r*w>^'"ViOTy>ij,'!rf.

■„,;

.->

\mmefit»*

i T,j jv it."'4,rj'i' 4.''j^?;'j^#'^ i*Y ^ •( 'P\>jw i^-üi 1 f jf' i>i wr^^u^^j"«*'!!

et i 7. 4t St

nijmui^Q

31

1

li

> *' v( ^ A' * '

telflg : C |aa$, $^t

^^'^^.C^ ■^''vj^'^i-^-

J) \"\(X'<:3U>V^^,.'VV-oV-^<>-.

€ljbare und giftiqe

Pilze des Waldes

Von

Julius Rothmayr, tuzern

mit 88 PilzcjrLippen

nach lioi" llatiir qcmalt non Kunftmciler

Georg Troxier, Cuzern

Gel'amt-RiKscjabe

des 1. und 2. Bandes

LlbKARV

hotamcal

ÜAHDEN

Verlag doii (:. Haag in Cuzern, 1014

Alle Rechte üorbehalten.

]cde riQchahmung der Bilder, \ow\e riachdruck roird gerichtlich ucrfolgt

Vo r 11) ort.

?• n ^

niit dorn trkiieinen des II. Bandes meines Pilzbuches rourde iKin üielen vSeiten der VVunl'di Kuit, beide Bünde in einer öekimtciuscjobe nereiniiit zu lehen.

Der VerUu] hat nun iniederum in lehr nerdankensinerter Weife die nicht unbedeutenden Koften auf fich (genommen und den hier nun norhecjenden Gefamtband ermöglicht.

Der 88farbic)c Pilzgruppen umfaffende Band bringt in fyftematifcher Ordnung die familien der Batidiomyceten und einiger Bscomyceten in ihren hauptfächlichften Vertretern, bietet alles VViffensnotmendige über das 6infammeln und Zubereiten der Pilze, foroie einen höchft beachtenscüerten flbfchnitt über die Kennzeichen der michtigften Pilzfamilien und erleichtert auf diefe Weife das (lindringen in die Pilzkunde ganz bedeutend.

In der feften Lieberzeugung, dal] diefe Zufammenlegung der beiden Bände „Pilze des Waldes" in einen ftattlichen, fchmucken Gefamtband den Pilzfreunden eine ivillkommene Gabe fein und grofje freude bereiten mird, übergebe ich ihn hiemit der Oeffentlichkeit.

-_ L'uzern, am St. Riklaufentage 1915.

CO

22 Der Vcrfaffcr.

Inhalts-Verzeichnis.

SeWe

Verzeichnis der deutfciien Pilznamen VII

Verzeichnis der franzöfikhen Pilznamen IX

Verzeichnis der lateinifchen Pilznamen XII

Crklörung der abgekürzten flutornamen XVI

Die Kenntnis der Pilze in alter und neuer Zeit .... 1

Die Pilze als Rahrungsmittel und Handelsartikel .... 7

Pilzgenui] und Pilzoergiftung 12

Die erfte Hilfeleiftung bei Pilzuergiftungen 20

Das Pilzlammeln 22

Die Pilze in der Tandoiirtlchaft 29

Das Konferoieren der Pilze für aiilfenlchaftliche Zojecke . 30

Die künftliche Zucht der Pike 32

Die Einteilung der Pilze 37

5amilientafel der efjbaren und giftigen Pilze 43

Die Vertoendung der Pilze in der Küche 53

Verzeichnis der gebräuchlichlten Fachausdrucke .... 60

Die aiichtigften Pilzfamilien und ihre Kennzeichen ... 65

1. Familie: ITluIchelpilze (fluriculariaceen) 67

2. öallertpilze (Tremellaceen) 68

3. Hornpilze (Dacryomycetaceen) 69

4. Rindenpilze (Thelephoraceen) 70

5. Strauchpilze (Clauariaceen) 72

6. Stachelpilze (Hydnaceen) 75

1. Gruppe: örandinia 75

2. Odontia . 76

3. Radulum 76

4. Hydnum 76

5. Phaeodon 77

6. Siftotrema 79

7. Familie: Cöcherpilze (Polyporeen) 79

1. Gruppe: Faltenpilze (ITlerulineen) 80

2. Porlinge (Polyporeen) 81

1. Gattung: Polyporus 82

2. Ochroporus ........ 82

m

3. üiittiiiiii : PhiU'oporus ....

4. Doodoleci

5. Ccnzik's .... 5. öruppc: Roifihliiiiic i'viftiilinecn) . 4. Rohronpilzc ( ßolotinooni

1. Oattuiii]: .Sujilius . . ...

2. Tylopilius

5. Polctii.s

4. Polotinu.s .

5. .Sfinbilomyccs . . . 8. familic: Blottcrpilzo ifliioricoccent . .

I Oruppc : Gellilincic (Coiitharollinecnf

2. >Schniini1lintio (llliirii.smiocn)

1. öottunii: .Spalfhlott (.Schizophyllum

2. ,, Ziihlini] (Lontinu.si

5. Schniindlincj iniorii.smius

3. öruppc: Kriimplincjc iPa.xillinccni .

4. Tintlini]o iCoprinccn) . .

üattiincj : ßolbitu.s

5. öruppc: >Säftliiii]c (Hycjrophorccn) .

1. öattunc] : Schmicrliiui (öomphidius

2. SiiftliiKi I Hyiirophoru.s) 5. tllcrliiii] (üiiTiiirophyllus 4. 5ilinccUlini] Limocium)

6. öruppc: Tdublint]c iRulfukicccn)

1. öattupi] niilchlincjc (Cactariaci

2. Tdublini]c (Rulfulticl .

7. öruppc: ßldttlin^]c i flijaricinccn) .

1. öottunc) : m'n'tlini] iflnclkiriai .

o. 4. 5. 6. 7. 8.

Dün(.icrlin).i (Cholymottai . llliirblint] (CoprinariUvS) .

5i."haiefcll\opf Hypholoma ti]crlin_i] (Piiilliotiii . . . Kahlkopf (Pfilocybc) . . Sternkopf (flltrosporina) .'Sihicicriinii (Cortiniiriu.s)

1. Untcri]iittuni] : Wolfcrkopf i Hydrocybc)

2. öürtclfuf] Tcliimoniai 5. Houtkopf (Pcrmocybc) 4. Dickfufj ilnolomo) .

Seite

85

84

84

85

87

87

88

89

89

90

91

94

94

95

95

96

96

97

98

99

99

100

100

101

102

103

104

106

107

108

108

109

109

1 10

110

I 10

I I 1

1 12

1 12

112

VI

5. Lintergüttung: Schicimfuf] (niyxacium)

6. Schlcimkopf (Phlcgm.) 9. Gattung: 5aferling (Dcrminus) . .

10. 11. 12. 13. 14.

1. 2.

5. 4.

5.

falcrkopf dnocybc) ^lammling (Haucoria) Schüppling (Pholiota) Runzling iRozites) Rötung (Hyporhodius) Untergattung : Claudopus

tccilia . . . Glockcnpilz (nolanea) Zärtling (Ceptonia) Rötling (entoloma)

15

Gattung : Röfjling (Rhodosporus) . .

1. Untergattung: llloosling (Clitopilus)

2. Pluteus ....

16. Gattung: Scheidung (Voioaria) ...

17. Blättling (flgaricus) ...

1 . Untergattung ;

SeitenUielpilz (Pleurotus)

2. riabeling (Omphalia)

3. Helmling (mycena)

4. Rübling (Collybia) .

5. Triditcrling (Clitacybe)

6. Ritterling (Tricholoma)

18. Gattung: Wulltling (flmanita) . .

19. Streif ling (flmanitopsis) .

20. Ringiing flrmillaria) . .

21. Bräunung (Cortinellus)

22. Schirmiing (Cepiata) . . g. familie: ITlorchlinge [CichelpilzeJ iPhailaceen

1. Gruppe: Pliallaceen

2. Clathrus

10. Familie: Bauclipilze (Hymenagaltraceeni .

11. Stäubiinge (tycopcrdaceent . . .

12. rieftlinge (ilidulariaceem ....

13. Härtlinge (Scleradermaceen) . . SchlüIIel zum ßeftimmen einiger Biätterpiizgruppen Abbildungen und Belchreibungen der Pilze . . .

Seite 115 115 115 114 114 115 115 116 116 116 116 117 117 117 117 118 118 119 119 119 120 120 121 121 122 125 124 124 125 126 127 128 129 129 150 151 152 155

czs

VII

Verzeichnis der deutfchen Pilznomcii.

11 r.

flckci-Chiimpijinon .... 75

fldorboilK'iiinii 5

flniii.s-.Scitliiui 61

Bocherlinci, koftonicnbriuinor 7

Boihorlini]c 5-7

Birkenpilz 21

Pirlvi'nicizki'i" 47

Birnonmiichlini) 4>-)

Birncnftöiiblirui 86

ßittcrlini] 2<^, 50

Bittcrpilr 50

BittcrfchuHinim 71

ßldtterpilzc 54—84

Biättorl'cliuHimm, koiifchcr 41

Blutroter Hiuitkopf .... 68

Boicten 21 55

Brandiijcr Täublini] ... 55

Brondtiüibling 55

Bröfliiii] ........ 40

BrcitbKittrij^er Riiblinc) . . 62

Brotpilz 4g

BuclionfchaHimmchcn . . 75

Buclilini] 65

Büfcholiiior .Schmcfolkopf . . 70

Chnmpii]non.s ... 72, 75

Doutfcticr lllouffcron ... 60

Dickfufj-Röhrlini] 50

Dickfuf], uicifjoioiotter . . . 60

Drchlinci 61

Dürrbcin 42

€chtcr lllouffcron .... 60

fchtcr Reizker 48

achter Zieijenborf .... 1 5

edle niorchel 2

eierpilz 54

€rdfehicber 46

effinpilz .... ^oltentintlini] . . ■veid-Chompiipion *5eld-(:(]erlinc) . . 'vliciicnpilz . . . ^ronzöfifiher Illouffe ^rouenfchuHinim . Füllhorn .... Ocillenröhriini] Cuillertpilz, rotbroun Odhlini] .... öefchmeifter vStoppe Gefellicjer Ritterlincj öichtmorchel . . üiftniilchlinj.] . . Giftreizker . . . Glucke, krciufe Goldiiclber Ziegenba Goldtöublinq . . Grouer Ritterling . Grosser 5chirmling Grofjer .Schmierling Grubiger Illilchiing Grüner Täubling . Grünlicher Tdubling Habichtspiilz . . Hohnenkomm . . Holiimoich . . . Houtkopf, blutroter Herbftlorchel . . Herkule.skeule Hcrrcnpilz . . . He.vcnpilz . . Hirfchfciuimmm . Hirfchzunge . . Hohe ITlorchel . .

Ipil

rt

cn

nr.

10 57 72 72 85 42 22

n

29 10 54 17 65 85 47 47 15 14 57 66 77 59 46 58 51 18 15 78 68

4 16 26 52 18 18

5

VIII

rlin

m

Kahler Krömpling . Kommiger Ziegenbart Kapuzinerpilz . . . Kaltanienbrauner Beche Keulenhändling . Keulenkrotcreile . Keukher ßlätterkhmam Knoblauchpilz . . . Knollenblätterpilz Körnchen-Röhrling . Krämpling, kahler . Kroufe Glucke . . Kronenbecherling Küchenkhinindling . Kuhmaul .... Kuhpilz, aieif3er . . £ack-Bläuling . . . £ack-Trichterling . . £aubkhuiamm . . £auchk'haiinciling federgelber Täubling niaronen-Rährling . niaskenritterling . . maskierter Ritterpilz rriaurache .... ITledufenhaupt niehlblätterIchaHimin ITlilchlinge . . . niilchling, grubiger JTIilchling, milder

uiäHeriger

aiilder milder lllilchling . niönchskopf . . niorcheln - .

ITlordkhaiamm morille .... ITlouIkron, echter oder deu mouUeron, franzöfil'cher nebelgrauer Trichterling

nr. . 36 . 15 . 21

3 '' . 16 . 12 . 41 . 42 . 80 . 25 . 36 . 13 6 . 42 . 20 . 50 . 59 . 59 . 84 .42 . 52 . 24 . 67 . 67 I . 78 . 60 45—50 . 46 . 43 . 44 . 45 . 43 . 63 1—3 . 45 1 tkher 60 42 65

Ohrenmorchel ... Olioenfarbiger Schneckl Pantherkhaiamm Panther-Wulftling Parakilpilz . . , Perlpilz . . , Perl-Wulftling . , Pfeffer-milchling , Pfifferlinge . . Pflaumen-Räf3ling Pilftling . . . Rehgoifjl . . Rehling ... Rehpilz . . . Reizker, echter Ritterlinge . . Ritterling, grauer Ritterpilz, maskierter rötlicher

gefelliger

Röhrenpilze . . Röhrenpilz, ivcifjgelb Röhrling, zierlicher Rotbrauner öallertp Roter Täubling Rotfuf3-Röhrling . Rothaut-Röhrling Rolkappe . . . Rötlicher Ritterling Röftling .... Rübling, breitblättrig Runzelfchüppling . Satanspilz . . . Safranpilz . . . Schaf-Champignon Schaf-Cgerling Schafeuter . . . Schafhäutl . . . Schofporling . . Scheidenftreifling

ng

er

er

34,

nr.

7 40 2,2 82 77 81 81 50 35 . 60 . 26 . 34 . 54 . 18 . 48 64—67 . 66 . 67 . 64 . 65 33 15 29, 10 54 23 22 22 64' 48 62 84 33 32 73 73 19 29> 19 79

21

Q

IX

nr.

vSchicrlinqbliittorlchmiimm 80

5chirmlinii, iirofjcr .... 77

Schmcrliiiii 25, 28

.Seh mi Oll inj], iiroljcr . . . 5<3

SchnccUlinii, olinonfoibigi'i" . 40

5chopftintlini] 58

5chiipplini], fpanujor . . . 7(i vSchuitcrpilz .52

5cha)ar::l\"huppiiii'r Röliicnpilz 51

SchinofdUopf, lnil\"liolii]cr . . 70

zicc)clrotcr . . 71

Schmofclporlinji 20

Schaicin.sohr 12

Scmmclltoppolpilz .... 1 7

Simmcrlinci dd

Sommortriiffol 8

vSparriiior Schiippliiiii ... 76

5pcil'omorchcl 2

Spcitiiubliiu] 55

.Spcitcufcl 55

»Spit^morchol 1

Steinpilz 2(1

Stinkmorchel 85

5tinlvtiiublini]

Stockl'ihiipplincj 75

Stoikfchnnimmchcn .... 75

Stoppclpilz, j^ckhinciftcr . . 17

Täublinge 51—58

Tdublinc), j.]rLiner .... 58

Tiiublinc), ijrünlicher iedertjelber

brondiiier. .

roter . . .

Teufel.slchinanini . . .

Teufels Tobcikfoek . .

Totentrompete . . .

Triihferlinyi, nebeliimuer

Tronipetenpfifferlinji

Trüffeln

Wnchholder-milchlini] .

VVolilchompiiinon . . .

Wollt - tiierlini] . . .

VVorzenftiüiblini] . .

VVdlferiijer lllilchlinii

Wofferfchtimmm . . .

VVeifjer Kuhpilz . .

\Veil'5i]el blicher Rdhrenpilz

Weif3liche Trüffel . . .

Weifjoioletter Dickfufj .

Wetter -trditern . . .

Wilder lllilchlini] . . .

Wulltblätterlchmamni .

Ziegenbart, echter . .

Ziecjenbort, goldgelber .

Ziegenbort, kommiger .

Ziegelroter .Seh me fei köpf

Zierlicher Röhrling . .

Zigeuner

Hr. 51 52 55 54 55 86 II 65 55 8. <i 48 74 74 87 44 21 50 27 <•)

88 45 80 15 14 15 71 28 84

Verzeichnis der franzöfifchen Pilziianien.

No.

Abondant 49 j Agaric changeant . .

Agaric ä lait aqnetix ... 44 changeat . .

acre 50 .. conglobat . .

associe (?j . . . . ^b ., coiileur de niiel

ni/x moitches ... 83 ,. delicieiix . . .

balbeiix 80 ] des chanips . .

No. 71 75 65 78 48 72

X

No.

Agaric des jacheres ... 73

d'ivoire 40

dore 70

doux 43

ecailleiix 76

eleve 77

emetique 55

en faisceaux ... 70

fetide 56

glutineiix .... 39

häle 53

infame 45

lacuneux .... 46

larmoyant .... 84

modeste 41

moitsseron .... 60

nebuleux 63

orange 57

Panthere 82

pautne 49

pie 37

plombe 79

poivre . . . . 50

pudiqiie 41

roiige 54

roiigeätre .... 64

rutUans 64

sangiiin 68

violett-cendrc . , . 69

Amanite veneneuse . ... 80

Allbitron 50

Barbe de bouc 18

chevre .... 14

Bise de eure 51

verte 51

vraie 51

Bote 26

Botet ä cliair jaune ... 23

ä peaii cfiangeante . 22

ä pied epais .... 30

No.

Botet bai briin 24

beaii pied 23

bteme 32

diicotin 29

comestibte 26

des Boiiviers ... 21

elegant 28

granule 25

miiqiieiix 27

scabre 21

satan 33

strobilace 31

Botiemien 84

Bonnet vert 51

Boiile de neige 73

Buisson 14

Chanterelle comestibte . . 34

en tiibe ... 35

Cliapeaii raye 62

Cepe 26

commiin 26

Ctavaire en crete .... 15

en pilon .... 16

Clytocybe laque 59

Coprin ä ctievetn .... 38

Couvrose 61

Craterette corne d'abondance 1 1

en massiie ... 12

Cut d'oiirs 77

Ecaillere 18

Enfant du diable .... 85

Erinace 17

Fausse gotmelte 82

oronge 83

Faux Mousseron .... 42

Golmelle 77, 81

Golmotte 81

Goutte d'encre . . . . 37, 38

Grande ctievette 18

Grisette 77

XI

Nr.

Gros cloii 39

pieä 26

Grosse qiienc 26

Gyrole ....... 34

Helvella crepiw 4

Hyäne sinuc 17

Imptuiique 85

Jumrattx cannelle .... 49

Jauniotte 34

Kiris 66

La duuiterflle hninc ... 36

Lactaire dorc 49

ä loit 49

L' Amethyste 59

Le rnousseron gris .... 60

Le pieii bleu 67

Lycoperdon etoile .... 88

,, gemmifere . . 87

Menotte 14

Morille comestible .... 2

conique 1

,, des saplns .... 3

grise et janne . . 2

Alousseline 34

Moiito'n 47

Orejoii 10

Oronge cygiie 80

vineiise 81

Palomet 51

Paturou blanc . . . . 73

Pezize baie 7

en coiipe .... 5

saillante 6

Nr.

Pied de moiiton blanc . . 17

,, roiige 81

Polonais Toutoii 26

Polypore des pacages . . 19

siilphttre .... 20

Porchin 26

Potiron 26

Potitron 77

Paule 14

Pousse-Mcussc 66

Pretentieux 66

Psalliot de forHs .... 74

Rougeole ä lait acre ... 47

Rougillon vrai 52

Russule fourchue .... 58

,, verdoyante ... 51

Satyre 85

Sparassis cre'pu .... 13

Tard-venu 66

Tete de Meduse 78

Trotnpette de luorls ... 1 1

Truffe de Piemont ... 9

d'hiver 8

noire 8

Vache 49

blanche 50

Vachette 49

Vachotte 49

Vert-de-gris 51

Verdette 51

Vesse hup piriforme ... 86

Viau \'acliotte 49

C

XII

Verzeichnis der lateinifchen Pilznamen.

Nr.

Agaricus acris Bull. ... 50

adustus Pers. . . 53

albellus Schaeff. . 60

,, albo-bruneus Pers. 40

albo-violaceus Pers. 69

alutaceus Pers. . . 52

amethysteus Bull. . 59

annulatus Bolt. . 75, 77

annularis Bull. . . 78

antiquatus Batsch . 77

arvensis Schaeff. . 73

atratnentarius Bull. 37

atroalbus Otto . . 61

auranticolorKrotnbh. 57

auratus Fl. Dan. . 71

auratus With. . . 57

bicolor Pers. ... 67

bifidius Bull. . . 58

campanulatus Pers. 52

campestris L. . . 72

canaliculatus Schum. 63

cantharellus L. . . 34

,, caseosus Wallr. . 51

caucoumbrinus et

crispatus ... 61

caudicinus Pers. . 75

colubrinus Bull. . 77

comatus Fl. Dan. . 38

compactus Sow. . 40

conglobatus Vitt. . 65

contriguus Bull. . 36

cylindricus Sow. . 38

deliciosus L. . . 48

dentatus L. ... 64

dimidiatus Bull. . 61

edulis Kr. (Bull. 72, 73

emeticus Harz. . . 55

Nr.

Agaricus exquisitus Vitt. . 73

extinctorius L. . . 77

famosus Harz. . . 66

farinaceus Bolt. . 59

fascicularis Bolt. . 70

fastidiosus Pers. 56

fimetarius Bolt. . . 38

fioccosus Schaeff. . 76

foetens Pers. . . 56

Georgii Sow. . . 73

giutinosus Schaeff. 39

grammocephalus Bull.62

gynaecogalus Otto 44

helvus Krombh. . 49

hepaticus Weinm. . 67

imperialis Batsch . 83

impolitus Schum. . 59

incrassatus Sow. . 56

involutus Batsch . 36

lactifluus Ellrodt . 49

lateralis Schaeff. . 36

lateritius Schaeff. . 71

Listeri Krombh. . 50

luridus Lasch. . . 66

macropus Pers. . . 84

maculatus Schaeff. 82

mitissimus Fries . 43

muscarius L. . . . 83

mutabilis Scop. (Fl.

Bat.) . . .71, 78

nebularis Batsch. . 63

necator Pers.i Bull ) 45,47

nigricans Otto (Fl.

Dan.) . . . 53, 61

obscurus Schaeff. . 78

ohvaceus Pers. . . 52

pallidus Sow.. . 60

XIII

Nr.

ariciis

panttieriniis 1)C.

. 82

•»

pileolaris Bull. .

. 63

•1

piperatus Scop.

iHiill.i (I,) 47, 50,56

'?

platypliylliis Kr.

. 62

plicatus Pens. .

, 37

«>

plumbea, liyalinus

,

badiiis Scliaeff.

. 79

•«

porcellanus Scliaeff. 38

'1

pratensis Scop. .

. 73

^*

procerus Scop. .

. 77

•)

prunulus Scop. .

. 60

pscudaiirantiacus

Bull. . . .

. 83

n

pseudonymus

Schrank. . .

. 47

1

pudoriniis Fries

41

'1

piilvinatus Bolt.

79

n

pustulatus Sclium. 81, 82

1^

roselius Batsch .

59

')

rubens Scop. (Bolt.)

58,81

•>

ruber DC. (Fr.) 54, 55

•1

rubcscens Schrad.

81

V

ruderatus Batsch.

82

'?

rutilans Schaeff. sangiiineus Vitt.

64

(Wulf.) . . 54, 68 !

?)

santalinus Scop.

68

•1

Schaefferi Pers. .

42

•<

scrobiculatiis Scop

46

!1

serifliius . . .

44

,

serratus Bolt.

64

•T

Sowerbei Krombh

60

.,

squamosus Vitt.

(Bull.) . . . 7(

3, 77 !

M

stipitis Sow.

78

7)

striatus Scliaeff.

40

testaceus Alb. et

Schw

49

..

thejogalus Alb. . .

46 '

Nr.

Agaricus torininosus Schaeff. 47

., turgidus Orev. . . ()3

turpis 45

,, typhoides Bull. . . 38

., vaginatus Bull. . . 79

vernalis Bolt. . . 80 verrucosus Pers.

(Bull.) . . .81, 82

., vescus Vent. ... 58

violaceus Sow. . . 67

virescens Harz. . . 58 ,, virescens Schaeff.

iFl. Dan.) . 51, 80

virosus Vitt. ... 80

,, viscidus Pers. . . 39

., volemus Fr. . . . 49

,, xerampelinus Sow. 64

AIcuria badia Gill 7

Amanita bulbosa Bull. . . 80

,, citrina Pers. ... 80

(?) furcata Lam. . . 58 livida et spadicea

Pers. ... 79

(?) marmorea Lam. . 77

muscaria L. ... 83

phalloides Fr. . . 80

., puella Rabh. ... 83

rubescens Pers. . . 81

umbrina Pers. . . 82 vaginata et involuta

Lam 79

viridis Pers. ... 80

Amanitopsis plumbea Schaeff. 79

Armillaria mellea Fl. Dan. . 78

Boletus aeneus Rosk. ... 26

albus Vent. ... 30

., annulatus Bull. . . 28

aurantius Sow. . . 22

badius Fr 24

. 27

Boudieri Quel.

XIV

Nr.

Boletus bovinus Schaeff. . 21

bulbosus Schaeff. . 26

calopus Pers. ... 23

chrysentereon Bull. . 23

circinans Alb. et

Schw. (Pers.) 25, 27

collinitus Fries . . 27

crassipes Schum . . 20

edulis Bull. ... 26

elatus Pers. ... 30

elegans Schum. . . 28

esculentus Pers. . . 26

felleus Bull. ... 29

flavidus Krombh. . 28

floccopus Rostk. . . 22

glutinosus et spadi-

ceus Krombh. . 24

,, granulatus L. . . . 25

hotopas Rostk. . . 21

inunctus Krombh. . 27

lactifluus Sow. . . 25

leucopodius Pers. . 21

luridus Schaeff. . . 32

luridus Viviani . . 33

luteus Grev. ... 28

marmoreus Roqu. . 33

mutabilis Schult. . 32

nigrescens Pallas . 32

, nivens Fr 21

ovinus Fr 19

pachypus Fries . . 30

pascuus Pers. ... 23

picrodes Rostkov. . 30

rufus Schaeff ... 22

rubeolarius Bull. . . 32

sanguines Krombh. . 33

satanai Lenz . 33

satanas Rostk. . . 32

,, scaber Bull. (Pers.) 21, 22

squarrosus Pers. . . 31

Boletus strobiliformis Vill. .

strobilaceus Scop. .

subvescus Schrank

sulphureus Bull. . .

., tuberosus Sclirad. .

versipellis Fr. . . .

Cantharellus cibarius Fr. . .

clavatus Fries . .

cornucopioides Fr. .

Nr. 31 31 32 20 32 22 34 12 11 35

,, tubaeformis Bull. Choiromyces maendriformis

Vitt 9

Ciavaria aibida Schaeff. . . 15

cristata Holmsk. . . 15

crispa Wulf. ... 13

elvelloides Wulf. . . 12

fallax Pers. ... 15

fimbriata Pers. . . 15

flava Schaeff. ... 14

pistillaris L. ... 16

Clitocybe geotropa Bull. . . 63

nebularis Batsch. . 63

ostreata Karst. . . 61

Clitopilus Fr 60

Orcella Quelet . . 60

Collybia platyphylla Fries 62

Coprinus atramentarius Bull. 37

comatus Müll. . . 38

plicatilis Gurt. . . 37

porcellanus Schaeff. 38

Gortinarius albo-violaeeus

Pers 69

caperatus Fries . 84

sanguineus Fr. . 68

Graterellus clavatus Pers. . . 12

cornucopioides L. 1 1

Discina coronaria Beck . . 6

Elvella carnea et purpurascens

Schaeff 12

cornucopioides Scop. . 11

XV

Nr.

G;)lactiisia badia Houd. . . 7

Galorrlieiis deliciosiis Scop. . 4H

piperatiis Scop. . 50

,, volemiis Vx. . . 49

Geaster hy.iiromctriciis Pcrs. 88

stcllatiis Scop. . . 88

vulgaris Cda. ... 88

Gomphidius glutinosus Schaeff. 39

Guepinia helvelloides iTies . 10

Gyroceplialus riifiis Brcf. . . 10

Helvella coclileata Bolt. . . 7

crispa Pers. i Fries) 4

leticoptiaea Tratt 4

nivea Sclirad. . . 4

., tubaeformis Bull. . 35

Hydnuin carnosum et c'au-

destinum Batsch . 17

cervinum Pers. . 18 fiavidum et rufcs-

ccns Schaeff. . 17

imbricatum L. ! . 18

medium Pers. . . 17

rcpandumL. ... 17

squamosum DC. . 18

squarrosum Nees . 18

Hygrophorus pudorinus Tries. 41

Hypholoma fasciculare Huds. 70

,, latcritium Schaeff. . 71

,. sublateritium Fr. . . 71

Inoloma albo-violaceum F'ries 69

Lactarius deliciosus L. . . . 48

mitissimus FriesJ 43

necator Pers. . . 45

,, piperatus Scop. . . 50

scrobiculatus Scop. 40

., serifluus DC. . . 44

torininosus Schaeff. 47

turpis Fries ... 45

,. volemus Fr. . . . 49

Lepiota procera Scop 77

Limacium olivaceo-aibum Fries . . . pudorimim I'ries Lycoperdon Bovista Bolt

cxcipuliforme Scop , gemmalum Batsch. hirtum Bull. . . ovoideum Bull. ,, papillatum Schaeff perlatum Pers. . , proteus DC. pyriforme Schaeff. ramosum Jacqu. stellatum Scop. ,, Tuber L. . . . Marasmius alliatus Schaeff.

scorodonius Fries

Merulius cantharellus Pers. ., clavatus Pers. . cornucopioidesPers hispidus Scop. . villosus Pers. Morclieiia abietina Leuba . ., conica Pers. . . conica var. elata

Hennings elata Pers. . .

esculcnta L (Fr.) continua Tratt. Morilla elata Quel. . . . Paxillus involutus Batsch Peziza acetabulum L. . . ampiissima Fries . badia Pers. . . . coronaria Jacqu. . cornucopioides L. . eximia Dur. et Lev. geasler Bull. . . ,, repanda Wahlr. Phallus crispus Scop. . .

1)

Nr.

40 11 87 87 87 87 86 87 87 87 86 86 88 8 42 42 34 12 11 35 35 3 1

3

3

1, 2

1

3

36

5

6

7

6

11

6

6

6

4

XVI

Nr.

Phallus elatus L. (?) . . . 3

esculentus Scop. . . 2

foetidus Sow . . . 85

impudicus L. ... 85

Pholiota caperata Pers. . . 84

,, mutabiiis Schaeff. . 75

squarrosa Müll. . . 76

Pleurotus odoratus R. ... 61

Plicaria badia (Pers.) ... 7

Polyporus caudicinus Schaeff. 20

ovinus Schaeff. . 19

sulphureus Fries . 20

Psalliota arvensis Schaeff. . 73

campestris L. . . 72

sylvatica Schaeff. . 74

Pustularia badia Lamb. . . 7

Ramaria cristata Holmsk. . . 15

Rhodosporus prunulus Scop. 60

Rozites caperata Pers. ... 84

Russula adusta Pers. (Fr.) . 53

alutacea Pers. ... 52

aeruginosa Krombh. 51

,, aurata Fries ... 57

,, emetica Schaeff. . . 55

foetens Pers. ... 56

Nr

Russula furcata Pers. ... 58

olivacea Pers. . . 52

rosacea Fr 54

,, rubra De 54

virescens Schaeff. (Fr.) 51

Russuliopsis laccata Schrot. . 59

Ruthea involuta Krombh. . . 36

Sarcosphaera coronaria Boud. 6

Sparassis brevipes Krombh. . 13

crispa Fries ... 13

ramosa Schaeff. . . 13 Strobilomyces strobilaceus

Berk! 31

Telephora frondosa Pers. . . 13

Tremella helvelloides DC. . 10

rufa Jacqu. ... 10

Tricholoma conglobatum Vitt. 65

personatum Fries 67

portentosa Fries . 66

rutilans Schaeff. . 64

Tuber aestivum Vitt. ... 8

Borchii Vitt 9

griseum Pers. ... 9

nigrum Bull 8

Tylopillus felleus Bull. ... 29

Erklärung der abgekürzten flutornamen.

Hlb. = loh. ßapt. flibcrtini.

Beck Ccinis C. Beck.

Bcrkl. ^= m. 1. Berkeley.

ßref. =^ Brefeld.

Curt. ^^ William Curtis.

Dur. et Heu. -^ Durant und£eneille.

öreu. = Robert Kaye öreoille.

Harz. -- Karl flug. 5riedr. Harzer.

Herrn. -- Hennings.

Krombh. = Jul. Vinz. o.Krombholi].

£am. = Camarck.

£afch. -- Halcher.

Cenz. = Harald Othmar £enz.

Ceuba. = f. Ceuba.

ilees = llees ü. Cfenbeck.

Roqu. = Roquette.

Schrod. = Heinrich Adolf Schröder.

Schrot. ^ 1. Schröter.

Vent. ^^ 6tienne Pierre Ventenot.

Uill. := Dominique Villars.

Viu. = Dominico Uioiani.

Wallr. = C.^riedr. Wilh. Wailroth.

Weinm. = 3. W. Weinmann.

With. -= William Withering.

Die Kenntnis der eßbaren und giftigen Pilze in alter und neuer Zeit.

Über das tntltchcii, Wachfcn und den natiirzroock der Pilze ivrnr nuin liini]e Zeit im Unklaren. Während die forfclnini] uns frühzeitig] in manche qeheimni.soolle Werk- Itätte der Hatur tinlafj ijemährte, blieb man den Pilzen mit einer i.]eaiil"l"en vScheii äni^l'tlich ferne. Anders dachte der Kenner. Schon die klaflifchen Schriftfteller des flitertiims, be- fonders Horaz. i]edenken ihrer mit grofjer Wärme. Von den Römern inar es lllartial, den die Pilze zu dem Vers becjeifterten :

toicht ift'.s, Silber und öold zu ontraten Und die 'Jreuden der L'iebe ; Doch ein Boietentjericht fuhren zu lafl'en ]ft fchmer !

Aber nicht nur die alten Griechen und Römer lind cjrofje Verehrer der zarten Pilze gemefen (dafür fpricht die Tatfache, daf3 römilche Soldaten und ßürt^er aus ihrem Vaterlande u. o. einem dem 'Tliei]enpilz ähnlichen Pilz, flmanito coelorea, Kaiferpilz genannt, in die eroberten Cdnder oerpflonzten, um diefes Ceckerbiffens nicht entbehren zu muffen), auch bei den nachfolgenden Völkern fcheinen die Pilze in grofjen thren geftanden zu hoben. Seneca nennt die Pilze „ein Gift, dos man aus Wollult nehme, denn die mehrereften Völker in turopo finden fo grof5en Rppetit daran, dof] fie fich nicht mit denen begnügen

laffen, die oon felblt cüochfen, l'ondern fich auch befleüjen, dielelben durch Kunft zu oermehren. Grofje Herren und üornehme Ceute effen Schcoämme, um ihrer Ceckerei zu ge- nügen, flrme aber, geringe Bauersleute, Bettler und der- gleichen müHen fie aus Ilot zu ihrer Speile fammeln; Reitzger, Brädling, ßülze oder Champignons, Pfifferlinge, Bocksbart find unter den gemeinen Schiuämmen die beften, roenn man fie nämlich zur rechten Zeit, ehe fie ganz ausgebreitet und alt geaiorden find, fammelt, mit üielem öemürze in guter ^leifchbrühe kochet. Die ITlorcheln hält man fonderlich hoch. Die Trüffeln gehören nur nor grofjer Herren Tafeln."

So redete man früher iion den Pilzen. Doch ift im Caufe der Zeiten eine Wandlung in der Anficht über den Wert der Pilze eingetreten. Vielleicht Unoerftand und Gier im Sammeln und falfches Zubereiten mögen den flnlafj dazu gegeben haben, dafj die Botaniker des 18. Jahr- hunderts die Pilze famt und fonders oercoarfen, „denn", fagten fie, „die fonft eßbaren find in diefem Cande oder jenem doch unter die fchädlichen zu zählen und ift ihnen nirgends zu trauen". Die Herren Doktoren üon damals fcheinen dem Pilzgenuffe nicht befonders grün gemefen zu fein, denn fie fagen in malitiöfem Spotte, „luenn die 5cha3ämme aufs befte und koftbarfte zubereitet mären, folle man fie auf den JTlift fchütten".

fluch die cDohl am meiften intereffierende frage, moran man die efjboren oon den giftigen Schmämmen untcrfcheide, fcheint fchon frühzeitig angefchnitten morden zu fein. Die flntmort, die 1745 ein gemiffer W. Weinmann in feinem großen, heute antiquarifch fehr mertnollen Pflanzenmerke darauf gibt, ift für den Stand der damaligen Kenntnis über fntftehen und Wachstum der Pilze fehr bezeichnend. 6r fogt: „Die Schmämme, melche durchaus fchaden und oor Gift gehalten merden,

©

tind diejenigen, die an foulen, l'tinkenden, miltiqen und c)iftii]en Cirtern uHulil'en und nornehmlich um die Oecjenden, wo lieh niele j.]iftic]e Tiere (!) aufhalten, an Örtern, mo- telbft lie metjen nahen ftinkenden Örtern, durch Anhauchen oder Berühren der Schiani^en, Kröten und anderer iliftic)er Tiere können ontiefteckt merden. Inqleichen die Schmömme, melche non färbe fchmcirz, olchiirou, rot oder zinnoberrot find oder hin und inider Punkte und flecken, oder der- cileichcn bunte und marmorierte färben hoben; olle diefe lind meqen ihrer fchödlichen und tötlichen tiiienfchoften zu uermerfen !

Daf] bei lolcher Belehrung des Volkes über die Pilze die furcht oor denfelben fich Iteit^erte, ift leicht erklärlich. Und je mehr man fich non dem einft fo gefchofjten Pilzcjenufj zurückzoq, defto mehr ift auch im Volke die non Kind auf Kinde.skinder übercjeqoncjene Kenntnis der efjboren Arten unter den Pilzen nerloren cjecjoncjen. Die Schule, oni^e- fpornt non mit der Pilzkenntnis ungenüt^end oder nur ober- flächlich nertrouten L'ehrern, tat nun ebenfalls ihr mög- lichftes, der Juqend olle Pilze des Waldes oerdächtic) zu machen, und lo bildete fich allmählich die heute noch im Volke herrl'chende furchtbare Angft oor den Pilzen heraus.

In der neuern Zeit haben fich nerdiente flaturforfcher und Gelehrte daran gemacht, den uerfunkenen Schot] des Waldes wieder zu heben. Dofj die Pilze zum Pflanzen- reich gehören, auUjte man; dalj aber die in fo nerfchiedener form und färbe in Wald und feld roachfenden Schmämme eigentlich nur die fruchte einer unter der t'rde wachfenden Pflanze niederer Gattung find, iinirde erft non der neueren forfchung erkannt. In lebens- und entmicklungsgefchicht- licher Hinficht mangelt den Pilzen, fomeit man menigftens zahlreiche Arten unterfucht hat, insgefomt das Chlorophyll, jene merkanirdige Subftonz, inelche ollen andern Pflanzen die fchöne grüne färbe oerleiht. Damit mangelt ihnen ober

^«^i^--<c^».>jtii',fl<',»^äiftyii>>x^;yfri^.>y/fl

laffen, die non lelbft cüachl'en, fondern lieh auch befleii3en, dielelben durch Kunft zu oermehren. Grofje Herren und üornehme Ceute effen Schioämme, um ihrer Ceckerei zu ge- nügen, Arme aber, geringe Bauersleute, Bettler und der- gleichen muffen fie aus Rot zu ihrer Speife fummeln; Reitzger, Brädling, Bülze oder Champignons, Pfifferlinge, Bocksbart find unter den gemeinen Schmömmen die heften, menn man fie nämlich zur rechten Zeit, ehe fie ganz ausgebreitet und alt geinorden find, fammelt, mit oielem Gecüürze in guter ^leifchbrühe kochet. Die ITlorcheln hält man fonderlich hoch. Die Trüffeln gehören nur nor groljer Herren Tafeln."

So redete man früher non den Pilzen. Doch ift im Taufe der Zeiten eine Wandlung in der Bnficht über den Wert der Pilze eingetreten. Vielleicht Unnerftand und Gier im Sammeln und falfches Zubereiten mögen den Bnlafj dazu gegeben haben, dofj die Botaniker des 18. Jahr- hunderts die Pilze famt und fonders oeroiarfen, „denn", fugten fie, „die fonft eßbaren find in diefem tande oder jenem doch unter die fchädlichen zu zählen und ift ihnen nirgends zu trauen". Die Herren Doktoren üon damals fcheinen dem Pilzgenuffe nicht befonders grün geojefen zu fein, denn fie fagen in malitiöfem Spotte, „ojenn die Schmämme aufs befte und koftbarfte zubereitet mären, folle man fie auf den JTlift fchütten".

fluch die cüohl am meiften intereffierende frage, iDoran man die efjbaren üon den giftigen Schcoämmen untcrfcheide, fcheint fchon frühzeitig angefchnitten iDorden zu fein. Die flntmort, die 1745 ein gecoiffer W. Weinmann in feinem großen, heute antiquarifch fehr toertöollen Pflanzencoerke darauf gibt, ift für den Stand der damaligen Kenntnis über Cntftehen und Wachstum der Pilze fehr bezeichnend. Cr fagt: „Die Schcuämme, cDelche durchaus fchaden und oor Gift gehalten toerden,

vf3^;\:r^

'MiwiPiityiwautM-.vr

H i <■

m

- F. i - Ä-: -■■

ld

■■:n, .nz

lült

w

inen Hüls ■i:u

k

:itlen

tind diejenigen, die an faulen, [linkenden, miltic]en und giftigen Ortern machfen und nornehmiich um die Gegenden, tno fich Diele giftige Tiere (!) aufhalten, an Örtern, iva- felbft fie inegen nahen ftinkenden Örtern, durch Anhauchen oder Berühren der Schlangen, Kröten und anderer giftiger Tiere können angelteckt merden. Ingleichen die Schaiömme, melche oon färbe fchoiorz, afchgrau, rot oder zinnoberrot find oder hin und oiider Punkte und flecken, oder der- gleichen bunte und marmorierte färben haben; alle diefe iind megen ihrer fchödlichen und tötlichen tigenfchaften zu nermerfen ! "

Dalj bei folcher Belehrung des Volkes über die Pilze die ■furcht nor denlelben fich fteigerte, ift leicht erklärlich. Und je mehr man lieh oon dem einft fo gefchöf^ten Pilzgenuf] zurückzog, delto mehr ift auch im Volke die oon Kind auf Kindeskinder übergegangene Kenntnis der efjbaren Rrten unter den Pilzen nerloren gegangen. Die Schule, ange- fpornt oon mit der Pilzkenntnis ungenügend oder nur ober- flächlich oertrauten Cehrern, tat nun ebenfalls ihr mög- lichltes, der Jugend alle Pilze des Waldes oerddchtig zu machen, und fo bildete fich allmählich die heute noch im Volke herrfchende furchtbare flngft nor den Pilzen heraus.

In der neuern Zeit haben fich nerdiente Raturforfcher und Gelehrte daran gemacht, den nerfunkenen Schot] des Waldes roieder zu heben. Dafj die Pilze zum Pflanzen- reich gehören, inufjte man ; dafj ober die in fo oerfchiedener form und färbe in Wald und feld machfenden Schmämme eigentlich nur die fruchte einer unter der frde niachfenden Pflanze niederer Gattung find, anirde erft non der neueren forfchung erkannt. In lebens- und entmicklungsgefchicht- licher Hinlicht mangelt den Pilzen, fomeit man ivenigftens , zahlreiche Arten unterfucht hat, insgefamt das Chlorophyll, , jene merkauirdige Subftanz, melche allen andern Pflanzen die fchöne grüne färbe oerleiht. Damit mangelt ihnen aber

^

euch dasjenige Vermögen, den zum Aufbau ihres Körpers notwendigen Kohlenftoff aus der Hüft zu entnehmen, ferner a3urde feftgeltellt, dafj die Pilze eine höchl't wichtige Rolle im Haushalte der Ratur fjiielen, meil fie zum größten Teile föulnisoerzehrer find. Run befchäftigte man fich mit 1 dem tntltehen und Wachstum der Pilze felbft. Rls örund- 1 Organe der Pilze finden mir lange, fadenförmige, oielfach ,' oerzroeigte, fchlauchartige Zellen oder Zellenreihen, foge- nannte Pilzfäden, die fich durch Zuwachs an ihrer Spitje oerlängern und fich durch feitliche Sprofjung nerjüngen. Solche ineinander oeröftelte und iiermobene Pilzfäden, die unter der €rde, unter Baumrinden, auf faulendem Holze etc. hinkriechen, nennt man das Pilzlager oder lllyzelium. Das Pilzlager forgt für die Rährftoffe des Pilzes, es gleicht olfo den Wurzeln höherer Pflanzen. Der Pilzfreund kann non einem derartigen Pilzlager mit Ceichtigkeit tinficht nehmen, coenn er an der Stelle, mo ein Pilz fich norfindet, die frde ettuas lockert und eine Hand ooll herausnimmt. Cr fieht dann diefelbe mit lauter feinen loeiljen fäden durchzogen. Diefe fäden bilden die eigentliche Pilzpflanze. Das Gebilde aber, das mir Pilz oder .Schwamm nennen, ift nur die frucht diefer Pflanze. Daher wird auch das oon manchen Pilzfreunden geäufjerte Bedenken, durch dos häufige Sammeln der Pilze anirden diefelben ausgerottet, hinfällig. Wie beim Obftbaume durch das Wegnehmen der fruchte der Obft- ertrag nicht üerringert wird, fo wird dies auch bei den , Pilzen nicht gefchehen, fo lange die Pilzpflanze im Boden die notwendigen Rahrungsftoffe findet oder nicht gewaltfam üernichtet wird.

Ulan glaubte uiele Jahrhunderte hindurch, die Pilze ent- ftünden ohne Samen. Die Poeten der alten klaffifchen Schule nannten fie „trdenkinder", deren Herkunft oder Altern unbekannt find, auch .,öötterkinder", weil ange- nommen wurde, da^ fie ohne Samen wachfen. Die for-

khiini] hat nun iiiuh diiriibcr L'idit i]ebriuiit und feftqe- l'tcllt, dal3 der Pilz, niif dem Gipfel leiner flusbildunc) an- (.ieliinc|t, Samen (foi]en. Sparen) in iinc)eheurer Zahl her- narbrincit. Bricht man den aii.sijemachl'enen Hut eines Pilzes non feinem Stiele ab und lecjt ihn über llacht auf ein cjlattes cjraue.s Papier ader eine öla.splotte in der gleichen Weife, wie er auf dem Stiele faf3. alfa mit der 'rruchtfchicht nach unten, lo bedecken beim Aufheben am frühen lllargen Illillianen non Itaubfeinen farbii]en luirperchen die Stelle, auf melcher der Pilz gelegen hat. Die L'eichtigkeit, mit melcher jeder Cuftftram diefe Sparen emparzuheben und fortzuführen nermag, oerbunden mit der maffenhaften tr- zeugung derfelben, erklären hinreichend das Ruftreten der nerbreitetl'ten Pilze, foirohl in unferer unmittelbaren Reihe, als im Boden des Waldes, inenn nur die beftmöglichen Be- dingungen bei der den Sporen zugänglichen Unterlage nor- handen lind, finden nun folche Sporen (Samen) der groljen Pilze des Waldes günftigen Boden, lo inochfen fie zu Pilz- fäden heran, die dann durch Veräftelung und Verzmeigung ein Pilzlager bilden. Diefes Pilzlager fchiebt fich zmilchen den harten Krumen des Erdreichs nach allen Richtungen hin mit der gröfjten Ceichtigkeit weiter und weiter, freilich oerfolgen die fäden dabei einen beltimmten Weg, der ihnen non den in dem Boden enthaltenen Zerlet3ungsftoffen uor- gezeichnet ift. Daher ilt es auch erklärlich, dal] die Pilze des Waldes leiten oereinzelt leben, fondern meil'tens gefellig in Gruppen oder in mehr oder minder gelchlolfenen Kreifen, fogen. Hexenringen. Sie finden fich überall, auf kurz- beraften Wiefen, auf Triften und in Wäldern.

Gegenwärtig ift die Pilzkenntnis im Volke wieder in erfreulichem Ruflchwung begriffen. Rieht zum kleinften Teile ilt dies den oielen Pilzausftellungen, die der Verfaffer nicht nur in den meiften Kantonen der Schweiz, fondern auch in Süddeutfchlond und Oefterreich Icit Icchs Jahren

Deranftaltete, zuzufchreiben. Wohl mar es eine khmere Rufgabe, die tiefeingemurzelte und üon mancher 5eite noch geförderte furcht oor den Pilzen zu zerftreuen. Hber dank dem groljen Intereffe, roelches die Cehrerfchaft und cueite gebildete Kreife an den üielgeftalteten Kindern des Waldes nehmen, ift die übertriebene furcht nor den Pilzen immer mehr im Schcoinden begriffen und hat der gegenteiligen Erkenntnis Plaf3 gemacht : da^ die Pilze ganz bedeutend beffer lind, als ihr Ruf.

cS3cS3(Ä(S3C&(ÄcS3cS3(S3cS3cS3cS3cS3

Die Pilze als nahrungsmittel und Handelsartikel.

Wir, die mit zartem Hiuipt Die ndiircndc 6rdc durchbrechen, Pilze, ivtir find zundchft fln die Ocmüfe ijerciht.

(?rci noch IHartial.)

ts ilt Idion nici über den Ilälirmert der Pilze herum- geftritten morden; bi,s ins kleinlte Teilchen lind die €i- meil^l'toffe, Zuckerl'toffe, Hührkilze aus ihnen herausgezogen und in mill'cnKhofthdien flnalylen nerarbeitet niorden, wo- bei die flnlichten oft himmelineit ouseinonder cjincien. Die einen erklären die Pilze ohne oder doch nur oon fehr geringem nöhrniert, inelche nur als feineres Gemiife mit recht niel fiern und Butter oermengt eine Berechtigung auf dem Speifezettel hoben; die andern heben fie mieder an die Spille aller llahrungsmittel. Wenn man auch hier die goldene Hütte halten mill, fo mird man mohl der Wirklich- keit am nöchlten kommen. Daf3 die Illehrzohl der Pilze im frifchen Zul'tonde den Stickltoffgehalt des fleil'ches nicht erreichen, einzelne Arten demfelben aber ziemlich nahe kommen und ihn l'ogor übertreffen, haben neuerliche ünter- fuchungen darzulegen oerfucht. Sooiel l'teht ober heute feft, dofj die Pilze an Röhrgeholt l'dmtliche in der menfch- lichen tebensholtung gebräuchlichen öemüfearten zum Teil lehr hoch überragen. Dies läl3t fich aus nachstehender Tabelle, ivelche die ITlittelzahlen*) der aufgeführten L'ebens- mittel bringt, zur Genüge erfehen. Die Stickltofffubftanz ift der in Betracht kommende Hährinert.

*) flu.s dem Werke Dr. Königs : „Die Chemifche Zufommen- fei^unc) der menfchlichen Ilohruniis- und Oenufjmittel". Perlin \'^05.

.stick- Stickftoff- ,

£cbcnsmittel in fiiichcm Zultand Wülfcf itoff-Sub- fett freie tx- (',"", flfche

(tanz traktftoffe "'"'■

(t ii II / (I (I (I ■■

, (t o II <i n

Stockmorchel .... 14,89 27,71 2,21 40,06 8,48 6,65

mittelfcttcs Ochfcnflcikh . 72,52 20,5g 5,55 0,66 1,12

eier 75,67 12,55 12,11 0,55 ~ 1,12

Crüffcl 74,59 9,07 0,54 6,66 7,25 2,09

Boüift 86,97 7,23 0,59 2,50 1,88 1,05

öartcnerbfcn 77,67 6,50 0,52 12,45 1,94 0,85

Steinpilz 87,15 5,39 0,40 5,12 1,01 0,95

Cliampignon 89,70 4,88 0,20 5,57 0,85 0,82

Hufferndrehling . . . 75,70 3,95 0,42 18,56 1,97 1,60

Spinat 89,24 5,71 0,50 5,51 0,24 2,00

Sonftige Hgoricusarten . 85,68 3,49 0,46 7,69 1,55 1,15

Spi^mordiel 90,00 3,38 0,15 4,65 0,87 0,97

Speifemorchel .... 89,95 3,28 0,45 4,50 0,85 1,01

Reizker 89,98 3,17 0,62 5,21 0,56 0,88

Schopftintling .... 92,19 2,83 0,26 5,17 0,57 0,98

eierfdiroamm .... 91,42 2,64 0,45 5,81 0,96 0,74

Schnittbohne 88,75 2,52 0,14 5,44 1,18 0,61

Blumenkohl 90,89 2,48 0,54 5,34 0,91 0,83

Kartoffel 74,95 1,99 0,15 20,86 0,98 1,09

Spargel 95,72- 1,95 0,14 2,40 1,50 0,64

Kettig 86,92 1,92 0,11 6,90 1,55 1,07

Kabis 90,11 1,85 0,18 5,15 1,65 1,18

Zaiiebel 86,51 1,60 0,15 7,68 0,71 0,65

Rote Rübe 88,05 1,50 0,10 7,88 1,07 1,00

Kopffalat 94,55 1,41 0,51 2,09 0,75 1,95

Gelbe Rübe 81,77 1,18 0.20 2,64 1,67 1,05

Weifje Rübe 90,67 1,12 0,24 6,06 1,11 0,76

Birne 85,85 0,55 _ ^ _ o,29

flpfel 84,57 0,50 0,52

Wie aus diefer Tabelle erfichtlich, UDären die Pilze olfo

dazu berufen, eine Uli ttelftel hing zinil'chen fleifch und

Gemüfe einzunehmen und könnten auf diele Weife liöchft inichtig merden für die Volksernahrung, coenn man fie

mehr fchöi^en und kennen lernen iinirde. fluch aus

eigener Erfahrung aieüj ich, dafj fie fehr nahrhaft find. C\n

Pilzgericht zu mittag hält den ganzen Rachmittag an, ohne

0 9

das (.-jeriniiffo Bedürfnis noch neuer Reihninei zu crmeckcn. fluch Kinder neiiani]en noch meinen ßeobachtuncien bei einem Pilziierichte eilt luich lünc-jerer Zeit mieder zu eilen. Dcimus nuu] man den Sd\M] ziehen, dalj die Pilze zum mindel'ten lättii]en. menn fie auch nicht für die Hvtiieniker das Ideahiahruncismittel darltellen. ts ift bekannt, daf3 in der Geilend des ßayerifchen Waldes die Holzknechte oft Totie loncj nur uon Pilzen lieh nähren und dobei die Ichmere Holzhouerorbeit Herrichten, ts lieljen luh die Bei- Ipiele noch bedeutend erineitern, ober ich aiill nicht zu oiel in die Weite Ichmeifen.

Dol'3 neben dem Wert der Pilze für den eigenen Hous- holt ouch durch den Verkauf ein cjrol^er ökonomil'cher Vor- teil herbeigeführt merden konn. dos beineifen ganze Dörfer im ßoyerilchen W\ilde. die lieh im Sommer durch das Sammeln und den Verkauf der Pilze ernähren. In lllünchen z. B. merden jährlich 8—10,000 Zentner fril'che Pilze auf den dortigen lllorkt gebracht, die, rechnet man dos Kilo nur mit 50 Pfennig, die bedeutende Summe uon 250,000 Illork einbringen. Dos gilt für lllünchen allein. Rechnet man ober dazu noch die oielen andern Pilzmärktj im gonzen ßayerlande, to dürfte der jährliche Oeminn an Pilzen aus den dortigen Wäldern bei der Bemertung mit 5 lllillionen Illork nicht zu hoch gegriffen lein.

]n Wien kamen mährend der Pilzzeit fchon oft in einer einzigen Ilocht bis zu 50,000 Kilogromm Pilze ouf den lllorkt, die non den tüchtig gel'chulten lllorktorgonen uiiter- lucht morden, um am and:rn lllorgen frilch und gut zum Verkauf zu gelangen.

Dos Pilzfommcln und -handeln ilt ober nicht blofj in Bayern und Gelterreich lo Itork oerbreitet, auch in Ilord- deutlchlond ilt ein ousgedehnter Pilzhondel mit flotten lllärkten in folt ollen gräf3ern Städten anzutreffen, tfs Riäre interellont zu miiicn, melch' ungeheure Summen der

10 S

Pilzluindel im Deutfchen Reiche dem Volke jährlich ein- bringt. Der Wert der für den eigenen Haushalt gefammelten Pilze lö^t fich nicht einmal annähernd abichäljen. Das gleiche gilt Don Italien, Frankreich und England. Ruch dort roeifj man den Wert der Pilze fchon längft zu khäijen und fammelt und oerkauft fie daher auch fleifjig.

In San franzisko inurden im ITlärz 1909 bei einem Bankett zur Eröffnungsfeier der dortigen Handelskammer unter andern chinefifchen Ceckerbinen auch Pilze (5chnee- fchmamm) aufgetragen, üon denen das Pfund mit 1000 f^ranken bemertet mird.

Wem kommen aber diele Riefenfummen zugute? Sicher- lich hauptl'ächlich dem ärmeren Teile des Volkes. Darum ilt es recht bedauerlich, inenn in einzelnen Cöndern noch eine Rntipathie oder beffer eine förmliche furcht oor Pilzen belteht, die in keiner Weife begründet iit. Hier muffen Belehrung und Bufklärung fchon oon der Schule aus be- trieben inerden, und Beftrebungen, melche dahin zielen, oer- dienen ficherlich ineiteftgehende Llnterftüljung.

In der Schaieiz macht fich nun feit mehreren Jahren eben- falls eine „Pilzberoegung" geltend, ausgehend üon der erften Pilzausftellung in Cuzern. Bereits hat der Zürcher Piiz- markt durch feine gute, uerläffige Kontrolle unter Anleitung des Derdienten Direktors des Botonifchen Gartens, Herr Prof. Dr. Schinz, einen recht erfreulichen fluffchroung ge- nommen. Im Jahre 1908 maren auf dem lllarkte über 8000 Kilo Pilze norhanden, die einen Durchfchnittsniert oon zirka 6000 franken präfentieren. „Der einmal befchrittene Weg mird ficherlich noch zu coeiterer Entfaltung des lllorktes und zum Segen für die dortige ärmere Beoölkerung führen", fchrieben loir in der erften Ruflage des üorliegenden Buches. Unfere Prophezeiung ift eingetroffen. Heute loeift der Pilz- markt in Zürich in normalen Pilzjahren einen jährlichen llmfatz non zirka 20,000 fr. aus. Winterthur gibt fich

I

1 1

alle niühe, feinen Pilzmarkt in die Höhe zu brini^en, iinili- rend Cuzern im lohie 1008 hiezu den erlten flniouf i.]e- nommen hat. ]n Bern und hiuiptl'dchlich in der fronzüfifchen Sdimeiz bel'tehen fdion Kincilt folchc Pilzmdrkte unter fcich- kundii]er Kontrolle, die jährlich hiibldie Summen abmerfen. 5o iiHirden im Jahre lOOS ouf dem Pilzmorkte in ^reiburc] 14,052 Kilo Pilze oerkauft; es find dort zirka 45 Rrten non Pilzen zu lllorkte i^ebrodit morden, ts märe nur zu münfdien, dof] die Piizmörkte ebenfalls mie die Pilze aus der trde Idiöllen, auf dofj das Volk fieht, meldi' uniieheure Summen in feinen VVoldunt^en an den oeroditeten und ge- fiirchteten „cjiftij^en" Pilzen bisher oerloren c]ei]anc|en find.

Wenn auf den Pilzmärkten eine nerläl^icje, fadikundic^e Kontrolle eini]efiihrt ift, fo mird die übertriebene furcht nor Pilzen bald oerfchminden; der Pilzcjenufj, der in den leljten fünf Jahren gegen früher bedeutend zugenomm:n hat, mird fich fteigern und dem Volke dadurch ein gefundes, billiges und fchmockhoftes, mertoolles llahrungsmittel ouf- gefchloffen merden.

Bisher hat man nur den Ausländern, hauptfächlidi den Itolienern, die Schälje des Waldes naferümpfend überlalfen, melche diefe mertoollen Gaben forgfältig heben und mos nicht fofort den Weg alles «fljbaren findet, als getrocknete Ware ins Huslond mondern loffen.

Heben mir einmal felbft die Schätje! Sie merden uns freude machen und Oeroinn einbringen.

'i^^^S^^

C^^C^SD D?^[^5T] Dt^l^Sn

Pilzgenu§ und Pilzüergiftung.

Vom Dolksmirtfchaftlichcn Standpunkte aus betrachtet, roäre loohl nichts der Förderung mehr wert, als die Zunahme des Pilzi^enuffes. Bei der Itetig um fich greifenden Verteuerung aller Jlehensmittel haben mir an den Pilzen nicht nur ein nahrhaftes, londern auch ein recht billiges und fchmackhaftes Tebensmittel, das lomohl auf der Tafel der Wohlhabenden als Ceckerbiflen zu prangen, roie auch in Zeiten der Rot in mancher familie den Ichreiendl'ten Hunger zu ftillen nermag.

Dem allgemeinen Pilzgenuffe im Volke ftehen aber heute noch manche Hinderniffe entgegen, die zu befeitigen eine der fchmierigften Aufgaben ilt. In erfter finie ilt die Kenntnis der ef3baren Pilze im Volke eine fehr geringe. Diele Unkenntnis rührt zum grollen Teile oon der oon 5chule und Haus fyltematil'ch betriebenen Warnung oor allen Pilzen her. Diefe oon Jugend auf eingeflöfjten Warnungen erzeugten dann eine heillol'e, beinahe unaus- rottbare furcht Dor den Pilzen, flicht zum mindcften bilden die in pilzeffenden llöndern Jahr für Jahr auftretenden Pilz- uergiftungen, an denen zum geringsten Teile die gefchmiihten Pilze, CDohl aber in den meiften füllen der Unnerftand der nienlchen die Schuld tragen, ein weiteres Hemmnis an der gröiieren Verbreitung des Pilzgenuffes.

Wollte man darum, meil durch Unachtlamkeit, Uner- fahrenheit und £eichtfinn Einiger, Hlenfchenlcben aufs Spiel gefetjt morden find, dem Pilzgenuffe ganz entfagen oder ihn gar oerbieten, fo muffte man auch konfequentermeife einer groljen Zahl üon mertnollen Rahrungsmitteln den Krieg erklären. In den Jahren 1908 und 1010 habe ich

15

die in den politil'chen Zeitiini]en i]ebrnchten \?eri]iftiini].sfälle mit fliifmerküimkeit nerfoUit und kann nicht ivenicjer ol.s zirka öOO Veri]iftiini]en durch fleuch, VVurlt, luile und Konlernen, ja l\niar mm lllilch konltatieren. Die fleilch- nerciiftunt]en traten Itets mall'enmeile in die trfcheinunq: 100 bi.s 200 Perionen lind an einem einziehen Orte zucjleich erkrankt; auch Todesfälle durch fleil'choerqiftunt^en lallen lieh nachmeil'en. Im Sommer des genannten Jahres murden in lllacjdeburci 200 Perfonen durch Pöckelfleil'ch nerqiftet, in Harzburi] 40 Perl'onen durch öefiücielfleilch und dann fpöter mieder 100 Perl'onen in einem badifchen Städtchen. In St. Gallen ilt der Zahnarzt Colland an Konferoen- nercjiftunt] geftorben; in flarau erkrankten einicje Perionen an „Heubeeri" (mahrl'cheinlich loaren unachtlamer Weile finbeeren mitc]efammelt morden), in Romanshorn erkrankte eine fobrikantenfamilie dn Griinfpanuergiftunc) fehr fchmer. Bm altrullil'chen Derbyrennen in llloskau becjonnen plöt]- lich 200 ülenichen unter allen Hnzeichen non Veri^iftunc) auf den Tribünen und in den Loc)en zu erbrechen. Bei einzelnen Perl'onen traten Ichmere Ohnmachtsfälle ein. Die anmel'enden Herzte konl'tatierten Vergiftung durch gefärbtes fruchteis. 150 Patienten mit teils fehr Ichtneren Ver- giftungserl'cheinungen murden in die Hofpitäler gebracht.

Solche Vergiftungsfälle aus nur diefen beiden Jahren lOOS und IQ 10 iief3en fich auf dem Gebiete der heute ge- bräuchlichen llahrungsmittel noch in ITlenge anführen.

Sollen mir deshalb, meil jährlich fo und fo niele lllen- fchen am Genul] uon fleuch, Wurft, Käle, Konfernen ulm. erkranken, den Gebrauch dieler roichtigl'ten llahrungsmittel einftellen oder gar oerbieten? Ulan mürde denjenigen, der das fordern mürde, für geifteskrank halten. Die Lirlache der Vergiftungen mar eben in faft allen fällen nerdorbene Ware. Und das iit gemöhnlich auch beim Pilzgenul'5 der fall. Die fonlt ängltliche Hausfrau, die jedes bezüglich

a4

leiner Güte nur einigermaiien zmeifelhafte nahrimgsmittel mit €ntrü[tung zurückineil'en roürde, und dies ganz mit Recht, Icheut fich nicht, auf dem Olarkte oft ganz oerdor- bene, meiftens fchon etliche Tage alte Pilze zu kaufen und fie dann als Speife Dorzufei3en. ]ch felbft aiar oft Augen- zeuge, mie unfere brauen und Töchter folch mertlofes und oerdorbenes Zeug mit nach Haufe nahmen. Ruf eindring- liche Warnung erhielt ich nur ein fpöttifdies Cächeln oder gar Grobheiten Don feite der geroiffenlofen Verkäuferin. Wo Pilze auf einem ITlarkt oerkauft roerden, ift eine ein- gehende Kontrolle unerläßlich.

