had Ny Abn ahi) why yy “yA AD ii Ny Hy i} {!\ I 4 i. pie ‘i My ial MWh H oh " wi ‘i Ny th y 4 Fink ( , ii yyy sf vale! i) ‘ 1-4 UR if ‘ ‘y i LRU aL Ragas th in TOURS ARO HMRC f NAAN he, CYA UNA yy Wad a A Hi viin MAAN aM WAR AR Wally ein ¥ ud i" Hi hod ie i yy y) 4 Ln ob ry PURLEY ereny ts) VH4 Weath ta ava hy PO UPUPUR UNO HIPs TWO bt hit i yl ytyl sith ONS OO Mh MON 4 iH, CHP ViNe Witt 1) \ Viv Ve Y y uy vt j VATA atstit Hey Wl f iti ry H } i) i i S34 Tubud ule sie heh hyn) WOME Ur Uhr be YA Rnt ! : Hy ( Mind re Ke “44 ga Me, mS %, Matta” , 4 be gh pons 4, Pn Spa Nes ston a tate ” a t. LIBRARY GRAY HERBARIUM Received in il | Libraries | 109 il | ! | ii <= ig © N gt = Sa ee ———_—_—_—_- —— SSS —————_—_ ee ————— =< = —— —————— a Ss ny — = ——————— ee SS F-3 ah", pan. te a) 6 RM a © an a = = » > 4-5 z- " 7 7 . 4 z x x ‘= > « yo oe nag ° ay ~ § eee ee a anys 0 . “< in - ~ a y : ee fF F i eo se < . . es ; : ~ ~ ~ »* > -. Ul H ~*~ af bs i > j : 4 . F . 4 ' - : = ‘ ‘ > . 24. 4 3 : ce, ; x ™~ > = Se ~ ‘ © Vm » c os { 4 nal we.” ee oe a rey a) oe Oe se J . Foye ee. + >, ala se = _* ¥ - ae : _ LLL LLL LEE LOLOL A CC et A, " Si DI_1 OLIOL-10L-10L AOL IOLriolioriolriolioLliorioriolriorioriorciors S Sh’ Gat Sy She Yo ee Te Se Ss os as ee ZEITSCHRIFT fiir Garten- und Blumenkunde Begriindet von Eduard Regel 69. JAHRGANG = 1920 Herausgeber: Deutsche Gartenbau-Gesellschaft Berlin, Invalidenstrasse 42 Schriftleiter: Siegfried Braun Oekonomierat BERLIN 1920 Kommissions-Verlag von Rudolf Mosse SW 19, Jerusalemer Strasse 46-49 ' - Antirrhinum Tom Thumb INHALT. Abbildungen. (Die Zahlen bedéuten die Seiten.) -" Apfelsamling in dem Obstgarten von Herrn | Adolf Stolze, Eisleben 13 Aus den Ergebnissen der Kreuzungsver- suche zwischen dem Alpenedelweiss und dem Sibirischen Edelweiss, von Jos. Amrhein, Brunnen (Schweiz) 100 Cyclamen Coum Mill, rundblattriges Alpen- veilchen 101 ' Das. Palmenhaus auf der Pfaueninsel 158 Das Schloss auf der Pfaueninsel 156 Die amerikanische Schabe und die indo- australische Schabe 166 Die Kegelbahn auf der Pfaueninsel 158 Die Ueberfahrt zur Pfaueninsel 155 Die surinamische Schabe 166 Durch Hagelschlag beschadigte Gewachs- hauser 116 -Echinopsis Pentlandii var. albiflora Weid- lich var. nov. 144 Fligelpyramide der Birnensorte ,,Gute Luise von Avranches“ aus dem Privat- garten von Herrn J. Wrede, Grune- wald 5. -Gazesackchen als Schutz gegen ungewollte Pollentibertragung durch Insekten 54 Harpalium rigidum ,,Daniel Dewar“ 177 Max Hesdorffer ¢ 43 Meine Gartenfreunde (Igelbild) 148 Merkwirdige Pflanzenbewegungen. Links- drehende alte Eiche. Linksdrehende Rosskastanie an einer Teltower Kreis- chaussee 95 Pergaminbeutel als Schutz gegen ungewollte Pollentibertragung durch Wind oder Insekten 54 | Pfaueninsel: Pinus Cembra L. Zirbelkiefer oder Arve 157 Phlox Arendsi ,,Grete 59 Reicher Behang eines Obstbaumes (London Pepping) im Obstgarten von Herrn Adolf Stolze, Eisleben 7 Riesenkohlrabipflanze aus der Gartnerei der Maschinenfabrik Augsburg-Nirn- berg A.-G. 22 Tilia platyphyllos laciniata im Park des Herrn Frhr. v. Gleichen zu Rudolstadt 98 Von der Obstausstellung der D.G.G. am 30. September 1920. Eingesandte Friichte der stadtischen Gutsverwaltung in Blan- kenburg 131 Windkugeln von Aesculus Hippocastanum (Rosskastanie) auf einer hochgelegenen Teltower Kreischaussee 97 Sachverzeichnis. Allgemeiner Ausspracheabend uber das gesamte Gebiet der Schadlingsbe- kampfung im Gartenbau 1 Alpenedelweiss. Das 99 Alpenveilchen. Das 100 Antirrhinum maximum ,,Feenkénigin“ 32 ' Antirrhinum maximum,,Riesen-Defiance“ 32 Antirrhinum maximum ,,Riesen-Rubin“ 32 yochwarzer Prinz 31 _ Antisual 18 | Anwendung des Karbolineums 45 Anzuchtt6pfe aus Torf 183 Apfelsorten: ,,Blenheim-Renette“ ,Canada-RenetteS 8, 11; ,,Charles Ross* 11; ,,Coulon-Renette“ 11; ,,Cox’ | 10; Orangen-Renette“ 8; ,,Dulmens Rosen- | apfel“ 12; ,Edelrambour von Win- nitzka“ 11; ,,First Bliicher“ 12; ,,Gas- cognes Scharlachroter“ 7; ,,Geheimrat Wesener®*. 12; .,,Géant <@’Exposition™ (Schau-Prunkapfel) 11; ,,Gelber Belle- fleur“ 8; ,,Grahams Jubilaumsapfel* 8; »Himbeerapfel von Holowan“ 11; ,,Lady Henrickers Renette’ 11; ,,Landsberger Renette* 8; ,,London Pepping“ 7, 10; »Lord Derby“11; ,,Kaiser Alexander“ 7; »Mélanie-Moeremanns“ 12; ,,Neue Gold- parmane“ 12; ,,Ontario“ 8; ,,Ostfriesi- scher Kalvill 12; ,,Peasgood’s Gold- renette* 8; ,,Russdorfer Findling“ 7; ,schéner von Boskoop“ 8; ,,Scarlet Non- pareil® 12; ,,Uelzener Kalvill® 11; » Weisser Winterkalvill® 11; ,,Winter- Goldparmane“ 8; _ ,,Winterbananen- apfel 12 i < \ aver ee, ” Bdhai ob Ee eet Araucaria imbricata 97 Arbeitsstunden in der Gartnerei 56 Aufbewahrung und Ueberwinterung. des Obstes 137 Aufgabe der Humusstoffe 78 Aufgaben der Kleingartenamter 84 Auf welche Weise kann man abgeschnittene Blumen in Glasern und Vasen lange frisch erhalten? 184 Auf zum Kampf gegen Schadlinge und Ungeziefer der Obstbaume 16, 44 Aurikeln. Aus der Geschichte, dex Garten- 113 Ausfthrungsbestimmungen zur Klein- garten- und Kleinpachtlandordnung 81 Aus der Geschichte der Pfaueninsel 154 Aus der Heimat der Cinerarien und Ka- narienvoOgel (Vortrag) 152 Aus der KO6stritzer Gartnerlehranstalt 29 Ausspracheabend uber Schadlingsbe- kampfung am 26. Februar 4 Aster linosyris Willmottiae 32 Aster Novi-Belgii aurifolius 32 Aas eee 32 Bastard. Ein neuer, bigenerischer 174 Baumanns Renette 134 Baumkronen als Windkugeln 97 Baumschulen. Bemangelungen gegen die ‘Kataloge der 140 Baumwelt Chiles. Deutschiand 97 Begonia semperflorens ,,Gruppenkonigin“ 87 Seine Bedeutung fur Begonia ,,Gloire de Lorraine’ 4 Bekampft den Rotbrenner der Reben! 179 | Bekampfung der Kohlhernie 85 Bekaémpfung des -* Reben und Kartoffeln 179 . Bericht tiber die Obst-Ausstellung der D. G. G. am 30. September 1920 und die damit verbundene Obstmesse und Sortenbestimmung 128 Beobachtungen und Gedanken tber Frost- schaden in Westpreussen im Winter 1916/17 99 Berndt, Kurt. Obst-Ausstellung des Herrn 133 Besichtigung des Botanischen Gartens in Dahlem 120 Betrachtungen tuber die Einfuhrung des Taylorsystems in die Gartnerei 1 Biesdorf bei Berlin, Obst-Ausstellung des Obstbau-Vereins 133 ' Birnenserten: {Baronne Meroy’ ic: Diels Butterbirne~ 8; ,,Karl Ernst“ 6; Le Lectier“ 8, 134; ,,.Madame Chervet* 12; 134; .. Madame odey Furs as. a. »rastorenbirne’ 8; ,,Président Cotti- neau 125,:Président Joubert 12). iri cess Pear“ 12; ,,Winter-Dechantsbirne“ 8 Blankenburg-Berlin. Obst-Ausstellung der . stadtischen Gutsverwaltung 132 Blatta orientalis (Ktichenschabe) 165 | Blumen, abgeschnittene. Wie kann man sie lange frisch erhalten? 184 Blumen im Hause und Blumen im Garten (Vortrag) 68 Sachverzeichnis. ~ Blumenstrauss aus Goethes Garten. Ge- falschen Meltaus der | sprochen von Herrn Gerhard Nauck 68 Blumentépfe 183 Blitentreiberei im Zimmer 184 Bordeauxbrihe. Erhohte der 64 Bordelaiser Brithe 17 Bordola-Pasta 17 Botanisches Museum. Ausflug nach dem 123 Brombeerkrankheit. Studium tber eine 64 - Cattleya aurantiaca 175 - Champignonbrut 135 Cissus antarctica 183 Cochlioda Roezliana 175 Comtesse de Paris (Birne) 149 -Coelogyne fimbriata 183 Coniferen. Wiederausschlagende 97 Cuphea platicentra 182 Das gartnerische Fortbildungs- und Fach- schulwesen 25 Der Alm Vergissmeinnicht-99 Der Garten nach dem Kriege 23 Deutsche Dendrologische Gesellschaft. Mitteilungen der 93 Deutsche Gartenbau-Gesellschaft: Abteilung der ,,Pflanzen- und Garten- freunde“. Oeffentliche Kundgebung der 2; Arbeitsprogramm 184; Niederschrift 182 _ Andie Mitglieder der Deutschen Garten- bau-Gesellschaft 121 Ausserordentliche Generalversammlung 152, 184 2 . Ausflige 1, 113 Ausflug nach dem Botanischen Garten 90, 1Z3 Ausflug nach Mecklenburg 159 Ausflug nach der Pfaueninsel 90 Ausflug nach Schwante 90, 124 Ausflug zur Besichtigung des parkes in Neukolln 90 Ausflug zur Besichtigung der Obstanlagen bei Gransee 90 Korner- Beitragserhéhung 2 Bericht ttber den Obst-Abend der Deut- schen Gartenbau-Gesellschaft, verbunden mit einer Obst-Ausstellung 4, 128 Bericht tuber die Mecklenburgfahrt nach Gistrow, Teterow und Poggelow 159 Bericht iiber die Stadtische Fachschule fur Gartner im Winterhalbjahr 1919/20 69 von Borsig, Ernst. Wahl zum Schatz- . meister 123 Braun, Siegfried, der Prasident 122 Chronik der Ereignisse in der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft seit Mai 1920 122, 153 Erhohung des Jahresbeitrages 152 Ersatzwahl der ausscheidenden ges mitglieder 69 Erstattung des Jahresberichtes 69 - Erstattung des Kassenberichtes 69 — Haftfestigkeit seschattenanred: i af? f a Se sac a 7. wi f 4 a Rachechule fir Gartner 111 - Fachschule fiir Gartner. — erkennung 123 Feier des Schulschlusses 88 Bee sicniccoan im Sommer 1920 88 Staatliche An- fe sy -,Gartenflora“. Ausbau des Anzeigenteiles 3 a Gegenwart und Zukunft der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft. Die 152 ; Generalversammlung. Tagesordnung der . ordentlichen 104 Generalversammlung. Ausserordentliche 152 Grosse Jubilaums-Gartenbau-Ausstellung 2 Herbst--Ausstellung im Oktober 1920 2 Jahresbeitrages. ‘Erhoéhung des 152 ms Jahresbericht der Deutschen Gartenbau- Bae Gesellschaft 108 if Kassenfiihrung eee Mitgliederbeitrage 89 Kundgebung der Abteilung der Pflanzen- Bes: und Gartenfreunde 42 _ -Mecklenburgfahrt zur Besichtigung der # Obstanlagen von Frau Dr. Schrdéder, Poggelow 90 Mitgliederbewegung 110 Mitteilungen des Prasidiums 145 -Monatsversammlungen. Vortrage und Aus- fliige 123 Oeffentliche Kundgebung der Abteilung der »Pflanzen- und Gartenfreunde“ 2 Ordentliche Gre Wersammlung. ordnung 69, 104 i Prasident Protokoll Geschaftsfithrender 108, 122 der -1077. Monatsversammlung ; : Rechenschaftsbericht 152. ; po sice Veranstaltungen der D. G. G., - Satzungsanderung. 5 i “tes des pag 69, 152 »CGesamt-Prasidiums“ pee cober 1919 3 am _diums“. Bericht tiber die 122 ~ Veranderungen in der Zusammensetzung des Pradsidiums 89 ee Ek ieee geschaftsfihrenden Prasidenten _ Wertzeugnisse 112 gs _ Wirtschaftliches’ 152 Die Bi tucs der Baumwelt Chiles ftir Deutschland 97 | Duchesse d’Angouléme (Birne) 163 __Diingemittel.’ Kiinstliche 170 Bai: Diingestofte aus dem eigenen Betriebe 171 h pvefzaichais, pits 2 m Le aie: On se PON UTE PLE ih ws: fhe d et Echinopsis Pentlandii 143 Edelweiss. Das sibirische 99 Eichenarten. Unterschiede » unserer beiden Einfluss der ultravioletten Strahlung auf die Bliitenbildung 146 Einftthrung des Taylorsystems, auch wissen- schaftliche Betriebsfihrung genannt, in die Gartnerei 126 Erfahrungen mit schwefelsaurer Tonerde im Kampfe gegen Obstbaumschad- linge 68 Erhaltung ehemaliger Hofgartnereien 58 Errichtung von Kleingartenamtern 84 Erweiterung des gdartnerischen Fort- bildungs- und Fachschulwesens 62 Epipophora pubescens 182 Esperens Bergamotte 149 Fanggurtel 19 Farbstoffbildung 146 Forestiera Poir. Ueber die Blttenverhalt- nisse der bei uns im Freien angebauten Arten von 96 Forestiera acuminata, Forestiera ligustrina, Forestiera neomexicana 96 Forschungsinstitut fur gartnerische Botanik Fortbildungsschulwesen. gartnerischen 117 Frostschaden im Frihjahr. Neuregelung des Der 179 if , _ Fuchsie Thalia 183 Bae A issictiung.: Bericht tiber die’ 4,128 | Furstenberg, Carl. Obstausstellung des Herrn 132 | Fusicladium 16 Tages- | Garten-Aurikeln. Aus der Geschichte der | Gartenbaukammern 112 am Donnerstag, den 29. Januar 1920 37 — _ Gartneransiedlung _ Gartnerei. _ Gartnerei-Ausschuss. Tatigkeit des ,,geschaftsfiihrenden Prasi- | | -Gartenbaukursus fiir Gartenfreunde 85 _ Gartenfreund. Mein 147 Per:-23 Das 56 Garten nach dem Kriege. Gartenwesen im neuen Staate. Gattung Saxifraga 33 Gartner- und Siedlungswesen 30 auf dem Rittergut Schwante 124 Betrachtungen tiber die Ein- fihrung des Taylorsystems in die 1 Aus der Nieder- schrift der Sitzung 61 Gartnerei-Ausschuss. Besprechung des Kostenvoranschlages fiir den 62 ~ Gartnereiglas. Ueber 145. Gartnerschulen 48 Gedanken iiber grosse, kleine und kleinste ‘Garten 68 Gelber Bellefleur 41 Gelbsucht der Obstbaume 66 ~Geum pruhonicianum 32 Gloriosa. Ueber die Gattung 90 Gloriosa angulata; cirrhifolia; Doniana; speciosa; simplex; superba; virescens 90 Gloriosa Carsoni Baker 92 Gloriosa Rothschildiana O’Brien 92 Grundsatze ftir die Einrichtung und den Betrieb staatlich anerkannter Fort- bildungsschulen fiir Gartner 26, 48 Grtindung der ,,Medica“’ 179 VI Hagelversicherung. Zur 115 Hardenponts. Butterbirne 149 Harmonie von Natur und Haus und ihre Bedeutung in der Siedlungsgestaltung (Vortrag). 120, -124 Harpalium rigidum »Waniel Dewar“ 177 Heimistatten und ihre Garten. 32 Hofgartnereien. Hofratsbirne 162 ,Humollatépfe“ 183 Humustopfe 183 Ilex ciliospinosa; corallina; crenata; fra- ~ gilis; Henryi; intermedia; intricata; _ szechwanensis; subrugosa; Wilsonii 94 Insektenfanggiirtel ,,Einfach“ 20 In welchem Umfange richten die verschie- denen Arten Mause Verheerungen im | Obstbau an? 68 Jahresbericht der Deuschen Gartenbau- Gesellschaft 108 Inbiaum des Gartenbau-Vereins fur Pan kow und Umgebung 29 Bde NGS 139 Kann Deutschland seine Bevolkerung ohne auslandische Einfuhr hinreichend mit Sachverzeiehnis. Erhaltung ehemaliger 58 © | / cad Markerbse allerfritheste »Primavera® 32. Markerbse .,Belladonna“ 87 . Markerbse Original Grashoffs | Rival 87 Massnahmen der. Landwirtschaftskammer zur Erweiterung des g&rtnerischen Fachschulwesens 62 Mecklenburgfahrt. der D. G. G. nach Gistrow, Teterow und Poggelow am 18. und 19. September 1920 159 oh _ ,Medica®. Griindung der 179 Meine Obst-Pandorabtichse 8 — Menschen und Garten 150 | Miltonia Warszewiczii X Odontogiossum x - | crispum 176 Minister Lucius (Birne) 162 | Mitteilungen der Deutschen Dendrologi- Gemiise versergen? (Preisausschreiben) | 149 Karbolineum oder nicht? 20 Karbolineum. Seine richtige Anwendung | Kaseinpulver 64 Kastanien. - Vertragen sie das Ausschneiden einzelner Aeste? 151 Kleingartenamter. Errichtung von 84 Kleingarten- und Kleinpachtlandordnung. _ Das Wichtigste aus den Ausftthrungs- bestimmungen 81 Kohlhernie. Versuche der Kohlhernie 64, 85 Kohlensauredtingung der Pflanzen 78; 102 Kompost. Vom 77 Krauselkrankheit der Pfirsichbaume 18 Krauselkrankheit der Pfirsichbaume. Spritz- mittel gegen die 102 Kriegsfursorge. Soziale 58 Kitichenschabe. Die 165 Kundgebung der Abteilung der Garten- freunde 68 Kunstliche Dtingemittel 170 Kupferkalkbrihe 17 Kupfervitriol 17 zur Bekampfung Laeliocattleya Doeringiana Schltr. 174 - Laeliocattleya-Pollinarien 175 Laelia flava 175 Landsberger Renette 134 Langenwachstum der Pflanzen 146 Larche. Zum waldbaulichen Verhalten der 97 Lauril-Harzd6lseife 19 Lebensweise und Bekampfung der Obst made 68 Lehrgang fur Blumenbinderei 101 Lehrlingspriifung 61 Lehrwirtschaften 61 Madame Verté (Birne) 134 Mangel an Gewahrleistung fiir die Sorten- echtheit gelieferter Obstbaume 141 schen Gesellschaft 1919 93 _ Moorversuchswirtschaft Neuhammerstein 183 ; Namensbestimmung unbekannter Obst -‘sorten. 131 Neue Ziele und Wege fir Blumen- und Ge- miusezucht (Vortrag) 1, 37 Neuregelung des gartnerischen Fort- bildungsschulwesens 116 Nutzen und Gefahren der In- und der Verwandtschaftszucht in — Pflanzen- zuchtung 177 | Nutzpflanzen 178 . Obstabend 129 Obstanlage des Herrn Geheimrat Fursten- - berg in Biesdorf 15 Obst. Aufbewahrung von 137 Obst-Ausstellung 8, 128 Obstbaume. Gelbsucht der 66 Obstbaume. Schutz gegen Winterfrost 66 Obstgutes ,,Karthauser Hof“. Ausstellung des 134 Obstkellers. Beschaffenheit eines 138 Obstsortenbestimmung 131 Odontoglossum X Doris X Od. fae anum 176 Odontonia X Wolteriana 176 - Olivier de Serres (Birne) 149 Ostfriesischer Kalvill 163 Pachteinigungsamt 67 Palmenhaus auf der Pfaueninsel 158 Perocid 17 _ Perocid als Ersatz von Kupfervitriol bei Bekampfung der Peronospora der Reben 66 | Periplaneta australasiae; americana 165 | Personalien: Beyrodt Otto Bode Dr. A. fT 86; Briesemeister Wil- helm 104; Heinemann Waldemar 104; Hesdérffer Max 7 42; Jancke Hans- 7 86; Karger Adolf + 36; Karolewski Joh. 67; Kronberg 67; Link Ferdinand + 36; Lorgus Alwin 7 103; v. Martius Alexander Julius 86; Veerhoff Friedrich 66; Witt- 67; + 87; Schmidt 67; Schiitze © mack Professor Dr. Ludwig 86 Petunia. hybrida grandiflora violacea . »oilbersaum® 31 . Pfaueninsel. Aus der Geschichte der 154 Pflanzenkunde. Vortrage aus dem 1 Gebiete a der 119 Phlox. Arendsi. cies 2 oe ) > vox _ Protokoll Protokoll posite x7 Hiei Sie ; Charlottes; Grete; »Hilda’; Kathe“; Lisbeth ; LA Se 5 » Sophie“ 59, 60 Phyllodromia germanica 165 — Pinus Cembra L. 157 Poggelow. Besichtigung des Rittergutes 161. Pomonaxspritzen NS) Primula’ Forbesi; malacoides 182 | kewensis; der 1077. Monatsversammlung der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft am 29. Januar 1920 37 der ordentlichen Generalver- sammlung am 29. April 106 ~ Puccinia Pringsheimiana (Stachelbeerrost) 64 Ausceiahoiz 19 Quassia-Nikotin-Harzseife 19 Quellstoffe 77 Quercus pedunculata; sessiliflora 96 Reben. Bekampfung der Peronospora. der 66 : Reichsverband fiir den deutschen Gartenbau: Abhaltung eines Gartnertages 57 Aus der Niederschrift der Sitzung des ,Arbeits-Ausschusses* des Reichs- verbandes ftir den deutschen Garten- bau 55 Das Gartenwesen im neuen Staate 56 Entschliessung des Arbeitsausschusses des Reichsverbandes 57 ete Gartenbaukammern 56 . Gartnerei. Arbeitsstunden in der 56 Gartnerische Arbeitsgemeinschaft 56 Gartnerische Vertretung-in der Landes- versammlung 57 Gartnertag in Eisenach 57 Reichsausschuss fir den Erwerbsgartenbau 56 Weiterfthrung der Geschafte des. By. Zukunft des Reichsverbandes 56 - Roco- Berieselungsschwenkhahn- Messing 135 Saatenanerkennung. Ueber 70 _ Saxifraga aizoon 34; caespitosa 34; cotyledon 34; longifolia 34; flagellaris 34; sarmentosa 34 Schaben als Schadlinge in Gewachshausern 165. \.+ Schddlingsbekampfung. Ausspracheabend uber das gesamte Gebiet 4, 41 Schizanthus wisetonensis roseus 87 Schnabelerbse. ‘Original Grashoffs genta“; ,,Record 87. Schoner von Boskoop (Apfel) 134 Schoner von Nordhausen (Apfel) 1 Schorfpilz (Fusicladium) 16, NAD a CSc. Schorfpilz der Apfelbaume. Spritzmittel gegen den 102 Schreitpflug 135 . Schumacher V. in Nienberge. ausstellung des Herrn 133 Schwante. Ausflug nach 124 Schwarzfleckenkrankheit der Tomaten- friichte durch Phoma destructiva 65_ Sibirische Edelweiss. Das 99 deutschen aus yy he- Obst- reat 1 . 32. ~_ it ersonelaiam eg * richten S, 36. — Bekanntmachung S. 36. ek ee 4 “f | : ee | Bekanntmachung. | Den Anzeigenteil der ,,Gartenflora“ hat die Deutsche Gartenbau- | S. Gesellschaft vom 1. Januar 1920 ab in eigene Verwaltung genommen. k ‘ Alle das Anzeigenwesen angehende Anfragen und Anzeigenauftrage | vf sind daher fortan direkt an die Deutsche Garienbau-Gesellschaft, Saeed Berlin, Invalidenstrasse 42, zu richten. - | Pade Anzeigenpreis: 75 Pf. die einspaltige Kolonelzeile zt | ee bs oder deren Raum. Bei Wiederholungen Ermdssigung. Bg et! BODO POSITS OVO VASO UVMLUD IE | Ta eit ti Ht Nl ie “a 7 cE LANGENHAGEN ti v. HANFIOVER i ao) ! wilt drome & S . : = fae \ “ene 4 oo eee 7 Se ee e ces 8 OPEZIALFABRIK FUR GEWACHSHAUSBAU ca ! = | UND ZENTRALHEIZUNGEN. | | | : ) | hi : 2 GOOGOCE GSASTSOR WECGOGCOTX LOCCE m te Hyp tt nt itty ttt) AOU yoy qt TUL tn LLLP LLU TPT LGU atm Mure as % mi RN TTT TT iil —" oe on - A. G van der Schoot == frlher Mitinhaber der aufgelésten Firma R. van,der Schoot & Sohn — os o. SB 2 =o ¢ We 5 N 3 oO. Blenheim- || - sehr spat, neues Le oe ; oe SOs, Renette stark Holz getrieb. | gut 6 0,872 Fs s 5 2 ‘ HN» IV. eet ? mittel schwach gering | 6 | 0,993 eels 19 — 3,402 vom Jahre 1919 (12. Jahr nach der Veredelung). eee — ad ‘ I. sehr sehr stark; $082 2 B S Alexander stark schwach se wurde Ike a lene ne oa 2 a 3 cs II. sehr sehr nach a6 » a eee E S) < , oO = Lond Pepp. || stark -schwach dem 8 | 0,850) 7 s So we Seat ne oes : 23. 6. Eee: pew ; see (Ee oa i=) Blenheim- sehr sehr aus- a%o5 Nee ‘ Bs 45 aon “Mu TH O 8) Renette stark schwach gedunnt 9 0,970} } 2=az 856 : = IV. Infolge ,vielfacher Versuche“ ce 2k endlich in diesem Jahre draufgegangen!- & 2 3 21 — 2,669 B 5 h Anmerkung 1. Unter dem Nachwuchs, in diesem Jahre zum zweitenmal getragen;, haben sich bewdhrt: Cox-Orangen-Renette (0,775 kg), Ontario (0,850 kg), Winter-Gold-- parmane (0,500 kg — 2,125 kg). Webers Renette scheint sich nicht fiir Topfobst (Zwerg-- unterlage) zu eignen. Anmerkung 2. Bei ungtinstigem Wetter in der Bliitezeit wurde kins hice bestaubt! So, nun habe ich mein Herz ausgeschiittet und gehe, vom Topfobstalp- druck befreit, an meine Pflicht, die ,.Vordermanner“ zu Worte kommen zu ‘lassen. bale aes eae Meine Obst-Pandorabiichse. 11 _ Das Gleichgewicht ist vielleicht durch Tabelle B bei diesem oder jenem _ Leser gestért. Dem helfe ich ab und gehe in die mich so eigen berithrenden, , ~ persénlich so mitstimmenden Ausfithrungen unserer mecklenburgischen 4 Wettbewerberin Frau Dr. Clara Schroeder, der ich mich, obwohl vollig fremd bisher, doch durch die umfangreichen, inhaltsschweren Obstbriei- bekenntnisse als Obstfreund innerlich verwandt vorkomme. Ich bin also _ Partei, wie jeder Obstbauer mein Mann ist — in diesem Falle ist-das Wort 4 _ Zu variieren. In Tabelle A steht die verehrte Ausstellerin mit nur drei Sorten an — § ~also ein Durchschnittserfolg! — so lautet das Urteil. In unserer November- _Ausstellung lagen nach meiner Hauptliste, die ich wegen ihrer Lange, ‘ 50X25 cm, dem Obstausschuss in Reinkultur aufzutischen gedenke, aber ‘19 Apfel- und 23 Birnensorten aus Poggelow (Froschort?) aus. So macht’s die Statistik; sie erschlagt die Persénlichkeit. Unter den Aepfeln wird als erster der Uelzener Kalvill gelobt:. ,...und wird delikat, wenn man ihn bis Ende Oktober am Baum lasst. Ich tat dies in diesem Herbste, und die an wagerechten Kordons_ sitzenden Frtchte hielten, nachts zugedeckt, mehrere Grad Kalte (Réaumur) gut aus; __ die Fritchte blieben fleckenlos. Der Apfel muss in nicht zu feuchtem Keller -aufbewahrt werden.“ — So sieht ein richtiger Obstziichter aus, der niemals auslernt und in jedem Jahre an seinen Steckkissenkindern neues Fig enlehes erfahrt und verfolgt. Unter 2. gehts dem Weisser Winterkalvill auf die Schale: 4... Sorte, die sehr anspruchsvoll ist, aber, bei guter Pflege, auch in schlechten Sommern hier gut reift, was meine Probe nur beweisen soll. Ein -wenig mehr Saure haben die hiesigen Kalvillen zuweilen; aber gerade da- durch sind sie im Februar—M§arz, nach Ansicht vieler Kenner, den Friich- _ ten aus Montreuil und Meran im Geschmack wtberlegen. Der Weisse Winterkalvill ist ein unermidlicher und friher Trager und als solcher dem ehrgeizigen Liebhaber zu einem Anbauversuch zu emp- _ fehlen!“ — So geht die tieferfahrene Ziichterin, persénlich mit jedem Stamme, mit jeder Sorte mitlebend, durch die zur Schau gestellten Sorten, fiihrt uns durch ihre Obstanlagen und ladsst die Trager durch ihren Mund ausplaudern von ihren Vorztigen, Eigenheiten, Unarten usw. Ich bin willens — nicht er- - schrecken und die ,,Gartenflora“ jetzo zuklappen! — nicht weitere Einblicke in diese Urkunden zu gewahren; ich will nur meine Pflicht als unparteiischer Berichterstatter ausuben, insofern ich eine kurze Namensliste der Aepfel aus Poggelow folgen lasse: und 2. vorstehend. ~Edelrambour von Winnitzka (Russland); Charles Ross (England, Kistenklima); Lord Derby (nicht fir Versand); Géant d’Exposition (Schau-, Prunkapfel); . Redwing (Australien, als Pyramide, robust); Lady Hennickers Renette (England); - Coulon- Renette (mit Boskoop leicht zu verwechseln); Canada-Renette; : Himbeerapfel von Holowan (regelmassiger Trager, bester Tafelapfel); “> ee: ~ a alas Be oes ees I A al RE od Pha NY ey Wg! 4 Ae a 4 : Se My . 3 rotspelorisch mit: 4.7, ot Nermalni Pe. ecee = rote normale Bliiten ...... 3* 6. os - te ? 33, pelorische. 12 Sage = ,, pelorische ,, Bee 5 ae! Pease 5 3 ? elfenbeinfarbig normal .. — hellrot normale Bliiten ... 3** spoemaes Fe - ? 5 pelorisch.— ,,_ pelorische ,, 17 9. ¢ elfenbeinf. normal mit ? rot normal............. = hellrot normale Bliten ... 4** 10. ¢ 2 ‘ 4 Py Pelortseh tty ees eS Sa ae e . eae Laas: 4 na » -¥. elfenbein’ normal... :; = elfenbeinf. normale Bliiten 177 12. 5 - as Soe 5 pelorisell 2... == 3 5 pee 13. ¢ elfenbeinf.pelorisch,, ?° rot normal............. = hellrot normale Bliiten ... 