ys- .ßyi t^.&S ARTENFLORA ZEITSCHRIFT für Garten- und Blumenkunde (Begründet von Eduard Regel.) 56. Jahrgang. Organ des Yereins zur Beförderung des Gartenbaues in den preussischen Staaten Herausgegeben von Siegfried Braun, Generalsekretär des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues. LIBRARY NEW YORK BOTANICAL GARDEN. Berlin Verlag von Gebrüder Borntraeger SW 11 Grossbeeren Strasse 0 Inlialt I. Abbildungen. LIBRARY NEW YORK BOTANICAL GARDEN. a) Bunte (Die Zahlen bedeuten die Apfel aus Lunow (H. Lorberg) 1561. Arctotis X regalis tSpr. (A. aureola X stoechadifolia) 1562. Cypripedium insigne Sanderae 1559. Echinopsis Mejeri, nov. spec. (Hee.se) 1558. IVymphaea hybrida „L. Dittmann" 1563. Rhododendron praecox Davis 1567. Rhynchanthus Johnianus Sehltr. n. sp. 1560. Kosen, einfach blühende Wildrosen, Doppel- tafel 1564—1565. Tafeln. Nummern der Tafeln.) 1. Rosa Aschersoniana Graebner. 2. Rosa blanda Ait., syn. R. virginiana Mill. 3. Rosa Jundzilli Besser, syn. R. trachy- phylla Rau. 4. Rosa lucida Ehrh., sjn. R. humilis Marshai, R. parviflora Ehrh. 5. Rosa rubiginosa L. 6. Rosa rugosa Thbg. var. Mine. Alv^arez de Campo (Gravereaux). Webers Renette 1566. b) Schwarze Abbildungen im Text. (Die Zahlen bedeuten die Seiten.) der Mexikaner (Dahlia variabilis) Callipsyche mirabilis 577. Acocotli 632. Araucarien- Gruppe von A. Bauer 334. Ausstellungshalle am Zoologischen Garten 361. Ausstellungshalle am Zoolog. Garten, Berlin. Gesamtansicht, Haupteingang, Innenansicht von Halle I, Blick in Halle II, Halle II beim concours hippique 474 — 477. Balkon des Herrn Freiherrn von Minnige- rode-Blankenburg a. H. 544. Begonienkulturen in der Königl. Hofgärt- nerei, Wilhelmshöhe bei Cassel 419. Bewässerungssystem, neues, von Hiller 652. Blumenarrangement an einer Straßenecke 29. Blumendekoratiou der Firma Theodor Hübner „Sr. Majestät Schiff Hohenzollern" 591. Blumenverkauf an der spanischen Treppe in Rom 28. Bornheim, Fritz, 25 jähriges Jubiläum 167. Brunswigia Josephinae 576. Chrysanthemum Kiku, Geschichte der Chry- santhemumkultur in Japan (mit 7 Ab- bildungen: Nr. 16—22) 143 bis 151. Cocoxochitl, der Mexikaner (Dahlia varia- bilis gefüllt) 625. Dahlia imperialis Roezel 20. Dahlien, Erste Abbildungen von 623, 625. Danzig, Jubiläums-Gartenbau-Ausstellung 333. Düngungsversuche, vergleichende, mit Im- patiens Holstii 481. Echinocactus Maaßii nov. spec. (E. Heese) 410. Echinocactus Scopa, Link et Otto 20. 2. Erweiterte Monatsversammlung, Ada Owen-, Calla- und Orchideengruppe 587. Fasbender, H., Dekoration in der Brauerei Königstadt 533. Fintelmann, Axel )• 369. Gruppe Bougainvillea glabra Sanderianavon Spielberg & de Coene, Franz. Buchholz 306. 49 IV Sachverzeichnis. Gruppe Phalaenopsis amabilis Rimestadiana und Schilleriana von Karthaus-Potsdam 309. Hortensiengruppe von J. 0. Schmidt-Berlin 310. Jungfernfrüchtigkeit der Obstbäume (siehe Parthenocarpie) 196. Kaiser Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin 479. Kaiser Wilhelm-Turm bei Picheisdorf 381. liaelio-Cattleya Bletschleyensis, Hybriden von 183. Linde mit Mistel im bot. Garten zu Ham^ bürg 1904. 511. Derselbe Baum 3 Jahre später 1907. 513. Linne- Adresse, Ledermappe 322. Linnes Bild in lappländischer Tracht 283. Linnes Bild in den sechziger Jahren 285. Mächtig, städt. Gartendii'ektor, Berlin 515. Maxwell Masters f 379. Mirabilis Jalapa alba -j- gilva, mit ihren Eltern, 2 Generationen des Bastardes 13. Mirabilis Jalapa alba -j- rosea mit den Eltern, 2 Generationen 11. Modelle der Via del Babuino 30. Moncorps, Robert f 95. Müller, Prof. Dr. Carl f 395. Nectria cinnabarina, befallene Magnolien- zweige, schematisch dargestellt 509 (511, 513). Obstausstellung auf der 2. Erweit. Monats- versammlung (Greinig) 589. Obstverpackungsgefäße für deutsches Obst 387. Parthenocarpie der Obstbäume. a) Heben des Kelches einer zum Frucht- ansatz neigenden Apfelblüte 197. b) Birne „Clairgeau", Jungfernfrucht 199. Perring, Wilhelm 58. Pfirsichblätter 1. ohne Drüsen, 2. mit nierenförmigen Drüsen, 3. mit kugeligen Drüsen, 4. mit gemischten Drüsen, 175. Pfirsichblüten, Tafel I 169. Pfirsichfrüchte 1 . mit fest am Stein anhängenden Fleisch, 2. mit teilweise vom Stein löslichen Fleisch, 3. mit vollkommen löslichem Fleisch. 175. Pfirsichsteine, Tafel II— IV 170-172. Pfirzer, Ernst, Prof. Dr. y 451. Linnes Denkmal in einer systematischen Pflanzenpartie 469. Pilocereus Strausii nov. spec. (E. Heese) 410. Schweizerkorb von Theodor Hübner 311. Theobroma-Kakao im botanischen Garten zu Helsingfors mit Früchten 273. Urtica Dodartii -f" pilulifera mit ihren Eltern, 3 Generationen des Bastards 7. Vase aus präpariertem Material von Theo- dor Hübner 313. Viktoriapark in Berlin a) im Schnee und Rauhreif 116, b) Wasserfall im farbigen Licht elek- trischer Scheinwerfer 115, c) Wasserfall im Schnee 117. Viola cornuta hybrida admirabilis 531. Wasserfall des Viktoriaparks im farbigen Licht elektrischer Scheinwerfer 115. Wandelhalle (Ehrenhof) im Reichstag.s- gebäude 307. Wiesbaden. 1. Neues Kurhaus mit Ziergarten 347. 2. Eingang ins Nerotal 349. 3. Neroberg mit Aussichtstempel 351. Zea Mays alba -|- coeruleo dulcis, mit den Eltern. 2 Generationen 12. 2. Sachverzeichnis. Abfallen junger Kirschenfrüchte aus Kalk- mangel 388. Abnahme der Ichneumouiden-Eier 638. Acocotli, der Mexikaner (Dahlia variabilis) 632. Ada Owen, Chrysanthemum .588. Adiantum dolabriforme 639. Adiantum Edgeworthii 639. Ampelfarne 639. Adresse zur Linne-Feier in XJpsala 298, 322. Ahlbeck, Reiseeindrücke von der Ostsee in — 606. Allgemeine und private Ausstellungen 140. Allgemeiner Ausverkauf, veranstaltet beim Schluß der Ausstellung in der Zoo-halle am 25. April 195. Alkoholfreie Getränke usw. zugelassen bei Ausstellungen 127. „Alte und neue Gartengestaltung" (Vortrag) 251, 253. Alte Blumen 485. Anatole G agarin 637. Antirrhinum, durch Hummeln befruchtet 417. Sachverzeichnis. Apfelsorten, anbauwürdige 547. Apfel ans Lunow (H. Lorberg) 225. Apfelsorteu, Umfrage betreffend — IK. Apfelwildling 638. Arbeitslöhne, Steigen der — 604. „Architekt und Gärtner usw.", Vortrag 643. Arctotis X regalis Spr. (A. aureola X stoe- chadifolia) 281. Asplenium viviparum 640. Astern, über 620. Aufnahmebedingungen für Gärtnergehilfen in Dahlem 543. Aufruf zu einer „Axel Fintelmann"- Ehrung 360. Ausbau der städt. Fachschule zur Fort- bildungs- und Fachschule 345. Ausflug des Vereins zur Dresdener Aus- stellung 4. und 5. Mai 1907 228. Ausflug 18/7 1907 zur Besichtigung der Orchideen-Großkulturen in Marienfelde (0. Beyrodt.) 392. Ausflüge und Besichtigungen 223, 252, 279, 836, 381, 392. Ausstellung, internationale des V. z. B. d. 6. im Jahre 1909 84, 86, 139, 193, 195. Ausstellungen in Mannheim und Dres- den. Ausflug dahin im Mai 195. Ausstellungen und Kongresse 50, 79. 165, 214, 244, 300, 332, 336, 356, 525, 527, 549, 579. Ausstellungsplakat 1909 533. Automaten für Obstverkauf 503. t Axel Fintelmann zum Gedächtnis, von Siegfried Braun 367. Balkon, ein wohlgepflegter ,543. Balkonprämüerung in Berlin 422. Balkonprämiierung Eberswalde und Vater- ländischer Bauverein 252. Bambusplantagen 540. Banane, wie sie nach Amerika kam 330. Bastarde zwischen Haemanthus virescens mas. und H. albiflos fem. 493. Bauliche Entwickelung Groß-Berlins 650. Baumannii-Hybride „Stolz von Wilhelms- höhe" 419. Baumschutzgitter 75. Bay-Baum, etwas vom — 164. Begonien im Hortus Veitchii 602. Begonien-Kreuzungen von Virchow 419. Bekämpfung der Eeblauskrankheit 1905/06 422. Belle de Pontoise 637. Bellefleur, gelber 138, 531, 637. Belle Rouennaise 530. Beresina, Rosenapfel 638. Berichtigungen 659. „Berolina", Neuheit 1907, Zonalpelargonia (Wertzeugnis) 363. Bewässerung und Wasserverbrauch 645. Bewässerungssystem, neues, von Hiller 652. Bibliothek des Vereins, Ausbau der — 344. Bindekunst-Ausstellung, Erste große Ber- liner 50, 165, 214. Birnen, über 638. Bismarckapfel 637. Blankenburg, Versuchsfeld 345. Blattstecklinge, Vermehrung durch — 133, Blumen, alte 485. Blumen- und Gemüseausschuß, Rückblick auf den Sommer 1907 603. Blutlaus 638. Blankenburg, Versuchsfeld des Vereins. Seine Zukunft (Antrag.) 84. Blumen, frische, an der spanischen Treppe in Rom 28. Blumenpflege durch Kinder in Hannover 1.56. Boden- und künstliche Düngung 23. Böhmisches Obst in Berlin 638. Bohnapfel, rheinischer 138. Botanische Systeme, Geschichte der — 188. Botaniker und Pflanzengeographen, Freie Vereinigung der systematischen — 462. Bouvardie, neue 532. Briefe aus Kalabrien 385, 412, 463, 521, 555. Britz, Gartenbauausstellung 301. Brunnenkresse, Erfurter .594. Brunswigia Josephinae 575. Bund deutscher Baumschulenbesitzer 448. „Byron, Miß Alice", Einstielige Chrysan- themum 589. Chabaudnelken 607. Ohristrosen, blühende 221. Cyciamen Salmoneum giganteum 590. Dendrobium Cybele X aureum (Oybele = Findleyanum X nobile) 209. Calamus oder Daemonorops 82. Oalceolaria hybrida grandiflora 249. Oallipsyche mirabilis 575. Candile Sinape 637. Oarbolineum, über — 73, 75. Carbolineumemulsion (Dr. Pauls) 75. Cellini 531. Charlottenburg, Gartenbauverein, Stiftungs- fest 639. Charneu, Köstliche von — 637. Chilisalpeter bei Regenwetter zu streuen 131. Chrysanthemum Kiku in Japan 142. Chrysanthemumkultur in Japan 142. — von Liebhabern 147. — von Handelsgärtnern 152. Chrysanthemumknltur 577. Chrysanthemum, über — 628. Clairgeau 637. Cocos Wedelliana 82. Cocoxochitl, der Mexikaner (Dahlia varia- bilis gefüllt) 625. Cordel, Oscar, Vereinsmitglied, zum kor- respondierenden Mitglied ernannt 417. Cox's Orangen-Renette 637. Cyclamenkultur, zur — 578. Cypripedium insigne Sanderae t. 1559, — 58. Daemonorops oder Calamus 82. Dahlien, über — 621. Dahlien, erste Abbildungen von — 623, 625. 49* VI Sachverzeichnis. Dahlia imperialis Roezl 21. Damen als Hospitantinnen in der Gärtner- lehranstalt Dahlem 50. Danzig, Jubiläums-Ausstellung ;^82. Davallia bullata 6-39. Davallia tenuifolia 639. Davallia canariensis 639. Deutsche Dendrologische Gesellschaft 1906. Mitteilungen 191. — Hierzu Berichtigung 192. Deutsche Dendrologische Gesellschaft, XVI. Jahresversammlung August 1907. Pro- gramm 356. „Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst", Wettbewerb, veranstaltet von — 609. Deutscher Pom.-Verein, Obstmarktberichte 638. Diotis caudidissima 385. Donia (Clianthus), Pfropfung 163. Doppeltafel, Gladiolenneuheiten 617. Doppeltafel (Rosen) statt einfacher 393. Dresden. Gartenbauausstellung in Dres- den, Dritte Internationale 166, 289. Duckham, W., Chrysanthemum 590. Dumonts Butterbirne 638. Düngerbetrachtungen, kritische, betr. Pfir- sichdüngung 157. Düngewarnungstafel (A. Voß) 159. Düngung bei der Zier- und Topfpflanzen- kultur 68, 129. Düngung, Boden- und künstliche — 23. Düngung unserer Topfpflanzen 478. Echinocactus Maaßii nov. sp. (E. Heese) 410. Echinocactus Scopa, Link et Otto 19. Echinopsis Meyeri, nov. spec. (Heese) t. 1558. — 1. Einfuhrbeschränku.ngen vom 2. Juli 1907 wegen Einschleppung der San Jose- Schildlaus 441. Einfuhr lebender Pflanzen aus Amerika und Japan 327. Elaeis guineensis var. Lisombe. Neuent- deckte Abart der gewöhnlichen Oelpalme 250. Epiphyten (Ueberpflanzen) 545. Erbsensorte, neue, großkörnige „Sieges- göttin" 418. Erdbeere „Zuckerbrot" 614. Eremurus (Lilienschweif-) Arten. Kurze Uebersicht der — 242. Ernährung und Schnitt der Zwergobst- bäume 534. Etat 1907, Erste Lesung 27. Etat pro 1907, in zweiter Lesung genehmigt 84, 85. Euchlaena mexicana Schrad. und E. luxu- rians 412, Fachschule für Gärtner, Bayerische, Zeichen- unterricht 271. Fachschule für Gärtner (Schulschluß) 153, 213. Fachschule für Gärtner, städtische. „Wie ist sie weiter auszubilden?" (Vortrag) 182, 194. Stundenplan 183 u. 184. Finanzierung 188. Fachschule, städtische für Gärtner 519. Farne, wintergrüne 221. Fasbender, Herbstblumenausstellung 554. Feigen bauna (Ficus caricas), Treiben des — 219. Feldmessen, Unterricht im — 247. Fintelmann, Axel f, Aufruf 360. Fintelmann, Axel, Ehrung 584. Flora, illustrierte, von Mitteleuropa 2.39. Flugblätter der Kgl. biologischen Anstalt zu Dahlem 73. Formes annosus 642. Gartenbauausstellung in Britz 1907 301. Gartenbauausstellung, allgemeine, von A. Koschel-Charlottenburg, 14.— 20. März 1907 79, 140, 244. Gartenbauausstellung, III. internationale, in Dresden. Ausstellungsgedanken 52, 214, 289. Gartenbauausstellung, Große internationale, 2.— 13. April 1909 in Berlin 474. Gartenbauausstellungen in Paris 525, .548. Gartenbauausstellung, Jubiläums- in Steglitz 579. Gartenbauverein für Hamburg, Altona und Umgegend 1906 437. Gartengestaltung, alte und neue (Vor- trag) 251 253. Gartengestaltung der Neuzeit 128, 251, 253. Gartenkunst, über, in der Gegenwart 643. Gartennutzung, wirtschaftlich-praktische, des kleinen Mannes 445. Gärtner und Architekt usw., Vortrag 643. Gärtnerlehranstalt zu Dahlem (Steglitz). Gartenbaukurse für Damen und Herren 190. Gärtnereistatistik in Preußen, Haupt- ergebnisse der — 201, 232. Betriebsergebnisse der — 233. Geheimmittel 75. Gehölze, zierende 292. Gelber Bellefleur 138, 531, 637. Gemüse 1906 in Berlin 400. Gemüse Mangold 508. Gemüse- und Obstbau im Hamburgischen Landgebiet 433. Gentiana acaulis, Kultur der — 132. Geonoma gracilis 82. Geschäftsverfahren in landschaftsgärtne- rischen Betrieben. Leitsätze über das — 608. Geschichte der botanischen Systeme 188. Gewächshausbau, Unterricht im — für junge Gärtner 605. Gladiola „America" 536. Gladiolenneuheiten, Doppeltafel 617. Gladiolus princeps Hybride Nr. 1. 579. „Goldglühen-, Ohrysanthemumneuheit 583. Golden Glow, Chrysanthemumneuheit 583. Gothensee bei Heringsdorf 607. Granaten in Kalabrien, über die — 609. Gravensteiner, livländischer 638. Groß-Berliu, bauliche Entwickelung 650. Sachverzeichnis. VII Groß-Berlin (einheithcher Mitgliedsbeitrag) 365. Gude, F., Rentier, Britz, am 21. Juli 80 Jahr 416, 418. Gute Luise, Birne 637. Haemanthu.s virescens mas. und H. albiflos fem., Bastarde zwischen — 493. Hagelschäden 1907 603. Hamblings Sämling 530. Hängeampeltopf „Pi'aktisch" 82. Hardenberg-Eiche bei Wöbbelin 497. Harzlüsung, Labordesche 126. Hasenpfötchen 640. „HausgBrten", der, von Fritz Encke 644. Herbstblumenausstellung von H. Fasbender, Berlin 554. Herbstflora, unsere — und ihre Stamm- formen 587, 617. Herbststreifling 638. Hiller, neues Bewässerungssystem 652. Himbeerapfel (roter Herbstkalvill) 137. Himbeerapfel, neuer 637. Hippeastrum reginae 1. reticulatum, 2. equester, 3. vittatum, 601. Hohenzollern, Sr. Majestät Schiff aus Blumen 592. Holzgeschmack bei transportierten Früchten 638. Hornspäne und Hornmehl gut zur DünguDg für Blattpflanzen 131. Hortensien, blaue 165. Hortensien-Kultur 249. Hortus Veitchii 567, 591, 633. Hotelgärten 644, 650. Hovenia dulcis Thunberg 555, 612. Hybridisation und Pflanzenzüchtung, Fort- schritte in der — 2. 31. Hydrangea hortensis japon'ca, dasselbe wie H. Souvenir de Olaire 251. Hydrangea hortensis rosea 251. Ichneumoniden-Eier, Abnahme der 638. Innengärten in Hotels 650. insektenfressende Vögel 6.38. Internationale Gartenbauausstel- lung des Vereins zur Beförde- rung- des Gartenbaues in Berlin 1909 84, 139, 193, 195, 331 (Abb.) 346, 420, 473. Anträge. a) auf Veranstaltung einer Inter- nationalen 86, b) auf Mietung der Zoohalle 86. Ausstellungsausschuß, vorläufiger 84. Garantiefonds 139, 140 (20000 M) 195. Kostenbewilligung, erste Rate 140, 195. Plakat (von Klinger) 533. Preisausschreiben für den Gesamtauf- bau 420. Propagandaschrift 420, 473. Vorarbeiten 420. Zoohalle: Kosten 139, 346, 361 (Abb.). Internationale Gartenbauausstellung Dres- den 1907 52, 214. Internationale Gartenbauausstellung Ber- lin 1909 139, 361, 420. Iris melanosticta Bornm., neue Schwert- lilie der Sektion Apogon aus der Flora Syriens 495. Jahresbericht des V. z. ß. d.'G. pro 1906/07 und Zahl der Mitglieder 338. Jahresrechuung 1906 des V. z. B. d. G. 342. Johannisbeere, „Langtraubige weiße" 78. Johannisbeerweine 637. Jubiläums-Gartenbauausstellung in Danzig 332. Jubiläums-Gartenbauaustellung in Steglitz 579. Jungfernfrüchtigkeit der Obstbäume (Par- thenocarpie) 196. Kaisertage in Wiesbaden und anderes 347. Kakteen, zwei neue aus Bolivia 409, Kalisyndikat Staßfurt: Weißer Winter- Calville, Winter Goldparmäne und Oanada- Renette 73. Kalkung odei Mergelung neben Zufuhr von Kalisalzen nötig 131. Kampfer 613. Kap- oder Spitzkohl 508. Kapuzinerrose 638. Kerchove de Denterghem, Graf, zur Er- innerung an — 140. Kiku, Chrysanthemumkultur in Japan 142. Kirschen fruchte, junge, fallen ab aus Kalk- mangel 388. Kirschen, Schlesische in Berlin 407. Klassifikation der Pfirsichsorten 173. Klebemittel gegen Schildläuse und andere Insekten 243. Kleinere Mitteilungen 21, 42, 76, 107, 129, 154, 188, 219, 240, 272, 298, 330. 359, 385, 412, 443, 463, 497, 521, 543, 578, 609, 039. Knollenbegonien im Zimmer, Antreiben der — 220. Kohlrabi, „König der Frühen" 906. „Komplett", Neuer Zerstäuber 364. Kongreß Deutscher Pomologen und Obst- züchter, Tagesordnung und Programm 527. Koniferen. Frostschaden im Winter 1906/07 269. „König der Frühen", Kohlrabisorte 906. Korbweidenkultur in den Niederlanden und Belgien 108, 134. Koschel, A., Allgemeine Gartenbauaus- stellung 14./20. März 1907 79, 140. Köstliche von Charneu 637. Kreisobstaustellungen in der Provinz Posen 407. Kulturfläche des Bodens, Vergrößerung der — .537. Kulturversuche auf den städt. Rieselfeldern 845. Kuntze, Otto. Dr. f 13'7- Kunst- und Handelsgärtnerei, ihre Lage in BerHn 1906 370, 398. VIII Sachverzeichnis. Kreuzungen : 1. bei Mirabilis 32, 2. bei Levkojen 33, 3. Riecherbsen 35. Kuratorium der Kgl. Gärtnerlehranstalt in Dahlem, Vertreter 366. Labordesche Harzlösung 126. „Langtraubige weiße" Johannisbeere 78. Laelio-üattleya Bletschlejensis, Hybriden von — 81. Lärchen und Riesen-Lebensbäume als Nutz- holzpflanzung 164. Latania rotuudifolia 82. Laubholzkunde. Illustriertes Handbuch von 0. K. Schneider 327. Licht und Leben 428. Liegeis Winter-Butterbirne 638. Linde, krank an Nectria cinnabarina, ge- heilt 512. Linnes Denkmal in einer systematischen Pflanzenpartie 468, 498. Linne-Feier, 23. Mai 1907 224, 248, 252, 305. Linnes Persönlichkeit, Festrede am 23./5. 1907 282. Linnes 200jähriger Geburtstag 139. Lisombe, Elaeis guineenis var., neue Öl- palme 250. Literatur 20, 49, 103, 128, 152, 191, 239, 327, 358, 384. Livländischer Gravensteiner 638. Lorberg, H., Apfel aus Lunow 225. Lygodium scandens 640. MEaiglöckchen, getriebene 26. Mächtig, Hermann, zum 70. Geburtstag 514, 529. Mangold, Gemüse 508. Mannheim. Jubiläumsausstellung, Internationale Kunst- und Gartenbauausstellung 165, 303. dto., Terminkalender 303. Marie Calvat, Chrysanthemum 588. „Marktwunder", Salat 607. Matricaria japonica maxima, über 629. Mausefalle: „Massenmord" 82, Maxwell Masters f 377. Medaille resp. Geldpreise, anderen Vereinen 1906/07 zur Verfügung gestellt 340. Medaille, goldene, für Dekorationen in Berliner Hotels (W. Wendt) 644. Meisen 638. Mendelsche Regeln 6. Mistjauche ohne Zusatz von Kali 131. Mitgliederbeitrag 223. Mittel zur Förderung des Obstverbrauchs (Vortrag) 87, Mohringer Rosenapfel 637. Mohrrüben, violette 107, 411, 441. Monaco, Princess Alice de 590. Monats'versammlung, 2. erweiterte im Ar- chitektenhause 585. Moncorps, Robert, f zum Andenken 95. Müll als Dung in Gärtnerei und Land- wirtschaft 276. Müller, C , Prof. Dr., t 393ff. Verzeichnis seiner Schriften 396. Nachträge 647. IVaturdenkmalpflege in Preußen, Grundsätze der — 276. Naturdenkmäler, Pflege der — 533. Nährsalz, Wagnersclies 131. Nectria cinnabarina, Beobachtungen über — 508. Nectria cinnabarina, Parasit auf Magnolien 509. Nelken, amerikanische 138. Nepenthes in Hortus Veitchii 634. Nephrolepis bostoniensis 640. Nephrolepis exaltata 640. Nephrolepis rufescens tripinnatifida 82. Nephrolepis Witmanni, Neuheit 591. Neuer Himbeerapfel 637. „Non plus ultra", großblättriger Spinat 607. Normalobstsortiment, Weiterentwickelung des schlesischen 383. Normalsortiment d. Landwirtschaftskammer 138. Nymphaea hybrida „L. Dittmann" 337. Obst aus eigenem Garten, das ganze Jahr hindurch zu haben 206. Obstausstelkmg, große, in Werder 20. April bis 21. Mai 419. Obst, böhmisches 638. Obstbau in England 610. Obstbauverhältnisse in der Provinz Posen 405. Obstbau- Vortragskursus 77. Obstbaumdüngungsversuche der D. L, G. 127. Obstbauschule im Winter 1907/08 in Werder a. H. 504. Obstbäume durch Schneedruck beschädigt 53. Obsthandel und -behandlung in den Waren- häusern 74. Obstkeller, Schaden durch dumpfe Luft 126. Obstmade, Kampf gegen die — 456. Obstmade und Spinne 517. Obstmarkt der Landwirtschaftskammer 73, 447. Obstmarkt nach Weihnachten 127. Obstmarktberichte des Deutschen Pom.- Vereins 638. Obstmühle 637. Obstnachreifung durch Bebrütung 412. Obstpresse 637. Obst, überwintertes 137. Obst und Obstverwertung 1906 in Berlin 401, 404. Obstverbrauch, Mittel zur Förderung des — 87. Obstverpackungsgefäße für deutsches Obst 386. Obstverkaufsautomaten 503. Obstweine 637. Oelpalme, neue: Elaeis guineensis var. Lisombe 250. Sachverzeichnis. IX Onondaga, Birne 638. Orangenkulluren in Kalabrien 414, 443, 463, 520. Orchideen-Hybriden 600. Orchideen, auf der Suche nach — in Britiscli- Guyana (Vortrag) 27, 62, 97, 119. Orchideengroßkulturen von 0. Beyrodt, Marienfelde, Besichtigung der — 436. I*aeonien, krautige, Vermehrung usw. 133. Paris, Herbstausstellung 656. Parthenocarpie oder Jungfei'nfrüchtigkeit der Obstbäume 196. Passiflora coerulea, P. princeps (P.racemosa) 250. Patentnachrichten 24, 79, 112, 136, 168, 222, 246, 335, 504, 557, 615. Pepping, Yelloway 637. Petunia Effordia 544. Perring, Wilhelm, zu seinem 25 jährigen Amtsjubiläum 24, 58. Perring, Wilhelm, Kgl. Gartenbaudirektor j 528. Personaha 24, 80, 112, 136, 168, 192, 222, 247, 304, 360, 415, 448, 472, 528, 558, 584, 615, 640, 660. Petersilienwurzeln 1907 607. Pfiisichklassifikation der Firma Simon Louis freres in Plantieres bei Metz 179. Pfirsichsorten, lieber die Klassifikation der — 173. Pfitzer, Ernst y 450. Pflanzen, die im Schatten gut gedeihen 42. Pflanzen, neue empfehlenswerte 19, 78, 324, 409, 441, 495, 575, 583, 614. ,,Pflanzenkraükeiten" von Ilöhrig und Krüger 642. „Pflanzenreich", das, von A. Engler 642. Pflanzenschlaf 318. Pflanzenschutz 211, 3.57, 441, 577. Pfanzenschutz zu Hamburg 1905/06 42. Pflanzenvermehrung durch Blattstecklinge 133. Pflanzenverzeichnis, systematisches, zu Linnes Denkmal 498, 522. Pflanzenzüchtung und Hybridisation, Fort- schritte in der — 2, 31. Pflaumenbuschbäume 162. Pflichtfortbildungsschule, Ortsstatut 155. Pfropfen ohne Baumwachs 165. Phoenix ßoebeleni 82. Pilocereus Strausii nov. spec. (E. Heese) 410. Plakat für die 1. G.-A. 1909 533. Polypodium Reinwardtii 640. Poinsettia pulcherrima 642. Polyporus annosus 643. Pontoise, Belle de, Apfel 637. Preisverteilung, warum findet keine statt? 588. Preisverzeichnisse 80, 135, 221, .557, 614, 658. Private und allgemeine Ausstellungen 140, 341. Pteris aquilina 612. ■Radium und Pflanze 14. Reblauskrankheit 1905/06, Bekämpfung der — 442. ßenantheren 532. Renette, Cox's Orangen 637. Rhododendron praecox Davis 561. Riesendahlien, Wilhehu Pfitzer, Stuttgart 590. Riesennelken 607. Rosa Aschersoniana Graebner 459. Rosa bicolor 638. Rosa blanda Ait. Syn. R. virginiana, Mill. 449. Rosa Jundzilli Besser. Syn. R. trachvnhvlla Rau 449. Rosa lucida Ehrhardt, Syn. R. humilis Marshai, R. parviflora Ehrh. 449. Rosa lutea 638. Rosa Persica Yellow 638. Rosa Regeliana 638. Rosa rubiginosa L. .,Schottische Zaunrose" 449. Rosa rugosa Thbg. var. Mme. Alvarez de Campo (Gravereaux) 449, 638. Rosenapfel, Beresiua 638. Rosenapfe], Mohringer 637. Rosenberg, Hofgärtner, 50 jähriges Jubiläum 195, 222. Rotbirle, das der Herren von Pollwiller 331. Renette, „gelbe spanische" 126. Renette, „weiße spanische" (Reinette blanche d'Espagne) 126. Resedaceen, ihre Blüte und Entwickelung 261. Rieselgemüse, auf Berliner Rieselfeldern 154. Rivieranelken 139. Rhynchanthus Johnianus Schltr. n. sp. 113. Robinia pseudacacia (Scheinakazie bei der Bodenkulturarbeit, 161. Rosen, neueste für 1907 324. Salat „Marktwunder" 607. Sämereien, iinentgeltlich abgegebene 54, 76 (1908). San -Jose Schildlaus, Gefahr deren Ein- schleppung, deshalb Einfuhrbeschrän- kungen vom 2. Juli 1907 441. Scheinakazie (Robinia pseudacacia) bei der Bodenkulturarbeit 161. Schildläuse und andere Insekten. Klebe- mittel dagegen 243. Schmarotzerkrankheiten der Kulturpflanzen 422, 453. Schmarotzer beim Obstbau 562. Schneedruck, Behandlung geschädigter Obstbäume 53. Schneeschimmel 251. Schneider, 0. K., illustriertes Handbuch der Laubholzkunde 327. Schwertlilie der Section Apogon (Lis melanosticta, Bornm.) 495. Scolopendrium officinarum undulatum 591. „Siegesgöttin", neueste Erbsensorte, groß- körnig 418. Simon Louis freres-PIantieres, Pfirsich- klassifikation 179. X Sachverzeichnis. Sinape Candile 637. Spargelanlagen in Kalabrien, das Verhalten der — 241. „Spezialvereine", Zusammenschluß aller gärtnerischen, erwünscht 192. Sphaerotheca mors uvae in Rußland 357. Spinat, großblätti-iger, „Non plus ultra" (J07. Spinne und Obstmade 547. Spitz- oder Kapkohl 50K. Spitzer, weißer Winterkalvill 637. Splinter, A., 25 jähriges Jubiläum 253. Sportlinge 47. Städtische Fachschule für Gärtner 519. — Stundenplan Winter 1907/08 520. Stammformen der Herbstflora 617. Stauden, perennierende, Auswahl für Haus- gärten 37. Stauden, winterharte, Zusammenstellung des Blumenausschusses 228. Stickstoffsammlung bei Erlen und Oel- weiden 133. Stiftungsfest des Gartenbauvereins zu Char- lottenburg 639. Stiftungsfest des V. z. E. d. G. am 20. Juni 1907 336, 341, 381. „Stolz von Wilhelmshöhe ", gefüllte Bau- mannii-Hybride 419. Straßenbepflanzung, Bäume für — 605. Streptocarpus in Hortus Veitchii 635. Stundenplan der Fachschule für Gärtner 1891/92 und 1906/07 184. Stundenplan der städtischen Fachschule für Gärtner 1907/08 520. Tlieobroma-Kakao im botanischen Garten zu Helsingfors 272. Tomate „Weltwunder" 607. Topfobst und Ausnutzung der Wände durch Obst (Vortrag) 139. Trametes radiciperda 643. Traubenlilien (Kniphofia) 194. Treiberdbeeren in Dahlem 604. „Treibveilchen Kaiser Friedrich" (Viola odorata), Hesses verbessertes — 240. Trichomanes 640. Trojan, Johannes, 70. Geburtstag .529. Tulpenheim Toscanas 226. Ueberpflanzen (Epiphyten) 545. Umfrage des V. z. B. d. G. betr. Apfel- sorten 18. ^Ungeziefer beim (Obstbau .562. Upsala, Adresse zur Linne-Feier 298. Unterrichtswesen 50, 77, 153, 190, 213,271, 504, 519, .543. Van da Lowi 532. Vaterländischer Bauverein, Balkonprämie- rung 252. Veilchen, neue Soi'ten, ausgestellt von R. Hesse & Sohn, Rieder a. M. 194. Veitch, James Herbert f 640. Veredelung, durchgetriebene 638. Verein deutscher Gartenkünstler, Wander- versammlung 77. Vereinswesen 77, 405, 436, 462, 603, 608, 639. Verein zur Beförderung des Grartenbaues. Ausschüsse: für Blumen- und Gemüsezucht 209, 228, 237, 603, (i05; für die Fachschule für Gärtner 182, 194. 213, 247, 345, 520; für Heim, eigenes 346; für Obstbau, Gehölzkunde u. bildende Gartenkunst 17, 18 (Umfrage), 72, 73, 126, 268, 636; für Redaktion 393; für das Versuchsfeld 345; sämtliche Ausschüsse 252, 279, 436. Erweiterte Monatsversammlungen 224, 248, 340, 366, 560, 585 (Preis- verteilung 588) 654 (Ausgestellte Gegenstände). Ausflüge 436. . Bibliothek 344. Etat pro 1907 27, 85. Jahresbericht des Vorstandes 338. Jahresrechnung' 342/43. Kassenbericht 342, 365. Kuratorium der Königl. Gärtner-Lehr- anstalt in Dahlem (Vertreter) 366, 421. Kulturversuche 345. Linne-Feier 224. 248, 252, 280, 305. Stiftungsfest 336, 341, 364 (Be- schwerde). Stundenplan der Fachschule für Gärtner 520. Tagesordnungen für die Monatsver- sammlungen 56, 112, 168, 224, 336, 448, 504, 616. Versammlungen (Voll-) 25, 56, 138, 250, 305, 417. Verzeichnis der unentgeltlichen Sämereien 54, 76. Verlosung blühender Pflanzen 27, 341. Vermeil-Medaille 362. Vorstandswahl 365. Vorträge 339. Wertzeugnisse 363, 472. Winterfest 27, 56, 341. Verite 637. Verlosung blühender Pflanzen 27, 341. Verpackung von frischem Obst in Torfmull 497. Vermeil-Medaillen, 1906/07 verliehen 362. Verschiedenes 53. Versuchsfeld des Vereins in ßlankenburg; seine Zukunft (Antrag) 84. Vertreter des Vereins im Kuratorium der Königl. Gärtnerlehranstalt Dahlem bis 1910 421. Viktoriapark in IJerlin im Schnee 114. \iola cornuta hybrida admirabilis 531, 5i)2. V^iola odorata. Hesses verbessertes „Kaiser Friedrich-Treibveilchen" 240. Virchows Begonien-Hybriden 419. Vogel, Paul, 25 jähriges Jubiläum. Vögel beim Obstbau 562. Vögel, insektenfressende — 638. Vorträge, im Verein 1906 gehalten 339. Sachverzeichnis. XI Wagnersches Nährsalz 131. Wassermelonen in Ungarn 604. Wasserverbrauch und Bewässerung 645. „Webers Renette" 268, 505. Wein, getriebener, aus HoUand 604. Weihnachtsversammlung 660. „Weiße Perle", Rhododendron, gezüchtet vom öbergärtner Schulz, Berlin 194. „Weltwunder", Tomate 607. Werder a. d. Havel, Winterobstbauschule Werder, Große Obstausstellung 20. April bis 21. Mai 219, 270. Wertzeugnis für die Zonalpelargonie „Bero- lina" 472. Wiesbaden, Kaisertage in — 347. Wilde Herbstflora 618. (Wüd-jRosen, 6 einfachblühende — 449. Winter 1906/07, seine schädlichen und nützlichen Wirkungen im Blumen- und Gemüsegarten usw. 209, 237, 268, 299, 300. Winterkalvill, spitzer, weißer — • 637. Winterfest d. V. z. B. d, G. 27, 56, 644. Winter-Goldparmäne, neue — 73. Yelloway Pepping 037. Zaunrose, schottische — 449. Zeichenunterricht der Bayerischen Garten- baugesellschaft 271. Zierende Gehölze 292, 312. Zier- und Topfpflanzenkultur, über die Düngung der — 68, 129. Zitronenapfel, Winter- 138. Zonalpelargonie „Berolina", Neuheit 1907 (Wertzeugnis) 363. Zuccalmaglios-Renette 637. „Zuckerbrot", Erdbeere 614. Zwedenapfel 530, 639. Zwergbäume, japanische — 438. Zwergobstbäume, Ernährung und Schnitt der — 534. Verzeichnis der Mitarbeiter. Amelung. H. 21, 49, 104. 239, 436. Bindseil 153. Bockström, K. H. 272. Bornmüller, J. 496. Braun, Siegfried 28, 87, 97, 141, 182 (Vor- trag: Fachschule), 192, 196, 253, 282, 312, 367, 422, 533, 594, 644. Brettschneider, Fr. 17. 73, 128, 226, 449. 506, 639. Brick, C. 433, 438. Clemen, E. 129, 516. Cordel, 0. 218, 456, 508, 519, 555. Craß, C. 76. Fintelmann, A. 246. Foerste, Albert 548. Freyhold, Edm. von 441. GlumTl07. Goethe, R. 173. Goeze, E. 47, 142, 567, 596, 633. Hailer 525, 548. Haver 303. Heese, E. 1, 19, 409. Hesse und^Sohn, Robert 241. Heine 132.' Hildebrand, Fr. 493. Hiller 652. Holm, H. 190, 322, 428, 547, 596, 640. Jancke, H. 270, 605, 608. Janson, A. 68. Klebahn, H. 508. Koehne, E. 330. Krause, Ernst, H. L. 332. L,ange, WiUy 253, Ledien, F. 214. Löbner, Max 485. Lorgus, A. 87. Luerßen, Arthur 387. Maeterlinck, Maurice 485. Mende, 0. 155, 412. Morstatt, Hermann (Fälschlich: Roma- no wski) 261. Peters, C. 561. K. H. 567. Regel, Robert 358. Rehnelt, F. 338. Richter, Hugo 57, 62, 97, 119. Rodenwaldt, R. 38. ScharnkeV292, 312, 352, Schiller-Tietz, 422, 453, 540. Schlechter, 113. Schwerin, Graf 192. Sprenger. C. 28, 232, 242, 281, 386, 415, 445, 468, 522, 542, 557, 610. Tscheuke, W. 201. Vorstand 478. Voß, A. 132, 134, 161, 163, 165, 209, 244, 537. Wächter, W. 393. Weber, Fr. 21, 507. Weiß, A. 104, 118, 153, 292, 645, 650. Wiese, A. 352. Wittmack, L.-2, 31, 61, 107, 324, 330, 359, 380, 411, 450. 617, 649. Wollenweber 16. Zahn, E., Paris 576, 658. ^11 Sachverzeichnis. Verzeichnis der besprochenen Schriftsteller und ihrer Werke. Betten, R. : Neue, riclitige Pflanz weise der Obstbäume und ihre richtige Düngung von der Pflanzung bis zum Alter, sowie die neue Richtung in der Auswahl der Obstsorten 103. Bur gerstein: Geschichte der Kaiserl., Königl. Gartenbaugesellschaftin Wien 152. I> i e m e r , L. : Vorschläge zur Neugestaltung und Hebung der Obstzucht, des Obst- handels und Obstgenusses 49. Deutsche Dendrologische Gesellschaft, Mit- teilungen 1906 191. Encke, Fritz: Der Hausgarten 105, 644. Engler, A.: Das Pflanzenreich 642. HLegi, Gustav: Illustrierte Flora von Mittel- europa 239. Hermes: Anleitung zum perspektivischen Zeichnen 104. Hesdörffer, Max: Deutscher Gartenkalender 649. Krüger und Rörig: Krankheiten und Be- schädigungen der Nutz- und Zierpflanzen des Gartenbaues 642, 648. liange, Willy und Otto Stahn: Die Gartengestaltung der Neuzeit 128, 644. Morstatt, H.: Die Blüte der Resedaceen und ihre Entwickelung 384. IVaumann, Arno: Die Pilzkrankheiten gärt- nerischer Kulturgewächse und ihre Be- kämpfung. I. Band 358. Rörig und Krüger, Pflauzenkrankheiten 642, 648. Schneider, C. K.: Illustriertes Handbuch der Laubholzkunde (Lieferung Nr. 6 u. 7) 327. Stahn, Otto und Willy Lange: Die Gartengestaltung der Neuzeit 128. F. Steinemann und A. Steffen: Hand- buch des Privatgärtners, seine Lage, Aus- bildung, Zukunft und Beziehungen zur Herrschaft 20. Veitch: Hortus Veitchii 567, 596, 633. 1. Januar 1907. Heft 1. % ^gSSapi^^o'^ot^oi^^oi^ci^o'^^ojrjocjoirioriJoizzioiiJocjocjocjorzjoiinoE ' 'S- MTENFLORA miHriJIWilUMHII ZEITSCHRIFT für Garten- und Blumenkunde (Begründet von Eduard Regel. 56. Jahrgang, Organ des Vereins znr Beförderung des Gartenbaues in den preussisclien Staaten. Herausgegeben von Siegfried Braun, Generalsekretär des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues Hierzu Tafel 1558. Echinopsis Meyeri, nov. spec. (Heese). Berlin 1907 Ve rlag von Gebrüder Borntraeger SW 11 Dessauer Strasse 29 tS- u « !S$3J$ISl9l$l$§(^SS3g»l9li{$l»^SII4^l$§SI$f$I^S$ISI$^C9^l^£$^l$j$3^äl«3l9if^ Erscheint halbmonatlich. Preis des Jahrganges tou ii Drnckbos^eu mit vielen Textabbildungen nnd 13 Farben- tafeln fir Deutschland nnd Oesterreich-Üngarn 16 Mark, für die übrigen Länder des Weltitostvereins 18 Mark Zn beziehen durch jede Buchhandlung oder durch die Post 1907, Heft 1, Inhalt. Echinopsis Me.veii, iiov. spec. (Heese). (Hierzu Tafel 155S.) S. 1. — L. Wittmack, Die Foi-tschritte in der Hybridisation und Pflanzeuzüchtung. (Hierzu Abb. 1—4.) S. 2. — Radium und Pflanze. S. 14. — Aus den Ausschüssen des V. z. B. d. G. S. 17. — Neue und emi>felilenswerte Pflanzen. S. 19. — Literatur. S. 20. — Kleinere Mitteilungen. (Hierzu Abb 6.) S. 21. — Patent-Xacliricliten. S. 24. — Personal-Xaclirit-liten. S. 24. ' Bahn. l.or*iEl: Baums' ,c\\«^e'^- Preis- Verzeichnisse «her: Obst^f '"'^ '''■»"c« _^«'«- Ro.e.. Erdbeere. "• "•^'"•^"- Fernsprecher; Amt Rixdorf No. SSI Fernsprecher: Amt Rixdorf No. SSI G.WEHNER&C9 Hoflieferant Sr. Majestät des Kaisers und Königs Fabrik für Gewächshausbau Heizungsanlagen, Frühbeetfenster und Schattendecken B R I T % BEI B K It li I M Jahnstrasse No. 70-72. Hoffmann & Co., i Charlotlgnburg Spreestrasse 4. Specialität: Niederlage TüüriDger Grottensteine. Ausführung von Grottenbauten, Entwürfe zu denselben. Wandbe= kleidung v. Wintergärten. Felsen- anlagen in jeder gewünschten Stein- gattung. Cementarbeiten wasserdichter Teich- anlagen, Fontainbassln, Fussboden, Keller, Höfe etc. [9 Gegründet 1872. ^^^^^i ! S^S^^M^^'J^^^^J^ H.Jungclaussen Frankfurt a. d. Oder. Baumschule, Samen- und Pflanzenhandlung. Hepflaiiztes ßaumschul-Areal : 200 Morgen. Iliustr. Preis-Verzeichnisse gratis u. franko. Alle geschäftlichen Mitteilungen betr. Reklamationen nicht eingegangener Hefte, Honorar-Zahlungen, Adressenänderungen etc. wolle man an die Verlagsbuchhandlung Gebrüder Borntraeger in Berlin SW II Dessauer Strasse 29 richten. Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf die Oartenfloia zu beziehen. ümfaitflreicbe Dducrausstelluttg sämtl. Erzeugnisse unseres f abriketablissements in dem eigens dazu errichteten JIu$$tellung$° Gebäude. Dampfsägewerk. Hobelwerk. Eisengiesserei, Kesselschmiede, Klempnerei u. Verzinkerei eigenes Elektrizitätswerk. — Erstklassige Referenzen aus hohen und höchsten Kreisen, von massgebenden gärtnerischen Autoritäten und von unzähligen Kunst- u. Handels- gärtnern, welche Beweise der Zufriedenheit unserer Arbeiten und Lieferungen seitens ~- der geehrten Besteller haben, o o o Gegen 400 Arbeiter. Grösse des Grundstücks ca. 32 000 qm. n Wir bitten bei Benatzan^ der Inserate sich anf die Oartenflora zu beziehen. 7)\Q Schule des eärtners. Herausgegfben vom „Bund der Gärtner" unter Mitwirkung wissenschaftlicher Fachmänner zur allg'emelnen Durch- und Fortbildung" junger Fachgenossen. Erscheint am 1. und lo. jeden Monats, pro Jahr 3 Mark, für Bundesmitglieder (Jahresbeitrag 7 Mark) gratis. --- Man fordere Probenummer durch die Geschäftsstelle des Bundes der Gärtner, Gohlis-Dresden. ^m^m^m^im^tj^m:-'¥iS)'m'm'm'mi^m^m^i» nach System PRüSS D. R. P. 113048, er- möglichen den ungehinderten Wurzeldurchgang der Obstbäume, da ohne durchgehende Funda- mente hergestellt. — unbedingte Stand- sichei'heit gegen Wind- druck wird garantiert. Nach diesem tSystem werden auch gut. billig und massiv hergestellt: Obsthäuser, üreibhouser. I' Sdiuppen, Sdieunen, « Ställe, üillen etc. etc. Prüss'sche Patentwände G. m. b. H. Berlin SW. 11, Sehöneberger Strasse Nc 18. Bekämpfung der Blut- und Blattläuse durch ^ Noiioil-Kalk '~^' Schutz-Marke. ist zu haben (pro Liter 50 Pfg.) BERLIN, Luisenstrasse 17. „Monnit* fit Erzeugnis gegen Pflanzenschädhnge aller Art. (i. in. b. H. - Tel.: 3. 8996. Gartenflora 1907. 1558. Kchinopsis Meyertfiiov. spea. Uie^tseJ. Chromolith.E.Laue, Berlin S. LIBRARY NEW YORK Echinopsis IVleyeri, nov. spec. (Heese). botamcal (Hierzu Tafel 1558.) ""^'^"^'^ Eine echt typische Art, hebt sich die Echinopsis Meyeii aus der orroßen Zahl der Gartenbastarde heraus. Auch ohne Blüte ist sie sofort an ihrem äußeren Habitus erkennbar. Ihre Heimat ist Paraguay, von wo sie vor einigen Jahren mit anderen Arten hereinkam. Der Körper ist kugelig, am Scheitel etwas eingesenkt, ca. 10 cm hoch nnd fast ebenso breit, hellgrün, spärlich sprossend. üippen 14 — 16, mitunter etwas schraubenförmig gedreht, scharf, mit wenig konvexen Flanken, kaum buchtig gegliedert. Areolen kreisförmig, ca. 1 — 1'/2 c^n voneinandsr entfernt, 3 — 4 mm im Durchmesser, mit grauem Wollfilzpolster. Unter manchen Areolen einen dunklen, rötlichen Fleck aufweisend. Randstacheln 7 — 8, pfriemlich, am Grunde zwieblig verdickt, strahlend, an der Basis bräunlich, ins Eöt- liche übergehend, in der Mitte gelbgrau, an der Spitze wieder rotbraun verlaufend. Mittelstacheln: Im Alter einer, von der Farbe der Rand- stacheln; später alle vergrauend. Blüten zahlreich, seitlich, wie bei allen Echinopsideen aus den aus- gereiften Areolen, keulenförmig, 15 — 20 cm lang, 1 — 2 cm im Durchmesser. Fruchtknoten fast kugelförmig, mit grünen, pfriemlichen Schuppen besetzt, aus deren Achseln graue Wolle hervortritt. Blütenhülle verlängert keulen- förmig, am oberen Ende ca. 2 cm Durchmesser, zusammengeschnürt, mit bräunlich grünen Schuppen besetzt, aus deren Achseln ebenfalls reichlich grauer Wollfilz hervortritt. Sepalen und Fetalen in rundHche, gebogene Fäden aufgelöst, außen grünlich braun, an der Spitze dunkler, innere schmutzig weiß, wirr durch- einander geflochten, gedreht, und der Blüte so ein ganz eigenartiges Aus- sehen gebend. Der gelbliche Griffel überragt sie mit 8 — 10 strahlenden Narben; Staub- fäden weiß, Beutel hellgelb. Eine Eigentümlichkeit der Art ist ferner, daß schon beim ersten Knospenausatz die gelben Narbenstrahlen herausschauen. Echinopsis Meyeri existiert bis jetzt nur in sieben typischen Exemplaren, l<5yelche sich sämtlich in meinem Besitz befinden. Ich benannte sie nach Q^em vorzüglichen Kenner der Gattung Echinopsis, meinem Freunde Rudolf Tileyer zu Charlottenburg. E. Heese. Die Fortschritte in der Hybridisation und Pflanzenzüchtung. Die Fortschritte in der Hybridisation und Pflanzenzüchtung. Vortrag, gehalten im V. z. B. d. G. am 29. Nov. 190(i von L. Wittmack. (Hierzu Abb. 1—4.) Dem Gärtner bieten sich verschiedene Wege, um neue Formen zu erhalten. Er kann zunächst aus fremden Ländern Neuheiten einführen, er kann zweitens sog. „Sports"' benutzen, und wird dabei finden, daß diese meist gleich konstant sind. Er kann drittens Samen aussäen und darf er- warten, daß einige der Sämlinge variieren werden. Endlich kann er viei'tens noch einen Schritt weiter gehen und Kreuzungen zwischen verschiedenen Varietäten oder Arten vornehmen. Auf die so wichtigen Einführungen aus fremden Landen will ich hier nicht eingehen, auf die Sports und Variationen nur kurz, um so ausführ- licher aber auf die Hybridisation. Ein schönes Beispiel für Sports tritt uns heute abend in der Cattleya labiata des Herrn Otto Beyrodt entgegen, dem ich zugleich meinen herzlichsten Dank dafür aussprechen möchte, daß er eine ganze Zahl von Orchideenbastarden hier vorgeführt hat. Die eben genannte Cattleya hat die zwei unteren Kelchblätter zu einer Art äußeren Unterlippe zusammen- gestellt, so daß die Blume zwei Unterlippen erhalten hat. Wie uns Herr Richter mitteilte, zeigt sich diese Monstrosität schon im dritten Jahr regelmäßig wieder, wir dürfen nun wohl erwarten, daß sie dauernd konstant sein wird. Die Sports sind plötzlich auftretende Abänderungen, indem ein Zweig anders gestaltete oder anders gefärbte Blätter erhältoder dergleichen. Sie haben manche Ähnlichkeit mit den „Mutationen" von Hugo de Vries. Letzterer stellt sich in einen gewissen Gegensatz zu Darwin, indem er an- nimmt, daß die Arten plötzlich entstehen und hat das besonders an einer Nachtkerze, Oenothera Lamarckiana, die er auf einem Felde bei Hilversum in Holland verwildert fand, nachgewiesen. Die Samen dieser Pflanze gaben ihm bei der Kultur ganz verschiedene Formen, die konstant blieben, de Vries nennt diese Formen Arten; weil sie aber verhältnismäßig wenig ver- schieden sind, nennt er sie elementare Arten und zieht diese zu einer Gesamtart zusammen. In gewisser Hinsicht nähert sich aber de Vries doch wieder Darwin und sagt auch in seinem neuesten Werk, ') er glaube mit Darwin in voller Harmonie zu sein, de Vries gibt nämlich an, daß Mutationen am leichtesten entstehen, wenn man die Pflanzen besser ernährt. Das ist gerade das, was auch Darwin mit als Hauptursache der sog. fluktuierenden Variabilität, d. h. der langsamen, besonders durch äußere Umstände, Lebensbedingungen usw. hervorgerufenen, hinstellt. Das Gegen- stück dazu ist die diskontinuierliche Variabilität, das plötzliche Auftreten von Varietäten. Übrigens hat Darwin selbst auch single variations, d. h. einzelne (plötzliche) Abänderungen gekannt. de Vries hebt noch hervor, daß ein Sport nicht mit einer Mutation verwechselt werden dürfe, ein Sport unterscheide sich fast immer nur in ') Hugo de Vries, Arten und Varietäten und ihre Entstehung durch IMutation. Deutsch von H. Klebahn. Verlag von Gebr. Borntraeger, Berlin 190(i. Die Fortschritte in der Hybridisation und Pflanzenzüchtung. 3 einer Eigenschaft von der Mutterpflanze, eine Mutation durch mehrere. Dieselbe Art könne auch mehrmals mutieren und dabei dann eventuell mehrere Mutanten erzeugen. Endlich nimmt er an, daß jede Pflanzenart nicht zu jeder Zeit mutiere, sondern nur wenn — vielleicht im Laufe von Jahrhunderten — einmal ihre Zeit gekommen sei. Die dritte Methode, um neue Formen zu erhalten, die Aussaat ist allgemein bekannt. Im Gegensatz zu der Annahme mancher Laien, daß die Pflanzen aus Samen konstant bleiben, weiß der G-ärtner nur zu gut, daß sie häufig variieren. Oft ist ihm das unlieb, oft aber auch lieb. — Warum variieren die Pflanzen aus Samen? Hier können innere und äußere Ursachen vorliegen. Zunächst ist zu bedenken, daß Vater und Mutter nie einander völlig gleich sind, und daß das eine Kind, der eine Same, mehr Eigenschaften von dem einen Elter, das andere mehr vom anderen erben kann. In diesem weiteren Sinne, wie es Correns auffaßt, sind wir alle Bastarde. Die Variation ist meistens, um mit de Vries zu reden, eine regressive, d. h. ein Merkmal der Art tritt an dem Sämling nicht auf, z. B. statt blauer Blumen entstehen weiße; oder sie kann degressiv sein, wenn der Rückschritt von einer kommenden Generation wieder gut gemacht wird, oder endlich, sie kann eine progressive sein, indem sich wirklich Neues bildet. Als solche dürfen wir wohl u. a. die mit kammförmigen Leisten versehenen Blumenblätter der Begonia hybrida cristata ansehen. Im all- gemeinen, sagt Correns in seinem Vortrag: Über Vererbung S. 6'), wird selten etwas wirklich Neues gebildet, meist findet nur eine Umstellung oder ein Wiederauftreten schlummernder (latenter) Eigenschaften statt. Daß endlich auch äußere Umstände, Boden, Klima usw. einen Einfluß auf die Variation haben, ist bekannt. Die höchste Stufe der Pflanzenzüchtung stellt aber die Hybridisation, die Kreuzung dar, und auf diese wollen wir näher eingehen, zumal sie uns auch am besten einen Einblick in die Vererbungsgesetze gestattet. Man konnte selbstverständlich nicht eher an eine Kreuzung denken, ehe man nicht erkannt hatte, daß die Pflanzen männliche Geschlechtsorgane, d. i. Staubgefäße, und weibliche, den Fruchtknoten mit Griffel und Narbe, haben, entweder wie das meistens bei höheren Pflanzen der Fall ist, in derselben Blüte (Zwitterblüten) oder in verschiedenen Blüten, entweder auf derselben Pflanze (einhäusig) oder auf verschiedenen (zweihäusig). Rudolph Jakob Camerarius, geboren in Tübingen 1665, gestorben daselbst als Professor 1721, stellte, nachdem Joachim Jung und der Engländer Nehemias Grew schon Beob- achtungen über das Geschlecht der Pflanzen gemacht hatten, mit Bestimmt- heit die Tatsache, daß zwei Geschlechter vorhanden seien, fest, u. a. am einhäusigen Maulbeerbaum und am zweihäusigen Bingelkraut, Mercurialis annua. (Epistola de sexu plantarum Tübingen 1694.) Ihm folgten viele andere, bis Linne, geboren 23. Mai 1707, gestorben 10. Juni 1778, die Geschlechtsorgane als Basis seines Systems benutzte. '■) C. Correns, Über Vererbung. Diese treffliche, kurzgefasste Schrift empfehlen wir allen, die sich für den Gegenstand interessieren, auf das angelegent- lichste. Verlag von Gebr. Borntraeger, Berlin 190(5. Preis Mk. 1.50, 1* 4 Die Fortschritte in der Hybridisation und Pflanzenzüchtuag. Den ersten Bastard soll ein Gärtner in London schon vor 1719 zwischen der Gartennelke und der Bartnelke erzogen haben. Die ersten botanischen Arbeiten über Bastardierung verdanken wir aber Jos. Gottl. Koelreuter, geb. zu Sulz am Neckar 1733, gest. zu Karls- ruhe 1806. Er veröffentlichte 1761 — 76 in 4 Abteilungen seine „Vorläufige Nachricht von einigen das Geschlecht der Pflanzen betreffenden Versuchen und Beobachtungen". Er zählte sogar die Zahl der Pollenkörner, fand z- B. bei Hibiscus venetianus 4863 in einer Blüte, während 50 — 60 genügt hätten, um die 30 Samen zu befruchten. Bei Mirabilis Jalappa und longiflora zählte er in einem Staubbeutel ca. 300 Pollenkörner, während 2 — 3, ja 1 genügt hätte, um die einzige Samenanlage zu befruchten. Den ersten wissenschaftlich hergestellten Bastard, den ei'sten „bo- tanischen Maulesel", erzog er zwischen zwei Tabakarten, indem er Nico- tiana rustica 9 mit N. paniculata "(J' kreuzte; anfangs erhielt er Pflanzen mit leeren Pollen, später aber keimfähige Samen. 1763 beschrieb er viele weitere Bastarde in den Gattungen Nicotiana, Ketmia, Dianthus, Matthiola, Hyoscyamus, Verbascum.') Josef Gärtner und später namentlich dessen Sohn Karl Friedrich, 1772 — 1850, förderten die Bastardlehre ungemein. Christian Konrad Sprengel, geb. 1750, Rektor in Spandau, gest. 1816, zeigte in seinem berühmten Werk „Das neuentdeckte Geheimnis der Natur in Bau und Befruchtung der Blumen", Berlin 1793, daß die Insekten für die Bestäubung oft außerordent- lich wichtig sind, daß eine gewisse Form der Bastardierung durch sie also im Pflanzenreich sehr verbreitet ist. Andrew Knight, der Präsident der Kgl. Gartenbaugesellschaft in London, stellte Selbstbestäubungs- und Kreuzungsversuche bei Erbsen an und manche seiner Sorten, wie z. B. Knights marrow (Markerbse) sind noch heute bekannt, Knight stellte den Satz auf, daß keine Pflanze eine un- begrenzte Zahl von Generationen sich selbst befruchtet. Das trifft aber gerade bei Erbsen nicht zu, denn diese befruchten sich immer selbst. Daß durch Kreuzung eine vollständigere und kräftigere Befruchtung vielleicht erzielt werden kann, soll damit nicht geleugnet werden. Wie zweifelhaft man in wissenschaftlichen Kreisen noch war, geht daraus hervor, daß die Berliner Akademie der Wissenschaften 1819 die Preisfrage stellte: „Gibt es eine Bastardbefruchtung im Pflanzenreich?" Erst 1828 lief eine Bearbeitung von Wiegmann ein, der nur ein halber Preis zuerkannt wurde. Die holländische Akademie in Haarlem stellte 1830 eine ähnliche Frage und unser Karl Friedrich Gärtner gewann den Preis. Er hatte 25 Jahre Bastardierungsversuche ausgeführt (Versuche und Beobach- tungen über die Bastarderzeugung, Stuttgart 1849). In England hatte mittlerweile ein Geistlicher, William Herbert, sich viel mit Amarylliskreuzungen beschäftigt. Er faßte 1837 das Ergebnis dahin zusammen: Er sei geneigt zu glauben, daß er ein besseres Resultat erlangte, wenn er die Blüte, von der er Samen zu erhalten wünsche, mit Pollen von einem anderen Individuum derselben Varietät oder wenigstens von einer anderen Blüte, als wenn er sie mit ihren eigenen Pollen befruchtete. 1) Vgl. Sachs Geschichte der Botanik S. 445. Die Fortschritte in der Hybridisation und Pflanzenzüchtung. 5 Dann kam Darwin. In seinem Buche über. die Entstehung der Arten führte er die Ansicht aus, daß die Organismen von Zeit zu Zeit einer Kreuzung verschiedener Individuen miteinander bedürfen und in seiner Schrift „Einrichtung zur Befruchtung der Orchideen durch Insekten und über die günstigen Erfolge der Wechselbefruchtungen" (Deutsch von H. G. Bronn, Stuttgart 1862) wies er auf die Notwendigkeit der Kreuzung noch näher hin. Wenn wir auch heute wissen, daß manche Pflanzen keiner solchen Wechsel befruchtung bedürfen, namentlich solche nicht, die ihre Blüten gar nicht öffnen, und wenn wir auch weiter wissen, daß manche Pflanzen, wie Alchemilla alpina, Antennaria, auch unser gemeiner Löwenzahn, Taraxacum officinale, manche Habichtskrautarten, Hieracium, sogar Früchte bringen, wenn die Blüten gar nicht befruchtet werden, so bleibt es doch eines der unsterblichen Veidienste Darwins, auf die AVichtigkeit der Kreuzbefruchtung hingewiesen zu haben. Darwin dachte zwar zunächst nui' an die Wechselbefruchtung zwischen Individuen gleicher Arten oder Varietäten; es ist aber wohl sicher, daß der große Aufschwung, den in den sechziger und siebziger Jahren das Kreuzen nahm, ihm mit zu danken ist. Wer gedenkt nicht der ersten Kreuzung vou Knollenbegouien, begonnen um 1869, die bei Veitch & Sons in London vou ihrem Obergärtner Seden zwischen Begonia boliviensis(B.Veitchii) und losaeflora erhalten wurde' i, denen so viele andere folgten. Zwar bei Begonien ist das Kreuzen leicht, da ihre Blüten getrennten Geschlechts sind. Viel schwieriger ist das Kreuzen der Orchideen und namentlich dauert es oft lange, ehe man die erste Blüte am Bastard sieht. England aber ging mit den Orchideenkreuzungen mutig voran, ihm folgte Frankreicli und Belgien. Heut aber dürfen wir zu unserer Freude sagen, daß auch Deutschland und Östeireich niclit zurückstehen* und speziell in unserem Verein haben wir tüchtige Männer, die sich mit der Kreuzung der Orchideen beschäftigen. Herr Garteninspektoi- Weber im Spindlerschen Garten war wohl der erste ;nit Stanhopea (Gartenflora 1891, S. 31); ihm folgte Herr Bartsch, der im Garten des Herrn Dr. ßeichen- heim zu Wannsee die Sache sozusagen en gros betreibt und über seine Er- fahrungen uns kürzHch, in Gartenflora 1906, S. 258 ff., höchst wichtige Mit- teilungengemacht hat, und Herr Otto Beyrodt vereinigt in seinen zahlreichen Orchideenhäusern neben eigenen Anzuchten alles, was es an schönen Kreuzungen im In- und Auslande gibt. Des sind die vielen heute abend vorgeführten Cyj)ripedienbastarde wieder Zeuge. Leider aber sind Orchideen für das Studium der Vererbungsgesetze ein schwieriges Objekt, insofern als es so lange dauert, ehe man Blüten an den Sämlingen erhält, oft 5 Jahre, und abermals dauert es dann 5 Jahre, ehe die zweiten Generation blüht. Immerhin wird man auch durch gutes Buch- führen, wie das Herr Bartsch mit Eecht empfiehlt, mit der Zeit einen klaren Einbhck über die Vererbung erhalten, wenn man namentlich die einzelnen Merkmale der Eltern genau mit denen der Bastarde vergleicht. Während man lange Zeit glaubte, die bei Kreuzungen auftretenden Formen seien nicht in ein bestimmtes System zu bringen, ist es das große ') L. Wittmack, Zur Geschichte der Begonien im Bulletin du Cougres Internat, de Botanique et dHorticulture a St. Petersbourg 1884, St. Petersburg 1885, S. 257. g Die Fortschritte in der Hybridisation und Pflanzenzüchtung. Verdienst des Augustinerabtes Gregor Mendel in Brunn, schon im Jahre 1865 nachgewiesen zu haben, daß in vielen Fällen gewisse Gesetzmäßigkeiten oder sagen wir wenigstens gewisse Regeln sich finden lassen, wenn man die Bastarde in mehreren Generationen kultiviert. In der „Gartenflora" 1906 Seite 481 ff. sind die Mendelschen Regeln dargelegt. Um Mendels Ge- dankengang kurz zu wiederholen, können wir sagen: Man muß, wenn man Pflanzen kreuzt, immer die einzelnen Merkmale ins Auge fassen, oder wie de Vries in seiner neuesten Schrift „Arten und Varietäten" Seite 168 mit Recht sagt: „Wir müssen nicht Arten und Varietäten oder zufällige Pflanzen kreuzen, wir müssen Merkmalseinheiten kreuzen und die Pflanzen nur als Träger dieser Einheiten betrachten. Wenn die zu kreuzenden Eltern nur in einem Punkt verschieden sind, indem z. B. der Vater weiße, die Mutter rote Blüten trägt, so kommen bei der Kreuzbefruchtung in der Samenanlage die Anlagen zu diesen beiden Merkmalen zusammen, wir haben also ein Merkmalspaar. Sind die Eltern in zwei Punkten verschieden, so haben wir zwei Merkmalspaare u. s. f. — In jedem Merkmalspaare verdeckt aber gewöhnlich das Merkmal des einen Elters das des anderen, es dominiert, das andere wird verdeckt, es ist rezessiv. So blüht ein Bastard zwischen roten und weißen Erbsen in der ersten Generation (Bateson und seine Cambridger Schule nennen sie E 1, von filia, Tochter) rot. Diese Regel nennt Correns die Prävalenzregel. Doch gibt es auch Fälle, wo Mittelbildung eintritt, z. B. wenn man weiße und dunkelrote Wunderblumen kreuzt, erhält man rosarote Bastarde. ') (Abb. 2.) Wenn man langährigen Weizen mit kurzährigem kreuzt, erhält man meist mittellangen. Es kann auch ein Individuum mehr dem einen Elter, ein anderes mehr dem anderen gleichen, oder endlich, es kann Mosaikbildung eintreten, indem an einem Individuum beide elterlichen Merkmale mehr oder weniger unvermischt auftreten, doch ist Mosaikbildung nicht häufig. 2. Das Spaltungsgesetz. Mendel stellt sich vor, daß das Anlagenpaar (die Erbmasse) während des ganzen Lebens des Bastardes bis einschließ- lich zur Blütezeit, wo ja die eine Anlage dominiert, vereinigt bleibt, daß aber bei der Anlage neuer Samen die beiden Merkmale sich spalten. Die Hälfte der Samenanlagen wird nach der Wahrscheinlichkeitsrechnung z. B. die Anlage für rot, die andere Hälfte die für weiß erhalten. Ebenso wird von den Pollenkörnern die Hälfte die Anlage für rot und die Hälfte die für weiß empfangen. 3. Selbständigkeit der Merkmale. Jedes Merkmal der Eltern läßt sich durch Bastardierung mit jedem anderen einer anderen Sorte verbinden. Aus der Blütenfarbe der einen Sorte und der Höhe einer zweiten läßt sich eine neue Sorte erzielen, und wenn diese in der folgenden Generation mit 1) An von meinem verehrten Kollegen Dr. Plate, Professor der Zoologie, freund- lichst zur Verfügung gestellten Vergröfserungen der Abbildungen in Correns' „Ueber Vererbung" wurde das der Versammlvmg demonstriert. — Herr Prof. Dr. Correns in Leipzig hat freundlichst gestattet, dafs seine Abbildungen hier wiedergegeben werden und möchte ich ihm für dieses Entgegenkommen auch an dieser Stelle meinen herz- lichsten Dank aussprechen. L. W. Die Fortschritte in der Hybridisation und Pflanzenzüchtung. einer gekreuzt wird, die eine andere Samenfarbe hat, erhalben wir abermals eine neue Sorte, die völlig konstant sein kann. Prävalenz und Spaltung brauchen nicht immer zusammen vorzukommen, wenn sie es aber tun, so ergeben sich die schon „Gartenflora" 1906 S. 483 mitgeteilten Zahlenverhältnisse. "^ n3 Mendel arbeitete vorzugsweise mit Erbsen, die er oft 8 Jahre in ihren Generationen verfolgte. Erbsen eignen sich nämlich deswegen sehr gut, weil man hier keinen Schutz gegen Insekten u. dgi. braucht. Sie be- fruchten sich selbst, und zwar schon in der Knospe. Wenn man 8 Die Fortschritte in der Hybridisation und Pf'lauzenzüclitung. eine dem Aufblühen nahe gerückte Blütenknospe einer Erbse untersucht, findet man die einer schmalen Bürste, etwa einer Hutbürste ähnliche Narbe an ihren Haaren schon dicht mit Pollen bedeckt. Es gibt auch nicht spaltende Merkmale und diese u ären für den Gärtner die wichtigsten. Leider kann man es den Pilanzenbastarden nicht ansehen, ob ihre Merkmale in der nächsten Generation spalten werden. Hugo de Vries erzog einen nichtspaltenden Bastard bei Oenothera muricata X 0. biennis, ferner bei 0. Lamarckiana X biennis; Veronica Andersonii, eine Garten- pflanze, ist ebenfalls ein konstanter Bastard, entstanden aus V. salicifolia X V- speciosa. 'j Selbstverständlich behalten alle Bastarde, die vegetativ ver- mehrt werden, ihre Merkmale dauernd; das ist also besonders auch der Fall bei Orchideenbastarden, deren Individuen ja meist durch Teilung vermehrt werden. Wie Prävalenz und Spaltung zusammenwirken, hat Correns schön an zwei Brennesselarten nachgewiesen. Er kreuzte die an ihren Blättern scharf gesägte Urtica pilulifera mit einer Varietät odei' Unterart derselben, U. Dodartii, welche ganzrandige odei' fast ganzrandige Blätter besitzt. In r,, der ersten Generation, hatten alle Exemplare scharf gesägte Blätter, gesägt ist demnach das dominierende Merkmal; in der zweiten Ge- neration, Fg erschienen gesägte Individuen zu ganzrandigen im Verhältnis von 75% : 25% oder wie 3 : 1. (Abb. 1.) Ahnliches fand schon Mendel bei Erbsen. Weißblühende Erbsen mit rotblühenden oekreuzt, g-eben in Fl alle rotblühend, F2 75% rote : 25°/o weiß. Wie geht das zu'? Es ist nur scheinbar so; in Wirklichkeit sind unter den 75% roten nur 25 7o i'ein rote, die konstant vererben werden, wie die w eißim. Die anderen 5U enthalten rot und weiß; sie sehen nur rot aus, A\eil das Pot das Weiß verdeckt. Sie spalten in der 3. Generation wieder so, daß 25" 0 ^^^^ i'ote, 25% rein weiße und 50 rot und weiße, die aber wieder rot aussehen, entstehen. Und so geht das in den nächsten Generationen w^eiter-. Um sich das klar- zu machen, kann man, dem Vorgange von Darbi- shire folgend, sich das durch Pappscheiben veranschaulichen. 2) Ich habe hier in einem Kasten 5ü rote und 50 weiße Pappscheiben (Spielmarken ähnlich); sie sollen die Anlagen für rot und weiß in den weiblichen Keim- zellen, in den Samenanlagen darstellen. In einem zweiten Kasten sind ebenfalls 50 rote und 50 weiße, sie mögen die Anlagen für rot oder' weiß in den Pollenkörnern bedeuten. Ich bitte jetzt einenllerrn aus dem einen Kasten je eine Marke zu nehmen und einen anderen Herrn aus dem anderen Kasten ebenfalls eine und sie nebeneinander zu legen. Was wird das Resultat sein'? Die Wahrscheinlichkeitsrechnung sagt uns, daß, wenn gut gemischt ist, die Hälfte der Mar'ken sozusagen iire gehen wird, es werden rote mit w eißen zusammenkommen, von der anderen Hälfte w-erden zu gleichen Teilen r'ote mit roten und weiße mit weißen zusammentreffen. In der Tat ergaben sich 25 Paar- rot, 50 Paar rot und weiß, 25 Paar weiß. Jedes Paar erzeugt ein Individuum. Die 50 rotweißen sehen aber rot, ') Hugo de Vries, die Mutationstheorie II >S. 73. ■•^) (Jitiert von C. Correns. Über Verei-bung S. 31), Anni. 31. Die Fortschritte in der Hybridisation und Pflanzenzüchtung'. 9 aus l^man kann bei diesen Paaren die weißen Scheiben durch rote überdecken um das noch anschaulicher zu machen), folglich haben wir scheinbar 75 rote zu 25 weißen, oder ein Verhältnis wie 3 : 1. ') Mit Buchstaben läßt sich das auch leicht beweisen, wie schon Garten- flora, 1906, S. 484 ausgeführt ist und hier des Zusammenhanges mit dem folgenden wegen wiederholt werden möge. Sei rot, das dominierende Merkmal, A, weiß, das rezessive, b, so haben Avir in der weiblichen Keimzelle in der männlichen Keimzelle Ab Ab Diese 4 Buchstaben lassen sich in 4 f acher Weise verbinden o A mit cf A = A A $ A mit c/ b = A b 5 b mit c/ b Q b mit cf A = b A oder, was dasselbe ist, A b. Wir erhalten also 1 mal A A, 2 mal A b, 1 mal b b. Ab sieht aber aus wie A A, weil A darin dominierend ist, folglich haben wir scheinbar 3 AA, 1 bb. Dasselbe erhält man, wenn man mit de Vries es in Form einer algebrai- schen Multiplikation schreibt: (A + b) . (A 4- b) = A2 -f 2 Ab -f bl Nur gibt die Bezeichnung A^, b^ leicht Anlaß zu dem Glauben, daß hier eine Quadratur von A und b stattfinde. Man muß lieber A A bzw. b b schreiben, weil es ein Zusammentreffen von weiblichen und männlichen Anlagen bedeuten soll. Wie schon gesagt, bleiben die 25 '7o ^''^^^^ roten, A A, und die 25 "/o rein weißen, b b, in der dritten Generation (F 3) konstant, die 50 °/o rot- weißen spalten aber in F 3 wieder nach demselben Verhältnis, und wir erhalten, von ihnen in F3 12'/2°/o i''"iii i'ote A A, 25*^/0 i'ot und weiße Ab, 12'/2"/o ^'^'^ weiße b b. Die 12^2^/0 ^^ ^^^ bb sind in der 4. Generation konstant. Die 25 ''/o A b spalten wieder, und so geht es fort. Alles dies gilt, w^enn, wie gesagt, die Eltern nur in einem Merkmal verschieden sind, was übrigens wohl nur selten vorkommt. Es fragt sich: Hat diese Kreuzung für den Gärtner einen Nutzen? Darauf ist zu antworten: Nein; denn er erhält in den folgenden Generationen ja immer nur die reinen Eltern, in unserem Falle rot, und weiß und eine Anzahl Bastarde, die nicht konstant sind, sondern immer wieder spalten. Anders stellt sich die Sache, wenn die zu kreuzenden Eltern in zwei Merkmalen verschieden sind, da entsteht z. T. etwas wirklich Neues, wie sich das am besten durch nachstehende Tabelle darlegen läßt. Denken wir uns ein rotes Cyclamen mit Silberzeichnung auf den Blättern, das wir kreuzen wollen mit einem weißen ohne Silberzeichnung. ^) Rot sei dominierend. 1) Man kann dasselbe auch mit 2 Spielen Karten machen, wenn man möglichst Whistkarten (52 Karten) benutzt und alle roten als eine Farbe, alle schwarzen auch als eine Farbe ansieht. '') Mit Cyclamen sind freilich in der Hinsicht noch keine Versuche gemacht, es soll hier nur als Beispiel dienen, man könnte ebensogut gelbe glatte Erbsen mit grünen 2 10 Die Fortschritte in der Hybridisation und Pflanzenzüchtung. ebenso die Silberzeichnung. Dann wird in der 1. Generation, F 1, der Bastarde alles rot blühen und Silberzeichnung aufweisen; wenn der Bastard nun der Selbstbefruchtung überlassen oder mit seinem eigenen Folien be- stäubt wird, so wird bei der Bildung der Samen und der Pollenkörner, d. h. der Anlage der 2. Generation des Bastardes, Spaltung eintreten. Nennen wir rot A, Silberzeichnung B, weiß a, keine Silberzeichnung b, so haben wir in den weiblichen Keimzellen, den in den männlichen Keimzellen, den Eizellen des Bastardes 1. Generation Pollenkörnern, ebenfalls ABab ABab Diese 4 Buchstaben lassen sich aber in 16 facher Weise zusammen- stellen, und Avenn wir beachten, daß A und B stets dominieren, wenn sie mit a und b zusammentreffen, so erhalten wir nachstehendes Schema: Vererbung in der 2. Generation, wenn die Eltern in 2 Merkmalen verschieden sind: weiblich . männlich . 1. AB AB 2. AB a b 3. AB Ab 4. t AB Ba gibt . AB AB AB i AB weiblich männlich . 5. ab AB 6. ab a b 7. ab Ab 8. a b Ba gibt . AB ab Ab Ba weiblich . männlich . . . . 1 9. 1 Ab AB 10. Ab ab 11. Ab Ab 12. Ab Ba gibt . AB Ab Ab AB weiblich . männlich . . . . 13 Ba AB 14. Ba a b 15. Ba AB 16. 1 i Ba Ba gibt . AB Ba AB Ba Gesamtergebnis . davon rein . . 9AB lAB -f 3 A b l Ab 3B 1 Ba ^- lab lab Grup] Das heißt also, wir erhalten in F 2, der 2. Generation, 4 folgendem Verhältnis : 9 rote Cyclamen A B mit Silberzeichnung auf den Blättern, 3 rote C^'clamen A b ohne Silberzeichnung auf den Blättern, 3 weiße Cyclamen B a mit Silberzeichnung auf den Blättern, 1 weißes Cyclamen a b ohne Silberzeichnung auf den Blättern, )en m oder auf 100 berechnet 56 V,«/o AB, 18V4°/o Ab, 18^/ Ba, 6'///oab. rvinzeligen als Beispiel nehmen, oder wie Correns in seiner Schrift: Über Vererbung abgebildet, glatten weifsen Mais, Zea Mays alba, mit runzeligem, blauen Mais, Z. M. coeruleodulcis. Siehe Abb. S. Erbsen und Mais bieten den Vorteil, daCs man bereits an der Mutterpflanze, nachdem sie mit dem Pollen der anderen Varietät bestäubt ist, die Veränderung an den Körnern sieht, denn die Körner stellen ja schon die 1. Bastard- generation dar. Die Fortschritte in der Hybridisation und Pflanzenzüchtung. 11 Kein sind von obigen 16 nur die 4 halbfett gedruckten, No. 1, 6, 11, 16, d.h. in jeder Gruppe 1, weil bei ihnen die weibliche Keimzelle wie die männliche gleiche Charaktere enthalten (sie stehen auf der Tabelle in einer Diagonale). Wir haben also als rein und in den späteren Generationen konstant: 1 A B (No. 1 der Tabelle) lab (No. 6 der Tabelle) 1 A b (No. 11 de Tabelle) 1 B a (No. 16 der Tabelle). Von diesen bieten A B rot, Silberzeichnung, und a b, weiß, ohne Silber- zeichnung, uns nichts Neues, es sind E-ückschläge auf die Eltern; Ab ist AiräbilisJala/ia älki^roseä I I Gen. rosea Abb. 2. Mirabilis Jalapa alba + rosea mit den Eltern, zwei Generationen. Schematisiert. aber etwas neues: rot ohne Silberzeichnung und ebenso Ba weiß mit Silberzeichnung. Beide können also zur Zucht verwendet werden. Leider sind aber in den Ergebnissen der Tabelle drei Ab (No. 7, 10 und 11) und drei Ba (No. 8, 14 und 16) vorhanden, und wir können es ihnen äußerlich meist nicht ansehen, welches von diesen dreien mütterlicher- und väterlicherseits gleiche Elemente, sagen wir gleiche Erbmassen erhalten hat, wir können mit anderen Worten die No. 11 und 16 nicht herausfinden. Darum sind wir gezwungen, von A b alle 3 und ebenso von B a alle 3 aus- zusäen, und in der nächsten Generatior» wird sich dann die eine zeigen, welche von den dreien konstant ist. 12 Die Fortschritte in der Hj^biidis.'it ion und Fflanzenzüchtung. ä. cd ci+cd m en. RGt en. Abb. 3. Zea Mays alba -|- coeriileoduicis, mit den Eltern, zwei Generationen. Links oben die Eltern, darunter die I. Generation des Bastardes; ein normales Bastardkorn und zwei Mosaikbildungen, eines in der Farbe und eines in der Form Mosaik. Rechts ein Kolben mit der II. (ieneration. Die Fortschritte iu der Hybridisation und Pflanzenzüchtung. 13 Dies ist ein Umstand, der Hugo de Vries zu dem Ausspruch ver- anlaßt hat, daß die Mendelschen Regeln einstweilen keinen hervorragenden ^ "h ^"?s Einfluß auf die gärtnerische Praxis gewinnen würden^). Das ist richtig, wenn man Pflanzen kreuzt, die in vielen Merkmalen verschieden sind, 1) Hugo de Vries, Arten und Varietäten, übersetzt von Klebahn. Berlin. Verlag von Gebr. Borntraeger, 190fi. S. 118. 14 Radium und Pflanze. denn mit jedem Merkmal mehr erhöht sich die Zahl der Kombinationen. — Wenn man aber Pflanzen nimmt, die nur in 2 Merkmalspaaien ver- schieden sind, so hat man, wie wir oben sahen, es uur mit je 3 Kombi- nationen unter den neuen Formen zu tun und kann das noch bewäl- tigen. Bateson in Cambridge, der Leiter des Kongresses für Hybridisation und Pflanzenzüchtung in London, hat mit seinen Schülern und Schülerinnen ganz besonders die Versuche von Mendel mit Erbsen, die Versuche von Correns, Fruwirth, Tschermak und de Vries mit Levkojen, Löwenmaul, Mirabilis usw. im großen Maßstabe nachgeprüft und viele eigene, namentlich mit Riecherbsen und Salvia Horminum hinzugefügt, außerdem große Versuche mit Hühnern, Kanarienvögeln und Mäusen angestellt. Fast überall fand auch er die Mendelschen Regeln bestätigt. (Schhifs folgt) Radium und Pflanze. Das Uadium ist in den wenigen Jahren, die seit seiner Entdeckung durch Herrn und Frau Curie verflossen sind, sehr berühmt geworden. Für die Lichttherapie hat es sich schon 1903 bei der Behandlung krebsartiger Hautgeschwüre bewährt. Sein Einfluß auf tierisches Wachstum ist der Art, daß das Gewebe durch die Radiumstrahlen Eigentümlichkeiten erhält, die eine Zeitlang im latenten Zustande verharren können, um sich in dem Momente zu offenbaren, wo die Gewebe in stärkeres Wachstum treten wollen. Auch bei Krankheitserscheinungen, wo Bakterien auftreten, ist das Radium herangezogen worden, um seine angeblich bakterientötenden Wirkungen zu entfalten. Es wird, wie man sieht, überall gearbeitet, um das „neue Metall" eine für den Menschen nützliche Rolle spielen zu lassen. Das vorige Jahr hat uns nun auch auf botanischem Gebiete Ver- suche mit Radium gebracht. Auch hier will der Mensch gern, mit ihm bewaffnet, einen Einfluß auf das Wachstum der Zelle erlangen, nämlich ihr Eigenschaften induzieren, die sie nicht besaß. Das wäre eine merk- würdige Art von Beeinflussung, weit verschieden von der, die sich der Obstzüchter z. B. erlaubt, wenn er gewisse Eigenschaften von Obstwild- lingen benutzt, um sie für Unterlagen zur Anzucht schwachwachsender aus stark wüchsigen Obstsorten zu verwerten. Vergegenwärtigen wir uns noch einmal, was dabei geschieht: Ein Gravensteiner, stark wüchsig, spät, ev. erst nach 10 Jahren tragend, wird durch Veredelung auf Doucinwildling schwächer im Wuchs, trägt aber schon bedeutend früher. Die frühe Trag- fähigkeit muß er zwar mit einem früheren Tode büßen, indem er die kürzere Lebensdauer der Unterlage teilt, aber der Zweck ist erreicht, er bietet eine schnellere Rentabilität. Auch hier ein großer hemmender Ein- fluß auf die pflanzliche Zelle! Diesen Fall aus der Praxis habe ich an- geführt, weil auch das Radium stets wachstumhemmend sich erwies. Man kann niederen und höheren Pflanzen, Samen vor und nach der Keimung hemmende Tendenzen durch Radiumbestrahlung verleihen. Bei schwacher Radium und Pflanze. J5 Einwirkung ist die Hemmung vorübergehend und ein Wiedereinsetzen des Wachstums nachgewiesen; bei starker indes noch nicht, da die Versuche von Dr. Max Ko ernicke, dessen interessante Arbeiten hier ihre Würdi- gung finden sollen, nicht auf lange Zeit berechnet waren, wie aus seiner Kultur in mit Sägemehl gefüllten Blumentöpfen ersichtlich ist. Zunächst: was ist Radium oder E-a, wie der Chemiker schreibt? IIa ist ein Metall, das sich im Uranpecherz dem Barium beigemischt findet. Ba sendet drei Sti-ahlengattungen aus, die ein mehr oder weniger starkes Durchdringungsvermögen besitzen und mit Röntgenstrahlen große Ähnlich- keit haben. Auch eine stoffliche Emanation geht vom Ra aus, ein radio- aktives Gas, das seine Aktivität bei Berührung von Ra mit anderen Körpern diesen mitteilt. Radioaktive Substanzen trifft man im Wasser sowohl wie im Boden und in der Luft an. ihre Quelle ist die Erdrinde, deren ton- haltige Erdarten am meisten Ra aufweisen. Die radioaktive Emanation dringt aus der Erde in die Bodenluft, diffundiert aus dieser in die Atmo- sphäre, wo sie sich verbreitet, mehr auf dem Lande als auf dem Wasser. Es ist gelungen, aus dem Uranpecherz Radiumsalze in ziemlicher Reinheib zu gewinnen, wovon das Radiumbromid, chemisch Raßr2, zu den folgenden Versuchen von Dr. Koernicke meist benützt ist. Bei den Ver- suchen hat sich folgendes ergeben: Durch Radiumstrahlung werden wachsende Pflanzenteile im Wachs- tum gehemmt Der Stillstand erfolgt nicht sofort, sondern ei'st einige Tage nach der Bestrahlung. Grekeimten Samen von Vicia faba (Pferdebohne) hatte man auf der Embryoseite ein Radiumröhrchen, 10 mg, angebracht, und zwar so, daß sich das untere Ende, in dem das Ra Brg lag, dicht neben der zunächst weiter wachsenden Wurzelspitze befand. Nach vier- tägiger Bestrahlung waren die Wui'zeln l'/2 mal so dick, '/s so lang als die der normalen Kontrollpflanzen. Sie waren gelbbräunlich, dabei turgeszent und nicht tot. Dieser Orientierungsversuch wurde variiert: Samen in trockenem und gequollenem Zustande, im Beginn der Keimung und in späteren Keimungstadien wurden herangezogen und verschieden lange Zeit mit 5 bzw. 10 mg Ra Br, bestrahlt. Der Untersuchung dienten grüne und durch Schattieren chlorophyllarm gemachte blasse Sprosse von Vicia faba, kallusbildende Zweigstücke von Populus alba, trockene wie auf Nährsubstrat ausgesäte Sporen von Aspergillus niger und Micrococcus phosphorescens . Es ergab sich eine Wirkung ähnlich der bei Anwendung von Röntgen- strahlung: Zunächst also Weiterwachsen^ dann Stillstand, bei schwach exponierten Objekten Wiedereinsetzen des Wachstums. Bei Aspergillus und Micrococcus, die ihre Fruktifikation eingebüßt hatten, konnte diese durch Übertragung des Mycels auf frisches Substrat wieder angeregt werden. Die Resistenz der Objekte gegen Ra-Strahlen ist verschieden groß. Brassica napus zeigte erst bei zehntägiger Einwirkung von 10 mg Ra Brg die hemmende Reaktion. Letztere traf indes überall ein, sowohl bei höheren, wie bei niederen Pflanzen, in den chlorophyllhaltigen Teilen schwächer, in den etiolierten dagegen stärker, so daß die Wurzel im Verhältnis mehr zurückblieb als der Sproß. 16 Radium und Pflanze. ■ Mit dem Wachstumsstillstand hören die Pflanzen auf, geotropische und heliotropische Eeizbewegungen auszuführen, worunter man bekanntlich das Streben zur Erde in liichtung der Schwerkraft bzw. zum Sonnenlichte im allgemeinen versteht. Die lleizbewegungen äußerten sich indes wieder, wenn schwach bestrahlte Versuchsobjekte nach einiger Zeit des Stillstandes ihr Wachstum wieder aufgenommen hatten. Dann nämlich zeigte ein um- gelegter Topf mit Vicia sativa schon nach 24 Stunden den Sproß aufwärts, die Wurzel abwärts gebogen. Die von dem Ra-Präparat ausgehende Licht- menge genügt übrigens auch schon, um Heliotropismus m Pflanzen hervor- zurufen (hier ist der Heliotropismus als das Streben nach der Licht(|uelle, also allgemeiner aufzufassen). Dies zeigte ein Versuch mit Phycomyces nitens, dessen Sporangienträger schon nach 15 Stunden deutlich nach dem Badium sich hineingebogen hatten, iiußere Lichteinwirkung war dabei ausgeschlossen, da der Versuch in der Dunkelkammer stattfand, der sporangientragende Rasen obendrein durch Stulpen gegen Außenlicht ge- schützt war. Die mikroskopische Untersuchung zeigte auch noch manche Einzelheit. Bei den höheren Pflanzen hatten die Elemente der im Wachstum sistierten Wurzelspitzen allmählich den Charakter von Dauergeweben angenommen. In manchen Fällen war direkte Kernteilung (Amitose) zu konstatieren, doch in geringerer Anzahl als bei den Kontrollpflanzen. Es war zu bemerken, daß in den für die Amitose typischen Spindelfiguren sich die Tochter- chromosomen nur schwer voneinander trennten, so daß ihre Einziehung in die Tochterkernanlagen verzögert wurde. Bei ruhenden und sich teilenden Pollenmutterzellen von Lilium Martagon wirkte die Bestrahlung je länger, desto schädlicher auf die Kerne dieser Zellen und die Kernteilungsvorgänge ein, wie aus den abnormen indirekten Kernteilungen (Karyokinesen) erhellte. Häufiges Auftreten von überzähligen Tetraden und extranucleären Nucleolen und sogar mehrkerniger Tochter- und Einzelzellen deuten indes nicht nur auf Schädigung, sondern auf Absterbeerscheinungen hin. Die Kerne der vegetativen Zellen erwiesen sich bei den Versuchen widerstandsfähiger, als die der Pollenmutterzellen. Die plasmatischen Substanzen hatten in allen Fällen überhaupt nicht gelitten. Bei den zu beobachtenden Teilungs- bildern war eine Zunahme der kinoplasmatischen Strukturen zu erkennen. Zum Schluß sei noch erwähnt, daß bei der Keimung von E-a-bestrahlten Samen manchmal eine anfängliche Wachstumsbeschleunigung stattfand, ehe der Stillstand eintrat, so daß den Strahlen am Ende doch eine fördernde Wirkung zukäme; vielleicht, daß zuerst Teilungen in unbefruchteten pflanz- lichen Eizellen angeregt wurden, wie ja in tierischen Eizellen bei den Eiern einer Seeigelart, eine jungfräuliche Sporen bildung von Gr. Bohn nachgewiesen ist als Folge von Radiumeinwirkung. Es müssen indessen weitere Mitteilungen über den Charakter und die Stärke der Radioaktivität von Erde, Wasser und Luft abgewartet werden, um sich ein Urteil zu bilden, ob ihre ständige Wirkung von merklichem Einfluss auf die Entwickelung der Organismen ist. Jedenfalls wäre es interessant, wenn man mit Hilfe des Radiums Samen eine dauernde Tendenz zu schnellerem oder langsamerem Wachstum geben könnte. Dann würde es bei Gärtnern und Gartenkünstlern bald ein beliebtes Medikament für alle 'möglichen Kulturgewächse werden. ... 11. Aus den Ausschüssen des V. t. B. d. G. 17 AUS den Ausschüssen des V. z. B. d. G. Sitzung des Obst- und Gehölz- aussehusses am 6. November 1906. Das Kalisyndikat. G. m. b. H., Leo- poldshall-Stafsfurt, hatte wiederum von Feldbrunnen aus eine Probesendung- Obst eingesandt. Es wurde die Meinung ausgesprochen, dafs die Aept'el wahr- scheinlich von jungen Bäumen her- rührten. Das Fleisch war sehr locker und die Früchte, obwohl sehr schön in der Farbe, doch zum Teil stippig. Eine weitere Beurteilung der Früchte war nicht gut angängig, da von den einzelnen Sorten zu wenig Exemplai'e vorhanden waren. ?]s mufs immer wieder betont werden, dal's das Einsenden vieler Sorten in wenig Frücliten keinen rechten Zweck hat. Das umgekehrte Verfahren ist das allein richtige: Weniger Sorten aber in reichlicher Anzahl. Schon Goethe drückt das im P'aust so aus: Denn wenn ich judizieren soll, Vci'lang" ich auch das Maul recht voll. Herr Stadtgarteninspektor Mende- Blankenburg bei Berlin, hatte in ausgezeichneter Schönheit ein i-eichliches Sortiment Obst ausgestellt. d;irunter folgende Sorten: Aeplel: Cox Orangen Renette, Adamsparmäne; Zuccalmaglios Renette, und die Werdersche Wachs- Renette, die einander sehr ähnlich sind. Eine sehr wohlschmeckende Goldrenette: Ernst Bosch, sehr reichtragend, die Früchte sind aber ohne Färbung. Renette von Montmorency, eine grofse und halt- bare Frucht, die gleichzeitig unempfind- lich gegen Fusicladium ist. Ferner Kaiser Wilhelm, Gelber Bellefleur, Neuer eng- lischer Pigeon, Königsparmäne, Schöner von Pontoise und Queensrenetten von aufserordentlicher Gröfse. Birnen: Zephirin, Gregoire. President Drouard, Regentin und Napoleons Butterbirne. Hierauf hielt Herr F. Brettschneider, Geschäftsführer der Lorbergschen Baum- schulen, ein sehr eingehendes Referat über das Resultat folgender Umfrage: 1. Welche fünf Apfelsorten haben sich in den letzten fünf Jahren am er- tragreichsten (Geldwertder Früchte) erwiesen? 2. Welche von diesen Sorten hatte am wenigsten von Pilzkrankheiten zu leiden"? 3. Ist bei der letzten Sorte die An- fälligkeit durch Fusicladium ver- schieden je nach Unterlage, Boden und Düngung'.' Der Herr Referent erstattete folgen- den Bericht, für den er den lebhaften Dank der Versammlung erntete. Die auf umstehendem Tableau einge- zeichneten Zahlen und Bemerkungen sind das Resultat des Auszuges aus den leider nur in 11 Berichten eingegangenen Beantwortungen der Umfrage. Während die Neumark, als stark obstbautreibendes Land, mit 5 Berichten resp, Antworten erscheint, die Mittelmark mit 4, haben nur Priegnitz und Lausitz je 1 Antwort erteilt. Die reichen Obstgegenden der Uckermark und Guben schweigen ganz. Erwähnenswert ist dieUebereinstimmung der nördlichen Neuraark, die nicht zum wenigsten den langjährigen Bestrebungen unseres verehrten Mitgliedes, des Garten- inspektors Herrn Silex Tamsel anzu- rechnen ist, der, ebenso wie Herr Driese sen., früher Grofs-Cammin für Vei^- breitung zuverlässiger Sorten in diesem Landesteile besorgt gewesen, nachdem schon von Landsberg a. W. aus durch Justizrat Burchardt und MüUer-Zülli- chau vorgearbeitet war. E)er dem letz- teren zu Ehren genannte, von Burchardt gezogene Müllers Spitzapfel findet sich auch nur in der Neumark als bewährt erwähnt. Die Frage nach den „als reichtragend bewährten" Sorten ist be- antwortet, wenn auch einige persönliche Liebhabereien dabei zum Ausdruck ge- kommen sind. Ungenügend beantwortet ist aber die Frage nach dem „Geldwert"; denn nur Steglitz führt solchen an, aller- dings auch in grofsem Spieli^aum z. B. 30—100 Mk. für Gravensteiner. Solche Preise können nur dann ein richtiges Bild geben, wenn die A^erhältnisse der abgesetzten Quantitäten und Qualitäten zusammengestellt sind z. B. Gesamt- menge 10 Zentner, davon l Zentner 100 Mk., 4 Zentner ä 60 Mk., 4 Zentner ä 40 Mk., 1 Zentner 30 xMk. Die weiter von Forst i. L. angeführte Preisnotiz 12—15 Mk. per Zentner ist ein land- läufiger Handelspreis für Handelsobst ohne besondere Qualitäten. Erwähnenswert ist noch das Bedürf- nis zweier neumärkischen Berichte 18 Aus den Ausschüssen des V. z. B. d. G. Umfrage des Gartenbauvereins vom 3. März 1906 betreffend: a) Welche 5 Apfelsorteu haben sich in den letzten 5 Jahren in der Provinz Brandenburg am ertragreichsten (Geldwert der Früchte) erwiesen? b) Welche von diesen Sorten hatten am wenigsten von Pilzkrankheit zu leiden? c) Ist bei der letzten Sorte die Anfälligkeit durch Fusicladium verschieden, je nach Unterlage, Boden und Düngung? 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. Vereine, welche die Umfraee beantworteten d S CS S "S 10 u -£Hr- Wlnlergärten, Pillen etc. -^E?^/^'^ Allseitig; als bestes System aaerk;iant, worüber zahlreiche Zeugnisse und Anerkennungs- scbreiben zur Verfügung stehen. Brosses Lagar allsr Sorten UelzkesMel iu Boohum, Berlin und Frankfurt a. ■. Auf der Pariser Weltaustellung 1900 haben die (ohmiedeelsernen Kessel die 4* goldene Aledailla <{> erhaltea. mmmsaimmsmmt J, F. Loock Königlicher Hollieferant Berlin N.4, Chausseestr. 52a. RcLTllEbäSt, prima Qualität, per Ko. 1,25 M., Postkolli 5,60 M. Cocusfaserstricke, per Post- koUi 2,50 M. Birkenrinde, per Postkolli 2,50M, per 50 Ko. 20,— M. Korkholz, per Postkoin 1,75 m., per Ballen ca. 50 Ko. 11,— M. Tonkinstäbe in allen gangbaren Längen. Das Originalfabrikat Avenarip seit 3 glänzer^ ist als erste ahrejTauf das bewährt irke anerkannt Die nächstgelogdpe Verkaufsstelle wird jedem Interessenten mitgeteilt durch; R. Avenarius &. C2: 6tuttg«rt, Hamburg, Berlin C >"«) Kttln. Wir bitten bei Benatzang der Inserate sich aafdie Garten flura zu beziehen. Paul Heinze, Drahtzaunfabrik Berlin 0.- Lichtenberg 20 Stachel -Draht Wild-Gatter Koppel -Draht verzinkte Drahtgeflechte, 50 J3M. von M. 8.50 au. Eiserne Zäune, Tore und Türen. Neue J'reisliste kostenl'is ■ Aepf el - Hochstämme gesunde, kräftige, gut bewurzelte Ware. ab Station Gudensberg gegen Kassa: i.Qual. am Wurzelhals 12 cm stark, j Mk.1,20 in 1 mtr. Höhe 9— 9'/2 C'^fi stark j p. Stück 1 I.Qual, am Würz elhals 10 cm stark, 1 Mk. 1, — in 1 mtr. Höhe 7 — 7'/2 cm stark ) p. Stück Wiederverkäufer erhalten Rabatt. S. XAOEt, CasüieK Parkstr. 1». Inserate finden in der „ßartenflora'' wirKsamsfe üerbreitunci. iiisserst Bistj Geleienit! Doppel- und Einraö- hacken. Ersparen 5 — 6 Höntsch's Rasenmäher mit staubsicherem Kugellager. Erstklass. Fabrikat. Pflanzen-Kübel In einfachster w^ie eleg-antester Ausführung". H Ö N T S C H 's in einem Stück verzinKte Gärtner- Giesskainien mit V^erteilnnsrsbranse Grösste Spezial - Fabrik für den gesamten Gartenbau. Körner & Brodersen Landschaftsgärtner Körnerstrasse 7 STEGLITZ Fernsprecher 85 ^! M M Garten- und Parkanlagen, ic '/ j/ Wir bitten bei Benntziing der Inserate sich auf die Uartenflora zu bezielieu. Frähbeet- niid 6e- wächsliaus-Penster jeder Grösse, aus I a Kiefernholz und amerik. Pitch-pine- Holz Eiserne Oe- wäcltshans -Kon - »trnlvtioii-, Winter- •rärieii. VeriMjden, Dächer, OberlicUte, Pavillons etc. Gar- ten^las. Glaser - diamauten. Glaser- kitt, eip. Fabrikation mit Dampfbetrieb. Neu! vorm. P. Liebeuow & Jarius. BRITZ-BERLIN, Bttrgerstr. 51-54. (irösste Fabrik für GewäcJisliausbauten, Prühbeet- — fenster, Warniwasser- und Dampfheizungen. AM. II. Hanf- nud Gnnimi sclilänclie. Panier sclilancli -. Garten n. Bluiiienspritzen Pnmpeii aller Art Sclilauciiwagen. Wasserwagcn. Schattendeckea. Kokos - Schattier - matten. Pen«t«r- papier. i2i Katalog gratis und franko Frühbcetkasten, dessen Pfoiten aas verzink- tem Kisenhlech horg-estelit «Ind. D. El 6. M. 168430 Neu! Goldene Medaille Berlin 1890. Staatsmedaiile Berlin 1897. Friedrich Wilhelm Biese! BERLIN, Exercier-Strasse 17. Dampfniederdruck und Warmwasserheizungen für Gewächshäuser. Billigste Anlagekosten, grösste Ersparnis an Brennmaterial, einfache Bedienung bequeme Reinigung der Feuerzüge, Dauerbrand ohne jede Beaufsichtigung erzielt man von mir konstruierten Kessel „Ideal". Bitte genau auf meine Firma zu achten I Tiroier Alpenpßnnsen. Offeriere in gesunder, frischer Ware: Aspidium aculcat und Lonchitis % Mk. 8,— bis 10, Bleehnum Spicant ^lo Mk. 5,— Hellebonus niger % Mk. 3,— bis 5,- Gentiana acaulis u. asolepias °/o ^^' ^■>~ bis 8,- Cyclamen europ. alpinum . . . o „ Mk. 5, — H. Breithaupt, Gärtnerei, Salzburg-, l'irol. g^^!s%^g9«s%««!s%«ss^s«^S9^ss« ; nj Areal 1300 Mor£;eii. Haupt-Katalog ist ei'scliieneii. L. Späth, Baumseliulenweg'-Berlin. Draht Geflechte T <^^\ z/**^ Wilhelm Ripke, g^*-''" *• ^- Kroneustrasso 74. s;i^g^<«g9<«g%<«g«<«s^«g^^ss<«ss<« Für d(5u Inseratenteil verantwortlich: A. Fischer, Berlin S.W. 11. Druck von A.W. Havn's Erben. Potsdam. 15. Januar 1907. Heft 2. ^afia^si$ai$ts{#^^^^f§^{$sss{§öis^a^^ iinoiiziocjocnocnccnocjoizjocjoinoEiiocnouoEuocjocilorzjoczioi i «B" ARTENFLORA ZEITSCHRIFT für Garten- und Blumenkunde i (Begründet von Eduard Regel. 56. Jahrgang, Organ des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den preussisclien Staaten. Herausgegeben von Siegfried Braun Generalsekretär des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues t^ü Berlin 1907 Verlag von Gebrüder Borntraeger SW 11 Dessauer Strasse 29 yħ3?$iSSm$g||$^?$iS?IS?$ai^SJ^I$aiSIS5S§§S§^^§SI§^l$s$s3gSII^SS4SSSf$gSI$IS^^^iSf$-SSISg||$l§Ssa Erscheint halbmonatlich. Preis des Jahrganges von 42 Drnckbogen mit vielen Textabbildungen nnd 13 Farben- tafeln für Deutschland nnd Oesterreich-Üngarn 16 Mark, für die übrigen Länder des Weltpostvereins 18 Mark Zn beziehen durch jede Buchhandlung oder durch die Post 1907, Heft 2, Inhalt. 953. Versammhxng des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den pr. St. am 20. Dezember 1906 zu Berlin SW. S. 25. — ('. Sprenger, Frische Blumen an der spanischen Treppe in Rom. (Hierzu Abb. 7-9.) S. 28. — L. Wittmack, Die Fortschritte in der Hybridi-sation und Pflanzenzüchtung. (Schluss.) S. 31. — Aiiswahl perennierender Stauden für Hausgärten. S. 37. — Kleinere Mitteilungen. S. 42. — Literatur. S. 49. — Unterrichtswesen S. 50. — Ausstellungen. S. 50. — Verschiedenes. S. 53. — Verzeichnis der Sämereien, welche an die Mitglieder des V. z. B. d. G. unentgeltlich abgegeben werden. S. 54. — Winterfest. S. 5R. — Tagesordnung. S. 56. Fernsprecher: Amt Rixdorf No. SSI Fernsprecher: Amt Rixdorf No. SSI G.WEHNER&co Hoflieferant Sr. Majestät des Kaisers und Königs Fabrik für Gewächshausbau Heizungsanlagen, Frühbeetfenster und Schattendecken B R I V K BEI B E KIj I M Jahnstrasse No. 70—72. Cbeodor Kaulen, Berlin €♦ 2, neue ?rie(irich$fra$$e m$ Komplette Bewässerungs - Anlagen mit Kuers- Motoren für Benzin, Gas etc. für Gärtnereien, Landhäuser, Villen. Erstaunlich preiswert ! Durchaus zuverlässig ! Zahlreiche Referenzen ! Alle geschäftlichen Mitteilungen betr. Reklamationen nicht eingegangener Hefte, Honorar-Zahlungen, Adressenänderungen eto. wolle man an die ' Verlagsbuchhandlung Gebrüder Borntraeger in Berlin SW 11 Dessauer Strasse 29 richten. Wir bitten bei Benützung der Inserate sich auf die Gartenflora zu beziehen. I Umfanflreicbe DdUerausstellung $ämtl.€rzettflni$$e unseres f abriketablissements in dem eigens dazu errichteten JIu$$teilund$° Gebäude. Dampfsägewerk. Hobelwerk. Eisengiesserei, Kesselschmiede, Klempnerei u. Vei-zinkerei eigenes Elektrizitätswerk. — Erstklassige Referenzen aus hohen und höchsten Kreisen^ von massgebenden gärtnerischen Autoritäten und von unzähligen Kunst- u. Handels- gärtnern, welche Beweise der Zufriedenheit unserer Arbeiten und Lieferungen seitens '■ der geehrten Besteller haben, o o o Gegen 400 Arbeiter. =:= Grösse des Grundstücks ca. 32 000 qm. II Wir bitten bei Henutzuns: der Inserate sich anf die Gartenflora zu beziehen. 2)ie Schule des Gärtners. Herausgegeben vom „Bund der Gärtner" unter Mitwirkung ^wissenschaftlicher Fachmänner zur allg'emeinen Durch- und Fortbildung" junger Fachgenossen. Erscheint am 1. und 1.'). jeden Monats, pro Jahr 3 Mark, für Bundesmitglieder (Jahresbeitrag 7 Mark) gratis. :- Man fordere Probenummer durch die Geschäftsstelle des Bundes der Gärtner, Gohlis-Dresden. Die Firma C. H. Ulrich, ZharMQnbmQ, Bismarck- Strasse 98 baut an allen Plätzen des In- und Auslandes Gia$bäu$cr von unübertroffener tech- nischerVoUkomnaenlieitund Formenschönlieit. als: Wintergärten, Gewächs- häuser, Veranden, Bade- säle, Wandelhallen und alle anderen Glas-Eisen- konstruktionen in einfacher und in Ulrichs Doppel- Panzerverglasung D, R.-Patent Nr. 133177. Garantiert „reg;en-, rost- und schweisssiclier und gut wärme- haltend". Fertige Montage und Eindeokung Langjährige Garantie. Reich Illustrierter Katalog von über 200 Seiten Zeichnungen, Berechnungen und Besuch auf Wunsch. Bekämpfung der Blut- und Blattläuse durch NoDüit-Kalk Schutz-Marke. ist zu haben (pro Liter 50 Pfg.) BERLIN, Luisenstrasse 17. ^===^ Erzeugnis gegen Pflanzenschädlinge aller Art, zz==^^== G. m. b. H. ^ Tel.: 3, 8996. LIBR New ^ 953. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues ^^*^^ in den preussischen Staaten in der König!. Landwirtschaft!. Hoch- scliule, invaüdenstr. 42, am Donnerstag, den 20. Dezember 1906. Vorsitzender: Der Direktor des Vereins Herr Walther Swoboda. I. Nachdem der Vorsitzende die sehr gut besuchte Versammlung begrüßt hatte, teilte er mit, daß der unerbittliche Tod Herrn Königl. Garteninspektor und Gärtnereibesitzer Robert Moncorps in Hohen- schönhausen bei Berlin am 4. Dezember im 64. Lebensjahre abgerufen habe. Der Entschlafene habe in geradezu vorbildlicher Weise seine Kräfte in den Dienst des Vereins gestellt und als Vorsitzender des Eedaktions- ausschusses und des Gemüseausschusses alle gärtnerischen Interessen un- ermüdlich fördern helfen. Zum Andenken an den Heimgegangenen erhoben sich die Versammelten von ihren Plätzen. II. Neu vorgeschlagen wurden zu wirklichen Mitgliedern: 1. Herr Dr. phil. Paul Hillmann, Geschäftsführer der Saatzucht- stelle der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft, Dessauerstr. 14, vorgeschlagen durch L. Wittmack. 2. Herr Heinrich Junge, Staudengärtnerei und Wasserpflanzen- kulturen in Hameln. '6. Herr Kunst- und Handelsgärtner Philipp Geduldig, Aachen, Bleibergerstr. 8. 4. Herr E. Kohlmann, Schnittblumenversand, Berlin SW. 48, Markthalle 2, 2 — 4 vorgeschlagen durch den Generalsekretär. 5. Herr Gärtnereibesitzer Georg Baethge, Steglitz, Schloßstr. 73, vorgeschlagen durch Herrn Kohlmanns lehner. 6. Herr Gustav Adolf Langer, Obergärtner und Gartenbaulehrer an der Gärtner- Lehranstalt in Oranienburg, vorgeschlagen durch Herrn Klar. 7. Herren Böttger & Eschborn, Fabrik für moderne Gewächs- hausbauten, Groß-Lichterfelde Ost, Marienfelderstr. 98, vor- geschlagen durch Herrn Heese. 8. Herr Gärtnereibesitzer Kurt Moll, Borgsdorf bei Birken- werder, vorgeschlagen durch Herrn 0. Beyrodt. C3 9. Herr Obergärtner L. Winkler, Villa ßorsig in Tegel, Veit- S? Straße, vorgeschlagen durch Herrn Weidlich. lO 10. Herr Erich Dams, Hilfsarbeiter an der Königl. Bibliothek ^^ Boxhagen-Rummelsburg, vorgeschlagen durch Herrn QQ E. Heese. UJ U^ 3 26 953. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues. III. Ausgestellte Gegenstände. 1. Herr Garteninspektor Weber- Spindlersfeld bei Köpenik hatte einige Maiblumentöpfe in schönster Blüte ausgestellt. Dieser frühzeitige Blumenflor war durch einen Aufguß warmen Wassers von 35° ß. auf die Keime vor dem Einpflanzen erreicht worden, und zwar in der kurzen Zeit von 21 Tagen. Nach 15 Tagen waren die Maiblumen so weit, daß sie aus der Treiberei genommen werden konnten. Als Gegenbeispiel führte der Aussteller einen anderen Maiblumentopf vor, der von dem gleichen Beet genommen und am gleichen Tage zum Treiben angestellt, dessen Keime aber der Warmwasserbehandlung nicht unterworfen worden waren. Der Unterschied im Wachstum der beiden, nach verschiedenen Kulturmethoden getriebenen Maiglöckchen war in jeder Weise auffallend. Die Brühmethode dürfte hiernach noch eine große Zukunft haben. Herr Geheimrat Wittmack fragt an, ob die angegebenen 35^ß. zu dieser Treiberei nötig seien, und ob man durch noch höhere Temperaturen vielleicht noch schneller ebenso gute E-esultate erzielen könne. Es scheine ihm, als ob das neue Brühverfahren berufen sei, an die Stelle des bisherigen Atherisierens zu treten. Herr Swoboda erwidert, daß er gleichfalls schon Versuche mit dem Aufgießen warmen Wassers angestellt habe, und zwar von 15 '^ bis 20° R. aufsteigend. An höhere Temperaturen habe er sich noch nicht heran- gewagt. Er wolle aber diese Sache weiter verfolgen. In Hamburg und Dresden seien mit Topfflieder ähnliche Versuche gemacht worden, die vielversprechende Resultate gezeitigt hätten. Herr Gärtnereibesitzer Beuster-Lichtenberg ist beim Brühen sogar bis zu 37 ^ß. gegangen, ohne daß die Pflanzen darunter gelitten hätten. Herr 0. Beyrodt-Marienfelde berichtet, daß man in Dresden von dem ü.therisieren so ziemlich abgekommen sei. Den Flieder stelle man z. B. in große Bassins, setze ihn 24 Stunden unter Wasser von einerTemperatur von 22" bis 23° und habe dadurch sehr schöne Erfolge gehabt. Es ^ei keine Frage, daß die billigere Brühmethode das viel teurere Ätherisieren ablösen werde. HerrDr.Buchwaldt: Ich möchte mir eine andere Frage erlauben, näm- lich, ob es notwendig ist, mit Wasser zu brühen, oder ob nicht einfaches Warm- stellen der Keime bei 35 — 40° C genügt; ferner, ob die Versuche mit Erfolg schon 6 — 8 Wochen früher, als dem 12. November ausgeführt wurden. Man hat ferner Versuche gemacht, abgeschnittene Kirschzweige durch Wärme zum Blühen zu bringen. Im Oktober und November mißlangen die Versuche, die Zweige gingen zu Grunde, von Mitte Dezember an aber hatten sie Er- folg. Wenn das Keimen der Samen, das Treiben von Keimen — Mai- blumenkeimen etc. — das Treiben von Blütenknospen eintritt, so müssen die betreffenden Pflanzenorgane einen gut bestimmten inneren physiologischen Zustand erreicht haben; ist dieser Zustand nicht oder noch nicht erreicht, so lassen die Pflanzen sich durch Wärme keineswegs zu raschem Keimen, Treiben oder Blühen veranlassen. Je näher sie aber dem notwendigen physiologischen Zustand sind, um so kräftiger kann der Einfluß von Wärme sich bemerk- bar machen. Es ist also leicht möglich, daß der Versuch, die Maiblumen schneller durch Wärme zu treiben, im November gelingt, 4 Wochen oder 6 Wochen früher jedoch nicht, oder daß er sogar die Keime dann zerstört. 953. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues. 27 2. Herr Geh. liegieiungsrat Prof. Dr. L. AVittmack legte in Bunt- druck einen vorzügiicli ausgeführten Wandkak-nder aus Montreal vor, der die Blätter des Zuckerahorns in seiner schönen Herbstfärbung zeigte. Er wies darauf hin, daß der Ahorn der Lieblingsbaum in Canada sei und als Svmbol überall, wo es mit Geschick geschehen könne, seine Darstellung finde. IV. Hierauf nahm der Schatzmeister, Herr Hoflieferant Loock, das Wort zur Erläuterung des Etats, der den Erschienenen im Druck vorlag. Er wies darauf hin, daß der Vorstand in gemeinsamer Arbeit mit dem Eevisionsausschuß bemüht gewesen sei, haushälterisch vorzugehen, um auch für das Jahr 1907 wiederum 3 erweiterte Monatsversammlungen in ver- schiedenen Stadtgegenden abhalten zu können. Da sich niemand weiter zum Worte meldet, wird der Etat pro 1907 in erster Lesung einstimmig genehmigt. V. Herr Craß I teilt im Namen des Festausschusses mit, daß das Winterfest des N'ereins am Sonnabend den 26. Januar 1907 im Englischen Hause stattfinden soll. Die näheren Einzelheiten würden noch bekannt gegeben werden. (Siehe Seite 56 dieser Nummer.) VI. Hierauf hielt Herr Hugo Richter-Marienfelde bei Berlin einen Vortrag mit Lichtbildern: „Auf der Suche nach Orchideen in den Urwäldern Britisch-Guy anas. " Der Herr Vortragende schilderte überaus anschaulioh, welche Mühen, Strapazen und außerordentlichen Kosten aufgewendet werden müssen, um in den unwirtlichsten Gegenden unter ständiger Lebensgefahr das Auf- suchen von Orchideen mit Erfolg zu betreiben. Er erntete den lebhaften Beifall der Versammlung. Der Vortrag wird in einer späteren Nummer zum Abdruck gelangen. VII. Der Verein der Blumengeschäftsinhaber Berlins hat für seine Ausstellung vom 20. bis 25. März 1907 im Neuen Saalbau des Landesaus- stellungsparkes um Stiftung von Ehrenpreisen gebeten. Desgleichen der Gartenbau verein zu Danzig, der vom 19. bis 21. April 1907 sein 50 jähriges Jubiläum durch eine Ausstellung feiert. Es wird beschlossen, beiden Vereinen je 1 goldene, 1 große silberne, 1 kleme silberne und 1 bronzene Vereinsmedaille zu bewilligen. VIII. Hierauf fand eine große Verlosung blühender Pflanzen derart statt, daß außer 5 abgestuften Hauptgewinnen noch 45 andere Gewinne an die Mitglieder und einige Gäste ausgegeben werden konnten. Folgende Pflanzen gelaugten zur Verlosung: 10 Cyclamen; 6 Primula obconica; 2 Camellien; 2 Begonia Gloire de Lorraine; 2 Hyacinthen (L'innocence) und 2 Maria Cornelia; 4 Maiblumentöpfe; 4 Azalia indica der Sorten Talisman, Deutsche Perle, Hildegard und Simon Hardner; 4 Selaginella Watsoniana; 4 Primula sinensis; 2 Araucaria excelsa; 10 verschiedene Farne; 2 Erica hyemalis; 2 Töpfe getriebener Flieder; 6 Tulpen; 2 Kentia forsteriana; 2 Dracaena Bruantii; und 2 Aspidistra plectogyne. IX. Zum Schlüsse sprach der Direktor allen denen, die im verflossenen Jahre an dem Vereinsleben regen Anteil genommen haben, besonders den tatkräftigen Mitgliedern der verschiedenen Ausschüsse, den herzlichsten Dank aus. Er bat auch im neuen Jahre die Fahne des Vereins zur Be- 3* 28 Frische Blumen an der spanischen Treppe in Eom. förderung des Gartenbaues hoch zu halten und durch ein lebhaftes Werben von Person zu Person dem Verein immer neue Anhänger und Mitglieder zuzuführen. Mit dem Wunsche, das Weihnachtsfest gesund und froh zu verleben und sich im neuen Jahre zu reger Tätigkeit wieder zu vereinigen, wurde die Sitzung gegen 9 Uhr geschlossen, Walter Swoboda. Siegfried Braun. Frische Blumen an der spanischen Treppe in Rom. (Hierzu Abb. 7—9.) Von C. Sprenger. Mit beneidenswerter Ausdauer kehren die nicht immer schönen und malerisch gekleideten Modelle, die sich nicht aus der römischen Campagna Abb. 7. Bhimenverkauf an der spanischen Treppe in Rom. rekrutieren, sondern dem verrufenen Trastevere entstammen, nach ihrem alten Lagerplatze auf den Stufen der malerischen Treppe Spaniens in Rom zurück, sie können es in der engen Via de Babuino, wohin man sie ver- bannte, nicht aushalten. Aber ebenso hartnäckig werden sie von den Hütern der Gesetze verscheucht und immer wieder mit übermenschlicher Frische Blumen an der spanischen Treppe in Rom. 29 Geduld zurückgeführt zu den Stufen eines Gotteshauses der genannten Straße, die zu der berühmten Piazza del Populo, dem Pincio und der großen Villa Borghese, nun Umberto I., führt und voller Kunsthandlungen ist. Als ich anfangs April auf der Durchreise die Blumentreppe flüchtig besuchte, gab es noch nicht viel Schönes, spezifisch Römisches und fast alle feilgebotenen Blumen stammten von der Riviera oder aus Neapel. Dabei gab es viel anilingefärbte Freesia, Nelken und andere Blumen, Abb. 8. Blumenarrang-ement an einer Strafsenecke. Auch hatten die Fluren und Wälder ihre Frühlingsschätze hergegeben, um die Fremden zu beglücken und zu locken. Als ich nun aber aus dem Norden nach Rom zurückkam, waren die Bilder freundhcher, farbenprächtiger und reicher geworden, und ich photo- graphierte ihrer einige so gut es ging. So zeigt denn Abb. 7 einen Aufbau vor der Spanischen Treppe, Abb. 8 ein Arrangement an einer Straßenecke an der Piazza de Spagna und auf Abb. 9 sind die Modelle der Via del Babuino zu sehen, die mir meinen Apparat bald zertrümmert hätten zum Dank dafür, daß ich sie gratis konterfeiete. Es waren einzelne römische Schönheiten darunter. 30 Frische Blumen an der spanischen Treppe in Rom. Malerisch ist die duftende und blühende Ware aufgebaut, terrassen- förmig präsentiert, und Männlein und Fräulein laden die Vorübergehenden freundlich, aber nicht aufdringlich wie in Neapel, zum Kaufe ein. Der Hintergrund ist mit blühenden Eucalyptus oder Akazienzweigen garniert und gedeckt. Die einzelnen Blumenspezies stehen in irdenen Töpfen und werden immer wieder aus der nahen Fontaine mit kristallklarem Gebirgs- wasser erfrischt. Die Sonne strahlt aus tiefblauem Himmelsgewölbe und leicht beschattet blühen und duften darunter die Kinder der römischen Gampagna sowohl, als die der vornehmen Gärten. Die Bilder sind so un- endlich lieblich, farbenprächtig und erfrischend, daß man immer wieder zu ihnen zurückkehrt. Sie wären des Pinsels eines Kuben s oder Murillos wert. Abb. 9. Modelle der Via del Babuino. Die römische Campagna und die fernen Volsker und Sabiner Berge hatten alles hergegeben, was sie zu dieser Zeit schmückte. Ich sah volle dunkle Sträuße der in Sümpfen häufigen Orchis laxiflora auf sehr langen Stielen, so lang, daß sie selbst den langstieligsten Nörgeier befriedigen würden. Weiter gab es sehr großblumige aber etwas düstere Orchis fusca, die auf schwerem Lehm- und Kalkboden überall, aber einzeln an wilden, wüsten, un- kultivierten Orten wächst. Schöne isabulfarbene Serapias cordigera, sehr reiche Orchis rubra, verschiedene Ophris- Arten und ganze Teppiche des karmin- roten Cyclamen repandum, einer der gemeinsten Frühlingsblumen italienischer Wälder. Auch Narcissus poeticus und biflorus gab es noch viel, und die letzten wilden Tulpen, die die Osterwoche übrig gelassen hatte, waren er- Die Fortschritte in der Hybridisation und Pflanzenzüchtung. 31 schienen. Außerdem kamen die ersten E-iesenbüsche des SiDartium sco- parium und des noch schöneren Spartium junceum, aucli glühten am Boden in Töpfen die feurigen wilden Papaver der Getreidefelder in der Campagna. Sonst gab es wilde Blumen, jetzt keine mehr. Die fremden Zugvöglein flüchten, sobald die Ostervvoche vorüber, und die Römer kaufen die wilden Blüten der Campagna nicht. Lange blumenschwere Zweige der gelben und weißen Banksrosen Niel, alle roten Hybrid- und Remontantrosen und das ganze Heer der Theerosen aus ßornas heiligen Hallen ist nun erschienen. Der ßosenmonat brach an, und der ist prachtvoll im ewigen Rom! Sie sind von schönen reichen und prächtigen Nelken begleitet, die in allen Farben prangen und auch grün gefärbt erscheinen. Noch duften die letzten Syrmgen, die Mai- glöckchen feiern jetzt ihre letzten Triumphe. Der Schneeball und Gold- regen, lange Zweige blühender Weigelia und ganze Büsche von Spiraea cautoniensis zaubern uns den deutschen Mai und Juni her und riesen- blumige Paeonia arborea erinnern an Japan. Calla, schöne Nizzalevkojen, Federnelken, Myosotis, Ranunkeln und goldgelbe Pensees sind besonders viel ausgestellt, und die oberen Terrassen der Verkaufsstelle von Iris germanica, florentina und sambucina bedeckt. Iris fiorentina erscheint auch rot gefärbt, und was mir besonders auffiel, waren karminrot-schattierte Callablüten. Ja wenn es erst einmal solche Natur-Callablumen gäbe, die werden Anklang finden. Aufgetragene Farben entstellen jede frische Blume und sind den meisten Menschen ein Greuel, allein es gibt auch Menschen, die so etwas schön finden und kaufen. April ist der Rosenmonat im Süden, und der Mai der Lilienmonat. Die Rosen aber blühen das ganze Jahr, nur daß sie im April und Mai reichlicher erscheinen, alles überschütten und feuriger und schöner erscheinen als sonst. Der weißen Lilie nimmt man hier fast immer die goldenen Staubbeutel. Sie ist die Blume der heiligen Jungfrau und die Altäre beugen sich oft unter der Last der ihr zu Ehren aufgestellten Lilienblüten. Als ich noch in San Giovanni Lilien- felder hatte, konnte der damalige Pfarrer deren Blüte gar nicht abwarten und erhielt, sobald dieselbe eintrat, allmorgentlich ganze Körbe voll L. can- didum. In Florenz gab es auch im März getriebene Lilium longiflorum. Die Blumenhandlungen Romas mehren sich, aber immer noch fehlt es an einer zentralen, wirklich vornehmen Handlung, wie die Hauptstadt des schönsten Landes dieser Erde sie wohl haben und ernähren dürfte. C. Sprenger. Die Fortschritte in der Hybridisation und Pflanzenzüchtung, Vortrag, gehalten im V. z. B. d. G. am 29. Nov. lyOlJ von L. Wittmack. (Schlufs.) Ausführlich ist darüber berichtet in Royal Society. Reports to the Evolution Committee. London. Bis jetzt 3 Berichte. Wir haben bisher als selbstverständlich angenommen, daß die Bastarde der 1. Generation sich selbst befruchteten oder künstlieh mit ihrem eigenen Pollen bestäubt wurden. .32 D'6 Fortschritte in der Hybridisation und Pflanzenzüchtung. Wie verhält es sich aber, wenn man den blühenden Bastard 1. Gene- ration mit einem der Eltern kreuzt? — Dann erhält man, falls das rezessive Merkmal genommen war, 50 % rezessive konstante und 50 °/o dominierende Bastarde, alle später spaltend. Nimmt man dagegen das dominierende Merkmal, so erhält man lauter dominierende, aber nur 50 "/g sind konstant, die anderen sind Bastarde und spalten wieder. Die Verbindung des Bastardes mit einem seiner Eltern ruft also, wie Correns ausführt, bei dem Einzelindividuum keine Annäherung an dieses Elter hervor; es entsteht entweder der reine Eltern typus oder wieder ge- nau derselbe Bastard wie in der 1. G-eneration. Nur wenn die ganze Nachkommenschaft als Einheit genommen und ■ein Durchschnittswert berechnet wird, so erscheint sie dem betreffenden Eiter näher gerückt. Wir wollen nun noch einige besonders merkwürdige Verhältnisse be- handeln. 1. Kreuzungen bei Mirabilis. Eine Kreuzung zwischen weißer und roter Mirabilis Jalapa gibt, wie Correns gefunden und wie auf seiner Abbildung S, 11 d. Z. zu sehen, einen rosa blühenden Bastard, also eine Mittelform. Der rosa blühende Bastard spaltet aber in der 2. Generation nach der Mendelschen Kegel im Verhältnis 1 weiß : 2 rosa : 1 rot. Anders ist es aber, wenn man eine weiße Mirabilis Jalapa mit einer blaßgelben Sorte (gilva) kreuzt. Die weiße Farbe wird durch farblosen Zellsaft, die blaßgelbe durch gelben Zellsaft, ^) nicht wie bei den meisten gelben Blumen durch sog, Chromatophoren, d. h. gelbe Protoplasmakörnchen bedingt. Der Bastard blüht merkwürdigerweise hellrosa mit einzelnen roten Streifen. Man muß hier mit Correns annehmen, daß eine aktive aber unsichtbare Anlage der weißen Sorte den Farbstoff der gelblichen in E-ot verwandelt und anderseits die gelbliche Sorte eine in der weißen steckende latente (ruhende) Anlage zur Streifung aktiv gemacht hat. Läßt man nun diesen Bastard sich selbst befruchten, so ' erhält man in der 2. Generation elferlei verschiedene Pflanzen, wie aus Correns' Abbildung S. 13 hervorgeht, nämlich weiß, weiß und gelb gestreift, weiß und rot gestreift, hellgelblich, hellrosa, gelblich, dunkelrosa, hellgelblich und gelb gestreift, hellrosa u. rot gestreift, gelb, rot. Außer den Eltern weiß und gelb sind es 9 neue Sorten und zwar in ganz bestimmten Zahlenverhältnissen. Es sind also neue Eigenschaften aufgetreten, die den Eltern fehlten. Wir haben hier offenbar eine Art Atavismus. Tschermak nennt es Krypto- merie. In Wirklichkeit, sagt Correns, handelt es sich wohl nie um etwas 1) E. Dennert, Anatomie und Chemie des Blumenblattes. Bot. Centralblatt Band 38 S. 425 gibt wenig-stens für gelbe Mirabilis longiflora gelben Zellsaft an. Die Fortschritte in der Hybridisation und Pflanzenzüchtung. 33 ganz Neues, sondern entweder um eine neue Gruppierung aktiver oder um ein Aktivwerden latenter Eigenschaften der Eltern, einzeln vielleicht auch um eine Beschleunigung in der Entfaltung vorgebildeter, bisher noch nicht aktiver Anlagen, die in einem Elter steckten. 2. Kreuzungen bei Levkojen, Bei den Levkojen kann man 3 verschiedene Ursachen der Blütenfarbe unterscheiden. 1. Die rein weißen haben farblosen Zellsaft. 2. Die blauen, lila und roten haben gefärbten Zellsaft. Die Batesonsche Schule nennt diese alle zusammen saftfarbig. 3. Die schwefelgelben und gelben haben gelbe Ghromatophoren, gelbe Protoplasmakörnchen, analog den Blattgrünkörnern. Die Urform der Levkojen am Mittelmeer blüht lila und ist behaart. Bei den Kreuzungen treten häufig Rückschläge auf diese Form auf. So erkläre ich mir wenigstens die merkwürdigen Ergebnisse, die schon von Correns, Tschennak und anderen, besonders auch i von Fräulein Saunders in Cambridge beobachtet wurden. Unsere Levkojen sind auch meist behaart, doch gibt es auch kahle, glatte, sog. Levkojen mit Lackblatt. Die Behaarung ist meist an Saft- farbe gebunden, doch, gibt es auch einige saftfarbige kahle und ander- seits einzelne weiße behaarte Sorten. Die weiße Matthiola incana gehört hierzu; sie zeigt aber nach Saunders beim Welken einen Farbenton, auch haben die Embryonen der Samen die charakteristische grüne Farbe der purpurnen Sorten, folglich muß sie latent Farbe enthalten. Eine andere Sorte, die weiße behaarte Brompton bildet aber bis jetzt eine unaufge- klärte Erscheinung. Die Farbenbezeichnung bei Levkojen ist in der Batesonschen Schule eine andere als die bei uns übliche, schwefelgelb nennen sie creme- farbig und haben gefunden, daß diese Farbe sowie die rein weiße rezes- sive Merkmale sind, so daß man in der Beziehung schwefelgelb und weiß zusammenrechnen kann. Unser „Blau" nennen sie purpurn. Das merkwürdige ist nun, daß, wenn man eine schwefelgelbe kahle Levkoje mit einer weißen kahlen kreuzt, man in der ersten Generation F^ lauter saftfarbige, sagen wir beispielsweise blaue, behaarte erhält. Es tritt also hier ähnlich wie bei Mirabilis plötzlich dunklere Farbe auf, außerdem noch Behaarung. Bateson und Frl. Saunders sagen nicht mit Unrecht, daß man hier vielleicht von einem Enzym, einem chemischen Ferment, reden könne, welches das veranlaßt, wagen aber natürlich nicht, das zu behaupten. In der 2. Generation, Fg, spalten die Bastarde, aber nicht nach der einfachen Mendelschen Regel für 1 Merkmalspaar in 3 saftfarbige bc; haarte : l weißen kahlen, sondern in 9 saftfarbige behaarte : 7 weißen ') kahlen. Das ist aber das Verhältnis, wie wir es oben für 2 Merkmalspaare kennen gelernt hatten. Saunders schließt deshalb, ähnlich wie Correns bei ') Unter diesen weifsen sind auch schwefelgelbe. 34 I^iß Fortschritte in der Hybridisation und Pflanzenzüchtung. Mirabilis, daß die Safbfarbe (blau oder rot usw.) aus 2 Faktoren sich zu- sammensetzt und daß sie nur auftritt, wenn bei der Befruchtung einer dieser beiden Faktoren mit dem andern zusammentrifft, oder gar beide mit beiden. Nennen wir diese beiden Faktoren A und B, ihre Abwesenheit a und b, so haben wir, da sie sowohl in der weiblichen Eizelle wie in der Pollen- zeUe vorkommen können, wieder die 16 Fälle, wie sie oben S. 10 für 2 Merkmalspaare entwickelt wurden. (Die Batesonsche Schule nennt die beiden Faktoren C und E, bzw. c und r, ich ziehe der Verallgemeinerung wegen A und B bzw. a und b vor.) Überall, wo ein großes A mit einem großen B zusammenkommt, ent- steht Saftfarbe, daher haben wir 9 saftfarbige, von denen aber nur 1, nämlich, wo AB mit AB zusammenkommt, konstant bleibt. Mit der Saftfarbe ist, wie gesagt, auch die Behaarung verbunden. Das Studium der Vererbungsverhältnisse hat die Batesonsche Schule dazu ge- führt, anzunehmen, daß auch die Behaarung, wie die Farbe, durch die gleichzeitige Anwesenheit von zwei unabhängigen Faktoren bedingt ist. Sie nennt diese H und K, ihre Abwesenheit h und k. Diese 2 Faktoren können aber die Behaarung nicht hervorrufen, wenn nicht auch die beiden Farbenfaktoren A und B zugegen sind. Um eine Übersicht über den verschiedenen Ausfall der Kreuzungen zu geben, seien hier wenigstens die der 1. Generation aufgeführt. Bastarde von Levkojen in der 1. Generation: 1 Schwefelgelbe kahle X weiße kahle geben purpurne behaarte, 2 „ „X purpurne „ „ „ „ 3 „ „X rote „ „ rote „ 4 Weiße „ X purpurne „ „ purpurne „ o n »X rote „ „ „ „ aber 6 llote „ X « »» » i"0^6 kahle 7 Purpurne „ X purpurne „ „ purpurne „ Um dies zu erklären, muß ma,u annehmen, daß die 4 Farben-Typen folgende Zusammensetzung haben: Nr. 1 weiß kahl H und K A oder B „ 2 schwefelgelb „ H „ K B „ A „ 3 purpurn „ HoderK AundB » 4 rot „ Weil in Nr. 1, weiß, nur A oder B, in Nr. 2, schwefelgelb, nur B oder A ist, kann bei keiner Saftfarbe entstehen, da aber bei der Kreuzung von weiß mit schwefelgelb A mit B oder B mit A zusammenkommt, so tritt die Farbe auf, und damit auch die Behaarung, denn die 2 Anlagen für letztere H und K hatten sie beide. Daß die roten und die purpurnen kahlen mit roten oder purpurnen kahlen keine behaarten geben, erklärt man durch die Annahme, daß in ihnen von den beiden Faktoren für Behaarung nur H oder nur K vor- handen ist. (Bei der Kreuzung kommen diese aber doch zusammen, oder können wenigstens zusammenkommen. L.W.) Die Fortschritte in der Hybridisation und Pflanzenzüchtung. 35 Um die purpurne Farbe zu erklären, nimmt die Batesonsclie Schule noch einen Faktor „Blau" an, der aber nur wirken kann, wenn auch Rot zugegen ist. 3. Kreuzungen bei Biecherbsen, Lathyrus odoratus. Ebenso auffallend sind auch die Kreuzungen mit einigen Riecherbsen- sorteu. Im allgemeinen gelten die Verhältnisse, wie sie bei Levkojen ge- schildert sind, daß nämlich aus gewissen weißen Sorten bei der Kreuzung in der 1. Generation Purpur entsteht. Bateson, Saunders und Punnett (Report to the Evolution Committee II London 1905 S. 80) fanden, daß die weiße hohe Riecherbse „Emily Hender- son" gewöhnlich Blütenstaub hat, der von dem der meisten andern Riech- erbsen abweicht. Er ist nämlich rund (im trockenen Zustande), der nor- male Pollen aber lang. Bei den Zwergformen der Riecherbsen, der sog. Cupidorasse, ist dei Pollen auch vielfach rund, namentlich bei der weißen, und daher darf man wohl annehmen, daß sie von dieser Sippe der Emily Henderson abstammt. Von anderen Firmen bezogene Emily Henderson hatten z. T. auch langen Pollen, gewöhnlich aber in der Minderzahl. Der lange Pollen hat meist 3 Keimporen, der runde gewöhnlich nur 2. Kreuzt man weiße Emilj^ Henderson, langpollig X weiße E. H. kurz- pollig, so erhält man in Fj fast immer purpurne mit langem Pollen, in F2 blaue, rote und weiße mit verschiedenem Pollen. Die blauen lassen sich wieder einteilen in purpurne mit blauen Flügeln „ „ purpurnen „ „ gestrichelte (Picotees). Die roten kann man einteilen in rot mit blaßrosa Flügeln, z. B. Painted Lady, in rot mit roten Flügeln, z. ß. Miss Hunt, in rot getönte weiße. AVeiter kann jede Pflanze haben langen oder runden Pollen, und jede gefärbte kann entweder eine dunkle oder helle Blattachsel besitzen. Wir haben daher 7 Merkmalspaare (Paarlinge, oder, wie Bateson sagt, allelomor- phische Charaktere). Die Farbe muß dabei wieder aus 2 Faktoren zu- sammengesetzt gedacht werden, wozu dann noch Blau als dritter kommt. Die 7 Merkmalspaare sind folgende (ich wähle die Buchstaben nach dem Alphabet, abweichend von Bateson): Dominierend: Regessiv: erster Farbenfaktor A Abwesenheit des ersten Farbenfaktors a zweiter „ B „ „ zweiten „ b blauer „ C „ „ blauen „ c helle Flügel D dunkle Flügel d gleichförmige Farben- Färbung nur an den Rändern (Striche- verteilung E liiiig) © langer Pollen F runder Pollen f dunkle Blattachsel G grüne Blattachsel g Man sieht an diesem Beispiel, wie man sich die Gesamterscheinung einer Blume zerlegen muß, um genau Buch führen zu können. 4* 36 Die Fortschritte in der Hybridisation und Pflanzenzüchtung. ' Für derartige sorgfältige Detailbeobachtungen sind so recht die Damen geeignet, und ich möchte daher dies Gebiet unseren jungen Gärtnerinnen ' sehr empfehlen, in der Hoffnung, daß sie auf dem Gebiete der Züchtungs- lehre ähnlich Gutes leisten werden, wie das die Damen in Cambridge tun. Ich will hiermit das Gebiet der Kreuzungen schließen; aber eine Frage wollen wir noch behandeln: Ist denn die ganze Lehre von der Spaltung nur Theorie, oder ist sie näher zu begründen? Da können wir erfreulicherweise sagen, daß die neueren Studien auf dem Gebiete der Zellkernteilung die Sache sehr wohl verständlich machen. Auf der Naturforscherversammlung zu Meran 1905, wo Correns seinen später auch als besondere Schrift erschienenen Vortrag „Über Vererbung" hielt, folgte im Anschluß daran ein Vortrag des Zoologen Kurt Heider - Innsbruck „Über Vererbung und Chromosomen". Er wies nach, daß die Teilung des Kerns in der Eizelle sehr wohl mit Mendels Begeln in Beziehung gebracht werden kann.') Ich kann hier aber nicht näher darauf eingehen. Bei niederen Tieren, z. B. einigen Würmern, ist die Sache noch am einfachsten. Es genüge zu sagen, daß zwei Zellteilungen rasch aufeinander folgen, so daß aus einer Zelle erst 2, und durch Teilung dieser 2 Zellen 4 Zellen, die Eizellen beim Weibchen, die Spermazellen beim Männchen, gebildet werden. In jeder ist die Hälfte der normalen Chromosomenzahl. Wenn die normale Zahl 4 Chromosomen war, ist sie also nur 2, und zwar müssen wir annehmen, daß jedes väterliche und mütterliche Erbmasse enthält. Wenn nun zu solchen Eizellenkernen bei der Befruchtung ein Sperma- kern tritt, so haben wir wieder die normale Chromosomenzahl von 4, und zwar sind 16 verschiedene Verbindungen möglich, AB, ab; Ab, aB; u. s. w. wie wir das oben S. 10 nach Mendel entwickelt hatten. Zu den auffallendsten Erscheinungen, die erst in den letzten Jahren bekannt geworden, gehört die Entstehung keimfähiger Samen ohne jede Befruchtung beim gemeinen Löwenzahn, Taraxacum officinale und gewissen Habichtskräuterarten, Hieracium. Raunkiaer und Ostenfeld, beide in Kopenhagen, fanden, daß, wenn man die Köpfe vom Löwenzahn oder Habichtskraut (beides Kompositen) soweit abschneidet, daß alle Staubbeutel und alle Narben entfernt werden, doch keimfähige Früchte gebildet werden. Man könnte hier an Partheno- genesis, an jungfräuliche Empfängnis denken. Das ist es aber nicht, es ist eine sog. Apogamie oder wenn man will, Aposporie, wie beides bei Farnen z. B. vorkommt. Unter Parthenogenesis versteht man die Erscheinung, daß die Eizelle im Embryosack sich ohne Befruchtung zum Embryo entwickelt. Dr. ßosen- berg in Stockholm, der mit Raunkiaer und Ostenfeld zusammen arbeitet, hat aber nachgewiesen, daß bei Hieracium die Eizelle im Embryosack ver- kümmert, weil eine Zelle aus der Umgebung des Embryosackes als eine Art blindsackartiger Wucherung in diesen hineinwächst und sie verdrängt. Die 1) Versammig. d. Gesellsch. dtsch. Naturforscher, Meran 1906 I. T. Leipzig 1906. S. 238. Ausführliches Referat daraus mit Abbildungen von E. Teich mann, „Der gegenwärtige Stand der Vererbungslehre" (Sammelreferat) in Potonie's Naturwiss. Wochenschrift 190G, S. 417. Auswahl perennierender Stauden für Hausgärten. 37 hineinge wucherte Zelle hat aber im Kern nichtdie halbe Chrom osonen- zahlwie sie die Eizelle besitzt. Sie hat die normale Chromosomenzahl des Kerns der vegetativen Zellen, sie braucht also gar nicht von'einem männ- l'ichen Zellkern befruchtet zu werden, um zu der normalen Zahl von Chromosomen zu kommen. Und wie jede vegetative Zelle kann sie sich teilen und so einen Embryo bilden. Es ist gewissermaßen eine Knospe, die sich, ähnlich einer Brutknospe, zu einer ganzen Pflanze entwickelt. - Auf ähnliche Weise, durch Wucherung des Gewebes außerhalb des Embryosackes in der Samenanlage entstehen auch die mehrfachen Embryonen bei Apfelsinen- und anderen Citrusarten, ferner bei Funkia usw. Jeder, der einmal einen Apfelsinenkern gelegt hat, Avird wissen, daß mehrere Keimpflänzchen herauskommen. Oftmals entwickelt sich hier aber die nor- male Eizelle auch mit zu einem Embryo. Zum Schlüsse sei noch darauf hingewiesen, daß die Kreuzung dem Gärtner nicht nur neue Formen schafft — das trifft ja nur teilweise zu — , sie schafft aber oft Formen, die sich üppiger entwickeln, schöner blühen und reiche Variabilität zeigen. Daß die Gärtner verstehen hiervon Ge- brauch zu machen, sehen wir an all den schönen. Formen, welche den T.iiumph der heutigen Züchter bilden. Die nächste Hauptaufgabe ist jötzt, die Vererbungsregeln weiter zu verfolgen, die weisen Einrichtungen der Natur immer tiefer zu erfassen, und dazu muß^ die Praxis sich mit der AVissenschaft verbinden. Auswahl perennierender Stauden für Hausgärten. Es muß jeden wahren Gartenfreund mit lebhafter Freude und Genug- tuung erfüllen, daß die Kultur der perennierenden Stauden und deren Ver- wendung für Parkanlagen und Hausgärten seit einiger Zeit immef mehr an Ausdehnung gewinnt. Nur so ist es möglich geworden, daß in den letzten Jahrzehnten in Deutschland eine ganze Anzahl großartig angelegter gärt- nerischer Betriebe, deren Namen ich nicht zu nennen brauche, entstanden sind, die in der Staudenkultur die Basis ihrer wirtschaftlichen Existenz gesucht und gefunden haben. Wenn trotzdem bisher noch so manches blumistisch hervorragende Glied dieser Pflanzenfamilie in unseren Gärten vergeblich gesucht wird, so liegt der Grund wohl darin, daß dem Garten- freund, der nicht zugleich Kenner ist, in den Katalogen eine so große und unübersichtliche Menge von Namen ihm unbekannter Pflanzen entgegen- tritt, daß er, ratlos bei der Auswahl, schließlich sich auf die allerbekann- testen Sorten beschränkt. Hier möchte ich nun versuchen, Abhilfe zu schaffen. Durch langjährige eigene Staudenkultur, durch den Besuch her- vorragender Gärtnereien, durch eingehendes Studium des Pfianzenmaterials unseres mustergültigen botanischen Gartens in Dahlem glaube ich die Be- fähigung erworben zu haben, um unter jener überreichen Masse eine zweck- entsprechende Auswahl zu treffen. Ich habe mir dabei aus praktischen Gründen eine gewisse Einschränkung auferlegt. Ich habe in erster Linie berücksichtigt solche Stauden, deren Blumen eine gewisse Höhe erreichen, also auch für den Schnitt zur Füllung von Vasen usw. sich eignen, aus- 38 Auswahl perennierender Stauden für Hausgärten. geschlossen dagegen niedrige Einfassungspflanzen, die im allgemeinen ge- nügend bekannt sind, sowie zweijährige Stauden, deren Weiterkultur in Hausgärten leider oft vergessen w'ird. So ist zustande gekommen — nicht absichtlich, sondern ganz zufällig — eine Auswahl von 100 Stauden, w^elche ich zur Anschaffung für Hausgärten und Parkanlagen aus eigener Kenntnis empfehlen kann und die — worauf ich auch mein Augenmerk gerichtet habe — in den größeren Staudengärtnereien erhältlich sind. Dieses Sor- timent ist vor einiger Zeit von mir dem Liebhaberausscliuß des Vereins zur Beförderung des Gartenbaus vorgelegt und in diesem Kreise einer ein- gehenden Besprechung vesp. Prüfung unterzogen worden. Um auch den Bedürfnissen solcher Gartenfreunde, denen auf ihren Grundstücken sonniges Terrain nur in geringer Ausdehnung zur Verfügung steht, zu entsprechen, habe ich noch ein kurzgefaßtes Verzeichnis von empfehlenswerten aus- dauernden Schattenpflanzen hinzugefügt. Grunewald, im Januar 1907. K, Podenwaldt. No. Name 1 Acanthus latifolius oder mollis 2 Aconitum Lycoctonum . „ Napellus . ,, Napellus bicolo 3 Actaea spicata .... ,, japonica . 4 Adenophora Potanini 5 Anemone japonica, vei schiedene Varietäten . 6 Anthericum liliastrum majoi 7 Aquilegia chrysantha . . „ coerulea -hybrida „ glandulosa vera . ,, Skinneri . . 8 Arabis alpina fi. pl. . . . 9 Asclepias incarnata . . ,, tuberosa . . . 10 Aster alpinus superbus . . 11 Aster amellus in verschie- denen Varietäten . 12 Herbstastern in verschie- denen Varietäten . 13 Astilbe Lemoinei Gerbe d'argent und andere . 14 Baptisia australis . . . . 15 Bocconia japonica 16 Boltonia latis(|uama oder Diplostephiam amygda- linum 17 Campanula alliariaefolia „ glomerata da- liurica Höhein Metern 1,00 1,00 1,00 1,00 0,40 0,80 0,40 Farbe der Blume weiß gelblich- weiß dunkelblau blau-weiß weiß weiß helüila 0,50 weiß u. rosa 0,50 weiß 0,60 goldgelb 0,50 0,50 0,60 0,25 1,00 0,50 0,30 orange-rosa blau weiß orange weiß rosa orange violett 0,50 blau O.oObis 1 • 1 'i 00 verschieden 100 rotiich-weiu 0,60 blau l.Üübis . £ \ • '200 cremeiaroig l.OObis ■ 1 ,. 1^50 violett 0,50 Aveiß Blütezeit August Juli-August Juli-August Juli-August Juni-Juli September - Oktober Juli- August September- Oktober Mai-Juni Juni Juni Mai- Juni Juli April Juli-August Juli Mai-Juni August-September September- Oktober Juli-August Juli August-September August-September Juni- Juli 0,50 dunkelblau Juni-Juli Auswahl perennierender Stauden für Hausgärten. 39 No. j> Name grandif lora Höhe in Metern Farbe der ßlumo Blütezeit (Wahlenbergia). 0,50 blau u. weiß Juh >> macrantha . 1,00 dunkelblau Juni-Juli j> persicifolia alba gig. 11. pl. Moer- heimi .... 0,60 weiß Juli ?> persicifolia die Fee u. Pfitzeri . 0,60 himmelblau Juni-Juli 18 Centaurea '. montana . 0,50 dunkelblau Juni- August j> montana rosea . 0,50 rosa Mai-August " . ruthenica . . . l,00bis 1,50 gelb Juni-Juli 19 Cephalaria tatarica, Einzel- ])flanze l,50bis 2,00 gelb Juni-August 20 Clielone barbata coccinea . 1,00 rot Juli-September 21 Chrysanthemum maximum Triumph 0,50 weiß Juni-August 22 Clematis Davidiana . . . 0,75 hellblau Juli 5' erecta .... 0,60b is 1,00 weiß Juni-Juli 23 Convallar ia polygonatum . 0,50 weiß Mai 24 Coreopsis grandiflora 0,60 gelb Juni-September 25 Delphinium Belladonna . . 0,75 blau Mai-September )? chinense coe- ruleum . . . 0,50 dunkelblau Juli-September 5> formosum coe- lestinum 0,75 hellblau Juli-August 5) sulphureum Zalil') . . . 1,00 gelb Juli-August 26 Desmodium canadense^) 1,50 lila September 27 Dianthus plumarius fl. pl. „Diamant" u. andere Var. 0,30 weiß Juni-Juli 28 Diclytra i äpectabilis . 0,50 rosa Mai-Juni 29 Dictamnos Fraxinella . . 0,60 rosa Mai-Juni 30 Dodecath( gon Meadia gigan- teum 0,30 lila Mai 31 Doronicum plantagineum excelsum 0,60 gelb April- Mai 32 Echinops E-itro .... 0,75 violettblau Juli-August 33 Epimedium coccineum^) 0,25 rot u. weiß April-Mai 34 Erigeron grandif lorus elatior 0,40 heimia Mai-Juni 35 Eryngium J5 alpinum amethystinum 0,50 blau Juli-September superbum . . 0,50 blau Juli-September »> giganteum . . 0,50 elfenbeinfarb. Juli-September n Bourgati . . . 0,50 blau Juni-September » planum*) . . . 0,50 mattblau Juli-September 36 Eulalia jap. fol. var. . . . 1,00 weißbunt — 5> V , zebrina . . . l,00bis 1,50 quergestreift — 1) Im August zu verpflanzen. 2) Strauchartig. 3) Für Schatten. ^) Kleinblumig. 40 Auswahl perennierender Stauden für Hausgärten. No. Name Höhein Meter Farbe der Blume Blütezeit 37 Eupatorium purpureum') l,00bi8 1,50 purpurrosa September 38 Gaillardiahybrida Neudorf 6) • 0,50 rosa-gelb Juni-September 39 Galega officinalis alba . . 1,00 weiß Juli-September 40 Genista sibirica fl. pl. 2) . -1,00 gelb Mai-Juni 41 Gentiana asclepiadea . 0,30 dunkelblau Juli -August 42 Geranium grandiflorum . . 0,30 dunkelblau Mai 43 Geum coccineum . . 0,25 rot Mai-Juni „ Heldreichi . . . . 0,25 Scharlach Mai-Juni 44 Gypsophila paniculata . . 0,50 weiß August 45 Harpalium rigidum praecox : 1,00 gelb August-September 46 Hedj^sarum multijugum (strauchartig) . . . 0,75 purpur August 47 Helenium autumnale su- perbum 0,60 gelb August-September 48 Helenium Bigelowi . . 0,60 gelb Juni- August 49 Helianthus laetifl. graudifl 0,50 gelb August-September 50 Helleborus hybridus . 0,30 verschiedenfarb April-Mai 51 Hemerocallis aurantiaca major . 0,50 orangerot Juni-August „ Middendorfians i 0,40 hellgelb Juni-August 52 Hesperis matronalis alba b fl. pl.3) ...... 0,50 weiß Juni-August 53 ■ Heuchera sanguinea . 0,40 rosa Juni-September 54 Hyacinthus candicans ^) 1,00 weiß August-September 55 Hypericum Moserianum (strauchartig)*) . . . . 1,40 gelb Juli-August 56 Iberis sempervirens grandi- flora 0,20 weiß April-Mai 57 Incarvillea Delavayi*) . . 0,50 rot Mai-Juni 58 Iris germanica 0,50 verschieden Mai-Juni 59 Lathyrus latifolius ruber) . l,00bis 1,50 rot Juni-September 60 Liatris spicata^) . . . . 1,00 pur])urrosa Juli-September 61 Linum perenne (austriacum^ 0,50 blau Juni-September 62 Lupinus polyphyllus 0,75 blau Juni-Juli 63 Lychnis chalcedonica fl. pl. rubra und alba . . . . 0,30 weiß u. rot Juni-Juli 64 Lj^simachia brachystachys . 0,40 braun August-September „ clethroides . 0,40 weiß August-September 65 Melittis melissophyllum^) . 0,30 weißrot Juli 66 Merteusia sibirica . . . . 0,40 hellblau Mai-Juni 67 Monarda didyma splendens 0,80 rot Juli-August 68 Morina longifolia . . . . 0,60 weißrot August 69 Oenothera missouriensis 0,25 gelb Juli-August 70 „ speciosa . . 0,40 weiß Juli-August 71 Orobus vernus 0,30 karminrot April 1) Für feuchte Stellen. 2) Strauchartig. 3) Im August zu verpflanzen. 4) Im Winter zu schützen. 5) Im Schatten. Auswahl perennierender Stauden für Hausgärten. 41 No. Name 72 Paeonia chinensis fl. pl. Hybriden Paeonia tenuifolia plena 73 Papaver Orientale Hybriden „ nudicaule 74 Pentstemon pubescens . „ secundiflorus „ glaucus . 75 Peucedanum officinale') 76 Phlox dcussata Varietäten „ suffruticosa Snowdon „ divaricata canadensis 77 Phlomis Russeliana . 78 Phvsalis Alkekengi u. Fran chetti^) 79 Physostegia virginiana . 80 Pityrospermum acerifolium 81 Polemonium coeruleum n album , Richardsoni 82 Polygonum Sieboldi (Einzel- pflanze^) 83 Potentilla hybrida fl. pl. v^'^ AÜBcitig ala bestes System anerkannt, worüber zahlreiche Zeugnisse und Anerkennungs- schreiben zur Verfügung stehen. Srossss Lager aller Sorten Heizkessel in Boohuin, Berlin und Frankfurt a. ■. Auf der Pariser Weitausteilung 1900 haben die echmiedeeisernen Kessel die <}* goldene Medaill*«!» erhalten. J. F. Loock Königlicher Hollieferant Berlin N.4, Chausseestr. 52 a. nälTläbäSt, prima Qualität, per Ko. 1,26 M., Postkolli 6,50 M. Cocusfaserstricke, per Post- kolli 2,60 M. Birkenrinde, per Postkolli 2,50M, per 60 Ko. 20,— M. Korkholz, per PostkolU 1,76 M., per Ballen ca. 60 Ko. 11,— M. Tonkinstäbe in allen gangbaren Längen. Das Originalfabrikat Avenarii^ CarboliniHfiii seit 31 glänzei Mhre|rauf das bewährt ist als erstewarke anerkannt] Die nächstgeleg^e Verkaufsstelle wird iedem Interessenten mitgeteilt durch: R. Avenarius &. C2: Btuttgart, HsniburB, Berlin C "no Köln. Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf die (iartenfiora zu beziehen. Grosse silb. Staatsmedaille für Binderei und Dekoration. Pflanzen-Dekorationen und Blumen - Arrangements in jeder Ausführung I). f asbcnder, Mm n. Schönhauser Allee 21 Fernsprecher: Amt III 8643 Eigene Gärtnerei: Niederschönhausen Fernsprecher: Amt Pankow 142 Bestellungen von und nach ausserhalb werden prompt erledigt. Drahtzäune. Preisliste frei. Wilhelm Ripke, Berlin W.5. Kronenstrasse 74. t Distiiie Gel Doppel- und Einraü- hacken. Ersparen 5 — 6 Höntsch's Rasenmäher ^^^£^ ^ £^^^3 mit staubsiclierem Kugellager, --^ir-= / c^ Eistklass. Fabukat Pflanzen-Kübel in einfachster "wie eleg-antester Ausführung-, HÖNTSCH's in einem Stück verzinkte Gärtner- Giesslcannen mit Verteilungsbrause niNfsci k CO. itz A. Grösste Spezial - Fabrik für den gesamten Gartenbau. Körner & Brodersen Landschaftsgärtner Körnerstrasse 7 8TE G L I TZ Fernsprecher 85 M M ^! Garten- und Parkanlagen. «^ '/ '/ Wir bitten bei Benatznng der Inserate sich auf die Gartiinflora zu beziehen. Frühbeet- und Ge- väctiKhans-Fenstcr jeder Grösse, aaa I a Kiefernholz und amerik. Pitcll-pine- Holz Eiserne Ge- wächshans -Eon- struktion., Winter- gärten. Veranden, Dächer, Oberliclite, Pavillons etc. (jar- teu^las. Glaser - diamanten. Glaser- kitt, eig.Fabrikation mit Dampfbetrieb. Neu! vorm. P. Liebenow & Jarius. | BRITZ-BERLIN, Bürgerstr. 51-54. | 6rö88te Fabrik für Gewächshausbauten, Frühbeet- — fenster, Warmwasser- und Dampfheizungen. — Aöt. II. Hanf- nud Gnmmi' schlänclie Panzer sclilan{.y-,N!t«{«-^««i3»jiiis«fje<«j«^->i^.'^ Hoffmann & Co., Charlottßuburg Spreestrasse 4. Spocialltät: Niederlage TiiöriDger Grottensteine. Ausführimg von Qrottenbauten, Entwürfe zu denselben. Wandbe- kleidung V. Wintergärten. Felsen- anlagen in jeder gewünschten Stein- gattung. Cementarbeiten wasserdichter Teioh- anlagen, Fontainbassin, Fussboden, Keller, Höfe etc. [9 Gegründet 1872. % . ■/^^'^■^M'Tm^Mmm>i^i^'}H.Vf.-»9ii'/Kmi<-it;'i<< }«*M»*x*- S9«g«<«S5^S%^SS«S3<«@9«S%«S9^ Ip. Sungelau88en. Frankfurt a. d. Oder. Baumschule, Samen- u. Pflanzenhandlung. Bepflanztes Baumschul- Areal: 2üO Morgen. Illustrierte Preis-Verzeichnisse == gratis und franko. := iK&S*k^M»&Sf»^S*k&S*kSS*k^«»>&S«^fiS Alle geschäftlichen Mitteilungen betr. Reklamationen nicht eingegangener Hefte^ Honorar-Zahlungen, Adressenänderungen etc. wolle man an die Verlagsbuchhandlung Gebrüder Borntraeger in Berlin SW II Dessauer Strasse 29 richten. Wir bitten bei Benntzang der Inserate sich auf die Gartenflora zu beziehen. 1 üwifanflreicbe Datierausstcllutld sämtl. Grzeuflnisse un$(r«$ f abrikttablisstments in dem eigens dazu erricitteten Jlu$$tellund$° Gebäude. Dampfsägewerk. Hobelwerk. Eisengiesserei, Kesselschmiede, Klempnerei u. Verzinkerei eigenes Elektrizitätswerk. — Erstklassige Referenzen aus hohen und höchsten Kreisen, von massgebenden gärtnerischen Autoritäten und von unzähligen Kunst- u. Handels- gärtnern, welche Beweise dfer Zufriedenheit unserer Arbeiten und Lieferungen seitens = der geehrten Besteller haben, o o o Gegen 400 Arbeiter. ^ Grösse des Grundstücks ca. 32000 qm. IV Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf die Gartenflora zu beziehen. Hermann Tessnow. Fabrik für Land- und Garten-Geräte. Berlin 0.34. jBuer An KaseiiiuatDuaschiueu jed. Grösse Ausführliche Kataloge gratis und franko. Obstbaumkulturen. Ungeziefer Blattläuse werden gründlich ver- I tilgt durch unsere I lat. selbsttg. Spritze „Sypbonia" lit neu erfundenem Petpoleum- Miseliappapat. Auf Verlangen Beschreibung und Abbildung gratis. Ph. Mayfarth & Co., BERLIN N., Chausseestr. 2E. Fabrik landw. Maschinen und Geräte. H. L« Knappstein, Königl. Hoflief., Bochum (Westt.). ^ Berlin, InvaUdeustr. 38. ^ Frankfurt a.H., Kronprinzenstr. 55. Special-Getchäft für ST 'Warmwasaerlieizungen für Gevirächshäuser, -v/N/vtH/- Wintergärten, Pillen etc. -'S>vv^- AUseitig; als bestes System anerkannt, worüber zahlreiche Zeuj^sse und Anerkennungs- schreiben zur Verfügung stehen, flrossas Lagar aller Sorten Heizkessel in Boohum, Berlin und Frankfurt a. ■. Au< der Pariser Weitausteilung 1900 haben die «ohmledeelsernen Kessel die ^ goldene Medalll««!» erhalten. J. F. Loock Königlicher Hollieferant Berlin N.4, Chausseestr. 52 a. näifläbSlSt, prima Qualität, per Ko. 1,25 M., Postkolli 5,60 M. Cocusfaserstricke, per Post- koUi 2,50 M. Birkenrinde, per Postkolli 2,50M, per 50 Ko. 20,— M. Korkholz, per PostkolU 1,75 M., per Ballen ca. 50 Ko. 11,— M. Tonkinstäbe in allen gangbaren Längen. Das Originalfabrikat Avenarius Carbolin seit 3( glänze! ist als erstewari(e anericannt 1 Die nächstgelegAe Verkaufsstelle wjrd jedem Interessenten mitgeteilt durch: R. Avenarius &. CS: Stuttgart, HamDurs, Berlin C und Küln- Gai'tenflora 190 T. / ' V. ._--^ \. r X ¥- /j. Cifpripe-dixirn insLxjne Sanderae. Cypripedium insigne Sanderae. (Hierzu Tafel I.Mi).) NEW Y( Diese herrliche Varietät einer in ihrer normalen Form zu den be- BOTank kanntesten Orchideen gehörenden Art blühte zum ersten Male im Jahre 1888 Gai^db bei F. Sander & Co., St. Alb ans, England, aus einem Import von j Cypripedium insigne montanum. Die Blumen sind von prachtvoller, zarter, ! goldgelber Farbe, die alle Teile in gleichmäßigem, überaus zartem Tone j überzieht, mit Ausnahme der oberen Hälfte der Fahne, welche schneeweiß I ist; in der mittleren Partie des genannten Sepales befinden sich einige | wenige kleine braune Punkte. Die Farben, besonders das goldige Grelb, ' sind von ungemeiner Zartheit und Feinheit, so daß die Blume einen über- j aus edlen Eindruck macht, wie kaum eine andere Art oder Varietät der Gattung. i In (,'ypripedium insigne Sanderae hat sich wieder einmal das den . Orchideen besonders eigentümliche Herausblühen einer hervorragend schönen j Varietät aus einer sonst schon, ich möchte sagen, zu den gewöhnlichsten i Oi'chideen gehörenden Art in ganz besonders markanter Weise gezeigt, eines ■ der vielen Momente, die uns die Orchideen so überaus interessant machen. ; Die Pflanze, die diese herrliche Blume hervorbrachte, kostete der importieren- j den Firma ungefähr 1 Mk., vielleicht das nicht einmal; für eine Teihmg der botreffenden Pflanze sind dann später 250 gns. oder ca. 5300 Mk. gezahlt worden. | Schon bei der Entwickelung der i^lume zeigte es sich, daß hier etwas | ganz Hervorragendes zutage kommen würde. Während die Blumenstiele des normalen ( ypripedium insigne ganz dunkelbraun gefärbt sind, kam i hier verheißungsvoll ein griinei' Stiel zum Vorschein als Vorbote einer auch ] absonderlich gefärbten Blume. Später haben dann aus dem gleichen und J anderen Importen noch ähnlich gefärbte in der Punktierung aber ab- j weichende Formen geblüht wie Ernesti, Sanderianum und Macfarlanei; i sie erreichen aber alle die ursprüngliche Form in bezug auf Zartheit der Farben nicht. Infolge der Wüchsigkeit der Sorte haben dann sehr bald Teilungen der Originalpflanze vorgenommen werden können. ; Bei anderen Orchideen, z. B. bei den Odontoglossen, für deren gute i Varietäten man in England jetzt enorme Preise zahlt, ist das Hervorragende ' und Wertvolle in der großen Blume, der runden, geschlossenen Form derselben und in der Größe, Anzahl und Farbe der Punktierungen auf den Sepalen und Petalen zu suchen; bei Cattleyen, Lachen, Dendrobien usw. ist die reinweiße, schöngeforrate Varietät einer sonst farbigen Spezies das ■ Ersehnte und es werden bis zu 20000 Mk. für solche hervon-agende Sports gezahlt. Ein reinweißes Cypripedium gibt es, wenigstens unter den ■ ^ropischen Arten, nicht; (Cypripedium Lawrenceanum Hyeanum und ; ^;>piipedium callosum Sanderae kommen ihm am nächsten. ; Iv. Hugo Ilichter. 1 c^ * 5 J CD I Uj Ll. 58 Wilhelm Ferring zu seinem 25jähngen Aratsjubiläum. Wilhelm Perring zu seinem 25jährigen Amtsjubiläum. (Hierzu Abb. 10.) Amtlich werden 25jährige Dienstjubiläen nicht gefeiert, das hat schon mancher, der 25 Jahre treu dem Staate dient, erfahren müssen. Dem Ein- zelnen ist es vielleicht schmerzlich, der Gesamtheit aber ist es erfreulich; denn der Grund, weshalb sie nicht gefeiert werden, ist einfach der, weil 25jährige Jubiläen zu oft vorkommen. Das ist aber eben ein Zeichen der guten Gesundheit der Stelleninhaber. Freilich, wer spät in eine höhere amthche ^Stelle einrückt, darf nicht erwarten, sein 50jähriges Jubiläum zu erleben, und seine Freunde sind Abb. 10. Wilhelm Perring. darum um so mehr darauf bedacht, das 25jährige festlich zu begehen, wie sie es sich ja überhaupt nicht nehmen lassen, ein 25jähriges Jubiläum immer zu feiern. Eine Statistik über Amtsjubiläen gibt es wohl noch nicht; es wäre nicht uninteressant, eine solche einmal in Augriff zu nehmen, und gerade im Pärtnerischen Beruf dürfte die Zahl der Jubilare mit am höchsten sein, da die Gärtner sich im allgemeinen einer guten Gesundheit erfreuen. Leider können wir das letztere in vollem Maße von unserm verehrten Jubilar nicht sagen. Schon öfter hat ihn ein schmerzliches Leiden ans Lager gefesselt und so mußte, weil gerade jetzt wieder ein solcher Zustand eingetreten war, von einer eigentlichen Feier Abstand genommen werden. Die zaWreichen Beweise liebevoller Teilnahme, Ehrengaben, Blumen, Glück- wünsche, die ihm von seinen Vorgesetzten, Fachgenossen, Freunden und Wilhelm Perring zu seinem 25jährigen Amtsjubiläum. 59 Untergebenen zuteil wurden, werden, wie wir zu Gott hoffen, dem geistig so rüstigen, nur körperlich einstweilen zur Ruhe verurteilten Jubilar als eine Panacee dienen, um die Krankheit bald zu überwinden. Doch unseie Leser wollen Tatsachen, keine Redensarten, auch wenn sie noch so aus dem Heizen kommen. So sei denn der Lebenslauf des Jubilars geschildert. Wilhelm Per ring wurde am 2. September 1838 zu Ampfurth im Regierungsbezirk Magdeburg geboren. Sein Vater war Gutsgärtner daselbst, und viele ältere von uns erinnern sich noch des biederen, in praktischer Arbeit ergrauten Vaters, dem der Sohn in kindlicher Liebe, nachdem die Mutter dahingeschieden, in seinem Hause ein neues trautes Heim bot, bis der Tod ihn am 24. Dezember 1889 im 84. Lebensjahre abrief. Nachdem W. Perring die Bürgerschule durchgemacht hatte, kam er in der Wredeschen Gärtnerei zu Groß Oschersleben in die Lehre, war dann als Gehilfe in dem Privatgarten von Jakob Hennige in Magdeburg-Neustadt tätig und genügte hierauf seiner Militärpflicht. Dann war er 1861 — 64 in der berühmten Augustinschen Gärtnerei zu Wildpark unter dem Obergärtner Fricke tätig und kam von hier nach dem Kgl. botanischen Garten in Breslau, wo er unter Leitung des Prof. Göppert und der des Garten- inspektors Nees von Esenbeck in den Jahren 1864—66 reiche Belehrung fand. Von dort kam er an den Kgl. botanischen Garten in Berlin, blieb aber nur vom 1. April bis 1. Oktober 1866, weil sich ihm eine aussichts- reiche Stellung als Obergärtner in der namentlich durch ihre Orchideen berühmten Privatgärtnerei von Leonor Reichenheim bot. — Im Jahre 1868 wurde er Obergärtner in den großen Gartenanlagen des Herrn Killisch von Hörn in Pankow bei Berlin. Einen besseren Prinzipal konnte sich unser stets auf die höchsten Leistungen bedachter Jubilar nicht wünschen. Killisch von Hörn war ein begeisterter Liebhaber des Gartenbaues. Nichts war ihm zu kostbar, er erwarb es für seinen Garten, und so kam es, daß sein ausgedehnter Besitz viel von Einheimischen und Fremden besucht wurde. Wiederholt sind auch die Vereinsmitglieder in den schönen An- lagen gewandelt. Mit Freude wird es begrüßt werden, daß die Gemeinde Pankow jetzt beabsichtigt, die Besitzung des f Herrn Killisch von Hörn an- zukaufen und zu einem öffentlichen Park umzugestalten. Alle noch lebenden Mitglieder des Vereins aus jener Zeit werden sich dankbar erinnern, was alles Killisch von Hörn für unsere Aus- stellungen tat. Vor allem waren es seine berühmten großen Baumfarne, die er zuerst, wenn ich nicht irre, in der großen Ausstellung im Tatter- «all 1870 (Koch, Wochenschrift 1870, S. 157) vorführte und dann öfter wieder uns zur Verfügung stellte. Aber alles, was sonst englische, bel- gische, holländische und französische Gärten an Neuem aufwiesen, kam auch bald in die Hände des Herrn von Killisch, und sein treuer Mit- arbeiter Perring wußte alle Pflanzen, die er auf vielen, teils mit Herrn von Kilhsch, teils allein ausgeführten Reisen nach Belgien, England usw. ausgewählt, zu schönen Kulturexemplaren heranzuziehen und damit auf den Ausstellungen die höchsten Lorbeeren zu ernten. Jahre bheb Perring in dieser Stellung, wobei er gleichzeitig auch die großen Gärten auf den in der Lausitz belegenen Gütern des Herrn Killisch 5* ßO Wilhelm Perring zu seinem 25jährigen Amtsjubiläum. von Hörn, lieut-hen und Dubrauke, mit beaufsichtigte. Herr Killisch von Hörn beschloß dann aber die gesamte Pankower Gärtnerei nach lleuthen zu überführen, sämtliche Gewächshäuser wurden abgebrochen und ebenfalls nach l^euthen gebracht. Damit war Perrings Tätigkeit zu Ende. ]m Jahre 1876 kaufte er deshalb ein Blumengeschäft, das von Adolf Schmidt in der Friedrichstraße (zwischen Tauben- und Mohrenstraße), dem Bruder des auch später noch wegen seiner schönen Bindereien bekannten Gustav Schmidt. Nicht lange aber, da bot sich ihm eine Staatsstellung. Der schwer krank darniederliegende Universitätsgärtner Barleben empfahl dem Prof. Alexander Braun dringend, Perring als seinen Nachfolger zu nehmen, und so geschah es, freilich nicht mehr unter Alex. Braun, denn dieser starb schon am 29. März 1877. Von 1877 bis 1881 blieb Perring in der Stellung als Universitätsgärtner, dann wurde auf Vorschlag des Prof. Eichler, der von 1878 bis zu seinem Tode am 2. März 1887 Direktor des Kgl. botanischen Gartens war, Perring nach dem am 27. September 1881 erfolgten Tode Carl David Bouches zum Inspektor des Kgl. botanischen Gartens berufen. Schon im Oktober 1881 trat er ein und wurde mit dem 1. .Januar 1882 endgültig angestellt. Als Nachfolger im Universitätsgarten folgte ihm der Kgl. Garteninspektor Lindemuth, der demnach jetzt auch auf eine 25jährige Amtstätigkeit zurückblickt. AVas Perring in den abgelaufenen 25 Jahren alles für den jjotanischen Gart(in getan hat, ist so bekannt, daß es fast müßig erscheint, darauf näher einzugehen. Als Prof. Eichler daran ging, pflanzengeographische Gruppen, vor allem ein Alpinum einzurichten, fand er in Perring einen verständnis- vollen Mitarbeiter, der zugleich streng auf gute Kulturen der Pflanzen hielt und seinen Sinn für landschaftliche Schönheit nach Kräften zum Aus- druck brachte. Viel größere Aufgaben aber traten an ihn heran, als die Verlegung des botanischen Gartens nach Dahlem beschlossen wurde. Unermüdlich war er tätig, treu den jetzigen Direktor des Gartens, Geh. llegierungsrat Prof. Dr. Engier sowie den 2. Direktor, Geh. ßegierungsrat Prof. Dr. Urban, bei dem gewaltigen Werk, das ni\n bald ganz zu Ende geführt sein wird, unterstützend. Die Ehrengeschenke, die sie ihm beim .Jubiläum übei'- reichten, sindZeugen ihrer Dankbarkeit und mehr als das, ihrer Anhänglichkeit! Dieselbe Anhänglichkeit bezeugten aber auch die Ehrengaben von selten des Gartenpersonals, das jetzt mit dem Garten so außerordentlich gewachsen ist. Viele, viele heute in Amt und Würden stehende Männer haben unter Perring gearbeitet, und in beredten Worten hat der Heraus- geber der Garten weit, Max Hesdörffer, welcher selber einst unter ihm im botanischen Garten tätig war, am 29. Dezember 1906 in seiner Zeitschrift dargelegt, wie alle dankbar sind für das gute Beispiel, welches Perring ihnen durch seine strenge Pflichterfüllung gegeben. Er verlangte viel, aber er bot auch viel, und wo er nur konnte, half er seinen Obergärtnern, Gehilfen, Arbeitern weiter auf den Lebenswegen. Alle jetzigen wie früheren Obergärtner und Gehilfen taten sich zusammen und überreichten eine stilvolle silberne Fruchtschale, voll der herrlichsten Calville- Apfel. Auch die übrigen im Garten beschäftigten Personen überbrachten schöne Gaben, trotzdem der .Jubilar sich alle Ehrungen dringend Wilhelm I'erriiig /u seinem l.'")jäbri,i;(Mi Aiutsjiiljiliium. ^\^ verbeten hatte, und von fern lier schickte sein Freund, der Kgl. Gartenbaudirektor Siebert, Direktor des Pabnengartens in Frankfurt a. M., eine prächtige Schale. Daß der älteste Freund, unser verehrter Kgl. Gartenbaudirekter Brandt-( 'liarlottenburg, nicht fehlte und seiner treuen An- hänglichkeit zum Hause Perring Ausdruck gab, v(U'steht sich von selbst. Zu ganz besonderem Danke ist aber auch der Verein zur Bei", d. Gartenbaues in den preußischen Staaten dem Herrn Perring verpflichtet. Schon 18H9 trat er als Mitglied (ün, gar bald ward er wegen seiner Saclikenntuis in den Ausschuß für Blumenzucht gewählt und war ein eifriges Mitglied in diesen Versammlungen wie in den Hauptversammlungen. Während der Sommerzeit, in welcher der Verein im botanischen Garten, und zwar im Kgl. botanischen Museum (früher im Palmenhause) tagte, sorgte er stets durch Aufstellung von blühenden Pflanzen aus dem Garten, bei der Herr Obergärtner Strauß ihn treu unterstützte, für reiche Augen- weide, und mehr als das, für reiche Belehrung: denn es waren meist seltenere, in den Handelsgärtnereien weniger gesehene und oft doch der handelsgärtnerischen Kultur ebenso v/ürdige Pflanzen. Sein klares sicheres Urteil galt viel im Vereine und im Vorstande, der sich glücklich schätzte ihn als Vorstandsmitglied von 1892 bis 1904 wirksam zu sehen. Von 1892 bis 1902 war er zweiter, von 1903 bis 1904 erster Stellvertreter des Di- rektors. Der Verein verlieh ihm in Anerkennung seiner vielen Verdienste bereits 1891 die Vermeilmedaille (vergoldete silberne Medaille, die nur ver- liehen wird für Förderung der Zwecke des Vereins durch allgemeine Förderung des Gartenbaues) und übersandte ihm bei seinem Jubiläum das Diplom als Ehrenmitglied. Bei Perrings silberner Hochzeit 1896 überreichten viele Mitglieder ihm einen Silberkasten. Seine Majestät der Kaiser verlieh ihm 1901 den Roten Adlerorden IV. Klasse. Viele Vereine ernannten ihn zum Ehren- bzw. korrespondierenden Mitgliede. Lange Jahre der Freundschaft verbinden auch den Unterzeichneten mit dem .Jubilar. Noch näher traten wir uns, als wir gemeinsam 1885 die „Gartenzeitung" und 1886 die „Deutsche Gartenzeitung" herausgaben, und am liebsten hätte der Unterzeichnete es gesehen, wenn auch 1887 bei Übernahme der Gartenflora Perring ebenfalls mit der Redaktion betr-aut worden wäre. Der Verleger aber wollte die Leitung in einer Hand. Perring war außerdem mehrfach literarisch tätig. Er schrieb 1862 ein wegen seiner kurzen Fassung außerordentlich brauchbares Lexikon für Gartenbau und Blumenzucht, und ist Verfasser der treffUchen Artikel über die ver- schiedenen Zweige des Gartenbaues in Brockhaus Konversationslexikon. Trotz seiner beschränkten Zeit war er mehrere Jahre auch als Lehrer in dem Unterrichtskursus für jüngere Gärtner tätig und mußte nur wegen der sich immer mehr häufenden Geschäfte die von den Hörern so gern aufgenommenen Vorträge über Pflanzenzucht aufgeben. Perring hat das Glück, noch seine in treuer Pflege nie eimüdende Gattin und seine Kinder und Enkel an seiner Seite zu sehen. Hoffen wir zu Gott, daß ihm, der schon so manche Krankheit glücklich überstanden, auch diesmal baldige völlige Genesung beschieden sei, auf daß er sich nocli lange eines schönen Lebensabends in seinem jetzigen großen Wirkungs- kreise, umgeben von vielen Freunden, erfreuen könne. L. Wittmack. 6 62 Auf der Suche nach Orchideen in den Urwäldern Britisch-Guyunas. Auf der Suche nach Orchideen in den Urwäldern Britisch-Guyanas. Von Hugo Jlichter. Wenn auch von einer ausgesprochenen Liebhaberei für Orchideen bei uns in Deutschland kaum die llede sein kann, und ein Vergleich in dieser Hinsicht mit anderen Ländei'n, wie England, Frankreich und Belgien im höchsten Grade ungünstig für unser Land ausfällt, so muß doch ohne weiteres die erfreuliche Tatsache konstatiert werden, daß das Interesse an dieser Pflanzengattung auch bei uns ein immer regeres wird und daß seitens der weitesten Kreise neuerdings diesen herrlichen Blumengebilden immer mehr die Liebe und Wertschätzung entgegengebracht wird, die sie un- streitig verdienen. Abgeschnittene Orchideenblumen sind nichts Seltenes mehr, wie es noch vor nicht zu langer Zeit der Fall war; sie sind schon während des ganzen Jahres ständig in den besseren Blumenläden käuflich und dürfen in keinem feineren Blumenarrangement — für welchen Zweck es auch immer sei — mehr fehlen, aber auch den Orchideenpflanzen und ihrer Kultur wird — angeregt durch Ausstellungen, in welchen nicht nur Spezial- firmen, sondern auch schon einzelne Privatliebhaber ihre Erfolge zur Schau stellen — seitens des Publikums immer größere Aufmerksamkeit entgegen- gebracht, und man kommt — wenn auch nicht überall und immer gleich persönliche Liebhaberei entsteht — in den feineren Kreisen doch immer mehr zu der Überzeugung, daß die Orchidee mit ihrer Farbenpracht und edlen Form wohl wert ist, eine Modeblume ersten Ranges zu werden, und daß in den Betrieb einer den modernen Anforderungen entsprechenden Privatgärtnerei ohne weiteres die Kultur der Orchideen aufgenommen werden muß. Wenn nun auch erst die Gewalt der Mode die Orchidee bei uns in dem Maße einführen und populär machen kann, wie es längst in anderen Ländern, z. B. England der Fall ist, so bietet doch die Orchidee mit ihrer wunderbaren Farbenpracht und ihren bizarren Formen und vermöge der Eigenart ihres Wachstums in ihrer tropischen Heimat, ihrer Auffindung und ihrer Verwertung eine solche Fülle von interessanten Anregungen, daß es doch etwas mehr als Mode ist, was den größten Teil der Orchideen- liebhaber herausbildet, und wer einmal einen tieferen Blick in die Geheim- nisse der Orchideenwelt getan hat, wird ohne Zweifel mächtig angezogen und bald ein begeisterter und bleibender Verehrer dieser herrlichen Kinder Floras werden. Sie nun, m. D. u. H., mit einigen interessanten Einzelheiten über die Auffindung der Orchideen in ihrer tropischen Heimat bekannt zu machen, und so das Interesse für sie nach dieser nur ihnen allein eigentümlichen Seite hin zu wecken ist der Zweck meines heutigen Vortrages. Das Sammeln der tropischen Orchideen, die, zum größten Teil als Epiphiten auf Bäumen oder kahlen Felsen, zum Teil aber auch als Erd- orchideen auf dem Boden wachsend, über die heiße Zone der ganzen Erde verbreitet sind, geschieht durch gärtnerisch gebildete Leute, die seitens der mit dem Import und der Kultur der Orchideen sich befassenden euro- päischen Spezialfirmen nach den Tropen ausgesendet werden. Auf der Suclio nacli Orrhiilecii in den Uiwäldcrn I'>i-itisrh-(iuy;in;is. ^3 Die Erlebnisse eines solchen Sammlers von Profession — Eduard Kromer — auf seiner E,eise durch Britisch Guyana, die er im Auftrage einer englischen Orchideenfirma unternahm, um Cattleya Lawrenceana zu sammeln, bin ich nun in (U:^r angenehmen Lage Ihnen vorzutragen, nachdem der englische Originalreisebericht Herrn Otto Beyrodt, Marienfelde, freund- lichst zur Verfügung gestellt und von mir ins Deutsche übersetzt worden ist. Die phofcographischen Aufnahmen, nach denen die zur Vorführung ge- langenden Lichtbilder hergestellt sind, haben scheinbar durch die Unbilden der Heise etwas gelitten, was ich behufs freundlicher Entschuldigung einiger sich zeigender Flecken im Voraus bemerken möchte. Ich habe mich bei der Übersetzung streng an die Ausführungen des Reisenden gehalten und lasse diesen nun wie folgt selbst erzählen: Wenn der Oichideen-Liebhaber auf seinem Landsitze in beschaulicher E,uhe seine Blumen betrachtet, und in liebevoller Zuneigung die Schön- heiten seiner Glashäuser bewundert, denkt er wohl kaum mit einem Ge- danken an die Mühsehgkeiten, die oft diejenigen ertragen müssen, welche in die Wildnisse und Gebirgsregionen von Südamerika und anderen tropischen Ländern eindringen um vielleicht eine einzige Spezies zu suchen, die möglicherweise der besondere Liebling in seiner Kollektion ist. Er freut sich seiner Schätze, ohne nur im Traum an den Orchideensammler von Profession zu denken, der mit Mut und Ausdauer, einer starken Kon- stitution und entsprechender Weltkenntnis versehen, sich mit einer Anzahl nackter Indianer auf den Weg macht, um nach beschwerlichen Kahnfahrten, Fußreisen und Klettertouren einen fast unbesteiglichen Berg zu erkhmmen und an seinen Abhängen in möglichst kurzer Zeit ein möglichst großes (Quantum von Pflanzen zu sammeln, und der dann mit seiner Beute durch ungeheure Urwälder, über dürre Savannen, die gigantischen tropischen Ströme hinab reist, bis er den nächsten Seehafen erreicht, wo er das Resultat seiner unendlichen Mühe nach Europa verladen kann. Es soll nun natürlich nicht damit gesagt werden, daß die erwähnten Mühseligkeiten, Lebensgefahren und Schwierigkeiten mit dem Aufsuchen einer jeden Orchideenart verknüpft sind, denn viele w^achsen in verhältnis- mäßig leicht erreichbarer Nähe der Seeküste oder in unmittelbarer Nach- barschaft größerer Städte wie Bogota, Mexiko, Caracas, Rio de Janeiro, Manila, Singapore und anderer mehr, wo dann der Sammler seinen Aufent- halt in einem komfortablen Hotel nimmt, und — falls er mit den Einge- borenen bereits genügend bekannt ist — von hier aus jedes gewünschte Quantum kaufen kann, indem er einfach einen Brief schreibt. Auf der anderen Seite aber sind ganze große Expeditionen unter schweren Geldopfern auszurüsten, und es sind G-efahren auszustehen, die denjenigen eines Goldsuchers, oder eines Afrikaforschers, oder eines Missionars gleichkommen, und zu dieser letzteren Klasse kann man, glaube ich, eine Reise rechnen, welche ich vor einigen Jahren unternommen habe und die den Gegenstand meiner Erzählung bildet. Ich war gerade nach einem zweijährigen Aufenthalt in Brasilien, nach England zurückgekehrt, als mir, bei einem Besuche, den ich dem be- deutendsten Orchideen - Importgeschäft abstattete, seitens des Chefs die Frage vorgelegt wurde, ob ich geneigt sei, sogleich wieder hinauszugehen, 6* (34 Aul' der Suche nach Orchideen in den Urwäldern Britisch-GuyanH.s. um Cattleva Lawrenceana zu sammeln. Ohne Zögern und mit großer Freude nahm ich das Angebot au, einmal aus Liebe zum lieisen und das andere Mal, weil ich überzeugt war, daß ich diese Heise weit leichter und erfolgreicher, als meine frühere würde ausführen können, die ich vor 5 Jahren zu gleichen Zwecken nach derselben G-egend unternommen hatte. Nach einer nur kurzen Ruhepause ging ich mit Eifer an die Vorbereitungen zu .meiner neuen lieise. Ich kaufte eine beträchtliche Menge von Tausch- gütern, welche als Mittel für die geschäftlichen Abwickelungen mit den eingeborenen Indianern dienen sollten, denen die Kenntnis und der Wert von barem Gelde völlig abgeht. Ich ließ ferner eine Anzahl Kisten von bestimmter Größe und Form anfertigen, die die Indianer auf den liücken tragen sollten und die dazu bestimmt waren, die genannten Tauschgüter, meine eigene Ausrüstung und einige Lebensmittel aufzunehmen. Nachdem ich am 4. September England verlassen hatte, kam ich nach 14tägiger an- genehmer Ozeanfahrt am 1(3. September in Georgetown, der Hau[)tstadt von Britisch-Guyana oder Demerara an. Ehe ich weiter gehe, möchte ich zunächst die Geschichte der Cattleya Lawrenceana w^e folgt berichten: Sir Schomburgk, der in Begleitung seines Bruders, das ganze Innere von Britisch-Guyana im Auftrage der englischen Regierung in den Jahren 1837 — 1842 erforschte, war der erste, der auf dem Berge B-oraima eine ( Jattleya fand, die er allerdings fälschlicherweise für Cattleya Mossiae hielt, da er sie nicht in Blüte sah; Anfang der 80 er Jahre durchreiste der Botaniker Burke ebenfalls diese Gegenden, aber ei übersah die Art ent- weder ganz oder hielt sie ebenfalls für Mossiae. Auch einige andere Natui- forscher wie Brown, Whiteley und Apprun. die gleichfalls das Land durch- querten, taten keinerlei Erwähnung von der Existenz der Pflanze. Im Jahre 1884 endlich w^ar ein Sammler, Namens Seidl, glücklich genug, in der Pflanze eine neue Spezies zu erkennen und den ersten größeren Trans- port davon nach England zu senden. Im folgenden Jahre 1886 besuchte ich jenen Teil des Landes und es gelang mir, einen weiteren großen Posten Pflanzen zu sammeln und sie nach England zu verfrachten, und das gleiche tat zur selben Zeit ein anderer Sammler Osmers, der ein zweites Mal im Jahre 1889 hinging. Die Pflanze ist nach Sir Trevor Lawrence, dem würdigen Präsidenten der R. H. S. benannt. Dies möge als Geschichte der Pflanze genügen. Ehe ich nun meine Reise antrete, möchte ich Sie zunächst mit der geographischen Lage der Heimat dieser Cattleya bekannt machen. Der nordöstlichste Teil von Südamerika wird gebildet aus den 3 Ländern, Britisch-, Niederländisch- und Französisch-Guyana, von denen Britisch-Guyana das größte ist und am weitesten in das Inland hineinreicht. An dem äußersten Ausläufer dieses Landes unter 61° westl. L. und 5° nördl. Br., wo die 3 Länder Brasilien, Venezuela und Britisch-Guyana zusammenstoßen, liegt nun dieser wunderbare und geheimnisvolle Berg Roraima, der bis 1884 nach vielen vei-geblichen Versuchen als unbesteigbar galt, und an seinem Fuße sowie in seiner unmittelbaren Nachbarschaft war ilie ( 'attleya Lawren- ceana wachsend gefunden worden. Auf der Suche nach Orchideen in den rrwäldern Eritisch-Guyanas. 65 Nach meiner Ankunft in Georgetown vergingen die ersten 3 Tage schnell mit Komplettierung meines Reisegepäckes und mit Einkauf all der zu einer Reise nach dem Innern nötigen Sachen; ich nahm mir nicht Zeit, die Stadt und Umgegend zu betrachten und hob mir dies Yergnügen lieber für die Zeit meiner Rückkehi- auf, wenn die Arbeit getan war. Eine Halbtages- fahrt in einem Flußdampfer der Mündung des Essequibo aufwärts brachte mich nach der malerisch gelegenen kleinen Stadt Bartika Grove an dem Zusammenfluß des Massaruni mit dem Essequibo, die als Ausgangspunkt aller nach dem Innern der Kolonie unternommenen Reisen gilt. Nicht wenig erstaunt war ich von der auffallenden Umwandlung, die dieser Ort seit meinem ersten Besuch vor 5 Jahren durchgemacht hatte; während zu jener Zeit nur ungefähr ein halbes Dutzend Baracken und einige Hütten entlang dem Ufer des Flusses verstreut lagen, fand ich jetzt eine blühende und aufstrebende Stadt mit mehreren 100 Häusern, von denen einige recht groß und ansehnlich mit wohlgefüllten Läden waren, sowie einigen Hotels, städtischen Gebäuden und einer Kirche und der unvermeidlichen Polizei- station und dem Gefängnis vor. Alles die Folge der Goldindustrie, die während dieses Zeitraumes einen so wunderbaren Aufschwung genommen hat. Die Szenerien in der Nähe dieses Teiles des Massaruni sind die an- erkannt schönsten der ganzen Kolonie und doch hat sich merkwürdiger- weise, aber wohl nicht ohne Grund, die Regierung veranlaßt gesehen, in dieser idyllischen Gegend eine Verbrecherkolonie und ein Asyl für Aus- sätzige anzulegen. Auch für den Orchideensammler bot sich in dem Distrikt ein reiches Feld der Tätigkeit, denn es wuchsen hier reichlich: Epidendrum bicornutum, Scuticaria Steelii, Zygopetalum rostratum, Bifre- naria aurantiaca, Stanhopea eburnea, Burlingtonia Candida, Corianthes, Brassa- volas und eine große Anzahl anderer Spezies von mehr botanischem Werte. Von Bartika Grove führen 2 verschiedene Routen nach dem Innern und den Savannen, die eine den Essequibo- und den Potaro-Fluß entlang bis zum Kaieteurfall und dann über Land, das ist die kürzere Route zu Wasser und die längere zu Land, und dies war der Weg, den ich bei meiner ersten Expedition einschlug; die zweite Route führt den Massaruni- und den Gurubung-Fluß hinauf, bis zum Mecrebeh-Fall, und dann über Land; dies ist ein längerer Wasserweg und ein kürzerer Landweg und hat daher den Nachteil der größeren Kostspieligkeit. So sehr ich nun auch wünschte, der ersten Route wie früher folgen zu können, war ich doch gezwungen, davon abzustehen. Es wurde mir nämlich gesagt, daß die beiden Missionsstationen, Ichowra und Chinäpau am Potaro-Fluß, wo ich seinerzeit große Hilfe und allen Beistand fand, den ich brauchte, aufgegeben und von den Eingeborenen vollständig verlassen seien, so daß es ausgeschlossen war, dort die erforderlichen Leute als Träger und Führer zu bekommen. Aus diesem Grunde mußte ich mich für die zweite Route, den Massaruni entlang, entscheiden. . Am 24. September endlich war alles für den Aufbi'uch fertig. Die umfangreichen Warenbestände, Provisionen, Gepäckstücke usw. wurden auf ein großes Boot gebracht, welches mit einer aus allen Farben — weiß, schwarz und rot und allen Schattierungen dazwischen — gemischten Mannschaft besetzt war, die aus einem Mulatten als Kapitän, einem Neger (56 Auf der Suclie nach Oi'cliidceii in den Urwäldern Britisch-Guyanas. als Steuermann, zwölf Ruderern und einem flinken Indianerburschen Namens Peter, den ich als Dolmetscher und Koch für die Reise engagierte, bestand. Während meine Leute damit beschäftigt waren, zu meiner Bequem- lichkeit eine Art Schattendach über das Boot zu bauen, das die brennenden Sonnenstrahlen von mir abhalten sollte, verbrachte ich noch die letzte Stunde mit einem alten Bekannten, Dr. Law von der Verbrecherstation, dann brachen wir endgültig auf und ließen bald jede Spur europäischen Lebens hinter uns. In den ersten paar Tagen begegneten wir noch ab und zu einem Boot mit Goldwäschern, welche von ihren Plätzen zurückkehrten, dann umgab uns der tropische Urwald, und nur Affen und indianische Raben unterhielten eine lebhafte Musik über unseren Köpfen. Nachdem ich vorhin einigemal das Wort Tauschgüter erwähnt habe, werden Sie vielleicht zu erfahrnen wünschen, aus was diese Grüter bestanden. Für den Fall, daß einer unter Ihnen einmal eine ähnhche Reise zu unter- nehmen wünscht, gebe ich zur Information die Liste der eigentümlichen Ladung: 10 Flinten k 7'/2 Dollars; 12 Beutel Schrot BB, 150 Pfd. Schießpulver in '/.. Pfundflaschen; 10 Dutzend Schachteln Zündhütchen, 2 Pakete Zündstifte; 15 Pakete Angelhaken, alle Größen, 12 Beile; 12 Hirschfänger, 6 Sägen, 12 amerikanische Äxte; 12 Dutzend Fleischermesser, 3 Größen, 6 Dutzend Taschenmesser; 5 Dutzend Scheren, 3 Dutzend Rasiermesser, 3 Dutzend Feilen; 75 Pfund Perlen, weiß, blau und rot, 10 Dutzend Kämme; 4 Dutzend Fingerhüte, 100 kleine Pakete Nadeln; 10 Dutzend kleine Spiegel, ein Quantum Stecknadeln; 10 Dutzend Spulen Zwirn, 3 Dutzend Zinnpfeifen; 2 Musikkasten, 10 Dutzend rote und bunte Tücher; 4 Dutzend kleine Schellen, 100 Dutzend Glasknöpfe; 6 Stücke roten und weißen Kattun ä 35 yards lang; 6 Stücke blauen Drell a 35 yards lang; 10 Dutzend Pfeifen, 1 Dutzend blaue Drellhosen; 3 Dutzend Westen. Alle diese Tauschgüter dienen, wie gesagt, als Zahlmittel. Als weitere Bagage ist die vollständige Ausrüstung des Sammlers selbst zu erw'ähnen, welche ihn ermöglichen soll, seinen Haushalt während des monatelangen Aufenthaltes außerhalb aller Zivilisation zu führen, und zu der zunächst eine vollständige Feldküche mit besonderen Kesseln und Pfannen gehört; dann kommt ein Zelt, eine Hängematte oder aber ein Feldbett, wollene Tücher, Medizinkasten, Flinte nrit Munition, Thermometer, Kompaß, Baro- meter, Laterne und Lampe, Lichter, Schreibmaterial, Seife, Fernrohr, Streich- hölzer und photographischer Apparat und andere mögliche und unmögliche Dinge; weiter kommt, sein Vorrat an Lebensmitteln für den persönlichen Gebrauch, bestehend aus Zwieback, Fleischkonserven, amerikanischen Roll- schinken, Milch, Zucker, Tee, Kaffee, Butter, feines Mehl, Gewürze, Tabak und Spirituosen, falls er nicht ein Abstinenzler ist, was ich ihm aber energisch i'aten möchte nicht zu sein, während die Masse der Lebensmittel für ihn und besonders für seine Begleiter sich zusairrmensetzt aus mehreren Auf der Suche nach Orchideen in den Urwäldern Britisch-Guyiuias. ß7 Kisten Salzfisch, Schiffszwieback, gesalzenem Schweinefleisch, gespaltenen Erbsen, 6 Sack Reis, jeder 150 Pfund schwer — den ich für die nahrhafteste und unentbehrlichste Kost halte — , braunem Zucker und dem wichtigsten Ding — einem Sack feinem Salz. Dieser letztere Artikel» erscheint etwas reichlich gegriffen, aber wenn Sie berücksichtigen, daß Indianer Salz gar nicht oder nur vom Hörensagen kennen und es daher als eine erstklassige Delikatesse betrachten — ähnlich wie unsere Kinder die Schokolade — , so können Sie sich denken, wie ein Löffel davon die Mühseligkeiten eines langen Weges mildert und daß man nicht genug davon haben kann. Die lange Liste, die ich Ihnen gegeben habe, wird Sie überzeugen, daß wir nicht gerade nur Kleinigkeiten mit uns fortzuführen hatten; ich glaube, man könnte damit einen an einer verkehrsreichen Landstraße ge- legenen Verkaufsladen recht reichlich ausstaffieren. Nun lassen Sie uns unsere Reise fortsetzen. Am dritten Tage unserer Reise kamen wir an den Ful3 des ersten der 83 Fälle oder Stromschnellen, die wir auf unserem Wasserwege zu passieren hatten. Es war der berühmte oder vielmehr berüchtigte Capuri-Fall, der nicht nur der breiteste und höchste, sondern der gefährlichste aller Fälle des Massaruni war, wie wir einige Monate später auf unserer Heim- reise erfahren sollten. Jedes dieser Hindernisse machte eine vollständige Entladung des Bootes notwendig, wir hatten die Barke sowohl wie die ganze Ladung ein beträchtliches Stück über Land, oder durch niederes Wasser über die aus ihm hervorragenden Felsen zu schlepj^en, um dann auf der andern Seite oberhalb des Falles wieder fahrbares Wasser zu ge- winnen und die Kahnfahrt fortsetzen zu können. Beim Passieren solcher Fälle ist der Reisende, wie Sie sich denken können, großen Gefahren aus- gesetzt, Boot und Ladung können beschädigt oder gar verloren gehen, ja es gehen oft genug Menschenleben dabei zugrunde. An einigen Tagen während unseres Vorwärtsdringens hatten wir 4 und 5 solcher Fälle täglich zu passieren, die vielen kleineren Stromschnellen nicht gerechnet. Am Morgen des achten Tages unserer Reise, als wir gerade unser Frühstück herrichteten, näherte sich plötzlich unserem Landungsplatze ein den Fluß herabkommendes Boot, und bald hatte ich die Befriedigung, einen Herrn Seyler begrüßen zu können, von dem ich schon vorher in Bavtika Grove hatte sprechen hören. Er war auf dem Rückwege von einem wenig Erfolg versprechenden Ausflug nach einer weiter flußaufwärts an einem kleinen Seitenfluß gelegenen Niederlassung, \vo er eine Forderung hatte, und als er meine Absicht, den Roraima aufzusuchen, hörte, war er so dafür begeistert, daß er mir den Vorschlag machte, mich zu begleiten, sobald er schnellstens seine Angelegenheiten in der Stadt geordnet hätte. Ich nahm dieses Anerbieten mit Freuden an, und wirklich holte er unsere Expedition 3 Wochen später ein. Er konnte mir außerordentlich wertvolle Ratschläge und Auskünfte geben, da er drei Jahre früher die gleiche Tour nach dem Roraima mit dem Orchideensammler Osmers gemacht hatte. (Fortsetzung folgt.) (5^ Über ilit' Düugmig bei iler Zier- und Topfpflanzenkultur. Über die Düngung bei der Zier- und Topfpfianzenlie Behandlung der Früchte durch die Verkäuferinnen sei geradezu unglaub- lich und zeigte, dafs nicht das mindeste Verständnis vorhanden ist. ob ein Unter- schied zwischen Obst oder Kartofteln zu machen. Unter den Amerikanern war am meisten Bald w in beachtet, der mit •40 Pfg. pr. Pfd. Abnehmer fand, ob- wohl er zum Teil fleckig war. HerrWeifs wies nach, dafs das Obst des Obstmarktes der Landwirtschafts- kammer viel besser sortiert und be- handelt gewesen sei, und, obwohl gut bezahlt, diese obigen Preise nicht er- reichte. Obgleich die Obsternte sowohl im In- wie im Aus lande in der vergangenen Ernteperiode überall als gut und reich- lich zu bezeichnen gewesen ist, hat eine Preisdrückung doch nicht stattgefunden und sind die meisten Vorräte zu be- friedigendenPreisen abgenommen worden. Eine Steigerung der Preise trat nach September ein und hält zur Zeit noch an, wo die Vorräte zu Ende gehen. Selbst kleine Früchte gingen nicht auf den Tiefstand« früherer Jahre zurück. Bei Gelegenheit der Erwähnung des fremden Ursprungs des Obstes teilt Herr Mehl mit, dals im allgemeinen sich bei den anderen gärtnerischen Produk- ten eine starke „Ausländerei" bemerkbar mache, die den Absatz inländischer Ware immer mehr erschwere und undankbar mache. Die aktuelle Frage der Verwendung des Carbolineums und der daraus hergestellten Präparate rief ebenfalls eine umfangreiche Aussprache für und wider und Mitteilung guter und böser Erfahrungen hervor. Unter Bezugnahme auf die Untersuchungen, die der Direktor der biologischen Anstalt. Herr Geheimer RegierungsratDr.A d erh o 1 d gemacht, und eigene Erfahrungen Anwesender kam man zu dem Abschlufs, dafs die von Fabrikanten als unschädlich garantierten Qualitäten trotz einiger Preiserhöhung zu bevorzugen seien, selbst wenn, sie auch unter die sog. „Gehe im mittel" fallen; wesentlich sei, dafs der ver- sprochene und ev. erzielte Erfolg be- friedige. Ganz von der Hand zu weisen sei die Anwendung nicht und streng die gegebenen Vorschriften innezuhalten, um sich vor Schaden zu bewahren. Die oft aufgeworfene Frage der Misch- barkeit des Carbolineums mit Wasser erhält die wiederholte Beantwortung da- hin, dafs sowohl Seifen- wie Kalklösung dieselbe leicht bewerkstelligen lassen. Gegenwärtig wird von der altbekannten Berliner Firma: C. F. Baumann, Kei- belstrafse, ein neues Präparat: „Dr. Pauls Karbolineumemulsion" an- geboten, dem man, bei der bewährten Zuverlässigkeit der Firma, Vertrauen schenken kann. Nebenbei teilte H. Mehl mit, dafs es bei Weinreben, die im Sommer von Pilzen befallen gewesen, vorteilhaft sei, diese im Winter mit Erde zu bedecken und im Frühjahr beim Aufbinden sowohl Reben wie Spaliere tüchtig zu schwefeln. Zuletzt führte Herr Mende „Baum- schutzgitter" • zur Verhütung des Hasen- und Kaninchenfrafses vor, wie solche seit Jahren auf den Rieselfeldern verwendet werden und sich gut bewährt haben. Dieselben bestehen aus gewöhn- lichem engmaschigen Drahtgeflecht, das im Stück verzinkt ist. Dieses Geflecht, 1 Meter breit, wird in entsprechend lange Stücke geschnitten, um den Baum rund zusammengebogen und an den offenen Enden mittelst Draht zusammen- geheftet. Die Dauer ist eine aufser- ordentlich lange und der Preis sehr niedrig, z. B. für einen mittleren Baum 13—14 Pfg. Herr Hofgärtner Jancke macht noch aufmerksam, dafs im Stück verzinkte Drahtgeflechte sich als dauerhafter und haltbarer erwiesen haben als solche aus vorher verzinktem und nachher erst ge- flochtenem Material. A 76 Kleinere Mitteil iinsfi^ • Kleinere Mitteilungen. Die unentgeltlichen Sämereien im Jahre 1906. Seit Jahren schon gibt der Verein z. Bef. d. G. an seine Mitglieder im Februar unentgeltlicli Samen ab. welclie abwech- selnd von den Mitgliedern, welche Samen- händler sind, geliefert werden. Da die Empfänger dieser Samen wohl in der Mehrzahl nicht Gärtner, sondern nur Liebhaber sind und nur selten über den Erlolg der Kultur etwas in die Oeffent- lichkeit dringt, war es von der Vereins- leitung ein guter Gedanke, die Empfänger von Sämereien zu ersuchen, über den Erfolg ihrer Kultur etwas mitzuteilen. Eine ganze Reihe von Mitgliedern hat nun diesem Wunsehe entsprochen, wofür ihnen an dieser Stelle für ihre Bemühung der gebührende Dank ausgesprochen werden soll. Bei vielen Mitgliedern wird das Interesse für den Verein und seine Bestrebungen durch solchen Austausch und Mitteilungen nur erhöht. Es kann hier nicht meine Aufgabe sein, alle diese Berichte und ihre Ver- fasser hier aufzuzählen, sondern nur die Resultate im allgemeinen wiederzugeben. Alle gelieferten Gemüsesamen haben ein recht gutes Resultat ergeben ; auch die blauen Kohlrabi, welchen von vielen Seiten, namentlich auch in Berlin, aller Wert abgesprochen wird, werden in einem Bericht als äufserst zart und wohlschmeckend gerühmt; dafs hier und da auch wohl Raupen in den Kohl gekommen sind und ihn zerfressen haben, ist freilich nichts neues. Diese können nur durch fleifsiges Absuchen vertilgt werden. Aber auch schon das Wegfangen des Schmetterlings, des Kohlweifslings, und das Vertilgen der Eier trägt viel zur Abnahme dieses Schädlings bei; auch das zu dichte Säen, ob bei Gemüse oder Bbimen, tut nie gut. Man müfste denn nach dem Aufgehen der Samen die überflüssigen Pflanzen entfernen. Wenn an einer Stelle die Zwiebeln zu dicht gesät waren, so ist dies immer noch kein grofser Verlust, denn wenn die Zwiebeln auch nur etwas gröfser als eine Erbse werden, so sind diese immer noch beim Ein- machen von Gurken und zu anderen Zwecken in der Küche zu verwerten, oder aber für das nächste Jahr als Steckzwiebeln zu gebrauchen, wobei es nicht nötig ist, wie es meistens geschieht, diese bis zum Frühjahr aufzubewahren, man kann sie schon im Herbst, No- vember bis Dezember, einstecken, sie erfrieren nicht. ^ Wenn nun an einer Stelle die Hühner den frisch gesäten Samen ausgescharrt haben und dann kein Erfolg erzielt ist, ja, geehrtes Fräulein, so gibt es dafür nur ein Mittel, die Hühner von dem Garten fern zu halten. Auch über die Blumensamen sind nur erfreuliche Berichte eingegangen und mit wenigen Ausnahmen hat alles gut geblüht; wenn hier und da die Pflänz- chen schon gleich nach dem Aufgehen von irgend einem Ungeziefer abgefressen sind, so ist dies ja bedauerlich, aber da- gegen gibt es noch kein wirksames xMittel. was hilft. Dafs die Lage des Gartens oder Balkons, wo die Pflanzen gezogen wurden, auch bei der Kultur eine groCse Rolle spielt, zeigt z. B. Tropaeolum, welches an einer Stelle nicht zur Zufriedenheit ausgefallen war, anderwärts aber ausgezeichnet und in den schönsten Farben geblüht hat. xAuch mit der Anzucht von Calceolaria hybrida ist es eine eigene Sache, auch die Gärtner klagen über das Befallen derselben vom Mehltau,^ ein Räuchern mit Tabak tötet das Ungeziefer leicht, aber öfter auch die Pflanzen. Als wirk- sames Mittel wird immer noch das Ein- tauchen der Pflanzen in eine Abkochung von Tabak unter Zusatz von schwarzer Seife empfohlen, ebenso wirksam ist es, ohne dafs die Pflanzen leiden, ein Be- spritzen mit Tabakextrakt, 1 : 100, auch das Bestäuben mit Insektenpulver soll helfen, worüber ich keine Erfahrung habe. In diesem Jahre liefert wiederum eins unserer Mitglieder die Samen. Wir wünschen allen Empfängern den besten Erfolg und knüpfen daran die Bitte, uns am Schlüsse des Kulturjahres un- aufgefordert einen kurzen Bericht dar- über einzusenden. C. C. IL VereinHwesen. — Unterrichtswesen. 77 Vereinswesen. Der „Verein Deutscher Garten- künstler" ladet zu seiner W a n d e r v e r s am m 1 u n g nach Hh'schberg und Warmbrunn i. Schi, vom 2. bis 4. Februar d. Js. ein. Das untenstehende Programm zeigt, dafs tiir reichliche Darbietungen während der Tagung gesorgt und eine Behand- lung der aktuellsten Fachfragen vor- gesehen ist. Da ferner ein Besuch unseres schönsten nordischen Gebirges auch dann überraschend schöne Ein- drücke bietet, wenn die Ebene sich im Februar etwa nicht winterlich kleiden sollte, kann wohl auf eine zahlreiche Beteiligung gerechnet werden. Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle, Katzbachstr. 15. Programm. Sonnabend, den 2. Februar. 7 Uhr abends: Begrüfsung im Saale des ., Hotel 3 Berge'". (Ebenda ist aus- reichend Nachtunterkommen für die aus- wärtigen Herren), Feststellung der Tages- ordnung für die Verhandlungen. Sonntag, den 3. Februar. 9 Uhr früh: Abfahrt per elektr. Bahn von ,, Hotel 3 Berge" nach Warmbrunn (0,20 Mk.). Spaziergang dortselbst durch den Kurpark und Besichtigung der Graf Schaffgotschen Gewächshäuser und Museem. 12 Uhr mittags: Frühstück (warm 1,50 Mk., trocken) im Kursaal zu Warm- brunn, 2 Uhr nachmittags: Beginn der Ver- handlungen in der Galerie (gleich neben dem Kursaal). 6—7 Uhr nachmittags: Je nach Dauer der Verhandlungen, gemeinschaftliches Essen in der Galerie (2,50 bis 3,— Mk., trocken). — Hierauf gemütliches Bei- sammensein. Montag, den 4. Februar. 9 Uhr früh: Abfahrt per elektr. Bahn von Warmbrunn nach Hermsdorf (0,15 Mk ), dortselbst in Tietzes Hotel kleiner Imbifs nach Belieben. 10 Uhr früh: Abfahrt per Hörner- schlitten über Agnetendorf nach der Peterbaude, Ankunft daselbst ca. 1 Uhr nachmittags. Taxe hin und zurück pro Person 6,— Mk. 1 Uhr nachmittags: Gemeinschaftliches Essen auf der Peterbaude (ca. 2,— Mk., trocken). 3 Uhr nachmittags: Abfahrt nach Hermsdorf und Abschiedsschoppen in Tietzes HiMel. Unterrichtswesen. V. Obstbau-Vortragskursus. L)ie Landwirtschaftskammer für die Provinz Brandenburg veranstaltet in diesem Jahre den fünften Obstbau-Vor- tragskursus in Berlin. Die Kurse sollen dazu dienen, das Interesse am Obstbau zu verallgemeinern und die Landwirte, Obstzüchter und Liebhaber der Provinz Brandenburg zum gegenseitigen Mei- nungsaustausch zusamrÄen zu führen. Der Kursus ist wiederum zweitägig. An den beiden Vormittagen sollen zu- sammen 6 Vorträge gehalten und nach- mittags dieselben besprochen werden. Der diesjährige Vortragskursus findet am Mittwoch, den 13., und Donnerstag, den 14. Februar, im Architekten hause zu Berlin, Wilhelmstr. 92/93, statt. Er- öffnung am iMittwoch. den 13. Februar, vormittag um 10 Uhr. E>ie Beteiligung ist gegen Erstattung eines Honorars von 5 Mark jedermann gestattet. Jeder Teilnehmer erhält einen ausführlichen Druckbericht über die Verhandlungen kostenlos zugesandt. Derselbe geht den Teilnehmern im August d. J. bestimmt zu. Teilnehmer- karten wolle man gegen Einsendung von 5 Mark bald gefl. bei der Haupt- kasse der Landwirtschaftskammer, Ber- lin NW. 40, Kronprinzenufer 5/6, ein- fordern. Nach Einsendung des Betrages erfolgt die Zusendung der Teilnehmer- karte umgehend. Am Freitag, den 15. Februar, ist ein gemeinsamer Ausflug nach Luckau zur 78 Neue und empfehlenswerte Pflanzen. Besichtigung der Anlagen der Märkischen Obst- und Tafeltrauben- Verwertungs- genossenscliaft vorgesehen. Teilnehmer- jjarten für diesen Ausflug zum Preise von 8 Marlv pro Person wolle man eben- falls baldigst bestellen. Dieselben be- rechtigen zur freien Eisenbahnfalirt 3. Klasse nach Luckau und zurück und zum gemeinsamen Mittagessen (ohne Getränke) in Luckau. Abfahrt nach Luckau vom Anhalter Bahnhof vor- mittag 8'^^ Uhr, Rückkehr nach Berlin 4r)9 i^Thr nachmittags. Programm. 1. Tag. Vormittags. Um 10 Uhr: Eröffnung. Von 10 1/4 bis 11 Uhr: Bericht über die Berliner Obstmärkte im Jahre 1906. Referent: Fr. Grobben, Geschäftsführer der LandwMrtschaftskammer zu Berlin. Von 11 bis IIV4 Uhr: Hat die Auf- bewahrung des Winterobstes eine prak- tische Bedeutung und wie wird das- selbe am rationellsten aufbewahrt? Referent: Obstplantagenbesitzer Hempel zu Herzberg (Mark). Von 12 '/4 bis 1 Uhr: Welche Mittel und Wege sollen die Obst- und Garten- bauvereine künftighin einschlagen, um eine wirksamere Förderung des Obst- und Gartenbaues in ihren Vereinsge- bieten herbeizuführen? Referent: Alwin Lorgus- Eisenach, Vorsitzender des Deutschen Pomologenvereins. Nachmittags. Besichtigung der Königl. Gärtnerlehr- anstalt in Dahlem. Abfahrt um 3 Uhr vom Wannseebahnhof bis Station Steg- litz, dort vom Bahnhof mit der elek- trischen Strafsenbahn bis zur Gärtner- lehranstalt. 2. Tag. Vormittags. Von 10^/4 bis 11 Uhr: Unter welchen Voraussetzungen ist das Umpfropfen älterer Obstbäume empfehlenswert? Referent: Königl. Kammerherr Freiherr A. von Solemacher zu Burg Namedy a. Rh. Von 11 bis 11% Uhr: Ist der Kirschenbau für Brandenburg rentabel und unter welchen Bedingungen? Referent: J. Müller, Vorsteher des Pro- vinzialobstgartens zu Diemitz, Von 12^/4 bis 1 Uhr: Ueber den Bakterienbrand der Kirschbäume. Re- ferent: Geh. Regierungsrat Dr. Aderhold, Direktor der Kaiserl. Biologischen An- stalt zu Dahlem, Nachmittags. Von 3 Uhr: Diskussion. Freitag, den 15. Februar, Ausflug nach Luckau. Abfahrt 805 Uhr Anhalter Bahnhof. Neue und empfehlenswerte Pflanzen. Die Johannisbeere „Langtraubige weifse". Unter diesem vorläufigen Namen offeriert H. Maurer, Beerenobstschulen, Jona.eine wertvolle Johannisbeere, welche in Deutschland zwar schon früher be- kannt gewesen ist, jetzt aber aus den Gärten wieder nahezu verschwunden sein soll. Er schreibt hierzu folgendes: Ich wurde auf die Sorte zum ersten Male im Jahre 1898 von einem Garten- freunde aufmerksam gemacht, welcher sie bei Uebernahme seiner Obst-Anlagen (1895) als einen bereits damals älteren, grofsen Strauch vorgefunden hatte. Allein kaum zwei Jahre später erhielt ich sie auch aus England und zwar unter der irrtümlichen Bezeichnung „Cut-Leaved white". Seitdem bin ich bemüht gewesen, ihren ursprünglichen Namen festzustellen, sowohl durch Um- frage bei namhaften in- und ausländi- schen Beerenobstkennern, als auch durch wiederholte Vergleiche mit zuverlässigen Beschreibungen. Alles jedoch bis jetzt vergeblich! Infolgedessen entschlofs ich mich, die Sorte provisorisch „Lang- traubige weifse" zu benennen in der Meinung, durch ihre alsbaldige Ver- breitung der Beerenobstkultur einen besseren Dienst zu erweisen, als noch weiter und vielleicht ebenso erfolglos nach ihrem ersten Namen zu suchen- Sollte letzterer später ermittelt werden, Ausstellungen. — Patent-Nachrichten. 79 dann müfste unter Umständen die jetzt gewählte Bezeichnung wieder fallen. Die „Langtrauhige weifse'' besitzt zwei, jede in ihrer Art gleich hoch ent- wickelte und sich während einer acht- jährigen Beobachtungszeit hier in gutem, etwas feuchten Gartenboden als durch- aus beständig erwiesen habende Eigen- schaften, welche sie mir der Erhaltung und des Anbaus im hohen Grade wert erscheinen lassen. Es sind: 1. deraufserordentlich kräftige Wuchs ihres Strauches, welcher selbst denjenigen der Versaillei' weifse Transon noch übertrifft und 2. die bei Johannisbeeren bisher noch unbekannte Länge ihrer grofs- beerigen Trauben. Beschreibung: Strauch ungemein stark wachsend, einen beträchtlichen Umfang erreichend, sehr reich tragend, zum An- bau in Haus- und Obstgärten; Blätter meist rundlich, fünfstumpf-lappig, doppelt kerhiggesägt, im Vorsommei' rahmgelb unterbrochen umsäumt (wie Macrocarpa und nicht selten auch Holländische" weifse) oberseits in demselben Parben- tone unregelmäfsig gefleckt; Blüten- traube bis 25 blutig, unterer Stilteil bis zur ersten Blüte charakteristisch (bis 4 cm) lang: Blüte früh, hellgrün mit gelb- lichem Schein, Kelchbecher flachbecken- förmig, Antheren getrennt; Pruchttraube sehr locker, meist voUbeerig, 18 bis 20 cm lang, die längsten Trauben erntete ich an Sträuchern, nicht an Hoch- stämmen; die Früchte lassen sich wegen ihrer langen Traubenstile bequem und. rasch ernten; Beere gelblichweifs, eben- sogrofswie die der Holländischen weifsen; Samenzahl einerBeere fast wie bei letzterer (5,12 : 5,06), indes erheblich geringer als bei Versailler weifse Transon (8.6), von mildsäuerlichem Geschmack, gleich- gut zum Rohgenufs wie zu Konserve- zwecken und eine wirklich hervorragende Tafelzierde. Ausstellungen. Herr Adolf Koschel, Gärtnereibe- sitzer, Charlotten bürg, hat als Vor- sitzender eines Arbeitsausschusses eine Einladung an den V. z. B. d. G. zur Be- teiligung an einer ,, Allgemein en Gartenbauausstellung" ergehen las- sen. Diese soll vom 14. — 20. März d. Js. in der neuen Ausstellungshalle am Zoo- logischen Garten stattfinden. Der ge- samte Reinertrag ist zum Grundkapital einer Stiftung bestimmt, aus deren Mitteln öffentliche Krankenhäuser und Genesungsheime in Berlin und den Vor- orten mit Zierpflanzen und Schnitt- blumen aller Gattungen versorgt werden sollen. Die Beteiligung an 'dieser Aus- stellung wird unsern Mitgliedern hiermit anheim gegeben. Der Vorstand. Patent-Nachrichten. Anmeldungen: Klasse 45f. R. 21775. Erd- und Pflan- zenbohrer mit an seinem unteren Ende angeordnetem Spiralbohrer. N. A. Ro- sanof. Shitomir, Rufsiand; Vertr. : A. El 1 i 0 1 , Pat.-Anw., Berlin SW.48. 17. 10.05. Erteilungen: Klasse 45 f. 180984. Rasensprenger mit durch Wasserdruck getriebenen Strahlrohren. Carl Cornell Rhodes, Honolulu, Harry Garrett Rhodes, Ala- meda, und James Paciflcus Pitzpa- trick, San Pranzisko, Y. St. A.; Ver- treter F. C. Glaser. L. Glaser, 0. He- ring und E. Peitz, Pat.- An walte, Berlin SW. 68. 10. 2. 06. 80 EinffeüTinu'ene Preisverzeichnisse. — Personal-Nachrichten. Eingegangene Preisverzeichnisse. Haage & Schmidt, Erfurt, Haupt- verzeichnis über Samen und Pflanzen. C. van der Sniissen, Steglitz b. Berlin, Samenpreisliste. Nonne & Höpker, Hoflieferanten, Samenhandlung und Baumschulen, Ahrensberg b. Hamburg. Wilhelm Lippert, Erfurt, Samen- und Pflanzenkulturen. Joseph Klar, königl. Hoflieferant, Berlin C. , Saatetablissement, Lieferant der botanischen Zentralstelle der Kolonien. Adolf D emmier, gärtnerisches Kul- tur- und Handelsgeschält, Berlin SO. 26. E. Boese & Comp., Samenhandlung, Berlin C. 25. Pomologisches Institut, Reut- lingen, Besitzer: Oekonomierat Fr, Lu cas, Preisverzeichnis über Kern-, Stein- und Schalenobstbäume, Stachel- und Johannisbeeren etc., Zierbäume, Sträucher, Rosen, Werkzeuge, Bücher und Obstsamen. J.C.Schmidt, Erfurt, Hoflieferant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Samen, Pflanzen und Gartengeräte. Kroger & Schwenke, Schöne- berg b. Berlin, Preisliste No. 116/117 über Samenneuheiten, No. 118 über Blumenzwiebelnimporte, No. 119 über Kaktus-Dahlien, Chrysanthemum und Nelken. Personal-Nachrichten. Klebs. Professor E)r. Georg, Direktor des botanischen Instituts der Universität zu Halle a. S., wurde als Direktor des botanischen Gartens an Stelle des verstorbenen Hofrats Dr. Pfitzer nach Heidelberg berufen. C. Seufferheld. Königl. Weinbau- inspektor in Geisenheim, wurde zum Administrator des Ritterguts Grün haus, Post Ruwer, Bezirk Trier, ernannt. Rostrup, E. Professor Dr. phil., Chrlstiania, ist am 16. Januar im Alter von 76 Jahren verstorben. Müller, Robert, der schon länger als 30 Jahre als Obergärtner der A, Rat hk eschen Baumschule in Braust, vorsteht, feierte am 4. Januar in körper- licher und geistiger Frische seinen 70. Geburtstag. Der Vorstand des V. z. B. d. G. sandte dem Jubilar, als einem seiner ältesten Mitglieder, ein herzliches Glückwunschschreiben. Karl, Obergärtner in Bad Ems, er- hielt die silberne Verdienstmedaille, die mit dem herzoglich anhaltinischen Haus- orden Albrecht des Bären verbunden ist. Hoffmann, Rein hold, Handels- gärtner in Weil'sensee bei Berlin, ist zum Königlichen Gartenbau - Direktor ernannt worden. Un deutsch, Gustav, wurde zum Stadtgarteninspektor in Plauen i. V, und Bertram, Richard, zum Stadt- obergärtner dortselbst ernannt. Mader, J., bisher Stadtgärtner in Brieg, wurde zum städtischen Garten- inspektor ernannt. Wundel, Alexander, in Meinigen, wurde als herzoglich sachsen-meinin- gischer Hofgärtner angestellt und ihm die Verwaltung der herzoglichen Hof- gärtnerei und Meierei, sowie der städ- tischen imd Priedhofsanlagen daselbst übertragen. Für die Redaktion verantwortlicli Siegfried Braun, Generalsekretär des V. z. B. d. G., Berlin, Invalidenstr. 42, Verlag von Gebrüder Borntraeger, Berlin SW. 11, Dessauerstr. 2». Druck von A.W. Havn's Erben, Potsdam. Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf die Gartenflora zu beziehen. s: ©oeben etf^cint: (Ueltaescbicbte. ^ ^KrausgegBbBn mn Dr. ^aitö X ^Blmulf. 3Jiit 24 harten unb 171 S^ofeln in i^orbenbrud, ^oläfd^nitt unb Si^img. 8 !ßänbe in §alb(ebet geb. ju ie 10 Tl. ober 16 btofdöierte §olbbänbe p je 4 Tl. ®ie neuen ®efi(|t§pun!te, bie ben §erau§geBer nnb feine SDtitarbeitet geleitet ^aben, finb: 1) bie ßinbegiefinnci ber gntrt)ictlung§gefci)icf)te ber gefantten 3Wenfc^^eit in ben p öerarbeitenben (Stoff, 2) bie etf)nD = geDgra}3^if(^e SXnorbnung na(^ 93ölter= treifen, 3) bie Serücffirfitigung ber Djeane in i^rer gefcf)ic^ttid)en Sebeutung unb 4) bie Slbtüeifung irgenb hjelc^eS SSert=3}?a6ftabe§, trie man fo(rf)e bteljer äur SSeanttoovtung ber unmet^obifi^en gragen SBarum? unb 3Bo:^in? anplegen pflegte. fe: 2)en elften SBonb jur Slnftd^t, ^rolpefte gratis burii| jebe SBut^^anblung. TBixlag. tu» Bibltogra^J^iri^Bn ^Inftüufa ttt XEipjig wnb Winn. ^ Verlag von Gebrüder Borntraeger in Berlin SW 11 Dessauer Strasse 29 Die Gefährdung der Naturdenkmäler und Vorschläge zu ihrer Erhältung. Denkschrift, dem Herrn Minister der geist- lichen, Unterrichts- und Medizinal- Angelegenheiten überreicht von Professor Dr. Conwentz. Dritte Auflage. Elegant in Leinen gebunden 2 Mk. Kaum ein halbes Jahr nach Erscheinen der beiden ersten sehr hohen Auflagen lourde die Herstellung einer neuen Auflage notivendig: gewiss ein ein- drucksvolles Zeichen für die Bedeutung dieser Denkschrift und für den Anklang, den die durch den Verfasser vertretenen Ideen in weiten Kreisen gefunden haben und noch finden. Man muss die Ausführungen von Comventz lesen, um zu erfahren, loelche Gefahr unserer Natur droht und wie nur schleunige Massnahmen zu retten vermögen, was noch zu retten ist. Ausführliche Prospekte gratis und franko. VI Wir bitten bäi Benntzang der Iiiserate sich auf die 6artenflora zn beziehen. Frühbeet- nnd 6«- Väch8haa8-Fenst«r vorm. P. Liebenow & Jarius. BRITZ- BERLIN, Biirgerstr. 61-64. Grösste Fabrik für Gewächshansbanten, Frühbeet- — fenster, Warmwasser- und Dampfheizungen. — jeder Grösse, aas I a Kiefernholz and amerik. Fitch-]>ine- Holz Eiserne 6e- WHcIishauB -Kon- struktion-, Winter- gärten. Veranden, Dächer, Oberlichte, Pavillons etc. ßar- tenglas. Glaser- diamanten. Glaser- kitt, ei^.Fabrikation mit Dampfbetrieb. Mail! Frtthkeetkasten, dessen Pfoiten aas verzink- 11 CU! tem Eisenblech hergestellt sind. D.R. 8. H. 168430. Neu! Abt. 11. Hanf- und Gummi- schlänche. Fanzer- schlanch -, Garten- n. Blnmenspritzeu. Pumpen aller Art. Schlauchwageu. WaSBerTr.isrfil. SchaucBderkeii. Kokos ■ Si ballirr - natteu. Kenster - papier. 121 Katalog gratis und franko Goldene Medaille Berlin 1890. Staatsmedaille Berlin 1897. Friedrich Wilhelm Biesel BERLIN, Exercier-Strasse 17. Dampfniederdruck und Warmw^asserheizungen füp Gevirächsliäuser. Billigste Anlagekosten, grösste Ersparnis an Brennmaterial, einfache Bedienung bequeme Beinigung der Feuerzüge, Dauerbrand ohne jede Beaufsichtigung erzielt man von mir konstruierten Kessel „Ideal". Bitte genau auf meine Firma zu achten! Gemüse- und Blumen-Samen. Spezialität: in Markt-Sorten für die gesamte gärtnerische Handels weit ans den ersten Sondei'-Kulturen. Grassamen für Garten- und Park-Rasen. Amaryllis, Anemonen, Begonien, Dahlien, Gla- diolen, Iris, Lilien, Ranunlceln, Tuberosen etc. Spaten, Grabegabeln, Rosenscheeren, Messer» Hasen-Mähmaschinen, Giesskannen, Spritzen etc- Bedarfsartikel, wie ßaffiabast, Kokosgarn, Tonkin-Stäbe, Birkenrinde etc- — Engros-Preisliste 1907 steht kostenfrei zu Diensten — E. BOESE & Co., Samenhandlung, Berlin C, Landsbergerstrasse 64, unweit Alexanderplatz. Blumen-Zwiebeln: Garten-Geräte: Verlag von Gebrüder Borntraeg'ep in BerUn BW 11 Dessauer Strasse 29 Beobachtung als Grundlage der Geographie von Prof. Dr. Albrecht Penck. Grossoktav. Kartoniert 1 Mk. 60 Pfg. Wir bitten bei Bcnutzan;; der Inserate sich auf die Gartenflura zu beziehen. Paul Heinze, Drahtzaunfabrik Berlin 0.- Lichtenberg 20 Stachel -Draht Wild-Gatter Koppel - Draht verzinkte Drahtgeflechte, 50 rjM. von M. 8.50 au. Eiserne Zäune, Tore und Türen. Neue Preisliste kostenlos! Inserate finden in der Gartenflora wirksamste Verbreitung! Cbüringer Grottensteine zur Anlag-e von Felsenpartien, Kuinen^ Grotten, Wasserfällen, Lourdesgrotten, Wintergärten, Wand- und Deeken-Be- kleidung, Weg-, Beet-, Gräberein- t'assungeu, Böschungen. ßaturbolz-Gartenntöbel. Bänke, Sessel, Tische, Lauben, Brücken- geländer, Nistkästen, Pflanzenkübel, Futterständer etc. Preislisten frei. C. JR, Dietrich, Bofliefcrant, Clingeii l>. Greiisseii. Äusserst güiistiie Geleienlieit! Doppel- und Einraö- hackeQ. Ersparen 5—6 Höntsch's Rasenmäher mit staubsicherem Kugellager. Erstklass. Fabrikat. Pflanzen- Kübel in einCpchster -wie eleg-antester Ausrührung". H Ö N T S C H "s in einem Stück verzinkte Gärtner- Giesskannen mit V^erteiluniS9<«BS9<«S%«S«<«S%««S9^S9«GS3^S9<«S9«S8<«S3^S%^ I Robert Siemssen I Berlin W. 57 - Potsdamer Strasse No. 71 va Telephon Amt IX. 7555. f Zur FrUhjahrsdUngung: Thoiuasiuehl (Sternmarke) 1 4—1 9% citronl. Phosphorsäure. Kainit mit 12,4 O/o Kali. Kalidüuge^alz 20, 30 und 40» o Kali. Hornmehl mit 14— 15 o/o Stick- stoff. Düngekalk, gemahlen mit 85— 99 0/o kohlensaurem Kalk für leichten Boden. Albert sehe hochkonzentrierte Nährsalze: PK. Phosphors. Kali: ca. 40— 430/o Phosphorsäure, ca. 26 "^/q Kali. PK.N. Obstbaumdünger; ca. 20% Phosphors., ca. 6'/2% Stickstoff, ca. 350;p Kali. WG. Original Prof. Wagners Blumen- dünger: ca. 13 0/0 Phosphors., ca. lao/o Stickstoff, ca. l\% Kali. AG. Albert's ßlumendünger; ca. TiO/o Phosphors., ca. 120 g Stickstoff, ca. 200/o Kali. k la Torfiuiill iincl Torf streu in Ballen. »^S»^S<«»&S»^S»4Si^ftSG"k&S»^*^S»>&S>^&SBM>&S'^SS»^S*«&S«>k&S>»k&S*kSS Thür. Grottensteine zur Anlage von Grotten, Ruinen, Wintergärten, Felsenpartien, Wasserfällen, Böschungen. Vertreter gesucht. — Preislisten, Skizzen und Referenzen gratis und franko. Otto Zimtnertnann « Hoflieferant Greussen i. Thür. e^s^ s%<« S9*« s%« ss^ ss<« S9^ S8« SS« Aepf el - Hochstämme gesunde, kräftige, gut bewurzelte Ware. ab Station Gudensberg gegen Kassa: I.Qual, am Wurzelhals 12 cm stark, j Mk.1,20 in 1 mtr. Höhe 9 — 9'/2 cm stark ( p. Stück TI.Qual. am Wurzelhals 10 cm stark, j Mk.l,— in 1 mtr. Höhe 7 — 71/2 cm stark j p. Stück Wiederverkäufer erhalten Babatt. S. NAGEL. Cassel, Parkstr. 13. ■I !■ Drahtzäune. Areal 1300 nor$;cn. Haupt- Katalog ist erschienen. L. Späth, Baumsehulenweg" - Berlin. Preisliste frei. Wilhelm Ripke, Berlin W.5. Kronenstrasse 74:. Für den Inseratenteil verantwortlich: A. Fischer. Berlin S.W. 11. Druck von A W. Hayn'? Erben, Potsdam. 15. Februar 1907. Heft 4. !gglfläl4£§l$^l^^l$ifl^i$^iäl$iäl$^^l$^$l$£^£$f$£$l$S^gSf^f$S^^I$^^^^ ^^^k^^ ^k^^l^m rziotz3omoc30inccnoEzioiz3o[zioi=3oaoinomoc3oc30cisoiz3or3or in ARTENFLORA s; ZEITSCHRIFT SB für Garten- und Blumenkunde (Begründet von Eduard Regel.) 56. Jahrgang. Organ des Yereins zur Beförderung des Gartenbaues in den preussischen Staaten. Herausgegeben von Siegfried Braun, Generalsekretär des Yereins ziir Beförderung des Gartenbaues C^ü Berlin 1907 Verlag von Gebrüder Borntraeger SW 11 Dessauer Strasse 29 IB -^iJS 55^3S?3i§f§l5l4SSf4.=SaiSJ§S4^SS?5^l$;Sf§^l^^l^^f4^f$^?#?lfl?Sf$^^?*^^5SI$l^f?^S?Sf*SS3SS?§SSSS Erscheint halbmonatlich. Preis des Jahrganges von 42 Druckbogen mit vielen Textabbildungen und 13 Farben- tafeln fttr Deutschland und Oesterreich-Ongarn 16 Mark, für die übrigen Länder des Weltpostvereins 18 Mark. Zu beziehen durch jede Buchhandlung oder durch die Post 1907, Heft 4, Inhalt. i>ö4. VTsammhuig dfs Vereins zur Bofönloruus' des Gartenbaues in den pr. St. am 31. lanuar 1907 zu Berlin SW. (Hierzu Abb. 11.) S. 81. — \. Ijorgus, Mittel zur tatkräftigen Förderung des Obstver- brauch.es in allen Bevölkerungskreisen. S. S7. — t Robert Moncorps zvim Andenken. (Hierzu Abb. 12.> S. 95. — H. Ricliler, Auf der Suche nach Orchideca in den Urwäldern Britisch-Guvanas. (Fortsetzung.! S. 97. - Ijiteratur. S. 103. — Kleinere MittciluiiKeu. S. 107. — Pateiit-Nacliiicliteii. S. 112. — Personal- Naclirichtcii. S. 112. — Tagesordnung. S. 112. Berlin N. 58, *^ — "^^ Preis- verzeichnisse VoTberg; aber: Ob«/Ü"*"' """^ ^'»"c» '""""• ßow». Krdbeere, *f *'• "«'''«'■ •tome. B *^'4->-«'^ Fernsprecher-; Amt Rixdorf No. 381 Fernsprecher: Amt Rixdorf No. SSI G.WEHNER&C9 Hoflieferant Sr. Majestät des Kaisers und Königs Fabrik für Gewächshausbau Heizungsanlagen, Frühbeetfenster und Sohattendecken ü M I X K BEI B K K 1j I M Jahnstrasse No. 70-72. Cbeodor Haulen, Berlin €. 2, neue friearicf)$tra$$e 6i/6^ Komplette Bewässerungs - Anlagen mit Ä^ iHäTi Kuers -Motoren 1' ü ]■ Benzin, (t ;i s et c. für Gärtnereien, Landhäuser, Villen. Erstaunlich preisw^ert ! Durchaus zuverlässig! Zahlreiche Referenzen! Alle geschäftlichen Mitteilungen betr. Keklamationen nicht eingegangener Hefte. Honorar-Zahlungen, Adressenänderungen etc. wolle man an die Verlagsbuchhandlung Gebrüder Borntraeger in Berlin SW II Dessauer Strasse 29 richten. An,;^efügt ein Prrispekt von: Jul. C. Erdmann, Hollieieriuit. Arnstadt i. Thür. Wir bitten bei Benatzang der Inserate sich aaf die Uartenflura zu beziebeu. Umfanflrctcfte Dauerausstellung sämti. €rzcM9ni$$c un$«re$ f (ibrlketabli$$(iiKnt$ in dem eigens dazu erricl)teten Hu$$tellung$° Gebäude. ^^^ Dampfsägewerk. Hobelwerk. Eisengiesserei, Kesselschmiede, Klempnerei u. Verzinkerei eigenes Elektrizitätswerk. — Erstklassige Referenzen aus hohen und höchsten Kreisen, von massgebenden gärtnerischen Autoritäten und von unzähligen Kunst- u. Handels- gärtnern, welche Beweise der Zufriedenheit unserer Arbeiten und Lieferungen seitens ■ der geehrten Besteller haben, o o o Gegen 400 Arbeiter. - Grösse des Grundstücks ca. 32000 qm. 11 Wir bitten bei Benutzang der Inserate sich auf die (jartenflora zu beziehen. 2)ie Sehule des Gärtners. Herausgegeben vom „Bund der Gärtner" unter Mitwirkung w^issenschaftliehep Fachmänner zur allg'emeinen Durch- und Fortbildung" junger Fachgenossen. Erscheint am 1. und 15. jeden Monats, pro Jahr 3 Mark, für Bundesmitglieder (Jahresbeitrag 7 Mark) gratis. -== Man fordere Probenummer durch die Geschäftsstelle des Bundes der Gärtner, Gohlis-Dresden. Die Firma Z, H. Ulrich, Charlotfenburg, Bismarck« Strasse 93 baut an allen Plätzen de* In- und Auslandes 61a$b(iu$er von unübertroffener tech- nischerVollkomn) enheit und Formensohönheit, als: Wintergärten, Gewächs- hänser, Veranden, Bade- säle, Wandelhallen und alle anderen Glas-Eisen- konstruktionen in einfacher und in Ulriclis Doppel- Panzerverglasung D. R.-Patetit Nr. 133177. Garantiert „regen-, rost- und schveisssicher und gut wärme- haltend". Fertige Montage und EIndeokung Langjährige Garantie. Reich Illustrierter Katalog von über 200 Seiten Zeichnungen, Berechnungen und Besuch auf Wxmsch. Bekämpfung der Blut- und Blattläuse durch Nouüit-Kalk Schutz-Marke. ist zu haben (pro Liter 50 Pfg.) BERLIN, Luisenstrasse 17. MonniV' 99* Erzeugnis gegen Pflanzenschädlinge aller Art, G. ni. b. H. - Tel.: 3, 8996. Wir bitten bei Benntzung der Inserate sich anf die Gartenflora zu beziehen. 111 Hermann Tessnow. Fabrik für Land- und Garten-Geriite. Berlin 0.34. Gartenspritzen MBsma^oär^ie^^ „.ti~~ Jeder Art •»'P «mWi" Uli luv welleu in J Kaseuiuauiuascüinen jed. Grösse Ausführliche Kataloge gratis und fraiiko. Ol^Phind schwere Pfeifen) übertrifft alle bis jetzt bekannten Spargel- sorten. Auf allen beschickten Ausstellungen hat er den ersten Preis erhalten, unter anderen : Internationale Ausstellung Dresden 1887 grosse silberne Medaille, Jubiläums -Ausstellung Berlin 1897 grosse silberne Medaille, Internationale Ausstellung Düsseldorf 1904 goldene Medaille. Schöne 1— l'/a »nd 2.jährige Pflanzen und rationelle Anleitung z. Spargelban offerieren: Ph. Obrecht & Cie., Horburg (Eisass). Spargelziichterei und Konservenfabrik. H* L« Knappstein, Königl. Hof lief., BoCham (Weatt.). Berlin, InvalJdenstr. gS. 4» Frankfurt a.H., Kronprinzenstr 55. Special-GeichäftfUr «T Warm-wetaserheizungen für Gewächshäuser, -..nA^Sj- Wititergärien, Pillen etc. -'H>\a^— AUieitis; ala bestes System anerkannt, worüber zahlreiche Zeugnisse und Anertceanunga- schreiben zur Verfügung stehen. Srossas Lagtr alter Sorten Heizkessel in Booham, Berlla und Frankfurt a. ■. Auf der Pariser Weitausteilung 1900 haben die aahmledeelsernen Kessel die ^ goldene ]ile eriuüte». J, F. Loock Königlicher Hollieferant Berlin N.4, Chausseestr. 52 a. RclTTIclbclSt, prima Qualität, per Ko. 1,26 M., Postkolli 6,50 M. Cocusfaserstricke, per Post- kolli 2,60 M. Birkenrinde, per Postkoui2,50M., per 60 Ko. 20,— M. Korkholz, per Postkolll 1,75 M., per Ballen ca. 60 Ko. 11,— M. Tonkinstäbe in allen gangbaren Längen. Das Origioalfabrikat Avenarius Carbollni seit 3 glänzei^ ist als erste das bewährt anerkannt Die nächstgeteg^e Verkaufsstelle \ jedem Interessenien mitgeteilt durch: R. Avenarius & C2: Stuttgert, Hamburg, Serlin C "nC KOln. IV Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf die Gartenflora zu beziehen. 954. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den preufsischen Staaten in der Königl. Landwirtschaft!. Hocli- schule, Invalidenstr. 42, am Donnerstag, den 31. Januar 1907. Vorsitzender: Der Direktor des Vereins, Herr Walther Swoboda. I. Hat das abgelaufene Jahr 1906 in die Reihen der Mitglieder so manche schmerzHche Lücke gerissen, so zwingt uns das kaum begonnene neue Jahr schon wieder, den Heimgang zweier treuer Mitglieder zu be- klagen. So wurde am 27. Januar Herr Landschaftsgärtner Julius Vormerker plötzlich mitten aus seiner Tätigkeit heraus in Neu-Globsow in Mecklenburg abgerufen, und am 30. Januar verschied der Rentier und frühere Gärtnerei- besitzer Louis Friebel im 76. Lebensjahr als eins unserer ältesten Mit- glieder. Zum Andenken an die Heimgegangenen erhoben sich die Ver- sammelten von ihren Plätzen. IL Neu vorgeschlagen wurden zu wirklichen Mitgliedern: 1. Herr Gärtnereibesitzer Franz Heinn, Heinersdorf b. Berlin, durch Herrn A. Fintelmann. 2. Herr Ernst Neher, Rheinische Gummi- und Celluloidfabrik,. Neue Jakobstr. 18, durch Herrn Heese. 3. Herr Obergärtner Josef Lindner, Grunewald, Wissmannstr. 16, durch Herrn Bukowsky. 4. Herr Adolf Bach, Blumengeschäftsinhaber, Rixdorf, Bergstr. 10, durch Herrn Kohlmannslehner. III. Ausgestellte Gegenstände. 1. Herr G. Bartsch, Obergärtner bei Herrn Dr. Reichenheim, Wannsee, hatte als eine Fortfühi^mg früherer Ausstellungen wiederum Hybriden von Laelio-Cattley a Bletschleyensis in 12 herrlichen blü- henden Exemplaren ausgestellt. (Siehe Gartenflora 1906, Seite 258 — 265 und Seite 607. Ferner bunte Tafel No. 1555.) Herr Bartsch erwähnte, daß die 12 vorgeführten Pflanzen so ziemlich die letzten von 60 blühenden Pflanzen seiner Sämlinge seien. Die Haupt- blütezeit falle in die Monate November, Dezember und Januar. Einzelne Pflanzen blühten allerdings auch zu jeder anderen Jahreszeit. Die Blumen erhielten sich an den Pflanzen im Kulturhause fast drei Wochen un- verändert; würden sie nach vollem Erblühen abgeschnitten, so wiesen sie noch reichlich acht Tage lang ihre unverminderte Schönheit auf. Hieraus ginge zur Genüge ihre Verwendbarkeit als Schnittblume hervor. Die beigegebene Abbildung 11 zeigt fünf großblumige Pflanzen dieser außergewöhnlich reichblühenden Züchtung in vollstem Flor. ^2 954. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues. 2. Herr Gärtnereibesitzer H. Koiiimannslehuei: , Britz, führte Daemonorops oder Calamus in den Arten longipes, melanochetis, peri- acanthus. monticolns, intermedius, cinnamoneus und marginatus in schön, entwickelten noch nicht l'/a Jahre alten wüchsigen und gesunden Pflanzen vor. Er wies darauf hin, daß D, rüit zu einer der schönsten Palmen- gattungen, die wir besitzen, gehören, diese aber leider dem Fachmann und auch dem Liebhaber nicht genügend bekannt seien. Beheimatet sei diese Palmenfamilie ip Ostasien und im ostasiatischen Archipel. Alle Arten liebten feuchte, warme Kultur bei leichter Beschattung. Eine Hauptursache, daß man Daemonorops fast gar nicht in den Kulturen antreffe, möchte wohl die sein, daß der Same nur kurze Zeit keimfähig ist und sehr oft die Samenimportationen verdorben eintreffen. Wenn nun auch diese Palmen- gattung nicht zu den harten Palmen zu rechnen sei, und wenn man den meisten Vertretern dieser Spezies auch nur eine Schönheit in der Jugend zuerkennen kann, weil sie gleichsam als Miniaturkentien sich in ihrer Blattbildung charakterisiere, so dürften diese Calamusarten dennoch für das vornehme Haus eine interessante Abwechselung unter den Blattpflanzen darstellen, zumal heute die Zwergformen von Palmen beliebte Erscheinungen seien, wobei man nur an Cocos Wedelliana, Geonoma gracilis, Latania rotundifolia und Phoenix Roebeleni zu erinnern brauche. Bei der Schnellwüchsigkeit der Daemonoropsarten, und eine richtige Kultur vorausgesetzt, dürfte immerhin diese wenig bekannte Palme ein Ar- tikel sein, dessen sich die größeren Privatgärtnereien und selbst auch die deutschen Palmenkultivateure mehr annehmen sollten, da bei den mit- geteilten Eigenschaften die Auslandskonkurrenz wohl kaum in der Kultur vorteilhaftere Bedingungen der Plauzen zu teil werden lassen kann, als unsere heimische Gärtnerei. Herr Kohlmannslehner zeigte ferner noch einige sehr schöne Wedel von Nephrolepis Whitmannii und einen von Herrn D ankert, Obergärtner bei der Firma J. C. Schmidt in Erfurt, erfundenen Hängeampeltopf vor, dem der Name „Praktisch" beigelegt ist. Dieser Blumentopf ist nach dem Prinzip der altbewährten Berliner Salzmeste mit einer Rückwand zum Aufhängen versehen. Der tönerne Blumentopf ist von seinem Gehänge ab- nehmbar, kann aber auch in einem untrennbaren Stück geliefert werden. Dieser Ampeltopf soll demnächst in den Handel kommen. Auch eine Mausefalle aus Ton, die den vielverheißenden Namen „Massenmord" führt, fand den Beifall der Versammlung. Herr de Coene, Franz.- Buchholz, führte aus, daß Daemonorops zu der Kategorie der Strauchpalmen gehörten und gegen Ungeziefer doch leider recht em])findlich seien. Sie gediehen nur bei einer hohen Temperatur, diese aber begünstige sehr das Auftreten so unHebsamer Gäste. Redner weist dann noch auf einige andere kleine aber sehr schöne Palmen hin, so auf Acanthophoenix, Geonoma imperialis, Geonoma Seemannii. Mit Bezug auf die Nephrolepis erinnerte Herr de Coene an N. rufescens tripinnatifida, welche sehr schön und außerordenthch elegant sei. Diese wolle allerdings etwas warm kultiviert werden, was wohl auch der Grund sei, warum man sie so wenig kultiviere. 954. Ver.saminkino: des Vereins zur Beiorderunir des Gartenbaues. 38 IV". Hiei-auf hielt der Vorsitzende des „Deutschen Poraologenvereins", Herr Kgl. G-arfceninspektor A, Lorgus, Eisenach, einen mit großem Bei- fall aufgenommenen Vortrag über die „Mittel zur tatkräftigen Förderung des Obstveibrauches in allen Bevölkerungskreisen" . Die Leser finden ihn auf Seite 87 dieser Nummer abgedruckt. 7* 84 954:. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues, V. Als Referent über die Zukunft des Versuchsfeldes dest Vereins in Blankenburg bei Berlin war der erste Stellvertreter des Di- rektors, Herr A. Brodersen, vorgesehen. Da er aber im letzten Augen- blick durch eine ernstliche Krankheit verhindert war, sprang Herr Otto Beyrodt, Marienfelde, für ihn ein. Dieser führte aus, daß die Frage, wie das Versuchsfeld in Blanken- burg am nutzbringendsten zu gestalten sei, schon seit längerer Zeit in den Einzelausschüssen, sowie in wiederholten Sitzungen aller Ausschüsse er- örtert worden sei. Als Endergebnis der sehr eingehend geführten Ver- handlungen sei nachstehender Antrag anzusehen, den er unverkürzt an- zunehmen bitte: Die Fortführung der Versuche mit Neuheiten auf dem Ver- suchsfelde des Vereins in Blankenburg sind bis zur endgültigen Ge- winnung eines geeigneten Leiters zunächst auf ein Jahr auszu- schalten. Das Versuchsfeld wird nicht aufgegeben, sondern während dieses Zwischenjahres mit nur wenigen Früchten bestellt. Ferner sollen von den ersten gärtnerischen Firmen gegen Er- stattung der Unkosten nach einem vorher festzusetzenden Plane ausgewählte Kollektionen von Neuheiten erbeten, und diese in der Form wohlabgerundeter Schauen in den Monats Versammlungen,, resp. in den Ausschußsitzungen vorgeführt werden. Dieser Antrag wird einstimmig angenommen. VI. Der Etat pro 1907 wurde dann in zweiter Lesung ohne weitere Debatte genehmigt. Er ist auf der folgenden Seite abgedruckt. VII. Die internationale Ausstellung- des V. z. B. d. Gr. im Jahre 1909. In der Vollversammlung vom 28. Dezember 1905 war auf Antrag von Herrn 0. Gordel ein vorläufiger Ausschuß gebildet worden, um die Frage zu beraten, ob, wo, wann und wie der Verein zur Beförderung des Gartenbaues seine nächste große Ausstellung zu gestalten habe. Dieser Ausstellungsausschuß, bestehend aus den Herren Brett- schneider, Craß I, Gabbert jun., Heese, Weber, Weiß und Wendtv hat seine Arbeiten in engster Fühlung mit dem Vorstand nunmehr bis zu einem gewissen Abschnitt gebracht. Hierüber der Vollversammlung zu be- richten ist Herr Stadtobergärtner Weiß beauftragt. Er nimmt zu folgenden Ausführungen das Wort: M. D. u. H,! Es ist Ihnen bekannt, daß bei einem AussteUungsunter- nehmen in Großberlin die Platzfrage seit Jahrzehnten die bedenklichste gewesen ist und für Gartenbauausstellungen in gewisser Hinsicht es auch noch heute sein dürfte. Während frülier unsere Gedanken auf den Aus- stellungspark gerichtet waren, blicken jetzt alle Augen auf die neue Halle am Zoologischen Garten, welche durch die Automöbilausstellung ihre Weihe erhalten hat und damit der Öffentlichkeit übergeben worden ist. Die Verhandlungen mit dem Ausstellungspaik zerschlugen sich und die mit der Verwaltung der Zoo-Halle eingeleiteten zogen sich etwas in die Länge. Während dieser Zeit machten sich nun viele Stimmen des Auslandes und Inlandes nach einer Internationalen Gartenbauausstellung für Berlin geltend. Englische, belgische und holländische Fachkreise haben 954. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues. 85 Etat des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues für 1907. Einnahme. Titel I II III IV Laufende. An Zinsen An Zuschüssen An Mitgliederbeiträgen Aus Vermächtnissen Ausgabe Betrag per 1907 I 1906 3650 3650 2940 I 2940 11991 j 11200 300 ' 300 18881 I 18090 I II III IV V VI VII VIII IX X XI A. Laufende. Besoldungen Amtliche und ökonomische Bedürfnisse Für die Bibliothek und die Sammlungen . Kosten des Vereinsorgans Zu gärtnerischen Versuchen Kosten des gärtnerischen Fortbildungsunterrichts Prämien bei Monats-AussteUungen Kosten der Vereinsfeste einschließlich Druck- kosten und Porti Repräsentationskosten für den Vorstand . Für etwaige Honorierung von Vorträgen und für Unkosten dabei Unvorhergesehenes Ausgabe Sa.: B. Eiumalij^e a) Vorarbeiten für Herstellung eines neuen Bibliothekkataloges b) Neue Mitgliederliste c) Für erweiterte Monatsversammlungen . Sa.: tot. Einnahme : Überschuß Betrag per 1907 1906 4200 1500 800 6900 1000 500 750 bereits ihr Interesse kundgegeben und sind bereit, an einem allgemeinen Wettbewerbe in unserer Reichshauptstadt teilzunehmen. Wir brauchen es nicht zu verhehlen, daß Berlin im Auslande an Ansehen bedeutend ge- wonnen hat, und daß es wohl an der Zeit ist, diesen für unsere Stadt so überaus günstigen Standpunkt in betreff des Gartenbaus auszunutzen. Der Ausschuß beriet eingehend diese Frage und zwar unter Hinzu- ziehung hiesiger Handelsgärtnerkreise. Alle hinzugezogenen Herren äußerten sich einmütig für eine internationale Veranstaltung. Der Ausschuß ist daher in der glücklichen Lage, Ihnen heute nachstehende Vorlage zur Beschlußfassung zu unterbreiten: 86 954. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues. Der V, z. B. d. G. veranstaltet im Jahre 1909 vom 2. April bis 13. April in der Ausstellungshalle am Zoologischen Garten eine große internationale Gartenbauausstellung. Mit Recht werden sie bemängeln, daß \\ir mit unserer Ausstellung über den ursprünglich ins Auge gefaßten Termin des Jahres 1908 hinaus- gegangen sind. Jedoch dürfte 1908 nicht mehr genügend Zeit für die Vor- arbeiten gestatten, fürs zweite und am schwerwiegendsten kommt in Be- tracht, daß für 1908 Anfang Apiil sich das Ausland rüstet, um die in fünf- jähriger Folge sich zu Gent wiederholende internationale Ausstellung her- vorragend zu beschicken. Um nun nicht eine Zersplitterung herbeizuführen, mußten wir das- Jahr 1909 wählen. Als Zeitpunkt schlagen wir Ihnen den 2. bis 13. April vor. Am 11. April ist der erste Osterfeiertag. Die Osterwoche dürfte einen [regen Besuch der Ausstellung verbürgen. Zu dieser frühen Zeit ist auch nicht zu erwarten, daß in Gottes freier Natur das Knospen und Werden des Frühlings so sehr anzieht, daß die Menschen lieber ins Freie, als in die Ausstellungsräume gelockt werden. Anderseits ist aber auch das Frostwetter im Anfang April nicht mehr so zu fürchten, daß es unserem Unternehmen gefährlich werden könnte. Was nun die Halle im Zoologischen Garten anbelangt, so hieße es- Eulen nach Athen tragen, wollte man deren Schönheit und Herrlichkeit in bezug auf eine Gartenbauausstellung pr'eisen. In einer denkbar gut be- suchten Gegend des Westens von Berlin, im Mittelpunkte Großberlins ge- legen, von den Eisenbahnen, Untergrund- und Straßenbahnen berührt, bietet sie eine gleiche Eaumfläche, wie der Ausstellungskunstpalast. Die bereits eingeleiteten Verhandlungen in unverbindlichem Sinne haben die Möglichkeit auf Erhaltung der Halle für genannten Zeitpunkt ergeben. Die Kosten für die Halle einschließlich Beleuchtung stellen sich auf 75000 Mk. pro Monat. Da für uns aber nur eine zwölftägige Frist in Betracht kommt, so steht uns dieselbe vielleicht für 40000 Mk. zur Verfügung. Diese Summe ist zwar hoch, wenn man aber bedenkt, daß in Treptow s. Z. 23000 Mk. für Miete und 14000 Mk. für elektrische Beleuchtung gezahlt worden ist, bewegt sie sich in den gleichen Bahnen. Über diese Halle hat während dreier Monate im Jahre das Kultus- ministerium zu verfügen. Der Ausschuß ist sich im Einverständnis mit dem Vorstand daher schlüssig geworden, vom Ministerium die Halle zu den fest- gesetzten Bedingungen für die genannte Zeit zu erbitten. Damit nun der Vorstand die nötigen Schritte einleiten kann, bitten wir Sie, dem Antrage des vorbereitenden Ausschusses zuzustimmen und folgendes zu beschließen: Der Vorstand Avird beauftragt, schleunigst an maß- gebender Stelle vorstellig zu werden, um die Halle am Zoologischen Garten für die Zeit vom 2. bis 13. April 1909 behufs Veranstaltung einer Internationalen Garten- bauausstellung zugesichert zu erhalten. Beide Anträge wurden von der Versammlung einstimmig genehmigt. Damit ist die Tätigkeit des vorbereitenden Ausschusses erfreulicher- Mittel zur tatkräftigen Förderung des Obstverbrauches in allen Bevölkerungskreisen. 87 weise zu gutem Ende geführt. Ihm sei auch an dieser Stelle für seine er- folgreichen Bemühungen der Dank des Vereins ausgesprochen. Der Vorstand wird nunmehr der Vollversammlung im Februar einen Finanzplan vorlegen und die Bewilligung der ersten erforderlichen Kredite nachsuchen. Und nun ans Werk, damit in gemeinsamer Arbeit eine internationale Gartenbauausstellung entstehe, die der Metropole des Deutschen ßeiches würdig ist und die den Verein zur Beförderung des Gartenbaues als eine Körperschaft erweise, die ihren großen und schönen Aufgaben gewachsen ist. VIII. Das Preisgericht, bestehend aus den Herren V. de Coene,. H. Jancke und W. Ernst, sprach Herrn Obergärtner Bartsch, Wannsee, für seine Hybriden von Laelio-Cattleya Bletschleyensis die große silberne,, und Herrn Gärtnereibesitzer Kohlm an nslehner -Britz, für eine kleine Gruppe Palmen, Daemonorops, eine kleine silberne Vereinsmedaille zu. IX. Aufgenommen wurden als wirkliche Mitglieder die in der letzten Versammlung Vorgeschlagenen. Siehe „Gartenflora" Heft 2 Seite 25. Walther Swoboda. Siegfried Braun. Mittel zur tatkräftigen Förderung des Obstverbrauches in allen Bevölkerungskreisen. Von A. Lorgus. Est ist erstaunlich, aber es bleibt doch eine Tatsache, daß man fast immer und auch überall, wo man in Berlin und in anderen deutschen Städten Obst sucht, man fast immer nur ausländisches Obst und selten heimisches, deutsches Obst findet. Und zwar nicht nur etwa zu einer Zeit, in der naturgemäß die heimischen Obsternten entweder aufgebraucht, oder doch aus den Händen der Händler und Wieder verkauf er in die Keller der Obstesser übergegangen sind. Nein, auch in Zeiten reichster Obsternten und bald nach den Hauptmarkt- und Handelszeiten des Währobstes finden wir überall auf den Märkten, in den Hallen, in den Läden, bei den Straßen- obsthändlern böhmisches, Tiroler, italienisches, amerikanisches, auch wohl holländisches und australisches Obst. Woher kommt dies? Nach der Zahl seiner Obstbäume, nach ihrer tadellosen Pflege, nach der Sachkenntnis seiner Obstbaubeamten, nach dem günstigen Klima und nach dem Wohlgeschmack seines Obstes nimmt Deutschland unter allen Obstländern die erste Stelle ein. Wir haben in Deutschland auch tatsäch- lich viel und schönes Obst. Wer je mit sehendem Auge in den letzten Jahren auf seinen Wanderungen durch Deutschland, oder auch nur von der Bahn aus die ungeheuren Mengen jüngerer Obstbäume an den öffent- hchen Straßen, in feldmäßigen Obstanlägen und in den zahlreichen ge- schlossenen Obstgärten beobachtet hat, der muß der Überzeugung geworden sein, daß wir schon jetzt in Deutschland Obst in großen Mengen besitzen, und daß wir mit jedem neuen Jahre größere Ernten heimischen Obstes zu g8 Mittel zur tatkräftigen Förderung des Obstverbrauches in allen Bevölkerungskreisen. verwerten haben werden, so daß uns vor allem die Sorge um den gesicherten Absatz unserer stetig anwachsenden Obsternten beschäftigen müßte. Wenn wir nun schon heute, im G-egensatz zu den überall und fast zu allen Zeiten auf unseren Märkten und in unseren Obsthandlungen, über- hand genommenen ausländischem Obste, reichlich heimisches deutsches Obst ernten, wie kommt es, daß dies nicht genügend den Markt beherrscht? Schlugen wir bei der Verwertung unserer heimischen Obsternten bis- her verkehrte Wege ein? Das ist eine Frage die jedermann, der sich mit dem Obstbau be- schäftigt, zum Nachdenken reizen muß. Wer den rechten Einblick in den Betrieb unseres deutschen Obstbaues genommen hat, wird mit mir darin eins sein, daß der Obstbau, d. h. die Menge der jährlich sachgemäß gepflanzten jungen gesunden Obstbäume und deren dauernde Pflege in Deutschland, seit einigen Jahrzehnten auf der Höhe steht, daß unser Boden und Klima nicht ungünstiger und nicht verschiedenartiger als der anderer Länder ist, die unseren heimischen Markt mit ihren Obstmengen bedrücken, daß aber unsere bisherigen Maßnahmen für den Absatz und Handel hinter den Einrichtungen unserer aus- ländischen Konkurrenzländer w^eit zurück gebheben sind. Die Notwendigkeit einer besseren Fürsorge für den Verkauf unserer Obsternten wird in ganz Deutschland anerkannt und das Verlangen, der Ruf nach einheitlicherer Ware in gleichmäßigerer Sortierung und in zu- verlässigerer Verpackung erklingt überall. Trotzdem nun beständig über die Einfuhr fremden Obstes, über die dadurch hervorgerufene Schädigung des Nationalvermögens und auch darüber geklagt wird, daß zeitweise in obstreichen Jahren in vielen Bezirken große Mengen Obstes nicht zu verkaufen waren — ich erinnere nur an die un- geheuren Mengen Zwetschen, die überall in Deutschland im vergangenen Jahre an den Bäumen verfaulen mußten, weil ihre Marktpreise das Pflücken nicht lohnten — trotzdem haben Avir es immer noch nicht verstanden von denen zu lernen, die seit Jahren für gute, trotz der hohen Fracht und sonstiger Nebenkosten befriedigende Preise ihr Obst nach Deutschland ver- kaufen. Wir sind also trotz aller Arbeit, die seit länger als einem Jahrzehnt in zielbewußter Weise dem Obstbau in Deutschland von Behörden, Körperschaften, Vereinen und Obstzüchtern gewidmet wurde, mit unseren Arbeiten für den besseren und gesichererten Absatz unseres Obstes noch immer nicht auf dem richtigen Wege. Wie müssen wir nun arbeiten, um zum Ziele zu kommen und damit auch gleichzeitig den Obstverbrauch in allen Bevölkerungskreisen tatkräftig zu fördern. Wir müssen vor allen Dingen lernen, kaufmännischer zu denken und zu handeln. Durch eine geschicktere, bessere, einheitlichere Art Kleinabnehmern und Großhändlern unsere Obsternten anzubieten, müssen wir dahin ge- langen, daß jedermann unser schönes deutsches Obst ebenso gerne und noch lieber nimmt als das ausländische. ijittel zur tatkräftigen Förderung des Obstverbrauches in allen Bevölkerungskreisen. Die Arbeit für diesen Zweck muß energisch betrieben werden. Es ist Gefahr im Verzuge. Die Konkurrenz des ausländischen Obstes wächst von Jahr zu Jahr. Kaum sind die letzten Amerikaner verschwunden, so überfluten uns Apfelsinen und Mandarinen, und wenn diese nachlassen, erscheinen die australischen und italienischen Äpfel; gar nicht zu sprechen von der ungeheuren Menge der ausländischen Erdbeeren und des Beeren- obstes usw\, das zur Verarbeitung in deutsche Konservenfabriken wandert. In entgegengesetzter üichtung droht die Gefahr eines ungenügenden Ab- satzes unseren eigenen bevorstehenden größeren Obsternten aus den vielen Millionen jüngerer Obstbaurapflanzungen. Erleichtert wird uns unser Streben dadurch, daß nach dem Zeugnis aller Obstkenner, das alle urteilsfähigen und nicht voreingenommenen Obstgroßhändler jederzeit aussprechen, daß deutsches Obst an Schönheit und Wohlgeschmack, namentlich soweit Apfel in Frage kommen, das aus- ländische bei weitem übertrifft. Erschwert wird unsere Arbeit um den gesicherten Absatz des deutschen Obstes durch die mit dessen Lobe immer gleichzeitig aus- gesprochene Klage, daß deutsches Obst zu ungleichmäßig geliefert würde, und daß die deutschen Obstztichter im allgemeinen unzuverlässig wären. Die hiergegen bisher angewendeten Mittel haben Schiffbruch gelitten. Im großen und ganzen hat man die Übelstände des Obsthandels mit Vor- trägen und Demonstrationen zu bekämpfen versucht. Unsere tüchtigen, zumeist gut vorgebildeten Obstbaubeamten, haben' ihre besten Kräfte in solchen Vorträgen verzehrt. Hörer, die nicht in direkter und bleibender Verbindung mit dem Obstbau und Obsthandel stehen, der Umstand, daß die Vorträge oft nur von landwirtschaftlichen Vereinen als Lückenbüßer ge- braucht werden, der Fehler, daß von denselben liednern in Vorträgen über Obstbau und Obsternte immer wieder über dieselben, wörtlich übernommene Themata gesprochen wurde, hat bei vielen Hörern solchen Vorträgen jeden Reiz genommen. Niemand wird bestreiten wollen, daß das Lehren über Ernten, Sortieren, Verpackung nötig und nützlich sei. Aber Obstbau, Obsternte, Obsthandel sind keine Gegenstände, die sich beim Lampenlicht im ge- schlossenen Räume lehren und lernen lassen. Um bei Obstzüchtern, Obstpächtern, bei den Landwirten und herr- schaftlichen Gärtnei'n die Notwendigkeit der besseren Behandlung des Obstes in Fleisch und Blut za übertragen, sie alle zu der Überzeugung zu bringen, daß, wenn der Obstbaum der Pflege bedarf, die Obsternte nicht wie Kartoffel, und vielleicht noch schlechter, behandelt werden darf, dazu verhelfen weder Vorträge noch Demonstrationen, wie man es so schön im Deutschen nennt. Dazu gehören als Lehrer und Anleiter Männer, dm während der Obsternte und während der Lehrkurse praktisch mitarbeiten, durch ihre Beispiele den Beteiligten die richtigen Handgriffe fortwährend von neuem zeigen, für das richtige Verpackungsmaterial und möglichst auch für zuverlässige Käufer sorgen. Männer, die nicht nur für eine Stunde kommen, sondern die vor und während der Erntezeit so oft wieder- kehren und solange bleiben, bis die Obstbauer zu ihnen ein wirkliches Vertrauen erlangt haben. Je weniger der Bauer, der kleine Obstzüchter, 90 Mittel zur tatkräftigen Förderung des Obstverbrauches in allen Bevölkerungskreisen. überhaupt der kleine Mann des platten Landes mit der Außenwelt in Be- rührung kommt, je einfacher und ehrlicher er geblieben ist, desto mehr Mißtrauen hat er vor allen theoretischen llatschlägen und ganz besonders vor den gelehrten Herren, wenn sie ihm nicht durch ihre eigene Arbeit beweisen, daß sie das, worüber sie zu ihm sprechen, auch selbst tadellos auszuüben verstehen. Für den Unterricht in allen Zweigen des Obstbaues ist die Praxis alles. Von dem Augenblick an, in dem wir es in Deutschland gelernt haben, und mehr wie dies, wo es in Fleisch und Blut aller Beteiligten über- gegangen ist, daß die Obsternten so sorgfältig, wie es nur überhaupt mög- lich ist, behandelt werden müssen, von dem Augenblick an, wo der Private und der Kaufmann die Sicherheit hat, daß er in der geschlossenen Kiste oder in dem überdeckten Korbe sein Obst in der Beschaffenheit erhält, in der er es wünschte und kaufte, von dem Augenblick an haben wir den <3rsten großen Schritt getan, den Verbrauch deutschen Obstes in allen Teilen der Bevölkerung tatkräftig zu fördern. Wie es heute oft mit den Lieferungen deutschen Obstes noch bestellt ist, habe ich nie besser- aus eigenem Anschein kennen lernen können, als während dieses Sommers in der Berliner Zentralmarkthalle, als ich einen der bedeutendsten Obstgroßhändler, zwecks einer Verabredung für einen Vortrag aufgesucht hatte. Er führte mich durch seine großen Läger, in denen viele tausende von gleichmäßigen Kisten und Körben mit italienischen und französischen Trauben, und anderem Obst und mit holländischen Gurken lagerten. Dann führte ei' mich an eine Stelle mit dem Bemerken, daß er mir auch einmal deutsches Obst zeigen wollte. Der betreffende Groß- händler hatte rn vielen gärtnerischen und landwirtschaftlichen Zeitungen aufgefordert, ihm Obst zum Verkauf nach Berlin zu schicken. Solches Obst zeigte man mir nun in alten, verbrauchten, kaum noch zusammen haltenden Reisekörbeu, anderes in den verschiedenartigsten unsauberen Kisten, wieder anderes in oft gebrauchten Packkörben verpackt. Jedes Verpackungsgefäß von anderer Größe, von anderer Herkunft. Aber alle darin gleich, daß sie unansehnlich und recht unappetitlich waren. Ich habe keine Gelegenheit genommen ihren Inhalt zu prüfen, aber unwillkür- lich, und nicht mit Unrecht, schließt man von dem Äußeren auf das Innere eines Gegenstandes. Ich muß offen gestehen, daß ich mich schämte, den Vergleich zwischen dem allgemein gleichartig sauber und schön verpackten ausländischen und diesem deutschen Obste zu ziehen. Kein Wunder, daß man dann Klagen auf Klagen über schlechte Preise hört. Seitdem ich die Ehre habe an der Spitze des Deutschen Pomologen- vereins zu stehen, habe ich mich bemüht dafür zu wirken, wichtige und für den deutschen Obstbau dringend notwendige Arbeiten aus den Beratungen in die Praxis hinüber zu führen. In einer Aussprache, die im September d. Js. in Dresden zwischen einigen siebzig Obstbaubeamten, Vertretern obstbaulicher Behörden und Körperschaften, Obstzüchtern, Obstgroßhändlern und Männern der wissen- schaftlichen Forschung auf obstbaulichem Gebiete, auf Einladung des Deutschen Pomologenvereins und unter Übernahme der Reisekosten von Mittel zur tatkräftigen Förderung des Obstverbrauches in allen Bevölkerungskreisen. 91 meiner Seite, stattfand, wurden die gegenseitigen Erfahrungen über die bis dahin eingeschlagene Art ausgetauscht, welche die Landwirtschaftskammern, obstbaulichen Behörden und Körperschaften aus fast allen deutschen Bundesstaaten bei ihren Arbeiten und Einrichtungen zur Förderung des ■ Obstbaues gemacht haben. Auf einer sich daran schließenden Lehrreise nach Böhmen, an der sich ca. 66 Herren, gleichfalls gegen Erstattung der Reisekosten durch den D. P.-Y., beteiligten, lernten diese den landwirtschaftlichen feldmäßig betriebenen Obstbau und die Eigenart des Obsthandels jenes Landes kennen, das Deutschland und im besonderen Berlin mit seinen Obsternten überschüttet, und diese in den bekannten Obstzillen auf dem direkten Wasserwege innerhalb 4 — 5 Tagen aus dem Herzen Böhmens bis in die Straßen Berlins herüberführt. Weiter hat der D. P.-Y. zum Zweck der Einführung besserer Ernten, Sortierungen und Verpackungen im Einverständnis mit den Landwirt- «chaftskammern und Obstbauvereinen eine größere Anzahl von Obstver- packungskursen für Obstbaubeamte, Obstbaumwärter und Obstzüchter nach ganz bestimmtem, vom D. P.-V. vorgeschlagenen, und seitens der beteiligten Körperschaften einheitlich angenommenen Arbeitsplan eingerichtet. Zu Leitern dieser Kurse wurden auf Kosten des D. P.-V. diesen als besonders tüchtige Ernter, Sortierer und Packer bekannte und bestempfohlene prak- tische Obstbaufachleute entsandt. Z. B. von Berlin nach Königsberg i. Pr., ein anderer Herr von Werder nach Rostock, ein dritter aus Sachsen nach dem Grothaischen, andere nach Hessen, nach Koburg, nach Baden usw. Die an diesen Kursen beteiligten Leiter berief dann der D. P.-V. im November v. Js. auf seine Kosten nach Rötha, um dort wiederum die bei den Kursen gesammelten Erfahrimgen auszutauschen, und über die nach Rötha, seitens des D. P.-V. gesandten, in allen deutschen Bundesstaaten gebräuchlichen Obst Verpackungsgefäße mit dem Endziele zu beraten, die beste demnächst als einlieitliche deutsche Obstverpackung zur Einführung zu bringen. Das wird in diesem Jahre bereits geschehen und zwar auf dem Wege, daß der D. P.-V. in einer ganzen Reihe von deutschen Obstbezirken Läger für Obstverpackungskisten, Körbe, Kartons, Holzwolle usw. einrichten, und von diesen den Obstzüchtern zu den billigsten, nur im Großbezug zu erlangenden Preisen abgeben wird. Ich weiß, daß ich lauge und eingehend bei den bisher vorgetragenen Fragen verweilt habe. Es geschah, weil diese und ihre praktische Er- ledigung neben der Obstbaumpflanzung und Obstbaumpflege, tatsächlich die Grundlage bilden werden, einmal für die bessere und für die gesicherte Verwertung deutschen Obstes der bisherigen Konkurrenz des Auslandes gegenüber, zum anderen deshalb, w^eil damit auch statt des letzteren dem- nächst hauptsächlich heimisches Obst zum Verbrauch in allen Bevölkerungs- kreisen gelangen wird. Wenn ich nun alle Arbeiten, die darauf gerichtet sind, unser deutsches Obst in einer besseren, zuverlässigeren und gleichmäßigeren, und damit in einer die Käufer anlockenderen Art auf den Markt zu bringen, als das not- wendigste und tatkräftigste Mittel für die Förderung eines vergrößerten 8* 92 Mittel zur tatkräftigen Förderung des Obstverbrauches in allen Bevölkerungskreisen,^ Obstverbrauches bezeichnen will, so muß doch gleichberechtigt Hand in Hand mit der Dreizahl der besseren Ernte, Sortierung und Verpackung auch der Fortschritt auf dem Gebiete gehen, den ich bei Beginn meines Vortrages schon hervorgehoben habe. Wir müssen kaufmännischer zu denken und zu handeln lernen. Der großzügige kaufmännische Geist, der die Ausländer beherrscht, fehlt leider den Deutschen. Sie suchen nicht von dem reellen Kauf manne, von dem Großhändler zu lernen, und betrachten sie mit Mißtrauen und Mißgunst. Das war in früheren Zeiten im Auslande auch nicht anders. Aber bald lernte man dort einsehen, daß der reelle Kaufmann der beste Ver- bündete des Obstzüchters sei. Man lernte ihm Vertrauen schenken, seinen Ratschlägen folgen. In Österreich sind es fast allein die Obstgroßhändler gewesen, die den Obstzüchtern den Weg gezeigt, und auch die Geldmittel zum einträglichen Obstbau gegeben haben. Sie kauften die Bäume, er- probten und bestimmten die wenigen besten, dort jetzt überall ver- breiteten Sorten, sie sorgten für die Pflege, für Spritzen, Stützen der Bäume, und verbürgten sich für die Abnahme der Ernten. Die Regierungen von Amerika, Canada, Frankreich und Holland sandten bei Beginn ihrer Obstausfuhr Kommissionen erfahrener Kaufleute und Obstzüchter in die Länder, wohin sie ihr Obst einzuführen gedachten. Kommissionen, die an Ort und Stelle in aller Stille die Verhältnisse von Grund aus erforschten. Die Regierungen garantierten den Obstzüchtern für die ersten Schiffsladungen einen Mindestpreis, der sie vor Verlust sicher- stellte. Das ist richtige Zusammenarbeit. Einmal der schützende Staat, dazu der geschäftskundige Kaufmann, und Hand in Hand mit beiden der schaffende Obstzüchter. Möchten auch unsere Obst- züchter und die für den Obstbau maßgebenden Beamten unserer obstbau- lichen Körperschaften bald und allgemein zu der Einsicht gelangen, tüchtige Kaufleute gerne als gleichberechtigte Kameraden zu betrachten und sich von ihnen nicht scheel und mißtrauisch, wie von einem notwendigen Übel,. abzuwenden. Von unseren geschäftskundigen Kaufleuten müssen wir lernen, und mit ihrer Beihilfe wird es uns gelingen, die Menge der kleinen Obstzüchtei' zu Verkaufsvereinigungen zusammen zuschließen, denen z. B. gerade das im Obst- und Gemüsebau gewaltig, schnell emporgeblühte Holland, auch Frankreich, Italien und zum Teil Osterreich, die großen Erfolge ihres Obst- handels und ihrer Obstausfuhr verdanken. Die Zukunft des Obstbaues wird allein durch dessen Renta- bilität gesichert. Alle Arbeit, alles Wissen hat keinen Wert. wenn man das Obst nicht vorteilhaft, auch in reichen Obstjahren, an den Mann zu bringen vermag. Neben diesen großen Mitteln für die bessere Obstverwertung, und da- mit für eine tatkräftige Förderung des Verbrauches deutschen Obstes in allen Teilen unserer Bevölkerung, möchte ich zum Schluß noch einige kleinere, darum aber doch nicht weniger bedeutsame helfende Mittel für dasselbe Endziel anführen. Ich nenne als solche: Mittel zur tatkräftigen Förderung des Obstverbrauches in allen Bevölkerungskreisen. 93 Einrichtung von Obstkosfchallen, die in anderen Staaten, z. B, in Dänemark und England, schon seit längerer Zeit bestehen. Obst verkaufssteilen mit billigem guten Obst in den Kantinen von Fabriken, in Schulen, auch wohl in Kasernen und ähnlichen größeren An- stalten. Andauernde Einwirkung auf Verwaltungen von Kranken- häusern, Sanatorien, Verpflegungsanstalten, Fabriken und MiUtärkantinen, frisches Obst regelmäßig in die Küchenzettel aufzunehmen. Aufstellung von dauernden Musterobstverkaufsstellen seitens Obstbauvereinen, um dadurch zur Nachahmung anzureizen Verwendung von appetitlichen Umhüllungen. Z. B. Gaze- beuteln, wie sie in Oldenburg an den Bahnhöfen gebraucht werden, für die fertig zum Verkauf gestellten Früchte. Verbilligung der Preise für das an den Bahnhöfen und in den Speisewagen angebotene Obst. (Ich habe oft unglaubliche Preise für nicht •einmal schönes und einwandfreies Obst zahlen müssen.) Streben aller am Obstbau und am Obsthandel Beteiligten die Obst- züchter zu gewinnen, ihr Obst in möglichst kleinen Mengen verpackt in den Handel zu bringen. Z. B. in 10, 20, 25 Kilo Verpackungen. Dadurch er- möglicht man es einer viel größeren Menge von Obstessern und Familien, Obst in der Originalpackung vom Obstzüchter, oder auch vom Händler zu kaufen, ohne daß der letztere sich mit den einzelnen Früchten zu be- fassen hätte. Neben dem besseren Tafel- und Wirtschaftsobst muß eine zweite reelle Sortierung von mittleren und kleinen Früchten, von solchen mit Schönheitsfehlern, auf die Märkte gebracht werden, um auch der ärmeren Bevölkerung und deren Kindern andauernd Gelegenheit zum regelmäßigen Obstgenuß zu geben. Durch entsprechend gestellte Preis- aufgaben müssen die Obstbauausstellungsleitungen gerade diese Aufgabe zu der ihrigen machen. Weit größere Benutzung der Presse und der Tageszeitungen zu Mitteilungen über den gesundheitlichen Wert des Obstes und über dessen Nährkraft, über erprobte Rezepte zum Kochen und Einmachen des Obstes und ähnliche Ratschläge, auch über Fragen der vielseitigen Zweige des Obstbaues und der Obstverwertung. Aufhebung der gesetzlichen Bestimmungen, die den Obst- verkauf an Sonn- und Festtagen verbieten. Während in den Be- strebungen für die Bekämpfung des Alkohols alle politischen Parteien einig sind, bestehen vielfach Verbote, durch die eines der besten Mittel zur Bekämpfung des Alkohols, nämlich der Genuß von erquickenden schönen Früchten, an den Tagen, an denen mehr, als an allen anderen, die arbeitsfreie Bevölkerung nach Obst verlangt, dessen Verkauf verboten ist. Es fällt schwer, keine Spottschrift darüber zu schreiben. Diese angeführten Mittel für die Förderung des Verbrauches deutschen Obstes in allen Bevölkerungskreisen dürften ohne Ausnahme für tatkräftig anzusehen sein, sobald sie von den geeigneten Helfern richtig zur An- wendung gebracht werden. Und doch ließe sich die Liste vielfach err weitern. Z. B. Nutzen der Einrichtungen . von Schreberobstg arten, von 94 Mittel zur tatkräftigen Förderung des Obstverbruuches in allen Bevölkerungskreiseu. Vereinsobstgärten, von Einrichtungen für die Lagerung der Herbst- obsternten bis in die Winterzeit, vor allen Einrichtungen von Obst- märkten, von deren Nutzen die Berliner Obstmärkte den besten Beweis geliefert haben, Einrichtung ständiger Obstmarkthallen, Beschleu- nigung und Verbilligung der Eisenbahnb ef ürderung, Einrichtung besonderer Obsteisenbahnwagen mit Heizeinrichtung im Winter und Kühlvorrichtung im Sommer, Einrichtung von Obstkosthallen in allen Obstausstellungen usw^ An allen diesen Aufgaben arbeitet der D. P. Y. Ich betrachte es für keinen Fehler, daß darüber bisher wenig in die große Öffentlichkeit ge- langt ist. Ich habe absichtlich von der vorjährigen, sehr erfolgreichen Tätigkeit des D. P. V. nichts veröffentlicht. Ich legte den Schwerpunkte unserer Tätigkeit darauf, möglichst mit allen obstbaulichen Behörden und Körperschaften, mit deren Vertretern und Beamten Fühlung zu nehmen,, um die Arbeit aller in möglichst einheitliche Bahnen zu lenken. Dies ist dem D. P. V. im vergangenen Jahre weit mehr, als er es glaubte erwarten zu dürfen, gelungen. An seinen Arbeiten beteiligen sich jetzt mit den obstbaulichen Körperschaften Männer der Wissenschaft auf dem Gebiete des Obstbaues, Kaufleute für den Obsthandel, die ßegierungen durch Katschläge und Mittel ihrer Sachverständigen bei den ausländischen Konsulaten. Zur tatkräftigen Förderung des Verbrauches deutschen Obstes in allen Bevölkerungskreisen gehören gut eingerichtete Obstverkaufsvermittelungs- stellen, und regelmäßige Obstmarktberichte. Ich habe mir erlaubt, Ihnen einige vorjährige Großhandel-Obstmarktberichte des D. P. V. hier auszu- legen. Unsere Berichte erschienen mit Beginn der Baumblüte. Über diese und über den Fruchtansatz brachten sie die Beobachtungen von mehr als 800 sachkundigen Berichterstattern aus allen Teilen Deutschlands. Bei Besinn der Früh- und Beeren-Obsternte setzten die Großhandel- Obstmarkt- berichte mit ihren Nachrichten aus ca. 80 deutschen und ausländischen Obst- märkten ein. Diese Berichte wurden in Auflagen von 2 — 4500 Exemplaren kostenlos an Obstzüchter, Konservenfabriken, Kantinen, Krankenhäuser, Sanatorien, Verwaltungen usw. verschickt. Sehr häufig ist uns von Obst- züchtern und Obstkäufern an der Hand ganz bestimmter Angaben mit- geteilt, welchen großen Nutzen sie durch diese D. P. V. - Berichte er- langt hätten. Es ist unverkennbar, daß wir in Deutschland für den Obstbau arbeiten, daß wir auch erfolgreich arbeiten und vorwärts kommen. Lassen Sie uns das Tempo beschleunigen, die Kräfte verstärken, und das Gewicht nicht so sehr auf Vorträge als auf praktische Arbeit legen. Es gilt alle Kräfte zu sammeln. In dem Wohlwollen für die Förderung des Obst- handels und des Obstverbrauches sind alle politischen Parteien einig. Es gilt eine wirtschaftliche Aufgabe von größter Bedeutung zu er- füllen, an der ein jeder unabhängig von etwaigen politischen und persön- lichen Gegensätzen erfolgreich teilnehmen kann. Nicht nur Obstzüchter und Obstbaubeamte, sondern mit ihnen im Bunde Männer der Wissenschaft^ Arzte, denen der Obstbau durch _ ihre Empfehlung des Frischobstgenussefe f Robert Moncorps zum Andenken. 95- schon so viel verdankt, weiter Kaufleute und alle, die ein Interesse am Obstbau haben. Die Gelegenheit, Obst zu jeder Zeit in appetitlicher Ausstattung und in den gewünschten Yerbrauchsmengen kaufen und essen zu können, mul? jedermann so leicht, wie nur irgend möglich, gemacht werden. Beispiel und Gewohnheit müssen täglich auf jedermann einwirken^ Damit werden wir auch dazu gelangen, den Verbrauch unseres schönen deutschen Obstes in allen Bevölkerungskreisen tatkräftig zu fördern. "f* Robert Moncorps zum Andenken. Hierzu Abb. 12. Am 4. Dezember vorigen Jahres entschlief der Königliche Garten- inspektor üobert Moncorps auf seinem behaglichen B,uhesitz in Hohen- schönhausen bei Berlin im Alter von 64 Jahren. Abb. 12. Robert Moncorps. Als die Kunde von dem Heimgang dieses Gärtners \ on altem Schrot und Korn bekannt wurde, ging ein ehrliches und aufrichtiges Trauern durch die Reihen des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues. War doch der Entschlafene fast 25 Jahre lang Mitglied des Vereins gewesen und hat ihm während dieser ganzen Zeit als Vorsitzender des Gemüse- und des Redaktions- ausschusses sehr wertvolle Dienste geleistet. Aber auch außer diesen uQ t Robert Moncorps zum Andenken. wiederkehrenden Leistungen zu feststehenden Zeiten war er für den Verein sozusagen „außer der Reihe" stets zu haben, und zwischen ihm und dem Generalsekretariat fand ein so lebhafter Schriftwechsel statt, wie mit kaum einem zweiten. Was war es nun, was den Heimgegangenen so eng mit der Ge- schäftsstelle des Vereins und wiederum mit einer so großen Zahl von Mit- gliedern ganz unzerreißbar verband? War Robert Moncorps etwa der Suchende, der den hohen Wert guter Verbindungen kannte und als kluger Mann viele Eisen im Feuer zu haben nicht verschmähte? Oder war es vielleicht gerade umgekehrt und war er es, seine Persönlichkeit, die von allen Seiten begehrt, aufgesucht und umworben wurde? Es ist kein Zweifel, Robert Moncorps Charakter hatte in hohem Grade etwas Anziehendes. Eine nicht alltägliche Mischung schöner Gaben des Verstandes mit ganz vortrefflichen Eigenschaften eines guten Herzens wurde durch ein cholerisches Temperament in Bewegung und Tätigkeit versetzt. Wollte nun sein Verstand etwas Verständiges, Weltkluges, nur allein Vorteilhaftes in die Wege leiten, so erhob das Moncorpssche gute Herz dagegen leb- haften Einspruch, und aus dem Zusammenklang beider entsprangen jene Handlungen, die dem Urheber die ungeteiltesten Sympathien bei Hoch und Gering eintrugen. Es war oft ein reizvolles Spiel, zu sehen, wie in dieser Reckengestalt Kopf und Herz sich gegenseitig zu besiegen trachteten, und wie meist eine Explosion nach der guten Seite hin das auf kurze Zeit gestörte Gleich- gewicht so schnell und wirksam wieder herstellte. Ja, diesem Manne, der ob einer glücklichen Naturanlage sich des rechten Weges stets bewußt war, war Alt und Jung zugetan. Sein sprechendes, aufleuchtendes Auge, sein grades Wesen, das oft Drastische seines Ausdrucks und die fühlbare Wärme, die von seiner ganzen Per- sönlichkeit ausströmte, nahm uns alle gefangen. Und als wir ihn zur letzten Ruhe begleitet und die vielen, vielen Freunde dem entschlafenen Freunde den letzten Scheidegruß ins offene Grab nachgesandt hatten, da war eine aufrichtige ehrliche Trauer auf den Gesichtern aller Leidtragenden zu lesen, eine Trauer, die Matthias Claudius so herzbewegend einfach in die Worte gefaßt hat: — ach, sie haben, Einen guten Mann begraben, Und uns war er mehr. Aus dem Lebensgang Robert Moncorps geben wir dann noch fol- gende Daten. Wie schon sein französischer Name sagt, entstammte er einer jener Familien, die nach der Aufhebung des Edikts von Nantes im Jahre 1685 wegen ihres Glaubens aus Frankreich fliehen mußten. Am 20. Januar 1843 wurde Robert in Berlin, Große Frankfurter- straße 30, geboren, wo sein Vater Christian eine Gärtnerei von sehr gutem Rufe besaß. Bis zum 14. Jahre besuchte er das französische Gymnasium, Auf der Suche nach Orchideen in den Urwäldern Britisch-Guyanas. 