Aber nicht nur auf dem ITlarkte, fondern auch beim Cinfammeln der Pilze durch die familienglieder für den Haushalt coird uielfach gefündigt und diejenige Vorficht außer acht gelaffen, die nun einmal unbedingt nötig ift, foll man freude und flutjen oom Pilzgenuffe haben. €s find mir in jüngfter Zeit oereinzelte ^älle bekannt gewor- den, wo der Genufj an und für fich total unfchädlicher Pilze, die feit Jahrtaufenden oon allen Völkern als fchmack- hoft und zuträglich gegeffen murden, dennoch Vergiftungs- erfcheinungen heroorgerufen haben follen. Ich bin der Überzeugung, daß es fidi hier, wenn nun einmal die Schuld auf die Pilze und nicht auf etaios anderes, z. B. neuen Wein, neuen ITloft, oerdorbenes Bier ufro., fallen follte, um nerdorbene oder fehr mäfferige Pilze gehandelt hat. In Wort und Schrift, in allen meinen bisherigen Pilzousftellungen habe ich ftets mit Ilachdruck betont, man folle fich uor alten, oerdorbenen oder zu roäfferigen Pilzen hüten. Beim Pilzgenuß foll der Grundfaß gelten : Rur das befte ift gut genug. Wald und flur bieten ja eine ungeheure Zahl Don eßbaren Pilzen, daß die Busmahl an jungen, gefunden €xemplaren keine fchmierige ift. Wenn man nicht gute, fchöne, trockene Pilze fammeln kann, nehme man lieber gar keine. Seit oierzig Jahren fammle und effe ich mit

© 15

moinci" Yiimilic Pilze iiiul iiHihrciid dicl'or kiiu]cii Zeit luibe jdi nicht einen einzigen \?eri]iftiini]sfiill erlebt.

Illiinche „Vcri]iftiini]5fcille" meiden muh l'ofort den Pilzen zikiekhrieben, die daran in Wirklichkeit der harmlolelte Teil lind. Riir ein ßeilpiel. In flarau ilt am 24. fliK]Lil't IQIO ein Arbeiter einer L'ithoi^raphie c]eftorben. In den Zeitunijen de.s In- imd fliislande.s hief3 es an einer Pilz- oeriiiftLinti. Und mie ncrhielt lieh die Sache? Der c}ute niann hatte an dem betreffenden Abend neben der felbft- bereiteten Portion tierpilze nahezu ein Kilo Pflaumen cjegeffen und dazu Zi fronen limonade getrunken. Das Iet3tere hat ihm den Tod gebracht und nicht die Pilze, teilte mir der betreffende Arzt mit.

Wenn Pilzoergiftunqen heute immer noch norkommen, io mag auch oiel ein im Volke leider Gott ftark oerbreiteter Wahn beitracjen, dalj man Giftpilze fehr leicht erkennen könne, menn mon beim Kochen den Pilzen eine Zmiebel, ein Biilchelchen Peterli, einen filbernen Cöffel, ein Geldltiick, Zinn, 6isen oder fierklar und was toeifj noch beigebe, färbt der betreffende Gegenftand fich beim Kochen fchroarz oder lauft er blau an, dann lind giftige Pilze darunter; bleiben <1ie vSachen aber in ihrer natürlichen Färbung, lo könne man da.s Gericht ruhig eilen, giftige Pilze feien dann nicht dabei! Da.s ilt total fall'ch. Diefe angeblichen lllittel haben fich bei zahlreichen Verfuchen nicht beroöhrt, fondern geradezu bei manchen Pilzarten das Gegenteil erhärtet. €s kann alfo norkommen, daf^ bei geniefjboren Pilzen diefe Tchmärzliche oder bläuliche förbung eintritt, bei giftigen Pilzen ober nicht. Diefes nermerfliche mittel hat daher Ichon niele Pilzoergiftungen nerurlocht. ts gibt keine allge- meine Regel und kein ficheres lllittel zum trkennen der cfjbaren oon den giftigen Pilzen, als eben die Kenntnis der einzelnen Arten lelbl't. Genau lo, mie man die giftigen Beeren und Kräuter (tinbeere, Tollkirfche, Schlierling etc.)

©

Iclion üon ]ugend auf kennen lernt, ebenfo [oll man auch die Giftpilze kennen lernen, und man inird nie in den 'rall kommen, einen giftigen Pilz für einen efjboren zu halten. Ruch dos Don manchen Hutoren angepriefene „tntgiftungs- oerfahren" (!) ift mit grofjer Vorl'icht aufzunehmen.

Wenn man die Vergiftungsfälle durch Pilze, die mit dem Tode 'der betreffenden Perfonen endigten, durchgeht, fo ift deren Zahl in den pilzeflenden tändern eigentlich oerhältnis- mäljig eine geringe. Sie ift aber dennoch immerhin recht betrübend nicht nur für die betroffene familie allein, fon- dern auch darum, meil durch derartige fälle oom Pilz- genulj abgelchreckt mird und dadurch die Verbreitung der Pilzkenntnis im Volke immer noch Ichmieriger fich geftaltet.

Zur Beruhigung der Pilzfreundc möchte ich aber die Tatlache anführen, daij uon den im Jahre 1908 in Deutfch- land bekannt geaiordenen Vergiftungsfällen mit Todesfolge in der Schmelz habe ich keinen fall in trfahrung ge- bracht — die einzige Urfache nur die Vermechslung des fehr giftigen Knollenblätterpilzes mit dem Champignon mar. Beide find im Buch abgebildet. Bei allen Pilzausftellungen in der Schmelz und in mehreren benachbarten deutkhen Städten habe ich bei Belehrung des Volkes mein Haupt- augenmet k auf diefe beiden nur in der Jugend äuljerlt ähnlichen Rrten gerichtet, in der Überzeugung, da^, menn fie einmal oom Volke mit Sicherheit unterfchieden merden, auch die Pilzoergiftungen immer feltener merden. Einige fälle coill ich hier anführen, in roelchen Vergiftungen durch den Knollenblätterpilz heroorgerufen murden. Ich oerdonke diefe lUitteilungen dem Entgegenkommen der Behörden an den betreffenden Orten.

1. Rm 25. Juli erkrankten in Recklinghaufen (Böhmen) 7 Perfonen am öenufle nachmeisbar giftiger Pilze (mohr- fcheinlich Knollenblätterfchmomm). öeftorben find 1 €r- roachfener und 3 Kinder.

0 17

2. fliii 2. fliuiiift orkicinktcn in TribiiKh hei Cuihriiii (Schlcficii) 10 riillikhc Sommerarbeiter om Geiiiilfe des Knollenhliitterl'dimiimmes, den fie für den Chiimpicinon hielten. Heim donnn lind innerhalb menic]er Toi^e c]eltorben. tiner, der nur etmas meniiies cjenolfen hatte, kam mii einer a)ochenlanc]en Krankheit dauon.

5. flm 14. fliu]iift erkrankten in Colmar (tifal'j) zmei Perionen am Geniil'5 des Knollenblätterpilze.s, den fie für den Champit]non c]ehalten. tine Perlon ift qeltorben, die andere cjenos.

4. Arn 15. Riii]iil't erkrankten in ITleifjen 6 Perfonen am Oeniille des Knollenblätterpilzes, den lie mit dem Champicjnon nermechfelt hatten. Drei Perfonen lind qe- Itorben, die andern i^enofen.

5. In L'anc]enehiir.sdorf find om 8. Juli zmei Perfonen infok]e Genuffes non Knollenblätterpilzen erkrankt. Beide konnten cjerettet inerden.

(■>. Rm gleichen Tot^e erkrankten in der Stadt Heiffe fechs Perfonen am Genuffe non Knollenblätterpilzen, die fie für Champignons hielten. Zmei oon diefen trkronkten find geftorben.

7. flni 9. Juli inurde die fomilie Simon in Söbringen durch den Genufj des Knollenblätterpilzes oergiftet. Von den fedis erkronkten Perfonen konnte nur eine einzige ge- rettet merden, fünf ftorben.

8. Rm 15. Juli find in Eünen (VVeftfalen) infolge Genuffes non Knollenblätterpilzen fünf Perfonen erkronkt und ge- ftorben. Die Knollenblätterpilze murdon mit Champignons oeriDechfelt.

s). In Dillingen (Bayern) find am 20. Juli oier Perfonen durch den Genuf5 non Knollenblätterpilzen erkrankt; ge- ftorben find drei Perfonen.

2

18

10. Hm 20. ]uli find in Sollenheim bei fmnkfurt oier Perionen durch den Genu^ oon Knollenblätterpilzen erkrankt. Zcoei Perionen lind geltorben.

11. Aus Breslau coird unterm 24. Juli gemeldet, dolj durdi am gleichen Tage gelammelte Champignons (? jeden- falls Knollenblätterpilze) fünf Perionen erkrankt, zmei ge- ltorben lind.

Hierzu gelellen lieh noch eine Reihe uon Vergiftungen durch oerdorbene Pilze, d. h. lolche Pilze, die entroeder Ichon im Walde in faulendem Zultande gelommelt oder zu Haule durch langes Hiegenlallen nerdorben auirden. Und diele ^älle lind nidit leiten.

Dalj nicht alle Pilzoergiftungen, die in den Zeitungen aiährend der Pilzlaifon die Runde machen, auf Wahrheit beruhen, ilt ebenfalls eine ercoiefene Tatlache. Ich habe mich anfänglich bemüht, die unmohren ^älle in den Blättern zu berichtigen, aber diele Silyphusarbeit mieder aufgegeben. In Oltpreu^en lebt ein Schneidermeifter, melcher nun Ichon leit einer Reihe üon Jahren jedes Jahr mit leiner ganzen familie an „Pilzüergiftung Itirbt". Rlle Jahre kehrt diele „üite" in den Zeitungen mieder. Ganz bedenklich ilt es aber, inenn üonleite der Behörden an Kurorten das Huf- treten des Typhus mit „Pilzuergiftung" bezeichnet mird, um die fremden nicht zu üericheuchen, inie dies im Jahre 1912 in dem oielbeluchten Kurorte £... in Südtirol ge- Ichehen.

Bus den elf flauen ilt erlichtlich, dalj es nur der Knollenblätterpilz war, der den Tod dieler 31 Perionen oerurlocht hat. Dieler eine Pilz hat Ichon mehr ITlenlchen das Ceben gekoltet, als alle andern Giftpilze zulammen. Sein lehr gefährliches Gift coirkt erlt in 12 24 Stunden, lo dof] die ärztliche Hilfe gecoöhnlich zu Ipät kommt, da das Gift bereits den ganzen Körper durchdrungen hat.

s)

nichts liciit uun mehr im Jntereffe des Pilz}.]cnulles, als die Vcrbrcitiiiu] der lichcren Kenntnis diel'es (liftiijen Pilzes im Volke. Denn es mcire doch inirklich bcduuerheh, menn die nielen CHittiinc]en und Arten non vSchanimmen, iiielche ein lehr c]edeihhches, krnftiqes, dem fleilche nahe kommendes Rohruncismittel bilden, das bel'onders der ärmeren VolkskUil'le ziil'totten kommt, und ihr meder ner- facjt, noch entzoc^en merden kann, des einen qefährhchen ßurlchen inegen l'amt un^] londers der Rchtunc) anheim fielen. i^ufc]abe der Schulen und Behörden il't es daher, dafür zu fortien, dafj die menigen giftic)en Pilze im Volke be- kannt merden, dafj ferner in den Städten Pilzmärkte mit ftreni]er, fochkundicjer Kontrolle eingerichtet inerden und khlief^lich nur l'olchen Perfonen das feilbieten und Jns-Haus- £iefern non Pilzen geltattet mird, die ihnen norgelegte markt- fähige Pilze mit oller Sicherheit beltimmen können.

Die crftc Hilfcleiftung bei Pilzücrgiftungen.

mit Widcrftreben gehe ich eigenthch an diefes Thema, denn es können Pilzoergiftungen, roenn die nötige Vor- ficht beim Sammeln und Zubereiten der Pilze nicht leicht- fertigermeife auljer acht gelaffen mird, gar nicht oar- kommen. Weil aber mit den Pilzen rückl'ichtslaler umge- gangen inird, als mit andern Rahrungsmitteln, z. B. dem teuren fleifche (die Pilze koften ja nichts, menn man fie felbft lammelt), und troi3dem auch fleifchüergiftungen gemii] nicht zu den Seltenheiten gehören, [o mill ich einige Illaf]- regeln anführen, die bei etina oorkommenden Pilzocrgiftungen anzuwenden find. Da ich aus eigener Erfahrung eine Pilz- Dergiftung nicht kenne, mufj ich die Erfahrungen eines Arztes zu Hilfe nehmen.

Als erfte Symptome einer Pilzoergiftung ftellen fich ITlagenfchmerzen ein, Reifjen im Unterleibe, fleigung zum Erbrechen, Busleerungen nach oben und unten. Bald darauf fühlt der Kranke Hitje in den Unterleibseingemeiden, zu- nehmende niattigkeit des Körpers, heftige Schmerzen und großen Dürft. Bei manchen ITlenfchen tritt Schwindel ein, zu roelchem fich ftilles Irrereden und Betäubung gefeilt. Der Tod tritt nur beim öenufj obfolut giftiger Pilze, z. ß. des Knollenblätterpilzes, ein. Deshalb ift es nor allen Dingen unbedingt erforderlich, dafj man, fobald die erften Bnzeichen einer Vergiftung auftreten, fofort ärztliche Hilfe in flnfpruch nimmt. Bis der Brzt kommt, fuche man den ITlageninhalt durch milch, Seltersroaffer oder kaltes Waffer zu uerdünnen, oder noch beffer den mögen, fomeit nicht felbft ein heftiges Erbrechen fich einftellt, durch Kiljeln des Gaumens mit einer fcder oder finger in den mund ftecken, zu entleeren, fluch Kliftiere non uuirmem Seifen-

El 21

miilTci" lind Jii empfehlen. Heifje Llml\iiKu]e iiiif llliiqen und ünteiieih inerdeii ebenfolls iiutiieheil'jen. Dicl'e Um- ü"hliu]e l'ollen alle 10 15 llliiuiteii erneuert und l'tunden- iani] fortiiek-l5t meiden; tritt tiichtiiies .Sehmiljen hinzu, l'o il't es noch bel'lcr. Iliuh dem Sehniit5en lind 20 Grad nuirme Hiilblnider zu cjcbcn, d. h. der Potient ift in eine Wonne zu letzen, nicht zu lei]en und cinicje lllinuten Uint] zu überipeljen. tdm. lllichael bchnuptet in feinem Pilz- buche, diif] diel'es Verfuhren fich bei oerfchiedentlich oorqe- hommenen füllen bemührt hnbe.

\Venii]er cieföhrlich, ober hdufiqer norkommend lind die leichteren Verqiftuniien durch Pilze, melche entweder in ultem oder tropfnallem Zufttinde i.]enollen merden oder durch löni^eres Lieqenlciffen in Zerfet^uncj iiberciei.]anc]en lind. Hier enditit die Kronkheit ciemöhnlich nach tntleerung des niot]en5 und des Urins bald mieder.

Aber mie fchon ermahnt: es l'ollen und merden auch diefc leichteren trkrankuncjen nicht norkommen, mcnn man beim Pilzc]enull'e die Vorficht gebraucht, nur frifche, iinu]e und nur folche Pilze zuzubereiten, die man mit oller Sicherheit kennt.

Die täc|liche frfahrunc') lehrt, daf] es auch lllenfchen (]\b\, die kein rohes ti, kein fettes fleifch oder Schmeine- fleifch, keine trdbeeren, keine Krebfe und noch niele andere harmlofe Dinj^e eflen können, ohne den hefticjlten Brech- onföllen oder l'onftic)en Störuni^en untermorfen zu merden. fluch llloft und Bier mirken bei monchen lllenfchen mie Karlsbader Salz. In oielen fällen ober mird den Pilzen die Lirfache der trkronkuni] zui]efchrieben, mährend oft ein ^onz anderer Grund die folge der leichteren indispofition ift.

1^)] 1^3 (Si] [si] [eD [sü [Sü (Si] (S^

Das Pilzfammeln

erfordert feine beftimmten Regeln und Vorlchriften, deren Hu^erachtlüffung in oielen fällen nidit untjel'traft bleibt.

rrian fammle Dor allem nie beim Regenmetter oder un- mittelbar nach einem länger andauernden Regen. ITlan laf[e ftets einen oder zroei Tage üorübergehen, bis roieder etuias Trockenheit eingetreten ift. In der Regel il't dann auch die Rusbeute eine oiel gröfjere, denn die anihrend des feuchtamrmen Regens dem Boden entfchlüpften Pilze lind dann bereits zu kräftigen, khönen formen heran- gemochfen und haben das durch den Regen ihnen zuge- führte, übermäfjige Wafferquantum wieder teikneife üer- dunftet. nian hat herausgefunden, dai] der nach einem Regenaietter ralch aus der 6rde gefchlüpfte Pilz im Walde [ich 7 8 Tage in fril'chem, gefunden! Zuftande erhält. Hoch Verflu^ diefer Zeit beginnt bei trockenem Wetter dann der Verroefungsprozefj. W^ährend einer Regenperiode geht die Verroefung natürlich fchneller oor fich. Zu naffe Pilze find der öefundheit nicht zuträglich und oerurfochen zu leicht eine abführende Wirkung, oftmals fogar oerbunden mit heftigem Erbrechen.

Die Pilze follen hübfch trocken fein, tinzelne Hrten, roie die familie der Ziegenbärte oder Hirfchfchroämme, faugen an und für fich fchon fehr oiel Waffer auf; roenn fie auch noch non Regen durchroeicht find, fo merden fie in diefem Zuftande entfchieden unzuträglich. Wenn man einen folchen Pilz in die hohle Hand pre^t, darf das Waffer nicht dach- traufenartig zu Boden rinnen, folche Pilze find zu oer- roerfen.

Dasfelbe gilt uon den Röhrenpilzen. Der Hur foll nicht zu naf] fein und dem Drucke des fingers nicht nachgeben.

25

Pilze, in dcucn nion mit Cciditii^kcit den '?ini]cr tief in dos \ flcil'di hincindriickcn kiinn, ohne dai] die norheriije Sponnuni} lieh mieder tierl'tellt, lind ebenfnll.s zu oeriverfen.

Die ßliitterpilze lind zamr etiims härter und l'pröder in der Bekhiiffenheit des fleikhes und i]eben dem Drucke nur in melkem Zultande ncuh. Aber auch hier lind olle nuffen, tropfenden Pilze beffer zu nermeiden.

Zu jui^endhche Pilze iollte mon megen der fchmeren J i Erkenntlichkeit lieber nicht nehmen.

Der oerniinfticje Pilzfommler mird olfo nie bei Ret^en- aietter oder unmittelbor noch deml'elben Schmömme hieben liehen.

'ferner treffe mon beim Pilzfommeln eine forc)fdltii]e flusiiHihl. nion nehme nur lolche Pilze, die mon beltimmt kennt; niemoLs ober lol'fe man lieh auf Arten ein, über deren Beftimmunc] man im Zmeifel ilt. tntmeder roird der Pilz mit oller Sicherheit erkonnt, oder, ift man beziii^lich feiner tljborkeit im Zmeifel, dann fort damit. Überlolle mon es dem forfcher, Proben auf die tf3barkeit oder Giftig- keit eines Pilzes oorzunehmen.

Als Houptj5rundlol3 beim Pilzeluchen mulj cjelten, doij man niemols ölte, nerdorbene und in Youlnis übercjeiiongene Pilze nimmt. F.lle alten Pilze brincjen die öefundheit mehr oder menicjer in Gefahr. Der Hut des Pilzes dorf nicht Ichmommicj, lötl'chiq oder l'chimmeliq lein oder i\av Ichon in iciulnis zerflief3en. fluch nur teilmeife oni^efteckte txem- plore find zu nermerfen.

Die Rohren oder ßlötter muffen noch ihre fchöne färbe beliljen, dürfen olfo nicht ins Schmut^iiiforbiiie, Schlüpfriiie überiiehen.

Dos fleifch muf3 feine fchöne meifje oder cjelbe färbe hoben und noch, mie bei den Illilchblötterfchmommen, reoi^ieren, d. h. der niilchfoft mufj noch oorhonden lein.

24

eingetrocknete oder nur ganz fchinoch lieh rötende Reizker z. B. lind zu neroierfen.

Der Stiel mufj nocii feine feftigkeit bel'it3en, darf nicht mürbe fein und beim leifen flnfaffen nicht fchon nom Hute fich trennen.

Da^ Don rriaden und VVi^irmern zerfreffene Pilze nicht mehr zur menfchlichen Rahrung dienen können, halte ich eigentlich fo felbftoerftcindlich, dalj es eines Hinmeifes hierüber aiohl nicht bedarf.

Ulan nehme auch nicht folche Pilze, an denen man erft, um fie appetittlicher zu machen, die fchmutjigen Röhren oder Blätter entfernen mufj. Tieber roenige, gute oder gar keine Pilze, als fchlechte, oerdorbene. 6s kommt häufig uor, dolj gerade die heften und roertoollften 5peifepilze iicn Tieren (Schnecken, Infekten, Vögeln) angefreffen find und zroar meiftens der Hut, die Blätter oder die Röhrchen, aieniger der Stiel. Wenn der Pilz fonft noch gut, hart und jung ift, fo hat das nicht uiel zu fagen ; man fchneidet daheim nur die befchädigten Stellen fouber heraus.

]n den meiften Pilzbüchern inird noch über die michtige frage diskutiert, ob man die Pilze aus dem Boden heraus- fchnciden oder ganz herausnehmen foll. Ich habe mährend üielen Jahren beide flrten praktiziert und finde, daf] dos ooll- Itändige Herausnehmen des ganzen Pilzes dem Hbfchneiden *entfchieden oorzuziehen ift. Werden die Pilze forgföltig heraus- gehoben, fo dafj eine ZerreÜjung des Pilzlagers und Ver- nichtung der etmo um den Pilz herum keimenden neuen fruchtfäden nicht ftattfindet, fo mird das Pilzlager gefchont, mährend beim flbfchneiden durch den zurückbleibenden und faulenden Strunk eine Zerfetjung des Pilzlagers eintritt und damit die fruchtbarkeit aufhört.

Das flbfchneiden ift ober gerade für die Wulftblätter-

i jfdundmme nicht zu empfehlen, da auf diele Weife die

charakteriftifche häutige Knolle im Boden fitzen bleibt, die

ta 25

ja qcmdc bei diolVr Onippo ein ficheres €rkcnniinc).szcidion obi]ibt. übcrhiiiipt aHiic es nicht iiniiin-icbiiuhl, wenn die Pilzlcimmlcr bolondcrs niif die VoniiditLini] dor hcrimr- ' kiiief5ondcn Indioidiicn des belonders c)iftic)en Knollcnblöttoi- ' [ pilzcs und auf die Zerl'töriinq feines Pilzlotiers iiiisi]ehen anirden. trfoKie hiefür find bereits norhonden, indem niif folchen PKit^en fich mehrere ]ohre keiner diefcr iiefiirehteten Sippe mehr zeii]te. Die Verniehtiinq im (]rof5en iiiiszu- führen, anire niitürhch ein Dinc] der Unmöcihehkeit.

Hier möchte ich den Appell on die Pilzfiimmler und Pilzfreimde eriichen Uiffen, doch non der leidiijen üc- ' mohnheit iibziiciehen. Pilze, die man nicht kennt und daher nicht mitnehmen aiill, mit dem fiif^e iimziistofjen und zu zertreten. Wenige Stunden darauf kommt oielleicht ein anderer Pilzfreund, der die Pilze beffer kennt und neben dem „vSchmerz" über den fchönen, roh nernichteten Pilz entfchlüpfen dann dem Oehec)e der Zähne auch noch be- kannte Tiernamen über den Vandolen.

Hot man nun feine Pilze glücklich noch Haufe ge- bracht, fo foll man fie nochmals einer gründlichen Renifion unterziehen und olles Zineifelhafte fortmerfen. Diefe Sichtung muf] ober bei Anfängern am Tage gefchehen, niemals bei ' künftlichem L'icht, denn färbe und fonftige lllerkmole der Pilze find bei L'icht für diefen fchaierer zu unterfcheiden als für den Pilzkundigen und auch diefer ift bei Hacht gegen Täufchungen nicht gefeit. Darum ift es am rat- famften, gleich im Walde nur diejenigen Sorten ouszu- aiählen, non denen man ficher ift, dof] fie Speifepilze find.

Illon foll liberlnuipt die Pilze noch am gleichen Tage.' an dem fie gefammelt morden find, zubereiten, dann mird man ein fchmockhoftes und gefundes Gericht erhalten und die freude an den Pilzen mird immer grofjer. Ift eine Zubereitung aus u'gend einem Orunde am gleichen Tage nicht mehr möglich, fo foll man die Pilze menigftens noch

26

pul3en und zum Kochen uuffchneidcn. Ulan gibt lie dann in eine Schüffel, ftreut eine Hand doII Sulz darüber, deckt fie zu und bemahrt fie für den nächlten Tag kühl auf. Ruf folche Rrt zugerichtet, laffen fich die Pilze ohne Schädigung getroft 24 Stunden aufberoahren. Kommt man aber mie es auch hie und da bei Ausflügen gefchieht, auf denen man unnerhofftermeife eine Hnzahl herrlicher Speifepilze gefunden, die zurückzulaffen man für Sünde halten mürde erft fpät abends nach Haufe und hat man nor niüdigkeit keine iTuft mehr, die Pilze zu putjen und aufzufchneiden, fo nehme man fie luenigftens aus dem Behälter und lege fie auf den Tifch, mit den Hüten nach unten und zmar fo, dalj ein Pilz den andern nicht be- rührt, damit fich erftens keine Warme entwickelt und zaieitens etma in einem Pilze Dorhandene Illoden oder Ver- iDefungsftoffe dem nebenanliegenden Pilze fich nicht mit- teilen können. Ruf diefe Rrt laffen fich diefelben bis zum nächften mittag leidlich frifch erhalten. Dann muffen fie aber zubereitet roerden. Jedes längere Zumarten oermehrt die Gefahr einer fchädlichen Wirkung.

niemals aber dürfen die gefammelten Pilze mit der anhaftenden trde und dem Schmutj des Waldes im Korbe oder Relje zufammengedrängt forglos in eine 6cke der Küche getoorfen, um dann am nächften Tage heroorgeholt und zur Speife oerroendet zu roerden. tin folches öebahren ift höchft uerin ertlich und fei3t Teib und leben leichtfinnig aufs Spiel. Die Pilze gehen bei folcher Behandlung leicht in Zerfetjung über. Bei allen in Vermefung übergehenden Pilzen aber bilden fich auf der Oberhaut des Hutes neue Pilze, fogenannte Spaltpilze, toelche dann Giftträger find und in den meiften fällen zu trkronkungen führen.

Wie mürde man eine frau nennen, roelche die am niarkt gekauften fifche in rohem Zuftande in einem Winkel der Küche zmei Tage lang herumliegen lief3e und dann erst

27

ihrem nionno zur Spcil'c oorl'cljtc? Pilze qehen ehenlo lehneil in 'Vciiiinis über mie f ifehfleilch! Und Pilze iDerden fo oft boiiatellmäfjit] behandelt !

Zum 5chlul'l'e möchte ich noch einicje Winke bezüc]lich der Art des vSommeln.s cjeben. illon nehme zum Sommeln kein Tuch, kein 5öcklein und erlt recht kein net3. In diefen Behditern lind die Pilze, bis mon noch Houl'e kommt, iieaidhnlich zu einem Klumpen zusammengedrückt, toas be- fonders bei zarten Pilzen leicht der fall ilt. Das net3 zer- fchneidet die Pilze in lauter Stücke und es ift unmöglich, einen fchönen Pilz unbel'chddii]t zu transportieren, flm heften ilt ein leichter Handkorb oder iiemöhnlicher lllarktkorb mit oder ohne Deckel; leljterer hält zmar beim Sammeln etmas auf, ift aber l'onft zum Schulje der Pilze nicht unpraktilch. Die Pilze erhalten fich im Korbe in natürlicher form und find, da fie aienit^er zul'ammeniiepreljt merden, auch mieder leicht herauszunehmen.

für mil'l'enl'choftliche Ztoecke nermendet man eine Papp- fchochtel mit zmci Abteilungen und fächern, deren obere flbteiluni] man leicht herausheben kann.

Will man reichliche trnten erzielen, lo achte man am Wege rechts und links. Befonders auf oielbecjancienen Waldn)ec)en, mo häufig Holzfuhrmerke oerkehren, findet man eine Reihe költlicher Pilze: Steinpilz, Champit]non. Butter-, pilz etc. fluch auf Baumstrünke, befonders auf faulende, richte man fein Rugenmerk; manch' köstlichen fund habe ich dort gemacht: Rötlicher Ritterling, Hollimalch etc. flm fu^e gelunder iToubbäume findet man herrliche Arten: Kraufe Glucke, tichhofe etc. Dann oergeffe man ja nicht die Waldränder fleif^ig obzufuchen und den daronftof^enden motten einen Befuch obzuftatten. In Coubmäldern findet man die koftbare Totentrompete maffenhaft, in njdelmäl- dern allerlei andere Pilze.

Kurz, überall, ivohin nur dos oufmerkfame fluge zur

28

iDarmen Sommers- und Herbftzeit feine Blicke richtet, tritt ihm das grofje Wunderreich der Pilze entgegen.

][t man oorfichtig und coähleril'ch beim Sammeln, oer- meidet man die bei Rnföngern leicht erklärliche Gier, alles lammeln und effen zu cDollen, xdqs der Wald uns bietet; ift man darauf bedacht, nur fchöne und gute Pilze zuzu- bereiten und möi^ig im öenufj, fo uoird man grofje freude an den Pilzen haben und mird kaum jemals der fall einer leichten, gefchcoeige denn fcha)eren Vergiftung eintreten, ftber nicht blofj freude an den Pilzen felbft mird man empfinden, man wird auch mit Genugtuung mahrnehmen, dal] die Pilze wirklich imftande find, ein inertnolles Volks- nahrungsmittel zu bilden, das manchen Bat5en im Haus- halte erfport.

Darum hinmeg mit der furcht oor den Pilzen! Dafür aber foll die Kenntnis der ef3baren und giftigen Pilze immer mehr ins Volk hinein getragen roerden, auf daf] das lange uerkannte und gefchmähte Reich der „Götterkinder" zum nutzen des Volkes aufgefchloflen aierde.

Die Pilze in der Candcüirtfcliaft.

t.s ivird mohl noch mcnii) bekannt fein, dafj die Pilze auch in der L'andmirtlchaft eine nicht iinmichtiiie Rolle zu Ipielen nermöt]en. Do lie insiiefomt fehr oiel Pho.sphor- täure enthalten, l'o lind lie als Diinc]er nicht cjenuc^ zu empfehlen. Befonders in Hauswarten der Städte, deren Inhaber c^emöhnlich keinen Viehbeltand und deshalb auch keinen Diiniier für ihre Gärten haben oder ihn teuer be- zahlen muffen, leiften die Pilze nortreffliche Dienfte. Ulan fchaffe daher alle Abfälle der Pilze fieifjic) in die Gärten, fommle auch ijelecjentlich alle Pilze, giftige und ungenief]- bare, mo man fie nur haben kann, und oermerte fie als Gartendünger. Der trfolg mird nicht au.sbleiben. Schöne, kräftige Gemüfepflanzen lind der Lohn für die lllühe. Die furcht, man könnte bei diefer Düngung feinen Garten zu einem Pilzlager machen, trifft nicht zu, denn die meiften Pilze uerlangen andere Stoffe zum Eeben, als die lockere Gartenerde.

fluch als Hühnerfutter find die Pilze fehr mertooll. Die beim Reinigen der el^baren Pilze entftehenden Abfälle erfet3en, aienn fie getrocknet und klein zerrieben merden, als Beigabe zum Weichfutter für das Geflügel nollftändig das fleifch. Diele fütterungsort befördert in hohem lllaf^e dos Eierlegen der Hühner.

tbenfo geben nach bisherigen trfahrungen diele Pilz- abfälle ein ausgezeichnetes fifchfutter, inenn fie in zer- kleinertem Zuftonde in die Teiche gebracht n^erden.

SZD

[sD (s3 [si] [eil [Si] Isil (Sil l^il (Sil

Das Konfcrüicren der Pilze für cüiffenfchaffliche Zcoecke.

]n den Kreifen der Pilzforkher und Pilzfreunde war oon jeher ein lebhaftes Intereffe für die frage norhanden, auf roeldie Weife man die Pilze am heften zu einer Samm- lung präparieren könne, melche iDenigftens cinigermafjen Busficht hätte, auf längere Zeit hin dem gemollten Zroecke zu dienen.

€s find fchon oerfchiedene Verfuche unternommen mor- den, aber alle fcheiterten eben an der fcheinbar unabmend- baren Zerfet]ungseigenfchaft des „fleifches" der Pilze. Diefem Übelftande fuchte man durch Anlage üon Herbarien abzu- helfen, mobei die fleifchige Subftanz der halbierten Pilze forgfältig entfernt und die geroonnene „leere Haut" auf ftarkes Papier oder Karton aufgeklebt mird. Diefes Ver- fahren hat aber den nicht unmefentlichen Hachteil, dafj form und färbe der Pilze nicht mehr erkenntlich find und deshalb eine Vergleidiung zur Beftimmung eines Pilzes auf unficheren Fllerkmalen beruht.

Das Verfahren mit dem flufbemohren in formol dürfte das bekanntefte und für ITlufeumszcDecke gebräuchlichfte fein, aber auch hier ift der Rachteil des farbenmechfels nicht ganz ausgefchloffen.

Run ift es kürzlich nach langjährigen Verfuchen dem fronzöfifchen Raturforfcher Cutz gelungen, ein Verfahren ausfindig zu machen, um Pilze menigftens die ITlehr- zahl derfelben in ihren natürlichen färben zu kon- Teroieren, was bisher nicht möglidi mar. Cutz oerroendet .zu diefem Zojecke JCöfungen oon effigfourem Queckfilber

51

(lllcrkiiriazctot) uiiil iiciitmlcm cnit)fniircm Blei (ßloizucker). tr (\\h\ foKiciuic Vorkhriftcn :

1. Üir Pilze, deren färben im Waller unlöslich oder menit] löslich lind: lllon zerreibe rol'ch in der Reibfchale ein Gramm reines, essiiil'oures Ouecklilber, fünf Kubik- zentimeter tisel'l'ii]ldure und füc]e dann ein Liter deltilliertes Waller hinzu.

2. \i\v Pilze mit lehr leicht mallerlöslichen färben: in diefem falle zerreibe nuin ein Gramm reines, efficjl'aures Queckfilber, 10 Gramm reines, neutrales, ellicjl'aures Blei, 10 Kubikzentimeter tiseüiqläure un^] füqe 1 Liter «OO'niiien fllkohol hinzu.

Die eiiientliche Konferoierunc)sfliil'l'i,qkeit erhalt man dann, roenn man i^leiche Teile diel'er L'dlunti mit der unter 1 be- khriebenen oermil'cht. Der Zufat] oon tfisellij.] hat den Zmeck, die leicht l'tattfindende Zerl'etjunc) der anciemandten eflii-ilauren Salze zu oerhindern.

Hdufi).] bemerkt man, daf5 nach tinlecjen der Pilze in die KonleruieruniisfliilTiqkeit ein mehr oder minder reichlicher meiljer Hiederfchku] entlteht; nach längltens 24 Stunden aber inird diel'er Vorcionc] aufhören, ts !.ienÜL]t dann ein- fach, die flüllic]keit oorlichticj abzucjieljen und zu filtrieren.

Sehr Ichöne Relultate hat L'ut3 auch mit der folcjenden Konlernierunc)sfliillie]keit erhalten : 25 Gramm reines fchivefel- füures Zink, 10 Gramm formol, ein Liter deltilliertes Wal'fer.

Pilze, die 10 Jahre lanc] in diel'er flüll'itikeit aufbe- mahrt amren, zeigten nicht die geringl'te Veränderung.

&

Die künftlichc Zucht der Pilze.

Da die alten Völker fchon frühzeitig erkannt hatten, tDelch aiichtiges, gefundes negetabilifches llahrungsmittet die SchiDämme für die Hlenfchen lind, fo hatten fie auch darauf Bedacht genommen, dem Wachstum derselben nach möglichkeit nachzuhelfen oder fie gar künl'tlich zu züchten. Wie beliebt die Pilze bei den alten Römern roaren, habe ich fchon früher ermähnt.

Deshalb unterliefjen fie es feiten, in den eroberten Ge- bieten die ihnen bekannten etjbaren Pilze aus ihrem Vater- lande anzupflanzen. Schroerlich mird ihnen dies mit den Boletusarten gelungen fein, denn diefe laffen fich nach den bisherigen Erfahrungen nicht gut künftlich züchten. Dagegen bieten die Blätterpilze der künftlichen Zucht a3eniger ttinder- niffe, obgleich fehr üiel Sorgfalt für deren Zucht nötig ift. Unter den Blätterpilzen mar bei den Römern befonders der Kaiferling (Rmanito caeforeo der meiftgefchäl3te, und fie hoben fich grolje ITlühe gegeben, ihn in den bei ihren f\n- fiedlungen gelegenen Wäldern zu kultioieren. ]n mie grofjen Ehren der Kaiferling bei den Römern ftand, lä^t uns niorial

miffen :

„Sa(\, tuarum reichet man mir Speifcn cDie dir nicht zum nicihl? Kaiferling bietet man dir, mir muf] genügen der Saupilz!"')

Der Kaiferling findet fich deshalb auch hauptfächlich in der 5dimeiz (befonders Weftfchmeiz, flnenticum) und im füdlichen Frankreich, am ficherften in ehemaligen römifchen flnfiedlungen, ferner in feinem ITlutterlande Italien oer- breitet.

'0 Saupilz = Suillus castaneus Bull.

D5

fliii oorziuilidil'fon ciiinon liih zur Iviinl'tlichcn Zucht der tticrlini] (PKilliotn), dns vSfoiklihmämmdien, die L'ordicl unA die lllordiol.

Die TiiiÜ'clziidit, die ebenfalls in einii]en L'öndern be- trieben mild, il't eiiientlidi nodi im Verliidisltcidiiim. Sie bietet der Rentiibilitdt fal't imiibeimindlidie hlindernil'le. Die bestehenden flnlciiien meiden u!.s lehr koltlpielicj bezeidinet, daher der hohe Preis der kiinltlidi i]e2üditeten Trüffel.

Oeiienmnrtii.1 ilt es befnnders der Veldei]erlini] (Plollintn cunipeltris), unter dem Homen Chiimpit.]non bekannt, meldier in cirofjen Züchtereien, hauptldchlich in Frankreich (Paris», Oefterreich (Wien), Deutichland iCöinl und in der Schmeiz (L'uzern) künltlich erzeucit mird.

Die Champiqnonzucht als trmerb zu betreiben, ift nicht lo einfach; es erfordert eirolje Sachkenntnis, Kapital und unermüdlichen fleif] und entfpricht manchmal dennoch nicht den i]ehei.iten trmartunqen. Wer Luft hat, eine kleine Haus- zucht fidi anzulecjen, mozu fich am belten Keller, Gemiilbe, Stalluncjen und Schuppen eicjnen, oder menn Iet3tere nicht zur \?erfüt]uncj ftehen, in Kiften, Körben, durchföcjten fällern möiilich ift, dem mird die flnlai]e cjrolje freude bereiten. hlauptbedin(.iun(.i ift, dalj man fich eine cjute Champicjnon- brut nerfchafft. tine folche ift erhältlich non der erften Champiqnonzüchterei DeutfchlandsW.fl. Schiele in Ciiln a.Rh., Hohenlind, melche firma auch den Züchtern mit praktifchen Ratfchlöcjen on die Hand qeht. Das ' ,■ kc) koftet lllark 1.20, ein Poftkolli lllark 10. tine kurze flnleitunc) zur Zucht fei hier t]ee]eben : 'rrifcher Pferdedüncjer, mie er aus dem Stalle kommt, mird zirka einen Mieter hoch auf Haufen fielei^t, fobald die öärunt] eingetreten ift, unuiefet^t, damit er nicht nerbrennt. Dies mird fo lancje miederholt, bis der Dünc)er eine dunkelbraune 'rarbe oncienommen hat und fich fettic] anfühlt, mos nach zirka 14 Toiien der fall ift. Bei dem Umfeijen achte man darauf, dalj der dufjere Düncier

3

54

nach innen kommt und falls er trocken inird, mufj derselbe coährend des Umfet3ens begoHen coerden. ITlit diefem Dünger lege man 35 cm hohe und 70 80 cm breite Beete in beliebiger länge an, bringe die Brut, in Stücken oon 10X5 cm in kleinen Vertiefungen 15 20 cm ein und laffe dos Beet ruhig liegen. Die Wärme des Beetes darf 24'' R nicht überfteigen. Roch 2 3 Wochen ift dann das ganze Beet mit cüeifjen fäden durchzogen, alsdann kommt 3 cm dick möglichft gute Kompol't- oder fandige landerde dar- über. Hoch ungefähr drei Wochen beginnt die frnte. Die gröfjern Pilze merden täglich abgepflückt, aber nicht abge- fchnitten, fondern abgedreht. Sollte inzroifchen die Anlage abtrocknen, mufj mit einer feinen Braufe begoffen merden. falls zur Winterszeit die Wärme des Zuchtraumes unter 10'^ R heruntergehen follte, mui3 dieler Raum erroärmt roerden, mos leicht durch kleine Öfen gcl'chehen kann. Der Champignon läljt fich aber auch zur Frühjahrs- und Sommerszeit im freien an gefchüt3ten Stellen züchten.

Buch das Stockfchmämmchen (Pholiota mutabilis), läijt fich gut züchten, luie neuerliche Verfuche dargetan haben. Die Zucht diefes Pilzes ift in Japan längl't bekonnt. Da für diele Zucht eine Brut noch nicht erhältlich ift, muf] man die Verfuche mit den Sporen (Samen) beginnen, was na- türlich grof3e Geduld und oiel Zeit erfordert, da die Cnt- inicklung des Illyceliums immerhin mehrere lllonate bean- fprucht. mit der künltlichen Zucht des Stockfchmämmchens befallen fich in Japan hauptlächlich die frauen. In einer etroa 1 5 cm hohen Kilte lammein diele den Kaffeeabfud, den coir coegzumerfen pflegen. Die Kilte inird zu */'' ge- füllt, Don Zeit zu Zeit der Kaffeeabfud befeuchtet. Wenn die Wachstumsperiode des Stocklchroämmchens kommt (Illai bis rioDember), lommelt man zirka 15 20 Ichöne ausge- reifte Exemplare, gibt diefe in louroarmes Waffer und coälcht die Pilze tüchtig durch. Das Waller färbt lieh oon den

55

iiiisfallcndcn vSpoicn l'ihniiil^iq iiolb. PiclVs Woffcr qicfjt man iilciihmiil'jii] über die Kiiffccliiljkilte lUi.s, itcllt diefolbc iiii einen iileidimöfjii] temperierten Ort, VVcirme nicht unter 10" R, lim belten eignet lieh hiezu mohl der Keller, und liil'jt lie nun ridiiii Itehen. tin zeitipeilii]e,s Ueberbmul'en, wenn die flnUu]e zu trocken mird, befördert die tntmicklunii des nivceliums. Illun rühre über jn nicht den Küffeelutj um, dadurch iinirde man die tntltehunc} de.s Pilzlat]er.s ner- unmdc]lichen. Ilach emer beltimmten Zeit, die nach den Temperaturnerhditmllen nerlchieden lein kann, t]eiiHihnlich 5- 6 lllonate, zeij.]en lieh auf der Überfläche de.s Kaffee- abludes ineil'^e 'rüden oder 'riocken. Das ift das erfte Zeichen, dal'5 die Sjioren zum Keimen c]elani]ten und das lllycelium im tntltehen becjriffen ift. Wiederum inird einic}e Zeit ner- i]ehen und tionn kommen bereits die erften kleinen Pilze zum Vorfchein. illit der fortfchreitenden tntmickluni.] des niyceliums mird bald die c]anze Kilte mit Stockfchmömmchen bedeckt fein und es bedarf nur der fleiljicjen Mond, hier reichliche trnten zu halten, ts fei hier noch ausdrücklich bemerkt, daf] nur Bohnenkaffee, nicht ettoa ITlalzkaffee oer- aiendet werden darf. Die Stockfchinömmchen cjedeihen nur auf faulendem Holze und holzige ßeftandteile enthölt der Bohnenkaffee. Wer Luft hat, die künltliche Zucht des vStockfchaiömmchens zu probieren, der moti fein Glück oerluchen.

Anders nerhölt es lieh mit einer kleinen Zucht der be- liebten niorchel im Garten, inelche intereffont, einfach und mit toenii^ Koften nerbunden ift. Illon mahle ein etmos fchattii^es Bett im Garten aus, dos humusreich und fandiq fein muf]. Zum Dünqen nehme man entmeder recht fette Kompolterde oder beffer Pferdedüntier in nerrottetem Zu- ftande, milche L'atrinenjouche darunter und brini^e das eine oder andere recht feicht unter, flufjerdem ift es immer nötii], obenauf etaios Kompolterde, mit alter Lohe nermifcht,

36

zu bringen. Sobald es regnet, beftreut man das Beet mit

reiner Holzakhe, um den lllorcheln die nötigen Kalifalze

zukommen zu lallen. Sobald die fliehe nach einigen Tagen

Dom Regen tüchtig ausgelaugt ojorden ift, nimmt man eine

Portion niorcheln, roökht He zunöchft mit lauroarmem

Waffer zroei- bis dreimal tüchtig aus, inodurch die Sporen

(Samen) aus den Gruben herausfallen, und befprengt nun

mit diefem Waffer das betreffende Beet. Diefes Befprengen

nimmt man ebenfalls am heften bei feuchter, regnerifcher

Witterung oor. Dos Beet bleibt nun bis zum nöchften

Frühjahr üollftändig non weiterer Bepflanzung ousgefchloffen

und unberührt liegen. Damit dos Unkraut nicht zu mächtig

mird, bedeckt man das Beet mit alter klarer Cohe oder

lofen ^ichtennadeln. Im nöchften Frühjahr merden fich nach

cDormem Regen die ITlorcheln zeigen. Bei fehr trockener

Witterung hingegen muffen die Beete mit Waffer tüchtig

befprengt merden.

Wie gefagt, erfordert die künftliche Zucht non Schmäm-

men fehr niel flufmerkfamkeit und coenn der erfte Verfuch

mifjlingen follte, darf man die Geduld zu einem zroeiten

nicht Derlieren.

Hur feine Zeit aiiil jedes Dini] ]m Dunkel oder Sonnenfchein ; Reift einen Sommer lang der Wein, Tut's über Rächt ein Pfifferling.

<^

^

^

88=

m

Die Einteilung der Pilze.

Zum ßcftimmon und Erkennen der Pilze ift e.s unbe- dini-jt erforderlich, dal] der Pilzfreund auf den erften Blick erkennen lernt, zu ineicher Familie und Gruppe ein Pilz (.lehdrt. Diel'es '?umilienkennzeichen ift durcluiu.s nicht fo Ichmer erlernlmr, mie e,s den flnlchein hat. >Selbft fchul- pflichtic]e Kinder können dies mit Leichtie^keit behalten. Das ficherc tfinreihen der Pilze in ihre ^omilien ift aber non lehr cjrofjer \Vichtic]keit. meil es im i^rofjen Reiche der Pilze oiele familien und Gruppen i.]ibt, unter denen fich keine einziehe giftige Art befindet, ttmas fchmieriqer ge- ftaltet fich aber das Beftimmen der Gattunc]en und Arten.

Weif] man aber einmal, ob man einen Blätter-, Röhren-, vStachel- oder Rindenpilz etc. oor fich hat, fo ift auch das trkennen der tf^barkeit nicht Ichmiericj, aienn man fich an die in diefem Pilzbuche anj^ecjebenen ITlerkmale hält. 6s ilibt eben bis heute kein anderes Illittel, die cjiftii^en Pilze oon den efjbaren und uncjenief^baren zu unterfcheiden, als die Kenntnis der nerfchiedenen Pilzfamilien felbft. Das oor- liegende Buch hat nun den Zmeck, das Volk mit den efj- baren und c]iftic]en Pilzen oertraut zu machen.

Je nach der ^orm der Sporenerzeuqunci merden die Pilze in Familien eincjeteilt. Die Zahl der Pilzarten mird noch neueften forlchuniien auf mindeftens 150,000 cjelchöt^t. Darunter find alle pilzartii]en Cebemefen, alfo auch Schleim- und vSpoltpiJze inbegriffen. Wir mollen uns ober haupt- lochlich nur mit den „tfchten Pilzen", den tumyceten, mie lie lieh in Wald und \h\r überall norfinden, befchäftii]en.

für unfere Zaiecke kommen in Betracht:

38

A. Schlauchpilze (Ascomyceten).

Diefe Pilze erzeugen die Sporen (Samen) in beftimmt geformten Schläuchen und zmar werden in einem Schlauche mei[t 8 Sporen gebildet. Die Sporenfchläuche befinden fich in fruchtkörpern non meift beftimmter öeftalt. Als michtige Reihen find zu nennen:

1. Corchelpilzc (Hekiellaceen).

1. Gruppe: Haubenpilze (öeogloffeen).

2. Corchel- und ITlorchelpilze (Helnelleen).

3. VVurzelpilze (Rhizineen).

Der ^ruchtkörpcr ift kciilcn- oder fpatclförmii] cjdticlt oder hutförmii], fcharf uom Stiele abgeijrenzt oder krultenformii], ftiellos, auf der Unterfeite mit vuurzelartigen ?ortfät3en (Strängen) be[ei3t.

2. Bcchcrpilzc (Pezizaceen).

Der ^rucJTtkörper ilt fleifdiig, mociisartig oder hdutii], holb- kuc)eiii:), [dieiben- oder becherförmig.

3. Crüffelpilze (Tuberaceen).

fruchtkörper in reifem Zuftonde nur non der dunklen Sporen- maffe erfüllt, melche oon hellen "vcifern fpinngemcbeortig durch- zogen ift. Rinde dick, korkartig und holzig, innen durch uiel- fnch geanmdene fldern in Kammern geteilt, welche non der fruchthaut bekleidet find, ficifchig.

B. Ständerpilze (Basidiomyceten).

Die fortpflanzungszellen (Conidien „Sporen") iverden in beftimmter Zahl uon beftimmt geftalteten Trägern (ßafidien) abgefchnürt. Diefe Träger find an ^ruchtkörpern zu frucht- fchichten oereinigt. Dazu gehören :

1. Itlufchelpilze (Huriculariaceen).

fruchtkörper fchiiffel-, mufchel- oder ohrförmig, ohne fufj (Stiel), direkt auf dem Holze auffitjend.

2. Gallcrtpilze (Tremellaceen).

fruchtkörper oerflacht, halbkreis- oder mufchelförmig oertieft 3der gciDunden, undeutlich oder kurz geftielt.

13 5Q

5. Hornpilze (Dacn,'omycctcicccn).

MLuhtkörpor nmdliih, fitjoiiil, oft nicdcriiodrückt oder kculon- förmiii.

4. Rindenpilze (Thcicphomcccn).

^riuhtkörpcr fcluiffcl-, bcchor-, trichtcr- oder krci.sförmit] oder an der Unterloiie fKuh oder frei onliei]end, geUielt oder filjend, kruften- oder houtartit).

5. Strauchpilze (Cliinciriacccn).

•vruchtkdrper einfach und oft keulenförmiii oder neriittelt, mit metir oder menicjer iierundeten fll'ten.

c-i. Sfachclpilze (Hydiuicccn).

'sruclitkorper oerlcliieden ijeftoltet. Hutunterfeite mit .Stoclieln oder Zdlinen oerfelien.

7. Cöcherpilze (Polyporciccen).

1. Gruppe: faltenpilze (lllcriilinccn).

2. Porlintje (Polvporccn).

5. Reil'chliiu]c Criftiilinccn).

4. Röh flinke (ßoictineen).

fruclitkörper iieftielt oder uncjeftielt, dachfchirm- oder tiut- förmiiv Hut unten mit Röliren oder labyrinthilch (jeboijenen Gängen oerfehen.

8. Blätterpilze (fli^ciricaceen).

fruclitkcirper meift geltielt und tiutförmii] ; Hutunterfeite mit ftratilii] geordneten PKittftreif.'n (Camellen) oerfehen.

Diefe faniilie ilt die i^röljte unter den Ständerpilzen und tiliedert [ich mieder in niele Gruppen und Unter- (.^ruppen ; ober lie ilt auch diejenige, deren Gruppen- ani]ehörii]e unter lieh cim hüufit]ften ucrinechfelt inerden.

1. Gruppe: Gel blinke (Ccinthcirelhneen).

2. Schinindlincje (niurn.smieen).

ci) Spaltblatt (Schizaphyllum).

b) Zählini] (Centinus).

c) Schmindlini] (lllarasmius).

5. Gruppe: Krämplinqe (Paxillineen). 4. Tintlini]e (Caprineen).

40

5. Gruppe: Säftlinge (Hygrophoreen).

a) Schmierling (Gomphidius).

b) eilcrling (Hygrophorus).

c) Schiieckling (Cimocium).

6. Gruppe: Täublinge (Ruffuleen).

Q) milchling (Cactarius). b) Täubling (RuUula).

7. Gruppe: Blättlinge (flgaricineen .

a) lllürbling (Coprinarius).

b) Sternkopf (Rftrofporinat.

c) faferkopf (Derniinus).

d) Rötling (Hyporhodius).

e) Räfjling (Rhodofporus).

f) Bläuling (RuUuliopIis).

g) ßlättling (flgaricus):

1. Seitling (Pleurotus).

2. nabcling (Omphalio).

3. Helmling (lllycena).

4. Rübling (Collybia).

5. Trichterling (Clitocybe).

6. Ritterling Tricholoma). h) Kahlkopf (Pfilacybe).

i) faferkopf (Inocybe).

k) Schleierling (Cortinarius).

1. Waflerkopf (Hydrocybe).

2. Gürtelfulj (Telamonia).

3. Hautkopf (Dermocybe).

4. Dickfuf3 (Inoloma).

5. Schleimfufj (ITlyxacium).

6. Schleimkopf (Phlegmacium). l) Bräunung (Cortinellus).

m) Düngerling (Chalimotta). n) Schinefelkopf (Hypholoma). o) flammling (Raucoria).

41

p) lllil'tliiu] (finclliiriti). q) tiierlini] iPlcilliotti). r) Schiippliiiii (Pholiotii). s) Sdiirmliiu] (Lcpiotci). t) Hiillimolch iflrmilKirio). 11) Sdicicllinq (Vnlimria). n) vStrcifliiu] (flmdiiitopfi.s). iv) Riinzlinii (Rozitcsi. \i VViilltliiui (flmnnitd).

0. morchlinqc iPluilliKccn).

'^riKlitkiir|icr bis zur Roifo riiiidlich cifiirmii], mit riiiiisiim- lihlolfcniT Hülle ; fpdtor unroiiolmiifjii] aufroifjond.

10. Bauchpilze i Hymenocial'trnccen).

■vriuhtköriH-r mehr oder mcniqcr untorirdifch, kucjolic) oder knollici, rundlich oder unrocjeimäfjit) mit einfacher, löslicher oder iiniioumchfener Hülle umfchloffen.

11. Stäublinge (L'vcoperdoa'cn).

■^ruehtkorper knollii], kuiiel- oder birnförmic], meil't uniiel'tielt, oollkommen oberirdifch. Dos onfünt]lich aieifje '^leilch iiiird fpöter zu (\(\nz feinem, braunem Staub.

12. Heftiinge (nidukirinceen).

'^ruchtlacjer lederii] oder hdutii], becherförmig oder glockig. 15. Härtlinge (Sclcrodernniceen).

■truchtkörper knollig, oul'jen korkig, innen gleichfarbig, zu- lel5t in ein dunkles Geflecht und dos dunkle Sporenpuloer zerfollend.

tf.s null"! mohl dem Laien im orl'tcn flik]cnhlick fol't un- möglich crlchcincn, in der norl'tchcndcn lyltemntiühen Liebcr- lieht mit ihren fumilien, Gruppen, Gcittunqen, Unterciuttuncien und Arten fich zurechtzufinden uui] es bedurf lüniiercr Uebunii. hierin einicicrmafjen eine c]eaiil'[e Sicherheit zu er- luniien. tin tieferes tfindrincien in die Svftemotik der Pilze ilt luuh für den Pilzfreund, der die Schwömme nur de.s Gebrouche.s meqen fummelt, qar nicht notwendiii ; do.s iiber- Kille mun nur der Wifl'enfchnft. "viir ihn hnndelt e.s fich in

42

erfter Cinie darum, die familienunterfchiede, d. h. die be- ftimmten Illerkmale jeder familie kennen zu lernen. Und das kann jedes erlernen ; das ift nicht fchroer. Im nach- ftehenden Kapitel merde ich mich näher mit dielen Fllerk- malen befchäftigen.

Die nierkmale aber der einzelnen Gruppen, Gattungen und Untergattungen zu einander, ihre inefentlichen Unter- l'chiede, z. ß. zinifchen Täubling und Ritterling, Schleimkopf und Schleierling, Röhrling und Porling uhv. behandelt in einer eingehenden fyftematifchen, populärroilTenkhaftlichen Darfteilung der zmeite Teil des oorliegenden Pilzbuches.

^i>g|^^<i^

familientafel der eßbaren und giftigen Pilze.

Wenn man die iirofje familie der Schliuicli- und Stiinderpilze mit ihrer iMUielieiiren Zahl oon lllitcihedern überbHckt, lo fällt die auffallend geringe Zahl üon mif]- ratenen Söhnen und Töihtern, d. h. cjittinen Pilzen, fofort ins flucje. Im Oei]enlal3e zu den eljbaren und uniienielj- baren Pilzen ift die Zahl der iiifti^ien eine nerfchmindend (}e- riniie. Unter 5000 bekannten Arten kännen nur nier als mirklidi c\\\\u] bezeichnet inerden. Unter giftig oerfteht man ~aber foKhe Pilze, deren Genufj dem animalifchen Ceben direkt Schaden zufügen, die den Tod eines Illenfchen oder deffen fchtüere Erkrankung herbeiführen mürden. Diefen oier Giftpilzen: Knollenblätterpilz, Satanspilz, Speitäub- ling und Giftreizker, reihen fich noch einige nerddchtige an. UntT „nerdächtig" nerfteht man nicht etma die Unficher- heit der VViffenfchaft, ob der Pilz efjbar ift oder nicht, londern nerdächtig heilet, dafj ein Pilz zu Zeiten giftig wirken und bei einzelnen ITlenfchen eine Erkrankung hernor- rufen kann, bei anderen mieder nicht. Die oerdächtigen Pdze, deren Zahl ca. 1 1 beträgt, find daher ebenfalls ftrikte zu meiden, ts find: Graugrüner lllilchling, tfrdfchieber, niordlchmamm, Gebrechlicher Täubling, fliegenpilz, ßüfche- liger Schmefelkopf, Tränender Hautkopf, Schumachers Ritter- ling, Wolfsröhrling, Pfefferrohrling und Pomeranzenhärtling- freilich merden unter den angeführten oerdächtigen Pilzen mit dem Eindringen der Wilfenfchaft in noch ungelölte Probleme der eine oder andere „Giftpilz" ouslcheiden, mie ihre Zahl ja heute Ichon nicht mehr mit Sicherheit aufrecht erhalten merden kann. Die Anzahl der ungeniefjbaren Arten hingeg^'n ilt eine bedeutend gröljere. Wir mollen

44

He, in Zahlen auscjedrückt, mit 1000 Arten bezeichnen. Unter ungeniefjbar oerfteht man folche Pilze, melche durch ihre harte, holzige Befchaffenheit, durch ihren unangenehmen widerlichen öekhmack oder Geruch fich für den öenufj nicht eignen. Diefen giftigen, uerdöchtigen und ungeniefjbaren Arten fteht aber die ineitaus gröfjte Zahl efjbarer Arten I gegenüber. ITlan darf getroft behaupten, dofj zroei Drittel oller Ständer- und Schlauchpilze efjbar find.

6s handelt fich nun um die i^rage, mie kann man efjbore Pilze oon ungeniefjbaren und giftigen oder ner- döchtigen unterfcheiden? Diefe frage hat feit oltersher die forfcher befchöftigt und auirde bis heute noch nicht in dem Sinne gelöft, dofj der iTaie mit abfoluter Sicherheit erkennen kann, ob der oder jener Pilz giftig oder efjbar ift. Anders liegt die Sache für den Chemiker. Diefer kann durch Analyfe dos Gift eines Pilzes mit Leichtigkeit feftftellen. Dos kann ober der Pilzfreund nicht. Cr ift deshalb auf andere lllittel angeroiefen. Lind ein folches lllittel ift die Kenntnis der nierkmale der einzelnen fomilien untereinander. Diefe Kenntnis fich anzueignen, ift durchaus nicht fchmer und fchon nach kurzer Zeit erlangt man eine Sicherheit darin, die dem Pilzfreund grofje freude und oielen Ilutjen be- reitet und eine Verroechflung mit giftigen oder oerdächtigen Arten unmöglich macht. Die fomilienzugehörigkeit des ge- fundenen Pilzes auf den erften Blick beftimmen zu können, ift dos Fundament der ganzen Pilzkunde.

für den Pilzfreund ift es oon groljer Wichtigkeit, zu miffen, dolj unter den im oorigen Kapitel aufgeführten 17 Pilzfamilien nur drei fomilien fich befinden, coelche giftige und nerdöchtige Pilze oufineifen. Cs find dies die familien der Rohren- und ßlötterpilze und die der Hörtlinge. Alle übrigen hoben keine giftigen oder oerdächtigen Arten unter fich. Diefe letjteren 14 familien meifen mehrere taufend Arten auf, fo da^ dem Pilzfreund ein ungeheuerer Reichtum

a 45

zur Verfiii]iiiui l'tcht, ohne lieh jemals der Gefahr einer Ver- jjiftiini] tiiLslel^eii zu können.

Iloih )ahrekint"ien Studien und Erfahrungen ift es mir uun iieluntien, ein Syltem auszuarbeiten, nach melchem der Pilzfreund lori]los Pilze lammein und m der Küche ner- menden kann, menn er lieh nur die nachfoKienden Regeln i]ut ins Gedächtnis präi^t. Im nachltehenden (greife ich nun diejeniiien familien heraus, welche für die Verinertuni] der Pilze als Hahruniismittel für uns hauptfdchlich in Betracht kommen.

1. .'SchlaiKhpilzo (flscomycoton).

1. Corchcl- und ITIorchelpilzc Helnellaceen).

Die Lorcheln und lllorcheln lind allgemein bekannte Pilze. Bei den lllorcheln i]eht der Hut in den Stiel über, mährend bei den L'orcheln der Hut flatteric) auf dem Stiele litjt. Bei beiden ilt der Stiel (.]riibi(.] oertieft; tiefer find die Gruben bei den Lorcheln.

Der Hut der lllorcheln belteht ebenfalls aus c]rubii]en Vertiefuni]en, melche durch L'ängs- und Querrippen mit einander uerbunden find. Der cjanze fruchtkörper ift hohl.

Alle lllorcheln und Lorcheln find ef5bar. tine »giftige lllorchel und Lorchel gibt es nicht. Wohl enthalten beide im frifchen Zultand etmas giftige Helnellafäure, diefe oer- flüchtigt lieh ober beim Kochen oder Trocknen.

Die niorcheln und L'orcheln laffen fich gut trocknen und jahrelang aufbemahren.

2. Becherpilze (Pezizaceen).

Becherpilze heil]t man diejenige Pilzfamilie, die in form non Bechern, Schülfelchen oder Tellern ftiellos oder nur ganz menig geltielt auf dem blanken Waldboden, an Borden ücn Waldhohlmegen, in fleckern, Straljengräben ufm. meift

46

rüfentoeife inädift. fs gibt ungefähr 10,000 Hrten üon Becherlingen auf der ganzen frde. finen giftigen Becher- pilz gibt es nicht. Alle gröfjern Arten find tüertoolle, fchmackhafte Speifepilze, ob nun die f^arbe derfelben braun, gelb, grau, roeilj, blau, orange oder rot ift. Alle find efjbar. manche unter ihnen roerden oft tellergrofj, laffen lieh auch Dorzüglich trocknen und zu ITlehl oerarbeiten. In der Regel dienen die ßecherlinge als Gemüfepilze, aber auch als Gemürzpilze zu Braten.

3. Crüffclpilzc (Tuberaceen)

können hier nicht in Betracht kommen, roeil der Pilzfammler ihres unterirdifchen Wachstums wegen fie nicht zu finden Dermag. Das .Suchen oon Tri^iffeln gefchieht mit hülfe non Hunden oder Schivteinen. Wer lieh über die Abrichtung üon Hunden zum Trüffelfuchen und über die Trüffeln und die Trüffelzucht interel'fiert, empfehlen mir die illuftrierte nionatsfchrift „Der Pilzfreund". (Verlag 6. Haag, Cuzern.