6** 14. ¢ 4 Fi 95. ntas BPCLOBISE Mg tvertet nt -uataeees = 4 pelorische _ ,, ai 15.6: x ta. » © elfenbeinf. normal ...... = elfenbeinf. normale Bliten 3t+ 16 a) > y » ‘ pelorisch .... = ze pelorische ,, Lt t+ — ry Y PR ea ee eee OTN ee Be) a LE Oe CET ERI MEN Fe MET Pe Tine Pe Pe ae EAT 4 4 3 ‘ ie i ye zum sage pegen ‘Sehddtinge und. aD Ungezicfer der Obstddume!. “43. eine pbeietont die nicht zu bewaltigen ist, und Kosten, welche die Eintraglichkeit des Obstbaues in Frage stellen. Deshalb = soll man dahin streben, modglichst wenige Bekampfungsmittel anzuwenden, deren jedes gleich eine Anzahl von Schadlingsarten vernichtet; In dieser Richtung ist zu arbeiten ... Karbolineum, fiir die Ruhezeit der Baume moglichst spat, dicht vor Austrieb anzuwenden, - ver- nichtet Moose, Flechten, Pilze, Fusicladium, Stachelbeermeltau, Krebs, Schildlause, Blattlauseier, Schmetterlingseier, und halt durch seinen lang- andauernden Geruch die eierlegenden Schadlinge ab, die gespritzten Baume ..zu befliegen. Es muss méglichst spat angewendet werden, da Insekten- eier und Pilzsporen um so empfindlicher werden, je mehr ihre schtitzende Oberflachenschicht verwittert ist und je naher sie dem Auskriechen bzw. dem Auskeimen kommen. Derselbe Besitzer fihrt in Nr. 7 von 1916 der von der Landwirtschafts- kammer fur die Provinz Brandenburg herausgegebenen Mitteilungen fir Garten- und Obstbau aus: Es ist zweckmassig, mit Karbolineum so spat als moéglich grtndlich und sorgfaltig zu spritzen. Die Blattlauseier sind ebenso wie die Eier vieler anderen schadlichen Insekten mit einer fettigen Wachsschicht bedeckt, die sie vor der Einwirkung der Atmospharilien und der Spritzmittel schutzt. Diese Wachsschicht wird nun im Laufe der Wochen und Monate durch Verwitterung immer weniger widerstandsfahig, so dass die Einwirkung vor dem Ausschlipfen am empfindlichsten ist. Die seifenhaltige Emulsion benetzt die Eier um sorbesser, je weiter die Verwitte- rung des schutzenden Ueberzuges fortgeschritten ist. Benetzung aber ist -natiirlich Voraussetzung fiir die Wirkung des Mittels. Ein benetztes Ei Stirbt sicher ab. Die vorbeugende Bekampfung der Blattlause durch Karbolineum hat noch den grossen Vorteil, dass sie gleichzeitig zahllose andere Schadlinge mit abtétet, wie z. B. Frostspanner, Ringelspinner und andere, die als Eier an den Baumen haften, aber auch pflanzliche Feinde, wie Meltau, Krebs, Schori- pilz, amerikanischen Stachelbeermeltau usw. Diese Bekampfungsart wird dadurch verhaltnismassig sehr billig, dass sie so verschiedenartige und zahl- reiche Schadlinge zugleich fasst. Ich habe die Ueberz Zzeugzung ge- wonnen, dass energische Winter- und Friihjahrsspritzung mit Karbolineum das zweckmassigste und dankbarste aller Schadlingsbekampfungsverfahren ist, so dass man ihr nicht genug Aufmerksamkeit und Sorgfalt zuwenden kann. Ich verwende tbrigens nicht die fertigen, kauflichen Karbolineum- praparate, weil sie einerseits zu teuer, anderseits in ihrer Zusammensetzung unbekannt sind. Ich verwende aber grundsatzlich niemals ein Geheimmittel, dessen Zusammensetzung ich nicht kenne. In meinem Betriebe wird das ge- woOhbnliche, billige Handelskarbolineum (aus der chemischen Fabrik von _ Schering, Berlin) verwendet. Von diesem werden 110—115 Teile emulgiert in: einer 5 %igen Schmierseifelésung, was sich sehr leicht bewerkstelli- gen lasst. Ebenso dussert sich Emil v. Littassy-Auenhof (Worthersee) im »Erfurter Fiihrer“ vom 18. Marz 1917 und vom 22. April 1917: _ Karbolineum’), richtig angewendet, versagt nie. Leider konnte. ich mich lange von dem Wahn nicht befreien, dass gegen Fusicladium nur die Y) Fabrikat Arbolineum aus der chemischen Fabrik von Webel in Mainz. TE ase Ld etary Ra pan - Sar Pat: Need , 0, % <9 (ns ~ an rhea ° . eons nak , wr 4 . = ot Ni) P : ue 46° ‘Auf zum KGa gegen Schédlinge und t aeettater wer Obsteduine! igi Kupferkalkbrithe schiitzt. Habe Baume, die an dieser Krankheit litten, der Karbolineumbehandlung entzogen; die Folge war: Fusicladium blieb weiter, und alle tierischen Feinde machten sich auf diesen Baumen breit. Nachdem ich iiber diesen Irrtum durch Schaden belehrt wurde, spritze ich alle Baume mit Karbolineum und stelle die Tatsache fest, dass ich seit fiinf Jahren an keinem Baume Ungeziefer und keine einzige madige Frucht gefunden habe unter mehreren tausend Friichten. Das Karbolineum, im Winter und Frih- jahr zehnprozentig angewendet, totet alles, was dem Baume schadlich ist. Im Sommer “—1% damit gespritzt, ist es ein vorbeugendes Mittel — es schreckt alle tierischen Feinde ab —; dies ist eine Tatsache, an der nicht zu rutteln ist. Ich spritze Mitte Marz zehnprozentig und wasche die Baume formlich ab mit der Briihe, der ich Leimwasser beimische wegen langerer Haltbarkeit (auf 10 1 etwa 10 g Leim). Wenn die Bltttenknospen sich zu ver dicken anfangen, spritze ich mit finfprozentiger und kurz vor dem Aufbltihen mit 2—3prozentiger Briuhe. Von da ab stets, wenn langere schone Witterung vorauszusehen ist, “prozentig; spater, wenn die Triebe erstarken und die Blatter ganz ausgebildet sind, einprozentig; stets nach Sonnenuntergang. Aehnlich aussert sich Jorg Geuder, ein alter, erfahrener Praktiker, im ,,Praktischen Ratgeber“ vom 25. Februar 1917 und vom 24. Februar 1918. Wenn ich mich auch nicht gerade auf den Standpunkt stellen will, dass einwandfreies Karbolineum — richtig angewendet — ein Universalmittel gegen alle pflanzlichen und tierischen Schadlinge im Obstbau sei und alle anderen Bekampfungsmittel einfach ausschliesse, so komme ich doch nach meinen eigenen langjahrigen Erfahrungen und den Mitteilungen erfahrener, ernster Praktiker um die Tatsache nicht herum, dass Karbolineum Stoffe enthalt, die in der Praxis bereits anerkennenswerte Erfolge erzielt haben. Der Einwand, dass nach Karbolineumbehandlung verschiedentlich Ver- brennungen auch an den Pflanzen aufgetreten sind, ist nicht ausreichend, dieses Mittel einfach auszuschliessen; denn wir benutzen es ja gerade des- halb, weil es verbrenend auf die Schadlinge wirkt und wirken soll; wir mtissen «ben lernen, es in solcher Form und zu solcher Zeit anzuwenden, dass nur die Schadlinge und nicht die Pflanzen zerstért wer- den. Auch Kupfervitriol und Uraniagriin wirken verbrennend _ die Pflanzen, wenn sie nicht richtig angewendet werden. Es muss befremden, dass die Biologische Anstalt in ihren Flupblatiern das Karbolineum iiberhaupt nicht erwahnt und lediglich ,die alten be- wahrten Mittel“ empfiehlt; ich glaube, dass in nicht zu ferner Zeit auch Karbolineum zu diesen ,alten bewahrten Mitteln“ gehoren wird. popes Als Entschuldigung fir diese Zuriickhaltung wird geltend gemacht, dags Karbolineum in einigen hundert Fabriken hergestellt werde, deren jede ein anders zusammengesetztes Fabrikat mit dem verschiedensiten Wasserzusatz anfertige, dass Karbolineum je nach dem Ausgangsmaterial und dem bei der Destillation angewendeten Hitzegrad ganz verschiedene Stoffe enthalte, welche auch in ihrer Wirkung auf die Pflanzen und Schadlinge verschieden ‘seien, und dass demnach dem Karbolineum eine der Grundeigenschaf- ten von Bekampfungsmitteln, die feste, gleichbleibende Zusam- mensetzung, fehle. Weiter wird eingewendet, dass es nicht Aufgabe der ‘Biologischen ‘Anstalt, sondern die des Chemikers sei, das Karbolineum auf seine Bestandteile hin zu priifen. Die Biologische Anstalt kann doch aber erfolgreich nur im Zusammenarbeiten mit dem Chemiker arbeiten: 4 : 4 7 ‘ aX Ich kann alle diese Einwendungen nicht anerkefinen, meine vielmehr, dass sich die Forschungsinstitute auf folgenden Standpunkt stellen miissten: In verschiedenen in den Handel gebrachten wasserléslichen Kar- bolineumsorten sind Stoffe enthalten, welche sich als wirksame Schadlich- keitsbekampfungsmittel bewahrt haben; als solche Stoffe sind festgestellt a, b, c mit x Prozenten. Es muss von den Fabriken erwartet werden, dass sie in ihren Fabrikaten das Vorhandensein dieser Stoffe gewahrleisten, und weiter, dass darin ausser chemisch gebundenem Wasser kein weiteres Wasser enthalten sein darf. Alsdann ist es Sache und Aufgabe der Verbraucher, nur solche Fabrikate zu kaufen, die unter dieser Gewahrleistung in den Handel gebracht werden. Nur auf diese Weise wird es allmahlich méglich werden, zu geord- neten Verhaltnissen zu gelangen. Neue Mittel nach ihrer Zusammensetzung und auf ihre Wirksamkeit zu prifen, ist in erster Linie Aufgabe der Versuchs- und Lehranstal- ten. Verhalt sich die Biologische Anstalt in der Karbolineumfrage auch ferner véllig ablehnend, so werden die Verbraucher sich zusammenschliessen - und auf anderem Wege versuchen mtssen, die Frage in der angedeuteten Richtung zur Lésung zu bringen. Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft wiirde sich ein grosses Verdienst erwerben, wenn sie hierzu ihre Hand bieten und sich an die Spitze einer entsprechenden Bewegung stellen wiirde. Ich komme nun auf meine im Anfang gemachten Ausftthrungen zuriick, dass fur die Besitzer kleinerer Anlagen die empfohlenen Mittel praktisch ausfuhrbar, preiswert und unter Gewdahrleistung leicht zu beschaffen sein miussen. Wenn 1000 Besitzer je ein Pfund Quassia-Nikotin-Extrakt oder je zehn Liter Karbolineum usw. einzeln bestellen, sind sie fiir den Fabrikanten und Handler nur kleine Klepper, die besondere Bedingungen nicht: stellen durfen. Werden diese 1000 Pfund usw. aber durch eine Sammelbestel- lung aufgegeben, so tritt dem Fabrikanten gegeniiber ein Kunde auf, der berechtigt ist, wegen des Preises und wegen Gewdahrleistung in besondere Verhandlungen einzutreten. Untersuchungen ter gewdahrleistete Eigenschaf- ten und Bestandteile lassen sich dann auch ohne unverhaltnism4assige Kosten fir den éinzelnen ausfthren. Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft hat bisher die Pflege idealer Be- ‘Sstrebungen weit.in den Vordergrund gestellt, was auch berechtigt erschien, da wir Jahrzehnte hindurch in einer ippigen Wohlhabenheit lebten. Die Ver- haltnisse haben sich geandert; wir sind ein in der Verarmung schnell vor- warts schreitendes Volk geworden und werden deshalb in der Zukunft die wirtschaftliche Frage auch gebtthrend beachten mitissen. Ich stelle deshalb zur ernsten Erwagung, als weiteren Zweck der Gesellschaft auch die Fér- derung des Gartenbaues in wirtschaftlicher Beziehung festzusetzen. Es wird alsdann zu erstreben sein, Fiihlung mit anderen grossen Ver- banden zu suchen und gemeinschaftlich mit ihnen Bedingungen festzulegen, unter welchen Schadlichkeitsbekampfungsmittel von den Fabriken bezogen. werden sollen. Fiir die Mitglieder der D. G. G. wiirden die Bestellungen zu sammeln und listenweise aufzugeben sein. Alsdann bekamen die einzelnen Interessenten die Biirgschaft, dass sie brauchbare und preiswerte Mittel unter Gewdhrleistung fiir die’ Bestandteile ‘erhalten. ~h) Spritzen. Sollen nun die Bekampfungsmittel auch immer zur rechten ‘Zeit und wirksam angewendet werden, sind hierzu gute Spritzen erforderlich. [ch 48 Grundsdatze fiir’ Einrichtung und Betrieb staatlich anerkannter Gdrinerschulen. Selbst benutze seit zehn Jahren eine Spritze von Holder, mit der ich im allgemeinen zufrieden bin, nur besteht der Uebelstand, dass sie zur Repara- tur’ sehr. weit verschickt werden muss und dass Ersatzteile hier nicht zu haben sind; ich habe sie vor fiinf Jahren zur Reparatur einsenden miissen lind muss. es jetzt wiederholen. Deshalb habe ich mir vor‘fiinf Jahren eine | zweite Spritze bei Fritz Altmann & Co. in Berlin-Weissensee giekauft, mit der ich ausserordentlich zufrieden bin und bei der ich kleine Repara- turen und Ersatzteile schnell haben kann. Die meistgebrauchlichen Spritzen von etwa 20 Liter Inhalt sind viel zu schwer und kénnen nur von einem kraftigen Manne gehandhabt werden. Dass sich mehrere Besitzer eine ge- ‘meinschaftliche Spritze halten, ist nicht allzusehr zu empfehlen, weil man sie haufig sehr schnell zur Hand haben muss. Fur die Besitzer kleinerer Anlagen bis etwa einen Morgen geniigt eine Spritze von etwa 10 1, und fir solche bis etwa einem halben Morgen eine zu 71 Inhalt. Wenn hierbei auch ein 6fteres Fullen und Aufpumpen nétig wird, so tauscht man hierfiir doch den grossen Vorteil ein, dass die Spritze auch von schwdcheren Personen bedient werden kann und nicht eine zu grosse Anstrengung-erfordert. Von — der Beschaffung der Spritzen gilt dasselbe, was ich vorher itber die Be- schaffung der Spritz mittel gesagt habe. Auch auf diesem Gebiete wirde sich die D. G. G. ein grosses Verdienst erwerben, wenn sie mit in der Pro- vinz Brandenburg ansdssilgen leistungsfahigen Fabriken tiber den Bau guter Spritzen in Verhandlungen eintreten und dann Bestellungen von den Mit- gliedern sammeln wtrde. 100 Spritzen koénnen nattrlich billiger gebaut wer- den, als wenn nur eine in Auftrag gegeben wird; ausserdem wurde hiermit aber der grosse Vorteil verbunden sein, dass alsdann fir alle diese Spritzen einheitliche Ersatzteile leicht zu erhalten sind. Ich schliesse meine Ausfithrungen mit dem Wunsche, dass wir uns be- mtihen wollen, zur Hebung des heimatlichen Obstbaues unsere Beobachtun- gen und Erfahrungen in der Zukunft fleissig auszutauschen; hierbei werden wir fiir alle Anregungen dankbar sein, die uns die D. G. G. vermittelt. Grands&tze fiir die Einrichtung und den Betrieb _ staatlich anerkannter Fortbildungsschulen far Gartner (Gartnerschulen). (Fortsetzung). Veranstaltungen, die der fachlichen Fortbildung von Angehérigen des Gartnerberufs zu dienen bestimmt sind, miissen kiinftig zur Erlangung der staatlichen Anerkennung als éffentliche Fortbildungsschule fiir Gartner hin- — sichtlich ihrer Einrichtung und ihres Betriebs nachstehenden Anforderungen genieen. V. Schuleinnietitane: Die Unterrrchts dau er der Fortbildungsschule fur Gartner, d. h. die Zeit, die im normalen Unterrichtsverlaufe zur Erledigung des Lehr- pensums notwendig ist, umfasst drei Jahre. Die jahrliche Unterrichtszeit betragt mindestens 240 Stunden, die im allgemeinen auf 35 bis 40 Wochen zu verteilen sind. Die Zahl der wéchentlichen Unterrichtsstunden betragt dem- nach in der Regel 6 bis 7. Es ist statthaft, die Unterrichtszeit wahrend der arbeitsreichen Monate zu vermindern, wenn sie in der arbeitsstillen Leit * Grandsdtze: fiir Einrichtuny und Betrieb ‘staatlich anerkannter Gartnerschulen. 49 Sat Jute ee eo Oe SR at ed = entsprechend erhéht wird’). Es’ empfiehlt-sich, den. Unterricht auf Zwei Tage in der Woche zusammenzulegen. Der Unterricht soll um 8 Uhr nachmittags spatestens beendet sein, - Entsprechend der dreijahrigen Uiereicntedauer. sind die Schiler. auf drei Jahreslehrgange zu verteilen. Wo es die Verhaltnisse gestatten | (Vor+ handensein der Lehrkrafte, Schulraume und Mittel), hat der Unterricht in drei; getrennten Klassen zu erfolgen; wo dies nicht méglich ist, tritt Gruppen- unterricht in kombinierten Klassen ein. Getrennter Klassenunterricht ist einzurichten, wenn die Zahl der in einer Klasse zu-unterrichtenden Schiiler . verschiedener Jahrgange 25 itbersteigt. Steigt die Schiilerzahl einer Jahres- klasse tiber 35, so muss die Einrichtung von Parallelklassen erfolgen.: Hiernach sind folgende Méglichkeiten fiir die ED ESD der ~Schitiler in Klassen gegeben: a) drei vollstandig getrennte be cwcn. qereg jede die Schiler-eines- Jahrgangs umfasst [Unterstufe (U), Mittelstufe ee und Oberstufe (O)].. b) zwei vollstandig getrennte Klassen, und zwar : Unterklasse (U) mit den Schilern des ersten (jungsten) Jahr- ganges als Vorbereitung zur Oberklasse, Oberklasse (M u. O) mit den Schtilern des zweiten und icuen Jahrganges, wobei dann nach Méglichkeit Gruppenunterricht Platz “zu greifen hat, e. ce) eine gemeinsame Klasse fir alle. Schiiler (U, M Uc OFF mit drei selbstandigen Jahreslehrgangen, ‘die wenigstens in den fach- “wissenschaftlichen oo hach eMC eVCnRCH Gruppenunterricht erhalten. : Die Aufnahme eines Sens co in ee Regel in die unterste Klasse zu erfolgen; der Eintritt in eine héhere Klasse setzt also voraus, dass die vorhergehende durchgemacht ist. Ausnahmen sind bei fortgeschrittener all- gemeiner und fachlicher Bildung oder bei_ vorangegangenem Besuch einer angers Fortbildungsschule oder ahnlichen Anstalt zulassig. - Die Einrichtung von Uebergangs- (Versetzungs- )Priifungen ist erwiinscht. Am Schlusse des ganzen (dreijahrigen) Lehrganges ist eine Entlassungs- prufung abzuhalten, der sich alle in Betracht kommenden Schuler zu unter-’ ziehen haben. Das Schuljahr beginnt im Ae: oder im Oktober. Die Sén ans ferien sind in die Hauptbetriebszeit des praktischen Gartners Oiaten April bis Mitte August) zu legen. : An Sonntagen ist die Erteilung von Unterricht, soweit sie gesetz-. lich uberhaupt zulassig’) ist, nach Moglichkeit zu vermeiden und gegebenen- falls auf die Vormittagsstunden zu beschranken. ~ Um den regelmassigen Besuch der Fortbildungsschule und die Auten erhditung der Ordnung zu gewahrleisten, ist eine Schulordn ung yom: _. 4). Diese Bestimmung gewinnt besondere Bedeutung fiir Schulen, bei denen der Be-. suchszwang auf Grund gesetzlicher Bestimmungen iiber die Verpflichtung zum Besuche'’ 1andlicher Fortbildungsschulen eingefihrt ist, da diese Gesetze die Besuchspflichit aut das Winterhalbjahr beschranken. i Seah Die Gesetze, betr. die Verpflichtung zum Besuche landlicher Fortbildungsschulen in. den Provinzen Hessen-Nassau, Hannover und bs sicuags ‘untersagen sad Fortbifdungs- schulunterricht an Sonntagen. aS is Schulunternehmer nach Anhorung des Beirats zu erlassen, die auch Angaben tuber Ordnungsstrafen zu enthalten hat. VI. Lehrplan (Unterrichtsfacher). Dem Unterricht ist ein von der Aufsichtsbehérde zu genehmigender Lehr- und Stundenplan, der eine Aufzahlung und Gliederung des in den einzelnen Klassen (Gruppen) zu behandelnden Stoffes gibt, ‘zugrunde zu legen. Der Unterricht hat sich auf folgende Facher zu erstrecken: 1. Chemie mit Dtngerlehre, 2. Botanik und Pflanzenbaulehre, 3. Obst- und Gemiisebau, 4. Handels-, Geschafts- und Birgerkunde fiir Gartner, cinschliesslich Deutsch, Rechnen und Buchfthrung, 5. Fachzeichnen, einschliesslich Feldmessen und Raumlehre. Erwinscht ist auch die Einrichtung von Turn- und Spielunterricht, wenn die Jahresstundenzahl uber 240 hinausgeht. | : Der gesamte Unterricht ist auf beruflicher Grundlage zu erteilen, so dass beispielsweise auch dem Unterricht im Rechnen und der Buchfihrung stets Stoffe zugrunde gelegt werden, die mit dem gartnerischen Berufe zusammenhangen. Ebenso sind die schriftlichen Arbeiten so anzu- legen, dass sie eine Anwendung des im.Fachunterricht behandelten Stoffes bringen (u. a. gartnerischer Briefwechsel). ; | Zur Ueberwachung der ordnungsmassigen Durchfiihrung des Lehrplans sind regelmassige Lehrberichte zu erstatten (Fiihrung von Aufgabenbichern). Der Unterricht in Chemie (Dingerlehre) und Botanik (Pflanzenbau) ist zur Sicherung eines guten Unterrichtserfolges méglichst in die Hand eines Lehrers zu legen. ; VII. Lernmittel. | - Jeder Schiiler oder sein Arbeitgeber hat entsprechend der statutarischen — Bestimmung die an der Schule eingefithrten Lernmittel — Schreib- und. Zeichenmaterialien, Vordrucke, Hefte, Bucher usw. — in der Regel auf seine © Kosten anzuschaffen. Es ist darauf zu achten, dass die dadurch entstehenden Ausgaben moglichst niedrig bleiben. Die Einfithrung neuer Lernmittel ist der Schulaufsichtsbehérde anzu- zeigen. Diese ist befugt, die Benutzung bestimmter.Lernmittel zu unter- sagen. ; VIII. LehrkrAafte. Zur Erteilung des Unterrichts sind Pers6énlichkeiten’) zu gewinnen, die nicht nur den zu behandelnden Stoff beherrschen und mit den Bediirfnissen des Gartnerberufs vertraut sind, sondern auch Geschick und Erfahrungen im Unterrichten wie in der erziehlichen Beeinflussung der schulentlassenen — Jugend besitzen. a An kleineren (einklassigen) Schulen wird es méglich sein, den gesamten Unterricht durch Hilfslehrer (im’Nebenamt) erteilen zu lassen, von 5)-Massnahmen zur Heranbildung geeigneter Fachleute fiir die Erteilung des Unter: ° richts an den Gartnerschulen bleiben vorbehalten. | oe Grund ‘sdtze jy Et aehteng: ne. Reiriet ‘staatlich anerkannter Gdrtnerschulen. 51 ; ‘ aa ™ ‘ar Wi iat ted Raha fi i ys denen einer zugleich mit der Schulleitung zu beauftragen ist. Fir gréssere (mehrklassige) Schulen ist anzustreben, dass mindestens der Schul- _leiter im Hauptamt bestellt wird; dies wird in der Regel zweckmassig der Lehrer fiir den gartnerischen Fachunterricht sein mussen. Die Anstellung solcher hauptamtlichen Fachlehrer (Schulleiter) hat der Schulunternehmer gegebenenfalls im Einvernehmen mit, der Landwirtschaftskammer (Gartnereiausschuss) zu bewirken. Hierbei ist ein Uebereinkommen tiber die Heranziehung der Fachlehrer zur Wander- _lehrtatigkeit innerhalb des Schulbezirks wahrend der unterrichtsfreien Zeit ‘zu treffen, um so eine fiir Schule und Lehrer wie fiir die gartnerische Praxis winschenswerte Verbindung und wechselseitige Forderung zu erreichen. Die Anstellung hauptamtlicher Lehrkrafte bedarf der Bestatigung des_ Ministers fiir Landwirtschaft, Domanen und Forsten; es bleibt vorbehalten, sie demnachst den provinziellen Schulaufsichtsbehérden zu tbertragen, sobald gentigend pe enrunger tuber die dabei zu _ befolgenden Richtlinien vorliegen. _ IX. Zulassungsbedingungen. Ausser den gesetzlich (durch Statut) zum Besuche der Fachtortbildined: schule fir Gartner verpflichteten Lehrlinge und Gehilfen k6énnen’ alle sonstigen Angehérigen des Gartnerberufs (auch ungelernte Arbeitskrdfte), sofern sie das 14. Lebensjahr vollendet haben, zum _Unterrichte zugelassen werden. Die Aufnahme erfolgt in der Regel nur zu Beginn des Unterrichts- jahrs. Anmeldungen sind unter Vorlegung des letzten Schulzeugnisses, der Geburtsurkunde und eines Leumundszeugnisses der Ortspolizeibehérde an den Schulleiter zu richten, der tiber die Zulassung befindet. X. Schulzeugnisse. - Ueber den Besuch der Fortbildungsschule sind den Schiilern beim Ver- lassen der Schule Zeugnisse (Bescheinigungen) vom Schulleiter auszustellen. Ein Zeugnis erhalten nur solche Besucher, die den vollen (dreijahrigen)’ Lehrgang durchgemacht haben; bei ktirzerem Besuch ist lediglich eine: Bescheinigung tber die Dauer des Schulbesuchs auszustellen. Die Zeugnisse haben neben der Angabe tiber die Zeit, wahrend der die © Schule besucht wurde, einen Vermerk dariiber, ob der Schulbesuch regel-. massig und ptinktlich war, sowie ein Urteil tber das Betragen und die Leistungen des Schiilers in den einzelnen Unterrichtsfachern zu enthalten.” Alle zur Foérderung der Gartnerei berufenen amtlichen und privaten: Stellen sind sich dartiber einig, dass die méglichst liickenlose Heranziehung samtlicher im Gartnerberufe tatigen jungen Leute (Lehrlinge, Gehilfen ein-: schliesslich der im vaterlichen Betriebe tatigen Séhne von Gartnern) zum~ Besuche der Fortbildungsschulen fir Gartner dringend erwtinscht und im _Interesse der Hebung des heimischen Gartenbaues geboten ist. Welche’ _ Versdaumnisse auf diesem bisher arg vernachlassigten Gebiete’ gutzumachen - sind, erhellt aus der hierunter abgedruckten Uebersicht, die der Gartnerei- © _ statistik von 1906 entnommen ist. Neuere Zahlen stehen nicht zur Verfugung. > Man wird indessen annehmen kénnen, dass die Verhaltnisse in der Zwischen- zeit eine wesentliche Aenderung nicht erfahren haben. _ Es kommt deshalb darauf an, tunlichst bald umfassende Massnahmen zur Forderung: des gartnerischen Fortbildungsschulwesens zu ergreifen und dabei den Kreis der durch Statut zum Besuche der Schulen zu Verpflichtenden / * 52. Grundsdtze-fiir Einrichtung und Betrieb staatlich aterkannter Gartnerschulen. moglichst weit zu ziehen. Fir diese gleichmassige Erfassung aller in der Gartnerei beruflich tatigen jungen Leute durch die Fortbildungsschulpflicht spricht auch der Umstand, dass die neue Entwicklung die bis dahin streng behiiteten Grenzlinien zwischen Landwirtschaft und Gewerbe auf arbeits- rechtlichem Gebiete wesentlich abgeschwacht hat und eine Aenderung in dieser Beurteilung fur die Folge kaum zu erwarten ist. Als unter die Vorschriften des § 120 der Reichsgewerbeordnung fallend, kénnen’ im allgemeinen die machstehend aufgefiihrten 10 Grispen gartnerischer Betriebe, die die amtliche Gartnereistatistik vom 2. as 1906. unterscheidet, angesehen werden’): . Baumschulgartnerei (einschliesslich Hiandaerenea ney . Obst-, Wein- und Fruchttreiberei, . Gemusegartnerei und -treiberei, . Samenzuchterei, . Freilandblumengartnerei und -treiberei, Oo ab O schulen), 7. Topfpflanzengartnerei, 8. Schnittblumengartnerei, — ~9. Landschaftsg4rtnerei, 10. Dekorationsgartnerei. | ~ ia ae ‘Demgemass. kann ~ angenommen werden, dass die in gartnerischen Betrieben in der naheren Umgebung von Stadten (bisher vielfach irrefuhrend mit dem Sammelbegriff ,Kunst- und Handelsgartnerei“ bezeichnet) tatigen mannlichen Arbeiter (Lehrlinge und Gehilfen) unter 18 Jahren nach § 120. der Gewerbeordnung zum Besuche der Fortbildungsschule durch Statut ver- pflichtet werden kénnen.. Das gleiche gilt fir Gehilfen, Lehrlinge usw. unter 18 Jahren, die in nichterwerbsmassig betriebenen Gartnereien des Staates, von Gemeinden oder Privater (z. B. von Villenbesitzern) tatig sind. Zweifelhaft kann diese Frage werden bei Betrieben, die sich ausschliesslich. und in grossem Massstabe mit solchen Zweigen der Nutzgartnerei befassen, die der Landwirtschaft im engeren Sinne (feldmassiger Betrieb) besonders: nahe stehen. Dies wtirde beispielsweise beim Obst- und Gemiisebau zutreffen kénnen. In solchen Fallen wird indessen die Verordnung tiber Erweiterung. der Fortbildungsschulpflicht vom 28. Marz 1919 herangezogen werden kénnen und eine rechtswirksame Ses fiir die Begriadane des Besuchs- 2 aoe bilden. In der Mehrzahl der Falle dtirfte hiernach in Gon Bestimmungen Bar Reichsgewerbeordnung und der Verordnung des Reichsministeriums fiir die- wirtschaftliche Demobilmachung eine ausreichende und einwandfreie recht-- liche Grundlage fir die statutarische Verpflichtung der mannlichen ‘Gartner- lehrlinge und Gehilfen zum Besuche der Fortbildungsschulen fir Gartner gegeben sein. Ergeben sich indessen nach Lage der Ortlichen Verhaltnisse’ in dieser Hinsicht Zweifel, so wird es sich in denjenigen Landesteilen, fur die Gesetze, betreffend die Verpflichtung zum Besuche landlicher Fort- bildungsschulen, erlassen sind, empfehlen, diese erganzend: heran- ‘zuziehen, die es gestatten, dass auch stadtische Gemeinden von der in, diesen - is oe , cy [Ares . Pflanzengartnerei (einschliesslich Staudenzuchterei und Rosen a 6) Vergleiche auch die Entscheidung des Kehaerberees 1. Strafsenats, vom 17. September 1914, verd6ffentlicht im Ministeriatblatt der” SO und Gewerbe-. Verwaltung 1914,. Seite 510. PR ober y treats ae he RE ME hk MD a ht NS