97 Avurde dann konfirmiert und trat bei seinem Vater in die Lehre. Nacli einer dreijährigen gründlichen Ausbildung war er von 1862 bis 1864 bei Fritz Zietemann und bis zum Frühjahr 1865 bei L. Mathieu in Berlin als Gehilfe tätig. Im Sommer desselben Jahres ging er, mit guten Emp- fehlungen! ausgerüstet, nach Paris und fand bei Vilmorin Andrieux len Urwäldern Britisch-Gujanas. Orchidee — Epidendrum Schomburgkianum — mit dunkelroten Blumen. — Eine Art Unterholz bildete für weite Strecken eine herrliche, scharlach- rot blühende, strauchartig wachsende Justicia, ebenfalls in voller, prächtiger Blüte, die untermischt war mit Abolboda sceptrum, deren große, flache Rosetten auf getrocknetem Blumenstiel überall zu sehen waren. Wohin sonst das Auge reichte, fielen Gruppen der majestätischen Palme Mauritia flexuosa auf, die an den Ufern fast jeden kleinen Flusses in Mengen wuchs, und deren breite Blattstiele, in die richtige Form geschnitten, gute Sandalen für unsere Indianer abgaben. — Eine herrliche Szenerie bot sich unseren Augen zu unserer Linken dar, durch eine langgestrekte Bergkette, die die eigentümlichsten Formen zeigte. Wir sahen den Huyabave-bö, den Harica-rima, den Waiaka-biapa — was für melodisch und hochklingende Namen — , schließlich in einiger Entfernung den flachgipfeligen Kukenaam, den Bruder des Roraima, während in weiter Ferne die majestätischen Um- risse des Roraima selbst sichtbar waren. Wir beschlossen, hier in der Nähe einer der vielen Bauminseln einige Tage Station zu machen, da mir Seyler mitteilte, daß er mit Osmers vor drei Jahren in eben diesen Bauminseln Cattleya Lawrenceana in Mengen wachsend gefunden hatte. Wir fanden tatsächlich Pflanzen, aber nicht in großen Mengen, ganz natürlich, denn die Beiden hatten den Rahm von der Milch abgeschöpft, und alles, was sie für mich übrig gelassen, waren ö — 600 Pflanzen, die wir mit vieler Mühe zusammensuchten. Diese Pflanzen brachten wir auf einem schnell errichteten Gerüst unter einem Dach von Palmenblättern unter und brachen am 7. November von neuem auf, indem wir wieder mehrere Traglasten in der Obhut eines Hüters zu- rücklassen mußten, da einige von unseren Leuten erklärten, daß sie nicht weiter in das Gebiet eines Stammes mitgehen würden, mit dem sie Dicht in Frieden lebten. So zahlten wir sie aus und ließen sie gehen. Nach drei Tagen erreichten wir nach einem ziemlich beschwerlichen Marsch über meist steiniges und sehr hügeliges Terrain das erste Dorf des Aremna- stammes, genannt Waibena, dessen alter Häuptling uns eine sehr herzliche Aufnahme zuteil werden ließ und uns nicht umsonst daran erinnerte, daß er schon früher mehrere Reisende wie Apprun, Whiteley, Burke mit seiner Gastfreundschaft beehrt hatte. Er sandte sofort einige seiner Leute aus, um die von uns auf der letzten Station zurückgelassenen Traglasten zu holen und versprach uns, alle verfügbaren Lebensmittel nach unserem endgültigen Reiseziel, dem Roraima, zu senden, der nunmehr nur noch zwei Tagereisen entfernt war. Hier in Waibena, dicht neben der Niederlassung, fanden wir in dem Gehölz, wo wir unser Lager aufgeschlagen hatten, Cattleyen wachsend vor, selbst von den beiden Bäumen, zwischen denen meine Hängematte aufgehängt war, konnten wir einige Pflanzen sammeln; wir gaben daher, ehe wir weiterzogen, unserem freundlichen Häuptling den Auftrag, so viel Pflanzen wie nur irgend möglich während unserer Abwesenheit zu sammeln. Unsere Erwartungen, daß sich ein reicher Ertrag aus dieser Gegend ergeben würde, wurden später freilich bitter enttäuscht. Am nächsten Tage hatten wir ■einen kahlen, steinigen Berg zu erklimmen von solch enormer Steilheit, Literatur. 103 daß alle unsere bisherigen Leistungen auf diesem G-ebiete wahre Kinder- spiele dagegen waren, und erreichten am folgenden Abend endlich Ter- vota auf brasilianischem Gebiete, auf einer kleinen Anhöhe liegend, die vom Südabhang des üoraima nur durch das schmale, aber tiefe Bett des Kukenaamflusses getrennt wird. (Schlufs fol.ot.) Literatur. Neue richtige Pflanzweise der Obstbäume und ihre richtige Düngung von d e r P f 1 a n z u n g bis zum Alter, sowie die neue Rich- tung in der Auswahl der Obst- sorten, von R.Betten. Mit 110 Ab- bildungen. Verlag des Erfurter Führers im Gartenbau in Erfurt. Der Autor dieses Buches, welches 137 Druckseiten im Oktavformat umfafst, hat sich die dankbare Aufgabe gestellt, speziell das Thema des richtigen Pflanzens der Obstbäume eingehend zu behandeln. Ganz besonders hat er sich als Ausgangspunkt seiner lehrreichen Abhandlungen die Bedeutung des Wurzelhalses des Baumes aufs Korn genommen. Hierüber sagt der Verfasser im ersten Abschnitt ganz richtig: „die hauptsächlichste Grundlage aller Krankheiten ist die Saftstörung und der Punkt, wo diese einsetzt, d er Wurzel hals." Nachdem in dem letzten Jahrzehnt viele guten Bücher über den Schnitt der Obstbäume erschienen sind, ist eine von so grofserUeberzeugungstreue getragene und klar erläuterte Arbeit über die Tätig- keit des in der Erde stehenden Teiles des Obstbaumes, für Neulinge im Obstbau, wie für diejenigen, die bisher schablonen- haft darin arbeiteten, zeitgemäfs. Der erste Teil des Buches bildet den Kernpunkt, das Hauptthema des Buches. Er beleuchtet das Wachstum des Obst- baumes vom Keimling bis zum ausge- wachsenen Baum. Beispiele und Gegen- überstellungen, die ein eingehendes Studium der Mutter Natur, der wild- wachsenden Bäume erkennen lassen, dienten dem Verfasser als Richtschnur für kulturelle Mafsnahmen bei unserm heimischen Obstbau. Der zweite Teil behandelt die allge- meine Düngung unserer Obstbäume von der Pflanzung bis zum Alter. Das Warum, Wie und Wann der Düngung ist eingehend und vom theoretischen wie praktischen Standpunkte aus_ er- läutert, ebenso sind dabei die ver- schiedensten Bodenarten berücksichtigt worden. Die folgenden Artikel geben Aufschlufs über die verschiedenartigsten Wirkungen der natürlichen und künstlichen Dünger. Auch der Wirkung eines Düngens durch sogenannten Wurzelschnitt ist gedacht worden. Hierzu kann ich jedoch nicht umhin zu sagen, dafs eine solche Prozedur in der Theorie wohl vielversprechend aus- sieht, aber im allgemeinen in der Praxis nicht mit so gutem Erfolge durchführ- bar sein dürfte. Besonders dürften ältere Bäume, d. h. Obstbäume, in den meisten Fällen beim Zurückschneiden starker Wurzeln nicht zur Bildung reich- licher Faserwurzeln zu bewegen sein. ■ Ob die in dem Buche besprochene Gründüngung für Obstbäume emp- fehlenswert ist, selbst wenn sie in Ver- bindung mit künstlicher Düngung aus- geführt wird, darüber mufs wohl erst eine spätere Zeit entscheiden. lieber die neue Richtung in der Aus- wahl unserer Apfelsorten gibt der Ver- fasser durch eingehende aus der Praxis entnommene Beschreibungen beher- zigenswerte Winke. Dafs solchem Buche auch als Anhang die praktischen Mafsnahmen über das Pflücken und Aufbewahren des Obstes beigegeben sind, gereicht ihm nur zur Vervollständigung; da hier aber ver- schiedene Methoden aus mafsgebenden Landstrichen eingefügt worden sind, so sind sie um so beachtenswerter. Die gröfste Beachtung verdient jedoch das vorliegende Buch wegen seiner klaren Beschreibung des richtigen Pflanzens und Düngens der Obstbäume, weswegen es meinem Ermessen nach in der Literatur einen ersten Rang ein- nehmen dürfte. Deshalb sei es be- 104 Literatur. sonders jüngeren Obstzüchtern ange- legentlichst empfohlen. Amelung. Hermes, Anleitung zum per- spektivischen Zeichnen. Bei der heutigen modern gewordenen Fabelung von Rückständigkeit in der Gartenkunst und im Gartenbau ist es erfreulich, wenn Werke und Taten das GegeTiteil be- weisen. Das perspektivische Zeichnen, dem man in früheren Jahren leider nicht die genügende Würdigung zuteil werden liefs, hat glücklicherweise in den letzten Jahrzehnten immer mehr Aner- kennung gefunden. Gleich dem Archi- tekten ist jetzt auch der Gartenkünstler als Beherrscher dieses Gebietes zu be- trachten. Dafs hier wie dort Auswüchse vorkommen, die das Bild in den Vorder- grund schieben und dem Bilde gröfseren Wert auf Kosten einer zeichnerischen Darstellung der Hauptsache zuschreiben, ist eine begleitende Erscheinung, die auch in den weitaus meisten Fällen die Unfähigkeit im Gefolge hat, den Ge- danken in die Wirklichkeit umzusetzen. Das vorliegende Buch stammt aus gartentechnisch geübter Hand, die in Gemeinschaft von Theorie und Praxis eine Anleitung zum perspektivischen Zeichnen entwickelt und einem jeden, der mit den Anfangsgründen der Mathe- matik vertraut ist, das Erlernen ermög- licht. In klarer und anschaulicher Weise werden die Grundsätze für das Zeichnen perspektivischer Bilder er- läutert. Im ersten Kapitel wird der Laie in diese Materie eingeweiht und ihm die Lehre von der Perspektive be- greiflich gemacht. Die Anwendung der Lehrsätze beimZeichnen nachgegebenem Grundrifs und Aufrifs folgt im nächsten Abschnitt; hier hat der besonders schwierige Punkt, die Konstruktion und Ablesung des Höhenmafsstabes, eine be- achtenswerte Lösung gefunden. Die beiden folgenden Teile bieten Gelegen- heit zum weiteren Studium. Der Autor beschreibt zuerst ein vereinfachtes Ver- fahren zur Herstellung perspektivischer Darstellungen, führt dann das bekannte Körbersche Strahlendiagramm vor und geht zum Schlüsse zur Rekonstruktion des Grund- und Aufrisses aus der Perspektive über. Das Buch, vornehmlich für Garten- baubeflissene geschrieben, ist eine wert- volle Bereicherung unserer gartentech- nischen Wissenschaft und zum Selbst- unterricht, wie zum Unterricht an den höheren gärtnerischen Lehranstalten überaus geeignet. Es ist bei Hugo Voigt in Leipzig erschienen und kostet in einfachem aber gediegenem Emband 3 Mk. W. Fritz Encke: Der Hausgarten. Mit 115 Illustrationen. Verlag bei Eugen Diederichs in Jena 1907. Die neuzeitige Gartenkunst hat einen Gärungsprozefs durchgemacht. Die Gärung war sogar stürmisch, ganz wie es sich für einen Edelwein geziemt, der sich durch die Gärung abklären will. Den Aeufserungen der Unzufriedenheit mit dem Bestehenden, Althergebrachten, folgte der zunächst ohne sicheres Ziel tastende, aber immer lebhafter werdende Wunsch und Drang, zwar nicht das Alte zu stürzen, aber die Einseitigkeit der alten Gartenkunst zu bannen, mit dem Zeitgeistfortzuschreiten und mannig- faltigere individuellere Schöpfungen her- vorzubringen. Fast schien es eine Zeitlang, als würde der Sprung aus einem Extrem ins andere sich noch einmal wieder- holen, den die Gartenkunst im Lauf ihrer Entwickelung seit der Schöpfung der schwebenden Gärten der Semiramis im alten Babylon und des Tusculum des Plinius bis zur Anlage eines Berliner Viktoriaparkes und eines Ohlsdorf- Hamburger Begräbnisparkes mehrfach durchlebt hat. Führende Geister ver- langten Abschaffung der freien land- schaftlichen Gestaltung, die fast aus- schliefslich Platz gegriffen hatte. In England, der Heimat dieses un- regelmäfsigen Stils, so widersinnig es auch klingen mag, hat man tatsächlich bereits einen Anfang gemacht, auch die gröfsesten Parkanlagen geradlinig- architektonisch anzulegen. In Deutsch- land war das Resultat der Gärung- günstiger. Wie alle darstellende Kunst nach Befreiung vom Schulzwange ringt, so hat auch die Gartenkunst jetzt alles abgelehnt, was auch nur entfernt an ein Schema oder eine Schablone er- innert. Es gibt keine Regel, die da vorschreibt, ob z. B. die Wege gerade sein müssen, oder krumm. Aus Zw'eck und Bestimmung heraus soll die Form logisch entwickelt werden. Wir wollen für jeden Einzelfall ein Original schaffen aus der freien indi- Literatur. 105 viduellen Phantasie des Künstlers her- aus. Deutschland hat nicht nur schaffende Künstler, sondern es hat vor allen Dingen ein Volk, dessen Blick und Ver- ständnis für die schönen Künste sich mehr und mehr schärft und läutert. Begründen wir darin die Zuversicht stetig zunehmender Würdigung und Förderung auch der schönen Garten- kunst, die bis heute das Stielkind der Muse gewesen ist. Bahnbrechen mufs und kan n hier vor allen Dingen die Literatur werden. Es sind in jüngster Zeit mehrere Werke auf dem Büchermarkt erschienen, die es sich zur Aufgabe machen, nicht nur allgemein die Bestrebungen und Bedürfnisse klar- zulegen, welche die Neuzeit für die Gartengestaltung bringt, sondern welche greifbare Vorschläge machen und durch sinnenfällige Beispiele erläutern, wie der Gartenkünstler schaffen mufs, wenn anders er seinen Werken den Stempel echter Kunst aufprägen will. Unter diesen Werken ragt hervor „Der Hausgarten" des Königlichen Gartenbaudirektors und Stadtgarten- direktors Fritz Encke-Köln, verlegt bei Eugen Diederichs- Jena 1907. Wohl selten hat ein Buch so sach- lich klar und darstellerisch so schlicht, aber gerade durch seine Schlichtheit packend, zum Leser gesprochen. Encke definiert den Hausgarten als Teil der W^ohnung. Er ist räumlich beschränkt und ordnet sich völlig der (jeschmacksrichtung unter, welche die Wohnräume beherrscht. Im Gegensatz hierzu sei der Park als Teil der um- gebenden Landschaft in diese hinein zu komponieren, oder er solle sich mit an- grenzenden Gärten zum Landschaftsbild vereinigen. Ein eigener Stil könne für einen Hausgarten nicht vorgeschrieben werden, doch soll die architektonische Gliederung die Regel, die landschaftliche Ein- richtung die Ausnahme bilden. Sehr wichtig ist die Erklärung des Begriffs „architektonisch" in seiner An- wendung auf den Garten: „Der Garten ist architektonisch durch seinen achsen- gemäfsen Aufbau, durch das richtige Verhältnis der Längen und Höhen unter sich und zu einander, durch das Ab- wägen der plastischen Massen gegen- einander und durch eine vorausberech- nete Raumwirkung im ganzen Garten und in den einzelnen Gartenscenen." Betont wird, und bei der Einrichtung zu berücksichtigen sei die Eigenschaft des Hausgartens, ebensowohl Ziergarten, als namentlich auch Nutzgarten zu sein, der als solcher auch Beschäftigung im Freien gestattet. Der architektonisch angelegte Garten schliefse keineswegs freie Vegetations- bilder aus, sein Reiz solle vielmehr ge- rade im Gegensatz zwischen den straffen Linien der Wegzüge und der starren kantigen Hecken zu dem losen Geäst von Baum und Strauch, dem Ranken- werk der Schlinggewächse und dem Ge- woge der Blüten und Blütenstände be- stehen. Die Grundidee zu seinem Hausgarten solle der Besitzer geben; seine Eigen- art solle sich darin kundtun. Der Gartenkünstler soll an der Hand seiner Erfahrungen und in Erwägung der praktischen Möglichkeiten danach seinen Entwurf aufstellen. Als die wichtigsten Momente, welche von Einflufs auf die Gestaltung des Gartens sind, werden näher beleuchtet: die Gröfse des Grundstücks, die Gestalt seiner Oberfläche, seine Gestaltung im allgemeinen und sein engeres Um- schlossensein von Gebäuden, Mauern usw., den Grad der Besonnung, Lage des Hauses, der Eingänge, die innere Raum- teilung, Lage der Fenster, der Stil und Charakter des Hauses, sowie und zwar nicht im geringsten Mafse das Vor- handensein alter Bäume und Baulich- iichkeiten, schliefslich die zur Verfügung stehenden Geldmittel für Neuanlagen sowohl als für laufende Instandhaltung. Encke sieht in der steigenden Nach- frage nach grofsen Gartengrundstücken, also mit' möglichst grofser unbebauter Fläche, das Regulativ gegen die über- handnehmende Bodenspekulation, die ihrerseits möglichst viel Fläche be- bauen will. Je nach den örtlichen Bau- polizeivorschriften und dem Schnitt der Grundstücke werden die Hausgärten bald hinter bald zwischen und bald vor den Häu- sern liegen. Der Vorgarten komme infolge seiner exponierten Lage als Hausgarten am wenigsten in Betracht. Er diene mehr Repräsentationszwecken. Doch Ausnahmen bestätigen die Regel. Der Potsdamer Hausgarten des Autors, der im Wort und Bild geschildert wird, ist 106 Literatur. zweifellos ein behaglicher Aufenthalts- ort gewesen, eine kleine Idylle. Encke redet das Wort der Zusammen- ziehung der unbebauten Grundstücks- flächen zwecksErzielungmöglichstgrofser Hausgärten. Zugunsten der Hausgärten sollten unter Umständen sogar die Vor- gärten fortfallen. Nach Ansicht Schreibers dieses ent- schädigt in Strafsen mit Hochbau der vergröfserte Hintergarten für den Port- fall des schönen Strafsenbildes und der anderen praktischen, ästhetischen und gesundheitlichen Vorteile des Vorgartens nicht in allen Fällen. In Hochbaustrafsen der Grofsstädte kann wohl von einem behaglichen Auf- enthalt im Hausgarten nicht Rede sein. Encke sagt auch, dafs in Mietshaus- gärten mit häufig wechselnden Be- wohnern der Charakter des Mietshauses auch im Garten recht drastisch zum Ausdruck kommen würde. Da müsse der Garteninhaber eben seine Ansprüche herunterschrauben und froh sein, sich ein Plätzchen im Freien gesichert zu haben. Wir finden weiter den Plan eines Häuserblocks, wie ihn die Kölner Aktiengesellschaft für Baubedarf anzu- legen pflegt. Die kleinen Wohngebäude, offenbar Einfamilienhäuser, umschliefsen dicht eine Kolonie von Gärten. Bei der geringen Höhe der Gebäude und der grofsen Ausdehnung des Baublocks (ca. 90 X 45 m gesamte Gartenfläche) stört der Einblick der Nachbarn nicht allzusehr; Encke weist auf Anbringung von Laubengängen und Lauben hin zum Schutz dagegen und gibt auch einen perspektivisch gezeichnetenEntwurf dazu. Ferner finden wir einen Plan, welcher aufser den Hausgärten im Innern des Häuserblocks auch einen allgemeinen gröfseren Spielplatz im Zentrum vorsieht. In Berlin machen sich zur Zeit ähn- liche Bestrebungen bemerkbar. Der Berliner Bau- und Sparverein baut in Westend Häuserblocks und zwar von hohen Mietshäusern, welche einen grofsen allgemeinen Spielplatz mit dekorativer Gartenumgebung umschliefsen. Der breite Gartenstreifen um den Platz herum ist unbetretbar und ungeteilt und hat hier nur einen ästhetischen Daseins- zweck. Er sichert allerdings ein stets freundliches Pflanzenvegetationsbild aus den hinteren Festern. Wie sich zum grofsen allgemeinen Spielplatz die exklusive Kindererziehung der besser situierten Stände, die dort wohnen werden, stellen wird, mufs die Zeit lehren. Gute photographische Darstellungen und Federzeichnungen, mit denen das Werk in reichster Weise ausgestattet ist, illustrieren ferner die Winke über dieBeziehungen zwischen Gebäudeachsen und Gartenachsen, dem Einflufs der Gestalt der Bodenoberfläche auf den Gartencharakter. Es werden im Bild und Wort malerische Gartenszenerien vor- geführt, deren Reize durch geschickte Anwendung von Treppen, Böschungen, Terrassierungen, auch in Verbindung mit kleinen Architekturen und Skulp- turen, geschaffen worden sind. Bei Besprechung des Kapitels: „Ver- deckung unerwünschter Gegenstände" werden teilweise ganz neue Mittel und Wege gezeigt. Ueber die Verwertung auf dem Grund- stück bereits vorhandener malerisch wirkender Gegenstände werden be- herzigenswerte Ratschläge gegeben. Der „allgemeine" Teil schliefst alsdann mit dem Punkt: Für die Gartenanlage bewilligte Geldmittel. Der Geldpunkt sei meist der Hemmschuh für den Schöpfer eines Gartens, der sich mit Liebe in sein Projekt vertieft hat. Der Hauptgrund sei, dafs mancher Bauherr sich aus Unkenntnis der notwendigen Bodenbearbeitung verführen liefse, dem billigsten Anbieter die Ausführung seiner Gartenanlagen zu übertragen. Anfangs sähe dann der Garten ebenso aus, als wäre er nach dem teuersten Angebot hergestellt, aber das mangelhafte Wachs- tum der Pflanzen, die geringe Dauer- haftigkeit der Wege werden ihn bald belehren, dafs es wohlfeiler gewesen wäre, wenn er den kostspieligeren An- schlag der Gartenausführung zugrunde gelegt hätte. An dem Vorhandensein so vieler ge- schmackloser Gärten seien die Auftrag- geber in gleichem Mafse schuld, als die Land Schaftsgärtner, weil viele einen so billigen Garten haben wollen, dafs nur die Anlage des obligaten Grasstückes mit dem darumführenden Wege und der Gehölzeinfassung übrig bleibe. Er habe dafür dann noch aufserdem den Nach- teil, sich nicht im Garten betätigen zu können, es sei denn, dafs er zuweilen das Gras schneide. Wer verlangt, dafs Kleinere Mitteilungen. 107 der Garten fertig sei wie das Haus, nach- dem es der letzte Handwerker verlassen hat, der habe nie die Freude gekostet. die im Beobachten des ewigen Wachsens und Werdens liegt. Nach diesem allgemeinen Teil ver- breitet sich der Verfasser über die ein- zelnen Bestandteile des Gartens, zunächst über die Verwendung von Baum und Strauch als plastische Massen unter Be- zeichnung der individuellen Eigenschaften der Gehölze. Die Stauden- und Blumen- pflanzen , Blumenzusammenstellungen (dem Teppichbeet wird nur in seltenen Fällen Berechtigung eingeräumt), Schling- pflanzen und Pflanzengemeinschaften geben ein lehrreiches Kapitel ab. Bei Besprechung der Wege, deren Führung in gerader Form in der Ebene, in gekrümmter Form im unebenen Ge- lände, die Breite, die Wegränder, die Farbe des Kiesüberzuges mit Rücksicht auf die allgemeine Farbenabstimmung im Garten, berührt uns eine im Garten seltene Wegform, der natürlich gehaltene Waldweg, besonders sympatisch. Das folgende Kapitel ist den Baulich- keiten im Garten selbst gewidmet und mit Abbildungen schöner und im guten Sinne modernerGartenpavillons, Pergolen, Laubengänge, Brücken, Einfriedigungen und Gartenmöbeln geschmückt. Auch der Anlage von Wasser in ver- schiedener Fassung ist Erwägung getan. In den beiden zuletzt aufgeführten Punkten wird zurzeit mit am meisten gesündigt. Die Nutzanwendung seiner Lehrsätze demonstriert der Verfasser an einer Reihe von Gartenanlagen aus seiner Praxis, die, grundverschieden in Gröfse und Charakter, erschöpfend dartun, wie mannigfaltig, ja unerschöpflich die Gartenkunst ist, wenn sie von berufenen Händen ausgeübt wird. Gleichsam als Anhang finden wir noch eine eingehende Behandlung der dem Hausgarten verwandschaftlich nahe- stehenden Gartentypen, nämlich der Vorgärten, der Gartenhöfe in Miets- häusern und der Klosterhöfe. Der Vorgarten spielt im Städtebau eine nicht untergeordnete Rolle. Nach Besprechung von Einrichtung, Be- pflanzung und Pflege der Vorgärten wie sie seit langer Zeit bestehen, tut der Autor neuerer Formen und Behand- lungsweisen von Vorgärten Erwähnung. Die Stadt Essen übernehme nach Ab- tretung des Grund und Bodens die Pflege der Vorgärten, entlaste damit den Besitzer, der oft geringes Interesse an dem kostspielig zu unterhaltenden Platz habe, und nehme gleichzeitig ihr eigenes Interesse wahr, einheitlich gut gepflegte Vorgärten ihre Strafsen be- grenzen zu sehen. Es sei uns gestattet hier hinzuzufügen, dafs auch andere Städte ähnlich ver- fahren. Der Magistrat von einzelnen Berliner Vororten legt sogar die Vorgärten (allerdings gegen Bezahlung) an und übernimmt alsdann gegen Ab- tretung kostenlos die Pflege. Der Autor verweist auf die bereits von Pückler empfohlenen unregelmäfsig bepflanzten Gartenstreifen für Land- strafsen, und macht Vorschläge, die- selben dem Strafsenbild an Stelle der Vorgärten anzupassen. Das Enckesche Werk wird nicht verfehlen, der Gartenliebhaberei neue und warmherzige Freunde zuzuführen und durch irgend ein Mifslingen viel- leicht abgekühlte Gartenbesitzer aufs neue zu begeistern. Aber auch der Gartenkünstler und Fachmann, der mit der Zeit fortschreiten will, sollte nicht versäumen, dieses schlichte Buch mit seinem grofsen Inhalt gründlich zu studieren. -ch.- Kleinere Mitteilungen. Violette Mohrrüben. Von L. Wittmack. In Gartenflora 1904, S. 281, Tafel 1527, und auch in der Festschrift zu Ascher- sons 70. Geburtstag, Verlag von Gebr. Borntraeger, Berlin 1904, habe ich eine violette Mohrrübe beschrieben, von der ich den Samen einmal aus Aegypten durch Geh. Rat Prof. Ascherson von Prof. Schweinfurth und fast gleich- zeitig aus Spanien (Valencia) durch Herrn Carl Sprenger, Neapel erhalten hatte. Ich habe diese Rübe Daucus. Carota var. Boissieri Schweinfurth 108 Kleinere Mitteilunoren. genannt und vermutete damals schon, dal's die spanischen violetten Rüben wohl durch die Mauren aus Aegypten nach Spanien gebracht sein möchten. Die Brücke ist jetzt geschlagen! In der Revue horticole 1906, Nr. 8 vom 16. April, S. 175, finde ich in dem Ver- zeichnis der von der Eisenbahngesell- schaft von Paris nach Lyon und dem Mittelmeer auf der landwirtschaftlichen Ausstellung im Frühjahr 1906 in Paris ausgestellten Gegenstände folgendes angegeben: „Schwarze Mohrrüben, deren Samen aus der marokkanischen Region stammt; Güte noch nicht bekannt ; Ge- schmack fein; Fleisch selb, violett, schwarz ; efsbar." Die violette Mohrrübe wird also in Afrika nicht blos in Aegypten gebaut, sondern auch in Marokko, von da ist es aber bekanntlich nicht weit nach Spanien. Man braucht nur die Meer- enge von Gibraltar zu überschreiten, dann ist man schon in Algeciras, •dem Ort der bekannten Marokkokon- ferenz, und von da kann sich die vio- lette Mohrrübe nach Valencia verbreitet haben. Die vierkantige Form der Mohrrüben aus Luxer (siehe Tafel 1527, 2 und 4), die mir seinerzeit so sehr auffiel, ist, wie ich jetzt beim langsamen Eintrocknen von gewöhnlichen Mohrrüben gesehen habe, gar nicht so auffallend. Man sieht bei gewöhnlichen Mohrrüben nach dem Eintrocknen deutlich 4 Längsreihen von Querkämmen. Diese Querkämme ent- sprechen den Ansätzen der Seiten- wurzeln. Seitenwurzeln entstehen an den Hauptwurzeln der Dikotyledonen aber immer an den Holz teilen der Gefäfsbündel, und da die Mohrrüben 4 Holzteile in ihrer Pfahlwurzel haben, müssen natürlich 4 Längsreihen von Querkämmen entstehen. Bei den Mohr- rüben aus Luxer traten zwar diese Querkämme selbst nicht so stark hervor, aber da das Fleisch (das Grundgewebe) der Rübe mehr eintrocknet als die 4 Holzteile, mufsten die Rüben vierkantig werden. Die Kanten entsprechen den 4 Holzteilen. — Bei Runkelrüben haben wir nur 2 Holzteile und daher auch nur 2 Reihen Seitenwurzeln, wie ich auch vergleichsweise in der lUustr. Landw. Zeitung 1907, Nr. 2, S. 6, ausgeführt habe. Ueber die Korbweidenkultxir in den Niederlanden und in Belgien macht Herr Dr. J. Frost- Brüssel in den „Mitteilungen der D. L. G." nachstehende Angaben: Man kann Korbweiden auf zweierlei Art kultivieren; einmal am Uferstreifen längs Gräben und Bächen, Kanälen und Flüssen, das andere Mal auf gröfseren zusammenhängenden Flächen. Bei ersterer Art, die in dem kanalreichen Holland viel üblich ist, gewinnt man die Weidenzweige in der Regel aus der Krone älterer Bäume, die 2 — 3 m über dem Erdboden weggeschnitten werden und als kugelrunde Krone im darauf- folgenden Jahre wieder erscheinen. Von dieser Art der Korbweidenkultur soll hier nicht die Rede sein, sondern vielmehr von jener anderen, bei der gröfsere Flächen Landes regelrecht kultiviert und mit Weiden bepflanzt werden. Diese Kultur umfafst in den Niederlanden (1905) 13 925 ha. und zwar in der Provinz: Groningen Friesland Drente Oberijssel Gelderland Utrecht . Nordholland Südholland Zeeland . Nordbrabant Limburg . in Belgien (1895) 3348 ha und zwar in der Provinz: Antwerpen . Brabant . . Westflandern Ostflandern . Hennegau . Lüttich . . Limburg . . Luxemburg . Namur . , Wie schon aus diesen Zahlen hervor- geht, ist die Korbweidenkultur, insofern sie in gröfserem Umfange getrieben wird, auf einige örtlich begrenzte Gebiete beschränkt. In den Niederlanden ist es der Süden der Provinz Utrecht, der Westen von Gelderland, der Nordwesten von Nordbrabant, die Flufsmündungsge- biete von Südholland, soweit sie Süfs- wasser enthalten^ und das in dem grofsen Rheinmündungsdelta liegende Biesbosch, 4 ha 12 n 10 »1 367 2701 „ 1843 „ 297 „ 4765 „ 93 3613 220 und z n wa 563 ha 460 ^^ 215 1018 1" 261 110 „ 495 „ 91 „ 135 Kleinere Mitteilungen. 109 eine weithin sich erstreckende Fläche ertrunkenen früheren Kulturlandes. In Belgien sind es vornehmlich die Scheide- niederungen in den Provinzen Ostflan- dern und Antwerpen, die Gegend zwischen Brüssel und Löwen, sowie die Maasniederung im Osten der Provinz Limburg. Diese Lokalisierung der Kultur hat ihren Grund vornehmlich in den Boden- verhältnissen. Wo man Korbweiden auf gröfseren Flächen anbaut, benutzt man dazu am liebsten Plufs- oder Bach- niederungen. In Seemarschboden ge- deiht die Weide nicht. Bisweilen ver- wendet man tonige Marschen, bisweilen auch moorige Marschländereien zum Anbau der Korbweide. Wenn die Weide auch zweifellos in feuchten Böden am besten gedeiht, so ist es doch ein grofser Irrtum, zu glauben, dafs sie gern im Wasser stehe. Im Gegenteil ist für eine erfolgreiche Kultur eine genügende Trockenlegung zu feuchter Böden er- forderlich, so dafs die Pflanzen mit ihren Wurzeln nicht im Grundwasser stehen und auch im Winter nicht längere Zeit hindurch unter Wasser gesetzt werden. Wenn auch im allgemeinen zutreffen dürfte, dafs die Korbweidenkultur dort getrieben wird, wo der Boden für Acker- und Wiesenkultur zu tief liegt, so sieht man doch vielfach auch, dafs die Landwirte heute bei günstiger Kon- juktur die Kultur bis auf ihre besten Ackerländereien ausdehnen und alte Weizen- und Zuckerrübenböden mit Korbweiden bepflanzen. Der Wert der für Korbweidenkultur benutzten Böden schwankt zwischen 1000 und 2000 Mk.; sie machen stets den Teil eines gröfseren oder kleineren Bauernhofes aus und werden in der Regel von dem Besitzer dieses Hofes selbst angelegt, unter- halten und abgeerntet. Bisweilen jedoch überläfst der Landwirt die Erntearbeiten dem Käufer der Weidenruten, der sie durch seine Arbeiter schneiden, auf- binden und fortbringen läfst. Zwischen der Ausdehnung der Korbweidenkultur und der sonstigen Ackerfrüchte eines landwirtschaftlichenBetriebesmufs selbst- verständlich immer ein vernünftiges Verhältnis bewahrt bleiben. Ein kleiner Zwergbauer wird überhaupt keine Korb- weiden auf seinem Areal anpflanzen, und ein Landwirt auf 40 ha, wenn er viel tut, etwa 5 ha damit kultivieren. Stehen die Konjukturen gut, wie in den letzten Jahren, so finden sich freilich bald auch Leute, die Ländereien pachten, um nur diese eine Kultur darauf zu treiben. Das Produkt der Korbweidenkultur dient als Material für die Korbflechterei, Korbmöbel-, Kinderwagen- und Wasch- korbindustrie, für Herstellung von Fafs- und Tonnenreifen, Verband- und Ver- packungsflechtwerk sowie für Anlage und Unterhaltung von Dämmen, Deichen und anderen Küstenschutzbauten. Die am meisten kultivierten Weiden- arten sind die salix viminalis (Korb- weide), Salix amygdalina bzw. Iriandra Onandelblättrige Weide), salix purpurea (Purpurweide) und Varietäten von diesen. Die Auswahl der richtigen Art richtet sich nach Boden und Klima, Zweck der Kultur u. a. Die Gröfse des Ertrages ist am höchsten bei der salix triandra, dann bei der salix viminalis und am geringsten unter den dreien bei der salix purpurea. Die beiden erstge- nannten dienen meist für gröbere, die letztgenannte für feinere Flechtarbeiten. Bevor man ans Pflanzen geht, muls der Boden eine sehr gründliche Bear- beitung erhalten. Man gräbt ihn auf 50—89 cm mit dem Spaten um, und zwar derart, dafs der erste und zweite Spatenstich ihre Lage vertauschen, während der dritte nur gelockert wird. Der Boden bleibt nach solcherBearbeitung loseundluftdurchlassendundverunkrautet weniger. r>afs aufserdem auf zu feuchten Ländereien die erforderliche Entwässe- rung vor Anlage der Kultur zu erfolgen hat, wurde schon gesagt. Düngen tut man den Boden in der Regel nicht; ganz vereinzelt wird Stalldünger oder Kalk verwandt; die meisten Landwirte halten das aber für zu teuer oder unter- lassen es aus Furcht vor Verunkrautung des Bodens: auch während der 15 oder 25 Jahre, welche die Anlage besteht, wird niemals Dünger daraufgebracht. Das Pflanzen der Stecklinge geschieht von Ende Februar bis Anfang April, Als Pflanzzeit benutzt man in der Regel dreijährige Weidenruten, die 2 — 3 m lang, etwa 2 cm dick und mit viel Knospen besetzt sind. Andere bevor- zugen jüngere, ein- oder zweijährige Ruten; man ist sich noch nicht einig darüber, ob das ältere oder jüngere Pflanzgut den Vorzug verdient. Jede dieser Ruten wird je nach ihrer Länge in 2 bis 7 Stücke geschnitten und 110 Kleinere Mitteilungen. liefert so die eigentlichen Stecklinge. Für 1000 Ruten Pflanzgut, die etwa 4000 Stecklingen entsprechen, werden 25—60, im Mittel 40 Mk. bezahlt. Diese Stecklinge werden 30— 50 cm tief, senk- recht in den Boden gesteckt, bis sie auf den unbearbeiteten Boden stofsen. Ist der Boden 50 cm tief oder tiefer eingearbeitet, so ist es um so besser, und man verwendet dann längere Steck- linge, nicht um dadurch stärkere Wurzel- bildung zu erzielen, sondern um die Pflanzen fester in der Erde zu befestigen und vor dem Loswehen durch den Wind zu bewahren. Auch für die Arbeiter ist die Verwendung langer Stecklinge an- genehmer, da die Ruten gewöhnlich nicht im voraus zerschnitten, sondern erst bei der Pflanzarbeitung nach Hin- einstecken in den Grund abgeschnitten werden; oberhalb des Klumpschuhs, wie es der Brauch ist, so dafs also 3 oder 4 Knospen über der Ackerkrume bleiben. Auf leichteren Böden kann man . die Stecklinge auch ganz übererden, da die jungen Triebe leicht den Weg ans Licht zu finden wissen. Die Pflanzweite ist sehr verschieden grofs; sie hängt viel vom Ortsverbrauch und vom Zweck der Anlage ab. Soll die Kultur starke Ruten tragen, die nur alle 3 oder 4 Jahre geschnitten werden, so pflanzt man auf 90 X 80 cm, oder 80 X 80 cm, oder auch 70 X 70 cm Ab- stand. Weiden, die einjährige Ruten liefern sollen, pflanzt mar; auf 60 X 70 cm oder auch noch enger; in belgisch Limburg sah ich sie einmal auf 25X40 cm Abstand gepflanzt. Es scheint, als ob recht dichte Pflanzung den Vorzug verdient. Bei einer Pflanzweite von 60 X 70 cm hat man etwa 5000 Ruten oder 28000 Stecklinge, bei einer Pflanz- weite von 80 X 90 cm 2500 Ruten oder 14000 Stecklinge auf ha nötig. Bisweilen sieht man, dafs zwischen die Korbweiden Obstbäume ge- pflanzt werden. Häufig kommt es nicht vor, nur im Süden der Provinz Utrecht habe ich es öfters gesehen. Man setzt die Obstbäume jedoch nur dort in die Korbweidenanlage hinein, wo es sich umGewinnung einjähriger Ruten handelt, und rechnet, dafs sich die höheren An- lagekosten in späteren Jahren, wenn die Weidenkultur ihr Ende erreicht hat, wieder einbringen. Man pflanzt die Obstbäume in einem Abstände, wie es bei jeder gewöhnlichen Pruchtplantage üblich ist, und wenn die Korbweiden in 15 bis 25 Jahren aufhören, rentabel zu sein, so werden sie gerodet und der Boden wird mit Gras eingesät. Man hat dann an Stelle, der Korbweidenkultur eine mit reich tragenden Obstbäumen bestandene Weide. Die Korbweidenanlage verlangt nicht viel Pflege und Arbeit, doch darf diese auch nicht ganz unterlassen werden. Besonders in den ersten Jahren miifs der Boden gehackt und von Unkraut rein gehalten werden. Bei weit vonein- ander gepflanzten Stecklingen werden in den ersten Jahren hier und da Kar- toffeln und Rüben zvvischen gepflanzt und der Boden diesen zuliebe bearbeitet. In Korbweidenplantagen, die jährlich geschnitten werden, pflegt man in der belgischen Maasniederung alle Jahre im März den Boden mit einer Handhacke zu schrapen. Das Schneiden der Weidenruten findet im Winter statt, vom November bis März. Bisweilen wird schon im ersten Winter nach Anlage der Pflanzung ge- schnitten und dann alle Jahre fort, bis die Erträge nachlassen. Bei dieser in Belgien sehr verbreiteten Methode ge- winnt man feine, einjährige Ruten. Will man stärkere Ruten schneiden, so werden die jungen Pflanzen im ersten Winter „gestickt", d. h. man entfernt so viel Zweige, dafs nur die 7 oder 9 stärksten an jeder Pflanze stehen bleiben, und diese läfst man, je nach Bedarf, 2, 3 oder 4 Jahre alt werden. Je älter, um so stärker werden sie, um so besser werden sie bezahlt, aber um so länger mufs der Eigentümer auch auf den Er- trag der Anlage warten. Wer seine Kultur für Gewinnung von einjährigen Ruten angelegt hat, geht selten von seinem Plane ab; in anderen Anlagen dagegen wechselt man zeitweise mit der Aberntung und schneidet, der Marktlage entsprechend, bald zwei- jährige, bald dreijährige und bald vier- jährige Ruten. Die Regel für die Korb- weidenplantagen in Holland ist jedoch, dafs man die Ruten alle 4 Jahre schneidet. Fängt die Plantage an, alt zu werden und der Ertrag nachzulassen, so werden die Weiden totgeschnitten, d. h. man schneidet die Ruten dann jährlich bis auch die letzte Kraft er- schöpft ist. Die einjährigen Ruten geben dabei oft noch einige Jahre lang gute Erträge. Kleinere Mitteilungen. 111 Die Dauer einer solchen Anlage ist verschieden lang und hängt vom Boden- reichtum, von der Art der Aberntung und anderen Faktoren ab. Für ein- jährige Rutengewinnung rechnet man 12 — 15, im Höchstfalle 20 Jahre, für Gewinnung 3 — 4jähriger Ruten 15—30, selbst 50 Jahre. Das Schneiden der Ruten geschieht meist durch den Eigentümer der Anlage selbst. Es ist eine gute Arbeit für den Winter. Als Regel gilt beim Kappen der Korbweiden, dafs man die Ruten möglichst dicht am Boden abschneidet, um die Bildung zu grofser Stubben zu verhindern. Manche Besitzer verpachten ihre Korbweidenkulturen und überlassen die Erntearbeiten dem Käufer. Das er- scheint jedoch wenig empfehlenswert; &m besten ist es, wenn der Besitzer selbst die Ruten schneiden läfst und an den Käufer in Büschel gebunden ab- liefen, da er meist billigere Arbeits- kräfte hat, als der Aufkäufer, und es für seine Korbweidenanlage zweifellos besser ist, wenn keine fremden, uninter- essierten und gleichgültigen Arbeiter in sie hineinkommen. Das Schneiden ein- jähriger Ruten wird fast stets durch den Besitzer selbst besorgt, da diese Arbeit viel Vorsicht und Sorgfalt erfordert. Die Angaben über die Erträge werden gemacht in „Vim" = 104 Büschel 0 kg Mk. 18,— 16,— 32,-' .-, kg Mk. 2.80 3,50 2 4 :-? (1 kg Mk. •> 3,75 Alle anderen Mischnngen, sowie sämtliche reinen Gräser stets zu Diensten. Carl Robra, Samenkulturen, Aschersleben. (iegrüiidet 1870. B^ftSM&siNasi&si^as»k&s)N&s»^SK4s»>k&s«»»&S'^as«^^»4si^&ss Wir bitten bei Benutzuiig der Inserate sich auf die Gartenllura zu hezielien. •• U Frühbeet- und Ge- wlcusuang- Fen8ter voru], P. Liebeuow & Jiirius. BRITZ-BERLIN, Bürgerstr. 51-54. örösste Fabrik für Gewäehshausbanten. Prühbeet- — fenster, Warmwasser- und Dainpt hcizungen. - 40 1. II. jeder Grösse, ans la Kiefernholz ond amerik. Pitch-pine- ünlz Eiserne 6e- wäebshans -Eon- struktioii.. Wlntcr- ^ärlcii. Veranden, Dächer, Oberlichte, Pavillons etc. Gar- ten^las. Glaser- diamanten. Glaser- kitt,ei^. Fabrikation mit Dampfbetrieb. Neu! Frttlll»eetk.asti«il, dessen Pfosten aas i tem Eisenblech hergestellt sind. D. R. G. M. erzink- 168430. Neu! Hanf- und Gurnmi- schlSnolio I'anzer- »ichlaach -, Garten- u. lilnmensiiritzen. Hnni|ien aller Art. Sclilanchwagen. Wasserwagen. Schattendeckea. Kokos - Schattier - Hatten. Fenster - papier. [21 Katalog gratis und franko j[I Doppel- und Einraö- hacken. Ersparen .5 — 6 eit.&S'*«^'»^"«&SB»^S'^&S»^*k^'^&SB»{"*4!»sSf«}»5jKÄWVr*r->!*:v« Hoffmann & Co., CharloUenburg Spreestrasse 4. Specialltät: Niederlage TtiiiriDger Grottensteine. Ausführung von Qrottenbauten, Entwürfe zu denselben. Wandbe- kleidung v. Wintergärten. Felsen- anlagen in jeder gewünschten Stein- gattung. Cementarbeiten wasserdichter Teioh- anlagen, Fontainbassfn, Fuasboden, Keller, Höfe eto. [9 11 Gegründet 1872. H. L>« Knappstein, Königl. Hoflief., Bochum (Westf.). 4» Berlin, Invalideiutr. 38. ^ Frankfurt a.M., Kronprinzenstr 55. Special- G •■Chart für ST Warmw^aaserheizungen für Gewächshäuser, -«'vvcH/- Winlergärlen, Pillen elc. -^^T^/^^- Allseitie ala bestes System anerkannt, worüber zahlreiche Zeugfnisse und Anerkeanunsa- schreiben zur Verfügung stehen. Brosse* Lagar allar Sorten Heizkesgel in Boohum, Bsrlla und Frankfurt a. ■. Auf der Pariser Weltaustellung 1900 haben die tohmledeeisernen Kessel die <{« goldene Medaill«4> erhalten. J, F. Loock Königlicher Hoflieferant Berlin N.4, Chausseestr. 52 a. RäTTIclbäSt, prima Qualität, per Ko. 1,25 M., Postkolli 5,50 M. Cocusfaserstricke, per Post- kolli 2,50 M. Birkenrinde, perPostkoiii2,50M , per 50 Ko. 20,— M. Korkholz, per Postkom 1,75 m., per Ballen ca. 60 Ko. 11,— M. Tonkinstäbe in allen gangbaren Längen. Das Originalfabrikat Avenarip CarbolInBtfm seit 3i glänzed lahrej auf das bewährt ist als erste \Mari(e anerlcanntl Die nächetgeleg^e Verkaufsstelle wird jedem Interessenren mitgeteilt durch: R. Avenarius £t C2.- Stuttgart, Hamburg, Berlin C und Kt)ln. IV Wir bitten bei Benntznng der Inserate sich anf die Gartenfloi'a za beziehen. Bekanntmachung. Zu dem Wettbewerb zur Erlangung von Entwürfen für die Anlage eines Stadtparks in Schöne- berg, der im Juli v. Js. ausgeschrieben wurde, hat das zur Beurteilung der Ent- würfe eingesetzte^ Preisgei'icht in seiner Sitzung vom 19. Januar d. Js. die Ver- teilung der von der Stadtgemeinde ausge- setzten Preise vorgenommen. Es erhielten : den 1. Preis von 3000 Mark der Entwurf mit dem Kennwort „Was Ihr wollt", Verfasser: Gartenarchitekt und Land- schaftsgärtner Herr Oddone Krnepper in Düsseldorf; den 2. Preis von 2000 Mark der Entwurf mit dem Kennwort„Sehlicht"(II), Verfasser: Königlicher Gartenbandirektor nnd städtischer Gartendirektor Herr Fritz Encke nnd Stadtbauinspektor Herr Friedrich Bolte, beide in Cöln; den 3. Preis von 1000 Mark der Entwurf mit dem Kennwort „Sonnen- wende", Verfasser: Gartenarchitekt Herr F. Ullrich in Berlin. Zum Ankauf wurden von dem Preis- gericht empfohlen: 1. Der Entwurf mit dem Kennwort „Grunewiese", Verfasser: Garten- in^enieur Herr J. P. Grossmann in Leipzig. 2. Der Entwurf mit dem Kennwort „220000", Verfasser: Gartenarchitekt Herr Victor Goebel in Wien. Die eingegangenen Entwürfe werden in der Zeit vom 18. d. Mts. bis zum 3. März einschliesslich täglich von 10 Uhr vormittags bis 2 Uhr nachmittags im Gebäude der hiesigen Haupt-Feuerwache, Feurigstrasse (33/(54 öffentlich ausgestellt. Nach erfolgter Ausstellung werden die nicht prämiierten und nicht angekauften Entwürfe auf besonderen Antrag nnter An- gabe der betreffenden Kennworte an die Verfasser zurückgesandt. Schöneberg, den 11. Februar 1907. Der Magistrat Wilde. Dauerhafter, bodenständiger Blumenschmuck für sonnige und schattige Gärten! Anpassung der Gartenblumen an unser Klima, an mannigfachste Eigenart nnd Ungunst des Gartenstandorts ! K. Foerster, Westend (Berlin), Ahornallee 40. Kulturen winterharter, völlig ausdauernder Blamenstauden, unter Beschränkung auf die wertvollsten, wesentlichsten, zugleich zähesten Arten u. Sorten, von d. germanisch. Wildnis-, den Kloster- und Bauergärten- Stauden usw. bis zu den letzten erprobten == Neuheiten. = Diese Gruppe der Gartengewächse liefert auch das reichste, künstlerische .Schnitt- blumenmaterial von April bis Anf. Novbr. Haupt- j Mitte März bis Mitte Mai. pflanzzeit | August, September. Auf Anfrage illustr. orientierender Prospekt. VERGEHEN CARUS STERNE 6 AUFLAGE BfARSEiTET v w\ LHEL>\ BÖ Istt/E VERLAG VOEBRBORNTRAGERBERIJNSWll VOLLSTÄNDIG IN4OHEFTENA50PF6 * * * IN 2 ELEGANTEN KÜNSTLERISCH AUS- GESTATTETEN PRACHTBÄNDEN 25 MK. Es wird gebeten, sich bei Bestellungen freundlichst auf „Die Gartenflora" beziehen zu wollen. Gartenflora 1907. I^i/Ti(AaniAu^JoArufaLUJi S^Aöa n. sp. Gh'^omrii+h.h.Laue.Berlinj LIBRAI^ Rhynchanthus Johnianus Schltr. n. sp. newyoi BOTAMC Von Dr. R. Schlechter. ^. ^,^^ (Hierzu Tafel 1560.) Herba perennis, tuberosa, c. L,50 m alta; tuberibus ovoideis approxi- matis, squamis brevibus arcte vaginantibus obtectis, glabris, 4 — 6 cm altis; caule ! stricto basi vaginata excepta distanter foliato, vaginis foliorum arcte am- i plectentibus omnino obtecto; foliis distichis lanceolatis acuminatis, utrinque < glabris, 20 — 25 cm longis, infra medium 4 — 6 cm latis; inflorescentia multi- flora ambitu oblonga; hracteis pulchre coccineis lanceolatis acuminatis, glabris perianthio floris paulo brevioribus ; bracteola brevi c. 2 cm [ longa, acuminata, glabra; calyce cylindraceo antice fisso, apice breviter ; bifido, apicibus acuminatis, bracteolam fere duplo superante; corolla c. 7 cm ! longa, glabra, usque infra medium 3-fida, glabra, tubo cylindrico, segmentis lanceolatis acuminatis flavo-sulphureis ; staminodiis lateralibus nullis; labello ad dentem obtusum brevem, ad basin filamenti emergentem reducto; fila- mento elongato corollam conspicue snperante, subscaphiformi, glabro; an- ' thera generis; stylo filiformi glabro antheram paullulo excedente; ovario ! cylindraceo, glabro. Ein knolliges Gewächs von etwa 1 '/2 ™ Höhe. Knollen genähert, von i kurzen Scheiden umgeben. Der Stengel ist mit zweizeiligen lanzettlichen I hellgrünen Blättern besetzt, welche etwa 20 — 25 cm lang und unterhalb der Mitte etwa 4—6 cm breit sind. Die Blattscheiden umfassen eng den | Stengel. Die Inflorescenz ist länglich und vielblütig. Sie besitzt intensiv : scharlachrote Brakten, die fast so lang sind wie die gelbe Corolla. Die : Brakteolen sind kurz. Die bis über die Mitte dreiteilige Corolla hat einen zylindrischen Tubus und lanzettlich zugespitzte Segmente. Staminodien sind I nicht vorhanden. Das Labellum ist auf ein kurzes, dreieckiges, stumpfes | Zähnchen am Grunde des Filamentes reduziert. Das Filament ist verlängert ; und zusammengerollt, in der Mitte etwas verbreitert. Der fadenförmige I Griffel überragt die Antheren nur wenig. Das Stigma ist klein und kopf- förmig. Das fast zylindrische Ovarium ist vollständig kahl. Von der Gattung Ehynchanthus waren bisher nur zwei Arten be- kannt, welche beide, genau wie die vorliegende Art, durch Zufall mit an- deren Pflanzen eingeführt wurden. Ehynchanthus longiflorus Hk. f., der Typus der Gattung, erschien im Jahre 1885 in der Gärtnerei von H. Low zu Clapton in England und wurde im darauf folgenden Jahre von Sir Joseph Hooker im Botanical Magazine (t. 6861) abgebildet. Zehn Jahre später, im August 1896, wurde plötzHch eine zweite Art der Gattung be- üjkannt, welche mit Orchideenknollen eingeführt in der Gärtnerei von CO 9 DC fe J^14 I^^r Viktoriapark in Berlin im Schnee. Fr. Bluth in Steglitz zur Blüte gelangte und von Herrn Geheimrat Wittmack in der „Gartenflora" im Jahre 1899 (t. 1464) als E-hynchanthus Bluthianus beschrieben und abgebildet wurde. Dieselbe Art blühte auch im Jahre 1897 in den Gärten des Herrn Dr. Walker in Wimbledon (England). ßhynchanthus Johnianus wurde im Jahre 1903 von Herrn K. W. John in Andernach a. E-h. unter Knollen von Thunia Marshalliana aus Moulmein importiert und blühte, wie mir Herr John mitteilte, seit dieser Zeit all- jährhch in seinem Etablissement. Von diesen drei nunmehr bekannten Arten ist ßhynchanthus Johnia- nus als die schönste zu bezeichnen, denn bei Bhynchanthus longiflorus sowohl, wie bei E-hynchanthus Bluthianus sind die Inflorescenzen viel lockerer und wenigblütig. Ehynchanthus longiflorus besitzt gelbliche Brak- teen und gelbliche Blüten, Rhynchanthus Bluthianus rote Brakteen und rote Blüten, während sich bei Rhynchanthus Johnianus die vielen gelben Blüten sehr vorteilhaft zwischen den scharlachroten Brakteen abheben. Entschieden verdient die Pflanze einen besonderen Platz unter den Neu- einführungen der letzten Jahre, um so mehr, als ihre Vermehrung durch Zer- teilung der Knollen eine sehr leichte ist, und ihre Kultur im Warmhause keine Schwierigkeiten bietet. Der Viktohapark in Berlin im Schnee. Eine Plauderei. (Hierzu Abb. 13—15.) „Lang, lang ist's her," daß Berlin einen derartigen Winter, wie den heurigen erlebt hat. Abgesehen von dem Straßenbilde, das durch den Verkehr nur zu bald seines weißen Gewandes entkleidet wird, ist auch in den Anlagen der Stadt während der letzten Jahre wenig vom Winter zu spüren gewesen. Der über Nacht gefallene Schnee, welcher die Erde mit seinem w-eißen Teppich überzieht, vergeht bald unter dem Drucke des hastenden und dahineilenden Verkehrs. Zog man weiter hinaus in den Grunewald, so hatte man hier wohl das Vergnügen, Winterfreuden im Studium von Schnee- und Eislandschaften genießen zu können. Nicht immer steht aber so viel Zeit zur Verfügung, um die weite und Zeit beanspruchende Reise in die Vororte unternehmen zu können. In diesem Falle müssen die Anlagen der Stadt Ersatz bieten. Wenn es sich nun ereignet, wie in diesem Jahre, daß ein mit Schnee voll- auf gesättigter Winter sich einstellt, und das Thermometer selbst in den Mittagstunden weit unter NuU verharrt, so ist dieser Ersatz nicht zu unterschätzen. Wochenlang lag schon der Schnee und bot dem Großstädter ein Bild, das einzig war, zumal auch Rauhreif entstand und das feinste Holz, die kleinste Spitze wie mit Schneebehang glitzerte und funkelte. Wohl selten dürfte der Viktoriapark eine solche Menge Amateurphotographen in seinen Wegen aufgenommen haben, wie in diesem Winter während der Schnee- Der Viktoriapark in Berlin im Schnee. 115 periode. Entzückende Landschaftsbilder boten dem Auge sich dar und gaben selbst dem Gartenkünstler Gelegenheit und Anregung zu Studien. Mit E-echt wird der Raumwirkung und dem Verhältnis zwischen Fläche und Aufbau das Wort geredet. In dem harmonischen Verhältnis zwischen der vertikalen und der aufrecht strebenden Linie liegt der Abb. 13. Der Wasserfall des Viktoriaparks im farbigen Licht elektrischer Scheinwerfer. Schwerpunkt. Baum- und Gehölzgruppen geben die Ghederung [im Park, indem sie gleichzeitig als Rahmen der einzelnen Bilder auftreten. In der Anordnung und Gestaltung der Gehölzgruppen liegt die tiefe Kunst, nicht darin, ob ein Weg gerade oder krumm geht. Der natürliche und natur- gemäße aber auch wirkungsvolle Aufbau der Gruppen, wie ihn die Werke Meyers aufweisen, ist der Punkt, an dem die meisten scheitern. Dieses 116 Der Viktoriapark in Berlin im Schnee. Thema wird denn auch, mit Stillschweigen möglichst übergangen, dagegen wird anderen Dingen, die dem wirklichen Gartenkünstler nebensächlich sind, ein Hauptgewicht beigemessen. Die Art und Weise der Anordnung und Gruppierung der Gehölz- Der Viktoriapark in Berlin im Schnee. 117 massen, wie sie Meyer aucli in seinem Buche lehrt, ist einzig und bis jetzt von keinem übertroffen. (Ich sage dies freimütig, selbst auf die Gefahr hin, durch das Lob Meyers von den Modernen als rückständig verschrieen zu werden.) 10 j^jg Der Viktoriapark in Berlin im Schnee. Yoll und ganz in diese Bahnen ist auch sein Schüler und Nachfolger, der zeitige Gartendirektor von Berlin, Mächtig, getreten, der in seinen Schöpfungen und Werken — man denke nur an den Vikloriapark — ein glänzendes Beispiel des Könnens und Beherrschens dieser Kunst gibt. In geradezu großartiger Weise sehen wir, ohne an Schablone, dem beliebten Stichwort der Modernen erinnert zu werden, harmonisch das Immergrün, seien es Picea, Abies, Taxus, Thuja oder auch Busus, verteilt. Gerade im Winter und besonders wenn Schnee die Flur bedeckt, tritt die geschickte "Ver- teilung der Koniferen vor Augen. Noch herrlicher gestaltet sich das Bild, wenn die nackten Laubmassen mit E-auhreif überzogen sind und auf den Tannenzweigen der Schnee lagert. Die beigefügte Abbildung 14 dürfte besser als Worte sprechen. Neben- bei bemerkt sei hier, daß der rechts befindliche Taxus baccata eine Pflanze ist, die bei einem Durchmesser von über 3 m eine Höhe von 2,5 m mißt. Dieser Taxus, den die Bauwut in der nahe gelegenen Villen- kolonie zu vernichten drohte, ist vor zwei Jahren mittelst eines besonders hierzu konstruierten Kastens im Monat Juli während des Triebes hierher- gepflanzt worden. Die Abbildung 13 zeigt den Wasserfall bei Dunkelheit in farbigem Licht der elektrischen Scheinw^erfer. Auch auf diesem Bilde ist zu sehen, wie Pflanzung und Felsen eins sind und wie im Verein mit der allmählich entstandenen Patina dem Bau nicht das Menschenwerk anzusehen ist. Gerade dieser Teil mit seinen großen Wassermassen — es fließen in der Minute 16 cbm Wasser herunter — ist während der Beleuchtung am wirkungsvollsten. Wenn man, vielleicht auch mit liecht, diese elektrische Glanzleistung als eine nicht mit der Natur harmonierende Spielerei be- zeichnet, so fügt man sich in diesem Falle dem Geschmacke und Gefühle des Publikums, welches seine Liebe durch Erscheinen gewaltiger Menschen- massen kundgibt. Der Auf- und Abstieg zum Denkmal weist an schönen Sommerabeuden den gleichen Verkehr wie die Leipziger Straße auf. Die Schönheiten des Yiktoiiaparkes sind auch eigenartige und mannigfaltige; teils bestehen sie in kleinen, lieblichen Bildern, die hier die Vegetation, dort die Felsen, an anderer Stelle wieder die Farbe der Blumen hervorruft, teils geben sie eine anregende Gioßzügigkeit kund. Diese offen- bart sich am prächtigsten in dem von der Höhe des Berges aus sich dar- bietenden Eundblick auf die Stadt. Die einzelnen Merksteine Berlins sieht man in gesonderten Bildern, von Bäumen und Gruppen um- oder auch nur eingerahmt. Mag man schmähen über den im vorigen Jahrhundert entstandenen deutschen Gartenstil so viel man will. Werke wie diese und andere sprechen für sich, und Meister Avie Pückler, Meyer u, a. mag die Jetztwelt nicht würdigen; die kommenden Geschlechter werden objektiver urteilen. Nur zu leicht ist es, Kritik zu üben, aber schwer, unendlich schwer, wirklich Gutes zu schaffen. Weiß -Berlin, Auf der Suche nach Orchideen in den Urwäldern Britisch-Guyanas. UQ Auf der Suche nach Orchideen in den Urwäldern Britisch-Guyanas. Von Hugo Richter. (Schlufs.) Die Kunde von unserer Ankunft war uns vorausgeeilt. Am Eingang seiner Hütte — aus Hoheitsrücksichten wollen wir Palast sagen — stand, umgeben von seiner zahlreichen Familie und seinen Würdenträgern, der alte Häuptling — der König von Eoraima, wie er sich selbst nennt, der genau noch so verschlagen dreinschaute, wie vor fünf Jahren, als ich ihn p-elegentlich meiner ersten Reise kennen lernte. Er bot uns einen Will- kommentrunk mit Kasiri in einem großen Flaschenkürbis. Wir fanden die Niederlassung halb in Verfall geraten, doch bot sich unseren Augen talab- wärts, auf dem linken Ufer des Kukenaam, ein freundlicheres Bild. Wir bemerkten dort ungefähr ein Dutzend Häuser, die verstreut über der An- höhe lagen, während sich an der entgegengesetzten Seite ein ziemlich großes Gebäude abhob, welches die Kirche war, wie uns gesagt wurde. In der Mitte des Platzes bewegte sich eine Menge Volk, die eben dabei war, sich in zwei Reihen aufzustellen und von einem großen schwarzen Mann dirigiert wurden. Da wir nun hofften, ein Haus für uns leichter unten im Tale zu finden, eilten wir den Hügel hinab und durchquerten den Kukenaam, bis zu den Hüften im Wasser watend. Wir durchschritten nun die Menge, die zu Ehren unserer Ankunft sich in zwei Reihen auf- gestellt hatte und Spalier bildete — die Damen alle links, die Herren alle rechts — und wechselten Handschlag mit allen, vom Höchsten bis zum Niedrigsten, ähnlich, wie es bei den Präsidentschaftsempfängen in Nord- amerika Brauch ist. Der starkgebaute Mann mit dem ernsten, feierlichen Gesicht, der mit reichlich zu kurzen Hosen bekleidet war und einen dicken, langen Rock anhatte, über dem er die Hosenträger trug, während ein alter, zerknitterter Zylinder seinen Kopf bedeckte, erwies sich als der Hohe- priester. Unsere nächste Sorge war nun, eine sachgemäße Unterkunft für uns ausfindig zu machen. Wir hatten zuerst die Absicht, uns ein besonderes Haas selbst zu bauen: da aber unsere Leute durch die lange Reise doch recht ermattet waren und wir die Schwierigkeiten und Mühseligkeiten, die das Bauen mit sich bringt, aus Erfahrung kannten, so gaben wir die Idee auf und richteten unser Augenmerk auf ein Haus, welches auf den ersten Blick halb verfallen oder halb fertiggestellt schien. Es stand nahe der Kirche und erwies sich als ein Wirtshaus. Dies Haus mieteten wir nach einem schwierigen Handel von dem Wirt, der kein anderer war, als unser würdiger Hohepriester, für einen Monat, mit Vorausbezahlung der Miete, bestehend aus einem Taschenmesser, einigen Angelhaken, 6 roten Tüchern und 2 Spiegeln. Für all dies hatten wir ein Obdach. Jeden Morgen brachen wir nun frühzeitig auf, um die Gegend auf der Suche nach Orchideen und anderen seltenen Pflanzen zu durchstreifen : Oattleya Lawrenceana konnten wir nur an kahlen Felsen und einzelstehenden knorrigen Bäumen, entlang den dürren Ufern des Kukenaam, wachsend finden, ]0* 120 Auf der Suche nach Orchideen in den Urwäldern Britisch-Guyanas. und zwar leider in sehr beschränkter Zahl; in dem tiefer gelegenen Fluß- bett, welches in der Regensaison vollständig mit Wasser bedeckt ist, fanden wir große Klumpen von Cypripedium Klotzschianum. Weiter oben, hinter der Anhöhe, wo sich in wellenförmigem Terrain jene wundervolle Savannah ausbreitet, die Schomburgk mit Recht als ein botanisches Eldo- rado bezeichnet, fanden wir auf dürrem Grunde Zygopetalum Burkei und auf Felsen wachsend Pogonia parviflora und tenuis, ferner Cyrtopodium cris- tatum, Stelis guyanensis, Episteplium luridüm, Habenaria Moritzii, Catasetum discolor, Epidendrum Schomburgkianum und das herrliche Oncidium nigra - tum, welches gerade in voller Blüte war und von dem wir leider nur gegen 50 Pflanzen fanden. Noch weiter die Anhöhe hinauf zeigten sich unzählige Blüten der reizenden Utricularia Humboldtii mit ihren dunkel- blauen, an großen Rispen sitzenden Blumen, welches hier in den Blatt- achsen einer Bromeliacee, Brochinia cordylinoides wuchs. Um die Utricu- laria zu bekommen mußten wir die Bromelia ebenfalls mitnehmen. Ganz in der Nähe dieser Utricularia und doch wieder auf einen besonderen Distrikt beschränkt fanden wir Cypripedium Lindleyanum mit seinen gelb- braunen Blumen an großen, verzweigten Blütenschäften. Diese Pflanze verursachte uns besondere Mühe und Arbeit, weil ihre Wurzeln tief in dem sumpfigen Boden staken; je mehr wir uns bemühten, sie herauszu- bekommen, desto mehr sanken wir mit den Füßen in den Sumpf. Noch höher hinauf, gerade unterhalb der Waldgrenze, auf trockenem Grunde» aber immer noch feucht wachsend, zeigten sich zwischen kurzem Gras zahlreiche Heliamphora nutans, mit ihren zarten, weißen Blumen und roten Stengeln, von der damals nur drei lebende Pflanzen in England existierten. In den Wald eindringend fanden wir an dünnen Bäumen wachsend eine zierliche Miniaturpflanze — Utricularia Campbelliana — , deren Blume größer als die Pflanze selbst ist und dieselbe brillante scharlachrote Farbe hat wie Sophronitas grandiflora. Wir entdeckten hier weiter eine sehr hübsche, niedrig wachsende Masdevallia in Blüte, die mir unbekannt war und von der wir einige sammelten; sie erwies sich später als Masd. pic- turata. So viel vorläufig über die Orchideen, die wir an diesem Platze fanden. — Unsere Absicht war natürlich, auch diesmal wieder den Aufstieg auf den Gipfel des Roraima zu unternehmen, wie wir es beide früher schon, wenn auch zu verschiedenen Zeiten, getan hatten, aber wir wollten diesmal noch mehr riskieren, als wir selbst und andere je vor uns aus- geführt hatten, nämlich wenigstens eine Nacht auf dem Gipfel zu ver- bringen, um Zeit genug zui genauen Besichtigung des Platzes zu haben. Bevor wir jedoch unser Vorhaben zur Ausführung brachten, kam mir mit Betrübnis die Tatsache vor Augen, daß wir bisher doch eigentlich noch recht wenig Cattleyen gefunden hatten, was doch der Hauptzweck der Reise war. In der Hoffnung, daß ich in der Nähe des Ru-imeru, d. h. der Fall des Ru-Flusses, eines Seitenflusses des Kukenaam, einige 30 Meilen südlich vom Roraima, einer Gegend, die außer von den Brüdern Schomburgk und mir noch von niemand weiter besucht worden war — in der Hoffnung also, daß ich hier noch Cattleyen finden würde, entschloß ich mich zu einer Eilexkursion in dieser Richtung. Nachdem ich einen Teil der Leute dazu beorderte, an der schwierigsten Stelle einen gangbaren Auf der Suche nach Orchideen in den Urwäldern Britisch-Guyanas. 121 Weg für unseren beabsichtigten Aufstieg auf den Eoraima herzustellen und die übrigen unter Seyler weiterhin Pflanzen sammeln ließ, brach ich mit 6 Mann in südlicher Eichtung auf und erreichte, dem Bette des Kukenaam folgend, nach zweitägigem scharfen, aber angenehmem Marsche E/U-imeru. Wir passierten unterwegs die Stelle, wo seinerzeit die Brüder Schomburgk längere Zeit kampiert hatten, fanden aber von dem Haus nur noch einige verstreute E-este von Erdmauern. 17 mal während der zwei Tage hatten wir größere und kleinere Flüsse zu überschreiten, darunter den Kukenaam allein 6 mal, wobei uns das Wasser bis unter die Arme reichte. Wir er- richteten unser Lager unterhalb des Wasserfalles, der aus einer Höhe von 300 Fuß in 7 Kaskaden herabfiel. Leider war auch hier, ganz gegen meine Erwartung, unsere Ernte an Cattleyen sehr gering, sie betrug während unseres zweitägigen Aufenthaltes hier nur 200 Pflanzen und einige wenige Cyprip. Klotzschianum. Unseren Eückweg nach Eoraima nahmen wir über eine andere Eoute, wo wir an einer Stelle, auf die ich von meinen Begleitern aufmerksam gemacht wurde, eine altertümliche, höchst interessante indianische Steinschrift vorfanden, die ich zu meinem größten Bedauern nicht photographieren konnte, da es gerade in Strömen regnete. Bei meiner Eückkehr nach unserem Lager konnte mir Sender mitteilen, daß der Weg, der uns den Aufstieg erleichtern sollte, hergerichtet war, so weit es eben anging, und mit nur wenigen leichten Traglasten und einer Begleitung von 10 Mann, die sich freiwillig gemeldet hatten, brachen wir am frühen Morgen des 20. November auf. Glücklicherweise regnete es nicht an dem Tage und wir fanden, daß unsere indianischen Ingenieure ihre Wegebauten gut , ausgeführt hatten, die natürlich sich nur auf die erste waldige Anhöhe erstreckten. Bald hatten wir die sumpfige Savannah in 5600 Fuß Höhe zu passieren, wo wir zunächst durch einen dichten Busch niederen Holzes kamen, der uns selten festen Untergrund für unsere Füße bot. Teils war die Vegetation dicht genug, daß wir unter Zuhilfenahme der Hände wie auf einem Netz von Wurzeln dahinschreiten konnten, oft aber war eine hohle Stelle nur verräterisch mit leichtem Geäst bedeckt, so daß man einbrach, wärend wieder an anderer Stelle nur ein Vor- wärtskriechen auf allen Vieren möglich war. So kamen wir nur äußerst mühsam vorwärts, bis wir um 11 Uhr den Gipfel der Anhöhe und damit zugleich den Fuß des nunmehr fast senkrecht aufsteigenden obersten Kegel des Berges erreichten. Wir machten hier einen kurzen Halt, wobei uns die kühle Luft ziemlich empfindlich war, das Thermometer zeigte 54 ° F (d. i. 10 ° E) im Schatten. Der weitere Aufstieg war nun sehr beschwer- lich, der Weg, zum Teil sehr schmal, führte meist an senkrechten Fels- wänden entlang und war entweder mit einem niedrigwachsenden, das Fort- kommen aber außerordentlich erschwerendem bambusartigen Gewächs besetzt oder führte über schlüpfrigen, tonigen, an anderer Stelle Avieder über rauhen, felsigen Boden, der aber meist mit einem wundervollen, vielfarbig wachsenden Moos, das sich eisigkalt anfühlte, bedeckt war. Endlich er- reichten wir den Wasserfall — den Kamaiwa, wie ihn die Eingeborenen nennen — der in einem Sturz ca. 500 Fuß tief herabfällt. Glücklicher- weise war augenblicklich nur wenig Wasser darin, aber dieses überschüttete uns, von der großen Höhe herabkommend, wie mit einem Eegen. Auf der 122 "^"^ ^^^ Suche nach Orchideen in den Urwäldern Britisch-Guyanas. anderen Seite des Falles setzte sich der Weg terrassenförmig fort, wobei uns eine gedrungen wachsende, mit scharfen Spitzen an den Blättern v^er- sehene Bromelia recht beschwerlich fiel und vor allem unseren halbnackten Begleitern, die weder Beinkleider, noch Schuhe trugen, recht schmerzvoll waren. Auch Heliamphora nutans, die ich vorher schon erwähnte, fanden wir hier in Mengen wachsend vor und zwar von solcher Größe und Schön- heit, daß ich es erst als neue Pflanze ansah. Wir näherten uns immer mehr dem Gipfel, und nach einer letzten kräftigen Anstrengung erreichten wir — was vor uns nur 8 anderen weißen Männern geglückt war — den Gipfel des E,oraima. Es w^ar mittags 1 Uhr und das Thermometer registrierte 46 ° F (d. i, 6 ° R), wobei zu berücksichtigen ist, daß wir uns auf dem 5. Breitengrade nördlich vom Äquator befanden. Nachdem war schnell Blicke der Be- wunderung auf die nächste Umgebung geworfen hatten, war es — in 8600 Fuß Höhe — für uns zunächst von Wichtigkeit, einen Schlafplatz für die Nacht zu finden, den wir auch bald unter einem überhängenden Felsen ganz nahe am Eande des steilabfallenden Berges entdeckten. Wir sammelten dann so schnell als möglich einen Posten der rotblühenden Utricularia, die ich bereits vorher erwähnte und die hier überall in dem feuchten, sumpfigen Boden in großen Mengen wächst, und sandten eine Stunde darauf unsere Indianer, die der kalten Luft hier oben nicht stand- halten konnten, mit den gesammelten Pflanzen und mit der Weisung nach unten, uns am nächsten Tage wieder abzuholen. Nach einem kräftigen Frühstück machten wir uns auf zu einem Rundgang. Während ich photo- graphische Aufnahmen machte, sammelte Seyler eine Menge Orchideen und andere Pflanzen, welche meist alle neu für mich waren und die ich nirgends, auch nicht in den sumpfigen Savannen, wachsend wiederfand. Außer der genannten rotblühenden fanden wir noch zwei andere kleinblumige, weiße Utricularias, eine eigenartig geformte Maxiilaria, Pleurothallis, mehrere Bulbophyllum, ein Epidendrum und einige Habenarias. Eine der vielen Verstreutliegenden, grotesk geformten Steinsäulen wurde von uns bestiegen und gewährte uns einen grandiosen Überblick über die tief unter uns liegenden Täler und Ebenen. In weiter Ferne zogen sich wie Silberfäden Flüsse und Ströme durchs Land, die alle zu dem Stromsystem der drei großen Flüsse der atlantischen Seite von Süd- amerika, dem Essequibo, Orinoco und Amazonenstrom gehörten. Aber den staunenswertesten, wamderbarsten Eindruck machte das Gewirr jener zahl- losen, phantastisch aussehenden Steinformationen, welche wäe eine ungeordnete Galerie gigantischer, steinerner Ungeheuer aussah. Der Eindruck war über- wältigend, und man glaubte sich in eine Märchenwelt versetzt. Tierisches Leben ist auf dem Gipfel des Roraima so gut wie gar nicht vorhanden. Wir bemerkten nur einen schwarzen Schmetterling, einige kleine Frösche, ein paar sehr kleine Eidechsen und merkwürdiger- weise eine Art Wiesel, der sich bei unserer Annäherung unter einem pfeifenden Geräusch in seinen Schlupfwinkel verkroch. Am nächsten Morgen war eine andere Abteilung von unseren Leuten schon in der 10. Stunde bei uns und starrte uns in Verwunderung an, daß wir noch am Leben waren; unsere ersten Begleiter beim Aufstieg hatten genug von Auf der Suche nach Orchideen in den Urwäldern Britisch-Guyanas. 123 dem einen Weg. Nachdem wir nun schnell unsere gesammelten Sachen eingepackt hatten, begann kurz nach Mittag der Abstieg, nicht ohne daß wir in zwei leeren, versiegelten Branntweinflaschen einen kurzen Bericht über unseren Aufenthalt hier oben für zukünftige Besucher zurückgelassen hatten. Alle Fährlichkeiten des Abstieges wurden gut überwunden und die Leute im Dorfe waren des Erstaunens voll über unsere glückliche Rückkehr; wir aber glaubten einen großen Sieg errungen zu haben, da vor uns tatsächlich noch kein menschliches Wesen eine Nacht auf dem Gipfel dieses geheimnisvollen Berges verbracht hatte. Unsere Gredanken richteten sich nunmehr heimwärts, so sehr ich auch wünschte, noch länger zu bleiben. Es war jedoch mit der wachsenden Knappheit unserer Lebensmittel zu rechnen, ferner schwand unsere B/cise- kasse — die Tauschgüter — in beängstigender Weise zusammen und da auch Seyler sowohl wie mein Dolmetscher Peter seit einiger Zeit über An- zeichen von Unwohlsein geklagt hatten, entschloß ich mich, die Heimreise anzutreten. Wir beeilten die Vorbereitungen, vor allem das Verpacken der Pflanzen. Die Indianer zeigten sich da sehr geschickt und konstruierten praktische Tragkörbe, die sie an einem breiten Bastband über der Stirn auf dem Rücken trugen. Schon am folgenden Tage brach Seyler mit dem Grros der Leute in der Richtung nach Waibena auf, während ich noch auf einige Träger wartete und 2 Tage später, am 25. November nachfolgte. Bei meinem Ab- schied von Roraima bewegten mich eigenartige Gefühle. Man kommt im Leben nicht oft an einen solchen Platz unter solchen Umständen. Anderen, Koryphären der Wissenschaft sind die Unternehmungen, wie wir sie eben durchgeführt haben, fehlgeschlagen und Worte vermögen nicht die Ein- drücke zu schildern, die ich von hier mitnahm. Nachdem ich bis hierher unsere Reise bis an unseren Bestimmungs- ort sowie unser Tun und Lassen an demselben in eingehendster Weise ge- schildert habe, sei es mir erspart, eine ebenso detaillierte Beschreibung unserer denkwürdigen Heimreise zu geben, die wohl von allen Teilnehmern ihr Lebenlang nicht vergessen werden wird. Die fortgesetzten Schwierig- keiten in der Beschaffung genügender Träger, die strömenden unaufhör- lichen Regengüsse während voller 25 Tage mit nur gelegentlicher halb- stündiger Unterbrechung, die verschiedenen kleineren Unfälle auf dem Marsche, der vollständige Verlust unserer Lebensmittel, der eine fast völlige Erschöpfung der Teilnehmer, besonders während des letzten Teiles unserer Landreise zur Folge hatte, und die unzähligen Ärgernisse mit den Leuten bieten in sich genügendes Material, um einen weiteren Band zu füllen, dessen Lektüre nicht zur angenehmsten zu rechnen wäre. Es möge ge- nügen, wenn ich Ihnen einen Brief zur Kenntnis bringe, den Seyler an mich sandte, als wir mitten in den Curnbung- Bergen, wo wir vonein- ander getrennt wurden und wo unser Mißgeschick den Höhepunkt er- reichte, eine Art primitive Postverbindung zwischen uns herstellten; der Brief zeigt am besten, wie die Sachen standen. 124 -^^^ ^^^' Suche nach Orchideen in den Urwäldern Britisch-Guyanas. Sonnabend, den 19. Herrn Ed. Kromer. Soeben erhielt ich Ihren Brief und danke für den Tabak usw. Durch die Nachricht, die ich Ihnen mit den 4 Mann sandte, welche heute früh zurückkehrten, Averden Sie gesehen haben, daß Ihre Berechnung schon hinfällig geworden ist, da nur (S Mann nach Membaru gegangen sind und dort also noch 7 Traglasten zurückbleiben. Ich kann mit den Leuten nicht fertig werden, aber ich werde schon mein möglichstes tun, den Rest sobald als nur möglich herzubekommen. Wenn bis morgen kein Cassawa Brot ankommt, wenn die 8 Mann vom Membaru zurück- kommen, so muß ich sie zunächst mit Traglasten nach Curnbung senden, da ich genügende Lebensmittel für eine nochmalige Tour nach Membaru und zurück nicht mehr zur Verfügung habe. Wenn ich den 4 Mann, die Sie heute und morgen senden, nur das Notwendigste gebe, besteht mein Vorrat an Lebensmitteln noch aus etwas ßeis und Erbsen, die bis morgen abend aufgebraucht sind. Schreiben Sie um alles in der Welt an Barnard, er soll Lebensmittsl schicken, und schreiben Sie ihm, ich würde für alles aufkommen, was er Ihnen schickt. Sobald ich die letzten 7 Traglasten von Membaru habe abholen lassen und diese nach Curnbung abgefertigt habe, breche ich selbst auf, da es keinen Zweck für mich hat, hier erst noch die Rückkehr dieser Leute abzuwarten. Schicken Sie mir bitte '/g Büchse Milch mit, auch etwas Salz und Pfeffer, da ich nichts mehr habe, die Leute sehen verdrießlich aus, aber ich kann es nicht ändern, wir müssen uns eben durchhelfen und ein wenig Hunger schadet schließlich nichts. Ich hatte William energisch zur B/cde zu stellen, da er sich von dem Cassawa Brot nahm ohne mich zu fragen. Er ist darüber ärgerlich und will gehen, nun, ich kann ihn nicht halten, die ßoraima- Leute bringen heute das Zelt, die Papageien, Pfeile und die Kamera, bitte haben Sie ein Auge auf meine Pfeile und Bogen, die ich mit den ersten Ladungen sandte. Ihr Se3der. Als weitere Ergänzung dieser Auslassungen und gleichzeitig als kurze Illustration, wie wir den Ausgangspunkt unserer Reise Bartika Grove wieder erreichten, lasse ich nun einen Auszug aus einem Briefe folgen, den Seyler später an eine englische Firma schrieb, als er über das Sammeln von Cattl. Lawrenceana berichtete: „In dieser Zeit waren wir stets nahe daran zu verhungern; zwar fanden wir einige Nahrungsmittel auf dem Curnbung-Gebirge, doch gingen sie uns beim Übersetzen über einen kleinen Fluß zum größten Teil wieder verloren, während der Rest durch den fortwährenden Regen ungenießbar wurde. Daß wir beständig bis auf die Haut durchnäßt waren, brauche ich wohl nicht zu erwähnen. Neun volle Tage gebrauchten wir, um unsere Pflanzen über das Gebirge zu schaffen, woselbst uns unser Boot erwartete, um uns den Fluß hinunterzubringen. Zwei und einen halben Tag hatten wir absolut nichts zu essen. Unsere Pflanzen litten sehr von dem heftigen Regen, und außerdem warfen die Indianer einen großen Teil weg, da die völlig durchnäßten Körbe zu schwer zu transportieren waren, wodurch uns Auf der Suche nach Orchideen in den Urwäldern Britisch-Guyanas. 125 die besten Pflanzen verloren gingen. An unserem Ziel angelangt, mußten wir 8 Tage ani unser Boot warten, da infolge des Regens die Flüsse an- geschwollen waren und dadurch die Fahrt erschwerten. Es traf jedoch endlich ein, jedoch mit nur sehr wenig Lebensmitteln. Sobald wir die ersten Goldminen erreichten, versah uns einer meiner Freunde mit frischen Lebensmitteln und dann setzten wir neugestärkt unsere Keise fort. Bei den Capuri- Fällen jedoch erwartete uns ein anderes Mißgeschick. Das Boot lief auf einen Felsen fest und sank, wodurch unsere Pflanzen unter Wasser gesetzt wurden. Jedoch nach angestrengter Arbeit von einigen Stunden gelang es uns das Boot wieder flott zu machen und unsere Fahrt, ohne weiteren Verlust an Pflanzen zu vollenden. Beim Auspacken der Schätze zeigte es sich, daß wir im ganzen nur 900 Cattl. Lawrenceana nach Hause gebracht hatten, wovon nur ein Drittel gut zu nennen war, w'ährend zwei Drittel schlecht oder zu klein waren!" Soweit Seylers Briefbericht, Gerade am l. Januar gegen 6 Uhr abends, als die Sonne eben am Horizont verschwand, erreichten wir Bartika Grove, wo uns unsere Freunde mit frohen Glückwünschen über unsere glückliche Heimkehr empfingen. Zwei Tage später landeten Seyler, ich und unser treuer Dolmetscher Peter wieder in Georgetown nach einer Abwesenheit von 106 Tagen. Die Kosten der Reise beliefen sich auf über 600 Pfd. oder 12000 Mk. Wenn wir nun glaubten, uns der wohlverdienten Ruhe und Glückseligkeit hingeben zu können, so sollten wir bald neue Unannehmlichkeiten erfahren. Der Arm der Gerechtigkeit erschien und forderte Zahlung einer Abgabe von 100 DoUa für das Sammeln von Orchideen zum Export aus britischem Gebiet und außerdem einen Exportzoll von 2 Cents für jede Pflanze. Trotz eines so- fort eingereichten Protestes mit der Begründung, daß ich die Orchideen auf neutralem Gebiete gesammelt hätte, mußte ich mit schwerem Herzen die 100 Dollar und 2 Cents pro Pflanze zahlen, indem ich mir sagte, daß w^ohl von allen Abgaben der Welt dies die verrückteste sei. Wir hatten nun nur noch die Pflanzen für die Europareise sachge- mäß zu verpacken, doch hatte dies keine Eile, da der nächste Dampfer erst in 14 Tagen abging und wir hatten daher Muße uns die Stadt und ihre Umgebung näher zu betrachten. Hier bricht der Reisebericht ziemlich kurz ab; ich habe aber noch einige Lichtbilder zur Verfügung, die von dem Kulturzustand und der üppigen Vegetation Georgetowns Zeugnis ablegen und die ich Ihnen daher noch vorführen möchte, ohne daß ich allerdings erklärende Bemerkungen dazu machen könnte. Wenn nun auch für den Sammler die Gefahren vorüber sind und er weiter nichts mehr tun kann, als die Pflanzen sachgemäß zu verpacken und die Kisten an möglichst günstiger Stelle im Schiffe verstauen zu lassen, so hängt doch nun noch der ganze Erfolg oder Mißerfolg, den die Aus- rüstung einer solchen Expedition mit sich bringen kann, von einer glück- lichen Europareise der gesammelten Pflanzen ab. Wenn auch die Sendungen zum großen Teile gut ankommen, so geschieht es doch oft genug, daß die Pflanzen gerade auf der Seereise am meisten leiden, und daß ganze Trans- porte bei Ankunft in Europa vöüig wertlos sind; die unsäghchen Mühen 126 Aus den Ausschüssen des V. z. B. d. G. und Gefahren, die ungeheuren großen Ausgaben waren umsonst aufge- wendet. Es ist daher wohl nicht zu verwundern, wenn Orchideen etwas höher im Preise stehen als andere Pflanzen, die leicht und mühelos hier bei uns gezogen werden können. Ich schließe hiermit meinen Vortrag und hoffe gern, daß meine Ausführungen dazu beitragen werden, den herrlichen Orchideen neue Freunde und Verehrer zuzuführen. AUS den Ausschüssen des V. z. B. d. G. Sitzung des Obst- und Gehölzaus- schusses am 14 Februar 907. Auf Verlesung des Protokolls der vorigen Sitzung wird verzichtet, da das- selbe schon Seite 72 der Gartenflora veröffentlicht ist. Auf Grund eines zu- gegangenen Hinweises berichtigt Herr Mende, dafs die von ihm in voriger Sitzung vorgelegte, mit „Gelbe spanische Renette" bezeichnete Frucht nicht diese, sondern „Weifse span. Renette" (Reinette blanche d'Espagne) ge- wesen sei. Die ebenfalls vorgelegt ge- wesene: „Calvillartige Renette" sei synonym mit der „Gelben spanischen Renette", daher nicht erstere Frucht. Infolge des Erscheinens mehrerer Ar- tikel über das schon wiederholt be- sprochene Carbolineum, dessen Ver- wendung usw., in den Fachblättern, ent- spinnt sich wieder eine Debatte, gute und trübe Erfahrungen werden ange- führt. Neu sind die Mitteilungen, die sich z. T. auf die Herstellung der Emulsionen etc. und auf als Geheimmittel reisende Präparate beziehen, so z. B. dafs bei der Verwendung des Roh- materials zur Herstellung der Fabrikate ersteres sehr lange gedämpft werden müsse, um diejenigen Stoffe auszu- scheiden, welche, als der Vegetation nachteilig, bekannt sind. Nach diesem Abdämpfen werden häufig Seifelösungen zugesetzt, welche die Mischungsfähigkeit mit Wasser herbeiführen. Zur An- wendung und Versuchen wird die von Herrn Prof. Dr. Kirchner-Hohenheim in No. 10 der Deutschen Obstbauzeitung 1906 angegebene Labor de sehe Harzlösung empfohlen, und sind solche Versuche bereits nach Mitteilungen des Herrn Puhlraann in Werder unter- nommen. Diese Mischung besteht aus (siehe Deutsche Obstbauzeitung No. 3 1907): 90 g Aetznatron, 225 „ Pichtenharz, 200 „ Spiritus (denatur.), 145 „ Ammoniak 22% zu 1 Liter mit Wasser aufgefüllt und demnächst verdünnt mit 15—20 Liter Wasser und mufs fein staubförmig ver- spritzt werden. Im Anschlufs teilte H. Mehl mit, dafs er bei den ver- schiedensten parasitären Insekten „Klebe- mittel", z. B. auch Dextrin, angewandt habe und von den Erfolgen befriedigt war. Namentlich betraf dies aber Schildläuse. Auf die angeregte Frage, ob die ver- schiedenartigen Spritzmittel auf dea Geschmack der Früchte, auf deren Aus- sehen, Einflufs ausübe, wurde erklärt,, dafs alle diese Mischungen, soweit sie mineralische Stoffe enthielten , nicht nach Anfang Juni Verwendung finden dürften. In dem Protokoll der Sitzung vom Dezember und Januar war ver- merkt, dafs einige der vorgelegten Früchte keinen reinen Geschmack ge- habt hätten, was auf den Ort der Lage- rung wahrscheinlich zurückzuführen sei. Der Einsender teilt heute mit, dafs er bei den Mengen der Obsternten genötigt gewesen sei, einen Keller zu benutzen, in dem vor vier Jahren eine Cham- pignonkultur sich befunden habe, jedoch seit jener Zeit unbenutzt stand, so dafs er die Befürchtung, dafs dumpfe Luft darin vorhanden, nicht gehabt habe. Auch von anderen Seiten auf den Uebelstand des dumpfigen Geschmackes aufmerksam gemacht, habe er das Obst aus dem betreffenden Keller entfernt und an einem luftigen Orte ausgebreitet, worauf der Fehler sofort beseitigt war und das Obst seinen reinen Geschmack wieder angenommen hatte. Ueber den Obstmarkt nach Weih- Aus den Ausschüssen des V. z. B. d. G. 127 nachten teilt Herr Mende seine ßeobaciitungen mit, nach denen sich die Preise allgemein in guter Höhe ge- halten und selbst weniger gute Sorten hoch bezahlt wurden. Das Höchste hierin habe er in einem Warenhause erfahren, in welchem „Weifser Winter- Taffetapfel" unter dem Namen „Kälterer Böhmer" (schon in voriger Sitzung be- sprochen) zum Preise von 1 Mk. pro Pfund (ca. 6 Stück) in mittelgrofsen, allerdings sehr schönen, ausgewählten, prächtig gefärbten Früchten gut ge- kauft wurden. Als die Anwesenden ihr Erstaunen ausdrückten, dafs solche, im Geschmack doch recht geringe Früchte diese Preise erzielen könnten, machte Herr Grein ig aufmerksam, dafs nur mit schön gefärbten, möglichst grofsen, Früchten auf dem Berliner Markt hohe Preise zu erreichen sind. Gleichzeitig empfahl derselbe, grofse Aepfel nicht zu lange aufzubewahren, da solche sonst leicht stippig würden. Herr Mende erstattete sodann einen kurzen Bericht über die am 13. Februar d. Js. stattgefundenen Verhandlungen in der Sitzung der „Obst- und Wein- bauabteilung der Deu tschen Land- wirts-Gesellschaft", besonders her- vorhebend die verdienstvollen r2jährigen Versuche des „Sonderausschusses für Obstbaumdündungsversuche" nach dem Bericht des Herrn Prof. Dr. S-teglich- Dresden. Die wissenschaftlichen Unter- suchungen haben ergeben, dafs eine Nährstoffnorm für Obstbaumdüngung von 10 g Stickstoff, F) g Phosphorsäure, 15 g Kali, 15 g Kalk auf 1 qm Stand- ortsfläche erforderlich sei. Durchgeführt sind diese Versuche in Weihenstephan, wo die Königl. bayerische Regierung Ländereien auf 20 Jahre unentgeltlich zur Verfügung gestellt hat. Im ganzen wurden an 40 verschiedenen Stellen Versuche in Angriff genommen, wozu die D. L.-G. die Dungmittel frei zur Verfügung stellte; gegenwärtig sind aber nur noch 4 im Gange, die anderen sind aus verschiedenen Gründen aufgegeben. Die Versuche und deren Erlolge in Weihenstephan wurden in Lichtbildern vorgeführt und als äufserst belehrend begrüfst. Die Düngerwirkung wurde geprüft auf Höhe und Stammumfang der Bäume (nur eine Sorte: Pastorenbirne) Zuckergehalt und Trockensubstanz der Früchte, Buntfärbung, Blattfall und Ge- sundheitszustand, chemische Zusammen- setzung von Holz und Laub, Definitive Resultate werden sich erst in einigen Jahren ergeben, da die Nahrungsauf- nahme naturgemäfs langsamer vor sich geht, als bei flachwurzelnden Feld- früchten, deren Unter- oder Zwischen- kultur sich bei den Versuchen schon als störend erwiesen hat. In der Besprechung machte Herr Bifsmann- Gotha die Mitteilung, dafs Düngungs- versuche auf Muschelkalkverwitterung nach Angaben des Kalisyndikates aufser- ordentliche Erfolge erzielten, und dafs so gedüngte Bäume weniger dem Fusicladium ausgesetzt, ferner bei starken Stürmen die Früchte fester hielten, als un- gedüngt. Bei Erwähnung, dafs bei der nächsten Ausstellung d. D. L.-G. Obstweine. Marmeladen, Pasten und auch alkohol- freie Getränke zugelassen werden sollten, wurde hier der Wunsch ausgesprochen, dafs bei Ausstellungen, welche der Verein z. B. d. G. veranstaltet, diese Dinge wohl zugelassen werden könnten, jedoch in Zukunft von einer Be- urteilung resp. Prämiierung auszu- schliefsen seien, da es erfahrungsmäfsig unmöglich sei, nach 3 --4 Proben noch weitere vorzunehmen, indem der Ge- schmacksinn dann kein richtiges Urteil mehr zulasse, es anderseits auch für diePreisrichter schon mehr eine Strafe als eine verantwortungsvolle Ehre sei, diese Prüfungen vorzunehmen. Herr Greinig fügt hinzu, dafs die jetzt als „alkohol- : freier Apfelsaft" verkauften Präparate 1 aus Früchten oder Surrogaten her- gestellt zu sein scheinen, die nur geringen Einkaufswert haben müssen; seine Proben haben in reinem Apfelsaft einen Selbstkostenpreis von 30 Pf. pro Flasche erfordert. Herr Mende berichtet weiter über den Vortrag des Herrn Direktor Dr. von Peter -Friedberg in Hessen, aus welchem besonders hervorzuheben ist, dafs der Mangel an angelernten, sefs- haften Leuten sich besonders fühlbar mache und die Obsternten darunter litten. Es wäre wünschenswert, dafs solche Angelernte sich in den Ort- schaften mehr fänden, die in der Zeit, in der keine Obsterntearbeiten vorliegen, sich durch andere landwirtschaftliche Arbeiten, auch Gemüsebau, einen Er- werb verschafiten ; namentlich seien mehr Baum Wärter zu beschäftigen, deren 128 Literatur. Arbeiten sich durcli die bessere Kultur der Bäume dann in den Erträgen lohnten. Nach Mitteilungen, die ihm zu- gegangen, sagt Herr Mende, dafs auch in Nordamerika sich infolge Arbeiter- mangel die Neuanlagen gröfserer Obst- pflanzungen wesentlich einschränken. A Literatur. Die Gartengestaltung der Neu- zeit von Willy Lange, königl. Garten- inspektor, unter Mitwirkung für den Architekturgarten von Otto Stahn, Regierungsbaumeister. Das Buch will, nach des Verfassers eigenen Worten, „die Kunstbestrebungen unserer Zeit und die gärtnerische Fach- kenntnis vereint im Garten zu künst- lerischer Gestaltung führen." Er schildert uns also die Gartengestaltung der Neu- zeit nicht als etwas Vorhandenes, sondern als etwas Werdendes, wie er sie sich in seinem Geiste als künstlerisch schön und naturgemäfs vorstellt. Und der Grundgedanke, auf dem sein ganzes Lehrgebäude aufgebaut ist und der alle seine Betrachtungen beherrscht, ist, dafs die Schöpfungen des Gartenkünstlers vom Geiste der Poesie durchdrungen sein müssen, indem er sagt: „Wenn jede Kunst im letzten Grunde Dichtung ist, dann ist Gartenkunst: Wirklich- keit gewordene Poesie. Und der Gartenkünstler mufs Dichter sein, mit seinen Ausdrucksmitteln." Und an einer anderen Stelle heifst es: „Die Garten- gestaltung als Kunst dichtet in ihren Pflanzungen, durch die Pflanzen mit ihrer lebendigen Märchensprache. Pflanzung in höchstem künstlerischem Sinne ist dichterische Komposition: Farbe. Form, Gestalt, Vereinigung mit menschlichen Schöpfungen sind die äufserlichen Elemente; sie verkörpern im Garten die Aufgaben lebendiger Malerei und Plastik und Baukunst. Musil^alische und poetische Werte sind die inneren Elemente; sie binden die Teile in der Hand mit dem geistigen Band, dem dichterischen Leit- motiv." Der Verfasser sucht seine poetische Anschauungsweise in den einzelnen Ab- schnitten des Buches noch weiter zu entwickeln, besonders bieten ihm hierzu der Bauerngarten und Naturgarten viel- fache Gelegenheit. Zahlreiche hübsche Bilder im Text, zum Teil nach Natur- aufnahmen des Verfassers, und acht farbige Tafeln, englische Gartenszenerien darstellend, dienen zur näheren Er- läuterung der ausgesprochenen Ideen und werden gewifs, wie es der Autor wünscht, zum eigenen Schauen in der Natur und zum Sehen in der Kunst anregen. Da das Wesen der Schönheit nach dem übereinstimmenden Urteil der Kunst- kritiker vor allem besteht in der Einheit des Mannigfaltigen oder in der Ueber- einstimmung mannigfacher Teile zu einem Ganzen nach Zweck, Form und Wirkung, so wären belehrende Angaben durch zeichnerische Darstellung, wie der Verfasser sich die harmonische Gliederung und Anordnung der einzelnen Bilder in der Gartengestaltung gedacht hat, sehr erwünscht gewesen. Er hat aber auf eine solche Darstellung fast ganz ver- zichtet und hierbei auf Pläne verwiesen, die sich in anderen Gartenbüchern und Gartenzeitschriften finden, indem er die Kopie eines Musters für gefährlich hält. Bei der Vielgestaltigkeit und Ver- änderlichkeit des zum künstlerischen Aufbau verwendeten Materials, das oft erst nach Jahrzehnten die gewollte Wirkung zeigt, und bei der Verschieden- artigkeit des Terrains ist in der Garten- kunst die schon epidemisch gewordene Befürchtung einer Schabionisierung oder plumpen Nachahmung weniger am Platze als bei den anderen bildenden Künsten, oder ist etwa die Kopie der zahlreich im Buche vorhandenen Bilder dann weniger gefährlich? Mit besonderer Liebe hat der Verfasser den Naturgarten behandelt. Einen grofsen Wert legt er hierbei auf die Pflanzung nach Ökologisch - physiognomischen Grundsätzen, indem er Zusammen- stellungen der Pflanzen nach ihrem natürlichen Vorkommen mit „künst- lerischer Steigerung" der inländischen Arten durch Beimischung der unter ähnlichen Verhältnissen auftretenden Kleinere Mitteilungen. t29 ausländischen empfiehlt. Zahlreiche Beispiele, in übersichtlichen Listen nach Pflanzengenossenschaften geordnet, wer- den denn Gartenkünstler und Garten- freund mannigfache Unterstützung bei der Auswahl des jeweilig in Frage kommenden Pflanzenmaterials gewähren. Derartige Zusammenstellungen sind je- doch nicht neu, denn schon G. Meyer gibt in seinem bisher noch unüber- trofl^"enen Lehrbuche der Gartenkunst ein ausführliches Verzeichnis der Gehölze nach ihrem Vaterlande und nach ihrem durch Lage und Boden bedingten ge- sellschaftlichen Vorkommen geordnet. Der „Architekturgarten" ist noch be- sonders von einem Architekten behandelt worden, obwohl er sich doch eigentlich schon mit dem „geometrischen Garten" deckt; doch wollte man wohl auch den Architekten zu Worte kommen lassen, was ja auch dem Buche zum Eingang in diejenigen Volksklassen, die darauf Gewicht legen, als Empfehlung dienen mag. Immerhin werden die in diesem Abschnitt gegebenen Erläuterungen über Gartenarchitekturen (Einfriedigungen, Portale, Terrassen, Brücken, Lauben, Laubengänge, Gartenhäuser, Pavillons, Gartenmöbel usw.) manchem Garten- freunde sehr willkommen sein. Sehr lesens- und beachtenswert sind in dem Buche ferner die Kapitel über die Verwendung von Schling- und Kletterpflanzen, über Baumgänge, über Hecken- und Grenzpflanzungen, über Rasen, Felsen, Menschenwerke (Natur- brücken, Naturzäune, Brunnen, Hütten), über die Bodengestaltung im Natur- garten, Herstellung der Wege, über Bildwirkung im Garten, über das Leit- motiv und über Gartenpflege, so dafs wohl alleBerührungspunkte einesGartens ihre sachgemäfse Besprechung und Er- ledigung gefunden haben. Das elegant ausgestattete Buch wird durch seine Eigenartigkeit und die persönliche Auffassung seines Verfassers, besonders durch die Vertiefung der poetischen Werte des Gartens, bei Laien vielfache Anerkennung finden, es verdient aber auch die Beachtung der Fachgenossen, bei denen es allerdings auch manchem Widerspruch begegnen dürfte. Durch Austausch der ver- schiedenartigen Ansichten aber kann die Gartenkunst nur gewinnen. E. Giemen. Kleinere Mitteilungen. Noch einmal: Ueber die Düngung bei der Zier- und Topfpflanzenkultur.') Es ist gewifs verdienstlich, wenn in den Fachblättern immer wieder auf die Bedeutung der künstlichen Düngemittel für den Gartenbau hingewiesen wird. Für noch wichtiger aber erachte ich es. dafs für die Anwendung dieser Präparate, die keineswegs sehr einfach ist, ge- naue und klare Vorschriften mitgeteilt werden, nach welchen sich auch der Anfänger auf diesem Gebiet richten kann. Denn die vielfach noch immer ablehnende Haltung des Gartenbaues kann nach meinen eigenen günstigen Erfahrungen nur ihren Grund haben in der unrichtigen Behandlung des sog. Kunstdüngers und in den dadurch be- dingten Mifserfolgen. In dem 3. Hefte dieses Jahrganges der Gartenflora ist über dieses Themaein Auf- satz erschienen, der in mehrfacher Hin- sicht eine kritische Besprechung verdient. 1) Siehe Gartenflora 1907, Seite 68. Der Verfasser schiefst meines Erachtens etwas über das Ziel hinaus, wenn er die für den Acker-, Obst- und Gemüse- bau geltenden Leitsätze der Düngungs- lehre ohne Weiteres auf die Zier- und Topfpflanzenkultur überträgt. Vor einem Zuviel an Düngung, vor der Ueber- düngung ist schon da zu warnen, wo verhältnismäfsig robuste, kräftig vege- tierende und assimilierende Pflanzen, wie unsere Obstgehölze und Gemüse- pflanzen gewisse Krankheitserscheinun- gen erkennen lassen, wo Frostschäden, Krebs, Verwässerung des Zellgewebes und andere Symptome uns nachdenklieh machen sollten. Das Zurückfrieren der einjährigen Triebe unserer Obstbäume, das Stippigwerden der Aepfel. der üble (leruch, welchen der auf Rieselfeldern gezogene Kohl beim Kochen entwickelt, sind Erscheinungen, welche auf eine Ueberdüngung zurückgeführt werden. Ist also schon bei Pflanzen, die durch kräftigen Wuchs zur Mastkultur geeignet 130 Kleinere Mitteiluneen. erscheinen, Vorsicht geboten, so gilt das noch mehr von den zarteren Zier- und Topfpflanzen. Wer die Pflanzen der Heide, des Moores, der Steppe und des Gebirges in möglichst fetter Gartenerde ziehen will, oder sie durch reichliche Düngung mit Nährsalzen zu üppigem Wachstum anregen will, wh^d wenig Freude er- leben. Der Topfpflanzenzüchter befindet ■sich seinen Pfleglingen gegenüber in einer ungleich schwierigeren Lage als der Landwirt, der es nur mit wenigen, unserem Boden und Klima seit alters her angepafsten Pflanzenarten zu tun hat. Die Kultur der Topfpflanzen setzt gründ- liche Kenntnis aller ihrer Lebensbedin- gungen voraus, sie verlangt Berück- sichtigung sowohl der klimatischen als auch der Standorts- und Bodenverhält- nisse der Heimat; und diese Bedingungen im engen Blumentopf wiederzuschaffen, das ist die aus langjähriger praktischer Erfahrung resultierende Wissenschaft des Kultivateurs. Die bahnbrechenden Untersuchungen Liebigs in der Mitte des vorigen Jahr- hunderts führten in der nächsten Folge- zeit zu einer Ueberschätzung des mineralischen Nährstoffgehalts im Boden gegenüber den sonstigen Eigenschaften desselben. Man überzeugte sich später, daCs die physikalischen, besonders durch den Humusgehalt bedingten Bodeneigen- schaften für den Erfolg der Pflanzen- zucht ebenso wichtig sind. Auch der Verfasser jenes Aufsatzes. Herr Jansen, läfst den „physikalischen Wert des Bodens" zu seinem Rechte kommen, will allerdings diesen Wert nicht als Hauptgesichtspunkt gelten lassen; ganz aufserBetracht aber läfst der- selbe den biologischen Wert des Bodens, wenn ich, jener Ausdrucksweise folgend, hier einmal diesen Begriff aufstellen darf. Nachdem Prof. Frank die Myccrrhiza bei den verschiedensten Waldbäumen ent- deckt und Prof. Hellriegel in den Wurzelknöllchen zahlreicher Schmetter- lingsblütler Bakterien gefunden hatte, von denen er nachweisen konnte, dafs sie die Eivveifsbildung in der Wirts- pflanze und damit deren Wachstum energisch zu steigern vermögen, ist es eine Hauptaufgabe der neueren wissen- schaftlichen Bodenkunde geworden, den Einflufs der Pilzflora des Bodens auf die Kulturgewächse zu erforschen. Auf Grund dieser Untersuchungen hat man dem Boden wiederholt dadurch höhere Erträge abgerungen, dafs man ihn weder düngte noch physikalisch ver- besserte, sondern einfach impfte. Das geschah, indem man derartige, aus guten Böden gewonnene und im Labora- torium weiter gezüchtete Bakterien mit Erde mischte und diese in sehr dünner Lage aufs Feld streute, wo dann unter sonst günstigen Bedingungen eine reich- liche Vermehrung der Pilze und eine starke Einwanderung derselben in die Wurzeln der Kulturpflanzen stattfand mit dem Erfolge, dafs die so behandelten Felder höhere Erträge abwarfen, als die ungeimpften Kontrollparzellen. Auch Frank gelangte auf Grund von Kulturversuchen zu der Ueberzeugung. dafs die an den feinsten Saugwurzeln der Waldbäume vorkommenden Pilz- scheiden (Mycorrhiza) den Bäumen Stick- stoff in organischer Form aus dem Waldhumus zuführen. Und man hat folgerichtig diese Wurzelpilze wohl als „Ammen" der Waldbäume bezeichnet. Später fand man ähnliche Pilze als regelmäfsige Bewohner des Wurzelge- webes in zahlreichen Orchideen und Ericaceen; und wenn auch zugegeben werden mufs, dafs die Gelehrten in manchen Fällen unter sich noch nicht einig sind, ob Symbiose, d. h. ein Freundschaftsverhältnis, oder obParasitis- mus zwischen Pilz und Wirtspflanze vorliegt, so spricht doch die Erfahrung der Pflanzenzüchter dafür, dafs gerade die Moor- und Humuspflanzen auf die Mitarbeit solcher kleinsten Lebewesen des Bodens angewiesen sind. So er- klärt es sich ungezwungen, was jeder Gärtner weifs, dafs die Azaleen, Kamel- lien und ähnliche Topfpflanzen nur in Erden ganz bestimmter Herkunft wirk- lich gut gedeihen, und dafs sie in Erden von sonst gleicher chemischer und physikalischer Beschaffenheit ver- kümmern. Was in jenem Autsatz als Geheimnistuerei bezeichnet wird, dürfte daher eine aus langer Erfahrung ge- wonnene, wenn auch bisher noch nicht immer wissenschaftlich begründete Ge- schäftspraxis sein, an der festzuhalten der Gärtner guten Grund hat. Wenn ich also aus den oben er- wähnten Gründen als erstes Erfordernis für die Topfpflanzenkulttir die richtige Behandlung und Zusammensetzung der Erden ansehen mufs, so stimme ich anderseits Herrn Jansen darin voll- Kleinere Mitteilungen. 131 ständig bei, dafs die heutige Art der Düngung unserer Gartengewächse im allgemeinen dem Verlangen der Pflanze nach den drei wichtigsten Nährstoffen Stickstoff, Kali und Phosphorsäure häufig nicht gerecht wird; und es ist keinem Zweifel unterworfen, dafs wir den schnellwüchsigen Topfpflanzen, wie Pelargonien, Fuchsien, Coleus und vielen anderen durch Düngesalze zu kräftigerem Wachstum, gröfserer Ueppigkeit und Schönheit verhelfen können. Aber richtige Auswahl dieser Präparate und sorgfältige Berücksichtigung ihrer Eigenart nach Zusammen- setzung und Wirkung ist unerläfs- liche Bedingung für den Erfolg. Die von Herrn Janson nach dieser Richtung gegebenen Vorschriften sind vielfach erprobt und sehr beachtens- wert, nur in einigen Punkten, welche ich im folgenden der Reihe nach an- führen will, kann ich mich nicht ein- verstanden erklären. I. Hornspäne und Hornmehl sind nicht nur für Blattpflanzen, sondern ganz all- gemein brauchbar und kaum zu ent- behren. Während Knochenmehl sich zu langsam zersetzt, tun dies die erstge- nannten Stolfe gerade schnell genug, um den Topfgewächsen ein halbes oder ganzes Jahr lang die nötigen Nährstoffe, wenigstens Stickstoff und Phosphorsäure, zu liefern. Dagegen fehlt in ihnen der dritte Nährstoff, das Kali, fast gänzlich, und so erklärt es sich, dafs die Düngung mit der kalireichen Mistjauche eine wertvolle Ergänzung bildet. Wohl könnte man an ihrer Stelle eine sehr verdünnte (1 : 1000) Lösung des stick- stoffhaltigen Chilisalpeters und des 4.0^Jq- igen Kalisalzes anwenden. Diese Salze aber von vornherein der Erde beizu- mischen wäre ziemlich verfehlt, weil sie, besonders das erstere, durch das Begiefsen der Töpfe teilweise wieder aus der Erde herausgespült werden. II. Es ist überflüssig der Mistjauche noch künstlich Kali hinzuzufügen, da- gegen fehlt ihr die Phosphorsäure; wo wir auf Blüten und Fruchtbildung hin- arbeiten, werden wir gut tun, diesen Nährstoff zu ergänzen, indem wir, wie Herr Janson vorschlägt, Superphosphat in der Jauche auflösen, aber nicht 1 kg — das sind 1000 g — sondern 10 g oder höchstens 20 g auf eine Giefs- kanne von 10 1 Inhalt. Würde man die Konzentration wesentlich stärker machen, so würden die zarten Saug- wurzeln der meisten Pflanzen schrumpfen oder gar vertrocknen. Weifs doch jeder Praktiker, dafs schon die Mistjauche an sich unter Umständen auf Blätter und Wurzeln ätzend wirkt und deswegen besser mit Wasser verdünnt wird! III. Das Begiefsen der Topfpflanzen mit dem Wagnerschen Nährsalz hat bei den meisten Arten mit Ausnahme der Aza- leen und Ericaceen keine Bedenken und fördert die Entwickelung. wie jeder sich durch vergleichende Versuche über- zeugen kann, aufserordentlich. Aber auch hier mufs mit sehr verdünnten Lösungen gearbeitet werden. Die von Herrn Janson empfohlene Konzentration (3—4 Teile Nährsalz auf 1000 Teile Wasser) sollte nie überschritten werden. Ich ziehe es vor, nur 1 Teil Salz in 1000 Teilen Wasser zu lösen und den Nährgufs öfters, d. h. 1—2 mal in der Woche zu geben. Man erhält diese Konzentration, wenn man 1 kg Nährsalz in einer Tonne Wasser von 10 hl Inhalt, d. h. etwa von 1,25 m Durchmesser und 1 m Höhe, auflöst und zwecks guter Mischung mit einem Holzstabe durch- rührt. IV. Derartige Salzlösungen können auch zum Begiefsen des Zierrasens dienen. Gegen das Ausstreuen der festen Salze läfst sich nichts einwenden, wenn sie in den angegebenen Mengen (vgl. Seite 70) auf 1 a= 100 qm verteilt werden. Den Chilisalpeter bei Regen- wetter zu streuen, halte ich für bedenk- lich. Die Landwirte ziehen es vor, die Halmfrucht auf dem Felde bei trockener Witterung mit Salpeter zu düngen, weil sonst die auf die nassen Blätter fallenden gröberen Salzstücke dort liegen bleiben und indem sie sich auflösen, Brand- flecke erzeugen. Was aber den Ge- treidegräsern recht ist, sollte den zarteren Ziergräsern billig sein. V. Die Zufuhr von Kalisalzen hat stets eine Verminderung des so über- aus wichtigen Kalkgehaltes im Boden zur Folge, indem sich Chlorkalcium bildet, welches durch Regen leicht aus- gewaschen wird. Wer die Anwendung künstlicher Düngemittel empfiehlt, sollte stets darauf hinweisen und wenigstens für kalkarme Böden eine alle 3—5 Jahre zu wiederholende Kalkung oder Merge- lung vorschreiben. VI. Bei der grofsen Wichtigkeit, welche der Stallmist für die Lockerung 132 Kleinere Mitteilungen. und Erwärmung des Bodens, für die Steigerung seiner wasser- und näiir- stoffhaltenden Kraft besitzt, dürfte 1 Ztr. für 100 qm Gartenland selbst neben reichlicher Salzdüngung, nicht aus- reichend sein; eine so geringe Menge läfst sich garnicht mehr über die ganze Fläche gleichmäfsig ausbreiten, was doch notwendig ist. Das vierfache Quantum wäre wohl das Geringste, was für leichtere Gartenböden aufzuwenden ist, wenn der Humusgehalt im Laufe der Jahre nicht bedenklich zurückgehen soll. Wozu dann aber noch die vielen Düngersurrogate nehmen, wenn schliefs- lich doch ein so erheblicher Aufwand an altbewährtem Stalldünger für not- wendig erachtet wird? Soll das etwa auf die bekannte Weisheit hinaus: Mist, Mist, Mist, das ist die ganze List! — Ich bin weit davon entfernt, diesen Satz hier proklamieren zu wollen, ich halte mit Herrn Jansen die einseitige Mist- düngung, wie sie in den Gärtnereien noch so häufig geübt wird, im allge- meinen für rückständig, nicht etwa weil auf diese Weise üppige Kulturen un- möglich wären, sondern weil die aus- schliefsliche Verwendung des Stall- düngers den Betrieb der Gärtnerei un- nötig verteuert. Um das zu beweisen, will ich mit einem kleinen Rechen- exempel schliefsen. Eine Fuhre frischer Pferdedünger zu 1000 kg = 20 Ztr. enthält durchschnitt- lich 5,8 kg Stickstoff, der sich bei längerem Lagern teilweise verflüchtigt, ferner 2,8 kg Phosphorsäure und 5,2 kg Kali und zwar in Verbindungen, die erst im Laufe der Jahre durch die Tätigkeit der Bodenbakterien sich so verändern, dafs sie für die Pflanzen nutzbar werden. Kaufen wir dieselbe Menge von Nährstoffen in leicht lös- lichen Salzen, so kosten nach dem jetzigen Marktpreis: 36 kg 16prozentiger Chilisal- peter = 5,8 kg Stickstoff 8,00 Mk. 14 kg 20 prozentiges Super- phosphat = 2,8 kg Phos- phorsäure 1,20 „ 13 kg 40prozentiges Kalisalz = 5,2 kg Kali . . . . . 1,20 „ Zusammen 10,40 Mk. Wer für diesen Preis 20 Ztr. Stall- dung kaufen kann und weder auf schnelle Wirkung noch auf vollständige Ausnutzung des Düngers Wert legt, mag ruhig nach dem alten Rezept ver- fahren und die Salze der Landwirtschaft überlassen, die sie zu schätzen gelernt hat. Wer aber einen höheren Preis an- legen mufs und nicht nur prompte, sondern auch spezifische Wirkungen, z. ß. besondere Blattproduktion oder überwiegende Blütenbildung erzielen will, der möge sich beizeiten an die modernen Hilfsmittel der Pflanzenkultur gewöhnen, ehe die rührige Konkurrenz es ihm darin zuvortut. Heine, Dahlem. Zur Kultur der Gentiana acaulis, des Erd- oder Alpen-Enzians, wurde in der Revue Horticole durch Herrn Mottet ausdrücklich darauf auf- merksam gemacht, dafs man die Pflanzen nicht in Lauberde oder Waldhumus pflanzen soll, was der Blütenbildung nachteilig ist, sondern man soll schweren lehmigen Boden unvermischt dazu ver- wenden. Das ist richtig, denn in den in den achtziger Jahren vorigen Jahr- hunderts habe ich in Göttingen selbst Versuche angestellt. Gentiana acaulis sowohl im unvermischtem Waldhumus als auch in einem Gemisch desselben mit Ackerlehm, sowie einige Pflanzen nur in Ackerlehm zu kultivieren. Im ersten Jahre zeigte sich kein merk- licher Unterschied in der Blütenent- wickelung. In den folgenden Jahren aber blühten die Waldhumuspflanzen kaum oder gar nicht mehr, trieben nur Laubsprosse, während die in gemischtem und in fettem Ackerlehm stehenden sich viel dankbarer zeigten, aber auch nur. wenn es ihnen an Feuchtigkeit nicht gefehlt hatte. Gerade die Gentiana acaulis liebt viel Lehm und zwar kräf- tigen, nicht etwa mageren, oder gar aus dem Untergrunde geholten Lehm- boden. In Vilmorins Blumengärtnerei heilst es deshalb auch: „Kultur in fettem humosen Boden, der aber durch reichlichen Zusatz vcm Lehm bindig und die Feuchtigkeit lange anhaltend gemacht werden mufs." Dann gibts kräftige Pflanzen, die dankbar blühen. Dies zu beachten ist gerade in der Mark, wo Sandboden oder humoser Sand die Hauptrolle spielt, sehr wesentlich. A. Vofs. Kleinere Mitteilungen. 133 Wann sind krautige Paeonien zu pflanzen und zu vermehren? Bezüglich der Pflanzzeit hat vor drei Jahren Herr Kgl. Garteninspektor H. Weidlich -Berlin schon die Monate August-September als die besten an- gegeben, auch dafs nur etwa alle 3 oder 4 Jahre einmal verpflanzt werden darf, wenn die Paeonien gut blühen sollen, ferner dafs ein kräftiger, nicht zu leichter Boden dafür zu wählen ist und aufserdem niemals zu schwache, sondern gesunde stärkere Pflanzen zu verwenden sind. Dazu sei noch ausdrücklich be- merkt, dafs man die Paeonien auch nie tiefer pflanzen soll als gerade notwendig ist, also so, dafs der Kopf mit dem Erd- boden in gleicher Höhe bleibt; zu tief gepflanzte blühen undankbar oder auch garnicht. So hat auch E. H. Benkins in „The Garden" erklärt, dafs im Früh- herbst, je früher, desto besser, zu pflanzen ist; und zwar soll es deshalb um diese Zeit geschehen, weil dann die neuen Hauptwurzeln entstehen. Weil alljährlich im Frühherbst ein solcher Satz von Wurzeln erzeugt wird, die bei Frühjahrspflanzung notwendiger Weise leiden müssen, so ist es nur sachge- mäfs, stets vor dem Treiben der neuen Jahreswurzeln zu pflanzen. Ueber die zweckmäfsigste Vermeh- rung krautiger Paeonien, Paeonia albi- flora (P. sinensis), welche seither ziem- lich allgemein nur durch Teilung der Mutterpflanzen im Herbst oder gar erst im Frühjahr vorgenommen wurde, schreibt ein Praktiker in der Zeitschrift „Le Jardin" ganz in Uebereinstimmung mit dem oben Gesagten, dafs die Frühjahrs- teilung stets einen Rückschlag auf die Pflanzen ausübt, dafs die Pflanzen aber auch bei später Herbstteilung sehr ge- fährdet sein können. Anders verhält es sich mit der Vermehrung durch Ab- lieger (fälschlich immer „Ableger" ge- nannt), die ebenso einfach wie leicht ist, und man erzielt gleichbedeuiende Resultate, ohne die Mutterpflanzen zu schädigen. Zu diesem Zwecke genügt es, im Frühjahr, wenn die Triebe zu erscheinen anfangen, auf die Mutterpflanze eine des Bodens beraubte, genügend breite Kiste zu stellen und diese fufshoch mit Gartenerde anzufüllen (etwa mit lehmiger gut verrotteter Komposterde). Diese Erde ist stets in (mäfsig) feuchtem Zustande zu erhalten. Die Paeonientriebe durchdringen dann die Schicht Erde und bewurzeln sich, soweit sie sich in der Erde befinden. Im September wird die Kiste wieder entfernt, die nun stark be- wurzelten Triebe werden dicht über der Erde der Mutterpflanzen abgeschnitten und an den für sie bestimmten Platz gepflanzt. Zum Schutze der jungen Pflanzen gegen eventuell zu starken Frost bedeckt man die oberste Knospe noch 6—7 cm hoch mit Erde oder Torf- müll. Auf diese Weise erhält man kräftige junge Pflanzen, ohne die Mutterpflanze selbst zu verstümmeln. Ueber Stickstoffs ammlung durch Wurzelknöllchen bei Erlen und Oelv/eiden haben F. Nobbe u. L. Hiltner seiner- zeit Versuche angestellt, deren Ergebnis sehr zugunsten der mit solchen Knöll- chen behafteten oder mit Knöllchen- substanz infizierten Bäumchen ausge- fallen ist. Von drei in völlig stickstoff- freiem Wasser kultivierten jungen Erlen (Alnus) wurden zwei mit Knöllchen- substanz infiziert, und diese Bäumchen waren im 4. Lebensjahre IV5 m hoch, während das dritte, nicht infizierte eine im Wachstum ganz zurückgebliebene noch nicht 30 cm hohe Pflanze war. Ganz ähnliche bedeutende Unterschiede ergaben Versuche mit infizierten und nicht infizierten Pflanzen der Schmalen Oelweide (Elaeagnus angustifolia) und der Silber - Büffelbeere (Lepargyrea [Shepherdia] argentea) in Sand ohne Stickstoflgehalt kultiviert. Ueber Pflanzenvermehrung durch Blattstecklinge. E)afs man Begonien, Torenia, Gesnera- ceen und Crassulaceen durch Blattsteck- linge vermehren kann, ist ja allgemein bekannt. Nachdem aber vor einigen Jahren Herr königl. Garteninspektor Lindemuth weitergehende Versuche angestellt und an 65 Arten aus 33 natürlichen Pflanzenfamilien Blattsteck- linge zur Bewurzelung gebracht hatte, wobei er allerdings nur von folgenden 15 Arten selbstständige Pflanzen er- ziehen konnte, hat P. Baccarini auch noch andere Pflanzen teils mit, teils ohne Erfolg versucht. Lindemuth erzog Pflanzen aus Blatt- stecklingen folgender 15 Pflanzenarten: Iresine Herbstii (Achyranthes Verschaf- 134 Kleinere Mitteilungen. feltii) und Iresine Lindenii, Antirhinum majus, Brassica oleracea, Capsicum annuum, Coleus hibridus, Fuchsiahibrida, Ladenbergia (Ledenbergia) roseo-aenea, Mimulus hibridus f. duplex, Mim. mo- schatus, Oxalis deppei f. lilacina, Petunia hibrida, Pogostemon patchouli, Raphanus sativus und Torenia asiatica. Baccarini liat es mit über hundert Pflanzenarten und Varietäten versucht, und zwar während des Sommers, von Juni bis August, hat aber nur von den folgenden Arten bewurzelte ßlattsteck- linge erzielt: Iresine Herbstii, Aegophila martinicensis, Piper obliquum (Artanthe magnifica), Aster novi-belgii, Impatiens balsamina, Brassica oleracea, Brassica rapa, Ce'strum parqui, Codiaeum (Croton) Weissmannii Coleus hibridus, Eupatorium petiolare, Ficus nymphaei- folia, Puchsia hibrida, Ginkgo biloba, Hibiscus rosa-sinensis, Ixora coccinea, Ladenbergia roseo-aenea, Pachystachys carnea, Geranium (Pelargonium) grandi- florum f. diadematum, Pogostemon patchouli, Primula praenitens (Pr. sinen- sis), Ruellea macrantha, Vitis rupestris. Nun hatte Baccarini bei einigen Arten, wo Lindemuth Erfolge erzielte, kein Glück, während andererseits Bacca- rini hier und da wieder Glück hatte. wo Lindemuth keine Bewurzelung erreichen konnte. Blätter von Ginkgo biloba z. B. wurzelten bei Lindemuth nicht, während Baccarini zwar reich- liche Bewurzelung aber nie junge Pflanzen erhielt, weil die Blätter nach und nach gelb wurden und dann ab- starben. Jedenfalls ersieht man hieraus, dafs jeder der drei folgenden Faktoren noch näher daraufhin untersucht werden mufs, ob und ev. welchen Einflufs er auf die Bewurzelung ausübt: 1. die günstigste Zeit, ßlattstecklinge zu stecken, denn nach Lindemuth wur- zelten am 11. August gesteckte Blätter von Vitis vinifera noch sehr leicht, aber am 11. September gesteckte schon nicht mehr. 2. Der Kraftzustand der Mutterpflanze, denn es ist einleuch- tend, dafs gut ernährte, an plastischer Substanz reichere Blätter leichter wurzeln werden, als die zwar gröfseren, aber anstatt kräftigen nur üppigeren. 3. Wäre das günstigste Medium, ob Sand, Torfmüll, sandige Erde oder Wasser, zu ergründen, was doch bei vielen Arten durchaus nicht so gleich- gültig ist, ganz abgesehen von der sonstigen, den Lebensbedingungen der betreffenden Pflanzen genügend Rech- nung tragenden ßehandlungsweise. Bei etwaigem Erfolge recht vielver- sprechend könnten Blatt- oder Augen- stecklinge von unsern edlen Obstsorten, namentlich von Aepfeln und Birnen sein, wozu nur solche Sorten zu wählen wären, welche bereits zu recht dank- barem Tragen herangezüchtet sind, z. B. Manks-Apfel, Parkers Pepping, Ananas- Renette, Williams Christbirne, Dr. Jules Guyot, Neue Poiteau, Minister Dr. Lucius etc. Vielleicht derart aus- geführt, dafs man Ende Juli, Anfang August Augenschildchen mit gut erhal- tenem (versuchsweise auch fehlendem) Augenkern, wie beim Okulieren erforder- lich, verwendet, nur dafs das zugehörige Blatt mit gesteckt wird, damit dieses ev. wurzeln kann. A. Voss. Ueber die Korbweidenkultur in den Niederlanden und in Belgien. (Schlnfs.)i) Oft schliefsen sich an diese Haus- industrie noch andere, wie Stuhl- und Korbflechterei; bisweilen entstehen in solchen Dörfern auch grofse Industrie- anlagen, welche die geschälten Korb- weiden zu Massenartikeln verarbeiten. Was nicht in der Gegend der Korb- weidenkultur selbst verarbeitet wird, tritt die Reise nach ferner abgelegenen Verbrauchsplätzen an. Die holländische Statistik gibt für das Jahr 1903 eine Mehrausfuhr dieses Artikels von 1960000 kg. an. Was die Kosten der Korbweidenkultur angeht, so werden darüber folgende An- gabengemacht: Für die Bodenbearbeitung und Entwässerung rechnet man bei Umgraben des Bodens auf 50 cm 350 bis 840 Mark für 1 ha je nach der Schwierigkeit der Arbeit. In Holland bezahlt man für die Rute (= 16 qm), zwei Spatenstich tief umgraben 0,50 bis 1,00 Mk. Bei oberflächlicher Be- arbeitung kostet das Umgraben nach den Angaben eines belgischen Landwirts nur 230 Mk. für 1 ha. Das Pflanzgut wird in den meisten Fällen selbst herangezogen, nur bei Neuanlage müssen dafür bare Ausgaben gemacht werden. Da grofse Verwirrung in der Nomenklatur der Korbweiden be- 1) Siehe Gartenflora, Heft 4, Seite 108. Eingegangene Preisverzeichnisse. 135 steht, sind die Stecklinge mit grofser Vorsicht einzukaufen. Man mag 100 bis 200 Mk. für sie auf einem Hektar neu anzulegender Kultur in Rechnung setzen. Das Pflanzen der Stecklinge kostet 25 — 35 Mk. für 1 ha; das Hacken und Sauberhalten 25 bis 40Mk.fürl ha; bisweilen bezahlt man die Hackarbeit dadurch, dafs man den Arbeitern er- laubt, ihre Kartoffeln und Rüben zwischen die Weidenstecklinge zu pflanzen. Für das Schneiden der Ruten bezahlt man etwa 8 Pfg. für 1 Büschel, oder 6,50 bis 8,50 Mk. für 1 Vim (= 104 Büschel), Bei Herausschneiden der leichteren Ruten, um Anlage für das Stecken mehr- jähriger Ruten vorzubereiten, erhöht sich dieser Preis auf 1000—1200 Mk. Als mittleren Kostensatz für das Kappen der Weidenruten kann man demnach 35 bis 50 Mk. für 1 ha in Rechnung setzen. Genauere Berechnungen über die Rentabilität sind nicht zu machen. Die Anlagekosten sind ziemlich hoch, dafür sind die Unterhaltungskosten der Kultur und die darin zu verrichtende Arbeit während langer Jahre um so geringer; ein bei unseren heutigen Arbeiterver- hältnissen sehr in die Wege fallender Paktor. Der Erfolg schliefslich ist von den aufserordentlich schwankenden Preisen für Weidenruten abhängig und kann, wenn diese hoch stehen, sehr grofs sein. In den letzten Jahren ist in Holland und Belgien viel Geld mit den Korbweiden verdient worden. Die Kon- junkturen waren aufserordentlich gute; die Preise für einjährige Weidenruten stiegen im Jahre 1905 in Holland um 10 — 20°/o, für zwei- und mehrjähriges Holz um 20 — 40 % infolge vermehrter Nachfrage vornehmlich von selten deut- scher Kaufleute. Wenn das holländische Klima auch zweifellos grofsen Einflufs auf das Gelingen dieser Kultur hat, in- dem es ein üppiges Wachstum befördert und vielleicht auch auf die Biegsamkeit und Elastizität der Weidenruten günstig einwirkt, so mag man doch nicht glauben, dafs es eine unerläfsliche Vor- bedingung für das Glücken der Kultqr sei. Auch im Südzipfel der belgischen Provinz Luxemburg, also unter ganz anderen klimatischen Bodenverhältnissen, wird Korbweiden kultur getrieben und liefert gute Erträge. Eingegangene Preisverzeichnisse. Gebrüder Dippe, Quedlinburg, Samenbau und Samenhandlung. Haupt- verzeichnis für 1907. Pape & Bergemann-Quedlinburg. Feine Gartensamen und Blumenzwiebeln. Mit bunter Abbildung von: Neue Cactus- oder Edeldahlien 1907. Ernst Benary - Erfurt , Samen- handlung. Hauptverzeichnis 1907. DavidSachs-Quedlinburg, Samen- kulturen, Kunst- und Handelsgärtnerei. Illustriertes Preisverzeichnis. Oscar Knopff & Co.-Erfurt. Samen, Pflanzen und Gartengeräte. A. Keilholz-Quedlinburg, Engros- Preisverzeichnis 1906/07. Wilhelm Lippert-Erfurt, Samen- und Pflanzenkulturen. Hauptpreisliste 1907. J. C.Schmidt, Hoflieferant (Blumen- schmidt), Erfurt. Engroskatalog 1907. Hein rieh Henkel- Darmstadt, Land- schaftsgärtner und Gartenarchitekt. Hauptkatalog: Wasserpflanzen, Baum- schul- und Staudenkatalog. Lambert & Söhne-Trier. Illustriertes Preisverzeichnis 1907. Peter Lambert-Trier, Rosen-, Obst- und Zierbäume 1906/07. N. L. Christensen, Hoflieferant, Er furt.ThüringerZentralsaatstelle. Preis- verzeichnis mit vielen Abbildungen. Otto Mann-Leipzig - Eutritzsch, Samen, Blumenzwiebeln usw. Preisliste 1907. L. C. Kahl-Frankfurt a. M., Samen- handlung. Katalog 1907. Adolph SchmidtNchf.-Berlin SW. Illustriertes Preisverzeichnis: Sämereien Stauden, Gartengeräte. Wilhelm Pfitzer-Stuttgart, Kunst- und Handelsgärtner. Samen- und Pflanzen- verzeichnis 1907. H. Grau-Körbelitz, Bez. Magdeburg. Feingemüse- und Obstversand. Köhler & ,^Rudel- Windischleuba 136 Patent-Nachrichten. — Personal-Nachrichten. (Altenburg). Pflanzenkatalog 1905/06. Mit Abbildung der roten Sonnenblume. OttoRuhe- Charlotten bürg, Samen- handlung. Hauptverzeichnis 1907 über Samen, Blumen und Gartengeräte usw. Richter & Borcherdt, Ingenieur, Berlin W. Pontäneanlagen. James Veitch & Sons - Chelsea- London. Katalog von Sämereien 1907. W. Atlee Burpee & Co.-Phila- delphia. Farm Annual 1907. Reich mit Bildern ausgestattet. E. H. Krelage & Sohn - Haarlem (Holland). Knollengewächse, Stauden, Neuheiten. Hauptverzeichnis 1907. R, van der Schoot&Sohn-Hil legem bei Haarlem (Holland). Spezialofferte über Blumenzwiebelkulturen. Mit bunter Tafel: Schoots Gladiolus Nanceianus, Prachtrommel. L. Winters Palmengärten in Bor- dighera (Italien). Versand von Riviera- schnittblumen, Gtrün- und Zierfrüchten. Levavasseur & Fils - Orleans» Katalog 1907. Mit bunter Abbildung von: Nouveau rosier polyantha, „Madame N. Levavasseur". Vilmorin - Andrieux & Co. -Paris. Catalogue general 1907, G. Benard-OIivet-Orleans, Louis Leroy - Angers (Maine et Loire), Baltet Preres ä Troyes (Aube), Prix-Courant 1906/07. J. C. Tissot - Paris, 31 Rue des ßourdonnais. Materiel horticole 1906. L. J. Draps-Dom-Laeken-Bruxel- les. Catalogue genöral. M. Herb -Neapel. Hauptverzeichnis über Samen 19Ö6/07. Üammann & Co., Samenzüchter, San Giovanni bei Neapel. Preisliste. Anatole Cordonnier et Pils- Bailleul (Nord) France. Les Chrysan themes ä grandes fleurs 1907. Mit vor- zügUchen Abbildungen. Patent-Nachrichten. Klasse 45 f. 182973. Heckenschere mit durch einen Drehdorn verbundenen Scherenblättern. Gustav Weber, Hahner- berg und Hugo Freund, Küllenhahn b. Elberfeld. 2. 2. 06. Klasse 45 f. 183125. Aus einem Hohlkörper mit in den seitlichen Wan- dungen angebrachten Oeffnungen be- stehende Bewässerungs- und Düngvor- richtung. Wilhelm Fauck, Trier a. M., Deutschestr. 25. 2. 3. 06. Klasse 45 f. 183168. Bewässerungs- vorrichtung für Blumentöpfe mit durch den Topfboden in die Erde eingeführten Saugmittel. Wilhelm K rem zow, Magde- burg-West, Gr. Diesdorferstr.49. 27. 1. 06. Klasse 45k. 183074. Metallener Baum- schutzring aus einzelnen, gelenkig mit- einander verbundenen Gliedern. Elise Franz geb. Schwartz, Apia, Samoa: Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.-Anw., Berlin W. 9. 16. 11. 05. Personal-Nachrichten. Kuntze, Dr. Otto, hervorragender Botaniker, Mitglied des V. z. B. d. G., ist am 28. Januar in San Remo ge- storben. Friebel, Louis, früher Gärtnerei- besitzer in Boxhagen bei Berlin und eins der ältesten Mitglieder des V. z. B. d. G., starb am 31. Januar im Alter von 76 Jahren. Neuheisel, Johannes, Gärtnerei- besitzer in Pankow bei Berlin, lang- jähriges Mitglied des V. z, B. d. G., starb am 18. Februar im 70. Lebens- jahre. Freitag, Gehilfe in der Stadtgärtnerei zu Osnabrück, wurde dortselbst zum Stadtgärtner ernannt. Weinrup, E., Lehrer an der Land- wirtschaftsschule in Hildesheim, wurde zum königl. Garteninspektor ernannt. Für die Redaktion verantwortlich Siegfried Braun, Generalsekretär des V. z. B. d. G., Btrlin, Invalidenstr. 42. Verlag von Gebrüder Borntraeger, Berlin SW. 11, Dessauerstr. 29. Druck von A. W. Hayn's Erben, Potsdam. Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf die Gartenflora zu beziehen. V ^ C. Schultz e, Baumschulen " Gross-Lichterfelde West-Berlin empfiehlt c :^ sämtliche Baumschulartikel in nur bester «^^^ und oft verpflanzter Ware. '^^^ Coniferen, die schönste Zierde für jeden Garten in allen Varietäten, Grössen, = und besonders schönen Exemplaren mit festen Ballen. Rottannen, starke Obstbäume, Gehölze, Rosen, Schlingpflanzen etc. === PreiSTerzeicIinis kostenfrei. J Paul Kuppler, BRITZ bei Berlin, Bürgerstrasse 15. Telephon Amt Rixaorf 309. Prämiiert Dresden, Wernigerode, Berlin, Liegnitz. Erste Fabrik mit elektrisch. Betrieb, daher billiger wie jede Konkurreuz. Frühbeet und Sewädishaus^Fentter aus Kiefern=5larnm« und PUch'Pine=BoIz Grösse 94 — 156 cm. Jedes andere gewünsclite Mass in kurzer Zeit. Sämtliche vorkommenden Gewächshauskonstruktionen. Spezialität: Bauen aus Pitch-Pine-Holz. Gartenglas. 20 Qm -Kiste 26 M. la. Firnisskitt, pr. Ctr. 10 Glaser-Diamanten, pr. St. 5 — 10 M. VI Wir bitten bei ßenatznng der Inserate sich anf die Gartenflora zn beziehen. =z:^zzz Schmuckrasen. z:==z 50 kg Mk. 21- 23 — Berlin, Tiergarten-Miscliung Leipz. Promenaden „ Fürst Pückler- (Trocadero) Mischung 27,— Mischung f. kl. Stadtgärten . 31, — 5 kg Mk. 2,30 2,50 3,30 3,50 Feinste Teppichrasenmischg. Feinste Teppichrasenmischg. für feuchte Lagen . . . Mischung f. gr. Parkanlagen „ f. halbschattig. Plätze Für leichten trockenen Boden „ schweren „ „ „ feuchten Futtergrassamen. 5 kg Mk. 2- 50 kg Mk 17,~ 18- 2, 2,- Für leichten feuchten Boden „ Böschungen und Dämme „ gr. Parkanlagen mit Klee ÖOkg Mk 25,— 31 — 20,- 36,— 50 kg Mk 18- 16 — 32,— 6 kg Mk. 2,80 3,50 2,20 4,— okg. Mk. 2,— 2 — 3,75 Alle anderen Mischungen, sowie sämtliche reinen Gräser stets zu Diensten. Carl Robra, Samenkulturen, Aschersleben. Gegründet 1870. i3«hi&S'^&si^as»^s»>&s*^&S'»>&s»4S'^^*^S'^as*>&si«^s»4S*kSs>i*k&s»^s«>^»G Institut d. Landwirtschaftskammer Vm^^ Beginn des Sonimerseniesters für die Provinz Brandenburg. **^ am 16. April 1907. (Späterer Eintritt nach Vereinbarung.) Die Anstalt bietet Gehilfen Gelegenheit zur gründlichen theoretischen Aus- bildung auf alien Gebieten der Gärtnerei. Beichhaltiges Demonstrationsmaterial im Anstaltsgarten und Exkursionen nach den bequem und mit geringen Kosten zu erreichenden Königl. Gärten und den bedeutenden Handelsgärtnereien von Berlin und seiner Umgebung. Lehrlinge werden in der Anstaltsgärtnerei praktisch ausgebildet. Billige Pension in der Anstalt. Wenig Bemittelten eventuell Ermässigung. Ausführlicher Bericht und nähere Auskunft kostenfrei durch die Direktion. ♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦«♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦ Kostenlose Wasserversorgung für Villen, Wohnhäuser, Gärtnereien, Güter, Fabriken, Zie- geleien, Steinbrüche u.s.w. sowie ganze Gemeinden mittels i^" Windnnotore ^^ü mit exakter Selbstregulierung, an Leistungsfähigkeit, Sturmsicherheit und Dauerhaftigkeit weder von Fabri- katen des In- und Auslandes auch nur annähernd erreicht. Wasserleitungs- Anlagen liefert komplet und betriebsfertig auf Jahrzehnte lange Erfahrung hin die *'molorenSrik v*«':"' Carl Rsinsch, H. S.-A. Hoil., Dresden, 51 goldene und . Über 4500 Anlagen ausgeführt. 1 Tausende silberne Medaillen "^ Gegründet 1859. "^ Referenzen. Zweiggeschäft: Berlin SO., £lisabetlinler 57. ♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦ Wir bitten bei Benatzan^ der Inserate sieh auf die G arten fiora zu beziehen. VII ^ Schlanchwagen. Y WasserTrageii. SohattemdeckeH. Kokos - Schattier - ■att«n. Femttr - papier. [31 Katalog gratis und franko Mail? Prtttafceetkssten, dessen Pfosten aas rerzink- raCU! tem Eisenblech hergrestelU sind. D. K. G. K. 168430. Neu! Goldene Medaille Berlin 1890. Staatsmedaille Berlin 1897. Friedrich Wilhelm Biesel BERLIN, Exercier-Strasse 17. Dampfniederdruck und Warmwasserheizungen für Gevirächshäuser. Billigste Anlagekosten, grösste Ersparnis an Brennmaterial, einfache Bedienung bequeme Reinigung der Feuerzüge, Dauerbrand ohne jede Beaufsichtigung erzielt mar '"'' ^° von mir konstruierten Kessel „Ideal". Bitte genau auf meine Firma zu achten! Gemüse- und Blumen-Samen. Spezialität: in Markt-Sorten für die gesamte gärtnerische Handelswelt aus den ersten Sonder-Kulturen. Grassamen für Garten- und Park-ßasen. DliitMnn 7\ki\t\V\t\\n' Amaryllis, Anemonen, Begonien, Dahlien, Gla- DIUmcM-CWIcUclll. diolen, Iris, Lilien, Eanunkeln, Tuberosen etc. Porton Porii+O" Spaten, Grabegabeln, Rosenscheeren, Messer, UciricIl'UCrcllC. Rasen-Mähmaschinen, Giesskannen, Spritzen etc. Bedarfsartikel, wie Raffiabast, Kokosgarn, Tonkin-Stäbe, Birkenrinde etc- — Engros-Preisliste 1907 steht kostenfrei zu Diensten — E. BOESE & Co., Samenhandlung, Berlin C, Landsbergerstrasse 64, unweit Alexanderplatz. Verlag von Gebrüder Borntraegrer in Berlin SW 11 Dessauer Strasse 29. Beobachtung als Grundlage der Geographie von Prof. Dr. Albrecht Penck. Grossoktav. Kartoniert 1 Mk. 60 Pfg- Wir bitten bei Benntzang der Inserate sich auf die Gartenflura zu beziehen. rRi ('/2 Pfund schwere Pfeifen) übertrifft alle bis jetzt bekannten Spargel- sorten. Auf allen beschickten Ausstellungen hat er den ersten Preis erhalten, unter anderen: Internationale Ausstellung Dresden 1887 grosse silberne Medaille, Jubiläums -Ausstellung Berlin 1897 grosse silberne Medaille, Internationale Ausstellung Düsseldorf 1904 goldene Medaille. Schöne 1— l'/a »id 2 jährige Pflanzen nnd rationelle Anleitnng z. Spargelban offerieren: Ph.Obrecht&Cie., Horburg(Eisass). Spargelziichterei und Konservenfabrik. Cbüringer 6rotten$teine zur Anlag-e von Felsenpartieu, RuineD, Grotten, Wasserfällen, Lourdesgrotten, Wintergärten, Wand- und Decken-Be- kleidung, Weg-, Beet-, Gräberein- fassungen, Böschungen. naturbolz°6artenntöbcl. Bänke, Sessel, Tische, Lauben, Brücken- geländer, Nistkästen, Pflanzenkübel, Futterstäuder etc. Preislisten frei. g. B. Dietrich, fioflicfcrant, Cliiigeu I>. Greussoii. t ainsti Doppel- und Einraü- liacken. Ersparen 5- Höntsch's Rasenmäher mit stanbsiclierem Kugellager. Erstklass. Fabrikat. Pflanzen-Kübel In einfpchster H ÖNTSCH's in einem Stück verzinkte Gärlner- Giesskannen mit Verteilnngsbrause wie elesrantestep AusCührung-. Körner & Brodersen Landschaftsgärtner Körnerstrasse 7 STEGLITZ Fernsprecher 85 V vt V» Garten- und Parkanlagen, ic \t \t Wir bitten bei ßenatzuns; der Inserate sich anf die (iartunflora zu beziehen. S^wS8<«S^<«S9««g9«S5^BS%^SS<«S9^S5^S8«i!s?«B!s7«S>«S^as «*^s G «»is «»»as *4s «"»as «sss »>ss »»^ ^, 3ungelau88en. Frankfurt a. d. Oder. Baumschule, Samen- u. Pflanzenhandlung. ßepfiauztes Baumschul-Areal : 2(10 Moigeii. Illustrierte Preis-Verzeichnisse =^ gratis und franko. ^^ Thür. Grottensteine zur Anlage von Grotten, Ruinen, Wintergärten, Feisenpartien, Wasserfällen, Böschungen. Vertreter gesucht. — Preislisten, Skizzen und Referenzen gratis und franko. Otto Zimmermann « lioflieferant Greussen i. Thür. EJ" Areal 1300 Morien. Haupt-Katalog ist erschienen. L. Späth. Baumsehulenw^eg'- Berlin. Drahtzäune. . . — >JI.< ■ « . » ■( « . 1 < < < »y < 1 • 1 < tt jgSp ^^m Neue Preisliste kostenfrei. Wilhelm Ripke, Berlin W.O. Kronenstrasse 74:. 1 r Für den Inseratenteil verantwortlich: A. Fischer. Berlin S.W. ii. Druck von A \V. Hayn's Erben, Potsdam. 15. März 1907. Heft 6. g? ll^3Ö5^^^^5S'^SSS8PC3oczioiz3oi;zioiricizioc3oir30tr30izi0JZ30iz30C30C3oc30i=3oaoiriior S i&i^ MTENFLORA ZEITSCHRIFT für Garten- und Blumenkunde (Begründet von Eduard Regel.) 56. Jahrgang, Organ des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den preussischen Staaten. Heravisgegphen von Siegfried Braun, Ganeralsekretär des Vei-eins zur Bpförrlerung des Gartenbaues C^^i? Berlin 1907 Verlag von Gebrüder Borntraeger SW 11 Dessaiier Strasse 29 ££ S» fö S St fä^.^^i^ii^^s^^üms^iimw^^^^^i^'^^m^m^^^^^i^i^f^ßi^smm^imä^^&m?^m Erscheint «halbmonatlirh. Preis des Jahrganges von 42 Druckbogen mit vielen Textabbildungen und 12 Farben- tafeln für Deutschland und Oesterreich-Üngarn 16 Mark, für die übrigen Länder des Weltpostvereins 18 Mark. Zu beziehen durch jede Buchhandlung oder durch die Post. 1907, Heft e, Inhalt. •955. Versammlung des Vereins zur Beförderuii"; des Gurtenbaues iu den pr. St. am Donnerstag, den 28. Februar 1907 zu Berlin SW. S. 137. — N. Hayashi, Chrysanthemum Kiku. (Hierzu Abb. 16—22.) S. 142. — liiteratur. S. 152. — Unteriitlitsweseii. S. 153. — Kleinere Mitteilnnseii. S. 154. - Ausstellniigeii. S. 165. — Pateiit-Naclirichteii. S. 168. — Personal-Nacliriditen. S. 168. — Taj;esortliiniig. S. 168. Fernsprecher': Amt Bixdorf No. Ml Fernsprecher: Amt Bixdorf No. >S1 G.WEHNER&co Hoflieferant Sr. Majestät des Kaisers und Königs Fabrik für Gewächshausbau Heizungsanlagen, Frühbeetfenster und Schattende cken B m V K BEI B E Uli I M Jahnstrasse No. 70—72. Cbeodor Kaulen, Berlin €. 2, neue ?rie(iricb$fra$$c bm Komplette Bewässerungs - Anlagen Kuer s -Motoren f ü ]• Benzin, Gas etc. für Gärtnereien, Landhäuser, Villen. Erstaunlich preis\vert ! Durchaus zuverlässig ! Zahlreiche Referenzen! Dieser Nummer liegen Prospekte bei: 1. H. Wrede, Königl. Hoflieferant, Lüneburg. 2. Sachs. Stahlwindmotorenfabrik G. R. Herzog, Dresden. 3. A. Weber & Co., Wiesbaden. Wir bitten bei Benutzung der Inserate sieh auf die öartenflora zu beziehen. 1 UmfanflreicDe DdUerdUSStclIutld sämtLCrzeuflnisse unseres f abriketabllssemenfs in dem eigens dazu errichteten ^ Dampfsägewerk. Hobelwerk. Eisengiesserei, Kesselschmiede, Klempuei eiki. jVerzinkerei, eigenes Elektrizitätswerk. — Erstklassige Referenzen aus hohen und höchsten Kreisen, von massgebenden gärtnerischen Autoritäten und von unzähligen Kunst- u. Handels- gärtnern, welche Beweise der Zufriedenheit unserer Arbeiten und Lieferungen seitens der geehrten Besteller haben, o o o Gegen 400 Arbeiter. — - Grösse des Gx'undstücks ea. 32000 qm. II Wir bitten bei ßenutzanjs; der Inserate sicli auf die Gartenflora zu beziehen. 2)ie Sehule des Gärtners. Herausgegebea vom nBund der Gäptner« unter Mitwirkung 'Wissenschaftlicher Fachmänner zur allg'em einen Durch- und Fortbildung junger Fachgenossen. Erscheint am 1. und 15. jeden Monats, pro Jahr 3 Mark, für Bundesmitglieder (Jahresbeitrag 7 Mark) gratis. • Man fordere Probenummer durch die Geschäftsstelle des Bundes der Gärtner, Gohlis-Dresden. Rosen ! Jn 400 ausgewählten Eangsorten. Neuheiten eigener Zucht. — Kataloge auf Anfrage. — Wer sich auf „Die Gartenfh ira" bezieht, erhält billige Vorzugspreise. Christoph Weigand, Rosen-speziaikuituren, Soden a. T. »■K Vinca minor (Immergrün) vorzügl. Einfassungs- u. Schattenpflanze in grossen Massen billigst. Extra starke Zier- und Alleebäume, grossverschmt. PpACCfl rmiiforßn ^^* festem Ballen und sämtliche Ul UbbC l/UllllCl Dil r= anderen Baumschulartikel. =-- = Illustrierter Katalog kostenlos. = G. Frahm, Baumschulen, Elmshorn 1. H. I iififr rrmiiBüiri erhalten Cfeniein.deii, BittcrgUter, <]iUter, Villen, Gärtnereien, Obstplantagea etc. etc. durch Heissluffpumpii'^ihmßn Spezial- Fabrik für Pumpen- und Wasserleitungs-Anlagen Sachs. Aotoren- und Aaschinen-Fabrik OffoBöffger Dresden'A. 28. Wir bitten bei Benatznng der Inserate sich auf die Oartenflora zu beziehen. in Hermann Tessnow. Fabrik für Land- und Garten-Geräte. Berlin 0.34. S'Af' " »«^KS^ wellen in jBuer Äfi Kasciimaümiisiihineu jed. Grösse Ausführliche Kataloge gratis und franko. Otto Froebel's Erben Gartenbaugeschäft = Zürich Y. Unsere neuen Kataloge über Alpenpflanzen u, Stauden u. Winterharte Seerosen (in Nummer 135) Chrysanthemum u. Nelken (in Nummer 136) stehen Interessenten auf Verlangen gratis und franko zur Verfügung. H« Ju. Knappstein, Königl. Hoflief., BOCbam (Westt.). 4» Berlin, InTalidenatr. 38. ^ Frankfurt a.M., KroAprinzenitr. SS. Speclal-GaichiftfUr «T Warmi^asaerheizungen für Ge-wüchshäuaer, -.'\/v£H/- Winlergärien, Pillen etc. -r^yj^.r— AUieitic als bestes Systeai anerkannt, worüber zahlreiche Zeugnisse und Anerkennungs- schreiben zur Verfügung stehen. irosts« Lsgar alltr Sorten Heizkessel in Booham, Berlls und Frankflirt a. ■• Auf der Pariser Weltausteilung 1900 haben die aohmledeolsernen Kettal die 4» goldene Medaill« ^t eihakea. Je F. Loock Königlicher Hoflieferant Berlin N.4, Cliausseestr. 52 a. näTTIäbäSt, prima Qualität, per Ko. 1,25 M., Postkolli 5,50 M. Cocusfaserstricke, per Post- koUi 2,60 M. Birkenrinde, per Postkolli 2,50M, per 60 Ko. 20,— M. Korkholz, per Postkoin 1,75 m., per Ballen ca. 50 Ko. 11,— M. Tonkinstäbe in allen gangbaren Längen. Das Originalfabrikat Avenarip Carbolinßffm seit S^ahreiTauf das glänzeildstjf bewährt Ist als ersteiprke anerkannt Die nächstgeleg^e Verliaufsstelle wird jedeiri Inleressonten mitgeteill durch: R. Avenarius &. CS: Stuttgart, Hamburg, Berlin C und Köln. IV Wir bitten bei Benatziing der Inserate sich anf die (Jartenflora zu beziehen. LIBRAR 955. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues ^^^^^ BOTAN'C In den preufsischen Staaten in der Königl. Landwirtschaft!. Hoch- (ja,^i>qj schule, Invalidenstr. 42, am Donnerstag, den 28. Februar 1907. Vorsitzender: Der Direktor des Vereins, Herr Walther Swoboda. 1. Nachdem der Voi'sitzende die außerordentlich gut besuchte Ver- sammlung begrüßt hatte, teilte er mit, daß der Tod wiederum zwei lang- jährige treue Mitglieder unerwartet heimgerufen habe: So am 28. Januar in San Remo Herrn Dr. Otto Kuntze, der sich vornehmlich durch seine Veröffentlichungen über die botanische Nomenklatur einen Namen gemacht habe; und am 18. Februar Herrn Gärtnereibesitzer Johannes Neuheisel im siebzigsten Lebensjahre in Pankow-Berlin. Die Versammelten erhoben sich zum Andenken an die Entschlafenen von ihren Plätzen. II. Neu vorgeschlagen wurden zu wirklichen Mitgliedern: 1. Herr Obergärtner Ferdinand Joithe-Berlin, E-egentenstr. 6, durch Herrn Weidlich. 2. Frau Luise Kuntze-Berlin, Unter den Linden 16, durch Herrn 0. Beyrodt. 3. Herr Geheimer Eegierungsrat Prof. Dr. Otto N. Witt, West- end bei Berlin, Ebereschen Allee 10, durch Herrn Swoboda. III. Ausgestellte Gegenstände: 1. Herr Stein dorf, Obergärtner bei Frau Kommerzienrat Borchardt- Potsdam hatte eine umfangreiche Kollektion überwintertes Obst aus- gestellt, das durch seine vorzügliche Beschaffenheit allgemeinen Beifall fand. Herr Steindorf teilte mit, daß das vorgeführte Obst in der Zeit vom 7. bis 18. Oktober gepflückt sei und in einer trockenen luftigen Keller- stube sachgemäß bei einer Temperatur von 2 — 4 Grad Reaumur gelagert habe. Auf die einzelnen Sorten eingehend bemerkte er, daß die Winter- Goldparmäne auch bei ihm in pyramidaler Form vorzüglich gedeihe, aber häufig von der Blutlaus sehr stark mitgenommen werde. Der Himbeerapfel (roter Herbst-Kalvill) habe rosa geädertes, aber wohlschmeckendes Fleisch. Der Baum wüchse zwar schwach, trüge aber sehr reichlich. Eine Apfelsorte von hervorragenden Eigenschaften wäre der König- v^ liehe Kurzstiel, sei auch die Frucht nur mittelgroß und flach gebaut. § Für wirtschaftliche Zwecke wäre der Geflammte Kardinal gar nicht ~ genug zu empfehlen. Der Baum wüchse stark und sei auch auf Sandboden rj sehr reich tragend. Seine Reifezeit sei November. 11 138 955. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues. Als guter Eßapfel, wenn auch nur von mittlerer Größe, habe sich der Wachsapfel bei ihm durchaus bewährt. Als Hochstamm für sandigen Boden könne er den Winter -Zitronen- apfel nur empfehlen. Er trüge dankbar und habe mittelgroße Früchte von etwas süßweinigem Geschmack. Der gelbe Bellefleur sei ein guter Ersatz für den weißen Winter- Kalvill, vor allem aber, weil er nicht so empfindlich für Pilzschäden sei. Der Baum trüge am liebsten an langen Fruchtruten, und müsse man ihn deshalb weniger zurückschneiden. Der E/heinische Bohnapfel sei eine gute Wirtschaftsfrucht. Als Straßenbaum, der auf jedem Boden gut gedeihe und dankbar trage, emp- fehle er den purpurroten Cousin ot. Gar nicht genug könne angepflanzt werden: die Goldrenette von Blen- heim, die als Tafel- und Wirtschaftsapfel gleich vollkommen sei. Ein Apfel von fast gleichem Wert sei Harberts E-enette. Ferner hatte der Aussteller noch folgende Sorten mitgebracht: II e- nette von Kanada; weiße Wacheren ette; weißer Rosmarin, ein kleiner Apfel, der in Pommern zu Konserven angebaut wird; den roten Stettiner, ganz vorzüglich zur Musbereitung; Lucas weißer Tauben - apfel; London-Pepping; Winter-Bambour; Weinrenette, die auf Sandboden fast alljährlich gute Ernte bringt; kleiner Titowka und den Melonenapfel, eine gi'oße Wirtschaftsfrucht, die mit jedem Boden für- lieb nimmt. Herr Steindorf meinte, daß es neben dem Normalsortiment der Landwirtschaftskammer doch auch noch verschiedene andere vortreffliche Sorten gäbe, die des Anbaues wert wären. Er sei ein Gegner der vielen Künsteleien und halte dafür, daß die drei Hauptbedingungen eines ertrag- reichen Obstbaues seien: den Baum zu lichten, zu reinigen und zu düngen. 2. Die Firma J. C. Schmidt, Unter den Linden 16 (Herr Ober- gärtner Mühin er), hatte eine ausgezeichnete Sammlung Clivien ausgestellt. Herr Swoboda führte dazu aus, daß es vier bis fünf Jahre alte Sämlinge seien von einer Mutter, die er vor acht Jahren in Gent als eine dunkele Varietät gekauft habe. Gerade mit dem abgetönten Rot der CHvien und guten Schneebällen ließen sich in der Binderei schöne Effekte erzielen. Als Topfpflanze sei freilich die dunkelste Farbe die gesuchteste. Für die Binderei aber seien alle Nuancen zur Abschattierung in gleicher Weise brauchbar. 3. Herr Gärtnerei besitzer Kohlmannslehner in Britz, der gerade von einer Reise nach England zurückgekehrt war, hatte von dort ab- geschnittene amerikanische Nelken mitgebracht, die erst am Tage vorher geschnitten und trotz der hohen Temperatur im D-Zuge und trotz unan- genehmer Zollscherereien sich sehr gut gehalten hatten. Er habe den Ein- druck, daß bei dem Publikum die Nachfrage nach guten Nelken im Steigen und daß es nicht ausgeschlossen sei, daß die Nelke in absehbarer Zeit eine gefährliche Konkurrentin der Rose werden würde. Herr Swoboda weist darauf hin, daß Herr Dörner in Tuttlingen,, jetzt in Weimar, einer der ersten Kultivateure hervorragender Nelken sei. 955. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues. 139 Er könne aber im Winter nicht genug Ware liefern, so daß die französischen E-ivieranelken noch auf lange Zeit ihren Platz behaupten würden. Zudem ginge der Transport von Cannes aus mit dem Expreßzug über- raschend schnell, und schon nach 32 Stunden könne er dort geschnittene Ware in seinem Geschäfte zum Verkauf stellen. IV. Den Vortrag des Abends hielt der Direktor der königlichen Gärtnerlehranstalt in Dahlem, Herr königl. Gartenbaudirektor Echter- meyer, über „Topfobst und Ausnutzung von Wänden durch Obst". An der Hand vortrefflicher Lichtbilder hielt der Vortragende ein ein- dringliches Kolleg über den Anbau und die sachgemäße Pflege des Topf- obstes, um dann die Frage der Ausnutzung der Wände und Mauern und gleichzeitig deren Verschönerung durch derartige Anlagen zu schildern. Der Vorsitzende sprach dem Redner für seine interessanten Aus- führungen den herzlichen Dank der Versammlung aus. Der Vortrag wird in einer späteren Nummer der Gartenflora zum Abdruck gelangen V. Der Vorsitzende teilt mit, daß die erste von den drei in Aussicht genommenen erweiterten Monats Versammlungen am Donnerstag, den 23. Mai, stattfinden werde. An diesem Tage sei die 200jährige Wieder- kehr des Geburtstages Linnes, und soll diese Versammlung mit ihren Ausstellungen und einer Festrede dem Andenken dieses hervorragenden Botanikers gewidmet sein. VI. Die internationale Gartenbauausstellung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues vom 2. bis 13. April 1909 in der neuen Aus- stellungshalle des Zoologischen Gartens. Der Vorsitzende macht davon Mitteilung, daß alle notwendigen Schritte zur Erlangung der Zoohalle eingeleitet seien, und daß die Hoff- nung bestände, die Halle, über die das Kultusministerium während dreier Monate im Jahr das Verfügungsrecht habe, durch gütige Vermittlung des Landwirtschaftsministeriums zu erhalten. Auch habe der Vorstand den schon vom vorläufigen Ausstellungsausschuß vorgelegten Finanzplan noch einmal eingehend durchberaten und die Möglichkeit seiner Verwirklichung auf das sorgfältigste geprüft. Der Vorstand habe sich entschlossen, diesem Ausstellungsetat, der mit 130000 Mk. in Einnahme und Ausgabe balanziert, seine Zustimmung zu erteilen, und bäte nach Anhörung des Herrn Schatz- meisters die Versammlung, ebenfalls zuzustimmen. Hierauf ging Herr Hoflieferant Loock des Näheren auf den Finanz- plan ein und stellte ihn wiederholt mit den Etatsforderungen früherer Ausstellungen in Parallele. Die Kosten für Miete, Beleuchtung, Wasser und Heizung in der Zoohalle mit ihren 40000 Mk. wichen nur unwesent- lich von den Kosten ab, die man für die gleichen Bedürfnisse in der Trep- tower Ausstellung bedurft habe. Der Gesamtetat der Treptower Aus- stellung im Jahre 1896 habe mit ca. 140000 Mk., der der Gartenbauaus- stellung im Ausstellungspark im Jahre 1890 mit ca. 190000 Mk. balanziert. Es sei selbstverständhch, daß der Verein bei diesem großen Unter- nehmen, wie auch in früheren Jahren, einen Rückhalt in Gestalt eines ausreichenden Garantiefonds haben müsse. Ihn zu beschaffen, wären bereits die ersten Schritte getan, und es sei die beste Aussicht vorhanden, einen solchen Fonds in ausreichender Höhe von Freunden und Gönnern 11* 140 955. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues. zugesichert zu erhalten. Wie in früheren Jahren, schlage der Vorsfcand auch für die internationale Ausstellung vor, daß der Verein sich mit 20000 Mk. an die Spitze des Garantiefonds stelle. Ein erfreuliches Moment sei es, daß der Verein bisher von den zur Verfügung gestellten Garantien niemals habe Gebrauch machen müssen, und hoffe er, daß die Zukunft in gleicher Weise sich glücklich gestalten werde. Südann bat der Schatzmeister, als erste liate für die notwendigen Vorarbeiten die Summe von 3000 Mk. in erster Lesung zu bewilligen. Der Antrag des Herrn Stadtobergärtners Weiß, diese Summe auf 5000 Mk. zu erhöhen, wurde füi' das laufende Jahr als noch nicht notwendig abgelehnt. Eine weitere Debatte über den Ausstellungsetat wurde nicht gewünscht und er in der geforderten Höhe von 130000 Mk. bewilligt. Desgleichen wurden 20000 Mk. als Beitrag für den Garantiefonds und 3000 Mk. für die ersten entstehenden Kosten in erster Lesung genehmigt. VII. Hierauf nahm Herr Geh. ßegierungsrat Professor Dr. L. Witt- mack das Wort und führte aus, daß bei dem Thema „Internationale Garten- bauausstellung" stets dankbar eines Mannes gedacht werden müsse, der auf diesem Gebiet bahnbrechend gewirkt habe. Das sei der Vorsitzende der Genter Gesellschaft für Ackerbau und Botanik, Graf Kerchove de Denterghem, jener Gesellschaft, die alle 5 Jahre in Gent die welt- berühmt gewordenen internationalen Gartenbauausstellungen veranstaltet habe. Dieser hervorragende Organisator sei im Herbst des vergangenen Jahres verstorben, und es habe sich nun ein Komitee gebildet zur Samm- lung von Beiträgen für ein würdiges Denkmal. Er, der Redner, halte da- für, daß auch in dem Verein z. B. d. G. Verehrer dieses großen Mannes seien, und bäte daher, in die umgehende Liste Beiträge einzuzeichnen. Das Resultat der Sammlung ergab 85 Mk. Weitere Beiträge nimmt Herr Geheimrat Wittmack, Berlin, Invalidenstr. 42, gern entgegen. VIII. Der Gärtnervereinigung für Britz und LTmgegend wurde für ihre geplante Ausstellung vom 8. bis 12. Mai 1907 eine große silberne, eine kleine silberne und eine bronzene Medaille bewilligt. IX. Das Preisgericht, bestehend aus den Herren Mehl, Nahlop und Rodenwaldt, sprach Herrn Obergärtner Steindorf-Potsdam für die aus- gestellte Kollektion überwintertes Obst eine große silberne Vereinsmedaille zu. Zu dem Punkt „Verschiedenes" nahm Herr Cordel das Wort, um die Aufmerksamkeit auf die im März von Herrn Adolf Koschel- Char- lottenburg geplante allgemeine Gartenbauausstellung zu richten. Er führte aus, daß er den geschäftlichen Sinn und die Leistungsfähigkeit der Firma Koschel geradezu bewundere, daß aber nach der Meinung weiter Kreise das vorliegende Ausstellungsunternehmen den Namen einer „allgemeinen" Gartenbauausstellung keineswegs verdiene. Den Kontrakt mit der Aus- stellungshalle habe Herr Koschel persönlich abgeschlossen, und erst nach- dem alles fix und fertig gewesen sei, hätte er einen Ehrenausschuß ge- bildet und sich um die Beteiligung anderer, und auch um die des Vereins z. B. d. G. bemüht. Soviel ihm bekannt sei, fände eine Prämiierung und ein wirklicher Wettbewerb nicht statt. Daß aber dieses Privatunternehmen in guter und vielleicht blendender Aufmachung vor sich gehen werde, dar- über hege er keinen Zweifel. Redner und mit ihm eine große Zahl Ver- 955. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues. 14 j[ einsmitglieder ständen auf dem Standpunkt, daß der Verein z. B. d. Gr. geradezu die Pflicht habe, über diese „allgemeine" Gartenbauausstellung, die es doch in Wirklichkeit nicht sei, zu diskutieren und sie sich dann später genauer anzusehen. Herr Cordel gibt weiter eine Unterredung bekannt, bei der von hoher Stelle aus Erkundigungen eingezogen wurden, welches denn nun eigent- lich die „allgemeinen" Gartenbauausstellungen im März in Berlin wären, und welches die „private". Eine Verwechselung von selten des Publikums sei bei solcher Ver- ([uickung unvermeidbar, und deshalb läge hier ein hervorragendes öffent- liches Interesse vor, die Veranstalter derselben im voraus zu kennen. Es müsse die Forderung erhoben werden, daß bei jedem Ausstellungsunter- nehmen, insbesondere bei Gartenbauausstellungen, der private oder öffent- liche Charakter für jedermann klar erkennbar sei. In dieser Richtung auf- klärend zu wirken, sei die unabweisbare Pflicht des Vereins. Der „Zentralausschuß Berliner gewerblicher und industrieller Vereine" habe auf die Tagesordnung seiner nächsten Sitzung das „Privataus- stellungswesen" gesetzt, und empfehle er, diese Verhandlungen durch einen Beauftragten besuchen zu lassen. Der Vorsitzende des Vereins der Blumengeschäftsinhaber, Herr A. Nigrin, teilt daraufhin einen Brief einer gärtnerischen Firma aus Gent vom 19. Februar mit, der an einen Freund gerichtet ist. In diesem Briefe schildert der Auswärtige, auf welche "Weise und mit welchem hartherzigen „entweder — oder" für diese eigentümliche Wohltätigkeits-Gartenbau- ausstellung in Berlin Propaganda gemacht werde. Herr Nigrin legt eine Abschrift des Schreibens auf den Vorstands- tisch nieder. Herr Stadtobergärtner Weiß glaubt, daß die in den Vordergrund ge- schobene Wohltätigkeit so manchen Unbefangenen für die Koschelsche Ausstellung gefangen genommen habe. Er empfiehlt gleichfalls in der von Herrn Cordel erwähnten Sitzung des Zentralausschusses eine Aufklärung durch den Vorstand zu veranlassen. Herr Hoflieferant Loock weist noch darauf hin, daß Herr Koschel nur einen Teil der Zoohalle, wie es scheine, aber für einen geringen Preis, gemietet habe. Er müsse zugeben, daß die Veriiuickung der Wohltätigkeit mit dieser allgemeinen Gartenbauausstellung zu großen Bedenken Anlaß gebe. Auch sei es eine merkwürdige Erscheinung, daß diese private Aus- stellung in dem Augenblick schließe, wo die erste große Bindekunst- ausstellung eröffnet werde. Der Direktor weist darauf hin, daß es jedem unbenommen sein müsse, auszustellen, was er will und wie er es will; daß solche Ausstellungen aber für die Öffentlichkeit eine Bezeichnung tragen, die dem Charakter der Sache voll und ganz entspreche, sei eine durchaus gerechte Forderung. Hierauf wird die Diskussion über diesen Punkt abgebrochen und dem Vorstande anheim gegeben, das Erforderliche in dieser Angelegenheit zu tun. XI. Aufgenommen wurden als wirkliche Mitglieder die in der letzten Versammlung Vorgeschlagenen. Siehe Gartenflora Heft 4, Seite 81. Walther Swoboda. Siegfried Braun. ^^2 Chrysanthemum Kiku. Chrysanthemum Kiku. Die Geschichte der Chrysanthemumkultur in Japan. >) Von N. Hayashi. (Hierzu Abb. 16-22.) Die Zeit, wann die Kultur des Chrysanthemum in Japan aufge- nommen wurde, läßt sich nicht mit Bestimmtheit feststellen, es muß jedoch vor dem 3. Jahrhundert unserer Zeitrechnung gewesen sein, da in der Ge- schichte wie in der Dichtkunst jener Periode der Name dieser Pflanze bereits Erwähnung findet. So soll der koreanische Hof bei einer be- sonderen Veranlassung dem Kaiser Nintoku im Jahre 313 einige Pflanzen eines gelbblühenden Chrysanthemum zum Geschenk gemacht haben. So etwa um das 16. Jahrhundert stand diese Kultur auf ihrer vollen Höhe; aus jener Zeit stammt ein prachtvolles Gemälde, Erbstück in der Familie des Marquis Takatsukasa, einen Chrysanthemumgarten darstellend, der in Kyoto angelegt war. Dieser Garten muß in der Tat bewundernswert gewesen sein und staunen muß man, daß dazumal die Kunst eine solche Vollkommenheit aufwies. Auf der Pariser Ausstellung vom Jahre 1900 erregte eine Kopie dieses Bildes allgemeines Interesse. Hinter den groß- artigen Erfolgen der damaligen Zeit ist man weit zurückgeblieben. Was nun den „Ursprung des japanischen Chrysanthemum" betrifft, so dürften hierbei Kreuzungen unter verschiedenen wildwachsenden Arten in Betracht zu ziehen sein und der Vortragende weist auf folgende hin: 1. Ko-hamagiku, Chrysanthemum arcticum. 2. Abura-giku, Chrysanthemum indicum. 3. Hama-giku, Chrysanthemum nipponicum. 4. Iso-giku, Chrysanthemum marginatum. 5. Iwa-giku, Chrysanthemum pallasianum var. japonicum. 6. Yama-giku, Chrysanthemum sinense var. japonicum. No. 1, 3 und 6 stehen den kultivierten Blumen iedenfalls am nächsten. Über ganz Japan, vonKiushyu,dem südlichsten Gebiete bis nachHokkaido im Norden, ist diese Kultur allgemein verbreitet, je nach dem verschiedenen Geschmack werden an den meisten Orten nur einige bestimmte Varietäten angezogen und nur in den kaiserlichen Gärten, sow^ie in jenen des Grafen Okuma in Tokio werden alle Varietäten in großer Vollkommenheit ange- troffen. Kurze Beschreibungen bestimmter Varietäten mögen hier folgen: 0-giku, eine große Blume. Wie man aus Abb. 16, 17 und 18 ersehen 1) Um die Leser der „Gartenflora" mit diesem hochinteressanten Vortrage, ver- öffentlicht im „Journal of the Royal Horticultural Society" vol. XXXI. Decbr. 1906j bekannt zu machen, bedurfte es zunächst der demselben beigefügten Abbildungen. Wir ersuchten nun den Sekretär dieser Gesellschaft, Rev. W. Wilks, M. A., die betreffenden Bildstöcke uns für diesen Zweck zu überlassen und möchten demselben verbindlichsten Dank aussprechen, auf unsere Bitte so bereitwillig eingegangen zu sein. Wir waren bemüht, die Auseinandersetzungen des von seiner Kunst begeisterten Fachmannes mög- lichst genau wiederzugeben. E. Goeze, Greifswald. Chrysanthemum Kiku. 143 kann, gehören die Arten, welche in England gemeiniglich als die „Japa- nischen Varietäten" bekannt sind, zu dieser Klasse. Die Blüten mit röhrigen Fetalen werden von den Japanern sehr ge- schätzt, ihrem Geschmack entsprechend, muß das Zentrum der Blumen den normalen Zustand ihrer Entvvickelung aufrecht erhalten und zwar derart, ^aß die Staubgefäße nicht in Blumenblätter umgewandelt werden. Die Fe- talen sollen löffeiförmig und ihre Enden nach dem Zentrum zu über- gebogen sein, so eine weiche Locke ausmachend; sie dürfen nicht so schwach sein, um den Eindruck des Niederhängens zu machen, während Abb. 1() «ine drahtähnliche Steifheit der Fetalen ebensowenig erwünscht ist. Alles in allem müssen bei den Blumen glänzendes Aussehen und Größe in den Vordergrund treten. Was Nicholson in seinem „Dictionary of Gardening" als die Varietät ,.What Ho" bezeichnet, kann mit den zu dieser Klasse gehörenden Blumen verglichen werden, nur daß ihren Fetalen nicht die- selbe herabhängende Neigung eigen ist, wie sie bei jenen der ,,What Ho"- Varietät hervortritt. Diese Blütenklasse kann als die „großblumige mit röhrigen Fetalen" hingestellt werden, vgl. Abb. 16. Die nächste besteht aus den flach-blumenblättrigen Blüten. Dieselben schließen eb-enfalls einige der Sorten ein, welche hier in England als die 144 Chrysanthemum Kiku. „japanischen Varietäten" bekannt sind, wie sie uns in Abb. 18 und 19 ge- zeigt werden. In dieser Klasse soll das Blumenzentrum normal sein, die- Fetalen müssen sich nach innen zu krümmen, auch dürfen ihre Enden sich weder teilen noch eigenartig entwickelt sein. Noch Aveit mehr als dies& Krümmung der Fetalen kommt aber bei einer gut gezogenen Pflanze etwas^ anderes in Betracht — „ein verfeinertes Aussehen von Würde und un- gekünstelter Größe". Mag eine Blume noch so groß und prächtig sein, sa neigt sie sich, wenn ihr solches abgeht, dem Gewöhnlichen und Frahle- rischen zu und die Fflanze kann somit nur als eine zweiter oder dritter Abb. 17. Güte angesehen werden. Es ist selbstverständlich nicht leicht, den Sinn zu erklären, welcher Worten wie Würde und Gewöhnlichkeit, auf eine Fflanze angewandt, inneliegt. Vortragender nimmt aber an, daß man ihn auch ohne weitere Erklärung verstehen wird, um die guten und edlen Eigen- schaften junger Fflanzen zu fördern, müssen Ff lege und Sorgfalt in uner- müdlichster Weise ausgeübt werden. In Osaka, Kanasawa, Nagoya, Sendai Aomoii und Kyoto wird diese flach-blumenblättrige Varietät vorzugsweise angezogen. Chu-giku oder Kurui-giku, eine besonders von Liebhabern kulti- vierte Varietät; die äußeren Fetalen sind röhrig und 16 müssen von ihnen Chrysanthemum Kiku. 145 vorhanden sein. Alle anderen Blumenblätter sind flach und die Spezialität dieser Klasse besteht darin, daß während die äußeren Fetalen ihre ursprüng- liche Form beibehalten, diese inneren, in allen möglichen Krümmungen sich kräuseln und drehen, derart von Beginn bis zum Schluß der Blütezeit recht verschiedengestaltig werden. In dieser Kurui, d. h, grotesk ge- formten Klasse variiert die Zahl der inneren Fetalen sehr beträchtlich, bis- weilen ist nur eine Reihe von ihnen vorhanden. Große Sorgfalt ist nötig, damit die Blume von ihrer Auserlesenheit nichts einbüßt. In Nicholsons „Dictionary" scheint eine als „japanisches Chrysanthemum" (Chinaman) Abb. 18. bezeichnete Abbildung dieser Klasse sehr nahe zu stehen, nur daß die äußeren Fetalen nicht röhrig sind (Abb. 18). Ito-giku (ein von ihren fadenähnlichen Fetalen abgeleiteter Name) schließt zwei Varietäten ein, die eine mit aufrechten, die andere mit nieder- hängenden Fetalen. 1. Saga-giku. — Die Fetalen sind feinen Fäden ähnlich, stehen aufrecht und krümmen sich ebenfalls in sehr grotesker Weise. 2. Ise-giku. — Ihre desgleichen sehr zarten Fetalen behalten ihre Form bei und neigen sich nicht abwärts. Eine in Nicholsons „Dictionary" als „Golden Shower" aufgeführte Sorte ist mit dieser identisch 12 146 Chrj'santhemum Kiku. Ko-gikn, iu England als Pompons bekannt, wird wie folgt ein- geteilt : Nanako. — Die Blüten, gefaltet, wie bei dem gefüllten Maßliebchen sind identisch mit dem gefalteten Pompon-Chry santhemnm, welches in dem vorhin erwähnten „Dictionary" als „Model of Perfection" abgebildet wird. — Einhundert Varietäten sind bekannt, bei einigen derselben sind die Petalen l'/2 Zoll, bei anderen wieder nur '/2 ^o^l lang. Azami (Distel) ist wie Carduus crispus und zehn Varietäten zählen dazu. Medama (auswärts gekrümmter Pompon) ist eine andere Varietät. Chogi-giku, als das Anemonen-Chrysanthemum bekannt, zählt mehr als 100 Varietäten. Fukizume. — Diese einwärts gekrümmte Varietät steht hinter der in England kultivierten zurück. Hironoshi ist eine einfach-blumenblättrige Varietät und die Petalen werden zwei Zoll breit. Abb. 20 zeigt eine Blume dieser Abart. Eine nach allen Pegeln der Kunst gezogene Blume muß 16 Petalen aufweisen. Die Tatsache, daß das Chrysant hemum wappen der japanischen Kaiser- familie sechzehn-blumenblättrig ist, dürfte die Vermutung bestätigen, daß dasselbe von dieser besonderen Chrysanthemumart abgeleitet wurde. Ichimonji-giku. Sämtliche Petalen sind röhrig und schießen, als ob sie aus Draht gemacht wären, senkrecht aus dem Centrum hervor. Ihre Zahl ist gemeiniglich eine geringe. Ennichi-giku. Dies ist die Sorte, welche von den japanischen Flo- risten am meisten zum Verkauf angezogen wird, da sie als Topfpflanze sich allgemeiner Beliebtheit ei freut. Eine bestimmte Foim der Blume ist nicht vorgeschrieben, je grotesker und bizarrer dieselbe ist, um so mehr ist ihr Besitzer von ihr eingenommen. Gemeiniglich sind aber die Petalen harsch im Aussehen und das Zentrum der Blume ist in solche umgewandelt. Dies dürfte das ursprüngliche, nach England eingeführte Chrysanthemum sein, durch sorgfältige Kultur sind die Nachkommen desselben sehr veredelt worden und kennt man sie gegenwärtig als die japanischen Varietäten. Der Vortragende pflegte jedes Jahr 30000 Chrysanthemen verschiedener Va- rietäten aus Samen anzuziehen, aber nur selten konnten aus dieser großen Masse fünf gute Exemplare, d. h. die seiner Vorstelluag von einer vollkom- menen Blume entsprachen, auserlesen werden. Bei der Chrysanthemum-Kultur muß man unterscheiden zwischen jener, die von Liebhabern und derjenigen, welche von Berufsfloristen betrieben wird. Bei der von ersteren eingeschlagenen Methode kommt der Ehrgeiz mehr in Frage als bei der zweiten; handelt es sich doch nicht allein darum, jene Sorten, von welchen es sehr sch\\er hält, gute Blumen zu züchten, erfolgreich zu kultivieren, sondern gleichzeitig wird auf voll- kommene Blattentwickelung sowie auf vollendete Form der ganzen Pflanze große Sorgfalt verwendet. Eine solche Arbeit ist selbstverständlich mit viel bedeutenderen Ausgaben verj^nüpft als die berufsmäßige. Der Florist richtet sein Augenmerk ausschließlich auf die Anzucht gut gedeihender Topfpflanzen, auf die Erzielung prächtiger Blumen, wie sie eben dem all- gemeinen Volksgeschmack entsprechen. Eine Klasse von Floristen beschäftigt Chrysanthemum Kiku. 147 sich vorzugsweise mit der Kultur von Pompons, die für gewisse Zwecke Verwendung finden sollen. , Auf den im Herbst jeden Jahres veranstalteten Ausstellungen dienen diese Pompons hauptsächlich zur Ausschmückung von Figuren und Miniaturlandschaften vielerlei Art. Nach Hervorbrechen der Blütenknospen werden die Stämme und Zweige der Pflanzen über die nackten Gestelle von Figuren und Landschaftszenerien gedreht und geflochten, derart, wenn die Pflanzen blühen, die Person oder die Szenerie, welche dar- Abb. 19. zustellen beabsichtigt wird, in Blumen vorführend. (Dieses Verfahren, vom Vortragenden eingehend beschrieben, erfreut sich in Japan großer Be- liebtheit.) Kulturmethoden von Liebhabern. Zukuri (lliesenpflanze). Diese Methode besteht darin, eine einzelne Pflanze zu möglichster Größe heranzuziehen und selbige zu einer Produktion von über 1000 Blumen zu bringen. Die bereits erwähnten Sorten 0-giku und Chu-giku werden hierfür verwendet und eine sehr sorgfältige Aus- wahl ist Hauptbedingung, damit die betreffende Pflanze schließlich nicht Enttäuschung verursacht. Im November muß der stärkste Steckling von der Stammpflanze genommen und in ein geschütztes Beet oder Kasten 12* 148 Chrysanthemum Kiku. gebracht werden, um dort bis 7Aim April zu verbleiben. Ira Mai wird der- selbe dann nach dem Blumenstand (flower-stand) versetzt. Die wesent- lichsten Merkmale in der Kultur dieser Pflanze bestehen in der großen Zufuhr von Dünger und in der Vervielfältigung der Zweige durch ganze 6 aufeinanderfolgende „stoppings" (Haltepunkte'?). Der letzte von diesen darf nicht später als Mitte August ausgeführt werden, da man. um die Blumenstiele in der vorgeschriebenen Weise anzubringen, denselben gute Blumen zusichern, über reichliche Zeit verfügen muß, wenn die letzten „stopped" Zweige eine Länge A^on 2 oder 8 Fuß erlangen sollen. Was Abb. 20. nun die „stoppings" betrifft, ist folgendes auszuführen: Durch den ersten dieser sechs muß der Stamm veranlaßt werden, acht Schüsse zu tragen, Avenn jeder derselben fünf Blätter hat, werden sie aufgehalten („stopped"), damit jeder wieder drei Schüsse macht und diese werden dann in gleicher Weise aufgehalten („stopped"). Dieses Verfahren wird fünfmal fortgesetzt, derart muß die Pflanze nach dem zweiten „stopping" 24 Schüsse, nach dem dritten 72, nach dem vierten 216 und nach dem fünften 648 Schüsse aufweisen; beim sechsten müssen aber alleSchüsse nicht aufgehalten „stopped" werden, da dann bei einigen derselben Zeichen von Abspannung bemerkt werden und solche die Operation auszuhalten, nicht länger imstande sind. In der Chrysanthemum Kiku. 149 Annahme nun, daß nach dem fünften „stopping" noch ein Drittel der Ge- samtzahl von Schüssen zurückbleibt, die stark genug sind, um dieser Pro- zedur unterzogen zu werden, wird dieses, das sechste „stopping", 648 neue Schüsse hervorbringen, fügt man dann diese648den 432 Schüssen hinzu, welche dem sechsten „Stopping" nicht unterworfen werden, so wird sich schließlich eine Zahl von 1,080 Schüssen ergeben.^) Dieselbenin entsprechender Weise aufzubinden, erfordert ein hohes Maß von Geschicklichkeit. Ipon-Zukuri (Anzucht eines einzigen Stammes) ist ein Verfahren, eine Blume auf einer einstämmigen Pflanze zu erzielen (Abb. 22) und hierfür werden die O-'giku- oder Hironoshi-giku- Arten verwendet. Dasselbe ähnelt dem in England gebräuchlichen. Zunächst wird der Steckling in einem gegen Frost geschützten Beete angezogen. Einige besonders kräftige Stecklinge können aber 16 — 17 Fuß hoch werden, wenn man sie bis zur Blütezeit dort läßt, und um dies zu verhindern, werden sie in Töpfe gepflanzt. Auf dem Blumenstand sollten die Pflanzen je nach den Höhen, welche sie schließlich erreichen, geordnet werden und es ist sehr darauf zu achten, daß ein verständnisvolles Ineinandergehen von Farben und Formen erfolge, damit der Gesamteindruck den Ansprüchen entspricht. Binsashi-Zukuri (Kastenanzucht), ein auf Anordnung der Blumen- stiele beruhendes Verfahren, für welches die Chu-giku Verwendung findet. Der Steckling ist Ende Dezember von der Mutterpflanze abzulösen, dann bis zum Mai im Kasten zu halten, und wird schließlich auf dem Blumen- stand in 5 Zoll tiefen Boden gepflanzt. Die betreffende Pflanze soll ent- weder 14 oder 24 Blumen hervorbringen. Man muß ängstlich darauf achten, daß die Blumen nicht zu verschiedenen Zeiten aufbrechen, auch ist es geboten, die Pflanzen je nach den Höhen, welche sie in ihrem vollkom- mensten Stadium erreichen sollen, zu ordnen. Die Oberfläche des Bodens muß das Aussehen haben, als wenn sie lange unberührt geblieben wäre, schon eine „Schramme" auf derselben beleidigt das Auge des Kenners ; eine einmal dahin versetzte Pflanze darf nicht wieder verrückt werden, es sei denn schon, daß sie sich für den Stand als ungeeignet erweist, was auf die Geschicklichkeit des Gärtners von vornherein ein schlechtes Licht wirft. Das erste „Stopping" muß erfolgen, während die Pflanze sich noch im Kasten befindet. Auf dem Stande werden drei Pflanzen zasammen- ^epflanzt, bei dem zweiten „stopping" wird, die Verzweigung auf ungefähr 20 Schüsse im ganzen vermehrt, und von diesen wieder eine Auswahl von 14 getroffen. Im übrigen passen die im vorhergehenden Paragraphen ge- machten Bemerkungen bezüglich der Zustutzung der Pflanzen auch auf diese Art. Wenn die Knospen an den Zweigspitzen zu frühzeitig er- scheinen, müssen sie entfernt werden, und das Blühen fällt den Seiten- zweigen zu. Shino-Zukuri. Nach dieser Methode werden die Blütenstiele vor dem Aufbrechen an Bambusstäbe befestigt, vgl. Abb, 21 und bei einer Kultur 1) Wir haben uns bemüht, diese detaillierte Kulturbeschreibung in der Ueber- setzung möglichst genau wiederzugeben; hoffentlich wird der Leser sich eine klare Vorstellung davon machen können und die auch im Urtext mit Anführungszeichen gebrauchten Ausdrücke „stopping" und „stopped" richtig verstehen. G — e. 150 Chrysanthemum Kiku. im großen findet dieselbe Anwendung statt. Der hier abgebildete Blumenstand ist 90 Fuß lang bei einer Breite von 30 i'uß und besteht aus fünf Reihen. Hoki-Zukuri. — Bei diesem Verfahren wird der Hauptstamm der Pflanze an Stelle der Bambusstäbe durch eine Schnur gehalten, so daß es den Anschein hat, als ob die Pflanze überhaupt keiner Stütze bedürfe. Jede Pflanze muß sieben Zweige und sieben Blumen haben und werden die sechs Seitenzweige derart gezogen, daß sie niedriger sind als der Stamm. Die Chu-giku und Saga-gikn eignen sich hierfür am besten, Chrysanthemum Kiku. 151 jedoch sind die Arten mit starkblumenblättrigen Blumen vorzuziehen, da solche durch die Beweglichkeit der Zweige weniger zu leiden haben. Tsugiki-Zukuri (durch Pfropfen). Man greift zu dieser Methode, um verschiedene Sorten von Blumen auf ein und derselben Pflanze hervor- zubringen. Die Art des Aufbindens und das ganze Kulturverfahren sind der Hauptsache nach dieselben wie bei derO-giku und Spaltpfropfen wird angewendet. Derartige Pflanzen scheinen sich auf Ausstellungen besonderer Gunst zu erfreuen. 152 Literatur. Bonsai-Zukuri (Anzucht von Zwergexemplaren). Der Hauptzweck, die Chrysanthemen in dieser Weise zu kultivieren, besteht, wie dies auch bei anderen Pflanzen der Fall ist, darin, so wenig wie möglich ihre natür- lichen Merkmale zu beeinträchtigen, l^lan sollte hierfür die einfach-blumen- blättrige Varietät wählen, da solche eben den ursprünglichen Zustand der Blume aufweist. Die von Handelsgärtnern eingeschlagene Kultur. In vieler Beziehung gleicht dieselbe jener, welche in England bräuch- lich ist. Die Vermehrung geschieht hauptsächlich durch Stecklinge, die Pflanzen werden in Töpfen angezogen und zwar zwei oder drei in einem Topfe und dürfen zwei oder drei Fuß hoch werden. Der Preis für eine solche Topfpflanze beträgt 1 — 3 Shilling (Mark), Die Pompons, welche, wie schon erwähnt, zur Dai Stellung von Szene- rien, Figuren usw. Verwendung finden, werden aus dem freien Lande nach dem hierfür ausersehenen Platz geschafft und dabei ihre Wurzeln mit feuchtem Moos umwickelt. Derart halten die Blumen gut 20 Tage aus. Es ist bereits erwähnt worden, daß die berufsmäßige Kulturmethode sehr viel einfacher ist als jene der Liebhaber und soll hier nichts weiter darüber gesagt werden. Mit Absicht hat der Vortiagende es auch unterlassen, auf solche Punkte wie Vermehrung, Zubereitung des Bodens, Sommerquartiere, Schutz gegen Feinde weiter einzugehen. Nur auf eins weist er noch mit Nachdruck hin, daß Düngen bei den bereits genannten Chu-giku, Saga-giku und Hironoshi-giku in nicht zu freigebiger Weise geschehen darf bis die Blütezeit herangerückt ist, da durch übermäßige Nahrungszufuhr die Petalen zu robust und harsch werden. Literatur. Die Kaiserl. Königl. Gartenbau- gesellschaft Wien hat anläfslich ihres 70jährigen Bestehens eine von dem zeitigen Generalsekretär Dr. Burger- stein verfafste Geschichte des Ver- eins herausgegeben. In fesselnder Weise ist die Entstehung des Vereins dargestellt und ihr viel- seitiges und reiches Wirken geschildert. Während es dem Verein gelang, durch einflufsreiche hohe Magnaten die Unter- stützung des Kaiserhauses sich zu sichern, hemmten aber finanzielle Schwierigkeiten den Adlerflug und ver- dunkelten in der Vereinsseele die er- rungenen Erfolge. Anfangs ein hohes Ziel im Auge habend, die führende Rolle im Gartenbau Oesterreichs zu spielen, wird später der richtige Zeit- punkt verpafst und gerade wie bei uns, schliefsen die einzelnen Spezialberuf e — mit der fort- schreitenden Zeit nunmehr auch aufgeklärter — ihre Interessen- gemeinschaften. Der Gesellschaft geht die Macht der Stärke verloren, um alles um sich oder gar in sich vereinigend an der Spitze des Gartenbaues zu marschieren. Trotz- dem mufs man die eiserne Willens- stärke im Vereinsleben bewundern und man kann nur wünschen, dafs er der Gesellschaft, die sich eines durch kaiser- liche Gunst verliehenen, so überaus herrlichen Namens erfreuen kann, ge- lingen möge, allen widrigen Winden Unterrichtswesen. 153 zum Trotz mit vollen Segeln flott voran zu segeln, um die beharrlich und un- entwegt vor Augen habende Aufgabe dennoch dereinst voll und ganz in Er- füllung zu bringen. W. Bölsche, Wilh., Im Steinkohlen- wald. In farbigem Umschlag, reich illustriert. 96 Seiten. 8°. Mk. 1,— , fein geb. Mk. 2. — . Verlag des Kosmos, Gesellschaft der Naturfreunde (Geschäfts- stelle: Frankhsche Verlagshandlung, Stuttgart). Mit ästhetischem Behagen nicht nur, auch mit Gewinn für Seele und Gemüt legt man dieses kleine Bölschebändchen wieder aus der Hand. Wie er uns mit sicherer Hand durch zwei Jahrhunderte naturwissenschaftlichen Denkens führt, „uns mitspinnen läfst an dem Gewebe abwechslungreichen Porscherdenkens — uns miterleben läfst, wie der Forscher die Axt einsetzt wider dieses harte Flöz des Unbekannten, wie er oft da- neben schlägt, bis ihm die Hand erlahmt und ein folgender das Werk fortsetzen mufs — wie aber die Dinge doch weiter kommen", ist ausgezeichnet. Wie er scheinbar mit uns im Dunkeln tappend und weit ausholend uns wieder zum Licht führt und den Gegenstand der Betrachtung in neuer Beleuchtung zeigt; wo wir dann gewahr werden, wie unsere Erkenntnis gewachsen, und wir nach mehreren solchen Ansätzen auf dem Punkte sind, auf dem er uns haben will, wo wir das Ergebnis zweihundert- jähriger, emsiger Forscherarbeit, fast wie die eigene Geistesarbeit empfinden, das macht für den denkenden, modernen Menschen seine Schriften so anziehend. Und zugleich ersteht dann vor unserem Geiste das Werden der Steinkohle aus Wäldern und Mooren vor jener fast undenklichen Zeit. Und wie wir die Pflanzenindividuen, die diese Wälder und Moore bildeten, vergleichen mit den Arten unserer heutigen Fluren und weiter suchen und tappen, bis bald hier bald da ein Lichtstrahl des Verständ- nisses einfällt, so baut sich vor uns in grofsen Zügen eine Geschichte des Pfianzenlebens auf und weiter eine Ge- schichte des Werdens und Vergehens überhaupt. Wer durch vorstehendes angeregt, sich in Bölsches „Steinkohlenwald" ver- tieft hat, dem wird vielleicht der Wunsch erstehen, mehr davon zu geniefsen. Ihn möchte ich gewissermafsen als Ein- führung in Bölschesche Denk- und Dar- stellungsart auf ein anderes scheinbar weniger bekannt gewordenes Werk ver- weisen. „Von Sonnen und Sonnen- stäubchen" nennt der Verfasser eine Sammlung von 17 Aufsätzen, von denen ich anführe: „Die Rätsel der Milchstrafse", „Die Entstehung der deutschen Landschaft", „Die Wunder- welt der Radiolarien", „Warum die ur- weltlichen Tiere ausgestorben sind'?", „Der erste Vogel". Gerade der letztere für viele Mitglieder des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues vielleicht deshalb doppelt interessant, weil die schönste der beiden existierenden Archä- opterix, in unmittelbarster Nähe des Vereinslokales im Museum für Natur- kunde aufgestellt ist. Schreiber dieses erfuhr wenigstens erst durch erwähnten Aufsatz davon, dafs diese interessanteste aller Versteinerungen im Berliner Museum aufbewahrt und der Oeffentlichkeit zu- gänglich ist. Dafs daraufhin einer der ersten Gänge nach der Invalidenstrafse war und dafs sich da, über erwähnten Urvogel hinaus, eine Welt des un- gekannten und ungeahnten erschlofs, nur beiläufig. B, Unterrichtswesen. Fachschule für Gärtner. Am Sonntag Palmarum, den 24. März, vormittags 11 Uhr, findet in der Aula der 21/25. Gemeindeschule, Hinter der Garnisonkirche 2, in feierlicher Weise der Schulschlufs der städtischen Fachschule für Gärtner statt. Hiermit ist eine Zensurenverteilung durch die Lehrer, sowie eine Verteilung von Diplomen und Prämien an gute Fachschüler verbunden. Zu dieser Feier werden die Vereins- mitglieder, sowie alle Interessenten und F'reunde des Fachschulwesens herzlich eingeladen. 154 Kleinere Mitteilungen. Kleinere Mitteilungen. Rieselgemüse. Im Heft No. 5 vom 1. März er. dieser Zeitschrift befindet sich unter „Kleinere Mitteilungen" ein Beitrag „Ueber die Düngung bei der Zier- und Topf- pflanzenkultur." Ich habe nun keineswegs die Absicht, dem sehr beachtenswerten Artikel, dessen Inhalt mit meinen Ansichten über Dün- gung usw. fast durchweg übereinstimmt, weiteres hinzuzufügen. Nur einen Punkt der Ausführungen will ich, oder vielmehr mufs ich be- rühren, um nicht durch Schweigen den Anschein der Uebereinstimmung mit dem Autor auch in diesem Punkte zu erwecken. Wir sind hier seit vielen Jahren daran gewöhnt, dafs Tageszeitungen, und zwar nicht nur solche 2. und 3. Ranges, von Zeit zu Zeit Artikel über Rieselprodukte bringen, in denen der Regel nach die „minderwertigen Rieselgemüse" beson- ders schlecht wegkommen. Da solche Artikel ziemlich häufig erscheinen, so ist es nicht möglich, immer und immer wieder die irrigen, meist durch Ueber- tragung und nicht aus eigener Anschau- ung gewonnene Ansichten stets aufs neue zu widerlegen. Auch liegt hierzu kaum ein geschäftliches Bedürfnis vor; denn der Gemüsebau, besonders der auf den Rieselfeldern, hat im letzten Jahr- zehnt stetig zugenommen. Anders liegt die Sache jedoch, wenn unsere „Garten- flora", ein sich auf der Höhe haltendes Fachblatt, gleichfalls über die Minder- wertigkeit des Rieselgemüses spricht, indem der ,,üble Geruch", welchen der auf Rieselfeldern gezogene Kohl beim Kochen entwickelt, wie eine allgemein bekannte Erscheinung dargestellt wird. Ich vermute, dafs der Herr Verfasser dieser Angabe, gleichfalls wie die Tages- blätter, jene Ansicht einfach übernommen hat, ohne die Richtigkeit der Sache selbst zu prüfen. Jeder Grofsstädter weifs, dafs es bei der jeweiligen Berieselung auf den Riesel- feldern nicht nach Treu & Nuglisch riecht und ist durch ein paar Zeilen leicht davon überzeugt, dafs die Riesel- gemüse ja ganz selbstverständlich auch ,, danach" riechen müssen. Der Kohl- bauer ist jedoch anderer Ansicht, sein Sprichwort lautet: „Wat gut stinkt, dat gut düngt." Ich habe nun, höchstwahr- scheinlich zur Freude der Leser, keines- wegs die Absicht, mich hier auf Dün- gungstheorien einzulassen, beabsichtige vielmehr nur aus der Praxis über den üblen Geruch der Gemüse beim Kochen etwas mitzuteilen, wonach sich jeder sein Urteil in dieser Sache bilden mag. Etwas auffällig erscheint es schon, dafs minderwertiges Gemüse, denn übel- riechender Kohl ist doch wohl minder- wertig oder einfach für den Kultur- menschen ungeniefsbar, in so grofsen Mengen in Berlin, der Stadt der Intelli- genz, gekauft und verbraucht werden soll. Auf den Berliner Rieselfeldern haben wir rund 400 Pächter, die jähr- lich ca. 750000 Zentner Gemüse, dar- unter ca. 50000 Zentner Weifskohl, auf den Markt bringen. In dem trockenen Jahre 1904 reichten diese erheblichen Quantitäten bei weitem nicht, das Aus- land mufste nachhelfen. Die gröfste Sauerkohlfabrik Deutschlands liegt in unmittelbarer Nähe der Rieselfelder und die Berliner Firmen ziehen den hiesigen Sauerkohl dem Magdeburger vor. Der Berliner Sauerkohl gilt als der feinere und bessere, man vergesse nur nicht den nötigen Sekt daran zu tun. Um den eigenen Pächtern nicht Kon- kurrenz zu machen, hat die hiesige städtische Verwaltung Abstand vom Ge- müsebau für den Markt genommen, da- gegen werden die städtischen Heim- stätten für Genesende nach wie vor von uns mit Rieselgemüse versorgt. Die leitenden Schwestern der Heimstätten, denen es früher freistand auch ander- wärts Gemüse zu beziehen, haben sich alle den Rieselgemüsen zugewendet. Diese Schwestern, die für Genesende zu sorgen haben, dürfen als Pflegerinnen par excellence gelten und würden nun und nimmermehr ihren Pfleglingen übel- riechende Gemüse vorsetzen. Der „erste" Kohlrabi, der ,, erste" Kopfkohl wird stets mit gröfster Freude in den Heim- siälten begrüfst, doch wohl ein gutes Zeichen für das Rieselgemüse. In den Haushaltungen meiner Bekannten hier in der Nähe und in meinem eigenen wird nur Rieselgemüse verwendet. Ich brauche wohl kaum erst zu versichern. Kleinere Mitteilungen. 155 dafs ich für übelriechendes Gemüse nicht zu haben wäre. Wir essen hier seit dreifsig Jahren jahraus jahrein und in der Saison Tag für Tag Riesel- gemüse, wir sind im Laufe der Jahre nach dieser Richtung hin alle Pein- schmecker geworden, wir wissen alle ganz genau, dafs diese oder jene Kohl- rabisorte im Frühjahr die feinste ist, dafs diese oder jene Weifskohlsorte im Prühsommer sehr zart und fein im Ge- schmack ist, dafs wiederum eine andere kräftigere Sorte für die Herbst- und Wintergerichte vorzuziehen ist, dafs Rosenkohl mit Wirsinggeschmack den mit Weifskohlgeschmack übertrifft und so fort. Nun kann ich aber wohl end- lich die Versicherung abgeben, dafs wir hier auch ganz genau wissen, woher es kommt, wenn Gemüse, ich spreche ab- sichtlich jetzt nicht von Rieselgemüse, übel aus dem Topfe riecht. Gemüseschmeckt unstreitig am besten, wenn es kurz vor der Zubereitung erst abgeerntet wird, Mufs Gemüse, namentlich Prühgemüse, noch stundenlang nach der Ernte auf dem Pelde liegen, so tritt, besonders bei warmem Wetter unbedingt eine, wenn auch mäfsige Zersetzung ein, die auf den Geschmack schon mehr oder weniger Einflufs hat. Müssen nun derartige Gemüse auch noch mehrere Ver- packungen überstehen, bei denen z. B. ihre Blätter noch gedrückt und zer- brochen werden und müssen ferner solche Gemüse noch tagelang in den Markthallen auf den Käufer warten, so geht die Zersetzung in regelrechte Fäul- nis über, die jedoch von den Damen der Halle verständnisvoll hinter den Kulissen durch putzen und begiefsen wegge- zaubert wird. Die harmlose Hausfrau oder die noch harmlosere Auguste kaufen solche Gemüse gern, weil sie billig sind. Riecht solches Gemüse bei der Zube- reitung übel aus dem Topfe, so tröstet man sich damit, dafs es wohl „Riesel- gemüse" gewesen ist. Unsere Riesel- landpächter verstehen ihr Geschäft fast ausnahmslos ganz ausgezeichnet, denn es lernt in guter Nachbarschaft immer einer von dem andern. Man mufs das Einernten und besonders die sorgfältige Verpackung des Rieselgemüses sehen und das Herz lacht einem im Leibe. Auch ist es eine Freude im Sommer, abends wenn es kühl wird, die mit Körben voll Rieselgemüse hochbepackten Marktwagen zu Dutzenden aus dem Dorfe nach den Markthallen ziehen zu sehen. Das Hauptgeschäft wird dort nachts mit den Wiederverkäufern bereits abgewickelt. In den Morgenstunden kann alsdann die Hausfrau schon frisches, sachgemäfs behandeltes Rieselgemüse kaufen, was selbst dem Verwöhntesten in der Familie gut schmecken wird. Frische Fische gute Fische, frische Ge- müse gute Gemüse. Die Rieselgemüse sind in unsern Markthallen unstreitig mit die besten Gemüse, weil sie sach- gemäfs und ohne Aufenthalt dorthin ge- liefert werden. Alle anderen Gemüse sind meist nach schlechter Verpackung und langem Transport mehr oder weniger minderwertig und riechen auch unter Umständen ganz erheblich ,,übel" aus dem Topfe. Will man dem entgehen, so sichere man sich einen Lieferanten, der nur Rieselgemüse verkauft, denn nur mit vollkommenen und gut behandelten Gemüsen wird man keine üblen Erfah- rungen machen. Mende, Blankenburg-Berlin. Vorgarten- und Balkon-Wettbewerb. Nach dem Geschäftsbericht des „Pro- vinzial-Gartenbau-Vereins zu Hannover" zeigt es sich auch dort von Jahr zu Jahr mehr, dafs diese Veranstaltung wesentlich auf eine bessere, geschmack- vollere Ausstattung der Vorgärten und Balkons hinwirkt und das allgemeine Interesse weckt und fördert. Auch bei der letztjährigen Prämiierung am 24. Juli war eine sehr rege Beteiligung fest- zustellen. Angemeldet hatten 201 Be- sitzer mit 105 Vorgärten und 137 Balkons. — Wenn auch schon früher den Preisrichtern aufgegeben war, bei der Prämiierung die mehr oder weniger günstigen Vorbedingungen des Gedeihens in Rücksicht zu ziehen, so wurden in diesem Jahre die Objekte je nach der mehr oder minder günstigen Lage in drei Klassen eingeteilt und bestimmt, dafs die verfügbaren Preise nach Mafs- gabe der Anzahl in jeder Klasse gleichmäfsig verteilt wurden, so dafs in der III. Klasse in rufsiger Lage, ge- schlossener Bebauung gleich wertvolle Preise verteilt werden konnten, wie in der I. Klasse bei rauchfreier Lage, oftener Bauweise. So kommt nicht nur die reiche und geschackvoUe Ausstattung und tadellose Pflege, sondern auch vor 356 Kleinere Mitteilungen. allem die liebe- und verständnisvolle Mühewaltung zur Anerkennung. — In dem Bestreben, alle Vorbedingungen ifür eine möglichst gerechte Prämiierung zu schaffen, hatte man im verflossenen Jahre zum erstenmal von einer Bekannt- machung abgesehen, um zu verhindern, dafs Gärten oder Balkons zu diesem Tage besonders herausgeputzt und neu- bepflanzt würden, väe dies früher in einzelnen Fällen beobachtet werden konnte. Bei der Zunahme der Anmeldungen hätte die Prämiierung zwei volle Tage beansprucht und man hätte an die im Ehrenamte arbeitenden Preisrichter das Ansinnen stellen müssen, ohne jede Ver- gütung zwei Tage vom Hause fern zu bleiben. Um den Herren nun ihr Amt so zu erleichtern, dafs sie mit einem Tage auskommen könnten, wurde in diesem Jahre eine Vorbereitung durch einen vom Provinzial-Gartenbauverein eingesetzten Ausschufs eingerichtet, der- art, dafs alle diejenigen Gärten und Balkons, welche als sichtlich minder- wertig und nicht zur Prämiierung zu- lässig erkannt wurden, vorher von der Liste gestrichen wurden. An Preisen wurden insgesamt ver- geben: 13 Ehrenpreise, 39 silberne Medaillen, 19 wertvolle Pflanzenpreise und 30 Diplome, wovon 51 Preise auf Vorgärten und 50 auf Balkons entfielen. Die Gesamtkosten betrugen 745 Mk., aus der Vereinskasse war ein Zuschufs von 300 Mk. erforderlich. Auch die Blumenpflege durch Schulkinder hat dort einen sehr guten Portgang ge- nommen. Aus Anlafg des 10jährigen Bestehens der Blumenpflege durch Schulkinder war die Ausstellung- und Prämiierung der von den Kindern gepflegten Pflanzen zu einer Provinzial-Ausstellung für volks- tümliche Blumen- und Gartenpflege er- weitert. Wie bisher wurden auch im ver- gangenen Jahre im ganzen 5000 Pflanzen zur Verfügung gestellt und den zur Blumenpflege zugelassenen Kindern der beiden oberen Klassen unserer Bürger- schulen am 26. Mai 1906 übergeben. Die grofse Mehrzahl dieser Pflanzen wurde wiederum unentgeltlich angehefert. Von den 5000 zur Pflege ausgegebenen Pflanzen wurde 4240 zur Prämiierung wieder eingeliefert, so dafs 760 ausge- gangen oder als minderwertig zurück- behalten wurden, welches Resultat etwas ungünstiger wie im Vorjahre, aber doch des bedeutend späteren Einlieferungs- termins wegen zufriedenstellend genannt werden kann, zumal die Güte der ein- gelieferten Pflanzen durchschnittlich besser war. Mit Auszeichnungen wurden 1004 Pflanzen bedacht, wovon 246 als erste Preise eine kräftige dekorative Zimmerpflanze nebst Diplom, 134 als zweite Preise ein auf Blumenkultur be- zügliches Buch oder einen nützlichen Gegenstand (Garteninstrumente, Näh- kästchen. Botanisiertrommel usw.), nebst Diplom, 612 je ein Diplom des Provinzial- Gartenbauvereins erhielten. Die 206 zur Prämiierung gestellten zwei- und mehr- jährigen Pflanzen, welche von Jahr zu Jahr bessere Kulturen aufweisen, sind besonders rühmend hervorzuheben. Es konnten dafür 12 kleine bronzene Medaillen verliehen werden. Entsprechend dem Charakter als Provinzial-Ausstellung waren der Ein- ladung des Ausstellungsvorstandes eine Anzahl unserer korporativen Mitglieder gefolgt und hatten die in gleicher ört- licher Veranstaltung schon prämiierten Pflanzen zur Schau gebracht, von denen wieder 22 mit der kleinen bronzenen Medaille des Provinzial-Gartenbauvereins ausgezeichnet wurden. Es beteiligten sich die Vereine in Hildesheim, Hameln, Göttingen und iNien- burg a. d. W., sowie der gemeinnützige Bauverein in Ricklingen. Wie alljährlich hatte der Magistrat von Hannover für die Blumenpflege durch Schulkinder 500 Mk. bereitgestellt und der volkstümlichen Blumen- und Gartenausstellung für Instandsetzung des Bella Vista-Gartens, unseres Aus- stellungslokals einen Zuschufs von 800 Mk. gewährt. Ueber die sonstige Prämiiepung und den ganzen Verlauf dieser in Deutsch- land in ihrer Eigenart zum erstenmal in Szene gesetzten Ausstellung sind aus- führliche Berichte in No. 10, 11 und 12 der „Hannoverschen Garten- und Obst- bauzeitung" abgedruckt. Wenn auch der pekuniäre Erfolg in- folge der aufserordentlich ungünstigen Witterung — es regnete vom ersten bis zum letzten Tage ununterbrochen — den gehegten Erwartungen nicht ent- sprechen konnte, so erwies der unter Kleinere Mitteilung-en. 157 solchen Verhältnissen als sehr gering zu bezeichnende ZuschuCs von 1216,46 Mk, gegen 4461,01 Mk. Gesamtausgaben doch, dal's die neue Idee überall Anklang gefunden hat und eine Wiederholung in gröfserem Rahmen sowie auf längere Dauer ein dankbares Publikum finden wird. Aus dem Ueberschufs der für die Provinz Hannover genehmigten Pflanzen- lotterie konnte nach Abzug aller Un- kosten, namentlich auch dank dem Ent- gegenkommen der dortigen Handels- gärtner bei Ankauf der Pflanzen der Betrag von 1183,84 Mk. dem Fonds für ßlumenpflege zugeführt werden. Auch von Privaten wurde in dem verflossenen Jahre diesem Fonds wiederum 113 Mk. zugewendet. Auch der höheren Töchterschule II wurden wiederum 75 Pflanzen zur Pflege in den Klassenzimmern überwiesen, eine von Herrn Direktor Lohmann angeregte Einrichtung, welche den doppelten Zweck verfolgt, die Klassenzimmer freundlicher zu gestalten und den Sinn und das Ver- ständnis für Blumenpflege zu wecken und zu fördern, und weiteste Nach- eiferung verdient. Kritische Düngerbetrachtungen aus Anlafs einer Pflrsichdüngung. Der Jahresbericht pro 1903 der Ver- suchsstation zu Connecticut (Nordamerika) teilt das Ernteergebnis der Jahre 1899 bis 1903 bei Anwendung von sechs ver- schiedenen Düngergemischen seit 1896 bis 1901 auf sechs Flächen von ca. 13 ar üröl'se mit. Auf jeder Fläche standen zu Anfang des Versuches 48 junge Pfirsichbäume (ßuschbäume). Da aber in jedem Winter einige Bäume jeder Fläche eingingen, so mufsten diese natürlich durch neue ersetzt werden. Offenbar hat nun aber, wie weiter unten ersichtlich ist, auch die Düngung einen bedeutenden Einflufs auf die Erhaltung der Bäume ausgeübt. Nun ist zwar über die Bodenverhältnisse leider nichts ge- sagt, aber um so interessanter war es für mich, aus den gegebenen Anhalts- punkten (Art der Düngungen, Erträge, Baumbestandsziff"ern) mit Hilfe meiner Dünge- und Warnungstafel, die hier am Schlüsse erklärt wird, einen Schlufs auf dieBodenbeschaffenheit ziehen zu können, was möglich sein mufste, wenn meine Tafel einwandfrei ist, und in meiner jahrelangen Düngungspraxis war sie das seither immer. Gleichwohl habe ich nie und nirgends davon gelesen oder gehört, dafs man sie an Lehranstalten beim Unterricht bekannt gegeben hätte, trotz ihrer prägnanten Kürze und Zuver- lässigkeit, oder dafs irgend eine Fach- zeitschritt sie besprochen hätte, und doch ist sie in der Praxis unentbehrlich, wenn man richtig düngen will. Von den sechs Flächen A bis F hatte A gar keinen Stickstoff, sondern nur Kali und Phosphorsäure bekommen, und die Chlorkaliummenge betrug nur 50 g (= 1 Teil) pro 1 qm, ebenso auf Fläche B und C, während Fläche D 100 g, Fläche E 200 g Chlorkalium, Fläche P auch 200 g, aber als schwefelsaures Kali erhielten. Die Phosphorsäure wurde als Super- phosphat auf allen Flächen in gleicher Menge dargeboten, nämlich überall pro 1 qm 60 g. Der Stickstoff wurde auf Fläche B in Form von 65 g Baumwollsamenmehl pro 1 qm verabreicht. Dieses Düngemittel enthält im Durchschnitt 6,2 ^/n Stick- stoff, 3,1% Phosphorsäure und 1,6% Kali, daneben 82 °/o organische (humus- bildende) Substanz und ca. 11 % Wasser. Auf den Flächen C, D, E, F wurde Gründüngungsstickstoff" gegeben, indem seit 1895 alljährlich im August gesäeter Klee im kommenden Mai untergepflügt wurde. Nachstehende Uebersicht gibt die Resultate wieder. (CK = Chlorkahum; SK = Schwefelsaures Kali; oSt = ohne Stickstoff'; BSt = BaumwoUsaroenstick- stoff; Grst = Gründüngungsstickstoff; 1 = 1 Teil). Fläche Erträge Tra gende Bäume Eingegangene (Körbevoll) (Im Durchsch litt) Bäume A. 1 CK (oSt) 15,9 26 42 ß. 1 CK (ßst) 19,0 32 21 C. 1 CK (Grst) 15,0 28 25 D. 2 CK „ 17,0 30 20 E. 4 CK „ 20,2 37 7 F. 4 SK „ 18,1 36 5 158 Kleinere Mitteilungen. Da die Phosphorsäuredüngung auf allen Flächen dieselbe war, so kann sie vorläufig ganz aufser acht gelassen werden. Dagegen geben uns die durch gröfsere Kaligaben gesteigerten Erträge von D, E und P, sowie die offensicht- lich damit einhergegangene Abnahme der Anzahl abgestorbener Bäume schon zu denken. Sodann zeigt aber Fläche B trotz der einfachen Kaligabe doch einen deutlichen Vorzug der ßaumwollsamen- mehldüngung gegenüber der Kleegrün- düngung sowohl in dem Ertragsvergleich als auch im Bäumeausfall im Verhältnis zu Fläche C und D, obgleich die letz- tere doppelt soviel Kali erhalten hat, wodurch ein Baum mehr am Leben ge- blieben zu sein scheint. Fläche C bleibt mit ihrer Kleegründiingungaber in jeder Beziehung erheblich gegen Fläche B zurück. Dafs nicht die Fläche A, obgleich ohne jede Stickstoff'düngunggeblieben, sondern Fläche C bei durchschnittlich mehr trag- baren Bäumen (28 gegen 26 auf A) den geringsten Ertrag zeigte, mufs auch auf- fallen, um so mehr, als auf Fläche A die allermeisten Bäume (42 Stück gegen nur 25 auf Fläche C) im Laufe der Ver- suchsjahre abgestorben sind. Es ist aber aus Fläche E und F sofort erkenn- bar, dafs unter den obwaltenden Bodenverhältnissen nur das gröfsere Kaliquantum die Lebensdauer der Bäume verlängert hat, so dafs während der 8 Jahre von 1896 bis 1903 nur 5 resp. 7 Stück eingegangen sind. Da aber auf Fläche B und C die Kalimenge auch nicht gröfser war als auf Fläche A und doch der Unterschied der eingegangenen Bäume (21 resp. 25 gegen 42) sehr grofs ist, so hätte also auch die stickstoff- haltige Düngung nahezu dieselbe leben- erhaltende Wirkung geäufsert, obgleich der Stickstoff auf C bei m e h r Bäumen ge- ringeren Ertrag als auf A ergab. Bei der so bedeutenden Ungleichheit der beiden Stoffe Chlorkalium und organi- scher Stickstoff wird man sich doch sagen, dafs hier nicht der Stickstoff als Pflanzennährstoff, sondern vielmehr der günstige Einflufs der organischen Dünge- mittel auf den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens in Betracht kommt, wie denn ja auch die Kalisalze nach dieser Richtung hin wirksam sind. Auf welchen Anhaltpunkt hin wäre aber diese Auffassung wahrscheinlich? Nur dann, wenn der Boden infolge Kalkreichtums bei gewisser Humus- armut zu trocken wäre! Darf man hier beides annehmen? Meiner Ansicht nach unbedingt, denn da Kali Kalk frifst, könnten die doppelten und vierfachen Kalimengen, sechs Jahre hindurch all- jährlich gegeben, einen so bedeutenden günstigen Einflufs, wie aus Fläche D und besonders aus E und F ersichtlich, niemals ausüben, wenn der Boden nicht an Kalküberschufs leidet. Wo aber Kalküberschufs vorhanden ist, gibts zu- nächst nur zwei Gegenmittel — wie meine Dünge- und Warnungstafel (siehe unten) klar erkennen läfst — nämlich Kali einerseits und Humus anderseits. Daraus würde sich auch die bessere Wirkung des Baumwollsamenmehls auf FlächeB gegenüber der Kleegründüngung auf Fläche C erklären; denn die Baum- woUsamenmehldüngung gibt dem Boden gleich 80% organische Masse und 11 % Wasser, während die Kleepflanzen zu- nächst dem Boden noch Wasser ent- ziehen, und wenn sie im Mai unter- gepflügt werden, läfst diese Arbeit auch noch Winterfeuchtigkeit aus dem Boden verdunsten. Auf Fläche A wären wahr- scheinlich nicht so auffallend viele Bäume in den Wintern abgestorben, wenn der Boden mehr Feuchtigkeit ge- habt oder die Fläche A nicht mit Phosphorsäure gedüngt worden wäre, denn die ist scharf, und wo man sie reichlich gibt, da soll man auch an das Mehr an Wasser denken. Meine Dünge- und Warnungstafel sagt ausdrücklich: „Viel Phosphor-(Schwefel-)säure verlangt einerseits Wasser und anderseits Eisen, hauptsächlich aber das erstere. Dies zeigt sich auch deutlich auf Fläche E gegenüber F. Das Chlorkalium auf E hat eine bedeutende hygroskopische Eigenschaft (Wasseranziehung aus der Luft, wie ja vom Kochsalz genügend bekannt ist), während sie beim schwefel- sauren Kali nicht nur unbedeutend ist, sondern die ja für den Boden selbst mehr Wasser erforderlich machende Schwefelsäure verbindet sich mit dem Kalk des Bodens auch noch zu Gips, der in diesem Falle gegenüber dem kohlensauren Kalk der Flächen E und B wenn auch sonst nicht schädlich, so doch nutzlos war, jedenfalls aber den Wassergehalt des Bodens herabgedrückt hat. So kann man auch aus einem prak- tischen, nicht mit wissenschaftlicher Kleinere Mitteikingen. 159 Exaktheit durchgeführten Düngungs- versuch oft viel lernen, unter anderem auch, dafs man oft gut tut, zunächst an das nötige Wasser und dann erst an chemische Düngemittel zu denken und sich zu vergegenwärtigen, welche physikalische Wirkung sie auf den Boden ausüben, wovon gar zu viel ab- hängt. Es ist im obigen wiederholt eine lebenverlängernde Eigenschaft des Kalis nachgewiesen worden. Nun soll man aber nicht denken, dafs solche Eigen- schaft dem Kali als solchem unter allen Verhältnissen zukomme. Wenn ein Boden z. B. zu kalkarm ist, dann würden gröfsere Kaligaben nicht nur den Boden um so schneller verarmen, ihn nicht nur physikalisch immer mehr verschlechtern , sondern sie würden ebenso eine lebenverkürzende, den Ertrag herabdrückende Eigenschaft erkennen lassen, wie dies im obigen Beispiele dem zu vielen Kalk bei Humusarmut zugeschrieben werden mufs. Es ist eben unumgänglich notwendig, sich das chemische wie physikalische Ineinandergreifen der einzelnen Stoffe der Düngemittel zu merken, wie dies durch nachstehende Dünge- und Warnungstafel am allerein- fachsten und schnellsten möglich ist. Der praktische Gärtner kann nicht erst exakte Vegetations versuche anstellen oder anstellen lassen, wenn ihm plötzlich die Aufgabe gestellt wird, diese oder jene Pflanzen in einem gegebenen Boden zu kultivieren oder besser zu er- nähren. Dies würde gar nicht so schwierig sein, wenn die Wissenschaft heute schon klipp und klar angeben könnte, welche Rolle die einzelnen Nährstoffe in der Pflanze spielen, und nach welchen Gesetzen die chemischen Umsetzungen der dem Erdboden zu- geführten Düngestoffe im Erdboden unter den verschiedensten physikalischen Zu- ständen vor sich gehen. In beiden Fällen läfst uns die Wissenschaft noch im Stiche. Dem Kulturpraktiker bleibt also nichts anderes übrig, als die Forschungen der Wissenschaft an- dauernd zu verfolgen, den Boden auf die beiden gröfsten und deshalb be- achtenswertesten Agitatoren Kalk und Humus gehaltlich annähernd zu prüfen, die Beschaffenheit des Untergrundes und die Stärke der Ackerkrume zu unter- suchen, die wasserfassende Kraft des Bodens auf ein mittleres Mafs zu bringen, oder, wo dies nicht angeht, nur Pflanzen anzubauen, welche sich für die ge- gebenen Feuchtigkeitsverhältnisse gut eignen. Gleichzeitig ist als aufser- ordentlich wichtigerPunkt zu beobachten, was für wildwachsende Pflanzen den Boden bedecken, ob tiefwurzelnde oder nur flachwurzelnde, ob kräftig oder dürftiger entwickelte, welche Arten in Massen auftreten und endlich, welchen Gesundheitszustand etwaige auf dem- selben Boden in nächster Nähe befind- liche Kulturpflanzen zeigen. Bei Obst- bäumen kann man vielfach schon aus deren Gesundheitszustande und sonstigem Verhalten auf die anzuwendenden Dünge- mittel schliefsen. Dabei hüte man sich ängstlich vor starker einseitiger oder gar öfterer einseitiger Düngung, weil dadurch der ganze Chemismus im Boden für die Vegetation unheilvoll verlaufen kann, wovon die Dünge- und Warnungstafel, die auch in umge- kehrterReihenfolge gebraucht werden mufs, eine Idee gibt, Die Dünge- und Warnungs- tafel lautet: „Viel Kali (Natron) verlangt Kalk, viel Kalk ver- langt Humus, viel Humus (Kohlensäure) verlangt Eisen, viel Eisen verlangt Phosphor- (Schwefel-)säure , viel Phos- phor - (Schwefel-)säure ver- langt Wasser, viel Wasser (Wasserstoff) verlangt Chlor, viel Chlor verlangt Ammoniak, viel Ammoniak (Stickstoff) ver- langt Kali (Natron)." Das volle Verständnis für diese Nähr- stoffverkettung wird der praktische Gärtner und der Obstbauer erst nach und nach, im Laufe der Jahre, sich verschaffen können, gestützt auf die weiteren Forschungen der Wissenschaft und auf die Erfahrungen der örtlichen Praxis. War man bis vor einigen Jahren noch gewohnt, nur Stickstoff", Phosphorsäure und Kali als die drei wichtigsten dem Boden zuzuführenden Stoffe zu be- zeichnen, so dafs man darüber alles übrige vergafs, so hat sich doch sehr bald herausgestellt, dafs man, weil „Kali Kalk frifst". weiter gehen mufste, indem man als No. 4 den Kalk hinzufügte. Wo nun überreiche oder jährlich wieder- holte Phosphorsäuredüngungen statt- finden, da wird es nicht lange mehr 160 Kleinere Mitteilungen. dauern, dafs man als No. 5 auch das Eisen hinzunimmt und zwar ausfolgenden Gründen : Ein Boden Icann nämlich reich an Eisen, und dieses doch, weil an I^aik gebunden, für die Pflanzenwurzel nicht aufnehmbar sein, so dafs Düngung mit einem Eisensalz nützlich sein wird, aber durchaus nicht rationell ist. Rationell ist einzig und allein, dafs man einem solchen kalk- und eisenreichen Boden Humus zuführt, und die Dünge- und Warnungstafel zeigt auch zwischen Eisen und Kalk den Humus an. Es ist durchaus falsch, dafs man heutzutage in den Düngemitteltabellen nur ihren Gehalt an Stickstoff, Phosphorsäure und Kali angibt; es müssen alle Bestand- teile in den Tabellen verzeichnet sein, namentlich auch Kalk, Eisen, Schwefel- säure, Natron und Chlor. Nur dann kann der Kultivateur eine E>üngiing beurteilen lernen. Ich analysiere nicht den Boden durch die Pflanze, sondern ich diagnosiere den Boden und die Pflanze und wähle danach die geeigneten Mittel, nicht blofs sogen, Nährstoffe. Diese Diagnosen werden aber erst dann die gröfste Zu- verlässigkeit erreichen, wenn die Physik des Bodens mit der Physiologie der Pflanze durch die Chemie des Bodens und der Pflanze lückenlos verbunden ist. Kehren wir nun noch einen Augen- blick zu dem amerikanischen E)üngungs- versuch zurück. Aus einer Notiz geht hervor, dafs auf allen 6 Flächen immer einige Pfirsichbäume an der Gelbsucht litten, dafs man dieser durch Kalk- düngung (I) in den Jahren 1900 — 1902 abzuhelfen suchte, aber ohne sichtlichen Erfolg. Natürlich, auf zu kalkreichem Boden entstandene Gelbsucht durch Kalkdüngung beseitigen zu wollen, ist genau dasselbe, wie den Teufel durch Beelzebub austreiben. Auch in diesem Falle hätte reichliche Humusdüngung, namentlich mit Kompost, welcher immer genügend Eisen enthält, sicher, aber nur allmählich geholfen. Wer nun weifs, dafs das Eisen in zu kalkreichem Boden stets festgelegt (gebunden) wird, greift zunächst zu einer schnell und sicher wirkenden Eisenvitriollösung von 3 bis 5 Gramm pro Liter Wasser, womit man durchdringend begiefst und läfst es im übrigen an Humus und Wasser nicht fehlen, weil an und für sich solche Eisenvitriollösungen, auch wenn sie den gewünschten einseitigen Erfolg haben, ! kein Mittel sind, einen zu kalkreichen ! und humusarmen Boden zu verbessern : i dazu gehören zunächst Kali und Humus, wie aus der Dünge- und Warnungstafel sofort ersichtlich, zumal in fast jedem Boden an sich Eisen — soviel die Pflanzen für sich gebrauchen — hinreichend vorhanden ist. Darauf erst wird man — zwecks vollkommenerer Ernährung der Pflanze — auch noch eine Düngung mit Ammoniak und Phos- phorsäure in Erwägung ziehen, und zwar sobald der Wuchs, der Ertrag oder das Verhalten der Pflanzen zu wünschen übrig läfst. Man kann das Verständnis für die Anwendung der Handelsdünger, der sogen, künstlichen oder chemischen Düngemittel, erst dann in weitesten Kreisen wecken, wenn jedermann folgenden einfachsten Anforderungen Genüge geleistet haben wird. 1. Jedermann sollte wissen, dafs man Kalkreichtum leicht durch die Salz- säureprobe, auch an hellerer Bodenfarbe; Kalireichtum an der gröfseren Menge I abschlemmbarer Teile, oder auch an dem Vorkommen kalianzeigender wild- wachsender Pflanzen, Htimusreichtuni an der dunklen Boden färbe und dem bei gleichem Raummafs viel geringeren Gewicht als bei reinem Sand, Ton oder Kalk; Sandreichtum an der Gewichts- menge des trockenen Rückstandes atis der mit Wasser abgeschlemmten, vorher gewogenen lufttrockenen Erde, sowie durch den Augenschein leicht und schnell genügend beurteilen kann. 2. Jedermann sollte aus Wolffs Tabellen oder aus Vofs' „Grundzügen der Garten- kultur" die Zusammensetzung tind den prozentischen Gehalt der Handelsdünger kennen lernen. 3. Jedermann sollte, um beurteilen zu können, welche Stoffe dem Boden zu- nächst zuzuführen sind, vorstehende Dünge- und Warnungstafel nachsehen. 4. Jedermann sollte sich merken, dafs man als Normalmafs atif 1 qm Boden- fläche von Phosphorsäure und Kali je 10 Gramm in Form leichtlöslicher Salze, aber je 20 Gramm in Form organischer oder schwerer löslicher Handelsdünger geben kann. Beim leichtlöslichen Stick- stoff werden die 10 Gramm nicht auf ein- mal, sondern in 2 oder mehr Portionen abgeteilt, nach Bedarf gegeben, und hört man damit auf. wenn die Pflanzen- Kleinere Mitteilungen, 161 teile nur in die Länge wachsen, ohne auch zugleich kräftig zu sein. In der Pflanzenernährungslehre ver- trete ich folgenden Standpunkt: 1. Wirkliche Nährstoffe sind nur Kohlensäure, Ammoniak und Wasser. 2. Vermittler bei der Bildung plastischer Substanz in der Pflanze (des Baumaterials),eine M i 1 1 e 1 s t u f e zwisc hen den wirklichen Nährstoffen und den folgenden Stoffwechselordnern ein- nehmend,sind PhosphorundSchwefel, als sogenannte Pettbildner. 3. Stoffwecliselordner (keine Nährstoffe!) sind: a) als Erhalter gesunden Pflan- zenbluts: Eisen (Mangan) und Chlor, alle zugleich Säure- erhalter; b) als Verflüssiger und Stoff- transporteure (wo die lösende Kraft des Wassers nicht ausreicht) : Kali und Natron, beide zugleich auch Erhalter des Pflanzenfleisches; c) als Pestiger und Stofffest- leger zur Erhaltung des Pflanzen- geriistes Kalk (Magnesia) und Kiesel, alle zugleich auch Säure- binder (Säurefestleger). Wenn man sich diese klaren Sätze in allen Düngungsfragen stets ver- gegenwärtigt — in meinen „Grundzügen der Gartenkultur (gebunden 3,50 Mk., Berlin 1894) habe ich das schon empfohlen — , dann wird das allgemeine Verständnis in Düngungsangelegenheiten am schnellsten erreicht werden, und dies ist nicht nur sehr zu wünschen, sondern es ist notwendig. Nachtrag. In Heft 5, Seite 129 bis 132, der Gartenflora vom 1. März d. J. Dringt Herr Oberlehrer Heine- Dahlem eine kritische Besprechung über ,, Dün- gung der Zier- und Topfflanzenkulturen" als Erwiderung auf einen gleichbetitelten A-ufsatz aus Heft 3, vom 15. Februar. Ich möchte hier nur erklären, dafs ich in allen Punkten mit Herrn Heine über- einstimmen kann und freue mich, dafs Praxis und Wissenschaft hier keine Gegensätze erkennen lassen. A. Vofs. Eine Bodenkulturarbeit der Schein- akazie, Robinia pseudacacia! Es ist längst bekannt, dafs die Hülsen- früchtler (Leguminosen) stickstoffsam- melnde Pflanzen sind, denen man — ab- gesehen von ihrer ersten Entwickelungs- zeit — für gewöhnlich keinen Stick- stoffdünger zu geben braucht, sondern sich auf die übrigen erforderlichen Stoff'e (zumeist Phosphorsäure, Kalk, Kali) be- schränken kann. Das galt im wesent- lichen bezüglich der krautigen Legu- minosen. Hier nun auch einmal einen Beweis für Bäume mit Schmetterlings- blüten, die in gleicher Richtung Be- achtung verdienen. Vor 4 Jahren pflanzte ich in meinen kleinen Mietsgarten zwischen 2 Stein- obstbäume direkt vor der Gartenlaube auch noch eine hochstämmige Schein- akazie (gewöhnlich fälschlich Akazie genannt, aber echte Akazien wachsen doch bei uns nicht wild), und zwar die für Gärten mancherlei Vorzüge besitzende, von Natur eine schöne kugelige und doch lockere Krone bildende Robinia pseudacacia f. bessoniana. Die Pflanzung geschah teils um schneller Schatten zu bekommen, teils aber auch, um einmal zu sehen, wie die beiden nur langsam wachsenden Steinobstbäume (eine Ost- heimer Weichsel und eine Spillings- pflaume, Hochstämme mit kleinerer, aber schon öjähriger Krone) sich mit der Zeit verhalten würden. Die Bessons- Scheinakazie entwickelte sich sehr kräftig und schon im Jahre 1905, also 2 Jahre nach der Pflanzung der Bessons, konnte ich an beiden Obstbäumen einen auffallend kräftigeren Trieb nach auf- wärts wahrnehmen, w^ährend die Zweige sonst nur wenig und etwas übergeneigt, bei der Kirsche mehr hängend wuchsen. Und die Ursache dieser Wandlung? Sie ist hauptsächlich in der, den physikalisch ungünstigen, unten lehmig- kiesigen Boden aufschliefsenden Tätigkeit der Scheinakazienwurzeln zu suchen, die den Boden nicht nur in gröfserer Tiefe kräftig durchdringen, sondern auch seit- wärts in geringerer Tiefe schwächer auslaufen, den etwas festen Boden mehr lockern, also durchlüften und wohl auch Nährstoffe derart auf- schlief sen, dafs andere Bäume - Nicht-Leguminosen — solche Nährstoffe sich besser aneignen können. Sodann ist aber für den jetzt mehr aufrechten Wuchs der beiden Obstbäume auch das. freilich nur wenig veränderte Be- lichtungsverhältnis in Betracht zu ziehen,, indem die robustere, zwischen den beiden Obstbäumen sich ausbreitende Schein- akazienkrone die angrenzenden Kronen- 162 Kleinere Mitteilungen. zweige der beiden Bäume zwingt, mehr ;nach oben zu wachsen. Für gewöhnlich pflegen so dicht «tehen de Bäume gleicher Art einander schädlich zu werden, weil Bodennahrung, Wasser. Luft und Licht dann für jeden einzelnen geringer sind, um soschlimmer, wenn mehrere oder alle diese Faktoren nicht reichlich vorhanden sind. Die Scheinakazie hat hier aber Wunder ge- wirkt. Jetzt freilich ist deren Krone für den gewünschten Schattenzweck gerade grofs genug; sie darf nicht viel mehr zunehmen, um die Obstbäume später nicht zu überschatten, aber auch, •damit ihre seitlich auslaufenden, weithin rkriechendenWurzeln den Gemüsekulturen nicht schaden, durch grofsen Wasser- verbrauch den Boden nicht zu sehr aus- trocknen, ihm auch nicht zuviel Nähr- stoffe unnütz entziehen. Was also nun? Vorläufig werden die Wurzeln in Schach gehalten, indem im Spätherbst 1906 rundum ein paar Fufs vom Stamme entfernt bis auf V4 m Tiefe sämtliche angetroffenen Wurzeln abgestochen resp. abgesägt wurden, an der Krone dagegen wird in diesem Frühling nur das Notwendigste weg- geschnitten, nur gelichtet, nicht geköpft. Die Krone bleibt dann gefälliger, und — ^s gibt früher und viel mehr Blumen. Wird ^3er Baum nach ein paar Jahren trotz- dem zu stark, dann sind die beiden Obstbäume starkkronig genug, um an der Stelle genügenden Schatten zu spenden, und die Scheinakazie mufs dann beseitigt werden; die allmählich faulenden Wurzeln kommen dem Boden zugute. Soviel darüber. Nun ein Beispiel aus -der Forstwirtschaft, wovon ich im Dezember 1906 Kenntnis erhielt, und durch welches alles obige zugleich be- stätigt wird. Herr Porstrat Dr. Matth es- Eisenach hat, laut einer Notiz in den „Mitteilungen der Deutschen Landwirt- schaftsgesellschaft" in No. 49 vom 8. Dezember 1906, „Fichten (Pinus abies Linnö, Picea excelsa Link) in einen alten, abgetragenen Scheinakazienschlag gepflanzt. Der überaus heilsame Einflufs des Scheinakazienmülls und der früheren Wurzelarbeit war hier unverkennbar: die Pichtenwurzeln waren vielfach an den im Boden gebliebenen tiefgehenden Wurzeln der Scheinakazien entlang ge- wachsen und hatten auf diesem Wege sich schnell und kräftig entwickeln können, derart, dafs das Längen- und Dickenwachstum dieser Fichten gegen- über den Fichtenpflanzungen auf Buchen- moder oder dergl. einen ganz ge- waltigen Yorsprung hatte. Die stickstoffsammelnde Eigenschaft solcher auch sonst sehr gut verwertbarer Pionierbäume im Nadelholzbetriebe sich nutzbar zu machen, kam auch viel- fach in dem Zwischenbau von Weifs- Erlen (Alnus incana) zum Ausdruck." Also das auch für uns praktische Gärtner beacntenswerte Fazit ist: Die Scheinakazie, sachgemäfs angesäet oder angepflanzt, besorgt für uns einen guten Teil der Tiefkultur, bereichert den Boden in der Tiefe an Stickstoff und schliefst auch Nährstoffe auf, was besonders deshalb sehr wertvoll ist, weil dieser Baum auf allerlei, auch auf dem schein- bar dürftigsten Boden gedeiht. Jedenfalls ist mir die Pionierarbeit der Scheinakazie viel, viel wertvoller als diejenige der Regenwürmer! Denn je schlechter der Boden ist, desto seltener ist der Regenwurm darin zu finden; gerade in den physikalisch ungünstigsten Böden, wo wir den Regenwurm am nötigsten gebrauchen können, fehlt er ganz und gar; der bevorzugt, eben nur frucht- barere, schon humosere Böden, nament- lich Kompost- und Mistbeeterde, und deshalb habe ich lieber mit der Schein- akazie Freundschaft geschlossen. Pflaumenbuschbäume. Während Pflaumenbäume, in Spalier- form herangezogen, die viele Mehrarbeit erst durch späteren und dann manchmal ungenügenden Ertrag lohnen oder besser gesagt: oft nicht lohnen, sind sach- gemäfs gepflegte Buschbäume in mancher Beziehung sogar den Hoch- und Halb- stämmen vorzuziehen. Die englische Zeitschrift „The Garden" bringt eine Notiz darüber, worin es heifst: „Hoch- stämme liefern bisweilen enorme Er- träge, aber in der Regel tragen sie nur einmal in drei Jahren so reich, dafs man von einem guten Pflaumenjahre sprechen kann; die Blüte wird wenigstens einmal in drei Jahren durch Frost zerstört, während ein anderes Jahr von dem Baume dazu gebraucht wird, sich von der vorhergegangenen reichen Frucht- erzeugung zu erholen. Zum Anbau für den Marktverkauf sind Hochstamm- kulturen wohl geeignet, aber in Privat- Kleinere Mitteilungen. 163 gärten gewährt der Busch gröfsere Vor- teile: die Früchte werden nicht so leicht durch den Wind herabgeworfen. Un- geziefer und Pilze können besser in Schach gehalten , auch kann Schutz gegen Prost eingerichtet werden, so dafs dann eher auf eine alljährliche Ernte zu rechnen ist. Buschbäume sind ferner bequemer zu beschneiden und die Früchte sind sowohl in Gröfse wie in Güte besser. Aufserdem kann man auf den Raum, welchen ein Hochstamm beansprucht, schon vier Buschbäume pflanzen, und wenn man dann die vier Bäume nicht in einer, sondern in zu verschiedenen Zeiten reifenden Sorten pflanzt, dann hat der Gartenbesitzer eine angenehme Fruchtfolge anstatt einer grofsen Fruchtmenge von einer Sorte." Dem läfst sich im allgemeinen zu- stimmen. Nur sollte man die Bäume nicht durch viel Stickstoff oder Jauche schon von Jugend auf zu üppig treiben lassen, sondern dem Boden lieber mit Kompost- oder Misterde und reichlicher Thomasmehl- bei mäfsigerer Kaligabe herrichten und dann mit Wasser soweit nachhelfen, als nötig ist. Auf 1 Kubik- meter Erde sind 2 kg Thomasmehl und ^/2 kg 40°/oiges Kalisalz gleichmäfsig und wenigstens schon einige Wochen vor der Pflanzung beizumischen. Soll die Donia (Clianthus) auf Colutea- •oder auf Sutherlandia Sämlinge gepfropft werden? In „Gartenflora" 1905, Heft 7, vom I.April, hat Herr W.Vorwerk, am königj. Botanischen Garten in Berlin, das Pfropfen der Donia speciosa (Clianthus ■dampieri)^) auf Sämlinge des Blasen- strauchs (Colutea arborescens) empfohlen und selbst recht gute Ergebnisse erzielt, gleichzeitig das ganze Verfahren genau beschrieben. Genau ein Jahr später (I. April 1906) veröffentlicht Herr Charles Baltet in der „RevueHorticole'* dasselbe Verfahren, wie es Herr Vorwerk mitgeteilt hat, nur mit dem Unterschiede, dafs er als Unterlage nicht den gewöhnlichen Blasen- ') Icli bemerke hier, dafs der rechts- gültige Name für Clianthus dampieri nur Donia speciosa ist, und dafs ich konsequent alle Artnamen mit kleinem Anfangsbuch- staben schreibe; denn nur dann sind un- liebsame Irrtümer ausgeschlossen, und zu- dem ist es das einfachste Verfahren. A. Vofs. Strauch Colutea arborescens, sondern die Sutherlandia frutescens R. Br. (syn. Colutea frutescens Linne), einen süd- afrikanischen Halbstrauch, als geeigneter empfiehlt der im Kalthause überwintert wird, ab Ende Mai aber, an einer warmen sonnigen Stelle ausgepflanzt, auch im freien Lande gedeiht. Herr Baltet und andere haben es beim Blasenstrauch als einen Uebelstand gefunden, dafs er als laubabwerfender Strauch im Winter seine Vegetations- ruhe hat, während bei der belaubt bleibenden Donia (Clianthus) eine solche ausgesprochene Ruhezeit im Winter nicht vorhanden ist, zumal die Donia ja auch schon im Winter (ab Januar und Februar) zu blühen beginnt, mithin stets genügend Saft braucht. Bei der weniger holzigen Sutherlandia zeigt sich eine gröfsere Verwandtschaft und in der Struktur ein viel geringerer Gegen- satz, wenn man sie als Unterlage für Donia (Clianthus) verwendet. Die Aussaat wie das ganze Verfahren ist genau so, wie es in „Gartenflora" 1905, Heft 7, beschrieben ist; nur wird von Herrn Baltet der Sutherlandiasäm- ling ein wenig oberhalb der Ansatzstelle völlig geköpft, während Herr Vorwerk bei seinen Coluteasämlingen die Spitze noch solange beibehält, bis die etwas seitliche Pfropfstelle (der Spalt) vernarbt ist. Ferner teilt Herr Baltet mit, dafs kein Verband erforderlich sei, weil im 7—8 Tage geschlossen gehaltenen Ver- mehrungskosten (+18 bis 25° C) die Verwachsung (Vernarbung) schon 48 Stunden nach der Pfropfung erfolgt sei. ■ — Als eine für Donia- (Clianthus-) Pflanzen in Töpfen sehr geeignete Erde bezeichnet Herr Baltet ein Gemisch von guter Rasen- und Mistbeeterde mit entsprechendem Sandzusatze. Anfang Sommers. (Juni, Ende Mai) nicht ausgepflanzte, sondern als Topf- pflanzen weiter zu kultivierende Exem- plare sollen nach Baltet vom Mai bis in den September im lauwarmen Mistbeete bleiben, dessen Fenster, wenn mit Kalk- milch bestrichen, gegen zu heifse Sonnenstrahlen und auch viel gegen das Ueberhandnehmen der roten Weber- milbe („roten Spinne") schützen, welch letztere nicht durch Spritzen sondern mittelst Pulver (Insektenpulver, Tabak- staub) zu vernichten ist. Prächtige Donia-Hochstämmchen er- hält man, wenn man den Haupttrieb des 164 Kleinere Mitteilunaen. ersten Jahres, auch wenn er schon Knospen hat, gewähren läfst und die Seitentriebe pinziert; dann erhebt sich der Haupttrieb schneller, und nachdem man ihn dann in geeigneter Höhe ent- gipfelt hat, wird sich eine blütenreiche Krone bilden. Auf den Blumenmärkten Belgiens kann man vom Februar an auf solche Weise behandelte überraschend schöne blühende Pflanzen sehen. Eine Nutzholzpflanzung von Lärchen und Riesen-Lebensbäumen wird von E. Molyneux in „Gardeners Magazine" 1904, No. 2632 vom 9. April, sehr empfohlen, indem er auf den grofsen Nutzungswert junger Lärchen- stämme (Pinus larix Linne) in ver- schiedenen Alterslagen hinweist. Aufser- dem bezieht er sich auf den Riesen- Lebensbaum (Thuja gigantea Nuttall = Th. lobbii der Gärten), wovon er vor 15 Jahren abwechselnd mit den Lärchen 2000 Stück 2 Fufs hohe Bäumchen gepflanzt hat, welche jetzt (1904) 20 Fufs hoch sind. Es besteht wohl kein Zweifel, dafs die Lärche und der Riesen-Lebensbaum gut zueinander passen, wenn der Boden geeignet, nämlich kräftig und feucht genug, aufserdem die Lage möglichst frei, für Luft und Licht von allen Seiten zugänglich ist und endlich nicht zu dicht gepflanzt wird. Auch soll man nur ganz junge, aber sonst gesunde kräftige Bäumchen pflanzen, die nicht nur am leichtesten anwachsen, sondern sich dem Boden auch besser und schneller anpassen. In genügend feuchtem Boden einmal eingewurzelt, wachsen beide Arten schnell heran, und über den tatsächlich ganz bedeutenden Nutzholzwert beider brauche ich garkein Wort mehr zu sagen. Aber — nur da pflanzen, wo Boden und Lage gut genug sind! Etwas vom Bay-Baum. Die Namen „Bay-Rum" und „Bay-Oil" (= Oel) sind seit einigen Jahren überall verbreitet worden, und mancher wird sich im stillen gefragt haben, woher diese,, nervenstärkenden" Mittel stammen, oder was sich hinter dem Namen ver- birgt. Im „Journal of the Royal Hortic. Soc, London" lese ich folgende Auf- klärung: Bay-Rum und Bay-Oil sind Produkte westindischer Industrie, über welche wenig bekannt ist. Der Bay-Baum des tropischen Amerika ist eine Pflanze aus der Familie der Myrta- ceen, nämlich Pimenta acris. der dort weit verbreitet ist, und von dem es an- scheinend auch mehr als eine Abart gibt. Das Produkt daraus, der Bay-Rum, wird auf sehr einfache Weise gewonnen,^ und zwar aus den Blättern, welche ge- pflückt und getrocknet werden. Die völlig trocknen Blätter werden nun in eine Retorte geschüttet, letztere mit Wasser gefüllt, und die „Destillation" ist damit eingeleitet. Das flüchtige, ätherische Oel wird mit dem Wasser- dampf aufgefangen und dann auf be- kannte Art, durch Erkaltenlassen, kon- densiert (verdichtet). Dies ist dann das Bay-Oel, von welchem man nur eine ganz geringe Menge zu einer Original- flasche Bay-Rum benötigt. Die getrockneten Blätter werden in grofsen Mengen von Westindien nach Newyork verschifft. Bei dem überaus grofsen Bedarf an Blättern ist gute Ware aber spärlich und deshalb das echte Bay-Oel schon sehr selten ge- worden. Aber man weifs sich zu helfen, zumal in Amerika. Es soll eine Abart von der echten Pimenta acris geben, deren Blätter nach Zitronen duften und schmecken, und dem hier- aus gewonnenen Oel wird etwas echtes Bay-Oel beigemischt, ein Produkt, welches dann nicht nur viel weniger wert ist, sondern dieses Mischungsverfahren soll den Wert des echten Oels darin sogar ganz aufheben. Man kann also, je nachdem der eine oder der andere echte oder gefälschte Ware erhalten hat, über die Wirkung des Bay-Rum sehr ver- schiedener Meinung sein, und beisolchem Schwindel mit in Mifskredit kommt dann leider — wie so oft — auch die echte. Beide führen den Namen Bay- Rum und — nomen est omen. Wie und wann sind Traubenlilien (Kniphofla) zu pflanzen? Nicht mit Unrecht sagt ein praktischer Gärtner im „Gardeners' Chronicle", dafs viele Leute bei allem, was sie tun, zu- erst auf äufsere Sauberkeit sehen, und solche Personen werden auch nicht selten beim Pflanzen der Kniphoflen alles Laub über der Erde abschneiden;, namentlich bei Herbstpflanzung sind dann die Chancen hundert zu eins so^ dafs all diese Pflanzen während des Ausstellungen. 165 Winters zugrunde gehen. Das möge ein Wink für alle die sein, welche es bisher nicht besser wufsten. Nur, da- mit die Blätter nicht etwa leiden, weil sie rund um die Pflanze ausgebreitet am Boden liegen, obgleich sie die letztere so auf natürliche Weise gegen übermäfsige Winterfeuchtigkeit schützen, schneidet man sie des besseren Aus- sehens wegen ab, oder bindet sie gar hoch. Diese Art Praxis ist ebenso ge- dankenlos wie die Beseitigung älterer Erdbeerblätter im Herbst, anstatt nur im Frühling die abgestorbenen zu be- seitigen. Die beste Pflanzzeit für die Kniphofia I-*^hlien,Gla- DIUlllt/ll''iL W IcUt/IM . dielen, Iris, Lilien, Eanunkeln, Tuberosen etc. ßdl^ton Poi^iäto" ^P^ten, Grabegabeln, Rosenscheeren, Messer, Uciricll''UcrdilU. Easen-Mähmaschinen, Giesskannen, Spritzen etc. Bedarfsartikel, wie ßaffiabast, Kokosgarn, Tonkin-Stäbe, Birkenrinde etc- — Engros-Preisliste 1907 steht kostenfrei zu Diensten — L BOESE & Co., Samenhandlung, Berlin C, Landsbergerstrasse 64, unweit Alexanderplatz. Verlag von Gebrüder Borntraegrer in Berlin SW 11 Dessauer Strasse 29. Beobachtung als Grundlage der Geographie von Prof. Dr. Albrecht Penck. Grossoktav. Kartoniert 1 Mk. 60 Pfg. Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf die Gurtenllura zu beziehen. rRi (,','2 Pfund schwere Pfeifen) übertrifft alle bis jetzt bekannten Spargcl- sorten. Auf allen beschickten Ausstellungen hat er den ersten Preis erhalten, unter anderen : Internationale Ausstellung Dresden LSS7 grosse silberne Medaille, Jubiläums- Ausstellung Berlin 1897 grosse silberne Medaille, Internationale Ausstellung Düsseldorf 1904 goldene Medaille. Schöne 1 — l'/a und 2.jährige FHanzeu und rationelle Anleitung z. Spargelbau offerieren: Ph. Obrectit & Cie., Horbiir ( Elsass). Grosse silb. Staatsmedaille für Binderei und Dekoration. Pflanzen - Dekorationen und Blumen - Arrangements in jeder Ausführung f), fasbcndcr, Bcrnn n. == Schönhauser Allee 21 ™ Fernsprecher: Amt III 8643 Eigene Gärtnerei: Niederschönhausen Fernsprecher: Amt Pankow 142 Bestellungen von und nach ausserhalb werden prompt erledigt. Spargelzüchterei und Konservenfabrilv. C:^HC^miC:^aC^iiC:^aC^at:^iH Doppel- und Einraü- hacken. Ersparen 5 — 6 Höntsch's Rasenmäher mit staiibsiclierem Kugellager. z^^a^' Erstklass. Fabrikat. Pflanzen- Kübel in einfachster -wie eleg-antester Ausführung-, H Ö N T S C H 's in einem Stück verzinkte Gärtner Oiesskannen mit Verteilnngsbpause Grösste Spezial - Fabrik füi- den gesamten Gartenbau. Körner & Brodersen Landschaftsgärtner Körnerstrasse 7 STEGLITZ Fernsprecher 85 i! ^! M Garten- und Parkanlagen. »^ »/ »^ Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf »lie Gartenf'lora zu beziehen. e«^g>«S9«g««S9«S^«GS9««S^«S«^S«>iS^«g^^Bg^<«SS««S%<«S%<«S3^S^« i Robert Siemssen Berlin W. 57 — Potsdamer Strasse No. 71 Telephon Amt IX, 7666. Zur FrühjahrsdUngung: Thomasmelil(Sternmarke) 14— 190/0 citronl. Phosphorsäure. Kainit mit 12,4% Kali. Kalidüngesalz 20, 30 und 40 0/0 Kali. BLorumelü. mit 14— 16 0/0 Stick- stoff. Düngekalk, gemahlen mit 85— 99% kohlensaurem Kalk für leichten Boden, Älberfsctie hoclikonzentnerte Nährsalze: PK. Phosphors. Kali; ca. 40—48% Phosphorsäure, ca. 26% Kali. PK.X. Obstbaumdünger; ca. 200,'o Phosphors., ca. 6'/2% Stickstoff, ca. 350,0 Kah. WC Original Prof. Wagners Blumen- dünger; ca. I30/0 Phosphors., ca. 130/^, Stickstoff, ca. IIO/q Kali. AO. jUberfs ßlumendünger; ca. 120/^ Phosphors., ca. 12 0/(j Stickstoff, ca. 200/0 Kali. la Torfmull und Torfstren in Ballen. AäS»^S«^S'^SS«»^»k&SGi«>^'^&S'ikSS»>fiSX&SB»>^»4S»^S«^S'«4S'»^»^&S Paul Heinze, Drahtzaimiabrik Berlin 0.- Lichtenberg 20 Stachel -Draht Wild-Gatter Koppel -Draht verzinicte Drahtgeflechte, 50 JM. von M. 8.50 an. Eiserne Zäune, Tore und Türen. i^ Neue l'isisliste kostenlos : Thür. Grottensteine zur Anlage von 6rotten, Ruinen, Wintergärten, felsenpartien, Wasserfällen, Bösdiungen. Vertreter gesucht. — Preislisten, Skizzen und Referenzen gratis und franko. Otto Zimmermann « l)oflieferant Grenssen i. Thür. ■J" Areal 1300 Morsen. Haupt-Katalog ist erschienen. L. Späth, Baumsehulenw^eg-- Berlin. Drahtzäune. L \ • ■•TT "."' ^ i 'Wa JliT\ . . i-'l ^Äi i'^mHmr^KMBQVi Neue Preisliste kostenfrei. Wilhelm Ripke, Berlin W.5. Krouenstrasse 74. Für den Inseratenteil verantwortlich: A. Fischer. Berlin S.W. 11. Druck von A.W. Hayn's Erben. Potsdam. 1. April 1907. Heft 7. « — - — — 'ins, ^gSSZIPt^O'^^Ot:^OC30'^^Ct^0t^Oi^^0t30EZL0CJ0 izjocjocnoizioirioizjocjor ' «! ARTENFLORA u ZEITSCHRIFT für Garten- und Blunfienkunde (Begründet von Eduard Regel.) 56. Jahrgang, Organ des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den preussisclien Staaten. Herausgegeben von Siegfried Braun G6neralsekretär des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues CsSni s » Berlin 1907 Verlag von Gebrüder Borntraeger SW 11 Dessauer Strasse 29 !!S|3l9^f9ä£$3l$t$f$ä3»gSI$£»|$^l«§»|$3^£^^l9^|$^ä»iSe93€^Sf$ttS«£$l^ Brscheint halbmonatlich. Preis des Jahrganges von 4*2 Druckbogen mit vielen Textabbildnngeu aud 12 Farben- tafeln für Deutschland und Oesterreich-Üngarn IG Mark, für die übrigen Länder des Weltpostvereins 18 Mark. Zu beziehen dnrch jede Buchhandlung oder durch die Post. 1907, Heft 7, Inhalt. R Goethe, Ueber die Klassifikation der Pfirsichsorteu. (Hierzu Tafel 1-4 -nd Abb. 24)^ & m- S BrL Wie ist die städtische Fachschule für Gärtner weiter auszubauen S. 182 -Klemere Mit- teuüngen. S. 188. - Unterrichtswesen. S. 190. - Literatur^^lOl. - Personal-Nachrichten. S. 192. Berlin N.58. _ ßiesenthal. perHn-Stettine, u. \.or^ 6a«w^ cV\tt\en: Preii- Verzeichnisse über- AK i^*"' "'"* ''"«^o Zl.r,.,;L;; tfdeihT- ^^""«■"»e. Fernsprecher': Amt Rixdorf No. Stl Feriupreeher: Amt Rixdorf No. Ml G.WEHNER&Co Hoflieferant 8r. Majestät des Kaisers und Königs Fabrik für Gewächshausbau Heizungsanlagen, Frühbeetfenster und Schattendecken BRITK BEI BER-IilM Jahnstrasse No. 70-72. bei. Dieser Nummer liegt ein Prospekt der Firma (Christoph Weigand, Rosenzüchterei, Soden am Taunus Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf die Garten flora zu bezielien. 1 uiHfaitgreicbe Dauerausstellung $ätnti.6rzeuflni$$e unseres f abrikefabifssements in dem eigens dazu errichteten Jlu$$fellund$--6ebäu(le. ^^^ Dampfsägewerk. Hobelwerk. Eisengiesserei, Kesselschmiede, Klempnerei u. Verzinkerei, eigenes Elektrizitätswerk. — Erstklassige Referenzen aus hohen und höchsten Kreisen, von massgebenden gärtnerischen Autoritäten und von unzähligen Kunst- u. Handels- gärtnern, welche Beweise der Zufriedenheit unserer Arbeiten und Lieferungen seitens ~ der geehrten Besteller haben, o o o Gegen 400 Arbeiter. . , , ; Grösse des Grundstücks ca. 32000 qm. II Wir bitten bei Benatzung der Inserate sich auf die Oartenflora zu beziehen. ^iMMM^<^i^^^44U4iUA4U4444k444^ Telephon AmtIV, 1625. E. ALISCH & Co. Gegründet 1864. Inh.: E. A. Schneider BERLIN S.14, Kommandantenstrasse Ma $pezial-f abriK für Garten-Spritzen u. -Geräte. Blumen-Spritzen Hydronetten Aquajekte Schlauche Rasenmäher Garten - Spritzen Schlauchwagen Wasserwagen Pumpen Rasensprenger Spezialität: Spritzen für Bordelaiser BriiDei Gummiwaren- und Verbandstoff-Fabrik BERLIN W. 35 Karlsbadstrasse 15 M. Pech, ^•"^•^■H- 17 Filialen offeriert "Wa SSePSChläuche aus la grauem Gummi mit Stoff einlagen : '/8 V2 V« 'U V, 1 Zoll Lochweite Mk. 0,90 1,25 1,75 2,26 2,50 3,25 pro Meter WaSSePSChläuelie in vollendeter Qualität, für sehr hohen Druck geeignet, mit starken, geklöppelten Einlagen, aussen grau, innen rot: ^2 V4 ^Ts 1 Zoll Lochweite Mk. 1,50 2,50 2,75 3,50 pro Meter Bei Abnahme von 10 m in einem Stück ge- währe 5% Eabatt. Bei Abnahme von Ori- ginalrollen (ca. 30 m) gewähre lO^j^ Eabatt. Schlauchspritzen aus Messing. Rasensprenger Zimmer -Douche Apparate aus OeUuloid. Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich anf die Gartenflora zu beziehen. lU Hermann Tessnow. Fabrik für Land- und Garten-Geräte. Berlin 0.34. StS« S«^ S%^ S%« S%^ S8<« s%« ss^ s%« iader Art «l'WW'W iiiiiTT wellen in J liabeumaiuuabuliinen jed. Grösse Ausfiihrliohe Kataloge gratis und franko. rA'!ü^"-f}»"A"-*"^"A"l,"Jf-A"A-!4"A/-A".*"A'WA"A"A"A"A". Hoffmann & Co., Charlottenburg Spreestrasse 4. Speclalität: Niederlage Ttiäringer Grottensteine. Ausführung von Qrottenbauten, Entwürfe zu denselben. Wandbe- kleidung v. Wintergärten. Felsen- anlagen in jeder gewünschten Stein- gattung. Cementarbeiten wasserdichter Teioh- anlagen, Fontainbassin, Fussboden, Keller, Höfe etc. (9 Gegründet 1872. i X ^« 5», ';*c * A >v *A-i* »'!*; :*j«^ SK W» WA >v A >;?«Wi«t SS<«S9«S9«S««MS8^gS^S^«gS^g9« H. Li« Knappstein, Königl. Hof lief., BOChnm (Westi.). 4» Berlin, loTalidenstr. 38. 4» Frankfurt a.M., Kronprmzenstr 55. S p ecial- G • ■ c h ä f t für IT Warznwrasaorheissungen für Geivächshäuser, —■r^A^C^r- Winiergärlen, Villen etc. -TEJhJ^^'^ AUaeitic als beste« System anerkannt, worüber zahlreiche Zeugnisse und Anerkennunga- schreiben zur Verfügung stehen. SroBsss Lasar aller Sorten Heizkessel in BoohHm, Berlla und Frankfurt a. ■. Aul der Pariser Weltausteilung 1900 haben die •chmledeeisernen Kossei die 4* goldene SIedaill« <{* erhalten. J. F. Loock Königlicher Hollieferant Berlin N.4, Chausseestr. 52 a. närnäbSlSt, prima Qualität, per Ko. 1,26 M., Postkolli 5,50 M. Cocusfaserstrlcke, per Post- koUi 2,60 M. Birkenrinde, per Postkolli 2,50M., per 60 Ko. 20,— M. Korkholz, per PostkolU 1,76 M., per Ballen ca. 60 Ko. 11,— M. Tonkinstäbe in allen gangbaren Längen. Das Originairabrikat Avenarius CarboliMtlm seit S^ahrejTauf das glänzefidst^ bewährt Ist als erstelMarke anerkannt^ Die nächstgelegJhe Verkaufsstelle wird jedem tnteressemen mitgeteilt durch: R. Avenarius & C2: Stuttgart, Hamburg, Berlin C ""O Köln. IV Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf n ('luizette (Simon Louis frercs). Belle Imperiale (Simon Luiiis irrres) Tono'-Pa (Simon Louis t'rrrcs). Heins Purpnrpfirsicli (L. Spaeth Tafel IV: Pfirsichsteine. Jjiugnon jaiine niagnificjuo (Versailles). Rojale de Piemont (Versailles). Dagmar (Versailles). Belle Conquete (Versailles). LIBftAR NEW YOI BOTANICi Über die Klassifikation der Pfirsiclisorten. 0ARüe^ Von Landesökonomierat R. (.loethe, Darmstadt. Es ist eigentlich ganz überflüssig, zur Einleitung dieser Abhandlung von der Unsicherheit in den Pfirsichbenennungen zu sprechen, denn wer mit dieser Obstart zu tun gehabt hat, wird wohl bereits seine eigenen un- liebsamen Erfahrungen besitzen. So z. B. mußte Schreiber dieser Zeilen vor einer Reihe von Jahren erleben, daß sich ein sehr großes, als echt oeltendes Pfirsichsortiment zu einem erheblichen Teile als falsch heraus- stellte; dadurch wurde viel Zeit und Mühe verloren. Anderen vergeht durch die Erfahrungen mit falschen Sorten die Lust zu weiteren Pfirsich- kulturen; kommt es doch gerade hierbei so sehr darauf an, die richtigen und tragbaren guten Sorten anzupflanzen. Nun gibt es auch heutigen Tages noch zuverlässige Pfirsichsortimente, aber man geht doch wohl nicht zu weit, wenn man sagt, daß eine große Unsicherheit in den Pfirsichsorten eingerissen ist, die durch ungenügende Vorsicht beim Bezüge von Okulierreisern auch durch Baumschulen immei' weiter verbreitet wird. Es ist aber gar nicht leicht, sich von der Echt- heit oder Unrichtigkeit einer Pfirsichsorte zu überzeugen, weil die Merk- male zum Bestimmen nicht immer ganz zutreffen, und weil gerade diese Obstart je nach dem Klima, dem Standorte und der Kultur allerlei Ver- änderungen unterworfen ist. Naturgemäß stammt unsere pomologische Kenntnis der Pfirsichen aus Frankreich und England, denjenigen Ländern, die schon seit vielen Jahr- hunderten die Kultur dieser Obstart in größerem Maßstabe betreiben. In Deutschland waren es besonders Dr. Eduard Lucas, Garteninspektor Lauche und Professor Dr. R. Stoll (die Frühpfirsiche), die sich um die Klassifikation und die Beschreibung der Pfiisichsorten bemühten und in den Pomologischen Monatsheften und anderen Fachschiiften, wie z. B. dem Praktischen Rat- geber, sind dazu schon viele Beiträge erschienen. Immer aber stößt man auf die Unzuverlässigkeit der unterscheidenden Merkmale. LTm zunächst von diesen zu reden, sei auf die „Einleitung in das Studium der Pomologie" von Dr. Eduard Lucas verwiesen, wo man auf den Seiten 213 — 222 die meisten Pfirsichsysteme aufgezählt findet. Lucas bevorzugte dasjenige von Poiteau, welches er durch ein Merkmal erweiterte. Danach werden alle Pfirsiche in vier Klassen eingeteilt, die nachstehende Benennungen tragen: I. Wollige Früchte mit ablösigem Fleische — wahre Pfirsiche. II. Wollige Früchte mit nicht ablösigem Fleische — Härtlinge. III. Glatte Früchte mit ablösigem Fleische — Nectarinen. CD IV. Glatte Früchte mit nicht ablösigem Fleische — Brügnolen. '— 13 -O CO 174 Über die Klassifikation der Pfirsichsorten. Jede dieser vier Klassen wird nach der Größe der Blüten in 2 oder 3 Unterabteilungen gebracht: a) mit kleinen Blüten, b) mit mittelgroßen Blüten, c) mit großen Blüten. Da aber dieses letztere Merkmal nach Liegel nicht als zulässig galt, weil es sich nicht zur Zeit der Fruchtreife beobachten läßt, hat Lucas den Stempelpunkt als ein nach seiner Ansicht besseres Ordnungsmerkmal heran- gezogen und danach je 3 Ordnungen gebildet: 1. Pfirsiche mit vertieft stehendem Stempelpunkt 2,. „ ,, eben ,, ,, 3. „ „ erhöht „ Jede dieser 3 Ordnungen wird in 3 Unterordnungen nach der Farbe des Fleisches abgeteilt und zwar: a) Früchte mit hellem (weißem, blaßgelblichem, blaßrötlichem) oder grünlichem Fleische, b) Früchte mit gelbem Fleische, c) Früchte mit rotem Fleische. 1884 ließ Carriere in der Revue horticole auf Seite 175 eine Be- trachtung über die Klassifikation der Pfirsiche erscheinen, die er dann im Jahrgang 1885 auf Seite 128 fortsetzte. Carriere stellt die Bezahnung der Blätter und das Vorhandensein von Drüsen an der Stelle, wo der Blatt- stiel in die Blattfläche übergeht, sowie die Blüten und die Frucht als maß- gebende Merkmale auf. Er unterscheidet Sorten, deren Blätter keine Drüsen (oder, wie Carriere sagt, Eicheln) tragen (siehe Abb. 24, Fig. 1), Blätter mit nierenförmigen Drüsen (Abb. 24, Fig. 2) Blätter mit kugeligen Drüsen (Abb. 24, Fig. 3) und Blätter mit gemischten Drüsen (Abb. 24, Fig. 4). Die Blüten trennt er in rosenförmige und glockenförmige und bei der Frucht kommt es ihm besonders auf die Löslichkeit des Steines an. Er unterscheidet Sorten, deren Fleisch nicht am Steine hängt (Abb. 24, Fig. 5), solche, deren Fleisch sehr fest anhängt (Abb. 24, Fig. 6) und solche, deren Fleisch sich teilweise vom Stein löst (Abb. 24, Fig. 7). Tritt man in eine Kritik der beiden Systeme ein, so erscheint bei dem abgeänderten Poiteauschen System der Stempelpunkt unsicher und von den Ernährungsverhältnissen des einzelnen Baumes in hohem Maße abhängig; die Unterscheidung nach drei Blütengrößen läßt sich nicht durch- führen. Aber auch der Grad der Löslichkeit des Fleisches vom Steine ist sehr wechselnd, nicht nur nach dem Standorte der Bäume, sondern auch nach dem Jahrgange. Gagnaire sagt in der Revue horticole, daß er auf einem Baume 10 nicht lösliche, 10 halblösliche und 10 lösliche Früchte gefunden habe. Er beobachtete dies bei der Amsden, der Pourpree hätive und der Madelaine jaune; bei anderen Sorten bemerkte er in dem einen Jahre eine größere Löslichkeit des Fleisches als in dem nachfolgenden. Die Feststellung der Drüsenform ist auch nicht immer ganz leicht, und man darf nur wohl ausgebildete Blätter dazu benutzen. Es gibt Personen, welche auch auf dieses Unterscheidungsmerkmal nur einen bedingten Wert legen. über die Klassifikation der Pfirsichsorten, 175 ^ ^ V i (3\ 14 17,6 Über die Klassifikation der Pfirsichsorten. In dem Bemühen, zur Hebung der Schwierigkeiten beizutragen, wandte ich mich im März 1897 mit einem B-undschreiben an eine große Zahl von Pfirsichziichtern mit der Bitte, die Blütenformen ihrer Sorten einer ein- gehenden Prüfung zu unterziehen und mir über das Ergebnis Mitteilung zugehen zu lassen. Bei der Beobachtung des Geisenheimer Sortimentes hatte ich geglaubt, die beiden durchaus sicheren Blütenunterschiede: rosen- förmig und glockenförmig noch einmal in groß und klein trennen zu können, so wie dies die Abbildungen der Tafel I zu erkennen geben. Auf meine Anfrage sind nur wenige Antworten eingegangen, die allerdings in ihrer Zuverlässigkeit großes Gewicht besitzen; ich fürchte, daß in vielen Fällen die Unsicherheit der Benennungen die Ursache der iSfichtbe- antwortung gewesen ist. Die eingelaufenen Aufzeichnungen wurden sorg- fältig zusammengestellt und es ergaben sich dabei so große Gegensätze, daß man einen besseren Beweis für die außerordentliche Verwirrung in den Pfirsichsortenbenennungen gar nicht beibringen kann. Die Zuverlässig- keit der ßosenform und der Glockenform wurde von keiner Seite ange- zweifelt, aber gegen die Unterscheidung von groß und klein erhoben sich gewichtige Bedenken, indem man darauf hinwies, daß der Standort und die Ernährung des einzelnen Baumes auf die Blütengröße einen weitgehenden Einfluß ausübten. Decaisne sagt in seinem „Jardin fruitier": „Unter den Charakteren, auf welche sich diese Klassifikation (es ist diejenige von Lindley gemeint) gründet, ist einer, welches zweifelhaft und geeignet erscheint, Irrtum her- vorzurufen, nämlich die verhätnismäßige Größe der Blüten. Er ist deshalb auch von den Pomologen nicht angenommen worden. Aber die Schwierig- keit ist scheinbar größer als tatsächlich vorhanden und man überschätzt sie leicht aus Gewohnheit." Ich für meinen Teil möchte den gemachten Vorschlag noch nicht als unbrauchbar beiseite legen und halte es im Interesse der Sache für wünschensweit, daß wenigstens in den Be- schreibungen immer besonders hervorgehoben wird, wenn eine rosenförmige Blüte sehr groß oder eine glockenförmige sehr klein ist. Man wird in manchen Fällen durch eine solche Angabe auf den richtigen Weg ge- wiesen. In dem Jardin fruitier wird auf die Blütengröße sorgfältig Rück- sicht genommen und schon Duhamel du Monceau hält dieses Merkmal für wichtig genug, um es in seinem „Traite des arbres fruitiers", zweiter Teil, 1768, sorgfältig anzuführen. Bei weiterer Prüfung der etwa in Betracht kommenden und dabei auch ziemlich sicheren Merkmale der Pfirsiche schenkte ich (wie auch schon früher von anderen Seiten geschehen) nun dem Steine größere Aufmerksamkeit, da ich in Geisenheim an den Früchten mehrerer Jahrgänge beobachtet hatte, daß er wohl in der Größe, aber nicht in der Form und in den so charakteristischen Furchen wechselt. Da das eigene Material aber nicht ausreichend schien, so wandte ich mich an mehrere mir als ganz zuverlässig bekannte Quellen, die auch auf das bereitwilligste meinem Wunsche nachgekommen sind. Ich erhielt von dem Herrn Nanot, Direktor der Staatsgartenbauschule in Versailles, die Steine von 34 Sorten, von dem Herrn Rivers in Sawbrigdeworth 1,5 Sorten, von dem Herrn Landesökonomierat L. Späth, Baumschulenweg, 11 Sorten und über. die Klassifikation der Pfirsichsorten. ll'^'J von den Herren Simon Louis b'reres in Plantieies bei Metz Ol Sorten. Ich danke den genannten Herren auch an dieser Stelle für ihr freundliches Entgegenkommen, durch welches eine Entscheidung über den Wert oder Unwert des Steines als Unterscheidungsmerkmal für Pfirsichsorten herbei- geführt werden konnte. Zu diesem Material kam noch das Sortiment der Königl. Lehranstalt in Geisenheim und die genauen Abbildungen der Steine aus dem .Tardin fruitier in 58 Sorten. Außerdem überschickte mir Herr Okonomierat Fr. Lucas-Reutlingen die Steine von 44 Sorten, die bei den vergleichenden Untersuchungen mit berücksichtigt wurden und für welche ich hiermit gleichfalls bestens danke. Alle Steine (mit Ausnahme derjenigen von Lucas) wurden sorgfältig durch längeres Einweichen in Wasser gereinigt, dem man etwas Schwefel- säure zugesetzt hatte. Nach dem Abtrocknen verbrachte man sie für kurze Zeit in Schwefeldämpfe, um alle etwa noch anhaftenden, vom Fleische her- rührenden Farbteile zu bleichen, so daß nur die natürliche Färbung des Steines als solche übrig blieb. Sämtliche Steine der zuerst genannten b Sammlungen wurden alsdann von Herrn Assistenten R. Zeissig in Geisen- heim mit großer Sorgfalt und Hingebung so jjhotograj^hiert, daß außer der Seitenansicht auch Rücken- und Bauchkante dargestellt wurden. Die Arbeit des Herrn Zeissig ist sehr gut gelungen und verdient alle An- erkennung. Wie scharf die charakteristischen Unterschiede sind, ergibt sich aus den Tafeln II, III u. IV, auf denen einige der hauptsächlichsten Gegensätze in der Form und in den Furchen in natürlicher Größe ver- gleichend nebeneinander gestellt worden sind. Wenn man die Unterschiede gewissermaßen in eine bestimmte Ordnung zu bringen versucht, so ergeben sich folgende: a) in der Größe und Farbe, b) in der Form: länglich, rundlich, c) im Seitenprofil: randlich, seitlich plattgedrückt, elliptisch, zu- gespitzt, d) in den Spitzen: lang geschnäbelt, kurz ausgezogen, e) in den Furchen: grübchenartig, lang und durchgehend gefurcht, dicht und breit gefurcht und tief und flach gefurcht. Aber das verfügbare Material gestattet noch keine sichere Feststellung und Umschreibung; es muß diese Arbeit späterer Forschung vorbehalten bleiben. Zweifellos ist es, daß man in dem Steine ein sicheres Unterscheidungsmerkmal für Pfirsichsorten besitzt. Eine richtig be- nannte Sammlung von Steinen verschiedener Pfirsichsorten ermöglicht mit aller Zuverlässigkeit zu sagen, ob der Stein einer zu bestimmenden Pfirsich der betreffenden Sorte angehört oder nicht. Deshalb sollten auch an ver- schiedenen Stellen und besonders vom Deutschen Pomologenverein um- fassende Steinsammlungen angelegt werden, deren man sich bei der Be- stimmung von Pfirsichsorten bedienen könnte. Wie schon angedeutet, er- geben sich allerdings Unterschiede je nach dem Standorte, der Ernährung und dem Jahrgang; die charakteristischen Merkmale der Steine aber treten, namentlich, wenn eine genügende Anzahl derselben von jeder Sorte ver- 14* i78 Über die Klassifikation der PfirsichsorLen. fügbar ist, so deutlich hervor, daß es gar keiner besonderen Anstrengung bedarf, um Unrichtigkeiten festzustellen. Es wurden auch die verschiedenen zur Verfügung stehenden Sortimente untereinander verglichen und es ergaben sich bei wenigen Gegensätzen viele Übereinstimmungen, Freilich ist dieser Vergleich nur ein beschränkter gewesen, weil jedes Sortiment seinen eigenen Charakter und seine eigenen Sorten je nach dem Lande der Herkunft hat und nur eine verhältnismäßig kleine Zahl von Sorten in allen Sortimenten vertreten war. So findet man in dem Versailler Sortiment und in demjenigen von Rivers manche Pfirsiche, die in Deutschland gar nicht gangbar sind und in denjenigen von Späth und Lucas viele deutsche und auch österreichische Sorten (vorzugsweise aus dem Stifte St. Florian), die in dem französischen und englischen Sortimente fehlen. Diese Erscheinung erklärt sich zur Genüge aus der Leichtigkeit, mit welcher aus den Kernen von Pfirsichen neue Sorten er- zogen werden können, ein Verfahren, welches in allen den Ländern, die Pfirsichzacht treiben, bekanntlich im weitesten Umfange angewendet wird. Auf die Einzelheiten, welche sich bei dem Vergleiche der genannten Sortimente ergeben, soll hier nicht weiter eingegangen werden, in der Hoffnung, daß gegenseitiger Austausch und gemeinsame Arbeit auf diesem Felde später einmal erlauben werden, eine Prüfung wenigstens der be- kanntesten Sorten nach allen Seiten hin vorzunehmen. Im Juni 1905 besuchte ich die Firma Simon Louis Freres in Plan- tieres, um dem Herrn Jules Jouin, der sich ganz besonders mit pomo- logischen Angelegenheiten befaßt, für die Überlassung der Steine so vieler Pfirsichsorten auch persönlich zu danken. Er und sein Herr Bruder, welcher ebenfalls auf das lebhafteste an diesen Dingen interessiert ist, zeigten mir eine vortreffliche Sammlung von Pfirsichsteinen, die von jeder Sorte etwa fünf Steine in einem verkorkten Gläschen enthält. Es ist damit sehr leicht, sich ein klares Bild von den charakteristischen Eigenschaften des Steines einer Sorte zu verschaffen. Im Laufe der Unterhaltung sprach Herr Jules Jouin von einer von ihm aufgestellten Klassifikation der Pfir- siche, die sich in Plantieres durchaus bewährt habe. Sie stützt sich auf die Form der Drüsen, insoweit sie kugelförmig oder nierenförmig sind oder ganz fehlen, auf das Fleisch, insoweit es weiß, gelb oder rot gefärbt ist, auf die Blütenform mit den Unterschieden rosenförmig oder glockenförmig und auf das Verhältnis des Fleisches zum Stein, wonach lösende und nicht lösende Früchte unterschieden werden. Auf meine Bitte hin machte mir Herr Jouin nicht allein seine Zusammenstellung zugängig, sondern er er- laubte mir auch im allgemeinen Interesse die Benutzung derselben in dem vorliegenden Aufsatze. Dafür sei diesem Herrn der w^ärmste Dank aller Pfirsichfreunde und -Züchter ausgesprochen. Herr Jouin vervollständigte sein Klassifikationsverzeichnis noch durch Angaben über die Reifezeit, die allerdings für Plantieres und wahrscheinlich auch für die ganze Rhein- gegend gelten, aber für Norddeutschland je nach den klimatischen Unter- schieden in den Monaten mehr oder weniger zurückdatiert werden müssen. Ich lege auf die Veröffentlichung dieser Klassifikation großen Wert, um über die Klassifikation der Pfirsichsorten. 179 zu einer- möglichst vielseitigen Prüfung und zur Vervollständigung durch fehlende Sorten zu veranlassen. Daß wir auf dem Gebiete der Pfirsich- sorten und damit in der Pfirsichkultur auf einen sicheren Boden gelangen, muß der Wunsch eines jeden sein, der sich für diese edle Obstart inter- essiert. Die Benutzung der Klassifikation des Herrn Jouin wird wesentlich zur Erreichung dieses Zieles beitragen, namentlich, wenn noch möglichst vollständige Steinsaramlungen an dazu berufenen Stellen ein zuverlässiges Mittel an die Hand geben, um Zweifel über die einzelnen Sorten zu be- seitigen und mit Sicherheit unrichtig benannte zu bestimmen. Damit würde der Zweck dieses Aufsatzes erfüllt, der — wie ich an dieser Stelle wieder- hole — nicht als etwas Abgeschlossenes, sondern nur als ein Versuch zur Klärung betrachtet sein will. Pjßrsich-Klassifikation der Firma Simon Louis freres in Plantieres bei Metz, aufgestellt von Herrn Jules Jouin. Alexan- A. Drusen Kugelförmig. a) Blume rosenförmlg". 1. Fleisch weils. 1. Stein lösend. Leopold I. (Mitte September). Schöne von Bausse (Mitte September). Belle Henri Pinaud (Anfang bis Mitte September). Frühe Mignon (Mitte August). Große Mignon (Anfang bis Mitte September). Laurent de Bavaj (Mitte bis Ende September). Dann (Anfang bis Mitte September). Barrington (Mitte bis Ende Septem- ber). Frühe von Haie (Anfang August). Mignonne Dubarle (Ende August). Belle de Bade (Anfang September). Ilivers Frühe York (Mtite bis Ende August). Lord Palmerston (Mitte bis Ende September). Acten Scot (Mitte bis Ende August). Prinzessin of Wales (Anfang Okto- ber). Nectarine Gathoye (Anfang bis Mitte September). Sea Eagle (Ende September). Baron Ackenthal (Mitte September). 2. Stein nicht lösend. Amsden (Anfang bis Mitte Juli). Alexander (Anfang bis Mitte Juli). (Zwischen „Amsden" und der" wenig Unterschied.) Kanadische Frühpfirsich (Mitte Juli). Arkansas (Mitte Juli). Governor Garland (Stein ein wenig lösend, Mitte Juli). Musser (Mitte JuK). Wilder (Mitte Juh). II. Fleisch gelb. L Stein lösend. Pitmastons Nectarine (Anfang Sep- tember). Nectarine Humboldt (Mitte bis Ende September). Souvenir de Gerard Galopin (Mitte September). Triumph (Ende Juli). b) Blume g-lockenförmigr. I. Fleisch weifs. 1. Stein lösend. Bourdine (Mitte bis Ende September). Baron Dufour (Anfang September). Fords late (Oktober). Nivette (Ende September bis Anfang Oktober). Venusbrust (Mitte September). Ananiel (Mitte bis Ende September). Crimson Galand (Ende August). Bonouvrier (Mitte bis Ende Sep- tember). Comtesse de Montijo (Mitte bis Ende September). 