Preis 5 ?r.)

II. Ständerpilze (Bafidiomyceten]. 4. Gallertpilze (Tremellaceen).

Gallertpilze nennt man jene Pilzfamilie, deren durch- fcheinender ?ruchtkörper gallertartig, fulzig ift. Sie kommen in oerfchiedenen Farben und formen Dor und alle find efjbar. Die befte Art ift der Rotbraune Gallertpilz; die Gallertpilze merden nicht gekocht, fondern roh als 5alat zubereitet. Auf diefe Weife find fie fehr delikat.

5. Hornpilze (Dacryomycetoceen).

Auf frifch gefällten oder faulenden Stöcken inachfen einige dem Ziegenbart fehr ähnliche, anfangs meiche, fpäter oertrocknende Pilze. Weil fie zu hornartiger Subftanz er- härten, heifjt man fie Hornpilze. Sie kommen in Der-

m 47

iVhicdcncn färben oor. tili lehr luiiifii] iiiiftrctender Horn- pilz il't der oraiuiefiirbii]e Klebrige Hörnliiii:). Illit einer iliftiijen firt ilt der Pilz nbl'oliit nicht zu nerinechkln. tr nertroeknet lehr rnkh, daher ilt er als üemiil'epilz nicht nie! mert, aber in tllii] eini]enuicht, inie man Jaiire Gurken einmacht, leiltet er im Winter der Hausfrau zum Garnieren nan 'yleil'ch imrtreffliche Dienl'te.

Die harnpilze machfen nur auf faulendem Halze, im Gecienlalje zu Acn Strauchpilzen, melche nur auf der trde machlen.

b. Rindenpilzc (Thelepharaceen).

Die Rindenpilze haben ihren Hamen mecjen der rinden- artij.]en Belchaffenheit ihres ?ruchtkörpers (häutig ader leder- artii]). Während die minzig kleinen auf lllaofen, Kräuter- ftengeln ader Halz machlenden Arten der Rindenpilze nom praktil'chen Pilzl'ammler amhl kaum einer Beachtung ge- unirdigt merden, haben die gröljern auf dem trdboden machlenden Rindenpilze, da wo man fie kennt, lieh der gröl'jten Beliebtheit unter den f^einl'ch meckern zu erfreuen.

Die form derfelben ift trompetenartig, der hohle Stengel geht in einen „Schalltrichter" über, defl'en Jnnenfeite bräun- lich bis fchivärzlich gefärbt ilt. Die fluljenfeite ilt filber- grau oder ockergelb. Beide färben lind el3bar. Illit einer giftigen Art lind lie ahl'olut nicht zu uermechfeln, da es gar keine ähnlichen giftigen Pilze gibt. Zu den Rindenpilzen gehört auch unlere bekannte Totentrompete.

7. Straudipilze (Clanoriaceen).

Wie fchon ihre deutl'che Bezeichnung andeutet, ähneln die meilten Strauchpilze ihrer form nach bKitterlol'en Ge- Iträuchen, mie der Winter fie uns bietet; bell'er noch märe ein Vergleich mit Korallengebilden. Ziegenbart, fingerlinge,

48

Hühnenkamm oder Börenttiije, mie die Pilze im Volke ge- nannt aierden, find durchaiecjs eljbare Pilze, fs gibt keinen giftigen Strauchpilz, fllle färben find eljbar.

Beim 6infammeln derfelben ift aber befonders darauf zu achten, da^ fie nicht zu nalj oder zu oH find. Raffe Ziegenbörte find nicht zuträglich.

8. Stachclpilzc (Hydnaceen).

Stachelpilze heiljt man diejenigen Pilze, deren Hutunter- feite mit Stacheln oder fpitjen Stiften bedeckt ift. Die Stachelpilze aieifen ebenfalls keine einzige giftige Art auf. Cin Teil derfelben ilt ungenieljbor, andere hingegen find aiiederum fehr gute Speifepilze. 6ine Veruoechslung zinifchen Röhrenpilz und Stachelpilz ift nicht möglich.

Diejenigen Stachelpilze, deren fleifch ineich und zart ift, find efjbar, die lederigen roirft man ineg. Rm heften find die mit meiljen, grauen und gelben Stacheln an der Hutunterfeite.

Von den Stachelpilzen löljt fich befonders ein norzüg- liches Pilzmehl bereiten.

Q. Cöchcrpilzc (Polyporeen).

Die Cöcherpilze find neben den ßlötterpilzen die größte familie unter den Ständerpilzen. Sie find fehr gut erkenn- bar an den kurzen Röhrchen an der untern Seite des Hutes, roelche fo innig mit dem Hutfleifche oerroochfen find, dafj fie fidi ohne Verletzung nom Hule nicht coegtrennen loffen. €s find meift zähe, holzige, an Bäumen mochfende Gebilde, uon denen nur ganz coenige e^bar find.

Diejenigen Cöcherpilze, deren „fleifch" toeich ift, fich fchneiden löfjt, find efjbar, mag nun die färbe des Hutes fein cüie fie mill.

0) 49

C\nc Untcriinippe unter den L'öchcrpilzcii bilden

die Röhrenpilzc (ßoletinen).

Röhrenpilze nennt man diejenigen Pilze, deren Hiit- unterl'eite mit herobhdnqenden, feinen, tadennrtic^en vStrdni]en oder Röhrchen bel'etjt ift. Diefe Röhrchen find fehr dicht- ftehend, non einander trennbar und zu einer befondern Röhrenlchicht iiereinic]t, melche fleh leicht non dem fleifche de.s Hutes ablöfen Kif^t.

Der fruchtkörper ift fleifchii], recielmäfjii], hutformii] und zentral c]eftielt. Sie find meift ef^bare Pilze.

Die Röhrenpilze meifen nur zmei Giftpilze auf, die bei einiger flchtlamkeit leicht gemieden werden können.

Von den Röhrenpiizen find alle jene eljbar, deren Hut- unterfeite aieifj, gelb, grünlich oder grau ift, oder deren Stiel einen Ring oder eine lllanfchette trägt.

Das Verfärben des fleifches ift üon keiner Bedeutung, flifo, menn ein Röhrenpilz beim Brechen oder Schneiden lieh auch blau oder grün färbt, fo ift das für die tfjbar-, keit oder Giftigkeit belanglos.

Zu meiden find alle jene Röhrenpilze, deren Hutunter- feife rot gefärbt ift. Sei es nun das zarte Rofa oder das helleuchtende Karmin, hellrot, dunkelrot oder roftrot; jede flnfpielung ins Rote mufj gemieden merden. tlicht alle Pilze, die rote Röhren haben, find giftig, aber die giftigen und oerdächtigen Pilze haben rote Röhren, darum muffen alle mit roten Röhrenmündungen oom Anfänger gemieden roerden.

Scheidet man auch diejenigen aus, deren Stiel leuch- tend rot gefärbt ift, fo mird man niemals in den üill kommen, den ungeniefjbaren Dickfuf5bitterling mit dem ihm ähnlichen Steinpilz zu oermechfeln.

ferner find diejenigen zu meiden, deren „fleifch" beim Brechen oder Schneiden gleich oder nach einigen niinuten

4

50

eine rötliche farbunc) ünnelimen, roie dies beim Satans- röhrling der fall i[t.

Wird diefe Rnleitung ftrenge eingehalten, fo feijt man [ich niemals der Gefahr einer Vergiftung aus und man hat mehr als 100 Arten Röhrenpilze zur Verfügung zum Ge- nuffe, deren Röhren coeilj, gelb, grünlich oder grau find.

10. Blätterpilze (Hgaricaceen.)

Die familie der Blätterpilze unterfcheidet fich Don den andern Pilzfamilien dadurch, dal] deren Hutunterfeite aus Blättern oder Camellen iDulgär „fächern"! befteht, die quer über den Hut laufen, inie die Speichen eines Rades zur flchfe.

Die Blätterpilze l'tehen alfo im direkten Gegenlat3e zu den Röhren- und Stachelpilzen, aielche ihr Samenlager fenkrecht nach abcoärts ftellen.

Die ßlätterpilze meifen die meiften giftigen Arten auf und es ift deshalb geboten, fich nachftehende Regeln gut ins Gedächtnis zu prägen.

Diejenigen Blätterpilze, deren Blätter blau gefärbt find, ich meine fchön hell- oder dunkelniolett, find e^bar.

Giftige Pilze mit blauen Blättern gibt es nicht.

fbenfo inenig gibt es giftige Pilze mit gelben Blättern. Hlle Blätterpilze, deren Blätter fchön zitronengelb gefärbt find, find efjbar.

Blätterpilze, deren Blätter rot gefärbt find, find efjbar. Hier haben coir das gerade Gegenteil uon den Regeln bei den Röhrenpilzen.

Damit w'iW ich nicht etcoa fagen, dalj nun alle andern Pilze, deren Blätter nicht die drei färben blau, gelb oder rot aufmeifen, etroa giftig oder ungenießbar find. Im Gegen- teil finden fich darunter fehr köftliche Speifepilze, die man mit Hilfe des Geruchs- und Gefchmackfinnes leicht heraus- finden kann.

E) 51

'ycrncr lind cfjbtir alle jene BKüterpilzc, mcKhe einen iiiis- 1 i]e)'prochenen Geruch muh frildiem lllehl oder Teil) befil^en ;

el'jhor lind alle mit einem Oeruche nodi flnis,

el'jbar lind alle mit einem Geruch nach Knoblauch.

Diele „Gerüche" lind leicht bemerkbar auch für mit bel'chränktem Geruchslinn ausi^eltattete Perl'onen. tiner feineren Hofe bedarf e.s jedoch fchon, um die Pilze heraus-/ zufinden, melche einen Oblt-, Heiken-, Birnblüten-, Herinq.s-, Rufjkern- oder Gemiirzcjeruch hoben. Alle diele Pilze mit <tem angegebenen Geruch find efjbor.

Alle jene Pilze, aielche iri]endaiie midricj, eklit], be- täubend, fcharf oder fchaieflig riechen, merfe man inecj.

Von den Blätterpilzen lind es zmei Gruppen, aielche unlere befondere flufmerkfamkeit errec^en meqen ihres häu- fit]en Vorkommens und aK\]en der cjuten Vermendbarkeit in der Küche.

a) Die Illilchlinge (Cactariae).

Die Illilchlincie unterlcheiden fich non den übriiien Blätterpilzen durch das Vorhandenfein eines milchähnlichen -Saftes in ihren Zellqeaieben, der beim Schneiden oder Brechen des Pilzes zum Vorfchein kommt.

tfjbor find alle jene niilchblätterpilze, deren Illilchfaff rot c^efärbt ift.

Von den ax'iljmilchenden Pilzen lind jene el5bar, deren Jllilch auf der Zunge nicht fcharf brennend oder beifjend niirkt. Diefe find uncjenief^bar oder Ichädlich, die mild und angenehm fchmeckenden ober efjbor.

Zu meiden find jene, deren lllilchfoft gelb oder oiolett ■cjefärbt ift.

Das Betupfen der Zunge mit der lllilch eines enentuell giftigen oder ungeniel^baren Pilzes ift gänzlich gefahrlos; es ift das einzige fiebere und befte lllittel, die efjboren niilchblätterpilze, und es gibt deren eine grofje Zahl, von <t1en ungenief^baren und giftigen zu unterlcheiden.

52 O

b) Täublinge (Ruffulae).

Die Täublinge unterfcheiden [ich oon den andern Blätter- pilzen durch die regelmäßige Stellung ihrer leicht zerbrech- lichen Blätter. Alle Blätter find gleichlang und nur hie und da ift eines gegabelt. Sie belitjen keinen ITlilchfaft, keinen Ring (ITlanchette) und keine Wulft am Grunde des Stieles, Sie lind gemöhnlich große, farbenreidie Pilze.

Da mehrere derfelben ungeniefjbar, einer daoon aber giftig ift, der Speitäubling, fo mufj bei den Täublingen ebenfalls die Koftprobe angecuendet roerden. ITlan bricht ein Stückchen ab und kaut es. Brennt es auf der Zunge, dann coerfe man den Pilz meg, ift der öefchmack mild und angenehm wk Hußkern, dann ift er eßbar.

Von Dorneherein efjbar find alle jene Täublinge, deren Blätter fchön gelb gefärbt find.

für die übrigen Blätterpilze kann man allgemein geltende Regeln bis jeßt noch nidit aufftellen. Hier heißt es, jeden einzelnen Pilz kennen lernen.

1 1 . Stäublinge (Cycoperdon).

Stäublinge oder Bonifte find ei- oder birnförmig ge- ftaltete, gefchloffene, auf Holz oder dem Erdboden mochfende fruchtkörper, roelche in ihrem Innern anfänglich eine fefte rriaffe bergen, die fich allmählich zu Sporenftaub enta3ickelt. Solange das Innere derfelben meißes, feftes fleifch befißt, find fie eßbar. Sie bedürfen nur ganz menig Zeit zum Kochen.

Werden die Dorftehenden Regeln ftrenge befolgt, fo lernt man eine große Zahl eßbarer Pilze kennen und feßt fich niemals der Gefahr einer Vergiftung aus.

Die Vermendung der Pilze in der Küche.

1. Das üorbcreitcn der Pilze zum Koct)en.

Dnlii die zur Vcrmendunq in der lüidic bcttiinmtcii Pilze viner iiriindlidien Reiniiiiiiu] bedürfen, ift l'elbltnerftnndlidi. vSomeit fie nidit fdion beim .Sammeln von der anhaftenden trde befreit miirden, ift dies jet5t nachzuhalen. Die Ober- luiiit mird abi^ezoiien oder abijefdiabt, ebenfo der vStiei. Die ünterfeite des Hutes, das loi]enannte Butter, mird nidit entfernt, das i^ibt erft dem üeridite den feinen Pilzi]efchmack. Die C]räf5eren Pilze fdineidet man in dünne Sdieiben {khnetjeln), die kleinen halbiert oder oierteilt man ; ebenlo den Stiel, menn er nicht madic] oder holzii] ilt. Ilachdem die Pilze aufiiefdinitten, merden lie in kaltem Wal'fer rafdi lo Uincje tjemoldien, bis das VVaffer fich rein zeit)t. \T\an leiht lie dann ab und Iäf3t fie c\u\ abtropfen.

Das Abbrühen oon frifdien Pilzen mit heij^em Waffer follte nicht gemacht merden, mit Ausnahme non lllorcheln. Durch das Abbrühen löft fich der timeif^qehalt und mird dann mit dem VVaffer meqqec^offen. Die Pilze oerlieren dadurch ftark an timeifjftoffen.

fluch dürfen die Pilze nicht mit Waffer zuqefetzt merden; folches haben fie felbft cjenuc) in fich, das fich bald zeicjt.

tin Gericht non oerfchiedenen Pilzen zufammen ilt eben- falls fehr fchmackhaft.

2. Das Trocknen der Pilze

kann auf nerlchiedenerlei flrt qelchehen. Diejenii]en Pilze, melche man trocknen mill, dürfen nicht (.]einalchen, fondern muffen forcjfdltii] non etma anhaftender trde befreit werden.

54

Darauf inird die Oberhaut abgezogen oder ganz dünn abgekhölt, ebenl'o der Stiel; das „futter" roird nur dann entfernt, coenn bei älteren Exemplaren dasfelbe bereits fchleimig ift, l'onft bleibt es daran. Ulan oermendet zum Trocknen meift gröliere, ältere (aber keine faulenden) Pilze. Wenn die Pilze nun fauber gereinigt find, fchneidet man fie in etroa halbfingerdicke Scheiben, legt diefelben auf ein reines Brett und fel]t fie der Sonne aus. Bei trübem Wetter kann man fie auch in einem luftigen Räume oder auf der „Kunft" trocknen. Von Zeit zu Zeit muffen fie gemendet merden, bis fie oollftändig durchgetrocknet find.

Von kleineren Suppen- oder öemürzpilzen mird der Hut im ganzen getrocknet, der Stiel entfernt. Die lllorcheln roerden mit dem Stiele an fäden gereiht und an der Hüft oder über der „Kunft" getrocknet.

Cm anderes praktifches Trockenoerfahren, das nicht oon der Witterung abhängig ift, ift folgendes: nian loffe fich oon einem dienstbereiten männlichen familiengliede ein Rähmchen aus Holz machen, das genau in das Bratrohr des Herdes hineinpofjt. Das Rähmchen mird auf einer Seite mit Holzquer- leiften uerfehen, dann ein zmeites, leeres Rähm- chen darauf befeftigt, damit der Roft in die ülitte zu ftehen kommt. Huf diefen Holzroft merden nun die aufgefchnittenen Scheiben gelegt und in das ermärmte Bratrohr gefchoben, nach einiger Zeit dann gemendet. Diefe lllethode hat den Vorteil, dafj man geringe Quantitäten rafch trocknen kann. man achte aber darauf, daf3 das Bratrohr nicht zu heil] ift. Wo ein Backofen oorhonden, mie gemöhnlich auf dem Lande, kann auch diefer zum Trocknen der Pilze benüljt merden. Die getrockneten Pilze bemohrt man in Ceinenfäckchen oder Papierdüten oder gut oerfchliefjboren Blechbüchfen auf. Werden fie forgfältig oor feuchtigkeit und Staub gefchüljt, halten fie fich jahrelang.

i

0 55

5. Die ücrojcndung uon getroct^nctcn Pilzen.

Lim t]ctrocknctc Pilze riditiq zu normciidcii, dc\\] lie die Bckluiffonhcit frilchcr zeii]cii, nuil'5 moii lie eine Vicrtei- l'tiiiido mit Iicifjcm VViil'ler bcdcikt in einem ziKiedeckten Topf Itehen iiilTen, lUinn dos Waller alxiiefjen, neues heil'jes \V\iller durtiberfiillen, moraiif man lie lo \i\ni\c auf die heilte Herdplatte Itellt, bis fie das flusfehen frifcher Pilze zei}.]en. Das zmeite Walfer qieljt man ebenfalls aieei oder nerwendet es zum Rochfüllen bei Suppen. Die aufge- quollenen Pilze können nun zu ollen Oeriehten benutzt merden.

4. Pilzmehl.

fine der köftlichl'ten und billiqlten Würzen für Suppen, Saucen und alle möiilichen Speifen il't Pilzmehl, ts lallte in keiner Küche fehlen, meder in der örmften des Tac]lohn- orbeiters, noch in derjenicjen des feinbürqerüchen Haules oder des Hotels. Die ßereitunc] ift lo einfach und leicht, dal] es ohne qraf^e lHühe uon jeder Hausfrau in beliebigen nienqen herqeftellt merden kann.

Alle Schmämme, die lieh trocknen lalTen, eignen lieh auch zu Pilzmehl. Die Pilze werden non anhaftendem Schmut3e gereinigt und auf eine der angegebenen Arten getrocknet. Wenn he nollltdndig getrocknet lind, breitet nuiii l'ie ouf dem gut mormen, aber nicht zu heil'3en Koch- herd aus, damit fie recht dürr und brüchig merden („baihen") und zerftöl'jt fie nun im llldrfer oder mahlt lie in der Oe- anirzmühle zu lllehl. Wo auch let3tere fehlt, kann man die Kaffeemühle oermenden, doch ilt dies megen des an- haftenden Kaffeegeruches nicht empfehlensmert. Im llldrfer mird das lllehl am feinften. Das lo bereitete Pilzmehl be- mahrt man in gut oerfchlief^boren Piichlen oder Olöfern nn trockenem Orte auf.

56

Das belte und aromatifchlte Pilzmehl gibt der Habichts- pilz, auch Rehpilz oder Hirkhzunge genannt.

5. Die ücrojcndung des Pilzmehles.

Das Pilzmehl läfjt fich auf alle mögliche Weile üer- loenden:

€inen halben Cöffel ooll in die 5uppe gegeben, gibt ihr ein feines Pilzaroma; einen ganzen Jlöffel ooll in eine gewöhnliche Wofferfuppe, tDürzt fie zu einer gefchö^ten Pilzfuppe.

Jn den Omelettenteig einen Toffel Pilzmehl hinein, gibt dcmlelben einen feinen Pilzgefchmock; eine Omelette aus reinem Pilzmehl, mit etroas Weizenmehl als Bindemittel, ift lehr nahrhaft und delikat.

Lieber Kartoffelfalat einen £öffel Pilzmehl geftreut, wmz\ den Salat norzüglich.

Kurz, zu allen Speifen Kiljt lieh das aromatifche Pilz- mehl, das noch dazu einen ziemlichen Röhrcoert befit3t, als Würze üermenden. Das Pilzmehl ift ein Dollcoertiger €rfat3 für die teure Trüffel.

6. Pilzextrakt.

Trotj „rriaggi" und andern Würzen fteht zum Ver- feinern einer Suppe, einer Taffe fleifchbrühe, einer ßraten- louce etc. der felbftgefertigte Pilzextrakt unübertroffen da. Derfelbe kann aus faft allen Pilzforten gefertigt werden.

Die Herftellung gefchieht auf folgende Weife: Die ge- put3ten, oufgelchnittenen und gemofchenen Pilze merden ohne Waffer zugefetjt und im eigenen Safte gekocht. Diefe Brühe wird obgegoffen, die obgefeihten Pilze nochmals unter Zugabe non ettüos Waffer und roenig Salz tüchtig ausge- kocht und diefer Soft zur erften Abkochung getan. Die Pilze felbft werden, um allen Saft zu geroinnen, in einem Söckchen einem leichten, dauernden Drucke unterworfen.

n 57

Der i]okimte .Stift lund hioraut lehr Itaik i]ofcilzen, auf einen L'itcr hicuon einen lüiffeelöffei noil Salz, und nun fo dick eingekocht, dcifj der txtiiikt l'irupdick mird. Hm fctinelll'ten kommt mon zum Ziele, menn der dünne ."Soft zunöchlt in Pfannen einiiekociit mird und donn in kleineren Oefchirren. Illcin nehme ober nur i]onz neue Tonqefdfje zu diel'em Zmecke, die man Ipöter ja ftets dazu nermenden kann. Der fertige t.xtrakt mird nun in kleinen, meithoUiqen ■vldfchchen aufhemahrt. vSo hält er lieh jahrelang.

Beim Gebrauche rechnet man auf 5 6 Teller Suppe \:inen Kaffeelöffel t.xtrakt. Derfelbe mird in einer kleineren Kafferolle mit etma.s kochendem Waffer aufgequirlt und durchqefeiht der vSuppe, 5auce ulm. beiqecjeben.

7. Das Konfcroieren der Pilze.

Zum tinmachen nehme man kleine Pilze, melche noch feft und cjefchloffen lind, fchneide die Stiele etmas ob, putje fie gut ab und koche fie in VVaffer, melches etmas mit Salz und tllig uermifcht ift, einige ITlale auf, kühle fie dann in kaltem VVaffer ab und lalle fie auf einem Siebe ab- tropfen. Hierauf kocht man VVeineffig mit Pfeffer, Torbeer- blättern, tftrogon, Schalotten, Illu.skatblüten und etmo.s Salz einige lllinuten; menn der tlfig oerkühlt il't, legt man die ab- getropften Pilze in die 6inmachgläfer und fchüttet den tffig darüber. Roch einigen Tagen giefjt man denlelben ab, kocht ihn nochmal auf und gibt ihn mieder abgekühlt über die Pilze, und Ichlief^t dann die ülafer gut zu. Hot man keine Verfchluf^glöfer, lo kann man auch gemöhnliche offene tin- machgläfer nermenden, nur mufj man dann die Pilze mit fett oder Olioenöl übergiefjen.

Plan kann auch die Pilze in Butter dünften, fie noch marm in die tinmachgläfer füllen und mit gutem, lauem VVeineffig übergiefjen, dafj derfelbe über die Pilze geht;

58 Sr

dann il't das Zugicf^en mit fett oder Gel nicht nötic], denn der Butter tritt herauf und bildet die Decke.

Zum finmachen im tfiig eignen fich befonders der Steinpilz, Eierpilz, Reizker, echter Ritterhng und alle eß- baren Täublinge.

8. Das einmachen der Pilze nach dem Sterilifierungsuerfahren.

Diefes Verfahren il't allen anderen oorzuziehen, denn die Pilze behalten ihre fchöne, natürliche färbe und den feinen öefchmack. faft alle Pilze lallen lieh hiezu nennenden.

nachdem man die Pilze in bekannter Weile gereinigt, d. h. gepul3t hat, merden fie in mittelgrofje Stücke ge- fchnitten. Run merden fie in kaltem Waffer ein- bis zmei- mal fchnell gemafchen, läfjt alles Waffer abtropfen oder fchleudert es ab und bringt l'ie in einem Steinguttopf oder gut glafiertem Topfe ohne Wal'ferzugobe auf das feuer. ]n ihrem eigenen Safte merden fie bis zum Kochen erhil3t, damit fie erft zulommenfchminden, denn fonft roürden zu menig Pilze die ölöfer füllen. Hierauf merden die Pilze mit einem Seihlöffel herausgenommen und die gut gereinigten Glöfer damit gefüllt. Die Pilzbrühe felbft mird durch ein reines flonelltuch filtriert und über die Pilze gegoffen, fo da^ Iei3tere non der Brühe überdeckt find.

Das Sterilifieren felbft mulj lehr oorlichtig gefchehen, infofern man oom ITlomente des Kochens an dos Waffer nur fchmoch mallen löljt; fprudelnd kochendes Waffer be- mirkt jähes Huffteigen der fchleimigen Pilzbrühe, die, zroifchen Glasrand und Gummiring geratend, oft kleine Pilzteilchen mit fortreißt und ein dichtes Verfchlieiien der Gläfer hindert. Ulan bedarf zu '/s- und '/j -£iter-Glas mindeftens '-'ji Stunden, bei litergläfern 1 '/-^ Stunden Sterilifierungszeit. In den nächl'ten Togen find die be- treffenden Gläfer auf Schlulj zu unterfuchen. Heben fich

59

die Deckel, Kl ill loiort micilcr zi\ Iterililiereii, loiilt ill ein Verderben unciiisbleiblich.

Der echte Reizker UU(\ der Hubichtspilz milllen ikuIi dem Pul]en mit kochendem VViil'ler überbrüht und duniit c)eiiHil'chen merden, lonlt orhülten l'ie eine imont^enehme Bitterkeit. Beim Habichtspilz entfernt man die an der Unterleite des Hutes lieh befindhchen Stcichehi. Bei Röhren- uud Bliitterpiizen entfernt man dos futter nur i\ann, menn es i.]efleckt, Khniul^ii"! oder Ichleimiii il't.

Q. Das Vertuenden von konferüierten Pilzen.

Die konl'eroierten Pilze iverden entweder \o mie lie find ols Beiliiiie zum Rindfleifch oder Broten i]ei]eben oder im Woller tiichtii] ciemolchen, i]ut obtropfen loflen und können dann zu ollen onderen Pilzc]erichten nermendet merden.

mit der Herouscjobe eines zirko 110 Rezepte umfoffen- den Pilzkochbuches belchdfticjt, uielches in nöchlter Zeit ebenfolls im Verlocje oon t. Hooc] in lluzern erfcheinen mird, cjloubte ich non einer ermeiterten Behondlunii der Pilze in der Küche oblehen zu dürfen, umfomehr, do eine flüchtiiie, zul'ommeni]ennirfelte VViederi^obe oon Pilzkoch- rezepten den Zmeck, die Housfrouen in die Kochkunlt der Pilze einzuführen, doch nicht erfüllen könnte.

niein Pilzkochbuch foll lieh fpeziell mit der Zubereitunc^ der einzelnen Arten für feine und bürgerliche Küche ein- cjehend befollen und den Housfrouen einmol ein proktilches Pilzkochbuch in die Hund qeben, dos die freude on den Pilzen oiich mirklich zu oermehren imltonde il't

53)

Verzeichnis der bei Befchreibung der Pilze :: gebrauchten fachausdrüci^e. ::

1. Beim Hut.

Halbkugelig, incnn er eine halbdurchfchnittcnc Kiu]el oorftcllt ; ucrflacht, incnn alle Punkte leiner Oberfläche eine gleiche Cinie

bilden ; flach gciDölbf, deUen Wölbunc) nach oben äuljerft gering und

deffen Ränder nur luenig tiefer als die ITlitte liegen ; buckelig, aienn eine oder mehrere kleine Erhabenheiten (Höcker)

lieh zeigen ; genabelt ift der Hut, menn er eine kleine Vertiefung in der ITlitte

hat; halbiert, menn deffen öeftalt einen halben bis Dreioiertel-Kreis

befchreibt; kegelförmig, ivenn er die ?orm eines Kegels oder Zuckerhutes hat; niedergedrückt, deffen ganze Oberfläche etams oertieft ift; polfterförmig, nach Art eines Polfters fanft erhöht ; trichterförmig, oom Rande gegen die ITlitte fpit3ig zulaufend aus- gehöhlt; iDellig, deffen Oberfläche fich abmechfelnd mit fanften L'inien fenkt

und hebt.

2. Oberhaut des Hutes.

Bereift, mit einem feinen, rueifjlichen Anfluge, inie jener einer

reifen Pflaume ; fdiälbar, menn fich die Oberhaut mit leichter ITlühe oon ihrer

Unterlage trennen läf^t ; glatt, aienn fie ohne alle Ungleichheiten, ohne Heroorragung oder

Vertiefung ift; nackt, ohne fchleimigen, kleiigen, mehligen, klebrigen Anflug ; Idiupplg, an der oberen fläche mit häutigen, dicken Teilen, die

man Schuppen nennt, bedeckt ; zottig, menn aieiche, längere Haare dicht gedrängt anliegend oder

abftehend find ;

61

fllziq, fv'infilziii, mit fo tliilit oorauirrcni'n iiioifjon Hoiiron bofct^t, dufj iimn kiium die einzelnen unterfcheiden kann ;

genest oder netjartii], menn Linien oder .Streifen lieh in mehreren Richtuniien durchkreuzen, ohne i]eradc immer Vierecke zu bilden ;

grubig, mit jiröfjeren rundlichen Vertiefungen ;

riffig, menn die Pilrhout oielfoch reifjt und die ^leifchmoffe Aca Hutes fehen löljt.

5. Hutrand.

Cabilg, menn die furchen iioheKirtii] eiefpolten find ;

zcrriffen, menn die tinfchnitte fchmoi, tief und unreiielmöf5iii find ;

geherbt, mit kleinen, ftumpfen oder zui]erundeten, zohnförmitjen

flusfchnitten, die, menn fie zorter und feiner find, den feingel^erbten Rand bilden ; eingebogen oder einiierolit, menn er fich noch innen bieiit und

iieuijckelt erfcheint ; aufgerichtet, nienn er, befonders im norgerückten Alter, über die

Hutfläche zurückgerollt ift; fctiarf, die obere und untere Randfläche bildet einen fehr fpit^en

Winkel; ftumpf, die Flächen find iieiien einander abgerundet.

4. Die Unterflädie des Pilzhufes

ift cnttueder mit einem 'truchtlacjer bekleidet oder nicht. Dasfeibe- hat oerfchiedene 'rormen.

ü) Blätter oder Camcllen

find fchmale, dünne Streifen oder ßlättchen, aielchc oom] Stiele aus loacjrecht zum Rande, mie die Speichen eines Rades, »erlaufen.

Die Blätter können fein : bogenförmig, in der Richtuni] eines einzelnen Kreisbogens oerloufend,.

toobei der Bogen noch oben gerichtet ift und einen flusfchnitt bildet ; gabelig, menn fich ein Blatt am Rande des Hutes in zmei fpaltet; äftig, oeräftelt, menn ein Blatt fich in mehrere teilt; gleidilang, menn alle Blätter eines Pilzes oon cjleicher Cdniie find ; ungleidi lang, menn die Blätter oon oerfchiedener Cänge find ; unregelmäßig (.]eftellt, menn bei der flufeinanderfokie der längeren

und kürzeren Blätter keine beftimmte Ordnunii ftottfindet; regelmäßig, menn fomohl die lani^en [als kurzen Blätter in einer

gemiffen, fich miederholenden Ordnung und Zahl aufeinander

folgen ;

<)2

frei lind die Bicittcr, wenn Vw nom Stiele etivas entfernt endigen, fo dai3 ein deutlicher Zuiifcheniiiiim cntiteht;

^ri^

frei

oni^ccimchfcn

angetuachfen, tuenn das hintere 6nde oder die 5pit3e des Blattes mit feiner ganzen Breite am Stiele feftfitjt;

^~^

hciablaufi'iid

angeheftet buchtig angeheftet

ongcheftet, menn diefe Verbindung nur in einigen Punkten oder

zum Teil oorhonden ift; buchtig angeheftet, menn fie fich dicht oor dem Stiele ausranden; herablaufend, menn Aas eine tnde der Blatter fich am Stiele

herabzieht ; entfernt ffehend, meitlöufig, menn die Blätter mehr oder meniger

üon einander entfernt find ; didit ftehend, gedrängt heifjen die Blätter, menn fie geringe, koum

bemerkbare Zmifchenrdume haben.

b) Röhren

heif3t man die geraden, dicht aneinander ruhenden, dünnen, hohlen, önfangs gefchloffenen, fpäter geöffneten, nach abmärts hängen- den Stränge oder 5äden, melche eine Scheibe bilden, deren obere ■fläche am Hutfleilche befeftigt, doch nicht mit ihr uerfchmolzen ift. Die zarten Röhrchen enthalten den Samen und find oom Hute leicht zu trennen. Die Röhren find: buditig angeheftet, angemachfen, menn fich diefelben bis zum

Stiele erftrecken ; frei, menn fie nicht bis an den Stiel heranreichen ; herablaufend, aienn fie am Stiele fich fortfet^en.

c) Co eher

lind gröf3ere oder kleinere, oft nodelftichähniiche Vertiefungen (Poren) in die Hutmaffe felbft; denn die kurzen, durch fie gebildeten Röhren find oom Hutfleifche nicht trennbar.

0 05

dl 5 1 n tii 0 I n

l'iiui ULIS litT llntorfliiclu- lu-i uorra(]ondc, noiloKirtiiic .Spillen, lUif deren Oborfliuhc fiih ilu' .Spiucn licfindon.

e) f il I f 0 II

lind einfiuho oder nerdltelte lineole, tim .Stiele hernblniifende 6r- hiilienheiten. Das ftiltii]e •? r u ch 1 1 a ii e r ilt rund, menn e.s lieh der rundlichen 'vorm ndhert, I o n i] 1 i eh oder oiereckii].

f) Würzen

find einreine oder iiehoufte anirrendhnliehe frhohuniien, die den vSomen enthalten.

i\\ G I u 1 1 c f rii ch 1 1 0 1] c r

lind folche, die dem unbemaffneten fluiie iilatte, ebene Flächen darftelicn, es aber nieht lind, wenn man dieselben mit dem niituofkop betrachtet. 5ie beftehen aus aneinandergereihten .Schläu- chen und deren llebenfäden.

Ii) K 0 r n f ö r m i c\ e f r ii ch 1 1 o c] c r

befit^en l'olche Pilce und deren Zahl ilt nicht iierinq , die

ihren .Samen tief in ihr Inneres einfchliefjen, und manche derselben behalten ihn l'elbl't nach uollendeter Bilduni] einiielchloffen. Der Kern beiteht daher aus .Schläuchen oder .Sporen. .Sind die .Sporen in i^rofjer nieni^e antjehäuft, lo nennt man lie .Sporenbrei.

5. Der Stiel

.qeht entiveder in das Hutfleifch über und bildet mit ihm ein Ganzes oder jieht nur bis an das Hutfleifch und bildet ein oon diefem jielondertes Oriian. Ulan nennt ihn oben und unten uerjüngt, menn die Zylinderform oben oder unten

etnuis oerdiinnt, aber in keine .Spitje auslaufend ift ; baurhig, wc\m die illitte des .Stieles beträchtlich aufi]etrieben und

(•lleichfam bauchic) erweitert ift; knollig, menn der untere Teil plötzlich zmiebelartii] ancjefchnmllen ift; grubig, wenn fich kleine unrecjelmafjii^e Vertiefunijen zeiiien ; fchuppig, inenn er unter oder ober dem Ring oder ganz mit mehr

oder weniger Schuppen oerfehen ift ; punktiert, nienn er uom ausiieftreuten .Samenpuloer bedeckt ift; fctiief auffteigend, feitenftändig, menn er zmifchen der Hütte und

dem Hutrande, an nuichem Punkte immer, befeftigt ift; faferig, iiienn er fich in Sofern fpolten läf^t;

64 ©

dicht, uoll, der keine innere Höhlung hat oder oielmehr, aienn diefe-

mit ]T\.ark auscjefüllt ift; hohl, aienn er eine Höhlung im Innern hat.

6. Die Wulff

ilt für mehrere Piizarten ein äuijerft nichtiges Organ, indem in

ihr die erften Bildungsoorgänge derfeiben ftattfinden.

Vollftändig oder oollkommen nennt man fie, wenn fie eine, den ganzen Schcoamm einfchlie^ende, eigentümliche, zähe Haut bildet, die bei der Cntmicklung des Pilzes reii3en mui3 und nach feinem Austritte gecuöhnlich am Grunde des Stieles in oerfchiedenen formen hängen bleibt und öfters Refte in öeftalt oon aieiiien Punkten oder ^ci]ct\ auf dem Hute zurückläf3t;

unuollftändig oder unDollkommen helfet die Wulff, ivelche mährend der (Entniicklung des Schiuammcs fich fehr früh in kleine Teile auflöft, die om Stiele und Hute als leicht abmifchbare Schup- pen zurückbleiben ;

cinfadi, menn nur eine Haut die Wulff bildet;

doppclf, uienn fie aus zinei Häuten befteht.

7. Der Ring oder die Itlanfchette

ift der gemöhnlich am Stiel zurückbleibende Teil der ?ruchthülle-

(Schleier) und nennt man ihn

auircdit, menn fein freier Rand nach oben gegen die Blätter ge- richtet und folglich der Ring an feinem unteren Teile ange- luochfen ift;

umgekehrt, geftürzt, inenn er oben ongeaiachfen und unten frei ift ;.

fdiief hei^t jener Ring, melcher ftets an einer Seite des Stieles höher und an der andern niedriger befeltigt ift.

8. Der Schleier

ift die Schu<3hülle um das fruchtlager an der Unterfeitc des Hutes. €r befteht meift aus zarten, dicht oeroiebten fäden, melche durch das Wachstum des Pilzes reiften und faft immer Döllig oerfchtoin- den oder in kleinen Reffen am Hutrande oder als Ring am Stiele haften bleiben. Der Schleier ift

allgemein, cnenn er den ganzen Pilz in feiner Tugend bekleidet; ftändig, coenn feine Refte als Ring am Stiele hängen bleiben ; uerrditoindend, wenn er gleich oder doch kurz nach der 6nt- toicklung des Pilzes nicht mehr recht erkennbar ift.

^

^

ä^

m

Die iniditicjften Pilz-?amilien

und ihre Kennzeichen.

Einleitung.

Oft fchon ift unter Pilzfrciiiidon die KKicjc Kiiit ijcamrdcn, d(\\] die meil'ten Volks-Pilzbiicher über die früge, w\c man die einzelnen fcimilien, Gruppen, Cuiftuniien und Erlen unterfcheiden kann, entweder ftillfchmeicjend hinmecjijehen ader fie nur mit bruchftiickineil'en flndeutunqen abfertigen. Zuqeqeben, daf] diefe fratje für die populäre Wiffenfdiaft nicht fo leicht zu beantmorten ift, denn i]erade die aur- IchKuicjebendften Hlerknuile find in nielen fällen dem fluge des Caien nicht oder nur undeutlich uiahrnehmbar, aber immerhin ift es eines Verfuches mert, hier eine ITöfunL] zu finden, nia^i dann eine fpätere VViffenfchaft auch tiefer eindrincjen und nicileicht manches, das hier niederc)elec]t ift, in beffere formen kleiden und neue Anhaltspunkte finden. Heute miffen mir non den Pilzen eben noch uiel zu menic). Sie find uns nielfach unbekanntes Ileuland. das noch der cjründlichen trfoifchunc; harrt.

tine m:itere Schmierit^keit befiehl darin, dafj die Zu- cjehöricjkeit einzelner Pilze zu ihren Gattunqen oder Gruppen noch miff:nfchafllich umftritten oder zmeifelhaft ift. 5o eirof^e Verdienfte fich die früheren ülykolocjen um die trforfchunq diefes Gebietes ermorben haben, fo bedauerlich ilt es. dof] fo ziemlich jeder den gefundenen Arten einen ihm c\u\ dünkenden Hamen gegeben hat. Und fo haben cüir heute für fehr uicle Pilze eine Unzahl oon Svncnvmen,

66

die nur zur Verwirrung beitragen. Rber nicht nur die oerfciiiedenften lateinifchen Bezeichnungen für ein und den- felben Pilz rourden ein Hemmkhuh für die fpätere forfchung, auch der Umftand, dafj fogar die Gruppen und die famihen ineinander geroürfelt rourden, oergröfjerte nur noch die Un- ficherheit. Ulan kann heute getroft lagen, fo oiele ^orfcher, fo Diele Syfteme. Cs ift daher der Ruf nach einer einheit- lichen feftftellung der familien, Gruppen, Gattungen und Arten, fomie deren lateinifche Bezeichnungen durch eine niykologifche Gefellfchaft geroifj nicht unbegründet.

Wenn man diefe Schwierigkeiten überblickt, l'c werden die niängel der oorliegenden Arbeit wohl in milderem lichte erfcheinen und als das genommen worden, was es eben fein foll: ein Verfudi, auch dem £aien die lllög- lichkeit an die Hand zu geben, die üerfchiedenen familien und Gruppen der Pilze kennen zu lernen.

An erfter Stelle follen die Bafidiomyceten behandelt werden, nicht nur weil fie in unfern Wäldern am häufigften auftreten, fondern auch durch ihre Gröfje und lllannigfaltig- keit das fluge am meiften zu feffeln wiffen.

Bei ihrer Zergliederung in familien folge ich dem im erften Bande des oorliegenden Pilzwerkes niedergelegten Syfteme üon Dr. Otto VVünfche, das mir wegen feiner Ein- fachheit für diefen Zweck als dos geeignetfte erfchien. lieben den eigenen t'rfahrungen und mündlichen lllitteilungen aus meinen zahlreichen Pilzausftellungen in Deutfchland, Oefter- reich und der Schweiz benutzte ich noch als Quellenmaterial Robenhorfts Kryptogamenflora und zur feftftellung der Hrtenzahl R. tngler, „Die natürlichen Pflanzenfamilien" '•%

Und nun laffe ich die einzelnen familien und ihre Hn- gehörigen Renne paffieren.

*) Verlag oon VV. Cngclmann, £cipzig.

Bai idiomyce teil. Ständerpilze. _

Was aiir als ßalidiamyccten zufammcnfall'cn, find in mar|")hokH]ik"hcr und biolaiiilchcr Hinl'icht l'chr uerfdiieden- ortige Pilze, die aber darin ühereinltimmen, daf] ihre 5poren nan bel'timmt geltaiteten Träcjern (^Ständern) in beftimmter Zahl abgekhnürt iivrdon. Von einem fadig oerziüeigten myceüum, dellen Hyphen mit Querfcheideaninden oerfehen find, werden fchr nianni(.]faltig geftaltete fruchtkörper (]e- bildet und auf dielen findet die 5parenentinickluni] ftatt. fluf den Sparenlagern treten zumeift keulenfärmige Zellen mit kurzen Zmeiglein hernar, inelche in ihrer tntmicklung mehr und mehr anfchiDellen und zu kugeligen oder oüaien Sporen merden. Diefe auf ihrem Gipfel Sporen tragenden Zellen heifjt man ßafidien, mooon diefe Klaffe ihren Hamen hat. Illeift trögt eine folche keulenfärmige Zelle oier 5poren.

Heben ihrem flrtenreichtum find fie auch der form nach <1ie uollkommenften Pilze. Das fllycelium der meiften Arten tler Ständerpilze übermintert gut und entwickelt fich ]ahre lang fort, alle Jahre neue fruchtkärper erzeugend.

Je nach der form des fruchtkärpers und des Sporen- lagers gliedern fie lieh in 1 5 fomilien.

[ 1 . familie.

Jllukhelpilze. fluriculariaceen.

ei-

Der fruchtkörper der lllufchelpilze ift fchüffel-, mufch ■oder ohrförmig, oft gelappt und geiiumden, mit ziemlich Jchmalem Grunde der Unterlage ouffiljend; die fporentrogende

68

S

Innenfeite ift gefaltet oder gerippt, die Ru^enfeite non derber,

lederartiger oder knorpelartiger Subftanz und zottig oder

filzig behaart.

Die rriufchelpilze roachfen nur auf faulendem Holze uorr

taubbäumen, befonders an alten Hollunderftömmen.

Die Zahl der bisher bekannten Rrten beträgt gegen 50. Diefe Ziffer erfcheint fehr gering, doch inird eine fpötere forfchung die Zahl mohl erhöhen. Ihr Ver- breitungsgebiet ift befchränkt und

nur wenige Rrten find coeit uerbreitet. Bei der Zartheit

der fruchtkörper ift eine Konferoierung fehr fdmiierig. Unter den bekannten ITlufchelpilzen gibt es keine giftigen,

doch haben fie als Speifcpilze auch keinen großen Wert.

2. ^amilie^

Gallertpilze. Tremellaceen*

Häufiger als die niufchelpilze trifft man die öallertpilze, man unterfcheidet am fruchtkörper drei formen ; eine oer- flachte oder mufchelförmig uertiefte, ftiellos oder kurz ge- ftielt; eine coellig faltige oder blättrige oder oielfach ge- bundene und eine halbkreisförmige, polfterortige, faft hut- förmige, meift undeutlich geftielte, unterfeits an der fporen- trogenden fruchthaut mit pfriemlichen Stacheln bekleidet.

Die färbe des fruchtkörpers ift enttoeder mei^lich oder rot.

Von den ITlufchelpilzen find die Gallertpilze fehr leicht durch die durchfichtige, roeiche, zitterig - gallertartige ße- fdioffenheit ihres fruchtkörpers zu erkennen.

€s gibt über 100 Rrten Don Gallertpilzen, die auf der ganzen Crde oerbreitet find. Jm Süden Deutfchlands, in

öO

Tirol und bcl'ondcrs in der 6duiiciz kommen lic om luui- liii]ltcn oor.

Von den Cuillcrtpilzcn konn ebenfalls i]el\u]t meiden, dol'j ihre fomilie khödliche und nerddehtitje Glieder nicht ouf- lueift; einzelne lind ungenieljbcir, die meil'ten ober efjbor.

Siehe auch die forbii^e flbbilduni] oon Gyrocepholus rufus (Rotbrauner Oallertpilz).

S^familie.

Hornpilze. Dacryomycetaceen.

Die Gruppe der Hornpilze tritt in zaiei formen auf: vntmeder ift ihr fruchtkörper rundlich oder anfont^s kut^elic), liljend, oft niedergedrückt, auch unregelmdfjij] faltiq oder der fruchtkörper ift einfach pfriemlich bis keulenförmig, auch gabelig öftig, trocknet rafch und toird dann knorpelig- hart. Das Sporenlager ift glatt.

Diefer anfangs uueiche und fpater hornortig erhärtende fruchtkörper zeichnet leljtere form oon den Strauchpilzen

70

©

(Clanariaceen) aus, mit denen fie die öeftalt gemeinfam haben. ITlanche Autoren haben fie irrtümlich in diele familie eingereiht.

Charakteriftifch für~die Hornpilze ift auch, dafj fie ihren Standort nur auf altem Holze, obgeftcrbenen Stämmen,

Beften, Rinden etc. hoben und dos gibt fchäl3ensa)erte Anhaltspunkte zum leichten Llnterfcheiden derfelben non der familie der Strauch- pilze, die nur auf blanker ! €rde tDöchft.

Die färbe des frucht- körpers ift goldgelb bis orange.

mit Ausnahme oon einigen coenigen Arten, eignen fich die meiften roegen ihrer Kleinheit nicht für die Küche, für unfer Gebiet kommen zirka 25 Arten in Betracht, obroohf die Zahl der bis jetjt bekannten Arten zirka 140 betrogen dürfte. Viele find aber bezüglich ihrer familienzugehörig- keit noch zmeifelhaft.

^^^

/ 4. familie.

Rindenpilze. Thelephoraceen.

Der fruchtkörper der Rindenpilze ift durchweg häutig oder lederartig, bald ganz, bald zum Teil der Unterlage ongeaiachfen oder auch geftielt und dann meift hut- oder trichterförmig, einfach oder oerzroeigt. fine formenreiche familie.

man fcheidet fie am heften noch ihrem Standort in drei Gruppen aus:

71

1. In loldic, die an Holz iiiul Kiiulcn anuhlcn. Ihi" 'vruchtkörpcr liciit der üiitcrlcicic fluch oder zum Teil fKuh ciiif oder Iteht frei oder zum Teil frei non derfclben ab. Sporen uieif^lieh, qelblieh. (Stereum, Corticium.)

2. fin Krüuterltenc]elii und ITloolen mochfende, minzii] kleine fruchtkörper, höchltcns 1 cm i^rof^, fchiilfel- oder becherförmij.], innen mit der fruchtliout iiberzocjen. Sporen forblos (Cvphello). Diele Gruppe interefliert mehr den ■vorfcher oLs den prokfilchen Pilzlommler.

5. Auf dem trdboden mochfende i]eftielte Pilze mit qrofjen trichter- oder kreilelförmicjen fruchtkörpern. üuchthout oufjen (unteni. Sporen fcirblos. (Cro terellu.s).

Diele drei Gruppen zufommen umfolfen zirko 950 Arten. 'Tür uns ift CS houptföchlich die Gruppe der Kroterellen, ouch Füllhörner i]enonnt, melche unter den Rindenpilzen dos meilte ]ntereffe beanfprucht. Cs find uni^eföhr 8 10 Rrten, die fleh bei uns norfinden und desholb houptföchlich in Be- trocht kcmmen. Im cjonzen zöhlt mon 10 Arten. Der Fruchtkörper der Kroterellen ift entiveder bis zum Grunde röhricj, hohl, 5 9 cm hoch, oder er ift trichterförmic), der Stiel Doll und nur im oberen Teile röhrii].

Die Subftonz des fruchtkör- pers ift onfoncjs weich und biciifom, trocken fpröde und brüchig. Die Farbe der Aufjcn- feite ift qrou, ockerfarben oder oio'ett.

72 @)

Da alle Kraterellusarten e^bar und die meiften logar lehr feine Speisepilze find, \o ift l'elbftoerftändlich die Kennt- nis derselben oon groi^em Ruljen. 5ie find fämtliche ihrer Trompeten- oder füllhornform und ihrer häutigen, rinden- artigen Befchaffenheit toegen non anderen Pilzen und fclb'it aus der eigenen familie der Rindenpilze heraus leicht zu unterfcheiden.

Zu beachten ift, dafj alle Kraterellusarten nur auf dem blanken Erdboden machfen.

Siehe auch die farbigen Abbildungen non Totentrompete (Craterellus cornucopioides) und ^cliroeinsohr (Craterellus clooatus). Z

5. familie.

Strauchpilze. Claöariaceen.

Wie fchon ihre deutfche Bezeichnung andeutet, ähneln die meiften Strauchpilze ihrer form nach den blätterlofen Sträuchern, mie fie der Winter uns bietet, ßeffer noch märe ein Vergleich mit Korallengebiiden ; aber bekanntlich hinken alle Vergleiche. Rieht alle Claöariaceen loffen diefen Ver- gleich zu, einige unter ihnen machfen in form oon Keulen, gerade oder gebogen; ganz roenige Arten find ein eigen- artiges, ßlütenkugeln ähnliches, wunderbares Gebilde. Alle formen haben den Waldboden als Standort.

Die form der Strauchpilze zeichnet fich alfo oon den übrigen Pilzen in befonderer Weife aus, fo dafj eine Ver- coechflung mit anderen familien gar nicht denkbar ift.

Ihr fruchtkörper ift oon fleifchiger, lederartiger oder faft machsartiger Subftanz, zylindrifch, keulenförmig, einfach oder mehr oder roeniger reich korallenförmig oerzroeigt. Die Zaieige find entcoeder ftielrund, zufammengedrückt oder blattartig oerbreitert. Die äußere fruchthaut (das fporen- tragende Hymenium) ift glatt, die Oberfläche des frucht- körpers allfeitig umkleidend.

^ :i

Dio iiciPöhnlidiftc form der .Straikiipilze \\\ unter dem nunion ZicqciÜHirt, muh ßdrciitnl^c, Hnhncnknmm, Kaljcn- tiippc. fiiii]crlin,q,^Hirldildimamm ulm. i.]cntinnt, cillgcmcin bekannt. Von einem iiemeinl'omen Stiele aus Derzii)eii]en lieh eine ünmeni]e kleiner, keii- lenförmit]er fleftchen, die an ihrer .Spitje entineder Itiimpf oder et mos zohnförmii] ein- ijekhnitten lind. Der friichtkörper ilt bei den nerlchiedenen Arten ner- Ichieden hodi, 5 15 und mehr Zentimeter. 5ie mochl'en qeiixihnhch in Rillen, die mandi- mul eine relpektoble fl usd eh n u n q beli tjen . Die färbe der Zieqen- börte ilt ebenfolLs fehr oerfchieden. t.s qibt meitjhdie, gelbe, leder- fcirbiqe, rote oder rot- l'pil3ic]e. qroue und Ichaiörzliche.

Siehe forbiqe flbbil- dunqen oon Kommiqer Zieqenbort (CloiHiriaj^£y|r;

crilttito) und Goldqelber ^'

Ziegenbort (Clonorio flono).

Reben der Korollenform hoben die Strouchpilze ouch eine keulenortiqe. Sie ilt ebentolls lehr leicht oon den

74 a

übrigen Pilzen zu unterfcheiden, und gar nicht, auch non Kindern nicht, zu nermechleln. Der fruchtkörper ift ein- fach, keulenförmig, mit uerjüngtem Stiele, d. h. der Stiel erweitert fich allmählich zur Keule. Zum belferen Verftändnis bringen roir umftehend einen Keulenpilz zur Hbbildung. Oben ift die Keule bald fchön abgerundet, bald grubig ge- furcht, dann luieder breit abgeflacht oder ftumpf-fpiljig zu- laufend. Jede diefer formen ift eine andere Rrt. Die äußere gelbe fruchthaut des ganzen Pilzes ift mit kleinen fdltchen oerfehen; das Jnnere ift toeifj, flockig -fleifchig und mit kleineren oder größeren Hohlräumen oerfehen, befon- ders im ausgereiften Zuftande. Siehe auch farbige Abbil- dung Don Keulenhändling (Clanaria piftillaris). ,j\ - \^j

<:ine andere form der Claoariaceen bildet die umfang- reiche Sparaffis crifpa oder Kraufe Glucke, auch echter Ziegenbart genannt. Diefer Pilz hat eine Unzahl blattartiger kraufer flefte, deren Spii3en gezähnt oder gefägt und zurück- gekrümmt find, melche fich zu einem dicken, oft knollen- förmigen Stamme oereinigen. Diefer fitjt tief in der frde, fo do^ der Pilz das Husfehen einer ßlütenkugel, mie fie unfere Schneeballenfträucher im Wonnemond heroorbringen, hat. nian zählt etota nier Hrten diefer Spezies. (Siehe farbige Rbbildung non Kraufe Glucke.)

Die Sporen der Strauchpilze find o^eifj, ockergelb oder braun.

Die familie der Strauchpilze umfafjt etcoa 270 Arten, Don der reichlich 60 Arten auf die Schroeiz, Gefterreich und Deutfchlond kommen.

Giftige Arten find unter den Ziegenbärten nicht bekannt, llur dürfen fie nicht im naffen Zuftande genoffen werden, iDie übrigens alle andern Pilze auch nicht.

75

]_6. 'vomilio.

Stachclpilze. hydnoceen.

Zu doniciiii]on Pilzortcn, mcKiic in ihren luifjor liehen formen nm leichteften erkennhiir find, qjhören unzmeifel- hnft die Stnchelpilze.

Stüdielpilze heilet man lie deshalb, meil ein der Llnter- leite ihres Hutes oder on der Fliifjenl'eite des fruehtivörpers fich 5toeheln (Zöpfchen), zohnformiije Plotten, ftochelförmitje Worzen oder Höcker befinden.

Ihr 'vriichtkörper \i\ lehr oerfchieden (]eftaltct. Die niedriqften üirmen beltehen nur ous Stocheln ohne ünter- Uuie, ondere hoben mit den einfochften Corticien (einer Gruppe der kleinften Rindenpilze) nahe Veriuondtfchaft. Die« höher entmickelten formen ahmen teils cjrö^ere Ciaoariaceen (Strauchpilze) in der öeftolt noch, teils bilden fie filmende oder qeftielte Hüte, die mit den fruchtkörpern höherer Polyporen (Cöcherpilze) und Rqoricineen (Blötterpilzei cjrofje flehnlichkeit befitjen. Durch das aus eicjentiimlichen Vor- fprüngen beftehende fruchtlacjer find die 5tachelpilze jedoch in den meiften fallen leicht zu erkennen.

Die Wiffenfchaft hat die fomilie der Stachelpilze in 14 Gruppen zerc|liedert, non denen mir die michticiften, melche uns am höufiqften beqecjnen, herausgreifen mollen :

1. Gruppe

Grandinia.

fruchtkörper höutii] meich, trocken kruftenförmii] die ünterlai^e überziehend, floch, auf der oberen Seite mit holb- kuqelitien oder leicht nertieften Wärzchen oder Körnchen bedeckt, melche non der fruchthaut überzocjen merden.

flu Baumrinden und abi]eftorbenem Holze machfend. Lieber 50 Arten, oon denen auf unfer Gebiet etmo fünf treffen.

76

2. öruppc.

Odontia. Zahnpilz.

fruchtkörper häutig oder ledcrortig, flach ausgebreitet, die Unterlage kruftenförmig überziehend. Die ?ruchthaut bedecken aiarzen- oder ftachelförmige Heroorragungen, die am Scheitel kammförmig oder pinfelartig zerteilt find.

fln faulenden Zroeigen oon Caubhölzern. Owa 50 Arten, non denen in Deutfchland, Oefterreich und der 5cha)eiz fünf üorkommen.

3. öruppc.

Radulum. Rafpelpilz.

fruchtkörper flach ausgebreitet, feft der Unterlage auf- liegend, oder mit dem oberen Rande abftehend. Die obere 5eite ift mit oerfchieden geltolteten, pupillenartigen oder nerlöngerten, oft oerbogenen, zerftreut oder büfchelig gc- ftellten, ftumpfen Höckern oder Stacheln befei3t. ITleift kleinere Sporen, roeifjlich.

Holzberoohnende Pilze, die oft aus der Rinde heroor- brechen. ttroa 50 bekannte Hrten, oon denen fieben auf unfer Gebiet treffen.

4. Gruppe.

Hydnum. Stoppelpilz.

fruchtkörper häutig, lederartig, korkig, holzartig oder fleiichig, oon oerfchiedener öeftalt, bald kruftenförmig aus- gebreitet, bald halbiert, hutförmig, fit3end oder feitlich ge- ftielt, bald hut-, trichter- oder fchirmförmig mit zentralem Stiele, auch claoariaceenartig geteilt, fruchtfchicht mit ab- gerundeten, pfriemenförmigen, feltener zufammengedrückten Stacheln befet3t. Sporen roeifj, bla^-braungelb, oft ins öraue neigend.

0 77

Teils an Bciiimitiimmon und Holz, teils auf dem t'rd- boden amchl'ende, i^röl'jeiv oder kleinere Pilze, tftma 260 Arten, non denen zirko bO oiif die Schineiz, Oefterreich und DeutlVhlond kommen.

Diele Gruppe müll'en mir uns nun etmos nöher be- fruchten, denn iierode fie ilt es, die uns in Wold und Ylur um höufiiiften beiieqnet und dem Pilzfreund, der aienitjer die kulinorilche Seite der Pilze in Betrocht zieht, eine fülle oon iininderborer Schönheit bietet, dof3 fie das flut]e jedes llaturfreundes entzücken.

nion fcheidet die Oottunc]en diefer Gruppe om heften nach der färbe ihrer Stacheln aus. ts c]ibt Hydnaceen mit

ü) aieifjen Stacheln; ouf faulendem Holze, befonders der llodelhölzer;

b) fleifchfarbii^en, lila, oder rötlichen Stacheln; an riadelholz;

ci cjelblichen oder cjrünlichen Stocheln; an altem Kiefernholz, und

d) braunen oder roftfarbigen Stacheln; auf faulendeni Holze.

tiner der fchönlten und cjröljten dooon ilt der Korallen- ftocheline] (Hydnum corolloides» mit meifjen Stocheln, der bis 40 cm lani] und breit mird und ein guter Speifepilz ift. Ich habe ihn nur einmal gefunden und zmor in der Umgebung oon VVinterthur.

5. öriippc.

Phaeodon. Stacliclpiiz.

fruchtkörper non oerlchiedener ßefchoffenheit und Ge- ftolt. fruchtfchicht mit abgerundeten, feltener etmos :u- lommengedrückten, pfriemlichen Stacheln.

Auf blankem Waldboden, befonders nodelmaldungen mochfend. tttüo 58 Arten, oon denen 1 1 auf unter Ge- biet treffen.

78

Zu dieler Gruppe zählt unler bekannter Rehpilz. Wenn der Sommer zur Pleige geht und der Herbft das grüne £aub der Bäume in prächtige farbentöne zu tauchen be- ginnt, dann kommt der Rehpilz, auch Habichtsl'toppelpilz oder kurzmeg Habichtspilz genannt. Siehe auch die farbige = 3o Abbildung oon Hydnum imbricatum (Habichtspilz) und 1(d Hydnum repandum (SemmeUtoppelpilz). J^'^ \%

fln dielen Pilzen können mir am deutlichften erleben, loas man unter Stacheln oerfteht.

Wendet man den mit fparrigen, aufcoärtsgebogenen Schuppen oerfehenen Hut um, lo zeigen [ich an der Unter- leite desselben fpif3 zulaufende, ahl- oder pfriemenformige Stacheln. Diefe Stacheln find bei einzelnen Hrten fehr dichtftehend, bei andern meit oon einander entfernt; fie Jind auch in ihrer ?arbe fehr oerfchieden : coeifj, gelb, grau,

Q 70

biüiiii, qiLinli(.h, liUi oder rötlich. Beim Rchpilz liiiil iic K\\\M\. Streicht man mit der Hciiid leicht über die Stüchehi hiiuiieii, l'o i]lcuibt man das feil eines Rehes oder Hirl'ches zu befühlen, daher mohl auch lein deutfcher Home. Die vStachehi Idl'en lieh lehr leicht non der Unterl'eite des Hutes üb. Sie lind mit den Sporen befei^t.

Der qrol'^en Stachelpilzfamilie cjehört noch an

6. Oruppc.

Siftotrema. Kipling.

truchtkörper fieifchii] oder häutii.], hutfcirmii^, auf der ünterleite die fruchthaut tragend. Diel'elbe überzieht zahn- förmiije fchmale Lamellen, die meil't ordnungslos, feltener Jtrohlic] angeordnet find.

FIn L>aumltämmen mochfend. (ftroa neun Arten, oon denen nur drei in unlerem Gebiete iiorkommen.

Die übrigen Gruppen find für uns belanglos, da fie ent- weder im hohen Horden oder in den Tropen ihre meiften Vertreter haben.

Unter den Stachelpilzen gibt es keine giftige Art; man kann in diel'er Beziehung nollftöndig beruhigt fein. Des- halb find auch die Stachelpilze für den eifrigen Sammler und für den Pilzmarkt mertooll. Sie nerdienen die fluf- merkfomkeit der Pilzfreunde im hohen Illafje, find leicht erkennbar und mit Giftpilzen durchaus nicht zu oermechfeln.

I 7. familie.

Cöcherpilze. Polyporeen.

Die Löcherpilze find ndchlt den Blatterpilzen die gröfjte Vamilie unter den Bafidiomyceten. Wenn auch ihre öufjeren formen fehr nerfchieden geftoltet find, regelmöfjig oder un- regelmöfjig, geftielt oder ftiellos, fo find fie doch fehr leicht üon den andern Familien zu unterfcheiden. fluch die Sub-

80

ftanz des fruchtkörpers ift untereinander fehr üerfchieden ; es gibt fleikhige, kork- oder lederartige, aieiche und holzige Cöcherpilze.

Cöcherpilze nennt man diejenigen Pilze, deren Hutunter- feite mit kleineren oder gröfjeren, kreisrunden oder läng- lichen Poren oder Cochem nerlehen ift. Je nach der form der Cöcher fcheiden lieh die löcherpilze roieder in üier Hauptgruppen aus.

1. Gruppe.

faltenpilze. ITTerulinecn.