a ke 54 Ueber die Befruchtungsverhdltnisse der Tomate. lich war. Die Bestaéubung war also nur durch Wind oder Insekten mdglich. Im ganzen wurden in dieser Weise 105 Bliten behandelt. Davon entwickelten 29 Bliiten kleine Friichte, die nur Haselnussgr6ésse bekamen, dann verkiimmer- ten und abfielen, ohne Samen abgesetzt zu haben. Anderseits setzten nicht- kastrierte Bliten unter Gazebeuteln (zirka 0,5 mm lichte Weite der Maschen), wo also die Bestaubung durch Bienen, Hummeln usw., nicht aber die Selbst- bestaubung verhindert war, normale Friichte an und bildeten keimfahige Samen aus. Weder durch Insekten noch durch Wind wurde hiernach eine Befruchtung erzielt, wahrend, wie weiter unten ausgefiihrt wird, in Papier- sg Abb. 7. Pergamin- beutel als Schutz gegen un- gewollte Pollen- ubertragung durch Wind oder Insekten, Die Rander des Beutels ~ sind _ gendht, damit sie nicht auf-— platzen, Abb, 6. Gazesdckchen als Schutz gegen ungewollte Pollentibertragung durch Insekten. Abb. 7. beuteln eingehtllte Bliten Samen ansetzten. Bei der Tomate scheint hiernach die Selbstbestaubung haufiger zu sein, als es in der Literatur angegeben ist. Es gelingt deshalb im allgemeinen, die Tomatensorten rein zu erhalten, auch wenn die verschiedensten Sorten nebeneinander angebaut werden. 7 Trotzdem ist bei der Tomate Fremdbefruchtung stets zu _befiirchten. Fir den Pflanzenziichter ist deshalb die Frage von Bedeutung, ob auch unter Papierbeuteln eingehillte Bliiten geniigend Samen ansetzen. Denn nur bei selbstbestaubten Pflanzen hat er die Gewissheit, dass auch eine zufallige Fremdbestaubung seine Zuchtarbeiten nicht stért. Zu diesem Zwecke wurde drei Jahre hintereinander jedesmal eine Blite vor dem Aufblithen in einem — Papierbeutel eingehillt und sich selbst tiberlassen. Im ganzen wurden in dieser Weise 78 Bliiten behandelt. Diese setzten 57 Friichte an, die sich normal entwickelten und Samen ausbildeten. Die Zahl der Samen war zwar im Verhaltnis zu den nichteingehiillten Friichten geringer; auch waren hiervon durchschnittlich nur 35 Prozent keimfahig, wahrend die nichtein- gehillten Friichte unter gleichen Verhaltnissen tiber 80 Prozent keimfahigen © Samen enthielten. Die Einschlussmittel driicken also den Samenansatz er-’ oy) % ; x rag ee } eo Oe cov a Tee ae AY Ate J ‘toy yy Ee dersch if sd , Sitoung ds »Arbeits-Ausschasses' des Reichsverbandes. ‘sae a ; - heblich herunter. Doch bei den Tomaten wird im allgemeinen so viel Samen -produziert, dass dieses fiir den Pflanzenziichter ohne grosse Bedeutung ist. Also auch unter Papierbeutelnlasst sich durch Selbst- bestaubung keimfahiges Saatgut erzielen. Von den durch Selbstbestaubung geernteten Friichten erhalt man mehr _ keimfahiges Saatgut, wenn der Pollen ktnstlich auf die. eingehiillte Bliite ge- bracht wird. Dieses zeigen folgende im Sommer 1919 gefundene Zahlen: _. 1. Finf Bliiten der Sorte ,.Konig Humbert“, unter Papierbeuteln einge- schlossen und sich selbst tiberlassen (spontane Autogamie), ergaben drei Friichte mit 6 Prozent keimfahigem Samen. 2. Finf Bliten der Sorte ,,Courtet“, unter Papierbeuteln eingeschlossen und kiinstlich mit Pollen derselben Pflanze anderer Achsen bestaubt (Geitonogamie), ergaben drei Friichte mit 30 Prozent keimfahigem Samen. 3. Fiinf Bliten der Sorte ,,Allerfritheste Ruhm“, unter Papierbeuteln ein- geschlossen, mit Pollen einer anderen Pflanze gleicher Sorte bestaubt (iso- morphe Henogamie), ergaben vier Friichte mit 40 Prozent keimfahigem Samen. 4. Funf Bliiten der Sorte ,,K6nig Humbert“, unter Gazebeuteln einge- schlossen und sich selbst tiberlassen (Selbst- bzw. Windbestaubung), ergaben fiinf Friichte mit 38 Prozent keimfahigem Samen. Die Selbstbestaubung ergab nur 6 Prozent keimfahigen Samen, wahrend die kunstlich bestaubten und die unter Gazebeuteln eingehutllten Bliten tuber 30 Prozent keimfahigen Samen lieferten. Es scheinen bei un- bewegten Blttenstanden, wie dieses unter einer Papiertite leicht der Fall ist, die Narben nur mangelhaft mit Pollen belegt zu werden, so dass sich nur wenig keimfahiger Samen entwickelt. Dieses bestatigt die von dem _ Praktiker gemachte Erfahrung, dass der Fruchtansatz im Gewachshause im allgemeinen schlechter ist als bei den im’‘freien Lande angebauten Pflanzen. ~ Diese Tatsache ergab die Veranlassung, wie aus den Berichten einzelner Versuchsstationen in den Vereinigten Staaten von Nordamerika hervorgenht, im Gewdachshause die Tomaten kiinstlich zu bestauben. Hierdurch wurde ein grésserer. Fruchtansatz erzielt. ee eee Oe ee ee ial | . \- Aus der Niederschrift der Sitzung des ,,Arbeits- Ausschusses“ des Reichs- verbandes fiir den deutschen Gartenbau E. ‘ am Mittwoch, den 26. November 1919, vormittags 9 Uhr, ie im Weinhaus ,,Rheingold“ zu Berlin. . } Vorsitzender: Herr Oekonomierat Otto Beyrodt (Berlin- __ Marienfelde). | _ . Vor Eintritt in die Tagesordnung gedenkt der Vorsitzende Max Ziegenbalgs, der seit Griindung des Reichsverbandes als Mitglied des _ yengeren Vorstandes“ unermiidlich und mit weitschauendem Blick seine Ziele gefordert habe. Herr Beyrodt -heisst im Namen des Vorstandes die zahlreich erschie- - menen Vertreter auf das herzlichste willkommen und bemerkt, dass immer. _ noch dieselbe Aufgabe der Lésung harre: den seit langem unkraftigen Reichs- _ verband méglichst gesund und fiir gute, dem Gesamtberuf dienliche Arbeiten _ fauglich zu machen. | . | 2 re Li) Stal be ar Ast A “x ; rs om At: “; ots RS OEE et gt nS ok ak a see IE yee ee nf al 56 Aus-der Niederschrift der Sitzung des. aheins- auneeeaes des 5 Reishevereaeide? a . Der Vorsitzende fahrt dann fort: Die heutige Tagung schliesst sehr ein- gehende Beratungen gartnerischer Organisationen unter sich und mit den Beauftragten verschiedener Ministerien ab. Zundchst wurde iiber die Arbeitsstunden in der G&artnerei verhandelt. Eine Einigung uber diesen wichtigen Punkt kKonnte leider nicht erzielt werden. Sodann wurde versucht, die gartnerische Arbeitsgemein- schaft unter Dach und Fach zu bringen. Auch das ist noch nicht ge- lungen. Es ist daher eine Wartezeit eingeschoben und die Grtindung der Arbeitsgemeinschaft auf etwa drei Monate vertagt. Der seit langer Zeit geplante ,Reichs-Ausschuss. ue ree deutschen Erwerbsgartenbau® dagegen ist zu einer Tatsache gen worden; er hat den Satzungsentwurf vom August d. J. angenommen. Damit ist die in der ,,Programmschrift“ des Reichsverbandes vorgesehene Zwei- teilung in eine handelswirtschaftliche und in eine sozialwirtschaftliche Gruppe anerkannt. ee _ Die.immer wieder erhobene Forderung der Schaffung einer aartwericehen Vertretung (Gartenbaukammern). scheint endlich ihrer Verwirk- lichung entgegenzugehen. Aller Wahrscheinlichkeit nach dirfte im kom- menden Jahre diese wichtige Frage in der ae ee zur Beratung kommen. | r Das Ziel, des heutigen Tages muss nun sein, die Zukunft des Reichs- verbandes ftir den deutschen Gartenbau entweder sicherzustellen oder ihn in der Schwebe zu lassen, bis sich alle Verhaltnisse ‘geklart haben, oder zu beschliessen, dass er keine Zukunft haben soll. aM of 1. Wir treten nunmehr in die Tagesordnung ein und kommen zum ersten Punkt, der Verlesung des letzten Protokolls. Die Fassung des Protokolls wird genehmigt. on Die Zukunft des Reiehevertsniee Auf Wunsch der Ver sammlung wird in eine allgemeine Aussprache eingetreten. Zwei, gegensatzliche Meinungen treten aus der Debatte deutlich her- vor. Die eine sieht in dem Reichsverband eine nicht mehr lebensfahige noch lebensberechtigte Organisation und empfiehlt daher, dice Ce bilde ohne Zweck und Zukunft aufzulésen. | o Die and ere Ansicht halt gerade nach den erepiie ines Verhandhinges der Vortage das Weiterbestehen des Reichsverbandes fur nétiger als jemals_ vorher; denn der Reichsverband sei trotz der Untatigkeit, zu der er durch die Kriegsverhaltnisse verurteilt gewesen sei, auch jetzt noch die einzige in Fachkreisen und bei Behérden anerkannte und gentigend bekannte Zentral- stelle. Man solle sich ja hiiten, alte Formen zu zerschlagen, ohne zuver-' lassigen Ersatz dafiir zu haben. Besser sei es, die alten Gefasse mit neuem Geiste zu fiillen. Und wenn der Reichsverband nichts weiter getan hatte, als die eindrucksvollen Kundgebungen der Gdartnertage einzurichten, ‘so« ware allein schon dadurch seine Existenzberechtigung erwiesen. oy - Zu diesem Punkt der Tagesordnung liegt ein Gesuch von Herrn ‘Garten-. architekt J. P. Grossmann (Berlin) vor, ihm das Wort zu’ verstatten, damit er seine Gedanken iiber ,Das Gartenwesen im neuen ,Staate“ vortragen kénne. Der Arbeits-Ausschuss beschliesst, Herrn, Grossmann zu horen. | — Herr’ Grossmann ftihrt aus, dass das Gartenwesen nur dann im neuen Deutschland aufbliihen kénne, wenn sich alle Fachkreise in einem neuen »Bund* organisierten. . Dieser Bund miisse eine neutrale, gemeinnitzige Gesamtvertretung der verschiedenen Gruppen (der Entwurf sieht neun Gruppen vor) darstellen, um bei der Gesetzgebung, bei Behérden und in der Verwaltung erfolgreich mitwirken zu kénnen. Rein wirtschaftliche, partei- und wirtschaftspolitische Ziele soll der Bund nicht verfolgen. Diese sollten vielmehr den betreffen- den Verbanden oder den Arbeitsgemeinschaften iiberlassen bleiben. _ Ein Teil der Vertreter sieht in dem neuen Grossmannschen Bund fir soziales Gartenwesen wertvolle Anregungen, denen man nachgehen mise. Andere Vertreter hingegen warnen dringend vor einer abermaligen Neugrtindung, die kaum anderes erstrebe, als was in der PROBL BAER Ne des Be cisverbandes gefordert werde. Als Endergebnis der ausgedehnten Verhandlungen nimmt der Arbeits- Ausschuss folgende Entschliessung an: Die Verhandlungen mit den Pee cantoverioeleri in den Vor- tagen geben der bestimmten Hoffnung Raum, dass die seit langem ge- forderte gartnerische Vertretung durch die preussische Regierung in der Landesversammlung beantragt werden wird. Der Arbeits- Ausschuss halt es daher fir dringend notwendig, dass die -gesamte Gartnerwelt zu dieser ihre eigensten Interessen bertthrenden Angelegenheit unverztglich Stellung nimmt und sich eine BS uab es auf die Gestaltung dieser Vertretung sichert. Der Arbeits-Ausschuss des R.D.G. beauftragt daher den ,»engeren Vorstand“, sofort die. nétigen Schritte einzuleiten, um sae , Spatestens-im Pebruar eine machtvolle Kundgebung -. fiir die Errichtung von Gartenbaukammern zu ver- anstalten. Gleichzeitig wird empfohlen, diese Kundgebung unmittel- bar vor oder im Anschluss an die Hauptversammlung des ,, Verbandes deutscher Gartenbaubetriebe“ am 20. Februar 1920 abzuhalten. Der Arbeits-Ausschuss halt aber auch weiterhin die Abhaltung - eines ,Gartnertages®“ im Sommer 1920 ebenfalls fiir notwendig. _ Die ausserordentliche Bedeutung des Gartenbaues fur die gesamte ji.o> Volkswirtschaft und -ernaéhrung werde von Tag zu Tag mehr an- i. erkannt; aber gerade deswegen sei es erforderlich, dass der Gesamt- ..... .beruf in weitester Oeffentlichkeit in die Erscheinung trete. Als Ort uv. ° fir den nachstjahrigen ,,Gartnertag“ wird Eisenach gewahlt. Herr Lorgus erklart sich gern bereit, die erforderlichen Vorarbeiten « . im engsten Einvernehmen mit der Geschaftsstelle zu leisten. Da die geplanten Kundgebungen um so wirkungsvoller sein “werden, je mehr sie den Charakter unparteiischer Veranstaltungen wahren, richtet der Arbeits-Ausschuss an das Prasidium der pete schen Gartenbau-Gesellschaft“ die herzliche Bitte, die Weite fGuhrines derGesehaite des Reichsverbandes durch ihe Generalsekretariat gutzuheissen. Das Prasidium der ,,Deutschen Gartenbau-Gesellschaft* hat inzwischen die Weiterfiihrung der Ge- ~schafte des Reichsverbandes durch ihr Generalsekretariat genehmigt ; . Gleichzeitig wird der Vorstand des Reichsverbandes ermachtigt, die 58 Aus der Niedersehri der Siieuny des nArbeits-Ausschusses des Retcheverbandés, ‘ik notwendigen Mittel zur Einstellung ee erforderlichen Hilfskrafte der »Weutschen Gartenbau-Gesellschaft* zu tiberweisen. ~ Den angeschlossenen Vereinen soll von diesen wichtigen Be- schliissen mit der Bitte Kenntnis gegeben. werden, die Beitrage fir das Jahr 1920 bis zum 31. Januar 1920 an den Schatzmeister einzu- senden. 3. Ueber die soziale Kriegsftrsorge teilt Herr Braun mit, dass die ,,Deutsche Gartenbau-Gesellschaft‘ wiederholt aus ihrer , Kaiser Wilhelm und Augusta-Jubelstiftung“ schwerbeschadigten Gdartnern Unter- stiitzungen und unbemittelten Kriegsteilnehmern Stipendien fur den Be- such-hoherer Gartnerschulen habe zuweisen kénnen. | 4. Die beantragten Eingaben an die preussische Regier” und die anderen Gliedstaaten, betreffend die Erhaltung ehemaliger Hof- gartnereien, sind unter dem 24. Januar 1919 zur Versendung gelangt. Dem Antrag Dr. Wachters, der Reichsverband mége dahin wirken, dass eine geeignete ehemalige Hofgartnerei zu einem Forschungs- institut fiir gartnerische Botanik ausgestaltet werde, soll nach Méglichkeit eine Férderung zuteil werden. Diese Angelegenheit ist in Verbindung mit der Frage zu behandeln, welche gadrtnerischen Be- triebe zu Lehrzwecken ausgebaut werden sollen. Ferner ist auf die Tages- ordnung der Februar- Kundnreane die Griindung eines solchen Forschungs- institutes zu setzen. 5. Frau Schuller aus Klotzsche b. Dresden bittet um Gehor, um Anregung fir die Durchfithrung eines alljahrlich wiederkehrenden Blumengedenktages fiir die Gefallenen geben zu dirfen; ihrem Wunsch wird entsprochen und Frau Schuller entwickelt ihr Pro- gramm. ,Nach Anhoérung und Aussprache wird Frau Schuller empfohlen, ihre Plane fiir den Blumengedenktag in kurzer und tbersichtlicher Form bei der Geschaftsstelle des Reichsverbandes in 30 Exemplaren einzureichen. Von hier aus wtirde dann die Weiterleitung an die angeschlossenen Vereine erfolgen, damit diese zu der Anregung selbst Stellung nehmen ko6nnen. 6. Von Herrn Karl Ranke (Frankfurt a. M.) ist mitgeteilt worden, dass auf Grund von Vereinbarungen zwischen der Direktion der Gartner- Jehranstalt Késtritz und dem ,,Verband ehemaliger K6stritzer“ in Zu- kunft ein Kuratorium die Geschicke der Lehranstalt mitleiten soll. Der Reichsverband ist gebeten, einen Gartnereibesitzer namhaft zu machen, der als Mitglied des Kuratoriums mitzuwirken bereit sei. Der Ausschuss beschliesst, Herrn Gartnereibesitzer KH eat (Gotha) in Vorschlag zu bringen. 7. Vom preussischen Landesékonomiekollegium liegt ein Schreiben vor, nach welchem-die l6bliche Absicht besteht, sich von nun an tuber sAmtliche vorhandenen gartnerischen Organisationen auf das ge- naueste zu unterrichten, damit sie in weitestem’ Masse je nach ihrer besonderen Eignung zur Mitarbeit herangezogen werden k6énnen. Zu diesem Zweck wird um genaue Ausfillung von Fragebogen gebeten. Der Arbeits-Ausschuss begrtisst diese Wendung mit Freuden und er- | machtigt die Geschaftsstelle, jede gewtinschte Auskunft zu erteilen.: 8. Der Schatzmeister Braun gibt fur den Kassenbestand beget Lekanie 4 i A ” = ; jeder versucht und behauptet, 4 mn. d _. Bestand am Jahresabschluss 1918 Einnahme bis 26. November 1919 Ausgaben bis 26. November 1919 ‘Verschiedenes. My Se CE ae bal in ae Ts il igh ia aa a a A a Be A 2665,34 Mark 2546,90_ ,, Bestand: 5212.24 Mark . 3024,94 , Soll: 2187,30 Mark Zu Kassenprtiffern nach Abschluss der Jahresrechnung 1919 werden die Herren Busch und Weiss ernannt. 9. Der Ausschuss beschliesst, in eine Erganzungswahl des engeren Vorstandes einzutreten.. Als Beisitzer werden die Herren Albrecht und Bernstiel gewahlt; beide nehmen die Wahl dankend an. Verschiedenes. Phlox Arendsi. . Von Hermann Zo6rnitz, Barmen. | - (Hierzu Abb. 8.) Mit Phlox Arendsi haben wir eine ganz neue Phlox-Rasse erhalten. Was man im Anfang fur nicht moéglich ge- halten hat, ist Wahrheit geworden. ausgebreiteten Flammenblume Phlox divaricata mit den besten Blendlingen der rispigen Flammenblumen Phlox | paniculata ist, da kann es ein jeder nachmachen, vorausgesetzt, dass er Gltick dabei hat; letzteres aber ist es gerade, was nur zu oft ausbleibt. Da- durch, dass die natirliche Blutezeit 4 ee See Abb. 8. Phlox Arendsi ,Grete“, Der. gliicklichen Zitichterhand des Herrn Arends, aus der schon so viele treffliche Staudenneuheiten in die Welt gegangen sind, ist es gelungen, diesen Blendling zu ztichten. Diese Zichtung erinnert mich stets an die Geschichte: Das Ei des Kolumbus; s geht nicht; nachher — ja, da konnten es alle; denn die Sache war ja riesig einfach. Jetzt, da wir wissen, dass Phlox Arendsi, eine Kreuzung der Fas) jeder dieser beiden Elternsorten ganz verschieden ist; die eine im zeitigen Frtthjahr, die andere im Sommer, haben wir auch ein Mittelding in der Blite zwischen diesen beiden Sorten erhalten. Der Flor der niedlichen Frtthjahrsphlox findet jetzt in den prachtigen Arendsi-Sorten seine Fortsetzung und zugleich seinen Uebergang zu den paniculata-Blend- lingen, die- wir ja in ganz wunder- baren Farbenspielen vertreten finden. | 60 Die Phlox Arendsi hybr. erreichen je nach Sorte eine Héhe von 40—60 cm, bilden reich verzweigte Busche, die. teilweise -dermassen mit Bluten tber- schiitttet sind, dass die ganzen Pflanzen grossen Blttenballen glei- chen. Dem Gartengestalter ist somit mit dieser neuen Rasse ein Material in die Hand gegeben zur Beet- und Gruppenbepflanzung von einer Reich- blutigkeit, wie es bei keiner andern Rasse der Fall ist. Noch eine sehr wertvolle Eigenschaft nennt unser Arendsi Phlox sein eigen: er remon- tiert bis zum. Frost. Werden die Pflanzen aber nach der Vollbltte zurtuckgeschnitten, so bekommen wir einen gleichmassigen, fast ebenso- reichen Flor im Herbst zum zweiten Male. In ‘diesem Stadium aufge- nommen, zeigt sich unsere Grete, am 22. September auf die Platte gebracht. Dass zu Beginn des Kulturbeetes der Flor etwas schwacher erscheint, kommt daher, dass schon ein grosser Teil der Bliiten herausgeschnitten worden ist; denn unsere Blttner, die diese Pflanzen in ihrem Flor ge- sehen, wissen. die weissen Bltten zu schatzen. Lauter Madels sind unsere Arendsi Phlox. Grete in weiss, Charlotte: weiss. mit zartlila Schein und: hibschen dunkellila Aeuglein, Sophie in schneeweiss, wahrend Hanna ein leuchtend-pur- purrosa Gewand tragt, das Hilda, Lisbeth, Amanda, Kathe und Luise durch andere Farbentoéne noch zu ubertreffen suchen.~ Wer von allen die schonste ist, dartiber zu Streiten waré muUtssig; am_ besten wird wohl sein, wir lassen unsere Magdlein der Reihe nach auf- marschieren und suchen uns je nach Geschmack die schénste heraus. Topinambur. e Von Dr. Hugo Fischer, - In . landwirtschaftlichen Zeit- Schriften las man in jingster Zeit: s»Baut Topinambur!“ Dann wieder: sbaut - nicht Topinambur !“ Ich mochte hier ein paar Zeilen zu- gunsten der Pflanze schreiben. Die Knollentragende Son- nenblume, Helianthus tuberosus, deutsch auch ,,Erdbirne“ oder ,,Erd- ‘schocke“, ein unter. guten Wachstums- bedingungen weit tber 2 m Hoéhe er- reichendes .Gewachs, ist von eng- ——— re enna anne ean eee. een. eae a ERR lischen Feinschmeckern _ ,,Jerusalem- Artischocke“ getauft wordeh — eine ganz widersinnige Bezeichnung, denn erstens stammt sie von Amerika, wie alle Arten der Gattung, nicht von Jerusalem; zweitens ist sie mit der Artischocke nur sehr entfernt ver- wandt; drittens werden von ihr die Knollen, von jener die Bluiten- boden verspeist. Aber im Ge- schmack besteht zwischen beiden tatsachlich eine weitgehende Aehn- -lichkeit. Eine Probe der Knollen; von meiner Frau mit Liebe und etwas Fleischextrakt-Ersatz zubereitet, hat mir sehr gut geschmeckt; freilich, etwas Wurze ist wohl notig, weil die Knollen wenig Eigengeschmack haben. Wenn mir von anderer Seite versichert wurde, sie schmeckten »scheusslich“, so kann ich das wohl — nur so verstehen, dass entweder eben die ,,Geschmacker“ verschieden sind oder in diesem Fall die Zubereitung schuld war, oder dass es verschie- dene Rassen von gutem und von schlechtem Geschmack gibt. Bei der Zubereitung ist eins zu beachten: Die Knollen enthalten kein _ Starkemehl, wie die Kartoffeln, son- gleich, dern ,,Inulin“, einen der Starke ver- gleichbaren Stoff, der aber nieht wie diese in Kérnchen, sondern in farb- HOSER;2 Sirupartiger Lo6sung die Zellen erfullt, und der sich beim Kochen ziemlich rasch vollig lost und dann ins Kochwasser' ubergeht; dieses muss also durch Eindampfen mit verwendet werden, wenn man nicht grosse Verluste an Nahrstoff erleiden will. An Nahrwert sind sie den Kartoffeln wohl mindestens an Verdaulichkeit uber- legen. In Zeiten der Kartoffel- Knappheit geben Sie ein gutes— Streckungsmittel, den “Kohlrtiben ent- schieden vorzuziehen. Die Ertrage werden etwas ge- ringer als die der Kartoffeln ange- geben: nach Remy in Mentzel & v. Lengerke, Landw. Kalender, mit 80—200 dz vom Hektar, gegen 100—240 dz fiir Kartoffeln. Dabei ist aber eines zu bedenken: die Topi- namburpflanze stellt, um tberhaupt Ertrage zu liefern, geringe Anfor- derungen an Boden und Dungung; deshalb hat man sie oft auf gering-_ sten Boden bei schwacher bis gar keiner Dingung gepflanzt; trotzdem ‘kommen ihre Ertragszahlen -denen f oa" Po She ee Ore de “2 4 gute * TOs kh ‘ AP ‘ae ih ee th 4 “ee are Pag ata Pe} a ip Fe pee ae EDN 2 - - ‘ Pees Ta TM ONT ee ne i is ees a Sa, . 7 - 2 3 5 ae ve 7 | Cee ee a EV Oe ee NSE Te ee A -futter. -sobald Zu konnen. ee Pas . ” : k hk, ot Pe mt MoS ithe ye wap ae | Af by. Ot . * pied é ‘ \ f La da, ~ A > ‘ F ei Te Bees er Se yn asain. = r* Ne hae iia is ied Bae ¥ ‘ , at. eee Coy ie a m2 or ‘ 4 ey > A tg re 7 iia a hi J UR ny 2 ¥e Pg ot Seas : > eae — -_-Verschiedenes, - * a -. der Kartoffel schon ziemlich nahe. Bei gleicher guter Diingung ist es gar nicht ausgeschlossen, dass ihre Knollenernte die von Kartoffeln noch . tibertrifft. Auf ganz bedeutende Mehr produktion lautet eine altere Angabe aus Mitte vor. Jahrhunderts. Trockener Standort sagt der Pflanze besser zu als zu viel Nasse. Die Knollen haben den grossen Vorzug, dass sie, ttber Winter im Boden gelassen, nicht erfrie- ren;* man kann sie also im Februar bei frostfreiem Wetter herausholen; spater beginnen sie auszutreiben. : Seit lange kennt man den Wert der Topinamburpflanze, Kraut und Knollen, als Vieh- und Wild- Die Knollen eignen sich aber auch sehr gut zur Spiritus- brennerei. Ihr Inhaltsstoff, das Inulin, ist weit leichter zu _ ver- zuckern als Starkemehl; namentlich | bei schwach saurer Reaktion geht dasselbe schon bei einer Kochdauer von 20 Minuten vollstandig in ver- garbaren Zucker tiber, ohne diastase- Im die haltige Mittel notig zu machen. spateren Frihjahr_ enthalten Knollen an sich schon viel Zucker, | der direkt vergarbar ist. | Die tbermannshoch werdenden Pflanzen, die man auch ziemlich | dicht setzen kann, geben weiterhin, sie einigermassen Windschutz ab; ein Streifen von selbst nur einem, besser von mehre- ren Metern Breite wird selbst an sehr dem Wind ausgesetzten Stellen genugien, um in seinem Schutz auch empfindlichere Pflanzen grossziehen Der Wind dutrfte: nach neueren Erfahrungen besonders da- durch den Pflanzungen schaden, dass starke Luftbewegung die Assimi- lation der LuftkohlensAéure herab- Ree Zt, Abgeerntet ergeben die starken holzigen Stengel nach Kompostie- rung einen guten, langsam zersetz- baren und darum nachhaltig wirken- den Humus. Die sehr hochwiichsige, viel Griinmasse erzeugende Pflanze nutzt selbstverstandlich den Boden, auch geringwertigen Boden, in ~ hohem Grade aus. Zu ihren Gunsten sie Krank- heiten wenig spricht, dass von zu leiden hat. _ Mause, Wihlmause und Schnecken heran- | gewachsen sind, einen vortrefflichen | Er fressen wohl die Knollen an, von I n- sekten:.und . parasitischen Pilzen werden die Pflanzen kaum heimgesucht, und frostempfind- lich sind sie nur in geringem Grade. Unkraut lassen sie zwischen sich nicht leicht aufkommen. Man kann sie auch mehrere Jahre lang auf dem _ gleichen Raum erziehen, ohne dass_ ,Bodenmiidigkeit“ sich geltend macht. Nur sehr selten, unter besonders daftir geeigneten Bedingungen, und ' auch dann spat im Jahre, kommt die Pflanze bei uns zum Bltihen; zur Samenreife in Deutschland wohl nie. Das rthrt daher, dass die frithzeitig angesetzten Knollen alle Nahr- und Baustoffe, Zucker und dessen Um- wandlungsprodukte, an sich zu ziehen wissen, und das mit solchem Nachdruck, dass fir die Bltten- bildung, welche auch grosse Mengen davon beansprucht, wenig oder nichts ubrig bleibt. : foie. in neuerer: .Zeit: viel —emp- fohlenen ,,Helianthi“, zwei andere Arten der Gattung, dirften der Topi- namburpflanze kaum vorzuziehen sein; sie bringen zahlreichere, aber | kleinere Knollen. Dae Aus der Niederschrift der Sitzung des Gartnerei- Ausschusses der Landwirtschaftskammer ftir die Provinz Brandenburg. Vom 5. Dezember 1919. Vor Ejintritt in die Tagesordnung wird an Stelle des Herrn Oekono- mierat Jungclaussen (Frank- furt a. d. O.), der aus Gesundheits- rucksichten zurtickgetreten ist, Herr. Dr. Hellmut Spath, und an_ Stelle des ausserhalb der Provinz verzoge- nen. Herrn Muhike :Herr Hans: Wellmann vom Deutschen (natio- nalen) Gartnerverband in den Gart- nerei-Ausschuss aufgenommen. | 1. 42 Gartnereien haben ihre An- erkennung als Lehrwirtschaf- ten nachgesucht; davon sind 24 Be- triebe begutachtet und als Lehr- betrieb fiir geeignet befunden worden. Der Gartnerei- Ausschuss stimmte der Anerkennung dieser Betriebe- zu. Bei drei Betrieben hatte die Anerkennung vorlaufig versagt wer- den mutssen; solche Gartnereien kénnen aber ihren Antrag spater wiederholen. a sDép bDenriing §soruru me haben sich trotz wiederholter Be- 62 kanntmachung in den Tages- und Fachzeitungen bisher nur vier Lehr- linge unterzogen; sie haben samtlich bestanden. - Die auffallend geringe Zahl von Priflingen dirfte dadurch ihre Er- klarung finden, dass wahrend des Krieges die Ausbildung weniger gut sein konnte, dass die Lehrlinge diesen Mangel empfanden und von einer ge- wissen Furcht vor zu weit gehenden theoretischen Anforderungen _ be- herrscht wurden. Demgegentber wurde festgestellt, dass es sich bei der gartnerischen Lehrlingsprufung vor allen Dingen darum handelt, die erworbenen Fer- tigkeiten in den praktischen Handgriffen zu zeigen, dass aber zu weit gehende theoretische Fragen nicht gestellt wurden. Das geschehe bei Fortbildungs- und Fachschul- prifungen. Um die Lehrlinge anzu- regen, sich der Prtifung zu _ unter- ziehen, schlug Herr Dr. Spath vor, dass die Lehrherren durch kleine Pramien und einige Wochen frithere Entlassung aus der Lehre solche Lehrlinge auszeichnen mdochten. Die nachste Lehrlingsprifung soll im Frthjahr 1920 stattfinden. Fur weitestgehende Bekanntmachung dieser Einrichtung — soll werden. 3. Ueber die Erweiterung des gartnerischen Fortbildungs- und Fachschulwesens_ siehe Seite 48 dieser Nummer. Bei der Beratung dieses Gegen- | standes halt Herr Stadtgartendirektor Brodersen es fir zweckmassig, besonders zu bemerken, dass auch weibliche Lehrlinge in den Fachfort- bildungsschulen aufgenommen wer- den k6énnen. Die Frage, ob es zweckmassig sei, auch jugendliche Gartnerei- arbeiter zu den Gartnerschulen zuzulassen, konnte trotz langerer Aussprache nicht zum Abschluss gebracht werden. Man hielt die Zu- lassung teilweise flr bedenklich und auch fur den Arbeiter selbst zweck- los, Herr Al b.reeht. “meleeme Nachprtfung dieser Frage fur not- wendig und gab bekannt, dass. Be- ratungen zur allgemeinen Regelung des Lehrlingswesens auf gesetzlicher Grundlage im Gange seien. Es wurde schliesslich als zweck- massig erkannt, beim Ministerium Pipes . | ad o on ee ts c ile On ps le Pid Pe ae te 4 ee A ‘ee? aR NS > eae Fiat ts) ee Pa te a a ae iat io 38 : \-* - e : Verschiedenes, ~ gesorgt | ~schusses Zu beantragen, unter den Zulassungs- bedingungen den Saiz »KOnnen alle sonstigen Angehorigen. des Gartnerberufes (auch unge- lernte Arbeiter) zugelassen wer- den“ folgendermassen abzuandern: »kOnnen besonders Gartnereien tatige jugendliche Arbeiter zugelassen werden“. — Beim Abschnitt VI, Lehrplan, halt Herr Brodersen die Einfth- rung einer gartnerischen Betriebs- lehre als Unterrichtsgegenstand fur angezeigt. Herr Albrecht wunscht, dass die Lernmittel mog- lichst einheitlich sein sollen. — Es wird beschlossen, dass die Landwirtschaftskammer den Herren Regierungsprasidenten geeignete Vor- schlage ftir die Einrichtung von gart- nerischen Fortbildungsschulen unter- breiten soll; auch wird den Gart- nereibesitzern empfohien, iihrerseits vorbereitende Schritte zu diesem Zwecke zu unternehmen. Herr Gartenbaudirektor Grobd- ben gibt noch Kenntnis von den Massnahmen der Landwirtschafts- kammer zur Erweiterung des gart- nerischen Fachschulwesens. Alle landwirtschaftliche Winterschulen der Provinz Brandenburg seien auf- gefordert worden, besondere Fach- klassen ftir Gartenbau einzurichten. Zur Erteilung des Unterrichts sollen- nach Méglichkeit die Kreisobstbau- beamten herangezogen werden. Bei der Besprechung des Kostenvoranschlages futr den Gartnerei-Ausschuss gibt Herr Grobben Erklarungen zu den einzelnen Punkten des Voran- _ schlages, der in Einnahme und Aus- gabe mit 20000 Mark abschliesst. Seitens der Arbeitgebervertreter seien zirka 10000 Mark durch freiwillige Beitrage bereits aufgebracht worden. Ob und wieweit man mit den Mitteln auskommen werde, wtirde sich erst im Laufe des nachsten Jahres her- geeignete, in C ausstellen, da es der erste Kosten- © voranschlag sei. Etwa_ fehlende Kosten wtrde die Landwirtschafts- kammer decken. Die Vertreter der Arbeitnehmerverbande konnten keine bindende Zusage betreffend Beitrag zu den Kosten des Gdartnerei-Aus- seitens der Verbande machen. . 