18Ü Über die Klassifikation der Pfirsichsorteo. "Wunderschöner Lackpfirsich (Admi- rable, Mitte bis Ende September). Duchesse de Galliera (Mitte bis Ende September). Vilmorin (Anfang Oktober). Galand (Anfang September). Charles Eonge (Ende August, An- fang September). Georg ly. (Anfang September). Troths Early (Mitte bis Ende August). Triomphe Saint - Laurent (Anfang- September). Nectarine Oldenburg (Ende August). Moore's Favorite (Mitte September), Stirling Castle (Anfang bis Mitte September). Van Zandts Süperb (Anfang Sep- tember). Belle imperiale (Mitte bis Ende Sep- tember). Teissier (Ende September bis An- fang Oktober). Pourpre de Fi'ogmore (Erogmore Purple, Mitte bis Ende September). II. Fleisch gelb. 1. Stein lösend. Andre Laurent (Mitte bis Ende Sep- tember). Fitzgerald (Mitte September). Willermoz (Ende August). Reeve's Favorite (Anfang bis Mitte September). Mary's Choice (Anfang September). Globe (Ende September). Brandywine (Ende September). Conkling (Ende August bis Anfang September). Red Cheek Melocoton (Anfang Sep- tember). B. Ohne Drüsen. a) Blume posenförmig". L Fleisch weifs. 1. Stein lösend. Malta (Mitte September). Malte de Gouin (Mitte September). Jungfrau von Mecheln (Anfang bis Mitte September). Early Alfred (Anfang September). Sulhamstead (Mitte September). Nectarine Advance (Mitte August), Albratos (Ende September). Doppelte Berg (Anfang bis Mitte September). Surprise de Pellaine (Mitte bis Ende September). Hardwick's Nectarine (Anfang bis Mitte September). Fiiihe York (Anfang bis Mitte August). Noblesse (Edle Magdalene?, Ende August bis Anfang September). Madeleine Hariot (Ende August bis Anfang September), Weiße Magdalene (Loisel, Ende August bis Anfang September). Goshawk (Anfang September), Rote Magdalene (Madeleine de Cour- son, Mitte September). 2. Stein nicht lösend. Briggs Mai (Anfang bis Mitte Juli), Frühe von Cronenstein (Stein ein wenig lösend), Juli. Nectarine Galopin (Stein ein wenig lösend, Anfang bis Mitte Sep- tember). Saunders (Stein ein wenig lösend, Mitte Juh). (Jumberland (Mitte Juli), Downing (Mitte Juli). II. Fleisch gelb. 1. Stein lösend. Nectarine Ananas ( Anf angSeptember). b) Blume glockenförmig". I. Fleisch weiCs. 1. Stein lösend. Alexis Lepere (Mitte September). Mittelgroßblühende Magdalene (Mitte bis Ende August). Early Tiilotson (Mitte August), Baltet (Anfang Oktober). II. Fleisch gelb. 1. Stein lösend. Nectarine Hunts Tawny (Ende August bis Anfang September). über die Klassifikation der Pfirsichsorten. 181 C. Drüsen nUrenförmig. a) Blume rosenförmig*. I. Fleiscli weifs. I. Stein lösend. Albert Sydney (Ende September), De Chazotte (Ende September). Bollweiler Liebling (Mitte August). De ßonlez (Mitte bisEnde September). Nectarine Early E-ivers (Anfang August). Tong Pa (Mitte bis Ende September). Nectarine von Feligny (Anfang Sep- tember). Early Silver (Mitte August). Dr. Berckmans (Mitte September). Nain du Japon (Mitte bis Ende Juli). Eiserner Kanzler (Mitte bis Ende August). Nectarine LilyBaltet (Anfang August). Dr. Hogg (Endo August, Anfang- September). Nectarine Helene Schmidt (Anfang- September). Clara Mayer (Blume gefüllt, Anfang Oktober). Nectarine Precoce de Croncels (An- fang bis Mitte Juli). Nectarine Cardinal (Ende Juli). Schlössers Frühpfirsich (Anfang- August). Condor (Mitte bis Ende August). Frühe Beatrix (Mitte bis Ende Juli). Rivers Frühe (Ende Juli). Pfirsich Nectarine (Ende September). Nectarine Lord Napier (Anfang Sep- tember). Strawberry (Ende September). 2. Stein nicht lösend. Sneed (Earliest of all), Blume groß, Stein auch nur wenig lösend, (An- fang Juli). Bis jetzt die früheste Pfirsich. Greneral Lee (Mitte September). Spottswood (Mitte September). Waterloo (Mitte Juli). II. Fleisch gelb. L Stein lösend. Nectarine Darwin (Anfang Septem- ber). Nectarine Jaune de Padoue (Anfang bis Mitte September). Nectarine Rivers Orange (Anfang September). b) Blume glockenföpmlg". I. Fleisch weifs. 1. Stein lösend. Nectarine de ( 'oosa (Blume groI3, Anfang bis Mitte August). Königin der Obstgärten (Anfang bis Mitte September). Pitaval (Blume groß), Anfang August. Späte Pur|)urpfirsich (Ende Septem- ber). Belle Cartiere (Mitte September). Fine .Jaboulay (Mitte bis Ende Sep- tember). La Orange (Ende September). Edouard Andre (Ende August). Thurber (Anfang September). Nectarine Victoria (Ende September). Syrische Pfirsich (Ende September). Schöne Kanzlerin (Mitte September). Nektarine Balgowan (Mitte Septem- ber), Nektarine Downton (Anfang Sep- tember). Nektarine Elruge (Anfang bis Mitte September). Robert Lavallee (Ende September). Laporte (Mitte August). Schöne Toulouserin (Ende Septem- ber). Nectarine, frühe violette (Mitte Sep- tember). Sieulle (Mitte September). Nectarine Murry (Anfang September). Early Albert (Ende August). Nectarine Imperatrice (Anfang bis Mitte September). Belle de la Croix (Anfang September). Falcon (Mitte September). Nectarine Grosse Elruge (Ende August), Frühe Louise (Mitte bis Ende Juli). President Church (Ende September). Osprey (Anfang Oktober). Neige (Ende August). De Franquieres (Anfang bis Mitte September). Magdala (Mitte September). 182 Wie ist die städtische Fachschule för Gärtner weiter auszubauen? Early Leopold (Anfang August). Salway (Oktober). Belle de Logelbach (Mitte September). Clemence Isaure (Ende September). Olarissa (Anfang Oktober). 2. Stein nicht lösend. Elberta (Mitte September). Chinese Cling (Mitte August). Tardive d'Orleans (Anfang bis Mitte Family Favourite (Stein halblösend, Oktober). Ende Juli). Demouilles (Mitte September). Dagmar (Mitte bis Ende August). . . , , De Sainte Anne (Mitte August). 2. Stein nicht lösend. Tippecanoe (Anfang Oktober). II. Fleisch gelb. Nanticoke (Mitte Oktober). 1. Stein lösend, Susquehanna (Stein ein wenig lösend, Admirable jaune (prachtvolle Apri- Mitte bis Ende September). kosenpfirsich, Anfang Oktober). jj^ ^j^.^^j^ ^^^ Quetier (Anfang Oktober). c • i Crosbey (Ende September). 1- ^^em lösend. Emma (Anfang Oktober). Blutpfirsich (Sanguinole Ende Sep- Nectarine Muffrum (Mitte September). tembei). Wie ist die städtische Fachschule für Gärtner weiter auszubauen? Vortrag, gehalten in der Monatsversammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues am 21. März 1907. Von Siegfried Braun. M. D. u. H. ! Ganz abweichend von den herkömmlichen Thematas für unsere Monatsversammlungen ist es heut eine reine Schulfrage, die uns be- schäftigen soll, die Frage: „Wie ist die städtische Fachschule für Gärtner weiter auszubauen?" Aber Sie empfinden gewiß alle, m. D. u. H.!, daß es sich hierbei um nichts Geringes handeln kann, sondern daß etwas Großes und Einschneidendes für den gesamten Gärtnerstand von Groß-Berlin zur Erörterung steht. Und so ist es. Wir wollen über das Wohl und Wehe des jungen gärtnerisclien Nachwuchses Eats pflegen und bitten Sie sehr um ein geneigtes Ohr und um warmherzige Mithilfe. Zunächst einen kurzen geschichtlichen Rückblick; aber nur soviel da- von, als zum vollen Verständnis unumgänglich notwendig ist. In der Monatsversammlung des Vereins z. B. d. G. am 27. August 1891 lag ein Antrag des „Ausschusses für den gärtnerischen Hilfsunterricht" vor, der dahin ging, nach dem Vorbilde der damaligen Berliner Fort- bildungsschule eine Gärtnerschule mit wöchentlich siebenstündigem Unter- richt in zwei Klassen zu errichten. In der unteren Klasse sollte Deutsch, Rechnen, Zeichnen mit je 2 Stunden und 1 Stunde Fachunterricht (Pflanzen- kunde) gelehrt werden; in der oberen Klasse 2 Stunden Zeichnen und 5 Stunden Fachunterricht, und zwar Pflanzenkunde mit 2 Stunden, Boden- und Düngerkunde 1 Stunde, Baumschulfach 1 und Betriebslehre und Buch- führung 1 Stunde. Das macht 14 Stunden pro Woche, Wie ist die städtische Fachschule für Gärtner weiter auszubauen? 183 Der Stundenplan im Winter 1891/92 hatte demnach folgende Gestalt: Sonntag Dienstag Freitag I. Untere Klasse. Vormittags 9— 10 Deutsch — — 10—12 Zeichnen — — Abends 7—8 — Praktische Pflanzenkunde Deutsch 8-9 — Rechnen Rechnen IL Obere Klasse. Vormittags 9-10 Betriebslehre u. Buchführung — — 10—12 Zeichnen ^ — Abends 7—8 — Boden- und \ Düngerkunde Pflanze nkultui 8—9 — Baum schulfach \ Die Kosten wurden damals auf etwa 1200 Mk. veranschlagt. Davoii wollte die Stadt Berhn 600 Mk. übernehmen, der V. z. B. d. G. 300 Mk. und die damalige Gartenbaugesellschaft 120 Mk. Den Fehlbetrag von 180 Mk. hoffte man durch das Schulgeld von 60 Schülern k 3 Mk. zu erhalten. Dieser Antrag wurde vor 16 Jahren angenommen, das Geld bewilhgt, und von jener Stunde an unterhält bis auf den heutigen Tag die Stadt Berlin und unser Verein, der später die Gartenbaugesellschaft in sich auf- nahm, gemeinsam die sogenannte „städtische Fachschule für Gärtner". Sie wird unter Vorsitz eines Bürgerdeputierten von einem Kuratorium ver- waltet. Die laufenden Geschäfte besorgt ein Dirigent. In dieses Kuratorium entsendet der V. z. B. d. G. 5 Vertreter, die märkische Gauvereinigung des „Allgemeinen deutschen Gärtnervereins" 2 und der „Deutsche Gärtner- verband 1 Vertreter." In diesem Zeitraum von 16 Jahren wurden nun nennenswerte Ver- änderungen in der Organisation der Fachschule nicht vorgenommen; der Lehrplan aber erhielt gelegentliche Erweiterungen. So kam Obst- und Gemüsebau mit 2 Stunden und später auch noch Chemie und Düngerlehre mit 1 Stunde hinzu. Die Einteilung in Klassen hat man im Laufe der Jahre wieder auf- gegeben. Gestalt und Inhalt des gegenwärtigen Stundenplanes siehe auf Seite 184. 184 Wie ist die städtische Fachschule für Gärtner weiter auszubauen? Der Zeichenunterricht findet in zwei getrennten Abteilungen mit gleichem Lehrplan statt. Stunden: Tage: Zeichnen. Diekmann, Städtischer Obergärtner. Zeichnen. F. Glum, Gartentechniker o < o 3_ CO o 3 3 von 7—8 Uhr. Deutsch. J. Peuckert, Stadt. Lehrer. Pflanzeukulturen, unter Berücksichtigung der Dekorationsgärtnerei. Victor de Coene, Gärtnereibesitzer. < o s ^1 1 00 r-\ o ö 1 er Dienstag. von 8—9 ühr. Rechnen. J. Peuckert, Stadt. Lehrer. von 7—8 ühr. Chemie u. Düngerlehre. Dr. Berjou. Buchführung. Hertel, Stadt. Lehrer. O D -1 CO < o D 00 1 n Abends Mittwoch. von 8—9 Ühr. Botanik. Dr.J. Buchwald. von 7 — 8 Ühr. Deutsch. J. Peuckert, Stadt. Lehrer. Obst- und (jemüsebau. H.Mehl, Gärtnereibesitzer. 5 1 00 d er o 00 1 d p* Abends Freitag. von 8—9 Ühr. Rechnen. J. Peuckert, Stadt. Lehrer. Wie ist die städtische Fachschule für Gärtner weiter auszubauen? Ig5 Im Sommer findet ferner an 15 Sonntagen Unterricht im Feldmessen durch Herrn Gartentechniker Glum statt. • Da in der Fachschule für Gärtner im Winter an 21 Wochen mit 24 Schulstunden, im Sommer an 15 Sonntagen mit 2 Zeichenstunden unter- richtet wird, so ergibt das eine Gesamtstundenzahl von 504 -)- 30 = 534 Stunden pro Schuljahr. Der gegenwärtige Etat der Fachscliule balanciert mit fast genau 2000 Mk., wovon ca. 1500 Mk. auf das Lehrerhonorar und 500 Mk. auf Leitung der Schule, Verwaltung, Lehrmittel und Geschäftsbedürfnisse entfallen. Für nicht näher Eingeweihte möchte ich erwähnen, daß das Amt des Dirigenten der städtischen Fachschule für Gärtner, wie alle diese Amter, selbstverständlich ein Ehrenamt ist, und die Kosten für die schulgemäße Leitung und Beaufsichtigung an Ort und Stelle, d. h. im Schullokal, ein- gesetzt sind. Von diesen Kosten trägt ein Viertel (500 Mk.) der V. z. B. d. G. Das zweite Viertel kommt durch Schulgeld ein, und den Rest von etwa 1000 Mk. hat in seiner wenig schwankenden Höhe bisher stets die Stadt Berlin gern und freudig übernommen. An diesem „status" rüttelte erst die aller jüngste Zeit. Und das kam so. Am 30. Januar 1905 wurde nach langen Verhandlungen das soge- nannte „Ortsstatut für die Pflichtfortbildungsschule zu Berlin" aus der Taufe gehoben. Nach diesem Ortsstatut müssen alle männlichen Arbeiter, d. h. alle Lehrlinge, Gesellen und Gehilfen, welche in einem gewerblichen oder kaufmännischen Betriebe beschäftigt werden, bis zum 18. Jahre die Pflichtfortbildungsschule besuchen. Davon wäscht sie kein Regen mehr ab. Und wenn auch in den ersten Zeiten der Pflichtfortbildungsschule ein gelegentliches „Sich drücken" half, so ist heutzutage alle diese Kunst umsonst. Die säumigen Kandidaten werden mit sanfter Gewalt aus ihren Löchern hervorgeholt, und die Drückeberger sowie ihre Helfershelfer, die Prinzipale, beide werden bestraft. Von dieser Pfhcht zum Schulbesuch einer bestimmten Schule können aber auf Grund reichsgesetzlicher Bestimmungen alle diejenigen jungen Leute befreit werden, welche an dem Unterricht einer schon bestehenden Innungsschule, oder einer anderen Fortbildungs- oder Fachschule regel- mäßig teilnehmen, vorausgesetzt freilich, daß dieser Fachschulunterrioht als ein ausreichender Ersatz des Unterrichts an der Pflichtfortbildungs- schule von dem Herrn Oberpräsidenten ausdrücklich anerkannt worden ist. Unter diese neuen gesetzlichen Bestimmungen rückte nun auch ganz naturgemäß die städtische Fachschule für Gärtner, und es kam sehr darauf an, sich rechtzeitig ein Bild von den voraussichtlichen Wirkungen dieses Schulgesetzes auf unser Pflegekind, die Fachschule, zu machen. Der Vorstand des V. z. B. d. G. nahm, um ja nicht den Anschluß zu verpassen, diese wichtige Schulangelegenheit sofort in aller Stille zur Beratung auf. Den Extrakt seiner Beratungen finden Sie ganz kurz in folgendem Gedankengang zusammengedrängt: Das „Ortsstatut für die Pflichtfortbildungsschule" zu Berlin sieht nur 186 Wie ist die städtische Fachschule für Gärtner weiter auszubauen ? zwei Kategorien von Angestellten vor: kaufmännische und gewerbliche Angestellte. Die Angestellten . in der Grärtnerei sind da nicht mit drunter, deshalb nicht, weil sie zurzeit noch als landwirtschaftliche Produzenten angesehen werden. Sie stellen also eine „Klasse für sich" dar. Was soll nun mit dieser besonderen Klasse werden? Es gibt drei Möglichkeiten. Entweder: man läßt sie völlig ungeschoren. Das ist aber wenig glaubhaft; denn ein solches Schulgesetz kann doch nicht bloß für '/g des gesamten schulpflichtigen Nachwuchses Gültigkeit haben, für '/s aber nicht. Oder aber: man legt durch Gesetz fest, daß die Gärtner von einem bestimmten Zeitpunkt an ebenfalls als gewerbliche Angestellte anzusehen sind. Von diesem Termin an müßten sie dann, wie alle andern auch, die Pflichtfortbildungsschule besuchen. Damit wäre aber dem Gärtnerstande als solchem ein schlechter Dienst erwiesen. Denn dann fielen ja alle be- sonderen Schulwünsche und alle gärtnerischen Wissensnotwendigkeiten zur Beherrschung ihres Spezialfachs einfach unter den Tisch, und an Stelle einer Fachschule mit Berufsunterricht würde die gewöhnliche Fort- bildungsschule mit dem Ziele einer gehobenen allgemeinen Bildung treten. Eine gute allgemeine Bildung in allen Ehren, aber was soll es nur einem Gärtnerlehrling oder Gehilfen für Nutzen bringen, wenn er beim Schulbesuch in reiferen Jahren aus seiner eigentlichen Berufssphäre ge- waltsam herausgerissen wird. Umgekehr-t müßte er bei erneutem Schul- besuch sich von den guten Geistern gerade seines Berufs mit innerem Behagen umspielt fühlen. Nur dann wird sein Interesse lebendig bleiben, und sein Schulbesuch wirklichen Nutzen für ihn selbst und für die All- gemeinheit haben. Mithin bleibt nur noch die dritte Möglichkeit übrig, die ja das „Orts- statut" auch vorsieht: man unternimmt es, die schon bestehende städtische Fach- schule für Gärtner so weit auszubauen, daß sie von dem Herrn Oberpräsidenten als ein vollgültiger Ersatz für die Pflichtfort- bildungsschulo mit sichtlichem Vergnügen anerkannt werden kann. Es war dem Vorstande von vornherein klar, daß das Heil nur in einer Weiterentwickelung der schon bestehenden Fachschule liegen könne und daß die staatliche Anerkennung mit allen Kräften erstrebt werden müsse. Eine glückliche Vorbedeutung möchte ich es nennen, war es, daß diese Ansicht in den Kreisen der eigentlichen Interessenten, d. h. der gärtnerischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, gleich ungeteilten Beifall fand, und nur die leidige Frage, wie das alles am zweckdienlichsten zu machen und am billigsten einzurichten sei, verursachte einiges Un- behagen. Nachdem nun aber die vielen Umfragen mehr oder weniger gründlich und temperamentvoll beantwortet, die mannigfachen Erfahrungen des Kuratoriums der Fachschule verwertet und schultechnische Schwierigkeiten durch die tatkräftige Mitarbeit des gesamten Lehrerkollegiums und des Herrji Bektors an der Spitze glücklich beseitigt sind, erscheint es immer- Wie ist die städtische Fachscliule für Grärtaer weiter auszubauen? 187 hin möglich, heute schon den ersten Grundriß zu einer Neu- organisation der städtischen Fachschule für Gärtner zu geben. Voraussetzung hierfür freilich ist, daß die Stadt Berlin auch vveiter- liin die Sonne ihrer Gunst auf unsere Fachschule erstrahlen läßt. Aus den gepflogenen Verhandlungen haben sich nun folgende Haupt- gesichtspunkte für die Neuorganisation der städtischen Fachschule für Gärtner ergeben: 1. Die Fachschule für Gärtner fußt auf dem Prinzip der beruf heben Zusammenlegung von Groß-Berlin, d. h. von Berlin und seinen Vororten. 2. Die Fachschule erhält für alle gärtnerischen Angestellten vom 14. bis zum vollendeten 17. Lebensjahre obligatorischen Charakter. 3. Für die gärtnerischen Angestellten über 17 Jahre ist die Be- teiligung freiwillig. Für sie wird aber im Lehrplan in ganz besonderer Weise auf ihre fachmännische Ausbildung Bezug genommen. 4. Der Unterricht findet zu '/4 in den Wintermonaten, zu ^|^ in den Sommermonaten statt. Juli, August und September sind als Schulzeit ganz auszuschalten. 5. Die geeignetste Schulzeit an den Wochentagen ist abends von 6-8 Uhr. 6. Der Sonntag ist als Schultag und zur Erteilung eines erfolgreichen Zeichenunterrichts nicht zu entbehren. Es ist der einzige Tag in der Woche, an dem die Hand des Fachschülers wirklich ausgeruht ist. 7. Es wird ein dreijähriger Kursus mit Prüfung und Versetzung ein- gerichtet. Die Aufnahme der Fachschüler erfolgt nach dem Bildungsgrad und für eine der drei bestehenden Klassen. 8. Der Unterricht findet nach einem bis in alle Einzelheiten vor- geschriebenen Lehrplan statt. 9. Bei dem geringen Bildungsgrade von fast allen jüngeren gärt- nerischen Angestellten ist auf die Erteilung eines guten Elementar- und Zeichenunterrichts auf beruflicher Grundlage ein ganz besonderer Wert zu legen. 10. Den Elementarunterricht erteilen Lehrer von Beruf, den Fach- unterricht praktische Gärtner mit fachmännischer Ausbildung. 11. Der Unterricht erstreckt sich auf folgende Fächer in wöchent- licher Stundenzahl und für jeden Kursus Gesamt- stundenzahl Deutsch 2 St. j \ 6 Rechnen 2 St. [ Untere Klasse. Obligatorischer Unterricht j 6 Zeichnen 3 St. 1 '9 Für die Unterstufe im Zeichnen dürfte eine Parallelklasse mit 3 Stunden wöchentlich notwendig sein .... 3 Für die beiden oberen Klassen: Botanik 2 Std '^ Chemie und Düngerlehre 2 „ 2 Pflanzenkulturen 2 ^ • ^ Obstbau 2 „ 2 Gemüsebau 2 „ ^ 34 fgg Kleinere Mitt6ilungeö. 12. Das Schulgeld beträgt pro Jahr für alle drei Kurse wie bis- her 3 Mk. Wie wäre nun eine derartig aufgebaute Fachschule zu finanzieren? Das ist natürlich der springende Punkt. Nehmen wir unseieren bisherigen Fachschuletat zur Grundlage, so würden sich die Ausgaben bei einer jährlichen Unterrichtserteilung von 3i Stunden in 34 Wochen folgendermaßen stellen: a) Lehrerhonorar ca 3500 Mk. b) Für Leitung und Beaufsichtigung der Schule usw. auf Grund des festgesetzten Verwaltungsbeitrags von 40 Pfg. pro Jahresstunde ca 500 „ c) Für Lehrmittel, Fachbibliothek, Hilfsleistungen und Geschäftsbedürfnisse ca 500 „ Summa 4500 Mk. M. D. u. H. ! Ist das etwa eine so unerschwingliche Summe für die gesamte Gärtnerschaft von Groß-Berlin'? Für diese 4500 Mk. wird sie jetzt aller Wahrscheinlichkeit nach eine staatlich anerkannte „Fachschule", d. h. eine solche, die von dem Besuche der allgemeinen Pflichtfortbildungsschule in Berlin und den Vororten frei macht, haben können. Wohlan, so greife sie auch in dem rechten Augenblicke zu und fördere mit schönem Mut und im Vertrauen auf die eigene Kraft dieses Werk, das gerade dem gärtnerischen Nachwuchs so überaus nötig ist. Dazu kommt noch eins. Wenn nicht alle Zeichen trügen, wird der V. z. B. d. G. seinen bisherigen Beitrag von 500 Mk. auch der neu organisierten Fachschule nicht vorenthalten, und die Stadt Berlin wird ihr nun schon 16 Jahre hindurch bewiesenes großes Wohlwollen sicherlich nicht ohne zwingende Gründe herabmindern, vielleicht um ein weniges er- höhen. Mit anderen Worten: Fast die Hälfte der erforderlichen Kosten zu einer staatlich anerkannten Fachschule ist bereits gedeckt. Wo stecken nun die Liebhaber für den Rest'? Ich sage Freiwillige vor, sie heißen Gönner, Freunde, Vereine, Gesellschaften oder Kommunen. Kleinere Mitteilungen. Die Geschichte der botanischen kurzer Blick auf die Geschichte der bo- Systematik. tanischen Wissenschaft vor Linnes Zeit Ein Gedenkblatt zum 23. Mai 1907. zeigt SO recht das Verdienst dieses Zum 200. Male kehrt der Jahrestag grofsen Gelehrten, des Geburtstages von Karl Linne Entsprungen ist die botanischeWissen- wieder, jenes Forschers, der an die schaft einem praktischen Bedürfnisse, Schaffung eines übersichtlichen Systems und Jahrhunderte lang hat die Mensch- im Pflanzenreiche ein Lebensalter wagte heit die Pflanze nur als Nahrungsmittel und dessen Namen noch heute in allen j oder als Heilmittel gekannt. Nur ganz Ehren gehalten wird, wenngleich auch | vereinzelt sind in den Schriften des sein Lebenswerk vom Portschritt der j Altertums Andeutungen botanischen In- Zeit teilweise überflügelt wurde. Ein 1 haltes zu finden. Dementsprechend Kleinere Mitteilungen. 189 waren nur wenige Pflanzen bekannt. Im 1. Jahrhundert nach Christi nannte Dioscorides nur etwa 600 bekannte Pflanzenarten und mit Beginn des 17. Jahrhunderts war die Zahl bei Bauhin erst auf 6000 gestiegen, und Bauhin war einer der tüchtigsten For- scher seiner Zeit. Zwei Jahrhunderte vorher begnügte man sich noch mit der Kenntnis von 800 Pflanzenarten, Die geographischen Entdeckungen trugen wesentlich dazu bei, die Zahl der be- kannten Gewächse zu vermehren. Je mehr Pflanzen bekannt wurden, um so fühlbarer machte sich der Mangel eines Uebersicht und Ordnung ge- stattenden Systems. Cesalpini wird als der erste bezeichnet, der den Versuch wagte, ein wissenschaftliches System aufzustellen. Er machte zunächst einen Unterschied zwischen holzigen und krautigen Gewächsen, teilte die einen in Bäume und Sträucher und die anderen in Stauden und Kräuter. Diese Gruppen wurden weiter eingeteilt nach Prucht- und Blumenmerkmalen, so entstanden im ganzen 15 Klassen. r)as war anfangs des 16. Jahrhunderts; um die Mitte desselben Jahrhunderts trat Gesner für die Schaffung eines natürlichen Systems ein, bei welchem die Verwandtschaft der einzelnen Pflanzen zueinander mafs- gebend für die Einteilung sein sollte. Verschiedene natürliche Pflanzengruppen wurden um diese Zeit beschrieben. Dann entstanden auch die botanischen Gärten. Der erste 1544 in Pisa. Die ersten in Deutschland entstanden 1551 in Königs- berg, 1580 in Leipzig, dann in Breslau und Heidelberg. Immer zahlreicher wurden die Pflanzenverzeichnisse, aber es fehlte immer noch die Uebersicht. denn Caesalpins System konnte sich keine allgemeine Anerkennung erringen. Manch einer half sich mit alphabetischer Anordnung, andere machten den Stand- ort zum Gradmesser der Einteilung, wieder andere benutzten irgendwelche sonstigen Merkmale zur Unterlage. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurden die Portpflanzungsorgane zur Grundlage für systematische Einteilung empfohlen. Etwas später wurde ein Versuch mit dem verbesserten System Caesalpins ge- macht. Gegen Ende des Jahrhunderts kam John Ray mit seinen 33 Klassen, die zum Teil noch auf dem Unterschied zwischen holzigen und krautigen Pflanzen basierten. Keines dieser Systeme konnte allgemeinen Beifall finden, selbst das von Tournefort nicht, obgleich dieses im Anfang viele Anhänger aufzuweisen ver- mochte. Auch vorgenommene Ab- änderungen besserten daran nichts. Da- bei wurden von Jahr zu Jahr immer mehr Pflanzen bekannt, so dafs der Mangel eines brauchbaren Systems immer fühlbarer werden mufste. Mittlerweile war aber auch schon der Mann geboren, der berufen sein sollte, Wandel in das Chaos zu bringen, Karl Linne. Der 23. Mai 1707 war sein Geburtstag, im Hause eines wenig be- güterten Landgeistlichen zu Rashult im Schwedischen stand seine Wiege. Seine ersten Lehrer hatten eine wenig hohe Meinung von seinen geistigen Fähig- keiten, denn sie rieten dem Vater, den Jungen lieber zu einem braven Hand- werksmeister in die Lehre zu geben, statt ihn das geistliche Amt studieren zu lassen. Geistlicher sollte Linnö werden, ihn aber zog's zur Pflanzenkunde und nach manchen Mühsalen und Fährnissen im Leben rang er sich durch zu einer geachteten Stellung in einem Beruf, der allein ihm zusagen konnte. Nachdem er schon lange Zeit im Auslande als mafsgebender Botaniker Anerkennung gefunden hatte, kam er endlich auch im Heimatlande durch die Berufung an die Universität zu Upsala in Ehren. Am 10. Januar 1778 schied Linne aus dem Leben. Linnes Verdienste um die botanische Wissenschaft bewegen sich nach zwei Richtungen. Zunächst schaffte er eine wissenschaftliche botanische Sprache, er gab den Pflanzen einen Gattungs- namen und einen Artnamen, und allein diese Namen haben für die Wissenschaft Geltung. Dann sorgte Linne durch die Aufstellung seines bekannten Systems dafür, das alle bekannten Pflanzen über- sichtlich geordnet werden konnten. Die Handhabung des Linneschen Systems ist eine einfache und zudem läfst sich jeder Pflanze Unterkunft darin ver- schaffen. Das System fand schnelle Verbreitung und viele Anhänger; dafs es an Gegnern nicht fehlte, ist bei der ' menschlichen Natur „alles besser wissen \ zu wollen" nur zu begreiflich. Dafs das System kein Ideal war, davon war Linne übrigens selbst überzeugt. Gern hätte er ein System geschaffen, dem die natürliche Verwandtschaft der Pflanzen 1 zugrunde gelegt war, doch glaubte er 190 Unterrichtwesen. wohl hierzu seine Kräfte nicht aus- reichend. Wenn heute das Linnesche System für die Wissenschaft Iveinerlei Wert mehr besitzt, und wenn sich selbst die botanischen l.iebhaber immer mehr von diesem System abwenden, so kann da- durch keineswegs eine Schmälerung von Linnes Verdienst angedeutet werden. Ueberholt zu werden, ist eben Bestim- mung für alle wissenschaftlichen Er- rungenschaften. DieEinfachheitdesLinnöschen Systems hat wesentlich dazu beigetragen, dafs die Liebhaberei für die Botanik und die Beschäftigung mit der Pflanzenwelt rasch und mächtig zu steigen begann. Und dies ist ein nicht zu unterschätzender Paktor, denn von nun an lernte man auch allmählich in das Leben der Pflanze einzudringen, man begnügte sich nicht mehr damit, Pflanzen kennen zu lernen und sie zu beschreiben, sondern man zergliederte sie gleich einem lebenden Wesen und ergründete mehr und mehr die in dem Pflanzenleibe tätigen Lebens- kräfte. Mit dieser Vertiefung in das Leben der Pflanze mufste die Kenntnis von dem Verwandtschaftsverhältnis der Pflanzen untereinander eine umfassendere werden, und somit war auch die Basis geschaffen für das natürliche System, auf das schon manch ein Botaniker vor Linne seine Hoffnung gesetzt hatte. Den beiden Botanikern Bernard und Laurent Antoine Jussieu, insonderheit aber dem letzteren, blieb es vorbehalten diewesent- Uche Grundlage für das natürliche System zu schaffen. Das Revolutionsjahr 1789 bescherte die Wissenschaft mitJussieus berühmten Werk „Genera plantarum". In diesem finden wir das erste brauch- bare natürliche System, in dem die Pflanzen nach natürlichen Familien in den drei Hauptgruppen Akotyledonen, Monokotyledonen und Dikotyledonen zu- sammengefafst sind. In Frankreich wurde dies System bald allgemein gebräuchlich. Eine weitere Ausbildung an dem natür- lichen System nahm dann de Candolle vor, indem er das anatomische Gefüge des Pflanzenleibes mit in Berücksichtigung zog. Mit dieser Betrachtung sind wir in der Geschichte der botanischen Syste- matik so ziemlich bei der Gegenwart angelangt, aber keineswegs ist die Ge- schichte selbst damit zum Abschluß ge- kommen, denn schon lange regen sich bei den Botanikern Bestrebungen, die darauf hinauslaufen, wie für das Tier- reich, so auch in der Pflanzenwelt eine Art Stammbaum aufzustellen. Zwar sind diese leisen Regungen noch nicht weit über einzelne schüchterne Versuche hinausgekommen, aber zweifellos wird hier dereinst noch etwas Brauchbares zu erwarten sein. Aber selbst dann wollen wir keineswegs übersehen, dafs dem Namen jenes Botanikers, dessen 200jährigen Geburtstag wir in diesen Tagen feiern können, ein ehrenvoller Platz im Geschichtsbuche der botanischen Systematik gebührt. H. H. Unterrichtswesen. Die Königliehe Gärtnerlehranstalt zu Dahlem b. Steglitz (Berlin) veranstaltet vom 8. — 13. April d. J. einen Garten baukursus für Garten- freunde (für Damen und Herren), durch welchen, wie in den Vorjahren, Inter- essenten Gelegenheit geboten werden soll, Kenntnisse auf diesem Gebiete zu erwerben. In dem Kursus werden folgende The- mata behandelt: Obstbaumpflege, Gemüsebau, Champignonkultur, Pflanzenkultur, Ernährung der Pflanzen, Zweck- mäfsige Düngung, Pflanzenkrank- heiten, Zimmerpflanzen und Blumen im Hause. Anmeldungen sind umgehend an die Direktion der Anstalt einzureichen. Das Honorar für den Kursus beträgt für Inländer nebst Bestellgeld 9,05 Mk., und ist dieser Betrag nach diesseits erfolgter Zusage der Aufnahme in die Teilnehmer- liste an die Kasse der Königlichen Gärtnerlehranstalt zu Dahlem b. Steglitz einzusenden. (Vor der Lehranstalt ist eine Halte- stelle der elektrischen Strafsenbahn „Bahnhof Steglitz-Grunewald"). Die Direktion. Literatur. 191 Lehrplan. I.Tag, Montag, den S.April. Vormittags von 9 — 10 Uhr: Obstbaum- ptlege, Direktor Echtermeyer. Vormittags von 10—12 Uhr: Gemüse- bau, Abteilungsvorst. Lange. Nachmittags von 3 — 6 Uhr: Praktische Uebungen, Direktor Echtermeyer. 2. Tag, Dienstag den 9. April. Vormittags von 9 — 11 Uhr: Ernährung der Pflanzen, Professor Dr. Müller. Vormittags von 11 — 12 Uhr: Zweck- mäfsige Düngung, Oberlehrer Heine. Nachmittags von 3- 6 Uhr: Praktische Uebungen, Abteilungsvorst. Lange. 3. Tag, Mittwoch, den 10. April. Vormittags von 9 — 11 Uhr: Obstbaum- pflege, Direktor Echtermeyer. Vormittags von 11 — 12 Uhr: Er- nährung der Pflanzen, Professor Dr. Müller. Nachmittags von 3-4V2 Uhr: Pflan- zenkrankheiten, Dr. Graebner, Nachmittags von 4V2 — 6 Uhr: Pflan- zenkultur, Obergärtner Peters. 4. Tag, Donnerstag, den 11. April. Vormittags von 9—11 Uhr: Cham- pignonkultur, Hofgärtner Meermann. Vormittags von 11—12 Uhr: Zwock- mäfsige Düngung, 01)erlehrer Heine. Nachmittags von 3 - 6 Uhr: Praktische Uebungen, Direktor Echtermeyer und Oberlehrer Heine. 5. Tag, Freitag, den 12. April. Vormittags von 9—11 Uhr: Haus- garten, Abteilungsvorst. Zahn. Vormittags von 11 — 12 Uhr: Obst- baumpflege. Direktor Echtermeyer. Nachmittags von 3 — 6 Uhr: Praktische Uebungen, Abteilungsvorst. Lange. Vormittags von 9 — 11 Uhr: Zimmer- pflanzen und Blumen im Hause. Ab- teilungsvorst. Lange. 6. Tag, Sonnabend den 13. April. Vormittags von 11 — 12 Uhr: Er- nährung der Pflanzen, Professor Dr. Müller. Nachmittags: Exkursion. Die Direktion. Literatur. Mitteilungen der Deutsehen Dendrologischen Gesellschaft 1906. iJen vorliegenden Jahresbericht der ,, Deutschen Dendrologischen Gesell- schaft" habe ich nur mit einem ,, heiteren und einem nassen Auge" aus der Hand legen können. Mit einem heiteren, weil durch das ganze Buch mit seinen fast 300 Seiten immer wieder ein einziges Leitmotiv hindurch klingt: schöne, und vor allem nützliche Gehölze des Auslandes einzu- führen, der deutschen Flora und den deutschen Parkbeständen einzuverleiben und sie dadurch in nutzbringender Weise zu vervollständigen. Dieses Motiv, von einem warmen Herzen kraftvoll angeschlagen und von einer Persönlichkeit, die die Grundge- setze ihrer besonderen Kunst meister- haft versteht, in andere Herzen über- tragen, bewirkt nun ein lebensfrohes Zusammenströmen nach einem Punkt und ein grandioses Zusammenarbeiten in einer Richtung. Wie in früheren Zeiten auf den mar- kigen Ton eines alten Heerrufers alte und junge Kämpen vollgerüstet zum Sammelplatz eilten, um von ihrem Herrn die Richtung des Marsches und die Parole zu empfangen und dann tapfer dreinzuschlagen. so erklingt heutzutage von hoher Warte ein dendrologischer Weckruf durch die deutschen Lande, und von allen Ecken und Enden strömen neuzeitUche Helden herbei und scharen sich, mit der wertvolleren Rüstung eines grofsen Wissens und Könnens angetan, um ihren dendrologischen Führer. Nur auf diesem Wege ist das ge- waltige Anwachsen der „Deutschen Den- drologischen Gesellschaft" zu erklären. Und wer wollte sich dieses schönen Erfolges nicht neidlos freuen? Und doch — wenn man so die Erfolge dieser Gesellschaft mit ihrem abgerun- deten, einheitlichen Ziel von Tag zu Tag wachsen sieht, und dabei zugleich wahrnehmen mufs, dafs andere Ver- einigungen, deren Ziele und Zwecke 192 Personal-Nachrichten. nicht minder schön, aber wesentlich weiter gesteckt sind, zu einem sieg- reichen Vormarsch im grofsen trotz heifsen Bemühens nicht kommen können, so will einem doch bange werden, und das heitere Auge, das sich des Erfolges des Nachbars freut, wird trübe im Hin- blick auf sich selbst. Ist etwa die Zeit für einen Zusammen- schlul's aller gärtnerischen ,.Spezialver- eine" für immer vorbei, oder ist er vielleicht noch nicht gekommen? Der Starke ist freilich am mächtigsten allein, so stark ist aber doch wohl keiner, dafs ihn ein Bündnis mit einem wohl- meinenden Nachbar nicht noch um ein gut Teil stärker machen könnte. Diese Gedanken mehr allgemeiner Natur haben bei der Lektüre der jüng- sten „Dendrologischen Mitteilungen" diese feste Form angenommen ; was über die Mitteilungen vom Standpunkt des Fachmannes noch weiter rühmliches zu sagen ist. müssen wir uns bis zur nächsten Nummer versparen. S. Br. lieber die „Mitteilungen" selbst ist uns noch folgende Berichtigung zugegangen: Im Jahrbuche der Deutschen Dendro- logischen Gesellschaft 1906, Seite 124, haben sich in den Angaben des Herrn Dr. Brick - Hamburg in der Diskussion über „Naturdenkmäler" einige ent- stellende lapsi stenographici einge- schlichen. Es ist dort zu lesen statt Mispel: Mistel (Viscum), die in den beiden Exemplaren auf einer Birke in der Oberförsterei Segeberg das einzige Vor- kommen in Schleswig-Holstein und da- mit den nordwestlichsten Standort in Deutschland vorstellt, und statt Primula pusilla: Primula farinosa, die ver- einzelt in einigen Moorwiesen Nord- deutschlands noch vorkommt, was hier- mit richtig gestellt wird. Graf Schwerin. Personal-Nachrichten. Fee, Obergärtner in der herzoglichen Orangerie zu Coburg, erhielt die neu- geschaffene Stadtgärtnerstelle ebenda- selbst. N US spicke], Hofgärtner in Rein- hardsbrunn, wurde in gleicher Eigen- schaft nach Coburg versetzt. Den Hofgärtnern Ludwig Hübner und GeorgBauer, beide in München, wurde der königl. preußische Kronen- orden IV. Klasse verliehen. Heinrich Schall, Hofgärteninspektor in München, hat den Roten Adlororden IV. Klasse erhalten. Ad erhol d, R., Dr., Direktor der kaiser- lich biologischen Anstalt für Land- und Forstwirtschaft in Dahlem bei Steglitz, kaiserlicher Regierungsrat, Mitglied des V. z. B. d. G., starb am 17. März. Lin kner, Gustav, inTegel, Mitglied des V. z. B. d. G., feierte am 20. März sein 25 jähriges Dienstjubiläum als Gärtner bei Herrn Kommerzienrat Borsig. Ihm wurde bei dieser Gelegenheit die grofse silberne Vereinsmedaille mit ent- sprechender Widmung verliehen. Für die Redafetion verantwortUch Siegfried Braun, Generalsekretär des V. z. B. d. G., Berlin, Tnvalidenstr. 42. Vorlag von Gebrüder Borntraeger, Berlin SW. 11, Dessauerstr. 29. Druck v^ A.. W. Hayn's Erben , Potsdam. Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf die Gartenflora zu beziehen. V " C. Schultze, Baumschulen ^ Gross-Lichterfelde West-Berlin "^^ empfiehlt C" sämtliche Baumschulartikel in nur bester v^av^av^a Cs£i7ri£i?R£9 L und oft verpflanzter Ware. Coniferen, die schönste Zierde für jeden Garten in allen Varietäten, Grössen, und besonders schönen Exemplaren mit festen Ballen. == Rottannen, starke Obstbäume, Gehölze, Rosen, Schlingpflanzen etc. =^^ PreisTerzeicluiis kostenfrei. Paul Kuppler, BRITZ bei Berlin, Bürgerstrasse 15. Telephon Amt Rixaorf 309. yr^>i>.^^^&S'^&S'^^i^^>hfiS«N^i^&S'^&S»4S>^^*«i&S*4@*»&S*>k&S"^&SG Institut d. LandAvirtschaftskauinier vPm^ Beginn des Soniniersemesters für die Provinz Brandenburg. am 16. April 1907. (Späterer Eintritt nach Vereinbarung.) Die Anstalt bietet Oehilfen Gelegenheit zur gründlichen theoretischen Aus- bildung auf allen Gebieten der Gärtnerei. ßeichhaltiges Demonstrationsmaterial im Anstaltsgarten und Exkursionen nach den bequem und mit geringen Kosten zu erreichenden Königl. Gärten und den bedeutenden Handelsgärtnereien von Berlin und seiner Umgebung. Lehrlinge werden in der Anstaltsgärtnerei praktisch ausgebildet. Billige Pension in der Anstalt. Wenig Bemittelten eventuell Ermässigung. Ausführlicher Bericht und nähere Auskunft kostenfrei durch die Direktion. Vinca minor (Immergrün) vorzügl. Einfassungs- u. Schattenpflanze in grossen Massen billigst. Extra starke Zier- und Alleebäume, grossverschuu. PrAOCD rAniforon ^^^ festem Ballen und sämtliche Ul UöDD liUUUül 011 :=n anderen Baumschulartikel. = = Illustrierter Katalog kostenlos. = G. Frahm, Baumschulen, Elmshorn i. H. Wir bitten bei Beniitziin;"; der Inserate sicli auf die (il arten flora zu beziehen. VII SiSr 'mSc 'MUc äiSt wMc Äiiä . Gartenschläuche I Schlauchwagen I I I Rasensprenger | Rasenmäher ' I empfehlen billigst I Es wird gebeten, sich bei Bestellungen freundlichst axif „Die Gartenflora beziehen zu wollen. U Goldene Medaille Berlin 1890 Staatsmedaille Berlin 1897 Friedrich Wilhelm Biesel BERLIN, Exercier=Strasse 17. Dampfniederdruck und Warmwasserheizungen für Gewäclisliäuser. Billigste Anlagekosten, grösste Ersparnis an Brennmaterial, einfache Bedienung bequeme Reinigung der Feuerzüge, Dauerbrand ohne jede Beaufsichtigung erzielt man dorch den . , . . w--^ - von mir konstruierten Kessel „Ideal". Bitte g;enau auf meine Firma zu achten I Gemüse- und Blumen-Samen. Spezialität: in Markt-Sorten für die gesamte gärtnerische Handelswelt aus den ersten Sonder-Kulturen. Grassamen für Garten- und Park-Rasen. RIlllTIOn 7u#loholl1* AmarylUs, Anemonen, Begonien, Dahlien, Gla- DIUIIICll'CWIcUclll. diolen, Iris, Lilien, Ranunkeln, Tuberosen etc. fi5)l*tPt1-Rpi*^^0' Spaten, Grabegabeln, Rosenscheeren, Messer, UctI LUll'UCl CtlC. Rasen-Mähmaschinen, Giesskannen, Spritzen etc. Bedarfsartikel, wie Raffiabast, Kokosgarn, Tonkin-Stäbe, Birkenrinde etc- — Engros-Preisliste 1907 steht kostenfrei zu Diensten — E. BOESE & Co., Samentiandlung, Berlin C, Landsbergerstrasse 64, unweit Alexanderplatz. inDeu^schländ (auch Hanfschiäuchen) sowie Messingzubehörl-eilen/Schiauchwagen.Rasensprengern u.r.w Verlangen Sie Preisliste: GeOrO DJemar&Co, CaSSel (gegr1896j Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf Jie G arten flora zu beziehen. e9«S9«S««S%«S9«S8«BSS^S9«SS««S9««S3<«S>aBS9<«S9«gS««S^^S3^S9« 1 Robert Siemssen Berlin W. 57 '- Potsdamer Strasse No. 71 Telephon Amt IX, 7665. g Zur FrUhjahrsdUngung: Thomasnielil (Sternmarke) 14 — 19% citronl. Phosphorsäure. Kainit mit 12,4% Kali. Kalidüugesalz 20, 30 und 400/o Kali. Hornmehl mit 14— I6O/0 Stick- stoff. Düngekalk, gemahlen mit 85— 99 0/0 kohlensaurem Kalk für leichten Boden. Albert 'sehe hochkonzentnerte Nätirsalze: PK. Phosphors. Kali; ca. 40—43% Phosphor.säure, ca. 26% Kali. PK.]¥. Obstbaumdünger; ca. 200/q Phosphors., ca. 6'/2% Stickstoff, ca. 360,0 Kali. WG. Original Prof. Wagners Blumen- dünger; ca. 13% Phosphors., ca. 130/0 Stickstoff, ca. 11^/^ Kali. AO. Albert's ßlumendünger; ca. 120/^ Phosphors., ca. 120/q Stickstoff, ca. 200/0 Kali. la Torfmull und Torf streu in Ballen. «^&S*»8S«^S'»4Si^&S*»&SG<^^)^&S'^aS««>&S*k&SG»4S'^&S<^&S'^i&S»4S*^S'^^ "f. (^ungelau88en. Frankfurt a. d. Oder. Baumschule, Samen- u. Pflanzenharxdlung. Bepflanztes Baumschiil- Areal : 200 Morgen. Illustrierte Preis-Verzeichnisse =^= gratis und franko. == Thür, Grottensteine zur Anlage von Grotten, Ruinen, Wintergärten, Felsenpartien, Wasserfällen, Bösdiungen. Vertreter gesucht. — Preislisten, Skizzen und Referenzen gratis und franko. Otto Zittittiermann « l^oflieferant Greussen i. Thür. ■J" Areal 1300 Norsren. Haupt-Katalog ist erschienen. L. Späth, Baumsehu lenweg:- Berlin. Drahtzäune. Neue Preisliste kostenfrei. "^E Wilhelm Ripke, Berlin W.5. Kronenstrasse 74. Für eleu In.seratenteil verantwortlich: A. Fi&cher. Berlin S.W. 11. Druck von A. W. Hayn's Krben. Potsdam. 15. April 1907. Heft 8. "äiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii^iiiiiiiiiiiiSi^iiiiiiiiii^iSiiä' S! ^gS^IPi^o'^^ot^oc^o^^cii30i:jocjQizioii30cnoiz3oiiJocz3or30i~ioii3ocrior I MTEMM SB ZEITSCHRIFT für Garten- und Blumenkunde (Begründet von Eduard Regel.) 56. Jahrgang. Organ des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den preussischen Staaten. Herausgegeben von Siegfried Braun, Generalsekretär des Vereins ziir Beförderung des Gartenbaues K^l? Berlin 1907 Verlag von Gebrüder Borntraeger SW 11 Dessauer Strasse 29 Erscheint halbmonatlich. Preis des Jahrganges von 4-2 Druckbogen mit vielen Textabbildungen und 13 Farben- tafeln für Deutschland und Oesterreich-Üngarn 16 Mark, für die übrigen Länder des Weltpostvereins 18 Mark. Zu beziehen durch jede Buchhandlung oder durch die Post. 1907, Heft 8, Inhalt. Grosse internationale Gartenbauausstellung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den pr. St. im April 1909 in der neuen Ausstellungshalle am Zoologischen Garten zu Berlin. S. 193. — 956. Ver- sammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den pr. St. am 21. März 1907 zu Berlin SW. S. 194. — Die Parthenocarpie oder .Tungfernfrüchtigkeit der Obstbäume. (Hierzu Abb. 25 u. 26.) S. 196. — Hauptergebnisse der Gärtneroistatistik in Preussen. S. 201. — Wie man das ganze Jahr hindurch Obst aus eigenem Garten haben kann! S. 206. — Aus den Ausschüssen des V. z. B. d. G. S. 209. — Unterrichtswesen. S. 213. — Ansstellungpii. S. 214. — Kleinere Mitteilungen. S. 219. — Eingegangene Preis- verzeichnisse. S. 221. — Patent-Nachrichten. S. 222. — Personal-NachricTiten. S. 222. — Mitglieder-Beitrag. I^i^t,^ S. 223. — Ausflug nach Dresden. S. 223. - Bekanntmachung. S. 224. — Tagesordnung. ' S. 224. Fernsprecher: Amt Bizdorf No. S81 Fernsprecher: Amt Rixdorf No. 831 G.WEHNER&co Hoflieferant Sr. Majestät des Kaisers und Königs Fabrik für Gewächshausbau Heizungsanlagen, Frühbeetfenster und Schattendecken B R 1 T^ % BEI B K H f ^ I M Jahnstrasse No. 70-72. Wir bitten bei Benatzung der Inserate sich auf die « arten fiora zu bexielien. I üwifangreicbe Dauerausstellung sümtierzeuflnisse unseres f iibriketablissements in dem eigens dazu errichteten JTu$$tcliung$- Gebäude. tmftm/v^.^. Dampfsägewerk. Hobelvverk. Eisengiesserei, Kesselschmiede, Klempnerei u. Ve';zmkerei. eigenes Elektrizitätswerk. — Erstklassige Referenzen aus hohen und höchsten Kreisen, von massgebenden gärtnerischen Autoritäten und von unzähligen Kunst- u. Handels- gärtnern, welche Beweise der Zufriedenheit unserer Arbeiten und Lieferungen seitens ■^ der geehrten Besteller haben, o o o Gegen 400 Arbeiter. — -- Grösse des Grundstücks ca. 32 000 qm. 11 Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf die Gartenflora zu beziehen. Vinca minor (ImmeFgrün) vorzügl. Einfassungs- u. Schattenpflanze in grossen Massen billigst. Extra starke Zier- und Alleebäume, grossverschuit. PpACOÖ rAtlifOT'Dn ™'^ festem Ballen und sämtliche UiUööO UUllllOiCli =z^ anderen Baumschulartikel. ^^ = Illustrierter Katalog kostenlos. = G. Frahm, Baumschulen, Elmshorn i. H. 3iHE Kostenlose Wasserversorgung ♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦ ♦ ♦ ♦ für Villen, Wohnhäuser, Gärtnereien, Güter, Fabriken, Zie- ^ geleien, Steinbrüche u.s.w. sowie ganze Gemeinden mittels ♦ ♦ ♦ »wi»i«^ Windmotore ♦ H^BPIII^ fPBHBra'BIWB ^^^^ exakter Selbstregulierung, an Leistungsfähigkeit, "f ♦ ^^^^Pm J^^^R^^ Sturmsicherheit und Dauerhaftigkeit weder von Fabri- ^ ^^^ME!m vilL^^^^^ katen des In- und Auslandes auch nur annähernd erreicht. ♦ ♦ ^^^^unk^^^ Wasserleitungs- Anlagen X ^ MJ^^^MM^^MHB liefert komplet und betriebsfertig auf Jahrzehnte lange ^ X ^^■^^^■^^^■^^"" Erfahrung hin die J : * ™tenSik vf" Carl Reinsch, H, S.-A. Hofl,, Dresden. | X 5i goldene und ■ Über 4500 Anlagen ausgeführt. . Tausende ^ ^ silberne Medaillen ^ Gegründet 1859. ^ Referenzen. 4 X Zweiggeschäft: Berlin »SO., Elisa bethnf er 57. J ♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦ Gemüse- und Blumen-Samen. Spezialität: in Markt-Sorten für die gesamte gärtnerische Handelswelt aus den ersten Sonder-Kulturen. Grassamen für Garten- und Park-Rasen. Dliiivion 7%ifinholn- Amaryllis, Anemonen, Begonien, Dahlien, Gla- DlUincll'^WIcUclll. diolen, Iris, Lilien, Ranunkeln, Tuberosen etc. Pqm^q|. Potvö+o* Spaten, Grabegabeln, Rosenscheeren, Messer, UdricIl'UcrcllC« Rasen-Mähmaschinen, Giesskannen, Spritzen etc. Bedarfsartikel, . wie Raffiabast, Kokosgarn, Tonkin-Stäbe, Birkenrinde etc- — Engros-Preisliste 1907 steht kostenfrei zu Diensten — E. BOESE & Co., Samenhandlung, Berlin C, Landsbergerstrasse 64, unweit Alexanderplatz. Wir bitten bei Benutznns der Inserate sich auf die Oartenflora zu beziehen. IIl II II ^ V> O o •r-H O b£ IV Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf die Gartenflora zu beziehen ^Schultze, Baumschul^ Gross-Lichterfelde West-Berlin » empfiehlt f sämtliche Baumschulartikel in nur bester und oft verpflanzter Ware. ti£aP£iit^ v^av^avasn Coniferen, die schönste Zierde für jeden Garten in allen Varietäten, Grössen, === und besonders schönen Exemplaren mit festen Ballen. == ^ Rottannen, starke Obstbäume, Gehölze, Rosen, Schlingpflanzen etc. ^ = PreiSTerzeichnis kostenfrei. = IL^:^^ ■-«^^ba^ Cbeodor Kaulen, Berlin €. 2, neue 7riearici>$ira$$e 61/6} Komplette Bewässerungs - Anlagen mit Kuer s -Motoren für Benzin, Gas etc. für Gärtnereien, Landhäuser, Villen. Erstaunlich preis>vert ! Durchaus zuverlässig ! Zahlreiche Referenzen! Rosen ! In 400 ausgewählten Eangsorten. Neuheiten eigener Zucht. — Kataloge auf Anfrage. — Wer sich auf „Die Gartenflora" bezieht, erhält billige Vorzugspreise. Christopli Weigand, Rosen-speziaikuituren, Sodeii a. T. inDeU^SChland (auch Hanfschläuchen) sowie Messingzubehörteilen, Schlauchwagen.Rasensprengern uT.w VerlangeaSiePreisliste: GCOrq Dlemar&Co, CaSSCl (gegr1896 1 ■ ■ i ^ ■ ■ ♦ ■ m < » ■ 1 ■ ■ Grosse internationale Gartenbauausstellung ■ des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den preussisclien Staaten im April 1909 in der neuen Ausstellungs- halle am Zoologisehen Garten zu Berlin* ■ ^i8.cgic8.«8> <8j<8> <8>cg> <8ii8><8><8,.8,«8.<8j Alle Anfragen sind zu richten an das Generalsekretariat des Vereins zur Beförderung: des Gartenbaues in den preussisehen Staaten, Berlin N., Invalidenstrasse 42. ♦ ♦ , , ■ i ^ ■ ■ ♦ ■ > 4 > m 1 ■ 956. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den preursischen Staaten in der König!. Landwirtsciiaftl. Hoch- scliule, Invaiidenstr. 42, am Donnerstag, den 21. März 1907. Vorsitzender: Der Direktor des Vereins, Herr Walther Swoboda. I. Der Vorsitzende teilt mit, daß der Verein z. B. d. G. abermals einen schmerzlichen Verlust zu beklagen habe. Am 17. März sei der Direktor der Kaiserlichen Biologischen Anstalt für Land- und Forstwissen- schaft in Dahlem bei Steglitz, Herr Dr. Aderhold, im besten Mannes- alter plötzlich abberufen worden. A-^on den Gelehrten und Praktikern in gleicher Weise geschätzt, habe er sein reiches Wissen auch wiederholt in den Dienst des Vereins z. B. d. G. gestellt, und bat der Direktor die Ver- sammelten, sich zum Andenken an den Entschlafenen von ihren Sitzen zu erheben. Geschieht. II. Neu vorgeschlagen wurden zu Avirklichen Mitgliedern: 1. Herr Fabrikbesitzer Paul Heinze-Lichtenberg, Dorfstraße 92 durch Herrn Gustav Quilitz. 2. Herr Robert Hesse & Sohn, Samenhandlung, Rieder a. Harz (bei Quedlinburg) durch den Generalsekretär. 3. Herr Fritz Jaenicke, Obergärtner bei Herrn Wertheim, Leip- zigerstraße 129, Wintergarten, durch Herrn Weidlich. III. Ausgestellte Gegenstände. 1. Herr Robert Hesse & Sohn, Samenhandlung, Rieder a. Harz Icamen leider etwas verspätet mit einer neuen Sorte Veilchen, über die wir in der nächsten Nummer weitere Mitteilungen bringen werden. 2. Herr Obergärtner Riemann-Berlin stellte einen Zweig mit außer ordentlich schönen Rhododendronblüten der Sorte „Weiße Perle" aus jener Sorte, die von Herrn Obergäitner Schulz von der Königl. Porzellan- manufaktur gezüchtet und dann leider für einen Preis von 5000 Mk. an das Ausland verkauft worden sei. Herr Swoboda weist darauf hin, daß in diesem Fall die deutschen Gärtner sich eine Avertvoile Züchtung bedauerlicherweise wieder hätten aus den Händen gehen lassen. Die holländische Firma C. B. van Nees in Boskoop, die diese Züchtung erworben habe, würde aller Wahrschein- lichkeit nach ein ausgezeichnetes Geschäft machen. IV. Hierauf hielt der Generalsekretär in seiner Eigenschaft als Dirigent der Fachschule für Gärtner einen Vortrag über die Frage: „Wie ist die städtische Fachschule für Gärtner weiter auszubauen?" Nach einem kurzen geschichtlichen Rückblick auf die Gärtnerfach- schule führte ei' den Nachw^eis, daß nur eine Fachschule, die auf dem 956. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues. 195 Piinzipe der beruflichen Zusammenlegung von „Groß-Berlin" beruhe und als ^in vollgültiger Ersatz der neueingerichteten Pflichtfortbildungsschule von •dem Herrn Oberpräsidenten besonders anerkannt sei, dem Gärtnerstande dauernden Nutzen bringen könne. Er gab ferner den ersten Grund- riß einer solchen Fachschule und zeigte, wie sie in geeigneter Weise zu finanzieren sei. Die Ausführungen fanden die ungeteilte Zustimmung der Versamm- lung und wurde beschlossen, die staatliche Anerkennung einer Fach- schule für Gärtner mit allen Kräften in die Wege zu leiten. Der Vortrag ist bereits in Heft 7 der Gartenflora Seite 182 — 1 337 •) 1 1 .-)0 — . 3. Von den Lehrlingen haben bei ihrem Lehrherrn Wohnung u. volle Kost . 7281 94 2390 9 4 891 85 „ „ teilweise Kost 149 4 43 — 106 4 nur Wohnung 221 2 l.-)2 1 69 1 nur Beköstigung .... 223 23 63 — 160 23 zusammen 7874 123 264S 10 5 226 113. 4. Von den Lehrlingen haben einevertragsmäfsige nicht- gärtnerische Neben- beschäftigung als Diener 17 — 17 — — — als Jäger 10 — 10 — — — sonstige (i — 3 — 3 — zusammen 33 — 30 — 3 — (Schluß folgt.) Wie man das ganze Jahr hindurch Obst aus eigenem Garten haben kann! Im Jahre 1904 hatte der Prakt. Ratgeber im Obst- und Gartenbau ein Preisausschreiben veranstaltet, bei welchem es sich allerdings nur um Apfel handelte. Der 1. Preis wurde damals dem Förster und Baum- schulverwalter Herrn Wilke in Crenzow zuerkannt, dessen Angaben und Auswahl hier im Auszuge kurz mitgeteilt sein mögen, auf welche ich dann eine Ergänzung folgen lassen will. Es heißt a. a. 0. : „Eine Familie von 6 Personen braucht wöchentlich durchschnittlich 10 kg Tafeläpfel, das sind järlich 520 kg. Um diese Mengen später ernten zu können, sind zunächst, wenn keine Obstbäume vorhanden sind, solche anzupflanzen, und zwar kräftige dreijährige Büsche in folgenden Sorten: 4 Stück weißer Klarapfel'), Reifezeit August; 2 Stück Pfirsichroter Sommerapfel auf Paradiesstamm, Reifezeit August - September; 4 Stück Charlamowsky oder Säfstaholm, Reifezeit September; 4 Stück Cludius' Herbstapfel, Reifezeit Oktober; 4 Stück Goldparmäne, Reifezeit November; 4 Stück Ribston-Pepping auf Paradies, Reifezeit Dezember; 4 Stück C'ox' Orangen-Renette, Reifezeit Januar; 4 Stück Baumanns Renette, Reifezeit Februar; 8 Stück Schöner von Boskoop auf Paradies, Reifezeit März- April. Sodann als Hochstämme: 4 Stück Große Kasseler Renette, Reifezeit Mai; 3 Stück Roter Eiserapfel, Reifezeit Juni- Juli. Diese 45 Bäume dürften nach 5 — 7 Jahren 10 — 15 Zentner Früchte liefern. Bis dahin müßten die genannten Apfel nach Bedarf gekauft werden. Um auch für die Zukunft zu sorgen, würde ich von den zuerst genannten Sorten noch je 2, vom Grävensteiner noch 3 Halbstämme pflanzen, A\elche *) Wo nichts weiter bemerkt ist, sind alle auf Doucin veredelt gemeint. Wie man das ganze Jahr hindurch Obst aus eigenem Garten haben kanni 207 nach Jahren, wenn die ßuschbäume im Ertrag zurückgehen oder unan- sehnlich geworden sind, soweit herangewachsen und tragbar geworden sein werden, daß sie als Ersatz für die Büsche angesehen und die letzteren, wenn nötig, entfernt werden können. Will der Liebhaber noch mehr Ab- wechslung haben oder nicht Gefahr laufen, daß einzelne Sorten in manchen Jahren versagen, so wären noch nachstehende Tafelapfelsorten in 1 oder 2 Büschen oder Halbstämmen anzupflanzen: Sommer-Gewürzapfel, August; Fraas' Sommerkai vill, September; Scharlachrote Parmäne, Oktober; Prinzen- apfel, November; Grahams Jubiläumsapfel, Dezember- Januar; ZuccalmagKos Renette oder Signe Tillisch, Februar; Schöner von Nordhausen, März-April; böhmischer Jungfernapfel als Weihnachtsapfel. Die Buschbäume sind in Abständen von 3 m, die Halbstämme mit 8 ni Abstand zu pflanzen. Die Pflückzeit ist nicht jedes Jahr und nicht über- all gleich. Es kommt auf die Witterung, den Standort und die Gegend an. Wenn sich die Früchte leicht mit vollem Stiele von ihrer Ansatzstelle ab- nehmen lassen, dann ist die richtige Pflückzeit. Jeder sollte aufmerksam diesen Zeitpunkt abpassen, namentlich der Obstfreund, der das ganze Jahr Tafeläpfel haben will." Obige Zusammenstellung ist nach mehr als einer Seite hin interessant. Zunächst sollen 3 jährige Buschbäume verwendet werden. Sodann wird angenommen, daß diese erst vom 5. oder gar 7. Jahre von der Pflanzung an den Bedarf von — wie gleichfalls angenommen — 520 kg Äpfel decken können, so daß also jeder der 45 Bäume dann alljährlich 11 72 kg Äpfel liefern muß, oder — falls einige versagen — dann die übrigen dement- sprechend mehr. Weil das dem Verfasser, Herrn Wilke, aber doch noch nicht sicher genug erscheint, so hat er noch weitere 8 Apfelsorten ä 1 oder 2 Bäume vorgeschlagen, weil erfahrungsgemäß die eine oder die andere Sorte mal aussetzt mit Tragen, es also nur richtig ist, in solchem Falle anstatt einzelner weniger lieber einige Sorten mehr zu pflanzen, die sich ergänzen können. Die ßuschbäume sind auf 3 m allseitigen Abstand ge- bracht, wozu also etwa eine Fläche von 30 m Länge und 15 m Breite = 450 qm erforderlich wäre. Auf dieser Fläche könnten aber bei 1 m Reihen- weite und 40 cm Entfernung innerhalb der Reihe 1125 Stück senkrecht© Kordons stehen! Für Äpfel sind diese ja freilich undankbarer als für Birnen, doch spricht die Wahl der Sorten und der Unterlage je nach den vorhandenen Bodenverhältnissen und nicht zum mindesten auch die Art und Weise der Düngung dabei sehr mit. A,uf dem 4. Teil der angegebenen Fläche für 45 Buschbäume oder 1125 senkrechte Kordons, statt 450 qm also] auf nur 112 qm würden nun 281 senkrechte Kordons stehen können, wenn 1 m Reihenweite und 40 cm Pflanzenabstand in den Reihen beibehalten wird. Seit Dezember 1906 führe ich nun einen Düngungs versuch in meinem Garten durch. Die oben geschilderte Angelegenheit, das ganze Jahr hin- durch Obst für die Familie haben zu können, war mir bis heute (11. März 1907) nicht zu Gesicht gekommen. Gleichwohl habe ich an etwas ähnliches bei der Anpflanzung nebenher auch gedacht. Der Düngungs versuch wird derart ausgeführt, daß ich trotz des mageren lehmigsandigen humusarmen Bodens 208 W^® ^^^ ^^^ ganze Jahr hindurch Obst aus eigenem Garten haben kann! weder Mist nock Jauche, sondern nur Torfmüll und chemischen Dünger anwende, wie ich es schon auf einem kleineren Stück Land seit 4 Jahren tue. Es handelt sich um die Lösung der Frage, ob Stallmist durch Torfmüll und Düngesalze völlig ersetzt werden kann, woran ich von vornherein glaubte. Der Zufall fügt es nun, daß ich nicht allein gerade 281 Stück einjährige Edelinge (fälschlich einjährige Ver- edelungen genannt), sondern auch die Fläche von 112 qm dafür zur Ver- fügung habe, und ich will aus den Bäumchen nur senkrechte Kordons er- ziehen, um eventuell gleichzeitig zeigen zu können, daß diese Baumform für kleinere und kleinste Gärten sehr vorteilhaft ist, am wenigsten Eaum, am wenigsten Arbeit beansprucht und doch verhältnismäßig guten Ertrag bringt; denn um auf 520 kg Obst jährlich zu kommen, braucht jeder der 281 Bäume nur 1850 Gramm zu bringen, was diese 281 Bäume (also 6 mal so viel als die 45) eher gewährleisten, als die nur 45 Buschbäume auf 4 mal mehr Land und mit je 11500 Gramm Obst jährlich, das ist pro Buschbaum 6'/4 mal mehr. Zwar werden Buschbäume in späteren Jahren bei guter Pflege reichHchere Ernten, als 11 '/2 kg bringen, allein meine 281 senkrechten Kordons nehmen auch nur den vierten Teil des Landes ein, und außerdem kann man von senkrechten Kordons durch- schnittlich auch mehr als 2 kg Früchte ernten, wenn sachgemäße Be- handlung von Anfang an stattfindet. Das Sortiment ist in nachstehender Eeihenfolge schon im Dezember bis auf ca. 150 Stück gepflanzt worden, der Best kam nach Mitte März aus dem Einschlag in den Boden. 1. Bunte Julibirne, Juli. — 2. Weißer Klarapfel, August. — 3. Amanlis Butterbirne, September. — 4. Charla- mowsky, September. — 5. Birne von Tongres, Oktober - November. — 6. Manks Codlin, September-Oktober. — 7. Gute Luise von Avranches, Oktober. — 8. Lord Gi'osvenor, September-Oktober. — 9. Neue Poiteau, Oktober-November. — 10. Cellini, Oktober. — 11. Köstliche von Charneu, Oktober-November. — 12. Danziger Kantapfel, Oktober bis Januar. — 13. Napoleons Butterbirne, Oktober-November. — 14. Gravensteiner, Oktober bis Dezember. — 15. Diels Butterbirne, Oktober bis Dezember. — 16. Winter- Goldparmäne, November bis Februar. — 17. Präsident Drouard, November- Dezember. — 18. Baumanns Renette, November bis März. — 19. Liegeis Winterbutterbirne, November bis Januar. — 20. Ananas-Renette, November bis März. — 21. Le Lectier, Dezember bis Januar. — 22. Schöner von Boskoop, November bis April. — 23. Minister von Hammerstein, Dezember bis April. — 23. Weißer Winterkalvill, November bis Mai. — 25. Aders- leber Kalvillsämling, Dezember bis März. — 26. Ontarioapfel, Januar bis April, — 27. Gestreifte und grüne Sorte der Pariser Rambour-ßenette, Dezember bis Juni. — 28. Rat Goethe, November bis Juni. Bis zur Nr. 23 wechseln Birnen mit Äpfeln ab; dann folgen nur noch Apfel, obgleich es auch noch sehr späte Birnen gibt, z. B. „Charles Cognee", März-April; „Belle des Abres", März bis Juni; „Esperens Berga- motte", Februar bis April usw. Soweit sich das ermöglichen läßt, werde ich den Ertrag genauer fest- zustellen suchen und nehme an, daß ein Teil der Sorten schon im dritten Jahre Früchte bringen wird. Aus den Ausschüssen des V. z. B. d. G. 209 Sorten wie Williams Chnstbirne, Dr. Jules Guyot, Clapps Liebling, Prinzenapfel, Geflammter weißer Cardinal, Astrachan usw., habe ich aus anderen Gründen weggelassen. Die Birnen sind mit einzelnen Ausnahmen alle auf Quitte, die Äpfel auf Doucin veredelt; alle sollen frei, möglichst ohne Stützpfahl oder Spalier, erzogen werden. Bericht soll seinerzeit er- folgen. ■ A. Yoß. Aus den Ausschüssen des V. z. B. d. G. Sitzung des Blumen- und Gemüse- aussohusses am 7. März 1907. Zunächst wird das Protokoll der vorigen Sitzung verlesen und genehmigt. Herr Bartsch stellt ein reich mit Blüten- und Knospen besetztes Dendro- bium eigener Zucht vor: D. Cybele X aureum (Cybele — Findley- anum X nobile). Die Blumen zeigen in der Mitte die goldgelbe Färbung des Vaters. Der ganze Blutenstand ist ab- wechselnd mit Blüten und Blättern be- setzt und hat den Charakter eines zier- lich gewachsenen Lilium tigrinum. Herr Weidlich stellt ein Exemplar von Billbergia amoena aus (in der Garten- flora 1884 beschrieben). Eine nähere Beschreibung über diese Pflanze, die als harte Zimmerpflanze empfohlen wird, soll an anderer Stelle der Gartenflora bekannt gegeben werden. Herr General- sekretär Braun berichtet über seine An- wesenheit in der Versammlung des Ver- bandes der Handelsgärtner und die dort gepflogenen Verhandlungen über die Fachschule für Gärtner. Das gleiche Thema wird in der nächsten Monats- versammlung am 21. März er. in dem in Aussicht genommenen Hauptvortrag be- handelt werden. Das Hauptthema der Ausschufssitzung bildete folgender Punkt der Tages- ordnung: „Der Winter 1906/7. Seine schädlichen und nützlichen Wirkungen im Blumen- und Gemüsegarten." Der Referent, Herr Amelung, führt folgendes aus: Wir haben einen langen, zum Teil strengen und schneereichen Winter hinter uns. Er zeichnete sich, wie ich durch Aufzeichnung der Temperatur um 6 Uhr morgens nachweisen kann, durch Temperaturstürze aus, wie ich sie noch nicht erlebte. Da ich seit meiner Lehrzeit her Tagebücher führe und da- bei besonders die Witterungserschei- nungen registrierte, so waren mir Tem- peraturschvvankungen von 5 — 7° binnen 24 Stunden, d. h. von einem Morgen zum andern gerechnet, wohl in Mittel- deutschland bekannt, doch Temperatur- schwankungen von 8. 11 und sogar 12°. wie ich sie im Westen Berlins im letzten Winter beobachtete, waren mir bis jetzt nicht bekannt. ^Zunächst schicke ich folgendes vor- aus. Der Sommer 1906 war in Mittel- deutschland ein für Gärtner fruchtbarer zu nennen: abwechselnd feucht und trocken, meistens warm. Dem guten Sommer folgte ein langer angenehmer Herbst. Die Temperatur schwankte im September morgens 6 Uhr zwischen 6—20° + C. Selbst im Oktober notierte ich um die gleiche Zeit 4—15° -+- C. Im November fiel hier die Temperatur nur am 11. etwas unter Null, sonst schwankte die Temperatur um 6 Uhr früh zwischen 3 und lO^' + C. Diese Temperaturen hielten an bis zum 4. De- zember. Am 5. Dezember hatten wir schon 1*^ — und den ersten Schnee. Von da ab hielt sich die Temperatur morgens bis zum 19. Dezember um Null herum, mal etwas darunter, teilweise darüber. Vom 20. Dezember ab sank das Thermometer 2° unter Null und blieb mit mehr oder minder grofsen Schwankungen dabei, bis es am 30. De- zember 9*^ — erreichte. In der Zeit von Weihnachten bis Neujahr hatten wir auch die schönste Rauhreiflandschaft. Ob dieser Rauhreif bei 4— 90— nach dem milden Herbst, wo die Vegetation bis in den Dezember hinein rege war, den gröfsten Schaden in unseren Gärten angerichtet hat, möchte ich dahingesteUt sein lassen. Nachdem Neujahr bei 5» — reichlich Schnee gefallen war, bekamen wir am 2. Januar Tauwetter. Diese Tauwetter- periode hielt bei 0 bis 5»+ bis zum 210 Aus den Ausschüssen des V. z. B. d. G. 20. Januar an. Vom 21. bis 25. Januar hatten wir eine schneelose Prost- periode von 4 — 180 _ bei scharfem Ostwind. Ein bemerkenswerter Tem- peratursturz fand vom 21. zum 22. Ja- nuar statt; er betrug von einem Morgen zum andern 11". Ein Temperaturauf- stieg ereignete sich vom 25. zum 26, Januar von S*'. Vom 26. bis 31. Januar hatten wir bei mäfsigen Kältegraden und teilweisem Tauwetter die bedeutendste Scheeperiode des Winters. Die erste Hälfte des Februars wech- selte mit Frost von 1 — 10° — C und Schneefällen ab, nur am 5. trat eine kurze Tauwetterperiode ein. Der bedeutendste Temperatursturz dieses Winters wurde von mir vom 15. bis 16. Februar hier bemerkt. Am 15. früh zeigte das Thermometer 100 _ und am 16. früh 2^ +. Von dieser Zeit an bis in den ersten Tagen des März hielt das Tauwetter an. Vom 4. März ab traten wieder leichte Nacht- fröste ein. Ich glaube nun nicht fehl zu gehen, wenn ich behaupte, dafs viele Sachen in unseren Gärten, besonders Bäume und strauchartige Sachen, durch den krassen Temperaturwechsel in Ver- bindung mit dem Rauhreif am meisten gelitten haben. Während zweijährige Gewächse und Stauden durch die sich häufig unter dem Schnee bildende Eis- kruste vielfach zugrunde gegangen sind. Meine Beobachtungen über die Wir- kungen des verflossenen Winters, die ich in grofsen Umrissen skizzieren möchte, da sich ein abschliefsendes Urteil jetzt am 7. März noch nicht geben läfst, habe ich von verschiedenen Seiten und aus den verschiedensten Verhältnissen zu- sammengetragen: teils stammen sie aus meinem engeren Wirkungskreise, dem Joachimsthalschen Gymnasium, teils aus den Gärten einer Laubenkolonie, deren Mitglied ich bin, ferner habe ich auf Kirchhöfen, wo ich dienstlich zu tun habe, Erfahrungen gesammelt und end- lich hatte ich Gelegenheit, kürzlich in der Magdeburger Börde die W^irkung des Winters im Blumen- und Gemüse- garten zu beobachten. Eingeschlossene Lagen, wie sie bei- spielsweise seit mehreren Jahren das Joachimsthalsche Gymnasium darstellt, sind für Beurteilung von Frostwirkungen nicht mafsgebend, denn die Pflanzen- bestände vergeilen aus Mangel an Licht und Luft im Sommer und gehen selbst in mittelmäfsigen Wintern leichter zu- grunde, als in exponierten Lagen. Ganz anders verhält es sich mit einer hoch und frei gelegenen Laubenkolonie von gröfserem Umfang. Wenn hier die Kulturen, die aus Gemüse, Obst und Blumen bestehen, und unter den ver- schiedenartigsten Methoden betrieben, mit den mannigfachsten Sorten aus- geführt sind, durchweg gelitten haben, so müssen schon ganz besondere Witterungsverhältnisse obgewaltet haben. Von zweijährigen Blumen haben an allen beobachteten Orten ganz aufser- ordentlich — mit und ohne Decke — gelitten: Stiefmütterchen, Vergifsmein- nicht, Goldlack, Nelken, Campanula Me- dium und Lunaria biennis, ganz zu schweigen von Silene pendula, die selbst im kalten Kasten unter Fenster- und Bretterschutz vielfach ausgewintert ist. Von Stauden sind es besonders Bellis. Malven, Anemone japonica, Garten- primeln, viele Labiaten und iVntirrhinum,. welche grofse Lücken aufweisen, wäh- rend von Helleborus das alte Laub trotz Tangerdecke vielfach gelitten hat. Merk- würdigerweise habe ich gefunden, dafs Erdbeeren im allgemeinen wenig ge- litten haben, trotz fehlender Mistdecke. Hier scheint das im Herbst noch kräftig entwickelte Laub ein guter Schutz für die Herzblätter gewesen zu sein. Soweit sich bei den Rosen beurteilen läfst, haben Teerosen sehr gelitten, ins- besondere Marechal Niel. Monatsrosen sind vielfach bis auf die Wurzel er- froren, vorzugsweise die Sorte Fellem- berg, während sich Hermosa besser gehalten hat. Auch bei Rankrosen und Trauerrosen sind grofse Verluste zu verzeichnen. Ich notierte insbe- sondere die Sorten Aime Vibert, Crimson Rambler, Euphrosine und Thalia. An Blütensträuchern ist mir besonders auf- gefallen, dafs die Blütenknospen von Ribes sanguineum in der Hülle vielfach schwarz sind. Um mal etwas von den Blumen ab- zuweichen, möchte ich bemerken, dafs ich an Pfirsich (weifse Magdalena) und zwar auch an zweijährigem Holz, viel- fach Frostplatten fand. Auch bei Birnen fand ich die Blütenknospen beim Durch- schnitt braun, sogar bei der als sehr Aus den Ausschüssen des V. z. B. d. G. 211 widerstandsfähig geltenden Forellen- birne. Der Kirschlorbeer hat sich unter dem Schutz hoher Bäume gut gehalten, eben- so Ruscus, während Evonymus japonicus, welcher in den letzten Wintern bis zu 10" — stand gehalten hat. jetzt bis ins dreijährige Holz heruntergefroren ist. Einen sehwachen Trost bei all den Schäden des letzten "Winters im Blumen- garten bietet wohl der Umstand, dafs der Boden nach vielen Jahren mal wieder ordentlich durchgefroren ist. Die wohltätige Zersetzung des Kulturlandes, welches zum Teil, besonders bei An- wendung von Strafsendünger, recht klitschig und zähe geworden war, wird voraussichtlich eine fruchtbare Wirkung zeigen. Auch der Einflufs der reich- lichen Schneedecke wird sich bei Spät- herbstaussaaten an Blumen wie Ritter- sporn, Löwenmaul usw. vorteilhaft be- merkbar machen. Leider hat der strenge Winter das Ungeziefer in der Erde wenig vermindert: Die graue Erdraupe, sowie den Drahtwurm, welche in Staudenquartieren oft soviel Schaden an- richten, findet man bei näherer Unter- suchung in sonnigen Stunden noch ebenso lebensfähig, wie im Herbst. Das- selbe ist der Fall bei der Mistmade, welche man in nicht im Herbst ge- grabenem Lande noch lebensfähig an- trift't. Letzere befinden sich oft zu grofsen Mengen vereinigt, in schlecht zerteilten Mistklumpen. Darum sollte man nicht versäumen, jetzt beim Graben im Frühjahr die Klumpen gut mit dem Spaten zu zerschlagen. Was das Ungeziefer über der Erde, besonders die im Frühherbst zum zweiten Male ausgekrochenen (d. h. als zweite Jahresgeneration) Raupen anbe- trifft, die man häufig in zusammen- gerollten Blättern an den Spitzen vieler Bäume sah, so haben uns wohl die Meisen und andere Vögel aus Nahrungs- mangel diesen Winter bei der Vertilgung geholfen. Die schädlichen Wirkungen des verflossenen Winters im Gemüse- garten sind sehr grofs. Fast alle Herbstaussaaten von Spinat, Rapunzel, Wintersalat und Mohrrüben sind aus- gewintert, mögen sie nun bedeckt oder unbedeckt, auf gedüngtem oder unge- düngtem Lande gewesen sein. Zu den Mohrrüben, die als junge Pflanzen aus- gewintert sind, bemerke ich, dafs ich persönlich in den letzten drei Wintern mit der Sorte „halblange Frankfurter rote" Glück gehabt habe, indem die noch bis zu 3 Blättern im Herbst entwickelten Pflanzen in vertieften Reihen und mit leichter Streudecke ver- sehen, die milden Winter aushielten. Der hohe Grünkohl sowie der Federkohl haben sehr gelitten, doch haben sich die niedrigen Sorten, die fast mit den Blättern auf der Erde liegen, gut ge- halten. Einen Ausfall werden wir wohl au dem sogenannten „Sprutenkohl" haben. Man versteht darunter die Seitenrosetten desjenigen Grünkohls, der schon im Herbst geschnitten wurde. Die kopflosen Strünke sind nun aber vielfach im Winter erfroren. Das Ge- müse in Mieten und im Einschlag hat sich aber durchweg gut gehalten, weil diese Aufbewahrungsräume bei dem an- haltenden Frost nicht gelüftet zu werden brauchten, daher unter der meistens vorhandenen Schneedecke eine gleich- mäfsige Temperatur behielten. Dem überwinterten Gemüse geht es wie dem Obst in Kellern und frostlreien Dachkammern: in kalten Wintern hält es sich besser als in milden Wintern. Im allgemeinen hat übrigens auch der im Freien stehen gebliebene Winter- porree in der Periode des trockenen Frostes sehr gelitten. Dasselbe ist der Fall mit dem im Herbst ausgepflanzten Winterkohl in der Magdeburger Börde. Aber auch von einer nützlichen Wir- kung des Winters im Gemüsegarten soll gesprochen werden, denn jeder Gemüse- züchter weifs die physikalische Wirkung des Frostes, die anregende Wirkung des Schneewassers zu schätzen. Wünschenswert wäre, dafs wir einen feuchtwarmen März und April bekämen, dann könnte noch mancher Schade, den der harte lange Winter angerichtet hat. ausgeglichen werden. — Nach Beendigung des einleitenden Referats, wonach der Vorsitzende die Ausführlichkeit durch Herrn Amelung hervorhebt, erfolgt darauf eine Dis- kussion desselben. Herr Grass II: Silene pendula hält sich im Topf frostfrei, überwintert gut. macht sich aber nicht bezahlt. Von Rosen hat sich die leider selten ge- wordene Aime Vibert noch am besten gehalten, sie zeichnet sich durch grofse weifse Blütendolden aus. Von Prunus triloba haben die Sperlinge die Knospen 212 Aus den Ausschüssen des V. z. B. d. G. ausgeiresseii. Die Mohrrüben soll man so spät säen, dafs sie vor dem Winter nicht mehr aufgehen. Herr Nahlop: Von der Rose Crimson Rambier schneide ich schon im August das alte Holz heraus, weil sich die jungen Triebe besser halten. Mad Ca- roline Testout hat in Britz sehr gelitten. In der Magdeburger Börde sind Tausende von Morgen Weizen erfroren. Herr Dietze: Ich glaube bemerkt zu haben, dafs die Blutlaus von meinen Apfelbäumen durch den Prost ver- mindert worden ist. In Wien sät man Mohrrüben auch schon im Oktober; die jungen Pflanzen halten, wie Herr Amelung auch schon sagte, 8 — 9° — C aus. Von den Teerosen sind etwa 80% erfroren, namentlich Kaiserin Auguste Viktoria. Jacqueminot und Ulrich Brunner Als sind meistens gut. Herr Weidlich: In Behnitz ist auch der Spinat, stellenweise auch der Roggen erfroren. Rankrosen haben sich gut ge- halten. Silenen soll man im Januar in kalte Kästen säen. Herr Brandt säet sie im Hause aus und pikiert sie später in kalte Kästen. Bei Herrn Nahlop haben die auf Quitte veredelten Birnen gelitten. Herr Grass II bemerkt, dafs der alte Winterporree nie erfror, die neueren Sorten sind empfindlicher. Der jetzt hier verkaufte Spinat kommt aus Holland. Herr Nickel erwidert darauf, dafs der alte Winterporree des kurzen Wuchses wegen vernachlässigt wird. Herr Bartsch berichtet, dafs sein Rasen in Wannsee nach dem Auftauen des Schnees mit einem Schimmel überzogen sei. Herr Amelung macht darauf auf- merksam, dafs das Thema vom Schnee- schimmel schon früher einmal in einer Monatsversammlung behandelt worden sei. Nach Ausweis eines Sachregisters ist im Jahrgang 44 Seite 221 und 224 der Gartenflora davon die Rede. Herr Weber meint, dafs der Schnee- pilz häufig da auftrete, wo das Gras im Herbst lang geblieben sei. Auf eine Anfrage des Herrn Brandt wird bemerkt, dafs sich Skimmia jap. ungedeckt gehalten habe, man solle auch Azalea amoena versuchsweise aus- pflanzen. Auf allgemeinen Wunsch soll das Thema des Herrn Amelung noch ein- mal auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung gesetzt werden, um noch weitere Erfahrungen zu hören. Laut des folgenden Punktes der Tages- ordnung legt Herr Brandt das Ver- zeichnis empfehlenswerter Stauden vor, dasselbe soll Herrn Obergärtner Peters zugesandt werden, damit er es mit seiner Liste der Annuellen in Uebereinslimmung bringt. Zum Punkt Verschiedenes, bittet der Herr Generalsekretär, es möge in jeder Ausschufssitzung ein einleitender Vor- trag gehalten werden. Auf Anregung des Herrn Direktors Brandt wird noch ein Pfirsich- und Spargelthema diskutiert. Herr Brandt sagt, Pfirsichbäume sind mit gutem Er- folge mit Kochsalz zu düngen, ebenso Spargel. Herr Amelung empfiehlt für Pfirsich- bäume Rinderblut als Dung zu nehmen. Für Spargel möchte er erst im höheren Alter desselben mineralischen Dünger verwendet wissen, gewissermafsen als letztes Anregemittel vor dem Heraus- werfen alter Beete. Herr Generalsekretär Braun teilt mit. dafs die Gartenflora nächstens eine Pfirsichnummer mit Abbildungen bringen wird, nebst Angabe der Sorten, die gut vom Stein lösen. Verschiedene Herren werden die Salzdüngung bei Spargel und Pfirsich versuchen, für letztere werden aber 8 Pfund pro Baum als zu- viel erachtet. Die Herren Nahlop und Weber be- tonen, dafs die Leichtlöslichkeit vom Stein mehr vom Wetter als von der Sorte abhängig sei, Herr Weidlich be- stätigt dies. Herr Nickel sagt, Spargel bekomme nach Salzdüngung mitunter Rostflecke. Herr Brandt empfiehlt Kloakendünger, wogegen Feinschmecker protestieren. Herr Nahlop empfiehlt Chilisalpeter für Spargel und zwar etwa 100 Kilo auf 1 Morgen. Herr Weidlich hat die Erfahrung ge- macht, dafs Büchsenspargel nach zu starker Düngung unansehnlich wird. Herr Grass II erwähnt, dafs jetzt in der Gärtner-Lehranstalt zu Dahlem der Spargel mit Bodenheizung behandelt wird, und dafs Herr Direktor Echter- meyer einen öfteren Besuch der Aus- schüsse gern sehen würde. Der Herr Generalsekretär teilt zum Schlufs der Sitzung noch mit, dafs die Witwe des Herrn Inspektgrs Moncorps Unterrichtswesen. 213 für Interessenten Sonderabdrücke des Artikels der Gartenflora über den Ver- storbenen zur Verfügung stellt. Alle Anwesenden nehmen einen solchen per- sönlich aus der Hand des Herrn General- sekretärs zum Andenken an ihren früheren verehrten Vorsitzenden ent- gegen. >^ Unterrichtswesen. Schulschlufs in der städtischen Fach- schule für Gärtner. Am Sonntag, den 24. März, um 11 Uhr, fand unter großer Beteiligung von selten der Schüler, des Kuratoriums und der Vereinsraitglieder in der Aula der 21./25. Gemeindeschule hinter der Garnisonkirche No. 2 in feierlicher Weise der Schulschluli der städtischen Fachschule für Gärtner statt. ! Nach dem gemeinsamen Gesänge von: [ „Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren" nahm der Dirigent der ! städtischen Fachschule für Gärtner, i Siegfried Braun, das Wort und führte aus, daß er vor einem Jahre den scheidenden Schülern das bedeutsame Wort des Feldmarschalls Moltke auf die i Lebensreise mitgegeben habe, das dieser j als Mann von 41 Jahren seiner 16 Jahre I alten Braut an das Herz gelegt habe: [ „Glück auf die Dauer hat doch zumeist nur der Tüchtige." Habe er, der Redner, damals den Blick auf das wahre und falsche Glück ge- lenkt, so möchte er jetzt die Frage auf- werfen: Wer sei denn eigentlich der wirklich Tüchtige. Seien das bloß jene großen Geister, die in einer Wissen- schaft vollkommen zu Hause seien; oder die als universelle Köpfe die gesamten Wissenschaften umspannten, und neben ihnen jene hochragenden Leute der Praxis, von deren Erfolgen die Welt wiederhalle? Oder gäbe es auch wirklich Tüchtige in jedem, auch dem einfachsten Berufe; und bei geringeren Fähigkeiten? Da dürfe dann nicht vergessen werden, daß zu der wahren Tüchtigkeit nicht bloß Leute von hervorragenden Ver- standeskräften zu zählen seien, sondern daß der wesentliche Teil einer brauch- baren Tüchtigkeit vielmehr aus dem Herzen fließe, als aus dem Kopf. Erst die Liebe, welche man zu seinem Beruf und zu den vielen Alltäglichkeiten, die er mit sich bringt, habe, eine Liebe, die nie ermüdet, die mit herzlicher Anteilnahme die lebenden und leblosen Gegenstände des besonderen Berufes umfaßt, sie erst schaffe die wahre und echte Tüchtigkeit. Er legte es den jungen Freunden ans Herz, nach diesem hohen Gute zu streben. Dann würden sie überall da. wohin ihr Lebensschifflein sie trüge, willkommen sein und die Erinnerung an ihre Tüchtigkeit würde nach ihrem Weg- gang nicht verblassen. Sodann bat er die Fachschüler, auch ihre Lehrer nicht zu vergessen, die sich redlich bemüht hätten, ihnen neben theoretischer und bernflicher Aus- bildung auch die Liebe zu ihrer Tätig- keit einzuflößen. Aber auch der Reichs- hauptstadt, der Stadt Berlin, und des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den preußischen Staaten möchten sie nicht vergessen. Diese beiden unter- hielten ja gemeinschaftlich die Schule und stünden jetzt davor, sich für einen weiteren AuslDau der Fachschule freund- schaftlich die Hand zu reichen. Im Anschluß hieran fand die Zensuren- verteilung durch die Lehrer und durch den Direktor des Vereins, Herrn Swoboda, eine Verteilung von 13 Diplo- men des Vereins und acht wertvollen Prämien an solche Schüler statt, die sich durch Fleiß und regelmäßigen Be- such besonders hervorgetan hatten. Eine besondere Nuance erhielt diese wohlgelungene Feier dadurch, daß von zwei Seiten aus dem Kreise der Fach- schüler der Dank sich auf die Lippen drängte; und wenn auch der eine nur in stockender Weise seinen persönlichen Dank vorbrachte, so waren doch die Worte eines anderen Gehilfen, der an dem Unterricht teilgenommen hatte, so wohl gesetzt und wurden mit so herzlichem Klang vorgetragen, daß die ganze Ver- sammlung daran ihre aufrichtige Freude haben konnte. Man sah auch hier wieder, daß die vornehmste Kunst einer Schule, sagen wir besser: jeder Schule, die ist, schlummernde Fähigkeiten zu wecken :214 Ausstellungen. und ihnen durch freundliche und väter- liche Behandlung Mut zur Aeuljerung und zum Hervorwagen zu machen. Nachdem Herr Rektor Rasack noch In einem Schlußwort den folgsamen -Sinn der Fachschüler und ihre Wohl- anständigkeit lobend hervorgehoben und sich herzlich von ihnen verabschiedet hatte, wurde die schöne Feier mit dem Liede: „Unsern Ausgang segne Gott, unsern Eingang gleichermaßen" ge- schlossen. >j. Ausstellungen. III. Internationale Gartenbau- ausstellung Dresden 1907. Das Gesamtprogramm der Ausstellung ist noch erweitert worden durch Aus- schreibungen von Wettbewerben für ab- geschnittene Blumen für Bindereizwecke, deren Einsendung und Aufstellung mit der erst am 8. Mai zu eröffnenden Bindereiausstellung zu geschehen hat. Man erwartet dafür besonders Rosen aus Treibkästen und Gewächshäusern. Flieder und ganz besonders auch Orchideen. Die P^akteen- und Wasser- pflanzenausstellung findet grofsen An- klang in Laienkreisen und wird von diesen aus, sowie auch von Handels- gärtnern sehr reich beschickt werden. Alle Wettbewerbe, selbst auch die um gartenkünstlerische Aufgaben, treten von vornherein und ohne Ausnahme den Preisrichtern und dem Publikum mit offenem Visier, also mit voller Namens- nennung, entgegen. Die Bezeichnung von Entwürfen zu landschaftsgärtnerischen Arbeiten mit Kennwort hat also keinen Zweck. Alle diese und noch andere wichtige Nachrichten über diese Aus- stellung enthält der eben zum Versand gelangende Nachtrag zum Programm. Wer ihn nicht von selbst zugesandt er- hält, wende sich an das Geschäftsamt Dresden-A., Hotel Stadt Rom, am Neu- markt. Eine neue Einrichtung plant man. indem man aus dem Kreise der ausstellungserfahrenen Gäste einen Ehrenausschufs zu bilden gedenkt, welcher in einer besonderen Konferenz über das Ausstellungswesen im allgemeinen und über unser Unternehmen im besonderen eine Kritik abgeben soll. Man ver- spricht sich wohl mit Recht manche neue Anregung davon. F. Ledien. Die Erste Grosse Berliner BindekuDstausstellung. Auf allen unseren Gartenbauaus- stellungen hatten wir eine Abteilung für Bindereien, und diese Abteilung äußerte zumeist eine ersichtliche Zug- kraft auf die Besucher. Sei es die Wirkung dieser Erfahrung, sei es hiervon unabhängig das selb- ständige Bestreben, ihr Sonderfach auch besonders zur Geltung zu bringen : die Berliner Blumenbinder, die ihren Zu- sammenschluß in dem „Verein der Blumengeschäftsinhaber" zu Berlin fin- den, haben eine eigene Bindekunstaus- stellung veranstaltet, die erste ihres Zeichens — und der Erfolg hat ihnen recht gegeben. Trotzdem das Unternehmen unter der Schwierigkeit einer geeigneten Unter- kunft litt.') trotzdem die von Adolf Koschel in der neuen Halle am Zoo vor- geführte Gartenbauausstellung, die teils unmittelbar vor, teils noch gleichzeitig mit der Bindekunstausstellung stattfand, naturgemäß auf deren Besuch drückte, erfreute sich diese Ausstellung lebhafter Anerkennung. Sie schloß auch mit einem verhältnismäßig befriedigenden Kassenergebnisse ab. Wenn man nicht nur eine glänzende Parade veranstalten, sondern ein Werk schaffen will, dessen Bedeutung über den Augenblick hinaus geht, so bedarf es dazu neuer und fruchtbringender Ideen, die zu verkörpern, dies Werk be- rufen wird. Prüft man von diesem Gesichtspunkte aus das Programm der Ersten Berliner Bindekunstausstellung, so gewahrt man mit Befriedigung, daß die Veranstalter sich jener Forderung durchaus bewußt gewesen sind. Sie haben mit vollem Verständnis des Stre- bens. das uns „Modernen" auf allen Gebieten des Schaffens beherrscht, der Ausstellung ein bestimiiites Gepräge auf- zudrücken gesucht, das sich kennzeichnet durch den Begriff „Charakter". ') Die Ausstellung fand im neuen Saal- bau des Landesausstellungsparks statt. Ausstellungen. 215 Geht man zurück auf die Ziele der Bindekunst, in der Zeit, der sich nur -noch wir Aelteren erinnern, so sehen wir diese Ziele erschöpft in dem Be- griffe des von den Franzosen übernom- menen Tellerbuketts und des gewöhn- lichen, je nach Umständen einfacheren oder reicheren Kranzes. Das höchste der Gefühle war das steife, aus weiljen und roten Kamelien zusammengestellte Tellerbukett, dessen Wert und Preis sich lediglich bestimmten nach der Größe des Blumentellers, also nach der Zahl der Kreise oder Ringe von Blumen, die um den Mittelpunkt des ganzen — ab- wechselnd rot und weil.! — angeordnet waren. Ich entsinne mich noch genau des Umschwunges, der dann eintrat. Man wurde der Einförmigkeit dieses Schemas und der Unnatur des lediglich auf E)raht stehenden, eigentlich nur durch die Farbe wirkenden Blumen- flächen müde und ging mehr und mehr zu freieren und mannigfaltigeren Ge- staltungen über. Es war aber noch ein föi'mliches Ereignis, als in einer Sitzung unseres Vereins der längst verstorbene Garten baudirektor Hüft ig den Antrag stellte, bei einer in den achtziger Jahren abgehaltenen Ausstellung einen beson- deren Preis für einen „Deutschen Strauß" auszusetzen. Man bewilligte den Preis eigentlich mehr aus Bequemlichkeit — oder sagen wir aus Anstand — als aus Ueber- zeugung und hielt die ganze Sache mehr für eine Schrulle des alten Hüttig, kaum aber für etwas, das vorbildlich werden würde für die neue Richtung der Binderei. Eigentümlicherweise trat neben dieser Bestrebung, welche durch Betonung ihres Wuchses der natürlichen Schön- heit der Blume zu größerer Geltung ver- helfen sollte, eine Technik auf, die im strengsten Sinne „stilisierte", die Tech- nik des steifen, aber ornamentalen „römischen Siegerkranzes", dessen erster Vertreter aus den geschickten Händen ■der leider zu früh verstorbenen ersten Frau Chr. Dreschers hervorging. So wuchsen Freiheit des Gegenstandes und der Erfindung einerseits, technisches Geschick und Mannigfaltigkeit des Ma- teriales anderseits und es kam eine Zeit, wo man die Behauptung wagen konnte, die deutsche Blumenbindekunst sei der jedes andern, auch noch so sehr an Blumenluxus gewöhnten Landes min- destens ebenbürtig, wenn nicht über- legen. Aber Stillstand ist Rückschritt. Weder die staunenswerte Fülle von Blumen und Bindegrün, welche die verbesserten Verbindungen mit Italien und Südfrank- reich, sowie die Fortschritte der deutschen Blumentreiberei und Schnittblumenkultur der Binderei zuführten, noch die Freiheit in der Formgebung und Anordnung, noch endlich die hochgesteigerte Ver- vollkommnung der Bindetechnik-ver- mochten dem fortdauernd sich läuternden Geschmacke und dem Streben nach Neuem zu genügen. Es galt, ein weiteres Glied einzufügen in die Kette des Fort- schrittes, und dies Glied heißt eben „Charakterisierung". Die Anregung zu dem hierdurch be- zeichneten Umschwünge gab, bis zu einem gewissen Grade wenigstens, das Land, auf das seit kurzem die Blicke aller Welt gerichtet sind, Japan. Bei dem Studium der so eigenartigen Kultur dieses „Landes der aufgehenden Sonne" lernte man auch die sinnige Kunst kennen, mit welcher der Japaner Pflanzen und Blumen zu bedeutsamen Gebilden zu erziehen versteht, die tiefe Symbolik, die aus seiner Art, die Blumen zu ver- wenden und anzuordnen, spricht, und die oft mit einer einzigen Blüte mehr sagt, als bei uns ein „Arrangement" aus Lasten von Blumen und Bindegrün. Das gab zu denken, und wenn auch völlig ausgeschlossen scheint, daß bei uns jemals die japanische Bindekunst selbst sich eine herrschende Stellung erobern könnte, so vermag sie doch vor- treffliche Anregungen zu geben für die Bereicherung und Ausgestaltung unserer eigenen Kunst nach der Richtung des Bedeutsamen, Sinn- und Stilvollen. Hatte doch auch unsere Biedermeierzeit ihre „Blumensprache", aus der wir lernen können, daß es möglich ist, ein ausdrucksvolles, sozusagen seine Be- stimmung erzählendes Gebinde herzu- stellen, — gar nicht zu reden von der Blumensprache der Türken und anderer Orientalen, die ganz unmittelbar die im Oriente noch wenig verbreitete Schrift- sprache vertritt. Und hier sehen wir das Programm der Ausstellung einsetzen. An allen Stellen findet sich die bestimmte Bezug- nahme auf die Gelegenheit, auf den Sonderzweck in eine klare Forderung gebracht. Bei Gruppe III, 5 wurde die Aufgabe gestellt, der „Jubiläumsspende" die Bezeichnung der betreffenden Fest- 216 Ausstellungen. lichkeit beizufügen, damit die Charakte- ristik der Ausfüiirung beurteilt werden könne; die in III, 6 geforderten Theater- arrangements sollten der gleichfalls an- zugebenden Aufführung angepalit werden. -III, 7 forderte Künstlerkränze für Maler, Bildhauer, Schauspieler usw. V, 13 originelle Blumenspenden für andere, aber bestimmte Gelegenheiten: VI, 14 Tafeldekorationen mit Angabe der Gelegenheit, der sie dienen sollen: Jagd- frühstück, intimes Diner am runden Tisch im Hotel u. dgl. m. Aehnlich fand man die Aufgaben für Zimmer- schmuck, Wintergärten usw. spezialisiert, ähnliche Einzelbestimmungen für die Spenden zu Gedenktagen und ernsten Veranlassungen getroliien. Aller Anfang ist schwer; auch hier hat sich das gezeigt. Wir mußten dar- auf gefaßt sein, neben HolfnungsvoUem und Fesselndem auch Ausführungen an- zutreffen, bei denen der gute Wille stärker erscheint, als das Können, die mehr das tastende Suchen, als das be- wußte Vollbringen erkennen ließen, und noch andere, die überhauptjeden Versuch, das Wesen einer ,, Charakterisierung" zu erfassen, vermissen ließen, da sie die gestellte Aufgabe vielmehr rein äußerlich lösen zu können glaubten. Wenn z, B. eine für einen Künstler bestimmte Kranzspende diese ihre Be- stimmung durch nichts weiter verrät, als durch eine mit den Worten „dem genialen Künstler" versehene Schleife, so ist das nichts weiter als ein sozu- sagen aufgeklebtes Etikett, aber keine Charakterisierung. Und wenn eine Laube mit Kaffeetisch am Ostermorgen diesen Ostermorgen durch nichts weiter verrät, als durch den Hasen aus gebranntem Ton oder Papiermache, den man in das Grün hineinstellt, so ist auch das eine rein äußerliche Zutat, aber keine wirk- liche Charakterisierung, die sich doch in erster Reihe durch Art und Anordnung der verwendeten Pflanzen kennzeichnen muß. Hätte man in ganz dieselbe Szenerie beispielsweise die Büste des Kaisers hineingestellt, so wäre es eine Kaffeelaube an Kaisers Geburtstag ge- wesen. Freilich ist schwer zu sagen, wie es dann hätte gemacht werden müssen, wie beispielsweise die Art der Vor- stellung charakteristisch zu kennzeichnen wäre, für welche dem darstellenden Künstler ein Blumenstück gespendet wird. Hierfür muß sich bei uns ein ., Kanon" eben erst herausbilden. Ein- facher schon ist die Aufgabe, ein Ge- binde herzustellen für den angehenden Jünger der Wissenschaft, und ein- leuchtend genug die Lösung, die eine Schiefertafel und eine Botanisiertrommel in die Blumengruppierung hineinverwebt, einleuchtend das Blumenschif^" als Spende zur Jubelteier des Norddeutschen Lloyd oder eine Anordnung von Schilf und Teichrosen um ein Fischnetz und ein- zelne andere derartige Leistungen für bestimmte Zwecke, Diesen Darbietungen gegenüber stand eine kleine Zahl von Blumenstücken japanischen Stils, ausgeführt von Fran- ziska Brück. Stücke, welche den vollen Gegensatz zu unserer Art der Blumen- verwendung zur Anschauung brachten. Eigenartig und reizvoll wirkten diese überaus einfachen, lediglich durch das „Wie" der Verwendung bezeichneten. Sachen wohl alle: als besonders fein empfunden und mit sicherem Ge- schmacke hergestellt, muß ich eine kleine Sumpflandschaft bezeichnen. Lediglich die geschickte Anordnung der paar Iris über der (nur angedeuteten). Wasserfläche machte hier das Kunst- werk aus. Aber wer bezahlt bei uns solch ein Kunstwerk, dessen Material- wert fast null ist, derart, daß der Künst- ler davon leben kann? Und da kommen wir auf den heikel- sten Punkt der ganzen Geschichte zu sprechen, auf das (stets groß geschrie- bene) Verdienen. Daß der Blumen- binder leben und möglichst vorwärts kommen will, ist ein Bestreben, das er mit anderen Menschenklassen teilt. Um aber leben zu können, muß er verdienen, und verdienen kann er nur, wenn er seinen Kunden den Willen tut. Es ist leicht gesagt, man müsse das Publikum ästhetisch erziehen. Wenn man nun aber Leute voi- sich hat, die gar nit-ht erzogen, sondern nur ihr Geld los sein wollen, so nimmt maus ihnen eben ver- gnüglich ab — am vergnügtesten, wenn man selbst nicht erzogen ist und daß der Geschäftsmann gewöhnlichen Schla- ges, sei er auch sonst ein ganz tüch- tiger und strebsamer Mensch, von einer feineren ästhetischen Erziehung nicht viel weiß, daß er vielmehr lediglich nach der Schablone arbeitet und zu- nächst bei jedem Stücke ausrechnet, wie viel dabei übrig bleibt, ist eine Ausstellungen. 217 Angelegenheit, über die wir nicht zu streiten brauchen. Allerdings könnte man meinen, dalj das zwar als Privat- sache des Einzelnen unanfechtbar, daL) es aber nicht Sache einer Ausstellung sei. Stücke zu zeigen, die nichts für sich haben, als die üblichen Ansprüche der Durchschnittsmenschheit. Was würde, bei Licht besehen, übrig bleiben, wollte man diesen Teil der Geschäfts- täiigkeit aus dem Spiele lassen. Und jedenfalls mul.5 man mit der Zeitströ- mung rechnen, die gerade jetzt reiche Verwendung möglichst kostbarer Blumen fordert. Wenn jemand ein Blumenstück für •200 Mk. bestellt, und man wollte ihm sagen, dall eins für 50 Mark weit sinnvoller sein könne, so wäre das ungeschäftlich nicht nur des „Ver- dienens" halber, sondern auch hinsicht- lich der Behandlung des Kunden, der es dem Geschäftsmanne unter Umständen sehr übel nehmen würde, wollte dieser ihn so niedrig einschätzen. Es mul.5 also schon bei der üppigen Verwendung wertvollen Materiales bleiben und es handelt sich wesentlich um den bei dieser Verwendung entwickelten Ge- schmack. Die japanische Art wird Sache privater ßlumenliebhaberei bleiben; das Geschäft kann sie nicht gebrauchen. Die Zu- kunft der Gärtnerei beruht auf dem Massenverbrauche von Blumen und dem steigenden Wohlgefallen an seltenen und teueren Blumen. Unser Publikum hat ja heidenmätiig viel Geld, seitdem Deutschland in die Reihe der wohl- habenden Länder getreten ist und immer höher steigt auf der Leiter des Be- sitzes. Und gerade deshalb waren es einige große, auf den Reichtum berechnete Nummern der Ausstellung, welche die allgemeine Aufmerksamkeit der Be- schauer auf sich 4enkten, die sozusagen den Clou des ganzen bildeten. Das eine dieser Prachtstücke bildeten die zur Hochzeit festlich geschmückten Räume eines fürstlichen Hauses: Speise- zimmer und kapellenartig für die Trauung hergerichtetes Zimmer. Das Speisezimmer war von J. C. Schmidt ausgeführt und schwamm nicht nur in märchenhafter Blumen- pracht, sondern zeigte auch die volle Meisterschaft der ausstellenden Firma in allen den Zweigen der Bindekunst und Pflanzenanordnung, die für den Zweck überhaupt zur Geltung zu bringen waren. Feinster Farbensinn und voll- endetes Geschick in leichter, anmutiger Zusammenstellung der Pflanzen be- herrschte den wesentlich auf Verwen- dung von Orchideen begründeten Schmuck der glänzenden Festtafel: rosa mit weiß, dazu eine locker hingestreute Kante mattgelber Rosen — diese Tafel war ein Muster graziös behandelten Reich- tums. Und welch prächtigen Hinter- grund bot das Halbrund üppig mit Pflanzen geschmückter Nischen, mit dem Aussteller die westliche Schmalseite des Saales verkleidet hatte I Wie stattlich und fein zugleich nahmen sich die mächtigen weißen Kallablüten zwischen weißen Lilien aus! Und rings im Saale eine Kette von Vasen, Blumen- schalen und sonstigen Blumenstücken, eines immer anziehender als das andere. Das Ganze aber mit einem Blicke zu übersehen von dem erhöhten Podium einer Pergola, durch die der Zugang vom Saale führte. Wie übrigens vorzügliche Wirkungen mit einfachen Mitteln zu erzielen sind, zeigte auch dieser Saal, beispielsweise in einer nur mit gelben Marguerites ge- füllten Blumenschale, einer Vase mit verschiedenfarbigem Flieder u. a. m. Erwähnt werden muß noch eine Samm- lung von japanischen Zwergkoniferen, welche J. C. Schmidt in ihrem Saale aufgestellt hatte. Diese 100—150 Jahre alten und doch nur V* — V-' Meter hohen Thuja, deren Anzucht ganz besonderes Geheimnis der Japaner ist, erregten all- gemeine Aufmerksamkeit. Sehr anerkennenswert erwies sich auch die Leistung H. Fasbenders in der Traualtargruppe, die sich sowohl durch den leichten Aufbau schlank auf- strebender Kentien, wie durch vor- sichtige und geschickte Verwendung von Blumen in gedämpften Farben aus- zeichnete. Ganz am entgegengesetzten Ende der Ausstellungsräume, am und im letzten der Stadtbahnbögen, die mit Hilfe des von der Chrysanthemumausstellung her noch (wegen des kalten Zuges mit einigem Schrecken) bekannten Ganges für die Ausstellung nutzbar gemacht waren, hatten die Wintergärten ihren Platz gefunden. Der bedeutendste da- von war der ,, Wintergarten eines Welt- reisenden", unter welchem wohl etwas 218 Ausstellungen. gesuchten Titel sich lediglich ein mög- lichst reich ausgestattetes Exemplar seiner Art vorstellte. Unser vortreff- licher W. Wendt zeigte hier seine be- währte Kunst in der Herausgestaltung idealer Landschaften. Das plastische Bild, das er hier schuf, war reich und doch nicht unruhig; in edlen Linien bewegten sich Bodenwellen und Pflanzen- gruppen. Nirgends ein Zuviel und doch allenthalben reizvolle Einzelheiten. Jede der zahlreich verwendeten Schaupflanzen offenbarte ihre volle natürliche Schön- heit, und der erhöhte Ruhesitz stellte sich in der Tat dar als ein lauschiger Schmollwinkel für einen, der alle Ge- nüsse der Welt hinter sich und nur noch das Bedürfnis nach Ruhe, P^rieden und Sammlung hat, der gewissermaßen alle seine Erinnerungen an die Schön- heit der Natur hier auf einen kleinen Raum zusammengefaßt wiederfindet und nun träumen kann im stillen, reinen Genüsse von den Herrlichkeiten, welche ihm das Erdenrund dereinst in uner- schöpflicher Fülle dargeboten hatte. Eine hübsche Episode zeigte noch das nebenanliegende Zimmer der „guten alten Zeit", das, stilvoll möbliert und im Geschmacke der Biedermeierperiode mit Blumen geschmückt, durch sein Fenster hindurch einen Einblick in den Wintergarten gestattete. Erwähnenswert dürften lerner die in dem langen Verbindungsgange (dessen Oede durch eine von Em st- Charlotten- burg aufgestellte Lorbeerallee angenehm gemildert war), untergebrachten Wand- dekorationen aus Dauermaterial, die einen schon auf früheren Ausstellungen von Friedrich Maecker ausgeführten Gedanken wieder aufnahmen und für Veranden, Korridore, auch für Speise- zimmer u. a. m. recht angebracht er- scheinen. Einige Worte endlich über eine Gruppe von Bindereien, die wiederholt Gegen- stand scharfer Verurteilung gewesen sind, die Nachbildung aller möglichen Gegenstände, lebender (Tiere) wie leb- loser aus Blumen, sowie die Bekleidung derartiger Dinge mit einem vollständigen Blumenteppich. Die Ausstellung enthielt auch Beispiele dieser Art — einzelne, die mir Grausen einflößten und die ge- rade mit zum Teil ansehnlichen Preisen bedacht waren. Immerhin scheint mir die betreffende Kunst, wenn sie sich damit bescheidet, nur schmücken und nicht ,, darstellen" zu wollen, nicht un- berechtigt. Wenn z. B. A. Winkler einen Armleuchter brachte, der völlig mit gelben Marguerites überkleidet war. so muß ich sagen, daß mir dies technisch äußerst saubere Stück, ebenso, wie der danebenstehende Spiegel desselben Aus- stellers, beide übrigens nicht prämiiert, recht gefiel. Warum soll so etwas nicht gemacht werden? Es will ja nichts scheinen, was es nicht ist, gibt sich vielmehr lediglich als das Streben, einem an sich vernünftigen und brauchbaren Gegenstande bei besonderer Gelegenheit auch einen besonderen Schmuck zu ver- leihen. So will mir auch scheinen, als müsse man bei der Beurteilung von Tafel- dekorationen auf Ausstellungen Vorsicht walten lassen, falls solche Tafeln etwas überladen erscheinen. Wo soll denn der Aussteller den Raum herbekommen, den die Idee mancher Dekoration bean- sprucht'? Er möchte diese Idee dar- stellen, ist aber genötigt, alles mehr zusammenzudrängen, als es in Wirk- lichkeit geschehen Avürde. wenn ge- nügend Raum vorhanden ist. Wo ein derartiger Fall — eine Notlage des Aus- stellers — vorliegt oder doch vorzuliegen scheint, würde ich für erlaubt halten, sich die Dekoration entsprechend aus- einandergezogen, über eine größere Tafel verteilt zu denken, um dem Aussteller nicht Unrecht zu tun. Es waren sehr ansprechende Tafeldekorationen vorge- führt, und sie wurden auch von den Besuchern angemessen gewürdigt. Daß ganz allgemein bei den Bindereien, namentlich auch in der Kranzbinderei, bei den Brautkränzen sowohl, wie bei Fest- oder Trauerkränzen, viel Tüchtiges und Schönes vorlag, braucht wohl kaum erwähnt zu werden. Dafür hatte der rege Wetteifer so vieler leistungsfähiger Firmen schon gesorgt. Die meisten von diesen zogen schwer rnit Preisen beladen von dannen. Ja, die Preise! Ging es nicht bei dieser Ausstellung her, wie bei jeder anderen? Haben es die Preisrichter den Leuten recht gemacht? Natürlich nicht — mir auch nicht. Oskar Cordel. Die grofse Obstausstellung, die in unserer märkischen Obstkammer Werder in diesem Jahre während der Baumblüte vom 20. April bis 21. Mai stattfinden wird, macht sich durch ihre Kleinere Mitteilungen. 219 Bauten bereits weithin bemerkbar. Sie erheben sich auf einem großen Gelände, das sich unweit des bekannten Restaurants Bismarckshöhe auf der anderen Seite der von der Werderschen Straßenbahn be- fahrenen Straße an der Havel hinzieht. Den Mittelpunkt bildet die große im Rohbau nahezu vollendete Halle, die 2100 Quadratmeter umfaßt und deren sehr schön wirkendes Hauptportal im Biedermeisterstiel gehalten ist. In dieser Halle wird alles, was zur Obstverwertung gehört, neben den gewonnenen Produkten selbst, wie Obstweinen, Säften, Marme- laden und Gelees, ausgestellt werden. Außerdem werden hier auch Aepfel und Birnen vom vergangenen Jahre Platz finden. Draußen im Freiland werden zwei verschiedene Arten des Obstbaues vorgeführt werden. Die eine zeigt, wie er in Werder von den eingesessenen Obslzüchtern von altersher betrieben worden ist und noch betrieben wird. Danach werden die verschiedensten Obstsorten auf ein und demselben Stück Land zusammen angepflanzt. Es stehen hintereinander verschiedene Arten von Erdbeeren, weiße und rote Johannis- beeren, dann Himbeeren und Pfirsiche. Die zweite ^Methode wird von der Land- wirtschaftskammer empfohlen und wird in der zu Werder neu errichteten Obst- fachbauschule gelehrt. Nach dieser Methode sollen, um größere Mengen zu erzielen, nur immerbestimmteObstsorten, von anderen getrennt, zusammen ge- pflanzt werden. Mit der Ausstellung wird auch ein großer Festplatz ver- bunden sein, der, ebenso wie die Halle, elektrisch beleuchtet werden wird. Kleinere Mitteilungen. Die Treiberei des Feigenbaumes (Fieus carica) wird in der „Revue de l'Horticulture Beige et Etrangere" 1907. No. 2—4, in sehr klarer und sachlicher Weise ab- gehandelt, und zwar als empfehlender Hinweis auf das völlig neu bearbeitete Werk „Les SevresYergers" von Edouard Pynaert und van Geert (Verlag von Ad. Hoste in Gent). Von den genannten beiden A^erfassern. die als hervorragende Fachmänner bekannt sind, kann man allerdings von vornherein nur gutes er- warten. Es sei daraus folgendes hier entlehnt: In den heißen Ländern verliert der Feigenbaum sein Laub nicht, Wachstum und Fruchtproduktion ruhen nicht; er trägt zu gleicher Zeit reife Früchte, Blüten und Fruchtknospen. In unserm Klima erscheinen die Feigen schon als kleine Knoten seithch der Laubknospen, also nur rudimentär, und sie bleiben über Winter in dem ruhenden Zustande an dem Zweige, welcher sie trägt. Hat der Winter ihnen nicht geschadet, dann entwickeln sie sich vom Frühling ab weiter und gelangen vom Juli bis Sep- tember zur Reite. Diese Entwickelungs- weise zeigt uns deutlich, wie wir zu verfahren haben, wenn wir durch Treibkultur frühzeitige Früchte haben möchten. Wo man in den Treibhäusern nich eher als im Januar mit der Feigen- treiberei beginnt, "da ist für den Feigen- baum ein besonderes Haus nicht nötig. Man kann ihn ganz gut an die Innen- wand eines Hauses pflanzen, in welchem in zweiter Saison Pfirsiche, Aprikosen oder Wein getrieben werden; jedoch nur solange, als die letzteren Fruchtgattungen sich noch nicht zu sehr ausgebreitet haben, weil es sonst den Feigen an genügendem Licht mangeln würde. Spezialisten in der Feigentreiberei ziehen die Topfkultur da vor, wo es sich um allerfrüheste Fruchternte handelt, weil die Feigenbäume in Töpfen immer reich- licher und williger Früchte bringen als im freien Grunde ausgepflanzt. Sie lieben leichtere Erde, reich an Humus und etwas kalkhaltig; z. B. eine Erd- mischung von 2 Teilen leichterer Garten- erde, 1 Teil Rindermisterde, 1 Teil Laub- erde und Vi des Ganzen Sand. Die Sorten mit violetten und mit grünen Früchten werden am häufigsten kultiviert. Die in England für Topf-, Treib- und Freilandkultur am meisten geschätzten 4 Sorten sind: Braune Türkische, Weiße Marseiller, Große Grüne und die Graue Bourjassotte. — Für Sep- tember- bis Dezemberreife außerdem: Weiße Ischia, Violette Bordeaux und als. späteste die Feige von Agen. 220 Kleinere Mitte ilunaren. Die Feigenbiische dürfen, wenn sie in Töpfe gepflanzt werden, nicht unter 3 bis 4 Jahre alt sein ; diese haben etwa 25 — 35 cm Durchmesser; die Feigen lieben das Verpflanztwerden nicht. Wenn es mal geschehen mul), sind die Wurzeln möglichst zu schonen, und es sollte stets nur im Frühling geschehen. Man pflegt vom Feigenbaume wohl zu sagen: er liebt es, mit dem Fuße im Wasser, mit dem Kopfe an der Sonne zu stehen. Während des Sommers werden die Töpfe an einer freien, sonnigen Stelle im Garten in die Erde eingesenkt, und die Pflanzen sind häufig zu begießen. Manche raten vom Beschneiden ab. Es ist ja richtig, dal), je weniger man von der Schere Gebrauch macht, es um so besser ist. Da die Früchte sich aber nur am jungen Holze entwickeln, an den im Vorjahre entstandenen Zweigen, so zeitigt ein mit Verständnis ausge- führtes Beschneiden trotzdem vortreff- liche Erfolge. Es empfiehlt sich, alle Wunden mit Baumwachs zu über- streichen. Die geeignetste Temperatur ist tags + 17 bis 18° C, nachts + 12 bis 14° C. Die Sonnenwärme kann + 23 bis 24" betragen, ohne daß zu irgend einer Zeit Beschattung des Hauses erforderlich wäre: nur muß man, so oft die Sonnen- strahlen direkt einfallen, dann stets lüften. In der ersten Zeit des Treibens kann man oft und reichlich mittelst in warmem Wasser aufgelösten Dünger begießen. Sobald die Früchte aber nahezu normale Größe erreicht haben, ist es besser, nur mit reinem Wasser und auch weniger zu be- gießen. Wenn die Feigenfrucht ihre normale Größe erreicht hat, kann man die Reife durch Aufträufeln eines Tropfens guten Speiseöls (etwa mittelst eines dünnen Strohhalms) auf die kleine Mündung oben an der Frucht be- schleunigen. Einige Praktiker empfehlen, die Mündung mittelst einer mit Speiseöl bestrichenen Nadel zu durchstoßen, um so die Reife zu begünstigen. Die Feigenblätter, besonders die jüngeren, werden leicht von der roten Webermilbe („roten Spinne") heimge- sucht, wogegen öfteres Bespritzen wie überhaupt feuchtere Luft im Hause be- kannte Vorbeugungsmittel sind. Wenn die Früchte zu reifen beginnen, darf man von der Zeit an natürlich nicht spritzen, sondern muß nötigenfalls mit Insekten- oder mit Schwefelpulver vor- gehen. Die ganze Kultur bis zur Fruchtreife beansprucht im Hause 4—5 Monate. Im Gegensatz zu den meisten anderen Fruchtgehölzen trägt der Feigenbaum um so schönere Früchte, je mehr Früchte er ansetzt, und man gewinnt durch Ver- minderung oder Unterdrückung von Früchten absolut nichts, solange nicht geradezu eine übergroße Menge vor- handen ist. In einer Anmerkung wird noch mit- geteilt, daß in Frankreich die ersten ge- triebenen Feigen in frischem Zustande am 23. April 1730 auf der Tafel der Königin von Frankreich serviert wurden: sie stammten aus dem königlichen Küchengarten. K. X. Antreiben der Knollenbegonien im Zimmer. Manchem Blumenfreunde, welcher Knollenbegonien zu frühzeitiger Blüten- entwickelung wie auch gleichzeitig zu kräftigeren Pflanzen vorbereiten will, wird mit nachstehendem Verfahren ein kleiner Dienst geleistet sein. Herr E. Monkewicz in Wesenberg teilte in der „Baltischen Zeitschrift für Gartenbau" das Verfahren wie folgt mit: Nachdem die Knollen in verhältnis- mäßig kleine Töpfe in passende Erd- mischung gelegt sind, werden diese Töpfe in großen flachen Holzkästen, deren Boden mit einer Schicht Torfmüll bedeckt ist, derart eingefuttert, daß jeder Topf unten wie ringsum von Torfmüll umgeben ist. Das Torfmüll wird dann solangebegossen, bisesganz vonFeuchtig- keit durchzogen ist. Alsdann bedeckt man die einzelnen Töpfe mit Gläsern, oder aber es wird eine große Glasscheibe auf den ganzen Kasten gelegt und dieser dann möglichst warm aufgestellt, am besten auf (nicht in) dem Warmofen in der Küche, wie solche jetzt in den meisten Küchen zu finden sind. Sobald es sich wieder nötig erweist, muß das Torfmüll mit lauwarmem Wasser wieder durchgegossen werden, die Erde in den Töpfen aber nicht. Schon nach wenigen Tagen beginnen die derart aufgestellten Knollen zu treiben, und sie werden so- lange an ihrem feuchtwarmen Stand- orte belassen, bis sich die Blätter ge- nügend entwickelt haben, ohne daß sie Eingegangene Preisverzeichnisse. 221 zu vergeilen anfangen, wo dann das Aufstellen am hellen Fenster des Wohn- zimmers nötig wird. GeeigneteErdmischung ist: gleiche Teile Misterde und Laub- oder Torferde, ^|^ des Ganzen mildlehmige Acker- oder lehmige Rasenerde und ziemlich reich- licher Zusatz groben Flui.)- oder Quarz- sandes. Herr Monkewicz betont, dal.) er seit mehreren Jahren seine Begonienknollen auf diese Weise mit immer gleich gutem Erfolge angetrieben habe. Blühende Christrosen und wintergrüne Farne. In „The Gardeners' Chronicle" fragt jemand gar nicht so unberechtigt: ., Schätzen wir den Helleborus niger, (die Schwarze Nieswurz, gewöhnlich (Christrose genannt, weil er um die Weihnachtszeit oft schon blüht) so, wie er es verdient? Wo können wir ihn finden in solcher Umgebung, in welcher er zeigen kann, welchen Wert er für uns hat;'" Hier und da sehen wir wohl eine Pflanze, die sich so hart wie möglich erweist und unter gewöhnlichen Verhältnissen so dauerhaft wie das erste beste einheimische Staudengewächs, die aber als Christrose mitten im Winter zur Blüte kommt und allem Wetter trotzend mit der Entfaltung ihrer Blumen fortfährt, bis die ersten Narzissen blühen. Hier und da begegnet man wohl auch einzelnen Trupps von ihnen, sei es im Felsengarten oder in der Staudenab- teilung: aber da sind sie ebenso un- auffällig, wie z. B. einzelne Soldaten verglichen mit einem ganzen Regiment. W^ie man in dem sog. Wilden- oder Naturgarten zu Kew Narzissen und Anemonen durcheinander gepflanzt, gleichsam wild finden kann, so auch in langausgedehnten breiten Randpflan- zungen die Christrose im Gemisch mit wintergrünen Freilandfarnen. Welch einen eigenartig schönen Eindruck eine solche Anlage im Januar, Februar auf den Beschauer macht, kann derjenige am besten erkennen, welcher einen Versuch mit solcher Pflanzung vorge- nommen und den angenehmen Kontrast der weillen Christrosen mit dem braun- roten und grünen Laube der Farnkräuter auf sich hat wirken lassen. Der einzige Fehler, welcher dem Helleborus niger anhaftet, ist der, daß er sich schlecht verpflanzen läßt, weit er mindestens zwei Jahre braucht, um sich von den nachteiligen Wirkungen des Verpflanzens wieder zu erholen. Die beste Verpflanzzeit ist der April, wenn die Blütezeit vorüber ist. und neues Wachstum beginnt. Kalk- haltige lehmige Rasenerde scheint am zusagendsten zu sein, obgleich man bis- weilen auch schöne Trupps dieser Pflanzen in Laub- oder Heideerde blü- hend sehen kann. Etwas Baumschatten muß zu starkes Austrocknen des Bodens durch die Sonnenstrahlen verhindern: aber die Pflanzen würden in ihnen be- sonders zusagendem Boden wohl auch ganz gut gedeihen, wenn an voll- sonnigem Standorte den Wurzeln über Sommer reichliche Feuchtigkeit stets zur Verfügung steht. Die Pflanzzeit (April) ist herange- kommen. Möchten Park- und Villen- besitzer, wie auch die städtischen Gärtner es sich nicht nehmen lassen, solche Gruppen herzurichten, damit jedermann sich ein Urteil bilden kann, ob der Ein- druck blühender Christrosen zwischen wintergrünen Farnen im Januar, Februar, März diese Zusammenpflanzung voll be- lohnt oder nicht. fs. Eingegangene Preisverzeichnisse. Hermann Woith, Spezialfabrik für Pflanzenkübel, Berlin, Alt-Moabit 54. Otto Beyrodt, Orchideen -Großkul- turen, Marienfelde b. Berlin: Voll- ständige Orchideenliste als Ergänzung seines Hauptpreisverzeichnisses. A. Schwiglewski, Karow b. Berlin: Preisverzeichnis von Edeldahlien (Geor- ginen). Heinr. Mette, Samenzüchterei in Quedlinburg: En gros -Verzeichnis 1906/07 mit farbenprächtigen „Riesen- stiefmütterchen". Enthält Zierpflanzen- samen in ca. 25000 Nummern. Gebrüder Stiegler, Cannstadt- Stuttgart: Illustrierte Preisliste über Pflanzen und Blumenzwiebeln 1907. Heinrich Junge. Hameln (Han- 222 Patent-Nachrichten. — Personal-Nachrichten. nover): Beschreibendes Haiiptverzeichnis 1907 über Pflanzen neuheiten, winter- harte Stauden, Wasserpflanzen, Farnen usw. mit kurzen Kulturangaben, Konrad Appel, Darmstadt. (1789 gegründet): Porst- und landwirtschaft- liche Samenhandlung. Empfiehlt be- sonders seine Klenganstalten zur Ge- winnung von Nadelholzsamen. A. Netz & Co., Berlin W.. Bülow- s traße 56: Illustriertes Hauptverzeichnis für Sämereien aller Art 1907. Gustav Graf Wwe. Dahle, Kreis Altena in Westfalen: Preisliste von Gärtnereibedarfsartikeln. Gebrüder Neumann, Olbersdorf b. Zittau (Sachsen): Hauptverzeichnis ihrer Obstbaum-, Ziergehölz- und Koni- ferenschulen. Daiker & Otto (Inh. Alb. Kleinau) Langenweddingen b. Magdeburg: Sortiment Fuchsien, Edeldahlien, Pelar- gonien. Chrysanthemum. C. S. Schmidt. Niederlahnstein a. Rhein: Draht-. Gewebe- und Ge- flechtwerke. Ueberreich an Abbildungen der dort angefertigten Sachen: als Matten, Körbe. Gitter, Zäune, Fischreusen, Baumschutzgitter, auch allerlei praktische Tierfallen. E. van der Smissen, Steglitz b. Berlin: Preisliste 1907 von Gartenge- räten und Werkzeugen und allerlei Be- dürfnisartikeln für Gartenbau und Baum- pflege. H. L. Knapp stein, Holliet'erant, Bochum in Westfalen. Preisbuch über Heizkessel. Zentralheizung und Venti- lation. Millet & Fils a Bourge la-Reine (Seine): Catalogue 1905/07. 0. Petrick, Gent (Belgien). Handels- gärtnerei. Lemoine & Fils. Horticulteurs, Nancy: Prix-courant 1907. Vallerand. Freres - Asnieres (Seine): Große Spezialkulturen von Begonia, Gloxinia und Cyclamen. Patent-Nachrichten. Erteilungen: 45 f. 184296. Erd- und Pflanzen- bohrer mit an seinem unteren Ende an- geordnetem Spiralbohrer. N. A. Rosanof, Shitomir, Rußl.; Vertr.: A. EUiot, Pat.- Anw., Berlin SW. 48. 18. 10. 05. 45k. 184373. Fliegenfänger mit her- ausziehbarem Fangband. Carl Wenig- m,ann, Leipzig-Reudnitz. Wurznerstr. 1. 13. 1. 06. Personal-Nachrichten. Rosen berg. königl. Hofgärtner in Sanssouci - Potsdam, feierte am 23. März, wegen des bevorstehenden Osterfestes einige Tage früher, sein 50 jähriges Jubiläum durch einen Kommers, an dem seine engeren Kollegen, die Vertreter der Stadt Potsdam und zahlreicher Vereine teilnahmen. Herr königl. Hofgarten direktor G. F intelmann hielt die Rede auf den Jubilar, wobei er namentlich einiger historischer Vorkommnisse gedachte, die den Jubilar mit dem angestammten Kaiserhause eng verknüpft haben und seine vortrefflichen Herzenseigenschaften in das rechte Licht rückten. Hierauf überreichte der Oberbürger- meister von Potsdam im Auftrage der Stadt dem verdienten Mitbürger einen silbernen Römer. Als Deputation des Vereins zur Beförderung des Garten- baues waren 4 Mitglieder erschienen, um dem langjährigen Mitgliede eine Adresse zu überreichen, die folgenden Inhalt hatte: Sehr geehrter Herr Hofgärtner! Zu dem Tage, an dem Sie das schöne Fest Ihres 50jährigen Gärtner- Personal-Nachrichten. — Mitglieder-Beitrag. — Ausflug. 223 Jubiläums in beneidenswerter geistiger und körperlicher Frische feiern, er- laubt sich auch Der Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den Königl. preußischen Staaten Ihnen als seinem langjährigen Mit- gliede seine aufrichtigsten Glück- und Segenswünsche auszusprechen. Welch eine lange und ereignisreiche Zeit seit jenem 1. April 1857, als Sie in die damalige Palais -Baum- schule eintraten und dem heutigen Tag! Damals klang nocn die bange Frage von allen Lippen: Was ist des Deutschen Vaterland? Und keiner wuljte die rechte Antwort zu geben. Und heute nach 50 Jahren steht das Deutsche Reich, mit jedem Jahre mehr, wie ein organisches Ganze fest gefügt und Achtung gebietend da. Seine Gegner grollen wohl, aber sie wagen sich nicht hervor. In diese Zwischenzeit, hochverehrter Herr Jubilar, hat Ihnen ein gütiges Geschick Ihren Lebensweg einge- zeichnet. An allen drei Kriegen, von denen jeder immer ruhmvoller war, als sein Vorgänger, haben Sie teilnehmen dürfen, und eine stattliche Zahl Orden beweist, daß darunter ein tapferes und patriotisches Herze schlägt. Kamen dann glückliche Friedens- zeiten, so ergriffen Sie mit gleicher Begeisterung statt des Eisens der Verteidigung die ebenso harten Werk- zeuge Ihres schönen Berufes, um nun als ein echter deutscher Gärtners- mann dem heimatlichen Boden Gutes zu tun und ihm Früchte und Ernten abzuringen. So blicken Sie auf ein vielbewegtes, arbeits- und erfolgreiches Leben zu- rück, das Ihnen innere Befriedigung gab und einen großen Kreis wohl- wollen der Kollegen und treuer Freunde um Sie scharte. Möge es noch auf lange Jahre hinaus so bleiben! Das wünscht Ihnen, hochverehrte^ Herr Jubilar Der Vorstand des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den Königl. preußischen Staaten. Die Leitung des Kommerses lag in den Händen des Königl. Hofgärtners Reuter, der keine Mühe gescheut hatte, durch Vorträge des Potsdamer Gesang- vereins, durch Tafellieder und eine Fest- zeitung zur Schaffung einer fröhlichen Jubiläumsstimmung beizutragen. Zum Schluß sprach der Jubilar allen Er- schienenen seinen herzlichsten Dank aus und gab in launiger Weise einen Abriß seines Lebensganges, wobei er die drei Hofgartendirektoren, unter denen er seines Amtes gewaltet hat, in humorvoller Weise skizzierte. :+; Mitglieder-Beitrag. Diejenigen Mitglieder des Vereins z. B. d. G., welche ihren Jahresbeitrag pro 1907 noch nicht gezahlt haben, werden höflichst gebeten, ihn bis zum 1. Mai d. J. an den Schatzmeister, Herrn Königl. Hoflieferant Loock, Berlin N., Uhausseestr. 52a.. einzu- senden. Nach diesem Termin werden die noch ausstehenden Beiträge wie in anderen Jahren durch Postanweisung eingezogen werden. Der Vorstand. Verein zur Beförderung des Gartenbaues. Ausflug" zur Besichtigung der lU. internationalen Gartenbaii-Aiisstellun;; in Dresden am Sonnabend und Sonntag, den 4. und 5. Mai 1907. Annieldnngen zur Beteiligung sind an das Generalsekretariat. Invaliden.str. 42, bis I.Mai zu richten, worauf dem Teilnehmer die erforderlichen Drucksachen zugehen. Der Vorstand. 224 Bekanntmachung. — Tagesordnung. Behannttnachung. Die erste erweiterte Monatsi/ersammlung des V. z. B. d. G. findet in der diesjährigen J^pfigstivoche, und zwar atn nounerstag^ den 2S* Mai 1907 in dem festlich ausgeschmückten Ehrenhof des deutschen Reichstagsgehätides statt. Da der 23. Mai gleichzeitig der Tag der 200sten Wiederkehr vo)i Carl von Linnes Geburtstag ist, rvird diese Monatsversammlung zu einer ausgestaltet iverdeu. Die Festrede hält der Generalsekretär des Vereins z. B. d. Q. Zur Ausstellung werden diesmal vornehmlich gelangen: Vt'Cib-' unti Xiersiriiucher^ Rosen^ SiautMen, JFriihgeiniise iind was die Jahreszeit sonst gärtneriscli Hervorragendes bietet. Ferner sind Mßehorationeu und Btumensiücke als eine Huldigung des grofsen Botanikers Linne erwünscht. Alles weitere in der nächsten Nufnmer der Gartenflora voth 1, Mai, Anmerkung : Sollte wegen der parlamentarischen Session das Reichstagsgebäiide am 23. Mai nicht verfügbar sein, so findet eine Verlegung des Festtages auf eine frühere oder spätere Zeit statt. Eine solche Änderung würde rechtzeitig bekannt gegeben verden. Der Vorstand, Tagesordnung'' für die 9S7. Yersammiung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den preußisclien Staaten am Donnerstag, den 25. April 1907, abends 6 Uhr, in der Königl. Landwirtschaftlichen Hochschule, Berlin N., Invalidenstrasse 42. 1. Ausgestellte Gegenstände. 2. „Alte und neue Gartengestaltung", Vortrag über Zeitfragen der Gärt- nerei, von Herrn Willy Lange, Königlicher Gaitenins-pektor, Wannsee. 3. Herr Prof. Dr. Paul Sorauer, Berlin: „Über den Schneeschiminel". 4. Die internationale Gartenbau- Ausstellung des V. z. B. d. G. im April 1909. 5. Neuwahl sämtlicher Ausschüsse. 6. Verschiedenes. 1) Ausflug nach Dresden und Mitglieder-Beitrag siehe vorstehende Seite Für die BedaKtion verantwortlich Siegfried Braun, Generalsekretär des V. z. B. d. G., Berlin, Invalidenstr. 42. Verlag von G ebrüder Borntraeger, Berlin SW. 11, Dessauerstr. 29. Druck von A. W. Hayn's Erben, Potsdam. Wir ImUoii l»«*i BeiiiitKiin^ (hv Inserate sich auf die (Tinten (Icmu zu beziehen \ Gummi waren- und Verbandstoff-Fabrik la^r.^b'^aL^a'^eli M. PeCfa, SJ-LM 17 Filialen offeriert Wa SSePSChläuche aus la grauem Gummi mit Stoff einlagen : 3/g 1/2 5/^ 3/^ 7/3 1 Zoll Lochweite Mk. 0,90 1,25 1,75 2,25 2,50 3,26 pro Meter WasserSChläuehe in vollendeter Qualität, für sehr hohen Druck geeignet, mit starken, geklöppelten Einlagen, aussen grau, innen rot: 1/2 5/4 Vs 1 Zoll Lochweite 3,50 pro Meter 5^ Bei Abnahme von 10 m in einem Stück ge- währe 5% Rabatt. Bei Abnahme von Ori- ginalrollen (ca. 30 m) gewähre 10 o/^ Rabatt. Schlauchspritzen aus Messing. Rasensprenger Zimmer -Douche- Apparate aus Celluloid. Telephon AratIV, 1625. E. ALISCH & Co. Gegründet 1864. Inh.: E. A. Schneider BERLIN S. 14, Kommandantenstrasse 44 a Spezial-Tabrik für Garten^Spritzen u. ^Geräte. Blumen-Spritzen Hydronetten Aquajekte Schläuche Rasenmäher Garten - Spritzen Schlauchwagen Wasserwagen Pumpen Rasensprenger Spezialität; Spritzen für Bor(lelai$er Brübei VI Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf die Garten llora zu beziehen. i==z Schmuckrasen. ==z öO kg 5 kg Mk. JHk. Berlin. Tiergarten-Mischung 21, — 2,30 Leipz. Promenaden „ 23, — 2,50 Fürst Pückler- (TrocaderoJ Mischung 27,— 3,30 Mischung f. kl, Stadtgärten . 31,— 3,50 g Feinste Teppichrasenmischg. Feinste Teppichrasenmischg. für feuchte Lagen . . . Mischung f. gr. Parkanlagen „ f. halbschattig. Plätze Fürleichten trockenen Boden , schweren „ „ _ „ feuchten Futtergrassamen. 6 kg Mk 2,- 50 kg Mk. 17,— 17- 18,- 2, 2,'— Für leichten feuchten Boden „ Böschungen und Dämme „ gr. Parkanlagen mit Klee 60 kg Mk. 25,— 31,— 20,- 36,— 50 kg Mk. 18,— 16,— 32,— 5 kg Mk. 2,80 3,50 2,20 4,— 5 kg. Mk. 2,— 2 — 3,75 Alle anderen Mischungen, sowie sämtliche reinen Gräser stets zu Diensten. Carl Robra, Samenkulturen, Aschersleben. Gegründet 1870. ai^&S'^&S«i&S'^&S>^fiS)^&Si^&S>^^'^^'^ftS'^&S*^S>^ftS«^&S>*k&S*»&S'^&S*k&SG H. L. Knappstein, Königl. Hof lief., BoChnm (Wetti.). 41 Berlin, Invalidenatr. 38. T "Warznwaaaerheizungezi für Gewüchshäuaer, -.r>A>r=3r- Winlergärien, Pillen elc. -''Ey^r^— Allseitig als bestes System anerkannt, worüber zahlreiche Zeugnisse und Anerkeauuncs- schreiben zur Verfügung stehen. SroBsea Lagtr allsr Sorten Heizkessel in Boohum, Berlin und Frankftirt >. ■. Aut der Pariser Weltaustellung 1900 haben die ••hmledeeleernen Ketiel die «{> goldene Medalll* 4» erfaaUea. J, F. Loock Königlicher Hollieferant Berlin N.4, Chausseestr. 52 a. näTlIänäSt, prima Qualität, per Ko. 1,26 M., Pcstkolli 5,50 M. Cocusfaserstricke, per Post- koUi 2,50 M. Birkenrinde, per Postkolli 2,50M, per 60 Ko. 20,— M. Korkholz, per PostkolU 1,75 M., per Ballen ca. 60 Ko. 11,— M. Tonkinstäbe in allen gangbaren Längen. Hermann Tessnow. Fabrik für Land- und Garten-Geräte. Berlin 0.34. bartengpntzcn ^^fWStl^lV wellen in jeaer Art Kaseuiiiälimaschiueu jed. Grösse AMfUbrliche Kataloge gratis und flrMke. Wir bitten bei Benutzang der Inserate sich auf die (jartenflura zu beziehen. VI[ Heizkessel^ Heizungsanlagen. Gewächshausbau. Sohramms Original „Triumph" Kessel. Schranung „Caloria" Patsnt- Gegenitrom - Glieder- Kessel Aelteste, leistungsfähigste Spezialfabrik. Metall -Werke Bruno Schramm G. m. b. H. Hversgehofen-Erfurt. Man verlange Katalog G. ® •f. Maliek «fe Coiiii». Eisenkonstruktionen u. Wasserheizungen. Aeltestes Geschäft der ±)r-anche Warin-Wasserlieizimgeii, Bewässerungs-Aulageu für Park und Garteu. Plati)mi'0bl^»pülllk^««»^M«&S«i*^»^Si^ftSG»>&S'^&9»»^'^^'«>&SGi»>&S«»>&S'*k^"r-l<->r-i r»r ' Ä SJ SI ARTENFLORA ffi ZEITSCHRIFT für Garten- und Blumenkunde (Begründet von Eduard Regel.) 56. Jahrgang. Organ des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den preussisclien St:aten. Herausgegeben von Siegfried Braun, Generalisekretiu- des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues Hierzu Tafel 1561. Apfel aus Lunow (H. Lorberg). Berlin 1907 Verlag von Gebrüder Borntraeyer SW 11 Dessauer Strasse 2'.i ?s^j$§S3i$is§ii$S!§iSi3^f$a5$^a^t§jsa^3i^i$s45i^?s^^*i?^54^a^is^i«ssi$^ss*ii§*5^ Erscheint balbmoiiatlich. Preis des Jahrganges von 4-2 Drnekhogeu mit vielen Textabbildungen und 13 Farben- tafeln für Deutschland und Oesterreich-Üngarn 16 Mark, für die übrigen Länder des Weltpostvereins 18 Mark. Zu beziehen durch jede Buchhandlung oder durch die Post 1907, Heft 9, Inhalt. Apfel aus Lvinow (H. Lorberg). (Hierzu Tafel 1561.) S. 225. — Ein interessantes Tulpeuheim Toscanas. S. 226. — Winterharte Stauden. S. 228. — Hauptergebnisse der Gärtnereistatistik in Preusseu. (Schluss.) S. 232. — Aus den Ausschüssen des V. z. B. d. G. S. 237. — Literatur. S. 239. — Kleinere Mitteilnngea. S. 240. — Aasstellungeii. S. 244. - Pateiit-Naclirichten. S. 246. — Persoiial-NacliricUten. S. 247. — Unterricht im Feldmessen. S. 247. — Bekanntmacliuii^. S. 248. Berlin N. 58, diesen thal, >n-Stettiniir iBerlin-Stettiner B«hn. u. LorljerS: Bauws' clftu\en. Preig- Verzeichnisse aber: Ob«t^s """* '^*°<=° Fernsprecher: Amt Bixdorf No. ISl Fernsprecher: Amt Rixdorf No. SSI G.WEHNER&CO Hoflieferant Sr. Majestät des Kaisers und Königs Fabrik für Gewächshausbau Heizungsanlagen, Frühbeetfenster und Schattendecken B R I V K BEI B E U li I M Jahnstrasse No. 70-72. c I ü ü CO Wir bitten bei Benatzang der Inserate sich auf die Oartenflora za beziehen. Viele Dankschreiben von gärtnerischen Autoritäten sind uns gesandt worden, die die Betriebssicherheit U. Bewährtheit unserer üniYersal-Gliederkessel, Heizungsanlagen und Gewädishansanlagen voll und ganz bestätigen. © IT S CO o o CD bc CD zo •iH ;-( CD -M CO o ■o ö ES o Ph xi ö CO _■ UJ ui a ^ iy UJ *^ - ili UJ S CO ^ ^ _- er UJ UJ tr ^s CO ü Z I- o \- ^ Cü D _. °C UJ r- CC (D Ui Z ^ O Z ^ > UJ - ÜJ ^ q: CC ÜJ UJ z ^ Q. UJ 2 O UJ :< _1 CO i^: u. Q. < o ►tJ so 30 r+ CD ■0 P rt- z s B ri- 00 M» o O 00 ty 00 CD ^ 00 •-< .^ • 00 Oü SP o ff - 33 !=i rt- Ol P S2= :i S o- -«1 CD - z h! K5 ? r-f" (J^ _i CD • tn GQ K3 " O Ol -^ pf o I^ CD w O H- ' " f:t5 lO -1. OS 00 00 B 00 00 r-t- ■vi 0) c+ CO 4^ CD K) M« lO B o Q ro iii ^i «rt- ro CD ro c;i K3 P ~4 Ö i bernahme ganzer Gärtnereianlagen, ausgestattet mit d. modernsten technischen Kiurichtnngen HÖntSCh & Co., Dresden-Niedersedlitz 84. Grösste und leistungsfähigste Spezialfabrik für Gewächs- hausbau, Heizungsanlagen und gärtnerischen Gerätebau. II Wir bitten bei Benutzung der Inserate sicli auf die Gartenllora zu beziehen. Cbiirittder 6rotten$teine zur Aulag:e vou Felsenpartien, RuineD, Grotten, Wasserfällen, Lourdesgrotten, Wintergärten, Wand- und Decken- Be- kleidung, Weg-, Beet-, Gräberein- fassungen, Böschungen. naturbolz°6arteniii()bel. Bänke, Sessel, Tische, Lauben, Brücken- geländer, Nistkästen, Pflanzenkübel, Futterständer etc. Preislisten frei, €. J\. DietricD, Boflkferant, Clingen b. Greussen. Areal 1300 Morgen. Haupt -Katalog ist erschienen. L. Späth, Baumschulenweg- - Berlin. Das OriginalPabrikat Avenarii^ CarbolimHfm seit 3Wahreir auf das glänzetVistef bewährt ist als erstewarke anerkannt Dia nächstgelegJha Verkaufsstelle wird |edem Interessenten mitgeteilt durch: R. Avenarius & Cs.- Stuttgart, Hamburg, Berlin C und KKln. J. F. Loock Königlicher EToilieferant Berlin N.4, Chausseestr. 52 a. RStfllclbäSt, prima Qualität, per Ko. 1,26 M., Postkolli 5,50 M. Cocusfaserstricke, per Post- kolli 2,50 M. Biritenrinde, per Postkolli 2,50 M., per 50 Ko. 20,— M. K0rl&S»^S)^&S'^&S'»^*>&Si^^f>»&S»»&S»^«*k&S»^S»^S»k&S»kSS"k&S*»&S»>&SG nach System PEUSS D. R. P. 113048, er- möglichen den ungehinderten Wurzeldurchgang der Obstbäume, da ohne durchgehende Funda- mente hergestellt. — Unbedingte Stand- sicherheit gegen Wind- druck wird garantiert. Nach diesem System werden auch gut, billig und massiv hergestellt: Obsthouser, Creibhäuser. I' Sdiuppen, Scheunen, -i Ställe, Villen etc. etc. Prüss'sche Patentwände G. m. b. H. Berlin S W. 11, Sehöneberger Strasse No. 18. H. L. Knappstem, Königl. Hoflief., BOCham (WesU.). 4> Berlin, Invalldenstr. 38. ^ Frankfurt a.M., Kronprinzenstr. 55. Special-GatchartfUr >T War mwaaser Heizungen für Gevirächshäuser, -./vA.<2>- Winlergärlen, Pillen etc. -^^T-w.^ AUaeitie als bestes System anerkzont, worüber zahlreiche Zeu^isse und Anerkennungs- schreiben zur Verfügung stehen. Qrosaea Lsgar aller Sorten HeiEkessel in Booham, Berlin und Frankfurt a. ■. Au< der Pariser Weltaustellung 1900 haben die sohmledeelternen Kesiei die 4. goldene Medalll« 41 erhalten. IT Wir bitten bei Benatzansr der Inserate sich aaf die Gartenflora zu beziehen. ä) C. Schultze, Baumschulen " Gross-Lichterfelde West-Berlin empfiehlt sämtliche Baumschulartikel in nur bester tl£iit<£iiK£ii t^öP^av^Bt L und oft verpflanzter Ware. Coniferen, die schönste Zierde für jeden Garten in allen Varietäten, Grössen, und besonders schönen Exemplaren mit festen Ballen. == Rottannen, starke Obstbäume, Gehölze, Rosen, Schlingpflanzen etc. == Preisverzeicliiiis kostenfrei* == Paul Kuppler, BRITZ bei Berlin, Bürgerstrasse 15. Telephon Amt Rixüorf 309. Prämiiert Dresden, Wernigerode, Berlin, Liegnitz Erste Fabrik mit elektrisch. Betrieb, daher billiger wie jede Konkurrenz. Frühbeet und 6eiA)ädishaus»?en[ter aus Kiefern«5famni- und Pitch=Pine=ßoIz ■ G-rösse 94—156 cm. Jedes andere gewünschte Mass in kurzer Zeit. ■ Sämtliche vorkommenden Gewächshauskonstruktionen. Spezialität: Bauen aus Pitch-Pine-Holz. Gartenglas. 20 Qm-Kiste 26 M. la. Firnisskitt, pr. Ctr. 10 M. Glaser-Diamanten, pr. St. 5 — 10 M. Apfel aus Lunow (H. Lorberg). Hierzu Tafel 1561. Dieser im Bilde wiedergegebene Apfel wurde im Jahre 1895 von der Baums chiüenfirma H. Lorberg, Berlin und Biesentbal in den Handel gegeben, nachdem jahrelange Beobachtungen seinen Wert in bezug auf Grröße, schöne Form, prächtiges Aussehen, große Fruchtbarkeit, späte Blüte und Widerstandsfähigkeit in rauher Lage (auch auf geringen Boden- arten gedeihend) erkannt und geprüft war. Beschreibung: Heimat und Vorkommen: Der Apfel ist in dem märkischen Dorfe Lunow von einem Einwohner aus dem Kern gezogen. Der jetzt nicht mehr vorhandene Mutterstamm trug jährlich reich und stand auf leichtem Sand mit kaltem undurchlässigem tonigem Untergrund. Blüte: Grroße, bis 5 cm im Durchmesser haltende Blumen mit ver- kehrt eiförmigen, muschelig gehöhlten, sich nicht berührenden Blumen- blättern, welche lang gestielt sind. Kräftige Fruchtknoten mit langen, fleischigen Deckblättern, Blumenblätter mattrosa mit dunklerer Aderung. Gestalt der Frucht: Breitedurchmesser bis 10 cm, Höhe bis 9,5 cm. Die Form der Frucht ist konisch, der Bauch liegt ungefähr ^/s vom Stiele, um welchen sie sich flachrund wölbt. Nach dem Kelche stärker abnehmend, dort stark abgestumpft. Kalvillähnliche Rippen vom Kelch flach über die schön regelmäI3ig geformte Frucht verlaufend. Kelch: Kurzgespitzt, geschlossen, in flacher, bisweilen auch tieferer Senkung von Rippen umgeben. Stiel: Kurz, holzig, stark, sitzt in weiter, tiefer Höhle, über diese nicht hinausgehend. Stielhöhle meistens leicht berostet. Schale: Feine, schwach glänzend, Grundfarbe hellstrohgelb, an der Sonnenseite in lichtkarmin mit dunkleren Flecken und breiten Streifen übergehend. Dunklere kleine Punkte über die ganze Sonnenseite verteilt. In der gelben Seite feine weiße Pünktchen» Fleisch: Weiß mit gelblichem Schein, grünliche Ader um das Kern- haus, feinkörnig, saftreich mit angenehmem erfrischendem Geschmack. Kernhaus: Weite Kammern mit wenigen, aber großen Kernen, hohle ovale Achse. Kelchröhre konisch nach dem Kelch verlaufend. Reife und Nutzung: Reift Januar und hält sich bis August in ge- ^:^igneten Räumen. Der Geschmack ist am ausgeprägtesten im März-April, overliert aber später nur wenig. Die Frucht ist als späte Tafelfrucht wert- 17 LIBRARY NEW YORK BOTANtCAL 226 ^^^ interessantes Tulpenheim Toscanas. voll, sowie als Wirts cliaftsfrucht ersten ßanges zu bezeichnen. Auffallend hohes Gewicht der gut ausgebildeten Früchte. Wuchs des Baumes: Kräftig und gedrungen mit starken, steifen, aufrechtstehenden Jahrestrieben, geschlossener, pyramidaler Krone, großen, tiefgenarbten, fast ganz ovalen, nur mit kleiner Spitze versehenem Blatt mit tief gesägtem llande, Spitzen der Jahrestriebe leicht wollig, auf der braunen, bläulich bereiften ßinde lichtbraune Punkte häufig. Früchte im Innern der Krone dicht beieinander, aber nicht büschelig sitzend. Bildet schon in den Baumschulen Fruchtholz. Ist für alle Formen ge- eignet. Brettschneider. Ein interessantes Tulpenheim Toscanas. Seit langen Jahren verkehre ich regelmäßig im wunderschönen Tos- cana , bewundere die Kunstschätze und Gärten vom unvergleichlichen Firenze, aber zur Zeit der Tulpenblüte kam ich bisher nicht. Als ich nun am 10. dieses Monats kam, war mein erster Ausflug zu der „Hose", einer Hügellandschaft jenseits der berühmten Certosa, ein paar deutsche Meilen von der Arnostadt entfernt — die von jeher berühmt wegen ihrer Flora und besonders ihrer seltenen und sehr merkwürdigen Tulpenspezies bei allen Botanikern in hohem Rufe steht. Die Gegend ist, wie ganz Toscana fast, eine der heblichsten Hügel- landschaf ten, die man finden kann. — üebengärten, Felder, Haine und Wälder, blühende Gärten und fette Weiden wechseln mit Gehöften, vornehmen Landhäusern, Dörfern, Winzerhütten, Cypressenhügeln und auf den Höhen verlassenen einsamen Klöstern. Bächlein und Rinnsale durchfurchen die Gegend und dann und wann gibt es wilde Schluchten und Hohlwege. Alles ist bebaut, alles macht den Eindruck jahrhundertelanger intensiver Kultur und der bei weitem größere Teil dieser Hügellandschaften sind rebenbekränzte Getreidefelder, wo Bacchus um Ceres wirbt oder vielmehr nicht mehr wirbt, sondern wo beide längst vereint irdisches Glück zeugen und im eigenen Glücke das Füllhorn des Segens alljährlich aufs neue im ewigen üeigen leeren. — Alles Land ist im Besitze alter Florentiner Ge- schlechter und wird meist von Pächtern bebaut. Es ist schwerer Lehm- boden, zuweilen Ton, oft mit geschliffenen runden Feldsteinen arg durch- setzt, schwer durchlassend, aber fast überall geneigt und deshalb kann das Wasser nicht stagnieren. — Es kann als sicher angenommen werden, daß, solange Florenz selbst besteht, alles Land und alle Hügel bebaut waren und daß dort seit uralten Zeiten Burgen und Landhäuser reicher Florentiner standen, die von Gärten umgeben waren, in denen einst vielleicht auch die kostbaren Tulpen, die venezianische Handelsfreunde und Kaufleute aus dem fernen Oriente brachten und nach Florenz gaben, blühten und es blieb mir, als ich nun diese Landschaften durchstreifte, kaum noch ein Zweifel, woher die seltsamen und schönen Wildtulpen, die dort auf Ackern immer noch beschränkt alljährlich duften, stammen. Die Tulpe hat ein unendlich zähes Leben. Ihre Zwiebel, mitten in der Vegetation gestört, herausgerissen, selbst verletzt, kann monatelang an der Luft liegen, ohne zu ver- Ein Interessantes Tulpenheim ToscaiiaS. 22t trocknen. Sie kann fast meterhoch mit Erde vom Pfluge oder Grabschaufel bedeckt werden und findet dennoch wieder das Licht. Sie kann melirei'e Jahre im Boden liegen ohne ihre Blätter und Blüten zu treiben und dennoch weiter leben. Und diesen kostbaren Qualitäten danken wir es, wenn die seltenen und schönen Wildtulpen in den Landschaften von Florenz nicht längst verschwunden sind bei einer alljährlich intensiver werdenden Kultur. Ich fand einen Pächter eben eines Feldes, auf dem Tulipa Fransoniana in herrlicher Blüte stand, das Feld mit Gräben 1 Meter tief durchfurchen; er wolle Reben im kommenden Herbst setzen, sagte er mir. Das Obere, also auch die vornehmen, fast geheiligten Tulpen, kamen bei dieser Erdarbeit zu unterst und alles schwere Erdreich obenauf, dennoch aber, meinte er, erscheinen die Tulpen wieder an der Oberfläche und werden nicht verschwinden. Ich jammerte und ließ meine Zweifel hören, aber der gute Mann meinte ganz richtig, daß es kein Unkraut mehr bei ihnen geben würde, wenn die bösen Wurzeln, wie er sagte, nicht immer wieder den Weg zum Lichte fänden. Mir scheint, lleboul sah in den Jahren 1815 — 2(J zuerst die schönen Tulpen der Rose bei Florenz und beschrieb ihrer mehrere. Dann blieben sie lange verschollen, bis in neueren Zeiten der berühmte Arzt und CVypto- gamenkenner, mein guter und lieber Freund Dr. E. Levier in Florenz, und andere sie wieder an das Licht zogen und genauer untersuchten. Auch der berühmte Tulpenkenner Graf Solms in Straßburg besuchte das Tulpen- heim wiederholt, soviel ich weiß. Alle sind der Meinung, daß sämtliche italienischen Tulpen Einwanderer und die der Rose direkte Flüchtlinge früherer Gärten sind, und ich muß bekennen, obwohl ich lange Zweifler blieb, daß, nachdem ich nunmehr die Gegend wiederholt besuchte, ich mich dieser Meinung anschließen muß, obwohl es recht schwer fällt, alte liebgewordene Ansichten plötzlich zu ändern. — Wenn auch den Tulpenschätzen der Rose meiner Meinung nach keine zu große Gefahr durch fortschreitende Kultur und Beackerung des Bodens droht, so liegen doch andere Gefahren vor, die rechtzeitig beschworen, ihr Fortbestehen einigermaßen sichern würden. Dieser Gefahren sind mehrere — zunächst diejenige der botanischen, oder sagen wir besser händlerischen Räuber, die des Gewinnes wegen schöne seltene Blumen ge- wissenlos plündern. Allein glücklicherweise ist die Rose entlegen und ein- sam, auch nicht überall zu betreten und die Standorte der Tulpen liegen ver- steckt und schwer zu finden und zugänglich. Mit den Bauern ist nicht zu scherzen, sie verbieten das Betreten der Felder und hoffentlich kommt unsere Regierung bald zu Hilfe und bestraft den rohen Mörder botanischer Seltenheiten! — Der weiteren Entwickelung, der fortschreitenden Schöpfung und der Erzeugung neuer H3'briden steht allerdings ein neuer Modeschwindel und die neueste Gewinnsucht entgegen. — Wilde windgewohnte Blüten sind die Losung der Fremden, die Florenz alljährlich zu Tausendeu besuchen und ihnen sowie der Gewinnsucht fallen fast alle Tulpenblüten der Rose, wenn sich kaum ihre Kelche öffnen, zum Opfer. Sie werden von den Bauern selber ge- pflückt und den Händlern in Florenz gebracht. Ich sah im April in den (Fortsetzung siehe Seite 232.) 17* 228 Winterhärte Stauden. o» o ea &JD (U o Ö bß 1^ cö ^ cö ^ d ** cö ^ «ü "' ^ 13 •—I W "• « Ö ^ S CÖ ^H Sh S-> M (E ^ a a 3 CD © O © <1 <5 << <1 § s "? ^ "-^ ^ "'S ^ ^ a ^-:l-^^-:^-^cZ}<^^*-^Cß'y}^y2(/}C/3GO^r5^^-5 Clj O-i Cli P-1 Ä . fl 11 -fl n © ü cö bD © ^ cö bX).5 c8 o o o CD CO '^ ÖO CD O O O lO CD CO O O CD © o -t-J -l^ 9 §D •+3 -t^ fl fl fl''^ bJD bjO-pi. fl fl^ tSl M if CO ^ OJD 5 rt r^ T^ ^ CD - © Oj © I— I ^ ^m — 9 S ß ■ « Ö (D fi CO 02 O bJD^ ^ 92 :;3 :0 rJ5 CD CO CO CO OOOOCDCDCDCT I gg I M I I O^'-'OOOlOiO CO lO tO lO 71^0^ O CD CD CD O O CD O CD O A-^ 0 y-,» CG 3 ^3 'S .J3 Ü © © © © .2 r— ; CD © r-c r- O 3 J5 PI ' bß. S^ © Cß .Pl C« !» o y i^ ■" ^C5 f^ > > © w c ü te- O .5 .P i> ^ bJD^ =+H © c3 cß rTl p © p! bJD c« b£§ ö ce O W 3 -° -1^ rÖ CO Co r^ pp © Tl 1-1 © 0 g ^ © r5 3 PI © Ol -0 '-S Ö •Q Co ^o - PI © © it3 =3 -^ r3 PI CQ a o PI cö 'S cö rd 'M PI © Co R o bJD'o fi CO CS ^ PI • c« PI © O O pi . ^ S ^ =0 S CD 1^ r^ Ö S ^ CB- 0^ CC s3 -T:! s § bJD, o Cl, ^ ö "^ cö O O Co PI ö ^ a © QOO M cö 'Ji o o 5 s ^ ^ S cö ^ >, Ü CO Hh cö o CO © % © ■ © ® cö .ffl^ 2 2 PI ■ s ^ CD p. (-1 bX) ^^--^ 2 «3 ^^ 3 P-! ->^ PI cö R CÖ 'S P .ig ^ ^ a ö «^ p . a •?, t^ co-J^.S ü ":§ -2 ^ g © PI A o J-H 03 ^ -'^ ü •">-»© • rt o fifi 03 ü 3 o *^'3 p o p © © O «5 M_9 a o~^ .3 •r-l TO >■ -H c» - a © cüj ■'-I üi 3 a s ^ > :s bß F 18 03 bß PI s: 230 Winterharte Stauden. ÖJD CO ö o O ö ; fl A o d £ ? © S S CQ ■ 3 r^ '+-< =^-l CD --< -^ ü :0 Xi s ® O N 13 ^' M r-H ü *. -. « c5 cc « _: G '^ ü ^ M rG G G r-; ü '"' ü rG (D o 1=1 Vi S • r-l N P ^ r-G ^ G 03 43 £ • ® ts3 PI CD G ® G ^ ^ t^ O) ^ r^Q :S '^-i :G © ^^ G ffl Cl^ , G cc G ü S G «2.2 9 G^ £ ^ ^ nS ■ ^ ;i:; r-! CO Co ^• 05 4D ^f :§■§ cö CC G r '-Ö G cö d Cl,-G 02 CD g 2 et ^ G (D -T. ^ . r.G G _• CO . 02 rG ü -'- o ^^ j? ro -P O bJD . cö bJD Ü o CC 03 "T^ §.ä N © . G risJ G G <1H W!SJP^Ot>HW3 > bß CO o ■-. a 2 C2 '© © © bfiiTU bß^ rG Ü cö '^ p s 5-1 >^ 03 tH cö © © G ti '^ "" o .ES -G G i5 G ' ^ ^ § =3 G ® cö — 'Iz;, w bß G cö V-, o ^ © 02 © G "^ cö cö ^^ O G o rD CÖ Ö .P G >-< "P j^ Tt © cö G ~ PL( cö JÜ 02 r:i G cö © OCt5 o' G cö •r-l '© © . G " cö _. t^ :G ^ "^ ö 3^ -IJ © :{i X ^ p © 'l- 5^.2 « cö © _Q bß o 13 G cö bß 5 G G O c3 S cö S Cö 02 ;_ ^ 2 © r^ ^ 2 _ , — , , — , 02 G © © © © © 02 Cö G © © G.^ bß © G © ^ ->3 ü CO a^ © CO :H'g _ S cö ^H cö ^ G © CÖ 'i^ - o © G cö cö . o ' rG T3 o © ü rJ2 G Cß CÖ bß ü cö s-T "cö ^1 «2 CO G-p .9 ^ Cu'© G >^ cö (Q ■^ G cö ^ ü © C» • cö ^-^ , CO cö 2 O cö cö © 1^ -:G © rG bß G ä H h' ü © © ^ © *ü o o o o o o ^ O CO lO lO lit © 1^ ^ © © ^ pq N ' ■ © 'S CS © ö c; I — I ^ H ü fcj^ce as © s © äj ^ hr ''-' k. ö > ü ^ ;::! © © 13: =4-1 ® s § o © bX) C ^- ^ .= 3 r CS 2 «J o O ;-< ;h . © © bJO. • -^ R '-I - © Oj © bß a ^ © :cö ^ © • P 5 '^ s <^ © © cS © CD ^ B^iBt CO o C cS - in ^^ © 02 «2 © m ;Z5 r^ © Co X2 cjooo oocTooGocTtrioT-^'^-r-'o o 000 00 I I^O'^-^'r-^^ICO-^C^iCj I I I I ICDCOGOCO^ICO 000 Tt< ^ ^ 0000 0000 CO lO lO o o o O ■r-l O •<— ' '— I ■»— I o o o o C' A c- b£'q3 o -g Ö CO •^ -g bJD.© S Wkp o o lO CD o -S © ^ ^-J CO o Ti ^ 02 PPH K o o 000000 oo-^ O^ I I CO Tt< CO I lO I ^OO^^OOo^O ^»O lO O 00 o '-^ © © (V o d 's bß. ^o -„ -« in .^ .,-1 .-H eil dl ;2l, cS o3 ci © cc C/2 .JL, ^ bJD g 03 Oh d r^ öß d d ^1-: d d c3 -^ ^.2 Ö C C • S Oi o; d O C 'S ^ ^ o .iü .:i; ^ :d -c 9 'S ^ ■? 'S J'r,'© '© 'd'^rd 2 2 CS ^9 :=i ::i ^ bD bß bß d d d -: i-j © CS © © bß .J2 bß.S bf ^ ^ ^ ^ ^.^^?3i^^?3?3.9dd^ ^ '7ld'7l1©©©©©^'=Öo3:c5 rd Qßrd bß^?^^^^/D^^ " © 0,> r^^ 9 9 © Clj -u ■+J Oh isi %d ■^ ;.d ■^ © © f3 d d d d C/2 iTi 1-3 1-5 Hj h-2 H-^ •iH . p^ . ,_l • rH , ,_^ . ,_! ■ r— ( • fH d d d d d d d d ■^ d d d d d d d d d ^^ ^^^ ^H-ih, =+H CS -ta m A © 0 -;j nQ © bß c ?-l/ c3 0 -(j © bß bß ■+= rt rS d p d p CS CS © © »— ' ^ fl; (P 03 'cö S-1 0 d c3 ^ " 0 1 — 1 0 bß d o3 CS _d _d M 0 ^ bß 0 P. ;-i -^ f^ © © bß . rl '^ '-' • ^ M cö " i^ © Cu cS d"_ri^ ^ s 2 -7:^ c3 © "^ d cu^'? -U-5 - © • O « j? _ --H id oi '^ -;;; i^ c3 et '-^ © © 'ii ?-. d -Q _o =4H d c3 bß'^ r-^ -^ cö 'S .^^^ -j ^« 9 rd 5 j3 o <1h^.S c3^ «ü c« «! ä ' — ! 1 ^Jl 9 . . O rd cc © 2S 9.2 o d d d cö S ce^ PmPh d ^ rS !-. d © ■73 c3 d O c« ^ 02 o bX) rö cö © mm cQ o3 jTi; CD rj ^^ •-1 'T3 .5 O d r; ^ © CS rd Cj '■4^ -r-l c3 ^ 9 9 .9 -2-9 1 12 ■-3 d bß d d © © 2 03 02 •rH r-^ © 9 C3.9 03 ein d © =^H =^ ^ 03 d d^ c3 . !^ 02 bß d c3 c3 9 IS r» *'-' c3 , — 1 ö 5 0 ^ ^ c3 cö e3 0 ü -13 9 rS a i' > ^ Ö PI 3^ p! 0 ^ p3 'Tl « '-i o3 c» © Ü 03 0 -^= ü d d •^ i^ ;^ 0 R— ; C C3 3 cö .-tS '-'o ^ '■^ -d Tl ä n H HEH Eh =0 2 SS r- cö ö d ^ ^ ü o © d 2 ü .'^ r5 Ü ^^ •1-1 ^ Ö c3 ;^ © © d f> 18* 232 Hauptergebnisse der Gärtnereistatistik in Preußen. (Fortsetzung von Seite 228.) Straßen der vornehmen Stadt ganze Bündel der Tulipa silvestris, oculis- solis, Fransoniana, neglecta, maleolens, sogar die sehr seltene connivens ausgestellt. Dazu kommt die stille heilige Woche , kommen Ostern, Feste, die blumengeschmückte Altäre und Häuser der Florentiner heischen. Als ich Ostern abermals nach Florenz kam, fand ich bei meinem Bauern in einem Gehöfte „Alle Böse", alle Heiligenbilder mit Tulpenblüton ge- schmückt, auf den Feldern aber kaum noch eine verspätete Fransoniana. Alles andere war verschwunden und leuchtende Mohnblüten ersetzten die frischen Tulpenblumen, die gar wunderschön aus dem Getreide hervor- lugen und zu den wunderbarsten Schätzen Floras zählen. — Auffallend ist ferner, daß mit Ausnahme von Tulipa silvestris, oculis-solis und praecox alle anderen, und zwar die seltensten vornehmlich, an bestimmten Orten vorkommen, meist gestrennt in Klumpen wachsen und mit silvestris oder oculis-solis keinerlei Hybriden erzeugten. Tulpen gehen sonst unter sich fabelhaft leicht Verbindungen ein. In ,,Alle üose" bei Firenze kommt auch die sehr seltene Tulipamartelliana, wohl ein Bastard, vor. Die leuchtend karmoisinrote frische Fransoniana hat etwas Ahnhchkeit mit der Didieri aus Savoyen, ist aber viel schöner. Ich sah bei der Hose viele dieser letzteren Fransoniana neben silvestris und ocuhs-solis. Ferner neglecta, maleolens, auch connivens, die aijdern fand ich nicht, doch war mein Aufenthalt, obwohl zweimal, am lU. und am 22. bis 25. April des Jahres, zu kurz, das zweitemal war alles gerupft oder ver- blüht. Auch die E-omagna, besonders die Felder von Bologna und Rimini sind der Tulpen wegen berühmt, doch sah ich bei Bologna dieses Jahr nur Tulipa praecox und oculis-solis und bei Rimini nur praecox. Bei Bologna findet sich auch die sehr seltene connivens und die schöne rosa- farbene saxatilis. C. Sprenger. Hauptergebnisse der Gärtnereistatistik in Preufsen.') (Schluß.) 6. Was hier zuletzt für die Lehrlinge nachgewiesen war, nämlich die Wohnungs- und Beköstigungsverhältnisse sowie die vertrags- mäßige nicht gärtnerische Nebenbeschäftigung bei dem Arbeit- geber, ist in einer besonderen Tabelle der preußischen Gärtnereistatistik auch für das übrige gelernte und angelernte Gärtnereipersonal dar- gestellt. Von derartigen Personen waren, nach dem Geschlechte getrennt, in der Gärtnerei ermittelt worden in den in der im o'anzen ,. t tt n „ ttt ^ C( nippen 1 11. II Gruppe lli m. w. m. w. m. w. gelernte 27003 1 KiS 13277 34 13726 113-i angelernte . 2 591 1)24 1267 141 1324 7S3 zusammen 29r)94 20)2 "4 544 175 15050 1917 ^) Nach den Veröffentlichungen der „Statistischen Korrespondenz''. Hauptergebnisse der Gärtnereistatistik in Preußen. 233 Von diesen eigentlichen Gärtnern hatten bei ihrem Arbeitgeber und zwar im ganzen p '"^ »^^^ „ „ ^"^ ^^^^,^ '^ (trappen I u. U Gruppe III gelernte: m. w. m. w. m. w. Wohnung und volle Kost 10418 664 3612 24 6806 640 „ und teilweise Beköstigung . . 1014 14 445 — 569 14 nur Wohnung 6401 U 520() 3 1195 11 nur Beköstigung ■ . 199 114 61 — 138 114 zusammen 18032 806 9324 27 8708 779 angelernte: AVohnuag und volle Kost 824 561 182 40 642 521 und teilweise Beköstigung . . 61 17 43 13 18 4 nur Wohnung 310 49 268 35 42 14 nur Beköstigung 38 19 17 — 21 19 zusammen 1233 646 510 88 723 558 ferner eine vertragsmäfsige nichtgärtnerische Neben- beschäftigung gelernte: als Diener 262 — 260 — 2 — „ Jäger 928 — 920 — 8 — .. Privatsekretär 3 — 3 — — — sonstige 667 3 621 2 46 1 zusammen 1860 3 1804 2 56 1 angelernte: als Diener 48 1 48 ^ — 1 .. Jäger 23 — 22 — 1 — ., Privatsekretär 2 — 2 — — — sonstige . 164 13 128 2 36 11 zusammen 237 14 200 2 37 12 Unter den „sonstigen" nichtgärtnerischen Nebenbeschäftigungen kommen am häufigsten vor bei dem männlichen Personale: Amtsdiener 17 mal, Anstaltsaufseher 22, Bote 9, Fabrikarbeiter 8, Fischer 8, Forstauf- seher 18, Glaser 9, Hausdiener 22, Hausverwalter 84, Heizer 38, Hofauf- seher 23, Kutscher 42, Landwirtschaftliche Arbeiter 60, Aufseher in der Landwirtschaft 102, Maschinist 12, Nachtwächter 14, Pförtner 65, Speicher- verwalter 10, Totengräber 10, Waldwärter 30, Wirtschaftsbeamter 28 mal usw.; — bei dem weiblichen Personale: Dienstmädchen 4mal, Haus- arbeiterin 4, Stubenmädchen 2, Stütze 1, Wäscherin 2, Wirtschafterin 3 mal. B. Betriebsstatistische Hauptergebnisse der Gärtnereistatistik. Die betriebsstatistische Aufbereitung der gärtnereistatistischen Er- hebung vom 2. Mai 1906 ist in viel umfänglicherem Maße als die berufs- statistische durchgeführt worden. In den Erhebungspapieren waren eben die Betriebe viel ausführlicher zu beschreiben als die darin beschäftigten Personen, über die nur einige persönliche und sozialwissenschaftliche Tat- sachen ermittelt wurden. Des Raumes wegen ist es bei den nachfolgenden Mitteilungen der betriebsstatistischen Hauptergebnisse der Gärtnerei- statistik noch mehr als bei den über die berufsstatistischen geboten, den Auszug aus den Tabellen auf das notwendigste zu beschränken, — Wie oben, 234 Hauptergebnisse der Gärtnereistatistik in Preußen. wird auch im nachstehenden die Gärtnerei, soweit es angängig ist, wieder nach den drei Gruppen: I. vorzugsweise für den eigenen Haushalt be- triebene Gärtnerei (Herrschafts-, Schloß-, Guts-, Villengärtnerei u. dgl.), II. Gärtnerei für öffentliche Anlagen, Friedhöfe, Theater-, Vergnügungs- gäiten usw. und III. alle übrige (d. i. vorwiegend die gewerbliche) Gärt- nerei einschl. der Handelsbetriebe für Gärtnereierzeugnisse — zusammen- gefaßt. In der Gruppe I sind, ^ie hier weiter nachrichtlich mitgeteilt wird, in den ausführlichen gärtnereistatistischen Tabellen die Herrschafts-, Schloß-, Guts- und Villengärtnereien neben den sonstigen dieser Art er- sichtlich gemacht. In der Gruppe II ist die Baumschulgärtnerei von der sonst hierhergehörigen Gärtnerei verschiedener Art unterschieden. In der Gruppe III sind besonders für sich dargestellt: die Baumschulgärtnerei, die Obstgärtnerei und -treiberei, die Gemüsegärtnerei und -treiberei. die Blumen-, Stauden- und Pflanzengärtnerei, die Landschaftsgärtnerei, die Kundengärtnerei, die sonstige und gemischte Gärtnerei, die Blumen-, Pflanzen-, Samen- usw. Handlungen und endlich die Blumen- und Kranz- binderei. Einzelne Tabellen haben indessen diese Gliederung nicht. In der Unterscheidung der einzelnen Gärtnereiarten noch weiter zu gehen, war nicht bloß durch die Art der statistischen Unterlagen, sondern vor allem auch durch die tatsächlich in der Gärtnerei bestehenden Verhältnisse aus- geschlossen. Nur unvollständig miterfaßt ist der selbständige „Kleinhandel mit Gärtnereierzeugnissen im Umherziehen"; es sind nur 248 derartige Be- triebe mit 307 Personen nachgewiesen. 1. In Preußen gab es nach der gärtnereistatistischen Erhebung vom 2. Mai 1906 Gärtnereibetriebe im in der ganzen Cruppe I Gruppe II Gruppe Ili überhaupt am Erliebungstage 33205 10071 1983 21131 darunter: hauptberuflich betriebene . . . 19116 — 789 18327 nebenberuflich betriebene . . . 14089 10071 1 194 2824 darin Personen, einschl. aller Unternehmer und der helfenden Familienangehörigen 149680 4r)(iOr) 19334 84 741 darunter: männliche ". . . . 102235 31219 15573 55443 weibliche 47445 14386 3761 29298 dagegen im Jahresdurchschnitte überhaupt 157169 47206 19462 90501 darunter: männliche 106073 31948 15641 58484 weibliche 51096 15258 3821 32017 2. Werden nach den in den Betrieben tätigen Personen, jedoch mit Ausschluß der 9141 helfenden Familienangehörigen und der 14222 in den Betrieben nicht tätigen nebenberuflichen Inhaber, Größenklassen gebildet, so verteilen sich die 33205 Betriebe überhaupt bzw. die 21151 Betriebe der Gruppe III in nachstehender Weise (wobei die Größenklassen verschieden besetzt sind, jeuachdem a das Personal vom 2. Mai 1906 oder b das im Jahresdurchschnitte vorhandene Personal der Größenklassenbildung zugrunde gelegt wird). Dabei sei vorweg bemerkt, daß die Betriebe „ohne" Personen zum kleineren Teile solche sind, in denen aus zufälliger Veran- lassung am Erhebungstage keine Personen beschäftigt wurden, zum größten Teile aber solche, die wirklich bestehen (auch nebenberufliche) und gärt- nerische Betriebseinrichtungen, aber kein eigenes gärtnerisches Personal haben, sich vielmehr von der Kundengärtnerei usw. bewirtschaften lassen. Hauptergebnisse der Gärtnereistatistik in Preußen. 235 Unter den sehr großen Betrieben mit mehr als 100 tätigen Personen be- finden sich ungefähr zur Hälfte Betriebe der großen städtischen Garten- und Parkverwaltungen, der Botanischen Grärten, der Kurparkverwaltungen von Bädern der Parkverwaltungen von Großgrundbesitzern, Königlichen Schlössern u. dgl. Es wurden ermittelt mit tätigen Personen: ohne Personen überhaupt Betriebe a b 2764 2575 mit Personen a b in der Gruppe III Betriebe mit Personen a b a b 1686 1586 — — 1 10289 9741 10289 9741 6790 6429 6790 6429 2 6035 5 722 12070 11444 4080 3810 8160 7620 3—5 . 9000 9441 33381 35224 5 768 6018 21 285 22330 6—10 . 3437 3866 25295 28485 1975 2315 14488 17040 11—20 . 1153 1296 15879 17956 597 700 8145 9613 21—50 . 378 415 11382 12309 187 226 5563 6584 51-100 . 98 93 6720 6425 45 40 3035 2791 101—200 . 34 3ß 4874 5066 14 17 1905 2318 201—1000 16 19 4754 5483 8 9 2 280 2686 über 1000 1 1 1673 1673 1 1 1673 1673 zus imiiie n 33205 33205 126317 133 806 21151 21 151 73324 79084 3. Im vorstehenden war das Personal der Gärtnereibetriebe zusammen- gefaßt; wird es in den Größenklassen nach der gärtnerischen Aus- bildung unterschieden, und zwar unter Zusammenlegung einiger Größen- klassen, so ergibt sich, daß tätig waren Erwerbstätige aufserdem hel- in Betrieben mit gelernte und angelernte ung elernte fende Familien- angehörige a b a b a b 1 Person 9310 8765 979 976 4183 3942 2—5 Personen . . . 26543 26846 18908 19822 3934 3956 6-10 ,, ... 10615 12351 14680 16134 782 917 11—20 1) ... 5385 6382 10494 11574 199 254 21—50 „ ... 3129 3495 8253 8814 28 56 über50 ,, ... 4349 4347 13672 14300 15 16 zusammen 59331 62186 66986 71 620 9141 9141 4. Nach der gärtnerisch benutzten Fläche verteilen sich die Gärtnereibetriebe Preußens und deren Personal (a am 2. Mai 1906, b im Jahresdurchschnitte), alle Unternehmer, Inhaber und Leiter sowie die helfenden Familienangehörigen eingerechnet, auf folgende Größenklassen: Gärtnerisch benutzte Betriebe Personen Fläche Fläche a b ha ohne Fläche 3897 8455 8873 - bis unter 10 ar 1926 3831 3994 85,59 10 bis unter 20 ar 2043 4630 4804 275,53 20 „ „ 50 ar 5212 14296 14997 1573.21 50ar„ „ 1ha 6514 22364 23696 4103,61 lar„ „ 2 ha 6 546 28448 30026 8062,29 2ar„ „ 3 ha 2780 14231 15350 6063,81 3ar„ „ 4 ha 1191 7560 8153 3813,91 4ar„ „ 5 ha 860 5945 6223 3587,44 5ar„ ., 10 ha 1358 12341 12895 8748,60 10 ha und darüber 968 27579 28158 28197.56 zusammen 33205 149680 157169 64511.55 236 Hauptergebnisse der Gärtnereistatistik in Preußen. Die Betriebe „ohne" Mäclie sind teils Kundengärtnereien, teils Handels- betriebe für Gärtnereierzeugnisse, teils Alleengärtnereien von öffentlichen Straßenverwaltungen u. dgl. ; davon zählen die 2952 Handelsbetriebe a 6680 und b 7054 Personen. Unter den Betrieben mit 10 ha und darüber be- finden sich 442 Herrschafts-, Schloß- usw. Gärtnereien und Parkverwaltungen mit zusammen 11171,98 ha Fläche und einem Personale von a 5968 und b 6143; ferner 275 Betiiebe für öffentliche Anlagen u. dgl. mit zusammen 10256,51 ha Fläche und einem Personale von a 10818 und b 10640. Dem- gegenüber zählen zu dieser Größenklasse 251 gewerbliche Gärtnereibe- triebe mit zusammen 6769,07 ha Fläche und einem Personale von a 10793 und b 11375. 5. Wird das Personal für die nach der Fläche gebildeten Größenklassen näher nach der gärtnerischen Ausbildung und nach helfenden Familienangehörigen geschieden, so fanden sich Erwerbstätige helfende in den Betrieben gelernte und unffelernte Familienange- angelernte ° hörige a b a b (je für a und b) ohne Fläche 5088 5267 2845 3084 522 mit bis unter 1 ha Fläche . 25025 26089 14949 16255 5147 mit 1 bis unter 10 ha Fläche 26 550 27969 38583 41286 3392 mit 10 ha Fläche und dar- über ■ 6645 6838 20854 21240 80 zusammen 63 308 66163 77231 81865 9141 6. Wie weit die Gärtnereibetriebe für den Absatz ihrer Erzeugnisse Verkaufsläden eingerichtet hatten, sei es im Zusammenhange mit der Gärtnerei, sei es getrennt davon, und wie viel solche Yerkaufsläden nicht besaßen, geht aus nachstehender Übersicht hervor. Es hatten Betriebe Laden in ort- Laden ge- h]nt ■ keinen üchem Zu- trennt von t j Laden -^Ä"^^ ^ der ^^aden- Gärtnerei Gärtnerei ö«''^'"'^!^ 1. Herrschafts-, Guts- und dgl. Gärtnereien 9909 29 135 — 2. Gärtnereien für öffentl. Anlagen. Fried- höfe usw 2108 44 23 — zusammen 1 -|- 2 12017 73 158 — 3. Sonstige Gärtnereien 12003 1957 4325 53 4. Handelsbetriebe für Gärtnereierzeugnisse — — — 2707 zusammen 3-f 4 . . . . . . . 12003 19.57 4325 2760 überhaupt 24020 2030 4483 2760 7. Über die Häufigkeit der Fälle, in denen die Gärtnereibetriebe Gärt- nereierzeugnisse verkaufen oder verarbeiten und solche zukaufen, gibt die Statistik weitere Auskunft. Hierbei Avird die Gärtnerei I. haupt- sächlich für den Bedarf des eigenen Haushalts (Herrschafts-, Guts- usw. Gärtnerei) sowie II. die für öffentliche Anlagen, Friedhöfe usw. von III. der übrigen (gewerblichen) Gärtnerei getrennt nachgewiesen. Über die ersten beiden Gruppen werden hier folgende Angaben mitgeteilt: Es fanden sich Betriebe Aus den Ausschüssen des V. z. B. d. Gr. 237 in der in der zu- Gruppe I Gruppe II sammen ohne Verkauf und Verarbeitung g. E.') • • • ■ 5554 1249 6803 darunter mit Zukauf g. E 75(1 896 1652 mit Verkauf tind Verarbeitung g. E 4517 734 5251 darunter mit Zukauf g. E 959 346 1305 Aus der Gruppe III (alle übrige Gärtnerei) werden zunächst die 2952 reinen Handelsbetriebe, für der Verkauf und Zukauf von Gärt- nereierzeugnissen selbstverständlich ist, ausgeschieden, ebenso die 773 Be- triebe ohne Fläche für die Kundengärtnerei und weiter noch 56 Betriebe ohne Fläche, die nur gekaufte Erzeugnisse verarbeiten und damit handeln (Bindereien). Der Eest der III. Gruppe zerfällt nach Größenklassen in Betriebe mit bis unter mit 1 bis unter mit 10 ha und 1 ha Fläche 10 ha Fläche mehr Fläche ohne Verkaufsläden und ohne Zukauf g. E.M 3383 2401 78 „ mit „ g. E. 982 625 89 mit „ „ ohne „ g. E. 1397 904 25 „ mit „ g. E. 1190 451 21 ., Verarbeitung g. E. ohne Ladengeschäft 4175 1611 38 Aus den Ausschüssen des V. z. B. d. G. Sitzung des Blumen- und Gemüse- ausschusses am 4. April 1904. Die für die Sitzung vorliegenden Pflanzen und Pflanzenteile sind keine eigentlichen Ausstellungsgegenstände, sondern von Herrn Amelung als De- monstrationsmaterialfür diePort- setzung seines Referats der letzten Sitzung mitgebracht worden. Er wird gebeten, noch einmal das Wort zu nehmen und äußert sich über ,,die schädlichen und nützlichen Wir- kungen des letzten Winters" in folgender Weise: Die Ausführungen, die ich in der letzten Sitzung über die Winterschäden machte, muß ich auch jetzt, nachdem wieder vier Wochen ins Land gegangen sind, im großen ganzen aufrecht erhalten. Eine etwas günstigere Auffassung ist wohl bei einigen Rosensorten, besonders bei Remontant-, Rank- und Trauerrosen zu verzeichnen, während bei Tee-, Tee- hybrid und Monatsrosen die Aussicht auf große Verluste stehen gebheben ist. Aber bezüglich der Schäden an zwei- jährigen Sachen, Stauden und Halb- sträuchern sind jetzt noch weitere Ver- luste zu melden. Der unfreundliche März, welcher die Vegetation zurückhielt, hat möglicher- weise bewirkt, daß die Winterschäden bei Strauch- und ßaumarten, die sich Anfang März vielfach durch Braun- werden der Cambiumschicht der Zweige bemerkbar machten, zum Teil behoben wurden. Pur krautartige Sachen, wie für Stauden und Halbsträucher. ist das Märzwetter jedoch noch schädlicher ge- wesen. Beispielsweise haben noch Digi- talis purpurea (Pingerhut), Penchel, Thy- mian, Lavendel und viele Ginsterarten gelitten. Ich könnte noch mehr und zum Teil ganz merkwürdige Prostwirkungen hier aufzählen, doch da sie sich mehr auf botanischem Gebiete bewegen, so möchte ich an dieser Stelle davon absehen. Einige Prostwirkungen möchte ich je- doch noch hervorheben, da sie wohl all- gemeines Interesse haben dürften. So hat sich Lychnis Haageana, welche für nicht ganz winterhart ge- halten wurde, hier ohne Decke gehalten; eine Herbstaussaat davon geht jetzt schon vorzüglich auf. Von der Lunaria biennis sind alle Pflanzen der August- aussaat mit Laubblättern erfroren. ') g. E. = gärtnerische Erzeugnisse. 238 Aus den Ausschüssen des V. z. B. d. G. während die später aufgegangenen, die nur Kotyledonen (Keimblätter) hatten, gut geblieben sind. Auch noch jetzt ergänzt sich der Bestand durch Nach- keimung liegen gebliebener Samen, An anderen Stellen zeigt sich durch die wohltätige Wirkung der Schneedecke ein junger Sämlingsnachwuchs von zweijährigen Sachen und Stauden, z. B. Löwenmaul, Bartnelken, Glockenblumen, Primeln usw. Ein anderes Beispiel, wie Sachen durch strengen Frost leiden können, wenn wir nicht die Fingerzeige beachten, die uns die Natur gibt, zeigen die hier ausge- legten einjährigen Ruten einer groß- früchtigen Brombeere. Die Spitze der einjährigen Rute endigt zum Spät- herbst gewöhnlich mit einer kugel- förmigen Verdickung, eine Winterknospe mit Wurzelanlagen darstellend. Natur- gemäß senkt sich diese Spitze in die Erde, wurzelt hier und bildet später eine neue Pflanze. Daß aber eine solche Erdverbindung der Rutenspitze zugleich einen Winterschutz darstellt, ersehe ich daraus, daß alle Ruten gesund blieben, die eine solche Erdverbindung hatten, während andere, gleichen Alters, die ich am Spalier hochgebunden hatte, mehr oder weniger erfroren. Daß nun auch eine Düngung mit Nährsalz unter Umständen eine erhöhte schädliche Frostwirkung haben kann, zeigen die vorgeführten Aprikosenzweige der Sorte ,, Aprikose von Tours"'. Die Zweige stammen von zwei Bäumen einer Sorte. Der eine Baum wurde nie gedüngt und hat schwaches aber ge- sundes Holz mit reichlichen Blüten- knospen. Der andere Baum wurde mit Wagnerschem Nährsalz zwei Jahre hintereinander gedüngt (200 g pro qm und Jahr). Er hat sehr kräftig ent- wickeltes Holz, aber wenig Blüten- knospen. Sämtliche Spitzen der Zweige sind aber erfroren. Schon Anfang März waren sie inwendig braun, jetzt sind sie trocken. Der Baum steht nur etwa 5 m von dem erstbeschriebenen entfernt; beide stehen ganz frei. Nach dem einleitenden Referat erfolgt eine weitere Besprechung der Frost- schäden. Nach Herrn Crass H hat Biota aurea sehr gelitten. Herr Nahlop hat gefunden, daß in der Sonne stehende immergrüne Sachen mehr unter dem Frost gelitten haben. I als halbschattig stehende. So haben bei I ihm die ganz frei stehenden Mahonien j mehr gelitten als die als Unterholz ver- , wandten. Ebenso haben bei ihm Taxus, Picea Douglas!, besonders aber Abies concolor vielfach die Nadeln geworfen. Bei letzteren glaubt er es auf den längere Zeit festgefrorenen Schnee zurückführen zu müssen. Herr Brandt erklärt Abies concolor für ganz hart, doch ist Chamaecyparis Lawsoniana zum Teil erfroren. Herr D letze bemerkt, daß er seine Mahonien unter leichter Strohdecke gut erhalte; den Winterbedarf an Zweigen schneide er aber bei Eintritt starken Frostes ab und bewahre die Zweige an geschützter Stelle auf. Herr Amelung hat beobachtet, daß auf Kirchhöfen ganz besonders die Johannistriebe geschnittener Taxus er- froren sind, von Mahonien sei die Varie- tät mit glänzenden Blättern wider- standsfähiger als die mit matter Farbe. Herr Brandt: Im Jahre 1888 sind viel Buxus arboreus zugrunde gegangen, vielleicht aber infolge der Trockenheit im Winter. Großblättriger Efeu hat im letzten Winter sehr gelitten. Bei Herrn Bartsch in Wannsee haben Wellingtonien und Sciadopitys gut aus- gehalten. Herr Brandt fragt nach dem besten Material zum Bedecken der Rosen. Seiner Erfahrung nach hat sich eine Decke mit Tanger und trockenem Laub darauf gut bewährt. Herr Nahlop erklärt für Hochstämme das Einwickeln in Dachpappe und dann Einlegen in die Erde für das beste. In Britz haben die Rosenzüchter großen Ausfall an Caroline Testout, Marechal Niel ist meist erfroren. Herr Nickel empfiehlt als Deck- material trockene Sägespäne mit darüber gelegter Dachpappe. Herr f Peters hat gute Erfahrungen mit Torfmull gemacht. Herr Jancke empfiehlt gleichfalls. Sägespäne, es könnten auch alte sein. Herr Amelung bemerkt, daß im all- gemeinen die Rosen mehr durch Nässe als durch Frost leiden, deshalb sei jedes Material recht, was die Rosen im Winter trocken erhalte. Zum Punkte derTagesordnung, welcher die Liste guter Schnittstauden für Lieb- haber betrifft, bemerkt der General- Literatur. 239 Sekretär, daß die Liste bereits im Druck sei. Die Liste der Annuellen für gleichen Zweck wird Herr Peters neu aufstellen. Zum Punkt Verschiedenes nimmt Herr Nahlop das Wort und erklärt, daß sich die Prühtreiberei von Obst und Gemüse hier leider nicht mehr bezahlt mache wegen des reichlichen Importes. Literatur. Illustrierte Plora von Mittel- europa. Mit besonderer ßerück- sichtigungvonDeutschland, Öster- reich und der Schweiz. Zum Ge- brauch in den Schulen und zum Selbstunterricht. Von Dr. Gustav Hegi, Privatdozent an der Uni- versität München, illustriert unter künstlerischer Leitung von Dr. Gustav Dunzinger in München. J. F. Lehmanns Verlag, München. Nicht mehr unbekannt sind die beiden Autoren des obig genannten Werkes den Lesern der „Gartenflora". Konnte ich doch ihr Werk: „Die Alpenflora" schon im Jahrgang 1905 Seite 410 besprechen. Dieses um vieles größer angelegte Werk schließt sich nun, soweit ich aus den fünf ersten Lieferungen beurteilen kann, im Aufbau und Ausstattung der „Alpenflora" würdig an. Hoffentlich wird dieses auch in allen Teilen des Werkes erreicht. Ist dieses Werk auch mehr für die Schule, für höhere bota- nische Wissenschaft, für den Naturge- lehrten als für den Gärtner geschrieben, so kann ich doch als ein seit mehr als zwei Jahrzehnten mit der Botanik verwachsener Gärtner nicht umhin, dieses Werk seines praktischen und übersichtlichen Aufbaues wegen jedem Gebildeten zu empfehlen. Im Heft 1 ist besonders für jüngere Gärtner die Erklärung der lateinischen Art- und Varietätenbezeichnungen sehr wichtig, so daß ich das Werk auch be- sonders für gärtnerische Fachschulen empfehlen möchte. Die sämtlichen Abbildungen sind ganz vorzüglich ausgeführt. Vergrößerungen von Längs- und Querschnitten ver- schiedener Pflanzenteile, die Zellen-, Kristalle- und Stärkeverhältnisse dar- stellend, geben ein sehr klares Bild von den physiologischen Vorgängen in der Pflanze. Wenn ich nun im vorstehenden eigene Gedanken über das Werk gegeben habe, denen ich noch hinzufüge, daß ich bei Durchsicht der farbigen Pflanzenab- bildungen so vieles aus meiner früheren Botanisierzeit repetiert habe, so möchte ich mich betreffs des Inhalts dem Wort- laute des Verlegers im Auszuge an- schließen. Das Werk erscheint in 70 monat- lichen Lieferungen zum Preise von Mk. 1, K. 1,20, Fr. 1,35. Es umfaßt 280 von Künstlern nach der Natur gemalte, hervorragend schöne, meist farbige Tafeln, Die Plora von ganz Mitteleuropa ist durch alle für sie charakteristischen Formen vertreten. In einer allgemein verständlich ge- haltenen Einleitung, die den ersten beiden Heften jeweils beigefügt ist, wird die botanische Morphologie und Anatomie zur Darstellung gebracht. Beigegeben sind Bestimmungstabellen für Familien und Gattungen, erläutert sind Blütezeit, Standort und Verbreitung der Pflanzen. Die volkstümlichen Namen wurden durchweg angegeben, die lateinischen Pflanzen namen auch in deutscher Form. Allen Interessenten will das Werk Auf- schluß geben über die Lebensverhältnisse und den feineren Bau der Pflanze, über Bestäubungs- und Befruchtungsvorgänge. Jedes Heft enthält vier farbige Tafeln. Das ganze Werk, das auch in 3 Bänden ausgegeben wird, liegt somit in etwa 5 Jahren fertig vor, so daß sich die An- schaftungskosten auf eine große Reihe von Jahren verteilen. Amelung. 240 Kleinere Mitteilunaren. Kleinere Mitteilungen. Viola odorata, Hasses verbessertes Kaiser Friedrieh- Treibveilchen.') Bei der Beachtung und Wertschätzung, welcher sich die großblumigen Treib- veilchen im allgemeinen und in den letzten Jahren im besonderen erfreuten, war es kein Wunder, wenn die letzten Jahre hervorragende Sorten brachten, welche sich fortdauernd der Gunst der Yeilchenspezialisten erfreuen. Wir er- innern nur an Baronne de Roth- schildt, La France, Princess de Galles, Hedwig Bernock. Da muß €s einem freilich sehr schwer fallen, etwas Neueres und Besseres in den Handel zu bringen. Wenn wir es dennoch wagen, unsere neue Sorte im nächsten Jahre dem Handel zu über- geben, so tun wir dies in der Ueber- zeugung, etwas Vollwertiges und die alten existierenden Sorten Uebertreffendes anbieten zu können, und werden wir auch die guten Eigenschaften vor be- rufenen Kennern der neueren Veilchen- sorten gern vorführen. Es ist ja richtig, der Gärtner hat etwas, oder wollen wir getrost sagen etwas sehr viel Mißtrauen gegen neue Veilchensorten, da die letzten Jahre uns hierin eigentlich zu viel des Guten be- scherten; doch dürfte dieses Mißtrauen unserer Neuheit gegenüber nicht am Platze sein. Unser Veilchen ist ein Sämling von der Sorte „Kaiser Friedrich", welche sich schon jung durch einen robusten Wuchs und eine wunderbare Wider- standsfähigkeit gegen die rote Spinne auszeichnete, so dass die Pflanze — selbst vollständig zwischen gänzlich ver- spinnten Kaiser Friedrich und Galles stehend — kerngesund blieb. Dieses gute Omen veranlaßte uns, dieser Pflanze un.sere genaueste Beobachtung zu schenken. Es hat sich dann in ihrer Weiterentwickelung gezeigt, daß wir es hier in der Tat mit einer so wesent- lichen Verbesserung der alten Mutter- sorte zu tun hatten, daß wir uns ent- 1) Ausgestellt auf der Monatsversamm- lung d. V. z. B. d. G. am 21. März. Siehe „Gartenflora" S. 194. schlössen, dieselbe als Neuheit in den Handel zu bringen. Die wesentlichen guten Eigenschaften unserer Sorte bestehen nun: 1. in einer prachtvollen dunklen Farbe ganz ohne Augenzeichnung und in einer absoluten Lichtbeständigkeit, daß selbst die Blüten der kalten Frühjahrs- kastentreiberei absolut nicht weißspitzig werden ; 2. in einer riesigen Reichblumigkeit; wir haben Töpfe gehabt, die uns wäh- rend der Winterzeit ca, 800 Blumen ge- bracht haben, bei einer Stiellänge von 20—25 cm; 3. in der schon oben erwähnten ab- soluten Widerstandsfähigkeit gegen die rote Spinne; 4. in der Größe der einzelnen Blumen ; sie übertrifft die bekannten Sorten bei weitem, es haben fast alle Blumen einen Durchmesser von 45 mm und einzelne kommen selbst auf 50 mm in gewöhn- licher ungedüngter Erde, Wenn man nun hierbei noch bedenkt, daß die Größe eines silbernen Fünfmarkstückes 38 mm ist, so kann man sich ein ungefähres Maß von der Größe der Blume machen. Ferner sind die Blüten der Seitenranken ebenso groß als die Blüten der Mittel- triebe, während solche bei den andern bekannten Sorten weit kleiner bleiben; 5. in einem vollen reichen Duft; 6. in einer Blühwilligkeit sonder- gleichen, die diese Sorte vor allen andern auszeichnet und zwar dermaßen, daß man von einer eigentlichen Veilchen- treiberei überhaupt nicht mehr reden kann: denn diese Sorte blüht vom Sep- tember bis zum April ununterbrochen, und zwar so reich, daß neben derselben zum Treiben hingesetzte andere Sorten lange nicht solchen Blütenreichtum auf- wiesen, als unsere Sorte bei fortdauerndem Flor. Dabei waren die Princess de Galles innerhalb vier Wochen abgetrieben, während unsere Sorte noch heute blüht. E>ie Pflanzen haben fortwährend in einer Temperatur von 4-8o R. ge- standen und haben weit mehr Blumen geliefert, als jede andere Sorte. End- lich sind dann auch noch die Pflanzen der kalten Kästen viel frühblühender Kleinere Mitteilungen. 241 als die andern Sorten, so dass sofort nach dem Gewächshausflor die Blüte der Frühjahrskästen einsetzt und hier- durch somit ein ununterbrochener Flor vom September bis zum Mai hin leicht mit dieser einen Sorte zu erzielen ist. Für den Veilchenspezialisten einer- seits und auch den kleinen Ifandels- gärtner anderseits sind dies Punkte von ailergröl.)ter Bedeutung. Der Spezialist braucht nur noch diese eine Sorte in Kultur zu nehmen, und der kleine Handelsgärtner hat nicht mehr nötig, Veilchen separat zu treiben, sondern diese Sorte nur in das Kalthaus hinzu- stellen, um den ganzen Herbst, Winter und Frühjahr selbst frische Veilchen billig pflücken zu können. Dem Veilchen- spezialisten fallen somit auch die Arbeit, Umstände und Kosten weg, welche das satzweise Antreiben zur Folge hatte und der alte Ausdruck Früh- und Spättreiben kann in Zukunft ganz wegfallen. Robert Hesse cV- Sohn. Das Verhalten der Spargelanlagen in Calabrien. Eine meiner ersten Arbeiten hier im Jahre 1898 war eine Spargelanlago, die ich nach der sogenannten Berliner Me- thode im Laufe des Winters ausführte, die Anlage also in gradlinigen Reihen machte und sonst nach allen Regeln be- handelte. Es waren die Samen von Vilmorin und auch besonders von üippe in Quedlinburg. Es war früher violett- köpfiger Argenteuil, Brauiischweiger Kiesen und Schneekopf. Diese beiden letzten kamen aus Quedlinburg und waren unterwegs durch Platzen der Beutel teilweise gemischt worden. Ein Teil ward gleich an Ort und Stelle neben mit den Stäbchen bezeichneten Stellen ausgelegt, der größere Teil erst in Reihen- saat auf besonderen Beeten erzogen. Der Boden war meist Meeresgrund und liegt in grader Linie kaum Vi km von der Küste. Er ist sehr sandig, leicht und durchlassend, aber durch, von einem nahen Flusse von den Bergen herab- geführten Schlamm verbessert und be- festigt. Er wurde einfach umgepflügt und danach abgeteilt, allseitig reich ge- düngt und bekam pro ha 10 Doppel- zentner Gipspulver und 5 Doppelzentner Doppelphosphat, auch etwas Kali in Form von reiner bester Holzasche aus Rebschnittlingen und Abfällen. Die an Ort und Stelle gemachten Aussaaten versandeten teilweise durch vom Winde herbeigeführten Triebsand und blieben daher lückenhaft. Sie wurden im dar- auffolgenden Winter durch gute ein- jährige Sämlinge ergänzt und alles nach bekannten Mustern während dreier Jahre behandelt. Im vierten Jahre gaben die Pflanzungen einigen Ertrag und wurden von nun an wie alte Anlagen kultiviert und gedüngt, konnten leider aber nicht bewässert werden, was hier die Erträge bedeutend erhöhen würde. — Die ersten Spargel wurden vom frühen Argenteuil in diesem Jahre Ende Februar gestochen ; ihm folgte Anfang März der Braun- schweiger, während der Schneekopf, der hier ganz wertlos ist, und den wir selber verzehren müssen und sicher nicht wieder kultivieren werden, noch um einige Tage später erschien. Der letzte Winter war hier so sehr abnorm, daß die Orangenbäume alles Laub ver- loren und volle Pflanzen, z. B. Anona Cherimolia, total erfroren. Diese ersten Spargel, die man noch nicht einmal in Qualitäten zu teilen braucht, brachten im nahen Messina, in Palermo, Neapel und Rom 7 Lire per Kilo ein. Dieser Preis sank dann nach und nach auf 1 Lire per Kilo, der noch jetzt, also in der zweiten Hälfte des Mai, gerne bezahlt wird. Doch geht nun unsere Ernte zu Ende, weil wir die Pflanzen nicht zu lange schneiden wollen und nur noch sehr dünne Pfeifen ent- fernen. — Die Pflanzen sind nun in voller Blüte und setzen ungeheuer leicht und viel Samen an, den wir unmöglich allen abstreifen können. Wir ernteten aber verhältnismäßig wenig, nämlich ca. 45 Zentner Spargel pro ha, und doch ist dieses das siebente Jahr nach der Anlage. Das Unterlassen der all- jährlich verstärkten Düngergaben, wenn ich ferne bin, ist die Ursache. Dennoch ist der Reinertrag für hiesige Verhält- nisse sehr befriedigend. Denn während man früher durch Weide, Ackerland usw. mit einem Reinertrage von 200 Lire zufrieden war, erzielt man jetzt ca. 1200 Lire netto durch Spargelbau, der allerdings einstweilen nur mit Beschrän- kung betrieben werden kann, weil der Markt dafür im ganzen fehlt und an Export auf so große Entfernungen kaum gedacht werden kann. Da im Herbste nach der Schwemmung und nach dem ersten Regen eine neue Vegetation beginnt, und eine halbe Ernte 242 Kleinere Mitteilungen. gemacht wird, die Pflanzen also vom Februar bis November oder Mitte De- zemberin u nun terbrochenerTätigl^eit sind, auch zweimal blühen und zweimal Samen erzeugen, sind die Pflanzungen bald er- schöpft, und es muß, um immer Spargel zu haben, alle vier Jahre zu neuer Pflanzung Anstalt gemacht werden. — Der Schneekopf, der mir vom gelben Burgunder abzustammen scheint, geht am ersten zurück bei solcher Anspannung und hält kaum 10 Jahre aus. Unsere Anlage wird schon jetzt nach sieben Jahren lückenhaft. Ihm folgt der Braun- schweiger. Argenteuil zeigt sich als der dauerhafteste. Es gibt zwar auch italienische Sorten, besonders in Venetien. aber die konnte ich echt bisher nicht haben. Um die Ruheperiode so viel als möglich zu be- schränken, wird das Kraut im November, wenn es noch grün ist, bereits abge- schnitten und vergraben oder verbrannt, um jede Insektengefahr fern zu halten. Die Pflanzungen werden somit halb ge- waltsam zur Ruhe gezwungen, denn zu jener Jahreszeit ist an erneute Vege- tation hier nicht zu denken. Ich glaube aber, daß im Tropenklima überhaupt keine Ruheperiode für unsern Spargel eintritt und sich die Pflanzen sehr bald erschöpfen müssen. Man muß vor allen Dingen im Süden auch darauf bedacht sein, den Dünger zur passenden Zeit zu geben, z. B. darf Chilisalpeter nur ganz zeitig im März ausgestreut werden, weil er sonst die Pflanzen so sehr anregen würde, daß sie überhaupt nicht mehr zur Ruhe kämen. Dem Spargelrost, der augenscheinlich von Paris hier eingeführt wurde, treten wir wirksam durch sofortiges Verbrennen der von ihm befallenen Pflanzen oder deren Teile entgegen; er ist schwer aus- zurotten, wo er einmal sich findet, aber leicht in Schranken zu halten. Die Spargelfliege fehlt hier glücklicher- weise, dagegen tritt zeitweise, und zwar merkwürdig unvermittelt und massen- haft, zugleich der Spargelkäfer auf, und zwar die Spezies Chrysomela duodecim- punctata, der zwölfpunktige. Er erscheint und fliegt lebhaft imAprilundüberfälltdie Pflanzungen in fürchterlicher Menge — vielleicht war er irgendwo am wilden Asp. acutifolius oder anderen Spezies in der Nachbarschaft und kam plötzlich unvermittelt, denn in den vorangehenden Jahren hatte man ihn nicht gesehen. — Im Jahre 1903 trat er hier drohend auf • — ich war ferne im April, wurde in der Not gerufen und fand eine Anlage vierjährigen Spargels dicht befallen und von hunderttausenden von Käfern und Larven besetzt. Das Kraut war bereits arg zerfressen, es stand mir kein Ver- tilgungsmittel zur Verfügung, und ich griff in meiner Aufregung nach dem mir zunächstliegenden, der Bordeaux- brühe — Solfato di rame — die eben für die Weingärten zur Bekämpfung der Peronospora bereitet wurde, und ließ die befallenen Spargel gründlich und wiederholt damit bespritzen, und zwar vor 7 Uhr früh, bevor die Käfer in Tätigkeit kamen und noch träge an den Büschen hingen. Das half so gründlich, daß Käfer und Larven verschwanden und bis heute nicht widerkamen. Wäre ich nur eine Woche später gekommen, war es unmöglich, und hätte die radikale Prozedur erst nach einem Jahre vorge- nommen werden können. C. Sprenger. Eine kurze Uebersicht der Eremurus- (Lilienschweif-)arten, welche in den Gärten so oft miteinander verwechselt werden, hatHerr Mottet 1901 gegeben, die auch in „The Gardeners' Chronicle" aufgenommen worden ist. Da sie einen guten Anhalt gibt, so sei sie auch hier mitgeteilt: I.Aeufsere Blüten hüllblätter wenigstens in ihrem unteren Teile drei bis fünf- nervig. Staubblätter zur Blütezeit zwei- oder dreimal so lang als die Blütenhülle. Blütenstielchen aufrecht. A. Kapseln dem Stengel angedrückt, ihre Klappen runzlig. 1. Blüten gelb, Eremurus ■^spectabilis. 2. Blüten weifs, Eremurus ■•'tauricus. 3. Blüten purpurn. Eremurus *tur- kestanicus. B. Kapseln aufrecht, ihre Klappen glatt. "Blütenstielchen an ihrer Spitze nicht gegliedert. i. Blüten weifs, Eremurus inderiensis. 2. Blüten gelb, Eremurus bachtiaricus. **Blüten stielchen an ihrer Spitze deutlicli gegliedert. 1. Blüten weifs, Eremurus cappado- cicus, Eremurus stenophyllus. 2. Blüten gelb, Eremurus *altaicus. II. Aeufsere Blütenhüllblätter alle Kleinere Mitteilungen. 243 nur einnervig. Staubblätter l^ürzer. so lang oder seltener auch länger als die Blütenhüllblätter. Blütenstielchen auf- strebend oder spreizend. A. Staubblätter kürzer als die Blüten- hüllblätter. "Blütenstielchen aufstrebend. 1. Blüten weifs. Eremuriis anisop- terus. 2. Blüten gelb, Eremurus luteus. 3. Blüten rosenrot. Eremurus alberti. Eremurus aitchisonii. ■'••'Blütenstielchen spreizend (wagerecht abstehend). 1. Blüten weifs, Eremurus biicharicus, Eremurus ■■persicus. 2. Blüten gelb, Eremurus suworowii, B. Staubblätter so lang oder ziemlich ebenso lang als die Blütenhüllblätter. •'■Blütenstielchen aufstrebend. 1 . Blüten weifs, Eremurus parviflorus. 2. Blüten -weifs und gelb, Eremurus albocitrinus. 3. Blüten rosenrot. Eremurus auche- rianus. "■•■Blütenstielchen spreizend (wagerecht abstehend). 1. Blüten weifs, Eremurus himalaicus, Eemrurus griffithii, Eremurus stocksii, Eremurus angustifolius. 2. Blüten rosenrot, Eremurus ^robustus, Eremurus elwesii, Eremurus korolkowii, Eremurus ''olgae. 3. Blüten gelb, Eremurus *kaufmanni, Eremurus capusii, Eremurus bungei, Eremurus *aurantiacus. Eine vollständige Beschreibung aller obiger Arten hat Herr Mottet im Journal de la Societe Nationale d'Horti- culture de France, 1901, gegeben, wo- rauf ich Interessenten verweise. Die mit '•• bezeichneten Arten sind auch im Yilmorin-Vofs" Blumengärtnerei Band I, Seite 1083 ausreichend beschrieben und die bekanntesten. Ueber die Verwendung und Kultur dieser durch ihre Tracht überall auf- fallenden Pflanzen sagte ich a. a. 0. folgendes: Vorzugsweise die hohen Arten E. robustus, E. spectabilis, E. turkesta- nicus usw. mit 2 — 3 m hohem Blüten- schaft lassen sich in Landschaftsgärten mit geeignetem Boden erfolgreich ver- wenden, da sie in ihrer ganzen Er- scheinung etwas Eigenartiges an sich haben. Man pflanzt sie sowohl einzeln als truppweis an einen freien Standort, also vollsonnig. Die kleineren Arten, wie z. B, Eremurus olgae, E. tau- ricus, sind für Rabatten geeignet. Kultur: Man pflanzt die Knollen in sonniger warmer Lage auf ein hoch- lufgeworfenes Beet mit 45 cm tiefer, ockerer, sandiger, Jedoch nahrhafter Lehmerde. Sind nach der Blüte (Blüte- zeit meist Juni, Juli) die Stengel abge- storben, so hebt man die Knollenbüschel aus, läfst sie an einem schattigen, luftigen Orte gut abtrocknen und über- wintert sie allenfalls gleich den Dahlia- knollenwurzeln, oder besser, man pflanzt sie im Oktober wieder ein und deckt sie beim Eintritt stärkerer Fröste gut mit trockenem Laube und Fichten- zweigen. Immer aber sollte man nach dem Abblühen, resp. nach der Samen- reife der Pflanzen, die Knollen aus dem Boden nehmen, sie an einem warmen trockenen Orte in Sand einschlagen und vor dem Wiedereinpflanzen im Herbst tüchtig abtrocknen lassen. Auf diese Weise, d. h. durch eine Wärme- und Trockenzeit mufs in unserem Klima der volle Abschlufs des Wachstums, nämlich die Knollen reife, erzielt werden. Unterläfst man das, so werden die Pflanzen schwerlich blühen, sondern immer mehr zurückgehen, und die Knollenwurzeln beginnen schliefslich im Lande zu faulen. Die Knollenbüschel sind denen der Dahlie ähnlich, nur kleiner; sie besitzen nur eine einzige Knospe an der Spitze, lassen sich also nicht wie Dahlien teilen. Anzucht aus Samen. Klebemittel gegen ScMldläuse und andere parasitäre Insekten. In der Sitzung des Obst- und Gehölz- ausschusses am 14. Februar 1907 (siehe Gartenflora Heft 5, Seite 126) teilte Herr H. Mehl-Weitlensee mit, daß er bei den verschiedensten Parasiten , .Klebemittel'", z. B. auch Dextrin, angewandt habe und von den Erfolgen befriedigt gewesen sei. Namentlich betraf dies aber Schild- läuse. Nach langer Zeit stoße ich da mal wieder auf diese Klebemittel, die in der Tat viel zu wenig Beachtung gefunden haben. Zwar bin ich nicht auf Dextrin gekommen, wohl aber auf guten Tischler- leim, der fast wasserhell verdünnt wird. Streicht man diesen im April, Mai, um welche Zeit allerlei Schildläuse sich mehr regen und vermehren, so dafs man viele junge Tierchen antreften kann, die 244 Ausstellungen. noch weich und empfindlich sind, an Stamm, Aeste und Zweige, soweit man reichen Ivann, (die Krone kann man ja durchspritzen), dann werden Läuse und Eier festgeklebt und kommen um. Audi Oleander und Myrten, welche bekanntlich leicht von Schildläusen befallen werden, kann man mit der Lösung behandeln, indem man sie tüchtig damit bespritzt oder die ganzen Pflanzen hineintaucht. Freilandpflanzen braucht man danach nicht mit Wasser wieder nachzuspritzon, der Leim wird nach und nach durch den Regen wieder abgewaschen. Topf- und Kübelpflanzen, von denen ja gewöhnlich nur hart- oder derbblättrige durch Schildläuse leiden, mufs man nach etwa 1 — 2 Wochen mit (warmem) Wasser abwaschen oder tüchtig durchspritzen. Zu bedenken ist dabei stets, clafs die Überhandnähme des Ungeziefers ihre Grundursache in fehlerhafter Kultur hat: zu wenig frische Luft, zu hohe Tempe- ratur im Winterquartier, mangelhafte Er- nährung bei Zimmer- und Dekorations- pflanzen sind gar nicht so selten. Einen oft noch nützlicheren Zweck hat das Leimwasser aber bei frisch ge- pflanzten Bäumen und Sträuchern, um sie vor zu schnellem oder zu bedeutendem Wasserverlust durch Verdunstung aus Stamm, Aesten und Zweigen zu schützen. Da das Mittel sehr einfach ist, so sollte man es ganz allgemein in Betracht ziehen. In Westend habe ich 1898 oder 1899 eine verpflanzte grofse Linde damit bestreichen und die ganze Krone be- spritzen lassen, ohne den wohl gegen 15 cm Durchmesser haltenden Stamm noch anderweitig geschützt zu haben. Aller- dings läfst sich bei diesem einen Baume nicht nachweisen, ob er nicht auch gut fortgekommen wäre, wenn kein Leim- anstrich stattgefunden hätte. Leinöl- firnis anzuwenden, soll man sich aber hüten; ein Versuch bei einigen Wein- stöcken hat an zweijährigem Holze nur Schaden angerichtet; die Zweige gingen zugrunde. Endlich sei noch auf die von der che- mischen Fabrik E. Houben in Emmen- dingen (Baden) hergestellte Insekten- Harzölseife hingewiesen, welche sich gegen Blatt-, Blut- und Schildläuse be- währt hat, und die bekanntlich auch klebt. A. X. Ausstellungen. Die grofse Gartenbauausstellung in der Ausstellungshalle am Zoologischen Garten vom 14. bis zum 20. März 1907. Als wir im vergangenen Jahre bei der im Auftrage Sr. Majestät des Kaisers durch Ihre Kaiserliche Hoheiten, den Kronprinz und die Frau Kronprinzessin eröffneten Automobilausstellung Gelegen- heit hatten, einen Einblick in die ge- waltigen Räume der im romanischen Stil erbauten Ausstellungshalle am Zoo- logischen Garten zu genießen, war es uns klar, daß diese Räume, wie keine anderen in ganz Berlin, in jeder Be- ziehunggeeignet seien zur Veranstaltung einer großzügigen Gartenbauausstellung. In richtigerWürdigung dieser Erkenntnis hatte es sich der Vorstand des A^ereins zur Beförderung des Gartenbaues in den kgl. preußischen Staaten sogleich ange- legen sein lassen, sich durch einge- leitete Verhandlungen die gewaltigen Räume für die im Frühjahr 1909 in Berlin geplante internationale Gartenbauausstellung schon jetzt zu sichern. Dies scheint ihm dem Ver- nehmen nach auch gelungen zu sein. Jedenfalls glaubte der Verein nun- mehr den Vorzug zu haben, als ehr- würdiger alteingesessener Privatier, der, nebenbei bemerkt, in diesem Jahre auf das stattliche Alter von 85 Jahren zu- rückblicken darf, die Göttin Flora als erster in die neue Ausstellungshalle geleiten zu dürfen. Doch „was sind Hoffnungen, was sind Entwürfe, die der Mensch, der vergängliche, baut?" Es kam anders und ein anderer dem Verein zuvor. A. Koschel, der uns schon zweimal unwiderleglich gezeigt hat, daß Wage- mut, Unternehmungsgeist und Selbst- vertrauen drei widerstandsfähige Säulen sind, die jedwedes Unternehmen sicher zu heben, zu tragen, zu fördern ver- mögen, war es beschieden, den Reigen der Gartenbauausstellungen am Zoolo- gischen Garten zu eröffnen. Siehe „Gartenflora" Seite 79. Der Hauptbeteiligte auch an dieser Aussteiiunffeh. 245 Ausstellung war naturgemäß A. Koschel. Er hatte zu deren Gelingen sein ganzes Können in die Wageschale geworfen, und wir müssen es anerkennen, dal-i seine Leistung eine gute war. und der ganzen Ausstellung den Stempel der Vornehm- heit aufdrückte. Das gewaltige, von hohen Palmen, Lorbeerbäumen und Koniferen aus den Baumschulen von Schultze-Lichterfelde umsäumte, ca. 1000 qm groüe Blumen- parterre, dessen Mitte ein architektoni- scher, vielstrahliger, abends durch elek- trische Scheinwerfer verschiedenartig beleuchteter Springbrunnen zierte, war allein mit den auserlesensten Schätzen der Koschelschen Gärtnereien, mit Azalien, Flieder, Schneeball, Hortensien, Rosen, Hyazinthen. Tulpen, Lilien, Kalla usw.. in vornehmen Linien gehalten und nach Farben geordnet, bestellt. Schmale Kies- wege im Innern des Parterres bezweckten eine angenehm in die Augen fallende Gliederung des Ganzen, die vielleicht von noch größerer Wirkung gewesen wäre, wenn man sich dazu entschlossen hätte, die Fülle herrlicher Blumen noch durch einige markante Palmenanord- nungen von mäßiger Höhe zu unter- brechen. Seitlich, unter der Empore, aber von außen genügend beleuchtet und getrennt von dem Parterre durch eine 4 m breite Promenade, schlössen sich verschieden gestaltete kleine Gärtchen, wie Winter- gärten. Vorgärten, Rosengärten. Kinder- gärtchen usw. an, die, eingehegt durch Kunstschmiedegitter von Otto Schultz- Berlin und geschmückt mit Bildwerken hervorragender Künstler, wie von Uechtritz-Steinkirch. von Klinkowström, Fräulein Schreier u. a., dem Spazier- gänger eine willkommene und studien- reiche Abwechselung boten. Letztere wurde auch, zuweilen recht glücklich, durch reichvertretene Architektur, Laubengänge, Pergolen, antike Tempel, Lauben, Gartenhäuschen für Erwachsene und Kinder — Zimmermeister v. Prusi- nowski — erfolgreich unterstützt. Von diesen Sondergärten, die von dem Stadtobergärtner Thieme -Wilmersdorf, Obergärtner Hamann (Firma Koschel) und dem Gartenarchitekt Hans Haller- vorden-Charlottenburg entworfen und geschmackvoll in verschiedenen Farben ausgeführt wurden, sei ganz besonders ein niedlicher Wintergarten erwähnt, in dem Pan und Nymphe, in lauschigen Gruppen aufgestellt, einwunderneckisches Spiel miteinander trieben. Palmen- gruppen, abwechselnd mit Koniferen, von Blumen umsäumt, Blumen auf Beeten, moderne, blumengeschmückte zu beschau- licher Ruhe einladende Bänke, alles atmete eine erfrischende Harmonie in der Verwendung des Materials. Solchen Gärtchen dürfte bei zukünftigen Aus- stellungen eine besondere Aufmerksam- keit zuzuwenden sein, sie dürften tat- kräftigen Landschaftsgärtnern will- kommene Gelegenheit geben, ihr künst- lerisches Können dem Laien besser und verständlicher vor Augen zu führen, als es Zeichnungen und Modelle vermögen. Solche wurden übrigens nebst photo- graphischen Aufnahmen von Parkan- lagen, öffentlichen Plätzen und Ge- nesungsheimen in ziemlich großem Um- fange auf der Empore von Thieme- Wilmersdorf, Lesser-Zehlendorf, Finken- Köln, Buchacker-Berlin, WilhelmSchwarz- Düsseldorf u. a. vorgeführt. Hier auch hatten wir Gelegenheit, unter anderem die bei dem Schöneberger Wettbewerb preisgekrönten und von dem dortigen Magistrat bereitwilligst zur Verfügung gestellten Entwürfe zu einem Volks- park noch einmal und sicher besser zu betrachten, als es in dem kleinen Modellsaale der Feuerwache in der Feurig- straße in Schöneberg möglich war. Die weitgehendste Beachtung seitens der Besucher fanden natürlich die herrlichen in tadelloser Kultur befind- lichen Orchideen und Warmhaus- pflanzen (Croton und Cocosj, die von bedeutenden Firmen des In- und Aus- landes, wie Theodor Franke-Ottersleben b. Magdeburg, Societe Horticole gantoise- Gent, Charlesworth & Co.-Bradford (Eng- land), Ch. Maren k fils-Brunoy, L. J. Draps-Dom-Laeken, Sander «i- Söhne- Brügge und St. Albans und Ch. Vuylsteke- Loochristi b. Gent, auf der Empore unter recht günstigen Verhältnissen, nament- lich guter Belichtung, zur Schau ge- stellt hatten. Bindereien, Zimmer- und Tafeldeko- rationen — diese in von der Firma Grosehkus hergestellten und modern ausgestatteten Wohnräumen — waren nur durch eine Firma, A. Koschel — natürlich in bekannter Vollkommenheit, vertreten. Neu und die Richtung an- gebend, in der Bindereiausstellungen an sich erweiterungsfähig, wenn auch nicht bedürftig erscheinen, war die 246 t*atent-Nachrichten. Vorführung eines blumengeschmückten Schimmelgespannes, das allgemeines Interesse erweckte. A. Fintelmann. Die „Societe nationale d'Horti- culture" in Paris hat die Prühjahrs- ausstellung auf die Tage vom 23. bis 28. Mai verlegt. Als Ausstellungslokale werden die Glashäuser des Cour-la Reine verwendet. Das Programm ist inzwischen veröffentlicht. Im Anschluü an diese Ausstellung findet ferner am 24. und 25. Mai ein Gartenbaukongreü statt, wo- bei unter anderem als Themata die Orchideenkultur sowie näheres über Solanum Commersoni violet vorge- sehen ist. Greifswald (Pommern). Grolie Garten- bauausstellung Herbst 1907. Berlin - Britz. Lokalausstellung des Vereins „Gärtner-Vereinigung fürBritz und Umgebung" vom 9. bis 12. Mai 1907. Pecs (Ungarn). Gartenbauausstellung des „Ungarischen Landes-Gartenbau- vereins" vom 2. bis 6. Juni, 20. bis 24. August und 8. bis 12. September 1907. Bremen. Jubiläumsausstellung des Bremer Gartenbauvereins, Prühjahrs- ausstellung Anfang Mai, Rosenausstel- lung Anfang Juli, Herbstausstellung Anfang September 1907. Mannheim. Gartenbauausstellung zur Feier des 300jährigen Bestehens der Stadt vom 1. Mai bis 20. Oktober 1907. Dresden. Dritte internationale Garten- bauausstellung von der „Königlichen Gartenbaugesellschaft Flora" und des „Gärtnervereins für E)resden und Um- gegend" veranstaltet, vom 4. bis 12. Mai 1907. Düsseldorf. Allgemeine deutsche land- wirtschaftliche Ausstellung vom 6. bis 11. Juni 1907. Thorn (Westpr.). Dahlienausstellung September 1907. Essen (Ruhr). Blumen- und Pflanzen- börse, Sonntag den 21. April, im Palmengarten. Oebisfelde. Frühjahrsausstellung, be- sonders Kirschen und Beerenfrüchte. Ende Juni bis Anfang Juli 1907. Werder (Havel). Ausstellung für Obst- produktion und Obstverwertung vom 20. April bis 21. Mai 1907. St. Petersburg (Rußland). Nationale Gartenbauausstellung, veranstaltet von der kaiserl. Gartenbaugesellschaft, Anfang Mai 1908. Antwerpen. Internationale Kolonial- ausstellung, verbunden mit Gartenbau- ausstellung, vom Mai bis September 1908. Leipzig. Rosenausstellung des „Leip- ziger Gärtnervereins" in Verbindung mit dem „Verein Deutscher Rosen- freunde" irn Sommer 1908. Berlin. Grofse iDternationale Garten- bauaustellung vom 2. bis 13. April 1909. Schwerin. Landes-, Gewerbe-, In- dustrie-, Landwirtschafts- und Garten- bauausstellung Sommer 1910. Sydney (Australien). Weltausstellung einschließlich Gartenbauausstellung 1910. Patent-Nachrichten. Klasse: 45 f. 185452. Blumenkasten mit Öffnungen in den seitlichen Wan- dungen. Pet. Jos. Paggen, Aachen. 14. 12. 05. P. 17 963. Klasse 45 f. 185513. Verpflanzer. bestehend aus einzelnen, durch eine Spannvorrichtung zusammengehaltenen Teilen eines Kübels. Ant. Scherer- KÖln-Lindenthal, Glenelerstr. 342. 1.4.06. Seh. 25397. Klasse 45 f. 185626. Säge zum Fällen von Bäumen mit auf einem Gestell ver- schiebbaren, die Säge tragenden Quer- balken, Gustav Mever. Carlshafen. 8. 3. 06. M. 29356. Personal-Nachrichten. — Unterricht im Feldmessen. 247 Personal-Nachrichten. Beyrodt, Otto, Marienfelde bei Berlin, Orchideen-GroBkulturen, ist vom Grotlherzog Friedrich von Baden das Ritterkreuz II. Klasse vom Zäliringer Löwen verliehen worden. Metzger, August, Obergärtner der Jakobyschen Anstalt in Sayn, feierte am 14. März sein 25 jähriges Dienst- jubiläum. Wittmütz, Alfred, wurde die neu- geschaffene Stelle eines Gartentechnikers bei der Stadtgarteninspektion in Kassel übertragen. Vogel. Paul, Obergärtner bei dem Baumschulenbesitzer und Königlichen Garteninspektor Silex-Tamsel. feierte am 1. Februar sein 25 jähriges Jubiläum als Angestellter bei derselben Firma. Bei dieser Gelegenheit wurde dem Ju- bilar die große silberne Medaille des V. z. B. d. G. mit entsprechender In- schrift, und von der Landwirtschafts- kammer für die Provinz Brandenburg die silberne Dienstauszeichnungsmedaille verliehen. Splinter, August, Obergärtner auf den von Massowschen Majoratsgütern Steinhöfel und L>emnitz, langjähriges Mitglied des V. z. B. d. G., feierte am 1. Mai sein 25jähriges Dienstjubiläum bei derselben Herrschaft. Ihm wurde ebenfalls die groüe silberne Medaille des V. z. B. d. G. mit entsprechender Wid- mung verliehen. Weigt, Hermann, Handclsgärtner in Zehlendorf b. Berlin, langjähriges Mitglied des V. z. B. d. G., starb am 25. April. Bauer, Georg, Königlicher Hof- gärtner in München, wurde nach Schloß Berg versetzt. ßromme, Hermann, Handelsgärtner in Grünberg, ist zum Königlichen Garteninspektor ernannt worden. Pick, F., Königlicher Hofgärtner in Her renhausen, Vorsteher des Berg- gartens, beging am 1. April sein 30jäh- riges Berufsjubiläum. Der vom Jubilar vor 30 Jahren begründete Gärtnerverein der Stadt und Provinz Hannover er- nannte ihn zum Ehrenmitglied. Robert Müller, Grunewald, Huber- tusallee 5, hat seine Tätigkeit als Land- schaftsgärtner aufgegeben, um sich nur noch dem Betriebe seiner Sand- und Kiesgruben in Alt-Töplitz a. d. Havel zu widmen. tisa c^si ^isa tiSH i^^n c^wt cigi? cigi» v^^ c;g¥? p^i? v^& t;gi? t^jA cig¥? c;gi? Rgj? Unterricht im Feldmessen. Der Uuferricht hu Feldmessen an der städtischen Fachschule für Gärtner In Berlin pro 1907, findet au lo Sonntagen jedesmal von 8 bis 10 Uhr vormittags statt. Der Unter ricJit J)eginnt am Sonntag, den 5. Mai t'ormittags 9 Uln\ Anmeldungen bei Herrn R.ekior Masack- Berlin, Hinter der Garnisonlarcln' :i, und vor den, Unter rirhfsstunden hei Herrn Gartentcrhniker F. Glutn (Friedenau h. Berlin, Ringstraße 5n). v^m v^n Cj^a t^a ti^wi t<^n c^ä* cägs» c^i? x^a c^i* CsS« k^s? c^« k^ä C:^s? t^vt 248 B ekannt machung. (S^=^ e^^ e^:^ (2^=^ < Sfi<« S9<« S%«« Da der '43, Mai yleichzeitig der Tag der 200sten Wiederkehr von Carl von Linnes Geburtstag ist, wird diese Monatsversammlung zu einer ausgestaltet werden. Die Festrede hält der Generalsekretär des Vereins z. B. d. O. SS« gg« gg« SgHi Sg« SS« SS« gg« SS« Sg« StX SS« SS*w gg« Sg« SS« gg« Zur Ausstellung werden dirs?nal vornehndicJ/ gelangen: Vreih- und WAersirüucher^ Miosen^ Sittufien, W^rühgetnüse U)id was die Jahreszeit sonst gärtuerisc/i Hervorragendes bietet. Ferner sind Mßekoratifßiien untt MSlumensiücke als eine Huldigung des grofsen Botanikers Linne eru^ünsclif. Alles weitere in der flachsten Nummer der Gartenflora vorn 15, Mai, AnnierJcuiiff ;.' Sollte ine(/en der parlauientarischen Session das ReicJ/stagsgcbävde am 23. Mal nicht verfügbar sein, so findet eine Verlegung des Festtages auf eine frühere oder spätere Zeit statt. Eine solche Änderung tviirde rechtzeitig bekannt gegeben tverden. Der Vorstand. Für die Redaktion verantwortlich Siegfried Braun, Generalsekretär des V. z. B. d. G.. Berlin, Tnvalidenstr. 42. Verlag von Gebrüder Borntraeger, Berlin SW. 11, Dessauer Strasse 29. Druck von A. W. Hayn's Erben, Potsdam. Wir bitten bei Benatzang der Inserate sich auf die Garten flora zu beziehen. Gummiwaren- und Verbandstoff-Fabrik la^A'^aL^a^e'll 1^ ^^aoh G.m.b.H. M. Pech, 17 Filialen offeriert ^Wa S sePSChläuche aus la grauem Grummi mit Stoff einlagen : Vs Va ^/« V4 Vs 1 Zoll Lochweite Mk. 0,90 l.,25 1,75 2,26 2,50 3,26 pro Meter Wassersehläuehe in vollendeter Qualität, für sehr hohen Druck geeignet, mit starken, geklöppelten Einlagen, aussen grau, innen rot: 'k Zoll Loch weite Mk. 1,50 2,50 2,75 3,50 pro Meter Bei Abnahme von 10 m in einem Stück ge- währe 5% -Rabatt. Bei Abnahme von Ori- ginalrollen (ca. 30 m) gewähre 10 o/^ Eabatt. Schlauchspritzen aus Messing. Rasensprenger Zimmer -Douche- Apparate aus Celluloid. tl Telephon T? AT TQ/^XJ J?r f^ f\ Gegründet AmtIV,1626. EA. illjlO\jll OO \jU« 1864. Inh.: E. A. Schneider BERLIN S. 14, Kommandantenstrasse 44 a $pezial»f abrik für Garten-Spritzen u. -Geräte. Blumen-Spritzen Hydronetten Aquajekte Schläuclie Rasenmälier Garten - Spritzen Schlauciiwagen Wasserwagen Pumpen Rasensprenger Spezialität: Spritzen für Bordelaiser Briibe! VI Wir bitten bei Beniitzans der Inserate sich anf die Gartenflora zn beziehen. Wir bitten bei Benatznng der Inserate sich aut die Gartenflora zu beziehen. VII B Gartenschläuche Schlauchwagen Rasensprenger Rasenmäher empfehlen billigst Otto KSIisel h Soh BERLIN XO., Xene Köiiigstr Herzog'S patentierte tahlwind- motore sind die besten der Welt. Goldene und silberne Medaille. :50jährige Erfalirung. Billigste Betriebskraft für Wasserversorgung. Sachs. Stahlwindtnotoren- Fabrik fr^C"^ **• K. Horzos, Dresden A. 184/1. "•"^"=-^ Prospekt u. Preisliste gratis. Goldene Medaille Berlin 1890. Staatsmedaille Berlin 1897. Friedrich Wilhelm Biese! BERLIN, Exercier=Strasse 17. Dampfniederdruck und Warmwasserheizungen ftir Ge-ivächshäuser. Billigste Anlagekosten, grösste Ersparnis an Brennmaterial, einfache Bedienung i>equeme Reinigung der Feuerzüge, Dauerbrand ohne jede Beaufsichtigung erzielt man "'^ *° von mir konstruierten Kessel „Ideal". Bitte genau auf meine Firma zu achten I Gemüse- und Blumen-Samen. Spezialität: in Markt-Sorten für die gesamte gärtnerische Handelswelt aus den ersten Sonder-Kulturen. Grassamen für Garten- und Park-Rasen. Dliimnn 7iAfmhnln' Amaryllis, Anemonen, Begonien, Dahlien, Gla- DlUlllcll'^iWIClJC/lll. diolen, Iris, Lilien, Eanunkeln, Tuberosen etc. Spaten, Grabegabeln, Rosenscheeren, Messer, Rasen-Mähmaschinen, Giesskannen, Spritzen etc. Bedarfsartikel, wie Raff! abäst, Kokosgarn, Tonkin-Stäbe, Birkenrinde etc- — Engros-Preisliste 1907 steht kostenfrei zu Diensten - E. BOESE & Co., Samenhandlung, Berlin C, Landsbergerstrasse 64, unweit Alexanderplatz. Garten-Geräte: inPeUfSChiand (auch Hanfschläuchen) sowie Messinszubehörheiien, Schlauchwagen. Rasensprengern u.fw Verlangen Sie Preisliste: GCOTO DlemarACo. CaSSel (gegr1896; VIII Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich anf die Oartenflora zu beziehen. »■R Vinca minor (Immergrün) vorzügl. Einfassungs- u. Schattenpflanze in grossen Massen billigst. Extra starke Zier- und Alleebäume, grossverschuit. PriACCfl rnnifoPfln ™^^ festem Ballen und sämtliche UlUööC llUUllDlOll r= anderen Baumschulartikel. =-- ^= Illustrierter Katalog kostenlos. :^ G. Frahm, Baumschulen, Elmshorn i. H. Unter Allerhöchstem Schutze Sr. Majestät des Königs von Sachsen. = III. Internationale = Gartenbau-Ausstellung Dresden 4.— 12. Mai 1907. Programme verschickt und Auskünfte erteilt das Geschäftsamt Verwaltungsgebäude der == Ausstellung = Dresden, Stübelallee. Telephon 1603. Stadtpark Sehönebcrg.i l'nter Bezugnahme auf den Sclilussss^^B unserer Bekanntmachung vom 11. Februar 1907 ersuchen wir diejenigen Herren Ver- fasser der Entwürfe für die Anlage eines Stadtparkes in Schöneberg, welche bisher die Zurücksendung der eingereichten Ent- würfe noch nicht beantragt haben, diesen Antrag unter Angabe der betreffenden Keunworte baldigst an uns zu richten. Schöneberg, den 11. April lü07. Der Magistrat. Wilde. Frühbeet- und Ge- wächshans-Fenster jeder Grösse, aus la Kiefernholz nod amerit. Pitch-pinft- Holz Eiserne Ge- wäclishans -Kon- strnktiou., Winter- gärten. Veranden, Dächer, Oberlichte, Pavillons etc. Oar- tenglas. Glaser - diamanten. Glaser- kitt, oig.Fabrikatinn mit Dampfbetrieb, vorm. P. Liebenovr & Jarius. BRITZ-BERLIN, Bürgerstr. 51 64. Grösste Fabrik für Gewächshansbauten, Prühbeet- — fenster, Warmwasser- und Dampfheizungen. — Abt. II. f\^ Hanf- nnd Gummi ' - - ^ schlauche. Panzer sclilauch •, Garten u. Hluiucnspritzen Puinjieu aller Art Sclilanvbwagen. Wasfippwagen. .Schailpadfcken. Kokoti - Sthattier • matten. Peaitcr- papier. f2l Katalog gratis und /rank» Maill PrtttlbeetiLaaten, dessen Pfosten aas Terzink- ncU! t«m Eisenblech hergestellt sind. D. R. 0. M. IGSi'JO. Neu! Wir bitten bei Beuutzang der Inserate sich auf die Gartenflura zu beziehen. Böttger's gesetzlich geschützte Heissluft-Pumpmaschine ist und bleibt die beste und billigste Wasserpiunpmaschine der Welt für alle Zwecke, wo Wasser herbeizuschaffen oder zu beseitigen ist Böttger's Göpelpumpanlage ist das vorzttgIi(ihste Pampwerk für tierischeu Antrieb. Böttger's Handkolbenpumpe „Selecta" ^ ist ilie leichtestgehende und dauerhafteste Handpumpe und Gartenspritze. Reflektanten erhalten Kataloge von dei löge von der ^ &JS^S^ i 'iJSloKSr' Otto Böttger, Dresden-A. 28 T, ilSil^ -J^r Zweiggeschäft Berlin NO. 18, Gr. Frankfurterstr. 32. Slr;^ rst nü Doppel- and Einraa- häckeD. Ersparen 5 — 6 Höntsch's Rasenmäher mit staubsiclierem Kugellager. Erstklass. Fabrikat. Pflanzen-Kübel in einfachster wie eleg-antester Ausführung-. H Ö N T S C H 's in einem Stück verzinkte Gärtner- Giesskannen mit Verteilnnssbrause Grösste Spezial - Fabiik für den gesamten Gartenbau. Körner & Brodersen Gartenarchitekten Körnerstrasse 7 STEGLITZ Fernsprecher 85 V M V Garten- und Parkanlagen. «^ *A \^ Wir bitten bei Benatznng der Inserate sich auf die Gart^nliora zu beziehen. Robert Siemssen Berlin W. 57 — Potsdamer Strasse No. 71 Telephon Amt IX, 7665. s Zur Frühjahrsdüngung: k Thoinasmelil (Sternmarke) 14—19% citronl. Phosphorsäure. Kainit mit 12,4% Kali. Kalidüngesalz 20, 30 und 400/o Kali. HornmeU mit 14—16% Stick- stoff. Düngekalk, gemahlen mit 85— 990/o kohlensaurem Kalk für leichten Boden. Ällierrsciie hociikonzentnerte Nährsalze: PK.. Phosphors. Kali; ca. ■iO—iä% Phosphorsäure, ca. 26 ^/q Kali. PK.N. Obstbaumdünger; ca. '20^/^ Phosphors., ca. 6'/2% Stickstoff, ca. 36% Kali. WG. Original Prof. Wagners Blumen- dünger; ca. 13% Phosphors., ca. 130/0 Stickstoff, ca. 11% Kali. AGr. Albert's ßlumendünger; ca. 12% Phosphors., ca. 12% Stickstoff, ca. 200/0 Kali. la Torfmull nnd Torf streu in Ballen. i^&S)N&S''&S)^&S»^S*o&SG«»ä^*>k^«^fi^B<&*^S*^&S*^S9 (Mehltau), sowie gegen lUattfallkrank- heiten undParasiten aller Ai-t an Reben, Bäumen und Kulturpflanzen ist das beste Mittel «las von vielen Fachleuten und Autoritäten empfohlene (Kupfer-Oxyd- Animoniak.) Kristall-Azurin Vorteilhaftester, billigst, u. bp«|uemster Ersatz für Kupferkalkbrühe. Lolmender Verdienst für Wiederverkäufer. Preis pro Kilo 3 Mk. ab Ulm. Probepakete franko für 5 Mk. durch die ]M[yliuw''i!»clie Forwt- und Gutsverwaltung. l^lni (Donau). Heimstrasse 125. Thür. Grottensteine zur Anlage von ©rotten, Ruinen, Wintergärten, Felsenpartien, Wasserfällen, Bösdiungen. Vertreter gesuclit. — Preislisten, Skizzou und Referenzen gratis und franko. Otto Zltnntertnann « Hoflieferant Greussen i. Thtir. Drahtzäune. Angefügt ein Prospekt der Verlagsbuchhandlung Carl Scholtze, Leipzig. fjHI?^ Neue Preisliste kostenfrei. "^tH^ Wilhelm Ripke, Berlin W.ö. ivi'onenstrasse 74. ?i ra Für dpa Inseratenteil verantwortlich: A. Fischer, Berlin S.W. 11. Druck von A. W. Hayn's Erben, Potsriam. 15. Mai 1907. Heft 10. aoaocjocjoiiJciriocjöcaocjoizioirioiiaoiiiioicjotiiocnocjoiräQr ARTENFLORA ffi ZEITSCHRIFT für Garten- und Blumenkunde (Begründet von Eduard Regel.) 56. Jahrgang. Organ des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den preussischen Staaten. Herausgegeben von Siegfried Braun, Generalsekretär des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues C^Si Berlin 1907 Verlag von Gebrüder Borntraeger SW 11 Dessauer Strasse 29 :iS ««£9m9ä£9IS»»S»»l9»f««9»»gi^£»£9£»f9g»£9l${$S4e9l3e9S»e»£»C9£»l^ Erscheint halbmonatlirh. Preis des Jalirganges von 42 Drnckbogen mit vielen Textabbildongen und 12 Farben- tafeln rfir Deutschland und Oesterreich-Üngarn 16 Mark, für die übrigen Länder des Weltpostvereins 18 Hark Zu beziehen dnrth jede Bnchhandlnng oder dnrch die Post. 1907, Heft 10, Inhalt. 957. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den pr. St. am 21. April 1907 zu Berlin SW. S. 249. — W. Lange: Alte und neue Gartengestaltung: S. 253. — M. Ronanowski: Die Blüte der Resedaceen und ihre Entwickelung. S. 261. — Aus den Ausschüssen des V. z. B. d. G. S. 268. — l DterricWswesen. S. 271. — Kleinere Mitteilnngeu. (Hierzu Abb. 27 u. 28.) S. 272. — Amflügc. S. 279. — Bekanntmachung. S. 280. Berlin. N. 55, Srdbeerea. Fernsprecher: Amt Rixdorf No. SSI Fernsprecher: Amt Bixdorf Ne. SSI G.WEHNER&co Hoflieferant Sr. Majestät des Kaisers und Königs Fabrik für Gewächshausbau Heizungsanlagen, Frühbeetfenster und Schattendecken B R I V % BEI B E Uli I M Jahnstrasse No. 70—72. c 0) Co I s: o 3 ü (73 Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf die G arten flora zu beziehen. 1 Viele Dankschreiben von gärtnerischen Autoritäten sind uns gesandt worden, die die Betriebssicherheit U. Bewährtheit unserer ÜDiversal-Gliederkessel, Heizungsanlagen und Gewächsliausanlagen voll und ganz bestätigen. u er ui O o ö (D O Qi "S Q Ä 'Ö u o c<3 CO _• UJ u ÜJ *^ cö ^ 2 ^ >^ LU D _ LT — H ^ CO "^ ic: - 2 N Ltl LL CO l^ üi -^ □c d: LÜ LU Ltl Q. ü 1 © CO -1 ^ ^ r < 11 Q li p ^ P po «rt- CD k .■u l\ z 3 "?■ \ «rt- h- ' » 3r 00 h-' ^7 o O *^^ _/ 00 ts' i CO CD ^ K3 00 >-i 00 XJl S P o po ^ So M ^■■ >k "^ '■„ k\ ^ ^ C 7» 1 "2 CD /m^ to ? e+ Sffm _,. O St "" <» O J2f 00 CO Y^ c;i CQ r K3 " o k y r; tr P - CD w (_» H— "* Sil K3 _.. 09 00 00 n to CO 5 f 00 00 c-t- 1 "sl CS «ri- 1 CO J^ CD " - 1— ' K9 H— ^ to B B ■P» O to ^B |k9 lO CD is ro 5 i'bernalimP ganzer Gärtnereianlagen, ausgestattet mit d. modernsten technischen Eiurichtangen. HÖntSCh & Co., Dresden-NiedersedUtz 84. Grösste und leistungsfähigste Spezialfabrik für Gewächs- hausbau, Heizungsanlagen und gärtnerischen Gerätebau. II Wir bitten bei Benatzang der Inserate sich auf die Gartenflora za beziehen. I Vinca minor (immergFün) vorzügl. Einfassungs- u. Schattenpflanze in grossen Massen billigst. Extra starke Zier- und Alleebäume, grossverschuit. TrACCO rATlifoPOn '^'^ festem Ballen und sämtliche lllUböC l/UllllOlOli _-= anderen Baumschulartikel. ^=:^ :^ Illustrierter Katalog kostenlos. = G. Frahm, Baumschulen, Elmshorn i. H. 31 Bodenheizung (Verfahren Prof. Dr. Mahner) Die in der Könlgl. Gärtner -Lehranstalt Dahlem (bei Steglitz) errichtete Bodenheizungs - Anlage ist in Betrieb und laden wir Interessenten zur Besichtigung derselben ergebenst ein. --^ Anmeldungen erbeten. ~, Treibgärtnerei-Gesellschaft m. b. H., Grunewald-Berlin. Gemüse- und Blumen-Samen. Spezialität: in Markt-Sorten für die gesamte gärtnerische Handelswelt aus den ersten Sonder-Kulturen. Grassamen für Garten- und Park-Rasen. Dllimnn 7iAfiolinln> Amaryllis, Anemonen, Begonien, Dahlien, Gla- DIUIIIClI'^WIcUclll. diolen, Iris, Lilien, Ranunkeln, Tuberosen etc. Or|MXp„_p-„Q4iQ> Spaten, Grabegabeln, Rosenscheeren, Messer, Udl Lcll'UcrdlCi Rasen-Mähmaschinen, Giesskannen, Spritzen etc. Bedarfsartikel, wie Raffiabast, Kokosgarn, Tonkin-Stäbe, Birkenrinde etc- — Engros-Preisliste 1907 steht kostenfrei zu Diensten — E. BOESE & Co., Samenhandlung, Berlin C, Landsbergerstrasse 64, unweit Alexanderplatz. Wir bitten bei Benutzmig der Inserate sich auf die Garten flora zu beziehen. ni u Cu a> ■*- a> -1-) E ,d -M a •i u •a 0) rt a (fl O» u CL, o u & V) 4> U (^ IV Wir^ billen bei BcmilzuHg der Inserate sieh uuf die (jartenllora za beziehen fTschultze, Baumschul^ Gross-Lichterfelde West-Berlin > empfiehlt sämtliche Baumschulartikel in nur bester v^sazisav^a L und oft verpflanzter Ware. ««^^ Coniferen, die schönste Zierde für jeden Garten in allen Varietäten, Grössen, und besonders schönen Exemplaren mit festen Ballen. === Rottannen, starke Obstbäume, Gehölze, Rosen, Schlingpflanzen etc. =^= PreiSTerzeicluiis kostenfrei. =^= Die Firma C. H. Ulrich, Charloftenburg, Bismardi- Strasse 93 baut an allen Plätzen dei In- und Auslandes Glasbäuscr von unübertroffener tech- nischerVollkommenlipitund Formenschönheit. als: Wintcr«:;jirtcii, Gewächs- häuser, Veranden, Bade- säle, AYandi'llinllen und alle anderen Glas-Eisen- konstriiktionen in einfacher und in Ulrichs Doppel- Panzerverglasung D, R.-Patent Nr. 133177. Garantiert „regen-, rost- und schweisssiclier uad gutwärme- lialtend". Fertige Montage und Eindeokung Langjährige Garantie. Reich illustrierter Katalog von über 200 Seiten Zeichnnugeii, Bereclinungen und Be.such auf Wunsch. 957. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den preufsischen Staaten in der Königl. Landwirtscliaftl. Hoch- schule, Invalidenstr. 42, am Donnerstag, den 21. April 1907. Vorsitzender: Der Direktor des Vereins, Herr Waltlier Svvoboda. 1 . Nachdem der Vorsitzende die in stattlicher Anzahl erschienenen Be- sucher herzlich begrüßt hatte, teilte er mit, daß der Verein ^viederum eins seiner langjährigen Mitglieder durch den Tod verloren habe: den Grärtnerei- besitzer H. Weigt-Zehlendorf b. Berlin, Zum Andenken an den Heimgegangenen erhoben sich die Versammelten von ihren Plätzen. 2. Ausgestellte Gegenstände: - 1. Herr Gärtnereibesitzer A. Haeg er- Britz hatte eine Gruppe von 50 Calceolarien in ganz hervorragender Kultur ausgestellt und bemerkte dazu, daß diese C. hybrida grandiflora eine Kreuzung zwischen guten hiesigen und französischen Sorten sei. Den Samen säe man am besten im Juli oder August aus, pikiere die jungen Pflanzen rechtzeitig und setze sie, sobald sie im Fielen genügend erstarkt seien, in kleine Töpfe und später in ein kaltes, luftiges Haus. Sie brauchen im Winter nur 4^ bis 6^ Wärme. Im Januar könnte man sie dann in Töpfe verpflanzen und bei langsam steigender Wärme frühzeitig zum Blühen bringen. Dann fänden sie auch guten Absatz. 2. Herr Gärtnereibesitzer Fr. Gabbert jun. -Friedrichsfelde bei Berlin erfreute die Versammlung durch eine Gruppe von 50 Hortensien in seltener Schönheit. Er bemerkte dazu, daß die ausgestellten Pflanzen ein- jährig seien, die Kronenbäumchen aber 1 '/o jährig. Er wies auf den nied- rigen, gedrungenen und doch überaus üppigen Wuchs der Pflanzen hin, und zeigte, daß sich alle Dolden trotz ihrer 30 — 40 cm Durchmesser doch ganz allein trügen, und der sonst häufig angewendete Stab zum Stützen vollständig in Fortfall gekommen sei. Das bedeute nicht bloß eine Erspar- nis an Material und an Zeit, sondern auch das ganze Aussehen der Pflanze sei um vieles gefälliger. Die Kronenbäumchen hatten eine Höhe von 1,20 bis 1,50 m. Die Krone selbst setzte sich aus 5 — 6 Dolden von angenehmer Blaufärbung- zusammen. Kultiviert sind die Pflanzen nach der alten Berliner Method in einem recht luftigen, temperierten Hause. 3. Herr Obergärtner Otto Lange-Steglitz-Birkbusch hatte eben ^ falls Hortensien, 10 Stück ausgestellt und erwähnte, daß er sie im April CTi 1906 durch Stecklinge vermehrt und auf kaltem Kasten unter Fenster bis I Mitte Juni habe stehen lassen. Während dieser Zeit seien sie zweimal ts. verpflanzt worden. Die letzte Verpflanzung habe im Juli in eine recht 250 957- Versammlung des Vereins zur Beförderimg des Gartenbaues. kräftige Erde stattgefunden, deren Mischung aus Moor und Mistbeeterde bestanden hätte. Den Sommer über stünden sie im direkten Sonnenlicht. Das bewirke nämlich eine recht gute Ausreifung des Holzes. Auch blieben sie dadurch recht kurz und gedrungen, was wiederum zur Folge habe, daß sie beim zeitigen Antreiben im Winter nicht übermäßig lang würden. Mit dem Antreiben begönne er Anfang Januar im Warmhaus bei 12 — 15° Nachdem sich die Blüten gezeigt hätten, stellte er sie in ein temperiertes Haus bei 6 — 10° und dann erhielten sie auch einen zweimaligen Dangguß von Hufspänen. Die ersten blühenden Pflanzen hätte er schon Ende März gehabt und zwar, wie die ausgestellten Pflanzen bewiesen, in schönster dunkelrosa Farbe. Die einstieligen Pflanzen seien die vom letztmaligen, im Juni erfolgten Stutzen der mehi triebigen Pflanzen herrührenden Kopf- stecklinge. Diese, in den kleinen Töpfen kultivierten Pflanzen, wären sicher für Geschäftsleute ein recht gangbarer Verkaufsartikel. 4. Herr Königl. Hoflieferant J. Klar-Berlin nahm hierauf das Wort und meinte, daß das immer mehr umsichgreifende Interesse an den deut- schen Kolonien ihn als einen begeisterten Kolonialschwärmer veranlaßt habe, einige Samen einer neuentdeckten Abart der gewöhnlichen Olpalme, Elaeis guineensis, mitzubringen. Der Name dieser Varietät sei: Elaeis guineensis var. Lisombe. Einen äußerlich erkennbaren Unterschied wäesen die Samen der Abart nicht auf. Diese Palme sei vor einigen Jahren durch den bekannten Afrika- forscher, Herrn Prof. Dr. Preuß in den Lisombewaldungen des Kamerun- gebietes entdeckt und in dem Botanischen Galten zu Victoria angepflanzt worden, dessen Direktor Dr. Preuß früher gewesen sei. Herr Klar wies noch darauf hin, daß der Same der Olpalme gemahlen würde. Das hierbei gewonnene Öl dufte außerordentlich schön nach Veilchen und würde teils genossen, teils zur Bereitung der allbekannten Palmseife oder Elain ver- wendet. Diese neue Einführung soll in jeder Beziehung besser und im Er- trage weit reicher sein, als die gewöhnliche Olpalme. Auch herrsche eine bedeutende Nachfrage nach den Samen, die anderweitig noch nicht im Handel seien. Auch er besäße selbst leider nur geringen Vorrat. Die Britischen Kolonien in Afrika seien fast nur mit der gewöhnlichen Ol- palme bestanden, das aber sehr reichlich, und ihnen verdankten die Engländer zum Teil ihren großen lleichtum. Die deutschen Kolonien lieferten im Jahre 1905 an Ölfrüchten der gewöhnlichen Elaeis guineensis für etwa 7 V4 Millionen Mark. Die wenig rationelle Bereitungsweise des Öls durch Eingeborene haben außerordent- liche Verluste zur Folge gehabt. Um diesen zu steuern, habe das Kolo- nialwirtschaftliche Komitee in Togo und Kamerun geeignete Maschinen zur Olgewinnung mit außerordentlichem Erfolge eingeführt. 5. Herr Obergärtner Steindorf bei Frau Kommerzienrat Bo rchardt- Potsdam hatte mehrere Ranken von Passiflora coerulea ausgestellt, die durch ihre schöne Färbung und treffliche Kultur sich auszeichneten. Herr Gärtnereibesitzer de Coene-Französ. -Buchholz wies bei dieser Gelegenheit darauf hin, daß für Liebheber und Privatgärtner Passiflora rincsps (P. racemosa) sehr zu empfehlen sei, da die zinnoberroten, leuch- 957. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Garteenbanes. 251 tenden Blumen nicht einzeln, sondern in Trauben bis zu 40 Stück wüchsen, und dieser Kletterstrauch das Auge des Liebhabers 2^3 Wochen lang ertreute. Herr de Coene kam auch noch einmal auf die ausgestellten Hydran- gea zu sprechen und beklagte, daß man aus den vielen Hortensiensorten gar nicht mehr recht klug zu werden vermöchte, wie das leider schon bei den Callasorten der Fall sei. Die Sorte Hydrangea hortensis japonica wäre unter 3 bis 4 verschiedenen Namen im Handel. Seiner Ansicht nach wäre die ausgestellte Souvenir de Ciaire auch nichts anderes als H. hortensis japonica. Auf alle Fälle sei aber fest- zuhalten, daß diese Sorte etwas wesentlich anderes sei, als H. hortensis Otaksa und dessen Abart Otaksa monstrosa. Eine sehr schöne neuere Sorte sei auch Hydrangea hortensis rosea, welche, wenn sie in der sogenannten blauen Erde kultiviert oder mit einer geeigneten Alaunlösung gegossen vvüi'de, eine herrlich blaue Färbuno- annähme. Diese schöne Hortensie habe aber leider die Eigenschaft, wenig zu blühen, d. h. sie blühe, wie die andern Hortensien an den Endtrieben des Vorjahres. Sie müsse daher öfter, ähnlich wie H. paniculata, zurück- geschnitten werden; dann aber blühe sie aus den nun hervorsprießenden jungen Trieben meistens sehr gut, ohne aber den Blütenreichtum von H. japonica und H. Otaksa zu erreichen. III. Hierauf hielt Herr Willi Lange, Königl. Garteninspektor in Dahlem, einen mit außerordentlichem Beifall aufgenommenen Vortrag über „Alte und neue Gartengestaltung", und zeigte an der Hand vorzüglicher Lichtbilder, welche Wege die neue Gartengestaltung in Zukunft einschlagen müsse, wenn sie dem gesteigerten künstlerischen Empfinden unserer Zeit genug tun wolle. Der Vortrag ist in der Gartenflora auf Seite . . . abgedruckt und wird allen Lesern unserer Zeitschrift zum Studium auf das wärmste empfohlen. IV. Herr Professor Dr. Paul Sorauer nahm zu dem „Schnee- schimmel" das Wort, der in dem schneereichen Winter 1906/07 aus- gedehnte Schädigungen an Saaten und an ßasen flächen der Gärten und Parks angerichtet habe. Wenn der Schnee geschmolzen sei, sehe man den Käsen der kei- menden Pflanzen stellenweise mit einem weißlichen, watteartigen Anfluge überzogen, der später rötlich würde. Die mikroskopische Untersuchung hätte gezeigt, daß es sich um das Mycel (die Wurzelfäden) eines Pilzes handele, der den Namen Lanosa nivahs führe. Der Pilz ist zu jeder Jahreszeit vorhanden, aber gerade zur Zeit der Schneeschmelze wächst er besonders kräftig. Die eingehenden Untersuchungen hätten nun die interessante Tatsache festgestellt, daß der sonst harmlose Pilz, der unter gewöhnlichen Umständen ein Fäulnisbewohner (Saprophyt) sei, zu einem gefährlichen Parasiten werde, wenn er günstige Verhältnisse vorfinde; diese seien aber alleraal dann gegeben, wenn durch eine bis ins Frühjahr liegende Schneedecke die aus- keimenden Pflanzen geschwächt würden (namentlich durch die übergroße 1 euchtigkeit). Dann durchwucherte das Pilzmycel die Blätter der keimenden Pflanzen, und könne sie unter Umständen zugrunde richten. Nun wäre 19* 252 957. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues. aber in diesem Jahre die Schneedecke lange auf den keimenden Pflanzen liegen geblieben, der Schneeschimmel hätte also ein gutes Feld für seine verheerende Tätigkeit finden können. Bei normalen Verhält- nissen kröche er zwar auch über die Pflanzenblätter dahin, vermöge ihnen aber (da sie kräftig seien) nichts anzuhaben. Daran knüpfte Sorauer einige interessante allgemeine Bemerkungen über die Bakterien- furcht. Die Erreger der Krankheit seien überall vorhanden: ihre Bekämpfung sei außerordentlich schwer und in vielen Fällen vergeblich. Der Kampf jedoch könne wirkungsvoll an einem andern Punkte ansetzen: an der Kräftigung der Pflanze, damit sie dem eindringenden Krankheits- erreger Widerstand zu leisten imstande sei. Herr Prof- Sorauer forderte auf, vor allem das Augenmerk auf die geeigneten günstigen Lebensbedin- gungen der Pflanze zu richten, dann werden die Krankheiten am leich- testen eingedämmt werden. Hierauf fand auf Grund einer gedruckten Vorschlagsliste die Neuwahl sämtlicher Ausschüsse statt, deren endgültiges Resultat unverzüglich veröffentlicht werden wird, nachdem sich die einzelnen Ausschüsse konsti- tuiert haben, und die Zuwahl weiterer Mitglieder satzungsgemäß geschehen ist. So viel sei aber schon heute mitgeteilt, daß in den Ausschuß zur „Vorbereitung der Neuwahl des Vorstandes" die Herren: de Coene, Dietze, P. Drawiel, A. Fintelmann und Mende gewählt worden sind; sowie in den Ausschuß „für Revision der Kasse und Bibliothek" die Herren: Amelung, Craß, Heese, Klar und Tubbenthal. Die übrigen 13 verschiedenen Ausschüsse sind in ihrer bisherigen Zusammensetzung wiedergewählt. VI. Sodann wird noch einmal auf den bevorstehenden Ausflug nach Dresden zur HI. internationalen Gartenbauausstellung hingewiesen, und als Preise für diese Ausstellung eine goldene, eine große silberne und eine kleine silberne Vereinsmedaille bewilligt. VII. Die Aussichten, die geplante Linnefeier und erweiterte Monatsversammlung am 23. Mai in dem Reichstagsgebäude abzuhalten, sind nach dem bisherigen Gang der parlamentarischen Verhandlungen sehr günstig. Die Mitglieder werden zu einer reichen Beschickung noch einmal eingeladen. VIII. Der Gartenbauverein Feronia für Eberswalde und Um- gegend hat in diesem Jahre zur Förderung der Pflege von Gärten, Bai- konen, Fensterkästen usw. eine Prämiierung beschlossen, welche sich nicht allein auf Eberswalde, sondern auch auf andere Städte seines Vereins- bezirkes, wie Freiehwalde, Wriezen und Biesenthal erstrecken soll. IX. Auch der Vaterländische Bauverein-Berlin hat wiederum die Bewilligung kleinerer Preise für seine Balkonprämiierung nachgesucht. Es wird beschlossen, diesem Bauverein, wie in dem vergangenen Jahre, wiederum kleinere Prämien im Gesamtwerte von 25 Mk. zu bewilligen und hierfür geeignete Blumenzwiebeln zu beschaffen. Die Beurteilung der Balkons wird wiederum dem Dekorationsausschusse des Vereins zur Be- förderung des Gartenbaues übertragen. Derselbe soll gebeten werden, sein Preisrichteramt in diesem Jahr, wenn irgend möglich, noch vor den großen Ferien auszuüben. Alte und neue Gartengestaltung! 953 X. Herrn August Splinter, Obergärtner auf den von Massowschen •Gütern Steinhöfel und Demnitz, sowie Herrn Paul Vogel, Obergärtner bei Herrn Garteninspektor Silex-Tamsel, welche beide ihr 25jähriges Dienstjubiläum bei ein und derselben Herrschaft feiern, soll eine große silberne Vereinsmedaille mit entsprechender Inschrift übersandt werden. XI. Für das Preisrichteramt waren die Herren de Coene, Adam Hey dt und Kierski gewählt worden. Sie sprachen a) Herrn Gärtnereibesitzer Haeger-Britz für seine 50 ausgestellten Calceolarien, die eine ganz hervorragende Leistung bedeu- teten, den höchsten Monatspreis von 40 Mk. zu; b) Herrn Obergärtner Länge-Steglitz für Hydrangea hortensis, „Souvenir de Ciaire" die große silberne und c) Herrn Gärtnereibesitzer Fritz Gabbert jun. -Friedrichs- felde für seine ausgestellten Hydrangea von gleich guter Kultur ebenfalls die große silberne Vereinsmedaille zu. XII. Aufgenommen wurden als neue Mitglieder die auf Seite . . «der Gartenflora aufgeführten Personen. Walther Swoboda. Siegfried Braun, Alte und neue Gartengestaltung! Auszug aus einem Vortrag, gehalten im Verein zur Beförderung des Gartenbaues am 25. April 1907 von Willy Lange- Dahlem. Zunächst habe ich dem Vorstand des Vereins, der berufen ist, den Gartenbau zu fördern, für die Ehre zu danken, als Gast an dieser Stelle sprechen zu dürfen. Die Aufforderung hierzu hat mich besonders erfreut, weil ich diese Ehre meinem jüngst erschienenen Buche verdanke. Das führt den anspruchsvollen Titel „Die Gartengestaltung der Neuzeit". Dem steht also wohl eine alte Gartengestaltung gegenüber und dafür wird es meine Aufgabe sein, bei der Verteidigung des Neuen, das Alte mit diesem zu vergleichen. Aber vor den Mitgliedern des „Vereins zur Beförderung des Garten- baues" entsteht noch eine andere Frage, nämlich die: ,.Bietet denn für den Gartenbau, d. h. für die handelsgärtnerische Pflanzenzucht, die Art der Gestaltung der Gärten ein Interesse?" Man könnte ja sagen: Mögen sich •die Vereine für Gartenkunst streiten, uns praktischen Züchtern kann das gleichgültig sein. Als Antwort auf die letzte Frage werde ich zu zeigen haben, welche Bestrebungen der Förderung des Gartenbaues schädlich, welche nützlich sind. Ich werde den Versuch machen, dies mit der Unvoreingenommenheit eines Historikers zu tun. Bei der Betrachtung alter Gartengestaltung geht uns, als Kindern unserer Zeit, vor allem die jüngst vergangene Gestaltung des Gartens an. Uns ist heute die Freude an der Natur so selbstverständlich, daß es fast unbegreiflich scheint, wie es Zeiten geben konnte, die jene Freude nicht kannten, die in der Natur ungezügelte Wildheit und nur im Menschenwerk maßvolle Schönheit erblickten. Unter Eousseaus Einfluß bildete sich eine besondere Vorstellung landschaftlicher Schönheit, die noch ganz beherrscht 254 Alte und neue Gartengestaltung! wurde von der Meinung eines Gegensatzes zwischen Mensch und Natur. Die Schönheit der Kulturlandschaft ward als die einzige anerkannt. Um- huschte Wiesen, sanfte Hügel, sanfte Pfade, murmelnde, schlängelnde Bächlein und „das Auge der Landschaft", der stille See, in der Ferne unter dem Schutz der Kirche das saubere Dorf und üppige Felder und glatte Binder, von Wohlstand und friedlichem Behagen zeugend, das war „schöne Natur". Damals, als man sich in Kunst und Leben von der Un- natur und Verkünstelung des französischen Hofes abwandte, drang der Ruf: „zur Natur zurück" auch in den verschnörkelten Gärten. England ließ die Forderung zur Tat werden und die weiten Flächen der Großgrundbesitzer wandelten sich in Gärten, in Parks, in „verschönte Landschaft". Deutschland in Zerrissenheit, ohne eigene bodenständige Kultur, übertrug das große englische Muster auf die Gärten seiner kleinen Fürsten,, die vorher die französischen Gartenformen nachgeahmt hatten. Ihnen folgten die Gärten der Bürger, der „englische" Garten wurde in Deutschland „modern". Man war hier aber so gewöhnt an die regelmäßige Gestaltung,, die ja unbestrittene Schönheifcselemente enthält, daß man sich nicht ent- schließen konnte, sie ganz aufzugeben. Da half die Ästhetik, die Lehre vom Schönen, die damals die Bildung darstellte, ^ie heute wissenschaftliche: Denkweise alle Kunst- und Lebensfragen beherrscht. Ebenso beherrschte die Ästhetik auch alle Betrachtungen über die Gartengestaltung. Sie for- derte, daß sich am Hause ein geometrischer Uebergang zur sogenannten Natürlichkeit des landschaftlichen Gartens einschieben müsse, und das. nannte man damals nach dem Wiedererwachen des Deutschen E-eiches^ „deutsch", wie mit einer geläufigen Warenbezeichnung: aber es war englischer Stil, „made in Germany" ! Der Garten sei die erweiterte Wohnung, sagte man und deshalb müsse er am Hause regelmäßig gestaltet werden. Der landschaftliche Gartenstil verhalf uns zum Park, der überall die Auenlandschaft mit ihrem Wechsel von Rasen, Gruppen und Einzelbäumen ergibt. Wie die Aue landschaftliche Schönheitswerte enthält, so auch unbestritten der Park. Nun aber wurde das Parkvorbild auch Muster für kleinere Gärten. Da setzte die Manierierung ein. Man hatte, buchstäblich genommen, den Maßstab verloren. Man pflanzte demnach nur in geschlossenen Gruppen und Einzelpflanzungen davor, indem man einen größeren Tind hoch wach- senden Baum in die Mitte der Gruppe setzte und die anderen Gehölze in abnehmender Größe darunter pflanzte, so daß die niedrig bleibenden an den Rand der Gruppe zu stehen kamen. So entstand eine geschlossene kom- pakte Gruppe, die dann nach den Seiten hin mehr oder weniger gleichmäßig abfiel. In den ersten Jahren ging das ganzj gut, doch sehen wir, was später aus einer solchen Gruppe wird. Der Baum in der Mitte wird größer imd dichter, breitet seine Aste nach allen Seiten hin aus und beschattet die unter ihm stehenden Gehölze. Die Folge davon ist, daß diese, nach Licht strebend, hoch aufschießen, kahl und trocken werden, und mit der Zeit ganz eingehen. So veröden dann solche Parks je länger, je mehr bei unzureichender Pflege und schließlich bleiben nur noch einzelne große Bäume übrig, welche die Vegetation sich ihnen unterdrückt haben. Alte und neue Gartengestaltung! 255 Inzwisclien entstand in unseren Baumschulen eine unerhörte Berei- cherung der Planzenschätze, besonders der Gehölze durch Einführung und Züchtung. Es entstand im Garten eine wahre Musterkarte von ver- schiedensten Gehölzen. Somit bildete die Dendrologie lange Zeit das fast einzige botanische Kenntnisgebiet des Landschaftsgärtners und das Spe- zialistentum überbot sich im Anzüchten all der Pflanzen, „die in keinem Garten fehlen sollten". Es ließ sich ja in'- dem unregelmäßigen Garten auch alles unterbringen, in ganz zwangloser Weise; handelte es sich doch nur um äußerlich ästhetische Gegenseitigkeits Wirkungen der Pflanzen in bezug auf Form und Farbe. Die Einzelpflanze in ihrer Erscheinung blieb immer das Wesentliche. Man studierte diese Erscheinung ästhetisch und sprach von ihrer Physiognomie. Ein Buch vom Jahre 1857 liegt vor mir: „Deutsche Waldbäume und ihre Ph} siognomie" und trotzdem wage ich es, die phy- siognomische Pflanzungsweise als etwas Neues, Fortschrittliches zu be- zeichnen ! Sehen wir einmal näher zu, in welcher Art und Weise man in damaliger Zeit die Ph3^siognomien zu betrachten pflegte. Da heißt es: „Knorrige starke Aste mit strenger oder geknickter Bewegung sprechen von fester Beharrlichkeit, von Gediegenheit und Kraft. . Leicht geschwungen und dünn, wie bei Birke und Robinie, atmen sie Anmut und graziöse Leichtigkeit." Weiter heißt es von der Tanne: „Vor dem hoch aufstrebenden Wuchs der Tanne muß fast sich die majestätische Eiche demütigen. Ihre schlanke, hohe Gestalt, ihr ewig ju- gendliches grünes Gewand, ihr erhabener Standort macht sie zur Königin der deutschen Wälder; Fichte, Lärche und Kiefer, ihre Verwandten, bilden zu ihr keinen unwürdigen Hofstaat." Von der Eiche sagte der Verfasser weiter: „Was unserer Eiche Ernstes und Feierliches innewohnt, drängt sich jedem Freund der Natur, jedem Be- obachter von Gemüt auf. Der Stamm, für seinen Umfang verhältnismäßig zu kurz, gleicht dem gedrungenen, kernigen Volksstamme der alten Ger- manen. Ist es doch, als erzählten die gestriemte, rissige Borke und die vielfach bewegten Zweige von der Mühe, von der Kraft, welche des Baumes Bau verlangte. Der grüne Bau ist gerichtet. Auf seinem Dache ruht die Laubkrone, das Zeichen der Vollendung. Selbstbewußt zeigt er Ernst, würdige üuhe und Kraft." Also eine Vermenschlichung der Baumgestalten, eine Ästhetik einer hineingedichteten geistigen Veranlagung! Im gleichen Sinne wurden die Zusammenstellungen im Garten geordnet und bildeten sogenannte Kontraste und Harmonien. Durch die Betonung des überragenden Wertes der Gehölze, die sich vom ruhigen Basen ungestört abheben sollten, trat im sogenannten landschaftlichen Garten alter Art eine Stilisierung, eine Reduktion auf ein einfaches, formales Prinzip der Natur ein. Daher die Klagen der Landschafts- gärtner, daß sie die Wirkung ihrer Pflanzungen nicht erlebten. Kunst soll aber „Steigerung" der Natur sein! Der neue landschaft- liche Garten soll die deutsche Natur gesteigert zeigen bis zu dem Reich- tum, dessen sie nach unseren Vorstellungen fähig ist, Vorstellungen, 256 Alte und neue Gartengestaltung! die so alt sind, wie die Glückseligkeitsträume vom Paradies, vom Garten Eden. Wir haben uns selbst daraus vertrieben und müssen es im deutschen Garten wiedergewinnen. Die Steigeiungsmittel sind in meinem Buch angegeben. Heute sei nur auf das Grundsätzliche, Verschiedene der neuen, gegenüber der alten Pflanzungsweise eingegangen, besonders mit Rücksicht auf die ganz andere neue Auffassung der Physiognomie. Am bekanntesten ist uns allen die Kiefer, der Gharakterbaum un- serer märkischen Landschaft. Die alte Auffassung betrachtet ihn als einen armen, verachteten Baum. Uns ist er einfach bodenständig auf seiner san- digen Heimat. Es ist der Baum der Trockenheit, schwebender zitternder Sonnenluft, in der man das Knistern trockener, abspringender Rinden- schuppen vernimmt, das Aufspringen der Zapfen. Die Kiefer ist der Baum eines Standortes von stark ausgeprägten Eigenschaften. An solchem Standort werden sich als Genossen der Kiefer nur solche Pflanzen ansiedeln, welche jene Standortseigenschaften vertragen oder wollen. Jede Pflanze richtet sich ihrer Konstitution nach, in ihrer Bekleidung, im Wuchscharakter, in der Blütezeit, kurz in allen ihren Lebensäußerungen mit besonderen Mitteln auf diesen sandig-sonnigen Standort ein, wenn auch hier und da die Kiefern selbst einen spärlichen Halbschatten geben. Trotz der Mannigfaltigkeit der Einzelerscheinungen zeigen uns die Pflanzen, welche von Natur sich mit der Kiefer vereinen, alle ein gemein- sames, nämlich sich auf Trockenheit und Sonne einzurichten. Die Mittel hierzu hat die Wissenschaft fast vollzählich zusammengestellt. Mit dem Auge des reproduzierenden Künstlers betrachtet, äußern sich die Be- ziehungen der Pflanze zu ihrem Standort in ihrer Physignomie. Was an dem einen Beispiel angedeutet wurde, gilt für alle Standorte mit ausgeprägten Eigenschaften. Die Lehre von den Standortszuständen und den ihnen entsprechenden Genossenschaften heißt „Ökologie" und bildet den neuesten Zweig botanischer Systematik. Ihre Verwertung für den Garten ist die ükologisch-physiognomische Pf lanzungs weise. Ich frage mich zunächst nicht beim Pflanzen nach dem äußerlich ästhetischen Cha- rakter der Pflanzen, sondern vor allem danach, ob die Physiognomie einer Pflanze auf einem Standortszustand des Gartens naturmöglich erscheint, ob sie in die vorhandene oder zu schaffende Physiognomie einer ganzen Genossenschaft paßt. Die neueste Naturerkenntnis von dem Zusammenhang der Bodenzustände mit der Physiognomie der Pflanzen muß im Naturgarten, im landschaftlichen Garten Verwendung finden. Das alles erscheint immer nur wie ein Programm. (Die Verwirklichung wird dann vom Vortragenden an einer Reihe vorzüglicher Lichtbilder ver- anschaulicht, welche neben den natürlichen Pflanzengenossenschaften ins- besondere der Kiefer die „künstlerische Steigerung durch physiognomische Pflanzung an einigen Beispielen aus dem Garten des Vortragenden in Wannsee zeigen. Insbesondere wird dadurch der viel größere, beinahe unbegrenzte Verbrauch an Pflanzen deutlich, deren nur die Pflanzung nach natürlichen Motiven fähig ist.) Alte und neue Gartengestaltung! 257 Man hat behauptet, Meyer habe schon Mitte der IShunderter Jahre die Pflanzen gemeinsamen Standortes in Listen vereinigt. Gewiß, er hat sie nach ihrem Standort in ihrem Vaterland geordnet, also geographisch, aber nicht in Rücksicht auf ihre Physiognomie als Steigerung der deutschen Vegetation im Sinne ihres ihnen angeborenen Charakters, auf dem unser Heimatsgefühl beruht. Dagegen sagt schon Alexander v. Humboldt: „Dem E-eisenden in außerdeutschen Ländern erscheinen die exotischen Formen wie veredelt und erhöht aus denen, die unsere Kindheit umgaben." Dies Wort ist mir erst durch eine Kritik bekannt geworden und ich möchte zu seiner Verbreitung beitragen, denn es stützt meine G-rundsätze mit einer unbestrittenen Autorität künstlerisch auffassender Natur Wissenschaft. Das "Wort Humboldts bedeutet nichts anderes als „Steigerung deutscher Pflanzenwelt" in der Physiognomie außerdeutscher. Ich darf aber gegenüber der Geschichte, den von der ernsten wissen- schaftlichen Kritik anerkannten Schritt für mich in Anspruch nehmen, nämlich : aus der ökologischen wissenschaftlichen Erkenntnis die physiogno- misch künstlerischen Folgerungen für den landschaftlichen Garten gezogen zu haben. — Der Vortragende zeigte dann an einigen Bildern, wie die alte Landschaftsgärtnerei sich zu vorhandenem Kiefernbestand verhält, diesen Bestand und seine Zusammensetzung mit dem Standortscharakter vollständig ignorierend ; ferner folgende Bilder aus der Natur, welche zeigen, wie der Standort die Physiognomie prägt und was daraus folgt. Was folgt und was lernen wir nun aus allen diesen Bildern und Er- örterungen'? „Wir müssen für Natur und Menschenwerke die Gestaltungs- motive einem boden wächsigen Leitmotiv, dem , Genius loci' entnehmen. Wie stellen sich nun aber diejenigen zur Gartengestaltung, welche sich als Künstler und Kunstschriftsteller anderer Gebiete zu einem Urteil berufen fühlen'? Sie verwerfen die natürlichen Motive in kleinen Verhält- nissen ganz! Hören wir z. B. was Hermann Muthesius in seinem Buch: „Landhaus und Garten" sagt: „Über die Anlage des Gartens seien hier nur die leitenden Gesichts- punkte daigelegt. Unbedingt muß daran festgehalten werden, daß Garten und Haus eine Einheit sind, deren Grundzüge von demselben Geist ersonnen sein müssen. Die Beziehungen zueinander sind so intimer Natur, daß es eine blanke Unmöglichkeit ist, daß zwei einander fremde Personen, der Architekt und der Gärtner, wie es bisher der Fall war, das Haus und seine Umgebung gestalten." Ich behaupte demgegenüber: Garten und Haus sind eine Zw^eiheit mit verschiedenen Funktionen. Arme und Beine haben, als Glieder an einem Organismus, verschiedene Funktionen und daher auch verschiedene Gestaltung. Ebenso ist es mit Haus und Garten. Das Haus ist lediglich zum Wohnen da und der Garten zum Zwecke der Pflanzenzucht, um sich daran zu freuen und auch daraus zu ernten. Beide haben daher auch verschiedene Gestaltungsursachen. Auch Pferd und Wagen z. B. sind sicherlich eine Zweiheit, obgleich man sie zu einem Or- ganismus mit Gegenseitigkeitsbeziehungen vereinigen kann. Muthesius schreibt weiter: „Erst ganz neuerdings hat man in Deutschland dies zu erkennen 20 258 ^^^® ""^^ neue Gartengestaltung! begonnen. Und erst in ganz vereinzelten Fällen sind bisher Haus und Garten demselben künstlerischen Gestalter anvertraut worden. Denn erst seit wenigen Jahren haben wir eine Bewegung im Gartenbau. Wie es in der Regel zu sein pflegt, ist sie nicht von den Berufsleuten, sondern von Außenstehenden, nämlich den Architekten ausgegangen." Das ist also nach Muthesius das Ideal, Haus und Garten in die lei- tende Hand des Architekten zu geben. Der Gärtner erscheint ihm unfähig zur selbständigen Ausübung seines Handwerkes. Die Existenz einer Gartenkunst leugnet er, denn er setzt dies Wort an der einzigen Stelle, wo er es anwendet, in Anführungsstriche. Auch die Bewegung im Gartenbau ist schon lange vor Schulze-Naumburg in der Gartenwelt von Berufsleuten ausgegangen. Ich darf dabei an meinem Teil auf meine eigenen Aufsätze hinweisen. „p]s läßt sich erhoffen," so schreibt Muthesius weiter, „daß im Verlauf einiger weiterer Jahre der Gedanke der ,Einheit' von Haus und Garten allgemeiner geworden sein wird, und daß auch die Gärtner dann sich bemühen werden, sich dem Gedankenkreise der Künstler dienstbar zu machen. Das Ziel, um das es sich handelt, ist, beim klei- neren Hausgarten an Stelle des Landschaftsgartens den regelmäßigen Garten zu setzen." „Dienstbar zu machen," das ist die Quittung für das unwürdige Nach- läufertum des Gärtners hinter dem Architekten her. Wir werden also demnächst, wenn der Architekt auch den Garten anlegt, an Stelle der Pflanzen zuerst vor allem Holz-, Stein- und Linienprinzipien erhalten. Ver- wunderlich ist das ja nicht, denn viele Berufsgenossen betrachten den Garten immer noch als die ,,erweiterte Wohnung" und sprechen das auch in der Öffentlichkeit aus. Also muß sich der Architekt als der gegebene Gestalter dieser erweiterten Wohnung betrachten. Folgerichtig sagt dann Muthesius: „Dieselben Grundsätze, die im Hause vorliegen, dieselbe organische Beziehung der Einzelteile zueinander, das- selbe Zusammenfassen des einzelnen zu einem harmonischen Ganzen, die- selbe Aneinandergliederung der Einzelteile und dieselbe Ausstattung jedes Einzelteiles als ein Ganzes an sich, sie muß auch für den Garten maß- gebend sein." Es kommt also für Muthesius allein auf die Gliederung der Einzelteile im Garten an; für uns genügt das nicht! Muthesius geht in seinem Buch sogar so weit, daß er behauptet: „Es liegt auf der Hand, daß, wenn es sich um eine Umgebung des Hauses von der erwähnten Art handeln soll, die Disposition nur in der Hand des Architekten liegen kann." . . . „Das Zusammenarbeiten beider ergibt sich mit derselben Notwendigkeit, wie sich das Zusammenarbeiten mit dem Heizingenieur und mit jeder anderen Hilfskraft ergibt, die an der Gestaltung des Hauses teilnimmt.'' Der Gärtner ist also nach Muthesius nicht fähig, sein Handwerk zu treiben, er muß sich als Hilfskraft des Architekten die Hand führen lassen. So klar hat das noch keiner der neuen Kunstfreunde des Gartens ausge- sprochen. Ich habe es mir zur besonderen Aufgabe gestellt, für die Eigen- werte, das Eigenkönnen des Gärtnerberufes einzutreten gegen derartige Alte und neue Gartengestaltung! 059 Bevormundungen. Ich hoffe dabei meine Beruf sgenossen hinter mir zu wissen und alle Freunde lebendiger Gartenfreude. Man scheint in den Kreisen, die der Kunst zu warten sich berufen fühlen, zu ganz merkwürdigen Mitteln zu greifen, um die Gärtner möglichst verständnislos hinzustellen. Da lesen Avir im zweiten Aprilheft des „Kunst wart" wo die Er- haltung alter Bäume, gelegentlich auch trockener Äste empfohlen wird. Aber unsere Gärtner, bis zu vielen Gartendirektoren hinauf, haben ihren Be- griff, nennen wirs: von , Sauberkeit' noch aus der Gutenstubenzeit der Piepenbrinks im Leibe und keine Ahnung von den malerischen Werten der Vegetation." Da sehen wir nun, daß uns nicht gleichgültig sein kann, wenn'Tach- leute, die sich als „modern" legitimieren wollen, jede Einleitung in Wort und Schrift mit Kunstwart, Schultze-Naumburg, Muthesius beginnen und sich möglichst architektonisch gebärden. Dem gegenüber müssen wir ein Gebiet pflegen, zu dem so viel Kenntnis und Erfahrung gärtnerischer und naturwissenschaftlicher Art gehört, daß kein Ästhetiker der Allerleikunst uuö darin über ist. Der landschaftliche Garten hat den innigsten Anschluß an die wissenschaftliche Naturerkenntnis und dadurch an das Leitende unserer Zeit. Der Garten nach Naturmotiven bringt uns Blumen in lebensvoller Gemeinschaft, mit uns liebende und leidende, mit uns fruchtende und sterbende Blumen. Der Garten der modernen Allerleikünstler gibt uns totes Lattenwerk, Stein- und Linienprinzipien. Ich habe nichts dagegen als gelentliches Bei- Averk; wo sich die architektonischen Elemente von selbst ergeben, weiche ich ihnen nicht aus. Aber ich erblicke im einseitigen Architekturgedanken der Gartengestaltung die schwerste Schädigung an ideellen und materiellen Weiten. Endlich liegt nichts modernes im Sinne von fort^. schrittlicher Entwickelung in den Gärten der Olbrich, Behrens und anderer. Es ist die Wiederbenutzung alter Formen. Und wenn diese Eichtung sich ehrlich dazu bekennt, wollen wir nichts dagegen haben. Aber das darf nicht geschehen auf Kosten des Fortschrittes, auf Kosten nationaler Eigenart. Da soll uns England wieder Vorbild sein. Was aber haben die Eng- länder getan'? Sie haben die Tradition ihrer Bauerngärten neben den Parks gepflegt. Wir aber haben gleiche Schätze auf deutschem Boden und brauchen nur an die Tradition der deutschen Bauerngärten anzuknüpfen. Dann haben wir die Quelle von Schultze-Naumburg und Muthesius und brauchen uns doch nicht feindlich gegenüber den Fortschritten künstlerischer Verwertung der Natur zu stellen. Der Naturgarten fordert Pflanzen in unbegrenzter Fülle; der moderne Allerleikünstlergarten ist ärmer noch an Pflanzen, als die verwässerten landschaftlichen Manierietheiten. Auch diese sind ja aber bei allen Fach- genossen, die mit der Zeit mitgehen wollen, überwunden, doch nicht durch die Allkünstler, sondern durch den vertieften Sinn für bodenwüchsige Naturstimmungen, durch die Heimatdichter, durch die Heimatkunst, das Wiedererwachen des Sinnes für die Kunst auf dem Lande. Nicht hinter 20* 260 •^^t'^ "^<^ neue Gartengestaltung! England her, sondern vor England durch unser „Deutsch sein"! Die Verarmung des Gartens an Pflanzen oder die einseitige Verwendung weniger Gattungen führt zur Verarmung der handelsgärtnerischen Pflanzen- zucht, zu materieller Schädigung. Darum geht es einem Verein zur Beförderung des Gartenbaues an, welche Kräfte in der Gartengestaltung zum Siege kommenl Darum rufe ich auf zur Verwirklichung folgender Vorschläge, die einmal ausgesprochen werden müssen, damit die Welt derjenigen, welche sich allein als Künstler fühlen, erfährt, daß wir Gärtner selber wissen, was uns not tut, daß wir uns selbst entwickeln können. Vielleicht gibt der Welt der Künstler gegenüber meinen Worten einiges Gewicht die Tatsache, daß ich als Lehrer und Mitbildner der jungen Gärtnergeneration hier sprechen darf. Da scheint mir denn wichtig: 1. Die Pflege allgemeiner Interessen: Literatur, Plastik, Raumkunst, Musik. Nicht als ausübende, sondern um Verständnis zu gewinnen für den Zusammenhang aller Künste, aller Sinne im seelischen Allsinn. Dies gilt besonders der Jugend auf höheren Gärtnerlehranstalten. Hier müssen der Jugend die Lücken ihrer allgemeinen Bildung fühlbar gemacht und diese ausgefüllt -werden, damit sie nicht das Verständnis verlieren für Emp- findungswelt der humanistisch gebildeten Kreise, deren Aufträge und Wünsche sie später erfüllen sollen. 