Die faltenpilze treten in zroei nerlchiedenen Gattungen auf. tzine Gattung hat einen meichen, papierdünnen frucht- körper, roelcher im Anfange frei und fpöter zurückgefchlogen ift. Auf der freien fläche ift er aiei^, kurz zottig und cft gepaart. Die fruchthaut ift anfangs milchroeifj oder gelb- lich, faltig, fpöter fleifchforben, mit flachen gewundenen oder netjortigen Cochem (Poren) oerfehen. Diefe Hrt ge- deiht im frühjahr und im Herbfte an Stämmen und Heften oerfchiedener Bäume.

Die andere Gattung hat einen gallertartigen, fleifchigen fruchtkörper, trocken ift fie knorpelig, anfangs der Unter- lage aufliegend, bald am Rande aufrecht und oft ganz nopfförmig, fpäter großenteils lappig abftehend, oft in dach- ziegelartigen Rofen, roeißlich oder grau filzig, am Rande gezähnelt. Die fruchthaut ift meifj, gelblich oder rötlich, mit kroufen, fpäter zu flachen, net3artigen Poren iierbun- denen falten.

Die rrierulineen oder faltenpilze, zu denen auch der gefürchtete Hausfchroamm (Hlerulius locrymons) gehört, aielcher in Häufern an Gebälk, Dielen, Brettern und ITlöbeln fehr fchtoeren Schaden ftiften kann, find nur auf Holz

0

ivüchfcndc Pilze; daher findet mein fie an ob(,]efalIenen flel'ten und neifaulenden ßnuml'tiimpfen nerlVhiedener L'aiibhölzer.

€s flibt etipa 65 Arten, non denen aiohl 14 flrten in Deiitfdiliind, Oelterreich nnd der Schroeiz oorkommen.

2. Oruppc.

Porlinge. Polyporecn.

Der Vriichtkorper dieler Gruppe il't korkortig, lederarticj oder holzii]. (fr kann nerfchieden t^eftaltet fein:

a) flach ausgebreitet, der Unterlage nollftändig an- liegend ;

bi mit breitem oder fchmalem Grunde angemachfen, menigftens im oberen Teile non der Unterlage ob- ftehend, und

ci geftielt.

Die 5ubftanz des fruchtkörpers ift mit der Vruditldiicht, dem .Sporenlager, innig nereinigt, dringt in diefe ein und

82

ift nicht als befondere Schicht, inie bei den Boietusarten, üblösHch.

Die ?ruchtfchicht an der Unterl'eite des tlutes befteht aus untereinander üerroachfenen Röhren, wabenartigen Zellen oder tiefen, lobyrinthtörmigen Höhlungen, deren ZiDil'chenfubl'tanz in felteneren fällen blattartig erfcheint.

Je nach der form diefer fruchtfchicht roerden die Por- linge in oerkhiedene Gattungen eingeteilt:

1. Gattung: Polyporus. Porling.

fruchtkörper oerfchieden geftaltet, teils umgecuendet ausgebreitet, teils halbiert nt3end, oder hutförmig, mit feit- lichem, exzentrifchem oder zentralem Stiele.

Was die Gattung der Porlinge oon den folgenden Gattungen unterfcheidet, find die Cöcher oder Poren an der Unterfeite des fruchtkörpers. Diefe Poren find entroeder rundlich, eckig oder gefchlitjt, mitunter etroas oerlängert, unter fich oerroachfen und üon oerfchiedener Gröfje. Die Subl'tanz zroifchen den Poren ift non der des Hutes oer- fchieden, oft auch anders gefärbt.

Die meiften Arten treten an Baumftdmmen und Holz auf, oerfchiedene find jedoch erdbeinohnend. fs exiftieren gegen 500 Hrten uon Porlingen, oon denen zirka 70 Rrten in Deutfchland, Oefterreich und der Schcoeiz oorkommen.

Die größte Zahl derfelben ift ungenieljbar und nur einige menige efjbar, und zwar diejenigen, deren fleifch njeich ift und fich fchneiden läfjt. Giftige Arten gibt es nicht unter den Porlingen, fo dof] auch bei den eßbaren eine Vermechflung nicht möglich ift.

Siehe auch die farbigen Abbildungen Dom5emmelporling (Polyporus confluens) und oom Schroefelporling (Polyporus fulphureus).

2. Gattung: Odiroporus. Porling.

a) Der fruchtkörper ift oollftöndig an der Unterlage angeroachfen, kruften- oder polfterförmig, filzig-holzig, coeit

85

ausiiobrcitet, eicroiulet, am Riiiulc nnfoniis zottii], fpöter kdhl. Die Röhren lind 0,5 bis I cm laiii], mit ziemlich meiten, runden, iianzrandiiien llliindimqen.

h) Der friichtkörper Iteht non feiner UnterliK]e ob und filjt nur mit breitem Grunde out, ilt unqeftielt, bald holz- artii] hart. Die Röhren auf der llnterfeite find abmärts (gerichtet.

■y

/

c) Der fruchtkörper ilt c]eftielt und der Stiel mittel- ftändici.

Diele OattiMU] mä'chft an alten ^Stämmen ivrfchiedener faubhölzer, aber auch an lebenden .Stämmen und an Holzmerk.

Zu ihr qehört der bekannte Zunderlchmamm. den unfere Vorfahren zu allerlei cjebrouchen konnten.

5. Oottunt]: Phaeoporus. Porling.

Der fruchtkörper dieler üottunii ilt uniieftielt oder feit- lich i^eftieJt, krei.s- oder nierenförmii], iilonzlo.s oder iilonzend. Die Röhren find I 5 cm lant] und qemöhnlich lehr klein.

84 Sf

Sie iDochfen an lebenden und alten Stämmen ner- fchiedener Caubbäume.

Zu ihnen gehört der bekannte, in leinen formen und färben lehr interelfante Cackporling.

4. Gattung; Daedalea. lUirrling.

Der fruchtkörper diefer Porlinge ift meift halbiert hut- fcirmig, Seltener umgecDendet, ausgebreitet, kruftenförmig, korkig oder lederartig, dauerhaft. Die Subftanz des Hutes erstreckt fich unoerändert ztoifchen den Poren herab. Die Poren find tief, oerlängert, buchtig, oft gebunden und ge- bogen, oft anoftomifierend (fich uerbindend), „labyrinth- förmig", durch derbe, entfprechend nerlaufende, lamellen- ähnliche Wände begrenzt. Durch die den Blätterpilzen ähnliche Unterfeite des Hutes unterfcheiden fie fich leicht Don den übrigen Porlingen.

Sie gedeihen befonders an alten Buchen- und auch anderen Caubholzftämmen. 6s gibt zirka 80 Rrten, oon denen etma 10 Arten in ITlitteleuropa üorkommen.

fl^bare gibt es nicht darunter; fie find zu holzig.

5. Gattung: Ccnzitcs.

Diefe Gattung gleicht in form und färbe Dielen Hrten der norhergehenden Gattung und befonders dann, coenn die Camellen häufiger anoftomifieren und auf diefe Weife länglidie oder unregelmäljige Poren bilden. Derartige formen coerden jedoch immer leicht als zu Cenzites gehörig erkannt, indem bei jugendlichen Indioiduen folche Poren- bildung nicht zu fehen ift und auch bei älteren Exemplaren die Camellen noch dem Rande zu untereinander frei, un- Deräftelt uerlaufen.

Der Hut ift halbiert, fitjend, korkig oder lederartig; Ca- mellen lederartig, feft, einfach oder uerzujeigt und befonders. noch hintenzu anoftomifierend, mit fchorfer Schneide.

© 85

Sic uHkiilcii am Höbe von Laub- und lliidclhölzcrn ziemlich hiiiifii].

flu L'cnzitcs i]ibt es uiicjcfähr 7b Arten, imn denen 10 uuf iinfer Gebiet treffen.

Damit märe nun die Gruppe der Porlinc]e erfchöpft. Jm tjunzen ichüljt mon die Znhl der Porlini]e auf etmo 1700 Arten, die auf der tjanzen frde zerUreut machfen.

Ich bin luin ctmns ausführlich qemordon. VUeil aber die Porhni.]e uns auf Schritt und Tritt betjccjnen, meil lie oft munderbar l'chöne Gebilde darltcllen, die, als ttacjeren benuijt, einen prächtiqen Zimmerl'chmuck abqeben, fo cjiaub- ten mir, den Pilzfreunden einen Gefallen zu ermeifen, menn fie die Porlinqc beltimmen lernen. Und das ift qar nicht fo fchmer, denn die LInterleite ihres Hutes, die iruchtlchicht, ift untereinander \o mefentlich nerfchicden, dafj deren fin- reihunc] in ihre Gruppe und Gattung in den meil'ten fällen gelingt.

In einem nächften Bande merde ich mich mit den Arten näher bef äffen.

Giftige Porlinge gibt es nicht; meiftens find es Baum- fchädlinge, die befander.s an Obftbäumen grotjen Schaden ftiften kännen.

5. Gruppe.

Reifchlinge. filtulinecn.

Dicfc eigentümliche Gruppe, oon manchen Autoren zu <ien Hydneen, non fries mohl richtiger zu den Polyporeen <£ächerpilzen) gebracht, ift gemiffermat^en eine Boletusgattung mit untereinander freien, nicht oermachfenen Röhren, deren Aufjenfeite fteril ift, mährend ihre Jnnenfeite oon dem Hy- menium überzogen ift.

Der Hut ift nerfchieden geftaltet, an der LInterleite trägt ^r dichte Röhren, die anfangs marzenförmig. fpäter zylindrifch unter fich frei find.

86

man kennt nur drei Hrten, non denen die delikate „Ochfenzunge" oder „Ceberpilz" (fiftulina hepatico) mit ihrem blutähnlichen Safte und der geräuchertem fleifche ähnlichen; Subftanz uns die oertrauteJte ift.

Sie roachfen gerne an frifch gefällten Bäumen. 3m Jugendzuftande find alle Reifchlinge efjbar; im Alter toerden fie zähe.

87

Wir iielciniien nun nir Icl^^fcn und michtiiil'tcn Gruppe unter den L'öchcrpilrcn.

4 üriippc.

Röhrenpilze. Bolctineen.

Röhrcnpilze nennt man diejeniiien Pilze, deren Hutunter- feite non nach unten fich öffnenden, feinen, fadenartiiien Röhren durchfeljt ift. Diefe Röhren lind l'ehr dichtftehend, non einander trennbar und zu einer belonderen Röhren- fchicht oereinicjt, melche lieh leicht non dem Vleilche nb- löl'en Iäf3t.

Der Hut, der ftets in der lllitte qeltielt il't, belteht mit dem Stiele aus einer fleifchicjen Konfiltenz, aielche im öe- cjenfat] zu den Porlintjen nicht dauerhaft ift und oft l'chon in meniiien Taqen in Fäulnis iibercjeht.

Die Röhrenpilze find meilt cjrol^e, dickfleifchit^e oder ziem- lich fleifchiije Pilze mit c]emöhnlich poll'terförmigem, trockenem oder lchmieric]em Hut.

Die Sporen find meifj, gelblich, olioenfarben - bräunlich oder braun (zuaieilen ins grünliche, gelbliche oder rötliche neigend oder kaffeebraun oder braunrot), feltener rofafarben.

Da die meiften Boletusarten zu unteren heften Speife- pilzen gehören, fo ift es mohl angebracht, dof^ mir uns näher mit ihnen befaffen.

Wie l'chon eingangs ermähnt, haben die ßoletineen oder Röhrenpilze an der Llnterfeite des Hutes, der fogenannten fruchtlchicht, kleine Röhrchen, die (im Oegenloi^e zu den Blättern [L'amellen] bei den Rgaricusorten) l'enkrecht oom Hut abltehen und deren Illündungen durch das Sporen- pulner nerfchieden gefärbt ift.

nian unterfcheidet folgende Gattungen :

1. Gattung: Suillus. Saupilz.

Röhren anfangs aieifj, dann gelb merdend ; Poren mittel- grof], rund. Das fleifch des Hutes färbt fich beim Bruche

88

fofort blau. Sporenpukier CDeilj. Sporen länglich - elliptifch oder foft fpindelförmig.

]n Wäldern, auf Sandboden, nidit feiten. Ctcoa zehn Arten, non denen oier in Deutfchland, Oefterreich und der Schmelz uorkommen und efjbar find.

s-s %_

<5^,

'5)«v,

#

■>..>>5.:

2. Gattung: Bitterling. Tylopilus.

Röhren anfänglidi mei^, dann rötlich bis fleiichrot fich färbend. Das fleifch oerändert beim Bruche die ?arbe nicht. Sporen elliptifch fpindelförmig, fleifchrot oder roftrot.

3n riadeliDäldern der Schroeiz, Oefterreichs und Deutfch- ionds fehr oerbreitet. 6troa fieben Arten, oon denen drei auf unfer Gebiet treffen.

Siehe auch die farbige Abbildung oom Gallenbitterling (Tylopilus felleus).

0 89

5. Ouftiiiit]: Röhrling. Boletus.

Röhren ocrfchicdcn t]cförht : mcifj, ijelb, c]riiiilidi, Ljnui, broiin und rot. fleuch beim Bruche teils neranderiich in der färbe (non ineijj oder iielb in bloii oder rot), teils un- oerdnderlich. Sporen Idnqlich elliptil'ch oder fal't Ipindel- förmig, nerl'chieden gefärbt.

Jn riüdei- und L'aubroöldern höufig. ftcua 200 Arten, non denen gegen 70 Arten in Deutich lond, Oelterreich und der Schweiz norkommen.

Diele Gottung ilt belonders wichtig durch ihre zahlreichen ef3boren Arten. Aber es gibt auch fehr giftige Arten dor- unter, die leicht zu meiden lind, menn m.in alle jene Röhrenpilze nom Genuffe auslcheidet, deren Hutunterleite rot geförbt ilt, fei es nun rofarot, roftrot, blutrot oder orange rot.

Siehe auch familientafel der el3baren und giftigen Pilze, fomie die farbigen Abbildungen uom Steinpilz (ß. edulis), Birkenröhrling (B. scaber), Rothautröhrling (ß. rufus), Hexen- röhrling (ß. luridus), Rotful^öhrling (B. chryfentereon), niaronenröhrling (B. badius), Körnchenröhrling (ß. granu- latus), \Veif3gelblicher Röhrenpilz (ß. collinitus), Zierlicher Röhrling (ß. elegons), Dickfulj - Röhrling (ß. pachypus) und Satanspilz (ß. satanas).

4. Gattung: Beringter Röhrenpilz. Bolcfinus.

Hut anfangs mit dem Stiele durch einen Schleier ner- bunden, der nach dem Zerreifjen zum Teil als Ring am Stiele oder als Haut am Hutrande zurückbleibt. Ring haftend oder l'pöter nerfchmindend ; Stiel teils noll, teils hohl. Röhren gelb bis goldgelb, fleifch unnerönderlich. Sporen braun oder gelb.

Jn Wäldern und Haiden. ttam 10 Arten, uon denen acht auf unl'er Gebiet treffen.

Unter den Röhrenpilzen mit einem Ringe am Stiele gibt es keinen giftigen; alle find efjbar.

PKi#=

5. Gattung: Zapfenpilz. Strobilomyccs.

Hut durch Riffe in niele Felder geteilt oder dachziegel- artig-fdiuppig, anfangs mit einem filzigen Schleier mit dem Stiele oerbunden. Röhren roei^ oder grau, ^leifch ineilj, ins Rötliche fich oerfärbend. Sporen kugelig elliptifch oder eiförmig, fchmarzbraun.

]n Wäldern des füdlichen Gebietes. Ctma 12 Rrten, ücn denen zmei auf unfer Gebiet treffen.

mit diefer let3ten Gattung märe nun die Gruppe der Röhrenpilze und zugleich die familie der Cöcherpilze er- fchöpft. es mag dahin geftellt bleiben, ob es überhaupt praktifch erfcheint, die Röhrenpilze in Gattungen zu gliedern, meil damit nur neue Schmierigkeiten bei feftftellung diefer Gattungen entftehen, und ich mar ftark oerfucht, fie nur in

91

boriiuite und iiiibciinqte nu.sziifchcidon, ma.s tichcr für den L'iiicn leine Vorteile bieten iinirde. Immerhin ift jii die OliederiMU] der Röhrenpilze in öiittiMu^en oon keiner cjrol'jen ßedeutiint], mird doch oon nomhoften Autoren diele tin- teilunc) i]or nicht beachtet und olle Arten kurzmei] mit Boletus bezeichnet. Wie [chon ermöhnt, herrl'cht ouf dielem Gebiete eine unheimliche Vermirrunc].

Houptlüche ilt, dol'3 olle Boletu-Siiottuntien niemoLs mit Porlmqen oder Blötterpilzen oermechlelt merdcn können.

Ich komme nun zum [chiriieric]lten Gebiete unter der» Bol'idiomvceten, zu den Blötterpilzen, uni.\ ein l'chmerer vStoljl'eufzer entrinqt fich meiner Brul't, menn ich doron denke, melch heillol'er Durcheinonder bei monchen Gotluniien im Verloufe der forl'chunqen hier Plot] gegriffen hol. tine einheitliche Gliederung ilt hier nicht denkbor, l'o lonqe nicht ein millenlchoftlicher Konqrel] beltimmte Ordnunc) in dos Choos gebrocht hot. ts mürde desholb ouch keinen Zmeck hoben, menn ich ouf die nielen LInterqottunqen der ein- zelnen Gruppen und Gottunqen nöher eingehen anirde, l'ondern ich merde nur die uns om höufiqften begegnenden herousgreifen und fie noch lllöglichkeit kenntlich mocheii.

) 8. fomilie.

Blätterpilze, flgaricaceen.

Blötterpilze heil'jt mon diejenige Pilzfomilie, deren Hut- unterl'eite ous Blöttern (nulgör löchern) oder L"omellen be- Iteht. Blötter oder Comellen find dünne, Ichmole, Itrohlen- förmig geordnete Streifen, die quer über die ünterleite des Hutes zum Stiele nerloufen, ivie die Speichen eines Rades zur flchle. Sie ftehen olfo im direkten Gegenfotje zu \.\cn

92

Röhren- und Stachelpilzen, welche ihr fruchtlager fenkrecht nach abcüdrs ftellen.

Die familie der Blätterpilze, die höchlt entmickelte unter den Bafidiomyceten, enthält nur folche formen, bei denen ein deutlicher Hut üorhanden ift; diel'er hat die Geftalt eines Schirmes, Daches, Trichters, fächers u\w. und [ii3t auf einem mehr oder weniger deutlidien, leitenJtändigen, cxzentrifchen oder zentralen Stiele.

Die Tamellen lelbft zeigen oerkhiedene Geftalt, meift find fie meflerförmig, öfters nerzineigt, mitunter, befonders dem Stiele zu, anaftomifierend (lieh nereinigend). Sie bieten nicht feiten in ihrer flnheftungsaieife, refpektioe ihrem Verhalten zum Stiel coichtige Llnterfcheidungsmerk- male für die einzelnen Gruppen und Gattungen. Rber auch die Hänge und Kürze der Camellen oder Blätter und ihre mechfelfeitige Stellung geben fiebere Anhaltspunkte zum Beftimmen der Gattungen.

flui3er diefen Hauptteilen eines Blätterpilzes finden fich nicht feiten noch flnhangsgebilde oft an Hut und Stiel, oft ouch nur an einem der beiden. Diefe flnhangsgebilde wer- den als Velum oder Schleier und als flnnulus oder Ring bezeichnet. Das Velum ift entcoeder ein teilmeifes jüelum portiale) und erfcheint dann als ein häutiges Gebilde, das fich urfprünglich Dom Rand des Hutes noch dem Stiele ausfpannt, die Schneiden der Camellen oerhüllend. (:s zerreiljt fpäter in der Weife, dafj feine Refte in form unregelmäßiger, meift bald Derfchroindender fei3en am Hut- rande hängen bleiben, oder derart, dafj es fich uom Hut- rande ablöft, um am Stiele zurückzubleiben, denfelben als ein häutiger Ring, oder als tricliterförmig herabhängende "nianchette (armilla) umgebend. In andern fällen ift das Velum ein oollftändiges (üelum uninerfalei, das den jugend- lichen fruchtkörper ganz umhüllt, fpäter ober bei der Streckung des Stieles und der Ausbreitung des Hutes zer-

95

riffcn w'nd. Diinn finden l'idi teinc ücbcrbloibfcl oiif der Obcrfliuhc des Hutes in form höiitiqer, flockii^cr oder auirzenformiqer Gebilde, oder ober, wenn die Diirdireil'junc} des Veliim iinioerfole om Scheitel erfok]te, bleibt dü.s- felbe als hiuitii]e Scheide om Grunde des vStieles zurück, mitunter ouch find jene Warzen und die i]rundftändic)e Scheide cjleichzeitii] norhonden. Bei monchen Arten mit Velum unioerfole findet lieh oufjerdem auch noch ein Velum partiole, dos ols Rinq den Stiel unitiibt.

Ganz kurz noch fei ein eicjentümliches Vorkommnis des anotomifchen Baues mancher Blätterpilze berührt, fine ganze Reihe hieher gehöriger formen ift ausgezeichnet durch den ümftand, dof] fie bei Verleijungen eine Art niilchfoft austreten Kiffen, der non oerfchiedener färbe ift, oft fcharf beifjend fchmeckt und fich in befonderen, oft oerzmeigten, dos Gemebe des Hutes und Stieles allenthalben durch- ziehenden Röhren findet, die deshalb lllilchfoftröhren ge- nannt roerden.

Durch diefe chorokteriftifchen lllerkmole find einzelne Gruppen unter den ßlötterpilzen auch für den Haien leicht erkennbar, die meiften derfelben bieten ober derartige Schipierigkeiten, dofj auch der forfcher alle ITlühe hat, fie richtig einzureihen.

Wer das Studium der Pilze des proktifchen Ruljens roegen betreibt, findet rafch die leicht erkennbaren Gruppen heraus, denn fie zeichnen fich nicht nur durch ihre Gröf5e und form, fondern auch durch befondere figenfchoften aus. ts märe mohl am einfochften, menn mon nur diefe heraus- greifen und die anderen übergehen mürde. Gciicn diefe Behandlung fpricht ober die miffenfchoftliche Grundlage, melche ich bei diefer Abhandlung nicht umgehen darf und fchlief^lich der llmftand, daf5 der eine oder andere Pilz- freund doch noch ein anderes Intereffe an den munder- oollen Pflanzengebilden findet, als gerade dos kulinorifche.

94

1. Gruppe.

Gdblinge. Canthardlincen.

Diele Gruppe befiljt keine eigentlichen Blätter, fondern nur falten-, leilten- oder aderförmige Erhabenheiten an der flu^enfeite des fruchtkörpers, roelche oon der Hütte meift ftrahlenförniig nach dem Rande zu nerlaufen, Diele fr- höhungen find oft kräftig und ftark, aber auch oft fchmächer öusgebildet und erreichen in höchfter Breite einen halben Zentimeter. Sie laufen ftets am Stiele herab und gehen gecoöhnlich anaftomifierend in demfelben auf.

6s find meift kleinere, dünnfleifchige oder faft häutige, oft etiiHis zähe Pilze mit meift gabelig geteilten oder falten- förmigen, oft coachsartig-fleifchigen, gelben oder orange- farbenen £amellen und in den Hut allmählich übergehendem, zumeilen fehr fchlankem Stiel. Die Sporen find ojei^.

Sämtliche Canthorellusorten ujochfen auf dem Erdboden. €s gibt deren ettoa 70, oon denen zirka 12 Arten in Deutfchland, Oefterreich und der Schweiz oorkommen.

Giftige gibt es keine unter ihnen. Alle find e^bar.

Siehe auch die farbigen Abbildungen uom Eierpilz »J^-löC^'^ntharellus cibarius) und Trompetenpfifferling (Contho- rellus tubaeformis). (j^ ^ j^i ^ i,-^

Planche Autoren leTTneri' lieh " dagegen auf, dafj die Canthorellen unter die Blätterpilze gezählt aierden und neigen zu der Annahme hin, eine eigene familie in ihnen zu fehen.

2. Gruppe.

Schmindlinge. JlTarasmiecn.

Der fruchtkörper der Schmindlinge ift oon zäher, fleifchig- lederortiger oder faft holziger Befchoffenheit, roelcher leicht eintrocknet und beim Anfeuchten die urfprüngliche Geftalt lüieder annimmt. Die Sporen lind roeifj, rofafarbig oder fchroarz.

Q

05

Diele oft miiizii] kleinen Pilze bemohnen ziimeil't nbqe- fallene flüdeln oder Blätter, ts qiht 8 56 Arten, die ober nicht alle bei uns norkomnien.

Sie merdcn non nuindien Autoren in drei Oottuntien zerlegt. 1. Ckittunq: Spaltblatt. Schizophyllum.

Kleine, folt höutiqe, lederortiiie Pilze, mit fcuherförmii]- öftiiien, on der vSchneide der L'önqe noch (.]elpoltenen L'o- mollen. Ohne Stiel.

Der i3ou der Comellen ilt eiijentümlich. Die L'omellen lind üon nerlchiedener Höhe und jede einzelne ilt mit ihrem freien Ronde eini]erollt, möhrend die unteren Teile je zoieier benochborter Lomellen mit einonder oerbunden lind. Bei den breiteften L'omellen ift diefe Verbindunc) eine überaus lockere, l'o dofj lie fich leicht trennen ; je Ichmöler, niedriger die L'omellen lind, um lo fefter, um lo höher hinouf lind lie miteinonder nermochlen.

Auf lebenden um\ obqel'torbenen Stömmen, Zmeicjen, an Holz iiberoll nerbreitet. Illon rechnet 12 Arten. Sie find für die Küche aiertlos.

2. öottunc]: 3ähling. Centinus.

'vruchtkörper üon zäher Subftonz, lederortic) oder fleifchii]- lederortic), dauerhaft, beim Eintrocknen erhärtend. Hut holbiert oder cjonz, in den meift fchuppit]en Stiel über- i]ehend, fitzend, feitlich oder zen- trol i]efticlt. L'omellen lederortiti -. :-t7-''^!~~ zäh, dünn, ungleich, höutiq, mit (]efäc|ter oder zerfchlitjter Schneide. Sporen wc'\i].

Die forbe der Blätter ilt meifj oder fchmuljii] meifj.

Illeilt kleine Pilze on olten Stämmen mochfend. In Deutfchland, Oefterreich und der Schiveiz find etina 20 Arten'bekonnt. Im L]anzen gibt es gegen 540 Arten. Wertlos.

96

m

ej 3. Gattung: Sdicüindling. niarasmius.

Der fruchtkörper ift zäh, trocken, nicht faulend, ange- feuditet roieder auflebend. Hut regelmäßig, fchirmförmig, dünn, lederartig, non anderer Subftanz als der Stiel und Don ihm Icharf abgefet3t. Camellen zäh, dünn, häutig, mit fcharfer, ganzer Schneide. Stiel zäh, knorpelig oder korn- artig. Huffallend ift ihr fchlanker, hoher, dünner Stiel, der meiftens behaart ift, und die roeitl'tehende Stellung der Blätter, melche ungleich lang find. Sporen cüeifj.

Einzelne zeichnen fidi befonders durch ihren uoürzigen

Geruch aus : z. ß. Relkenfchmindling und Tauchfchinindling,

toeshalb fie auch zum Würzen uon Saucen, Suppen,

Salat etc. oermendet merden.

Die Schmindlinge find meift

kleinere, unfcheinbare Pilze. Sie treten immer maffenhaft auf, entcoeder büfchelroeife oder einzeln, befonders nach einem Gewitterregen. Sie mach- fen auf faulendem Caube und auf dem (zrdboden. Jn Deutfeh- land, Oefterreidi und der Schroeiz gibt es etroa 50 Arten; deren Gefamtzahl dürfte fich auf 400 Arten belaufen. Giftige Arten kommen unter ihnen nicht oor. Siehe auch die farbige Ab- bildung Lion rriarasmius alliatus (franz. ITloufferon).

j\ ■= kl

3. Gruppe.

5 Krämplinge. Paxillineen.

Sdion der Aame diefer Pilzgruppe coeift auf ein charak- teriftifches nierkmal hin, das alle ihre Angehörigen befi^en.

13

97

Heimlich den einiickriimpelten oder eingerollten Hiitrnnd, der fich fpäter aii.sbreitet.

Der Hut il't t]emöhnlich trocken, derbfleikhic;, dos fleifch dick, roeich und fchmommic}, die ßlötter oder L'omelien find ungleich long, häutig, löfen fich leicht oom Hute ob, laufen ftets om Stiele etiuos herab, find meift leicht in zcuei Platten fpoltbor und oer- zttieigen (anoftomifieren) am Grunde mehr oder aieniger. Ihre ^orbe ift bei ollen Krömplingen ockergelb, bei

Berührung merden die ^^^ÜIIS^^ K K X '/i

Blätter bräunlich. Der Stiel geht in den Hut über. Sporen roftfarben - gelblich, nieift grcil^ere Pilze, nielche teils auf der trde, teil.s am Holze machfen. In unferem Gebiete kommen

zirka zehn Arten nor, luährend man etcoa uierzig Hrten uon Krämplingen kennt.

Unter ihnen befindet fich keine giftige Art; alle find e^bür. '

Siehe auch die farbige Abbildung oom Kahlen Krämp- ling (Po.xillus inoolutus). "^f^

4. Gruppe.

^U

c

Tintlinge. Coprincen.

Tinflinge heif3t diefe Gruppe, meil ihre Comcllen, ihr Hut oder auch der ganze fruchtkörper zu einer fchmorzen, tintenähnlichen Brühe zerfliefjt. Diefe Llmroondlung gefchieht oft fchon wenige Stunden nach dem frfcheinen des Pilzes und daher ift es auch fast unmöglich, einen Vertreter diefer Gruppen für miffenfchoftliche Zmecke zu konferoieren.

98 O

Der fruchtkörper der Tintlinge ift aieichfleifchig, aus gleichmäßigem Hyphengeflechte gebildet, und geftielt. ITleift mit flockigem oder kleiigem Velum unioerfale, deHen Refte als Ring am Stiele zurückbleiben oder bald mieder ner- Ichiüinden. Die £amellen find uon oerfchiedener Cänge, ihre Stellung ift eine regelmäßige, ein langes Blatt mechlelt in gleicher Reihenfolge mit einem kurzen. Der Stiel bildet in der Regel eine Röhre uon mehr oder coeniger holziger Subftanz. Sporen fchmarz.

Die Blätter der Tintlinge find anfangs reinineiß, coerden aber nach der Sporenreife üom Hutrande aus allmählich fchroarz.

Kleinere und gröfjere Pilze, die auf feftem und feuchtem Boden, auf Düngerhaufen fehr rafch und truppenmeife auf- treten. ITlan kennt etma 206 Arten oon Tintlingen.

Die meilten derfelben find im jungen Zuftande eßbar. Die größeren Tintlinge laffen fich zur Herftellung einer Tinte in folgender Weife benußen : ITlan läßt die Pilze in einer Schale zerfließen, gießt dann die ^lüffigkeit ab und fet3t ihr einige Tropfen üelkenöl und etinas Gummi arabicum zu. Die Tinte muß man uor Gebrauch jedesmal auf- fchütteln.

Giftige Rrten unter den Tintlingen gibt es nicht.

Tintlinge zu beftimmen, ift audi für den laien nicht fchmierig. v/} s 5^

Siehe die farbigen Hbbildungen nom Schopftintling (Coprinus porcellanus) und ^altentintling (C. attramentarius.)

Gattung ; Bolbitus,

fruchtkörper häutig oder faft häutig, mit meift durch- fichtigem, klebrigem oder fchmierigem Hute und dünnen, CDöfferigen Ilameilen. Stiel oft glänzend, fchlank, röhrig, bis federkieldick, leiten dicker. Sporen faft roftfaiben.

Blätter meilt blaß- bis rötlich - braun.

0 99

nicift i^röfjcrc und kleinere, fehr zerbrechliche Pilze in ctnui 3c-> Arten, die olle lUif Diuu]- oder i]ediini]tem Boden ftHichlen, donon etum 18 in unlerem Gebiete.

.Sömtliche merflo.s.

5. Oruppi?.

Säftlinge. Hygrophoreen.

Diele Gruppe hat ihr (.]emeinl'omes Kennzeichen in den nerfchieden loncjen Blöttern, melche in retjelmöfjiger Weife mechfeln, l'o dof] ouf ein loncjes, den vStiel erreichendes Blott jedesmol ein kürzeres, den Stiel nicht erreichendes Blott fokit. flufjerdem ftehen die Blötter lehr meit ent- lernt, lind lehr dick, fleifchig und foft rooch.sortig. Der Hut ift fleifchig und geht in den Stiel über. Die Hutober- fläche ift klebrig oder feucht.

6s gibt etmo 170 Arten, die fich ouf folgende Gottungen verteilen :

1. Gottung: Sdimierling. Gomphidius.

^ruchtkörper fleifchig und über und über fchleimig. -Stiel in den kreifelförmigen Hut oerbreitert oder über- gehend, onfongs durch einen fpinnmebeortigen und fchleimigen Schleier mit dem Stiele oerbunden, welcher nach der Aus- dehnung des Hutes ols flüchtiger, klebriger Ring om Stiele zurückbleibt. Hutrand eingebogen. iTamellen dick, weit- läufig itehend, herobloufend, iveich, mit faft gallertartiger Zaiifchenlubftonz, Ipoltbar, mit fcharfer Schneide, ouf der ■fläche mit grof5en zylindrifchen Cyftiden (haarartigen Ge- bilden) befet3t. Sporen fchivärzlich.

Die färbe der Blätter ift grau oder grouaieif^.

Illittelgrof^e, auf dem Erdboden mochfende Pilze, oon <1enen fechs Arten bekannt find.

Giftig ift keine unter ihnen, die meiften find ef3bar.

Siehe ouch die farbige Abbildung imm Grof^en Schmier- ung (Gomphidius glutinosusi.

100

(3

2. Gattung: Saftling. Hygrophorus.

Der fruchtkörper ift fleiJdiig, tüadisartig. Der Hut ift frei, kegelförmig, ohne Schleier. 6r zerreifjt im Alter ftern-

förmig. Die Hutober- fläche ift klebrig oder feucht. Die Eamelien find faftig, fleifdiig, aber nicht milchend, dick, tüeitftehend, nicht fpalt- bar. Der Stiel ift hohl, gebrechlich, faft durch- fcheinend und fchlank. Sporen roeifj.

Die Blätter find gold- gelb oder menningrot.

nieift kleinere, zarte,, gebrechliche, in ihrer leuchtenden f^arbenpracht cüunderbar fchöne, auf Wiefen mochfende Pilze,, üon denen zirka 14 bei uns bekannt find.

faft alle e^bor, giftig, keiner.

.S 3. Gattung: 6IIerling. Camarophyllus.

Der fruchtkörper ift dünnfleifchig oder faft häutig, trocken, faft zähe. Die bogigen Blätter ftehen fehr entfernt, roechfeln mit einem kurzen und einem langen Blatte, f zmifchen denen noch am äu^erften Rande des Hutes ein kleines Zähnchen haftet, find meift herablaufend, aber auch frei oom Stiele und roochsartig. Der Stiel ift meift Doll, glatt oder foferig, nicht körnig-rauh. Sporen meifj.

Die Blätter find meift roei^ oder fahlgelb.

Selten größere Pilze, die auf Wiefen und in Wäldern

TKlTviT^

©

Ol

unichk'n. Zirkti 15 Arten bckonnt in DoiitfchKind, Ocftcrreich und der Sdimciz.

fiift alle el'jbor, kein i'i'f^'Sl*-''' il^irnnter.

T^y

?)

4. Cuithiiu]: Schncckling. Cimacium.

Der friiihtkörper il't im jiuuien Ziiltonde l'chmieric] oder l^lebriii, oft mit einer reichlichen klebrigen lllcill'e überzogen, iinfönc]lich durch einen fehr fliichtii]en fädic]en .Schleier mit dem Stiel nerbunden, der on ihm beim ausdehnen des Hutes ols flockioer Rini.] zurückbleibt, aber bald nerfchmindet. Der Hut il't dünnlleil'chii] oder faft höutic). L'amellen herab- laufend, meitftehend, hinten um den Stiel meift punkt- oder körnchenförmic] (hals- bandortiiii abgefchnürt oder doch punktförmii] abqecjrenzt oder auch nerhunden, mechfelnd kurzes und langes Blatt. 5tiel meil't noll, feit und körnig- rauh und gekrümmt, daher <lie Bezeichnung „Schneckling". Die Blätter find aieif], gelb oder ifobelienfarben.

ll'littelgrof5e, auf der trde machfende Pilze, (fs find etma 50 Arten bekannt, daoon gegen 20 in der Schmeiz, Oefter- reich und Deutfchland.

Das Charakteriftikum der Schnecklinge ift: Der fclileimige üeberzug, der feite gekrümmte Stiel, die meitftehenden Blatter und der polfterförmige Hut.

Die Schnecklinge find tämtliche efjbor; ungeniel3bare oder giftige gibt es unter ihnen nicht.

Siehe auch farbige Abbildung nom Olinenfarbigen

102 ©

Schneckling (Cimacium oliDüceo-album) und oom Kcufdien Blätterfchauimm (Cimacium pudorinum).

6. Gruppe.

Täublinge. Ruffulaceen.

Unter den ßlätterpilzen nehmen die Täublinge eine her- oorragende Stelle ein. flicht nur ift es ihr großer flrten- reichtum, der dem Pilzfreund manche Schroierigkeiten beim Erkennen bietet, fondern auch die häufig oorkommende flehnlichkeit der Arten untereinander bringt den forl'cher in helle Verzroeiflung. Gar mancher, der fich mit flei^ und Hiebe auf das Studium der Bafidiomyceten oerlegt hat, iff bei den Täublingen in die Skylla und Charybdis gelangt und refigniert hat er die frforfchung derfelben endgiltig aufgegeben.

Wohl ift es nicht fo fchmer, die Täublinge oon den andern Hrten zu unterfcheiden. Die Schmierigkeit beftehf darin, die einzelnen Rrten der Täublinge untereinander zu beftimmen. Die Wiffenfchaft kann hier nicht mit beftimmten' Regeln oufroorten ; es bleibt nichts anders übrig, als Ge- ruch, Gefchmack, S'arbe des Hutes u\w. zu Hilfe zu nehmen. Aber gerade die färbe des Hutes ift es wieder, toelche hier zu den meiften fehlfchlüffen führt.

Wenn ermähnt murde, dofj die Rufluloceen aus den übrigen Blätterpilzen üerhältnismä^ig leicht herauszufinden find, fo hat dies infofern feine Richtigkeit, als fich deren ztoei Hauptgruppen durch ganz charokteriltifche ITlerkmale unterfcheiden: die eine durch ihren Saft, auch „ITlilch" ge- nannt, die andere durch die Stellung ihrer Blätter oder famellen.

Die Täublinge gliedern fich in zmei Gattungen : die rnilchlinge (Cactorioe) und die Täublinge (Ruffulae). frühere Autoren trennen beide Gattungen in zmei felbftändige Gruppen ftrenge oon einander. Die neuere Wiffenfchaft hat

0 105

fie unter dem vSommcIncimcn Tiiiiblinqe oereinicjt, roeil der Bon ihrer Zellen ein i]leichartit]er ift. Beide haben auch cjemeinfom, dal'j ihr 'yruditkörper immer reflelmdfjic) fchirm- förmic), mit zentralem Stiele und kreisförmigem Hute ner- fehen ift. Die Subftanz des Pilzes ift fleifdiiq, ftarr, leicht brüchicj. Die Bafidicn find dichtftehend, die Sporen kuijeliij oder elliptifch. mit ftarkem, ftachelii]em, farblofem oder (gelblichem lllantel bekleidet.

1. Oattunc]: ITlildilingc. Cactariae.

(Hoch Pcrfoon Cocfifluu.s, nach \ric,s Cuilonhciis iiononnt).

Die niilchlincje find meift cjrofje oder mittelqrofje Pilze, melche bei der c]erini:jften Verletzung ihrer Blätter oder ihre.s. feftcn fleifches einen eic)enartit]en, der ITlilch nicht unähn- lichen, fettic]en oder mäffericjen Saft abfondern. In der fleifchiqen Subftanz diefer Pilze befinden fich lani]e, meite, reichnerzmeicjte Röhren, melche die Zellen des Hutes und des Stieles noch allen Richtungen hin durchziehen. Soi^ar die Blätter find mit diefem Safte dicht angefüllt; diefe „Illilch" ift non nerfchiedener färbunc) (meifj, gelb, rot, orange» rofa, oiolett oder grau) und non nerfchiedenem Gefchmock (mild und fiif5 oder pfefferartig und brennend, beifjend, manchmal anfangs mild, dann fpdter fcharf oder umge- kehrt). Beim Kochen gerinnt der ITlilchfaft.

Der Hut ift anfangs flach, nie kugelig, fpäter meift niedergedrückt, in den Stiel übergehend, der Rand mehr oder weniger eingerollt. Die Blätter find fleifchig, non ner- fchiedener iTänge, längere und kürzere in unregelmäfjiger Weife mechfelnd, hüutigmachsartig, fteif und mit fchorfer Schneide nerfehen. Der Stiel ift entweder noll oder hohl, zylindrifch und ebenfalls reichlich milchend.

Die färbe der Blätter ift cneifj, gelblich oder ziegeirct.

Die Illilchlinge find mit flusnahme non zmei Arten auf dem trdboden norkommende Pilze und finden fich befonders häufig in den gemäfzigten Zonen.

104

Buf Stöcken oder Baumttrünken toachlen radarius lateripes fries und Cadarius obliquus P. Henn. Crfterer in Deutfchland und frankreich, coenn auch leltener, lei3terer hingegen häufig in der Scho^eiz. ITlan nimmt an, da^ das Vorkommen beider Arten an BaumJtümpfen zufällig ift und hiedurch die exzentrifche Bildung der Stiele oerurfacht roird.

Cs gibt ungefähr 130 Hrten, ujoDon reichlich 80 Hrten auf die Schweiz, Deutfchland und Oefterreich kommen.

Lieber die Cfjbarkeit oieler niilchlinge gehen die flnliditen ziemlich roeit auseinander. Diefes Gebiet bedarf noch der gründlidien ?orfchung. So uiel die Erfahrung lehrt, ift es <im zmeckmäfjigften für den Caien, diejenigen niilchlinge zu meiden, deren niilchfaft brennend fcharf ift. Diefe Regel erleidet aber einige Husnahmen. Hier mufj die genaue Kenntnis der Art einfetten. Buch der Cchte Reizker hat «inen etiDos fcharfen flachgefchmack. ITlan halte fich an die Regeln, melche im Kapitel „famiüentafel der efjboren und giftigen Pilze" im I. Teile niedergelegt find. Unter den milchlingen merden auch einige für giftig gehalten, doch befteht nodi uielfadi Zuueifel hierüber.

Siehe auch die farbigen Rbbildungen oom achten Reizker (Cadarius deliciolus), Bratling (C. üolemus), Pfeffermilchling {L piperatus), milder ITlilchling (C. mitiffimus), Wäderiger milchling (C. serifluus), ITlordlchiDamm (C. necator), örubiger mildiling (£. fcrobiculatus) und öiftreizker (L torminofus).

5 2. Gattung : Täublinge. Ruffulae.

Die Gattung der Täublinge unterfcheidet fich uon den milchlingen dadurdi, daf] lie keinen mildifaft befit3en und da^ die länge der Homellen gleichmäßig ift, d. h. daß ihre Blätter wk die Speichen eines Rades in gleidier Cänge üom Stiel zum Hutrande oerlaufen oder umgekehrt, daß jedes Blatt Dom Rande aus den Stiel erreicht. Hie und da ift

Q 105

ein Platt i]oqon d<^n Hutrand zu ciciinbelt und nur feiten Ivomnit CS nor, daf] ein lairzcres, den Stiel nicht erreichendes ßlott unter ihnen lieh befindet.

tine einzicje flusnohme hieoon bildet der Brnndtüub- linq {Ruflulii aduftn) ; diefer hat rei^elmnfjii] c]eftellte kürzere und lüniiere Blätter; es ift aber noch eine umftrittene '?rac)e, ab diefer Pilz überhaupt zur Gruppe der Tiiubliniie qchört. (Siehe die farbic]e flbbilduni] diefes Pilzes.)

Die Tdublnujc find meilt qrafjc, kräftiije Pilze mit oollem, dickem Stiel und nan einem farbenreichtum, mie kaum eine andere Gruppe unter der 'ramilie der ßldtter- pilze. tin einziger Pilz trägt oft fechs bis fieben färben, la dal'j fich die Grundfarbe fchmer beftimmen läfjt. Lieber- haupt bietet die färbe bei den Täublingen keinen fieberen Anhaltspunkt zum Beftimmen der Art, denn fie mechfelt mährend des Austrittes des Pilzes aus der trde bis zur oollen tntmicklung oft zmei- bis dreimal.

Der fruchtkörpcr der Täublinge ift fleifchig, der Hut meift oon lebhafter färbung, oon Anfang an oder fpäter niedergedrückt; der Hutrand nicht eingerollt, fandern dünn auslaufend.

Die Blätter find fteif, dick, breit, leicht zerbrechlich, haben eine fcharfe Schneide und laufen nie am Stiele herab. Die färbe der Blätter ift entmeder meifj oder gelb- lich bis zitronengelb.

Der Stiel ift meift noll und glatt, häufig auch gefurcht, zylindrifch und hot manchmal die färbe des Hutes, nie- mals trägt aber der Stiel einen Schleier oder Ring.

Die Sporen lind kugelig oder elliptifch, ftachelig punk- tiert und farblos.

Während eine grofje Zahl oon Täublingen non ange- nehmem, mildem Gefchmacke ift, lind andere miederum fchorf und beif^end.

106 @J

Die Täublinge machten nur auf dem Erdboden. Ihr Hrtenreichtum ift fehr grofj. Jn der Schroeiz, Oelterreich und Deutkhland dürften gegen 100 Arten bekannt fein; doch ift ihre Zahl jedenfalls roeit gröf3er. Rieht als Täub- linge find fie Ichioer zu erkennen, fondern die Brten unter fich haben eine fehr gro^e Hehnlichkeit, fo da^ es dem Haien ungemein fchmer fallen dürfte, fie richtig zu be- ftimmen.

Bezüglich der C^barkeit und Giftigkeit der Täublinge nermeife ich auf das Kapitel „^amilientafel der efjbaren und giftigen Pilze". ji : Siehe auch die farbigen Rbbildungen nom Grünlichen

Täubling (Ruffula oirescens), Cedergelben Täubling (R. alutaceai, Brandtäubling (R. adufta), Roten Täubling (R. rubra), Speitäubling (R. emetica), Goldtäubling (R. aurata), Stinktäubling (R. foetens) und Grünlichen Täubling (R. furcata).

t'inige Autoren fcheiden noch eine Untergattung Rulfulino aus. Der LInterkhied diefer non den Täublingen ift ober derart minim, da^ es nicht angezeigt erfcheint, fie als eigene Spezies anzuführen.

7. Gruppe

Blättlingc. flgaricineen.

Diefe letzte Gruppe unter den ßlätterpilzen umfaßt Taufende Don Arten und gliedert fich in 25 Gattungen und 12 Untergattungen.

Roch der färbe der Sporen mollen aiir fie in fünf Sektionen einteilen :

A. Sporen tieffchroarz (zumeilen mit oiolettem Schimmer). Altrosporoe.

Anellaria, ITliltling. Chalymotta, Düngerling. Coprinorius, ITlürbling.

107

B. Sporen diiiikcl-nioletthrium. Flmaiiro.sporae.

Hyplioloiiui. vScIuncfclkopf.

Pltilliotii, ti]crlinii.

Pl'ilocybc, Kohlkopf. C.Sporen b r o ii n, rotbroun, i]elbbroun, ockercjelb. Phoeosporac..

Rftro.sporino, Sternkopf.

Cortinorius, Schleierlinq.

DerminiKs, "raferlini].

Jnocybe, foferkopf.

rioucorio, flommlini].

Pholioto, Schiippling.

Rozite.s, Riinzling.

D. Sporen roltrot oder fleilchrot. Rhodosporus.

Hyporhodiiis, Rötliniv Rhodosporus, Roljhnt]. Volnorio, Scheidlinq.

E. Sporen meifj. Eeiicosporoe.

Rcjoriciis, Bliittlnu]. flmonito, VVuh'thnc). finuinitopfis, Streif hng. Brmilloria, Ringling. Cortinellus, ßröiinhni:). Cepioto, Schirmhng.

Wir meichen nun oon der früher im Kapitel „tinteiliing der Pilze", ontiefiihrten Ordniinc] ab und behandeln die Biöttlini^e befl'er l'ektionsineife.

iScktion A. .Sporen ticfichumrr. 1. üattunq: miftling. flnelloria.

Der Hut ilt bei dieler Gattung ziemlich dünnfleifchii^ und zähe, om Rande onfaniis mit dem Stiele und einem höuticien Schleier nerbunden. Die Blatter find (.leanihnlich io breit, als der Hut hoch ift, belonders hinten, und Itehen

108

entroeder ziemlich dicht oder entfernt. Der Stiel ift zähe mit einem häutigen Ring.

Die Blätter find hellbraun und coerden fpäter khcoarz.

Sie aiachfen meilt auf Düngerhaufen in tuenigen Hrten, !üier bis fünf.

Sie find für die Küche coertlos.

2. Gattung: Düngcrling. Chalymotfa.

Der Hut ift dünnfleifchig, glockenförmig; der Rand an- fangs mit dem Stiele durch einen häutigen Schleier oer- bunden, aielcher bald nerfchaiindet und nach Entfaltung des Hutes nur eine Zeitlang am Hutrande als filziger Be- ia\] zurückbleibt. Die Blätter find ziemlich dicht, nach hinten nerfchmälert. Ihre färbe ift anfangs grau, auch fchinarz gefleckt, fpäter coerden fie ganz fchiDorz. Stiel jzäh, ohne Ring.

Auf gedüngtem Boden oder ITlift roachfend. Ihre flrten- zahl ift noch nicht feftgeftellt, da diefe Gattung noch des forfchers harrt.

Jedenfalls uiertlos.

5. Gattung: lHürbling. Coprinarius.

Der häutige oder fchmochfleifchige, geftreifte oder unge- Itreifte Hut ift kegel- oder glockenförmig und fit3t bei üollendeter Husbildung frei auf dem Stiele. Der fpinncüeb- artige, kaum fichtbare Schleier oerfchaiindet rofch und lä^t keine Spur am Stiele und Hutrande zurück. Die gleich- mäfjig geftellten, innen auffteigenden Camellen find geroöhn- lich breit am Stiele angecoochfen und dies ift ein gutes nierkzeichen. Die färbe der Eomellen ift meift aieif3 oder grauroeifj, fpäter fchtoorz. Der Stiel ift dünn und hohl.

€r n3ächft auf ITlift und mifthaltigem Boden, focüie in alten hohlen Büumflämmen. In unferm Gebiete hoben tüir ungefähr 12 Arten.

Wertlos.

01 100

»Sektion B Sporen dunkclniolcltbroun. 4. Cuittiini]: Sdicüefelhopf. Hypholoma.

Diele Cuittiitu] hci]Ci]nct iin.s lehr höufii] im Walde. Der Hut il't diinnfleilVliiq oder faft höutitv, der eincjebociene Rand il't iiiilfani.].s mit dem .Stiele durch einen hdutiqen oder fult fpinnmelu'förmiiijen Schleier nerbunden, aielcher beim tntfalten des Hutes zerreifjt und anfangs als filziger öder häutiger ßefal] am Hutrande Derbleibt. Die Blätter find angemachl'en oder buchtig. Ihre ?arbe ift entiveder grau- oder grüngelb, meif] oder hellrötlich-braun, fpäter dunkelbraun. Der Stiel ilt ohne Ring, fchlank und feiten mehr als federkieldick.

Diefe Gattung mächft biifchelartig am Grunde oerbunden auf faulenden ßaumftümpfen oder nerborgenen fleften im Boden. 6s gibt gegen 70 Arten, uon denen 14 in der Schmelz, Oefterreich und Deutfchland norkommen.

einige Arten find efjbar, andere ungeniefjbar, eine gilt als giftig. Siehe auch die Abbildungen üom Büfcheligem Schroefelkopf (Hypholoma fasciculare) und Ziegelrotem Schmefelkopf (H. lateritium).

S.Gattung: 6gerling, üräufdiling, Champignon. Pfalliota.

Diefe Gattung nimmt eine heroorragende Stellung in der Gruppe der BIdttlinge ein. Rieht nur, da^ in der Regel ihrfruchtkörper eine ziemliche Gröfje erreicht, fondern auch die meiften Arten derfelben find als Speifepilze fehr gefchöljt. ferner laffen fich diefe Pilze norzüglich züchten, mie dies die großen Züchtereien in frankreich, der Schmeiz, Oefterreich und Deutfchland bemeifen.

Der Hut ift anfangs glockig, fpäter ausgebreitet, fleifchig, meift meifj, auch bräunlich; der Hutrand in der Jugend durch einen häutigen Schleier mit dem Stiele oerbunden. nach der tntfaltung des Hutes trägt der Stiel oberhalb der mitte einen häutigen oder häutig-fchuppigen Ring, der ent-

,rt^

110

roeder dauernd oder oergänglich il't. Die Camellen flehen lehr dicht, find nicht am Stiele angeojachfen, fondern doII- kommen frei. Ihre ?arbe ift entcoeder anfangs lehmfarbig, dann grau und zum Schluß fchmarz, oder ift oon Anfang an rofa oder bla^oiolett, dann kaffeebraun und fchhe^Mch fchmarz. Stiel dick, zentral, oom Hut gefondert.

Auf dem Erdboden roachfende Pilze in reichlich 80 Arten, üon denen etma 10 auf unfer Gebiet treffen.

faft alle e^bar. Siehe die farbigen Abbildungen üom feldchampignon (Pfolliota campeftris), Schafchampignon (Ps. ^.^ aroenfis) und VValdchompignon (Ps. lilnatica).

6. Gattung: Kahlkopf. Pfilocybc.

Diefe Gattung harrt noch der genaueren Bearbeitung des ^orfchers. Hut mehr oder meniger fleifchig. Der um- gebogene Hufrand ift oor dem Entfalten des Hutes mit dem Stiele durch einen fehr zarten, oft kaum mahrnehmbaren fpinngeioebeartigen, feidenfädigen Schleier oerbunden, roelcher bald oerfchmindet. Blätter angemachfen oder angeheftet; anfangs fchmut3ig- gelblich, fpäter fchroarzbraun. Stiel dünn, lang, knorpelig und zähe.

ITleift kleinere, coenig gröfjere, auf dem Erdboden, felte- ner an Baumftümpfen und Holz aiochfende Pilze mit etroa 40 Arten, üon denen zirka 15 auf unfer Gebiet kommen.

Ungenief3bare Pilze.

Sektion C. Sporen broun, rotbraun, gelbbraun, ockergelb.

7. Gattung: Sternkopf, flftrofporina.

Da diefe Gattung uon den meiften Autoren zu derjenigen der Inocybe (?aferkopf) gezählt coird, fo roollen mir die- felbe mit diefer gemeinfam behandeln.

8. Gattung: Schlcicrling. Cortinarius.

Der Hut ift fleifchig ; der Rand in der Jugend mit dem stiele durch einen feidenfädigen Schleier oerbunden, der

0

III

nach dem tntfiiltcn des Hutes am Stiele melir oder ivenii^er als fchmache Rinqbel^leidiini] ziiriickbleibt. Die Blätter mechleln iiifok]e des Bel'tiiiibens durch die ^Spore^ ihre färbe. flu der Schneide lind he kahl, nur feiten mit zylinderilchen, dicht- Itehenden, haararti- gen Gebilden iCylti- dicn) befet3t.

€s hnd meilttjrofje, Ichöne farbenreiche, auf dem trd baden ipachfende Pilze. ]hre Rrtenzahl betrdqt et- ma 400; daoon tref- fen 160 Rrten auf die Schmeiz, Oefterreich und Deutichland.

Diele Gattunq der 5chleierelin(.]e (gliedert man aiieder in fal- .qende Unterqattunqen :

I. Llntertiattuni]: VValferkopf. Hydrocybe.

Hut dünnfleilchiq, frifch oon feuchtiqkeit durchdrungen, mit durchfcheinender Oberfläche, beim €intracken die färbe nerändernd, kahl oder mit oberflächlich anliegenden, meinen füfern bedeckt. Schleier fädig, faferic), dünn, feiten als fäden oder Oiirtel am Stiele haftend. Blätter weich, meift angemachfen oder nur ang:heftet. Ihre färbe ift ockergelb, Ipäter meilt zimmetbraun. Stiel meift fchlank, federkiel- bis kaum fingerdick, faferig, oft (gemohnlich erft fpäter)

12

hohlen oder röhrigen Stielen. Größere und kleinere, falt häutige oder (feltener) diinnfleifchige, im ^leikh lehr coäUerige Pilze, meift non coänerigem Rnfehen, größtenteils mit lemmelfarbenen, ifabellfarbenen oder fchmut3ig - gelblich- heißen Hüten.

2. Untergattung: öürtelfuß. Telamonio.

Hut feucht, durchkheinend, anfangs kahl oder Don meiß- lichen ?afern des Schleiers bedeckt, fleifch dünn. Blätter breit, angeheftet oder ausgerandet. Die färbe derlelben ilt blaß- oder dunkelbraun, fpäter zimmetbraun. Schleier falerig, fädig, flockig, oft am Stiele als zarter, gürtelähn- licher Ring, Gürtelhaften bleibend. Stiel meift fchlank, kaum fingerdick, obroärts oft nerdickt.

Gröfjere und kleinere, dünnfleifchige oder auch häutige Pilze in meift dufteren, zimmetbraunen Sorben.

5. Untergattung: Hautkopf. Dermocybe. Hut ziemlich breit, dünn und gleichmäßig fleifchig, an- fangs feidenzottig, fpäter kahl, trocken, Blätter dicht, un- gleich long, ziemlich breit. Sie find entojeder gelb oder rotgelb, blutrot bis dunkelblutrot und inerden fpäter zimmet- braun. Schleier fädig oder faferig, flüchtig feiten als f'äden am Stiele haften bleibend. Stiel gleichdick oder nach unten wenig oerdünnt, ohne Knollen. ITleift häutige kleinere und mittlere Pilze mit zimmetbraunem oder braunem Hute. Auf der €rde mochfend.

4. Untergattung: Dickfuß. Jnoloma. Hut fleifchig, trocken, fchuppig oder faferig. Blätter meift flüchtig ausgerandet. Die färbe derfelben ift in der Regel hell bis dunkeloiolett, fpäter zimmetbraun, nur coenige Arten hoben fafran- oder ockergelbe Blätter. Schleier feiden- foferig, fpäter rondftändig oder faferig am Stiele haftend. Stiel dick, meift am Grunde knollig ongefchcoollen.

Ziemlich dcrbflcikhii]e, ciiif ilcr trdc inndifcndc Pilze irr meift ins Violette neiiiendeii "viirben.

Siehe die fnrbicje flhbildiiiui nom VVeil'joioletten Dirk- fiil'5 (]noionui iilbo -nioKiceiimi.

5. Unterqiittiiiici : Schleimf iil'j. ITlyxociiim.

Der iiiiiize Pilz, Hiitoberflöehe, Schleier und Stiel, ift in der liicjeiul imn >.'ineiii klebri(.]cn Schleime iiberzoi^en. Hut diinn- fleifchii]. Blatter iinqeiimchl'en, heroblcuifend ; in der üirbe lind lio uerl'chieden : helloiolett, heilocker-, ton- oder rolt- forben, Ipöter zimmetbroun. Schleier fofericj oder höutiq- folerit], klebriq und neriiöniilich. Stiel meilt molzenförmic), etma fini^erdick, oft lehr oerlonj^ert.

GrölV're oder kleinere auf dem trdboden mochlende Pilze in rot- oder cjelbbrounen Hutforben.

fi. Unterqottunq : Schleimkopf. Phlepmocium.

Hut fleifchic], in der luvend fchmieriq- klebrige Ober- hout. Der Rand ift mit dem Stiele durch einen fpinncie- mebeartii]en oder feidenfofericjen Schleier nerbunden, der zumeilen in form oon fofern oder Viocken on diefem hoffen bleibt. Blötter angeheftet, oon oerfchiedener färbe: lehm- forben, lebhoftqelb, ineif3lich oder blöulich, purpurn oder anfangs ins Purpurne fpielend, olinenbroun, zuletzt meilt alle in.s Zimmetbroune überiiehend. Stiel oft kurz, finger- dick und am Grunde knollij.].

Oröf^ere und kleinere erdbemohnende Pilze.

Unter ikn Schleierlint]en lind nur menige Arten eljbor;, giftige kennt man unter ihnen nicht.

9. Gattung: fafcriing. Derminus.

Der erlt umgeaiendete, oft mufchelförmige Hut ift frei und bei der Reife ohne merklichen Schleier. Die Blätter lind entmeder dicht- oder entfernt Itehend, angemochlen oder angeheftet. Die forbe fpielt nom meif]lichen in.s Ockergelbe

4

114

bis Zimmet- und Kaitanienbraune. Der Stiel ift ohne Ring, cntaieder mittelftöndig, l'eitenftändig oder fehlend. Kleine, meift an ölten Stöcken oder faulenden Stämmen lebende Pilze. <z\wa 90 Rrten, oon denen 10 Arten ouf unfer Oebiet kommen. Wertlofe Pilze.

10. Gattung: faferkopf. Inocybc.

Bei den „foferköpfen" find inie bei den „Sternköpfen" (Rftrofporina) Hutrand und Stiel anfangs meift durch einen fpinngemebeortigen, fädigen und lehr flüchtigen Schleier oer- ibunden. htut anfangs kegelförmig oder glockig, dünnfleifchig nder foft häutig, trocken, foferig-fchuppig oder feidenfoferig. Die Blätter find angeheftet oder frei ; an der Schneide und «oft auch auf der fläche fitzen chorakteriftifche, haarartige öebilde (Cyftiden), die nur mit einem ftarken Vergröfjerungs- ^lofe mahrnehmbor find. Die Blätter find meifjlich, lehm- farben, hellgraubroun bis trübbraun. Der Stiel ift ohne King, häufig faferig, falerig- leidig oder foferig-fchuppig.

Cröljtenteils kleinere, erdberoohnende Pilze oon mider- äichem Gerüche in meift ockergelben oder ockerbraunen Hutfarben.

Bekannt lind etroa 80 Hrten, rooDon auf unfer Gebiet CO. 50 Arten treffen.

Wertlofe, ungcnie(3bare Pilze.

11. Gattung: flammling. Maucoria.

Diefe Gattung nennt man auch Schniljelpilze. Ihr Hut ift fchmochfleifchig. der Hutrand oor der Entfaltung des Pilzes mit dem Stiele durch einen fädigen, undeutlichen Schleier nerbunden, melcher nachher rofch nerfchinindet oder auch ganz fehlen kann. Die Blätter find abgerundet, frei, nicht herablaufend, die färbe derlelben ift roeif3lich, gelb oder rcftbroun. Stiel fchlank, hohl und fchroammig, nom Hute cjefondert und ohne Ring.

©

Kleine, fiilt hiiiitiiio, moil't ziihe, ^efclliq ciuf fleckern und Om.spliitjen, lomie in VViiKlern lebende Pilze mit cn. l'edis Arten in iinl'erem Gebiete.

Wertlos.

ö 12. Oiittunii: Sdiüppling. Pholiota.

Der Hut ilt bei dieler Outtunii mehr oder meniqer dick- fleikhii], anfoncjs mit dem Stiele durch einen höutiqen Schleier verbunden, melchor iiii ihm als abltehender höuticjer oder häutit]-fchuppiiier Rincj zurückbleibt. Die ßldtter find entmeder <]nc)emochl'en oder angeheftet; blafj, meil'jlich, helk]elblich bis tielb, hell- bis dunkelbraun. Der Stiel ilt noii oder röhriq, meilt Iporricj-lchuppiii, nerlchieden dick, höchltens fincjerdick.

Oröl'jere oder kleinere, auf faulenden ßaumltöcken mach- Tende Pilze, mit mälferiqem oder auch zdhem fleifche. Von den cxiftierenden 120 Arten treffen etma 56 auf Deutfch- Jand, Oel'terreich und die Schmeiz.

Die Schüpplinqe find meift eljbore Pilze. Siehe auch die forbicie Abbildunc) oom Stockfchmömmchen (Pholiota mutobilis). l-'KT

15. Gattune]: Runzling. Rozitcs.

Hut fleifchic], recjelmäfjic) ; der cjrubie] cjefurchte, dünne Rand ilt anfoncjs mit dem Stiele durch einen häuti^ien Schleier oerbunden und feft an den Stiel ancjedrückt; diefer Schleier bleibt noch der tntfaltuni] des Hutes als abftehender, l'pöter höntjender, höutii^er Rinc] am Stiele zurück. Oftmals fchmindet er bis auf einie^e Reite oder c)ünz. Die Blätter tind anijemachfen, mit iieföi^ter Schneide; fie find lehmforben und merden im Riter roftbroun. Der Stiel ilt ooll, am Grunde non einer ani.]emachfenen hdutiijen Schicht umgeben. Der iuni]e Pilz ift non einer olU^emeinen Hülle (Velum uni- oerfole) umfchloffen, melche teilmeife als mehliiie, meiljliche blocken am Scheitel der Hutoberfldche oerbloibt.