5. Die Frage der zulassigen Zahl der Lehrlinge in einem r Literatur, 63 Betriebe rief eine febhatte Aussprache hervor. Herr Albrecht begrin- dete die von ihm aufgestellte Skala damit, dass bei der jetzt herrschen- den Massenausbildung von Lenr- | lingen die meisten Gartner im Ver- lauf von 9 Jahren zum Uebertritt in andere Berufszweige gezwungen waren. Herr Landschaftsgartner Kohler wies darauf hin, dass die zu vermehrter Einstellung- von Lehr- lingen gezwungen waren; diese kénnten doch nun nicht einfach ent- lassen werden. Es wurde beschlossen, diese Frage, wie auch die der Verguttung der Lehrlinge, in einer besonderen Sitzung zu verhandeln und dazu auch weitere Interessentenkreise einzu- laden. ; Zu Verschiedenem legt Herr Grobben die Einrichtung§ des Tagebuches eines Gartnerlehr- lings dar. Durch dasselbe sollen die jungen Gartner auch viele nitzliche Angaben tiber die gartnerische Be- rufsgliederung, das Unterrichts- und Vereinswesen und die Aussichten der Berufe erhalten. Die Einrich- tung fand den Beifall der Mitglieder. Der Preis fir das Tagebuch dirfte sich auf etwa 3 bis 4 Mark stellen. die einzelnen Prtifungskommissionen gewahlt werden sollten, die auch innerhalb der Kommission _ selbst ihren Wohnsitz haben. Der Antrag des » V erbandes der. Gartner und Gartnereiarbeiter“, dass die Kommissionen zwecks Konsti- tuierung auch ohne Vorliegen von Auftragen zur Prtifung von Lehr- = | wirtschaften oder Lehrlingsprifun- Gartnerieien wahrend des Krieges | gen zusammentreten sollten, wurde mit Rticksicht auf die entstehenden Kosten und Verkehrsschwierigkeiten nicht fur notwendig erkannt; es wurde aber den Kommissionen selbst luberlassen, zur Beratung geeigneter Schritte fiir die Forderung ihrer Auf- gaben zusammenzutreten. Herr Foth bemangelt das geringe Inter- esse der einzelnen Miglieder, die cft- mals bei solchen Beratungen noch . nicht einmal vollzahlig erschienen. Die Kommissionsmitglieder sollten aber in ihren Bezirken auf weitest- gehendes Bekanntwerden der Ein- richtungen des Géartnerei - Aus- schusses hinwirken. Zu dem Antrag des Bezirkes 17, | ob auch solche Arbeitnehmer, die keinem der drei Arbeitnehmerver- bande angehoren, in die Kommissio- nen gewahlt werden k6onnten, be- merkt Verbandsleiter Albrecht, Das Erscheinen wurde bald in Aus- | dass dies nicht wiinschenswert Sicht gestellt. | sei; denn es musste dahin gestrebt Zum Schluss gelangten die An- | werden, dass sich alle GaArtaer trage zur Beratung und zur An- | wenigstens ‘einer Organisation an- nahme, dass nur solche Mitglieder in | schliessen. Literatur. | F, Bornemann, Kohlensaure/| kohlensdure, in Riicksicht darauf, und Pflanzenwachstum. Berlin, P. Parey, 1920. Ein vortreffliches Buch, das, ob- schon es sich vorwiegend an die Landwirte wendet, doch auch von keinem Gartner oder Gartenbesitzer unbeachtet bleiben sollte. Leider ist ja die Kohlensaurefrage tberhaupt bisher fast unbeachtet geblieben, ob- wohl seit Jahren (vgl. Gartenflora °1912, S. 229; 1914, S. 125, u. 1919, S. 165) die Beweise von ihrer Wich- tigkieit vorliegen. Und die gleichen Gesichtspunkte gelten hier fir Land- -wirtschaft und Géartnerei, die ja uberhaupt, z. B. im Gemtsebau, keine scharfe Grenze haben. Verfasser behandelt vorwiegend die Humus- wie man den Kohlenstoffgehalt. or- ganischer Dtinger, durch die Klein- wesen des Bodens in Kohlensaure verwandelt, mit mdglichst geringen Verlusten den Kulturpflanzen zu- fihren koénne. Gerade fiir Gemitse- pflanzen ist ein ziemlich gerades Verhaltnis festzustellen zwischen dem Kohlensduregehalt der auf- steigenden Bodenluft und dem Ernte- ertrag. Verfasser weist auf cine schon seit 1885 (!) bekannte Arbeit von Kreusler (Landw. Jahr- bucher, 14. Bd.) hin, wonach aus 60 Litern eines 0,2% Kohlensaure enthaltenden Luftgemisches wesent- lich mehr assimiliert wurde als aus 120 Litern bei 0,1 % Kohlensdaure, 64 also bei absolut gleicher Menge der letzteren. Suchen zeigte sich namentlich die Wirkung der Kohlensaure auf die Be- stockung des Getreides: doppelt so viel Halme aus einem Grundstock. Pflanzen (Getreide, Kohlrabi) unter Glas mit Kohlensaurezufuhr wuchsen gedrungener, kraftiger als gewohnlich behandelte _- Freiluit-. -pflanzen; unter Glas ohne Kohlen- saurezufuhr wuchsen sie mehr in die Lange, aber viel schwachlicher als mit Kohlensaure behandelte oder als Freiluftpflanzen. Die ftir die Praxis empfohlene Methode besteht darin, Stallmist oder Kompost als Kopf- dtungung zwischen die Reihen zu streuen und nur oberflachlich unter- zuhacken, ein geradezu ,,ketzerisches™ Verfahren — aber es wurden in ver- gleichenden Versuchen Mehrertrage erzielt: Sellerie 79%, Mohren 57 %, Buschbohnen 40 %, Zuckerruben 81 %, letztere mit 17,9 gegen 16,4, also 1,5 % Zucker mehr! Die Kohlensaure- dungung ist im Vormarsch, aufhalten lasst sie sich nicht mehr, héchstens noch hinhalten. Dr. H. F. Miller-Thurgau und- Osterwalder, Versuche zur Bekampfung der Kohlihernie. (Landwirtschaftliches Jahrbuch der Schweiz, (1919), S. 1—22.) Als Hauptergebnisse dieser ver- dienstvollen Versuche ist folgendes anzufihren. Das bekannte Steiner- sche Mittel hat unzweifelhaft eine ginstige -Wirkung bei der _ Be- kampfung der Kohlhernie, was In des Verfassers Ver-. Bd. 335 ~ Literatur. hauptsachlich dem darin enthaltenen - gebrannten geloschten und unge- loschten Kalk zuzuschreiben ist. Es hat aber auch Nachteile, weil es oft Wurzelschaden verursacht und, da es in grosser Menge zu verwenden ist, sehr kostspielig ist. Kalkhydrat, 1,4 kg pro Quadratmeter, gewahrte ebenfalls einen unzweifelhaften Schutz gegen die Kohlhernie. 0,7 kg schien nicht mehr so sicher zu wirken. Durch sehr starke Kalk- dingung wird bekanntlich rasche Abnahme der ibrigen Nahrstoffe im Boden herbeigefiihrt. Kohlensaurer Kalk war von etwas weniger be- friedigender Wirkung, ebenso das teure Kalziumkarbid. Formalin schiitzt nur unbedeutend und ist zu teuer. Nicht empfohlen konnen era” arth ge A A tiene 7 - werden eine Mischung von Schwefel- blute mit frischgeléschtem pulveri- gen Kalk sowie Kalkstickstoff, Schwefelbliite, Kulturak. Die Ver- suche wurden mit Kohlrabi und Wirsingkohl gemacht. Laubert. Hahmann, Studium tiber eine Brom- — beerkrankheit. (Angewandte Bota- | nik, 1. Bd. (1919), S. 103—111.) Unweit Hamburg war in einer Brombeerpflanzung Sorte ,,[heodor - Reimers“ dicht titber dem Wurzelhals eine schadigende Krebskrankheit aufgetreten. Ansicht, dass der von ihm darauf ge- fundene Pilz Gonyothyrium tumefa- ciens Giiss., der durch kleine Wun- den eindringe, im Verein mit folgen- den Frostschaden der Erreger der Wucherungen sei. Kunstliche In- fektionen hat er nicht ausgefihrt. Verfasser gibt Anweisungen zur Be- _kampfung. Ob der Nutzen, der dabei | herausspringen wtirde, die Mithe, die das etwas umstandliche Verfahren _ machen wurde, wert ist, musste erst _ noch erprobt werden. Laubert. Miilller-Thurgau, Erhéhte Haftfestig- keit der Bordeauxbrithe. (Schweize- rische Zeitschrift fir Obst und ~ Weinbau Jg. 28 (1919), S. 164/165.) Um die Haftfestigkeit der Bor- | deauxbriithe zu erhdéhen, ist ein Zu- satz “von kauflichem Kaseinpulver (100 g auf 100 1 Brithe) empfohlen worden. Als Ersatz von Kasein, das zurzeit kaum erhaltlich; liesse sich entrahmte Milch verwenden. Laubert. Naumann, Starkes Auftreten des Stachelbeerrostes (Puccinia Prings- heimiana Kleb). Zeitschrift fur Obst- und Gartenbau Jg. 45 (1919), S. 102/103.) — Cae Im westlichen Sachsen ist in einer Handelsgartnerei in einer Stachel- beeranlage von 2300 Strauchern der -Stachelbeerrost an etwa 400 Biischen der Sorten Fritheste Gelbe und Fru- heste Rote mehr oder weniger stark aufgetreten. Verfasser bespricht die Lebensweise des Pilzes und emp-- fiehlt Abm&ahen oder Entfernen der Riedgraser vor Bildung der Winter- sporen, Sammeln und Verbrennen © der befallenen Stachelbeeren und Blatter und vorbeugendes Bespritzen — mit 2prozentiger Kupferbrthe. » Laubertz. Verfasser vertritt die — ey CN . Arh Re i ee RT 2 thet a a * gt ari Bh tele aiid S ey ‘ eg | re ee * aan vy dl <4 pe ¥ ory a A oy ae i les Pee tg A POPaeurs i - Hayunga. Der Schlick als Pflanzen- schutzmittel. (Mitteilungen der Deutschen Landwirtschafts-Gesell- - schaft Jg. 34 (1919), S. 52.) Kohlhernie und Kohlmaden sollen auf Marschbéden nicht -auftreten. Aus der Ems _ herausgebaggerter Schlick verhinderte, wenn er in 25 ecm hoher Schicht auf kohlhernie- verseuchten leichten Sandboden her- aufgebracht wurde, ein Erkranken ‘des darauf gebauten Blumenkohls und anderer Kohlarten. Laubert. Boas, Zur Kenntnis des Russtaues der Johannisbeere und verwandte -Erscheinungen. (Zeitschrift fur Pflanzenkrankheiten Jg. 28 (1918), S. 114—116.) © -Ndhere Untersuchungen und Kul- | turversuche ergaben, dass die schwarze Russtaudecke auf Johan- nisbeerblattern keine einheitliche Pilzart ist, sondern eine Mischung dunkelgefarbter Myzelien und Dauer- zustande mehrerer Pilze, besonders Cladosporium sowie Dematium u. a. Ebenso bestehen die sogenannten Schwarzekrankheiten aus mehreren Cladosporium-Arten. Der Russtau der Gewachshauser scheint dagegen fast stets aus Fumago zu_ bestehen. ~ : Laubert. Die Frostwirkung bei Obstbliiten. (Deutsche Obstbauzeitung Jg. 64 (1918), S. 192—194.) | Es wird tiber sehr wertvolle Untersuchungsergebnisse berichtet, die in Nordamerika erhalten worden sind. fréste k6énnen bekampft werden: 1. durch Zichtung von Sorten mit hohem Widerstandsvermogen gegen Kalte, 2. durch Wahl spater Sorten, deren Bltite zu einem Zeitpunkt stattfindet, wo starke Froste nur selten vorkommen, 3. durch unmittel- bare Bekampfung durch _ Frost- rauchern, das in manchen Staaten _Nordamerikas mit ausgezéichnetem Erfolg angewendet wird. Durch die meteorologischen Stationen werden zu erwartende Temperaturstiirze mit grosser Genauigkeit vorausgesagt, so dass die Frostraucherungen recht- zeitig vorgenommen werden konnen. Da diese teuer sind, sind sie nur dann 6konomisch, wenn die yorher- gesagte Minimaltemperatur nicht so niedrig wird, dass das Rauchern Schaden durch Frthjahrs- | nicht ausreicht. Bei den Unter- suchungen waren zu bertcksichtigen 1. Beschaffenheit der Blttenknospe, a Entwicklungsstadium, 3. Dauer der Einwirkung der betreffenden Tempe- . ratur, 4. Art des Auftauens (lang- sames Auftauen weniger schadlich), 5. Feuchtigkeit, 6. niedrigste Tem- peratur. Hauptsachlichste jErgeb- nisse: Bei der Apfelsorte Jonathan ‘besteht ein Unterschied von 2,8 Grad zwischen der Temperatur, bei der ' nur 5 Prozent der Bltitenknospen, | und der, bei der fast alle Bliten- _ knospen erfrieren; die Bliiten werden - durch Kalte von 4,4 Grad alle zer- stort, durch Kalte von 1,9 Grad nicht geschadigt. Wahrend des Frucht- ansatzstadiums werden die jungen Frtchtchen der Kirsche Double Natty durch Ka4lte von 4,1 Grad fast alle zerstért, durch Kalte von 1,7 Grad nicht nennenswert gescha- digt. 50 Prozent Schaden von Pfirsich Elbata werden an fast aufbrechenden Knospen durch 10 Grad KaAlte, an vollbluhenden durch 3,9 Grad Kalte, wahrend des Fruchtansatzes durch 2,2 Grad Kalte verursacht. Ndheres, auch tber Pflaumenbliiten, in der Originalarbeit. Laubert. Brick, Die Schwarzfleckenkrankheit der Tomatenfriichte durch Phoma destructiva Plowr. (Zeitschrift fir Pflanzenkrankheiten Jg. 29 (1919), S. 20—26.) In einer Gemtisegartnerei in den Vierlanden bei Hamburg wurde an Tomaten eine Krankheit beobachtet, die sich durch, Auftreten schwarzer Faulflecke an den Friichten um die . Fruchtstiele kennzeichnet'). Als Ur- sache fand Brick einen Pilz, den er als Phoma destructiva Plowr. iden- tifizierte. Nasse Sommer begtinsti- gen die Krankheit. 1918 waren zwei Drittel der Friichte befallen. Kupfer- kalkbespritzungen nutzten nichts. Es wird sorgfaltiges Vernichten samt- licher befallenen Friichte und der ab- geernteten Pflanzen sowie Wechsel des Landes beim Anbau von Tomaten empfohlen. — Eine weitere Verbrei-: tung scheint diese Tomatenkrankheit in Deutschland bis jetzt nicht erlangt zu haben. Laubert. unreif ab. PRINS. Gaoets eres ) Bt 5s ae Yee BAe Se OR ee ¢ eed ces a hes eee Ley 66 Literatur. Se Ad MiullerThurgau, Zum Schutz der | Miiller-Thurgau, Das Perozid als Er- Obstb4ume gegen Winterfrost. §satz von Kupfervitriol bei Be- (,Schweizerische Zeitschrift flr . kampfung der Peronospora der Obst- und Weinbau“ Jg. 27 (1918), + Reben. (,ochweizerische Zeit- S. 17—20.) schrift fur Obst- Infolge der Einwirkung der er- | warmenden Sonnenstrahlen ist in der | zweiten Halfte des Winters die Le- _benstatigkeit in den Zellen der nach | Stden gerichteten | | Knospen der Obstbaume weiter vor- | geschritten als an der Nordseite. In- folgedessen ist in der Rinde der Wassergehalt auf der Siidseite 53% © hoher als auf der Nordseite, wahrend der Unterschied an Obstbaumstam- men, die mit einer lockeren Schilf- --wendet und empfohlen werden. hulle umgeben sind, ganz unerieblich | ist. Damit steht eine gréssere Emp- findlichkeit gegen strenge Kalte in Zusammenhang, denn im winterlichen Ruhezustand sind die Gewebe am kaltewiderstandsfahigsten. Die Auf- fassung, dass die Frostschaden erst entstehen, wenn nach kalten Frost- nachten Sonnenschein -auftritt und dadurch ein zu rasches Auftauen be- wirkt wird, ist nicht richtig. Durch | Schutz im ‘“Whnter, besonders im Januar bis Marz, kann ein vorzeitiges Erwachen aus der winterlichen Ruhe | verhindert werden. Das ist beson- ders bei Spalieren anzuraten. tes Schattieren der Stamme und Aeste durch Emballagetiticher oder Tannen- reiser gentigt. Auch an Zwergobst in exponierten Lagen ist ein der- artiger Schutz besonders am unteren Teil des Stammes zweckmAssig. -Laubert. Leich- | Rindentene aan | standen Perozidbritihe | unterseiten. ~schlossen. | prtfen. und Weinbau“ Jg. 26 (1917), S. 209—213.) Nach verschiedenen Verdffent- lichungen kann unter besonderen Um- als Ersatz- mittel fur Kupfermittel gegen Reben- peronospora mit gutem Erfolg ange: u verwenden ist eine 2%ige Prozid-Kalk- bruhe, die nieht sauer, eher etwas alkalisch sein soll. Die Brithe ist nicht giftig und bleibt lange Zeit un- verandert und brauchbar. Wichtig ist rechtzeitiges und wiederholtes Spritzen, besonders auch der Blatt- Laubert. Gelbsucht der Obstbaume. (,,Deutsche Obstbauzeitung™ Jg. 63 (1917), S. 125 bis 126.) An _ gelbstichtigen Obstbaumen werden mit einem Drillbohrer blei- stiftstarke -5° « bis* «6-2 em = tee Locher im Stamm angebracht und mit ein bis eineinhalb Gramm milch- saurem Eisen (Eisenlattat). gefillt und dann mit Baumwachs gut ver- Schon nach 14 Tagen wurden die Blatter intensiv grin, ohne schwarze Flecke zu bekommen, wie bei ahnlicher Anwendung von Eisenvitriol. Auch die Fruchtbildung werde giinstig beeinflusst. Es emp- | fiehlt sich jedenfalls, die Brauchbar- nachzu- Laubert. keit dieses Verfahrens *Personainachrichten. Veer holt, -briedrien, eter der Krupp von Bohlen und Halbach- schen Garten in Hitgel bei Essen- Ruhr, feierte am 1, Februar d. J. das Jubilaum seiner 25jahrigen Tatigkeit im Dienste der Familie Krupp. Der Jubilar, geboren am 13. Januar | 1868 in Lage (Lippe), erwarb seine fachliche Ausbildung in der Kgl. Hof- gartnerei zu Wilhelmshohe bei Kassel; sein Lehrherr war der rithm- lichst bekannte Hofgarteninspektor Vetter. Bei Haage & Schmidt in Erfurt bekleidete er seine erste Ge-- hilfenstellung; danach ging er nach Wien, wo er im vorbildlichen k. k. Hofgarten zu Schénbrunn unter Um- lauft tatig war. Wahrend seines Auf- | enthaltes in Schénbrunn besuchte er mit gutem Erfolge die k. k. Garten- | bauschule in Wien. Nach seiner Militarzeit berief ihn sein friherer Lehrherr Vettér, der als Hofgarten- direktor die Oberleitung der k6énig- lichen Gdrten tibernommen hatte, nach Sanssouci bei Potsdam. Von hier aus wurde er im Jahre 1895 durch den rheinischen Grossindustriellen Friedrich Alfred Krupp (verstorben 1902) nach dessen Besitzung Hutgel berufen, um ein Jahr darauf, nach- ~ dem der Obergartner Fr. Bete in den wohlverdienten Ruhestand getreten war, die Leitung der Gartnerei und ausgedehnten Parkanlagen zu _ uber- nehmen und sie zu ihrer jetzigen Be- iby ak, hn ed Personalnachrichten. — Berichtigung. « Oe NUK date on Tele we ee deutung und bauen. Karolewski, Joh. Obergart- Reichhaltigkeit auszu- ner, Wannsee, langjahriges treues Mitglied der Deutschen Gartenbau- Gesellschaft, feierte am 8. Februar seinen 70. Geburtstag. Personalveranderungen im Bereiche der friiheren Bayerischen Hofgarten. “Moertlbauer, | Gartenbau- -inspektor, Hofgarten Schoénbusch bei Aschaffenburg, tritt nach 50jahriger Dienstzeit in den Ruhestand. Aus diesem Anlass wurde ihm der Titel und Rang eines Gartenoberinspektors verliehen. BEreh ar dt; Garteninspektor, Hofgarten Eremitage bei Bayreuth, tritt nach 35jahriger Dienstzeit in den Ruhestand. Krembs, Gartenverwalter im -Englischen Garten in Mtinchen, und Freymiuller, Gartenverwalter im Hofgarten Bayreuth, erhielten Titel und Rang eines Garten- inspektors. Diermayer, Hofgarteninge- nieur bei der Hofgartendirektion in Miunchen, wurde zum Garteninspek- tor befordert. Haas, Gartenverwaliter II. Kl. im Hofgarten Wirzburg, Weiss, _Gartenverwalter IJ. Kl. im Hofgarten Ansbach, Pinl, Gartenverwalter II. Kl. im Hofgarten Berchtesgaden, Reuthlingshofer, Gartenver- walter II. Kl. in Aschaffenburg, wur- den zu Gartenverwaltern I. Kl. be- fordert. Bauer, Obergartner im Hof- garten Aschaffenburg, Rausch, @bergartner im MHofgarten Sché6n- busch, Fuchs, Obergartner im Eng- lischen Garten, Reiter, Obergart- ner im Kitchengarten, Dietz, Ober- gartner im Hofgarten Nymphenburg, Doormann, Obergartner im Eng- lischen Garten, Mayer, Garten- | Danieben wurde obergehilfe im Hofgarten Nymphen- burg, Roemhild, Gartenober- gehilfe im Hofgarten Nymphenburg, Schwaable, Gartenobergehilfe im Hofgarten Berchtesgaden, . erhielten Anstellung bzw. Beforderung. Die Gemeinde Berlin-Tempelhof hat zur Forderung des Kleingarten- baues ein Kleingartenamt ins Leben gerufen. Leiter desselben ist der Gem.-Gartendirektor Fischer. eine Kleingarten- kommission gebildet, dem als Mit- glieder angehoren: 1 Schoffe als Vor- sitzender, 3 Gemeindevertreter, 2 Ver- treter der Grundeigentiimer, 2 Ver- treter der Kleingartenpachter und der Gartendirektor als Leiter des Kleingartenamtes. Zur Schlichtung von Pachtstreitigkeiten im Kleingar- tenbau wurde ein Pachteinigungsamt errichtet, welches besteht aus dem juristischen Vorsitzenden und je 2 Vertretern der Kleingartenpachter und der Grundstiicksbesitzer. An Stelle des zurtickgetretenen Unterstaatssekretars, Professor Dr. Becker und des Geheimen Re- gierungsrats Fuchs sind der Mi- nisterialdirektor Dr. Warmbold im Ministerium ftir Landwirtschaft und der Geheime Regierungsrat Wende im Kultusministerium vom 1. Januar d. J. ab zu Mitgliedern des Kuratoriums der Landwirtschaft- lichen Hochschule in Berlin berufen | worden. — An der H6heren Gartner- kehwanstalt in Bberlin-Dah- lem ist den Obergartnern Schmidt und Kronberg die Amtsbezeich- nung ,,Garteninspektor“ beigelegt worden. Der Gemeindeschéffe Oekonomie- rat Be yrodt in Marienfelde ist zum kommissarischen Gemeinde- und Amtsvorsteher der Gemeinde Ma- rienfelde ernannt worden. Berichtigung. . Der in Heft 1/2, S.7 bezeichnete _ Apfel, der auch unter dem Namen »ochéner von Russdorf“ oder ,,Kénig Friedrich August von Sachsen“ be- kannt ist, heisst nicht ,,Gascognes Scharlachroter“, sondern ,,Gascoynes Scharlachroter“. Furstenberg, Biesdorf. 68. Aus den Abte. lungen. _ fortuvaecta Aus den Abteilungen. Deutsche Gartenbau-Gesellschaft | 3. a) paths Ziele der Abteihing (Griindungsjahr 1822, | H M Titt err ajor 1 mann. Abteilung : |b) Der weitere Ausbau der Ab- der Pflanzen- und Gartenfreunde | teilung. Herr Ocekonomierat Berlin, Invalidenstrasse 42 | . - S. Braun. : 4, Vortrag: ,,Blumen im Hause und Einladung | Blumen im Garten“. Farbige und cai eee schwarze Lichtbilder mit Begleit- Kundeeb dex Gartent de |. Worten von Herrn Gartendirektor undecbanse Cer vartemircunte | 2 Ludwig besser, sae am Donnerstag, den 19. Februar 1920, zent an der Humboldt-Hochschule. abends 7 Uhr, im Festsaal des Ver- | 5. Das Arbeitsprogramm der Abtei- eins deutscher Ingenieure, Berlin, |- lung fiir den Sommer 1920. Herr : Sommerstrasse 4a. HE ses Dr. Berger, Lichter- elde Programm 6. Gedanken tber grosse, kleine und 1. Begriissung durch den Vorsitzen- | kleinste Garten. Von einer Haus- * den der Abteilung der Pflanzen- | frau. und Gartenfreunde, Herrn Profes- | 7, Ein Blumenstrauss aus Goethes sor Dr. Hans Goldschmidt. 2. ,,Was charakterisiert den wahren Gartenliebhaber und Pflanzen- freund?“ Essay von Herrn Pro- fessor Dr. Otte N. Witt. Ge sprochen von Herrn Gerhard Der Vorsitzende: Nauck. _ Professor Dr. H:: Goldschmidt TOSCODBSTOOOBSTSTOBBOTOOOBBSSOTOOSOOTOTOOOTOOOGOSS Garten. Gesprochen von Herrn Gerhard Nauck. Das Veil chen. — Gleich und Gleich. — Das lied. Q000' COOCOSOOCOO00G000C000000000000000 Tagesordnung fiir die 1078. Monatsversammlung der Deutschen Gartenbau - Gesellschaft. am Donnerstag, den 26. Februar 1920, abends 6 Uhr, im grossen Horsaal der Landwirtschaftlichen Hochschule, Berlin, Invalidenstrasse 42. Allgemeiner Aussprache-Abend tiber das gesamte Gebiet der Schidlings- bekampfung im Gartenbau. Als Grundlagen dienen die verotent | iiber den Obstabend der D. G. G. in Nr. 1—4 der ,,Gartenflora“ von 1920. - 1. Eingeleitet durch Herrn Hofgartendirektor Zeininger (Potsdam). 2. Bis jetzt eingegangene Fragen: a) Karbolineum oder nicht? (Siehe Seite 20 ) dér »Gartenflora“, Jahr- gang 1920.) : b) Lebensweise und Bekampfung der Obatnade | c) Liegen Erfahrungen mit schwefelsaurer Tonerde im Kampfe gegen Obstbaumschadlinge vor? Wie hoch prozentig darf die Lésung sein? Ist es notwendig, die Lésung mit Kalk zu vermischen ? | Kann statt des Kalkes auch Karbidkalk verwendet werden? d) In welchem Umfange richten die verschiedenen Arten Mause Ver- heerungen im Obstbau an? der Pflanzen- und Gartenfreunde. | : Sdn a Se hae < val xe a rr ——_ - Blimlein- . Tausendsch6n. — Mai- = e) Was ist von dem neuen Birnsauger und seiner Bekampfung bisher _ bekannt geworden?P 3. Verschiedenes. Fiir die Schriftleitung verantwortlich: Sie gfried Braun, Berlin N, Invalidenstrasse 42, Amt Norden 4038, Druck von Rudolf Mosse in Berlin. e - Raubzeug. — Prospekt bet jeder Sendung. Neuheit | Boses Praktisch ‘Ayozinthenglas "“"verhiitet das Umfallen u. Knicken der Hyazinthe, { : fir Vidi ae Blumenzitichter | qs . Blumenfreunde : ry “Gunite! a “pis hoch in-die Waden echliessend, in [ei | ~ Voligummi und mit Gummitucheinsitzen, [i _M. 70,— pro Paar. — Ganzes Stiefelmass 2 | -einzusenden, fir’ Gartner, Jager, Férster 2a und ‘Landwirte sehr praktisch, stets _trockener, warmer Fuss. ‘Fast neul BR * Erstklassiger Selstschussapparat » Kaliber 16, mit direktem und indirektem Ab- ine Zug, nie: versagend, patentiert M. 22,— . Bs: _pro Stiick. Patronen, scharfe, 75 Pf.und §:: ‘Platzpatronen 65 Pf. pro tiick. Tétet auch 8 Girtnereien Glashandlungen freibleibend — Originalkiste | von 100 Stiick iis) Porto und Emballage wird extra berechnet. fF; ‘S$. H. Boesner, Frankfurt a.M. _Sdmmeringstrasse 19. Anna Bose ‘ .BadDriburgi.Westt. Spezialitat: Konservengldser Prinzess und Kiichenchef a. eee Gewachshduser Rattiabast bauen wollen, so wenden Sie sich bitte an la Qualitat, pro kg M. 20,— gegen Nachnahme, oes au mei ister Knittel Ballenpreise brieflich, offeriert Breslau 18, Krietern . Wilhelm. Alms, Samengrosshandlung ~ Bpeninlgeschnt tir Friithbeetfenster, Gewiichs- | Frankfurt a. M.-Oberrad -. bausbau_und Gartenausstattung. _. Fernsprecher Hansa 8811. 5 Friihbeetfenster u. -Rahmen > . . 