2. Dem Fachprotzentum muß die Hebung der allgemeinen Bildung- entgegengesetzt werden, 3. Hebung der Zeitschriften und Gartenbuchliteratur, so daß Ge- bildeten die Vermittelung der Tatsachen eine Freude ist. 4. Hierzu ist nötig und Vorbedingung der Zusammenschluß der Ver- eine zu einem „Verband zur Förderung des deutschen Gartenbaues". Dies ist ja vorläufig nur leider noch ein Traum, eine Vision, aber warum sollte der nicht in Erfüllung gehen, ist doch der große Traum von der Erstehung des deutschen Kaiserreiches zur Wirklichkeit geworden! 5. Aufklärung des Publikums, der sozialpolitischen Behörden über die materiellen und ethischen Werte des Gartenbaues, der Gartengestaltung im deutschen Sinne, gegenüber englisch importierter Gartenästhetik. 6. Abkehr vom Submission« wesen, der Quadratmeterauffassung im Garten. Der Geist der Akkordarbeiten hat zum großen Teil die Verödung der Gärten auf dem Gewissen. Dieser Geist gehört überhaupt nicht in die Gartenkunst; er ist dem baugewerblichen Unternehmertum entlehnt. In den Garten gehört Liebe, die mit Herz und Hand gibt und empfängt. Das ist keine schöne Redensart; meine Praxis beruht erfolgreich darauf. 7. Die Landschaftsgärtner müssen ihre Aufgabe ernster nehmen, künstlerischer. Daß man „hierzu" und „dazu" in der Praxis keine Zeit habe, ist durch meine langjährigen Erfahrungen widerlegt; man erntet herz- lichen und klingenden Dank für jede Sorgfalt, für jeden Vorschlag zur Erhöhung der Gartenfreude. 8. Die Landschaftsgärtner müssen auf Grund reicher Pflanzenkenntnis mehr Pflanzen und mannigfaltiger verwerten. Die Blüte der Resedaceen und ihre Entwickelung. 261 9. Die Fachkritik darf sich nicht zerreiben in ästhetischen Prinzipien- fragen, die bald auf ein totes Gleis führen, sondern sie muß prüfen, ob etwas Neues für die Gemeinsamkeit des Berufes nützlich oder schädlich ist. Auch das gehört dazu, daß die gärtnerische Fachwelt eintritt für das, Avas aus ihrer Mitte hervorgeht, wenn es sich als praktisch, nützlich erweist; es darf nicht einer den andern rückständig heißen, die rheinische Intelligenz nicht gegen die märkische ausgespielt werden. Bis jetzt aber tritt man in Gärtnerkreisen jedem Fortschrittsver- such eines Fachgenossen entgegen mit dem Goetheschen Ruf: „Schlagt ihn tot, den Hund, er ist ein Rezensent." Ich schließe, schließe mit der Aufforderung die Werte der Pflanzung nach natürlichen Motiven zu betonen. Denn es ist keine Zeitfrage, keine Modefrage, sondern in Rücksicht auf die praktischen Folgen, die ich ge- zeigt zu haben glaube, geradezu eine Lebensfrage des Gartenbaues. Der Architekt mag das Haus bauen. Der Gärtner bilde und pflanze den Garten, und pflege darin die deutschen Gemütswerte auf den wissenschaftlich-künstlerischen Grundlagen unserer Zeit! Das ist geradezu eine nationale Aufgabe des Gärtners. Denn der Garten bindet das Herz mit Blumenketten an die Heimat! Die Blüte der Resedaceen und ihre Entwickelung. Von Max Uomanowski. Die Familie der Resedaceen hat verhältnismäßig wenig die Aufmerk- samkeit der Forscher auf sich gelenkt; aber einzelne Teile dieser Pflanzen, an denen so manches Auffällige ist, namentlich die eigenartige Blüte, haben schon wiederholt zu Untersuchungen Anlaß gegeben. Die Blüte der Resedaceen ist besonders im Laufe des letzten Jahr- hunderts in verschiedenen Arbeiten behandelt worden, in denen die all- mähliche Entwickelung der Blütenmorphologie zum Ausdruck kommt. Im Jahre 1837 erschienen zwei Arbeiten von St. Hilaire '), worin auch die da- malige Literatur berücksichtigt ist; sie enthalten jedoch meist Anschauungeii, die heute nicht mehr gültig sind. Payers^) Bearbeitung aus dem Jahre 1854 ist die Grundlage aller späteren Untersuchungen. Kurze Zeit darauf folgte die umfassende „Monographie de la famille des Resedacees" von Müller 3). Später hat sich hauptsächlich Eichler*) in seinen Blütendiagrammen mit der Resedaceenblüte befaßt und gleichzeitig auch F. Schmitz^) in seiner Arbeit über „Die I'amiliendiagramme der Rhaeadinen". 1) St. ffilaire, A. de. Memoire sur la structure et les anomalies de la fleur des Resedacees. . I.— II. Deuxieme mem. sur les Resedacees. Montpellier 1837. 2) Payer, Organogenie comparee de la fleur (1854 und 1857). 3) Müller, J., Monographie de la famille des Resedacees, Zürich 1857. *) Eichler, A. W,, Blütendiagramme. Teil 2. Leipzig 1878. S) Schmitz, F., Die Familiendiagramme der Rhoeadinen. 1878. 262 ^'® Blüte der Resedaceen und ihre Entwickelung. Am wenigsten sind die Stellungs Verhältnisse der Staubblätter in der vorliegenden Literatur aufgeklärt, so daß es zweckmäßig erschien, sie hier besonders zu berücksichtigen. Payer schreibt hierüber: ,,Cette question, presque insoluble jusqu'a present, Torganogenie permet de la resoudre avec la plus grande facilite." Eichler dagegen bemerkt 20 Jahre später: ,.daß keine festen Beziehungen zu Kelch und Krone, weder in Zahl noch Stellung erkannt werden können." Sehr häufig sind auch bisher Angaben verallgemeinert worden, die nicht für alle Arten der Familie zutreffen. Die Blüte der einzelnen Arten zeigt bei näherer Untersuchung viel mehr Verschiedenheiten, als man bei Betrachtung des wenig verschiedenen äußerenHabitus anzunehmen geneigt ist. Nach Müllers „Monographie des Resedacees" kommen auch sechszählige Blüten vor, aber sehr selten. Auch Payer erwähnt dies. Aus der sehr ausführlichen Monographie von Müller geht hervor, daß die kleine Sektion Leucoreseda überwiegend fünfzählig ist, während die beiden Sektionen ßesedastrum und Grlaucoreseda sechszählig sind und nur Luteola vierzählige Blüten hat. Von den fünf Kelchblättern von ßeseda alba liegt das eine median hinten. Die Petalen wechseln mit den Kelchblättern ab: sie sind alle von beinahe gleicher Größe. Eichler hebt hervor, daß dies der geringste Grad von Zygomorphie in der Krone der Reseda sei. Auf die Petalen folgt der erst nach allen anderen Blütenteilen angelegte Diskus; er ist bei der vorliegenden Art schwach entwickelt. Staubblätter sind zehn bis dreizehn vorhanden, meist zwölf oder elf, über deren Stellung verschiedene Ansichten geltend gemacht worden sind. Wo zehn Staubgefäße vorhanden sind, stehen sie nach Eichler „zur Hälfte über den Kelch-, zur anderen Hälfte über den Kronblättern". Dieses stimmt auch mit meinen Beobachtungen. In dem betreffenden Diagramm bei Eichler stehen die Staubblätter in einem Kreise, mit Ausnahme der beiden, die dem mittleren Kelchblattpaar entsprechen; diese sind weiter nach innen gestellt. Das erinnert an die Behauptung von F. Schmitz, daß die Blüten der E/esedaceen obdiplostemmon seien. Soweit ich beobachten konnte, entstehen bei Reseda alba alle Staub- gefäße in gleichem Abstände vom Mittelpunkte der Blüte, deshalb kann hier diese Frage nicht entschieden werden. Auch bei Müller findet sich diese Bemerkung: „Dans quelques cas, ou il y a seulement dix ou moins d'etamines, elles ne se montrent que sur un seul rang." Gerade hier ist die Annahme von zwei Blütenkreisen eine rein theoretische, um so mehr, als Schnitte durch sehr weit entwickelte Blüten die Insertion der Staub- fäden stets in gleicher Entfernung von der Achse zeigten, oder wenigstens bei vorhandenen ganz geringen Unterschieden keine Regelmäßigkeit hierin herrschte. Schon St. Hilaire kam durch Vergleichung mit dem von R. Brown aufgestellten Typus der Dikotyledonenblüte zu dem Ergebnis: ,,Dono il sera naturel de les considerer aussi comme formant deux verticilles." Da- mit ist dann eine genügende Erklärung des Androeceums gegeben. Nur die anscheinend unregelmäßige Einschaltung weiterer Staubblätter kompliziert die Sache einigermaßen. Der Karpellkreis ist vierzähüg, und die Anlage des ersten oberen Karpellblattes stimmt ebenfalls mit der regelmäßigen Die Blüte der Resedaceen und ihre Entwickelung. 263 Alternation überein. Die Sameüanlagen entspringen an den Verwachsungs- stellen der Fruchtblätter; diese Stellen entwickeln sich bei der Samenreife stärker, so daß der Querschnitt der reifenden, einfächerigen Kapsel ein ([uergestelltes Quadrat bildet. Entsprechend dnr offenen Kapsel der Eesedaceen sind auch die Fruchtblätter von Anfang an oben nicht ver- wachsen. Die Blüten von Keseda lutea sind sechszählig. Zwei Kelchblätter stehen median; das obere ist stärker entwickelt als das untere. Dies ent- spricht dem Bau der ganzen Blüte, die im oberen Teil früher und stärker ausgebildet ist, während der untere etwas zurückbleibt. Die sechs Kron- blätter wechseln mit den Sepalen ab; das obere Paar ist dreilappig, das mittlere zweilappig, und das untere Paar ist ungeteilt, dem mittleren Iiappen der beiden oberen Kronblätter entsprechend. Dadurch wird die Blüte deutlich medianzygomorph. Der Diskus ist erheblich stärker als bei Reseda alba ausgebildet; auch hier ist die hintere Seite in der Entwickelung ge- fördert. Nach Wydler^) erfolgt sogar die Verstäubung des Pollens in der Blüte längs der Mediane alternativ abw^ärts; also macht sich die absteigende Entwickelung noch in diesem späten Stadium bemerklich. Die Staubblatt- zahl ist eine schwankende, in der Literatur sind meist ungefähr zwanzig angegeben; ich fand bei verschiedenem Material einmal sechzehn bis zwei- undzwanzig, das andere Mal zwölf bis zwanzig Staubblätter. Als durch- schnittlicher Typus stellte sich das siebzehnzählige Androeceum heraus. Dabei stehen die Staubblätter in zwei Kreisen, wovon der erste, episepale, elf enthält. Es wurde nämlich vor dem oberen Kelchblatt immer nur ein einzelnes, das bei allen Blüten das größte war, gefunden: vor den anderen fünf Kelchblättern befindet sich dann je ein Paar von Staubgefäßen. Der innere Kreis besteht aus sechs einzelnen epipetalen Staubblättern. Von den drei Karpellblättern steht das erstangelegte median oben. Beim Quer- schnitt der reifen, oben offenen Kapsel ist die unpaare Kante unten, analog den Verhältnissen bei Reseda alba. Die Entwickelung der Blüte von Reseda lutea hat Müller in seiner „Monographie" ausführlich beschrieben; er hat dort zwei Antherenkreise angenommen. Zuerst erscheint das hintere Kelchblatt, dann die beiden seitlichen Paare, das untere kommt erst später zum Vorschein. In dem Stadium, wo die fünf oberen Sepalen vorhanden sind, sieht man schon die Höcker der beiden oberen Petalen und den Beginn des ersten Staubblattes vor dem medianen Kelchblatte. Hierauf folgen das mittlere Paar der Blumenblätter und fast gleichzeitig die beiden oberen Paare des äußeren Staminalkreises und die vor den oberen Kronblättern stehenden Staubblätter des inneren Kreises. Damit beginnt die Entwickelung eines einfachen zentralen Höckers, der ebenfalls in seinem hinteren Teile früher ausgebildet wird, und der später die Karpelle trägt. Nun erst erscheint das sechste vordere Kelchblatt und nacheinander das dritte und vierte innere Staubblatt vor den mittleren Blumenblättern, die beiden unteren seitlichen Staubblatt- paare vor den unteren paarigen Kelchblättern und die zwei untersten Pe- M Wydler, F., Fragmente zur Kenntnis der Verstäubungsfolge der Antheren. I. S. 242. Flora 1851. 264 ^'^ Blüte der Resedaceen und ihre Entwickelung. talen. Der Höcker des späteren Karpellkieises ist nun ein ringförmig be- gienzter Wulst geworden; dann entstehen vor den unteren Kronblättern das fünfte und sechste Staubblatt des inneren und vor dem sechsten Kelch- blatt das unterste Paar des äußeren Staminalkreises. Häufig treten noch einzelne Staubblätter eines dritten Kreises auf, die dann episepal stehen. Sehr regelmäßig stehe dann ein Staubblatt oder ein Paar vor dem hinteren unpaaren Staubblatt des äußeren Kreises; auch ist das mediane vordere Staubblatt des dritten Kreises oft vorhanden, weniger häufig die seitlichen. Dadurch erhalten die Blüten mehr als siebzehn Staubblätter ; nach Doli') kommen bei B/eseda lutea bis vierundzwanzig vor. Doch tritt zuweilen Verdoppelung im zweiten Staubblattkreise auf, die auch eine Störung der Symmetrie zur Folge haben kann. Unsymmetrische Blüten kommen auch durch Fehlen eines seitlichen Staubblattes des zweiten Kreises zustande; sie sind aber im allgemeinen selten. Nachdem die Staubblätter angelegt sind, erscheint der zentrale Höcker rings um eine Achse schwach hervorgewölbt; er wird abgerundet dreieckig, und zugleich tritt median hinten die Anlage des ersten Karpellblattes hervor. Kurz darauf sind auch die beiden anderen sichtbar. Die Blüten der Eeseda odorata sind sechszählig wie die von Reseda lutea. Von den Kelchblättern stehen zwei median, die Kronblätter alter- nieren mit den Kelchblättern und sind von sehr verschiedener Größe und Form, wodurch die Blüte ausgeprägt medianzygomorph wird. Der Diskus ist wie bei Reseda lutea oberseits stärker entwickelt. Von dem dreizähligen Karpellkreis steht das erstangelegte Blatt median hinten. Die von Payer beschriebenen Blütenknospen von Reseda odorata sind in den äußeren Kreisen fünfzählig, während vier Karpellblätter vorhanden sind: ein Ver- hältnis, das nach der sonstigen Literatur als eine äußerst seltene Ausnahme zu betrachten ist. Nach Müller sind zwanzig bis zweiundzwanzig Staub- blätter vorhanden; ich fand bis vierundzwahzig. Das Androeceum besteht hier wieder aus zwei Kreisen, doch unterscheidet sich diese Art dadurch von Reseda lutea, daß hier der innere Staubblattkreis ebenfalls verdoppelt ist; dagegen sind nie Teile eines dritten Kreises vorhanden. Das hintere episepale Staubblatt ist hier ebenfalls stets einfach. Die typische Blüte von Reseda odorata hat demnach elf Staubblätter des äußeren und zwölf des inneren Kreises. Einmal fand ich auch drei Staubblätter an Stelle eines Paares. Payer hält diesen Fall für häufig und erklärt die Blüte anders, vielleicht veranlaßt durch besondere Verhältnisse der ihm vorliegen- den fünf zähligen Blüten. Seine Zeichnungen iedoch lassen sich mit meinen Ergebnissen in Einklang bringen; nur ist infolge der Darstellung der Seitenansicht dort die Unterscheidung der beiden Kreise nicht möglich. Eichler gibt für die Blüten mit zahlreichen Staubgefäßen keine Erklärung. Die erste Anlage der Blüte, ein einfacher Höcker, sitzt in der Achsel des Tragblattes zwischen den beiden Basalzähnchen. Vor der Differenzie- rung der Kelchblätter wird, dieser Höcker, den fünf ersten derselben entsprechend, schwach fünfeckig; das später als die anderen erscheinende sechste Kelchblatt, das median vorne steht, ist noch nicht angelegt. Die 1) Doli, G. Chr., Flora des Großherzogtums Baden. 1859. S. 125iff. Die Blüte der Resedaceen und ihre Entwickelung. 265 Blüte ist also im Anfang ihrer Entwickelung nach nicht sechszählig. Am deutlichsten sind die beiden Kanten des Fünfecks, mehr den seitlichen hinteren Blättern entprechend, die dann auch wie üeseda lutea zuerst er- seheinen. Bald darauf folgt das hintere mediane Kelchblatt. Dann sieht man die unteren seithchen Kelchblätter hervortreten, nach ihnen das obere und das mittlere Paar der Fetalen und das sechste Kelchblatt. Die Anlage der Staubblätter t;ntspricht derjenigen bei Reseda lutea. Die Entwickelung schreitet hier so sehr von oben nach unten vorwärts, daß immer ein Paar des äußeren und ein Paar des inneren Kreises abwechselnd angelegt wird: in der Zeitfolge der Staubblattanlagen ist demnach ein Unterschied der zwei Kreise nicht vorhanden. Dieser wird jedoch deutlich durch die Stellung der äußeren episepalen, und der inneren, epipetalen Stamina zum Ausdruck gebracht. In der Mitte der Blütenknospe ist während der Anlage der letzten Staubblätter ein rundlicher Wulst entstanden, der schon rings- um herausgewölbt ist. Auch hier ercheint zunächst das mediane hintere Fruchtblatt, nach diesem die beiden anderen. Die reife Kapsel ist kürzer und breiter als bei lleseda lutea; sie ist wie bei den anderen Arten der Gattung oben geöffnet. Reseda luteola schließt sich im allgemeinen nahe an die anderen Arten der Gattung Reseda an. Die Blüte zeigt jedoch verschiedene Abweichungen, weshalb Luteola eine selbständige Untergattung von Reseda bildet. Sie wurde früher auch verschiedentlich als eigene Gattung aufgestellt, als Arkopoda Luteola Rafinesque und als Luteola tinctoria Webb. et Berthol. Die beiden äußeren Kreise dei- Blüte sind anscheinend vierzählig, doch wurde ihre Ableitung von einer fünfzähligen Blütenhülle schon lange erkannt. Die Kelchblätter stehen nämlich im liegenden Kreuz, was schon darauf hindeutet, daß das obere Kelchblatt unterdrückt ist. Auch hier sind die hinteren Sepalen größer als die vorderen. Die Petalen alternieren mit den Sepalen und sind von sehr verschiedener Größe, dadurch wird die Blüte deutlich medianzygomorph. Das obere Blumenblatt hat vier größere Lappen neben einigen kleineren Auszweigungen, die mittleren Petalen sind zweilappig, das untere ist meist ungeteilt und lanzefctlich oder mit zwei nur sehr kleinen Seitenlappen versehen. Schon St. Hilaire hat diese vierzählige Blütenhülle richtig erklärt und seine Anschauung durch Vergleichung mit der fünfzähligen Blüte von Reseda alba und durch Beobachtungen an Reseda luteola begründet. Bei Payer, der die Arbeit von St. Hilaire kannte, findet sich über die Kelch- blattstellung eine unrichtige Beschreibung. Der Blumenblattkreis ist dort nicht besonders erwähnt. Müller in seiner Monographie ist auf eine Er- klärung des vierzähligen Kelches nicht eingegangen, sondern erwähnt nur seine Stellung. Etwas später schrieb Wydler über die Blütenhülle von Reseda luteola; -„Kelch und Krone durch Fehlschlagen des medianen (hinteren) Sepalum und des medianen (vorderen) Petalum (von dem doch oft Spuren vor- handen) tetramerisch". Die Veranlassung zu dieser Anschauung dürfte wohl das gelegentliche Fehlen des unteren Kronblattes sein. Bei Buchenau') 1) Buchenau, Beiträge zur Morphologie von Reseda. IH.jS. 2QQ Die Blüte der Resedaceen und ihre Entwickelung. findet sich nämlich die Bemerkung: „Nicht selten schlagen sie auch ganz fehl, zuweilen bei E-esede lutea, Luteola". Ich selbst habe keinen derartigen Fall beobachtet. Die Staubblattzahl ist bei Reseda luteola eine sehr be- deutende, nach Doli. Müller gibt „ungefähr 25" an; ich fand bei vöUig entwickelten Blüten 2b — 28 Staubblätter. Über ihre Anordnung Hegt die Angabe von Müller vor: Dans le Luteola les etamines se trouvent sur 3 — -4 rangs". Der Karpellkreis ist hier wieder dreizählig, wie bei Eeseda lutea und odorata; er ist jedoch anders gestellt, indem das dritte, mediane Fruchtblatt unten steht. Die Kapsel ist sehr kurz und breit, mit stark nach der Mitte gebogenen Zähnen. Sie zeigt außen sechs deutliche Rinnen zwischen sechs Längswülsten, denen innen Höhlungen entsprechen, in welchen die zahlreichen Samen liegen. Die Fruchtblätter fand ich bis zu 2/^ ihrer Länge verwachsen. Eichler sagt von Reseda luteola: „Bei ersterer Art bleiben die einzelnen Fruchtblätter für sich frei, biegen jedoch ihre Ränder unterwärts derart zusammen, daß Fächer entstehen mit den Eichen auf gewöhnliche Art im Innenwinkel; indem aber nach oben hin die Ränder sich nicht mehr erreichen, bleiben die Fruchtblätter auch auf der Innen- seite bis weit hinunter geöffnet". Ebenso schreibt Hellwig^): ,, Karpelle nur am Grunde verwachsen, die Ränder eingeschlagen und die Samen tragend". Bei vierzähligen Früchten stehen die Fruchtblätter nach Doli episepal. Die Entwickelung der Blüte von Reseda luteola beginnt in der Achsel des Tragblattes mit einem schwach fünfeckigen Höcker, an dem zuerst die Anlagen der zwei mittleren Kelchblätter sichtbar sind. Nach diesen er- scheinen die beiden vorderen Sepalen, kleiner und zarter als die ersteren. Auch hier ist also wieder die hintere Seite der Blüte in der Entwickelung gefördert. Der Wulst innerhalb der Sepalen wird ungleich vierseitig und seine abgerundeten Ecken stehen im aufrechten Kreuz, Oben entsteht dann die breite Anlage des ersten, theoretisch doppelten, Blumenblattes, darauf folgen die beiden seitlichen und des vorderen Kronblattes als dünne schuppenförmige Lappen. Das hintere Kronblatt wird vom ersten Beginn der Entwickelung an sehr breit angelegt. In dem Stadium, wo die ersten Staublätter hervortreten, zeigt dieser Wulst schon zwei kleine Höcker, die durch eine schwache Furche in der Mitte getrennt sind. Bei meinem Material fand ich stets zwei bis zur Insertionsstelle getrennt verlaufende Hauptnerven, Indessen hat sich der ganze zentrale Körper stark heraus- gewölbt; oben an ihm treten nun die ersten Staubblattanlagen innerhalb des Randes auf, nicht wie bei den bisher besprochenen Arten am Rande selbst. Zuerst kommt ein hinteres Staubblatt vor dem Doppelhöcker des hinteren Blumenblattes zum Vorschein, dann die zwei seitlichen, die nicht genau vor den mittleren Fetalen stehen, sondern etwas mehr nach vorn gerückt sind. Ein viertes Staubblatt, median vorne, erscheint dann, während neben den seitlichen Staubblattanlagen schon neue Höcker sichtbar werden. Die weiteren Staubblätter entstehen nach dem Rande des ganzen Wulstes zu, an dem bei älteren Stadien immer neue Staubblattanlagen sichtbar ') Hellwig, Resedacaeae in Engler-Prantl: Die natürlichen Pflanzenfamilien, Bd. :i Abt. 2, 1891, Die Blüte der Resedaceen und ihre Entwickelung. 9ß7 werden. Ihre Anordnung suchte Müller dincli Annahme von drei oder vier Antherenkreisen zu erklären. Dies würie den bei Beseda lutea ge- fimdenen Verhältnissen etwa entsprechen, und Stadien, in denen ungefähr zwanzig Staubblätter vorhanden sind, ergeben tatsächlich Bilder, die eine solche Erklärung nahelegen. Dagegen gelang es nicht, dabei eine voll- ständige Regelmäßigkeit inbezug auf die Altemation der betreffenden Kreise mit den Kelch- oder Kronblättern festzustellen. Über die an- scheinend zentrifugale Entstehungsfolge im Androeceum findet sich nur bei Chatin') eine Bemerkung, allerdings ohne nähere Angabe. Erst bei seitlicher Betrachtung sehr junger Stadien gelang es, zu ermitteln,, daß die Anlage der Staubblätter in Phalangien erfolgt. Und zwar sind es vier epipetale Phalangien, die in der oben erwähnten Reihen- folge entstellen. Das obere Phalangium bildet meist außer dem terminalen zwei seitliche Lappen und einen Rückenlappen aus. Die beiden seitlichen Phalangien oder eines derselben haben häufig zwei annähernd gleiche End- lappen statt eines einzigen; bei dem unteren, das viel schwächer entwickelt ist, als die anderen, fehlt gewöhnlicb der Rückenlappen in diesem jungen Stadium noch. Die Angabe nach Doli: „Oft 16 Staubgefäße" läßt Avohl auf vierzählige Phalangien schließen. Daß diese Reihenfolge der Ent- wickelung auch späterhin noch bemerkbar ist, ergibt sich aus einer Beob- achtung von Wydler, wonach die dem Ovarium zunächst stehenden Antheren sich zuerst öffnen, und die Verstaubung des Pollens zentrifugal fortschreitet. Sobald in der Blüte mehr als ungefähr 16 Staubgefäße angelegt sind, läßt sich die weitere Ausbildung der Phalangien nicht mehr übersehen, da die oberen Staubfäden die schwachen darunter liegenden Höker verdecken, welche anscheinend unregelmäßig am Rande der Axe entstehen. Während hier also die Endlappen der Phalangien in der Reihenfolge von oben nach unten erscheinen, wird durch die zentrifugale Weiterbildung der einzelnen Phalangien die median absteigende Entwickelung der ganzen Blüte vollends verdeckt und ist nur in ihren allerersten Stadien deutlich. Die Anlage des Karpellkreises an der stark emporgewölbten Axe wird meist bemerklich, nachdem schon zahlreiche Staubblätter vorhanden sind: mit Ausnahme der Stellung der drei Karpellblätter entspricht sie derjenigen der anderen Arten. Wenn wir unsere Untersuchungen nochmals überschauen, kommen wir zu dem Ergebnis: Trotz der mancherlei Abweichungen in Anlage und Ausbildung ein- zelner Blütenkreise ist die Blütenentwickelung der Resedaceen im allge- meinen gleichartig. Bei allen bisher beschriebenen Arten werden die Blütenkreise absteigend angelegt statt gleichzeitiger Anlage und iVusbildung ihrer einzelnen Teile. Zugleich ist allgemein, daß die oberen Blütenteile, besonders die Petalen, größer sind, als die unteren, während dagegen im Androceen die Zahl der angelegten Staubblätter unten überwiegt. Der Grad der zygomorphen Ausbildung ist sehr verschieden; am nächsten stehen noch von den bisher besprochenen Arten der radiären Symmetrie die lö) Chatin, A., Organogenie comparee de l'androcee . . . 1874. 268 Aus den Ausschüssen des V. z. B. d. G. Blüten von Reseda alba. Kleine Unregelmäßigkeiten durch Fehlen oder Auftreten einzelner Staubgefäße stören zuweilen die Zygomorphie. Die Staubblätter differenzieren sich erst nach der vollständigen Anlage aller Blütenkreise; die Stellungsverhältnisse sind sehr verschiedenartig. Die Zalil und Stellung der Fruchtblätter wechselt sehr; auch innerhalb derselben Arten kommen mehr oder weniger Fruchtblätter vor. Kelch und Krone sind mit ganz geringen Ausnahmen immer gleichzählig und alternieren miteinander. Möge meine Arbeit die Anerkennung der Gartenflora-Leser und aller Sachverständigen finden ! Aus den Ausschüssen des V. z. B. d. G. Sitzung des Obst- und Gehölzaus- schusses vom 14. März 1907. Da das Protokoll der letzten Sitzung vom 14. Februar d. Js, bereits im Druck erschienen ist, wird auf eine Verlesung verzichtet. Herr Garteninspektor Weber-Spindlers- feld legt noch einmal Früchte von der ausgezeichneten Apfelsorte „Webers Re- nette" vor, welche um diese Jahreszeit noch schön glatt, saftig, wohlschmeckend und von gutem Aussehen sind; während die Kasseler Renette, als welche der Baum hier eingeführt wurde, schon ge- schrumpft ist und recht trocken schmeckt. „Webers Renette" wird später als eine bunte Tafel in der Gartenflora erscheinen. Es wird beschlossen, über die schäd- lichen und nützlichen Wirkungen des Winters 1906/07 erst später zu ver- handeln, da es für die Gehölze noch zu früh erscheint, die Frostschäden in ihren Wirkungen vollkommen richtig zu beurteilen. Von dem Protokoll des Obst- und Gemüseausschusses über das gleiche Thema (abgedruckt in der Gartenflora Seite 237) wird Kenntnis genommen. Zur Frage: „Hat die Obstmilbe Acarina prunorum, die Polstermöbel, Kleider und Tapeten befällt, als sogenannteWohnungs- milbe, wirklich die Bedeutung, daß man vor Aufbewahrung der Aepfel in Wohn- räumen warnen muß?" geben die An- wesenden ihre verschiedenen Erfahrun- gen bekannt, ohne daß aber daraus ein sicheres Urteil über den Schädling fest- gestellt werden kann. Man ist allgemein der Meinung, daß die Artikel in den Tageszeitungen doch wohl übertrieben sein dürften. Der Generalsekretär wird beauftragt bei der Kaiserl. Biologischen Anstalt für Forst- und Landwirtschaft weitere Erkundigungen einzuziehen. Ueber die besten Baumspritzen, welche sich für größere Betriebe eignen, gehen die Meinungen auseinander. Diese An- gelegenheit wird später nocli einmal be- handelt werden. Herr Geschäftsführer Brettschneider legt eine mit großer Sorgfalt bearbeitete Zusammenstellung derjenigen Obstsorten vor, welche von den verschiedenen Land- wirtschaftskammern für ihre Provinzen zum allgemeinen Anbau empfohlen werden. Das Endresultat dieser Ver- gleiche ergibt, daß statt der erhofften Verminderung der Sortenzahl eine Ver- mehrung eingetreten ist. Diese lehr- reiche Uebersicht soll in der Gartenflora veröffentlicht werden. Herr Obstzüchter Puhlmann macht Mitteilungen über einen lesenswerten Carbolineumartikel, der von Herrn Pekruhn -Weißer Hirsch im „Erfurter Führer im Gartenbau" geschrieben ist. Es wird noch darauf hingewiesen, daß die Preise für Kupfervitriol seit einem Jahre außerordentlich stark steigen, was auf den größeren Verbrauch im Obstbau und bei den Weinkulturen zurückzuführen ist. Der Preis ist von 45 Mk. auf 79 Mk. gestiegen. >k Sitzung des Obst- und Gehölzaus- schusses am 11. April 1907. Nachdem bereits am 7. März er. in der Sitzung des Blumen- und Gemüseaus- schusses über die schädlichen und nütz- lichen Einwirkungen der Kälte des Winters 1906/07 auf die Pflanzen ver- Aus den Ausschüssen des V. z. B. d. Gr. 269 handelt war — worüber ein ausführlicher Bericht in Heft 8 der Gartenflora er- schienen ist — , wurde diese Frage auch in der darauf folgenden Märzsitzung des Obst- und Gehölzausschusses be- rührt, eine eingehende Besprechung aber auf die Aprilsitzung verschoben, um in- zwischen noch weitere Beobachtungen anstellen zu können. In der Sitzung am 11. April hielt nun zu- nächst Herr Gartenbaudirektor A.Finte l- m a n n einen Vortrag über das obige Thema, namentlich mit Berücksichtigung der Koniferen in den städtischen Anlagen, speziell im Humboldthain. Der Vor- tragende konstatiert, daß die Nadelhölzer in Berlin unter der starken Entwickelung von Rauch und mit schwefeliger Säure geschwängerten Dämpfen sehr zu leiden haben. Während ältere Exemplare noch eine größere Widerstandsfähigkeit zeigen, fallen viele der neuangepflanzten, jungen Exemplare diesen ungünstigen Einflüssen bald zum Opfer. Abies Pinsapo stirbt schnell ab, ebenso A. Nordmanniana und ähnliche. Die verschiedenen Arten von Picea halten sich etwas besser. Herr Fintelmann empfiehlt auch, den Schnee von den Koniferen abzuschütteln, um dadurch den schädlichen Einfluß der schwefeligen Säure zu mildern. Was die Beschädigungen der Koniferen durch die Winterkälte anbelangt, so ist ein Exemplar von Cedrus Deodara, welches in jedem Winter mit Juniperus gedeckt wird, gut durch den Winter gekommen, während ein zweites Exem- plar, das stets unbedeckt geblieben ist, gelitten hat. Cedrus Libani und Sciado* pitys verticillata haben sich unter guter Decke gut gehalten. Die Widerstands- fähigkeit einzelner anderer Arten ist individuell verschieden, z. B. bei Pseu- dotsuga Douglasi, Thuyopsis dolabrata und Taxus. Manche Abarten halten sich besser, als die Mutterarten. Von den Abies haben A. lasiocarpa, brachyphylla und Fraseri, von den Picea P. Omorica und pungens, von den Pinus P. Peuce den Winter am besten über- standen. Bei dem Königlichen Garteninspektor Herrn Nahlop in Britz hat Abies concolor gelitten, ebenso Tsuga canadensis und zwar wahrscheinlich durch den Schnee, der zum Teil aufgetaut und dann wieder festgefroren ist. Nach der Aussage des städtischen Obergärtners Herrn Weiß haben sich im Viktoriapark Tsuga canadensis und Picea pungens gut gehalten, während Picea exelsa und besonders Picea alba viele braune Nadeln bekommen haben. Die Biota sind erfroren, ebenso Myosotis und Viola tricolor, wogegen Primula rosea gut geblieben ist. Ueber die an- deren Stauden des Viktoriaparkes ließ sich noch nichts sicheres sagen. Herr Weiß empfiehlt, Koniferen und Rhododendron noch im November zu wässern, da trocken stehende Exemplare im Winter mehr leiden, als solche mit feuchten Ballen. Herr Stadtobergärtner Giemen betont, daß namentlich solche Koniferen im Winter leiden, die der Morgensonne aus- gesetzt sind. Herr Stadtgarteninspektor Mende legt einige Zweige von Larix leptolepis vor, die in Blankenburg vorzüglich gedeiht, schon als junge Pflanze blüht und mit ihren zarten roten Zapfenblüten einen ganz reizenden Anblick gewährt. Im Humboldthain steht ein großes Exemplar von Larix leptolepis; junge, frisch angepflanzte wollen nicht mehr gedeihen. Im königlichen Schloßgarten Bellevue haben von der Winterkälte nur wenige Koniferen gelitten, so eine Taxus baccata und eine T. baccata erecta, während die nebenan stehenden, ebenso alten Exem- plare derselben Art gar nicht gelitten haben. EineHimalayakiefer, Pinus excelsa, die ziemlich geschützt steht, hat zum Teil braune Nadeln bekommen, hingegen ist ein ebenso starkes Individuum, welches frei steht, vollständig grün ge- blieben. Eine Cedrus atlantica hat braune Nadeln bekommen, treibt aber wieder aus. Eine nach Süden gelegene Epheu- wand zeigt, wie fast nach jedem Winter, viele braune Blätter, während an einer angrenzenden, nach Westen gerichteten, der Frost keine Spuren hinterlassen hat. Es wird hierdurch, wie durch die Beobachtung des Herrn Giemen, die alte gärtnerische Erfahrung bestätigt, daß die schädliche Wirkung des Frostes auf die Pflanzen gesteigert wird und oft auch wohl überhaupt nur dadurch in die Er- scheinung tritt, daß die gefrorenen Pflanzenteile durch Einwirkung der Sonnenstrahlen zu schnell auftauen. Durch die Einwirkung der Kälte ge- frieret ein Teil des in den Pflanzenzellen enthaltenen Wassers, indem es, durch die Zellenwände hindurchdringend, sich 270 Aus den Ausschüssen des V. z. B. d. G. an deren Außenwände in Form kleiner Eislcristalle ansetzt. Gefrieret ein so großer Teil des Zellsaftes, daß eine wesentliche physikalische oder chemische Veränderung des Zelleninhalles statt- findet, so ist der betreffende Pflanzen- teil erfroren und kann nicht wieder lebensfähig werden. Dieser Zustand tritt bei empfindlichen, aus wärmeren Gegenden stammenden Pflanzen früher ein, als bei den Be- wohnern kälterer Gegenden und findet bei öfterem Wechsel von Wärme- und Kältegraden leichter statt, als bei an- dauernden höheren Kältegraden. Ist da- gegen nur ein geringerer Teil des Zellen- wassers gefroren, so wird bei langsamem Auftauen das Wasser der schmelzenden Eiskristalle wieder durch die Zellenwände hindurch in die Zellen aufgenommen. Dies geschieht aber nicht, wenn das Auftauen zu schnell erfolgt; das Wasser bleibt sodann in den Interzellularräumen zurück, die Zellen trocknen ein und der betreÖ'ende Pflanzenteil stirbt ab. Junge Triebe, deren Zellen durch diesen Saft- verlust ihre Straffheit verloren haben, hängen nach dem Auftauen schlaff herab. Gegen die durch schnellen Temperatur- wechsel erzeugten Schädigungen kann man mit gutem Erfolg verschiedene Vorkehrungen treffen. Obstbäume an Wänden und Spalieren schützt man durch Vorhängen von Geweben, Baum- stämme durch Umgeben mit Rohr oder durch Kalkanstrich, der zugleich das Ungeziefer tötet, und indem man die Baumpfähle an die Südseite der Stämme setzt. Beete mit Alpenpflanzen usw. deckt man zu diesem Zweck mit Tannenreisern, Rosen mit trockenem die Feuchtigkeit nicht haltendem Material, wie es z. B. Sägespäne liefern, die auch schon etwas verrottet sein können. Es haben sich hier unter sojcher Deckung Rosen, wie Kaiserin Auguste Viktoria, die anderswo unter Erd- und Laubdeckung erfroren oder verrottet sind, vorzüglich gehalten. Da saftreiche Pflanzenteile vom Froste mehr leiden als trockene, ist die Tatsache, daß im Spätherbst gewässerte Koniferen dem Froste besser widerstehen, wohl zum Teil dadurch zu erklären, daß die feuchten, gefrorenen, oberen Erdschich- ten, ebenso wie eine Schneedecke, das zu tiefe Eindringen hoher Kältegrade in den Wurzelballen verhindern. Bei Herbstpflanzung von Koniferen ist es immer ratsam, den Boden um die Stämme mit kurzem L'ünger zu bedecken, um die Wurzeln vor Frost zu schützen und ein baldiges Bilden neuer Wurzelspitzen zu ermöglichen, deren recht schnelles Erscheinen und Intätigkeittreten bei den immer belaubten und deshalb im Winter mehr Wasserzufuhr bedürfenden Nadel- hölzern dringender erforderlich ist, als bei den laubabwerfenden Gehölzen. Von Nachtfrösten befallene Pflanzen- beete schützt man gegen das zu schnelle Auftauen durch darübergelegte Schatten- decken oder, wo dies nicht möglich ist, durch Bespritzen mit kaltem Wasser, bevor die Sonnenstrahlen darauf fallen. Dies darf aber erst dann geschehen, wenn die Temperatur an der betreffenden Stelle über 0« gestiegen ist. Es ist hierbei wohl zu beachten, daß ein Ther- mometer, in den Morgenstunden nach einem Nachtfrost in Augenhöhe aufge- hängt, oft 2 — 3° mehr zeigt, als wenn man es dicht über dem Erdboden auf- hängt. Zum zweiten Punkt der Tagesordnung bemerkt Herr Pu hl mann, daß zu der Ausstellung in Werder, die vom 20. April bis zum 21. Mai dauert, viele Anmeldungen eingegangen sind, nament- lich für Obstverwertung. Der Ausschuß wird bei Eintritt der Kirschblüte die Aus- stellung unter Herrn Puhlmanns Führung in corpore besichtigen. Herr Greining legt einen namenlosen Apfel vor, Herr Mende den Ostercalvill, die beide noch gut im Geschmack sind, letzterer trägt sehr reich und hält sich gut in Erdmieten. Das Obstgeschäft ist, nach Herrn Mende, nach Weihnachten immer flau. Im Mai er- scheint australisches Obst auf dem Markte. Herr Greining empfiehlt geriebenen Äpfeln zum Genuß Apfelsinensaft beizu- mischen. H. J. Unterrichtswesen. 271 Unterrichtswesen. Zeichen- und fachliche Fortbildungs- schule der Bayerischen Gartenbau- gesellschaft für Gärtner. Zeichenunterricht. Der Zeichenkurs für junge Gärtner, welchen die Bayerische Gartenbauge- sellschat't mit Unterstützung des Kgl. Staatsministeriums des Innern für Kirchen- und Schulangelegenheiten seit Jahren unter der bewährten Leitung des. Herrn' Kgl. Hofgarteninspektors H. Schall abhält, war auch in diesem Jahre sehr gut besucht, indem sich an demselben mit großem Eifer 34 Schüler beteiligten. Unter den Schülern be- fanden sich eine selbständige Gärtnerin, ein Obergärtner, 24 Gehilfen und acht Lehrlinge. L)ie vorzügliche, im Besitze der Gesellschaft befindliche Sammlung von Gartenplänen, Skizzen, Aquarellen und Landschaftsvorlagen boten reichlich Gelegenheit, die Schüler mit dem geo- metrischen und Freihandzeichnen, sowie mit dem Aquarellieren der Pläne ver- traut zu machen. Die Leistungen der Schüler waren aber auch in diesem Jahre sehr gute, so daß auf Vorschlag des Kursleiters der Ausschuß beschloß, von den vorgelegten Zeichnungen den fünf besten Schülern für ihre guten und lobenswerten Arbeiten Anerken- nungsschreiben der Gesellschaft zu ver- leihen. An dem Peldmeßkurs, der an den Sonn- und Feiertagen zwischen Ostern und Pfingsten veranstaltet wurde, beteiligten sich 14 Schüler, die sehr großes Inter- esse an der gerade für jeden Gärtner so wichtigen Feldmeßkunst zeigten. Die hierzu nötigen Instrumente und Meß- geräte wurden von der städtischen Gartendirektion zur Verfügung gestellt. Ausgehend von verschiedenen Messungen mit den einfachsten Hilfsmitteln, die wohl jedem Gärtner zur Verfügung- Stehen, wurde zu schwierigeren Auf- gaben, zu Aufnahmen mittelst Triangu- lation und Anwendung des Winkel- spiegels geschritten und alle Messungen zeichnerisch auf das Papier mittelst der angefertigten Transversalmaßstäbe auf- getragen. Besonderes Interesse zeigten die Beteiligten sowohl beim Ausstecken eines Entwurfes zu einem Villengarten, was wohl heute fast von jedem Gärtner verlangt wird, wie auch beim Ueber- tragen einer Blumenarabeske aufs Gelände und beim Ausstecken von Teppichbeeten mittelst der Schablone. Zum Schlüsse wurde noch das Nivellieren behandelt und an Hand der durch das Nivellier- instrument abgelesenen Höhen Profil- zeichnungen angefertigt, die das Steigen I und Fallen des Geländes deutlich er- ; kennen ließen. Die Bayerische Gartenbaugesellschaft j leistete zur fachlichen Fortbildungsschule ! für Gärtner wie alljährlich einen Zu- schuß. j Die gelegentlich des Deutschen Fort- : bildungsschultages veranstaltete Aus- ; Stellung hat der Meisterschaft, sowie einer breiteren Oeffentlichkeit, einen Einblick gewährt in die Lehrpläne der Fachschule, sowie in die Schülerarbeiten. j Die Fachschule wurde besucht von 90Gärtnerlehrlingen in drei aufsteigenden Kursen. Mit dem Berufe im engsten Zusammenhange stehen sämtliche Unter- richtsfächer, namentlich im 1. Kurs Botanik tmd im 2. und 3. Kurs Garten- bau. Das Leben der Pflanze; deren äußerer und innerer Aufbau, deren Krankheiten und Schäden ist Stoff" ein- gehender Betrachtung und soll dem jungen Gärtner das Verständnis eröffnen für die verschiedenartige Behandlung seiner Pfleglinge. Wenn im 2. Kurs Gemüse- und Obstbau und im 3. Kurs Topfblumen- zucht und Landschaftsgärtnerei gelehrt wird, so handelt es sich hierbei nicht darum, die iMeisterlehre zu ersetzen, sondern sie zu ergänzen, indem die Schule dem LehrUng das „Warum" da vermittelt, wo der Meister das „Wie" erklärt hat, daß also die Praxis ergänzt wird durch die Theorie, die sich stützt auf botanische und Kulturerfahrungen. Da die Veranschaulichung die Grund- bedingung eines guten Unterrichts ist, so hatte die Vorstandschaft auch für Gelegenheit hierzu zu sorgen. Das ge- schah, indem der Fachschule der Zutritt zum botanischen Garten und dessen Häusern, sowie zur Klostergärtnerei von St. Bonifaz für Unterrichtszwecke er- möglicht wnn'de. Von größtem Vorteile wird es sein, wenn die Fachschule selbst über ein 272 Kleinere Mitteilungen. Versuchsfeld verfügt. Auch hierfür sind Aussichten vorhanden, indem vom Areal der sogenannten Heim- oder Mietgärten 2500 qm für die Fachschule bestimmt sind. Das Zeichnen ist im 1. Kurs Ge- dächtniszeichen und als solches eine Unterstützung des botanischen Unter- richtes, indem die verschiedenen Pflanzen- formen nach der Besprechung frei skizziert werden. Im 2. Kurs v^^ird das Freihandzeichnen und zwar hauptsächlich das Skizzieren mit Kohle und Farbstift geübt und der 3. Kurs zeichnet eigentliche Gartenpläne, nachdem solche vorher auf freien Plätzen ausgesteckt und skizziertwurden. Mecha- nisches Plankopieren wird grundsätzlich vermieden, selbst auf Kosten eines „äußerlichen Scheinerfolges". Alle übrigen Fächer, sei es Rechnen mit Kalkulation, sei es Geschäftsaufsatz, Buchführung oder Wechsellehre, ent- nehmen ihren Stoff aus den A'"erhältnissen in der Gärtnerei. Die Bürgerkunde endlich führt die Lehrlinge ein in die Geschichte des Gartenbaues, in das gärtnerische Ver- sicherungs- und Vereinswesen, sowie in das Wichtigste aus der Gesetzeskunde und zeigt schon den jungen Leuten, wie allerorts eines nötig ist, das Gefühl der Zusammengehörigkeit und des Ge- meinsinnes. Die Fachschule erfreute sich der steten Förderung durch die städtischen und Schulbehörden, sowie der Unter- stützung seitens der Bayerischen Garten- bau-Gesellschaft und einzelner Firmen. Kleinere Mitteilungen. Theobroma Cacao im Botanischen Garten zu Helsingfors (Finnland). Von K. H. Bockström. (Hierzu Abb. 27 und 28.) Da der Kakaobaum des hiesigen bota- nischen Gartens dies Jahr eine größere Anzahl Früchte als je zuvor hervor- gebracht hat, wird es vielleicht die Leser der Gartenflora interessieren, zu erfahren wie der Baum jetzt aussieht und wie wir ihn kultivieren. Der Baum war vor dreißig Jahren eine kleine V2 m hohe Pflanze. Jetzt hat er eine Höhe von 8 m, die Krone einen Durchmesser von 3,3 m; mehr- mals haben wir den Baum einschneiden müssen, weil das Haus nicht hoch genug ist. Derjenige Teil des Stammes, wo die Früchte sitzen, ist 4 m hoch mit einem Umkreis von 36 cm. Die zahlreichen kleinen Blüten, die weiß mit braunrot sind und, wie be- kannt, direkt aus dem Stamm hervor- sprossen, erscheinen im Juni und Juli. Dann wird das Bespritzen zum Teil ein- gestellt und die Bestäubung ausgeführt, einfach so, daß wir den Samenstaub von einer Blüte zu einer anderen überführen. Wenn dann nach kurzer Zeit der Frucht- knoten zu wachsen anfängt, spritzen wir wieder, jetzt auch bisweilen den Stamm, mit warmem Wasser. Reichliches Gießen und dann und wann ein Guß von auf- gelöstem Kuhdünger ist vorteilhaft. Der Baum hat auch früher schon Früchte getragen, aber nie mehr, als drei auf einmal. Jetzt sind es 21 Früchte. Sie sind unerwartet gleichmäßig aus- gebildet, 20 cm lang, 26 cm im Umkreis. Die Bilder, die aus verschiedener Stamm- höhe stammen, geben eine gute Vor- stellung von ihrer Gestalt. Die Farbe ist hübsch gelb, an diejenige des Frucht- fleisches der Melone erinnernd. Der Kakaobaum steht im Warmhaus zusammen mitanderen tropischen Pflanzen wie z. ß. Erythroxylon , Brownea, Pilocarpus und Tamarindus. Die Vermehrung geschieht durch Steck- linge, welche jedoch nicht immer gut ge- lingen. Ein kleiner Kakaobaum, der von dem großen als Steckling aufgezogen ist, trägt jetzt zwei gut entwickelte Früchte. Helsingfors, 15. April 1907. Die schädlichen Folgen des Winters 1906/07 auf die Freilandkulturen. Im Anschluß an die Mitteilungen des „Blumen- undGemüseausschusses" vom 7. März d. J. (Gartenflora S. 209) bringen wir noch einige weitere Tat- sachen über die vielfachen schädlichen Kleinere Mitteilungen. 273 Wirkungen des letzten Winters, wie sie im „Handelsgärtner" auf Grund des Protokolls der Erfurter Gärtnervereini- gung vom 19. März mitgeteilt smd. Es heißt da: Die ungewöhnliche Wechselwitterung weise noch sehr spät geblüht haben (Papaver Orientale). Es war gar nichts Seltenes, daß man beim Besuche einer Gärtnerei um Martini herum die Leute beim Veilchenpflücken im freien Lande antraf. Die ersten Ansätze des Winters Abb. 27 und 28. Theobroma Cacao im Botanischen Garten zu Helsino-fors mit Früchten. des Herbstes und Winters, namentlich die auffallend warmen nassen Tage des September und November, werden als die Veranlassung angesehen, daß viele Gewächse, namentlich Stauden, sehr lange im Trieb geblieben und auch teil- waren ja noch normal und hatten die Kulturen eine, wenn auch schwache Schneedecke; zu Besorgnissen lag bis dahin keine Veranlassung vor, bis am 21. Januar und die folgenden Tage eine schneelose, bei eisigem Winde fast 274 Kleinere Mitteilungen. nicht auszuhaltende Kälte bis 19 Grad Reaumur einsetzte, und was viele bei Besichtigung ihrer Kulturen nach ein- getretenem Tauwetter befürchtet, hat sich voll und ganz erfüllt. Viele Gewächse, die als ganz winter- hart galten, sind erfroren, teilweise unter L'mständen , die das Ungewöhnliche dieser Kälteniederschläge auszeichnet, Z. B. Calystegia, sonst ein wie Quecke wucherndes Gewächs, nicht leicht aus- zurotten wo einmal stehend, ist er- froren. Im Gegensatz dazu hat Helenium ßigelowi, ein öfter bei kleineren Kälte- graden erfrierendes Gewächs, bei dieser abnormen Temperatur nicht gelitten. Von anderen im Freien stehenden Sorten haben viel gelitten: Aster du- mosus, horizontalis, Bdna Mercia, Mad. Soymier. Teutonia und namentlich die neuen und neuesten Sorten, da solche meistens in kleinen Vermehrungspflanzen standen und nicht widerstandsfähig genug waren. Ferner sind eingegangen: Aquilegia haglodgensis, Campanula latiloba, Echi- nacea purpurea hybrida, Phlox stellaris erubescens, Physalis Francheti, Primula elatior gigantea, teilweise auch Scabiosa caucasica perfecta, Saxifraga cerato- phylla, densa, irrigua, Sternbergi, Cam- panula glomerata acaulis und Bellis in wohl sämtlichen Sorten u. a. m. Von Papaver hat sich P. bracteatum wider- standsfähiger gezeigt als Orientale, welche, wie schon gesagt, sämtlich er- froren. Anemone japonica ist in jungen Pflanzen vollständig kaputt, alte Stöcke leben teilweise noch, und aulfallend widerstandsfähig ist die Sorte Brillant. Sempervivum ist erfroren, zwei Sorten, triste und Funki, nur wenig. Chrysan- themum maximum und Pentstemon in guten Sorten sind ganz weg, gehalten hat sich Pentstemon Murrayanus grandi- florus, vollständig erfroren sind Aubrietia und Salvia argentea. Außerdem herrscht noch die Meinung vor, daß bei eintretendem schönen Wetter noch viele Ausfälle zu ver- zeichnen sein werden, und erst dann wird ein endgültiges Urteil gefällt werden können. Dieselbe Ungewißheit bietet die Beurteilung über den Schaden bei Koniferen und weicheren Gehölzen. An Gemüse zur Samengewinnung gehen wir bei einzelnen Sorten durch die Kälteschäden einer wahrscheinlichen, ungewöhnlichen Preissteigerung für 1908^ entgegen, ähnlich wie dies im Jahre 1904 sich zeigte. Es sind vielleicht mit we- nigen Ausnahmen ausgewintert: Kerbel, Petersilie und Petersilienwurzeln, Ra- binschen, Porree, Kohlrabi, Kohlrüben. Möhren, Wirsing, Rot- und Weißkraut. Zichorien. Bezüglich der in Mieten überwinterten Wurzelgewächse, ebenso auch der Steck- linge von Winterrettichen, Runkelrüben^ Rotebeeten ist wohl Einzunehmen, daß bei genügender Decke diese gut durch- gekommen sind. Durch diese fehl- geschlagenen Kulturen sind wohl nun- mehr die meisten Samenzüchter ge- zwungen, um ihr Areal zu beb-auen,^ einjährige Sämereien in größeren Mengen als sonst zu kultivieren und man wird bei einer normalen Ernte mit einer Überproduktion in einzelnen Sachen rechnen müssen. Schuld trägt auch hierbei viel die ungewöhnlich warme Witterung des Herbstes bis spät in den Winter, die Leute konnten dabei nicht früh genug pflanzen und einlegen ; auch standen die m.eisten Pflänzlinge noch zu sehr in Vegetation. — Es mußte z. B. Raps im ganzen Saalekreise und weiter hinaus umgepflügt werden und die Nachrichten über Saatgetreide be- richten aus manchen Orten sehr un- günstig, z. B. daß über 120 Morgen Winterweizen dasselbe Schicksal wie die Rapsfelder hatten. Die Kulturen im Lande sehen trostlos aus, nicht ganz so- schlecht sind Dianthus barbatus und Stiefmütterchen. Doch ist auch hier und noch bei mancher unerwähnt ge- bliebenen Kulturpflanze ein bedeutender Ausfall zu erwarten und mancher wird noch lange Zeit an die drei Januartage 1907 erinnert werden. Grundsätze für die Wirksamkeit der staatliehen Stelle für Naturdenkmal- pflege in Preufsen. § 1- Die staatliche Stelle für Naturdenk- malpflege, die einstweilen ihren Sitz in Danzig hat und von dem Direktor des. westpreußischen Pro vinzialmuseums Prof. Dr. Conwentz ebendort als dem staat- lichen Kommissar für Naturdenkmal- pflege verwaltet wird, bezweckt die Förderung der Erhaltung von Natur- denkmälern im preußischen Staatsgebiet. Kleinere Mitteilunsen. 275 § 2. Unter Naturdenkmälern im Sinne dieser Grundsätze sind besonders ciiarakte- ristische Gebilde der heimatlichen Natur zu verstehen, vornehmlich solche, welche sich noch an ihrer ursprünglichen Stätte befinden, seien es Teile der Landschaft oder Gestaltungen des Erdbodens oder Reste der Pflanzen- und Tierwelt.') § 3. Zu den Aufgaben der staatlichen Stelle für Naturdenkmalpflege gehört insbesondere: 1. die Ermittelung, Erforschung und dauernde Beobachtung der in Preußen vorhandenen Naturdenk- mäler, 2. die Erwägung der Maßnahmen, welche zur Erhaltung der Natur- denkmäler geeignet erscheinen, 3. die Anregung der Beteiligten zur ordnungsgemäßen Erhaltung ge- fährdeter Naturdenkmäler, ihre Be- ratung bei Fesstellung der er- forderlichen Schutzmaßregeln und bei Aufbringung der zur Erhaltung benötigten Mittel. Die Erhaltung von Naturdenkmälern selbst und die Beschaffung der dazu notwendigen Mittel bleibt Sache der Beteiligten. Fonds für derartige Zwecke stehen der staatlichen Stelle nicht zur Verfügung. ') Als Beispiele seien genannt: die Schneegruben im Riesengebirge, das Bode- tal im Harz, Heidefläche im Lüneburgischen, Hochmoor in OstpreuJ3en (Teile der Land- schaft); Basaltfelsen mit säulenförmiger Absonderung im Rheinland, der Muschel- kalk mit Gletscherschrammen bei Rüders- dorf, die Kreidesteilküste auf Rügen, der Waldboden der Braunkohlenzeit in der Lausitz, Endmoränen und erratische Blöcke im Flachland (Gestaltungen des Erdbodens) ; die Salzflora bei Artern, die Steppenflora im Weichselgebiet, die Zwergbirkenbestände in der Lüneburger Heide und im Harz, der Buchenbestand bei Sadlowo Ostpr., der Eibenbestahd in der Tucheier Heide, die Mistel bei Segeberg in Schleswig-Holstein, die Wassernuß bei Saarbrücken, Habm ich- lieb im Riesengebirge (Reste der Pflanzen- welt); marine bzw. nordische Reliktformen in Binnengewässern, der Biber und andere schwindende Arten in Altwässern der Elbe, das Möwenbruch bei Rossitten, die Kor- morankolonie in WestpreuiSen, der Lummen- felsen auf Helgoland (Reste der Tierwelt). § 4. Die staatliche Stelle für Naturdenk- malpflege wird es sich angelegen sein lassen, die auf die Erhaltung der Natur- denkmäler gerichteten Bestrebungen in gesunden Bahnen zu erhalten. § 5. Die staatliche Stelle wird in Sachen der Naturdenkmalpflege Behörden und Privatpersonen aut Anfragen jederzeit Auskunft geben, insbesondere darüber, ob ein bezeichneter Gegenstand als Naturdenkmal anzusehen ist und welche Maßnahmen zu seiner Erhaltung zu empfehlen sind. Wo es sich um die Erhaltung eines gefährdeten Naturdenkmals handelt, wird sie sich mit den für die üebernahme des Schutzes in Frage kommenden Stellen (Behörden, Gemeinden, Vereinen, Privatbesitzern usw.) in Verbindung setzen, auch je nach Lage des Falles den beteiligten Aufsichtsbehörden (Land- rat, Regierungspräsident usw.) von dem Sachverhalt Mitteilung machen. Sofern es zur Erreichung des Zieles erforder- lich erscheint, wird sich der staatliche Kommissar an (Jrt und Stelle begeben. § 6. Die staatliche Stelle für Naturdenk- malpflege steht unter der Aufsicht des Ministers der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten, dem sie unmittelbar berichtet und alljährlich einen Verwaltungsbericht vorlegt. § 7. Dem Minister der geistlichen, Unter- richts- und Medizinalangelegenheiten steht bei Ausübung der Aufsicht als beratendes Organ ein Kuratorium zur Seite, in welches seitens des Ministeriums der geistlichen pp. Angelegenheiten, für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, für Handel und Gewerbe, des Innern und der öftentlichen Arbeiten je ein Kommissar abgeordnet wird. Sofern im Einzelfall andere preußische Ressorts als die genannten oder Reichsressorts in Frage kommen, bleibt vorbehalten, die betreffenden Ministerien oder Reichs- ämter um Entsendung eines Kommissars zu den Sitzungen des Kuratoriums zu ersuchen. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten. 276 Kleinere Mitteilunsren. Die Verwertung des Mülls als Dung in Gärtnerei und Landwirtschaft. In der Monatsversammlung des V. z. B. d. G. am 31. xMai 1906 ^ hielt Herr Prof. Dr. H er tig- Berlin einen mit großem Beifall aufgenommenen Vortrag, in dem er lebhaft für eine nutzbringende Verwendung des gemischten Mülls ein- trat. Er stellte die Forderung auf, daß dem Gartenbau und der Landwirtschaft dieser nützliche Stoff billig geboten werden müsse, damit Tausende von Hektaren Oedland nahe der Großstadt in fruchtbare Gefilde verwandelt werden könnten. Zu diesem Zwecke müßten Gemeinde und Staat Hand in Hand gehen. Die Möglichkeit einer solchen gemein- samen Aktion, sowie ihre greifbaren Er- folge werden durch einen Bericht in das beste Licht gerückt, den Herr Ober- gärtner Stötter-Puchheim b. München i-n dem Jahresbuch der „Ba^'erischen Gartenbau-Gesellschaft 1906" veröffent- licht, dem wir folgendes entnehmen: Unter den sanitären Einrichtungen, die München vor allen Großstädten aus- zeichnet, darf man wohl die Hausunrat- abfuhr, wie sie in München durchgeführt wird, als vorbildlich für das allgemeine Wohl der Menschheit an erster Stelle anführen. Münchens Hausunrat wird von einer Privatgesellschaft, welche sich in Puch- heim bei München unter der Firma „Hausmull-Verwertung" niedergelassen hat, kulturell und technisch verwertet. Zu diesem Zweck wurde in Puchheim bei München zirka 500 Tagwerk unkul- tiviertes Moos angekauft, auf welchen der Hausunrat aufgeschüttet wird. Unter dem Hausunrat sind die wich- tigsten Sachen: Metall, Lumpen, Glas, Leder, Knochen, Papier, Gummi usw., welche sämtlich aussortiert und wieder technisch verwertet werden, während die anderen Abfälle, wie Asche, Speise- und Gemüseüberreste, Kehricht, Ruß, Bauschutt, Laub, Stroh usw., zum Aus- füllen des Moores verwendet werden. Um dem Gärtner wie auch dem Laien die Sache, respektive Auffüllung, bildlich darzustellen, muß man sich einen großen Komposthaufen vorstellen, ähnlich dem- jenigen, den sich der Gärtner oder Gartenfreund anlegt behufs Gewinnung der guten Komposterde. Selbstverständ- lich in einem viel größeren Maßstabe; ■es fahren täglich 8—10 Pferde zwei Extrazüge, zirka 80 Waggon, auf das aufzufüllende Moorland. Das Moor wird durchschnittlich 2,50 Meter hoch auf- gefüllt, welches sich natürlich von Jahr- zu Jahr setzt. Im ersten Jahr setzt sich der aufgefüllte Mull um 20—30 Prozent, je nachdem die Auffüllung im Sommer oder Winter erfolgt. Das Winter-Auf- gefüllte setzt sich natürlich mehr, weil viel Schnee und Eis unter dem Unrat ist. Innerhalb 5 Jahren setzt sich der Mull im ganzen um 50 Prozent. Es entwickelt sich nun aus diesem aufgefüllten Hausunrat ein recht lockerer und durch das hohe Auffüllen tief- gründiger Boden, der sich krümmt und leicht bearbeiten läßt. Ebenso hat der Boden, da er ein tief lockerer ist, die Beschaffenheit, daß er die Feuchtigkeit leicht durchläßt, ebenso diese lange hält, wie sichs ja in den letzten zwei trockenen Jahrgängen bewiesen hat. Betrachten wir nun die einzelnen Be- standteile des Mulls selbst, so wird jeder Gärtner, der von Düngerlehre eine Ahnung hat, verstehen, wie außer- ordentlich gehaltreich der Mull an Stick- stoff usw. ist. Ich führe gerade die Bodenbeschaffenheit recht ausführlich an, da ja besonders die Kenntnisse der- selben in unserm eigenartigen Boden rücksichtlich ihrer Tüchtigkeit für Pflanzenkultur sehr notwendig sind; gehen wir nun zu den Abfällen, die zum Auffüllen benützt werden. Unter den erdigen Abfällen ist die Holzasche wegen ihrer Kalisalze sowie Phosphorsäure und kohlensauren Kalks zu nennen. Torf- und Braunkohlenasche haben bekanntlich Wert durch ihren Gehalt an Gips, kohlensauren Kalk mit Phosphorsäure. Wenn auöh mancher Gärtner über die Kohlen, d. h. über die darin enthaltenen Schwefelverbindungen, Bedenken hat, durch die Witterungs- einflüsse und Liegen an der Luft werden dieselben unschädlich. Auch Steinkohlenasche kann durch ihren Gehalt an Alkalien, Kalk und Schwefelsäure, welche als direkte Nähr- mittel der Pflanzen gelten, einen an- sehnlichen Düngerwert beanspruchen. Bauschutt hat ebenso Wert an Alkalien, Kalk und Stickstoffverbindungen. Eben- so Kalkschutt, der ja umso wertvoller wird, als er düngende Stoffe aus der Luft aufsaugt. Schutt aus Stuben und Höfen hat ja an und für sich selber den Wert eines schwachen Kompostdüngers, Kleinere Mitteilunaren. 277 Es kommen dann noch Ruß, Knochen- splitter, Laub, Speiseüberreste, Gemüse- abfälle, auch noch viel sonstige Abfälle, welche noch viel zum Stickstoffreichtum beitragen. Hier will ich noch beifügen, dal.) die noch brauchbaren Gemüseabfälle mittelst maschineller Einrichtung ge- waschen und gedämpft werden und als Schweinefutter dienen. Zu diesem Be- hufe werden kleine Schweine mit 25 bis 30 Pfund angekauft, zirka V2 Jahr ge- füttert und dann mit einem Gewicht von ungefähr l^s — 2 Zentner wieder abgesetzt. Wenn auch gewissermaßen der Boden ein lockerer, tiefgründiger ist, so ist es nicht gesagt, daß alle Pflanzen gleich schön gedeihen. Es gibt ja bekanntlich keine Erde von der man sagen kann, daß alle Pflanzengattungen gleich gut wachsen, selbst nicht in der Mistbeet- erde. Ueber die nun folgenden kulturellen Arbeiten möchte ich nun folgendes an- führen. Im ersten Jahre kommen ent- weder Zucker- oder Runkelrüben zum Anbau, welche jedoch infolge der Schärfe, die der den Witterungsverhältnissen noch nicht ausgesetzte Mull hat, nur einen mittleren Ertrag liefern. Jedoch schon im zweiten Jahre, sobald die Schwefelverbindungen zerstört sind, stehen die Zuckerrüben prachtvoll, d. h. sowohl an Größe und Gewicht, sowie auch an Zuckergehalt, der laut Unter- suchung ein sehr hoher ist. Bei Zucker- rübenbau ist auch vom zweiten Jahr der Auffüllung an kein Unterschied zwischen schon älteren aufgefüllten Grundstücken zu bemerken, während dies bei Gemüse- kulturen sehr in das Auge fällt. Von landwirtschaftlichen Kulturen wächst nächst den Rübenernten. Zucker- und Runkelrüben, am schönsten der Luzernenklee, derselbe wird jährlich 4 — 5 mal gemäht. Ebenso von Getreide- arten, Roggen, besonders Sommerroggen, letzterer ist im Stroh und Kern von Winterroggen nicht zu unterscheiden und bringt einen Ertrag von 20 Zentner pro Tagwerk. Weizen liefert wohl auch schöne Erträge, doch wird derselbe gern rostig. Sehr schöne Ernten erzielt man hingegen durch den Anbau von Winter- gerste, Sommergerste gerät weniger. Hafer liefert ebenfalls Höchsterträge, doch muß derselbe recht dünn gesät werden, da sonst das Lagern zu fürchten ist. Auch Kartoffeln wachsen sehr schön und geben einen sehr schönen Ertrag, doch werden dieselben leicht krätzig. Daichaber mehr über gärtnerische Erfahrungen und Kulturen berichten will, möchte ich zu denselben über- gehen. Der Gärtner kann nach vielen Ver- suchen, die gemacht worden sind,, auf frisch aufgefüllten Mull überhaupt nicht bauen. Kr muß einen mindestens 3 bis 4 Jahre lagernden, schon bearbeiteten Boden haben und es gedeihen dann auf demselben rote Rüben, gelbe Rüben, Kohlrabi und Spinat usw. sehr gut. Im ersten Jahre meiner Versuche übernahm ich zirka zwei Tagwerk als Versuchsfeld, indem ich neben den schon vorher angeführten Rübenarten und Spinat auch noch sämtliche Kohl- raben (Kohlarten), Karfiol und besonders Spargel, Wurzel- und Zwiebelgewächse, sowie Hülsenfrüchte zum Anbau brachte, ebenso auch Salate und Rettiche. Ich möchte aber schon im voraus bemerken, daß ich auch einen äußerst trockenen Sommer hatte und deshalb auch ver- schiedene Kulturen im Wachstum sehr zurückblieben. Ich konnte deshalb auch im ersten Jahre keine bestimmten Re- sultate ziehen. Doch kam ich zu dem Ergebnis, daß neben den Rübenarten, Spinat und Kolrabi, auch die Kohlarten, Karfiol usw. sehr schön gedeihen. Der zweite Jahrgang war nun im Regen ergiebiger und hatte auf dem be- treffenden Versuchsfelde, wo, nebenbei bemerkt, schon 5 Jahre landwirtschaft- liche Kulturen darauf waren, besonders in Kohl- und Rübenarten, Karfiol usw. überraschende Erfolge. Schon im ersten Jahre kam ich dar- auf, daß dort wo unter den Mull Naturerde, als wie Lehm und Moorerde gemischt war, die Pflanzen weit besser gedeihen, als in reinem Mull, Ich ließ daher im Winter des zweiten Jahres das ganze Versuchsfeld teils mit Moor- erde, teils mit Lehmerde überfahren, so daß ungefähr auf ^js Mull ^3 Efde kam. Ich hatte es nicht zu bereuen, denn es war ungefähr der gleiche Er- folg, als wenn man auf einen warmen Boden Dünger gibt. Besonders schöne Resultate waren dort zu sehen, wo mit Moorerde gemischt war. Ich, für meinen Teil, kann es nur darauf zurückführen, daß der Mull auch noch den Stickstoff der Moorerde auflöst und darum auch 278 Kleinere Mitteilungen. das bessere Gedeihen gegenüber einer an- deren Erdmischung. Während nun die bis jetzt angeführten Kulturen recht gut gedeihen, besonders aber mit Erdmischung, gedeihen am schlechtesten die Salatarten, besonders Kopfsalat. Wenn ich z. B. anführe, daß ich Blaukrautköpfe mit 10—15 Pfund erntete, brachte ich es trotz aller Mühe zu keinem schönen Kopfsalat. Wenn ich auch zugeben muß, daß ja im feld- mäßigen Gemüsebau Kopfsalat keine Rolle spielt, so muß ihn ein kleiner Handelsgärtner, der den Markt befährt, doch notwendigerweise haben. Kultiviert man aber, ich will beispielsweise an- nehmen 10—20 Tagwerk feldmäßig in Kohiarten usw., so kann man ja auf den Salat leicht verzichten. Salate kommen ja bei uns so schon in solch kolossalen Mengen auf den Markt, wenn auch nicht den ganzen Sommer, jedoch in Kohlarten wie Blaukraut müssen wir den Händlern immer noch den Rang ablaufen, wie den Italienern in Karfiol, den wir vielleicht auch nie in solch vollkommener Schönheit kultivieren werden, infolge unserer klimatischen Lage, doch man braucht die Hoffnung noch nicht aufzugeben. Das Puchheimer Blaukraut ist heuer von einer Anzahl von Großfrüchtenhändlern angekauft worden, hatte es doch vor diesem „Holländer" ein schöneres Blau, ist feinrippiger und im Geschmack feiner. Rechnet man, daß hier in Puchheim zum mindestens 10 — 15 Jahre kein Stall- noch Kunstdünger usw. gebraucht wird, so kann das Puchheimer Blaukraut auch billiger auf den Markt gebracht werden. Ich möchte nun noch einiges über Versuche, die auf 3 Jahre altem Mull ohne Erdmischung gemacht wurden, anfügen. Unser erster Kolonist, Herr Hamaleser, der, wie ich gleich voraussetzen will, im ersten Jahre auch mit der kolossalen Trockenheit zu kämpfen hatte, machte damit schlechte Erfahrungen. Während Spinat, Kohlrabi, auch noch leidlich Wirsing, sehr schön heranwuchsen, selbstverständlich auch rote Rüben, blieb Blaukraut, Karfiol, Weißkraut, Salat, Petersilie und Sellerie ganz ohne Wachstum. Es wurde nun der Trocken- heit viel Schuld beigemessen, doch möchte ich hier einen andern Grund dafür gefunden haben. Für Zucker- rübenkultur wird bei uns nicht tief- gründiggeackert, währendHerr Hamaleser seinen Grund leicht rigolte und deshalb Mull an die Oberfläche kam, der den Witterungseinflüssen und der Luft noch nicht ausgesetzt war. Der Samen keimte wohl im Boden, ging auch prachtvoll auf, aber der Boden war durch die darin enthaltenen Schwefel- verbindungen zu scharf, während es die aufgehenden Sachen alle wegbrannte, vegetierten die anderen Sachen, wie Blaurot usw., langsam fort. Es wurde nun ein Jahr darauf -/s Mull, V3 Erde gefahren, worauf die Kulturen, sowohl Wurzelgewächse, Kohlarten, Rettiche usw., sehr schön gediehen. Wenn ich nun einem Gärtner eine Frage beantworten müßte, die lauten würde: „Was soll ich auf Mull kul- tivieren" bezüglich Rentabilität und Gemüse, welches gut gedeiht? Meine Antwort würde folgendermaßen ausfallen. Zum Kultivieren auf mindestens 3 Jahre altem Mull ohne Erdbeimischung: „Kohl- rabi, Spinat, Mangold, gelbe und rote Rüben". Mit Erdbeimischung sämtliche Kohiarten, Karfiol, Rettich, Salat, Hülsen- und VVurzelfrüchte. sowie Zwiebel- gewächse. Bezüglich des Kulturver- fahrens möchte ich folgendes anführen: Grundbedingung: Auf gut zubereitetem gegrabenen oder geackerten Boden, bei einem Regentage pflanzen, wobei das Eingießen erspart ist. Nun hat aber der Mull die Eigen- schaft, daß, so locker er auch an und für sich ist, sich bei längerer nasser Witterung an der Oberfläche eine Kruste bildet, welche die Ausdünstungen des Mulls nicht herausläßt und ebenso ein Luftzutritt von außen gar nicht statt- finden kann. Man kann daher nicht oft genug hacken oder bei feldmäßigem Bau mit einem einradigen Pflug ackern. Von den verschiedenen Ziersträuchern und Baumarten, die sich auf schon älterem Mull anpflanzte, erzielte ich folgende Resultate: Nadelhölzer und feinere Zier- sträucher gingen alle ein, während Sambucus, Trockenweiden und haupt- sächlich Birken am besten gediehen. Zum Schlüsse möchte ich noch eine Beobachtung mitteilen, die ich bei Ge- legenheit auch noch praktisch vorführen möchte. Bei den vielen Tausenden Pflanzen gibt es natürlich immer einige Ausflüge. 279 brandige, sogenannte schwarze darunter, und ich ließ diese von den Arbeitern auf dem zu pflanzenden Felde weg- werfen. Gleich in der darauffolgenden Nacht nach dem Auspflanzen kam ein recht starker Regen und schwemmte auf die kranken Pflanzen Erde respektiv Mull hin. Wie ich nach 3 Tagen das Feld besichtigte, standen die in den Furchen liegenden schlechten Pflanzen so schön wie die gesetzten. Ich zog nun eine der Pflanzen heraus und be- merkte, daß dieselbe schon oberhalb der brandigen Stellen weiße Wurzeln ge- trieben hatte. Ich kultivierte nun dieselben ebenso wie die anderen weiter und bemerkte zu meinem Erstaunen das gleiche Wachs- tum wie bei den gesunden Pflanzen, bekam auch die gleich schönen Köpfe. Es wäre nun sehr interessant, wenn vielleicht jemand Aufschluß geben könnte, ob die Erfahrung auch schon auf einem anderen Boden gemacht worden ist. Ich könnte daher annehmen, daß die Asche oder sonst ein Bestandteil des Mulls einen Heilungsprozeß auf die kranke Pflanze ausübt. Von Blumen habe ich mit Erdmischung die meisten Sommerblumen mit Erfolg gebaut, ebenso Dahlien. Montbretien, Gladiolen, Begonien. Fuchsien, Gei'anien und verschiedene Teppichsachen, be- sonders Alternanthera, Mesembrianthe- mum, Lobelien usw. Es bliebe noch eines zu erwähnen und vielleicht ist es gerade dieses, was den Gärtner am meisten interessiert. Nimmt man beispielsweise an, am I.No- vember oder auch am 1. Dezember wird der Mull aufgefahren. Untersucht man den Mull zirka nach vier Wochen, so ist der Mull so heiß, daß man in das Innere desselben kaum die Hand hinein- stecken kann. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, auf den heißen Mull Hebkästen zu stellen, um Kulturversuche zu machen, da man in den ersten Jahren. wo man eine Gärtnerei vollkommen neu herstellt, notwendigere Arbeiten hat. Doch hoffe ich in Bälde Aufschluß da- rüber geben zu können. Ich werde heuer nicht nur Kästen mit ganz frischem Mull einfüllen, sondern auch noch Kästen auf den schon im Freien heißgewordenen Mull stellen. Alles in allem: Der Magistrat nebst der Direktion der Hausmullverwertung in Puchheim haben mit der Hausunrat- abfuhr nicht nur in sanitärer Hinsicht ein vorbildliches Institut, sondern auch in kultureller Beziehung eine Moorkultur- station geschaffen, die anderen Moor- kulturstationen nicht nachsteht. Ausflüge des V. z. B. d. G. Die Reihe seiner sonhucrlJchcn Auffinge eröffnet der V. z. B. d. G. wieder- ii})i viit e'niem Hesuche des fiönlgU Rotanlschen Ouriens in Dahiem am Donnerstag den l(i, Mai nachniittays 4 Ihr. Hierzu sind die Mitglieder und ihre Damen, sowie Gäste herzlich ei}i- gc/aden. Znsantnienkunft am Eingang in den Botanischen Garten von der I^otsdatner Chaussee aus pünktlich 4 Uhr. Ähends gemütliches Beisammensein. ^a ^1 «1 J^ a., a, a, a, a, a, a, i a^ S-''^ '^ "^ '^ ^ 280 Bekanntmachung. Miehann tniachung. Die erste erweiterte Monatsversammlung des V. z. B. d. G. findet in der cliesjährigen Pßngstivoche, und zwar am EBonnersing^ den 2S. Jfial 1907 in dem festlich aiisgeschmüclxten Fjhvenhof des deutschen MeichsUujsgebüudes statt. Da der 23. 3Jai gleichzeitig der Tag der SOOsten Wiederkehr von Carl von Linnes Geburtstag ist, ivird diese Moiudsver Sammlung zu einer Etinne-W^eier ausgestaltet werden. Die Festrede hält der Generalsekretär des Vereins z. B. d. G. Zur Ausstellung werden diesmal vornelimlicJi gelangen: 1^#'fift- unii Xiersii'iiHchei'y Rosen, Stauflen, M^rnhfßetniise and was die Jalireszeit sonst gärtneriscJt Hervorragoiidos bietet. Ferner sind MMehomlionen unti Bimnensinche als eine Huldigung des grofsen Botanikers Linne erwünscht. Eröffnung der JHutnen- und Püanzenausstellung um 11 Vhr vormittags. Beginn der Linne-Gedäehtnisfeier pünMlich o Uhr nach- iu ittags. Der Eintritt ist den Mitgliedern des Vereins gegen Vorzeigung ihrer Mitgliedskarte und den geladenen Gästen gegen hesondere Karten gestattet, die vom Generalsekretariat versandt werden. Die Mitglieder, welche Gäste einzuführen wünschen, werden gehcten, diese auf besonderen Listen umgehend dem Generalsekretariat namhaft zu inachen, worauf die Einladung erfolgt. Für ^ichtmitglieder beträgt der Eintritt zur Blumenausstellung so- ivie zur Linne-Feicr 1 Mark. Tagesordnung. L Begrüßung durclt den Vorsitzenden, Herrn Walther Sivoboda. II. Ausgestellte Gegenstände.^) III. Festrede, der Generalsekretär des Vereins Siegfried Braun. -') Die ausgestellten Gegenstände müssen in genauer Bezeichnung (Stückzahl und qni) bis spätestens Montag^ den 20. Mai, beim Generalsekretariat, Berlin N., Inraliden- straße 42, angemeldet tverden. Um alles Wissenstverte über die ausgestellten Gegenstände durch einen besondere» Berichterstatter einheitlich rortragen lassen zu können, sind der Anmeldung kurze schriftliche Mitteilungen über das PflanzentnateriaL Kultur usio. beizufügen. Eine Prämierung findet nicht statt. NB, Ausflüge: SieJie vorige Seite. Für die Redafetion verantwortlich Siegfried Braun, Generalsekretär des V. z. B. d. G.. Berliu. Invalidenetr. 42. Verlag von Gebrüder Borntraeger, Berlin SW. H, Dessauer Strasse 29. Druck von A. W. Hayn's Erben. Potsdam. Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf die Gartenflura zu beziehen. Gummi waren- und Verbandstoff-Fabrik Sb'^aL'Jra^e^lt M. PeCh, ^JüiM: 17 Filialen offeriert ^Wa SSePSChläuche aus la grauem Gummi mit Stoff einlagen : 'k Va ^/s 'U Vs 1 Zoll Lochweite Mk. 0,90 1,25 1,75 2,2b 2,50 3,26 pro Meter 'Wassersehläuehe in vollendeter Qualität, für sehr hohen Druck geeignet, mit starken, geklöppelten Einlagen, aussen grau, innen rot: V2 3/4 '/8 1 Zoll Lochweite Mk. 1,50 2,50 2,7.5 3,60 pro Meter Bei Abnahme von 10 m in einem Stück ge- währe 5% Eabatt. Bei Abnahme von Ori- ginalrollen (ca. 30 m) gewähre 10^ j^ Eabatt. Schlauchspritzen aus Messing. Rasensprenger Zimmer -Douche- Apparate aus Celluloid. H4i=^-^'^-^-^-^i^^-^^-^--^^^^^^^^ Telephon T7 ATTCJ/^U St f^ r\ Gegründet AmtIV,1625 £dm ÄIjIOIjII OÜ \jl). 1864 Inh.: E. A. Schneider BERLIN S. 14, Kommandantenstrasse 44 a $pezial=f abriK für Garten-Spritzen u. =6eräte. Blumen-Spritzen Hydronetten Aquajekte Schläuche Rasenmäher Garten - Spritzen Schlauchwagen Wasserwagen Pumpen Rasensprenger Spezialität; Spritzen für Bordeiaiser Briibe! VI Wir bitten bei Benutzuns der Inserate sich auf die Gartenflora zu beziehen. z=^z:z Schmuckrasen. ^==z öOkg Mk. 6 kg Mk. Berlin. Tiergarten-Mischung 21, — 2,30 Leipz. Promenaden „ 23, — 2,50 Fürst Pückler- (Trocadero) Mischung 27,— 3,30 Mischung f. kl. Stadtgärten . 31,— 3,50 50 kg Mk. 25,— 5 kg Mk. 2,80 Feinste Teppichrasenmischg. Feinste Teppichrasenmischg, für feuchte Lagen . . . 31, — 3,50 Mischung f. gr. Parkanlagen 20, — 2,20 „ f. halbschattig. Plätze 36, — 4, — 50 kg 5 kg Mk. Mk. Für leichten trockenen Boden 17, — 2, — , schweren „ „ 17, — 2, — _ „ feuchten _ 18, — 2, — Flittergrassamen. Für leichten feuchten Boden „ Böschungen und Dämme „ gr. Parkanlagen mit Klee 32, — 3,75 ÖOkg 0 kg. Mk. Alk. 18,— 2 16 — 2,— Alle anderen Mischungen, sowie sämtliche reinen Gräser stets zu Diensten. Carl Robra, Samenkulturen, Aschersleben. Gegründet 1870. a»^S'^&S'^&S'^as»>&s»^«k&S'^&S'»^S'»^s»4s»»&S'^&S'^&s»^«»i&S'^&si^asB H. L. Knappstein, Königl. Hoflief., Bocham (WesU.). 4» Berlin, InvaUdenstr. 38. erhaltes. J, F. Loock Königlicher Hollieferant Berlin N.4, Chausseestr. 52a. RäTnclbclSt, prima Qualität, per Ko. ],2B M., PostkoUi 5,50 M. Cocusfaserstricke, per Post- kolli 2,oO M. Birkenrinde, perPostkom 2,6om , per 60 Ko. 20,— M. Korkholz, per Postkolli 1,75 M., per Ballen ca. 50 Ko. 11,— M. Tonkinstäbe in allen »angbaren Längen. Hermann Tessnow. Fabrik für Land- und Garten-Geräte. Berlin 0.34. Schlanch- wellen in Kiisuiiiiialiiiusi^hineil jed. Grösse Ausfiibrllohe Kataloge gratis und fk-anko. Wir bitten bei Benatzung der Inserate sich auf die Gartenllora zu beziehen. VII O J« Maliek ife Comp. Eisenkonstruktionen u. Wasserheizungen. Begründet 1867. Aeltestes Geschäft der l>ranche. Spezialitäten: Wintergärten, Gewächshäuser, Veranden, Dach -Konstruktionen, Gitter, Fenster n. dgl. f^lati)n)i*obF«Fäilkcssd eigener Konstmktion über 1000 im Betrieb. Katalog und Kostenanschläge zu Diensten, [23 BERLIN 0., Rigaerstrasse No. 130. Warni-Wasserheizungen, Bevvässeruugs- Aulagen für Park und Garten. \X^=^t^iRt^^Vs^A "f. Sungelaussen. Frankfurt a. d. Oder. Baumschule, Samen- u. Pflanzenhandlung. Bppflanztes Baumschul-Areal : 200 Morgen. Illustrierte Preis-Verzeichnisse =:^ gratis und franko. == Das Originalfabrikat Avenarip CarboIiDMfm seit 3( glänzei Jahre|r auf das bewährt Ist als erste warke anerkannt Oie nächsigelsgjne Verkaufsstelle wcrd jedem Interessenten mitgeteilt durch: R. Avenarius &. Ca- Stuttgart, Hamburg, Berlin C und KOIn. VIII Wir bitten bei Beniitzang der Inserate sich auf «lie Gartenflora zu beziehen. •• Frtthbeet- rnid 6c- wäcltshans- Fenster jeder Grösse, an* I a Kiefernholz and amerik. Pitch-pin»- Holz Eiserne Ge- wächshans -Kon- struktion., Winter- gärten, Veranden, Dächer, Oberiichte, Pavillons etc. Gar- ten «rlas. Glaser- diamanten. Glaser- kitt, eig.Fabrikation mit Dampfbetrieb. vorm. P. Liebeuow & Jarius. BRITZ- BERLIN, Bürgerstr. 5H4, Grösste Fabrik für Gewächshansltaaten, Prühbeet- — fenster, Warmwasser- und Dampfheizungen. — Aöt. MI. Hanf- Bid Gnmmi schlänche. Panzer schlauch -, Garten u. Blumenspritzen Pnmpen aller Art Schlaurhwa^n. Wasserwai^en, Schattendeekei. Kokos • Schattier - ■atten. PeurtAr- papier. |3i Katalog gratis und frank» Upill PrttKkeetkBSten, desgen Pfosten ans verzink- llCU. tem Eisenblech hergestellt sind. D. R. 0. M. 1«8430. Neu! Goldene Medaille Berlin 1890. Staatsmedaille Berlin 1897, Friedrich Wilhelm Biesel BERLIN, Exercier-Strasse 17. Danipfniederdruck und Warmwasserheizungen für GewäciishäuseF. Billigste Anlagekosten, grösste Ersparnis an Brennmaterial, einfache Bedienung bequeme Reinigung der Feuerzüge, Dauerbrand ohne jede Beaufsichtigung erzielt man ""^ *° von mir konstruierten Kessel „Ideal". Bitte genau auf meine Firma zu achten I Paul Kuppler, BRITZ bei Berlin, Bürgerstrasse 15. Telephon Amt Rixüorf 309. >!«^^S^^ Prämiiert Dresden, Wernigerode, Berlin, Liegnitz. Erste Fabrik mit elektrisch. Betrieb, daher billiger wie jede Konkurrenz. Frühbeet» und Gewädishaus^FenHer aus Kiefern=5tamni- und PUch»Pine«ßoIz — Grösse 94 — 156 cm. Jedes andere gewünschte Mass in kurzer Zeit. - Sämtliche vorkommenden Gewächshauskonstruktionen. Spezialität: Bauen aus Pitch-Pine-Holz. Gartenglas. 20 □m-Kiste 26 M. la. Firnisskitt, pr. Ctr. 10 M. Glaser-Diamanten, pr. St. 5 — 10 M. Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf die Gartenflura zu beziehen. B - Gartenschläuche I Schlauchwagen Rasensprenger Rasenmäher I I empfehlen billigst I Otto ttel & Sohn Neil!. BERLIN NO., Neue Künigstr. 35. Herzog's patentierte tahlwind- motore sind die besten der Welt. Goldene aud silberne Medaille. :50 jährige Erfalirang Billigste Betriebskraft "^S Tür Wasserversorgung. »V=^ '! Säehs. Stahlwinilniotoren- Fabrik ^^Äi^^T'"" - *«• K. Ilerzofi-. Dresden A. 184/1. *^''ii4i--^«w'iir Prospekt u. Preisliste gratis. I nüflsti Doppel- üBd Einraa- hacken. Ersparen 6 — 6 Arbeitskräfte Höntsch's Rasenmäher mit stanbsicherem Kugellager. Erstklass. Fabrikat. Pflanzen-Kübel in einTpchster wie eleg-antester Ausführung". HÖNTSCH'S in einem Stück verzinkte Gärtner- ei iesskannen mit Verteilnngsbrause Körner & Brodersen Gartenarchitekten Körnerstrasse 7 STEGLITZ Ferns£recherJ5 V V V« Garten- und Parkanlagen, li. \t \<. Wir bitten i)ei ßenutzang der Inserate sich auf die (iartüiifiora za bezielioii. Robert Siemssen Berlin W. 57 — Potsdamer Strasse No. 71 Telephon Amt IX, 7656. Zur FrUhjahrsdüngung: h Tlioniasmelil (Sternmarke) 14—19% citronl. Phosphorsäure. Kainit mit 12,4% Kali. Kalidüngesalz 20, 30 und 40 O/^ Kali. Hornmelil mit 14—15% Stick- stoff. Düngekalk, gemahlen mit 86—99% kohlensaurem Kalk für leichten Boden, Äiherrsctie hoclikonzentcierte Nälirsalze: Pli. Phosphors. Kali; ca. 40— 430/(, Phosphorsäure, ca. 26% Kali. PK.IV. Obstbaumdünger; ca. 20% Phosphors., ca. 6'/2% Stickstoff, ca. 36% Kali. WG. Original Prof. Wagners Blumen- dünger; ca. 13% Phosphors., ca. 180/j, Stickstoff, ca. 11% Kali. AG. Albert's Blumendünger; ca. 12% Phosphors., ca. 12% Stickstoff, ca. 20% Kali. ? la Torfninll und Torf streu in Ballen. Thür. Grottensteine zur Anlage von Grotten, Ruinen, Wintergärten, Felsenpartien, Wasserfällen, Bösdiungen. Vertreter gesucht. — Preislisten, Skizzen und Referenzen gratis und franko. Otto Zimmertnann « Hoflieferant Greussen i. Thür. ra (Mehltau), sowie gegen Blattfallkrank- heiten und Parasiten aller Art an Reben, Bäumen und Kulturpflanzen ist das beste Mittel das von vielen Fachleuten und Autoritäten empfohlene (Kupfer-Oxyd- Ammoniak.) Kristall-Azurln Vorteilhaftester, billigst, u. bequemster Ersatz für Kupferkalkbrühe. Lohnender Verdienst für Wiederverkäufer. Preis pro Kilo 3 Mk. ab Ulm. Probepakete franko für 5 Mk. durch die Mylin.'-s'isehe Forst- und Guts^verwaltung, l^lni (Donau), Heimstrasse 125. Areal 1300 Morgen. Haupt-Katalog ist erschienen. L. Späth, BaumsehulenMsreg-Berlin. Drahtzäune. la ] ^¥1 l uj^Amd h^ 1 ^^m^^^' ^^^^i Neue Preisliste kostenfrei. Wilhelm Ripke, Berlin W.o. Kronenstrasse 74. Für den Fnseratenteil verantwortlich: A. Fischer, Berlin S.W. 11. Druck von A. W. Havn's Erben, Potsdam. 1. Juni 1907. Heft 11. K! ' JE ffi C30i:jg»^^!^^^gSSilPn3oi=3oii30ir30[ricizioc3oi::joci3oizioii:ioiz3ociioc3oc30ciioiZ3oc^ S i^MWKr ÜKIhlMHIIIKÜi ARTENFLORA ZEITSCHRIFT 1 für Garten- und Blumenkunde (Begründet von Eduard Regel.) 56. Jahrgang. Organ des Vereins znr Beförderung des Gartenbaues in den prenssisclien Staaten. Heiiiusgegeben von Siegfried Braun, Generalsekretär des Vereins znr Beförderung des Gartenbaues Hierzu Tafel 1562. Arctotis X regalis Spr. Berlin 1907 Verlag von Gebrüder Borntraeger SW 11 Dessaner Strasse 29 % % «eaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa«! Erscheint halbraoiiatlich. Preis des Jahrganges von 42 Drnckbogeu mit vielen Textabbildungen und 18 Farben- tafeln fttr Deutschland und Oesterreich-Ungam 16 Mark, für die übrigen Länder des Weltpostvereins 18 Mark. Zn beziehen dnrch jede Buchhandlung oder durch die Post 1907, Heft 11, Inhalt. Aretotis x regalis Spr. (Hifrzu Tafel 1562.) S. 281. — LiiiHcs Persönlichkeit. (Hierzu Abb. 29 u. 30.) S. 2S2. Augstellnugs^edankeu. S. 289. - G. Schai-nke : Zierende Gehöl/e. S. 292. — Kleinere Mitteilnngen. S. 298. Ansstelluiiicen. S. 301. — Persoiial-Nachricliteii. S. B04. Berlin N. 58, ßiesenthaj, i-Stettin«, |J«erIin.Stettin«r B»hn. u. l.ot\»e^ Bau«** ,cl\«^ Prei». Verzeichni»«« Ferusprecher : Amt Bizdorf No. Ml Ferneprecher: Amt Bixdorf No. Ml G.WEHNER&Co Hoflieferant Sr. Majestät des Kaisers und Königs Fabrik für Gewächshausbau Heizungsanlagen, Frühbeetfenster und Schattendecken B R 1 V K BEI B E 11. Ei I M Jahnstrasse No. 70—72. ü ü CO Wir bitten bei Benatzang der Inserate sich anf die ö arten flora zu beziehen. I Viele Dankschreiben von gärtnerischen Autoritäten sind uns gesandt worden, die die Betriebssicherheit U. Bewährtheit unserer Üniversal-Gliederkessel, Heizungsanlagen und Gewächshaasanlagen voll und ganz bestätigen. ® a: i-i e*- K3 to CJl er -^ c Übernahme ganzer Gärtnereianlagen, aasgestattet mit d. modernsten technischen Einrichtungen. HÖntSCh & Co., Dresden-Nledersedlitz 84. Grösste und leistungsfähigste Spezialfabrik für Gewäehs- hausbau, Heizungsanlagen und gärtnerischen Gerätebau. II Wir bitten bei Benutzang der Inserate sich auf die Gartenflora zu beziehen. Cbiiringer 6rotten$teine zur Anlage vod Felsenpartien, Ruinen, Grotten, Wasserfällen, Lourdesgrotten, Wintergärten, Wand- und Decken-Be- kleidung, Weg-, Beet-, Gräberein- fassungen, Böschungen. ßaturbolZ'Gartenm^bel. Bänke, Sessel, Tische, Lauben, Brücken- geländer, Nistkästen, PflanzenkUbel, Futterständer etc. Preislisten frei. g, B. Dictricb, Boflieferant, Clmgeii b. Greussen. Areal 1300 Itlor^^en. Haupt- Katalog ist erschienen. L. Späth, Baumsehulenweg- - Berlin. Das OriginalPabrihat Avenarius Carbolini seit 3 glänzei ist als erste vrarke anerkannt das bewährt Di« nächstgelegoFie Verkaufsstelle wird jedem Imeressenien mitgeteilt durch: R. Avenarius & C2.- Stuttgart, Hamburg, Berlin C und Köln. J, F. Loock Königlicher Hoilieferant Berlin N.4, Chausseestr. 52 a. näTtl3.b3,Sl, prima Qualität, per Ko. 1,25 M., Postkolli 5,50 M. Cocusfaserstricke, per Post- koUi 2,60 M. Birkenrinde, per Postkolli 2,50M. per 60 Ko. 20,— M. KOrkllOlZ, per Postkolli 1,76 M., per Ballen ca. 60 Ko. 11,— M. Tonkinstäbe in allen gangbaren Längen. 1|. I)ungelau88en, Prankfurt a. d. Oder. Baumschule, Samen- u. Pflanzenhandlung. Bepflanztes Baumschiil-Areal : 200 Morgen. Illustrierte Preis-Verzeichnisse = gratis und franko. == BF^'^"^1i^V'1i71^'if!tilliiiliiillililMl^ | Hoffmann & Co., Charlottenburg Spreestrasse 4. Speclalität: Niederlage Thüringer Grottensteine. Ausführung von Qrottenbauten, Entwürfe zu denselben. Wandbe- kleidung V. Wintergärten. Felsen- anlagen in jeder gewünschten Stein- gattung. Cementarbeiten wasserdichter Teioh- anlagen, Fontainbassln, Fussboden, Keller, Höfe etc. [9 Gegründet 1872. I ♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦ Rosen ! In 400 ausgewählten Eangsorten. Neuheiten eigener Zucht. — Kataloge auf Anfrage. — Wer sich auf „Die Gartenflora" bezieht, erhält billige Vorzugspreise. Christoph Weigand, Rosen-speziaikuituren, Soden a. T. Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich anf die öartenflora zu beziehen. III !:==::=: Schmuckrasen. z==i=: 50 kg Mk. 21- 23 — Berlin. Tiergarten-Mischung Leipz. Promenaden „ Fürst Pückler- (Trocadero) Mischung 27,— Mischung f. kl. Stadtgärten . 31, — 5 kg Mk. 2,30 2,50 3,30 3,50 Feinste Tei^pichrasenmischg. Feinste Teppichrasenmischg. für feuchte Lagen . . . Mischung f. gr. Parkanlagen „ f. halbschattig. Plätze Futtergrassamen. Für leichten tro ckenen Eoden „ schweren „ „ feuchten 50 kg 5 kg Mk. Mk. 17,- 2,- 17- 2,— 18- 2,- Für leichten feuchten Boden „ Böschungen und Dämme „ gr. Parkanlagen mit Klee 50 kg Mk. 25,— 31 — 20,— 36,— 50 kg iMk. 18,— 16,— 32,— 5 kg Mk. 2,80 3,50 2,20 4,— 5 kg. Mk. 2 2 — 3,75 Alle anderen Miscliungen, sowie sämtliche reinen Gräser stets zu Diensten. Carl Robra, Samenkulturen, Aschersleben. Gegründet 1870. nach System PßUSS D. R. P. 113048, er- möglichen den ungehinderten Wurzeldurchgang der Obstbäume, da ohne durchgehende Funda- mente hergestellt. — Unbedingte Stand- siclierheit gegen Wind- driick wird garantiert. Nach diesem System werden auch gut, billig und massiv hergesteDt: ObsttiQuser, üreibhauser. I' Schuppen, Scheunen, >i Ställe, Pillen etc. etc. Prüss'sche Patentwände G. m. b. H. Berlin SW. 11, Schöneberger Strasse No. 18. H. L. Knappstein, Königl. Hof lief., BoCham (WesU.). Berlin, loTalidenstr. 38. 4» Frankfurt a.M., Kroaprmzenstr. SS- Special. G*Bchärt fUr t1 WarmwasBerheizungen für Go'wächahäuser, -.r^yy^CEj- Winiergäreien, Villen etc. -'^>vs^«- AUseitie als bestes Systen anerkumt, worüber zahlreiche Zeu{:iusse und AnerkeBnimes- schreiben zur Verfügung stehen. 8ro88»t Lagtr aller Sorten Heizkessel in Boohum, Berlis und Frankfurt a. ■. Auf der Pariser Weltaustellung 1900 haben die MhmiedBelsernen Ketsel die 4» goldene IUedalllMiii erhalteiu IV Wir bitten bei Benntzang der Inserate sich aaf die Gartenflora zn beziehen. C^^^'' " C. Schultz e, Baumschulen ^ Gross-Llchterfelde West-Berlin ^ empfiehlt c " a sämtliche Baumschulartikel in nur bester .^^^ und oft verpflanzter Ware. ■^■»«^ Coniferen, die schönste Zierde für jeden Garten in allen Varietäten, Grössen, =« und besonders schönen Exemplaren mit festen Ballen. ==— = Rottannen, starke Obstbäume, Gehölze, Rosen, Schlingpflanzen etc. PreiSTerzeichnis kostenfrei. i Frilißßtfßistßr iiM Gßwäclisliaislii-Fal)! Paul Kuppler, BRITZ bei Berlin, Bürgerstrasse 15. Telephon Amt Rixaorf 309. Prämiiert Dresden, Wernigerode, Berlin, Liegnitz Erste Fabrik mit elektrisch. Betrieb, daher billiger wie jede Konkurrenz. Frühbeet» und 6eD9ädishaus»?enner aus Kiefern«Stamni- und Pitch«Pine-Bol2 — Grösse 94 — 166 cm. Jedes andere gewünschte Mass in kurzer Zeit. - Sämtliche vorkommenden Gewächshauskonstruktionen. Spezialität: Bauen aus Pitch-Pine-Holz. Gartenglas. 20 □m-Kiste 26 M. la. Pirnisskitt, pr. Ctr. 10 M. Glaser-Diamanten, pr. St. 5 — 10 M. Gartenflora 1907. 1562. ZL Chromolith.EIaue, Berlin S.i ÄrctotLs \ renalis Spr. fA. aurevia x sioechadi/olia). Arctotis X regalis Spr. librar (A. aureola X stoechadifolia.) New vof (Hierzu Tafel 1562.) BOTANfL- Obwohl ca. 35 Species mit zahlreichen Varietäten vom Arctotis be- kannt geworden sind, haben wir doch nur wenige Arten in Europa. Heimisch zum größten Teile im Süden Afrikas, zeichnen sie sich meistens durch eleganten Wuchs und reiches Blühen aus. Sie sind gute Topf- und Gruppenpflanzen, und wÄve ihre Einführung in unsere Gärten sehr wünschens- wert. Freilich müßte man auch erst aus ihnen etwas machen, so wild und ungebunden werden sie kaum den höchst anspruchsvollen Gärtner Deutsch- lands befriedigen. Fast alle Arctotis sind perennierende Halbsträucher mit aufrechten, selten niederliegenden, verholzenden Stämmen, leierförmigen, mehr oder weniger weißhaarigen, oft filzigen Blättern und großen weißen oder gelben Strahlenblumen. Nur zwei Arten sind absolut einjährig, davon ist die neuerdings eingeführte A. grandis auch in Deutschland bekannt geworden. Von hybriden Arctotis ist mir bisher nichts bekannt geworden. Somit, scheint mir, darf ich hoffen, der erste zu sein, der sie züchtete. Arecotis regalis, mein Erstling, den ich öffentlich hiermit einführe, ist ein wundervoll kompakt wachsender, blattreicher, silberglänzender Halb- strauch von höchst angenehmer Gestalt, der den ganzen Sommer und Herbst ununterbrochen blüht. Laub leierförmig, unterseits silberglänzend, oben aschenfarbenen mit borstenhaarigen Blattstieleu und ebensolchen Mittelrippen, die aber obei'seits fast kahl sind. Die schönen, frei über dem Busch schwebenden Blütenköpfe sind langgestielt, größer als irgend eine der mir bekannten Arten oder Formen, radförmig, weit offen mit violetter Scheibe, goldgelbem E-inge, und schneeweißen Strahlenblüten, außen leicht rosen- farben, Knospen rosa. Scheibe und Strahl weit größer als bei grandis, E-ing lebhaftes Gelb, Scheibe ebenfalls dunkler. Die Blumen sind von langer Dauer, schließen sich bei mir des Abends und öffnen sich gleich nach Sonnenaufgang. Arctotis ist mit Gryptostemma und Venidium nahe verwandt und steht der bekannteren Gazania nicht sehr ferne. Mit der reichen und schönen A. regalis hoffe ich dem Gartenbaue eine gute Pflanze zuzuführen, die anderswo mit Medaillen überschüttet, hier am Golfe von Neapel aber von keinem Menschen beachtet und verstanden wird. C Sprenger. er CT. 21 282 Linnes Persönlichkeit. Linnes Persönlichkeit. Festrede, gehalten auf der erweiterten Monatsversammlung und der Linnefeier • des V. z. B. d, G. am 23. Mai 1907 von Siegfried Braun. (Hierzu Abb. 29 u. 30.) Hockansehnliche Festversammlung! An dem heutigen Tage, dem 23. Mai 1907, sind es gerade 200 Jahre, daß in einem bescheidenen Pfarr- haus in Schweden der kleine Carl Linnäus das Licht der Welt erblickte, jener Knabe, der als Schüler nicht gar viel versprach, als Jüngling beherzt und beharrlich seine eigene Straße durch Widerwärtigkeiten und Armut zog, der dann als junger Mann die wissenschaftliche Welt, insonderheit die botanische, aufhorchen machte und dessen Ruhm bis heute noch nicht er- loschen ist. Und auch in den Kreisen der praktischen Gärtner und ausübenden Gartenfreunde, sowie bei allen denjenigen, die zu irgend einem Gebiete der Mutter Natur in einem besondern Vertrauensverhältnis stehen, hat der Name Linne einen unvergeßlichen Klang. Sie alle, alle sind jenes schöpferi- schen Geistes Schuldner bis auf diesen Tag. Da wird es denn auch keinen befremden, daß der Verein zur Beför- derung des Gartenbaues gerade in dieser schönen Frühlingszeit, da der Kuckuck den Sommer ausruft, die Einladung zu einer Linne-Gedächtnisfeier hat ergehen lassen. Die Aufgabe einer „geeigneten Festrede" ist mir zugefallen; näher begrenzt ist mir mein Thema nicht. Was soll ich Ihnen nun als ein kluger Hausvater aus den Schätzen dieses reichen Lebens vorführen? Soll ich vielleicht mit wissenschaftlicher Gründlichkeit das Chronologische des Linneischen Lebenslaufes vor Ihnen entrollen? Soll ich seine herrlich auf- steigende Lebenslinie Ihnen zeichnen? oder wollen wir Nachlebende uns an den Erfolgen und dem üuhm dieses Unsterblichen sonnen? Ja, meine Damen und Herren, ich frage: Was ist denn in dem Leben eines wahrhaft großen Mannes nun wirklich das Interessanteste, das alle gleichmäßig packt und erfüllt, worüber jeder gern Aufschluß haben möchte? Ist das nicht die ausgereifte, festumschlossene Persönlichkeit selbst als köstliche Frucht wohl angebrachter Tage? Und ist nicht ein Einblick in die geistige W^erkstatt eines solchen Mannes und ein Überblick über sein Lebenswerk jede Mühe wert? Wohlan, so lassen Sie uns den Versuch wagen und ihm eine Grund- lage dadurch geben," daß wir das Äußere seines Lebensganges an unseim geistigen Auge schnell vorüberziehen lassen. Carl Linnäus wurde am 23. Mai 1707 zu ßäshult in Schweden als ältester Sohn eines Hilfspredigers geboren. Seine Mutter war eine geborene Broderson. Zwei Jahre später wurde sein Vater zum Pfarrer der benach- barten Dorfgemeinde Stenbrohult berufen. Mit dieser Pfarre bekam er auch einen Pfarrgarten, und dieser Garten mit seinen wohlgepflegten Beeten, seiner peinlichen Saubei'keit, mit der gesetzmäßigen Anordnung des für den Haushalt Nützlichen und für das Herz Erfreulichen, vor allem mit seinem reichen Gehalt an Sortimenten, kurz, dieses Pfarrgartenidyll, dem Linnes Persönliclikeit. 283 def Herr Pfarrer als erster Obergärtner vorstand, hat dem empfänglichen Gemüt des Knaben frühzeitig die bestimmende Richtung gegeben. Ob er in dem Häuserhaufen einer modernen Großstadt das gleiche geworden wäre? Mit sieben Jahren kam der kleine Carl in die nahe gelegene Stadt Vexjö zur Schule. Das war die erste Station für den späteren Pfarrer, den man auch aus ihm machen wollte. Allein Carl versagte vollständig und viel fehlte nicht, so hätte er den Beruf eines ehrsamen Handwerkers ergreifen müssen. Da war es der Provinzialarzt Dr. J. ßothmann, der den Eltern die Augen über die besondere Begabung ihres Sohnes öffnete Abb. 2i». Das Original dieses Bildes stellt Linne in lappländischer Tracht und in Lebens- größe dar. Es befand sich im Chiffordschen Besitz in Amsterdam. Um den Gürtel, der um den Leib geschlungen ist, sind nach Lappländer Weise eine Trommel, eine Nadel, um Netze zu stricken, ein Kalender, eine Schnupftabaksdose aus Stroh, eine Patronentasche und ein Messer befestigt. In der Hand hält er ein Exemplar von Linnea borealis. 21* 284 Linn6s Persönlichkeit. und ihnen zeigte, daß Carl durchaus kein geeignetes „Subjekt sei, um einen Prediger daraus zu präparieren", daß er aber sehr wohl das Zeug zu einem Naturwissenschaftler und guten Arzt in sich habe. Nach vielen Bitten wurde auch das letzte Hemmnis, die eigene Mutter, weich gestimmt, das Pfarrerprojekt wurde fallen gelassen und mit geschwellter Brust und ge- waltigen Plänen, aber sehr geringen Mitteln, zog unser junger Freund auf die Universität Luncl, um jetzt den großen Garten einer ganzen Welt zum Gegenstande seines Studiums zu machen. Sein Vater war noch beides gewesen: ein guter Hirt und ein vor- trefflicher Gärtner; der Sohn, auch hierbei schon der ahnungsvolle Or- ganisator der eigenen Kraft, stellte alle seine Gaben, seinen eisernen Fleiß und seine allzeit wache und frische Ausdauer in den Dienst einer einzigen großen Lebensaufgabe, die er sich selbst stellte. In Lund fand er in dem Hause eines genialen, aber kränklichen und hypochondrischen, einäugigen Professors, mit Namen Stobäus, eine wenig bemerkte Unterkunft, bis ihn dieser Mann eines Nachts um 2 Uhr dabei überraschte, wie er heimlich in seiner Bibliothek nach Schätzen grub. Jetzt wurde aus dem bloßen Wirt und Gönner ein Freund auf Lebenszeit. 21 Jahre alt, ging Linne nach Upsala, wo er in die bitterste Armut geriet. Mitleidige Kommilitonen luden ihn der Keihe nach bei sich zu Tisch und gaben ihm ihre abgelegten Kleider und Schuhe. Er flickte beides eigenhändig und staffierte sich leidlich damit aus. In jenen trüben Tagen schuf er sich seinen Wahlspruch : Tantus amor florum — so unendlich groß ist meine Liebe zu euch Blumen, daß ich das alles ertrage! Da erstand ihm ein neuer Gönner in der Person des berühmten Orientalisten Olaf Celsius, der die Herausgabe eines Werkes beabsichtigte, in dem die sämtlichen Pflanzen der Heiligen Schrift beschrieben werden sollten. Die erste Bekanntschaft zwischen beiden wurde in dem verfallenen akademischen Garten gemacht, wo Greis und Jüngling gleichzeitig botani- sierten. Der Alte wurde sehr bald der väterliche Freund des strebsamen Jünglings und half ihm wirksam weiter. Auch die Aufmerksamkeit des alten Rudbeck lenkte er durch eine Abhandlung über das „Geschlecht der Pflanzen" auf sich, der ihm 1729 als seinem Stellvertreter die Vorlesungen über Botanik übertrug. Damit faßte er zunächst festeren Fuß. Nachdem er dann im Auftrage der wissenschaftlichen Gesellschaft zu Upsala Lappland, sein vaterländisches Sibirien, bereist, sich als Arzt mit Erfolg versucht und der damaligen Mode gemäß im Ausland, in Holland, promoviert hatte, besuchte er den weltberühmten Arzt und Botaniker Boerhaave in Leiden. Dieser empfahl ihn sozusagen als Hausarzt und Privatbotaniker an den reichen Bürgermeister und Bankier Georg Clifford in Amsterdam. Mit einem Schlage hatte hier alle Not ein Ende. Der Garten seines Gönners in Hartecamp, der prächtigste der Welt, wurde ihm unterstellt; er konnte alle Pflanzen verschreiben, alle Neuheiten anschaffen, nach denen sein Herz stand; er konnte die Bücher kaufen, deren er be- durfte, die Vorlesungen in Leiden hören, die ihm gefielen; er konnte durch Amsterdams Gassen viere lang fahren, sich gelehrten Besuch und Fi-eunde nach Hartecamp einladen, so viel er wollte — fürstliche Räume, glänzende Bewirtung, Bediente nach Bedarf, alles stand zu seiner Verfügung. Er Linnes Persönlichkeit. ogä genoß dies herrliche Leben in vollen Zügen und — welch ein Mann! — gerade in diesen Jahren eines äußerlich so bewegten Lebens gab er mit der klassischen Ruhe des geborenen Beherrschers einer Wissenschaft und in staunenswerter Aufeinanderfolge gerade die fundamentalsten seiner Schriften heraus und begründete seinen Weltruhm. Hatte Linne in den Zeiten der Armut gern alles ertragen, tantus amor florum, jetzt , wo ihm das Wohl- leben weiche Kissen unterzuschieben drohte, wurde ei- doch kein Schwäch- ling, Tantus amor florum! die Liebe zu den Blumen führte ihn siegreich zur Höhe. Nachdem er noch England und Frankreich besucht hatte, kehrte er nach fast vierjähriger Abwesenheit in seine engere Heimat zurück. Hier Abb. 30. Oarolus a Linne. kannte ihn niemand. Der Prophet gilt eben in seinem Vaterlande nichts. Stock- holm selbst empfing ihn, der außerhalb des Landes als ein Fürst der Botanik geehrt worden war, als einen vollständigen Fremdling. Linne hatte nicht übel Lust, wieder abzureisen und eins der glänzenden Angebote des Aus- landes anzunehmen. Aber eins hielt ihn fest, die Liebe. Er war Bräutigam, schon fünf Jahre lang, und wenn es überhaupt etwas werden sollte, so war jetzt der entscheidende Augenblick. Linne blieb also. Er nahm seine ärztliche Praxis wieder auf, machte einige glückliche Kuren bei Hofe, wurde ein begehrter Arzt, ja sogar Modearzt, verdiente reichlich Geld, heiratete seine Sara Lisa Moräus und erhielt die Professur der Medizin in Upsala, die er aber bald mit der botanischen Lehrkanzel vertauschen konnte. Endlich stand nun der richtige Mann an der richtigen Stelle. Linne stieg nun rasch bis zum Gipfel des Ruhms. Aus aller Herren Länder wall- fahrteten die Jünger der Wissenschaft nach Schweden. Er wurde die erste 22 2gß Linnes Persönlichkeit. Autorität auf dem Q-ebiete der Botanik und behauptete diesen ßuf ein Menschenalter hindurch, bis auch ihm, dem Unermüdlichen, der Todes- engel die Feder aus der fleißigen Hand nahm und ihm die beredten Lippen für immer schloß. Am 10. Januar 1778 starb er lebens- und ehrensatt und wurde an einem düsteren und schweigenden Abend unter den schwer- mütigen Klängen der selten geläuteten Hauptglocke in der Domkirche zu Upsala feierlich beigesetzt, das ungewöhnliche Begräbnis eines ungewöhn- lichen Mannes. Was ist nun, meine D. u. H., das eigentliche Lebenswerk dieses anerkannten Fürsten in der botanischen Wissenschaft gewesen? Er hat zuerst als ein Mittel zur Verständigung unter allen Nationen eine wissenschaftliche Kunstsprache von wunderbar scharfer Prägung er- funden und sie in kurzer Zeit, fast ohne Widerspruch, niemand wagte mit ihm anzubinden — zur allgemeinen Geltung gebracht. Dann warf er, der alle Pflanzen aus eigener Beobachtung kannte, den ganzen Wust und Wirrwarr in der damaligen Pflanzen- benennung mit souveräner Yeiachtung in die Rumpelkammer und stellte ein neues, großes, umfassendes Taufen an. Wie ein zweiter Adam in seinem Blumenparadies gab er dem Schmuck der Felder und den Gewächsen unter dem Himmel, ja der gesamten Vegetation neue, feste, wissenschaft- Namen. Und was für Namen! Aus dem wissenschaftlichen Namen des Rispengrases, das im Frühjahr wie ein Heer smaragdener Lanzen aus der befruchteten Erde schießt, und das vor Linne folgendermaßen hieß : Gramen Xerampelinum Miliacea, praetenuis ramosaque sparsa panicula, sive Xeram- pelino congener, arvense, aestivum; gramen minutissimo femine — aus diesem Ungeheuer an Länge, Klang und Beschreibung schuf Linne den neuen Namen von poetischem Gehalt: Poa bulbosaL. ! Hierbei bezeichnet das erste Wort „Poa" die Gattung, das zweite „bulbosa", die Art oder Spezies, und das dritte Wort „Linne" bedeutet den Autor, der die Pflanze benannt hat. Nach diesem Gesichtspunkt ging der große Reformator die ganze damals bekannte Pflanzenwelt durch und kehrte mit eisernem Besen den verderb- lichen Schwulst aus dem Tempel der botanischen Wissenschaft. Wir Menschen tragen einen Vornamen und einen Zunamen. Seit Linne ist den Pflanzen und Tieren das gleiche Vorrecht erstritten. Außerordentliches war also nach zwei Richtungen hin geschehen: eine neue Sprache mit festen Begriffen nannte für alle Völker das Rechte mit bezeichnendem Namen, und an die Stelle eines unangenehmen Steck- briefes für jede Pflanze war eine schöne anmutende Einfachheit in der Namengebung getreten. Noch blieb das Letzte und Größte übrig: All diese neugetauften Kinder Florens wollten nun übersichtlich zusammengestellt und nach einem ansprechenden Gesetz in eine systematische Ordnung gebracht sein. Da kam unserm Linne in einer glücklichen Stunde der rettende Gedanke. Er wählte die wichtigen Fortpflanzungsorgane der Pflanzen, ihre Sexualorgane, wie er sie nannte, die man bisher wenig beachtet hatte, zum Einteilungs- prinzip und schuf sein weltberühmtes System der 24 Klassen. Mit diesem ersten aller wirklich brauchbaren Pflanzensysteme setzte er das gute Dutzend schon bestehender unbrauchbarer ein für allemal aufs Trockene. Linnes Persönliclikeit. 987 Dieses System stellt, wenn Sie mir den Ausdruck gestatten, ein genial entworfenes Standesamtsregister für alle Pflanzen dar und hat ein volles Jahrhundert seine Herrschaft siegreich behauptet. Freilich hat dieses System etwas Gewaltsames, da es künstliche Schranken errichtet, wo natürliche wünschenswert wären. Diesen Mangel hat aber keiner mehr empfunden als Linne selber, der als Ideal eines Pflanzensystems die Forderung aufgestellt hat, daß in ihm die Pflanzenfamilien nach ihrer natürlichen A'^erwandtschaft angeordnet sein müssen. So hat der große Reformator in klarer Erkenntnis der Sachlage und in richtiger Würdigung seiner Leistungen nur eine Zwischenreform durchgeführt und mit vollem B(^ wußtsein der Nachwelt auch noch etwas zu tun übrig gelassen. "Wie war nun die Persönlichkeit dieses einzigartigen Mannes beschaffen, und welche außerordentlichen Gaben mußte ihm eine gütige Fee in jener Maiennacht des Jahres 1707 in die Wiege beschert haben, damit er solche Leistungen vollbringen konnte? Soweit man auch in dem Leben Linnes zurückgeht, auf eine Eigen- schaft, auf einen Grundzug seines Wesens stößt man immer und immer wieder. Lassen Sie mich ihn mit einem einfachen deutschen Namen nennen. Der Grundzug seines Wesens, das Gerüst, das ihn und seine Taten trug, heißt Ordnung, jene Ordnung des Geistes, die bei allem Drange vorwärts zu kommen, doch immer einen prüfenden Blick nach rückwärts übrig hat, ob denn auch alles, alles wirklich in Ordnung sei. Diesen Charakterzug hatte er von seiner Frau Mutter geerbt. Und mit dieser ßichtung in seinem Denken, Fühlen und Wollen ist er erst zu jener systematischen Beobachtung und Darstellung gekommen, die einer ganzen Welt Bewunderung abzwang. Er war ein Dispositionsgenie sondergleichen, und war das nicht bloß in der Botanik, sondern auf allen Gebieten des geistigen und praktischen Lebens. Das beweist unter anderm auch die Ordnung in seinen späteren Finanzen. Aber der Ordnungssinn allein trägt noch keinen auf eine so gewaltige Höhe. Es müssen noch andere Eigenschaften hinzukommen, die diesem Sinne Beschäftigung, Übung und Arbeit verschaffen. Einer besonderen Gabe muß auch besonderes Material zugeführt werden, wenn sie nicht ver- kümmern soll. Da sind es vornehmlich drei Eigenschaften, Beigeordnete, Mithelfer, Boten möchte ich sie nennen, die sich in unermüdlichem Dienst der Linneschen Lust, Ordnung zu schaffen, gar nicht genug tun können. Da ist zunächst das treue Gedächtnis, das seinen Herrn und Meister nie, nie im Stiche läßt. Gilt es ellenlange Namen des einen Systems mit noch längeren eines anderen zu vergleichen, sollen ein Dutzend verschiedene Systeme mit allen ihren Abweichungen und Finessen vor einem auf- horchenden Auditorium erläutert werden, soll die Taufe einer Neuheit voll- zogen, und der neue Name mit allen schon bestehenden nicht kollidieren — mühelos leistet das Linneische Gedächtnis diese Eiesenarbeit zu jeder Tages- und Nachtzeit. Ja, man kann sagen, Linne war nicht bloß der glückliche Besitzer eines fabelhaften Gedächtnisses, er besaß geradezu eine Bibliothek in seinem Kopfe und schlug in dieser unsichtbaren weit schneller und wirksamer nach, als wir in der sichtbaren, die wir greifen können. 22* 288 Linnes Persönlichkeit. Sodann waren Linn6s dunkelbraune, lebhafte Augen wie zwei wunder- bare, auf alle Entfernungen leicht einzustellende Mikroskope, denen einfach nichts, nichts Großes und nichts Kleines, entging. Sie wurden niemals blind; sie sahen bei Sonnenschein und Lampenlicht gleich scharf und gaben mit voller Sicherheit das weiter, was in sie hineinfiel. Und endlich, was der Kopf in Systeme brachte, was das Gedächtnis behielt, was das Mikroskop sah, das brachte eine niemals erlahmende Hand, von einem phänomenalen Fleiß in Bewegung erhalten, mit einer Steno- graphie der Sache zu Papier, die heute noch entzückt. Und neben diesen grundlegenden Eigenschaften, welch' eine Fülle sympathischer Züge ruht noch in dieser Persönlichkeit! Da sehen wir den sparsamen Hausvater, der den Groschen wägt und sammelt, wie er ja alles, was ihm vorkam, sammeln mußte; den Mann un- erschütterlicher Wahrheitsliebe und Ehrenhaftigkeit, der vor nichts seine Reverenz macht, auch vor einer siebenköpfigen Hydra nicht. Da hören wir den akademischen Lehrer und Jugenderzieher, dessen Auditorium eine Pflanzschule wird für große Botaniker und Arzte und emp- finden, wie sein Genie andern Genies reizt und bildet. Wir sehen ihn wie einen Patriarchen mit 500 und mehr Jüngern Exkursionen in die Umgegend von Upsala machen. Plötzlich ruft ein Hörnersignal alle zu einer steinernen Kanzel und über Pflanzen, Vögel, Schlangen, Fische und Insekten plaudert derselbe Mund mit gleicher Kenntnis und Einsicht. Wenn aber wissen- schaftliche Zänkereien sich an ihn drängten, dann verstummte sein Mund. Er kannte die Geschichte der literarischen Kriegführer zur Genüge. „Habe ich Unrecht," schreibt er, ,,so kann ich nie gewinnen; habe ich aber Recht, so behalte ich Recht, so lange die Welt steht." Auch zu seinem Herrgott stand Linne in einem schönen Verhältnis. Er war ein durchaus frommer und kirchlicher Mann. Natur und Offen- barung predigten ihm, der in Gottes geheime Ratskammer tief hinein- geschaut hatte, denselben großen allmächtigen Werkmeister, vor dem er sich in Demut beugte. So beschaffen war die Persönlichkeit des Mannes, der vor nunmehr 200 Jahren das Licht der Welt erblickte, und dessen Sein und Wesen wir mit aufrichtiger Liebe nachgegangen sind. Haben wir ihn in seiner Be- deutung für die wissenschaftliche Welt zu erfassen versucht, so ist dabei als ein Nebengewinn auch für uns etwas herausgesprungen. Das An- schauen eines solchen Lebens zwingt jeden einzelnen zu einer Betrachtung und Prüfung des eigenen und fordert, das eigene Leben zu einer gleich- geschlossenen Einheit auszubauen. Damit können wir freilich den Unter- ychied in der Größe nicht beseitigen, wir können uns aber ebenfalls zu einer Persönlichkeit zusammenziehen, auf der die nähere Umgebung, Staat und Gesellschaft sicher bauen kann. In diesem Sinne lassen Sie uns alle Schüler des großen Linne sein. Ausstellungsgedanken. 289 Ausstellungsgedanken. Dresden, IM. internationale Gartenbauausstellung. Wen zog es bei dieser Parole nicht nach der Sachsenresidenz V Von denen, die 1896 die 11. Internationale besucht hatten, wird keiner zurück- geblieben sein. Ist doch noch das über Erwarten gelungene Panorama von Sybillenort, das die prächtigen Anlagen dieses fürstlichen Sommersitzes darstellte und im Hintergrund mit einem Gemälde, das Schloß darstellend, abschloß, in aller Erinnerung. So überaus lebenswahr ist wohl selten eine Darstellung gelungen. Man war daher mit Hecht gespannt, was diesmal Dresden leisten würde. An Erfahrungen mannigfacher Art reicher und von der Erkenntnis beseelt, dem Greschmacke des Publikums üechnung zu tragen, war es nur erklärlich, daß diesmal dem einen großen Gesamtbilde mehrere folgen würden. Außer diesen großen Vorführungen war aber auch eine reiche Anzahl kleiner Darstellungen vorhanden, die Pflanzen und Kunstwerk zu einem Bilde vereinigten und ungleich höher das Interesse des Publikums anregten als die — wenn auch von so gutem Kulturwert zeugenden — parade- mäßigen Aneinanderreihungen der Pflanzen. Während auf der Dresdener Ausstellung das Publikum an den Pflanzenvorführungen, wie Azaleen, Ericaceen, ja Orchideen weniger empfänglich vorüberging, blieb es beim Anblick der Gesamtbilder — waren es nun die großen, wie der kaukasische Bergwald, oder das Urwaldydill, oder die kleinen, wie der entzückende Garten Eden, oder eines jener stimmungsvoll ausgeschmückten Tauf- bzw. Trau- zimmer — staunend stehen und entflammte in Begeisterung. In der Darstellung von einzelnen Bildern, aus Kunstwerken und ge- wissen Pflanzengenossenschaften zusammengesetzt, besteht eine noch viel- mehr als bisher auszunützende Anziehungskraft für unsere Gartenbau- ausstellungen. Auch in Berlin lieferte das in der Chrysanthemumausstellung dargestellte tropische Urwaldsbild von Otto Beyrodt den unumstößlichen Beweis hierfür. Während das Publikum längs der Tische und Pabatten langsam weiterschritt, blieb es hier wie gebannt stehen und war nur mit unendlicher Mühe zum Weitergehen zu bewegen. Die Dresdener Aus- stellungsleitung hatte dieses Anziehungsmittel erkannt und dementsprechend eine Anzahl Ausstellungsgegenstände in Gemeinschaft mit Kunstwerken, seien es nun Gemälde oder Skulpturen, zu einzelnen Bildern vereinigt. Alle, ob groß oder klein, müssen als gelungen bezeichnet werden und ver- fehlten ihren Zweck, das Publikum zu fesseln, nicht. Mit wenigen Aus- nahmen standen sie aber auch auf einer bisher noch nicht erreichten künstlerischen Höhe und brächten damit den Beweis, daß auch der Garten- künstler bildnerisches Talent besitzt und keine Ursache hat vor dem All- künstler, wie die Neuzeit jene sich überhebenden und alles bekrittelnden, lediglich nach noch nie Dagewesenem strebenden Kunstgenies nennt, die Segel zu streichen. Aus dem Abhängigkeitsverhältnis des Gartenkünstlers vom Allkünstler ist bisher nichts Gutes entsprossen. Das beweisen die Olbrichschen Farben- gärten, in denen die Blumen nur der Farben wirkung dienten; das beweist 290 Ausstellungsgedanken. nicht minder der Behrenssche Garten, in welchem die Pflanzen die nach Reißbrettmanier gezogenen Linien wiedergeben sollten. Wie zum Formen die Masse des Tons, wie zum Malen die Wirkung der Farbe und zum Aushauen die Härte des Steines dem Künstler bekannt sein muß, bedarf es auch bei Darstellungen mit der Pflanze einer eingehenden Kenntnis ihres Wesens und hier um so mehr, da sie lebend ist. Nur wer die Pflanze kennt, wird in der Lage sein, Bilder zu schaffen; Bilder, die sich an das Naturwahre anlehnen und dann Wärme ausstrahlen und den gemütvollen Menschen anheimeln und empfinden lassen. Die Pflanze muß, wo sie an- gewendet wird, als Pflanze, d. h. als lebendes Wesen sprechen. Wird sie nicht in diesem Sinne gebraucht, verrät sie Sprödigkeit und strahlt dann Kälte aus. Die in Dresden vorgeführten Darstellungen haben Begeisterung erregt und große Anziehungskraft ausgeübt. Hier sprach jede Pflanze, wo und wie sie angewendet wurde, als lebendes Greschöpf. Hier war sie nicht tote Ware, die nur die Farbe wiedergeben sollte. Daher stammte auch die unendliche Freude und Bewundeiung seitens des Publikums, es empfand und verstand. Der AUtagsmensch — zum Unterschiede von dem sogenannten Übermenschen — fand daher an diesen Gärten Wohlgefallen. Berlin rüstet bekanntlich auch, um im Jahre 1909 eine inter- nationale Gartenbauausstellung zu veranstalten. Ein Vergleich bzw. ein Hinweis auf diese dürfte daher nicht unangebracht erscheinen. Jahre- lang haben in Berlin die Bemühungen und Beratungen stattgefunden, um ein geeignetes Lokal zu finden. Man hat sich endlich dafür entschieden, die neue Zoohalle zu wählen, die abgesehen von ihrer Größe an einem denkbar besten Verkehrspunkte gelegen ist. Dieses ist für Berlin, wo fast zu ieder Zeit alle nur möglichen Ausstellungen stattfinden, außerordentlich wichtig, und muß daher die Gestaltung des Lokals selbst zugunsten einer passenden Verkehrslage zurücktreten. Dresden ist ohne Frage bedeutend glücklicher. In dem der Stadt gehörigen Ausstellungspalast mit dem an- grenzenden Park besitzt die Dresdener Gärtnerschaft Räumlichkeiten, wie sie idealer nicht gedacht werden können. Um eine mächtige Kuppelhalle — eine dankbare Aufgabe für den Dekorationsgärtner, welche dieses Mal auch leidlich geschmackvoll gelöst war — - gruppieren sich eine Reihe größerer Säle, denen sich wieder kleine anghedern bzw. untereinander ver- binden. Baulichkeiten in weniger imposanter Höhe schließen sich an und geben in größeren und kleineren Kojen Gelegenheit für jene einzelnen Vorführungen, die, sobald sie zu einem Bilde sich verschmelzen, das Publi- kum fesseln. Das Licht fällt in alle Räume von oben ein und war mittelst Velarien abgeschwächt, infolgedessen aber gleichmäßig und stimmungsvoll. Durch Aufbauen von Zelten hatte man dem Mangel an überdeckten Räumen abzuhelfen gewußt. Ein großer, ausgedehnter Konzert- platz schließt sich der großen Halle im Freien an. In den Anlagen sah man eine unendliche Fülle von Baumschulartikel ausgestellt, die sich bis zu dem mit einer großen Fontäne belebten Weiher ausdehnten. Hinter dem Weiher war die „Industrie" aufgereiht und hatte sich hier dank des reichlich zur Verfügung stehenden Platzes reichlich breit gemacht. Die bei uns so oft übel bemerkte Störung der Ausstellung durch den einem Ausstellungsgedanken. 291 Jahrmarkt glpiclienden Trubel fiel hier weg. Es war gleichsam eine Aus- stellung für sich, und wer sie nicht sehen wollte, konnte sie meiden oder riüchtigen Fußes auf dem Hauptwege, ohne belästigt zu werden, durcheilen. In den geschilderten einzelnen, vorzüglich belichteten, bald größeren, bald kleineren Räumlichlveiten liegt der Vorteil des Dresdener Ausstellungs- palastes gegenüber der Zoohalle. Letztere weist zwei mächtige Räumlich- keiten auf, welche einheitlich zu gestalten wohl angängig ist. Man sollte sich daher entschließen im vorderen Teile, welcher eine vornehme Architektur aufweist, sich auf ein mit Palmenschmuck eingefaßtes Blumenparterre zu beschränken, während der hintere Raum als eine Land- schaft im großen Stile frei zu behandeln wäre. Seitlich müßten einzelne Abteile abgetrennt und reizvolle Bilder zur Darstellung gelangen. In Ver- bindung mit Kunst- und Skulpturwerken bietet sich eine Fülle unendlichen Stoffes dar. Man denke beispielsweise an einen Talgrimd, aus Orchideen und unseren Warmhausfarnen malerisch zusammengestellt; wenn auch der rein physiognomische Standpunkt nicht zutrifft, so dürfte eine derartige Verbindung doch von hohem Reize sein; oder an eine Felsenschlucht mit Azalea pontica; ferner an ein brasilianisches Landschaftsbild mit Bromelien, Tillandsien, Pandaneen usw. Man schreibe ferner Dekorationen für Tauf- und Trauhandlungen, für Geburtstags- und sonstige Gelegenheitsfeiern aus. An allen diesen Bildern müssen die Kulturpflanzen mit zur Verwendung gelangen. Und wo es ein Gärtner nicht allein bewältigen kann, soll er sich mit anderen verbinden, um auf diese Weise für sich abgeschlossene, auf das Publikum Eindruck hervorrufende Bilder zu schaffen. Bilder, denen ein bestimmtes Leitmotiv, das allgemein verständlich angewendet sein muß, zugrunde liegt. Ein wunderbares Gemälde hatte z. B. Karl Rülcker in Dresden mit seiner „Dekoration hervorragenden Styles" geschaffen. Neben dem Empfangszimmer war in einem mit Palmen und Blumen geschmückten, intim gehaltenen Saale die Hochzeitstafel aufgestellt. Man hielt das Publikum wohlweislich zurück und gestattete damit nicht nur ein unge- störtes Betrachten des Ganzen, sondern man konnte die Sprache der Blumen, das Wollen des Künstlers auf sich einwirken lassen. Ein von demselben Aussteller dekoriertes Trauzimmer war von so überaus zarter und stimmungs- voller Tönung, daß das Publikum wie gefesselt stehen blieb. Im Hinter- grunde ragte zu beiden Seiten des Altars Palmen schmuck in die Höhe, dem sich zu Füßen weiße Calla anreihten, die an den Seitenwänden ent- lang in rosablühende Prunus übergingen. Nicht minder fesselnd war das Trauzimmer von R. Böhm -Dresden, welches als Altarschmuck Christus am Kreuz aufwies. Blau und weiß blühende Hortensien waren wunderbar abgetönt, während zu Füßen Vergiß- meinnichtschmuck sich breit machte. Als weniger gelungen dürfte das Taufzimmer bezeichnet werden, das an den Seiten dunkelblaue Cinerarien, Vergißmeinnicht und gelbe Rosen enthielt. Eine Farbenzusammenstellung, die nicht als schön zu bezeichnen war. Dagegen fand die Mittelgruppe mit Adam und Eva aus Stein unter Palmen sitzend, während einige Apfel- blütenzweige aus dem Bildwerke hervorragten, ungeteilten Beifall. 292 Zierende Gehölze. Der Garten Eden war ebenfalls eine Grlanzleistung, deren Wirkung noch gehobener gewesen wäre, wenn man dem Publikum den Zutritt zwischen der, unter einer über und über blühenden großen Prunus triloba sitzenden Eva und dem den Hintergrund bildenden Gemälde verwehrt hätte. Was in Dresden so außerordentlichen Anklang fand, war die — wenn nicht überall — doch an vielen Stellen durchgeführte freie Ge- staltungsweise der Anordnung. Diese hatte selbst Herrn Vilraorin- Paris so hingerissen, daß er in seiner Rede am Festmahl sie als ein bahn- brechendes Ereignis hervorhob, und betonte, daß eine derartige vielseitige Durchführung ihm noch auf keiner Ausstellung begegnet sei. Die Pforten der Nachbarresidenz sind geschlossen; nunmehr zeige Berlins Gärtnerschaft im Verein mit dem Auslande, daß es Schritt zu halten vermag. Weiß -Berlin. Zierende Gehölze. Von G. Scharnke, Steglitz. Der Anregung, meine im 55. Jahrgang der Garteiiflom 1006 bekannt gegebenen Beobachtungen an spätgrünen Gehölzen des freien Landes auch auf hervorragend schöne Blüten, Blatt und Früchte unter den winter- harten Gehölzen des botanischen Gartens in Dahlem auszudehnen, bin ich gerne im letzten .Jahre nachgekommen. Schon aus früheren Jahren hatte ich Bruchstücke für eine solche Arbeit gesammelt und diese konnte ich nun an den, fast alle winterharten Gehölze lebend enthaltenden Sammlungen des botanischen Gartens, vervollständigen. An ähnlichen Zusammenstellungen gibt es freilich eine ganze Reihe; einmal in Gartenwerken und dann selbst in Baumschulkatalogen. Doch ich muß sagen, es ist nicht das, was der Landschaftsgärtner braucht. Es werden daselbst z. B. buntblättrige Gehölze genannt. Einzelne zeigen wohl in der Nähe betrachtet buntes Laub, andere haben nur beim Austrieb, wieder andere nur im Herbst die dem Namen entsprechenden bunten Blätter, während sie die längste Zeit ihrer Vegetation grün bleiben und sich dann beim Nichtkenner Zweifel an der Richtigkeit der Namenbezeichnung regen. Es mögen daher in den folgenden Aufstellungen manche Varietäten fehlen, die schön sind oder es sein sollen (dem Namen nach); aber auf- fallend schön sind sie nicht und darum habe ich diese fortgelassen ; denn im großen Garten wirken vornehmlich auffällige Schattierungen, und nur solche kann der Landschaftsgärtner zu seiner Naturmalerei vorteilhaft ver- wenden. Handelt es sich aber darum, auf kleinem Raum und zu naher Betrachtung schöne bunte Gehölze zu zeigen, so geben, wenn es nicht schon der beschreibende Varietätenname sagt, die Gehölz-Kataloge die nötige Aufklärung. Auch in den diesmaligen Zusammenstellungen bezeichne ich mit * solche Gehölze, die in Norddeutschland einer Winterdecke bedürfen. Zierende Gehölze. 293 I. Auffallend und hervorragend schön durch die Blüte. Im zeitigen Frühling und Nach- winter sind es einige Kätzchen- blütler, die besonders auffällig durch leuchtende Farben in den trüben Tag hineinschimmern. Neben den vielen braungelben und grüngelben Kätzchen der Birken, Erlen und Haseln fallen da auf: Alnus incana [L.) Willd. aurea Hort. mit goldorangegelben langen Kätzchen am rotgelben Holze, Alnus glutinosa {L.) Gaerfn., rubri- nervia, Z)i/>7?, mit dicken bis 10 cm. langen dunkelroten, durch die Staubbeutel gelb schattierten Kätzchen am braunen Holze. Erica carnea L., S.-Europa, Alpen, Irland; mit grell leuchtend rotem Blütenteppich namentlich an sonnigen Hängen. Cornus mas L., Europa, Orient, mit leuchtend schwefelgelben kleinen Blüten längs der Zweige. Daphne mezereum L., Europa, Kau- kasus, leuchtend karminrot, über und über mit Blüten besät, die gleichzeitig angenehm duften. Weiterhin im April wird es schon lebhafter. Alle Farben sind vertreten in einer Pracht, die jeder Beschreibung spottet. Ich nenne nur die hervor- ragendsten nach Farben geordnet. Weiß blühen: *Andromeda floribunda Pursh, Nord- amerika. * — japonica T/iunb., Japan, in schönen Trauben aiif sattgrünem glänzendem Laube im Moorbeet. *Epigaea repens L., Nordamerika, Erica herbacea L., fl. albo, beide als reinweißer Teppich im Moorbeet, *Leucothoe axillaris (Lani.) Don., Nordamerika, *Ljonica calyculata (L.) Rchh., nördl. gem. Zone, * — recurva (BucM. Hort, herol.) Nord- amerika, alle drei wetteifei'n in Schönheit mit den Andromeda. Lonicera Altmanni Reg. nt Srhuia/h. Turkestan. — coerulea L., nördl. gemäßigte Zone ; wie frischgefallener Schnee liegen die Ideinen Blüten auf dem smaragdenen Laube. *Nuttallia cerasiformis T. et Gr., Nordamerika, und die folgenden Prunus im Blütenschnee geben ein kostbares Bild; ich hebe hervor: Prunus cerasus L., Kleinasien. — curdica Fenzt. ei FritscJt, Ar- menien. — dasycarpa Eltrh.?, Orient. — Grayana Max,, Japan. — nana iL.) Stokes campestris(Bess.) Podolien. * — nigra AH., Nordamerika. — pendula {8ieb.) Max. (einzig schön mit leichtem rosa Anflug als Trauerbaum), Japan. — Simoni Carr., China. — spinosa L., Europa, Orient (etwas grünlich schimmernd). — subcordata Benth., Nordamerika. — trifloi-a Roxhg., China. Dazu einige Birnen und Spiräen, als da sind: Pirus communis L., Bourgaeana Dcne., Sibirien. — elaeagrifolia Pall., Kaukasus. — salicifolia L. fit., Transkaukasus (auch als Trauerbaum). — sinensis Ldl., Ostasien. Spiraea arguta Zahel, Gartenbastai'd. — media F. Schmidt, Deutschland, Sachalin. — prunifolia {Thbg.) S. et Z., Japan. — — fl. pl. Japan (mit weißen Knöpfchen). — Thunbergi Sief)., Japan. B/Osa und rot blühen: Andromeda polifolia L., nördlich gemäßigte Zone. ■■'■■Loiseleuria pi'ocnmbens (L.) Desv., arktisch nördliche Halbkugel. ■*B;hodothamnus chamaecistus [L.) Rchth, Alpen. *Phyllodoce, alle Arten Nordamerikas und Europas. 294 Zierende Gehölze. Rhododendron canadense (L.) Nord- amerika. Fünf herrliche Moor- beetpflanzon. Ferner- : Acer circinatum Pursh, Nord- amerika. — rubnim L., Nordamerika, mit prächtigem Blütenrot. Lonicera gracilipos Miqu., Japan, hübsch rosa gefärbt, iind wieder einige Kirschen, Aprikosen und Pfirsiche, namentlich japanische Varietäten, ich nenme: *Prunns amygdalus Stokes, Asi(^n (Mandeln). — armeniaca L., Asien. — baldschuanica Regele Bucharei. — cerasifera Ehrli., Pissarti, Piss., Orient (mit rotem Laube gleich- zeitig). — nana L., Stokes, Orient, Si- birien. * — persica {L.) S. et Z., China'? Pfirsich. — sibirica L., Mongolei. — triloba Lindl., fl. pl., China. — pseudocerasusi7«^rf/.,Japan,China. — pseudocerasus Lindl. f. ranunculiflora vaii Houtte. f. flore roseo pleno, f. Wateresii Hort. f. Naden Hesse. — serrulala Lindl., China, f. H. Veitch Veitch. f. Yoshina Hesse. f. Hisakura Hesse. f. Benifugan Hesse. f. Ukon Hesse. f. Shirdare Sakui'a Hesse , mit hängenden Zweigen. Dazu zwei prächtige Apfel: Pirus floribunda (Sieb.) KoeJi, Japan. — Halliana (Koehne) Hort. beroL, Japan. Gelb blühen: Acer Dieckii Fax, Gartenbastard. * — crataegifolium Sieb, et Zuec, Japan, mit ihrenschönenTrauben. ■'■'Corylopsis pauciflora S. et Z., Japan. ■'•■ — spicata S. et Z., Japan. *Fothergilla Gardenii L., Nord- amerika, drei prächtige kleine Ziersträucher aus der Familie der Hamamelidaceen. Forsythia suspensa Thbg. und in- termedia ^«6?/, mit den bekannten weithin leuchtenden schwefel- gelben Blütenglocken an elegant überhängenden Zweigen, Ganz besonders schön und vor- nehm sieht aus: Acer californicum {Torr, et Grcuj) Dietr. ?, mit den langen, grauen Fädenbüscheln der Antheren, die aus allen Knospen sprießen. Aus der Fülle der im Mai er- blühenden Gehölze der täglich neue Farbenpracht zeigenden Natur muß ich nennen: Weiß blühen: Amelanchier canadensis {L.) Med., Nordamerika. — alnifolia Nuit., Nordamerika. — oligocarpa (Michx.) Roem., Nord- amerika. — rotundifolia {Lam.) D. Cours, Europa. — spicata {Leon.) Koehne, Nord- amerika. Felsenbirnen in weißer Blütenfülle. Sambucus canadensis L. , Nord- amerika mit den fast '/2 i^ messenden Blütenscheiben, Pirus baccata {L.), Ostasien, die weißen Blüten der den Herbst zierenden Beeräpfel. Exochorda grandiflora {Hook.) Lindl., China, über und über mit rein- weißen Blüten bedeckt. Gelb blühen: *Cytisus praecox Zabel (C. albus X purgans) und *Cytisus kewensis Bean (C. Ardoini X albus) beide geben mit ihrer weißlichgelben Blütenfülle einen unbeschreiblichen Anblick. C. praecox ist aufrecht wachsend, C. kewensis dagegen nieder- liegend als Felsenpflanze mit Pomp zu verwenden. Cytisus hirsutus L., Europa, Zierende Gehölze. 295 Ribes auieum Pursh, Nordamerika, *Berberis biixifolia Poir., Chile, drei ganz verschiedene Gattungen, aber gleich wertvoll durch die ßlütenfüUe an graziös langen Zweigen, leuchtend gelb er- strahlend, und Kerria japonica {L.) D. C, Japan, mit seiner gelb gefüllt blühenden Varietät, wer kennt sie nicht; lind nun rotblühende Sträucher, die beson- ders empfehlenswert sind; nenne ich: Prunus nana {L.) Sfokes, das zier- liche Sträuchlein. Pirus floribunda {8ie^).) Koch, Japan. — — atrosanguinea Hort., Garten- bastard. — Scheideckeri Hort., (P. floribunda X i^runifolia). — spectabilis AU., China, Japan. — Niedzwetzkiana Dieck, Kaukasus. *Cydonia japonica {Thhg.), Persien, Japan, mit seinen vielen Vai-ie- täten und Formen. Ribes glutinosum Bnith., Kalifornien. — sanguineum Pur-slt, Nordamerika und Diervilla (Weigela) praecox Lemoine, nebst Varietäten. Hieran anschließend einige früh- blühende schöne Wildrosen: Rosa pimpinellifoliaiv., Europa, in den Farben weiß, rötlich und gelb. — Alberti Regel, weiß, Songarei. ■ — dahurica PalL, rot, Mongolei. — pendulina L., rot, Europa. — Webbiana Wall., weißlich, Hima- laya. — Perrieri Song., (R. glauca X pen- dulina), rot. — recurva Christ, (R. pendulina X pimpinellifolia), rot. — Waitziana Tratt., (R. canina X gallica) rot. Endlich im Mai der hervorragend schöne Blüten- schnee folgender Spiraea Arten und Kreuzungen. Weiß blühend: Anfangs Mai notierte ich: Spiraea arguta Zahel, (S. crenata X hypericifolia X media). Spiraea nudiflora Zabd (S. chamae- dryfolia X media). — pikowiensis Boss, supermedia Zabel, (S. crenata X media X media). — multiflora Zabel, supercrenata Zabel (S. crenata X hypericifoh'a X crenata). — oxyodon Zabel (S. flexuosa X media). — conierta, Zabel (S.cansb X crenata). — multiflora Zabel (S. crenata X hypericifolia). — gemmata Zabel (S. flexuosa X hypericifolia). — mollis K. Koch (S. cana X media). — micropetala Zabel (S. hyperici- folia X media). — ])runifolia {Thbg.) S. et Z., Japan. — — fl. pl., Japan. — Thunbergi Sieb., Japan. — crenata PalL, Kaukasus, Altai. — alpina PalL, S.-Sibirien,Dahurien. — hypericifolia L., Kleinasien. — ^ cana W. et K., Südosteuropa. — media F. Schmidt, Deutschland, Sachalin. — chamaedryfolia L., transiens Zabel. — acutifolia Wllld., Sibirien? und dann gegen Ende Mai. Spiraea rosea (Reg.) Koehne, Nord- amerika. — bracteata Zabel, Japan. — trilobata L., Turkestan, Nord- china. — chinensis Max., Mittelchina. — pubescens Turcz., Ostchina. — chamaedryfolia L., Oesterreich bis Japan. — — ulmifolia {Scop.) Max. — longigemmis Max., Westchina. — bella Sims., Himalaya. — brumalis Lange, (S. bella X lati- folia). — blanda Zabel (S. chinensis X cantoniensis). — Hookeri Hort. (S. bella X ulmi- folia). — van Houttei Briot. (S. cantonien- sis X trilobata). — Schinabeckii Zabel{S. chamaedry- folia X trilobata). 296 Zierende Gehölze. Dazu noch um dieselbe Zeit: Physocarpus amurensis Max.y Ost- asien. — monogyna (Torr.) Kze., Nord- amerika. — opulifolia(J[/.) Bafin. Nordamerika. Stephanandra incisa (Thhg.) Zabel, Ostasien. Deutzia Lemoinei Lern. (D. gracilis X parviflora) mit ihren Varie- täten. Der Juni zeigt nachstehende Wild- rosen in voller Blütenpracht. Weiße Blüten: Bosa microphylla Boxbg., Ostasien. — laevigata Michx., Ostasien. — sericea LhidL, Ostasien. — platyacantha, ScJircnk., Nord- amerika. — rugosa Thhg., fl. albo. — Beggeriana SrJ/renk, Asien. — dumetorum ThuilL, Europa, West- asien, Nordafrika. — Chavinii Raj)., Westalpen. — montana Chalx, Europa. — uriensis Lag. et Pug., Schweiz. — ferox M. B., Kaukasus. — villosa L., Europa, Kleinasien. *— Banksiae B. Er., fl. albo, Ost- asien. — multiflora Tlihg., Ostasien. — involuta 8m. (R. pimpinellifolia X tomentosa). — alba suaveolens (Dieck) (R. dume- torum X gallica). — Iwara Sich. {R. multiflora X ru- gosa). Rote und rotfarbige Blüten: *E;Osa chinensis Jacq., indica major Hort. — centifoha L., Kaukasus. — glauca VilL, Europa, Kleinasien. — coriifolia Frie^f., Europa, Klein- asien. — rugosa Thbg., Ostasien. — cinnamomea L., Europa, Nord- asien. — pisocarpa A. Gr., Nordamerika. — cahfornica Ch. et Seid., Nord- amerika. Rosa acicularis Ldl., Asien, Nord- amerika. — Fendleri Crep., Neumexiko. — myriantha Carr., Nordamerika. — oxyodon Boiss., Kaukasus. — nutkana FresL, Nordamerika. — nitida Willd., Nordamerika. — pendulina var. balsamea. — californica Ch. et 8c/iL, „Theano". * — laevigata i^f^■c^J'.,„ Anemonenrose". — pendidina L., „Alpina gracilis". — Boursaulti Hort. (R. chinensis X pendulina). — Aschersoniana Oraehn. (R. chi- nensis X virginiana). — vestita Oodct, (R. pendulina X tomentosa). — Mad. Gust. Bonnet (R. chinen- sis X moschata X gallica). — Dawsoniana Dwws. (R. multiflora X Greneral Jacqueminot). Grelbe Blüten: Rosa lutea Mill. und var., Klein- asien. — hemisphaerica Herrn., Kleinasieu. Im Juli tun sich durch Blüten- fülle und Farbe hervor. Weiße Blüten: Sambucus canadensis L., Nord- amerika mit fast '/2 ^^- großeii Blütendolden. Ligustrum ovalifolium Haßk., Japan. Sophora violacea Dipp., China. Catalpa speciosa Ward., Nordamerika. — hybrida Hort. (C bignonioides X ovata). Robinia pseudacacia X, semperflorens Hort. Aesculus parviflora Walt., Nord- amerika. Stephanandra Tanakae Fr. et Sar., Japan. Cornus Baileyi Coult et Evans, Nord- amerika. ■^Deutzia scabra TJmnb., Japan. *Sorbaria (Spiraea) millefolium (Torr.) Focke, Nordamerika. — — sorbifoHa (L.) A. Br., Ost- asien, und folgende Spiraeen in verschiedenen Farben: Zierende Gehölze. 297 Spiraea Douglasi Hook und var., Nordamerika. — Menziesii Hook, Nordamerika. — latifolia {Äit) BorkJi., Nord- amerika. — salicifolia L., Östl. Europa, Asien. — alba Dur., Nordamerika. — albiflora {Miqu.) Zabel, Japan. — japonica L. fil., Japan. — bella Sims., fastigiata (WaU.) Himalaja. — macrothyrsa Zähe/ (S. Donglasi X latiflora). — pallidif olia Zabel (S. alba X Doug- lasi). — pumila giabra Hort. (S. corym- bosa X japonica giabra). — spicata Dipp. (S. bella X sali- cifolia). — aemula superbetulifolia Zabel (S. betulifolia X salicifolia X betu- lifolia). — grata Dipp. (S. canscens X salici- folia). — superba Dipp. (S. albiflora X corymbosa). — Margaritae Zabel (S. albiflora X corymb. X japonica). — Douglasi X superba (S. albifl. X corymb. X Donglasi). — bumalda Dipp. (S. albiflora X japonica). — bumalda Diyp. elegans (S. albi- flora X japonica X bullata). — syringiflora Zabel (S. albiflora X salicifolia). — brumalis Lge. (S. expansa X lati- folia). — ruberrima K. Koch (S. expansa X japonica). und dann: Hydrangea petiolaris S. et Z., Japan. — radiata Walt., Nordamerika. * — serrata ( Thiinh.) D. C, Japan. Hydrangea canescens Koch (H. ra- diata X arborescens). — arborescens L., Nordamerika. — paniculata Sieb., Japan. — — Sieb., grandiflora, Sieb. Gelbe Blüten: Hypericum inodorum Willd., Klein - asien. — densiflorum Fursh, Nordamerika. Cytisus capitatus Jacq., Europa. *Spartium junceum L., Südeuropa, Orient. Genista tinctoria L., Europa, Orient. Colutea longialata Koehne, Klein» asien. — arborescens L., Europa, Orient. Alles keinere Sträucher, besät mit goldgelben Blumen. Rosa Blüten: Robinia neomexicana A. Gr., Nord- amerika. Tamarix odessana Stev., Südrußland. — hispida aestivalis Barbier und dann: Sophora violacea Dipp., China, mit blaßvioletten Blütenständen und noch folgende verschiedenfarbige Wildrosen: Rosa setigera Rieh., Nordamerika. — Wichuraiana Crep., Ostasien. — chlorocarpa {Braun), Kleinasien. — Carolina L., Nordamerika. * — foliolosa Nutt., Nordamerika. — acicularis fennica {Lauern^, Nord- europa, Asien. * — bracteata Wendl., fl pl. — Mariae Graebneriae Aschers. (R. Carolina X lucida). — ■ Scharnkeana Graebn. (R. califor- nica X nitida). (Schluß folgt.) 298 Kleinere Mitteilungen. Kleinere Mitteilungen. Der Universität Upsala haben eine Anzahl Vereine, darunter auch der V. z. B. d. G. zur 200. Wieder- kehr des Geburtstages von Carl von Linne am 23. Mai 1907 nachstehende Adresse überreicht: Die unterzeichneten Vertreter von wissenschaftlichen und gemeinnützigen Vereinen, welche sich die Pflege der reinen und angewandten Wissenschaft von Mensch und Tier, von Pflanze und Gestein zur Aufgabe gemacht haben, senden der Universität Upsala die herz- lichsten Glücliwünsche zur Wiederkehr des Tages, an dem vor zwei Jahr- hunderten ihr größter Schüler und ihr am höchsten gefeierter Lehrer, der große Organisator der biontologischen Systematik, das Licht der Welt erblickte. Zwar hat die Hauptstadt des Deutschen Reiches, in welcher die meisten der unterzeichneten Vereinigungen ihren Sitz haben, nie die Freude gehabt, den großen Forscher in ihren Mauern be- grüßen zu dürfen, wie das befreundete Hamburg; indessen felilte es Linne nicht an persönlichen Beziehungen zu den Fachgenossen in unserer Stadt. Ließ sich doch die hiesige Akademie der Wissenschaften nicht die Ehre entgehen, als eine der ersten unter den aus- wärtigen Körperschaften ihren hoch- berühmten Zeitgenossen zu ihrem Mit- gliede zu erwählen. Ja, wir können einen noch lebenden Zeugen dieser Be- ziehungen anführen, jene nach oft- maliger Versetzung immer noch in un- erschöpfter Jugendkraft zu Riesenwuchs gediehene Zwergpalme, an der unser Gleditsch das Experimentum Bero- linense durchgeführt hat zur größten Genugtuung seines schwedischen Freundes, des eifrigsten Verfechters der Sexualität im Gewächsreiche. Doch was bedarf es solcher an die Oertlichkeit anknüpfenden Ueberliefe- rungen? Sind doch die Blicke der ganzen gebildeten Menschheit auf das Pfarrhaus zu Räshult gerichtet, wo heut vor zweihundert Jahren einem armen Landgeistlichen ein Sprößling geboren wurde, der menschlichem Ermessen nach bestimmt war, den segensreichen, aber bescheidenen Beruf seines Vaters zu ergreifen. Aber das Schicksal hatte es anders bestimmt; der Stein, den die Bauleute verworfen hatten, wurde zum Eckstein des Ruhmes der Universität Upsala, zum Grundstein der wissen- schaftlichen Größe seines Vaterlandes, zum Markstein in der Geschichte der Naturwissenschaft. Wir können den großen Forscher nicht durch alle Phasen seines in so vieler Hinsicht ungewöhnlichen Lebens- laufs verfolgen, wir wollen nur daran erinnern, wie der Jüngling nach unter den härtesten Entbehrungen durchlebten Lehrjahren, ebenso reich an wissen- schaftlicher Arbeit, als arm an äußeren Erfolgen, sein Vaterland verließ, um im gastlichen Holland die gelehrte Welt mit einer Fülle von meisterlichen Schöpfungen zu überraschen. Der jugendliche Forscher, den in seinem Vaterlande nur wenige gekannt hatten, kehrte als Gelehrter von Weltruf in die Heimat zurück, und nach wenigen Jahren befand sich der rechte Mann an der rechten Stelle als Inhaber der natur- historischen Lehrkanzel an der ersten Hochschule seines Vaterlandes, der er dann auch, trotz verlockender Aner- bietungen des Auslandes, treu ge- blieben ist. Wohl selten hat sich ein akademischer Lehrer solcher Erfolge zu erfreuen ge- habt, wie der Gefeierte des heutigen Tages. Die Zahl der Studierenden in Upsala stieg auf das Dreifache; von dem Glanz seines Namens gelockt, strömten Jünglinge und schon bewährte Forscher aus ganz Europa und selbst aus fremden Weltteilen zusammen. Der Besuch seiner Exkursionen war so zahl- reich, daß Trompeter und Waldhornisten nötig waren, um die zerstreuten Scharen wieder zu den Füßen des Meisters zu sammeln. Aber das akademische Lehramt war nur ein Teil und nicht der größere von der weltumfassenden Wirksamkeit des großen Mannes. Auch unter seinen Fachgenossen, den Naturhistorikern der ganzen Erde, stand er in so hohem An- sehen, wie es sich nach ihm vielleicht nur noch ein Alexander von Hum- boldt errungen hat. Wie dieser, galt er für die höchste Autorität auf dem Gebiete seiner Wissenschaft. Das von Kleiucie Mifcteilungeu. 299 ihm aufgestellte System und die von ihm ausgestaltete Nomenklatur wurden nahezu von der Gesamtheit seiner Zeit- genossen angenommen. Auch an äiiBeren Ehren und Aner- kennungen hat es dem großen Gelehrten nicht gefehlt. Nur ein Vierteljahrhundert trennt den armen Studenten Linnaeus von dem Archiater Ritter Carl von Linne. Aber es entsprach nicht Linnes Natur, auf seinen Lorbeeren auszuruhen. Seine schriftstellerische Tätigkeit, die mit jener Hochflut des Jahres 1737 ein- setzte, vi^urde mit gleicher Rastlosigkeit mehr als ein Menschenalter hindurch fortgesetzt, bis nicht das Alter, sondern schwere Krankheit ihm die Feder aus der Hand nahm, und nach wenigen Jahren gezwungener Untätigkeit der müde Greis zur ewigen Ruhe einging. Und der Mann, der so hoch in der Wertschätzung seiner Zeitgenossen da- stand, ist auch der heutigen Wissen- schaft noch ein Lehrer und Mehrer der Erkenntnis, auch künftigen Generationen ein leuchtendes Vorbild, Zwar hat sich manche von Linnes theoretischen An- sichten als nicht zutreffend heraus- gestellt, zwar haben seine Systeme nach mehr als hundertjähriger Herrschaft den inzwischen herangereiften natür- lichen Systemen des Tier- und Pflanzen- reiches weichen müssen, welche übrigens Linne selbst stets als das höchst an- zustrebende Ziel der Wissenschaft be- zeichnet, und zu deren Aufstellung er selbst einen mindestens beachtenswerten Versuch gemacht hat. Aber dies künst- liche System war zur Zeit seiner Ent- stehung eine Notwendigkeit. Indem Linnö das gesamte Wissen seinerzeit in das Fachwerk dieses Systems ein- ordnete, ein Wissen, das in dem Chaos einer allgemeinen Verwirrung sich zu verlieren drohte, erwarb er sich ein un- sterbliches Verdienst. Und wie reich j ist der Zuwachs, den unsere Erkenntnis der Tätigkeit Linnes und seiner Schüler, die er in alle Welt hinaus- sandte, verdankt! Was aber noch bis in unsere Zeit fortwirkt und fortwirken wird, solange eine biontologische Systematik existieren wird, das ist die präzise Kunstsprache und scharfe Diagnostik, welche uns dies klassifikatorische Genie gelehrt hat. Und vor allem die binäre Nomenklatur, durch welche Linne die bis dahin wie Beschwörungsformeln klingenden Be- nennungen der Lebewesen ersetzte und durch diese erfolgreichste seiner Neue- rungen erst die Pflege der bionto- logischen Wissenschaften für weitere Kreise möglich gemacht hat. In dieser Beziehung bleiben wir seine Schüler und seine für zoologische und botanische Nomenklatur grundlegenden Schriften, deren Neudruck sich erst kürzlich not- wendig gemacht hat, werden täglich von uns zu Rate gezogen. So dürfen wir die Erwartung aus- sprechen, daß der Ruhm Linnes als Organisator der biontologischen Syste- matik noch ternere ungezählte Jahr- hunderte überdauern wird. Ueber die schädlichen Wirkungen des Winters 1906/07 auf Rosen teilt das „Organ des Vereins deutscher Rosenfreunde" folgendes mit: Im Elbtal hatten wir mit 19 Grad R. den tiefsten Stand. Erfroren ist sehr viel, sogar die Wildrosen. Die Witterung war lange gelind; es kam kein ruhe- gebietender Frost. Dann sank das Thermometer plötzlich um 10 Grad und mehr bei ßlachfrost. Mit Erde ge- deckte Rosen sind leidlich gut durch- gekommen, hohl gedeckte haben stark gelitten. Auch haben die Mäuse viel Schaden angerichtet. Fest gedeckten (mit Brettern und Erde) hat der Frost nicht viel geschadet. Wer kann das Wetter vorher wissen! Unbedeckt ge- bliebene härtere Teerosen usw. sind alle tot. Um einige zu nennen, denen man etwas Widerstandsfähigkeit zugetraut hätte: Mme. Jul. Gravereaux, Gottfried Keller und die gelbe Wildrose Una haben nicht standhalten können. Pha- risäer scheint nicht viel widerstands- fähiger zu sein als Kaiserin, namentlich gelitten haben Wurzelhalsveredelungen. Auch bei dieser schönen Rose sollte nach der Veredelung der Wurzelhals geräumt werden, um ihn etwas abzuhärten. Ich hatte eine kleine Rabatte Kaiserin mit strohigem Dünger gedeckt; das ist wohl für derartige Sorten die unpassendste Deckung; alles ist erfroren. Teerosen in kalten Kästen haben nicht ausge- halten; dagegen unbedeckte hoch- stämmige Erneste Grandpierre sind nicht erfroren. Auch Mme Jean Dupuy scheint nicht zu empfindlich zu sein. 300 Kleinere Mitteilungen. Herr Krause in Ziegelhausen am Neckar schreibt: Ich ging heute Mittag schnell in meinen Garten, der leider 5 Minuten vom Hause entfernt ist, und deckte meine etwa 80 Rosen auf. Das war in einer Viertelstunde geschehen, da ich seit dem Mai 1902 meine Rosen nur mitPalzhohlziegeln decke, die, beschädigt und unverkäuflich, mir von der großen an den Garten stoßenden Falz- ziegelei geschenkt werden. Diese großen schweren Falzziegel schiebe ich von hinten auf den liegenden Stamm, hauptsächlich auf die Veredlungsstelle und, soweit es geht, auf die meist ziemlich großen Kronen. Einige Zweige stehen fast bei jedem Stamme frei heraus. Ich ging mit einigem Herzklopfen an das Abheben der Ziegel; doch, siehe da, nicht ein einziger Stock, weder alte Kronen, noch die etwa 1.5 neu ver- edelten vom Juni und Juli des letzten Jahres, hatten auch nur den geringsten Schaden gelitten. Einige zu dick ge- wordene Stämme hatte ich gar nicht gelegt, eine Aime Vibert, eine Beule de neige, eine Gruß an Teplitz und eine unbekannte, d. h. von mir dem Namen nach nicht zu bezeichnende weißlich- gelbe Rose; selbstverständlich bleiben stehen Aglaia, Soleil d"or, alle Moos- rosen und Persian yellow, Wenzel Ge- schwind und Buschrosen, z. B. Caroline Testout, William Allen Richardson usw. Also haben meine Rosen auch diesen Winter bei Kälte bis 12° ohne Schnee- decke bloß unter Palzhohlziegeln ohne angehäufelte Erde ausgehalten und werden in Zukunft nach dieser Probe weiter so behandelt. Es sind in mehreren Exemplaren vorhanden Malmaison, Mme. Pierre Oger, La France, Aime Vibert, Soleil d'or, Admiral Dewey, Gruß an Teplitz, Aglaia, Moosrose Communis, Cristata, Blanche Moreau, Deuil de Paul Fontaine, Blanche double, Imperatrice Eugenie, Belle Siebrecht, Beule de neige, Gloire de Dijon, Celine Forestier, Crimson Rambler, Eugen Fürst, Franziska Krüger, Frau C. Druschki, General Jacqueminot, Grace Darling, Homer, Kaiserin Auguste Viktoria, Miß Käthe Schultheis (bleibt seit Jahren am Pfahl stehen), Luise Odier (ein Stock, den mein im Januar 1866 verstorbener Vater gepflanzt hat und der seither siebenmal verpflanzt worden ist), Mme. Abel Chatenay, Ca- roline Testout, Mme. Chedane Guinois- seau, Mme. Ravary, Oscar Corde), Princesse Alice de Monaco, Princesse de Sagan. Princess Bonnie, Salet, Vicks Caprice, Viridiflora, Fürst Bismarck, Perle de Lyon, Perle des jardins, Groß- herzog Ernst Ludwig von Hessen (bleibt auch immer am Pfahl stehen), Prince Camille de Rohan, Reine des iles de Bourbon, Pierre Cochet und einige, deren Namen ich nicht kenne. Die Leser werden mich im stillen beglück- wünschen. — Ueber den Verlauf des Winters an der Riviera wird geschrieben: Im September pflegt an der Riviera der Rosengärtner oder Rosenbauer an seinen Pflanzen die Arbeiten vorzu- nehmen, die in nördlichen Ländern nach Vollendung des Winters, also im zeitigen Frühjahr, ausgeführt werden, das Be- schneiden, die Bearbeitung des Bodens und die Bedüngung. In sehr ge- schützten Lagen, die eine höhere Winter- temperatur haben, beschneidet man auch noch bis zur Hälfte des Ok- tobers die Rosenpflanzen, um dadurch einen verlängerten Flor zu erzielen. Leider liegt das aber nicht immer in der Hand des Gärtners, denn oft treten schon zu Anfang September die ersten Regengüsse ein, und die Pflanzen, die während der Sommermonate vollständig ohne Vegetation waren, treten in Trieb. Bei gewissen Sorten, wie Paul Na- bonnand, muß man dann bald schneiden, da sonst, bei späterem Schnitt, die Pflanzen nicht mehr so gut Knospen ansetzen, wie dies z. B. im Herbst 1905 der Fall war. Ganz anders gestaltete sich aber im letzten Herbst das Verhältnis. Nachdem im vorjährigen Winter die Rosenblumen gleich zu Anfang hohe Preise erzielt hatten, war im verflossenen Herbst gar keine Nachfrage; nur die allerbesten Rosenblumen wurden zu sehr mäßigen Preisen abgesetzt, während der Haupt- teil, mindestens drei Viertel des Herbst- flors, einfach verblühte, falls er nicht zum Teil von den verzweifelten Bauern zu Ka- ninchenfutter verwendet wurde. Das war also das Ergebnis so vieler Arbeit und Mühe. Rechnet man noch dazu, daß der Frühherbst fast regenlos war und die armen Bauern, die keine Wasserleitung oder ergiebige Brunnen — die meisten Ausstellungen. 301 waren ausgetrocknet — hatten, das Wasser stundenweit in kleinen Fässern auf Eseln oder Maultieren herbeitragen mußten, um nur das Wachsen der Pflanzen etwas anzuregen, so muU man sich unwillkürlich fragen, wie es kommt, daß man im Norden, namentlich in Gärtner- und Liebhaberkreisen, in bezug auf gärtnerische Beziehungen immer noch so schlaraflenartige Vorstellungen von der Riviera hat. Ende Oktober kam nun etwas Regen, so daß die Pflanzen ganz freudig ge- diehen, aber leider war die Temperatur viel zu hoch, und die Blüte der Rosen wurde dadurch zu sehr beschleunigt. Im ganzen November bis Mitte Dezember waren alle Rosenfelder im vollsten Flor, und nur wenige Züchter hatten versucht, durch Beschneiden den Rosenflor zurück- zuhalten. Obschon in anderen Jahren auch öfters im November ein Überfluß an Rosen zu verzeichnen gewesen war, so erinnert man sich kaum einer solchen Wertlosig- keit der Blumen wie im letzten Herbste. Natürlich hängt das auch mit dem milden Nachsommer und dem langen frostfreien Spätherbst im Norden zu- sammen. So lange in Deutschland noch Rosen blühen, braucht man natürlich keine aus Italien oder von der Riviera zu beziehen. Bis zum 15. Dezember ging der Absatz nur schleppend und mehr als 3 Fr. für 100 schönste Rosenblumen wurden am Markte nicht erzielt. Plötzlich schlug nun die Witterung auch an der Riviera um, und aus Früh- ling wurde Winter, wie es hier ja ge- wöhnlich ist. Zu Weihnachten hatten wir Frost und 2 Zentimeter starkes Eis; an manchen Stellen waren die Knospen der Rosen bereits erfroren. Dabei hatten wir be- ständig scharfe und trockene Winde, die den Pflanzen in der Entwickelung sehr schaden. Jetzt stiegen die Preise der Rosen rapid infolge der erhöhten Nach- frage. Am Markte von Ospedaletti wurden bis zu 18 Fr. für 100 Stück Paul Nabonnand und Marie van Houtte ge- mischt bezahlt. Nach Neujahr trat wieder ein Umschlag ein. Das Wetter wurde milde und die Winde beruhigten sich: aber der Ertrag blieb immer gering, da es an Regen fehlte. Erst nach einiger Zeit gingen die Preise wieder etwas zurück bis auf 6—8 Lire für 100 Stück. Der Schluß des Januars brachte wieder neue Kälte und Winde, so daß fast alle Blumenkulturen hart litten und die Preise sich lange hoch hielten, bis ein leichter Regen Mitte Februar die nicht erfrorenen Knospen zu rascherer Entwickelung brachte. Jetzt ist natürlich der Rosenflor im Freien hier vollständig vollendet; die wenigen Nachzügler, die man noch erntet, sind nur geringer Qualität, und schon seit Wochen dominieren die unter Glas getriebenen Rosen, deren Kultur haupt- sächlich in der Nähe von Antibes und Nizza in großem Maßstabe betrieben wird. Der zweite Flor, der hier gewöhnlich Ende März beginnt, dürfte sich dieses Jahr mindestens um einen Monat ver- späten. W^ährend in anderen Jahren schon jetzt (Anfang März) die Pfirsich- bäume blühten, stehen diese dies Jahr noch ohne Schmuck da und werden vorläufig durch die sonst schon im Januar blühenden Mandelbäume als erstem Frühlingsschmuck ersetzt. Ausstellungen. Gartenbau-Ausstellung zu Britz bei Berlin vom 8.— 12. Mai 1907. Die Handelsgärtnervereinigungin Britz, einem etwa 10000 Einwohner zählenden südöstlichen Vororte von Berlin, hatte eine Ausstellung von Pflanzen, Blumen- bindereien, Gerätschaften usw. veran- leistungen, wirklich vorzügliche Kultur- staltet, die aufwies aber bei ihrem völlig lokalen Charakter in zu engen Grenzen geblieben ist und sich deshalb, wie auch aus anderen Gründen, leider nur eines ziemlich geringen Besuches erfreute, wozu die das Publikum sehr anziehende Baumblüte in Werder, die Ausstellung in Werder selbst und größere Ausstellungen an anderen Orten wesentlich beigetragen haben mögen. In Laienkreisen herrscht 302 Ausstellungen. ohnehin die Ansicht vor, daß die öst- lichen resp. südöstlichen Vororte Berlins gegenüber den westiichen und südwest- lichen Vororten im Rückstande seien, ob- gleich dies gärtnerisch durchaus un- gerecht ist. Man muß jedoch bei Aus- stellungen stets mit einem kaufkräftigen Publikum als einem Haupt faktor rechnen, wenn die Aussteller — und das ist doch wohl in erster Reihe beab- sichtigt — gute geschäftliche Vorteile davon erwarten und haben wollen, wenn auch nicht gleich an Ort und Stelle, so doch in Nachwirkung. Wir fürchten, daß trotz der vorzüglichen Leistungen der Erfolg der Britzer Ausstellung nur ein sehr bescheidener sein wird. Viel- leicht aber wird dann eine gute Lehre daraus für später gezogen werden, die wir am Schluße mit wenigen Worten andeuten wollen. Da auch in Britz -- wie dies auf kleinen lokalen Ausstellungen fast immer vorkommen dürfte — alle gärtnerischen Aussteller Preise davongetragen haben, so wollen wir von einer besonderen FjY- wähnung der Preise absehen und den Ausstellern dadurch gerecht werden, daß wir sie unter Anführung ihrer Haupt- leistungen alphabetisch rangieren. Carl Abraham-Britz hatte sehr schöne großblumige einfache Petunien in einer Sorte ausgestellt, die mit Namen nicht bezeichnet war; ferner sehr schöne Hortensien und Zonal-Pelar- gonien. Bach-Rixdorf („Blumen=Bach") zeich- nete sich in Tafeldekorationen, Braut- schmuck und anderen Bindereien sehr vorteilhaft aus. Johannes Christ-Britz glänzte, gleich mehreren anderen Firmen, mit abge- schnittenen getriebenen Rosen, wie denn Britz überhaupt als Rosen-Vorort Berhns im Publikum einen Ruf hat. Albert Haeger-Britz hatte sich durch eine vorzügliche Kulturleistung in Rosen (eine Gruppe herrlicher Kaisertn Auguste Viktoria - Rosen , eingefaßt mit bunt- blättrigen Funckien) eine Staatsmedaille — wohl die einzige, die vergeben wurde — verdient. Außerdem legten die Gruppen von Calceoloria hybrida. Zonal -Pelar- gonien, niedrigen Crimcon Rambierrosen und Flieder Zeugnis von sehr guter Kultur ab. Traugott He nn ig- Britz zeigte gute Kulturleistungen in Hortensien, Fuchsien, Astilbe (Spiraea) japonica, kleinen Arau- caria excelsa und in niedlichen gefüllten Zwerg - Petunien sehr ansprechender Färbung der Blumen. Leider war auch hier kein Sortenname angegeben, und es war niemand in der Nähe, welcher die Sorte kannte. Auch Bindereien stellte die Firma aus. R. V. der Kammer -Britz tat sich durch abgeschnittene getriebene Rosen besonders neben Johannes Christ her- vor. Hermann Krop- Britz hatte sehr reichhaltfg ausgestellt und wies durch- weg beste Kulturleistungen auf, so vor allem in Calceolarien (farbenreichstes Sortiment), Begonia„Gloire de Lorrairie", Englischen, Efeu- und Zonalpelargonien, Rosen in Töpfen, Maiglöckchen, Primula obconica, Epiphyllum und Flieder. Herman n M e i ß n e r - Britz zeigte als Spezialität abgeschnittene Rosen und Flieder (Syringen). W. Nahlop. Kgl. Garten Inspektor in Britz, hatte die außerordentlich geschmack- volle Hauptdekorationsgruppe, die auf fast keiner Ausstellung fehlende Kaiser- gruppe, in gefälligem Aufbau hergerichtet, die hauptsächlich aus Palmen (Phoenix), Anthurium, Farnen usw. bestand. Im Vordergrunde fiel ein stärkeres Exemplar einer blaugraugrünen Palme: Cocos Yatay Martins aus Argentinien („Cokos Jatei" bezeichnet) besonders auf. Ferner brachte dieser Aussteller eine Nephrolepis-Schaupflanze, ein Sortiment halbstrauchiger Begonien, sowie muster- haft getriebene Brdbeeren in Töpfen und getriebene Gurken zur Schau. Arthur Pabst-Britz hatte Zimmer- kalla-Pflanzen mit 17 und 14 Blumen an einer Pflanze ausgestellt; ferner kräftige jüngere Phoenix canariensis, Azalien und Rhododendron. Ludwig Rese-Britz wartete mit harten Dekorationspflanzen auf, die gefällig arrangiert waren und eine Fontäne um- gaben. Es waren hauptsächlich Lorbeer- bäume, Phoenix, Cordyline (Dracaena) indivisa. Euonymus usw. Um die Fon- täne befanden sich Isolepis-Gras und Canna. Auch Blumengewinde waren aus- gestellt. Alexander Rover -Rudow bei Berlin bot ganz vorzügliche Kulturen in Pri- mula obconica, Adiantum und Selaginella watsoniana. Julius Rück heim - Rixdorf lieferte außer guten Bindereien namentlich hochstämmige Fuchsien (mit IV2 Meter Ausstellunsea. 303 Stammhöhe), Pelargonien, Rhododendren und Cordylinen. Hermann Strauß -Britz brachte ge- triebene Rosen (abgeschnittene und auch Topfflanzen), Zonal-Pelargonien und Kopf- salat „Maikönig". Konnte man also von den Kultur- leistungen auf dieser Ausstellung hoch- befriedigt sein, so daß sie auch auf größeren Ausstellungen größtenteils hätten rühmend bestehen können, so zeigten sich doch — wie wohl auf fast allen derartigen engbegrenzten, lokalen Ausstellungen — so mancherlei Schatten- seiten. Der große Saal war sogar am hellen Mittag zu dunkel, als daß alles zur vollen Wirkung hätte gelangen können. Die wenigen Gruppen im Freien verloren in dem großen Restau- rationsgarten neben all den nicht dazu gehörenden Gegenständen sehr an Wirkung. Die Anordnung der Gruppen im Saale war einfach und getällig. Sehr zu bedauern ist, daß auch hier wieder alle Pflanzen- resp. Sortennamen fehlten! Dieser Uebel- stand ist schon so oft gerügt worden ; zumal das geschäftliche Interesse der Aussteller selbst darunter leiden muß, wenn das Publikum später manches kaufen möchte und dies nicht kann, weil es die Namen der Pflanzen resp. der gewünschten Sorten nicht kennt, meist auch keine genügende Beschreibung aus dem Gedächtnis mehr geben kann. Außerdem wollen die Eintrittsgeld be- zahlenden Besucher, insonderheit die jungen Gärtner, von der Ausstellung lernen, ihre Pflanzen- und Sorten- kenntnis erweitern! Wenn an sich schon auf einer kleinen örtlichen Ausstellung der geschäft- liche Vorteil für die Aussteller nicht hoch anzuschlagen ist, so wird der ge- schäftliche Ausfall durch zu schwachen Besuch, durch das Fehlen des kauf- kräftigsten Publikums noch empfind- licher bemerkbar. Es ist doch ein großer Unterschied, ob die Britzer Gärtner eine kleine Lokalausstellung in Britz, sozu- sagen nur pro domo, veranstalten, oder ob z. B. der Verein zur Beförderung des Gartenbaues in Berlin die Ausstellung etwa als eine Wanderausstellung in demselben Britz veranlaßt oder auch nur mit seinem Namen deckt. Das hat ent- schieden mehr Zugkraft! Und weshalb sollten die preußischen Gartenbau- und Gärtnervereine sich nicht im Verein zur Beförderung des Gartenbaues als korpo- rative Mitglieder zusammenfinden, um alljährlich, an irgend einem jährlich wechselnden Orte in Preußen, eine Wanderausstellung abzuhalten, in dem Geiste, wenn auch natürlich nicht in dem Umfange, wie die Deutsche Land- wirtschaftsgesellschaft es nun schon seit über zwanzig Jahren mit so überaus segensreichem Erfolge tut! Dann wird auch für den einzelnen das Ausstellen verhältnismäßig weniger kostspielig als auf einer kleinen örtlichen Sonderaus- stellung, denn die Aussichten auf ge- schäftliche Vorteile sind viel größere! Auch der Verkauf auf der Ausstellung und von der Ausstellung weg ließe sich besser bewerkstelligen, wenn der Trans- port der Waren von der Gesamtleitung in die Hand genommen wird, so daß den Käufern Weitläufigkeiten und bedeuten- dere Unkosten erspart bleiben. Die Britzer Lokalausstellung war — um es offen zu sagen — wirklich eine Austeilung pro domo. Die Kulturen der Britzer Handelsgärtner sind — wie ge- sagt — ganz vorzügliche, aber was nützt das alles, wenn ein zahlreiches, kauf- kräftiges Publikum nichts davon sieht, folglich auch keine oder keine so guten Geschäfte gemacht werden können als wenn in demselben Britz diese Aus- stellung eine Wanderausstellung ge- wesen wäre. Haver, Grofse internationale Jubiläumsgarten- bauausstellung in Mannheim von Mai bis Oktober 1907. Im Anschluß an die schon wiederholt erschienenen Mitteilungen über diese Ausstellung folgt hiermit die genaue Zeit- einteilung für die Sonderausstellungen. Terminkalender für die Sonderausstellungen: Juni. 1. — b. Wochenausstellung. * 6.— 19. Internationale Atisstellung von Kakteen und Sukkulenten. ■■• 8. — 11. Internationale Ausstellung von Brdbeeren, Frühkirschen, Früh- steinobst und Frühgemüse. 8.— 12. Wochenausstellung. 15. — 19. Wochenausstellung. *22.— 24. Rosenschnittblumenausstellung im Rosengarten. *22.— 24. Neuheitenausstellung von Rosenschnittblumen in- und ausländischer Züchter imRosen- scarten. 304 Ausstellungen. — Personal-Nachrichten. ^22. *22. 22. 28. 29. 6. -10. •13.- -15. 13.- -17. 17.- -29. 20.- -22. 20.^ -24. 27. 31. 31. 2.— 6. 3. *10. 10. *17. 17. 24. 24.-26. 24. 31. -24. Rosenbindekunstausstellungim Rosengarten. -25. Deutsche Sammelausstellung von Kirschen im Rosengarten. -26. Wochenausstellung. -10. Juli: Liebhaberausstellung von Pflanzen, Aquarien u. Terrarien. - 3 Juli: Wocbenausstellung. Juli. Wochenausstellung. Internationale Ausstellung von Frühobst und Prühgemüse. Wochenaüsstellung. Ausstellung von Plänen, Modellen und gartenkünst- lerischen Arbeiten. Brautschmuckausstellung. Wochenausstellung. Wochenausstellung. Ausstellung von durch Schul- kinder großgezogener Steck- lingspflanzen. August. Internationale Neuheitenaus- stellung von Farnen, trop. und subtrop. Nutzpflanzen. Ausstellung von Farnen und Tropenpflanzen. Wochenausstellung. Internationale Ausstellung von Frühkernobst und Steinobst. Wochenausstellung. Sportbindekunstausslellung. Wochenausstellung. Ausstellung von Erzeugnissen der Bienenzucht. Allgemeine deutsche Weinbau- ausstellung. Wochenausstellung. Sept.: Wochenaüsstellung. -15. - 7. 12. 14. -20. 21. 26. -28. - 4. *31. — 9. Sept.: AllgemeinegroßeHerbst- ausstellung. *31. — 9. Sept.: Sonderausstellung für die süddeutschen Landesver- bände. September. 6. — 9. Ausstellung der deutschen Dahliengesellschaft. 7.— 14. Wochenausstellung. *14.— 17. Große Bindereiausstellung im Rosengarten. 14. — 17. Ausstellung und Messe von Bedarfsartikeln für dasBlumen- geschäft. 14.— 18. Wochenausstellung. *21. — 23. Herbstrosen- Schnittblumenaus- stellung. *21. — 23. Neuheitenausstellung von Rosenschnittblumen in- und ausländischer Züchter. =^21. — 24. Internationale Gemüseausstel- lung. *21, — 29. Hausindustrieausstellung für Obst- und Gemüseverwertung. 28.— 2. Okt.: Wochenausstellung. Oktober. 5.— 9. Wochenausstellung. •^ 5. — 14. Große deutsche Handelsobst- ausstellung. * 5. — 14. Große internationale Obstaus- stellung im Rosengarten. 12.-16. Wochenausstellung. ■^'16,— 20. Heimatliche Wald- und Jagd- bindekunstausstellung. 18. — 20. Große Schlußausstellung. 18. — 20. Fischereiausstellung. 18.— 20. Chrysanthemum- u. Cyklamen- ausstellung. Abänderungen der Termine behält sich die Ausstellungsleitung vor. Personal-Nachrichten. Goldstein, Moritz, langjähriges Mit- glied des V. z. B. d. G., starb am 8ten Mai im 81 Lebensjahre. Finte Im ann, Axel, Königl. Garten- baudirektor und städtischer Garten- inspektor, Berlin-Humboldthain, starb am 15. Mai nach kurzem Krankenlager an den Folgen einer Lungenentzündung. Wortmann, Prof. Dr., Direktor der Königl. Gältnerlehranstalt in Geisenheim a. Rh., ist als Nachfolger des verstorbenen Geheimen Regierungsrats Dr. Aderhold zum Direktor der Kaiserl. Biologischen Anstalt für Land- und Forstwirtschaft in Dahlem ernannt. Seidel . Ernst ,StadtgärtnerinLauban. wurde zum Garteninspektor ernannt. Bo de, Alexander, Lehrer für Garten- bau an der Landwirtschaftlichen Schule zu Alten bürg, erhielt das silberne Verdienstkreuz des herzoglich Sachsen- Ernestinischen Hausordens. Für die Redaktion verantwortlich Siegfried Braun, Gcneialsekrelär des V. z. B. d. G.. Berlin. Invalidenstr. 42. Verlag von Gebrüder Borntraeger, Berlin SW. 11, Dessauer Strasse 29. Druck von A. W. Hayns Erben, Potsdam, Wir bitten bei Benntznng der Inserate sich auf die Gartenflora zu beziehen. Gummiwaren- und Verbandstoff-Fabrik la^rS.'^aLta^eli M P«^h 6.0..». M. Pech, ^iMi 17 Filialen offeriert ^Wa. SSePSChläuche aus la grauem Gummi mit Stoffeinlagen : ^4 ^8 1 Zoll Lochweite Mk. 0,90 1,26 1,75 2,26 2,60 3,26 pro Meter WassePSChläuehe in vollendeter Qualität, für sehr hohen Druck mit starken, geklöppelten Einlagen, aussen grau, innen rot: geeignet, Va Vi 1 Zoll Loch weite Mk. 1,50 2,60 2,75 3,60 pro Meter Bei Abnahme von 10 m in einem Stück ge- währe 5% ßabatt. Bei Abnahme von Ori- ginalrollen (ca. 30 m) gewähre lOO/^ Eabatt. Schlauchspritzen aus Messing. Rasensprenger Zimmer -Douche- Apparate aus Oelluloid. ^iJJ^U.iA^^kkkkJ^Äkkki.ikk^^ Telephon AratIV, 1625. E. ALISCH & Co. Gegründet 1864. Inh.: E. A. Schneider BERLIN S. 14, Kommandantenstrasse 44a $pezial-f abrik für Garten-Spritzen u. =6eräte. Blumen-Spritzen Hydronetten Aquajekte Schläuche Rasenmäher Garten - Spritzen Schlauchwagen Wasserwagen Pumpen Rasensprenger Spezialität: Spritzen für Bordeiaiser Brübe! VIII Wir bitten bei Benatzun^ der Inserate sich auf die Gartenflora zu beziehen. ♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦ Kostenlose Wasserversorgung für Villen, Wohnhäuser, Gärtnereien, Güter, Fabriken, Zie- geleien, Steinbrüche u.s.w. sowie ganze Gemeinden mittels W^ Windmotore ""W? mit exakter Selbstregulierung, an Leistungsfähigkeit, Sturmsicherheit und Dauerhaftigkeit weder von Fabri- katen des In- und Auslandes auch nur annähernd erreicht. Wasserleitungs- Anlagen liefert komplet und betpiebsfertig auf Jahrzehnte lange Erfahrung hin die : *TotenKrik v*:'" CaH Reinsch, H. S.-A. Hofl, Dresden. | ^ 51 goldene und . Über 4500 Anlagen ausgeführt. , Tausende ^ ♦ silberne Medaillen "^ Gegründet 1859. '^ Referenzen. ♦ J Zweiggeschäft: Berlin SO., Elisabethufer 57. ^ ♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦ Hermann Tessnow. Fabrik für Land- and Garten-Geräte, Berlin 0.34. Schlaneh- wellen in Kaüeiiiiiiiiiiiiasctiiueii jed. Grösse AiMfUhrliohe Kataloge gratis und franko. Garteiispi'it7.oii jeder An Grosse silb. Staatsmedaille für Binderei und Dekoration. Pflanzen - Dekorationen und Blumen - Arrangements in jeder Ausführung f). f asbender, Bcnm n. ===== Schönhausep Allee 21 Fernsprecher: Amt III 8643 Eigene Gärtnerei: Niederschönhausen Fernsprecher: Amt Pankow 142 Bestellungen von und nach ausserhalb werden prompt erledigt. Frühbeet- nnd 6»- wSclishans- Fenstor jeder Grösse, ant I a Eiefemholz und amerik. Pitch-pinA- Holz. Eiserne 6«- wächshans -Kon- straktion^ Wint«r- särten. Veranden, Dächer, Oberlichte, PaTillons etc. Gar- tenj^las. Glaser- diamanten. Glaser- kitt, eig.Fabrikation mit Dampfbetrieb. vorm. P. Liebeuow & Jarius. BRITZ-BERLIN, Bürgerstr, 51-54, Grösste Fabrik für Gewächshansbanten, Prnhbcet- — fenster, Warmwasser- und Dampfheizungen. — |Ja||I Prilllkeeikasteil, doagM Pfosten aas verzink- II CU ! tem Eisenbleoh hergestellt sind. D. R. G. M. 16S430. Neu! Aöt. II. Hanf- nnd Gniuni- schlänche. Panter- schlanch -, Garten- n. BlnmenspritEen. Pnmpen aller Art. Schlanchwafen. Wasserwagen. Schattendeeken. Kokes - SdMttier - ■atten. FeMtw - papier. (31 Katalog gratis uni franko Wir bitten bei Benntzang; der Inserate sich aal' die Garteuflura zu beziehen. Böttger's gesetzlich geschützte Heissluft-Pumpmaschine ist und bleibt die beste und billigste Wasserpumpmaschine der Welt für alle Zwecke, wo Wasser herbeizuschaffen ' oder zu beseitigen ist. Böttger's Göpelpurapanlage ist das vorzüglichste Pumpwerk für tierischen Antrieb. Böttger's Handkolbenpumpe „Selecta" ist die leichtestgehende und dauerhafteste Handpiimpe und Gartenspritze. Reflektanten erhalten Kataloge von der Sachs. Motoren- und MaschinenfabMk' Otto BöttgeF, Dresdefl-A. 28 T, i = Zweiggeschäft Berlin NO. 18, Gr. Frankfurterstr. 32. Doppel- und Einrad- hacken. Ersparen 5 — 6 Arbeitskräfte Höntsch's Rasenmäher mit staubsicherem Kugellager. Erstklass. Fabrikat. Pflanzen- Kübel in einfachster -wie elegrantester Ausführung'. HÖNTSCH'S in einein Stück verzinkte Gärtner- Giesskannen mit Verteilnngsbranse Grösste Spezial - Fabrik für den gesamten Gartenbau. Körner & Brodersen Gartenarchitekten Körnerstrasse 7 STEGLITZ Fernsprecher 85 ^! M M Garten- und Parkanlagen. •/ !i !i Wir bitten bei Benutzung; der Inserate sich auf die Gartcnflora zu beziehen. e9«S9«S8<«S9««S8«S^^GS9<«SS«S9«S^>i!s^<«!s^<«BS9^&SB'«>^*^&s»^»>^r*^«k&S'^as (Mehltau), sowie gegen Blattfallkrank- heiten und Parasiten aller Art an Reben. Bäumen und Kulturpflanzen ist das beste Mittel das von vielen Fachleuten und Autoritäten empfohlene [Kupfer-Oxyd- Animoniak. ) Kristall-Äzurln Vorteilhaftester, billigst, u. bequemster Ersatz für Kupferkalkbrühe. Lohnender Verdienst für Wiederverkäufer. Preis pro Kilo 3 Mk. ab Ulm. Probepakete franko für 5 Mk. durch die ll.ylins'sclie Forst- und GutMverwaltung. Ulm (Donau), Heimstrasse 125. Thiir. Grottensteine zur Anlage von Grotten, Ruinen, Wintergärten, Felsenpartien, Wassertöllen, Bösdiungen. Vertreter gesucht. — Preislisten, Skizzen und Referenzen gratis und franko. Otto Zimmermdnn « ßoflkfcrant Greussen i. Thür. 20 bis 60 Ar besten Ackerlandes in Nähe Jenas zu einer Gärtnerei passend, mit natürlichem Wasserlauf und Wasser- hochdruokleitung ist billig za verkaufen. Gefl. Offert, sub J. R. 9523 befördert Rudolf Mosse. Berlin SW. Drahtzäune. Ti i09^ Neue Preisliste kostenfrei. Wilhelm Ripke, Berlin W.5. Kronenstrasse 74. Jj Füi" den Inseratenteil verantwortlich: A. Fischer, Berlin S.VV. li. Druck von A W. Havn'e Erben, Potsdam. 15. Juni 1907. Heft 12. !2öf§8l$l4SSSI$SSI#l4S^§S5^SJSI$IStSS54ir^4l$JSS-SI$i5ö^{$^ ii33ociion3ocnoir2ciz3oniioc3oiz30jzioi3oc3o£inociiociiocjöi5oS5f I ARTENFLORA ZEITSCHRIFT für Garten- und Blumenkunde (Begründet von Eduard Regel.) 56. Jahrgang, Organ des Vereins znr Beförderung des Gartenbaues in den prenssischen Staaten. Herciusgegeben von Siegfried Braun, Generalsekretär des Vereins znr Befördernng des Gartenbaues ^^a 32 Berlin 1907 Verlag von Gebrüder Borntraeger SW 11 Dessaner Strasse 29 JE ;: ^ ^^ ^ Erscheint halbmoiiatlich. Preis des Jahrganges von 42 Druckbogen mit vielen Textabbildungen und 13 Farben- tafeln fiir Deutschland und Oesterreich-Üngarn 16 Mark, für die übrigen Länder des Weltpostvereins IS Mark. Zu beziehen durch jede Buchhandlung oder durch die Post 1907, Heft 12, Inhalt. 95.8. Versammiuug des Vereins zur Boförclerung des Garteubaues in den pr. St.. verbunden mit einer Linne-Feier im Keichstagsgebäude am 23. Mai 1907. Hierzu Abli. 31—35. S. 305. — G. Scharuke, Zierende Geliölze. Hierzu Abb. 3(3. S. 312. — Pflanzenscblaf. S. 31S. — .\cs den Vereiaen. Hierzu Al.il>. ST. S. 3£2. — Neubeiten. S. 324. — Pflanzeusciintz. S. 32t;. —'Literatur. S. 327. — Kleinere Mitteilungen. S. 330. — .iVnsstellunüenk Hierzu Abb. 3S u, 30. S. 332. — Patent-XacLrifhten. S. 335. — Feier des S5. Stiftungsfeste.'^. S. 336. — Tagesordnung. S. 336. Berlin N. 58, - Biesen thal perlin-Stettiner ' ' Bahn. 1.0T\)etS; Preis- Verzeichnisse ober: ObstlTs """ fr*°<=o ja^nzen. gp.e,. Erdbeere* s"' ""'^"'- Fernsprecher : Amt Bixdorf No. 131 Ferusprecber: Amt Kixdorf No. SSI &Cq Hoflieferant Sr. Majestät des Kaisers und Königs Fabrik für Gewächshausbau Heizungsanlagen, Frühbeetfenster und Schattendecken R R I T ^ BEI R I^ M li I M Jahnstrasse No. 70-72. Cbeodor Heulen, Berlin €. 2, neue friearich$tra$$e ms Komplette Bewässerungs - Anlagen mit Kuers -Motoren für Benzin. Gas e- 1 c. für Gärtnereien, Landhäuser. Villen. Erstaunlich preis\vert ! Durchaus zuverlässig ! i Zahlreiche Referenzen! 27 Jahr, w. wissenschaftl. und prakt. Ausbildung in Gartenbau und 2 Pflanzenkunde, um darin Lebensberuf zu finden. Anstalten werden ersucht Pro2;ranime und Preisangabe an Heder in Weciier einzusenden. Wir bitten bei Benutzang der Inserate sich anf die öartenflora z« beziehen. J Viele Dankschreiben von gärtnerischen Autoritäten sind uns gesandt worden, die die Betriebssicherheit U. Bewährtheit unserer ÜDiYersal-Gliederkessel, Heizungsanlagen und Gewächshausanlagen voll und ganz bestätigen. < O O d bo (0 O CO •r-l (D a> OQ Ä o PI u o Q cd UJ CO _ liJ UJ ü °c z LH UJ *= -r üJ 1^ ui ■t < iii _ CC ÜJ UJ (T . I CO ü Z H O h- 5 OQ D _- o: UJ CO u 2 ^ O Z 52 > UJ QC UJ ^ Q- UJ 5 ü UJ < _l CO ><: u. o. < Q SP lO _. 00 00 tO CO 00 00 ~J 0> CO jP» to lO o p CD B o o 00 t3 00 CD K3 00 »^ -P» ■ 00 o> n CD • 02 o N p:= C CD z '^ fo ? ^ c^ a> O 00 CO ö .-^ Ol S- UI GQ K5 - O c^ :^ CD » •-'s CD Q p K> CD p Übernahme ganzer Gärtnereianlagen, ausgestattet mit d. modernsten technischen Einrichtungen, HöntSCh & Co., Dresden-NiedersedUtz 84. Grösste und leistungsfähigste Spezialfabrik für Gewächs- hausbau, Heizungsanlagen und gärtnerischen Gerätebau. II Wir bitten bei ßenatzan^ der Inserate sich ant die Oartenflora zu beziehen. Grosse silb. Staatsmedaille für Binderei und Dekoration. Pflanzen-Dekorationen und Blumen - Arrangements in jeder Ausführung l). f ästender, mm n. = Schönhauser Allee 21 Fernsprecher: Amt III 8fi43 Eigene Gärtnerei: Niederschönhausen Fernsprecher: Amt Pankow 142 Bestellungen von und nach ausserhalb werden prompt erledigt. Otto Ruhe, = Samenhandlung. = Charlottenburg Wilmersdorfer-Str. 42. Telephon: Charlottenburg 2015. ♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦ Kostenlose Wasserversorgung für Villen, Wohnhäuser, Gärtnereien, Güter, Fabriken, Zie- geleien, Steinbrüche u.s.w. sowie ganze Gemeinden mittels mr Windmotore -wi mit exakter Selbstregulierung, an Leistungsfähigkeit, Sturmsicherheit und Dauerhaftigkeit weder von Fabri- katen des In- und Auslandes auch nur annähernd erreicht. ♦ Wasserleitungs-Anlagen liefert komplet und betriebsfertig auf Jahrzehnte lange Erfahrung hin die ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ : '"moi'orenSrik v*on "" Cafl Relnsch, H. S,-A. Holl., Dresden. | ^ 51 goldene und , Über 4500 Anlagen ausgeführt. . Tausende ^ ♦ silberne Medaillen ^ Gegründet 1859. ^ Referenzen. ^ ^ Zweiggeschäft : Berlin SO., Elisabetkuf er 57. ^ ♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦ Gemüse- und Biumen-Samen. Spezialität: in Markt-Sorten für die gesamte gärtnerische Handels weit aus den ersten Sonder-Kulturen. Grassamen für Garten- und Park-Rasen, DliiMinn 7iAf irkknln- Amaryllis, Anemonen, Begonien, Dahlien, Gla- DlUlMcn'^WIcUcin. diolen, Iris, Lilien, Eanunkeln, Tuberosen etc. Porton Pdi^Q+O" Spaten, Grabegabeln, Rösenscheeren, Messer, UdricIl'UcrcIlC« Rasen-Mähmaschinen, Giesskannen, Spritzen etc. Bedarfsartikel, wie Raffiabast, Kokosgarn, Tonkin-Stäbe, Birkenrinde etc- — Engros-Preisliste 1907 steht kostenfrei zu Diensten — E. BOESE & Co., Samenhandlung, Berlin C, Landsbergerstrasse 64, unweit Alexanderplatz. ^^^^>»^»>^^^^^^^^^^»^>^^^?}^}^^^^^^t^a5t^asasas^^^asa^^:i^6Sa^y Wir bitten bei Benatzang der Inserate sich auf die Garten flora zu bezieben. in IV Wir bitten bei Benutzung der Inserate sicli auf die Gartenflora zu beziehen. " C. Schultz e, Baumschulen ^ Gross-Lichterfelde West-Berlin ^ empfiehlt f c ^ sämtliche Baumschulartikel in nur bester v^^^ und oft verpflanzter Ware, ^^^ Coniferen, die schönste Zierde für jeden Garten in allen Varietäten, Grössen, und besonders schönen Exemplaren mit festen Ballen. =—== Rottannen, starke Obstbäume, Gehölze, Rosen, Schlingpflanzen etc. ^ PreiSTerzeichnis kostenfrei. = ^^=^^-^^111^ Die Firma C. H. Ulrich, Charlotfenburg, Bismarck- Strasse 08 baat an allen Plätzen des In- und Auslandes Glashäuser von unübei'troffener tech- nischerVollkommenheitund Formensohönheit. als: Wintergärten, Gevvächs- häuser,Veranden, Bade- säle, Wandelhallen und alle anderen Glas-Eisen- konstriiktionen in einfacher und in Ulrichs Doppel- Panzerverglasung D. R.-Patent Nr. 133177. Garantiert „rejjen-, rost- und scliweisssichcr und gut wärme- iialteiid'*. Fertige Montage und Eindeokung Langjährige Garantie. Reich illustrierter Katalog von über 200 Seiten Zeichnungen, Berechnungen und Besuch auf Wunsch. 958. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den preursischen Staaten, verbunden mit einer Linne-Feier im Reichstagsgebäude am Donnerstag, den 23. Mai 1907. Es war ein glücklicher Gedanke, die diesjährige erste erweiterte Monabsversammlung des V. z. B. d. G. mit einer Linne-Gedächtnisf eier zu verbinden und diese Veranstaltung großen Stils in das deutsche Beichtags- gebäude zu verlegen. Voraussetzung war freilich, daß der Präsident des hohen Hauses, Herr Dr. Udo Q-raf zu Stollberg-Wernigerode, dem Verein das Gastrecht gewährte, und daß die vielen, nie zu umgehenden Vor- und Nebenfragen rechtzeitig einer glücklichen Lösung zugeführt würden . Über Hoffen und Erwarten hat sich alles einrichten lassen, und so hatte denn der V. z. B. d. G. am 23. Mai 1907, an dem Tage der 200iährigen Wiederkehr von Carl von Linnes Geburtstag, seinen ersten großen Tag in diesem Jahre. Allen denen die trotz ungünstiger Witterung und anderer Widerstände das Gelingen dieser ausdrucksvollen Feier gefördert und sicher- gestellt haben, sei an dieser Stelle der herzlichste Dank des Vereins aus- gesprochen. Der Ehrenhof des Reichstags, die große Wandelhalle mit ihren beiden Fortsetzungen nach Norden und Süden, hatte die wundervollen Blumen- , und Pflanzenschätze aufgenommen, die wir nach der Reihenfolge, wie sie fest angemeldet worden waren, jetzt eingehend würdigen wollen. Einige gute Abbildungen sollen uns dabei unterstützen, doch geben sie bei weitem nicht den machtvollen Eindruck wieder, mit dem ein aus- gewählter Flor von Blumen inmitten einer solchen Architektur das Herz des Beschauers ergreift. (Siehe Abb. 31.) Herr Victor de Coene, Mitinhaber der Firma Spielberg & de Coene in Franz. Buchholz bei Berlin, hatte zwei Gruppen Bougainvillea glabra Sanderiana von je 50 Stück in vorzüglichen Kulturpflanzen ausgestellt und die mit reich blühenden Begonien Gloire de Lorraine umstellt. Herr Gärtnereibesitzer Benjamin Niemetz, E-ixdorf, war mit Myrten, Araucarien, Odier-Pelargonien und Kronenfuchsien vertreten, Herr Obergärtner Wetzel, Friedrichsfelde, mit reich besetzten Erdbeertöpfen, oHerr Gärtnereibesitzer Beuster, Lichtenberg, mit einer Gruppe Rosen Sder Sorte M. N. Levavasseur sowie mit Reseda und Treib-Spiren, Herr Emil • Dietze, Steglitz, ebenfalls mit englischen Pelargonien und Spiraeen. ^ Von Orchideen, die sich einen immer größeren Platz in den Herzen -1 306 958. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues. der Blumenfreunde erobern, waren ganz hervorragende Kollektionen zur Schau gestellt. So hatte Otto Beyrodt, Marienfelde, eine wunderbare Grruppe von mehr als 200 Odontogiossam crispum und Laelia purpurata um das Pfuhlsche Marmorstandbild Kaiser Wilhelms des Großen auf nur wenig erhöhtem Abb. 31. Gruppe Bougaiuvillea glabra Sanderiana von Spielberg und de Ooene in Franz. -Buchholz b. Berlin, ausgestellt bei der Linnefeier des V. z. B. d. G. am 23. Mai 1907 im Reichstagsgebäude. Podium aufgestellt (siehe Abb. 32) und auf zwei besonderen Tischen noch 80 Stück seltene und wertvolle Pflanzen in 65 Sorten, darunter auch solche von botanischem Wert. Eine Sammlung wertvoller Orchideenhybriden eigener Züchtung hatte Herr Bartsch, Obergärtner bei Herrn Dr. Reichen- heim, AVannsee, gebracht, während Herr Kunstmaler Karthaus, 958. Versammlung des Vereins zur Bei'örderunp,- ües Gartenbaues. 307 ^ > 308 958. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues, Potsdam, Obergärtner Bloßfeld, durch eine Kollektion vorzüglicher Phalaenopsis fesselte. Neben Ph. Schilleriana war Ph. amabilis, sowie dessen neue großblumige Varietät Bimestadiana ausgestellt. (Siehe Abb, 33.) Mit Bindereien hatte sich nur eine Firma, Theodor Hübner, Berlin, beteiligt und folgende Kunstwerke ausgestellt: Einen Strauß aus Veilchen, roten Hosen, Adianthum, Goldband; einen Strauß zum Überreichen auf der Bühne: aus weißen Nelken und Taffetband; einen Blumentisch zusammengestellt aus Bougainvillea, lilarosa Hortensien und Adianthum; einen Schweizerkorb aus Lilien, Calla, Veilchen, Asparagus und Adianthum (siehe Abb. 35); eine venetianische Gondel aus Lilien, Calla, Maiblumen, Adianthum und Asparagus plumosus; einen antiken Zweihenkelkorb, garniert mit Iris und Vergißmeinnicht, in drei Farben, weiß, gelb und blau, jede Farbe für sich gehalten; Vase aus präpariertem Material (siehe Abb, 36). Aber auch von auswärts hatten bekannte Firmen ihre Besonderheiten eingesandt; so Heinrich Henkel, Darmstadt, Neuheiten von Nymphaeen, Tropaeolum und Tradescantia, und W. Pfitzer, Stuttgart, Fliederneuheiten und solche von Paeonia arborea. Auf diese beiden Einsendungen kommen wir später noch eingehend zurück. Ferner war das neue Werk: „Seerosengewächse" oder „Das Buch der Nymphaeaceen", herausgegeben von Friedrich Henkel, F. ßehnelt und L, Dittmann, ausgelegt. Die Firma J. C. Schmidt-Berlin, die von Anfang an bereit gewesen war, die Ausstellung wirksam zu beschicken, hielt in liebenswürdiger Be- scheidung ihre großen ßeserven solange zurück, bis den übrigen Ausstellern Platz und Raum nach Wunsch zugeteilt war. Erst dann rückte sie mit ihren hervorragenden Schätzen an, stellte eine Hortensien- (siehe Abb. 34), eine Lilien- und eine Pelargoniengruppe aus, erfreute die Besucher durch eine Kollektion vorzüglichen abgeschnittenen Flieders und durch japanische Zwergkoniferen, die trotz ihrer winzigen Kleinheit auf das respektable Alter von 150 Jahren zurückblickten. Die Ausschmückung mit Blumen so ins große gehender Räume, wie sie das ßeichstagsgebäude darbietet, ist und bleibt für einen Verein immer ein gewagtes Unternehmen, da die Bereitwilligkeit der Mitglieder, auszu- stellen und Opfer zu bringen, je nach den Witterungsverhältnissen, den ge- schäftlichen Konjunkturen und andern Dingen, die man nicht in der Hand hat, schwankt. Nur wenn man einer guten Reserve sichei- ist, darf man an derartige Aufgaben ohne Bangen herantreten. Als eine zweite solche Reserve ist die städtische Gartenverwaltung von Berlin zu nennen, deren oberster Chef, Herr Stadtgartendirektor Mächtig, mit seinem ausgezeichneten Dekorationsmaterial den Verein nachdrücklich unterstützte. Auf diese Weise konnte den zahlreichen Besuchern eine abgerundete 958. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaue.-?. 309 310 958. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbauo?;. Leistung vorgeführt werden, die auch in den Berichten der gesan.ten Prrs;(v ihre volle Würdigung fand. Um 5 Uhr nachmittags rief die elektrische Glocke die großen Scharen,. denen Blumen und Musik die Zeit angenehm gekürzt hatte, in den Plenar- saal, der sich schnell bis auf den letzten Platz füllte. Die Tribünen mußten. freigegeben werden, aber auch sie konnten die Menge der Hörer kaum fassen. Abb. 34. Hortensien-Gruppe von J. C. Schmidt, Berlin. Auf dem Präsidentenpult hatte die Büste Linnes ihre Aufstellung ge- funden und war durch Herrn W. Wendt-Berlin in vornehmer Weise dekoriert. Der Vorsitzende des Vereins, Herr Walther Swoboda, eröffnete die Festsitzung mit einer kui'zen Begrüßung der Erschienenen und einem Hin- 958. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues. 311 Abb. 35. Schweizerkorb von Theodor Hühner, Berhn, aus LiUen, Calla, Veilchen, Asparagus und Adianthum. weis auf die Bedeutung des Tages. Dann gab er dem Generalsekretär Siegfried Braun das Wort zu seiner Gedächtnisrede über die „Per- sönlichkeit Linnes". Sie ist bereits auf Seite 282—288 der Gartenflora zum Abdruck gelangt. 312 Zierende Gehölze. Nach Schluß der Feier durchflutete das Publikum noch bis zum späten Abend die herrlichen Räume mit ihrem ungewohnten Schmuck und stärkte sich in den Restaurationsräumen, die in ihrem ganzen Umfang der Benutzung freigegeben waren. Walther Swoboda. Siegfried Braun. Zierende Gehölze. Von Gr. Scharnke, Steglitz. (Fortsetzung.) II. Auffallend und hervorragend schön durch das Laub. Auch hier wieder ist nach der Jahreszeit zu urteilen, in der der größte Effekt bei einzelnen Gehölzen erzielt w^ird, und sind auch beständige Laubfärbungen berücksichtigt. A) Im Austrieb. Mitte April notierte ich zierend, ^Prunus humilis Bqe., China. — serrulata Lmdl.. „Benifugan". Prunus serotina Elirli. und Varietäten. — Maximowiczii Rupr., Japan. — capuli. Cav. Actinidia kolomikta {Rupr.) Max., Ostasien. Koelreuteria paniculata Laxm., China. Aesculus glabraTFiW^., arguta(5McÄ"/.) atrosanguinea. — discolor X octandra (A. neglecta Lindl.) — discolor Pursh., Nordamerika. — pavia L., Nordamerika. — discolor X humilis Koeline. *Acer pictum TJmnh., Ostasien. — platanoides L., globosum, Nichols. — monspessulanum L., Mittelmeer- ganz hervorragend leuchtend durch Roten Austrieb: Rosa gallica L., pumila {Jacq.). Prunus pseudocerasus Lindl., Ost- asien. — serrulata Lindl., „Hisakura". — pseudocerasus Ldl., „Naden". — serrulata Lindl, „Ukon". — cornuta WaR-, Himalaja. Acer campestre L., Schwerini Fax. Rötlich schimmernder Austrieb. Diervilla sessilifolia (T.etGr.,) Buckl: Nordamerika. Lonicera dioeca L., Nordamerika. *Viburnum cassinoides L.. Nord- amerika. — prunifolium L., Nordamerika. — lentago L., Nordamerika. — opulus L., globosum Hort. Sambucus racemosa L., plumosa Lipp. * — Thunbergiana Blume, Japan. Amelanchier canadensis (L.) Med., Nordamerika. — botryapium {L. fll.), Nordamerika. *Clethra barbinervis S. et Z., Japan. Prunus cerasifera Ehrl/., Pissarti Riss., Kleinasien. — Prunus pendula (Sieh.) Max., Japan. Rosa gallica L., officinalis Thory, Provence. gebiet, * — italum Laiith., opalus {Ail.), Apennin. Mespilus coccinea {L.) Mill, Nord- amerika. Cotoneaster multiflora Bge., Kau- kasus, Sibirien. Acer negundo L., f. arg. margin. * — japonicum Thunh., Japan. *Acer palmatum Thunh. , tricolor Nichols. *' — — Thunh., atrolineare Schwerin. — pseudoplatanus L., purpurascens Fax. — rubrum L., Nordamerika. — saccharinum L., normale Fax. Zierende Gehölze. 313 Abb. 36. Vase aus präpariertem Material von Theodor Hübner, Berlin. *Acer Drummondi Hook et Arn., Acer negimdo L., odessanum (Eothe). Nordamerika. Acer circinatum P^rr*/?, Nordamerika, letzterer gleichzeitig mit roten Hellgelb leuchtender Austrieb. Blumen, sind die prächtigsten; Acer campestreX.,postelenseXaMc7ie. dann noch: 24 314 Zierende Gehölze. *Aralia spinosa L., fol. var. Caragana arborescens Lam., fol. aur. Cornus mas L., fol. aur. var. — alba WaugJt., fol. arg. var. Elaeagnus longipes A. Gr., Japan. Ligustrum Eegelianum (Ä'ei,), Japan. ■ — vulgare L., fol. aur. Mespilus(Cratagus) monogyna (Jacq.) Wilkl, fol. luteis. Prunus triflora Boxhg., China. — armenica L., fol. var. — domestica L., fol. aur. var. — — L., fol. luteis. Rosa glauca ViU., caballicensis {Png. )■ Im Mai notierte ich mit Botem und rötlichem Austrieb: *Acer japonicum Tlninh., Parsoni Veit eh. — ginnala Max-, Ostasien. * — truncatum Bge. nudum ScJiwer. — saccharinum L., Nordameika. * — palmatum TJnmh., dissectum {TJiuuh.). — platanoides L., Schwedleri KocJi. *Berberis pinnata Lag., Nordamerika. — aquifolium (L.) Pwsh , Nord- amerika. — vulgaris L., fol. puipureis. — integerrima Bunge, Turkestan. Betula pubescens £'//r/-'.,atropurpurea. Caryaovata(M'/7/.)^oc7?, Nordamerika. — laciniosa [MicJix.) Engl et Gmehu. Nordamerika. Corylus maxima Mill., atropurpurea. — avellana L., fol. purpur. *Cercidiphyllum japonicum 8. et Z., Japan. *Cydonia japonica {Tlihg.) Pers., und Varietäten. Catalpa ovata G. Don., fol. purp. Fagus silvatica L., purpurea. *Gleditschia sinensis Lam., nana Loiid. Mespilus coccinea {L.) Mill., identata [Lodd.). — monogyna {Jacq.) Willd., varieg. tricolor. Juglans regia L., Europa, Asien. Pirus Niedzwetzkiana Dieck, Kau- kasus. * — angustifolia Alt., Nordamerika. * Pirus pashia Hamilt., Himalaya. — Halliana {KoeJnie) Hort, herol, Japan. ^Prunus mume (Sieh.) S. et Z., Japan. * — persica {L.) 8. et Z., fol. purp. Populus tremula L., purpurea Kort. Quercus ilicifolia WangJt., Nord- amerika. — pedunculata Elivli., cuprea Hort. — sessiliflora /S'fi'/^s6., purpurea Dipp. — palustris Dur., Nordamerika. — velutina Lam., Nordamerika. Posa rubrifolia Vül , Südeuropa. — arvensis Huds. und Varietäten. — Wichuraiana Crep., mit X imd Varietäten. — pendulina Hort., alpina gracilis Hort. — chinensis X pendulina (R. ßour- saultii Hort). — rugosa hybrida, „Konrad Ferdi- nand Meyer". Phus copallina L., Nordamerika. Salix balsamifera 5(7;-;-., Nordamerika. Sorbaria sorbifolia (L.) A. Br., Ural bis Japan. Spiraea corymbosa Baf., Lewisii Zahel — japonica L. fil., Japan. Froebeli {Froebel). — — macrophjdla Dipp). — — ruberrima {Zahel). — — pubescens Ho)i. petrop. — — ■ superba {Zahel). Ulmus campestris L., fol purp. Hell leuchtend und blaßgelber Austrieb. *Acer pahnatum TJ/uub., reticulatum Andre. — pseudoplatanus L., Handjeryi Späth. — — flavescens Schiver. Worlei {Ohlend.). Alnus glutinosa {L.) Gaertn., aurea Yerschaffelt. Carya glabra {Mill.) Engl, ei Graebn. Nordamerika. Catalpa bignonioides Walt., Koehne, He.sse. — — Walt., fol. aur. Zierende Gehölze. 315 Corylus avellana L., aurea Petz, et Kh-chn. Mespilus monogyna (Jacq.) Wüld., fol. aur. Physocarpns opulifolins (L.) Raf., fol. aur. Philadelpliiis coronarius L , aurea Hort. Picea excelsa L'nik aurea Hort. — Orientalis {L) Link, aurea Hort. Pirus paradisiaca {L.) Steud., fol. aur. Populus canadensis Mnch., aurea vaii Oeert. Prunus Orientalis Hort., fol. aur. var — padus L., aurea Hort. Querus pedunculata Ehrh., Con- cordia, — rubra L., aurea Hort. — palustris Dur., aurea Hort. Ribes americanum MüL, Xord- amerika. Pobinia pseudacacia i., fol. aur. Ulmus scabra MüL, Dampieri Hort. — — — Wredei Hort. B) Im L Silberweiße Bei aubung zeigten: *Artemisia frigida Willd., Nord- amerika, * — tiidentata Nutt., Nordamerika. Elaeagnus orientalis L. fil , Orient. — angustifolia L., Orient. — argentea Piirsh, Nordamerika. Hippophaes rhamnoides L., Europa, Orient. Pirus aria {L.) Eltrh., lutescens Hort. * — vestita Wall., Himalaja. *Prunus orientalis Mill., Kleinasien, Syrien. *Santolina chamaecyparissus Z/., in- cana D. C. Silbergraue Belaubung zeigten: ^Atriplex canescens James, Nord merika. Picea pungens Eiigelm., glauca Hort. Pirus salicifolia L. ß., Transkau- kasus. — persica Pers., Orient. Salix tristis Ait., Nordamerika. — lanata L , Nordeuropa. — repens L., argentea (Sm.) — helvetica VilL, Schweiz. * — Candida Flügge, Nordamerika. — alba L., splendens {Brag). Spiraea Douglasi ^ooÄ;.,Nordamerika. — cana W. et K., Süosteuropa. Blau grüne Belaubung hatten: Atraphaxis spinosa L., Orient. ^Aesculus californica (Spach) Nutt., Nordamerika. *Artemisia sua^ds Jord., Dauphine. * — camphorata Vis. Europa. aubkleide. *Artemisia abrotonum L., Südeuropa Amelanchier utahensis Koehne, Utah Colutea orientalis Mill., Orient. Elaeagnus longipes A.. Gr., crispa Max. Fraxinus potamophila Herder, Ost- asien. Halimodendron halodendron (L. fil.) Sibirien, Persien. Hippophaes salicifolia Don, Hima- laja. Ligustrum vulgare L., glaucum. — vulgare L., fol. var. Lonicera coerulea L-, Nördliche ge- mäßigte Zone. — dioeca L., Nordamerika. — spinosa Jacq. Walp , Himalaja. — pjrenaica L., Pjrenäen. — rupicola Hook ß. et Th., Hima- laja. — microphjla Willd., Ostasien. — f loribundai?o/.s,'^. etBuhse, Persien. — Korolkowi Stapf, Turkestan. Ljcium subglobosum Dun., Süd- europa. * — pallidum Miers., Nordamerika. Mjricaria germanica {L.), Desv. Europa. Mespilus orientahs iPall.), Orient. — tanacetifolia Lam., Orient. *Paliurus australis Gaertn., Orient. Picea alba Link. Pirus flabellifolia (8 jJacJi.), Orient. — graeca (Spach.) Steud., Orient. — aria (L.) Llirh., superaria Zahel. — — {L.) Elirli., vestita Sp)äth. — thianschanica Regel, Asien. 24* 316 Zierende Gehölze. Pirus elaeagnifolia PalL, Orient. — nivalis Jacq., Südeuropa. — amygdaliformis V'dl., Kleinasien. Populus alba L., Europa, Asien. * — heterophylla L., Nordamerika. — rotundifolia Sieh., Japan. Prunus monticola Koch, Kleinasien. — nana (L.), Stokes, Europa, Orient. — prostrata Lahill., Kaukasus. *Purshia tridentata D. C. Nord- amerika. Quercus mongolica Fisch., Mongolei. — infectoria Oliv., Südeuropa. * — macedonica D. C, Mazedonien. — aegilops L., Griechenland. * — humilis Lam., Portugal. *Rosa moschata Herrni., Brunonis {Lindl) fl. pl. — villosa L. pomifera J. Herrm. — dumetorum TJmill, Europa. Salix purpurea L., Europa, Orient. Salix repens L., Europa, Orient. — adenophylla Hook., Nordamerika. — Barclayi Anders., Nordamerika. — lapponum L., Europa, Rußland. — ^iookeriana, Baratt ., Nordamerika. — elaeagnos Scop., Europa. Salix glauca L., Gebirge der nörd- lichen Halbkugel. — pyrenaica Gouan, Pyrenäen. — persica Boiss., Persien. Sambucus glauca Nutt., Nord- amerika. Shepherdia argentea FnrsJi, Nord- amerika. Sibiraea laevigata (L.) Max., Asien. Spiraea chinensis Max., China. SymphoricarpusHeyerifDiecÄ:.)!)/;;^;., Nordamerika. — rotundifolius A. Gr., Nord- amerika. — oreophilus A. Gr., Nordamerika C. Sehr zeitig in entfaltetem (beobachtet Acer insigne B. et Buhse van Volxemii (Mart.). Amelanchier utahensis Koehne, Utah. Caragana arborescens Lam., Sibirien. — aurantiaca (Dieck) Koehne, Asien. Clematis alpina {L.) Mill., Europa. Cotoneaster^ acurainata {Desf.) Ldl., Himalaya. — — prostrata Hook. — acutifolia Lindl., China. — — Ldl., sinensis Dipp. — microphylla Wall., Nepal. * — pyracantha {L.) Spacli, Süd- europa. *Diervilla Middendorfiana {Tr. et C. A. Mey) Carr., Ostasien. Genista ovata W. et K, Europa, Orient. Exochorda Alberti Regel, ßucharei. Lonicera alpigena L., Südeuropa. — Altmanni Reg. et Schm., Tur- kestan. — arboreaJ5om., Südeuropa, Orient. — chrysantha Turcz., Asien. — — Kreuzungen. — coerulea L., nördliche Halb- kugel. grünem Blätterschmuck prangen Mitte April): Lonicera alpigena alle Varietäten. — conjugialis Kell., Nordamerika. — floribunda B. et Buhse, Persien. — fragrantissima Ldl. et Faxt.y China. — gracilipes Miqu., Japan. — Korolkowii Stapf, Turkestan. — micrantha (Trautv.) Regel, Tur- kestan. — — Kreuzungen. — microphylla Willd., Ostasien. — myrtillus Hook ß. et Th., Ost- asien. — nigra L., Europa. — obovata Royle, Ostasien. — Orientalis Lam., Kleinasien. — parvifolia Heyne, Sibirien. — E-uprechtiana Regel, Ostasien. — — Kreuzungen. — Standishii Carr., China. — tatarica L., Asien. — — alle Varietäten. — — Kreuzungen. — xylosteum L., Europa bis Altai. Ligustrum, die allermeisten. Mespilus germanica L., Europa, Orient. Zierende Gehölze. 317 Lonicera alpigena azarolus (L.) Poir., Orient. — chlorosarca (Max.), Asien. — Douglas! (Ldl) Wem., Nord- amerika. — grandiflora Sm., Kaukasus. — Heldreichi {Boiss.), Griechen- land. — monogyna (Jacq.) Willd., Europa, Asien. — nigra (Tf. et K.) Willd., Ungarn. — pectinata Dum., Xiaukasus. — pentagyna [W. et K.) Spreng., Orient. — pinnatifida {Bunge) Koch, Ost- asien. . — prunifolia Marsh., Nordamerika. — rivularis {Nutt) Koch, Nord- amerika. — rubrinervis (Lange), Heimat un- bekannt. — sanguinea (Fall.) Spach, Ost- asien. — songarica Regel, Turkestan. — sorbifolia (Lange), Heimat un bekannt. *Nuttallia cerasif ormis T. et Gr., Nord amerika. Peraphyllum ramosissimum Nutt. Nordamerika. Pirus japonica (Sieh.) A. et Gr. Japan. — aria X aucuparia (P. hybrida L.) — pekinensis (Koehne), China. — aucuparia (L.) Gärtn , Europa Orient. — baccata L., Ostasien. — sinensis Lindl., Ostasien. Prunus cerasif era EhrJi., Orient. — curdica Fenzl. et Fr., Armenien. * — amygdalus Stokes, fragilis Borkh. — emarginata (Dougl.) Walp., Nord- amerika. — fruticosa Fall., Südrußland, Si- birien. — Grayana Max., Japan. — insititia L., Europa, Orient. — Maakii Rupr., Amurgebiet. — padus L., Europa, Orient. * — pedunculata Max., Ostasien. — spinosa L., Europa, Orient. B-ibes alpinum L., Europa bis Japan. — americanum Mill., Nordamerika. Ribes aureum Pursh, Nordamerika. — bracteosum Dougl., Nordamerika. — caucasicum M. B., Kaukasus. * — cereum Dougl., Nordamerika. — Cynosbati L., Nordamerika. — diacantha Fall., Sibirien. * — fasciculatum S. et Z., Japan. — grossularia L., Europa. — hirtellum Miclix., Nordamerika. — lacustre (Fers.) Foir., Nord- amerika. * — Lobbi A. Gr., Nordamerika. * — Menziesii Fursli, Nordamerika. — multiflorum W. et K., Südeuropa. — niveum Ldl, Nordamerika. — nigrum L., Europa, Asien. — Orientale Des f., Orient, Himalaya. — oxyacanthoides L., Nordamerika. — petraeum Wulf, Europa, Ostasien. — prostratum L'Her., Nordamerika. — pulchellum Turcz., Sibirien. — rotundifolium Miclix., Nord- amerika. — rubrum L., Europa, Sibirien. — sanguineum Fursli, Nordamerika. — Spaethianum Koehne, Nord- amerika. — stenocarpum Max., China. — tenuiflorum Lindl., Nordamerika. * — Vilmorini Jancz., Ostasien. — Warszewiczii Jancz., Sibirien. — Watsonianum Koehne, Nord- amerika. E-osa acicularis Ldl., Europa, Asien, Nordamerika. — Alberti Regel, Turkestan. * — bracteata Wendl, fl. pl., Ost- asien. — Carolina L., Nordamerika. — damascena Mill..., Syrien? — cinnamomea L, Europa, Nord- asien. *• — humilis Marsh., Nordamerika. — microphylla Roxhg., Ostasien. — rugosa Tliunh., Ostasien. — virginiana Mill., Nordamerika. * — Crimson ßambler. Sorbaria angustifolia (Wem.) Zabel, Ostasien. — Lindleyana (Wall.) Max., Ost- asien. *Symphoricarpus mollis Nutt., Nord- amerika. 318 Pflanzenschlaf. Symphoricaipus racemosus Michx., Nordamerika. — rotundifolius A. Gr., Nordame- rika. Syringa japonica (Max.) Dcne, Japan. — pekinensis Eiipr., China. Staphylea Bolanderi A. Gr., Nord- amerika. — colchica 8tev , Kaukasus. Symphoricarpus Kochiana Hesse. — pinnata L., Europa, Kleinasien. Tilia mandschurica Rupr. et Max.y Ostasien. Yaccinium corymbosum L., Nord- amerika. — pennsylvanicum Lmn., Nord- amerika. Viburnum lautana i^., Europa, Orient. D. Spät treibende Gehölze sind (am 10. Mai erst sich rührend): Acer Trautvetteri Medived., Kau- kasus. Ampelopsis alle. Acanthopanax alle. Broussonetia alle. Catalpa alle. *Campsis radicans (L.) Seem., Nord- amerika. Chionanthus alle. Callicarpa alle. *Clerodendron alle. *Cephalanthus alle. *Cercis alle. Cedrela alle. ^Citrus alle. *Cocculus alle. Cotinus alle. *Cudrania alle. Carya alle. Calycanthus alle. *Diospyrus alle. Fraxinus ornus sect. alle. *Forestiera alle. Gymnocladus alle. Gleditschia alle. *Grewia alle. *Hibiscus alle. Juglans alle. *Linnaea alle. ''^Maclura alle. Populus heterophylla. Pterocarya alle. Parthenocissus alle. Phellodendron alle. Platanus alle. *Paullownia alle. Uhus alle. Robinia alle. Sophora alle. Tamarix alle Taxodium alle. *Vitex alle. Vitis alle. (Schluß folgt.) Pflanzenschlaf. Sind wir schon zeitig in der Frühe, im Morgengrauen, hinausgerückt ins Freie, so finden wir noch neben jenen Insekten, Schmetterlingen und ähnlichen Tieren, die des Nachts ihr lichtscheues Wesen treiben, auch einige Blumen geöffnet, die tags über ihre Kelche geschlossen haltem; zu diesen gehört vor allen die sehr häufige Nacht-Lichtnelke, auch Nickendes Leimkraut genannt (Silene nutans), welche ihre Blumen in drei aufeinanderfolgenden Nächten erschließt, um den Nachtschwärmern unter den Insekten Gelegenheit zum Erweisen von Liebesdiensten zu geben. Wenige andere Blumen leisten dieser Pflanze des Nachts Gesellschaft. Auch die bekannte „Königin der Nacht" (Cereus grandiflorus), eine Kaktee,, ferner die Lotusblume des heiligen Nil, und die so hoch berühmte Victoria regia des Amazonenstromes, deren riesige, auf dem Wasser schwimmende Pflanzenschlaf. 319 Blätter, selbst ein darauf sitzendes Kind vor dem Untersinken schützen können, gehören zu den wenigen Pflanzen, welche ihre Blumen'des Nachts öffnen. Die überwiegend große Mehrzahl der Pflanzen hingegen hält ihre Blumen nachts über geschlossen, oder aber sie nehmen eine hängende, sog. Schlafstellung, ein. Jedoch nicht nur die Blume allein ist es, welche schläft, vielmehr nehmen gewissermaßen sämtliche Organe, vorzüglich aber die Blätter, eine SchlafstelluDg während der Nacht ein. Ja, die Blumen und Blätter schlafen; und zwar genau so, wie die große Mehrzahl der Menschen und Tiere des Nachts ihr Lager aufsucht, so ruht auch der größte Teil der Pflanzen des Nachts ; und weiter — zur Zeit der drückenden, erschlaffenden Mittags- hitze, wenn das Tier mit Vorliebe eine schattige Stelle zum Ruhen wählt, und auch der Mensch so gerne ein kleines Mittagsschläfchen riskiert — da ist es auch die Pflanze, welche ihre edelsten Organe, ihre Blumen (speziell die in diesen enthaltenen Fortpflanzungsorgane, Staubgefäße und Stempel) vor dem glühenden Sonnenbrand zu schützen sucht. Auch sie, die noch am Vormittag durch Farbe und Geruch die gaukelnden Liebesboten zu fröhlichem Genüsse einluden, pflegen ein Stündchen der Ruhe — sie schlafen. „Der Flachs schläft," sagen die Bauern, wenn sie des Mittags an einem Flachsfelde vorbeikommen und nichts von den blauen, am Vor- mittag so herrlich leuchtenden Augen sehen. Sehr charakteristisch in dieser Hinsicht sind vornehmlich die Blumen, welche die Form von Kelchen, Trichtern oder Sternen haben, wozu in erster Linie die Anemonen, die Crocus, die Gentianen, Fingerkräuter und Ranunkeln gehören, die alle während der Nacht und selbst zur Zeit des stärksten Taues ihre Blumenkronen geschlossen halten. Andere, mit Strahlen - bluten, wie Korbblütler oder Kompositen, z. B. das Gänseblümchen (Bellis perennis), legen ihre strahlenförmigen Randblüten schützend „wie die Balken eines pyramidenartigen Daches" über die Mitte des Blütenkorbes zusammen. Wieder andere, die Doldenblütigen oder ümbelliferen, wozu unsere gemeine Möhre und die Sicheldolde gehören, wie ferner auch das Stief- mütterchen, schließen nicht nur ihre einzelnen Blüten, die meist sogar noch sehr klein sind, sondern sie neigen auch noch ihr blütenbeladenes Haupt in zartem Bogen dem Erdboden zu, sie lassen die Köpfe hängen, gleich wie auch der Mensch im Schlaf nickt. Die Ursache dieser Erscheinung, der Schlaf Stellung der Blumen, ist zwar noch nicht vollständig geklärt, aber soviel ist sichei, daß das Licht, die Sonne, hierbei eine wesentliche Rolle spielt. Wenn jedoch auch über die Ursachen noch keine völlige Klarheit herrscht, so dürfte der Zw^eck dieser Eigenschaft der Pflanzen, ihre Blumen zu bestimmten Zeiten zu öffnen resp. zu schließen, keinem Zweifel mehr unterliegen. Als Zweck dürfte bei der Schlafstellung der Blumen in erster Linie der Schutz der Geschlechtsorgane in Betracht kommen, und zwar der Schutz nicht nur gegen die Unbilden der Witterung, sondern auch gegen das Eindringen unliebsamer Feinde, Insekten usw. „Wie nun aber," höre ich da einige Skeptiker ausrufen, „eine Anzahl von Pflanzen öffnet doch gerade ihre Blumen zur Nachtzeit, bei trüber oder regnerischer Witterung?" Nur 320 Pflanzenschlaf. gemach, die Natur arbeitet nie schablonenhaft, sie versucht — und da sollten wir Menschen gerade von der Natur lernen und beherzigen: „Die Natur spricht dann am deutlichsten zu uns, wenn sie durch die Blume spricht" — eben auf verschiedenen Wegen ein und dasselbe Ziel zu er- reichen; gleichzeitig muß ihr aber auch oft ein und dasselbe Mittel zu ver- schiedenen Zwecken dienen. Die Nachtblüher unter den Pflanzen scheinen ganz genau zu wissen, daß es, ebenso wie bei den Menschen, auch unter den Insekten „Nachtschwärmer" gibt, — wiederum ein Beweis von dem Gresamtleben der Natur, der Ähnlichkeit zwischen Menschen und anderen Organismen. Diese Nachtschwärmer — die Insekten natürlich — sind es nun, welche den Liebesboten bei den nachts blühenden Pflanzen zu spielen haben ; sie haben für die Erhaltung der Art der Pflanze zu sorgen. Diese Nachtblüher haben sich einfach den Nachtschwärmern angepaßt. Das ist alles. Der schützende Zweck des Schließens der Blumen wird uns noch weit mehr klar, wenn wir uns vergegenwärtigen, daß diese in E-ede stehenden Pflanzen nicht nur bei hereinbrechender Dunkelheit und starker Hitze ihre Blumen schließen, sondern daß sogar bei gewissen Pflanzen schon die Berührung eines feindlichen Insektes zum Verbergen der Heize genügt, und vor allem bei auftretenden Regen und heraufziehenden G-e- wittern nehmen die Blumen die Schlafstellung ein, um ein Eindringen des Regens oder von schutzsuchenden, der Befruchtung aber nicht dienenden Insekten zu verhindern. Die Blume ist keineswegs gewillt, ihren Nektar den Insekten in uneigennütziger Weise zu verabreichen, im Gegenteil, sie ist sehr selbstsüchtig darauf bedacht, daß nur solche Insekten von ihren Süßigkeiten naschen dürfen, die zur Fortpflanzung der Pflanze taughch sind, wenn sie auch Gegenteiliges nicht immer zu verhindern imstande ist. Wir verspüren auch hier den Zusammenhalt des Getriebes „durch Hunger und durch Liebe". Jedoch nicht nur die Blumen sind es, welche eine Schlaf Stellung ein- nehmen, sondern in eben solch scharf ausgeprägter Weise ist dieses bei den meisten Blättern, vornehmlich den grünen, der Fall, und hier sind es wieder in der Hauptsache die gefingerten und gefiederten, welche eine oft sehr ausgeprägte Schlafstellung während der Nacht, bei allzu starker Hitze oder beim Herannahen elementarer Ereignisse einnehmen. Namentlich letzteres tritt bei den Blättern in noch viel charakteristischerer Weise zu- tage als bei den Blumen, woraus hervorgeht, daß sich eine ganze ßeihe Pflanzen infolge der Reizbarkeit ihrer Blätter speziell — dann auch wegen der Blumen — als Wetterpropheten eignet. Kann man von den Blumen vornehmlich auf die Tageszeit schließen — wie dies Linne in seiner be- kannten Blumenuhr versucht — , so eignen sich die Blätter bestimmter Pflanzen vorzüglich zur Bestimmung des Wetters, und nicht nur des je- weiligen, sondern des oft erst nach Stunden kommenden. Ein zierliches Pfläuzchen, wegen des angenehm sauren Geschmackes der Blätter bei Kindern sehr beliebt und bei jung und alt bekannt, der gemeine Sauerklee (Oxalis acetosella), ist truppweise in jedem Gebüsch zu finden. Die Blättchen dieses, bei den Irländern unter dem Namen „Shamrock" sehr angesehenen Unkrautes, sind äußerst empfindlich: bei einbrechender Pflanzenschlaf. 09 j Nacht, bei bewölktem Himmel, bei — wie man zu sagen pflegt — „schläf- rigem« Wetter legen sich die verkehrt herzförmigen Blättchen langsam zum Schlafe abwärts nieder. Dasselbe geschieht auch bei jeder stärkeren Er- schütterung, etwa beim Herausreißen, bei öfterer Berührung mit darüber hinwegmarschierenden Menschen usw. Aber auch andere Oxalisarten, weiter die Luzerne (Medicago sativa), der Steinklee (Melilotus), die zierliche Kronenwicke (Coronilla) und noch viele andere Pflanzen unserer Felder verleihen ihren Blättern eine Schlaf- stellung. Diese braucht nun nicht immer eine hängende oder nach unten ge- richtete zu sein, wie solches bei dem eben erwähnten Sauerklee der Fall ist, sondern sie offenbart sich auf die mannigfachste Art und Weise; so nehmen z. B. die Blätter der zuletzt genannten Kronenwicke, welche tags über horizontal ausgebreitet sind, während der Nacht eine senkrecht nach oben gerichtete, zusammengeklappte Stellung ein. Beim kriechenden Klee deckt das eine Blättchen in wagerechter Lage die beiden anderen, welche mit den Blattflächen eine vertikale Haltung eingenommen haben. Zu solchen Pflanzen, welche zwar nicht zu unserer heimischen Flora zählen, aber doch in unsere Gärten, Parks oder Gewächshäuser eingeführt sind, und die ebenfalls eine besondere Reizbarkeit der Blätter an den Tag legen, gehört vor allem die schamhafte Sinnpflanze, das „Rühr- michnichtan" (Mimosa pudica), ein hübscher, bis 1 V2 m hoher Halbstrauch, der bei uns oft in den Gewächshäusern kultiviert wird. Die Blätter sind paarig, doppelt gefiedert, und sehr reizbar. In der Schlafstellung sind zunächst die Fiedern zusammengeklappt, dann neigen die Blattstiele zweiter Ordnung — an diesen sitzen die einzelnen Fiedern — gegeneinander, und drittens senken sich die Blattstiele erster Ordnung — die Hauptblattstiele — nach unten. Nehmen wir nun noch die Bewegung der zusammengeklappten Fiedern nach vorn — der Blattspitze zu — hinzu, so haben wir eine vier- fache Bewegung des Blattes beim Übergang zur Schlafstellung. Diese Pflanze ist so empfindlich, daß die Schlafstellung zu jeder Tsgeszeit durch irgend welches Geräusch — heftigen Donnerschlag, das Pollen großer Last- wagen auf dem nahen Straßenpflaster, einen kleinen Stoß an den Tisch usw., worauf die Pflanze steht, durch die geringste Berührung der Pflanze selbst — willkürlich hervorgerufen werden kann. Der bengalische Wunderklee (Hedysarum gyrans) nimmt mit seinen Blättern ebenfalls eine frappante Schlaf Stellung ein. Unter den bekannten Bäumen unsrer Gärten ist's die Robinie, falsche Akazie (Robinia Pseuda- cacia), bei welcher wir des Abends den Übergang des Blattes aus der Tag- stellung in die Schlafstellung deutlich beobachten können. Die tags über nach oben gerichteten Blattfiederchen nehmen zunächst eine horizontale Lage ein, um dann nach und nach vollständig nach unten zu sinken. Allerdings geht hier der Prozeß nicht so schnell vor sich wie bei der schamhaften Sinnpflanze, aber immerhin ist er auch hier stufenweise zu be- obachten. So ließen sich noch eine ganze Reihe von einzelnen Fällen anführen, doch mögen obige genügen, und sei hier nur noch erwähnt, daß es nament- lich die Hülsenfruchtgewächse oder Schmetterlingsblütler sind, deren Blätter die Schlafstellung in so ausgeprägter Weise einnehmen. Von einzelnen 322 Aus den Vereinen. Gattungen seien noch einige genannt, die nicht ganz unbekannt sein dürften. Da ist zunächst der falsche Indigo (Amorpha fraticosa), dann der echte Indigo (Indigofera), weiter der Süßholzstrauch (Grlycyrrhiza), dessen Wurzeln das bekannte und nicht nur bei der Jugend behebte „Süßholz" liefern, und endlich der aus Nordamerika stammende G-eweihbaum (Gjmnocladus), sowie auch die Christusakazie (Gleditschia triacanthos). Bei den Blättern ist man in der Ergründung der Ursache der Schlaf- stellung etwas weiter gekommen und hat folgendes feststellen können. Diese Schlafbewegungserscheinungen kommen überall da vor, wo die Blätter mit einem Gelenkwulste am Stiel aufsitzen, oder letzterer mit einem solchen am Zweig. Die Zellen nun, welche diese Gelenkvvulste bilden, besitzen die Fähigkeit, angeregt durch mechanische Reize oder unter wechselnden Temperatur- und Beleuchtungseinflüssen, Zellflüssigkeit in sich aufzunehmen resp. abzugeben; durch dieses An- und Abschwellen wird in der besagten Weise auf die Blätter und Blattstiele eingewirkt. Der Zweck dieser Einrichtung dürfte lediglich in der Verhütung all zu großer Wärmeausstrahlung liegen, was durch die vertikale Stellung erreicht wird. Neben den Blumen und Blättern unterliegen dann noch weiter die Samenlappen (Cotyledonen) bei den Keimpflanzen obigen Bewegungser scheinungen. Diese (gewöhnlich zwei) dicken Gebilde, welche der jungen keimenden Pflanze zunächst als Nahrung dienen, ihr also den ersten Lebens unterhalt gewähren, haben daneben aber auch noch für Schutz zu sorgen and zwar nicht nur gegen schädigende Einflüsse der nächtlichen Witterung sondern auch gegen kleine Feinde, als Insekten usw., und so sehen wir denn auch bei den Samenlappen zahlreicher Pflanzen, so bei dem Kürbis, den Sonnenblumen, beim ßettig, vielen Kleearten u. a, m., eine schlafähnliche Stellung. Daß bei der Schlafstellung der Samenlappen zum Zweck des Schutzes da ist, hat Darwin bewiesen, indem er gewisse Keimpflanzen am „Einschlafen" verhinderte. Die nahmen dann in kühlen Nächten weit eher Schaden als die „schlafenden" Keimlinge ihrer Gemeinschaft. H. H. Aus den Vereinen. Die Adresse an die Universität Uppsala. (Hierzu Abb. 37.) Auf Veranlassung der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, der ältesten, bereits 1773 begründeten natur- wissenschaftlichen Vereinigung in der Reichshauptstadt, hatten sich 16 andere Gesellschaften, darunter auch der Verein zur Bef. d. Gartenbaues in den preuß. Staaten, bereit erklärt, gemeinsam der Universität Uppsala eine Adresse zur 200. Wiederkehr des Geburtstages Carl von Linnes zu übersenden. Herr Geh. Reg.-Rat Ascherson über- nahm es, den Text zu schreiben und hat in seiner gewohnten Weise in warm empfundenen Worten der Ver- ehrung für den großen Meister Linne Ausdruck gegeben. Herr Geh. Rat Engler, Direktor des kgl. bot. Gartens in Dahlem, der als Deputierter der kgl. Universität Berlin nach Uppsala reiste. Aus deu Vereinen. 323 erklärte sich freundlichst bereit, sie zu überreichen. Die kalligraphische Ausführung lag in den bewährten Händen des Hof- kalligraphen Sack, der den künst- lerischen Schmuck des Titelblattes seinem früheren Schüler, Herrn Schneider, übertrug. Das Titelblatt stellt eine Germania dar, die dem Linne einen Lorbeerkranz überreicht. Linne selbst ist oben in der Mitte des Titelblattes im Medaillonbilde dar- gestellt, der Kopf nach einer Photo- graphie des Denkmals im bot. Garten zu Uppsala. Links von Linne ist sein Wohnhaus in Uppsala, rechts sein Land- haus in Hammarby abgebildet, beides nach Photographien. Alle diese Photo- graphien verdankt der Unterzeichnete dem vor wenigen Wochen verstorbenen Abb. 37. Mappe zu der Adresse von 16 wissenschaftlichen Vereinigungen an die Universität Uppsala gelegentlich der 200. Wiederkehr des Geburtstages Carl von Linnes am 23. Mai 1907. 324 Neuheiten. Prof. der Botanik Dr. Kj eil mann in Uppsala, Um jede der 5 Seiten Text zieht sich in matter grüner Farbe eine Girlande aus den Ranken von Linnaea borealis. Würdig wie die innere Ausstattung ist auch die äußere. Der Umschlag, in braunem Leder gepunzt, ist aus der Kunstwerkstatt von Georg Hulbe, Hamburg und Berlin, hervorgegangen und muß geradezu als ein Meisterstück angesehen werden. Die 4 Ecken der großen 60 cm hohen, 45 cm breiten Mappe sind mit ver- silberten Schmetterlingen beschlagen. Unterhalb der beiden oberen Schmetter- linge sind nach Zeichnungen des Herrn Dr. Grünberg gefertigte Bockkäfer als weitere Symbole der Entomologie sicht- bar, während in den Zwickeln Bienen den Riesenfleiß Linnes veranschaulichen. Oben ist die gefiederte Tierwelt dar- gestellt, während unten, so zu sagen in der Tiefe der Erde, durch dunkle Kristalle das Mineralreich symbolisiert ist. Oberhalb der Kristalle, auf der Erde dahinkriechend, finden wir Linnes Lieblingsblume, die Linnaea borealis ihre roten Blüten erheben, während rechts und links ihre Ranken zu beiden Seiten in den schmalen rauhen Feldern wie an der Basis eines Kiefernstammes emporklettern. Ganz besonders glücklich ist der Ge- danke durchgeführt, die 24 Klassen Linnes als Umrahmung des inneren Feldes zu benutzen. Dieses Feld trägt in Gold die Inschrift: 1707 Carl von Linne. 1907. Aus jeder der 24 Klassen ist ein Re- präsentant vertreten und die Klasse durch römische Ziffern in Golddruck be- zeichnet. Es beginnt unten rechts mit Klasse I: Hippuris vulgaris, gemeiner Tannenwedel, Kl. HVeronica, Ehrenpreis, HI Gräser, IV Hex aquifolium, Stech- palme, Kl. V, 5. Ordnung, Linum, Lein, VI, Tulpe. Ganz besonders künstlerisch wirkt der Vertreter der VII. Klasse: die Roßkastanie, während der der VIIL, das Weidenröschen, weniger, die IX., Butomus umbellatus, die rote Blumen- binse, wieder um so mehr hervortritt. Bescheiden nur zeigen sich Cerastium, das Hornkraut (X) und Lythrum, der Weiderich XI; um so wirkungsvoller überragt die Rose als XII. Kl. das Ganze. Von der XIII. Kl. sehen wir den Hahnenfuß, von der XIV. eine Gold- nessel, von der XV. eine Crucifere, von der XVI. eine Malve, von der XVII. die Esparsette von der XVIII. das Hartheu, Hypericum, von der XIX., den Kompositen, den Salat. Die Orchideen dann als XX. Kl. gaben dem Zeichner wieder mehr Gelegenheit seine Kunst zu zeigen, ebenso bildet ein gefiedertes Walnußblatt, Kl. XXI, ein treffliches Gegenüber für das 7 zählige Roßkastanien- blatt. — Die Weidenkätzchen versinn- bildlichen die XXII. und ein Eschenblatt die XXIII. Kl. Endlich macht ein male- rischer Farnwedel als Vertreter der XXIV. Kl., der Kryptogamen. den Be- schluß. Die Verlesung dieser Adresse erfolgte in der Gesellschaft naturforschender Freunde bei deren Linnefeier am 15. Mai in Gegenwart der Herren Mit- glieder der schwedischen Gesandschaft Herrn Geschäftsträger Legationsrat Freiherr von Eamel und des Militär- Attaches Herrn Hauptmann von Steuch (der Gesandte, Herr Graf Taube, weilte in Schweden) und der Vorstände der 16 Vereine, die sich an der Adresse be- teiligt hatten. Vorher hielt der Unterzeichnete die Festrede auf Linne: Linne und seine Vorgänger. — Zum Schluß der Feier wurden Lichtbilder auf Linne bezüglich vorgeführt und eine kleine Ausstellung von Schriften Linnes und seiner Vor- gänger erläutert. L. Wittmack. Neuheiten. Neueste Rosen für 1907. (Die Beschreibungen sind die der Züchter.) Züchter: N. Welter. FrauOttoEvertz(Teehybride). Knospe ca. 6 bis 7 cm lang, die aufbrechende Knospe hat die gleichmäßige Form eines Damen-Fingerhuts, Farbe lachsfarbig mit rosa und gelb verwaschen. Blumen ein- zeln, aufrechtstehend, auf starken Trie- ben. Leicht und willig blühend; wohl- riechend. Pflanze kräftig wachsend, fast dornenlos, mit schöner Belaubung, Neuheiten. 325 krankheitsfrei und seiir iiart. Als lang- stielige Schnitt- und Bindeblume sehr wertvoll. Stammt von Kaiserin Auguste Viktoria und noch unbenanntem Sämling. Züchter: Soupert & Notting. Bar-le-Duc (Kletterrose). Gegen- stück zu Crimson Rambler. Der Strauch ist von sehr kräftigem Wuchs, stark rankend, die Belaubung glänzend, leder- artig. Bie Blumen erscheinen in großen Rispen; die einzelne Blume hat 3 cm Durchmesser. Die Färbung ist zwei- farbig: Innenseite der Blumenblätter hell ziegelfarbig-karmesin, Rückseite leuch- tend karmin mit kupferigem Schimmer, unveränderlich, verblaßt sogar bei der größten Sonnenhitze nicht. Als Solitär- pflanze, Kletter- und Trauerrose, auch für Schnitt- und Dekorationszwecke zu empfehlen. (Souvenir de Pierre Notting X Crimson Rambler. Marichu Zayas(Teehybride). Strauch kräftig: schöne, dunkelgrüne Belaubung. Die Blume ist sehr groß, gefüllt. Die langgestreckte Knospe sitzt aufrecht auf langem, geradem Stengel. Färbung zart, hell Erdbeersahne (? Die Red.), mit demleichtesten Rosaüberhaucht. Schnitt- rose fürs Freie und Treiberei; Gruppen- rose. Jeder Zweig trägt eine tadellose Knospe und Blume bei jeder Witterung, bis in den Spätherbst. Wohlriechend. (Sämling X Belle Siebrecht.) Madame J. W. Budde (Teehybride). Strauch starkwüchsig. Die schön ge- formte, lange Knospe und die große, gefüllte Blume stehen aufrecht. Die leuchtend karminrote Färbung ist kon- stant, verbläut nicht. Blüht bis in den Herbst hinein. Mme. J. W. Budde eignet sich zur Treiberei und als Gartenrose. (Kreuzung von zwei Sämlingen.) Madame Pol Varin-Bernier (Tee- rose). Wuchs kräftig, mit dunkelgrüner Belaubung. Blume leicht gefüllt und groß. Die Knospe ist besonders reizend. Mme. Pol Varin-Bernier könnte man die „Gelbe Richmond" nennen. Sie treibt sich leicht, setzt willig und regelmäßig Knospen an. Bei jeder Witterung erblüht sie leicht, ihr Flor nimmt bis zum Ein- tritt der ersten Fröste nicht ab, und im Spätherbst blüht sie in Dolden. Färbung melonenartig; Knospe oder Zentrum tief- gelb, Rand hellgelb. Duftet berauschend. (Mme. C. P. Straßheim X Mme. Dr. Jütte.) Züchter: Ph. Geduldig. Frau Phil. Geduldig (Teehybride). Strauch sehr starkwüchsig, verzweigt, hart. Bl. s. gr. voll gef., wundervolle halbkugelige Form. Farbe leicht salm- farbigrosa mit starkem gelblichem Schimmer. Die oberen Enden der Blumenbl. zurückgebogen, bräunlich be- randet, Duft fein, überaus reichbl., meist einzelständig. VorzüglicheTreib-, Schnitt-, Gruppen- und Gartenrose. (Mme. Carol. Testout X Mme. Eug. Resal.) Lydia Grimm (Teehybridej. Strauch sehr kräftig, aufrecht, Holz hart, Laub fest, lederartig. Knospe auf langem, festem Stengel, aufrecht stehend, meist einzeln, ßl. gr. vollkommen gef., rahm- weiß, mit starkem, schwefelgelbem Schimmer, becherförmig. Duft fein. Langstiel. (Jaqueminot X Testout X Kaiserin.) Professor J. Vendel (Teehybride). Strauch sehr kräftig, stark, buschig, Holz sehr hart, Laub fest, Knospe lang, dunkelrosa, mit halbrot schattiert, sehr auffällige, haltbare Farbe, prächtige Form, kamellienartig, Rand der Blumenbl. zu- rückgebogen. Duft fein. Reichblühend. Vorzügliche Treib-, Schnitt-, Gruppen- und Gartenrose. Prühtreiber. (Princesse de Bearn X Pharisäer X Testout.) Mme. Jean Everearts (Remontant). Wuchs sehr kräftig, ähnlich Eug. Fürst, Laub dunkelgrün, Knospe länglich. Bl. feststielig, becherförmig, gr., gef., feurig dunkelrot, mit samtigem Schimmer, feste haltbare weit schimmernde Farbe, Duft hochfein, Holz s. hart, s. reichblühend. Treib-, Schnitt-, Gruppen- und Garten- rose. Verbesserte Princesse de Bearn. (Eug. Fürst X Mme. V. Verdier X Joh. Wesselhöft.) Reichskanzler (Teehybride). Wuchs kräftig, verzweigt, aufrecht, buschig, langtriebig, Holz hart, Laub groß, leder- artig, bläulich schimmernd mit bronze- grünem Rande. Knospe erst kugelig, sich später spitzend, Blume groß bis sehr groß, auf langem, steifem Stengel, Blumenbl. kamellienartig zurückgebogen, Mitte hoch. Farbe hell, leuchtend rosa auf gelbem Grunde mit dunkelrosa Schimmer, unempfindlich, lange haltbar, Duft sehr fein. Jeder Trieb ist dank- bar. Die Sorte vereinigt in sich alle guten Eigenschaften der Stammeltern mit guter Füllung, außerordentlicher Farbenpracht und brillanter Blumenform. Frühtreibrose, Kasten-, Garten-, Gruppen- 326 Pflanzenschutz. und Schaurose. (Belle Siebrecht X Joh. Wesselhöft X Andenken an J. Diering.) Züchter: W. Nauke. Die Dahme (Remontant). Bl. violett dunkelrot, gr.. gef., langknospig. Wuchs ziemlich kräftig aufrecht, reichbl., hart. (Pierre Notting X Caroline Testout.) Die Spree (Teehybride). Bl. fleisch- rosa, Innenseite seidenweißlichrosa, gr., gut gef., willig öffnend, duftend. Wuchs kräftig, reichbl. Züchter: J. C. Schmidt. Kronprinzessin Cecilie i Tee- hybride). Die Knospen dieser herrlichen Rose sind langgestreckt. Die edlen, großen Blumen zeigen ein eigenartig feines, zartes Silberrosa, werden zu zweien und dreien auf kräftigen Stielen getragen und erscheinen vom Juni bis zum Eintritt des Frostes im Spätherbst. Die Belaubung ist saftig dunkelgrün, mit scharf markierten roten Aderzeich- nungen durchzogen. Eine Gruppen- und Schaurose I. Ranges, die auf der Rosen- ausstellung zu M.- Gladbach mit einem Ehrenpreis auszeichnet wurde. Züchter: T ürke. Friedrichsr uh (Teehybr.). Eine Kreuzung zwischen Princesse de Bearn und Francis Dubreuil. Auf allen drei letztjährigen Ausstellungen mit ersten Preisen ausgezeichnet. Die großen Blumen dieser einzig dastehenden dunkelblutroten Teehybridrose erscheinen vom Juni ununterbrochen bis in den Herbst hinein und besitzen einen hoch- feinen, sehr aparten Wohlgeruch. Prämi- iert mit der goldenen Medaille Düssel- dorf 1904 und der silbernen Vereins- medaille auf der Jubiläumsausstellung zu Karlsruhe. Eine Schnitt- und Garten- rose I. Ranges für Gärtner und für Liebhaber. Auch diese Rose ist während der letzten 4 Jahre vom Meltau nicht befallen. Züchter resp. Verbreiter: Conard & Jones Co. C h a r 1 e s W a g n e r (Remontant). Wuchs kräftig; große, gefüllte Blume, rein glänzend rot bis Scharlach, zu 3 — 5 auf einem Stiele, fest gebaut, duftend; mel- taufrei, hart, reichblühend. American Biliar (Kletterrose). Stark wachsend; Petalen breit, Blumen ein- fach, 5 — 6 cm Durchmesser, in Büscheln blühend; Farbe glänzend hellrosa, mit zahlreichen gelben Staubfäden; Wuchs besser als Carmin Biliar, der sie sonst mit Ausnahme der Farbe ähnelt, dabei sehr hart und reichblühend. Züchter: J. Pernet- Du eher. Lyon Rose (R. pernetiana). Strauch sehr wüchsig. Zweige leicht gebogen. Stacheln gerade, ungleich; Laub üppig, rötlich dunkelgrün, aus 5 — 7 Blättchen zusammengesetzt; Blüten meist einzeln, zuweilen 2—3 auf einem Stiele; Knospe dick, rundlich, korallrot mit Chromgelb an der Basis. Blume sehr groß, mit sehr großen Petalen, gefüllt, kugelig, herrlich krebsrot am Rande der Petalen, Mitte korallrot oder lachsrot mit Chromgelb nuanciert, einen schönen Farbenkontrast hervorbringend. Sehr duftend, öfterblühend. Stammt von Mme. Melanie Soupert (Teehybride) X mit Sämling von Soleil d'or. Sie hat, obschon von R. lutea (Kapuziner) stammend, den Charakter der Teehybriden; die Blume ist mäßig gefüllt. Diese Rose war eine große Aufsehen erregende Ueberraschung auf den Lyoner Rosenschauen 1905 und 1906 und er- hielt den Ehrenpreis mit lebhaftesten Beglückwünschungen. — Verkauf Oktober 1907. Pflanzenschutz. Einfuhr lebender Pflanzen aus Amerika und Japan. A. Von der Einfuhr unbedingt auszuschließen sind dikotyledone (zweikeimblättrige)lebendeBäume und Sträucher aller Art, sowie Teile solcher (abgeschnittene Zweige und dergleichen), ferner Sämlinge, Ab- leger, Setzlinge, Schnittlinge und dergleichen der genannten Pflanzen- kategorien: Insbesondere kommen in Betracht Obstbäume und -sträucher aller Art. wie Aepfel, Birnen, Quitten, Kirschen, Pflaumen, Aprikosen, Pfirsiche, Literatur. 327 Mandeln, Wallnüsse, Pekananüsse (Gary olivaeformis), Dattelpflaume (Diospyros virginiana), Kakipflaume, Kakifeige oder chinesische Quitte (Diospyros kaki), ferner Nutz- und Zierbäume und -sträucher aller Art, insbesondere Linden, Ulmen, Erlen, Weiden, Akazien, Färber- und Maulbeerbaum (Maclura aurantiaca), ferner Himbeeren, Brom- heeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren und verwandte Gewächse, Weinstöcke aller Art, Evonymus, Weißdorn, Hage- dorn, Rosen, Spiraeen . Cotoneaster (Zwergmispel), japanische Quitte (Cy- donia japonica). B. Bedingungslos ist die Einfuhr zu gestatten von Wasserpflanzen aller Art und von Teilen solcher. ferner von allen unterirdisch wachsenden Pflanzenteilen, wie z. B. Knollenzwiebeln und unterirdisch wachsenden Stengel- teilen (Rhizomen), auch wenn dieselben entwickelte Triebe besitzen, vorausgesetzt, daß sie nicht zu Pflanzen der zu A an- geführten Arten gehören. C. Die Einfuhr von lebenden monoco- tyledonen (einkeimblättrigen) Bäumen und Sträuchern, wie Palmen, Dracaenen, Pandanus-Arten etc.. sowie von Coni- feren, Cycadeen, Baumfarnen und allen nicht unter A genannten Landpflanzen und von Teilen, Sämlingen und Setz- lingen aller hierher gehörigen Pflanzen- arten ist zu gestatten, wenn eine fach- männische Untersuchung befriedigend ausfällt. Literatur. C. K. Schneider, Illustriertes Handbuch der Laubholzkunde. Sechste und siebente Lieferung (erste und zweite Lieferung des zweiten Bandes), Jena (G. Fischer) 1907. V u. 112 S. 8« m. 70 Abb i. Text; — 240 S. 8« m. 95 Abb. i. Text. — Jedes Heft 4 Mk. Ich habe die ersten 5 Lieferungen dieses Werkes schon in dieser Zeitschr. 53 (1904) S. 655 und 55 (1906) S. 323 besprochen und auf ihre Unentbehrlich- keit und Wichtigkeit zur Genüge hin- gewiesen. Das 5. Heft wurde als Abschluß des ersten Bandes am 1. Mai 1906 aus- gegeben, die beiden neuen Lieferungen sind vom 15. März und vom 19. Mai 1907 datiert und enthalten die Leguminosen sowie die Ordnung der Geraniales (Rutaceae bis Euphorbiaceae) und die der Sapindales von den Buxaceae bis zu den Aceraceae, nach Englers System geordnet. Verf. hat also in einem Jahre, d. h. in verhältnismäßig kurzer Zeit wiederum ein umfangreiches Material bewältigt und dem entsprechend wieder viele wichtige Uebersichten und reich- haltige Zitate aus der Literatur gegeben. Wenn man nun die wissenschaftliche Zu- verlässigkeit derartiger Arbeiten zu prüfen hat, so sucht man naturgemäß sich solche Beispiele heraus, über die man selbst genau unterrichtet zu sein glaubt, um zu vergleichen, wie der Verf. sie be- handelt hat. Von meiner Evonymus planipes sagt er, sie sei ihm „noch etwas unklar". Mich machte diese Be- merkung anfangs stutzig, da ich darin ausgedrückt glaubte, ich hätte die Art nicht klar beschrieben. Verf. hat das aber offenbar nicht sagen, sondern nur zum Ausdruck bringen wollen, daß er in den ihm zugänglichen Herbarien spontane japanische Exemplare, die er dazu rechnen könnte, nicht gesehen habe. Er scheint nämlich geneigt zu sein, Arten, die bis- her nur in Kultur bekannt sind, mit einigem Mißtrauen zu betrachten, obgleich Fälle, daß kultivierte Arten jahrelang, selbst jahrzehntelang in spontanen Exem- plare in allen Herbarien unvertreten bleiben, nicht gerade selten angetroffen werden. Jedenfalls habe ich das, was ich unter E. planipes verstehe, voll- kommen klar dargelegt durch Beschrei- bung wie durch Abbildung. Wenn Verf. dann noch sagt: „Bei latifolia variiert augenscheinlich die Breite der Flügel- kanten beträchtlich", so scheint er damit andeuten zu wollen, daß das Fehlen der flachen Flügelkanten bei der verwandten planipes möglicherweise kein aus- reichender Grund sei, um beide Arten zu trennen. Nun ist aber nicht das Fehlen der Flügelkanten, sondern die ganze Fruchtform in der Seitenansicht der Hauptunterschied, sowie die bei planipes oberseits flachen, bei la- tifolia rinnigen Blattstiele. Dazu kommt 328 Literatur. das gesamte Aussehen der beiden Sträucher im lebenden Zustande, wo die Verschiedenheit der beiden Arten deutlich genug ins Auge fällt, um von jedem Gärtner, der beide Arten in einem Arboret oder einer Baumschule sieht, bemerkt zu werden. Wenn in diesem Falle die Form des Ausdrucks, die Verf. gewählt hat, nur zu obigen geringfügigen Aus- stellungen Anlaß gibt, so ist dagegen sehr angreifbar die Art, wie er sich zu der Frage der Evonymus Siebol- diana Blume ^) stellt. Hierzu sagt Verf. unter E. hians: „Koehne hat diese meist als Sieboldiana bezeichnete und auch als solche von Reh der, in Sarg. Trees a. Shr. 1. 123. t. 62. 1903, be- schriebene Art vor allem deshalb von E. Sieboldiana Bl. Bijdr. Fl. Ned. Ind. 1147. 1826, abgetrennt, weil diese nach den Originalen Fr. wie Fig. 116 f— g haben soll." Erstens habe ich hians gar nicht von Sieboldiana abgetrennt, sondern von E. Hamiltoniana. E. Sie- boldiana ist mit hians überhaupt nicht näher verwandt, sondern eher vielleicht mit E. oxyphylla. E. Sieboldiana mit hians ausführlicher zu vergleichen, wurde ich erst dadurch gezwungen, daß Reh der beide irrigerweise als identisch betrachtete. Zweitens: die Wendung „haben soll" in des Verf. Text klingt (wenn auch wohl unbeabsichtigt) so, als ob ich die (übrigens vom Verf. in seiner Fig. 116 f — g wiedergegebene) Abbildung der Frucht so halb und halb erfunden haben müßte oder doch etwas gezeichnet hätte, was wenigstens an den Blume- schen Originalen nicht zu finden ist. Dem gegenüber betone ich, daß die Blumeschen Originale im königlichen Herbar zu Berlin genau solche Früchte haben, wie ich sie gezeichnet habe, und daß ich ebendaselbst noch zahlreiche andere, japanische Exemplare gesehen habe 2) mit genau ebensolchen Früchten! Herrn Rehder habe ich alle diese Pflanzen bei seiner letzten Anwesenheit in Berlin vorgelegt, und er mußte sich überzeugen, daß sie weder mit denen der hians noch mit denen der falschen Rehderschen Sieboldiana ver- wechselt werden können. Die Früchte von Sieboldiana sind so eigenartig. 1) Vgl. meine Darstellungen in Mitt. d. Deutsch. Dendrol. Ges. 15 (1906) S. 64 — 65, m. Abb. der Frucht S. 63, Fig. IC. 2) Vgl. a. a. 0. S. 64. daß dies schon C. Koch, wie ich in meinen früheren Mitteilungen erwähnt habe, aufgefallen ist und ihn zu sehr entschiedenen Aeußerungen veranlaßt hat gegenüber Miquel, der Sieboldiana mit europaea vereinigen wollte (wobei man sich erinnern muß, dtrß E. Hamil- toniana verschiedentlich, selbst von einem solchen Forscher wie Maximo- wicz zu E. europaea gerechnet worden ist). Verf. fährt dann fort: „Ich sah gleiche Expl. ex Herb. Mus. Lugd. Bat., die aber stets Früchte wie hians zeigten (bei unreifen Früchten ist die Form sehr variabel!)." Hierzu ist zu bemerken: Drittens, die vom Verf. gesehenen Exemplare mögen wohl aus dem Leidener Herbar stammen, waren aber sicherlich nicht echte Sieboldiana, sondern ganz zweifellos falsch bestimmt, möglicher- weise durch Miquel, der die Siebol- diana nicht von europaea unter- scheiden wollte. Viertens: Verf. sagt kein Wort von der Blumeschen Diagnose, obgleich ich ausführlich dargelegt habe, daß diese hinsichtlich der Früchte auf die von mir gesehenen Blumeschen Originale und meine da- von gegebenen Figuren ganz genau paßt, dagegen ganz und gar nicht auf hians; daß man den Blumeschen Ausdruck „capsulis acute tetragonis" erst in „capsulis tetralobis" umdeuten muß, um sie für die Früchte von hians künstlich passend zu machen. Also auch nach dem Blumeschen Wortlaut selbst ist des Verf. Wendung: „haben soll" sehr unberechtigt, sondern die Sieboldiana hat solche Früchte, wie ich sie beschrieb und abbildete. Fünftens: Verf. erklärt die Form der unreifen Früchte für „sehr variabel". Das halte ich entschieden für einen Irrtum; die unreifen Früchte zeigen schon sehr frühzeitig in sehr ausgeprägter Weise den Charakter der reifen Früchte und sind in der Form ebensowenig variabel wie letztere. Lang- jährige Beobachtungen, die ich an den lebenden Pflanzen darüber angestellt habe, lassen mir darüber keinen Zweifel. Verf. scheint mit diesem, den Tatsachen nicht gerecht werdenden Satz darauf hindeuten zu wollen, daß die mich durch unreife Früchte hätte täuschen lassen. Es sind aber die unreifen wie die reifen Sieboldiana -Früchte in ganz gleichem Maße charakteristisch; an den von mir ge- sehenen zahlreichen japanischen Exem- plaren befinden sich auch zahlreiche Literatur. 329 reife Früchte. Sechsten s: Verf. fährt fort: „Nach Reh der ist der Same rot und der Arillus orange." Rehders falsche Sieboldiana wird nun vom Verf. für identisch mit meiner hians gehalten. Für meine hians kommt es wohl in erster Linie darauf an. welche Farbe ich für Same und Arillus angebe. Ich beschreibe beide als blutrot.^) Auf meine Angaben scheint Verf., obgleich er sie in seiner Diagnose wiedergibt, dennoch nicht viel Wert zu legen, da er sie durch Rehders Angabe ver- bessert; der richtige Schluß, den er hätte ziehen müssen, wäre der ge- wesen, dal.) Rehders falsche Siebol- diana auch nicht zu meiner hians gehört, denn zunächst ist für eine von mir neu beschriebene Art doch wohl meine Diagnose (nach lebendem Material) maßgebend und nicht die Be- schreibung eines späteren Autors, von dem es nicht feststeht, ob er meine hians vor sich gehabt hat, in der Tat habe ich selbst schon den nötigen Zweifel hieran geäußert, 2) weil Rehders Abbildung viel längere Staublätter zeigt, als meine hians sie besitzt. Die ab- weichenden, den Zweifel bestärkenden Angaben über die Arillusfarbe habe ich leider damals nicht erwähnt. Wenn dann Verf. hinzufügt: „jedenfalls weiß ich nicht, was eigentlich unter echter Sieboldiana sensu Koehne zu ver- stehen," so glaube ich nachgewiesen zu haben, daß dieses Nichtwissen nur an ihm liegt, und daß weder das von ihm gesehene Evonymus- Material, noch die darauf verwendete Zeit und Sorgfalt ausgereicht haben, um ihn zu orientieren. Siebentens bemerkt er noch: „Ob hians und yedoensis gut verschieden sind, beibt zunächst fraglich." Diese Bemerkung hat vielleicht etwas mehr Berechtigung, da beide Arten in der Tat nahe verwandt sind, immerhin hat Verf. auch hier die Verschiedenheiten im ganzen Aussehen der lebenden Sträucher, in der Breite der Blätter, in der Locker- heit des Blumenstandes (bei yedoensis durch die größere Länge der Einzel- blütenstiele merklich lockerer), in der Größe der Blüten (bei yedoensis auf- fallend größer), in der Farbe des Samen- mantels (bei hians blutrot, bei yedo- ensis orange), in derFarbe derSamen(bei 1) A. a. 0. S. 64 — 65. 2) Gartenfl. 53 (1904), S. 33. hians blutrot, bei yedoensis weißhch). im Klaffen des Samenmantels bei hians, das Geschlossensein bei yedoensis, in der Verschiedenheit der Staubfadenlänge (bei hians kürzer als der Staubbeutel, bei yedoensis doppelt so lang als dieser) in ihrer Vereinigung^) wohl nicht hinreichend gewürdigt. Was er über die Veränderliciikeit der Arillus- öffnung und der Länge der Staubblätter sagt und über den vermeintlich geringen Wert dieser Merkmale für die Art- unterscheidung, so verweist er zwar auf das, was ich über die Notwendig- keit diese Merkmale zu beachten, ge- äußert habe, 2) ich muß ihm gegenüber aber meinen Standpunkt wiederholt hervorheben und nochmals betonen, daß erst ein gründlicher Monograph, der die ganze schwierige Gattung nach um- fangreichem Material bearbeitet, ein maßgebendes Urteil über den Wert oder Unwert dieser Merkmale wird abgeben können, und daß man bis dahin gut tun wird, diese Charaktere nicht ohne weiteres als variabel zu betrachten, sondern daß es ratsamer und vorsichtiger ist, ihnen bis auf weiteres eher zu viel als zu wenig Wert beizulegen. Ich habe in den vorhergehenden Zeilen ge- zeigt, daß man in der Behandlung kritischer Arten nicht leicht mehr an- greifbare Punkte in wenigen Zeilen ver- einigen kann als Verf. es bei E. hians und E. Sieboldiana getan hat. In den Mitt. d. Deutsch. Dendrol. Ges. 15, S. 56 habe ich darzulegen versucht, daß auch die Zurückführung meines Sorbus Pe- kinensis auf S. discolor Maxim, dem Verf. durchaus nicht in überzeugender Weise gelungen , und daß er keines wegs auf alle dabei zu berücksichtigenden Punkte eingegangen ist. Auch nur mit einigen wenigen solchen Fällen richtet nun aber der Verf. selbst eine Warnungstafel auf, die da besagt, daß man seine kritischen Darlegungen nicht ohne weiteres auf Treu und Glauben hinnehmen darf, sondern gezwungen ist, sie in jedem einzelnen Falle genau nachzuprüfen. Die Gerechtigkeit erfordert die übrigens selbstverständliche Bemerkung, daß er ') Er sagt selbst bei Gelegenheit der Pomaceengattungen, man dürfe sich nicht an ein Merkmal halten, sondern man müsse alle Merkmale berücksichtigen. Das gilt für Arten in noch weit höherem Maße! 2) Mitt. d. Deutsch. Dendrol. Ges. 15, S.65. 330 Kleinere Mitteilungen. seinen Vorgängern gegenüber auch oft genug recht hat; um nur ein, ebenfalls mich selbst betreffendes Beispiel zu er- wähnen, so kann es kaum einen Zweifel unterliegen, daß seine Zurückführung meines Amelanchier oxyodon auf A. florida Lindl. vollkommen zutrifft. Immer aber bilden die Fälle, in denen er seine Ausstellungen an älteren Vor- arbeiten ohne vollständige Kenntnis des Materials und ohne ganz genaue Berück- sichtigung und Erwägung der von seinen Vorgängern gelieferten Erörterungen in allzu kurzer Zeit abgeschlossen und niedergeschrieben hat. ein Moment, durch das er seine eigenen Interessen nicht fördert. Bei vielen anderen Gelegenheiten hat er selbst hinreichend betont, daß es ihm an Zeit gefehlt habe, zu einem eigenen abschließenden Urteil zu kommen: sein Grundsatz ist also offenbar der, es an der gebotenen Vorsicht nicht fehlen zu lassen; dennoch hat ihm offenbar sein Eifer zuweilen dazu hingerissen, ein Urteil auszusprechen, bevor er aus- reichende Unterlagen dafür gewonnen hatte. Diese schon etwas lang geratene Besprechung kann ich nicht abschließen, ohne noch zu erwähnen, daß Verf. seit Erscheinen der Wiener Nomenklatur- regeln sich an diese Regeln streng anschließen zu wollen ausdrücklich er- klärt hat, trotzdem aber in einem Punkte konsequent davon abweicht. Er bildet nämlich für sogenannte Gattungsbastarde Namen wie Laburnocytisus, Sorbopyrus usw. Das ist gegen die Wiener Regeln. E. Koehne. Kleinere Mitteilungen. Wie kam die Banane nach Amerika? Von L. Wittmack. In Gartenflora 1906 Seite 232 habe ich die Ansicht des inzwischen verstorbenen Dr. Otto Kuntze dargelegt, daß die Banane vielleicht von Westen her über Polynesien nach Südamerika gekommen sein möchte. Mein verehrter Freund, Prof. Dr. Fritz Kurtz in Cordoba, Argen- tinien, macht mich aber auf das Werk von Dr. Karl von den Steinen „Durch Zentral-Brasilien, Expedition zur Er- forschung des Schingu", Leipzig, F. A. Brockhaus 1886, aufmerksam, wo von den Steinen S. 310—314 im 22. Kapitel „die Einführung der Banane" behandelt. Zunächst sagt v. d. Steinen, was ja be- kannt, daß man in Südamerika zwei Arten von Pisang (Banane) unterscheidet : DieMusaparadisiana und dieMusasapien- tum. Nach Kuntze und Schumann ist letzteres eine Unterart der ersteren und zwar die mit roh genießbaren, kleinen Früchten^), die das bekannte Obst liefern, während die großen Früchte der M. para- disiaca, die Kuntze als Unterart normalis nennt, nur gekocht genossen werden, aber für die Bewohner der Tropen als Speise viel wichtiger sind. ' ) Siehe Schum ann & Engler, D as Pflanzen- reich, 1. Heft; Wittmack, Landw. Kultur- pflanzen in V. Neumayer, Anleitung zu Musa sapientum, also die Obst-Banane ist nach von den Steinen 1516 von den Canarischen Inseln nach S. Domingo, und in der Mitte des 16. Jahrhunderts von der Insel S. Thome, im Meerbusen von Guinea, nach Bahia gebracht; man nennt sie heute noch in Brasihen die „S. Thome-Banane". Am ganzen oberen Schingu (Xinsu), einem Nebenfluß des Amazonenstromes, ist nach v. d. Steinen die Banane unbe- kannt. Die zahmen Bakairi, ein Indianer- stamm am Schingu, nennen sie „Banana", haben sie also von den Brasilianern kennen gelernt. V. d. Steinen gibt noch 4 indianische Namen für die Banane: I. palatanna, II. paruru, d. h. Wasser, III. panale, IV. pakoba, d. h. Traube. Die Spanier nannten, wie uns Acosta belehrt, die Banane „plane" (Platanus) wegen der Aehnlichkeit mit Platanen (welche Aehnlichkeit ? L. W.). Die Kariben nannten sie Palatanna, bala- tanna; das ist offenbar aus dem spanischen Namen platana abgeleitet. Die Bakairi, dieses im Herzen Südamerikas ansässige Völkchen, sind aber wie v. d. Steinen 1. c. S, 259 nachgewiesen, Kariben. Das wissenschaftlichen Beobaclitungen auf Eeisen, 3. Aufl. S. 313. Kleinere Mitteilunsren. 331 Wortpanale, panala banala, ist am oberen Amazonenstrom gebräuchlich. V. d. Steinen weißt linguistisch nach, daß eine neue Völkerverteilung s. Zt. stattgefunden hat, daß die Kariben des zentralen Hochlandes, die Bakairi etc. von ihren Stammesgenossen an der Küste mindestens um das Jahr 1600 getrennt sind. Er hcält den Beweis für erbracht, daß die von der Botanik geforderte Ansicht, daß die Banane von Westindien, dem Lande der Karlben oder Karaiben kam, auch durch die Sprachkunde wohl unterstützt wird. Nach ihm ist kein Zweifel, daß Alphonse de Candolle gegenüber Hum- boldt, der die Banane für in Amerika einheimisch hielt, im Recht ist. An- scheinend ist die Banane von den Antillen aus in Guyana, von der Ostküste Brasiliensaus in dasinnerevorgedrungen. Mit der Schnelligkeit, welche dem W^ert der Pflanze entspricht, hat sie ein Stamm dem anderen übermittelt, und so ist es gekommen, daß von dem Nachbar auch gleichzeitig das fremde Wort eingetauscht wurde. Das Rotbirle der Herren von Pollwiller. Unter dem Namen Pyrus poUveria (Codex Linnaeanus No. 3661) oder Pyrus Bollwylleriana (De Candolle Pro- dromus H, 634), auch P. auricularis (Dippel, Laubholzk. HI. 359) kultiviert man eine Kernobstsorte, die nirgends in wildem Zustande bekannt war und auf Grund ihrer Merkmale für einen Bastard zwischen einer Birne und der Mehlbeere gehalten wird. Nun erscheint in Aschersons Synopsis (VI, II, 113) folgende Angabe: „Mit den Erzeugern zuerst von Bauhin (Hist. pl. I 59) im Elsaß bei Bollweiler auf- gefunden." Ich kann das aus der zitierten Stelle keineswegs herauslesen. Da aber Ascher- son als besonders zuverlässig gilt und viel ausgeschrieben wird, während Bauhin schon seiner lateinischen Sprache wegen manchen vin'Zugänglich ist, möge die angezogene l3rbeschreibung der in Rede stehenden Kernobstsorte hier in Uebersetzung folgen.^) „Pirus Polwilleriana. Die Hoch- 1) Historia plantarum universalis auct. Joh. Bauhino, Joh. Cherlero. Quam recensuit et auxit Dom. Ghabraeus, Fr. Lud. a Graffenried. Ebroduni 1650. (Tomus I, pag. 59). „wohlgeborenen Herren Barone von PoU- „willer besitzen eine sehr schöne und „sehr seltene Birnenart, die sie Rotbirle „nennen. Der Baum ist schlank wie die „Pir magnet'), mit himmelanstrebenden „.Aesten, in der Rinde den übrigen „Birnen gleich. Die Blätter sind von „Birnblättern recht verschieden, halten „die Mitte zwischen Birn- und Apfel- „blättern, sind eher den letzteren ähn- „licher, noch mehr aber denen der „Mehlbeere^). doch sind sie kleiner; sie „sind länglich, unterseits mit grauer^ „dicnter Wolle bekleidet, oberseits viel „weniger behaart, dunkelgrün und „irlänzend, am Rande gesägt. Die „Blüten stehen wie bei der Mehlbeere „an dicken Zweiglein, viele, manchmal „bis zu vierzig, in doldenähnlichem „Stande, duften recht angenehm. Die „Stiele entspringen teils direkt aus dem „Triebauge und sind dann länger, etwa „7 cm, teils zweigen sie von den „längeren Stielen ab und sind dann nur „einen bis drei cm lang. Die einzelnen „Blüten haben fünf Krpnblätter wie die „Birne, doch sind sie kleiner, nicht so „rein weiß, haben eher einen Stich ins „Gelbe; ihre Spitzen sind wie bei den „Birnen rötlich. Die Früchte sind „birnenförmig, so daß sie nicht un- „passend als Birnen bezeichnet werden „können, klein wie Muskatellerbirnen, „nie größer, aber zuweilen noch kleiner „als das Endglied eines Daumens ohne „den Nagel. Sie sind außen rötlich^ „zuweilen mit winzigen weißen Flecken, „innen gelb, mit Samen wie die Birnen, „von angenehmem Geschmack. Wenn „sie reif sind, lassen sie sich leicht ab- „schütteln. Länger aufbewahrt, werden „sie schließlich wie die meisten Birnen „breiig (fracescunt). Ich sah solche „Bäume zuerst zu Bollweiler (Pollvillae) „im Elsaß, dann auch zu Wattweiler „im Garten des Herrn v. Flachslander, „und schließlich in Maßmünsier im „Garten der Barone v. PoUviller, hier „auch auf wilde Birnbäume gepfropft. „Ich habe nie gehört, daß die Pflanze „sonst noch irgendwo oder irgend „jemand bekannt wäre, obwohl ich „viele Leute danach gefragt habe. Von 1) Eine auf Seite 54 Spalte 2 unter den Burgunderrassen erwähnte Birnensorte. 2j Sorbus alpina Bauhin, d. i. Crataegus Aria Linne. 332 Ausstellunsren. „dort^) bekam ich Reiser, die ich im „fürstlichen Garten zu Mömpelgard „pfropfen ließ, jetzt besitze ich schon „einige Bäume, die aber noch nie ge- „blüht haben." — Soweit der ursprüng- ,liche Text; das folgende ist zwar in .keiner Weise abgesetzt, muß aber dem , Inhalte nach später-) zugefügt sein. — „Sie blüht Ende April bis Mitte Mai. „Im Jahre 1599 hat ein alter hoher „Baum dieser Art im genannten kur- „fürstlich württembergischen Garten zu „Mömpelgard Früchte getragen, die im „Juni reit wurden. Die Aehnlichkeit „mit der Mehlbeere ist sehr groß und „vielleicht ist sie durch Pfropfung aus „dieser hervorgegangen. "3) Hier findet sich keinerlei Andeutung, daß diese eigentümliche Birnensorte wildwachsend und gar „mit den Er- zeugern", wie Ascherson zitiert, ge- funden sei. Kirschleger zieht aus der Bauhinschen Schilderung den Schluß, daß dies Rot- birle mit nichten der wilden Flora des Elsaß angehöre, sondern ein sehr inter- essantes Kunstprodukt sei (Flore d'Alsace II, 454). Wie konnte Ascherson den alten Bauhin so mißverstehen? — Er hat ihn gar nicht nachgeschlagen, sondern sich mit einem Zitate Dippels begnügt, dieses erst falsch verstanden und dann falsch ergänzt. In Dippels Laubholzkunde III, 360 wird unsere Pflanze ein „von Bauhin (Hist. plant. I S. 59) zuerst in BoUweiler im Elsaß aufgefundener kleiner Baum" ge- nannt. E)as ist ganz richtig. In BoU- weiler fand Bauhin das Rotbirle; daß er es in einem Garten fand, brauchte Dippel, der über Kulturpflanzen schrieb, nicht hinzuzufügen. Ascherson hat aus in BoUweiler bei gemacht und „mit den Erzeugern" hinzugesetzt. Oder hat das schon ein anderer getan, und Ascherson erst aus dritter Hand zitiert? Aber das ist gleichgültig. Wer Bauhin unbefangen liest, muß erkennen, daß unser „Rotbirle" wie so viele andere Kulturpflanzen von unbe- kannter Herkunft ist. Die Vermutung, daß es ein Pfropfhybrid von Birne und Mehlbeere sei, ist nicht ohne weiteres abzuweisen. Uebrigens ist der Pate der Pirus Pol- willeriana, wenn ich Bauhin recht ver- stehe, nicht das Dorf BoUweiler, sondern das ehemals dort erbgesessene Herren- geschlecht. In die heutige Gärtner- sprache würde der Name also zu über- setzen sein als Pyrus Baron von PoUviller. Ernst H. L. Krause. Ausstellungen. Jubiläums-Gartenbauausstellung in Danzig. (Hierzu Abb. 38 und 39.) Diese Ausstellung und die sich daran- schließende Feier zum 50jährigen Be- stehen des E)anziger Gartenbauvereins gestaltete sich außerordentlich umfang- reich und darf als gelungen bezeichnet werden. Der Verein erfreut sich in Danzig infolge seiner mannigfachen gemein- sinnigen Betätigungen bei den Behörden wie bei der Bürgerschaft eines großen Wohlwollens. Das kam durch vielseitige Teilnahme, insbesondere durch Stiftung einer großen Zahl sehr bedeutender •) Wohl aus Mafsmünster. 