Bekannt find bisher nur 2 auf dem Erdboden machl'ende firten, die in unferem Gebiete norkommen.

Siehe auch die farbige Abbildung oom Runzelfchüppling oder „Zigeuner" (Rozifes caperata).

Die Runzlinge find fehr gute Speifepilze.

Sektion D. Sporen roftrot oder fleifchrot. 14. Gattung. Rötung. Hyporhodius.

Diefe Gattung ghedert fich aiieder in mehrere Unter- gattungen, doch haben diele den häutigen, mehr oder weniger fleifchigen Hut gemeinfam. fluch fehlt bei allen Untergattungen der Schleier.

1. Untergattung: Claudopus.

Hut umgeaiendet, oft mufchelförmig. L'amellen breit, entferntltehend, angeinachfen herablaufend oder litjend, meifj oder afchgrau, fpöter roftfarbig. Stiel feitenltöndig oder fehlend.

Kleine, meift an alten Stöcken oder faulenden Stämmen lebende Pilze. €ta.ia 16 Hrten, auf unfer Gebiet treffen 5.

Wertlos.

2. Untergattung: fccilio.

Hut dünnfleifchig, häutig oder faft häutig, oft geftreift, mit anfangs eingebogenem Rand. lamellen herablaufend, meiftens grau oder fleifchrotgrau, feiten roeifjlich oder blafj- lila. Stiel dünn, knorpelig, in den Hut übergehend.

rrieift kleine, auf dem Erdboden coachfende Pilze mit 25 Arten, doüon 8 in unferem Gebiete.

5. Untergattung. Glocken pilz. llolanea. Hut dünnfleifchig oder faft häutig, kegelig-glockig oder halbkugelig, zerbrechlich; Rand anfangs dem Stiele ange- drückt, fomellen nicht herablaufend, kaum angeheftet, faft frei, baudiig. Jhre färbe mechfelt oom zarten Rofa bis zu fleifchrot, rötlichbraun und purpurn bis graubräun-

Q

17

lieh. Stiel Khluiik, röhiicj, knorpcliii, nicht in den Hut überi]ehend.

Kleine, zerbrechliche, nuf dem trdboden zmifchen nioos und örci.s iinichlende Pilze. Reichlich bO Arten, dnoon etuHi 1 5 in unl'erem Gebiete.

4. Llnteri]ottunci. Zörtlini]. Leptonia.

Hut höutie], meilt Ichuppiii, mit nnfnnii.s einmdrts- t]eboi]enem Rand. L\imellen angeheftet, bald fich abiölend, bauchic). Ihre färbe mechlelt zmilchen i]raubräunlich oder cjraublau, blalj, braun- oder dunkelpurpurrot, und aieil'jlich oder bläulich. Stiel dünn, zumeilen knorpelii], punktiert, lchuppii]-fa{erig oder c)lott.

Kleine Pilze, meift auf dem trdboden, feiten auf Holz oder Boumltümpfen mochlend, mit cjut 50 Arten, non denen etma 20 Arten auf unfer Gebiet treffen.

5. Llnterqattunc] : Rötlinj.]. 6ntoloma.

Hut dünn-fleifchic}, oft feideni^lanzend, cjlatt, kahl oder feinlchuppii], Rand anfoncjs einj^ebocjen. tomellen buchtiq und zahnförmic) angeheftet, ouscjerandet. In der färbe find dielelben meift rofa bis fleifchrot, feltener bräunlich. Stiel meift faferic^, fchlonk, in den Hut überstehend.

Oröfjere und kleinere auf dem trdboden machfende Pilze; zirka SO Arten, 20 in unferem Gebiete.

In diefer Güttunci befinden fich einige gute Speife- pilze, die meiften find ober für die Küche aiertlos. Giftige Arten find nicht darunter.

15. Gattung: Rohling. Rhodosporus. Diefe Gattung feljt fich ou.s zwei Untergattungen zu- tommen:

1. Untergattung: llloosling. Clitopilus.

Hut gemölbt, mehr oder meniger fleifchig; Rand an- fangs eingebogen oder umgerollt. L'oniellen meift fehr weit

118 ©

herablüufend, hinten khmdler werdend ; in der Regel blalj- fleifchrot, aber auch coeiiihch, alchgrau, gelbhch bis dunkel- graubraun. Stiel fleifchig, auffteigend und zumeilen in den Hut übergehend.

Reichlich 40 Rrten, die alle auf der frde inachfen. In unkrem Gebiete find etaia 16 Arten norhanden.

S 2. Untergattung: Pluteus.

Hut dünnfleifchig, regelmäßig, oft fädig, fal'erig oder auch fchuppig. Camellen hinten abgerundet, frei, rofa bis fleifchrot. Stiel oom Hute fcharf abgefetjt, meilt geftreift oder auch fchinarzfaferig, fchlank, öfters gedreht. Volna und Ring fehlen.

nieift an oder in hohlen Baumftämmen oder -Stöcken oder in deren nächfter llähe lebende, gröfjere und kleinere Pilze. t"tma 70 Arten, oon denen 1 5 Arten auf unler Ge- biet treffen.

Die Gattung der Rohlinge zählt manche gute Speife- pilze unter fich, die hch durch den ITlehl- oder Teiggeruch Don den ungeniefjbaren leicht unterfcheiden lafl'en. Giftige Pilze find keine darunter.

16. Gattung: Scheidung. Volüaria.

Der fruchtkörper dieler Gattung ift in der lugend oon einer häutigen Hülle umfchloffen, die bei der Streckung des Stieles zerreißt und als Scheide am Grunde des Stieles» teils auch als flocken auf der Hutoberfläche haften bleibt.

Der Hut ift anfangs glockig, faft eiförmig oder kegelig- glockig, feucht-fchmierig oder klebrig, trocken feidig oder feidig-faferig, dünnfleifchig bis häutig und zerbrechlich. Die Blätter find frei, Derfchiedi?n angeheftet und gleichlang; in der färbe find fie ftets fleifchrot. Der Stiel ift nom Hut fcharf getrennt, fchlank, glatt, oft glänzend und zerbrechlich; er befil3t keinen Ring.

01

1 10

Oröfjcrc und kloiiicio, teils ciiif dem trdbndon, teils auf Holz inochlende Pilze, tftmii 5b Arten, auf unler Gebiet treffen zirka 7 Arten, nieilt eljbar.

Sektion K .Sporen uu'if]. 17. Cuittun«.]: Blättling. flgaricus.

Uon differ Cuittunc] hat die i^rof^e familie der fl^üricaceen ihren Hamen. Sie zerfällt roiederum in eine Anzahl Unter- ijattuncjen. Die fchönlten und umfanqreichlten Pilzarten finden fich unter den ßlättlinqen, mie auch die meiften und feinlten vSpeifepilze die thre haben, ihr anzutjehören.

Der Hut derlelben ilt mehr oder meniqer fleifchii].

Scheide und Rinq fehlen.

I. Llntertiattunj.] : >Sei tenl fiel pilz. Pieurotus.

Der Hut dieler Pilze ilt nerlchieden tjeltaltet, umge- randet, meift aber mulchelförmit] und derbfleifchicj. Blätter nach einem exzentril'ch qeleqenen Punkte zufammenlaufend, beziehuncj.smeife herablaufend. Jhre färbe ilt nerlchieden: iveifjlich, c]elblich, bläulich, fleilchrot oder ciraubröunlich. Der Stiel ilt leitenltändiq, kurz oder cjonz fehlend.

Ciröf3ere und kleinere, auf altem Holze oder abcjeltorbenen Zmeiqen lebende, zähe Pilze mit etma 2 50 Arten, von denen etma 50 Arten auf Deutichland, Oel'terreich und die Schmeiz kommen.

Die meiften lind köftliche Speifepilze. Oiftiqe lind nicht darunter. Siehe auch die farbic^e Abbilduni] oom Drehlini] (Pleurotus odoratus). 'F K X

2. Llnterqattunc) : H a b e 1 i n i]. 0 m p h a I i a.

Hut dünnfleifchii] oder füft häutiq, in der lllitte oft ein- gedrückt. Blätter herablaufend, meifj, c]elblich oder qelb, oranj-iefarben oder rotlich. Stiel fadendünn, knorpeliii. allmählich in den Hut eraieitert.

Oft minziq kleine Pilze, die auf dem tfrdboden oder auf

120

Holz in zirka 270 Rrtcn uuachfen, ctcua 40 danon in unferem <3ebiete. Wertlos.

3. Untergattung: Helmling. ITlycena.

Hut häutig oder dünnfleifchig, am Rande meil't gel'treift: leijterer liegt anfangs dem Stiele an, fpäter ift er gerade.

Die Camellen find angeheftet, feiten laufen fie mit einem Zahne am Stiele herab, find meift roeii], aber auch gelblich, hellrofa oder grau. Der Stiel ift oft fadendünn und knorpelig.

Kleine, oft minzige, meift auf dem Erdboden, feltencr on Baumftömmen und Zmeigen machlende Pilze in elma 280 Arten, non denen 70 für unfer Gebiet in Betracht l^ommen.

Wertlos.

4. Llntergottung : Rübling. Collybia.

Diefe Untergattung mird auch Pfennigblätterpilze ge- nannt. Der Hut ift gemölbt bis flach, nicht helmförmig «der glockig, dünnfleifchig oder faft häutig, meder gefurcht, ge- faltet noch runzelig, am Rande etmas eingerollt; feucht, oft fchmierig. Die £amellen oder Blätter find frei oder mitftump- fem Hinterende angeheftet, meiftens bauchig. Ihre färbe ift meift loeifj ; doch manche Rrten hoben auch gelbliche oder fleifchrote Blätter. Ihr Stiel ift oft cüurzelartig oder rüben- förmig oerlängert, oder auch am Grunde oerkürzt, toie ab- gebiffen ; ooll oder röhrig hohl und knorpelig.

nieift kleinere Pilze, ob-

©

mohl auch cinii^c iirofjcrc unter ihnen norkommen, melche teils auf dem trdboden, teils ciuf Holz umchlen. ts i]ibt uniieföhr 270 bekiinnte Arten, von denen c\c(\cn bO ouf unler Gebiet entfallen.

tinicje Arten leben, wenn lie nertrocknet lind, mieder auf, menn die (fxemplare ins VValfer i]ebracht iperden. tinicje Kübliniisarten leuchten im Dunkeln, lo C. tuberofa, C. cirr- hata und C. loni^ipes.

Siehe auch die farbiqe Abbildung uom breitblättrigen Rilbling iCollybia pKityphylla).

5. üntergattuni]. Trieb terli ng. Clitocybe.

Hut mehr oder ineniger fieifchig, oft falt häutig, Ipäter trichterförmig oertieft; trocken oder feucht; Rand anfangs eingerollt, fpäter fcharf. tamellen nach hinten nerlchmälert, meit herablaufend oder Ipit] ongemachlen, nicht buchtig. 8ie lind non fehr oerfchiedener 'Färbung, meift meif], meif5lich oder Ichmutjigmeif], aber auch fahlgelb, fleilchrot, niolett oder grau, niemals aber Ichmarz oder zitronengelb. Stiel m dan Hut fich erweiternd, fchivommig ooll, bald hohl uierdend, auljen faferig berindet, am Grunde falt durchwegs iveifjfilzig.

ttma 500 Arten meil't kleinere und mittelgrofje bis <.irof5e Pilze, melche [amtliche auf dem trdboden machlen. Von dielen kommen zirka 00 Arten auf unler Gebiet.

Die Trichterlinge lind meilt zähe und gelchmacklole Pilze; nur einige menige Arten find gute 5peifepilze. Siehe auch die farbigen Abbildungen oom nebelgrauen Trichterling (C. nebularis), oom Keufchen ßlatterlchivomm (C. pudorina und oom Lacktrichterling (C. laccata).

O.Untergattung. Ritterling. Tricholomo.

Diel'er Untergattung follte man eine befondere Aufmerk- Tamkeit Ichenken und fich recht eingehend mit dem Studium tterlelben befoffen. Die Ritterlinge lind die Ichonlten und

122 ®

farbenprciditiijftcn unter allen Pilzen und zählen zudem die meiften Speifepilze, fie führen nicht umfonft den „Rittei"- riamen.

Der Hut ift fleikhig, anfangs gemölbt und mit einge- bogenem Rande, fpöter breitet der Hut fich flach aus. Schleier fehr undeutlich oder in form oon flocken und fafern dem Hutrande anhängend. Camellen faftlos, ungleich, ein kurzes und ein langes Blatt regelmäf3ig coechfeind, nor dem flnfai3e an den Stiel buchtig ausgerandet und mit einem Häkchen angeheftet. ]n der färbe find die Blätter mei^, afchgrau, gelblich, zitronengelb, uiolett, rötlich bis bräunlich. Stiel flei- fchig, noil, fchuppig oder faferig in das Hutfleifch übergehend und niemals mit einem Ringe oder einer ITlanfchette oerfehen.

ttroa 260 Rrten, die faft fämtliche auf dem Erdboden und nur feiten auf Holz machfen. Von diefen treffen auf Deutfchland, Oefterreich und die Schmeiz etma 100 Arten.

Die Ritterlinge lind durchmegs grof3e, meiit efjbare Pilze; fie ineifen zroar einige ungenief3bare Arten, aber keine einzige giftige auf, dafür aber recht niele herrliche Speife- pilze und kommen oft in grofjen lllengen nor.

Siehe auch die farbigen Abbildungen oom Rötlichen Ritterling (Tricholoma rutilans). Gefeiligen Ritterling (T. conglobotum), Grauen Ritterling (T. portentosum) und lllaskcn- ritterling (T. personatum).

S 18. Gattung. \X?uIftllng. Hmanita.

Run kommt eine Gattung, melche den Pilzfreunden zinor fehr köftliche Speifepilze liefert, aber auch fchon oft zu den oerhängnisoollften Vermechflungen geführt hat, meil unter ihr die giftigfte Art, nämlich der Knollenblätterpilz, fich befindet.

Somohl nach Geftalt und Gröfje, als auch nach den übrigen ßeftandteilen gehören die Amaniten zu den nollen- detften Pilzen.

E) I 2>

Hut iiiul Stiel liiiil in der Jutjond non einer iiemein- iehoftlichen, fleilchiii-häiitii]en Hülle imikhlollen, ineKiic Itei der vStreikiinii des Stieles reif]t und lUif der HutolierfUiche als auirzi^ier, ablcisborer üeberzui) und iils mehr oder inenicier mit dem Stiele neranuhlene vScheide um Grunde des Stieles zurückbleibt. Der fleil\"hic]e, meiche Hut il't nom Stiele Idnirf c]etrennt, feucht etmos klebrii], trocken fühlt er lieh leiden- haoriii au. Die Blötter lind frei, ziemlich breit, meilt cjleich- \a\u] oder leltener mit kurzen qemilcht und entmeder meil'j oder cjelb. Der zentrole Stiel ift morkii) ooll oder hohl; er trollt oberhalb der Hütte einen höutii.]en, hängenden Rinci, der monchmol oollltöndii] oertrocknet und donn obfollt, und um Grunde eine höutic]e, ablösbore Wullt.

Die etma 56 flmonito - Arten mochfen fömtliche ouf dem trdboden, unqefdhr die Hölfte donon trifft ouf unter Gebiet.

tinicje find eljbor, einige giftiq und etliche oerdöchtig.

Die Kenntnis der fimonito-flrten ilt für den proktilchen Pilzfreund v>on grofjter Wichtigkeit.

Siehe ouch die forbigen Abbildungen oom fliegenpilz (Amonito muscorioi, Knollenblotterpilz (fl. pholloides), Perl- pilz (fl. rubescens) und Pontherpilz (R. umbrino).

10. Gottung: Streifling. flmanitopsis.

Diele Gottung ift den VVull'tlingen öhnlich. Wie bei den flmoniten ilt Hut und Stiel onfongs oon einer gemeinfchoft- lichen, dicken, höutig-fleilchigen Hülle umfchloll'en, die om Grunde des Stieles noch tntfoltung des Hutes als Scheide, fomie ouf der Hutoberflöche ols höutiger üeberzug zurück- bleibt. Chorokteriftilch ilt der Rand des Hutes. Rings um den- felben geht eine etmo doumenbreite, regelmöl'jige, dunklere Kerbung, lodof] der Hutrond mie geftreift ousfieht, doher ihr deutlcher Home Streifling. Die Blötter lind meil't gleich long, frei und immer meifj. Der Stiel morkig, zerbrechlich» 0 h n e Ring.

124

ftcDQ 28 Arten, oon denen ganz menige ouf unfer Gebiet treffen. Schöne, grolje Pilze, die auf der 6rde roachfen.

Giftige Arten gibt es nicht darunter. Sie find alle eljbar.

Siehe die farbige Abbildung Dom Scheidenftreifling (Ama- nitopsis plumbea).

.- 20. Gattung : Ringling. flrmillaria.

Diele Gattung beflißt einen mehr oder aieniger flei- tchigen Hut; in der Jugend ift der Hutrand durch einen häutigen oder flockigen Schleier mit dem Stiele nereinigt, iDelcher nach Entfaltung des Hutes am Stiele als häutiger oder fchuppiger Ring mehr oder roeniger lange Zeit zurück- bleibt. Der Hut ift oft fchuppig oder flockig -fchuppig, manchmal feidenglänzend. Die Blätter laufen entcoeder am Stiele ftrichförmig herab oder find ausgerandet und zahn- förmig angeheftet; dichtltehend. Die ?arbe der Blätter ift meift n)eiJ3 oder roei^lich, feltener ftrohgelb oder zimmet- braun. Der Stiel ift entcoeder feft und fleifchig oder dünn, holzig und hohl; er ift mit dem Hutfleifch feft uermachfen ■öder geht in den Hut über.

Einige Arten haben den Geruch noch frifchem ITlehl oder Teig, ts gibt reichlich 60 Arten, die teils an faulenden ßaumftämmen, teils auf lebenden Bäumen büfchelroeife, teils •öuf dem Erdboden einzeln roachfen. Auf unfer Gebiet treffen etma 20 Arten.

Die meiften Armringblätterpilze, auch fo aierden fie ge- nannt, lind e^bor und köftliche Speil'epilze. Giftige gibt ■es nicht darunter.

Siehe auch die farbige Abbildung oom Hollimofch (Rr- millaria melleo).

21. Gattung: Bräunung. Cortincllus.

Die Cortinellusarten find noch nicht genau feltgeftellt. €s gibt noch manches Zineifelhafte darunter.

0) 125

Der Hut ilt tlcil'chii]. Der Rand ilt oor der Rcilc mit dem Stiel diiiih einen fddii]en vScIileier nerbimden, melcher nach der tfntfiiltunii des Hutes als falerii^er Rinij am Stiele zuriiikbleibt, Ipäter aber ncrlVhaiindet. Die Blätter lind meit- itehend und aniieheitet, ineifjlich und Ipäter khmul5it]rot ijefleckt.

ts lind nur einige roenicjc ciuf dem trdboden machfendc Arten bekannt, die alle untjenieijbar lind.

S 22. Cuiftunq: Schirmling. Ccpiota.

Die Schirmlincie lind prächtige Pilze, die in ihrem Gröfjen- nerhältnis untereinander lehr uerl'diieden auftreten, tinzeinc Arten erreichen oft eine Grölte oon 40 50 cm, mährend andere lieh kaum nier Zentimeter über dem trdboden erheben.

Der Ichirnuihnliche, fal't häutige Hut ilt nur in der lllitte fleil'chig, gegen den Rand zu immer dünner merdend. Die Oberhaut ilt mit dachziegelartig aufeinanderliegenden, an ihrem freien Teile aufmärts gerichteten, flockigen, bräun- lichen Schuppen oerl'ehen. Jn der Jugend ift der Hut kugelig gelchlolTen und durch einen häutigen Schleier mit dem Stiel oerbunden. Breitet der Hut lieh aus, fo fällt diefer Schleier als Ring am Stiele herab. Diefer Ring ift bei einigen Arten dickhäutig und bemeglich, bei andern fchmächer und oer- gänglich. Die Blätter find hinten frei, ziemlich breit, je nach der Gröf3e des Pilzes '/a 2 cm, und dichtftehend, in der färbe immer meifj, im Alter ins Gelbliche neigend. Der Stiel ift feft, hohl, am Grunde zu einer zmiebeligen Knolle oerdickt. tr ilt oom Hute abgefeilt.

ts gibt etma 210 Arten, die meift alle auf dem trd- boden gedeihen und in allen Klimaten norkommen. Auf Deutfchland, Oefterreich und Schmeiz treffen etma 40 Arten.

Siehe auch die farbige Abbildung nom Grof^en Schirm- ling (Cepiota procera).

126 a

flm Schlul'le fügen coir noch eine Beftimmungstabelle für eine Rnzahl Blätterpilze an, aioraus die michtigften Unterlclieidungs-nierkmale derjenigen Gattungen, aielche die meiften Speifepilze enthalten, überfichtlich geordnet find. Diefe Tabelle hat den Zcoeck, das Beftimmen der Gattung TOefentlich zu erleichtern und dürfte dem Pilzfreunde foinohl, •luie dem forfcher millkommen fein.

9. familie.

morchlinge (Gchelpilze). Phallaceen.

Die familie der niorchlinge, zu der nicht etma unfere Inckannten Hlorcheln zu zählen find, mird bei uns durch zmei Gruppen, Phallus und Clathrus oertreten. Während die crftere der form nach unferer ITlorchel ähnlich fieht, aieift die lel3tere die mannigfachften und oft aiunderborften for- men auf. €s fei nur an die im Süden und in der fran- ^ölifchen Schineiz roachfende „.Schleierdame" (Dictyophora phalloideo) erinnert, die in form und färbe ein Kunftroerk der riatur bildet, ferner an den auch im nördlichen Europa ijcdeihenden Gitterfchmamm (Clathrus concellatus). Beide Gruppen haben den eiförmig -rundlichen fruchtkörper und <den coiderlichen Hasgeruch gemeinfam, aielcher den be- ftimmten Zmeck nerfolgt, Infekten anzulocken, um mit deren Hilfe ihre in eine fchlüpfrige ITlaffe eingefchlolfenen Samen ^Sporen) zu oerbreiten, den der Wind nicht zu uermehen i ml fände il't.

Cs gibt zirka 50 Hrten oon Phallaceen, non denen etaia 4 auf Europa treffen, mährend fie in größerer Anzahl in riordamerika und auf der füdlichen Halbkugel auftreten und hier befonders höchft abenteuerliche formen aufineifen.

S) 127

I. Oriippi'.

Phallaceen.

Der 'vnuhtkörpcr ilr iinfcincjlich ciförmii] iicldilollen iinil non einer meil'5liclien dicken Haut rincj.s iimqehen, die eine dicke iinllerfürtii.ie Schicht bedeckt, melche auf einer zweiten innern hniit niifheiit. Diele innere Haut umkhhef5t feit anheilend den fertiiien, aber i-jleich einem tmbryo zu- lammeniiedrüniiten Pilz. Wir lohen hier deuthch die matt- (.]rüne, meichhche Sporenmafle (üleba), den au> zahlreichen Kammern bestehenden, poröfen, im Jnnern hohlen und mit i]allerartic]er ITlafl'e ancjefüilten, oben und unten oer- jüncjten Stiel (Receptacuium), der in einem loi]enanntcn Hopf Iteckt und mit der einigeren Hülle zulommenhänqt. Der Stiel ilt jeljt noch zulammeniiedrückt und in feinem oberen Teile non dem Hute ummölbt ; der Hut bildet eine Gemebelchicht, die non dem oberen Teile des Receptaculums lieh ablöft und auf ihrer flul3enfeite die üleba trät]t. Zmifchen Hut und Stiel fchiebt lieh noch eine fchmole Schicht meichen Oemebes ein, die aus dem llapfe auflteij^t. Haben olle Teile ihre normale Rusbildunc} erlanc)t, dann ftreckt fich der Stiel (Receptacuium) plöt5lich, indem die zahlreichen Kam- mern, aus melchen lieh der Stiel zufammenfet^t, lieh ausdeh- nen (durch L'uftausfcheiduncii, er durchbricht mit feinem Scheitel die innere und äuf3ere Hülle und tritt als langer, zylin- drifcher Stiel ineit aus derfelben hernor, an feiner Spitje den Hut mit der Glebo trociend, die fich inzmifchen zu einer fchmie- riiien und einen meithin mahrnehmboren flosgeruch aus- ftromenden lllaife uniciemandelt hat, iDelche die Sporen enthält und nom Träger abtropft.

Bei einigen Arten liegt diele ITlalle ohne Hut direkt dem Stiele an.

Das Wachstum der Phollusarten. das heifjt, nom Zeit- punkte ihre.' Austrittes aus dem fruchtei on, ilt ein unge-

28

mein raklies. Ich habe beobachtet, dai] es bei Phallus impudicus Dom ITlomente des Durchbruches der flu^enhülle bis zur Erreichung einer Höhe üon zirka 18 Zentimeter nur etcoa 50 ITlinuten bedarf, mit melch unoiiderftehhchem Drange diefes enorme Wachstum in einem lolchen Frucht- körper oorhanden ift, zeigt die fernere Beobachtung, da\] lelblt noch das entzoieigefchnittene Receptaculum zu einer fertigen,, aber halbierten Stinkmorchel fich ausbildet. ITlan kann diefes intereffante Wachfen der Stinkmorchel auch zu Haule beobachten, indem man das fruchte! auf ein mit einer Stecknadel durchbohrtes Brettchen, mit dem VViirzelchen nach unten, auffpieljt und mit einem umgeltülpten, hohen finmach- glafe bedeckt. Sie tritt geuüöhnlich in den Vormittags- Itunden aus dem „Ci".

2. Gruppe.

Clathrus.

Diefe Gruppe ift in ihrer fntaiicklung den Phallaceen- ähnlich, nur ift deren ReceptaculuFn anders geftaltet. Der fruchtkörper ift anfangs faft kugelig mit meiljer Umhüllung. Der Pilz ift ungeftielt und befteht nur aus net3förmig oer- bundenen, rundlichen oder zufammengedrückten, meift hoch-^ roten Stöben, roelche die Gleba, die befonders im oberen Teile der Innenfläche der Stöbe anfit]t, tragen.

Die Clathrus-flrten fehen im ausgemachfenen Zuftande roie ein rundliches, regellofes Gittermerk aus, das oon dem fpöter graufchmarzen, zerfliegenden Sporenbrei nollftöndig ausgefüllt mird. In der färbe find fie au^en meift glänzend fcharlachrot, innen bla^. Sie coachfen im Caubroerke und Gebüfchen, befonders im füdlichen Gebiete, find aber fehr feiten.

0 12«-)

10. üimilic.

BoLichpilze. Hymenogastraceen.

Diclo mcilt iintcrirdilch inachlcndcn und tuuii der Reife iiiis der trde tretenden Pilze können da.s Interelle des Pilz- freundes nicht befonders machrufen und lind nur für den forfcher oon Bedeutunc).

Ihr felter, fleilchicjerfruchtkörper ilt knollenförmici, kucjeiii] oder unrecielmiif^iii, nicht qeltielt; an der LInterleite mit feinen VVurzeifalern oerlehen. Die Innenmalle ilt non zahlreichen buchticjen Höhluncjen durchlel5t, melche oom SporenKicjer ausgekleidet find. Die Sporenmalle oerfault oder zerfliefjt Ipäter, mird aber niemals zu Staub.

ts (.]ibt zirka 120 Arten, die meilten befil5en lllittel- europa und tncjland, 6inic]e lind locjor efjbar, finden aber kaum nennenswerte Veripertunq als Speifepilze.

I II. familie.

StoLiblinge. Cycoperdaceen.

Die familie der Stöublinge ift uns fehr nertraut; be- ciei]net lic uns doch überall, auf VViefen. in Gärten und Wäldern, auf faulenden Baumftöcken und auf blankem tfrd- boden. Wem hat es nicht Ichon hormlofes Veri^nücjen bereitet, den für giftig gehaltenen Staub des nertrockneten Pilzes mit dem fufje nach ollen Himmelsrichtungen zu entfenden.

Der fruchtkörper der Stäublinge ilt kugelig oder birn- förmig, meilt mehr oder meniger deutlich geftielt. Die Peridie (Umhüllung) ift doppelt; die äufjere meift menigftens zum Teil - zerfallend, oft mit Warzen, Stacheln, Körnchen etc. bekleidet; die innere papierartig dünn, dauerhafter, unregel- mäf3ig am Scheitel fich öffnend und non hier c\i\s oer- Ichmindend, oder menigftens anfangs mit fcharf um- Ichriebener lllündung. In der Jugend ift die Sporenmalle (Gleba) im Innern meich-fleifchig, loftig. meil'j oder gelblich-

130

tuei^ gefärbt; bei der Reife tüird fie zuerft dunkler, getüöhn- lich gelbgrün oder gelbbraun und breiartig, dann oertrocknet fie zu feinem Staub. Gleichzeitig färbt fich auch die Hufjen- hülle dunkler, oertrocknet und öffnet fich in oerfchiedener Weife, um nunmehr das Sporenpuber zu entlaffen.

Die f ruchtkörper find oon oerfchiedener örölie, oon \\u\y grö^e bis zu 45 cm Durchmeffer im Querfchnitt und zirka 30 cm Höhe. So lange fie das fefte, meifje fleifch befitjen, find alle Arten e^bar. €s gibt deren zirka 250 bis 300, in der kalten mie in der gemäijigten Zone, foroie in den Tropen.

Der Staub (die oertrocknete Sporenmaffe) murde in früherer Zeit in Badcrftuben als blutftillendes mittel bei Rderlaffen oder Schnittinunden oermendet. In der heutigen „aufgeklärten" Zeit mird diefer Staub nielfach für fehr giftig gehalten, der, menn er in die flugcn gebracht inird, fofortige Erblindung nerurfachen foll.

12. Familie.

Reftlinge. Ridulariaceen.

Diefe familie hat für den praktifchen Pilzfreund keine grolje Bedeutung. Der Vollftöndigkeit halber amllen mir fie jedoch anführen.

Der meift zierliche, anfänglich gefchlolfene Vruchtkörper zerfällt geroöhnlich in mehrere, kleine, linfen- oder kugel- förmige, fitjende oder geftielte Innenkörperchen (Peridiolen), inelche das Sporenlager einfchlieljen. Roch der Sporenreife öffnet fich der^ruchtkörper am Scheitel deckelartig oder unregel- mäfjig zerreiljend, und die mitSamen(Sporen)gefüllten Jnnen- körperchen toerden frei oder, mo nur ein ]nnenkärperchen üorhanden, ojird doslelbe geroaltfam herausgefchnellt.

Die Reftlinge roachfen auf VVolderde, an alten Baum- Itrünken, zmifchen abgefallenen Blättern und Reffen. ]hre

I 5

flrtcnziilil lit boldirdiikt ; die iiiciircn Imd uiujcnicljbur, mir i]nnz ipcnii]c cl'jbiir.

1 5. fiimilie.

Hcirt!iiu]c. Sclerodermaceen.

Die friichtkörpcr der Härtliiu]e lind rundlich knollen- förmiii, mit dieker, lederortiqer, iinreqelmäfjic) zerrcil3ender Hülle. Die vSporenmalle ilt anfangs derbfleilihii], meif^, l'pdter nertroiknend und dunkel ijefdrbt (bliuuirou ■, lie zer- fällt l'pdter in dunklen 5tiiub, meleher nermeht mird, iiHih- rend die Kiimmeriinlnde als brüchiiies, leicht zerftorbores nel5merk übrii} bleiben.

Die Hdrtliniie mnchfen oft in cjrof^en lllenqen auf dem VV\ildboden. Wenn mnn oon den zmeifelhuften und unijc- niie]end bekonnten Arten obfieht, fo möcjen unqeföhr 150 bis IdO Rrten bekonnt fein. Die meilten entfollen ouf die gemöfjiiiten Zonen.

nVit den Hiirtlini]en mird lehr höufii.] i^rofjer 5chmindel (.]etrieben, indem befonders der Kortoffelbooift (ScIerodcriTiG inilgoris) ols „Trüffel" konferoiert und von ßelqien und fronkreich aus in den Hondel i^ebracht aiird.

t"inu]e Arten, fo befonders der Pomeronzenhortliiiii. der dem Kortoffelbooift fehr öhnlich lieht, foll Ichon iiifti^ie Wirkuni^en c^eöuljert hoben. Andere Arten (Pilolithus) hoben Vermenduni] ols Vörbepflonze i-jefunden. In Pilolithus ore- norius ilt ein Anthrochinon - Vorbltoff nochqemielen. Im übriqen hoben die Hdrtliniie keine i\i'o\]c ßedeutunt].

Run bin nun mit den Bofidiomvceten zu tnde. In einem nöchlten dritten Bunde follen donn die AscomycetenuSchlouch- pilzei behondelt merden.

S Schlüffd zum Beftimmcn

^5 Krämplingl'^S

3 i-.-. . - 1.-1U.

3 8 Tintlingx,!

Hut: form

Oberfläche ....

Rand

ficifch

Schcidonrefte a. d. Hute

Blätter : form

färbe

Verhalten z. Stiel Auftreten . . .

Stiel: form

Stellunt)

Verhalten zum Hut .

fluf3en

Innen

flm Grunde . . .

Velum uniuerfaie . . .

Scheidenrefte am Stiele .

Velum partiale ....

Schleierreftc am Stiele Sporen

mufchelförmig ....

feinfilzig

eingerollt

fchmammig

fchmal

gelblich

Jieroblaufen^ . . . . dicht, oeräftclt . . .

aialzig

feitlich oder zentral . Hut übergehend . . . glatt oder famthoarig

ooll

oerjüngt

roftforben, gelblich .

kegelförmig .... breitichuppig . . . zurückgefchlagen . zerflief3end .... flockig, kleiig . . .

breit

ateil3,fpät. fchaiarz

jrei

dicht, ungleich . .

ivolzig

zentral

Hut abgefeljt . . .

glatt . ^

hohl

"oft oerdickt .... teilo). üorhanden . oerichmindend . . teilm. oorhonden . meift als Ring . . ichinarz

^Q-h^ Wulftlingr^-^

f - n

4^ SdicDindling

3-3 ^'

Hut: form

Oberfläche ....

Rand

fleifdi

Scheidenrefte ad. Hute

Blätter: form

färbe

Verholten z. Stiel Auftreten . . .

Stiel : form

Stellung .... Verhalten zum Hut.

Au^en

Innen

Am Grunde . . . Velum uniuerfaie

Scheidenrefte am Stiele .

Velum partiale ....

Schleierrefte am Stiele .

Sporen

polfterig

etmas klebrig ....

glatt

feft

breite fetten

ziemlich breit . . . .

meif]

frei

dicht, ungleich . . .

inalzig

zentral

aiatt

erst noll, dann hohl

stumpf

oorhonden

bleibend

oorhonden

Ring

aiei^

fchirmförmig . . .

lederartig

dünn

zähe

fchmal

roeifjlich

frei

meitftehend, ungl.

dünn

zentral

abgefeilt

behaart

knorpelig

ftumpf

toeii]

weif]

einiger Blätterpilzgruppen.

h~^o mildilina

ti- '. Täubling r ^%

r

Trichtcriing

nioilciiioili iickt . .

fciuhf )i h 111 ic rill .

ctuHi.s (.■iiiiiorollt .

iiiilclicnd . . . .

iiuifjiil fchnuil . . . rK'iii'hot, i]i'lliluh-aioif5

iiiiiTohcftct

dicht, iiiiiilcich . . . .

nuilziji

rcntial

Hut uhcriiclu'iid . . . . illatt oder flrubitj . . .

noll oder liohl

ftiiiniif, i]liitt

fliuli, iiicdiTiiodriiiivt niotiillili.h iiliiiircnd . mcift gefurcht .... ttarr ".

iiiiifjiii hioit

nioilj oder iiolb . . . n i e hcriibloufond . . nu'itftohonii, iilciihKinii .

auilzii]

zentral

uicil'j, gelb

glatt

ooll

ftumpf, glatt

ax'il"3 oder gelb

triditerforinig

glatt

eingerollt

meiih

reifartig

hinten oerfehnuilert

gelblich od. nieifjliih

herablaufend

möfjig dicht

Hut übergehend

zentral

faferig 00 11

meifjfilzig undeutlich

iveih

eilerling X ^b

3

7, Schnechling

i" v

flach

trocken

umgebogen

iiH'ich

Ichnial ......

meif]

nicht herablaufend

meitldufig

nnilzig

zentral ......

Hut übergehend . .

faferig

ooll

oerjüngt

meifj ... . . .

polfterig ....

klebrig

umgebogen . .

aieich

Schleim ....

schmal

gelb, aieifj . . . herablaufend . meitliüifig . . .

umizig

zentral

Hut übergehend körnig rauh . . .

ooll .'

gekrümmt ...

flüchtig

flockifl. Ritiii. iK'rlctitpind.

meif]

6o Rohling X 1^

7- '^- z

regelmöfjig faferig eingerollt feft"

breit

aieif), gelblich

frei

dicht

um I zig

zentral

abgefetzt

geitreift

ooll

ftumpf

rot

("vortfcijunt] dos Schlunds zum ßdtimmen einiger Bldtterpilzgruppen»

Ritterling x i

^»-Cgerling

3^-

li

6diirmling

Hut: ^orm

Oberfläche ....

Rand

^leikh

Scheidenrefteci d. Hute Blätter: form ....

?arbe

Verholten zum 5tiel .

Auftreten

Stiel: form . . . .

Stellung

Verhalten zum Hut .

flufjen

Innen

flm ürunde . . . . Velum uniuerfaie . .

Scheidcnrelte a. Stiele Velum partiale . . .

Schleierrefte am Stiele Sporen

flach

ftreifig

anf. eingerollt . . kernig

foferig <ani Hutrand

mäf^ig breit . . .

qolb,rooif],blnu, flrün angeheftet . . . ungleich long . . Hut übergehend . zentral

faferig

ooll

ftumpf

undeutlich . . . .

aiciij

halbkugelig . cueichleidig

anf. eingeböqi?n.

feit

fehlen

möf^ig breit .

rötlich, Ip.ichroarz

frei

dicht

malzig . . . . zentral . . . . Hut gefond. .

glatt

_ÜOll

etcoasoerdickt

Ichirmförmig

fleckig, Ichuppig

dünn

aieich

Schuppen

breit

ojeiJi

frei

dicht, ungleich

coolzig

zentral

Hut gelond.

gelchuppt

hohl

zaiiebelig

üorhanden . . uorhanden

Ring beaieg. Ring

'dunkelbraun . ' ivei^

Rübling

Hut: form

Oberf loche ....

Rond

fleuch

Scheidcnrelte ad. Hute Blätter : form ....

färbe

Verhalten zum Stiel .

Huftreten

Stiel: form . . . .

Stellung

Verhalten zum Hut .

flufjen

Innen

flm Grunde . . . . Velum uniuerfaie . .

Scheidcnrelte a Stiele Velum partiale . .

Schleierrefte am Stiele Sporen

flach

glatt

eingerollt

aidlferig

breit

aieifjlich, rötlich . frei od. angeheft.

dicht

zylindrilch . . . . zentral ......

abgefetzt

geftreift

ooll oder röhrig . aiurzelartig. . . .

Sdiüppling

flach ....

glatt

dünn ....

auifferig . . fchuppig . . Ichmol . . . gelbl., braun angeheftet .

Qieit

amlzig . . . zentral . . . Hut übergeh Iparrig . . . noil oder hohl oerdickt . . .

Ringling

aieif]

pollterig '

fchuppig '

anf. eingerollt.

aiöflerig

fchuppig

Ichmal

hellbraun

herablaufcnd

ziemlich dicht

Ichlank

zentral

Hut übergeh.

geltreift

hohl

zottig

oorhandcn . . uorhanden fchuppig. Ring häutiger Ring erd-, rotbraun aieif3

flbbildungen.

M

Hl

n

hl

~r^

flbbilduncjen der Pilze

ncbft

Erklärung ihrer Kennzeichen.

Wie im Dcutlchcii luif leider auiii im L'atcinilchon ein- und der- felbe Pilz oft oerkhicdcne Bczeichnuncien. 6s mar deshalb aniie- zeigt, didc Synanymen ebenfalls anzuführen, um fo dem Botaniker die feftftelluni] der Art beim Gebrauche älterer Pilzmerke zu er- leichtern, niit Bedauern Tei es konftatiert, daf] der Wirrmorr in den lateinil'chen Bezeichnuni]en oft noch gröfjer ilt, als in den deutfchen ; hier eine einheitliche Benennung zu fchaffen, märe eine dringende und dankbare Aufgabe einer lllykologifchen öelellfchoft.

mkm ift die Abkürzung für mikromillimeter = 1000. Teil eines ITliUimeters.

fiöchamf im Walde.

Wie iffs im Wald fo kirchcnftiil - Kein Baum, kein Blatt lieh rühren aiiil Die Baume fchau'n fo ernit darein. es muf3 im Wald luohl Sonntag fein?

€in ölockenton klingt durch die Cuft Und rings erhebt fich Blütenduft. Die Bäume fäufeln lind darein. es füllte cüohl gefungen fein?

Auf raufcht der Wald ooll niajeftät, Wie Bibelmort und ftili' Gebet. Vorüber raufcht mit macht der Strom ein Hochamt ift's im Waldesdom.

Anbetend fteh' und laufche ich Ringsum fo ernft und feierlich! 5ern der Glocke Ton oerhallt Die Hacht beginnt, es fchläft der Wald.

f. Brunold.

Hr. l. 5pil3morchel. maurache. morille. I ^2 ^

MorilU' coniifuc.

Morchella conica Pers.

Synon.: Morchella i-scuU'iita Fr., Morcli. contiiiua Tratl.

Sporen weiss.

Schon fprofjt aus iillon Ztueiijen

Das iiuikMifiiiihc Grün ....

Kaum hallen maiino L'üfto die ftarrc .Schnee- und Cisdcckc oan der t:rdc cicnommen, öräfcr, >Strducher und Bäume ins zarte, grüne Kleid des üiihliniis fich iiohiiilt, erfreut uns die formende Fllutter Ilatur fchon mit einem Uditlichen Oefchenive Zaufchen dem frilchen Grün der l'proHenden öräfer entringt fich ein zartes, wunderbar zierliches Gebilde dem dunklen .Schofje die niorchel .Schumch

hebt fie fich oon ihrer Uniiiebunii in 'varbe und örofje ab, fo daf] nur ein geübtes fluge fie im Gräfe entdeckt. Defto grdfjere freude bereitet ihr fund. Lind mit Recht. Gilt die Illorchel doch oon jeher als grdf^te Delikoteffe und ift deshalb auch ein fehr gefchät^ter Handelsartikel, um to aiertooller, meil fie fich leicht und gut trocknen läf^t. nian reiht die FTlorcheln an einen faden und trocknet fie an der .Sonne oder über dem amrmen Ofen. Auf diefe Weife jö^t fie fich an luftigen Orten jahrelang aufbeiuahren.

Die Illorchel ift auch für den Anfänger gut zu erkennen. Der zarte, leichtzerbrechliche Hut, uienn man den zuckerhutartigen oberen Teil des Pilzes fo nennen aiill, ift meift kegelförmig, hie und da auch eiförmig, oben gefchloffen und an feinem untern Rande mit dem Stiele oeraiochfen. Cr hat ftumpfe, meift der L'änge nach Herlaufende Hauptrippen, melche mieder durch Querrippen netzartig miteinander uerbunden find und dadurch tiefe, fchmale, längliche Gruben bilden. Die färbe des Hutes ift geaiöhnlich gelb oder olioenfarbig, doch kommt fie auch in grau, dunkelbraun und Ichaiarzbraun oor. Der Hut ähnelt am zutreffendften einer Honig- oiabe. Der ganze Pilz ift, uon der Spitze bis zum .Stielende, hohl und mit einem kleieartigen Anflug bedeckt.

Blätter, Röhren oder falten haben die Illorcheln ebenfomenig ols die Lorcheln.

Das fleifch ift dünn, fehr zart und zerbrechlich, aber aufjerft nmhlfchmeckend.

Der UHilzenrunde .Stiel cuird bis 5 cm long, ift ebenfalls hohl, glatt, ireif^lich oder gelblich, fein kleiig und deutlich uom Hute abgegrenzt.

Geruch fehlt, Gefchmack fehr gut

Vor dem Zubereiten brüht man die gereinigten und geivafchenen morcheln mit heifjem Waffer ab und giel^t diefes meg.

Die Illorchel erfcheint in manchen Gegenden fchon im Illärz, ihre Hauptzeit ift eigentlich der llloi, luo fie dann nach einem umrmen Regen maffenhaft anzutreffen ist. Im Juni nerfchaiindet

für gcanihnlich die Plorchcl auf ein Jahr, nur feiten inird man noch einen Flachläufer finden ; auch im Herbit ilt fie rar. Sie Iteht meift uereinzelt, aber ftets über eine grof3e fläche zerftreut.

Sie Riächft ausfchiielilich nur auf Walda)iefen, an Waldrändern, Grasplätzen und in Gärten, wo fie Jich auch künftlich züchten läfjt. (Siehe Kapitel Pilzzucht.) Ihren liebften Aufenthalt aber hat die JTlorchel in lichten, grasbeivachfenen Wäldern in der Höhe oon 51uf3läufen, fogen. Schachen oder fluen, ivo fie die zu ihrer 6nt- aiicklung nötigen Bedingungen in reichftem maf3e antrifft: fand- und lehmhaltigen Boden.

ITr. 2. Speife-niorchcl. Cdlc JlTorchel.

Morille comestible. Morille grise et jaune.

Morchella esculenta L.

Synon.: Phallus esculentus Scop. Sporen vveissgelblich oder fast goldgelb.

Der Hut diefer niorchel ift rundlich eiförmig, hat einen Cängen- durchmeffer oon 7 12 cm und eine Breite oon 5-S cm. Der Hut ift cüie bei der oorhergehenden Art ebenfalls in grubige Felder ge- teilt, nur find die Grübchen etroas tiefer und unregelmäfjig recht- eckig, ipeil die geaiundenen Rippen oerfchiedenminkelig zufommen- laufen. Die färbe mechfelt oon hellocker bis tiefbraun ; im Alter find die Rippenränder fchmärzlich. Sie iit durch und durch hohl, der Hut am Stiele ongeamchfen.

Das fleuch des Hutes und Stieles ift ziemlich brüchig, auf der Innenfeite reinmeifj, feinfilzig und kleiig, bei altern €.\emplaren leicht rofa angehaucht.

Der 4—10 cm hohe Stiel ift glatt, hohl, mit unregelmäf3igen Crhöhungen und Vertiefungen oerfehen, fieht oft aiie oufgeblafen aus. Seine färbe ift toei^, Ipätcr hellgelblich. 6r ift ebenfalls mit kleieartigen feinen Körnchen befet^t.

Geruch und Gefchmack find angenehm.

Sie gedeiht hauptfächlich in lichten Wäldern, Gebüfchen, in Schluchten, auf Grasplät3en, namentlich auf Schlägen, auf Triften und in Gärten. Sie liebt mehr kalkhaltigen, lehmigen, als fandigen Boden.

Die Speifemorchel erfcheint bereits im April, im Gebirge im ITlai, oerfchroindet aber mit Cnde letzteren Fllonats für das ganze Jahr. Sie ift nicht fo häufig als die Spitzmorchel.

Sie ift ein köftlicher Speifepilz, nur muf] fie, aiie alle ITlorcheln, oorher in kaltem Waffer geaiafchen und mit heifjem abgebrüht aierden, damit der anhaftende Sand und die Heluellafäure entfernt toerden.

Hl. I. Spifjmorchcl. tl]bor. Morcliclla Lumca Pers.

llr. 2. Spcifcmordiel. cijbar. Alorcliellii esculenta L.

a

olr? Hr. 3. Hohe niorchel.

Morille des sapiiis.

Morchella elata Pers.

S y n o n. : Murcli. CDiiicn var. elata Heiuiini^'s, Murcli. abietina Leuba, Morula elata Quel., Phallus elatus L. (?)

Sporen: elliptisch abgerundet, farblos, 20 25 iiikni lang, Li— l.S niktii breit.

Obmohl zum niorchclkichon l'onl't ein i]CLibtcs F{uc\c i]chört, ilt CS nicht (.]iit moi]lidi, die Hohe niordiei mengen ihrer relpeivtablen Orc)f3c zu Überlehen.

Der aufrechte ^ r u ch t iv ö r p e r diel'er lllorchel erreicht mcinch- mal eine Höhe non 20 cm, der Hut ollein eine foiche non 4 7 cm. Der letztere ift iveeielförmic), nach oben zuqelpit^t, am örund mit dem Stiele innii] oerivachfen, non diel'em ober l'chorf abc)elel3t. flufjen ift der Hut mit deutlichen L'öncj.s- und ivelligen Quericilten überzocjen, melche dadurch Idniiliche, tiefe Gruben oder 'Felder bil- den. Die ^arbe des Hutes ift braun oder olinenbroun. Auf der Jnnenfeite iff er iveif] und mit klciicjen Körnern bedeckt.

Der Stiel ift oft bi.s zu \0 cm hoch, meift fo \anc\ mie der Hut und LT)ie diefer hohl, zylindrifch oder am Cirunde etams ner- breitert, mit cjrubicjen 'ralten oerfehen und i ' .■ 2 cm breit; die 'iorbe des Stieles ift iveifjlich und ebenfalls kleiic].

Der üefchmack ift eic]enartic), der Geruch oniienehm.

Die Hohe lllorchel aiöchft auf Grasplätzen, an Waldrändern, in Waldern, ja foiior auf fifenbohndömmen. Sie ift nicht i]erade feiten.

Ihre Wachstumsperiode fallt in die lllonate flpril und lllai.

Sie ift ein fehr delikater Speifepilz, nur nuifj fie, wie afle IHorcheln, uor dem Zubereiten mit heifjem Waffer überbrüht und dos Waffer uieiiiieqoffen merden, damit die im Pilze norhondene fchddliche Heloellafäure entfernt wird. Beim Trocknen oerflüchticjt fich diefe Säure oon felbft.

Hr. 5. Hohe mordicl. tljbor, A\iircliell,i cl.ita Pers.

ITr. 4. Herbfflorchd.

Helvella crepue. Helvella crispa Fries.

Synon.: Phallus crispus Scop. Helv. crispa Pers., Helv. leucophaea Tratt., Helv. nivea Schrad.

Sporen: elliptisch, stumpf, glatt, farblos, 17—20 riikm lang, 10—12 mkm breit.

€in aiundcrbar Ichöncr Pilz, der die ooilc Beachtung des llatur- fieundes oerdicnt. federleicht, aiie .Schtiumkonfelxt aus den gefchickten Hdnden eines Konditors heroorgegangen, ift leine zierliche, aiachs- artige öeftalt.

Stolz aufrecht ragt fein f r u ch t r p er, auf dem das zaiei- bis nierlappig herabgefchlogene, mellig berandete und kraus oer- bogene, kecke Hütchen ruht. Dasfelbe ift 1 ' 2— 4 cm hoch und breit, non uieifjlicher oder hellgelber, in trockenem Zuftande bräun- licher färbe. Huf der Jnnenfeite ift der Hut aieif]. Cr fit^t geauihnlich frei auf dem .Stiele und ift nur ftellenmeifc mit dem letzteren oer- UHichfen.

Das fleifch ift uieifjlich.

Der Stiel ift rundlich, gerade oder nerbogen, nach unten oft bauchig oerbreitert und mit parallelen, dicken, feiten zufammen- flic^cnden Rippen und tiefen furchen oerfehen. 6r ift hohl, von coei^ücher färbe, l'A' 2'/2 cm breit und oiird oft 10 cm long. Die Gröfje des ganzen Pilzes ift fehr oerfchieden.

öefchmock und Geruch find angenehm.

Seinen Standort hat er hauptfdchlich in Caubauildern, auf grofigen Plöljen mit fettem Boden, unter Sträuchern und öebüfchen.

Die Herbftlorchel erfcheint, luie fchon ihr llame fagt, gewöhnlich mit Beginn der Herbftzeit; nur ganz feiten findet man fie imfrühjahr.

Sie ift ein fehr feiner Speifepilz, nur muf] fie, itiie die Illorcheln, mit heif3em VVaffer überbrüht merden. Sie läfjt fich auch gut trocknen.

Hr. 4. Hcrbrtlordicl. tljhar. Helvclla crispa Fr.

nr. 5. flderbccherling.

Pezize en coupe.

Peziza acetabulum L.

Synon.: Keine. Sporen : farblos.

Hier zmci Vertreter ous der cjröf^ten 'Familie unter den Sdiloiich- pilzen (Ascoinyceten).

Der flderlieclierlini] ilt leicht eri^ennbor. >Sein tr u eh t r p e r ift 5 g cm breit und bis 5 cm hoch, umchsiirtiivfleilchii], nnfniu^s bccherförmit], l'püter nusciebreitet, der Rund meiit abftehend, (.]e= khmeift oder herobiieboqen, runzehc), nach der lllitte zu mit ftorU heroorquellenden fldern Cvolten) oerl'ehen. Die ]nnenleite des Bechers ilt rötlich - blol'jbroun, l'pöter dunkeiivoftanienbroun, oiifjen ift er möiieriivi^H'ifjhcli. flm Grunde ift der Pilz l'tielartit] zulonimeni]e20i]en.

Der 5tiel ilt lehr kurz, koum bis 1 cm dick und hoch, foltii], cjrubic] und c)eht in den Hut (Becher) über, tr ilt meil^lich.

Dos 's! eilch ilt lehr zort.

Der öel'chmock mild, Geruch fehlt.

Der flderbecherlini] erfcheint im friihjohr und .Sommer, feiten im Herbft; er uuichft ouf fondicjem ober feuchtem Boden in llodel- und mit Buchen i]emifchten Wäldern, on Hdnqen, VVeiien etc.

tr ift uiie olle Becherpilze ef^bor und lehr fchmackhoft. tr lofjt fich ouch trocknen und zu Pilzmehl oerorbeiten.

Hr. 6. Kroncnbecherling.

Pezize saillanw.

Peziza coronaria Jacqu.

Synon.: Pez. repa.ida Walilr., Pez. aniplissiina Fries, Pez. eximia Dur. et

Lev., Pez. geaster R,ibli., Discina coronaria Beck., Sarcosphaera coronaria Bond.

Sporen: elliptisch, stumpf, i^latl, farblos, 17— 'iOnikrn lang, 9—10 iiikiii breit.

tin eiiienortiqer, intereflonter Becherlinti ! .Sein \ r u ch t k ö r p e r gleicht onfi.int)s einer hohlen Kuqel, ift ober ouch oft ldnc]lich rund; an der Oberfeite etinas eincjedrückt. Diefc Vertiefung reifet fpöter in 7 10 t]rof3en Coppen ouf, die fich dann ungleich fternfiirmig nach aufiiiörts richten, fo dof] der Pilz dos flusi'ehen einer Krone erhält. Die Innenfeite ift hell- oder fchnui1]ig-lilo gefärbt, an den Zacken non netzartigen Linien durchzogen. Die flufjenfeite ift fein- filzig, iveifjlich oder blafjrötlich. Der Pilz ivird bis 10 cm breit.

Dos ^leifch ift nieifjlich, mürbe, iiiochsartig und durchfichtig.

Der .Stiel ift oft nur fchivoch angedeutet, meiftens fehlt er ganz.

G e f ch m a ck und ö e r u ch find angenehm.

flm häufigften trifft man ihn truppenmeife in alpinen Rodel- aiäldern, aber auch in Kartoffeläckern; feine Zeit ilt dos ^rühjohr.

tr ift ein fehr fchmockhofter Speifepilz, der fich auch trocknen iäljt.

i f ^'

Hr. 5. fldcrbechcriing. tl]biir. Peziza acctabuluiii L.

Ilr. 6. Kroncnbcchcrling. tl]biir. Peziza coroiiaria .lacqii.

Hr. 7. Kaftanicnbrauncr Bcchcrling.

Ohrcnmorchel.

Pezize baie.

Peziza badia (Pers.)

Synon.: Galactiisia badia Boud., Alcuria badia Gill., Pustularia badia Lamb., Helv. coclileata Bolt., Plicaria badia (Pers.).

Recht zierliche und der oollen Beachtung merte Pilze find die Becherlinge, nicht nur deshalb fchon, meil es unter ihnen keine giftige Art gibt, l'ondern meil fie auch oon oorzüglichem Wohl- gefchmack find.

Der anfangs halbkugelige Pilz ift kaftanienbraun bis umbra- braun, aufjen fchumch körnig. Der Rand ift in der Jugend glatt und etivas eingebogen, breitet fich ipäter fchüffelförmig aus und ift dann aftmals stark uerbogen. Der Pilz aiird bis 6 cm breit.

Das fleifch ift f prüde, machsartig und leicht zerbrechlich,

Geruch und öefchmack fehlen.

fr inächft bereits oom lllai bis Juli, ift dann einige Zeit feltener zu finden und tritt erft im Oktober mieder häufiger auf.

Seinen Standort hat er auf feuchtem, fandigem Waldboden, an Wegen, in Graben; auch auf 6ifenbahnftrecken aiird er gefu.iden, oft herdennieife.

vr ift ein fehr fchmackhafter Speifepilz zu Broten und Suppen, nur erfordert er ein tüchtiges Wafchen tcegen des anhaftenden Sandes.

Die Becherlinge loffen fich oucii fehr leicht trocknen, nur darf man fie dann oorher nicht axifchen. Bei Uerivendung anifcht man die getrockneten Pilze kurz oor Gebrauch einige mal in kaltem Waffer. Getrocknete Becherlinge lind auch jjut zur Bereitung des Pilzmehles.

a

KU

^ Hl

^

"E

a

Hr. 8. Sommert ruf fei.

Triiffe noire. Tmffe d'hiver. Tuber aestivum Vitt.

Synon. : Tuber tiigrum Bull. Lycopcrdou Tuber Linu. Sporen hellbraun, kugelig-ellipsoidiscli, 2—3 mkin.

Trüffeln! Welche HaLi.sfrnu durchruekt nicht ein heifjes Vcr- lanc)en ncich ciem kciltlichen Leckerbillen, nur uienn lic den Reimen hdrt. Und mie luenifle hoben das Veiciniic)en, nur ein cinzi^ies Illal Trüffeln auf die Tafel Itellen zw können. >Sie find im einfachen Haushalte unerfchminiilich. Und doch oerfaulen jährlich uncjeheure nienc)en Trüffeln uni]enü1]t in der 6rde Sie inerden bei uns nicht fyftematifch gefacht, obuiohl auch mir Trüffeln c)enuc| befil3en. Das eic]entliche Land der Trüffeln ift aber Frankreich llur ein kleines Beifpiel ; Im Jahre 1874 anirden aus Frankreich für 16 lllillionen Franken Trüffeln ausiieführt. In jüni^iter Zeit hat lieh diele Rusfiihr noch bedeutend nermehrt, dabei laufen natürlich raffinierte Fdlfch- uni]en mittels de.s Kartoffelboniftes einher, ts find nicht alles Trüffeln, mos feikieboten mird.

Der Fru ch t r per unlerer einheimilchen Trüffel ift fchmarz- braun mit cirof^en pyramidenförmigen Warzen nerfehen. Die Form der Trüffel ift unregelmälYu] kucjelig; fie ivird hafelnuf^- bis fauft9rof3.

Das Fleuch hat eine bläulich - meifjc ITl a r m o r i e r u n g, das untericheidet fie aielentlich oon der faifchen Trüffel, die mit meifjen Punkten uerfehen ift.

Der ü e f ch m a ck ift angenehm, der ü e r u ch eigenartig mürzig. tine angefchnittene Trüffel nerliert ihren Wohlgeruch innert 6 -8 Stunden. Im ganzen getrocknet behält fie ihn langer.

Sie indchft oorzugsineife bis 15 cm tief auf kalkhaltigem, thonigem fruchtbaren Boden in dichter Rahe oon tichen, Hainbuchen, Rotbuchen, Koltanien- und andern L'aubböumen, oom September bis lonuor.

Die Sammertrüffel fteht der „echten" franzöfilchen Trüffel nicht oiel nach an Wohlgefchmock.

Hr. 9. Weibliche Trüffel.

Tnijfe de Pieinont.

Tuber Borchii Vitt.

Synun.: Tuber griseuui Pers., Choiromyces niaendrifurmis Vitt. Sporen : kugelig, warzig.

Der F r u c h t k ö r p e r ift unregelmöf^ig rund und mird hühnerei- groiy Die Oberfdche ift glatt oder kleinhöckrig, die Farbe derfelben gelblich oder bräunlich.

Beim Durchfchneiden oon jungen Trüffeln zeigt das Fl ei Ich eine brdunlich-meifje Illarmorierung, im Alter ift diefe braunoiolett bis braunlchmarz.

Cieruch und üelchmock lind angenehm.

Sie möchft ebenfalls unter der €rde 5 15 cm tief in Coub- und Radelmdldern der fll|ienldnder nom Ronember bis Illörz.

Sie ilt fehr mohllchmeckend, befitjt ober im Volke nicht die Berühmtheit mie die fchmarze Trüffel. Ganz ohne Grund !

llr. 8. Sommcrtriiffel. fl'jbnr.

Tiil)cr iK'stiviim Vitt.

llr. 0. Weibliche Trüffel, tljbiir. lubcr Borcliii \':tt.

Hr. 10. Rotbrauner Gallertpilz, effigpilz.

Orejon. Gyrocephalus rufus Bref.

Synoii.: Tremclla liclvelloides DC, Trein. ruf;i Jacqti., QiiL'pinia helvL'l- loides Fries.

Sporen: kurz, oblong oder ellipliscli, meist scluvacli gelvriiiniiit. beiderseils stumpf, 10 ml<m lang, 4- 7 mkm dick.

Die franzöfifchc Pcrcichiuinj.i „Ohriiippchcn" für (.licion Pilz ilt lehr cliarciktcriltifch. Rimnit mein ihn zmifchcn die Vinger, \o il't es ein Gefühl, als ob nuin jeniiind am OhrUippen fiilfe. Der Rotbiiiime önlleripilz ueidient die Becichtiinq iiller Pilzfreunde in hohem ]Tlal3e. Ilichf nur, dof^ er fehr leicht erUennbor und mit einer ondern Art c\ax nicht zu oerivechleln ift, londern er fteht auch an Wert ziem- lich obenan.

Der unregelmäf3ig geformte f r u ch t r p er ift fpotel- oder trichterförmig und oerlduft nach unten allmählich in einem zufammen- gedrückten ^uf]. Der Hut, menn man ihn fo nennen kann, ift am Rande mellig oerbogen. Die ?arbe des ganzen Pilzes ift entmeder dunkelfleifchrot oder faft lebhaft orangerot, im Alter braunrot und aufjen in feinem unteren Teile mit zahlreichen meif^lich-filzigen oder mehligen Papillen, foinie einigen fich uerzmeigenden, nicdern, flachen fldern oerfehen ; innen ift er glatt.

Das ^leifch ift gallertartig und etams durchlcheinend.

Der üefchmack ift möfferig, der Geruch angenehm.

Der Rotbraune Gallertpilz findet fich um hdufiglten in Gebirgs- luöldern des mittleren und füdlichen Gebietes und tritt dort auf feuchtem, lehmhaltigem Boden oder in der lldhe uon ßaumftümpfen herdeniueife auf; feiten mächft er uereinzelt. WVw findet ihn auch gerne an lehmreichen Wänden oon Hohlivegen.

tr UHichft oom fluguit bis Oktober.

tr ift ein fehr delikater Speifepilz, der lieh ober ntu' roh, als Salat zubereiten läfjt. (Siehe Kochrezepte.)

'*>

Or. 10. Rotbrauner Gallcrtpllz. tffjbdr. Gyrocephalus riifus Bref.

Hr. 11. Totentrompete, füllhorn.

Trompette des moris. Craterclle corne ä'abondance.

Craterellus cornucopioides L.

Synon.: Peziza cornucüpioides L., Elvell.i cornucopioides Scop.. Meruliiis cornucopioides Pers.. Canthareilus cornucopioides Fr.

Wie im Leben oft der Schein trüj^t, dauon il't dieier Pilz mit feinem unheimliciien ilnmen inieder ein Beifpiel. Die Bczeichnuni] „Toten"-Trompete mac) ivohl uon feinem uienic) einladenden, fchiiHirzen flusfehen herrüiiren. Und trol3dem ift er ein recht iuift- iiches üefchenk der Ratur.

Der hduticje 'sruchtixorper diefes erdberoohnenden Pilzes ift im frifchen Zuftande innen raucht]rau bis fchmärzlichbraun, troci^en graubraun und kleinfchuppicj. Die äui^ere Haut des Pilzes ift grau und an den Sporen iveifj beftöubt In der ?orni gleicht er einem 'Füllhorn oder einer Trompete Der ganze Pilz ift dünnfleifchig, erft eben, dann runzlig faltig, mit unregelmdfjig eingefchnittenem, zurückgefchlagenem, inelligem Rande. Die öröf^e ift fehr oerfchieden; er mird mehr als 10 cm hoch und 4 6 cm breit.

tin eigentlicher Stiel fehlt Der unten federkieldicke Pilz er- aieitert fich nach oben in den Hut. tr ift bis zum örunde röhrig hohl und elaftifch.

Das dünne ^leifch ift braunfchniörzlich.