7 > pr CA ed ne A i — a5 oe: q mi ml mm IM ae ee Kitt, Glas, Giesskannen, Versandkisten und alle sonstigen girtnerischen Bedarfsartikel liefert pearnets und © billigst Karl Achaia. Dresden-N. 22, sic ieeniat 20 fabiano Sie Offerte. ~ nser Ratgeber. fiir 1920 ist wieder in seiner altbewaéhrten reichhaltigen Friedensausfihrung _ er- schienen und. steht den geehrten _Mitgliedern der D. G. G. und den Gartenfreunden kosten- los zu ‘Diensten. - Albert Treppens @ Co. * - Inhaber * Berlin SW 68 _Samenhandlung _ Mitglied der D. G. G. ‘Lindenstrasse 13 WHIT s y eae sa oe 5 Nein NY see pee ! i ‘7 Fw fe rae, cy pe ee ore r ~ POSES Sao Ree Re A " ee ath oN, me | wey” ae a TT i ee a = 2S eae a %. sy “ae : Pay “Beabstehtigen. Be .G eae re : & gio 2 einen winter 5: be chessel, . Sin’ Weeden einen (Hf ARSSCRAgeN. dann fordern Sie zunaichst ‘meine neuen Prospekte, die Ihnen ~— eine Fiille Interessantes bieten und den Weg zeigen, vorteibhaft ste balay Pe. | MetallwerkeBrunoSchramm..ucen: no Runge, und alle Miuse and Ratten sterben : an einer verheerenden Seuche durch mein neues Bazilien-Praparat._ - Fiir Menschen und Haustiere unschadlich. Mause-Typhus gegen — aa and. Heesirhadd, 1 Glas 2,50 M., 3 Gliser 7M., 6 Gliser 14 M., Ratten-Typhus gegen Ratten, Hamster, Wiht- miuse usw. 1 Glas 3 M., 3 Glas 8,50 M., 6 Glas 17 M. gegen Nachnahme zuziiglich Porto, J. HENRY LOHSE, Chemische Industrie, GEVER T. 31 (Erzgebirge). Diehstah! unmbglich! bei Aufstellung meiner konkurrenzlosen gesetzlich geschiitzten © F Zentralfeuer- _ Selbstschuss-Apparate. Verwendbar im Garten usw. ohne jedweden anderen Schutz bei jeder Witterung. Ver- sager ausgeschlossen. Munition: Zentral- feuer-Jagdpatrone Kaliber 12, scharfe und Platzpatronen. Prospekt auf Wunsch frei. Fir Betriebssicherheit 2 Jahre Garantie, wisttonnees Greif, Kiel ‘Hafenstrasse 8. | it Jaorzebnten bews _ Verlangen Sie wusdriiclid nue Dier = Rich. Bengstenberg,€fslingenanRetar, ” ie xii . Aeusserst wirksam u.pr:is-. wert / Sofort heferbs. is Spritz- u. Raucher-Lé ung i FIO RIOMIOR 1011 IOE101-101-JOL1OF-1OEJOLIOMIORIOMIONIONIO‘N -_ZEITSCHRIFT fiir al | | ) und BlumenkKunde “Begriin ndet von Eduard Regel_ 2 ee anche. as pees Herausgeber: Deutsche ‘Gaidubiu: Gesellschaft | os Invalidenstrasse 42 | | ape Schriftleter: Siegfried Braun at _ Generalsekretir der D. G. G. 9 -@ne73- DAO -9 OC OS CYSCrT) BO « “tat Lm 7 a i * Pee - BERLIN. - Kommissions-Verlag von Rudolf. Mosse ROUGE Br. SW 19, Jerusalemer Strasse 46-49 | : po Gi ROH eOO ERODE BOO EBB LIAB ONO ERABONO TC EBAB AIRC EO EZORO 2B): atic, Preis des sD ate fir Deutschland und Oesterreich-Ungarn 25 Mark, fir die dibrigen er Mark. Zu beziehen durch lous Buchhandlung oder durch die Post a A/a - rac nd a5 See - > | | 1920, Heft 5 u. 6, vrihades Cones aoe ee Einladung zur Generalversammlung der D. G. GS, 69. — Ueber SueeadeerbeeGee Ss. 70. — Vang & Kompost S. 77. — Das Wichtigste aus den Ausfiihrungsbestimmungen zur Kleingarten- und Klein- : pachtlandordnung S. 8!. — Kleine Mitteilungen S. 85. — Personalnachrichten S. 86, — Ein- gegangene Preislisten S. 87. — Tavesordnung S. 88. — Zur Feier des Schulschlusses S, 88." ig POSTON. VW WOVE yi ee ye (ee GUSTAV RODERS 1 =e LAN es he HAMMOVER. hee . pee +" ce, RTO i i | re iin il hin STA it ain ~ AS RSRATES os : FADE = IALFABRIK FUR EWACHSHAUSBAU \\y ‘SPEZ G UND ZENTRALHEIZUNGEN. | ill : VST KOSS OT EOS TORT LRG RIRAS a. hes . . : 4 frOherer Mitinhaber der sufgelteise oped R.A. van der Schoot 27.E" sat" | Gréssere:eigene Blumenzwiebel- und Staudenkulturen a Hillegom (Holland) Sass See ADOLPH SCHMIDT NCHF., BERLIN = ceagageet) = Hauptgeschaft: Berlin SW 61, Belle-Alliance-Platz 18. Fernsprecher: Liitzow 1 eae’ - Zweites Geschift: Berlin N 4, Chausseestrasse 130. Fernsprecher Norden 4883 aha : Erstklassige Gemuse- u. Blumensamereien aig 2 Blumenzwiebeln, Knollengewachse. Im Frihjahr Gemiisepflanzen * ‘Soa Spezialgeschtit fir Ausstattung in stim, Gartengertitschatten im Gartenbau Ete (Maschinen, Schlauchen,; Walzen usw.) Vertilgungsmittel gegen Biatt- und Blutlaus, Dingemiitel Eigene Gartnerei, Baumschulen und Staudenkulturen Vertrieb Kundescher Gartenwerkzeuge Preisliste kostenlos PS es Ore ee FLU LL LeeLee Lee Lee ree TTT uty eee nul aie DO TTT Teor haa TS “oo vt od A. C. van der Schoot _ frher Mitinhaber der aufgelésten Firma R. van der Schoot & Sohn Hillegom, Holland | Die eigenen Blumenzwiebeln-. und Staudenkulturen gehoren 5 zu den besten und gréssten’ Hollands FOR eee te ee hay pa ek Pe at OF PT: 4 "4 3 « Jj ¢ +; 4 4 bs . Pirerairgrranc at dwecohie Pine A tates ebtaat ates Mm aaa at Serb. cite pire 7 os i, y hy . yy / yn - y ‘ a A Ee ah NP meee PUTER e mL hme Oy 1p PTSe RMON Berk) ih game eager ee st TL POPPI TLL PPPeeePPRTT LTP “ae gg Somme os Ta ee Ss ‘74 en ve Iii 2 ze a L Deutsche Gartenbau-Gesellschaft Berlin, Invalidenstrasse 42. Der Prdasident der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft ladet hierdurch alle stimmberechtigten Mitglieder gemass § 16 der Satzungen zu einer Ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 29. April 1920, abends 6 Uhr, nach dem grossen Ho6rsaal der Landwirtschaftlichen Hochschule, Berlin, Invalidenstrasse 42, ergebenst ein. Gegenstand der Verhandliung: 1. Begriissung durch den Prasidenten der Gesellschaft, Herrn Oekonomie- | rat Otto Be yrodt; Bekanntgabe der Ehrungen. 2. Erstattung des Jahresberichtes. 3. Erstattung des Kassenberichtes durch den Schatzmeister Herrn Carl Friedrich v. Siemens (Berlin). 4, Antrag des Kassenausschusses auf Entlastung des Gesamtprasidiums und des geschaftsfuhrenden Prasidiums. o. Ersatzwahl fiir die satzungsgemass aus dem Gesamtprasidium aus- scheidenden Mitglieder’). 6. Antrag Furstenberg (Biesdorf), in § 1 der Satzung unter die Zwecke der Gesellschaft in Zukunft das Wort ,,wirtschaftliche“ mit aufzunehmen. § 1 der Satzung wiirde dann lauten: ,,Der Zweck der Deutschen Garten- bau-Gesellschaft ist die Férderung des Gartenbaues in praktischer, wirt- schaftlicher, wissenschaftlicher und ktinstlerischer Beziehung. 7. Bericht iber die stadtische Fachschule fur Gartner im Winterhalbjahr 1919/20. 8. Verschiedenes. Der Prasident. Otto Beyrodt, Ockonomierat. ') Satzungsgemass scheiden folgende Herren aus: Prof. Dr. Diels, Zeininger, Carl Friedrich v. Siemens, A. Gurk, V. de Coene, Ernst v. Borsig, T. J. Heinrich Seidel, A. Siebert, Johannes Beuster, Kube, Hermann Mehl, Wilhelm Nahlop, Carl Peters, Dr. Helmut Spath. 70) : Ueber Saatenanerkennung. — Ueber Saatenanerkennung. Auszug aus einem Vortrag, gehalten am 19. Januar 1920 vor der Abteilung fur Blumen und Pflanzenschmuck der Deutschen Gartenbau- Gesellschaft. Von Dr. Willy Mayer (Berlin- Lichterfelde West). Das Verfahren der Saatenanerkennung, welches erstmals offiziell von der Deutschen Landwirtschaits-Gesellschaft im Jahre 1896 eingeftthrt wurde, hat bei den landwirtschaftlich angebauten Nutzpflanzen, auf welche es bis jetzt beschrankt worden ist, die besten Erfolge erzielt und an dem Auf- schwung, den unsere Landwirtschaft genommen hat, ganz bedeutenden -Anteil gehabt. Deshalb tragt sich auch der Verband Deutscher Gemisezichter mit dem Plane, fiir GemiisesAmereien eine Ahnliche Einrichtung zu schaffen. Die Verhandlungen in dieser Richtung sind schon ziemlich weit gediehen und geben der Hoffnung Raum, dass die Saatenanerkennung, welche sich bisher auf die feldmdssig angebauten Gemisesorten De hat, auf alle Gemiusesorten ausgedehnt werden wird. Ist schon die Ausdehnung auf den Gemtisebau mit grossen, zum Teil — noch nicht behobenen Schwierigkeiten verkniipft, so haufen sich diese Hinder- nisse bei einer -Anerkennung von Pflanzen- und Blumensaaten’) in noch viel weitergehendem Masse. Trotzdem soll versucht werden, dieses Thema, das mit der Frage der Erteilung von Wertzeugnissen eng zusammen- hangt, wenigstens einmal anzuschneiden und zur Besprechung zu stellen, wenn auch die Verwirklichung des Planes noch in allerweitester Ferne steht. Schliesslich dtrften aber die nachfolgenden Ausfihrungen als Material zur Frage der Samenzucht und des Samenanbaues immerhin einiges Interesse beanspruchen. Oft wird es dabei n6étig sein, die Verhaltnisse und Erfahrungen, welche bei der Anerkennung der landwirtschaftlichen Saaten gesammelt wurden, zum Vergleich oder als Richtschnur heranzuziehen. ZweckderSaatenanerkennung. Der haupitsachiitcenste Zweck der Saatenanerkennung ist, dem Kaufer der Saat einegewisseGewahrtiutr Hirenschaten zugeben, welche Ausserlich an dem Saatgut nicht ohne weiteres erkenn- bar sind. Als Eigenschaften kommen in erster Linie in Betracht: absolute Echtheit und Einheitlichkeit der Sorte und Freisein — von Krankheiten, welche durch das Saatgut ubertragen werden kénnten. Ausserdem muss der Same so angebaut worden sein, dass weitest- gehender Schutz vor Fremdbestaubung (Kreuzung) vorhanden war. Haufig wird auch ein gewisser Prozentsatz der Keimfahigkeit garantiert. Streng genommen gehért das Freisein von Unkrautsamen nicht zu den Anforderungen, die man auf Grund obiger Definition an anerkannte Saaten stellen kann; denn das Freisein von Unkrautsamen gehért meistens zu den A4usserlich erkennbaren Merkmalen des Saat- gutes. Es hat sich indessen mit voller Berechtigung die Praxis herausgebildet, dass bei der Anerkennung auf das weitestgehende Freisein von Unkraut, und zwer nicht nur an samenbildendem, in den betreffenden Feldern geachtet und infolgedessen die Anerkennung in der landwirtschaft lichen Praxis versagt wird, wenn das Feld verunkrautet ist. 1) Im folgenden wird fiir alle gartnerisch angebauten Pflanzen, also auch Gehdolze und Stauden, der Ktirze halber nur der Ausdruck »Blumen“ bzw. »Blumensamen* benutzt werden. Ne VR i ee ae Sty Me +, es * ae Piet = ae pena, rit, wor, aS A» ‘a's , a Zum Beispiel wiirde man also dem anerkannten Sachverstandigen keinen ~ Vorwurf machen kénnen, wenn in einem Quantum Asparagussamen sich grossere Mengen von Tropaeolumsamen finden, denn diese Samen k6nnen nur nachtraglich hineingekommen sein. Ausserdem sind die Samen ohne weiteres 4usserlich voneinander zu unterscheiden. Ein anderer Fall ware es, wenn sich nach der Aussaat von Begoniensamen, der als gelbblthende Sorte anerkannt wurde, es sich herausstellt, dass zum Beispiel) gréssere Mengen rotblithender Pflanzen sich _ darunter befinden; denn es ist Pflicht des Anerkennenden, darauf zu achten, E dass wirklich nur rein gelb blithende Mutterpflanzen als Samentrager aus- -_ gewahlit werden, dass alle in der Farbe abweichenden beseitigt wurden, und __ ausserdem muss er den Zeitpunkt seiner Besichtigung so legen, dass er diese _ Tatsachen mit absoluter Sicherheit feststellen kann. Denn nachtraglich ist es dem geernteten Samen nicht mehr anzusehen, ob er von einer gelb- oder rotbluhenden Varietat abstammt. Auf die Frage der Konstanz der Sorten, die hier auch wegen eventueller Ruckschlage und Aufspaltungen hereinspielt, werde ich spater noch zurtick- kommen miissen. me 7 Ebenfalls ist von seiten des Anerkennenden darauf zu achten, dass die Samenpflanzen frei von Krankheiten sind. An und fir sich pflegen ja kranke Pflanzen weniger kraftige Samen auszubilden als gesunde. Ausserdem ist die Gefahr vorhanden, dass neben den Pflanzenkrankheiten, welche durch das Saatgut selbst tibertragen werden kénnen, auch noch eine Anzahl andere dadurch verschleppt wird, dass die betreffenden Sporen, sofern es sich um paren tervegenide handelt, durch den Samen verschleppt werden. Was colleen wir-anerkennen'? Diese anscheinend so einfache -Gesichtspunkten aus notwendig. Zuerst liegt es schon im Worte Sr ic pie wane: dass bisher nur Samen in den Kreis der Anerkennung gezogen wurden. Da die landwirtschaftlichen Kulturpflanzen alle durch Samen fortgepflanzt und vermehrt werden, so ist die Frage hier sehr einfach zu loésen. Bereits bei den Gemtsepflanzen ist es aber bis jetzt notwendig gewesen, auch diese Einschrankung zu machen, obgleich ein Teil derselben auch oder aus- -schliesslich durch Stecklinge vermehrt wird. Die Anerkennung von Edelreisern der Obstsorten und der Stecklinge von Beerenobst ist bis jetzt wegen der entgegenstehenden Schwierigkeiten noch nicht eingefithrt worden. Bei den Blumen, Stauden und Strauchern haufen* sich diese Schwierigkeiten, denn ein grosser Teil, namentlich der wertvollen Neuztchtungen, fallt nicht treu aus Samen; ein anderer Teil lasst sich tiberhaupt nur durch Stecklinge sortenecht vermehren. Gerade dieser technisch so eminent schwer durchfiihrbare Teil der Anerkennung von Steck- lingen und Hochzuchten, welche nur zum Teil treu aus Samen fallen, wirde in der Praxis der Anerkennung etwas absolut Neues darstellen, diirfte aber gerade dasjenige sein, was am lebhaftesten verlangt werden wurde. Untberwindlich halte ich die Schwierigkeiten namentlich in bezug auf die Stecklingsanerkennung aber absolut nicht. Wenn zum Beispiel ein Gartner einen schon absolut ausgeglichenen Bestand an Chrysanthemen hat, und zwar von einer einzigen Sorte, warum soll da nicht erst der Bestand und selbstverstandliche Frage macht doch Antworten von sehr verschiedenen x 72 Siig Ueber Saatenanerkennung. als solcher und spater die daraus hergestellten Stecklinge anerkannt werden kénnen? Auch bei der Anerkennung der Saaten der Riiben- und Kohl- pflanzen muss im ersten Jahre die Mutterpflanze besichtigt werden, und erst im zweiten Jahre kann der daraus gezogene Samen anerkannt werden. Es ist also ebenfalls eine zweimalige Besichtigung notwendig. Viel gréssere, vorlaufig tuberhaupt unttberwindliche Schwierigkeiten dirften sich der Anerkennung von Sorten entgegenstellen, welche nicht treu aus Samenfallen. Einige Firmen geben ja bekanntlich bereits jetzt in ihren Preislisten an: ,,Die Saat fallt mit zirka... °/o treu aus Samen,.“ Aber der Anerkennende kann keinesfalls eine Gewahr dafir. iber- nehmen, dass dies wirklich auch zutrifft, und einen gewissen Prozentsatz Zu garantieren, durfte absolut untunlich sein, wiirde eine Quelle fortwahren- der Streitigkeiten darstellen und erscheint mir vorlaufig als ein absolut — ungangbarer Weg. Hé6chstens kénnte man in diesem Falle vielleicht den Ausweg wahlen, die Samentrager auf Ausgeglichenheit und sorgfaltige Ausmerzung der abweichenden respeKktive zurickgeschlagenen Typen anzuerkennen, indessen aus- drucklich anzugeben, dass fiir die Nachkommenschaftabsolute Gewahr nicht gegeben’ werden Kann... Hierher getpre eure grosserer Teil der gefillten, gefransten, geflammten und anderer von der Grundform abweichenden Sorten. Wie weit hier noch reiner Sortennachbau ~ zu Anerkennungszwecken oder bereits ztichterische Arbeit geleistet wird, muss von Fall zu Fall untersucht werden, und auf diesen Punkt wird weiter unten auch noch eingegangen werden. Am allerschwierigsten aber diirfte sich die Frage stellen: Was sollen wir in bezug der Eigenschaften der Mutterpflanzen, die durch das Saatgut vererbt werden sollen, anerkennen? Ein Beispiel aus der Landwirtschaft wird uns gleich verdeutlichen, wie hier die Verhaltnisse liegen: Pettkuser Roggen stellt eine ganz genau in ihren einzelnen Eigenschaften und Merkmalen bekannte und beschriebene, wohldefinierte Sorte von Roggen dar, deren Entwicklung uber lange Jahre unter den verschiedensten klimatischen und Boden- verhaltnissen studiert und geprtft wurde und bei welcher jeder Kaufer ganz. genau weiss, welche Eigenschaften in dem Saatgut schlummern. Derartige Sorten, deren Eigenschaften und namentlich auch deren Verhalten unter den verschiedensten Anbauverhdltnissen so bis ins einzelne bekannt und von denen genaue, jedermann. zuganglichesSoerrenpecSt ie. bungen vorhanden sind, fehlen uns aber bis jetzt in der Blumen- zZzucht eigentlich vollstandig. Mit anderen Worten: wir -entbehren deriesten Grunt@inee oft oee wir das Gebadude der Anerkennung von Blumensamen autf- richten-k on men, | Ehe wir an eine Anerkennung tiberhaupt denken kénnen, mussen wir daran gehen, einmal Sorten in dem Sinne festzulegen, wie dies die Landwirtschait schon lange getan und zum Teil auch der Gemiisebau in neuerer Zeit ver- sucht hat. Auf die grossen Vorteile, die sich aus einer derartigen, allerdings nicht leichten und angenehmen Arbeit, die wohl im Anfang auch neben sach- lichen noch viele personlichen Anfeindungen fiir diejenigen, welche den Mut und die Ausdauer finden, sich ihr zu unterziehen, bringen wtrde, werde ich spater ebenfalls noch eingehen, © “leben Saatenanerkennung 73 — eee Eee — ee = Se eee eee eee eS eee —— ———————— Diperecniea zwischen Nachbau und zuchteritscher Tatigkeit. In der Landwirtschaft und zum gréssten Teil auch beim Gemiisesamenbau ist es leicht, eine Trennungslinie zwischen ztchterischer Tatigkeit und reinem Sortennachbau zu ziehen. Allgemein kann man etwa sagen, dass der Nachbaunurbezweckt, die Sortenalssotche konstant zu halten dadurch, dass man sie gegen Fremdbestaubung schitzt, und vor Degeneration zu bewahren dadurch, dass man das vom Ztchter bezogene Originalsaatgut nicht mehr als tber drei bis vier Generationen vermehrt und dann wieder auf frisches Originalsaatgut zuruckgreift. Aber .bereits bei Karotten wird der Kreis weiter gezogen, und mit Recht weist unter anderem Wittmack darauf hin, dass bald jedermann An- - spruch darauf erheben kénnte, zum Beispiel im Besitze von Originalsaat von Nantaiser Karotten zu szin. Mit Blumensorten und Samen kOnnte es ahnlich gehen, wenn wir zur Anerkennung schreiten wollen, sofern nicht vorher, wie bereits ausgefthrt, feste Normen Bezel der Sorten geschaffen ~ wurden. Ziuchterische Tatigkeit besteht im Gegensatz zum Nachbau Grin t2enmschaiten cer Sorten zu vertiefen oder auch Meme-crwuinschte:Ereenschaiten hinzu-respektive her- aufzuztchten, die Sorten, wie man Bo sagt, zu veredeln, also kurz gesagt: Nachbau hezweckt, dite SOrien--aui- cer eiooral er- reichten Hohe zu halten, Zuchterische Tatigkeitbeabsichtigt, siéenoch dariber hinauszuheben. : Die Schwierigkeit beim Blumensamenbau liegt nun darin, dass wir es hier mit Gewachsen@zu tun haben, die verhaltnismassig leicht geneigt sind, Spielarten, Abweichungen, Sports, Mutationen hervorzubringen, Eigenschaften, welche fir den Zichter von Neuheiten ebenso erwunscht wie sie fiir den Samenbauenden unangenehm sind. Es wird also hier bereits in bedeutendem Ausmasse notwendig sein, nur um die Sorten auf der Héhe zu -halten, zum mindesten die abweichenden Typen, welche in grésserer Zahl stets vorkommen werden, zu entfernen. Zu dieser sogenannten Massenauslese gehort, dass der ganze Bestand wenigstens einige Male griindlich durchgegangen und jede Pflanze auf ihre Sortenechtheit nachgeprtift wird, eine sehr verantwortungsvolle Tatigkeit, die uber den Rahmen der Arbeit des Nachbaues bei landwirtschaftlichen und auch bei Gemtisesamen, wie man ihn jetzt gezogen hat, praktisch weit hinausgehen durfte. Aber ziichterische Tatigkeit kann man dies trotzdem nicht nennen, denn es fehlt ihr das Kennzeichen des planmassigen Ver- tiefens, Héherztichtens gewisser Merkmale und Eigenschaften. Wir kénnen also sagen, dass der reine Nachbau von Blumensaat zur Anerkennung mehr Mtthe und Arbeitsleistung er- fordert als bei den tbrigen Gewadchsen, Anspruch auf Sauenterische Tatigkert aber nicht erheben kann. Neuheiten und Hochzuchten. Die Frage der Neuheiten und Hochziichtungen hangt ebenfalls sehr eng mit vorstehendem Kapitel zu- sammen, und hierher gehért auch die Frage der Wertzeugnisse. Unter Neu- & : Ueber Saatenanerkennung, —— heiten kann man eigentlich nur Individuen verstehen, welche man durch Auslese oder auch Kreuzung erhalten hat und welche von der Mutter- © sorte abweichende EFigens¢haiten, die aber vereg pees | sein mussen, besitzen. Werden nun diese Eigenschaften durch plan- massige Zuchtarbeit, also Einzel-,nicht Massenauslese, weiter entwickelt und gelingt dies, so kann eine Hochzucht entstehen. — Deshalb kann man streng logisch genommen einer Neuheit atuich héchstens — das Pradikat bemerkenswert oder versprechend, Hoch- stensvielversprechend geben, weil man es noch mit einem in der Entwicklung begriffenen Formenkreis zu tun hat, dessen Eigenschaften noch nicht konstant sind, und erst der daraus entstehenden Hochzucht, deren Entwicklung als Sorte abgeschlossen und deren Eigen- schaften bleibend sein miissen, kann man ein Wertzeugnis ~ erteilen. Zum Schluss noch ein Beispiel aus der Praxis, welches zur Erlauterung des Gesagten dienen mége: Derjenige, welcher zuerst in seinem Begonien- bestand ein Exemplar mit gefransten Bliten beobachtet hat, hat eine Mutation entdeckt. Dadurch, dass er den Samen gerade dieser Pflanze — fiir sich gesammelt und nachgebaut hat, wobei er beobachtete, dass ein Teil des Nachbaues gefranste Blitenblatter aufwies, die Eigen- schaft also vererbbar war, hat eine Neuheit entdeckt und die- selbe nachgebaut, sofern er sich darauf beschrankt, in der Nachkommen- schaft lediglich die Pflanzen mit ganzrandigen Bliten von der Samen- gewinnung auszuschalten. Derjenige, welcher nun die besten Pflanzen, welche die regelmaAssigsten und ausgesprochensten Fran- sungen aufwiesen, aussuchte und den Samen jeder einzelnen Pflanze.fur-sich geerntet und-wieder vetrennt 2useeoae und diese Arbeit planmassig tbew eine Reihe von Jahren fortgefihrt, die Sorten also durch Einzelauslese veredelt hat, hat eine Hochzucht geschaffen. Diese Hochzucht ware auch in ein © Hochzuchtregister, wie es ftir landwirtschaftliche Kulturpflanzen zum Beispiel die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft fuhrt, eintragungs- fahig. Verkauft der Zuchter den Samen selbst, so kann er ihn eine Hochzucht nennen. Von dieser Originalhochzucht kénnte man ausgehen, und sofern der Zuchter Samen an andere Gartnereien zum Nachbau abgibt, diesen Nachbau dort anerkennen. Auf diese Weise kame man zum Beispiel zu: Zichter N. N.s gefranste Begonien-Hochzucht erster anerkannter Nachbau, anerkannt von der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft bei Gartnereibesitzer A. in B. ; Sos Wer soll die Saatanerkennen ? Hierfiir mtissten sich sowohl Manner der Wissenschaftals auch der Praxis in den Dienst der Sache stellen, und besonders Spezialisten in den betreffenden Blumen- gattungen mtssten ihre Kenntnisse und Erfahrungen hier dem Wohle der Allgemeinheit der Berufskollegen zugute kommen lassen. Reibungslos wirde sich diese Arbeit namentlich in der ersten Zeit, bis sich eine feste Hand- habung der Geschaftsordnung herausgebildet hat und die nétigen Erfahrun- gen, die nur die Praxis lehren kann, vorliegen, sicher nicht vollziehen. Aber. im Interesse der guten Sache und der Vorteile, welche die Allgemeinheit daraus ziehen kann, ware es wohl zu wtnschen, dass diese Opfer gebracht wurden. eee J Faison! ys! Vy ¢ Oi eee as ha Fo ut , j eee Ueber . pi ee. * Pay ee, ft Wie solien die.Kosten -fiir die Anerkennung auf- gebracht werden? Namentlich in der ersten Zeit werden sich die Kosten fir die Anerkennung sehr hoch stellen. Es wird notig sein, oft wegen Anerkennung eines einzelnen Bestandes grossere Reisen zu unternehmen, welche bei der dauernden Erhohung der Fahrpreise und tibrigen Reisekosten sehr ins Gewicht fallen werden. Ausserdem werden -auch die damit zusammenhangenden Bureaukosten usw., solange es sich nur um kleine Mengen anzuerkennenden Samens handelt, sehr ins Gewicht - fallen. Es miisste deshalb die Anerkennung unbedingt von einer Gesell- schaft vorgenommen werden, welche diese Arbeiten zuerst nebenbei erledigen kénnte, und hierfir kame doch wohl nur die Deutsche Gartenbau- Gesellschaft in Betracht. Ein Teil der Kosten mtisste dadurch aufgebracht werden, dass fiir die Anerkennung ein bestimmter Gebtihrensatz entrichtet wurde, denn schliesslich hatte auch der Verkaufer von anerkannter Saat unbedingt das Recht, dieselbe zu hoéheren als den tiblichen Marktpreisen zu - berechnen. Der Verbraucher hat durch die Anerkennung grosse Vorteile, welche schon aus dem Grunde stark ins Gewicht fallen, weil bisher die Garantien, welche die Samenhandlungen geben, absolut un- gentigend sind. Man ist in dieser Beziehung bis jetzt darauf an- gewiesen, bei Reklamationen sich mit dem Verkaufer gutlich zu einigen, da meistens jetzt sogar direkt verlangt wird, dass man bei der Samen- bestellung gewisse Bedingungen unterschreibt, durch welche man_ sich praktisch des Rechtes der Reklamation ziemlich vollstandig begibt. Die Anerkennung wiirde hierin Wandel schaffen und Argerlichen Briefwechsel und Verluste ersparen. Wie soll der anerkannte Samen vertrieben werden? | In der landwirtschaftlichen Praxis ist diese Frage nicht einheitlich geregelt. Am strengsten geht in dieser Beziehung die Deutsche Landwirtschafts- Gesellschaft vor, welche die anerkannte Saat zum allergréssten Teil durch die. von ihr eingerichtete Saatstelle vertreiben lasst und dadurch, dass Sie dem Anbauer ausserdem noch die Pflicht auferlegt, jede unmittelbar von ihm erledigte Bestellung sofort nach deren Eingang, also nicht summa- _risch oder am Saisonschluss, unter Aufgabe des Kaufers, der Sorte, der Menge und des Preises der Saatstelle anzuzeigen, damit auch in diesem Palle bei unzureichender Beschaffenheit des betreffenden Saatgutes Mass- nahmen zugunsten des Kaufers und zur Verhinderung des Missbrauchs der Saatanerkénnung getroffen werden kénnen, praktisch die ganze anerkannte Saatmenge dauernd unter Kontrolle behalt. Andere Korporationen, zum Beispiel Landwirtschafskammern, gehen in dieser Richtung nicht so weit. Es ist indessen fraglos, dass die Methode der Deutschen Landwirtschafts- Gesellschaft die allerbeste ist und ausserdem noch den Vorteil in sich schliesst, dass die Gebithren dadurch erniedrigt werden kénnen, dass die Gewinne aus dem Handel mit anerkanntem Saatgut zu den Kosten der Deckung der Anerkennung mit herangezogen werden kénnen. Den Handelmitanerkannter Saat ganzfreizulassen,misste _ ‘als ein schwerer Missgriff betrachtet werden, und ein _ . sowohl im Samenhandel wie in der Samenanerkennung so erfahrener Fach- _ mann wie Professor Dr. Hillmann schreibt: ,Ohne eigenen Samenvertrieb ist die Saatenanerkennung' weiter _ nichts als eine Verleihung von ReklametiteIn.“ Dieser Se ES ele ee I en ae ee i = ‘ = eee ‘ Bee ok “te i r ’ [ea ae a Cine ee ee ee OR ee he ee ee Ne = . :" > wk \e > =a : ms — a << SS be ee Auffassung méchte ich mich riéckhaltlos und vol u ganz anschliessen! ee. Ss Was kGénnen Wir von einer Saatenanerkennung er- warten? Der springende Punkt ist schliesslich der: Sind die zue€ a zielenden Resultate derartig, dass der ganze Autwand an Muhe, Zeit und Kosten sich lohnen wird, und welcl 2. Vorteile kK@nnen wir ums von der Durchfihrung © Saatenanmerkennung wersprechen? — = S Zuerst soll dieselbe umbedingt erzieherisch wirken, und der danke, dass man g¢zwungen ist, seine ganze Samengewinoung den kritis schon Augen von Facisenas sen zu zeigen, und die Aussicht, dass eventuell 5 zm grosser Mangel die Anerkennung versast vara kénmnte, kurz gesagt, die dreohende Blamage wurde dahin: fahren, dass gut gearbeiet wird und dass Musterbetriebe geschalfe rerden. Im der Tat hat man im der landwirtschaftlichen Praxis auch de = artige Erfahrungen gemacht. Ein weiterer, nicht zu unterschatzender Voricil . ware der, daRi Ordnung in die Serten gebracht wird und man irklich eimmal ecime einheitliche und allgemein gultige” = Sortenbezeichnung bekame Dadurch wurde auch der ganz un notige Ballast der vielen kKaum voneinander abweichender a1 aber unter den werschiedemsten Namen angeboteren Sorten stark ver-— mindert werden, eime Herkulesarbeit, gegen die sich ndchstwahrscheinlich — : viele Samenziichter und Samenhandlungen strauben warden, die aber fur = den Verbraucher von grésstem Vorteil ware und die sich deshalb sicher lehnen wurde Schliesslich schutzt die Anerkenntng noch den = reellen, fachmannisch und gewissenhaft arbeitenden Samenerzeuger dadurch, dass seim Produkt aus der Menge : herausgehoben wird, ver der sKkrupellosen Schleuder- Konkurrenz gewisser Kreise, welche zu sehr wenig billigerem als di ublichen Marktpreise absolut unbrauchktare Ware au! den Mar bringen umd dem reellen Samenztchter wie Verbraucher gleicherweise schadigen ee." Den Hauptvorteil sehe ich aber schliesslich darin, dass es beim Bue von anerkamnter S2at — sein eee wirklich markt - = Vi Tee 7 Be ge ie Bae if BR: ie | Fe ne weisser Asterm aus Sagice ziehen will, sicher in dass er nur diese und 2 keime andere Sorte bekommt, sich mit seimen ganzen Kulturmassnahmen — darauf cimrichten kann, und diese Gewissheit ist sicher schon so viel wert, : dass man daftr germ cimen ciwas erhohteren Preis fur cng . 5 zahien wird. a = Meine Herren! Ich habe Ihnen ein Zukunftsbild ausgemalt. ee ae bis dahin wird nicht nur noch lange Zeit dauern, er wird auch sehr be 2 schwerlich scin, und vielleicht werden Interessentengruppen direkt suchen, den Plan zem Scheiferm zu bringen. Auch auf die Schwie welche bevorstehen, habe ich hingewiesemn. Aber der Plan an und fir ware och basse snmal in Erfallung zu gehen, und die notigen Vor: if Vom Kompost. Von Dr. Hugo Fischer (Essen a. d. Ruhr). Ueber die grosse Wichtigkeit des Kompostes fir den ganzen Garten- und ' Feldbau ware es tberflissig, viele Worte zu machen, denn diese Erkenntnis _ ist als Grundbedingung jedes Erfolges allgemein anerkannt. W.orauf be- ' ruht nun aber seine segensreiche Wirkung? 