2) Vielleicht von Cherler, der 1619 die erste (mir unbekannte) Ausgabe des Buches besorgt hat. 3) Magna ei similitudo cum Sorbo alpina, ex qua forte per insitionem eius origo. Ehrenpreise zum Ausdruck. Neben Me- daiUen vom Staat und der Landwirt- schaftskammer waren seitens der Pro- vinz, anderen großen Vereinigungen und Einzelpersonen wertvolle Kunstgegen- stände, außerdem von der Stadt Danzig, von großen Instituten wie von einer großen Anzahl Freunden Geldpreise in Höhe von ca. 3000 Mk. gestiftet worden. Diese Umstände, gepaart mit dem Pflichtbewußtsein der Danziger Berufs- genossen, haben dazu beigetragen, das Unternehmen zu einem außerordentlich umfangreichen und glanzvollen zu ge- stalten. Die Eröffnung der Ausstellung wurde durch den Protektor, den Oberpräsidenten, Se, p]xzellenz von Jagow, unter An- wesenheit der Spitzen der Behörden, geladener Ehrengäste und der Vereins- mitglieder vollzogen. Leider besitzt Danzig für AussteUungen von solchem Umfange nicht genügend Ausstellunsren. 333 große Lokale, und reichte das Priedr. Wilh. - Schützenhaus, das größte am Platz, mit seinen sämtlichen unteren und oberen Räumen bei weitem nicht aus. Es mußten aus diesem Grunde die Anmeldungen stark beschränkt und der Raum bis aufs äußerste ausgenutzt werden. In allen Räumen reihte sich Gruppe dicht an Gruppe, kein Plätzchen frei lassend. E)ie harten Sachen wie Lorbeer, Koniferen usw., von welchen vorzügliche Leistungen vorhanden waren, hatten im Freien ihren Platz ge- funden. Trotz der gedrängten Fülle vor- herrschend blühender Gruppen machten hatte eine große Zahl niedriger blühender Gruppen Aufstellung gefunden. Die beiden Längsseiten des Saales waren mit fortlaufenden 2 ra breiten, 50 cm hohen Tischen, welche nur beim Eintritt in den Saal durch eine große und sortenreiche Gruppe Farnkräuter in starken Pflanzen von vorzüglicher Kultur, überragt von einer großen Alsophila australis, unterbrochen war, versehen. Auf diesen reihte sich Gruppe dicht an Gruppe, darunter: Clivien, Flieder, im Vordergrunde Azaloa indica, Rhododen- dron, Azalea moUis, Cytisus und blühende Kallhauspflanzen. Ferner Abb. 38. Jubiläums-Gartenbauausstellung in Danzig. Von der Bühne aus gesehen. die einzelnen Räume, insbesondere der große Saal, von der großen Loge aus gesehen, auf alle Besucher einen guten Eindruck. Der mittlere Teil des großen Saales bildete ein von 25 cm hohem Drahtgitter eingefaßtes Parterre, dessen Mitte eine runde 3 m hohe sortenreiche Araucarien- gruppe von A. Bauer einnahm (siehe Abbildung). Diese wurde von einem etwa 1 m breiten Bande farbenprächtiger in- discher Azalien umschlossen. Den Schwerpunkt der Enden des Parterres bildeten 2 hochstämmi,2;e Rosengruppen von J. Frömert und A. Bauer; dazwischen waren große Partien blühender Lilium longiflorum von A. Rathke & Sohn und Fr. Raabe placiert. Von diesen, die Mitte des Parterres bildenden Gruppen, Calla, Azaleen, Anthurium Scherzeri- anum, Freilandazalien in großen Kultur- pflanzen, Neuholländer, blühende Kalt- hauspflanzen, Aralien in Sorten, blühende Stauden und Amaryllis hybrida. Vor der Bühne war ein halbkreis- förmiger, terrassenartig erhöhter Anbau hergestellt, auf dessen Plateau sich niedrige Rosen, Maiblumen, Primula obconica befanden. Im Vordergrunde hatten zwei Gruppen farbenprächtiger Amaryllis hybr. Aufstellung gefunden und zwischen diesen Reseda; dahinter mit einem breiten Bande hervorragend schöner, sortenreicher, buntblättriger Pflanzen, davor mit Primula gigantea in ganz hervorragender Kultur eingefaßt und verbunden. Hinter dieser Partie, die überaus wirkungsvoll war, schloß 334 Ausstellunaren. eine Gruppe schöner Palmen, rechts- und links flankiert von je einer Flieder gruppe, eingefaßt mit doppelter Reihe großer Kulturazalien, diese ab. Das der Bühne gegenüberliegende Ende des Saales war in seiner ganzen Breitseite mit einer mächtigen und räumen befanden sich eine große und sortenreiche Pliedergruppe und eine Gruppe blühender Hoch- und Halb- stämme. Weitere reizvolle Gruppierungen be- fanden sich in der Kaiserloge. Dar- unter eine alle Augen auf sich ziehende Abb. 39. Araucariengrappe von A. Bauer, im Vordergrund Azaleen von J. Frömert. sortenreichen Gruppe, in ganz hervor- ragender Kultur befindlicher Palmen und Blattpflanzen von A. Bauer bestellt, vor welcher sich eine dreiteilige Grup- pierung blühender Aurikeln, Preiland- primeln und der neuen Staude Reh- mannia angulata, eingefaßt mit der neuen Linaria cymbalaria globosa, be- fand. In den großen Vor- und Eintritts- Gruppe blühender Clianthus puniceus, eingefaßt mit Acacia Drummondii, von A. Bauer. Die drei Fenster dieser Loge waren in Form von Balkon und Pensterschmuck bestellt, wobei als Hängepflanzen bunt- blättriger Efeu, Fuchsia procumbens. Lonicera brachypoda f'ol. aur. reticulatis, Vinca major fol. var. und Galeobdolon luteum verwandt waren. Patent-Nachrichten. 335 Am Ende des zu den Logen führenden Korridors hatten auf langer Tafel vor- züglich konservierte Aepfel und Birnen des westpreußischen Provinzial-Obstbau- vereins dekorative Aufstellung gefunden ; daneben Pläne bzw. Ansichten von Templin in Lissowitz bei Thorn. Unter den vorstehend skizzierten Gruppierungen befanden sich eine große Anzahl ganz hervorragender Leistungen, die alle hier gebührend hervorzuheben wohl zu weit führen würde, weshalb wir uns nur auf einige wenige, mit den allerersten Preisen ausgezeichnete oder sonst besonders interessierende Leistun- gen beschränken. Ein Glanzstück bildeten die mit der silb. Staatsmedaille und Geldehrenpreis ausgezeichneten Amaryllishybriden von A. Bauer. Die Blumen hatten eine un- gewöhnliche Größe, schöne abgerundete Formen, prächtige reine und glänzende Parbenzeichnungen. Als eine hervorragende Leistung muß die mit der goldenen Medaille des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den Preuß. Staaten gekrönte große Palmen- und Blatt- pflanzengruppe von A. Bauer bezeichnet werden. Sie nahm die ganze Breitseite des Saales ein und machte durch ihre leichte dekorative Erscheinung, durch die große Mannigfaltigkeit zum Teil seltener Arten und den ganz vorzüglichen Kulturzustand der einzelnen Pflanzen einen hervorragenden Eindruck. Eine ganz vorzügliche Leistung bildeten die mit dem Ehrenpreise des Danziger Allgemeinen Gewerbevereins (silberner Tafelaufsatz) ausgezeichneten hochstäm- migen und niedrigen Rosen von J. Prömert (Fa.: Arndt & Co.). Ferner die mit dem Ehrenpreise der Provinz West- preußen (große silb. Ja^rdiniere) bedachten getriebenen Gehölze von A. Bauer, in welchen Magnolien in Sorten durch ihren überreichen Flor besonders effekt- voll wirkten. Ein allgemeines Interesse erregten die Neuholländer und Kalthauspflanzen. Sie übten durch ihre für die heutige Zeit eigenartige, bescheidene und doch vor- nehme Erscheinung auf alle Besucher eine bedeutende Anziehungskraft aus, und bildeten unter der blendenden Blütenfülle von Azalien, Rhododendren, Lilien, Camellien z. Zt. eine angenehme und außerordentlich wirksame Abwech- selung. Diese Gruppen enthielten so manchen Boten aus längst entschwun- denen Zeiten. Die Preisverteilung gestaltete sich für die Preisrichter sehr schwierig, weil nur wenige Preise für bestimmte Leistungen vorher festgelegt waren. Die große Mehrzahl der gestifteten, zum großen Teile mehrfach teilbaren Ehrenpreise, standen den Preisrichtern zur freien un- beschränkten Verfügung. Dieser Prämi- ierungsmodus hat aber zweifellos gegen- über dem allgemein üblichen seine Vor- züge; er schließt den Zwang. Sachen Preise zuzusprechen, die sie nicht ver- dienen, aus. Die eigentliche Jubiläumsfeier, be- stehend aus Festspiel, Festessen, K^onzert und Ball, fand am Tage nach der Aus- stellung unter Anwesenheit des Herrn Oberpräsidenten und der Spitzen der staatlichen und kommunalen Behörden statt. Die auf der Bühne und rund um den Saal an den Wänden sich an- schließenden Ausstellungsgruppen waren für diese Feier belassen worden. E»ie Beteiligung war eine sehr starke; wo- zu wohl die allseitig dem gelungenen Unternehmen gezollten Anerkennungen und das Bewußtsein, etwasGutes geleistet 'zu haben, ein gut Teil mit beigetragen haben. Fernmann. Patent-Nachrichten. Anmeldungen: Klasse 45 f. C. 133.52. Treibhaus mit nebeneinander liegenden Kulturlogen. Anatole Cordonnier-Wibaux, Bail- leul; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 28. 1. 05. Klasse 45k. W. 26427. Fliegenfänger mit zwei wechselseitig gefalteten, zu- sammenklappbaren Fangbändern. Carl Wenigmann, Leipzig, Wurzener- straße 1. 1, 10. 06. Erteilungen: Klasse 45f. 186798. Rebenvered- 336 Stiftungsfest. — Tagesordnung. lungsschere. Franz Nebral, Rohren- dorf, Nied.-Oesterr.; Vertr. : Hans Richter, Berlin, Alexandrinenstr. 95/96. 29. 10. 05. N. 8073. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich-Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 9. 11. 04 anerkannt. Klasse 45 f. 186959. Baumfällma- schine mit von Kurbelscheiben an- getriebener und in senkrechter Richtung verstellbarer Säge. Georg Bohlen. Domäne Reibnitz b. Hirschberg i. Schi. 18. 2. 05. B. 39237. Klasse 45 f. 187000. Vorrichtung zur Erleichterung des Aushebens ver- schulter Pflänzlinge mittelst Rechen. Philipp Laudenberger. Vielbrunn. 11. 9. 06. L. 23148. Klasse 45 f. 183 604. Vorrichtung an Gießkannen zur Entnahme eines vollen Wasserstrahls oder einer Regen- brause ohne Abnehmen oder Wieder- aufstecken des Brausekopfes. Wilhelm Beim, Eving b. Dortmund. 26. 1. 06. Klasse 45 f. 183 652. Sägewerk zum Fällen von Bäumen mit in verschiedener Richtung einstellbarer Säge. Mathias Reichlinger und August Lessei, Orscholz. 24. 6. 05. Zur Feier des 85. Stiftungsfestes findet am IßounersUtg^ tien 20. Juni 1907^ ein Aus/lug mit Damen nach der Pfaueninsei statt. Die JEinladunffen und das ausführlicJie Prognnnni geht allen Mitgliedern noch rechtzeitig durch die Post zu. Der Festausschuß. Tagesordnung für die 959. Versammlung des Vereins zur Belörderung des Gartenbaues in den preußischen Staaten am Donnerstag, den 27. Juni 1907, abends 6 Uhr, im Neuen botanischen Museum in Dahlem bei Steglitz. i) Zugleich Jahresversammlung. I. Ausgestellte Gegenstände. (Ordner; Herr Cr aß IL) II. Jahres- und Kassenbericht. III. Neuwahl des Vorstandes. IV. Antrag des Vorstandes, die Monatsversammlung im August d. J. wiederum aus- fallen zu lassen. V. Wann soll die nächste erweiterte Monatsversammlung stattfinden? VI. Die internationale Gartenbauausstellung 1909. VII. Verschiedenes. ■ t 1) Die beste Verbindung nach Dahlem ist: Bahnfahrt bis Steghtz, I | ♦ ♦ dann Elektrische bis vor das Museum. ♦ ♦ Für die RedaJition verantwortlich Siegfried Braun, Generalsekretär des V. z. B. d. G., Berlin, luvalidenstr. 42. Verlag von Gebrüder Borntraeger, Berlin SW. 11, Dessauer Strasse 29. Druck von Ä.. W. Hayns Erben. Potsdam. Wir bitten bei ßenatzang der Inserate sich auf die Garten flora zn beziehen. ObstbaumKulturen. Ungeziefer Blattläuse werden gründlich ver- tilgt durch unsere pat. selbsttg. Spritze „Sypbonla" mit neu erfundenem Petroleum- ^^ Mischapparat. Auf Verlangen Beschreibung und Abbildung gratis. Ph. Mayfarth & Co., BERLIN N., Chausseestr. 2E. Fabrik landw. Maschinen und Geräte. Vollständige Reihe = der Garten-Flora oder einzelne Reihen und Bände werden zu kaufen gesucht. Dr. J. Braun, Skretagasse, Kgl. Weinberge bei Prag. Wirsindambilligsfen in Prima Gummischläuchen lnDeU^SChland (auch Hanfschläuchen) sowie Messingzubehörheilen, Schiauchwagen, Rasensprengern u Tw VerlangenSiePreisliste: GGOrq DieWar&CO, CaSSei (gegr1896, Ammir25 E. ALISCH & Co. Inh.: E. A. Schneider BERLIN S. 14, Kommandantenstrasse 44 a SpeziaUTabrift fiir 6arten-$prifzen u. -Geräte. Blumen-Spritzen Hydronetten Aquajekte Schläuche Rasenmäher Garten - Spritzen Schlauch wagen Wasserwagen Pumpen Rasensprenger SpezialitSit Spritzen fiir Bordelaiser Brühe! F % t VIII Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf die Gartenflora zu beziehen. PrShbeet- und 6e- wich8haH8-Feiiit«r jeder Grösse, aas la Eiefemholi ii>4 amerik. Pitch-pine- Holz. BiBerne de- wichshamB -Koii- «trnktionj;, Winter- eSrten. Veranden, DSeher, Oberllchte, PaTillons etc. Gar- tenglas, fllaaer- diamanten. Glaser- kitt, eig. Fabrikatian mit Dampfbetrieb. Neu! vorm. P. Liebenow & Jarius. ßRITZ-BERLIN, Bürgerstr. 51-54. Grösste Fabrik für Gewächshansbanten, Frühbeet- — fenster, Warmwasser- ind Dampfheizungen. — Abt. IM. f\^ Hanf- und enmmi ' ' - ^ schlänche. Panzer schlancb -, Garten n. Blnmengpritzen Pampen aller Art. Schlanchwagen. Wasgenra^en. Sdiatteidecken. Kokos - Schattier - ■atten. Fenst«r - papier. [31 Kmtalog gratis und franko FrMlikeeiluiflten, dessen Pfosten ans rerzink- tem Eisenblech hergestellt sind. D. R. G. H. 168480. Neu! Goldene Medaille Berlin 1890. Staatsmedaille Berlin 1897. Friedrich Wilhelm Biesel BERLIN, Exercier-=Strasse 17. Dampfniederdruck und Warmwasserheizungen für Ge^väciisliäusep. Billigste Anlagekosten, grösste Ersparnis an Brennmaterial, einfache Bedienung bequeme Reinigung der Feuerzüge, Dauerbrand ohne jede Beaufsichtigung erzielt man "*" *° von mir konstruierten Kessel „Ideal". Bitte genau auf meine Firma zu achten I Frilißßtfiiistßr bM GewäclisIiaDsliai" Fallt Paul Kuppler, BRITZ bei Berlin, Bürgerstrasse 15. Telephon Amt Rixaorf 309. Prämiiert Dresden, Wernigerode, Berlin, Liegnitz Erste Fabrik mit elektrisch. Betrieb, daher billiger wie jede Konkurrenz. Frühbeet» und 6ei9ächshaus»Fentter aus Kiefern-Stamm- und Pltch-Pine-Bolz • Grösse 94 — 156 cm. Jedes andere gewünschte Mass in kurzer Zeit. ' Sämtliche vorkommenden Gewächshauskonstruktionen. Spezialität: Bauen aus Pitch-Pine-Holz. Gartenglas. 20 □m -Kiste 26 M. la. Pirnisskitt, pr. Ctr. 10 M. Glaser-Diamanten, pr. St. 5 — 10 M. Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf die Gartenflora zu bezichen. gjisiip GeleieiSeii! Doppel- und Einraö- liacken. Herzog's patentierte tahlwind- motore sind die besten der Welt. Goldene und sillierue Medaille. 30 jährige Erfalirung. ' Billigste Betriebskrafl '^g für Wasserversorgung. Sachs. Stahlwindniotoren-Fahrik G. K. Herzog-, Dresden A. 184/1. Prospekt u. Preisliste gratiis. Ersparen 5 — 6 s itas mit staul)sic]ierem Kugellager Erstklass. Fabrikat. Pflanzen-Kübel in einfp.elister wie elegrantestep Ausführuno-. HÖNTSCH's in einem Stück verzinkte Gärtner- Giesskannen mit Verteilungsbrause ^ Dresileii - üieilerseitz L Grüsste Spezial - Fabiik fin- den gesamten Gartenbau. Körner & Brodersen Gartenarchitekten Körnerstrasse 7 STEGLITZ Fernsprecher 85 ^! ^! ^J Garten- und Parkanlagen. «^ «^ «^ Wir bitten bei Benutzung: der Inserate siih auf die Garttnilora zu beziehen. Robert Siemssen Berlin W. 57 — Potsdamer Strasse No. 71 Telephon Amt IX, 7555. Zur Frühjahrsdüngung: Tliomasmelil (Sternmarke) 14—19% citronl. Phosphorsilure. Hainit mit 12,4% Kali. Kalidüngesalz 20, 30 und 40 o/^ Kali. HornmeU mit 14— 150/(, Stick- stoff. Düngekalk, gemahlen mit 85— 99% kohlensaurem Kalk für leichten Boden. Äiherrsche hochkonzentrierte Nährsalze: PK. Phosphors. Kali; ca. 40— 430/(, Phosphorsäure, ca. 26% Kali. PKN. Obstbaumdünger; ca. 20% Phosphors., ca. 6V2% Stickstoff, ca. 35% Kah. WG. Original Prof. Wagners Blumen- dünger; ca. 13% Phosphors., ca. 130/0 Stickstoff, ca. 11% Kali. AO. Alberfs Blumendünger; ca. 12% Phosphors., ca. 12% Stickstoff, ca. 200/0 Kali. f la Torfmull nnd Torf streu in Ballen. Thür. Grottensteine zur Anlage von 6rotten, Ruinen, Wintergärten, Felsenpartien, V?asseriällen, Bösdiungen. Vertreter gesucht. — Preislisten, Skizzen und Referenzen gratis und franko. Otto Zimtnermann « licflieferant Greussen i. Thür. (Mehltau), sowie gegen Blattfallkrank- heiten und Parasiten aller Art an Reben, Bäumen und Kulturpflanzen ist das beste Mittel das von vielen Fachleuten und Autoritäten empfohlene (Kupfer-Oxyd- Ammoniak.) Kristall-Äzurin Vorteilhafte.ster, billigst, u. be(juemster Ersatz für Kupferkalkbrühe. Lohnender Verdienst für Wiederverkäufer. Preis pro Kilo 3 Mk. ab Ulm. Probepakete franko für 5 Mk. durch die Mylius'solie Forst- und GutsverM'altung, Ulm (Donau), Heimstrasse 125. Areal 1300 Morsten. Haupt -Katalog ist erscliienen. L. Späth, Baumsehulen^veg' - Berlin. Drahtzäune. « ,. JLk V ^ ^^Ux\ M wr^^fv^Pl^- BifT ^M ^^M Neue Preisliste kostenfrei. Wilhelm RIpke, Berlin W.5. Kronenstrasse 74. bL Für den Inseratenteil verantwortlich: A. Fischer. Berlin S.W. 11. Druck von A. W. Hayn'p Erben, Pqtsdam. 1. Juli 1907. Heft 13. ^ - ai iEaoc3oc30E:iioirzicciiocrioiziioc30Ei30iriocrioii3ociioc3ocjOC3oc=ioc MTENFLORA 21: ZEITSCHRIFT für Garten- und Blumenkunde (Begründet von Eduard Regel.) 56. Jahrgang, Organ des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den preussisciien Staaten. Herausgegeben von Siegfried Braun, Generalsekretär des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues Hierzu Tafel 1563. Nymphaea hybrida „L. Dittmann", Berlin 1907 Verlag von Gebrüder Borntraeger SW 11 Dessauer Strasse 29 tgS5a^aaaai^aaa^isaai$a3gsiiaaaf$iS;$j^^aaaaagsi$g5saaaa£Sf^aaf$aaisaaijssasi Erscheint halbmonatlich. Preis des Jahrganges von ii Druckbogen mit vielen Textabbildungen und 18 Farben- tafeln für Deutsehland und Oesterreich-Ungarn 16 Mark, für die übrigen Länder des Weltpostvereins 18 Mark Zu beziehen durch jede Buchhandlung oder durch die Post 1907, Heft 13, Inhalt. Nymphaea hybrida „L. Dittmann". (Hierzu Tafel 1563.) S. 337. — Jahresbericht über die Tätigkeit des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues im Geschäftsjahre vom 2S. Juni 1906 bis 27. Juni 1907. S. 338. — Kaisertage in Wiesbaden und anderes. (Hierzu Abb. 40—42.) S. 847. — G. Scliarnke, Zierende Gehölze, S. 352. — Ans den Vereinen. S. 356. — Pflanzeuscliutz. S. 357. — Literatur. S. 368. — Kleinere Mitteilnngen. S. 369. — PersonalnaohricLten. S. 360. Berlin N. 50 - Biesenthal. B*hn. VoTl»er|: ßauws' ,cVvu\en: Prei«. -?'"'"''• ««'>■• Erdbeere, sf*'- »««'^•'- i Fernsprecher: Amt Bixdorf No. Ml Fernsprecher: Amt Bixdorf ITe. SSl G.WEHNER&co Hoflieferant Sr. Majestät des Kaisers und Königs Fabrik für Gewächshausbau Heizungsanlagen, Frühbeetfenster und Schattendecken BRITZ BEI B E Uli I M Jahnstrasse No. 70-72. Cbeodor Kaulen, Berlin €. 2, neue ?riearich$tra$$c m% Komplette Bewässerungs - Anlagen .^ '^^^Kuers -Motoren ^^^m. für Benzin, Gas etc. für Gärtnereien, Landhäuser, Vitien. Erstaunlich preiswert ! Durchaus zuverlässig ! Zahlreiche Referenzen! Wir bitten bei ßeniitziing der Inserate sieh auf die tiartenfJora zu bezietten. o . -< z OJ in X II Wir bitten bei Benutzuiis; der Inserate sich aiit die Gartenflora zu bezielien. Das Origiaalfabrikat Avenarip seit 3(Vlahre«r auf das glänzerldst^ bewährt ist als ersteWHrke anerkannt Die nächstgelegJne Verkaufsstelle wird jedem Interessenten mitgeteilt durch: R. Avenarius & C2.- Stuttgart, Hamburg, Berlin C und Köln. Hoffmann & Co., ^ Charlottenburg Spreestrasse 4. Specialltät: Niederlage Tliüringer Grottensteine. Ausführung von Qrottenbauten, Entwürfe zu denselben. Wandbe- kleidung y. Wintergärten. Felsen- anlagen in jeder gewünschten Stein- gattung. Cementarbeiten wasserdichter Teioh- anlagen, Fontainbassin, Fussbodeu, Keller, Höfe etc. [9 Gegründet 1872. ¥K Ä «»>■*'* !*S«;*' »«f**«»i*f»-i« ra^^ *^^ " C. Schultz e, Baumschulen " Gross-Llchterfelde West-Berlin empfiehlt sämtliche Baumschulartikel in nur bester tusat^nt^ v^av^av^cH V und oft verpflanzter Ware. Coniferen, die scliönste Zierde für jeden Garten in allen Varietäten, Grössen, und besonders schönen Exemplaren mit festen Ballen, = Rottannen, starke Obstbäume, Gehölze, Rosen, Schlingpflanzen etc. ^== PrelSTerzeichnis kostenfrei. :^= "f. Sungelaussen, Frankfurt a. d. Oder. Baumschule, Samen- u. Pflanzenhandlung. Bepflanztes Baumscliul-Areal : 200 Morgen. Illustrierte Preis-Verzeichnisse == gratis und franko. == Areal 1300 ]»foi*;;en. Haupt -Katalog ist erschienen. L. Späth, Baumsehulenweg- - Berlin. Wir liitten bei Benutzung der Inserate sich aiit die « arten fiora zu beziehen. III : Schmuckrasen. ' 50 kg 5 kg Mk Mk. Berlin. Tiergarten-Mischung 21, — 2,30 Leipz. Promenaden „ 23, — 2,50 Fürst Pückler- (Trocaderoj Mischung ...... 27,— 3,30 Mischung f. kl. Stadtgärten . 31,— 3,50 Feinste Teppichrasenmischg. Feinste Teppichrasenmischg. für feuchte Lagen . . . Mischung f. gr. Parkanlagen „ f. halbschattig. Plätze Fürleichten trockenen Boden „ schweren „ „ feuchten Futtergrassamen. ' 50 kg 5 kg Mk. Mk. 17, — 2, — I Für leichten feuchten Boden 17, — 2,— „ Böschungen und Dämme 18, — 2, — I „ gr. Parkanlagen mit Klee .50 kg Mk 5 kg Mk. 25,— 2,80 31 — 3,.50 20,- 2,20 36,- 4,— öO kg Mk 5 kg. Mk. 18,— 2, — 16,— 2,— 32,- 3,75 Alle anderen Mischungen, sowie sämtliche reinen Gräser stets zu Diensten. Carl Robra, Samenkulturen, Aschersleben. = — Gegründet 1870. — — - - t^viti^&t^^^t^&C^^V^iRt^üt^iR^^a Thüringer Grottensteine zur Anlage von Felsenpartien, Ruinen, Grotten, Wasserfällen, Lourdesgrotten, Wintergärten, Wand- und Decken-Be- kleidung, Weg-, Beet-, Gräberein- fassungen, Böschungen. Naturholz-Gartenmöbel. Bänke, Sessel, Tische, Lauben, Brücken- geländer, Nistkästen, Pflanzenkübel, Futterstände etc. Preislisten frei. g. H, DUtricb, Boflicferant, Clingen b. Greussen. «^j «i^a tf^a «s^a ii^a 41^^ ii^y ii^a ii^a J, F. Loock Königlicher ETollieferant Berlin N. 4, Chausseestr. 52 a. närnclbclSt, prima Qualität, per Ko. 1,26 M., Postkolli 5,60 M. Cocusfaserstricke, per Post- koUi 2,50 M. Birkenrinde, per Postkoiii2,.50M. per 60 Ko. 20,— M. Korkholz, per Postkoin 1,75 m., per Ballen ca. 50 Ko. 11,— M. Tonkinstäbe in allen gangbaren Längen. H. L« Knappstein, Königl. Hoflief., BOChnm (WesU.). ^ Berlin, Invalidenstr. 38. \/v^— Allseitic als bestes System anerkannt, worüber zahlreiche Zeugnisse und Anerkennimsa- schreiben zur Verfügung stehen. Brossei Lagar aller Sorten Heizkessel in Boohum, Berlin und Frankfurt a. ■. Aui der Pariser Weltaustellung 1900 haben die •ohmiedeelsernen Kessel die 4* goldene Medalll* «i» erbaltea. WBk IV Wir bitten hei Benutzung der Inserate si«li uuf S. 242/243.) Kaisertaare in Wiesbaden und anderes. 347 Kaisertage in Wiesbaden und anderes. (Hier/u Abb. 40-42.) Die Woche vor Pfingsten war für Wiesbaden eine Festwoche par excellence. Das Gesamtinteresse der einheimischen Bevölkerung und der von nah und fern in großen Scharen herbeigeströmten Gäste vereinigte sich auf die Einweihung des neuen Kurhauses , der durch die Anwesenheit des Kaiserpaares und seines glänzenden Gefolges ein ganz besonderer ßeiz verheben wurde. Die Stadt hatte ihr lieblichstes Frühlingskleid angelegt, dessen Schönheit durcli die Straßenausschmückung mit den üblichen Flaggen- masten und Tannenp'irlanden im Kurviertel kaum noch erhöht werden Abb. 40. Wiesbaden; neues Kurhaus mit dem Ziergarten. konnte. Die Wilhelmstraße, in welcher sich nächst den Kuranlagen der Hauptverkehr des Kurpubbkums bewegt, ist nur auf ihrer westlichen Seite bebaut, während auf der östlichen Seite eine imposante Platanenallee die Promenaden und Reitwege beschattet. Sie hatte sich am Tage des Einzugs des Kaiserpaares, also am 11. Mai, bereits mit dem ersten jungen Laub ge- schmückt, ebenso prangten auch die angrenzenden Anlagen am „Warmen Damm" mit ihren reizenden Baum- und Strauchgruppen und ihren schmucken Rasenflächen, aus denen sich der Weiher mit seinem glänzenden Wasser- spiegel und dem weißen Marmorstandbild Kaiser Wilhelms I. als Hinter- grujid malerisch abhebt, in frischem, saftigem Grün — ein Straßenbild, wie es schöner kaum gedacht werden konnte. Eine künstliche Dekoration würde hier die Schönheit nur beeinträchtigen, und deshalb begnügte man sich auch damit, in dieser Straße nur die westliche, bebaute Seite mit Flaggen- masten usw. zu „verzieren". 348 Kaisertage in Wiesbaden und anderes. Auf demselben Platze, auf dem früher das alte Kurhaus stand, erhebt sich jetzt der neue stolze Kuppelbau, der mit einem Kostenauf wände von 5 Millionen Mark errichtet wurde und nun dem in Wiesbaden Gesundheit und Erholung suchenden internationalen Fremdenpublikum eine Heimstätte bieten soll. „Aquis Mattiacis" prangt in großen goldenen Lettern über dem Hauptportal, denn Mattiacum war zur E-ömerzeit der Name dieses schon vor unerforschlichen Zeiten für Heilzwecke aufgesuchten Badeortes. Dem Weiheakt, der sich in der großen, reich mit Lorbeerbäumen ge- schmückten großen Kuppelhalle in Gegenwart des Kaiserpaares und einer zahlreichen geladenen Gesellschaft in den üblichen Formen vollzog, schloß sich ein Rundgang durch die mit verschwenderischer Pracht ausgestatteten weiten Räume an: durcli den großen und kleinen Konzertsaal, die Schieib- und Lesesäle, die Konversationsräume, den Weinsalon, den Biersalon, den Muschelsaal usw., an deren Fertigstellung in der letzten Zeit mit fieber- hafter Hast gearbeitet worden war. Als „das schönste Kurhaus der Welt" hat es der Kaiser nach der Besichtigung enthusiastisch bezeichnet, und dieses Urteil dürfte zutreffen. Haben doch die namhaftesten Künstler an der splendiden Ausstattung der Prachträume mitgearbeitet und ist doch bei der Ausführung nach keiner Richtung hin mit Geldmitteln gegeizt worden. Wiesbaden ist um eine Sehenswürdigkeit ersten Ranges reicher geworden. In hohem Grade erfreulich war es, daß der geniale Erbauer des Kur- hauses, Professor v. Thiersch-München, der Bedeutung des Garten- baues ein so großes Verständnis entgegenbrachte, daß auf seine eigene An- regung hin auch die Gärtnerei in ausgiebigster Weise zur Ausschmückung der Räume mit herangezogen wurde. Beauftragt wurden damit die drei Firmen Emil Becker, L. Schenk und A. Weber & Co., und man konnte mit Befiiedigung feststellen, daß sie ihre schwierige Aufgabe in der fein- sinnigsten Weise gelöst, jedes aufdringliche Hervortreten der Pflanzen- grujjpen vermieden und durch harmonische Einfügung des Pflanzen- und Blumenschmuckes zur Belebung des herrlichen Gesamtbildes wesentlich beigetr-agen haben. Während der erstgenannten Firma in der Hauptsache die Ausschmückung des Innern dei Räume und der Festtafeln übertragen war, teilten sich die beiden anderen Firmen in die Außendekoration. Ver- wendet waren, entsprechend den großen Räumen, sehr viele Lorbeerbäume in allen Größen und Formen, die Kübel sämtlich grün gestrichen und mit gokl- bronzieiten Reifen (eine Vorschrift, die für alle in Kübeln stehenden Pflanzen galt), Palmen, Dracaenen, Asparagus, blühende Hortensien, Azalien u. V. a. Es war eine Unmenge von Material verwendet worden, und da die hiesige Bevölkeiung in ihrer Begeisterung für den Kaiser und seine Familie hohe Anforderungen an die gärtnerischen Geschäfte stellte, so hatte die hiesige Gärtnerei während dieser Zeit einen schweren Stand. Überall Dekorationen, Blumen und Sträuße! Es war wirklich ein hübsches Bild, wenn der Kaiser auf seinen Spazierritten, die ihn in den frühen Morgen- stunden fast regelmäßig durch die Taunus- und die Elisabethenstraße in das Nerotal und in die angrenzenden Waldungen führte, überall mit Blumen und Sträußen empfangen und begrüßt wurde, die er von groß und klein, hoch und niedrig sämtlich persönlich mit freundlichen Dankesworten ent- Kaisertasre in Wiesbaden und anderes. 349 gegennahm. Diese hübsche Huldigung wiederholte sich an jedem Tage und zwar so zahlreich, daß die Adjutanten und die Dienerschaft des Gre- folges schließlich die Fülle der Blumen nicht mehr aufzunehmen vermochten; es wurde deshalb lediglich zu diesem Zwecke stets ein Wagen nachgefahren, der auch au jedem Morgen vollständig mit Blumen und Sträußen angefüllt ins Schloß zurückkehren konnte. Auf Befehl des Kaisers wurden hier stets sämtliche Sträuße in Vasen gestellt und zur Ausschmückung der Ge- mächer des Kaisers und der Kaiserin und der Tafeln verwendet. Zu allen mit der Kurhauseinweihung verbundenen festlichen Veranstaltungen, wie Galatafeln, Galakonzerten, Feuerwerken und Illuminationen, Paraden, Festvorstellungen im Königlichen Theater, war Blumenschmuck in reichem Maße gebraucht worden; und nimmt man noch dazu, daß auch in- Abb. 41. Wiesbaden; Eingang ins Nerotal. folge des Pfingstfestes, welches sich unmittelbar an die Kaisertage anschloß, eine bedeutende Nachfrage in gärtnerischen Artikeln herrschte, so wird man es schon verstehen, wenn am ersten Pfingsttage sämtliche in Wiesbaden und Umgegend durch Kauf erreichbaren Vorräte an Flieder und anderen Schnittblumen vollständig aufgebraucht waren. Ein Glück war es zu nennen, daß die warme Witterung der vorhergehenden Tage die Vegetation im Freien sehr günstig beeinflußt hatte. Waren auch Forsythia, Prunus triloba und Magnolien bereits verblüht, so standen doch Bibes, einige Spiraea-Arten, und namentlich der Flieder, in voller Blüte, ebenso Rhododendron, pontische Azalien, Paeonia arborea, sowie Tulpen, Narzissen, Myosotis, BelHs und Pensees. Auch die roten und weißen Kastanien und die Obstbäume zeigten sich in ihrem schönsten Blütenschmuck. — Die Balkonbepflanzuug hat Dank der anregenden und aufklärenden Arbeit des hiesigen Gartenbauvereins jetzt auch hier viele Freunde ge- 350 Kaisertage in Wiesbaden und anderes. fanden. Die zahlreichen großen und eleganten Hotels gehen mit gutem Beispiele voran, dem zahlreiche andere folgen, und so hat das Straßenbild durch den hübschen Blumenschmuck an den großen Häuserfassaden gegen früher, als geschmückte Balkons hier zu den Ausnahmen von der Regel gehörten, entschieden gewonnen. Da nun jeder seinen Balkon zum Pfingst- fest in Ordnung haben wollte, so mag es ja schwer genug gehalten haben, allen Anforderungen prompt gerecht zu werden, und daher war auch be- züglich der für die Balkonbepflanzung in Betracht kommenden Pflanzen in den meisten Gärtnereien „Ausverkauft" die Losung. Reiz und Anregung inbezug auf Blumenschmuck bieten dem Wies- badener auch in reichem Maße die in musterhaftem Zustande erhaltenen städtischen und Kuranlagen. Die herrliche Nerotalanlage, die sich der Kaiser während seines Hierseins nicht oft genug ansehen konnte, die reizenden Kurpromenaden am „Warmen Damm" und am Kochbrunnen, die Anlagen im Dambachtale und vor allem der Kurpark bilden bei gutem Wetter das Ziel Tausender von Spaziergängern, die sich nicht eben nur aus Kurgästen zusammensetzen, sondern unter denen die Wiesbadener Einwohnerschaft in überwiegender Zahl vertreten ist. Eine ganz besondere Anziehungskraft bildet gegenwärtig der neu- gestaltete Kurpark. Es war in Fachkreisen von vornherein klar, daß gleichzeitig mit der Erbauung eines neuen Kurhauses auch die Um- gestaltung des alten Kurparkes nach neuzeitlichen Grundsätzen und An- schauungen erfolgen müsse. Es hat harte Kämpfe gekostet, bis sich diese Erkenntnis zu einem entsprechenden Beschlüsse der Stadtverwaltung aus- wachsen konnte, dessen erste praktische Folge die Begründung einer eigenen städtischen Gartenverwaltung unter Leitung eines tüchtigen Fach- mannes war, dem die Ausführung dieses Projektes übertragen und die ge- samten städtischen und Kuranlagen unterstellt wurden. Zu bemerken ist hierzu, daß das Kurhaus nebst Kurpark und sämtlichen Kuranlagen Eigen- tum der Stadt sind. Es wurde 1905 ein Wettbewerb zur Erlangung von Entwürfen für die Umgestaltung des Kurparkes ausgeschrieben, an dem sich nicht weniger als 108 Gartenkünstler beteiligten. Drei von den ein- gesandten Arbeiten wurden prämiiert, vier andere angekauft, und aus diesem so gewonnenen Material einen brauchbaren, allen Anforderungen ent- sprechenden Plan zu konstruieren, wurde nun der neugewonnene städtische Garteninspektor Heinrich Zeininger beauftragt. Die von diesem vor- genommene Ausarbeitung des Projektes war aber eine so gründliche, daß von den prämiierten und angekauften Entwürfen so gut wie nichts übrig blieb. Unter möglichster Rücksichtnahme auf die vorhandenen alten Baum- bestände sah der neue Entwurf die Schaffung landschaftlich schöner Bilder und Durchblicke, Ruhepunkte für Augen und Körper, schattige Prome- naden usw. vor; durch Beseitigung aller überflüssigen Wege ermöglichte er die Erzielung größerer Rasenflächen, die durch geeignete Gehölz- pflanzungen hie und da kulissenartig unterbrochen wurden, wodurch sich Bilder von ganz besonderer Anmut erzielen ließen. Die Verhandlungen über die Ausführung des Zeiningerschen Entwurfes zogen sich derart in die Länge, daß erst am 1. Mai 190G mit der Arbeit begonnen werden konnte. Wenn dennoch trotz der ungünstigen Winterwitterung die neue Kaisertage in Wiesbaden und anderes. 351 Anlage am Eröffnungstage, dem 11. Mai d. J,, fix und fertig war, so beweist es, daß selbst das unmöglich Scheinende möglich wird, wenn der rechte Mann am rechten Platze steht. Dabei ist diese lliesenarbeit mit verhältnis- mäßig bescheidenen Mitteln geleistet worden. Für die Umgestaltung waren 160 000 Mk. bewilligt worden, wovon 12 800 Mk. für Bewässerung und 7420 Mk. für Einfriedigung des reservierten Gartens von vornherein ab- gezweigt wurden, so daß der Gartenverwaltung für die ganzen Anlagen einschließlich Entwässerung, Befestigung der Teichsohle, die allein 15 000 Mk. erforderte, und der AVegeeinfriedigung 139 780 Mk. verblieben. Die umgestalteten Anlagen umfassen ein Areal von 35 Morgen, die Teich- vergrößerung beträgt 0500 Kubikmeter Boden. Die Teichufer mit ihren Abb. 4:2.j |Wieshadeii; Neroberg mit Aussichtstempel. Böschungen und Rasenflächen bilden gewissermaßen eine Fortsetzung des Wasserspiegels an Stelle der früheren häßlichen und störenden Steinwand. Der Teich ist 8000 Quadratmeter groß und hat durch den Fortfall der Brücke, die früher an einer schmalen Stelle die Ufer verband, bedeutend an Großartigkeit gewonnen, während anderseits der BHck nach verschiedenen Seiten hin freier und interessanter, die Tiefenwirkung größer und mächtiger geworden ist. Die Anlagen erscheinen dadurch weit umfangreicher als früher. Die größere Insel im Teich erfuhr eine wesentliche Beschneidung, und der Rest wurde mit der kleineren vorhanden gewesenen Insel vereinigt. Herrliche Sichtung, große Rasenbahnen, eine elegante ruhige Wegeführung, anmutige Bodenerhebungen und malerische Konturen der Gehölzpartien sind die hervorstechendsten Eig-enschaften der neuen Kuranlage, 352 Zierende Gehölze. Eine Umgestaltung würde auch dem Ziergarten vor dem Kurhanse, dem sogenannten „Bowlinggreen", zum Vorteil gereichen, da er mit seiner unsymmetrischen Wegeführung und mit seinen ver wucherten Baum- und Strauchgruppen, die den Blick auf das Kurhaus stören, nicht mehr in das schöne Gesamtbild hineinpaßt. Auch Professor v. Thiersch hatte sie be- reits für sehr wünschenswert erklärt und einen Entwurf ausgearbeitet, nach welchem die ganze Fläche tiefer gelegt, oder, richtiger ausgedrückt, die Umgebung derselben höher gelegt und die Anlage selbst nach modernstem Geschmack ausgestaltet werden sollte. Als Einfriedigung sollten Balustraden aus Sandstein oder Marmor aufgestellt werden, die den Garten nach außen völlig abschließen, so daß das Publikum „von einer höheren Warte" sich Einblick in den Garten verschaffen, ihn selbst aber nicht betreten könnte. Die Ausführung dieses an sich gewiß sehr schönen Projektes scheiterte indes vorläufig an dem Kostenpunkt, und so wird man sich wohl bald da zu verstellen, die Umgestaltung auch dieses herrlichen Plätzchens den be- währten Händen des städtischen Garteninspektors anzuvertrauen. Wiesbaden war, soweit es das Kurviertel betrifft, immer eine schöne Stadt — jetzt ist es eine schöne Gartenstadt geworden, deren Reize er- höht werden durch die herrhchen, an anmutvollen Spaziergängen reichen, prächtigen Taunus Waldungen, die bis dicht an die Stadt heranreichen, und durch die schönen Rheinpartien, die sich ebenfalls in unmittelbarer Nähe bieten. Kein Wunder also, wenn die gesunde und die leidende Menschheit aus aller Herren Länder hier zusammenströmt, um Herz und Sinn in dieser schönen Natur zu erquicken und Erholung von Sorgen und An- strengungen aller Art zu suchen und zu finden. Ihnen allen ruft der Wit^sbadener Lokalpoet, Kurinspektor Maurer, in seinem „Rheingauer Gruß" betitelten, Liede zu: Willkommen, willkommen am grünen Rhein. Im Lande, so herrlich gestaltet, Wo die Freude einherzieht im Glorienschein. Und die Liebe am seligsten waltet! A. Wiese. Zierende Gehölze. Von G. Scharnke, Steglitz. (Schluß.) E. Im Juli fielen durch lebhafte Blattfärbung auf. E/Otes Laub: Fagus silvatica L. pendula j)urj)urea, *Prunus persica (L.) S. et Z., fol. Betula pubescens EJirh., atropur- purpureis. purea. (,^atalpa ovata G. Don, fol. purpureis (.^^.^.^^^ maxima Mill, purpurea mit dunkelrotem jungem Laube. " Tf^jf.j.rf. Prunus cerasifera Elirlt., Pissarti „ ' , ^ „, , p- Quercus j)edunculata Lhrh., atro- llibes aureum Pursh., Nordamerika. purpurea. Die Triebspitzen mit rötlichen Berberis vulgaris L., atropur purea. Blättern. Quercus velutina Lmii., Nordamerika Fagus silvatica L., purpurea. mit purpurroten jungen Trieben. Zierende Gehölze. 353 Evonymus europaea L., angastifolia Dipp. Acer cissifolium {S. cf Z.) Koch, Japan, mit rötlichen jungen ßlatttrieben. Acer circinatum Fürs//., Nordame- rika, mit rötlichen jungen Blatt- trieben. *Vitis vinifera L., pur|)urea. Gelhes Laub: ßobinia pseudacacia L., aurea. Physocarpus opulifolius (L.) Raf., fol. luteis. Populus canadensis Moei/rJ/., aurea. Alnus glutinosa (L.) Gaerfii., aurea. Ulmus scabra M//L, Dampieri Hort. — scabra 3Iill., Dampieri Wredei Hort. — scabra 3Iill., gracilis aurea Hort. Corylus avellana L., aurea. Quercus pedunuclata W/rJi., Con- cordia. Acer negunda L., odessanura. *Acanthopanax s[)inosum (L.) Mir/u., fol. var. Philadelphus coronarius L., l'ol. aur.! Gelbbuntes Laub: Ligustrum vulgare L., fol. aur. var. liobinia pseudac. L., ineimis {Dum.), fol. var. E-ibes nigrum L., fol. aur. Acer negundo L., fol. aur. marg. — campestre L., postelense Lauche. — platanoides L., Buntzleri WHtm. Tilia tomentosa Mooncli., aur. vaiieg. Cornus tatar-ica MdL, Sallieri Barbier. Cornus alba Wangli., Froebeli FroeheJ. Weissbuntes Laub: Kenia ja[)onica {L) D. C, fol. arg. marg. Ribes rubrum L,, fol. arg. marg. Deutzia crenata 8. et Z., fol. alb. marmor. Fagus silvatica L., fol. arg. marmoi'. Evonymus europaea L., aucubifolia. Acer negundo L., fol. arg. var. *Hibiscus syriacus L., purpureus fol. var. Cornus alba WaufjJ/., elegans. Weißes Laub: J]laeagnus ai'gentea Pursh., Nord- amerika. — Orientalis L. fil., Orient. — angustifolia L., Orient. *Pivus vestita Do}i., Himalaya. *Prunus Orientalis Mill., Kleinasien. Populus alba L., nivea Dipp. *Rubus biflorus Burlian — Haniilt., Himala^^a. ¥. Gegen Mitte September zeigten Gelbe Herbstfärbung: Celastrus punctata Thuuh., Ost- asien. Acer Trautvetteri Medwed., Kau- kasus. — laetum C. Ä. Meij., Colchicum {Hartw.) Mes|»ilus monogyna (Jarq.) Willd., pendula ramulis aureis. Aesculus octandra X pavia (A. ver- sicolor Dipp.) Pirus aria (L.) Elirh., chryso|)hylla Hesse. Mespilus pinnatifida {Buufje) Koeli, Ostasien. Spiraea chamaedryfolia L., transiens Zabel. *Morus rubra L., Nordamerika. schöne Herbstfärbung des Laubes: Celtis australis L., Europa, Orient. Fraxinus excelsior L., aurea (Willd.) Gelborange Herbstlaub: Evonymus yeddoensis Froehel, Japan. Acer rubrum L., Wageri Koch. Pirus discolor (pekinensis) Max., China. liotorange Herbstlaub: Evonymus alata {Thuuh.) KocJi, Ost- asien. — Sieboldiana Blume, Japan. Rhus toxicodendron L., Nordamerika. Acer rubrum L., sanguineum {Spacli.) Acer ginnala Max., Asien. — truncatum Bge., Ostasien. 354 Zierende Gehölze. Tetrastigma capreolatum (Don) Koehue, Himalaja. Parthenocissus Graebneri Bolle, Nordampiika. Pirus communis L., i\. pl. Vaccinium hirsutum BiicM.j Nord- amerika. Rhododendron Vaseyi A. Gr., Nord- amerika, Oxydendron arboieum (L.) D. C, Nordamerika. Dunkelrotes Herbstlaub: Prunus cerasifera Pissarti Piss., EJirJ). Corylus americana Walt., Nord- amerika. Evonymus latifolia (L.) Scop., Eu- ropa, Orient. Vitis vinifera L., purpurea. Fraxinus jugiandifolia Lam., Nord- amerika. III. Auffallende und zierende Früchte hatten: Mag die einzelne oder gehäufte Frucht an sich nicht immer sehr schön bei den zu nennenden Gehölzen sein, so ist es vorzüglich der Farbeneffekt der Früchte häufig in Verbindung mit gleichfarbigem, andersfarbigem oder grünfarbigem Laube, der eine Aufzählung rechtfertigt. Mitte Juli zierten Früchte bei Prunus padus L., schwarz, grünem Laube: — fruticosa Pall. rot. Berberis (Mahonia) aquifolium {L.) Pursli., schieferblaue. Colutea Orientalis Mill., rötlich. Cornus alba Wang/i., weiß. Cotoneaster integerrima Med., rot. — nigra WaJtleuh., schwarzbraun. — tomentosa {Alf.) Ldl., rot bis schwarz. Evonjanus Bungeana Max., weißlich- grün. Mespilus (Crataegus) ri\ ularis {Nuft.) Koch, rotbraun. — saligna Greene, schwarz. Pirus (Sorbus) aucuparia (L.) Gaertii., orangerot. — (Sorbus) pekinensis Koclinc, hell- gelbrosa. — Nidzwetzkyana Dieck, rotpurpur. *Iiubus phoenicolasius Max., rot. Sambucus racemosa L., rot. Viburnum lantana L., rot. — lantana L., macrophylla Späth gelblichweiß. — opulus L., rot. — tomentosum Thunh., rot. Im September: ^Cotoneaster py racantha,Z/. orangerot. Hippophaes rhamnoides, orangerot. Mespilus (Crataegus) coccinea (L.) Mill., rot. — Orientalis (Pall), orangerot. — tanacetifolia Lam., gelb, Pirus (Sorbus) aucuparia {L.) Gaerfn., rot. — (Sorbus) Mougeotti {Soy Will, et Godr.), rot. Mit der einsetzenden Herbstfärbung im allgemeinen traten im Novemberanfang sehr vorteilhaft hervor allein oder durch Zusammen- wirken von Laub und Früchten folgende Gehölze: *Ceanothus azureus Dcsf., mit saftig- grünem Laube und aschgrauen Blüten. *Acer rufinerve S. et Z., albo limba- tum Hook mit prächtig orange- rotem Laube. x4.1nus incana (L.) Wdld., aurea Hort., ohne Laub aber mit röt- lichen unerblüten Kätzchen. *Arbutus unedo L., mit schönen weißen Glockenblüten auf glän- zendgrünem Laube. Celastrus orbiculatus Thunh. 9 ohne Laub aber besät mit gelbschali- gen roten Früchten. Clematis graveolens Lindl., mit grün- lichem Laub und tausenden weißwolligen Früchten. Zierende Gehölze. 355 Clematis vitalba L., ähnlich der vorigen mit grauweißlichen Früchten, Cotoneaster horizontalis Dcne., mit herrlich orangerotem Laube (Felsenhangpflanze). — pannosa Franch., mit prächtigem Laube und schön rötlichen Früchten. — Simonsii Bak-, mit leuchtend roten Früchten auf rötlichem Laube. * — pyracantha {L.), Spadi., auf dunkel glänzendgrünem Laube leuchtendrote Fruchtbüschel. *Dabeocia cantabrica {Hiids.) KocJi, mit rötlichen und weißen Grlocken. Erica ciliaris L., mit roten Blüten. Evonymus atropurpurea Jarq., ohne Laub, aber mit roten Früchten übersät. — Hamiltoniana Wall., desgl. *Fothergilla Gardenii L., mit prächtig rötlichem Laube. Hippophaes rhamnoides 9 L., ohne Laub mit zahlreichen orange- roten Früchten. *Ilex laevigata $ {Du Moni) A. Gr., ohne Laub, mit weithin leuch- tenden roben Früchten besät. *Liquidambar Orientale Mill., mit grünlichem Laub. — styraciflua L., mit dunkelrotem Laub. *Loropetalum chinense, mit herrlichen weißenBl ütchen auf grünem Laub . Mespilus (Craoaegus) cordata 3Iill., mit rötlichem Laub und vielen roten Früchten. — dsungarica Zabel, ohne Laub, mit unzähligen schwarzen Früchten. — (Crataegus) crusgalli X punctata (M. Carrieri Vaiiv.), mit roten dicken Früchten und glänzend grünem Laube. — flabellata Bosc, ohne Laub, mit roten Früchten. — monogyna X oxyacantha (M. pinnatiloba Lange), ohne Laub, mit roten Früchten. Mespilus (Crataegus) submollis Sarg., desgl. — uniflora (MüiicJ/.) KoeJi, ohne Laub, mit dichtstehenden, grün- lichgelben Früchten. *Myrica cerifera L., mit späi-lichem Laub, aber vielen graublauen Früchten. ''•Pernettya mucronata {L. fil.) Gaiid., mit rotvioletten dicken Früchten auf glänzendem Laube. Photinia villosa {llihg.) D. C, mit schmutzigrotem Laube, aber herrlich roten Früchten. Pirus floribunda (Sieb.) Koch, mit gelblichem Laube und gelben Früchten. — Scheideckeri Hort. (P. floribunda X spectabilis), fast ohne Laub, aber tausenden gelben Früchten. ßhodotypus kerrioides *S'. et Z., mit bleifarbigem, sehr auffälligem Laube und schwarzen Früchten. Ribes alpinum L., desgl., aber ohne Früchte. RosaagrestisÄflvi, ohne Laub, mit zahl- reichen dunkelroten Früchten. — ferox M. Bieb., desgl. — Setigera R'tcli., desgl. * — bracteata Wetidl., flore pleno, mit vielen weißlichen Blüten- knospen und saftig glänzend grünem Laub. — Dawsoniana Daws, ohne Laub, mit zahlreichen orangeroten Früchten. — „Calocarpa", mit leuchtend roter Belaubung und roten rugosa Früchten. Spiraea albiflora X japonica, mit gelblichem Laube und weißen Blüten. — bumalda D'ipp., mit grünem Laube und vielen roten Blüten. — expansa X japonca, mit gelb- lichem Laub und hochroten Blüten. — japonica L. fil., puuicea (Mord.), mit schwarzrot gefärbtem Laube und leuchtend roten Blüten. 356 Aus den Vereinen. Zu meiner Zusammenstellung spätgrüner Gre holze kann ich neuer- dings hinzufügen: Im November — Dezember noch grün. *P]iiladelphus californicus BeidJ>., *Ligustrum yunnanense U Henry, Ost- Nordamerika. asien. *Symphoiicarpus raoUis Nutt., Nord- *Ijonicera nervosa Max., Ostasien. amerika. Mögen diese Zusammenstellungen als Leitfaden für Gartenanlagen dienen und dazu helfen, an geeigneten Stellen schöne Effekte zu erzielen. Die Beobachtungen sind ausnahmslos nach der Natur an lebenden gesunden Exemplaren gemacht und werden sich hoffentlich brauchbar erweisen. Aus den Vereinen. Programm zur XVI. Jahresversammlung der Deutschen Dendrologisehen Ge- sellschaft in Stralsund 8.— 13. Aug. 1907. Tageseinteilung. Hinreise. Mittwoch 7. August: 8'^i Vorm. ab Berlin (Stettiner Bahnliof) über Pasewalk, Züssow bis 2^ an Bahn- hof Buddenhagen. Wagenfahrt (Icosten- los) zum schwarzen See, der alten Wendenschanze und nach Jägerhof; hier Besichtigung des 80jährigen exotischen Porstgartens, angelegt vom Porstmeister von Beriuith (Pührung: Herr Porstmeister Gensert). Wagen- fahrt nach Buddenhagen. 6^^ Bahnfahrt ab Buddenhagen. 8^^ an Stralsund. Kein gemeinsames Abendessen. Donnerstag 8. August: 8'^o -IT^o Vorträge in der „Ressource", Ossenreyer- strasse 16. 12^' gemeinsames Mittag- essen ebendaselbst, 1,50 Mk., kein Weinzwang. P* Bahnfahrt nach Bergen. Wagen fahrt (frei) nach Ralswiek (Graf Douglas), Imbif), gespendet von dem Herrn Grafen. Besichtigung des Parkes (Obergärtner Flog). Rückfahrt nach Bergen (frei). 6*^ Extrazug von Bergen nach Stralsund (pro Person 1,50 Mk.). 8° gemeinsames Abendessen nach der Karte in der Ressource. Preitag 9. August: 9—12 Vorträge in der Ressource, Nachmittag Be- sichtigung des Parkes in Putbus. Sonnabend 10. August: 8^0— ipo Vorträge in der Ressource, 1'^* Bahn ab Stralsund, über Sassnitz, Trelleborg (Schweden). 9^ an Malmoe. Sonntag 11. August: 9^° Bahn ab Malmoe, 9-^ an Okarp. Wagen (frei) nach Alnarp. Landwirtschaftliche Hochschule. Besichtigung des großen Arboretums. P^ Bahn ab Okarp, l^'' an Lund. Besichtigung des botanischen Gartens. Besichtigung des uralten f)oms und seiner Krypte. 6*^ Schiff ab Malmoe, 7^0 an Kopenhagen. Montag 12. August: 7**^ Bahn ab Kopenhagen (Hauptbahnhof) bis Station Haslev. Wagenfahrt (für den ganzen Tag 1 Kr. pro Person). Besichtigung des prachtvollen exotischen Porst- Arboretums zu Häsede, dann Weiter- fahrt. Besichtigung des Parkes zu Gisselfeld und zu Bregentved. Kopenhagen, gemeinsames Essen im Restaurant Wivel. Dienstag 13. August: 8° (pünktlich!) Besichtigung des botanischenGartens in Kopenhagen. 12'*° Bahnfahrt ab Kopenhagen (Klampenborger Bahnhof). P' an Charlottenlund. Besichtigung des Porstgartens. 4^" Besichtigung des exotischen Parks zu Nässet (Besitzer: Direktor Bache), 1780 angelegt. %^^ Wagenfahrt durch Jägersborg-Dyrehave (den berühmten Klampenborger Tier- garten), nach Seebad Skodsborg. Dort entweder Abendessen auf der Terrasse des prachtvoll an der See ge- legenen Hotels, oder sofortige Rückkehr nach Kopenhagen (sehr häufige Züge), auch schöne Seefahrt zurück mit Dampfer. Vorträge. I. Tag: Begrüßung. — Herr Porst- meister Prof. Schwappach (Ebers- walde): Ueber die wichtigsten aus- ländischen, für deutsche Porsten ge- eigneten Laubhölzer. — Herr Garten- inspektor Purpus (Darmstadt): Neue Pflanzenschutz. 357 seltene und interessante Gehölze, unter Vorführung lebenden Materials. — Herr Gartenmeister Zabel (Gotha): Kleine dendrologische Mitteilungen. II. Tag: Kurzer Geschäftsbericht. — Herr Gartenmeister Zabel (Gotha) : lieber die notwendig gewordene Ablehnung der neueren Pflanzenbenennungen einiger nordamerikanischer Botaniker. — Herr Rittergutsbesitzer Seidel (Grün- gräbchen): Kurze Mitteilung über Rhododendron. — Herr Garteninspektor ßeißner (Bonn-Poppelsdorf): Mitteilun- gen über Coniferen. III. Tag: Fritz Graf von Schwerin: Ueber Pflanzeneinbürgerung und die Ursachen oft nur scheinbaren Miß- lingens. — Herr Graf von Wilamowitz- Moellendorff (Gadow): Resultate 35jähriger Anbauversuche mit aus- ländischen Gehölzen, speziell Coniferen, in Gadow. — Herr Garteninspektor Beißner (Bonn-Poppelsdorf): Kleine dendrologische Mitteilungen. Pflanzenschutz. Ueber Sphaerotheca mors uvae in RuCsland. Wie bekannt, wurde das Vorkommen der überaus gefährlichen und gerade- zu verheerend auftretenden Erysiphee Sphaerotheca mors uvae auf Stachel- beeren in Europa erst 1900 festgestellt, und zwar gleichzeitig, einerseits in Ir- land von Herrn Salmon^) und anderseits in Rußland im Gouvernement Moskau von Herrn Hennings^). In Rußland ver- breitete sich der Pilz mit rapider Ge- schwindigkeit, und kann ich auf Grund genau verifizierten Materials bestätigen, daß derselbe bereits in folgenden Gou- vernements verheerend auftritt: Moskau (seit 1900 festgestellt), Estland (seit 1901 festgestellt), Poltawa, Tambow, Wolhynien,Tschernigow,Podolien, Peters- burg, Kiew, Kursk, Saratnw, Pskow, Charkow, Wladimir, Taurische Halbinsel, Livland, Kurland, Wilna, Polen, Süd- Finnland. t*abei ist durchaus nicht aus- geschlossen, im Gegenteil — wahrschein- lich, daß der Parasit bereits auch in den übrigen Gouvernements verbreitet ist. Ich zitiere hier eben nur Fundorte, die ich selbst bestätigen kann. Wie ver- heerend dieser Pilz in Europa auftritt, sieht man am besten daraus, daß in Schweden und Finnland bereits dies- bezügliche Gesetzparagraphen legalisiert sind und in England jetzt dem Parlament unterbreitet werden, welche speziell den Stachelbeerstrauch betreffen und direkt durcU die gefahrdrohende Verbreitung von Sphaerotheca mors uvae hervorgerufen 1) Salmon, in Joiirn of the Royal Horti- cnltur. Society, 1900, 9—11; — Journ. of Botany, XXXVIII, 1900, pag. 446. 2) Hennings, in Gartenflora 1902, pag. 170—171, 399-400. wurden. In Rußland wird es dazu wohl schon zu spät sein. Auffallend war, daß in den beiden Gärten in Irland und bei Moskau, in welchen dasVorkommen von Sphaerotheca mors uvae zuerst nachgewiesen wurde, sicher keinerleiVerbindungen mit Amerika bestanden. Dieser Umstand veranlaßte sowohl Herrn Salmon, als auch Herrn Hennings, die Vermutung auszusprechen, daß Spaerotheca mors uvae von jeher in Rußland zu Hause war, aber bis da- hin nur auf Euphorbiaceen be- obachtet und als Sphaerotheca tomentosa beschrieben wurde. Gegen diese Mutmaßung lehnte sich Professor Magnus ^) sehr bestimmt auf. Abgesehen von den Versuchen von Herrn Neger 2), auf welche sich Prof. Magnus u. a. be- rief, schien mir die Möglichkeit, daß Sphaerotheca mors uvae von jeher in Rußland heimisch war, von vornherein ausgeschlossen, und habe ich mich auch in einer speziellen russischen Zeitschrift bereits in diesem Sinne ausgesprochen. Der bekannte russische Mycologe A. Woronin hat sich nämlich in den 70er Jahren eingehend und speziell gerade mit den in Rußland auf Ribes parasi- tierenden Pilzen beschäftigt. (fJie dies- bezügliche Arbeit ist, soviel ich weiß, nur in russischer Sprache erschienen); auch andere russische Mycologen, (Ja- czewsky, Buchholz u. a.) haben sich mit den auf Ribes parasitierenden Pilzen beschäftigt. Da Spaerotheca mors uvae auf Ribes sehr leicht kenntlich und mit den übrigen auf Ribes parasitierenden Pil- zen (auch mit Microsphaera Grossulariae) 1 ) Magnus,in Gartenflora 1 902, p. 245—247. 2) Neger, in Flora XC, 1902, p. 248—253. 358 Literatur. überhaupt nicht zu verwechseln ist, war an eine Verwechselung von Sphaerotheca mors uvae mit irgend einem anderen Pilz von Seiten der obigen Mycologen überhaupt nicht zu denken. Nun wird mir von der Redaktion der hiesigen Zeitschrift für Obstbau zur Be- gutachtung ein Brief des russischen Pomologen Ussikow zugesandt, welcher die Frage, was Rußland betrifft, direkt und unzweideutig aufklärt. Ich über- setze diesen Brief wörtlich: „Den amerikanischen Mehltau auf Stachelbeeren (Sphaerotheca mors uvae) sah ich zum erstenmal im Jahre 1895 im Garten des verstorbenen J. 0. Nemez, in der Stadt Winnitzy in Podolien. Der schrecklichen Folgen des Auftretens dieses Parasiten war sich damals wahr- scheinlich auch selbst Herr Nemez nicht bewußt. Jm Jahre 1897 erzählte mir J. E. Schipowitsch (Pfarrer, Liebhaber des Gartenbaues in Winnitzy), daß J. 0. Nemez aus Amerika eine gefährliche Krankheit der Stachelbeere (Mehltau) eingeführt hat und daß dieselbe sich stark weiterverbreitet. Aus Gesprächen mit Gartenbesitzern der Umgegend von Winnitzy zog ich damals den Schluß, daß der Mehltau sich in Winnitzy und dessen Umgegend um das Jahr 1890 aus dem Garten des Herrn J. 0. Nemez verbreitete, welcher seinerseits diese Geißel aus Amerika erhalten hat." J. Ussikow, 13./-26. April 1907. Dazu muß ich bemerken, daß der ver- storbene Herr Nemez sich jahrelang ein- gehend gerade für den Obstbau in Ame- rika interessierte, selbst zu diesem Zweck Amerika bereiste und ein aus- führliches spezielles Werk über den Obstbau in Amerika publizierte, welches rühmlichst bekannt und bereits in zweiter Auflage erschienen ist. Der russische Obstbau verdankt ihm eine ganze Reihe wertvoller Einführungen aus Amerika. Es liegt daher, ganz abgesehen von Herrn Ussikows zuverlässiger und direk- ter Behauptung, die Vermutung sehr nahe, daß gerade Herrn Nemez mit Sphaerotheca mors uvae infizierte Stachelbeeren aus Amerika zugesandt wurden, die er dann unbewußt auch den baltischen Provinzen und dem Gouvernement Moskau zukommen ließ, da er mit den dortigen Baumschulen und Gutsbesitzern in ständiger Ver- bindung stand. Mir scheint hiermit die Art und Weise der Einführung von Sphaerotheca mors uvae in Rußland direkt aus Amerika, und zwar um das Jahr 1890 herum, außer Zweifel gestellt. Wie es sich mit Irland und Südschweden (dem 3. Verbreitungszentrum) verhält, weiß ich freilich nicht. Rob. Regel. Literatur. Dr. Arno Naumann, Diplom-Inge- nieur für Chemie, Oberlehrer an der Gartenbauschule, Dozent an der Königl. Tierärztlichen Hochschule und Assistent am Königl. botanischen Garten zu Dresden, Die Pilzkrankheiten gärtnerischer Kulturgewächse und ihre Be- kämpfung. I. Band: Gemüse, Stau- den und Annuelle, Kalt- und Warm- hauspflanzen. Für Gärtner, Garten- bauschulen und Gartenliebhaber. — Mit Originalzeichnungen von Johannes Hartman n. 3 Abbildungstafeln und vielen Textfiguren. Dresden, Verlag und Druck von C. Heinrich. 8», 156 S. Wer auf der internationalen Garten- bauausstellung im Mai d. J. die wissen- schaftliche Abteilung eingehender stu- dierte, wird sich außer an den vielen vom Geh. Hofrat Prof. Drude aus dem Königl. botanischen Garten ausgestellten Pflanzen, welche die Geschichte der Einführung unserer Kulturgewächse dar- stellten, und außer an der alten Literatur, sowie den vielen von den verschiedensten Seiten beigebrachten übrigen Gegen- ständen, ganz besonders auch an den mikroskopischen Präparaten erfreut haben, welche unter zahlreichen Mi- kroskopen die wichtigsten Pttanzenkrank- heiten darstellten. Diese rührten zum größten Teil von Herrn Dr. Naumann her und gaben einmal Dinge, die man sonst nicht so oft sieht, nämlich die Pilze der Gemüse- pflanzen, der Blumen und der Obstbäume, in zweckmäßiger Weise wurden diese Präparate alle 2 — 3 Tage gewechselt, Kleinere Mitteilungen. 359 sodaß zunächst besonders die Pilze der Oemüsearten an die Reihe kamen. Selbstverständlich konnte damals nur eine kleine Auswahl gegeben werden; in dem vorliegenden Buche erhalten wir aber in trefflicher Kürze eine reiche Uebersicht über alle in Betracht kom- menden Pilzkrankheiten an den im Titel aufgeführten Gewächsen. Das Buch ist sehr praktisch einge- richtet. In einem allgemeinen Teil wird der mikroskopische Bau der Pilze beschrieben und dann eine Uebersicht über die wichtigsten systematischen Gruppen gegeben, alles an der Hand von Abbildungen, wobei immer einfache Bestimmungsschlüssel eingeflochten sind. Auch gibt der Verfasser Anleitung zu einfachen Pilzkulturen und Infektionen, sowie vor allem zur Bekämpfung der Pilze. In dem speziellen Teil werden dann die Krankheiten der Gemüse auf 26 Seiten, die der Stauden und Annuellen auf 38, die der Kalthauspflanzen auf 28, die der Warmhauspflanzen auf 16 Seiten äußerst übersichtlich besprochen. Dabei sind, um Wiederholungen zu vermeiden, immer die Krankheiten, die in einer ganzen Familie vorkommen, z. B. bei den Nelkengewächsen, vorangestellt und dann die Einzelkrankheiten, z. B. die der Gartennelke, behandelt. So bei der letzteren erstens Krankheiten an Blättern, zweitens an Knospen. Auch in diesem Teile sind überall Schlüssel gegeben, so daß man schon nach dem äußeren An- sehen oft finden kann, wodurch die Krankheit erzeugt wird. Die mikrosko- pischen Kennzeichen sind in kleinerer Schrift aufgeführt. Um bei den Bekämpfungsmitteln Wiederholungen zu umgehen, gibt der Verfasser nur Nummern an (Nr. 1 — 12) und hat auf einer am Schluß angehängten Tabelle, die übrigens im Register fehlt, die 12 Kampfmittel aufgeführt, Nr. 1 — 5 indirekte Kampfmittel, Nr. 6—8 direkte Kampfmittel, ohne Anwendung von Chemikalien, Nr. 9 — 12 desgl., unter Verwendung chemischer Mittel. Das Buch ist außerordentlich zu emp- fehlen und wird namentlich in Garten- bauschulen, aber auch jedem Praktiker, gute Dienste leisten. L. Wittmack. Kleinere Mitteilungen. Ueber die Pflanze als Schmuck für Haus, Balkon und Fenster sprach Garteninspektor Pritz Zahn, Dozent und Abteilungsvorsteher an der Königlichen Gärtnerlehranstaltzu Dahlem, im Verein für Deutsches Kunstgewerbe zu Berlin. Ein Haus, neben dem ein Baum sich erhebt, heimelt weit mehr an, als ein kahl dastehendes. Der Baum und noch mehr die Schlingpflanzen, die an einem Hause emporranken, wirken malerisch, weil sie den Uebergang vom Hause zum Garten, von der Kunst zur Natur, vermitteln. Weder unsere Land- häuser noch unsere Dörfer würden solch erfreulichen Eindruck auf uns hervorrufen, wenn sie nicht von Pflanzen umgeben wären. Selbst Unschönheiten wie kahle Wände und ungünstige Bau- formen kann man mit den Rankern, mit wildem Wein, Efeu und Selbst- klimmern zudecken. Unter dem Ein- flüsse der Bodenverteuerung hat man den Garten am Hause der Großstadt aufgeben und gleichsam in winzigen Stücken als Balkone retten müssen. Die Bepflanzung des Balkons richtet sich danach, ob nur der Besitzer oder nur der Straßenpassant oder beide Ge- nuß davon haben sollen. Je nach Lage des Balkons, die man oft nicht genug beachtet, bepflanzt man ihn mit auf- rechtstehenden, mit klimmenden oder mit herabhängenden Pflanzen. Jene er- freuen mehr den Besitzer, diese mehr den Straßenpassanten. Meist bepflanzt man den Balkon nur einmal im Jahre; dadurch wird eine gewisse Eintönigkeit erzielt. Wer aber dem Gange der Jahreszeiten auch im Balkon folgen will, der beschaffe sich seine Balkon- kästen in mehrfacher Zahl, beginnt mit Zwiebelgewächsen und folgt mit den verschiedenen, in den anderen Kästen inzwischen herangezogenen Prühlings- und Sommerpflanzen, bis er im Herbste mit Astern schließt. 360 Personal-Nachrichten. Personal-Nachrichten. Aufruf! So .... denn er war wurzelecht! tönt es nach aus der Grabrede auf Axel Fintelmann, wo immer zwei zusammenkommen, die ihm nahegestanden haben. Und wer, der je in den Bannkreis seiner Per- sönlichkeit getreten war, fühlte sich ihm, dem Manne mit dem sonnigen Herzen, nicht nahestehend? So klingt es wieder aus zahllosen Briefen, die alle dem Weh um sein schnelles E)ahinscheiden Ausdruck geben. Nun, da der erste Schmerz vorüber, mischt sich in die erregten Empfindungen doch auch ein Gefühl des Stolzes, denn er war unser! Er, die Milde selbst, war eine nie er- müdende Arbeitskraft, die nach mehr als gewissenhafter Erfüllung seiner Amtspflichten den zur Muße bestimmten Stunden noch die Fülle der Arbeit ab- zwang, die wir in ihren Elrgebnissen dann bewundern konnten. Und all diese Arbeit, dieses Streben diente dem einen Endzweck, durch hohe Leistungen seinem Berufe und sich erhöhte .\chtung zu er- ringen. Wer auf eine längere gärtnerische Laufbahn zurückblicken kann, der weiLI. daß es vorwärts gegangen ist mit der Wertschätzung unseres Berufes; nicht zum wenigsten dank der Lebensarbeit Axel Pintelmanns. Wir ehren uns selbst, wenn wir unsern verdienten, dahingegangenen Vorkämpfer ehren. Deshalb sind die Unterzeichneten zusammengetreten, um am Grabe unseres teueren Entschlafenen durch ein würdiges Denkmal der Hoch- achtung und Liebe seiner Freunde, Kollegen und Verehrer Ausdruck zu geben. Um an der Stätte seines Wirkens noch fernen Geschlechtern das An- denken wach zu erhalten an das, was er uns, was er dem deutschen Garten- bau und der deutschen Gartenkunst ge- wesen ist. Beiträge mit der Bezeiclinung „Axel Fintelmann -Ehrung" nimmt entgegen Verlagsbuchhandlung Gebr. Borntraeger, Berlin SW. 11, Dessauer Strasse 29. Ueber die weiteren Schritte und Er- gebnisse der Sammlung wird später Nachricht zugehen. Der Ausschuß für die Axel Fintelmann-Ehrung. (Es folgen 43 Unterschriften.) Wort mann, Professor Dr., Direktor der Königlichen Lehranstalt in Geisen- heim am Rhein, hat an Stelle des t Dr. Aderhold die Berufung als Direktor der Kaiserlich-Biologischen Anstalt für Land- und Forstwirtschaft in Dahlem abgelehnt. Ihm wurden deshalb von den Lehrern und Schülern der Gärtnerlehranstalt große Huldigungen dargebracht. Wilhelm Perring, der am 1. Januar d. Js. sein 25jähriges Jubiläum als Inspektor des Botanischen Gartens in Berlin und Dahlem feierte, ist in An- erkennung seiner Verdienste zum König- lichen Gartenbaudirektor ernannt worden. Karl Müller, Professor, Dr., Lehrer für Naturwissenschatten an der König- lichen Lehranstalt in Dahlem und Dozent an der Technischen Hochschule in Charlottenburg starb am 13. Juni im Alter von nur 51 Jahren. Wilhelm Kaiser-Würzburg, dessen hervorragende Treibereien von Frühge- müse auf fast allen großen Ausstellungen erste Preise erhielten, langjähriges Mit- glied des V. z. B. d. G., starb am 12. Juni. Schwapp ach, Professor. Forst- meister, wurde an Stelle des j- Professors Pfitzer zum Vizepräsidenten der Deut- schen Dendrologischen Gesellschaft ge- wählt. Pilz, Vorsteher der Provinzial-Gärtner- lehranstalt in Koschmin, wurde zu ihrem Direktor ernannt. Für die Redaktion verantwortlich Siegfried Braun, Generalsekretär des V. z. B. d. G., Berlin, Invalidenstr. 42. Verlag von Gebrüder Borntraeger, Berlin SW. 11, Dessauer Strasse 29. Druck von A. W. Hayn's Erben, Potsdam. Wir bitten bei Benutzung ¥i->¥i->¥i">¥i">¥i"i^"^">¥i->^^ >¥i- •>?*{- j^- .^. .>s={. ^is;*?^^?^- ;4^->f<->i={ >s^->|:<-.^^ Hermann Tessnow. Fabrik für Land- und Garten-Geräte. Berlin 0.34. joiier «ri Kasciimalimascaiiicu jed. Grösse Ausführtiohe Kataloge gratis und fk-anko. Für Orcbideepliebhaber. Mein neues reich illustriertes Hauptpreisbuch mit Kulturan- weisungen ist erschienen und wird an Interessenten gratis =^== abgegeben. === Theodor Franke, Gpossottepsleben b. Mag-debupg-. Orchideen-Gross-Kulturen. lnDeU^SChland (auch Hanfschläuchen) sowie Messin9Zubehörtellen,Schlauchwagen.Rasensprengern uXw. Verlangen SiePreisiiste:,. GeOrqiDlemar&CO. CaSSei (gegr.1896) Frühbeet- nnd 8e- wächslians-Fenster vorm. P. Liebeuow & Jarius. BRITZ-BERLIN, Börgerstr, 51-54. [ Grösste Fabrik für Gewächshausbauten, Frühbeet- — fenster, Warmwasser- und Dampfheizungen. — Abt. II. jeder Grösse, aaa I a Kiefernholz and amerik. Pitch-pinN Holz Eiserne Ge- wächshang -Kon - gtruktion-, Winter- gärten. Veranden, uäclier, Oberliclite, Pavillong etc. Gar- tenglas. Glaser - diamanten. Glaser- kitt, eig'.Fabrikation mit Dampfbetrieb. .-^ Maiil Frttlibeetkaston, dessen Pfosten aas verzink- NCU! tem Eiienblech hergestellt sind. D. R. 0. M. I684:{0. Neu! Haitf- nnd Gnmmi- schlänche. Panzer- scbUnoh -, Garten- n. Blnmengpritzen. Pniupen aller Art. Schlanchwaf^en. Wasserwafen. Schatt«BdeckeB. Kokos - St^attier - matten. Pensttr - papier. [21 Katalog gratis uni franko Wir bitten bei Bennt^.nne der Inserate sich anf die Oartenflura za beziehen. Böttger's gesetzlich geschützte Heissluft-Pumpmaschine ist und bleibt die beste und billigstp WasspTpumpmaschine der Welt für alle Zweclje, wo Wasser lierbeiziischaffen oder zu beseitigren ist. Böttger's Göpelpumpanlage ist das vorzüglichste Pumpwerk für tierischen Antrieb. Böttger's Handkolbenpurape „Selecta" ist die leichtestgehende und dauerhafteste Handpumpe und Gartenspritze. Fieflelitanten erhalten Kataloge von der ''Z-XZ'L7' Otto Böttger, Dresden-A. 28 T. ~TTi Zweiggeschäft Berlin NO. 18, Gr. Frankfurterstr. 32. ^ = llj Doppel- nnd Einrad- tiäcken. Ersparen 6 — 6 Höntsch's Rasenmäher mit stanbsicherem Kugellager. Erstklass. Fabrikat. Pflanzen-Kübel in einfachster wie elegrantester Ausführung:. HÖNTSCH'S in einem Stück verzinkte Gärtner- Giesskannen mit Verteilnngsbrause Grösste Spezial - Fabrik für den gesamten Gartenbau. Körner & Brodersen Gartenarchitekten Korncrstrasse 7 STEGLITZ Fernsprecher 85 i! M ^! Garteu- und Parkanlagen. !d *A \t Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf die Gartenflora zu beziehen. ^ Robert Siemssen Berlin W. 57 — Potsdamer Strasse No. 71 Telephon Amt IX, 75ö5. I Zur Herbstdüngung: Tliomasuielil (Sternmarke) 14 — 19% citronl. Phosphorsäure. Kainit mit 12,4% Kali. Kalidüngesalz 20, 30 und 400,o Kali. BLorniuelil mit 14 — 15% Stick- stoff. Düngekalk, gemahlen mit 85— 99 0/o kohlensaurem Kalk für leichten Boden. Albert 'sehe hochkonzentrierte Nährsalze: PK.. Phosphors. Kali: ca. 40— 430/o Phosphorsäure, ca. 26*^/o Kali, PKN. Obstbaumdünger; ca. 20% Phosphors., ca. 6V2% Stickstoff, ca. 35% Kah. WO. Original Prof. Wagners Blumen- dünger; ca. 13% Phosphors... ca. 130/0 Stickstoff, ca. 11% Kali. AG. Albert's Blumendünger; ca. 12% Phosphors., ca. 20% Kali. 12% Stickstoff, ca. la Torfmull und Torf streu in Ballen. *^SA»&S**&Si»^*kSS'>k&9'^^»^S">^QM»^'*»£SS«>^Si"*»&S«>k&^«^S»AS»^S«*k^ (Mehltau), sowie gegen Blattfallkrank- heiten und Parasiten aller Art an Reben, Bäumen und Kulturpflanzen ist das beste Mittel das von vielen Fachleuten und Autoritäten empfohlene (Kupfer-Oxyd- Ammoniak.) Kristall-Äzurin Vorteilhaftester, billigst, u. bequemster Ersatz für Kupferkalkbrühe. Lohnender Verdienst für Wiederverkäufer. Preis pro Kilo 3 Mk. ab Ulm. Probepakete franko für 5 Mk. durch die Mylins'sclie Forst- und Outsverwaltung, Ulm (Donau), Heimstrasse 125. Thür. Grottensteine zur Anlage von ©rotten, Ruinen, Wintergärten, Felsenpartien, Wasserfällen, Bösdiungen. Vertreter gesucht. — Preislisten, Skizzen und Referenzen gratis und franko. Otto Zimtnermann « 1)of1iefcrant Greussen i. Thür. Drahtzäune. Angefügt ein Prospekt von C. A. Schwanecke, Oschersleben. ^1^* Neue Preisliste kostenfrei. Wilhelm Ripl. S. 377. — Aus den Vereinen. (Hierzu Abb. 46.) S. 3S1. — Literatur. S. 384. — Kleinere Mitteilungen. (Hierzu Abb. 47.) S. 385. - Ausflus: S. 392. — Tagesordnung. S. S92. Berlin N. 58, ,3 BiesenthTl. "'"""^ rBerIin.St«ttiner ' ' Bahn. \.or\)er|: Baums« Preig- Verzeichnisse Dfl«, ^'««•hSlze. S,TT ^"«ebäame. ■Z"""""- Bo'en. Erdbeeren '^«'*'- ««*•''«»- Fernsprecher: Amt Rixdorf No. Ml Fernsprecher: Amt Rixdorf No. tSl G.WEHNER&co Hoflieferant Sr. Majestät des Kaisers und Königs Fabrik für Gewächshausbau Heizungsanlagen, Frühbeetfenster und Schattendecken 11 It 1 T K BEI B E Bf li I M Jahnstrasse No. 70-72. CbeOdOr HaUlettt Berlin €. 2, neue friedrich$fra$$e 61/63 Komplette Bewässerungs - Anlagen mit Kuers -Motoren für Benzin, Gas etc. für Gärtnereien, Landhäuser, Villen. Erstaunlich preis^vert ! Durchaus zuverlässig! Zahlreiche Referenzen! Wir bitteii bei Benatzang der Inserate sich aaf die Gartenflora zu bezieben. (rt lU 03 O) CS 'S ■= -= ^-^ CO c« o ^ 2 *> o «3 = S- ^ C < Q > « = = to +- Co N tr o 05 ß O «J » » « £ s» -a 00 .S " > !:? J^ ^ "5 w ,, =^ -g (U O !_ :D t/2 C i3 pJ3 > (UN'i3 V B Vh r; c (/l OJ II Wir bitten bei Benatzung der Inserate sich auf die Gartenflora zu beziehen. I Hoffmann & Co., ^ I Charlottenburg Spreestrasse 4. ) Speclalltät: \ Niederlage Tiiöringer Grottensteine. I Ausführung von Qrottenbauten, I Entwürfe zu denselben. Wandbe- I kleidung v. Wintergärten. Felsen- 'i anlagen in jeder gewünschten Steiu- \ gattung. i Cementarbeiten wasserdichter Teioh- a anlagen, Fontainbassin, Fussboden, H Keller, Höfe etc. [9 Gegründet 1872. . >v A A X >i >; VN'*7K 'A. X5k « y». A >; Ä itilKiKtV- •••••••••••••••••••••«••••^ Otto Ruhe, = Samenhandlung. = 1 Charlottenburg Wilmersdorfer-Str. 42. Telephon: Charlottenburg 2015. Campbeils Patent^ScbwefeNUerddttipfcr ^^A^^^i ^ —■ ■ H^^^^^^^^^^"' Zur Tötung und Verhütung von Mehltau und anderer Pilze an Pflanzen, Wänden, Stellagen im Gewächshause. No. I für solche von ca. 5000 cb' Inhalt 12 M. 1 inkl. No. II für solche von ca. 10000 cb' Inhalt 15 M. ( Packung. Zeugnisse franko. — Versand per Post und Nachnahme. E. Schwartz, Tempelhof-Berlin. Engros-Planet Jr.-Geräte-NiederJage. inDeU^SChiand (auch Hanfschläuchen) sowie Messingzubehörl-eilen,Schlauchwagen,R3sensprengernu.rw VerlaagenSiePreisliste: GeOrO Dlernar&Co, CaSSCl (gegr.1896J Wir bitten bei Benatznng der Inserate sich auf die Gartenflora zn beziehen. III Verlag von Gebrüder Borntraeger in Berlin SW 11 Dessauer Strasse 29 Schutz der natürlichen Landschaft, vornehmlich in Dayern. Nach einem Vortrag in der zu München am 1. 10. 1906 abgehaltenen Jahresversammlung des Bundes Heimatschutz von Professor Dr. H. Conwentz. Steif broschiert 75 Pfg. Die vorliegende Schrift gibt eine zusammenfassende Schilderung der von Staat, Gemeinden, Vereinen und Einzelpersonen getroffenen Maassnahmen zt(,m Schutz der natürlichen Landschaft in Bayern und einigen anderen Bundes- staaten. Hierzu konnte der Verfasser auch amtliches Material bayerischer und anderer Behörden benützen. Die Gefährdung der Naturdenkmäler und Vorschläge zu ihrer Erhaltung. Denkschrift, dem Herrn Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenhelten überreicht von Professor Dr. H. Conwentz. Dritte Auflage. Elegant in Leinen ge- bunden 2 Mk. Kaum ein halbes Jahr nach Erscheinoi der beiden ersten sehr hohen Auflagen wurde die Herstellung einer neuen Auftage nottvendig; gewiss ein eindmcksvolles Zeichen für die Bedeutung dieser Denkschrift und für den An- klang, den die durch den Verfasser vertretenen Ideen in iveiten Kreisen ge- funden haben und noch finden. Die Heimatkunde in der Schule. Grundlagen und vor schlage zur Förderung der naturgeschichtlichen und geographischen Heimatkunde in der Schule von Professor Dr. H. Conwentz. Zweite vermehrte Auflage. Gebunden 3 Mk. 50 Pfg. Das bemerkenstverte Buch beschäftigt sich eingehend mit der Art, tvie deyi Schülern ihre Heimat durch den Unterricht und die Unterrichtsmittel, ins- besondere durch die Lese- und Lehrbücher, nahegebracht werden soll. Der Ver- fasser legt seine Beobachtungen nach den verschiedenen Lehr- und Lehrer- bildungs-Anstalten gegliedert vor- Die Mahnungen des um Ertveckung des Ver- ständnisses für Heimat und Heimatschutz hochverdienten Gelehrten wirken so eindrucksvoll, dass man dem Buche die loeiteste Verbreitung bei Behörden, An- staltsleitern und Lehrern loünschen muss. IV Wir bitten bei Benntzan^ der Inserate sich aat die Oartenflora zu beziehen. ^ C. Schultz e, Baumschulen ^ Gross-Lichterfelde West-Berlin empfiehlt sämtliche Baumschulartikel in nur bester t!£üv^v£a v£apissv£Sk und oft verpflanzter Ware. Coniferen, die schönste Zierde für jeden Garten in allen Varietäten, Grössen, =» und besonders schönen Exemplaren mit festen Ballen. =»= Rottannen, starke Obstbäume, Gehölze, Rosen, Schlingpflanzen etc. PreiSTerzeichuig) kostenfrei. == d Die Firma C. H. Ulrich, Chartoffenburg, Bismarck* Strasse 93 baut an allen Plätzen de> In- und Auslandes Glashäuser ▼on unübertroffener tech- nischerVollkommenlieit und Formenschönlieit. als: Wintergärten, Gewächs- häuser, Veranden, Bade- säle, Wandelhallen und alle anderen Glas-Eisen- konstrnktionen in einfacher und in Ulrichs Doppel- Panzerverglasung D. R.-Patent Nr. 133 177. Garantiert „regen-, rost- und schweisssiclier uad gut wärme- lialteiid". Fertige Montage und Eindeokung Langjährige Garantie. Reich Illustrierter Katalog von über 200 Seiten Zeichnungen, Berechnungen und Besuch auf Wunsch. ■ ■ o er CL < CD z Z) LU co CO Z) < < CD Z Lü h- cr < CD ÜJ o < z er LU I- z LU CO CO o q: CD LU Q z UJ 1- QC < C5 Z Ul I ü CO C5 o _l O o z lU Z LÜ 1- N < cc < < < z UJ _l U) _J CO < LU z I Q Lü 7" I CD LU Z ü CO O 0) H u Q _j oc ÜJ CO lü CO J CO U Q -) ^ Q ü: Lü QC CD O OC LI < Li. Q. < z LU z ^ UJ m lü ^ O CO Q UJ N Z Q 0) z Z CO u Lü Lü s OC LÜ < er > GQ < CO UJ ü z UJ Q z H Ul Q z Jahresversammlung zugleich 959. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den preursischen Staaten im Neuen Botanischen Museum in Dahlem, am Donnerstag, den 27. Juni 1907. Vorsitzender: Der Direktor des Vereins, Herr Walther Swoboda. I. Der Vorsitzende teilt mit, daß der Tod wiederum fünf langjährige, treue Mitglieder des Vereins heimgerufen habe: 1. Herrn Dr. med. F. Oppert-Friedenau. 2. Herrn Grartendirektor Dreher in Krauchen wieß. 3. Herrn Kentier Moritz Goldstein-Berlin. 4. Herrn Königl. Gartenbandirektor A. Fintelmann -Berlin. 5 Herrn Prof. Dr. Karl Müller - Dahlem. Er widmet den Heimgegangenen herzliche Worte der Krinnerung und bittet die Versammlung, sich zum Andenken an die Entschlafeneu von den Plätzen zu erheben. Geschieht. II. Hierauf gab der Vorsitzende bekannt, daß in einer gemeinsamen Sitzung des Vorstandes und der Vorsitzenden aller Ausschüsse über die am Jahresfeste zu verleihenden zwei Vermeil-Medaillen, diese höchste Auszeichnung des Vereins, Beschluß gefaßt sei. Die beiden Körperschaften schlügen der Jahresversammlung vor, die Vermeil-Medaille, welche für Förderung der Zwecke des Vereins durch allgemeine Förderung des Gartenbaues vergeben werde, folgenden Herren zu verleihen: als Liebhaber: Herrn Fritz Grafen von Schwerin- Wendisch Wilmersdorf bei Ludwigsfelde, und als Gärtner: Herrn Gärtnereibesitzer H. Tubbonthal in Charlottenburg. Die Versammlung trat einstimmig diesem Vorschlage bei. III. Vorgeschlagen wurden zu wirklichen Mitgliedern: L Herr Dr. Grandke - Schöneberg , Grunewaldstr. 28, vor- geschlagen durch Herrn Hering. 2. Herr Kentier Albert Schwarzburg - Pankow, Florastr. 76, 3. Herr Kaufmann Moritz Lauenpusch - Charlottenburg, Mommsenstr. 9, 4. Herr Gärtnereibesitzer Franz Neuheisel - Nieder - Schön- hausen, Blankenburgerstr. 52, 5. Herr Gärtnereibesitzer F. W. Kind-Angermünde , die letzten vier vorgeschlagen durch den Vorstand. 6. Herr W. Friedrich, Obergärtner bei Herrn Kiausch, Zehlen- dorf, vorgeschlagen durch Herrn Cr aß I. 7. Herr B/egierungsrat Fritz Kuntze - Steglitz , vorgeschlagen durch Herrn Swoboda. 959. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues. 363 8. Herr Bürgermeister Schmiedigen-Britz, Rathaus, 9. Herr Obergärtner Pitschinann-Nieder-Schönweide bei Berlin, beide vorgeschlagen durch Herrn Nahlop, 10. Die Gartenbaugesellschaft Wilmersdorf bei Berlin, durch Herrn Victor Titz. lIBRA IV. Ausgestellte Gegenstände. 1. Herr Max Schwenke - Schöneberg, führt die von Herrn rtA »q Gärtnereibesitzer Johann George, Friedrichsfelde bei Berlin gezüchtete Zonalpelargonie „Berolina", Neuheit 1907, vor und gab darüber folgende Mitteilungen des Züchters bekannt: Durch die Einführung meiner neuen Zonalpelargonie „Berolina", welche aus einer Kreuzung Royal Purple X^öteor entstanden ist, glaube ich einem großen Übel abzuhelfen, nach dessen Beseitigung sich schon viele meiner Herren Kollegen gesehnt haben. Die Neuzüchtung „Berolina" hat dieselbe feurige Fai'be, wie Meteor; das Laub ist Meteor ähnlich, doch dunkler grün mit schärfer geprägter Zone, als bei Meteor. Meteor ist zwar schnell eine volkstümliche Sorte geworden, doch, wie bekannt, läßt der stockartige Wuchs, die äuliei'st mangelhafte Verzweigung dieser Sorte für heutige Verhältnisse viel zu wünschen übrig. Der bei der Kreuzung verfolgte Zweck war, eine Sorte zu züchten, welche der Meteor in Blume und Laub mindestens gleich, an Wuchs, Blüh Willigkeit, Größe der Dolden, sowie der einzelnen Blumen und Halt- barkeit der letzteren, der Stammsorte überlegen sein sollte. Dieses Ziel ist in „Berolina" voll und ganz erreicht. Diese Neukeit ist seit 1902 in meiner Kultur, und habe ich häufig einige Pflanzen davon zwischen die Verkaufsware von Meteor gestellt, um zu sehen, wie diese neue Sorte von den Käufern aufgenommen würde. Händler sowohl, wie Private, griffen unwillkürlich zuerst nach „Berolina", welche Pflanzen ich mit dem Bemerken „unverkäuflich" zurücknehmen mußte. * „Berolina" ist ein williger und schneller Wachser, ein überaus reicher und zeitiger Blüher, bildet schöne, buschige Pflanzen auch ohne Stutzen. Die Größe der einzelnen Blumen und Dolden ist oben erwähnt, nur er- scheinen die Dolden in 3 — 4 f acher Menge als bei gleichalten und älteren Meteor. Von Berolina lassen sich in kürzerer Zeit Verkaufspflanzen heran- ziehen, als von Meteor, und ich bin überzeugt, daß dem Mangel an blühenden Meteor zur Zeit der Balkonbeptlanzungen abgeholfen sein wird, wenn Berolina an Stelle von Meteor kultiviert werden wird. Berolina ist für Töpfe, wie für Gruppen, gleich wertvoll, und kommt somit in dieser Sorte eine ganz vorzügliche Zonalpelargonie in den O Handel. ^ Den Alleinvertrieb habe ich der Firma Kroger & Schwenke- I Schöneberg bei Berlin übertragen, und gehen an mich gerichtete Auf- ^ träge auf Rechnung dieser Firma. . ^ 27* 364 ^59. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues. Herr Schwenke brachte darauf noch das Gesuch ein, dieser Pelargonien- neuheit das Wertzeugnis zu verleihen. Nach Erfüllung der vor- geschriebenen Bestimmungen über die Erteilung des Wertzeugnisses, wird statutengemäß verfahren werden. 2. Herr C. Hildebrandt- Lankwitz bei Berlin, Spezialfabrik für Garten- und Gewächshauss] »ritzen, führte seinen Zei'stäuber „Komplett" vor, der die Verbesserung und Yerbilligung eines guten französischen Musters darstellt. Dieser Zerstäuber eignet sich besonders für kleine Gärten und Gärtnereien zum Zerstäuben von Nicotin, Kupfervitriol und ähnlichen Mischungen. Auch für Desinfektions- und Imprägnierungs- zwecke ist er mit seiner außerordentlich feinen Zerstäubung empfehlenswert. Der Apparat besteht aus einem kupfernen Behälter, in dem die Pumpe aus Messing befestigt ist. Ventil und Sauger sind aus einem Stück ge- formt. Will man einen weiten, festen Strahl erzielen, so ersetzt man den Zerstäuber nur durch seinen vorderen Teil und ist dann in der Lage, einen Strahl 6 — 8 m weit zu spritzen. Der Zerstäuber hat einen Inhalt von 2 Litern. Nach Verwendung von Kupfervitriol und anderen Desinfektionsmitteln ist der Zerstäuber aber stets aufs sorgfältigste zu reinigen und mit klarem Wasser nachzuspülen, damit kein Verschlemmen eintritt. Der Preis stellt sich auf 17.50 Mk. V. Herr Gärtnereibesitzer Lubatsch-Zossen nimmt im Namen der aus- wärtigen Mitglieder das Wort und führt Klage, daß die auswärtigen Mit- glieder nicht, wie die hiesigen, zu allen Vereinsveranstaltungen direkt ein- geladen würden. Dadurch müßten sie sich zurückgesetzt fühlen. Freilich brächte ja die Gartenflora über die Veranstaltungen des Vereins Mitteilungen, oft kämen diese aber zu spät, und von dem diesjährigen Stiftungsfest sei in der Nummer vom 15. Juni nur eine kurze Vornotiz abgedruckt, das ausführliche Programm sei aber nicht veröffentlicht, und so hätten die auswärtigen Mitglieder in diesem Jahre dem sonst gern besuchten Feste fern bleiben müssen. Der Generalsekretär erwiderte, daß das bis in alle Einzelheiten ausgeführte Programm für das Stiftungsfest diesmal nicht rechtzeitig hätte fertig gestellt werden können, um in der Gartenflora vom 15. Juni ab- gedruckt zu werden. Dadurch seien die auswärtigen Mitglieder allerdings nicht ausreichend über die Zeit und Stunde informiert worden. Bei einer Anfrage im Generalsekretariat wäre aber jedem gern sofort jede gewünschte Auskunft erteilt worden. Eine Hintenansetzung der auswärtigen Mitglieder sei niemals beabsichtigt worden, sondern je enger der Verband mit den entfernter wohnenden Mitgliedern würde, mit desto größerer Freude sei das zu begrüßen. Der Generalsekretär versprach in Zukunft dafür Sorge zu tragen, daß über Ausflüge, Feste und sonstige Vereinsangelegenheiten rechtzeitig und mit der gebotenen Ausführlichkeit in dem Vereinsorgan Mitteilung ge- macht werde. Herr Hofgärtner Habermann betönt nachdrücklich, daß eine böse Absicht keinenfalls vorgelegen habe, sondern besondere Verhältnisse die 959. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues. 365 Ausgabe des vollständigen Programms verzögert hätten. Er bat, die An- gelegenheit doch nicht gar zu tragisch zu nehmen. Herr Franz Blutli hält den Augenblick für gekommen, zu unter- suchen, ob man für die Mitglieder nicht vielleicht auch ein „Grroß-Berlin" schaffe, um dadurch mehr Einheitlichkeit und festeren Zusammenhang zu bewirken. Die in Zossen wohnenden Mitglieder müßten unter allen Um- ständen den Berlinischen gleich gehalten werden. Der Vorsitzende teilt mit, daß der Vorstand über diesen Punkt auch schon beraten habe und der Meinung sei, daß alle Orte, die mit Berlin Vorortverkehr haben, — und das habe ja Zossen auch — zu den hiesigen Mitgliedern gezählt werden müßten. Der Vorstand werde diese wichtige Frage nicht aus den Augen lassen. VI. Hierauf folgte die Verlesung des Jahresberichts, der bereits in der Gartenflora Seite 338 abgedruckt ist. VII. Der Schatzmeister des Vereins, Herr Königl. Hoflieferant Loock, erstattete dann den Kassenbericht für das Kalenderjahr 1906, und gab auch eine Übersicht über den Vermögensbestand, wie über den der Kaiser Wilhelm und Augusta-Jubelstif tung für Deutsche Gärtner. Aus dem Fonds dieser Stiftung konnte wiederum einem tüchtigen Gehilfen ein Stipendium zum Besuch der Königl. Lehranstalt für Obst- und Gartenbau in Geisenheim, sowie einige andere Beihülfen verliehen werden. Herr Königl, Garteninspektor Amelung-Berlin nahm als Vorsitzender des Revisionsausschusses das Wort zum Kassenbericht und führte aus, daß die kalkulatorische Prüfung, die der Durchsicht des Ausschusses voran- gegangen sei, nur ganz unwesentliche Erinnerungen ergeben habe. In einer gemeinsamen Sitzung mit dem Vorstande, der eifrig bemüht gewesen sei, in den Grenzen des vorher festgelegten Etats zu wirthschaften, haben die wenigen Erinnerungen dann ihre Erledigung gefunden. Nur kleine Überschreitungen, die aber durchaus in dem Interesse des Vereins gelegen hätten, seien vorgekommen. Auch eine Revision des Vermögensbestandes, der zum Teil in einem Depot in der Reichsbank, zum Teil in Effekten in der Deutschen Bank und in einem Guthaben bei der Mitteldeutschen Kreditbank ordnungsmäßig uutergebracht sei, sei vorgenommen worden und habe zu keinerlei Aus- stellungen Anlaß gegeben. Das Vermögen sei in bester Verwahrung und seine Verwaltung in den besten Händen. Er beantragte daraufhin die Entlastung des Schatzmeisters. Die Versammlung beschloß demgemäß, und stimmte sodann begeistert in das Hoch ein, das der Direktor des Vereins auf dessen Schirmherrn, Kaiser Wilhelm II., ausbrachte. VIII. Nun wurde zur Vorstandswahl geschritten. Der Vorsitzende ließ gemäß § 25 der Statuten die Einsammlung der Wahlzettel vornehmen und ernannte dann die Herren Bindseil, Craß I und Herrn Schwenke zu Stimmzählern. Hierauf legte der Gesamtvorstand seine Amter in die Hände der Versammlung zurück. Nach Beendigung der Wahlhandlung wurde das Protokoll verlesen und ergab, daß sämtliche vorgeschlagenen Herren wiedergewählt worden 366 9^^' Versammlung des Vereins zur Befördeong des Gartenbaues. waren. 4 Stimmen hatten sich verzettelt. Sämtliche Gewählten nahmen die Wahl dankend an. Der Vorstand besteht daher aus folgenden Herren: 1. Direktor: Herr Walther Swoboda, Inhaber der Firma J. C. Schmidt-Berlin. 2. I. Stellvertreter des Direktors: Herr Landschaftsgärtner A. Brodersen, Schöneberg b./Berlin. 3. n. Stellvertreter des Direktors: Herr Otto Beyrodt, Orchideen-Grroßkulturen, Marienfelde b./Berlin. 4. Schatzmeister: Herr Königlicher Hoflieferant J. F. Loock, Berlin. 5. Generalsekretär: Herr Redakteur Siegfried Braun. IX. Der Antrag des Vorstandes, die Monatsversammlung im August dieses Jahres wiederum ausfallen zu lassen und dem Generalsekretär da- durch Gelegenheit zu einer Urlaubsreise zu geben, wird angenommen. Über die Vertretung wird das Weitere in der Gartenflora bekannt gegeben werden. X. Die nächste erweiterte Monatsversammlung soll, wenn irgend möglich, im ßeichstagshause als Chrysanthemum -Ausstellung ab- gehalten werden. Als eine besondere Abteilung sind Vorführungen des Vereins der Maiblumenzüchter- und Händler vorgesehen. XI. Der Direktor teilt mit, daß der Verein für den heimgegangenen Axel Fintelmann einen Vertreter in das Kuratorium der Königl. Gärtnerlehranstalt in Dahlem zu wählen habe und schlägt vor, diese Wahl in der Juliversammlung vorzunehmen. Nach einer kurzen Vorbesprechung wird beschlossen, die Angelegen- heit in der nächsten Sitzung aller Ausschüsse noch einmal zu beraten, um dann in der Monatsversammlung am 25. Juli die Wahl vorzunehmen. XII. Von Herrn Bruks, in Firma Bruks & Beinroth, Garten- bauetablissement in Nieder-Schönhausen b. Berlin, ist folgende Anfrage eingegangen : „Ist eine Gemeinde für das Herabfallen eines starken, trockenen Astes in einer öffentlichen Straße, welches einen Unfall (Herzleiden) zur Folge hatte, haftbar zu machen?" Es wird darauf hingewiesen, daß es doch auf die näheren Umstände ankomme, und vor allem die Frage festzustellen sei, ob irgend welche ge- setzlich vorgeschriebenen Vorsichtsmaßregeln in irgend einer Weise fahr- lässig außer acht gelassen seien. Die meisten Gemeinden hätten sich ein für allemal dadurch sicher gestellt, daß sie in eine Haftpflichtversicherung eingetreten seien. Beim Vorkommen von Unfällen machte dann die inter- essierte Gesellschaft selbst meist sehr gründlich die nötigen Fest- stellungen, und die Gemeinde hätte keinerlei Vei-pfhchungen und Unbe- quemlichkeiten. XIII. Herr Kohlmannslehner regt darauf die Schaffung eines E-osariums in Britz an, und fordert hierfür die aktive Beteiligung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues. Er hält Britz als einen auf- strebenden Ort mit großer Zukunft für durchaus geeignet hierzu und glaubt auch, daß die Finanzierung durch reiche Beteiligung von Britzer Axel Fintelmann zum Gedächtnis. 357 Bürgern und anderen Vereinen sehr gut möglich sei. Die Unterhaltungs- kosten müßten durch ein Entree aufgebracht werden. Der Vorsitzende hält diese Anregung für sehr dankenswert, glaubt aber, daß ein Rosarium im Tiergarten weit mehr an richtiger Stelle sei, als in dem entfernt gelegenen Britz. Es wird beschlossen, die Angelegenheit dem Blumenausschuß zur Beratung zu überweisen. XIV. Der nächste Ausflug aller Ausschüsse soll am 18. Juli nach Marienfelde bei Berlin zur Besichtigung der Orchideengärtnerei von Otto Beyrodt stattfinden. Walther Swoboda. Siegfried Braun. Axel Fintelmann zum Gedächtnis. Von Siegfried Braun. (Hierzu Abb. 44 [Porträt]). Die sterbliche Hülle Axel Fintelmanns haben wir am Pfingstheiligabend zur letzten Ruhe gebettet. Seitdem sind zwei Monate ins Land gegangen. Hat man den, der jetzt dort auf dem Zentralfriedhof in Friedrichs- felde, seiner Lieblingsschöpfung, von unermüdlicher Arbeit ausniht, viel- leicht schon vergessen? Es ist ja das Los der meisten, daß die Forderungen des Tages und neue Personen das Gredächtnis eines Heimgegangenen nur zu bald ver- wischen. . Aber so ist es bei unserem abgerufenen Freunde nicht. An allen Ecken und Enden wird er vermißt, draußen, wo das berufliche Leben so machtvoll pulsiert, und drinnen, wo die Sehnsucht und das Rufen nach ihm nicht stille werden will. Und der V. z. B. d. G. hat noch seine besondere Trauer um diesen Mann, der 33 Jahre hindurch ihm als Mitglied angehört hat. Der Obst- und Gehölzausschuß, wie zwei verträgliche Geschwister stets zusammen tagend, sieht sich seines rührigsten Mitgliedes beraubt; der Ausschuß zur Vorbereitung der Vorstandswahl mußte ohne seinen Vorsitzenden raten und taten; die Stelle eines Vertreters im Kuratorium der städtischen Fach- schule für Gärtner und im Kuratorium der Königl. Gäitnerlehranstalt in Dahlem ist verwaist; der Ausschuß zur Bewertung von Dekorationen muß sein unbestechliches Urteil in Zukunft missen; die geplante internationale Gartenbauausstellung hat einen ihrer Vorkämpfer verloren; und so könnten wir fortfahren. Aber das alles ist nur das offizielle Vermissen, das Entbehren eines Mannes in all den Stellen, an die ihn das Vertrauen der Vereinsmitglieder berufen hatte. Fehlen tut Axel Fintelmann — ich sage nicht zu viel — einer ganzen Gemeinde, die sich im Laufe der Jahre um seine Persönlichkeit geschart hatte. 3ßg Axel Fintelmann zum Gedächtnis. Man lese nur die vielen Nachrufe, die dem Entschlafenen in den Fachzeitschriften gewidmet sind, und die alle den Ton herzlicher Zuneigung und aufrichtiger Verehrung atmen. Man hat ihn den Mann mit dem „sonnigen Herzen und der liebe- vollen Festigkeit" genannt. Gewiß, das erstere war er, und die letztere rühmliche Eigenschaft besaß er. Allein, wir können uns mit dieser bloßen Notierung wirklich nicht genügen lassen; wir fragen nach der Grund- stimmung seines Charakters als der eigentlichen Quelle, die so viele so oft und auf so mancherlei Weise erlabte. — — — Nach den Aufzeichnungen seines Bruders hat A. Fintelmann schon vom zarten Knabenalter an mit der Schwerhörigkeit zu kämpfen gehabt. Sie war ihm nach einer Mittelohrentzündung für die Zeit seines Lebens als unheilbares Übel verblieben. Die einen sagen nun: „Das hat ihn vor manchen Bitternissen des Lebens bewahrt und Geräusch und zermürbenden Tageslärm von ihm fern gehalten. Da war es keine Kunst, frohen Mutes zu sein." Ich bin anderer Meinung. Einem Schwerhörigen entgeht ja nicht bloß der Spektakel und Widerspruch, der auf jeden eindringt, er sieht sich auch von den wohltuenden Lebensäußerungen seiner Umgebung völlig abgeschnitten und muß das Singen und Klingen in Wald und Feld für immer missen. Seine Seelentätigkeit empfängt von außen herzlich wenig Nahrung, sie wird gleichsam auf sich selbst zurückgeworfen. Darum ist den meisten Schwerhörigen ein gewisses Mißtrauen und scheue Vorsicht eigen. Ganz anders unser Fintelmann! Was andere Menschenkinder leicht verbittert hätte, bringt bei ihm eine köstliche Nuance seines Wesens, den humoristischen Einschlag, zu herrlicher Blüte, und über den sogenannten Stimmungshumor, der im Gemüt wurzelt, schwingt unser unvergeßlicher Freund sich siegreich zu der Höhe des Gedankenhumors und schaffe sich eine ' heitere, geklärte Weltanschauung. Aus dieser Festung konnte ihn nichts vertreiben. Die Wogen des Weltgetriebes zerschellten daran, und die Pfeile der Gegner prallten ab. Und als es ans Sterben ging, und der Tod unerbittlich Gefolgschaft von ihm forderte, da klagte und zagte er nicht lange, sondern nahm getrost seinen Wanderstab und stimmte in heiterer Verklärung sein Lieblings- und Triumphlied an: Wo findet die Seele die Heimat, die Euh? i Wer deckt sie mit schützenden Fittichen zuV Er wußte gar wohl die Antwort, und auf seinen ausdrücklichen Wunsch wurde dieses geistliche Volkslied auch am Tage der Beisetzung von der Trauerversammlung gesungen. Wer aber so von der Wiege bis zum Grabe als ein milder Triumphator seine Straße gezogen ist, hat auf diesem langen Wege Freunde gewonnen und Herzen erobert und jene Saat ausgestreut, die jetzt als ein großes Vermissen bei vielen, vielen in Blüte steht. Aus dem Lebensgange Axel Fintelmanns geben wir dann noch kurz folgende Daten. Axel Fintelmann zum. Gedächtnis. 369 Er wurde am 27. September 18^8 zu Elmholt in Schweden geboren als zweiter Sohn des nachmaligen ßreslauer Stadt- und Forstrats Gustav Fintel- mann. Nach einem Besuch guter Schulen erlernte er von 1865 — 67 bei seinem Großvater auf der Pfaueninsel praktisch die Gärtnerei. In den Jahren 1867 — 69 besuchte er dann die Königliche Gärtnerlehranstalt zu Wildpark bei Potsdam Abb. U. und erhielt nach Beendigung seiner Ausbildung an verschiedenen Orten 1873 seine Ernennung als Stadtobergärtner mit dem Wohnsitz in Treptow. Nach mehrjähriger Tätigkeit wurde ihm das Moabiter Revier im Nordwesten von Berlin übertragen, bis im Jahre 1891 seine Ernennung als Stadtgarten- inspektor erfolgte, und er das Pevier des Humboldthains zugewiesen er- erhielt. Hier waren die ausgedehnten Gewächshäuser, der botanische Schul- 28 370 Die Lage der Kunst- und Handelsgärtnerei in Berlin im Jahre 1906. garten und die Anziichtfelder seiner Pflege unterstellt. Eine "Reihe her- vorragender Anlagen und Stadtplätze sind unter seiner Leitung entstanden. So vor allem der Dönhoffplatz, der Grensdarmenmarkt, die Umgestaltung der Straße „Unter den Linden" und des Schloßplatzes. Im Jahre 1904 war er Generalordner auf der Frühjahrsausstellung des V. z. B. d. G. in der Philharmonie und erhielt bei diesem Anlaß den Titel als Königl. Garten- baudirektor. Auch an den Vorarbeiten für die geplante internationale Gartenbauausstellung in der neuen Halle am Zoologischen Garten nahm er den lebhaftesten Anteil und hoffte seine reichen Ausstellungserfahrungen in den Dienst d ^ Allgemeinheit stellen zu können — es sollte nicht sein. Ein unerwarteter Tod setzte seinem rastlosen Schaffen ein vorzeitiges Ende. Er ruhe in Frieden! Die Lage der Kunst- und Handelsgärtnerei in Berlin im Jahre 1906.') Topfpflanzenkulturen. Die Treiberei von holzartigen Pflanzen ließ sich im Berichtsjahre nicht besonders gut an, und auch der Knospenansatz war infolge des vor- hergegangenen trockenen Sommers mangelhaft. Azaleen kamen unregelmäßig zur Blüte. Flieder hatte weder reichlich angesetzt, noch waren die Blüten gut ausgebildet. Zwiebelgewächse brachten ebenfalls nur mittelmäßige Blumen. Der Geschäftsgang war nicht ungünstig, namentlich war das Früh- jahrsgeschäft besser. Die Bewohner der Großstadt wie diejenigen der Vor- orte kommen immer mehr zu der Überzeugung, daß zu einem am Hause befindlichen Balkon auch Blumen gehören. Angeregt werden sie dazu durch Vereine, welche Wettbewerbe für am besten dekorierte Balkone aus- schreiben. Dadurch ist der Verbrauch an dekorativen Pflanzen im Auf- steigen begriffen, und die Preise haben sich je nach der Qualität gehoben. Das Bepflanzen von Promenaden, Plätzen, Hauptstraßen usw. in der Haupt- stadt, sowie in den großen Vororten ist für die Gärtnerei von großer Be- deutung und regt im allgemeinen zu einer tatkräftigen Blumenpflege an. Die Pflege der Gräber auf den Friedhöfen ist immer noch ein Hauptfaktor für den Verbrauch blühender Pflanzen während des Sommers. Das Geschäft in der sogenannten Reisezeit ist aber in der Regel unbedeutend. Das Herbstgeschäft wurde durch das gelinde Wetter geradezu aufgehoben. Im November blühten die Dahlien noch im Freien. Darunter hatte natür- lich der Absatz von Chrysanthemum und anderen Blumen zu leiden. Auf Friedhöfen, Baikonen und in den Gärten blühten im Berichtsjahre im November noch Pelargonien, Fuchsien u. a. m. Erica wurden auch im Berichtsjahre wieder viel als Grä.berschmuck A^erwendet. Das Geschäft in Blattpflanzen läßt immer noch nach, während Farne reichlich verbraucht werden. Im großen und ganzen ist das Geschäft im Aufsteigen begriffen. Der Verkauf von Topfpflanzen, welcher, wie alljährlich, in den Monaten Januar, Februar mit den beliebten Hyazinthen, Tulpen, Azaleen, 1) Bericht des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den preußischen Staaten an die Ältesten der Berliner Kaufmannschaft. Die Lage der Kunst- und Han4elsgärtnerei in Berlin im Jahre 1906. 371 Flieder und anderen Treibsträu ehern einsetzt, entwickelte sich zunächst sehr lebhaft und günstig. Nur gegen Ostern, um welche Zeit jedes Jahr ein großer Bedarf vorhanden ist, blieben im vergangenen Jahre große Be- stände, besonders Blumenzwiebeln in Blüte, unverkauft. Infolge der sehr warmen Witterung waren die Treibzwiebeln schwer zurückzuhalten, so daß große Massen in kürzester Zeit zur Blüte kamen, wodurch das Angebot die Nachfrage bei weitem übertraf. Das Frühjahrsgeschäft in Topfpflanzen, besonders solcher zur Balkon- bepflanzung, nahm einen guten Verlauf. Die Anzucht wurde fast voll- ständig zu guten Preisen verkauft. Auch andere blühende Topfpflanzen ließen sich gut absetzen, während nach Blattpflanzen keine Nachfrage bestand. Nach Pfingsten stockte das Geschäft vollständig. Wie alljährlich, wurde erst im September, als die ersten Chrysanthemen, Cyclamen und Erica auf den Markt kamen, das Geschäft etwas lebhafter. Während erstere mehr als Schnittblumen Verwendung finden, werden letztere fast ausschließlich als Topfpflanzen, besonders zur Grabdekoration, verbraucht. Da diese Sitte ständig zunimmt, ist das Geschäft in solchen Pflanzen auch in steigender Richtung begriffen. Die Erfahrung zeigt — und das verdient erwähnt zu werden — daß die Liebhaberei für Topfpflanzen im allgemeinen bedeutend nachgelassen hat; dafür hat jedoch der Verbrauch der Schnittblumen stetig zugenommen. Da der Wortlaut im gärtnerischen Zolltarif nicht scharf genug gefaßt ist, geschieht jetzt die Einfuhr von Topfpflanzen, welche einem Zollsatz von 10 Mk. pro 100 kg Netto unterliegen, dergestalt, daß die Pflanzen aus den Töpfen herausgenommen und, in Holzwolle verpackt, versandt werden. Dadurch kommen sie in die Rubrik: „Pflanzen mit Erdballen", welche nur einem Zollsatz von 5 Mk. pro 100 kg Brutto unterliegen. Die Absender haben hierdurch einen zweifachen Vorteil, einmal durch die Frachtersparnis, zweitens dadurch, daß sich die Topfpflanzen nach dieser Methode weit besser verpacken lassen. Topfpflanzen en gros. Das Geschäftsjahr 1906 setzte, obwohl ein flottes Weihnachts- und Neujahrsgeschäft die Hoffnungen belebt hatte, sehr schwach ein. Da der Sommer 1905 sehr gute Blumenzwiebeln gezeitigt hatte, war das Angebot stark und die Preise wurden mäßig. Die Folge des überall guten Eitrages an Blumenzwiebeln war, daß sehr viele Hyazinthen von Holland eingeführt wurden, die im Laufe der Saison nicht einmal zum Selbstkostenpreise ver- kauft werden konnten. Das schlechte Wetter vor Ostern hatte an dem geringen Absatz seinen reichlichen Anteil. Es blieben Bestände, deren Wert sich auf Tausende von Mark belief, unverkäuflich. In Maiblumen hatte das Geschäft infolge der enormen zollfreien Einfuhr aus dem Süden einen gleichen Verlauf, Auch deutsche Rosen konnten wegen der starken Einfuhr nicht einmal zum Selbstkostenpreise verkauft werden. Das Geschäft in Azalien und Rhododendron nahm hingegen einen normalen Verlauf. 28* 372 l^ie Lage der Kunst- und Handelsgärtnerei in Berlin im Jahre 1906. Das Frühjahrsgeschäft setzte zu Anfang April schwach ein, besserte sich jedoch infolge der guten Witterung sehr schnell, so daß das Angebot noch hinter der Nachfrage zurückblieb. Unter diesen Verhältnissen wurden auch viele minderwertige Pflanzen verkauft, doch übten diese einen emp- findlichen Druck auf die Preise aus. Das Sommergeschäft war, wie immer, sehr schwach. Der Züchter trägt aber jetzt schon der stets wiederkehrenden schw^achen Nachfrage Rechnung. Ist das Angebot nicht zu stark, so sind die Preise auch im Sommer in der Eegel besser als früher. Die Herbstsaison ließ in Topfpflanzen infolge der warmen Witterung vollständig nach. In gewöhnlichen Jahren hat die deutsche Gärtnerei, wenn die Nachtfröste im September oder Oktober zu gewohnter Zeit ein- treten, einen guten Aufschwung zu verzeichnen. Der Import vom Süden läßt sich um diese Jahreszeit infolge der zu warmen Witterung noch nicht ausführen, und es werden dann deutsche Topf- und Schnittblumen gewöhn- lich zu normalen Preisen gut geräumt. Da aber im Berichtsjahre Nacht- fröste erst im Dezember eintraten, so konnten die hiesigen Topf- und Schnittblumen auch zu den Produktionskosten nicht geräumt werden. Die deutsche Gärtnerei hatte erwartet, daß durch den Zoll auf Topf- pflanzen die einheimische Ware eine Preisaufbesserung erfahren würde, doch ist davon so gut wie nichts zu bemerken. Das Blattpflanzengeschäft wird alljährlich geringer. Das Ausland hat nicht, wie man fest erwartete, die Preise herabgesetzt, sondern sie noch um zirka 20 ^/q erhöht. Sowohl diese Erhöhung, wie auch die Verzollung gärtnerischer Rohprodukte werden die deutsche Gärtnerei nie recht auf- kommen lassen. Dazu gehört, daß auch die fertige Ware, wie z. B. Schnittblumen aus dem Süden, mit dem nötigen Zoll belegt werden. So- lange dieses nicht geschieht, wird wohl immer ein steter Rückgang zu verzeichnen sein. In den einzelnen Monaten gestaltete sich die Geschäftslage folgender- maßen : Januar-Februar: Der Umsatz in Hyazinthen, Maiblumen, Tulpen, Flieder, Azaleen, Prunus, Schneebällen und sonstigen getriebenen Pflanzen war befriedigend ; die- früheren Preise konnten aber Dicht immer behauptet werden. März- April: Der Hauptgewinn, den Treibgärtnereien bekanntlich in dieser Zeit haben müssen, verwandelte sich in enorme Verluste. Die an- haltend starke Wärme hatte einen geradezu vernichtenden Einfluß auf das Geschäft. Hyazinthen, Azaleen, Tulpen, Rosen usw. verblühten in Massen, da sich das Interesse der Käufer mehr den Sommerblumen zuwandte. Mai-Juni: Pelargonium scarlet und peltatum, Fuchsien, Petunien für Balkondekoration wurden zu befriedigenden Preisen schlank geräumt; auch gingen Teppichpflanzen und diverse Pflanzen für Gruppen gut fort. Der Umsatz in grünen Dekorationspflanzen war mäßig. Juli-August: Der Umsatz war minimal. Es zeigte sich, daß einige in anderen Jahren gern gekaufte Pflanzen, wie Crassula, Oleander, Gloxinien, wenig oder gar nicht begehrt wurden. t)ie Lage der Kunst- und Handeisgärtnerei in Berlin im Jahre 1906. 373 September-Oktober: Anfänglich herrschte ein lebhaftes Geschäft in Rosen, Bouvardien, Myrten, Chrysanthemum und Lilien; später aber, in- folge anhaltend warmer Witterung und des Ausbleibens der Nachtfröste, ein noch nie dagewesener Überfluß an Ware, so daß nur alleierste Qualität Absatz fand, Orchideen. Durch das große Interesse, welches das Publikum in den letzten Jahren den Orchideen in steigendem Maße entgegenbringt, übersteigt die Nachfrage in Schnittblumen das Angebot um ein Bedeutendes, so daß durchweg, selbst in den verhältnismäßig gescliäftsstillen Sommermonaten, der Bedarf nicht gedeckt werden konnte. Vor allem ist der Versand der Blumen nach den größeren Provinzstädten des Reiches, wie nach den nördlichen, östlichen und südlichen Metropolen Europas bedeutend gestiegen. Mit dem erweiterten Absatz an Blumen hat auch eine bedeutend größere Nachfrage nach Orchideenpflanzen eingesetzt, die, begünstigt durch die immer größer werdende Liebhaberei für Blumen, in der steigenden Wohl- habenheit des Landes begründet liegt und durch zahlreiche Ausstellungen reiche Förderung gefunden hat. Pflanzenneuheiten. Mehr und mehr macht sich die Neigung bei den deutschen Land- schaf tsgärtnei'n geltend, wertvollen neuen Gruppenpflanzen ihre Aufmerk- samkeit zu schenken. Da einzelne Pflanzengebiete, wie Begonien, Pelar- gonien usw\ in den letzten Jahren wertvolle deutsche Neuzüchtungen zu verzeichnen hatten, so kann erfreulicherweise konstatiert werden, daß mehr und mehr unsere guten deutschen Pflanzenneuzüchtungen Eingang und Anerkennung fanden, während in früheren Jahren die Züclitungen des Auslandes, besonders diejenigen von England und Frankreich, die herr- schenden war-en. Auch auf die Topfpflanzen trifft dieses Verhältnis zu, und wir erfreuen uns auch hierin zunehmender, wertvoller deutscher- Pflanzeneinführungen. Die Schnittblumengärtnereien arbeiten ebenfalls zu- meist mit deutschen Pflanzenzüchtungen, und es sind in dem Gebiet der Sommerblumen schon seit Jahren die früher überall dominierenden Aus- landszüchtungen weit durch unsere deutschen Züchtungen verbessert worden. Das trifft ebensogut für winterharte Stauden-Schnittblumen wie auch für Knollenpflanzen zu. Insbesondere wurden unter den Edeldahlien in den letzten Jahren von deutschen Züchtern Zuchtleistungen erreicht, die in bezug auf praktischen Verwendungswert den früher ausschlaggebenden englischen Dahliensorten weit vorzuziehen sind. Deutsche Rosenneuheiten können getrost mit den ausländischen Züchtungen konkurrieren. Alles in allem darf das Geschäft als hoffnungsvoll bezeichnet werden. Abgeschnittene Blumen. Das Geschäft in abgeschnittenen Blumen war sehr rege. Nachfrage und Angebot hatten bedeutend zugenommen. Bevorzugt wurde langstielige, erstklassige Ware, die auch gute Preise erzielte, jedoch auch Waren zweiter Sorte fanden bei niedrigen Preisen bedeutenden Absatz. In den Monaten Januar, Februar, März beherrschten französische und 374 I^iß Lage der Kunst- und Handelsgärtnerei in Berlin im Jahre 1906. italienische Waren den Markt, wozu wesentlich die neue Kurierzugver- bindung beitrug, die es ermöglicht, la.-Ware in sehr gutem, frischem Zu- stande auf den Markt zu bringen. In den Monaten April, Mai, Juni waren meistens langstielige deutsche la.-Waren am Platze, wie Hosen, Orchideen, Mieder, Nelken, Lilien, feinere Sorten Tulpen, Iris. Alle diese Artikel fanden bei angemessenem Preise leichten Absatz, während der Preis für Maiblumen, die in großen Posten umgesetzt wurden, zeitweise sehr gedrückt war. In den Monaten Juli, August, September erzielten langstielige la.-Waren nur mittelmäßige Preise, \^■ährend Waren zweiter Sorte voll- kommen vernachlässigt wurden. Der Import gestaltete sich im letzten Jahre sehr lebhaft, während der Export nur mittelmäßig war. Baumschulartikel. Der frost- und auch schneelose Winter ließ im Berichtsjahre einen ungewöhnlich frühen Anfang des Geschäftes zu, so daß es nur ganz kurze Zeit unterbrochen wurde. Die Nachfrage nach außerge\Yöhnlichen Stärken von Obstbäumen in den bekannteren Sorten stieg und konnte nicht in genügendem Maße befriedigt werden. Die vielen kleinen Kolonisten der Umgegend verlangen Bäume usw., die ihnen womöglich im zweiten Jahre Erträge bringen sollen und sind nur schwer von der Unmöglichkeit der Erfüllung dieses Verlangens zu überzeugen Die Kleinheit der Parzellen, in welche die Bauernwirtschaften zerlegt werden (häufig nur 1000 bis 1250 qm), gestattet nur die beschränkte Anpflanzung, und da es der Wunsch dieser neuen Besitzer ist, von allem etwas zu haben, wird das Detailgeschäft sehr erschwert und zeitraubend. Der Versand nach außer- halb in Hoch- und Mittelstämmen umfaßte besonders Äpfel in gewöhnlicher Handelsstärke; weniger begehrt waren Birnen und noch geringer Pflaumen und Kirschen, am geringsten die gewöhnliche Sauerkirsche. In Formobst trat das Verlangen nach außergewöhnlich starker Ware nicht besonders hervor. Beerenobst ging noch flott ab, doch mußte der Versand sehr be- schleunigt werden, da das um fast 14 Tage früher als sonst einsetzende Frühjahrswetter die Sträucher schnell ergrünen ließ. Die Preise für Obst- bäume erzielten keine Erhöhung, da das Massenangebot von außerhalb eine Steigerung nicht zuließ. Alleebäume wurden in starker Ware gesucht, jedoch wurde eine ent- sprechende Preiserhöhung nur selten bewilligt, so daß die Zucht solcher Stärken, trotz scheinbar hoher Preise, unlohnend bleibt. Schwache Ware für Chausseebäume usw. wurde schlecht bezahlt, infolge der Konkurrenz der aus kleinen Plätzen kommenden Angebote. Ziergehölze, gleichfalls in Massen von außerhalb, sogar in den Tages- zeitungen angeboten, erzielten nur mäßige Preise. Zu bedauern ist die Unkenntnis der Verbraucher und nicht zum wenigsten einiger Landschafts- gärtner, die den Strauch nur nach Höhe und Breite, nicht aber nach Art und Varietät foi-dern, und Grartenanlagen damit ausführen, die einen wirk- lichen Fachmann in Schrecken setzen. Eine weitere Gepflogenheit dieser Unternehmer (denn die Vor- und „Hof-Gärten der Neubauten werden mit Die Lage der Kunst- und Handelsgärtnerei in Berlin im Jahre 1906. 375 möglichster ünterbietung im Akkord zur Ausführung übernommen) ist seit zwei Jahren immer mehr in Aufnahme gekommen. Sie besteht darin, daß ohne Rücksicht auf Vegetation, Jahreszeit, ob es im Mai oder Juli oder September ist, fortwährend gepflanzt wird und sich nachher niemand um das Gedeihen der Pflanzen kümmert, wenn nur der Garten zur Übergabe des Hauses fertig ist. Das mangelnde Verständnis vieler Bauherren und die Eile, das Haus fertig zu verkaufen , fördern diese leichtsinnig zu nennende Art der Herstellung der Gartenanlagen und schädigen dadurch die Gärtnereien, weil die Nachbesitzer keine Lust haben, ihre Gärten wieder instand setzen zu lassen, da ,.ja doch alles tot geht". Ausnahmen sind selten. Für gewisse, von fachmännischen Landschaftsgärtnern ausgeführte Anlagen werden auch jetzt noch gute Gehölze gefordert und entsprechend bezahlt, doch wird dadurch der Nachteil auswärtiger Schleuderkonkurrenz nicht ausgeglichen. Nadelhölzer werden in guten Solitären, auch in größerer Stärke, ge- sucht und preiswürdig bezahlt. Kleinere Ware vermag jedoch angemessene Preise nicht zu erzielen. Große Massen werden zu Winterdekorations- zwecken verbraucht und müssen billig geliefert werden; dafür wird aber auf schönen, vollendeten Wuchs wenig Wert gelegt. Die zu diesem Zweck verwendeten kleinen Rottannen werden massenhaft angeboten. Insbesondere werden die Preise, die so lange lohnend waren, von außerhalb ohne Not gedrückt, nur um loszuschlagen. Auch in diesem Artikel macht sich jetzt eine Überhastung bemerkbar. Während er bisher erst im Oktober und November gehandelt wurde, begann der Umsatz im vergangenen Jahre schon anfangs September, sobald die Blumen der Balkon- und Gräber- bepflanzungen etwas in ilirem Flor nachließen. Infolgedessen kamen schon im November Klagen über Nadelfall, zumal die außerordentlich hohe Wärme der ersten Septemberhälfte die Pflanzen austrocknete. War schon das Herbstgeschäft 1905 in Rosen beschränkt, so war es im Frühjahr 1906 noch geringer; namentlich blieben in Hochstämmen große Bestände übrig. Die trotzdem überall geförderte Überproduktion läßt befürchten, daß, wenn nicht besondere Umstände eintreten, sich wieder ein Überfluß bemerkbar machen und preisdrückend wirken wird, wie dies Ende der neunziger Jaiire geschah. Lauten doch Angebote aus Sachsen jetzt schon auf Preise, bei denen ein Nutzen nicht mehr bleiben kann. Niedrig veredelte Rosen haben noch eine regere Nachfrage, doch ist es nur dem großen Verbrauch der Treibgärtnereien zu danken, daß nicht all- zuviel Überstand verbleibt. Lohnend ist auch dieser Kulturzweig für Berlin nicht mehr. Obstwildlinge und Forstpflanzen kommen für Berlin infolge der Massenanzuchten Holsteins und des Importes aus Belgien, den sich einige Firmen zollfrei zu erhalten rechtzeitig mit Erfolg bemüht haben, nicht mehr in Betracht. Der Import speziell holländischer Artikel nahm Ende 1905 und bis zum 1. März 1906, an welchem Tage der Zoll in Wirksamkeit trat, einen derartigen Umfang an, daß im Inlande große Bestände in Gehölzen an- gesammelt wurden, nach deren Unterbringung sich erst die Wirkung des Zolles übersehen lassen wird. Trotz dieser Masseneinfuhr war auf selten 376 ^i® Lage der Kunst- und Handelsgärtnerei in Berlin im Jahre 1906. holländischer Firmen noch im Frühjahr das Angebot vieler Artikel so dringend, daß es den Anschein erweckte, als wollten diese Firmen sich einiger bisherigen Spezialitäten entledigen, weil sie ihnen nicht mehr rentabel erscheinen, wenn auch nur ein Teil des Zolles auf sie entfällt. Überhaupt zeigen die holländischen Händler keine Neigung zu Ermäßigungen in Anbetracht des Zolles. Es wird also wohl der deutsche Handelsgärtner diesen Schutzzoll für Artikel, die er nicht kultivieren kann, selbst zahlen müssen, Berlin wird immer mehr der Absatzort deutscher und aus- ländischer Baumschulerzeugnisse. Es sind jetzt das ganze Jahr hindurch Inhaber und Vertreter solcher Geschäfte hier tätig, die sich sogar in die kleinsten Blumengeschäfte begeben, um einige „wilde "Weine" oder ähnliche geringwertige Artikel abzusetzen, nachdem sie vorher die Aufträge der größeren Konsumenten eingeholt haben. Geschäftsgang der Blumenhandlungen. Der Geschäftsgang kann als ein guter bezeichnet werden, was der andauernd guten Konjunktur im Handel und in der Industrie zuzuschreiben ist. Das ganze Jahr hindurch war reichlich Blumenmaterial am Markte; sowohl deutsche wie französische Ware war in Mengen vorhanden, so daß trotz vermehrter Nachfrage ein Überfluß darin zu verzeichnen war. Nur wirkliche la.-Qualität war nach wie vor knapp, und wurde mit hohen Preisen bezahlt. Bei der Binderei ist zu bemerken, daß Blumenkörbe, arrangiert aus abgeschnittenen Blumen, immer weniger und nur zu ganz gewissen Gelegenheiten, wo sie nur ein paar Stunden zu halten haben (Jubiläen usw.), noch gekauft werden. Lose Blumen hingegen werden von Tag zu Tag mehr verlangt. Hierin ist die Nachfrage für wirklich la.-QuaUtät fast größer, als das Angebot. Blühende Topfpflanzen und mit grünen und blühenden Pflanzen ausgestattete Körbe werden ebenfalls immer mehr ver- langt, da diese bedeutend länger halten als abgeschnittene Blumen oder die schon erwähnten Blumenkörbe. Das Geschäft in Palmen und Blattpflanzen ist sehr zurückgegangen. Teilweise liegt dies wohl daran, daß in den mit Zentralheizung versehenen Häusern sich tatsächlich Palmen und grüne Pflanzen schlechter halten als in den früheren mit Ofen geheizten Zimmern. Teilweise liegt es aber wohl auch daran, daß die Palmen, die größtenteils in Belgien herangezogen und, des schnellen Wachstums wegen, in sehr heißen Gewächshäusern kultiviert werden, danach den Wechsel in eine kühlere Zimmertemperatur schlecht vertragen, sich als Zimmerpflanzen weniger halten. In den letzten Jahren sind noch dazu von großen Waren- häusern hier in Berlin eingekaufte große belgische Überstände auf den Markt geworfen worden, so daß vielleicht auch hiermit der Rückgang be- gründet werden kann. In dem Dekorationsgeschäft konnte man im letzten Jahre bemerken, daß an diesen Geschäftszweig größere Anforderungen ge- stellt werden, d. h. es werden Dekorationen aus erstklassigem Material ver- langt, und nicht aus minderwertigen, trostlos aussehenden Palmen und Lorbeerbäumen. Dieses ist wohl hauptsächlich unserer Künstlerschaft mit zu verdanken, die sich mit solchen Dekorationen beschäftigt und unschöne Pflanzen nicht zugelassen hat. Durch die günstigen Expreß Verbindungen mit Südfrankreich und Italien sind die Blumengeschäfte zum großen Teil Maxwell Masters t- 37? in den Monaten Dezember, Januar, Februar gezwungen, unter Ausschaltung deutscher Blumen, französische und italienische zu verarbeiten. Während früher durch den langen Transport die Blumen in ihrer Qualität be- einträchtigt wurden, ist man jetzt in der Lage, erstklassige Qualität, namentlich in Rosen und Nelken, zu erhalten. Der Transport von Cannes nach hier dauert nur 32 Stunden. Binderei. Die Vorbedingungen für ein gutes Geschäft: Hochkonjunktur in der Industrie, dem Handel und der Landwirtschaft, waren im abgelaufenen Jahre vorhanden, so daß im allgemeinen von einem guten Geschäftsjahre gesprochen werden kann. Der Import aus dem Süden war ununterbrochen reichlich, und Dank der besseren Transportverbindungen kamen die Blumen meist in vorzüglicher Beschaffenheit hier an und fanden gute Verwendung. Aber auch hiesige und deutsche Ware war stets sehr reichlich angeboten. Dem entsprach auch eine starke Nachfrage, denn es ist eine alte Erfahrung, daß, wenn die Blumen billig sind, die Liebe für sie in die breitesten Volks- schichten dringt. Hierzu kommt noch, daß die Blumenbindereien sich in letzter Zeit auch des präparierten und trocknen Materials teilweise an- nehmen. Davon werden namentlich zur Schaufensterdekoration für andere Branchen geeignete Artikel, wie Ruscus-, Kugel- und Pyramiden- bäumchen usw. hergestellt, die auch für Zimmerausschmückungen Ver- wendung finden. Für Balkonpflanzungen war ebenfalls reichliches Material vorhanden, jedoch ist hierin der Verdienst sehr gering, da durch das scheinbar billige Angebot von Pflanzen das Publikum irre geführt wird, und dann für gute Pflanzen ebenfalls nur billige Preise bewilligen will. Das Weihnachts- und Ostergeschäft war infolge der noch nicht aufgehobenen Verfügung des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe, nach welcher die Geschäfte an den ersten Feiertagen nur bis 10 Uhr vormittags offen sein dürfen, sehr gering, was natürlich auf die Handelsgärtnerei zurück- wirkte, und zur Folge hatte, daß nach den Feiertagen eine große Menge stehengebliebener Ware zu sehr billigen Preisen angeboten wurde. (Fortsetzung folgt.) Maxwell Masters f. (Hierzu Abb. 45 [Porträt].) Am 30. Mai ist zu Ealing bei London ein Mann dahingegangen, der viele Jahrzehnte lang als Redakteur des „Gardeners' Chronicle" die Fäden des Gartenbaues der ganzen Welt in der Hand hielt, von seinem stillen Arbeitszimmer aus alles verfolgend und alles mitteilend, was in bezug auf Wissenschaft und Praxis dem Gartenbau dienen konnte. Dr. Maxwell Tylden Masters. Er wurde, wie wir dem warmen Nachrufe in Gardeners' Chronicle vom 8. Juni d. J., S. 368, entnehmen, geboren am 15. April 1833 zu Canterbury, als jüngster Sohn von Alderman Masters, einem tüchtigen Baumschulbesitzer, dessen 1833 erschienener „Hortus" beweist, daß er mehr 378 Maxwell Masters f. die Wissenschaft schätzte als die Handelsinteressen. Maxwell Masters wurde auf dem Kings College in London unterrichtet und ging nach be- standenem Examen nach Oxford, als Unterkurator des Fielding Her- bariums unter Dr. Daubern. Er war eine Zeitlang auch praktischer Arzt, zuerst 1856 in Peckham, und während dieser Zeit begann er bereits seine „Vegetable Teratology" auf Anraten seines Freundes James Salter zu- sammenzustellen. Von 1855 bis 1868 war er Dozent für Botanik am St. George's-Hospital und einige Jahre lang Examinator in Botanik an der Universität London sowie bei dem Apothekerverein. Im Jahre 1860 wurde er Mitglied der Linnean Society und 1870 Mitglied der Royal Society, 1879 korrespondierendes Mitglied des Vereins zur Beförderung des Grarten- baues in den preußischen Staaten, und 1888 ward ihm die große Ehre zuteil, zum korrespondierenden Mitgliede des Institut de France, d. h. der französischen Akademie der Wissenschaften ernannt zu werden. Außer- dem erhielt er noch viele andere Ernennungen als korrespondierendes und Ehrenmitglied. Der König von Belgien zeichnete ihn durch die Verleihung des Offizierkreuzes des belgischen Leopoldsordens aus. Nach dem am 1. November 1865 erfolgten Tode Dr. Lindleys, der 1841 das Gardeners' Chronicle begründet hatte, übernahm Maxwell Masters die Redaktion dieses Weltblattes gemeinsam mit dem verstorbenen Thomas Moore. Gar bald zeigte sich der Einfluß Masters' in der Redaktion; der gärtnerische Teil nahm infolge der Fortschritte im Gartenbau immer mehr zu, und 1873 wurde die „Agricultural Gazette", die bis dahin mit dem Gardeners' Chronicle vereinigt war, abgetrennt, so daß nun der ganze Raum dem Gartenbau gewidmet werden konnte. Was alles im Laufe der 41 Jahre Masters durch sein Gardeners' Chronicle der gärtnerischen und nicht minder der botanischen Welt ge- leistet, ist kaum zu sagen. Hervorgehoben aber sei, daß er, der stets be- scheidene Mann, niemals eigene Interessen, sondern immer nur die gute Sache verfolgte. Milde von Charakter, blieb er doch stets fest und trat mit Wärme, aber nie verletzend, für das, was er als recht erkannt hatte, ein. So verfocht er, als man die Kgl. Gärten in Kew unter die Leitung der Verwaltungsbehörden stellen wollte, mit großem Eifer die Forderung, daß ein Direktor ernannt werden müsse und setzte seine Meinung nach langen Kämpfen auch durch. Der Erfolg hat ihm glänzend Recht gegeben. Masters war auch die Seele der ersten internationalen Gaitenbau- ausstellung, die 1866 zu London unter dem Präsidium von Sir Charles Wentworth Dilke stattfand. Masters übte die Tätigkeit eines General- sekretärs, und der Erfolg der Ausstellung war so groß, daß 20000 Mk. des Überschusses an die Gärtnerunterstützungskasse (Gardeners' Royal Bene- volent Institution) abgeführt, der Rest aber zum Ankauf der wertvollen Bibliothek des verstorbenen Dr. Lindley für die Kgl. Gartenbaugesellschaft in London verwendet werden konnte. Dieser letzteren Gesellschaft wandte Masters sein ganz besonderes Interesse zu, und in den unglücklichen Zeiten, wo die Gesellschaft ihr Heim in South Kensington verlassen mußte, war er es besonders mit, der I Maxwell Masters f. 379 dafür sorgte, daß die wertvolle Lindley-Bibliothek nicht in die Hände des Gerichtsvollziehers kam. Masters widerriet auch dem Ankauf eines neuen Grartens für die G-esellschaft, als der alte in Chiswick verlassen werden mußte, trat aber, als der kürzlich verstorbene Sir Thomas Hanbury die Wisley-Gärten der Abb. 45. t Maxwell Masters. Gesellschaft zum Geschenk machte, dafür ein, daß hier eine gärtnerische Versuchsanstalt errichtet werde. Das ist geschehen, und am 19. Juli d. Js. soll die Anstalt eingeweiht werden. Seit dem Jahre 1870 besuchte Masters fast regelmäßig die alle 5 Jahre wiederkehrenden internationalen Gartenbauausstellungen in Gent und war ein warmer Freund des am 20. März 1906 verstorbenen langjährigen Präsidenten Graf de Kerchove de Denterghem, In der letzten Zeit wandte sich sein Interesse ganz besonders dem neu begründeten Verbände britischer Gärtner (British Gardeners' Association) 58Ö Maxwell Masters f. ZU. Er beklagte, daß die Gärtner oft nicht genug Achtung genössen, trotz ihrer Geschicklichkeit und hielt korporative Tätigkeit für ein zweckmäßiges Mittel, um den Stand zu heben. Seine reichen Kenntnisse konnte er besonders in den wissenschaft- lichen Ausschüssen der Gartenbaugesellschaft betätigen, in denen er seit dem Rücktritt von Sir Joseph Hooker Vorsitzender war. Er hatte gleich- falls den Vorsitz in dem Kuratorium der Lindley-Bibliothek, in dem Kura- torium der Veitch Gedächtnisstiftung (Veitch Memorial Trustees) und bis vor kurzem in der Williams Gedächtnisstiftung, die jetzt in die Verwaltung der Gartenbaugesellschaft von London übergegangen ist. Allgemein bekannt war der große Wohltätigkeitssinn des Entschlafenen und dabei ließ er nie die linke Hand wissen, was die rechte tat. Am 4. Juni fand in der St. Stephans-Kirche zu West-Ealing der Trauergottesdienst statt, dann wurden die sterblichen Überreste im Krema- torium zu Woking den Flammen übergeben. Die Flammen aber, die dort von ihm aufloderten, sie werden nie er- löschen; denn so lange es einen Gartenbau geben wird, wird auch der Name eines seiner größten wissenschaftlichen Förderer in hohen Ehren gehalten werden. Den Unterzeichneten verbinden lange lange Jahre der Freundschaft mit dem Entschlafenen. Noch im August vorigen Jahres, auf der inter- nationalen Konferenz über Hybridisation, hatte ich das Glück, wieder in sein treues Auge blicken zu können. Nur einen Monat ist er krank ge- wesen, bis dahin war er täglich in seinem Arbeitszimmer, und auch während der Krankheit war sein Hauptgedanke der Gartenbau. Er war dem Gartenbau getreu bis in den Tod! Von Masters vielen Schriften seien nur folgende genannt: Vegetable Teratology 1869, 8°, 534 S. mit vielen Abbildungen. Deutsch von W. Dammer mit Zusätzen des Verfassers 1886. Ein unent- behrliches Nachschlagewerk betreffs der Pflanzenmißbildungen. Malvaceae, Sterculiaceae und Tiliaceae in Olivers Flora of Tro- pical Africa, I. Band 1868. Samydaceae, Loasaceae, Turneraceae und Passifloraceae ebenda IL Band 1871. Alle diese Familien und die Olacaceaejn Hookers Flora of British India. Besonders vertraut war Masters auch mit den Coniferen, Bestia- ceen, Arisiolochiaceen und Passifloraceen. Über die Coniferen finden sich außer in Gardencs' Chronicle besonders viele größere Ab- handlungen von ihm im Journal of the Linnean Society, 1880, 81, 86, 90, 93 u. 96, ferner in Forbes and Hemsley, Enumeration of the plants of China 1902, 1904, 1906, im Journal of the U. Horticultural Society 1892 new ser. vol. XIV, im Bulletin de L'Herbier Boissier 1898, im Journal of Botany 1900, 1903, und im Gardeners' Chronicle 1880 vol. XIII u. XIV, 1881 vol. XV, 1883 vol. XIX. — Masters war auch Mitarbeiter am großen Prachtwerk Pinetum Britannicum. Die Passionsblumen bearbeitete er besonders für die Flora Brasiliensis 1872 vol. XII, in den Transactions of the Linnean Society 1871 vol. XXVII und im Journal the R. Hortic. Soc. 1874 vol. IV. L. Wittmac k. Aus den Vereinen. 381 Aus den Vereinen. Stiftungsfest des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den preufsischen Staaten. (Hierzu Abb. 46.) Am Donnerstag, den 20. Juni 1907, zogen die Vereinsmitglieder mit iliren Oamen und Gästen in hellen Scharen nach dem Dampfersteg der Stern-Gesell- schaft in Wannsee, um das 85. Stif- tungsfest des Vereins mit einem Aus- flug nach der Pfaueninsel und der wei- teren Umgebung zu feiern. halben Stunde Fahrt erreicht wurde. Hier begrüßte Herr Hübner, der Kreis- obergärtner des Kreises Teltow, die Ge- sellschaft und bat, daß man bei der Be- sichtigung der Anlagen nicht vergessen möchte, daß die außerhalb der engeren gärtnerischen Anlagen liegenden erst im Entstehen seien, und daß dieser Sand- berg, auf dem der Turm stände, nur unter Aufwendung gewaltiger Mühen und Kosten die Entfaltung gärtnerischen Schmuckes gestatte. Jeder gepflanzte Abb. 46. Der Kaiser Wilhelm-Turm bei Picheisdorf. Der rührige Festausschuß, bestehend aus den Herren Hab ermann, Heese, Loock und Nickel, hatte ein Programm aufgestellt, das an Vielseitigkeit mit jedem früheren wetteifern konnte. Pünktlich 3 Uhr begann die Abfahrt des bis auf den letzten Platz besetzten Dampfers nach dem Kaiser Wilhelm- turm bei Picheisdorf, der nach einer Baum der umfangreichen Neupflanzungen habe 3 bis 4 cbm Baumloch erhalten. Dieses sei mit einem geeigneten Zusatz von Kompost zur Aufnahme der Bäume bereit gemacht. Was man an Dung- erde'und Befestigungsmaterial usw. ge- braucht habe, sei zum größten Teil von Schöneberg per Achse angefahren. Der Kaiser Wilhelm türm sei auf dem 382 Aus den Vereinen. alten „Picknickplatz", den Kaiser Wilhelm der Große in früheren Jahren bei Jagden stets bevorzugt habe, in den Jahren 1897/98 nach den Plänen und unter der Leitung Franz Schwechtens erbaut und trägt als Inschrift die Worte: Der Kreis Teltow erbaute mich 1897 König Wilhelm dem Ersten zum Gedächtnis. Die Höhe des Turmes beträgt 100 m über der Havel. Man gelangt auf 200 sehr bequemen Stufen hinauf, um dann einen herrlichen Blick über die Havel- seen, über Alt-Geltow, das Döberitzer Gelände und die Römerschanze bis zum Pfingstberge bei Potsdam zu genießen. Wir geben von dem imposanten Bau- werk eine wohlgelungene Abbildung. Der eigentliche Turm wächst aus einer mit 4 Türmchen verzierten Gedächtnis- halle heraus, welche innen in Marmor das Denkmal Kaisers Wilhelm des Ersten von Manzel birgt. Herrliche Glasmalereien gewähren nur einem ge- dämpften Lichte den Zutritt und ver- leihen dem Raum eine andachtsvolle Weihe. Der Blick von oben gestattete auch ein Urteil über die gesamte gärtnerische Anlage. Man darf wohl die Hoffnung aussprechen, daß es gelingen werde, das so schön Geplante trotz der ge- waltigen Schwierigkeiten zu einem guten Ende zu führen. Mit welchen Ueberraschungen die Kreisgartenverwaltung zu rechnen hatte, lehrt folgendes Beispiel: Vor zwei Jahren fingen die Halme der großen Rasenanlagen an, büschel- weise zu vertrocknen uni umzufallen. Kam dann ein leichter Wind, so wehte er die wie versengt aussehenden Halme davon. E)a sich das Uebel schnell weiter verbreitete, wurde eine eingehendeUnter- suchung veranstaltet und man fand, daß die Larven des Junikäfers in unzählbaren Massen die Schädlinge waren und sich an dem jungen Grase gütlich taten. Alle kleinen Gegenmittel halfen nichts, und die Kreisverwaltung mußte sich be- quemen, ca. 6000 qm Rasen umzugraben, die Schädlinge aufzusuchen und eine Neuanlage herzustellen. Die Larven hatte man anfangs dem Feuer über- liefert, später aber wurden sie eimer- weise in die Havel geschüttet und» hier von großen Scharen schnell orientierter Fische mit Begierde verschlungen. Die Verbreitung der Larven auf den Rasenfeldern war durch das systema- tische Wegfangen der Maulwürfe zu sehr gefördert worden. Hatte man diesem Schützling in früheren Jahren geradezu den Krieg erklärt und ihn in Massen weggefangen, so wird er jetzt, wo man seine Nützlichkeit voll erkannt hat, geradezu wie ein heiliges Tier ge- hegt und gepflegt. Nach der Rückkehr von dem Kaiser Wilhelm-Turm wurde etwas verspätet der Kaffee in dem Schwedischen Pa- villon eingenommen und die Fahrt nach der Königlichen Pfaueninsel angetreten, wo Herr Hofgärtner Habermann im Auftrage des Königl. Hofgartendirektors Fintelmann herzliche Worte der Be- grüßung sprach. Hierauf übernahm Herr Habermann die Führung und zeigte den Besuchern all die besonderen Schön- heiten, gärtnerischen Sehenswürdig- keiten und historischen Plätze, an denen die Pfaueninsel so reich ist. Die Pfaueninsel hatte in der ganzen Pracht eines herrlichen Abends mit Sonnenuntergang die Besucher länger aufgehalten, als vorgesehen war. Eine Fahrt nach Nedlitz und eine Besichtigung des Brückenbaues bei Klein-Glienicke mußten leider von der Tagesordnung abgesetzt werden. Man fuhr direkt zum Schwedischen Pavillon zurück, um dort das Abendessen einzunehmen. Hier hatten Herr Obergärtner Behrens- Wannsee (Villa Herz) und Herr Ober- gärtner Habermann- Wann see (Villa Arnold) es sich nicht nehmen lassen, in dem Festsaale eine ganz vorzügliche Kaisergruppe zu stellen und die Tafeln in ausgesuchtester Weise mit herrlichem Blumenschmuck zu dekorieren. Sich an einer solchen Tafel niederzulassen, ist schon ein Genuß an sich und ruft von Anfang an jene fröhlich - zufriedene Stimmung hervor, die einen solchen Abend jedem Teilnehmer unvergeßlich macht. Nachdem Herr Loock die Erschienenen herzlich begrüßt hatte, brachte der Generalsekretär das Hoch auf Kaiser Wilhelm II. aus und legte seinen Aus- führungen die Worte zugrunde, welche der hohe Schirmherr des Vereins in Brunsbüttelkoog über die „Gesamtkurve" und das ewige „Auf und Ab" im Ver- einsleben gesprochen hat. Herr Hofgärtner Habermann gedachte mit flammenden Worten der wahren Liebhaber und Förderer des Gartenbaues Aus den Vereinen. 383 in Wannsee, insbesondere der Herren Gelieimrat Arnold und Kommerzienrat Herz, durcii deren gütige Erlaubnis die Festtafel in so hervorragender Weise mit Blumen geschmückt werden konnte. Herr F. W, Körner-Rixdorf gedachte des rührigen Festausschusses, Herr Loock des Hofgartendirektors Fintelmann-Pots- dam, Herr Hildebrandt ließ Herrn Tubben- thal leben, der an demselben Tage das Fest seiner 25jährigen Zugehörigkeit zum Verein feierte, und Herr Ernst gedachte mit packenden Worten der Damen, ohne die eine wirkliche Förderung des Garten- baues auf die Dauer nicht denkbar sei. Nach der Tafel fand dann noch ein sehr gemütliches Tänzchen statt und hielt alt und jung so lange fest, bis der unwiderruflich letzte Ueberfahrts- dampfer zur schleunigsten Heimkehr rief. S. Br. „Ueber die Weiterentwickelung des schlesisohen Normalobstsortimentes" fandindemProvinzialverbandschlesischer Gartenbauvereine zufolge seines letzten Geschäftsberichtes ein lebhafter und ein- gehender Meinungsaustausch statt, an welchem sich fast sämtliche Vorstands- mitglieder beteiligten. Schon die letzte Delegiertenversammlung zu Breslau im Dezember 1905 hatte sich mit diesem Gegenstande beschäftigt. Bekanntlich sind von einzelnen Verbandsvereinen, z. B. Neisse und Görlitz, für ihren engeren Bezirk sogenannte Normalobst- sortimente aufgestellt worden, in welche die zur allgemeinen Anpflanzung be- sonders zu empfehlenden Sorten des be- treffenden Bezirks aufgenommen sind. Leider finden sich jedoch in diesen Listen einzelne Sorten, die in dem vom Provinzialverbande beratenen und be- schlossenen schlesischen Normalobst- sortimente nicht vorkommen. Um einer durch solches Verfahren drohenden Verwirrung zu steuern, beschloß die Delegiertenversammlung, daß die Ver- bandsvereine, falls sie sich zur Auf- stellung eines Normalsortiments für ihren engeren Bezirk entschließen, sich hierbei in den Grenzen der vom Ver- bände aufgestellten Liste des schlesischen Normalobstsortiments halten möchten. Herr Thamm-Neiße kam nochmals empfehlend auf den vom Neißer Verein in sein Sortiment aufgenommenen Apfel Jonathan zu sprechen und zeigt einige Früchte vor. Der Vorsitzende wirft zunächst einen Rückblick auf die Entstehung der vom Provinzialverbande inFrankenstein durch- beratenen und angenommenen Liste der zum allgemeinen Anbau in Schlesien empfohlenen Obstsorten. Nach seinem Dafürhalten enthalte die Liste A ein hinreichend erprobtes kleines Sortiment von Aepfeln, Birnen, Kirschen und Pflau- men für Landwirte, also für die Groß- kultur, während die Liste B dem Gärtner und Liebhaber hinreichend Gelegenheit biete, um für jede Jahreszeit und auch dem jeweiligen persönlichen Geschmack entsprechend passende Sorten für Tafel- und Wirtschaftszwecke auszuwählen. Mit der Annahme dieser beiden Listen seitens des Provinzialverbandes in Fran- kenstein sei ja nun nicht zugleich aus- gesprochen, daß dieselben für alle Ewig- keit bestehen bleiben müssen, im Gegen- teil, es sei nun Aufgabe jedes Verbands- vereines, die darin enthaltenen Obstsorten unter denjeweiligen lokalen Verhältnissen weiter zu beobachten und zu prüfen und die gewonnenen Erfahrungen in den Verbandsversammlungen zur allgemeinen Kenntnis zu bringen. Daß sich bei einer solchen Prüfung vielleicht diese oder jene Sorte als nicht mehr den bisher gehegten Erwartungen entsprechend, also als nicht mehr empfehlenswert herausstellen werde, dürfe niemand wundernehmen. Auch manche neu eingeführte Sorte würde in- zwischen besser bekannt werden und sich vielleicht besser bewähren als manche bisher empfohlene Sorte. Aus diesem Grunde sei es eben notwendig, jedes Jahr neue Beobachtungen und Erfahrungen zu sammeln, um durch deren Bekanntgabe und Verwertung eben eine Weiterentwickelung des schlesischen Normalobstsortimentes zu erzielen. Es müsse eben in längeren oder kürzeren Zeitabschnitten eineRevision des Normal- sortimentes vorgenommen werden. Was Redner bei dieser Liste der schlesischen Obstsorten noch vermisse, sei eine kurze Beschreibung derselben nebst ganz kurzen Angaben über das Verhalten der einzelnen Sorten in den verschiedenen Lagen und Bodenarten, über Entwickelung. Fruchtbarkeit und sonstiges Verhalten des Baumes usw. Eine solche, auf längerer Erfahrung und Beobachtung in den verschiedenen Gegenden der Provinz Schlesien ge- gründete, kurze Charakteristik der 384 Literatur. einzelnen Sorten lasse sich aber noch nachholen und würde den Wert dieser Liste für den, der sich Rat aus ihr holen wolle, wesentlich erhöhen. Redner sei seit längerer Zeit mit der Bearbeitung einer solchen Beschreibung der Obstsorten beschäftigt und wolle gern das Material, welches die für Schlesien empfohlenen Obstsorten be- treffe, zur Verfügung stellen. Wie allen Herren bekannt, habe er, Red- ner, den lebhaftesten Anteil genommen an der Zusammenstellung des schlesischen Obstsortimentes. Es sei daher auch wohl leicht begreiflich, daß er sich von der Mitarbeit bei der Aufstellung eines anderen, abweichenden Obstsortimentes seitens der Landwirtschaftskammer zu- rückgezogen habe. Es sei bedauerlich, daß in letzterem Sortimente einzelne Sorten Aufnahme gefunden, die sich in den schlesischen Verhältnissen gar nicht bewährt haben und deshalb den schlesischen Landwirten nie zur allge- meinen Anpflanzung empfohlen werden dürfen. Die Landwirte werden nie Tafelobst in ausgedehnterem Umfange produzieren, ihre Hauptaufgabe sei die, dem Obsthändler große Mengen von einer Sorte zu liefern, also Handelsware zu produzieren. Die anwesenden Herren stimmten diesen Ausführungen des Vorsitzenden voll und ganz bei und nahmen seinen Vorschlag hinsichtlich der Beschreibung der schlesi- schen Obstsorten mit bestem Danke an. Jedenfalls müsse an der Liste A (Sorten für den Landwirt) seitens der Verbands- vereine möglichst festgehalten worden. Gartendirektor Richter - Breslau kam nochmals auf das von der Landwirt- schaftskammer aufgestellte und ver- breitete Normalobstsortiment zurück. Die Landwirtschaftskammer und ihre Organe empfehlen natürlich in den Kreisen der Landwirte ihr Sortiment, während von Seite des Provinzialver- bandes und der schlesischen Baumschul- gärtner die Prankensteiner Liste als die maßgebende angesehen wird. Daraus entstehe in vielen beteiligten Kreisen arge Verwirrung, die keineswegs zur Förderung des schlesischen Obstbaues dienen könne. Es läge doch wohl im allgemeinen Interesse, daß etwas ge- schähe, um diesem unhaltbaren Zustande ein Ende zu machen. Redner schlägt deshalb vor: der Verbandsvorstand möge Schritte tun, um die Landwirtschafts- kammer zu bewegen, daß in der Ange- legenheit des Normal -Obstsortimentes eine Einigung herbeigeführt werde. Nach einer längeren Debatte schlägt Gartendirektor Richter schließlich vor, daß der Verbandsvorstand an die Land- wirtschaftskammer das Gesuch richte: das von ihr aufgestellte Normalsortiment nicht mehr zu verbreiten, sondern das vom Provinzialverbande auf Grund lang- jähriger Erfahrungen aufgestellte und früher veröffentlichte Sortiment der empfohlenen Obstsorten zu akzeptieren. Literatur. „Die Blüte der Resedaeeen und ihre Entwicklung." Unter diesem Titel erschien in Nr. 10 der „Gartenflora" ein Aufsatz von Max Romanowski. Der ganze Aufsatz ist wörtlich meiner in Pünfstücks Beiträgen zur wissen- schaftlichen Botanik, Band V 1903, S. 1 — 60, gedruckten Arbeit „Beiträge zur Kenntnis der Resedaeeen" ent- nommen. Die Tätigkeit des Herrn Romanowski beschränkte sich auf das Abschreiben des 5. Kapitels meiner Untersuchungen , wobei nur wenige Sätze und Zitate weggelassen sind. Die einleitenden Sätze sind aus S. 1 und 43 meiner Arbeit zusammengestellt. Wo ich (S. 55) „Zusammenfassung" schrieb, setzt Herr Romanowski: „Wenn wir unsere Untersuchungen nochmals über- schauen, kommen wir zu dem Ergebnis." Nur der Schluß „Möge meine Arbeit die Anerkennung der Gartenfloraleser und aller Sachverständigen finden!" ist das Eigentum des Herrn Romanowski. Ich schließe mich dem Wunsche an, seiner „Arbeit" die ihr gebührende Anerkennung zuteil werden zu lassen und übergebe hiermit diesen Herrn dem Urteil der Oeffentlichkeit. Pflanzenpathol. Station der Kgl. Lehr- anstaltGeisenheim a. Rh., d. 18. Mai 1907. Dr. H. Morstatt. Kleinere Mitteilungeu. 385 Kleinere Mitteilungen. Briefe aus Calabrien. I. Diotis candidissima. Bedeckter Himmel, tief verschleierte Sonne und die Berge in purpurnem Azur schimmernd, wie heute den ganzen langen Sommertag, das ist selten für diese Gegend, in der die strahlende Sonne von Ende Mai, oft vom Januar anfangend, schier endlos und nur von der sternenhellen Nacht unterbrochen am Firmamente steht. Gering bevölkert, einsam liegen die Fluren abseits von den großen Heerstraßen, und dieMenschen, die hier v^ohnen, reichen kaum aus, die fruchtbaren Gelände, soweit sie kultiviert sind und nicht als Wüste erscheinen, zu bestellen. Solche Gegenden sind des Naturfreundes Paradiese, des Natur- forschers Vorratskammern und auch des Gärtners Freude. Reich sind Fluren und Wälder an Fauna und Flora, reich besonders die felsigen Ufer am Meere und die oft endlos erscheinenden, scharf- sandigen Dünen, dort wo die Berge mehr oder weniger weit zurücktreten. Diese Dünen sind in ewiger Bewegung, hier wachsend, dort schwindend, immer aber von zahlreichen, oft schönen, annuellen oder ausdauernden, tief- wurzelnden Pflanzen bewohnt. Das meiste dieser Küstenflora hat allerdings nur wissenschaftlichen Wert und ist, so schön es auch an Gestalt und Färbung ist, von der gartenbauenden Welt kaum beachtet. Trotzdem aber erscheint es Pflicht, auf die wenigen, die auch der unglücklichste Naturfeind (und es gibt unter den heutigen Gärtnern deren mehr, als man glauben möchte) als hochkultur- würdig und zierend anerkennen muß, hinzuweisen. Vor mir liegt im weiten Halbkreise eine schöne Düne, im Norden vom Cap Vaticano, im Süden vom Cap Palmi be- grenzt. Dort tritt' der Fels schroff an die Flut heran, schmückt sich aber mit zahlreichen Stauden, schönblühenden Sträuchern und sogar Bäumen. Aber die Düne birgt andere Formen und Ge- stalten, Euphorbiaceen, seltsame Gräser und Cyperaceen, arg bewaffnete dornige Umbelliferen, wollige Papilionaceen. stachelige Labiaten und zahlreiche Compositeen bewohnen sie und schicken ihre wenig verästelnden Wurzeln er- staunlich schnell und tief in den Dünen- sand. Alle aber haben einen tief heiligen Zweck, den Flugsand aufzuhalten, den Boden zu festigen und ihm Nahrung durch gesammelten Stickstoff und Humus zuzuführen und für eine höhere Flora vorzubereiten. Weil aber die Natur die Erde schmücken will, darf sie die Dünen nicht vergessen und in ihrer gerechten Sache verteilt sie die Gaben gleich, gibt auch der Düne schöne zierende Ge- stalten und behandelt den neugewonnenen Meeresboden mit weiser Vorsicht, das heißt, gibt den dortigen Pflanzen als Küstenbewohnern besonderen Schutz, den brausenden Stürmen, dem nicht ruhen- den Sande, der sie manchmal meter- hoch bedeckt, der salzschwangeren Luft zu trotzen. Als prächtige Dünenstauden kennt man eine nicht geringe Zahl; wir wollen uns nur einmal der neu- seeländischen wunderschönen Boraginea, des Myosotidium nobile erinnern, dessen eigenartige Kultur nur deshalb so selten gelingt, weil unsere schwerfälligen Gärtner es nicht verstehen, die Düne zu studieren und ihr die rechte Mischung von grobkörnigem Dünensande undHumus zu geben.' Aus demselben Grunde ge- lang es auch nur wenigen, unsere europäischen Dünenpflanzen mit Erfolg zu kultivieren, denn was nicht in des Gartens „Mistbeeterde" oder allenfalls in Heide-, Laub- oder Rasenerde ge- deihen will, geht über seinen Horizont und taugt nichts. Neben vielen anderen Dünenbewohnern der Küsten Europas ist Diotis candi- dissima, mir scheint Vater Linno kannte sie bereits, eine der schönsten und selt- samsten, vielleicht auch dem Zwecke heiligsten. Sie gehört zur Familie der Compositen und ist eine kaum 30 cm hohe Staude, oder besser vielleicht ge- sagt ein Halbstrauch; denn ihre Stengel gehen tief in den schützenden Sand hinein, und ihre oberirdischen Teile sind stark verästelt und alles verpelzt. Die Wurzeln gehen über metertief in den grobkörnigen mit Humus durch- setzten Sand, Nahrung und besonders Feuchtigkeit suchend. Die unterirdischen versandeten und verholzten Stengel sind 386 Kleinere Mitteilunsren. aschenfarben bräunlich und sehr hart. Der Flugsand, der sie leicht nach und nach bedeckt und an den oberirdischen Teilen Halt und Widerstand findet, bleibt größtenteils an den verzweigten Stauden haften. Es bilden sich so kleine Hügel, die des Winters und Frühlings, ja das ganze Jahr von schmucken, prächtig vi^eißen, buschigen Stauden bestreut sind und weithin schimmernde Kolonien bilden, die der Düne sowohl, als jeder Erdenstätte zum höchsten Schmucke gereichen. Die ganze Pflanze, mit Ausnahme der kanariengelben Blütenköpfe, erscheint nämlich „silberweiß", würde der Gärtner einfach und herkömmlich sagen. Ja, wie soll ich aber diese Wunderfarbe, diesen seltsamen Anzug, dieses Dünenkleid der Diotis anders schildern, als silberweiß. Das trifft nämlich gar- nicht recht zu und ist demnach kaum bezeichnend und richtig. Es ist ein so dicht anschließender, so warmer und molliger, so imposanter weicher, so feiner vornehmer Ueberzug, der gar- nicht mit Worten recht zu schildern ist, dem ich keine andere mir bekannte Pflanze an die Seite setzen könnte. Sie übertrifft darin alle und alles. Silber erscheint Blei dagegen und im Schmucke ihrer nicht eben hervorragenden Blüten- köpfe ist sie mehr als Silber und Gold, Das dicht sitzende Laub is.t wechsel- ständig, halbstengelum fassend, spatei- förmig, zusammengezogen, schmal, später leicht gesägt, herabhängend. Die Blüten sind geruchlos, aber von den Bienen gesucht und die ganze Pflanze duftet kräftig, eigentümlich, nicht unangenehm, etwa wie manche Artemisia, der die einzige und seltsame Pflanze meiner Meinung nach nahe verwandt ist. Sie bildet manchmal unabsehbare Kolonien, duldet nur einige andere Dünenpflanzen in ihrer Mitte, geht am weitesten vor und wird nicht selten von der Salzflut im Herbst und Winter be- spült. Und nun eben jetzt! Das blaue Meer, der gelbliche, glitzernde Dünen- sand, belebt von Milliarden winziger Crustaceen — kleinen hupfenden Krebs- tieren — und den Legionen der Diotis. die gesellig und doch jede für sich ein Hügelchen krönt, ein kriegerisches Volk von Rittern bildet, das kühnlich den Kampf mit Meer und Sandfluten besteht und immer siegreich aus dem scheinbar ungleichen Kampfe hervorgeht. Ihr Reich ist der kristallene Sand, von den Gebirgen durch Regenfluten und Ströme in das Meer getrieben, ge- waschen und von der Brandung an das Land geworfen oder gespült. Ihr Reich ist die gesunde, reine Salzluft der Küste, sie badet ihren Silberkörper in eitel Licht und Sonnenglanz, umgaukelt von wunderschönen Lepidopteren ^ Schmetterlingen, die ebenso gerne den Küstensaum der Meere, als die Hoch- ebenen der Apenninen besuchen. Noch gestern abend im Mondenglanze sah ich den prachtvollsten Papilio Machaon an ihren Blütenköpfchen haften und seine schönen Flügel im Monden- scheine baden. Unddie Kulturder schönen „San tolina'" Leicht am Seegestade, nicht besonders schwierig im Binnenlande. Halb See- sand, grobkörnig, durchlassend feucht, nie naß. Halb grobes Laub und Humus, etwa von Erlen und Pappellaub, reicher Abzug, absolut sonniger Standort. Ab und zu leichter Guß mit reinem Wasser, in dem etwas Kochsalz gelöst ist. Nicht das Laub befeuchten, bei starkem Regen schützen. Verwendung als Topf- und Einfassungspflanze und zum Schneiden. Diotis ertragen den Schnitt und das Pinzieren vorzüglich und bleiben das ganze Jahr in Vegetation, erreichen ein hohes Alter und sind leicht aus Samen zu züchten. C. Sprenger. Obstverpackungsgefäfse für deutsches Obst. (Hierzu Abb. 47.) Während der vorjährigen vom Deut- schen Pomologenverein in einer Reihe von deutschen Obstbaubezirken veranstalteten Obstverpackungs- kurse und bei einer späteren Aus- sprache der Leiter jener Kurse über ihre bei diesen gemachten Erfahrungen wurde wiederholt der Wunsch laut, die Einführung einheitlicher Obstver- packungsgefäße - für deutsches Obst anzustreben. Nicht etwa in dem Sinne, daß auch die gut bewährten und seit langer Zeit eingebürgerten Ver- packungsarten obstreicher Bezirke ver- drängt werden sollten. Nur da. wo sie noch nicht vorhanden wären und es auf die erste Einführung praktischer, billiger Obstkisten, Körbe und Kartons ankäme, ferner dort, wo die vom Deut- schen Pomologenverein empfohlenen Kleinere Mitteilungen. 387 Obstkisten, Korbe und Kartons, sich den bisher gebräuchlichen gegenüber als billiger und praktischer erwiesen, möchte man bestrebt sein, sie nach den einheitlichen praktischen Mustern des D. P,-V. einzuführen. Diese Wünsche der Obstbaubeamten und Obstzüchter trug der D. P.-V. den obstbaulichen Behörden und. Körper- schaften vor und erhielt darauf viele Zustimmungen. Während der landwirtschaftlichen Woche im Februar in Berlin hat dann eine Beurteilungskommission von Obst- wendung wird vom D. P.-V. auf Ersuchen kostenlos gestattet. Adressen von leistungsfähigen Fabriken erfahren alle Interessenten auf Anfrage von dem Deutschen Pomologenverein in Eisenach. Obstnachreifung durch Bebrütung. Von Artur Luerssen. Gegenwärtig werden unschätzbare Mengen von Obst unreif oder nicht ganz reif geerntet, kühl aufbewahrt oder ver- sandt und oft sehr lange Zeit nach der Ernte gegessen. Während der Aufbe- Abb. 4:7. Obstverpackuno-sgetälie für deutsches Obst. baubeamten, Obstzüchtern und Obst- händlern eine sehr große Anzahl nach Berlin gesandter Obstverpackungsgefäße best empfohlener Fabriken geprüft. Als Ergebnis wurde die nebenstehend abgebildete Kiste, Korb und Karton zur allgemeinen Einführung empfohlen. Eine Anzahl von Fabriken haben dem D. P.-V. und seinen Mitgliedern erheb- liche Preisermäßigungen gewährt. Das Patent des für die Kiste angewendeten Bügelverschlasses ist vom D. P.-V. an- gekauft. Dessen Fabrikation und Ver- wahrungszeit geht in einem solchen Obst eine Nachreifung vor sich, die allerdings in ihrem Endergebnis der wirklichen Reifung nachsteht. Dieser Mangel tritt uns ja oft recht unangenehm entgegen und hat bei mir immer wieder die Frage wachgerufen, ob man nicht irgendwie den Nachreifungsvorgang unterstützen und dadurch verbessern könnte. Der letzte Grad der Reifung ist ja ein Vorgang, der im wesentlichen auf die Frucht selbst beschränkt ist und in 388 Kleinere Mitteilungen. Umsetzungen der schon vorher darin aufgespeicherten Stoffe besteht, lieber die Ursache und Art dieser Umsetzungen wissen wir wenig, nur, daß sie vom Licht (Verfärbung der Schale) und hauptsächlich von der Wärme abhängig sind. Diese Ueberlegung brachte mich auf den Gedanken, nicht ganz reife Früchte zur Nachreifung zu bebrüten. Ich führte diesen Plan aber lange Zeit nicht aus, erst am Anfang der heurigen Apfelsinenzeit kam ich wieder darauf und machte gelegentlich einen kleinen Versuch mit einer Anzahl billiger und ziemlich schlechter Apfelsinen derselben Sorte. Ich bewahrte drei davon kühl auf und brachte die anderen — sechs Stück — in einer Glasdoppelschale (um eine etwaige Verdunstung zu vermeiden) in einen Brutschrank von 37 Grad Cel- sius (Thermostat von Lautenschläger in Berlin). Nach drei Tagen prüfte ich und fand, daß die kühl gehaltenen Früchte ziemlich sauer, die bebrüteten dagegen ausgesprochen süß und aro- matisch schmeckten. Bei einer Wieder- holung des Versuches mit etwa zwanzig bebrüteten Apfelsinen hatte ich dasselbe Ergebnis, nur zeigten einige Apfelsinen einen bitteren Beigeschmack infolge der bekannten Piizwucherungen innerhalb der Frucht; — ich hatte eine ziemlich minderwertige Sorte verwandt. Um mich aber nicht durch Zufällig- keiten täuschen zu lassen, hatte ich noch eine andere, genauere Versuchs- anordnung gewählt. Ich hatte bei zwölt Apfelsinen etwa ein Viertel der Schale abgelöst, eine oder zwei Scheiben der Frucht vorsichtig herausgenommen, die Wunde zur Vermeidung von Schimme- lung und Fäulnis mit zweiprozentigem Borwasser bepinselt und dann die Frucht durch Auflegen des losgelösten Schalen- viertels und Verkittung mit Collodium wieder geschlossen. Die numerierten Früchte legte ich in Doppelschalen und stellte diese in den Brutschrank bei 37 Grad Celsius; die herausgenommenen Scheiben brachte ich in Glasschalen mit entsprechenden Zahlen auf Eis. Nach drei Tagen ließen die bebrüteten Früchte durchweg einen süßeren und aroma- tischeren Geschmack wahrnehmen als die ihnen entsprechenden, kühl auf- bewahrten Scheiben. Ich finde also meine Voraussetzung bestätigt. Nichtsdestoweniger bin ich mir aber bewußt, daß diese Versuche nur als Vorversuche gelten können und zur Sicherung meiner Beobachtung, vor allem aber zur Gewinnung von sicheren Vorschriften für die Praxis, größere Ver- suchsreihen mit verschiedenen Sorten von Obst — und zwar Früchten des- selben Baumes oder Strauches — not- wendig sind. Es müßten Versuche mit allen möglichen festschaligen und un- verletzten Früchten gemacht werden — etwa Apfelsinen, Citronen, Ananas, Bananen, Äpfeln — und auch mit Früchten, bei denen man gut Kontroll- stücke zurückbehalten kann, also Wein- trauben, Kirschen- und Pflaumenzwil- lingen z. B. Es wäre auch noch fest- zustellen, welcher Reifegrad für eine ergebnisreiche Nachreifung unbedingt notwendig, welcher Wärmegrad, welcher Feuchtigkeitsgrad, welche Bebrütungs- dauer günstig ist. Mir als Arzt ist es aber unmöglich, derartige Versuche großen Stiles, die zudem an Ort und Stelle ausgeführt werden müßten, vor- zunehmen, ich beschränke mich deshalb darauf, hier meine Beobachtung den Fachmännern zur Kenntnis und weiteren Anregung vorzulegen. Inwieweit eine Nachreifung von Obst durch Bebrütung für die Praxis ver- wendbar sein kann und welche Maß- nahmen sie dabei erforderlich machen wird, ist ja fraglich genug, das aber i ist wohl sicher: wenn eine derartige * Nachreifung praktisch durchführbar ist, so ist sie auch von größtem Wert für Obstzucht und Obstverwertung, denn sie würde z. B. schon eine bessere Ver- wertung verschiedener Obstsorten in kälteren Gegenden und kälteren Jahren, ferner vielleicht auch ein früheres Ab- nehmen des Obstes und dadurch einen sichereren und verlustärmeren Versand ermöglichen, vor allem aber würde sie durch die Möglichkeit der Geschmacks- aufbesserung von Dauerobst eine Ver- mehrung des Verbrauches herbeiführen. — Jedenfalls ist die hier aufgerollte Frage und ihre günstige Beantwortung durch meine Versuche wohl wichtig und ermutigend genug, um größere Ver- suche notwendig und aussichtsreich er- scheinen zu lassen. Abfallen der jungen Kirschenfrüchte aus Kalkmangel, Auf Seite 316. 1906, der „Gartenflora" besprach ich die Ursachen des Ab- fallens der Kirschen bluten und jungen Kleinere Mitteilungen. 389 Früchte sowie die schlechte Ausbildung der Steine und Kerne, welch letztere Erscheinung in erster Linie auf Kalk- mangel im Boden zurückzuführen sei. Dieses Ergebnis meiner Versuche wurde — wie ich jetzt zufällig lese — schon vor zehn Jahren von Herrn S. Mauer- Koburg gleichfalls herausgefunden und im „Prakt. Ratgeber im Obst- und Gartenbau" bekanntgegeben; es mag hier als weitere Bestätigung folgender Satz daraus Aufnahme finden: „Gewiß hat mit mir mancher Freund des Obst- baues die schmerzliche Beobachtung gemacht, daß vorwiegend bei Kirsch- bäumen einige Wochen nach der Blüte ohne ersichtliche Ursache abgefallene kleine Kirschen den Boden in großer Menge bedecken, daß ferner Pflaumen vor und bei begonnener Färbung, ob- gleich wurmfrei, dennoch in bedauerlich großer Anzahl abfallen. Bei näherer Untersuchung zeigen dieselben statt des Steines zähe Häute oder auch ~ was seltener ist — schwach verkrüppelte Steine. Des öfteren habe ich beob- achtet, daß dieser Fruchtabfall auf Boden mit Kalkunterlage, insbesondere Kalksteingeröll, nicht oder nur in sehr geringem Grade vorkommt, besonders dann nicht, wenn die Wurzeln auch den nötigen Stickstoff finden. Einige „Italienische Zwetschen", sonst gut gepflegt, nun 20 Jahre alt, haben sich gut und kräftig entwickelt, brachten aber in den ersten 6 — 8 Jahren gar keine, später hier und da einige wenige Früchte. Mißmutig darüber, fiel mir vor zwei Jahren die unterlassene Kalk- düngung ein. So wurden denn Löcher gegraben und diese mit stark kalk- haltiger Komposterde-, Thomasmehl- und Kainitbeimischung ausgefüllt. Der Erfolg war überraschend: Schon im ersten Jahre hatte das Laub eine üppige dunkelgrüne Farbe und reichliche Fruchtknospen zeigten sich, und im zweiten Jahre brachten die Bäume mehr Früchte als in allen früheren Jahren zusammengenommen, trotzdem die allgemeine Ernte in hiesiger Gegend eine geringe war. Wie ich den geehrten Lesern der „Gartenflora" im vorigen Jahrgange ver- sprochen habe, wollte ich bei den be- treffenden Kirschbäumen im Herbst Kalk resp. Thomasmehl usw. geben. Dies ist geschehen und über den et- waigen Erfolg werde ich seinerzeit kurz berichten. Mancher Obstbaum, welcher, obwohl eine gute Sorte, aus Kalk- oder Nahrungsmangel wenige oder minder- wertige Früchte trägt, und den man dann immer gleich „umpfropfen" will, könnte eine große Krone voller guter Früchte tragen, wenn man ihm das gibt, was ihm fehlt. In unge- eignetem Boden kann auch das „Um- pfropfen" unmöglich rentieren, wenn auch ja manche Sorte viel genügsamer ist und einige Zeit trägt. A. Voß. Ueber die wirtschaftlieh - praktische Gartennutzung des kleinen Mannes bringen die „Mitteilungen der Garten- baugesellschaft in Steiermark" nach- stehende hübsche Plauderei. Die Ausübung von Blumen- und Pflanzenpflege und diepraktische Nutzung der verschiedenen Gartenkulturen ist so alt und so bekannt, wie sich mensch- liches Schaffen und Wirken überhaupt nachweisen läßt. Von jeher hat die Beschäftigung mit der Natur und die wirtschaftlich - praktische A^erwendung ihrer pflanzlichen und organischen Er- zeugnisse für eine gesunde und vor- nehme, Herz und Sinn in gleichem Maße stärkende und erquickende Beschäftigung gegolten, die von hoch und niedrig teils aus Vergnügen und Liebe zur natür- lichen Schöpfung, dann aber auch wegen der damit verbundenen wirtschaftlichen Bereicherung in weitgehendstem Maße ausgeübt wurde. Schon die Nieder- lassungen unserer Vorfahren waren mit schattenspendenden Bäumen und blühen- dem Pflanzenwuchs umgeben und den realen Bedürfnissen des täglichen Lebens trugen sie durch Anpflanzung von Obst und Gemüsen sowie durch Anzucht von nützlichen Küchenkräutern Rechnung. Bei der früher weit geringeren Be- völkerungszahl und den dadurch er- möglichten räumlich weitgedehnten Wohnungs- und Besitzverhältnissen kam es natürlich weniger darauf an, die ver- fügbaren Landflächen wirtschaftlich intensiv auszunützen und einer rationellen Betriebswirtschaft zu unterwerfen und von einer geordneten, feldbaumäßigen Obst- und Gemüsekultur, wie wir solche heute infolge des rapiden Bevölkerungs- zuwachses und der dadurch bedingten Schaffung vermehrter Wohnstätten auf räumlich engbegrenzten Flächen durch- zuführen gezwungen sind, konnte bei unseren Vorfahren keine Rede sein. 39Ü Kleinere Mitteilungen. Insbesondere treten diese unliebsamen Verhältnisse einer immer weiteren Be- engung der für Gärten oder Garten- kulturen nutzbaren Landflächen in den sich mächtig entwickelnden Groß- und Industriestädten hervor, und bedauer- licherweise sind es hier wiederum vor- zugsweise die arbeitenden und unbe- mittelten Klassen der Bevölkerung, die durch die gewaltige bauliche Bean- spruchung von Ländereien am empfind- lichsten in ihrem wirtschaftlichen, geistigen und körperlichen Wohlergehen getroffen werden, da diese infolge mangels praktischer Betätigung nicht nur jedes Verständnis für den erzieherischen Wert und die wirtschaftliche Nutzung des Gartens verlieren, sie auch weiterhin für die ästhetische Schönheit eines wirkungsvollen Landschafisbildes un- empfindlich werden, sondern denen auch schließlich durch die Entfremdung der natürlichen Schöpfung deren wohl- tuender Einfluß auf das seelische und sittliche Empfinden völlig verloren geht. So erfreulich nun auch an sich der überall deutlich zutage tretende Auf- schwung im Handels-, Erwerbs- und Verkehrsleben sein mag und so sehr der dadurch geschaffene Volkswohlstand zu einer besseren Lebenshaltung und sozialen Verbesserung weiterer Volks- schichten beigetragen hat, um so mehr ist es vom volkserzieherischen und vom volkshygienischen Standpunkte zu be- dauern, daß die neugeschaffenen Ver- hältnisse breite Volksschichten aus dem innigen Zusammenleben mit der Natur gedrängt hat und daß der sogenannte kleine Mann je weiter, je mehr dazu gezwungen wird, auf den Besitz eines kleinen Hausgartens zu verzichten, ob- gleich ein solcher Besitz, mit Ver- ständnis bepflanzt und bewirtschaftet, diesen pekuniär weniger bevorzugten Menschen geistig und ethisch mehr wertet wie die meisten erstrebbaren irdischen Güter dies zu erfüllen ver- mögen. Denn der Garten ist das er- weiterte Haus, die verbesserte gemüt- liche Wohnung, in dem es sich nicht nur der begüterte Kaufmann nach den geschäftlichen Anstrengungen Wohler- gehen läßt, sondern der auch den im nervenaufreibendem Getriebe der Groß- und Industriestädte im gewerblichen Schaffen den Kampf ums Dasein führen- den Menschen, die tagein, tagaus in engen Wohn- und Kontorräumen und schlecht belichteten und dumpfen Werk- stätten ihre Lungen zusammenpressen und unter wirtschaftlich wenig erfreu- lichen Verhältnissen existieren müssen, die einzige Möglichkeit, die erlahmte Spannkraft der Lebensnerven durch kräftigende und lungenerweiternde Gartenarbeit aufzufrischen, zu heben und zu bessern. Der Garten wird ihnen eine Quelle der Erholung, der geistigen und körperlichen Erfrischung, an. der sie aus- ruhen in Glück und Zufriedenheit und worin sie daneben nicht selten auch noch Mehrung ihrer wirtschaftlichen Güter finden. Für die überaus günstige Einwirkung und hohe Wertbeeinflussung, die sich aus dem täglichen Umgange mit der Natur und ihren organischen Gliede- rungen für ein enges und geordnetes Familienleben der arbeitenden und unteren Bevölkerungsschichten in sozialer Beziehung ergeben, spricht untrüglich der Umstand, daß überall da, wo Pamilienwohnungen mit anschließenden Gärten vorhanden sind, diese durch ihre bedingte Pflege zu Reinlichkeit und Ordnung, Fleiß und überlegtes Schaffen erfordernde, sowie richtiges Verständnis für das Werden und Vergehen der Pflanzen weit voraussetzende Lehrschulen des praktischen Lebens geworden sind, die die Kinder von den Gefahren des ■ Straßenverkehrs fernhalten und für diese ■ wie für Erwachsene zum täglichen Jung- brunnen und zur Quelle eines unver- fälschten Naturgenusses reinster Freuden werden. Aus der guten Instandhaltung des Gartens und der Nutzung seiner Bewirtschaftung lassen sich sicher gründende Schlüsse auf die allgemeine Intelligenz und Ordnungsliebe seines Besitzers folgern; sind erstere zu be- mängeln, wird auch die sonstige Haus- haltungsführung selten einwandsfrei er- scheinen. Wer der Freuden am Besitz eines Gartens froh werden will, muß mit seinen Pflanzen leben und in ihrem pflanzlichen Empfinden eins sein; er muß sich in den Werdegang der Natur hineinversetzen, ihre Gesetze studieren und beobachten, muß auf Mittel und Wege sinnen, den Garten seinen wirt- schaftlichen Verhältnissen und seinem persönlichen Geschmack entsprechend einzurichten. In Berücksichtigung dieser vorstehen- den Ausführungen führen die Beschaffung und Herrichtung von kleinen Haus- Kleinere Mitteilungen. 391 gärten um die Wohnungen also nicht nur wesentliche Vorteile für die sanitären und wirtschaftlichen Verhältnisse der Bevölkerung im Gefolge, sondern sie bilden auch ein Mittel, die sich immer gähnender und schroffer aufbauende Kluft der sozialenUnterschiede wenigstens etwas zu überbrücken und ausgleichend für den sozialen Frieden zu wirken. Es sollte daher mehr wie bisher von den besitzenden Kreisen dahin gestrebt werden, in Ausübung einer praktischen Humanität und sozialen Fürsorge den minder begüterten Mitmenschen die An- legung eines Hausgartens durch billige Ueberlassung von entsprechenden, in den Grenzen der Betriebsgrundstücke oder deren unmittelbaren Nähe vor- handenen Ländereien zu erleichtern und weiterhin die gärtnerische und wirt- schaftlich - praktische Ausgestaltung solcher Gärten durch Stiftung von ■Leistungspreisen bestmöglichst zu fördern, ein Unternehmen, das auf die Dauer sicher die schönsten sozialen Früchte zeitigen wird. Für die zweckmäßige und technisch- richtige Einrichtung solcher vorbe- sprochenen Hausgärten mögen nun die folgenden Ausführungen einige praktische Fingerzeige geben und zur Belehrung der Laienkreise dieses Gebietes dienen. Zunächst kommt es darauf an, in den Zwecken des Gartens zwischen seiner wirtschaftlichen Nutzung oder seiner Verwendung als Zier- und Lustgarten zu unterscheiden. Aus allgemeinen und auch aus Schönheitsrücksichten sind die Nutzgärten auf den hinter dem Hause gelegenen Flächen anzulegen, während in der Regel die vor dem Hause ge- legene und zumeist auch kleinere Fläche aus Gründen ästhetischer Wirkung als Lust- und Ziergärten anzulegen wäre. Handelt es sich aber um solche Land- flächen, die nicht in unmittelbarer Nähe des Hauses liegen, sondern erst durch weitere Wege zu erreichen sind, die also in ihrer Anordnung den typischen Charakter der sogenannten „Lauben- kolonien" tragen, so ist der Zier- und Nutzgarten nach Wunsch und Geschmack und unter Berücksichtigung eines be- quemen Zuganges zu allen Teilen des Gartens einzurichten. Die bedingten Verhältnisse müssen hier entscheiden und von Fall zu Fall das Richtige zu treffen wissen, denn auch die für den Nutzungsarten allein praktische Form der rechtwinkligen Gestaltung geht bei solchen vielseitigen Gliederungen nicht selten verloren und wird durch eine vielgestaltete Begrenzungsfläche ersetzt, die oft die schön durchdachten mathe- matischen Abmessungen und quadra- tischen Einteilungen in das gerade Gegenteil verschieben. Sodann ist die Hauptsache, dat) man die Bodenverhältnisse des in Betracht kommenden Stück Landes genau unter- sucht, daß man feststellt, ob man es mit einem schweren, feuchten oder undurch- lässigen, mit einem leichteren, porösen oder mit einem kräftigen oder mageren Boden zu tun hat. Schwerer Boden ist zwar im allgemeinen kulturkräftiger und für Gartenkultur lohnender, dafür aber in der Regel kälter und später bestell- bar als Sandboden. Am besten eignet sich daher für alle Gartenkulturen ein mit Lehm durchsetzter Sandboden, denn er vereinigt in sich alle wertvollen und bedingten Eigenschaften zur Erfüllung der Ansprüche, die die meisten Gemüse zu einer guten und schnellen Ent- wicklung in dieser Beziehung erfordern. Natürlich müssen in solchen Bodenarten hinreichende Humusstoffe vorhanden sein, die, soweit sie nicht noch von vorhergehender Bewirtschaftung im Boden vorhanden sein sollten, durch Zuführung von tierischem oder orga- nischem Dünger ergänzt werden müssen, da diese in ihrer Zersetzung dem Boden die beanspruchten wichtigsten Nähr- stoffe in löslicher und „verdaulicher" Form am besten zuführen und somit physikalisch weit vorteilhafter als alle anderen, den Boden weder erwärmenden noch lockernden Mineral- oder künst- lichen Düngemittel wirken. Mit Hilfe entsprechender Düngung läßt sich auch der schlechteste Boden für die Zwecke von Gartenkulturen herrichten, sofern man damit eine gehörige Umarbeitung und Lockerung des Bodens verbindet. (Fortsetzung folgt.) 392 Ausflug — Tagesordnung. Ausflug zur Besichtigung der Orchideen-Grosskulturen von Herrn Otto Beyrodt- Marienfelde b. Berlin am Donnerstag, den 18. Juli 1907. Programm. Abfahrt: Potsdamer Vorortbahnhof -i'lS. Ankunft: in Marienfelde 4'3r), „ Bahnhof Papestraße 424. Besichtigung der Gärtnerei. Zu diesem Ausflug sind alle Mitglieder, Damen und Herren, sowie eingeführte Gäste herzlich willkommen. Um 6 U h r findet eine wichtige Gesamtsitzung aller Ausschüsse mit folgender Tagesordnung im Restaurant Schmiedecke statt: 1. Verlesung des letzten Protokolls. 2. Aussprache über die Wahl eines Vertreters in das Kuratoi'ium der Königl. Gärtnerlehranstalt in Dahlem 3. Verschiedenes. Der Vorstand. Tagesordnung für die 960. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den preußisclien Staaten am Donnerstag, den 25. Juli 1907, abends 6 Uhr, im Neuen botanischen Museum in Dahlem bei Steglitz. i) I. Ausgestellte Gegenstände. (Ordner: Herr Cr aß 1.) II. Die internationale Gartenbauausstellung 1909: Weitere Mitteilungen über den Fortgang der Vorarbeiten. III, Wahl eines Vertreters in das Kuratorium der Königl. Gärtner-Lehranstalt in Dahlem für die Zeit bis Juli 1910. IV. Gesuch des Gartenbauvereins für Steglitz und Umgegend um Bewilligung von Medaillen für seine Jubiläumsausstellung im Oktober 19)7. V. Antrag E. Dietze-Steglitz: Der V. z. B. d. G. wolle in Erwägung ziehen, ob nicht auch in Berlin eine Balkonprämiier ung zu veranstalten sei. VI. Verschiedenes. I I 1) Die beste Verbindung nach Dahlem ist: Bahnfahrt bis Steglitz, | | ♦ ♦ dann Elektrische bis vor das Museum. ♦ ♦ Für die Redaktion verantwortlich Siegfried Braun, Generalsekretär des V. z. B. d. G., Berlin, Invalidenstr. 42. Vorlag von Gebrüder Borntraeger, Berlin SW. 11, Dessauer Strasse 29. Druck von A. W. Hayn's Erben, Potsdam. Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf die Garteul'lora zu beziehen. V Obtsbaumkulturen. Ungeziefer Blattläuse werden gründlich ver- I tilgt durch unsere pat. selbsttg. Spritze „Sypbonia" mit neu erfundenem Petroleum- Misehapparat. Auf Verlangen Beschreibung und Abbildung gratis. Ph. Mayfarth & Co., BERLIN N., Chausseestr. 2E. Fabrik landw. Maschinen und Geräte. Vollständige Reihe == der Garten-Flora oder einzelne Reihen und Bände werden zu kaufen gesucht. Dr. J. Braun, Skretagasse, Kgl. Weinberge bei Prag. ♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦ Kostenlose Wasserversorgung für Villen, Wohnhäuser, Gärtnereien, Güter, Fabriken, Zie- geleien, Steinbrüche u.s.w. sowie ganze Gemeinden mittels W^ Windmotore ""^si mit exakter Selbstregulierung, an Leistungsfähigkeit, Stui-msicherheit und Dauerhaftigkeit weder von Fabri- katen des In- und Auslandes auch nur annähernd erreicht. Wasserleitungs- Anlagen liefert komplet und betriebsfertig auf Jahrzehnte lange ErfahrunsT hin die : *"Ären-Ä T' Carl Reinsch, H. S.-A. Hofl., Dresden. | X 5i goldene und . Über 4500 Anlagen ausgeführt. . Tausende J ♦ silberne Medaillen * Gegründet 1859. ^ Referenzen. # J Zweiggeschäft: Berlin SO., Elisabcthulor 57. J ♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦ Herzog'S patentierte tahlwind- motore sind die besten der Welt. Goldene und silberne Medaille. Wjälirige Erfalirnnji-. Billigste Betriebskraft für Wasserversorgung. Sachs. Stahlwindniotoren- Fabrik O. R. Herzoff, Dresden A. 184/1. Prospekt u. Preisliste gratis. Für Orchideenliebhaber. Mein neues reich illustriertes Hauptpreisbuch mit Kulturan- weisungen ist erschienen und wird an Interessenten gratis === abgegeben. ^^== Theodor Franke, Grossottepsleben b. Magdeburg*. Orchideen-Gross-Kulturen. VI Wir Mtten bei Benutzung der Inserate sich auf die Gartent'lora zu beziehen. Eisenkonstruktionen u. Wasserheizungen. Begründet 1867. Spezialitäten: Wintergärteil, Gewächsliänser, Veraiiden, Dach-Konstruktioiien, Gitter, Fenster u. dgl. piait)inrobT'»PülIlw— Allseitie als bestes SysteBi anerkannt, worüber zahlreiche Zeugnisse und Anerkeanungt- schreiben zur Verfügung stehen. Qrossai Lagar allar Sorten Heizkessel in Booham, Berlin und Frankfurt a. ■. Auf der Pariser Weltausteilung 1900 haben die «ohmledeeliernen Kessel die ^ goldene Dledaill« 41 erhalten. J, F. Loock Königlicher Hoilieferant Berlin N.4, Cliausseestr. 52 a. RclTlISlbRSt, prima Qualität, per Ko. 1,26 M., Postkolli 5,50 M. Cocusfaserstricke, per Post- kolli 2,60 M. Birkenrinde, per Postkolli 2,50M, per 60 Ko. 20,— M. Korkholz, per PostkollI 1,76 M., per Ballen ca. 60 Ko. 11,— M. Tonkinstäbe in allen gangbaren Längen. Hermann Tessnow. Fabrik für Land- and Garten-Geräte. Berlin 0.34. ^1 jBu«r «ri i;:isL'iiiii;i!iiii;iscliineu jed. Grösse Ausfiihrliohe Kataloge gratis und n-anko. Wir bitten bei ßenutzang der Inserate sich auf die Gartenflora zn beziehen. VII Heizkessel Heizungsanlagen. Gewächshansbau. Aelteste, leistungsfähigste Spezialfabrik. äolnamms Original „Triumph" Kessel. Schramms „Caloria" Patent- QegenitTMD - GliedST- KsBsel Metall -Werke Bruno Schramm G. m. b. H. Ilversgehofen-Erfurt. Man verlange Katal<^ G. 'jmmr. Neu! Warmwasser-Heizkessel Neu! mit lieixbareni Ro^t vom Kaiserl. Patentamt geschützt unter Nr. 257142 und Nr. 101335. Die Kessel werden in England angefertigt, sind Schmiedeeisen geschweisst, mit eingeschweissten senkrecht stehenden Heizkannen; ein Platzen wie die gusseisernen Kessel ganz ausgeschlossen. Der Rost ist auswechsel- und abstellbar. Ziir Ansicht Kessel am Lager. Emil Schäfer, Schlossernieister, i'^!t^^gT^ii^in"r= Britz, BUrgerstrasse 42. f. Sungelaugsen. Frankfurt a. d. Oder. Baumschule, Samen- u. Pflanzenhandlung. Bepflanztes ßaumsclnü-Areal : 200 Morgen. Illustrierte Preis-Verzeichnisse == gratis und franko. == Das Originalfabrikat Avenarip seit 3(\lahreif auf das glänzeiVdst^ bewährt ist als erstewarke anerkannt Die nachstgelegane Verkaufsstelle wird jedem Interessenten mitgeteilt durch: R. Avenarius & C£- Stuttgart, Hamburg, Berlin C und Köln. Inserate finden in der „Gartenflora" die weiteste Verbreitung. VIII Wir bitten bei ßenntzang der Inserate sich auf die Gartenflora zu beziehen. •• Frühbeet- und 6e- wäcIüliäuTTeüStir jeder Grösse, an« I a Kiefernholz and amerik. Pitch-pine- Holz Eiserne Ge- wächsbans -Kon - gtrnktion., Winter- gärten, Veranden, Dächer, Oberlichte, Pavillons etc. Oar- ten^las. Glaser- diamanten. Glaser- kitt, eig.Fabrikation mit Dampfbetrieb. vorm. P. Liebeuow & JariusJ BRITZ-BERLIN, Bfirgerstr. 51-51. | örösste Fabrik für Gewächshansbauten, Frühbeet- — fenster, Warmwasser- und Dampf lieiznngen. _n. Abt. II. Hanf- und Gnmini- schlänche. Fanzer- schlanch -, Garten- u. Blnmenspritzen. Pumpen aller Art. Schlaucbira^en. Wasserwapen. Schattendeckel. Kokeg - Schattier • ■att«n. Feiigter - papier. [81 Katalog gratis und franko |Ja||I Frlltaheetkasten, deiaen Pfosten aas TOrzink- ncU. tem li^isenbUoh hergestellt sind D. R. G. M. 1G8430. Neu! Goldene Medaille Berlin 1890. Staatsmedaille Berlin 1897. Friedrich Wilhelm Biesel BERLIN, Exercier=Strasse 17. Dampfniederdruck und Warmwasserheizungen für Gev^ächsliäuseF. Billigste Anlagekosten, grösste Ersparnis an Brennmaterial, einfache Bedienung bequeme Reinigung der Feuerzüge, Dauerbrand ohne jede Beaufsichtigung erzielt man ""^ ^"^ von mir konstruierten Kessel „Ideal". Bitte genau auf meine Firma zu achten I Friltilißßtfßisler dM GewäctisliaiisliaD-Falil Paul Kuppler, BRITZ bei Berlin, Bürgerstrasse 15. Telephon Amt Rixttorf 309. j^i^^^^^ Prämiiert Dresden, Wernigerode, Berlin, Liegnitz. Erste Fabrik mit elektrisch. Betrieb, daher billiger wie jede Konkurrenz. Frühbeets und 6eu)ädishaus=?enHer aus Kiefern=Starnni- und Pitch=Pine'BoIz Grösse 94—158 cm. Jedes andere gewtinschte Mass in kurzer Zeit. Sämtliche vorkommenden Gewächshauskonstruktionen. Spezialität: Bauen aus Pitch-Pine-Holz. Gartenglas. 20 □m-Kiste 26 M. la. Pirnisskitt, pr. Ctr. 10 M. Glaser-Diamanten, pr. St. 5 — 10 M. Wir bitten bei Bpnut-'.mia; der Inserate sioli anf die Gartenflora za bezielien. Otto Beyrodt, Marienfelde b. Berlin. ^^ Orchideen GrosS' fiuttnren. = Import seltener botanischer Arten • Varietäten — Hybriden. • Erbauung und Einrichtung" von Gewächs- häusern. Ausführliche Preislisten auf Wunsch. — Telegr.-Adr. : Beyrodt, Marienfelde-Berliu. Besichtigung meiner Kulturen jederzeit gern gestattet. t oiinsil Hj Doppel- und Einraa- hacken. Ersparen 5 — 6 Höntsch's Rasenmäher mit staiil)sic]ierem Kugellager. Erstklass. Fabrikat. Pflanzen- Kübel in einfpchster -wie eleg-antester AusCührung". H Ö N T S C 11 "s in einem Stück verzinkte (Järtner- Giesskauiieii mit Verteilungsbraase m k ci. DresJeii - [iieilefseillilz l Grösste Spezial - Fabrik für dea gesamten Gartenbau. Körner & Brodersen Gartenarchitekten Körnerstrasse 7 STEGLITZ Fernsprecher 85 ^! M ^! Garten- und Parkanlagen. \i. !i \C Wir bitten bei Benntznng der Inserate sich anf die Gartenflora zu beziehen. Robert Siemssen Ber n W. 57 ~ Potsdamer Strasse No. 71 Telephon Amt IX, Töfjö. Thomasmelil (Sternmarke) 14 citronl. Phosphorsäure. Hainit mit 12,4% Kali. KalidüngesalK 20, 30 und 400/o Kali. BLornmchi mit 14— If-O'o Stick- stoff. Düngekalk, gemahlen mit 85— 99 0/o kohlensaurem Kalk für leichten Boden. Zur Herbstdiingung: 19% Äibert'sctie hochkonzentrierte Nährsalze: PK. Phosphors. Kali; ca. 40— 430/o Phosphorsäure, ca. '26^ Jq Kali. PRi^. Obstbaumdünger; ca. 20% Phosphors., ca. 6' 2% Stickstoff, ca. 36 0 p Kali. WG. Original Prof. Wagners Blumen- dünger; ca. 13% Phosphors., ca. 130/0 Stickstoff, ca. 11 «'q Kali. AG. Albert's Blumendünger; ca. 120/o Phosphors., ca. 120/f, Stickstoff, ca. 200/(3 Kali. la TorfiuiiU iinCnOCZ10t=IOC30IIJCC30I=JOIZ30IiaoriIOEJOC30III10C30II301IIiOIZ30ir3Qr 1, ARTENFLORA ZEITSCHRIFT für Garten- und Blumenkunde (Begründet von Eduard Regel.) 56. Jahrgang. Organ des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den preussischen Staaten. Herausgegeben von Siegfried Braun, Generalsekretär des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues ^^isa SB Berlin Verlag von Gebrüder Borntraeger SW 11 Grossbeerenstrasse 29 « Erscheint halbmonatlich. Preis des Jahrganges von 42 Druckbogen mit vielen Textabbildungen und 13 Farben- tafeln für Deutschland und Oesterreich-Ungarn 16 Mark, für die übrigen Länder des Weltpostvereins 18 Mark 1907, Heft 15, Inhalt. Bekanntmachung. S. 393. — W. Wächter, Carl Müller j. (Hierzu Abb. 48.) S. 393. — Die Lage der Kuiist- uud Handelsgärtnerei in Berlin im Jahre 1906. S. 398. — Aus den Vereinen. S. 405. — Neue Pflanzen. (Hierzu Abb. 49 u. 50.) S. 409. — Kleinere Mitteilungen. S. 412. — Personal-Nachrichten. S. 415. Fernsprecher: Amt Rixdorf No. 181 Fernsprecher: Amt Rixdorf No. tSl G.WEHNER&co Hoflieferant Sr. Majestät des Kaisers und Königs Fabrik für Gewächshausbau Heizungsanlagen, Frühbeetfenster und Schattendecken BRITK BEI BEKlilM Jahnstrasse No. 70-72. Cbeodor Kaulen, Berlin €. 2, neue ?riedricD$tra$$c ^m Komplette Bewässerungs - Anlagen mit Kuers -Motoren f ü r Ben z in. Gas et c. für Gärtnereien, Landhäuser. Villen. Erstaunlich preiswert ! Durchaus zuverlässig ! Zahlreiche Referenzen! ••••••••••••••®99®9e«9«««9««* Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf die Gartenflora zu beziehen. > ^ ^ bt) u •r| D O t^ :3 tfl i> X3 > _ ^ — t CJ -^3 :X3 II Wir bitten bei Benatzun^ der Inserate sich anf die Gartenflora zu beziehen. Thür. Grottensteine zur Anlage von 6rotfen, Ruinen, Wintergärten, Felsenpartien, VJasserfällen, Böschungen. Vertreter gesucht. — Preislisten, Skizzen und Referenzen gratis und franko. Otto Zimmermann « 1)oflieferant Greussen i. Thür. .>;,>*' •j>^ ^■'*'- *. >*i '«-"«.'Ky.x-y-*^ ♦■>?>', Hoffmann & Co., \ CharloUenburg Spreestrasse 4. Specialltät: Niederlage ThöriDger Grottensteine. Auaführiing von Qrottenbauten, Entwürfe zu denselben. Wandbe- kleidung v. Wintergärten. Felsen- anlagen in jeder gewünaohten Stein- gattung. Cementarbeiten wasserdichter Teioh- anlagen, Fontainbassin, Fussboden, Keller, Höfe etc. [9 Gegründet 1872. ft-:«!iw^^ly■1^■^|^:7£i::i':■^.'■^t?^^^.!#:T■a^J!lr erhalte«. IV Wir bitten bei ßenatznng der Inserate sich anf die Gartenflora zn beziehen. nach System PRUSS D. R. P. 113048, er- möglichen den ungehinderten Wurzeldurchgang der Obstbäume, da ohne durchgehende Funda- mente hergestellt. — Unbedingte Stand- sicherheit gegen \Yintl- driick wird garantiert. Nach diesem System werden auch gut, billig und massiv hergestellt: Obsthäuser, üreibhauser. I' Schuppen, Scheunen, «i Ställe, Wim etc. etc. Prüss'sche Patentwände G. m. b. H. Berlin SW. 11, Sehöneberger Strasse No. 18. i) C. Schultze, Baumschulen " Gross-Lichterfelde West-Berlin 73 empfiehlt f sämtliche Baumschulartikel in nur bester und oft verpflanzter Ware. KSStiSSr^ii V^V£üC^H Coniferen, L die schönste Zierde für jeden Garten in allen Varietäten, Grössen, und besonders schönen Exemplaren mit festen Ballen. == Rottannen, starke Obstbäume, Gehölze, Rosen, Schlingpflanzen etc. PreisverzeiclMiis kostenfrei. ' LiBfMRY .^£W YORK BOTANICAL OARDEN Bekanntmachung. Tm Herbst des vergangenen Jahres hat der Itedaktions- uusschuß den Beschluß gefaßt, hervorragend schöne Wildrosen zum Gegenstand einer farbigen Abbildung für die Gartenflora auszuwählen. Die Auswahl ist in diesem Frühjahr erfolgt. Die Wiedergabe ließ sich aber niclit ohne Beengung auf einer Tafel ausfüliren. Deshalb ist die Herausgabe einer Doppeltafel für den 1. September d. J. in die Wege geleitet. Aus diesem Grunde enthält das vorliegende Heft der Garten- flora keine farbige Abbildung. Der Herausgeber. Carl Müller f. Von W, Wächter. (Hierzu Abbildung 48.) „Viele sterben zu spät, und einige sterben zu hüh." Nietzsche. Der Mann, dem wir vor kurzem das letzte Geleit gaben, ist zu früh gestorben; zu früh für seine Familie, zu früh für seine Schüler und für die Anstalt, an der er wirkte. Die Nachricht vom Tode Carl Müllers traf uns alle wie ein un- erwartetes erschütterndes Naturereignis; wir konnten es nicht glauben, daß unser lebensfreudiger, liebenswürdiger, nie verdrossener Kollege, Freund und Lehrer nicht mehr unter uns weile, und selbst heute noch sträubt sich das Gefühl gegen die bittere Erkenntnis der harten Wirklichkeit, wenn ich die Stätte seiner Arbeit verwaist und verlassen sehe. Wenn ein alter Mann sein Leben mit dem Tode bezahlt, so schicken wir uns in das Unabänderliche, oder wenn ein Mensch in jüngeren Jahren nach langem Siechtum erlöst wird, vermögen wir uns aufzurichten an dem Gleichnis der Alten, daß der Tod der Bruder des Schlafes sei. Aber wenn ein Mann in der Vollkraft seiner Jahre, der selbst an alles andere, als an den nahen Tod dachte, uns entrissen wird, dann sind wir unfähig, 29 394 ^3,rl Müller f. uns in kalter Resignation mit dem Bewußtsein vom „Werden und Ver- gehen" alles Irdischen abzufinden. Der Wille zum Leben ist in uns zu stark, um Unvermeidliches als unabwendbar zu erkennen; nur die Zeit und der Gedanke an das, was den Tod eines Menschen überlebt, vermag uns zu trösten. „Er ist von uns gegangen, wohl ohne einen Feind zu hinterlassen," sagte der Prediger an seinem G-rabe. Diese allgemeine Beliebtheit des Verstorbenen charakterisiert sein Wesen aufs vortrefflichste. Seine vor- nehme Gesinnung, seine Empfindlichkeit gegen Konflikte aller Art und sein Bestreben, allen Dingen eine gute Seite abzugewinnen, schützten ihn vor Verbitterung und Unzufriedenheit mit seinem Schicksal, obwohl sein Lebensweg ein mühseliger und ruheloser gewesen ist. Der äußere Lebensgang Carl Müllers war einfach wie er selbst. Am 20. November 1855 wurde er in ßudolstadt als Sohn eines Gürtler- meisters geboren; schon im nächsten Jahre siedelte der Vater nach Berlin über und seit dieser Zeit ist Carl Müller Berlin bis zu seinem am 13. Juni dieses Jahres erfolgten Ableben treu geblieben. Nachdem er die Friedricli- Werdersche Gewerbeschule (jetzt Oberrealschule) absolviert hatte, wurde er Ostern 1876 an der Berliner Universität immatrikuliert, und mit diesem Zeitpunkt, der für andere Freiheit und Ungebundenheit bedeutet, begann für Müller der Kampf mit dem Leben. Neben seinen Studien, die er mit zähem Eifer betrieb, mußte er sich seinen Lebensunterhalt durch Privat- stunden erwerben, was ihn indessen nicht hinderte, schon im zweiten Studienjahre eine Preisarbeit für die philosophische Fakultät zu lösen. Nachdem er vom April 1878 — 79 seiner Dienstpflicht als Einjährig-Frei- williger genügt hatte, bereitete er sich auf die Oberlehrerprüfung vor, nach deren Bestehen er sein Probejahr an der Luisenstädtischen Oberrealschule absolvierte. Ln Jahre 1883 wurde er zum Dr. phil. promoviert auf Grund einer Dissertation über „Neue Helminthocecidien und deren Erzeuger". Seit 1881 war Müller als Privatassistent bei Professor Pringsheim und von 1882 bis 1886 bei Professor Kny tätig. Als die Assistentenstelle am botanischen Institut der Landwirtschaftlichen Hochschule frei wurde, übertrug sie Herr Professor Kny seinem langjährigen Mitarbeiter und ermöglichte ihm 1892 die Habilitation an der Hochschule. Die Berufung Carl Müllers als Dozent an die technische Hochschule im Jahre 1895 zwang ihn zur Aufgabe seiner Assistententätigkeit. Der Verstorbene hat es sehr bald verstanden, die studierenden Chemiker an der Hochschule für seine Wissenschaft zu ge- winnen; denn ganz abgesehen von dem Nutzen der Botanik für die All- gemeinbildung stellt die praktische Chemie ihre Vertreter vor Aufgaben, die ohne eine gründliche Durchbildung in der mikroskopischen Botanik, für sie nur mangelhaft zu lösen sind. Prof. Müller hatte die Freude, seine Übungen zahlreich besetzt zu sehen, zumal in den letzten Semestern, so daß er um eine Erweiterung seiner Bäumlichkeiten einkommen konnte, die dann auch inzwischen ins Werk gesetzt wurde. Leider durfte sich der Entschlafene dieser Errungenschaft nur kurze Zeit erfreuen. Als äußere Anerkennung seiner Verdienste erhielt Carl Müller 1896 den Titel Professor, und seit dem 1. Oktober des gleichen Jahres finden wir ihn nebenamtlich als Lehrer für Botanik an der Kgl. Gärtnerlehranstalt Carl Müller f. 395 in "Wildpark tätig. Als im Jahre 1903 die Gärtnerlehr anst alt ihr neues Heim in Dahlem bezog, wurde Professor Müller die etatsmäßige Dozentur für Botanik übertragen und damit hatte er endlich festen Boden unter den Füßen und als Leiter der pflanzenphysiologischen Abteilung ein eigenes Laboratorium zu seiner Verfügung. — Nun endlich konnte er daran denken, allmählich seine vielen Nebenbeschäftigungen abzustoßen und sich ganz seiner Wissenschaft und der Anstalt zu widmen. Es war ihm nicht ver- gönnt, zur Kühe zu kommen und die nötige Muße zur Vollendung seiner vielen begonnenen wissenschaftlichen Arbeiten zu finden. Seit 1884 war Oarl Müller mit Marie Boebe verheiratet; mit ihr und ihrem Sohne trauern alle, die dem Verschiedenen irgendwie nahe- Abb. 4S. Professor Dr. C. Müller, Lehrer der Botanik und Vorstand des pflanzen- physiolngischen Laboratoriums der König]. Gärtnerlehranstalt in Dahlem. gestanden und seine Eigenschaften als Mensch und Lehrer zu schätzen wußten. Die Bedeutung Carl Müllers liegt vornehmlich auf pädagogischem Gebiet; er war wie kein anderer geeignet, sein vielseitiges Wissen auf allen Gebieten der Naturwissenschaften in klarer und anregender Weise mit- zuteilen. Aber nicht nur die Hörer der Gärtnerlehranstalt und der beiden Hochschulen durften sich des ausgezeichneten Lehreis erfreuen, auch weitere Kreise wußte Müller für seine Wissenschaft zu begeistern. Eine lange B-eihe von Jahren war er Leiter der biologischen Abteilung der Urania, und seine populären Vorträge fanden allgemeine begeisterte Anerkennung und haben dazu beigetragen, naturwissenschaftliches Denken ins große Publikum zu tragen. — Als Förderer eines regen wissenschaftlichen 29* 396 Oarl Müller f. Vereinslebens war Carl Müller stets bereit, in Wort und Schrift seine Kräfte in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen. Sein lebhaftes Temperament, seine geistige Frische und ein natürliches Vortragstalent er- möglichten ihm, oft noch in letzter Stunde einen formvollendeten Vortrag zu halten von einer Durchsichtigkeit und Klarheit, die es uns verstehen läßt, daß er ein begehrter Redner war. Aber auch diese Tätigkeit absorbierte noch nicht die Kraft des merk- würdig lebhaften Mannes. Seit 17 Jahren war er Sekretär der deutschen botanischen Gesellschaft und lledakteur ihrer monatlichen Berichte; er ge- hörte ferner zum engeren Vorstand des volkswirtschaftlichen Vereins zur Förderung der Obst- und Gemüseverwertung in Deutschland und hat sich schließlich als Vorsitzender der Berliner Turnerschaft große Verdienste erworben. Diese Verdienste zu würdigen, ist hier nicht der Ort, das ist ber'eits> an anderer Stelle von berufener Seite geschehen. Wie seit frühester Jugend ein warmes Interesse für die Botanik den Verstorbenen beseelte, so pflegte er gleichzeitig mit vorzüglicher Technik das wissenschaftliche Zeichnen, Gleich gewandt mit der rechten wie mit der linken Hand wußte er den Stift zu führen. Während des Vortrags entstanden unter seinen geschickten Händen vollendete Zeichnungen an der Tafel, eine Methode von großer pädagogischer Bedeutung; er konnte infolge- dessen auf die Verwendung fertiger Tafeln verzichten, und er benutzte nur in den seltensten Fällen die Knyschen Wandtafeln, an denen er jahrelang mitgearbeitet hat. Trotz seiner umfangreichen und vielseitigen Tätigkeit fand Carl Müller aber noch Zeit, eine Reihe wissenschaftlicher Abhandlungen zu voröffentlichen, und wenn das Schicksal ihm Zeit gelassen hätte, seine Pläne zu verwirklichen, so hätte die Wissenschaft und die Gärtnerlehr- anstalt noch manche Arbeit von ihm empfangen. So sind nur Entwürfe und Pläne zu Werken geblieben, die zum Teil auf Jahre berechnet waren und die ein Beweis dafür sind, wie arbeitsfreudig und schaffenskräftig sich Carl Müller noch kurz vor seinem Ende fühlte. * Verzeichnis der Schriften: 1877 Monströse Blütenbildung von Agrostemma Githago L. Ber. d. bot. Ver. d. Prov. Brandenburg. — Über die Pflanzengallen im weitesten Sinne des Wortes. — Preisarbeit. 1880 Einige Bemerkungen über die von Anguillulen auf Achillaea er- zeugten Gallen. Bot. Centralbl. 1880, p. 187 ff. — Phytoptus auf Sedum reflexum. Bot. Centralbl. 1880, p. 349. 1881 Zwei ungarische Pflanzengallen. Bot. Centralbl. 1881, p. 212. — Botan. Mikrochemie von V. A. Poulsen, übersetzt aus dem Dänischen. 1883 Meine Stellung zur Frage von den Spermamöben der Saprolegnien. Bot. Centralbl. 1883, p. 125 ff. — Neue Helminthocecidien und deren Erzeuger. Doktordissertation, Direktor Gallenkamp und Prof. Liebe gewidmet. — Mitteilungen über die unseren Kulturpflanzen schädlichen, das Geschlecht Heterodera bildenden Würmer. Landw. Jahrb. 1883 mit 4 Tafeln. Carl Müller f. 397 1884 Bemerkungen zu meiner Dissertation und deren Abdruck in Thiels Landw. Jahrb. Ber. d. deutsch, bot. Ges. 1884, — Über Dimorphismus der Blüten von Sambucus australis Cham, et Schldl. P.er. d. deutsch, bot. Ges. 1884. — Übersicht der morphologischen Verhältnisse im Aufbau des in einem großen Teil von Südamerika vorkommenden Sambucus australis. Ber. d. Ges. naturf. Freunde in Berlin 1884. — Über den Bau der Ausläufer von Sagittaria sagittifolia L. Ber. d. Ges. naturf. Freunde in Berlin 1884. 1887 Nachruf für Aug. Wilh. Eichler. Bot. Oentralbl., Bd. 31 u. 32. 1888 Über jDhloemständige Sekretkanäle der Umbelliferen und Araliaceen. Ber. d. deutsch, bot. Ges. 1888. — Über den Bau der Kommissuren der Equisetenscheiden, Pringsh. Jahrb. f. wiss. Bot., Bd. XIX mit 5 Tafeln. 1889 Der Begriff „Pflanzengalle" in der modernen Wissenschaft. Naturvv. Wochenschrift, Bd. IV, 1889. — Euphorbiaceen. Potonie's illustrierte Flora von Nord- und Mittel- deutschland 1889, Berlin. 1890 Medizinalflora, eine Einführung in die allgemeine und angewandte Morphologie und Systematik der Pflanzen. Berlin, Jul. Springer. — Ein Beitrag zur Kenntnis der Formen des Collench^'ms. Ber. d. deutsch, bot. Ges. 1890. — Über die Balken in den Holzelementen der Coniferen. Ber. d, deutsch, bot. Ges. 1890. Über ein fettes Öl aus Lindensamen. Ber. d. deutsch, bot. Ges. 1890. — Das Vorkommen freier Gefäßbündel in den Blattstielen kräftiger Umbelliferen sowie Compositen. Ber, d. Gesellsch. naturf. Freunde zu Berlin 1890. 1891 Albinismus bei Läthraea squamaria. Deutsche bot. Monatsschrift 1891, — Über die Einführung der Begriffe „Molekularwertigkeit" und „Molekularkonffizient" und ihre Bedeutung für die molekulare Energie. Ber. d. Pharm. Ges. Berlin 1891. — Zur Praxis der Herstellung kleiner Mengen von Lösungen bestimmten spezifischen Gewichtes. Ber. d. Pharm. Ges. 1891. — Über Dammar und Dammar hefernde Pflanzen, Ber. d. Pharm, Ges. 1891. 1892 Seeale cornutum. Ber. d. Pharm. Ges. 1892. 1893 Zur Kenntnis der Entwickelungsgeschichte des Polypodiaceen- sporangiums. Ber. d, deutsch, bot. Ges. 1893, — C. Müller und N, Potonie, Botanik. Berlin 1893. — Kritische Untersuchungen über den Nachweis maskierten Eisens in der Pflanze und den angeblichen Eisengehalt des Kaliumhydroxjds. Ber. d. deutsch, bot, Ges. 1893, — Über das Wachstum der Pollenschläuche in den Narbenpapillen der Silenaceen. Ber. d. Pharm. Ges. 1893. 1894 Zur Geschichte der Physiologie und der Kupferfrage. Zeitschr. f. Pflanzenkrankh, 1894. 30 398 ^'® Lage der Kunst- uad Handelsgärtnerei in Berlin im Jahre 1906. 1894 Über die Unterscheidung der für die Nahrungsmittelbotanik in erster Linie wichtigen Stärkearten. Ber. d. Vers, deutsch. Naturforscher und Ärzte 1894. — Die wichtigsten Verzweigungssystome. Ber. d. Pharm. Ges. 1894. — Über einige neue botanische Modelle als Hilfsmittel für den Unter- richt. Ber. d. Pharm. Ges. 1894. — Historisches zur Frage nach dem Eisen in seiner Beziehung zur Pflanze. Hedwigia, Bd. XXXHI, 1894. — Wirken und Schaffen der Pflanzenwelt. Sammlung populärer Schriften d. Urania 1894. 1895 Die Laubmoose. Engler-Prantl, Natürl. Pflanzenfamilien 1895. 1896 Blitzschläge in Beziehung zu Boden und Baumbestand. „Himmel und Erde", illustr. naturw. Monatsschrift, herausgegeben von d. Ges. Urania, 1896. 1897 Die Entwickelung der Brutkörper von Aulacomnium androgynum (L.) Schvvallgr. Ber. d. deutsch, bot. Ges. 1897. — Über die Einlagerung von Cellulose in die Cellulosewand lebender Pflanzenzellen. Ber. d. Pharm. Ges. Berlin 1897. 1906 Mitteilung über Hylnophyllum aus Luxemburg. Verhandig. d. bot. Vereins d. Prov. Brandnbg. 1906. — Referate in Just botan. Jahresbericht über die Morphologie und Physiologie der Zelle und Gewebe und über die Schädigung der Pflanze durch Tiere 1883 — 1889. Die Lage der Kunst- und Handelsgärtnerei in Berlin im Jahre 1906.') (Schluß.) Lan d Schafts gär tner ei. Das Geschäft in der Landschaftsgärtnerei hat sich im abgelaufenen Jahr nicht wesentlich von dem Vorjahr unterschieden. Das Interesse für die Gartenkunst ist im allgemeinen wohl gestiegen, aber es fehlt für eine weitere Fortentwickelung das Sachverständnis derjenigen, für die neue Gärten geschaffen werden. Wo das Sachverständnis mangelt, können die Kosten für die Sache und die Sache selbst nicht beurteilt werden. Daher entstehen viele schlechte Gartenanlagen auf Grund scheinbar billiger Kostenanschläge, die dem Besitzer, nachdem dessen Verständnis sich ge- bildet hat, keine Freude, sondern nur Verdruß bereiten. Als ein Zeichen des wachsenden Verständnisses und Interesses für die Gartenkunst sind die vielen Umgestaltungen älterer Gärten anzusehen, bei denen der Besitzer jDOsitive Aufgaben zur Lösung für den Gartenkünstler stellt. Hier wird ein Zusammenarbeiten von Gartenfreund und Gärtner erreicht, welches einen sicheren Gewinn für die Landschaftsgärtnerei bringen wird. Als ein weiteres erfreuliches Zeichen für das wachsende Interesse für die Garten- kunst ist die Beteiligung der Architekten und bildenden Künstler bei der *) Bericht des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den preußischen Staaten an die Ältesten der Berliner Kaufmannschaft. Die Lage der Kunst- und Haadelsgärfcnerei in Berlin im Jahre 1906. 399 Gartengestaltung hervorzuheben. Es muß aber gesagt werden, daß der Wille allein nicht genügt, um einen künstlerisch vollendeten Garten zu schaffen. Als Beispiel hierfür kann wohl der Landesausstelhmgspark dienen, wo der Versuch unternommen wurde, einen Park zu schaffen, der den Anspruch auf künstlerische Durchbildung machen könnte. Dieser Versuch hat leider zu keinem günstigen llesultat geführt. Es ist nur ein wenio- ansprechender Bestaurationsgarten entstanden. An Aufträgen für Gartenanlagen fehlte es nicht; jedoch handelt es sich meistens um kleine Haus- und Nutzgärten, die mit den bescheidensten Mitteln angelegt und unterhalten werden. Den wieder gestiegenen Löhnen der Arbeitskräfte entsprechend, sind die Kosten für die Gartenanlagen und besonders für die Instandhaltung der Gärten gewachsen. Eine Folo-e hiervon ist die leider oft zu sehende mangelhafte Gartenpflege. Als ein erfreuhches Zeichen muß die wachsende Liebe für Blütenpflanzen im Garten bezeichnet werden, die ganz besonders auffällt bei der Ausschmückung der Sitzplätze am Hause und auf den Baikonen. In letzter Hinsicht kann Berlin wohl in der ersten Reihe genannt werden. Große Objekte werden in Berlin und angrenzend immer seltener, wogegen sich die kleinen Villen- gärten und Hofgärten bei Mietshäusern mehren. Arbeiten von größerem künstlerischen Werte sind bei diesen letzteren leider nicht häufio-. Dies findet seinen Grund in der großen Konkurrenz und der mit ihr verbundenen Unterbietung. Fast jeder Architekt und Hausbesitzer fordert zur Anlage des Gaitens von drei bis vier Landschaftsgärtnern Offerten ein; oft bieten sich sogar zehn bis zwölf Gärtner an, kostenlos Entwürfe und Kosten- anschläge zu machen. In der liegel erhält dann das mit der niedrigsten Geldsumme abschließtmde Projekt den Vorzug. Bei manchen Behörden, speziell den Garnisonbaubehörden ist es ähnlich. Hier wird unter allen Umständen das billigste Projekt bevorzugt. Daß dann keine Kunstwerke zustande kommen, sondern Arbeiten und Lieferungen in der Pegel minder- wertig sind, liegt auf der Hand. Der Privatmann hat im Durchschnitt für den künstleiischen Wert oder Unwert einer Anlage zu wenig Verständnis; für ihn ist die End- summe des Kostenanschlages maßgebend, nicht der Inhalt. Vergleicht man die Summen, welche für Skulpturen und Bildwerke, sowie für kunst^ gewerbliche Gegenstände ausgegeben werden, mit denen, welche den Werken der Gartenkunst verbleiben, so fällt der Vergleich sehr zu Ungunsten der letzteren aus. Dekoration. Mit den Dekorationen für Privatfestlichkeiten im Jahre 1906 konnte man zufrieden sein; anders war es mit den Dekorationen für Hotels, Restaurants usw. Bei letzteren sind die Preise außerordentlich gesunken. Verursacht wurde dieser Preisrücksano- durch eine neue Konkurrenzfirma. Diese hatte die Preise dadurch herabgedrückt, daß sie zu Schleuderpreisen anbot und versprach, die Dekorationen noch besser auszuführen als alle anderen Gärtner. Selbstverständlich konnte die Firma nicht lange be- stehen. ■ Sie hat sich selbst durch ihre niedrigen Preise, für welche man beim besten Willen keine gute Pflanzen liefern konnte, das Grab gegraben. 30* 400 -Di^ Lage der Kunst- und Handelsgärtnerei in Berlin im Jahre 1906. Gemüse. Im allgemeinen ist gegen das vorhergehende Jahr eine Aufbesserung zu verzeichnen. Das Geschäft war bis Anfang September ziemlich gleich- mäßig, und die vorhandenen Gemüse wurden zu für die Züchter ziemlich befriedigenden Preisen abgesetzt, so daß die großen Lücken, die das Vor- jahr verschuldet hatte, wieder etwas ausgeglichen wurden. Zu erklären ist dieser günstigere Stand durch die im April und Mai herrschende Hitze und Dürre, die ein massenhaftes Überschwemmen des Marktes mit Gemüse, und hierdurch Schleuder] )reise verhindert hatten. Von Mitte September an flaute das Geschäft in Kohlgemüsen ab, weil reichliches Angebot vor- handen war. Es würde wahrscheinlich gleich Null geworden sein, wenn nicht infolge des Zollschutzes auf Rot-, Weiß- und Wirsingkohl der un- mäßige Import des Auslandes, der in früheren Jahren um diese Zeit schon einsetzte, zurückgedämmt worden wäre. Spinat ging leidlich gut, eben- sowohl im Frühjahr wie im Sommer. Radies waren vielfach erfroren; daher war der Ertrag sehr gering. In Kohlrabi und Salat war der Absatz gleichmäßig gut und zufriedenstellend. Der Absatz in Kohlgemüsen voll- zog sich ebenfalls bis Mitte September zur Zufriedenheit, ging aber von da an, wie schon erwähnt, zurück. Weißkohl erzielte beim Einhauer lange Zeit hindurch kaum 1 Mk, pro Zentner. Die Wurzelgemüse hatten sämtlich guten Geschäftsgang; Petersilie war ständig knapp, Sellerie hatte in der letzten Zeit schleppenden Absatz. Die ßohnenernte war befriedigend. Gurken werden nur wenig gebaut, da gegen die zollfreie Einfuhr nicht aufzukommen ist. Die Tomatenernte war gut, die Durchschnittspreise waren ebenfalls für die Züchter einigermaßen befriedigend. Zu wünschen wäre dem schwer arbeitenden Stande der Gemüsezüchter, wenn öfter ein Jahr einträte, mit dem er im allgemeinen zufrieden sein könnte, da obendrein die Arbeitskräfte von Jahr zu Jahr schwieriger zu erlangen sind, und die Löhne rapide in die Höhe schnellen. Samenhandel. In landwirtschaftlichen Sämereien bestand kein Maupel in irgend einer Samenart, und das Geschäft verlief deshalb ruhig ohne große Preis- schwankungen. In Kleesamen, Inlandsarten, konnte der Bedarf nicht gedeckt werden und mußte durch Zufahren aus dem Auslande ergänzt werden. Ganz bedeutend war der Bedarf in Sommergetreide, dagegen in Wicken und anderen für Grünfutter gebrauchten Hülsenfrüchten recht klein. Serradella erfuhr einen erheblichen Preisrückgang, nachdem sich die Ernte günstig gestaltet hatte. Das Herbstgeschäft in den betreffenden Sämereien war ein selten gutes. In Gemüsesamen war die Nachfrage recht rege, und die Preise hielten sich ebenso wie im Vorjahre. In Radies und Rettig war viel Bedarf vorhanden, desgleichen in Mohrrüben und Zwiebeln. Letztere standen sehr hoch im Preise, da fast die ganze Ernte verhagelt M-ar. Es wurden 7—800 Mk. pro 100 Kilo im Berichtsjahre gegen 160 Mk. im Vorjahre gezahlt. In Spinat war der Absatz sehr bedeutend. Stauden- bohnen, die jetzt in vielen, vorzüglichen, gut kochenden Sorten vorhanden sind, verdrängen die schönen Stangenbohnen; erstere wurden sehr viel . verbraucht und waren auch billig erhältlich. In Grassamen behauptete Die Lage der Kunst- und Handelsgärtnerei in Berlin im Jahre 1906. 401 Raygras kaum veränderte Mittelpreise; auch die amerikanischen Gräser Agrostis, Poa blieben wohlfeil. In fertigen Grassamenmischungen war ein großer Bedarf vorhanden. ßlumensamen wurden viel begehrt, besonders für Schnittblumen, Astern, Levkoyen, Land- und Chabeaud-Nelken. Getrocknete Blumen und Gräser. Inländische Gewächse wurden im Laufe des Berichtsjahres noch weniger angebaut und verbraucht als im Vorjahre. Wahrscheinlich hatte die Feuchtigkeit des Spätsommers zur Folge, daß manche Arten, wie Xeranthemum, rot, u. dergl. m. verdorben sind. Amobium und Heiich- visum wurden zu unveränderten Preisen abgesetzt. Bromus brizaecormis war flau und kaum los zu werden. Statice tartarica in feiner Ware war zu gebessertem Preise gesucht. Starke Nachfrage bestand nach französischen Immortellen in Naturfarbe und einer Anzahl moderner Farben, welche zur Dekoration von eleganten Schaufenstern verschiedener Branchen verwendet wurden. Kapblumen waren in besseren Qualitäten knapp am Markte. Sie sind daher um zirka 25 "/o im Preise gestiegen. Der Bedarf zur Binderei war, trotzdem im November die Georginen noch blühten, groß. Das soge- nannte Islandmoos oder die ßenntierflechte wurden in Massen zu gedrückten Preisen importiert. Die Verwendung des weißen Holzbastes in der Trauer- binderei hat etwas nachgelassen. Die Preise gehen daher zurück. Durch den hohen Zoll auf japanische Roh-Cycaswedel hat der Preis für präparierte Ware etwas angezogen. Die Verwendung der präparierten Cycaswedel ist noch immer bedeutend. Trauerarrangements aus präpariertem Eichen- und Buchenlaub, Italienischer Feldmyrte, in Verbindung mit anderem präparierten Laub und Wachsblumen werden wegen langer Haltbarkeit und wegen des modernen Aussehens gern gekauft. Präparierte Adiantum, Asparagus, Pleris, Selaginella usw. werden, weil sie hübsch und natürlich aussehen, vielfach in frischer Binderei verwendet. Alle anderen in- und ausländischen Gräser waren ohne nennenswerte Umsätze. Nach der Einführung des Zolles auf Cycaswedel, welcher für 100 Kilo 250 Mk. beträgt, läßt sich zurzeit der Preis für präparierte Ware noch nicht genau feststellen. Importeure und Großfabrikanten haben vor Einführung des Schutzzolles kolossale Einkäufe und Einlagerungen gemacht, so daß ein Mangel an zollfreier Ware bis Ende des Berichtsjahres nicht zu spüren war. Erst, wenn diese Vorräte erschöpft sind, wird sich die Wirkung des Schutzzolles kräftig bemerkbar machen. Obst und Obstverwertung, a) Obsthandel. Der Herbst 1905 hatte in Deutschland eine sehr geringe Ernte in Winterobst gebracht, und auch die anderen Deutschland mit Obst ver- sorgenden Länder, wie Amerika, Oesterreich-Ungarn, die Schweiz, Frank- reich, hatten eine sehr spärliche Obsternte zu verzeichnen. In Italien, woher im allgemeinen ein sehr regelmäßiger Export in Aepfeln nach Deutschland stattfindet, mußte eine vollständige Mißernte konstatiert werden, so daß von dort überhaupt keine Äpfel nach Deutschland kamen. Der 402 Die Lage der Kunst- und Handelsgärtnerei in Berlin im Jahre 1906. Markt in Äpfeln war somit im Winter 1905/1906 schwach beschickt, und die Preise waren verhältnismäßig hoch. Hauptlieferant war Amerika, das im Lanfe der Saison 1905/1906 zirka 2.50 000 Faß Äpfel ä 60 kg nach Hamburg schickte, wovon etwa die Hälfte nach Berlin gekommen sein düifte. Die Engros-Verkaufspreise bewegten sich zu Anfang der Saison, also in der Zeit vor Weihnachten, in der Höhe von 15—18 Mk. pro Faß; dann stiegen die Preise und gegen Schluß der Saison wurden für ameri- kanische Äpfel bis zu 25 und 30-32 Mk. pro Faß bezahlt. Der Durch- schnittspreis während der ganzen Saison war etwa 23 Mk. pro Faß. Tirol, dessen Obst als das edelste zu bezeichnen ist, hatte im vergangenen Jahre nicht die gewohnte außerordentHch schöne Qualität geschickt, aber trotzdem wurde die Ware infolge der großen Knappheit an Äpfeln gut bezahlt. Die Preise bewegten sich für prima Ware zwischen 15 und 25 Mk. für 50 kg., für prima Ware mit kleinen Schönheitsfehlern zwischen 10 und 16 Mk., für zweite Qualität, das ist kleinere Ware, zwischen 12 und 14 Mk. Für ausgewählte Ware in Kisten wurden im Durchschnitt 55 Mk. für die Kiste von zirka 5Q Kilo brutto bezahlt. Das Frühjahr 1906 gab in Deutschland Anlaß zu den besten Hoffnungen auf eine überaus reichliche Ernte in allen Sorten Frühobst. Speziell die Kirschbäume zeigten eine Blüte, wie man sie schon seit vielen Jahren nicht mehr erlebt hatte. Die fortgesetzte Trockenheit, welche am Ausgange des Frühjahrs und am Anfange des Sommers herrschte, ließ jedoch die Blüten in einem Maße absterben, daß wider alles Erwarten die Kirschenernte fast vollständig vernichtet wurde. Italien und Frankreich brachten große Quantitäten prachtvoller Kii'schen an den Berliner Markt und erzielten dafür gute Preise. Der Berliner Konsum wird für das ver- gangene Jahr auf etwa 200 Waggons italienischer und französischer Kirschen im Wert von zirka % Mill. Mk. bei einem Durchschnittspreise von 30 Mk. pro 50 kg geschätzt. Erdbeeren welche im Berichtsjahre zum ersten Male mit dem außerordentlich hohen Zolle von 10 Mk. pro 100 kg belastet waren, kamen trotz dieses Zolles in erheblichen Quantitäten aus Frankreich und Holland an den Berliner Markt. Der Verkaufspreis bew^egte sich zwischen 18 und 30 Mk. pro 50 kg. Auch in Deutschland war der Anbau von Erdbeeren erweitert worden; die Zufuhren an deutschen Erdbeeren von sehr guter Qualität waren schon ziemlich bedeutend und erzielten einen Durchschnittspreis von etwa 20 Mk. pro 50 kg. In Sommerobst, Stein- und Beerenobst hatte Deutschland eine fast noch nie gesehene reiche Ernte. Insbesondere war das Ergebnis der Pflaumen- ernte viel größer als der Konsum, und in vielen Gegenden fehlte daher der Absatz für Pflaumen. Die Früchte wurden zu unglaublich billigen Preisen weggegeben. In anderen Gegenden war die Ernte so groß, daß man die Plaumen auf den Bäumen ließ, weil das Ergebnis nicht einmal den Pflückerlohn hätte decken können, und Tausende von Zentnern Pflaumen lagen unver wertet auf den Landstraßen. Dazu kam noch, das während eines großen Teils der Zeit der Pflaumenernte andauerndes Regenwetter herrschte, wodurch die Pflaumen an Haltbarkeit einbüßten. Diese gering- wertige Ware trug dazu bei, den Marktpreis noch mehr herunterzudrücken. Die Plaumenproduzenten haben deshalb im Berichtsjahre in den großen Die Lage der Kunst- und Handelsgärtnerei in Berlin im Jahre 1906. 403 Quantitäten keinen Ersatz für die billigen Preise gefunden, weil ein großer Teil der Ernte fast nichts eingebracht hat, und dabei ist anzunehmen, daß die Bäume in der nächsten Saison nach einem derartigen Ernteergebnis nur sehr wenig tragen werden. Auch Böhmen, der bedeutendste Pflauraen- lieferant Deutschlands, hatte eine enorme Ernte und überscliwemmte das anliegende Sachsen mit seinen Früchten. Der Berliner Markt stand eben- falls fast fortwährend unter dem Druck der großen Ankünfte bömischer Pflaumen, und auch die böhmischen Produzenten sind im vergangenen Jahre nicht auf ihre Kosten gekommen. Der durchschnittliche Verkaufspreis für Pflaumen dürfte in Berlin kaum 3 Mk. pro 50 kg betragen haben. Im allgemeinen deckt die inländische Produktion an Sommerobst, namentlich von feinerem Obst, wie Aprikosen, Pfirsichen Reineclauden, Tafelbirnen, auch in den besten Jahren nicht annähernd den inländischen Bedarf, so daß sowohl Italien wie Frankreich noch bedeutende Quantitäten dieser Obstsorten heranschaffen mußten. Gegenüber der Einfuhr von Sommerobst kamen in der vergangenen Saison zum ersten Male die neuen Zollsätze in Anwendung. Dabei hat sich gezeigt, daß diese Zölle selbst bei der guten deutschen Ernte fast gar keinen Einfluß auf das Geschäft ausübten, weil der Bedarf an Obst immer größer ist, als die inländische Produktion. Die klimatischen Verhältnisse in Deutschland sind derartig, daß mit regelmäßigen Osternten nicht ge- rechnet werden kann. Um so überflüssiger erweisen sich diese Zölle, wenn man bedenkt, daß in obstarmen Jahren Deutschland ganz auf das Ausland angewiesen ist und in solchen Fällen eventuell den Konsumenten dieses wichtige Nahrungs- und Genußmittel unnötigerweise verteuert wird. An Tafeltrauben produziert Deutschland fast gar nichts und ist daher gezwungen, auf den Genuß von Tafeltrauben entweder zu verzichten, oder aus Italien, Frankreich und Ungarn Hunderte von Eisenbahnwaggons Tafel- trauben trotz des Zolles zu beziehen. Der Zoll auf diesen Artikel ist übrigens mäßig; er beträgt nur 4 Mk. pro 100 kg und war auch bereits im alten Zolltarif vorgesehen. Italien hatte 1906 eine mäßige Traubenernte. Das Minderergebnis in Italien wurde aber durch Zufuhren französischer Trauben, welche im vergangenen Jahre von besonders schöner Qualität waren, ersetzt. Frankreich selbst hatte auch nur eine geringe Traubenernte. Bei der fortschreitenden Entwickelung, welche der Anbau von Tafeltrauben jährlich in Frankreich nimmt, waren die Quantitäten, welche von Frank- reich nach Deutschland kamen, dennoch ziemlich beträchtlich, und es ist vorauszusehen, daß Frankreich in Jahren guter Ernte der italienischen Tafeltraube in Deutschland eine sehr empfindliche Konkurrenz machen wird. Der Durchschnittspreis für Tafeltrauben aus Algier betrug etwa 30 Mk. pro 50 kg, für italienische 17 Mk. und für französische 25 Mk. pro 50 kg. In Winterobst hatte Deutschland im Jahre 1906 eine sehr reichliche Ernte und auch die Qualität des Obstes war sehr gut. Sowohl Birnen wie Äpfel kamen regelmäßig und in bedeutenden Quantitäten an den Markt und erzielten trotz des großen Angebotes zufriedenstellende Preise. Auch das Ausland hatte im allgemeinen gute Ernten zu verzeichnen. Böhmen 404 ^^® Lage der Kunst- und Handelsgärtnerei in Berlin im Jahre 1906. schickte vor allem große Quantitäten guter Birnen, sowie beträchtliche Mengen Äpfel. Italien sandte ebenfalls Birnen und Äpfel, allerdings in geringerem Umfange, da einesteils die Kaufkraft des italienischen Publikums und damit der Konsum täglich wächst und andererseits bei den an und für sich hohen Transportspesen die erhöhten Zollsätze sich doch etwas bemerkbar machten. Tirol hatte eine Mittelernte, dagegen war das Obst von vorzüglicher Qualität und wurde daher auch in Deutschland ent- sprechend teuer bezahlt. Amerika, dessen Ernte anfänglich als eine über- reichliche bezeichnet wurde, hatte bei Abfassung des Berichts noch keine großen Quantitäten gesandt, so daß die Preise nahezu dieselbe Höhe wie im Vorjahre erreichten. Die Ein und Ausfuhr von frischem Obst hatte in den wichtigsten Obstarten in den letzten Jahren folgende Ausdehnung in Doppelzentnern : Äpfel Birnen Kirschen Zwetschen Tafeltrauben a) Einfuhr 1904 1298 811 315 217 53 558 136 660 241 726 1905 1324 3;U 341 833 48 413 224 870 220 616 1906 1 659 636 365 579 b) . 51 529 Ä.usfuhr 155 201 266 033 1904 23 955 28 640 21551 39 092 842 1905 17 645 24 725 21 926 75 318 621 1906 19 940 28 249 12 284 221 142 435 b) Obstverwertung. Bei der sehr reichlichen Osternte des Berichtsjahres war der Markt zeitweise mit Beerenobst-Früchten geradezu überschwemmt, so daß dem- entsprechend die Preise für Einmachewaren sehr niedrig waren. So wurden z. B. Pflaumen für den kaum dagewesenen Preis von 2 — 5 Mk. pro Zentner angeboten. Ein solcher Preis deckte kaum die Kosten für Pflücken und Fracht. Durch die anhaltende große Hitze und Trockenheit war die Himbeer- ernte beeinträchtigt worden. Die Beeren blieben klein und vertrockneten teilweise. Der Preis ging daher zu Ende der Ernte höher und betrug 22 bis 30 Mk. pro Zentner und noch mehr. Süßkirschen kosteten 10 — 15 Mk. per Zentner Eixlbeeren „ 13- -20 Stachelbeeren „ 8- -12 Johannisbeeren „ 6- -12 Saure Kirschen „ 9- -12 Bei der guten Ernte aller Obstarten wurden bedeutende Mengen auf den Markt gebracht, und infolgedessen große Quantitäten eingemacht oder zu Saft, Wein und Mus verarbeitet. Aus den Vereinen. 405 Aus den Vereinen. Die Obstbau- Verhältnisse in der Provinz Posen beleuchtete Herr Obstbauinspektor Reißert in einem Vortrage im Ver- band schlesisciier Gartenbauver- eine, der im letzten Jahresbericht dieser Gesollschaft abgedruckt ist. Redner schildert zunächst seine lang- jährigen Erfahrungen in seiner amtlichen Stellung als Obstbau Inspektor der Land- wirtschaftskammer für die Provinz Posen. Die Landwirtschaftskammer sei mit bereits deutlich sichtbarem Erfolge be- strebt, den Obstbau nicht nur an Straßen und Verkehrswegen mit allen iMitteln zu fördern und zu bessern, sondern auch in den Kreisen der kleineren ländlichen Besitzer den Sinn und das Verständnis für Obstbau zu wecken und auszubreiten. Die Zahl der alljährlich in den verschiedenen Kreisen der Provinz angepflanzten Obstbäume sei eine ganz ansehnliche, und so sei auch in einiger Zeit eine allmähliche Zunahme der heimischen Obstproduktion in der Provinz Posen zu erhoffen. Nach dem Ergebnisse der Obstbaum- zählung vom 1. Dezember 1900 für den preußischen Staat und dessen Provinzen zählt die Provinz Posen an achter Stelle 937245 Aepfelbäume, 732000 Birnbäume, mithin nur 1669245 Kern- obstbäume, 2011000 Pflaumen- und Zwetschenbäume, 1120000 Kirschbäume, mithin 3131000 Steinobstbäume, also insgesamt 4 800245 Obstbäume, die, wenn beispielsweise nur jeder Baum durchschnittlich die geringe Menge von 25 Pfund Früchte pro Jahr tragen sollte, 1200061 Zentner Obst und, den letzteren zu durchschnittlich 5 Mark gerechnet, einen Ertrag von 6000305 Mark ergeben würden. Doch leider liegt das Verständnis für Obstbau, die Pflege der Bäume und die Verwertung der Früchte noch vielfach so im argen, daß man selbst den erwähnten Gesamt- ertrag von 6 Millionen Mark noch in Frage stellen könnte. Im vorigen Jahre wurden in Deutschland importiert für 57 Millionen frisches und getrocknetes Obst und für 17 Millionen Mark Gemüse — Zahlen, die um so bedenklicher sind, als sie fortwährend noch steigende sind. Vor 5 Jahren stellte sich noch die Ein- fuhr für Obst auf 37 Millionen Mark und für Gemüse auf 11 Millionen Mark. In diesen Zahlen liegt die dringende Auf- forderung, einem solchen Zustande ein Ende zu machen, und dies gilt auch um so mehr für die Provinz Posen, da dieselbe in Lage, Boden und Klima den Kulturanforderungen für das Gedeihen unserer Obstbäume im besonderen, so- wie aller Obstgehölze im allgemeinen völlig entspricht. Die Vorbedingungen für einen ein- träglichen Obstbau, Boden und klima- tische Verhältnisse, sind also in dem größten Teile der Provinz als günstige zu bezeichnen, besonders die großen Talzüge, welche sie nach der Oder hin durchziehen, ebenso das Netze-, Warthe- und Obratal. Weniger günstig sind die Bodenver- hältnisse in den südlichen Kreisen der Provinz, in Kempen, Schildberg, Ostrowo, ferner in den reinsandigen, der genügen- den Feuchtigkeit entbehrenden Hoch- flächen in der Nähe von Schneidemühl, im Kreise Schiibin, Bromberg u. a. Ist die genügende Bodenfeuchtigkeit vor- handen, so gedeiht auch in den sandigen Böden der Obstbaum ausgezeichnet, z, B. in der Gegend von Wollstein, Kopnitz usw. Sehr günstige Obstbauverhältnisse sind auch vorhanden in der Gegend von Kostschin bis Pudewitz, von Mogilno bis Strelno und Kruschwitz, in der Land- schaft Kujawien (hier haben sich seiner- zeit die Württemberger mit Vorliebe angesiedelt), in Grabau, Wisseck, Wir- sitz, in der Umgebung von Samter, Wonsowo und Wollstein, im Weinbau- gebiete von Unruhstadt und Bomst. Weiter sind als günstig zu bezeichnen die Prosna-Niederung, Zerkow, die Ab- hänge bei Gnesen und Czarnikau, Moschin, Neutomischl. Wo dort jedoch das Grundwasser seinen ungünstigen Ein- fluß ausübt, da gedeihen Süßkirschen und Birnen nicht. Weniger günstig für Obstbau sind die Gegenden von Raschkow, Jarotschin, über die Hochebene von Lubin bis zum Prosna-Tale, Bromberg und Umgebung, Briesen, Posen und Gnesen auf der Hochebene. Als ganz ungünstig für Obstbau 406 Aus den Vereinen. kann man nur die Gegend von Ostrowo, Raschkow und die sandige Umgegend von Sclmeidemühl bezeichnen. Die erste Stelle unter den angebauten Obstsorten nimmt in den als günstig für den Obstbau bezeichneten Gegenden der Apfelbaum ein. Dagegen bildet im Weinbaugebiet (Wollstein, Unruhstadt, Bomst) die Pflaume oder Zwetsche die Hauptfrucht. In weniger günstigen oder ungünstigen Lagen herrscht die Sauer- kirsche und die wilde Pflaume vor. Birnen und Süfjkirschen kommen über- all mehr oder weniger stark eingesprengt vor. Zusammenhängende Süßkirschen- pflanzungen sieht man nur an Chausseen. Die Hauptmenge der Chausseebäume bildet aber immer die Sauerkirsche. Guten Absatz finden die Früchte der Sauerkirsche in zahlreichen Fabriken, wo der Saft ausgepreßt und zu Schnaps verarbeitet wird. Von Obstsorten, welche man in der ganzen Provinz häufig antrifft, sind zu nennen: Aepfel: Goldparmäne, Roter Stettiner, Große Kasseler Renette, Purpurroter Cousinot. Geflammter Kardinal, Danziger Kantapfel, Grüner Winter - Stettiner, Großer Bohnapfel, Charlamowski, Roter Eiserapfel. Birnen: Diels Butterbirne, Rote Bergamotte, Grumbkower, Salzburger, Gute Graue, Gute Louise von Avranches, Napoleon. Im Absterben begriffen ist die römische Schmalzbirne. Viele wilde Birnbäume in alten Exemplaren finden sich auf den Feldern zerstreut in den östlichen Teilen der Provinz. Eine wirksame Beorderung des Obst- baues hat die Landwirtschaftskammer erzielt durch die Ausbildung und An- stellung von Obstbaumwärtern in allen Teilen der Provinz. Diese Leute und deren Gehilfen sind in allen praktischen Arbeiten, die bei der Abhandlung der Obstbäume zu verrichten sind, unter- richtet und ausgebildet, teils in der Gärtnerlehranstalt zu Koschmin, teils durch Teilnahme an den weiter unten zu erwähnenden Obstbaukursen. Das Verhältnis zwischen den Baumwärtern und Auftraggebern hat die Landwirt- schaftskammer durch besondere Be- stimmungen genau geregelt. E)ie Baum- wärter werden durch die Kammer den einzelnen Interessenten zugewiesen, die Lohnsätze und sonstigen Kosten sind in den Bestimmungen genau festgesetzt. Die Baumwärter bekommen ihr Arbeits- buch und stehen unter der Kontrolle der Kammer. Die Erteilung von tech- nischen Gutachten, die selbständige Aus- führung von Anlagen und Bodenmelio- rationen ohne Auftrag der Kammer ist den Baumwärtern untersagt. Zu den Arbeiten, welche den Obst- baumwärtern obliegen, gehören folgende : Das Abmessen und Abstecken der er- forderlichen Baumstellen nach der ihnen überwiesenen Instruktion, das vor- schriftsmäßige Pflanzen der Obstbäume, Reben, Zwergspalierbäume und Beeren- obstgehölze; der Kronenschnitt der Obst- bäume, die weitere Pflege junger Bäume in bezug auf Stamm- und Wurzelpflege; die Pflege und Behandlung älterer Obst- bäume durch a) Auslichten der Krone, Dämpfen der Wasserschosse, b) Ver- jüngen und c) Umpfropfen der Krone, d) Ausschneiden und Verheilen der Wunden und Krankheitsstellen, e) zweck- entsprechende Düngung, t) Vertilgung der Obstbaumschädlinge. Weitere Arbeiten der Obstbaumwärter betreffen den Schnitt und die Düngung der Beerenobststräucher, der Wein- und Obstspaliere. Ein weiteres wirksames Mittel zur Ausbreitung allgemeiner Kenntnisse in der Behandlung der Obstbäume sowie zur Förderung des allgemeinen Inter- esses am Obstbau ist die Abhaltung von Obstbaulehr-, Wander- und Obstver- wertungskursen in verschiedenen Kreisen der Provinz. Jeder Kursus ist gebühren- frei, doch haben die Teilnehmer selbst für Kost und Logis zu sorgen. Die Kurse zerfallen in A. Frülijahrskurse und B. Sommer- und Herbstkurse. Sowohl im Frühjahr wie im Sommer und Herbste werden besondere Kurse abge- halten für: I. Volksschullehrer, II. Landwirte, Gärtner, Baumwärter und andere Interessenten, auch Damen, III. Königl. F^örster und Chausseeauf- seher, Privatförster, IV. a) Bürgermeister, b) Königl. Bahn- meister, c) Kreis- und Wegebau- meister, V. Eisenbahnunterhaltungsmannschaf- ten. A. Frühjahrskursus: Schnitt und Pflege nur von Obstbäumen, B. Herbstkursus: Pflege der Wild- gehölze und Bahnhofsanlagen. Aus den Vereinen. 407 Die Kurse werden abgehalten teils durch den Vorsteher der Gärtnerlehr- anstalt in Koschmin, teils durch den Obstbauinspektor der Landwirtschafts- kammer in den Orten Meseritz, Lissa, Unruhstadt, Nakel, Öchroda, Rawitsch, Punitz, Rogasen, Schrimm. Als Ergänzung der Vorträge bei den Kursen dient eine kleine Schrift, heraus- gegeben von der Landwirtschaftskammer für die l^rovinz Posen: „Das Pflanzen der Obstbäume und die Vorbedingungen dazu" (zweite verbesserte Auflage), welche an die Kursusteilnehmer verteilt wird. Da die rationelle Verwertung des Obstes, ebenso wie das Ernten, Aufbe- wahren und Verpacken der Früchte, meistens noch sehr im argen liegt, so wird in den Herbstkursen auf diesen Gegenstand besonders Rücksicht ge- nommen. Als Leitfaden hierzu dient ein gleichfalls von der Landwirtschafts- kammer herausgegebener, vom Obstbau- inspektor Reissert verfaßter Abriß „Ueber das Ernten des Obstes, Sortieren, Packen und Aufbewahren", welcher das Wissenswerteste über diese Materie enthält. Um eine Uebersicht über die in einer Gegend vorhandenen und angebauten Obstsorten zu erhalten, werden in den verschiedenen Kreisen der Provinz Kreisobstausstellungen veranstaltet, zu welchen jedermann Zutritt hat, und zwar werden dieselben ausgeführt von dem Kreisausschuß des betreffenden Kreises mit Hilfe der Landwirtschaftskammer für die Provinz Posen. Neben den all- gemeinen Bestimmungen für die Aus- stellung regelt eine „Schauordnung" die Aufgaben für die einzelnen Aussteller. Dieselben zerfallen in: L Aufgaben für Einzel-Obstzüchter- Großgrundbesitzer. (Namentafeln „weiß".) H. Ausstellungen aus den Gärten der öffentlichen Volksschulen. (Namen- tafeln „grün".) in. Gemeindeobst- und Kollektiv- sammlungen. (Namentafeln „gelb".) IV. Sonstige Aufgaben für Private und Ortsvereine. (Namentafeln „rot".) Diese Kreisobstausstellungen haben bis- her sowohl bei den Obstzüchtern, wie auch bei dem besuchenden Publikum viel Anklang gefunden und auch bereits das Ihrige zur Förderung des Obstbaues beigetragen. In ähnlicher Weise wie für die Obst- ausstellungen sind von der Landwirt- schaftskammer für die Provinz Posen einheitliche Bestimmungen für die Obst- märkte erlassen worden. Der Zweck der Obstmärkte ist, sämt- lichen Obstzüchtern der Provinz Posen den Absatz von handelsfähigem Tafel- und Wirtschaftsobst zu ermöglichen und jedem Konsumenten Gelegenheit zu bieten, sortiertes, haltbares Obst aus direkter Züchterquelle preiswert gegen Barzahlung einzukaufen. Die Bestimmungen für den Obstmarkt enthalten u. a. Anweisungen für die Be- schicker über Verwendung einheitlichen Verpackungsmaterials (Holzwolle, Papp- kartons, Holznormalkisten, Obsttönnchen), sowie sonstige Angaben über An- meldung, Einlieferung und Verkauf usw. Wenn auch bei diesen Veranstaltungen im Anfange Schwierigkeiten und Hinder- nisse zu überwinden waren, so ist doch ein allmählicher Fortschritt, eine Besserung nachverschiedenenRichtungen hin nicht zu verkennen. Die bisher erzielten Erfolge bieten deshalb auch den beteiligten Instanzen willkommene Anregung zum freudigen Fortschreiten und unentwegten Weiterarbeiten auf Grund derbisher gemachten Erfahrungen. Zum Schluß gab Redner der Ver- sammlung Kenntnis von dem Normal- obstsortiment für die Provinz Posen, wie es seit einigen Jahren von der Land- wirtschaftskammer festgesetz ist. Das- selbe zerfällt in zwei Abteilungen. I. Sorten für den Hausgarten. (11 Aepfel- und 10 Birnensorten.) II. Sorten für freie Lagen und Straßenpflanzung. (6 Aepfel-, 6 Birnen-, 6 Pflaumen-, 10 Kirschensorten.) . . . Schlesische Kirschen in Berlin. HerrWanderlehrgärtnerRein-Proskau hielt dann einen Vortiag „Ueber An- sprüche der Süßkirsche an Boden und Lage", in welchem in eingehender Weise unter Vorzeigung von Photogra- phien der günstige, resp. ungünstige Ein- fluß des Bodens auf das Gedeihen des Süß- kirschbaumes erörtert wurde. An den Vortrag schloß sich eine anregende Debatte, in welcher zunächst von Herrn Obsthändler Koehler-Frankenstein die Vorteile der unter den Lokalnamen 408 Aus den Vereinen. „Melisse", „Brautkirsche" und „Mandel- kirsche" in der posenschen Gegend be- sonders viel vertretenen Kirschensorten geschildert v^^urden. Im Laufe der Verhandlung besprach Herr Klinke-Frankenstein die Schädi- gungen, welche der schlesische Kirschenhandel in den Berliner Markthallen dadurch erleidet, daß an Sonntagen der Detailverkauf von Kirschen in Berlin nicht ge- stattet ist. Dadurch erleidet der schlesische Kirschenhandel einen kolossalen Schaden, da die mit dem Kirschenzuge am Sonntag früh in Berlin ankommenden Kirschen erst am Montage, also einen ganzen Tag später an die Händler kommen, was natürlich einen merklichen Preisdruck zur P'olge hat, der sich erst wieder im Laufe der Woche ausgleicht. Der Gartenbau- verein zu Prankenstein ersuchte daher den Vorstand des Provinzialverbandes, ein diesbezügliches Gesuch um Prei- gabe des Kirschenhandels an Sonntagen an das Berliner Präsidium zu richten. Diesem Antrage hat der Vorstand entsprochen durch folgende Eingabe an das Polizeipräsidium zu Berlin: Dem Königlichen Polizeipräsidium zu Berlin gestattet der Vorstand des Provinzial- verbandes Schlesischer Gartenbauvereine sich, nachstehendes ehrerbietigstes Ge- such zur hochgeneigten Kenntnisnahme und zu sehr gefälligem, recht baldigem Bescheid zu überreichen. Zu den Aufgaben des Provinzialver- bandes, welchem zurzeit 46 Obst- und Gartenbauvereine der Provinz Schlesien angeschlossen sind, gehört nicht allein die Förderung der gärtnerischen Pro- duktion, sondern nicht minder die Besserung und Hebung des Absatzes der geernteten Produkte, vornehmlich auf dem Gebiete des heimischen Obstbaues. Deshalb gestatten wir uns in folgendem auf das Vorhandensein eines schweren Hindernisses für den schlesischen Kirschenhandel hinzuweisen und um recht baldige Abstellung desselben ehr- erbietigst zu bitten. Während der Kirschenernte bringen allein in den Kreisen Prankenstein. Nimptsch, Strehlen, Münsterberg, täglich Hunderte von ländlichen Besitzern und Pächtern von Kirschen alleen auf Wagen und Karren ihre tags vorher gepflückten Kirschen morgens frühzeitig auf den Markt, resp. an die Bahnstationen Nimptsch, Strehlen u. a. Die Groß- händler, welche vielfach auch selbst Pächter von ausgedehnten Kirschen- alleen sind, kaufen die schon vor- schriftsmäßig in Körbe gepacktenKirschen auf, verladen sie auf den genannten Stationen in bereitstehende Waggons und schaffen sie mit dem sogenannten Kirschenzuge, welcher z.B. inNimptsch täglich gegen 9 Uhr vormittags abgeht, nach Berlin, wo sie nachts eintreffen, um am folgenden Morgen an die Berliner Händler verkauft zu werden. Auf diese Weise wird Berlin täglich allein aus Schlesien mit 20 — 30 Waggons frischer Kirschen versorgt, die not- gedrungen womöglich am Tage des Eintreffens dort an die Konsumenten verkauft werden müssen. Geschieht dies nicht, so sind die reifen Früchte dem schnellen Verderben ausgesetzt, zumal dieselben ohnehin durch den langen Bahntransport schon mehr oder weniger leiden. Nun besteht leider in Berlin die Polizeiverordnung, daß an den Sonntagen frisches Obst nur während weniger Stunden verkauft werden darf. Die in der Nacht von Sonnabend zu Sonntag eintreffenden Kirschen bleiben infolgedessen Sonntags zum größten Teile unverkauft und sind dann am Montag entweder schon ganz unver- käuflich, oder können wegen ihrer ganz minderwertigen Beschaffenheit dann nur noch zu sehr billigen Preisen losge- schlagen werden, was einen wesent- lichen Verlust für die Lieferanten und Obsthändler bedeutet. Bei dieser Lage des Geschäfts gelingt es für die Sonntag Nacht in Berlin eintreffenden Kirschen überhaupt nur niedere Preise zu er- zielen, und dieser Preisdruck hält dann meist bis Mitte der Woche an. Da- durch erleiden alle am Kirschenhandel beteiligten Interessenten große Verluste, nicht nur die Großhändler, sondern rück- wirkend auch die schlesischen Kirschen- lieferanten, wie oben erwähnt, meist kleinere ländliche Besitzer und Obst- pächter aus den oben angeführten Kreisen der Provinz Schlesien. Denn die Kirschen müssen, wenn sie reif sind, von den Bäumen abgenommen werden. Wenn die Pächter die geernteten Früchte am Sonnabend früh zu Markte bringen, so Neue Pflanzen. 409 nimmt der Exporthändler — in Rück- sicht auf den infolge der Sonntagsruhe wesentlich eingeschränkten Absatz der Früchte in Berlin am Sonntag — nur ein mäßiges Quantum ab. Schließlich müssen die Pächter ihre geernteten Kirschen entweder an den Großisten oder an Privatabnehmer weit unter dem wirklichen Werte der Früchte verkaufen. Ein wesentlicher Vorteil würde jedoch nichtnurallen beim Kirschenhandel selbst beteiligten Kreisen, sondern auch der großen Masse der Konsumenten, hier den Bewohnern der Großstadt Berlin mit ihren sämtlichen näheren oder ferneren Vor- und Ausflugsorten, er- wachsen, wenn ein hohes Polizei- präsidium die Freigabe des Kirschen- detail Verkaufes an Sonntagen in geneigte Erwägung- ziehen und eine Erweiterung der diesbezüglichen Bestimmungen über die Sonntagsruhe zugunsten des Detailverkaufes von Kirschen für Berlin beschließen wollte. Den weitesten Schichten der Groß- stadtbewohner würde dadurch gerade Sonntags der Genuß eines billigen und gesunden Volksnahrungsmittels — wie es die Kirschen unzweifelhaft sind — in ausgiebigster Weise möglich gemacht werden. Frisches Obst als Volks- nahrungsmittel ist aber ganz besonders geeignet, bei den Sonntags veranstalteten Familienausflügen dem Genuß von alkoholischen Getränken seitens der Kinder und jugendlichen Personen auf leichte und wirksame Weise Abbruch zu tun. An ein hohes Polizeipräsidium von Berlin richtet daher der unterzeichnete Vorstand des Provinzialverbandes Schle- sischer Gartenbauvereine das ehrer- bietigste Gesuch: „Eine Abänderung resp. Erweiterung „der Bestimmungen über die Sonn- „tagsruhe für Berlin bald tunlichst „dahingehend zu beschließen, daß der „Kirschendetailverkauf an Sonntagen „für den ganzen Tag, besonders „nachmittags freigegeben werde, um „die Produzenten und Lieferanten „von Kirschen vor weiterem ge- „schäftlichen Schaden zu bewahren „und den Bewohnern Berlins auch „Sonntags den Genuß dieses billigen „und gesunden Volksnahrungsmittels „möglich zu machen. Auf diese Eingabe ist folgender Be- scheid ergangen: Auf die Eingabe vom 10. d. Mts. wird folgendes ergebenst erwidert. Im Laufe dieses Jahres sind wieder- holt hierher Anträge gerichtet worden, die sonntägliche Verkaufszeit für den Obsthandel in Berlin allgemein über 2 Uhr nachmittags hinaus zu gestatten. Da eine solche Erlaubnis eine Aende- rung der bestehenden Vorschriften er- forderlich machen würde, habe ich dem Herrn Ressortminister über die An- gelegenheit Vortrag gehalten, bin in- dessen dahin beschieden worden, daß eine so weitgehende Ausnahmebewilli- gung durch Berufung auf die Bedürfnisse der Bevölkerung sich nicht hinreichend rechtfertigen lasse, dasieeinergroßen An- zahl von Handelsangestelltendiegesetzl ich gewährleistete Sonntagsruhe rauben, und zahlreiche Ladeninhaber, insbesondere die sogenannten Vorkosthändler — da- zu verleiten würde, daß sie neben dem Obsthandel auch ihr sonstiges Handels- gewerbe während der Sonntagsruhe fort- betreiben. Die Ausnahmebewilligung würde auch ohne Zweifel den Anstoß dazu geben, daß andere Zweige des Handelsgewerbes die gleichen Ver- günstigungen beanspruchen. Das hier in bezug auf den Obsthandel im allgemeinen Gesagte hat im einzelnen auch dem Detailkirschen handel gegen- über Geltung. Ich bin daher nicht in der Lage, dem dortseitigen Antrage zu entsprechen. Neue Pflanzen. Zwei neue Kakteen aus Bolivien. Von E. Heese-Groß-Lichterfelde. (Hierzu Abb. 49 und 50.) Anfang April 1904 kam in ziemlich mumienhaftem Zustande eine Sendung sukkulenter Pflanzen aus Bolivien an das Berliner Botanische Museum, die durch Transport, Untersuchungen usw. größere Unkosten verursacht hatte und infolgedessen auch wieder etwas ein- bringen sollte. Mir wurde vom Botan. Garten aus eine Anzahl dieser Pflanzen zum Kauf angeboten, die ich auch er- 410 Neue Pflanzen. stand und welche sich teilweise als noch nicht bekannte Arten lieraus- gestellt haben. Abbildung und Be- schreibung von zweien derselben folgen anbei : Pilocereus Strausii nov. spec. (E. Reese). Wuchs säulenförmig, aufrecht, in der Heimat jedenfalls mehr als ein Meter hoch werdend, cylindrisch, nach der Spitze zu nur wenig verjüngt, hier von Abb. 49. Pilocereus Strausii nov. spec. reinweißen, prachtvoll seidenglänzenden weichen Haaren überragt. Durchmesser bis 5 cm. Rippen ca. 25, wenig hervortretend. Areolen 5 mm voneinander entfernt, fast kreisförmig, 2,5 mm Durchmesser, mit kurzer, reinweißer Wolle besetzt, welche ziemlich lange am Körper haften bleibt. Aus jeder dieser Areolen treten bis 40 feine, bis 17 mm lange, anfangs weiche, später steifere weiße Haare hervor, welche den Körper vollständig bedecken. Außerdem stehen in der Mitte der altern Areolen 4 rötlich weiße Mittelstacheln, von denen der unterste, längste, 2_cm lang wird und mit der Spitze meist nach unten gerichtet ist. H eimat Bolivien. Die Pflanze ist bis jetzt nur in einigen Exemplaren vorhanden, wächst aber sehr willig, auch gepfropft, und dürfte eine der schönsten Schaustücke der Sammlungen werden. Mit Pilo. Verheinei Rümpl.. unter welchem Namen sie im Berl. Botan. Garten geführt wird, hat sie keine Aehnlichkeit. Ich benannte sie zu Ehren des eifrigen Kakteenfreundes L. Straus in Bruchsal. Echinocactus Maaßii nov. (E. Heese.) sp. Körper einfach, halbkugelig bis birn- förmig, oben gerundet, einfach, kaum freiwillig sprossend, im Neutrieb frisch- grün, 8—10 cm hoch, später wohl noch höher, 7 — 10 cm im Durchmesser. Abb. ,^>ü. Echinocactus Maaßii nov. spec. Rippen 13—21, durch etwas ge- schlängclte Längsfurchen voneinander gesondert und in teilweis ineinander fließende, schwach gewölbte Höker zer- legt. Nicht kinnförmig vorgezogen. Aeltere Pflanzen spiralig gedreht. Areolen am Scheitel oval bis rund- lich, mit weißer, kurzer Wolle besetzt, 3—4 mm. im Durchmesser; später ver- kahlend. Scheitel wenig eingesenkt, von auf- gerichteten, lebhaft braunen Stacheln Neue Pflanzen. 411 völlig bedeckt, zwischen denen die Blüten hervortreten. Randstacheln meistens 10, l)is- weilen 11 — 15, 5 — 15 mm lang, vom Körper abstrebend in der Jugend honig- gelb, später weißlich, rund, manche durchscheinend, einige wellig gebogen. Mittelstacheln 4, in etwas schrägem Kreuz gestellt, an der Basis zwieblig verdickt, der unterste der längste, oft 3 cm lang, ziegenhornartig, meist nach unten, oft auch nach rechts und links gebogen, in der Jugend schön hellbraun, später auch vergrauend und von der Farbe der Randstacheln. Blüten: Nach den an den frischen Importstöcken vorgefundenen Rudi- menten und den Samen ist der Stand an den jüngsten Scheitelareolen. Bei uns hat die Pflanze noch nicht geblüht. Vaterland: Bolivien. Eine seit Jahren verkannte Pflanze. Seit April 1904 wird sie im Berl. Botan. Garten als Echinocactus leucacanthus Zucc. geführt, mit dem sie als einem Bewohner Mexicos weder das Vaterland, noch sonst etwas gemeinsam hat. Diese Pflanze ist benannt zu Ehren des Schriftführers der Deutschen Kakteen- gesellschaft, Herrn Maali in Zehlendorf, Violette Mohrrüben. Von L. Wittmack. Von Herrn Prof. Dr. v. P^reyhold in Endingen erhielt ich folgende Mitteilung: Endingen i. Breisgau, den 10. Juli 1907. Hochgeehrter Herr Geheimrat! Im Jahrgang 1903/04 der Zeitschrift „Natur und Kultur" lese ich eben einen Generalversammlungsbericht des bot. Ver. d. Prov, Brandenburg, in welchem Sie violette Mohrrüben besprachen und auf die Neuheit derselben hin- wiesen. Gestatten Sie mir zu erwähnen, daJj ich schon in den 70er oder 80er Jahren ein ganzes Beet violetter Möhren in meinem Gemüsegarten entweder zu Preiburg i. B. oder zu Pforzheim hatte. Den Samen bezog ich damals von Haage & Schmidt in Erfurt. Wenn Ihnen die älteren Samenverzeichnisse dieser Firma zu Gebote stehen, werden Sie die Sorte in einem der Jahrgänge von 1878—1880 oder, was wahrscheinlicher ist, von 1883—1887 finden. Die Sorte war recht gut, litt aber an dem Fehler, sich un- schön braun zu kochen. H. & S. haben sie vermutlich wegen geringer Nach- frage später eingehen lassen. Nehmen Sie freundlichst diese un- wesentliche Mitteilung auf. Dr. Edm. v. Frey hold, Professor, Ich habe hierauf Herrn Prof. v. Frey- hold unter dem 23. Juli geantwortet, daü die violetten Mohrrüben viel aus- führlicher mit einer farbigen Tafel in der Festschrift zum 70. Geburtstag des Herrn Geh. Reg.-Rat. Prof. Dr. Paul Ascherson 1904 und gleichzeitig in Gartenflora 1904 S. 281 mit Tafel 1527 behandelt ist. Dort ist (S. 329 der Festschrift, S. 282 der Gartenflora 1904) gesagt, Herr C. Schützmeistor im Hause Ernst Benary, Erfurt habe mir mitge- teilt, daß sein Haus Jahre hindurch eine violette Mohrrübe führte, sie aber seit einigen Jahren fallen ließ, da sie nicht mehr gehe. — Wahrscheinlich aus dem- selben Grunde, den Herr v. Freyhold an- führt. Ich verweise auch noch auf das Vor- kommen der violetten Mohrrüben in Marokko als Erklärung für das Auf- treten der gleichen Varietät in Ägypten und Südspanien in Gartenflora 1907 Heft 4 S. 107. 412 Kleinere Mitteilungen. Kleinere Mitteilungen. Obstnachreifung durch Bebrütung. Ueber dieses Thema hat ein praktischer Arzt, Dr. Luerssen, in Heft 14 der „Gartenflora" Seite 387, einige Beob- achtungen mitgeteilt und sie den Fach- leuten ,,zur Kenntnis und weiteren An- regung" vorgelegt. Eine Zuschrift ist darauf bereits ein- gegangen. Sie hat folgenden Wortlaut: In der Regel wird Übst unreif ge- erntet, damit es nicht ,,reif" vom Baume fällt und mehr oder weniger wertlos wird. Das Obst wird ferner meist un- reif versandt, weil es sich im reifen Zustande schwieriger, oft überhaupt nicht versenden läßt. Hat Obst, speziell Kernobst, nicht die sogenannte Baumreife, d. h. noch nicht alle Stoffe aufgespeichert, welche bei Lagerung die völlige Reife bewirken, so wird man diese auch selbst durch künstliche Nachhilfe nicht in dem ge- wünschten Maße erhalten. Das Verfahren, Obst durch Erhitzen schneller nachreifen zu lassen, für welches Herr Dr. Luerssen das Wort „Bobrütung" geprägt hat, ist alt und dem Fachmann wohl bekannt. So wurden z. B. schon vor ca. 40 Jahren Frühbirnen (z. B. Muskateller), um sie 1—2 Wochen früher und somit teurer wie nicht präparierte verkaufen zu können, auf dem Lager mit Federbetten zugedeckt. Der leider dahingeschiedene König- liche Garteninspektor Rob. Moncorps hat mir einmal mitgeteilt, daß bereits seine Großeltern derartig in Betten präparierte Frühbirnen stets auf den Berliner Markt gebracht hätten. Dieselbe Schnellreife erreicht man auch beim Obst durch Verpacken in Fässer oder Kisten, die je nach Bedarf mit Stroh aufgefüllt werden. Ferner benutzt man dazu leerstehende Ge- wächshäuser, Mistbeete und Schuppen. Auch haben wir in Blankenburg, um gelegentlich großeHerbstfrüchte schneller nachreifen zu lassen, aus Mistbeet- fenster vollständige Glasschuppen her- gestellt. Das erwähnte Verfahren ist somit nicht nur bekannt, sondern wird, wie vorstehend ausgeführt, in der Praxis angewendet. Daß es nicht noch mehr wie bisher benutzt wird, ist leicht er- klärlich; denn reifes Obst eignet sich meist schlecht zum Transport* auch ist dasselbe oft in kürzester Zeit dem Ver- derben ausgesetzt. Es hat somit seine bedenklichen Seiten, Obst, namentlich in größeren Massen, der Schnellreife auszusetzen. Man ist im Gegenteil jetzt häufiger bemüht, die Reife des Obstes aller Gattungen möglichst weit hinaus- zuschieben und zwar, um es in vorteil- hafter Weise nach und nach höher und besser verwerten zu können. Mende. Briefe aus Calabrien. H. Euchlaena mexicana Schrad. Es ist mir immer unerfindlich, wes- halb sich die hohe Wissenschaft nicht disziplinieren will, und weshalb sie sich nicht die Mühe gibt, zu suchen, bevor sie alte bekannte Pflanzen mit neiTen Titeln und Ehren, die ihnen gar nicht zukommen, belegt. Es ist Pflicht, sich zu unterrichten, ob diese oder jene Pflanze nicht bereits längst beschrieben wurde und ob sie nicht bereits längst bekannt war. Es kann dieser hohen Wissenschalt doch wahrlich nicht an Vermittelungen, Austausch und anderen Mitteln fehlen, da die Landesregierungen oft recht reichliche Zuwendungen machen und die ersten Autoritäten, wenigstens Englands und meist auch wohl Deutschlands, immer zu Unter- suchungen und Auskünften bereit sind. Ich wenigstens könnte mich über diesen Punkt nur im höchsten Grade dankbar bekennen. Ich schulde ganz besonders und in erster Linie Kew und auch Berlin sehr viel. Freilich auch diese Dorados hoher Wissenschaft und Pflanzenkennt- nis wurden durch die leuchtende Bereit- willigkeit und Liebenswürdigkeit des verstorbenen Dr. E. von Regel über- troffen. Sie war einzig und ist nicht mehr. Euchlaena mexicana hat nun das Vor- recht, und ob auch Reana luxurians Durieu schöner klingt und lieblicher ist, ob es eingebürgert ist oder nicht, zu Recht besteht nur Euchlaena mexi- cana, und auch der hier nicht goldene Mittelweg Prof Aschersons mit Euchlaena luxurians ändert nichts und wirft nur Kleinere Mitteilungen. 