Der Geruch ift fchmach, meift fehlend, der öefchmack mild.

6r uuichft moffenhoft in den Wäldern, befonders in ßuchen- aidldern ; auch trifft man ihn unter öebüfchen und in feuchten Gründen. Weil fein fchauirzer Hut geaiohnlich dicht auf dem Boden auffifjt, \ä\]\ fich der unerfahrene Pilzfreund toufchen, indem er ihn für einen faulenden Pilz halt.

tr erfcheint uom September bis llooember.

Kein Pilz ift mohl des Sammeins mehr uiert als diefer. 'vrifch zubereitet gibt er ein oorzügliche.s Gemüfe. Getrocknet macht er die gccüöhnlichfte Wafferfuppe zu einem fchmackhaften Gericht. Cr Iäf3t fich auch zu Pilzmehl uerarbeiten oder frifch in Cjfig einmachen. In der franzöfifchen Schmelz und in frankrcich mird er fäcketueife getrocknet oder föfferiveife in tffig eingemacht. Die Totentrompete fteht im Wohlgefchmack über unferer bekannten lllorchel, und ums fic befonders mertuol. macht, fie kommt auch bedeutend häufiger uor als jene.

Hr. II, Totcntrompctc. tl'jhar Craterelius coniucopioides L

Hr. 12. Keulenkratcrelle. Schmeinsohr.

Craterelle en rriassiie.

Craterellus clavatus Pers.

Synon. ; Merulius Clavatus Pers., F.lvella carnea el purpurascens Schaeff., Ciavaria elvelloides Wulf., Cantharellus clavatus Fries.

Sporen: ocker :irben.

Wie oft habe ich lebhaft bedauert, daf] dicfer Pilz fo menii] gelainmelt aiird, obmohl ieh ihn in manchen öeiienden oft mafien- haft angetroffen habe. €s mac) dies nmhl darin feinen örund haben, dafj er fehr menit] bekannt und auch i]ar zu leicht, trot] leiner refpektablen Ordfje, überfehen mird. Dazu tröiit auch die färbe feines Kleides bei, die mir faft als „5chut3farbe" bezeichnen könnten, melche feiner Umiiebunti fo ancjepaf^t ift, daf^ ihn nur ein i)eübtes fluge oom lladelboden unterfcheidet.

Der durch und durch fleifchige '^ruchtkörper ift in ousgemachfenem Zuftonde bis <) cm hoch und 6 cm breit; er hat eine unregelmöfjig kreifelförmige Cieftalt, ift oben abgeftuljt, mehr oder inenigcr nertieft, oft auch trichterförmig mit uorftehenden fcharfen Rändern oder auch glatt, rauh und blafjgelblich. Die Euf^enfeite de.s fruchtkörpers ift adrig runzlig, in der färbe oiolett, feltener purpurfarbig oder ocker- gelb, oerförbl fich fpöter ins graubraune, zuletjt braune. Dos derbe, faftige, meifje fleifch ift oon angenehmem Geruch und etinas fduerlichem ö e f ch m a ck.

Stiel hat diefer Pilz eigentlich keinen, da der fruchtkörper mit ihm eine einzige lllaffe bildet, die fich anfühlt mie dos Ohr eines Schweines, daher der oulgöre Harne „Schiueinsohr". Arn örunde ift er filzig rauh.

nian trifft ihn befonders rafenmeife in 'euchten nodelinäldern, auch am örunde alter Stamme.

Seine Zeit ift fluguft bis September.

fr ift ein fehr fchmackhofter Speifepilz, aielcher fich auch gut trocknen Iäf5t. In manchen Gegenden ift er unter den Hamen „Saurüffel" und „Hafenöhrl" bekannt.

Hr. 12. Keulenkratcrelle. tljbiir,

Cratcrellus clavatus Pers.

f^^-- Hr. 13. Goldgelber Ziegenbart.

Barbe de chevre. Meiiottc. Paule. Biiisson.

Clavaria flava Schaeff.

Synoii.: Keine.

Sporen : nblong-eiforniig, 8 12 mkm lang, 4 mkni dick.

Dieler Pilz, der im Uolksnuinde Bärental3e, ßocksliart, Zietjen- biirt, Kal3entappe, Hahnenkamm, '^iiitjerlintj, flltlchaiamm, auch Hirk'hfchnuimm i)enoiint ivird, befil^t einen uieifjüch-cjeUilichen, knoi- rk]en, 2' !■ cm dicken, aufrechten -Strunk, nu.s dem mehrere unbe- haarte, iiiaizit]e flelte, die mieder in mehrere kleine Zineicje lieh teilen, emporiteii]en, fo dafj der cianze Pilz eine Höhe non 8 12 cm erreicht. Die in der Jucjend ' ■_• 1 cm, fpäter oft 4 7 cm langen Flefte find fehr leicht zerbrechlich ; ihre Färbung ift in der Höhe des Strunkes mehr i]elblich-meif3, nach oben hin daqeiien helkieib oder geibrötlich. fluch bilden fie, mie unfere flbbilduni] zeiiit, nach oben zufammen eine dicht gedrängte lllaffe, lind hier auch gekerbt und enden in Itumpfe, gelbe Spillen, die aus 2, 5 bis 4 ebenlo gefärbten Zähnchen beltehen und mie Knofpen oder Karniol ausfehen.

Dos befonders in der Jugend lehr zarte 'vieifch des -Stieles ift dicht und meif^, mährend das '?leifch der flefte, namentlich bei älteren txemplaren, faferig und faftlos und, mie fchon ermahnt, ftets fehr bri^ichig ift.

Dem ganzen Pilze ift ein Ichmocher, nicht unangenehmer Geruch eigen, jedoch ift der öefchmack befonders oon älteren t.xemplaren nicht feiten mehr oder meniger bitter.

nian findet diefen Schmomm auf fandigem Boden der lladel- holz-, lomie in fefter Crde der L'aubholzmoldungen, auf faulenden lladeln und Blättern, tr bildet dichte, gelbe oder gelb - rötliche Rnfen, von S 16 cm Durchmeffer. tr taucht nicht leiten fchon im frühfommer auf und dauert bis zum Herbfte, mo er dann am häufigften oorkommt.

6r ift anerkannt el^bar und mird auf den lllärkten unferer Städte oiel oerkouft, da er als ein fchmackhafter Schmamm allge- mein bekannt ift. Als -Solotpilz oder gebacken ift er uorzüglich.

Von dem üenuffe alter und befonders noffer txemplore ift ober entfchieden abzuraten, da diefe heftiges L'eibmeh oerurfochen können. Zur Speife nehme man jiiur junge, im frifchen Zuftaiide befindliche €xemplare.

111. 1 5. Goldgelber 3iegenbart. cljbui Ciavaria flava Schaeff.

I 1 Hr. 14. Echter Ziegenbart. Kraufe Glucke.

Spnrnssis crepii. Sparassis crispa Fries.

Synon.: Ciavaria crispa Wulf., Telophora frondosa Pers. Spar, brevipef Krombli. Spar, raniosa Schaeff.

Sporen; verkehrt eiförmic;, kantig, 4— li mkin lang, gelblich.

Dti.s ncbcnl'tchcncic nortrcfflichc Bild des Pilzes hat leine i^ieine öelciiidite. t:ine Bauersfrau brachte auf den Cuzerner Wachenmari^t ein prdchtiiies, 2 Kilo Ichmeres t:.\emplar eines tchten Ziegenbartes, fluf Veranlallunt) der lllarktinlpeUtion, ivelche den Pilz nicht kannte, UHude er non der hl. Hernuindad liltiert und ich herbeigeholt, um ein Cuitochten darüber abzugeben. Daraufhin wurde er der ?rau inieder zugeftelU. Sie konnte ihn ober trot^ eines befchcidenen Preifes nicht ner- kaufen, da die Cuzerner die Költlichkeit des Pilzes noch nicht kannten. Kurz oor Schluf] des lllarktes kam der lllaler unlerer Bilder zufällig dazu, erivorb den Pilz, nereivigte ihn durch feinen künitlerilchen Pinfel und erfreute tich nachher (\n einem lukullifchen Gericht.

Der rundlich kopfförmige 'tr u ch t k ö r p e r diefes Pilzes erreicht einen Durchmeffer oon 5 55 cm, aiird bis 12 cm hoch und bis 15 Pfund fchmer. Der dicke, oft knollenförmige Stamm ift innen üöllfleifchig und geht nach oben in auf3erordentlich zahlreiche, blatt- artige, oielteilige, gelappte, kraufe flefte über, deren Spil3en geldgt oder gezahnt, ftumpf oder zurückgekrümmt find, tr hat das flus- fehen oon Kutteln. Die ^orbe ift anfangs meif3lich, fpöter fahlgelblich oder bräunlich.

Das '^leifch des Stammes ift gelblich ; der Stamm oder Stiel felbft ift dick, kurz und kommt tief aus der trde heraus.

Der 0 e f ch m o ck ift nufjartig, der ö e r u ch nuirzig.

Seinen Standort hat er auf Sandboden in RadeliDäldern am Grunde alter Kiefern. Hiebt häufig.

tr erfcheint uom fluguft bis Oktober.

Der echte Ziegenbart ift einer der heften Speilepilze, der fich auch fehr gut trocknen löfjt.

Dieier Pilz übertrifft (\n Schönheit, Gröfje und Vorzüglichkeit als Speifepilz olle andern Pilze, lo dalj ihm eigentlich der Titel „König der Pilze" gegeben werden follte.

c

«- '55

-^ s

■5 «

Hr. 15. Kammiger Ziegenbart. HirfchfchiDamm.

Hahnenkamm.

Clavaire en crete. Ciavaria cristata Holmsk.

Synon.: Ramaria cristata Holmsk., Ciavaria albida Schaeff., Cbvaria fa]lax Pcrs., Ciavaria fimbrlata Pers.

Sporen: kantig-kugelig, zirka 8 nikm im Durchmesser.

Zu den im Volke am mcilten bekannten Pilzen zählen nor allem der Ziegenbart, auch Fingerling genannt, und feine Varietäten. Und derer lind es uiele. Ihre meituerbreitete Kenntni.s mag inohi dem Llmltande zuzufchreiben fein, daf] es einen eigentlich giftigen unter ihnen nicht gibt, wenn auch die eine oder andere Art als Speifefchroamm nicht gleichroertig ift, ja manche fogar Bauch- grimmen oerurfachen kann. Hier trägt aber lueniger der Pilz, als die falfche Behandlung beim Zubereiten oder deffen Feuchtigkeit und Alter die Schuld.

Der Fruchtkörper des nebenftehenden Pilzes wird bis 5cm hoch. 6r teilt fich nom Strünke aus reichnerzaieigt in uiele fpil3ige, glatte, iveifjliche flftchen, tuelche an ihren enden mit kleinen kammartigen Zähnchen oerfehen find. Im Alter luerden die derb- fleifchigen flftchen dunkler bis rauchgrau.

Der Strunk oder Stiel ift geroöhnlich 1 cm dick.

Geruch und öefchmack find angenehm.

Cr erfcheint fchon Hütte Sommer und harrt bis zum llou^m- ber aus.

Sein liebfter Aufenthalt ift der lladeiivald und befonders fucht er die llähe der Bäume, roo er dann oft in Rufen gedeiht. Aber auch in leichtern Caubiväldern ift er anzutreffen. (:r ift im Ge- birge noch auf 1000 m Höhe zu finden.

Der Kammige Ziegenbart gehört zu den uiohlfchmeckendften feiner Familie, ivelcher um fo aiertuoller ift, da er fehr häufig norkommt und fich norzüglich trocknen läf3t. Als Gemiife und Suppenpilz gleich beliebt, als Salafpilz aber oorzügiich.

Ili 15. Kammiqer Ziegenbart, tl'jbor Ciavaria cristata Holmsk.

Hr. 16. Keulenhändling. Herkuleskcule.

Clavaire en pilon. Ciavaria pistillaris L.

Sporen elliptisch, farblos, 10—11 mkm lang, 5-6 mkm dick.

Unter den taul'cndcrici OcJtnltcn, die uns das cjcamltigc Reich der Pilzflora darbietet, il't der Keulenhändlini] amhl eine der aiif- failendlten. Darum gehört er auch zu jenen Pilzen, melche oom UolUe am rafcheiten und ficherften erkannt werden. Aus dielem Gründe habe ich ihn hieher geletzt.

Der ?ruchtkärper ilt ftets aiie eine Keule geformt, non der öröf3e eines kleinen fingers bis zur Stärke einer Kinderfaul't ; unten 12 cm, oben 5 6 cm dick, mird er 6 25 cm hoch. Selten kommt der Pilz gleich dick uor. Die Keule ilt oft recht oerfchieden geftoltet, meift oben Ichön abgerundet, jedoch zuiveilen auch plattgedrückt. Der ganze Pilz iit mit runzeligen halten oder Vurchen oerfehen. Seine färbe iit hellgelbiich oder ockerfarbig; im Alter ocrändert er lieh rötlichbraun, lederfarben oder grau.

Den Stiel bildet der untere Teil des Pilzes, der allmählich in die Keulenform fich eraieitert. Cr mird nach unten zu etaias bläffer in der 'varbe, am Grunde ins Weifjliche übergehend.

Beim Schütteln oder Anhauchen des Pilzes aierden die Sporen (Samen) als zarte Staubamiken abgeItof3en.

Dos fleuch il't iveif] und ichmammig, nur in der Jugend einigerinaf^en feft.

Der Geruch ift angenehm, der Gefchmock etmos fade.

er ericheint im Augult und bleibt bis zum Oktober.

Als Heimat hat er lieh norzüglich die lüdlichen Alpenländer auserlehen; darum ift er auch in der Schmelz recht häufig zu treffen. Sein Lieblingsaufenthalt find ßuchenuidlder mit kalk- und lehmholtigem Boden, aber auch in gemifchten VVoldbeftönden kann man ihn oereinzelt oder truppenmeife treffen.

tr zählt gerade nicht zu den delikoteften Speifepilzen, ift aber immerhin ein recht guter Pilz, der lieh oorzüglich trocknen Iäf3t. Die Sicherheit, mit der ihn jedes kleine Kind erkennen kann macht ihn für die Volksernährung mcrtooll.

Cs gibt keinen ihm ähnlichen giftigen Pilz.

Hl. lei. Kculcnhändling. tljbar. Ciavaria pistillaris L.

it nr. 17. Semmelftoppelpilz.

Gcfchojeiftcr Stoppelpilz.

Pied de mouton blanc. Erinace. Hydne sinne. Hydnum repandum L.

S y n o n. : Hyd. flavidum et rufescens Schaeff., Hyd. carnosum et Claude- stinum Batsch. Hyd. medium Pers.

Sporen kugelig mit einem stumpfen Spitzchen, 5—6 mkm im Durchmesser.

Dicfcr Pilz hat bei oberflächlichen Pilzkennern Ichon oft zu Irr- tümern flniaf] cjci^eben. Wurde er beim Pfifferlincj- oder Cierpilz- fommeln dorunteri]ebrocht und donn beim Zurichten bemerkt, do^ er an der LInterfeite des Hutes aufteile der cjemohnten halten Stachein tröjit, fo murde er als „(giftig" megcjemorfen. Der ivirkliche Kenner macht es umgekehrt, denn er ift beffer als der Eierpilz.

Der fleifchige Hut des Pilzes mird 5- 16 cm breit; er ift flach gemölbt, mitunter gebuckelt, am fcharfen Rand mellig nerbogen, kohl, ohne Zonen, iveich und gebrechlich. Die 'rarbe des Hutes ift meifjgelblich, gelb oder rötlich und fühlt fich fettig an.

Unter dem Hute befil3t er ungleiche Stacheln oder Zäpfchen; die einen find rundlich, ungeteilt, die anderen zufammengedrückt und eingefchnitten. Bei Berührung fallen die Stacheln leicht ab.

Das ^leifch ift gelblichaieif].

Der fehr nerfchieden geformte Stiel iiiird 2- 6 cm hoch und 2—3 cm dick, ift markig uoll, am Orund etiuas oerdickt, inei^lich oder blafjgelb.

Der öefchmack ift mild, bei alten Cxemplaren aber bitter, der Geruch angenehm, aber fchivach.

€r ivächft einzeln oder oft in grof3en Herden im Hexenringe oder Halbkreife in Caub- und lladelinäldern oom ]uli bis llouember.

Im ]ugendzuftand ift er ein inohlfchmeckender Spcifepilz, im Riter dagegen hat er bitteren öefchmack

Ilr. 17. Semmelftoppelpilz. tljbiir. Hydnuiti rcpaiuium L

I'' nr. 18. Habichtspilz. Reiipilz. Hirfchfchcüamm.

Hirfdizungc.

Ecaillere. Barbe de bouc. Grande dievette. Hydnum imbricatum L.

Synon. : Hyd. cervinum Pers., Hyd. squainosuniD. C. Hyd. sqiiarrosum Necs. Sporen: kugelig, höckerig, braun, 5—6 nikiii im Durclimesser.

Dem Rchpilzc ivirft man nor, liaf] er bcim'Kochcn Icdcrartin morde und dohcr ilt er non niclcn Pilzfreunden nicht geachtet. Und dies c)anz mit Unrecht. Wird er richtig behandelt, fa haben mir einen o^anz famafen Pilz imr uns, der des Sammeins mohl mert ift, uml'amehr, da er ofl in une]eheuren nieni]en uorkommt.

Der fleiichicje Hut ift oon oerfchiedener Ciräf]e, bald handbreit, dann mieder bis zu 50 cm Durchmeffer fich ausdehnend, kreisfärmii], ziemlich eben, am Rande anfangs eingerollt, in der lllifte etiiuis genabelt oder faft trichterförmig, mit grof3en, konzentrifch und dach- ziegelformig itehenden, eckigen, ipil^en, fparrigen, braunen, Ipdter fchmörzenden Schuppen bedeckt. Die Varbe des Hutes ift umbra- braun oder fchokoladenbraun.

Das fefte \leifch ift fchmut^ignieif] bis grau.

Die leicht abkral^baren, rundlichen Stacheln find anfänglich meif^lichgrau, im Alter bräunlich und laufen am Stiele etanis herab.

Der fefte, oom Hute abgeJetjte, nach abauirts fich oerjüngende Stiel mird 2—5 cm hoch, bis 2 cm dick, ilt oben graumeifjlich, unten braun und oerhältnismäiyig kurz.

Der öefchmock ift angenehm, der öeruch eigenartig aromatifch.

tr ift ziemlich häufig in trockenen lladelmäldern, befonders Kiefernumldungen.

Seine trfcheinungszeit ift der Herbft.

Cr ift ein fehr fchät3ensiverter Speiiepilz, der fich heroorragend zur Bereitung des Pilzmehles eignet. Als öemüfe muf] er mit etinas eilig zubereitet werden; auch löf^t er fich fteriiifieren und trocknen.

Hr. 18. Habiditspilz. t\]bav. Hydnum imbricatum L.

^ Hr. 19. 5chafporling. Schaf euter.

Polypore des pacages. Polyporus ovinus Schaeff.

Synon.: Boletus ovinus Fr., B. fragilis et albidus Pers. Sporen: weiss.

ein „Herdenpilz" kann der Scliafporling genannt aierden. Wo er lieh oorfindet, tritt er stets in grdf^eren ITlengen auf. Die Hüte diefes Pilzes lind oftmals zufammengeamchfen, aber auch einzeln findet er lieh lehr häufig oor. Die ^arbe der Oberhaut mechlelt üom Weif]- bis ins öraugelbliche und Rötliche.

Der gebrechliche Hut iit fleifchig, ivird 4-- 12 cm breit, anfangs geinölbt, nerflocht er fich fpdter, ift fehr niolgeftoltig, regelmdf3ig oder gelappt, auch riffig gefeldert.

Die uieif3en L' och er oder Poren an der Hutunterfeite find dicht- ftehend, lehr klein, kreisrund und laufen am Stiele herab.

Der kurze, gedrungene Stiel inird bis zu 4 cm dick; er ift iveif], derb, oft gekrümmt und fteht nicht immer in der ITlitte des Hutes.

Das ^leifch il't meif], mird aber bald zitronengelb.

Der öefchmock ift jung lehr angenehm.

Seinen Standort hat der Schafporling in fandigen Iladel- uiöldern, ino er im Sommer und Herbft maflenhoft auftritt.

Wenn fein ^leifch auch etams hart ift, fo gehört er dennoch zu d.iin aiohlfchmeckenden Pilzen; beim Kochen färbt er fich zitronen- gelb. Zur Pilzmehlbereitung eignet er fich uorzüglich.

Hr. 20. Schmefelporling. Kuhmaul.

Polypore sulphure. Polyporus sulphureus Fries.

Synon.: Polyporus caudicinus Scliaeff. Boletus sulphureus Bull. Sporen: eiförmig, farblos, 7— S mkm lang, 4 5 mkin breit.

Wer hat in Gärten, befonders an Birnbäumen, den fchönen, leuchtend -gelben, dachziegclortig fich aufbauenden Pilz nicht fchon uiahrgenommen und ob feiner Ciröfje und ^arbe beanmdert? „Kuh- maul" nennt ihn die L'ondbeoölkerung des Kantons flargau.

Die uerfchieden geltalteten, fehr breiten, melligen Hüte lind ca. 4 cm dick und bilden oielteilige Rufen oon - ■. und mehr Illetern Durchmeffer. Die färbe des Hutes ift zart rofo oder oran>:]erot.

Die kleinen Poren find leuchtend Ichincfcl- oder zitronengelb.

Das flei fch il't gelblich, fpäter aieif], käfeartig, trocken zerreibbar.

einen Stiel befit^t er meift nicht; der l^ilz bereitet fich an Boumltämmen feitenitändig nach ollen Richtungen hin aus.

öefchmock und Geruch find angenehm.

fr findet fich an alten Stämmen oerfchiedener lloubhölzer, be- fonders an Birnbäumen und €ichen oom flpril bis September.

Der Pilz ift efjbor und befonders mie faure feber zubereitet ein fchmockhoftes Gericht, fluch zur Bereitung oon Pilzmehl eignet er fich.

flm Holze oerurfacht er Zerfetjungserfcheinungen, daher ift lein trfcheinen oom Obftzüchter gefürchtet.

llr. 10. Schafporling. tljhar.

Folypurus oviinis Scli.iefl.

llr. 20. Schmcfclporling. Iiiiiq cljbiir, Polyporus sulphureus Fries.

J 2.6 Hr. 21. Birkenpilz. Kapuzinerpilz.

Waffcrfchtüamm.

Bolet des Boiiviers. Holet scabre. Boletus scaber F3ull.

Syiinii.: Boletus bovinus Schaeff., Bol. leiicopodius Pers.. Bol. iiivens Fr., Bol. liolopus Rostk.

Sporen rostbraun, spindelförmig oder lanzettlicli, 14 18 rnkni lang, 5 6 nikni dick.

6in „Beri.]Itc"R]ci" unter den Pilzen ilt der Birkenröhrlintj. Bis hoch in die flipen hinauf feljt er Jeinen 'Tul'5 und nicht Jelten bin ich ihm auf ISOO m Höhe noch bec]eiinet. flnl'pruchslos, mit dem \Venii)en zufrieden, luas des Ceben.s Ilotdurft ihm cjeinährt, findet er leicht ein befcheidenes Piäl3chen. Daher fühlt er lieh auch überall heimifch. LIbi benc, ibi patria!

Die ^arbe feines Hut.s inechfelt mit cjelb, hellbräunlich, rot- bräunlich, dunkelcirau, rauchcjrau bis fchunirzlich, auch uieifjlich habe ich ihn fchon gefunden. Bei Regeninetter ilt der Hut etwas klebric], lonft trocken und glatt, ivird ober auch manchmal un- gleich oder net3artig riilig. €r ift fleifchig, pollterartig gemoibt, lueichfchaiammig, ivird 12 cm und mehr breit.

Die langen, feinen, rundlöcherigen Röhrchen find nom Stiele fcharf abgefondert, gewölbt, anfangs ir)eif3lich, fpäter fchmutjig-grau- nieif3 und trennen fich leicht 00m Hutfleifch.

Das faftige, fette, meilje fleuch uerändert beun Bruche die ^arbe nicht, nur feiten wird es ganz fchwach grau

Der 5tiel ilt im Verhältnis zum fchweren, fehr wafferhaltigen Hute fchwach und gern brüchig, fchlank, in der lllitte etwas bauchig noch oben uerdünnt, uoll, S -15 cm lang, weifjlich, und mit fafrigen fchwärzlichen .Schuppen bedeckt, fo daf] er ein fehr rauhes flus- fehen hat.

Der ö e f ch m o ck ift angenehm Der 0 e r u ch fehlt.

flm ficherften findet man ihn in Birkenwaldungen, ift ober fonft in feinen vStondorten nicht wdhierilch ; mit lichten taubwaldungen, Oebüfchen und Heideplät^en ift er auch zufrieden, meidet aber die Tiefe graf3er VVdlder. tr tritt bereits im kini auf den Plan und hält bis zum llonember aus.

tr gehört zu unleren guten und leicht erkennbaren Speifepilzen. teider wird er beim Kochen etwas fchleimj^g.

Hr. 21. Birkcnröhrling. cijbür. Boletus scaber Bull

nr. 22. Rothaut-Röhrling. frauenfchmamm.

Rotkappe.

Botet ä penn diangeante.

Boletus rufus Schaeff.

Synon.: Boletus versipellis Fr., Bol. aurantius Sow., Bol. scaber Pers., Bol. floccopus Roslk.

Sporen länglich-spindelförmig, gelb, 14—20 nikm lang, 5—7,5 mkm dick.

€in männlcin Itcht im Walde Auf einem Bein Und hat auf [einem Haupte Rot Kdppelein klein.

nVit cjroiier freude hat mohl fchon jeder Pilzfreund den fchönen Rothautrdhrling begrüfjt, menn er ein kleines Trüppchen in allen öröf3en beifammen im Walde flehen fah Hlit feinem polfterfärmigen beinahe ku.qelrunden Hute, deffen faft ziegelrote oder rotbraune, auch orangenfarbieie Oberhaut über den Rand hinau.s cjecjen die Röhren zu eincjefchlagen ift, erreicht er oft die Breite oon 50 cm. Der Hut ift glatt, feinfilzig und gemöhnlich trocken ; nur bei an- haltend naffem Wetter ift er fchmierig. Bei jungen txemplaren ift der Hutrand dicht an den 5til angedrückt. Der überhangende Hut- rand unterfcheidet ihn uom Birkenröhrling (Boletus scaber) befonders.

Die Röhren find frei, uom Stiele fcharf gefondert, xocWi und haben graue Plündungen, fehen alfo auch oft fchmu1]igaieif3 aus.

Das?leifch fdrbt fich nach dem flnfchneiden oder Brechen an der Hüft langfam fchwach bläulich, rötlich oder oiolett und mird fpäter grau.

Der malzenförmige oder etauis bauchige Stiel ivird bis zu 5 cm dick, ift kräftig, markig, 6 bis 15 cm hoch, nach oben fchauicher merdcnd und mit grauen oder fchaiärzlichen Schüppchen um und um flockig bedeckt.

Der Oefchmack ift angenehm, der Geruch unbedeutend.

Plan findet ihn überall, in llodel- und Caubaniidern, in öe- büfchen und Heidepldtjen, am liebften aber hat er feinen Standort in ßirkeniiialdungen neben feinem nahen Verroandten, dem Birken- pilz, und tritt da mitunter maffenhaft auf.

tr gedeiht den ganzen Sommer hindurch bis zum Spätherbfte, Juli bis llooember.

Da der Rothaut-Röhrling faft überall und zauir fehr häufig oorkommt, gehört er auch zu den bekannteften und beliebteften Speifepilzen und mird ebenfornohl als Suppen- mie als öemüfepilz fehr gefchät3t, nimmt aber beim Kochen eine fcha:)ärzliche Färbung an.

Zum Trocknen und €inmachen eignet er fich nicht.

llr. 22. Rothautröhrling. tljlmr. Boletus rufus Schaeff.

JTr. 23. Rotfu§-RöhrIing.

Holet ä chair jaune. Botet beaii pieä.

Boletus chrysentereon Bull.

Synon.: Boletus calopiis Pers., Bol. pascmis Pers.

Sporen blassbnuiii, spindelförmig. 1- mkin lang, 4 ' •-■ nikin iiii.k.

tili zierlicher, l'chliinkcr Pilz mit ihoraktcriftik'hen Kennzeichen, die befonder.s dem flnfdncier in der Pilzkunde das licheie ßeitimmen erleichtern, qiit im Gedächtnis hotten und i]ernde dadurch die Freude on den Pilzen fördern.

Die 'Partie des Hutes ift broun oder brountielb, ouch rothraun oder fait cielh, onfancj.s feinfilzii] oder flockiii-ichuppic], ipdter qlott und bei trockenem Wetter rifiii] cjefcldert, mobei das rötliche '^leifch unter der Oberhaut durchfchimmert. Per Hut ift flach cjeuiölbt, meich und 5 7 cm breit.

Die Röhren, anfonc)s zitranenc)elb, merden fpdter ciriinlichc)elb, haben uniileiche, ziemlich cirofje eckicie Illünduniien, find om .Stiel ancjeheftet und mitunter rings um denfelben niederiiedriickt.

Das aieiche ■? I e i 1 ch ift beim Bruche iielblich, dicht unter der Oberhaut kirfchrot, und lauft hie und da etams fchmoch bläulich an.

Je nach dem Stande des Pilzes ift der ftorre Stiel nerfchieden c)efärlit, auf VVoldmiefen fchön kirfchrot, im Walde mehr oder aienicjer rot angehaucht, meilt bröunlichcjelb. tr ift dünn und fchlank, faft gleich dick (1 1,5 cm), foferig geftreilt, meift etauis zerftreut, filzig.

Der öefchmack ift mild, der Geruch fchmach obftartig.

tr ift fehr nerbreitet und mächft in lladelaidldern, auf moofigem VVoldaiiefen, an Waldrändern, grafigen Waldplät5en etc. truppmeife nom ]uli bi.s zum llooember.

tr ift ein fehr angenehm fchmeckender Speifepilz, befonders als niifchpilz gut ueraiendbar.

rir. 2 5. Rotfu^röhrling. tl'jbar, Boletus chrysentercon Bull.

T,l( Hr. 24. niaronen-Röhrling.

Bolet bai briiii. Boletus badius Fr.

Synon.: Boletus glutinosus et spadiceus Krombh.

Sporen gelblich, länglich-spindelförmig, 15 20 mkm Inng und n— 6 mkin dick.

^s hcrbltclt! Wenicjc Blumen blühen noch, die Blätter der Haubbäume bcijinncn lieh zu ncrfärbcn, die t]anzc Ilatur ruftet lieh für den Kinnen VVinterIchkif. Die „Hochfaifon" des Steinpilzes iit oorüber. llun tritt für ihn ein anderer, nieht minder inertooller Pilz auf den meiten Plan und zamr noch zahlreicher als jener, lo Aa\] man auch ihn mit Recht dos „'^leifch des Waldes" nennen kann.

Die ^arbe de^ Hutes ift cieaicihnlich kaftanien- oder dunkel- braun, feltener braunc)elb. Der Hut ift anfoncis halbkut]elit] cjc- ivölbt, dann politerformiq ausgebreitet; in der Jucjend etiuas ein- gerollt, biegen fich im Alter die Hutränder oftmals in die Höhe. Die Oberhaut des Hutes ift glatt, bei feuchtem Wetter klebrig, bei trockenem Wetter glänzend. Der Hut ift fehr dick, jung feft, im Alter meichlich und mird 6 IS cm breit.

Die anfänglich kleinmündigen, gelbmeif^en Rohren find am Stiele angeheftet und buchtig eingedrückt. Sie merden beim Drucke mit dem Daumen blaugrünlich, menn der Pilz frifch dem Boden entnommen, fpäter fchmul3ig-gelb. Im Alter färben fich die Röhr- chen grün und haben ziemlich meite, eckige lllündungen.

Das tueifie oder gelblich-meif^e Vleifch des Hutes ift 2 6 cm dick und mird beim Schnitt oder Bruche noch den Röhren hin fchiiHich graublau, nach der Oberhaut zu etams rötlich.

Der meift daumendicke, filzige, oolle Stiel ift faft immer braun geftreift, gleichmäf3ig dick, mitunter gekrümmt und mird 4 g cm hoch, tr ift geanihnlich heller in der ^orbe mie der Hut.

öcfchmack angenehm mild, Geruch obftortig.

tr ivächft meift einzeln in Rodel- und L'aubmäldern in grofjen mengen. Der lllaronenpilz zeigt fich fchon oom Auguft ab, häufiger findet man ihn im Herbfte, und dauert ziemlich lange an.

€r ift ein oorzüglicher Speifepilz, fomohl als Suppe mie als öemüfe und löf^t fich gut trocknen.

Hr. 24. ITlaroncnröhrling. tl'jbar Boletus badius Fr.

Tn «1

JTr. 25. Körnchen-Röhrling. Schmerling.

Bolet graniili'.

Boletus granulatus L.

Synon.: Boletus flavoriifus Schaeff., Boletus Inctifliuis Sow., Boletus cir- cinaus Pers.

Die Sporen sind oblong, liyalin, S— 10 uikni laut; urnl ■'> nikii: dick.

tili leicht erkennbarer und mit einein ondern niciit ueriüechfel- borer Pilz ilt ficheriich auch der Schmerlini.].

tr ift im tutjendzultande und bei feuchtem Wetter mit einer roltbraunen, l'chleimicjen lllalle bedeckt und erfcheint dann rätlich bis brauniielb. Der Schleim oerl'chivindet allmählich, der Hut aiird dann \\\a\\, i]länzend und qelblich. Zueilt abgerundet, keqelfärmitj, dann palfterfärmic) au.scjebreitet, Rand l'charf und eint]eboi]en, l'päter cjerade. Die feine Oberhaut de.s Hutes Idf^t fich leicht abziehen. Cr aiird 5 8 cm breit.

Die kurzen, helk]elben R ä h r ch e n mit den feinen rundlichen niündunc)en lind am .Stiel ancjeamchfen. In der ]uc)end häniien <\n den lllündunt^en kleine Tropfen eines aieif3en Saftes.

Das fleuch ift hellcjelb bis c]oldc)elb.

Der Stiel ift umlzenfärmicj, nach oben oft oerjiLini]t und ohne Ring. 6r ift gelblich oder a)eif3gelblich und gegen die Rährchen zu mit kleinen, anfangs meifjen, fpäter bräunlichen oder fchaiärzlichen kärnigen Pünktchen bedeckt. Diefe Körnchen find ein ficheres Er- kennungszeichen des Pilzes, tr uiird 5 S cm hoch.

Der Gefchmock ift angenehm, der Geruch obftartig.

Seinen Standort hat der Schmerling auf grafigen Plätzen in lichten Laub- und Radelaiaidungen, auf Woldmiefen und an Wald- rändern, tr tritt meift gruppenuieife oder in He.xenringen auf und liebt befonders kalkhaltigen Boden.

Seine €rfcheinungszeit ift der Sommer und Herbft (]uli bis Oktober), tr findet fich überall und ziemlich häufig, befonders an Waldrändern.

tr ift ein fehr guter Speifepilz, zur Suppe mie als üemüfe oorzüglich, und läl'^t fich auch in tffig einmachen.

Hr.

'5. Körnchcnröhrling. tljbiu Boletus granulatiis L.

)Tr. 26. Steinpilz. Pilftiing. Herrenpilz.

Botet comestible. Cepe. Cepe commuii. Grosse queiie. Pordiin. Bote. Midiotte. Gros Pied Potiron. Polonais Tonton.

Boletus edulis Bull.

Synon.: Boletus bulbosus Schaeff., Bol. esciilentiis. Pers., Bol. crassipes Scliiiin., Bol. aeneus Rostk.

Sporen läiiglicli -spindelförmig, gerade, gelb, 14 bis Ki inkin lang, 4 bis 4,5 inkni dick.

nicin nennt den Steinpilz das „fleuch des Waldes", n^eil er an nöhrmerl die meiften Pilze übertrifft und feiner Ciröije oiegcn lehr eri]iebii] ift.

Der in der ]iR]end ziemlich feft in der 6rde filmende Pilz ift an- föncjlich halbkiKielit] und mit dem dickbäuchigen Stiele feft uer- amchfen. Spater breitet fich der Hut pollterförmig aus und oer- flacht im Alter. Cr erreicht manchmal die refpektable üröf3e oon über 50 Zentimeter Durchmeffer. tr ift kahl und nackt, faft glän- zend und mechfelt die färbe uan bräunlich-meif] bis zu fchauirz- braun. fluch in ratbrauner färbe findet er fich häufig in fichten- uialdungen.

Die Rährchen find in der Jugend iveif], iverden fpäter gelb- lich und bei ausgeamchfenen txemplaren grünlich, gehen aber im alten Zuftande in fchmut^iggrüne fdrbung über. Sie find am Stiele nicht ausgemachfen, anfänglich kurz und fehr dicht ftehend, fadafj fie nur als eine einzige aieif3e lllaffe erfcheinen, melche fich leicht üom Hute lasKifen läf3t.

Der Stiel ift bei jungen txemplaren meift eifiirmig knallig, dickbauchig, geivdhnlich gräfjer als der Hut. t:rft fpäter ftreckt fich der Stiel nmlzenfärmig. Die färbe desfelben ift meift hellbräunlich, kommt aber auch in ineifjlicher fdrbung oor. Der Stiel ift geiudhn- lich mit einem mehr oder meniger ftark ausgeprägten llel] über- zogen und ftets noll, aber meicher anzufühlen als der Hut.

Das f I e i f ch ift rein meif^, unter der Oberhaut etams rötlich, bei jungen txemplaren kernig feft, bei älteren meichlich. Die aieif3e färbe uerändert fich auch nicht beim Trocknen und Kochen.

Der ö e f ch m a ck ift nuf3kernartig. Der ö e r u ch angenehm.

]n nebenftehenden Bildern präfentiert fich der Steinpilz in nier Stadien: Oben im Reifezuftand, links unten in der .Jugend" und rechts im „Alter".

Der Steinpilz ivächft in Laub- und lladelauildern, oft in grof3en mengen und findet fich oom lllonat lllai ab bis zum Honember. Seine Hauptzeit ift der fluguft und September. Im Gebirge findet er fich noch in bedeutenden Hohen 1200 bis ISOO Mieter i.

Der Steinpilz ift neben dem tierpilz mohl der bekanntefte unter den Pilzen und als oorzüglicher Speifepilz in allen L'dndern hoch gefchäl3t. tr läf3t fich foivohl roh effen, als öemüfe- und Suppen- pilz gut nerivenden, mie auch fehr gut trocknen. ]n Blechdofen eingemacht, ivird er in grollen lllengen in den Handel gebracht.

Siehe auch unter tinmachen und Trocknen der Pilze.

■"A/f^ "''•^

Hr. 2(1. Steinpilz, tl'jbor. Boletus cdiilis Bull.

ITr. 27. Wei^gdblicher Röhrenpilz.

Botet iniiqiieiix.

Boletus collinitus Fries.

Synon.: Hol. Boudieri Quell. Bol. circinans Alb. et Scliw. Bol. iiiunclus KroiTibh.

Spüren : (ilivetitarben-briiiinlich.

€in freund der fllpcnldndcr und bcfondcrs der «Schweiz ilt diefer zierliche, in der Iiicjend lehr fchöne Rohrenpilz.

(:s cjibt dii Wälder, ivo der Pilz in lolchen lllenqen iiiiftritt, dafj man ihn in Wafchkörben fummeln könnte. Aber mich im ^Inchkinde tritt er hie und da auf. menn auch nicht in i^rofjen Pilzlacjern.

Der palfterförmige, glatte H ut mird S 12 cm breit, ift anfangs mit einem klebrigen Schleim bedeckt, der im Alter eintracknct. i^ie ^arbe des Hutes ift meif] bis iveifjgelblich, der dünne Rand aber ift zitronengelb.

Die Röhren lind am Stiele angeheftet, meift in ziiiei geteilt, erft blaf3, dann gelb und in der lugend hell betropft

Das meifje 'fleifch ift aidfferig und luird beim Schnitte gelblich.

Der fefte Stiel nerjüngt fich nach unten, ift meif], nach der Spitze zu gelblich, fpäter braun merdend, und ift reichlich mit ange- drückten rat<;n Schüppchen befet3t.

Der üefchmack ift füf], der Geruch angenehm.

tr mächff houptfdchlich in nadelmäldern gefeilig, ift aber nicht zu häufig.

Seine Zeit ift der fluguft, September und Oktober.

tr ilt efjbar, menn er auch als üemüfe nicht befonder.s fchmack- haft ift. tr Kifjt fich auch trocknen und dann zu Pilzmehl uer- orbeiten.

ir #f4r

lli. 11. IDci^gclblidier Röhrenpilz, tljbnr.

Boletus colliiiitus l-'ries.

Hr. 28. Zierlicher Rölirling. Schmerling.

Schafhäutl.

Bolet elegant. Boletus elegans Schum.

Synon.: Bol. annulatus Bull. Hol. luttus Grev. Bol. flavidus Krombh. Sporen : oliveiilarben, bräunlich oder braun.

In dem Feuilleton einer Zeituni] habe ich einmal qelelen, dal] man alle jene Röhrenpilze meiden foll, deren Hut fchmierii^ ilt. Durch derarticie „Volksbelehruncj" mac] es kommen, dafj i]erade die feinften Speifepilze fortcjeaiorfen und cjifticje Arten i]efammelt iverden. Unler Schmerlinci cjehört zu jenen, die man achtlos oder furchtkim iiberqeht, obmohl er der Beachtuncj oollauf auirdii.] auire. Schon fein zierliches flusfehen ladet zum mitnehmen ein.

Der ku_qelii.ie Hut iit anfani^s durch einen hdutii] - fddicjen Schleier mit dem Stiel ocrbunden. Sobald der Hut lieh flach zu mölben beLiinnt, zerreif]! der Schleier und bleiben Ichmache Reite am Hutrand zurück. Die 'Farbe des Hutes ift nerichieden : goldcjelb oder fchmefelcjelb, roftfarbicj bis braun. Bei feuchtem Wetter ilt der Hut ftets mit einem midrigen Schleim überzoiien, im Alter trocknet dieler Schleim ein und der Hut ilt dann glänzend. Diefer Schleim Idfjt lieh aber fchr leicht durch Abziehen der Oberhaut, die lieh mit einem einzigen Rucke uom Hutfleil'che lol't, entfernen. Der Hut diefes Pilzes mird bis zu 15 cm breit.

Die R ö h r ch e n laufen am Stiele herab, haben eckige, kleine, gold- oder Ichmefelgelbe niündungen, die Ipdter fchmut3iggelb merden und beim Drucke fich etmas rötlich färben.

Das luftige, anillerige Fleifch ilt gelb und oerändert beim Brechen oder Schneiden leine Farbe nicht.

Der fefte, oolle Stiel ift ungleich lang, 5-15 cm, gold- gelb, fpäter rötlich merdend und mit einem Ichaiachinulltigen, oer- gänglichen, meifjen, fpäter gelb färbenden Ring, den Reffen des oben angeführten Schleiers, oerfehen. Oberhalb des Ringes ift der Stiel aieif3gelblich, im Alter rotbraun punktiert.

Der öefchmack ift etmas fLif5lich, der Oeruch angenehm, obftartig.

tr findet fich in taub- und lladelmäldern, belonders an Wald- rändern meift truppenmeife, dann auf VWildmegen und in Straf^en- grdben fchon frühzeitig und bleibt bis in den Oktober hinein.

tr ift ein umhllchmeckender Speilepilz, belonders als Oemüle. Trocknen läfjt er fich nicht gut.

Unter den beringten Röhrenpilzen ilt kein öiftpilz !

)

*•

rir. 28. Zierlicher Röhrling. t:l5bnr. Boletus clegans Schiim.

J

^- nr. 29. Gallenröhrling. Bitterling.

Bolet chicotin.

Boletus felleus Bull.

Synon.: Tylopillus felleus Bull.

Sporen: spintk-lförmiK, rötlich, 12-I(> iiikm hing, 4—5 nikm breit.

Cin cjanz infamer Tropf ! Weil er ficii, liel'onders in der Jucjend, das flusfehen de.s Steinpilzes zu geben aieif], hat er fdion manchen Pilzfreund Ichmählich hinters L'icht cjeführt. Sogar auf Pilzmärkten habe ich ihn \)on Händlerinnen als Steinpilz feilbieten fehen und es bedurfte manchmal des draftifchen Pemeifes der Koftprobe durch die Händlerin, um fie ihres Jrrtums zu überführen. Und doch ift er auch äuf3erlich nom Steinpilze nicht fchiver zu unterlcheiden. llur obacht cjeben, heifjt es hier.

Der Hut gleicht in der '^orm dem des Steinpilzes, nur ift feine ^arbe niemals fo dunkel, ivie beim Steinpilz. Anfänglich ift der Hut pollterförmig, breitet fich dann fpäter ziuifchen 8 11 cm aus j er fühlt fich uiel weicher an, als der Steinpilzhut. Die 'färbe des kahlen Hutes ift oerfchieden : grau, honiggelb, braungelb, rötlich oder mattbraun.

Die Röhrchen lind anfangs angeinachfen, dann uom Stiele fcharf gefondert, fehen fchaumig geauilbt aus, alfo nichl fo gleichmäfjig eben wie beim Steinpilz, haben grof^e, meitftehende, eckige lllün- dungen, find anfangs meifj, färben fich dann fpöter zartrofa. Beim Bruche find die Röhrchen fleifchfarbig, beim Steinpilz hingegen find die Poren fehr klein und bleiben beim Brechen aieif3 oder aieif3lich.

Das aieif3e f leif ch färbt fich beim Bruche zartrötlich. Der iiolle, walzenförmige Stiel ift dem Hute gleichfarbig (mitunter eturns oliuenfarbig), noch oben nerjüngt, nach unten zuweilen bauchig, grobnei^ig gezeichnet, feiten kleinfchuppig ; er wird 8 und mehr cm hoch.

Der öefchmack iit gallenartig bitter, Geruch ichaiach.

Cr wächft in lladelwaldungen, feltener in toubwoldungen, oft neben dem Steinpilz, im Sommer bis anfangs Herbft. In naifen Jahren ift er häufiger.

Ungeniefjbar.

Hr. 20. Gallcnröhrling. Lliij.icniel'jbcir. liok'tiis felleus Bull.

Hr. 30. Dickfu^-Röhrling. Bitterpilz. Bitterling.

Bolet ä pled epais.

Boletus pachypus Fries.

Synon.: Bol. elatus Pers., Bol. albus ventiir., Bol. picrodes Rostk. Sporen: breiti.'iförmig, ockergelb, 12 inkm lang, 5— 6 nikm dick.

fluch einer uoii denen, die l'ich lo c)erne iiLs den edlen Stein- pilz iiLisiieben möchten; lieht der Pilzfreiind ihm aber genauer unter den Hut, fo merivt er fofort den Hochftapler.

Sein Hut cjleicht dem des Steinpilzes in der ^orm, uienicjer aber in der ^arbe. Diefe ilt beim Bitterling anfancjs bräunlich, Ipäter blaf3lederi]elb. Der 10 20 cm breite, Ichivachfilzige Hut iJt erlt poll'terförmic], nerflacht dann und ilt zuletzt etnuis eincjedrückt.

Die ziemlich langen Rährchen find um den Stiel herum kürzer, haben runde, gelbe, Ipäter grünliche Fllündungen, ivelche fich durch den leifeTten ^ingerdruck blau färben. Dadurch ift er kinderleicht oam Steinpilz zu unferfcheiden.

Das fleuch ift meifjlich und färbt fich beim Bruche blal3bläulich.

Der 2 5 cm dicke, fefte Stiel ift anfangs kurz, faft eiförmig knollig, ftreckt fich dann ivalzenförmig. Die 'rarbe desfelben ift gelb, jedoch mit einer oft intenfio blutroten oder dunkelkarminroten Rel^zeichnung oerfehen. niemals fehlt dem Dickfufjröhrling die rote Kramatte am Stiele; nur aienn der Pilz längere Zeit der trde ent- nommen ift, uerblof^t lie.

Der Gefchmack ift bitter, der Geruch nicht unangenehm.

Sein Lieblingsaufenthalt ift der ßuchenaiald, ober auch in andern Wäldern trifft man ihn, jedoch feltener.

tr erfcheint uom fluguft bis Oktober.

Ungenief5bar, ober nicht giftig.

Hl" 50. Dickfu^röhrling. Lliiijcnicljlnir. iiolctiis pacllypu^ Ines.

Hr. 31. Schcüarzfchuppiger Röhrenpilz.

Bolet strobilace. Boletus strobilaceus Scop.

Synon.: Bol. squarrosus Pers., Bol. strobiliformis Villars., Strobilomyces strobilaceus Berkl.

Sporen: fast kugelig, schwarzbraun, ca. 13 nikm lans,', 9 10 nikni dick.

6in eit]cnartii]cr, l'chr l'oltcncr Pilz.

Der polftcrförmiqc, dcrbflcilch'H]c, fpäter lieh ncrflachcndo H u t ivird 5 12 cm breit. Durch dicke, flockic]e, fparric) tibltehende Schuppen (Zapfen), die fich duchzie^eicirticj aufeinanderreihen, erhält der Hut dos flusl'ehen des Habicht.spilze.s. Illiinchnuil ilt die Ober- haut nur ril'nt]-lchuppic) cjefeldet. Die '^arbe deslelben ilt cjeinöhn- lich fchaidrzlich oder dunkelumbrabraun, aber auch heller.

Die langen Röhren find am .Stiele angeheftet, haben grof]?, weite, eckige niündungen, lind anfangs iveif^lich, Später grau bis fchmut3iggraubraun.

Das 'vieifch ift mei^, färbt fich bald rötlich, fpäter fchmärzlich.

Der ivalzenförmige Stiel ilt meift gebogen, nach oben gefurcht, 2 5 cm dick, bis 15 cm lang, anfangs grau, fpäter fchmärzlich und am örunde braun.

Der öefchmack und Geruch unbedeutend.

Cr inächft nereinzelt in Caub- und lladelinäldern der füdlichen flipenländer, feiten im Horden.

trfcheinungszeit : September, Oktober.

Wenn er auch ef5bar ift, fo ift er dennoch kein empfehlens- luerter Speifepilz, da ein Gericht daoon nicht befonders fchmack- haft ift.

Hr. 51. SdiQjarzfchuppigcr Röhrenpilz, tljlnir. Boletus strubilaccus Scop.

Ya/ Hr. 32. Hexenpilz. Schufterpilz. Safranpilz.

Bolet bleme. Boletus luridus Schaeff.

Synon.: Boletus rubeolarius Bull., Bol. tuberosus Schrad., Bol. subvescus Schrank., Bol. nigrescens Pallas., Bol. mutabilis Schult., Bol. satanas Rostk. Die Sporen sind grünlich, eiförmig, 15 mkm lang, 9 mkm dick.

Wohl kein Pilz ivird bezüglich eijbarkcit oder Giftigkeit [o oiel angeltritten als gerade der Hexenpilz.

Die "iarhe des Hutes ilt meift dunkel, entineder dunkelgrou- braun, olinengriinbraun bis k-hamrzbraun. Die Oberhaut ift famt- ortig, im fliter glatt. Stets aber hat die Oberhaut einen 0 I i oen g r ü n I i ch e n Schimmer; bei feuchtem Wetter fühlt fie fich etams fchmierig an. Der Hut ift fleifchig, polfterförmig und mird bis 50 cm breit. Bei jungen und mittleren tzxemplarcn ift der Hut- rand nach dem Stiele zu etmas eingezogen.

Die am Stiele freiftehcnden Röhrchen find innen grünlichgelb, unten an den lllündungen aber lebhaft karminrot.

Dos gelbe ^leifch ift feft und ivird beim Schneiden oder Brecl e.i fofort dunkelblau oder grünlichbiau und ift uon einem faden öefchmack.

Der Stiel ift nach dem Hute zu rotgelb oder karminrot, noch untenhin gelblichgrün oder goldgelb. 6r ift knollig oder keulen- förmig, oft auch ziemlich gleich, feft, in der Jugend bauchig und mit einem deutlichen roten Oitter uerfehen. €ine flbort hat kurzen, knolligen, faft glatten Stiel, eine andere dünnen, zylindrifchen, nicht genet3ten, aber kleinfchuppigen Stiel.

Der Geruch ift angenehm, der öefchmack mild.

Cr kommt fehr häufig mit dem Steinpilz oor, befonders in Caub- und lladelaiäldern, am liebften an den Rändern oielbegangener \X'aldaiege.

Cr erfcheint bereits im Juni und dauert tief in den Oktober hinein. Obgleich diefer Pilz oon manchen Autoren als fehr giftig bezeichnet liiird, hat die Praxis, fovuie meine eigene langjährige Crfahrung ihn fchon längft als köftlichen Speifepilz fchätjen gelernt, fln üielen Pilzmärkten ift er ein gefuchter L'eckerbiffen und aVird dort unter dem Hamen Safranpilz in den Handel gebracht.

Dos fiebere Kennzeichen diefes Pilzes find der famtartige olioen- grüne Schimmer der Oberhaut, die karminroten Röhrchen an der Unterfeite des Hutes und das fofortfge Blaugrünmerden des gelben 5leifches.

Beim giftigen Satanspilz färbt fich dos flcifch beim Bruche zuerft rot, dann oiolett und erft noch längerer Zeit blau. Der Hut de.s giftigen Satanspilzes ift niemals dunkel, fondern ftets coeifjlich oder lueiiigelblich.

Bis man eine ganz fiebere Kenntnis des Hexenpilzes fich an- geeignet hat, ift es rotfom, (\\\ der Regel feftzuhalten : Alle Röhren- pilze mit roten Röhr enmün düngen find für den Rn- fänger zu meiden.

rir. 52. Hexenröhrling. tljbar.

Boletus luridus Scliact't.

Hr. 33. Satanspilz. Teufelsfchojamm.

Botet satan.

Boletus satanas Lenz.

Synon.: Bol. sanguines Krombh., Bol. luridus Viviani., Bol. mannoreus Roques.

Sporen eiförmig oder spindelförmig, 12 mkm lang, 5— li mkm dick.

Der vSiitanspilz ift ein i]anz cioföhiiichcr Giftpilz. Glücklichcr- ivcil'c ift er ciuf^crft feiten. Vielfach inerden andere oft harmloie Pilze, nur meil fie rote Röhrenmiinduncjen trnc)en, für den .Satans- pilz cjehalten, doch fchadet diefer Irrtum niemand, '^ür den Pilz- forfcher ift es nicht i]leichc]ültit], den mirU liehen Satanspilz kennen zu lernen.

Der anfangs halbkut]elic]e, fleifchii^e Hut lireitet lieh fpäter IVis zu 20 cm aus. Die Oberhaut des Hutes ift kohl, bei feuchtem Wetter fchinach klebrig, anfangs brdunlich-ledergelb, fpdter meifjlich niemals trägt er aber den grünlichen vSchimmer des He.venpilzes (Boletus luridus).

Die Röhren ftehen frei nom .Stiele ab und haben kleine, an- fangs blutrote, im Alter orangenfarbene lllündungen, melche beim Drucke fich fofort dunkelblau oerförben.

Das Vleifch ift meifjlich, färbt fich beim Bruche oder .Schnitte erft rötlich und geht dann allmählich ins oiolette über. Beim Hexenpilz färbt fich die ßruchftelle fofort tiefblau.

Der oufgedrunlene .Stiel ift eiförmig bauchig, feltener niolzen- förmig, ivird 5 8 cm hoch, ilt blutrot genetzt und nach dem Hute zu prachtuoll orangegelb. Dos mafchenartige Ret] ift jedoch nicht immer ausgeprägt.

Der öefchmack und Geruch lind mild.

riebt nur kalkhaltigen Boden, befonders lllufchelkolk und ift daher in oielen Gegenden höchft leiten. Wo er ober oorkommt, trifft man ihn an Rändern oon Loubmäldern und in Hecken.

fcr erfcheint frühzeitig im Sommer und nur uereinzelt im Herbft, Der Satanspilz ift fehr giftig.

Der praktifche Pilzfreund meidet am heften alle Röhrenpilze, deren Hutunterfeite rot gefärbt ift, dann kann er den Satanspilz niemals einfommeln.

Rr. 55. Satanspilz. Giftig. Boletus satanas Lenz.

Tis

ITr. 34. Eierpilz. Rehling. Reiigai^i.

Pfifferling. Gähling.

Chanterelle comestible. Gyrole. Jaimiotte. Moiisselirie. Cantharellus cibarius Fr.

S y II o n. : Agaricus cantliarellus L., Meriilius cantharellus Pers. Sporen rundlich elliptisch, farblos, 8—9 mkm lang, 5—6 inkin dick.

Der in form und öröf]c fchr ncriindcrlichc Pilz ift uioiii der licknnntcl'tc unter nllen. Im ]ik]endzuft(.inde iiemölht, breitet er fieii l'päter tuis und ivird dann trichterförmig. Der Knnd il't eingerollt, im Alter gekippt. Do.stleilch ift fel't und ineif^gellilieh. DieVorlie des ganzen Pilzes il't dotter- oder hellgelli. Die Wilten lind durch Ueräftelung miteinander uerbunden und laufen am 5tiel herab, melcher iich nach oben in den Hut nerbreitert. Der Geruch il't an. genehm, der ü e i ch m a cU pfefferartig.

6r Uommt überall oor und ivächl't nom Juni bis zum llooember-

<cY il't ein l'chmackhofter vSpeifepilz, leider aber megen feines

Ichmerlöslichen timeil'jgehaltes, das in Pilzcellulofe eingefchlofl'en,

menig nahrhaft und fchmer oerdoulich, daher für Iclunache llldgen

nicht zu empfehlen tr Idl'jt fich gut trocUnen.

Hr. 35. Trompeten-Pfifferling.

Chanterelle en ruhe. Cantharellus tubaeformis Bull.

Synon.: Helvella tubaeformis Bull, 3\L'rulius hispidus Scop., Mer. villosus.

Pers. Sporen weisslich, 7-S mkni lang, 4 ' j mkm dick.

Wenn der Cierpilz feltener zu merden beginnt, tritt für ihn der Trompetenpfifferling auf den Plan, tr findet lieh folt noch häufiger als jener und ift leicht zu erkennen megen feiner trompetenähnlichen torm. Der Hut ift gemohnlich bräunlich, fpäter gelblich nerbloifend \^o\^ der lllitie aus bis zum Stielende trichterförmig durchbohrt. Der Rand des Hutes ift mellig oerbogen und gelappt.

Die falten find dick, nerzaieigen fich und laufen am Stiel herab; lie lind anfangs ockergelb, fpäter graugelb.

Das fleifch ift aieif]lichgelb.

Der hohle Stiel ift meift eckig zulammengedrückt, erft ocker- gelb, dann braungelb, zirka 6 cm hoch.

Der Oefchmock ift erdig, Geruch fehlt.

€r gedeiht in moofigen llodeluiäldern, erfcheint fchon im Ruguft und liefert im Herblte onlehnliche trnten.

6r ift ein recht ergiebiger Speifepilz, der lieh auch leicht trocknen löfjt, doch loll man ihn oor dem Kochen des erdigen Gefchmockes megen etmas abbrühen.

eierpllze. huu].

Hr. 55. Trompctcnpfiffcrling. tl'jbor. Hr. 54. Eierpilz, tl'jbar. Caiittiarellus tubaeformis Bull. Cantliareilus cibarius Fr.

J ' Hr. 36. Kahler Krämpling.

Art c/ianterelle briine

Paxillus involutus Fr.

Synon.: Agaricus involutus Batsch., Ag. lateralis Schaeff., Ag. contriguus Bull., Ruthea involuta Krombti.

Sporen: elliptisch, gelb, 8-16 mkm lang, li inkni dick.

Wenn die „ITIciilüftcrl" aichcn, die lllaikäfcr ihre elften ^iucj- und 'frel'^LierlLiche unternehmen, tritt luich der Kohle Krdmplinq (\n die „Oeffentiichkeit". Kohl heif^t er nicht etam de.saieqen, iveil er keine Haare auf feinem „Haupte", londern oieii fein Swi] nicht den fammethaarigen „Strumpf" feines gröiieren Vetters, des Samtfufj- krämpMngs, trdcjt, und Krämpling mecjen feines umgckrämpelten Hutrandes.

Der kompakte Hut ift onfongs flach, dann niedergedrückt, faft trichterförmig, 20 cm und mehr breit ; der Rand ift fcharf eingerollt und etiuos filzig. Bei Regen ift die üherhout etinos fchmierig, trocken fühlt fie lieh an mie Hondfchuhleder. Die Yarhe des Hutes ift ockergelb.

Die breiten Blätter lind gelblich bis lehmfarbig und färben fich durch den leifeften Druck dunkelbraun. Sie laufen am Stiele herab, und find dem Stiele zu mit Guerleiften uerbunden (anoftomifierend)

Das blal^gelbliche 'rleifch färbt fich bei Verletjungen bräunlich.

Der oolle Stiel mird 5 S cm long, 1 2' -i cm dick, ift kahl, mittelftändig, blaf3gelb, d. h. blaffer als der Hut; ein Druck färbt die berührte Stelle rotbraun.

Der öefchmack ift etaias fäuerlich, der Geruch obftartig.

tr kommt faft überall oor, tritt ftets in grofjen Illengen in Laub- und lladelmäldern auf.

Seine Wachstumsperiode beginnt im llloi und douert bis zum Herbfte an.

tr ift ef3bor und gilt allgemein ols ein mohlfchmeckender und i;iertöoller Pilz, obgleich fein '^leifch beim Kochen fich etams dunkel färbt.

Hr. 56. Kahler Krämplinq. tl'jbor. Paxillus iiivolutiis I'r.

X^^ Hr. 37. faltentintling.

Agaric pie. Goiitte d'encre.

Coprinus atramentarius Bull.

Synon.: Agaricus atramentarius Bull. Ag. plicatus Pers. Coprinus plica- tilis Curt.

Sporen: elliptisch, 9—10 mkm lang, 6 mkm dick.

Die gröf3crcn Tintlingc find, folaiu]c fic noch jung, ganz bc- achtcnsincrtc Pilze, fpäter aber bclil3cn fie die iicimtüdvilchc tigcn- fchaft, lieh in eine Ichinarze Brühe zu nermandeln. Dies mufjte zu ihrem Eeidivefen eine Pilzfreundin meiner ßekanntfehaft praktil'ch erfahren. Sie ftopfte einem fie begleitenden Jungen den Ruckfaek ooll ziemlich ausgeinachfener Tintlinge ; auf dem langen Ilachhaufe- mege oernnindelten fich diefe in „Tinte", die dem Knaben dm-ch die Kleidung hindurch den Rücken hinabflof^. Zu Haufe angekommen, aiar der Kleine auf der floersfeite ein Europäer, auf der Reuers- fcite ober ein Reger !

Der dünnhäutige, ziemlich fleifchige Hut des ^altentintling.s ift anfangs zylindrifch-eiformig, breitet fich dann fpdter glockenfermig GUS und ift runzelig-faltig. Der Rand ift in der Jugend oerbogen, zulel3t ftellt er fich nach oben. Gegen den Scheitel hin ift er an- fangs mit kleinen, leicht abftreifbaren, bräunlichen Schüppchen bedeckt, fpäter kahl, fcr oiird bis 1 1 cm hoch, ift fchmut3ig-aieif]- grau, nach unten hin hellgrau, etmas feidenglänzend und zerfchlit3t fpäter.

Die bauchigen, 1 cm breiten Blätter find anfangs tuei^, färben lieh dann purpurbraun, endlich fchinarz und zerfliefjen; aber nicht immer, manchmal nertrocknen fie. Die Biälter find entferntftehend, frei, d. h oom Stiele durch eine kahle Platte getrennt.

Das ^leifch ift meil3lich.

Der fefte, etmas hohle, innen gezonte Stiel ift 1' j cm dick, uiird bis 18 cm lang, mit einem oergänglichen Ringe unterhalb der niitte üerfehen und oon ineif3er ^arbe.

Oefchmack und Geruch find angenehm.

€r liebt fett gedüngten Boden und kommt darum häufig in Gärten, an Wegen, in Dörfern, auf Kompofthaufen, am Grunde alter Stämme oft büfchehneife uor.

Crfcheint oom Juli bis tnde Rouember.

So lange er jung ift, ift er efjbar, mul'j aber am Tage des Sammeins noch zubereilet aierden. Sie dienen am beften zur Be- reitung der „Pilz-Soja". Wenn er älter ift, fertigt man aus ihm Tinte, inie oom Schopftintling.

Or. 57. faltcntintlinq. Juiu] lijlnu Coprimis a>lr.iinctiuirius Bull.

J_ß^{ Hr. 38. Schopf -Tintling.

Coprin ä clievelu. Goiitte d'encre. Coprinus porcellanus Schaeff.

Synon.: Coprinus comatus (Flor. Dan., Pers.) Müll., Agaricus comatus Flor. Dan., Ag. porcellanus Schaeff., Ag. typhoides Bull., Ag. fimetarius Bolt., Agaricus cylindricus Sovv.

Die Sporen sind braun, elliptisch, 11—13 mkm lang und 6—8 mkin dick.