3 Der natiirliche Boden besteht zunachst aus Sand und T on in wechseln- den Mengen, ihr Gemisch heisst bekanntlich Le hm. Der Tongehalt macht den Boden dicht und schwer, seine feinen Teilchen ,verschlammen“ leicht, 4 verhindern die Wasser- und Luftbewegung im Boden; sie erhalten ihm aber x auch, gegenuber dem indifferenten Sand, ein gewisses Mass von Feuchtigkeit. Im zu leichten Sand ist nicht nur die Bewegung des Wassers gar zu un- cS gehemmt, auch die Auslaugung der Nahrsalze und die Zerstorung ¥ _ organischer Stoffe verlaufen wegen des starken Luftaustausches rascher, als dem Pflanzenwuchs gut ist. Die Tonteilchen, als Quellstoffe (lat. ,,.Kolloide*), ' halten das Wasser fest, schittzen also den Boden vor zu rascher Austrock- ~ : a . - nung, binden auch die Nahrsalze des Bodens, wobei verwickelte Beziehungen 3 teils physikalischer, teils chemischer Art mitwirken, auf welche hier nicht — naher eingegangen werden kann. Am geeignetsten fir unsere Kulturpflanzen -iSt somit ein Boden, der zwischen Sand und Ton die richtige Mitte halt: denn auf Mischung kommt es an“, sagt schon Goethe. Fur einen guten Boden muf$ aber zu Sand und Ton noch ein drittes hin- _ zukommen: der ,Humus“, die organische Substanz neben den minera lischen, anorganischen. ,Humus“ nennen wir allerhand von Tieren oder Pflanzen herstammende Abfallstoffe in einem mittleren Zustand der 'Zersetzung, die schliesslich zu vdlliger Mineralisierung dieser Stoffe fahrt: Umwandlung in Kohlensaure, Wasserdampf, freien Stickstoff, Am- moniak, Salpeter-, Schwefel-, Phosphorsaure und deren Verbindungen. Direkt als Nahrstoffe kommen sie erst in dieser Form dem Pflanzenwuchs zugute. Erst aber hat der Humus als solcher im Boden eine ungemein wichtige Rolle zu erfiiilen: Die Humuskorper sind, wie die Tonteilchen, Quell- stoffe, die gleichfalls in ihre Substanz Wasser aufnehmen und damit _ quellen, bei Wasserverlust wieder schrumpfen, aber, darauf kommt es an: in & anderer Weise! Ton- und schwerer Lehmboden zieht sich bei Austrocknung in grosse, dichte, durch Risse getrennte Klumpen zusammen; weder die Klumpen noch die Risse sind das Richtige fir die Wurzeln, die einen perésen Boden verlangen, wenn es ihnen wohl sein soll. Die Humusteilchen jedoch schrumpfen bei Wasserabgabe jedes fur sich, und so kommt Luft und Lecke- rung in den Boden. Dabei nehmen sie aus der Luft Sauerstoff auf, den wieder die Pflanzenwurzeln und die nutzlichen Bodenbakterien gut brauchen konnen. Werden durch Regenwasser die Bodenporen verstopft, der Luft- zutritt gehemmt, so halt doch der im Humus gespeicherte Sauerstoff noch ein Weilchen vor. Wie Wasser und Atemluft, so halten die Humusk6orper - aber drittens auch, wie es ahnlich auch die Tonteilchen tun (s. o.}), die x Nahrsalze fest, so dass sie nicht ausgewaschen, von den hungrigen und | durstigen Wurzelharchen aber mit dem Bodenwasser aufgesogen werden a _ kénnen. 2 So ist der Humus zunachst schon von doppeltem Wert: in leichtem - Boden, indem er den Nahrsalz- und Wasserhaushalt verbessert, im re. We v % ie tiece! 7 ieee 2 “oF ee Ce ee Se 78 | if Vom ‘Kompost. — TE ote 'schweren Boden, indem er Lockerung bewirkt. Letztere kann man auch durch K alk herstellen, denn dieser wirkt physikalisch der Verschlammung entgegen, er vergrossert die Tonklimpchen und erzeugt,,Krimelstruktur“. Die gleiche, dem Pflanzenwuchs ungemein erwtinschte Wirkung wbt im Boden auch der ,milde“, d.h. nichtsaure Humus aus, auch er arbeitet der Ver- schlammung entgegen, welch letztere durch die leichtléslichen unter den Mineraldtingern, besonders durch Ammoniak-, Salpeter- und Kalisalze, stark begiinstigt wird — ein Grund mehr, gerade schweren Bédenregel- massig organische Dtingung zu geben. ‘i Kalk im Beisein organischer Stoffe ist noch energischer tatig, denn er befordert deren Zersetzung, und wo ein solches Teilchen auf . gelést und verschwunden, da ist nattirlich eine Liicke im Boden. Bei dieser gemeinsamen Kalk- und Humuswirkung ist noch ein drittes Wirksames im’ Bunde: die Bodenbakterien, denen ja eigentlich die Zersetzung der = -organischen Substanzen zufallt. Bei solcher entstehen in der Regel organische Sauren: Essig-, Milch-, Buttersaure u. a.; ist nun Kalk, d. h. kohlensaurer Kalk, im Boden vorhanden, so werden die Sauren, die im freien Zustande die Bakterienarbeit hemmen widen, an den Kalk gebunden: unter Frei- werden von Kohlensdure entsteht essig-, milch-, buttersaurer Kalk, der wiederum den Bakterien zur Nahrung dient, welche ihn, unter Ausnutzung des Saureanteils, in kKohlensauren Kalk zurtickverwandeln. So geht der Kreislauf weiter. Die langsam entwickelte Humuskohlensaure tut uns noch den besonderen Gefallen, schwer losliche Mineralsalze 16s- licher und damit den Wurzeln leichter aufnehmbar zu machen! _ Mit den Vorziigen des Humus sind wir aber noch lange nicht zu Ende: es hat sich gezeigt, dass auch mit dem kostbaren Stickstoff ein humus- reicher Boden vielsparsamer wirtschaftet als ein humusarmer; erstens © sind die Verluste an Stickstoff geringer, sodann gibt der milde Humus, bei — einigem Kalkgehalt, den besten Nahrboden ab fur die segensreiche Tatigkeit stickstoffsammelnder Bakterien, die man nicht kinstlich ein- zufuhren braucht, die sich vielmehr in jedem normalen, nicht zu kalk- und humusarmen Boden von selbst einstellen. Man kann also mit Humusdingung auch an Stickstoff sparen! Beildufig sei bemerkt, dass auch die stickstofi- — sammelnden Bakterien in den Wurzelknélichen der Hulsenfrichte am gunstigsten in einem humosen Boden ihre Wirkung austben. . Im vorletzten Absatz war schon die Aufgabe der Humusstoffe ange- deutet, welche wohl die wichtigste von allen ist: die Entbindung von Kohlensaure. Das ist etwas, was kein -Mineraldtinger dem Boden geben kann! Und darum hat der praktische Pflanzenbau, trotz aller glanzenden Erfolge der Kunstdiingung, an den bewahrten Methoden der organischen Dtngung (Stallmist, Griindtingung, Kompost) fest- gehalten, und man hat recht damit getan. Was soeben von der Ver- schlammung gesagt wurde, ist natiirlich auch in Betracht zu ziehen. — Eine véllige, erschépfende Wirdigung der Verdienste, welche Humus- - diingung um das Pflanzengedeihen, um Blihen und Fruchten hat, ist nur denkbar, wenn wir jenen standig dem Boden entsteigenden Kohlensaure- strom inerster Linie in Rechnung stellen. Denn die Pflanze braucht — Kohlensadure ,,wie das tagliche Brot, die durchschnittliche Luft bietet ihr ~ -genug, um zu wachsen, durchschnittlich zu wachsen, aber nicht genug, um Hoéchsternten zu erzielen! Ktinstliche Zufthrung von Kohlensaure, ilhe Se e, B. aus den Rhcasen der Industrie (vgl. RG cteniisee” Juliheft 1919, S. 165) ry eas "as oD EG ae ae een ist sicher gut, aber lange nicht tiberall méglich (in sehr grossen Gartenbau- _betrieben kénnte man wohl die eigenen Abgase der Heizung in solchem Sinne verwenden), also miissen wir streben, unseren Pflanzungen aller Art (einschliesslich der Obstgarten, wie ich besonders betonen mochte) recht viel Humuskohlensaure zu bieten. Dass sie ftir solche Gaben dankbar sind, ist vielfach wiederholt bewiesen. Nun fragen wir, wie wir auf Grund solcher Erfahrungstatsachen den ~ Komposthaufen (den man zu deutsch auch ,,Faulhaufen“ nennen kann, __ _ obwohl ,,Faulnis“ im engeren Sinne dortselbst eine untergeordnetce Rolle spieli) behandeln und ausnutzen muissen, um modglichst wenig von den Schatzen, die er birgt, zu verlieren. Zunachst die Bemerkung, dass so ziemlich jeder Abfall von Pflanzen oder Tieren dem Haufen einverleibt werden kann, der nicht noch fir Fitte- rungs- oder Heizzwecke zu brauchen ist; nennen méchte ich nur Kohlen- staub, Ruf oder dergleichen Stoffe, ae so unglaublich es Klingen mag, PAs: aber sicher von Bakterien ,,aufgefressen“ und in Kohlensaure ver-- wandelt werden. Wenig zu empfehlen ist Menschenkot, der mangels groberer Pflanzenteile (wie die Streu im Stalldiinger) die Verschlammung begtnstigt; um so besser, ja ein ganz vorziigliches Dtngemittel, ist er im Gemisch mit Torfmull! Der Faulhaufen ist vom ersten Tage seines Heaced aninstandiger Zersetzung unter Kohlensdureabgabe. Diese den Pflanzungen zuzufuhren, darauf sollte man zweckmAassigerweise schon bei seiner Anlage bedacht sein. Ferner aber gilt es, ihn, soweit eben tunlich, noch in recht frischem, unzersetztem Zustande zu verwenden. Denn die leicht zersetz-—— lichen Teile kommen natirlich zuerst an die Reihe, zerstort zu werden, und wenn auch, wegen der anhaltenden Wirkung, gerade die schwer an- greifbaren Bestandteile von unschatzbarem Wert sind (!), so darf man doch nie vergessen, dass lange abgelagerte Reste den grdéssten Teil ihres Kohlen-- stoffvorrates schon als Kohlensdure abgegeben haben. Die schulgemdsse Vorschrift lautet ja, der Faulhaufen miisse drei Jahre, unter 6fterem Um- -stechen und anderen Massnahmen, welche die Zersetzung beschleuni- gen, gelegen haben, ehe er verwendet werden diirfe. Eine leichte Aufgabe ist es ja nun gewiss nicht, gegen Lehrsatze anzukampfen, die den eisernen Bestand, das feste Glaubensbekenntnis aller ziinftigen Berufsgenossen bilden. Man schwort auf solche Satze, weil schon der Grossvater gewusst hat:-es geht so. Nun moége man aber daritiber nachdenken, und, jeder in seinem Rahmen, Versuche anstellen, ob es anders nichtbesser geht! Vor- erst mache man sich das klar: der Kohlenstoff ist'der Nahrstoff, der mehr als die Halfte des Pflanzengewichtes ausmacht, abgesehen davon, dass ausserdem das Blihen und Fruchten grosse Mengen davon zur Atmung taglichundsttindlichverbraucht. Infolge der Tatigkeit der in ihm lebendén Bakterien, Pilzfaden, Tierchen verbraucht aber auch der Faulhaufen standig Kohlenstoffverbindungen und gibt dafiir Kohlensaure _ ab. Wir mtssen uns also die Frage vorlegen, ob wir nicht gut tun, den Kompost schon in einem recht friihen Zustand der Zersetzung dem Kulturboden einzuverleiben, so frith, als es die Verhaltnisse eben zulassen. Er braucht aber auch nicht im Boden Verwendung zu finden, besser viel- leicht obenauf. Herr Prof. Bornemann, mir durch gemeinsames Inter-. _ f ba a ee ae Ae > ee ee a ee eee en ree ee oe ae SY A x ; Nie a tng | > >, peels cai ede eye My ay F gt ie i p +4 ry ‘ o 7 7 ‘ 80 “Vom Kompost. esse fur die Kohlensaurefrage seit Jahren bekannt, hat er sehr gute Ergebnisse damit erzielt, dass er halbverrotteten Stallmist zwischen die Pflanzenreihen als Kopfdingung gab, ein zwar ,unerhértes“, aber wohlbegriindetes und erfolgreiches Verfahren. Gartner und Gartenfreunde mégen es: mal auch so mit der Faulerde versuchen, etwa in der Weise, dass man die durch- gesiebten erdigeren Teile als Blumenerde, die abgesiebten gréberen Teile als Kopfdunger benutzt. — Eine zweite Frage ist die, ob wir Anlass haben, die Zersetzung des Faul- haufens durch Kalk usw. zu beschleunigen? Tun wir nicht besser, die Ver- wesung der Stoffe erst im Acker- bzw. Gartenboden zu fordern? So kénnte man, mit Aussicht auf Erfolg, die, Vermischung des Kompostes mit ‘Kalk oder Mergel erst kurz vor Gebrauch ausfuihren. Drittens scheint es fraglich, ob es wohlgetan sei, leicht lésliche Mineral- diinger, wie schwefelsaures Ammoniak oder Kalisalze, dem Faulhaufen ein- zuverleiben. An solchen kénnen immerhin Verluste eintreten; nur das schwer angreifbare Thomasmehl wird man vorteilhaft vorher mit fica Abfall- stoffen durchmischen, obzwar es auch geeignet ist, deren Zersetzung zu be- schleunigen; aber seine eigene Aufnehmbarkeit durch die Wurzeln wurde doch gunstig beeinflusst. Den Abfallstoffen, die als Diinger verwandt eon sollen, méglichst ihren Kohlenstotfi zu erhalten, darauf zielt. auch cin Vere, das schon vor Jahren Herr H. Krantz (Memmingen in Bayern) empfohlen hat: jene Stoffe, wie auch die Griindungspflanzen, so zu behandeln, wie man im Haushalt Kraut, Gurken, Bohnen einsduert, und wie der Landwirt aus Rubenblattern u. a. Sauerfutter herstellt: unter Luftabschluss mit viel Wasser eine Garung einzuleiten, die unter geringer Saurebildung rasch zu Ende lauft, dabei ein Dauerprodukt liefert, das fast noch die urspriingliche Kohlenstoffmenge enthalt und dessen schwacher Sauregehalt mit Leichtigkeit durch Kalkgaben abgestumpft werden kann, die man vorher, gleichzeitig oder bald hinterdrein geben kann. Das Einsauern dirfte auch den beiden Gefahren begegnen, die man, freilich nicht ohne Grund, von der Verwendung frischen Kompostes furchtet: der Verbreitung von Unkrautsamen und von Krank erie keimen, deren Mehrzahl wohl in der garenden Masse ersticken wird, Als Radikalmittel gegen diese Feinde wird gew6hnlich Verbrennen empfohlen, dazu aber mtissen die Pflanzen trocken sein, und wahrend des Trocknens haben Unkrautsamen und Pflanzenschadlinge noch vielfach Gelegenheit, sich zu verbreiten; vor allem aber vergeudet man durch Verbrennen den Kohlen- | stoff, der nach obigem ganz anders den Nutzpflanzen zugute kommen sollte! Ein sicheres Mittel gegen Unkrauter sowohl wie gegen tierische und pflanz- liche Schmarotzer ist Behandlung mit méglichst frischem Aetzkalk, der, nach Erfullung dieser Aufgabe, noch bestens als Dingekalk Ver- wendung finden kann. Unkraut soll man aber nach Moglichkeit iiberhaupt nicht zum Samenansatz kommen lassen, sondern es vor oder in der Bitte unschadlich machen, oder besser gesagt: in niitzlichen Kompost verwandeln. Selbstredend wird man gut tun, Kartoffelkraut nicht auf den Kartoffel- acker, Kohlstriinke auf ein Kohlfeld zu bringen; damit wtirde man der Ver- breitung von Krankheiten Vorschub leisten; dient ja auch ein regelmassiger Fruchtwechsel mit dazu, Ansteckungen der Kulturgewachse vorzu- beugen. | ake ue ae eed zur pane hem und Hieinpdehiahsordung. 81 a ee aed : : s ' J ES = wey fe, 4 ——— Dass frischer Kompost an sich dem Pflanzenwuchs nicht schadet, sondern ganz im Gegenteil ihn férdert, das zeigt das froéhliche Gedeihen der Kurbispflanzen, die man in tiblicher Weise auf den noch jungen, d. h. viel- leicht “ Jahr alten Faulhaufen setzt und die sich dort augenscheinlich sehr wohl fithlen; mit ihrem machtigen Blatterdach sind sie zum Auffangen der Humuskohlensaure ganz besonders befahigt. Somit muss es aller Gartner und Gartenfreunde Be- strebensein,denKohlenstoffallergeeigneten Pflanzen- undsonstigen Reste,einschliesslich Kohlenstaub, Russ usw. moglichst solange zuerhalten, Verluste daran zu vVermeiden, bis jene Stoffe als Dinger Verwendung finden, damitihr Kohtlenstoff, nun in Kohlensaure ver- wandelt,den Blatternals den Assimilationsorganender Pilanzen zunutze gebracht werde, Das Wichtigste aus den Ausftithrungsbestimmungen zur on earien: und Klieinpachtlandordnung vom 31. Juli 1919. ig Die Kleingarten- und Kleinpachtlandordnung verfolgt soziale, wirtschaft- liche und gesundheitliche Zwecke; sie will vor allem die Kleingadrtner vor ubermassigen Pachtpreisforderungen und vor der Gefahr, schutzlos einer willkurlichen Ktindigung durch die Grundstucksverpachter ausgesetzt zu sein, sichern. . EE Hoéhere Verwaltungsbehorde ist der Regierungsprasident, in — Berlin der Oberprasident. e Untere Verwaltungsbehorde ist in Landkreisen der Landrat, in Stadtkreisen und den in Ansehung der allgemeinen Landesverwaltung selbstandigen Stadten der Provinz Hannover der Gemeindevorstand. TLE. Lie Se i 1, ?-Durch das Gesetz hat kein unbedingter Zwang zur Festsetzung von Pachtpreisen geschaffen werden sollen, etwa derart, dass die untere Ver- waltungsbehérde ohne weiteres in allen Fallen, in denen Land zur Klein- gartenbenutzung verpachtet wird, auch Pachtpreise festsetzen musste. Es entspricht vielmehr dem Sinne des Gesetzes, dass nur in solchen Fallen (Orten, Gemiinden) davon Gebrauch gemacht wird, wo wirklich ein Bedirt nis zur Festsetzung von Pachtpreisen gegeben ist. Ob ein solches Bedtirfnis anzuerkennen ist, wird nach den jeweils vor- liegenden Verhaltnissen zu entscheiden sein. Die untere Verwaltungs- behérde hat sich alsbald ausreichende Unterlagen fiir eine zutrefiende Be- urteilung der Bediirfnisfrage innerhalb ihres Verwaltungsbezirkes zu ver- schaffen. Hierfiir kommt u. a. eine 6ffentliche Bekanntmachung im Kreisblatt und in sonst geeigneter Weise in Frage. Daneben hat sich die untere’ Ver- waltungsbehérde durch Befragung der Gemeindebehérden sowie von Sach- verstandigen oder von gemeinniitzigen Vereinigungen zur Forderung des 82 Kleingartenwesens zu vergewissern, ob insbesondere in Gemeinden, in denen das Kleingartenwesen von groésserer Bedeutung ist, angemessene Pachtpreise erhoben werden. Ist dies nicht der Fall, so hat die untere Ver- waltungsbehorde auch ohne besonderen Antrag der Beteiligten einzuschreiten. Ein Bedurfnis wird in der Regel zu verneinen sein bei der Verpachtung von Grundstucken durch 6ffentlich-rechtliche oder gemeinniitzige juristische Personen. -So haben in grossem Umfange die Eisenbahnverwaltungen sich der Forderung des Kleingartenwesens gewidmet und aus -bahneigenem — Grundbesitz an die Eisenbahnarbeiter und -beamten Gelande zur Klein- gartennutzung verpachtet. In diese Verhaltnisse einzugreifen, erscheint weder erforderlich noch zweckmassig. Dagegen wird zuweilen dartiber Klage geftithrt, dass Gemeinden bei Abgabe von Grundstticken aus Gemeindebesitz zur Kleingartennutzung viel- fach lediglich Grundsttcksinteressen verfolgt und wenig Verstandnis fir die Soziale und eee Bedeutung der Kleingartenbewegung _besessen hatten. 2. Auch Pachtvertrage, die vor Festsetzung von Pachtpreisen durch : die untere Verwaltungsbehorde abgeschlossen wurden, unterliegen der Vor- schrift des § 1, so dass ebenso wie bei den Vertragen, die vor Inkrafttreten des Gesetzes abgeschlossen sind (§ 2), gegebenenfalls eine nachtragliche Aenderung der Pachtpreise einzutreten hat. 3. Der Festsetzung des Ertragswerts ist in jedem Falle eine landwirt- schaftliche oder kleingartnerische Nutzung des betreffenden Grundstiicks © zugrunde zu legen; der Wert der Arbeitsleistung des Kleinpachters und seiner Familienangehorigen ist in Rechnung zu ‘stellen. ; Bei Heranziehung von Sachverstandigen zur Preisfestsetzung ist darauf zu achten, dass Personlichkeiten gewonnen werden, die tuber ausreichende a 4 i ie eS oe De —_ Erfahrung in der Abschatzung landwirtschaftlich und insbesondere gart- nerisch genutzter Grundstiicke verfigen. Zweckmassig werden Ortliche, landwirtschaftliche, gartnerische oder kleingartnerische Fachvereine {Be- rufsvertretungen) zur Benennung von Sachverstandigen aufgefordert. 4, Als ,nicht gewerbsmassige gartnerische Nutzung“ im Sinne des § 1 Abs. 1 kann nur eine solche angesehen werden, die die Erzeugung von Gemtse, Obst oder anderen Friichten oder von Futter fir Kleintierhaltung durch Selbstarbeit des Kleingartenbesitzers oder seiner Familie zwecks Veersorgunge seines and steiner Familie Eigenbedarfs zum Gegenstande hat. Um eine unter Umstanden mit den Zwecken des eeeizes nicht in fis klang zu bringende Auslegung des Begriffs zu verhiiten, ist eine den 6rtlichen Verhaltnissen angepasste Héchstgrenze der Pachtgrundstiicke (Kleingarten- parzellen) festzusetzen, die nur in ganz besonders begriindeten Ausnahme- fallen “% Morgen (625 qm) tibersteigen und dann bis auf héchstens 1000 qm ausgedehnt werden darf. 2 Lite S3: Die ‘Entscheidung dariiber, ob ein wichtiger Grund fur mse Kundigung oder Nichterneuerung eines Pacht- oder Leihverhaltnisses vorliegt, ist durch die untere Verwaltungsbehorde im einzelnen Falle nach Anhérung der Beteiligten und grindlicher Priifung der Verhaltnisse zu treffen. Hierbei ist auf einen billigen Ausgleich der beider- seitigen Interessen Bedacht zu nehmen, in dem beispielsweise nicht 83 _ die sofortige Raumung eines Grundstiickes zugelassen, auf der anderen Seite _ aber auch nicht die dauernde Belassung von Kleingarten auf dem Grund- stticke verfugt wird und durch entsprechende Entschadigungen besondere Harten abgeschwacht werden. : Grundsatzlich ist die bauliche Ausnutzung eines Grundstticks als . wichtiger Grund im Sinne des Gesetzes anzusehen. : Fur die Frage, unter welchen Bedingungen kleingartnerische Interessen - hinter anderen wirtschaftlichen Gesichtspunkten zuriickzutreten haben, hat e: der Grundsatz zu gelten, dass wichtige privatwirtschaftliche Griinde auf E> :seiten des Verpachters einen Grund zur Kiindigung geben kénnen. * Unter Umstanden kann auch in dem Verhalten eines Pachters (sittliche 2 Fihrung, liederliche Bewirtschaftung des Grundstiicks, Nichtzahlen der Pacht u. a. m.) ein wichtiger Grund zur Lésung oder Nichterneuerung — des Pachtverhaltnisses erblickt werden. Zu § Be 1. Welche Organisationen zur Foérderung des Klemearicn: wesens alsgemeinnitzige Unternehmen dieser Art anzuerkennen sind, entscheidet die untere Verwaltungsbehorde, im Berufungsfalle befindet die obere Verwaltungsbehérde endgiiltig. Die Anerkennung hat stets wider- ruflich zu erfolgen. Nur solche Fachvereine sind als gemeinniitzig anzu- erkennen, die die Forderung des Kleingartenwesens bezwecken und nicht etwa den aus dem Kleingartenbetrieb erzielten Gewinn fiir andere Vereins- zwecke, wenn auch gemeinniitzige, verwenden. Durch geeignete Mass- nahmen (Prufung des Geschaftsgebarens, Vorlage der Jahresrechnungen. u. dgl.) ist die Wahrung des gemeinnitzigen Charakters der anerkannten Unternehmungen zu tiberwachen. 2. In privatem Besitz befindliche Grundstticke sind ftir Kleingarten- zwecke erst dann zwangsweise in Anspruch zu nehmen, wenn geeignete,. im Offentlichen Eigentum stehende (stadtische, staatliche) Grundstticke nicht zur Verfitigung stehen. Die Beseitigung 6ffentlicher: Park- und Schmuck- anlagen, Spiel- und Sportplatze, die namentlich in grésseren Stadten wichtige Aufgaben zur Erhaltung und Starkung der Volksgesundheit zu _ erftllen haben, zugunsten der Kleingartennutzung ist zu vermeiden. Bei Heranziehung von bisher landwirtschaftlich oder gartnerisch ge- nutzten Grundstticken ist in jedem Falle die zustandige Landwirtschafts- .« kammer vorher, auch tiber die Bemessung des Pachtzinses, zu horen. Hier- durch soll namentlich auch einer volkswirtschaftlich unzweckmassigen Ge- fahrdung oder Beeintrachtigung der Wirtschaftlichkeit eines landwirtschaft- lichen oder gartnerischen- Betriebs vorgebeugt werden. Dies wird insbeson- dere von Bedeutung sein, wenn sich die Inanspruchnahme von Grundstucken aus mittleren oder kleineren Landwirtschaftsbetrieben oder gar aus Garten- baubetrieben nicht umgehen lasst. Die Selbstandigkeit einer bauerlichen Ackernahrung darf keinesfalls in Frage gestellt werden. Das gleiche trifft fiir Erwerbsgartnereien zu, da es auch vom Standpunkte der Volksernahrung _ unrichtig ware, den gewerbsmAssig betriebenen Gartenbau in der Umgebung grosserer Stadte zu beeintrachtigen. Zu § 6. Die unteren Verwaltungsbehorden werden hierdurch ermachtigt: be- stehenden oder zur Errichtung gelangenden Mieteinigungsamtern die 84 Ausfiihrungsbestimmungen zur Kleingarten- und Kleinpachtlandordnung. Wahrnehmung der Aufgaben als Pachteinigungsamt gemass § 1— 4 und 6 des Gesetzes zu ubertragen. In solchen Fallen regelt sich die Zusammensetzung des Einigungsamtes unter entsprechender Anwendung des § 8 der Bekanntmachung zum Schutze der Mieter vom 27. September 1919 (Reichs-Gesetzbl. S. 1140), d. h. die Bei-- * sitzer miissen zur Halfte den Kreisen der Grundstickseigentimer, zur Halfte denen der Kleingartner angehoren. Zs No Is Das Gesetz wird vor allem in Grossstadten und in “‘Industriebezirken von grosserer praktischer Bedeutung werden und lasst daselbst eine gedeih- liche Entwicklung des sozialpolitisch bedeutsamen Kleingartenwesens er- hoffen, die durch geeignete Massnahmen zu fordern ist. Als solche kommt vornehmlich die Errichtung von Kleingartendamtern (Klein- gartenbauamtern) in Frage, durch die manchenorts bereits beachtenswerte — Erfolge erzielt worden sind. Allen in Betracht kommenden grésseren Ge- meinden, insbesondere den Grossstadten, ist daher die Errichtung solcher Kleingartenamter eindringlichst nahe zu legen, die ihre Tatigkeit in enger Fuhlung mit den sonst vorhandenen stadtischen Aemtern, deren Aufgaben mit der Boden- und Wohnungsfrage in Beziehung stehen (Tiefbauamt, Wohnungsamt, Grundstticksamt) auszutiben haben und gegebenenfalls mit einem dieser Aemter verschmolzen werden kénnen. | Aufgabe der Aemter ware die vorbereitende Bearbeitung der Landfrage (Aufschliessung und Verteilung von Gelande), der Versorgungs- frage (Errichtung von Bewasserungsanlagen, Bezug von Saatgut und Diinge- mitteln, Schadlingsbekampfung), der Schaffung von Einrichtungen zur Be- lehrung und Beratung der Kleingartner sowie die Bearbeitung von Rechts- und statistischen Fragen. Unbeschadet der Selbstandigkeit der Kleingarten- bauer und der ihren Interessen dienenden Einrichtungen wurde es auch zu den Aufgaben eines Kleingartenbauamts gehoren, fiir die Foérderung des Kleingartenwesens allgemeine Anregungen zu geben und die Interessen der Kleingartenbesitzer und Kleingartenpachter zu vertreten. Als Bindeglied zwischen Gartenamt und den Kleingartenvereinigungen wird es sich unter Umstanden empfehlen, dem Kleingartenamt einen Kleingartenbeirat aus Vertretern der kleingartnerischen Organisationen, der interessierten Grundbesitzer der Landwirtschaftskammer und der Gemeindevertretungen enzugliedern. In grésseren Orten, in denen mehrere gemeinnttzige Klein- gartenunternehmungen verschiedener Richtungen bestehen, wiirde daftir zu sorgen sein, dass auch die Minderheiten gebiihrend beriicksichtigt werden. Zu § Y. Der WegfallderGeneralpachter soll nicht dazu fuihren, dass das den Generalpdchtern abgepachtete Land den Kleingartnern verloren geht. Unter Umstanden wird daher darauf hinzuwirken sein, dass in solchen Failen die Kleingartner sich zu einem gemeinnutzigen Vereine zusammenschliessen, oder dass die Gemeinde oder ein bereits bestehendes gemeinniitziges Unter- nehmen zur Forderung des Kleingartenwesens die Landereien von dem Grund- stiickseigentiimer im Pachtweg tbernehmen und den Kleingartnern weiter iiberlassen, wenn nicht die Kleingartner selbst unmittelbar mit dem Grund- stiickseigentiimer Einzel- oder Kollektivvertrage abschliessen wollen. Es erscheint billig, dass bei der Neuregelung von Pachtverhaltnissen die E P ~ lichenfalls yw cw ee ee re (Ao 2 eS _. 