413 dunkle Schatten auf deutsche Gründ- lichkeit. Euchlaena mexicana ist im tropischen Mexiko. Guatemala und den Nachbar- ländern heimisch und wächst aus- schließlich in üppigen Flußniederungen, die fast alljährlich einmal unter Wasser kommen und durch Schlamm und Humus reich gedüngt werden. Sie ist Küsten- pflanze, sie geht aber auch hoch in die Hügellandschaften und selbst in das eigentliche Gebirge, nie aber in Gegenden, wo es, wenn auch nur leicht, frieren könnte. Es ist annuell, braucht aber zur Samenreife mindestens 9, auch wohl 11 Monate von der Aussaat an gerechnet. Ich säe es hier in Reihen in der Fluß- niederung des alten Griechen „Mesima", der gleichfalls des Winters manchmal seine Ufer überschwemmt und mit Schlamm, aber auch Gerolle düngt! Reihensaat im AnfangMai ist die einzig richtige Methode. Es keimt leicht und wird öfters behackt und vom Juli an bewässert. Eben jetzt sind die Pflanzen 30 cm hoch, fangen aber nun bald in der Zeit der lauen Nächte stark zu wachsen an, erreichen jedoch bis zum ersten Schnitte, etwa Mitte oder Ende August, kaum mehr als Meterhöhe, allei'dings mit reichlicher Bestückung und Helaubung — nicht zu vergessen bei Reihensaat mit geringen Abständen zum Futterbau auf dem freien Felde, nicht als einzelne Ziorobjekte! — Das ist etwas ganz anderes. In solchem Falle und bei reichlicher Düngung, be- sonders mit Jauche, Peruguano oder Chilisalpeter erreicht es hier bis 3 Meter Höhe. Im August ist hier Mangel an Grün- futter, und da tritt Euchlaena kräftig ein. Von da ab bis Dezember, wenn nicht früher Nachtfröste kommen, gibt es nochmals einen meterhohen sehr willkommenen Schnitt, weil dann aber- mals Mangel an Grünfutter eintritt und wir ohne dieses kaum hier fertig werden könnten. Trockenfutter nehmen unsere Rinder und Pferde nur in Mischung, als Abwechselung und zeitweise, schwer- lich ausschließlich an. Gut ist das Putter, doch soll man es nicht betaut schneiden und den Pferden reichen; da es sehr viel Zucker führt, wird leicht zuviel genommen und bringt dann so leichtKolik als Mais und etwa Zuckerrohr. Mäßig genommen, oder zusammen mit Heu oder Stroh gegeben, ist es ganz ungefährlich. Es steht als Puttergras ungefähr in der Mitte von Mais und Sorghum saccharatum, ist härter als jener, aber weicher als dieser. Zuckerrohr käme ihm etwa gleich, nur daß dieses viel mehr Zucker führt, und demnach entweder zu kostbar als Puttergras oder noch weniger anbauwürdig für nicht frostfreie Länder — noch tropischer als Euchlaena ist. Wir haben demnach hier unter normalen Verhältnissen kaum 2 Schnitte und um 3—4 davon zu haben bedarf es größerer Wärme bei reichlicher Düngung auch im besten Boden und großer Bewässerung. Hier reifen die Samen nur in sehr heißer und ge- schützter Lage und natürlich darf, um diese Saat zu gewinnen, nicht vorher geschnitten werden. Sie braucht be- sonderer Pflege, Düngung und Be- wässerung. Ich weiß nicht, ob es all- gemein bekannt und gewürdigt ist, daß die jungen Schösse, oder sagen wir Sprossen, ein ganz vorzügliches Gemüse geben, das etwas gedünstet und wie Kohl bereitet ganz vorzüglich schmeckt und leicht verdaulich ist. Ob die Samen besondere Vorzüge haben, konnte ich nicht ermitteln. Aber alles Geflügel, denen ich sie vorwarf, nahmen sie an, besonders aber Perlhühner, Truthühner und Papageien. Als Hühner- und Taubenfutter müßten sie vielleicht erst eingeweicht werden. Wo es nicht friert, und die Pflanze Zeit hat, bringt sie bei guter Pflege mit einer zahlreichen Bestockung und einer Höhe von ca. 5 Meter ungefähr 2,700 kg schwere und gut reife Körner, unter besonderen Verhältnissen auch wohl mehr. Wenn trotzdem der Same so teuer bleibt, kommt es nur daher, daß er wenig da und dort in Algier und Aegypten für einzelne Samenfirmen ge- baut wird und eigentlich nur für tropische und subtropische Länder ge- sucht ist. Nach F. von Müller erntete Prof. Schweinfurh in Kairo von 3 Samen runde 12000 Körner, doch scheint mir das noch wenig zu sein, da es selbst hier an der Meerenge von Messina übertrofTen wird. Es ist absolut annuell und stirbt nach der Samenreife ab. Obwohl eigentlich Sommergras, wird es doch hier, sofern es nicht friert, zum Wintergrase und ist uns für Dezember- Januar hochwillkommen. Selbst den 414 Kleinere Mitteilunaren. verwöhnten Merino- und Rambuillet- schaten bringt es des Sommers keine Kolils ! Versuchsweise trociinete ich es im Juli zu Heu, das zwar etwas grob war, aber doch gerne genommen ward. Der größte Wert besteht eben auch darin, daß ihm lieine Hitze zu groß ist, wenn es nur den Fuß in feuchtem Sande baden kann. Ich pflanze es des- halb an Grabenränder, die nicht ganz austrocknen und wo es also des Sommers immer trinken kann soviel es braucht. Es ist frisch grün, und ein gut kultiviertes Euchlaenafeld eine wahre Zierde des Ackerbaues. Der Allgemeinname „Teo- sinte" findet hier bereits Aufnahme und ich hoffe es weiter zu verbreiten. Unsere Bauern sind nur noch etwas konservativer als die Deutschlands. Wer Teosinte nicht kennt, könnte es für Zuckerrohr halten, das es an Ueppig- keit übertrifft. III, Orangenkulturen. „Messinaapfelsinen" sagen die Kauf- leute in Deutschland und auch wohl anderswo, sie wissen aber sehr wahr- scheinlich nicht, daß in und um Messina sehr wenig Orangen wachsen und daß nur in geschützten Tälern abseits vom Meere, wo Bewässerung möglich ist, Apfelsinen mit Erfolg gezogen werden. Die nie ruhenden Winter- stürme mit Regen und Hagelschlägen, von denen die stürmische Meerenge heimgesucht wird, lassen dort eine ge- deihliche Orangenkultur garnicht auf- kommen. Die vielen Hunderte von Waggons mit Orangen, die alljährlich nach Deutschland und den anderen nördlichen Ländern ■ reisen, stammen vielmehr aus Calabrien und haben oft Messina nicht einmal berührt. Nur die in Kisten verpackten, welche von großen transatlantischen Dampfern oder Öster- reich - ungarischen und griecnischen Schiffen verladen werden, um jedes Reich und besonders auch Rußland mit der köstlichen Tropenfrucht zu ver- sorgen, gehen nach Messina, weil Calabrien keine Häfen für tiefgehende Schiffe bes'itzt. Diese Orangen aber werden an Ort und Stelle verlesen und verpackt und wandern darnach direkt an Bord der bereit liegenden Dampfer. In Messina wohnen die Kaufleute, die Händler und Zwischenhändler, die Züchter bescheiden an den weiten Küsten Calabriens, dem blutgetränkten und vielumworben durch die Jahrtausende, während seine Geschichte im Nebel der Zeiten verschwindet und end- lich für uns ganz aufhört, obwohl sie uralt ist, viel älter als wir wissen können. Diese Züchter sind brave Menschen, noch wenig von Kultur an- gepinselt, verlassen, vernachlässigt, be- scheiden und anspruchslos und doch so hoch begabt, wie kaum eines der Völker Italiens. Es predigen die Politiker und Zeitungs- schreiber, so es ihnen paßt, von aus- gepowertem Boden, ausgesogenem Erd- reich, wovon sie doch absolut nichts verstehen. Ein Acker kann für kurze Zeit verarmen, wenn Raubkultur ge- trieben wird oder Nomadenkultur, wie es bei den Walachen Mode ist, nicht aber für immer verarmen. Die Natur ist unerschöpflich und mischt sich immer aufs neue jene Kraft, die die Fluren nährt. Es ist eine unbedachte und be- queme Rede ohne jeden Inhalt, immer wieder zu behaupten, die Länder am Mittelmeer, einst Kornkammern Roms oder Groß-Griechenlands. seien zu Tode erschöpft und könnten eine große Zahl Bewohner nicht wieder ernähren. Richtig ist, daß diese Länder, einer vieltausendjährigen Raubkultur unter- stellt, ihre Wälder vernichteten, ihre Quellen versiegen, ihre Flüsse und Bäche austrocknen ließen, und daß sie nun arbeiten und arbeiten müssen, um diese Kardinalfehler wieder gut zu machen. Das ist schwer, sehr schwer; viel schwerer, als unter dem Schutze weiser deutscher Gesetze den nicht aus- gesogenen Boden in voller Kraft zu er- halten. Ja, vieler Mühen bedarf es, die nicht gänzlich ausgerodeten Wälder zu pflegen und die Wasser der immer noch rinnenden Bäche und Kanäle zumTränken der Wiesen und Felder auszunutzen. Etwa 700 oder 750 gute dünnschalige Messinaorangen wiegen 1 Quintale, das ist ein Doppelzentner, also 100 Kilo. Ein Waggon ladet 120 solcher E»oppel- zentner, um sie dem Norden zuzuführen, ladet also demnach 84000 bis 90000 gute ausgelesene Orangen, wohlbedacht, wenn diese Orangen „a la rinfuso", wie wir sagen, d. h. ohne Packung en natura verladen werden. In Kästen stellt sich A die Rechnung etwas anders, doch ist « ein nahmhafter Unterschied kaum vor- handen. Der Kaufmann von Messina zahlt für die Apfelsinen am Baume 10 Kleinere Mitteilungen — Personal-Nachrichten. 415 bis 14 Lire pro 1000 Stück je nach Qualität, Größe, Güte und Naclifrage! — Der Kaufmann pflücl^t, sortiert, verpackt selbst, und der Abfall ist sein Schade. Wartet er also höhere Preise ab, Kälte und Pruchtmangel im Norden oder andere für ihm günstige Zufälligkeiten, so entsteht sein Verlust durch hiesige Abgänge wie Hagelschlag, Kälte mit Frost, Stürme und Orangenfliegen. Dieser Handel ist für den meist kapitalarmen, aber an Grund und Boden reichen Züchter der bisher einzig mögliche und ist so allgemein in Fleisch und Blut übergegangen, daß nur wenige Züchter es wagen, ihre goldenen Früchte selber zu sammeln, zu vorpacken und zu ver- senden. Die auf Früchte leckere Mensch- heit wird sich also einstweilen noch mit den Wucherzinsen der Händler ab- zufinden haben! Für den Wucher mit den Früchten fremder Arbeit nimmt auch in diesem Falle der simple Händler die Ehre für sich in Anspruch, er, der nichts, absolut nichts zur Verbesserung der Orangenkultur tat oder jetzt tut, nimmt die Ehren jeder Art, als Aus- zeichnungen, Prämien, Orden und Titel hohnlächelnd entgegen, und die Kistchen P^rüchte, die der Landmann unter Sorgen und Entbehrungen und im Schweiße seiner Glieder gewinnt und an Calabriens schönen aber einsamen Küsten baut, tragen den Namen „Messina" in alle Welt. Wir haben auf diesem Wein- und Oelgute, einem der größten Calabriens und einer edlen und hochangesehenen Patrizierfamilie gehörig, etwas mehr als 20 Hektare Orangenbestand, mit je 2500 Bäumen, also rund etwa 50 000 Bäumen, davon viele in dem noch jugend- lichen Alter von 10 — 30 Jahren, alle aber tragbar. Alte Bäume, besonders 100jährige, bringen mehr, aber kleinere Früchte, als die Jünglinge. Die ,, Gärten", so nennt man hier die Orangenwäldchen, waren, als ich her kam, gar sehr her- untergekommen und ohne alle Kultur, nie gedüngt und nie gepflügt, horrible dictu, und auf alle nur mögliche Art mißhandelt. Sie gaben, wie es ungefähr noch überall in unserer Umgebung der Fall ist, pro 3 Hektar kaum einen Waggon Früchte! Während wir nun durch angestrengte Tätigkeit und Kultur dahin gekommen sind, pro Hektar 1 Waggon zu ernten und hoffen dürfen, es in einigen weiteren Jahren auf 3 Waggons, also 4.50 Doppelzentner Früchte, zu bringen. Diese Hoffnung beruht auf gutem Grunde und wird nicht nur in Erfüllung gehen, sondern noch übertroffen worden. Unser Vor- gehen gibt nun neuerdings den Beweis, daß alle Zukunftskultur der Erdkrume nur auf die absolute und ausdauernde Tätigkeit des Menschen, der von der Wissenschaft wirksam unterstützt und angefeuert wird, also des praktischen schaftenden Bauern beruht. Schafft euch diesen Landmann und lehrt ihn, die rechte Wissenschaft zu achten und nicht, wie es nur zu oft der Fall ist, zu verachten. Lehret aber auch die Vertreter der hohen Wissenschaft, jene Brücke von ihrem Olympe zur Praxis zu schlagen, die nur zu oft fehlt und nicht mehr herabzusehen auf die Zwerge, die unten im Tale pflügen, sondern lehret sie, sie aufzusuchen, um ihnen liebevoll zu helfen durch weise Taten und beweisliefernde Versuche. — Denn der einsame Ackersmann verlor das Vertrauen, er ist oft verbittert und nur aus diesem Grunde konservativ. Was seine Alten ihm lehrten, fand er gut und erhaltend, was die hohe Wissen- schaft ihm schenkte, verstand er nicht anzuwenden und es blieb daher beim Alten. Wie wir es anfangen, unsere tief herabgekommenen Orangenbäume wieder ,,up de Strümp to bringen", wie Unkel Bräsig sagen würde, davon im nächsten Briefe. Jede Fruchtbaumkultur muß. wenn richtig betrieben, unbedingt die höchsten Erträge geben und mehr ein- bringen, als irgend eine andere Kultur. C. Sprenger. Personal-Nachrichten. Prof. Dr. J. Behrens (geb. 1864), Direktor der landwirtschaftlichen Ver- suchsanstal t Augustenberg bei Grotzingen i. Baden, früher an der technischen Hochschule in Karlsruhe und 1899 kurze Zeit als Laboratoriumsvorsteher in der Biologischen Abteilung des Kaiserl. Gesundheitsamtes tätig, wurde als Nach- folger Dr. Aderholds zum Direktor der Kaiserl. Biologischen Anstalt in Dahlem 416 Personal-Nachrichten. ernannt. Er wird am 1. August in sein neues Amt eintreten. Dr. Erlenmeyer, außerordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms- Universität in Straßburg, ist zum Kaiserlichen Regierungsrat und Mitglied der Kaiserlich Biologischen Anstalt für Land- und Forstwirtschaft in Dahlem ernannt. Pfyffer von Altishofen, Lehrer für Naturwissenschaft und Gartenbau an der Gärtnerlehranstalt in Köstritzi.Thüringen, wurde dortselbst zum Garteninspektor ernannt, Klett, Hofgärtner in Schwerin, trat am 1. Juli nach langjähriger Dienstzeit in den Ruhestand. Ihm wurde das goldene Verdienstkreuz des Hausordens der Wendischen Krone verliehen. Schulze, Hofgärtner zu Schwerin, ist zum Oberhofgärtner ernannt worden. An Stelle des zurückgetretenen Hof- gartendirektors Kahler ist ihm die Leitung der sämtlichen Hofgarten betriebe übertragen worden. P. Kirchner, bisher Stadtgärtner in Dessau, wurde zum Stadtgarten- inspektor ernannt. A. Engler, Geh. Regierungsrat, Prof, Dr., Direktor des botanischen Gartens und Museums in Dahlem, hat den Charakter als Geh. Oberregierungs- rat mit dem Range eines Rates 11. Klasse erhalten. Henkel, Heinr., Großgärtnerei, Darmstadt, ist in eine Gesellschaft m. b, H. verwandelt. Wort mann, Julius, Dr., Direktor der Kgl, Lehranstalt für Wein, Obst- und Gartenbau in Geisenheim, wurde zum Geh, Regierungsrat ernannt. Ohrt, Heinrich, Großherzogl. Hof- gartendirektor in Oldenburg, der sein 50 jähriges Dienstjubiläum am 1. Novbr. v, Js. gefeiert hatte, ist am 5. Juli 1907, 75 Jahre alt, gestorben. Mennecke, Christoph, Obergärtner, seit 50 Jahren im Dienst der Familie von Zimmermann - Benkendorf, ist 83 Jahre alt am 8. Juni d. Js. gestorben. Pilz, Vorsteher der Gärtnerlehranstalt in Kose hm in ist zum Direktor er- nannt worden. Vorwerg, Reviergehilfe im bota- nischen Garten in Dahlem, ist zum Ober- gärtner des Kalthausreviers befördert. Gude, F., Rentier, Britz-Berlin, langjähriges Mitglied d. V. z. B, d. G., feierte am 21. Juli in geistiger und körperlicher Frische unter großer Be- teiligung seiner gärtnerischen Berufs- genossen aus nah und fern seinen 80, Geburtstag, Eine Abordnung des Vor- standes überreichte dem Jubilar eine künstlerisch ausgeführte Adresse, in der es hieß, daß er in langen Jahren uner- müdlicher Arbeit, vom Glück und Erfolg in gleicher Weise aufgesucht, sich jene wohlbegründete Position erworben habe, die es ihm ermögliche, sich als ein Nestor unter seinen Berufsgenossen und als ein Patriarch in seiner Familie von Herzen wohl zu fühlen. Seine Frau Gemahlin sei in gesteigerter Fürsorge und Liebe bemüht, ihm die stattliche Anzahl seiner Jahre vergessen zu machen, und 2 mal 4 Paare danker- füllter Kinder umgäben glückstrahlend das ehrwürdige Haupt der Familie Gude, Was könne es nach einem wohl ange- brachten Leben und nach verdienstvollem Schaffen Schöneres geben, als mit fröhlichem Herzen auszuruhen und an Liebe und Hochachtung das einzuernten, was ein auf Arbeit und Wohltun ge- richteter Sinn in so reichem Maße aus- gestreut habe. Die Einfahrt zum Grundstücke des Jubilars war mit Girlanden. Blumen- schmuck und Pflanzendekorationen in reichem Maße versehen und auf einem grünen Hintergrund von mäßiger Größe verkündete eine elektrische 80 den Ehrentag des Besitzers. Für die Redaktion verantwortlich Siegfried Braun, Generalsekretär des V. z. B. d. G., Berlin, luvalidenstr. 42. Verlag von Gebrüder Borntraeger, Berlin SW. 11, Dessauer Strasse 29 Druck von A.. W. Hayns Erben, Potsdam, Wir bitten bei Benatznng der Inserate sich aaf die Garten flora za beziehen. ODstbaumiiulturen. l ngeziefer B 1 a 1 1 1 äus_e werden gründlich ver- tilgt durch unsere pat. selbsttg. Spritze „Sypbonia" mit neu erfundenem Petroleum- Misehapparat. Auf Verlangen Besehreibung und Abbildung gratis. Ph. Mayfarth & Co., BERLIN N., Ghausseestr. 2E. Fabrik landw. Maschinen und Geräte. Alle Arten Amerikanische Bäume u. Sträucher, verpflanzungsfähig, zu massigen Preisen durch F. M. Crayton & sons Box 393 Bietmore N. C. Amerika. ♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦ Kostenlose Wasserversorgung t für Villen, Wohnhäuser, Gärtnereien, Güter, Fabriken, Zie- ^ geleien, Steinbrüche u.s.w. sowie ganze Gemeinden mittels ♦ ♦ ♦ Sturmsicherheit und Dauerhaftigkeit weder von Fabri- ^ ♦ Windmotore mit exakter Selbstregulierung, an Leistungsfähigkeit, katen des In- und Auslandes auch nur annähernd erreicht. Wasserleitungs- Anlagen liefert komplet und betriebsfertig auf Jahrzehnte lange ♦ Erfahrung hin die X *' moten-Hbrik v*n '" Cüfl Rsinsch, H, S.-A. Hofl., Dfesdeii. j ^ 51 goldene und . Über 4500 Anlagen ausgeführt. . Tausende ^ ♦ silberne Medaillen ^ Gegründet 1859. ^ Referenzen. ♦ J Zweiggeschäft: Berlin SO., Elisabethufer 57. ^ ♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦ Ciö^? C;^5?K;^i? ÜSi? R^l? C^i? r;^i? K^i* C^i? Thüringer Grottensteine zur Anlage von Felsenpartien, Rainen, Grotten, Wasserfällen, Lourdesgrotten, Wintergärten, Wand- und Decken-Be- kleidung, Weg-, Beet-., Gräberein- fassungen, Böschungen. Naturholz-Gartenmöbel. Bänke, Sessel, Tische, Lauben, Brücken- geländer, Nistkästen, Pflanzenkübel, Futterstände etc. Preislisten frei. C. JI.Dletrkb, Boflieferanf, C'lingeu b. Greiisseii. J, F. Loock Königlicher Hollieferant Berlin N.4, Cliausseestr. 52a. Raffi abäst, pnma Qualität, per " Kg. 1,26 M., Postkolli 6,50 M. Cocusfaserstricke, per Post- kolli 2,50 M. Birkenrinde, per PostkoUi2,60M, per 60 Ko. 20,— M. Korkholz, per Postkolli 1,76 M., per Ballen ca. 60 Ko. 11,— M. Tonkinstäbe in allen gangbaren Längen. VIII Wir bitten bei Benatzang der Inserate sich auf die Gartenflora zn beziehen. I LanUftgM « GarteirehMtur « BaninseliHleii 1 I __ 3^ . . Gegr. 1886 • • ^ Fernspr.Gr.L.SlOO i — =— ■ Koch & Rolilfs. Inh.: Fr. Theob. Ilsemann. Ehrenpreis d. Stadt * • • Berlin etc. • • "l^ — i i I Seeliof -Berlin. I: Hermann Tessnow. Fabrik für Land- nnd Garten-Geräte. Berlin 0.34. Gai;ienspnl/cii ug^WWf^!^,- wellen in jeder Art Ka.sciimaiiiiiiiscliiueu jed, Grösse Ausführliohe Kataloge gratis und flranko. Für Orchideepliebhaber, Mein neues reich illustriertes Hauptpreisbuch mit Kulturan- weisungen ist erschienen und wird an Interessenten gratis ^==^ abgegeben. ==^^= Theodor Franke, Grossottepsleben b. Mag-deburg. Orchideen-Gross-Kulturen. Bei Bestellungen wolle man sich auf die ,,6artenHora" beziehen» Frühbeet- nnd 6e- wächsbang-Feastcr jeder Grösse, aat I a Kiefernholz und amerik. Pitcll-pilie- Holz Blserne 6e- vächshans -Kon- struktion., Winter- gärten, Veranden, Dächer, Oberlicht«, Pavillons etc. Gar- tenglas. Glaser - diamanten. Glaser- kitt, eig. Fabrikation mit Dampfbetrieb, • t vorm. P. Liebeuow & Jarius. BRITZ-BERLIN, Bürgerstr. 51-54. Grösste Fabrik für Gewächshansbauten, Prühbeet- — fenster, Warmwasser- und Dampfheizungen. — Noill Frttliheetkasten, dessen Pfosten 11 CU! tem Eisenbleoh hergestellt sind. D. R. aus verzink- G. M. 168430. ■■■■■■■■I Neu! Abt. IM. Hanf- und Gummi schlauche. Panzer schlauch -, Garten n. Blumenspritzen Pumpen aller Art Schlanchwagen. Wasserwapen. SchattendeckeB. Kokos - Schattier - ■atten. Feaatec- - papler. [21 Katalog gratis und franko Wir bitten bei Benutzung der Inserate sicli auf die Oartenflora za beziehen. Böttger's gesetzlich geschützte Heissluft-Pumpmaschine ist und bleibt die beste uud billigste Wasserpumpmaschine der Welt für alle Zwecke, wo Wasser herbeizuschaffen oder zu beseitigeu ist. Böttger's Göpelpumpanlage ist da.3 vorzüglichste Pumpwerk für tierischen Antrieb. Böttger's Handkolbenpurape „Selecta" g ist die leichtestgeheude uml dauerhafteste L^.^^,^^^^^ .. ._^ _, ^-,:,sa^;:r=^/?=' Handpumpe und Gartenspritze. P '-m^ -, Hi^l Reflektanten erhalten Kataloge von der to ^ ^T^-^^ ^ jl ^%t11>:sT Otto Böttger, Dresden-A. 28 T. il^l*^'*^ ^r-. Zweiggeschäft Berlin NO. 18, Gr. Frankfnrterstr. 32.— »St^- t insiiie GeleHenlieii! Doppel- und Einraö- liacken. Ersparen 6 — 6 Höntsch's Rasenmäher ^S mit standsicherem Kugellager. Erstklass. Fabrikat. Pflanzen- Kübel in einfpehster wie eleg-antester Ausführung-. H ÖNTSCH's in einem Stück verzinkte Gärtner Giesskannen mit Vcrteilunssbr.iHse cn i ci. Oresiieii - iieiierseiliitz A. Grösste Spezial - Fabrik für den gesamten Gartenbau. Körner & Brodersen Gartenarchitekten Körnerstrasse 7 STEGLITZ Fernsprecher 85 i! M M Garten- und Parkanlagen. «^ !^ !^ Wir bitten bei Benntzang der Inserate sich aaf die Gart eil flora za beziehen. I9S9«S9«S9«S9«S8^S9«S%«S8«S%^S%^S3^S9«SS^S8«SS^S^B^S>«S5«(9 Zur HerbstdUngung: Tlioniaf^mehl (Sternmarke) 1 4 — 1 9% citronl. Phosphorsäure. Hainit mit 12,4 % Kali. Halidnngesalz 20, 30 und 400,0 Kali. BEorniuehl mit 14—15% Stick- stoff. Düngekalk, Mergel gemahlen mit 85 — 99 0/q kohlensaurem Kalk für leichten Boden. Äiiierrsche hoeiikonzentrierte Nährsalze: PK. Phosphors. Kali; ca. 40— 430/o Phosphorsäure, ca. 26 ^/o Kali. PR]^. Obstbaumdünger; ca. 20% Phosphors., ca. 8% Stickstoff, ca. 26 o/o Kali. WG. Original Prof. Wagners Blimien- dünger; ca. BO/q Phosphors., ca. 8i/2°/o Stickstoff, ca. 11 0/^ Kali. AG. Albert's ßlumendünger; ca. \'2^/q Phosphors., ca. 120/q Stickstoff, ca. IBO/g Kali. I Robert Siemssen f Berlin W. 57 ^ Potsdamer Strasse No. 71 Telephon Amt IX, 7566. ? f la Torfmull und Torf streu in Ballen. Ring- Panzer-Schlauch oie.a für jeden beliebig hohen Druck, durchaus biegsam, knickt nicht, verdreht sich nicht, geger äusserl. Abnutzg. geschützt, der beste, im Gebrauch billigste Gummi-Schlauch f. alle Zwecke Fat'rSen Geopg D 1 6 Hfl a p Sc Co. Cassel. €i^ar<£at<^miti^ati^üti^%ic^ac:^atisa Wein- und Obstbau- schule Crossen a. 0. Gärtnerische Lehranstalt. Auf- nahme neuer Schüler: 4. Oktober 1907. — Gehilfen für ein Jahr, • • Lehrlinge für zwei Jahre. • • Näheres durch Die Direktion. i*^=^i*^^i*^^i3^^>3^^C:^aiS^!^i3^^ii^^ 1 L Drahtzäune. ,-.XS Is^^P^ djHU^^^^Q^ ^i^^^^^Ä^ ^^^^ ^^^^ Neue Preisliste kostenfrei. Wilhelm Ripke, Berlin W,5. Kronenstrasse 74. j": Für den Inseratenteil verantwortlich: A. Fischer, Berlin S.W. 11. Druck von A.W. Hayn"s Erben, Potsdam. 15. August 1907. Heft 16. )II30CJOIZ30C30i:nc£I30CnoiJOC30rriOrZIOCriOi:ziOCJOr-inr-8r>i-=ir>rT7^f MTENFLORA SS ZEITSCHRIFT für Garten- und Blutnenkunde (Begründet von Eduard Regel.) 56. Jahrgang. Organ des Vereins znr Beförderung des Gartenbaues in den prenssisclien Staaten. Herausgegeben von Siegfried Braun, Generalsekretär des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues ffi II V^& Berlin Verlag von Gebrüder Borntraeger SAV 11 Grossbeerenstrasse 9 Erscheint halbmonatlich. Preis des Jahrganges von 42 Druckbogen mit vielen Textabbildungen und 13 Farben- tafeln für Deutschland und Oesterreich-Ungarn 16 Mark, für die übrigen Länder des Weltpostvereins 18 Mark. Zu beziehen durch jede Buchhandlung oder durch die Post. 1907, Heft 16, Inhalt. 960. Versammlung des Vereins ziir Beförderung des Gartenbaues in den pr. St. am 25. Juli 1907 im Neuen Botanischen Museum in Dahlem. (Hierzu Abb. 51.) S. 417. — Scliiller-Tietz, Die Empfänglichkeit der Kulturpflanzen für Schmarotzerkrankheiten. S. 422. — Licht und Leben. S. 42 8. — Gemüse- und Obstbau im liamburgischen Landgebiet. S. 433. — Aus den Vereinen. S. 436. — Nene Pflanzen. S. 441. — Pflanzen, schätz. S. 441. — Kleinere Mitteilungen. S. 443. — Personal-Xaehrichten. S. 448. — Bekanntmachung. S. 448. ^^rlin N. 58, BiesenthaJ. ^^erlin-Stettiner B»hn. «" «^T Rinebahr s. Ober: Obstes '"'** '^'*''<=° '"*"""'• ^— . Erdbe,re. f • "««''«- ' iortoerS: Fernsprecher: Amt Bizdorf No. 181 Fernsprecher: Amt Rixdorf No. 181 G.WEHNER&co Hoflieferant Sr. Majestät des Kaisers und Königs Fabrik für Gewächshausbau Heizungsanlagen, Frühbeetfenster und Schattendecken BRITK BEI BEHIjIM Jahnstrasse No. 70-72. Cbeodor Kaulen, Berlin €. 2, neue Tricaricb$tra$$e bm Komplette Bewässerungs -Anlagen mit Kuers -Motoren f ü ]• Benzin, Gas etc. für Gärtnereien, Landhäuser, Villen. Erstaunlich preiswert ! Durchaus zuverlässig ! Zahlreiche Referenzen! »••••••»••••••••••* Wir bitten bei Benntzan^; der Inserate sich auf die 0 arten flora za beziehen. 11 Wir bitten bei Benntznng der Inserate sich auf die Oartenflora zn beziehen. H.Jungclaussen Frankfurt a. d. Oder. Baumschule, Samen- und Pflanzenhandlung. Bepflanztes Baumscliul-Areal: 200 Morgen lllustr. Preis-Verzeichnisse gratis u. franln konnten. Die Herren Hab(U'mann, Klar und Hey dt machen auf die hervor- ragende Einsendung aufmerksam und empfehlen als Augenzeugen, den 960. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues. 419 Besuch von Wilhelmshöhe und der Karlsaue bei gegebener Zeit ja nicht zu versäumen. Herr Virchow hat über seine Einsendung folgende Angaben gemacht: Die ausgestellten, verschieden roten und die gelben Begonien sind Kreuzungen eigener Zucht, Sie sind zum Schnitt und zur Verwendung in Gruppen erprobt und geeignet. Die gelbe, gefüllte Hybride wurde in Wilhelmshöhe um das Jahr 1888/89 aus Samen der Begonie Abbe Froment, einer schönen, einfachen, schwefelgelben Sorte gewonnen. Da sie gegen die bekannte Lemoinesche „Louis d'or" nicht recht aufkommen konnte, legte man ihr zunächst wenig Abb. 51. Begonieukulturen in der Königl. Hofgärtnerei Wilhelmshöhe bei Kassel. Auf dem vorderen Beet Begonia Baumannii Hybriden; auf dem hinteren Beet B. Bavaria. Wert bei und behielt sie im Topf. Erst im Jahre 1896 wurde durch einen Zufall ihr hoher Wert für die freie Auspflanzung erkannt. Nachdem sie sich bei allen Witterungsverhältnissen in den verschiedenen Jahren als eine vorzüg- liche Gruppenbegonie bewährt hatte, konnte sie in diesem Sommer in etwa 1200 Exemplaren vor dem Schlosse zur Verwendung gelangen. Ist diese Begonie in Haltung und Farbe auch kein vollkommenes Ideal, so dürfte sie doch in bezug auf ihre Verwendbarkeit als Gruppenbegouie kaum ihres- gleichen finden. Sie verdient deshalb weitere Verbreitung. Die zweite gefüllte Baumannii - Hybride in rosa Farbe stammt von einer um 1882 gezüchteten Kreuzung, welche Herr Hofgärtner Vetter den „Stolz von Wilhelmshöhe" nannte. Sie dürfte im Jahre 1890 aus 31* 420 ^ßO- Versammlung des Vereins zur Befördernng des Grartenbaues. einer Kreuzung dieser Sorte mit Baumannii gefallen sein. Mit ihr entstand eine ganze Menge weiterer, herrlicli(ir Kreuzungen. Auch diese Begonie wurde lange Zeit nur in Töpfen kultiviert, bis die Erfahrung lehrte, daß auch sie eine wirklich großartige Gruppenbegonie darstelle. Die Pflanze zeichnet sich durch eine robuste Struktur vorteilhaft aus, so daß sie außerordentlich widerstandsfähig gegen alle Witbnungsein- flüsse ist. Das Laub hat eine kräftig dunkelgrüne Farbe und die Blütt^nstiele erheben sich darüber ungezwungen und frei. Die Farbe der Blumen ist ein frisches, zartes Eosa. Die männlichen Blumen sind stark gefüllt. Kann von dieser Begonie auch nicht behauptet werden, daß die ein- zelnen Blüten musterhaft wären oder andere an Schönheit überträfen, so ist sie doch eine der vorzüglichsten Begonien, die es zurzeit gibt. Die beigefügten, abgeschnittenen Begonien gaben ein schönes Zeugnis für das reichhaltige Sortiment von Baumanii - Hybriden, die zurzeit in so vorzüglicher Qualität in Wilhelmshöhe kultiviert werden. Der Vorsitzende dankt allen Einsendern für ihre interessanten Vor- führungen und bittet, doch zu jeder Monats Versammlung aus den eigenen Beständen Material einzusenden. V. Der Generalsekretär machte weitere Mitteilungen über den Fort- gang der Vorarbeiten zur Intern. G.-A. 1909. Danach hat die Bildung der notwendigen Komitees bereits feste Formen angenommen, und auch der Entwuif für den Gesamtaufbau ist in seinen Grundzügen nach den Plänen von Herrn A, Brodersen angefertigt. Der Vorstand plant, die offizielle Bekanntmachung der Intern. G.-A, nicht erst durch das vorläufige Programm in alle Welt zu senden, sondern schon vorher durch die Herausgabe eines geeigneten Propagandaheftes für die Ausstellung Stimmung zu machen. Gute Abbildungen von der Zoo- Halle, Mitteilungen über ihre Größenverhältnisse und ein guter, beschreibender Text in 3 verschiedenen Sprachen sollen die Kenntnis dieses großen Unter- nehmens in alle Welt verbreiten. Im Auftrage des Vorstandes bringt der Generalsekretär den bereits fertig gestellten Text für die Propagandaschrift zur Verlesung. Er findet den Beifall der Versammlung. Die Zoo-Halle und ihre Innenräume, sowie architektonische Einzelheiten weiden auf Gi-und vorgelegter Photographien zur Anschauung gebracht. Herr Habermann hält es für empfehlenswert, daß der Verein, wie bei früheren Ausstellungen, ein Preisausschreiben für den Gesamtaufbau erlasse. Daran könnten sich einmal die Mitglieder des Vereins z. B. d. G. beteiligen, und auch die Mitglieder des Vereins Deutscher Gartenkünstler. Durch dieses Preisausschreiben würde auch das Andenken des verstorbenen Herrn Kgl. Gartenbaudirektors Axel Fintelmann, des Generalordners der Gartenbauausstellung in der Philharmonie, hochgehalten. Herr Garteninspektor Zahn bittet, die Beteihgung an dem Preisaus- schreiben nicht bloß für die Mitglieder der beiden genannten Vereine zu reservieren; dieses Schreiben müsse ein allgemeines sein. Der Vorsitzende hält die Veranstaltung eines solchen Preisausschreibens ebenfalls für ersprießlich, nur müsse man sich von vornherein darüber im 960. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues. 42 1 Klaren sein, daß der Wert solcher Ausschreibungen gerade für Frühjahrs- Gartenbauausstelkmgen nur ein sehr bedingter sei. Nur in den seltensten Fällen würde nach einem vielleicht prämiierten Plan auch wirklich ge- arbeitet werden können. Für die Gewinnung allgemeiner Ideen und beson- derer Gesichtspunkte sei ein solcher Wettbewerb immerhin von Vorteil. Der Vorstand w^ird dieser Anregung gern Folge leisten. VI. Wahl eines Vertreters in das Kuiatorium der Königl. Gärtnerlehranstalt Dahlem für die Zeit bis 1910. Der Vorsitzende teilt mit, daß bereits am 18. d. Mts. eine Sitzung aller- Ausschüsse getagt habe. Die schon damals erfolgte Aussprache und eingehende Erörterungen können sehr wohl als Ausgangspunkt für die heutige Debatte benutzt werden. Er schlage daher vor, zunächst das Pr-otokoll vom 18. zur Verlesung zu bringen. Dem wird allgemein zuge- stimmt und in die Verlesung eingetreten. Danach stehen zwei verschiedene Parteien sich gegenüber. Die eine hält einen Landschaftsgärter für den allein geeigneten Vertreter. Sie stellt in Herrn Stadtobergärtner Weiß und Herrn W. Wendt geeignete Kandidaten auf. Die andere Partei hält an der Ansicht fest, daß nur eine gärtnerische Persönlichkeit mit weitem offenen Blick für die gesamten Verhältnisse im Gärtnereibetriebe nach allen Seiten hin unparteiisch die Funktionen eines Vertreters des Vereins im Kuratorium erfüllen könne. Der Vorstand schließt sich dieser letzteren Ansicht an, hält aber des weiteren noch für notwendig, daß der in das Kuratorium zu entsendende Ver- treter gleichzeitig Mitglied des Vorstandes sein müsse, damit ohne jeden Zeitverlust die Tagesordnung jeder geplanten Kuratoriumssitzung an den Vorstand gelangen und die notwendigen Vorberatungen und Instruktionen sofort angebahnt werden könnten. Als Kandidaten bringt der Vorstand den zweiten Stellvertreter des Direktors, Herrn Otto Beyrodt in Marienfelde, in Vorschlag, der das erfülle, was die Statuten fordern: „Einen in der Gärtnerei gründlich erfahrenen Mann." Da von der andern Seite Herr Swoboda selbst als Kanditat in Vor- schlag gebracht wird, erklärt er, daß er mit Vereinsgeschäften schon genug belastet sei, und er daher bitten müsse, von seiner Wahl abzusehen. Es wird hierauf zur Zettel wähl geschritten und die Herren 0. Neu- mann, H. Amelung und F. Zahn zu Stimmzählern ernannt. Die Auszählung ergibt 39 stimmberechtigte Mitglieder. Davon entfallen auf Herrn Otto Beyrodt 27 Stimmen ungültig waren 2 „ zersplittert haben sich 10 „ Sa. 39 Stimmen. Demnach ist Herr Otto Beyrodt bis zum 1. Juli 1910 zum Vertreter des Vereins im Kuratorium der Königl. Gär;nerlehranstalt in Dahlem gewählt. Herr Beyrodt nimmt die Wahl dankend an und verspricht, unparteiisch und ohne Voreingenommenheit die Interessen des gesamten Gartenbaues nach Kräften zu fördern. 422 ^^® Empfänglichkeit der Kulturpflanzen für Schmarotzerkrankheiten. VII. Der Gartenbauverein für Steglitz und Umgegend hat das Gesuch eingereicht, ihm für seine Jubiläumsausstellung im Oktober 1907 Medaillen als Ehrenpreise zu bewilligen. Der Vorstand hat die Bewilligung einer goldenen Medaille in Vorschlag gebracht. Die Versammlung geht aber hierüber hinaus und bewilligt: 1 goldene, 1 große silberne und 1 bronzene Medaille. VIII. Antrag E. Dietze-Steglitz: Der Verein z. B. d. G. w'oUe in Erwägung ziehen, ob nicht auch in Berlin eine Balkonprämiierung zu veranstalten sei. Der Antragsteller begründet seinen Antrag des weiteren und hofft, daß durch Balkonprämiierungen der Gärtnerei neue Absatzquellen ersclilossen und Lieb- haber neugewonnen würden. Herr Wendt hält eine solche Prämiierung in Groß-Borlin für undurch- führbar. Es wird beschlossen, diese Angelegenheit dem Blumenausschuß zu weiterer Beratung zu überweisen. IX. Das Preisgericht, bestehend aus den Herren C. Cr aß II und J. Klar und F. Zahn, sprach Herrn Obergärtner Adam Heydt-Blumenow für sein reichhaltiges Staudensortiment die große silberne Vereinsmedaille zu. X. Aufgenommen wurden die Seite 362 der Gartenflora aufgeführten Personen. Walther Swoboda. Siegfried Braun. Die Empfänglichkeit der Kulturpflanzen für Schmarotzerkrankheiten. Von Schiiler-Tietz. Es ist eine strittige Frage, ob die Kulturpflanzen heutzutage mehr von Schmarotzerkrankheiten heimgesucht werden, als früher. Manchmal will es scheinen, als habe nicht nur das Heer der Pflanzenschädlinge an Kopfzahl, sondern auclx hinsichtlich der Artenzahl zugenommen; werden doch noch fortwährend neue tierische und pflanzliche Schmarotzer an unseren Kulturpflanzen, wie auch an den Waldbäumen und wilden Pflanzen entdeckt, an die früher niemand gedacht hat. Der Forstwirt, Landmann, Obstzüchter und Gärtner wird geneigt sein, die Fragen in bejahendem Sinne zu entscheiden. Es hat in der Tat den Anschein, als würden die Kulturpflanzen mit der Länge der Zeit immer empfänglicher für die Angriffe der Pflanzenschädlinge. Es liegt hier genau so, wie bei den ansteckenden Krankheiten des Menschen und der Tiere, den sogenannten Infektionskrankheiten oder Seuchen, die ja gleichfalls durch schmarotzende niederste Lebewesen hervorgerufen werden. Auch hier glaubt man vielfach, es habe die Zahl der seuchenhaften Er- krankungen gegen früher zugenommen, ohne unumstößliche Beweise für diese Ansicht beibringen zu können. Nur soviel steht einwandfrei fest, daß durch die bessere Ausbildung der bakteriologischen Forschungsmethoden die Infektionserreger und die Infektionskrankheiten genauer erkannt und bekannt geworden sind, so daß wnr heute eine Reihe von Krankheits- bildern unterscheiden und auf verschiedene Krankheitserreger zurückführen Die Empfänglichkeit der Kulturpflanzen für Schmarotzerkrankheiten. 423 können, während man es früher mit einer einzigen Kranklieit zu tun zu haben glaubte. Daraus erklärt sich jetzt unschwer die früher so häufige Erfolglosigkeit der Behandlung. Man hatte eben die wahre Ursache der Seuchen noch nicht erkannt und tappte deshalb auch bezüglich der Bekämpfung im Ungewissen und Dunkeln. Ebenso liegen die Verhältnisse betreffs der Schädigungen unserer Kulturpflanzen durch die Schmarotzer. Die Erforschung der Pflanzen- krankheiten ist einer der allerjüngsten Wissenszweige, und dies macht es uns erklärlich, daß noch fortwährend neue Erkrankungsformen der Pflanzen (sogenannte Krankheitsbilder) unterschieden und deren parasitische Ursachen erkannt werden; wir lernen genauer sehen und erkennen. Und wie bei den Infektionskiankheiten des Menschen und der Tiere die genaue l'eststellung der Krankheitserscheinungen und deren Ur- sachen die alleinige Grundlage der Seuchenbekämpfung ist, so ist auch die wissenschaftliche Erforschung der Pflanzenkrankheiten die Grundlage aller und jeder Bekämpfung der Pflanzenschädlinge, des Pflanzenschutzes im weitesten Sinne des Wortes. Es wird seitens der praktischen Pflanzen- züchter der Ackerbauer, Gärtner, Obstzüchter, Winzer und Forstmänner dankbar anerkannt, daß das wissenschaftliche Studium der Pflanzenkrank- heiten — die Phytopathologie, wie sich der junge Wissenszweig nennt — von allen Seiten gute Förderung findet. Nun will uns aber scheinen — und diese Ansicht wird von den Praktikern allgemein geteilt — , als habe der praktische Nutzen hinsicht- lich der Bekämpfung der Pflanzenschädlinge bislang den Fortschritten in der wissenschaftlichen Erforschung der Pflanzenkrankheiten sehr wenig entsprochen, und es sind die bekanntesten Phytopathologen, welche heute dieser Ansicht vorbehaltlos zustimmen. Man hat nämlich bisher zur Be- kämpfung der Pflanzenschädlinge fast ausschließhch die direkte Para- sitenbekämpfung, d. h. die örtliche Behandlung der befallenen Pflanzen oder Pflanzenteile ins Auge gefaßt, indem man sich sagte: AVo Pflanzenschmarotzer sich angesiedelt haben, erkranken die Pflanzen, also müssen diese gesund sein oder gesund werden, wenn die Schädhnge ver- nichtet sind. Ähnhch hat man einst in der Seuchenbekämpfung gedacht und damit einen verhängnisvollen Irrtum begangen. Die Vorläufer der heutigen Phytopathologen, jene aus der Praxis hervorgegangenen oder doch vorwiegend in ihr tätigen Männer, wie Christ, Bouche, KoUar, Glaser, Kaltenbach, Nördlinger, Taschenberg, huldigten alle mehr oder minder entschieden der Ansicht, daß schwächliche Pflanzen allgemein, dann aber auch einzelne Sorten überhaupt mehr Krank- heiten durch Pflanzenschädlinge unterworfen seien, als gesunde l^flanzen beziehentlich andere Sorten. Erst als die Lehre von den Pflanzenkrank- heiten wissenschaftlich betrieben wurde und aus der freien Natur ins Laboratorium zog, schwand jene Ansicht mehr und mehr. Man verlernte es immer mehr, eine Pflanzenkrankheit als das Produkt zweier Organismen — der Pflanze und des Parasiten — zu betrachten und berücksichtigte ausschließlich oder vorwiegend den Parasiten, genau wäe in der Seuchen- bekämpfung. Und ebenso wie dieser, brachte erst das letzte Jahrzehnt des vorigen Jahrhunderts auch hier einen Rückschlag: Nicht in der Seuchen- 424 ^'® Empfänglichkeit der Kulturpflanzen für Schmarotzerkrankheiten. tilgnng, sondern in der Vorbeugung, nicht in der örtlichen Bekämpfung der Pflanzenschädlinge, sondern im Pflanzenschutz liegt das Haupt- gewicht der Bekämpfung aller parasitischen Erkrankungen. Mit der örtlichen Behandlung einer von Schmarotzern befallenen Pflanze ist die Aufgabe der Parasitenbekämpfung nicht erschöpft, wenn nicht gleich- zeitig eine Allgemeinbehandlung eingeleitet d. h. — um bei dem Vergleiche zu bleiben — wenn nicht eine Besserung der allgemeinen hygienischen und sanitären Verhältnisse und Bedingungen, hier also eine Besserung der Standortsverhältnisse und Wachstumsbedingungen erstrebt wird, welche den Zweck hat, die Pflanze in der Weise zu beeinflussen, daß sie der Ansiedelung und Verbreitung des Schädlings einen größeren Widerstand entgegenzusetzen vermag. So ist die Lehre von den Pflanzenkrankheiten heute in zwei Lager geschieden: Auf der einen Seite, wo vorwiegend die Theoretiker stehen, heißt es: Jede Pflanze ward krank, wenn einer ihrer Schmarotzer sich an- siedelt, und sie stirbt schließlich ab, wenn man ersteren nicht wieder recht- zeitig entfernt. Das andere Lager, in dem vorwiegend die Praktiker stehen, behauptet demgegenüber: Der Parasit und Pflanzenschädling ver- mag eine Pflanze erst dann zu schädigen, wenn dieselbe irgendwie zu Er- krankung veranlagt oder disponiert ist. Ist aber die Pflanze an sich gesund, und steht sie unter solchen natürlichen Ernährungsverhältnissen und Wachs- tumsbedingungen, wie sie ihr entsprechen, so bleiben ihr die Pflanzen- schädlinge überhaupt fein, oder dieselben vermögen ihr wenigstens nicht zu schaden, weil der Pflanze die Disposition oder Veranlagung zur Krankheit fehlt. Leidet hingegen eine Pflanze unter ungünstigen Ernährungs- verhältnissen oder ihr nicht zusagenden klimatischen Verhältnissen, so ,, kränkelt" sie überhaupt und ist unter dieser Disposition ein willkommenes Objekt für das Heer ihrer spezifischen Schädlinge. Die beiden sich schroff entgegenstehenden Ansichten haben nun nicht etwa nur ein theoretisches Interesse für die Wissenschaft, sondern in erster Linie ist die Praxis des Pflanzenbaues an der Entscheidung der Frage interessiert; denn der tief eingreifende Unterschied der beiden Anschauungen ergibt sich am sinnfälligsten bei den Maßnahmen zur Bekämpfung der Pflanzenschädlinge. Folgt der praktische Mann denjenigen, die da sagen, daß die Anwesenheit eines Parasiten genügt, um unter allen Umständen die Krankheit der Pflanze hervorzurufen, so muß er natürlich alles tun, um den Schädling von seinen Ackern, Obstbäumen, Gärten, Hopfenfeldern oder Weinbergen fern zu halten und um ihn dort, wo er ihn vorfindet oder ver- mutet, durch Aufspritzen von Kupferkalkbrühe, durch Verbrennen oder sonstige geeignete Bekämpfungsmittel und Methoden zu vernichten. Folgt der Praktiker dagegen denen, welche behaupten, daß z. B. die halmbrechen- den Pilze sehr verbreitet und bei uns stets dagewesen sind, daß sie aber nur den durch Frost usw. geschwächten Halmen bei starker Bodenfeuchtig- keit gefährlich werden, so wird er dem unmittelbaren Kampfe gegen die Pilze keine großen Kosten opfern, sondern er wird vielmehr bedacht sein, an solchen Ortlichkeiten, wo sich die Krankheitserscheinung besonders häufig wiederholt, durch Änderung der Bodenbeschaffenheit, durch Wechsel per Bestellung und Wechsel der anzubauenden Sorte der Gefahr leichter Die Empfänglichkeit der Kulturpflanzen für Schmarotzerkrankheiten. 425 Frostbeschädigung vorzubeugen oder andere den Pilzbefall begünstigende Umstände zu beseitigen. Dann können die Ausgaben für die pilztötenden Mittel und die Arbeiter gespart werden, und außerdem wäre jeder vor der betrübenden Erfahrung bewahrt, daß früher oder später bei einem ähn- lichen Zusammentreffen der Witterangsverhältnisse trotz aller pilztötenden Mittel und Arbeit doch sein Getreide unter den Schädlingen immer wieder leidet. — So liegt es bei allen Pflanzenkrankheiten durch [)arasitische Pflanzenschädlinge. Darum ist es für den Fortschritt im Pflanzenschutz von der höchsten Bedeutung, die Nebenumstände, von denen die Aus- breitung der Pflanzenkrankheiten abhängt, genauer kennen zu lernen, auf die Vermeidung oder Beseitigung dieser Nebenumstände bedacht zu sein und so auf eine G-esundheitspf lege oder Hygiene der Pflanzen das Hauptgewicht zu legen. Durch Erikssons Arbeiten ist nachgewiesen, daß z. B. bei den Rost- arten des Getreides die Einwirkung der Winterkälte sich fördernd auf die Keimfähigkeit der Sporen erweist. Klebahn hat nachgewiesen, daß ver- edelte Stachel- und Johannisbeeren leichter vom Rost befallen werden, als wurzelechte Pflanzen. Durch v. Janczewski ist erwiesen, daß Weizen, Gerste und Hafer von zwei Brandsorten heimgesucht werden, einer frühen und einer späten; die Sporen der frühen können sich unmittelbar nach Er- scheinen der erkrankten Ähren verbreiten, die Sporen der späten Brand- art werden erst beim Dreschen frei und hierbei dem Getreide mitgeteilt; gefährlich werden sie erst unter dem günstigen Einfluß der Lufttempe- ratur bei der Keimung des Getreides. Der gewöhnliche Schwärzepilz pflegt nur in feuchten Jahren auf unseren Getreidearten häufig zu sein und greift niemals grüne, junge und gesunde Pflanzenteile an, sondern entwickelt sich nur auf Pflanzen, welche durch Witterungseinflüsse und Alter bereits gelitten haben. Auch ein anderer, neuerdings vielbesprochener Getreideschädiger, der den Schwärzepilz häufig zu begleiten pflegt, nämlich Lejjtosphaeria Tritici, dringt nur in absterbende Organe ein, während gesunde Pflanzen unberührt bleiben. Beim Lärchenbrand (Lärchenkrebs) erweist sich Feuchtigkeit für den Kranklieitspilz fördernd, weshalb die Krankheit besonders verheerend in den Niederungen auftritt, nicht aber auf den Höhen. Unter den Fichten werden nur die frühtreibenden vom Fichtennadelrost schon Anfang Mai befallen, während die spättreibenden von Spätfrösten und Pilzen verschont bleiben. Die Ausbreitung des Dreh - rostes der Kiefer ist abhängig vom Wassergehalt der Pflanze; in nassen Jahren werden deshalb größtenteils nur die neuen Triebe getötet, während sie bei trockenem Wetter fast völlig gesund bleiben. Auch die Ent- nadelung der Bäume ist ein Schwächezustand, in welchem dieselben ebense für die Angriffe von Borkenkäfern, Hallimasch usw. geeignet sind, wie dio von Steinkohlenrauch geschädigten Nadelbäume. Das Mycel des Halli- masch vermag nicht in die gesunde Rinde der Laubhölzer einzudringen, sondern nur an Wunden. Die harten, roten, perlartigen Lager der Nectria cinnabarinna findet man wohl an allen Laubbäumen, und es läßt sich nicht leugnen, daß das Mycel gi-oße Zweigteile durchzieht und gänzlich abtötet. Niemals aber vormag der Pilz durch eine gesunde, un- verletzte Rinde in einen Stamm zu gelangen, und dort, wo er bereits seit 82 426 ^® Empfänglichkeit der Kulturpflanzen für Schmärotzerkrankhelteii. langer Zeit sich angesiedelt hat, gelangt er sogar zum Stillstand an solchen Stellen des befallenen Stammes, an denen dauernd gesunde Äste abgehen. Auch Nectria ditissima, die meist als Ursache des Krebses an Apfel- bäumen usw. angesehen wird, ist ein echter Wundschmarotzer. Einer der größten und Verbreitetesten Obstbaumschädiger, das Fusicladiura, ist in seiner Ausbreitung auf den Jugendzustand des Blattes angewiesen; weiter aber trifft der Pilz auch eine strenge Auswahl unter den Sorten, so daß er z. B. auf Obstbäumen, deren Krone durch Veredelung verschiedener Reiser sich aus verschiedenen Sorten zusammensetzt, einen Ast stärker befällt und den anderen, von einer anderen Sorte gebildeten Ast desselben Stammes gänzlich gesund läßt. Bei genauerem Zusehen wird man weiter dieselbe scharfe Sortenwahl des Fusicladiums beim Befallen der Zweige beobachten. Das massenhafte Kirschbaumsterben im Eheinland und in Westfalen ist eine weitgehende Wirkung von Spätfrösten, welche für Bakterien und Pilze (als Folgeerscheinungen) die günstige Ansiedelungsgelegenheit geschaffen haben. Fallen diese angeführten Fälle in das Gebiet der mittelbaren Empfäng- lichkeit, d. h. der Neigung zu Schmarotzerbefall nach vorangegangenen anderweitigen Störungen, so gibt es doch auch Fälle unmittelbarer Emp- fänglichkeit. Erinnert sei hierbei nur an die größere Hinfälligkeit der weißbunten (panachierten) Pflanzen gegenüber den grünen Grundformen und die große Empfindlichkeit jener gegen Frost, Sonnenbrand und Schmarotzer. Dasselbe ist der Fall bei den künstlichen, unnatürlichen Trauerformen ver- schiedener Holzgewächse, so bei den Trauerbuchen, Trauereichen usw. In das Gebiet der unmittelbaren Empfänglichkeit fallen endlich auch die zahl- reichen Beobachtungen über die verschiedene Empfänglichkeit der einzelnen grünlaubigen Kultursorten unserer Getreide-, Gemüse- und Obstpflanzen. Behrens gelang es z. B. durch Bestäubung von Sumatratabak mit Friedrichstaler eine Zwischenform zu erzielen, di«^ sich v^on der Rostkrank- heit verschont zeigte, während die beiden dicht daneben stehenden Mutter- sorten gleichzeitig befallen w^aren. Diese Erfahrungen über da,s verschiedene Verhalten der einzelnen Arten und Spielarten unserer Kulturpflanzen gegenüber schädlichen Witterungseinflüssen und Schmarotzern sind in den Kreisen der Praktiker so weit verbreitet, daß überall das Verlangen und Bestreben nach Anzucht widerstandsfähiger Sorten sich geltend macht; denn aus den zahlreichen Erfahrungen hat man die Überzeugung gewonnen, daß dieselbe Art einer Nutzpflanze bald Formen bilden kann, welche den Schmarotzern leicht erliegen,' und andere, die unter denselben äußeren Bedingungen und bei der- selben Vermehrungs- und Entwickelungsfähigkeit der Schmarotzer doch widerstandsfähiger gegen dieselben sind. Folglich hängt das Zustande- kommen der parasitischen Schädigung unserer Nutzpflanzen nicht allein von der Entwickelungsfähigkeit des Schmarotzers, sondern — abgesehen von den begünstigenden allgemeinen äußeren Umständen — auch von der augenblickhchen Beschaffenheit, dem Gesundheitszustand und der Konsti- tutionskraft der Nährpflanze ab, d h. von der allgemeinen und augenblick- lichen Empfänglichkeit oder Disposition unserer Kulturgewächse, Gestützt auf gelungene Überfcragungsversuche oder sogen. Impfungen A Die Empfänglichkeit der Kulturpflanzen für Schmarotzerkrankheiten. 427 von Brandarten des Getreides und Rostpilzen unserer Körner- und Hülsenfrüchte und Obstgehölze hatte bei den Theoretikern die Ansicht die Oberhand gewonnen, daß zur Entstehung einer Schmarotzerkrankheit die Gegenwart von Parasiten auf der Nährpflanze allein schon ausreiche, die Krankheit zu erzeugen. Infolgedessen bewegten sich bis vor kurzem die Bestrebungen des Pflanzenschutzes vorzugsweise in dem Aufsuchen von Mitteln zui Tilgung der Pflanzenschädlinge. Die Behandhmgsverfahren mit Kupfermitteln, Kalk, Lysol usw., die Entfernung und Vernichtung der befallenen Pflanzenteile, das Desinfektionsverfahren und die Einfuhr- verbote verdanken dieser Anschauung ihre Entstehung. Warum aber treten die parasitischen Pflanzenkrankheiten nicht all- jährlich und überall auf, obgleich die Daseinsbedingungen für die äußeren Pflanzenschädlinge anscheinend zumeist doch überall gegeben sind? — Wie die Parasiten nicht wahllos alle und jede Pflanze befallen, sondern in der Kegel nur einige wenige Wirtspflanzen haben oder auch nur eine einzige Pflanzenspezies bewohnen, woran sie immer auch wieder nur bestimmte Organe befallen, seien es nun die Wurzeln, das Holz, die Kinde, das Laub- werk, die Blüten oder Früchte, so treffen sie in der Kegel auch unter ihren Wirten wieder eine Auswahl nach Kasse oder Sorte, nach Individuahtät, Alter und Standort, d. h. je nach der verschiedenen Veranlagung oder Disposition der Pflanzen. Danach darf man wohl bei den Wirtspflanzen drei verschiedene Arten der Veranlagung unterscheiden, die natürlich vielfach ineinandergreifen: eine Kassen- oder Sortenanlage, eine in- dividuelle Anlage und eine lokale Anlage der Kulturpflanzen, denen dann noch eine Kulturanlage hinzutreten würde. Die Rassen- oder Sortenanlage besteht darin, daß gewisse Sorten unserer Kulturpflanzen gewissen Krankheiten mehr ausgesetzt sind, d. h. mehr und empfindlicher unter bestimmten Pflanzenschädlingen zu leiden haben, als andere Sorten derselben Art. Jedermann weiß, daß die euro- päischen Weinreben viel mehr unter der Reblaus leiden, als die ameri- kanischen. In Amerika gibt es Apfelsorten, die gegen die Blutlaus und San Jose-Schildlaus immun sind. Auch bei uns gibt es verschiedene Apfel- sorten, die von der Blutlaus nicht befallen oder von ihr doch nur wenig heimgesucht werden, während andere Sorten ihr fast zu erliegen drohen. Allbekannt ist, daß die schwarzen Kirschen ungleich mehr unter der Kirschenfliege leiden, als die roten und hellen Kirschsorten; ebenso findet man Maden fast nur in dunklen Stachelbeeren, nicht oder sehr selten in den hellen. In manchen Gegenden drohen der Prinzapfel und andere Apfelsorten dem Krebs zu erliegen, während wieder noch andere Sorten von ihm verschont bleiben. Der Apfelblütenstecher bevorzugt gleichfalls ganz bestimmte Sorten, so z. B. den Gravensteiner, während er mit dem- selben zusammenstehende andere Apfelsorten geradezu meidet. Wenn die Botiytisfäule auf einem Erdbeerbeete mit gemischtem Bestände auftritt, so bevorzugt sie immer mehr oder weniger eine oder einzelne Sorten, gege- benenfalls sicher Ambrosia. Hierher gehört auch die Empfindlichkeit gewisser Sorten von Kultur- gewächsen gegen Frost, Hitze und Trockenheit. Es liegt die Annahme nahe, daß beispielsweise zwischen den Frostschädigungen der Kulturpflanzen 32* 428 Licht nnd Leben. und ihrer Besiedelung mit Pflanzenschädlingen ein ursprünglicher Zu- sammenhang besteht. Dabei ist nicht zu übersehen, daß wir es häufig mit äußerlich gar nicht wahrnehmbaren Frostscliädigungen zu tun haben, namentlich wenn ein Obstbaum in ein Klima versetzt wird, das ihm über- haupt nicht zusagt, wie das schon bei vielen aus Süddeutschland nach Norddeutschland überführten Obstsorten der Fall ist. Dasselbe ist auch der Fall bei Kartoffel- und Getreidesorten und allen sonstigen Gewächsen, auch bei den Forstpflanzen. Ob eine ßassenanlage überall dieselbe bleibt oder je nach den lokalen Verhältnissen sich ändert, ist zwar nicht mit Sicherheit zu beantworten, doch sprechen viele Erfahrungen dafür, z. B. die Anpassung einzelner Arten iind Sorten an ein anderes Klima, doch sind bei weitem nicht alle Sorten hierzu fähig. Die individuelle oder pathologische (krankhafte) Anlage ist dann vorhanden, wenn Pflanzen — unabhängig von welcher Sorte — durch irgendwelche Verhältnisse oder Umstände geschwächt werden, so z. B. durch Wunden, Verletzungen, Windbruch, Blitzschlag, Alter, ungeeigneten Dung oder auch durch ungeeigneten Standort. Maiblumen und Erdbeeren werden z. B. um so mehr von Pilzen befallen, je älter sie sind. An Baumwunden, die durch Absägen oder Abbrechen großer Äste veranlaßt werden, siedeln sich mit Vorliebe die Feuerschwämme an, und in den Ästen, an deren Basis durch irgendeine Ursache ein Teil des Kambiums zerstört ist, so daß sie nur mangelhaft ernährt werden, findet man stets ganz bestimmte Borkenkäfer. Dagegen wird man eine andere lleihe von Borkenkäfern ver- geblich an gesunden Bäumen suchen. Sie stellen sich vielmehr erst an den Bäumen ein, wenn diese gefällt oder infolge von Windbruch, Schneedruck, Blitzschlag oder Raupenfraß kränkeln. Die Hauptpraxis der Forstwirte gegen diese Borkenkäfer besteht deshalb auch darin, daß sie ,,Fangbäurae" bilden, indem sie wertlose Bäume verletzen, so daß Saftstockungen ein- treten, und alsbald siedeln sich hier aus weitem Umkreise die Boiken- käfer an. (.Schluß folgt.) Licht und Leben. Wenn der Schleier der Nacht, von Osten anhebend, sich langsam von der Himmels Wölbung zurückrollt und der Flutstrom des Lichtes, immer mächtiger anschwellend, sich über die Welt ausgießt, dann offenbart sich die Allmacht des Lichtes auf die organische Lebewelt am offensichtlichsten. Je vollkommener, je höher organisiert ein Wesen, in desto weitere Kreise seines Daseins greift der Einfluß des Lichts. Dies können wir am frühen Morgen gleich bei der Pflanzenwelt recht deutlich beobachten. Sobald die ersten Strahlen der Morgensonne die feuchten Wiesen liebkosen und glitzernd in den dann schillernden Tautropfen sich brechen, erwachen die Blumen aus ihrem Schlummer. Auf niederorganisierte Pflanzen, die mit keinen Blumen geschmückt sind, scheint die Sonne zunächst ohne Wirkung zu bleiben. Das Licht, das im Frühjahr die Pflanzenwelt aus langem Winterschlaf zu neuem Leben erweckt hat, ist es, das allmorgentlich die Blumen zu Licht und Leben. 429 neuem Tagewerk wachküßt. Dies Blumenerwachen läßt sich genau ver- folgen. Einmal sind die Blumenkelche zu schmaler, langgestreckter Tüten- form über Nacht zusammengedreht; kürzer aber dicker wird allmählich die Tüte, sobald das Licht zu wirken beginnt, und nicht lange währt es, da breiten die einzelnen Blumenblätter sich flach aus, ihre volle Breite dem Lichte darbietend. Ein andermal haben die zahllosen Blütchen eines Blütenstandes sich über Nacht eng aneinander geschmiegt, nun dehnen und strecken sich die einzelnen Stiele, damit jedes Blümlein recht viel vom Strahle der Sonne erhascht. Noch andere haben ihr Haupt zum Schlummer zu Boden gesenkt, sie sind emsig bemüht, sich aufzurichten, auf daß Frau Sonne wärmend in die Blumenkrone einzudringen vermag. In vielen Va- riationen läßt sich so das Erwachen der Blumen verfolgen. Dabei werden wir gleichzeitig inne, daß nicht alle Blumen zu gleicher Zeit erwachen. Diese erwacht zeitiger, jene später. Ja, viele scheinen sogar ausgesprochene Langschläfer zu sein. Bei etlichen würde uns das Warten auf ein Er- wachen langweilig werden; denn erst kurz bevor die Sonne über dem Horizont emportaucht, haben sie sich zum Schlummer bequemt, es sind die Nachtblütler. Der stets nach Zweckmäßigkeit fragende Mensch wird in dem Blumenschlaf und in dem verschiedenzeitigen Erwachen der Blumen un- schwer eine Zweckmäßigkeit, oder wenn wir es lieber wollen, eine für die Pflanzen nützliche Einrichtung erkenen. Der Schlaf gewähri den Blumen Schutz gegen die Kälte der Nacht, aber er bietet auch Schutz gegen den Regen oder allzu grelles Sonnenlicht (viele Blumen schlafen, sobald es regnen will und zur Zeit der sengenden Mittagshitze). Weiter hält der Schlaf unliebsame Insektenbesuche fern. Anderseits bietet das verschieden- zeitige Erwachen den Blumen Gewähr, daß ihnen der Besuch solcher In- sekten, die durch Übertragung des Pollens von einer Blume auf die Narbe einer anderen für die Fortpflanzung Sorge tragen, sicher be- vorsteht. Die nachts blühenden Blumen werden ausschließlich von nur des Nachts schwärmenden Insekten befruchtet. Nicht die Blumen allein, auch manche Blätter lieben den Schlaf, und bei vielen Pflanzen mit gefiederten und gefingerten Blättern können wir das Erwachen im Morgensonnenstrahl beobachten. Und wie manche Blumen ein Mittagsschläfchen für ratsam halten, so pflegen auch die Blätter etlicher Pflanzen ihre breiten Flächen den brennenden Mittagsstrahlen der Sonne zu entziehen. Die Wirkung des Sonnenlichts vermögen wir außer bei den Blumen und Blättern aber auch noch bei anderen Pflanzenorganen zu erkennen. Die Stengel, Stiele und Zweige der großen Mehrzahl aller Pflanzen sind möglichst betrebt, dem Lichte entgegenzuwachsen. Beginnen im Keller lagernde Kartoffeln zu keimen, so drehen und winden die Triebe sich so lange, bis sie mit der Spitze nach jener Stelle wachsen, von welcher ein Lichtstrahl in den Keller fällt. Bewundern wir im Garten eines Kunst- gärtners ein formgerecht gezogenes Spalierobstbäumchen, so erkennen wir unschwer einen mit vielen Fesseln an das Lattenwerk gebundenen Galeeren- sträfling, der vom Freiheitsdrang beseelt, unaufhörlich bemüht ist, von seinen Fesseln loszukommen und dem Sonnenlicht entgegenstrebt. Dann 430 Licht und Leben. unsere Pflanzen im Zimmer! Sie sind ein eklatanter Beweis dafür, daß den Pflanzen das Licht dasselbe ist, wie für den Menschen die Freiheit: das Element des Lebens, in dem allein sie freudig gedeihen können. Dar- um jene unbezähmbare Sehnsucht, die, tausendmal niedergedrücktj und zurückgedrängt, immer wieder durchbricht, bis sie sich Anerkennung ver- schafft hat. Einzelne Organe der Pflanzenwelt fliehen allerdings geradezu vor dem Licht. Wurzeln und Knollen beisj)iels weise graben sich immer wieder in den Boden ein, so oft sie auch absichtlich ans Tageslicht gebracht werden mögen. Auch gibt es manche Pflanzen, die eine tiefe Dämmerung dem hellen Lichte vorziehen. Dann wäre noch jener Pflanzen zu gedenken, die sich vollständig gegen das Licht abschließen und ihr Dasein im Schöße der Erde verleben. Manche Schmarotzer zählen zu dieser Gruppe, so die Schuppenwurz, eine auf den Wurzeln unserer heimischen Laubhölzer vege- tierende Pflanze. Verbringt die Pflanze auch ihr Leben im Dunkel der Erde, ihre Blume sendet sie zum Licht empor. Ahnlich verhalten sich die bleichen Gestalten aus dem Garten Ahrimans, die Pilze; aucli sie bleiben zum größten Teil unseren Augen verborgen. Was wir von ihnen für gewöhnlich zu sehen bekommen, sind nur die Fruchtkörper, die, gleichwie die Blumen anderer Schmarotzer, für die Erhaltung der Art Sorge zu tragen haben. Ist diese Lebensaufgabe erfüllt, dann zieht sich diese Pflanze wieder ganz ins Dunkle zurück. Die Frucht der Pflanze vermag gemeinhin nur dann neue Lebe- wesen erstehen lassen, wenn es ihr gelingt, in das Erdreich hineinzu- kommen. Die reifende P]rdmandel, das reifende Alpenveilchen und noch manche andere Pflanzen, graben ihre Früchte selbst in das Erdreich ein. Dieser Vorgang läßt sich oft bei dem Alpenveilchen im Zimmer sehr gut beobachten. Soweit wir bisher den Zusammenhang zwischen Licht und Pflanzen- welt verfolgt haben, machte sich der Einfluß des ersteren auf die letztere nur in äußerlichen Erscheinungen bemerkbar, wenn wir aber unserem Auge die Leistungsfähigkeit einer viel hundertfach vergrößernden Mikroskoplinse verleihen und dann mit diesem Auge eindringen in das Innere des Pflanzenkörpers, so erstaunen wir ob der Tätigkeit, die der Sonnen- strahl hier verrichtet und unsere Gedanken werden dann aufwärts schweifen und erkennen lassen, von welch weittragender Bedeutung der Lichtstrahl für das organische Leben überhaupt wird! Der Pflanzenleib ist aufgebaut aus vielen vielen winzig kleinen Räumen, die die Wissenschaft als Zellen bezeichnet. In diesen Zellen werden die Nähr- und Baustoffe für die Pflanze selbst — und in weiterer Linie für das ganze Heer der ganzen Lebewelt — produziert. Neben ver- schiedenen anderen Gebilden erregen im Inneren der Zellen kleine, grüne Körperchen unsere Aufmerksamkeit, die Blattgrün- oder Chlorophyll- körperchen. Kaum hat der erste Lichtstrahl am frühen Morgen die Blatt- gebilde der Pflanzen aus nächtlichem Schlummer wachgeküßt, so eilen, gleich rüstigen Arbeitern, die Chlorophyllkörperchen, hurtig an ihr Tage- werk. Aus der Luft atmet die Pflanze Kohlensäure ein, diese wiid unver- züglich von dem Chlorophyll in Sauerstoff und Kohle getrennt. Der Sauer- Licht und Leben. 43 j[ Stoff wird wieder ausgeatmet, aber die Kohle wird zu neuen Verbindungen mit den aus der Erde in den Pflanzenleib aufgesogenen Rohstoffen als Kali, Ammoniak, Phosphorsäure usw. gezwungen, so entstehen schließlich Stärke, Eiweiß, Gummi und andere Stoffe, die den Sammelnamen organische Stoffe führen. Diese organischen Stoffe sind es, ohne die irgendwelche Lebewesen nicht existieren können; sie herzustellen, ist ausschließlich den Pflanzen unter der Mithilfe des Lichtstrahls möglich. Diese soeben geschilderte Tätigkeit in der Pflanze, die wir wissen- schaftlich als Assimilation bezeichnen, hört auf, sobald der Lichtstrahl ver- schwindet. Ohne Licht vermögen die Pflanzen nicht zu assimilieren. Dann setzt aber die Nachtarbeit ein. Die bei Tag produzierten Lebensstoffe werden als Baustoffe aufgearbeitet, sie werden zur Ausbesserung der vor- handenen Zellen, zur Errichtung neuer Zellen und auch zur Aufstapelung von Vorratsstoffen für kommende Verwendung verarbeitet. Für die Zelle unbrauchbar gewordene Stoffe werden einfach „verbrannt", wie die Wissen- schaft sagt, dies will heißen, daß die Stoffe mit dem aus der Luft ein- gesogenen Sauerstoff zu Kohlensäure verbunden werden. Die Kohlensäure wird dann von den Zellen ausgeatmet. Halten wir uns vor Augen, daß die Pflanze die Baustoffe nur aus dem einzig unter dem Einfluß des Lichts erzeugbaren Lebensstoffen herzustellen vermag, so werden wir es verstehen, warum manche unserer Zimmer- pflanzen nicht wachsen wollen — weil es ihnen an Licht gebricht. Ob es in der Tat der Lichtstrahl, wie wir Menschen diesen mit unseren Augen wahrnehmen, ist, der die geschilderten Erscheinungen bei den Pflanzen hervorruft, oder ob die im Sonnenlichtstrahl vorhandenen Wärme- sti'ahlen oder die chemisch wirkenden Strahlen die Urheber sind, dar- über sind sich die Gelehrten noch nicht recht schlüssig; wir wollen uns deshalb mit der erfreulichen Tatsache begnügen, daß es das Sonnenlicht ist, welches nicht nur für die Pflanzen, sondern auch für Tiere und Menschen durch die Arbeit in der Pflanzenzelle die erforderlichen Nährstoffe produziert. Tier und Mensch sind genötigt, die zum Aufbau ihres Körpers not- wendigen Baustoffe dem Pflanzenreich zu entnehmen, direkt oder indirekt. Letzteres insofern, als sie Fleischnahrung in sich aufnehmen, deren Ent- stehung sich in letzter Linie wieder auf die Arbeit in der Pflanzenzelle zurückführen läßt. Ist der Körper von Tier und Mensch bei seiner Er- nährung mithin nicht direkt an das Licht gebunden, so dürfen wir doch nie vergessen, daß unsere Nahrungsmittel nur unter dem Einflüsse des Lichts entstehen können. Der Zusammenhang zwischen dem Leben bei Tier und Mensch und dem Licht, besteht also auch hier. Weit augen- scheinlicher jedoch wird die Bedeutung des Lichts für die höheren Lebe- wesen, die Abhängigkeit dieser vom Licht, wenn wir einige prüfende Blicke in dieses Leben w^erfen. Das Licht wird bestimmend für manche Lebensgewohnheiten der Tiere, für ihre Formen, für Farben, für Bekleidung In Trägheit und Schwerfälligkeit äußert sich vielfach das Leben bei der Polarfauna, die nur spärlich von dem Lichte bedacht wird. Plump und unbeholfen sind hier meist die Formen, grau, eintönig und unansehnlich für gewöhnlich Farben 432 Licht und Leben. und Bekleidung! Wie so ganz anders offenbart sich das Leben bei der Tierwelt in jenen Zonen, wo der Sonnenstrahl mächtig wirkt, in den Tropen. Das Leben vollzieht sich hier flink und behende, zierlich oft, und stets wechselreich sind die Formen. Und dann die Bekleidung! Die Farben- pracht der Vögel, der Insekten, der Südseefauna! Es ist ein gar ge- waltiger Unterschied, an dem das Sonnenlicht wesentlichen Anteil nimmt. Werfen wir dann noch einen Blick auf die Sinnesorgane, die den Tieren zur Wahrnehmung des Lichtes eigen sind, die Augen. Den Pflanzen fehlen solche Organe, sie können nicht sehen und darum ist auch die Frage aufgeworfen, die schon weiter oben angedeutet wurde: ob die Pflanzen in der Tat für den Lichtstrahl empfänglich sind. Die Sehschärfe der Augen ist bei den Tieren verschieden; man denke nur an Tiere, die in Höhlen oder in der Erde leben, an Tiere, die auf der Erdoberfläche leben und an Tiere, die sich hoch in die Luft zu erheben vermögen. Je größer, je weiter der Gresichtskreis der Tiere, um so schärfer ist das Auge. Das ist noch nichts besonders Auffälliges; wenn wir aber die Fische der Tiefsee heraufholen, da müssen wir ob der eigenartigen Augenbildung erstaunen. Gerade in alleijüngster Zeit hat uns die Wissenschaft allerlei Merkwürdiges von riesigen Teleskopaugen, von Stielaugen und von eigen- artigen Leuchtappaiaten bei den Tiefseetieren berichtet. Diese Berichte lehren, daß auch in jenen ungeheueren Tiefen, in die das Licht, wie unser Auge es empfindet, nicht einzudringen vermag, eine enge Beziehung zwischen Licht und Leben herrscht. Auch das Leben des Menschen hängt in innigster Weise mit dem Licht zusammen. Auch die „Krone der Schöpfung" ist abhängig vom Licht. Wie die Tiere, so verdanken auch wir dem Licht in letzter Linie unsere Nahrung. Von wesentlicher Bedeutung wird jedoch ferner der direkte Einfluß des Lichts, Das Licht ist von mächtiger Wirkung auf unsere Seele. Helles Licht, heiterer Sonnenschein erzeugen Frohsinn iTnd Freudigkeit, der Mangel an Licht ruft melancholische Stimmung hervor. Das Licht erweckt Lust zur Bewegung, gesteigerte Bewegung fördert die Eßlust, den Stoffwechsel. Der Stoffwechsel ist für unseren Körper von höchster Bedeutung. Wer hätte nicht schon den eminenten Einfluß des Lichts bei Kindern, bei Schwachen und Kranken beobachten können. In dunkelen Arbeitsräumen ist die Schaffensfreudigkeit eine weit geringere, als in Räumen, wo das Licht einfluten kann. Der Mangel an Licht beeinträchtigt die Verdauung, den Stoffwechsel, schädigt unseren ganzen Organismus. Welche niederduckende Stimmung der Mangel an Licht hervorruft, davon wissen alle Polarforscher, die monate- lang das Licht entbehren mußten, zu erzählen. Wie der Mangel an Licht, so kann allerdings auch ein Überfluß an Licht unseren Körper, insonderheit die Augen, schädigen. Doch ist dem Überfluß glücklicherweise besser zu begegnen, als dem Mangel. Noch in anderer Weise wird das Licht in wesentlicher Bedeutung für uns. Nicht nur aufzubauen vermag der Sonnenstrahl, wie wir in der Pflanzenzelle geschaut haben, sondern er befördert auch die Zersetzung. Abgestorbene Organismen werden unter dem Einfluß des Lichts schnell in jene Bestandteile aufgelöst, die den lebenden Organismen wieder zur Er- Gremtise- und Obstbau im hamburgischen Landgebiet. 433 nährung dienen müssen. Das Licht ist auch der natürliche Feind jener Organismen, die die Finsternis lieben. Zu solchen rechnen namentlich auch die Bakterien, von welchen manche sehr gefürchtete Krankheits- erreger sind. Derartige Bakterien treiben sich überall herum, so auch in den Wohnungen. Darum lassen wir dem Licht ungehinderten Zutritt in die Wohniäume; der Sonnenstrahl tötet hier alle für uns schädliche Keime. Das Licht reinigt die Luft, die Straßen, die Ströme -^ überall hin verfolgt der Lichtstrahl die Bakterien. Mit Fug und Recht ließe sich deshalb sagen: Wasche mit Licht! Dies ist längst keine Phrase mehr, die Wissenschaft hat uns gezeigt, in welch bedeutungsvoller Weise das Licht als Heilmittel an unserem Körper dienen kann. Das stetig steigende Anwachsen der Licht- und Sonnenbäder ist ein Beweis dafür, daß die Menschheit die Wirkung des Lichts immer mehr schätzen lernt. Nicht unerwähnt darf hierbei die industrielle Verwertung des Lichtes bleiben. Abgesehen von den Lichtpausen, von der Photographie usw., sei hier nur an den Sonnenmotor erinnert, bei dem als treibende Kraft aus- schließlich das Licht wirkt. Mag dieses Produkt technischen Erfin- dungsgeistes einstweilen auch noch problematischer Natur sein, so ist hierbei doch gezeigt, daß auch nach dieser Richtung hin das Licht immer noch in neuen Formen für das Leben dienstbar gemacht werden kann. Licht und Leben! Von Anbeginn der Geschichte ist die enge Wechsel- beziehung zwischen Licht und Leben empfunden worden. Der noch von keiner Kultur etwas wissende nackte Wilde verehrt in blinder Vergötterung das Licht als den Schöpfer des Alls, und begabte Geister haben stets ver- sucht, jene Eindrücke künstlerisch zu gestalten, welche in die Begriffe Licht und Leben ausklingen. Der Wissenschaft aber blieb es vorbe- halten, nachzuweisen, daß das eine eng an das andere gebunden sei — Licht und Leben! Gemüse- und Obstbau im hamburgischen Landgebiet.') Recht interessante und lehrreiche Mitteilungen sind es, die der Ver- fasser in der vorliegenden kleinen Schrift niedergelegt hat. Sie verdankt die Zusammenstellung, wie in dem Vorworte mitgeteilt wird, der Beteiligung des hamburgischen Landgebietes an der Jubiläums-Gartenbau-Ausstellnng 1907 in Mannheim. Sie ist nach den Aufnahmen des Statistischen Bureaus der Steuerdeputation zusammengestellt, die Herr Direktor Dr. Beukemann freundlichst zur Verfügung gestellt hat. Zunächst interessiert wohl auch manchen Leser der Gartenflora, der wie ich keine Hamburger Ortskenntnis hat, daß zu dem eigentlichen Staat Hamburg neben den Städten Bergedorf und Cuxhaven ein ausgedehntes, sehr ertragreiches Landgebiet mit ca. 50 Ortschaften und nahezu 50000 Ein- wohnern gehören. 1) J^ach der gleichnamigen Schrift von Dr. C. Brick. Hamburg 1907. 434 Gemüse- und Obstbau im hamburgischen Landgebiet. In diesem Landgebiete werden reiche Einten an Gemüse und Obst gemacht, die fast ausschließlich auf die beiden großen Hamburger Märkte — den Hopfenmarkt und den Meßberg — vorwiegend zu Wasser, gebracht werden. Diese gesuchten Produkte des Hamburger Marktes werden auch nach näheren und ferneren Orten und Ländern, unter andern auch nach Rußland, versandt. Bei der Gesamtgröße des hamburgischen Staates von ca. 414 qkm besitzt er für landwirtschaftliche Betriebe usw. allein ca. 300 ([km. In geologischer Hinsicht ist anzuführen, daß dieses Gebiet in zwei vollkommen verschiedene Teile zerfällt: in das Marschland und das Geestgebiet. Die Marschlande sind aus Sinkstoffen (Ablagerungen der zusammenge- triebenen organischen, pflanzHchen und tierischen Reste) entstanden, die später eingedeicht wurden. Während das Geestgebiet eine Ablagerung aus der Eiszeit darstellt, also ein Hügelland mit sandigem und geröllartigem Boden. Von dem Marschlande fesselt uns zunächst der Landstrich „die Vierlande". Hiervon heißt es: „Die Felder werden in hohem Kulturzustande gehalten und reichlich mit Dünger, namentlich mit stickstoffhaltigem tierischem Dünger versehen. So sind auöer Stalldung besonders beliebt Fischabfälle. Federabfälle sind z. B. zum Düngen der Erdbeer- und Kartoffelfelder waggonweise aus Ungarn bezogen worden." Von der großen Fruchtbarkeit der Vierlande zeugt der Umstand, daß im Jahre 1906 170 Waggons Erdbeeren und Rhabarber mit der Hamburg Berliner Bahn direkt verschickt worden sind. Eine sehr produktive Gemeinde ist der Ort Kirchwärder, welcher sich vorwiegend mit Rhabarber-, Beerenobst-, Gurken-, Melonen- und Früh- kartoffelkultur beschäftigt. Auch viel Tomaten werden gebaut, so 1906 ca. 15 000 Zentner. Auch die mir aus der Magdeburger Börde und dem braimschweigischen bekannte „Perlbohne" sehe ich hier zum Massenanbau aufgeführt. Neben anderen Kulturen ist als bedeutend noch hervorgehoben die der Maiblumen, welche besonders nach England und Nordamerika ver- schickt werden. Ähnliche Kulturzweige weisen die Ortschaften Neuengamme, Curslak und Altengamme auf. Im letzteren Orte soll auch der Pflege des Kern- obstes in den letzten Jahren erhöhtes Interesse entgegengebracht worden sein. Es folgt die Beschreibung nebst statistischen Angaben der Land- schaften Billwärder und Ochsenwärder als Marschgebiet zwischen der Elbe und Bille. Hier sind die Erzeugnisse der Gemüseproduktion vorherrschend. Zahlen aus den Ortschaften Allermöhe und Moorfleth, welche sich auf Kopf- und Bindesalate in Mistbeeten und auf das freie Land beziehen, sprechen mit 20 Millionen Stück für sich. Bemerkenswert ist dort auch noch die Blumenkohlernte, welche mit 50 Waggons zu je 200 Zentnern ver- zeichnet steht. Neben oben erwähnten Landschaften kommen dann die Eibinseln in Betracht. Von der pieußischen Gemeinde Wilhelmsburg, deren Produkte meistens auf den Hamburger Markt kommen, figuriert im Bericht ein Quantum Spinat zur Aussaat im Freien von 80 — 90 Zentner Samen. Mit Frühkartoffeln werden ca. 150 ha bepflanzt. Für die Domäne Waltershof Gemüse- und Obstbau im hamburgischen Landgebiet. 435 ist als Spezialität Mairüben angegeben, wofür 9000 — 10000 Mk. verein- nahmt werden. Für Finkenwärder ist hauptsächlich der Ertrag an Obst hervorge- hoben. So die Ernte an Äpfeln pro Jahr mit ca. 8000 Zentnern, an Birnen mit 1000 Zentnern. Auch Pflaumen, worunter die Sorten lange rote Viktoria, Diepholzzwetsche und grüne lleineclauden bemerkenswert sind, stehen mit einem Jahresertrag von ca. 5000 Zentnern in der Statistik. Als Eigenart ist für genannten Ort noch die Kultur des Meerrettigs bemerkt, wovon ca. 100 000 Bund zu je 10 Stangen geerntet werden. Als letztes Landgebiet der Marsch wird die langgestreckte Gemeinde Moorburg statistisch behandelt. Als besondeie Spezialität wird hier die Spinatkultnr bezeichnet, wovon 50 — 60 Zentner Samen pro Jahr zur Aus- saat gelangen. Es folgt die kulturelle Bedeutung des Geestgebietes. Wie schon erwähnt, ist dieses ein Hügelland mit sandigem und ge- rölligem Boden, deshalb mehr geeignet zum Anbau von Getreide, Futter- pflanzen, Kartoffeln usw. Einen nennenswerten Obstbau weist der Anzahl der Bäume nach zu urteilen der Ort Langenhorn auf. Über einen intensiven Gemüsebau wird aus der, der Stadt Barmbeck benachbarten Gemeinde Hellbrook berichtet. Es heißt da im Auszuge: „Von 36 Gemüsegärtnern werden gezüchtet an Treib- und Frühgemüsen: lladieschen in 15000 Fenstern, Schnittsellerie in 15 000 Fenstern, Salat in 12 000 Fenstern, ,Hellbrooker Gurken', die nie bitter sein sollen, in ca. 18 000 Fenstern. Küchenkräuter werden in ziemlich bedeutender Menge gezogen. An Feldgemüsen werden geerntet Spinat ca. 36 000 Körbe h 4 kg, Rhabarber ca. 120 Waggons zu je 120 Zentnern, der ausser nach Hamburg auch nach Berlin, Hannover und Bremen gesandt wird. Spargel ca. 75000 kg." Ferner ist die Ernte an Blumenkohl, Savoyer (Wirsing), Eotkohl und Weißkohl in zwei Ernteperioden geordnet, auf 200 OGO bis 2 000 000 Köpfe in jeder Periode von jeder Sorte beziffert. Dabei möchte ich auch die Ernte aus den Champignontreibereien in Kellern nicht übergehen, welche mit 1000 — 2000 kg dieses Edelpilzes berechnet 'ist. Endlich liegen auch noch die statistischen Nachweise über Obst- und Gemüsebau aus den 4 Walddörfern, ferner aus Bergedoif und Geesthacht vor, woraus zu entnehmen ist, daß ein großer Teil des Areals dieser Ort- schaften durch Obstbau und Gemüsebau, überhauj)t durch Hackfrüchte, nutzbar gemacht wird. Zum Schluß folgt die Beschreibung und die statistischen Angaben über das Amt ßitzebüttel. Waren die vorerwähnten Ortsnamen des Hamburger Landgebietes vielen Binnenländern unbekannt, so kennt wohl den Ausdruck „ßitze- büttel" fast jedes Kind aus dem bekannten Gassenhauer. — Geologisch wird es auf der einen Seite als ein Marschgebiet und auf der anderen Seite als ein größtenteils mit Heide bewachsener Geestrücken bezeichnet. Es umfaßt die Stadt Cuxhaven, die in diesem Jahre aus den beiden Ge- meinden Cuxhaven und Döse entstanden ist, und 10 Landgemeinden. Von dem 78 qkm großen Gebiete sind 2287 ha als Acker- und Gartenland, 436 Aus den Vereinen. während das ganze Gebiet etwa rund 16 000 Kern- und Steinobstbäume aufweist. Alles in allem bietet die Statistik über den Obst- und Gemüsebau im hamburgischen Landgebiet ein reiches Bild gesegneter Kulturen. Da nun auch die Reichshauptstadt Berlin mit zu den Abnehmern dieser Kulturfülle zählt, so ist wohl zu erwarten, daß sich die Hamburger Obst- und Gemüse- züchter auch mit ihren Erzeugnissen an der bevorstehenden internationalen Gartenbau- Ausstellung im April 1909 beteiligen werden. Amelung. Aus den Vereinen. Ausflug zur Besichtigung der Orohi- deen-Grofskulturen von Otto Beyrodt, Marienfelde bei Berlin, am Donnerstag, den 18. Juli 1907. Ein Sommernachmittag, der mit seiner kühlfeuchten Luft die Signatur dieses ganzen abnormen Sommers wiedergab, führte etwa 50 Mitglieder und Gäste des Vereins zur Beförderung des Garten- baues hinaus nach Marienfelde. Am Bahnhofe von Herrn Otto Beyrodt, dem Besitzer des großen, schon weltberühmt gewordenen Etablissements von Orchi- deenlfulturen empfangen, führte er seine interessierten Besucher nach viertel- stündiger Wanderung in sein Tropen- reich. Doppelt tropisch kam es den Be- suchern in den großen, eigens für Orchideen erbauten Häusern vor. Denn draußen fühlte man sich wohl im Ueber- zieher, aber drinnen hätte man mögen in Hemdsärmeln wandeln. Dazu der Anblick der einen schier erdrückenden Menge tropischer Orchideen. Auf wage- rechten und abgestuften Stellagen in Töpfen standen sie gerade und schräg, wie es die Eigenart des Gedeihens mit sich bringt. Andere wieder, an Kork- rinde und Holz befestigt, schwebten in der Luft. Ganze Haufen von Orchideen, die erst kürzlich nach langem, über- seeischen Transport ausgepackt waren, lagen auf Latten über den Wasserbe- hältern, die fast durchweg die Riesen- kulturhäuser durchziehen. Es würde zu weit führen, wollte ich eine genaue Beschreibung all der Herrlichkeiten, all der Kultureigentümlichkeiten der stolzen Orchideen wiedergeben, denen man hier mit allen Mitteln der Kunst eine neue Heimat bereitet hat. Um aber den Lesern der Gartenflora ein kleines Bild von dem Umfange der Beyrodtschen Orchideen-Großkulturen zu geben, deren Vertreter auf allen größeren Gartenbauausstellungen der letzten Jahre Beifall und Bewunderung erregten, möchte ich den Erläuterungen unseres freundlichen Führers, des Herrn Otto Beyrodt und seines Geschäftsführers, Herrn Hugo Richter, folgen. Danach werden in 30 Glashäusern, die einen Raum von 7500 qm bedecken, etwa 150 000 Stück Orchideen kultiviert. Dem Hauptzweck der Anlage, der An- zucht von Orchideenschnittblumen entsprechend, besteht der größte Teil der Bestände aus gangbaren Schnitt- blumensorten. Darunter befinden sich etwa 25000 Odontoglossum cris- pum, 50000 Cattleyen in verschiede- nen Sorten, 20000 Dendrobien, 10000 Oncidien, ebensoviel Cypripedien, ferner Laelien, Phalaenopsis usw. in bester Kultur für Schnittblumen- zwecke. Das ganze Jahr hindurch findet ein lebhafter Versand der Orchideenblumen nach den größeren Städten Deutsch- lands, sowie nach den Hauptstädten der nordischen und östlich von uns gelegenen Länder, im Sommer auch nach den Bädern statt. Aber auch der größeren Nachfrage nach Pflanzen für Privatsammlungen entsprechend, ist seit Jahren Wert auf Vergrößerung des Sortiments ge- legt, und die im Etablissement frei zur Verfügung stehende Orchideenliste zeugt von reichen Beständen an botanisch interessanten und für Liebhaber wert- vollen Sorten. — Die Gewächshausan- lage, die erst im Vorjahre eine bedeu- Aus den Vereinen. 437 tende Erweiterung erfahren hat, ist nach eigenen Angaben des Inhabers unter Berücksichtigung aller Kulturerforder- nisse und unter Verwendung bester Materialien auf das Solideste gebaut. Eine Niederdruckwarmwasserheizung, die von S großen Strebelkesseln gespeist wird, sorgt für die nötige Erwärmung der Häuser. Es dürfte dabei inter- essieren, daß, nach Ausspruch des Herrn Beyrodt, dafür pro Jahr 45 Waggons Koks verbraucht werden. Die Schattie- rung der Häuser geschieht nach einem patentierten Verfahren. Aus schmalen Stäben bestehende Jalousien werden durch Winden für die volle Länge eines Hauses in leichtester Handhabung auf- gerollt. Diese Schattierung ist sehr praktisch, wenngleich bei der ersten Anschaffung etwas kostspielig. Die Vergrößerung der Pflanzen bestände ge- schieht durch direkten Import aus den Tropen, aber auch der Anzucht aus Samen behufs Erzielung schöner und interessanter Hybriden wird ent- sprechende Aufmerksamkeit zugewendet. Wenngleich die Besucher Vertreter aller Orchideengattungen bei der großen Masse der Exemplare in Blüte sahen, so ist jetzt im Juli doch die eigentliche Ruhezeit der Orchideen; die HauptbUite- zeit ist der Herbst und Winter. Voll befriedigt von der Besichtigung der tropischen Kulturen des Herrn Bey- rodt schieden die Besucher mit herz- lichem Dank von dem Inhaber, der mit großen Mitteln, großer Tatkraft und weitem Ausblick eine Kulturstätte für feine und haltbare Blumen geschaffen hat. Möge das Interesse und das Ver- ständnis auch für die Orchideen bei den besser situierten Liebhabern in Deutsch- land mehr zunehmen, wie dieses schon bei den Engländern und Belgiern seit langen Jahren der Fall ist. Eine leicht faßliche Einführung in das Leben und Wesen der Orchideen gibt das freundlichst zur Verfügung gestellte Hauptpreisverzeichnis über Orchideen des Herrn Beyrodt. Gute Abbildungen zeigen das Sammeln, Ver- packen und den Transport der Orchideen im Urwald der Tropen. Nicht minder vorzügliche Darstellungen zeigen die Charaktere der Vertreter der bekanntesten und dankbarsten Gattungen und Varie- täten der tropischen Orchideen. Der Text behandelt zunächst das Sammeln der Orchideen, wobei bemerkt ist, daß nur ein fester, jede P'urcht ver- achtender Charakter durch äußerste Enthaltsamkeit und Mäßigkeit imstande sei, den vielfachen Gefahren der Tropen und dem heimtückischen Klima Wider- stand zu bieten. Besonders sei es die „Luftorchidee", die besonders schwer zu sammeln ist. Um diese auf hohen Bäumen wachsen- den Orchideen zu sammeln, müssen oft gewaltige Stämme gefällt werden, da die Eingeborenen sich weigern, wegen der großen Ameisen die Bäume zu er- klettern. Die schöne Phalaenopsis muß erst zwei Jahre in ihrer Heimat auf Holz- stäben kultiviert werden, ehe sie den Transport aushält und hier weiter kulti- viert werden kann. Sehr zu beachten sind die in dem Beyrodtschen Hauptpreisverzeichnis ent- haltenen Kulturwinke, welche in kurzer aber faßlicher Weise Aufschluß über Temperatur, Lüftung, Schattierung, Gießen, Verpflanzen usw. geben. Ich selbst muß bekennen, daß ich die Kultur dei- Orchideen für schwieriger gehalten habe, als sie bei näherer Betrachtung ist. Möglicherweise ist es vielen meiner Kollegen so ergangen, die sich mit allem Möglichen in der Gärtnerei, aber am wenigsten mit Orchideen beschäftigt haben. Der Beyrodtsche Katalog mit seiner Einteilung der Orchideen in warm, temperiert und kalt zu kultivierende, nebst Angabe der Blütezeit derselben, wird meines Erachtens nach nicht ver- fehlen, den Orchideen unter den Laien wie Gärtnern immer mehr Freunde zu gewinnen. Amelung. Jahresbericht des Gartenbauvereins für Hamburg, Altena und Umgegend für das Jahr 1906. Der Bruderverein in Hamburg hat nach dem vorliegenden Jahresbericht sich das schöne Ziel gesteckt, seine Winterver- anstaltungen zu einer populären Ein- richtung für Hamburg und seine sechs Gartenbauabende zu einem Stelldichein für alle Pflanzenliebhaber zu machen. Die Zahl der Aussteller hat in dem Berichtsjahre die hohe Zahl von 114 erreicht. Durch diese große Beschickung von selten der Mitglieder hat das Interesse an den Monatsver- sammlungen besonders in den Kreisen der Liebhaber ständig zugenommen. 438 Aus den Vereinen. Auch der gärtnerische Fachunter- richt hat dank des Entgegenkommens der Direktion des Hamburgischen Ge- werbeschulwesens bedeutende Erweite- rungen erfahren. Dort wie hier wird eben der Wert guter theoretischer Kenntnisse neben der praktischen Aus- bildung für die heranwachsende gärtne- rische Jugend voll anerkannt. DerWettbewerbf ür Balkonkästen und äußeren Pflanzenschmuck der Häuser, welcher alljährlich vom Gartenbauverein gemeinschaftlich mit dem Verein der Landschaftsgärtner veranstaltet wird, hatte eine große Beteiligung zu ver- zeichnen. Eingegangen waren 387 An- meldungen, von denen 269 mit Aus- zeichnungen bedacht wurden. In der Novembersitzung hielt Herr Dr. C. Brick, Hamburg, über Japanische Zwergbäume einen interessanten Vortrag, dem wir das Nachstehende entnehmen. In ihrer jahrhundertelangen Abge- schlossenheit haben sich die Japaner eine bewundernswerte Vollkommenheit gewisser Techniken erworben. Bekannt ist ihre hervorragende Kunstfertigkeit in Lackarbeiten, Seidenstickereien, Porzellan, Metallbearbeitung usw.; weniger allge- mein bekannt dürften ihre Leistungen in der Gartenkunst sein. Sie beruhen auf der außerordentlichen Liebe der Japaner zu den Blumen, den Bäumen und zur Natur überhaupt. Mit kind- licher Freude gibt der Japaner sich der Betrachtung der Blumen und der Feier der Blumenfeste hin. „Ich wollte die Pfirsichblüte besingen, da wurde ein Gedicht an meine Liebste daraus," singt der japanische Dichter. In der Er- ziehung eines jungen Mädchens spielt die nach bestimmten Regeln zu er- lernende Kunst des Blumenbindens und -anordnens eine große Rolle. Ganz be- sondere Freude empfindet der Japaner am Grotesken ; er bewundert seltsam gewachsene Bäume, vornehmlich solche mit etagenförmiger Anordnung der Zweige, mit einem lang herauswachsen- den Aste oder mit hohlem Stamme, vor allem aber die kräftigen, knorrigen, von den Winden zerzausten Bäume des Ge- birges und sucht sie in seinem Garten, den jeder nur einigermaßen wohl- habende Japaner besitzt, im Großen oder Kleinen nachzuahmen. Die Garten- künstler, die häufig berühmt sind wie bei uns z. B. die Maler, ziehen im Lande umher, studieren die Landschaft, ihre Bäume und Felsen, ihre Gewässer und Täler und ihre Vegetation. Sie nehmen sich diese zum Vorbilde, oder sie ahmen berühmte Landschaftsbilder bekannter Maler nach. Die Gärten werden dem zur Verfügung stehenden Räume und den Eigenheiten des Be- sitzers angepaßt, kleine Gärten werden anders angelegt wie große und ein Garten für einen Kaufmann anders ein- gerichtet wie für einen Gelehrten usw. „Der Garten spiegele die Seele des Hauses wieder", ist die oberste Regel für den japanischen Gartenkünstler. In den großen, die Bewunderung aller Reisenden erregenden Gartenanlagen der reichen Japaner auf ihren Land- gütern wird jede unnatürliche Regel- mäßigkeit der Anlage vermieden ; Berge, Sümpfe, Gewässer mit Inseln, Brücken und Wasserfällen sind fast stets vor- handen, Bäume von seltsamem Wüchse sind bevorzugt. Große eigenartige Stein- oder Bronzelaternen sind hier und da aufgestellt und die Kieswege mit flachen bequem gelegenen Schrittsteinen belegt. Im Vergleich mit unseren Park- oder Gartenanlagen aber finden wir keine Rasenflächen, keine Blumenbeete, keine Obstbäume oder Gemüsepflanzungen. Dem japanischen Landschaftsgärtner stehen jedoch in der Stadt zumeist nur kleine Flächen, oft nur einige (Quadrat- meter, für seine Gartenanlage zur Ver- fügung. In solchen Gärten würden große Bäume und Felsen ohne Proportion sein. Es werden daher Miniaturfelsen und Zwergbäume, ganz kleine Wasser- flächen und ein schmaler Bach mit kleiner Brücke hineingebracht, und alles wird so angeordnet, daß eine Perspektive erzielt wird. In solche Gärten geht der Besitzer nicht hinein, er sitzt in der Veranda seines Hauses und betrachtet von dieser aus seinen Garten, der sich ihm durch die überaus ge- schickte Art der Anordnung, besonders der Zwergbäume, kleinen Felsen usw., im Geiste zu einer ausgedehnten Anlage vergrößert. Zwergbäumchen in Töpfen sind vielfach auch in der Nähe der Veranda oder sonst im Garten für Dekorationsswecke benutzt. Ebenso werden sie im Innern des Hauses zum Schmucke der Zimmernische, des Toko- noma, häufig verwendet. Die Mode der Zwergbäume ist nach J Aus den Vereinen. 439 Japan anscheinend von China herüber- geliommen, wo diese aber in anderer Weise erzogen werden wie in Japan. Es wird dort um einen Zweig eines Baumes feuchte Erde befestigt, in welche die vom Zweige aus sich bildenden Wurzeln hineinwachsen. Der so be- wurzelte Zweig wird dann abgeschnitten und in einen Kübel verpflanzt, ihm wird die Endknospe herausgeschnitten, und die sich entwickelnden neuen Zweiglein werden durch Draht in bestimmte Richtungen gezwungen. Bei uns finden sich Zwergformen unserer Pflanzen i) in der Natur auf trockenen, an Wasser und Nährstoffen armen Böden und besonders auch im Hochgebirge und im arktischen Gebiete, wo die Höhe, Fröste, geringe Wärme, ungenügende Ernährung, wenige Boden- menge für die Wurzeln, Wirkung der Winde usw., die kümmerliche Höhen- ausbildung bedingen. Mc Millan^) be- richtet über einen an der Westküste von Vancouver Island entdeckten interessanten Wald von Zwergbäumon der Arten Picea sitchensis, Tsuga heterophylla und Thuja gigantea. die den japanischen Zwergbäumen sehr ähnlich sind. Die meisten von diesen wachsen auf der W^etterseite einer stark geneigten Schieferformation, einige auch in den Rissen von Diabasblöcken. Ihre Wurzeln sind zwischen den Felsen ein- gezwängt, ihre Zweige d^n Seewinden ausgesetzt. Der größte dieser Zwerg- bäume war noch nicht 2 Ful.) hoch und 26 Jahre, ein anderer kaum 1 FuLI hoch und 86 Jahre, ein anderer ebensogroßer 98 Jahre alt. Der japanische Zwergbaum^) ist das ') Frank, A. B. Die Krankheiten der Pflanzen. 2. Aufl., Bd. I, S. 271—277. Breslau 1895. Sorauer, P. Handbuch der Pflanzen- krankheiten. 3. Aufl., Bd. I, S. 139-144. Berlin 1905. 2) C. Mc Millan. Note on some British Columbian dwarf trees. (Botanical Gazette XXX VIII 11904], S. 379-381 mit 3 Ab- bildungen). 3) A. Maumene. Les arbres nains japonais, leur formation au Japon, leur utilisation et leur traitement en Europe. 59 S. m. 16 Abb. Paris (Libr. bort.) 1902. Es findet sich bierin auch die weitere Literatur ange- geben. T. Tsumura. Dwarf trees. (Transact. and Proceed. of the Japan Society of London VI [1903], S. 2—15 m. 7 Taf.) Resultat beständiger Arbeit durch fort- gesetztes Beschneiden von Zweigen und Wurzeln, künstliches Biegen und Halten der Aeste und Zweige bei mög- lichst geringer Ernährung und Be- wässerung. Zur Aussaat wählt man ein kleines Samenkorn und pflanzt dieses in einen kleinen Topf mit magerer Erde. An dem entstehenden Pflänzchen wird die Knospe herausgekniffen und von den sich bildenden zwei neuen Knospen wiederum die eine entfernt. Bei Ver- längerung des Triebes wird er zur S-Form gebogen, oder man macht mit ihm einen Knoten. Die Zweiganordnung wird durch Herauskneifen von Knospen bestimmt; die verbleibenden Zweige werden hin und her gebogen, durch Bambusfasern in dieser Lage gehalten, die Zweiglein ineinander gesteckt oder durch Fasern befestigt. Absterbende oder fehlende Aeste und Zweige ersetzt man durch Pfropfung. Auch die Wurzeln werden beim jedesmaligen, nach einer Reihe von Jahren stattfindenden Um- pflanzen stark beschnitten, besonders die Hauptwurzeln. Indes ist die Be- handlung je nach der Baumart ver- schieden, Laubbäume und Kiefern werden anders erzogen wie Lebensbaum und Wacholder. Eine andere Methode zur Gewinnung von Zwergbäumen ist die Erziehung von im Freien eigenartig gewachsenen Bäumchen. Aus den Bergen werden verkrüppelte, gedrehte, von Stürmen zerzauste Bäumchen mit sonderbaren, unregelmäßigen, malerischen Formen geholt oder aus den Baumschulen solche ausgesucht. Ihre Wurzeln werden stark beschnitten, um in den Topf hin- einzupassen; dabei bleibt ein Teil der obersten Wurzeln häufig außerhalb der Erde des Topfes. Allmählich wird zu Krümmungen übergegangen und die Zweige mit falscher Richtung werden zurückgebogen und gebunden. Von berühmten Züchtern — es gibt besondere Schulen und Berühmtheiten — sind hierfür je nach der Tracht des Baumes, der Anordnung oder Richtung der Zweige bestimmte Formen aut- gestellt: Bonsai heißt die Form eines Zwerg- baumes, der seine Tracht und seinen natürlichen Anblick bewahrt hat. Mikoshi ist ein Zwergbaum mit kahler Basis, also ein Baum mit Zweigen. Kengai wird ein mit seiner Ver- 440 Aus den Vereinen. zweigung über einen Felsen liängender Baum genannt. Nazashi ist ein Zwergbaum mit hängen- den Aesten. Jikki heißt ein Zwergbaum mit gleich- mäßiger Zweiganordnung. Neazari sind Zwergbäume, bei denen die obere Wurzelpartie nackt ist. Der Stamm befindet sich 10—50 cm über der Erde und steht auf Luftwurzeln. Bei gewissen Formen mit sehr langen dünnen Luftwurzeln, z. ß. Kiefern, wird der Same auf einer Mischung von Palmfasern, Moos, Stoffresten und Holz- kohlenpulver gekeimt. Sind die in diese Mischung hineinwachsenden Wurzeln lang genug, so wird die Pflanze heraus- genommen, die Wurzeln worden parallel vertikal geordnet und durch eine Stütze gehalten. Solche Kiefern machen einen höchst eigenartigen Eindruck. Bonkai ist eine Vereinigung mehrerer Gewächse in einer Schale zu einer Gruppe, einer Szenerie usw., die be- sonders für das Tokonoma Verwendung findet. Von ßaumarten, die sich zur Ver- zwergung eignen, sind besonders die Coniferen beliebt, da ihre Beblätterung ausdauert und in Harmonie mit der Be- astung bleibt. Am häufigsten wohl wird Chamaecyparis obtusa „Chabo hiba", das Symbol der Lieblichkeit, als Zwergbaum erzogen. Vielfach sieht man bei den Exemplaren, daß der Stamm oben abgeschnitten und der Wipfel durch einen geschickt hoch gebogenen oder genäherten und verwachsenen Seitenzweig ersetzt ist. Besondere Sorgfalt wird dem Aufbinden der Zweige gewidmet, und zahlreiche Zweige worden durch Pfropfung ersetzt. Nicht selten sind auch die Kiefern, Pinus densiflora, P. pentaphylla, P. Thunbergii und andere Arten als Zvvergformen gezogen. Sie gelten als Symbol der Tapferkeit und Stärke. Am Grunde des Stammes tragen sie häufig eine kugelige Anschwellung, einen Knoten o. ä., und die Zweige sind zick- zackförmig hin- und hergebogen, um die Pflanze dichter erscheinen zu lassen. Zuweilen sind auch zwei Arten aufein- ander gepfropft, so die zweinadelige, dunkelgrüne, langblätterige P. densiflora auf die fünfnadelige, blaugrüne, kurz- blätterige P. pentaphylla. Die Wacholderarten „Jbuki", wie Juniperus procumbens, J. rigida, J. chinensis, werden ebenfalls in höchst eigenartige Formen gezwungen. Bei der letztgenannten Art z. B. wird die Verzweigung etagenförmig erzogen, und die einzelnen Zweiglein in jeder Etage werden soineinandergesteckt, daß sie ein rundes tellerförmiges Gebilde darstellen. Die übrigen Nadelhölzer, wie Larix leptolepis, Cryptomeria japonica, Sciado- pitys verticillata, Gingko biloba, Thujopsis dolabrata, Podocarpus, Tsuga u. a., denen sich auch Cycas revoluta anschließt, sind weniger als Zwergbäume, denn als kleine Topfbäume anzusehen. Von Laubbäumen werden hauptsäch- lich Ahornarten, wie Acer palmatum, A. trifidum, Ulmen (Zelkova Kaki) und Prunus, vorzüglich P. Mume, in Zwerg- formen gezüchtet. Beliebt sind unter ihnen vornehmlich solche mit hohlem Stamme. Azalea, Cydonia, Glycine und Bambusa sind wohl ebenfalls mehr Topf- als eigentliche Zwergpflanzen. Die Größe solcher Zwergbäume ist natürlich je nach Alter und Ausbildung sehr verschieden. Von den in Licht- bildern vorgeführten Exemplaren maß eine Chamaecyparis obtusa 46 (Höhe) : 50 (Breite) cm, ein Juniperus chinensis 75:90 cm, einePinusdensiflora 70: 110cm, P. pentaphylla 43 : 50 cm, eine Zelkova Kaki 18 cm, eine andere 40 cm Höhe. Das Alter der in den Handel kommen- den Zwergbäumchen ist nicht so hoch, wie gewöhnlich angenommen wird. Stammquerschnitte eines mittleren Exemplares von zirka 4V2 '• 6 cm Stamm- durchmesser zeigten etwa 30 Jahres- ringe. Es kommen aber auch ältere und selbst wohl 100-jährige Zwerg- bäume vor. Viel höhere Altersangaben aber dürften zu bezweifeln sein. Der Preis der gewöhnlichen Bäume schwankt je nach Alter und Art in den japanischen Katalogen zwischen 4 und 200 Mark. Diese Zwergbäume dürfen nicht als Krüppel oder Monstrositäten betrachtet werden; es sind wohlüberlegte Nach- bildungen gewisser in der freien Natur erwachsener und durch besonderen Wuchs oder sonstigen Habitus ausge- zeichneter Bäume, oder es wird eine Modifikation der Form nach gewissen Linien, denen irgend eine symbolische Bedeutung beigelegt wird, vorgenommen. Die Art der Krümmung, der Richtung und Stellung der Zweige kann eine ganze Geschichte bedeuten. Bei längerer Betrachtung eines Zwergbaumes verliert Neue Pflanzen — Pflanzenschutz. 441 sich auch der anfängliche Eindruck des Sonderbaren. Der P]rhaltung der Zwergbäume bei uns bietet unser Klima kein Hindernis. In den königlichen Gärten in Sandring- ham in P^ngland sind zahlreiche Exem- plare vorhanden, und aucii in Deutsch- land findet man sie hier und da bei Liebhabern dieser japanischen Kunst. Es sind jedoch keine Zimmerpflanzen, sondern Preiluftpflanzen für halbbe- schattete Orte im Garten oder auf der Terrasse und dem Balkon; vor brennen- der Sonne sind sie zu schützen. Zeit- weise krjnnen sie auch ins Zimmer ge- bracht werden, nachts aber sind sie ins Freie zu stellen. Sie bedürfen aller- dings einer besonderen Pflege, um ihre eigenartige Form zu bewahren. Neue Pflanzen. Violette Mohrrüben. Hierüber teilt Herr Prof. E)r. Edm. von Frey hold unter dem 24. Juli aus Endingen an Herrn Geheimrat Witt- mack noch folgendes mit: Die von mir gezogenen Möhren machten seinerzeit im Kraut völlig den Eindruck von echten Daucus Carotaabkömmlingen. Sie waren im Bau viel schlanker als Fig. 1 ihrer Tafel und von reiner, tief violetter Färbung. Die Sorte konnte, abgesehen von der braunen Färbung, nach dem Kochen als eine gute be- zeichnet werden. Daß aber violette Möhren in Deutsch- land längst bekannt waren, beweist 1. H. Jäger, Der Gemüsegärtner, III. Auflage, Hannover 1871. Hier wird im Band II, pag. 142, die „violette Möhre" unter den empfehlenswerten Sorten genannt und von ihr gerühmt, daß sie den strengen Mohrrüben- geschmack nicht besitze, sonst sehr gut sei, aber beim Kochen ein schechtes, braunes Aussehen bekomme. 2. Dr. Ed. Lucas, Der Gemüsebau, 4. Aufl., Stuttgart 1882, erwähnt auf pag. 215 das Vorhandensein weißer, gelber, orangeroter und violetter Möhren- sorten. (Siehe auch Gartenflora 1907, Seite 411.) Pflanzenschutz. Einfuhrbeschränkungen wegen Gefahr der Einschleppung der San Jose- Schildlaus. (Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 2. Juni 1907.) Auf Grund des § 3 der Verordnung, betreffend Einfuhrbeschränkungen wegen Gefahr der Einschleppung der San Jose- Schildlaus, vom 6. August 1900 (Reichs- Gesetzbl. S, 791) bestimme ich: Die Vorschriften des § 1 der an- geführten Verordnung finden auf die Einfuhr von Waren und Gegenständen der dort bezeichneten Art aus Australien Anwendung. Diese Bestimmung tritt mit dem Tage ihrer Verkündigung in Kraft. Bemerkung. Die Verordnung vom 6. August 1900 ist in Teil I 4 b der Anleitung für die Zollabfertigung ab- gedruckt. Verbot der Einfuhr lebender Pflanzen und frischer Pflanzenabfälle. Nach den neueren Beobachtungen über das Vorkommen der San Jose- Schildlaus scheint es nur zulässig, be- züglich der Pflanzeneinfuhr aus Amerika und Japan eine Erleichterung in der Weise aligemein zu bewilligen, daß in Zukunft von der Einfuhr unbedingt ausgeschlossen — Gruppe A des dem Rundschreiben vom 9. April 1898 bei- gegebenen Verzeichnisses — nur die dicotylen (zweikeimblättrigen) Bäume und Sträucher bleiben, während die seit- her ebenfalls unbedingtausgeschlossenen monocotylen (einkeimblättrigen) also insbesondere Palmen. Dracaenen, Yucca- arten, Coniferen (Nadelhölzer), Cycadeen, sowie Kryptogamen (z. B. Baumfarne) aller Art unter Gruppe C des Ver- zeichnisses eingereiht und nach sach- 442 Pflanzenschutz. verständiger Untersuchung eingelassen werden können. Im übrigen verbleibt es bei den seit- herigen Bestimmungen. Unter Beifügung eines nach den er- örterten Gesichtspunkten abgeänderten Verzeichnisses ersuche ich ergebenst, die Grenzeingangsstellen gefälligst mit entsprechender Weisung zu versehen. Für die zu Gruppe A des Verzeichnisses gehörenden Pflanzen behalte ich mir vor, in einzelnen Fällen aus besonderen Gründen Ausnahmen von dem Einfuhr- verbote zu bewilligen, wenn Gewähr gegen die Verschleppung des Insekts gegeben ist. Bemerkung. Das abgeänderte Ver- zeichnis wird nachstehend mitgeteilt. Verzeichnis. A. Von der Einfuhr unbedingt aus- zuschließen sind dicotyledone (zweikeim- blättrige) lebende Bäume und Sträucher aller Art, sowie Teile solcher (abge- schnittene Zweige und dergleichen), ferner Sämlinge, Ableger, Setzlinge, Schnittlinge und dergleichen der ge- nannten Pflanzenkategorien: Insbe- sondere kommen in Betracht Obstbäume und -sträucher aller Art, wie Aepfel, Birnen, Quitten, Kirschen, Pflaumen, Aprikosen, Pfirsiche, Mandeln, Wallnüsse, Pekannüsse (Carya olivaeformis), Dattel- pflaume (Diospyros virginiana), Kaki- pflaume, Kakifeige oder chinesische Quitte (Diospyros kaki), ferner Nutz- und Zierbäume und -sträucher aller Art, insbesondere Linden, Ulmen, Erlen, Weiden, Akazien, Färber- und Maulbeer- baum (Maclura aurantiaca); ferner Him- beeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren und verwandte Gewächse, Weinstöcke aller Art, Evonymus, Weiß- dorn, Hagedorn, Rosen, Spiraeen, Coto- neaster (Zwergmispel), japanische Quitte (Cydonia japonica). B. Bedingungslos ist die Einfuhr zu gestatten von Wasserpflanzen aller Art und von Teilen solcher, ferner von allen unterirdisch wachsenden Pflanzenteilen, wie z.B. Knollenzwiebeln und unterirdisch wachsenden Stengelteilen (Rhizomen), auch wenn dieselben entwickelte Triebe besitzen, vorausgesetzt, daß sie nicht zu Pflanzen der zu A angeführten Arten gehören. C. Die Einfuhr von lebenden mono- cotyledonen (einkeimblättrigen) Bäumen und Sträuchern, wie Palmen, Dracaenen, Pandanusarten usw., sowie vonConiferen, Cycadeen, Baumfarnen und allen nicht unter A genannten Landpflanzen und von Teilen, Sämlingen und Setzlingen aller hierher gehörigen Pflanzenarten ist zu gestatten, wenn eine fachmännische Untersuchung befriedigend ausfällt. 28. Denkschrift „Die Bekämpfung der Reblauskrankheit 1905/06", Aus dem reichen Inhalt entnehmen wir folgendes: In der Rheinprovinz wurden bei den Revisionen der alten Krankheits- herde an manchen Stellen eine größere Zahl von Stockausschlägen, lebende Rebläuse dagegen nirgends gefunden. Für die Herde in den Gemarkungen Heimersheim, Westum und Nieder- lützingen aus dem Jahre 1903 konnte die Freigabe der Ackerkulturen erfolgen, dagegen konnte eine Freigabe älterer Herde zu Rebenkulturen nicht beantragt werden. L>ie bereits im Jahre 1904 be- antragte Freigabe zu Herde 320 und 447 zu Grimmingen für Nebenkulturen wurde angeordnet. Bei den unter der Oberleitung des Gartenbaudirektors Ritter, des Oberleiters Rübsamen, sowie der Landräte von Nasse und Brügmann ausgeführten engeren Untersuchungen und Bege- hungen, wurden 31 neue Reblausherde mit 1665 verseuchten Rebstöcken auf- gefunden. Vernichtet wurden insgesamt 144 356 Rebstöcke auf einer Gesamtfläche von 11,6626 ha. a) Rehtsrheinisch am Unterrhein 6992 vernichtete Weinstöcke auf 9769 qm, b) Kreis St. Goar 52372 vernichtete Weinstöcke auf 39731 qm, c) Kreis Kreuznach 83100 vernichtete Weinstöcke auf 65705 qm, d) Regierungsbezirk Trier 1892 ver- nichtete Weinstöcke auf 1421 qm. In der Provinz Hessen-Nassau wurden bei der zweimaligen Untersuchung aller bisher für den Wiederanbau des Wein- stocks noch nicht freigegebenen Herd- flächen auf den nach altem Verfahren ausgestockten Flächen insgesamt 13 Stockausschläge, auf den im Jahre 1904 versuchsweise nicht ausgestockten Flächen zusammen 347 Stockausschläge gefanden. Dagegen wurden Rebläuse oder deren Spuren nirgends gefunden. Durch die in der Zeit vom Juni bis Oktober 1905 stattgefundenen Revisionen wurden' 8 Kleinere Mitteilungen. 443 neue Reblausherde festgestellt, von denen 3 auf die Gemarkung Lorch und 5 auf die Gemarkung Geisenheim entfallen. Vernichtet wurden im ganzen 17187 Rebstöcke auf einer Gesamtfläche von 1,4302 ha. In Bayern wurden bei der Unter- suchung der Herde aus den Jahren 1903 und 1904 lebende Rebläuse nirgends aulgefunden. Neuentdeckt wurden im Jahre 1905 9 Rcblausherde mitzusammen 4748 kranken Stöcken. Vernichtet wurden insgesamt 145812 Stöcke auf einer Fläche von 22,942 ha. Im Königreich Sachsen hatten die Revisionen folgendes Ergebnis: Im 1. sächsischen Aufsichtsbezirke rechts der Elbe wurden in den Fluren Niederlößnitz und Naundorf lebende Reb- läuse gefunden. Nach nochmaliger Desinfektion und Nachuntersuchung dieser Herde konnten sämtliche Herdflächen zum Anbau von Gewächsen — Reben ausgenommen — für einen 6jährigen Zeitraum freigegeben werden. Insgesamt wurden durch die Unter- suchungen des Berichtsjahres 127 neue Krankheitsherde auf einer Fläche von zusammen 65 a 94 qm mit 7436 ver- seuchten Reben aufgefunden. Hiervon entfallen auf den 1. Auf- sichtsbezirk rechts der Elbe 90 Herde mit 482 kranken Reben, auf den 1. Auf- sichtsbezirk links der Elbe 25 Herde mit 580, und auf den 4. Aufsichtsbezirk 12 Herde mit 6374 kranken Reben. In Württemberg wurden bei der Revision früherer Reblausherde weder Rebläuse noch deren Reste noch Stock- ausschläge bemerkt. Dagegen wurden im Berichtsjahre 51 neue Herde mit 17 541 kranken Reb- stöckon auf einer Fläche von 173,68 a entdeckt und insgesamt 181015 Reb- stöcke auf einer Gesamtfläche von 21,9258 ha vernichtet. Im Großherzogtum Hessen ließ die wiederholte gründliche Untersuchung der Gemarkung Sulzheim (Rheinhessen) keinerlei Spuren einer Verseuchung er- kennen. Die zu den Herdflächon der Jahre 1902, 1903 und 1904 gehörigen Grundstücke konnten — zumal lebende Rebteile nicht mehr vorhanden waren, zum Anbau von Gewächsen mit Aus- nahme der Rebe freigegeben werden. Gelegentlich der kolonnen weisen Unter- suchung in der Gemarkung Hahn heim wurden 175 verseuchte Stöcke neu ent- deckt und mit Sicherheitsgürtel 37755 qm dem Vernichtungsverfahren unter- worfen. In Elsaß-Lothringen führte die Nach- prüfung der 1904 entdeckten Herde zur Feststellung der Krankheit in 2 Herden. Durch die Untersuchungen sind in den Reichslanden im Jahre 1905 in 24 Ge- markungen insgesamt 178 neue Reb- lausherde mit 11998 verseuchten Reben ermittelt worden. Vernichtet wurden im ganzen 157309 Stöcke auf einer Gesamtfläche von 14,4695 ha. Hiervon entfielen: a) auf den Bezirk Ober-Elsaß 128 Herde in 16 Gemarkungen mit 10380 kranken Reben; vernichtet wurden 119378 Reben auf einer Fläche von 10,6801 ha; b) auf den Bezirk Unter-Elsaß 43 Herde in 6 Gemarkungen mit 1471 kranken Reben; vernichtet wurden 26671 Reben auf einer Fläche von 2,6679 ha; c) auf den Bezirk Lothringen 7 Herde in 2 Gemarkungen mit 147 kranken Reben; vernichtet wurden 11260 Reben auf einer Fläche von 1,1215 ha. Insgesamt sind im Jahre 1905 im Deutschen Reich 405 Horde augefunden worden. Die Gesamtfläche der ver- nichteten Herde beträgt 76,8650 ha. Kleinere Mitteilungen. Briefe aus Calabrien. IV. Orangen kul tu ren. Es soll in meinen Brieten die Rede vom Orangenbaume, also von Citrus Aurantium Linne im weitesten Sinne des Wortes sein, da er mit Citrus medica Linnö meiner Ansicht nach nichts weiter zu tun hat, als die Vetter- schaft. Eine einfache Form davon ist er nicht. 444 Kleinere Mitteilungen. Die Orangenbäume erreichen nicht oder doch nur selten jenes hohe Alter, von dem die iMauren Andalusiens berich- teten. Die Bäume im Vorhofe der Cathedrale von Sevilla und der Moschee von Cordoba zeugen dafür. Freilich gibt es darüber keine oder nicht bekannte Berichte; allein in Reggio, vis-ä-vis Messinas, gibt es uralte — dennoch ge- sunde reichtragende Bäume, denen ein Alter von 400 bis 500 Jhr. wohl nach- zuweisen wäre. Wann der Orangenbaum in Calabrien eingeführt und kultiviert wurde, und wer ihn zuerst pflanzte, scheint mir dunkel zu sein. Alles, was darüber berichtet wird, scheinen An- nahmen ohne sichere Grundlagen zu sein. Reggio, als uralte Stadt, in warmer geschützer Lage, umgeben von reichen Tälern und wasserreichen Fluren, ist jedenfalls die Wiege all der zahlreichen Varietäten, nicht nur Calabriens, sondern auch der auf den meisten der Nachbar- inseln Siciliens. Dieser Varietäten sind Legion. Leider ist es noch keiner Acker- oder Gartenbauschule eingefallen, sie alle zu sammeln, zu kultivieren, zu sortieren und zu klassifizieren. Noch hat kein Ackerbauminister im Garten Europas Zeit gefunden, eine solche Schule zu gründen und einen E)irektor zu suchen, der Energie mit Enthusiasmus, Geist mit Herz verbinde und der Aufgabe ge- wachsen sei. Die Politik, diese Tochter von S. M. Beelzebubs Großtante, untergräbt solche Regungen und bemächtigt sich der Menschheit zu ihnim eigenen Schaden in übertriebenem Maße. Sie allein züchtet, wie manche andere Giftpflanze, so auch den Nepotismus und stürzt oder vernichtet jede edle Regung im Keime. Würden die zahlreichen Varietäten gesammelt, richtig benannt und klassi- fiziert, der Handel und also der Staat würde daraus den meisten Nutzen ziehen. Aber auch die Kultur des edlen Fruchtbaumes würde ganz enorm ge- winnen, würde vereinfacht und zugleich veredelt werden. Die Konsumenten aber könnten reichere schönere Früchte für dasselbe Geld kaufen und befriedigter wiederkommen. Was geht da alles als Messina orange — wohl an 100 Varietäten — und nicht eine ist fixiert! Nur insofern ist ein Portschritt zu erkennen, als man im allgemeinen dünnschalige Varie- täten jetzt als „Messina" bezeichnet und das war eine heroische Selbsthülfe so- wohl der Züchter als der Händler. Unsere Ackerbauschulen haben dazu garnichtsgetan. — In den Gärten ist alles durch einander, dünn-, und dickschalige, markreiche und dünnrippige, saftreiche und trockene, frühreifende und späte; öfter blühende und einmalblühende, großlaubige und schwachwachsende und so fort! P]s ist ganz unglaublich, wie formenreich dieser Baum in Europa ge- worden ist. Unter diesen Varietäten nun gibt es wahre Perlen. Ich meine das Beste, was davon in der Welt vor- kommt. Das Ideal eines Orangen- baumes muß sein: Zuerst ziemlich ge- schlossener, schön rundkroniger Wuchs auf glattem festem Stamme, der sich selbst bildet und w^enig mehr Schnitt, als das zeitweise Lichten der Krone be- darf. Großes dunkelgrünes Laub, das nicht gerollt oder gewellt die ganze Fläche dem Lichte zuwendet. Reich- blühend in Träubchen mit mittelgroßen Blüten. Stachellose Zweige und ein reiches, hochwurzelndes Wurzelsystem. Die Früchte sollen dünnschalig, fast häutig sein, die Schale aber fast ölig und weich; sie soll, am Baume haftend, bei leichtem Drucke das ätherische Oel zerstäuben. Das Fleisch schmelzend, im Munde bei leichtem Drucke zer- fließend und angenehm säuerlich-süß sein. Die süßen Blutorangen sind durchaus nicht das Ideal eines feinen Geschmackes. Sie sind meist zu süß, und nur der Um- stand des zu frühen Pflückens, um sie besser reisen lassen zu können, gibt ihnen jenen halbreifen Saft, der noch nicht seine natürliche Malvasiersüße er- reicht hat und der sie vielen Personen so angenehm macht. Es gibt übrigens zahlreiche Varietäten dieser sogenannten Blutorangen. Schließlich sind dünn- häutige Scheidewände und möglichste Samenarmut Bedingungen. Junge Bäume geben im allgemeinen und bei korrekter Kultur größere Früchte, als alte Bäume, die den Mangel durch die Zahl ersetzen. Sie sind sichtlich fruchtbarer und würde man darauf be- dacht sein, ihnen reiche Nahrung und rechtzeitig reichliche Bewässerung zu geben, so würden sie sehr wahrschein- lich ebenso leicht große wie zahlreiche Früchte erzeugen. Da sie aber durch zu enges Pflanzen leicht Nahrungsmangel Kleinere Mitteilungen. 445 leiden, und ihre tiefgreifenden Wurzeln die Nahrung nicht einmal finden, die Wurzeln auch, wie leicht ersichtlich ist, viel mehr zum Halt als zur Nahrungs- aufnahme vorhanden sind, so können sie ganz naturgemäß nicht so große Früchte erzeugen, als im jugendlichen Alter, wo die Pflanzweite ihnen förder- lich und ihnen Nahrung in Ueberfluß gegeben ist, selbst dann, wenn im jung- fräulichem Boden der Mensch mit seinen Gaben und seiner Hilfe noch gar nicht kommt. Die schönsten Orangenkulturen, was Sortenwahl, Schnitt, Form und Pflanzweite angeht, sah ich in der be- rühmten Huerta von Valenzia in Spanien. E>io wundervollen Bäume waren niedrig und ihre mit köstlichen Früchten be- hangenen herrlich belaubten Zweige berührten fast das Erdreich im Kreise, während sie um den halbhohen Stamm eine Wölbung bildeten, in der man be- quem eine menschliche Wohnstätte hätte einrichten können. Die rechte Pflanz- weite hängt viel von der Natur des Erd- reichs, von der zu gebenden Kultur, von der Sorte und dem Wüchse der Krone ab. Allem diesen und manch anderem muß man Rechnung tragen. Nahrungs- mangel darf unter keinen Umständen eintreten. Er wird leichter vermieden, bei nicht zu enger Pflanzweise. Aller- dings ist immer auch darauf Bedacht zu nehmen, daß die Baumkronen sich bald gegenseitig beschatten können. Sie lieben nicht nur Geselligkeit, sondern vor allem als tropische Mischwaldbäume den Schatten der eigenen oder den anderer Bäume. Man findet deshalb in Sorrento die Orangengärten von gewal- tigen tiefwurzelnden Nußbäumen be- schattet oder halb verschleiert. Diese nehmen den Orangenbäumen wenig Nahrung weg, da sie an der Ober- fläche, der Nußbaum aber mehr in tiefer liegenden Schichten darnach sucht. Wir haben hier als Schattenspender Eucalyptus globulus und saligna, auch andere Specis und Robinia Pseud-acacia. Die Eucalyptus wurzeln ebenfalls flach und nehmen ihnen die beste Nahrung weg; sie schaden zugleich durch Bruch, weil sie oft von den Winterstürmen niedergeworfen werden. Die Robinie ist hier ein edler Baum, der tief wurzelt und von dessen Schönheit man sich im Norden kaum die rechteVorstellung macht. Kaum einer anderen Baumgattung kann man so leicht Nahrungsmangel ansehen, als der Orange. Das Laub ist der perfekteste Hungermosser. Es wird blaßgrün, gelblich und fahl, wenn Nahrungsmangel, und tief dunkelgrün bei normaler Fütterung. Es erblaßt so zu sagen im Handumdrehen und wechselt Farbe in wenigen Tagen. Die Früchte sind blaß — nicht goldgelb — und arm an ätherischen Oelen. Es rächt sich darum Vernaclilässigung an keinem andern Pruchtbaumo so schnell, als am Orangenbaume. C. Sprenger. Ueber die wirtschaftlieh - praktische Gartennutzung des kleinen Mannes. (Schluß. )i) Schwere und kalte Bodenarten lassen sich durch Unterbringung von Holz- asche, Laub, Aetzkalk. Kalkschutt, Straßenkehrricht, durch Zuführung fermentierenden Pferdedüngers, stick- stoffhaltigen Geflügeldüngers, Schaf-, Kaninchen- und Ziegenmistes sowie durch reichliche Verwendung der über- aus wirkungsvollen menschlichen Ex- kremente zu einem ertragreichen Kultur- boden umarbeiten, während Rind- und Schweinedünger sowie alter Gebäude- lehm und vorbereiteter Kompost bei trockenen und leichten und wenig bindenden Bodenarten vorzüglichste Dienste bei deren Urbarmachung leisten. Um nun auf den vorbereiteten Land- flächen eine möglichst gewinnbringende Nutzung zu erzielen, muß deren Be- wirtschaftung so durchgeführt werden, daß durch eine geregelte Wechselkultur jedes Beet und jeder Raum nutzbringend verwendet wird und womöglich mehrere Ernten liefert. Denn bekanntlich ist die Beanspruchung der L>üngemittel seitens der verschiedenen Gemüsearten sehr ab- weichender Art, so unterscheidet man zwischen „gefräßigen" oder „stark- zehrenden", zwischen „halbzudüngenden" und „dunglosen" Gemüsen. Zu den ersteren gehören Rhabarber, Gurken, Kürbisse, Spinat, Tomaten, Sellerie, Porree und alle Kohlarten, während sämtliche Wurzel- und Zwiebelgewächse, wie Karotten, Möhren, Petersilie, Kohl- rabi, Radies, Rettig, Rüben, Salate usw. am besten in zweiter Fruchtfolge, also auf vorjähriggedüngtem Boden, wachsen ; diese müssen dann wieder durch die wenig oder gar keinen Dünger bean- spruchenden und für die Folgefrucht 1) Siehe Garteüflora S. 389. 446 Kleinere Mitteilungen. stickstoffsammelnden Hülsenfrüchte, Erbsen und Bohnen, in dritter Boden- folge abgelöst werden, die hier weit besser als auf frischgedüngtem Boden, auf dem sie nicht selten eine Mißernte zeitigen, gedeihen. Durch diese Grund- regeln einer nach theoretischen und pral\tischen Erfahrungen geordneten Pflanzenfolge ergibt sich dann von selbst die sogenannte Wechselkultur oder ab- lösende Pruchtfolge und je geordneter und gewissenhafter man diese in ihrer Trennung durchführt, um so reicher und sicherer gestalten sich die Ernte- erträge, die dann auch bezüglich der Qualität die an sie zu stellenden billigen Ansprüche in jeder Weise erfüllen. Praktisch regelt man diese Wechsel- wirtschaft in der Weise, dalj. nachdem die ganze Kulturfläche erstmalig in ihrem ganzen Umfange gedüngt worden ist, für die Folge nur der dritte Teil derselben jährlicli frisch gedüngt wird und diese dann ablösend unter Berück- sichtigung vorstehender Angaben mit den entsprechenden Gemüsearten be- stellt werden. Durch den allgemeinen Fruchtwechsel wird aber auch weiter- hin noch der Verbreitung von Pflanzen- krankheiten aller Art und der Ver- nichtung vieler Gartenschädlinge in rationeller und systematischer Weise vorgebeugt, da diese durch den steten Platzwechsel nie den richtigen Lebens- boden für ihre Existenz finden. Denn die gefährlichsten Parasiten derPflanzen- welt lagern gemeinhin nach der Ernte der Kulturen in dem von diesen be- standenen Erdboden, und wenn dann die für ihr Weiterleben benötigten Pflanzen den Standort gewechselt haben, dürfte ihre weitere Ausbreitung und Vermehrung so gut wie ausgeschlossen sein. Im Charakter dieser Abhandlung liegt es dann noch weiter zu erörtern, welche Gemüsearten in erster Linie und bevor- zugt in den kleineren Hausgärten ange- pfanzt werden sollen, um eine wirtschaft- liche Nutzung zu erzielen, und dürften hier im allgemeinen wohl das persön- liche Bedürfnis und die küchenwirt- schaftlichen Ansprüche mitentscheidend sein. Will eine Familie von vier bis fünf Personen ihren Gemüsebedarf durch eigene Produktion decken, so müßte hierfür schon eine Fläche von etwa 10 bis 12 a zur Verfügung stehen. Dieser Raum würde genügen, um die am meisten benötigten Feld- und Gartenge- müse, also in erster Linie Frühkartoffeln, Erbsen, Wurzeln, Bohnen, Spinat, Salat, neben Kohl- und Suppengemüsen und feineren Küchenkräutern in genügender Menge anzupflanzen, nur hüte man sich, eine zu enge Pflanzungsweise anzu- wenden, da die Vorteile der Raum- ersparnis in den meisten Fällen durch minderwertige Ernteerträge verloren gehen werden. Alle Kulturpflanzen müssen sich frei und ungehindert ent- wickeln können und dürfen in ihrer Raumausdehnung nicht beschränkt werden. Hierauf jedoch näher einzu- gehen, würde dieser Abhandlung zu weite Grenzen geben. Die nötigen Anleitungen hierüber werden heutigentages dem aus zuverlässigen und bekannten Samenhand- lungen bezogenen Sämereien in leicht verständlicher Weise nach praktischen Erfahrungen vorgedruckt. Man lasse sich jedoch nie verleiten, allzufrüh mit der Bestellung seines Gartens zu be- ginnen. Das Land muß von der winter- lichen Nässe genügend abgetrocknet sein, um eine gute und zweckdienliche Bearbeitung des Bodens vornehmen zu können. Sodann sei man auch darauf bedacht, möglichst oft mit dem Saatgut zu wechseln und den wirtschaftlichen Ertrag durch Verwendung frischer Saat nach Möglichkeit zu sichern. Es ist zwar an sich ein billiges und be- quemes Verfahren, den Bedarf an Samen an geeigneten Pflanzen selbst zu gewinnen oder durch Austausch mit den Nachbarn zu erlangen, vom Standpunkte einer rationellen Betriebswirtschaft ist dieses Verfahren jedoch nichts weniger als einwandfrei und führt zur Degene- ration und Ertraglosigkeit der Kulturen. Gestatten es einigermaßen die Raum- verhältnisse, so können diese Haus- gärten auch Beerenobst (Stachel-, Jo- hannis-, Erd- und Himbeeren) aufnehmen, und wenn ihr Besitz von veraussicht- lich längerer Dauer ist, steht auch der nutzbringenden Anpflanzung von Zwerg- und Buschobst sowie der Anlegung von Spargelbeeten kein Bedenken entgegen. Die Produkte dieser Anpflanzungen liefern in ihren verschiedenartigsten Zu- bereitungen ein überaus nahrhaftes und bekömmliches Nahrungs-, beziehungs- weise Genußmittel; ihre Anschaffung läßt sich mit wenigen Mitteln durch- führen und der Ertrag ist bei verständ- nisvoller Pflege und gutem Willen ein sich mehrender und dauernd wieder- Kleinere Mitteilungen. 447 kehrender. Sollte die eine oder andere Kultur der vorbenannten Erzeugnisse, wie z. B. die Anlegung von Spargel- beeten und das Beschneiden des Zwerg- obstes anfangs technische Schwierig- keitenbieten, so wirdein erfahrener Fach- mann wohl nie mit dem Pfunde seiner praktischen Erfahrungen wuchern und im Interesse des allgemeinen Garten- baues für ein gutes Wort eine beratende Auskunft geben. Durch die Aufnahme der Obstkulturen kann man dann dem Garten auch in sich ein abgegrenztes und geordnetes Aussehen geben, sofern man für sie besondere Rabatten und Abgrenzungen herrichtet, diese mit ent- sprechenden F]infal.)pflanzen besetzt und durch Verwendung von bekannten und schönen Stauden, Georginen und farben- prächtigen Sommerblumen auch die dekorative Ausschmückung zu ihrem Rechte kommen läljt, die gestattet, ge- legentlich einen Strauß zu winden und solchen zweckentsprechend als das Produkt eigenen Könnens und Schaff'en- freudebereitend zu verwenden. Schlieljlich mögen auchdensogenannten Lust- und Ziergarten noch einige kurze Ausführungen gewidmet sein. Wie sein Name schon sagt, dient er insbosondeie der Ruhe, der Erholung, der Lust und dem Vergnügen und wird hierdurch seine innere Einrichtung bedingt. In ihm soll der Blumenflor vorherrschen, die Rosen blühen und eine üppige Rasenfläche im satten Grün Herz und Auge erfreuen. Ein Ruhesitz soll ge- nügend Platz bieten, um die Familie und gelegentliche Besucher im Plauder- stündchen festzuhalten und durch das Vorhandensein interessanter Pflanzen soll er jedermann zur Belehrung und geistigen Erholung dienen. Es soll sich darin das dekorative Können und Schaffen des Besitzers offenbaren, das in dem Maße im Leistungswerte steigt. als es mit geringen und leicht ver- wendbaren Mitteln erreicht worden ist. Denn an sich ist es ja kein wesent- liches persönliches Verdienst, mit reichlichen und nicht selten überflüssigen wirtschattlichen Mitteln durch fremde Hände und unter Zuhilfenahme kost- spieligen Pflanzenmaterials die dekora- tive Ausstattung seines Gartens bis zur höchsten gärtnerischen Vollkommenheit durchzuführen, und ungleich höher steht unfraglich die Leistung, die mit wenigen Ausgaben und technisch eingeschränkten Mitteln und lediglich aus dem Produkte des für wenige Groschen zu erlangenden Samens beliebter und farbenprächtiger Volksblumen und unter Verwendung weniger kostspieliger Pflanzen etwas Schönes und Dekorativwirkendes in der Ausschmückung seines Gartens zu er- reichen vermag, wie uns hiervon so' manches Gärtchen der unteren Volks- kreise rühmens- und nachahmenswerte Beispiele eines überlegenen Könnens geben. Sie zeigen mehr denn prunk- voll ausgestattete herrschaftliche Be- sitzungen, in welchem Sinne und mit welchen Mitteln der Garten des kleinen Mannes wirtschaftlich bewertet werden und bezüglich seiner dekorativ-ästhe- tischen Einrichtung gekennzeichnet sein muli, um sowohl in seiner wirtschaft- lichen Nutzung als auch in der land- schaftlichen und gartentechnischen Wirkung ihren Zwecken zu entsprechen. Unter Berücksichtigung vorstehender Ausführungen wird dann der Haus- garten des kleinen Mannes mehr wie bisher Schillers Worte erfüllen, die da künden: Wohl dem, selig muß ich ihn [treison. Der in der Stille der ländlichen Flur — Fern von des Lebens verworrenen Kreisen — Ausruhen kann an der Brust der Natur! und sie werden dazu beitragen, dem kleinen Manne seinen Garienbesitz lieb und wert zu machen. Obstmärkte in Berlin. Die Landwirtschaftskammer für die Provinz Brandenburg veranstaltet auch in diesem Jahre wiederum in der West- halle des Landesausstellungsparkes am Lehrter Bahnhof zu Berlin vier Obst- märkte und zwar: 1. vom 17. bis 20. Sep- tember, 2. vom 15. bis 18. Oktober. 3. vom 1. bis 4. November, 4. vom 10. bis 13. Dezember. Dieselben sollen den märkischen Obst- züchtern und Obstpächtern Gelegenheit bieten, ihr Obst leicht und zu annehm- baren Preisen direkt an das Publikum zu verkaufen. Es wäre zu wünschen, daß von selten der märkischen Obstzüchter der Markt recht umfangreich beschickt wird. In erster Linie wird auf die Be- teiligung und Mitwirkung der Vereine 448 Personal-Nachri chten — Bekanntmachunar. gerechnet, derartig, daß sie ihre Mit- gheder auf die gedachte Einrichtung aufmerksam machen und zurEinlieferung von Obst auffordern und weiter, daß die Vereine nach Möglichkeit selbst Obst ihrer Mitglieder sammeln und zum Ver- kauf einsenden. Baldige Anmeldung ist schon jetzt sehr erwünscht. Die Bestimmungen für den Obstmarkt können von der Obstmarktleitung der Landwirtschaftskammer für die Provinz Brandenburg, Berlin NW.. Kronprinzen- ufer 5/6, bezogen werden. Personal-Nachrichten. Das Gesamtareal der Firma Sattler & Bethge-Aktiengesellschaft, Quedlin- burg, ist käuflich in den Besitz von H. Wehrenpfennig - Quedlinburg übergangen. Zu einem „Bund deutscher Baum- schulen besitz er" haben sich die in allen Provinzen und Bundesstaaten I)eutschlands bestehenden Vereinigungen korporativ zusammengeschlossen. Der Bund der deutschen Baumschulen- besitzer bezweckt die Wahrung und Förderung aller gemeinsamen Interessen von großer und allgemeiner Wichtig- keit und gilt als Zentralstelle für Anträge der Provinzial- und Landes- verbände. Der Sitz des Bundes befindet sich am Wohnorte des zeitigen Vorsitzenden. Herrn H. Müller in Langsur bei Trier. Seyffert, Wilhelm, Hofgärtner in Zerbst, der am 22. Juli seinen 80. Ge- burtstag feierte, ist zum Oberhofgärtner ernannt worden. Am 1. Oktober d. J. wird der verehrte Jubilar nach mehr als 43jähriger Verwaltung des Zerbster Schloßgartens in den wohlverdienten Ruhestand treten. Kell ermann, Stadtgärtner in Neuß, ist zum Stadtgarteninspektor ernannt worden. Keerl, F., Gartonbauingenieur in Mannheim und technischer Leiter der dortigen Jubiläumsausstellung, ist das Ritterkreuz 11. Klasse vom Zähringer Löwen verliehen. Marschner, Fürstlicher Hof- gärtner in Schleiz. ist am 23. Juli gestorben. Bekanntmachung. Die Monatsversammlung im August fällt zufolge des Beschlusses am Tage der Jahresversammlung (siehe Gartenflora Seite 83G) aUS. Ferner iist «leiu Geiieral^s^ekretär vom 15. August bi.«« 15. Sep- tember ein Erholungsurlaub bewilligt. Die laufenden Geschäfte nehmen aber ihren ungeHtörten Fortgang. Der Torstand. Für die Redaktion verantwortlich Siegfried Braun, Generalsekretär des V. z. B. d. G., Berlin, luvalidenstr. 42. Verlag von Gebrüder Borntraeger, Berlin SW. 11, Dessauer Strasse 29 Druck von A. W. Hayn's Erben, Potsdam. Wir bitten bei Benatzaiig der Inserate sich anf die öartenflora zu beziehen. Obstbaumkulturen. Ungeziefer Blattläuse werden gründlich ver- i tilgt durch unsere pat. selbsttg. Spritze „Sypbonia" mit neu erfundenem Petroleum- Misehapparat. Auf Verlangen Beschreibung und Abbildung gratis. Ph. Mayfarth & Co., i:"^ BERLIN N., Chausseestr. 2E. J 5 Fabrik landw. Maschinen und Geräte. Wein- und Obstbau- schule Crossen a. 0. Gärtnerische Lehranstalt. — Auf- nahme neuer Schüler: 4. Oktober 1907. — Gehilfen für ein Jahr, • • Lehrlinge für zwei Jahre. • • Näheres durch Die Direktion. ii^y *s^a i«^a ii^a «i^a fiöi? ii^pj ii^a «55J ♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦« Kostenlose Wasserversorgung für Villen, Wohnhäuser, Gärtnereien, Güter, Fabriken, Zie- geleien, Steinbrüche u.s.w. sowie ganze Gemeindenmittels W^ Windmotore -^f mit exakter Selbstregulierung, an Leistungsfähigkeit, Sturmsicherheit und Dauerhaftigkeit weder von Fabri- katen des In- und Auslandes auch nur annähernd erreicht. Wasserleitungs- Anlagen liefert komplet und betriebsfertig auf Jahrzehnte lange Erfahrung hin die : *'™tenSt Ton'" Carl Reinsch, H. S,-A. Hofl., Dresden. ^ 51 goldene und , Über 4500 Anlagen ausgeführt. . Tausende ♦ silberne Medaillen ^ Gegründet 1859. "^ Referenzen. ^ Zweiggeschäft: Bcrliu 80., Elizabeth iiYer 57. ♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦ Herzog's patentierte tahl wind- motore sind die besten der Welt. Goldene und silberne Medaille. SOjährif^e Erfalirnnj;. Billigste Betriebskraft "W^ für Wasserversorgung. ^^ ,_ Sachs. Stalilwinilniotoren- Fabrik ^^^^i'l^-^'^^ *^' ^- Her*o«'5 Dresden A. 184/1. ^_-/-;x^„-,/t-.rDU Prospekt u. Preisliste gratis. Alle Arten Amerikanische Bäume u. Sträucher, verpflanzungsfähig, zu massigen Preisen durch F. M. Crayton & sons Box 393 Biltmore N. C. Amerika. .VIII Wir bitten bei Benntzang der Inserate sieb auf die Gartenflora za beziehen. Frnlibeet- und Ge- väclishans-Pengter jeder Grösse, ins I a Eiefemholz und amerik. Pitch-pin*- Holz Eiserne 6e- vächshans -Kon- Btrnktion., Winter- gärten. Veranden, Dächer, Oberlichte, Pavillons etc. Gar- tenglas. Glaser- diamanten. Glaser- kitt, eig. Fabrikation mit Dampfbetrieb. Neu! vorm. F. Liebenow & Jarius. BRITZ-BERLIN, Bürgerstr. 51-54. Grösste Fabrik für Gewächshansbauten, Prühbcet- — fenster, Warmwasser- und Dampfheizungen. — A6t. II. f\^ Hanf- und Gummi- ' ^ -^ schlauche. Panzer- schlauch -, Garten- u. Blumenspritzen. Pumpeu aller Art. Schlanchwagen. Wasserwagen. Schatteideeken. Kokos - S<^attier - ■«tten. FeMlor - papler. [21 'Katalog gratis und franko Frttlihectiissten, dessen Pfosten ans verzink- tem Eisenblech hergestellt sind. D. R. G. H. 168430 ■■■^■■■■^^■^ÜOi^iBBaBBaKEaHBiHBHa Neu! , Goldene Medaille Berlin 1890. Staatsmedaille Berlin 1897. Friedrich Wilhelm Biesel BERLIN, Exercier-Strasse 17. Dampf nie derdruck und Warm^wasserlieizungen für GewäclisliäuseF. Billigste Anlagekosten, grösste Ersparnis an Brennmaterial, einfache Bedienung bequeme Reinigung der Feuerzüge, Dauerbrand ohne jede Beaufsichtigung erzielt man von mir konstruierten Kessel „Ideal". Bitte genau auf meine Firma zu achten I Paul Kuppler, BRITZ bei Berlin, Bürgerstrasse 15. Telephon Amt Rixüorf 309. Prämiiert Dresden, Wernigerode, Berlin, Liegnitz Erste Fabrik mit elektrisch. Betrieb, daher billiger wie jede Konkurrenz. Frühbeet und Sewächshaus^FenKer aus Kiefern=5iamni- und Pitch=Pine«ßolz ■ Grösse 94—156 cm. Jedes andere gewünschte Mass in kurzer Zeit. Sämtliche vorkommenden Gewächshauskonstruktionen. Spezialität: Bauen aus Pitch-Pine-Holz. Gartenglas. 20 □m-Kiste 26 M. la. Pirnisskitt, pr. Ctr. 10 M. Glaser-Diamanten, pr. St. 5 — 10 M. Wir bitten bei Benat^^nni; der Inserate sicli anf die Gartenflora za beziehen. Otto Beyrodt, Marienfelde b. Berlin. = Orchideen GrosS'Kuliuren. Import seltener botanisehep Arten • Varietäten — Hybriden. ♦ Erbauung" und Einrichtung- von Gewächs- häusern. Ausführliche Preislisteu auf Wunsch. — Telegr.-Adr.: Beyrodt, Marienfelde-ßerliu. ^=^ Besichtigung meiner Kulturen jederzeit gern gestattet. |[| Doppel- und Einrad- hacken. Ersparen 5 — 6 Höntsch's Rasenmäher mit stanbsiclierem Kugellager. Erstklass. Fabrikat. Pflanzen-Kübel in einfachster wie eleg-antester Ausführung-, II Ö N T S C H 's in einem Stück verzinkte Gärtner- Giesskannen mit Vcrteilnngsbranse Grösste Spezial - Fabrik für den gesamten Gartenbau. Körner & Brodersen Gartenarchitekten Körnerstrasse 7 STEGLITZ Fernsprecher 85 ^! ^! ^! Garten- und Parkanlagen. \c V. !^ Wir bitten bei Benntznng der Inserate sich auf die Gartenflora za beziehen. (gS^«S«<«S3^S«^S9«S%«S«<«S3*wS9*«S%*«S%*«S9*«S««S9««S9«S9«S9<«SS«(3 Robert Siemssen i g Berlin W. 57 ^ Potsdamer Strasse No, Telephon Amt VI, 7665. 71 Thomasmehl (Sternmarke) 14 citronl. Phosphorsäure. Kainit mit 12,4 O/q Kali. Kalidüngesalz 40 «o Kali. BLornmehl mit 14— 15 o/o Stick- stoff. Düngekalk, Mergel gemahlen mit 85— 990/0 kohlensaurem Kalk für Zur HerbstdUngung: 19% Älberrsctie hochkonzentrierte Nährsaize: PK. Phosphors. Kali: ca. 40— 430/o Phosphorsäure, ca. 260/q Kali. PKN. Obstbaumdünger: ca. 20% Phosphors., ca. 8 0/^ Stickstoff, ca. 26% Kah. WG. Original Prof. Wagners Blumen- dünger; ca. 8O/0 Phosphors., ca. 8'/2°/o Stickstoff, ca. lio/o Kali. AG. Albert's ßlumendünger; ca. VI^Iq Phosphors., ca. 120/o Stickstoff, ca. 16% Kali. leichten Boden. la Torfmull und Toristreu in Ballen. Thür. Grottensteine zur Anlage von Grotten, Ruinen, Wintergärten, Felsenpartien, Wasserfällen, Böschungen. Vertreter gesucht. — Preislisten, Skizzen und Referenzen gratis und franko. Otto Zimmermann « 1)ofliefcrant Greussen i. Thür. ♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦ Thüringer Grottensteine zar Anlage von FelsenpartieD, Rainen, Grotten, Wasserfällen, Lourdesgrotten, Wintergärten, Wand- und Decken-Be- kleidung, Weg-, Beet , Gräberein- fassungen, Böschungen. Naturholz-Gartenmöbel. Bänke, Sessel, Tische, Lauben, Brücken- geländer, Nistkästen, Pflanzenkübel, Futterstände etc. Preislisten \x€\. C.Jl, Dietrich, Boflieferant, Clingen b. Greussen. ♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦ Areal 1300 Morien. ßliieizwielielütaloi sende kostenfrei. L. Späth, Baumschulenw^eg-- Berlin. Drahtzäune. Neue Preisliste kostenfrei. Wilhelm Ripke, Berlin W.o. El Kronenstrasse 74. Für den Inseratenteil verantwortlich: A. Fischer, Berlin S.W. II. Druck von A.W. Hayn's Erben, Potsdam. 1. September 1907. Heft 17. rrjoczioiziiocziocnciriorrioirjocilonjocjoirioirioiijoiziorziocjotzidf NFLORA ZEITSCHRIFT au- Garten- und Blumenkunde (Begründet von Eduard Regel.) 56. Jahrgang. Organ des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den preussischen Staaten. Herausgegeben von Siegfried Braun, Generalsekretär des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues Hierzu Tafel 1564 und 1565. Einfach blühende (Wild-)Rosen. Berlin Verlag von Gebrüder Borntraeger SW 11 Grossbeeren Strasse 9 ffi s s « igsgaaaifSaaT$g§c4»aaii^ai^^^aa{gjsa.af^^^^^;^aa>^?$aai$gsfjaaiaai^ae$ai$^a§^ Ersobeint lialbmoiiatlich. Preis des Jabrgau^es vou 42 Druckbogen mit rieleu TextabbilduuRen niid 12 Farben- tafeln für Deutschland und Oesterreicb-Üugarn IG Mark, für die übrigen Länder des Weltpostvereins 18 Mark. Zn beziehen durch jede Bucliliaiidlung oder durch die Post. 1907, Heft 17, Inhalt. Einfach blühende (Wild-)Rosen. (Hierzu Tafel 1564 iind 1565J S. 449. — L. Wittmack: Ernst Pfitzer. (Hierzu Abb. 52.) S. 460. — Schiller -Tietz, Die Empfänglichkeit der Kulturpflanzen für Schmarotzer- krankheiten. (Schluss.) S. 453. — 0. Cordel : Zum Kampfe gegen die Obstmade. S. 456. — Aus den Vereiuen. S. 462. — Kleinere Mitteilungen. S. 463. — Personal-Xatliricliten. S. 472. — Wertzeugnis des Vereins zur Beförderung des Garteübaues in den Königlich Preussischea Staaten. S. 472. Berlin N. 53, ßiesenthal. fflerlin-Suittiner B»hn. •" l« RlBfbaha. u. l.orbevS: Bauws cV\u\en. »"•■«■• Bote ö''«^- Ob^thSum^ Preig. ^••ti. und ft-anco Erdbeere: ^Nadelhölzer. JiecJien. Spargrelpflanzeli Fernüpreclier: Amt Rizdorf No. 381 Fernsprecher: Amt Rizdorf Ko. SSI G.WEHNER&c? Hoflieferant Sr. Majestät des Kaisers und Königs Fabrik für Gewächshausbau Heizungsanlagen, Frühbeetfenster und Schattendecken O R I V K BEI B K K li I M Jahnstrasse No. 70—72. •••••••••••••••••••••••••••e« Cbeodor Kaulen, Berlin C. 2, neue friearicbstrasse m$ Komplette Bewässerungs - Anlagen mit Kuer s -Motoren für Benzin. Gas etc. für Gärtnereien, Landhäuser, Villen. Erstaunlich preis^vert! Durchaus zuverlässig ! Zahlreiche Referenzen! Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf die G arten flora zu beziehen. 1 O > -o ü V & Co S C 2 ^ c 'S ^H h-i ^ U t/2 rH S 'S b2 )3 st m CO c« ff) (U 43 hfl H _l (L) UJ Ti C/5 C/J ,rj tu CJ ^ u cc S LÜ -a c UJ 3 CS _J Li (U bß (Tt < cc UJ ß > < z (U = S-i (U (/) X u o y CO T3 H z ■o C/i X jj eo « o 4-! 09 > CCS I ^ = «= 2? -S -J: OQ sa g T) D ^ N O pj üi -g c ^ ^ jj (u -;1h au ö 43 c [fl 1) ö = ^=2äfi.E-« ^ .h JJ 03 --^S ^ >> _^ 03 ^^ ,1-i K. ii L Ü C t/) SiS8ytBlylBlii Berlin, InTaUdenstr. 38. Frankfurt a.M., Kronprlnzenttr 5S. Special-Geschäft fUr ST W^armvfraaaerheizungen für Gevirächshäuser, -^.f^tHj- Winlergärlen, Pillen etc. -r^h^^- AUseitit; ala bestes Systeai anerkannt, worüber zahlreiche Zeugnisse und Anerkeanunes- schreiben zur Verfügung stehen. Brosses Lsgsr alltr Sorten Heiskessel in Boohum, Berlin und FrsnkAirt s. ■• Aui der Pariser Weltausteilung 1900 haben die sshmleileelsernen Kessel die 4» goldene UedsllI««!» exbalteiL IV Wir bitten bei Benntzung der Inserate sich auf die Gartenflora zu beziehen IUI nach System PEUSS D. R. P. 113048, er- möglichen den ungehinderten Wurzeldurchgang derObstbäume, daohne durchgehende Funda- mente hergestellt. — Unbedingte Stand- sicherheit gegen Wind- druck wird garantiert. Nach diesem System werden auch gut, billig und massiv hergestellt: Übsthäuser, Treibhäuser. i> Schuppen, Scheunen, >i Ställe, Villen etc. etc. Prüss'sche Patentwände G. m. b. H. Berlin SW. 11, Sehöneberg"er Strasse No. 18. f C. Schultze, Baumschulen " Gross-Lichterfelde West-Berlin *"^ empfiehlt ^ sämtliche Baumschulartikel in nur bester ^^r^ und oft verpflanzter Ware. ^^^ Coniferen, die schönste Zierde für jeden Garten in allen Varietäten, Grössen, ==> und besonders schönen Exemplaren mit festen Ballen. == ^ Rottannen, starke Obstbäume, Gehölze, Rosen, Schlingpflanzen etc. > = PreiSTcrzeichnis kostenfrei. = IL^^^- -"^S^te^ Gartrnflorn 1007 !:>(>+ GarloiifJora 11)07 omoIith.L.Lgi. Lid / /i ose n J Einfach blühende (Wild-)Rosen. ^^^^^^ (Hierzu Tafel ir)64 und 1565.) BOTaNK 1. Eosa riigosa Thbg. var. Mme. Alvarez de Campo (Gravereaux) *^^^ 1904. Erzogen aus Kreuzung: Gloire de Dijon X rugosa; starkwachsend, mit gesundem Laub, wenig bestachelt; dicke Knospe, sehr große Blüte, reich duftend, fleisch- in lachsfarbig übergehend; sehr große Früchte. Ohne jeden Schutz winterfest. 2. Kosa lucida Ehrhardt. Syn, B. humilis Marshai, R. parviflora Ehrh. Dichter, aufrecht wachsender Strauch mittlerer Stärke, mit glänzendgrüner Belaubung, reichblühend mit großen, rosafarbenen Blumen. Winterhart. 3. E/Osa Aschersoniana Graebner. Erzogen aus Kreuzung R. bla'nda X R- indica im königlichen botanischen Garten zu Berlin. Sehr kräftig wachsend, hellgrün und glänzend belaubt, reichblühend mit sehr großen, karminpurpurroten Blumen. Ebenfalls winterhart. 4. Rosa blanda Ait. Syn. R. virginiana Mill. Aufrecht und hoch wachsender Strauch mit schöner großer Belaubung und mittelgroßen Blüten von hellrosa Färbung. Knospen etwas dunkler, Blumen im Verblühen fast weiß. 5. Rosa rubiginosa L. Sogenannte „schottische Zaunrose". Kräftig wachsender, stark bewehrter Strauch mit kleinen abgerundeten Blättern, schöner Knospe und reizenden, dunkelrosa, den ganzen Strauch bedeckenden Blüten. Das Laub duftet sehr stark, namentlich an warmen Sommer- abenden, nach Äpfeln, daher wird der Strauch auch öfter „Apfelrose" ge- nannt. Einheimisch und ganz winterhart. 6. Rosa Jundzilli Besser. S}^. R. trachyphylla Rau. Strauch- blättrig, starkwachsend, schöner reichblühender Strauch mit sehr großen hellrosa Blumen. Nicht frostempfindlich. /\ CD <>0 33 CL 450 Ernst Putzer f. Ernst Pfitzer f. Von L. Wittmack. (Hierzu Abb. 52 [Porträt].) Am 3. Dezember 1906 verschied ganz unerwartet infolge eines Schlaganfalles der Geheime Hofrat Professor der Botanik und Direktor des botanischen Gartens der Universität Heidelberg Ernst Pfitzer. Mit ihm hat sowohl die botanische wie die gärtnerische Wissenschaft einen ihrer tüchtigsten Vertreter verloren. Ernst Hugo Heinrich Pfitzer wurde, wie wir der Gedächtnisrede ent- nehmen, die sein Schüler und langjähriger Assistent Privatdozent Dr. Tischler am 21. Dezember 1906 im großen Hörsaal des botanischen Instituts in Heidelberg hielt/) am 26. März 1846 zu Königsberg i. Pr. als Sohn eines angesehenen Buchhändlers geboren. Er besuchte das Altstädtische Gymnasium seiner Vaterstadt und studierte auch 5 Semester in Königsberg, wobei er sich namentlich der Botanik unter Leitung von Caspary und Sanio zuwandte. Darauf ging er nach Berlin und hörte im Wintersemester 1865/66 und Sommersemester 1866 besonders bei Alexander Braun Vor- lesungen. Hier war es, .wo ich Pfitzer kennen lernte und innige Freund- schaft für das Leben mit ihm schloß. Ein letztes Semester verbrachte er wieder in Königsberg und promovierte hier am 9. April 1867 mit einer tüchtigen Arbeit über die „Schutzscheide der Equisetaceen". Aber der Drang sich weiter auszubilden führte ihn noch 3 Semester nach Heidelberg, wo er unter Wilhelm Hofmeister besonders die Anatomie und Entwickelungsgeschichte betrieb. Im Wintersemester 1868/69 übernahm P. eine Assistentenstelle in Bonn bei Prof. Hanstein und wurde gleichzeitig Privatdozent daselbst, erst 22 Jahre alt! Und schon nach 4 Jahren, am 21. Juli 1872 wurde er ordentlicher Professor in Heidelberg als Nachfolger Hofmeisters. Hier hat er über. 34 Jahre segensreich gewirkt und im Jahre 1889/90 sogar die Würde des Prorektors der Universität innegehabt. Einen ehrenvollen Ruf nach Göttingen lehnte er ab. In Heidelberg widmete er sich besonders dem Studium der Orchideen und haben wir ihm die erste wissenschaftliche Behandlung derselben auf morphologischer Grundlage zu danken, während alle früheren Bearbeiter nur rein beschreibend vorgegangen waren. Seine Forschungen faßte er in dem Foliowerk „Grundzüge einer vergleichenden Morphologie der Orchideen" 1881 zusammen. Im Jahre 1886 ließ er zur Feier des 500- jährigen Jubiläums der Ruperto- Carola eine größere Arbeit „Morphologische Studien über die Orchideenblüte" folgen. 2) Weitere Arbeiten teils früherer, teils späterer Zeit über Orchideen finden wir in dem Nachruf, den Prof. Dr. Udo Dammer in „Orchis" Nr. 10, 1907, S. 74 mit Porträt veröffentlicht hat. 1) Dieser Rede ist ein schönes Porträt Pfitzers in Lichtdruck sowie ein chrono- logisches Verzeichnis seiner sämtlichen (69) Veröffentlichungen beigegeben. Unsere Abbildung ist uns von dem Herausgeber der „Orchis" gütigst zur Verfügung gestellt. 2) In der Festschrift zur Feier des 500jährigen Bestehens der Rujjerto Carola, dargebracht von d. Naturh.-Med.- Verein Heidelberg II, S. 1 — 139, mit 65 Textabbildungen. Ernst Pfitzer f. 451 verzeichnet. Wir wollen uns hier auf die wichtigsten beschränken. Da ist vor allem seine Bearbeitung der sämtlichen Orchideengattungen in Engler & Prantl, Natürliche Pflanzenfamilien, 2. Teil, 6. Abt. 1889 zu nennen mit 1. Nachtrag 1897, 2. Nachtrag 1900, 3. Nachtrag 1906, Abb. 52. Ernst Pfitzer f. 26. März 1846 — 3. Dezember 1906. und 1903: Die „Orchidaceae-Pleonandrae", besonders die Cypripedilumarten. Diese bildeten den Anfang einer Beschreibung sämtlicher Orchideen arten für das große Werk von Engler, „Das Pflanzenreich". In diese Riesenarbeit, alle Orchideenarten zu behandeln, hatte er sich mit Prof. Kränzlin-Berlin ge- teilt, der, wie wir hoffen, außer seinem Teile nun auch den Pfitzerschen 33* 452 Ernst Pfitzer f. Teil zu Ende führen wird. Eine der letzten Orchideenarbeiten erschien von Pfitzer in der „Orchis", es war gewissermaßen eine Einleitung zu einer ganzen Übersicht über die Orchideen, die er auf Ersuchen Prof. Dammers nach und nach geben wollte, und behandelte den morphologischen Aufbau der Gattung Orchis. Nicht minder tüchtige Arbeiten veröffentlichte Pfitzer über die Bacillariaceae (Diatomeae, kieselschalige Algen), über die Keimung der Palmen usw. — Ganz besonders war er auch der Dendrologie zugetan und hat viel zur Verschönerung der Heidelberger Schloßanlagen durch An- pflanzen seltener Gehölze beigetragen. Über diese Gehölze berichtete er öfter in den Jahresversammlungen der Deutschen dendrologischen Ge- sellschaft, deren Vizepräsident er war. (Mitteil. d. D. d. G. 1898 bis 1904.) Noch Ende Juli und Anfang August 1906 sahen wir uns auf der Konferenz für Hybridisation und Pflanzenzüchtung in London. Hier hielt er einen Vortrag über „Hybridisation and the systematic arrangement of Orchids" (Bastardierung und systematische Anordnung der Orchideen), ab- gedruckt im „Report of the 3. International Conference 1906 on Genetics" S. 218—221, und zeigte darin, daß Verschiedenheiten im Bau der Blumen und Pollinien der Orchideen bei Kreuzung leicht überwunden werden, nicht aber morphologische Verschiedenheiten im Bau der ganzen Pflanze. Wenn es Pfitzer gelang, in seinem botanischen Garten so viele Orchideen zu vereinen, 800 Arten in 1200 Exemplaren, so beruht das auch mit auf der guten Pflege, die der Garteninspoktor Lang und seit 1885 der Garteninspektor Massias, Mitglied des V. z. B. d. G., ihnen angedeihen ließen. Namentlich dem letzteren hatte er, wie Tischler hervorhebt, den Aufschwung seiner Orchideenkulturen zu danken. Den botanischen Garten gestaltete Pfitzer ganz um, indem er ihn im natürlichen Stile herrichten ließ und dabei doch die systematische Zu- sammengehörigkeit der einzelnen Familien ermöglichte. Auch als Lehrer war Pfitzer ausgezeichnet und viele Schüler blicken dankbar zu ihrem dahingegangenen Meister auf. Nicht minder dankbar ist ihm der gesamte Gartenbau. Er hat das System der Orchideen fest begründet, er hat auf fast allen größeren Aus- stellungen als vorzüglicher Kenner derselben mitgewirkt und erfreute sich als solcher im In- und Auslande der größten Hochachtung. Er kannte auch die Bedürfnisse der Praxis und hat das u. a. in dem Aufsatz: „Über die wissenschaftlichen Grundlagen der Kultur tropischer Orchideen" in „Gartenwelt" Band 2 S. 498 ff. bewiesen, nicht minder u. a. durch seine Be- arbeitung der in den Heidelberger Schloßanlagen usw. vorhandenen winter- harten Bambusen, die in den Mitteilungen der Deutschen dendrologischen Gesellschaft erschienen sind. Von Interesse ist auch in gewisser praktischer Beziehung, daß er ein Verfahren zum Konservieren von Blüten und anderen zarten Pflanzenteilen erfand (Deutsches lieichspatent v. 22. Aug. 1889. Zusatzpatente v. 20. Juni und 25. Sept. 1891). Sein Andenken wird uns allen unvergeßlich sein. t)ie Empfänglichkeit der Kulturpflanzen für Schmarotzcrkraukheiten. 453 Die Empfänglichkeit der Kulturpflanzen für Schmarotzerkrankheiten. Von Schiller-Tietz. . (Schluß.) Den Zweigabstechern, Herzwürmern des Weizens usw. ist gleichfalls nur in der welkenden Pflanze wohl. Umgekehrt verlassen die Blatfcraupen sofort die Pflanze, sowie die Blätter zu welken beginnen; die Blattläuse vermehren sich massenhaft nur in feuchten Jahren, wenn die Pflanzen sehr üppig und fröhlich gedeihen; die Rübenblattkäfer (Silpha) schonen sehr sorgfältig die Herzblätter, um die Pflanze nicht zum Kränkeln zu bringen; die Blütenstecher, Erbsenkäfer und Weizenälchen betreiben ihr Zerstörungswerk so vorsichtig, daß die Blüte herrlich heranwächst und erst abstirbt, wenn die Fraßzeit der Larve beendigt ist — doch das sind nur wenige Ausnahmen. Regel ist, daß die Pflanzenschädlinge die kränkelnde Pflanze bevorzugen. So kränkeln fast immer die Obst- bäume, die dicht an oder in der Nähe von Düngerhaufen, Mistgruben, Jauchegruben, an den Abflußrohren aus den Küchen und ähnlichen Orten stehen; sie sind deshalb auch ausnahmslos von verschiedenen tierischen und pflanzlichen Parasiten, namentlich Kommaschildläusen, befallen. Reich- liche Düngung der Apfelbäume mit Stalldung begünstigt die Krebskrank- heit derselben. Die Blutlaus findet sich am häufigsten an krebskranken Apfelbäumen, und zwar in den Krebsgeschwülsten selbst. Auf den letzteren, ebenso wie auf Blutlausknoten, sitzen wiederum auch besonders häufig Kommaschildläuse. Daß Spalierbäume besonders unter Pflanzenschädlingen leiden, ist allbekannt; daß sich ein Spalierbaum mit seiner erzwungenen "Wuchsform aber auch nicht unter normalen Verhältnissen befindet, wird niemand bestreiten. Lokale Anlagen dürfen wir solche nennen, die in den Standorts- verhältnissen einer größeren oder großen Anzahl von Individuen derselben Art und Rasse ihre Ursache haben. Pflanzungen, die in ungeeignetem Klima angelegt werden oder auf ungeeignetem Boden, kränkeln an sich bereits und haben deshalb auch stets sehr unter den Angriffen zahlreicher Schädlinge zu leiden. Eine solche lokale Anlage kann sehr oft besonders mit Rassenan- lage zusammengehen, bzw. letztere kann erst durch erstere ausgelöst werden ; so dürfte z. B. mancherorts die Neigung einzelner Apfelsorten zu Krebs- krankheit darauf beruhen, daß diese Apfelsorten den schweren, tonigen, nassen Boden nicht vertragen können. Wie bereits erwähnt, lassen sich die drei hier unterschiedenen Anlage- arten nicht scharf voneinander trennen, sondern sie können einerseits in- einander übergehen, anderseits können sie zusammen nebeneinander und vereint vorkommen. Das Schwierigste bei der ganzen Frage ist, zu ent- scheiden, wie eine Anlage bzw. der Einfluß, den sie hervorruft, wirkt. Was z. B. das ausschlaggebende Moment dafür ist, dai3 Spalierbäume so auffällig vielmehr unter Blattläusen leiden, als Freilandbäume, ob die anormale Beeinflussung der betreffenden Bäume durch diese Zuchtart das ausschlaggebende Moment ist, oder ob nur die Blattläuse hier besonders günstige Lebensbedingungen vorfinden, darüber können wir wohl Ansichten 34 454 ^iß Empfänglichkeit der Kulturpflanzen für Schmarotzerkrankheiten. äußern und auch Behauptungen aufstellen, beweisen können wir aber nichts. Am nächsten liegt die Ansicht, daß die Beeinflussung des Baumes durch die Behinderung des natürlichen Wuchses und die Auf zwängung einer mehr oder weniger künstlichen und unnatürlichen Wuchsform die Schuld trägt. Denn einmal treten Blattläuse auch an Freilandbäumen auf, falls diese irgendwie geschwächt sind, und z. B. häufiger auch an Form- obst, das im Wachstum ähnlich beeinflußt wird, wie Spalierbäume. All- gemein ist die Entscheidung, ob eine Pflanze kränkelt, ob sie krankhaft oder pathologisch verändert ist, eine sehr schwierige, doch darf man dem Praktiker hier durchweg einen guten Blick zutrauen. In hervorragendem Maße disponiert zu parasitären Erkrankungen sind auch alle Grewächse, welche durch lange Zeit hindurch fortgesetzte In- zucht oder — was damit gleichbedeutend ist — durch vegetative (Spröß- lings-)Vermehrung sehr geschwächt sind, so daß ihre Konstitutionskraft erheblich herabgesetzt ist; dies ist die Kulturanlage oder Kultur dis- position. Dazu gehören auch alle die Erscheinungen, die man als Alters- schwäche und Lebensmüdigkeit und den Abbau der Kulturpflanzen oder als Überständigkeit bezeichnet. Da aber auch diese Erscheinungen nie all- gemein und überall zu gleicher Zeit auftreten, so hängen dieselben allesamt mehr oder weniger auch wiederum von den lokalen Einflüssen ab, denn ein örtlicher Rückgang einer Kulturpflanze kann nur in örtlichen bzw. örtlich entstandenen Ursachen begründet sein; es sei nur erinnert an das Kirschbaumsterben am Ilhein, den Abbau der magnum bonum in West- falen und an verschiedenen anderen Orten, an das Auftreten der Kirsch- fliege bei Görlitz, das Massenauftreten der Waldverwüster in Bayern, das Erscheinen der Blumenfliege am Getreide in der Mark Branden- burg, der' Mombacher Aprikosenkrankheit usw-. Abgesehen von den wenigen Fällen, wo die Neigung zu Schmarotzer- befall in ganz normalen Entwickelungszuständen liegt und beispielsweise von der Zeit des Laubausbruchs bedingt ist, hängt im allgemeinen die Neigung zu Schmarotzerbefall von Bedingungen ab, durch welche eine Störung im Pflanzenkörper eingeleitet und dadurch eine sogenannte Emp- fänglichkeit, Veranlagung oder Disposition zur parasitären Besiedelung ge- schaffen wird. Die Bedingungen, Umstände und Verhältnisse, welche die Störung" im Organismus der Pflanze bewirken, sind das ursächliche oder primäre Moment; die Störung oder Krankheit, der pathologische oder konstitutionelle Zustand der Pflanzen, die Veranlagung oder Disposition zum Schmarotzerbefall ist das sekundäre Moment; die Ansiedlung der Pflanzen- schädlinge, der Schmarotzerbefall, ist nur ein Nebenumstand oder die Folge- erscheinung der Disposition und kann vielleicht insofern als das tertiäre Moment oder Tertiärstadium bezeichnet werden, als damit die Pflanze schließlich unterliegt, wenn sie im Kampfe ums Dasein vom Pflanzenzüchter nicht unterstützt wird. Ja, wenn wir folgerichtig denken, dann ist der Schmarotzerbefall' der Kulturpflanzen im Grunde genommen überhaupt keine Pflanzenkrankheit, sondern nur die Folge oder Begleiter- scheinung einer bereits bestehenden konstitutionellen Pflanzenkrankheit bzw^ von mechanischen Verletzungen der Pflanzen. Der Massenbefall der erkrankten Pflanzen durch Schmarotzer würde für diese also gewissermaßen I)ie Empfänglichkeit der KultuqDflanzen für Schmarotzerkrankheiten. 455 den Gnadenstoß der Natur darsteilen und eines der vielen sinnreichen Hilfsmittel der Natur sein, womit sie Lebensunfähiges und Totes beseitigt und wegräumt, um neuem Leben Platz za machen. Wollen wir also die von Pflanzenschädhngen heimgesuchten Kulturpflanzen erhalten, vor dem Untergange bewahren, so genügt dazu in der Eegel nicht die Bekämpfung der Parasiten allein; nur selten werden mit genügendem Erfolge durch örtliche Bekämpfungsmittel allein die Pflanzenschädlinge zu tilgen und ihre Wiederkehr zu vermeiden sein, sondern man wird erst dann zu besseren Erfolgen in der Parasitenbekämpfung kommen, wenn wir die das Pilz- wachstum und die Schmarotzervermehrung begünstigenden Eigenschaften, d. h. die Disposition zum Schmarotzerbefall der Pflanzen, gründlich be- seitigen. Der Weg dazu bietet sich einerseits in den Maßnahmen zur Boden- verbeS^erung (durch Entwässerung, Tiefkultur usw.), anderseits in Vor- richtungen und Verfahren zum Schutze gegenüber schädlichen Witterungs- einflüssen (durch Anwendung von Druckrollen zur Bestellung der Winter- saaten, durch llauchfeuer zur Beseitigung von Frostgefahr usw.), endlich aber auch — und das dürfte für die Zukunft unsere Hauptaufgabe sein — in dem Anbau von Sorten, welche in den einzelnen Gegenden ein- heimisch oder doch den besonderen Witterungs- und Wachstumsverhältnissen einer Gegend angepaßt sind, richtiger entsprechen. Gesunde Pflanzen, Saaten und Bäume sind durchweg vor Insektenbefall gefeit oder erliegen den Schädlingen wenigstens nicht. Mit Saatgut Wechsel an sich ist das Ziel aber auch noch nicht erreicht. Die Lebensenergie einer Sorte hängt nämlich von dem Einfluß der Ortlichkeit ab, von welcher sie herkommt, und erst durch die genaue Kenntnis der örtlichen Einflüsse erhalten wir den Maßstab für die Wahl des geeigneten Saatgutes. Nicht die Ertrags- höhe entscheidet bei der Auswahl, sondern die örtlichen Einflüsse der Natur und Kultur; nur wenn uns Aufklärung gegeben wird über die Art von Boden und Untergrund, über die Witterung des Jahres und in den Hauptvegetationsmonaten, über den Kulturzustand, die Düngung, Frucht- folge und Bestellungs weise des Feldes, die Menge und Qualität des Saat- gutes und seine Pflanzweise, dann vermögen wir erst eine richtige Wahl beim Saatgut zu treffen. Zu dem Zwecke bedürfen wir aber einer klimatologischen Landes- aufnahme, ergänzend zur geologischen Landesaufnahme und ßodenkar- tieruns:. Sie wäre für alle Zwecke höherer Landeskultur und zwar zur Förderung der Erkenntnis auf dem Gebiete der Physiologie und Biologie der Kulturorgauismen von höchstem Werte. Deshalb handelte es sich dabei um ein Kulturwerk, um ein möglichst sparsames Ausnützen der vor- handenen Naturkräfte, zugleich um einen Schutz vor Schlägen und kost- spieligen Mißerfolgen in der Pflanzenproduktion, den sich nur ein hoch- kultiviertes Volk verschaffen kann. Nur durch eine meteorologische und klimatologische Landesaufnahme wird die Möglichkeit gegeben, durch Ver- gleich des Verhaltens derselben Sorte an mehreren verschiedenen Orten die Sortenbedürfnisse zu ermitteln, und hierdurch wird gleichzeitig die Mög- lichkeit geschaffen, daß jedem Einzelnen die Notwendigkeit der zeit- raubenden und gewagten Versuchsanstellung und kostspieligen Vorprüfung sowie die Feststellung der Bedürfnisse neuer Rassen und Sorten abge- 34* 456 Zum Kampfe gegen die Obstmade, nommen wird, so daß nur die biologisch und wirtschaftlich für jede ein- zelne Gegend passenden Sorten zu vergleichen und zu prüfen wären. Jeder, der ein neues Saatgut einzuführen gedenkt, würde dann sofort feststellen können, aus welchen Orten oder Gegenden er die für ihn wirtschaftlich besonders zweckmäßige Sorte zu erhalten vermag. Der Saatgut Wechsel setzt natürlich die beständige Neuzucht von Sorten voraus, und diese ist in zweifacher Hinsicht Lebensbedingung der Pflanzenproduktion und nicht etwa züchterischer Sport. Jede Sorte ent- artet mit der Zeit, die eine früher, die andere später, und es treten die Erscheinungen ein, welche man als Abbau, Kulturverzärtelung, Entartung, Ausartung, Müdigkeit und Altersschwäche bezeichnet; die Erträge gehen dann derart zurück, daß der Anbau der Sorten nicht mehr lohnt, und die Kulturen werden das willkommene Angriffsobjekt von Pflanzenschädlingen der verschiedensten Art, denen sie schließlich erliegen. Weiter aber hat die Neuzüchtung die Aufgabe, stets Rassen und Sorten zu schaffen, welche den wechselnden Bedürfnissen entsprechen und steigende Intensität zu lohnen vermögen, kurz ertragreichere Sorten zu schaffen. In dieser Arbeit würden die Züchter wiederum unterstützt durch die Ermittelung der Orts- einflüsse, wie sie eine klimatologische Landesaufnahme bieten müßte. Durch diese erst würde es ermöglicht, durch Arbeitsteilung in den verschiedenen Gegenden in allen Zweigen der Pflanzenerzeugung und Boden- produktion das Höchste zu leisten; das setzt aber die völlige Über- einstimmung der verschiedenen Sorten unserer Kulturpflanzen mit den Wachstumsfaktoren eines Ortes voraus, deren Ermittelung lohnender und fruchtbringender und bequemer ist, als die Sisyphusarbeit der direkten Parasitenbekämpfung. Zum Kampfe gegen die Obstmade. Von Oskar Cordel. Schon in meinem Halenseer Obstgarten litt ich in einer Weise unter der Obstmade, die ich bis dahin nicht für möglich gehalten hätte. Maden- freie Apfel oder Birnen waren bei mir geradezu Seltenheiten, so daß ich hundertmal bereute, mich überhaupt auf Obstanpflanzung eingelassen zu haben. Klagte ich jemandem mein Leid, so hieß es regelmäßig entweder: Ja, in diesem .Jahre ist es ganz besonders schlimm mit der Madenplage, oder aber: Sie sind schon zu sehr eingebaut; da findet das Ungeziefer zu viele Schhipfwinkel. In solchen Gärten muß man kein Obst bauen. Sonderbar! Meine Bekannten, die in anderen Vororten Gärten hatten, nicht freier als dei- meine, behaupteten meist, w^enig oder gar nicht von der Obstmade zu leiden, und was das Jahr betraf, in dem die Madenplage ausnahmsw^eise heftig auftreten sollte, so wiederholte sich diese Ausnahme Jahr für Jahr. Als ich 1902 nach Nikolassee übersiedelte, pflanzte ich wieder Obst, in der Hoffnung, es möge dort weniger böse mit der Obstmade aussehen. Leider erwies sich diese Hoffnung als völlig trügerisch. Kaum fingen Zum Kampfe gegen die Obstmade. 457 die Bäume an zu tragen, da lagen die Früchte auch schon elend zerfressen am Boden. 1905, wo ich — anderwärts gab's wenig Äpfel — alle Apfel- bäume voller Früchte sitzen hatte, wurden etwa vier Fünftel der Apfel- ernte und etwa ein Drittel der Birnenernte von der Obstmade vernichtet. Ich nahm mir vor, die sämtlichen Obstbäume zu Brennholz zu verarbeiten. Dieser verzweifelte Entschluß, der allerdings, wie die Kuren des Doktor Eisenbart, der Plage ein Ende für immer gemacht hätte, war um so erklärlicher, als ich die üblichen Mittel — rasche Beseitigung des Fall- obstes, Anlegung von Madenfallen usw. sämtlich angewandt hatte — sämtlich ohne den geringsten Erfolg. Mein Garten wimmelt von Meisen und anderen insektenfangenden Vögeln; trotz alledem jene ungeheuren Ver- luste. Ein bekannter Pomologe sprach sich mir gegenüber sogar dahin aus, daß die Singvögel mehr schadeten als nützten. Sie verzehrten hauptsäch- lich die Ichneumoniden, die Insekten also, die ihre Eier in den Körper der verschiedensten Raupen legen und so zu deren Vertilgung beitragen. Ein Obstpflanzer an der Ostbahn, der ähnlich wie ich von der Obstmade gelitten hatte, ließe seit einigen Jahren sämtliche Singvögel in seiner Pflanzung ab- schießen und habe seitdem reines Obst. Im übrigen empfahl mir der Pomologe, den Boden meines Gartens mit einer Schicht von etwa 2 cm zerfallenem Kalk zu bedecken. Ich hatte gesehen, daß die von mir angelegten Insektenfanggürtel „Einfach" nur ausnahmsweise von den Meisen zerpickt waren; es hatte sich also nur gelegentlich eine Made aus einem abgefallenen Apfel in die Falle verirrt. Als ich die Fallen — etwa 100 — abnahm, fand ich nur drei Maden, dagegen sehr zahlreiche Spinnen, die ich natürlich nicht tötete. In der Tat, da ich die madigen Früchte womöglich schon vom Baume pflückte — woher sollten denn die Maden kommen, für welche die Fallen bestimmt sind. Die Sache schien hoffnungslos. Ich zerbrach mir vergeblich den Kopf darüber, welche Anziehungskraft denn gerade meine Obstbäume auf die Made haben. Herr Stadtrat Tö beimann, der auch eine Zeitlang stark über die Madenplage klagte, erzählte mir später, er könne nicht mehr klagen, seitdem er Madenfallen benutze. Ja, warum half denn dies Mittel bei anderen und nicht bei mir? Die Schädigung geht bekanntlich von einem Schmetterlinge aus, dem Apfelwickler (eine nach meiner Meinung nicht gerade glückliche Bezeichnung), Carpocapsa pomonella, ein kleines, graubraunes, unscheinbares Ding, das meist nachts seine verheerenden Wanderungen unternimmt. Es legt an jede Frucht ein Ei, und aus diesem Ei kriecht nach 8—14 Tagen die Made aus, die sich alsbald in die Frucht einbohrt. Die üblichen Mittel: Maden- fallen, Unschädlichmachen des Fallobstes usw. können diese Schädigung, die erste und hauptsächlichste, nicht hindern; sie wenden sich alle nur an die nachträgliche, zweifellos unwichtigere, die darin besteht, daß aus dem Fallobste die Made nochmals den Baum hinauf kriecht. Wie also könnte man jener ersten und schlimmsten Gefahr begegnen? Man hat versucht, den nachts schwärmenden Schmetterling durch Lichtfallen abzufangen, und die Amerikaner spritzen das Obst mit Arsenik- ^^58 Zum Kampfe gegen die Obstmade. brühen, um die ans den Eiern schlüpfenden Maden zu vergiften, ehe sie sich in die Frucht hineinbohren. Beide Mittel sind so wenig verlockend, wie die vorhergenannten und ebensowenig erfolgreich. Da mit einem Male kam mir die Erleuchtung. Wird nicht durch Regenwetter das Schwärmen des Schmetterlings gestört, und liegt nicht die Erfahrung vor, daß in Jahren mit nassem Frühsommer wenig von Obst- maden die Rede ist, während bei heißem und trockenem Juni und Juli jedesmal die Obstmade heftiger auftritt? Und wenn der ßegen die Gefahr mindert, tut er es nur, w^eil er den Schmetterlingsflug beeinträchtigt? Oder kann er auch noch in anderer Weise nützen? Wie, wenn er die bereits abgelegten Eier von den Früchten wieder abwüsche und auf den Erdboden herunterspülte, wo die auskriechenden Maden zugrunde gehen müssen Das zeigte den Weg zur Rettung. Wenn der Himmel säumt, die Früchte von den Eiern zu säubern, so säubern wir sie eben selbst, sofern wir Druckwasser haben, mit dem wir in die Kronen der Obstbäume hinein- können. Es fielen mir allerhand Beobachtungen ein, die ich schon in Haiensee gemacht hatte und die mich weit früher hätten zum Ziele führen können. Ich entsann mich, daß einzelne Apfelpjramiden, die dort an Stellen standen, wo ich sie mit dem Wasserstrahle gehörig bearbeiten konnte, stets reines Obst geliefert hatten, während in ihrer nächsten Nähe alles von Maden wimmelte, weil ich des Nachbarhauses wegen dorthin nicht spritzen konnte. Ich hatte aus anderen, allgemeinen Gründen in die Kronen gespritzt und dabei an die Obstmade nicht gedacht, den Erfolg aber irrtümlich beurteilt, auf die Sorte geschoben oder auf etwas anderes. Die Sache erschien mir so einleuchtend, daß ich sie ohne weiteres als gesichert betrachtete. Als ich jedoch davon spi-ach, glaubte mir kein Mensch. Selbst im V. z. Bef. d. G., wo ich in dem für mich so verhängnis- vollen Madenjahre 1905 den Gedanken vortrug, stieß ich auf starke Zweifel, und zudem war ich nicht in der Lage, meine Ansicht durch un- mittelbar erzielte praktische Erfolge zu stützen; denn gerade 1905 konnte ich mich im Juni und bis in den Juli hinein um den Garten nicht kümmern, weil meine Frau schwer krank darniederlag. Dies Unglücksjahr brachte die Sache immerhin zur Reife; ich faßte den festen Entschluß, das Verfahren bei mir durchzusetzen, koste es, was es wolle. Leider hatte ich 1906 kein Obst, so daß erst das laufende Jahr Gelegenheit bot, die Wasserkur einer entscheidenden Probe zu unterziehen. Inzwischen hatte ich natürlich eifrig Umschau gehalten nach ein- schlägigen Beobachtungen anderer, und siehe da! Überall, wo man aus irgend einem Grunde die Obstbäume regelmäßig abspritzte, gab es keine Obstmaden, während oft in unmittelbarer Nachbarschaft der Schädling Orgien feierte. Aber in keinem einzigen Falle war den Betreffenden der Zusammen- hang zwischen dem Wasserstrahle und den madenfreien Äpfeln zur Erkenntnis gekommen. Ich stieß im Gegenteile oft genug auf Anschauungen, die an Wunderlichkeit nichts zu wünschen übrio- ließen. So erzählte mir ein Zum Kampfe gegen die Obstmade. 459 Nachbar, mit dem ich unser Thema besprach, er habe keine Maden im Obste, weil er bei Anlage seines Gartens auf Anraten des Gärtners sämt- liche Kiefern von dem Grundstücke entfernt habe. „Entweder Kiefern oder Obst", habe ihm der Mann gesagt, als er den Wunsch äußerte, wenigstens einzelne von den Kiefern stehen zu lassen. Und sehen Sie, der Gärtner hatte recht; meine Nebenwohner haben fast nur madiges Obst, weil sie Kiefern stehen ließen, ich aber kenne gar keine Obstmade. Ich suchte ihm klar zu machen, daß das reine Einbildung sei, da wir mitten in meilen- weiten Kiefernwäldern wohnen, und da der Obstschmetterling, wenn er in den Kiefern der Nebengärten hause, sich schwerlich durch den Gartenzaun abhalten lassen werde, auch seinen Garten heimzusuchen. ,,Ja, aber einen Grund muß doch die Sache haben!" „Gewiß, aber einen anderen, und ich würde den Grund schon finden, wenn ich Ihren Garten beobachten könnte." Und nun kam ich auch auf meine Halenseer Erfahrungen hinsichtlich des Spritzens zu sprechen. Da machte mein lieber Nachbar plötzlich ein ganz ver- dutztes Gesicht: ,,Ja, gespritzt werden meine Bäume alle Tage." „Spritzen denn Ihre Nachbarn nicht"?" ,,I Gott bewahre; dazu sind die viel zu nachlässig." ,,Na sehen Sie; da haben wir ja den Grund." — Ich weiß nicht, ob der Mann überzeugt ist ; denn Aberglaube und blinde Autoritäten- verehrung ist nicht nur zumeist stärker, sondern auch bequemer, als das Bedürfnis nach klarem Denken. Für mich aber bildet der Fall selbstver- ständlich eine glatte Bestätigung meiner Anschauung. Natürlich zog ich auch Männer der Wissenschaft zu ßate und ver- handelte namentlich mit dem leider so plötzlich und vorzeitig verstorbenen Vorsteher der biologischen E-eichsanstalt in Dahlem, dem Geheimrat Ader- hold, mehrfach über die Angelegenheit. Er wußte aber auch keinen Hat. ,,Zu Ihnen kommen die Schmetterlinge aus Zehlendorf und Lichterfelde, wo es, wie ich micli wiederholt selbst überzeugt habe, eine Unzahl ver- wahrloster Gärten gibt, Brutstätten des Ungeziefers. Sie werden es schließlich mit Arsenik versuchen müssen." Als ich ihm dann aber meine Beobachtungen über die Wasserbehandlung und meinen Entschluß mitteilte, diese Behandlung durchzuführen, stimmte er sofort bei: ,,Wenn Sie freilich die Früchte mechanisch reinigen, so werden Sie voraussichtlich zum Ziele kommen." Der heurige Sommer bot mir endlich die erwünschte Gelegenheit zur praktischen Erprobung des Wasserverfahrens im eigenen Garten. Das Verfahren hat diese Probe glänzend bestanden; mein Obst ist so gut wie madenfrei. Ich habe nicht täglich gepritzt ; dazu fehlt es mir, da ich über Hilfs- kräfte nicht verfüge^ vielmehr alles selbst besorgen muß, an Zeit. Es genügt aber auch, alle zwei bis drei Tage die Abwaschung vorzunehmen. Zu Zeiten, namenthch Ende Juni bis Anfangs Juli, ist mir der Himmel zu Hilfe gekommen, so daß ich Arbeit und Wasser sparen konnte. Aber wenn ich spritze, verfahre ich sehr gründlich und bearbeite jeden Baum von verschiedenen Seiten, um möglichst jede Frucht zu treffen und all- seitig zu treffen. Der Wasserverbrauch wird nur zum geringsten Teile der Made auf Rechnung gesetzt; denn wässern müßte ich den Garten ja ohne- dies — bei unserm elenden Sandboden kann man gar nicht genug Wasser 460 Zum Kampfe gegen die Obstmade. heranschaffen — , und so fällt der Made eigenthch nur der Bruchteil des Wassers zur Last, der beim Spritzen der Baumkronen mehr verdunstet, als wenn man das Wasser gleich auf den Boden gespritzt hätte. So willkommen übrigens die Regenfälle in der Kampfzeit sind, so sehr muß man sich doch hüten, ihnen allzusehr zu vertrauen. Jedesmal, wenn ich nachließ zu spritzen, weil ich glaubte, mich auch auf leichteren Regen verlassen zu können, beobachtete ich hier und da frische Madenein- brüche. Also Vorsicht! Was die Zeit betrifft, in der man spritzen soll, so gelten die Monate Juni und Juli als diejenigen, in denen der Apfelwickler schwärmt, und es müßte darnach genügen, diese beiden Monate hindurch zu spritzen. Indes scheint das doch sehr von der Witterung abzuhängen. 1905 habe ich noch Anfang September junge Maden, die soeben dabei waren, in das Fleisch meiner Apfel und Birnen einzudringen, mit dem Messer herausoperiert und die lediglich durch die meist unbedeutende Operationsnarbe ein wenig ent- stellten Früchte für den Gebrauch gerettet. Damals hieß es, infolge des heißen Frühsommers habe sich der Lebensvorgang des Insektes rascher als gewöhnlich abgespielt, und es sei noch in demselben Sommer eine neue Nachkommenschaft entstanden, von der eben jene späteren Anfälle herrührten. Ist das richtig, so würde man ein gewisses Recht zu der Annahme haben, daß umgekehrt der rauhe Frühsommer des laufenden Jahres eine Ver- spätung der Entwickelung verursacht habe; denn ich konnte noch in diesen Tagen (9. — IL August) einzelne junge Eindringlinge wahrnehmen Einen unbedingten Schutz, derart, daß überhaupt keine Made mehr vorkäme, vermag mein Verfahren erklärlicherweise ebensowenig zu bieten, wie irgend ein anderes. Einzelne Madeneier werden dem Wasserstrahle immer entgehen, sei es, daß Aste oder Blätter die betreffende Stelle vor dem Strahle schützen, sei es, daß das Ei tief in die Einsenkung am Stiele, in die Kelchhölung oder an die Berührungsstelle zweier nebeneinander sitzender Früchte gelegt wurde und so dem Strahle entgeht. Wenn ich aber die paar Apfel, die jetzt madig von den Bäumen fallen, mit den Tausenden vergleiche, die früher herunterkamen; wenn heute jeder dieser madigen Apfel als eine Art Sehenswürdigkeit auf dem Tische des Hauses geradeso niedergelegt wird, wie früher ein madenfreier, so muß ich doch behaupten, daß meine Wasserkur eine wirkliche Wohltat wenigstens für den Teil unseres Obstbaues darstellt, der über Druckwasser verfügt und deshalb von dem Verfahren überhaupt Gebrauch machen kann. Mag dies ein verhältnismäßig geringer Teil des gesamten Obstbaues sein; er betrifft doch wiederum einerseits Leute, die, wie Handelsgärtner, ganz besonders darauf angewiesen sind, jede einzelne Frucht bestmöglich zu Gelde zu machen, anderseits Landhausbewohner und sonstige Obstliebhaber, die Freude am Obstbau haben und schon aus diesem einen Grunde nicht für die Obstmade arbeiten wollen. Wäre es möglich, das Verfahren allgemein durchzuführen, so würde der Begriff ,, Fallobst", wenigstens im Sinne einer Größe, mit der man zu rechnen hat, bald nur noch der Geschichte angehören. Der ungeheure wirtschaftliche Gewinn, der daraus entspränge, braucht nur angedeutet zu werden. Zum Kampfe gegen die Obstmade. 461 Selbstverständlich bleibt das vom Winde abgeschüttelte oder vom Baume selbst wegen übermäßigen Ansatzes abgestoßene Obst hierbei außer Betracht. Da das Verfahren die Bürgschaft seiner Zuverlässigkeit in sich selbst trägt, so sind eigentlich weitere Versuche zur Bestätigung meiner Ergeb- nisse nicht vonnöten. Immerhin dürften sie von Bedeutung werden im Hinblick auf gesetzliche Vorschriften für den Schutz des Obstbaues. So gut man ein allgemeines Vorgehen gegen Blutlaus und andere Schädlinge angeordnet hat, so gut kann und sollte man das auch hinsichtlich der Obst- made tun. Denn selbstverständhch bilden nach dieser Richtung vernach- lässigte Obstgärten eine Gefahr für ihre gesamte Umgebung, und ein amt- liches Einschreiten gegen Nachlässigkeit wäre gerade hier recht sehr am Platze. Aber Voraussetzung solchen Einschreitens ist ein zuverlässiges, allgemein ausführbares Verfahren zur Bekämpfung der Made, und bis dahin war ein solches Verfahren nicht vorhanden. ich betone schließlich, daß ich mich vollständig und lediglich auf den Wasserstrahl verlassen und keinerlei sonstige Schutzmittel angewandt habe, weder Madenfallen, noch irgend etwas anderes. Meine Ergebnisse sind demnach, namentlich wenn man sie mit den übrigen erwähnten Beob- achtungen zusammenhält, einwandfrei, es müßte sich denn herausstellen, daß es in diesem Jahre überhaupt keine Obstmaden gegeben hat. Was das stets empfohlene Aufsammeln und Vernichten des Fallobstes angeht, so denke ich ziemlich kühl darüber. Ich habe im Laufe der Jahre Hunderte von madigen, abgefallenen Äpfeln untersucht und meistens keine Made mehr darin gefunden, obschon die Früchte so rasch und regelmäßig auf- gesucht wurden, wie es die Umstände irgend erlaubten. Ich nehme an, daß die Made, sobald sie durch das Aufprallen der Frucht auf den Erd- boden erschreckt und darauf aufmerksam gemacht wird, daß es mit dem Apfel zu Ende ist, diesen sofort verläßt, um sich eine neue Fraßstätte oder ein Winterquartier zu suchen. Ich bemühte mich deshalb schließlich, die madigen Früchte gleich auf dem Baum zu entdecken und alsbald un- schädlich zu machen. Jetzt habe ich alle diese Mühen und Sorgen über- wunden; der wundertätige Wasserstrahl überhebt mich der Aufgabe, über- haupt nach Fallobst auszuschauen. Überaus schade ist es, daß sich mein Verfahren gerade bei denjenigen Obstpflanzungen, welche das meiste Obst für den allgemeinen Verbrauch liefern, beim Obste an den Landstraßen, nicht anwenden läßt. Anders aber liegt die Sache bei geschlossenen Obstpflanzungen größeren Umfanges. Ist erst die Kenntnis des Wasserverfalirens allgemein verbreitet, so zweifle ich nicht daran, daß mancher von den Besitzern solcher Pflanzungen sich Druckwasser verschaffen wird, sei es durch Windmotor, durch Aufstau eines natürlichen Wasserlaufes oder durch Benutzung überschüssiger Maschinenkraft einer benachbarten industriellen Anlage. In vielen Fällen kann das ja gar nicht sonderlich kostspielig sein. Wenn wir Landhaus- gärtner 30 Pfg. für den Kubikmeter Wasser (15 Pfg. für den Verbrauch, der über 100 cbm hinausgeht) zahlen müssen, so wird bei jenen Anlagen der Kubikmeter nur in den seltensten Fällen mehr als 5 Pfg. kosten, und da eine reichhche Bewässerung auf den Wuchs der Bäume und die Aus- 462 Aus den Vereinen. bildung der Früchte überall da vorteilhaft einwirkt, wo nicht ohnehin reichliche Bodenfeuchtigkeit vorhanden ist, so macht sich der Wasser- aufwand meist schon nach dieser Richtung bezahlt — um so mehr, als das regelmäßige Abwaschen der Früchte auch zahlreichen Schönheitsfehlern, wie sie durch Raupenfraß und andere Einflüsse hervorgebracht werden, vorbeugt. Was schließlich das Arbeitslohn betrifft, so kommt in Betracht, daß das Abspritzen keine eigentlich schwere Arbeit ist und sehr gut von Frauen oder Halberwachsenen besorgt werden kann, die man stellenweis doch schon reclit billig hat. Es gehört nur einige Aufmerksamkeit und ein wenig Geschick zu der Hantierung, und jede einigermaßen anstellige Person wird sich sehr rasch einarbeiten. Wir klagen über die riesige Einfuhr ausländischen Obstes und fordern ausgiebigere Pflege des eigenen Obstbaues behufs Verminderung dieser Einfuhr. Dazu reicht aber die bloße, wenn auch noch so massenhafte, Pflanzung von Obstbäumen nicht aus; im gleichen Maße gilt es, der Schädigung unserer Obsternten entgegenzutreten, und dabei bietet meine Wasserkur für einen immerhin nicht zu unterschätzenden Bruchteil unseres Obstbaues das unbedingt hervorragenste Mittel. Aus den Vereinen. Programm für die fünfte Zusammen- kunft der „Freien Vereinigung der systematischen Botaniker und Pflanzen- geographen" zu Dresden, am 9. bis 11. September 1907. Sonntag, den 8. September, 7 Uhr abends: Begrüßung im Kgl. Belvedere, Brühische Terrasse (gemeinsam mit der Vereinigung für Angewandte Botanik). Montag, den 9. September. 9 Uhr: Sitzung in der Technischen Hochschule (Bismarckplatz). E. Ule: Ueber die Catinga- und Pelsenformationen der brasilianischen Provinz Bahia (mit Licht- bildern). R. Pilger: Ueber Morphologie und Portpflanzung einiger Kalkalgen, speziell der Corallinaceae. E. Pritzel: Vegetationsbilder aus dem südlichen Griechenland (mit Lichtbildern). Nach- mittags: Botanischer Ausflug nach Meißen, verbunden mit einem Vortrag des Herrn Geheimrat Professor Dr. Drude. Dienstag, den 10. September, 9 Uhr: Sitzung in der Technischen Hochschule. \V. Busse: Steppe und Savanne im tropischen Afrika (mit Lichtbildern). E. Gilg: Die systematische Stellung der Gattung Hoplestigma. K. Hosseus: Bei- träge zur Flora des Doi-Sutäp, unter vergleichender Berücksichtigung einiger anderer Höhenzüge Nord -Slams (mit Lichtbildern). 3^" uhr: Ausflug mit Dampfer von Blasewitz nach Pillnitz und Besichtigung der Kgl. Schlnßgärten in Pillnitz (gemeinsam mit der Ver- einigung für Angewandte Botanik. Mittwoch, den 11. September, 9 Uhr: Sitzung in der Technischen Hochschule. P. Gräbner: Neue Erfahrungen mit Auf- forstungen in Heidegebieten (mit Licht- bildern). K. Krause: Ueber die systematische Stellung der Gattung Brunonia. 3 Uhr: Abfahrt vom Haupt- bahnhof nach Tharandt (gemeinsam mit der Vereinigung für Angewandte Botanik). Besichtigung des dortigen Porstgartens unter Pührung des Herrn Prof. Dr. Neger. Darauf Vortrag. F. W. Neger: E)ie Kork- eichen- und Pinsapowälder in Südspanien (mit Lichtbildern). Donnerstag, den 12. und Preitag, den 13. September: Tagung der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Preitag, den 13., bis Sonntag, den 15. September: Botanische Exkursion in das Eibsandstein- und böhmische Mittel- gebirge unter Führung von Geheimrat Prof. Dr. Drude und Prof. Dr. Neger. Abfahrt Freitag 2-*^ Uhr vom Haupt- bahnhof in Dresden, Rückkehr Sonntag abends. Im Anschluß an diese Tagung findet statt: Sonntag, den 15.. bis Sonnabend, den 21. September, 79. Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte. Kleinere Mitteilungen. 463 Kleinere Mitteilungen. Briefe aus Calabrien. V. Orangenkulturen. Die Unterlage für alle Orangen, für alle kultivierten Citrus überhaupt im ganzen Süden Europas und im Orient, ist Citrus Bigaradia Duhamel, die wilde bittere Orange, mit der wir uns noch eingehender beschäftigen werden. Alle andern wachsen darauf ganz vor- züglich. Ich habe sie als Unterlage im Verdacht, daß sie durch Zusammenlauf zweier Säfte und verschiedener Kräfte, unterhalb oder oberhalb der Veredelungs- stelle, neue Spielarten erzeugte und glaube bestimmt annehmen zti dürfen, daß auf solche Weise alle jene selt- samen Früchte, die halb Orange, halb Citrone, oder halb Mandarine und halb Orange, entstanden sind. Solche Sachen zu untersuchen oder dazti Ver- anlassung zu geben, wäre ein äußerst dankbares Arbeitsfeld unserer Ackerbau- und Forstschulen, aber die sind einst- weilen noch zu vornehm und zu hoch oben oder zu tief unten. Alles, was dazwischen liegt, ist hier bei uns noch nicht erschienen und doch wäre das für den Garten Europas das Allerwichtigste. Aufzeichnungen finde ich leider darüber nicht. Alle aus Ost-Asien mir zugegangenen Citrusarten wie Mandarinen, Citronen, Limetten und besonders Citrus japonica- Arten sind auf Citrus trifoliata Linne gepfropft. — Unser Citrus Bigaradia, die wilde bittere Orange, ist jedenfalls die beste Unterlage, welche es gibt, und der Heckenorange, C. trifoliata, weit überlegen, wenn diese auch mehr Kälte ertragen kann, als jene. Die goldnen Prachtfrüchte der bitteren dornenvollen Orange bringen ganz un- gemein viele und gtite Samen. Sie reifen hier im November-Dezember. Man säet die Samen am besten gleich aus, sie halten nur ein halbes Jahr außer der Erde gute Keimkraft. Man säet dicht in Beete im Halbschatten der Orangen- haine, gießt fleißig im kommenden Frühjahr und jätet noch fleißiger. Im Juni kann man bereits die jungen Pflänzchen pikieren, im zweiten Jahre in Reihen einschulen, ganz wie bei uns Weißdorn oder Obstwildlinge. Im dritten Sommer werden sie oculationsfähig und im vierten oder fünften Sommer, bei sehr guter Kultur und in sehr warmer Lage und in Boden ersten Ranges auch bereits im dritten Jahre pfropffähig. Beide Veredelungsarten sind gleich gut. Das Pikieren als junger Sämling ist von höchster Wichtigkeit, um ein reiches, horizontallaufendes Wurzelsystem zu er- reichen. Die bittere Orange ist auch die Unter- lage aller in Kästen oder Kübeln in fürstlichen Gärten kultivierten Orangen, über deren langsames Hinsiechen man sich so viel die Gehirne gemartert hat, ohne jemals etwas Gedeihliches zu ihrer Rettung vorgeschlagen zu haben. Die wilde bittere Orange hat nämlich die allgemeine Art oder Unart aller dieser Bäume mehr oder weniger, viele, dicht unter und in der oberen Erdkrumo hinziehende Wurzeln zu zeugen. Sie scheint alle tiefer dringenden Wurzeln mehr zum Halt, zum Widerstände und zum Aufnehmen von Feuchtigkeit zu haben. Dieser Umstand scheint mir daher, sowie das öftere resp. zu viele Umtopfen und Beschneiden der Wurzeln mit daran schuld zu sein, daß jene in Kästen und Kübel gezwängten Schätze fürstlicher Herrlichkeiten eingehen oder bereits vernichtet wurden. Andere Uebel- stände werden mit dazu beigetragen haben, allein obiger Umstand hat sicher- lich an all dem Elend die Hauptschuld. Die bittere Orange duldet keine Wurzel- verletzung! Unsere Orangengärten liegen natur- gemäß im Boreiche des Wassers, in der Niederung des alten Griechenflusses Mesima, jedoch so, daß seine des Winters manchmal austretenden Wasser sie nicht allzusehr und tief über- schwemmen, aber auch wieder so, daß wir sie des Sommers nach Bedarf mit frischem klarem Flußwasser über- schwemmen können. Das Grundwasser ist kaum 1,25 Meter tief, es erscheint des Winters kaum 1 Meter. Alle Wurzeln unserer Bäume, die ihm immer aus- gesetzt sind, sterben ab; dagegen ent- wickeln sich die unmittelbar darüber und die dicht an der Oberfläcüe liegenden Wurzeln ganz außerordentlich, und ihrer 464 Kleinere Mitteilungen. Tätigkeit allein verdanken die Bäume ihre Schönheit und Fruchtbarkeit. Als ich vor nunmehr 9 Jahren hier- her kam, fand ich die Orangengärten in trauriger Verfassung, sehr lückenhaft durch fortwährendes Aussterben, ver- moost und verflechtet, mit fahlem gelbem Laube, verhungert und halb ver- kommen. Das erste war, den Ursachen des Elends nachzuforschen und es er- gaben sich mehrere Uebelstände, die. sofort beseitigt, bald zur Erholung führten. Das Land wurde im Frühling einmal gepflügt oder vielmehr geritzt mit jenen antidiluvischen Spitzpfählen, mit denen weiland Madame Ceres das Erdreich ritzte und ihre goldenen Körner hinein- streuete, um dann die noch goldigeren Garben einzuheimsen und sie dem sterb- lichen Menschen zu verehren. Andere Zeiten, andere Sitten. Der Pflug der Ceres, wenn auch da und dort noch pietätvoll aufbewahrt und in Ehren ge- halten, genügt uns heute nicht mehr, um unser täglich Brod zu gewinnen, und hier riß er alle flachliegenden und damit die wichtigsten aller Wurzeln einfach ab — wiederholte das alljährlich in bewundernswürdiger Ausdauer und brachte die Bäume der Ceres, die goldenen Aepfel der Hesperiden, in eine große Gefahr. Die blonde Göttin hat es mir nicht übel genommen, daß ich ihren Furchenritzer alsbald in dem Museum aufbewahren ließ und an seiner Statt die alte ehrsame Hacke gebrauchte, mit der ich den schweren Lehm- und Schlamm- sagen wir: angeschwemmten Aluvialboden zweimal, im Februar und April, vorsichtig auf 15 cm Tiefe be- hacken und lockern ließ. Keine Wurzel durfte beschädigt, zerrissen oder gar abgerissen werden. Nichts wurde getan, als gelockert, und bereits nach diesem einen heroischen Akte kam neues Leben in unsere Agrumiruinen. Mit dem Namen „Agrumi" umfaßt man alle Citrusarten. — Auch dort, wo das Grundwasser tiefer als bei uns auf 2—4 Meter liegt, sind die Wurzeln aller auf Bigaradia-Unter- lagen veredelten Citrus dicht unter der oberen Ackerkrume zu finden, und die tieferliegenden, wenig verästelt und fast ohne Saugwurzeln, scheinen nur der Befestigung zu dienen. Die flach- liegenden sich weithinziehenden Wurzeln dagegen bleiben das ganze Jahr in Tätigkeit. Sie leiden keine Störung, keine Wunde, keinen Schnitt und wollen absolute freie Bewegung. Je fester und bindender der Boden ist, desto öfter muß natürlich die Hacke walten; denn Luftzufuhr scheint den Wurzeln zu umfassender Tätigkeit Grundbedingung zu sein. Ueber die Düngung werden wir in einem anderen Briefe reden. Allzu häufiges Schneiden ist den Bäumen schädlich, ist auch ganz überflüssig. Von Ungeziefer und Flechten verdorbene Kronen mag man abwerfen und ver- jüngen, muß in diesem Falle aber für doppelte Düngergaben sorgen; denn alles Holz soll in tunlichst kurzer Zeit ersetzt werden. Die Citrus der Tropen Ost- Asiens wachsen im Mischwalde auf feuchtem Boden oft in Flußtälern und selbst an den Rändern der Bäche und Flüsse. Sie streuen sich selber und lassen sich von anderen Waldgenossen sehr viel Humus streuen. Dieser erhält den Boden locker und gelüftet. Wenn ich diese Dinge hier sehe und alles bedenke, kann ich mich nicht mehr wundern, wenn die meisten Orangerien entweder vernichtet sind, oder dem Untergange entgegen gehen, um so rascher und vollkommener, je mehr man ihre Wurzeln beschneidet und desto mehr man daran herum apothekert. Arme Hesperidenäpfel königlicher Pagen! VL Orangenkulturen. Die wilde bittere Orange ist ein wahrer Schatz, eine Himmelsgabe, eine Götter- speise, ein Brautgeschenk und mehr, unendlich viel mehr! Citrus Bigaradia Duhamel soll eine Form von Citrus Au- rantium Linne sein, also das Wilde, Bittere,- Stachelige, Rauhe soll vom Süßen, Zahmen, in Gärten Erzogenen, Ver- wöhnten, Dornenlosen abstammen! Das heißt doch alle herkömmlichen Regeln auf den Kopf stellen und alle natür- lichen Regungen und Äußerungen leug- nen. Das ist doch gegen alle Vernunft der Natur, und es ist mir schlechter- dings unmöglich, es mir vorzustellen, auch dann nicht, wenn ich zugeben müßte, daß auch Citrus Aurantium L. in der tropischen Heimat Stacheln trage und bittere Früchte erzeuge, die nur die äußere Form mit unserer süßen Hesperiden- frucht. der goldenen Orange, teile. Citrus Bigaradia und C. Aurantium sind Vettern, aber keine engeren Blutsverwandten. Citrus Aurantium bringt manchmal aus I Kleinere Mitteilungen. 465 Samen erzogen auch dornige Pflanzen, dieses heilile Arsenal verliert sich aber mit der Zeit, und der alternde Baum ist friedlich und dornenlos. Es kommt wohl auch vor, daß er im Alter, wenn er schlecht behandelt, schlecht und zu un- gehöriger Zeit beschnitten wird, einseitig geköpft und wie amputiert erscheint, daß er dann plötzlich an den wunden Stellen Wasserschosse erscheinen läßt, die üppig, mit langen Stacheln versehen, drohend aufschießen, als ob sie jene Untat rächen wollten. Aber das ist nicht so schlimm gemeint. Sobald man sie gewähren und zu Ästen werden läßt, legen auch sie die kriegerische Auf- wallung wieder ab. Nun aber sind alle Teile des edlen Orangenbaumes , und auch die seiner wildesten Form, so durchaus verschieden, daß man gar nicht einsehen kann, wie der Gedanke an eine so innige Verwandtschaft, ja eigentlich nicht einmal an diese, sondern an ab- solute Gleichheit aufkommen konnte. Der Schöpfer dieses Gedankens war jedenfalls Fanatiker und wollte auch das Pflanzenreich auf seinen Adam und seine Eva, auf die einzige Tulpe oder, sagen wir besser, Zelle zurückführen. Da er aber sein E>asein dann dieser Urquelle ebenfalls verdankt, wäre unser Fanatiker ja auch nur der Bruder der Hesperiden- frucht oder gar sie selber. Citrus Bigaradia bildet hoch auf- strebende schlanke Kronen mit dicht anliegenden Zweigen, mit lichtgrüner gewellter schmaler Belaubung, trägt schlanke, mit langen, grünen Dornen besetzte Zweige, stark duftende Blätter in Bündeln, oder besser gesagt rund- lichen Sträuschen. Er blüht im März — April, nur einmal im Jahre, je nach Lage und Standort auch wohl erst im Mai und zeugt zahlreichegroße, schwere kugelrunde oder am Stiele leicht ab- geplattete tief goldgelbe Früchte, die sehr hinge am Stiele haften bleiben und erst im nächsten Sommer abgestoßen werden, während Orangen ohne Unterschied der Form bereits im Winter, jedenfalls aber viel früher, abgestoßen werden oder ab- fallen. Dieser Umstand allein beweist das Gegenteil von naher Verwandtschaft oder Blutsgleichheit. Ich sah die Bäume der Bigaradia auf dem schönsten Platze Spaniens in Sevilla, der mit einer Doppelreihe dieses Prachtbaumes besetzt ist, im April mit ihren paradiesischen Früchten behangen. Man sagte mir, daß sie noch im Juni und länger hängen würden, wenn man sie nicht pflückte. Unsere Orangen müssen, um nicht zu verderben oder abgestoßen zu werden, im Januar— Februar gepflückt sein. Von allen Orangenblüten duftet die der wilden bitteien Bigaradia am süßesten, aber auch am berauschensten. Manche nervöse Menschen können es nicht lange ertragen, im Schatten des blühenden Waldes oder der Tropenallee einer südlichen Straße oder eines Platzes zu wandeln. Der Duft schwängert die Luft, dringt in die Häuser, parfümiert die Räume, die Menschen selber, die darin umgehen und berauscht die Glück- seligen, deren starke Natur ihn als Rosenduft empfinden und hinnehmen. Er ist imstande, manche Menschen in ein seliges Traumleben zu führen, aus dem es ein glückliches Erwachen und eine immerwährende Erinnerung gibt. In Andalusien und Portugal findet man Citrus Bigaradia als Alleebaum und in den Städten angepflanzt, an der Riviera häufig in Gärten und Parks und in Massa unter dem apuanischen Marmor- gebirge ziert er gleichfalls den weiten Platz vor der Präfektur. Hier ist er immer noch in halbwilden verkrusteten Beständen zu finden, obwohl seine Kultur leider herabgekommen ist, nachdem das kostbare aus seinen Blüten gewonnene Öl weniger verlangt und nicht mehr wie einst teuer bezahlt wird. Nachdem die Parfümerien sich der Tuberosen, Geranien und des Patschulis bemächtigt haben, kommen die kostbaren Rosen- und andere Öle aus der Mode, man hat kein Geld mehr dafür und die billigeren Surrogate, die ihnen an Kraft und Lieblichkeit weit nachstehen, treten an ihre Stelle. Als die Neroliöle noch in Calibrien und Sicilien destilliert wurden vor ungefähr 50 Jahren, brachten sie reicheren Gewinn, sodaß ein Hektar, der mit ca. 1800 Bäumen besetzt war, Blüten im Werte von ca. 3000 Lire lieferte. E'iese wurden einfach abgeschüttelt, seltener gepflückt, und kosteten daher wenig Arbeitslohn. Da man noch heute 1 Hektar besten Bodens, allerdings ohne Wasser, für 20 Lire pachten kann, war der Gewinn leicht und enorm. Aber jene Zeiten sind längst vorüber; wir leben unter zweifel- haften Mischdüften, deren Zusammen- setzung und Inhalt uns oft Kopf- zerbrechen machen dürfte, die aber nichts mehr mit Neroliöl und Rosendüften von 466 Kleinere Mitteilungen. Schiras gemein haben. Ganz unbe- schreiblich schön ist der Baum in der Praclit seiner goldenen Früchte. Der Orangenbaum kommt ihm darin nicht gleich, einmal, weil er schlanker ist, einen lockeren Kronenbau besitzt und viel reicher mit Früchten behangen er- scheint. In Wahrheit trägt er diese Früchte, aber nur leichter und freier, sie schauen tadelloser aus dem licht- grünen Laubwerk hervor, und geben dem ganzen Baume ein edleres, vor- nehmeres Ansehen. Die blütenreiche, wilde, leichtbeschwingte Heckenrose neben der schweren Marschall Niel. Diese Goldäpfel geben kandiert die ge- suchte Orangenschale. Wir scheiden Schale und Inhalt ohne den Samen und bereiten uns daraus, mit Zucker gekocht, eine köstliche, olympische Marmelade, der an Wohlgeschmack und Kraft keine gleicht. Auch für die Heilkunde gibt der edle Baum seine Himmelsgaben willig her. In der Rinde und Frucht- schale ist Hesperodin und im Samen reichlich Limonin enthalten. Noch vor ca. 20 Jahren wurden dit; Früchte von hier in Fässern und Seewasser nach England und selbst nach Australien ver- laden, um dort zu Marmeladen ver- wendet zu werden. Wir aber haben es im ganzen Calabrien meines Wissens noch zu keiner einzigen solchen Frucht- konservenfabrik gebracht, in Campanien uns aber zu einigen 100 Tomaten- konservenfabriken aufgeschwungen, zu denen auch eine einst bekannte und viel genannte Samenbauanstalt in der Nachbarschaft Neapels umgesattelt hat, und die man uns nunmehr auch hierher verlegen möchte. So kommen auch wir sehr wahrscheinlich vom Apfel der Hesperiden auf die giftige Solanacee. Citrus Bigaradia wächst rasch in der Jugend, schießt schnell zum schlanken Bäumchen auf und erstarkt bei guter Beliandlung und in gutem Boden in etwa 20 Jahren zum stattlichen Baume. Er liebt lockeres Erdreich, gedeiht aber auch ohne Wasser, über Sommer der größten Hitze aus- gesetzt, an dürren Straßen mit hart- gelagertem steinigem Boden, dorti wo eine Orange versagen würde. Sein großer Wert als Unterlage für alle Citrusarten ist allgemein anerkannt, nicht nur in Italien, sondern ganz be- sonders auch im Orient, in Südafrika und Australien. Er ist allen Citrusarten und Formen dasselbe als Unterlage, was unser schlanker, schöner, wilder, dorniger Birnbaum allen P]delbirnen ist. Seine Samen halten nur kurze Zeit die Keimkraft, wenn sie aber in Sand ge- schichtet oder in feuchtem Torfgruß verpackt werden, können sie lange und weit reisen, ohne ihre Keimfähigkeit ein- zubüßen. — FürdieOrangerien nordischer Fürstenschlösser aber möchte ich kein besseres Trio uns wünschen, als diesen wundervollen Orangenbaum, Punica Granatum und die Magnolia grandiflora. VII. Orangenkulturen. Der Orangenbaum, sowohl der wilde, Citrus Bigaradia, als auch der zahme, C. Aurantium, verlangt einen durch- lassenden, lockeren, nicht zu leichten aber humosen grobsandigen Marsch- boden, am liebsten angeschwemmtes humoses Aluvialland oder trockenen Wiesengrund, in der Nähe des Wassers, an Flußufern oder in Flußebenen, Tälern oder an feuchten, nicht zu abschüssigen Berghalden, oder auch gut drainierten Marschboden,, selbst wenn er etwas torfig sein sollte. Er wächst aber auch sehr gut in schwerem Lehm- und Mergelland, besonders wenn dasselbe oft und tief gelockert wird und durch groben Sand und Torf oder durch Ab- fälle aller Art oft und reich verbessert werden kann. Reiner Sand- und Kalk- boden nährt ihn nicht und er geht darin zugrunde. Reiner Torf ist ihm erst recht nichts nutze. Er geht darin alsbald verloren. Er könnte des Winters oder zur Zeit der Niederschläge trockener und erhöhter stehen und zur Sommer- zeit, während der Blüte und der Frucht- reife, tiefer und feuchter, erst recht in höherem Alter. Er könnte zeitweise seine Wurzeln sogar ohne Schaden, wie Pappeln oder Weiden, im Wasser baden, nur dürfte es nicht allzu lange dauern und nur zur heißen Jahreszeit ge- schehen. Dann ist er freilich außer- ordentlich wasserbedürftig, da die un- geheuren Blattflächen, und selbst Aeste und Zweige, sowie die Früchte tagsüber große Wassermengen verdunsten. Aber auch wenn der Boden der reichste ist, wird der Züchter ohne aus- giebige Düngergaben niemals fertig werden. Hier heißt es mehr als bei jeder anderen Obstbaumzucht Düngen und Hacken, sonst fördert's Schlacken! Kleinere Mitteilungen. 467 Was im Norden in Kübeln und Kästen unmöglich, kann im Süden Italiens im Freien sehr wohl möglich sein. Ihm ist jeder Dung, jeder organische verwesende Stoff recht. Er nimmt alten, verrotteten Dünger, halbverwesten oder ganz frischen Stalldung gleich gut an. Straßenkehricht mit allen möglichen Abfällen ist ihm sehr willkommen. Auch im reichsten Boden ist Dünger not- wendig. Er kann ohne reiche Gaben aller bekannten und modernen künst- lichen Dünger gar nicht fertig werden, wenigstens nicht seine volle Frucht- barkeit entfalten. Steht er in Lehm- boden, sind Sand, Asche, Stroh, Torf- grus und dergleichen anzuwenden. Auch wohl Gips und Schlamm aus Gräben, Teichen und Flüssen. Man streut diese Dünger gleichmäßig aus, bei der raschen Zersetzung und Aufnahmefähigkeit hier in diesem Klima am besten im Februar oder spätestens bis Mitte März; denn er tritt frühe in Tätigkeit. Man gräbt oder hackt den Dünger oberflächlich unter den Boden, ihn gleichzeitig damit lockernd, denn seine Wurzeln laufen flach unter der oberen Erdkrume und dürfen gar nicht verletzt werden. Das alles ist doppelt notwendig, sobald das Grundwasser hoch steht und er ge- zwungen ist, alles Wurzelwerk kaum über 1 m Tiefe zu tragen. Denn die immer mit dem Wasser in Berührung kommenden Wurzeln verfaulen und kommen außer Tätigkeit. Das schadet natürlich dem Baume und er erreicht dann nie ein hohes Alter. Er kann aber doch, wie ich hier sehe, bei sonst sorg- fältiger Bodenbehandlung sowie bei guter Düngung seine ganze Fülle und Pracht und seine volle Fruchtbarkeit entfalten. Wenn aber die oberen sehr wichtigen, weit umherlaufenden Wurzeln auch noch mißhandelt werden, leidet er naturgemäß und geht langsam dem Tode entgegen. Es darf deshalb im Orangengarten unter keinen Umständen mit dem Pfluge gearbeitet werden. Der Pflug ist ihm Fluch, der Spaten ist sein Braten! Um die hiesigen alten vermoosten Orangenbäume vor ungefähr 7 Jahren wieder zu erfrischen und ihnen das volle Leben wiederzugeben, verbannte ich zunächst den Pflug und verwandelte ihn in eine siniple Hacke, mit der unsere brillanten calabrischen Bauern zauber- voll umzugehen verstehen. Sodann gab ich pro Hektar 400 kg einfaches Super- phosphat, 200 kg schwefelsaures Am- moniak und 150 kg Chlorkalium. Diese Dünger werden in 2 Teile zerteilt und im November und Februar gegeben. Gleich darauf werden sie leicht unter- gehackt und im November darauf kleine Pferdebohnen gesäet, die als Gründung und Stickstoffsammler im kommenden Frühling bei der Haupthacke unter- gebracht werden. Diese Bohnen haben dann meist eine Höhe von ca. 1 m er- reicht und wollen blühen. Die Februar- düngergabe wird einfach dazwischen ausgestreut und später kommt sie mit unter das Erdreich. Im Juni gab ich Anfangs noch pro Baum 20 — 30 g Chilisalpeter, lasse das aber bereits seit Jahren, da meine Stickstoffsammler, die Pferdebohnen, mir das ersparen und zudem noch Humus und Wasser in den Boden bringen. Schaden könnte aller- dings auch das nicht, und wo keine Gründüngung gemacht wird, sollte sogar zweimal dergleichen Stickstoff verab- reicht werden. — Der Erfolg war und ist bezaubernd. Die alten Recken, oft dem Greisenalter nahe , erholten sich sichtlich und zu aller F^reude, und die Gesichter meiner Freunde wurden von Jahr zu Jahr heller. Die kleine Aus- gabe für Dünger und Mehrarbeit gab viele Früchte und klingende Münze und das erfreut so recht eines echten calabrischen Edelmannes empfängliches Herz. Nur kann er so schwer warten, und wenn er mir, wenn ich ferne weile, nur nicht immer wieder ins Handwerk pfuschen würde, wären wir bereits recht viel weiter. Er pflanzt mir nämlich im April weiße Buschbohnen unter die Bäume und erzielt damit allerdings noch eine ganz netteNebeneinnahme, aber natürlich auf Kosten meiner Lieblinge. Diese Tatsache kann ich meinen guten Freunden immer noch nicht begreiflich machen. Um aber nicht alles in Frage zu stellen muß man oft nachgeben, so zähe ich auch sein möchte und sein müßte. Daß dieses Walten aber dennoch Licht ver- breitet, beweist der Fall, das jedes Jahr, wenn ich anderswo weile,größereOrangen- plantagen angelegt werden und ich alle- mal die Freude erlebe, einige 1000 neue junge Bäume gepflanzt zu finden. Unser Boden ist bis auf das zu hoch stehende Grundwasser nicht übel, obwohl er stellenweise im Flußtale des Mesima durch zu lange Lagerung und Unkultur 468 Kleinere Mitteilungen. fast zu Ton und so fest geworden ist, daß man Mühe hat, ihn selbst mit guten Hackpflügen aufzuschließen. Sobald er aber etliche Jahre regelmäßig gelockert und gedüngt wird, bessert er sich rasch und wird dann vorzüglicher Orangen- boden. Obwohl das Grundwasser hoch ist und wir soviel nur immer tunlich gründüngen, müssen wir des Sommers im Juli— September doch oft und gründ- lich schwemmen. Aber das wird nicht schwer, und das Plußwasser ist leicht in Gräben herbeigeführt, weil es das nötige Gefälle hat und im Schatten hoher Gebüsche leicht hergeleitet werden kann. C. Sprenger. Linnös Denkmal in einer systematischen Pflanzenpartie. War es schon für die Gebildeten aller Nationen eine Ehrenpflicht, die 200ste Wiederkehr des Geburtstages Karls von Linne feierlich zu begehen, wieviel mehr war sie das für die Botaniker und gebildeten Gärtner, die in Linne den Pfadfinder für die beschreibende Natur- geschichte verehren. Diese Feiern haben aber noch einen bedeutsamen Erfolg gezeitigt: sie haben alle Beteiligten zu einem Rückblick auf die damalige Zeit gezwungen, sie erkennen lassen, mit welcher Hingabe, mit welchem Fleiße in den Naturwissenschaften ge- arbeitet worden ist, und wieviel prak- tischen Nutzen auch die Durchschnitts- gärtner der Jetztzeit aus all den Werken erfahrener Fachmänner ziehen können, wenn sie sich mehr als seither um die Pflanzenkunde und um die Literatur ihres Faches kümmern wollten. Hierzu dürften nun die Linnefeiern vielseitige Anregung gegeben haben, und das ist schon ein Portschritt. Nachstehender Artikel aus den „Mis- cellen für Gartenfreunde, Botaniker und Gärtner", 5. Band, Leipzig 1802, ist von einem Gärtner damaliger Zeit verfaßt, wahrscheinlich von dem damaligen Hof- gärtner Seidel in Dresden, bei weichem auch alle die genannten Pflanzen zu haben waren, die das Linnedenkmal um- gaben. Wir werden von Zeit zu Zeit Rückblicke auf frühere Zeiten bringen und machen hiermit den Anfang. Nur die Pflanzenliste ist revidiert und mit kurzen Kulturangaben versehen worden, wodurch es auch dem Gartenliebhaber ermöglicht wird, den für jede Pflanzen- art geeigneten Boden herzurichten, falls mal etwas Aehnliches geplant wird. Jeden- falls ist der über 100 Jahre alte Ent- wurf für jeden Pflanzenfreund hoch- interessant. In Haarlem (Holland) veran- staltete man kürzlich eine Ausstellung blühender Pflanzen, welche nach dem Linneschen System geordnet waren. Das ist auch eine Wirkung der Linnefeier gewesen. Der Text aus den oben genannten „Miscellen" lautet: „Bereits seit undenklichen Zeiten herrscht der vortrelTliche Gebrauch, große, verdienstvolle Männer nach ihrem Tode durch öffentliche Denkmäler zu verehren, um ihnen im Tode noch einige Belohnung für ihre Mühe und Arbeit zu erteilen, welche sie zur Beförderung der Glücksehgkeit der Nachkommenschaft anwendeten. Oefters war auch dieses nur eine alte Schuld, welche man ihnen im Leben abzutragen vergessen hatte, wie uns die Geschichte so manches Bei- spiel erzählt. Der Einfluß, welchen dergleichen Denk- mäler auf die Nachkommenschaft haben, ist von äußerster Wichtigkeit, und man sollte sich hierin mehr als in mancher anderen, weniger bedeutenden Sache be- mühen, den Römern und Griechen nachzu- ahmen ; denn bei dem Anblick eines solchen Denkmals wird mancher tätige Jüngling, in dessen Busen ein stilles Feuer des Verdienstes und Ruhmes glimmt, zu Handlungen angefeuert, welche ihn sein idealisiertes Ziel mehr oder weniger er- reichen lassen. Unter der Menge verdienstvoller Ge- lehrten, welche unser Jahrhundert zieren, ist gewiß auch der für die Natur- geschichte unsterbliche schwedische Naturforscher Carl von Linne der Aeltere einer von denjenigen, welcher auf diese Art von Verehrung Anspruch machen darf: denn er war es, welcher die Naturgeschichte und vorzüglich die Pflanzenkenntnis zu einer förmlichen und angenehmen Wissenschaft bildete und uns so den Weg bahnte, auf welchem wir alle unsere jetzigen beträchtlichen Fortschritte machen. Jeder wahre Verehrer der so ange- nehmen als nützlichen Pflanzenkenntnis wird es sich daher für Pflicht anrechnen, mit dem Denkmal dieses großen Mannes seinen Garten zu zieren; und ist dieser nur von einigermaßen beträchtlichem Umfang, so würde die zweckmäßigste Kleinere Mitteilungeu. 469 Anlage, welche dieses Denkmal umgibt, eine systematische Pflanzenpartie sein; denn hier im Angesicht des Schöpfers der Botaniic würde der junge Anfänger derselben mit doppeltem Fleiße beob- achten, der schon Eingeweihte dieser Wissenschaft aber zu Arbeiten, welche ihren reellen Portschritt befördern, an- gefeuert werden. Zu einer solchen systematischen 4 Fuß breiten Gang in eine zurück- kehrende Schneckeniinie eingeteilt, in welcher die Pflanzen auf der einen Seite von der 13. zur 1., auf der andern von der 14. zur 24. Linneischen Klasse auf 6 Fuß breite Rabatten eingeteilt sind, so daß sich in der Nähe des Denkmals die letzte und erste Klasse aneinander schließen. Die unter den Nummern des Plans in Abb. 53. Linnes Denkmal (a) in einer systematischen Pflanzenpartie. Pflanzenpartie will ich demnach ver- suchen, einen Plan zu entwerfen, welchen man noch in verschiedenen Nebendingen auf mancherlei Art, nach Befinden der Umstände, verändern kann. Der Raum, welchen ich hier annehme, ist ein Zirkel von ungefähr 80 Fuß im Durchmesser, welcher auf einer ange- nehmen Wiese liegt, und in einiger Ent- fernung mit italienischen Pappeln um- geben werden kann. Er ist durch einen dem hier folgenden Verzeichnisse stehen- den Pflanzen sind, soviel möglich, alle so gewählt, daß sie erstlich keinen großen Raum einnehmen, zweitens ein schönes Ansehen haben, drittens leicht zu be- kommen sind, und endlich unsere Winter teils als Stauden, teils als Sträucher gut vertragen. Nur bei' einigen konnten diese Regeln wegen Zwangs des Systems nicht völlig beobachtet werden, doch wird sich ein jeder darin selbst zu helfen wissen 470 Kleinere Mitteilungen. und bei großen Bäumen z. B. kleine Exemplare wählen, wtlche man mit der Zeit mit anderen vertauschen kann, bei kleineren, unansehnlichen Pflanzen aber teils durch ihre Menge, teils durch ihre Nachbarschaft die Lücken ausfüllen. Bei ihrer Verteilung ist immer auch, so- viel als es sich tun ließ, auf die Wirkung, welche sie aufs Auge machen sollen, ge- hörige Rücksicht genommen worden. In den inneren zirkeiförmigen Platz kommt das Denkmal Linnes auf die Rasenterrasse a zu stehen, welches übrigens nach eines jeden eigenem Ge- schmack ausgeführt werden kann, im wesentlichen aber immer dessen Büste mit der auf ihn gemachten Preisinschrift: Nocte sub alta Omnis late natura jacebat, Vixit Linnaeus ! Lux et ubique fuit. [In tiefer Nacht lag weit und breit die ganze Natur, Da beleuchtete sie Linne; er, der überall ein Licht war.] enthalten muß. Am Fuße dieses Denk- mals wird sich die Linnaea borealis, welche man von Wittenberg, Berlin usw., wo sie wild wächst, erhalten kann, sehr vorteilhaft und vielsagend anbringen lassen. Um das Denkmal herum können b b entweder babylonische Weiden (Salix babylonica) oder Weymutskiefern (Pinus Strobus), bei c und c Bohnen- bäume (Cytisus laburnum) oder rote Akazien (Robinia hispida) und zwischen diesen bei d d d d hochstämmige Rosenstöcke angebracht, der ganze Zirkel aber mit hohen Flammenblumen (Phlox paniculata) eingefaßt werden. In der Nähe des Zirkels kann No. 20 ein kleines Gebüsch formieren, welches wegen der Schönheit dieses Strauches einen sehr guten Effekt machen wird. Die Einfassungen der Rabatten werden am schicklichsten durch eine, einen halben Fuß breite Rasenborde gemacht werden können. Die äußere Linie, welche linker Hand von den beiden Eingängen liegt, kann am schicklichsten eine kleine Rosenhecke formieren. Unter den Nummern des Verzeich- nisses sind öfters mehrere Pflanzen an- geführt, um im vorkommenden Fall eine vor der anderen wählen zu können. Sollte dieser Plan auf einen größeren Platz als gegenwärtiger ist, bei welchem man alles nur im Kleinen unterhalten kann, angewendet werden, so würde man freilich ungezwungener dabei sein und manche vorteilhafte Abänderung darin machen können. Im Fall aber der Raum noch geringer wäre als hier an- gegeben ist, so könnte man entweder bloß Sträucher oder bloß Stauden und Sommer- gewachse dazu nehmen." Systematisches Pflanzenverzeichnis zu Linnes Denkmal. Klasse I: Monandria, Einmännige. 1. Ordnung: Monogynia, Ein griffelige. 1. Canna indica. Indisches Blumen- rohr. (Tropisches Knollengewächs, im Herbst aus dem Boden nehmen und an ziemlich warmem Orte überwintern.) 2. Salicornia fruticosa. Strauchiges Glasschmalz. (Südeuropa, am Meeres- strande. Im Kalthause überwintern und im Frühling wieder auspflanzen.) 2. Ordnung: Digynia, Zweigriffelige. 3. Blitum virgatum. Echter Erdbeer- spinat. (Mittel- und Südeuropa. Ein- jährig, zeitig im Frühling an Ort und Stelle säen.) Klasse II: Diandria, Zweimännige. 1. Ord n ung: Monogynia, Eingriffelige. 4. Monarda didyma, Doppel-Bienen- balsam. (Preilandstaude, winterhart.) Circaea lutetiana. Großes Hexenkraut. (Einheimisch, ausdauernd, in schattigen Laubwäldern.) Veroniea virginica, Virginischer Ehren- preis. (Nordamerika, ausdauernd; ge- deiht in kräftigem, wenn nur etwas feuchtem Boden ohne alle Pflege.) 5. Jasminum fruticans , Strauch- Jasmin. (Südeuropa, Orient; wird am besten frostfrei überwintert.) Syringa persica. Persischer Flieder, (Persien; winterharter Strauch.) 2. Ordnung: Digynia, Zweigriffelige, 6. Anthoxanthum odoratum. Echtes Ruchgras, (Einheimisch, ausdauernd, auf Wiesen.) Klasse III: Triandria, Dreimännige. 1. Ordnung: Monogynia, Eingriffelige. 7. Eriophorum polystachyum, Torf- Wollgras. (Einheimisch, ausdauernd, auf sumpfigen, torfigen Wiesen.) Kleinere Mitteilungea. 471 I Scirpus silvaticus, Wald-Simse. (Ein- heimisch, ausdauernd, in feuchten Ge- büschen, Sümpfen etc.) Cyperus esculentus, Erdmandel-Cyper- gras. (Südeuropa, ausdauernd, verlangt Sandboden.) 8. Iris germanica, DeutscherSchwe^'tel. (Bekannte ausdauernde Gartenpflanze, gedeiht in jedem, etwas lehmigen Boden.) 9. Centranthus ruber, Rote Sporn- blume. (Südeuropa, ausdauernd, hübsche Rabattenpflanze.) 10. Cneorum tricoccum, Dreiknöpflger Zeiland. (Südeuropa, am Mittelmeer, kleiner Strauch, am besten frostfrei durchwintern, sonst gut bedecken.) 2. Ordnung: Digynia, Zweigriffelige. 11. Phalaris arundinacea, Rohr-Glanz- gras. (Einheimisch, ausdauernd, an Ufern und Teichrändern häufig.) Arundo donax. Echtes Pfahlrohr. (Süd- europa, ausdauernd; am besten im Herbst 25 cm über dem Boden abschneiden und mit Laub oder dgl.' bedecken.) 3. Ordnung: Trigynia, Dreigriff elige. 12. Holosteum umbellatum, Dolden- Spurre. (Einheimisch, einjährig - über- winternde Pflanze, auf Aeckern, Gras- hügeln.) Mollugo verticillata, Quirl -Weichling. (Virginien: einjährig, im April, Mai an den Platz säen.) Klasse iV: Tetrandria, Viermännige. 1. Ordnung: Monogynia, Eingriffelige. 13. Epimedium alpinum, Alpen-Socken- blume. . (Mittel- und Südeuropa, aus- dauernd, in Wald- und Wiesenhumus, mit etwas Lehm und halbschattig gut gedeihend.) Sanguisorba officinalis. Großer Wiesen- knopf. (Einheimisch, ausdauernd, auf feuchten Wiesen.) 14. Gallumsilvaticum, Wald-Labkraut. (Einheimisch, ausdauernd, in schattigen Laubwäldern, dem Wald-Meier ähnlich. Asperula odorata, Wald -Meier oder , Waldmeister'. (Einheimisch, ausdauernd, in schattigen Wäldern.) 15. Elaeagnus angustifolia. Schmale Oelweide. (Orient, winterharter Strauch.) Pteleatrifoliata,AmorikanischerHopfen- strauch. (Nordamerika, winterharter Strauch.) Cornus sanguinea, Roter Hartriegel, Europa, winterharter Strauch.) 2. Ordn ung: Digynia, Zweigriffelige. 16. Hamamelis virginiana, Virginische Zaubernuss. (Nordamerika, winterharter Strauch, liebt kräftigen Boden.) 17. Hypecoum procumbens, Liegendes Gelbäugelchen. (Südeuropa. Kaukasus; einjährig, Aussaat im Frühling an den Platz.) 3. Ordnung: Tetragynia, Viergriffelige. 18. Saginaprocumbens, Lager-Knebel. (Einheimisch, ausdauernd, auf feuchten grasigen sandigen Stellen.) 19. liex aquifolium, Stech-Hulst. (Ein- heimisch, immergrüner Strauch, der Wald- humus und Halbschatten liebt.) Klasse V: Pentandria. Fünfmännlge. 1. Ordnung: Monogynia, Eingriffelige. 20. Caprifolium (Lonicera) semper- virens. Immergrünes Geißblatt. (Nord- amerika, windender Strauch mit präch- tigen Blüten.) Caprifolium periclymenum, Deutsches Geißblatt. (Einheimisch, windend. Strauch, an Waldrändern, Zäunen.) Lycium halimifolium. Gemeiner Bocks dorn. (Strauch, häufiger an Hecken und Zäunen zu finden.) 21. Mertensia virginica, Virginischo Lungenwurz. (Virginien, ausdauernd, Rasenerde mit Lehm.) Dodecatheon meadia. Echte Götter- blume. {Nordamerika, ausdauernd, ge- deiht in mooriger Erde an etwas feuchtem Standort.) (Fort.setzung folgt.) 472 Personal-Nachricliten — Wertzeugnis. Personal-Nachrichten. Ende, Hermann, Geh. Regierungs- und Baurat, Prof. Dr. ing., langjähriges Mitglied des V. z. B. d. G., eine der hervorragendsten Persönlichkeiten des künstlerischen Berlin, ist am 10. August im Alter von 78 Jahren gestorben. Mehr als 160 Bauten von vorwiegend monu- mentalem Charakter gehören zu den Schöpfungen dieses genialen Architekten, darunter das Museum für Völkerkunde, das „Rote Schloß", das Landeshaus der Provinz Brandenburg, das Prachtgebäude von Ravene Söhne und die Paläste unserer ersten Banken. Auch in Tokio hat er mit seinem Freunde Bock mann das Parlamentsgebäude und den Justiz- palast geschaffen. Auch als Lehrer an der Bauakademie, der jetzigen Technischen Hochschule, nahm der Heimgegangene eine hervor- ragende Stellung ein. 1874 wurde er zum Mitgliede, 1876 zum Senator der Akademie der Künste gewählt. Dort war er lange Jahre hindurch Vorsteher eines Meisterateliers für Architektur. 1895 wurde er als Nachfolger von Prof. Karl Becker Präsident der Akademie. Ende war am 3. März 1829 als ältester Sohn des Buchhändlers Karl Gottfried Ende zu Landsberg a.W. geboren und absolvierte in Berlin das KöUnische Gymnasium. Sein Zeichentalent führte ihn zum Bau- fach, nachdem er erst als Feldmesser sich ausgebildet hatte und als solcher die Kosten des Studiums erwarb. Auf Grund eines Reisestipendiums und als Sieger des Großen Staatspreises machte er dann die erste zweijährige Studienfahrt nach Italien. Seine erste selbständige Arbeit als Baumeister war der Um- und Aus- bau des damaligen Staatsministeriums in der Wilhelmstraße. Sabersky, A., Bankier, langjähriges Mitglied des V. z. B. d. G. und in früheren Jahren sei n verdienstvoller Schatzmeister, ist am 9. August gestorben. K e 1 1 e r , K a r 1 , Kaiserl. Garten Verwalter in Potsdam, ist am 8. August nach kurzem, schweren Krankenlager ge- storben. Der Heimgegangene ist erst im vergangenen Jahre als Mitglied des V. z. B. d. G. aufgenommen. Wertzeugnis des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den Königiicli Preufsischen Staaten. Die unterzeichneten Mitglieder der Kommission zur Erteilung eines Wertzeugnisses an Herrn Gärtnereibesitzer Johann George in Fried riclis- felde b. Berlin für die von ihm gezogene Pelargonienneuheit „Bero- lina" trat heute zum zweiten Male bei Herrn Waldemar Thiel in Plötzen- see zur Beratung zusammen. Bei der ersten Beratung am 8. Juli 1907 in der Gärtnerei von Herrn Johann George wurde die Behauptung aufgestellt, die Neuheit „Berolina" sei identisch mit der Pelargonie „Frau Bertha Thiel". Diese Behauptung ergab sich als nicht zutreffend. Da die Zonalpelargonie „Berolina" eine hervorragende Neuheit ist, und allen Anforderungen, die man an eine gute Handelspflanze stellen muß, entspricht, haben die unterzeichneten Preisrichter der Pelargonie „Berolina" einstimmig das Wertzeugnis des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues zuerkannt. Plötzensee, den 29. Juli 1907. Otto Neumann. H. Kiausch. Wilh. Nahlop. W. Thiel. Für die Redaktion verantwortUch Siegfried Braun, Generalsekretär des V. z. B. d. G., Berlin, Invalidenstr. 42. Verlag von Gebrüder Borntraeger, Berlin SW. 11, Grofsbeereu Stralse 9. Druck von Ä.. W. Hayn's Erben, Potsdam. Wir bitten bei Benutzang der Inserate sich auf die Gartenliora za beziehen. V Obstbaumkulturen. Ungeziefer Blattläuse werden gründlich ver- ! tilgt durch unsere pat. selbsttg. Spritze „Sypbonia" mit neu erfundenem Petroleum- Misehapparat. Auf Verlangen Beschreibung und Abbildung gratis. Ph. Mayfarth & Co., BERLIN N., Chausseestr. 2E. Fabrik landw. Maschinen und Geräte. Alle Arten Amerikanische Bäume u. Sträucher, verpflanzungsfähig, zu massigen Preisen durch F. M. Crayton & sons Box 393 Biltmore N. C. Amerika. ♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦ Kostenlose Wasserversorgung für Villen, Wohnhäuser, Gärtnereien, Güter, Fabriken, Zie- geleien, Steinbrüche u.s.w. sowie ganze Gemeinden mittels i^" Windmotore *WI mit exakter Selbstregulierung, an Leistungsfähigkeit, Sturmsicherheit und Dauerhaftigkeit weder von Fabri- katen des In- und Auslandes auch nur annähernd erreicht. Wass erleitungs- Anlagen liefert komplet und betriebsfertig auf Jahrzehnte lange Erfahrung hin die *'*:2rp„KHk v*::'" Carl Reinsch, H. S.-Ä. Hofl,, Dresden. motoren-Fabrik von v/mx nuiiivun, n. «. n. xivu., , über 4500 Anlagen ausgeführt. . Tausende ^ Gegründet 1859. ^ Referenzen. Zweiggeschäft: Berlin SO., Elisabetliiifer 57. 51 goldene und silberne Medaillen ♦^♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦« r^i^i? C^^i? R^l? C{£17 C^^i? C^l? C^^i? Ci^l? I<£ff Thüringer Grottensteine zur Anlage von Felsenpartien, Ruinen, Grotten, Wasserfällen, Lourdesgrotten, Wintergärten, Wand- und Decken-Be- kleidung, Weg-, Beet-, Gräberein- fassungen, Böschungen. Naturholz-Gartenmöbel. Bänke, Sessel, Tische, Lauben, Brücken- geländer, Nistkästen, Pflanzenkübel, Futterstände etc. Preislisten frei. g. K Dietrich, Boflieferant, Clingen b. Greussen. £^.>H">!<">i4J*t>l^>K">!s!">i4-J*{- '>¥i- >¥i- •}*{• *N- >N- .>|<..>s4>#<">i^">f4>i<->i<>|^"J^^ Hermann Tessnow. Fabrik für Land- und Garten-Geräte. Berlin 0.34. Gä..tc„Bpntzcu äl^ffi^g «^e^Ä jeaer Art Kasenmähuiaschincü jed. Grösse Ausfiihrliohe Kataloge gratis und fk-anko. Deutsche Schnittblumen- Gärtnerei -Verkauf ! Gewinnbringende Spezial-Kultur, grosser Bestand, 5'/2 Morgen gross, Spekulation: Stadt - Terrains, Vorort Berlin, Wohnhaus, 15 Gewächshäuser, Zubehör, nach neuestem System, 17 Jahre bestehend, Umsatz 50000 M. pro Jahr, nach gegenseitiger Taxe mit 20000 M. Anzahlung zu verkaufen. Heinrich Vaders, !Ha«!!!>ei'odc a. Harz. Bei Bestellungen wolle man sich auf die /,GartenfIora" beziehen. Frühbeet- nnd 6e- wächshans-Fengter jeder Grösse, an« I a Eiefemholi and amerik. Pitch-pin«- Holz. Biseme 6e- wiehshavB -Kon - straktion., Winter- gärten, Veranden, D&eher, Oberliehte, FaTillouB etc. Gar- tenglas. Qlaser- dlamanten. Glaser- kitt, eig.Fabrikation mit Dampfbetrieb. vorm. P. Liebenow & Jarius. BRITZ- BERLIN, Bfirgerstr. 51-51. Grösste Fabrik für Gewächshansbauten, Prühbeet- — fenster, Warmwasser- und Dampfheizungen. — MaiiI FrHlibeetkastem, dosson Pfosten aas TOrzink- raCU ! tem Kiieableeh hergestellt sind. D. R. G. H. 168430. Neu! Aöt. IM. Hanf- nnd Gnmmi sohlänche. Panzer schlanck -, Garten n. Blnntenspritzen Pumpen aller Art Schlanekwagrii. Wasgerwageu. Sokattendecken. Koksg - Sekattier - mitten. Feittor - papler. [31 Katalog gratis und franko Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf die Gartenflora zu beziehen. Böttger's gesetzlich geschützte Heissluft-Pumpmaschine ist und bleibt die beste uud billigste Wasscrpuinpmascliine der Welt für alle Zwecke, wo Wasser herbeizuschaffen oder zu beseitigen ist. Böttger's Göpelpumpanlage ist das vorzüglichste Pumpwerk für tierischen Antrieb. Böttger's Handkolbenpumpe „Selecta" ist die leichtestgeheude uud dauerhafteste Handpumpe uud Gartenspritze. Reflektanten erhalten Kataloge von der '"s^EfaU"'' Otto Böttger, Dresden-Ä, 28 T. — Zweiggeschäft Berlin NO. 18, Gv. Frankfurterstr. 32. - - t insie Geleoenliei Doppel- und Einraü- hacken. Ersparen 5 — 6 Höntsch's Rasenmäher mit staubsicherem Kugellager. "^^ Erstklass. Fabrikat. Pflanzen-Kübel in einfachster wie eleg-antester Ausrührung-, HÖNTSCH'S in einem Stück verzinkte Gärtnor- Giesskannen mit Verteilungsbranse ÜISCII « Ci Dresden - Niedersedlitz L Grösste Spezial - Fabrik für den gesamten Gartenbau. Körner & Brodersen Gartenarchitekten KSrnerstrasse 7 STEGLITZ Fernsprecher 85 i! M ^J Garten- und Parkanlagen. "^ ;/ l^ Wir bitten bei Benutzung der Inserate sicli auf die (ilartonllora zu beziehen. (3 S8« SS*« ST« !s9« S%^ S8^S '«^S <^i5S o^SS «»^S »^ »^ *^S 1^^ «•'SS >«^ "'^S ^&S *^ B Ring-Panzer-Schlauch ".vr" für jeden beliebig hohen Druck, durchaus biegsam, knickt nicht, verdreht sich nicht, geger äusserl. Abnutzg. geschützt, der beste, im Gebrauch billigste Gummi Schlauch f. alle Zwecke Fatr'Sn Goofg DiemaT Sc Co. Cassel. CiSi? C^^i* C^5? CsS« Ci^l? CiS»? C;^i? feSl* CigS? ff Wein- und Obstbau- i i schule Crossen a. 0. i ■I ij Drahtzäune. Gärtnerische Lehranstalt. Auf- nahme neuer Schüler: 4. Oktober 1907. — Gehilfen für ein Jahr, • • Lehrlinge für zwei Jahre. • • Näheres durch Die Direktion. 4«^a «»^a is^a ««^^a - i FeruBprecher*: Amt Bixdorf No. Btl Ferneprecher: Amt Rizdorf N«. Ul G.WEHNER&co Hoflieferant Sr. Majestät des Kaisers und Königs Fabrik für Gewächshausbau Heizungsanlagen, Frühbeetfenster und Schattendecken B R I V K BEI B E n li I M Jahnstrasse No. 70—72. Cbeodor Kaulen, Berlin €. 2, neue ?riearicb$ird$$e m$ Komplette Bewässerungs - Anlagen mit Kuer s -Motoren für Benzin, Gas etc. für Gärtnereien, Landhäuser, Villen. Erstaunlich preiswert ! Durchaus zuverlässig ! Zahlreiche Referenzen! Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf die dlartenflora zu beziehen. 11 Wir bitten bei Benntzung der Inserate sich auf die Gartenflora zu beziehen. Verlag von Gebrüder Borntraeger in Berlin SW 11 Grossbeeren Strasse 9 Die wirtswechselnden Rostpilze. Versuch einer Gesamtdarstellung- ihrer biologischen Verhältnisse von Professor Dr. L. Klebahn. Mit 8 Tafeln. Geheftet 20 Mk., in Halbfranz gebunden 23 Mk. Das vorliegende Werk enthält nicht bloß eine Sammlung aller Daten über wirtswechselnde Uredineen, sondern insbesondere auch einen sehr interessanten allgemeinen Teil, der dieselben vom all- gemein biologischen Standpunkte aus behandelt- Der Wirtsivechse.l selbst, die Spezialisierung der Formen, die Art des Parasitismus und der Infektion, und andere Fragen iverden da in sehr origineller anregenderWeise behandelt. [Österreichische botanische Zeitschrift.] Frilißetfeister nnil Gewäclisliaüsliaii- Fallt Paul Kuppler, BRITZ bei Berlin, Bürgerstrasse 15. Telephon Amt Rixüorf 309. Prämiiert Dresden, Wernigerode, Berlin, Liegnitz Erste Fabrik mit elektrisch. Betrieb, daher billiger wie jede Konkurrenz. Frühbeet« und 6ei\)ächshausrFen[ter aus Kiefern=5^amni- und Pitdi«Pine-ßolz - Grösse 94 — 156 cm. Jedes andere gewünschte Mass in kurzer Zeit. - Sämtliche vorkommenden Gewächshauskonstruktionen. Spezialität: Bauen aus Pitch-Pine-Holz. Gartenglas. 20 □m-Kiste 26 M. la. Pirnisskitt, pr. Ctr. 10 M. Glaser-Diamanten, pr. St. 5 — 10 M. Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf die «arten flora zu bezieben. III Verlag von Gebrüder Borntraeger in Berlin SW 11 Grossbeeren Strasse 9 Soeben beginnen zu erscheinen die: Beiträge zur Naturdenkmalpflege Herausgegeben von H. Conwentz Heft 1: Bericht über die Staatliche Naturdenkmalpflege in Preussen im Jahre 1906 vom Herausgeber. Mit sieben Abbildungen, d d d d d g d d g a d Einzelpreis des ersten Heftes 1 Mk. 50 Pfg. — Subskriptionspreis bei Abnahme der ganzen Folge eines Bandes 1 Mk. 20 Pfg. Die „Beiträge" vereinigen in sich die Veröffentlichungen der Staat- lichen Stelle und andere Abhandlungen zur Naturdenkmalpflege. Vor- nehmlich bestimmt für toissenschaftliche Kreise, Verwaltungsbeamte und Naturfreunde, verfolgen sie den Zweck, in Fachkreisen und darüber hinaus die Erforschung, Pflege und Erhältung der Natur- denkmäler anzuregen und zu fördern. Die „Beiträge" erscheinen in- zwanglosen Heften von wechselndem Umfafig und zu verschiedenen Preisen. Etiva So Druckbogen iverden zu einem Band zusammengefasst und mit Inhaltsverzeichnis versehen. Abnehmer der ganzen Folge eines Bandes erhalten die Hefte zu einem um 20^ Iq niedrigeren Preise, als die Einzelpreise der Hefte betragen. Ausführliche Prospekte gratis und franko. IV Wir bitten bei Benntzang der nserate sich aaf die Garteiiflora zu beziehen. " C. Schultz e, Baumschulen ^ Gross-Lichterfelde West-Berlin empfiehlt c " d sämtliche Baumschulartikel in nur bester und oft verpflanzter Ware. K£i?ߣne£i} RäRCi£i?Räa Coniferen, die schönste Zierde für jeden Garten in allen Varietäten, Grössen, == und besonders schönen Exemplaren mit festen Ballen. Rottannen, starke Obstbäume, Gehölze, Rosen, Schlingpflanzen etc. ■ PreisTerzeichnisi kostenfrei. J Die Firma C. H. Ulrich, Charloftenburg, Bismarck« Strasse 98 baut an allen Plätzen dei In- und Auslandes Glashäuser von unübertroffener tech- nischerVollkommeuheitund Formensohönheit. als: Wintergärten, Gewächs- häuser, Veranden, Bade- säle, WandcUi allen und alle anderen Glas-Eisen- konstruktionen in einfacher und in Ulrichs Doppel- Panzerverglas ung D. R.-Patetit Nr. 133177. Garantiert „regen-, rost- und schweisssiclicr und gut wärme- lialteiid". Fertige Montage und Eindeokung Langjährige Garantie. Reich illustrierter Katalog von über 200 Seiten Zeichnungen, Berechnungen und Besuch auf Wunsch. 1909. Der „Verein zur Bof ördernno- des Gartenbau es in den Künip-l preußischen Staaten" in Berlin, hat in seiner Januarversammhing 1907 beschlossen, eine Große internationale Gartenbau-Ausstellung vom 2.— 13. April 1909 in des Deutschen Reiches Hauptstadt zu veranstalten. Als Ausstellungslokal ist die neue Ausstellungshalle am Zoologischen Garten in Berlin ghicklich gewonnen, von der wir nachstehend einige Ab- biklungen bringen. Der Vorstand des Vereins richtet nun an den gesamten Gartenbau im In- und Auslande und an die Vertreter der Wissenschaft, soweit sie dem Gartenbau Hilfe und Stütze sind, die Bitte, diese internationale Gartenbauausstellung würdig zu beschicken. Für alle, welche Blumen und Pflanzen als Liebhaber zur Erhöhunp- des eigenen Lebensgenusses heranziehen, sowie für diejenigen, welche den schönen Beruf eines Gärtners pflegen oder den rationellen Betrieb einer Gärtnerei zu ihrer Erwerbsquelle gemacht haben — für alle wird in den ersten Tagen des April 1909 in Berlin eine gastliche Stätte bereitet. Der Vorstand möchte diese Einladung aber nicht so ohne weiteres in alle Welt ausgehen lassen. Er hält sich für verpflichtet, die Gründe etwas näher auszuführen, die den Verein zur Beförderung des Gartenbaues bewogen haben, in dem gegenwärtigen Ausstellungszeitalter gerade mit einer internationalen Gartenbauausstellung hervorzutreten. Für den Gartenbau in allen seinen Zweigen ist eine neue Epoche im Anzüge, Nach dem Aufstieg von Handel, Gewerbe und Industrie schlägt jetzt dem Gartenbau eine verheißungsvolle Stunde, und es ist an ihm, seiner großen Bedeutung in dem sozialen Ausbau aller Völker durch eine Gartenbauausstelluno auch in Berlin gei'echt zu werden. Der Verein zur Beförderung des Gartenbaues ladet aber den Garten- bau einer ganzen Welt zu einem Stelldichein nach des Deutschen Reiches Hauptstadt. Darf er das im Hinblick auf seine Vergangenheit und Geschichte wagen? Im Jahre 1822 begründet, ist der Verein 85 Jahre hindurch den Inter- essen des Gartenbaues ein treuer Diener gewesen. Von Friedrich Wilhelm III. bis zu unserem hochgemuten Kaiser cWilhelm II. haben alle Landesherren an ^ ' ,,den erfreulichen Bestrebungen und Erfolgen des Vereins I den lebhaften Anteil genommen" -^ "^ 35 474 Große iateraafcioaale Gartenbau Ä-usstellaag vom '2. — 13. April 1909. .Mi- Abb. 54:. Gesamtansicht der neuen Ausstellungshalle am Zoologischen Garten in Berlin. Der überdeckte und zu Ausstellungszwecken benutzbare Flächenraum beträgt über r2000qm. Abb. 55. Haupteingang in die Ausstellungshalle am Zoologischen Garton in Berlin. Große interaat/ionale Gartenbau-Ausstellung vom 2.— 13. April 190 9. 475 und das auch dadurch bezeugt, daß sie alle das Protektorat über ihn anzunehmen geruhten. Eine große Ileihe Ausstellungen von wechselndem Umfang und unterschiedlichem Programm sind unermüdlich bis in die neueste Zeit hin- ein vom Verein veranstaltet worden. Und wenn der Verein, getreu seinen idealen Zügen, auch keine großen Reichtümer aufgesammelt hat, so steht er doch wohl fundiert da. Seinen Freunden und Gönnern, die noch stets große Mittel für die Sicher- heitsfonds zu seinen großen Unternehmungen bereit gestellt haben, brauchte noch niemals die Bitte um einen Zuschuß unterbreitet zu werden. Dieser xlbb. 5l). Ausstellungshalle am Zoologischen Garten in Berlin. Innenansicht von Halle I. Rückblick ermutigt den derzeitigen Vorstand, dem Vorbilde seiner Vor- gänger nachzueifern und das große Unternehmen einer internationalen G-artenbauausstellung in Berlin 1909 mit aller Kraft zu betreiben. F]s kommt aber noch ein weiteres hinzu. Wenn man das geschäftliche Leben der Weltstadt Berlin über- schaut, so ist man immer wieder aufs neue erstaunt, \velch eine unendliche Menge von Fäden in diesem rührigen fleißigen Zentrum zusammenlaufen. Es sind das Fäden, die zum Teil einer engeren Verknü])fung mit dem Grartenbau keineswegs abhold sind, zum anderen Teil eine solche Ver- knüpfung zu ihrem eigenen Vorteil bereits längst eingegangen sind. Darum ist gerade Berlin der gewiesene Ort durch eine internationale Grartenbauausstellung der Wohlfahrt des Gartenbaues und aller damit ver- wandten Betriebe einen neuen Impuls zu verleihen. Seit fast 20 Jahren konnte ein solcher gärtnerischer Wettbewerb 35* 476 Große internationale Gartenbau-Ausstellung vom 2. — 13. April 1903. im großen nicht veranstaltet werden, weil der Wunsch nach einem würdigen Ausstellnngslokal von wirklich z.ureichender Größe für unsere Zwecke trotz alles Begehrens nicht erfüllt werden konnte. Jetzt nun endlich ist in dem Monumentalbau der neuen Aus- stellungshalle am Zoologischen Garten jener Palast erstanden, dessen es zur erfolgreichen Durchführung einer internationalen Pflanzenschau bedurfte. Verweilen wir wenige Augenblicke bei diesem Bau, der, lange bekämpft, schließlich in 7 Stunden finanziert wurde und in 7 Monaten in seiner ganzen vornehmen Pracht und Ausdehnung fertig da stand. Abb. .57. Ausstellungshalle am Zoologischen Garten in Berlin. Blick in die Halle II zur Zeit der Ausstelluna; von Erfmduno-en der Kleinindustrie. Im Miltelpunkte Groß-Berlins, dort, wo zwei herrliche Promenaden- wege sich kreuzen, wo der Turm der Kaiser Wilhelm-Gedächtniskirche gen Himmel ragt, und die beiden romanischen Häuser in voller Reinheit des Stils den Beschauer fesseln — dort ist die Ausstellungshalle als impo- santer Abschluß einer großzügigen Architektur erbaut worden. Zwei Hallen sind es eigentlich, die durch Aufziehen eiserner Jalousien zu einer Einheit verbunden werden können. Die eine Halle ist ein Prachtsaal mit Galerieen, Emporen und Logen- brüstungen, ganz dazu angetan, eine weihevolle Stimmung hervorzurufen und Licht in den Abstufungen, wie es gefordert wird, hervorzubringen. Der Riesenleib der zweiten Halle wird von leichten eisernen Rippen umspannt. Eine Fülle von Licht fällt von oben herein und verjagt jeden Schatten und alle Dunkelheit. Und dieser ragende Bau mit seinen schönen Verhältnissen ist der Große internationale Gartenbau-Ausstellung vom 2. — 13. April 1909. 477 Ziel- und Endpunkt von Schienenwegen, von Untergrund- und .Straßen- bahnen. Er ist überaus leicht zu erreichen. In dieser schönen Halle mitten im Herzen von Groß-Berlin will der Verein zur Beförderung des Gartenbaues nicht etwa Feste oder ein Jubi- läum feiern. Nein! Er will durch ehrliche Arbeit und solide Dar- bietungen dem unbewußten Sehnen Hunderttausender eine mehr gärtnerische Richtung geben, der ganzen großen Gärtnorwelt zu Nutz und Frommen. Darum die internationale Gartenbauausstellung im April 1909. Der Vorstand legt es daher noch einmal den Liebhabern und Freunden des Gartenbaues diesseits und jenseits der Grenzpfähle ans Abb. 58. Ausstellungshalle II, hergerichtet für den diesjährigen concurs hippique. Herz, ihre Pflanzeuschätze auf kurze Zeit auch jenen Kreisen zugänglich zu machen, die solche Opfer zu bringen nicht in der Lage sind, oder deren Sinn bisher dazu noch nicht erschlossen wurde. Die Gärtner von Beruf aber in Nord und Süd, in Ost und West, die Züchter neuer Varietäten und die Entdecker neuer Arten in fernen Weltteilen bittet er, durch große und kleine Einsendungen zum Gelingen dieser internationalen Gartenbauausstellung in Berlin nach Kräften beizutragen. Willkommen ist jede gute Leistung in Blumentopf und Kübel, allein oder zu Hunderten. Es soll jeder sein Recht werden. Der Nutzen des Vergleichs bei dieser internationalen Schau wird seine erzieherische Wirkungen nicht vermissen lassen, und der Ausstellungs- o r t Berlin, der große Massen viel beschäftigter und glückhch in den Hafen eingelaufener Menschen aller Zonen beherbergt, wird sicherlich einem gesteigerten Absatz neue Gebiete erschließen. Der Verein zur Beförderung des Gartenbaues ist sich seiner Pflicht 478 Über die Düngung unserer Topfpflanzen. als vermittelndes Organ wohl bewußt und vertraut zuversichtlich auf die Mithilfe aller Wohlmeinenden. Möge der geistige Ileichtum der Menschheit, der in Kunst und Wissenschaft, in Handel, Gewerbe und Industrie so nachhaltig gespürt wird, auch bei dieser internationalen Gartenbauausstellung voll empfunden und offen zugestanden werden. Der Vorstand des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues. Über die Düngung unserer Topfpflanzen. (Hierzu Abb. (10.) Die gesteigerten Konkurrenzverhältnisse heutiger Zeit nötigen den rechnenden Handelsgärtner, auf die Qualität seiner Pflanzenware das größte Gewicht zu legen. Nur I. Qualität erzielt gute Preise. Diese Quahtät wird bei guter Pflege und Düngung, d. i. genügend reicher Ernährung der Pflanze, gewonnen. Die Pflanze braucht, wie auch jeder tierische Körper, Nahrung, die in richtiger Zusammensetzung und entsprechender Menge gereicht werden muß. Vor 20 Jahren noch gab der Handelsgärtner schablonenmäßig vom Juli an bis in den September hinein seinen Kulturen, denen er meist noch Hornspäne in die Erde mischte, wöchentlich 2 mal mehr oder weniger ver- dünnte Abtritts- oder Kuhjauche. Das war keine normale Ernährung, sondern eine einseitige, zu stickstoffhaltige mit ihren nachteiligen Folgen. Und wie steht es heute? Der Landwirt wirtschaftet heute neben Stallmist und Jauche reichlich mit Kunstdüngern. Er hat sich die Erforschungen der Wissenschaft zu nutze gemacht und erzielt dafür gegenüber früher den doppelten Ertrag seiner Kultur. Mancher Gärtner ist auch mit der Zeit gegangen, aber leider sehr viele haben noch nicht den nötigen Einblick in das wichtige Kapitel der Pflanzenernährung getan. ,,In der Zierpflanzenkultur ist", wie A. Voss in seinem vorzüglichen Buche, , Grundzüge der Gartenkultur', das ich jedem jungen und älteren Gärtner als Weihnachtsgeschenk wünschen möchte, treffend sagt, ,,eine zielbewußte Ernährung das reine Aschenbrödel". ,,Wer gute Erden hat, hat auch gute Kulturen", so sprechen die Praktiker älterer Zeit. Sie haben recht. Wo man die Topfpflanzen alle 4 — 6 Wochen in um ein wenig größere Töpfe umpflanzen kann und dabei immer eine der Art entsprechende kräftigere Erde verwendet, da mangelts der Pflanze meist nicht an Nahrung. Aber öfteres Verpflanzen erfordert Zeit, es kostet Geld, es rentiert nicht mehr in heutiger Zeit. Die Nahrung ist der Pflanze durch Düngung, durch Vermengen der Pflanz- erde mit Nährstoffen und flüssig beim Gießen verabreicht, auf billigere Weise zu geben. Eine gute Kompost- oder Mistbeeterde, die öfters unter Verwendung von Staubkalk (gelöschtem Kalk) umgearbeitet wurde, enthält alle der über die Düngung unserer Topfpflanzen. 479 Pflanze zum Wachstum nötigen Nährstoffe. Sie bildet die Grundlage für fast alle die Topfpflanzen, die „Marktpflanzen", die der kleinere Gärtner tagtäglich kultiviert. Durch Zusatz von Düngern in die Pflanzerde aber sind diese zu weit vollkommener Entwickelung, zu prima (Qualität, zu bringen. Bei jeder Düngung müssen wir der Pflanze 4 Haujjtnährstoffe geben, Stickstoff, Phospliorsäure, Kali und Kalk. Das gibt eine sogenannte Volldüngung und nur diese läßt die Pflanze zur höchsten Aus- bildung gelangen. Der Stickstoff wirkt auf üppige Entwickelung der Pflanze,, auf die Bildung großer, dunkelgrüner Blätter hin. Düngen wir aber die Pflanze R- I Abb. 59. Die Kaiser Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin, welche der neuen Ausstellungshalle gegenüber liegt. einseitig mit Stickstoff, d. h. geben wir ihr nicht auch genug Phosphor- säure, Kali und Kalk, so wird sie massig, nicht widerstandsfähig genug gegen Frost, Hitze, Feuchtigkeit und andere Einflüsse. Cinerarien z. B., die in reichlich mit Hornspänen versetzte Erde gepflanzt und später noch mit verdünnter Abtrittsjauche begossen wurden, faulen gern im Gewächs- hause oder leiden, im kalten Kasten überwintert, im Februar, März, wenn die höher steigende Sonne größere Differenzen in der Nacht- und Tages- temperatur hervorbringt. Hornspäne und Abtrittsjauche sind nämlich vor- herrschend Stickstoffdünger. Die Phosphorsäure begünstigt, sofern auch genügend Stickstoff der Pflanze zur Verfügung steht, die Blüten- und Fruchtentwickelung, das Kali macht die Pflanze fest, widerstandsfähig und der Kalk neutrahsiert die Säuren im Pflanzenorganismus, er verhütet ein Versauern der Erde. AQQ Über die Düngung unserer Topfpflanzen. Den Dünger, also ein Gemisch von Stickstoff, Phosphorsäure, Kali und Kalk, setzen wir entweder der Pflanzerde zu oder wir geben ihn im flüssigen Zustande, wir gießen mit einer Dunglösung. Der Erde zugesetzt, wirkt der entsprechend gewählte Dünger allmählich, gleichmäßig und anhaltend. Aber von unsern vier Pflanzenhauptnährstoffen ist der Stickstoff in der Erde leicht beweglich; er muß durch das tägliche Gießen teilweise aus der Topferde ausgewaschen werden, durch das Abzugs- loch des Topfes abfließen, besonders wenn er in leichtlöslicher Form, z. B. als Chilesalpeter, der Erde zugesetzt wurde. Wir treiben also bei Ver- wendung leichtlöslicher Stickstoffdünger in der Pflanzerde Verschwendung, Flüssig veiabi-eicht, gewährt der Dünger den eminenten Vorteil, daß wir ihn der Pflanze nur dann zu geben brauchen, Avenn sie gerade im vollen Wachsen ist, wenn sie Bedarf hat und imstande ist, mit allen ihren Wurzelspitzen größere Mengen Nahrung in sich aufzunehmen. Auf letzteren Punkt muß ein großes Gewicht gelegt werden. Die beiden Impatiens Holstii (Abb. 60.), zwei sorgfältig aus je 5 Exemplaren ausgewählte Durchschnittspflanzen eines weiter greifenden Düngungsversuches, an dem ich mich mit Herrn W. Kelhofer, Vorstand der chemischen Abteilung an der Versuchsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau in Wädenswil beteiligte,erhielten die gleiche Gabe an Phosphorsäure, Kali, Kalk und Stickstoff, die Pflanze links den Stickstoff als schwefelsaures Ammoniak der Erde beigemengt ('/s g reinen Stickstoff = 2'/2 g schwefeis. Ammoniak auf 1 kg Erde); die rechts das i^mmoniak in flüssiger Form (das gleiche C^uantum auf 2 1 Wasser aufgelöst) und mehrere Male, aber nur bei günstigem Wachstumswetter verabreicht, während Phosphorsäure, Kali und Kalk bei beiden der Pflanzerde zugemischt worden waren. Die Pflanzen sind Stecklingspflanzen, die von ein und derselben Mutterpflanze abstammen, Ende Mai geschnitten, am 9. Juli eingetopft und am 6. August nochmals verpflanzt wurden. Am 15. September wurden sie photographiert. Ein auffallenderer Unterschied in der Entwickelung der beiden Pflanzen bei gleicher Nährstoff menge ist \\ohl kaum denkbar.'] Hierin ist wohl auch der Grund za suchen, w^arum bei der alten Methode des Begießens der Pflanzen mit vergorener Jauche während des Hochsommers im allgemeinen üppig entwickelte Pflanzen erzielt wurden. Aber diese Pflanzen waren nicht immer normal ernährt. Die Abtrittsjauche enthält nämlich nach Wolff in lOOÜ Teilen (neben 964 Teilen Wasser usw.) 3,7 Teile Stickstoff, aber nur 1,6 Teile Phosphorsäure, 1,5 Teil Kali und 1,0 Teil Kalk, also weitaus mehr, als das dopjielte Quantum an Stickstoff als an Phosphorsäure, Kali und Kalk. Sie muß die Pflanze zu üppigem Trieb anregen, bei überreicher Anwendung und besonders, wenn der Pflanz- erde noch ausschließliche Stickstoffdünger, wie z. B. Hornsjiäne, beigemengt wurden, die Pflanze mästen. Eine ähnliche Zusammensetzung zeigt auch die kalireichere Mistjauche, während die durch Übergießen von Hühnei-, Tauben- oder anderem Geflügeldung mit Wasser nach längerem Stelien- 1) Das Gewicht aller 5 Pflanzen, die kurz über dem Blumentopf abgeschnitten wurden, betrug 746 g bei flüssiger Anwendung des schwefelsauren Ammoniak-s, bzw. 461 g, wo das Ammoniak der Erde beigemischt worden war. über die Düngung unserer Topfpflanzen. 481 lassen gewonnene Jauche, wenn genügend vergoren, eine sehr gehaltreiche Volldüngung darstellt. Der Stickstoff ist der teuerste der vier Pflanzenhauptnährstoffe, und da wir Abtrittsjauche in jedem Betriebe haben, müssen wir sie benutzen. Der kleine Handelsgärtner wird auf den Ankauf von ,, Nährsalz" zu flüssiger Düngung so lange meist ganz vei'zichten können, als ihm Abtrittsjauche, 36 4.g2 Über die Düngung unserer Topfpflanzen. die für ihn geradezu die Grundlage der flüssigen Düngung bildet, genügend zur Verfügung steht. Doch sollte er dann der Pflanzerde das erforderliche Quantum an Phosphorsäure, Kali und Kalk noch zumengen, um zu einer VoUdüugung zu gelangen. Phosphorsäure, Kali und Kalk setzen wir der Pflanzerde am bequemsten und billigsten in Form von Thomasmehl (mit rund gerechnet 15*^/o Phosphor- säure und 45°/o Kalkgehalt) und 30- (oder 40-) '^/oigem Kalisalz zu. Beide Dünger haben in der Landwirtschaft allgemeine Verwendung gefunden. Auch der Stickstoff kann der Pflanze statt auf flüssigem AVege mit der Erde vermischt gegeben werden. Es kommen folgende nicht zu leicht lösliche Stickstoffdünger für Topfpflanzenkultur in Betracht: Schwefelsaures Ammoniak mit einem Stickstoffgehalt von 20''/o. Es wirkt verhältnismäßig rasch und verleiht dem Blatt eine auffallend dunkelgrüne Farbe, Seine Wirkung hält aber nicht lange an, weshalb es vorherrschend für kurzzeitige Kulturen, für junge, zu pikierend» 5 Säm- linge, Stecklingspflanzen, Topfpflanzen, die öfters ver])flanzt werden sollen,' oder zusammen mit einem langsam wirkenden Dünger, z. B. Hornspäne verwendet werden sollte. Da es leicht Feuchtigkeit anzieht und verkrustet, sollte man es zwecks längerer Aufbewahrung mit etwas Torfmull vermischen, Hornspäne, das bekannteste gärtnerische Düngemittel, enthalten zirka 12°/o Stickstoff. Sie wirken ausgezeichnet, doch etwas langsam. Hornmehl, mit meist dem gleichen Prozentsatz an Stickstoff und 5°/o Phosphorsäure, wirkt ähnlich; desgleichen auch das Blutmehl mit l^/^ Stickstoff gehalt. Wo 11 ab fälle mit meist 7 — 10 °/oStickstoffgehalt zeigen eine noch mehr ver- langsamte Wirkung und können nur für langandauerndeKulturen, Palmen usw., zur Verwendung gelangen. Sie sind aber für Freilanddüngung von Vorteil. Bezüglich der Düngermenge muß der Praktiker eigene Er- fahrungen sammeln. Junge Pflanzen, Sämlinge wie Stecklinge, ver- tragen nur geringe Düngergaben; sie sollten sie aber unbedingt er- halten; ältere verlangen reichliche. Empfindliche, langsam wachsende Kulturen wollen vorsichtiger mit Dunggaben versorgt sein; raschwüchsige, große Blätter entfaltende Pflanzen erfordern größere Düngermengen. Im allgemeinen mag nach hierorts gesammelten, weitgehenden Beobachtungen für die gewöhnlichen unempfindlichen Topf] )flanzen per Kilogramm, Erde je '/* — ','2 g an Stickstoff, Phosphorsäure, Kali und Kalk ^), als reiner Stoff gerechnet, genommen werden. Der Praktiker muß sich daran gew^öhnen, das erforderliche Quantum an Dungstoffen nicht wie meist bisher nach dem Augenmaß, sondern nur nach Gewicht zu verabfolgen. In der Praxis gehe man folgendermaßen vor: Man mische sich bei größerem Bedarf 100 kg Thomasmehl und 50 kg SOVoiges (oder 37 V2 kg 40%iges) Kalisalz. Dieses Gemisch enthält: in kg reinen Stoff an Phosphorsäure, Kali, Kalk, 100 kg Thomasmehl .... 15 — 45 50 „ 30o/"iges Kalisalz . . — 15 — lj50 kg Düngergemisch ... 15 15 45 ! ' 1) Kalk kauu bei dem leichteren Versauern der Erde bei Topfpflanzenkultur und ohne Gefahr für die Pflanzen immer reichlicher zur Anwendung gelangen. über die Düngung unserer Topfpflanzen. 