Ruf dem faftii^cn Grün der Parkiviele, unter dem uermorrenen öeäfte des Zierftmuches im Garten, auf brachliecienden Beeten und fleekern leuchtet uns in blendendem Weif] ein eic]enartiges fchlankes Gebikte cntc]ec]en. Pa mo mir bisher nach niemals etams aiahrt)e- nommen haben, hat in einer ivarmen flui]uftnachr das lllachtaiort der llatur eine Hlenge Pilze ivie 5aldaten in Reih und Glied er- itehen lafien. 5a rafch fie gekammen, fa rafch oerfchminden fie ivieder, darum heifjt es fputen, den Tintling uns nul3bar zumachen. Wie lieht er nun aus ?

Diefer fchone, zarte, fleifchige Pilz hat in der Jugend einen glatten, iveif]en Hut, der fich erft kegelfärmig und bald bis zu 10 cm Höhe malzenfärmig einporftreckt. Dann ift er mit breiten, bräunlichen, abftehenden ader angedrückten Schuppen befel3t, die dem Hute ein fchmul3ig meifjliches, ins lilafarbige fpielendes flus- fchen oerleihen. flm Scheitel ift er zuiveilen bräunlich. Der Rand des Hutes ift anfangs dicht am Stiele gefchloffen, zerfchliljt fehr bald und löft fich dann fartuuihrend mit den Blättern zu einer fchamrzen, tintenähnlichen Brühe auf, bis nichts mehr übrig ift als der nackte Stiel.

Die Blätter find fehr dichtftehend, frei, zuerft lueifj, inerden dann, menn der fluflöfungsprazel] beginnt, nan der Schneide her rafenrot, dann bräunlich und endlich purpur ader tieffchaiarz.

Das fleifch ift im Jugendzuftande reiniueifj.

Der faferige Stiel ift ebenfalls fchän meif], fchlank, oiird 14 und mehr cni lang und i ' '2 cm dick, ift innen hohl und mit einem fpinnivebartigen Pilzfädengeflecht gefüllt, am knalligen, aiur- zelnden, mitunter mit einer Scheide nerfehenen fuf3e aber uoll. tr hat in der lllitte einen beiveglichen, ziemlich dauerhaften Ring.

G e f ch m a ck und G e r u ch fehlen.

tr mächft am liebften in feuchten Gärten, Parkanlagen, gut gedüngten Wicfcn, auf Graspldljen, an Wegen, überall auf gedüngtem, feuchtem Baden, hcichft feiten in Wäldern.

Cr erfcheint Im Herbft in graf3en Illengen.

Cr ift ein norzüglicher, dem Champignan gleichwertiger Speife- pilz, folange er jung ift und die meif^en Blätter fich nicht zu ucr- färben beginnen. Cr läfjt fich als Gemüfe und zur Suppe uer- ruenden.

Sobald die Färbung der Blätter ziemlich fortgefchritten ift, kann man uon dem Schopflintling eine fehr gute, haltbare Tinte bereiten. ITlan läfjt die Pilze in einer Schale zerflief3en, gief^t dann die flüffigkeit ab und fetjt ihr einige Tropfen llelkcnol und etcuas Gummi arabicum zu.

Jk

sd

Hr. 5S. Schopftintling. cfjbiir Coprinus porcellanus Schaeft

1 j r Hr. 39. Großer Schmierung.

Agaric gliitineux. Gros cloii. Gomphidius glutinosus Schaeff.

Synon.: Agaricus glutinnsus Schaeff., Ag viscidus Pers.

Sporen oblong, blassgelb oder bräunlich, 18—23 mkm lang, 6—8 mkm dick.

Wie aicnic] man nom iiufjcrcn flnfehcn eines Pilzes auf dellen inneren Wert Sdiiiine ziehen ivann, zeigt Ja recht der Schmierung, nicht iimfonft hat er leinen bezeichnenden Hamen; nam Hute bis zum Stielende ilt er mit einer klebrigen, aiideranirtig fich anfühlen- den fchleimigen niaffe überzagen, an der dann zum Ueberfluf] auch noch gemöhnlich lladeln, 6rde, dürres öras ufai. haften, kurz ein ganz Ichmieriger Oefelle, den zarte Hdnde nur ungern berühren, und doch ift er des Sammeins lehr mert

Der anfangs geuiölbte, dann oerfiachte und niedergedrückte Hut ilt grau- oder purpurbraun, oft l'chit>arzgefleckt, mird 5 14 cm breit, fleifchig, mit fcharfem, nacktem, eingerolltem Rande ; er ift immer mit einem fchleimigen Lleberzuge bedeckt, der lieh mit der Oberhaut leicht entfernen Idfjt. In der Jugend ift der Hut durch einen fpinninebeartigen und fchleimigen Schleier mit dem Stiele oerbunden, aielcher als klebriger, fchaiacher Ring am letzteren ficht- bar ift.

Die anfangs ineif3lichen Blätter merden fpäter fchmut3iggrau, mitunter auch olioengrünlich, im Alter fchivorzgrau, find fehr dick und gallertartig, ongeivachfen und laufen in Verzmeigungen am Stiele herob

Das fleifch ift ziemlich feft, aieif3lich, Ipdter fchmul3iggrau.

Der Stiel aiird 5 0 cm hoch, l' 4 bis r - cm dick, ift mit einem häutigen, fchnuichen Ring nerfehen, noll und am Cirunde etmas oerdickt; oom Ring ab ift der Stiel innen und auf3en gelb oder hellbräunlich; auch er ift mit einer fchleimigen lllafie über- zogen, die nicht non Schnecken etc. herrührt, nie oielfach ange- nommen mird, fondern die der Pilz felbft obfondert.

Der Geruch ift fchinoch, der öefchmack gut, nur etmas meich- lich. er findet fich im Sommer und Herbfte faft überall an Wald- rändern, auf Woldmiefen, an grafigen Pläl3en, Ciebüfchen und riadelipäldern

fluch ihm anirde ywn altern ^orfchern das ttikett „Verdächtig" umgehängt, die neuefte Wiflenfchoft hat es entfernt, tr ift, non feiner Oberhaut befreit, nicht nur ein eijbarer, fondern auch recht fchmackhafter Pilz, der fich befonders zur Salatbereitung uorzüg- lich eignet.

Es ift ratfam, den ihm anhaftenden Schleimüberzug gleich im Walde beim Sammeln zu entfernen.

"f

mwi/A

W

nP */

\A

Hr. 5s). Großer Sdimicriing. tfljbiir.

Goinphidius glutinosiis Scliaeff

Hr. 40. Oliücnfarbiger Schncckling.

Aganc d'ivoire.

Limacium olivaceo-album Fries.

Synon.: Agaricus albo-bruneus Pers., Ag. striatus Schaeff., Ag. compac- tus Sow.

Sporen rundlich elliptiscli, weiss, 4 mkm lang. 3'/.' nil<m dick.

6in Pilz non recht nppcttitlichcm flusfehcn und l'ichorcn nierk- malcn. Da er ziemlich häufig und in gröfjern Illencien auftritt, fei ihm fein Plätzchen hier uergdnnt.

Der haihivucieliiie, fleifchit]e Hut ift anfancis mit einem dicken, braunen, kiebrii]en Schleime überzoi)en, der fpdter nerfchniindet. tr ipird 2' i 5 cm breit, c^ebuckelt, dann nerflacht, hdufic) eini^edrückt, der Rand ):]eaHihnlich inellic] nerbogen. Die^arbe ifl ein eigenartiges dunUeialinenbraun, mehr oder iveniger fchmärzlich geftreift und leidenglänzend.

Die Blätter find reinaieifj, herablaufend und mit kürzeren oermifcht.

Das f I ei f ch ift meif].

Der Stiel ift 5 S cm hoch, noll, ineif], anfangs oom braunen Schleime klebrig, fpdter dann trocken und zackig, braun gefleckt, flm oberen Teile trägt er einen fchleimig-faferigen, fpdter oerfchminden- den Ring.

ö e r u ch und ö e f ch m a ck find angenehm.

Cr kommt hauptfächlich in bergigen Radelinäldern nor.

Zeit : September, Oktober.

€r ift ein guter Speifepilz, befonders als Fllifchpilz norzüglich.

Ilr. 40. Oliüenfarbiger Schncckling. t:l,hiir. I.im.icium oliv.icco-iilhuiii l'"ries.

Hr. 41. Keufcher Blättcrfchcüamm.

Agaric pudiqae. Agaric modeste.

Limacium pudorinum Fries.

Synon.: Hygrophorus pudorinus Fries. Agaricus pudorinus Fries. Sporen: weiss.

Woher mohl der namc „Keufchcr" Blättcrfchcuamm ? Cinc €r- kldrung bcftündc amhl darin, dnf3 feine Blätter und fein Hut höchft feiten uon Infekten heimgefucht merden, oder daf] diefer Harne aus dem fehr reinlichen, einladenden flusfehen des ganzen, gleichfarbigen Pilzes fich herleitet. Immerhin ift er einer jener Pilze, melche die flufmerkfamkeit der Pilzfreunde im hohen ITlafje rechtfertigen.

Der mehr oder meniger fleifchige Hut mird 5 12 cm breit, ift anfangs gemölbt, dann niedergedrückt; die Oberhaut ift glatt und kahl, etivas klebrig, ifabell- oder cremcforbig, mitunter gelb gefleckt.

Die entferntftehenden, dicken und ziemlich fchmalen Blätter laufen am Stiele herab oder berühren angemachfen nur den Stiel, find ivie der Hut ifabell- oder cremefarbig mit einem zartrötlichen Schimmer.

Das 51eifch ift ineif3lich, unter der überhaut ins Zartrofa neigend.

Der uoUe, fefte Stiel aiird 5 12 cm lang, 1 'A cm dick, ift an der Spitje oerfchmälert und nach unten meift gekrümmt. Cr ift in der gleichen 5arbe tüie der Hut, nur etcuas blaffer und mit coeif]- lichen oder fleifchfarbenen Punkten oder Schüppchen, die den Stiel oft ringförmig umgeben, befel3t, die ihm ein rauhes flusfehen oer- leihen.

öefchmack und Geruch find angenehm.

Seinen Standort hat er in Rodeiaiäldern, befonders der fllpen, auf iveniger moofigen oder faft moosfreien Stellen. €r tritt nicht fehr häufig, dann aber herdenitieife auf.

6r erfcheint erft im Herbft.

€r ift ein fehr fchmackhofter Speifepilz.

v^^

llr. 41. Keufdier Blätterfdiiuamm. tlilmr Liiii.iciiim inuloriiium Fries.

V Hr. 42. Cauchfchcüindling. franzöf. moufferon.

Dürrbein. Knoblauchpilz. Küchcnfchtüindling.

Faux Mousseron. Marasmius alliatus Schaeff.

Synon.: Marasmius scorodonius Fries. Agaricus Scliaefferi Pers. Sporen : weiss.

Der franzöf. Illoufieron ift einer der luertoollften Gcmürzpilze, die luir beulten. Jn frcinivreicii wird mit ihm ein fchmungiiafter Handel belriclien.

Der dünnfleifchicie, etanis zähe Hut luird nur 1—3 cm breit. Anfangs ift er fchmach gemölbt und glatt, fpäter floch ausgebreitet, c\mas, oertieft und runzehg uerbogen. Die zuerft floifchrote "sarbe geht dann ins Hellbräunliche, Weifjgelbe oder \Veif3liche über.

Die uieifjliehen, ungleichlangen Blätter find angeivachfen, mäf3ig dick, oft adrig uerbunden und trocken kraus.

Das '?leifch ift papierdiinn und durchfcheinend.

Der zähe, hornartige Stiel hat die Dicke eines Streich- hölzchens, er ift fchmorzbraun, oben heller, gleichdick, 2—4 cm lang und zuiueilen murzelartig oerlängert.

öefchmack und Geruch ftork nach Knoblauch.

6r mächft an trockenen Stellen auf Hügeln, Haiden, an Weg- und Waldrändern, Holzfchlägen, örasivurzeln etc. nom Juni bis Ok- tober.

Von altersher üemürzpilz für Suppen, Saucen und Salat, befonders zu Kartoffelfalat.

Hr. 43. milder milchling.

Agaric doiix. Lactarius mitissimus Fries.

Synon.: Agaricus mitissimus Fries. Sporen : weiss.

Der dünnfleifchige, etinas gebuckelte Hut ift erft gemölbt, fpäter dann niedergedrückt, 2' - bis 6 cm breit, Rand eingebogen, Ober- fläche trocken, glatt, ohne Zonen, orangegelb oder hellrotbraun, mitunter gelbbraun.

Die gedrängten Blätter find angeheftet, in der ?arbe etcuas bläffer als der Hut, fpäter rötlichgelb.

Das Vieifch ift blal'jgelblich, fpäter blafjorangegelblich.

Der reichliche lllilchfoft ift meif] und mild.

Der kahle, hohle Stiel ift dem Hute gleichfarbig, nach unten gebräunt, anfangs noil, dann hohl, 6—8 cm lang, 7 9 mm dick,

öefchmack fchmach bitter, Geruch angenehm.

Vorkommen befonders in Coubiväldern, in öebüfchen im Sommer und Herbft.

Cfjbar; in Tirol ein fehr beliebter, marktfähiger Pilz.

Hr. 42. Cauchfchtüindling. fljbor. Marasmiiis alliatus Schaeff.

Ilr. 4 5. milder lllilchling. tl^bür, Lactariiis niilissiinus Krics.

TT

Hr. 44. Wäfferiger milchling.

Agaric ä lait aqiieiix.

Lactarius serifluus DC.

Synon. : Agaricus serifluus DC, Ag. gynaecogalus Otto, Lact, serifluus Fries. Sporen: weiss.

Der feiten mehr als 2 5 cm breite Hut iit diinnfleilchiti, an- fcinfls etiiHis Ljemölbt, dann nicdci\]cdriickt, zumeilen c]enabelt. Seine ^arbe uiechlelt oom Orange ins Hell- ader Dunkelrote oder Gelbbraune.

Die Blätter laufen am Stiele uncjleich herab und find dem Hute faft t]leichfarbig, im Alter lueif] bereift.

Die fpärliche, möfieriqe 111 i I ch ift meif] und ijefchmackios.

Der ziemlich fchumche Stiel mird höchftens b cm hoch, ift noll, unj^leich dick, meift (.]ekriimmt und in der ^arbe des Hutes.

öefchmack und Geruch unbedeutend.

tr findet fich in Laub- und lladekiuildern im Herbfte höufii.].

tr ift zmar efjbar, doch menit] fchmackhaft; als lllifchpilz ner- mendbar.

JTr. 45. Wilder milchling. JlTordfchcüamm.

Agaric infame.

Lactarius necator Pers.

Synon.: Agaricus necator Pers., Lactarius turpis Fries. Sporen: l<ugelig, stachelig, weiss, 6—8 mkni im Durchmesser.

tin Pilz mit einem unheimlichen llamen; fo gefährlich als fein llame ift er nicht. Immerhin ift er unter ollen ümftänden zu meiden.

Der kompokte, horte, fettfleifchige Hut ift flach-fcheibenförmii], 6- 20 cm breit, klebricj, kahl oder angedrückt zottig, undeutlich gezont, mit eingerolltem, onfangs gelbzottigem Rond. Die Hutforbe ift oliuenforbig bi.s umbrobroun oder fchnuit3igruf5broun. Die dicht- gedrängten, etmas herablaufenden Blätter find b\aiy, fpäter fchmul^iggelbüch.

Der niilchfoft ift lehr Icharf, wcü] und mird on der L'uft grau

Das ^leifch ift fchmul^igbräunlich.

Der uolle, ca. 5 cm lange Stiel ilt nach abinärts oerjüngt, klebrig und olioenfarbig.

Der Öefchmack fcharfbeif3end, der Geruch dumpfig.

6r tritt im Herbft befonders im nordlichen Gebiete in Hainen, an Waldrändern und f^'uchten nadeluuildern in grof]en lllengen auf.

(:r gilt als n e r d ä ch t i g !

Rr. 44. rüäffcrigcr Jllilchling. tljbcir. Lactarius serifluus DC.

Ilr. 45. Wilder lllildiling. VVrdöditi.q. Lactarius nccatora Pers.

Hr. 46. Grubiger lUilchling. Crdfchiebcr.

Agaric laciineitx. Ladarius scrobiculatus Scop.

Synon: Agaricus scrobiculatus Scop., Agaricus thejogalus Alb. Sporen: rundlich, elliptisch oder kugelig, stachlig, weiss, 11—12 mkm lang, 8—9 mkm dick.

Dicfcr Pilz hat ein luidertüärtigcs Ruslehen und dürfte aiohl kaum zum öenulfe reizen.

Der fieilchic]e, derbe Hut inird 6—15 cm breit und ilt oon fln- fanc] an in der Hütte oertieft, ftark Ichleimic), klebrig, auf der Ober- fläche zonenarticj tjrubig gefleckt; der zottige, ftriegelhaarige Rand ift eingerollt. Die ?arbc des Hutes ilt uieifjlichgelb, gelb, goldgelb oder bräunlich.

Die dichtftehenden, dünnen, fchmalen Blätter laufen etaias herab, find aieif3iich bis gelblich und londern bei Berührung einen Jllilchfaft ab.

Das ^leifch iit anfangs iveifjiich, färbt fich aber rafch durch die austretende lllilch fchaiefelgelb.

Die reichliche lllilch ift lueif] und aiechfelt an der Jluft die ■Jarbe in Schivefelgelb. Sic ift iniderlich fettig und brennend fcharf.

Der anfangs uolle, fpäter hohle Stiel ift kurz, höchftens 6 cm hoch, CO. 2":; 3 cm dick, bleichgelblich und grubig gefleckt. €r fondert ebenfalls lllilch ab.

Der öefchmack ift brennend fcharf, öeruch zuiueilen er- frifchend, obftartig oder füfjlich, doch auch fehlend.

Cr bricht in Iladel- und Coubniäldern oft truppencueife aus der Crde und ift ziemlich häufig. Bcfonders gern gedeiht er auf feuchten Plätzen, ivelche inohl Licht erhalten, doch durch Hänge gegen die Sonnenftrahlen gelchül^t find.

Cr erfcheint erft im Herbft und Spätherbft.

Lieber feinen Wert Ichmeigen fich die meilten Autoren aus. VUir Riollen ihn, bis fein Urteil endgültig gefprochen, den uerd ächtigen Pilzen einreihen.

%

#

Hr. 4ci. Grubiger milchling. VVrddditi.]. L.ict.irius scrobiciilatus Scop.

Xf Hr. 47. Giftreizker. Giftmilchling. Birkenreizker.

Rougeole ä lalt acre. Moiiton.

Lactarius torminosus Schaeff.

Synon.: Agaricus torminosus Schaeff., Ag. piperalus L., Ag. pseudo- nymus Schrank., Ag. necator Bull.

Sporen: rundlich, stachlig, blasfgriinlich, ß— 8 rnkm im Durchmesser.

Der öiftreizkcr ift heute noch in der Wiflenlchaft ein heif] um- ftrittcner Pilz. Schon uor nohezu25 Jahren beüötiijt der Pilzforlcher K. Schaialb, dafj noch ihm oerbürgter Auslage der öiftreizker in Rui^iand gegeben tuerde. Ruch mir ivurde oon einem Hehrer aus Oftpreul'3en die niitteilung, daf] der öiftreizker dort oon der Londbeoöikerung allgemein gegelien aierde. Später ivurde mir die tl'jbarkeit dieles Pilzes noch mehrfach perlönlich beltdtigt. Ich führe diefe Tatfachen nur für eine fpöfere, eingehendere forfchung an, mochte aber immer- hin ollen Pilzfreunden den ivohlmeinenden Rot erteilen, mit der Verwendung dieles Pilzes noch folonge zuzuamrten, bis die Wiffen- fchaft entfcheidend gefprochen hat. mit dem 6chten Reizker ift er feines aieifjen lllilchfoftes inegen nicht zu oermechfeln.

Der Hut des öiftreizkers gleicht in der Jugend etwas dem achten Reizker, da er ebenfalls dunkle Zonen befit^t. Der Hut ift fleifchig, niedergedrückt, fpöter trichterförmig, 5—10 cm breit, zer- brechlich, meift fchaiach gezont oder auch ungezont, feucht fchmach klebrig, mit umgebogenem, roeifjbörtigem, zottigem Rande. Die 5arbe des Hutes ift fleifchrot (nie ziegelrot oder grünlich), blof] ockergelb oder aieifjlich.

Die dünnen Blätter find aieif3lich und laufen am Stiele ein coenig herab.

Das ^1 e i f ch ift meif]

Der aieifje lUilchlaft oerändert fich an der Euft nicht; er ift brennend fchorf.

Der erft oolle, bald hohle Stiel ift gleichdick, 5—6 cm lang, gebrechlich, mitunter gefleckt und dem Hute gleichfarbig.

Der öefchmack ift bitter und brennend fchorf, der Geruch nicht auffallend.

€r tuächft gerne unter Birken und öebüfchen in Wäldern und Heiden oom Sommer bis Herbft.

Wir mollen ihn zu den u erdächtigen ftellen.

4

%

^^^■

Hr. 47. Giffreizber. Wiiliuhtiq. Lactarius torminosus Schaeff.

llr. 48. echter Reizker. WJachholdermilchling.

Höfling.

Agaiic delicienx.

Lactarius deliciosus L.

Synon.: Agaricus deliciosus L., Galorrheus deliciosus Scop. Die Sporen sind wtiss, meist rund, stachelig, 7—8 mkm im Durchmesser ohne Velum.

ein Kosmopolit! Von den flpcnnincn bis zum Skandinonilciicn Gebirge ift dieler Pilz lieimikii und fehr geldiötzt; ja für manche £änder bildet er eine nennenswerte (linnahmequelle. Cr ilt auch für den Anfänger fehr leicht erkennbar.

Die 'iorbe des Hutes ilt meiftens orangefarbig oder ziegelrot, kommt ober auch mitunter alchgrau uor uncl aiird im Hlter grün- Ipanfarbig oder nerbleichend. tiiiufig hat der Hut orange-rotgelbe oder grünliche Ringe oder Zonen, feitener ift er ungezont. lung ift der Hut flach mit noch unten gebogenem Rande und nur menig ge- aiölbt und genabelt, fpöter ivird er trichterförmig; er mird 3 bis 11 cm breit und ift bei feuchtem Wetter fchmierig.

Die Blätter find gemöhnlich non gleicher färbe mie der Hut, fafrongelb, fpäter nerbleichend. Sie laufen etivos am Stiel herab und find meilt gabelig. Jhre L'änge ift nerfchieden, nur die längften erreichen den Stiel mit ihrer Spitze.

Bei Verletzung der Hutes, foiv-ohl oiie des Stieles kommt eine orangerote oder dunkelfafrangelbe lllilch zum Uorfchein, die fich nach einiger Zeit an der Cuft grünfponig färbt. Die grüne Färbung der lllilch tritt aber nicht ftets ein, doch ift dies mohl eme nerfchmindende Ausnahme und hat auf die ei'jbarkeit des Pilzes keinen (Einflufj.

Das fleifch des Hutes ift rötlichgelb, dasjenige des Stieles ift rings um die Höhlung meif].

Der Stiel ift anfangs ooll, fpäter hohl, meift etmas gefleckt, grubig, inalzenförmig uncl dem Hute gleichfarbig. 6r aiird bis S cm lang.

Der öefchmack ift meift mild und angenehm, doch kommt es auch uor, daf] er bitterlich und fcharf fchmeckt, gleichuiohl aber efjbar ift. Der Geruch ift ftark oronuitifch.

Seinen Standort hat der Reizker unter dichtem llodelgebüfch, auf moofigen feuchten VViefen, auf mit Heidekraut und VVachholder- fträuchern beftandenen freien U\ildhügeln, an lichten Stellen im Walde, im jungen Tonnenfchlog, kurz, er findet fich faft überall oom ]uli ab bis zum Spätherbfte.

Der Reizker zählt inohl zu den heften Gemürzfpeifepilzen und führt nicht umfonft feinen Aamen „deliciosus". Cr ift ein guter lllifch- pilz und läfjt fich in t:ffig oder in Salz einmachen, aiie er auch zur Bereitung des Pilzextraktes uorzüglich ift. näheres ift unter den Kochrezepten angegeben. Das Trocknen d.<is Reizkers ift nicht zu empfehlen, da er dadurch an Gefchmack oerliert.

Ilr. 48. echter Reizker, tfjbar.

I.aclarius tieliciosus L.

Hr. 49. Bratling. Birnen-Illilchling. Brotpilz.

Agaric pauine. Lactaire dorc. Jiiineaux canelle. Viaii. Vachotte. Voche. Vaclwtte. Lactaire ä lait. Ahondant.

Lactarius volemus Fr.

Synoii.: Agaricus volemus Fr., Agaricus lactifluus Ellrodt., Agaricus testa- ceus Alb. et Schw., Agaricus heivus Kronibh., Qalorrheus volemus Fr. Sporen weiss.

Den ßrätlinc) kann man die „Kuh des Waldes" nennen; auch der Ilame „Bratpilz" ift nicht unanc)ebracht ; denn iah genalfen ift er non hernorrat]endem ilähraierte. tr ift lehr cjut erkennbar.

Die '?arbe des Hutes ilt je nach dem .Standarte des Pilzes bald heller, bald dunkler, entweder tileichmäf3ii] ratcjelb ader hell- rätlich-braun, zimtbraun ader matt ratcjelb, iialdiielb ader cjelbbraun, in der oertieften Hütte immer dunkler an \arbe, im Alter oer- bleichcnd. Der Hut ilt c)emähnlich rec)elmäl'5i.q, fleilchit], anfehnlich, feit, kahl und matt (.ildnzend. In der ]uc]end ift der Rand ftark eini^erallt, fpäter dann flach und niedercjedriickt, im Alter öfters einfeitii] aufgerichtet mit hie und da rifficjer Oberfläche.

Die Blätter find anfancjs nieifjlich bis blafjqelb, fpäter bräun- lich und färben fich beim Drucke braun. Sie find dichtftehend, dünn, leicht zerbrechlich, unc)leich lani], die längften dem Stiele kaum angeiuachlen und laufen an demfelbcn herab.

Das '^leifch ift meifj, feft und dick. Beim Bruche desfelben ader bei der geriniiften Berührunii der zarten Blätter entftrdmt den fchlaucharticjen Zellen des Pilzes eine reichliche, lueif^e, milde, har- zige Statte enthaltende ITl i I ch , die an der L'uft fich bräunt.

Der Stiel ift uan gleicher ^arbe mie der Hut, nach oben etinas heller, mit feftem, meifjem, in der Jugend milchendem ■vleifche. tr ift 2 5 cm dick, bis 12 cm hoch, bald gerade, bald fchief geftellt, kahl, ooll, aufgedunfen und rundet fich am 6nde ab.

Der Geruch der fLif3en, iveif^en lllilch ift auirzig und duftet, \ow überhaupt der ganze Pilz, ftark nach Birnhlüten (lllaikäfer- geruch !) ; bei älteren Exemplaren erinnert der Geruch ftark an geräucherte Häringe (Bücklinge). Der üefchmack ift angenehm, nuf3ai"tig, faft füf3.

tr findet fich häufig in Hadelaialdungen, feltener in taub- uiüldungen und auichft nur uereinzelt.

€r iv)ächft den ganzen Sammer hindurch, oam Juli bis zum Oktober, tr ift fo ziemlich allgemein als narzüglicher Speifepilz bekannt und ivird fomohl als öemüfe ivie roh gegeffen. frifch im Walde gepflückt, etmas Salz in die Blätter geftreut und dann roh oerfpeift, ift er ein herrlicher Eeckerbiffen. Aber auch mit etivas Salz in den Blättern auf der heifjen Ofenplatte gebraten, ift er eine Delikateffe. Der ganze Pilz hat überhaupt ein fehr einladendes Aus- leben, man fieht es ihm fchon über das „öeficht" an, daf] er zu den ivertoollen Pilzen gehört.

Or

rir. 49. Bratling, t'ljbar.

Lactarius volemus Fr.

^ Hr. 50. Pfeffer-milchling. Weimer Kuhpilz.

Agaric poivre. Vaclie blnnclie. Agaric acre. Anbnron.

Lactarius piperatus Scop.

Synon.: Galorrheus piperatus Scop., Agaricus piperatus Scop., Agaricus acris Bull., Agaricus IJsteri Krombli.

Sporen weiss, eiförmig, meist mit einem Spitzchen, glatt, 6 mkm lang, 5 mkm dick.

Der (^anzc Pilz ilt oon aiifjen und ooii innen oon lein meif^er 5arbe, im Alter tuird er cjanz fchoiach gelblich. Der Hut ift Itets trocken, nie kiebrit), ziemlich recjelmöf^iq, (.]laH, kahl, derbfleifchic) und ivird nicht ielten bis 50 cm breit. In der Jugend ilt er geiuölbt, etmas genabelt, mit Jcharfem eingerolltem Rand, zuletjt mird er trichterförmig, brüchig und ift hie und da am Rande gefchlil3t. Zonen hat er nicht, ivie zum Beifpiel der Reizker.

Die Blätter find meif], im Alter fchmach gelblich, ftehen fehr dicht, find fehr fchmal, fcharfkantig, nach beiden Cnden uerfchmälert, hie und da gabelig und laufen am Stiele etmas herab, um fie dann fcharf abfeilen.

Das ^leifch ift meif] und derb.

Die ni i 1 ch ift aieif] und klebrig; roh oon fehr unangenehmem, bitterem, fcharfem, ftork an Pfeffer erinnerndem öefchmock.

Der Stiel ift meif3, markig, kurz, höchftens 6 cm lang und faft ebenfo dick, ivolzenförmig angefchmollen, ooll und ohne Spuren üon Schleier oder lllanfchette.

Der Geruch ift aromatifch, der öefchmack fcharf.

Seinen Standort hat der Pilz in llodel- und Coubholz- ivaldungen. 6r auichtt in grof^en lllengen meift oereinzeit, feiten gefeilig.

fr erfcheint bereits im Juli und dauert bis zum Oktober aus.

Obwohl der Pfeffer-niilchling noch \:\<i\\ manchen Autoren als oerdöchtig hingeftellt ttiird, kann ich beftdtigen, dof] er oöllig un- fchödlich ift. In meiner Vomilie ivird er regelmöf^ig als oorziig- licher öeanirzpilz zum Rifotto und öulofch oermendet. Auch die Italiener in der Schmeiz fommeln ihn mit Vorliebe und fchicken ihn getrocknet in grof^en lllengen nach Italien, iiio er unter dem , Romen „Peperone" ein fehr beliebtes llahrungsmittei bildet, tbenfo mird er in den Vogefen und in Ruf3land gegeffen. la für oiele Gegenden foll der Pfefferfchiimmm (Coctarius piperatus) ein mahrer Segen fein, indem dos Volk fich faft ausfchliefjlich damit ernährt.

In Siebenbürgen gehört er zu den beliebteften Speifepilzen und mird dofelbft in befonderer Weife mit Speck auf dem Roft gebraten. Die llord- und Südflaoen fomie die Rumänen geben ihm ciort, RIO er mächft, den Vorzug uor jedem andern Schammm ; auch mohlhabende L'eute erklären ihn für ihre tieblingsfpeife. 6r nimmt beim Kochen eine blaufchmärzliche '^aibe an und behält teilmeife feinen fcharfen öefchmack. Als üemüfepilz ift er deshalb aieniger zu empfehlen.

X

<4

Hr. 50. Pfeffermilchling. tljlnii Lactarius piperatus Scop.

Hr. 51. Grünlicher Täubling.

Riissule verdoyaiite. Bise vcrte. Bise vraic Bise de eure. Palomet. Bonnet vert. Vert-de-gris. Verdette.

Russula virescens Schaeff.

S y n o n. : Agaricus virescens Schaeff., Ag. caseosus Walle, Russula vires- cens Fr., Russ. aeruginosa Krombli.

Die Sporen sind weiss, rundlich, staclielig, (i 7 mkni im Durchmesser.

manche Pilzfrcunclo iinci der Anficht, dal] eine auffallend grelle 5arbe der Pilze ein Zeichen der SchcidlichUeit derfelhen iei. Dies trifft aber nicht zu. Der oorliei]ende Täublini] mit feiner uumderbar fchönen "värbuni] zeicjt un.s auch hier ivieder, daf^ fich in Pezuc] auf ■varbe keine ciiltigen Ret]eln aufftellen laffen

Die 'tarbc des Hutes inechfelt mit cjrünlich, lpanc)rLin, ipau- grün, mitunter bräunlich- oder feltener gelblichgrün erblaffend, ift nach dem Rande zu aieif3lich, nach der niitte hin mehr olinenfarbig. Anfangs ift der derbe, fleifchige Hut halbkugelig, fpäter flach ge- auilbt. Der Rand ift glatt, oft fchamch riffig, in der lllitte etums nabelfiirmig eingezogen. Die Oberhaut ift trocken, im Alter flockig oder gefeldert und luarzig. Der Hut uiird bis 12 cm breit.

Die Blätter find iveif], ziemlich dicht, ungleich lang, oft ge- gabelt und find am «Stiele frei.

Dos 51eifch ift derb und aieif].

Der Stiel ift ebenfalls aieif], fleifchig, bis S cm lang, fchmam- mignoll und längsrinnig. Bei jungen Exemplaren ift er gemöhnlich noch unten oerdickt.

Der öefchmack ift mild, der Geruch gering.

Seinen Standort hat er in toubmäldern, am liebften in Birken- iväldern und öebüfchen, feiten kommt er in lladelinaldungen oor.

frfcheint oom luni bis Oktober.

Cr zählt zu den fchmockhafteren Speifetäublingen.

Hr.

Grünlicher Täubling, tfjbor. Russula vifescens Schaeff.

Hr. 52. Cedergelbcr Täubling.

Roiigillon vrai.

Russula alutacea Pers.

Synon.: Agaricus alutaceus Pers., Russula olivasceus Pers., Agaricus campanulatus Pers., Agaricus olivasceus Pers.

Sporen lebhaft ockergelb.

Sobald der Sommer feinen i]Kinz- und forbenproncjenden 6in- ziic) hält im tonde, die Sehlülleiblumen flblchied iöuten und die Dotterblumen ihre leuchtenden yelben Kui]eln zeit]en, becjinnt der Icdcrgelbe Täublint), der fchönftc und gröfjte aus dieler Familie, feine dominierende Stellung im Waide einzunehmen.

Seinen Hamen hat diefer Pilz oon der färbe der Blätter, nicht oon der des Hutes, melcher in allen möglichen lluoncen lieh zeigt; junge t.vemplare find entmeder grünlich, grüngelblich, ins Röte Ipielend, ältere blutrot, braunrot, purpurrot oder kirfchbraun. Später oerblaf3t die 'vorbe. Anfänglich ift der Hut halbkugelig, breitet fich dann aus, ift in der lllitte etaias niedergedrückt, luird 5 15 cm breit und hat glatten, fcharfen, eingerollten Rand, der im Alter hockerig gerieft ift. Die glänzende, klebrige, dünne Oberhaut iäfjt fich leicht abziehen.

Die breiten, bogigen Blätter flehen ziemlich iveilläufig und frei oom Stiele, doch find fie auch oft kurz angeheftet; fie haben anfangs eine gelbliche, fpäter eine lederartige 5arbe.

Das gebrechliche fleifch ift ineif].

Der Stiel ift dick, feft, ooll, ituilzenförmig und mird bis 12 cm hoch. Cr ift ineif], nur höchft feilen rötlich angehaucht.

Geruch gering; öefchmack angenehm mild.

Seinen Standort hat diefer Pilz meift in lladeliväldern. Doch auch Coubmälder und gemifchte Haine mahlt er fich als Aufenthalt. 6r kommt in grof^en lllengen oor.

Die t r f ch e i n u n gsz e i t dauert oon tnde Juli bis (:nde Ok- tober.

tr ift efjbar und gehört zu den mohifchmeckenden Täublingen, mit echtem Weineffig als Salat zubereitet mundet er oorzüglich.

Hr. 52. Ccdcrgelbcr Täubling, tffjbor. Russula alutacea Pers.

Hr. 53. Brandtäubling. Brandiger Täubling.

Agaric liäle. Russula adusta. (Pers.)

S y n o n. : Agaricus adustus Pers., Agariciis nigricans Otto., Russula adusta Fr. Die Sporen sind weiss, kugelig, stachelig und hallen 7-9 mkm Durchmesser.

Dicfcm Pilze iniirdc ebenfalls Iciiicje Zeit hindurch das Odium der „Verdächtii]l\eit" anc]ehäni)t und zumr cjanz mit Unrecht. Wenn er auch nicht cjerade zu unfern heften Speifepilzen zählt, fa ift er doch immerhin ein c\i\\\z nützlicher Pilz für die Küche, melcher den Vorteil für fleh hat, leicht erkennbar zu fein. Sein ficheres t:r- t;ennunc)szeichen bilden die an ihrer Schneide fchunirzlichen Blätter. Hält man den Pilz magrecht nor das flucje, fo bemerkt man an der fcharfen flufjenfeite der Blätter fchmale fchivorzliche Streifen, die ujie angebrannt ausfehen, daher uiohl fein llame.

Der Hut des Brandtäublings ift anfänglich leicht genuilbt, oer- tieft fich jedoch bald mehr oder ineniger, hie und da mird er faft trichterförmig. Die ?arbe des Hutes ift iveifjlichgrou, fpäter fchmuljig oder graubraun, zuaicilen auch ins L'edergelbe oder Olinenfarbige fpielend. D<n' Rand des Hutes ift anfangs eingebogen, glatt und uiird fpäter gerade. 6 bis 16 cm breit, trägt der Hut meift etmas Crde, mekhe er beim Sproffen aus dem Boden mit fich nimmt.

Die leicht zerbrechlichen, dichtftehenden, inachsortigen Blätter find am Stiel angemachfen und laufen auf eine ganz kurze Strecke an demfelben herab; fie find ungleich lang, anfänglich lueif] und merden fpäter grauiueifz ; beim Berühren färben fich die Blätter fchinärzlich.

Das ^leifch ift grauaiei^lich bis fchiuärzlich.

Der aufgedunfene, oolle Stiel ift fehr kurz und dick, hat eine graufchiuärzliche, fpäter fchmorzbroune ^arbe.

Der Geruch ift ziemlich ftork, faft miderlich ; luenn auch der Gcfchmack etams erdig ift, fo ift er doch fonft mild.

Cr uHichft nom fluguft bis zum Oktober.

ITlan findet ihn in ollen Wäldern.

Trolj feines harten, fpröden ^leifches und feines eigentümlichen Geruches gehört er zu den Speifepilzen. Beim Kochen oerliert er obige Cigenfchaften oollftändig. Befonders als lllifchpilz \ä^\ er fich gut oeriuenden.

Ilr. 5 5, Brandtäubling, tljbur. Russula adiista Pers.

Hr. 54. j?oter Täubling.

Agaric roiige.

Russula rosacea Fries.

S y 11 o n. : Agaricus ruber DC, Russula rubra DC, Agaricus sanguiiieus Viltad."

Sporen kugelig, weiss 8 10 inkm dick.

Die in meinen oielen Piizciusltellunt]en iieiüifjeite Anficht, man Tollte lieber alle Tdublincje mit rotem Hute und rotem oder rötlich geflecktem Stiele meiden, kann ich hier nur miederholen. 6s i]ilt das befonders für ani]ehende Pilzfreunde. Wer fchon tiefer in die Pilzkenntnis eini]edrunc)en, der moi] fich auch an diefe heronaiaqen und da bietet fich i]leich bei oorlieiicndem Pilze eine cjünftitje öelec)enheit, Proben feines Könnens abzulecjen.

Der fleifchic)e, fteife Hut ift anfan.c)s i-jcaiölbt, breitet fich fpöter flach aus und oertieft fich noch innen. Der abftehende ftumpfe Rand ift c]latt und nicht i-jeftreift. Die Oberfläche ift i]eaiöhniich trocken, doch bei Reiienivetter, mie foft alle Pilze, etams klebrii]. Die ^orbe des Hutes oariiert zmifchen zinnoberrot und feuriq purpur- rot, uerblofjt ober auch mitunter und fcheint dann ledercjelb.

Die ziemlich dichtftehenden Blätter find am Stiel ftumpf ax\- gcaiochfen, eraieitern fich noch oorne, teils halbiert und gegabelt. 5ie find iveif^lich, hie und da mit roter Schneide und merden im Alter gelblich.

Das trockene, käfige 's ! e i f ch ift lueifj, unter der Oberhaut mit einem rötlichen Schimmer.

Der Stiel ift ebenfalls aieif], im unteren Teile ober mit einem buntrötlichen Anfluge uerfehen.

Der Geruch ift fchmoch, der öefchmock brennend fcharf.

Seinen Standort hat der Pilz in allen Wäldern, befonders in Coubaiäldern.

fr tritt nom Auguft bis zum Spätherbft auf.

Als Speifepilz ift er feines fcharfen llachgefchmackes inegen nicht nie! inert und da auch eine Veraicchslung mit dem giftigen 5peiteufel möglich ift, follte ihn der Anfänger lieber meiden.

llr. 54. Roter Täubling. t:l3hor Russula rosacea Kries.

JTr. 55. Spcitäubling. Speiteufcl.

Agaric etnetiqiie. Russula emetica Fr.

S y n 0 n. : Agaricus emeticiis Harz., Ag. ruber Fr.

Sporen weiss, kugelig, stachelig, 8—10 inkin im Durclitnesser.

6s ift dies einer oon jenen Pilzen, deren Kenntnis lehr luichtii] ift. Der Speitäubling zählt zu den c)iftii}en Pilzen, delfen öenuf] inenn auch nicht cjeradc den Tod, lo doch heftige Darmerkrankung hernorruft und der desholli forgfäitig gemieden werden mufj. ]m frifchen Zultande am 'Fundorte iväre er leicht an feinem luiderlichen Gerüche, der bei fch mäch liehen Perfoncn fchon allein frbrechungen (daher fein llame) hernorruft, leicht zu erkennen, aber leider oer- licrt lieh diefer Oeruch nach längerem Herausfein aus dem Boden. Weil ober diefer Pilz in ^orm und 5arbe fehr oeränderlich ift, fo mird er fchlief5lich für Anfänger in der Pilzkunde am ratfomften fein, überhaupt olle Täublinge mit brennend Ichorfem öefchmacke zu meiden, auch auf den Umftand hin, daf] man damit etliche el]- barc unbeachtet läfjt. 6s ift ficher beffer fo !

Die Hutform des Speiteufels ift gemohnlich nerflacht oder niedergedrückt, am Rande mit feinen 'vurchen mehr oder lueniger dicht uerfehen. fs ift dies ein gutes Erkennungszeichen. Die ^arbe des Hutes mechfelt uom Rofenrot bis zum Blutrot, oom hellcrn oder dunklern Kirfchrotbraun bis zum Purpurrot und oerbloffend ins Rotbraune übergehend. Die rote '^arbc zeigt fich alfo in allen llüoncen. Der Hut ift foft trocken, glatt, glänzend, bei feuchtem Wetter etwas fchmierig, ziemlich dünnfleifchig, 5-10 cm breit und im Alter leicht zerbrechlich.

fluch die 5arbe der Blätter imriiert oon reinoicif] bis mei^- lichgrou ; aber niemals gelb. Sie find gleich lang, frei, ftehen ziemlich aieitläufig und find ungegabelt.

Das fonft ineifje '^leitch erfcheint unter der abziehbaren Ober- haut rötlich und hat einen uiideriichen Geruch.

Der elaftifche Stiel ift kurz, 6 S cm hoch, uoll und feft. Cr hat faft ftets die färbe des Hutes, tuenn auch in inenig hellerer llüance. Sonft ift er glatt und hie und da ganz fein geftrichelt-

Der öefchmack ift fcharf brennend, oiel ärger als aieifjer Pfeffer. Der Geruch bei frifchen Exemplaren unangenehm, ekel- erregend; uerliert fich aber fpäter.

Der Speitäubling ift faft in allen Wäldern gemein, doch kommt er nicht überall gleich häufig oor. Hauptfächlich liebt er feuchte Wiefen und fichtengebüfch.

nian hüte fich oor ihm er ift giftig.

Ilr. 55. Speitäubling, öifticj. Russula emetica Schaeff.

Hr. 56. Stink-Täubling.

Agaric fetide.

Russula foetens Pers.

Sy non.: Agaricus piperatus Bull , Ag. fastidiosus Pers., Ag. foetens Pers. Ag. incrassatus Sow.

Sporen weiss, rundlich, kurzstachelig, 8 inkm im Durchmesser.

Soxm und ^arbc dicfcs Pilzes in der ]iu]cnd töiifdicn auch dem erfahrenen Pilzlammler einen Steinpilz imr. Kaum dem Boden entnommen, merkt man aber den artjen Irrtum und zerfchellt dann den „Betrüger" am nächften Baum. Um ihn recht iiut kennen zu lernen, lei dem Richtsnul] ein unocrdiente.s Pläl3chen ancjemiefen.

Die Hutfarbc ift cjelbbraun oder fchmul^ic) - ockerbraun, die Oberhaut klebric) und fchmieric]. Der Hut fchlüpft faft kucjelici oder eiförmig au.s der (:rde, il't dann niedergedrückt und oerflacht fich Ipäter zur Breite oon 15 cm. In der lllitte ift der Hut dickfleifchit], buckelig, mit breitem, häutigem, höckerig gefurchtem, anfangs ein- gerolltem, dünnem Rande.

Die zuerlt meifjlichen, fpäter bräunlichen Blätter find am Stiel angeiiHichfen, fehr ungleich, teilmeife gegabelt und fondern in der Jugend Waffer ab.

Das '^leifch ift iveif^lich.

Der Stiel ift ebenfalls aieif3lich, zuerft ooH, dann höh', 5 bis 4 cm dick, 6 12 cm long und nach unten abgerundet.

Der Geruch ift miderlich und ekelerregend, der öefchmack fcharf.

fr mächst in Wäldern und öebüfchen und kommt überall häufig uor.

nian findet ihn oom ]uli bis zum Oktober.

€r ift ungenief3bar.

\

/

Hr. 56. Stinktäubling. Llngcnicfjbar. Russula foetens Pers.

Hr. 57. Coldtäubling.

Agaric orange. Russula ciurata Fries.

Synon : Agricus auratus Witli. Ag. auraiiticolor Krombli. Sporen: anfangs weiss, später gelb oder zitronengelb werdend

Cs ilt l'chadc, daf] dicfcr fchöno, leicht crkciinbnrc Pilz lo feilen in iiröf^eren Illencien ericheint, tr findet lieh ziuar überoll, im ^Icichlcind und im öebircje, aber leider nur in nereinzelten Cxemplciren.

Der fleifchige, ftarre Hut ilt finch gemölbt, 6 8 cm breit und um Rande Ipdter cjeftreift. Die i^ldnzende ^orbe ilt oerichieden: nom Zitronencjelb bi.s zum leuchtenden Orancjerot.

Die breiten Blätter itehen frei nom Stiele ab, lind gleich lane], obtjerundet, falt incif] mit zitronengelber .Schneide, fo dof] die Llnter- feitc des Hutes im fatten Chromgelb erfcheint.

Das ?leifch ilt unter der klebrigen Oberhaut zitronengelb, im Kerne aieif3.

Der oolle, fchammmige Stiel inird bis S cm lang, il't fein geltreift und ineif] oder non den ausfallenden Sporen zitronengelb gefärbt.

Der öetchmoclv il't mild, im Rachgefchmack etmas kratzend, der Geruch angenehm.

Cr mächlt in L'oub- und Hodelaiäldern, loiuie unter öebiifchen.

Crfcheinungszeit: Juli bis September.

Der Goldtäubling ilt ein uorziiglicher Oemüiepilz ; aber auch als Solot ilt er delikat.

Ri. 5/. Coldtäubling. tfljbor. Russula aurata Scliaeti.

Hr. 58. Grüner Täubling.

Russiile foiirdiiie. Russula furcata Pers.

Synon.: Agaricus vescus Vent., Ag. bifidius Bull., Ag. virescens Harz. Amanita (?) furcata Lam. Sporen: weiss.

Dicier Täubling ilt in der Hutfarbe oftmals fciiaier oom öriin- iiclien Täublint^ (Russula virescens) zu unterfcheiden. Hur der bren- nend fcliarfe öefchmack kennzeichnet ihn mit Sicherheit. Die Llntcr- fcheidunt] der Täublinge unter lieh ilt überhaupt ein lehr fchmieriges Gebiet für den '?orfcher, oieil bei den meiften die Hutfarbe mährend des Wachstums lieh oerändert. ^ür den Caien gibt es nur ein mittel: die Koftprobe, mie ich fie im Kapitel „'^amilientafel der cfj- baren und giftigen Pilze" angegeben habe.

Der fteife, glatte Hut des Grünen Täublings ift fleifchig, anfangs gemölbt oder höckerig, dann flach, endlich niedergedrückt und trichterförmig im Zentrum uertieft. flm Rand ift er geftreift. fr erreicht eine Breite oon 5 Sem. Die trockene, feidenhaarig fchim- mernde Oberhaut ift oon oerfchiedener Färbung, je nach dem HIter des Pilzes: entmeder olioengrün, umbra- oder lebhaftgrün, in der lllitte zumeilen dunkler im Ton; auch ganz meif], kaum ins Grün- liche neigend, oder auch ins Graue oder £ila neigend, oder oöllig lila oder lilagrau nie rot.

Die reinaieif3en Blätter lind gleichlang, hie und da gegabelt, ziemlich meitftehend, oerfchmälern fich nach hinten und find am Stiele locker angeheftet, etmas herablaufend. Während der Zer- fetjung erhalten fie einen Stich ins Gelbliche.

Dos f I ei f ch ift meif].

Der dicke, oolle Stiel mird 3 -6 cm hoch, uerjüngt fich nach unten, ift glatt und kahl, oft auch netjig-runzelig und oon rein- meifjer 'rarbe.

Der Gefchmack ift fcharf oder doch mit fcharfem, unange- nehmem llachgefchmack, Geruch fchmach.

Cr ivächft in fchattigen Wäldern, am üebften an Rändern oon fuhrmegen, im Frühjahr, Sommer und Herbft. tr ift nicht feiten.

Cr ift u n g e n i e f] b a r. Von manchen Autoren mird er als giftig angegeben. Deshalb ift er auch zu meiden.

¥

lli. 5.S. Grüner Täubling. Lliuiciiicljbar. Kussula turcata l'crs.

JTr. 59. Cackbläuling. Cacktrichterling.

Clytocybe laqiic. L' Amethyste.

Russuliopsis Laccata Schrot.

Synon. : Agaricus amethysteus Bull. Ag. t'arinaceus Bolt. Ag. rosellus Batsch. Ag. impolitus Schum.

Sporen: kugelig, stachelig, weiss, 9—10 mkm im Durciimesser.

Während die mciltcn ^orlchcr dem L'neUblduliiit] feine 5tellunii in die Cuittiincj der Trichteriincie anmeifen, füiiren ihn einige als eine eitjene tdiiblinq-iihnliche Cuittiinii (Russidiopsis) on. Cs zeigt diefer Zmielpalt lo reiht das Bedürfnis einer einheithchen Beftim- muncj der Pilze durch eine mykoloqifche üefellfchaft. Doch darüber oiellcicht in einem nöchften Bande etmas mehr, ^ür iinfere Zinecke ift jet^t die Hauptfache, dafj der Lackbläuhnc) ein fehr leicht erkenn- barer Pilz ift, aielcher die höchfte VVertfchdt^unc] der Pilzfreunde oerdient.

Der ziemlich häutige, 2'' '■■ bis 6 cm breite, zarte Hut ift an- fangs gemölbt, dann flach ausgebreitet, zulel3t fchuiach genabelt. Die Oberhaut ift faft glatt oder etmas kleiig. Der Rand ift aiellig nerbogen, oft etmas gelappt. Die ^arbe des Hutes ift uerfchieden, am häufigften ein prächtiges Violett, dos trocken oerblol^t und ins ^leifchrote bis Weifjliche übergeht.

Die dicken, entfernt ftehenden Blätter find am .Stiele ange- machfcn, uorne oerfchmälert, oiolett, nieift etmas blaffer als der Hut, und aiie der Stiel fpäter meif] bereift.

Das fleifch ift mäfferig, niolett oder meifjüch.

Der oolle, zähe, grobfoferige Stiel mird 2' :■ bis 15 cm long, ift fchlank, gleichdick, oft ftark nerbogen, mie der Hut niolett und meift oon den Sporen aieif3 beftäubt.

Ciefchmack und Geruch find angenehm.

Cr liebt humofen Boden on fchottigen Orten, in öebülchcn, Grasplätzen, feuchten Wäldern, zmifchen llloos und Gras.

trfcheinungszeit ; Juni bis Rooember.

Der Cackbläuling ift ein fehr delikater Speifepilz, melcher fich auch künftlich züchten läfjt. Alle Pilzfreunde, die auf meinen flusftellungen den Lackblduling kennen lernten, haben mir Dank- barkeit erzeigt. Sogar ein General mit feiner Gattin ift oon llloinz in die Wiesbadener flusftellung gekommen, um ihren Dank für die Kenntnis diefes Pilzes pcrfönlich auszufprechen. Sie habe in ihrem Leben nichts Köftlicheres gegeffen, meinte die ^rou f.vzellenz.

llr. 50. Cackbläuling. tljlnii Russiiliopsis laccata Schrot.

A'i Itr. 60. Pflaumenrä^ling.

JttehlblätterfdiojQmm. Echter oder deutfchcr lilouficron.

Agaric mousseron. Le mousseroii gris. Rhodosporus prunulus Scop.

Synon.: Agaricus albellus Schaeff., Ag. pallidus Sow., Ag. Sowerbei Krombh., Clitopilus Fr., Clitopilus Orcella Quelet.

Die Sporen sind blassbraun, Spindel- oder fast zilronenförmig, mit 3 tiefen Längsfurclien, 10—16 mkm lang, 6 ml-cm dick.

fciciltc Crkcnnbnrkeit, häufiges Vorkommen, allgemeine Ver- breitunc] über (\anz turopa und nicht zuletjt lein uorzi^iglicher öe- fchmack machen dielen Pilz zu einem der beliebtelten in Deutlch- Icind, Frankreich und Jtalien. 6ine Vermechslung mit einer ähn- lichen giftigen oder ungenief3baren Art ilt ausgefchlolfen.

Hie und da ilt der Hut aichgraugelbüch, in der Regel il't er aber ineif] bis grauineifj. tr ift ziemlich fleilchig. ]n der Jugend mit eingerolltem, dann dünnem, oft unregelmäfjig ausgefchrueiftem oder eckigem, ivelligem Rande, flach geiTnilbt, oft mit ftumpfen Höcker in der Illitte; Ipäter trichterförmig. Bei feuchtem Wetter ift er ettiHis klebrig, bei trockenem glatt und fühlt fich cuie Hand- Ichuhleder an. Cr ivird 4—12 cm breit.

Die Blätter find anfangs meiljlich, fpäter lehmfarben oder fleifchrötlich, nicht gar dicht Itehend, ungleich lang und rueich, bis 4 mm breit und laufen ziemlich ineit am Stiele herab.

Das fleifch ilt meif], roh Ichmeckt es etams fäiierlich.

Der Stiel ift lueif^lich oder gelblich, üoll, kurz, 5—6 cm lang, bauchig, feinflockig oder iveichfilzig, am ürunde zottig, zumeift Ichief aufsteigend und oufjerhalb der ITlitte des Hutes entfpringend.

öefchmack angenehm, Geruch ftork nach frifchem lllehl oder Teig, tr findet fich in Wäldern, auf Waldpläljen, Wiefen und an Wegrändern, belonders aber an Ichattigen, feuchten und mooligen Stellen.

Seine t r f ch e i n u n g s z e i t ift der frühlommer bis Spätherbft.

€r ilt ein oorzüglicher Speifepilz; für Anfänger im Pilzfammeln feiner Vorm und feines Geruches cuegen leicht erkennbar.

y

,r

k

Rr. 60. Pflaumcnrä^ling. tfl^hiii.

Rhodosporus priiiuilus Sin)i

Xi Hr. 61. Hnis-Sdtling. Drehung.

Coiivrose.

Pleurotus odoratus R.

Synon.: Agaricus dimidiatus Bull , Ag. nigricans Flora dan., Ag. glaucoum- briiius et crispatus Scliiim., Ag. atronlbus Otto., Clitocybe ostreata Karst. Sporen weiss.

fin in Vorm, üröf3C und ^arbc [ehr ncrfchicdcncr, allgemein uerbreiteter Pilz, der meift ral'en- oder dochziegelortii] indchlt und bis 2 Pfund kiiiver mird.

Die Hiitfarbe ilt jimt], feliauirzlich, aiird allmölic] bUiHer und dann brounlidi ; aber ouch graublaue, broungrüne, afeligroue oder grauoekerartige Färbung kommt nor. Die Oberhaut \\\ glatt und zerreifjt Ipdter in Schuppen. Der Hut, der ollmdhlig in den vStlel übergeht, ilt diinnfleifchig, muK-helfdrmig, feltenrund, meift halbiert, 6—10 cm breit; der Hutrand ift ftets eingerollt.

Die Blätter find grau oder graumeif], fpdter oft fchmut^ig ackerfarbig, ftehen oben am Hut ziemlich entfernt, laufen am 5tiel aieit herab, fich dann näher rückend und oerbindend. flni Grunde find fie neräftelt.

Das '^leifch ift aieiljlich und iveich.

Der Stiel ift hellbräunlich, meift undeutlich oerkürzt, zumeilen aber kräftig enti\iickelt, fchivachfleifchig, elaftifch, nach oben in den Hut ermeitert und am Grunde mit fteifen Haaren überzogen.

Der Geruch ftark anisartig, der Gefclimock angenehm.

6r mächft auf lebenden Bäumen, an alten L'aubholzltrünkon, aber auch auf blankem VValdbodcn.

6 r f ch e i n u n gsz ei t Ruguft bis Dezember.

6r ift ein norzüglicher Speifepilz.

O)

Q -r. I 3

Hr. 62. Brdtblättrigcr Rübling.

Cliapeaii raye. Collybia platyphylla Fries.

Synon: Agaricus platyphyllus Fries. Ag. grammoceplialus Bull. Sporen: elliptisch, weiss, 17—18 mkni lang, 12—13 mkm dick.

Dieter Rühliiu] erfreut den Pilzfreund durch lein frühe.s trlcheinen. Weif] docii der Kenner, daf] er ein fehr i.]ute.s und megen feines häufigen fluftreten.s auch ein reichliches Gericht für die Iviiche liefert. Cr ift, wcnw man ihn nur ein einziges lllal gefehen, mit einem andern Pilze gar nicht zu oerniechfeln. Ulan merUe lieh haupt- fdchlich feinen Standart.

Der ziemlich häutige, nur im Zentrum etuuis fleifchige Hut inird 6 17 cm breit, anfangs ift er geaiälbt, breitet fich aber fpdter aus und zerreifjt dann nom dünnen Rande aus in längliche Streifen

Die Oberhaut ift anfangs braun ader alchgrau, uerblaf5t dann ipäter. Charatvteriftifch find die fafcrigen fchinärzlichen Streifen, die oan der Illitte aus gegen den Hutrand zu Itrahlenfdrmig Her- laufen. Trochen ift der Pilz feidenglänzend

Die dichtftehenden iiieif5en Blatter lind lehr breit, bis 2 cm, bauchig und am Stiele geftutjt angeheitet.

Das auifferige, fpärliche ^leifch ift lueif].

Der anfangs üolle, fpäter hahle, meiche Stiel ivird 8-12 cm lang und 1 ' : cm dick; er ift umlzenformig mit fcheinbar abgebiffener Wurzel, uieif], mitunter blafjgelblich, fein geftreift und am Grunde nerdrückt oder gedreht.

Gefchmack und Geruch find angenehm.

6r mächft auf und in der llähe nan alten Baumftiimpfen in Wäldern.

Zeit: Juni bi,s Oktaber.

6r ift ein fehr guter Speifepilz. Beim Zubereiten lucrden die Blätter nicht entfernt, da (\n und für fich nicht uiel *5leifch am Pilze ift. Ift der Stiel nicht fchan zu zähe, kann er ebenfalls oermendet cuerden.

Hr. 62. Breitbläftrigcr Rübling. tfl^biir Collybia platyplulla Ines.

ITr. 63 . nebelgrauer Trichterling. Jtlönchskopf.

Agaric nebiileiix.

Clitocybe nebularis Batsch.

Synon.: Agaricuspileolaris Bull. Ag. canaliculatusSchum., Ag. turgidusGrev., Clitocybe geotropa Bull.

Die Sporen sind weiss, elliptisch, 4 mkm lang, 2'/2 mkm dick.

Wenn dielcr Pilz non manchen Autoren für oerdöclitig gehalten aiird, \o tut man ihm entkhieclen unrecht. Oft und oft habe ich in flu-sftellungen fein Coblied fingen hören als norzüglichen Speifepilz und aus eigenen trfahrungen kann ich dies nur beltdtigen. llur daoor möchte ich dringend n^arnen, gerade diefen Pilz in naffem oder altem Zuftande oder nach ftarkem Regenaietter zu fammeln. man nehme nur junge, trockene Exemplare und man mird nie Klagen über ihn hören.

Die ^arbe des derbfleilchigen, anfangs geaiölbten Hutes ift nebelgrau, hell oder dunkel afchgrau, feiten iveif3lich, in der lugend mit einem fchimmelortigen zarten Hauch überzogen, der dicke Rand noch innen gerollt und häufig gekerbt, in der Hütte oft mit einem ftumpfen Höcker ausgemachfen, flach ausgebreitet. €r aiird bis

15 cm breit.

Die Blätter find anfänglich meif], fpöter aieif^gelbüch, feiten gelb. Sie find 2—5 mm breit, dichtftchend und laufen bogenförmig kurz am Stiele herab.

Das ^leifch ift feft, zart und aieif].

Der Stiel ift entaieder hellgrau, aieif3lichgrau oder gelblich, mitunter geftreift, fleifchig, uoll, fchaiammig-elaftifch, mird bis 10 cm hoch und ift oben 1—2, unten 5 cm dick.

Der öefchmack ift angenehm, füf3fäuerlich, foft nufjortig, der Geruch aiürzig, aiie nach frifchem niehl.

Seinen Standort hat er in Gärten, Halden, Wäldern oder auf Waldaiiefen, aio er zoiifchen Gras und L'aub, oft herdenmeife oder in fogen. Hexenringen njdchft. Hlan trifft ihn auch öfters in einem Ringe um einen Baum oder Baumftumpf herum, feiten auf alten, modrigen Holzftöcken.

er er f che int bereits im fluguft und dauert bis in den llo-

uember hinein.

er ift ein aiohlfchmeckender Speifepilz, der aiegen feines häu- figen Vorkommens um fo aiertooUer ift.

Hr. 65 nebelgrauer Triditerling. tl^hor Clitocybe nebiilaris I}alscli.

1

nr. 64, Rötlicher Ritterling.

Agraric roiigeätre.

Tricholoma rutilans Schaeff.

Synon.: Agaricus serratus Bolt., Ag. xerainpelinus Sow., Ag. dentatiis I,. Sporen: weiss, nitullich elliptifch, 5—8 mkm lanj,', (i— 7 iiikm dick.

(Einer der fchönltcn Pilze des Wnlde.s, ift lein fieiichii.Ter Hut mit dichtem, feinem, inirpurrotem Vilz bedeckt, der sich mit dem Wachsen des Pilzes in lauter kleine «Schuppen und Körnrhen nuf i]elbem Grunde ciufiolt. flnfanc)s ift der Hut holb-eiförmic], dcinn qlocUenförmii], endlich flach mit etiims einiierolltem Rand und uer- fchivindendem Buckel. Häufig ift der Hut feitmdrts geftielt. tr ivird 14 cm breit.

Die Blätter find immer fchän goldqelb, abgerundet, dicht- ftehend, ungleich lang, an der Schneide etmas nerdickt und im Alter fein gefägt.

Das "V I e i f ch iit ebenfalls fchän gelb und zart.

Der Stiel gleicht in 'Färbung und Bekleidung dem Hute, ift UHilzenfärmig, manchmal bauchig und uerbagen, 5 8 cm lang, anfangs uoll, fpäter etuias hohl und weich, fluch er ift gelb und coie der Hut mit kleinen, purpurroten Körnchen befetjt.

Gcfchmack und Geruch find angenehm.

€r aiächft in Laub- und lladelmäldern nur am Grunde alter Stämme und ßaumftümpfe, oder auf faulenden fleften im Boden.

Seine Zeit ift uom Juli bis Rooember

6r ift ein hochfeiner Speifepilz als Gemüfe und eignet fich be- fonders zum (Einmachen Als leicht erkennbarer Pilz ift er den Anfängern unter den Pilzfreunden befonders zu empfehlen.

<u

C3

o

•o-/

l-l

ITr. 65. Cefdiiger Ritterling. Buchung.

Agaric nssocic' (?). Tricholoma conglobatum Vitt.

Synon. : Agaricus congiobatus Vitt. Sporen weiss.

Dicfcr Rittcrünt), dem llorditalien als Wi'ohnort in Rabcnhorits Kryptot|amcnflora antjciviclcn morden ift, fclieint ziemlich zcihlreich über die fllpen cieivnndert zu fein ; denn ich höbe ihn bei \\\\?> fehr häiific] gefunden.