2 pial el . Ae ee Se pote wo fie a ee ; > Oe ara ar iran! Rene? te, ahah A Cle JE wee d me aan Ee ea UR Sn AOR eA ’ “a ‘ Bn { . Kleine Mitteilungen. : 85 Wiinsche der bisherigen Pachter nach Beibehaltung des von ihnen bisher bewirtschafteten Grundstticks mdglichste Beriicksichtigung finden. Dem -Grundsttickseigentiimer steht es frei, welche hiernach gegebenen Verpach- tungsmoglichkeiten er wahlen will. Weigert sich der Grundstiickseigen- timer, das Land weiter zu kleingartnerischen Zwecken zu tberlassen, so wird zu prtiffen sein, ob nicht die Voraussetzung zur Einleitung einer Zwangspacht nach § 5 Abs. 2 des Gesetzes gegeben ist, sofern nicht auf anderem Wege eine gitliche Regelung zu erzielen ist. Bei der Auflésung von Pachtvertragen gemass § 9 Abs. 1 sind erforder- angemessene Raumungsfristen _ festzusetzen. Es liegt im Sinne des Gesetzes, dass die Wegnahme von Einrichtungen (Um- -zaunungen, Wasserleitungen u. dgl.), die zur kleingartnerischen Nutzung erforderlich oder zweckdienlich erscheinen, unterbleibt; sie ist also unter Umstanden zu untersagen. Das Recht des Generalpachters auf Entschadi- gung unter Beriicksichtigung des Anschaffungs- und Abnutzungswerts sowie der von den Kleingartnern bisher eingezogenen Pachtpreise bleibt unberihrt. Die Einsetzung eines bisherigen Generalpachters (Zwischenpachters) als Verwalter derselben Kleingartenpachtgrundstticke erscheint mit dem Sinne des Gesetzes nicht vereinbar; sie ist deshalb zu untersagen. In solchen Fallen wird auf die Heranziehung bestehender, als gemeinniitzig anerkannter Unternehmen zur Forderung des Kleingartenbaues hinzuwirken sein, die in der Regel unschwer. zur kostenlosen Uebernahme der Verwaltung sich be- reitfinden durften. Besonders darauf hingewiesen wird schliesslich, dass die Gefahr besteht, dass bei dem von den bisherigen Generalpachtern bewirkten Zusammen- schluss von Kleinpachtern in Vereine vielfach gemeinnutzige Zwecke nur vorgetauscht werden. . Fur den Abschluss von Pachtvertragen kénnen die vom Zentralverband Deutscher Arbeiter- und Schrebergarten aufgestellten Musterpachtveritrage empfohlen werden, die von der Zentralstelle fir den Gemtsebau im Klein- garten, Berlin W 8, Behrenstrasse 50-52, zu beziehen sind. Kleine Mitteilungen. | wollen sich bei Herrn Dr. E.Riehm, Berlin-Dahlem, Biologische Reichsanstalt, melden. Bekampiung der Kohlhernie. Die Biologische Reichsanstalt fur Land- und Forstwirtschaft in Berlin- Dahlem stellt zurzeit Versuche an, um die besten Methoden und Mittel zur Bekampfung des Kohlkropfes, der Kohlhernie, auszuprobieren. Diejenigen Gartnerei- und Privat- — besitzer, deren Kulturen stark unter dieser Krankheit leiden und geneigt waren, die Kohlhernie mit Mitteln versuchsweise zu bekampfen, die von der Biologischen Reichsanstalt kosten- los zur Verfiigung gestellt werden, An der Hoheren Gartnerlehr- anstalt Berlin-Dahlem findet in der Woche vom 22. bis 27. Marz d. J. ein allgemeiner Gartenbaukursus frre Gartéent teumd e. stati, ders alle Fragen des so wichtigen Obst- und Gartenbaues bertihrt. Anmeldungen sind sofort an den Direktor der Hoéheren Gartnerlehr- anstalt Berlin-Dahlem zu richten. 86 Personalinachrichten. Dr. Ludwig Wittmack, Pro- fessor der Botanik, Geheimer Re- gierungsrat, die D.G. G. am 26. September 1919 feierlich begehen konnte, ist mit dem Schluss dieses Semesters von seiner Lehrtatigkeit an der Tierarztlichen Hochschule zurtickgetreten. Die Ab- schiedsvorlesung gestaltete sich zu einer wtrdigen Ehrung fur den er- folgreichen und allbeliebten Lehrer und » Gelehrten.~~ Herr Wittmack sprach iiber die Grenz- gebiete des Pflanzen- und Tierreichs und schloss hieran herzliche Worte | lieb- Im a. D., Potsdam, ist am 12. Februar nach kurzem Leiden im Alter von des Abschieds von der ihm gewordenen Wirkungsstatte. Namen des und der gesamten Hochschule dankte der Rektor, Herr Geheimrat Eber- dessen 80. Geburtstag © Professorenkollegiums | Hier wurde er Begriinder und Leiter der Aktiengesellschaft ftir. Anilin- fabrikation in Berlin, der er bis zu _ seinem Ableben als Mitglied des Auf- | sichtsrats. angehorte. Durch sein reges und tatiges Interesse an wissen- schaftlichen und wirtschaftlichen _ Fragen nahm er an der Bildung einer lein, dem Scheidenden fur die lang- | jahrige segensreiche Tatigkeit und ge, »Gartenflora“, ist am 13, Februar treue Mitarbeit und verktundete, dass nach IAngerer Krankheit gestorben. das Professorenkollegium ihn in An-_ hervorragenden | erkennung seiner _Verdienste’ um die Forderung der | Veterinarwissenschaft zum Doctor medicinae veterinariae ehrenhalber ernannt habe. Der um den Gartenbau hochver- diente Altmeister der schlesischen Gartner, Kgl. Gartenbau- dirnektor Ji) bus 266 bint we. Breslau 5, konnte am 4. Marz d. J. in voller geistiger und korperlicher Frische, immer noch tatig, seinen 80. Geburts ta se feiem. iim. zu begluckwutnschen, veranstalteten die ~ Breslauer Gartnervereine und der Verband schlesischer Gartenbau- vereine am Mittwoch, den 17. Marz d. J..5% Uhr nachmittags,im grossen Saale des Gesellschaftshauses der yochlesischen Gesellschaft fur vater- landische Kultur“ an der Matthias- kunst zu Breslau einen Ehrenabend. Geheimrat Dr. Karl Alexander v. Martius, der weithin bekannte deutsche Chemiker, Patronatsmit- glied der D.G.G., ist in Staufenhoff bei Reichenhall gestorben. Er wurde 1838 als Sohn des Naturforschers und -Goethe-Freundes Carl Philipp v. Martius in Munchen geboren. Nach Abschluss seiner chemischen Studien kam er auf Liebigs Empfehlung zu A. W. v. Hofmann, dem Begrinder der Teerfarbenindustrie, nach Lon- don, als dessen Assistent er mit diesem spaternach Berlin tibersiedelte. Anzahl wichtiger Vereinigungen, Auf seine Anregung entstand 1867 die Deutsche Jancke, Hans, Oberhofgartner 70 Jahren sanft entschlafen. Dr. A. Bode, Landwirtschafts- oberlehrer in Chemnitz, Mitarbeiter Er hat seine Laufbahn als einfacher Lehrling in einersHalleschen Géart- nerei begonnen. Dann besuchte er das Pomologische Institut in Pros- | Ostasien, | Kau, um von dort aus in den verschie- _densten Gartnereien des _ Auslandes tatig-zu sein. Eine bedeu- | tende | In- und Orchideengartnerei schickte ihn dann als Orchideensammler nach wo er zwei Jahre lang und viele neue Arten von Orchideen entdeckt hat. Heim- lebte gekehrt, bestand er die Obergartner- prifung in Potsdam und tibernahm dann die Leitung einer grossen Pri- vat- und Handelsgartnerei. Im Jahre 1899 wurde er Obst- und Gartenbau- lehrer an der Landwirtschaftlichen Schule, zu Altenburg. 1909 folgte er einem Rufe als Landwirtschafts- lehrer an die-Schule in Chemnitz. Wahrend dieser angestrengten Ar- beitsjahre holte Dr. Bode aus eigener Kraft alles das nach, was ihm an _wissenschaftlicher Ausbildung fehlte. Er machte an einer Oberrealschule seine Reifeprtifung, studierte dann in Leipzig, erwarb sich die Doktor- wurde mit der Dissertation ,,.Der Er- werbsobstbau in Deutschland“ und -legte auch noch das Staatsexamen ab. In Sachsen und im Erzgebirge war Dr. Bode eine sehr bekannte und be- liebte Pers6nlichkeit, die der Gart- nerei und Landwirtschaft in gleichem Masse wertvolle Dienste ge- leistet hat. _ die spater grosse Bedeutung erlangt | haben, tatigsten Anteil. Geheimrat | a _chemische Gesellschaft und 1877 der Verein zur Wahrung der Interessen derchemischen Industrie Deutschland-. — MR lh oF i» eas _—_——T 4 wie CM, -enthalten gan Pe ge yt se Eingegangene Preislisten. Schmidt, J.C, Samenhandlung, Grossgartnerei, Obstbaum- und_ Ro- senschulen, Erfurt. Preisbuch 1920. Von den empfehlenswerten Gemuse- neuheiten sind besonders zu nennen: Markerbse ,,Belladonna“ mit ausser- ordentlichem Schotenbehang. Die Schoten haben eine Lange von sind schnabelformig und bis 10 zuckersusse Korner. Die Pflanze wird etwa 70 cm hoch, tragt die Schoten paarweise (doppelschotig) und hat dunkelgriine Belaubung. Unter den neu eingefiihrten Blumen _ stehen gefullte fruhblunende mum-Spielarten an erster Stelle. Die in Samen angebctenen Mischlinge Ahneln in Wuchs und Bititenbau den aus Stecklingen zu er- ziehenden Massenschnittsorten aus | der Gruppe der ,,Dekorativen Chry- santhemen“, bieten aber den Vorteil der weit einfacheren Anzucht, sowie der noch frttheren Blite. Die neuen Spielarten sind in der Hauptsache samenbestandig. Bei Aussaat Ende Februar, Anfang Marz tritt die Bliite schon Mitte Juli ein. , rrigrtier samernhan dius 2; Robert Leonhardt, Berlin SW 11, K6niggratzer’ Strasse 27, illustrier- ter Samenkatalog 1920. Neuheiten: Tomate ,Leonhardts Ambrosia“ (G6tterspeise), eine Neuheit ersten Ranges, welche sich seit vier Jahren bewahrt hat. Sie ist gut durchkulti- viert und kommt ganz echt aus Sa- men. Wenn diese Sorte auch nicht zu den allerfriihesten gehort, so ist sie doch frtth, und die Pflanzen sind widerstandsfahig. Was die Frucht- barkeit anbetrifft, steht sie an erster Stelle. Die Pflanzen bedecken sich formlich mit Friichten, welche etwa 300 g schwer sind und einen Umfang von uber 30 cm erreichen. Sie sind dunkelscharlachrot, besonders aro- matisch mit sehr wenig Samen. . Heinemann, F..C, Erfurt, Samenzucht und Samenhandlung. Neuheit 1920: Schizanthus wi- setonensis roseus(Heinemann), - die der Excelsior-Mischung von Schi- Sie Eigenschaften zanthus wisetonensis entstammt. besitzt alle guten _ dieser.schon so bekannten und beliebt Chrysanthe- - af | Landwirtschafts - gefullten | ' und Samenhandlung, gewordenen Klasse, wie schonen ge- drungenen Wuchs._ erstaunlichen Blitenreichtum -und -grosse rund- gebaute Blumen. . Die Bltiten besitzen ein lebhaftes reines Rosa mit einer grossen weissen Mitte. Die Farbe ist sehr ansprechend; die Pflanze wirkt daher in Gruppen wie auch bei Topfkultur sehr gut. Die neue Sorte fallt vollkommen treu aus Samen. Grashoff, Martin, Quedlin- burg, Samenzichterei. Neuheiten- liste eigener Zuchtung oder Einfith- rung fur 1916 bis 1920. Nachfolgende | drei Erbsenzuchtungen sind in das der Deutschen Gesellschaft fur Pflanzenzuchtungen eingetragen: Schnabelerbse, Original Grashoffs yRegenta“ (griinbleibend), 50cm hoch. Schnabelerbse, Original Grashoffs friiheste ,Record“ (grtinbleibend), 50 cm hoch. ‘Markerbse, Original Grashoffs »yRival“, 45—50 cm hoch. Pfitzer, Wilhelm, Samenzucht - Stutts are, Hochzuchtregister | Militarstrasse 74, Preisliste 1919/20. Der Neuheit Begonia Semperflorens »Gruppenkonigin“’ (Pfitzer) wurde am 30. Juli 1919 vom Verband der selbstandigen Gartner Wurttembergs dasWertzeugnis zuerkannt. Die Farbe der reichlich 4 cm grossen, ziemlich rund petaligen Blumen ist leuchtend-dunkelrosa, die Knospen sind feurig-rosakarmin. Die Blatter sind glanzend-dunkelgriin, braunrot bronziert und gerandert. Der Wuchs ist kraftig und gedrungen, gut ver- Zweigt, bis zu 25 cm hoch. Wahrend bei den seitherigen Sorten im Auf- blihen die Blumenblatter mehr nach ruckwarts neigen, bildet .,Gruppen- konigin“ Blumen, die mit viel brei- teren Petalen mehr rund-schalen- formig sich zeigen. Auch sind die Staubfaden in loseren und grosseren Biischeln vereinigt. Ein weiterer Vor- zug ist, dass die Blumen in Btischeln bis zu 15 Sttick frei tiber dem Laube - stehen und bis zu 5 Stuck gleichzeitig geoffnet erscheinen. yr omona“, Baumschulen- und Samenhandlung, Inhaber: Rob. Hell- wig (Wilh. Kliem’s Nachf.) Gotha. Frihjahrspreisliste 1920. Ps eat ae ae * s Peo: 88 Tagesordnung fir die 1079. Monatsversammlung. — Zur Feier des SEAGER LIC Tagesordnung fir die 1079. Monatsversammlung der Deutschen Gartiakane Gesellschaft am Sonnabend!), den 27. Marz, abends 7 Uhr im grossen Hoérsaal der Landwirtschaftlichen Hochschule, Berlin, Invalidenstrasse 42. Tagesordnung: 1. Ausgestellte Gegenstande. 2. Vortrag: Was kann in gartnerischen und Privatbetrieben geschehen, um das Jahreskonto fur Lohne herabzusetzen, ohne Jahresertrag und Jahresverdienst zu schmalern? (Betrachtungen uber die Einfuhrung des Taylorsystems in die Gartnerei.) Herr S. oe, Generalsekretar der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft. 3. Monatsversammlungen und Ausflige im Sommer 1920. Stadtische Fachschule fiir Gartner: Feldmessen im Sommer 1920. ay 5. Verschiedenes. *) Bitte die Verlegung der Monatsversammlung von Donnerstag, den 25., auf Sonnabend, den 27. Marz 1920, zu beachten! Pe OE I - a a STADTISCHE FACHSCHULE FUR GARTNER. Zur Feter des Schul Si eet em Bra i i, Stadtschulrat. Generalsekretar der Deutschen Gartenbau- Gesellschaft. Dirigent. Programm: Lobe den Herrn“ erste Strophe, gemeinsamer Gesang. Ansprache des Dirigenten der Fachschule, Herrn S. Braun. Zensurenverteilung. } Verteilung von Pramien der Deutschen Gartenbau- Gesellschaft. Schlusswort: Herr Stadtschulinspektor Haumann. Schlussgesang: ,,Unsern Ausgang segne Gott“. OP oe wh Fiir die Schriftleitung verantwortlich: Siegfried Braun, Berlin N, Invalidenstrasse 42. Amt Norden 4033. Druck von Rudolf Mosse in Berlin. — ° x rhbeetfenster u. -Rahmen \y pigs Kitt, Glas, Giesskannen, Versandkisten und alle sonstigen _ gartnerischen Bedarfsartikel liefert prompt und _billigst 3 ‘Karl Schulze, Dresden-N. 22, Biirgerstr. 20 Verlangen Sle Offerte. Ea ero c EL eR a ST MeL 200) ie eS eTOCs SBS + “Na rn ¢ : 1 3 . a » Ml = Py Neuheit Boses _ Praktiscli Hyazinthenglas pane Gunite * ete” “ete” “ate” “ane “o" SRR Ra verhiitet das Umfallen st bis hoeh in die Waden schliessend, in §%: u.Knicken der Hyaslathe, s2 Vollgummi und mit Gummitucheinsatzen, kos wf ; si ~M. '70,— pro Paar. — Ganzes Stiefelmass ft ar a | ae einzusenden, fir Gartner, Jager, Forster , Blumenziichter a und Landwirte sehr praktisch, stets [ie Blumenfreunde p wi trockener, warmer Fuss. Fast neu! Be Gartnereien \Wi ee Pas oe Glashandlungen Jee ei Erstklassiger Selbstschussapparat freibleibend f' | a Kaliber 16, mit direktem und indirektem Ab- zug, nie versagend, patentiert M. 22,— pro Stick. ‘Patronen, scharfe, 75 Pf. und Platzpatronen 65 Pf. pro Stick. Tétet auch pod Raubzeug. — Prospekt bei jeder Sendung. >: iM, Originalkiste i von 100 Stick wees #-0.8% ee, ate, ste, Porto und Emballage wird extra berechnet. =| S.H. Boesner, Frankfurt a.M. fF: eee 19. ‘Anna Bose® - BadDriburgi.Westf. - Spezialitat: Konservenglaser -Prinzess und. Kiichenchef Soar = TE ' Dauerhafte ; 6 eee $< im Obst-, == Pflansenfengaz = Friihbeetfenster == praktische Bor Bola Mewes as gepriif! und empfohlen | G ewa sch S ha a U S e r im. b+ H == is =A. Dupré @ Chem. Pabrik tln-Kalk == | Wintergarten und Heizanlagen © Be = Verlangen Sie Prospekte, Preise, Zeugnisse = lietert die Spezialfabrik Baumeister Knittel, be Sinn 3 . ~. Breslau 18-Krietern.. . {HHI LHALTLILUUL | Mh in ULNUIULLAILUN nm Hl ery INITUNNIUNTL Ben daen ie. 1920 ist swiedinn in seiner alibewshrest 2 2 PRN = lei ia tet pier Friedensausfihrung er- mon Z = CR ong ation _schienen und steht den geebrten = - eee nee - Mitgliedern der D. G. G und = =— Bate 2 3 _denGartenfreunden kosten- = 4 isa Pate Be los zu Diensten. z i Tt } : "Albert Treppens a Co, * MAE * Berlin SW68 E San ae r handlung _ | Mitglled der D.G.@. chindenstraste 13 2 Bey si mm w MMT _ mm y | Hz Ses CASsTCAsszeees7exs STA STU ToT Als besten Ratgeber far’ den Einkauf Aiucrsenee Samen _ verlangen Sie umsonst und portofrei F. C. Heinemanns Hauptverzeidhnis 1920, iiber auserwahlite Gemiise- und Blumensamen | J a in den bewahrtesten und niitzlichsten Sorten. -- Si 2 eo HEINEMANN ~ Samenzucht und Samenhandlung Erfurt 360. ASU ZASWOIZATY Seruchen lier) = als vor dem Kriege, wenn Sie Ihren Tabak selbst pflanzen. Neu bearbeitet: ,,Der Tabakbau. Anbau- und Behandlung des Tabaks bis zur Zigarre.‘‘ Preis 4,80 Mark bei Einsendung auf Postscheckkonto 43016, Frankfurt a. M. Nachnahme 30 Pf mehr. J. Lang, Fromktut M1 Postfach 43. | | oa . feit Jabrzebnten bewabrt. - je etwa 200 qm, Scheibengrésse 3335 cm ein- . aba schliesslich Pitchpine-Rahmen, auf Abbruch zu: Verlangen Sie ausdriidlid nur diefe Marke, og verkaulen, L. RITTER, Wailau a. d. Lahn. | Ric. Bengetenberg, Cbingena a a EINE MAUS STECKT ALLE ANDEREN AN ; und alle Mause und Ratten sterben an einer _ verheerenden Seuche durch. mein neues Bazillen-Praparat. Fir Menschen und Haustiere unschidlich. Mause- Typhus gegen ag} und Hausmiuse. | 1 Glas-2;50M., 3 Glaser 7M., 6 Glaser 14 _M., Ratten-Typhus gegen Ratten, Hamster, Wiihl-~ sf i miuse usw. 1 Glas 3 M., 3 Glas 8,50 M., 6 Glas 17 M. gegen Nachnahme zuziiglich Porto. | J. HENRY LOHSE, Chemische Industrie, GEYER T. 51 (Erzgebirge). _ = 3 3 e =p vt jay : Beabsichtigen oe ° Gewdchshaus | einen Wintergarten inn Meizkessel, ein. Helzung “anzuschaffen, dann fordern Sie zundchst meine neuen Prospekte, die Ihnnen= -eine Fille Interessantes bieten und den Weg zeigen, vorteilhaft einzukanfen. Metallwerke BrunoSchrammM srunctunge, Erfurt. Far den Anzeigenteil verantwortlich: Heinrich Georg, Berlin. — Druck von Rudolf Mosse, Berlin SV Heft 7 und 8 Za GBOOLS TOSS OO ORIOLOL I SOR - a ~ * = : - : pr AC FEI OHIO TOI IO IO NIOMIO ION IO IO TO IONIONIONIONY TENFLO if] —s>—s ZEITSCHRIFT Garten- und Blumenkunde ‘ if = ees ‘Begrindet von ‘Eduard Regel ene - Herausgeber: Decuche Gartenbau- Gesellschaft Berlin, Invalidenstrasse 42 1 eae -Schriftleiter: Siegfried Braun pages ee Be. ai _ Generalsekretar der D.GiG> * : phe ‘BERLIN lle aaa ei amiacigus-Veslag von Rudolf Mosse ry Satis ra PMS Bip leregglemet Strasse 46-49 "Preis des Pra fir Deutschland und Oesterreich-Ungarn 25 Mark, fir die tibrigen Mark Zu. beziehen durch jede Buchhandlung oder durch die Post * 1920, Heft 7 u. 8, Inhalt: Mitteilungen des Prasidiums der D. G. G. S. 89. ~~ Refinisisen an der Stadtischen Fachschule fir Gartner S. 90. — Ueber die Gattung Gloriosa S. 90. — Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft 1919 S. 93. — Verschiedenes S. 99. — Literatur S. 103. — Personalnachrichten S. 103. — Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der D. G. G. S. 104 — ,Orchis*. — 7. 4 COOOIGNOONG) = A9X Ny ps IALFABRIK FUR GewichsHMssBau 4 UND ZENTRALHEIZUNGEN. | | > “al wit tt Il (| LAS RTC AT AT ROSS RIN NAA, fruh Mitinhaber d fgelist R. A. van der ScHOOE Fen i Van ter scnoot & Sonn Grdéssere eigene Blumenzwiebel- und Staudenkulturen Hillegom (Holland) Gartner, Baumschulenbesitzer, Obstzichter usw. miissen gegen Hagelschaden versichert sein, um sich vor pl6tzlichen grossen Vermdgensverlusten zu schiitzen. Die Deutsche Hagel-Versicherungs-Geselischaft auf Gegenseitigkeit fiir Gartnereien usw. zu Berlin versichert gegen Hagelschaden: : Tats = Fensterscheiben inGewdchshdusern . Versicherungsbestand Ende1919 undFriihbeeten, Dacher, Pflanzen, ’ ] $1 2390 000 mM Gemiise, Samengewachse, = Baumschulen, Obst- u. Fiir1920 kommen an die fiinfjahrig ver- Weinernten usw. pa eg spp Wee a aut Verrechnung zu massigen 18°. Dividende. Preisen, Schadenzahlungen seit 1900 tiber . 6 000 000 M. | Angubar der Wactet Nomerg ane eae HM Reserven tiber wnt Direktion in Rorlin NI 16 | 1220 000 M. Schimidstrasse 29. Pe ee ee Si “ =——= 3 as Mitteilungen des Prdsidiums. Verdnderungen in der Zusammensetzung des Prdsidiums. Der Schatzmeister der Deutschen Gartenbau- Gesellschaft, Herr Carl Friedrich | vy. Siemens, hat nach J0jahriger Fuhrung der Kassengeschiéfte gebeten, ihn von diesem verantwortungsvollen Amt zu entbinden. Auch der Prasident, Herr Oekonomie- rat Otto Beyrodt, hat erklart, dass er wegen der vielen Pflichten, die ihm als kom- -missarischer Amts- und Gemeindevorsteher von Marienfelde erwachsen, das Amt des ersten Vorsitzenden niederzulegen gezwungen ist. Diese Vorginge geben der Generalversammlung am 29. April eine besondere © Bedeutung. Die Mitglieder werden daher um zahlreiches Erscheinen gebeten. Kassenftihrung und Mitgliedsbeitrdge. Die Kasse der D. G. G, befindet sich vom 15. April 1920 an nicht mehr in Siemens- stadt bei Berlin, sondern wird nach dem Generalsekretariat verlegt. Allen Geldsendungen und Zuschriften ist in Zukunft stets folgende Anschrift zu geben: ... An _ die Deutsche. Gartenbau-Gesellschaft Berlin N 4 -Invalidenstrasse 42. bacdgee : Mitgliederbeitrdge. Der Mindestbeitrag fiir ordentliche Mitglieder betrigt 25 Mark. Die General- versammlung hat am 15. Dezember 1919 diesen ,nach oben hin beweglichen Mindest- beitrag* in der Hoffnung festgesetzt, dass Ueberschreitungen durch Freunde und Goénner der Gesellschaft auch im Jahre 1920 nicht werden auf sich warten lassen, Lebenslangliche Mitglieder zahlen einen einmaligen Beitrag von 500 Mark. “ Patronatsmitglieder zahlen einen jahrlichen Beitrag von 100 Mark. Die Ausgabe der Mitgliedskarten soll nach einem neuen Verfahren gleich- _zeitig mit der Einzahlung des Jahresbeitrages auf der Zahlkarte erfolgen. Diese vereinigte Zahl- und Mitgliedskarte liegt dieser Nummer der »Cartenflora* bei; es wird um sofortige Einsendung der Mitgliederbeitrige h6flichst gebeten. Regelmdssige Veranstaltungen. Versammlungen, Vortrdge und Ausfluge im zweiten Vierteljahr 1920. 1. Donnerstag, den 29. April, abends 6 Uhr: Generalversammlung. Tagesordnung siehe Seite 104. 2. Sonnabend, den 29. Mai, abends 6 Uhr: Die Harmonie von Natur und Haus und ihre Bedeutung in der Siedlungsgestaltung. Mit Lichtbildern. Herr Garten- jinspektor Gerlach (Merseburg). 3. Sonnabend, den 26. Juni, abends 7 Uhr: Was kann in girtnerischen und Privatbetrieben geschehen, um das Jahreskonto fir Lohne herabzusetzen, ohne Jahresertrag und Jahresverdienst zu schmalern? (Betrachtungen iiber die Finfiihrung des Taylorsystems in die Gértnerei.) Herr 'S. Braun, Generalsekretér der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft. ' Die Monatsversammlungen im Mai und Juni finden nicht Donnerstags, sondern 3 Sonnabends, abends 7 Uhr, sstatt. 90. Mitteilungen des Prasidiuvis.— Hi 7 Diese drei regelmassigen Veranstaltungen finden im grossen Horsaal der Land- wirtschaftlichen Hochschule, Berlin, Invalidenstrasse 42, statt. ; Persénliche Einladungen hierzu werden an die Mitglieder aus: Sparsamkeits- griinden von jetzt an nicht mehr versandt, Ausfliige: Mai: Botanischer Garten in Dahlem. Juni: Die GartneransiedlungE. V. auf dem Rittergut Schwante (Kreis Osthayelland);_ : die Gartnerlehranstalt in Dahlem, | . Juli: Pfaueninsel bei Potsdam. August: Mecklenburg-Fahrt zur Besichdeunds der Obstanlagen von Frau Dr. Schréder, . Poggelow bei Teterow. eo September: Die Obstanlagen bei Gransee. Oktober: K6rner-Park in Neukolln. 4 er eae ee Keel 5 Feldmessen an her Stidlischen Fachschule fiir Giiriner im Sommerhalojahr 7920. Der Unterricht im Feldmessen findet in der Zeit vom Mittwoch, den 5. Mai, bis Mittwoch, den 7. Juli 1920, einmal in der Woche, und zwar jeden Mittwoch, nachmitiags von 5 bis 8 Uhr, auf dem Geldnde des Greptower Larkes statt. PB orialdinoer bei dem Leiter des Ke siis :. Herrn Stddtischen Garten- inspektor 6. Hlarrich, Berlin SO 33, Greptower Chaussee 52. ie: Pye Owe ey FI 4 Sammelort: Unterkunftsrdume der Berliner Parkverwaltung am stddlischen 7 Steinlagerplatz im Greptower Lark (nahe Ringbahnhof Greptow). Gute Verbindungen mittels der Stadt-- und Ringbahn oder durch die Linien — Nr. 19, 83, 86, 87, 89 und 90 der Strassenbahn. — Die Gebithr ‘fiir den 4 | dreissigstiindigen Kursus betragt 7,50 M. = # 4 Ueber die Gattung Gloriosa. Von Dr. K. Krause, Kustos am Botanischen Museum in Berlin- Dahlem. Die zu den Liliaceen, und zwar zu der Unterfamilie der Mélanthigigeee gehérige Gattung Gloriosa wurde 1735 von Linné in der ersten Ausgabe seines Systema naturae aufgestellt und spadter in den ,,Species plantarum“ ed. I auf Seite 305 genauer beschrieben. Ueber die systematische Begrenzung der Gattung haben nie Zweifel bestanden, da samtliche dahin gehérige Arten schon durch ihren Habitus sehr gut charakterisiert sind und auch von den nachstverwandten Gattungen Littonia und Sandersonia leicht unterschieden werden kénnen. Als besondere Gattung abgetrennt wurde nur einmal die nordafrikanische Gloriosa speciosa, die 1844 von Hochstetter als Clinostylis speciosa beschrieben, aber sehr bald wieder eingezogen und mit Gloriosa — vereinigt wurde. Gebrauchlicher als die Bezeichnung Gloriosa war einige me Sy ie take Cleat: ; Zeit Fite. der Name Methonica, der besonders von englischen Botanikern a ngewendet wurde und auch vielfach in Gartnerkreisen Eingang gefunden hat. Da er aber erst 1789 von Jussieu aufgestellt worden ist, kann er aus -Grinden der Prioritat nicht bestehen bleiben. Alle Gloriosa-Arten sind krautige Pflanzen mit unterirdischem, knolligem - Rhizom und diinnen, oft ziemlich langen, nicht selten verzweigten, beblatterten - Stengeln. Ihre Blatter stehen in den unteren Stengelteilen in drei- oder mehr- gliedrigen Quirlen, oben sind sie meist gegenstandig oder abwechselnd. Ihre Form ist mehr oder weniger langlich bis lanzettlich, an der Spitze sind sie _ gewohnlich mit einer spiraligen Ranke versehen. (ee Ranken klammern sich an Aesten und Zweigen oder anderen Stiitzpunkten an, und mit ihrer _ Hilfe sind die Pflanzen imstande, ohne dass ihre Stengel selbst winden, in Ge- _ biischen oder an Ahnlichen Standorten oft weit in die Héhe zu klettern. _ Zweifellos ist die Rankenentwicklung um so starker, je mehr die Pflanze Ge- - legenheit hat zu klettern, und an Stellen, wo geeignete Stiitzpunkte fehlen, kann sie bisweilen auch ganz unterbleiben. Diese verschieden starke Aus- - bildung der Ranken hat, wie auch schon wiederholt in der gartnerischen _ Literatur’) hervorgehoben ist, mehrfach zur Aufstellung neuer Arten gefihrt, _ die in Wirklichkeit nichts weiter als etwas abweichende Wuchsformen sind, und auch beim Bestimmen der in Kultur befindlichen Spezies tut man gut, nicht allzu grossen Wert auf dieses Merkmal zu legen. Konstanter als die Blatter sind die Bliiten der Gloriosa-Arten, die stets an langen, nickenden _ Stielen in den oberen Blattachseln stehen und sich durch ansehnliche Grdésse _ sowie durch leuchtende, meist grellrote oder gelbe Farbung auszeichnen. _ Charakteristisch ist fiir sie, dass die langen schmalen Blumenblatter sehr _ bald nach dem Alufblithen zuriickgebogen werden und dass auch die Staub- _ faden und ebenso die Griffel mehr oder weniger nach den Seiten hin abstehen. _ Die Friichte bieten nichts Besonderes; es sind langliche bis eiformige oder a _Kugelige Kapseln. |. Als Grundtypus von Gloriosa ist Gloriosa superba E: anzusehen, die _ einzige in ihrer Verbreitung iber Afrika hinausgehende Vertreterin der 2 _Gattung, die von Hinterindien an tiber den gréssten Teil des Monsungebietes — _ bis hin nach Westafrika verbreitet ist. Wir kennen sie von Cochinchina, Siam, 4 dem malaiischen: Gebiet, Ceylon, Vorderindien, Ost- und Siidafrika, wo sie bis nach Transvaal hinunter geht, und Westafrika, wo sie von Angola an. 3 durch das Kongogebiet, Kamerun bis hinauf nach Nigeria und Senegambien q vorkommt. Mit ihren schmalen, am Rande stark gekrauselten, orange- _farbenen Blumenblattern ist die Art von allen anderen Gloriosa-Arten leicht zu unterscheiden. T rotzdem wird sie, da sie eine beliebte Warmhauspflanze ' darstellt, oft unter den verschiedensten Namen kultiviert, von denen Methonica _ superba, Gloriosa Doniana, G. cirrhifolia und G. angulata die gebrauch- _lichsten sind. _ Der Gloriosa superba steht nahe Gloriosa virescens Lindl., durch flache oder nur leicht