483 In 5 g dieses Gemisches wären demnach enthalten V, g Phosphor- säure, '/2 g Kali und 1 '/g g Kalk und um nur je '/i g reinen Stoff zu erhalten, müßten wii die Hälfte, als 2 V^ g des Düngergemisches, ver- wenden. ') Das Kalisalz zieht stark die Feuchtigkeit an sich und würde sich mit dem Thomasmeihl nach längerem Lagern zu einer zementartigen Masse ver- härten; deshalb muß beim Mischen beider Dünger ein Quantum, zirka 10 kg Torfmull (oder Sägemehl) zugegeben werden. Dann kann unser Dünger- gemisch längere Zeit aufbewahrt ^erden. Neuere Forschungen haben so- gar ergeben, daß durch Vermischen von Phosphorsäuredüngern mit Kali- salzen die Phosphorsäure in ersteren leichter löslich und damit für dit^ Pflanze besser aufnahmefähig wird. Man nehme für den praktischen Gebrauch einen Handkasten, wäge ihn, fülle ihn voll Erde und wäge ihn nochmals. Das ermittelte E-einge- wicht an Erde betrage 20 kg. Wir hätten demnach 20 X 5 ~ 100 g Düngergemisch, für jüngere Pflanzen nur 50 g, jedem Handkasten voll Erde beizufügen. Nun fehlt den Pflanzen noch der Stickstoff, den wir ihnen, nachdem sie im To])fe eingewurzelt sind, mit dem Gießwasser geben können in Form von verdünnter Abtrittsjauche, schwefelsaurem Ammoniak oder auch Chilisalpeter (von letzteren beiden lg in 1 1 Wasser aufgelöst). Oder wir setzen ihn der Pflanzerde mit oben angeführtem Düngergemisch zu, ebenfalls ^/g g reinen Stoff auf 1 kg Pflanzerde gerechnet. Demnach wäre zu geben an schwefelsaurem Ammoniak (mit 20 ^/q Stickstoffgehalt) 2V.. g (2 V2 • 0,20 =: Vg g)^) oder an Hornspänen, Hornmehl (12%ig) 4Vg, rund 4 g, Blutmehl (Uo/oig) 4%,, rund 4'/,, g, Wollabfällen (8°/oig) 6V4, rund G g. Für jüngere Pflanzen rechne man ebenfalls nur die Hälfte der angeführten Gewichtszahl. Wo man eine schnell eintretende und doch länger anhaltende Wirkung der Stickstoffdünger erzielen will, kann man ein Gemisch von schwefel- saurem Ammoniak ( 1 V4 g) und Hornspänen, Hornmehl oder Blutmehl (2 — 3 g) zur Anwendung bringen. Dasselbe hat sich nach meinen bis- herigen Kulturversuchen aufs beste bewährt und ich halte heute ein Ge- misch dieser beiden Dünger als die bestmögliche Anwendung unserer Stick- stoffdünger. Bei der Verwendung der angeführten Düngermischung können wir ganz gut die verschiedenen, teilweise sehr beliebten Handelsdüngermarken 1) Es mag darauf hingewiesen werden, daß die Kalisalze noch Nebenbestandteile haben, Chlorverbindungen enthalten, welche besonders bei empfindlichen Pflanzen im Anfange leicht etwas wachstumhindernd werden, ohne überdies größeren Schaden zu verursachen. Wenn man aber die nicht zu trockene Pflanzerde, die mit dem Dünger- gemisch versetzt wurde, einige Zeit liegen lassen oder noch einem leichten Regen aus- setzen kann, — auch die Gießkanne kann das besorgen — , machen sich diese Wachs- tumshemmungen kaum bemerkbar. 'j Beim Zusatz des Tomasmehl- und Kalisalzgemisches und des schwefelsauren Ammoniaks zur Erde achte man darauf, das schwefelsaure Ammoniak der Erde gesondert beizumengen. Würde man es mit dem Tliomasmehl- und Kahgemisch vermengen, so würde der im Thomasmehl enthaltene Kalk das Ammoniak in die Luft jagen, was für unsern Geruchsinn sehr bald bemerkbar wird. 36* 484 Über die Düngung unserer Topfpflanzen. wie Ungarischer ßinderdünger, Euflorin, Polysu, Heureka u. a. entbehren. Sie müssen im Verhältnis zu ihrer Wirksamkeit, die nicht in Zweifel ge- stellt werden soll, um das doppelte und mehr zu hoch im Preise bezahlt werden. ^) Einer besonderen Erwähnung bedürfen noch die Nährsalzgemische (Nährsalze). Der sparsame Handelsgärtner wird ihrer meist entböhren können; er hat meist Abtrittsjauche, flüssigen Hühnerdung usw. genügend zur Verfügung, oder er düngt mit reinem, wasserlöslichem Stickstoff, z. B. mit schwefelsaurem Ammoniak, Chilesalpeter, nachdem er der Pflanzerde das entsprechende Quantum an Phosphorsäure, Kali und Kalk beigesetzt hat. Dem Herrschaftsgärtner aber, der mit Eücksicht auf den üblen Ge- ruch der Jauche gern auf sie verzichten will, bieten diese Nährsalze des Handels, z. B. Wagnersches, Hörningsches Nährsalz, Alberts Blumendünger usw, eine nicht nur bequeme, sondern auch außerordentlich wirksame und bei richtiger Anwendung doch völlig unschädliche Möglichkeit, die Kulturen zu bester Qualität zu bringen. Bei Düngung mit diesen Nährsalzen ist die Wirkung derselben oft schon nach wenigen Tagen erkenntlich, so daß auch der Handelsgärtner in Fällen, wo er gesteigerte Wirkung auf be- stimmte Momente, z. B. auf Ausstellungen hin, erzielen will, zum Nährsalz greifen darf. Diese Nährsalze gewähren auch noch den Vorteil, daß wir ihre Verdünnung (meist 1 g Nährsalz auf 1 1 Wasser) genau abwägen oder messen können, während bei Anwendung von Jauche der Verdünnungs- grad, der Zusatz von Wasser, nicht immer so fest bestimmt werden kann. Ein Vermischen dieser Nährsalze mit der Pflanzerde ist wegen der leichten Löslichkeit des Stickstoffs in denselben nicht empfehlenswert; noch weniger sollten sie im Blumentopf über der Erde ausgestreut werden. Wann soll nun mit der Düngung begonnen werden? Wenn die Düngung keine Mastkultur, sondern eine Ernährung dar- stellen soll, so ist die Frage sinngemäß dahin zu beantworten, daß die Ernährung der Pflanze wie auch bei jedem tierischen Lebewesen schon mit Beginn ihrer Existenz einzusetzen hat. Wie wir aber den Säugling nicht mit Beafsteaks und bayrischem Bier aufziehen, so muß auch das junge Pflanzen- individuum schwächere, mehr verdünnte Nährstoffgaben erhalten. Aber man versuche es einmal, bewurzelte Stecklinge im Vermehrungsbeete einige Tage vor dem beabsichtigten Eintopfen mit verdünnter Jauche oder noch besser mit Nährsalzlösung, V2 g per 1 1 Wasser, durchzugießen oder beim Einpflanzen derselben, beim Pickieren eine Erde zu verwenden, der je V4 g reiner Stoff der angeführten Düngermischung auf 1 kg Erde beige- mengt wurde. Der Erfolg muß für sich sprechen. Besonders zweckmäßig ist es, vor jedem beabsichtigten Versetzen die Pflanzen einmal mit Dungwasser durchzugießen. So sollen auch Q-ruppen- und Teppichbeet] »flanzen, Gemüsepflänzlinge vor dem Auspflanzen noch eine flüssige Düngung, gewissermaßen als Beisezehrung, erhalten. Jedes Ver- setzen ist für die Pflanze eine momentane Störung in ihrem Wohl- 1) Euflorin kostet pro 100 kg Fr. 42,50 und hat nur einen Handelsweit von Fr. 16,—, von Polysu kosten 100 kg Fr. 40,—, ihr Handelswert beträgt aber Fr. 15, — (Schweiz. Gartenbau 12/1903), von Heureka wird der Zeutner mit 15 Mk. bei einem Werte von nur G,GO Mk. bezahlt (Möllers Deutsche Gtz, 27/1904). Alte Blumen. 435 befinden, die um so schneller überwunden wird, je besser die Pflanze er- nährt wurde. Am reichlichsten muß die Pfla,nze ernährt, d. h. gedüngt werden zur Zeit ihres vollsten Wachstums, was bei vielen Pflanzen im Hochsommer der Fall ist. Aber unrichtig ist die Angabe, man solle die Pflanzen über Winter nicht düngen, also mit andern Worten gesagt sie hungern lassen. So weit unsere Pflanzen über Winter wirklich mehr oder weniger ruhen, wie die meisten Blattpflanzen, Palmen, Geranien und viele andere, düngen wir sie natürlich nicht. Aber warum sollen Pflanzen, die ausge- sprochene Winterblüher sind, wie Primel, Cyclamen, Lorraine- Begonien, nicht auch im Winter gedüngt werden? Einen vernünftigen Grund dagegen kann ich nicht finden. Natürlich sind die Dunggaben bei der verminderten Lebensenergie der Pflanze über Winter zu beschränken. Während man im Sommer wöchentlich zweimal und bei üppig wachsenden Pflanzen, Chrysanthemen z. B. noch häufiger düngt, genügt über Winter eine einmal wöchentlich oder nur vierzehn- tägig angewendete flüssige Düngung. Der geschickte Gärtner wird bei richtig angewendeter Düngung wahre Wunder der Kultur erzielen. Aber die Düngung allein tut's nicht; sie ist nur ein wichtiger Faktor bei der Kultur. Wer als Gärtner nicht mit der Pflanze zu fühlen versteht, nicht die Bedürfnisse derselben an Licht, Luft, Schatten, Wärme usw. ihr abzulauschen vermag, wer eine Pflanze nicht richtig gießen kann, der wird trotz reichlicher Anwendung von Düngern vergeblich auf die Erzielung von la Qualität warten. Max Löbner. Alte Blumen.') Heute früh, beim Betrachten meiner Blumen, die ein weißer Holzzaun vor den biederen, auf der Wiese weidenden Kühen schützt, sah ich im Geiste alles vor Augen, was in Wald und Feld, in den Gärten, Orangerien und Treibhäusern erblüht, und ich vergegenwärtigte mir, was wir dieser Wunderwelt, dem Tummelplatz der Bienen, alles verdanken. Wissen wir, wie die Menschheit sein würde, wenn die Blumen ihr unbekannt wären'? Wenn sie nicht blühten, oder unsere Blicke sie nicht wahrnähmen wie tausend andere nicht minder märchenhafte Erscheinungen, die uns umgeben, und zu denen doch unser Auge nicht dringt: würden dann wohl unser Charakter und unsere Moral, unser Glücks- und Schöii- heitsgefühl die «leichen sein? Es finden sich in der Natur zwar noch mancherlei wunderbare Kundgebungen des Überflusses und der Anmut, manche blendenden Spiele überschüssiger Kräfte, wie Sonne, Mond und Sterne, Himmelsbläue und Meer, Morgenrot und Dämmerung, Gebirge und Ebene, Wald und Flüsse, Licht und Bäume, und schließlich, uns näher stehend, die Yögel, Edelsteine und Frauen. Das alles bildet den Schmuck unseres Planeten. Doch abgesehen von den drei letzten Zierden, die sozu- 1) Aus: „Der doppelte Garten" von Maurice Maeterlinck, deutsch von Fr. von Oppeln-Bronikowski, Jena 1904, b. Eugen Diederichs. 486 Alte Blumen. sagen alle demselben Lächeln der Natur zugehören: wie streng, ernst und fast trübe würde unser Auge gebildet, wenn die Blumen nicht ihre Lieblichkeit beisteuerten! Gesetzt einmal, sie wären unserem Erd- ball unbekannt, so läge ein großes Feld unserer menschlichen Psychologie, und zwar das wunderbarste, brach, ja es wäre nicht einmal entdeckt. Eine ganze Gruppe holdseliger Empfindungen schliefe ewig im Grunde unseres härteren und öderen Herzens, und unsere Einbildungskraft wäre um gött- liche Bilder ärmer. Die grenzenlose Welt der Farben und Schattierungen wäre uns unvollkommen erschlossen, nur durch einen Himmelsspalt. Die wunderbaren Harmonien des verwandelten Lichtes, das unablässig auf neue Heiterkeiten sinnt und im Selbstgenusse zu schwelgen scheint, wären uns unbekannt, denn die Blumen waren die ersten, die das Prisma gebrochen und den zartesten Teil unserer Sehorgane gebildet haben. Und wer hätte uns den Wundergarten der Wohlgerüche erschlossen? Einige Kräuter, Harze und Früchte, der Odem der Morgendämmerung, der Hauch der Nacht Und des Meeres hätten uns verraten, daß jenseits unserer Ohren und Augen ein verschlossenes Paradies liegt, wo die Luft, die man atmet, sich n Wohlgerüche auflöst, die keinen Namen gehabt hätten. Man bedenke doch ferner, was alles der Sprache des menschlichen Glückes fehlte! Unsere Seele wäre fast stumm, wenn die Blumen mit ihrer Schönheit nicht seit Jahrhunderten die Sprache genährt hätten, die wir sprechen, und die Gedanken, w^elche die köstlichsten Stunden des Lebens zu verewigen trachten. Das ganze Wörterbuch der Liebe, all ihre Empfindungen sind von ihrem Hauch durchw^eht, von ihrem Lächeln leben sie. Wenn wir lieben, scheinen alle Blumen in uns zu erwachen und uns mit ihren wieder •auflebenden Wonnen ein Bewußtsein des Glückes zu verleihen, das ohne sie nicht mehr Gestalt besäße, als der Horizont des Meeres und des Himmels. Sie haben von unserer Kindheit an, ja schon vor dieser, in der Seele unserer Väter, einen ungeheueren Schatz gehäuft, der unseren Freuden am nächsten liegt, und aus dem wir schöpfen, wann immer wir die holdesten Augenblicke des Daseins recht empfinden wollen. Sie haben um unser Gefühlsleben eine Duftatmosphäre gewebt und verbreitet, in der sich die Liebe heimisch fühlt. Und darum liebe ich unter den Blumen am meisten die einfachsten und gewöhnlichsten, die ältesten und altmodischsten, die eine lange, mit dem Menschen verknüpfte Vergangenheit hinter sich haben, eine lange Reihe von guten, trostspendenden Handlungen, die seit Jahrhunderten unsere Begleiter sind und einen Teil unseres eigenen Wesens bilden, weil sie in der Seele unserer Ahnen etwas von ihrer Anmut und Lebensfreude zurück- ließen. Aber wo verbergen sie sich? Sie werden seltener als die sogenannten seltenen Blumen. Sie führen ein verborgenes, gefährdetes Dasein. Es macht den Eindruck, als ob sie im Verschw-inden wären, und vielleicht gibt es schon welche, die schließlich mutlos geworden und verschwunden sind, deren Same unter Trümmern begraben ist, die nie mehr den Tau der Gärten trinken wei'den, und die man nur in sehr alten Büchern wieder- findet, im hellen Hasen blauer Miniaturen oder in den vergilbten Blumen- beeten der alten Meister. Alte Blumen. 437 Anmaßliche Fremdlinge aus Peru, vom Kap, aus China und Japan haben sie aus den Gartenbeeten und den stolzen Korbbeeten verdrängt. Sie haben namentlich zwei Feindinnen auf Tod und Leben: erstlich das dicht wuchernde Schiefblatt (Begonia tuberosa), das in den Beeten wie ein Volk von kampflustigen Hähnen mit zahllosen Kämmen nistet. Es ist hübsch, aber es nimmt sich zu viel heraus und ist auch etwas gekünstelt; und ungeachtet der AVeihe und Stille der Stunde, im Sonnenschein wie im Mondlicht, in der Trunkenheit des Tages und im feierlichen Frieden der Nacht, stets schmettert es die Fanfaren eines eintönigen, duftlosen und schreienden Sieges. Gleich hinterher kommt die gefüllte Geranie, etwas weniger auf- dringlich, aber gleichfalls unverwüstlich und von äußerster Keckheit; würde sie seltener auftreten, so stände sie höher im Wert. Durch diese zwei, unterstützt von einigen noch heimtückischeren Fremdlingen und bunt- blättrigen Pflanzen, deren schwülstige Mosaik heute die schönen Linien unserer meisten Rasenplätze bricht, werden allmählich ihre eingeborenen Schwestern von den Orten verdrängt, die sie so lange durch ihr vertrautes Lächeln aufheiterten. Sie dürfen dem Gaste nicht mehr am vergoldeten Schloßgitter ihren kindlichen Willkommengruß zurufen. Es ist ihnen ver- wehrt, an der Freitreppe zu schwatzen, in den Marmorvasen zu kichern, am Rande der Wasserbecken ihr Liedchen zu summen und längs der Garten- beete in ihrer Volksweise zu plappern. Einige sind ans Ende des Gemüse- gartens, in die vernachlässigte Ecke verbannt, darunter köstliche Heil- pflanzen und wohlriechende Kräuter: Salbei und Estragon, Fenchel und Thymian, lauter alte, abgelohnte Mägde, die hier aus Mitleid oder zäher Überlieferung ihr Gnadenbrot erhalten. Andere haben sich nach den Re- misen und Stallungen geflüchtet, sich in die Nähe der niedrigen Küchen- oder Kellertür geduckt, wie demütige, lästige Bettlerinnen, ihre hellen Kleider unter dem Unkraut versteckend und ihre scheuen Düfte nach Kräften an sich haltend, um nicht die Aufmerksamkeit zu erregen. Aber selbst dort hat die vor Verachtung glühende Pelargonie, die zorn- rote Begonie das wehrlose Häuflein erspäht und verstoßen. Sie sind nach den Meierhöfen und Gottesäckern, in die Gärtchen der Landpfarrer, der alten Jungfern und Provinzialklöster entflohen, und man begegnet ihrem natürlichen Lächeln heute nur noch in der Weltferne der ältesten Dörfer, in der Umgebung baufälliger Hütten, ifern von den Eisenbahnen und den anspruchsvollen Treibhäusern der Kunstgärtner. Hier stehen sie nicht mehr verhetzt, atemlos und umzingelt, sondern friedlich, am Ziel angelangt, ausgeruht, reichlich, sorglos, zu Hause . . . Und ganz wie einst, da man noch mit der Post fuhr, Wicken sie von der Mauer herab, die das Haus umzieht, durch die weißen Zäune und von der Fensterbrüstung, die ein Vogelkäfig schmückt, auf die einsamen Straßen, auf denen nichts vorüber- zieht außer den ewigen Gewalten des Lebens. Sie sehen Herbst und Früh- ling, Regen und Sonnenschein, Schmetterlinge und Bienen kommen und die stille Nacht mit ihrem Gefährten, dem Mond, 0 ihr tapferen alten Blumen! Goldlack, gelbe Violen, Gelbveigelein! — Denn gleich den Feldblumen, von denen sie so wenig trennt, ein Strahl der Schönheit, ein Tropfen Wohlgeruch, haben sie liebliche Namen, die 488 Alte Blumen. zartesten der Sprache, und eine jede trägt ihrer drei oder vier, gleich jenen peinlich ausgeführten, naiven Yotivgaben und Denkmünzen, in denen sich die Dankbarkeit der Menschen verewigt. — Goldlack, der zwischen altem Gemäuer ein Liedchen singt und die trübseligen Steine mit Licht über- deckt ! Ihr Gartenprimeln, Himmelsschlüssel oder Schlüsselblumen, orienta- lische Hyazinthen, Krokus und Aschenpflanzen, Kaiserkronea , wohl- riechende Veilchen, Maiblumen, Vergißmeinnicht, Gänseblümchen und Immergrün, weiße Narzissen, Aurikeln, Steinbrech, Schildkraut und Ane- monen! Ihr bringt in den Monaten, die den neuen Blättern vorausgehen, im Februar, März und April, die erste Kunde von der Sonne und ihre ersten geheimnisvollen Küsse in einem uns Menschen verständlichen Lächeln. Ihr seid zart und froatig und doch keck wie ein glücklicher Gedanke. Ihr verjüngt das 'Gras, ihr seid frisch wie der Tau, den die Morgenröte aus azurner Schale auf die durstenden Knospen gießt, deren Leben so kurz ist wie die Träume eines erwachenden Kindes. Ihr seid fast noch wild und ursprünglich, aber doch schon gezeichnet mit dem vorzeitigen Glänze, der verzehrenden Strahlenkrone und der allzu bedächtigen Anmut der Pflanzen, die das Joch des Menschen auf sich genommen haben. Doch schon beginnt der Lichtreigen der zahllosen Töchter des Sommers, ein buntfarbiges Durcheinander und Ungestüm, trunken von Morgenröte und Mittagslust. Junge Mädchen in weißen Schleiern und alte Fräulein mit violetten Bändern, Schulmädchen auf Ferien, Firmel- kinder, bleiche Nonnen, struppige Gassenbuben, Klatschbasen und Bet- schwestern. Hier die Ringelblume, die das Grün der Beete mit Licht sprenkelt, die Kamille, wie ein Strauß von Schnee neben ihren unermüd- lichen Geschwistern, den Gold- oder Wucherblumen (Chrysanthemum segetum, nicht zu verwechseln mit den japanischen Chrysanthemen, den Herbstblumen). Dort die große Sonnenblume oder Sonnenrose (Helianthus annuus), wie ein Priester, der die Monstranz über die Häupter des betenden Volkes erhebt. Der Mohn bemüht sich, seinen vom Morgenwind zer- rissenen Kelch mit Licht zu erfüllen. Der derbe Rittersporn im blauen Kittel, der sich für so schön hält wie der Himmel, blickt verächtlich auf die dreifarbige Winde, die es ihm nicht vergessen kann, daß er den Azur seiner Blumen zu blau gewählt habe. Die Nachtviole oder Matronenblume (Hesperis matronalis) im Musselinkleide gleicht den kleinen Dordrechter oder Leidener Kindermädchen in ihrer naiven Schalkheit; es scheint, als wolle sie die Ränder der Blumenbeete mit Unschuld waschen. Das Reseda verkriecht sich in seinem Laboratorium, um im stillen jene Düfte zu läutern, die uns wie ein Vorschmack von der Luft an der Schwelle des Paradieses dünken. Die Päonie oder Pfingstrose, die gierig in vollen Zügen die Sonne getrunken hat, strotzt von Berauschtheit und neigt dem nahenden Schlaganfall zu. Der rote Lein zieht eine blutige Furche zur Bewachung der Beete, und die Portulakrose (Portulaca grandiflora), die reiche Base des Kohlportulaks, kriecht wie ein Moos am Boden und sucht die Erde am Fuße ihrer hohen Stengel mit violettrotem, fleischfarbenem oder schwefel- gelbem Taft zu überziehen. Die pausbäckige Georgine, etwas rundlich und einfältig, schneidet ihre regelmäßigen Zierate, die den Schmuck des Dorf- Alte Blumen. 489 festes bilden werden, wie aus Seife, Schweineschmalz oder "Wachs. Die altvaterische Feuerblume (Phlox) lacht aus den Gebüschen unverfroren und unablässig mit ihren kräftigen Farben. Den Gartenraalven , den ehrbaren Jungfrauen, steigen beim leisesten Hauche die zartesten Farben der flüchtigen Scham in ilire Blumenkrone. Die Kapuzinerkresse malt Aquarell oder schreit wie ein Papagei, der an seinen Gitterstangen hochklettert, und die Stockrose, Pa])pelrose, llosenmalve (Althaea rosea), auch Siegmarwurz und Jakobsstab geheißen und auf ihre sechs Namen stolz, fältelt ihre Kokarde, deren Fleisch seidenweicher ist als der Busen einer Jungfrau. Die fast durchsichtige Balsamine und das Löwenmaul, beide linkisch und furchtsam, schmiegen ihre Blüten ängstlich an den Stengel. Dann, in der verschwiegenen Ecke der alten Familien, drängen sich der ährenförmige Ehrenpreis, das rote Fingerkraut, die Sammetblume, das altmodische Maltheserkreuz, die Purpurskabiose, auch Witwenkraut ge- heißen, der Fingerhut, der wie eine traurige Spindel starrt, die europäische Akelei, auch Glockenblume oder Pantöffelchen genannt, das Himmels- röschen (Silene coelirosa), das auf einem langen, schmalen Hals ein treu- herziges, ganz rundes Köpfchen wiegt, um das Himmelsrund zu bewundern, die geheimtuende Mondviole, die im verborgenen die „Papstmünze" schlägt, jene bleichen, flachen Taler, mit denen sich die Elfen und Feen gegen- seitig ihre Zaubermittel verkaufen, endlich das Teufelsauge (Adonis aesti- valis), der rote Baldrian oder Jupitersbart, die Bartnelke und die alte Gartennelke, die schon der große Conde in seiner Verbannung züchtete. Aber neben, über, vor und auf den Mauern, in den Hecken, an den Zäunen, an den Ästen der Bäume empor treiben die Schlinggewächse ihre Kurzweil wie ein ausgelassenes Volk von Vögeln oder Affen. Sie turnen, spielen, schaukeln und kippen über, kommen wieder ins Gleichgewicht, fallen, fliegen, starren ins Leere, gucken über die Wipfel hinweg und um- armen den Himmel. Da klimmt die Feuerbohne und die wohlriechende Erbse, voller Stolz, daß sie nicht mehr unter die Gemüse rechnen, da rankt die schamhafte Winde, das Gaisblatt, dessen Duft die Seele des Morgen- taus zu bannen scheint, die Waldrebe und Glyzine, während vor den Fenstern, zwischen weißen Gardinen, an gespannten Fäden die rankende Glockenblume hohe Wunder schafft, Garben bildet und Girlanden flicht aus tausend einmütigen Blumen von so wundervoller Reinheit und Durch- sichtigkeit, daß, wer sie zum ersten Male erblickt, seinen Augen nicht traut und das bläuliche Wunder befühlen will, das sich da frisch wie ein Wasser- strahl, rein wie ein Quell und unwirklich wie ein Traum erhebt. Dazwischen steht wie eine Strahlengarbe die große weiße Lilie, die alte Königin der Gärten, die einzige wahre Fürstin unter all dem Gesindel des Gemüsegartens, der Gräben und Raine, der Waldlichtungen, Triften und Moore, unter all den Fremdlingen, die weiß Gott woher kommen, un- veränderlich mit ihrem Kelch aus sechs silbernen Blumenblättern ; ihr Adel reicht bis zu dem der Götter hinauf. Die unvordenkliche Lilie hat ihr uraltes Zepter unversehrt und königlich bewahrt und gebietet mit ihm rings um sich Keuschheit, Schweigen und Licht. Ich sah sie alle, die, welche ich nannte, und viele andere vergessene, derart beisammen im Garten eines alten Weisen, des selben, durch den ich 490 Alte Blumen. die Bienen lieben lernte. Sie boten sich den Blicken dar in großen, flachen Beeten, in Korbbeeten, in symmetrischen Rabatten, EHipsen, Paral- lelogrammen, Ehoraben und Quadraten, eingefaßt von Buchsbaumborden, roten Ziegeln, Steingutfliesen oder Kupferketten, wie jene Kostbarkeiten in regelmäßigen Behältern auf den vergilbten Stichen, welche die Werke des alten holländischen Dichters Jakob Cats zieren. Und die Blumen standen in guter E-eihe, die einen nach Arten geordnet, die anderen nach Form und Farbe, wieder andere bildeten infolge der stets glücklichen Zu- fälle von Wind und Sonne einen Verein der feindseligsten und mörderischsten Farben, wie um zu beweisen, daß die Natur keine Disharmonie kennt, und daß alles, was lebt, sich seine eigene Harmonie schafft. Aus seinen zwölf Fenstern mit gebogenen, glänzenden Scheiben, Mussehnvorhängen und großen grünen Fensterläden blickte das lange Ge- bäude, mit rosa Ölfarbe gestrichen und wie eine Muschel glänzend, auf sie hernieder, wie sie im Morgendämmer erwachten, die raschen Diamanten des Taus abschüttelten oder des Abends die Kelche schlössen, wenn blaue Finsternis von den Sternen fiel. Man hatte den Eindruck, als genösse es mit Verstand das alltägliche holde Blumenmärchen, während es fest zwischen zwei hellen Gräben stand, die sich fern in der ungeheuren Weiden- niederung mit ihren regungslos grasenden Kühen verloren. Und am Straßenrand stand eine prächtige Windmühle, vornübergeneigt wie ein Prediger, und machte mit ihren väterlichen Armen den Vorübergehenden aus dem Dorfe vertraute Zeichen. Gibt es auf Erden einen holderen Schmuck unserer Muße- stunden als Blumenzucht? — Es war schön, zu sehen, wie diese herr- liche Schar, die das Licht in wundervolle Farbentöne, in Honig und Duft umsetzt, so zur Augenweide rings um das Haus meines friedfertigen alten Freundes vereint war. Er fand da, in sichtbare Freuden übersetzt und vor seiner Tür gebannt, die verstreuten, flüchtigen und schier unfaßlichen Wonnen des Sommers, all die berauschende Schöne der Luft, die Milde der Nächte, die Glut der Sonnenstrahlen, den Frohsinn der Stunden, die Geheimnisse der Morgenröte, das Flüstern und die verborgenen Gedanken des azurnen Raumes. Er genoß nicht nur ihre glänzende Gegenwart, er hoffte auch — walirscheinlich mit Unrecht, so tief und verworren ist ja das Geheimnis — er hoffte noch, der Natur durch beharrliches Befragen, ich weiß nicht welches Gesetz oder welchen geheimen Plan abzulauschen, irgend einen verborgenen Weltgedanken, der sich vielleicht in jenen glühenden Augenblicken verriete, wo sie anderen Geschöpfen zu gefallen, andere Lebewesen zu verführen und Schönheit zu schaffen sucht. Alte Blumen, sagte ich. Ich irrte. Geht man ihrer Vergangenheit nach, spürt man ihre Genealogie auf, so erfährt man voller Staunen, daß die meisten von ihnen bis herunter zu den einfachsten und verbreitetsten neue Wesen sind, Freigelassene, Verbannte, Emj)orkömmlinge, Gäste, Fremd- linge . , . Jedes botanische Lehrbuch gibt Aufschluß über ihren Ursprung. Die Tulpe zum Beispiel (man denke nur an die Namen, die ihr La Bruyere verleiht: Agathe, Türkenkleid, Orientalin, Sohtär) kommt erst im 16. Jahr- Alte Blumen. 491 hundert aus Konstantinopel zu uns. Der Hahnenfuß, die Mondviole, das Maltheserkreuz, die Balsamine, Fuchsie und Sammetblume (Tagetes erecta), die Lichtnelke iLychnis coronuria), der zweifarbige Sturinhut, der rote Fuchs- schwanz, die Rosenmalve und die rankende Glockenblume kommen fast zur selben Zeit aus Indien, Persien, Mexiko, Syrien und Italien. Das Stief- mütterchen erscheint erst 1613, das Steinkraut 1710, der perennierende Lein 1775, der rote Lein 1819, die Purpurskabiose 1629, der Judenbart (Saxifraga sarmentosa) 1771, der ährenförmige Ehrenpreis 1731, die peren- nierende Feuerblume ein wenig früher. Die chinesische Nelke tritt seit 1713 in unseren Gärten auf. Die perennierende Nelke ist von heute. Die Portulak- rose erscheint erst 1828 und die rotblühende Salbei 1822, der Wasserdost oder himmelblaue Strontian, so üppig gedeihend und so volkstümlich, zählt keine 200 Jahre, die rote Immortelle (Helichrvsum bracteatum) noch weniger. Die Zinnie ist gerade 100 Jahre alt. Die Feuerbohne aus Südamerika und die wohlriechende Erbse aus Sizilien zählen kaum 200 Jahre. Die Afier- kamille oder Baummarguerite, die in den unbekanntesten Dörfern zu finden ist, wird erst seit 1699 kultiviert. Die hübsche blaue Lobelie unserer Garteneinfassungen kam zur Revolutionszeit vom Kap herüber. Die chinesische Aster trägt das Datum von 1731. Die einjährige Feuerblume (Phlox Drummondi), so gewöhnlich sie ist, kam erst 1835 aus Texas. Die Gartenmalve, die uns ganz als Eingeborene, ganz naiv und bäuerisch vor- kommt, blüht in unseren nordischen Gärten erst seit 250 Jahren, und die Petunie seit 20 Lustren. Reseda, Heliotrop — wer will es glauben? — zählen noch nicht zwei Jahrhunderte. Die Georgine datiert von 1802, die Schwertlilie (Gladiolus gandavensis) ist von heute. "Welche Blumen blühten also in den Gärten unserer Voreltern'? Ohne Zweifel sehr wenige, sehr kleine und bescheidene, kaum unterschiedlich von denen, die wild am Wegrain, auf Wiesen und in Waldlichtungen wachsen. Vor dem 16. Jahrhundert sind die Gärten fast öde, und auch später hätte selbst Versailles, das prunkvolle Versailles, nicht mehr auf- bieten können, als wir heutzutage im ärmlichsten Dorfe finden. Nur Veilchen, Gänseblümchen, Maiglöckchen und Ringelblume, der Garten- mohn, der Bruder der Klatschrose, einige Krokus- und Irisarten, Herbst- zeitlosen, Fingerhut, Baldrian, Levkoje, Malve, Rittersporn, Kornblume, wilde Nelke, Vergißmeinnicht, die fast noch wilde Rose und die große weiße Lilie, die eingeborenen Zierden von Feld und Wald, deren Ehrgeiz durch Schnee und Nordwind eingeschüchtert ist, lächelten unseren Vor- fahren zu. Übrigens wurden diese ihrer Dürftigkeit nicht gewahr. Der Mensch verstand noch nicht, um sich zu schauen und das Leben der Natur mitzugonießen. Erst mit der Renaissance und den großen Reisen kam die Entdeckung u-nd das Umsichgreifen der Sonne. Alle Blumen der Erde, all ihr erfolgreiches Bemühen, ihre heimhchen Tiefen und Schönheiten, die frohen Pläne und Gedanken unseres Planeten drangen bis zu uns herauf, getragen auf den Strahlen eines Lichtes, das man bisher vom Paradies erhoffte, und das nun aus unserer eigenen Erde brach. Der Mensch wagt sich heraus aus Klostermauern und Kirchengrüften, aus den Ziegeln und Steinen der Stadt, aus der finsteren Burg, in der er sein Leben verträumt hatte. 492 Alte Blumen. Er geht in den Garten hinunter, der sich mit Himmelsbläue, Purpur und Wohlgerüchen erfüllt. Er tut die Augen auf und erstaunt wie ein Kind, das den Träumen der Nacht entrann. Wald und Feld, Meer und Gebirge und schließlich auch Vögel und Blumen, die Sprachführer der Welt in einer menschlicheren Sprache, die er zu verstehen beginnt, begrüßen sein Erwachen. Jetzt gibt es fast keine unbekannten Blumen mehr. Wir haben fast alle Formen entdeckt, in welche die Natur den großen Liebestraum, den Schönheitsdrang kleidet, der ihren Busen beseelt. Wir leben sozusagen im Schöße ihrer zartesten Geheimnisse, ihrer rührendsten Empfindungen. Wir nehmen einen unverhofften Anteil an den geheimnisvollsten Feston der unsichtbaren Macht, die auch uns belebt. Ohne Zweifel kann es wenig scheinen, ob wir ein paar Blumen mehr in unseren Zierbeeten haben. Sie streuen nur hier und dort ein ohnmächtiges Lächeln auf den Weg des Todes. Und doch ist dies ein Lächeln neuer Art, das unsere Voreltern noch nicht kannten, und dieses neu entdeckte Glück verbreitet sich frei- gebig allerorten, bis zur Tür der ärmlichsten Hütte, Die guten, anspruchs- losen Blumen sind ebenso glückstrahlend im engen Gärtlein des Armen wie auf den üppigen Rasenflächen des Schloßgartens. Sie umgeben die Hütte mit der höchsten Schönheit der Erde, denn bis auf diesen Tag hat die Erde nichts Schöneres hervorgebracht als die Blumen. Sie erobei'n allmählich das Erdenrund. Sie geben uns bereits eine Vorahnung der Tage, wo alle Menschen endlich die gleiche größere Muße, die Gleichheit der gesunden Freuden teilen werden. — Ja, unleugbar ist das wenig; alles ist so wenig, wenn man jeden unserer kleinen Siege für sich allein betrachtet. So wenig scheinen auch ein paar Gedanken mehr in unserem Kopfe, ein neues Gefühl in unserem Herzen, und doch ist es gerade dies, was uns allmählich zum Ziel unseres Hoffens emporführt. Aber schließlich stehen wir hier doch vor einer wirklichen Tatsache: wir leben in einer Welt, in der die Blumen schöner und zahlreicher sind als einstmals; und vielleicht dürfen wir auch fortfahren: in einer Welt, in der das menschliche Denken gerechter und wahrheitsdurstiger wird. Die geringste anerworbene Freude, das geringste abgeschaffte Leid muß im Buche der Menschheit vermerkt werden. Wir dürfen keinen der Beweise außer acht lassen, daß wir der namenlosen Gewalt Herr werden und einige der geheimnisvollen Gesetze, welche die Wesen regieren, zu erkennen be- ginnen; daß wir uns auf unserem Planeten anpassen, daß wir unser Erdendasein schmücken, daß wir die Oberfläche des Glückes und der Schön- heit des Lebens vergrößern. über Bastarde zwischen Haetnaathus virasceas mas. und Haemaathus albiflos fem. 493 Über Bastarde zwischen Haemanthus virescens mas. und Haemanthus albiflos fem. Von Friedrich Hildebrand. (Hierzu Abb. 61.) Im August 1901 erhielt ich im botanischen Garten von Kopenhagen eine Pflanze von einem Haemanthus, welcher dort unter den Namen Hae- manthus virescens kultiviert wird, und welcher sich von dem ihm sehr ähnlichen Haemanthus albiflos dadurch unterscheidet, daß seine Blätter etwas länger und schmäler sind, mehr aufrecht stehen und namentlich eine dunklere, freudiger gi'üne Farbe haben, als dies bei Haemanthus albiflos Abb. (iL der Fall ist. Die Pflanze brachte schon im Herbst einen Blütenstand, dessen weiße Blüten sich nicht wesentlich von denen des Haemanthus albi- flos unterschieden, von welcli(^m ich eine aus dem Hamburger botanischen Garten stammende Pflanze in Kultur hatte. Da letztere auch gerade in Blüte stand, so benutzte ich den Pollen von den Blüten des Haemanthus virescens, um mit demselben die Blüten des Haemanthus albiflos zu be- stäuben, was ich ohne Entfernung des Pollens aus diesen Blüten, also ohne eine Selbstbestäubung derselben zu vermeiden, tun konnte, da ich aus Erfahrung wußte, daß eine solche Selbstbestäubung bei Haemanthus albiflos nur ganz ausnahmsweise einen Fruchtansatz veranlaßt. Eine gleiche Selbststerilität zeigte sich mir übrigens auch im vergangenen Herbst bei dem Haemanthus virescens, von welchem ich aus der Kopenhagener Pflanze 3 Ableger gezogen hatte, welche zugleich mit der Stammpflanze blühten, aber nach Selbstbestäubung und auch Bestäubung untereinander keine einzige Frucht ansetzten. Der Erfolg der soeben erwähnten Bestäubung 494 Über Bastarde zwischen Haemanthus virescens mas. und Haemaathus albiflos fem. der Blüten des Haemantlius albiflos mit denen des Haemanthus virescens war nun ein ganz überraschender, denn es bildeten sich an dem ersteren zahlreiclie Früchte aus, denen ganz gleich, welche sich bei Haemanthus albiflos ausnahmsweise nach Selbstbestäubung bilden, nämlich orange ge- färbt und meistens nur einen Samen enthaltend, so daß hier, wie es ja meistens der Fall ist, der fremde Pollen keinen direkten Einfluß auf die durch ihn erzeugte Frucht ausgeübt hatte. Die so erhaltenen weißen Samen, durch deren glashelles Sameneiweiß der grüne Embryo hindurchschien, wurden sogleich im Dezember 1901, wo sie reif waren, gesät, und die aus ihnen aufgehenden 21 Pflanzen zeigten sogleich eine große Üppigkeit im Waclistum, was schon ihrre Bastardnatur verriet. Im vergangenen Herbst 1905 kamen nun einige von ihnen zur Blüte, setzten aber nur wonige Früchte an, während in diesem letzten Herbst ein sehr reicher Fruchtansatz stattfand, nachdem ic;h die Blüten- stände der Exemplare im August untereinander bestäubt hatte. Die hier- durch erzeugten Früchte zeigen sich nun so schön und geben den mit üppigen, dunkelgrünen Blättern versehenen Pflanzen ein so prächtiges Aussehen, daß ich die in B-ede stehenden Bastarde an dieser Stelle zur allgemeineren Kenntnis bringen möchte, da dieselben für die Gartenkultur eine wertvolle Bereicherung sein dürften; in einem temperierten Hause werden sie überall gut 'gedeihen. Wie bei den Eltern der Bastarde wird bei diesen die Zwiebel aus den stehenbleibenden, unteren Teilen der Laubblätter gebildet, welche immer zu vieren zu gleicher Zeit an jeder Zwiebel vorhanden sind, und welche eine Mittelstellung zwischen den schon oben besprochenen der beiden Eltern in der Form einnehmen, namentlicli aber auch in bezug auf die Lage zum Horizont, indem die Blätter des Haemanthus albiflos in ihrer Lage sich mehr dem Horizontalen nähern, die des Haemanthus virescens mehr dem Vertikalen, während die Blätter der Bastarde eine Mittellage einnehmen; in ihi-er kräftig grünen Farbe sind sie aber meist ganz den Blättei'n des Vaters, Haemanthus virescens, gleich. Übrigens sind die Bastarde in bezug auf die soeben besprochenen Eigenschaften ihrer Blätter untereinander nicht vollständig gleich, wie solches ja sehr oft bei Bastarden gleicher Ab- stammung der Fall ist, manche neigen mehr zum Vater, Haemanthus virescens, machen mehr zur Mutter, Haemanthus albiflos, sowohl in Form, wie Farbe und liichtung ihrer Blätter. Da ich bei allerdings nur oberflächlicher Untersuchung der Blüten von Haemanthus virescens und albiflos keinen wesentlichen Unterschied an diesen bemerkt hatte, so zeigte sich mir auch nicht an den Bastarden ein solcher. Die Hülle der reichblütigen Dolden war aus unansehnlichen weißen, grüngestreiften Blättern gebildet. Die Blüten selbst waren rein weiß; aber wenn sie auch zahlreich beieinander ständen, so würden ihret- wegen die Pflanzen für die Gewächshäuser keine Zierde sein. Anders verhält es sich hingegen mit den Früchten, welche sich zu 20 — 30 aus jedem der Blütenstände bildeten, nachdem ich deren Blüten untereinander, d. h. Blüten der einen Bastardpflanzen mit dem Pollen der anderen bestäubt hatte, und deren Bildung zeigte, daß hier in sich fruchtbare Bastarde vor, liegen, im Gegensatz zu jenen Bastarden zwischen Haemanthus tigrinus Neue Pflanzen. 495 und albiflos, welche ich früher in der Gartenflora 1905, S. 566 beschrieb und welche sich als vollständig unfruchtbar erwiesen, auch seit meiner da- maligen Beschreibung nie eine Frucht angesetzt haben, ungeachtet icli die Blüten der einen Bastarde mit den(^n d(;r anderen in jedcsm Herbst bestäubte. Nachdem die Früchte unserer verschiedenen Bastarde sich zuerst leuchtend grün gefärbt hatten, fingen sie Anfang November an, sich zu verfärben und wurden bis zum Dez(unber leuchtend zinnoberrot. Die beigegebene Abbildung stellt einen der Bastarde etwa um die Hälfte vcirkleinert dar. Bis zu dieser Zeit hatten sie sich auch, gegenüber den Früchten des Haeraanthus albiflos, bedeutend vergrößert, indem sie einen Durchmesser bis zu 12 mm erreicht hatten. Gegenüber jenen, an einer Pflanze von Haemanthus albiflos erwachsenen Früchten, aus deren Samen die Bastarde erwachsen waren, enthielten di*^ Früchte derselben auch mehr Samen als dort, nicht meistens nur einen, sondern deren meistens 4 — 6, manchmal sogar 7. Durch diese Ausbildung der reichen Frucht- stände waren dieselben so schwer geworden, daß sie sich nicht aufrecht halten konnten und sich zur Seite überneigb^n. Wie es die beifolgendi^ Ab- bildung zeigt, wurde aber der sich neigende Fruchtstand meistens durch eines der Laubblätter gestützt und nahm sich gegen den dunkelgrünen Hinterpfrund dieser noch um so schöner aus. Wenn nun auch schon die leuchtend roten Fruchtstände, welche sich mehrere Wochen lang halten, den Bastarden ein sehr schönes Aussehen verleihen, so wird der Wert der letzteren noch dadurch erhöht, daß die- selben, wie es ja vielfach Bastarde tun, aucli vegetativ viel üppiger sich verhalten als ihre Eltern. Haemanthus albiflos bildet nur selten Seiten- sprosse aus seiner Zwiebel, Haemanthus virescens tut dies schon häufiger, aber bei den Bastarden ist dies in bedeutend erhöhterem Maße der Fall, so daß an manchen Exemplaren, sich an dem Grunde der ersten, oben in 4 Blattspreiten ausgehenden Zwiebel sich mehrere, je 2 oder 4 Blattspreiten tragende Brut- zwiebeln gebildet haben, wodurch die Belaubung desGesamtexeraplars einesehr reiche geworden ist. Solche Exemplare werden noch mehr Effekt machen, wenn sich im nächsten Herbst, wie zu erwarten steht, auch an den Brut- zwiebeln die prächtigen Fruchtstände gebildet haben werden. Neue Pflanzen. Iris melanosticta Bornm., | — je nach Auffassung des Spezies- eine neue Schwertlilie der Sektion Apogon I begriftes — Unterart herausstellte. Herr aus der Flora Syriens. Egg er hatte dieselbe in diesem Prüh- Herr Georg Egger in Jaffa, Inhaber ' jähr im Transjordanland, an den Ab- der bekannten Exportfirma orientalischer 1 hängen des Hauran, entdeckt und in Knollengewächse, welchem unsere Gärten reichem Maße für seine Kulturen ein- bereits so manche wertvolle Einführung gesammelt. Da die Pflanze eine ganz besonders seltener Irideen verdanken, absonderliche Zeichnung der Perigon- erfreute mich unlängst durch Zusendung einer höchst eigenartigen Irisart der Gruppe Apogon, die sich, wie Herr Egger selbst erkannte, auf den ersten Blick als eine unbeschriebene Art oder blätter aufweist, dürfte die Neuheit bei allen Blumenfreunden und besonders den Irideenliebhabern lebhaftes Interesse finden. Die neue SchwertliUe, die ich mit 496 Neue Pflanzen. dem Namen Iris melanosticta (die Schwarzbefleckte, -beklexte) belegen möchte, gehört in die nächste Verwandt- schaft von Iris Gran-Duffii (vgl. Baker, Handbook of the Irideae, p. 7), die ja in den Gärten ziemlich verbreitet ist und den meisten Lesern bekannt sein dürfte. Die Unterschiede liegen wesentlich in der Färbung und Zeich- nung, während die Wurzelbeschaffen- heit, die Tracht und die Gestalt der Blätter bei beiden Pflanzen die gleiche ist. Was den gärtnerischen Wert be- trifft, so hebt sich I. melanosticta mit ihrer reinen Färbung und originellen Zeichnung weit über I. Gran-Duffii, welche ihres gelblich-grünen Grundtones wegen wenig Ansprüche niachen kann, hinaus. Die Blüte ist zunächst ansehn- licher, die Färbung ist intensiver rein- gelb (ohne jeden Schimmer ins Grün- liche), der verbreiterte vordere Teil der äußeren ßlumenkronblätter erreicht eine Breite von 18 mm. Die zarte violett- schwarze Nervatur gegen die Basis der Perigonteile hebt sich auf weiß- lich-gelbem (lichtem) Grunde zierend ab, während diese Zeichnung bei der unrein gefärbten I. Gran - Duffii (hier stärker auftretend) nur verun- zierend wirkt. Schließlich gewinnt die neue Art bzw. Unterart an Ansehen, daß bei ihr die Blattscheiden am Stengel sehr verkürzt sind, daher die Blüte samt dem Fruclitknoten sich frei heraus- hebt. Doch das Originelle der gärtnerisch wertvollen Neuheit liegt in der ganz eigenartigen Zeichnung des Vorder- lappens der drei äußeren ßlumenkron- blätter. Es finden sich hier — wie er- wähnt, auf reingelbem Grunde — ganz unvermittelt je 4 (seltener 5) große schwarzviolette längliche Flecken — wie Tintenklexe — vor, 4 — 7 mm lang 1 — 1 Vs nini breit, alle dicht beieinander, je 2 — 3 auf jeder Seite der Mittellinie in fast paralleler Lage, unwillkürlich dem Beschauer vortäuschend, als ragten aus der Blüte noch lange Staubgefäße heraus, deren große schwärzliche An- theren zu je 4 — 5 auf den äußeren Perigonblättern ausgebreitet sind. Was die Natur hiermit bezweckt, ist wohl klar; die Flecke sollen den die Blüten besuchenden und die Befruchtung ver- mittelnden Insekten die Anflugstelle markieren, immerhin bleibt aber die Art der Zeichnung, schwarz auf lichtgelbem Grund, eine sehr eigenartige. In der Annahme, daß den Angaben Herrn Eggers entsprechend sämtliche Exemplare des reich eingesammelten Materials die als Unterschiede (gegen- über I. Gran-Duffii Baker) hervorge- hobenen Merkmale teilen, daß sich also tatsächlich im Haurangebirge eine eigene und zwar sehr bemerkenswerte Unter- art der I. Gran-Duffii herausgebildet hat, erübrigt sich es noch, eine kurze Diagnose unserer Neuheit bekannt zu geben. Iris melanosticta Bornm. (= I. Gran-Duffii Bornm,, p. melanosticta Bornm in litt.); rhizomate reticulato- fibroso, breviter repente., ramoso-caespi- toso; foliis rigidiusculis, anguste line- aribus (5—7 mm latis), demum valde elongatis, ad 80 cm usque longis; caulibus unifloris, brevibus, semipeda- libus, parte inferiore breviter et adpresse spathaceo-foliosis; perigonii lutei cum ovario exserti tubo brevissimo 6 — 7 mm longo, limbo ö^/g — 6 cm longo, laciniis exterioribus unquam versus palli- dioribus etamoene nigro-violaceo-venosis, lamina intensius luteo-colorata (nunquam virescenti-flavida ut in I. Gran-Duffii) et nigro-violaceo-maculato-ornata; ma- culis laminae 4—5, magnis (4 — 7 mm longis, 1 — 1^/2 mm latis), congestis, lineari-oblongis, utrimque binis vel ternis, omnibus subparallelibus, perigonii laciniis internis pallide luteis, paulo brevioribus et duplo fere externis an- gustioribus, basi excepta concoloribus; stigmatis lobis triangulari-lanceolatis, luteis vel fladidis; antheris 17 mm longis, iilamento subaequilongo suffultis; ovario exserto. (Patria: Syriae montes Hauran. ubi ineunte anno 1907 detexit cl. G. Egg er.) Weimar, 18. August 1907. J. Bornmüller. Kleinere Mitteilunson. 497 Kleinere Mitteilungen. Ueber die Verpackung von frischem Obst in Torfmull. Nach den „Blättern für Obst-, Wein- und Gemüsebau" macht der bekannte Afrikaforscher Prof. Dr. Schwoinfurt unter anderem folgende Mitteilungen: Der nordische Torf scheint berufen zu sein, im Handel und Verkehr mit den tropischen Kolonialländern eine große Rolle zu spielen. Die hygienischen Vor- züge dieses durch seine grolje Bakterien- reinheit ausgezeichneten Rohstoffes sichern ihm eine sehr vielseitige Verwen- dung. Eine überaus wichtige Verwen- dungsart findet der Torfmull als Ver- packungsmaterial für saftreiche Pflan- zenteile und Früchte, um diese sowohl in feuchten als auch trockenen Gegenden der heißen Zone während des Versandes vor Zersetzung und Schimmelbildung zu bewahren. Das dem Torfmull eigene, ausgleichende Vermögen, ohne Schimmel- bildung viel Feuchtigkeit aufzunehmen und diese schwer wieder von sich zu geben, verhinderte bei den darin ver- packten Vegotabilien einerseits ein allzu schnelles Austrocknen, anderseits ein Verfaulen, Die Vorzüge dieser Verpackungsart sind durch vielmalige Sendungen von frischen und reifen Apfelsinen, INIanda- rinen und Zitronen, die im vergangenen Winter von Palermo aus nach dem Inneren des Togolandes gingen, aufs glänzendste an den Tag gelegt worden. Auch zur Versendung von Samenkernen nach den tropischen Gegenden hat sich der Torfmull glänzend bewährt. Es wurde bereits mit Ende Oktober des Jahres 1905 von Berlin aus ein Fünfkilopostpaket mit frischen Aepfeln, die in Torfmull gehüllt, in einer großen Blechbüchse verpackt waren, nach So- kode (350 km von Lome) befördert. Das richtige Eintreffen derselben wurde Prof. Schweinfurt von iJr. Kersting mit den Worten bestätigt: „Die Verpackung war eine so zweckmäßige, daß die Aepfel dui'chaus unverändert hier an- langten, als ob sie erst gestern gepflückt wären." Von Palermo aus sind nun im Laufe des Januar und Februar im ganzen 11 Postpakete von 5 kg mit Apfelsinen, xMandarinen und Zitronen nach Togo abgegangen. Die meisten derselben bestanden aus den bekannten Span- körben, deren man sich häufig im Fruchthandel bedient. Eine feste Um- hüllung von Packleinwand für den Post- betrieb verhinderte nicht den Luftdurch- zug. Die zuerst mit Seidenpapier um- wickelten Früchte wurden von allen Seiten von möglichst trocken gehaltenem und rund umher festgestopftem Torfmull umgeben. Eine solche Verpackung der Fünfkilopakete gestaltete in einem Korbe die Unterbringung von nicht mehr als 8 Orangen oder 12 Mandarinen, ob- gleich die Torfeinhüllung auf das knappste Maß beschränkt worden war. Da von den Mittelmeerländern keine direkten Postverbindungen mit Togo zur Verfügung standen, so mußten die Pa- kete den weiten Weg über Hamburg nehmen. In Togo (Lome) angelangt, hatten sie vorläufig daselbst auf Lager zu bleiben, bis sie den w^eiten Weg von 375 km ins Innere antreten konnten. Die Hardenberg-Eiche bei Wöbbelin. Wenn auch die denkwürdige Harden- berg-Eiche bei Wöbbelin im langsamen Vergehen begriffen ist, so soll die Stätte, wo sich das provisorische Grab des am 26. August 1813 zusammen mit Theodor Körner gefallenen Grafen Th. v. Harden- berg befand, doch erhalten bleiben. In diesen Tagen sind neben der alten Eiche drei junge Eichen gepflanzt und der ganze Platz ist mit einer Fliederhecke umgeben worden. Die Verschönerung des Platzes bei Wöbbelin ist im Auftrage des Oberstallmeisters Grafen v. Harden- berg, eines Neffen des jugendlichen Freiheitskämpfers von 1813, ausgeführt worden. Zwischen der Körner-Eiche und der Hardenberg-Eiche wurden am 27. August 1813 die Leichen der tags zuvor ebenfalls bei Rosenberg gefallenen Lützower Erdsack und Carus bestattet. Im Dezember 1813 ließen die Eltern des Grafen Hardenberg die Leiche ihres Sohnes wieder ausgraben und in der Familiengruft in Drönnewitz beiZarrentin bestatten. 498 Kleinere Mitteilungen. Systematisches Pflanzenverzeiehnis zu Linnes Denkmal. (Fortsetzung.) Klasse V: Pentandria. Fünfmännige. 2. Ordnung: Digynia, Zweigriffelige. 22. Apocyniim androsaomifolium, Plie- gen-Hundsgift.(Nordamerika,ausdauernd, in sandigem, frisch zu erhaltenden Wald- hiimus mit Rasenerdo zu kultivieren.) Gentiana acaulis, Alpen- oder Erd- Enzian. (Alpen, ausdauernd, in Wald- humus mit reichlichem, fettem Lehm- boden und genug Feuchtigkeit.) 23. Astrantia minor, Kleine Stern- dolde. (Alpen, ausdauernd, lehmiger Gartenboden.) 24. Myrrhis odorata, Spanische Süß- dolde („Span. Kerbel"). (Gebirge Eu- ropas, ausdauernd, halbschattiger Standort.) Imperatoria ostruthium. Echte Meister- wurz. (Gebirgswiesen Europas, aus- dauernd, lehmiger Gartenboden.) 25. Periploca graeca. Echte oder Griechische Hundsschlinge. (Griechen- land, windender Strauch, gedeiht in allerlei Gartenboden.) Ulmus campestris, F'eld-Ulme. (Be- kannter Baum.) 3. Ordnung: Trigynia, Dreigriffelige. 26. Viburnum opulus, Schneeball- (Schlinge). (Einheimischer Strauch in Wäldern und feuchtem Gebüsch.) Myricaria germanica, Deutscher Rispei- strauch. (Karpathen, an kiesigen Pluß- ufern, Strauch.) 27. Sambucus ebulus, Attich-Holunder. (Einheimisch, ausdauernd, an Wald- rändern usw.) 28. Corrigiola littoralis, Strand-Hirsch- sprung, (Einheimisch, einjährig, an sandigen oder kiesigen feuchten Orten.) 4. Ordnung: Tetragynia, Viergriffelige. 29. Parnassia palustris, Sumpf-Herz- blatt, (Einheimisch, ausdauernd, auf schlammigen Wiesen, also als Sumpf- pflanze behandeln.) 5. Ordnung: Pentagynia, Fünfgriffelige. 30. Statice limonium. Echter Wieder- stoß. (Einheimisch, aber Meerstrands- pflanze; lehmiger Sandboden.) Statice armeria. Gemeine Grasnelke. (Einheimische, bekannte, ausdauernde Pflanze, die mehr trocknen Boden liebt.) Aralia racemosa, Traubige Aralie. (Nord- amerika, ausdauernd, als Einzelpflanze in Gärten wirksam: kräftiger Boden, im Winter Laubdecke.) 31. Aralia spinosa, Dornige Aralie. (Nordamerika, strauchig - baumartig; Schaupflanze der Gärten, Winterschutz- hülle.) Linum suffruticosum, Halbstrauchiger Lein. (Spanien; sandig-lehmiger Boden; gute Fichtenzweigdecke, oder besserfrost- frei überwintern.) 6. Ordnung: Polygynia. Vielgriffelige. 32. Myosurus minimus. Kleines Mäuse- schwänzchen. (Einheimisch, einjährig, auf lehmigen Hügeln und feuchten Sand- äckern.) Klasse VI: Hexandria, Sechsmännige. 1. Ordnung: Monogynia, Eingrif feiige. 33. Frankenia laevis. Glatte Frankenie. (England, Südeuropa, ausdauernd, im Kalthause überwintern.) 34. Tradescantia virginica, Virginische Ampeltüte. (Nordamerika, ausdauernd, ist winterhart und in Gärten sehr ge- nügsam.) 35. Luzula silvatica. Große Marbel. (Ein- heimisch, ausdauernd, in Bergwäldern.) 36. Lilium chalcedonicum. Brennende Lilie. (Griechenland, ausdauernd, sehr schön und im Garten sehr genügsam.) Lilium candidum, Weiße Lilie. (Süd- europa. Orient; allbekannte Garten- pflanze; Zwiebeln schon im August einpflanzen.) Fritillaria imperialis, „Kaiserkrone". (Persien, ausdauernd, bekannte Garten- pflanze.) 37. Yucca gloriosa, Beliebte Palm- lilie. (Carolina; schöne Dekorations- pflanze, nur frostfrei, aber hell zu überwintern.) 38. Berberis vulgaris. Gemeiner Sauerdorn. (Einheimischer, bekannter Strauch.) 2, Ordnung: Digynia, Zweigriffelige. 39. Atraphaxis undulata. Welliger Bocksknöterich. (Kapland, strauchig, ist mit dem Topfe einzusenken, im Herbst aufzunehmen und im Kalthause zu überwintern.) Kleinere Mitteilungen. 499 3. Ordnung: Trigynia, Dreigriff elige. 40. Rumex alpinus, Alpen-Ampfer. (Südosteuropa, auf fetten Alpenwiesen; ausdauernd; ist winterhart.) Rumex scutatus, Schild-Ampfer. (Ein- heimisch, ausdauernd, in Fluütälern, auch in Gärten angebaut.) 41. Colchicum autumnale, Herbst-Zeit- lose. (Einheimisch, ausdauernd, auf Wiesen.) 4. Ordnung: Polygynia, Vielgriffelige. 42. Alisma plantago, Echter Frosch- löffel. (Einheimisch, ausdauernd, an Gräben und in stehenden Gewässern.) Klasse VII: Heptandria, Siebenmännige. 1. Ordnung: M 0 n 0 g y n i a , E i n g r i f f e 1 i g e. 43. Trientalis europaea. Echter Sieben- stern. (Einheimisch, ausdauernd, hier und da in Wäldern.) 44. Esculus pawia. Rote Roßi^astanie. (Nordamerika; Zierbaum unserer An- lagen.) 2. Ordnung: Tetragynia, V iergriffelige. 45. Saururus cernuus, Nickender Molchschwanz. (Nordamerika, an Teich- und Bachufern, ausdauernd. Ist also als Sumpf- und Schlammpflanze zu be- handeln.) Klasse VIII: Octandria, Achtmännige. 1. Ordnung: M 0 n 0 g y n i a , E i n gr i f f e 1 i g e. 46. Epilobium angustifolium, Wald- Weidenröschen. (Einheimisch, aus- dauernd, an lichten Waldstellen.) 47. Daphne mezereum. Echter Seidel- bast. (Einheimisch, strauchig, in Berg- wäldern; gedeiht gut in Waldhumus mit Ackerlehm vermischt.) Erica carnea, Frühlings-Heide. (Ein- heimisches Sträuchlein, in Nadelholz- wäldern, liebt dementsprechende Erde.) 2. Ordnung: Digynia, Zweigrif feiige. 48. Moehringia muscosa, Moos-Nabel- miere. (Alpenpflanze, ausdauernd, eignet sich für feuchten felsigen Ort [Stein- gruppe, Grotte].) 3. Ordnung; Trigynia, Dreigrif feiige. 49. Polygonum bistorta, Natter-Knöte- rich. (Einheimisch, ausdauernd, auf fetten Wiesen.) Polygonum Orientale. Ostindischer Knöterich. (Ostindien, einjährig; Aus- sat Anfang April an den Platz.) 4. Ordnung: Tetragynia, Viergrif feiige. 50. Paris quadrifolius. Vierblätterige Einbeere. (Einheimisch, ausdauernd; schattigen Standort und Waldhumus ver- langend.) Klasse IX: Enneandria, Neunmännige. 1 . (J r d n u n g : Monogynia, P]ingriffelige. 51. Laurus benzoin, Benzoin-Lorbeer. (Nordamerika, Strauch, lehmiger Wald- humus, Winterschutz.) 2. Ordnung: Trigynia, Dreigriffelige. 52. Rheum palmatum, Russischer Rhabarber. (Tatarei, Tangut; ausdauernd, verlangt kräftigen Boden.) Rheum crispum. Krauser Rhabarber. (Tibet; wie voriger.) 3. Ordnung: Hexagynia, Sechsgriffelige. 53. Butomus umbellatus, Doldiges Wasserliesch. (Einheimisch, ausdauernd, in Gräben, an Teichen.) Klasse X: Decandria, Zehnmännige. 1. Ordnung: Monogynia, Eingriffelige. 54. Dictamnus albus. Weißer Dip- tam. (Einheimisch, ausdauernd, hier und da auf kalkhaltigem Boden.) 55. Zygophyllum fabago. Großes Joch- blatt. (Syrien. Nordafrika usw., aus- dauernde Staude.) Ruta graveolens, Garten-Raute. (Süd- europa, staudig-halbstrauchig, wächst in allerlei Gartenboden.) 56. Cercis siliquastrum. Echter Judas- baum. (Orient, Südeuropa, hoher Strauch, verlangt kräftigen, mäßig feuchten, nicht zu kalkarmen Boden.) 57. Ledum palustre, Sumpf- Porst. (Einheimisch. Strauch, verlangt Torf- boden und Feuchtigkeit.) Pirola umbellata. Doldiges Winter- grün. (Einheimisch, ausdauernd, in schattigen Wäldern, verlangt Wald- humus.) 2. Ordnung: Digynia, Zweigriffelige. 58. Hydrangea arborescens. Großer Wasserstrauch. (Nordamerika, winter- harter Strauch.) 59. Saxifraga umbrosa, Porzellan- 500 Kleinere Mitteilunsren. Steinbrech. (Südeuropa, ausdauernd, etwas schattigen Standort und Boden- frische.) Saxifraga sarmentosa, Rankender Steinbrech. (China, Japan, ausdauernd, im Zimmer überwintern, Lauberde.) 3. Ordnung: Trigynia, Dreigriffelige. 60. Stellaria holostea, Stern-Miere. (Einheimisch, ausdauernd, in Laub- wäldern, Waldhumus oder Lauberde.) 4. Ordnung: P e n t a gy n i a , F ü n f g ri f 1 e 1 i ge. 61. Lychnis chalcedonica. Brennende Lichtnelke, „Brennende Liebe". (Klein- asien, ausdauernd, allbekannte genüg- same Gartenpflanze.) 62. Sedum populifolium. Pappel- blätterige Fetthenne. (Sibirien, staudig- halbstrauchig, auch an schattigen Orten gut gedeihend.) 5. Ordnung: Decagynia, Zehngriffelige. 63. Phytolacca decandra. Gewöhnliche Kermßsbeere. (Nordamei'ika, Ostindien, aasdauernd, gedeiht leicht, schwache Winterdecke.) Klasse XI: Dodecandria, Zwölfmännlge. L Ordnung: Monogynia, Eingriffelige. 64. Lythrum virgatum, Ruten-Weide- rich. (Einheimisch, ausdauernd, an Gräben usw.) Lythrum salicaria, Blut -Weiderich. (Einheimisch, ausdauernd, in feuchten Gebüschen etc.) 65. Asarumeuropaeum, Gemeine Hasel- wurzel. (Einheimisch, ausdauernd, in schattigemGebüsch;verträgtvielSchatten, verlangt aber humusreichen Boden, der Frische bewahrt.) 66. Decumaria barbara, Carolina-Stern- hortensie. (Carolina, windender Strauch, am besten l'rostfrei überwintern.) Halesiatetraptera, Vierflügelig. Schnee- glöckchenbaum. (Nordamerika, Baum, winterhart in fi'uchtbarem frischen Boden.) 2. Ordnung: L»igynia, Z weigriffelige. 67. Agrimonia odorata, GroLler Oder- mennig. (Einheimisch, ausdauernd, an waldigen Abhängen, liebt Peuchtigl^eit.) Agrimonia eupatoria, Kleiner Oder- mennig. (Einheimisch, ausdauernd, an grasigen Orten.) 3. Ordnung: Trigynia , Dreigriffelige. 68. Euphorbia dulcis, Süße Wolfsmilch. (Mittoleuropa, ausdauernd, in Hainen, auf Waldwiesen.) 69. Euphorbia characias, Tal -Wolfs- milch. (Südeuropa, strauchig, im Kalt- hause überwintern.) 4. Ordnung: Dodecagynia, Zwölfgriffelige. 70. Sempevivum arachnoideum, Spin- nen-Hauswurz. (Pyrenäen, ausdauernd, auf durchlässigem Boden.) Sempervivum tectorum, Echte Haus- wurz. (Einheimisch, ausdauernd, auf Felsen; gut verwendbar auf Steingruppen; sonniger Standort, durchlässiger Boden.) Klasse XII: Icosandria, Kelchmännige. 1 . Ordnung: Monogynia, Eingriffelige. 7L Prunus [Amygdalus] nana, Zwerg- mandel, (Oesterreich, Rußland, Zier- strauch für den Garten.) Philadelphus coronarius, Jasmin- Gertenstrauch. (Europa, Orient, be- kannter Strauch: „Wilder Jasmin".) 2. Ordnung: Digynia, Zweigriffclige. 72. Crataegus oxyacantha, Gemeiner Dorn. (Einheimisch, Baum, auf kalk- haltigem Boden.) 3. Ordnung: Trigynia, Dreigriffelige. 73. Pirus [Sorbus] aucuparia. Gemeine Eberesche. (Einheimisch, Baum, in Wäldern und Gebüsch mit etwas feuchtem Boden.) 4. Ordnung: P e n t a g y n i a , F ü n f g r i f f e 1 i g e. 74. Spiraea tomentosa. Filziger Spier- strauch. (Nordamerika, Strauch, sehr schön, verlangt aber feuchte Moor- oder Walderde.) Sibiraea [Spiraea] laevigata, Echte Blauspiere. (Sibirien, Strauch, verlangt kräftigen, frischen Boden.) Sorbaria [Spiraea] sorbifolia. Echte Piederspiere. (Sibirien, schönbelaubter Strauch.) 75. Gillenia [Spiraea] trifoliata, Echte Kleespiere. (Nordamerika, staudig-halb- strauchig, liebt Waldhumus und etwas schattigen Standort.) Aruncus [Spiraea] aruncus, Wald- geißbart. (Einheimisch, ausdauernd, in Wäldern, liebt kräftigen, feuchten Boden.) Kleinere Mitteilungen. 501 5. Ordnung: Polygynia, Vielgriff elige. 76. Potentilla alba, Weißes Pinger- kraut. (Einheimisch, ausdauernd, an lichten waldigen Stellen, liebt mehr trockenen Boden.) Geum montanum, Berg-Nelkenwurz. (Riesengebirge, Wiesen der Alpen, aus- dauernd, liebt sonnig gelegenen, etwas trockenen Standort.) 77. Potentilla fruticosa, Strauchiges Pingerkraut. (Europa, Orient usw., kleiner Strauch, gedeiht leicht.) Rubus od'oratus, Zimt - Beerstrauch. (Nordamerika, bekannter genügsamer Boskettstrauch.) Calycanthus florldus, Echter Gewürz- strauch, (Nordamerika, Zierstrauch für nicht zu trockenen Boden.) Klasse XIII: Polyandria, VIelmännIge. 1 . 0 r d n u n g : Monogyn ia, Eingriff elige. 78. Tilia cordata |T, parvifolia], Winter- Linde. (Einheimischer bekannter Baum.) 79. Cistus purpureus, oder C. cyprius, oder irgend eine andere Art der Cist- rosen. (Südeuropa, Nordafrika usw., im Mai auspflanzen und als Topfpflanzen wieder im Kalthause überwintern.) 80. Papaver Orientale, Stauden-Mohn. (Kaukasus, Armenien, ausdauernd, ge- nügsam in allerlei Gartenboden.) Actaea racemosa,Traubiges Christophs- kraut. (Kanada, ausdauernd, liebt schattigen, mäßigfeuchten Boden.) 2. Ordnu ng: Digynia, Zweigriffelige. 81. Paeonia tenuifolia. Peinblättrige Pfingstrose. (Südosteuropa, Kleinasien, ausdauernd, eine schöne Rabattenstaude, namentlich die gefüllte Sorte, ist aber etwas empfindlich.) 3. Ordnung: Tetragynia, Viergriffelige. 82. Cimicifuga foetida. Echtes Wanzen- kraut. (Einheimisch, ausdauernd, Ost- und Westpreußen, in Gebüschen und Wäldern.) 4. Ordnung: Pentagynia, Pünfgriffelige. 83. Aquilegia vulgaris, Gemeine Akelei. Einheimisch, ausdauernd, bekannte Gartenpflanze.) 5. Ordnung: Polygynia, Violgriffeligo. 84. Trollius europaeus. Echte Troll- blume. (Einheimisch, ausdauernd, auf feuchten Wiesen hier und da.) Trollius asiaticus, Asiatische Troll- blume. (Sibirien, ausdauernd, im Winter Schutzdecke [Laub oder Fichtenzweige] ratsam.) Adonis vernalis, Frühlings - Adonis- blume. (Einheimisch, ausdauernd, liebt kalkhaltigen Boden.) 8.5. Clematis viticella. Italienische Waldrebe. (Mittelmeergebiet, Kletter- strauch, nicht empfindlich.) 86. Liriodendron tulipifera, Tulpen - bäum. (Nordamerika. Baum, nur als jüngere Pflanze leicht einwurzelnd, ist erst zu pflanzen, wenn der Trieb be- ginnt.) Klasse XIV: Didynamla. Zweimächtige. 1. Ordnung: Gymnospermia, Naktfrüchtige. 87. Hyssopus officinalis. Echter Ysop. (Südeuropa, halbstrauchig, liebt mehr trockenen Boden und sonnigen Stand- ort.) 88. Melittis melissophyllum. Echtes Immenblatt. (Gebirgswälder Mittel- und Süddoutschlands, ausdauernd; für halb- schattigon, frischen Standort in Wald- humus mit Ackerlehm gemischt.) 3. Ordnung: A n g i 0 s p e r m a e , K a p s e 1 f r ü c h t i g e . 89. Tecoma radicans. Wurzelnde Klettertrompete. (Nordamerika, klim- mender Strauch, meistens winterhart, auch an Nordseite noch gedeihend.) 90. Acanthus spinosus, Stachel-Bären- klau. (Dalmatien, Griechenland, aus- dauernd, in durchlässigem Gartenboden winterhart.) 91. Digitalis purpurea, Roter Finger- hut. (Einheimisch, zweijährig, gedeiht in allerlei Gartenboden.) Melampyrum nemorosum, Blauer Wachtelweizen. (Einheimisch, einjährig, in Wäldern und Hainen; läßt sich leider schwierig ansiedeln, weil die Pflanze Halbschmarotzer ist, die sie umgebenden Pflanzen im Walde müssen in ihrer Erde ebenfalls mitgenommen und mit- gepflanzt werden.) Klasse XV: Tetradynamia, Viermächtige. 1, Ordnung: Siliculosa, Schötche nfrüch tige. 92. Cochlearia glastifolia, Waidblätte- riges Löffelkraut. (Prankreich, zwei- jährig.) Lunaria rediviva, Spitzes Silberblatt. 502 Kleinere Mitteilungen. (Einheimisch in Laubwäldern, ausdauernd; liebt etwas feuchten Standort.) 93. Iberis sempervirens, Immergrüne Schleifenblume. (Südeuropa, halbstrauch., gedeiht in jedem besseren Gartenboden, namentlich in sandiglehmigem.) 2. Ordnung: Siliquosa, Scho tenfrüchtige. 94. Cheiranthus cheiri, Goldlack. (Südeuropa, zweijährig bis halbstrauchig; allbekannte Gartenpflanze.) 95. Cardamine pratensis, Wiesen- Schaumkraut. (Einheimisch, ausdauernd, auf feuchten Wiesen, verlangt kräftigen humosen Lehmboden.) Sisymbrium alliaria, Knoblauchs-Rauke. (Einheimisch, ausdauernd, in Gebüsch, an Zäunen etc.) Klasse XVI: Monadelphia. Einbrüderige. 1. Ordnung: D e c a n d r i a , Z e h n m ä n n i g e. 96. Geranium striatum. Gestreifter Storchschnabel. (Italien, ausdauernd, verlangt Winterschutz oder frostfreie Ueberwinterung.) Geraniummacrorhizum, Groß wurzeliger Storchschnabel. (Südeuropa, ausdauernd, auf Felsen und Geröll, gedeiht in san- digem Lehmboden.) 2. Ordnung: Polyandria, Vielmännige. 97. Hibiscus paluster, Sumpf-Eibisch. (Nordamerika, ausdauernd, in Sümpfen; verlangt feuchten Boden, Mischung aus Moorerde, Ackerlehm und Sand. Althaea offlcinalis. Apotheker - Stock- malve. (Einheimisch, ausdauernd, auf feuchten Wiesen, an Gräben.) 98. Hibiscus syriacus. Syrischer Ei- bisch. (Orient, Strauch, verlangt bei warmem, sonnigem Standort kräftigen, frischen Boden und Winterschutzhülle.) Klasse XVII: Diadelphia, Zweibrüderige. 1. Ordnung: Hexandria, Sechsmännige. 99. Corydalis bulbosa. Hohler Lerchen- sporn. (Einheimisch, ausdauernd, in Wäldern, liebt Halbschatten und lehmig- humosen Boden.) Corydalis lutea, Gelber Lerchensporn. (Einheimisch, ausdauernd, an altenMauern etc., gedeiht auf Steingruppen und son- nigen Rabatten.) 2. Ordnung: Octandria, Achtmännige. 100. Polygala vulgaris, Wiesen-Kreuz- blume. (Einheimisch, ausdauernd, auf mehr trockenen Wiesen, an Waldrän- dern etc.) Polygala chamaebuxus, Buchs-Kreuz- blume. (Einheimisch , staiidig - halb- strauchig, in lichten Gebirgswäldern, auf Heiden, aber selten, durchlässigen leh- migen Moorboden.) 3. Ordnung: Decandria, Zehnmännige. 101. Lathyrus vernus, Prühlings-Platt- erbse. (Einheimisch, ausdauernd, in schattigen, feuchten Laubwäldern.) Coronilla varia, Bunte Kronwicke. (Einheimisch, ausdauernd, auf kalk- haltigem Gartenboden gut gedeihend.) 102. Colutea orientalis, Blutfleckiger Blasenstrauch. (Südeuropa, Straucli, im Winter ist PichtenzweighüUe angezeigt.) Cytisus scoparius, Besen-Kleestrauch, .Besenpfriemen'. (Einheimisch, inWäldern auf Sandboden, Strauch, verlangt durch- aus sandigen Boden, im Winter Schutz- hülle ratsam.) Klasse XVIII: Polyadelphia, Vielbrüderige. 1. Gruppe: I c 0 s a n d r i a , K e 1 c h m ä n n i g e. 103. Citrus aurantium, Orangenbaum. (Südeuropa, Orient, Baum, als Topf- oder Kübelpflanze aufstellen, im Kalthause überwintern.) 2. Ordnung: Polyandria, Vielmännige. 104. Hypericum calycinum. Groß- kelchiges Hartheu. (Kleinasien, Halb- strauch; gedeiht in jedem Gartenboden, im Winter schwache Pichtenzweigdecke.) Hypericum hircinum. Stinkendes Hart- heu. (Wie voriges.) 105. Hypericum perloratum, Tüpfel- Hartheu. (Einheimisch, ausdauernd.) Hypericum montanum. (Einheimisch, ausdauernd, in lichten Wäldern.) Klasse XIX: Syngenesla, Körbchenblütler. 1 . Ordnung: Polygamia aequalis, Zwitter- blütler. 106. Prenanthes purpurea, Purpurner Hasensalat. (Einheimisch, ausdauernd, schattige Gebirgsorte.) 107. Cirsium oleraceum, Kohl-Kratz- distel. (Einheimisch, ausdauernd, auf feuchten Wiesen.) 108. Aster linosyris Goldhaar-Aster, (Einheimisch, ausdauernd, auf sandigem, mehr trocknem Boden. Kleinere Mitteilungen. 503 Senecio[CacaliaJ suaveolens, Duftendes Greiskraut, (Nordamerika, ausdauernd, an feuchten, etwas schattigen Stellen.) 109. Santolina chamaecyparissus, Zypressen -Heiligenpflanze. (Südeuropa, halbstrauchig, ist sehr genügsam; aber frostfrei überwintern.) 2. Ordnung: Polygamia superflua, 110, Tussilago petasites. Echte Pest- wurz, (Einheimisch, ausdauernd, ver- langt feuchten Standort und kräftigen Boden.) Anaphalis margaritacea, Weißes Perl- kürbchen. (Nordamerika, ausdauernd, liebt kalkhaltigen, mehr trockenen Boden, gedeiht ohne weitere Pflege.) 111, Aster grandiflorus. Großblumige Aster. (Nordamerika, ausdauernd, sehr schön, blüht aber erst spät im Oktober.) Aster novae-angliae, Neuengland-Aster. (Nordamerika, ausdauernd; blüht Sept,- Oktober.) Solidago sempervirens, Immergrüne Goldrute. (Nordamerika, ausdauernd, blüht Sept,-Okt,) 112. Artemisia abrotanum, Eberraute (-Beifuß). (Südeuropa, halbstrauchig- strauchig; ist genügsam.) Artemisia arborescens. Baumartiger Beifuß. (Italien, strauchig, Winterschutz erforderlich.) Baccharis halimifolia, Melden-Kreuz- strauch. (Nordamerika, Strauch, frost- frei überwintern.) (Schhiii folgt.) Ueber Obstverkaufsautomaten schreibt Herr A. Lorgus in der „Deut- schen Obstbauzeitung" folgendes: Der Gedanke, Obst automatisch ab- zusetzen, liegt nahe. Ich wendete mich in dieser Sache an eine Reihe von Automatenfabriken. Die Antworten hoben die auch von mir nicht verkannten Schwierigkeiten hervor, die sich dem automatischen Verkauf des weniger als andere Genußmittel haltbaren und viel umfangreicheren Obstes entgegenstellten. Unter den Fabriken, welche auf meine Anregung eingingen, hat die Firma P, de la Vari, Berlin C. 25, Alexander- straße 31, einen Automaten fertiggestellt und ihn auch schon auf der Jim April und Mai in Werder a. Havel abgehaltenen Obstausstellung in Betrieb gesetzt. Die Art des Betriebes ist folgende: Das zum Verkauf gelangende (Jbst wird auf einem weißen Papptellerchen hinter einer Glasscheibe zur Schau gestellt. Nach Einwurf eines 10 Pfennigstückes und Drehen der Kurbel gelangt die zur Schau gestellte Ware in die Entnahme- öffnung, Zugleich erscheint an der Glas- scheibe die folgende Ware zur Ansicht, und so fort, bis alle 31 Behälter geleert sind. Die Warenbehälter haben einen Füll- raum von 80 mm Durchmesser und 180 mm Höhe, Sie fassen bis 1/2 kg Obst. Die automatische A'^erkaufsein- richtung läßt sich auch zwei- und vier- teilig in ein Gehäuse einbauen und mit einer beliebigen Anzahl Waren behältern versehen. Aus dem Apparat lassen sich Kirschen, Erdbeeren, Pflaumen, Wein- trauben, Birnen, Aepfel, Rosen usw. ver- kaufen. Die ersten zwei Apparate haben ohne jede Störung gearbeitet. L)er Liefer- preis beträgt bei Herstellung in größerer Zahl etwa 180 Mk. Der Erfinder des Automaten teilt uns ferner noch folgendes mit: „Aul der Ausstellung in Werder verkaufte ich aus einem Apparat 3 Aepfel im Gesamt- gewicht von 160 bis 180 g für 10 Pfg, Die Aepfel kosten im Einkauf pro 100 kg 28 Mk„ also pro Füllung 4,6 Pfg. Aus dem zweiten Apparat wurden Apfelsinen verkauft, da zurzeit kein anderes Obst zu haben war, und zwar zwei kleine oder eine größere für 10 Pfg, Hierbei betrug der Einkaufspreis etwa die Hälfte des Verkaufspreises. Bei dem Verkauf auf der Ausstellung hatte ich neben den beiden Obstautomaten noch vier solche mit Süßigkeiten aufgestellt, E)ie Benutzung der Obstautomaten war sechs- m.al so groß. Interesse für die Sache ist also da und man kann annehmen, daß durch Verbreitung dieser Automaten eine Vermehrung des Obstgenusses er- folgen wird." Der praktische Gebrauch dieser Automaten wird zweifellos zu Verbesserungen führen. 504 Patent-Nachrichten — Unterricht. — Tagesordnung. Patent-Nachrichten. Anmeldungen: Klasse: 45k. J. 9375. Selbsttätig sich wieder aufstellende Falle für Mäuse und ähnliche SchädUnge; Zus. z. Fat. 180751. Michael Jaegor, Darmstadt, Liebig- stralie 46. 7. 9. 06. Erteilungen: Klasse: 45 f. 188917. Verfahren zur Bodenbeheizung, bei dem warme Luft durch in den Boden verlegte Röhren geleitet wird. Dr. Hermann M ebner Gr. Lichterfelde, Margarethcnstralio 7 22. 8. 06. M. 30424. Unter riQht. Winter-Obstbauschule in Werder a. H. Der Unterricht an der Wiuter-Obstbauschule in Werder a. d. Ha\'el beginnt am 15. Oktober und dauert bis zum 15. März 1908. Anmeldungen sind so bald als möglich an die dortige Schulleitung zu machen. Diese Schule ist von der Landwirtschaftskammer lür die Provinz Brandenburg gegründet und bietet reichliche Gelegenheit, umfassende und gediegene Kenntnisse auf dem Gebiete des Obstbaues zu erwerben. Auf der diesjährigen „Allgemeinen Ausstellung" hat die Schule dem besuchenden Publikum eine Musterpflanzung vor Augen geführt und dafür lebhafte Anerkennunggeerntet. Tagesordnung für die 961. Versänimluiig des Vereins zur Eeförderiing des Gartenliaues in den preußischen Staaten am Montag ), den 23. September 1907, abends 6 Uhr, im großen Hörsaal der Königl, Landwirtschaftlichen Hoclisclnilo in Berlin, Invalidenstr. 42. I. Ausgestellte Gegenstände. (Ordner: Herr Cr aß 1.) II. Vortrag des Staatlichen Kommissars für Naturdenkmalpflege in Danzig, Herrn Prof. Dr. Oonwentz: „Die Pflege der Naturdenkmäler mit Berücksichtigung des Gartenbaues." (Mit Lichtbildern). Jll. Die internationale Gartenbauausstellung 1909: Das Ergebnis des Wettbewerbs für ein geeignetes Ausstellungsplakat. Die eingei'eichten Entwürfe werden sämtlich zur Ausstellung gelangen. IV. Erteilung des Wertzeugnisses an Herrn Johann George in Friedrichsfelde für die von ihm gezogene Pelargonienneuheit ^,Berolina". V. Verschiedenes. *) Die Septemberversammlung findet ausnahmsweise schon am Montag, den 23. September statt. (Siehe den roten Zettel). Jur die Redaktion verantwortlich Siegfried Braun, Generalsekretär des V. z. B. d. G., Berlin, InvaUdonstr. 42. Verlag von Gebrüder Borntraeger, Berlin SW. 11, Grofsbeeren Strafse 9 Druck von A.. W. Hayn's Erben, Potsdam. Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf die Gartenflora zu beziehen. ObstbautnKulturen. Ungeziefer Blattläuse werden gründlich ver- tilgt durch unsere pat. selbsttg. Spritze „Sypbonia" mit neu erfundenem Petroleum- Misehapparat. Auf Verlangen Beschreibung und Abbildung gratis. Ph. Mayfarth & Co., BERLIN N., Chausseestr. 2E. Fabrik landw. Maschinen und Geräte. t^iStiSiUt^at^iA^^Hti^wit^iit^Ht^wt Wein- und Obstbau- schule Crossen a. 0. Gärtnerische Lehranstalt. — Auf- nahme neuer Schüler: 4. Oktober 1907. Gehilfen für ein Jahr, Lehi'linge für zwei Jahre. Näheres durch Die Direktion. ii^sj «5^a ii^a »5!a ii^=j c^i? ii^j ii5^ «i^a Campbeils Patent=$cbwefel=Ucr(lampfer ■ *>.^^» i^^^^^"' Zur Tötung und Verhütung von Mehltau und anderer Pilze an Pflanzen, Wänden, Stellagen im Gewächshause No. I für solche von ca. 5000 cb' Inhalt 12 M. j inkl. No. II für solche von ca. 10000 cb' Inhalt 15 M. \ Packung. Zeugnisse franko. — Versand per Post und Nachnahme. E. Schwartz, Tennpelhof-Berlin. Engros-Planet Jr.-Geräte-Niederiage. Ring-Panzer-Schlauch v ■- für jeden beliebig hohen Druck, durchaus biegsam, knickt nicht, verdreht sich nicht, geger ausser!. Abnutzg. geschützt, der beste, im Gebrauch billigste Gummi-Schlauch f. alle Zwecke .r,3n Georg Diemar & Co. Cassel \l Wir bitten bei ßenatznng der Inserate sich auf die Gartenflora zn beziehen. Eisenkonstruktionen u. Wasserlieizungen. Begründet 1867. Aeltestes Geschäft der brauche. Spezialitäten: Wintergärten, Gewächshänser, Veranden, Dach -Konstruktionen, Gitter, Fenster u. dgl. Plan)tDrcbf»Pcilll Berlin, InTalidenstr. 38. <{• Frankfurt a.M., Kronpnnzenstr. SS. S p e c ist- G «ac h ä f t für 11 W^rmwasaerheizungen für GewMclishäuser, -,rv\,r='r- Winlergätien, Villen elc. -'lEy^rj— AUseitic als bestes Syste» anerkaimt, worüber zahlreiche Zeugnisse und Anerkennungs- schreiben zur Verfügung stehen. BroasB* Lmgar aller Sorten Heizkessel in Bootiam, Berlin und Frankfliri: a. ■. Aut der Pariser Weitausteilung 1900 haben die aohmledeelsernen Keaiel die ijf goldene Medalll* 4> erhalten. Win ■ S3^S9«S%«S%^S%^S^^S8^S%«SS^S8«SS^S>(S^^!S%«SS^S%*«S%^S8^B J, F. Loock Königlicher Hoilieferant Berlin N.4, Chausseestr. 52a. näinclbäSt, prima Qualität, per Ko. 1,25 M., Pcstkolli 5,50 M. Cocusfaserstricke, per Post- kolli 2,60 M. Birkenrinde, per Postkoiii2,50M., per 60 Ko. 20,— M. Korkholz, per Postkoin 1,75 m., per Ballen ca. 50 Ko. 11,— M. Tonkinstäbe in allen gangbaren Längen. Hermann Tessnow. Fabrik für Land- und Garten-Geräte. Berlin 0.34. Gartenspritzen gß^plj^^ wäeSn jader Art Kaseuiiiaiuiiaschincn jed. Grösse Ausfiihrljohe Kataloge gratis und fk-anko. Wir bitten bei Benutzang der Inserate sich auf die Gartenflora za beziehen. VII S !ü£l' Warmwasser-Heizkessel Neu! uiit lieixbareiu Roiüt vom Kaiserl. Patentamt geschützt unter Nr. 257142 und Nr. 161335. Die Kessel werden in England angefertigt, sind Schmiedeeisen geschweisst, mit eingeschweissten senkrecht stehenden Heizkannen; ein Platzen wie die gusseisernen Kessel ganz ausgeschlossen. Der Rost ist auswechsel- und abstellbar. Zur Ansicht Kessel am Lager. Emil Schäfer, Schlossermeister, £'Het'i1,gr..1age,r= Britz, BUrgerstrasse 42. Heizkessel Heizungsanlagen. Gewächshausbau. Sohramms Original „Triumph" Kessel. Schramme „Calorla" Pmtaat- Oegenitram - Gliedvr- Eessel Aelteste, leistungsfähigste Spezialfabrik. Metall -Werke Bruno Schramm G. m. b. H. Ilversgehofen-Erfurt. Man verlange Katal<^ G. Gemüse- und Blumen-Samen. Spezialität: in Markt-Sorten für die gesamte gärtnerische Handelswelt aus den ersten Sonder-Kulturen. Grassamen für Garten- und Park-Rasen. PIlliYion 7iAfioholn' Amaryllis, Anemonen, Begonien, Dahlien, Gla- DlUIMcll'^ W It/Uülll . diolen, Iris, Lilien, Eanunkeln, Tuberosen etc. RQI*toi1.Poi*Qf O* Spaten, Grabegabeln, Rosenscheeren, Messer, Uctl Lcil''UcrciLCi Rasen-Mähmaschinen, Giesskannen, Spritzen etc. Bedarfsartikel, wie Raffiabast, Kokosgarn, Tonkin-Stäbe, Birkenrinde etc- — Engros-Preisllste 1907 stellt kostenfrei zu Diensten — E. BOESE & Co., Samenhandlung, Berlin C, Landsbergerstrasse 64, unweit Alexauderplatz. \ III Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf die Oartenflora zu beziehen. »!■: Hyacinthen, Tulpen, Crocus, = Narcissen, Scilla usw. ^ la Qualität, billigst. Illustrierte Preisliste kostenlos und portofrei. riffn Piihn Samen- u. Blumen- UllU nUlIC, Zwiebelhandlung.- Charlottenburg, Wilmersdorferstrasse 42. Telephon A. Ch. 2015. H.Jungclaussen Frankfurt a. d. Oder. Baumschule, Samen- und Pflanzenhandlung. Bepflanztes Banmschul-Arpal : 200 Morgen lllustr. Preis-Verzeichnisse gratis u. franko. :fl Frfilibeet- und Ge- wäclishaas-PenBter vorm. P. Liebenow & J[arius,| BRITZ- BERLIN, Bürgerstr. 51-54 ( Grösste Fabrik für Gewächshaasbauten, Frühbeet- — fenster, Warmwasser- und Dampfheizungen. - Abt. Ml. jeder Grösse, aas I a Kiefernholz und amerik. Pitch-pill»- Holz Eiserne Qe- wächsbans -Kon- struktion., Winter- gärten. Veranden, Dächer, OberlicUte, Pavillons etc. Gar- tenglas. Glaser- diamanten. Glaser- kitt, eig.Fabrikation mit Dampfbetrieb. r'JfeJI . Neu! Prflllkeetbariten, dessen Pfosten aas verzink- tem Eisenblech hergestellt sind. D. K. ö. M. l(>84aü. Neu! Hanf- nnd Gnmmi- Bchlänche. Panzer- schlanch -, Garten- n. Blnmenspritzen. * Pumpen aller Art. ^ Sclilauchwagen. ? Wasserwagen. Sckatteadecke». Kokos - Sckattier - ■ttten. Feiitar - papier. [21 Katalog gratis und franko Alle Arten Amerikanische Bäume u. Sträucher, verpflanzungsfähig, zu massigen Preisen durch F. M. Crayton & sons Box 393 Biltmore N. C. Amerika. Deutsche Schnittblumen- Gärtnerei Verkauf ! Gewinnbringende Spezial-Kultur, grosser Bestand, -j'/g Morgen gross, Spekulation: Stadt - Terrains, Vorort Berlin, Wohnhaus, 15 Gewächshäuser, Zubehör, nach neuestem System, 17 Jahrebestehend, Umsatz .50 000 M. pro Jahr, nach gegenseitiger Taxe mit 20000 M. Anzahlung zu verkaufen. Heinrich Vaders, Blaisiiierode a. Harz. Wir bitten bei Benutzung Jer Inserate sieh auf die Gartenflora zu beziehen. Otto Beyrodt, Marienfelde b. Berlin. Grossbeerenstrasse. Tel.: Tempelhof 147. = €Mrchldeen Gross- Kuitwren. = Import seltener botanischer Arten • Varietäten — Hybriden. • Erbauung und Einrichtung" von Gewächs- häusern. Ausführliche Preislisten auf Wunsch. — Telegr -Adr. : ßeyro^asi^^i^^»^«4S»»&s»4s«^s»>^s Thür. Grottensteine zur Anlage von Grotten, Ruinen, Wintergärten, Felsenpartien, Wasserfällen, Böschungen. Vertreter gesucht. — Preislisten, Skizzen und Referenzen gratis und franko. Otto Zimtnertiiann « Hoflieferant Greussen i. Thür. R^i» K^l? R^i» C^%? C^i? Cig^ C^^i» K^«f I^^iR Thüringer Grottensteine zur Anlag-e vou Felsenpartien, Ruineu, Grotteu, Wasserfällen, Lourdesgrotten, Wintergärteu, Wand- und Decken-Be- kleidung, Weg-, Beet-, Gräberein- fassungen, Böschungen. Naturholz-Gartenmöbel. Bänke, Sessel, Tische, Lauben, Brücken- geländer, Nistkästen, Pflauzenkübel, Fütterstände etc. Preislisten frei. C. Jf. Dietrich, Boflieferant, Olingen b. Greussen. Aioal 1300 Morgen. m sende kostenlos. L. Späth, Baumsehulenweg'-Berlin. Drahtzäune. ..*.... -*"* * ' *■' lü ; U^JiAPK.l ^ ^^^« £^ yx5«5vT ^^^ Neue Preisliste kostenfrei. Wilhelm Ripke, Berlin W.S. Kronenstrasse 74. Für den Inseratenteil verantwortlich: A. Fischer, Berlin SW. 11. Druck von A. W. Havn's Erben, Potsdam. 1. Oktober 1907. Heft 19. as ffil; IS m ■m IS MTENFLORA ZEITSCHRIFT tür Garten- und Blumenkunde (Begründet von Eduard Regel.) 56. Jahrgang, Organ des Vereins znr Beförderung des Gartenbaues in den preassischen Staaten. Hi'iausgegeben von Siegfried Braun, Generalsekretär des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues Hierzu Tafel 1566. Webers Renette. Berlin Verlag von Gebrüder Borntraeger SW 11 Grossbeeren Strasse 9 1 s 3! i& S ^ *i^^^&^^^mn^^w^^^u^^^^^^^m^^mim'^^'^'^^^'^^m?i^^^^^^&m^&^iü^s^^?i Erscheint halbmonatlicb. Preis des Jahrganges von 4-1 Dru(kl)og:eu mit vielen Textabbildungen nnd 13 Farben- tafeln für Deutgehland nnd Oesterreich-üngaru lü Mark, für die übrigen Länder des Weltpostvereins 18 Mark. Zu beziehen durch jede Buchhandlung oder durch die Post. 1907, Heft 19, Inhalt. Webers Renette. (Hierzu Tafel 1566.) S. 505. — H. Klebalin, Hamburg: Einige Beobachtungen über Nectria cinnabarina. (Hierzu Abb. 62—64.) S. 508. — Hermann Mächtig zum 70. Geburtstag. (Hierzu Abb. 6ö.i S. 514. — Spinne und Obstmade. S. 517. — Unterrichtswesen. S. 519. — Kleinere Mitteilungen. S 521. — Ausstellungen. S. 525. — Kongresse. S. 527. — Personal-Nachrichten. S. 528. Berlin N.ss, ober: Obstes "'"' '^*''<=° i_^'°^«°- Eo„a. .^d^elt^'f*'- «ecken ft. 1.0T^erS: Fernsprecher: Amt Bixdorf No. SSI Fernsprecher: Amt Rixdorf No. SSI G.WEHNER&co Hoflieferant Sr. Majestät des Kaisers und Königs Fabrik für Gewächshausbau Heizungsanlagen, Frühbeetfenster und Schattendecken BRITZ BEI B E R li I M Jahnstrasse No. 70-72. i Emil Laue i S Prinzenstrasse loi. ^ Berlin S. ^ Prinzenstrasse loi. B 0 Lritliogpapliisclie Anstalt M naturwissenschaftliche, ^ speciell botanische und medizinische Arbeiten. Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf die Gartenflora zu beziehen. t- — ö 'S U I 03 3 -t-i UJ » E • ^ u • 3 CD «O ti « fe g o 2 I g c g CJ _ 0 1) i^^^^' c o w CO m 73 CJ C p< N W C ^^ ^. --r.^ a = ^ = 2 rt e .E . ' ^ bi) o -^ =» und besonders schönen Exemplaren mit festen Ballen. »-=» \ t. Rottannen, starke Obstbäume, Gehölze, Rosen, Schlingpflanzen etc. =^= Preisverzeiclinis kostenfrei. Garleiiflora 1907. i:)66. /nr'J!TiQ:irn.L.LaL: LIBRARY NEW YORK Webers Renette. ^otanical (Hierzu Tafel 156().) <^ARDEN. Boschreibung. Heimat und Vorkommen. Über die eigentliche Heimat ist nichts bekannt. Der Mutterstamm wurde vor ca. 30 Jahren mit anderen Bäumen aus Holland bezogen und trug die Bezeichnung: Baumanns Renette. Diese ist es aber nicht, eher ist eine Ähnlichkeit mit der Gasseier Renette vorhanden, aber auch sie ist von der hier beschriebenen auffallend ver- schieden und haben langjähriges Beobachten und Vergleichen, sowie zahl- reiche Umfragen weder Namen noch Ursprung und Verbreitungskreis feststellen lassen. Blüte. Große 4 — 5 cm im Durchmesser haltende Blume mit ver- hältnismäßig schmalen, langgezogenen, weit auseinanderstehenden, oben abgerimdeten, unten spitz angesetzten Blumenblättern von hellrosa, fast weißlicher Färbung. Kleine Eruchtknoten an langen Stielen mit spitzen Kelchblättern. Gestalt der Frucht, ßreitendurchmesser 6,5 — 7 cm, Höhe ca. 6 cm; die Form der Frucht ist flachkugelig, der Bauch sitzt in der Mitte zwischen Stiel und Kelch, nach diesen beiden auf je '/4 ^^^' Höhe flach abfallend. Die flache Kugelform wird weder durch Rippen noch sonstige Uneben- heiten unterbrochen. Kelch. Kurzgespitzt, klein, hart, halboffen in flacher Höhlung nicht bis zur Höhe der Frucht heranreichend. Stiel. Lang, holzig, dünn in enger, tiefejr, berosteter Höhle, um ca. die Hälfte aus der Frucht hervortretend. Schale. In voller Reife tief dunkelgoldgelb, glänzend, an der Sonnen- seite tiefes dunkelkarmin mit dunkleren, schmalen, kurz abgesetzten Streifen hin und wieder durchzogen; feine schwarze Pünktchen in weiten Zwischen- räumen über die ganze Frucht verteilt. Fleisch. Golblicliweiß, feinkörnig saftreich noch im Mai, von her- vorragend feinem Geschmack; Gefäßbündel vom Stiel gradeaufsteigend, um das Kernhaus flach zwiebeiförmig verbreiternd, in der Spitze bis zum Kelch hinaufziehend. Kernhaus. Kleine, enggeschlossene Kammern mit häufig zwei mittelgroßen, einseitig flatihgedrückten, dunkelbraunen, glänzenden Samen. Kelchröhre nur wenig bemerkbar, wenig geöffnet. Reife und Nutzung. Die Reife beginnt auf dem Lager um Weihnachten und hält sich die Frucht bis August wohlschmeckend. Am besten und ausgeprägtesten ist der Geschmack in der Zeit von Januar bis 37 506 Webers Renette. Mai und ist die Fracht Tafelfrucht ersten Ranges. Nach dieser Zeit vor- treffliche Wirtschaftsfrucht. Wuchs des Baumes und Holz. Sperrig, breitwachsend; mittel- großes ovales Blatt mit kurz hervortretender gedrehter Spitze, schwach gesägtem Rande und flach verlaufenden, vertieften Rippen, langen dünnen Blattstielen. Spitzen der Jahrestriebe rötlich braun mit schwach wolligem Überzug, älter schwach bereift, kleine weiße Punkte häufig. Augen kurz, spitz, eng anliegend auf kräftig heraustretendem Stuhl, dessen Rippen in der Oberfläche nach unten verlaufen. Älteres Holz graubraun, mit schwachen, fast weißen, korkig hervortretenden Punkten. Fruchtaugen spitz, kurz sitzend mit eng anliegenden dunkelbraunen Deckschuppen. Benannt ist Webers Renette nach dem Kgl. Garteninspektor Friedrich Weber in Spindlersfeld bei C-öpenick. F. Brettschneider. Bemerkung I. Wie bereits erwähnt ist der Baum holländischen Ursprungs; er wurde in der Mitte der siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts aus der Kosterschen Baumschule zu Boskoop von Otto Benda, dem Schöpfer der ersten Gartenanlage der Villa Spindler in Spindlersfeld, bezogen. Obschon ich längst den Wert des Baumes erkannt hatte, habe ich mich lange nicht entschließen können, dem Apfel unter den ihm bereits im Frühjahre 1895 (gelegentlich der Ausstellung in der Charlottenburger Flora) gegebenen Namen das Geleite zu geben. Wenn ich dies jetzt tue, so entspreche ich nur dem Wunsche verschiedener, auf dem Gebiete der Pomologie kundiger Herren und Obstzüchter. Ich hielt die Frucht immer für eine Casseler Renette, die durch ein Spiel des Zufalls, sei es nun durch Standort oder Unterlage, zu der prächtigen Färbung gekommen sei. Aber wohin ich auch Reiser abgab, und auf welche entsprechende Unterlage sie auch aufgesetzt wurden: die Früchte blieben gleich denen auf dem Mutterstamme. Vielleicht ist Webers Renette ein Sämling der Casseler Renette vom Typus der langgestielten. Wir besitzen von ihr mehrere Formen. Sollte dies der Fall sein, dann hat sie alle guten Eigenschaften der letzteren ohne ihre Fehler. Die Ansicht über den Wert der Casseler Renette für unsere Verhältnisse in der Mark war lange Zeit sehr geteilt, und erst in letzter Zeit ist hierin ein Umschlag eingetreten. Die fast unbegrenzte Tragbarkeit des Baumes und seine geringen Ansprüche, unter denen er trägt, werden heute überall anerkannt. Leider wird die Casseler Renette leicht vom Pilz befallen, bleibt dadurch zumeist klein, wird rissig und hat dann kein gutes, marktfähiges Aussehen, Selbst wenn es auf Kosten der Güte geschieht, ist eine schöne Färbung der Frucht immer die beste Empfehlung für sie beim kaufenden Publikum. Bei Webers Renette trifft das erstere nicht zu; denn es verbindet sich bei ihr herrliche Färbung mit köstlichem Wohlgeschmack. Die Frucht ist bedeutend saftreicher und bleibt in diesem Zustande länger erhalten, als die Casseler Renette. Seit der vielen Jahre, in welchen der Baum Webers Renette. 507 trägt, sind die Früchte bisher immer rein und frei vom Pilz gebheben und wenn sie auch nur von mittlerer Größe sind, so kann man sie in ihrer prächtigen Färbung den schöngefärbten Tiroler Äpfeln würdig zur Seite stellen. Wohin ich auch lieiser von Webers lienette gab, überall dort, wo sie bereits Früchte getragen hat, ist man ihres Lobes voll. Die Fruchtknospen entwickeln sich reichlich an den langen vorjährigen '['rieben; scharfen Schnitt verträgt sie, wie die meisten Äpfelbäume, nicht und eignet sich deshalb namentlich für Hochstamm und Buschform. Fr. Weber. Bemerkung II. Im Jahre 1895 sah ich auf der Obstausstellung in der Charlottenburger Flora einen Apfel, der mir durch seine hervorragend schöne Färbung auf- fiel. Ich hatte kurz zuvor eine Aussprache mit Carl Mathieu über unsere Obstsorten gehabt, in der ich das verlockende Aussehen der Tiroler Äpfel betont und mein Bedauern darüber ausgesprochen hatte, daß unsere hiesigen Äpfel nicht im gleichen Maße durch Farbenschönheit glänzen — ein Vorwurf übrigens, den Mathieu nicht gelten lassen wollte. Jener Apfel, der in stattlicher Menge vorgeführt war, belehrte mich dann, daß wir hier Äpfel ziehen können, die den Tirolern durchaus ebenbürtig sind. Ich bat Herrn Weber — er war der Aussteller — , mir Edelreiser der Sorte zu geben, und bald darauf war einer meiner Hochstämme um- gepfropft. Alles ging glatt, und nach wenigen Jahren bedeckte sich die neue, reichentwickelte Krone des Baumes mit Früchten. Auch andern liatte die Sorte gefallen; die Pomologen nahmen sich ihrer an und wollten sie „Webers verbesserte große Casseler ßenette" taufen, gegen welches Ungeheuer von Bezeichnung ich jedoch sofort entschiedenen Widerspruch erhob. Mein Vorschlag, den Apfel einfach Webers ßenette zu nennen, ist dann auch schließlich durchgegangen. Webers Renette besitzt alle Vorzüge eines Apfels mit Ausnahme zweier. Erstens ist er nicht frühreif, weil ein später Winterapfel eben nicht zugleich Frühapfel sein kann — und zweitens ist er nicht groß. Bei der gegenwärtigen Vorliebe für großfrüchtige Sorten könnte dieser letztere Fehler bedenklich erscheinen. Indes liegt der Fehler viel- leicht mehr an der einseitigen Bevorzugung der großen Früchte, als an dem Apfel; denn die großfrüchtigen Sorten sind keineswegs für alle Ver- wendungen gut. In sehr vielen Fällen kommt man mit kleinen oder mittel- großen Früchten weit besser aus. Soll z. B. Obst zum Nachtisch gereicht werden, so ist es zuweilen geradezu bedenklich, große Früchte darzubieten. Mancher Tischgast scheut sich, solchen Riesen von der Obstschüssel zu nehmen; greift aber jeder zu, so kann der Verbrauch recht umfänglich werden. Bei einladend aussehenden kleinen bis mittelgroßen Früchten fallen beide Übelstände weg. Wie steht es ferner mit geschmorten (gestovten) Äpfeln oder mit Äpfeln zum Füllen der Bratgänse. Da sind doch nur kleinfrüchtige Sorten zu gebrauchen. Zu vielen andern Zwecken ebenso, Webers Renette trägt kolossal. In vier Jahren gibt sie drei sehr große Ernten und einen kleinen Gang, ohne Früchte ist der Baum in keinem 37* 508 Einige Beobachtungen über Nectria cinnabarina. Jahre. Bei der wunderschönen Färbung des Apfels gewährt der Baum gegen die "Reifezeit hin einen prachtvollen Anblick. Der lange Stiel des Apfels ist fest und zähe wie ein Draht, so daß Schaden durch Wind oder sonstige mechanische Wirkung nicht leicht eintritt; selbst das Abpflücken der reifen Früchte ist wegen des festen Stieles eine keineswegs ganz leichte Arbeit. Fast bis zur nächsten Firnte kann-toan in guten Kellern den Apfel halten und bis in den Sommer hinein schmeckt er ganz ausgezeichnet; er ist eine durchaus erstklassige Tafelfrucht und für so viele Wirtschafts- zwecke hervorragend geeignet, daß ich ihn als eine der allerwertvollsten Sorten meines allerdings nur mäßig umfangreichen Sortimentes (etwa 30 Sorten) hochschätze. Meine Frau räumt dieser lienette auf Grund sorg- fältiger Beobachtung und leifer Erfahrung den Ehrenplatz ihrer Obst- kammer ein. Wir dürfen uns trotz der bereits vorhandenen reichen Sortenauswahl der neuen Errungenschaft aufrichtig freuen und müssen unserm Freunde Weber das Zeugnis ausstellen, daß er sich durch Einführung dieser köst- lichen Frucht um den deutschen Obstbau wohlverdient gemacht hat. Oskar Cordel. Einige Beobachtungen über Nectria cinnabarina. Von H. Klebahn-Hambiug. (Hierzu Abb. 62-04.) Mit dem Namen Nectria cinnabarina bezeichnet man einen der gemeinsten Pilze auf abgestorbenen Zweigen der verschiedensten Holz- gewächse. Man erkennt denselben leicht an den hell zinnoberroten, etwa 1 mm großen Pusteln, die in kleinen Abständen gleichmäßig zerstreut überall aus der toten liinde hervorbrechen. Die i-oten Pusteln sind die „Conidienlager" des Pilzes. Wenn die in ihnen entstehenden mikroskopisch kleinen „Conidien", die sich bei Benetzung leicht ablösen, durch liegen oder Wind, vielleicht auch durch Insekten auf eine geeignete Unterlage übertragen werden, so kann sich hier der Pilz aufs neue entwickeln. Mit- unter beobachtet man, daß die Pusteln etwas größer, braunrot und an der Oberfläche körnig werden. Dann hat man die höhere Fruchtform, die „Perithecien" mit den ,.Ascosporen" vor sich, die gleichfalls der Ver- mehrung dienen, im ganzen aber seltener gebildet werden. Da man die roten Pusteln in der Kegel auf toten Zweigen findet, so ist man zunächst geneigt, den Pilz für einen harmlosen Saprophyteu zu halten, und es scheint in der Tat, als ob seine erste Ansiedelung auf lebenden Grehölzen immer nur an abgestorbenen Teilen oder in Wunden stattfindet. In neuerer Zeit ist aber von verschiedenen Seiten') darauf 1) H. Mayr, Untersuch, a. d. forstbot. Institut München ITI, 1883, S. 1. C. Brick, Jahrb. d. Hamburg, wiss. Anstalten X, 1893. C. Wehmer, Zeitschr. f. Pflanzenkrankh. IV, 1894, S. 74; V, 1895, S. 268. J. Behrens, -Zeitschr. f. Pflanzenkrankh. V, 1895, S. 193. B. Laubert, Flugbhitt No. 25 der Biol, Abteil, d. k. Gesundheitsamtes, 1904. Einige Beobachtungen über Nectria cinnabarina. 509 hingewiesen worden, daß das im Innern der Pflanze lebende „Mycel" des Pilzes, wenn dieser sich einmal festgesetzt hat, in die gesunden Gewebe eindringen und dieselben mit großer Geschwindigkeit zugrunde richten kann. Sorauer') freilich läßt diese Ansicht nicht gelten; er meint, daß man Nectria cinnabarina mit Unrecht zu einem gefährlichen, gesunde Gewebe angreifenden Schmarotzer aufgebauscht habe, und behauptet, daß die Entvvickelung des Pilzes zum Stillstand komme, wenn derselbe auf ge- sundes, kräftig vegetierendes Gewebe treffe. Es ist daher keine überflüssige Mühe, Erfahrungen, die zur Entschei- dung dieser Frage dienen können, festzuhalten, um so mehr, als die Lebens- geschichte der Nectria cinnabarina auch in anderer Beziehung noch nicht völlig geklärt ist. Die nachfolgenden Mitteilungen dürften auch für gärtnerische Kreise einiges Interesse haben, da die Schädigungen durch Abb. 02. Von Nectria cinnabarina befallene Magnolienzweige, scliematisch dar- gestellt, a) Conidienlager, aus der Rinde hervorbrechend, b) Durch den Pilz getötetes (braungefärbtes) Rindengewebe, durch Anschneiden nachweisbar, c) Gesund gebliebenes (grünes) Rindengewebe, d) Toter abgebrochener Zweig (Eingangspforte), e) Gesund gebliebene Zweige, am abgeschnittenen Ende grüne Blätter tragend. 3. Querschnitt im unteren Teile von 2. den Pilz sich ganz besonders an Nutz- und Ziergehölzen in Gärten und Anlagen bemerkbar machen, und da ich in der Lage bin, zu zeigen, daß es unter Umständen möglich ist, sich des Pilzes mit Erfolg zu erwehren. 1. Parasitismus von Nectria cinnabarina auf Magnolien. Im August 1900 machte mich der Obergärtner Ad. Reißner darauf aufmerksam, daß an den im Botanischen Garten zu Hamburg kultivierten Magnolien zahlreiche Zweige von Nectria cinnabarina befallen seien. Die Besichtigung der kranken Pflanzen wies Erscheinungen nach, die sehr bestimmt für den Parisitismus des Pilzes sprechen. Zunächst ist der Umstand hervorzuheben, daß die Nectria sich viel- 1) Sorauer, Zeitschr. f. Pflanzenkrankh. X, 1900, S. 358. 38 510 Einige Beobachtungen über Nectria cinnabarina. fach an den unteren oder mittleren Teilen solcher Zweige fand, die oben noch die diesjährigen Blätter trugen, die letzteren bald noch ziemlich frisch und grün, bald welkend, bald bereits vertrocknet. Diese Zweige müssen also im Frühling in ihrer Hauptbahn noch gesund gewesen sein; erst im Laufe des Sommers hat der Pilz von irgend einem Herde aus die gesunden Gewebe ergriffen. In fast noch deutlicherer Weise spricht die Umgrenzung der Krank- heitsherde für den Parasitismus des Pilzes. An dünnen, selbst an nur blei- stiftstarken Zweigen beschränkte sich die Braunfärbung des Rindengewebes nicht selten auf einen Teil des Umfangs (vgl. 3 in Abb. 62). In solchen Fällen pflegten die Teile, welche sich oberhalb der angegriffenen Stelle befand^&n, noch grün zu sein, während sie welk oder tot waren, wenn die Bräunung sich auf den ganzen Umfang des Zweiges erstreckte. Auch waren solche Seitentriebe grün geblieben, die auf der gesunden Seite ent- sprangen (Abb. 62, 2e). Es grenzte also gesundes und totes Gewebe un- mittelbar aneinander; der Pilzangriff war streng lokalisiert. Wäre das Ein- dringen des Pilzes die Folge eines krankhaften Allgemeinzustandes gewesen, so hätten die Zweige gleichmäßiger von dem Pilze ergriffen sein müssen. Diese Schlüsse drängen sich noch mehr auf, wenn man die Ausdeh- nung der Krankheitsherde in der Längsrichtung der Zweige verfolgt. Die erwähnte einseitige Braunfärbung der Rinde erstreckte sich von der ältesten befallenen Stelle aus, wo der Pilz bereits zur Bildung der roten Conidien- polster geschritten war, bei einer Breite von oft weniger als V2 cm nicht selten mehr als 20 cm weit abwärts (Abb. 62, 1 u. 2, b). Äußerlich sind diese kranken Stellen daran kenntlich, daß, soweit sie sich erstrecken, die llinde etwas eingeschrumpft ist; es entstellt dadurch eine Kante, welche den Krankheitsherd umsäumt und genau die Grenze zwischen dem gesunden grünen und dem toten oder kranken braunen E-indengewebe be- zeichnet. In den Intercellularräumen der gebräunten Rinde, besonders in der Nähe des Cambiums, und in den Elementen des angrenzenden Holzes, hier namentlich in den Markstrahlen, läßt sich das Mycel des Pilzes nachweisen. JMan kann die Pilzfäden bis gegen die Grenze der Braunfärbung verfolgen. Allerdings ist es nicht ganz leicht, sie hier zu sehen, da sie farblos und sehr zart und in den äußersten Teilen der braunen Stellen auch wenig zahlreich sind. Man kann sich also der Folgerung kaum entziehen, daß das Pilzmycel in dem noch gesunden Gewebe, die Längsrichtung bevorzugend, rasch vor- wärts dringt und überall, wohin es gelangt, die Gewebe tötet. Wollte man den Pilz nur als Saprophvten gelten lassen, so bliebe nur die Annahme möglich, daß in dem toten Gewebe Giftstoffe entständen, welche, in dem gesunden Gewebe in bestimmten Bahnen sich verbreitend, dem Pilze den Weg bereiten. Dagegen spricht aber die scharfe Abgrenzung des kranken Gewebes und das Vorhandensein von Pilzfäden in den äußeren Teilen. Nicht leicht ist die Frage zu beantworten, auf welchem Wege der Pilz in die Zweige hineingelangt war. In mehreren Fällen gingen die toten Stellen von den Stumpfen abgebrochener Seitenzweige aus (Abb. 62, 2d), so daß es nahe lag, die hier vorhandenen Wunden für die Eingangspforten zu halten; Einige Beobachtungen über Nectria cinnabarina. 511 indessen könnten diese Zweige auch erst abgebrochen sein, nachdem der Pilz sie getötet hatte. In einigen Fällen aber waren die oberen, noch mit vollem Laub bedeckten und anscheinend ganz unverletzten Teile junger, kaum gänsekielstarker Triebe befallen. Hier schien es also fast, als ob der Pilz direkt in die unverletzte Pflanze eingedrungen wäre. Ich will die Frage nicht erörtern, ob vielleicht winzig kleine Verletzungen, zu klein, um sie zu bemerken, abt^r groß genug, um zahlreichen Pilzsporen als Keimbett Abb. G8. Linde mit Mistel im Botanischen Garten zu Hamburg 1904, zwei Jahre nach der Entfernung des nectriakranken oberen Stammteils, den der nebenstehende Arbeiter hält, ein Jahr nach der Entfernung eines weiteren Stammstückes. zu dienen, vorhanden gewesen sein können. Eine andere Erklärungsmög- lichkeit liegt näher. Mehrfach waren nämlich die abgestorbenen Achsen der Blüten, die nicht zum Fruchtansatz gelangt waren, auf den Zweigen noch vorhanden, und es wäre denkbar, daß der Pilz auf diesen in irgend einem Stadium ihres Absterbens die Bedingungen zu seiner Entwickelung gefunden hätte. Ob ein derartiges Eindringen des Pilzes durch die absterbenden Ge- webe möglich ist, müßte durch Infektionsversuche festgestellt werden. Gerade in bezug auf diesen Punkt und einige damit zusammenhängende 512 Einige Beobachtungen über Nectria cinnabarina. Fragen fehlt es in der Kenntnis unseres Pilzes noch an der wünschens- werten Klarheit. Seit der oben erwähnten Arbeit von Mayr findet man meist'^ns die Ansicht vertreten, daß die Conidien der Nectria cinna- barina nur auf freigelegtem Holze einkeimen, und daß das Mycel in erster Linie im Holze fortvvachse und erst aus diesem in die Rinde gelange.') Im Gegensatze dazu behauptet Wehmer,^) daß er den Pilz nur in der Einde gefunden habe; ein Pilz, der überhaupt in der Rinde zu wachsen vermöge, meint er, brauche nicht erst durch das Holz zu wachsen, um in die E,inde zu gelangen. Auch Behrens^) beobachtete eine rindebewohnende Nectria cinnabarina; er stellt im Hinblick auf die vorliegenden Wider- sprüche die Frage, ob nicht vielleicht eine Mehrzahl von Pilzformen mit dem Namen Nectria cinnabarina bezeichnet werde. Ich selbst habe an den Magnolien vergeblich versucht, in dem Holze, das sich in unmittel- barer Nähe des gebräunten Rindengewebes unter der angrenzenden grünen Jiinde befand, Pilzfäden aufzufinden. Auch war hier keine Verfärbung des Holzkörpers wahrnehmbar, während das unter der toten Rinde liegende Holz gebräunt ist. Da aber negative Befunde gegenüber positiven Behaup- tungen immer unbefriedigende Beweise abgeben, so verdiente die ganze Angelegenheit wohl, zum Gegenstande einer erneuten und eingehenden Untersuchung gemacht zu werden, um so mehr als die Hyphen zart und farblos und schon in den äußersten ergriffenen Teilen nicht ganz leicht sichtbar zu machen sind. Die in Menge vorhandenen erkrankten Zweige der Magnolien sind seinerzeit sorgfältig entfernt worden. Als ich vor Abschluß dieser Zeilen die Bäume wieder untersuchte, fand ich nur wenige tote Zweige. Das einseitige Herablaufen der Krankheitsherde konnte an einigen davon in ähnlicher Weise, wie es oben geschildert wurde, abermals festgessellt werden. 2. Heilung einer an Nectria cinnabarina erkrankten Linde. Um im botanischen Garten die Mistel (Viscum album), die im nord- westlichen Deutschland nur sehr vereinzelt vorkommt, zur Anschauung zu bringen, war aus Innsbruck eine mit Mistehi besetzte Linde (Tilia platy- phyllos) bezogen worden. Für den Transport hatte man den Stamm und die Seitenäste in entsprechender Weise gestutzt. Nach dem Pflanzen scheint aber nichts geschehen zu sein, um die Wundflächen zu schützen, denn im August 1902 zeigte sich der Baum an mehreren Stellen stark von Nectria cinnabarina befallen. Die kranken Zweige zwar ließen sich leicht und ohne Schaden für das Aussehen des Baumes entfernen; bedenk- licher aber war es, daß auch der Stamm von dem Pilze ergriffen war, und zwar die größere obere Hälfte in einer Länge von 1^/^ m. Eine Strecke von 1 m Länge, von oben gemessen, war mit den roten Conidienpusteln besetzt. Daß sich der Pilz mit großer Geschwindigkeit ausgebreitet haben mußte und erst im Laufe des Sommers einen großen Teil des Stammes ergriffen hatte, zeigte der Umstand, daß an dem toten Stamme oben an 1) Brick, 1. c. — R. Beck, Tharander forstl. Jahrb. Bd. 52, Ißl. Nach dem ■Referat Zeitschr. f. Pflanzenkrankh. XIV, 1904, S. 175. 2) Zeitschr. f. Pflanzenkrankh. IV, S. 77; V, S. 270. 3) Zeitschr. f. Pflanzenkrankh. V, S. 195 u. S. 196. Einige Beobachtungen über Nectria cinnabarina. 513 einigen kleinen Seitentrieben noch die welken Überreste der letztjährigen Blätter vorhanden waren. Da es der Mistel wegen wünschenswert war, den Baum, wenn auch als Krüppel, zu erhalten, ließ ich den erkrankten Stammteil absägen; der Schnitt wurde noch etwa 5 cm tiefer gelegt, als Spuren der Erkrankung in der Rinde zu erkennen waren, und die geglättete Schnittfläche mit einem teerhaltigen Baumwundenmittel, das gerade vorrätig war, bestrichen. Die vorgenommene Operation erwies sich als nicht ausreichend; im Jahre 19U3 Abb. 64. Der in Abb. ()3 dargestellte Baum drwi .Jahre später (1907). brachen nahe unter der^undfläche neue Oonidienlager hervor. Diese Tatsache würde sich durch die schon oben besprochene Anschauung erklären lassen, daß das Pilzmycel in erster Linie im Holze weiter wächst und erst aus diesem in die Einde gelangt, so daß also die Infektion in der Regel im Holze weiter vorgedrungen wäre, als sie in der Rinde sichtbar wird; als Beweis kann sie allerdings nicht gelten, da während des Absägens oder nach demselben neue Pilzsporen auf die Schnittfläche gelangt sein könnten, und da sicher von der befallenen Stelle herabgelangte Sporen auf der Rinde in Menge vorhanden waren. 514 Hermann Mächtig zum 70. Geburtstag. Es wurde mm nochmals ein Stück dos Stammes entfernt, eine Strecke von etwa 15 cm; mehr war nicht möglich, weil sonst der stärkste vor- handene Ast und die am Stamme sitzenden Misteln selbst hätten fallen müssen. Der Schnitt wurde aber schräg gelegt, so daß er an der dem Aste gegenüberliegenden Seite noch eine Strecke tiefer ging. Die Wunde wurde diesmal auf Anraten des Gärtners mit einer Mischung von Lehm und Dung- bedeckt und mit Sacktuch sorgfältig verbunden. Später erhielt sie eine Bedeckung mit Baumwachs, die von Zeit zu Zeit erneuert wurde. Obgleich ich wenig Hoffnung hatte, ist durch diesen zweiten Eingriff die Heilung eine vollkommene geworden. Die eine der beigegebenen Ab- bildungen (63) zeigt den Zustand des Baumes am 1. Juni 1904. Die Wunde, um die herum die Mistel wächst und hinter welcher der oberste Ast ent- springt, ist dem Beschauer zugekehrt und als weiße Fläche sichtbar. Der neben dem Baume stehende Arbeiter hält den zuerst abgeschnittenen Stammteil, um von der Größe des Eingriffs eine Vorstellung zu geben. Inzwischen hat sich der Baum vollkommen gesund gehalten. Die Belau- bung und die Verzweigung sind kräftiger geworden. Es ist zwar aus- geschlossen, daß der Baum jemals schön werden wird, aber als Anschau- üngsobjekt für die Mistel ist er wohl geeignet, und die überstandene Ope- ration gibt ihm außerdem ein gewisses Interesse. Die Abbildung 64 zeigt sein gegenwärtiges Aussehen (31. August 1907). Die mitgeteilten Beobachtungen zeigen, daß man bei radikalem Ein- griff und genügender Sorgfalt der Nectria-Erkrankung Herr werden kann. Man wird ja allerdings zu ähnlich schweren Eingriffen nur dann schreiten, wenn es sich um die Erhaltung ganz besonders wertvoller Bäume handelt, in allen anderen Fällen aber die Neupflanzung vorziehen. Die mitgeteilten Beobachtungen mögen zugleich als eine Mahnung zu sorgfältigerer Be- kämpfung der Nectria cinnabarina dienen, denn dieser Pilz vervirsacht weit mehr Schaden, als man denkt, und wird meistens in unverantwortlicher Weise vernachlässigt. Hermann Mächtig zum 70. Geburtstag. (Hierzu Abb. 65 |PortrHt|.) Hermann Mächtig, Städtischer Gartendirektor in Berlin, vollendete am 18. August in bewundernswerter geistiger Frische und körperlicher Rüstigkeit sein siebzigstes Lebensjahr. Im Jahre 1837 in Breslau als der Sohn eines Bildhauers und Lehrers an der dortigen Baugewerkschule geboren, wollte er sich anfangs dem Berufe seines Vaters wädmen; er nahm an dem Unterri(.ht in genannter Schule, besonders • auch am Planzeichnen teil und hat sich selbst durch Modellieren in Gips und Ton vorteilhaft be- tätigt. Die Liebe zur Natur, angeregt durch die schönen Promenaden- anlagen und den von ihm viel besuchten berühmten botanischen Garten seiner Vaterstadt, bewogen ilm jedoch, sich der Gartenkunst zu widmen, ganz im Einverständnis mit seinem Vater, der selbst ein großer Natui-- freund war. Nachdem er 1852/53 in der Handelsgärtnerei von Mohnhaupt in Breslau seine Lehrzeit durchgemacht hatte, besuchte er 1854/56 die König- Hermann Mächtig zum 70. Geburtstag. 515 liehe Gärtnerlehranstalfc zu Potsdam-Wildpark, die sich unter Lennes Direktion vorzüolicher Lehrkräfte rühmen durfte, wie eines Gustav Meyer, des Professor Karl Koch, der Hofgärtner Professor Legeier und Eduard Nietner. Nach erfolgreichem Besuch der Anstalt und nachdem er bei den Gardejägern in Potsdam sein Jahr abgedient hatte, war er mehrere Jahre unter Lenne und Meyer bei der Ausführung bedeutender Neuanlagen in der Umgebung Potsdams tätig, wie des Pfingstberges, des Orangerieberges mit seinen großartigen Terrassenanlagen, des Nordischen Gartens, bekleidete 1864 bis 1870 die Stelle eines Obergehilfen im «Reviere des Königlichen Abb. (j.5. Städtischer Gartendirektor Mächtig. Zum 70. Geburtstasr. Hofgärtners Hermann Sello und von 1870 bis 1875 die eines Königlichen Hofgärtners in Sanssouci. Von 1865 bis 1870 erteilte er zugleich auf der Könio;lichen Gärtnerlehranstalt den Unterricht in der Mathematik und nacli Meyers Übersiedelung nach Berlin bis 1872 auch den in der Landschafts- gärtnerei. Als in den 70 er Jahren die neue Kaiserstadt Berlin mächtig empor- blühte und Gustav Meyer zu ihrer Verschönerung von den städtischen Be- hörden berufen wurde, als große Parkanlagen für das Volk projektiert wurden und ihrer Ausführung harrten, bedurfte es tüchtiger mithelfender Kräfte, die dem genialen Meister bei seinem Schaffen tatkräftig zu unter- stützen befähigt waren. Nachdem Meyer die Einrichtung einer Garten- 516 Hermann Mächtig zum 70. Geburtstag. inspektorstelle speziell zu seiner Unterstützung bei den neuen Projekten von den städtischen Behörden durchgesetzt hatte, fiel seine Wahl auf keinen anderen als seinen ehemaligen Schüler und treuen Glehilfen in Potsdam Hermann Mächtig, der denn auch im Jahre 1875 in die neue Stelle be- rufen wurde. Hier bot sich ihm nun ein reiches Schaffensfeld. Die durch den Bau großer Krankenhäuser im Friedrichshain notwendig gewordene Er- weiterung des letzteren und der sog. kleine Tiergarten in Moabit waren es, die zunächst nach Meyers Entwürfen in Angriff genommen wurden. Ihnen folgte die Anlage des großen Volksparks im Südosten der Stadt, des Treptower Parks, dessen Ausführung die Tätigkeit mehrerer Jahre in An- spruch nehmen sollte, bei dessen Beginn aber schon der unerbittliche Tod den bis an sein Lebensende unermüdlich schaffenden großen Meister der Gartenkunst hinwegraffte. Am 27. Mai 1877 starb Gustav Meyer, und Hermann Mächtig trat an seine Stelle. Die nun folgenden 30 Jahre, in denen unserem Jubilar die technische Oberleitung der städtischen Park- und Gartenverwaltung Berlins anvertraut war, brachten diesem Arbeit in Hülle und Fülle. Nach der Fertigstellung des Treptower Parks kam der Viktoriapark an die E-eihe, der, was Projekt und Ausführung betrifft, als das ureigenste und hervorragendste Werk Mächtigs bezeichnet werden kann. Die Steinpartien des großen Wasser- falls hat er selbst eigenhändig unter Mitwirkung eines alten Maurer- poliers aufgebaut, nachdem er sich zuvor, um die Wirkung auszuprobieren, ein Modell des Wasserfalls aus Ton hergestellt hatte, wobei ihm besonders seine in der Jugend betriebenen Bildhauerstudien zugute kamen. Als zweites großes W.erk Mächtigs ist der städtische Zentralfriedhof in Friedrichsfelde zu nennen, der durch seine eigenartige Anlage auf ziem- lich bewegtem Terrain nicht unerhebliche Schwierigkeiten bot und durch seine zweckmäßige und landschaftliche Ausgestaltung für viele Städte vor- bildlich geworden ist. Zu gleicher Zeit mit diesen Anlagen wurde an dem schon zu Meyers Zeiten begonnenen Plänterwäld an der Oberspree rüstig weiter gearbeitet, jenem großartigen Waldpark, der die Fortsetzung des Treptower Parks bildet und jetzt noch nicht ganz beendigt ist. Von den zahlreichen Schmuckplätzen, die das Stadtbild des heutigen Berlin zieren und deren Entwürfe und Ausführung von Mächtig herrühren, seien besonders der Dönhoffplatz und der Lützowplatz hervorgehoben, beide einzig schön in ihrer Art, wenn sie auch gegen die Absicht des Künstlers etwas modifiziert werden mußten. So hat sich der Jubilar durch seine langjährige gartenkünstlerische Tätigkeit in den von ihm geschaffenen Anlagen und Plätzen der ersten Stadt des Deutschen Reichs selbst dauernde Denkmäler gesetzt, so daß er an seinem 70. Geburtstage mit Befriedigung und innerer Genugtuung auf sein bisheriges Leben zurückblicken konnte. — n. Spinne und Obstmade. 517 Spinne und Obstmade/) Meinen Mitteilungen „zum Kampfe gegen die Obstmade" in Nummer 17 der Grartenflora möchte ich auf Grund einer kürzHch gemachten Beobachtung folgendes hinzufügen. Es ist in allen Erörterungen über die Obstmade sehr viel die Rede von dem Nutzen der Singvögel. Ohne diesen Tieren, die ich sehr liebe und bestmöglich pflege — sie wohnen, wie auch bei meinen Nachbarn, in Berlepschschen Nistkästen und werden im Winter zweckmäßig gefüttert — irgend zu nahe treten zu wollen, muß ich doch sagen, daß ich von ihrer Bundesgenossenschaft im Kampfe gegen jenen SchäcUing nicht allzuviel halte. Schon in dem genannten Aufsatze habe ich darauf hingewiesen, daß mein Garten von Meisen und allen möglichen anderen insektenfressenden Vögeln wimmelt, ohne daß irgend eine Abnahme der Madenplage zu bemerken gewesen wäre. Wenn ich mir vorstelle, wie diese Vögel nützen sollen, so kann ich keine andere Möglichkeit finden, als die, daß sie die Eier des Obstwicklers von den Früchten absuchen. Denn den Schmetter- ling abzufangen, ehe er die Eier abgelegt hat, ist für die Singvögel keine Gelegenheit, da dei- Schmetterling ja meist in der Nacht fliegt. Nun wiixl beispielsweise der Meise nachgerühmt, daß sie mit besonderer Vorliebe In- sekteneier fresse, und wenn ich die flinken Tierchen in den Bäumen hor- umklettern und jeden Zweig absuchen sehe, so muß ich mir sagen, es kann ihnen ja gar keines von den Eiern der Obstmade entgehen. Trotzdem hat mich erst der Wasserstrahl von der furchtbaren Plage befreit. Die Erklärung liegt wohl darin, daß die Meise wandert. Seit Monaten sehe ich jetzt keine Meise mehr in meinem Garten; sie streichen in den Wäldern herum, in deren Mitte wir liegen, und versagen also gerade um die Zeit, wo wir sie am nötigsten gebrauchen. Das mag nicht überall so sein und namentlich da nicht, wo sie weniger verlockende AusfJugsgebiete in der Umgegend finden, also mehr darauf angewiesen sind, ihre Nahrung im Garten zu suchen, für mich aber und meine Leidensgenossen steht fest, daß wir von den Singvögeln eine merkliche Unterstützung im Kampfe gegen die Obstmade nicht zu erwarten haben. Wohl aber steht uns ein anderes Tier unermüdlich zur Seite, nämlich die Spinne. Allerdings vermag die Spinne das nicht zu leisten, was der Vogel leisten könnte, wenn er auf dem Posten wäre. Weder ist sie imstande, den Schmetterling zu verfolgen, noch reizen sie meines Wissens — ich bin aber gern bereit, mich belehren zu lassen — die Eier der Obstmade. Vorbeugende Tätigkeit, die ja hier wie überall das Wichtigste' wäre, ist also von der Spinne nicht zu verlangen. Wohl aber hilft sie die Plage bekämpfen, in- dem sie der Made selbst nachstellt und damit nicht nur die unmittelbare Schädigung der befallenen Früchte mildert, sondern auch die Vermehrung des Schädhngs einschränkt. Sie tut eben, was sie irgend kann, und das ist immerhin nicht zu verachten. Schon 1905 beobachtete ich gegen den Herbst hin, daß an den Maden- 1) Siehe Gtfl. Heft 17 S. 456. 518 Spinne und Obstmade. löchern befallener Früchte eine Spinne saß. Der Madengang erwies sich dann jedesmal leer und trocken. Die Si)inne hatte also höchstwahrscheinlich die Made verzehrt und vermutlich dann abgefaßt, wenn diese behufs Her- ausschaffung des Kotes dem Eingange ilires Fraßkanales zu nahe gekommen war. Weshalb aber verharrte sie nun noch an der Stätte ihres Beutezuges? Ich habe längere Zeit gebraucht, um mir das klar zu machen: Wie alle llaubtiero ist auch die Spinne ein gieriger Fresser. Sie stopft, wenn sie reichliche Beute findet, den Magen so voll wie möglich — sie muß ja andernfalls auch manchmal lange hungern und verträgt langdauernden Hunger. Nun ist eine Obstmade, die sich behaglich in der Frucht gemästet hat, ein fetter Bissen für das kleine S])innchen (es handelt sich stets um kurzbeinige Arten), und ich nehme an, daß der Räuber, nachdem er die Made verspeist hat, satt und träge am Orte des Mahles sitzen bleibt, um in Ruhe zu verdauen. Die Tiere hatten es in der Tat gar nicht eilig mit dem Fortlaufen, wenn ich sie auffand. Trockene Fraßgänge ohne Made — auch solche, die gar nicht tief in die Frucht hineingingen, wo also eine freiwillige Auswanderung der Made nicht anzunehmen war — hatte ich schon oft genug gefunden. Jetzt wußte ich, wie ich sie deuten mußte. Vor kurzem aber habe ich Gelegenheit gehabt, jene meine Spinnenstudien noch zu erweitern; ich fand nämlich im Kernhause eines madigen Apfels, den ich durchschnitt, um die Made abzufassen, statt dieser Made eine Spinne, eine lebendige, vergnügte Spinne, die offenbar der Made nachgekrochen war und sie gleich „vor Ort", wie der Bergmann sagt, verspeist hatte. Die Spinne beschränkt sich also nicht darauf, außen an der Frucht auf die Beute zu lauern; sie verfolgt sie, sofern der Fraßgang ihr das Eindringen ermög- licht, in das Innere der Frucht. Nirgends aber in der Literatur, weder in der wissenschaftlichen, noch in der gärtnerischen, findet man irgend einen Hinweis auf die Spinne als Bundesgenossin im Kampfe gegen die Obstmade, während allenthalben von den Singvögeln die Hede ist, die wahrscheinlich viel weniger, jedenfalls aber nicht mehr nützen als die Spinne, von denen einzelne sogar unzweifelhaft schaden, indem sie den Bienen nachstellen, die wir doch notwendig zur Befruchtung der Obstblüte gebrauchen. Ich wiederhole, daß es mir deshalb nicht einfällt, den Nutzen, den die Singvögel im allgemeinen bringen, zu bestreiten. Ich am wenigsten denke daran, diese Zierden der Natur zu verfolgen, wie jener obstbauende Barbar an der Ostbahn. Ich spreche nur vom vorliegenden Falle und möchte vor einer Überschätzung der Singvögel als Obstmadenvertilger warnen. Wenn an vielen anderen Orten die Madenplage wenig bemerkbar wird, trotzdem nichts Besonderes dagegen geschieht, so sind sicher andere Ursachen im Spiele, die ich natürlich von hier aus nicht zu beurteilen vermag. Ich beneide die Glück- lichen, die nicht nötig haben, sich der Made wegen Kopfschmerzen zu machen, kann mich aber von ihrem Glücke nicht sattessen, wenigstens nicht in Äpfeln. Um noch eins zu erwähnen: man empfiehlt, den Boden unter den Obstbäumen mindestens alljährlich umzugraben und ihn womöglich den Winter über in rauher Scholle liegen zu lassen, damit er gründlich durch- Unterrichtswesen. 519 friert. Es ist möglich, daß das Nutzen bringt — violleiolit u. a. deshalb, weil damit manche Tjarve des Obstschädlings an die Oberfläche gebracht und ihren Feinden preisgegeben wird. Wir Landhausgärtner können uns diesen Luxus leider nicht gestatten. Zumeist stehen unsere Obstbäume auf Easen oder auf Beeten mit Stauden u. dgi. Land, bei dem der Quadrat- meter 5—10 — 20 Mk. und womöglich noch mehr kostet, muß eben stäi'ker ausgenutzt werden, wie Land zum Preise von 500 — 1000 Mk. für den Morgen. Damit ists also auch nichts. Und nun noch ein paar Worte über die Zeitdauer des von mir emp- fohlenen Spritzens. Ich habe im Vertrauen auf die allgemein verbreitete Angabe, daß die Eierablage des Obstwicklers Juni und Juli erfolgt, im August das Abspritzen der Bäume eingestellt. Das war ein Fehler; denn bis über die Mitte des September hinaus beobachtete ich noch immer frische Madeneinbrüche, und ich habe einen, wenn auch nicht gerade großen, so doch immerhin unangenehmen nachträglichen Verlust durch madiges Obst zu verzeichnen. — Entweder also müssen auch wir hier, wie andere, wärmere Landstriche, regelmäßig mit zwei Greschlechtsfolgen des Obstwicklers in demselben Jahre rechnen, oder aber die von mir ausgesprochene Vei'mutung ist richtig, daß die Kühle des heurigen Sommers eine Verzögerung im Lebensgange des Schädlings bewirkt hat. Auf eine dahingehende Anfrage bei der biologischen lieichsanstalt wurde mir die Antwort, daß auch die so spät beobachteten Maden sehr wohl noch der ersten Greneration an- gehören könnten — es sei denn, daß durch bestimmte Tatsachen das Gegenteil nachgewiesen wäre. Oskar Corde 1. Unterrichtswesen. städtische Fachschule für Gärtner. Winterhalbjahr 1907/1908. Schulgebäude: Hinter der Garnison- kirche 2. Die Städtische Fachschule für Gärtner wird unter Mitwirkung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues und einer Vertretung der Gärtnergehilfen von der Deputation für die städtischen Fach- und Fortbildungsschulen verwaltet. Der Unterricht beginnt am Mittwoch, den 9. Oktober 1907, abends 7 Uhr; er wird wegen des Bußtages am 20. No- vember, wegen der Weihnachtsferien am 19. Dezember geschlossen, am Sonn- abend, den 5. Januar 1908 wieder er- öffnet und am 23. März 1908 beendigt. (Am Geburtstage Sr. xMajestät des Kaisers fällt der Unterricht aus.) Anmeldungen junger Gärtner nimmt Herr Rektor Ras ack, Hinter der Garni- sonkirche 2, täglich, aul.)er Mittwoch und Sonnabend, von 7 bis 8 Uhr abends und Sonntag von 9 bis 10 Uhr morgens ent- gegen. Frühzeitige Anmeldung ist not- wendig, um sich bei dem großen An- dränge die Aufnahme zu sichern. Der Unterricht findet Dienstags, Mitt- wochs und Freitags abends von 7 bis 8 Uhr und Sonntags vormittags von 9 bis 12 Uhr im Schulhause, Hinter der Garnisonkirche 2, statt und erstreckt sich auf Rechnen, Deutsch, Botanik, Obst- und Gemüsebau, Pflanzenkulturen, Chemie und Düngerlehre, Buchführung und Zeichnen. Der Unterricht in Botanik und Chemie findet mit Ausnahme der ersten Stunde in der Königlichen land- wirtschaftlichen Hochschule, Invaliden- straße 42 (Eingang von der Rückseite), statt. Am Schlüsse erhalten die Schüler ein Zeugnis. Für die besten Leistungen werden besondere Anerkennungsdiplome verliehen werden. 520 Unterrichtsweseö. Co >^ a> P m o p 1—^ rr> ta o B c p Ü' p • a«? iTi ►-^ p -1 O ß P B GC^ GO 1 1—^ a o er 'S c^ cr '^ ffi r^ O n D O ft P 12. p f-f- E=^ p' c/> rD P o a> 3 er P 2 cn >* rc CD C P B »3 ^ P m n 3" CD ^ SIJ P P P CÜj 0- p ^r p- ^ ffi W i^J CD Q C3 S P crt- CT> w 3 a> cc ?r o irt- p" o p »-s ?r W P ») ^M^ P >—• rs P ?r ^3 CO ^ (TD •-» p- Ol a> cn o p er P a> p P "^ W P p p aq CD CO Der Zeichenunterricht CC' findet in zwei g-etrennten p p Abteilungen m it gleichem ^ I 2 aq CT> Lehrpl an statt. Q ^ Zeicl Dieki Stadt Oberg ?5 CD • rc 5- Q «' 6 CO o 3 CO o 3 ^- Z' ^ S CD ^_, B- ' =3 to P P3 2^3 ? 3 ti >-' cl CO Cp i CD ^ m r CD ST' ►-1 n er ^ er 2 O cd" 3 Rechne Gottli R a s a c Stadt. Le' < o 0 S^ J'? « B ^ 1^ M: -T' ^Id S^ CD = »2 - 6 CO 00 CO f^ B 2 C r€ ■-! ""^ 'S B 2 • CD 2.CJ5 ^ - ,^ B ^. crq 00 1 o 9S CO er B «o 1 ^ cl tr tr ;-« P' •"^ 02 < ■.^ Dei Got Ras tädt. o o o itsch. tlieb ack, Lehrer. 1 OS tr s W B CD ^ 2 ^ _ 1 00 p- p- P -n 2. 1 ^ ^ CD B" '^ <^ sn- »3 • 50 2. « O P 00 o 00 1 CO CQ b^SEs p 1 en. ieb ck, ehre CD tr r" d tr r ►1 m o p o ^ p l-( pr > CO a i-H p »}: CO s. f-H Cu P CO Cfq CD ^ p: pj ^ (iq o 3 J^ CS» p- c« S P P 73 o c U' 7^ rt) S2 CD € cr i-S W -+» K h—. c: -i CD c CD p- ff3 o TT O o 5* i-t- 1 CD -i 5' nden für die P p P P er D9 er C/3 1^ CD ^ f* 2 p- o p l-t 3" P &- p s _. u c^ p c« rti 05 o d ♦ er CO «rf- p c« ^3 3 ** 3* CD s GO n> T Sfa V» n ^ »J p- o- c: p 53P p^ T — « ♦ O D C 0 ■^ P cjq CD <3 0 O 00 P e-K P aq CO er Kleinere Mitteilungen. 521 Kleinere Mitteilungen. Briefe aus Calabrien. VIII. Orangen kulturell. Die Mandarinenorange, Citrus no- bilis, Lour. ist nunmehr auch in Deutschland so bekannt geworden, daß es überflüssig ist, sich mit der Frucht selber zu beschäftigen. Ihr köstliches Aroma, ihre liebliche Farbe, ihre schöne, leicht handliche Form, ihre zaubervoll parfümierenden flüchtigen Oele der Fruchtschale — alles dieses machte diese Frucht Japans im Fluge zu aller Menschen Liebling. Das Verlangen da- nach wächst so sehr von Jahr zu Jahr, daß nun hier unten alle Welt Mandarinen pflanzt und die Orangen vernachlässigt. Nur der Umstand, daß diese schöne und wohlschmeckende Frucht sich nicht so lange hält, nicht übermäßig weit reisen kann, daß sie nicht lange am Baum hängen darf, daß sie bald aus- trocknet und an Saft verliert, hemmt ein wenig unser Mandarinenfieber, das zu einer Krankheit auszuarten droht. Auch vom Mandarinenbaum gibt es mehrere Varietäten, und wahrscheinlich noch viel mehr drüben in Ostasien, als wir wissen. In Italien kennt man bis jetzt nur 4 verschiedene Formen. Da- von ist Citrus nobilis wieder ein Blend- ling von der kleinen, süßen, lieblichen Japanmandarine und einer feinen Orange. Die eigentliche Mandarine müßte Citrus Mandarin heißen, und nicht nobilis. Die Abkunft dieser nobilis ist mir dunkel. Man sagte und schrieb, sie stamme gleichfalls aus Japan. Das scheint aber mehr als unwahrscheinlich. Tatsächlich sagen andere, sie sei in Portugal entstanden. Dafür spräche auch ihr Autor. Wieder andere meinen, sie wäre ein Produkt Italiens. Das aber glaube ich abweisen zu dürfen. Japan führte hier neuerdings eine Form ein, deren große Früchte ohne Samen sein sollen. Aber obwohl sie bereits seit 2 Jahren hier gepflanzt wird, brachte sie doch keine einzige Frucht, die zum Beweise hätte dienen können. Es waren schwache, gnomen- hafte Bäumchen, auf alte Stöcke von Citrus trifoliata gepfropft. Im Veredeln, Okulieren und Pfropfen sind wir den Japanern jedenfalls überlegen. Sie ver- wunden zu sehr und nehmen viel zu alte Unterlagen. Citrus trifoliata will leider bei uns nicht recht fortkommen. Wir okulieren oder pfropfen auch die Mandarinen auf Citrus Bigaradia und behandeln die Bäume ganz wie Orangen, nur pflanzt man sie etwas dichter. Düngung und Bewässerung bleiben die- selben. Die Bäumchen werden ebenso rasch fruchtbar, als die unserer besten Orangenformen. Welch ein Feld zur Orangen- und Mandarinen-Hybridisation läge unsern Obstbaumschulen olTen ! Aber es regt sich nichts; und wenn ein Fremder etwas tut, wird es totgeschwiegen. 1 )io Mandarinen reifen hier in Sicilien Ende November und sind zu Weihnachten am wohlschmeckendsten. In Neapel reifen sie schon etwas später, kommen aber doch noch im Januar zur Geltung. In manchen Jahren sind sie auch schon im Dezember reif gewesen. Sie müssen aber bald gebraucht werden, weil sie durch die locker über das Fruchtfleisch liegende dünne und poröse Schale gar zu leicht an Satt durch Austrocknen verlieren. Das geschieht besonders in trockenen, sonnigen Wintern. Die Züchter suchen sie daher so schnell, als irgend möglich, los zu werden. Dieser Umstand drückt aber sehr auf die Preise. Und während die Orangen meist ungefährdet bis Ostern am Baum hängen dürfen, müssen die Mandarinen bis Ende Januar vollständig konsumiert sein. Man könnte den Mandarinenbaum einen Zwerg unter den Varietäten der Citrus Aurantium nennen. Dunkel ist nur seine Entstehung und Geschichte. Weniger für Europa. Denn der Vater oder die Mutter aller in Europa existieren- den Mandarinen, d. h. der kleinfrüchtigen Form, welcher wir heut am meisten auf allen Märkten und Schaustellungen be- gegnen, steht als leuchtendes Abbild in einem der blütenreichen Gärten der Gartenstadt Palermo. Aber dunkel ist die Abstammung der Mandarinen trotz alledem. Die ernsten Botaniker sagen kurzweg, sie sei bloß eine Form von C. Aurantium; aber ist sie es auch wirklich? Woher kam denn aber diese Form, die man doch nicht im Handumdrehen machen konnte, 522 Kleinere Mitteiluneen. am wenigsten in Japan, wo echte Orangen ehemals sehr selten waren, jetzt aber durch reichliche Einführung häufiger geworden sind. Woher also brachten sie die pfiffigen Japaner? Aus Conchinchina, aus Korea, oder aus dem eigentlichen China? Sehr wahrscheinlich hierher. Denn die stumpfen, pflegmatischen Chinesen müssen sich wirklich erst China ent- decken. C. Aurantium ist im wilden Zustand nicht sehr verbreitet. Man kennt wenige Standorte South Eastcrn Asia, wo er richtig wild vorkommt. Jedenfalls ist er in Japan ursprünglich nicht wild, und doch bekamen wir diesen wunderliebüchen, schönen Baum aus diesem Land mit seiner goldenen Frucht, die als eine holde Schwester der Hes- periden ebenso holdselig lächeln kann und unserm Gaumen nicht minder lieb- lich schmeckt. Die Japaner waren von jeher ein pfiffiges Völkchen und brachten den Baum sicherlich von einer ihrer Ex- kursionen von irgend woher mit. Sie waren immer patriotisch, auch schon damals, als sie noch keine Großmacht bildeten und doch alles, was sie er- reichen konnten, heimschafften, um da- mit ihr blumenreiches Inselland zu schmücken. Aus dem Samen der in Europa reifen- den Mandarinen zieht man allerlei ab- weichende Formen, aber niemals etwas, das sich der C. Aurantium oder C. Biga- radia näherte. Es sind dornenlose Sträucher, die im ganzen der Stamm- mutter ziemlich nahe blieben. Die kleine Palermo-Mandarine bringt meist reichlich Samen, allein manchmal doch auch recht wenig, so daß es mir zu denken gab. Wahrscheinlich fehlte es dem Boden, wo sie wenig Samen gibt, an der ge- hörigen Menge Phosphaten. Doch das lasse ich dahingestellt. Auch die Blüte der Mandarine ist bedeutend kleiner, als die der Orange, oder gar der Zitrone. Sie sitzt in großen Büscheln zusammen und wird leicht von den sie umschwärmenden Bienen oder Hummeln bestäubt. Dieses Ge- schäft besorgen auch wohl die Ameisen, die den Baum immer geschäftig um- lagern, so geschäftig, als ob er ihre vornehmste Milchkuh wäre. Einigermaßen auffallend ist es, daß der Mandarinenbaum mit trocknerem Boden zufrieden ist; nur darf er nicht austrocknen, so daß das Laub sich ein- zurollen beginnt. Er liebt auch mehr Humus, als alle andern Citrus, und wuchert ordentlich, wenn es ihm daran nicht fehlt. Was könnten unsere Obstbaumschulen, d. h. staatliche Schulen für Obstbaum- zucht, noch alles mit dem Mandarinen- baum und andern Citrusarten, z. B. mit der köstlichen Jaffaorange anfangen, und welche Ueberraschungen der Menschheit bereiten! Die Veredelungen durch Saftmischung müßten bei einiger Berechnung nach Lindemuthscher Art neue Formen er- geben, allein jeder Trieb wird allemal, sobald er dicht unter der Veredelungs- stelle zum Vorschein kommt, er- barmungslos abgerissen, nicht abge- schnitten. Wo das gute Messer nötig wäre, verstehen wir es am wenigsten zu gebrauchen; und die Regierung will uns dieses nützliche Werkzeug auch noch verbieten. Wir werden aber den- noch Mittel und Wege finden, unserm Nebenbuhler in der Liebe den Garaus zu machen. M'ir brauchen ihm ja nur eine der Riesenbombennadeln der mo- dernen Damentoilette des Hauptes in das Herz zu jagen. C. Sprenger. Systematisches Pflanzenverzeichnis zu Linnes Denkmal. (Schluß.) Klasse XIX: Syngenesia, Körbchenblütler. 3. Ordnung. Polygamia frustranea. 113. Rudbeckia purpurea , Purpur- Sonnenhut, (Nordamerika, ausdauernd, gedeiht willig.) 114. Centaurea montana.Berg-Flocken- blume. (Kleinasien, ausdauernd, auf Kalkbergen und Gebirgswiesen; gedeiht in jedem guten Gartenboden.) 4. Ordnung: Polygamia necessaria. 115.Silphiumperfoliatum,EchteTassen- pflanze. (Nordamerika, ausdauernd, ver- langt kräftigen Boden, ist eine der höch- sten Stauden, 2^/2 m.) 5. Ordnung: Polygamia segregata. 116. Echinopssphaerocephalus,Riesen- Kugeldistel. (Mittel- und Südeuropa, aus- dauernd, liebt kräftigen, etwas kalk- haltigen Boden, wird 2^2 "^ hoch.) Kleinere Mitteilungen. 523 6. Ordnung: Monogamia. 117. Lobclhi fulgens, Leucht. Spleiße. (Mexiko, ausdauernd, muü im Kaltiiause überwintert werden, liebt im Sommer Bodentrisclie; Waldhumus, Komposterde, Lehm und Sand gemischt.) Viola odorata, März -Veilchen. (Ein- heimisch, ausdauernd, allbekannt.) Klasse XX: Gynandria, Stempelmännige. 1. Ordnung: Diandria, Zweimännige. 118. Orchis maculatus, Flecken-Alien- kraut. (Einheimisch, ausdauernd, auf Sumpfwiesen, in feuchten Wäldern.) Piatanthera bifolia. Kleine Stendel- wurz. (Einheimisch, ausdauernd, aut Wiesen, in Wäldern.) 119. Cypripedium calceolus. Echter Frauenschuh. (Einheimisch, ausdauernd, in Laubwaldungen , liebt kalkhaltige Stellen, gedeiht im Gemisch von W'ald- humus, Kasenerde und Sand mit Zusatz verwitterten Kalks.) 2. Ordnung: Triandria, Dreimännige. 120. Sisyrinchium bermudiana, Ber- muda-Rüsselschwertel. (Bermuda-Inseln, Nordamerika etc., ausdauernd, bei Aus- saat im März in Töpfe auch als ein- jährig blühend, liebt sandige Rasen- und Lauberde.) 3. Ordnung: Pentandria, Fünfmännige. 121. Passiflora caerulea, Blaue Passions- blume. (Peru, Brasilien, rankenderStrauch, muß nur frostfrei überwintert oder gut mit Pichtenzweigen und trockenem Laub bedeckt werden, kräftige, lehmhaltige Humuserde.) 4. Ordnung: Hexandria, Se chsmänn ige. 1 22. Aristolochiaclematitis, Echte Oster- luzei. (Europa, ausdauernd, starkwuchernd, gedeiht in jedem Gartenboden.) 5. Ordnung: Polyandria, Vielmännige. 12.3. Arum maculatum, Gefleckte Zehr- wurz. (Einheimisch, ausdauernd, in Laubwäldern, liebt Schatten.) Arum[Dracunculus]dracunculus, Echte Schlangenwurz. (Mittelmeergebiet, aus- dauernd, liebt nahrhafte humose Erde und etwas schattigen Standort, Knollen vor Winter aus der Erde nehmen und trocken überwintern.) Klasse XXI: Einhäusige. 1. Oi'dnung: T r i a n d r i a , L) r e i m ä n n i g e. 124. Carex acuta, Scharfe Segge. (Einheimisch, ausdauernd, an Teichränd., Gräben.) 125. Eurotia ceratodes. Echte Horn- melde. (Niederösterreich, halbstrauchig, an wüsten Orten.) 2. Ordnung: Te d r a n d r i a , V i e r m ä n n i g e. 126. vVlnus incana, WeiLj-Erle. (Ein- heimischer, bekannter Baum, an Gräben und Fl Uli ufern.) Buxus sempervirens, Buchs oder Buchsbaum. (Südeuropa, allbekannt.) Papyrius (Broussonetia) papyrifera,, Japanischer Papierbaum. (Japan, China; meist nurStrauch ; imWinter guteSchutz- hüUe, treibt gern wieder aus der Wurzel, wenn über der Erde abgefroren.) 3. Ordnung: Pentandria, Fünfmännige. 127. Amarantus melancholicus trico- lor, Dreifarben-Amarant. (Ostindien, ein- jährig; Aussaat am besten Ende März in Töpfe und im geheizten Zimmer halten, Ende Mai in guten Gartenboden aus- pflanzen.) Amarantus caudatus, Fuchsschwanz- Amarant. (Asien, einjährig; kann Ende März unmittelbar an Ort und Stelle gesäet werden.) 128. Iva frutescens, Strauchige Iva. 4. Ordnung: Polyandria, Vielmännige. 129. Quercus robur, Stiel-Eiche. (Ein- heimischer, allbekannter Baum; beste Pflanzzeit Frühling.) Corylus avellana, Deutschen asel. (All- bekannter Strauch.) 130. Poterium sanguisorba, Kleiner Wiesenknopf. (Einheimisch, ausdauernd, auf kalkkaltigen Hügeln.) 5. Ordnung: Monadelphia, Einbrüderige. 131. Pinus, Nadelbaum; oder Thuja, Lebensbaum; oder Cupressus, Zypresse. 132. Ricinus communis. Echt. Wunder- baum. (Wärmere Gegenden der Erde; einjährig; Samen Ende März in Töpfe legen, warm stellen; im Mai an den Platz pflanzen.) 6. Ordnung: Syngenesia. 133. Bryonia alba, Gemeine Zaunrübe. (Europa, ausdauernd, Kletterkraut; Aus- saat an Ort undStelle, liebtBodentrische.. 524 Kleinere Mitteilungen. Klasse XXII: DIoecia, Zweihäusige. 1. Ordnung: Diandria, Zweimännige. 134. Salix cinerea, Graue Weide. (Einlieimischer Straucli oder Baum, an feuchten wie an trockenen Orten.) Salix rosmarinifolia, Rosmarin-(Kriecli-) Weide. (Einheimisclier niedriger Strauch, gern an feuchten, sandig - moorigen Stellen.) 2. Ordnung: Triandria, Dreimännige. 135. Empetrum nigrum, Echte Krähen- beere. (Einheimisches immergrünes Sträuchlein auf feuchten, moorigen Heiden usw.) 3. Ordnung: Tetrandria, Viermännige. 136. Myrica cerifera, Wachs-Gagel. (Nordamerilia, kleiner Strauch, 1 m, ver- langt Moor- oder Torfboden.) Hippophae rhamnodes. Echter Sand- dorn. (Einheimisch, am Meeresstrande, auch an Plußufern, liebt feuchtes, sandigkiesiges Erdreich.) 4. Ordnung: Pentandria, Pünfmän nige. 137. Xanthoxylum americanum, Zahn- weh-Gelbholz. (Nordamerika, Baum bis 6 m hoch, Winterschutzhülle erforder- lich.) 138. Humulus lupulus. Echter Hopfen. (Einheimisch, ausdauernd, an Zäunen, in feuchten Gebüschen; gedeiht leicht.) 5. Ordnung: Hexandria, Sechsmännige. 139. Dioscorea viilosa, Zottige Yams- wurzel. (Nordamerika, ausdauernd, windend, gedeiht in jedem tiefgründigen, durchlässigen Gartenboden, Laubdecke in strengen Wintern ratsam.) 140. Smilax aspera, Rauhe Stechwinde. (Südeuropa, Persien; windender Strauch, liebt etwas Schatten, im Winter Schutz- hülle ratsam.) 6. Ordnung: Octandria, Achtmännige. 141. Populus tremula, Zitier- Pappel. (Einheimischer Baum, in Wäldern usw.) 142. Rhodiola rosea, Echte Rosenwurz. (Einheimisch, aber nur im Hochgebirge, in Felsspalten, ausdauernd; ist hübsch auf Steingruppen, Anzucht aus Samen, der sehr fein ist, sehr leicht.) 7. Ordnung: Enneandria, Neunmännige. 143. Mercurialis perennis, Wald- Bingelkraut. (Einheimisch, ausdauernd, in Gebirgswäldern, liebt Halbschatten, Anzucht leicht.) 8. Ordnung: Decandria, Zehnmännige. 144. Coriaria myrtitolia, Myrten- Gerberstrauch. (Südeuropa, Nordafrika, immergrüner Strauch, muß hell und frostfrei überwintert werden.) Melandryum album u. M. rubrum, Weiße u, rote Zeitnelke. (Einheimisch, ausdauernd; die erste in Gebüschen, an Feldrändern, die zweite an Bächen und in feuchten Waldlichtungen ; Anzucht leicht.) 9. Ordnung: Dodecandria, Zwölfmännige. 145. Menispermum canadense. Kana- discher Mondsame. (Hoher Schling- strauch aus Kanada, am Ufer der Flüsse und in Wäldern; ist winterhart, gedeiht in allerlei Kulturboden, auch im Schatten; Anzucht aus Ausläufern, Stecklingen.) 146. Datisca cannabina, Gelber Schein- hanf. (Orient, ausdauernd, bis 2 m hoch, vortreffliche Einzelpflanze auf Rasen usw. Kultur mühelos; in strengen Wintern gute Laubdecke.) 10. Ordnung: Monadelphia, Einbrüderige. 147. Napaea dioeca, Zweihäusige Samtmalve. (Nordamerika, ausdauernd; gedeiht gut in Gartenboden.) 148. Juniperus communis. Gemeiner Wacholder. (Einheimischer Strauch oder Baum in Nadelwäldern, auch auf Heiden.) Taxus baccata. Echte Eibe. (Ein- heimisch, aber selten geworden, in Wäldern, Baum oder Strauch; liebt Bodenfrische, verträgt ziemlich viel Schatten.) 11. Ordnu ng: Syngenesia, Verein tmännige. 149. Ruscus aculeatus. Echter Mäuse- dorn. (Südeuropa, immergrüner Strauch, auf Kalkhügeln unter Gebüsch; Kultur mühelos.) Klasse XXIII: Polygamia, Vielehige. 1. Ordnung: Monoecia, Einhäusige. 150. Acer pensylvanicum, Gestreifter Ahorn. (Nordamerika, schöner Baum, gedeiht in jedem kräftigen Boden.) 151. Veratrum album, Weißer Germer, (Einheimisch, ausdauernd, auf sumpfigen Ausstellungen. 525 Wiesen in Gebirgsgegenden, Behandlung dementsprechend in lehmigem Torf- oder Moorboden mit der Gartenerde ver- mischt und feucht genug halten.) 152. Galium cruciata, Kreuz-Lablreihäusige. 155. Picus carica. Echter Feigenbaum. (Südeuropa, Nordafrika, Strauch; liebt fette, reichlich mit Ackerlehm gemischte Kompost- oder Gartenerde, am besten in Kübeln zu unterhalten, um frostfrei überwintern zu können.) Klasse XXIV: Cryptogamia, Blütenlose. 1 , Ordnung: Filices, Farne. 156. r>ryopteris[Pol,ystichum| filix mas, Wurm-Schildfarn. (Einheimisch, aus- dauernd, in Wäldern; Wald- und Garten- erde vermischt.) Dryopteris [Polystichum] cristata, Kamm-Schildfarn. (Einheimisch, aus- dauernd, auf Torfwiesen, sumpfigen Waldplätzen, verlangt also ausreichende Bodenfeuchtigkeit.) 2. Ordnung: a) Musci, Laubmoose. 157. Polytrichum commune. Echter Wiederton. (Einheimisch, ausdauernd, häufig in schattigen Wäldern.) 3. Ordnung: b) Hepaticae, Lebermoose. 158. Marchantia polymorpha, Stern- Leberkraut. (Einheimisch, auf Wiesen, feuchten Steinen, an Felsen, Quellen usw.) 4. Ordnung: Lichenes, Flechten. (Einheimisch; kommen z. B. an Baum- stämmen als grüne oder graue blatt- ähnliche oder krustige, verzweigte oder einfache Gebilde überall vor, wohl in feuchter Luft, aber nicht wie die Algen im Wasser, 5. Ordnung: Algae, Algen. (Bilden sich als grüne schleimige, fädige usw. Pflanzengebilde in stehenden und fließenden Gewässern, Pfützen, Wasserbehältern, überhaupt an feuchten sonnigen Orten, färben als sogenannte „Wasserblüte" das Wasser grün.) 6. Ordnung: Fungi, Pilze. 159. Agaricus |Psalliota| campester. Champignon-(ßlätterling). Ueberdie An- zucht und Pflege sowie über allerlei andere Pilze gibt Amel u ngs „Praktische und lohnende Champignonkultur für Jedermann" Aufschlull Ausstellungen. Gartenbausonderausstellungen in Paris.') Von Dr. Hailer, landwirtschaftlichem Sachverständigen bei dem Kaiserlich Deutschen Konsulat in Paris. E^er Gartenbau in seiner höchsten Vollendung verlangt und entwickelt bei •) Aus den „Mitteilungen" der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft. Diese Worte eines hervorragenden Fach- mannes aus dem Schwesterberufe der Land- wirtschaft sind es wert, gekannt und be- herzigt zu werden. denen, die ihn ausüben, Eigenschaften, wie sie dem Gelehrten, dem Philosophen, dem Künstler eigen. Daß der fran- zösische Gartenbau der Vollendung nahe kommt, wird jeder zugeben, der ihn kennen gelernt hat. Die Wertschätzung, deren er sich hierzulande erfreut, ist daraus leicht zu erklären. L>er Garten- bau ist in Frankreich in hohem Maße populär, seine Erzeugnisse dringen tag- täglich auch in die einfachste Familie ein; die vorzügliche Beschaffenheit, in welcher man dieselben auch im be- 526 Ausstellungen. scheidenen Haushalt antreffen kann, trägt vieles dazu bei, den Unterschied zwischen reich und arm zu mildern. Man ist auch heute noch bei uns schnell dabei, alle diese Vorzüge dem gesegneten Klima Prankreichs zuzu- schreiben und damit als unerreichbar abzutun. Man kann nicht falscher urteilen. Gewiß hat ursprünglich dies günstige Klima die ersten Gartenbauer angeregt und belohnt, hat den Portschritt erleichtert und trägt auch heute noch dazu bei, daß die französischen Gärtner in der ersten Reihe marschieren können. Im übrigen aber hat der moderne Garten- bau weit mehr Hilfsmittel als früher, die ihn vom Klima unabhängig machen und die ihn mindestens instand setzen, den Klimaunterschied zwischen Prank- reich und dem westelbischen Deutsch- land zu überwinden. Unsere Gärtner sind zum großen Teil weitgereist und haben sich in der Premde ausgebildet, ihre Geschicklichkeit und Pünklichkeit wird auch in Prankreich gerühmt: Samen und Ableger sind aus Prankreich leicht zu überführen, was sich aber nicht so schnell in unser Land übertragen läßt, das ist die Art der französischen Lebenshaltung, welche erst es ermög- licht, daß die Erzeugnisse des Garten- baus zur vollen Geltung kommen und der Gartenbau selbst sich lohnt. Das Obst betrachtet man bei uns in den meisten Gegenden als entbehrliche Zugabe, in Prankreich dagegen als einen notwendigsten Bestandteil der Mahlzeit. Der hohe Obstverbrauch, den Süd- deutschland, namentlich Württemberg aufzuweisen hat, dient vornehmlich der Herstellung von Getränken und kommt dem Gartenbau wenig zugute. Was die Liebhaberei für schöne Blumen anlangt, so gibt es in Deutsch- land auch unter den Leuten, die sich keine pekuniären Einschränkungen auf- erlegen müsssen, noch viele, die es für Unsinn ansehen, sich zur Ausschmückung ihres Heimes und ihrerTafel geschnittene Blumen selbst zu kaufen und die solche als eine Ware ansehen, welche nur auf dem Geschenkwege als Tribut über- mittelt wird. Wer sich der geschmack- vollen Zeiten erinnert, wo solche „Auf- merksamkeiten" noch in dicht aneinan- der gedrängten, mit runder Spitzen- manschette eingerahmten Blumentöpfen bestanden, der wird nicht bestreiten, daß die Aera des Blumenverständnisses bei uns noch verhältnismäßig jung ist. Dabei kann man dem Deutschen gewiß nicht Mangel an Liebe für Blumen nachsagen, der üppige Blumenschmuck der Balkone, den man gerade im weniger Avohlhabenden Berlin beobachten kann, würde allein schon genügen, das Gegen- teil zu beweisen. Was aber bei uns bekämpft werden muß, das ist das Vor- urteil, welches die Beschäftigung mit Garten und Blumen als etwas Ueber- flüssiges und Spielerisches beiseite schiebt. Lustgarten und Park sind auch im Landwirtschaftsbetriebe nicht un- produktiv: sie erhöhen einerseits den Wert der Gebäulichkeiten, anderseits geben sie demjenigen, der sich in ihnen erholen kann, Ruhe und Prische zu ver- mehrter Produktionstätigkeit. Will man bei uns den Gartenbau heben, so muß man den Sinn für seine Erzeugnisse ins Volk tragen, muß Schriftsteller, Künstler und Lehrer des Volkes für den Gedanken gewinnen, daß die Verbesserung der Lebenshaltung, wie sie durch rich- tige Bereitung verbilligter Gartenbauer- zeugnisse zu erreichen ist, den übrigen materiellen Unterschieden zwischen den verschiedenen Bevölkerungsschichten die Schroffheit nimmt, daß die Beschäf- tigung mit dem Gartenbau selbst und der Verkehr mit der Natur einem in- dustriell sich entwickelnden Volk not tut und auch Verständnis und Aner- kennung der Landwirtschaft fördert. Man bereite den Boden für den Absatz und man wird sehen, daß der erhöhten Nachfrage unsere Gartenbautechnik rasch zu folgen weiß. Eins der Mittel zu alle- dem bieten die Gartenbauausstellungen. Gartenbauausstellungen gibt es in Prankreich in großer Anzahl und zu allen Jahreszeiten. Im Winter wett- eifern die modischen Vergnügungsorte der Riviera, im Sommer die Erholungs- stätten von der See bis zum Gebirge darin, sich in der Pracht der ausge- stellten Blumen zu überbieten ; allen landwirtschaftlichen und verwandten Ausstellungen der verschiedenen Landes- teile sind Gartenbauausteilungen ange- schlossen und bilden in manchen Ge- genden den Hauptanziehungspunkt für die Besucher. Als die im technischen Sinne maßgebendsten kann man aber wohl die beiden Ausstellungen ansehen, welche die Societe Nationale d'Horticul- ture de Prance alljährlich im Mai und im November in Paris veranstaltet. Kongresse. 527 Diese französische Garten baugesellschaft besteht schon seit dem Jahre 1855, sie kann sich einer erfolgreichen Tätiglceit und gewichtigen Einflusses auf den französischen Gartenbau rühmen und ist bis heute auf nahe an 4000 Mit- glieder angewachsen. Sie besitzt in der Rue de Grenelle Nr. 84 ein eigenes Haus mit gut ausgestatteter Pachbiblio- thek und mit verschiedenen Sälen, in welchen allmonatlich zweimal Sitzungen 'oder Vorträge mit praktischen Demon- strationen abgehalten werden. Ihre beiden Ausstellungen, durch welche sie gleichzeitig den Wettbewerb der Gärtner anzueifern sowie das Pariser Publikum für Neuheiten zu interessieren versteht, sind in den von der Weltausstellung übriggebliebenen Serres du Cours-la- Reine sehr vorteilhaft untergebracht. (Fortsetzung folgt.) Kongresse. Tagesordnung und Programm des Kongresses deutscher Pomologen und Obstzüchter und der Hauptversammlung des Deutschen Pomologenvereins inMannheim (in den Sälen des Rosengartens) vom 5. bis 7. Oktober 1907. Freier Eintritt. Die Mitglieder des D.P.V. und die Kongreßteilnehmer erhalten Eintritts- karten für die Zeit vom 5. bis 14. Ok- tober zu dem ermäßigten Preis von 2 Mk. Sonnabend, den 5. Oktober. Von 10 Uhr morgens ab Ausgabe der Kongreßkarten am Ausgabeschalter im Rosengarten. Besuch der Ausstellung. Treffpunkt abends von 6 Uhr an : Weinrestaurant Weber in der Ausstellung. Sonntag, den 6. Oktober. Vormittags: Wanderung durch die Stadt Mannheim und deren Anlagen. 10 Uhr Dampferfahrt, angeboten von der Ausstellungsleitung durch den Mann- heimer Hafen. Einzusteigen am Vorland („Rheinlust".) Besuch der Ausstellung. Nachmittags: 2^^ Uhr Abfahrt vom Hauptbahnhof zum Besuch von Heidel- berg. Abends 8 Uhr: Vorstellung im Rosen- garten, den Mitgliedern des D.P.V. von der Mannheimer Stadtgemeinde ange- boten. Montag, den 7. Oktober in den Sälen des Rosengartens. Vormittags 9 Uhr. Pünktlich! Beginn der Verhandlungen. Kurze geschäftliche Mitteilungen. Schädlinge und Krankheiten der Obst- bäume. 9i5_955 Uhr: Herr Dr. Brick, Vor- steher der staatlichen Station für Pflanzenschutz in Hamburg: Die auf dem amerikanischen und australischen Obst beobachteten Schädlinge und ihre etwaige Gefahr für den deutschen Obst- bau. 955_io25Uhr: Herr Obstbautechniker H. Wießner, Obstbaubeamter des Ober- hessischen Obstbauvereins, Priedberg i. H.: Sind die bisher üblichen Abwehr- und Bekämpfungsmaßregeln gegen unsere Obstschädlinge ausreichend '? Was muß zur besseren Sicherung der Obsternten gegen das Ueberhandnehmen tierischer und pflanzlicher Feinde geschehen? 1025_io56 Uhr: Herr Otto Schmitz- Hübsch, Spalierobstanlagen und Baum- schulen in Merten bei Bonn a, Rh.: Neueste Erfahrungen bei der Bekämp- fung von Obstschädlingen. 10^5_iii5 Uhr: Kurze Frühstücks- pause. 1115—11*5 Uhr: Herr Dr. Richard Schander, Vorsteher des pflanzenpatho- logischen Instituts der landwirtschaft- lichen Versuchs- und Forschungsan- stalten, Bromberg: „Die Krankheit des Beerenobstes, insbesondere die Aus- breitung des amerikanischen Stachel- beermehltaues in Deutschland." 1145_i2i5 Uhr: Herr Arthur Pekrun. Privatbankier und Pomologe, Weißer Hirsch bei Dresden: Die bei der An- wendung von Karbolineum gemachten Erfahrungen. 1216—12« Uhr: Herr J. Schlösser jr., Obstanlagen und Baumschulen Subbel- ratherhof, Köln a. Rh.-Ehrenfeld: „Be- kämpfung und Vorbeugung der Krank- 528 Personal-Nachrichten. heiten und Schädlinge unserer Obst- bäume. 12*5— 2 Uhr: Besprechung der Vorträge. Dienstag, den 8. Oktober. Hauptversammlung des D.P.V. in den Sälen des Rosengartens. Freier Eintritt. Vormittags 8V2 Uhr. Pünktlich! 1. Geschäftsbericht: Lorgus, Vor- sitzender des D.P.V. Eisenach. 2. Mitteilungen über Anstellung eines Geschäitsführers, der nicht dem Vorstande angehört, und Festsetzung seines Gehaltes bis zur Höhe des dem früheren Geschäftsführer, Herrn Oekonomierat Lucas, Reutlingen, gezahlten. 3. Rechnungslegung. Zu den Punkten 1, 2 und 3 wird den Mitgliedern des D.P.V. ein ge- druckter Bericht in Mannheim be- händifft werden. 4. Wahl des Ortes der nächstjährigen Jahresversammlung (1908). 5. 1030 Uhr. Herr Dr. Ewert, Leiter der pflanzenphysiologischen Ver- suchsstation des königl. Pomo- logischen Instituts zu Proskau: „Parthenocarpie oder Jungfern- früchtigkeit der Obstbäume und ihre Bedeutung für den Obstbau. Besprechung des Vortrages. — Vorstandsneuwahl. Mittwoch, den 9. Oktober in den Sälen des Rosengartens. Morgens 8V2 Uhr. Pünktlich! 1. Eingehende Besprechung der Mann- heimer Obstausstellung. 2. Herr J. Müller, Vorsteher des Pro- vinzialobstgartens in Diemitz bei Halle a. S.: Bericht über den dies- jährigen Vortragskursus für deutsche Obstbaubeamte und Obstzüchter in Lübeck. 3. Mitteilungen und Anregungen aus der Versammlung. Personal-Nachrichten. Perring, Wilhelm, Königlicher Gartenbaudirekter, Ehrenmitglied des V. z. B. d. G., ist am 24. August d. Js. im 69. Lebensjahre in Dahlem gestorben. Am 1. Januar d. Js. konnten wir dem Heimgegangenen noch zu seinem 2.5järigen Amtsjubiläum als Inspektor des Königl. botanischen Gartens in Berlin und Dahlem beglückwünschen. Seine Freunde hofften, daß die von ihm erbetene und unter ehrenvoller An- erkennung seiner Tätigkeit erfolgende Pensionierung dem Jubilar die nötige Ruhe bringen und seine Kräfte neu be- leben werde. Es sollte nicht sein. Der Abschied von der Stätte seiner Wirk- samkeit ist ihm zu einem Abschied von uns allen geworden. Möge diesem arbeitsfreudigen Manne und uner- schrockenen Kämpfer die Erde leicht sein. Ueber den Lebenslauf des Ent- schlafenen siehe S. 58 dieses Jahrgangs. He n r i c h s,R i c h ar d,Blumengeschäfts- inhaber in Berlin W., wurde zum Hof- lieferanten Seiner Königl. Hoheit des Prinzen Eitel Friedrich von Preußen ernannt. Lindemuth, H., Inspektor des königl. Universitätsgartens in Berlin und Dozent für Gemüse-, Obst- und Weinbau an der königl. landwirtschaftlichen Hoch- schule zu Berlin, ist zum königl. Garten- baudirektor ernannt worden. Höstermann, Dr. Gustav, Assistent am botanischen Institut der landwirt- schaftlichen Akademie in Bonn-Poppels- dorf, wurde an Stelle des f Prof. Dr. Karl Müller als Lehrer der Botanik und Ab- teilungsvorsteher der pflanzenphysio- logischen Versuchsstation an der königl. Gärtnerlehranstalt in Dahlem berufen. Rühl, Werder a. e:estorben. August, H., ist im Obstzüchter in 81. Lebensjahre Olbrich, J., Professor, Darmstadt, wurde zum Leiter der Kunstgewerbe- schule nach Düsseldorf berufen. Fritz Graf von Schwerin in Wcndisch-Wilmersdorf, Präsident der „Deutschen Dendrologischen Gesell- schaft", wurde von der amerikanischen „International Society of Arboriculture" und von der englischen „Royal Arbori- culture Society" zum Ebrenmitgliede ernannt. Für die RedaKtion verantwortUch Siegfried Braun, Generalsekretär des V. z. B. d. G., Berlin, Invalidenstr. 42. Verlag von Gebrüder Borntraeger, Berlin SW. 11, Gro£sbeeren Straf se 9. Druck von A.. W. Hayn's Erben, Potsdam. Wir bitten bei Benutzang der Inserate sich auf die Garten flora zu beziehen. ODstbaumkulturen. Ungeziefer Blattläuse werden gründlich ver- tilgt durch unsere pat. selbsttg. Spritze „Sypbonia" mit neu erfundenem Pelroleum- Misehapparat. Auf Verlangen Beschreibung und Abbildung gratis. Ph. Mayfarth & Co., BERLIN N., Chausseestr. 2E. Fabrik landvv. Maschinen und Geräte. ♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦ Alte und neue Werke über Gartenbau nnd Obstzucht sowie naturwissenschaftl. Bücher werden stets zu guten Preisen angekauft, o o o Im Oktober erscheint: Antiquar-Katalog 80: Obst- u. Gartenbau. Gartenkunst. Bestcllg. auf den reichhaltig, interess. Katalog mit vielen Kostbarkeiten ersten Ranges werden jetzt schon erbeten Dr. H, Lüneburg's ^"^riaMF^'Gäi", IVlünobcii.. Karlstrasse -i. ♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦ = Gemüse- und Blumen-Samen. ^^ Spezialität: in Markt-Sorten für die gesamte gärtnerische Handels weit aus den ersten Sender-Kulturen. Grassamen für Garten- und Park-Rasen. RlllltIPtl 7lAlloholl1* Amaryllis, Anemonen, Begonien, Dahlien, Gla- DIUIIIClI'iL WIcUclll. diolen, Iris, Lilien, Ranunkeln, Tuberosen etc. fi5)l*tpn-RprQto' ®P^^ö^' Grabegabeln, Rosenscheeren, Messer, Udl lCll''UCl die. Rasen-Mähmaschinen, Giesskannen, Spritzen etc. Bedarfsartikel, wie Raffiabast, Kokosgarn, Tonkin-Stäbe, Birkenrinde etc- — Engros-Preisliste 1907 steht kostenfrei zu Diensten — E. BOESE & Co., Samenhandlung, Berlin C, Landsbergerstrasse 64, unweit Alexanderplatz. Thüringer Grottensteine zur Anlage von Felsenpartien, Ruinen, Grotten, Wasserfällen, Lourdesgrotten, Wintergärten, Wand- und Decken-Be- kleidung, Weg-, Beet , Gräberein- fassungen, Böschungen. Naturholz-Gartenmöbel. Bänke, Sessel, Tische, Lauben, Brücken- geländer, Nistkästen, Pflanzenkübel, Futterstände etc. Preislisten frei. €. K Dietricb, Bonieferant, Clingen b. €rreu.sseii. J, F. Loock Königlicher Hoilieferant Berlin N.4, Chausseestr. 52a. Rafflabast, prima Qualität, per Ko. 1,26 M., Postkolli 6,60 M. Cocusfaserstricke, per Post- kolli 2,öÜ M. « Birkenrinde, perPostkoiii2,50M, per 60 Ko. 20,— M. Korkholz, per PostkolU 1,76 M.. per Ballen ca. 50 Ko. 11,— M. Tonkinstäbe in allen gangbaren Längen. VIII Wir bitten bei Benatzang der Inserate sich auf die Garten flora zu beziehen. toerei * Gart i i i i • • Gegr. 1886 • • Fernspr.Gr.L.3400 Koch & Rohlfs. Ehrenpreis d. Stadt • • Berlin etc. • • Inh.: Fr. Theob. Ilsemann. Seeliof -Berlin. .^..^..^..^..^..^..i4i..^..^..^..^. .^. .^. .J4-. .^. •^..^..^..^..^,.^..^..^..^..^..^.,^. Hermann Tessnow. Fabrik für Land- und Garten-Geräte. Berlin 0.34. f^^üCi^ati^mil^^iiCsSaf^iH (iartcuspritzcii Schlsnch- itder" Art ■ '■ «>* ■«"■»■ Wellen in ■' luiDUiiiiialiiuascliiueu jed. Grösse AusfUhrliohe Kataloge gratis und f)r«nko. Deutsche Schnittblumen- Gärtnerei -Verkauf ! Gewinnbringende Spezial-Kultur, grosser Bestand, 51/2 Morgen gross, Spekulation: Stadt - Terrains, Vorort Berlin, Wohnhaus, 15 Gewächshäuser, Zubehör, nach neuestem System, 17 Jahre bestehend, UmsatzöOOOOM. pro Jahr, nach gegenseitiger Taxe mit 20000 M, Anzahlung zu verkaufen. Heinrich Vaders, Hasserode a. Harz. >«-=5^ **3pj 45^3 il^sj 413^* *^^3 ii^a «i^a »»**« Bei Bestellungen wolle man sich auf die „6artenfIora'' beziehen. •• Frübbeet- niid 6e- wäcbxb ans- Fenster vorm. P. Liebenow & Jarius. BRITZ-BERLIN, Bürgerstr, 81-54 Grösste Fabrik für Gewächshansbaaten, Frühbeet- — fenster, Warmwasser- and Dampf heizangen. — .46t. II. jeder Gröuse, aai I a Kiefernbolz and amerik. Pitch-pine. Holz Eiserne Ge- wächshans -Kon- struktion., Winter- gärten. Veranden, Dächer, Oberlichte, Pavillous etc. Gar- ten°:Ia8. Glaser- diamanten. Glaser- kitt, «ig. Fab rikation mit Dampfbetrieb. Neu! FrHbkeetkaaten, deBSSn Pfosten aas verzink- tem Eisenblech bergestellt sind D. R. G. M. 168430. Neu! Bauf- und Gnmmi- srhläncbe. Fanzer- srblanrh -, Garten- n. Blnniensnritzen. Fuin|ieu aller Art. Schlauchwa|;eB. Wasserwaf^en. Sckatteidecken. Koktts - Sckattiar - ■atten. FeutM*- papler. [21 1 Katalog gratis I und franko I Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf die Gartenflora zu beziehen. Böttger's gesetzlich geschützte Heissluft-Pumpmaschine ist und bleibt die beste ntid billigste Wasserpiimpmaschine der Weit für alle Zwecke, wo Wasser lierbeizuschaffen oder zu beseitigen ist. Böttger's Göpelpumpanlage ist dag v&rzüglichste Pumpwerl^ für tierischen Antrieb. Böttger's Handkolbenpumpe „Selecta" ist die leiehtestgehende und dauerhafteste Handpumpe und Gartenspritze. Reflektanten erhalten Kataloge von der tioli^ZT Otto Böttger, Dresden-Ä. 28 T. Zweiggeschäft Berlin NO. 18, Gr. Frankfiirterstr. 32. r-- Ersparen 6 — 6 Höntsch's Rasenmäher mit staubsicherem Kugellager. ^^"^ Erstklass. Fabrikat. Pflanzen-Kübel in einfachster wie eleg-antester Ausführung". HÖNTSCH'sin einem Stück verzinkte Gärtner- Giesskannen mit Verteilungsbranse Grösste Spezial - Fabrik für den gesamten Gartenbau. Körner & Brodersen Gartenarchitekten Körnerstrasse 7 STEGLITZ Fernsprecher 85 i! M ^! Garten- und Parkanlagen. */ It \C Wir bitten bei Benntzang der Inserate sich anf die Oartenflora za beziehen. ■S9«S9«S9<«S%^S9<«S8«S9«SS«S9«S3^S8^S9«S%^S9«S9^S%«S8<«S9^H Ber Robert Siemssen i n W. 57 — Potsdamer Strasse No. 71 Telephon Amt VI, 7565. Zur HerbstdUngung: k Thomasmehl (Sternmarke) 14—19% citronl. Phosphorsäure. Kainit mit 12,4% Kali. Kaliclüugei^alz 40 Oq Kali. Etornmehl mit 14 — 15% Stick- stoff. Düngekalk, Mergel gemahlen mit 85 — 990,0 kohlensaurem Kalk für leichten Boden. Äiherfsche hochkonzentrierte Nährsalze: PK. Phosphors. Kali; ca. 40—43% Phosphorsäure, ca. 26% Kali. PKK^. Obstbaumdünger; ca. 20% Phosphors., ca. 8^/q Stickstoff, ca. 260 0 Kah. WG. Original Prof. Wagners Blumen- dünger; ca. 80/q Phosphors., ca. 8I/2O/0 Stickstoff, ca. 11« 0 Kali. AG. Alberfs ßlumendünger; ca. T^o/q Phosphors., ca. 120/o Stickstoff, ca. 150 0 Kali. la Torfmull und Torf streu in Ballen. c^Ktt^av^üt^^v^a^^^t^nt^at^ii Wein- und Obstbau- schule Crossen a. 0. Oärtnerische Lehranstalt. Auf- nahme neuer Schüler: 4. Oktober 1907. Gehilfen für ein Jahr, • Lehrlinge für zwei Jahre. Näheres durch Die Direktion, «l^a i»^^ iS^y 45^J 455^ ii^a 4»^^ «l^a i»3y ■r Drahtzäune. fc- £1^' Neue Preisliste lvert ! Durchaus zuverlässig ! Zahlreiche Referenzen! Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf die flartenflora zu beziehen. 0) ca (U ^ _. (U UJ ^^ S UJ LU cö (/) DC .^ UJ C > < 5 §^ .S:0 "f^ SS < Q »«Co CO o ■-' tl 03 O *J lil Q ^ "ää E •*- ® T — ^ CCS •n erkannt vor- züglich prak- tisch u. zweck- en -d c D {3 CO C cö CO >. o i2 e :o X w u in T3 S :c3 1) br Laut überein- stimmend. Ur- t; 'S :CÖ t- bß^ m ^^" ■5ä CO :: ü N .^ > ii IV Wir bitten bei Benatzun^ der Inserate sich aaf die Gartenflora zu beziehen. rrschultze, Baumschul^ Gross-Llchterfelde West-Berliri > empfiehlt sämtliche Baumschulartikel in nur bester ^^^ und oft verpflanzter Ware. «^^-^ Coniferen, die schönste Zierde für jeden Garten in allen Varietäten, Grössen, ■-=— und besonders schönen Exemplaren mit festen Ballen. — Rottannen, starke Obstbäume, Gehölze, Rosen, Schlingpflanzen etc. PreiSTerzeicluiis kostenfrei. ^= . Rottani Die Firma Z, H. Ulrich, Charlottenburg, Bismarck- Strasse 98 baut an allen PlKtisen dei In- und Auslandes Glashäuser ▼on unübertroffener tech- nischer VoUkomm.enheit und Formenschönheit, als: Wintergärten, Gewächs- häaser, Veranden, Bade- säle, Wandelhallen und alle anderen Glas-Eisen- konstruktionen in einfacher und in Ulrichs Doppel- Panzerverglasung D. R.-Patent Nr. 133177. Garantiert „regen-, rost- und scliweisssiclier und gut wärme- lialteiid". Fertige Montage und Eindeokung Langjährige Garantie. Reioh illustrierter Katalog von über 200 Seiten Zeichnungen, Berechnungen und Besuch auf Wunsch. GAR LlßR '961. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues new in den preufsischen Staaten in der Königl. Landwirtschaft!. Hoch- ^^'^^ schule, Invalidenstr. 42, am Montag, den 23. September 1907. Vorsitzender: Da mehrere Mitglieder des Vorstandes in letzter Minute am Er- scheinen verhindert waren, übernahm das Ehrenmitglied des Vereins, Herr Geheimer Regierungsrat, Prof. Dr. L. Wittmack. Berlin, unter lebhafter Zustimmung der Ver- sammlung den Vorsitz. Der große, neu erbaute Hörsaal VII, der von dem Herrn ßektor der Königl. Landwirtschaftlichen Hochschule dem Verein für seine Monats- versammlungen gütigst wieder überlassen ist, konnte diesmal alle in froher Erwartung herbeigeströmten Scharen nicht fassen. Die Gralerien mußten freigegeben werden, ohne daß es aber gelang, hinreichenden Platz zu schaffen. Bei dem vollen Hause und den vortrefflichen Darbietungen wurden die unvermeidlichen Unbequemlichkeiten aber mit Humor getragen. I. Der Vorsitzende teilte mit, daß der Verein wiederum den Verlust langjähriger, treuer Mitglieder zu beklagen habe: 1. Den früheren Schatzmeister des Vereins, Herrn Bankier A. Sa- bersky-Berlin. 2. Herrn Geheimen Regierungs- und Baurat Hermann Ende- Berlin. 3. Herrn Königl. Gartenbaudirektor Wilhelm Perring- Berlin. 4. Herrn Königl. Gartenvervvalter Karl Keller-Potsdam. Zum Andenken an die Verstorbenen erhoben sich die Versammelten von ihren Plätzen. II. Sodann betonte der Vorsitzende, daß aber auch freudige Ereignisse zu verzeichnen seien. Am 14. August habe Herr Schriftsteller Johannes Trojan-Berlin, dessen poetische Grüße so manche Festlichkeit des Vereins verschönt hätten, seinen 70. Geburtstag gefeiert. Und am 18. August hätte Herr Sladtgartendirektor Hermann Mäch tig- Berlin, das gleiche schöne Fest in beneidenswerter körperhcher und geistiger Frische feiern können. Der Verein habe beiden Jubilaren seine herzlichsten Glückwünsche ausgesprochen. III. Ausgestellte Gegenstände. iN. 1. Herr Adam Hey dt, Obergärtner bei Herrn Rittergutsbesitzer von S Freeden, Schloß Blumenow, der schon im Juli ein reichhaltiges Sortiment y Schnittblumen vorgeführt hatte, hatte es sich nicht nehmen lassen, durch oo eine Ausstellung von mehr als 200 verschiedenen Stauden die vielen Be- ,*:.-: Sucher zu erfreuen. 39 530 961. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues. Er führte aus, daß die mitgebracliten Edeldahlien, die er nur mit Mülie vor dem ersten Frost gerettet habe, eine Auswahl der besten Sorten darstelle, und daß er angestrebt habe, die Entwickelung dieser Pflanzen- gattung von einst und jetzt zu zeigen. Es gebe ja jetzt so unendlich viele Sorten von Edeldahlien, daß ein besonderes Studium dazu gehöre, sich unter ihnen zurecht zu finden. Viele mit verschiedenen Namen seien sich doch in Wahrheit so ähnlich, daß man den Unterschied kaum entdecken könne. Die Züchter neuer Sorten sollten zum besten der Sache mit der Namengebung recht vorsichtig sein. Solche Neuzüchtungen freilich, wie Monica, The Pilot und andere, verdienten als tatsächliche Neuerung wirkliche Beachtung. Als besonders zum Schnitt geeignet könne er folgende empfehlen: In E,ot: Alt-Heidelberg, Aristokrat, Nordlicht, Murillo, Clara Webb. In Weiß: Spottless Queen, Weißer Schwan, Eva, Schnee- wittchen. In Orange: Landrat Dr. Schleiff, Erlkönig. In ßosa: Gudrun, Kriemhilde, Elisabeth. In Lila: Brillantlila, Island Queen. Der Aussteller geht dann noch näher auf seine anderen Stauden und sein Rosensortiment ein und bemerkt unter anderem, daß die von Vollert in Lübeck gezüchtete und von der Firma L. Späth-Baumschulenweg weiter verbreitete „Kronprinzessin Viktoria" außerordentlich reich- blühend sei. Sie verdiene die weiteste Verbreitune;. 2. An Obst waren zwei schöne Einsendungen von Liebhabern zu verzeichnen. a) Herr Grubenbesitzer Körner-Rixdorf , hatte tadellose Exemplare vom Kaiser Alexander, geflammten Kardinal, Cellini und vom. „Zweden Apfel" ausgestellt. Über die wirkliche Herkunft und den richtigen Namen dieses letzteren Apfels ist schon viel debattiert und geschrieben worden, ohne daß es bis jetzt gelungen wäre, das Dunkel seiner Herkunft zu lüften. b) Herr Oskar Cordel, Nikolassee, hatte Obst gebracht und zwar fünf Sorten Birnen (Williams Christbirne, Belle Rouennaise, Gute Louise von Avranches, Vereins-Dechantsbirne und Ananasbirne von Constray und zehn Sorten Apfel (Hamblings Sämling, Grenadier, gelber Edelapfel, gelber Bellefleur, Charlamowsky, Cellini, Eisapfel von Croncels, Langtons Sondersgleichen, Prinzenapfel und Rotes Hähnchen). Er wies auf die dem feineren Obste ungünstige Sommerwitterung hin, die das Wachstum der Birnen sehr gehemmt habe, so daß man im allgemeinen ganz zufrieden sei, wenn man, wie bei den vorgefülirten Proben, drei Birnen aufs Pfund habe. Die Sorten selbst sind bekannt mit Ausnahme von Belle Rouen- naise, die auf den Berliner Rieselgütern angebaut wird und wegen ihrer Fruchtbarkeit, ihres Wohlgeschmackes und ihres hübschen Aussehens (es ist eine Langbirne) Beachtung verdient. Weniger durch die Witterung gelitten haben die Apfel, deren Wärmebedürfnis ja geringer ist, als das der Birnen. Hamblings Sämling ist eine von L. Spaeth hier eingeführte englische Züchtung, die sehr große Früchte von prächtigem Ansehen liefert (abgebildet ist der Apfel in der Gartenflora 1894; die ausgestellten Früchte 961. Versammlung des Vereins zur BeförcIeruriK des Gartenbaues. 531 wogen bis über ^/^ Pfund). Grenadier ist ebenfalls ein neuer englischer Apfel, ziemlich sauer und nicht lange haltbar, aber äußerst reichtragend, frühreif, sehr groß und saftig. Er liefert das erste Material für die Küche. Der gelbe Bellefleur, der im allgemeinen als nur mäßig fruchtbar gilt, trägt beim Aussteller sehr gut und liefert schöne große Früchte. Was (Jellini betrifft, so bedauert Redner, daß er nicht in das Normalsortiment der Pro- vinz aufgenommen ist; denn seine Fruchtbarkeit ist kaum zu überbieten. In vier Jahren gibt er drei überreiche Ernten und eine kleine. Die großen, lebhaft gefärbten Früchte, sehen am Baum prachtvoll aus. Es heißt freilich, der Apfel faule leicht; das muß aber am Boden liegen; denn beim Aus- steller, der sehr leichten, trockenen Sandboden (reinen Flugsand) hat, hält er sich bis Anfang Februar. Wahrscheinlich wird er auf solchem Boden eben fester und kerniger und hätte mit dieser Bemerkung in das Sortiment aufgenommen werden sollen. Er ist hauptsächlich Wirtschaftsfrucht, aber auch noch ganz gut als Tafelfrucht zu gebrauchen. Die übrigen Sorten gaben keinen Anlaß zu besonderer Besprechung. 3. Herr Martin Grashoff-Quedlinburg hatte unter dem Namen: Viola cornuta hvbrida admirabilis eine reiche Anzahl schöner. r> rf/^VA B 4i^ Abb. üG. Viola cornuta hybrida admirabilis. abgeschnittener, drei- und fünffleckiger Blumen eingesandt. Zu dieser Neu- heit hatte er folgendes mitgeteilt: Diese Viola cornuta-Hvbriden sind prächtige, ausdauernde Schmuck- pflanzen, welche bei uns in Deutschland leider noch zu wenig bekannt sind, in England und Amerika dagegen sich ganz besonderer Beliebtheit erfreuen. Ihr Wert den Stiefmütterchen gegenüber besteht in dem bedeutend früher eintretenden, reicheren und länger andauernden Blütenflor, wie auch in der weit größeren Widerstandsfähigkeit und Haltbarkeit der Blumen. Wählend bei ungünstiger, nasser Witterung die Blumen der Stief- mütterchen sehr leiden und unansehnlich werden, sind diejenigen der Viola cornuta hybrida dagegen völhg unempfindlich und blühen ununterbrochen weiter; ein Umstand, welcher in diesem regenreichen Sommer ganz besonders stark hervortrat. Ferner ist noch hervorzuheben, daß sie vollständig winterhart sind und an ihrem Standorte mehrere Jahre stehen bleiben können. Auch liefern die Pflanzen im zeitigen Frühjahr ein willkommenes Bindematerial. 39* 532 ^6^- Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues. Die Pflanzen bilden runde, gedrungene Büsche mit zierlicher, dunkel- grüner Belaubung, auf welcher sich die kleinen, 2 — 3 cm im Durchmesser haltenden, langgestielten Blumen in großer Anzahl und in regelmäßigem Stande, aufrecht und frei über dem Laube stehend, dem Auge darbieten. Während in dem Sortiment der Yiola cornuta hybrida hauptsächlich nur ^A'eiß, blau und gelb in den verschiedenen Abtönungen vorhanden waren, zeigen sich in dem Farbenspiel meiner „admirabilis" die eigenartigsten Färbungen, wie sie in den Gassierrassen und in meinen „Non plus ultra" Pensees so vorteilhaft hervortreten. Alle Farbentöne vom reinsten Gelb bis zum leuchtendsten Scharlach und vom zartesten Rosa bis zum dunkelsten Purpur sind darin vertreten. Ferner sind die Blumen mit drei oder fünf großen dunklen Flecken scharf gezeichnet und zum Teil mit einem gelben oder weißlichen Rande mehr oder weniger umsäumt. Viola cornuta hybrida „admirabilis" fällt ganz treu aus Samen. Nach jahrelangen Versuchen bin ich in der Lage, diese Neuheit in diesem Jahre dem Handel zu übergeben und gebe mich der Hoffnung hin, daß sie eine günstige Aufnahme finden wird. 4. Herr Gärtnereibesitzer Rudolf Lehmann, Weißen see b. Berlin, hatte 14 Topfpflanzen einer hervorragenden neuen Bouvardie ausgestellt, über die Herr Mehl folgende Mitteilungen machte: Seit zehn Jahre befasse sich der Aussteller mit der Bouvardienzucht aus Samen. Er habe sich darin auch trotz alles Abratens nicht irre machen lassen. Unter den Säm- lingen des Jahres 1904 habe sich auch einer befunden, der sich durch seinen vortrefflichen Bau und seine besonders große Blüte ausgezeichnet habe. Diese Sorte habe der Züchter durch Stecklinge vermehrt und zu seiner J^'reude hätte die neue Sorte auch in diesem Jahre gute Resultate ergeben, wo fast alle alten Sorten versagt hätten. Die Vorzüge der neuen Bouvardie wären kurz: 1. Gedrungener Bau bei üppiger und schöner Blattbildung. 2. Eine außerordentliche Blühwinigkeit; selbst die kleinen Seiten- triebe zeigten sehr bald Knospen. 3. Die doldenförmigen Endrispen seien wesentlich größer, als bei den alten Sorten und die Blumen selbst fester und umfang- reicher. 5. Herr Garteninspektor Weidlich, Berlin, hatte mit Genehmigung von Frau Geheimrat Borsig eine prachtvolle Schaupflanze von Van da Lowi in Blüte ausgestellt, deren Blütenrispen 1,65 m lang waren. Die Pflanze wurde im Jahre 1847 von H. Low in Borneo auf einem hohen Baume an feuchten Ufern gefunden. Reichenbach fil. zählte sie später zu den Renantheren und nannte sie R. Lowi. Herr Weidlich p;ab seiner be- sondern Freude Ausdruck, diese schöne Pflanze vorfühien zu können, da das Interesse für seltene Pflanzen der Gewächshäuser leider andern modernen Sporten zu weichen drohe. Es sei daher die Aufgabe eines jeden Gärtners, das Interesse für hervorragende Pflanzen zu erhalten und durch gute Kultur zu fördern, damit die herrlichen Schätze der feinen Gärtnerei wieder mehr als bisher zur Geltung kommen. 6. Herr Walther Svvoboda, i. Firma J. C. Schmidt-Berlin, eine neue amerikanische Gladiole von rosa Färbung, die auch den Namen 961. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues. 533 „Amerika" trägt und für die sich in den Vereinigten Staaten eine ganz außerordentliche Propaganda entfaltet hat. IV. Hierauf hielt der staatliche Kommissar für Naturdenkmalpflege, Herr Professor Conwentz-Danzig, einen Vortrag mit Lichtbildern über: „Die Pflege der Naturdenkmäler mit Berücksichtigung des Garten- baues." Der Redner verstand es in hohem Maße, die Aufmerksamkeit der so zahlreich erschienenen Damen und Herren zu fesseln. Gerade die wohl- tuende Art seiner besonnenen Werbung ließ in den Herzen der Hörer tiefeie Spuren zurück, als es jedes agitatorische Bemühen sonst vermag. Reicher Beifall lohnte dem Vortragenden. Der Vortrag wird in der nächsten Nummer zum Abdruck gelangen. V. Internationale Gartenbauausstellung 1909. Zu diesem Punkt der Tagesordnung nahm der Generalsekretär das Wort und führte aus, daß der Wettbewerb für ein geeignetes Aus- stellung splakat nunmehr zu einem vorläufigen Abschluß gekommen sei. Zehn Plakate von sehr verschiedenem Werte seien eingegangen. Er sei be- auftragt, der Versammlung die Originale vorzulegen und bitte sehr, dabei mit der Kritik nicht zu sparen. Von einem guten, wirksamen, sich unver- geßlich einprägenden Plakat hänge mehr ab, als man gemeinhin glaube. Es käme weit weniger auf eine künstlerische Durcharbeitung eines gehalt- vollen Entwurfs, als auf eine raffinierte Steigerung der sogenannten Plakat- wirkung an. An einer Anschlagssäule, unter vielen seinesgleichen, wirke auf den flüchtigen Beschauer meist nur das Aufdringliche, gleichsam das Nase- weise. Eine dezente Kunst sei hier nicht immer am Platze. Diese Ge- sichtspunkte möchten bei der Beurteilung nicht außer Acht gelassen werden. Der Generalsekretär ging darauf die einzelnen Entwürfe durch und konnte zum Schlüsse konstatieren, daß die Meinung der Versammlung drei in wenig Farben gehaltenen Entwürfen recht wohl gesinnt war, wenn auch ein alle anderen überstrahlendes Plakat kaum darunter war. VI. Für das Preisgericht waren die Herren: H. Amelung, G. Fintel- mann, H. Mehl und H. Weidlich berufen worden. Sie sprachen a) Herrn Obergärtner Adam Hey dt- Blumen ow für seine hervor- ragende Ausstellung abgeschnittener Rosen und Stauden den höchsten Monatspreis von 40 M. zu. b) Herrn Gärtnereibesitzer Rudolf Lehmann, Weissensee, für seine Neuzüchtung Bouvardia Humboldti grandiflora eine große silberne Vereinsmedaille. c) Herrn Grubenbesitzer Körner-Rixdorf und d) Herrn Oscar Cordel-Nikolassee für das ausgestellte Obst je eine kleine silberne Vereinsmedaille zu. e) Herrn Martin Grashoff-Quedlinburg für Viola cornuta hybrida admirabilis eine bronzene Medaille. VII. Aufgenommen wurden als neue Mitglieder die auf Seite 362 der Gartenflora aufgeführten Personen, Walther Swoboda. Siegfried Braun. ^Q^ Über Ernährung und Schnitt der Zwergobstbäume. Über Ernährung und Schnitt der Zwergobstbäume. Wenn ich Zwergobstbäume pflanze und habe dabei völlig freie Hand, dann nehme ich dazu nur einjährige Edelinge. Diese kann ich mir er- ziehen, wie ich sie haben will, sogar den Schnitt von Anfang an den Boden- und Wasserverhältnissen anpassen. Ich kann auch zu Zwerg- obstbäumen Wildlingsunterlage nehmen, wenn der Boden von Natur ziem- lich trocken und namentlich der Untergrund nicht feucht, sondern nur etwas frisch ist. Pflanzennährstoffe kann dann der Boden reichlich be- kommen, nur sollen Stickstoff und Wasser nicht überwiegen, weil diese beiden sonst sofort den Ausschlag zu einer überwiegend einseitigen Er- nährung geben, zu beständigem Holzwuchs unter stetiger Benachteiligung der Bildung von Kurzzweigen, welch letztere als die erwünschten Frucht- zweige dann selbst durch einen korrekten Baumschnitt nur mit Mühe und nach und nach zu erzielen sind. Die Erzielung von Fruchtholz und früh- zeitiges Tragen an auf Wildling gepfropften Zwergobstbäumen setzt mehr Sachkunde voraus, als bei Bäumen, die als Apfel auf Doucin oder Johannis- stamm, als Birnen auf Quitte, gepfropft, okuliert, sind. Aus diesem Grunde allein sind in Hausgärten Bäume auf Zwergunterlage schon vorzuziehen, zumal der Boden der Hausgärten oft mehr mit Stickstoff und Wasser be- dacht wird, als für die jüngeren Bäume gut ist. Es ist kein Vorteil — weder für den Baum, noch für unsere Zwecke : — wenn die Jahresschosse 75 — 150 cm lang werden. Man freut sich über den überaus „kräftigen" Wuchs und bedenkt nicht, daß das schnelle Auf- schießen unmöglich auch zugleich innere Kraftansammlung mit sich bringen kann. Dazu bleibt dem Baume ja gar keine Zeit, denn Phosphorsäure, Kalk und Magnesia steigen viel, viel langsamer in der Pflanze auf, als Kali, Natron, Stickstoff in Form von Chilisalpeter und natürlich das Wasser. Man sollte sich über solche überaus kräftig wachsende Bäume eher ärgern, als freuen. Muß man dann doch jedes Jahr oft das meiste wieder wegschneiden. Wozu läßt man es also erst wachsen? Auch in den Baumschulen werden die jungen Bäume nicht selten zu sehr forziert, so daß es ihnen später bei aller äußeren Dicke und Länge doch an innerer Kraftansammlung fehlt. Daß man junge Bäume von Anfang an daran gewöhnen kann, nicht übermäßig, d. h. nicht zu schnell, in die Länge zu wachsen, sei es in die Höhe oder nach den Seiten, dafür habe ich praktische Beweise. Daß jüngere Obstbäume „zu kräftig" ernährt werden, kommt verhältnismäßig sehr selten vor; eine sehr reichliche aber normale Ernährung schadet nicht im geringsten, wenn man sie sachgemäß fortsetzen kann. Dagegen ist eine sehr einseitige, auf Wasser- und Stickstoffüberschuß begründete, demnach falsche Ernährung eine sehr häufige Erscheinung! Das muß entschieden anders werden, schon deshalb, weil solch einseitig ernährte Bäume in späteren Jahren an . sich weniger leistungs- und weniger widerstandsfähig sind; sodann, weil der doch immer wieder erforderliche stärkere Schnitt immer wieder, wenn auch nicht äußerlich erkennbar, scJiw'ächen hilft und den Baum für Krankheiten aller Art noch empfänglicher macht. Ja, aber was nun tun? Nichts weiter, als die Bäume vom Frühjahr über Ernährung und Schnitt der Zwergobstbäume. 535 bis zum Herbst auf ihren Wuchs und ihre Gesundheit öfters kontrollieren, mit einem mäßigen Wuchs zufrieden sein, und die Bäume durch Wasser und Stickstoffdüng(^r nicht zu starkem Längenwuchs mit Gewalt treiben; vor allem diese unnatürliche Triebkraft nicht durch den Winter- oder Früh- j ahrsschnitt gar noch steigern. Außerdem das Beschneiden, soweit es nötig ist, auf die Sommermonate Juli-August verlegen! Jeder Gartenfreund welcher hiernach handelt, wird die großen Vorteile im Laufe der Zeit, mit jedem Jahre mehr, erkennen. Ich selbst handle seit Jahren in meiner Obstbaupraxis nur noch nach dieser Methode und habe die Erfolge für mich. Jetzt (seit diesem Frühling 1907) mache ich auf humus- und^ kalk- armem lehmigem Sandhoden einen Versuch mit 300 einjährigen Edelingen (Äpfeln und Birnen auf Doucin resp, Quitte, Bii'nen zum Teil auch auf Wildling,. im ganzen 28 Sorten), welche im Herbst 1906 versuchshalber keinen Stallmist, sondern nur Torfmüll und chemischen Dünger erhalten liaben, wozu in diesem Herbst noch die halbverrotteten Gartenabfälle kommen.^) Mit dem Ergebnis dieses ersten Sommers bin ich durchaus zu- frieden! Die einjährigen Edelinge (teils am 20. Januar, teils am 17. und 20. März 1907 gepflanzt) werden nur zu senkrechten Schnurbäumen er- zogen. Zu diesem Zwecke habe ich die einjährigen Bäumchen denn auch gleich beim Pflanzen je nach Wurzelbeschaffenheit und Wuchskraft ent- sprechend zurückgeschnitten, meist um die Hälfte der Länge; denn es mußten doch von unten herauf Kurzzweige erzwungen werden, und zwar möglichst nur solche, die von vornherein nicht zum Auswachsen in längere Holzzweige hinneigen. Einschnitte über den Knospen, um diese dadurch zum Austreiben zu zwingen, mache ich überhaupt nicht mehr, hätte auch bei noch nicht einmal eingewurzelten Einjährigen schwerlich Erfolg gehabt; es wären nur neue, unnütze Verw^indungen gewesen. Es mußte und sollte auf natürliche Weise gehen, und — es ging. Die Bäume bekommen auch keinen Leitstab, keinen Spalierdraht, also keinerlei Halt, nicht einmal die üblichen Zapfen, um an diese den jungen Leittrieb an- heften zu können, lasse ich stehen. Es muß auch so gehen und — bis jetzt — gehts! Die Baumreihen sind in 1 m Abstand, von West nach Ost laufend; Bäumchen in jeder lleilie mit 33 — -lO cm Abstand voneinander, 4md das soll auch auf 10 Jahre genügen, wenn ich es natürlich nicht als Muster empfehlen will, es nicht einmal kann. Aber es gibt ja auch Muster ohne Wert, die am geeigneten Platze oder im Laufe der Zeit ihren Wert noch ganz gut erlangen können, oft höheren, als man gedacht hat. Alle 300 Bäumchen sind gut an- und fortgewachsen. Nur 3 mußte ich ent- fernen (zwei, weil sie schon beim Pflanzen bedenkliche kranke Stellen liatten, einen, weil er an der Pfropfstelle abbrach). Ich schicke dem folgenden nun voraus, daß die chemische Düngung im Herbst 1906 eine Stickstoff arme war; der Stickstoff war sogar in Form von Chilisalpetergegeben — aus Gründen, die ich hier nicht erörtern 1) Die Herbstmischung chemischen Düngers besteht aus: 20 Teilen Chilisalpeter, 30 Teilen Thomasmehl mit 15 — 16% zitronensäurelöslicher Phosphorsäure. 25 Teilen Superphosphat (ISO/oig), 15 Teilen Kalidüngesalz (400/Qig), 6 Teilen schwefelsaurer Kali- magnesia und 4 Teilen schwefelsaures Kali (90— 960/oig). Alles gut vermischt und 100 ■bis 150 g auf 1 qm Fläche gleichmäßig ausgestreut. 536 Über Ernährung und Schnitt der ZwergobsLbäume. will — , welcher also nacli allgemeiner Ansicht über Winter längst in den Untergrund verwachsen sein mußte. [NB. Ich teile diese Ansicht nur von Fall zu Fall, je nach den Bodenverhältnissen. A. V.] Dennoch sind die Baumreihen während des ganzen Sommers 1907 nur zweimal — und zwar nur im Mai und im Juni — mit einer schwachen (lg pro Liter Wasser) Chilisalpetei'lösung oberflächlich (nicht gründlich) begossen worden. Dies hat völlig genügt, obgleich die Bäumchen doch selbst erst einwurzeln mußten und nicht stark treiben konnten. Erwägt man nun, daß der ganze erste Trieb vom April bis Johannis als auf Kosten des vorjährigen Wachstums, d. h. der im Vorsommer durch die Blätterarbeit angesammelten Baustoffe (ßeservenahrung) geschehend, aufgefaßt werden kann, sodaß also außer der ßeservenahiung dann haupt- sächlich die Wärme und das im Baume vorhandene Wasser für. den Aus- trieb und dessen Länge in Betracht kommen, daß es also zunächst nur auf die Druckkräfte in dem Baume ankommt, daß eine A^erarbeitung der nach dem Einwurzeln aufgenommenen Bodennährstoffe, ganz allgemein gesagt, erst etwa gegen den zweiten Trieb hin, ebenso auch die Ansammlung von Reservenahrung (Pflanzenkapital) fürs künftige Jahr (April bis Johannis 1908) erst etwa von Mitte Juli ab beginnt oder praktische Bedeutung gewinnt; erwägt man weiter, daß unser alleiniges Bestreben sein muß, möglichst viele mit Blütenknospe abschließende Kurzzw^eige aus den Laub- knospen zu erziehen, so müssen wir den Längenwuchs des Haupttriebes um so früher durch Entspitzen des Haupttriebes und der zu Langtrieben aus wachsenden Seitenknospen hemmen, je weniger die unteren und mittleren Blattknospen des Stammes sich zum Austreiben bequemen wollen Dagegen entspitzt man den Haupttrieb um so später, je stärker die Seitenknospen des Stengels sich insgesamt zu entwickeln drohen, folglich dann zu schnell wachsen würden. Naturgemäß werden die Bäumchen im Jahre der Pflanzung nicht so stark treiben, als sie es getan haben würden, wenn sie nicht verpflanzt worden wären. Auf jeden Fall wird man im folgenden Jahre im Frühling erst einmal den Austrieb abwarten, damit man aus der Triebkraft beurteilen kann, ob, inwieweit und wann etwa mit Begießen und Stickstoff- darreichung vorzugehen ist, zumal ja auch die Menge und Dauer der winterlichen Niederschläge bis in den Frühling hinein in Betracht kommt, weil sie das Längenwachstum sehr beeinflussen. In jedem Falle aber kürze ich den Haupt- oder Leittrieb eines senkrechten Schnurbaumes, sobald er etw^a 30 cm Länge erreicht hat, über einem Blatte, dessen junge Achsel- knospe sich nach derjenigen Seite hin richtet, nacli welcher der etwaige neue junge Leittrieb wachsen soll, damit der Stamm möglichst senkrecht, also gerade weiter wächst. Neue Seitentriebe werden wiedentm kurz ge- halten, und Afterleittriebe (die 1 — 3 Triebe, die bei jedem Rückschnitt eines Zweiges unmittelbar unter der Schnittstelle sich entwickeln) werden nicht geduldet, weil ihre zu schnelle Entwickelung nicht nur den Haupt- leittrieb benachteiligt, sondern auch, weil sie die unter ilmen befindlichen Laubknospen meist nicht zur Entwickelung kommen lassen. Da mir (namentlich bei senkrechten Schnurbäumen) durchaus nichts daran liegt, längere Leittriebe als etwa 50 cm in einem Sommer zu er- Die Vergrößerung der Kulturfläche des Bodens. 537 halten, so wird — wenn nach dem ersten Entspitzen bei 30 cm Länge, (wovon dann nach der AVahl eines passend gestellten Blattes nur 20—25 cm bleiben) der neue Leittrieb wiederum ziemlich schnell wächst, dieser in etwas geringerer Höhe, abermals über einem passend gestellten, jedenfalls aber gut ausgebildeten Blatte entspitzt. Dies Verfahren bietet drei sehr wesentliche Vorteile! Einmal ent- wickeln sich, infolge des planmäßigen Zurückdrängens des Saftes, resp. des Druckw'achstums auf die unteren Teile, alle Seitenknospen und die untersten Triebe früher und vollkommener. Sodann ward — weil dem Druck nach oben auch ein ebenso starker Druck nach unten (nach den Wurzelenden hin) entspricht, durch jedes Entspitzen der Laubtriebe im Sommer, nament- lich im Frühsommer, auch der zu starke Druck nach den Wurzeln hin einstweilen gehemmt, so daß das Längenwachstum der Wurzeln nicht mehr so schnell vor sich geht, w^as beim Zwergobstbau von großer Bedeutung ist. Da jedes Beschneiden mehr oder weniger schwächt, oder mindestens eine Verringerung der Zahl der arbeitsfähigen Blätter erfolgt, so muß das im Sommer natürlich auch auf Verringerung der Wurzelkraft einwirken, deren weitere Folge dann ein etw^as weniger starkes Austreiben der ober- irdischen Teile, in erster Linie der Holztriebe, ist. Drittens erspare ich das Beschneiden im Winter oder Frühjahr fast gäazlich. Die Resultate sind nun derart, clatJ sich bei dieser Behandlung noch in demselben Sommer Blüten- oder Fruchtknospen an den Sommer- trieben erzwingen lassen, wenn auch nicht bei allen, so doch bei vielen Apfel- und Birnsorten, und daß ferner die geringste Saft- und Kraft- verschwendung der Bäume erzielt wird, wodurch diese gesunder bleiben und fi'üher und dankbarer tragen. Man probiere es und urteile dann! Groß-Lichterfelde. Andreas Voss. Die Vergrörserung der Kulturfläche des Bodens. Die intensivere Bewirtschaftung des Kulturlandes in den modernen Staaten wird im alloemeinen bisher auf zweierlei Weise erreicht: Einmal durch eine Verbesserung der maßgebenden Eigenschaften des Bodens und zum anderen durch die Auswahl eines ertragreichen Pflanzenmaterials. Unter gewissen Verhältnissen läßt sich eine w^eitere Steigerung des Er- trages von einem begrenzten Areal durch eine Vergrößerung der Kultur- fläche eines gegebenen, bestimmt umgrenzten Grundstücks erzielen. Es scheint dies zwar dem bekannten Axiom von der Unvermehrkeit des Bodens zu widersprechen, ist aber trotzdem leicht zu erreichen, wenn man sich vergegenwärtigt, daß für die Pflanzenproduktion vor allem die Flächen- ausdehnung des Bodens, also seine Oberflächengröße, in Betracht kommt Die Angelegenheit hat die landwirtschaftlichen Kreise schon länger beschäftigt. Die Tagesordnung des „Schleswig-Holsteinischen landwirtschaft- lichen Vereins am Kanal" brachte am 22. September 1858 ein heiteres Intermezzo. Zur Verhandlung stand: „Ein Gespräch über Landwirtschaft". Dies brachte es mit sich, daß auch über Flächeninhalt gesprochen wurde, 40 ^38 I^'^ Vergrößerung der Kulturfläche des Bodens. und daß es falsch sei, daß bei Landmassen nicht die Erhöhungen oder Berge im Maße mit berechnet würden. Hierauf sagte einer: „Da möchte ich wünschen, daß jede meiner Koppeln einen Berg hätte, wodurch ich nach dem wahren Flächeninhalt auf jeder meiner Koppeln 50 Quadratruten gew'änne." Die Antwort war hierauf: „Da würden Sie nichts gewinnen; denn Sie bauen über dem Berg bei gleicher Güte des Bodens nicht mehr, als auf ebener Fläche, wo so und so viele Quadratruten weniger sind." Die Debatte wurde nun so lebhaft, daß trotz aller Bemühungen des Präsidenten, eine geregelte Diskussion herbeizuführen, die Protokollführung unmöglich wurde, wie der Schriftführer klagend bemerkt. Einig war man sich darin, daß, wenn man statt Kornhalmen perpendikuläre Linien an- nehme, von denselben auf einer erhabenen Bogenlinie nicht mehr stehen könnten, als auf der Grundlinie dieses ßogens oder Berges. Dagegen mußte andererseits zugegeben werden, daß, wenn der Berg in Weide läge, dieser als solcher mehr Graspflanzen ernähren könne, als wenn dieselben auf der Grundfläche eng zusammengedrängt ständen, besonders wenn der Berg einen größeren Abhang nach Süden habe. Ebenso wurde behauptet, daß durch die aufsteigende Rundung des Berges die Ähren der Korn- halme mehr Luft und Licht hätten, indem eine Ähre ihre Stellung immer etwas erhöhter habe als die andere. Des langen Streitens müde, stimmte man schließlich einfach ab: 17 Stimmen waren dafür, daß auf einem Berg© etwas mehr wachse als auf der Grundfläche; 9 Stimmen waren entgegen- gesetzter Ansicht. Trotz der Mehrheit bei dieser „Abstimmung" ist die Frage heute noch umstritten. Geometer, Meliorationstechniker und auch viele Praktiker behaupten, daß auf einer unebenen Fläche nicht mehr wachsen könne, als auf der ebenen. Mit anderen Worten: 1 ha Kulturboden, der infolge seiner hügeligen Beschaffenheit in Wirklichkeit mehr wie 1 ha Oberfläche hat, kann nicht mehr Ertrag bringen, als derselbe Boden bei horizontaler Oberfläche bringen würde. Unsere Feldpläne werden auch stets in der horizontalen Projektion vermessen, d. h. die Meßkette wird bei unebenem oder hügeligem Terrain stets wagerecht gehalten, so daß die berechnete Fläche auch bei hügeliger Oberfläche gleich ist dem wagerechten Quer- schnitt oder dem platten Grundriß. Unbestritten ist, daß mit dem Ansteigen des Terrains ein Flächen- zuwachs verbunden ist, und dieser wächst mit der Höhe der Abhänge. Die beispielsweise auf einem Bergabhang stehenden Bäume würden un- möglich auf der wagerechten Projektionsebene des Abhanges in gleicher Größe Platz finden, weil sie hier viel zu enge stehen würden; durch die Verteilung auf dem Abhänge gewinnen sie an Bodenraum, an Licht, Luft und Wärme. Tatsächlich ist also bei einer hügeligen, welligen und ge- birgigen Oberflächengestaltnng auch eine größere Pflanzenproduktion mög- lich, als auf dem ebenen Lande. Wo bliebe der Holzreichtum ohne die Oberflächenvergrößerung durch die Gebirge? Wäre die intensive Weide- wirtschaft in den Gebirgsländern wohl möglich, ohne die wesentlich ver- größerte Futtererzeugung infolge der vielen und oft steilen Berghänge ? Und mit der deutschen Weinproduktion würde es auch nicht weit her sein. Die Vergrößerung der Kulturfläche des Bodens. 539 wenn die Abhänge an Bhein, Ahr, Mosel, Nahe, der Hardt und den Vo- gesen keinen größeren Anbau ermöglichten, als ihre wagerechte Grund- fläche. In der Tat ist der Flächenzuwachs infolge Steigung des Terrains größer, als man auf den ersten Blick glauben mag. Man erhält diesen Flächenzuwachs eines kugeligen Berges oder Hügels gegen seine wage- rechte Grundfläche, wenn wir die Grundfläche mit dem Quadrat der Steigung multiplizieren. Unter Anwendung dieses Satzes von Prof. Rode- wald-Kiel ergibt sich für die praktisch am meisten vorkommenden Stei- gungen des Terrains folgende Flächenzunahme: Steigung 1 : 20, Flächenzunahme ^j^ Prozent, 1:10, „ 1 „ • » 1 • «^j » 4 »j 1:4, „ Q'U . >? 1 . O, „ il /g » 1:2, „ 25 n o : 4, „ ob /^ „ 1:1, „ 100 Aus diesen Zahlen geht hervor, daß die Flächenvergrößerung eist bedeutend wird, wenn die Steigung größer v/ird als 1 : 10, d. h. auf 10 m mehr als 1 m beträgt. Dann allerdings wächst die Flächenzunahme, mit der Stärke der Steigung rasch — allerdings nehmen damit auch in gleichem Maße die Unbequemlichkeiten bei der Bearbeitung des Bodens, die un- gleichmäßige Verteilung von Licht, Luft und Wärme, AVind und "Wasser, die Möglichkeit der Bildung von Wasserrissen, Wegschwemmen der Krume zu. Für einjährige Pflanzenkulturen dürften sich deshalb die größeren Terräinsteigungen nicht eignen, mit welchem Erfolge sie sich aber zur Wald-, Weide- und Weinkultur eignen, zeigt der Augenschein. Inwiefern in der Praxis des Pflanzenbaues von der Vergrößerung der Kulturfläche eines bestimmt umgrenzten Grundstücks zwecks intensiverer Bewdrtschaftung zweckmäßig Gebrauch gemacht werden kann, hat Prof. Noll in Bonn durch einen höchst einfachen Versuch dargetan auf zwei im ebenen Zustande gleich großen Beeten. Das eine Beet blieb eben, das andere wurde in Hügelreihen mit zwischenliegenden Talmulden umgewan- delt, ähnlich wie die Beete in Spargelplantagen. Die beiden Vergleiclis- beete wurden mit jungen Kopf salatpflänzchen bestellt, die auf beiden gleich w^eit voneinander zu stehen kamen. Dabei zeigte sich nun sofort, daß das gewellte Beet erheblich mehr Pflänzchen aufnahm, als das ebene, und zwar stellte sich das Verhältnis auf 23 : 18, so daß das w^ellige Terrain bei gleicher Pflanzen weite rund 27 Prozent Pflanzen oder ein Viertel Setz- linge mehr aufgenommen hatte, als der ebene Boden. Da sich aber der Ernteertrag nicht allein nach der Zahl der Pflanzenindividuen richtet, sondern wesentlich auch von der Art ihres Gedeihens abhängt, wurde auch das Ernte gewicht festgestellt, nachdem die Pflanzen marktübliche Größe erreicht hatten. Schon durch den Augenschein ließ sich erkennen, daß sich die Wellenkulturen besonders üppig entwickelt hatten, was auch be 40* 540 Bambusplantagen. der Feststellung des Gewichts in überraschender Weise zur Geltung kam. Das Erntegewicht der Pflanzen vom gewellten Terrain verhielt sich zu dem vom ebenen Lande wie 22,1 : 16, ienstsache erfolgt. Briefe nach dem Auslande werden frei gemacht. Kleinere Mitteilungen. Ein wohlgepflegter Balkon. Die umstehende Abbildung zeigt in vollem Flor einen reich besetzten Doppel- balkon, den unser langjähriges Mitglied. Herr Freiherr von Min ni gerode in Blankenburg am Harz, jahraus, jahrein mit jener Sorgfalt hegt und pflegt, die dem wahren Pflanzenfreund und Lieb- haber so wohl ansteht. Die Balkonkästen mit einer Pflanz- 544 Kleinere Mitteilungen. fläche von 24 cm Breite ziehen sich in sorgfältiger Ausnutzung des Platzes rings um die Balkone herum. Zur Verwendung sind folgende Pflanzen gelangt: Beim oberen Balkon: In der 1. Reihe Pelargonie Meteor. In der 2. Reihe Petunie EfTordia. In der 3. Reihe Efeupelargonie Mad. Crousse. Die Petunia Effordia scheint sich immer mehr als eine vorzügliche Balkon- pflanze zu entwickeln. Ihr dankbares Blühen und ihre entzückende Farbe macht sie allenthalben beliebt. Vor kurzer Zeit drohte diesem mit dem ersten Preise ausgezeichneten Balkon der Untergang. Die Nachtfröste, die ja auch in Berlin und Umgegend großen Schaden angerichtet haben, ver- Abb. 67. Balkon des Herrn Freiherrn von Minnigerode-Blankenburg a. H. Beim unteren Balkon: In der 1. Reihe wiederum Pelargonie Meteor. In der 2. Reihe Begonia Vesuv. In der 3. Reihe abwechselnd Fuchsie Marinka und die Efeupelargonie Baden- Powell. Die Säulen rechts und links sind mit Cobaca scandens beflanzt, die aber wegen des unfreundlichen Sommers noch zurück ist. schonten auch die Vorländer des Harzes nicht und waren nahe daran, ihre zer- störende Wirkung auszuüben. Da half sich Herr von Minnigerode durch zweck- mäßiges Ausspannen 1 ^j^ m breiter und 20 m langer Juteleinwand. Und es ge- lang ihm, seine Lieblinge unbeschädigt durch die Kälteperiode hindurchzu- bringen. Jetzt hat ja wieder ein Nachsommer von berückender Herrlichkeit eingesetzt, Kleinere Mitteilungen. 545 der zwar nicht allen Kulturen und denen, die sie mit mühsamen Fleiß betreiben, willkommen ist. Dem ßalkonschmuck aber verlängert er zur BYeude seiner Besitzer das leider so kurze Leben. S. ßr. Ueberpflanzen. Mit dem „Ueberkultus" haben die Pflanzen, von denen hier die Rede sein soll, nichts gemein; es sind zumeist recht bescheidene Bürger des Pflanzen- reichs, aber etliche von ihnen zählen zu den stattlichsten Pflanzen, die wir kennen. Bei uns sind die Ueberpflanzen meist nur Moose und Flechten, die sich an der Borke der Bäume ansiedeln, in den Tropen aber gibt es Farne, Orchi- deen, Bromeliaceen, Araceen und andere Blütenpflanzen in so großer Menge auf den Bäumen, daß man, wie France sagt, oft genug im Tropenwalde einen Ast zusammenbrechen sieht, der seiner lebenden Ueberlast nicht mehr ge- wachsen ist. Der Name „Ueberpflanze" wird dadurch leicht erklärlich: der Botaniker nennt diese Pflanzen auch Epiphyten. Alle diese Pflanzen sind Dürrpflanzen oder Xerophyten, deren Hauptlebens- sorge in der Beschaffung von Wasser besteht. Das ein Gewächs, welches in luftiger Höhe auf einer anderen Pflanze aufsitzt, ohne mit dem Erdboden in Ver- bindung zu stehen, mit steter Trocken- heit zu kämpfen hat, ist ohne weiteres einleuchtend. Wie ist es aber möglich, daß sich diese Unglücklichen, die sich einen so unvorteilhaften Lebenssitz ausgesucht haben, überhaupt am Leben erhalten, daß sie nicht aus Mangel an Nahrung eingehen? Zumal da sie nicht, wie die Schmarotzer dazu ausersehen sind, den Bäumen, auf denen sie leben, Safte zu entziehen. Diese Frage beantwortet France durch den Hinweis, daß die Ueberpflanzen so bescheiden sind, daß ihnen die wenigen humosen und mine- ralischen Substanzen zum Leben ge- nügen, die ein gütiger Windstoß bei den Flechten in die Fugen und Ritzen der Borke, bei sonstigen Ueberpflanzen zwischen ihr oft lang herabhängendes Wurzelgeflecht oder in die Winkel und Nischen ihrer Blätter trägt, die häufig zu diesem Auffangen recht zweckmäßig eingerichtet sind. Aus der Luft können sie Kohlensäure nach Bedarf aufnehmen, da ihnen ihr hoher Standort stets das dazu nötige Licht in genügender Menge gewährleistet. Einige von ihnen sind übrigens so raffiniert, daß sie ihre Luft- wurzeln bis zur Erde herabsenden. Die allergenügsamsten unter diesen Pflanzen sind denn auch die ersten Vorboten des Pflanzenlebens und die kühnsten Pioniere des Pflanzenlebens, die an steiler Felswand und im dürren Geröll vordringen und, den Boden mit ihren Leichen düngend, spätere Ueppigkeit vorbereiten. Die Flechten und Moose wagen sich sogar mitten in unsere Städte hinein, siedeln sich am Bretter- zaun, am Ziegeldach, an der Kirchturm- mauer an und wissen sich derart zu behaupten. Jene Ueppigkeit, welche die tropischen Ueberpflanzen zeigen, ist in unseren heimischen Fluren nicht aufzufinden, aber es ist dennoch ein malerischer und hochcharakteristischer Anblick, den eine alte ehrwürdige Tanne bietet, die von der Bartflechte wie mit einem wallenden silbergrauen Barte behangen ist. Und in manchen ver- wahrlosten Wäldern, wo es an Ort und Stelle vermodernde gestürzte Baum- riesen gibt, dort siedeln sich auf den dicken Moosborken gelegentlich auch etliche Farnkräuter an, die sich übrigens auch an feuchten Stellen unserer Mittel- gebirge nicht selten als Ueberpflanzen vorfinden. In der sächsisch-böhmischen Schweiz, namentlich in der Edmunds- klamm, sind Erlen, Hainbuchen und Buchen häufig mit Engelsüß und einigen anderen anspruchsloseren Farnkräutern besetzt, die sich in der feucht- schwangeren Luft ganz wohl befinden. Auch Bärlappe werden hier gelegent- lich angetroffen. Die meisten dieser Ueberpfianzen, die tropischen eingerechnet, sind besonders für ihren luftigen Standort ausgerüstet. Sie haben sich diesem derart angepaßt, daß ihnen ihr Fortkommen im Erdboden unmöglich gemacht ist. Darum muß der Gärtner, sobald er diese sonder- baren Gesellen in seine Kulturen aut- nimmt, seine Zuflucht zu Moos und Rindenstücken nehmen, womit er den Kulturboden für derartige Epiphyten beschafft. Es gibt noch eine weitere Gruppe von Ueberpflanzen, die in manchen Gegenden Deutschlands vielfach, an anderen 546 Kleinere Mitteilunaen. Stellen wieder seltener angetroffen werden. Man hat sie Gelegenheitsüber- pflanzen genannt. Es handelt sich hier- bei um bodenständige Pflanzen — das sind solche, die unter normalen Um- ständen im Boden wurzeln — •, von denen durch irgend welchen Umstand Samen- körner auf die Krone irgend welcher Bäume gelangt sind und hier sich dann entwickelten. Da die Wasserversorgung bei diesen Pflanzen, die für den Stand- ort der Ueberpflanzen nicht besonders angepaßt sind, eine wesentliche Rolle spielt, werden derartige Ueberpflanzen am häufigsten in feuchten Wäldern und in unmittelbarer Nähe von Flußläufen oder sonstigen Wasserflächen zu finden sein. Sonderbarerweise kommen in Aus- nahmefällen dergleichen Pflanzen aber auch an sehr lufttrockenen Orten fort. Und in vereinzelten Fällen sind auch schon besondere Organe für die Auf- nahme der Luftfeuchtigkeit bei solchen Ueberpflanzen beobachtet worden; es handelt sich dabei um Luftwurzeln, die den im Erdboden wurzelnden Indi- viduen der gleichen Art nicht eigentüm- lich sind. Die beste Unterlage für diese Ueber- pflanzen geben die sogenannten Kopf- weiden ab, denn auf dem Kopf dieser Weiden sammelt sich allerlei organische Substanz an, die zu Moder umgewandelt wird. Der Wind steuert gelegentlich ein paar Erdkörnchen bei. so daß als- bald ein kleines Häufchen Humus ent- standen ist, das zur Keimung der herein- geratenen Samenkörner vollauf ausreicht. Wie aber gelangen die Samenkörner auf die Bäume? Diese Frage ist noch nicht in allen Fällen gelöst, wie denn überhaupt das Studium der hier in Betracht kommenden Ueberpflanzen erst wenig systematisch betrieben wird. Professor Loew, der, dem Anschein nach als erster, sich eingehender mit der epiphytischen Lebensweise unserer Ge- fäßpflanzen beschäftigt hat, stellte sechs Klassen zusammen, in welche unter Berücksichtigung der den Früchten und Samen zu Gebote stehenden Verbreitungs- mittel die Ueberpflanzen untergebracht werden können. Die erste Klasse umfaßt jene Pflanzen, deren Früchte Tieren zur Nahrung dienen, wobei die Samenkerne unbe- schädigt mit den Exkrementen wieder an die Oeffentlichkeit gelangen. Solche Pflanzen sind Erdbeere, Stachelbeere, Johannisbeere, Himbeere, Vogelbeere, Geisblatt. Auch Nüsse, wie die Hasel- nuß, können von Tieren verschleppt werden. In der zweiten Klasse werden solche Pflanzen zusammengefaßt, deren Früchte sich vermöge Kletter- und Haftvorrich- tungen im Pelz oder Gefieder der Tiere festsetzen und auf diese Weise ver- schleppt werden. Von Pflanzen dieser Art, welche als Ueberpflanzen seither beobachtet werden konnten, seien ge- nannt: Klette, klebriges Labkraut, Nelken- wurz und Hohlzahn. Eine weitere Pflanzengruppe läßt ihre Vertreter durch den Wind auf den luftigen Standort befördern. Es sind Pflanzen, wie Birke, Bergweidenröschen, Habichtskraut, Kreuzkraut, Löwenzahn, verschiedene Gräser und andere mehr, deren Früchte mit besonderen Flug- apparaten ausgerüstet sind. Andere Pflanzen können einen solchen Flugapparat entbehren, da der Wind die Samenkörner wegen des außer- ordentlich geringen Gewichts ohnehin weit verstreut und sie so auch gelegent- lich im Geäst von Weiden oder anderen Bäumen ablagert. In diese Gruppe ge- hören u. a. zunächst die Farnkräuter, dann manche Mierengewächse, das ge- meine Hornkraut, die große Brennessel, Schafgarbe und Beifuß. Zu einer fünften Gruppe sind solche Pflanzen zusammengefaßt, deren Früchte wie beim Storchschnabel und Sauerklee mit Schleudervorrichtungen ausgestattet sind. Es erscheint jedoch fraglich, ob solche Pflanzen ihren Standort auf anderen Pflanzen lediglich ihrem Schleudermechanismus verdanken, es wird auch hier wohl häufig Ver- schleppung durch Tiere vorliegen. Die letzte Gruppe wird von jenen Ueberpflanzen gebildet, über deren Ver- breitiingsweise nichts Bestimmtes be- kannt ist. Hierzu sind einige der am häufigsten auftretenden Ueberpflanzen zu rechnen, so der W^aldkerbel, der Waldziest, das weiche Laubkraut und andere mehr. Alle derartigen Ueberpflanzen, die wir gelegentlich bei Streifzügen durch die Fluren beobachten können, sind für gewöhnlich nicht weit verschleppt worden. Es wird in den meisten Fällen gelingen, von den als Ueberpflanzen beobachteten Pflanzenarten gleiche Indi- viduen als bodenständige Pflanzen in Kleinere Mitteilungen. 547 nächster Nähe des die Ueberpflanzen beherbergenden Baumes zu finden. Aber es kommen auch Ausnahmen vor, so wurden Weidenröschen als Ueberpflanzen beobachtet, deren Samen von einem 4 Kilometer entfernten Felde herüber- geflogen sein mußten. Die Häufigkeit der verschiedenen Arten als Ueberpflanzen ist in den ver- schiedenen Gegenden ebenso sehr vom Zufall abhängig wie das Vorkommen verschiedener Arten auf ein und dem- selben Baume. Mit irgend welchen Regeln ist hier nicht viel auszurichten. Auch für die oben gemachte Angabe, daß die Ueberpflanzen in Gegenden mit hohem Luftfeuchtigkeitsgehalt gebunden sind, gibt es Ausnahmen. So wurden im Sommer 1902 auf den Robinien der Wilhelminenstraße in Darmstadt 20 ver- schiedene Pflanzenarten als Ueber- pflanzen gezählt. Nun hat Darmstadt anerkanntermaßen nicht nur ein ver- hältnismäßig trockenes Klima, sondei^n die in Betracht kommenden Robinien stehen noch dazu auf einem der höchsten Punkte der Stadt. Bis zu 30 Exemplaren saßen die Ueberpflanzen auf einem Baume beisammen. Es ist verständlich, daß die für ihren luftigen Standort wenig oder gar nicht ausgerüsteten Ueberpflanzen der zuletzt gedachten Art in ihrer Entwickelung nicht selten zurückbleiben, wie auch, daß mehrjährige Gewächse kein allzu großes Alter als Ueberpflanzen erreichen. Aber auch hier wieder sind nicht wenige Ausnahmen anzuführen. In der Um- gegend von Klagenfurt wurde der Wasserdarm auf Robinien 1^2 Meter lang herabhängend, reichlich mit Blüten besetzt angetroffen. In Darmstadt fühlte sich das Springkraut in Beständen von 20 — 30 Exemplaren auf Robinien sitzend äußerst wohl, gut ein E>rittel der ^Anzahl blühte. Ebenda wurde ein kräftiger Plieder- busch von etw^as über 1 Meter Höhe beobachtet, desgleichen ein schwarzer Hollunder, der nahezu 1 Meter hoch geworden war. Vom mittleren Neckar wird über viele Fälle durchaus normalen Wachstums berichtet; ein Hollunder- strauch war gegen 2 Meter hoch. Der Bittersüß fand sich vor in großen mehr- jährigen Stöcken, deren untere Stengel eine Dicke von 2 Zentimeter aufweisen konnten. Der Hohlzahn war bis 1 Meter hoch und reich verzweigt gew^achsen; Schöllkraut stand in dichten Büscheln. Auf einer alten verwitterten Kopfweide im Galizischen war eine Birke bis zur Höhe von 1 Meter aufgewachsen, als ihr ein Forscher das Weitergedeihen un- niöglich machte. In Vorpommern tiel eine Eberesche, die ihrem Hausherrn, einer Kopfw-eide, mehrere Meter über den Koi)f gewachsen war, der Anlage eines Entwässerungsgrabens zum <,»pfer. Eine vollständig ebenmäßig entwickelte Weymutskiefer von etwar 35 Zenti- meter Höhe mit drei Wirbeln wurde auf einer Robinie im Darmstadt vielfach be- wundert. Manchmal bringen es die Überpflanzen trotz jahrelangen Strebens allerdings nur zu einer recht kümmerlichen Entfaltung, so kam eine Rottanne in der Umgegend von Klagenfurt in 19 Lebensjahren nicht über eine Höhe von 2 Metern hinaus. Im Steigerwald bei Erfurt hatte sich im Geäst einer starken Eiche eine Fichte angesiedelt, die es auch über eine kümmerliche Entfaltung nicht hinaus- brachte und nach einer Reihe von Jahren wieder einging. Um dem Sonntags- publikum diese „Sensation" nicht zu rauben, wurde das verdorrte Fichten- bäumchen durch einen frischen Sämling ersetzt, der seit einigen Jahren unter sorgender Pflege ein notdürftiges Etasein fristet. Derartig durch Menschenhand versetzte Pflanzen haben mit den natür- lichen Ueberpflanzen selbstverständlich nichts gemein. H. H. Aabauwürdige Apfelsorten. Jetzt, wo die Herbstpflanzung der Obstbäume bald beginnt, und die Ka- taloge mit den schwindelnden Mengen Sorten, zuweilen bis 200 Stück ver- schiedener Aepfel angefüllt sind, wie soll da jemand ohne lange Erfahrung imstande sein, geeignetes auszuwählen; denn fast jedem, der einen Obstgarten neu anlegt, mangelt es an Sortenver- ständnis. Deshalb erlaube ich mir. ein- mal diejenigen Apfelsorten hier auf- zustellen, die ich allein für meine Person für anbauw^ürdig halte und an deren Früchten man seine Freude haben wird. Erstens für Privatgärten von circa 1 Pr. Morgen Größe 1. Weißer Claraapfel . . 5 Stck. 2. Charlamowsky .... 5 „ 3. Transparent von Cron- celles 10 „ zu übertragen 20 Stck. 548 Ausstellungen. Uebertrag 20 Stck. 4. Charlachparmäne . . 5 „ 5. RoterGravensteiner . 5 „ 6. Peasgood Goldreinette 6 „ 7. Cox'r Orangenreinette 20 „ 8. Englisclie Spitalrei- nette 6 „ 9. Aderslebener Calville . 20 10. Parkers Pepping ... 6 11. Ontario 6 12. Schöner von Boskop . 6 „ 100 Stck. Nur Buschbäume zweijähriger Ver- edlungen auf Doucin, in der Reihe auf 3,66 bei 5,0(? Meter Reihenentfernung gepflanzt, worin noch eine Reihe Spargel, Erdbeeren oder Gemüse angepflanzt werden darf, aber nicht über 1,50 Meter breite, in der Mitte aber keine Him- beeren. Meinen Wert der einzelnen Apfelsorten besagt die Zahl der Stämme in den Sorten. Dagegen für rentablen Massenanbau z. B. bei 1000 Stück 1. Cox'r Orangereinette . . . 400 2. Aderslebener Calville . . 300 3. Schöner von Boskop . . . 100 4. Parkers Pepping .... 100 5. Transparent von Croncelles 100 Nur Buschbäume zweijährige Ver- edlungen auf Doucin in der Reihe auf 3,66 bei 4,00 Meter Reihenweite und zwar nicht im Verband, sondern grad- reihig, damit man in den ersten Jahren bei Gründüngung überKreuz pflügen kann. Albert Poerste. Ausstellungen. Gartenbausonderausstellungen in Paris. 1) Von Dr. Hailer, landwirtschaftlicliem Sachverständigen bei dem Kaiserlich Deutschen Konsulat in Paris. (Schluß.) Die Lage dieser Serres im elegantesten Teile von Paris — zwischen dem Kunst- ausstellungspalast und der Seine — ist an sich schon von großem Nutzen für die Ausstellung, die besondere Konstruktion der Serres aber, die von vornherein für Gartenbauausstellungen berechnet war, erleichtert ungemein eine günstige An- ordnung und Schaustellung der Erzeug- nisse. Diese Serres bedürfen keiner langwierigen und kostspieligen Vor- bereitung, um eine solche Ausstellung in sich aufzuehmen. Ein großes, weißes, mit den Initialen der Gesell- schaft verziertes Leinen ist wie ein Sonnensegel dreiteilig an der durch- sichtigen Decke aufgerafft, um das OberUcht zu dämpfen, der übrige Innen- schmuck besteht aus den Blumen selbst, von denen nichts anderes die Aufmerk- samkeit ablenkt. Um die Serres herum ist noch ein Stück Land von der Straße abgegittert, auf welchem die Garten- baugeräte, Gewächshauskonstruktionen, Gartenhausmodelle usw. ausgestellt und 1) Siehe Seite .525 der vorigen Nummer. die Pormobstbäume und Zierbüsche an- gepflanzt sind. Der Haupteingang im Ausstellungsgitter (an der Invaliden- brücke) ist durch eine ebenso einfache wie geschmackvolle Säulenrotunde im Trianonstil gebildet und mit prächtigen Zierbüschen umsäumt. Schon hier herrscht das Geschmacksprinzip, dem man bei allen diesen Ausstellungen be- gegnet. Alle diese Dinge haben so gar nichts Ueberhebendes und Auffallendes, man muß erst genau hinsehen, um ihre Schönheit zu erkennen. Dem eintretenden Besucher zeigen sich hinter einer reichen Springbrunnen- dekoration (Vilmorin) zunächst 3 Reihen von Spalier- und F^ormobstbäumen an einer Stelle, welche noch 6 Tage zuvor nichts als den harten Kies des freien Platzes sehen ließ. Auch in den besten deutschen Gärten habe ich so vollendete Formbäume nicht gesehen, die Aeste scheinen wie mit Lineal und Zirkel konstruiert, die Fruchtträger könnten nicht schöner sitzen, wenn sie mit der Schablone modelliert und aufgeleimt wären. Die Namensschilder der Aus- steller nennen uns wohlbekannte Spe- zialisten: Croux, Nomblot - Bruneau, Boucher. Tritt man in die erste der großen Serres ein, so hat man zunächst eine kleine Vorhalle zu durchschreiten. Während die Anordnung im Freien für die Herbst- wie für die Frühjahrsaus- Ausstellungen. 549 Stellung so ziemlich dieselbe war, macht sich im Innern die Verschiedenheit der Saison deutlicher geltend. Im Herbst war diese Empfangshalle mit einem Riesenbukett abgeschnittener Chrysan- themen und einigen Etagen herrlicher Früchte geschmückt, welche den Blick auf die grolie Halle freiließen, im Früh- jahr fand gewissermaßen intimer Emp- fang seitens der Häuser Vilmorin und Boucher statt, welche es verstanden haben, durch herrliche Topfblumen- arrangements die Besucher für die Be- sichtigung der Hauptausstellung in Stimmung zu setzen. Die Vorhalle geht in eine kleine Terrasse über, von welcher aus man plötzlich einen Ueberblick über die erste der beiden großen Hallen bekommt. Und hier erwartet den deutschen Besucher eine Ueberraschung, manchen vielleicht eine Enttäuschung, Was er hier übersieht, das ist von jener streng geregelten, künstlich erhöhten Schönheit, die den Franzosen begeistert, die wir aber wohl bewundern, aber nichi lieben können, — Der Franzose mag sich in der Literatur zum Natura- lismus durchgerungen haben, in seinem innersten Geschmacksempfinden ist er aber der Zeit noch nahe, wo man die Schäfer mit Spitzenmanschetten be- kleidet und die Ziegen parfümiert wünschte. Er hat mehr Sinn für die Nuancen, als für die ausgesprochenen Farben, zieht die sanften Uebergänge scharfen Kontrasten vor; den grau- samen Kampf in der Natur will er nicht sehen, was daran erinnert, sucht er zu verdecken; die Natur soll nicht wild schön, sondern artig schön sein, "er will sie beherrschen, nicht sich von ihr imponieren lassen. So beschneidet und verwischt er alles, was die Natur als Herrscherin kennzeichnet und sucht sie zur schönen Sklavin zu machen. Dieser Wesenseigenart des Franzosen - welche dem milden und gleichmäßig belichteten Boden seiner Heimat ent- springt, wie unsere Freude am Gruseln vor der Natur aus unseren Wäldern stammt — , muß man sich erinnern, wenn man nicht schon beim ersten Eindruck scheitern will, den seine Park- anlagen und sein Gartenschmuck auf uns machen. Was der Deutsche hier so vorschnell mit Eintönigkeit bezeich- net, birgt im einzelnen so vieles, was geeignet wäre, unsere Geschmaks- richtung und Denkweise zu veredeln und das, eben als Einzelheit, des Ueber- nehmens wert wäre. So besitzt die französische Landschafisgärtnerei eine Kunst, die bei uns noch im argen liegt, namentlich diejenige, Perspektiven zu schatten. Solchen Perspektiven, oft scheinbar aus nichts hervorgezaubert, begegnet man hier, sei es in den Straßen der Stadt, sei es in den Ge- hölzen und Parkanlagen auf dem Lande, auf Schritt und Tritt; sie würden, bei uns angewendet, vieles dazu beitragen, den Norden zu verschönern und den Süden mehr zur Geltung zu bringen. Eine Errungenschaft des französischen Gartenbaues ist ferner die Schönheit der einzelnen, zum Abschneiden be- stimmten Blume. (Englische und hol- ländische Blumen mögen kostbarer sein, feiner sind aber die französischen.) Echte Feldblumen passen nicht in die Gesellschaft, weder an den Frack und die Robe, noch auf die Speisentafel und in die kostbaren Salonvasen, Was aber im Garten oder Treibhaus gezogen ist, gehört schon in das Reich der Kunst, und es ist keineswegs sinnwidrig, an ihm Farben und Formen schön zu finden, die auch bei Stoffen gefallen. Den prachtvollen StofTen aber, in welchen die französische Gesellschaft von alters her sich zu bewegen ge- wöhnt ist, müssen sich auch die Blumen anpassen, sie müssen also anders aus- sehen, als sie bei uns in der Regel noch aussehen können. Dies wolle man nicht vergessen, wenn man hier die frische Natürlichkeit zu vermissen meint ; was bei uns als bunt und mannigfaltig Bewunderung findet, wird hier leicht als schreiend empfunden. Unsere Durchschnittsblumen kommen erst zum Bukett vereinigt richtig zur Geltung, da man aber keine Buketts mehr trägt, sondern sich lose Blumen ansteckt, so ist es wohl angebracht, der Einzelaus- bildung mehr Aufmerksamkeit zu wid- men. So wollen auch die hier ausge- stellten Blumen nicht als Masse, sondern als Einzelwesen betrachtet sein, und wenn man sich erst die Muße nimmt, jedes der zahlreichert Bosketts darauf- hin anzusehen, so wird man bald er- kennen, daß man auf seine Kosten kommt; ja, man wird wünschen, daß man solch ein Boskett mitnehmen könnte, um es für sich allein stundenlang zu studieren und neue Schönheiten an ihm entdecken zu können. 550 Ausstellunsren. Die Anordnung einer Blumenausstel- lung hat ihre Schwierigkeiten, denn man kann im Interesse des guten Ge- schmackes, weder die gleichartigen Blumen alle zusammenstellen, noch auch die Pflanzen eines Ausstellers an einem Platze vereinigen. Die Ueber- sicht wird dadurch im allgemeinen er- schwert, man konnte aber in den Serres wenigstens das, was die einzelnen Gartenbaufirmen in jeder Gattung zu leisten imstande waren, gut vergleichen. M^as die einzelnen Blumengattungen an- langt, so wurde großes Gewicht auf Neu- heiten in jeder derselben gelegt und für diese besondere Preise ausgesetzt. Diesem Neuheitsdrang verdanken auch die Or- chideen ihre Beachtung, obwohl sie sich für Frankreich wenig zu eignen scheinen. Die hier ausgestellten Orchideen (Haupt- aussteller: Lesueur, Beranek, Seguin, Regnier) konnten kaum mit den deut- schen, geschweige denn mit den eng- lischen sich messen. Das Publikum betrachtete sie mehr mit Neugier, als mit Sympathie. Man kann ihm nicht Unrecht geben: wenn man wilde Orchi- deen auf einsamen Höhen antrifft, so wirken sie wie Märchen, diesen aufge- triebenen Kunstprodukten gegenüber kann man sich aber namentlich im Halbdunkel eines unheimlichen Ein- druckes nicht ganz erwehren. Sehr gut dagegen passen in das französische Landschaftsbild die Rhododendren, sie sind hier in prächtigen Exemplaren namentlich von Croux und Moser ausge- stellt. Die Rose ist nicht mehr die Blumenkönigin von früher, sie spielt jedoch immer noch eine bedeutende Rolle, auch auf diesen Ausstellungen, es scheint mir aber, als ob ihr der feine Duft fehlte, den wir an den deutschen Rosen schätzen; auch in der Form ist man verwöhnt, wenn man die Rosen der Rivierra gesehen hat. die dort an jeder alten Mauer üppig wuchern. Auf der Frühjahrsausstellung war der ganze Wandelgang, den man zwischen die beiden großen Hallen eingebaut hatte, den Rosen eingeräumt, und man konnte sie in allen Fai*ben und Formen be- wundern. Sehr interessant war in ihrer Nähe eine auf der breiten Seinetreppe eingerichtete Sammlung von alpinen Pflanzen des Hauses Vilmorin. Die meiste Aufmerksamkeit wird wohl gegenwärtig der Nelke geschenkt, sie verdrängt als Modeblume mehr und mehr die Rose. Man begreift diesen Umschwung, wenn man die herrlichen Exemplare sieht, die hier besonders von Beranek und von Page ausgestellt werden. Die Chrysanthemen der Pariser Aus- stellungen haben Weltruf. Sie sind in ihrer vollsten Schönheit auf der Herbst- ausstellung vertreten, man kann dort immer eine große Anzahl von Neuheiten studieren. Den im Freien wachsenden Blumen war die zweite große Halle ein- geräumt. Sie zeigte in schönster An- ordnung und vollendeter Form alles, was man sich nur an Blumen denken kann; wer Neuheiten und Anregungen suchte, konnte hier wahrlich seine Rech- nung finden. E»ie Ausstellung von Gemüse war in diesem Jahre etwas durch die anhaltend ungünstige Witterung beeinträchtigt, so daß nur Vilmorin und ein Gärtnerverein des Seinedepartements größere Samm- lungen von Gemüsen ausstellen konnten. Wie soll man aber diese Gemüse be- schreiben? Man muß sie gesehen haben in ihrer Vollendung, die man jedem ein- zelnen Stück zuerkennen muß, und in ihrer Anordnung, die wie ein verkör- pertes Stilleben wirkt — Augenweide und Gaumenreiz zugleich. Man muß sie auch betrachten mit den Sinnen des- jenigen, der sie in verfeinerter Zube- reitung hier genießen konnte, und man wird dann zugeben, daß in diesem Zweig des Gartenbaues bei uns noch vieles nachzuholen und von den französischen Gärtnern zu lernen wäre. Ich betrachte die Gemüsefrage als eine hochwichtige, einerseits weil, nach meinen Beobach- tungen hier im Lande, eine verfeinerte Ernährungsweise auch die Sitten und die Denkweise veredelt, die Intelligenz, fördert und den Alkoholismus steuert, anderseits aber, weil sich durch den Gemüsebau auch der Landwirt- schaft in der Nähe unserer größeren Städte noch gute Einnahmequellen er- schließen. Die Schwierigkeit in den Vorbedingungen liegt aber weniger daran, daß wir gute Gemüse nicht auch herstellen könnten, als in dem fatalen Umstände, daß man den Wert der Ge- müse in unsem breiteren Volksschichten noch nicht zu schätzen, noch auch durch kundige Zubereitung zu erhöhen versteht. Ein gewisser Anreiz zum Ge- müseverbrauch liegt in Frankreich schon in der äußeren Form, die man dem Ge- Ausstellungen. 551 müse hier zu geben weiß, und in ilirem appetitreizenden liünstlerischen Aufbau, in welclier sie in den Marlvthallen so- wohl, wie in den Verkaufsläden ausge- boten werden. Unsere Rohgemüse machen, mit den französischen ver- glichen, immer den Eindruck des rauhen, unebenen, hart erarbeiteten. Will man den Gemüsebau bei uns heben, so darf man, glaube ich, dieser Aeußerlichkeit nicht lachen. Um den Fachmann an die Mannig- faltigkeit der hier verbrauchten Gemüse zu erinnern, führe ich nachstehend die französischen Namen der ausgestellten Gattungen an (die deutschen Ueber- setzungen erwecken unzutreffende Vor- stellungen). Von jeder der folgenden Gattungen waren zahlreiche Spielarten Laitues und meist nur neuere ausgestellt: (Schnitt- und Kopflattiche), Romaines, Scaroles; Garden, Celeri, Chicorees (diese Gemüse können ebensowohl als Salate bereitet, wie au jus gekocht werden, namentlich letztere Art ist sehr wohl- schmeckend, bei uns aber wenig be- kannt); Chou d'York, Chou-fleur; Navets; Radis (unsere Radieschen in mehr läng- licher Form, sehr zart und wohl- schmeckend); Carottes, Poireau, Oignon, Moutarde, Betterave, Feve, Poiree, Tetra- gone, Aubergine, Rutabagas, Poupier, Arroche, Claytone, Melons, Courge, Con- combre, Piment, Tomates, _ außerdem prächtige Bohnen und Erbsen, sehr schöne Spargel, sowohl weiße von Argenteuil, wie die im Midi beliebten grünköpfigen ; ferner die bei uns noch so seltenen Artichauts, welche hier als Volks- nahrungsmittel gelten könnten und selbst in den Kasernen nicht fehlen. Arti- schocken gedeihen auch bei uns in manchen Gegenden besser, als man glauben möchte und wären bald beliebt, wenn sie billiger zu haben wären. Der deutsche Besucher kann sich erst eines zweifelhaften Triumpfes erfreuen, wenn er die Reihe der ausgestellten Kartoffeln besichtigt. Diese Frucht kann sich mit der deutschen nicht m.essen; als Nou- vautes figurieren: Conseiller Thiel, Presi- dent Krüger, Imperator, Namen die uns längst geläufig sind. Was man in der französischen Küche aus der Kartoffel macht, erregt meist unser Kopfschütteln — man müßte denn pommes frites oder pommes soufflees schmackhaft finden. Aber gerade diese Beobachtung läßt schließen, daß wir auch bei unseren Gemüsen eine bessere Zubereitungsform herausfinden würden, wenn wir uns erst die Mühe dazu nähmen. Sehr interessant ist stets auf diesen Ausstollungen die Vorführung der Cham- pignonzucht. Diese Zucht wurde früher streng geheim gehalten, seit man sie öffentlich behandelt, sieht man, daß an ihr ebensowenig Geheimnisse zu suchen sind, wie etwa an der Spargelzucht. M. Cauchois (Champignonniste in Mery- sur-Oise) hatte seiner mustergültigen Vorführung von weißen und grauen Champignons auf Kompost (meules) wohlausgeführte Photographien beige- geben, welche die einzelnen Arbeiten und Abschnitte der Champignonzucht darstellen. Die Abteilung für Obstbau enthält im Frühjahr natürlich mehr die Treibhaus- und Erstlingsfrüchte, im Herbst dagegen umfaßt sie reichhaltige Ausstellungen marktgängiger Ware. Was die Markt- früchte selbst anlangt, so finde ich, daß die süddeutschen, namentlich würt- tembergischen Kirschen, Aepfel und Birnen im Wohlgeschmack den fran- zösischen überlegen sind. Wenn aber der Franzose unsere Früchte trotzdem „alfreux" findet, so liegt dies ebenso wie beim Gemüse an der äußeren Form, Der Franzose ist gewöhnt, die Dessert- früchte schon vom Beginn der Mahlzeit an auf der Tafel in geschmackvollem Aufbau zu sehen und seine Augen zu erfreuen, ehe er seinen Gaumen erlabt. Der Obstzüchter achtet darauf, daß seine Erzeugnisse auf der Tafel sich mögUchst gut ausnehmen und daß sie durch ihr schönes Aeußere und ihre leichte Zerleg- barkeit jene Suggestion hervorbringen, die allenfalls über Mängel im Wohlge- schmack hinwegzutäuschen vermag. Ich muß nun gestehen, daß unser deutsches Obst diese Suggestionsfähigkeit in der Regel nicht besitzt. Man nimmt bei uns- an Flecken oder Gruben in der Ober- fläche keinen sonderUchen Anstoß, wenn nur die Frucht selbst gut schmeckt. Unser Obstzüchter wird aber auf diese Dinge stark achten müssen, wenn er Tafelobst nach Frankreich versenden oder im Lande selbst Preise erzielen will, die den französischen nahe kommen, denn auch bei uns hat sich der ver- feinerte Brauch schon eingebürgert, aber das Obst dazu stammt bis jetzt großenteils aus Frankreich. Wenn man eine französche Obstausstellung mit einer 552 Ausstellungen. deutschen vergleicht, so drängen sich einem ähnliche Empfindungen auf, wie ich sie schon oben bei Besprechung der Gemüse andeutete. Diese Unterschiede sind aber nicht naturnotwendig und un- wandelbar; deshalb: man komme, sehe und lerne! Auf der letzten Herbstausstellung waren namentlich die beiden Firmen Nomblot (Bourg-la-Reine) und Croux (Val d'Aunay) mit fruts de collection glänzend vertreten. Nomblot zeigte 700 verschiedene Varietäten (300 Birnen-, 270 Apfel-, 58 Pfirsich-, 12 Pflaumen-, 70 Traubensorten) sauber etikettiert und lehrreich angeordnet. Viele der Früchte, so alle Pflaumen und von den Birnen besonders Louise-Bonne d'Avranches, Bone d'Ezee, Beurre Hardy (bei uns wohlbekannt), waren im Kaltraum künst- lich frischgehalten worden. Croux iührte | eine ähnliche Sammlung vor, darunter j als neuere Varietäten : Doyenne, Madame j Cornuau (beide aus Doyennee d 'hiver) und Pierre Corneille. Boucher zeigte 2.5 neue Birnensorten. Bernardinapfel für Most und Tafel, Sarget Tafelobst, Reines Tafelobst war reichlich vertreten, namentlich durch die Societe d'horti- culture de Vimoutiers (Orne). Die fruits de commerce nehmen eine besondere Abteilung ein. und sie werden in dieser Herbstausstellung, die man früher nur Chrysanthemenausstellung nannte, immer zahlreicher, da die Aussteller ihre Kosten meist reichlich decken durch den Ver- kauf an große Firmen und Restaurants. Diese Häuser kaufen der Reklame halber ganze Tische voll solcher Früchte, da sie an ihnen Aufschriften anbringen dürfen, wie: „achete par la maison Felix Botin" oder dgl. In dieser Ab- teilung überwiegt unter den Aepfeln der CalvilJe, unter den Birnen die Berga- motte in allen Sorten und Größen und in wahrhaft schöner Form und Farbe. Die reichhaltigste Sammlung stammte von der Societe d'horticulture et arbori- culture de Fontenay-sous-Bois (bei Paris). Für diese Früchte kann man im Groß- handel durchschnittlich eine Mark das Stück rechnen, sie erreichen aber oft einen weit höheren Preis. Einen großen Raum nehmen hier auch die Tafeltrauben ein, in welchen sich namentlich Et. Saiomon et fils in Thomery (Seine-et-Marne) aus- zeichnet. Die Ausstellung der Früchte im Früh- jahr war wohl das interessanteste, was man auf beiden Ausstellungen überhaupt sehen konnte. Sie bestand in getrie- benen Früchten, welche in Glaskästen untergebracht waren. Sie stellen eine Glanzleistung der französischen Obst- zucht dar, zeien aber auch den wich- tigen Einfluß der Stadt Paris als Ab- nehmerin. Wenn man sich nach dem Preise der Pfirsiche erkundigt, die ver- führerisch aus ihren Wattekissen her- ausleuchten, so erfährt man. daß das Stück nur 6 Franken kostet, natürlich muß man aber zu diesem billigen Preise das ganze Kistchen mit 6 Stück nehmen, sonst werden sie höher berechnet. Bei den herrlichen Birnen. Aepfeln, Kirschen, Brugnons, Trauben usw. sind die Preise ähnlich. Man wundert sich weniger darüber, daß man sie so bezahlt. Doch mangelt es in Paris durchaus nicht an Abnehmern. Hier greift auch die Sitte immer mehr um sich, daß man zum Diner Obstbäumchen auf den Tisch stellt und das Obst frisch davon ab- pflückt. Solches Topfobst war namentlich durch Enot aus La Gueroulde (Eure), Parent in Rueil und durch Truflaut in hervorragend schöner Form ausgestellt, von letzterem sogar mehrjährige Exem- plare. Den großen Ehrenpreis der ganzen Ausstellung erhielt Cordonnier in Bailleul für seine 6 Schaukasten ge- triebenen bzw. von der vorjährigen Ernte aufbewahrten Obstes. Ihm nur in der Menge nachstehend waren die Früchte derselben Art, welche die For- ceries de Nanterre ausgestellt hatten. Ich möchte nicht unterlassen, darauf hinzuweisen, daß von diesen künstlerisch geordneten Ausstellungen sowohl die Pariser Blumenläden, wie die Gemüse- und Obstverkäufer gelernt haben, auch ihrerseits im kleinen ihre Ware stets in Ausstellungsform dem Käufer anzu- bieten. Vergleicht man die zum Kauf anreizende appetitliche Schaustellung von Gemüse imd Obst in den Markt- hallen oder in den Straßenauslagen der Krämer, und erinnert man sich der muffigen Kellerläden, in welchen z. B. in Berlin das Gemüse verkauft wird, so kann man sich nur wundern, daß sich unsere sonst so verwöhnten Großstädte solche Zustände noch gefallen lassen. Man kann nicht behaupten, daß dieser Teil unseres Zwischenhandels mit der Zeit marschiert. Wenn man unserm Gartenbau einen Vorwurf machen kann, so ist es der, Ausstellungen. 553 daß er zu ängstlich sich nach dem Ge- schmack des kaufenden Publikums richtet, anstatt diesen Geschmack selbst zu lenken. Der deutsche Gärtner sieht häutig- ein, daß der herrschende Ge- werden. Ganz anders jedoch wird die Sache, wenn sich der Gartenbau in einer großen Gesellschaft verkör- pert und wenn diese mächtige Gesell- schaft sich des Portschritts annimmt M W 2 ■CJO schmack nicht der richtige ist und nicht bestehen bleiben kann, er fügt sich ihm aber, weil dies momentan Geld einbringt; dies ist zwar nicht weitsüchtig, kann von einzelnen aber nicht umgangen und dazu die Losung ausgibt. Die franr zösichen Gartenbaugesellschaften schei- nen mir eine solche Machtstellung er- reicht zu haben. 554 Ausstellungen. Herbstblumenausstellung von H. Fasbender-Berlin. In den Sälen der Brauerei Königstadt- Berlin, Schönhauser Allee 21, veran- :staltete unser Mitglied H. Fasbender, dessen Blumenbinderei (Schönhauser Allee 21) sich eines langjährigen, wohl- verdienten Rufes erfreut, am 12 — 15. September eine Herbstblumen-Aus- stellung. War die Veranlassung zu dieser Ausstellung die gewöhnliche uud selbstverständliche: der Wunsch, die Leistungsfähigkeit der Firma größeren Kreisen vorzuführen und den Besuchern damit gleichzeitig ein schönes, anmutiges und sinniges Schaustück zu bieten, so bot sie in ihrer Ausführung doch insofern etwas Eigenartiges, als sie sich einer anderweitigen Bestimmung der gewählten Oertlichkeit anzupassen hatte. Die Säle der Brauerei Königstadt waren nämlich an den bekannten Konzertunternehmer Vörös Miska verpachtet, der dort mit seiner ungarischen Kapelle musiziert und dessen Interessen durch die Ausstellung nicht beeinträchtigt werden durften. Mit anerkennenswertem Geschicke sah man diese Aufgabe durch Herrn Fasbender gelöst. Nur die mehr oder weniger für die Konzertzwecke entbehrlichen Neben- räume waren durch die Blumen derart beansprucht, daß die Besucher sich zwar frei und bequem bewegen konnten, aber doch keine Sitzgelegenheit fanden. Der Hauptsaal war durchaus Konzertsaal ge- blieben und trotzdem Schauplatz einer ebenso umfangreichen, wie reizvollen Blumenausstellung. Dies Kunststück zeigt die folgende Lösung; Zunächst war das Orchester von dem gewöhnlichen Podium, der Theaternische des Saales, nach der geräumigen Galerie umgezogen und an seine Stelle ein tropischer Ur- wald getreten, in dessen prangende und duftende Geheimnisse das Auge zwischen den schlanken Stämmen ragender Palmen hindurchdrang. Eine zweite Nische barg die Kunstwerke der Pasbenderschen Binderei — von dem strengstilisierten römischen Siegerkranz bis zu den leicht und luftig geschürzten Blumenstücken modernsten Geschmackes. Rings um den Saal lief auf dem Simse der Plinthe in passendster Höhe zu behaglicher Be- trachtung eine Kante blühender Topf- gewächse: prächtige Myrten, Primeln, Cyclamen, Chrysanthemum, Begonien (Gloire de Lorraine u. a.), Nelken, Mai- blumen usw., unterbrochen von kleinen Palmengruppen, die als Knotenpunkte der Guirlande stets darauf hinwiesen, daß mit dem neuen Abschnitte auch ein neuer Grundton in dem schönen Akkorde zur Herrschaft gelangte. Auf den Tischen im Saale aber entlaltete eine stattliche Anzahl von Vasen die Pracht des Blumen- reiches ebenso, wie den Schick des L)ekorateurs. Die Orchestergalerie, in gleicher Weise der allgemeinen Be- nutzung vorbehalten, wies dementspre- chend nur leichte, aber wirksame Mar- kierung des Ausstellungsgedankens durch Lorbeeren und sonstige Blattpflanzen aut. Eines der Nebenzimmer war als Trauzimmer gedacht. Die Schmalseite des Raumes nahm ein Traualtar in stimmungsvollem Pflanzenschmucke ein; auf einer Tafel breiteten sich die son- stigen gärtnerischen Schmuckstücke des Hochzeitsbrauches; Brautkränze aller Stilarten, Brautbuketts, Brautführer- sträuße und Hochzeitsgarnituren aus. Die Hochzeitstafel, mit zartweißem, sehr elegant aufgebautem Blumenschmuck, hatte im anstoßenden Saale Platz ge- funden, ferner eine für eine Jubelfeier berechnete Tafel und ein runder Tisch zu intimem Diner. Ringsum im Saale leuchtete dem Beschauer eine über- raschende Fülle mannigfaltigster Blumen- gebinde entgegen; Spenden zu Geburts- tagen, Verlobungen und Hochzeiten, zu Jubelfeiern, auch Künstlerspenden, ver- schiedenartigste Sträuße, dekorierte Vasen, Schalen oder Körbchen, Blumen- ständer, ferner Stilleben und dgl. m. Kaum der Erwähnung bedarf, daß der Eingang der Ausstellung, die Hausfront, wie das Treppenhaus und der Emp- fangsraum, ganz prächtig mit Pflanzen und Blumen ausgestattet waren. Hier wie überall bewährte H. Fasbender, dem wir ja schon so oft auf großen Aus- stellungen begegnet sind, und der stets mit Ehren bestand, sein Talent für Deko- ration, und seine Nieder-Schönhausen, Blankenburgerstraße 21/24gelegene Gärt- nerei zeigte sich im besten Lichte. Das ganze Unternehmen aber lieferte den Be- weis, daß es der einzelne Gärtner, sofern ernurder Mann dazu ist,sehr wohl ermög- lichen kann, auch außerhalb des Rahmens der üblichen großen und kleinen Garten- bauausstellungen Werke der Pflanzenkul- tur, wie des Pflanzenaufbaues bei den ver- schiedensten Gelegenheiten vorzuführen zur Läuterung des Geschmacks und zur Belebung des Sinnes für veredelte Natur- Briefe aus Calabrien. 555 Eine Rosenausstellung in Leipzig findet in der Zeit vom 27. Juni bis 5. Juli 1908 im Leipziger Palmen- garten statt. Sie wird von dem unter dem Protelvtorat des König Friedricli August von Saclisen stellenden „Leip- ziger Gärtnerverein" veranstaltet. Die Veranlassung zu dieser Rosen- ausstellung gab der in diese Tage fallende Kongreß des „Vereins deutscher Rosenfreunde". Dieser Verein zählt gegenwärtig nahezu 2500 Mitglieder und wird gleichfalls seine Versammlung im Leipziger Palmengarten abhalten. Hier ist eine Fläche von 10000 qm in AngrilT genommen. Sie wird rigolt, gedüngt, sowie zum Auspflanzen von Rosen vorbereitet. Außerdem läßt sich das eigentliche Ausstellungsterrain be- deutend erweitern, so daß bei der zu erwartenden regen Beteiligung für ein- zelne Gruppen und kleinere Rosengärten noch weitere Flächen vorbereitet werden können. Die Anmeldungen müssen für die im Freien stattfindende Ausstellung spätestens bis zum 15. Oktober erfolgen. Mit dem Auspflanzen kann bereits im Oktober 1907 begonnen werden. Es muß aber spätestens im April des nächsten Jahres beendet sein; außer- dem übernimmt die AussU'Uungsleitung die sachgemäße Pflege, doch ohne jede Verantwortlichkeit, auf ihre Kosten. Alle Zuschriften sind an Otto Moßdorf jun., Leipzig-Lindenau, zu richten. Die An- meldung ist in 2 Exemplaren einzu- reichen. Es steht jedem Interessenten auf Wunsch das Programm zur Verfügung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß sich das In- und Ausland an der Rosenausstellung zu Leipzig beteiligen kann, doch konkurrieren Berufsgärtner und Liebhaber getrennt. — Von Inter- esse ist ferner, daß außer abgeschnittenen Rosenblumen auch Werke der Binde- kunst ausgestellt werden können und dafür ein besonderes Programm aufge- stellt ist. Für die 1. Abteilung sind 5 Gruppen vorgesehen und zwar: Hochstämmige Rosen von mindestens 1 Meter Stamm- höhe; Halbstämmige Rosen unter 1 Meter Staramhöhe; dann niedrig veredelte, sowie wurzelechte Rosen und solche in Töpfen kultiviert. Eine besondere Ab- teilung nehmen auch die Wildlinge ein. Das Programm sieht außerdem" noch als beachtenswerte Konkurrenznummer die schönste Bepflanzung eines Vor- gartens mit Rosen auf einer Fläche von etwa 25 qm vor. Außerdem sind für Handelsbaumschulen besondere Kon- kurrenzen in weißen, gelben, rosa- farbigen und dunklen Schnitt- und Gruppensorten vorgesehen. Dann ver- langt das Programm Sortimente von Gruppen-, Einfassungs- oder Rabattrosen je 25 Stück einer Sorte, um diese in ihrer Wirkung kennen zu lernen. Bei den abgeschnittenen Rosen sind vor allem auch diejenigen Sorten, welche vom „Verein deutscher Rosenfreunde" empfohlen worden, als Konkurrenz oben- angestellt. Auch hier werden Schnitt-, Treib-, Polyantharosen, ferner auch nach Farben auszustellende Sortimente ge- wünscht, ebenso ist ein besonderer Preis für die beste Neuheit ausgeworfen. Das Programm für die Bindekunst schreibt die Verwendung von nur Rosen und frischem Grün vor. Der letzte Termin zur Anmeldung von abge- schnittenen Rosen und Bindereien ist der 20. Juni nächsten Jahres. Wir machen darauf aufmerksam, daß in Leipzig jede in- und ausländische Firma sich beteiligen kann. C. Briefe aus Calabrien. Ho venia dulcis Thunberg. Ist Hovenia dulcis in Deutschland überall, in den Ebenen, Tälern und Gärten wirklich winterhart, oder ist sie es nicht? Sie wächst in Japan, China und da und dort im Himalaya-Gebirge. Es kommt darauf an, woher die Bäume, die man in Deutschland kultiviert, stammen. Es ist erwiesen, daß dieser schöne Baum schon die strengsten Winter New-Yorks und Philadelphias in den Vereinigten Staaten aushält. Ferner ist seine Härte aus verschiedenen Gegenden E)eutsch- lands gemeldet worden. Aber trotzdem ist dieser Asiate bereits wieder halb und halb vergessen. Und doch kann iclrmir keinen schmuckeren, edleren, ja idealeren Alleebaum vorstellen. .;.. --.:, j.-^ In Italien ist er .auch noch Am Gebirge 556 Briefe aus Calabrien. unter allen Bedingungen winterhart, und ich kenne stolze Bäume in den Toska- nischen Apenninen, die aus Samen ge- zogen wurden, welche der verstorbene Missionar Padre Giraldi in den Hochge- birgen des nördlichen China und in der Provinz Schen-si sammelte. Wenn man demnach Samen von Hovenia dulcis sicher aus jenen Teilen Chinas beziehen könnte, so steht es fest, daß der Baum bald viele Freunde finden und eine wichtige Rolle in der Straßenbepflanzung spielen würde. Und in der Tat würde er es verdienen. Es gibt kaum einen Alleebaum, der so dichte Schatten spendet, der so voll bezweigt und so schön schlank wäre. Seine langen braunen Ruten sind mit wechselständigen, sehr langgestielten, großen, fast breitei- förmigen, stark gerippten, lebhaft grünen Blättern bedeckt, die leicht im Winde beweglich sind, besetzt, Sie schaukeln last immer, wie Pappellaub, hin und her und bringen neues Leben und neue Farben in das reichliche Einerlei einer städtischen Promenadenpflanziing. Es ist mir allemal ein wahres Vergnügen, die jungen Bäume, die ich mir aus Samen erzog, und mir dann anpflanzte, zu be- trachten. Es sind die runden, nach oben zu- gespitzten Kronen mit ihren schaukelnden schönen Blättern, die es mir angeian haben. Der Baum wächst rasch in der Jugend, wenigstens bis zum 15. Jahr. Länger ihn zu beobachten, hatte ich noch keine Gelegenheit. Er schießt, wo es ihm be- hagt, rasch empor und bildet ohne Hilfe eines Messers oder einer Schere sozu- sagen ganz von selbst kugelrunde, später ovale Laubkronen von höchster Schönheit und Eleganz. Er treibt hier spät, etwa Mitte April, und blüht von etwa Mitte Juni bis Mitte Juli, wo er zumeist noch in voller Blüte steht. E)ie kleinen, weißen Blüten sitzen in lockeren, einseitigen, fächerartig ausge- breiteten Sträußen und gucken alle ohne Ausnahme nach oben, um alles Hiramel.s- licht, alle Sonnenpracht einzusaugen. Sie duften schwach, aber doch immerhin noch stark genug, um Bienen und sonstiges Sammelvolk von Insekten anzulocken. Es ist so hübsch, diese ausgebreiteten Sträuße an den Spitzen der Zweige nach allen Seiten stehen zu sehen, und sich gleichsam liebevoll dem sie umschwär- menden Insektenvolke darzubieten. Die Wurzeln des Baumes dringen tief in das Erdreich und im Frühling sieht man viele weiße, etwas fleischige Saug- wurzeln nahe der Oberfläche die ihnen zugewiesene Arbeit leisten. Er liebt feuchtes Erdreich und muß in sehr trockenem Boden während des Sommers unbedingt bewässert werden. Im Boden sonst nicht wählerisch, kommt er in reinem Sand und Torf jedoch nicht fort. In schwerem Lehmboden aber, wenn er nur frisch isi und nicht gar zu sehr austrocknet, gedeiht er ganz vorzüglich. Sonst ist ihm jeder Garten- und Wiesen- grund, jeder Alluvialboden, der frisch ist und des Sommers nicht sehr aus- dörrt, sehr willkommen. Da schon junge 2jährige Bäumchen das lebhafte Bestreben zeigen, sich zu verästeln, so muß man frühe beginnen, wenn man ihn als Hochstamm erziehen will. Die niederen Aeste sind dann zeitig zu entfernen, um ihn nicht "später allzusehr zu verwunden. Hier pflanzte ich vor längeren Jahren einige Bäumchen nahe einem Schöpf- rade, das sie später beschatten sollten. Sie waren 2 Jahr alt, standen in Sümpfen, waren nie beschnitten und doch voll- kommen intakt. Ich ließ sie auch voll- kommen frei gewähren, um einmal zu sehen, wie sie sich wohl machen und selber bilden würden. Es sind nun 5jährige Bäumchen. 4 m hoch, mit 3 m Kronendurchmesser. Die Kronenbildung beginnt kaum meterhoch über dem Boden. Die Krone selbst ist bei den meisten kugelrund, bei anderen, jetzt zum ersten Male blühenden, eiförmig. Da jedes Bäumchen reichlich Spielraum hat, konnten sich also sehr kurzstämmige, breitkronige Exemplare entwickeln. Das aber kann bei einer Allee nicht wün- schenswert sein. Man muß deshalb die Aeste sehr bald entfernen, was am besten gegen das Frühjahr hin zu geschehen hat. Die zu erwartende höchste Höhe des Baumes kann ich leider nicht be- stimmen, glaube aber, daß er 30 m er- reichen kann, vielleicht aber noch höher hinaustreibt. Ich kenne ziemlich 20 Jahre alte Bäume, die 15 bis 17 m in die Höhe geschossen sind und an Berges- halden in schwerem, feuchtem Lehm stehen. EMe Früchte sind ungefähr olivengroß und olivenförmig, mit einer dünnen, fleischigen, doch etwas zähen, resp. trockenen pulpa umgeben, die ein Nasch- Patent-Nachrichten. 557 werk der Rinder abgeben, nicht aber einen Anspruch auf den Titel Obst haben. Sie reifen früh im Sommer, bleiben aber lange hängen und sind schwarz, wenn sie reifen. Die Samen keimen im ersten Jahr bei rechtzeitiger Aussaat, liegen aber über ein Jahr lang, wenn man sie zuvor stark austrocknen ließ, oder zu spät aussäete. Ich weit) nichts von Hovenia inaequalis lind Hovenia acerba. die beide nichts anderes als Varietäten von Hovenia ciulcis sein sollen. Mir scheint, man hat sie nirgend in Kultur. Dieser Baum, als Zierde in einer Stadt mit seinem reichlichen Wasserverbrauch, dient geradezu als ein Entwässerungs- kanal nach oben. Auffällig ist mir, wie sich das schöne Laub selbst ohne Wasser auf lange Zeit frisch erhält. Ich brachte gestern einen Zweig mit aus der Campagna. Wir hatten 32° C. im Schatten. Der Zweig lag eben genau 24 Stunden auf meinem Arbeitstisch und wurde in der glühenden Sonne ^2 Stunde nach Hause getragen; aber auch jetzt noch ist er vollkommen frisch. C. Sp. Patent-Nachrichten. Anmeldungen: Vacat. Erteilungen: Klasse: 45 f. 190259. Baumschere mit im Innern des Stieles angebrachter Zugstange und mit dieser einerseits und mit dem Ende des Stieles anderseits verbundenen, zusammendrückbaren Handgriffen. Claude Arma n d Jabou- lay, Oullins, Rhone; Vertr.: A.Elliot, Pat.-Anw,. Berlin SW. 48. 14. 11. 06. J. 9506. Klasse: 45 f. 190301, Klemmvor- richtung für Rebenveredelungsscheren mit federndem Klemmhebel. Franz Nebral, Rohrendorf, Niederösterreich; Vertr.: Hans Richter, Berlin, Alexan- drinenstr. 95/96. 5. 8. 06. N. 8597. Klasse 45k. 190306. Vorsteckkasten für Fallen jeder Art. Michael Jaeger, Darmstadt. Liebigstr. 46. 15. 11. 06. J. 9511. Klasse: 45k. 190307. xXagetierfalle mit Wiedereinstellung durch das ge- fangene Tier. Rudolf Dederling. Saarbrücken. 23. 12. 06. D. 17 883. Klasse: 45k. 190308. Wärmbare Falle für Schnaken und Baumschädlinge, Jacob Bredel. Höchst a. M. 3.1.07. B. 45067. Klasse: 45k. 190309. Fangvorrichtung für Seeraubtiere. Peter Köhler, Brunshaupten, Meckl.-Schw. 14. 2. 07. K. 33935. Klasse: 45k. 190526. Falle für Raub- vögel mit durch eine bewegliche Sitz- stange auslösbarem Stößer. Jacob Käst, Berlin, Kleiststr. 3. und Rudolf Werchno, Mohrin. 14.3.06. K. 31592. Eingegangene Preisverzeichnisse. Adolf Demmler, Berlin, Preisver- zeichnis über ausgewählte, schön blühende Haarlemer Blumenzwiebeln und Knollen. Auswahl von Sämereien zur Herbstaussaat. PaulHauber,Tolkewitz-Dresden. Hauptkatalog über Obstbäume, Beeren- obst, Ziergehölze, Alleebäume, Coniferen, Rosen, Stauden, gartenbautechnische Artikel usw. Mit vielen Abbildungen und der bunten Tafel: Mad. N. Leva- vasseur, einer niedrigen remontierenden Crimson Rambler. C. Hildebrandt, Lankwitz-Berlin. Spezialfabrik von Garten- und Gewächs- hausspritzen sowie praktischen Gieß- kannen nach eigenem erprobtem System, Lager von praktischen Gartengeräten. Ed. Zimmermann, Altena (Elbe). Spezialkatalog über Gewächshäuser, Wintergärten usw. Mit vielen vorzüg- lichen Abbildungen und Zeichnungen. Friedrich Repenning. Kieler Baumschulen. Illustriertes Hauptpreis- verzeichnis, J. C. Schmidt, Erfurt. Neuheiten für 1908 in Gloxinien, Rosen. Coleus usw\ Oskar R. Mehlhorn, Schweins- burg bei Crimmitschau. Referenzen- liste" über Heizungsanlagen und nach 558 Personal-Nachrichten. dem Reformsystem ausgeführter Ge- wächsanlagen, Franz Kunze, Hoflieferant, Alten- burg. Engropreisverzeichnis über handelsgärtnerische- and Baumschul- artikel. A.Schwiglewsky,Karow b. Berlin. Preisverzeichnis über Edeldahlien. Neu- heiten eigener Züchtung 1907. Otto Mann, Leipzig-Eutritsch. Samenhandlung und Handelsgärtnerei. J. Pelberg-Leclerc, Trier. Spezial- rosenkulturen. Rulemann Grissonjr., Saselheide- H am bürg. Engrosverzeichnis. Max Leopold, Hamburg. Baum- schul- und Garten baugeräte, Import von Tonkinstäben. Carl Sattler, Quedlinburg. Ver- zeichnis über Haarlemer Blumenzwiebeln, div. Knollengewächse und Pflanzen so- wie Sämereien. J. Timm & Co., Elmshorn. Haupt- katatog 1907—08 in Baumschulartikel. Georg Arends, Ronsdort. Reich illustriertes Verzeichnis über Stauden, Schnittblumen sowie Neuheiten. J.C.Schmidt, Erfurt. 1907 Herbst- katalog. F. C. Heine mann, Hoflieferant, Erfurt. Preisverzeichnis 1907. Gebrüder Dippe, Quedlinburg. Haarlemer Blumenzwiebeln, div. Knollen- gewächse, Sämereien. L. Späth, Baumschulenweg bei Berlin. Preisverzeichnis 1907 — 08. Blumenzwiebelzüchterei „Hüls Ter Duin" (A.