Sein Hut ilt meift uneben cjeftaltet, kompakt, kahl und t]latt, etaias t)eiiuilbt, fleilchig; er ift 4 10 cm breit. Der etivas bereifte Rand ift dünn und anfancjs eincjerollt. Die '^orbe des Hutes mechfelt üon uieif^lich bis hell- oder dunkeloliuenbräunlich und fcluvärzlich- braun, je nach Schatten oder Sonne.

Die Blätter ftehen frei, find obiierundet und aieif5lich.

Das fleifch ift iveifj und i]ebrechlich.

Der meifjliche St i el ift etaias bouchie] und Ichmach filzii]. Die Stiele entfprini]en in grof^er Zahl (10 100 Köpfe tracjend) aus einem Knollen.

Der Ciefchmack ift unbedeutend, der Geruch iiiie frifches

niehl.

Seinen Standort hat er in Höfen, öärten, auf Wegen und fchattigen Plät]en oft in t)rof3en He.xenringen.

Cr zeigt fich bereits im Ruguft und dauert bis Cnde Rooember. 6r ift ef3bar.

Der öefellige Ritterling oder Buchung, ivie er in Tirol genannt aiird, ift ein oorzüglicher Speifepilz; megen feiner leichten Erkenn- barkeit follte er auf allen Pilzmärkten zugelaffen aierden.

Ilr. 05. Gefelligcr Ritterling, ff^bnr

rrKliuloiii,! cuiiglubatum \ilt

nr. 66. Grauer Ritterling. Slmmerling.

Pretentieiix. Poiisss-Mousse. Kiris. Tani-venii. Tricholoma portentosa Fr.

Synon.: Agariciis famosus Harzer, Ag. luridiis Lasch.

Sporen: rundlich-elliptisch, weiss. 4—5 mkm. lang, 3-4 mkm. dick.

Hoch nie habe ich diefen köfthchen Pilz in \o i\io\]cn lTlenc)en gefunden, mie im flcir^au und im Süden Steiermarks. Während er in der Schcueiz keine Beachtung findet, ivird er in Steiermark in hunderten oon Zentnern unter dem Hamen Simmerling auf die dar- tigen nidrkte gebracht und zu refpektablen Preilen nerkauft. ts find groiie Summen, die auf diefe Weife der Condbcuölkerung zu gute kämmen, mährend man andensiva diefe Werte einfach oerfaulen läf3t.

Der fleifchige ttut diefes Pilzes erreicht die refpektabie öräfje oan 8, ja 14 cm, doch ift er meift kleiner. Anfangs ift er kugelig geauilbt, breitet fich fpäter aus, ift dann etmas gebuckelt, uneben und gebogen; der meift gefchmeifte, dünne Rand ift eingebogen, feucht klebrig, bei trockenem Wetter riffig. Die 5arbe des Hutes ift grau oder ruf3farbig mit feinen eingeivachfenen fchivarzen L'inien üon der lllitte ausgehend. Die Oberhaut ift leicht abziehbar.

Die mäf3ig dichten Blätter find am Stiele ausgerandet-ange- niachfen, zumeilen gegabelt, ziemlich breit, ineifjlich oder tocif] und neigen fpäter ins öelbliche.

Das ^leifch ift meif] oder meif3gelblich und hat einen Geruch nach frifchem lllehl.

Der folide, kräftige Stiel erreicht eine Cänge üon 5—8 cm und eine Dicke oon 1 2',-.' cm, ift ungleich dick, geftreift, und fif3t ge- auihnüch bis zum Hut in der trde. Seine 'rarbe ift aieif3 oder U)eif3lich, geht auch oftmals ins öelbliche über.

Der Ci e f ch m o ck ift angenehm mild, der ö e r u ch nach frifchem niehl oder Teig, hie und da nur fchmach.

Cr kommt in lladel-, befonders Kiefermaldungen, in gebirgigen Gegenden häufiger, truppenaieife oam September bis Hooember oor. Oftmals überminfern die 'sruchtfäden oorzüglich und findet er lieh dann fchon im lllärz.

Ilr. bti. Grauer Ritterling, tljlnir,

TricIioIdiUii iiortcntosa I'"r.

Hr. 67. niaskcnritterling. maskierter Ritterpilz.

Le pied bleu.

Tricholoma personatum Fries.

Synon.: Agaricus violaceus Sow., Ag. bicolor Pers., Ag. hepaticus Weinm. Sporen: rundlich-elliptisch, weiss, oftmals ins Lilafarbene oder Bbssrötliche neigend, 11 mkm lang und 6 mkrn dick.

Wie einfach es oft il't, t]ute Speifefciundnimo aus der grof3en Zahl der ßidtterpiizj mit aller Sicheriieit herauszufinden, dauon gibt uns der niaslvenritterhnc] das fprechendite Beifpiei. Die auf- fallend neilchenblaue Färbung feines g a n ze n 'Truchtkörpers ift das ficherlte nierkmal des trkennens. Wie achtlos ilt oiellcicht mancher Pilzfreund feither an ihm norübergegangen oder hat ihn gar mit dem ^ufje nerächtlich umgeffofjen und zertreten!

Der derbfleiichige ti u t ift anfangs flach geauilbt, dann ftumpf g:nabelt, wird 6- IS cm breit; in der lugend ilt der Hut derb, fpdter meichlchcuammig, meift feucht anzuftihlen, oft inellig oer- bogen oder gelappt lin ?orm einer Horoe, lllaskei, doch auch regel- mö'jig kreisförmig. Der Rand ilt anfangs eingerollt und zottig bereift, Ipdter l'chnrf. Die ^arbe des Hutes ilt uerönderlich ; erft üiolett bis purpurlila, geht er allmählich ins Bleifarbene bis Jleber- broune über.

Die gedrängten, breiten Blätter Itehen frei nom Stiele ab, nur ganz feiten am Stiele angeheftet, find nach hinten abgerundet, anfangs uiolett, im Alter l"chmut3ig-fleiichfarben.

Das fleuch ift lila-aieif^lich, aiäfferig.

Der derbe, folide, faferige Stiel ilt 2' '2— 8 cm lang, bis 2 cm dick, unten falt knollig angefchinollen und mit einem filzigen Über- zug bedeckt, auf^en und innen lila gefärbt.

Der öefchmack ilt unbedeutend, fchuuich fiif3lich, falt nach Honig, der üeruch angenehm.

Cr kommt in Wäldern, Wiefen, Garten, auf örospläl^en, Äckern im Herblte meift truppeniiieile oor.

tx ilt ein fehr guter Speifepilz.

rir. 67. maskenrittcriing. tljbor. Triclioloma pcrsonatum l-"ries.

Hr. 68. Blutroter Hautkopf.

Agaric sanguin. Cortinarius sanguineus Fr.

Synon.: Agaricus sanguineus Wulf., Agaricus santalinus Scop.. Agaricus rubens Bolt.

Sporen elliptiscli, braun, 6 mkm lang, 4 nikm dick.

Was leuchtet dort lo rot am nodclbclötcn Boden des dunklen Tanns, grofjen Blutstropfen gleich, die den IturmgeknicKten fleJten der Tannen, Richten und Möhren in herliem Weh entitrömt Icheinen? Sehen mir aber naher zu, fo finden ivir, daf3 es durch und durch tiefrote Pilze find, iiielche unfere flufmerkfonikeit auf fich zogen.

Der Hut ift anfangs geojölbt, breitet fich fpöter aus, hat ein- gebogenen Rand, leidenhaarig oder kleinfchuppig, etaias glänzend, tuird 2 4 cm breit, ift diinnfleifchig und blutrot.

Die ebenfalls blutroten Blätter find in der Jugend uon einem blutroten Schleier bedeckt, der bald uerfchinindet. Sie find eine Ruance dunkler als der Hut, mäfjig breit, Itehen frei und ziemlich dicht. ]m Alter oierden diefelben zimmetbraun.

Das ^leifch ift ebenfalls rot.

Der dunkclblutrote Stiel ift geauihnlich zufammengcdrückt, coird fpäter hohl, ift fchlank, gleichmäfjig dick, nach unten nur kurz oerdünnt und hat meiftens längere Cängsfafern. Beim Zu- fammenpreffen entleert der Stiel einen blutroten Saft.

Oefchmack und Geruch find etaias uiiderlich.

Diefer prächtigfchöne Pilz mit dem leuchtenden Kleide findet lieh üom Juli an bis zum Oktober.

Sein lieblter Aufenthalt ift der fchottige lladelmald ; doch ilt er nicht überall gerade häufig.

6r gehört zu den guten Speifepilzen und ift des Sammeins uiert, um fo mehr, da er leicht erkennbar ift. Als ITlifchpilz gut rermendbar, läfjt er fich auch trocknen.

Ri. öS. Blutroter Hauthopf, tljlmr. Curtiiiarius sanguineus Wulf

Hr. 69. Wei§ü!oletter Dickfu^.

Agaric violett-cendre.

Jnoloma albo-violaceum Fries.

Synon.: Corlinnrius albo-violaceus Pers., Aijaricus albo-violacciis Pers. Sporen ziinmtfarbeii oder blasszimnilfarbeii, ruiidlicli-clliplisch, 6 mkm laiig^ 4—5 mkm dick.

Dicfer fchönc, prächtige Pilz ift mciir eine Zierde des Waldes, als der Küche des Pilzfreiindes. tr taiuit nicht niel ; ein fchönes Kleid, aber nichts dahinter.

Der dichfleilchige Hut ift anfangs itumpf geaiälht, breitet lieh fpäter aus und ift dann breit gebuckelt, tr ivird 4 16 cm breit. Die Oberhaut ift teils fafrig, teils feinfiackig ader faferig-feiden- haarig. ]n der Jugend ift der Rand eingebogen und mit dem 5tiele durch einen zarten, aieil3fddigen Schleier uerbunden. Anfangs ift er hellüiolett, fpäter meiljlich mit gelblich-bräunlichem Scheitel.

Die nicht fehr dichtftchenden Blätter find bogig und am Stiele angeheftet. Zuerft find fie rein oiolett, fpäter zimmtbraun mit ge- fägter Schneide.

Das "^leifch ift bläulich-meifj, im Alter bräunlich.

Der dickknollige Stiel ftreckt fich fpäter bis 15 cm Höhe und mird bis 1 ' ■_• cm dick. Anfangs ift er helloiolett, fpäter meif^lich und im mittlem Teile mit einem zartflockigen, oft oerfchmindenden rötlichen öürtel, den Reffen des Schleiers, nerfehen.

öeruch und öefchmack unbedeutend.

Sein Aufenthalt ift der L"aub- und lladeluiald, befonders im dichten Stangenholz.

fcrfcheinungszcit: Auguft bis llouember.

tr ift zmar efjbar, doch mird er kaum munden.

:^^ Ar-

^ WJ**

rir. 60. nJci^üioleftcr Dickfu^. tljbiir. Iiiiilniiia albo-violacoum Fries.

J \ 0 JTr. 70. Büfcheliger Schmefdkopf .

Agaric en faisceaiix. Agaric dore,

Hypholoma fasciculare Huds.

Synon.: Agaricus fascicularis Bolt.

Die Sporen sind schwarz (düster), 6—7 mkm lang nnd 4 nikm dick.

BeiDundcrnd hemmt der Wanderer [eine Schritte, menn am morfchen Stamme er das Ichdnc, phosphoreszierende üeib des hun- dertfdltic] emporl'trebenden Pilzes erichaiit, der in t)rof3en tagern rings den Stock oder uerborgene faulende Hefte im Boden bedeckt.

Der Hut diefes Pilzes ift anfangs halbkugelig, nie aber eingerollt mie beim Haliimafch, oerfiocht Jich Ipöter, ift dann dünnfleifchig, fcheibenförmig, oft auch fchnmch gebuckelt und fühlt fich etums fettig on. Cr inird 3—5 cm breit. Seine ^orbe ift vion lebhaftem Ockergelb bis zum Schivefelgelb, in der lllitte etmas dunkler foft röt- lichgelb, bräunlich oder rötiichbroun mit bloffem, fehr dünnem Rande.

Die Blätter find fehr dichtftehend, am Stiele angeaiachfen,

nicht herobloufend luie beim Hollimofch, und etiuas zerfliefjend.

Ihre ^orbe ift anfangs lebhaft gelb, inird dann grünlichgelb und zuletzt fchmärziichgrün.

Dos "vleif ch ift hellgelb.

Der Stiel ift hohl, meiftens gebogen oder gekrümmt, glatt und faferig, am Gründe oft zottig, inird 5 24 cm long und 4—6 cm dick; feine ^arbe ift ftets ivie der Hut. Bemerkensmert ift, daf] der Schaiefelkopf einen fchamchen Schleier als fchamrzen Saum am Hutrande trägt, der zuineilen fich auch als oergänglicher Ring am Stiele befinde!'.

flm ganzen Pilz ift die fchmefelgelbe 5arbe norherrfchend und gerade dadurch oom efjboren Haliimafch, der oft mit ihm am glei- chen faulen Stocke otächft, leicht zu unterfcheiden.

Der Geruch ift tuiderlich, der Oefchmack bitter.

Seine t: rf ch e in u n gsz e i t ift üom llloi bis in den Winter.

tr findet fich in dichten BüScheln an alten Baumftämmen und faulenden Heften im Boden, feltener auf der 6rde.

6r gilt allgemein als giftig.

Rr. 70. Büschcligcr SdiiDcfclhopf. Oiftig. Hypholotiia fasciculare Huds.

Hr. 71. Ziegelroter Schroefelkopf.

Bittcrlchnjamm.

Agaric changeant. Hypholoma lateritium Schaeff.

Synon.: Hypholoma sublateritiuni Fr., Agaricus lateritiiis Schaeff., Ag. auratus Fl. Dan., Ag. mutabilis Scop.

Die Sporen sind braun - purpurn, schwarz, elliptisch, 5 mkm lang und 3 mkni dick.

6in recht nohcr Vcrivandtcr des norhcrtjchcnden ift dicfcr Pilz. Gleiche Brüder, gleiche Koppen ; nur ift er nicht uiie [ein cjelber Vetter von fo bösarticjer öel'inniinq, fondern ein nciliis.] hcirmlofer Burfche, der im llotfalle einen knurrenden lllacjen zum vSchineigen bringen kann.

Dii^ 5arbe des Hutes ift ziegelrot oder gelbrot, in der Hütte brounrot. Der Hut ift 5 S cm breit, trocken, glatt, feidenhoorig, holbkugelig, fpöter flach geincilbt, fcheibenförmig, am Rande einge- bogen; in der Jugend Itumpf und durch einen gelblichaieif3en Schleier mit dem Stiel oerbunden.

Die Blätter anfänglich ineifjiich, aierden dann ockergelb und fpöter grouolioenfarbig. Sie find am Stiele ongecüochfen und flehen ziemlich dicht.

Das derbe 5leifch ift meifjlich oder hellgelb.

Der Stiel ift gelb, unten roftbrduniich, nach abmörts üerjüngt, noil, glatt, foferig und oerbogen ; im oberen Teile trägt er meift Refte des nergänglichen Schleiers. 6r ift S cm und mehr hoch und 4 7 mm dick.

Geruch fehr fchinoch, nicht unangenehm, öefchmock bitter.

Cr aiöchft auf und in der Höhe non Boumftämmen meift in kleinen Rafen, kommt aber auch uereinzelt oor.

Seine fc rf ch e i n u n g s ze i t dauert oom Juni an bis in den Winter hinein, fluch im lllörz habe ich ihn fchon gefunden.

tr ift efjbor, aber das Gericht fchmeckt etotas bitter.

rii. 71. Ziegelroter Sdiaicfelkopf. tf]hcir. Hypholoma latcrituuii bchjcli.

/\ Hr. 72. feld-Champignon. fcld-Egcrling.

Agaric des cliamps.

Psalliota campestris L.

Synon.: Agaricus edulis Bull., Agaricus campestris L.

Die Sporen sind schwarz (düster), rundlich elliptisch, 9 mkm lang und 6 mkm dick.

Cin richtiger öIobc-Trottcr ilt der gemeine ^eid-tgerliiiL), tuicli „Champignon" genannt. Cr i;ommt in allen Weltteilen nor, an den KüUen Afrikas bis Cappland, non llordamerika bis Sibirien und China. Pliniis gedenkt feiner als einer der heften Arten Schmämme zur Speife mit den Bezeichnung Callo ruben,s. Bei Apicius findet man ihn unter dem Hamen funguli und die Zubereitung cnar bei den Römern gleich jener der lllorcheln.

Die 'färbe de^ Hutes ift ein reines Weif]; er ift glatt, manch- mal flackig oder kleinfchuppig. Die Oberhaut löfjt fich leicht ab- ziehen. Bei Verlet3ungen rötet fich dos ^leifch fchuiach.

In der Jugend ift der Hut faft kugelrund, fpäter halbkugelig und im ausgeinachfenen Zuftande ziemlich flach geaiölbt. Der Rand ift anfangs etauis eingebogen. Der fehr fleifchige Hut wird 6 2& cm im Durchmeffer.

Die Blätter find nur in frühelter Jugend ujeifj, tuerden bald blaf^rofo bis fleifchfarbig, dann bräunlich und fchlief^lich fchmarz. Sie find falt gleich lang, am Stiel ftumpf, am Hutrande fpiljig, fonft bauchig und ganz roenig zerfliefjend im Alter.

Dos 'fleifch ift rein iveif], feft, inird oft mehr als 5 cm dick und rötet fich fchmach an der L'uft, ebenfo beim Kauen.

Der Stiel ift ebenfalls rein meif], fleifchig, rund, meift ooll, brüchig und am Gründe knollig oerdickt. Cr ivird bis 15 cm long und ift in der Jugend mit dem Hute durch eine fchleierartige Haut oerbunden. Die Haut zerreif3t beim Wachfen und bleibt als uuilftiger Ring (lllonfchette) am Stiel hängen. Oft bleiben auch 'reljen des Schleiers am Hutrände zurück.

Der Geruch ift fein aromatifch, man möchte ihn einen lllandel-

' geruch nennen. Diefer Geruch unterfcheidet ihn hauptfächlich oom

giftigen Knollenblätterpilz, der ihm in der Jugend fehr ähnlich ficht.

Seinen Standort hat der Champignon meiftens auf Vieh- uiciden, lllatten, Feldrainen, Wegerändern, Waldfpiljen, da am Wald und matten zufommenftofjen, feltener im Walde felbft. Am häufig- ften findet er fich, uxi Pferdedünger liegt oder gelegen hat.

Cr tritt fchon Anfangs Juni auf, findet fich den ganzen Sommer und Herbft hindurch bis zum llooember hinein.

Der Champignon ift, ivas Wohlgefchmack anbelangt, der König der Pilze. Cr bildet für die heutige Kochkunft ein unentbehrliches llloterial und ivird deshalb in uielen Ländern künftlich gezüchtet. Seine Veraiendbarkeit ift eine auf^erordentlich nielfeitige.

Beim Champignonfuchen ift nur darauf zu achten, daf] die Blätter rofo oder bräunlich gefärbt find und der Geruch ein aro- motifcher ifl, dann kann eine Veraiechslung mit dem Knollenblätter- pilz gar nie oorkommen.

•Vr^.^.

^

■■■>^\

\::

\

X

t

"^

rir. 12. fclddiampignon. tljbiir. Psaliiota campestris L.

Hr. 73. Schaf- oder flckerchampignon.

5chaf-6gcrlmg.

Agan'c de jacheres. Paliiroii blaue. Boule de neige.

Psalliota arvensis Schaeff.

Synon. : Agaricus Oeorgii Sow., Agaricus pratensis Scop., Agaricus ecliilis Krombli., Agaricus exquisitus Vitt.. Agaricus arvensis Schaeff.

Die Sporen sind dunkel purpurfarben, rundlich elliptisch, 9 nikni lang und 6 mkrn dick.

ebenfalls einer aus der Champiqnon-Dynaftie !

Die 5arbe des Hutes ilt reinmeilj, bei ßerühruni] und i\ienn er läncjere Zeit aus dem Boden c)enommen ift, mird er iielbfleekicj ; in der Jutjend ift der fleifcliicie ttut flockit] (kleieartic]), ipöter c[\a\\ oder riiiic]. Cr kommt kei]el- oder L)lockenförmii] aus der f:rde, breitet fich fpdter aus, ivölbt fich rund und wird über 15 cm breit. Der Rand ift aiie beim echten Champignon oor der tutfaltuni] des Hutes durch eine unoollftänditje Hülle mit dem .Stiele uerbunden, die beim Strecken des letjteren reifjt und als rinciarticje lllonfchette an ihm haften bleibt. Die Hufoberfläche fühlt fich an mie Hand- fchuhleder.

Die Blätter find anfangs uieifjlich oder fchmach lehmforbic], und färben fich erft, nachdem die Hülle geplotjt ift, rotlich, fpäter fchmarzbraun ; nicht zerfliefjend. Sie find am Stiele frei, häutit] und uorn breiter. Vom "reldchompignon (Ps. compestris) ift der Schafchampignon [^s. aruensis) befonders durch die anfangs lueif]- lichen tamellen und den gelbfleckigen Hut oerfchieden.

Das ^leifch ift unoeränderlich iveifj, dick, zäh und nicht fo foftig ivie beim '^eldchampignon.

Der aieif5e, noch unten oerdickte, nach oben etmas uerjüngte, derbe Stiel trägt einen iveif3en, breiten, herabhängenden Ring, der aus zmei Blättchen befteht, non denen das untere ftrohlig ge- fpalten ift. Cr ift rund, kräftig und geixuihnhch hoher (bis IS cm lang, 2 bis 7 cm dick) als beim echten Champignon. Jm Alter ift er hohl und mit einem flockigen lllork gefüllt.

ö e r u ch und ö e f ch m a ck find angenehm aromatifch.

Seinen Standort hat er auf flngern, Triften, Weiden, in Wiefen, an Waldrändern, aber auch in Wäldern und öebüfchen und in den ITloospolftern lockerer Waldbeftände uon L'aub- und Radelhölzern und in Weinbergen.

Cr gedeiht die ganze Pilzzeit über, nom Juni bis llouember, und ift ein oorzügücher Speifepilz

Uon dem ihm in der Jugend ähnlichen giftigen Knollen- blätterpilz ift er leicht durch fein reinuieil'jes aromatifch es ■vleifch (Knollenblätterpilz Kartoffelgeruch), den um Ift igen Ring (Knollenblätterpilz zarten Ring), die lehm- oder rof afarbigen Blätter (Knollenblätterpilz rein meifjc Blätter) und den unten f chm ach uerdickten Stiel (Knollenblätterpilz unten häutige, ftorke Knolle) zu unterfcheiden Beim fluffchneiden achte man befonders darauf, dafj die Blätter und das fleifch des Champignons nicht die gleiche aieif3e Varbe tragen ; die färbe der Blätter mufj ftets d u n k 1 e r fein, als die des 'rleifches, fonft ift es kern Champignon.

•• 4:

lli. 7 5. Schüi-Champignon. tljbiir. F'salliot;) arvcnsis Schaeff.

Hr. 74. Waldchampignon. Wald-Egerling.

Psalliot de forets.

Psalliota sylvatica Schaeff.

Synon.: keine.

Sporen: elliptiscli. scli\v;irz oder schwarzpurpurn, fi -7 mkm lansj, -1 mkm dick.

Während die Jaejd nach dem „echten Champicjnon" ichon für uicle nicnfchen oerhängnisimll i3caiordcn durch eine Vcrincchfkmi] mit dem c]ifticien Knollenblätterpilz, ilt der Waldchampignon nicht nur ein l'ehr ficher erkennbarer, fondern auch ein fehr fchmackhafter Speifepilz, der an Wert für die Küche feinem Vetter nicht dos üe- ringfte nachgibt. Jhn möchte ich den Pilzfreunden befonders em- pfehlen.

Der dünnfleifchige, onfang.s glockenförmige, dann ausgebreitete meif]liche Hut ilt mit braunen 'rafern oder Schuppen bedeckt, Ipäter nackt mit häufig riffig eingefchnittenem Rande. Der oft höckerige Hut ivird bis S cm breit.

Die gedrängten, dünnen Blätter find frei uom Stiele, oer- fchmälern fich nach beiden tnden hin gleichmäfjig, find anfangs rötlich, aierden dann bräunlich und zum Schluf] fchamrz.

Das ^leifch ift nicht fehr dick, meif] und an den Riffen zu- ipeileii blutrötlich.

Der anfangs oolle, dann hohle Stiel ift gleich dick, 8 cm und mehr lang, 1' i cm dick, meifjlich. tr trägt einen einfachen, dünnen, herabhängenden Ring, ivelcher manchmal abfällt oder im Alter als fchauirzlicher, angedrückter Gürtel erfcheint.

üefchmack und Geruch angenehm, nach lllandeln. fr findet fich befonders an lichten Stellen der Coub- und Radelaiälder, auf Waldaiiefen und hie und da auch in Gärten.

Crfcheinungszeit: Sommer und Herbit.

Cr ift ein fehr delikater Speifepilz.

\

^tf^;^>mi^»9¥i^'

I ■;

,i>y.

Ilr. /4. Waldchampignon, tfljlmr.

l'siilliuta svlvatica Scliacff.

Jlr. 75. Stockfchcüämmchen. Stockfchüppling.

Budicnfchcüämmdicn.

Agaric cliangeat.

Pholiota mutabilis Schaeff.

Synon.: Agaricus annularis Bull., Ag. caudicinus Pers.

Sporen: elliptisch, verkehrt eiförmig, gelblich, 7— 13mkm lang, 4 -6 mkm dick.

Wohl leiten hat ein Pilz ein \o ausgedehntes Verbreitungscjehict ivie das Stoekl'chmämmchen. Und dcllen dürfen mir uns \o recht freuen. ZähU er doch zu unteren herrlichften Speifepiizen, der leider noch nie! zu inenic] heaciitet mird. Und mie leicht ilt er zu finden. Drdnijt er iich doch dem flucjc förmlich auf durch feinen erhöhten Standpunkt auf faulenden ßdumftöcken. fluch mit dem giftigen, büfcheügen Sdunefelkopf ilt er, menn nicht ganz leichtfertig norge- gangen mird, nicht zu nerivechfeln.

Der aienig fleifchige, faft häutige Hut ilt in der Jugend halb- kugelig und durch einen Schleier mit dem Stiele oerbunden, breitet lieh dann flach aus, ift oft buckelig - höckerig, mitunter nieder- gedrückt, kahl, Icitener mit oerlchaiindenden Schüppchen bedeckt. Cr mird bis 5 cm breit, gemöhnlich ift er kleiner Der Rand ift dünn und Ichmach eingebogen. Die 'varbe ift zimmetbraun, blafjgelblich, braungelblich, bis dunkelbraun. Die lllitte des Hutes ilt zumeilen heller oder dunkler; um den Rand herum befitjt er eine raälferige Zone, die im trockenen Zuitond uerlchmindet.

Die gedrängten, ziemlich breiten Blatter lind am Stiele an- geaiachfen und laufen ganz tüenig an demfelben herab; fic find erft blaf3braun, zimmetfarben, fpäter roltbroun Die Blätter des giftigen Schmefelkopfes, der oftmals am gleichen Stocke ivdchft, fin.i hingegen g r ü n I i ch bis f ch m u I3 i g g r ü n.

Das \leilch ilt dünn und hellbräunlich.

Der anfangs uolle, fpäter hohle Stiel ivird 6 10 cm long, ilt mit einem kleinen häutigen, bräunlich-fchmärzlichen Ring uerfehen, der aiährcnd des Wachstums off oerfchinindet. Vor dem Ring ift der Stiel hellbraun und kohl, unterhalb des Ringes fchmärzlichbraun und kleinichuppig.

öeruch und Oefchmock find aromatifch, zuaieilen obftartig.

€r ivächlt (\n faulenden Strünken der harten L'aubhölzer, feltener auf faulenden flciten im Boden, Itets in Büfcheln uom lllai bis zum Dezember.

er ift als Suppenpilz befond:rs gefchät^t und läfjt fich auch künftlich züchten.

3 ^

Hr. 75. Stockfchcuänimchcn. tfjlnir.

I'lioliota iiuitiibilis Schaeff.

^' - Hr. 76. Sparriger Schüppling.

Agaric ecailleiix.

Pholiota squarrosa Müll.

Synon.: Agaricus floccosus Schaeff., Ag. squamosus Bull.

Die Sporen sind gelblich, elliptisch, 7—8 mkm lang und 4—5 mkm dick.

Die Obftzüchtcr tDiflcn ein Cicdlcin zu fingen üon dielem Pilze, toelclier Ichon ihre fdiönl'ten Hoffnungen zuniclite gemadit iiat. Der Pilzfreund beinundert aiolii feinen mäclitigen Aufbau am fuf^e der Bäume, hat aber fonft nicht fonderiich grofjes Jntereffe an feinem Crfcheinen. 6r ift nicht aiertuoll.

Die ^arbe des Hutes ift ftrohgelb oder fafrongelb bis braun- gelb. Anfangs glocl;enförmig, breitet fich der fleifchige Hut fpdter aus, oerfiacht dann und ift ftumpf gebuckelt. Cr inird bis 20 cm breit. Der Rand ift fcharf und etiuos eingerollt. Charakteriftifch sind die den Hut, refpektio den ganzen Pilz dicht bedeckenden umgebogenen dunklen Schuppen, die oft fogar über den Hutrand hinausragen.

Die Blätter find fchmal, dichtftehend, am Stiel faft herab- laufend, anfänglich blafj olioenfarbig, tuerden dann blaf3grünlich, braun bis umbrabraun.

Daj» fleifch ift derb, aiäfferig, gelb, an der Hüft fich etmas rötend, das des Stieles oiird an der L'uft goldgelb.

Der fleifchige, oolle, zähe Stiel ift uon gleicher ?arbe, tuie der Hut, mit einem flockigen, nergänglichen Ring uerfehen, mird bis 20 cm lang, 1—5 cm dick und ift ebenfalls mit den abftehenden zurückgekriimmten, roftbraunen Schüppchen bedeckt. Oberhalb des Ringes ift der Stiel glatt und hellgelb. Hoch unten uerjüngt fich der Stiel.

öefchmack und Geruch ividerlich, dumpfig.

t:r ivächft in grof^en Rafen, an lebenden luie obgeftorbenen Stämmen uerfchiedener Laubbaum: oder auch in der ildhe der- lelben, befonders gern an Obftbäumen und bringt diefe zum Rb- iterben. Cr ift darum ein gefürchteter Baumfchädling.

Seine Crf ch ei n u n gsz e i t ift nom September ob bis zum vVinter.

Cr ift cfjbar und ergiebig, aberjuenig fchmackhaft.

111. 70. Sparrigcr Sdiüppling. cljbur. Plioliota squarrosa Müll.

T

Hr. 77. Großer Schirmling. Parafolpilz.

Agaric eleve. ürisette. GolmelU'. Ciil ä'oiirs. Poturoii. Lepiota procera Scop.

Synon.: Agariciis colubrinus Bull. Ag. extinctüriiis Linn.. Ag. antiqiiatiis Batscli., Ag. squamosus Vill., Ag. annullatu.s Holt., Ag. nrocerus Scop., .Xuiauila niarmorc-a l am.

Spiirt'ii ruiuilicli elliptisch oder mehr länglich, weiss, 14—22 nikm laug, 10—12 )iikui dick.

filier i1cr l'tattlidil'tcn Pilze, mclchc uns die ciiitiqc llliitter iliitur cjcichenkt hat. Wer könnte luohl oiine ßenuinderunci iin dem Grollen Sdiirmlinc) iiorLlbeiijehen ? Wohl niemnnd ! Der Kenner aber, der nimmt ihn mit !

Der Pilr mird im aLiseieixiachienen Zuftande oft bis 55 cm hoch und breitet der iiebuekelte H ut fich dann Ichirmdoch formit] bis zu 20 cm ou.s. ]n der luiiend ift der tiLit eiförmii] und .]leicht mit feinem .Stiele einem Trommel fchlec^el

Die Oberluiut ift uieifjlich - bräunlich, plol^t fpdter in unuie- boqene, dunkelbraune, breite, angedrückte Schuppen ouf. Der Hut ift nur in der Hütte dickfleifchic), cjecien den Rand zu aber diinn- häutic).

Die breiten, iiedröncjten bauchii]en, weichen Blätter flehen frei oom otiele ob, haben cjeföcjte Schneide und find meifj bis fchmut^icj-meif].

Das fehr zarte 'rleifch ift meif].

Der hohle, mit einem feinfaferic|en Illarke cjefüllte, daher fehr gebrechliche -Stiel mird 20 -50 cm hoch und 1' -j bis 2' -i cm dick. t;r ift meift cjerade, feltener gekrümmt, zylindrifch, am Grunde in eine Knolle auslaufend oder nur uerdickt und mit anc)e- drückten, bräunlichen Schuppen beleiht. flm oberen Drittel des Stieles befindet fich ein dicker, knorpelii]er Rinc), der fich mit Leichticjkeit auf- und abfchieben Idijt.

Der Gefchmack ift füf], dem von lllandeln oder Rüffen ähn- lich, G e r u eil o n c] e n e h iii

Der fehr uerbreitete Porololpilz iiuichft in lichten Wäldern, auf Triften, Weiden, Grasplätzen, Brachäckern, focjor in Gärten oft in niengen oom Sommer bis zum Spätherbft.

Cr ift ein aiohlfchmeckender Speifepilz, der ivie 5ifche (gebacken ein oorzüiTÜches Gericht obcjibt. Ulan entfernt die Blätter nicht beim Zubereiten, fluch das 'rleifch des Pilzes roh gecieffen fchmeckt delikat. ^

Ilr. 77. Großer Schirmling. tljlxir. Lepiota procera Scop.

'Y Hr. 78. Hailimafch. medufenhaupi

Agaric coideiir de miel. Tete de Meduse. Armillaria mellea Fl. Dan.

Synon.: Agaricus obscurus Schaeff., Ag. annukris Bull., Ag. stipitis Sow., .^g. inutabilis Flor. Bat.

Die Sporen sind weiss, rundlich-elliptisch. D rnkm lang, 6 mkm dick.

tin non den forftmcinncrn lehr c)cfürchtctcr 5cind der Radel- bäume ilt der Hollimalch. Sein Fllyzel kriecht oft in der 5taiTim- rinde hoch hinauf und richtet dann alte und junge Iladelbäume ru- grunde. Von jungen Richten nicht weniger als 25 ' n. Die Krank- heit der Bäume ift unter dem Hamen Crdkrebs bekannt. Jnterel'lant ift, daf] das non dem Illyzelium dieles Pilzes befallene Holz im Dunkeln lehr hübl'ch leuchtet, menn man es norher etivos nai'3 macht.

Der Hut ilt dünn, gegen die Hütte zu etiiuis fleifchiger, in der lugend etmas eingerollt, fpäter ausgebreitet, hie und da etinas ge- buckelt oder gelappt, 5 IS Centimeter breit. Die 5arbe des Hutes iit meilt honiggelb, doch auch dunkler, gelbbraun oder bräunlich mit gelblichen, bräunlichen oder fchmärzlichen haarigen, leicht ab- inil'chbaren kleinen Schuppen bedeckt, die im Zentrum des Hutes dichter ftehen. Der Rand ilt meilt etivas geftreift. Anfänglich ilt der Hut durch einen Schleier mit dem Stiel uerbunden.

Die ziemlich meititehenden Blätter laufen mit einem Zähn- chen am Stiele herab und find nieifjlich bis blol^gelb, fpäter fleilch- farbig oder bräunlich.

Das fleuch iit gelblich oder hellbräunlich.

Der Stiel ift anfangs ooll, gekrümmt zäh und faferig geltreift. Cr ift 6 20 cm lang, am Grunde meilt etaias oerdickt und trägt einen flockigen, abftehenden Ring. Die ^arbe des Stieles ift oer- Ichieden: blal'3, fleifchfarbig, gelblich oder braungelb, nach unten oft olioenbraun.

0 e r u ch füf3lich, ö e f ch m a ck füf^fäuerlich.

Der Hailimafch ift ein Herbitpilz; er erfcheint aber manchmal Ichon anfangs fluguft und dauert bis zum llouember.

Seinen Standort hat er auf faulen Stöcken, mo er dann herdenaicile anzutreffen ift; er kommt aber auch uereinzelt frei zivifchen öras und Blättern oor.

€r gehört zu unfern fchmackhafteften Speiiepilzen und gibt alleinig zubereitet ein beionders gutes Gericht. Ulan oeraiendet nur die Hüte, da der Stiel zäh und meift hohl ilt.

Zum timnachen in tlfig eignet er fich oorzüglich.

rir. 78. Hallimafch. tl^bar. Armillaria incllea VI. Dan.

rir. 79. Scheidenftrcifling.

Agaric ploinbe.

Amanitopsis plumbea Schaeff.

Synon.: Afjaricus vaginatus Bull., Ag. plumbea, hyalinus, baUius Schaeff., Ag. pulvinatus Bolt., Amanita vaginata et involuta Lani., Am.livida et spadicea Pers. Sporen kugelig oder fast kugelig, gelblich, 10-15 mkin Durchmesser.

Ebenfalls ein Jtattlichcr Pilz, aielchcr oon einigen Autoren zur öattuni] der VVulItbldtterl'chivämme t]el'tellt ivird, nnihrend andere ihm und feinem üekhiechte, iveil rin.qios, eine .Sonderiteliuni] in der Familie der Biötterpilze einräumen.

Der in der Jugend y>ow einer diclvhdutigen Hülle umichlofJene, glockenförmig ouf dem stiele ruhende Hut breitet fich fpöter floch- teilerförmig bi.s zu 15 und mehr cm ou.s, ift oft gebuckelt, zuiveilen uertieft, und foft nackt. Der häutige Rand ift chorakteriftifch mit kammartig gefurchten, daumenbreiten Kerben oder Streifen oer- fehen. Die ^arbe des Hute.s ift fehr uariobel : grau, groubldulich, bröunlichgrou, meifjlich etc. und noch diefer mird er in Varietäten gegliedert, fluf unferem Bilde ift feine torbe goldgelb.

Die dichtftehenden Blätter find oom Stiele frei, bauchig, gleich- lang und aieif] oder gelblich.

Das zarte V 1 e i f ch ift aieif3lich.

Der röhrige Stiel ift nach oben fchamch und allmählich oer- jüngt, leicht zerbrechlich, flockig, fchuppig, 16 cm und mehr hoch, 1 2 ' cm dick, ohne Ring, am Grunde mit einer lockeren, fchneide- artigen Hülle (Volna) umgeben.

ö e f ch m a ck und 0 e r u ch unbedeutend.

Seinen Standort hat er an grafigen Stellen oder öebülchen des Waldes.

tr erfcheint fchon im Juli und bleibt bis zum Oktober.

ef3bar, fo lange er jung ift, fpäter befit^t er wenig 'vieifch.

Hr. 70. Schcidenftrcifling. t^bav Amanitopsis pliimbea Schaeff.

Jlr. 80. Knollenblätterpilz. Wulftblätterfchroamm.

Oronge cygue. Amanite veneneiise. Agaric balbeux. ^*^' Amanita phalloides Fr.

Synon.: Agaricus vernalis Bolt., Ag. virescciis Fl. Dan., Ag. virosus Vitt., Amanita bulbosa Bull., Am. viridis Pers., Am. citrina Pers.

Sporen kiigflig. weiss, 7'/- nikm im Diirclr.nesser.

Die Hundstai]C find ins Cand i]C20i]cn. Wer nur irgend kann, fucht den kühlenden Schatten des Waldes auf. ]n diefem ift jetjt ein in feinen formen fchiiner, in feinen Wirkungen aber unheimlicher Pilz dem dunklen «Schofj der 6rde entftiegen. Der Knollenblätterpilz ift es, der die Hauptfchuld tragt, dofj der Pilzgenuf] im Volke noch kein allgemeiner geivorden. Die örüiide dafür find im Kapitel „Pilz- gcnufj und Pilzoergiftung" des näheren angeführt; es erübrigt nur noch, ihn einer genauen ßefchreibung zu unterziehen.

'soft kugelig, mit uielen 'slockcn bedeckt, kommt der Pilz zum Uorfchein ; der H u t entaiickelt fich bald glockenförmig und breitet fich dann bis zu 10 cm aus; er ift kreisföimig, aer Rand dünn und glatt, im Alter gefchlit^t. Huf dem geaiöhnlich mattglänzenden trockenen, bei feuchtem Wetter ober klebrigen Hut befinden fich uieifje oder gelbliche, eckige Hüllfctjen. uielche oon heftigem Regen auch aieggefpült fein können. Die ^orbe des Hutes uiechfelt raiifchen nieif3, blofjgelb und blafjgrün; hie und da mit elmas dunklerer Hütte.

Die Blätter find ftets, auch im Alter, iveif], bauchig, ungleich lang, ftehen ziemlich dicht und laufen gegen den Stiel fpit] zu.

Das 'rleifch ift nieif3 ; ift der Hut gelb oder grün, fo hat auch das ^leifch einen fchivachen Stich ins Gelbliche oiier Grüne.

Der fchlanke, ziemlich glatte Stiel ivird über S cm lang, ift rund, nach oben etmas fchivächer, anfangs ooll, fpäter hohl oon der Spitze aus. flit läfjt er fich biegen, ohne zu brechen. Ungefähr I cm unter dem Hute trägt er eiien iveifjen, hängenden, häutigen, leicht zerreifjbaren und uergänglichen Ring. Charakteriftifch für diefen Pilz ift feine am Grund des Stieles fich befindende runde Knolle, nielche mit einer fchloffen oder randförmig anliegenden Haut um- geben ift. €s kommt oor, dal] die Hautmulft beim Herausnehmen im Boden bleibt und ift der Pilz dann fchiuerer zu erkennen, ivenn ihm nicht ein anderes ficheres Kennzeichen gegeben coäre, nämlich fein auffallender, früher oder fpäter fich einftellender Ger u ch nach rohen überminterten Kartoffeln. Der Gefchmack ift nicht unan- genehm, fpäter jedoch kratzend.

Seinen Standort hat er in fchattigen Wäldern auf Illoos- und Oraspläljen, foiuie in Gebüfchen ; er findet fich nur einzeln; da er häufig mitten unter Schaf-Champignons fich heimtückifch uorfindet, ift deshalb befondere Vorficht geboten.

Cr aiächft oom Sommer bis zum Herbft.

Der Knollenblätterpilz ift f e h r g i f t i g.

lli. so. Knollenblätterpilz. Sehr giftig.

Aiiiaiiila plialloides l'r.

1. Hr. 81. Perlpilz. Perl-W7ul)tllng.

Golmotte. Golmelle. Orange vineiise. Pied roiige.

Amanita rubescens Pers.

Synon. : Agaricus rubens Scop., Agaricus verrucosus Scop., Agaricus pustulatus Schaeff.

Die Sporen sind weiss, rundlich elliptisch, 7->S ml<m lang und 6 mkm dick.

Die "Torbe des Hutes aiechfelt von bkif^fleifchfarben bis tchmul3it]rötlich, braunrötiich oder brdiinlifh; bismeilen lebhafliot oder oerbkiffend, im fliter iedeiiielb. .Stets aber ift der Hut oon einem rötlichen Schimmer und mit uni]leichen mehiicjen oder ipit^i- gcn Warzen oder häutigen ^etjen bedeckt, ineiche leicht uom Regen abgemafchen aierden. Dadurch hat er entfernte Ähnlichkeit mit dem roten 'Fliegenpilz, tine Varietät ift umbrabraun mit gedrängt ftehenden, kreisförmig angeordneten Warzen. In der Jugend ftellt der Pilz eine mehr oder aieniger kugelige Hülle dar, die fich fpäter mölbt und dann hutförmig ausbreitet. Der Rand ift glatt und zer- reif5t hie und da. Der Hut ivird 8 ICi Zentimeter breit.

Die Blätter find iveif], im fliter rotlich angehaucht und hoben, von der Seite aus gefehen, ebenfolls einen rötlichen Schim- mer. Sie find dichtftehend, fehr breit, erreichen mit den uer- Tchmälcrten 6nden den Stiel und laufen dann ftreifenförmig herab.

Dos Fleifch ift weif]; unter der leicht abziehbaren Oberhaut crfcheint es etnuis rötlich, mie überhaupt bei Verletjungen das ^leifch fich bald rötet.

Der Stiel ift in feinem oberen Teile meifj, mit einer ziemlich grofjen, ganzen, iveifjen und feingeftreiften lllonfchette uerfehen, die an den €nden fich manchmal fchmach rötlich färbt. Vom Ringe oder der lllonlchette ab ift der Stiel nach unten rötlich gefärbt. Diefe färbe kommt befonders ftork noch dem Herausnehmen des Pilzes aus der trde zum Vorichein. flm Grunde ift der Stiel mit einer knolligen Verdickung ohne Scheide uerfehen. In der Jugend ift er kegelförmig, ftreckt fich fpäter molzenförmig, oben oerfchmä- lert, und ift dann oon der lllonfchette obunirts mit ringförmigen Warzen und Schuppen bedeckt, die ober, menn auch feiten, fehlen können, tr ift ooll, derb und mird niemals hohl.

Der öeruch ift fchinoch, der üefchmack aiie nach einem rohen flpfel, fpäter etmas kratzend.

Der Pilz hat feinen Standort im L'oub- und Radelivalde, häufi- ger findet er fich im hohen Stangenivolde und in ivenig begroften Oebüfchen. Seine t r f ch e i n u n g s z e i t ift bereits der 3uni und dauert an bis zum Oktober, ivo er dann ober feltener zu finden ift.

Diefer Pilz gilt 'feit lahrhunderten als efjbor, fobald ihm d i e 0 b e r h o u t o b g e z o g e n m i r d ; er kommt unter dem Hamen „^leifchchampignon" in Bayern auf den lllarkt, ift in der iveifchen Schmelz, zum ßeifpiel ?reiburg, oon der Kontrolle ebenfalls zu- gelaffen und eigene langjährige Erfahrungen beftätigen, dof] der Perlpilz ein norziiglicher Speifepilz ift, der fich befonders zu Piiz- extrakt eignet.

Hr. Sl. Perlpilz, tljlnir ohne Ohorluuit.

AiiKitiit^i riitu'scMi^ P.T'-.

Jlr. S2. Panther -Wulftling. Panthcrfchcüamm.

Agaric Panthere. Faiisse golmelle. Amanita umbrina Pers.

Synon.: Agariciis pantherinus DC, Agaricus maculatus Schaeff., Agaricus verrucosus Pers., Agaricus ruderatus Batsch., Agaricus pustulatus Schuin. Sporen weiss, elliptiscii, 7—8 nikm lang, 4 5 nil<m dick.

Die mciftcn älteren und auch einicje neuere Pilzbücher führen dielen Pilz als nerdächtic), fliftici, ja facjar lehr giftig (!) an. Ob eine oberflächliche llochlchreiberei uorliegt, foll hier nicht näher unterlucht werden; lieber ift, daf] der Pantherpilz in manchen [än- dern unter dem Hamen „Schäipilz", meil man ihm itets oor dem Kochen die Oberhaut abzieht, fleiiyig gefammelt und gegellen aiird. Ilach meinen Erfahrungen, die bei dielem Pilze mehr als 15 Jahre zurückreichen, hat er bei mir und andern noch nie Vergiftungs- fymptome heroorgerufen.

Der Hut ilt anfangs kugelförmig gemölbt, breitet lieh ipäter flach aus und erreicht einen i!lurchmeiler bis zu 10 cm und mehr. Die Oberhaut ilt klebrig, glänzend, bleigrau, auch umbra-, leder- oder graubraun und mit oielen kleinen meifjen, mehligen, leicht abmiichbaren Warzen, aiie der Fliegenpilz, beitreut. Der Rand ift geftreift und zerreif3t im Alter. In früher Jugend ftellt der Pilz eine nieif5e, eiförmige Knalle dar, ivelche fich bald ausbreitet. Als folche Knolle nimmt man ihn lieber nicht, um Verwechslungen zu oermeiden.

Die Blätter find tchneeiveif], oon oerlchiedener Cänge, ftehen ziemlich dicht, oerfchmälern fich nach hinten und ftehen frei oom Stiele ab.

Das Fleifch ilt meif] bis unter die leicht abziehbare Oberhaut.

Der Stiel ilt ebenfalls meif], hat einen fchiefl'tehenden, breiten Ring, der fchon uom Hute aus fein geltrichelt ilt und gewöhnlich ichief am derben Stiele fit3t. flm Grunde desfelben befindet fich eine falt rundliche, knollige Verdickung mit einer trennbaren, ganz- oder ftumpfrandigen, erft weifjlichen, dann bräunlich werdenden Wulftfcheide. Der nach unten fchuppige, nach oben lieh fchwach oerjüngende Stiel ift anfangs noil, fpäter hohl und fchlank und wird bis 12 cm long.

Der Geruch ift unbedeutend dumpfig, der Gelchmack an- fangs mild, fpäter krai3end.

Cr kommt fchon ziemlich früh im Sommer und bleibt bis zum Oktober: im Spätherbite ift er feltener.

Der Pantherwulftling findet fich in L'oub- und lladelwäldem, in letzteren häufiger.

Als Gemüfe und zum (zinmochen ift er oorzüglich.

Ausdrücklich fei hier bemerkt, daf3 der Pantherpilz oon An- fängern in der Pilzkunde nicht gefammelt werden foll, um eine Verwechslung mit dem giftigen Königs -'Fliegenpilz zu oermeiden.

rir. S2. Pantherpilz, tf^hnr ohne Oberhaut. Amanita umbrina Pcrs.

_L "5 Hr. 83. f liegcnpilz.

Fausse orange. Agaric aiix mouches. Amanita muscaria L.

Synon.: Agaricus muscarius L., Agaricus pseiidaurantiacus Bull., Agaricus imperialis Batsch., Amanita puella Rabh.

Die Sporen sind weiss, kugelig elliptisch, 10-12 nikm lang, S— 9 rnkm dick.

Dicicr Pilz ift amhl der bekanntcltc unter allen und galt uon jeher bei jung und alt als fehr giftic). In neuerer Zeit ilt nun miederum die 'trage aufgetaucht, ali er denn ivirklich fo giftig fein fall, ivie er allgemein uerfchrien ift. Viele Autoren ftellen ihn heute noch als fehr giftig hin, andere laffen Zmeifel darüber uuilten und ihn oon entfernten Volkerichaften effen (den Ruffen foll er nämlich fehr gut bekommen!), mährend Illichael diefen Pilz als uöllig unfchdd- lich, ober ungeniel^bar bezeichnet auf örund feiner am eigenen Ceibe gemachten Proben. In jüngfter Zeit haben fich die Stimmen aus der Praxis gemehrt, inelche den Fliegenpilz als efjbar be- zeichnen unter Abzug der Oberhaut (fiehe auch ..Der Pilzfreund", lllonatsfchrift, erfter Jahrgang, Verlag t. Haag in Luzern) ; aber es ift immerhin daran feftzuhalten, dal] er in kleineren oder gröfjeren niengen llluscarin enthalt, llluscarin iff ziTieifello.s ein fehr ftarkes Gift. In den frühern Auflagen diefes Pilzbuche.s murde der Fliegen- pilz als u n g e n i e f] b a r bezeichnet, heute mollen mir ihn mit „ücrdächtig" etikettieren, und ziimr aus dem Grunde, meil es Tat- lache ift, daf3 einzelne Perfonen den Fliegenpilz ohne Schaden ge- niefjen können, andere wieder nicht. Dieler auffallende Umftand dürfte ivohl darin feinen Grund haben, dof] die Quantität und Qualität des llluscorins im Fliegenpilz fehr oariabel ift. Den Tod eines ITlenfchen hat, fo aieit bekannt ift, der Fliegenpilz noch nicht heruorgerufen.

Der Hut diefes Pilzes ift in der Regel lebhaft fchorlachrot oder feuerrot, auch orangefarben, fpöter uerbleichend. Auf der feuchten, klebrigen Oberhaut filmen mehr oder meniger regelmäfjig angeordnete, meif^e oder gelbliche, bei Regenaietter leicht abivafch- boi-e, auch felbft abfallende Warzen; feiten ift der Hut ganz nackt.

Die Blätter find rein meifj, ziemlich dichtftehend, bauchig und laufen am Stiele ftreifig herab.

Das Fleifch ift meif], unter der Oberhaut gelblich.

Der 7 25 cm hohe, fpinninebartige faferige Stiel ift anfangs ooll, fpäter hohl, ivird 1 5 cm dick und ift gefchmückt mit einer hängenden aieif3en oder gelblichen, geltreiften lllanfchette. Am Grunde ift er kugelig oder eiförmig, in eine ringförmig berandete und fchuppige Knolle übergehend.

Geruch j^und Gefchmack find nicht auffällig unangenehm.

Seinen Standort hat er uorzüglich in lichten Laub- und nadeluuildungen, in Gebüfchen, auf Holden, an VValdmcgen, kurz faft überall.

Cr aiöchft oom Juni bis zum eintretenden Froft.

Der Fliegenpilz ift kein Speifepilz ; er ift zu meiden.

Hr. 85. flicgenpilz. Vcrdüditig, Atnanita inuscaria L.

Hr. 84. Runzelfchüppling. Zigeuner.

Caubfchtuamm.

Agaric laniioya/iL Bolieinien.

Rozites caperata Pers.

Synon. : Agaricus macropus Pers. Cortinarius caperatus Fries. Pholiota caperata Pers.

Sporen: rostfarbig oder rotbraun.

Unter den Pilzkennern errecjt es immer cjrof3e ?reude, ivenn lie ein „Zic)eiiner-L\ii.]er" entdecken. 6ine dercirticie „Zifleimerplaiie" in unl'eren Wäldern Idfjt lieh jeder Pilzfreund ijerne ijefallen Der LHilqdre ilnme „Zicjeiiner" für den Pilz mac) amhl doher rühren, lueil er fehr zerJtreut lieh im Walde uorfindet, luie jci auch das Volk der Zic)euner in aller Welt uerl'treut heriimmandert.

Der fleifchicie Hut diele.s Pilzes ift anfani]-s eiförmig oder kuijeliq, der dünne Rand iit dann feit an den Stiel ani^edrückt, ziierft lireitet fich der Hut tjlockic] aus und Ipiiter oerflacht er fieh bis zu 1 1 cm Breite, roobei er dann um Rande fich Iternfdrmig fpaltet. Die farhe des Hutes ift iveifjiich, bleich gelblich, im Alter gelb oder bräunlich und in der lllitte mit niehlic)en, meifjen 'blocken bekleidet, die nach dem Rande hin in kleine Schüppchen übergehen, Ipäter dann nerfchminden. Hiebt uerfchiuinden aber die blocken in der lllitte des Hutes, die nicht feiten einen blaf^-lila .Schimmer bc- fit3en. ts find dies die Refte des Velum uninerfale, der Hülle, aielche den Pilz in feiner frühen lugend umfchlicfjt.

Die 1 cm breiten Blätter find am Stiele angemachfen, löfen fich ober fpäter dooon ab, thonfarbig oder fchmut^ig-gelblich, zu- iveilen tropfig gefleckt, dann roftbrdunlich ; iie find an der fein- gefägten Schneide iveifjlich und zuaieilen kraus.

Das ^leifch ift aieil'^lich-thonfarbig.

Der oolle, derbe Stiel mird 10-15 cm lang, 2 5 cm dick, aieifjlich, trocken etmas glänzend, hat herabgebogenen, häutigen, iveif^lichen Ring, der manchmal auch nur durch einige Refte ange- deutet ift. Oberholb desfelben ift der Stiel fchuppig -fädig und manchmal mit ooolen L'öchern oerfehen, die aiohrfcheinlich uon flmeifen herrühren.

öefchmock und öeruch find angenehm.

tr UHichft gerne in gemifchten Waldbeftonden auf mofigen Plätzen uom ^rühfommer an bis zum eintretenden ^rofle.

6in fehr gefchäl3ter Speifepilz.

Hl. S4. Runzclfdiüppling. cijbar Rozites caperata Pers.

Hr. 85. Stinkmorchel. Gichtmorchel.

Safyrf. Impiidique. Hiifaiit da äiable. Phallus impudicus L.

Synon.: Phallus foetidus Sow.

Sporen : stäbchenförmig, beidendig abgerundet, blassgelblich, 4 nikm lang^ ca. 2 mkin dick.

Die Stinkmorchel il't ein bei den ciltcitcn Völivcrn k-|ion bckonnter Pilz. In der Kulturcjclchichtc der lllenlehheit luinn lie logcir eine Stelle einnehmen Die alten öriechen hohen lie cjekonnt und ihr des tjeheimni.stiollen rofchen VVochstums meinen i]öttliche \.\^rehrimc] gezollt. Der üöttin Ceres, der ßeicluit3erin der ^ruchtborkeit, inurden jährlich in feierlicher Prozeliion einige Stinkmorcheln auf den flitor gelegt, fluch den Römern ivor fie bekannt und die Germanen fer- tigten Ciebeströnke aus dem ti der Stinkmorchel. Die llledizin bemächtigte fich ebenfolls dieles Pilzes, ts murde flether oder Gel ous ihr geivonnen gegen Rheunuitismu.s und VVollerlucht. Die heutige Zeit meif] nichts mehr mit der Stinkmorchel anzufangen.

Der Pilz tritt zuerit als t:i, dem log. Hexen- oder Teufelsei, einem Hühnerei fehr ähnlich, aus der trde heroor. Wie der Dotter im fiiveif], fo ilt die Stinkmorchel in ihrer Jugend mit einer gallert- artigen, eimeifjähnlichen Schicht umgeben, die nach auf]en durch eine dicke, iveif^e Haut, mie die Schale des (:ies, gefchüt^t ilt. flm unteren tnde befindet fich ein dünnes, iinuzelähnliches flnhängfel. Räch einer beltimmten Zeit zerplaljt (xn der fühlbaren Spilje des eies die Hülle und die Stinkmorchel tritt nun unaufhaltfam zutage. Deren Wachstum ift fo intenfio, daf] fie innert einer Stunde oft 25—50 cm hoch fi.K und fertig dalteht.

Der H ut hängt glockenförmig frei auf dem Stiele, ift am Scheitel durchbohrt und mit einem fchmärzlich-grünlichen, die Sporen ent- haltenden Schleim bedeckt, der einen fürchterlichen flosgeruch uer- breitet. Dieler Geruch hat den Zm:ck, die Infekten anzulocken, da- mit fie mit ihren ßeinchen die Sporen nertrogen, da der Wind dies Gefchäft nicht beforgen kann. Der Schleim tropft zur trde und dann zeigt fich der grubige, fchmutjigmeil'je oder graue, auch bräun- liche, der lllorchel ähnliche Hut.

Der hohle, gebrechliche Stiel ift reinmeif], bis 50cm hoch, durchbrochen, iiiie eine Honigivabe. Ulan betrachte einmal diefes Wunderiverk der llatur genau, flm Grunde des Stieles bleibt das leere ti als leicht lösliche Scheide haften.

Während der Pilz im durchfchnittenen t:i geruchlos ift, hat er im ausgeinachfenen Zuftande einen aasorhgen Geruch.

t:r ivächft oom Juni an in lichten Wäldern und Oebüfchen, in Hecken, ßaumgärten oft in groiien lllengen.

flusgemaciifen ift er u n g e n i ef3 b a r , als Ci hingegen foll er noch einem neueren franzofifchen flutor in Frankreich als Ceckcr- biffen gebacken auf jede feine Tafel kommen.

d

^

t :

V Y

'^4

y

/

\

^-),

/<

Stinkmorchel, fll.s „ti" ofjbor. Phallus impudicus L.

Hr. 86. Birnenftäubling. TeufelstabakTack.

Vesse-loiip piriforme.

Lycoperdon pyriforme Schaeff.

Synon.: Lycoperdon ovoideum Bull. Lycoperdon ramosum Jacq. Sporen gelbgrün.

Der ^riichtkörpcr hat c]caiälinlich die ?orm einer umge- kehrten Birne, ift mitunter auch eifcirmifl, anfantj^s weiss, dann aciverfarbig bis gelbbräunlich, am Scheitel dunkler, im Alter gleich- mäf3ii.] olioen- bis kaltanienbraun ; fpdter bildet lieh am Scheitel eine kleine, rundliche, gezähnte Oeffnung, aus der bei der leifeJten Be- rührung ein feiner, olioenbrauner Staub (Sporen) entmeicht. flm Gründe ift der Pilz ftielformig zufammengezogen und hat derbe, ineifjliche Wurzelfafern. Unten ift er groli'körnig, oben feinkörnig, tr aiird 4 cm hoch.

^leifch in der Jugend ineif5 und feit, im Alter nur Staub.

Geruch etauis fade.

er mächft in Wäldern und Gebüfchen meiit gefeilig auf und neben alten Baumanirzeln, auch auf Sandboden, oom Juli an und dauert, überreif, den ganzen Winter aus.

Jungefjbar; fo lang das ^leifch iveif] und feit ift, mird er oon nielen als fehr guter Sjieifepilz gepriefen, aienn er in Butter ge- dünftet mird. Als öemülepilz mird er fchleimig und fchmeckt fade.

tr löfjt fich auch trocknen.

In früherer Zeit hat man den Staub des reifen Pilzes als blut- Itillendes mittel neraiendet bei Schnittaninden. Die "vranzolen be- nütjen heute den Staub zum Würzen der Suppen und Saucen; ich habe ihn ebenfalls als fehr ivürzend gefunden.

Immerhin märe der Pilz bei Teuerung und Hungersnot als llahrungsmittel zu berückfichtigen, da feine ^ruchtkörper zu taufen- den täglich heroorbrechen.

Hr. 87. Warzenffäubling.

Lycoperdon geinmifere.

Lycoperdon papillatum Schaeff.

Synon.- Lycoperdon hirtnni Bull., Lyc excipuliforme Scop., Lyc. proteus D. C , Lyc. perlatum Pers., Lyc. Bovista Bolt. Lyc. gemmatum Batsch. Sporen: Gelbgrün.

Der ^ruchtkörper diefes Stäublings ift mn lehr oerfchiedener Geftalt und GrölV, kugelig oder molzenförmig, mit uerbreitertem Kopfe. Die duftere Hautichicht ift dicht mit mehligen, faftftachelartigen Warzen bedeckt. Die färbe ift anfänglich meif3, dann gelblichrötlich und kurz oor der Sporenreife grau oder graubraun.

Das fleifch ift in der Jugend meil], inelches im Alter in grau- grünen Staub zerfällt.

Geruch fade, mie alle Stäublinge.

Der Warzenftdubling mächft in Wäldern, auf Triften, Weiden etc.

maffenhaft.

So lange der Pilz meifjes fleifch hat, ift er efjbar. Als Staub kann man ihn zum Würzen der Speifcn oeraienden.

Hr. St). Birncnstäubling. Jung efjbai. Lycoperdon pyriforme Scliaeff.

rir. 87. Warzenstäubling. ]ung cfjbor. Lycoperdon p;iplll;itum Scliaeff.

Hr. 88. Wetter-erdftern.

Lycoperdon etoile.

Geaster stellatus Scop.

Synon.: Oeaster hygrometricus Pers., Lycoperdon stellatum Scop., Geaster vulgaris Cda.

Sporen braun, kugelig grobwarzig, 5 mkm Durchmesser.

Unter den Crdftcrncn gibt es aiunderbare Gebilde, die der Pilz- freund zu einer kleinen Sammlung oereinigen könnte, da fie im trockenen Zultande ihre ?orm beibehalten und Jahrzehnte lang lieh halten.

Der Wetter^frdl'tern, ntie überhaupt alle öeafter. fitjen fehr lole auf dem fie nährenden Waldboden ; beim Wegnehmen zeigt lieh nicht der geringlte Widerftand. Die n u f^ e r e P e r o d i e (Hülle) ift ge- uiöhn lieh bis zum Gründe in 7 bis 20 Cappen gefpalten, melche fich bei trockenem Wetter ausbreiten und zurückichiogen, bei feuchtem Wetter zulammenziehen und aufrichten. Diele Hülle ift lehr dick und Iteif, auf3en grau oder graubraun und meift oft einen Durchmeffer oon 8 cm auf. Die innere Perodie, das Staubgefdf], [il3t nieder- gedrückt dem Träger auf, ift glatt oder genetzt, grau oder braun, mit unregelmäfjiger oder fternförmiger Oeffnung am vScheitel. Bei Betupfen mit dem 'Finger entflieht der braune Sporrenftaub.

Das 1 1 e i f ch ift fchmut^iggrau.

öefchmack mie lluf^kern, Geruch unbedeutend.

Die trdfterne finden fich im Herbft an fteinigen Abhängen, be- fonders der Llrgebirge, in trockenen, fandigen Wäldern und in öe- büfchen ziemlich häufig.

Die äuf3ere dicke Hülle kann roh nerfpeift, aber auch als öe- müfe zubereilet merden.

Ilr. 88. WJettcr-erdftern. Juiicj cfjbar, Gcaster stcllatus Scop.

I OOKNOSEKSCItflFTS BUCHORUKREI dol U ° LUZERN 0 J

OK617.R68

*. Vorh Botantcai OmOmn

^^R-j^ Rothmayr Julius/Essbare und giffiqePM

"^^

3 51

85 00019 0502

^r" .< " .■