-G.) Direktor Wilhelm Tappen- beck, Noordwijk bei Haarlem (Holland), Hyazinthen. J. C. Schmidt, Erfurt. Engros- katalog über Trockenmaterialien für Binderei, Gärtnerrequisiten usw. Nonne &Höpker, Großherzogl. Hof- lieferanten Ahrensburg. Hauptkatalog über Stauden, Dahlien, Topfpflanzen und Baumschulartikel. A. Metz & Co. Sämereien- und Saat- getreidegroßhandlung. Oskar Mehlhorn, Schweinsburg i. S. Spezialfabrik für Gewächshäuser. Sammlung eigens entworfener oder aus- geführter Gewächshäuser- und Heizungs- anlagen mit vorzüglichen Akbildungen. J. J. Grullemanns & Söhne, Lisse (Holland). Blumenzwiebeln. Neuheit: Lilium Philippense. Soupert & Notting, Luxemburg. Rosenverzeichnis mit reichen Ab- bildungen. Leveque & fils, Ivry-sur-Seine. Horticulteurs. G. Benard, Olivet-Orlean s. Prix- Courant 1907-08. Damman & Co., San Giovanni a Tedduccio bei Neapel. Verzeichnis von Blumenzwiebeln, Knollengewächsen und Pflanzen. Barbier & Co. Nachf., Orleans. Spezielle Offerte über junge Flieder- und andere Treibsträucher. Desgl. Engrosverzeichnis (für Wieder- verkäuler). Polman Mooy, Haarlem. Blumen- zwiebeln. E. H. Kerlage & Sohn, Haarlem. Blumenzwiebeln. Verzeichnis 1907. Neu- heiten. Joh. Telkamps Gartenbauetablisse- ment, Hillegom. Blumenzwiebeln. R. van der Schoot & Sohn. Hille- gom. SpezialOfferte von prima zuver- lässigen holländischen Blumenzwiebeln., Buntdrucktafeln: Couronne d'or, Leucht- feuer, Murillo, Tazette Mont Cenis, Desgl. mehrere Ansichten ihrer Tulpen- felder. James Veitch & Sons, Ltd., Chel- sea. Cataloque of Bulbs 1907. xMit vielen, ganz vorzüglichen Abbildungen. Personal-Nachrichten. Nach langem schwerem starb am Sonnabend im lehem zu Ludwigslust das Mitglied des V. z. B. d. G., herzogliche Hofgärtner a. Klett-Schw^erin, welcher Leiden ver- Stifte Beth- langjährige der Groß- E>. August eine lange Reihe von Jahren im Großherzoglichen Dienste tätig war. Er gehörte einer alten Beamtenfamilie an. Auch sein Großvater und sein Vater versahen das gleiche Amt, wie er. Die schöne Gestaltung des Schloßgartens ist das Werk dieser Familie, an dem sie unermüdlich und mit vielem Geschick gearbeitet hat. Personal-Nachrichten. 559 August Klett, welcher früher als Gehilfe und dann als Obergehilfe unter seinem Vater wirkte, wurde am 24. Juni 1884 zum Hofgärtner ernannt. Viele gärt- nerische Anlagen in ^»lecklenburg, auf Gütern usw. verdanken ihm ihre Ent- stehung. In weiten Kreisen des Landes, wie in der Stadt war er eine bekannte und beliebte Persönlichkeit, Die letzten Jahre seines Lebens wurden durch ein schweres Siechtum getrübt. Er wurde dadurch veranlaßt, mit dem 1. April d. J. seine Versetzung in den Ruhe- stand nachzusuchen. Mit dem jetzt Verstorbenen erlischt der Name in der Großherzoglichen Hofgartenverwaltung, doch wird er noch auf lange hinaus in guter Erinnerung bei Vielen bleiben. Diermayer, M., bisher als Garten- techniker auf der Jubiläumsaustellung in Mannheim tätig, wurde ab 1. No- vember als städtischer Garteningenieur in Kattowitz angestellt. Simon, Charles, ein bekannter fran- zösischer Kakteenzüchter, ist 56 Jahre alt in Saint Quen-sur- Seine (Prank- reich) gestorben: Jaentsch,Walter,bisherObergärtner der Firma Herrn. Bayer in Zehlendorf, wurde nach Ablegung der staatlichen Obergärtnerprüfung als Lehrer an der Gartenbauschule für Frauen in Leutes- dorf bei Neuwied a. Rhein angestellt. Trip, Julius, Stadtgartendirektor in Hannover, ist am 18. September im Alter von 50 Jahren nach langem schweren Leiden gestorben. Der Ver- storbene war Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Dozent an der technischen Hochschule in Hannover. einer Reihe von Jahren Vizepräsident der französischen nationalen Gartenbau- gesellschaft, des Gartenbauvereins im Departement Seine-etOise und der französischen Chrysantemumgesellschaft. Duval, Leon, ein bekannter fran Eilers, H. F., Handelsgärtner in St. Petersburg, feierte am 22. September seinen 70. Geburtstag. Lob n er, Max, Obergärtner in Wädenswil (Schweiz), wurde alsLediens Nachfolger zum Inspektor des Königl. botanischen Gartens nach Dresden be- rufen. Ledien, F., Inspektor des Königl. botanischen Gartens in Dresden, wurde mit der Amtsbezeichnung: Oberinspektor an Stelle des verstorbenen Gartenbau- direktors Perring mit der fach- männischen Leitung des Königl. bota- nischen Gartens in Dahlem-Berlin. betraut, welches Amt er am 1. Oktober antrat. Wittmütz, Alfred, seit dem 1. Sep- tember V. J, in Kassel, früher bei der städtischen Gartenverwaltung Aachen, wurde die neubegründete etatsmäßige Gartentechnikersteilung bei der städ- tischen Gartendirektion Kassel über- tragen. Lucas, Friedrich, Oekonnomierat' in Reutlingen, feierte am 28. v. M. sein öOjähriges Gärtnerjubiläum. Der Jubilar ist ein Sohn des berühmten, 1882 verstorbenen Pomologen Dr. Eduard Lucas, des Gründers des Pomologischen Institutes in Reutlingen; er leitet dies Institut noch heute und war lange Jahre hindurch Geschäfts- führer des deutschen Pomologenvereins,. sowie Redakteur des Vereinsorgans. Stämmler, Königl. Gartenbaudirektor Liesnitz ist zum ersten Vorsitzenden zösischer Handelsgärtner, ist in Ver- I des „Vereins deutscher Gartenkünstler" sailles am 5. September im Alter von 63 Jahren gestorben. EHival war seit gewählt worden, als Beisitzer Herr Stadt- 2;anen direkter Wem er- Chemnitz. 5ßO BokanntmacluiriG,-. Bekann tniaeh uiig. D/'e 2. erweiterte Monatsi/ersamm/ung des i/. i. B. d. G. findet am JDienstag, den 29. Oktober 190^ in den Gesaniträunien des Ai'clt ifeMenhaiises Berlin, Wilhehnstr. 9^193 statt. Zur Ausstellujiff iverden diesmal vornehmlich gelaur/eii: Chfy' santhemum, Dahlien, Stauden, Obst, Gemüse und was die Jahreszeit sonst f/ärtnei-isrh Hervorrcr/ejidcs hieiet. Ferner sind Dekorationen in herbstlichem Charakter und 21umenstÜQke sehr erwünseht. Eröffnnntf der JBJunien- und Ptlan xenaussfelJ ung um 12 Uhr mittags. Der Eintritt ist den Mitgliedern des Vereins gegen Vorzeigung ihrer Mitgliedskarte 7ind den. geladenen CHisten gegen besondere Karten gestattet, die vom Qeneralsekretariat versandt werden. Die Mitglieder, welche Gäste eimuliiJiren wänsclten, werden geheten, diese auf besonderen Listen nmgehend dem GeneralseJiretaricd namliaft zu 7nachen , worauf die Zusendung unentgeltlicher Einladung-^ikarten erfolgt. Für XielUinltgUcder beträgt der Eintiitt zur BUwu-)iausstellung so- wie zum Vortrag 1 Mark. Tagesovdn an g. I. Begrüßu]ig durch doi Vorsitzenden, Herrii Walt her Swoboda. II. Ausgestellte Ciegenstätide.^) III. Vortrag: Herr Geh. liegierungsrat Prof Dr. L. Wittniack: „Unsere Herbstßora und ihre Stanunfonnen'^'^. ^) Die ausijesfeUtev Gegenstände müssen in genauer Bezdelmung (Siücl-czalil und qm) bis spätestens Soiiutaff, den 27. Oktober, heim Generahekrctariat. Berlin K., Invaliden- straße 42, angemeldet iverden. Um alles Wissensn-erte über die ausgestellten Gegenstände durch einen besonderen Beriditerstatter einheitlich vortragen lassen zu können, sind der Anmeldung kurze schriftliche Mitteilungen über das Pflanzemnaterial. Kultur iisu: beizufügen. Eine Prämiierung findet nicht statt. T^vix die Redaktion verantwortlich Siegfried Braun, Goneralseivretär des V. z. B d. G., Berlin, Invalidenstr. 42. Vorhi- vmi G e '> r ii d <■ r Hör n tr a ege r. Berlin S\V. U, Grofsbeeveu Strafse ü. I'rucli von -V. \V. HayuN Krhi-n, i'ctsd.-im. Wir bitten bei Benntzang der Inserate sich auf die Gartenflora za beziehen. Obstbaumkulturen. Ungeziefer Blattläuse werden gründlich ver- tilgt durch unsei'e pat. selbsttg. Spritze „Sypbonia" mit neu erfundenem Petpoleum- Mischapparat. Auf Verlangen Beschreibung und Abbildung gratis. Ph. Mayfarth & Co., BERLIN N., Ohausseestr. 2E. Fabrik landw. Maschinen und Geräte. ♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦ Alte und neue Werke über Gartenbau und Obstzucht sowie naturwissenschaftl. Bücher werden stets zu guten Preisen angekauft, o o o Im Oktober erscheint: Antiquar-Katalog 80: Obst- u. Gartenbau. Gartenkunst. Bestellg. auf den reichhaltig, interess. Katalog mit vielen Kostbarkeiten ersten Eanges werden jetzt schon erbeten Dr. H. Lünebnrg's ^"^l^ruF;;;' 1°'^) Manchen« Karlstrasso 4. ♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦ Verlag von Gebrüder Borntraeger in Berlin SW 11 Grossbeeren Strasse 9 Hautreizende Primeln. Untersuchungen über Ent stehung, Eigenschaften und Wirkungen des Primelhautgiftes von Prof. Dr. 3 Mk. 50 Pfg. A. Nestler. Mit vier Tafeln. Geheftet Wenn man die zahlreichen Berichte von Ärzten und Privat- personen über Erkrankungen durch Primelgift liest und erfährt, dßss diese sehr unangenehmen Leiden sich sehr oft wiederholten, monatelang, ja sogar in einzelnen Fällen jahrelang anhielten, und die betreffenden Patienten, welche mit allen möglichen Salben behandelt wurden, zur förmlichen Verziveiflung brachten, bis endlich das einzig und allein dauernd ivirksame Mittel „Beseiti- gung der die Infektion bewirkenden Pflanze" angeioendet ivurde, so muss man lebhaft bedauern, dass die Kenntnis von den Eigenschaften der Primula obconica Hance und Primula sinensis Lindl. (um diese Zierpflanzen handelt es sich hier) noch immer so wenig verbreitet ist. Ä Prospekte gratis K Vlll Wir bitten bei Benutzang der Inserate sich auf die Oartenflora zu beziehen. :bik Hyacinthen, Tulpen, Crocus, = Narcissen, Scilla usw. ^ la Qualität, billigst. Illustrierte Preisliste kostenlos und portofrei. riffn Piiho Samen- u. Blumen- UllU nulle, Zwiebelhandlung.- Charlottenburg, Wilmersdorferstrasse 42. Telephon A. Ch. 2015. H.Jungclaussen Frankfurt a. d. Oder. Baumschule, Samen- und Pflanzenhandlung. Bepflanztes Baumschul- Areal: 200 Morgen lllustr. Preis-Verzeichnisse gratis u. franko. Carl Döring, vorm. P. Liebeoow & Jarius. Britz- Berlin, Bürgerstrasse 51-54. Grösste Fabrik l Gewächshausbaut., Frühbeetfenster, Warmwasser- u. Dampfheizungen. n;«-^ ,r/^11»i^;{»/1:x« TTw.T.T;i1r.»i»xT Sämtliche Trage- und Verbindungsteile sind Eine VOllStanUlge UmWalZllDg! aus Rohr konltmiert und werdtn zugleich =^r====^=^==^=^^=' als wärmeabgebende Heizfläche ausgenutzt. Wiii(6ii)ärleD. ® Veranden. ® Pavillons. ® Gärtnereiartiicel. Hanl- und Gumniischläuche. Schlauchwagen etc. Patentiertes Gewächshaus „Ideal". No. 254500. Bei Bestellung wolle man sich auf die Gartenflora beziehen! Wir bitten bei ßeuntzung der Inserate sich auf die Gartenflora zn beziehen. Otto Beyrodt, Marienfelde b. Berlin. Grossbeerenstrasse. =--^. Tel.: Tempelhof 147. = f^rcliideen GrosS'Kuiiuren. Import seltener botanischer Arten • Varietäten — Hybriden. • Erbauung- und Einrichtung- von Gewächs- häusern. Ausführliche Preislisten auf Wunsch. — Telegr.-Adr.: Beyrodt, Marienfelde-Berlin. === Besichtigung meiner Kulturen jederzeit gern gestattet. - t iDsie Gel Doppel- nnd Einrafl- hacken. Ersparen 6 — 6 Höntsch's Rasenmäher mit stanbsiclierem Kugellager. Erstklass. Fabrikat. Pflanzen-Kübel in einfachster wie eleg-antester Ausführung-. H Ö N T S C H 's in einem Stück verzinkte Gärtner- Giesskannen mit Verteilnnjrsbranse Grösste Spezial - Fabrik für den gesamten Gartenbau. Körner & Brodersen Gartenarchitekten Kornerstrasse 7 STEGLITZ Fernsprecher 85 V» V v; Garten- und Parkanlagen. \t !^ !^ Wir bitteu bei Benatzans der Inserate sich aaf die Gartenfiora za beziehen. Zur Herbstdüngung: Tliouiasuielil (Sternmarke) 14 — 19% citronl. Phosphorsäure. Kainit mit 12,4% Kali. Kalidüngcsalz 40% Kali. Hornmehl mit 14— 15 o/o Stick- stoff. Düngekalk, Mergel gemahlen mit 85— 99 0/q kohlensaurem Kalk für leichten Boden. Aibert'sclie hochkonzentrierte Nährsalze: PK. Phosphors. Kali; ca. 40—43% Phosphorsäure, ca. 26*^/o Kali. PK.IV. Obstbaumdünger; ca. 20% Phosphors., ca. 8% Stickstoff, ca. 260,0 Kah. WG. Original Prof. Wagners Blumen- dünger; ca. 80/0 Phosphors., ca. 8'/2°/o Stickstoff, ca. IIO/q Kali. AO« Albert's ßlumendünger; ca. \'2^/o Phosphors., ca. l'JO/g Stickstoff, ca. I50/0 Kali. Robert Siemssen Berlin W. 57 — Potsdamer Strasse No. 71 _ Telephon Amt VI. 7555. I ■ la Toriiuull und Torf streu in Ballen. Thüringer Grottensteine zur Anlage von Felsenpartien, Ruinen, Grotten, Wasserfällen, Lourdesg-rotten, Wintergärten, Wand- und Decken-Be- kleidung, Weg-, Beet-, Gräberein- fassungen, Böschungen. Naturholz-Gartenmöbel. Bänke, Sessel, Tische, Lauben, Brücken- geländer, Nistkästen, Pflanzenklibel, Futterstände etc. Preislisten frei. g. B. Dietricb, Boflicferant, Clingen b. Greussen. ■I \m Drahtzäune. Neue Preisliste kostenfrei Wilhelm Ripke, Berlin W.5. Kronenstrasse 74. Ji Angefügt ein Prospekt von Focko Bohlen Haistenbeker Baumschulen, Halstenbek (Holstein). Für den Inseratenteil verantwortlich: A. Fischer, Berlin SW. 11. Druck von A. W. Hayn's Erben, Potsdam. 1. November 1907. Heft 21. -—' -^" ^^ - --— - ffl C3ocz3oiz3oaoinc£noc3oc3oc3oii3oinoaöp SS as ß m ocnocuoznozuocnor. ARTENFLORA ZEITSCHRIFT für Garten- und Blumenkunde (Begründet von Eduard Regel. 56. Jahrgang. Organ des Vereins zur Beförder ang des Gartenbaues in den preussisclien Staaten. Herausgegeben von Siegfried Braun, Ganeralsekretär des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues Hierzu Tafel 1567. Rhododendron praecox Davis. Berlin Verlag von Gebrüder Borntraeger SW 11 Grossbeeren Strasse 9 3 « Erscheint lialbmoiiatlich. Preis des Jalirganges von 42 Druokhogen mit vielen Textabbildungen nud 13 Parben- tafeln für Dentschland nnd Oesterreich-Uugarn 16 Mark, für die übrigen Länder des Weltpostvereins IS Mark. Zu beziehen durch jede Buchhandlang oder durch die Post. 1907, Heft 21, Inhalt. Rhododendron praecox. Davis. (Hierzu Tafel 1567). S. 561. — Schmarotzer, Ungeziefer und Vögel beim Obstbau. S 562. — E. Goeze, Hortus Veitchii. S. 567. — Empfelilenswerte Pflanzen. (Hierzu Abb. 09 u. 70.) S. 576. — Pflanzenschutz. S. 577. — Kleinere Mitteilungen. S 578. — Ausstellungen. S. 579. — Neue Pflanzen S. 583. — Personal-Nachrichten. S. 584. diesen thaj »-Stettin— ' Merlin-St«ttiner B»hn u. l.oT\)er|: Bauw*' ,c\\u\en: Frei«. Verzeichnisse Ober: Obof^s """^ '^^•°<=° J»««»^«». Bo..,. £rdbeX "str- ."*-''^°- Fernsprecher: Amt Bizdorf No. Itl Fernsprecher: Amt Bizdorf Ne. SSI G.WEHNER&co Hoflieferant Sr. Majestät des Kaisers und Königs Fabrik für Gewächshausbau Heizungsanlagen, Frühbeetfenster und Schattendecken B m V K BEI B E n. Ij I M Jahnstrasse No. 70—72. § Emil Laue i 9 Prinzenstrasse loi. ^ Berlin S. ^ Prinzenstrasse loi. B P Lritliogpapliisclie Anstalt ^ 3 für 184 g M naturwissenschaftliche, g ^ speciell botanische und medizinische Arheiten. ra Wir bitten bei Benntzang der Inserate sich aaf die Gartenflora zo beziehen. V ci Oh rt o a 4J ►-'-I y CS IC ^ (U CJ OS > G a c > < z (U !-c o -M e 0) TP es 'S T3 G OJ c O cd CJ o o G ni ? -S bß rn 3 > i? 3^ ^ £ .n 03 s= C (1) erka zügli tisch G =^ V, « (« w ^;s (U CJ •■03 t;3 6 ^ (U T3 X! C ■•3 V M^ ■s 'S 3i O ^ tfl v CO £_ 1) N I * ^ CJ 3 J^ -O CJ Zi *^ ^^ A 11 Wir bitten bei Benntzang der Inserate sich auf die Gar tenf Lora zu beziehen. i^M^ ^M# ^M^ ^^W> '^^v '^^V 'VM^ <^^v ^^^^ ^^^^ ^^^ ^^U^ '^^^ Thiir. Grottensteine zur Anlage von Sroften, Ruinen, Wint|ergärten, Felsenpartien, Wasserfällen, Böschungen. Vertreter gesucht. — Preislisten, Skizzen und Referenzen gratis und franko. Olto Zimtnermann «Hoflieferant Greussen i. Thür. V w. sf x«y,>^!*{>J-v;y *x v*,i!»j.VvJ»«J*sji>5.'*M*!.v^«:; Hoffmann & Co., Charlottenburg Spreestrasse 4. Speclalität: Niederlage Thüringer Grottensteine. Ausführung von Grottenbauten, Entwürfe zu denselben. Wandbe- kleidung v. Wintergärten. Felsen- anlagen in jeder gewünschten Stein- gattung. Cementarbeiten wasserdichter Teioh- anlagen, Fontainbassin, Fussboden, Keller, Höfe etc. [9 Gegründet 1872. Paul Kuppler, BRITZ bei Berlin, Bürgerstrasse 15. Telephon Amt Rixaorf 309. Prämiiert Dresden, Wernigerode, Berlin, Liegnitz. Erste Fabrik mit elektrisch. Betrieb, daher billiger wie jede Konkurrenz. Frühbeet» und 6ei9ächshaus»?enHer aus Kiefern=5tamni- und Pitch=Pine-Bolz - Grösse 94—156 cm. Jedes andere gewünschte Mass in kurzer Zeit. - Sämtliche vorkommenden Gewächshauskonstruktionen. Spezialität: Bauen aus Pitch-Pine-Holz. Gartenglas. 20 □m-Kiste 26 M. la. Firnisskitt, pr. Ctr. 10 M. Glaser-Diamanten, pr. St. 5 — 10 M. "f. Sungelaussen. Prankfurt a. d. Oder. Baumschule, Samen- u. Pflanzenhandlung. Bepflanztes Baumschul-Areal : 200 Morgen. Illustrierte Preis-Verzeichnisse == gratis und franko. == Areal 1300 Morgen. Baumschulkatalog und Blumenzwiebelkatalog erschienen. L Späth, Baumschulen>veg-Berlin. Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf die öaptenliora zu beziehen. 111 Böttger's gesetzlich geschützte Heissluft-Pumpmaschine ist und bleibt die beste und billigste Wasserpnmpmaschine der Welt für alle Zwecke, wo Wasser herbeizuschaffen oder zu lipseifigen ist. Böttger's Göpelpumpanlage ist das vorzüglichste Pumpwerk für tierischen Antrieb. Böttger's Handkolbenpumpe „Selecta" ist die leichtestgehende und dauerhafteste Handpumpe und Gartenspritze. Reflektanten erhalten Kataloge von der 'KcKSir'' Otto Böttger, Dresden-Ä. 28 T. ^ Zweiggeschäft Berlin NO. 18, Gr. Frankfurterstr. 32. =:r Obstbaumkulturen. Ungeziefer Blattläuse werden gründlich ver- tilgt durch unsere pat. selbsttg. Spritze „Sypbonia" mit neu erfundenem Petroleum- Misehapparat. Auf Verlangen Beschreibung und Abbildung gratis. Ph. Mayfarth & Co., BERLIN N., Chausseestr. 2E. Fabrik landw. Maschinen und Geräte. J* F. Loock Königlicher Hoflieferant Berlin N.4, Chausseestr. 52a. näliläbäSt, prima Qualität, per Ko. 1,26 M., Postkolli 6,60 M. Cocusfaserstricke, per Post- kolli 2,60 M. Birkenrinde, perPostkom2,60M , per 60 Ko. 20,— M. Korkholz, per Postkom 1,75 m., per Ballen ca. 60 Ko. 11,— M. Tonkinstäbe in allen gangbaren Längen. ■S%«wSS«S9«S9^S^«S%«S9«S«<«S««S8^S9«S^«S«*«S%«S9«S9«S%«S%«H H. L. Knappstein, Königl. Hoflief., BoCham CW^bUX <{• Berlin, Invaliden»tr. 38 4. Frankfurt a.M., Kronprinzemtr 55. Special-GctchäftfUr »1 W^armwasserheizungen für GGVfrächshäuser, -^•j^,r=3r- WinteTgärlen, Pillen eic. -r^j'^r-r— AUteitis als bestes System anerk^kout, worüber zahlreiche Zeuenisse und Aoerkenuang»- schreiben zur Veifüfung steheu. Brosss« Lagar aller Sorttn Heizkessel in Boohuni, Berlla und Fraakftirt a. ■. Auf der Pariser Wehaustellung looo haben die «ohmledeelsernen Keasal die li» g o l d e n « :« « d ».l 1 1 • «§► erhahea. VBI iV Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich aaf «tie Gartenflora zu beziehen. nach System PBÜSS ü. R. P. 113048, er- möglichen den ungehinderten Wurzeldurchgang der Obstbäume, da ohne durchgehende Funda- mente hergestellt. — Unbedingte Stand- sicherheit gegen Wind- druck wird garantiert. Nach diesem System werden auch gut, billig und massiv hergestellt: Obsthauser, Creibhduser. <• Schuppen, Scheunen, «i Ställe, Villen etc. etc. Prüss'sche Patentwände G. m. b. H. Berlin SW. 11, Sehöneberger Strasse No. 18. y C. Schultze, Baumschulen 8 Zehlendorf bei Berlin. empfiehlt c ^ sämtliche Baumschulartikel in nur bester ^^^ und oft verpflanzter Ware. '^^^ Coniferen, die schönste Zierde für jeden Garten in allen Varietäten, Grössen, =-=- und besonders schönen Exemplaren mit festen Ballen. — Rottannen, starke Obstbänme, Gehölze, Rosen, Schlingpflanzen etc. PreiSTerzeichnisi kostenfrei. ^== Garteuflora 1907. mi Hhoilodt'ndron praecox. Chromolith.LLaue, Berlin LIBRARY NEW YORK BOTANICAL ÜAKDEN. Rhododendron praecox Davis. (Hierzu Tafel ir)07.) Dieses schöne Rhododendron ist vor Jahren hei Veitch in Combe Wood (England) durch Kreuzung mit dahuricum X ciliatum entstanden und hat schn(41 gebührende Verbreitung in Gärten gefunden. Schon Ende März entfaltet es in reichlicher Zahl seine zart rosafarbenen trichter- förmigen Blüten, die einen sehr angenehmen Duft ausströmen. Durch die Beteiligung des im Himalaja beheimateten ciliatum ist dieser' schöne Bastai'd bei uns nicht ganz wintei'hart, wenn er auch in ge- schützten Lagen unter Decke oft gut ausgehalten hat. Es empfiehlt sich, die Pflanzen in einem gedeckten kalten Kasten zu überwintern und im Frühjahr kurz vor dem Aufblühen wieder auszu- pflanzen. Sehr- wertvoll macht ihn seine leichte Treibfähigkeit; denn schon Anfang Februar öffnen sich die in der Entwickelung weit vorgeschrittenen Knospen bei geringer Heizwärme und sind dann wochenlang ein Schmuck, besonders für kühlere Wintergärten und Gewächshäuser. Dahlem. C. Peters. CD «—• '^ CO 562 Schmarotzer, Ungeziefer und Vögel beim Obstbau. Schmarotzer, Ungeziefer und Vögel beim Obstbau. In Gartenflora 1907, Heft 17 und 19 (1. September und 1. Oktober), finden sich hochinteressante Mitteilungen über obige Punkte von den Herren Schiller -Tietz und Oskar Cordel, Punkte, auf welche jeder Obstbaumbesitzer sein besonderes Augenmerk richten sollte. Die Schmarotzerkrankheiten sind bei unseren Obstbäumen immer noch nicht genügend erforscht, wenigstens nicht die Grundursachen ihres ver- mehrten Auftretens. Dies gilt sowohl von tierischen wie von pflanzlichen Schmarotzern, Und doch kann einzig und allein die Kenntnis der Grund- ursache uns die wirksamsten Gegenmittel erkennen und ergreifen lassen. Es lohnt sich somit, auf die Abhandlungen der Herren Schiller-Tietz und Oskar Cordel zurückzukommen. Es ist in vielen Fällen recht schwer zu erkennen, ob man es z. B. mit Schmarotzern (gleichviel ob Tieren oder Pilzen) zu tun hat, welche auch durchaus gesunde Obstbäume befallen, eben weil die Baumarten als solche von Mutter Natur ihnen Nahrung geben müssen; oder ob diese oder jene Schmarotzer sich nur auf irgendwie (innerlich oder äußerlich) bereits er- krankten Bäumen anzusiedeln vermögen. Eine Grenze wird da wohl kaum gezogen werden können; man denke z. B. an die Blutlaus unter den tierischen und an die llotpustelkrankheit, d. h. den zinnoberroten Pilz Nectria cinnabarina, unter den pflanzlichen Schmarotzern. Wie die Erkenntnis der Sache zurzeit geartet ist, begnügt man sich mit der Annahme, daß die weniger widerstandsfähigen Organismen bereits eine krankhafte Veranlagung in sich haben, welche eine leichtere und ver- mehrte Ansiedelung von Schmarotzern ermöglicht, so daß solche Organismen dann um so mehr geschädigt und um so schneller zugrunde gerichtet werden. Im allgemeinen ist nur die Überhandnähme der Schmarotzer einem Organismus verderblich. Geht man von dieser Auffassung aus, und sie kann für uns Praktiker als Mittelweg ruhig angenommen werden, dann muß es in der Tat einen Zustand des Organismus geben, welcher der Überhandnähme von Schmarotzern Widerstand entgegensetzen kann. Dieser Zustand kann nur der sein, welchen wir als Zustand der Gesundheit kennen. Unsere oberste Pflicht ist es demnach, diesen Zustand der Ge- sundheit bis zur Altersschwäche zu erhalten, und, wo er nicht vorhanden, ihn möglichst zu erreichen, oder doch zum mindesten alle schädlichen Einflüsse möglichst fernzuhalten. Die Erhaltung der Gesundheit setzt also voraus, daß man einerseits allen Krankheiten durch sachgemäße Pflege vorbeuge, anderseits aber auch sofort wirksame Gegenmittel ergreife, sobald krankhafte Er- scheinungen oder vermehrtes Auftreten von Schmarotzern wahrnehm- bar sind. Ein herbes, und doch ziemlich allgemein geltendes Urteil, wie sehr in der Obstbaumpflege nach diesen beiden Seiten hin gesündigt Avird, ist das des jüngst verstorbenen Direktors der Kaiserlichen Biologischen Landes- anstalt zu Dahlem, Herrn Geheimrats Dr. Aderhold. Dieser antwortete iSchmaroUei-, Ungeziefer imd Vögel beim Obstbau. 5^3 auf eine Anfrage des Herrn Oskar Cordel zu Nikolassee bei Berlin, Obst- maden betreffend: „Zu Ihnen kommen die Sclimetterlinge aus Zehlcu- dorf und Lichterf eldo, wo es, wie ich mich wiederholt selbst überzeugt habe, eine Unzahl verwahrloster Gärten gibt, Brutstätten des Ungeziefers." (Siehe Gartenflora 1907, Seite 459.) Die Interesselosigkeit der Obstbaumbesitzer ist vielerorts so groß, daß Schreiber dieses wiederholt und allen Ernstes eine allgemeine Verordnung vorgeschlagen hat, etwa des Inhalts: „Wer seine Obstbäume nicht sachgemäß pflegen will, darf schon gar keine pflanzen! Wer Obstbäume besitzt oder mit übernimmt, ist verpflichtet, sie ent- weder gesund zu erhalten, oder den Besitz derselben aufzugeben, eventuell die Bäume zu verbrennen." Würde eine solche Verordnung allgemein durchgeführt, dann würde es keine Ungezieferbrutstätten mehr geben, wenigstens nicht hinsicht- lich der Obstbäume. Der genannte Weg ist gangbar, denn wo ein Wille ist, ist bekanntlieh auch immer ein Weg zu finden. Die Bekämpfung der Schmarotzer an Obstbäumen wird immer noch zu einseitig und bei aller Einseitigkeit auch noch ungenügend gehandhabt. Und warum? — weil man wohl an Gegenmittel gegen die vorhandenen Schmarotzer denkt; nicht aber daran, den Baum selbst auf seinen Zu- stand und seine Bedürfnisse, zu untersuchen! Unzählige Obstbäume er- kranken noch heute an dem Fehler des Zutiof Stehens, wovon man sich überall leicht überzeugen kann. Werden solche Hauptfehler, wie Zutief- stclien, falsche Ernährung, ungeeigneter Standort usw., nicht beseitigt, dann nützen alle chemischen und andere Gegenmittel wenig oder gar nichts, keinesfalls nützen sie dauernd. Immer und immer wieder muß den Obstbaumbesitzern oder -pflegern folgender Auszug aus den „Grundzügen der Gartenkultur" von A. Voß, Seite 19-1 (Verlag von Paul Parey, Berlin 1894) vor die Augen gehalten werden : „Lebewesen (Pilze oder Tiere), welche in oder auf anderen Lebewesen (Pflanze, Tier, Menscli) sich ansiedeln und aus ihnen ihre Nahrung saugen, nennt man Schmarotzer oder Parasiten. Bei der Behandlung der durch solche Schmarotzer verursachten Krankheiten wird — soweit meine Beob- achtungen reichen — gewöhnlich die Hauptsache vergessen. Man zieht wohl gegen die vorhandenen Schmarotzer ins Feld, gibt sich aber gar keine Mühe, die Ursache, wodurch erst das Erscheinen solcher Schmarotzer veranlaßt worden, zu erforschen und tunlichst dauernd zu beseitigen: Wo z. B. infolge zweckwidriger Ernährungs- und Lebensweise, sowie durch Unreinlichkeit die Lebensbedingungen für Läuse und Pilze wie geschaffen sind, da kann man diese Schmarotzer durch äußere Mittel^ wie Bürste, Pulver, Salben, Kamm und Seife, für den Augenblick beseitigen, aber auf die Dauer werden sie nur dann vertrieben, wenn der Grundur- sache: schlechte Ernährung und Unreinlichkeit, daucn-nd der Boden ent- zogen wird. Als Unreinlichkeit muß auch ungenügendes Lüften von Wohn-, Schlaf- und anderen Räumen bezeichnet werden. Gesunde, reine Luft ist für alle Lebewesen von höchster Bedeutung. Gestützt auf eigene Beobachtungen und die niedergelegten Erfahrungen 41* 564 Schmarotzer, Ungeziefer und Vögel beim Obstbau. anderer, halte ich an der von Jnstus v. Liebig ausgesprochenen Ansicht fest und betone: Fehler in der Ernährungs- und Lebensweise sind die Grundursache der von Schmarotzern begleiteten Krankheiten! Die Schmarotzer sind nicht die- Ursache der Krankheit, sondern sie sind eine Folge derselben. Diesen Standpunkt vertrete ich mit aller Entschiedenheit auch bezüg- lich der Roblaus." Prof. Dr. Sorauer erklärte bereits vor zwanzig Jahren in seinem „Handbuch der Pflanzenkrankheiten" (IL Auflage, 1886; IL Teil, Seite 11): „Da es zweifellos ist, daß unsere Kulturverhältnisse fortwährend ändernd in den Aufbau und die Zusammensetzung der Organismen ein- greifen, so ist es meine feste Überzeugung, daß es in vielen Fällen gelingen wird, durch zielbewußte Regelung einzelner Vegetationsfaktoren der Kultur- pflanze diejenige Entwickelung zu geben, durch welche sie für die Auf- nahme und Ausbreitung eines Parasiten weniger empfänglich ist. Wir kommen damit zu einer Pflanzenhygione (Pflanzengesundheitslehre) und erreichen sicherlich durch die dann mögliche Erziehung kräftigerer, wider- standsfähigerer Einzelwesen größere Erfolge im Kampfe gegen die Para- siten, als durch das jetzt leider noch herrschende alleinige Bestreben, durch äußere Mittel den Schmarotzer zu vernichten." In „Gartenflora" 1907, Heft 17, Seite 454, kommt Schiller-Tietz zu genau demselben Standpunkt, indem er sagt: „Ja, wenn wir folgerichtig denken, dann ist der Schmarotzerbefall der Kulturpflanzen im Grunde genommen überhaupt keine Krankheit, sondern nur die Folge oder Begleiterscheinung einer bereits bestehenden konstitutionellen Pflanzen- krankheit, beziehungsweise von mechanischen Verletzungen der Pflanzen." Bei einigen Schmarotzern, z. B. beim Apfelwickler oder vielmehr bei dessen Larve, der Obstmade, und bei der Birnblattmilbe (Phytoptus piri), welche die sogenannte Pockenkrankheit der Birnblätter hervorruft, kann man aber nicht sagen, daß ihr vermehrtes Erscheinen die Folge einer dem Baume anhaftenden Krankheit ist; das ist vielmehr nur auf einen mangelhaften Schutz der Obstbäume gegen feindliche Tiere zurück- zuführen, ebenso wie bei Hasenfraß an Obstbäumen. In solchen Fällen heißt es eben: hübsch aufpassen! und die Obstpflanzungen alltäglich levidieren; gegen Hasen eine gute Umzäunung des Grundstücks anbringen! Über die Obstmade und deren Bekämpfung hat Herr Oskar Cordel in „Garten- flora" 1907, Seite 456-462 und Seite 517—519, ausführliche Mitteilungen gemacht, die erkennen lassen, welch ein aufmerksamer Beobachter und scharfsinniger Beurteiler der einschlägigen Verhältnisse Herr Cordel ist. Hätten wir viele solcher Beobachter unter den Obstbaumbesitzern, dann stände es um die Obstbaumpflege weit, weit besser. Herr Cordel hat herausgefunden, daß durch das tägliche oder doch wenigstens jeden zweiten oder dritten Tag vorgenommene gründliche Durchspritzen der Obstbäume die von den Apfelwicklerschmetterlingen an die Früchte abgelegten Eier von den Früchten abgewaschen werden. Dies war auch dem Schreiber dieses noch neu, welcher bisher der Überzeugung war — und vielleicht trifft sie doch noch zu — , daß durch das abendliche gründliche Bespritzen Schmarotzer, Ungeziefer und Vögel beim Obstbau. 555 der Bäume der nur nachts fliegende Schmetterling überhaupt vom Ab- legen seiner Eier an befeuchtete Früchte Abstund nimmt und sich lieber Obstbäume resp. Apfel aussucht, die nicht bespritzt werden. Wie nützlich das öftere Durchspritzen der Obstbäume vom Frühlin«- bis zum Herbst ist, und zwar das abendhche, natürlich nur dann, wenn trockenes Wetter herrscht, wissen nur die wenigsten. Wo z, B. nach diesem feuchten Sommer während der heißen Tage oder der Trockenzeit zu spritzen versäumt wurde, da haben sich an Apfelzwergbäumen wie an Pflaumenspalieren die Webermilben, sogen. „Koten Spinnen", plötzlich stark vermehrt, und die Blätter sehen dann durch die Fraßstellen weiß marmoriert aus, um so stärker, je trockener gleichzeitig der Erdboden bleibt. Bei Trockenheit und Wärme fühlt sich mancherlei Ungeziefer am wohlsten ; also was hilft da besser als Spritzen mit kaltem Wasserstrahl! Deshalb wird auch im „Gärtnerischen Zentralblatt" 1899, Seite 431, als wichtige Arbeit des Obstschutzes ausdrücklich verlangt: „Du mußt deine Bäume gegen Ungeziefer aller Art schützen, indem du möglichst alltäglich abends vom Frühling bis zum Spätsommer (aus- genommen natürlich während der Blütezeit) die Bäume mit scharfem Wasserstrahl gründlich durchspritzest. Kannst du dies nicht, so muß mindestens viermaliges gründliches Durchspritzen mit Ätzkalkwasser, welchem Wermutabkochung oder Aloebitter beigemischt sein soll, erfolgen; andernfalls muß mindestens dreimal sachgemäß mit Dr. Krügers Petroleum- emulsion gespritzt werden. Du mußt von der Blüten- und Laubentwickelung an, den ganzen Sommer hindurch, möglichst alltäglich früh oder im Morgentau (während der Blütezeit nur bei gutem Wetter und mittags oder nachmittags) die Baumkronen durch llütteln des Stammes oder mittelst Stangenhakens mäßig schütteln! Legst du zuvor helle Tücher unter den Baum, dann wirst du sehen, wieviel Ungeziefer zu Boden fällt, das dann leicht getötet werden kann." Wei- nur wenige Bäume hat, kann ohne viel Mühe und Zeitverlust leicht danach handeln. Der Nutzen wird ein ganz bedeutender sein! Nun auch etwas über den Nutzen der Singvögel. Herr Oskar (Jordel hatte den Mut — und Mut gehört wahrlich dazu, wenn man heutigentags gegen die Verhätschelung der Vögel als Ungeziefervertilger auftreten will — den überall zu hoch gepriesenen Nutzen der Singvögel an- zuzweifeln, freilich nur hinsichtlich der Vernichtung der Obstmade. Die ständige Phrase von der Raupen- und Ungeziefervertilgungswut der Sing- vögel hat es nun schon seit Jahrzehnten geradezu verschuldet, daß viele Obstbaum- und Gartenbesitzer diese Vertilgung den Vögeln überlassen. Anstatt selbst mit einzugreifen, werden allenfalls Nistkästen angebracht, meist aber auch diese nicht einmal. Herr Cordel schreibt a. a. 0.: „Mein Garten wimmelt von Meisen und anderen insektenfangenden Vögeln; trotz alledem jene ungeheuren Ver- luste. Ein bekannter Pomologe sprach sich mir gegenüber sogar dahin aus, daß die Singvögel mehr schadeten als nützten. Sie verzehrten hauptsäch- lich die Ichneumoniden, die Insekten also, die ihre Eier in den Körper der verschiedensten Raupen legen und so zu deren Vertilgung beitragen. 42 5ß6 Schmarotzer, Ungeziefer und Vögel beim Obstbau. Ein Obstpflanzer an der Ostbahn, der ähnlich wie ich von der Obstmade gelitten hatte, ließe seit einigen Jahren sämtliche Singvögel in seiner Pflanzung abschießen und habe seitdem reines Obst." Anf Seite 517 sagt Herr Oordel weiter: ,,Ohne diesen Tieren (den Singvögeln), die ich sehr liebe und bestmöglich pflege — sie wohnen, wie auch bei meinen Nachbarn, in Berlepschen Nistkästen und werden im Winter zweckmäßig gefüttert — irgendwie zu nahe treten zu wollen, muß ich doch sagen, daß ich von ihrer Bundesgenossenschaft im Kampfe gegen die Obstmade nicht allzuviel halte." Dieser Sommer 1907 mit seiner llaupenplage hat deutlich genug wiederum bewiesen, daß man auf die Vögel als Ungeziefervertilger nur wenig rechnen darf, zumal viele dadurch etwas nützliche Yögcl gleichzeitig in anderer Hinsicht selbst Schaden anrichten. Beides gegeneinander abzu- wägen, ist nur von Fall zu Fall möglich, schließt somit ein allgemeines Urteil gänzlich aus. Dadurch kommen wir zu den Ergebnissen, welche A. Voß in seinen bereits erwähnten „Grundzügen der Gartenkultur" Seite 2ü8, über die Vögel anführt: „Es ist sehr schwer, ohne Voreingenommenheit über den Nutzen oder Schaden der Vögel da zu urteilen, wo wir es nicht mit zweifellos nur nützlichen und zweifellos nur schädlichen zu tun haben. Die Vögel sind uns von vornherein sympathischer als z. B, der Maulwurf, die Spitz- maus, die Kröte oder die Schlupfwespen. Wir sind ihres Äußeren wegen nur zu sehr geneigt, bei jenen da Nachsicht zu üben, wo wir sie bei diesen nicht nur nicht üben, sondern sie wohl gar nicht selten ungerechter- weise ins Gegenteil umkehren und diese Tiere einfach töten, wo wir sie fassen können. Da wird, wie leider gar zu häufig im Leben, die glänzende Schale bei taubem Kern einem guten Kern bei schmucklosem Äußeren vor- gezogen. Der ausgesprochene Ervverbsmensch beurteilt alles nur nach dem materiellen Nutzen oder Schaden, welcher ihm durch dieses oder jenes Tier zuteil wird; ihm, dem mächtigeren, müssen sich die Tiere fügen* oder sie müssen, wenn sie ihren Hunger von seinem Getreide stillen, oder nur seine Saatbeete aufwühlen — wenn auch nur, um seine Feinde, z. B. die Engerlinge und Drahtwürmer, zu erhaschen — mit dem Tode dafür büßen. Unter solchen Verhältnissen nehme ich allen die Kultur|)flanzen schädigenden Tieren gegenüber einen einheitlichen, aber nichts weniger als bureaukratischen Standpunkt ein, nämlich den: „die Tiere (mithin auch die Vögel) nur dann und da zu töten, wann und wo sie erheblich schaden, sie im übrigen aber gewähren zu lassen." Auf diese Weise kann ich auch den Sperling seinen Nutzen stiften lassen, wann und wo er nicht schadet. Es unterliegt keinem Zweifel, daß der Sperling und der Maulwurf zwei Leidensgenossen sind, die meist ungerecht beurteilt werden; ebenso zweifellos aber ist es, daß jedes dieser Tiere an dem einen Orte oder zu einer Zeit nützlich, an dem andern Ovte oder zu anderer Zeit schädlich sein kann ; denn sonst könnte überhaupt gar kein Streit über das „vorwiegend nützlich oder vorwiegend schädlich" entstehen. Allgemeine dauernde Verordnungen sind deshalb logischervveise nicht angebracht. So z. B. gab es eine Zeit, wo die Obstzüchter in Ost- Hortus Veitchii. cß^ friesland den Sperling dort nicht vertilgt wissen wollten, weil sie über- zeugt waren, daß er ihnen nützte. Ob es heute noch ebenso ist, sei da- hingestellt. Vom allgemeinen Standpunkte aus kann man auch den Finken, Hänflingen, Drosseln (Amseln) und selbst den Staren einen unbedingten' Schutz zu jeder Zeit und allerorten, also unter allen Umständen, nicht zubilligen. Es ist auch hier ein Unding, alles über einen Kamm scheren zu wollen. Überall ist das „Zuviel" schädlich! Deshalb in jedem P^inzel- falle das richtige Maß und Ziel!" Vorstehende Auslassungen über die Vögel sind geeignet, als ein Kompromiß zu gelten gegenüber den Äußerungen des von Herrn Oskar Cordel genannten Pomologen („Singvögel mehr schädHch als nützhch, weil Iclmeumonidenfresser") und des Obstpflanzers an der Ostbahn, welcher seit einigen Jahren alle Singvögel in seiner Pflanzung abschießen läßt und seitdem reines Obst habe. Es müssen also dadurch wohl die Ichneumoniden (Schwebfliegen) und die fleißigen Spinnen sich einer größeren Sicherheit erfreuen. Jedenfalls müssen wir Herrn Cordel dankbar sein, daß er die Spinnen als Obstmaden vertilger erkannt hat; also doppelten Schutz auch den Spinnen im Obstgarten! Wer sich aber in der Wissenschaft nur von seiner Sympathie oder Antipathie beeinflussen läßt, scheidet als nicht objektiv ohne weiteres aus. K. H. Hortus Veitchii.') Von E. Goeze, Greifswald. Im vorigen Jahrgang der „Gartenflora" (Heft 19 und 20) wurde über die Oeschichte des „Botanical Magazine" eingehend berichtet, diesmal handelt es sich ebenfalls um eine Publikation, die einzig in ihrer Art da- steht, nach vielen E-ichtungen hin das Interesse aller Pflanzenfreunde wachrufen dürfte. Das 542 Seiten umfassende Prachtwerk in Quart mit 50 vorzüglichen Photogravüren ist aber nur für private Zirkulation er- schienen, auf Kosten der Firma gedruckt worden und wird in Deutsch- land wohl nur nach den in „Gardeners' Chronicle" gegebenen Rezensionen bekannt sein. Der ergebensten Bitte, dieses so vielversprechende Buch für einige Wochen uns leihweise zu überlassen, sind die Herren James Veitch und Söhne bereitwillig nachgekommen, wofür auch an dieser Stelle ver- bindlichster Dank ausgesprochen sei. Das Buch zerfällt gewissermaßen in zwei Abteilungen, die erste ist den von der Firma ausgeschickten Sammlern, ihren zahlreichen, zum großen Teil überaus werfevollen Ein- führungen2) gewidmet, die zweite handelt von den „Hybridists", ihren groß- ') Eine Geschichte des Aufschwunges und des Wachsens der Handclsgärtnereien von James Veitch und Söhne; Bericht über die botanischen Sammler und Hybridisten, welche im Dienste dieser Firma standen, nebst einer Liste ihrer hervorragendsten Einführungen, von James H. Veitch, London 1906. 2) Orchideenarten, Warm- und Kalthauspflanzen, Insektivoreu, exotische Farne, Koniferen, Bäume und Sträucher mit periodischer Belaubung, immergrüne Bäume und Sträucher, Stauden, Zwiebeln und Knollen. 42* 568 Hortus Veitchii. artigen, man darf wohl sagen epochemachenden Erzeugnissen.') Dem- gemäß lassen sich auch unsere Mitteilungen in zwei Aufsätze fassen und einige kurze Bemerkungen über die Gründung dieser Firma dürften vor- auszuschicken sein. Aus kleinen bescheidenen Anfängen ist dieselbe her- vorgegangen; die bewundernswerte Tatkraft, der nicht trügende Blick bei Auswahl geeigneter Persönlichkeiten zur Ausführung weitgehender Pläne haben sich von Vater auf Sohn, von Sohn auf Enkel vererbt. Im Jahre 1808 gründete John Veitch, ein Schotte von Geburt, die Killerton-Handelsgärt- nerei, 1832 wurde dann von ihm und seinem Sohne, James Veitch senior, die „Exeter-Nursery" ins Leben gerufen, deren Ruf stetig zunahm, so namentlich, nachdem der Enkel, James Veitch junior, Teilhaber wurde. Durch Ankauf der bekannten Gärtnerei von Knight und Perry in Chelsea fand 1853 eine Übersiedelung nach London statt und die „üoyal Exotic Nursery" der Herren James Veitch und Söhne hat seitdem eine Ausdehnung angenommen, wie solche wohl von keinem anderen Etablissement, weder in England, noch auf dem europäischen Festlande erreicht wurde. ^) Nach dem viel zu frühzeitigen Tode des James Veitch junior (1869), er erreichte nur ein Alter von 54 Jahren, übernahmen seine zwei ältesten Söhne die Leitung, John Gould Veitch, welchen wir auch als sehr erfolgreichen Sammler kennen lernen werden, er starb aber schon 1870, und Harry James Veitch; letzterer stand von da bis zu Anfang des neuen Jahrhunderts an der Spitze des Ganzen. Dann wurde das sich immer weiter ausdehnende Unternehmen in eine „Limited Liability Company" umgestaltet, welcher Gesellschaft die Herren James H. Veitch und John G. Veitch als Direktor bezw. als Sekretär vorstehen. Da alle Aktien in der Familie verbleiben, wird die Firma mithin als „James Veitch and Sons" weitergeführt; hoffen wir auf ein weiteres Florieren derselben. In dem meerbeherrschenden England mit seinen vielen überseeischen Kolonien bestand schon sehr frühzeitig eine große Vorliebe für exotische Gewächse, und reiche Privatleute, verschiedene Handelsgärtnereien, wie ßollisson, Standish usw., sodann auch die Royal Horticultural Society und nicht zu vergessen die Kew-Behörden ließen es sich angelegen sein, solche in immer größerer und schönerer Ausw ahl her- beizuschaffen. Unübertroffen steht hierin diese Firma; vom Jahre 1840 bis 1905 haben nicht weniger als 22 Sammler derselben die Alte wie die Neue Welt nach vielen Richtungen hin durchquert und ihre kostbaren Entdeckungen und Einführungen trugen wesentlich dazu bei, den Ruf des Hauses immer mehr zu befestigen und zu verbreiten. Versetzen wir uns in die Zeiten zurück, wo William Lobb von 1840 — 1857 in Südamerika, sodann in Kalifornien, in welchem Lande David Douglas schon so Erstaun- liches geleistet hatte, eine überaus reiche Ausbeute machte. Von Brasilien datieren seine ersten Sendungen, darunter Dipladenia splendens, Hind- sia violacea, zwei jetzt noch sehr geschätzte Warmhauspflanzen und die 1) Orchideen-Hybriden, Begonien, Hippeastriims, Nepeuthes, Kalthaus-Rhodo- dendren, Streptocarpus, Früchte und Gemüse. 2) Nach und nach entstanden die Zweiggeschäfte in Coombe Wood für harte Bäume, Sträucher, Koniferen usw., in Middle Green-Farm (Slough) für Rosen, »Stauden, auserlesene Sommergewächse und Gemüse, in Feltham (Middlesex) für Reben, Frucht- bäume usw. Hortus Veitchii. egg recht selten gewordene Gl oxinia speciosa var. macrophylla variegata vom Orgelgebirge. Dann ging es weiter südwärts nach Peru, wo allein schon Cypripedium caudatum des Suchens wert war. Mehrere Cal- ceolarien wie Calceolaria amplexicaulis, C. deflexa, C. flexuosa, der reizende Blütenstrauch Cantua dependens, Fuchsia spectabilis, von Lindley als „Queen of Fuchsias" bezeichnet, auch die kaum minder hübschen Fuchsia macrantha und F. serratifolia und manche andere Schönheiten mehr wurden dort aufgefunden und glücklich eingeführt. Noch lohnender erwies sich sein Aufenthalt in den Provinzen Chiles. Um mit den Koniferen anzufangen, traten ihm hier die ausgezeichnete Saxegothaea conspicua, die prächtige Fitz roya patagonica, sowie die fast ebenso willkommenen Libocedrus tetragona, Podocarpus nubigena entgegen, wurden durch Samen den europäischen Sammlungen einverleibt. Im Jahre 1780 entdeckte Don Francisco Dendariarena die imposante Araucaria imbricata, Archibald Menzies, welcher Kapitän Vancouver auf seiner gefahrvollen Expedition begleitete, schickte 1795 Samen und junge Pflanzen derselben nach Europa, doch blieb diese unter dem eng- lischen Klima so gedeihliche Konifere noch eine große Seltenheit, bis es W. Lobb gelang, Samen in großen Mengen mit Erfolg zu importieren. Auch die antarktische Buche, Fagus obliqua, und eine seltene Vertreterin der in Australien und Südafrika so zahlreich vorhandenen Proteaceen, das prachtvolle Embothrium coccineum hielten ihren Einzug in Europa. Von Sträuchern, deren Entdeckung und Einführung W. Lobb zuerkannt wird, seien erwähnt Myrtus Ugni, M. Luma, Abutilon vitifolium, Kscallonia macrantha, Berberis Darwinii, eine der schönsten Berbe- ritzen, welche von Darwin entdeckt wurde, und ferner die jedem Kalt- liause zur Zierde gereichenden Mitrar ia coccinea und Desfontainea spinosa. Im Jahre 1847 schickte ß. Wheelwright ein Exemplar der La- pageria rosea nach Kew, 1848 gelangte durch W. Lobb ein größerer Import dieser mit Kecht so gepriesenen Liliacee nach Exeter, während die Var. alba 1855 zuerst im Jardin des plantes auftauchte. Die stamm- verwandte Philesia buxifolia fand ebenfalls durch Lobb Eingang in europäische Gewächshäuser. Eine einige Jahre später in (-helsea gezüchtete bigenerische Hybride, Philageria Veitchii, erregte ein gewiß gerechtfertigtes Aufsehen. Mehrere Tropaeolum-Arten, die hübscheste aller, T. speciosum, ist in Chile heimisch, T. umbellatum mit einem bei der ganzen Gattung nicht wieder auftretenden doldigen Blütenstande stammt von Quito, T. Lobbianum von Kolumbien und T. violaeflorum (azu- reum) ist brasilianischen Ursprungs, gehören ebenfalls zu den Lobbschen Einführungen. Noch lohnender gestalteten sich dieselben in Kalifornien, woselbst sich für unseren Sammler ein äußerst ergiebiges For- schungsgebiet auftat. Die Entdeckung der erhabenen Sequoia gigantea gebührt John Bidwill (1841), von dem Jäger David Frost liefen dann weitere Berichte über diesen Riesenbaum ein, W. Lobb war aber der erste, welcher Zapfen und keimfähige Samen nach Europa schickte. Dasselbe geschah mit Thuya gigantea; von Douglas schon (1825—27) als T. Menziesii erwähnt, wurde dieser stolze Lebensbaum 1853 als T. Lobbii zuerst in den Handel gebracht. Mehrere südkalifornische Abi es reihen 5?0 Horbus Veitchii. sich an, zunächst Abies concolor (1851), von welcher Art die Schottische Oregon-Association fast gleichzeitig Samen aus dem südlichen Oregongebiete erhielt. Die Veitchschen Pflanzen trugen zuerst den Namen A. lasiocarjia, jene der genannten Gresellschaft wurden als A. grandis in den Handel gebracht; die seltene A. concolor var. Lowiana ist dagegegen eine aus- schließlich Lobbsche Einführung. Abies grandis, die riesigste der Gattung, Avurde freilich schon durch Douglas (1830) vom Columbia-Biver aingeführt, aber nur wenige seiner Samen keimten, erst als W. Lobb nach Exeter und John Jeffrey an die Schottische Oregon-Association größere Samenmengen eingeschickt hatten, konnte diese herrliche Art als sichere Acquisition angesehen werden. Douglas und bald nach ihm Dr. Th. Coulter, 1846 desgleichen Th. Hartweg stießen auf Abies bracteata, W. Lobb war es vorbehalten, die ersten keimfähigen Samen einzuschicken. „Von keiner Konifere", schreibt Sir W. Hooker im „Botanical Magazine", „die Deodar-Zeder nicht ausgeschlossen, hat die Einführung wohl ein lebhafteres Interesse in horticulture und arboriculture erweckt, als die der oben- genannten Art mit ihren porcupinen Früchten." Die ersten Nachrichten über Torreya californica stammen von Douglas, 1851 wurde dieser stolze Baum von W. Lobb wieder aufgefunden und alsbald durch Samen glücklich eingeführt. Die vielbewunderte Goldkastanie Castanopsis chrysophylla und Aesculus californica, verschiedene Arten der vor- wiegend kalifornischen Gattung Ceanothus, C. floribundus, C. Lobbi- anus, C. Veitchianus, C. velutinus usw., auch zwei prächtige Stauden, Delphinium cardinale mit in der ganzen Gattung nicht wieder auf- tretenden scharlachroten Blumen und Pentstemon Jeffreyanus mögen unter den vielen Errungenschaften W. Lobbs hier noch Platz finden. Voll Dankes wird man seiner stets gedenken. Kdum minder erfolgreich war sein Bruder, Thomas Lobb, und mit vielen unserer schönsten und kostbarsten Warmhauspflanzen ist sein Name eng verknüpft. Von 1843 — 1860 bereiste derselbe im Auftrage der eng- lischen Firma zunächst ein weites Gebiet Ostindiens, und aus der Fülle wertvoller Einführungen seien wenigstens einige herausgegriffen. Unter den Orchideen steht Van da coerulea wohl obenan, Coelogyne lagenaria und C. maculata, ebenfalls von den Khasiagebirgen, Aerides multi- florum Lobbii und A. m. Veitchii von Moulmein, Dendrobium albosanguineum, D. infundibulum aus Birma reihen sich an. Der reizenden Ho'ya bella mit ihren zierlichen, einem in Silber ge- faßten Amethyst vergleichbaren Inflorescenzen wird wohl überall Be- wunderung gezollt, besonders anziehend sind ferner Piper porphyro- phyllus (Cissus porphyrophj, Agapetes macrantha und nun gar Rhododendron Veitchianum, „the finest of the genus". Dazumal harrte Lilium auratum noch der Entdeckung, und um soviel mehr er- regte L. giganteum von Nepal großes Aufsehen, als es sich 1851 auf einer Ausstellung präsentierte. Der südliche Teil der malayischen Halb- insel, Nord-Borneo und andere östliche Inseln waren W. Lobbs nächstes Ziel und prunkende lihododendronarten boten sich ihm zunächst dar. Bhododendron javanicum, 11. Lobbii, 11. jasminif lorum, 11. Brooke- anum waren die Eltern jener köstlichen Rasse, die in den Gärten als Hortus Veitchii. 5-7 j^ javanico-jasminiflorum-Hybriden sich einer so großen Wertschätzung erfreuen. Nur zwei Exemplare des Cypripedium superbiens gelangten bis jetzt nach Europa, alle in den Sammlungen vorhandenen stammen von diesen beiden ab. Das erste führte Rollisson 1855 von Java oder Assam ein und verkaufte es an den reichen Oichidophilen, Konsul Schiller bei Altena, das zweite kam durch W. Lobb, welcher die Pflanze auf dem Berge Ophir an der südlichen Q-renze der malayischen Halbinsel entdeckte, in den Besitz der Exeter Firma, desgleichen auch Cypripedium villo- sum. Auf Java harrten seiner weitere Überraschungen; solche Funde wie Vanda tricolor, V. suavis, Phalaenopsis amabilis durften als un- schätzbar bezeichnet werden und in ihrem Gefolge befanden sich die glänzend gefärbte Gesneracee, Agalmyla sbaminea, üppig blühende Aeschynanthus- und Ixora-Arten, um nur einige namhaft zu machen. Kaum weniger ergiebig waren die Philippinen; bei Manila wuchsen die wundervolle Medinilla magnifica, zwei anmutige Phalaenopsis P. rosea und P. intermedia, letztere eine natürliche Hybride, zunächst eine Vermutung, welche später durch künstliche Befruchtung bestätigt wurde. Die ersten Nepenthes verdanken die englischen Gärten eben- falls diesem Sammler, so Nepenthes sanguinea, Mount Ophir, N. Haff - lesiana, N. albo-marginata, N. lanata, Borneo, und zwei ansehnliche Blattpflanzen, Alöcasia Lowii picta, Calathea cincta stammen auch von dieser Insel. Th. Lobb hat wohl eine größere Zahl kostbarer Ge- wächse indo-malajnschen Ursprungs eingeführt, als irgend ein anderer. Richard Pearce begann 1859 seine Tätigkeit in Chile; dort harrten seiner die seltene Konifere, Prumnopit^^s elegans, der in deutsclien Gärten leider viel zu wenig vertretene Schlingstrauch, Berberidopsis corallina, zwei hübsche Scrophulariaceen-Sträucher, Ourisia coccinea, 0. Pearcei, eine ganze Anzahl lieblicher Farne, um hier nur einiger seiner Einführungen zu gedenken. Im Jahre 1862 ging er dann nordwärts nach Peru und Bolivien, arbeitete dort und in einigen anderen Gebieten Südamerikas mehrere Jahre zur großen Zufriedenheit seiner Firma, die sich vielleicht schon mit der auf den hohen Cordilleren Perus wachsenden Masdevallia Veitchiana befriedigt erklärt hatte. Doch wie viele andere Funde gesellten sich ihr zu, beispielsweise Befaria ledifolia, Lisianthus magnificus, Calceolaria ericoides, Maranta Veitchii, Dieffenbachia Pearcei. In Muna waren es besonders die köstlichon Aphelandra nitens, Gymnostachys Pearcei, Sanchezia nobilis, in der Provinz Tenkamon niedliche Nierembergien und Peperomien, Begonia boliviensis, Mutisia decurrens, welche vi(dversprecheud er- schienen. Noch günstiger erwies sich La Paz, wo leuchtende Hippe- astrum-Arten, wie H. pardinum und H. Leopoldii, die Vorfahren einer vornehmen Rasse von Gartenvarietäten, Begonia Pearcei und B. Veit- chii seine Arbeiten krönten. Der Name Pearce ist engverknüpft mit der Geschichte der Knollenbegonien, welchen ein besonderer Abschnitt ge- widmet werden soll. Auch mehrere Angehörige der Familie Veitch beteiligten sich an dieser botanisch-gärtnerischen Erforschung ferner Länder und was der ver- storbene John Gould Veitch hierin geleistet, hat zur Verherrlichung dieser 572 Hortus Veitchii. Firma nicht unwesentlich beigetragen. Von 1860 — 1870 durchstreifte der- selbe Japan, die Südseeinseln und verschiedene Teile Australiens; überall war Fortuna ihm günstig, nirgends stieß er auf Enttäuschungen. Die glückliche Einführung der Sciadopitys verticillata muß ihm und nicht R. Fortune zuerkannt werden. Am 20. Juli 1860 landete er in Japan, schickte am 22. September 1860 Samen der Schirm tanne ein und erst einen Monat später erreichte Fortune das Land der aufgehenden Sonne. Da- gegen dürfen beide auf den Dank der Nachwelt für die wunderschöne Thu^^opsis dolobrata Anspruch erheben, wenn auch die charakteristische Varietät laetevirens J. G. Veitch zufällt. Von seinen Koniferen aus diesem Lande seien folgende vermerkt: Gryptojmeria japonica var. elegans, Abies firma, A. microsperma, die so überaus schönen Varietäten filicoides und lycopodioides der Cupressus obtusa, Juni- perus chinensis aurea, ferner Larix leptolepis, Picea Alcockiana, P. ajanensis, P. polita, Pinus densiflora, P. parviflora, P. Thun- bergii und Tsuga diversifolia; das ist eine lange Reihe vornehmer Arten, die jetzt den englischen Parks zum Schmuck gereichen. Von Laub- hölzern waren es schöne Formen von Acer palmatum, ferner die jetzt überall verbreitete Ampelopsis Veitchii (Vitis inconstans) und C/lematis patens, welche ihm nicht entgingen, auch Primula japonica und P, cortusoides verdanken ihm ihr Bekanntwerdeli. Im Jalire 1862 gelangten Zwiebeln der Goldlilie, Lilium auratum an sein Haus, und un- gefähr zu derselben Zeit erhielt Rollisson solche von Fortune. „Wenn je eine Blume die Bezeichnung , glorreich' verdiente, so ist es diese, welche alle andereren Lilien weit überragt, sei es in Bezug auf Größe, herrlichen Wohlgeruch oder auserlesene Farbenpracht." Lindley. Die klimatisch so bevorzugten Südseeinseln mit ihren kaum geahnten Pflanzenreichtümern waren von botanischen Reisenden noch wenig: erforscht worden und um so lohnender wurde Veitchs Beutezug. Hier das alles aufzuzählen, was er an Neuheiten von dort an seine Firma expedierte, würde die Grenzen unseres Aufsatzes weit überschreiten, einige mögen für viele sprechen. Als „the most populär of all stove-plants in all civilized countries" wird Pandanus Veitchii vorgeführt und eine Cohorte selten schöner Dracaenen, wie Dracaena Balmoreana, Chelsoni, Macleayi, magnifica, porphyrophylla, Regina, in ihren Blattfärbungen und Ge- staltungen miteinander wetteifernder Crotons, Croton aucubaefolium, cornutum, Hookeri, interruptum, irreguläre, lactum, maximum, multicolor, Veitchianum usw. schließen sich würdig an. Bei sehr vielen Liebhabern fanden auch Aralia elegantissima und A. Veitchii ungeteilte Bewunderung. In Neu-Caledonien beheimatet sind ferner Coleus Gibsoni und C. Veitchii, die in ihren noch nicht da gewesenen Blatt- färbungen bei späteren Kreuzungsversuchen sich so ungemein produktiv erwiesen. Selbst ein einjähriger Fuchsschwanz, Amarantus salicifolius erhebt Anspruch auf Beachtung und die desgleichen von den Philippinen stammende Alocasia zebrina kann warm empfohlen werden. Zur Sommer- ausschmückung der Gärten haben auch die zwei Varietäten des neusee- ländischen Flachses, Phormium tenax var. variegatum und P. t. var. Veitchii vielfache Anerkennung gefunden. Die Namen jener Männer, Hortus Veitchii. 573 welchen man so unzählige wertvolle Neuheiten verdankt, ins Gedächtnis zurückzurufen, ist Zweck dieser Zeilen und John Gould Veich hat Be- wundernswertes geleistet, was hätte er wohl nocli vollbracht, wenn ihm ein längeres Leben beschieden gewesen wäre. Neueinführungen werden geifleinighch nach ihrem pekuniären Werte, nach ihren mehr oder minder gleich in die Augen fallenden Vorzügen behandelt, daß dieselben aber oft erst nach unsagbaren Strapazen und Entbehrungen, mancherlei Gefahren errungen werden konnten, wird von Vielen leider ganz übersehen oder als Nebensache betrachtet. David Bowman war ein Jahr (1866) als Sammler in Brasilien tätig; die von ihm eingeführten Pflanzen, Dieff enbachia Bowmanni, Passi- flora organensis var. marmorata und einige mehr dürften schwerlich die Kosten dieser Expedition gedeckt haben. Henri Hutton bereiste von 1866 — 1868 Java und den malayischen Archipel, — Cymbidium Huttoni, Dendrobium Hut toni und vornehm- lich Vanda insignis zählen zu den besten seiner Acquisitionen. Carl Kramer wurde nach Japan und Costa E-ica geschickt (1867 — 1868); ihm zu Ehren benannte Reichenbach ein Odontoglossum 0. Kramer i. Gottlieb Zahn war 1869 — 1870 in Zentralamerika tätig; die Bromeli- acee, Caraguata Zahnii kann wolil als seine beste Einführung hingestellt werden. George's Downton's Arbeitsgebiet von 1870 — 1873 war Central- und Südamerika, auch durchstreifte er die Juan Fernandez-Inseln, wo viele schöne Farne, darunter der seltene Baumfarn, Dicksonia Berteroana gesammelt wurden. Der immergrüne Kalthausstrauch Tricuspidaria dependens mit urnenähnlichen, leuchtend roten Blumen, mehrere Berberis- und Eugenia-Arten gehören zu seinen Ergebnissen. Ein sehr fleissiger Sammler in Südamerika (1870 — 1873) war J. Henry Chesterton; seine Hauptmission bestand darin, das so viel besprochene und heißbegehrte „Scharlach Odontoglossum" (Miltonia vexillaria) ein- zuführen, welches bereits von Bowmann, Roezl und anderen mehr erwähnt war. Diese Aufgabe gelang und 1873 blühte diese Prachtorchidee zum erstenmal in Chelsea. Einige der seltensten Varietäten von Odonto- glossum crispnm sowie reizende Masdevallien wurden ebenfalls durch ihn den Veitchschen Sammlungen einverleibt. Während seines Aufenthaltes in Costa Rica (1871—1873) war A. R. Endres so glücklich, mehrere wertvolle Orchideen, Cattleya Dowiana, Miltonia Endresii (Odontoglossum Warscewiczii), Epidendrum Endresii und die gleichfalls seinen Namen führende Utricularia einzu- führen. Hatte Gustav Wallis schon als Reisender des Herrn Linden-Brüssel sich große Verdienste erworben (1858), indem er seine Tour durch Süd- amerika von der Mündung des Amazonas bis zur Quelle dieses Riesen- stromes glücklich durchführte, kostbares Material mitbrachte, so wurde ihm im Dienste der Herren Veitch (1872—1874) von neuem Gelegenheit ge- boten, seine ausgezeichneten Eigenschaften als Sammler in Brasilien, Neu- Granada und anderen Teilen des tropischen Amerikas zu bewähren. Unübertroffen steht Anthurium Veitchii da, „probably the noblest in- 574 Hortus Veitchii, habitant of European stoves". Im „Hortus Veitchii" findet sich eine Ab- bihiung dieser stolzen Aracee nach dem im Frankfurter Pabnengarten befindlichen Exemplar, jedenfalls ein Unikum in europäischen Grärten. Ferner mögen Anthurium Warocqueanum, A. Brownii, A. cuspi- datum, A. Wallisii, Dief fenbachia Wallisii, Maranta Wallisii Batemannia Wallisii, Masdevallia Wallisii und drei neue Zamia-Aiten die Verdienste unseres Landsmannes verkündigen. Walter Davis, 1873 — 1876, durchquerte die Cordilleren der peruanischen und bolivischen Anden bei Meereshöhen von 14 — 17 000 Fuß nicht weniger als zwanzigmal, und längs der ganzen Länge des Amazonastales wurde das ungeheure Gebiet Südamerikas von einer Seite nach der anderen von ihm beschritten, — gewiß eine großartige Leistung ! Sein Hauptaugenmerk war darauf gerichtet, die noch so seltene und immer begehrtere Masdevallia Veitchiana in größeren Mengen zu erwerben. Dies gelang, und dabei fielen ihm auch mehrere neue Arten der Gattung, z. B. Masdevallia Davisii, in die Hände. Von Peter C. M. Veitch, einige Jahre Chef der Firma Robert Veitch und Sohn, Exettr, von 1875 — 1878 für das Ghelsea-Haus Australien, die Südseeinseln und Borneo bereisend, kann auch nur Rülimliches berichtet werden. Leider gingen mehrere seiner Sendungen durcli Schiffbruch ver- loren. Ausgezeichnete Farne Australiens, wie Lomaria discolor, L. bi- pinnatifida, Microlepia hirta, M. cristata, auch der reizende Blüten- strauch Neuseelands, Notospartium Garmicheliae und die „Mountain- Lily" dieser Inseln, ilanunculus Lyallii, „monarch of the genus" wurden von ihm heimgebracht. Die Samen dieser Art sollen oft vier, selbst fünf Jahre in der Erde liegen, bevor sie keimen. Guillermo Kalbreyer unternahm fünf Reisen für die Chelsea-Firma, 1876 — ^^1881; die erste nach der Westküste Afrikas; trotz des ungesunden Klimas, der Feindseligkeit der Einwohner sammelte er fleißig in Fernando Po, in Old und New Calabar und auf den Kamerungebirgen. Fünf Mussaenda-Arten, Gardon ia Kalbreyeri, Haemanthus Kalbreyeri, zwei noch ganz unbekannte Orchideen, die terrestrische Brachycory this Kalbreyeri und die epiphytische Pachystoma Thomsoniana zeugen davon. Die vier anderen Expeditionen in Südamerika, besonders in den Provinzen Kolumbiens, lieferten reiche Ausbeute, ganz insbesondere an Orchideen, alten wie neuen Arten. Von Odontoglossen allein sammelte er neun Arten, darunter das noch zu den Raiitäten zählende Odon to- glos sum blandum und einige sehr geschätzte Varietäten. Miltonia vexi Ilaria, Cattleya aurea, C. gigas, Cypripedium Iio(>zlii, C, Schlimii alba, mehrere Arten der großblumigen Masdevallien und eine Anzahl köstlicher Farne, drei Also phila- Arten, Dicksonia pu- bescens, Selaginella longissima können weiter von seinen Erfolgen erzählen. Begeistert wurde er geradezu beim Anblick der zauberischen Pflanzenwelt an der Wasserscheide des Atrato,. hier schlang sich An- thurium Veitchii mit über 6 Fuß langen Blättern an den Baumstämmen bis zu Höhen von 20 Ellen empor; ein solches Bild würde auch andere enthusiasmiert haben ! Auf Chr. Mudcls Heise in Südafrika, 1877, soll hier nur der Voll- Empfehlenswerte Pflanzen. 575 ständigkeit wegen hingewiesen werden. Um soviel mehr beansprucht F. W. Burbidge, Sammler in Borneo, 1877 — 1878, hohe Anerkennung. Als seine größte Eirungenschaft kann wohl die Einfülirung der riesigen Schlauchpflanze von Kina Balu, Nepenthes Rajah, gelten, welche bereits 1851 von Sir Hugh Low entdeckt wurde. Lebimde Pflanzen und guter Samen langten in Clielsea an, jedoch erwies sich diese Art sehr schwierig in der Kultur, und nur wenige Exemplare derselben dürften in den Gewächs- häusern anzutreffen sein. Eine zweite, ungemein charakteristische Art, Nepenthes bicalcarata, zollt Burbidge ihre jetzt schon ziemlicli häufige Vertretung in europäischen Sammlungen. Unter seinen anderen Pflanzen eine Auswahl zu treffen, hält schwer, da sie alle ihre besonderen Vorzüge besitzen. Erinnern wir an die Borneo-Varietät von Phalaenopsis grandi- flora, an Ph. Mariae, Dendrobium Burbidgei, Aerides Burbidgei, Alocasia guttata, A. pumila, A. scabriuscula, Pothos celatocaulis, die statthche Palme, Pinanga Veitchii, den graziösen Blütenstrauch, Jasminum gracillimum und last not least an die von J. Hookor ihm, zu Ehren aufgestellte Scitamineen-Gattung Burbidgea — B. nitida. Hieran reihen sich mehrere sehr ansehnliche Farne, Alsophila Burbidgei, Davallia Veitchii, Lindsaya crispa usw. (Fortsetzung folgt.) Empfehlenswerte Pflanzen. Brunswigia Josephinae. (Hierzu Abb. 69.) Brunswigia Josephinae Red. (syn. Amaryllis Josophinae). Es ist dies eines der seltener anzutreffenden Zwiebei- gewächse,dle zur Familie der Amaryllideae gehören. Die Zwiebel erreicht einen Durchmesser von 15—20 cm. Sie treibt im Herbste einen Blütenschaft von etwa 60—70 cm, der eine große Dolde Amaryllis ähnlicher roter Blüten trägt. Die Blütezeit dauert 4—5 Wochen. Nach der Blüte ruht die Pflanze kurze Zeit, treibt dann im Winter einen Büschel von etwa 8—10, 60 cm bis 1 m langer, 4—5 cm breiter, graugrüner saftiger Blätter. Während dieser Wachstums- periode gönne man der Pflanze einen möglichst hellen Standort, bei einer Wärme von 8 -12" C. Im Frühjahr zieht die Pflanze wieder ein, die Blätter sterben ab, und die Pflanzen sind wieder völlig trocken zu halten, auch möglichst luftig zu stellen, damit die Zwiebel gut ausreifen kann. So behandelt, wird die Pflanze jedes Jahr ihren hübschen Flor entfalten und damit sicher den Besitzer erfreuen. Man benutze zur Kultur eine Erdmischung von Lauberde und Mist- beet- oder Komposterde. Die Heimat der Brunswigia Josephinae ist das Kap der guten Hoffnung. Die Abbildung ist nach der Photographie eines, sich im botanischen Garten zu Cambridge (England) befindenden E.xem- plares gefertigt. Callipsyche mirabilis. (Hierzu Abb. 70.) Callipsyche mirabilis Baker ge- hört auch zu den Amaryllideae und ist, wie der Name schon sagt, eine sehr merkwürdige und interessante Pflanze. Die verhältnismäüig kleine Zwiebel, etwa 8 — 10 cm Durchmesser, trägt für gewöhnlich 2 Blätter, die eine Länge von etwa 30 cm haben. Dieselben er- scheinen nach der Blüte und sterben im Winter, wenn die Pflanze zur Ruhe geht, wieder ab. Die Blütezeit, die etwa 2—4 Wochen anhält, fällt in die Monate Juli oder August. Der Blütenschaft er- reicht eine Länge von 1 m und trägt eine Dolde dichtgedrängter, ziemlich langgestielter, kleiner grünlich -gelber 576 Empfehlenswerte Pflanzen. Blüten. Die Befruchtungswerkzeuge ragen weit aus den Blüten hervor, haben eine Länge von etwa 5 — 6 cm und sind weiß. Die Blüten neigen sich alle nach unten, so daß die Blütendolde einen Schirm der beiden. Hauptsache ist ein gutes Ausreifen der Zwiebel, dann wird sie auch jedes Jahr einen Blütenschaft treiben. Die abgebildete Blüte ent- stammt einem Exemplar aus der Samm- Abb. 69. Brunswigia Josephinae. bildet, der einen Durchmesser von 20 — 25 cm hat. Von der Kultur gilt hier dasselbe, was ich bei Brunswigia Josophinae erwähnt habe, nur mit einer kleinen Zeitverschiebung, mit Rücksicht auf die verschiedene Zeit des Triebes lung des botanischen Gartens zu Cambridge (England). Callipsyche mirabilis stammt aus Peru und wurde etwa 1868 eingeführt, sie ist ziemlich selten anzutreffen. E. Zahn , Paris. Pflanzenschutz. 577 Pflanzenschutz. In „The American Florist" findet man in einer der letzten Nummern einige praktische Winke für die Chry- santhemumkultur, die gerade um diese Zeit den Interessenten willkommen sein dürften. Es wird darauf hingewiesen, daß von Anfang an die Pflanzen frei von Läusen wiederholen, bis man Gewißheit hat, daß die Schädlinge vollends vernichtet sind. Infolge des kühlen Sommers hat man dort in diesem Jahre sehr unter den grünen Läusen zu leiden gehabt. Diese setzen sich auf den jung entfalteten Blättern fest. Da nun diese während Abb. 70. Uallipsyche mirabilis. sowie anderen Insekten zu halten sind. Auf alle Fälle aber muß Abhilfe ge- schaffen werden, bevor die Knospen Farbe zeigen. Der Tabak in seiner ver- schiedenen Anwendung wird als das beste Mitte angegeben. Sehr zweck- mäßig ist, solche Mittel mehrere Male hintereinander anzuwenden. Man hat öfters beobachtet, daß nach ein- oder auch zweimaliger Anwendung die In- sekten wohl betäubt sind, sich aber nachher wieder erholen und ihr Zer- störungswerk von neuem fortsetzen. Daher soll man stets die Sache so oft der Nacht zusammenrollen, ist es schwer, durch Räuchern diesen Insekten beizu- kommen. Man hilft sich hier, indem man Tabakstaub auf die betreffenden Spitzen streut. Ferner hat man dort häufig unter einer Wanzenart zu leiden, welche im jungen Stadium eine gelblich-grüne, später gelblich-braune Färbung besitzt. Dieses Insekt wird häufig durch andere Pflanzen, die im Freien gestanden haben, in die Chrysanthemumhäuser einge- schleppt. Das Zerstörungswerk der- selben besteht darin, daß sie mit ihrem 578 Kleinere Mitteilungen. Rüssel die jungen Triebe anbohren und den Saft aussaugen, wodurch diese ein- gehen. Später bohren sie auch die Blumenblätter an, die dadurch braun werden. Das beste Mittel hiergegen ist Wegfangen mit der Hand, was sehr vor- sichtig geschehen muß, da die Tierchen sehr behende sind. Sehr wichtig ist beim Verabfolgen von Düngemitteln zu verfahren. Besonders während der Knospenbildung hängt da- von sehr viel ab. Viele Kultivateure richten sich hierin nach den Blättern. Fangen diese an, ein glänzendes Aus- sehen zu bekommen, oder fühlen sie sich hart an mit den Fingern oder krümmen sich gar an den Ecken, dann tut man gut, vorsichtig zu sein. Es kommt dabei ganz auf die Sorten an. Die einen vertragen mehr, während andere dahingegen sehr delikat behandelt sein wollen. Von Tag zu Tag ist auf die Entfaltung der Knospen zu achten. Entwickeln sich diese frei und zeigen keinerlei Spuren von unnormalen Schwellungen (Saftanhäufungen), kann man beruhigt sein. Man geht allem aus dem Woge, wenn man öfter und verdünnt, als einmal und stark düngt. Dies trifft sowohl für die tierischen wie für die künstlichen Dünger zu. Besonders empfindlich sind die roten Sorten, indem sie durch Ueberfluli (Stau- ung) von Nahrung anfangen zu verbrennen und trocken zu werden. Noch häufiger aber tritt der Fall ein, daß dieselben kleine Fleckchen bekommen, die sich vergrößern und in Fäulnis übergehen. Bei solchen Sorten ist es am zweck- mäßigsten, sie vor der Knospenent- Wickelung gut zu ernähren, später aber jede Düngung zu vermeiden, sobald man sieht, daß sich die Knospen normal entwickeln. Dieses Verfahren habe ich übrigens vor mehreren Jahren in England zu beobachten Gelegenheit gehabt, wo es mit sehr gutem Erfolge angewendet wurde. B. Kleinere Mitteilungen. Zur Cyclamenkultur. Gerade um diese Zeit sei bei Cyclamen auf einige wichtige Punkte hingewiesen. Vor allem muß bei der Kultur von An- fang an darauf geachtet werden, daß die Pflanzen einzeln jederzeit genügend Platz haben. Sie werden dadurch ge- drungener und bauen sich viel schöner auf, wobei es in erster Linie auf die Festigkeit der Stiele ankommt. Durch öfteres, leichtes Räuchern muß sodann das Auftreten der Fliegen und Läuse verhindert werden. Da diese mit Vor- liebe die jungen Blätter heimsuchen, kann bei einem starken Auftreten dieser Insekten der Schaden ein ganz bedeu- tender werden. Von großer Wichtigkeit ist, von An- fang an auf den Topf des Cyclamens zu achten. Durch möglichstes Einhalten des „Optimum" (d. h. der für das Wachstum der Pflanze günstigsten Lebensbedingungen) ist danach zu trachten, daß die Pflanzen stets im Wachstum bleiben. Erfüllt man diese Bedingungen nicht, so tritt eine Stockung im Wachstum ein. Man hört dafür beim Gärtner oft den Ausdruck: die Pflanze bekommt einen Schuß. Die Folge ist dann, daß sie anfängt zu blühen. Trockenheit und Nahrungs- mangel sind häufig die Ursache hierfür. Besonders störend kann dies bei Cy- clamen sein, indem sich die Pflanzen „verblühen" und infolgedessen das Blätterwachstum einstellen. Tritt dieser Fall zeitig ein, dann sind die Pflanzen oft nicht abzusetzen. Ein öfteres, vor- sichtiges A^erpflanzen in nicht viel größere Töpfe hilft einem eintretenden Nahrungsmangel ab. Falls die Erde des alten Ballens faul war, tut man gut, sie unter möglichster Schonung der Wurzeln so weit wie möglich zu ent- fernen. Sehr vorteilhaft ist, beim Ver- pflanzen entweder neue oder gut ge- reinigte Töpfe zu verwenden. Daß eine gute Scherbenunterlage bei der Cyclamen- kultur ein Haupterfordernis ist, dürfte wohl allgemein bekannt sein; denn eine gute Unterlage ist gleich einem ge- sunden Magen. Schattiger Standort, feuchte Luft und vorsichtiges Gießen sind unerläßlich bei dieser Kultur. Von Ende August, Anfang September ab läßt man der Sonne nach und nach mehr Zutritt. Man erreicht dadurch, Ausstellungen. 579 daß das Wachstum der Pflanze ab- schließt und das der Knospen beginnt. Sodann muß man danach trachten, daß die bisher den Sonnenstrahlen ent- zogenen Pflanzen abgehärtet werden, derart, daß man sie zuletzt dem vollen Sonnenlichte aussetzt. Beim Einräumen in die Häuser ist nun zu beachten, daß die Pflanzen frei und möglichst nahe unter Glas stehen. Je freier die Luftzirkulation im Hause ist, je schneller und schöner werden sie blühen. Immerhin wird ein Teil nicht sofort zum Blühen neigen und sollte man bei diesen nichts ungetan lassen, die Blüte- zeit noch möglichst lange zu verschieben, da blühende Cyclamen zu Weihnachten oder gar zu Ostern ein sehr gern ge- suchter Artikel sind. Eine um nur wenige Grade erhöhte Temperatur fördert das Aufblühen dann ungemein. Gladiolns princeps Hybride No. 1. Diese Neuheit, von der man sich in Zukunlt noch sehr viel verspricht, ist von Vaughans Seed Store, Chicago, vorgeführt worden. Der Stiel hatte die stattliche Größe von 3V2 ^^uß erreicht. Die Blume war von prächtig dunkel- sammetroter Färbung und er- reichte die untere Blume 5 V4 Zoll im Durchmesser. Am Grunde der Blume befindet sich zuweilen eine hellere orangenfarbene Schattierung, andernfalls ist die dunkle Farbe bis zum Grunde hin vorherrschend. Es soll das schönste gewesen sein, was man bisher von Gladiolen gesehen hat. E, Ausstellungen. Jubiläumsgartenbauausstellung in Steglitz bei Berlin. Zur Feier seines 25jährigen Bestehens hatte der Gartenbauverein für Steglitz und Umgegend vom 2. bis 7. Oktober 1907 in den Räumen des Albrechtshofes zu Steglitz eine Jubiläumsausstellung veranstaltet. Diese für den Bereich des Landkreises Teltow vorgesehene Ausstellung, deren Ehrenvorsitzender der Landrat ■' des Kreises, Herr v. Stauben rauch, war, ist eine in jeder Hinsicht gelungene gewesen. Ob freilich auch ein pekuniärer Gewinn für Veranstalter und geschäft- lich Beteiligte erzielt wurde, sei dahin gestellt. Der Besuch war jedoch ein reger zu nennen. Jedenfalls hat der Steglitzer Verein, welcher in seinem Kreise seit langem eine führende Stellung im Gartenbau einnimmt, gezeigt, was die ihm als Mitglieder angehörenden Garten- und Blumenfreunde leisten können. Die Leistungen der an der Ausstellung beteiligt gewesenen gewerb- lichen Gärtner wurden dagegen vom Verein kaum beeinflußt; höchstens konnte es sich hier und da mal um eine An- regung handeln. Man hatte deshalb auch nicht nur zwischen den Leistungen der Gartenfreunde und denen der ge- werblichen Gärtner zu unterscheiden, sondern es war auch nur richtig, den Gartenfreunden möglichst ausgedehnten Raum zu gewähren, was wenigstens in der Gemüse- und Obstabteilung ge- schehen ist, in der Blumenabteilung aber wohl nicht immer in dem Maaße, wie erwünscht gewesen wäre. Die Anordnung der ausgestellten Gegenstände wareinesehransprechende; diejenige in den Blumensälen genügte auch dem künstlerischen Empfinden vollkommen. Nun zuvor einige Besonderheiten. Auf jeder gut beschickten Ausstellung ist wohl einzelnes, was auf den Fach- mann über das Vielerlei hinweg einen besonders nachhaltigen Eindruck macht. In Steglitz waren das zunächst die Leistungen der Firma Emil Dietze (Steglitz, Albrechtstraße 9), und zwar sowohl in bezug auf Dekorationsgruppen, als auch auf Bindekunst. Diese rührige Firma lieferte die Hauptdekoration, so auch die übliche Kaisergruppe, diesmal bestehend aus großen Araucaria excelsa, großen Palmen und dann in der Mehr- heit aus schönen Chrysanthemumsorten, alles eingefaßt von Asparagus Sprengeri. Inmitten ein Standbild, Kaiser Rotbart am Kyff'häuser darstellend, mit einem Wasserbecken davor, welches von Cyperus natalensis umgeben war. Seit- wärts, rechts und links davon, die Büsten Ihrer Majestäten des Kaisers und 580 Ausstellungen. der Kaiserin. Die Gruppierung war ge- schmackvoll, und die reichliche Ver- wendung des Chrysanthemum erinnerte allein und sogar mehr an die jetzige Jahreszeit, als es das herrschende schöne warme Wetter tun konnte. Einen nachhaltigen Eindruck auf uns machten ferner die bis ins einzelne aus- geführten 8 Modelle mit allen zugehörigen Gerätschaften des Obergärtners Jensch bei Frau Koramerzienrat Schutt in Steglitz, durch welche gezeigt wurde, auf wie einfache Weise und mit welch einfachen Geräten das Ausheben, der Transport und das Wiedereinpfianzen großer, starker Bäume möglich ist, wenn man das „System Schutt", welches hier schon jahrelang bekannt ist, anwendet. Das System hat sich ja auch bei den großen Bäumen auf dem Leipziger Platz in Berlin gut bewährt, welche wegen des Baues der Untergrund- bahn versetzt werden mußten. Schreiber dieses ist zufällig selbst zugegen ge- wesen, als vor 2 Jahren wieder einmal eine starke Blutbuche auf dem Grund- stücke der Frau Schutt in Steglitz, Kaiser Wilhelmstraße 7, versetzt wurde, abermals mit gutem Erfolge. Sodann fielen dem Fachmanne die konsequent fortgesetzten Bemühungen des Herrn Heinrich Kohlmannslehner in Britz bei Berlin in der Einführung guter Pflanzenneuheiten auf. Wenn auch die ausgestellte Musa arnoldiana in den kleinen Pflanzen um diese Herbst- zeit sich etwas sonderbar gegen eine danebenstehende große Musa ensete eines Gartenfreundes ausnahm, so daß kein Laie sich viel davon versprechen konnte, so erregten doch die neuen Gewächshauspflanzen : Tradescantia hypophaea mit rötlichem Laube, Aspa- ragus duchesnei, vom Kongo, dem Asparagus Sprenger! ähnelnd, und der Farn Nephrolepis scottii um so mehr Auf- merksamkeit; ebenso eine Salvia splendens-Abart mit dunkelroter Blumen- krone und behaartem karmesin-braun- rotem Kelche, eine ganz eigenartige Farbe, wenn auch ohne jede Fern- wirkung. Sodann war an anderer Stelle eine Tomatenneuheit „Germania" (Kreuzung zwischen „Alice Roosewelt" und „The Micado"); sie hatte bis zu 6 gleichmäßig große, 10 cm breite Früchte an einem Pruchtstande. Eine Glanzleistung, wie immer, bot die berühmte Orchideenzüchterei von Otto Beyrodt in Marienfelde bei Berlin, dessen reichhaltige Sammlung immer von Schaulustigen umlagert wurde. Viel angestaunt wurden auch zwei eigen- artig, mehr oder weniger in Schokolade - braun überwiegende Pflanzen: Coelo- gyne speciosa und eine als Cattleya und Iris (bicolor und aurea) bezeichnete. In der Obstbäumeausstellung fielen die mustergültig gezogenen Obstbäume aller Formen der Firma R. Koch (vor- mals Hranitzki) in Lankwitz bei Berlin auf, welche auch den 1. Preis für Baum- schulartikel erhielt. Gleichsam wie ein weißer Rabe unter all den schwarzen, nahm sich — um einen Vergleich bieten zu können — in der Obstausstellung Herr Oskar Cord el in Nikolassee aus. Nicht, daß er das beste und größte Obst ausgestellt hätte in den Sorten: Geflammter Kardinal, Baumanns Renette, Cellini, Gelber Edel- apfel, Gelber Bellefleur, Roter böhm. Junglernapfel („Rotes Hähnchen"), Hamb- lings Sämling, Diels Butterbirne und die Birne Belle Rouennaise, obgleich auch ansehnliche Früchte darunter waren; nein, eine schriftliche Mitteilung lag dabei, des Inhalts, daß alles Obst in sterilem Flugsande, aber mit Kalk, Kalisalz Chilesalpeter Thomasmehl, ge- düngtem Boden gewachsen ist. Das ist lehrreich, und eine solche Ausstellung überwiegt all die andern, von denen man nichts anderes erfährt, als „sieh, diese Sorten habe ich ausgestellt und so sind die besten Früchte beschaffen, die ich habe". Auf eine Ausstellu ng wird man ja keine Durchschnitts wäre schicken. Wer das mal tut, ist auch ein weißer Rabe, dem sicher kein „I.Preis" zuteil wird. Eine Obstausstellung aber ohne nützliche und lehrreiche Notizen über Alter und Form der Bäume, Lage, Boden, Düngung zeigt uns viel und sagt uns doch auch wieder nichts. Und wie leicht könnte das so gemacht werden, wie Herr Oscar Cordel, mit gutem Beispiele vorangehend, es gezeigt hat. Es wäre auch so furchtbar ein- fach gewesen, den Obstausstellern schon im Programm vorzuschreiben, daß sie kurze Notizen beizugeben haben. Sehr anziehend waren auch die von Berlep sehen Futterplätze für Vögel, Nisthöhlen und die verschiedenen Sorten von Vogelfutter, ebenso die anziehende Ausstellung großer, farbenprächtiger, tropischer Schmetterlinge, als „Blumen- Ausstellunsren. 581 liebhaber und Pflanzenfreunde der Tropen" bezeichnet, von Carl Graef. In der Gemüseabteilung hatten außer der bekannten Firma Metz & Co. in Steglitz mit ihrem reichhaltigen Sortiment, darunter auch landwirtschaft- liche Gewächse, nur Gartenfreunde aus- gestellt. In erster Linie Frau Else Schumann, die Gattin des 2. Vor- sitzenden des Vereins und Geschäfts- führers der Ausstellung; sodann Julius Goede -Steglitz und unter den Gärtnern Obergärtner 0. Lange als die drei mit den reichhaltigsten Sortimenten. Es war alles vertreten, sogar Speisemais, Artischocken, Mangold, Dill und die Hagebutten von Rosa rugosa Man muß sich wundern, daß Gartenfreunde das alles selbst in ihrem Hausgarten kulti- viert haben, zumal auch die Qualitäten gute waren; freilich, die Ausstellung war ihnen ja früh genug bekannt gewesen. Julius Goede hatte auch Eldorado- kar toft ein ausgestellt, wovon 1 Pfund 4 Mk., 1 Stück 50 Pfg. kostete; ferner guten Rosenkohl: Herkules. Die „Wunder- kartoffeln" vonA. Bastian- Stegl itz waren auch dadurch noch wunderbar, daß ein Teil mennigrote Farbflecke zeigte, die von manchen für den Kartoffeln eigen gehalten wurden, aber von einer ab- färbenden roten Unterlage herrührten. Auch aus den Schreber- und Pamilien- gärten Steglitz, waren Produkte ausge- legt; desgleichen von der Gartenver- waltung des Kreises Teltow. — Cham- pignons hatte als Anlage nur Ober- gärtner Jen seh- Steglitz dargeboten, welcher auch die größten Celliniäpfel hatte. Obst war sehr reichhaltig vertreten, vor allen bei dem Obstzüchter E r nstHansch- mann- Zossen, der sich lobenswerter- weise auf nur recht einträgliche Sorten, wie die Aepfel: Ontario, Lord Grosvenor, Pariser Rambour- (Canada-) Renette, Baumanns und Landsberger Renette sowie Adersleber Calvill be- schränkte. Ferner Werder a. H., die Gartenver- waltung des Kreises Teltow, Obergärtner Runge bei W. Schimmelpfeng in Zehlendorf (Kreis Teltow), in dessen Sammlung vor allem die ebenso großen als wertvollen Früchte der „Goldrenette von Peasgood" auffielen, eine für Gärten selir empfehlenswerte Sorte. Gärtner Hildebrandt bei Stadtrat Marggraff in Groß-Lichterfelde (gute Früchte), Gärtner Paul bei Rittmeister Rugo- Steglitz. Zuletzt seien als besonders in die Augen fallend die Topfobstbäumchen der Holländerei Groß-Lichterfelde des BauratsHavestadt, Gärtner: Meincke, in den Sorten: Weißer Wintercalvill, Bismarckapfel und Gelber Edelapfel, ge- nannt; auch schöne Weinhaustrauben in den Sorten: Black Hamburgh (fälsch- lich „Black Hambro" bezeichnet, ist übrigens korrekt „Blauer TroUinger"; „Muskat Hambro" muß „Muscat Ham- burgh" heißen, und die „White Nice" (auf deutsch: weiße schöne) ist korrekt: ,. Weißer Gutedel"; sodann die weiße Trebbiano. Auch in Topfobstbäumen war Gärtner Meincke der einzige Aussteller. Von Gartenfreunden mit Obst seien genannt: Rentier F. Müller -Steglitz und Geh. Rechnungsrat Ernst Krug- Steglitz. Endlich noch der Obst- und Gartenbauverein zu Rathenow und der Schulgarten zu Alt-Glienicke. In Obst- und Gemüsekonserven leisteten tüchtiges: Frau Wilhelmine B i r d - Dahlem , Frau AugusteGrobben- Steglitz, Gattin des 1. Vorsitzenden des Vereins und Geschäftsführers der Land- wirtschaftskammerBrandenburg,undFrau An naDechert- Steglitz. Frau Grobben hatte u. a. 10 Jahre alten Spargel, 10 Jahre alte Borsdorfer Aepfel und 8 Jahre alte Aprikosen vorgeführt, die äußerlich sehr gut aussahen. Wie sie schmecken werden, muß erst die Kost- probe noch lehren. Baumschulartikel hatten ausge- stellt: R. Koch (vorm. Hranitzky) in Lankwitz. sodann Johannes Wulff- Lankwitz und Eduard Hoppe- Zehlen- dorf, Königsweg (Inhaber: Eugen Hermes), Richard Kohl er- Steglitz, Baumschule Klein-Machnow und außer Konkurrenz Ernst Koch- Zehlendorf. Letztgenannte Firma war die einzige, welche auch einige blühende Gehölze vorführte und dadurch die Baumschul- artikelabteilung etwas belebte, die sonst etwas nüchtern aussah. So waren einige dankbare Clematis vorhanden, z. B. die schöne „Marie van Houtte", weiß; „Nelly Moser", weiß mit lila Streifen, und „Ville de Lyon", weinrot. Sodann „Desmodium penduliflorum", korrekt zu benennen: Lespedezia sieboldii Miquel, mit den schönen violettroten Blüten- trauben im Herbst. Als Neuheiten waren da: Vitis tricuspidata var. 582 Ausstellungen. veitchii forma gi'gantea, schneller wachsend und mit üppigerer Belaubung; ferner eine andere Form von var. "veitchii, nämlich „Triumph von Boskoop" mit schöner rötlicher Be- laubung. . Daß auch kleine Hof- und Vor- gärten und sogar Dachgärten vor- handen waren, erstere regelmäßig und einfach, aber doch ansprechend gehalten, wollen wir nicht vergessen. Aussteller waren die bekannten Firmen: R.Köhler- Steglitz und die Firma Körner und Brod ersen-Steglitz. Sie zeigte einen kleinen regelmäßigen Vorgarten : hoch- stämmige Lorbeerbäume mit Pyramiden- lorbeern abwechselnd als Hintergrund und an den Seiten. Davor hübsche Exemplare von Araucaria imbricata und als Einfassung die Zwergrose „Mad. Norbert Levavasseur". Daneben war von derselben Firma eine Gruppe von Blüten-Canna, Farnen und Begonien arrangiert. Hübsche Dachgärten hatten Land- schaftsgärtner W. Strenger -Steglitz, Birkbuschstraße, und R. Köhler- Steg- litz angelegt. Auf den Dachgärten des Albrechtshofes war es aber meist recht leer, denn unten an dem hinaufführen- den Treppenabsatze war gar kein Schild, welches auf die Dachgärten aufmerksam machte. So wird dort auch ein ein- samer Aussteller von Rollschutzdecken für Gewächshäuser usw., dessen Roll- decken sich , selbsttätig wieder hoch- rollen, die Firma A. Wohlfahrt & Co.- Steglitz, Bergstraße 14, und Berlin W., Dennewitzstraße 24, wird von vielen gar nicht entdeckt worden sein, weshalb hier darauf aufmerksam gemacht werden soll. Von den Gärten kommen wir zu den Gartenplänen. Die Pläne zeigten so- wohl bereits ausgeführte als noch aus- zuführende Anlagen. Sehr anheimelnd waren die von L. Lesser-Zehlendorf in natürlichen Farben aufgetragenen Ruheplätze: Birken-, Flieder-, Linden- und Holunderplatz. Topf- und Kübelpflanzen waren sehr reich vertreten. Es sei hie>* im großen Saale zunächst die Dekorationsgruppe des Obergärtners Wilh. Daul, bei Herrn Bankdirektor Steinthal in Steglitz, genannt. Auffallend war hier auch eine Ampelpflanze, die ihre schön blauen Blüten dankbar zu produzieren scheint, und die als Trades- cantia bengalensis bezeichnet war. . — Derselbe Aussteller brachte noch eine Gruppe schöner Blattbegonien, umgeben von der Blütenbegonie „GlOire de Lor- raine". Die zweite Dekorationsgruppe, die des Obergärtners Conell, bei Herrn Rentier Carl Schwartz in Steglitz, fiel auf -durch Araucaria excelsa, große Schau- pflanzen von Asparagus Sprengeri (1 m Durchmesser zu 2 m Länge), schöne Adiantum cuneatum und Pteris serru- lata f. crispa. Eigenartig waren in der Gruppe die blühenden Pentastemon hy bridussorten, diese fast in Ver- gessenheit kommenden Pflanzen, die auch die einzigen auf der Ausstellung waren. Derselbe Aussteller zeigte auch noch ein kreisrundes Blattpflanzenbeet: eine starke Musa ensete in der Mitte, darum herum Pteris und als Einfassung An- thericum capense fol. var. (syn. Phalan- gium lineare fol. var.). Auch die Firma R. Köhler- Steglitz hatte 2 ziemlich gleichartige Dekorations- gruppen aus Palmen (Phoenix, Livistonea [Latanien], Areca, Cocos australis?, Cor- dylinen, Selaginellen, Cyclamen usw., aufgebaut. Glanzleistungen in Zierpflanzen waren die ßegonia „Gloire de Lorraine" und deren Sport „Berolina" der Firma Hermann Krop- Britz bei Berlin, die .Chrysanthemumsorten, Nelken, Adiantum cuneatum der Firma Georg Baethge- Stegiitz und die Cyclamen, Maiglöckchen und Lilium speciosum („lancifolium") der Firma Heinrich Vo esc h- Neuen- dorf bei Potsdam, auch die zahlreichen Chrysanthemumsorten des Obergärtners 0. Lange- Steglitz, Birkbuschstraße. Mit schönen Farnen für Zimmer und Gewächshaus waren Carl Rössing- Neuendorf bei Potsdam und Otto Neu- mann-Zehlendorf (Kreis Teltow) am Platze. Letzterer hatte auch schöne Eriken ausgestellt. Ersterer hatte eine schöne Nephrolepis whitmanii mit zierlich gekräuselten Wedeln. Die Nelken von Oskar Petri- Zehlendorf, schön Scharlach- mennigrot, waren eigene Züchtung; außerdem war die Sorte „President Carnot", röt- lich-kastanienbraun, vertreten. Die Heimstättenaktiongesellschaft zu Schlachtensee brachte außer der prächtig- blauen Lobelia tenuior R. Br. (Lobelia ramosa Benth.) und der reingelb blühen- Neue Pt'lauzen. 68S den Oenothera lamarckinnä schöne gleichmäßige Büsche der im Herbst feuerrot belaubten Kochia scoparia f. trichophila (nicht „trichophilla oder trichophylla)" zur Schau. Diese Pflanze ist lediglich ein Kulturprodukt der ge- wöhnlichen, einjährigen Kochia scoparia und hat nicht den geringsten Anspruch, als Art zu gelten, denn aus dem Samen von ein und derselben 'Pflanze kann man oft 8 — 10- in ihrer Tracht, in Be- haarung, Blattgröße und Blattfarbung deutlich auf den ersten Blick wesent- lich abweichende Pflanzen erziehen, Rückschläge in die Stammart. Die schönen Topfmyrten der Firma Ww. H. Weigt-Zehlendorf, die einzigen auf der Ausstellung, dürfen nicht ver- gessen werden. Ebensowenig Dr. Brock- manns Ampel mit Fuchsien und 1 ^2 bis 2 m lang herunterhängenden Ranken des weißbunten Gundermann, Glechoma hederaceum fol. varieg., sowie die Primelgruppe und die Cyclamen der Firma Körner & Brodersen- Steglitz. Kakteen und Succulenten fehlten auch nicht. Ausgestellt hatte die be- kannte Kakteenflrma \V alter Mieckloy in Steglitz, Ahornstraße 20; ferner J. Falken berg-Steglitz und Richard Krause -Steglitz* In Stauden verdient besonders hervor- gehoben zu werden die Firma Fo erster in Westend bei Berlin. Wir sahen die Herbst- (oder Stauden-)Astern : Aster ibericus f. „Ultramarin", prächtig blau; f. speciosus; Aster novi-belgii f. „Rycroft pink", rosenrot, Aster punicus f. pulcher, lila ; Aster „M. Marschall", rosaviolett; Boltonia latisquama; die prächtige ein- fache, weiße Dahlia „Nebeltau", die ebenso schöne halbgefüllte zartrosenrote „Vilma Steinbüch" ; Actaea japonica und andere mehr. In Blumenzwiebeln ragten die Firmen E. Boese & Co.-Berlin C, Otto Ruhe- Charlottenburg und Ernst Koch- Zehlendorf hervor. Am meisten Mühe gegeben hatten sich dabei E. Boese & Co., welche auch durch schöne abge- schnittene Dahlien und durch Vasen mit abgeschnittenen Kniphofia (Tritoma) nobilis und Excelsior-Gladiolen, sowie Delphinium belladonna mit Actaea japonica vereinigt, das Arrangement wirkungsvoller machten, . Zum Schlüsse sei der ßlumenbinde- kun st gedacht, in welcher EmilDietze- Steglitz, Albrechtstraße, als Sieger aus der scharfen Konkurrenz mit der Firma J. He 11 er- Steglitz, Schützenstraße, her- vorging. Emii Dietze hatte auch ein Früchiearrangement (Pruchlkorb) aus- gestellt. . So war alles wohlgelungen! Aber ohne einige Schattenseiten geht es doch nicht ab. Es muß gerügt werden, daß wohl ein Programm der Ausstellung erschienen ist, aber kein Katalog, welcher die Namen der Aussteller (und möglichst auch die wichtigsten Gegen- stände) enthält. Das wäre doch sowohl im Interesse der Aussteller als auch zur besseren Orientierung der Besucher nötig, auch um sich die Namen der Aussteller eventuell einfach anzustreichen, wo etwas besonders kaufwürdig schien. Die Nummerkarten der Preisaufgaben lagen zudem mitunter so, daß man nur schwer feststellen konnte, zu welcher Preisauf- gabe sie gehörten. Da die Preisauf- gaben im Programm nur knapp 3 Druck- seiten füllen, so hätte man den Satz stehen lassen und ohne Schwierigkeit wenigstens die Namen und Adressen der Aussteller unter jeder Nummer noch im letzten Augenblicke einschalten lassen können. Die Aussteller wie die Besucher, namentlich soweit letztere kaufen wollten, sind auch dadurch zu kurz ge- kommen, daß eine Verkaufsstelle fehlte, wo- sich die Aussteller melden können, wenn sie ihren Stand verlassen, und wo sich ebenso die Kauflustigen melden und erkundigen können. K. Neue Pflanzen. Chrysanthemum-Neuheit : „Goldglüh.en". . Ein ganz hervorragendes gelbes Chry- santhemum ist von der Firma Nathan Smith & Son, Adrian , Mich. (Amerika) gezüchtet worden. Die Neuheit „Gold- glühen" wird in Liebhaberkreisen um so angenehmer sein, als man bisher bei den gelben Sorten immer mehr oder weniger auf die Vollkommenheit aller Eigenschaften verzichten mußte. Die Blumen sind von prächtig gelber 584 Personal-Nachrichten. Färbung, etwa 5 Zoll im Durchmesser. Die Blumenblätter sind leicht gekrümmt und geben der Blume eine so volle, tiefe Form, wie sie bei den frühen Sorten selten zu finden ist. Die Höhe der Pflanze beträgt je nach der Kultur 3-4 Fuß. Diese Neuheit, welche auf der Vereins- ausstellung des „Pittsburg and Allegheng Plorists and Gardeners" Club" am 3. Sep- tember vorgeführt wurde, erregte all- gemein das größte Aufsehen. Man stimmte darin überein, es hier mit einer Züchtung zu tun zu haben, die in bezug auf Höhe der Pflanzen, Wuchs, Belaubung, Größe und Schönheit der Blumen, sowie auf zeitiges Blühen geradezu als Ideal dasteht, Sehneeweifse Narzisse. Laut „The American Florist" ist diese Narzisse wegen ihrer blendend weißen Farbe ein sehr gern gesuchter und gut bezahlter Artikel zur Weihnachts- zeit. Zu beachten ist bei der Kultur, daß die Knollen möglichst sofort nach Empfang eingepflanzt werden, derart, daß etwas Raum zwischen den Knollen bleibt. Man stellt sie dann unter Stella- gen, die frei von Troptfall sind. Andern- falls tut man besser, sie bis zum Eintritt des Frostes in einem kalten Kasten unterzubringen. Alsdann stellt man sie in Kalthäusern auf helle Stellagen. Je langsamer sie in der ersten Zeit kommen, je stärker und schöner entwickeln sie sich. Die Ansicht, daß man die Knollen in jede beliebige Erde, auch alte, ein- pflanzen könne, ist nicht stichhaltig. Die Erfahrung hat gelehrt, daß Sorgfalt auch nach dieser Richtung hin, wie auf Gießen und Einhalten der richtigen Temperatur, von großem Einfluß auf den guten Erfolg sind. E, Personal-Nachrichten. Axel Fintelmann Ehrung. Der Ausschuß hat beschlossen, die Sammlung noch nicht zu schließen. Die eingegangenen Beiträge, welche die Höhe von 2327 Mk. erreicht haben, gaben die berechtigte Erwartung, nicht an der Grabstätte, sondern an öffentlicher Stelle dem für unseren Beruf leider viel zu früh Verstorbenen ein Denkmal zu setzen. Zu diesem Zwecke ergeht an alle Fach- genossen dieBitte, Entwürfe bzw, Skizzen dem Komitee freundlichst einsenden zu wollen. Die Geschäftsführung des Ar- beitsausschusses, dessen Wahl vollzogen wurde, ruht in den Händen von Gebr, Bornträger, Berlin SW, 11, Großbeeren Straße 9, wohin auch alle Geldsendungen zu richten sind. W. Dietze, Emil, Gärtnereibesitzer in Steglitz, wurde zum HofUeferanten Sr. Majestät des Kaisers und Königs er- nannt. Lucas, Friedrich, Oekonomierat, Direktor des Pomologischen Instituts in Reutlingen, erhielt aus Anlaß seines 50jährigen Gärtnerjubiläums das Ritter- kreuz I. Klasse des württembergischen Friedrichordens. Raue, Hermann, Rosenschulbesitzer in Dresden-Strehlen, ist am 28. Sep- tember im Alter von 64 Jahren gestorben. Rehnelt, F,, Garteninspektor im Bot tanischen Garten in Gießen, erhiel- das Ritterkreuz IL Klasse des Verdienst- ordens Philipps des Großmütigen. Hansen, A,, Pr of esso r Dr., Direktor des Botanischen Gartens in Gießen, wurde zum Geheimen Hofrat ernannt. Härtung, Ernst, ist als Nachfolger des Oberhofgärtners Seyfert, der nach 43jähriger Dienstzeit pensioniert wurde, mit der Verwaltung des Herzoglichen Schloßgartens in Zerbst betraut worden. Hollenbach, 0., wurde an der Land- wirtschaftsschule in Hagen i. W. als Obergärtner und Gartenbaulehrer an- gestellt. Bechstaedt, Louis, Großherzog- licher Hofgärtner in Dornburg a. S,, feierte am 6. Oktober seinen 70. Geburts- tag. lur die Redafetion verantwortlich Siegfried Braun, Generalsekretär des V. z. B. d. G., Berlin, Invahdenstr. 42. Verlag von Gebrüder Borntraeger, Berlin SW. 11, Grofsbeeren Strafse 9. Druck von A. W. Hayn's Erben, Potsdam. Wir bitten bei Benntzang der Inserate sich aaf die Gartenflors zn beziehen. Gemüse- und Blumen-Samen. Spezialität: in Markt-Sorten für die gesamte gärtnerische Handelswelt aus den ersten Sonder-Kulturen. Grassamen für Garten- und Park-Rasen. ßllllTlon 7%A#loholl1' Amaryllis, Anemonen, Begonien, Dahlien, Gla- DIUlllcn''ft-WlcUcllli diolen, Iris, Lilien, Eanunkeln, Tuberosen etc. Spaten, Grabegabeln, Rosenscheeren, Messer, Rasen-Mähmaschinen, Giesskannen, Spritzen etc. Bedarfsartikel, wie Raffiabast, Kokosgarn, Tonkin-Stäbe, Birkenrinde etc- — Engros-Preisliste 1907 steht kostenfrei zu Diensten — E. BOESE & Co., Samenhandlung, Berlin C, Landsbergerstrasse 64, unweit Alexanderplatz. Garten-Geräte: H eizkessel Heizungsanlagen. Gewächshausbau. Sohramms Original „Triumph" Eessel. Schramms „Calorla" Pateat- Oegentti«m - 01ied«r- Ee88«1 Aelteste, leistungsfähigste Spezialfabrik. Metall -Werke Bruno Schramm G. m. b. H. Ilversgehofen-Erfurt. Man verlange Katalog G. I LaeMailsiiäilnerei « GarteiirtllEMBr « Baiseieii i i pÄTLoo Koch & Rohlfs. % Inh.: Fr. Theob. Ilsemann. ©eeliof -Berlin. yr. Ehrenpreis d. Stadt * • • Berlin etc. • • 3t =— — i I IE I .>j<..>l4.)4^..)4<-.>4<..}4<..>i<..)4-..>i^..)4^..}4<. .)*<. i^- .>i<-^.>|< ->i< ->N ">5< -^N "}^">^^ VI Wir bitten bei Benatzang der Inserate sich auf die Gartenflora zu beziehen. Verlag von Gebrüder Borntraeger in Berlin SW 11 Grossbeeren Strasse 9 Soeben erschien der erste Teil von Warming-Johannsen's Lehrbuch der allgemeinen Botanik. Herausgegeben von Dr. E. P. Meinecke. Mit 444 Textabbildungen. Grossoktav. Preis geheftet 12 Mk. Übersicht des Inhalts. 1. Abschnitt. Allgemeines über die innere und äussere Gestaltung der Pflanze. 2. ., Äussere Morphologie der höheren Pflanzen; die Er- nährungsorgane. 3. „ Die Pflanzenzelle und ihre Bestandteile. 4. „ Gewebelehre. 5. „ Anatomie der Wurzel, der Sprossachse und des Blattes, (j. „ Physiologie des Stoffwechsels. 7 „ Wachstum und Bewegung. 8. „ Fortpflanzung. 9. ,. Blüte; Blütenstand; Bestäubung. 10. „ Same; Frucht; Aussäung. 11. „ Lebenslauf der Pflanze und Abhängigkeit von der Lebenslage. 12. „ Abstammungslehre. Dieser erste Teil umfasst dreissig Drucicbogen; der zweite wesentlich kleinere Teil wird voraussichtlich noch etwa zehn Bogen bringen, sodass das ganze Werk einen Umfang von 40 Bogen haben wird. Der im Druck befindliche o o o o Schlussteil soll noch in diesem Jahre zur Ausgabe gelangen n o o o Wir bitten bei Benützung der Inserate sich aaf die Gartenflora zu beziehen. VII Verlag von Gebrüder Borntraeger in Berlin SW 11 Grossbeeren Strasse 9 Die Bedeutung der Reinkultur. Eine Literaturstudie von Dr. Oswald Richter, Privatdozenten am pflanzenphysiolo- logischeu Institute der K. K. Deutschen Universität in Prag. Mit drei Textfiguren. Grossoktav. Preis geheftet 4 Mk. 40 Pfg. Die BedeuiuHf/ der Re'mkidlur Ist so sehr über allem Zioeifel erhaben, ihre Erfolge auf ivissenschafUichem Gebiete und in der Praxis so allgemein anerkannt, dass es am Platze zu sein schien, die auf ihre Anwendung sich beziehende Literatur zusammenzufassen, sie kritisch zu sichten und die sich ergebenden Ausblicke auf die künftige Forschung dieses Gebietes anzugeben. — Der Verfasser ■unternimmt es, die Bedeutung der Reinkultur speziell für die Botanik zii schildern. — Sicher wird die vorliegende Arbeit zur loeiteren noch ausgiebigeren Anwemluug des Beinzüchtungsverfahrens anregen. Untersuchungen über die Einwirkung schwefliger Säure auf die Pflanzen von Professor Dr A Wieler. Mit 19 Textabbilduneen und einer Tafel. Geheftet 12 Mk. Bei der besländig sich ausdehwinäen Industrie ^iiid dem unausgesctzteH WiM^hsen der grossen Städte ist die Ausbreitung der durch sattre Gase hervorgerufenen Be- schädigungen dei Vegetation in immer steigendem Masse zu erwai'ten. Ein Werk, das, wie das vorliegende, die Einwirkung der schwefligen Säure auf die verschiedenen Funktionen des Pftanzenorganismus behandelt, dürfte daher allseitig einer ivill- kommenen Aufnahme gewiss sein. Muss doch gerade der schwefligen Säure von allen sauren Gasen praktisch die grösste Bedeutung beigemessen tverden, denn sie entweicht nicht nur bei vielen industriellen Beirieben, sondern gelangt auch dauernd mit den Verbrennungsgasen der Kohlen in die Lieft. Ausführliclie Prospekte gratis und franko. VIII Wir bitten bei Benntzang der Inserate sich auf die Gartenflora zu beziehen. »IK Hyacinthen, Tulpen, Crocus, = Narcissen, Scilla usw. = la Qualität, billigst. Illustrierte Preisliste kostenlos und portofrei. riff n Piiho Samen- u. Blumen- UllU nUlIC, Zwiebelhandlung.- Cliarloenburg , Wilmersdorferstrasse 42. Telephon A. Ch. 2015. Hermann Tessnow. Fabrik für Land- und Garten-Geräte. Berlin 0.34. ^1 Gartenspritzen Sl^^S^*»^^ Schlanth- iadftr Art «awaB^EÄaiiiSt Wellen in •" Kaseuuialimaschiucii jed. Grösse Ausführliohe Kataloge gratis und franko. Carl Döring, vorm. P. Liebenow & Jarius. Britz-Berlin, Bürgerstrasse 51-54. Grösste Fabrik f. Gewächshausbaut., Frühbeetfenster, Warmwasser- u. Dampfheizungen. ■p;«« TT,^ll,,^;;^/^;x« TT«,,.,x;„„«xT Sämtliche Tra^e- und Verbindungsteile sind Eine YOllStanaige UmWaiZiing! aus Rohr konLuiert und werden zugleich als wärmeabgebende Heizfläche ausgenutzt., Wintergärten. ® Veranden. ® Pavillons. Gärtnereiartikel. ® Hanl- und Gummlschläuche. Schlauchwagen etc. Patentierte.s Gewächshaus ..Ideal". i\o. 'J.il.öon. Bei Bestellung wolle man sich auf die Gartenflora beziehen! Wir bitten bei Benutziins' der Inserate sich auf die Gartenflora zu beziehen. Otto Beyrodt, Marienfelde b. Berlin. Grossbeerenstrasse. -^ Tel.: Tempelhof 147. = OrchUieen Gross- üaiinren. = Import seltener botanischer Arten • Varietäten — Hybriden. • Erbauung" und Einrichtung von Gewächs- häusern. Ausführliche Preislisten auf Wunsch. — Telegr.-Adr. : Beyrodt, Marienfelde-Berlin. - Besichtigung meiner Kulturen jederzeit gern gestattet. — HÖNTSCH'S erstklassige FRÜHBEET-FENSTER MASSENFABRIKATION (Jährlicher Versand ca. 40000 Stück) HÖNTSCH & CO., DREDEN-NIEDERSEDLITZ 82. Grö.sste Spezialfabrik für den gesamten Gartenbau. Gegen 400 Arbeiter Körner & Brodersen Gartenarchitekten Körnerstrasse 7 STEGLITZ Fernsprecher 85 ü i! M Garten- und Parkanlagen. \t \C !i Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf die Oartenflora zu beziehen. Robert Siemssen Berlin W. 57 — Potsdamer Strasse No, Telephon Amt VI. 7555. 71 Tlioiuasiuelil (Sternmarke) 14 citronl. Phosphorsäure. Kainit mit 12,4 0/0 Kali. Kalidüngesalz 400,o Kali. Horniuehl mit 14 — 150/q Stick- stoff. Düngekalk, Mergel gemahlen mit 85— 99 0/q kohlensaurem Kalk für leichten Boden. Zur Herbstdüngung: 19% Albert sehe tioctikonzentrlerte Nährsalze: PK. Phosphors. Kali; ca. 40— 430/o Phosphorsäure, ca. 26 ^/q Kali. PKIV. Obstbaumdünger; ca. 200/o Phosphors., ca. 8 % Stickstoff, ca. 260/o Kali. WG. Original Prof. Wagners Blumen- dünger; ca. 8% Phosphors., ca. 81/2O/0 Stickstoff, ca. IfO/o Kali. AG. Alberfs Blumendünger; ca. 1'2^/q Phosphors., ca. I^O/q Stickstoff, ca. I50/0 Kali. § la Torfmull und Torfistreu in Ballen. ■»^9»as**@»^S'^asi^fts»4si^&s»^i»>as'^&9*^fiSB Thüringer Grottensteine zur Anlage von Felsenpartien, Ruinen, Grotten, Wasserfällen, Lourdesgrotten, Wintergärten, Wand- und Decken-Be- kleidung, Weg-, Beet-, Gräberein- fassungen, Böschungen. Naturholz-Gartenmöbel. Bänke, Sessel, Tische, Lauben, Brücken- geländer, Nistkästen, Pflauzenkübel, Futterstände etc. Preislisten frei. €. J\. Dietrich, Bonieferanf, C'lingen b. Greu.ssen. Drahtzäune. Ti Neue Preisliste kostenfrei. Wilhelm Ripke, BerliQ W.o. Kroncnstrasse 74. !•• Angefügt ein Prospekt von Gebrüder Borntraeger, Berlin SW. 11. Für den Inserateateil verantwortlich: A. Fischer, Berlin SW. 11. Druck von A. W. Hayn's Erben, Potsdam. 15. November 1907. Heft 22. 32 cjocnociiocnonuccnomociiociioiziocnocziocziocnocriozziotziocnoz ARTENFLORA s: ZEITSCHRIFT für Garten- und Blumenkunde (Begründet von Eduard Regel.) 56. Jahrgang. Organ des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den preussischen Staaten. Herausgegeben von Siegfried Braun, Generalsekretär des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues m SS Berlin Verlag von Gebrüder Borntraeger SW 11 Grossbeeren Strasse 9 7St Erseheint halbmonatlich. Preis des Jahrganges von 42 Druckbogen mit vielen Textabbildungen nnd 18 Farben- tafeln fttr Deutschland nnd Oesterreich-Üngarn 16 Hark, fnr die übrigen Länder des Weltpostvereins 18 Mark. Zu beziehen durch jede Buchhandlung oder durch die Post. 1907, Heft 22, Inhalt. 2. Erweiterte Monatsversammlang zugleich 962. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Garten- baues in den pr. St. am 29. Oktober 1907 im Architektenhause zu Berlin. (Hierzu Abb. 71—73.) S. 585. — Erfurter Brunneukresse. S. 594. — E. Goeze, Hortus Veitchii. S. 596. — Ans den Ausschüssen des V. z. B. d. G. S. 603. — Aus den Vereinen. S. 608. - Kleinere Mitteilungen. S 609. — Neue Pflanzen. S. 614. — Eingegangene Preisverzeichnisse. S. 614. — Patent-Nachrichten. S. 615. — Personal-Nachrichten. S. 615. — Tagesordnung. S. 616. Berlin N. 58, - BiesenthaJ. ' B»hn. B. l.0TWr8: Bauws c\\u\en- Frei«. Verzeichnis«, ■II.« ^'««•»»ölze. £,"■•"•• ^'*«W«me., Fernsprecher: Amt Bixdorf No. tll Fernsprecher : Amt Rixdorf No. Sit G.WEHNER&C9 Hoflieferant Sr. Majestät des Kaisers und Königs Fabrik für Gewächshausbau Heizungsanlagen, Frühbeetfenster und Schattendecken U H 1 X K BEI B K K li I M Jahnstrasse No. 70—72. CbeOdOr KaUkn, Berlin €. 2, neue ?riedricD$tra$$e m^ Komplette Bewässerungs - Anlagen mit Kuer s -Motoren für Benzin, G a .s etc. für Gärtnereien, Landhäuser, Villen. Erstaunlich preis>vert ! Durchaus zuverlässig ! Zahlreiche Referenzen! Wir bitten bei Benatzang der Inserate sich auf die Gartenflora zn bezielien. > ^ ^ 'S O rt bX) 2 3 TS O 3 Ö 0 rt :ctf V n 'O r XI <1) hr 3 X) nS OJ oj c ■ä ^ m ^: U a hr» H -j 4; UJ -D c/> c/> X Ul y ^ u. oc 0 UJ -a 0 UJ -0 c 3 CS _!' «r bß UJ C > < z u 3' ü x: 5 y ^:ki!^^&^^^s^^i!^^i^^^vi^^ Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf die öartenflora zu beziehen. 111 Verlag von Gebrüder Borntraeger in Berlin SW 11 Grossbeeren Strasse 9 Soeben erschien der erste Teil von WarmingJohannsen's Lehrbuch der allgemeinen Botanik. Herausgegeben von Dr. E. P. Meinecke. Mit 444 Textabbildungen. Grossoktav. Preis geheftet 12 Mk, Übersicht des Inhalts. 1. Abschnitt. Allgemeines über die innere und äussere Gestaltung der Pflanze. 2. ,, Äussere Morphologie der höheren Pflanzen; die Er- nährungsorgane. 3. „ Die Pflanzenzelle und ihre Bestandteile. 4. „ Gewebelehre. 5. „ Anatomie der Wurzel, der Sprossachse und des Blattes. 6. „ Physiologie des Stoffwechsels. 7. „ Wachstum und Bewegung. 8. „ Fortpflanzung. 9. „ Blüte; Blütenstand; Bestäubung. 10. „ Same; Frucht; Aussäung. 11. „ Lebenslauf der Pflanze und Abhängigkeit von der Lebenslage. 12. „ Abstammungslehre. Dieser erste Teil umfasst dreissig Druckbogen; der zweite wesentlich kleinere Teil wird voraussichtlich noch etwa zehn Bogen bringen, sodass das ganze Werk einen Umfang von 40 Bogen haben wird. Der im Druck befindliche o o o o Schlussteil soll noch in diesem Jahre zur Ausgabe gelangen o o o o IV Wir bitten bei Benatzunfi; der Inserate sieh auf die Gartenflora zu beeielien. V C. Schultze, Baumschulen " Zehlendorf bei Berlin. empfiehlt sämtliche Baumschulartikel in nur bester P&itiSiinäii t;£at<£iit^st und oft verpflanzter Ware. Coniferen, die schönste Zierde für jeden Garten in allen Varietäten, Grössen, == und besonders schönen Exemplaren mit festen Ballen. — Rottannen, starke Obstbäume, Gebölze, Rosen, Schlingpflanzen etc. == PreisTersKelclmis kostenfrei. :^= Die Firma C. H. Ulrich, Charlo(fenburg, Bismarck- Strasse 98 baat an allen Plätzen des In- nnd Auelandes Glashäuser von unübertroffener tech- nischer Vollkommenheit und Formenschönheit, als: Wintergärten, Gewüchs- bättser, Veranden, Bade- säle, Wandelhallen und alle anderen Glas-Eisen- konstruktionen in einfacher und in Ulrichs Doppel- Panzerverglasung D. R.-Patent Nr. 133177. Garantiert „regen-, rost- und scliweisssicher und gut wärme- lialteiid". Fertige Montage und Eindeokung Langjährige Garantie. Reich illustrierter Katalog von über 200 Seiten Zeichnungen, Berechnungen und Besuch auf Wunsch. 2. Erweiterte Monatsversammlung zugleich 962. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den preussischen Staaten im Architektenhause zu Berlin, Wilhelmstr. 92 93 am Dienstag, ^^^^^ den 29. Oktober 1907. ^^^^ ^ botan (Hierzu Abb. 71—73.) üaRü Für die zweite erweiterte Monatsversammlung des Vereins ein gut gelegenes und in seinen Räumlichkeiten zureichendes und voll geeignetes Lokal zu finden, war diesmal schwierig genug gewesen. Das Berliner Ver- einsleben, das ja zu Anfang Oktober mit aller Macht einzusetzen pflegt, hatte alle größeren Lokale in den besseren Stadtteilen so zeitig mit Be- schlag belegt, daß schon ein Aufgeben dieser Veranstaltung ernstlich er- wogen wurde. Da gab ein besonderer Zufall das Architektenhavis noch in letzter Stunde auf einen, vielleicht auf l'/a Tage frei. Sollte man den ganzen großen Apparat, der ja zu einer solchen Ver- anstaltung immerhin nötig ist, für eine so kurze Spanne Zeit in Bewegung setzen? Durfte man den Ausstellern, von deren Wohlwollen und tätiger Mit- arbeit ja ein solches Unternehmen allein getragen wird, für allenfalls 12 Ausstellungsstunden die nicht geringen Kosten einer Beteiligung und den erheblichen Trubel des Mitmachens zumuten? Diese Fragen haben dem Vorstande rechte Sorge bereitet. Er hat aber im Vertrauen auf wirksame Unterstützung alle seine Bedenken einem frischen Wagemut nachgestellt. Und wie sind die Hoffnungen auf reichliche Beteiligung und gute Einsendungen erfüllt worden! Es bedurfte der ganzen Kunst des leitenden Dekorateurs, um die 24 Aussteller zur Zufriedenheit einzuordnen und doch dabei ein fesselndes, harmonisches G-esamtbild zu schaffen. Nach einer Richtung hin kamen allerdings die Räumlichkeiten des Architektenhauses dem Bestreben einer übersichtlichen Anordnung sehr zu Hilfe. Es gruppieren sich dort drei Säle von verschiedener Größe und Stimmungsgehalt um einen achteckigen Vorraum, der sein Licht von oben if»^ empfängt. CD '^ santhemum, Ada Owen, Begonia Gloire de Lorraine, zwei korre- Q«j spendierende Tische Orchideen um ein klares Zentrum, das aus blühenden ^ Calla aethiopica und Sellaginella gebildet wurde. ^ 43 ^~* In diesem Vestibül standen als ein vielversprechendes Entree Chr}^- 586 962. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues. B-echts von dem Entree befindet sich der Hauptsaal, der freilich etwas dunkel ist, aber doch ausreichte, um die Fülle blühender Pflanzen und auch mehrere Gruppen vorzüglicher Farne olme Einengung aufzunehmen. Der zweite größere Saal war mit seiner Fülle von Licht für ab- geschnittene Dahlien, Herbstastern, Antirrhinum, Viola cornuta, für eine Gruppe Cyclamen und Blumenarrangements wie geschaffen. In diesem sollte aber auch der Vortrag stattfinden. Da diesem Saale reichliche Nebenräume benachbart sind, konnten das Podium und alle er- forderlichen Stühle sozusagen im Hinterhalte aufmarschiert stehen, bis man sie brauchte. Es genügten dann wenige Minuten, um den Ausstellungs- raum in einen Blumen- und Vortragssaal umzuwandeln. Der dritte Saal, der unmittelbar an den zweiten stößt, wurde dem Obst und Q-emüse zugeteilt und hatte seinen eigentlichen Ausgang wiederum nach dem schön belichteten Vorraum. Somit war die Möglich- keit eines ungestörten Ilundganges zum behaglichen Betrachten für alle Besucher gegeben. Das ist für jedes derartige Unternehmen stets von wesentlichem Vorteil. Schade ist es, daß die gesamten Räumlichkeiten im Architektenhaus nur durch die Überwindung reichlich zugemessener Treppen zu erklimmen sind. Entschädigte schließlich auch die in allen Teilen wohlgelungene Aus- stellung, das Klagelied über die beträchtliche Höhe und die Sehnsucht nach einem Aufzuge wollten nicht verstummen. Der moderne Mensch will heutzutage nicht mehr bloß genießen, er will auch bequem genießen. Vielleicht, daß diese Anregung bei der Direktion des Architekten- hauses auf einen fruchtbaren Boden fällt. — Um 6^/4 Uhr hatte sich der Vortragssaal bis auf den letzten Platz gefüllt. Der Direktor des Vereins, Herr Walther Swoboda, übernahm den Vorsitz, hieß alle Erschienenen auf das herzlichste willkommen und sprach den Ausstellern für die wundervollen Darbietungen ihrer gärtnerischen Kunst den wärmsten Dank aus. Als neue Mitglieder waren folgende Herren angemeldet: 1. Herr Direktor Jordan, Grunewald, Bismarck-Allee 26, 2. Herr Handelsgärtner Kub seh, Schöneberg, Grunewaldstr. 14/15, 3. Herr ß, Ebert, Obergärtner bei Seiner Durchlaucht dem Kanzler des Deutschen Reiches, Fürsten von Bülow, Berlin, Königgrätzer- Str. 135, 4. Herr Handelsgärtner E. Scopi, Französisch-Buchholz bei Berlin, 5. Herr Obergärtner Hermann Bock, Sacrow bei Potsdam, 6. Herr Kgl. Obergärtner E. N. Gilbert, Sanssouci, Drachenberg, 7. Herr Blumengeschäftsinhaber Richard Scheurig, Berlin, Lützowstr. 91. 8. Herr Rittergutsbesitzer Moewes, Falkenau i. Schi. Sämtliche acht Herren sind durch den Vorstand in Vor- schlag gebracht, 9. Herr Geh. Reg. Rat Prof. Dr. Behrens, Direktor der Kaiserl, Biologischen Anstalt in Dahlem. Vorgeschlagen durch L. Wittmac k. 962. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues. 587 Sodann gab Herr Otto Beyroclt, Marienfeldo, in kurzen Zügen einen Überblick über die ausgestellten Gegenstände und bat, auch nach Schluß der eigentlichen Sitzung den einzelnen Darbietungen erneut eine sorgfältige Betrachtung zu widmen. Dieser Aufforderung konnte um so nachdrücklicher entsprochen werden, als der ,^E,edner des Abends, Herr Geh. Heg. Rat Prof. Dr. L. Wittmack, in seinem Vortrage: „Unsere Herbstflora und ihre Stammformen" auf die Entstehung und Geschichte der einzelnen Pflanzengattungen unserer Gärten auf Gi-und sorgfältigster Studien näher eingegangen war. Abb. 71. 2. Erweiterte Monatsversammlung des V. z. B. d. Gr. am 28. Otkober 1907 im Architektenhause. Die Ada Owen-Calla- und Orchideengruppe im Vorraum. Wie es im Menschenleben auf- und absteigende Linien gibt, und deren Aufsuchen und Verfolgen ebenso reizvoll als für das eigene Leben gewinnbringend und bildend ist, so gibt auch die Kenntnis der Geschichte der Pflanzen dem praktischen Gärtnerberufe wertvolle Fingerzeige. Sie fördert aber auch die Liebe und die Zuneigung zu den Kindern Floras im allgemeinen, ja sie ruft geradezu Hochachtung vor diesen stummen und doch auch wieder so beredten Zeugen der Allmutter Natur hervor. Nach dieser Richtung hat der Vortrag so manches Schlummernde aufgeweckt und manches Ruhende in Bewegung gesetzt. Der Beifall war daher am Schlüsse herzlich und anhaltend. — 43* 588 962. Versammlung des Vereins zur Befördernng des G-arbenbaues. Wir gehen nun auf die einzelnen Leistungen näher ein, wollen aber zunächst an dieser Stelle auf die wiederholt aufgeworfene Frage: „Warum findet keine'Preisverteilung statt?" Antwort geben. Als die erweiterten Monatsversammlungen im Verein beschlossen wurden, war man darüber einig, daß ihr Hauptzweck der sei, durch ein- drucksvolle Schauen die Blumenliebhaberei in immer weitere Kreise zu tragen. Die erheblichen Kosten sollte der Verein zur Beförderung des Gartenbaues übernehmen. Die Grärtnerwelt aber sollte und wollte für ihren Teil durch eine reichliche Beschickung dieses schöne Ziel auch dann fördern helfen, wenn eine Verteilung von Preisen nicht stattfände. Die allgemeine Ansicht war, daß ein Eindringen der Blumenliebhaberei in weitere Schichten auch dem Gartenbau als Ganzem zugute kommen müsse. Aus diesen Erwägungen heraus hat eine Prämierung bisher nicht statt- gefunden. Damit soll nun keineswegs gesagt sein, daß sie auch für die Zukunft stets unterbleiben müsse. Prämierungen, wie sie für die einzelnen Monatsversammlungen stets vorgesehen sind, sind ja für die „Erweiterten" je nach Bedeutung der ausgestellten Gegenstände sehr wohl übertragbar. — — Dem Besucher dieeer Schau fielen schon im Vorraum in Größe und Wirkung sehr verschiedenartige Chrysanthemumgruppen auf. In der einen sah man das Chrysanthemum in seiner Kleinheit, während es sich in der anderen Gruppe, mannigfaltig in Form und Farbe, als Riesen unter seines- gleichen präsentierte. Hier hatte Herr Architekt Gestrich, (Herr Obergärtner Mätschke) in Gatow bei Potsdam Schaupflanzen von Ada Owen ausgestellt, jener Sorte, welche lange Jahre hindurch wenig beachtet wurde, in letzter Zeit aber erfreulicherweise wieder lebhaft begehrt und in großartiger Schönheit kultiviert wird. Als sein Nachbar hatte Herr Gärtnereibesitzer Krop, Britz, und als dessen Nachbar wieder Herr Waldemar Thiel, Plötzensee, schöne und großblumige Handelssorten von Chrysanthemum zur Schau gestellt. Auch in dem in vollem elektrischen Lichte erstrahlenden Hauptsaale fiel als wirklich aktuelle Blume wieder das Chrysanthemum vornehmlich in die Augen. Was in dem Vorsaal trefflich gewirkt hatte, war im Hauptsaal in größerem Maßstabe wiederholt. Hier hatte Herr Gärtnereibesitzer Otto Platz, Charlottenburg, als festen Mittelpunkt eine Gruppe gleich schöner Schaupflanzen von Ada Owen wirkungsvoll aufgestellt, und um diese herum gruppierten sich in schönem Kranze alle die anderen Einsendungen. Soll der Zentimeter zu seinem Rechte kommen, so hatte Herr Gärtnerei- besitzer Ki au seh, Zehlendorf, Chrysanthemum von 30 — 35cm Blumengröße und mehr ausgestellt. Besonders eine weiße als Neuheit bezeichnete Sorte war allen ihren Schwestern weit überlegen. Sie ähnelt der Sorte Marie Calvat, hat dieser aber und andern das voraus, daß sie sehr kräftig und niemals 962. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues. 589 zu hoch wird; sie eignet sich daher besonders zur Topfpflanzenkultur. Die Blume trägt sich gut und ist haltbar. Das Laub macht stets einen ge- sunden Eindruck und ist gegen Blattkrankheiten so gut wie unempfänglich. öß c •'- a> a .o "-< M X G ö :0 K- M Öfj c ^ ^ C Ol 0) on cc rt c c« (Tj CL| -t3 O CO O o Q 0) ,fl o 'M VJ 1^ Ol .^ o Xi ^ W Herr Kgl. Hoflieferant Emil Dietze, Steglitz, war mit einer Gruppe einstieliger Miss Alice Byron erschienen von so überraschender Weiße, daß sie jeden Prominierenden zum Anhalten und Bewundern zwang. In einem sehr gut beleuchteten Eckplatz kam diese Einsendung in vorzüglicher Weise zur Geltung. 590 962. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues. Neben diesem Beet der Unschuld nahm sich eine größere Sammlung Chrysanthemum der Sorte W. Duckham in ihrem eigenartigen Malvenrosa von der Firma Körner & Brodersen in Steglitz ganz vortrefflich aus. Auch Herr Gärtnereibesitzer A. Herzberg, Charlottenburg, hatte eine weiße Q-ruppe bevorzugt und erzielte mit Princess Alice de Monaco eine sehr gute Wirkung, während die Herren Ernst, Charlottenburg, G. Bäthge, Steglitz und H. Fasbender, Berlin, große Chrysanthemum- gruppen in den gangbarsten Handelssorten und vorzüglicher Kultur zur Schau gestellt hatten. Ein- und mehrstiehge Pflanzen waren in gleicher Weise vertreten. Mit abgeschnittenen Chrysanthemum war nur Herr Architekt Gestrich erschienen, der mehrere Dutzend Blumen in großer Schönheit und Vollendung darbot. Schon lange vor der Ausstellung war die Frage aufgeworfen, ob nicht auf dieser Schau infolge der eigenartigen Witterung dieses Jahres die Dahlie als Rivalin des Chrysanthemums auftreten und ihm mit Erfolg die Siegespalme streitig machen könnte. Das Wetter war günstig geblieben, und so vermochte der bekannte Berliner Dahlien zücKter A. Schwieglewski in Carow bei Berlin von der Reichhaltigkeit und Bedeutung seiner Kulturen ein schönes Zeugnis abzu- legen. Ein langer Tisch vor den hellen Fenstern des Vortragssaales faßte kaum die Fülle der Dahlien. Es war eine farbenreiche Pracht, an der man sich nicht satt sehen konnte. Hatte doch Herr Schwieglewski 280 seiner besten Sorten zu einem Stelldichein vereinigt. Von den massigen Riesen- dekorationsdahlien bis zu den edelsten Formen, wie sie heute bevorzugt werden, konnte man alle Nuancen bewundern. Gegenüber von diesem Aussteller hatte Herr Gärtnereibesitzer Wilhelm Pfitzer, Stuttgart, seine neuesten einfachen und halbgefüllten Riesendahlien zur Schau gestellt. Es waren vornehmhch Neuheiten, die erst in den nächsten Jahren in den Handel kommen werden. Seit etwa 20 Jahren beschäftigt sich dieser Züchter mit der Verbesserung dieser Rassen . durch fortgesetzte künstliche Befruchtung. Sein Ziel, diese ein- fachen Dahlien allgemeim einzuführen, dürfte ihm bei solchen Leistungen nicht schwer fallen. Daß auf dieser Herbstschau auch das weit und breit beliebte Cyclamen ein Plätzchen beanspruchen würde, war mit Sicherheit zu er- warten. Einige wollen zwar meinen, es fände zurzeit wegen seiner all- zu großen Häufigkeit eine geringere Beachtung. Dieses Abwenden wird nicht lange dauern; denn Herr Kiausch, Zehlendorf, konnte seine Kulturen von Cyclamen in einer Schönheit vorführen, wie sie bisher wohl unerreicht dastehen dürften. Es dürfte ihm gelingen, die Liebe zum Cyclamen neu zu entfachen. Besonders kann man Herrn Kiausch zu seinen lachsfarbenen Cyclamen gratulieren. Dieses hat das bekannte weiße Cyclamen mit Auge zur Mutter und Salmoneum zum Vater. Durch mehrjährige sorgfältige Zuchtwahl und wiederholtes Kreuzen ist es dem Züchter gelungen, geradezu ein Cyclamen Salmoneum giganteum mit all den guten Eigenschaften zu erziehen, die man sich nur wünschen kann. 962. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues, 591 Der Bau der Pflanzen sowie Form und Farbe der Blumen sind wunderbar und erregten allgemeines Aufseben. Das Cyclamen Salmoneum war aucb nocb von Herrn Krop, Britz, J, C. Schmidt, Steglitz, in zwei schönen, aber kleineren Gruppen ver- treten. Grleichzeitig wurde dem Publikum das Cyclamen als guter Samen- träger vorgeführt, wie es bei den Pflanzen von Herrn Kiausch und in einer zweiten schönen Gruppe von Herrn A. Herzberg der Fall war. Nelken waren spärlich vertreten. Herr G. Bäthge allein hatte sie als Einfassung für seine Cbrysanthemumgruppe gewählt und mit der groß- und dunkelbhimigen Sorte Meta eine angenehme Umrahmung^ erreicht. Abb. 78. Sr. Majestät Schilf „Hubenzollem", Blumendekoration von der Firma Theodor Hübner, Berlin. Reichlicher wai' Begonia Gloire de Lorraine vertreten und unter diesen besonders Herr Krop, Britz, mit prächtigen großen Pflanzen des Sportes Berolina. Hatten sich nun die Augen des Besuchers an der Fülle des Blüten- reichtums satt gesehen, boten ihm die beiden interessanten Farngruppen von Herrn Otto Bernstiel, Bornstedt bei Potsdam, eine höchst will- kommene Gelegenheit, sich an dem frischen Grün und an seiner zwang- losen Anordnung zu erquicken. Sehr schöne Handelspflanzen von Nephrolepis und Pteris, darunter auch die Neuheit Nephrolepis Whitmanni und das schöne Scolopendrium officinarum undulatum, sowie andere seltene Arten wurden in einer Kultur vorgeführt, die dem Aussteller vollste Anerkennung eintrug. 592 962. Versammlung des Vereins zur Beförderung des G-artenbaues. An Stauden hatte die weitbekannte Firma Heinrich Junge, Hameln, in abgeschnittenen Blütenstielen ein sehr reichhaltiges Sortiment ausgestellt, wovon ein Teil Neuheiten war. In dieser Sammlung war überwiegend die Herbstaster vertreten, jene liebliche Blume, die auch in Deutschland jetzt immer mehr Anklang findet, wie das ja schon in England seit langer Zeit der Fall ist. Die Herbstaster und deren Kultur ist das eigentliche Spezial- gebiet dieser Firma, Sie besitzt davon ausgedehnte Kulturen. Ferner hatte sie noch ein Sortiment niedriger und mittelhoher Phloxe ausgestellt, sowie Ceanothus, Solidago, Pyrethrum, Erigeron und andere Herbst- blumen mehr. Auf Seite 531 der Gartenflora sind Viola cornuta-Hybriden von Herrn Martin Grashoff in Quedlinburg abgebildet und besprochen. Diese Neuheiten waren in hervorragender Weise zur Schau gestellt und fanden gern ihre Bewunderer. Ebenso eine reizende Kollektion Antir- rhinum.majus nanum in 9 Farben, hierunter allein 4 Neuzüchtungen aus dem Jahre 1905. Zweier korrespondierender Tische mit blühenden Orchideen ist be- reits bei der Charakterisierung des Vorraumes lobend Erwähnung getan. Sie stammten beide aus den Orchideen-Großkulturen von Herrn Otto Beyrodt in Marienfelde. Aber auch im Hauptsaale hatte dieselbe Firma einen wirkungsvollen Aufbau in Gestalt dreier Orchideenpyramiden, von denen die eine mit Oncidium varicosum Rogersi, die andere mit Cattleya labiata autumnalis und die mittlere, um ein wenig zurückgerückte, mit Dendro- bium Phalaenopsis Schroederianum bestellt waren. Welch eine packende, nachhaltige Wirkung geht nicht von einem solchen nach oben strebenden Aufbau aus! Man tritt unwillkürlich einen Schritt zurück, richtet sich wie von ungefähr straffer in die Höhe und überblickt mit innerer Befriedigung eine Leistung, die der heimische Gärtner an den zarten Töchtern eines anderen Klimas mit sicherer Kunst vollbrachte. Die anfangs erwähnte Calla-Gruppe als Mittelpunkt des Vestibüls mit lachsfarbenen Cyclamen und Sellaginella-Moos als abgestuften konzen- trischen Kreisen war von der Firma J. C. Schmidt, Steglitz (Blumen- schmidt), gestellt und ebenso auch eine mehr ausholende Gruppe vor einem größeren Spiegel, bei der Ada Owen, großblumige Chrysanthemum, Begonien und Farne in sehr geschickter Anordnung verwendet waren. An Werken der schönen Bindekunst waren von der Firma Theodor Hübner, Berlin, zwei vielbewunderte Einsendungen zur Stelle, eine Staffelei aus herbstlichem Material und Sr. Majestät Schiff Hohenzollern aus Blumen. Wie die Abbildung zeigt, war dieses Schiff mit jeder nur möglichen An- passung an das Original sinnreich hergestellt und ließ in bezug auf Schieß- "scharten, Panzertürme, rauchende Schornsteine, Takelagen, Steuerruder, Schiffsschraube, Masten und Fahnen wirklich nichts zu wünschen übrig. Der Rumpf war aus weißen Dahlien gesteckt und mit weißbuntem Sella- ginella-Moos abgesetzt. Die Verwendung der anderen -Blumen wird durch die Abbildung besser erläutert als das eine Beschreibung vermöchte. 962. Versammlung des Vereins zar Beförderung des Gartenbaues. 593 Auf der Staffelei stand in fast Mannesgröße ein von prächtigen Chrysanthemum überragter Rahmen aus dunkelroten Ampelopsis-Blättern mit einem Mittelfeld aus weißen Chrysanthemum. Auf einem hellen Hinter- grunde erhob sich eine gefällige Dekoration vielfarbiger Pfefferschoten, Phönix-, Chamaerops- und Hagebuttenfrüchten sehr wirkungsvoll ab. Als helfendes Material war Asparagus Sprengeri und plumosus, Adiantum, Sellaginella, einige Lilien- und ßuchenzweige sehr geschickt mit verwendet. In dem 3. Saale hatte das Obst- und Gemüse seinen Platz pefunden. Ausgestellt hatten : Herr Kgl. Garteninspektor Greinig (BoUesche Obstplantagen) bei Cöpenik, die Gartenbauschule für gebildete Frauen von Frl. Dr. Elvira Kastner, Marienfelde, Herr Architekt Gestrich (Obergärtner Mätschke), Herr Grubenbesitzer Körner, Ilixdorf, Herr Gärtnereibesitznr Mehl, Weißensee und Frau Dr. Schroeder-Poggelo w, Mecklenburg. Beim Anblick dieser prächtigen, fleckenlosen, pausbackigen Früchte aus heimatlichen Landen überkam einem das frohe Gefühl der Sicherheit, daß sie die Konkurrenz mit den Erzeugnissen des Auslandes durchaus nicht zu fürchten brauchen. Solche Früchte sind die Totengräber jenes Vor- urteils, daß die Früchte einer andern Sonne stets und immer besser sein müßten. Das Verzeichnis der ausgestellten Früchte bringen wii' an andere)- Stelle. Hier wollen wir nur darauf hinweisen, daß unter den Ausstellern drei Liebhaber waren und diese wieder von besonderer Art. Wollte man eine Klassifikation der Liebhaber wagen, so könnte man sagen, es gibt solche großen Stils, die mit offener Hand reichliche Mittel ihrem Obergärtner zur Verfügung stellen, damit diese sozusagen in ihrem Namen an Blumen und Obst erstklassige Leistungen hervorbringen. Ein solches Bestreben ist jeder Nachahmung wert. Es gibt aber auch Liebhaber, die zu jeder Blume und Pflanze, die sie hegen, oder zu jeder Frucht, die sie ziehen, in einem ganz besonderen Verhältnis stehen. Sie sehen in ihrem Obergärtner nur einen Helfer und Berater, führen aber die eigentlichen gärtnerischen Verrichtungen, von denen das Wohl ihrer Lieblinge so wesentlich abhängt, in allen Stücken eigenhändig aus. Keine Witterung, keine Unbequemlichkeit, kein Ver- derben oder MißHngen kann ihrer Tätigkeit Einhalt tun. Sie fühlen sich nicht wohl, wenn sie nicht in ihrer Liebhaberei wirkHche reelle Arbeit leisten. Zu dieser Kategorie von Liebhaberinnen müssen wir auch Frau Dr. Schroeder-Poggelow rechnen, die ebensowohl ihr eigner Gärtner, als auch in der einschlägigen Literatur vollkommen zu Hause ist. Das Obst dieser Ausstellerin hatte den Früchten des Herrn Kommerzienrats Bolle gegenüber Platz gefunden. Es lag nahe, von Herrn Garteninspektor Greinig ein Urteil über das Poggelower Obst zu erbitten. Er hat den Schreiber dieses beauftragt, der Ausstellerin mitzuteilen, daß er ihrem Obst kein anderes Prädikat als vorzüglich geben könne. Das sei an dieser Stelle ausgesprochen. Um die Verknüpfung des sich rüstenden Herbstes mit dem kommenden Frühling lieblich anzudeuten, hatte Herr Körner den blühenden Zweig eines Apfelbaumes aus seinem Privatgarten ausgestellt. i4 594 Erfurter Brunnenkresse. Die Gartenbauschule für gebildete Frauen von Fräulein Dr. Elvira Kastner hatte neben Obst und frischem Gemüse auch ein reichhaltiges Sortiment Konserven ausgestellt, dem man mit Vergnügen ansah, daß die Lehrziele dieser Anstalt nicht allein die Erwerbung praktischer und für den Haushalt nötiger Verrichtungen umfassen, sondern daß hier mit der trocknen Praxis ein künstlerisches Bestreben Hand in Hand geht. Walter Swoboda. Siegfried Braun. Erfurter Brunnenkresse. Unter jenen Salaten, die sich im Winter der Gunst der Gemüseesser erfreuen, nimmt die Brunnenkresse den ersten Rang ein. 80 sehr verbreitet dieser Salat ist, so wenig ist im allgemeinen über seinen Ursprung be- kannt. Dies dürfte daher rühren, daß nur an vereinzelten Orten Deutsch- lands die für die Brunnenkressekultur erforderlichen natürlichen Lebens- bedingungen gegeben sind. Die wesentlichste dieser Bedingungen lautet: stetig fließendes Wasser mit nur ganz geringen Temperatar- schwankungen, das auch bei strengster Kälte eisfrei bleibt. Das ist nun nicht überall zu haben, und darum ist der Anbau der Brunnenkresse bei uns räumlich beschränkt. Die größte Menge der auf den Märkten und in den Delikat eß- handlungen Deutschlands von Mitte Oktober bis in den Mai hinein feil- gebotenen Brnnnenkresse stammt aus Erfurt. Dort dehnt sich im Süd- westen dei" Stadt eine von zwei Höhenzügen eingeschlossene Ebene aus, das Dreienbrunnengelände, allwo neben verschiedenen anderen Gemüsen und Salaten vornehmlich die Brunnenkresse angebaut wird. Dieser Anbau weicht von der sonst bei Salaten üblichen Anzuchtmethode derart ab, daß es wohl verlohnt, der Brunnenkressekultur ein wenig Aufmerksamkeit zu schenken. Das Gelände verdankt seinen bezeichnenden Namen drei größeren Quellen oder Brunnen, die im Verein mit verschiedenen anderen kleinen Quellen eine Anzahl Gräben speisen, in denen die Brunnenkresse heran- gezogen wird. Diese Gräben werden Klingen genannt, sie haben durch- schnittlich eine Breite von etwa 2'/2 m und verlaufen meistens parallel zu- einander. Zwischen den Klingen liegen erhöhte Beete, auf denen mancherlei anderes Gemüse, namentlich Blumenkohl, gedeiht. Die Klingen selbst sind derart untereinander verbunden, daß das aus den Brunnen hervorsprudelnde Wasser nach und nach alle Klingen passiert. In einem kleinen Wasserfall findet schließlich dies Wasser seinen Abfluß in den sogenannten Umflut- graben, der im wesentlichen mit dem ehemaligen Festungsgraben identisch ist. Das Wasser hat in den Klingen ständig eine Temperatur von etwa 8 — 9 Grad, die selbst in strengen Wintern nur wenig unter dies Mittel sinkt. Der Boden der Klingen besteht aus nahrhafter Schlammerde. Die Kresse wird jeden Sommer neu angepflanzt. Zu diesem Zwecke wird das Wasser abgestellt, die alten Pflanzen werden herausgerissen und es erfolgt eine gründliche Säuberung der Klingen. Ist der Erdboden dann wieder eingeebnet, so kann das Pflanzen beginnen. Von der Kresse einer Erfurter Brunnenkresse. 595 anderen Klinge werden kurze Spitzen abgeschnitten und in den Schlamm- grund der gesäuberten Gräben eingesetzt. Da diese Spitzen bereits Luft- wurzeln aufweisen, so wachsen sie schnell an. Allein die Pflanzen dürfen nicht lange ohne Wasser bleiben ; die Arbeit muß daher' flott von statten gehen. Sowie die Klinge vollständig mit Pflanzen neu besetzt ist, wird wieder etwas Wasser in das Bett hineingelassen. Mit dem fortschreitenden Wachstum der Pflanzen wird auch der Wasserspiegel erhöht, bis er endlich bei 8 — 10 Zentimeter seine höchste Höhe erreicht hat. Während des Wachstums wird wiederholt gedüngt, indem vermittelst des sogenannten Schwelgbrettes verrotteter Pferdedünger in den Schlamm eingedrückt wird. Über den Wasserspiegel darf die Kresse nicht hinaus- wachsen, deshalb wird sie wiederholt, bei Frostwetter sogar täglich mit dem Patschbrett unter das Wasser gedrückt oder mit einer hohlen Holz- walze niedergewalzt. Unkraut und Unrat wird in den Klingen nicht ge- duldet. Mit dem Schwelgbrett wird aller Unrat dem Abflußende der Klinge zugeleitet, woselbst die Beseitigung schnell erfolgen kann. Ende September wird die Brunnenkresse mit der Sichel entspitzt, da- mit sich die Pflanzen reich verzweigen. Im Oktober erfolgt dann, zuerst in den nahe den Quellen gelegenen Klingenteilen, der erste Schnitt für die Salatgewinnung. Frauen knien auf über die Klingen gelegten Brettern und schneiden die Spitzen der Pflanzen in einer Länge von etwa 6 Zenti- meter ab. Die Spitzen werden mit Weidenruten in kleine Bunde gebündelt und bei Frost wetter solange unter Wasser gelegt, bis genügend geerntet ist. Das Gros der Ernte wird nach außerhalb versandt. Dies Schneiden ist bei strenger Kälte gewiß keine angenehme Arbeit. Der Schnitt kann an derselben Stelle je nach den Verhältnissen alle vier bis sieben Wochen wiederholt werden. Zurzeit befassen sich noch etwa 12 Züchter mit dem Anbau der Kresse und der Umfang des für diese Kultur in Anspruch genommenen Landes mag etwa 1 '/g Hektar betragen. Das Gelände wird jedoch immer mehr von Neubauten bedroht. Es ist wohl nur noch eine Frage der Zeit, wann die letzte Klinge zugeschüttet wird. Eie Er'nte mag sich insgesamt auf rund 50000 Schock Bunde belaufen. Als Durchschnittswert für das Schock sind 50 Pfg. anzunehmen, es bringen also die Dreienbrunnenkhngen alljährlich einen Ertrag von zirka 25000 Mark. Berlin, Leipzig und Dresden sind die Hauptabnehmer dieser Salatpflanzen. An diesen Orten ist die Brunnenkresse oft biUiger zu haben als in Erfurt selbst, denn die Züchter liefern zunächst an ihre regelmäßigen Abnehmer, und erst dann kommt der lokale Detailhandel in Betracht. Nach dieser in Dreienbrunnen seit Jahrhunderten geübten Kultur- methode kann man die Brunnenkresse überall da anbauen, wo eine Quelle mit weichem und reinem Wasser zur Verfügung steht. Es gibt aber auch noch andere Anzuchtmethoden, die für den Privat- gartenbau wohl lohnend sein mögen. Auch darüber sei einiges gesagt. An nicht sehr sonniger Stelle des Gemüsegartens wird ein Beet von etwa 4 qm Fläche V4 ^ tief ausgehoben. Der Boden wird mit Steinen gepflastert, und der ßand ebenfalls mit Steinen befestigt. Auf den Grund kommt eine Sandschicht, dann eine Schicht Gartenerde und endlich eine 44* 596 Hortus Veitchii. Schicht kräftiger, feingesiebter Kompost- oder Mistbeeterde. Das Ganze muß etwa 10 cm hoch worden. Die Oberfläche wird eingeebnet und darauf im Februar oder später die Kresse in Reihen bei 20 cm Abstand ausgesäet und leicht mit Erde bedeckt. Mit feiner Brause wird angegossen. Haben die Sämlinge eine Höhe von etwa 3 cm erreicht, dann wird der Boden noch mit einer dünnen feingesiebten Erdschicht bedeckt. Jetzt muß täglich mindestens zweimal ordentlich gegossen Averden. Statt der Aussaat kann das Beet aber auch mit Pflanzen besetzt werden, wie das bei der Wasser- kultur in den Klingen geschieht. Ein Beet in der genannten Größe liefert den ganzen Sommer über Kresse für einen Haushalt, bis stärkerer Frost der Herrlichkeit ein Ende bereitet. Um für den Winter Brunnenkresse ohne natürliche Quellen heran- zuziehen, muß man über einen hellen, frostfreien Kaum verfügen. Die Klingen werden durch Wasserfässer, die Quellen durch die Wasserleitung ersetzt. Wenn man dann analog dem geschilderten Kulturverfahren in Dreienbrunnen vorgeht, kommt man auch, allerdings mit recht viel Mühe, zum Ziel. Man verfährt dabei etwa folgendermaßen. Wasserfässer von '/s m Höh.e erhalten eine 10 cm hohe Schicht Scherben oder dergl., da- rauf kommt Gartenerde und dann nahrhafte Mistbeet- oder Komposterde. Hier hinein werden die Kressepflanzen gesetzt und dann beständig unter Wasser gehalten. Das Wasser muß aber stets rein bleiben und durch mäßigen Zulauf alltäglich erneuert werden. Wenn das Wasser täglich etwa zwei Stunden fließt, wird das genügen. Man kann mehrere Fässer derart zusammenstellen, daß das Wasser nacheinander alle Fässer durch- läuft. Die Anzucht der Pflanzen erfolgt im März bis April durch Aussaat in Schalen. Die Sämlinge werden später pikiert und nach genügender Er- starkung in das Wasserfaß gesetzt. Natürlich sind die Pflanzen bis zu diesem Zeitpunkte stets gleichmäßig feucht zu halten. Das Ernten der Kresse ist stets derart vorzunehmen, daß die zuerst geschnittenen Pflanzen wieder herangewachsen sind, wenn die letzten ge- schnitten wurden. H. H. Hortus Veitchii.') Von E. Goeze, Greifswald, (Fortsetzung^.) Die nächsten Länder, welche zu neuen Zügen aufforderten, waren China und Japan, und Gh. Maries war ausersehen, die von dort bereits gesandten Schätze noch zu kompletieren. Für den Dendrologen haben wohl Abies Mariesii und A. Veitchii, Daphniphyllum glaucescens, distinkte Formen des Acer poiymorphum, neue und schöne Spielarten der Hydrangea rosea und Styrax obassia den größten Wert. Viele •) Eine Geschichte des Aufschwunges und des Wachsens der Handelsgärtnereien von James Veitch und Söhne; Bericht über die botanischen Sammler und Hybridisten welche im Dienste dieser Firma standen, nebst einer Liste ihrer hervorragendsten Einführungen, von James H. Veitch, London 1906. Hortus Veitchii. 59-^^ erfreuen sich jetzt an Primula obconica trotz ihrer vermeintlichen Giftig- keit. Spiraea palmata alba, Platycodon grandiflorum Mariesii, Eoclgersia podophylla und neue Formen der Iris Kaempferi zieren die Gärten, und für Freunde von Gesneraceen war Conandron ramon- dioides eine höchst willkommene Gabe. Auch Lilium auratum var. platiphylluni, „quite the finest of the type", L. s])eciosum var. glorio- soides, L. lancifolium formosanum, selbst eine oder zwei neue Arten der Gattung verdankt man Maries, In der „History of European Botanical Discoveries in China" weist Dr. Bretschneider auf 38 neue Pflanzenarten hin, die von Maries entdeckt wurden, und zieht man Japan hinzu, dürften sich seine Entdeckungen bzw. Einführungen (1877 — l!S79) von für den Gartenbau wertvollen Arten auf wenigstens das Doppelte belaufen. Charles Curtis ging 1878 nach Mauritius und Madagaskar, Nepenthes madagascariensis und verschiedene Blatt- und Blutenpflanzen brachte er heim. Im Jahre 1880 trat er dann eine zweite Reise an nach Borneo, Sumatra, Java und den Molukken, und die in ihn gesetzten Erwartungen stießen wahrlich auf keine Enttäuschungen. Seine Hauptaufgabe, die viel- gepriesene Nepenthes Northiana, „there is no pitcher more striking", wieder aufzufinden und lebende Pflanzen und Samen davon zu erlangen, war keine leichte, aber ein rechter Sammler ist auch von dem feu sacre erfüllt, und glücklich hat Curtis dies Unternehmen gelöst. Doch weitere Erfolge begleiteten ihn. Von der noch so seltenen Phalaenopsis viola- cea wurde reichlich gesammelt, und Cypripedium Curtisii, verschiedene andere Arten von (\ypripedium. Van da, die schöne Leea amabilis, Nepenthes Curtisii, Medinilla Cui-tisii und die recht besondere Impatiens mirabiiis befriedigten nicht weniger seine Auftraggeber. Auch Rhododendron Teysmanni, R, multicolor mit der rotblühenden Var. Curtisii zählen zu seinen Funden; an sich schon sehr wertvoll, werden sie doch durch die aus ihnen später hervorgegangenen Hybriden noch weit überti'of f en . David Burke durch \\ änderte ein größeres Areal der Erdoberfläche, legte auf der Suche nach neuen Pflanzen mehr Meilen zurück, als irgend ein anderer der Veitchschen Sammler, die Gebrüder Lobb wohl nicht aus- geschlossen, aber er beanspruchte dazu auch einen Zeitraum von 16 Jahren, 1881—1897. Mit Curtis traf er in Borneo zusammen, brachte von da zu- nächst die gemeinschaftlich aufgefundenen Pflanzen nach England. Dann ging es nach British Guiana, wo er die hochinteressante Heliamphora nutans, welche schon 1839 auf dem Roraimagebirge von den beiden Schomburgks entdeckt wurde, wieder auffand und ihre längst ersehnte Ein- führung bewerkstelligte. Das seltene Zygopetalum Burkei, die durch glänzende, im Winter so effektvolle Brakteen ausgezeichnete Amasonia punicea sind gleichfalls Erzeugnisse dieses Landes. Auf der Suche nach neuen Phalaenopsis unternahm Burke dann zwei Expeditionen nach den Philippinen, zwei weitere nach Neu-Guinea und eine (1891) nach Oberbirma und Orchideen galten ihm in allen diesen Gebieten als Richtschnur^ lohnten auch reichlich seine Bemühungen, selbst wenn es sich nicht immer um neue Arten handelte. Von 1894—1896 machte er drei Ausflüge nach Kolumbien, um weitere Zufuhr von Cattleya Mendelii, C. Schroderae, 598 Hortus Veitchii. C. Trianae, Odontoglossum crispum (Alexandrae) zu ermöglichen. Im Jahre 1896 endlich führte ihn sein Greschick nach Celebes und den Molukken, wo bald darauf sein tatenreiches Leben einen Abschluß fand. Von 1891 — 1898 unternahm James Herbert Veitch eine lieise nach Indien, Malaysia, Japan, Korea, den australischen Kolonien und nach Neu- seeland. Wahrscheinlich handelte es sich dabei auch um andere Zwecke, als nur um Einführung neuer oder seltener Pflanzen. Immerhin verdankt man ihm eine x4.nzahl solcher, z. B. die großfrüchtige Judenkirsche, Phj- salis Francheti, Rhododendron auriculatum und E,. Schlippen- bachii; letztere war freilich schon vor mehreren Jahren von dem russischen Grafen Schlippenbach in Korea entdeckt worden, aber bis dahin nicht ein- geführt. Auch die schönste Varietät von Cerasus Pseudocerasus, Betula Maximowiczii, "the finest of the Japanese Birches", Vitis Coignetiae und mehrere strauchartige Veronicas Neuseelands sind mit seinem Namen verknüpft. Über H. Wilsons alle Erwartungen weit übertreffenden Streifzüge in Zentral- und Westchina sowie an Tibets Grenzen ist neuerdings so viel geschrieben worden und seine dendrologischen Errungenschaften stehen bei vielen noch in so frischem Gedächtnis, daß wir uns kurz fassen können. Jedenfalls schließt derselbe in würdigster Weise die Liste der Veitchschen Sammler vorläufig ab, und Hemsley, Verfasser des „Index Florae Sinensis" stellt ihn mit Hecht an die Seite von David Douglas. Wilson schickte ein 25 000 von ihm gesammelte Herbarexemplare in 5000 Spezies, 30 000 Zwiebeln und Knollen, darunter neue und seltene Lilium-Arten und Samen von 1800 Spezies. Seine interessanteste Ein- führung war wohl der Cornaceen-Baum, Davidia involucrata, wenn derselbe auch, streng genommen, zuerst bei Herrn Maurice L. de Vilmorin auftrat (vgl. „Fruticetum Vilmorianum", Paris 1904). Vilmorin hatte aber nur eine Pflanze aus Samen angezogen und dieselbe dann mit großer Mühe vervielfältigt. Im Jahre 1903 erhielt die Chelsea-Firma von Wilson eine beträchtliche Menge guter Samen dieser Davidia und nun erst konnte dieser prachtvolle Baum in den Handel gebracht werden. „In the whole vegetable kingdom there is not a more striking object than a tree of Davidia, when covered with its pure white bracts, in which State it is conspicuous at a great distance." Von der graziösen Konifere, Libocedrus macrolepis, Yunnan, schon dadurch von großem Interesse, weil die anderen Arten der Gattung neuweltlich sind, schickte Wilson 1900 keimfähige Samen ein, desgleichen von Pinus Armandi und von Keteleeria Davidiana. Höchst zierend ist der Scrophulariaceen-Strauch, Brandisia racemosa, viel bewundert wird Jasminum primulinum und mit Deutzia discolor, D. reflexa, D. Wilson! hat die in unseren Gärten schon reichlich vertretene Gattung einen wesentlichen Zuwachs erhalten. Ferner seien erwähnt die stattliche Araliacee, Eleutherococcus Henryi, die den Weigelen nahestehende Dipelta floribunda, Actinidia sinensis, die schönste der Gattung, Cory- lus sinensis, Liriod endron sinensis, Buddleia variabilis Veitchiana und Betula alnoides var.pyrifolia. VonAcer, Rosa, Spiraea, Magnolia, Viburnum, Vitis, Tilia usw. zählen die Wilsonschen . Einführungen nach Hoi-tus Veitchii. 599 vielen Dutzenden von Arten. Unter den vielen Stauden möge auf Me- conopsis integrifolia und M. punicea, Dicentra inacrantha, Pri- mula pulverulenta, P. violodora, P. vittata, P. Wilsoni, sowie auf die in der Tat imposante Senecio clivorum hingewiesen werden. Orchi- deen, wie Cymbidium Wilsoni, Dendrobium bellatulum haben des- gleichen Anerkennung gefunden. Wohl waren es große Schätze, die von diesen 22 Sammlern in einem Zeitiaume von über 60 Jahren aus weit entfernten Ländern zusammen- gebracht wurden, aber welch ungeheuren Kostenaufwand erheischtgn auch diese Expeditionen. Bei einer Gelegenheit wies der Präsident der Royal Horticultural Society, Sir Trevor Lawrence, darauf hin, daß diese Gesell- schaft für ihre zwei Sammler Hartweg und Fortune in vier Jahren 76 740 Mark verausgabt hätte. Danach zu schließen, müssen die Reisen der Yeitch sehen Sammler weit über eine -Million Mark gekostet haben. Was mögen sie aber auch eingebracht haben — vielleicht das Zehnfache! Die Haupt- bedingung für alle diese, zum großen Teil vielversprechenden Neuein- führungen war eine ausgezeichnete Kultur, und diese wurde ihnen auch, einerlei, ob es sich um Pflanzen für Gewächshäuser oder fürs freie Land handelte, im vollsten Maße zuteil. Welch ungeheuren Gewinn wußte die Firma dann zu erzielen durch ihre wirklich großartigen Kreuzungserfolge mit neuen Arten von Begonia, ßhododendron usw. und ganz insbesondere mit Orchideen. Auch nach dieser Richtung hin steht dieselbe unerreicht da! Die meisten der Veitchschen Pflanzen wurden, bevor sie in den Handel kamen, dem großen Publikum auf Ausstellungen vorgeführt, und nach Hunderten zählen die Auszeichnungen, die der Firma zuerkannt wurden und zwar nicht allein im eigenen Lande, auch die großen goldenen Staats medaillen von Osterreich, Frankreich, Italien, Belgien, Rußland, Schottland schmücken die Geschäftsräume der Herren James Veitch & Söhne. Die Zahl all dieser Einführungen läßt sich kaum feststellen, die Orchideen allein zählen nach 206 Arten und 22 Varietäten aus 43 Gattungen. Im „Botanical Magazine" wurden nicht weniger als 422 Neuheiten dieser Firma abgebildet. Manche schöne Pflanze, wenn auch nicht direkt durch die Firma eingeführt, wurde von derselben zuerst ausgestellt, wir erinnern an Correa cardi- nalis, Clianthus Dampieri, Leschenaultia biloba und ganz ins- besondere an die von Roezl in Mexiko entdeckte Euphorbia (Poinsettia) pulcherrima var. plenissima. Von der typischen Form durch ver- zweigte, sogenannte „doppelte" Infloreszenzen abweichend, produziert diese Abart zwei- oder dreimal so viele Brakteen wie der Typus. Seit 1876 ist die Prachtpfhinze aus den Gewächshäusern verschwunden. „Hortus Veitchii", leider nur für „private Zirkulation" bestimmt, ist keine Reklame, wohl aber eine Quelle, aus welcher viel Neues und Inter- essantes geschöpft werden kann. Gewissermaßen eine Fortsetzung bildend zu den früheren Publikationen: „Veitch's Manual of Coniferae", „Veitch's Manual of Orchidaceöus Plauts", muß dieses ganz vorzügliche Buch als eine wesentliche Bereicherung der europäischen Gartenbauliteratur mit Freuden begrüßt werden. In unserem ersten Aufsatze waren wir bemüht, den Sammlern, welche durch ihre Einführungen aus fernen Ländern so Großartiges geleistet, ge- QQQ Hortus Veitchii. recht zu werden. Jetzt sei der Männer gedacht, welche in den immerhin beschränkten Grenzen von Gew^ächshäusern durch ihre Kreuzungsversuche Erstaunliches geleistet haben. Man bezeichnet sie als „Hjbridisten", und schon zur Vermeidung von Umschreibungen möge dieser Name beibehalten werden. Bis dahin nur wenig beschrittene Pfade wurden von ihnen ein- geschlagen; eine geschickte Hand, ein klares Auge, ein richtiges Ver- ständniss und zumeist die nötige Geduld führten auch hier zum Ziele. — Schon oft ist in gärtnerischen Zeitschriften von John Dominy die Rede ge- wesen, welcher von 1847 — 1880 bei James Yeitch & Sons als Obergärtner angestellt war. Bewundernswerte Umwälzungen in den Gewächshauskulturen wurden durch ihn und einige seiner Kollegen derselben Firma herbeigeführt. Ein in Exeter ansässiger Chirurge, John Harris, dem botanische Kenntnisse nicht abgingen, wies Dominy zuerst auf die Möglichkeit hin, von Orchideen Hybriden zu züchten, indem er ihm den recht abweichenden Bau einer Orchideenblüte, den Bestäubungsvorgang bei einer solchen auseinandersetzte. Der Schüler verlor keine Zeit, die Theorie durch die Praxis zu verw^erten. Bei allen Orchideenfreunden erfreut sich John Seden eines hohen Ansehens ; weit mehr als irgend ein anderer hat er unsere Sammlungen mit vielen kostbaren Hybriden bereichert. Nach Ghelsea kam Seden im Jahre 1861 und von Anfang an bis zu seinem 1905 erfolgten Ausscheiden machten die Orchideen sein Hauptarbeitsgebiet aus, wenn auch viele andere Pflanzen, wir erwähnen beispielsweise Caladium X Chelsoni, Alocasia X Sedeni, Veronica Purple Queen (V. Hendersonii X V- Traversii) Rose Queen Alexandra (Crimson Rambler X Rosa multiflora simplex) von seinen Erfolgen berichten können. Der seit 1863 bei Veitch angestellte John Heal begann 1873 seine Kreuzungs-Experimente, die un- gemein fruchtbar ausfielen. In den einzelnen Abschnitten wird auch seiner gedacht werden. Hier sei gleich auf die prachtvollen Phyllocacti hin- gewiesen; bei unseren Vorfahren schon sehr beliebt, ist es Heal gelungen, durch Kreuzungen zwischen den verschiedenen Arten sowie durch Selektion ganz neueFormen undFarben einzuführen. Desgleichen ließ ersieh die Verbesserung der Clivien, Kalanchoes, Cinerarien und Blattbegonien sehr angelegen sein. Noch müssen als sehr glückliche Hybridisten dieser Firma genannt werden William Court und John Tivey ; weiter unten wird auf dieselben zurückgekommen. Orchideen -Hybriden. Das erste Kunstprodukt war Calanthe X Dominii (C. Masuca X C. furcata); diese Hybride blühte 1856 als zweijähriger Sämling. Als ein gärtnerischer Erfolg ersten Ranges wurde ihr natürlich vielfach ge- huldigt, wenn auch die Botaniker mit Lindley an der Spitze diesem Ein- dringling gegenüber sich zunächst etwas skeptisch verhielten. Drei Jahre später tauchte Calanthe X Veitchii (C. rosea X 0. vestita) auf und unter allen Orchideen- Hybriden hat dieselbe wohl die weiteste Verbreitung gefunden, gehen doch Schönheit, Blühen im Winter und leichte Kultur bei ihr im Bunde. Vom kulturellen Standpunkte darf wohl Laeliocattleya X exoniensis als Dominy 's schönste Kreuzung hingestellt werden. Die Gattung Cypripedium wurde zuerst 1869 für diese Versuche herangezogen und hat sich ausserordentlich produktiv erwiesen. Seden's erste Züchtung Hortus Veitchii. ßQ! war Cypripedium X Sedeni, seitdem hat derselbe nicht weniger als 150 Hybriden aus dieser Gattung gewonnen. In dem Yeitchschen Etablisse- ment entstanden nach und nach 140 Hybriden von Laelio-Cattleya, 65 von Cattleya, 40 von Dendrobium, 25 von Laelia, 16 von Phalae- nopsis, 20 von Epidendrnm, 12 von Masdevallia, 9 von Calanthe, 6 von Disa, 4 von Z^^gopetalum. Hieran reiht sich eine beträchtliche Anzahl aus Gattungen wie Chysis, Thunia, Sobralia, Cymbidium, Phaius, Angraecum, Anguloa etc. Biologisch noch weit interessanter waren die zahlreichen in dieser Firma gezüchteten bigenerischen Hybriden, für welche demgemäß neue Gattungen — Epicattleya, Epiphronitis, Phai ocalanthe u. a. m., im ganzen 11, aufgestellt) wurden. Die Hippeastren. Hippeastrum reginae blühte 1728 in England. Hippeastrum reticulatum (Brasilien), H. equestre (Westindien) und H. vittatum (Centralamerika) wurden 1777, 1778 bzw. 1788 eingeführt und diese drei Arten kommen als die Vorfahren der jetzt so hochgeschätzten Hippe- astrum-ßasse ganz besonders in Betracht. In den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts besaß ein Geistlicher in Spofforth eine sehr reiche Sammlung und Dean Herbert war auch der erste, welcher aus Kreuzungen zwischen verschiedenen Arten Sämlinge anzog, was ihm freilich den Tadel seiner Zeitgenossen — der Natur ins Handwerk zu pfuschen —zuzog. Es ge- lang ihm auch, den Bew^eis zu liefern, daß die Arten von Amerika mit jenen Südafrikas keine Kreuzungen eingehen. Herbert besaß 1824 bereits 35 künstliche Hybriden, 30 derselben waren seine eigenen Züchtungen. Die Herren Gariaway & Sons erzielten 1835 die herrliche Hybride „Acramanni" und 1850 erschien von derselben Firma Hippeastrum „Acramanni pulcherrima". Van Houtte nebst anderen Firmen in Belgien und Frankreich nahmen die Kultur dieser Zwiebelgewächse des- gleichen mit großem Erfolge in die Hand. Die von ihnen in den Handel gebrachten Hybriden zeichneten sich wohl durch prächtige Färbungen aus, dagegen ließen sie in ihrer Form, in den schmal zugespitzten Petalen von ungleicher Größe manches zu wünschen übrig. Graaf von Leyden über- traf mit seiner „Graieana" noch die van Houtteschen Erzeugnisse und seinem Sohne gelang es 1863, durch eine Kreuzung dieser mit Hippe- astrum psittacinum (Brasilien) die „Empress of India" zu gewinnen, welche jetzt noch sehr beliebt ist. Die Einführung dei- schönen Hippe- astrum pardinum (Peru, Pearce 1867) lieferte den Hybridisten neues wertvolles Mateiial. Seden befruchtete diese Art mit „Acramanni pulcherrima" und „Chelsoni", „Brilliant", „maculata" gingen aus dieser Kreuzung hervor. Hippeastrum pardinum aber und H. aulicum (Brasilien) ebensowenig entsprachen den in sie als „breeder" gesetzten Er- wartungen und beide wurden daher von jetzt an unberücksichtigt gelassen. Dagegen hat Hippeastrum Leopoldi als eine der Stammpflanzen sich ungemein produktiv verhalten und bei Züchtung der jetzigen Hasse wohl den größten Einfluß ausgeübt. Der höchste Grad von Vollkommenheit in bezug auf Form und Größe der Blumen, auf Konsistenz der Segmente und auf weit ausgebreitete kurze Röhre wurde bei „John Heal" vom Leopoldi- 602 Hortus Veitchii. Typus erzielt. Da aber die fortgesetzte Inzucht eine Schwächung der Konstitution herbeiführte, machte sich Zufuhr neuen Blutes immer geltender. Überdies trugsn die Varietäten selten mehr als zwei Blumen auf einem Schafte. Durch Kreuzung der Graafschen Hybride „Empress of India" mit den auserwähltesten Leopold ii-Formen resultierte zunächst eine Zu- nahme von Blumen auf einem Schafte und außerdem gelangten neue, bis dahin ganz unbekannte Farben und Schattierungen zum Durchbruche. Auch in der Verwischung oder möglichsten Reduzierung des grünen Zentrums war ein entschiedener Fortschritt nachzuweisen. Selten zeigen die Blumen der Neuzeit mehr Grün als genehm ist und bei manchen Formen ward das- selbe meistens durch eine dunklere Schattierung der Grundfarbe ersetzt. Bei anderen Varietäten nimmt das grüne Zentrum eine gelbe oder orange- farbige Schattierung an, ja selbst eine gelblich-grüne, die vielleicht auf das Herannahen einer ganz neuen Züchtung hinweisen kann, in einer gelb- blühenden Hippeastrum ihren Kulminationspunkt erreichen dürfte. — Jedenfalls ist während der letzten 35 Jahre in der Veredelung der Hippe- astren viel geleistet worden und der Firma J. V. & S. wurden seitens der Royal Hortic. und Roy. Botan. Society 200 Diplome zuerkannt, Begonien. Keine Begonienrasse hat die Gunst des großen Publikums so rasch sich zu erwerben gewußt als jene der südamerikanischen Anden, mit anderen Worten die der Knollenbegonien. Es sind kaum 35 Jahre ver- flossen, seitdem der Grundstein zu dieser prachtvollen Rasse, welche eine so große Zierde für die Gärten geworden ist, gelegt wurde. Sieben auf den Anden Perus heimische Arten wurden nach und nach hierfür heran- gezogen, fünf derselben, B. boliviensis, B. Pearcei, B. Veitchii, B. rosaeflora, B. Davisii sind Veitchsche Einführungen (Pearce und Davis), M^ährendmanB.Glarkeiu.B.cinnabarinaderFirmaE.G.Henderson verdankt. Von Gärtnern wird Begonia boliviensis immer ganz besonders hoch- gehalten werden, insofern dieselbe von Seden zur Gewinnung der ersten Hybride von Knollenbegonien — B. X Sedenii — verw^ertet wurde. Mit ihren bis dahin ganz unbekannten Blütenfärbungen hat Begonia Pearcei eben- falls an der Produktion von Gartenvarietäten einen regen Anteil gehabt. Von Begonia Veitchii schreibt Sir J. Hooker im „Botanical Magazine" (t. 5663): „of all the specias of Begonia known, this is, I think, the f inest". Dieselbe wurde von Seden schon frühzeitig zur Gewinnung neuer Hybriden ausgebeutet und mit Recht gilt sie als einer der tätigsten Vor- fahren unserer heutigen Knollenbegonien. Noch etwas anderes fällt bei ihr ins Gewicht; aus Sämlingen, gewonnen durch Kreuzung hellfarbiger Varietäten, ging die erste weißblühende Knollenbegonie, „Queen of the Whites" hervor. Einer desgleichen stammlosen Art, Begonia Davisii, sind zwergiger Wuchs und aufrechtstehende Blüten eigen und diese be- sonderen Merkmale erwiesen sich sehr günstig zur Züchtung mehrerer ganz ausgezeichneter Gartenformen. Noch sei bemerkt, daß die erste gefüllte Begonie aus Samen angezogen wurde, welche von selbstbefruchteten Blumen der Begonia X Sedenii reiften. Im ganzen hat Seden 18 Hybriden gezüchtet, die erste, Begonia X Chelsoni kam 1870 in den Handel, die letzte 1882. (Schluß folgt.) Aus den Ausschüssen des Y. z. B. d. Gr. 603 Aus den Ausschüssen des V. z. B. d. G. Während des abgelaufenen Sommers haben die Ausschüsse des Vereins z. B. d. G. in altgewohnter Weise be- lehrende Ausflüge in die engere und weitere Umgebung Berlins veranstaltet. Auch eine Sitzung aller Ausschüsse, an der zahlreiche Gäsie teilnahmen, hat Mitte Juli stattgefunden, um über die wichtige Frage der Entsendung eines Vertreters in das Kuratorium der Kgl. Gärtnerlehranstalt in Dahlem zu beraten. Zum Herbst d. Js. hat dann die Tätig- keit der verschiedenen Ausschüsse mit Abhaltung regelmäßiger Sitzungen satzungsgemäß wieder eingesetzt. Sitzung des Blumen- und Gemüseaus- schusses am 10. Oktober abends 6 Uhr. Nach der Verlesung des letzten Proto- kolles fand dieK'onstituierungdesBlumen- und Gemüseausschusses statt. Als Vorsitzende wurden die Herren Brandt und Craß 1, als Stellvertreter die Herren Bluth und H. Amelung; und als Schriftführer die Herren F. Weber und Joseph Klar wiedergewählt. Bei der darauffolgenden Kooptation wurden die Herren: Gärtnereibesitzer R. Günther-Friedrichsfelde, Kgl. Obergärtner Jane ke- Schloß Mon- bijou und Obergärtner Riemann- Berlin in den Blumenausschuß zuge- wählt; sowie in den Gemüseausschuß Herr GärtnereibesitzerGen sler-Hohen- schön hausen. Sodann wurde in die Tagesordnung eingetreten und ein allgemeiner Rück- blick auf den Sommer 1907 und seinen Geschäftsgang geworfen. Im allgemeinen konnte kein freundliches Bild gezeichnet werden. Herr Nickel wies mit Nachdruck darauf hin, daß infolge der unaufhör- lichen Regenfälle das Gemüse vielfach mißraten sei. Der meiste Kohl habe wohl Wurzelknollen, aber fast gar keine Köpfe, der Sellerie sei vollständig gelb geworden. Der Vorort Hohenschön- hausen habe ziemlich fruchtbares Acker- land. Unter einer "^i m hohen Schicht lehmigen Sandes breite sich eine 2 m starke Tonschicht aus. Diese Zusammen- setzung habe bei den ewigen Regen- fällen einen Boden gezeitigt, auf dem man nicht habe gehen können, und der nur durch Bretterlegen passierbar ge- macht worden wäre. Herr Bluth berichtet, daß Lichten- rade wohl am meisten vom Regen ge- litten habe. Die dortigen Felder hätten einem Überschwemmungsgebiet sehr ähnlich gesehen und die Keller wären voll Wasser gewesen. Die Chrysanthe- mum und die anderen Kulturpflanzen hätte man auf Stellagen stellen müssen. Zwischen ihnen hätten dann die Gärtner herumwaten und ihrer Arbeit nachgehen müssen. Herr Craß H berichtet, daß die Gurken- ernte gänzlich fehlgeschlagen sei. fJer beliebte Rosenkohl habe so gut wie gar keine Rosen angesetzt; die Teltower Rüben seien fast durchweg madig. Von Kürbissen sei nur wenig einge- kommen. Das beweise schon der hohe Preis von 30 Pfg. für 1 Pfd., während im vergangenen Jahre 3 Pfd. nur 20 Pfg. gekostet hätten. Herr Beyrodt berichtet von großen Hagelschlägen, die über Marien folde fortgezogen seien. Das meiste Obst sei vollständig abgeschlagen und zurück- geblieben, die nur angeschlagenen Früchte seien dann später meist abge- fault. Das sei namentlich bei Pflaumen und Kirschen der Fall gewesen. Herr Nahlop berichtet aus Britz, daß die dortige Gegend ebenfalls von Hagelschlägen heimgesucht worden sei. Das meiste Spalierobst sei zerschlagen worden, besonders habe EMels Butter- birne, die Herzogin von Angouleme und der Gravensteiner gelitten. Erfreulicher- weise sei der Winter-Kalwill wieder ausgeheilt. Sellerie sei auch bei ihm gelb, und die Knollen kaum faustgroß geworden. Die Ernte von 600 Morgen Kartoffelland sei sehr schlecht ausge- fallen. Die Mißernte in Kartoffeln müsse überhaupt groß sein. Das beweise der hohe Preis von 4 Mk. pro Zentner. Herr Nickel hat bei seinen Taxationen der Hagelschäden in Lübbenau auf den betroffenen Feldern von den Gurken- pflanzen überhaupt nichts mehr ent- decken können. So schrecklich habe der Hagel gewütet. Wo er vorüberge- zogen sei, seien die Gurken infolge der kalten Nächte gelb geworden. In des 604 Aus den Ausschüssen des V. z. B. d. G. Liegnitzer Gegend sei die gesamte Ernte besser ausgefallen. Herr Bartsch teilt mit, daß in Wann- see die Pfirsiche zum größten Teil er- froren und die gesamte Ernte auf allen Gebieten geringwertig sei. Ganz miß- raten seien die Melonen. Herr Beyrodt bemerkt, daß aus Un- garn zur Zeit außerordentliche Mengen von Wassermelonen importiert würden, die man dort wie den Mais in großen Quartieren, ja felderweise anbaue. Das gute Klima dort sei ihrer Entwickelung günstig, so daß die Melone bei ihrer Billigkeit sich zu einem ungarischen Volksnahrungsmittel aufgeschwungen habe. An Güte und Vortrefflichkeit können sie sich aber mit der Berliner Netzmelone keineswegs messen. Eine 2 cm dicke Schale sei ungenießbar und muß vor dem Gebrauch beseitigt werden. Das Fleisch werde mit Zucker oder mit Salz und Pfeffer gegessen. Bei Herrn Nickel ist im Freien in diesem Jahre von Weinsorten nur der frühe Leipziger reif geworden, in den Häusern aber isl der Wein gut geraten und wird entsprechend bezahlt. Herr Beyrodt berichtet, daß in der Gärtnerlehranstalt in Dahlem große Mengen Treiberdbeeren gezogen und mit einem ganz außerordentlich hohen Preise bezahlt worden seien. Herr Nahlop kann sich eine so gute Konjunktur nicht erklären. Nach seinen Erfahrungen seien getriebene Pfirsiche, Wein und Erdbeeren ganz bedeutend im Preise zurückgegangen. Eine Treiberei könne sich in Berlin unmöglich bezahlt machen. Herr Beyrodt weist darauf hin, daß England früher der Hauptlieferant von getriebenem Wein gewesen sei. Zurzeit käme die Hauptzufuhr aus Holland, wo primitiv gebaute Glashäuser und sehr niedrige Arbeitslöhne auch heute noch einen relativ billigen Betrieb ermög- lichten. Dazu hätten sich die dortigen Züchter in Genossenschaften zusammen- getan und würden von Regierungskom- missaren auf besondere Vorteile ihres Geschäftes aufmerksam gemacht. So auf den Anbau wirklich empfehlens- werter und begehrter Sorten, auf eine gute Verpackung und geeignete Absatz- gebiete. So komme es, daß die dortigen Genossenschaften stets gute Qualitäten in vereinbarten Quantitäten, in gleich- mäßiger Verpackung und zu einem für alle Teile bindenden Preise auf den Markt brächten. Die Versendungskisten würden in allen großen Betrieben durch eigene Tischlereien, und dadurch billig hergestellt. Ein Vergleich lehre, daß früher die ersten Gurken in Berlin 75 Pfg. und mehr gekostet hätten; jetzt aber kaum 20 bis 30 Pfg einbrächten. Die Holländer seien sogar für 10 bis 15 Pfg. zu haben. Auch von holländischem Spinat kämen viele Wagenladungen nach Berlin. Die Badenser hätten den Hollän- dern schon manches, abgeguckt und wären mit Bildung ähnlicher Genossen- schaften vorangegangen. Herr Bluth weist darauf hin, daß auch die Werderaner bewiesen hätten, was durch Zusammenschluß und Einig- keit alles zu erreichen sei. Kämen im Januar in Berlin die ersten Gurken auf den Markt, so würden sie gut bezahlt; sobald aber 100 Stück offeriert würden, also das Angebot zu- nehme, fielen die Preise sofort, oft bis auf Vi- Es wäre wünschenswert, daß die Gärtner auch in diesem Punkt ge- meinsame Sache machten und sich nicht, was leider oft geschähe, gegenseitig unterböten. Für Äpfel sei bis Weih- nachten stets eine gute Verkaufsgelegen- heit, später aber machten ihnen die Apfelsinen große Konkurrenz. In Meran habe er beobachtet, daß dort zu Anfang Mai noch keine Erdbeeren zu haben gewesen seien und sich das Publikum dort mit trockenen Apfelsinen begnügt habe. Mit den Blumen, die ja immerhin ein Luxusartikel wären, wäre es ein eigen Ding. Genossenschaftliche Preise hierfür festzusetzen, wäre sehr schwierig. In diesem Jahre sei das sonst so be- gehrte Chrysanthemum kaum mit Vor- teil zu verkaufen, weil das schöne Wetter den Sommerblumen das Leben verlängert habe. Man könne oft beobachten, daß ein Gärtner, der mit irgend einer Blumenart ein hervorragendes Geschäft gemacht habe, sofort große Massen davon her- anzöge, in der Hoifnung, das gute Ge- schäft fortzusetzen. Seine Nachbarn täten ein Gleiches, ja sie suchten ihren Kollegen durch Massenanbau zu über- bieten und die Folge sei eine empfind- liche Preisdrückung. Das unaufhörliche Steigen der Arbeits- löhne habe nach einer Richtung hin doch etwas Gutes. Die Gärtner wären gezwungen, besser rechnen zu lernen, Aus den Ausschüssen des V. z. B. d. 6. 605 wollten sie den Existenzkampf mit Er- folg durchführen. Darum sollte in Fach- schulen auf das geschäftliche Rechnen ein ganz besonderer Nachdruck gelegt werden. Herr Beyrodt stimmt dem voll zu. Neben dem kaufmännischen Rechnen sollte der junge Gärtner aber auch im Gewächshausbau unterrichtet werden, damit er sich nicht von einer beliebigen Bauflrma Gewächshäuser bauen lassen müsse, die er nachher trotz des teueren Geldes doch nicht brauchen könnte. Auch auf Pflanzenbau, Pflanzenkrank- heiten, die richtige Schreibung bo- tanischer Namen sollte Wert gelegt werden und nicht bloß Landschafts- gärtnerei und Obstbau allein berück- sichtigt werden. Der Generalsekretär bittet, in den Mittelpunkt einer jeden Monatssitzung doch einen abgerundeten Vortrag zu stellen und hierzu die Mitglieder des Ausschusses selbst mehr als bisher heranzuziehen. Herr Nahlop habe in dem Sommer eine schöne Reise durch Holland, Belgien und Prankreich gemacht und werde gewiß bereit sein, seine Reiseerlebnise im Zusammenhang vor- zutragen. Auf die Zustimmung der Versammlung hin übernimmtHerr Nahlop den angeregten Vortrag. Sodann teilt der Generalsekretär mit, daß Herr ßluth, dessen außerordent- liches Interesse für die städtische Fach- schule für Gärtner ja allgemein bekannt sei, zur Preisverteilung an würdige Fachschüler 3 Preise ä 20 Mk. gestiftet habe. Die Versammlung nimmt hiervon mit verbindlichstem Dank Kenntnis. Unter Verschiedenes kommt Herr Nickel noch einmal auf solche Bäume zu sprechen, die zur Straßenbepflanzung besonders geeignet seien. Linden würden zu hoch; würden sie geschnitten, so sähen sie unschön aus, wie man das in Süddeutschland häufig bemerken könne. Auch werfen sie ihr Laub zu zeitig ab. In Holland würden die Kronen der Lindenreihen in den Straßen häufig so geschnitten, daß sie, von den Seiten betrachtet, wie eine abgezirkelte Wand, und von oben gesehen, wie eine Fläche erscheinen. Herr Jancke weist darauf hin, daß in dem illustrierten Gartenlexikon folgende Bäume empfohlen werden: \. für sehr breite Straßen: Ulmus, Platanus, Acer pseudoplatanus und Qiiercus ; 2. für nicht ganz so breite Straßen :AesculusHippocastanum, flore pleno und rubicundus, Acer platanoides, Ailanthus, Tilia. Ul- mus campestris, Fraxinus, Robinia pseudacacia; 3. für engere Straßen: Corylus Colurna, Celtis occidentalis, Robinia Beßoniana, Acer campestre, Acer opulifolium, Pavia flava und Pyra- midenformen von Quercus und Ulmus ; 4. für noch engere Straßen: Crataegus oxyacantha. Robinia pseudoacacia inermis, Cornus, Ulmus umbraculifera, Acer mon- spessulanum. Ueber die Pflanzweite, die unter ver- schiedenen Verhältnissen anzuwenden ist, gibt in dem gleichem Buche ein Artikel nebst Tabelle über Straßenbe- pflanzung Auskunft. Siehe ferner das Buch von Hampel über Stadtbäume und das von Beißner: „Der Stadtgärtner". Zum Schlüsse legte Herr Craß II noch eine Anzeige vom Berliner Tage- blatt vor, nach der ein Reichspatent „zum Treiben von Blumen und Gemüse im Winter ohne Kohlenfeuerung" lizenz- weise abzugeben sei. Der Generalsekretär wird beauftragt, hinter das Geheimnis dieser vielver- heißenden Annonce zu kommen. J. Sitzung des Blumen- und Gemüseaus- schusses am 7. November 1907. Nach der Genehmigung des letzten Protokolls wird noch Herr Obergärtner Riemann, Berlin, als Mitglied in den Blumenausschuß kooptiert. In der vorigen Sitzung ist von einer Annonce die Rede gewesen, nach der auf die Verwertung der Wärme und des Ammoniaks der Viehställe zum Treiben von Blumen und Gemüse im Winter ohne Kohlenfeuerung ein Patent lizenz- weise abzugeben sei. Besonders ge- eignet zur Erwerbung sei dies Patent für solche Firmen, die Gewächshäuser und Gutsstallungen zugleich bauen. Eine Anfrage des Generalsekretärs in Frank- furt a. M. hat keine Nachricht gezeitigt. Herrn Beyrodt ist die Sache seit längerer Zeit bekannt. Auf einem großen Rittergute in Süddeutschland seien die nach Süden gelegenen großen Wände 606 Aus den Ausschüssen des V. z. B. d. G. der großen Viehställe mit Wein be- pflanzt und besondere Vorrichtungen getroffen, die Wärme und das Ammoniak den Pflanzen dienstbar zu machen. Die Erfolge sollen gut gewesen sein. Von anderer Seite wird darauf auf- merksam gemacht, daß Ueberwintern von Oleander und ähnlichen Pflanzen in Vieh- und Pferdeställen meistens Schädigungen herbeigeführt habe. Herr Kgl. Gartenin spektoi- Amelung hat unter den unentgeltlichen Samen, die von dem A^erein alljährlich an die Mitglieder zur Verteilung gelangen, auch eine Kohlrabisorte, König der Frühen, erhalten. Träfe ein so hochklingender Name auch oft nicht zu, so sei er doch hier einmal berechtigt. Er sei früher, wie der englische, wie der Wiener Glas- kohlrabi oder der Erfurter Dreibrunnen. Diese letzteren Sorten schössen später leicht in Samen, besonders dann, wenn sie zu lange im Saatbeet gestanden hätten. Der weit verbreitete Glaube, daß das Samenschießen durch Prost be- günstigt würde, sei durch den ver- storbenen Geheimrat Ader hold von der Biologischen Anstalt widerlegt worden. Der „König der Frühen" hätte schon 7—8 W'^ochen nach der Aussaat gute Knollen gehabt. Bliebe er länger stehen, so entwickele er mit überraschender Reichhaltigkeit Seitenaugen zu neuen Knollen. Hoch geschossen sei dieser Kohlrabi bei ihm nicht. Mitte Oktober habe er für die Ueberwinterung den „König der Frühen" ausgesät, und hätten sich die Pflanzen, wie die mit- gebrachten Exemplare bewiesen, außer- ordentlich gut entwickelt. Herr Demmler weist daraufhin, daß die im Freien ausgesäten Kohlrabi so gut wie gar nicht in Samen schössen. Das geschähe meist nur bei zu früher Aussaat. Die Quedlinburger pflegten ihren Kohlrabi tief zu pflanzen und nachher aufzuhäufeln. In Erfurt würden große Quartiere gedrillt; im Herbste nähme man die Pflanzen heraus, über- winterte sie frostfrei und pflanzte sie im Frühjahr aus, wodurch sie bald in Samen schössen. Herr Beuster sät seine Kohlrabi be- reits im Dezember in lauwarme Kästen aus, um sie dann im zeitigen Frühjahr auszupflanzen. Herr Klar bemerkt, daß das Insamen- schießen ebenso wie das Bitterwerden der Gurken noch keineswegs wissen- schaftlich erforscht sei. — Sodann legt Herr Klar einen Apfel vor und bittet um dessen Bestimmung. Ihm wird auf- gegeben, ihn in größerer Menge zur Stelle zu schaffen, da an einem ein- zelnen Exemplare die Sorte selten be- stimmt werden könne. Herr Nahlop hat in letzter Minute wegen Krankheit seinen Vortrag absagen müssen, und ist der Generalsekretär bereit, mit seinen „Reiseeindrücken von der Ostsee" einzuspringen. Er führt aus, daß er nach schwieriger Wahl zu seinem Erholungsurlaub Mitte August bis September das mehr ländliche und volkstümliche Ostseebad Ahlbeck be- sucht habe. Die Witterung sei während der ganzen Zeit sehr kühl gewesen; Regentage hatte es aber nur vereinzelt gegeben. Zu bedauern sei es, daß das Entree in Ahlbeck gärtnerisch so wenig Erfreuliches biete. Bahnbofsanlagen seien wohl da. aber von irgend ^velcher Gartenkunst sei daran nicht das geringste zu spüren. Die verschiedensten Sträucher seien einfach ohne Wahl nebeneinander- gepflanzt, gleichsam nur zur Bedeckung des Bodens. Ja, die eine Seite der An- lagen sei geradewegs zu einem Auf- schulquartier für „Weihnachtsbäume" hergerichtet. Sie stehen nach der Schnur geordnet in gutem Verband und werden je nach Bedarf oder je nachdem sie sich gegenseitig beengen, heraus- genommen und anderweitig verwendet. Die Zufahrtsstraße zu dem Dorf Ahl- beck, die an einer Stelle einen rechten Winkel schlage, sei wohl mit schönen Bäumen besetzt. Diese aber ständen viel zu nahe an der Bordschwelle und seien mit ganz minimalen Prellsteinen nur ungenügend geschützt. Die meisten seien daher angefahren und die an dem rechten Winkel herum gruppierten in einer Weise verschimpfiert, daß es einem ins Herz schnitte. Es sei zu beklagen, daß die dortige Verwaltung für diese Dinge noch nicht die rechten Augen habe, sonst würden auch die Kuranlagen sich in einer anderen Verfassung darbieten, als es zurzeit geschähe. Die Blumenversorgung der Badegäste würde von einem heimischen Gärtner besorgt, der alles der Jahreszeit Gemäße produziere. Aber auch einige Saison- gärtner wären am Orte, die Blumen und namentlich Gemüse aus dem benach- barten Swinemünder Markt beschafften. Aus den Ausschüssen des V. z. B. d. G. 607 Außer dieser Versorgung wäre die umliegende Landbevölkerung an der Verproviantierung Ahlbecks stark be- teiligt. Es gäbe dort viele Besitzer, die ein Mittelding zwischen Gärtner und Landwirt darstellen und ihre Produkte in kleinen Mengen dem Badepublikum ins Haus brächten. Dieser ganze Be- trieb habe wenig Rationelles, und auch die überbrachten Früchte und Gemüse ließen manches zu wünschen übrig. Auch hier wäre ein genossenschaftliches Zusammenwirken viel vorteilhafter und würde sowohl dem Badeorte, als auch der umgebenden Nachbarschaft zugute kommen. Die umliegenden Wälder seien von außerordentlicher Schönheit und mit einem Brikaflor bestanden, wie man ihn sich nicht besser wünschen könnte. Nach dem benachbarten Heringsdorf zu überwiege der Laubwald. Nichts sei belehrender, als eine Paral- lele zwischen dem Volksbade Ahlbeck und dem Luxusbade Heringsdorf; die wie zwei unversöhnte Gegensätze hart an der Grenze aneinander stoßen. In Heringsdorf gäbe es einige sehr wohlgepflegte Vorgärten, die allerdings mit einem Effekt nach außen angelegt seien. Nach dieser Richtung hin fehle es in Ahlbeck am nötigsten. Herin gsdorf habe im abgelaufenen Jahre sogar eine Rennbahn bekommen, die in anmutiger Gegend mit einem Blick auf den weiten Gothensee einen sehr glücklichen Platz erhalten habe. Dieser See könne noch auf kein zu großes Alter zurückblicken. In den 70er Jahren habe eine Springflut, wie sie nur selten beobachtet werde, die Düne bei dem Bad Bansin durchbrochen, und die hereinbrechenden Wasser hätten diese tief gelegenen Wiesen in einen See verwandelt. Die gärtnerischen Erzeugnisse würden selbst von Ortschaften, die hinter dem See lägen, in die Badeorte gebracht, aber eine einheitlichere Zusammen- fassung dieses Erwerbszweiges wäre im Interesse aller Beteiligten wünschens- wert. Herr Beyrodt bestätigt, daß Ahlbeck ein Volksbad sei und auch das wohl für lange Zeit bleiben würde. Herings- dorf sei ein nach jeder Richtung hin luxuriöses und reiches Bad. Ör glaube kaum, daß Swinemünde ihm je den Rang ablaufen könne, schon deshalb nicht, weil in Swinemünde die Mücken- plage sehr groß sei. Die Haupteinkaufs- stelle für die Ahlbecker Gemüsehändler sei Swinemünde, von wo sie den Bedarf durch meist eigenes Fuhrwerk decken. Das Ostseebad Zinnowitz habe ihn recht enttäuscht, und in Misdroy sei er vor gar zu vielem Staub seines Lebens nicht recht froh geworden. Herr Arne Um g kommt noch auf die großblättrige Spinatart Non plus ultra zu sprechen, die viel von sich reden mache. Er habe gefunden, daß sie sich von der Sorte Gaudry nur unwesentlich unterscheide, und fragt an, ob andere damit Erfahrungen gemacht hätten. Ferner hat Herr Amelung die Tomate Weltwunder angebaut und gefunden, daß sie erheblich kürzer würde, als die bekannte Sorte Alice Roosevelt. Dieser gedrungene Wuchs sei zu ihrem Vorteil und ihr Anbau daher zu emp- fehlen. Die halblange Berliner Wurzelpeter- silie sei in diesem Jahre schlecht ge- raten und weise meistens Rostflecke auf. Herr Nickel bemerkt, daß " an der schlechten Beschaffenheit der Peter- silienwurzeln in diesem Jahre das nasse Wetter die Hauptschuld trage. Die Wurzeln seien nur halb so lang wie sonst und zum Teil seien sie auch über die Erde hinausgewachsen und holzig geworden. Herr Direktor Brandt meint, daß gut gelockerter Boden, frühe Aussaat und Verziehen ein Haupterfordernis für eine erfolgreiche Petersilienkultur sei. Herr Amelung empfiehlt warm den Salat Markt wunder, der die gute Eigenschaft habe, neben einer Bildung ausreichender Köpfe die Seitenblätter stark zu entwickeln und dadurch den Boden vor dem Austrocknen zu schützen. Hierdurch hält sich dieser Salat wesent- lich länger. Nach Herrn Amelung sind die Cha- baudnelken. die er ebenfalls vom Verein bekommen hätte, auf hohem, etwas lehmigem Boden sehr gut geraten. Von den 60 — 70 Pflanzen wären kaum 10 einfach. Herr Dietze hat im vergangenen Jahre aus Nizza die als Riesennelken bezeichneten Neuheiten bezogen und glaubt, daß sie sehr bald die Chabaud- nelken verdrängen werden. Die Blume würde außerordentlich groß, erscheine in reinen Farben, platze wenig auf und 608 Aus den Vereinen. röche sehr gut. Im Wuchs wären sie etwas höher als die Chabaudnellsen, trügen sich aber trotzdem selbst bis auf die Seitenzweige gut aufrecht. Der Sommer wäre mit seiner geringen Wärme dem Nelkenflor nicht günstig gewesen. Herr Franz Bluth fragt nach der besten Verwendung und schmack- haftesten Zubereitung der Mangold- blätter zu Spinat und der Blattrispen als Rhabarberersatz. Ihm scheine beides nicht empfehlenswert. Herr Dietze hält den Mangold für ein herrliches Gemüse, nur müsse man es im zeitigen Frühjahr von überwin- terten Pflanzen schneiden. Die Blatt- rispen und Stiele schmeckten ebenfalls gut, nur müßten sie in Buiter gebraten werden. Herr Garteninspektor Weber emp- fiehlt Mangold als Spinatersatz für die Zeit, wo der Spinat nicht mehr zu haben sei. Nur müsse man die Blätter der reihenweise ausgesäten Pflanzen immer kurz wegschneiden. Der junge Nach- wuchs sei dann in jeder Weise brauch- bar und schmackhaft. Herr Amelung bemerkt, daß der Mangold auch gebleicht vorzüglich schmecke und daß er nicht, wie be- hauptetwurde, zu den Kohlarten, sondern zu den Betaarten gehöre. (Beta vul- garis L. V. Cicla.) Herr Beyrodt hält es für wünschens- wert, daß über den Stand der heutigen Nelkenkultur ein erschöpfender Vortrag gehalten werde, namentlich, wie sie zurzeit in Antibes betrieben werde. Er bittet einen geeigneten Refe- renten ausfindig zu machen. Herr Dietze empfiehlt ferner noch den Kap- oder Spitzkohl, von dem er für seinen Wintervorrat stets genügend aufhebe. Nur müssen die Pflanzen bei- zeiten herausgenommen und so aufge- hängt werden, daß die Spitzen nach unten zeigen. Dann liefe alles Wasser heraus und der Kohl halte sich bis Mai. Im Magdeburgischen wird nach Herrn Amelung der Spitzkohl nicht mehr ge- zogen, weil es bei der Konservenberei- tung schwierig sei, das Herz auf maschi- nelle Weise herauszuschlagen. Bei diesem mehr flachen Kohl ginge das leichter. Zum Schlüsse wird darauf hinge- wiesen, daß in neuerer Zeit die Nelken- stecklinge nicht mehr geschnitten, sondern gerissen würden, und daß sie bei dieser Methode wesentlich schneller und bessere Wurzeln schlügen. J. Aus den Vereinen. Leitsätze für das Geschäftsverfahren in land- schaftsgärtnerisehen Betrieben. Von dem Verein deutscher Garten- künstler, Berlin, sind für das „Geschäftsverfahren landschaftsgärt- nerischer Betriebe" Leitsätze aufgestellt worden. In diesen wird auf die Eigen- artigkeiten des landschaftsgärtnerischen Betriebes hingewiesen und die gegen- seitigen Ansprüche zwischen Auftrag- geber und -nehmer klargestellt, so daß in Zukunft der Möglichkeit un- lauteren Wettbewerbs vorgebeugt wer- den kann. In den 21 Paragraphen ist auf alle Gesichtspunkte hingewiesen, die vor, während und nach Ausführung eines Unternehmens für beide Teile in Be- tracht kommen. Mit größter Sorgfalt ist auf die Einzelheiten eingegangen in bezug auf Wahl der Geschäfte, der beiderseitigen Abmachungen, Ersatz- pflicht bei Beschädigungen durch un- vorhergesehene Naturereignisse etc. Es wäre sehr erfreulich, wenn an Hand dieser Grundsätze in Zukunft zum beiderseitigen Nutzen gearbeitet würde. Die Leitsätze sind auch für Nicht- mitglieder gegen Einsendung von 1 Mk. für 10 Stück bei der Geschäftsstelle des Vereins deutscher Gartenkünstler, Berlin SW. 47. Katzbachstr. 15 zu haben. E. Die „Deutsehe Gesellschaft für Garten- kunst" hat zur Erlangung künstlerischer Pho- tographien den ersten Wettbewerb ver- Kleinere Mitteilungeu. 609 anstaltet. Es sind dafür drei Preise, einer von 40, 30 und 20 Mk., ausgesetzt worden. Als Preisrichter sind gewählt die Herren: Gartendirektor Encke, Köln, „ Engelhardt, Düssel- dorf, „ Heicke, Frankfurta.M. Zweck dieser Veranstaltung ist, in den Kreisen der Mitglieder anregend in künstlerischer und technischer Hinsicht auf die Handhabung der Liebhaber- photographie zu wirken. Dadurch sollen gute Aufnahmen zur Herstellung von Lichtbilderserien für Vortragszwecke und zur Ausstattung der Zeitschrift „Die Gartenkunst" gewonnen werden. Die gestellten Anforderungen sind in den Bedingungen bekannt gegeben worden. Die Einsendung muß spätestens bis zum 15. November d. Js., mittags 12 Uhr, zur Beförderung an die Geschäfts- stelle der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst, Hannover, am Himmelreiche 1, geschehen sein. Das Ergebnis des Wettbewerbs wird in der Gartenkunst bekannt gegeben. E, Kleinere Mitteilungen. Briefe aus Kalabrien. Granaten. Glühender Sirocco saust über das blaue Meer, das er peitscht, und in dessen Wogen Scharen ausgelassener Delphine sich tummeln. Der Wüsten- wind dorrt uns die Glieder aus und macht den Menschen allerlei Wehe, schadet auch manchen Pflanzen, ist anderen dagegen ein Labsal, ein will- kommener Gruß aus ferner, verlorener Heimat. Eine dieser Pflanzen Afrikas und Süd- west-Asiens ist Punica Granatum, der schwere Granatapfel, das Zeichen der Fruchtbarkeit und des Geschmackes. Er ist weit verbreitet im Garten Europas, ebenso seiner brillanten Blüten zuliebe, als seiner Frucht. Wir haben hier auf dem Riesengute eine Gegend, die von altersher „il granataro" heißt. Sie liegt weit hinter der vordersten Düne, nahe an den Sümpfen und Mooren, trägt eine altersmorsche Oelmühle, Riesen - Euka- lypten, Robinien, Bambuswäldchen und ist von zahlreichen Gräben durch- zogen. An den Ufern dieser Gräben wachsen wilde Riedgräser Canna edulis und indica, Bambusa nana u. Colo- casien. Sie sind umsäumt von Hun- derten malerischer Granaten, die ihre schlanken Zweige herabwallend über die Wasser senken und damit spielen. Sie sind verlassen und kein Mensch kümmert sich um diese Sträucher und kleinen Bäume, die wie ganz von selbst auf- wachsen. Sie sind vollkommen ver- wildert. Ueberall, wo ein vorzeitig reifer oder überreifer Granatapfel zur Erde fiel und verfaulte, keimten junge Punica, und alles wächst nun wirr und wild durcheinander, schöner, üppiger vielleicht, als in der fernen Heimat. Punica Granatum ist bei uns in vielen Varietäten vorhanden. Es scheint im Lande hier von selber ohne Zutun des Menschen neue Formen zu züchten, wenigstens gilt das für die Frucht, deren Samen süß, bald süß-sauer, bald essig-sauer sind. Auch sonst gibt es wohl Abweichungen von der Art, aber die fallen im halbwilden Zustande nicht auf. Eben jetzt ist der entzückende Strauch, der bis 7 m und höher empor- rankt, in ganzer Blütenpracht. Das ist berauschend und paradisisch zugleich. Diese elastischen Aeste und Stämme, diese schlanken und immer beweglichen, herabwallenden Zweige, dieses feine, durchsichtige Myrtenlaub und diese leuchtenden, feurigen, weither schim- mernden Blüten! Leise spielen die schwer beladenen, flammenden Zweiglein im Winde. Die ganze südliche Sonnen- glut überschüttet die glitzernde Laub- menge, und die scharlachroten Blüten nicken wie im Traume. Sie kosen mit den Winden, die helleuchtenden Fetalen entfaltend. Selbst die Kelche sind schar- lachrot, und wenn ich diese Blüten be- trachte, muß ich immer wieder an den Kirchenfürsten in Sevilla denken, der, umgeben von seiner Priestergarde, in der mächtigen Kathedrale gebeugten Hauptes leise schritt. Er war in solchen Scharlach gehüllt und sein bleiches Antlitz glich dem wohlgeborgenen Blüten- 610 Kleinere Mitteilungen. boden. Aber in diesem Antlitz des ge- waltigen Kirchenfürsten leuchteten zwei dunkle Augensterne, die trotz aller an- dalusischen Glut doch zu sanft blickten. Wenn auch unsere Granaten an wasser- reichen Gräben nahe dem Moore und im Moore selber auf erhöhten Stellen oder doch am Rande derselben üppig wuchern und unsere Gelände zaubervoll verschönern, so heißt das doch nicht, dalj es immer so sein müßte. Der Granatbaum kommt vielmehr ebenso gut auf steinigem, dürrem Gelände fort und blüht dort ebenso reich. Wie unver- gleichlich wunderbar, wenn er über die Gartenmauern rankt und seine feurigen ßlütenbüschel zum Gruße herüberreicht! Wie entzückend, wo er ffügel, Böschun- gen, Treppenballustraden krönt; wie paradiesisch ist er auf den Eilanden im Mittelmeer, ein rechter Herold des heißen Sommers ! Wie spielen die warmen Winde mit seinem geheimnisvoll lispeln- den Laube, wie trunken umgaukeln die Schmetterlinge die heiße, lechzende, Gluten sprühende Blume! Hei! Das ist etwas anderes, als blonde Apfelblüte; das ist feurige, glutenreiche, unsagbare Leidenschaft, die nur einmal liebt oder stirbt. Die Blüten sitzen in Bündeln zu 5 bis 15 nahe aneinander gedrängt, in ungleichen Sträußen, deren einzelne Knospen sich nach und nach entwickeln und entfalten, so daß immer nur eine, höchstens 2 Blüten zugleich sich ent- falten, während die letzten Knospen noch ganz klein, kaum erbsengroß sind. Sie sind oft monströs, besonders die Kelche, die Königskrönlein gleichen, welche die schönste Blüte entfalten. Wenn doch .alle Fürsten eine so glühende, liebe- volle Krone tragen möchten, es wäre besser um die Welt bestellt. Wie das Haupt, so die Krone, und wie das Haupt, auch die Kinder. Ich pflückte mir gestern am Granataro einen frischen Strauß Granatblüten, brachte ihn fernher in der Sonnenglut nach Hause, legte ihn vor mir auf den Tisch; es war am heißen Mittag, und so liegt er nun am andern Mittag noch frisch und gar nicht alteriert, nur das Laub ist etwas eingeschrumpft, die Blüten aber vollkommen frisch, wie am Strande. Sie trocknen langsam ein, be- halten aber ihre Farbe wie im Leben, verdunkeln aber mit der Zeit ein wenig. Die Kelche gleichen also tiefzackigen Königskronen, und es will mir scheinen, als ob sie Modell zu diesen säßen! Es ist mir immer rätselhaft geblieben, wie die zarten, schwanken Rutenzweige so schwere Frucht monatelang tragen können und im Winde damit schaukeln. Wir haben Formen, deren Aepfel mehr als 1 kg wiegen. Auch dieser orientali- sche Apfel gilt als Krone der Zeugung und der Fruchtbarkeit. Es ist aber auch erstaunlich, welche Menge Beerensamen ihre Lederfülle umfaßt. Ueber den Nutzen des edlen Strauches ist vieles gesagt worden, aber es wird immer noch unterschätzt. Alles an ihm ist nützlich und wertvoll. Wenig be- kannt dürfte es sein, daß die Wurzel- rinde ein vorzügliches, wurmvertreiben- des Mittel ist. Die saftigen Samen- hüllen geben ein erfrischendes, ganz vortreffliches Getränk in Wasser gelöst, und die Fruchtrinde wird hier eifrig als Gerbestoff gesammelt und exportiert. Kaum eine andere Pflanze kann so große Hitze und Dürre ertragen, als er, und ich glaube fest an seine Wüsten- natur. Freilich labt er sich auch am Wasser, könnte es aber auch, wo er gut tief wurzelt, monatelang ent- behren. Man kann ihn leicht und sicher zu stattlichen Bäumchen erziehen, allein solche Mühe gibt man sich hier nicht mit ihm, sondern läßt ihn wachsen, wie es ihm gefällt; und das ist das Beste und Klügste. Er bringt dafür reichlich Früchte. Auch die Mauren schätzten ihn und betrachteten ihn als Zeichen der Frucht- barkeit. Auf der berühmten „Pforte der Gerechtigkeit" am Eingang der Königs- burg Alhambra in Granada thront ein Granatapfel. C. Sprenger. Der Obstbau in England. Die Fläche der Obstpflanzungen Groß- britanniens hat im letzten Jahrzehnt jährlich um durchschnittlich 1000 ha zugenommen, während bei den Beeren- früchten ein jährlicher Zuwachs von 400 ha stattgefunden hat. Insgesamt wurden 1906 in Groß- britannien nahezu 100000 ha Obstgärten und rund 32000 ha Beerenfrüchte ge- zählt; da sich die letzteren vielfach als Unterkultur in Obstpflanzungen be- I finden und dann die gleiche Fläche I zweimal gezählt ist, so dürfte die ge- I samte, dem Fruchtbau gewidmete Kleinere Mitteilungen. 611 Fläche kaum mehr als 300000 acres (120Ö00 ha) betragen, d. h. etwas über 1/2% der Gesamtfläche und noch nicht 1 % der Kulturfläche Großbritanniens. Die Anbauflächen betrugen in den Jahren 1900/1906 in ucres: Kern- u. Steinobst ßeerenfrüchte 1900 232129 73780 1901 234660 74999 1902 236856 75378 1903 239483 76152 1904 243008 77 947 1905 244116 78 825 1906 247 687 80226 Von den Kern- und Steinobst- pflanzungen entfallen etwa 91^J2^Jo auf England allein, iVa^/o auf Wales, 1 o/^ auf Schottland. In England selbst sind es wiederum 6 Grafschaften, die mit einer Obstfläche von je 8000 bis 12000 ha zusammen fast -/^ der ganzen Obst- fläche Englands einnehmen, Kent, Here- fordshire, Devonshire, Somerset, Wor- cester und Gloucester. In den übrigen Grafschaften geht die Fläche der Obst- gärten nicht über 2190 ha hinaus, und zwar nimmt dieselbe bei 7 Grafschaften mehr als 1600 ha ein (Cornwall, Middle- sex, Shropshire, Dorset, Norfolk, Cam- bridge, Monmouth), während sie bei 20 Grafschaften, etwa der Hälfte, unter 1000 ha bleibt. Im ganzen konzentriert sich also der Obstbau auf Süd- und Mittelengland. Nach Kultur und Verwertung des Obstes kann man die genannten Graf- schaften in 2 Gruppen teilen. Kent und die östlichen Grafschaften, zum Teil auch Worcester und Gloucester, liefern wesentlich Obst zum Frisch- verkauf, während Hereford, Devonshire und Somerset schon von altersher durch ihre Obstweinfabrikation (Cider und Perry) bekannt sind, zu der sie etwa Vi der gesamten Ernte verwenden. Ferner sind in den Cidergrafschaften die Obstgärten fast ausschließlich auf Grasland angelegt, das gleichzeitig Vieh und Schafen zur Weide dient, während die Obstgärten in den anderen Graf- schaften größtenteils regelmäßig bear- beitet werden und vielfach Beeren- trüchte oder Gemüse als Unterkulturen tragen. Der Obstbau Englands hat zwar in den letzten Jahrzehnten rasch zuge- nommen, ist aber noch bedeutender Entwickelung fähig, da die Obst- pflanzungen erst 1 0/0 der Kulturfläche einnehmen und obstfähiges Land noch überall reichlich vorhanden ist. Außerdem bietet England selbst einen vorzüglichen Markt für feinstes Tafel- obst sowie für Einmacheware. Die Vorliebe für Obstgenuß hat, wie der Landwirtschaftliche Sachverständige für England, Dr. Skalweit, in einem soeben von der Deutschen Landwirtschafts-Ge- sellschaft in Buchform veröffentlichten Bericht mitteilt, zugenommen, denn während sich die Volkszahl in den letzten 30 Jahren um etwa 25 ^/q ver- mehrt hat, hat sich die Obsterzeugung im Inlande verdoppelt, während die Einfuhr der Menge nach auf das Fünf- fache gestiegen ist. Die jetzige Pro- duktion beträgt nach Schätzungen eng- lischer Fachmänner 12 Mill. englische Zentner Kern- und Steinobst und 2V2 Mill. englische Zentner Beerenfrüchte, während 12 — 14 Mill. Zentner (dazu 5^/4 Mill. Büschel [bunches] Bananen) ein- geführt werden, worunter aber rund 6 Mill. englische Zentner Apfelsinen und Zitronen sind, die in England nicht pro- duziert werden können. Einen beson- ders guten Abnehmer bildet die Jam- fabrikation, deren Erzeugnisse auch auf dem Kontinent in großen Mengen ab- gesetzt werden. Von den 200 — 300 größeren und kleineren Jamfabriken Eng- lands verbrauchen fünf der bedeu- tendsten allein 4 Mill. englische Zentner Frucht. Es sind aber mannigfache Ursachen vorhanden, die eine freie Entwickelung hemmen, besonders, daß 87,6 % der Kulturfläche von Pächtern, nicht von Eigentümern bewirtschaftet werden. Die Anlage von Obstpflanzungen kostet aber bei gemischtem Anbau mit Unterkulturen 3000—3500 Mk., bei Beerenfrüchten gut 1000 Mk. für 1 ha, eine Aufwendung, die wohl der Eigentümer im Hinblick auf spätere Nutzung machen kann, der Pächter aber nur dann, wenn er vom Ver- pächter eine angemessene Entschädigung erhält oder eine so lange Pachtzeit vor sich hat, daß sich seine Vorauslagen bezahlt machen. Beides ist in England nur in einigen Obstgebieten der Fall; die Pachtverträge laufen gewöhnlich auf ein Jahr, nur in Kent werden bei Obst- farmen auch längere Pachtkontrakte ab- geschlossen. Ein weiteres Hemmnis ■ liegt in der übermäßigen Besteuerung I der Pflanzungen, die bereits in den I ersten Jahren, in denen sie noch keine 612 Kleinere Mitteilungen. oder nur geringe Erträge bringen, in gleicher Weise wie volltragende Anlagen herangezogen werden. Ferner wird hervorgehoben, daß die Pflanzungen nicht immer einen angemessenen Ge- winn brächten; dies liegt teilweise, wie von englischen Fachleuten, u. a. auch in dem Bericht des Obstbaukomitees aus- geführt wird, am Mangel genügender Sachkenntnis von selten der Obstfarmer. Besonders aber stände der englische Obstfarmer im Sortieren und Verpacken weit hinter dem Auslande zurück. Ein großer Teil der Klagen der englischen Obstzüchter richtet sich gegen die Eisen- bahngesellschaften, ihre hohen Tarife, die schlechte Behandlung des Obstes beim Transport, die Weigerung der Ge- sellschaften, Schadenersatz für Verluste zu leisten, die durch Nachlässigkeit und Schuld ihrer Angestellten entstanden sind. Viele dieser Beschwerden sind durch- aus berechtigt; es ist aber nicht zu verkennen, daß sich neuerdiugs manches gebessert hat, besonders, wo Vereine oder Genossenschaften mit den Gesell- schaften verhandelt haben. Ferner wird der Gewinn des Obstfarmers durch die übermäßige Ausdehnung des Zwischen- handels und dessen Preisaufschläge ge- schädigt. Erwähnt werden ferner die hohen Marktgebühren und der Preisdruck bei UeberfüUung des Londoner Marktes, wie er bei dem Mangel an größeren Pro- vinzialmärkten oft stattfände. Dabei wird ganz besonders auf den über- seeischen Wettbewerb hingewiesen, der den Obstbau unlohnend gemacht habe, da man das Ausland nicht unterbieten könne; von anderer Seite wird dagegen bemerkt, daß die Einfuhr auch ihr Gutes habe; durchsie seidasPublikumzumObst- genuß erzogen worden und bleibe auch in solchen Zeiten, wo es an einheimischen Früchten fehle, an reichlichen Obstver- brauch gewöhnt. Käme dann das in- ländische Obst auf den Markt, so fände es lebhaft Absatz, zumal der Engländer die als heimisch bezeichnete Frucht stets bevorzugt. Hovenia dulcis. In Nr. 20 der Gartenflora befand sich ein ausführlicher Bericht über Hovenia dulcis. Ueber die Winterhärte dieses Baumes ist noch folgendes zu be- merken : Exemplare, die in den nördlichsten Provinzen, z. B. Japans, sowie in Deutsch- land beobachtet worden sind, hielten bis — 16° C. aus. Sie können also in der Weingegend nicht mehr ohne Beschä- digung gezogen werden. Bei größerer Kälte, in anormalen Wintern, friert Ho- venia meist stark zurück, treibt jedoch von unten oft recht stark wieder aus. Seh. Pteris aquilina. Was mag es nur für eine Bewandt- nis mit diesem außerordentlichen Farn- kraut haben? fragt man sich immer wieder im Garten Europas, so oft und wo man ihm begegnet. Fehlt es doch nirgends, vielleicht im Wasser, und auch das ist gar nicht einmal sicher vor ihm. Es wächst auf den Apenninen, findet i sich hoch oben im Walde des Montalto, I des Aspromonte von Kalabrien sowohl, ! als auf allen Höhen Siziliens und Sar- I diniens. Es lebt im Sande, sogar im ! Dünensande, im Humus, im schweren i Lehm- und Mergelboden, hier so gut, als auf Schiefer und Basalt. Ferner kommt es im Kalk- und Marmelgebirge I so gut vor. als im Moore, im Sumpfe j als im Walde. ! Wir finden es in Gärten und an j Rainen; auf Aeckern, wo oft gepflügt I wird, und aut Wiesen, wo oft gemäht I wird; auf kultiviertem und wüstem \ Boden ; in üppiger Fülle im schattigsten ' Walde, und in noch üppigerer Fülle in der sonnendurchglühten Flur am Mittel- meer, wo es V2 Jahr sicherlich niemals regnet! I Wenn es abgeschnitten wird, treibt ! es hurtig wieder; es läßt sich durch ! gar nichts stören. Werden seine Rhi- I zome durch den Pflug an die Oberwelt gelegt, so bleiben sie getrost liegen, bis sie bei Gelegenheit wieder unter- kommen und treiben im Frühjahr da- rauf ebenso fröhlich wieder, als ob gar nichts vorgefallen sei. Werden sie tiefer, selbst bis Metertiefe, unter das drückende Erdreich gebracht, so treiben sie doch wieder aus und sind einfach unverwüstlich. Kurz: Pteris aquilina, der Adlerfarn, hat eine große Bedeu- tung und ist sicherlich eine der wider- standsfähigsten Pflanzen des Erdballs. Er ist ein Unikum, wie es mir scheint, Kleinere Mitteilunacen. 613 im Reiche der Kryptogamen, ein Par- venü, der alles hinter sich läßt, oder auch ein eiserner Bestand aus vorsint- flutlicher Zeit, dem eine vornehme, be- sondere Aufgabe zu lösen beschieden ward. Er braucht wenig Nahrung, nur muß er wurzeln, fest muß er stehen können, um seinen schönen Wedeln Halt und Sicherheit zu geben. Darum ist ihm auch jeder Boden recht, darum er- reicht er auch ein so hohes Alter. "Wir haben hier eine kleine, geologi- sche Wunderwelt. Kilometerweis land- einwärts liegen Dünenhügel, deren Tiete eitel Sand ist, der 5 m tief rein und weiß erscheint, dann etwas höher gelb- lich, endlich braun und brauner wird, bis er oben in reinstem Humus gipfelt. Also unten die reine Düne, dann kam der Buschwald, die Macchia, wie wir hier im Lande sagen, und ihr folgte, als das Meer immer weiter zurückwich, der Hochwald und Eichwald, und dieser streute in Milliönchen von Jahren Humus, nichts als Humus, und diese Schicht erreicht an manchen Stellen 8 bis 10 m Tiefe! So was ist schwerlich anderswo zu finden und ist ein Unikum. Im Hochwald siedelte sich eine ganze Kryptogamenwelt an. Dann kam der Mensch in diese einst verrufene Gegend. Spät, aber er kam vor nunmehr langen Jahren auf der Jagd nach den Franzosen unter Murats Kommando. Er kam, sah und siegte auch hier und blieb, rodete das Land und pflanzte Reben und Oel- bäume. Alles floh, die Kryptogamen, die Wildschweine, das Stachelschwein, die Viper, der Wolf, und was hier sonst noch bis vor Jahren hauste. Nur der Adlerfarn blieb fest ohne zu wanken, und der Kampf mit ihm um Weinge- lände will nicht enden. Wohl ver- standen! Der Mensch war früher auch dagewesen. Am rechten Flußufer lag Messina, eine volkreiche Stadt Groß- griechenlands, und man gräbt immer noch nach alten Scherben. Allein, sie kamen und gingen; hieben den Wald aus; der aber wuchs immer aufs neue und streute unentwegt neue Schichten Laub, in denen eine Menge Kräuter, aber vor allen der Adlerfarn sich ansiedelten. Die braunen, vielverzweigten Wurzel- stöcke werden sehr lang, kriechen im Boden weiter und vermehren die Pflanze in das fabelhafteste. Jedenfalls ist sie Stickstoffsammler und als solcher dem Walde zugeteilt. Hier wird es 2 m hoch, besonders im Moore und im schattigen Eichenwalde. Man könnte sich zu Pferde darin ver- bergen. Auf der sonnigen Flur bleibt es ein wenig kompakter, wird aber immer noch über 1 m hoch. Wir sammeln das verdorrende Kraut in un- geheuren Mengen und benutzen es als Streumaterial für die Rinder und Schafe, sofern diese des Abends in ihre Hürden getrieben werden. Es leistet vortreff"- liche Dienste als solches, saugt alle Feuchtigkeit auf und hält die Hufe lange trocken. Für die Felder ist dieser Farndünger ganz vorzüglich, besonders unten am Flusse in schwerem Boden. In den einsamen Bergen verwenden es die Bauern auch wohl als Brenn- material. Es lodert rasch in Flammen I auf. I Wo der Adlerfarn üppig wuchert, da duldet er keine andere Pflanze, wenig- ' stens keine solche, die Sonnenlicht be- gehrt, und nur die Waldbäume, die ihn I sich zum Trabanten wählen und ihm I erlauben, ihnen den Boden zu begrünen, sind seine Nachbarn. An Feldrainen wächst er hier mit Helleborus viridis und Brombeeren ge- meinsam und sie vertragen sich ganz gut. Auf den Aeckern, selbst im Getreide, wächst er sehr lustig, geht aber doch, wenn man unverdrossen mit Stock- schlägen ihm zu Leibe rückt, nach und nach zurück. Man muß die Rhizome fleißig aufsammeln und eggen lassen und bald verbrennen, sonst wird man ihn doch noch nicht los. Sp. Der Kampfer. Wohl jedermann wird dieses im Haus- halte so oft benutzte Mittel bekannt sein, doch werden wenige über die Art der Gewinnung unterrichtet sein. Wir wollen daher in kurzen Zügen an dieser Stelle darauf eingehen. Der Baum, der den Kampfer liefert, heißt Camphora aromatica. Er ge- hört zur Familie der Lorbeergewächse und wächst hauptsächlich in den süd- lichen Provinzen Japans. Die japanische Regierung besitzt dort Wälder von un- geheurer Ausdehnung, deren Holz zum 614 Neue Pflanzen. — Eingegangene Preisverzeichniss,e. Schiffsbau oder zur Fabrikation von Kampfer verwendet wird. Um diesen zu eriialten, werden die Bäume gefällt, in kleine Stücke zersägt und in einen großen, gut verschlossenen Bottich gebracht, dessen Boden an mehreren Stellen mit Oeffnungen versehen ist. DieserBottich ist über einem kupfernen Kessel angebracht, der bis zu V4 niit Wasser angefüllt ist, und zum Kochen gebracht wird. Der Wasserdampf steigt nun durch die Löcher in den mit dem Holz ange- füllten Bottich, vermischt sich mit dem Oel und Kampfer und gelangt durch ein Bambusrohr in einen zweiten und dann in einen dritten Bottich. Dieser ist in zwei Abteilungen geteilt. Die obere Abteilung ist mit Stroh angefüllt, an welchem der Kampfer kristallisiert. In der unteren Abteilung sammelt sich das Wasser sowie das Oel an. Der Kampferbaum erreicht zuweilen eine ungeheuere Größe, man findet solche mit einem Durchmesser von 4 bis 5 m. E. Neue Pflanzen. Erdbeere „Zuckerbrot". Eine neue Erdbeere, genannt „Pain de Sucre", ist von der Firma Vil- morin-Andrieux-Paris in den Handel gebracht worden. Diese Sorte gehört' nicht zu den remontierenden und ist eine Kreuzung von Jucunda und Elton Improved. Die Früchte haben eine ganz charakteristische Form. Sie sind groß bis mittelgroß, und besonders in die Länge gezogen, so daß sie eine solche bis zu 4 cm erreichen. Oben sind sie abgestumpft, während der untere Teil frei von Samenkörnern ist. Das Fleisch ist fest, von rosiger Farbe, sehr saftig und von großem Zucker- gehalte. Die Reifezeit dieser neuen Sorte beginnt im Juni und dauert bis Juli. E. Vitis vulpina. Diese Pflanze ist eine von denen, die fast überall gut gedeihen und daher leicht zu kultivieren sind. V. vulpina gehört zu den kletternden Weinen und eignet sich wegen seines überaus schnellen Wachstums vorzüglich zur Bekleidung von größeren Mauern. Die Jahrestriebe erreichen eine Länge bis zu 3 m. Die herzförmigen Blätter sind von lebhaft grüner Färbung und glän- zend. Die Blütezeit beginnt im Juni und duften die gelblich gefärbten Blüten sehr angenehm. Die Beeren sind blau violett gefärbt. Man kann diese Pflanze in jeder beliebigen Form ziehen, sei sie regelmäßig oder nicht. Ob an der Wand stehend oder frei als Hecke dienend, überall wird man an dieser Pflanze seine Freude haben. E. Eingegangene Preisverzeichnisse. Joseph Klar, Hoflieferant, Berlin. Preiskurant 1907 über Tropi- sche und subtropische Frucht-, Nutz- pflanzen und Haarlemer Blumenzwiebeln. Getreide-, Gras- und Blumensamen. Baumschulartikel, Gartengeräte usw. Ein ganz spezielles Interesse und eine besondere Sorgfalt sind der Zusammen- stellung verschiedener Kollektionen von Erzeugnissen unserer Kolonien für Lehr- zwecke gewidmet. Indem kurz auf die Wichtigkeit der Kolonien als Förderer des Nationalwohlstandes hingewiesen ist, folgt sodann eine Aufzählung der- jenigen deutschen Gemüsesamensorti- mente, die für die Tropen geeignet sind. V. Lemoine et fils, Nancy. Kata- log für 1907 - 1908. Neuheiten in Astilben, Clematis, Hydrangen, Deutzien, Viburnum mitganz hervorragend schönen und vor allem deutlichen Abbildungen. 0. Poscharsky, Laubegast bei Dresden. Hauptpreisverzeichnis von Baumschulartikeln, Spezialkulturen, feinen Gehölzen und Koniferen. Wilhelm Pfitzer, Stuttgart. Preis- verzeichnis über Rosen und holländische Blumenzwiebeln nebst einem Auszuge des Hauptkatalogs. Heinrich Mette, Quedlinburg. Neuheiten eigener Züchtung für 1908. Vorzügliche Abbildungen una eine Bund- druckdoppeltafel. Gebr. Dippe in Quedlinburg. Preisverzeichnis von Haarlemer Blumen- Eingegangene Preisverzeichnisse. — Patent-Nactrichten. — Personal-Nachrichten. 615 zwiebeln und diversen Knollengewächsen nebst Anhang von Sämereien. F. C. Heinemann, Erfurt. Neu- heiten 1908 nebst einem Anhang seiner früheren bewährten Einführungen. Mit vielen vorzüglichen Abbildungen und einer Buntdrucktatel. J. C. Schmidt. Erfurt. Preisbuch über Cotillon-, Ball- und Scherzartikel. Sommerfestärtikel und Saaldekorationen. Saison 1907—1908. Reich illustriert. Peter Lambert, Trier, Verzeichnis 1907— 1908 über Rosen-, Obst- und Zier- bäume, Park- und Gartenanlagen. Hauptkatalog der Muskauer Baum- schulen, Muskau. Obstbäume, Zier- bäume, Sträucher, Koniferen. Hermann Tessnow, Berlin, Ver- zeichnis über Land- und Gartengeräte, sowie Wagen und Handfuhrgeräte. D. A. Koster, Boskoop, Haupt- katalog über Rhododendron, Azaleen, Aucuba, Koniferen, Klematis, Magnolien, Hex, Flieder in Töpfen, Allee- und Obst- bäumen usw. Sluis & Groot, Enkubizen (Hol- land). Vorläufiges Preisverzeichnis von Gemüse-, Blumen- und Feldsamen. Pt'pinieres Louis Leroy, Angers. Preisvei'zeichnis Herbst 1907, Frühjahr 1908 über Baumschulartikel undKoniferen. Sehr reichhaltiges Sortiment. Ernst Koch. Großgärtner, Zehlen- dorf. Einige Winke für Garten- und Blumenliebhaber sowie Obstfreunde mit folgendem Preisverzeichnis. M. Herb, Neapel, Italien. Neu- heiten eigener Zucht für 1908 sowie früherer Jahrgänge mit reichlichen Ab- bildungen. Dammann & Co. Samenzüchter und Kultivateur in San Giovanni a Teduccio bei Neapel. Preisliste von Gemüse-, Blumen-, landwirtschaftlichen, Gehölz-, Koniferen- und Palmensamen, Blumen- zwiebeln usw. ( Etablissement Horticole Duch- esne & Lanthoine, Watermael bei Brüssel. Spezialofferte von schön etablierten Orchideen. E. Patent-Nachrichten. Erteilungen: 4 5 f. 192794. Kranz- und Girlande- bindemaschine mit einem sich drehen- den, den Faden unter Spannung um das Bindestück führenden Ring. Josef Schreier, München, Thalkirchner- straße 90/0. 20. 1. 06. Seh. 24968. 451. 192765. Verfahren zur Auf- hebung der Gitter zur Einfassung von Beeten u. dgl. Rheinische Draht- industrie Bäcker & Co., Amern, Bez. Düsseldorf. 31. 7. 06. R. 23116. 45 f. 191937. Baumband nach Art einer Rohrschelle mit halbringförmig gebogenen, scharnierartig miteinander verbundenen, mit innerer Polsterung versehenen Schenkeln. Adolf Rut- hardt, Villingen i. B. 22. 1. 07. R. 23891. 45 k. 192172. Nagetierfalle mit über einem Wasserbehälter angeordneter Kippbrücke und Lockspiegel. Peter A. Kovatchoff, Sofia; Vertr.: A. Gerson und G. Sachse, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 2. 07. K. 33830. Personal-Nachrichten. Solemacher, Arnold. Freiherr von, Kgl. Preuß. Kammerherr, Ritterguts- besitzer auf Burg Namedy, einem be- kannten Obstzüchter, wurde das Kom- mandeurkreuz n. Klasse vom Orden des Zähringer Löwen, Behrens, Prof. Dr., Direktor der Biologischen Anstalt in Dahlem bei Berlin, und Graebener, Leopold, Großherzogl. Hofgartendirektor, Karlsruhe, wurde das Ritterkreuz I. Klasse mit Eichenlaub; Siesmayer, Philipp, Kgl. Garten- baudirektor. Frankfurt a. M., und Junge, Erwin, Kgl. Garteninspektor in Geisenheim a. Rh., wurde das Ritterkreuz IL Klasse von Sr. Kgl. Hoheit dem Großherzog von Baden verliehen. 616 Personal-Nachrichten. — Tagesordnung. Klein, Dr. Ludwig, Professor an der technischien Hochscliule zu Karls- ruhe, wurde zum Geh. Hofrat ernannt. Werner, Otto, städt. Gartendirektor in Chemnitz, feierte am 16. Olctober das 25jährige Dienstjubiläum. Kindshoven, Joseph, Kgl. Obst- und Garten baulehrer in Bamberg, er- hielt vom Bayerischen Landwirtschafts- rate gelegentlich des Zentrallandwirt- schaftsfestes in München die große sil- berne Vereinsdenkmiinze mit Diplom verliehen für erfolgreiche und verdienst- volle Bestrebungen auf dem Gebiete des Obst' und Gartenbaues. Kölle, Karl. Handelsgärtner in Ulm a. d. Donau, starb am 27. September im Alter von über 80 Jahren. Er hat be- sonders auf dem Gebiete der Ulmer Gemüsespezialitäten Vorzügliches ge- leistet, ferner sind seine Verbesserungen und Züchtungen in Pelargonien, Petu- nien, Primeln weit bekannt. Kölle, Wilhelm, ein Bruder des vorigen, starb am 10. Oktober in Augs- burg im 77. Lebensjahre. Er war einer der bekanntesten alten deutschen Rosen- züchter, der wesentlich dazu beigetragen hat, daß die Rosenkultur zu ihrer heu- tigen Höhe gelangt ist. Die beiden Brüder stammten aus einer Gärtner- familie und erlernten beide die Gärtnerei im väterlichen Geschäfte. Später be- reisten sie auch das Ausland, um dort ihre Kenntnisse zu vervollkommnen, be- vor sie ihr eigenes Geschäft gründeten. Der bisherige Obergärtner G. Peters vom Königl. botan. Garten in Dahlem wurde zum Garteninspektor beför- dert. Er hat als solcher die Preiland- anlagen des Gartens unter sich, wäh- rend dem Oberinspektor die Gewächs- häuser unterstehen. Bei der großen Ausdehnung des neuen botanischen Gartens und der sehr verschieden- artigen Aufgaben desselben hielt die Direktion es für notwendig, eine der- artige Teilung bei der vorgesetzten Be- hörde zu beantragen. Tagesordnung für die 963. Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den preußisclien Staaten am Donnerstag, den 28. November 1907, abends 6 Uhr, im großen Hiirsaal der Königl. Landwirtschaftlichen Hochschule in Berlin, Invalidenstr. 42. I. Ausgestellte Gegenstände. (Ordner: Herr Craß II.) II. Vortrag des Generalsekretärs des V. z. B. d. G. Herrn Siegfried Braun: „Gärtner und Architekt im Lichte der Ausstellungen von Dresden und Mannheim." Mit Liehtbildern. III. Antrag des Dekorationsausschusses, Herrn W. Wendt, Berlin, für seine hervor- ragenden Dekorationen in Berliner Hotels die goldene Vereinsmedaille zu bewilligen. IV. Bewilligung von üO Mk. zum Ankauf von Blumen und Pflanzen für die Weihnachtsverlosung. V. Wann und in welcher Weise soll in diesem Jahre das Winterfest gefeiert werden. VI. Mitteilungen über die Internationale Gartenbauausstellung im Jahre 1909. VII. Verschiedenes. Für die Redaktion verantwortUch Siegfried Braun, Generalsekretär des V. z. B. d. G., Bei-lin, Invalidenstr. 42. Verlag von Gebrüder Borntraeger, Berlin SW. 11, Grofsbeeren Strafse 9. Druck von Ä.. W. Hayn's Erben, Potsdam. Wir bitten bei Benatzang der Inserate sich auf die Gartenflora za beziehen. V ODstDaumkulturen. Ungeziefer Blattläuse werden gründlich ver- tilgt durch unsere pat. selbsttg. Spritze „Sypbonia" mit neu erfundenem Petroleum- Mischapparat. Auf Verlangen Beschreibung und Abbildung gratis. Ph. Mayfarth &; Co., BERLIN N., Ohausseestr. 2E. Fabrik landw. Maschinen und Geräte. Alte und neue Werke über Gartenbau und Obstzucht sowie naturwissenschaftl. Bücher werden stets zu guten Preisen angekauft, o o o. Im Oktober erscheint: Antiquar-Katalog 80: Obst- u. Gartenbau, Gartenkunst. Bestellg. auf den reichhaltig, interess. Katalog mit vielen Kostbarkeiten ersten Ranges werden jetzt schon erbeten. Dr. H. Lüneburg's fuSt^z oäiii Mttncheii, Karlstrasse 4. I Verlag von Gebrüder Borntraeger in Berlin SW 11 8 Grossbeeren Strasse 9 Hautreizende Primeln. stehung, Eigenschaften und von Prof. Dr. A. Nestler. 3 Mk. 50 Pfg. Untersuchungen über Eut- Wirkungen des Primelhautgiftes Mit vier Tafeln. Geheftet Wenn man die zaMreicIien Berichte von Ärzten und Privat- personen über Erkrankungen durch Primelgift liest und erfährt, dass diese sehr unangenehmen Leiden sich sehr oft wiederholten, monatelang, ja sogar in einzelnen Fällen jahrelang anhielten und die betreffenden Patienten, ivelche mit allen möglichen Salben behandelt ivurden, zur förmlichen Verziveiflung brachten, bis endlich das einzig und allein dauernd ivirksame Mittel „Beseiti- gung der die Infektion bewirkenden Pflanze" angewendet tvurde, so muss man lebhaft bedauern, dass die Kenntnis von den Eigenschaften der Primula obconica Hance und Primida sinensis Lindl. (um diese Zierpflanzen handelt es sich hier) noch immer so wenig verbreitet ist. Prospel^e gratis. TI Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf die ti arten ilora zu beziehen. Eisenkonstruktionen u. Wasserheizungen. Begründet 1867. Aeltestes Geschäft der i»r-anche. Spezialitäten: Wintergärten, Gewächshäuser, Veranden, Dach -Konstruktionen, Gitter, Fenster n. dgl. Plamtoi^obl^-Pölll^cssd eichener Konstruktion über 1000 im Betrieb. Katalog und Kostenanschläge zu Diensten. (23 BERLIN 0., Rigaerstrasse No. 130. Warm- Wasserheizungen, Bevvässerungs- Anlagen für Park nnd Garten. H. L. Knappstein, Königl. Hof lief., Bochum (Westt.). 4* Berlin, InTaUdenstr. 38. 4> Frankfurt a.H., Kronprinzenstr 5S. Special-GaschäftfUr IT War mi^ aaser heizungen für Geivächshäuaer, -.'NA^Sy- Wintergärten, Pillen etc. -'H>^/^•~- AUseitig; als beste* Systeai anerkannt, worüber zahlreiche Zeug^sse und Anerkeanuns«- schreiben zur Verfügung; stehen. 8rosses Lagar alltr Sorten Hetzkessel in Boohain, Berlin und Frankfurt a. ■• Aul der Pariser Weltaustellung 1900 haben die aehmledeelsernen Kessel die 4* goldene Uedalll« <{> erhalte*. OS«^SS«S9«S«^SS^S9«S%<«S8<«S9«S9«S%«SS^S8<«S9<«S9«@%*«S8«SS«H J, F. Loock Königlicher Hoilieferant Berlin N.4, Chausseestr. 52 a. ncLTTIäbclSt, prima Qualität, per Ko. 1,26 M., Postkolli 6,60 M. Cocusfaserstricke, per Post- koUi 2,60 M. Birkenrinde, per Postkoui2,60M, per 60 Ko. 20,— M. Korkholz, per Postkoin 1,75 m., per Ballen ca. 60 Ko. 11,— M. Tonklnstäbe in allen gangbaren Längen. Hermann Tessnow, Berlin o. 34. Fabrik für Land- und Garten-Geräte. :: Spezialität eiserne Karren und Spritzen :: Pat.-Toniieii- klpnkaiTeu z. Wasser- u. Jauchefahren Obstbaum- ?D.R.GM. :}0:W48 mit Vielfach - Zerstäuber z. spritzen m. Kalk- milch und Bordelaiserbrühe usw. Katalog: gratis und Iranko. ^= Wir bitten bei Benutzäng der Inserate sich anf die Gart enf'lora zu beziehen VII 2^- Warmwasser-Heizkessel Neu! mit lieixbarcin Kost vom Kaiserl. Patentamt geschützt unter Nr. 257142 und Nr. 161385. Die Kessel werden in England angefertigt, sind Schmiedeeisen geschweisst, mit eingeschweissten senkrecht stehenden Heizkannen; ein Platzen wie die gusseisernen Kessel ganz ausgeschlossen. Der Rost ist auswechsel- und abstellbar. Zur Ansicht Kessel am Lager. Emil Schäfer, Schlössermeister, S^H^zun^'gTmag^^^^ Britz. Bürgerstrasse 42. H eizkessel. Heizimgsanlagen. Gewächshausbau. Soliramins Original „Triumph" Eessel. mi-mi'mhm^^^m^m^'m'm^mi'mrmmi'mi' „Calorla" Patent- Oegenitran- Qlledsr- Kessel Aelteste, leistungsfähigste Spezialfabrik. Metall -Werke Bruno Schramm G. m. b. H. Ilversgehofen-Erfurt. Man verlange Katal(% G. Areal 1300 Morg^en. Baumschulkatalog und Blumenzwiebelkatalog erschienen. L Späth, Baumschulenw^eg'-Berlin. Thür. Grottensteine zur Anlage von ©rotten, Ruinen, Wintergärten, Felsenpartien, Wasserfällen, Böschungen. Vertreter gesucht. — Preislisten, Skizzen und Referenzen gratis und franko. Otto Ziinitticrmann « Hoflieferant Greus.sen i. Thür. Vlli Wir bitten bei Benatzang der Inserate sich anf die öartenflora za beziehen. Carl Döring, vorm. P. Liebenow & Jarius. Britz- Berlin, Bürgerstrasse 51-54. Grösste Fabrik f. Gewächshausbaut., Frühbeetfenster, Warmwasser- u. Dampfheizungen. r:«« „/xll«*X^,];x« TT.«,».X1„,i»/{T Sämtliche Trage- und Verbindangsteile sind Eine YOllStanUlge UmWalZIlDg! aus Rohr konltrmert und werdtn zugleich ==:^=^^^^^=^^=^^^^^^^^ als wärmeabgebende Heizfläche ausgenutzt. Wintergärten. ® Veranden. ® Pavillons. ® Gärtnereiartikel. ® Hanl- und Gummischiäuche. Schlauchwagen etc. Patentiertes Gewächshaus „Ideal". No. 25i50Ü. Frttliliiißtfßflster Dill Gewäclisliaiislian- Fallt Paul Kuppler, BRITZ bei Berlin, Bürgerstrasse 15. Telephon Amt Rixaorf 309. Prämiiert Dresden, Wernigerode, Berlin, Liegnitc Erste Fabrik mit elektrisch. Betrieb, daher billiger wie jede Konkurrenz. Frühbeet- und 6el^)ädlst1aus»?e^tter aus Kiefern^Stamm- und Pitch«Pine-Bolz — Grösse 94—156 cm. Jedes andere gewünschte Mass in kurzer Zeit. - Sämtliche vorkommenden Gewächsbauskonstruktionen. Spezialität: Bauen aus Pitch-Pine-Holz. Gartenglas. 20 □m-Kiste 26 M. la. Pirnisskitt, pr. Ctr. 10 M. Glaser-Diamanten, pr. St. 5 — 10 M. Wir bitten bei Benatzuns: iler Inserate sich auf die Gartenflora zu beziehen. Otto Beyrodt, Marienfelde b. Berlin. Gpossbeerenstrasse. = Tel.: Tempelhof 147. = Orchideen Gross-HuHureH. = Import seltener botanischer Arten • Varietäten — Hybriden. « Erbauung" und Einrichtung- von Gewächs- häusern. Ausführliche Preislisten auf Wunsch. — Telegr -Adr. : Beyrodt, Marienfelde-Berlin. === Besichtigving meiner Kulturen jederzeit gern gestattet. — HÖNTSCH'S erstiteue FRÜHBEET-FENSTER MASSENFABRIKATION (Jährlicher Versand ca. 40000 Stück) HÖNTSCH & CO., DREDEN-NIEDERSEDLITZ 82. Grösste Spezialfabrik für den gesamten Gartenbau. Gegen 400 Arbeiter Körner & Brodersen Gartenarchitekten Kornerstrasse 7 STEGLITZ Fernsprecher 85 i! M ^J Garten- und Parkanlagen. \c It l€. Wir bitten bei Benatzang der Inserate sich anf die Gartünflora za beziehen. I Robert Siemssen Berlin W. 57 — Potsdamer Strasse No. 71 Telephon Amt VI, 7666. i Zur HerbstdUngung: Tlioiuasmehl (Sternmarke) 14 — 19% citronl. Phosphorsäure. Kainit mit 12,4% Kali. Kalidimgesialz 400/o Kali. Hornmehl mit 14—16% Stick- stoff. Düngekalk, Mergel gemahlen mit 85—99% kohlensaurem Kalk für leichten Boden. Albert 'scbe hocbkonzentrierte Näbrsalze: PK. Phosphors. Kali; ca. 40— 430/o Phosphorsäure, ca. 26% Kali. PÜBT. Obstbaumdünger; ca. 20% Phosphors., ca. 8% Stickstoff, ca. 260/o Kali. WGr. Original Prof. Wagners Blumen- dünger; ca. 8% Phosphors., ca. 81/2% Stickstoff, ca. 11% Kali. AG. Albert's ßlumendünger ; ca. 1 2% Phosphors., ca. 12% Stickstoff, ca. 16% Kali. la Torfmull und Toristreu in Ballen. ■*»a@Mias«^i5Si^&si^&S'^&S'^&siNftsi^^ih4s>^a3»ifts«^asiN&si^asf^^i^ssi^&aB Thüringer Grottensteine zur Anlage von Felsenpartien, Rainen, Orotten, Wasserfällen, Lourdesgrotten, Wintergärten, Wand- und Decken-Be- kleidung, Weg-, Beet-, Gräberein- fassungeu, Böschungen. Naturholz-Gartenmöbel. Bänke, Sessel, Tische, Lauben, Brücken- geländer, Nistkästen, Pflanzenkübel, Futterstände etc. Preislisten frei. e. Jl. DUtricb, Hoflieferant, Clingen b. Greussten. Drahtzäune. IJ^r* Neue Preisliste kostenfrei. Wilhelm Ripke, Berlin W.5. Kronenstrasse 74. !•• Bei Bestellungen wolle man sich auf die „Gartenflora" beziehen. Für den Inseratenteil verantwortlich: A. Fischer, Berlin SW. 11. Druck von A.W. Hayn's Erben, Potsdam. 1. Dezember 1907. Heft 23. imomoaocjocnciuocnocijoiiiioizioiijocnodiociioczioiiiiocjocnor ||| £!' 9£| •Si I S! ARTENFLORA ZEITSCHRIFT für Garten- und Blumenkunde (Begründet von Eduard Regel.) 56. Jahrgang, Vi Organ des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den preussisclien Staaten. Herausgegeben von Siegfried Braun, Generalsekretär des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues KOSH Berlin Verlag von Gebrüder Borntraeger SW 11 Grossbeeren Strasse 9 »li{93»£4»lll$l«{9SSf4£S»£SI$m9Sdl9£9i9^l93£9§l^^^iS»l9l4tl^l9»£4»£9e9£»l«£)l9£»^^^ Erscheint halbmonatlich. Preis des Jahrganges von 42 Druckbogen mit vielen Textabbildnngen und 18 Farben- tafeln für Deutschland und Oesterreich-Cngarn 16 Hark, fnr die fibrigen Länder des Weltpostvereins 18 Hark. Zn beziehen durch jede Buchhandlung oder durch die Post. 1907, Heft 23, Inhalt. Bekanntmacliuiig. S. 617. — L. Wittraack : Ur.sere Herbstfiora und ihre Stammformen. (Hierzu Abb. 74, 75 u. 76.) S. 617. — E. Goeze, Hortus Veitchii. (Schluss). S. 633. — Ans den Ausscliüssen des V. z. B. d. 6. S. 636. — Aus den Vereinen. S. 639. — Kleinere Mitteilungen. S. 639. — Personal-Nachricliteu. S. 640. Benin N.58, - Biesenthal. ' Bahn. T^oTbefl Baums ,c\xu\en; Prei«- ^«"eichnisse Fernsprecher: Amt Bizdorf No. Sil Fernsprecher: Amt Bizdorf No Ml G.WEHNER&co Hoflieferant Sr. Majestät des Kaisers und Königs Fabrik für Gewächshausbau Heizungsanlagen, Frühbeetfenster und Schattendecken B m IT K BEI B K U Ij I M Jahnstrasse No. 70—72. •••••••••••••••••••••••••••«• g Emil Laue i H Prinzenstrasse loi. ^ Berlin S. ^ Prinzenstrasse loi. B P Litliogpaphisclie Anstalt M a für t84 g ^ naturwissenschaftliche, g speciell botanische und medizinische Arbeiten. ra ^r. Wir bitten bei Benntznng der Inserate sich auf die Gartenflora zu beziehen. > ^ E § ii'' i^mm^ ^ » ^^am M Hoffmann & Co., CharloUcnburg Spreestrasse 4. Specialität: Niederlage TüüriBger Grottensteine. AusfiiliruDg von Qrottenbauten, Entwürfe zu denselben. Wandbe- kleidung v. Wintergärten. Felsen- anlagen in jeder gewünsoliten Stein- gattung. Cementarbeiten wasserdichter Teioh- anlagen, Fontainbassin, Fussboden, Kelier, Höfe etc. [9 Gegründet 1872. ■Tgogr!s-..^..t..»-..i„i..<»...^„*..iLi^..».;*'.»!^.y.ji'..y.ffgg Friließtfßiistßr dM (Ißwäclisliaiisliaii-FM Paul Kuppler, BRITZ bei Berlin, Bürgerstrasse 15. Telephon Amt Rixttorf 309. ^^j^^^^^*«^ Prämiiert Dresden, Wernigerode, Berlin, Liegnitz. Erste Fabrik mit elektrisch. Betrieb, daher billiger wie jede Konkurrenz. Frühbeet, und Sewädishau5=FenBer aus Kiefern«5tamm" und Pitch=Pine=Bol2 - Grösse 94 — 156 cm. Jedes andere gewünschte Maas in koreer Zeit. - Sämtliche vorkommenden Gewächshauskonstruktionen. Spezialität: Bauen aus Pitch-Pine-Holz. Gartenglas. 20 □m-Kiste 26 M. la. Pirnisskitt, pr. Ctr. 10 M. Glaser-Diamanten, pr. St. 5 — 10 M. ^. 3ungelau88en. Prankfurt a. d. Oder. Baumschule, Samen- u. Pflanzenhandlung. Bepflanztes ßaumschul-Areal : 200 Morgen. illustrierte Preis-Verzeichnisse == gratis und franko. == Areal 1300 Morien. Baumschulkatalog erschienen. L Späth, Baumsehulenweg-Berlin. Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf die Gartenflora »u beziehen. III Böttger's gesetzlich geschützte Heissluft-Pumpmaschine ist und bleibt die beste und billigste Wasserpumpmaschine der Welt für alle Zwecke, wo Wasser herbeizuschaffen oder zu beseitigen ist. Böttger's Göpelpumpanlage ist das vorztiglichste Pumpwerk für tierischen Antrieb. Böttger's Handkolbenpumpe „Selecta« ist'die leichtestgehende und dauerhafteste Handpumpe uad Gartenspritze. Reflektanten erhalten Kataloge von der 'Kcl'eSnr'' Otto Böttger, Dresden-A. 28 T. ~: Zweiggeschäft Berlin NO. 18, Gr. Frankfurterstr. 32. -- Obstbaumkulturen. Ungeziefer Blattläuse werden gründlich ver- tilgt durch unsere pat. selbsttg. Spritze „Sypbonla" mit neu erfundenem Petpoleum- Misehapparat. Auf Verlangen Beschreibung und Abbildung gratis. Ph. Mayfarth & Co., BERLIN N., Chausseestr. 2E. Fabrik landw. Maschinen und Geräte. «i^a 4i^a tf^a «i^a tf^a is^a ^N/v/^r- Wintergärten, Pillen etc. -'^>v/^/— Allseitig als bestes System anerkannt, worüber zahlreiche Zeugnisse und Anerkennungs- schreiben zur Verfügung stehen. Grosses Lager aller Sorten Heizkessel in Bochum, Berlin und Frankfurt a. M. Auf der Pariser Weltausteilung 1900 haben die sohmledeeisernen Kessel die ^ goldene Medaille «f* erbalten. IV Wir bitten bei Benatzang der Inserate sich auf die Gartenflora za beziehen. nach System PßUSS D. R. P. 113 048, er- möglichen den ungehinderten Wurzeldurchgang der Obstbäume, da ohne durchgehende Funda- mente hergestellt. — Unbedingte Stand- sicherheit gegen Wind- druck wird garantiert. Nach diesem System werden auch gut, billig und massiv hergestellt: Obsthöuser, üreibhäuser. 1' Schuppen, Scheunen, SSf»^S'<&S*^S*>aS«*»^'«>^'"^S'^^»&S»&SB I LanMallSBäilflErEi - GarleirEliileir - BamaselmlEfl I Ehrenpreis d. Stadt $ • • Berlin etc. • • $ - - % Inh.: Fr. Theob. Ilsemann. % 1 »^=^ Koch & Rohlfs. t Seeliof -Berlin. VI Wir bitten bei Benntzang der Inserate sich aaf die Garten flora zn bezieben. Verlag von Gebrüder Borntraeger in Berlin SW 11 Grossbeeren Strasse 9 ii_i-i ^^^^<-»-B^ _i-ii ii^ij\j-rii .1^1 ■j-ir>»~»" •> ir I ~ ~ "I ic."!"!*' ii~ - ~ ' i'i'i'^ * ' * ■ i'i * ' ^ I* ' ' I' *i' ^ ' Soeben erschien der erste Teil von Warming - Johannsen's Lehrbuch der allgemeinen Botanik. Herausgegeben von Dr. E. P. Meinecke. Mit 444 Textabbildungen. Grossoktav. Preis geheftet 12 Mk. Übersicht des Inhalts. l.. Abschnitt. Allgemeines über die innere und äussere Gestaltung der Pflanze. 2. ,, Äussere Morphologie der höheren Pflanzen; die Er- nährungsorgane. 3. „ Die Pflanzenzelle und ihre Bestandtseile. 4. „ Gewebelehre. 5. „ Anatomie der Wurzel, der Sprossachse und des Blattes. 6. „ Physiologie des Stoffwechsels. 7. „ Wachstum und Bev/egung. 8. „ Fortpflanzung. 9. „ Blüte; Blütenstand; Bestäubung. 10. „ Same; Frucht; Aussäung. 11. „ Lebenslauf der Pflanze und Abhängigkeit von der Lebenslage. 12. „ Abstammungslehre. Dieser erste Teil umfasst dreissig Drucicbogen; der zweite wesentlich kleinere Teil wird voraussichtlich noch etwa zehn Bogen bringen, sodass das ganze Werk einen Unnfang von 40 Bogen haben wird. Der im Druck befindliche o o o o Schlussteil soll noch in diesem Jahre zur Ausgabe gelangen o o o o Wir bitten bei Benntznng der Inserate sich anf die G arten flora za beziehen. VII Verlag von Gebrüder Borntraeger in Berlin SW 11 Grossbeeren Strasse 9 Die Bedeutung der Reinkultur. Eine Literaturstudie von Dr. Oswald Richter, Privatdozenten am pflanzenphysiolo- logischen Institute der K. K. Deutschen Universität in Prag. Mit drei Textfiguren. Grossoktav. Preis geheftet 4 Mk. 40 Pfg. Die Bedeutung der Reinkultur ist so sehr über edlem Zweifel erhaben, ihre Erfolge auf wissenschaftlichem Gebiete und in der Praxis so allgemein anerkannt, dass es am Platze zu sein schien, die auf ihre Anwendung sich beziehende Literatur zusammenzufassen, sie kritisch zu sichten und die sich ergebenden Ausblicke auf die künftige Forschung dieses Gebietes anzugeben. — Der Verfasser unternimmt es, die Bedeutung der Reinkultur speziell für die Botanik zu schildern. — Sicher wird die vorliegende Arbeit zur weiteren noch ausgiebigeren Anwendung des Reinzüchtung sverfahrens anregen. Untersuchungen über die Einwirkung schwefliger Säure SUt die rtlänZen von Professor Dr. A.Wieler. Mit 19 Text- abbildungen und einer Tafel. Geheftet 12 Mk. Bei der beständig sich ausdehnenden Industrie und dem, unausgesetzten Sachsen der grossen Städte ist die Ausbreitung der durch saure Gase hervorgerufenen Be- schädigungen der Vegetation in immer steigendem Masse zu erwarten. Ein Werk, das, wie das vorliegende, die Einwirkung der schwefligen Säure auf die verschiedenen Funktionen des Pfiangenorganismus behandelt, dürfte daher allseitig einer will- kommenen Aufnahme geiviss sein. Muss doch gerade der schwefligen Säure von allen sauren Gasen praktisch die grösste Bedeutung beigemessen werden, denn sie entweicht nicht nur bei vielen industriellen Betrieben, sondern gelangt auch dauej-nd mit den Verhrennungsgasen der Kohlen in die Luft. Ausführliche Prospekte gratis und franko. Vm Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf die Gartenflora zu beziehen. •^^ I ■ ■ iebelD. Hyacinthen, Tulpen, Crocus, :^ Narcissen, Scilla usw. = la Qualität, billigst. Illustrierte Preisliste kostenlos und portofrei. flffn Riiha Samen- u. Blumen- UllU nunc, Zwiebelhandlung. • Charlottenburg, Wilmersdorferstrasse 42. Telephon A. Ch. 2015. ■'■ (9[9C9C9C3[9C9[9[9C9[aC9C]C3a[9C9C3[9C3C9[3C9C3C9C9a Hermann Tessnow, Berlin o. 34. Fabrik für Land- und Garten-Geräte. :: Spezialität eiserne Karren und Spritzen :: Pat.-Tonnen- kippkarren z Wasser- u. Jauchefahren Obstbaum- SS ]Veuheit= Garten- u. Wege- walzen D.R.GM. 303-.>48 mit Vielfach - Zerstäuber z. spritzfn m. Kalk- milch und Bordelaiserbrühe usw. Katalog g^ratls und franUo. = Bei Bestellung wolle man sich auf die Gartenflora beziehen! ^^^^^^>^^^^^^^^^^^^^^^^|^^^^^.^^^^^^^ vorm. P. Liebenow & Jarius. Britz-Berlin, Bürgerstrasse 51-54. Grösste Fabrik für GewäcJishausbauten, Frühbeetlenster, Warmwasser- und Dampfheizungen. Eine vollständige Umwälzung! a^S SSulS^I^J^^dlf^iS^h ===^==^=^=^^=^== als wärmeabsrebende Heizfläche ausgenutzt. Carl Döring, Wintergärten. ® Veranden. ® Pavillons. ® Gärtnereiartikel. HanI- und Gummiscbläuetie. Schlauchwagen etc. Patentiertes Gewächshaus „Ideal". No. 254500. Wir bitten bei Benatzung «ler Inserate sich auf die Gartenflora zn beziehen. Otto Beyrodt, Marienfelde b. Berlin. Grossbeerenstrasse. == Tel.: Tempelhof 147. = fMrchideen GrosS' Kuiiuren. == Import seltener botanischer Arten • Varietäten — Hybriden. • Erbauung- und Einrichtung" von Gewächs- häusern. Ausführliche Preislisten auf Wunsch. — Telegr -Adr. : Beyrodt, Marienfelde-Berliu. — — ■- Besichtigung meiner Kulturen jederzeit gern gestattet. — HÖNTSCH'S ersttiassise FRÜHBEET-FENSTER MASSENFABRIKATION fjährlicher Versand ca. 40000 Stück) HÖNTSCH & CO., DREDEN-NIEDERSEDLITZ 82. Grösste Spezialfabrik für den gesamten Gartenbau. Gegen 400 Arbeiter Körner & Brodersen Gartenarchitekten Kornerstrasse 7 STEGLITZ Fernsprecher 85 i! M ^! Garten- und Parkanlagen. »^ •/ \C Wir bitten bei Benutzung der Inserate sich auf die Garteuflora zu beziehen. Robert Siemssen i Berlin W. 57 — Potsdamer Strasse No, Telephon Amt VI, 7566. 71 i Thoniasniehl (Sternmarke) 14 citronl. Phosphorsäure. Kainit mit 12,4% Kali. Kalidimgesalz iO^lo Kali. Horniiielil mit 14 — Iß'^/o Stick- stoff. Düngekalk, Mergel gemahlen mit 85 — 99 0/q kohlensaurem Kalk für leichten Boden. Zur HerbstdUngung: »9% Älberrsche hochkonzentrierte Nährsalze: PK. Phosphors. Kali; ca. 40—43% Phosphorsäure, ca. 26^/0 Kali. PKW, Obstbaumdiinger; ca. 20% Phosphors., ca. 8% Stickstoff, ca. 260/0 Kah. WG. Original Prof. Wagners Blumen- dünger; ca. 8% Phosphors., ca. 8', 2% Stickstoff, ca. 11% Kali. AGr. Albert's ßliimendünger; ca. r2% Phosphors., ca. 12% Stickstoff, ca. 15% Kali. la Torfiuull und Toristreu in Ballen. Thüringer Grottensteine zur Anlage von Felsenpartien, Ruinen, Grotten, Wasserfällen, Lourdesgrotten, Wintergärten, Wand- und Decken-Be- kleidung, Weg-, Beet-, Gräberein- fassungen, Böschungen. Naturholz-Gartenmöbel. Bänke, Sessel, Tische, Lauben, Brücken- geländer, Nistkästen, Pflanzenkübel, Futterstände etc. Preislisten frei. e.H. Dleirkb, Hoflieferant, Clingen b. Greussen. Drahtzäune. TJ Neue Preisliste Icostenfrel. Wilhelm Ripke, Berlin W.o. Kronenstrasse 74. si Bei Bestellungen voMe man sidi auf die „GartenHora" beziehen. Für den Inseratenteil verantwortlich: A. Pischer, Berlin SW. 11. Druck von A. W. Hayn's Erben, Potsdam. 15. Dezember 1907. Heft 24. Sä£$£SI«£ll$£äl$2${SI»l$£»€$£lf$m$£$£SI$£ft»3f$£ä£$£H$£$l«ä{$£$i$£^ C3oaoc3oc30incizioi:iio]z3ociiorzioiz3otz3oir3gaoc30'— ioi— im— 7r>r SB;; K 'i as «s' as sc" !l! ARTENFLORA ZEITSCHRIFT fflii für Garten- und Blumenkunde (Begründet von Eduard Regel.) 56. Jahrgang. SS I L Organ des Vereins znr Beförderung des Gartenbaues in den preussisclien Staate n r», gjrjj Herausgegeben von 131 SS Siegfried Braun, Generalsekretär des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues föii SSil Sil Berlin Kl :SI| Verlas; von Gebrüder Borntraeerer <^ jl SW 11 Grossbeeren Strasse 9 ts;; » i % S3^S§§f3^Sg§l$lS?§.4^SSJ$5SI^54T3^IS;Sl3^l4iS^^I4^J#aSI^I$f$^ISirSISiS^SSI#5Saf's4f5l§§5ISf5S5^g5l$f#g||ä Ergeheint lialbmonatlich. Preis des Jahrganges von 42 Drackbogeu mit vielen Textabbildangeu nnd 13 Farben- tafeln für Dentschland and Oesterreich-Dugarn 16 Mark, für die übrigen liänder des Weltpostvereins IS Mark. Zn beziehen durch jede Backhandlang oder darch die Post. 1907, Heft 24, Inhalt. 964. Tersammlung de« Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den pr. St. am 28. November 180T in der Königl. Landwirtschaft!. Hochschule zu Berlin. S. 641. — Weiss-Berlin : Über Bewässerung und Wasserverbrauch. 8. 645. — L. Wittmack : Nachtrag zu meinem Artikel : Unsere Herbstflora und ihre Stammformen. S. 647. — Literatar. S. 048. — Kleinere Mitteilangen. (Hierzu Abb. 77.) S. 660. — AasätellnngeB. S. 654. — Eingegangene Preisverzeichnisse. S. 658. — Pragekasten. S. 659. — Berichtigungen. S. 659. — Personal- Xachrichte«. S. 600. — Tagesordnung. S. 600. — Inhalt des Jahrgangs 1907 : 1. Abbildungen. S. III. 2. Sach- verzeichnis. S. IV. Verzeichinis der Mitarbeiter. S. XI. Verzeichnis der besprochenen Schriftsteller und ihrer Werke. S. XII. Fernsprecher: Amt Rixdorf No. Itl Fernsprecher: Amt Rixdorf No. ttl G.WEHNER&co Hoflieferant Sr. Majestät des Kaisers und Königs Fabrik für Gewächshausbau Heizungsanlagen, Frühbeetfenster und Schattendecken BHIVK BEI BEUIilM Jahnstrasse No. 70— 72. CbeOdOr HaUlen, Berlin €. 2, neue frledrkbsfrassc 61 65 Komplette Bewässerungs - Anlagen mit Kuers-Motoren für Benzin, Gas etc. für Gärtnereien, Landhäuser, Villen. Erstaunlich preiswert ! Durchaus zuverlässig ! Zahlreiche Referenzen! •••••••••••••••••»••••••••••• Wir bitten bei Benatznng der Inserate sich auf die Gartenflora zu beziehen. II Wir bitten bei Benatznng der Inserate sich anf die Gartenflora zu beziehen. I lüDiliieliaitsgäilDerei • GarteBareielimr « BamnsEliflleii I I === — = == — . — ===== * i ' • Gegr. 1886 • • Fernspr.Gr.L.8400 Koch & aobifs. Inh.: Fr. Theob. Ilsemann. Ehrenpreis d. Stadt $ • • Berlin etc. • • ■j^ -:,^ i i Seeliof -Berlin, nach System PEUSS D. R. P. 113048, er- möglichen den ungehinderten Wurzeldurchgang derObstbäume, daohne durchgehende Funda- mente hergestellt. — Unbedingte Stand- sicherheit gegen Wind- druck wird garantiert. Nach diesem System wei'den auch gut, billig und massiv hergestellt: Obsthauser, Creibhäuser. I' Schuppen, Sdieunen, ie einzige Bedingung, welche die Anlage einer Sprengvorrichtung nach meinem System voraussetzt, ist das Vor- handensein einer Druckrohrleitung. Auf dieser Basis ist die ganze Berechnung aufgebaut und zwar in der Weise, daß je höher der Druck ist, um so größer die mittelst eines Ventils auf einmal zu besprengende Fläche wird. Durch an- oder nebeneinander An- bringen mehrerer Rohrsysteme mit da- zwischen gesetztem Ventil im Haupt- rohr ist die zu bewässernde Fläche bis zu jeder gewünschten Größe ausdehn- bar. Es ist notwendig, um möglichst starken Druck zu erhalten, daß man das Hauptzuflußrohr in der Weiterleitung nicht abschwächt, sondern in seiner ganzen Dimension zu jedem betreffen- den Rasenstück weiterführt, welches mit einer derartigen Anlage versehen werden soll. Das Röhrensystem, welches aus ver- zinktem Eisenrohr konstruiert ist, ist ca. 60 cm tief im Erdboden verlegt. Die einzelnen Haupt- und Nebenstränge, deren Dimension nach dem vorhandenen Druck berechnet wird, verzweigen sich derartig im Erdboden, daß alle Teile des betr. Rasenstückes in bestimmten Ent- fernungen davon berührt werden. Das Kleinere Mitteilungen. 653 gesamte System ist derartig verlegt, daß es im Herbst bis auf den letzten Tropfen entleert werden ivann, Gefrier- schäden also nicht vorkommen können. Die eigentlichen Sprengköpfe sitzen auf den nach oben führenden Neben - röhren. Die Entfernung der einzubauen- den Sprengköpfe richtet sich nach dem vorhandenen Druck und der Größe der zu bewässernden Fläche. Man kann im Durchschnitt eine Entfernung von 7 m im Quadrat annehmen, dann werden bei wässert das ganze System selbsttätig, das Wasser wird nebelartig bis zu einer Höhe von 2 m emporgeschleudert und verteilt sich gleichmäßig über die ge- samte Rasenfläche. Die Wirkung ist eine so intensive, daß das betreffende Terrain binnen wenigen Minuten unter Wasser steht. Die Vorzüge meines Systems dürften jedem Fachmann ohne weiteres ein- leuchten und es steht zu hoffen, daß dasselbe baldigst weiteste Verbreitung Abb. 77. Das neue Bewässerungssystem von M. Hiller, Giunewaid bei Berlin. genügenden Druck alle Sprenger das Wasser gleichmäßig ineinander werfen. Auf Rasenplätzen werden die einzelnen Sprengköpfe in gleicher Höhe mit dem Erdboden eingebaut und zum Schutze vor Zerstörung, Beschmutzung usw. mit einer verschließbaren Kapsel umgeben. Bei allen anderen Kulturen sind die Sprengköpfe in jeder gewünschten Höhe aufstellbar. Das Vorhandensein einer Bewässerungsanlage auf Rasenplätzen ist keineswegs sichtbar, auch kann der Platz mit der Mähmaschine bearbeitet werden, ohne daß man mit den Spreng- köpfen störend in Berührung kommt. Durch Anstellen eines Ventils be- finden wird. Nicht nur in Privatgärten, sondern auch in größeren Parks, öffent- lichen Plätzen und Kurpromenaden wird man sich in Zukunft dieses Systems mit Vorteil bedienen können. Zu all diesen Vorzügen kommt noch hinzu, daß die sich im Betrieb befindliche An- lage den Eindruck einer schönen Wasser- kunst macht und auf öffentlichen Plätzen und Kurpromenaden die Luft reinigt und angenehm mit F^euchtigkeit schwängert. Dieser Umstand wird ganz besonders vom Publikum und den Kurgästen freudig begrüßt werden. Die Kosten der Anlage stehen in keinem Verhältnis zu ihrer Haltbarkeit, Ö54 Ausstellungen. die Rentabilität ist ohne Zweifel eine sehr gute, wenn man in Betracht zieht, daß die bedeutenden Arbeitslöhne und die Anschaffungskosten von Schläuchen fast ganz in Wegfall kommen. Mag auch momentan die Ausgabe für der- artige Anlagen größer sein, als diejenige für gewöhnliche Wasserleitungen, so werden die vielen Vorzüge und Erspar- nisse, welche im Laufe der Jahre durch mein System erzielt werden, baldigst jeden Fachmann von der Rentabilität überzeugen. Ausstellungen. Auf der zweiten erweiterten Monatsversammlung des V. z. B. d. G. am 29. Oktober 1907 im „Architektenhause" hatten ausgestellt: Die Firma Heinrieh. Junge, Hameln. 20Sorten Herbstastern, abgeschnitten. darunter: a) Diesjährige Neuheiten eigener Einführung: Abendröte, Herbstzauber, Venus. b) Neuheiten eigener Zucht, 1906 eingeführt: Georg Arends, Gartendirektor Trip. c) Englische vorjährige Einführungen: Amellus Perrys Pavourite, Ho- nourable Edith Gibbs. d) Einführungen 1905. U 1 1 r a m a r i n , P r e z i o s a , W u 1 f (eigene Züchtung). e) Englische eigene Einführungen: Plossy, Elesie Perry. f) Beste ältere Jahrgänge: Amelloides, Amellus Framfieldi. Amellus Stella, c o r d i f o 1 i u s F e e n - k i n d . Novi Belgii Pleiad, cordifulius Photograph, Novi Belgii Mrs. Peters, ericoi- des Elio, caespitosus purpureus, vimi- neus, hybridus Mme. Cocheux, Con- stanze, Novae Angliae fl. rubru. 1 Sortiment niedriger und mittel- hoher, neuerer Stauden-Phlox in den Sorten: W. von Goethe, Eclaireur, Ar- taxis, nana coerulea, Le Mahdi, Frl. von Lassberg, Flora Hörn ung, La Fraicheur, Klara Benz. Phlox suffructicosa Snow^down. Scabiosa caucasica, Sc. cauca- sica alba, Sc. japonica. Anemone japonica ,,M o n t e R o s a" Solidago aspera, S. pendula. C h r y s a n t h e m u m m a X i m u m - V a r i e - täten. Coreopsis grandiflora. Geum Heldreichi magnificum. E ri g e r 0 n s p e c i 0 s u s g r a n d i f 1 o r u s- Hybriden. P yrethrum-Hy briden. Helenium pumilum magnificum. Polygon um vaccinifnlium. Vernonia arkansona. Ceanoth US-Hybriden. Die Firma Otto Beyrodt, Marienfelde- Berlin. Oncidium varicosum Rogersi eine Gruppe. Dendrobium Phalaenopsis Schroederi- anum, Cattleya labiata autumnalis, Odontdglossum crispum Trianae, Odontoglossum Uro Sl BerlLa, Invalidenstr. 38. Frankfurt a.M., Kronprinzenstr 55. Special-G«ichäftfür 17 W^armx^asee rheiasungen für Gewächshäuaer, — ~~£H/- Wintergärten, Villen etc. -r~EJ^^^ AlUeitic als beste« SysteB anerkannt, worüber zahlreiche Zeucnisse und AnerkcBnunea schreiben zur Verfügung; stehen. 8ros8Bs Lagar aller Sorten Heizkessel in Boohym, BarllR und Frankfurt a. %. Aut der Pariser Weitausteilung 1900 haben die •ohinlad0al«ernen Kessel die «{• golden« Medaille 4* crfaaltea. J, F. Loock Königlicher Hotlieferant Berlin N.4, Chausseestr. 52 a. näTlfclbäSt, prima Qualität, per Ko. 1,25 M., Postkolli 5,50 M. Cocusfaserstricke, per Post- kolli 2,50 M. Birkenrinde, perPostkoiii2,50M, per 50 Ko. 20,— M. Korkholz, per PostkolU 1,76 M., per Ballen ca. 50 Ko. 11,— M. Tonkinstäbe in allen gangbaren Längen. {Hermann Tessnow, Berlin o. 34. Fabrik für Land- und Garten-Geräte. :: Spezialität eiserne Karren und Spritzen ;: D.R.G M. 303248 mit VielfacU - Zerstäuber z. spritzen m. Kalk- milch und Bordelaiserbrühe usw. Katalog: g-ratis und franko. Wir bitten bei Benntznng der Inserate sich anf die Gartenflora zn beziehen. VII ■ K ^ Warmwasser-Heizkessel fH^ü: mit lieixbareui Rost vom Kaiserl. Patentamt geschützt unter Nr. 257142 und Nr. 1(51335. Die Kessel werden in England angefertigt, sind Schmiedeeisen geschweisst, mit eingeschweissten senkrecht stehenden Heizkannen; ein Platzen wie die gusseisernen Kessel ganz ausgeschlossen. Der Rost i.st auswechsel- und abstellbar. Zur Ansicht Kessel am Lager. Emil Schäfer, Schlossermeister, i'^^tznngs''^u^.n.''t Britz, BUrgerstrasse 42. Baumschulkatalog erschienen. L Späth, Baumschulenwegf-Berlin. Thür. Grottensteine zur Anlage von Srotten, Ruinen, Wintergärten, Felsenpartien, Wasserfällen, Böschungen. Vertreter gesucht. — Preislisten, Skizzen und Referenzen gratis und franko. Otto Zimmermann « Hoflieferant Greussen i. Thür. VIIJ Wir bitten bei Benatzan^ der Inserate sich aal «lie 6artenfIora zu beziehen. Carl Döring, vorm. P. Liebeaow & Jarius. Britz- Berlin, Bürgerstrasse 51-54. Grösste Fabrik für Gewächsiiausbauten, Frühbeeüenster, Warmwasser- und Dampfheizungen. Eine Yollständige Drowälzupg! t^^ l::^^:^'^'^^^^^^^^^ ^^==^^^^=^==^=^^^^=== als wärmeabgebende Heizfläche ausgenutzt. Wintergärten. ® Veranden. ® Pavillons. ® Gärtnereiartil(el. ® Hanf- und Gummiscliläuciie. Sciilauctiwagen etc. Patentiertes Gewächshaus „Ideal". No. 2ü-i.50O. friililißßtfßislßr miI GßwäclisliaiisliaB-Falil Paul Kuppler, BRITZ bei Berlin, Bürgerstrasse 15. Telephon Amt Rixaorf 309. Prämiiert Dresden, Wernigerode, Berlin, Liegnitz. Erste Fabrik mit elektrisch. Betrieb, daher billiger wie jede Konkurrenz. Frühbeet« und 6eu)äctishaus»Fentter aus Kiefern«Sfarnni- und Pifch»Pine-ßolz - Grösse 94 — 156 cm. Jedes andere gewünschte Mass in kurzer Zeit. - Sämtliche vorkommenden Gewächshauskonstruktionen. Spezialität: Bauen aus Pitch-Pine-Holz. Gartenglas. 20 □m-Kiste 26 M. la. Firnisskitt, pr. Ctr. 10 M. Glaser-Diamanten, pr. St. 5 — 10 M. Wip bitten bei Beiiatzung der Inserate sich anf die Gavtenflora zn beziehen. Otto Beyrodt, Marlenfelde b. Berlin. Grossbeerenstrasse. Tel.: Tempelhof 147. Orchideen Gross- HuUuren. = Import seltener botanischer Arten . Varietäten — Hybriden. • Erbauung und Einrichtung von Gewächs- häusern. Ausführliche Preislisten auf Wunsch. - Telegr.-Adr. : Beyrodt, Marienfelde-ßerliu. = Besichtigung meinei- Kulturen jederzeit gern gestattet. =i=r-^^^=^ HÖNTSCH'S ersmassi^e FRÜHBEET-FENSTER MASSENFABRIKATION f jährlicher Versand ca. 40000 Stück HÖNTSCH&CO., DRESDEN-NIEDERSEDLITZ 82. j Grösste Spezialfabrik für den gesamten Gartenbau. Gegen 400 Arbeiter Körner & Brodersen Gartenarchitekten Körnerstrasse 7 STEGLITZ FernsfirecherJ5 V vt V« Garten- und Parkanlagen. !^ K \C Wir bitten bei Beuatzung der Inserate sich auf die Gartenflora zu bezielien. Robert Siemssen Berlin W. 57 - Potsdamer Strasse No. 71 Telephon Amt VI. 7555. Zur HerbstdUngung: Tliouiaü^meUl (Sternmarke) 14 — 19% citronl. Phosphoisäure. Kaiuit mit 12,4 0/o Kali. Kalidüngesalx 400,o Kali. Btorniuelil mit 14—150/^ Stick- stoff. DtingckaLk. Mergel gemahlen mit 85— 990/0 kohlensaurem Kalk für leichten Boden. Alliert'sche hoetikonzentrierte Nährsalze: PK. Phosphors. Kali; ca. 40— 430/o Phosphorsäure, ca. 26 ^/q Kali. PK.N. Obstbaumdünger; ca. 20% Phosphors., ca. 8% Stickstoff, ca. 260/o Kah. WG. Original Prof. Wagners Blumen- dünger; ca. 8% Phosphors., ca. 81/2% Stickstoff, ca. 11% Kali. AG. Albert's ßlumendünger; ca. 12% Phosphors., ca. 12% Stickstoff, ca. 15% Kali. f la Torfmull und Torf streu in Ballen. Thüringer Grottensteine zur Anlage von Felsenpartien, Ruinen, Grotten, Wasserfällen, Lourdesgrotten, Wintergärten, Wand- und Decken-Be- kleidung, Weg-, Beet-, Gräberein- fassungen, Böschungen. Naturholz-Gartenmöbel. Bänke, Sessel, Tische, Lauben, Brücken- geländer, Nistkästen, Pflanzenkübel, Fütterstände etc. Preislisten frei. €, J\. DietricD, Boflicferant, Clingen b. Greussen. Drahtzäune. ; • " ' 'fT' ' \4 Jr jl&K^ it 1 Ksfc»^^r#|' \^;m$66ö6ööMJ 1^^^^^^^^ ^^^^ ^^^^^Sf^l^S!^>^Vi^ g^^ Neue Preisliste kostenfrei. Wilhelm Ripke, Berlin W.o. Kronenstrasse 74. JS Bei Bestellungen wolle man sieb auf die „ßartenflora'' beziehen. Für den Inseratenteil verantwortlich: A. Fischer, Berlin SW. 11. Druck von A W. Hayn's Erben, Potsdam. New York Botanical Garden Library lllllllllllllllllllll 3 5185 00254 0449