am Rande gewellte, spatelférmige, rot bis gelb elarhte Blumen- _ blatter ausgezeichnet. Ihren eigentlich ziemlich unpassenden Namen tragt sie _ deshalb, weil die jungen Bliiten mehr oder weniger griinlich gefarbt sind. Viel- leicht ist mit ihr identisch eine schon von Linné erwahnte Pflanze, Gloriosa _ simplex, die allerdings blaue Bliiten haben soll. Leider ist es heute nicht mehr z 7) Vgi. dariiber pomeeers O’Brien in Gardeners Chronicle, Bd. XXXIII (1901), Ss. 322—324, ; te 92 Ueber die Gattung Gloriosa. oe eae = ——— moglich festzustellen, ob beide Arten tatsachlich zusammengehoren; der ge- — brauchlichere Name Gloriosa virescens wird deshalb besser beibehalten und Gloriosa simplex als ,nomen dubium“ behandelt. In Gartnereien findet man beide Bezeichnungen angewendet; seltenere Namen, aber auch auf dieselbe Art beziiglich, sind Methonica virescens, Methonica simplex, Methonica platy- phylla und M. Petersiana. In ihrer Verbreitung ist Gloriosa virescens vollig auf das tropische Afrika beschrankt, wo sie sowohl im Westen wie im Osten aufgefunden wurde, aber im allgemeinen nicht tiber 1450 m ui. M. aufzusteigen scheint. Je nach ihrem Vorkommen auf Dunensand, Marschboden, an feuch- ten, schattigen Platzen, in der Steppe oder auf humusreichem Waldboden wechselt sie sehr in der Lange und Breite der Blatter, so dass man zwei auch ~ in der Kultur leicht zu erkennende Formen, eine schmal- und eine breit- — plattrige, unterscheiden kann. Die Bltitengrdésse ist im allgemeinen konstant; — eine Ausnahme macht nur eine besonders grossblumige Varietat, Giorives virescens var. grandiflora, die sich durch auffallend grosse und schéne Bliten ~ auszeichnet. Auch die Farbung ist eine andere, da die Bluten der Varietat im Gegensatz zu denen der Hauptart rein hellgelb, fast schwefelgelb, gefarbt sind und erst spater von dunkleren, rétlichen Streifen durchzogen werden. Diese abweichende Farbe hat auch Veranlassung dazu gegeben, die var. — grandiflora als eigene Art unter dem Namen Gloriosa lutea abzutrennen, — ebenso wie Sie bisweilen als besondere Spezies Gloriosa grandiflora oder — Methonica grandiflora bezeichnet wird. Unter allen diesen Namen wird die Pflanze auch kultiviert; dazu kommen noch die von belgischen Gartnern ein- gefuhrten Bese Methonica Leopoldi sowie seltener Gloriosa plani- sepala. Jedenfalls ist Gloriosa virescens var. grandiflora von allen Gloriosa- Arten und Varietaten die stattlichste und schénste und deshalb auch am haufigsten in Kultur. Auffallend ist bei ihr besonders, dass die Blumen- blatter nach dem Aufblithen nicht so schnell wie sonst bei Gloriosa nach unten’ — geschlagen werden, sondern erst eine Zeitlang horizontal nach den Seiten hin abstehen. In dieser sternformig ausgebreiteten Stellung wirken die bis 2 dm_ im Durchmesser haltenden Bliten am schénsten. Eine andere, weit weniger bekannte Bliitenvarietat der Gloriosa virescens ist die var. Plantii, die an- geblich aus Natal stammt und etwas kleinere Bltiten mit leicht gewellten Blumenblattern besitzt. Auch sie wird hin und wieder in Warmhausern a kultiviert, und zwar ebenfalls meist als eigene Art Gloriosa Plantii. Der Gloriosa virescens var. grandiflora nahe steht eine andere, Gloriosa Rothschildiana O’Brien benannte Pflanze, die aus Uganda in Zentralafrika stammt und zuerst in den Gewdchshausern von W. Rothschild in Tring Park- in England in Kultur war, von dort dann aber auch in andere Gartnereien gelangt ist. Sie zeichnet sich durch besonders grosse Bliten aus, deren _leuchtendrote Sepalen am Grunde dunkelpurpurn gefarbt sind und ziemlich Starke Wellung des Randes aufweisen. Weit weniger stattlich ist Gloriosa Carsoni Baker, heimisch im tropi- schen Afrika auf den Gebirgen am Nyassa- und Tanganjikasee und durch meist einfache, gerade aufsteigende Stengel mit rankenlosen Blattern und kleinen, dunkelroten, am Grunde gelb gefleckten Bliten von ihren Ver- — wandten verschieden. Auch sie ist bisweilen in Kultur und hat z. B. im Botani- — schen Garten von Kew bei London wiederholt gebluht. Immerhin scheint sie bis jetzt gartnerisch noch eine grosse Seltenheit zu sein. Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen ‘Gesellschaft 1919. 93 ebiiseer den schon genannten Spezies von Gloriosa, die samtlich kultiviert _ werden, kennen wir noch zwei andere Arten, die noch nicht in unsern Warm- _hausern zu finden sind. Es ist dies zunachst Gloriosa speciosa Engl., auch ) - Clinostylis speciosa oder Gloriosa abyssinica genannt, die in Abyssinien, der _ Erythraea, dem Galla- und Somaliland meist in ziemlicher Hohe ttber dem 7 _ Meere vorkommt und durch prachtvolle, gleichmdssig dunkelrote, breit- _ plattrige Bluten auffallt. Da sie in Gebirgen oder auf Hochlandern wachst, : ist sie wahrscheinlich ziemlich widerstandsfahig und schon deshalb sollte der _ Versuch gemacht werden, sie bei uns einzubiirgern. Nicht als Zierpflanze 3 zu empfehlen ist dagegen die letzte Gloriosa-Art, die wir kennen, Gloriosa ' minor Rend., im Gegensatz zu all ihren Verwandten ein kleines unscheinbares _ Gewachs mit niedrigen Stengeln, schmalen, linealischen Blattern und kleinen, _roten Bliten. Sie ist bisher nur einmal im Somaliland, in der Gegend des D chepeli-River, gefunden und seitdem noch nicht wieder beobachtet worden. 3 Obwohl fast alle Gloriosa-Arten sehr schéne stattliche Pflanzen sind und - mit zu den gréssten Zierden unserer Gewdachshaduser gehoren, werden sie _ doch nicht in dem Masse kultiviert, wie sie es eigentlich verdienen. Dabei ist _ ihre Kultur verhaltnismassig einfach und erfordert wenig Mithe und Sorgfalt. _ Nur darf man nicht vergessen, dass sée alle an ihren natiirlichen Standorten _ in der afrikanischen Steppe wahrend der Trockenzeit eine Ruheperiode durch- -machen und dass sie eine solche auch bei uns notig haben. Man muss deshalb die Knollen im Herbst aus der Erde nehmen und wahrend des Winters an a nicht zu kihler Stelle in trockenem Sand aufbewahren; man kann sie auch _ in ihren alten Tépfen selbst aufheben, hat dann aber iapanl zu achten, dass _ diese nicht mehr begossen werden. Im Februar oder Marz, zu Beginn der neuen Vegetationsperiode, werden die Knollen einzeln in Tépfe, die ein Ge- _ misch von Heide-, Laub-, Mistbeeterde und Sand enthalten, ausgepflanzt und _ zum Austreiben gebracht. Haben die jungen Pflanzen eine gewisse Hohe erreicht, so ist daflr zu sorgen, dass ihren rankenden Blattern gentgend 3 " Stiitzmaterial in Form von Stocken oder Reisig geboten wird. Will man die Knollen nicht sofort in gréssere Tépfe auspflanzen, kann man sie zunachst _ auch in kleineren Tépfen mit etwas lehmiger oder sandiger Erde austreiben - lassen und sie erst spater in gréssere umsetzen. Die Blttezeit fallt meist in _ die Monate Juli bis Ende September. Nach dem Blithen werden die Stengel _ und Blatter sehr bald schlaff und welk, und die Knollen sind wieder ee a zunehmen oder zum mindesten ganz trocken zu halten. % is Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Geselischaft 1919. . (Hierzu Abb. 9 bis 12.) 2 Den reichen Inhalt des Jahrbuches 1919 der ,,Deutschen Dendrologischen _ Gesellschaft“ hatte ich durchblattert, die vielen Bilder und Tafeln mit Ver- gniigen betrachtet und auf einem Zettel angemerkt, was gelegentlich _ dazu dienen sollte, mich zu belehren und erneut zu_ erfreuen. _ Schon wolite ich den stattlichen Band mit seinen 402 Seiten aus der Hand legen, als ein durchaus undendrologisches, aber tief ergreifendes Bildchen _ auf der Titelseite mein Gemiit in Fesseln schlug. } ‘Bis. zum Jahre 1913 wies der Umschlagbogen der Dendrologischen Mit- teilungen unter der laufenden Jahreszahi keinerlei Bildschmuck auf. as age - ese, We : pets: uae er" eee ee si ‘ 94 Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft 1919. Im Jahre 1915 erschien aber zum ersten Male an dieser Stelle in geradezu - Jeuchtender Wiedergabe das von Schinkel entworfene Eiserne Kreuz; es 4 hielt sich am gleichen Platz als Zeitendeutung bis zum Jahre 1918. ‘Jetzt. ist. an seine Stelle der knorrige Stamm einer Eiche getreten} die. Krone ist * weggebrochen, zwei tief stehende Zweige auf der rechten und linken ‘Sei auch sie sind mit ihren Blattern und Friichten geknickt.. ‘Dieses. ‘Sy ebenso leicht verstandlich wie vielsagend, hat als Rahmen_ den Kranz y eisernen Kette von zwanzig Schaken. Kein noch so gut geschriebenes wort ware imstande, eine so eindringliche- Sprache» Ate reden, wie ie: Sinnbild, das ein Mann erdacht hat, der sein: Vaterland heres. dict. ane i der eee Deadroluyicchen ‘Gesellschaft durchs Biter: « schaftliche Arbeiten geschehen ist. Ueber den Inhalt gibt der mache ee Bericht Aufklarung. SP ahe: Se Bz Das. Jahrbuch der Deutschen Dendrolosisenem Gesell 4 schaft 1919 bringt an erster Stelle eine gréssere Arbeit von ‘Loesener: 4 »pUeber die Aquifoliaceen, besonders tiber Ilex.“ ‘Verfasser ‘4 erértert zuerst die Stellung der Aquifoliaceen im System und wiece ae die 4 schon in seiner Monographie vertretene Ansicht, dass die engsten verwandt- 4 schaftlichen Beziehungen zwischen Aquifoliaceen und Celastraceen zu bestehen scheinen. Es folgt sodann an Hand einer eingehenden Beschreibung der Familienmerkmale eine Umgrenzung und Einteilung der Familie und die Angabe der geographischen Verbreitung der Gattungen, die ihr angehoren: — Ilex, Nemopanthus und Phelline. Schliesslich wird die Gattung Ilex im — besonderen behandelt, die Grundztge des Systems der Gattung aufgestellt — und die.in unserem Klima kultivierbaren Arten, vor allem Ilex aquifolium, 4 die Stechpalme, mit ihren Varietaten und Formen unter Hinweis aut ihren aq Kulturwert und ihre Kulturbedingungen eingehend besprochen. 5 ‘Ilex crenata Thunbg., I. yunnanensis Franch. I. intermedia Loes., 5 a I. ciliospinosa Loes., I. szechwanensis Loes., I. coralling Franch., Te ‘intricata = Hook., I. subrugosa Loes., I. Wilsonii tee I. Henryi Loes., cna Te fragilis = Hook. werden in ausgezeichneten Abbildungen dargestellt. ; Rerece ~Hieran schliesst sich an ein Aufsatz von Foerster ub erllex A quis folium im Bergischen Lande und in den angrenzenden @ G ebiet en, : 4 Der nach bisherigen Ermittlungen sthtete: Ilexbaum Deutschlands, die sogenannte ,,Dr. Foerster-Htlse“ in Mittel-Enkeln bei Kiirten, Kreis ‘Wipper- firth, Regierungsbezirk Kéln, wird in einer Abbildung vorgefitthrt. Er ist © 10 m hoch und besitzt in 1,30 m Hohe einen Stammumfang von 1,45 m, seine astireie, fast gleichmassig dicke Stammsdaule ist 2 m hoch. | a Verfasser gibt an, dass der Baum 1911 reichlich Beeren getragen habe, 4 dann die folgenden Jahre unfruchtbar blieb und 1916 von ihm mannlich — bliihend befunden worden sei, also einen Geschlechtswechsel gezeigt habe. — Sofern diese Beobachtung nicht auf einem Irrtum beruht, dirfte der Fall: einzig in seiner Art sein, bisher ist etwas Aehnliches nicht beobachtet worden. 4 Arten der Gattung Salix, von denen zuweilen ein Geschlechtswechsel ae gegeben wird, zeigen zwar vielfach menue Missbildungen wie: mann- — ‘ua}yo1Jog Nz UssUNIYOeqosg syoUYE Joqn 931g UssIoYy pun vosnsny log | -OS J1vUdZULTJY Usg]aSJap pun UIs I3q Ssep “NZ JYOISUY Jop UU 3ZI9OU 3ZJal -USUUOY Ud}OIJJN¥ 9ZUL]J J USG[OSJOp PUN Uld Ue UasUNYoI Ud}ZJoSoZUNZI9}US | [9YOIP PUN SpPUIM aSIO4K, UIPUSqIataA JYDaTYOS3H Nz JYIa[YIsSaD) UOA in) _ 2PlaqIVBOs Ud][Os SY “USWUO¥I0A USN PIAIPU] SPUdIYaIPSYUI] 91M -S}YDOI[YOM | UsUsIOGesUL IY! JOp U! YOIS 9ZuUeIJq opal ssep QyoIsuy Joep UeW JEM JoyNIy — & — -sassnvyasjaiy samopjay, 19UJa UD ajuvjsvyssoy aguayaipsyuIT “Ol .44V ‘uasunsamaquazunj{[d asipinmyiay ‘aYI1q a4] apuayaipsyuly “6 ‘qq schaft. 1919 esell o = 1) = QS ” -— &p aS) =) ped Ss & De tschen ‘Mitteilungen der, Deu : Sa SOR Te ak ae EH US TOE = Ie Dida Satlacs Seen d Mes te MRSS ; st ES aa Ne ee er 065--. Mitteilungen der Deviscken Dandeologischien Gesellschaft 1919. a liche- iad weibliche Bldtenstande an Grecian Pflanze, mannliche und es fo | liche Bliiten in demselben Bliitenstand, sogar Staubblatter und Fruchtknoten in derselben Blite, doch sind Belege iiber einen echten Geschlechtswechsel, Pa doh. dass ein Baum in einem Jahr rein mannlich und‘in einem anderen Jahr ae rein weiblich geblitht hatte, nicht vorhanden. - Py Eine Arbeit von Harms tiber die Hidtenverialens ame cone 2 beiunsim Freien angebauten Arten von ForestieraPoir. Ee bespricht vergleichend die Arten F. acuminata, F. neomexicana und | F. ligustrina unter ausfiihrlicher Angabe der dariiber vorhandenen. Literatur... ; 3 = Zum Schluss folgt eine Zusammenstellung der. Laubmerkmale der drei Arten, - die es erméglicht, sie nach den. Blattern Zu unterscheiden. — __ ae. Nach einer Charakteristik von. E. Moss, ‘Cambridge, fihrt. Wittmac ko | cle Unterschiede unserer beiden Eichenarten aus. ‘Er — —, % - es Cait Abb. 11, Windbaecis von. Aesculus Hippeeaianes (Rosskastanie) auf einer hochgelegenen Teltower Kreischaussee. : gibt an, ee die gewohnlich sieeseheney Unterseliiede in der Lange. der a Blatt- und Fruchtstiele nicht immer ausreichen. Als immer sicher werden folgende Unterschiede bezeichnet:. Quercus pedunculata hat zurickgekriimmte Blattéhrchen und keine ver- zweigten Haare auf der Blattunterseite. ia Quercus sessiliflora hat meine Blattrohrchen, aber verzweigte Haare wie = J die meisten Eichen. a Quercus pedunculata x sessiliflora hat die Bipeasoualicn beider Biter ee verzweigte Haare auf der Blattunterseite und Blattéhrchen — a ate ee Bliitenstiele sind lang. ee Die besten der neueren und selteneren Laubgehélze bespricht P. Kache nach eigenen langjahrigen Beobachtungen und._.Er: "3 fahrungen. Etwa 150, in der Mehrzahl bisher nur sehr wenig . bekannte Laubgehélze werden nach Wuchs, Blitezeit, Winterharte, Zierwert usw. Y ini der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft 1919. Q7 ausfithrlich boeoleicben: Der. Verfasser fasst seine Ausfiihrungen auf. als Er- ganzungen zu dem Aufsatz von Goetze im Dendrologischen Jahrbuch 1912: -yEine dendrologische Umschau“, der im allgemeinen nur eine iibersichtliche Zusammenfassung brachte. Aus der grossen. Anzahl der dendrologischen Mitteilungen, Beobach- tungen und Notizen, die das Dendrologische Jahrbuch wie immer so auch diesmal sonst noch bringt, seien noch besonders folgende hervorgehoben: Emeis (Flensburg), Zum waldbaulichen Verhalten der . Lafche. Larix leptolepis, die japanische Racctic bewahrte sich im Kistenklime Schleswig-Holsteins selbst auf armstem Sandboden: sehr gut und zeigte sich besonders als Feuerschutz bei Anpflanzungen. an Schneisen und Waldwegen sehr wertvoll, da sie bei Waldbranden nur schwer Feuer fangt und das Feuer also nicht weiterverbreitet. vee = ‘+. Ferner: Graf von: Schwerin, Die Wogerrins der Baumwelt E€hiles fir Deutschland. Der Verfasser legt dar, dass eine. bedeutend erdssere Anzahl. der in Chile heimischen Gehélze in. Deutschland. kultivierbar sein miuissten, als sich bisher hier winterhart gezeigt- haben, wenn die zur. Aussaat kommenden , Samen mehr. aus Gebieten bezogen wurden, deren Klima dem unsrigen ahnlich oder gleich ist, z. B. den hoheren. Teilen der Kordilleren. Alle bisher, in. _Mitteleuropa angepflanzten chilenischen Gehdlze- werden aufgezahlt und an die Beobachtung, dass sie sich alle in bezug auf Winterharte unsicher er- wiesen, die Vermutung ‘gekniipft, dass sie aus den warmeren Kiisten: gegenden bezogen waren. = Sehr ausfihrliche Beobachtungen arden iiber Araucaria imbricata ge- macht, von der einige Abbildungen ein paar besonders gut entwickelte Exem- ‘plare darstellen. Verfasser - schlagt vor, die Gegenden, in denen sich die Versuche mit Araucaria imbricata erfolgreich gezeigt haben, zum Ausgangs- ort fiir ‘Einbiirgerungsversuche auch mit anderen chilenischen Gehélzen Zu machen. Einige an ziemlich ungiinstigen Standorten (wie bei Munster in Westfalen und in Norwegen) sich gesund und kraftig entwickelnde Exemplare von Araucaria imbricata lassen darauf schliessen, dass die an ihnen zu beobachtende grosse Widerstandsfahigkeit in der Herkunft des Samens ihren Grund hat. eat ; | ff Graf von Schwerin, Wiederausschlagende Coniferen. \ Die Abbildung zeigt Sequoia sempervirens, die nach einem Waldbrand, der sie ihrer sAmtlichen Aeste beraubte, kraftig wieder austrieb (,,Feuer- sdulen“). Dieselbe Eigenschaft besitzt auch Sequoia gigantea, bei der nach : Zurickfrieren infolgedessen am besten samtliche Aeste bis zum Stamm entfernt werden. Gleiches Regenerationsvermégen wird ausser bei Taxus noch von Pinus rigida und P. mitis sowie von Abies grandis berichtet. Schwerin, Baumkronen als Windkugeln. ; l _ Windkugeln sind besonders an solchen Stellen an Chausseen zu beob- Seiten. die ganz frei liegen und der allseitigen Windwirkung ausgesetzt sind. Besonders als zur Windkugelbildung neigend wurden Acer platanoides, Aesculus hippocastanum und Fraxinus excelsior beobachtet. Héfker, Ueber den Einfluss der Winterwitterung auf die Gehdlze. Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft 1919, Abb. 12. Tilia platyph yllos laciniata, 18 m hoch, im Park des Herrn Frhr v, Gleichen zu Rudolstaat. _ Absterben bringt. von Pflanzen werden in einer ausfiihrlichen Liste zusammengestellt. My oe “ wok AE Nid Oo ae le ed ee , i Tg Rew site baa ai 27 rar ae a8 ea) Oy Rg TR pes: Atos ht he ea) EP Bn v Se au " Yerschiedends.” | “ 99 Es wird ausgefthrt, dass in den-meisten Fallen nicht die Kalte bzw. das Gefrieren an sich, sondern die Austrocknung bzw. die Verdunstung von Wasser bei verhinderter ‘Wasseraufnahme viele Pflanzen im Winter zum Beobachtungen uber Winterharte an einer grossen Menge und Gedanken tiber Frost- Wocke, Beobachtungen schaden in Westpreussen im Winter 1916/17. Besonders bei wintergriinen Gewachsen zeigte sich, dass diirftig er- nahrte Individuen vielfach ganzlich abstarben, wahrend Vertreter derselben Art bei gutem Ernahrungszustand und angemessener Bodenfrische selbst an sehr ausgesetzten Standorten den Winter ohne die geringste Schadigung tiber- _ Standen. _empfindlichen Auslandern empfohlen. macht, dass im Friihjahr vor dem Austrieb verpflanzte Abies-Arten im -nachsten Winter ihre jungen Gipfeltriebe durch Frost verloren, wahrend drei Wochen spater in vollem Trieb verpflanzte Exemplare der gleichen Art und desselben Alters ihren Trieb vollig zur Reife brachten und den Wister Es wird deshalb ausreichende Diingung, besonders Kaligabe, bei Ferner wurde die Beobachtung ge- — das verblasst bei uns. _ Grauweiss der Blumensterne aus den Alpen wandelt sich in der Ebene zu einem unansehnlichen, schmutzi- ohne Schaden liberstanden. Aus den kleinen Mitteilungen sei peaenders auf einen kurzen Auiteae von Radde iberdas Verpflanzenvonmehr als 300- jahrigen Eiben (Taxus baccata) zu Stolberg im Rheinland hingewiesen. wurden unterfangen und mit Hebewerkzeugen hochgewunden. Stelle wurde eine Sprengturbine tiber der Krone angebracht. Einbinden oder Beschatten erfolgte nicht. Die Ballen An Ort und Beschneiden, Seit fiinf Jahren stehen die Baume am neuen Ort, ohne Schadigungen zu zeigen. Teuscher, Gartentechniker (Dahlem-Berlin). Verschiedenes. Der Alm Vergissmeinnicht. (Hierzu Abb. 13.)) _ Die herrlichste Blume unserer Alpen, das Vergissmeinnicht der Alm — wie im Volksliede das Edel- weiss umschrieben ist — hat noch jeden Besucher der Alm gefesselt. Und gar manchen Garten- und Blumenfreund wandelt die Lust an, diese prachtige Pflanze seinen Pfleg- lingen zuzugesellen. Allein das Edel- weiss ist ein Kind der reinen Luft des Hochgebirges, ihm bekommt die Luft in unseren Ebenen nicht, und was die G4&rtner seither als Garten- formen des Alpenedelweiss anboten, Das silbrige gen Grau.: Auch sonst haften dieser alten Gartnerform mancherlei Fehler -an, so dass man das Edelweiss nur selten bei uns in den Garten und als Topfpflanze sieht. Nun hat die Kunst des Ziichters Wandel geschaffen. Vom Edelweiss, Leontopodium, bestehen einige Arten, von denen die bekanntesten und schénsten das Alpenedelweiss und das Sibirische Edelweiss sind. Das Alpenedelweiss wird etwa 10 bis 15 cm hoch, die Bltitensterne sind am nattrlichen Standort rein weiss; Stengel und Blatter sind weissfilzig, die Blatter sind schmal-lanzettformig, der Blttenstiel ist schwach. Das Sibirische Edelweiss hat strafferen Wuchs, breitere Blatter, langere Stiele, ist aber weniger rein in der Farbe. Mit diesen beiden Sorten hat der Ziichter Jos. Amrhein in Brunnen in der Schweiz seit 15 Jah- ren Kreuzungsversuche gemacht. Hunderte verschiedener Arten sind dabei entstanden, von denen alljahr- lich die besten zur Weiterpflege aus- gewahlt und wiederum_ gekreuzt wurden. Das Ergebnis dieser viel- jahrigen, ausdauernden und fleissigen Verschiedenes. 100 Arbeit schildert mir der Amrheinschen Kulturen mit be- redten Worten: ,,Die uppigen Pflan- zen, die bis. zu 60 Blumen hervor- bringen, sind kraftiger im Wuchs als das Alpenedelweiss, die straffen Bltitenstiele sind weissfilzig, haben etwas breitere Blatter und erreichen eine Hohe von 20—25 cm. Die ein Besucher | | | anzunehmen, Form auf den Markt, was die Ver- wendungsmoglichkeit beschrankte. Es empfiehlt sich, die Sterne in ihrer naturlichen Form zu trocknen, ohne Sie. zu pressen. Dann k6nnten die Blumen in den jetzt wieder so be- liebten Trockenblumenarbeiten reich- lich verarbeitet werden, denn es ist dass diese Blumen- Abb. 13. Aus den Ergébnissen der Kreuzungsversuche zwischen dem Alpen- Edelweiss und dem Sibirischen Edelweiss von Jos. Amrhein, Brunnen (Schweiz). grossen Sterne sind blendendweiss und gut in der Form. “Auch. bei Pflanzen, die schon langere Jahre auf ihrem Standort stehen, hat die herrliche weisse' Bltitensternfarbe nicht nachgelassen.“ Der Schénheit dieser grossen Blitensterne konnte ich mich selbst erfreuen;. ich war geradezu erstaunt ber deren Grosse. Wir haben es hier mit einer Neu- zuchtung zu tun, die auch in der Nie- derung nichts an Sch6énheit einbtisst, die kraftiger ist wie die Stammform und wberreichen tragt. Die Amrheinschen ~Neuzich- tungen werden sich den Markt er- werke bei der -anhaltenden Blumen- not sich dauernd neue Freunde er- werben werden. Wie das Trocknen _ zu geschehen hat, ob in heissem Sand oder nach kurzem Schwefeln an der Luft, das ist Sache der Leute, die | sich mit der Anzucht und mit der Blumenschmuck | obern. Sie haben eine grosse Zukunft | nicht nur als Gartenpflanze und fur den Topfverkauf, sondern auch als Schnittblume. Ein paar Worte noch wtiber die Verwendung der Edelweissblumen. Bisher kamen die Edelweisssterne nur in gepresster, flachliegender Haltbarmachung der Blumen _be- schaftigen. Auf alle Falle diurite das Edelweiss in der Zukunft eine grosse Rolle spielen, da der Massen- anzucht. dieser herrlichen Bltten- sterne nichts mehr im Wege steht. Herm. Holm. Das Alpenveilchen. Von H. Zornitz (Barmen). (Hierzu Abb. 14.) Alle Welt liebt und schatzt das Alpenveilchen, welches uns gegen Ende des Winters oder zu Weihnach- ten herum mit seinen Bliten erfreut. Nichts aber kann in der Vorstellung Verschiedenes., 101 des Unkundigen solche unklare Bil- der hervorrufen wie das ,,Alpenveil- chen“. Der Name Alpenveilchen ist vom botanischen Standpunkt durchaus zu verwerfen, denn die’ mit diesem Namen bezeichneten Cyclamen haben mit dem echten Veilchen der Alpen nicht das mindeste gemein. Viola alpina, das echte Alpenveilchen, so- ter Baum- und Strauchgruppen bieten sie uns einen kostbaren Pflanzenstoff. Wie herzig, wenn im Zeitigen Fruh- ling die rosenroten Blutenkopfchen aus dem Boden hervorlugen. Was konnen sie uns nicht alles erzahlen von kommenden, sonnigen Tagen! Doch ach — wie selten, wie herzlich selten begegnen wir ihnen! Ein wenig Abb, 14. wie die vielen anderen Arten bilden eine Familie fur sich: die Familie der Violaceae oder Veilchengewachse; in sie gehort auch das Gartenstief- mutterchen, welches wir oft zu Hun- derten auf Beeten,der Vorgarten ver- treten finden. Reden wir aber vom Alpenveilchen, so denken wir immer nur an die herrlichen Abarten, der gartnerisch hochgeztchteten - Cycla- men latifolium, welche gewohnlich als Cyclamen persicum bezeichnet werden: Dieses trifft aber auch nicht zu, denn die Pflanze kommt in Persien tberhaupt nicht vor. Was wir also gewohnlich unter dem Na- men Alpenveilchen kennen lernen, ist nichts anderes als eine durch Kultur und Zuchterfleiss v6éllig verdanderte Form der im Orient und in Griechen- land verbreiteten Cyclamen latifo- lium. Mit diesem Gartner-Alpen- veilchen wollen wir uns jetzt nicht beschaftigen, sondern mit der Stamm- art sowie den nahestehenden Ge- schwistern. Sie gehoéren in die Ver- wandtschaft der Himmelsschliissel- | Cyclamen Coum Mill, rundbldtteriges Alpenveilchen. Schutz im Winter ist die geringste Miithe, die sie uns bereiten. -Aber auch der sind° wir enthoben, wenn wir dem ahnlichen europaischen Alpenveilchen in unseren Garten Eingang verschaffen. Cyclamen euro- paeum nennt sich unser Kleinchen. Ein Kleinod ist es. Das rundblattrige Alpenveilchen dagegen zeigt uns unser Bild: In milden Wintern bluht es schon im Dezember im freien Lande, mit Bestimmtheit aber im Februar bis Marz. Der Flor ist von solcher Schoénheit, dass wir uns nicht genug wundern konnen, es in unseren Garten so wenig anzutreffen. Pflan- zen wir diese Alpenveilchen mehr an! Sie bereiten uns viele Freude, kom- men jedes Jahr zur Bliite und kénnen nicht selten ein hohes Alter erreichen. Dabei bleiben sie immer an gleicher Stelle stehen und tiberdauern selbst unsere Winter im freien Lande schadlos. Ein Lehrgang fiir Blumenbinderei findet in den Tagen vom 31. Mai bis gewachse. Zur Unterpflanzung lich- | 10. Juli 1920 an der Hoheren Ga§rt- 102 nerlehranstalt in Berlin-Dahlem statt. An diesem Lehrgang konnen Damen und Herren, die eine zwei- jahrige Berufstatigkeit ausser der Lehrzeit in der Blumenbinderei nach- weisen konnen, teilnehmen. Der Unterricht will den Teilnehmern die asthetischen und ktnstlerischen Grundlagen ihres praktischen Ar- beitens vermitteln. Dazu ist ein ausserordentlich vielseitiger Stunden- plan mit reichem Lehrstoff ausgear- beitet, der-besonders Fthrungen unter fachmannischer und _ fachwissen- schaftlicher Leitung durch: Muster- betriebe unseres Berufes, durch Mu- seen, sonstige Kunststatten und durch den Botanischen Garten vorsieht. Der Unterricht wird von dem Lehrk6érper der Hoheren. Géartnerlehranstalt Dahlem unter Hinzuziehung weiterer bewahrter Fachleute erteilt. Als Lehrfacher sind vorgesehen: Ge- schichte der Blumenbinderei, Zimmer- pflanzen des Handels, Blumenbinderei mit praktischen Vorfiithrungen, Pflan- zenschmuck an Gebauden, Kunstge- werbliche Stile, Zeitmotive des Blu- menhandels, Farbenlehre und zeich- nerische Uebungen, Kunst und Mode, Binderei- Ausstellungen mit Licht- bildern, Handwerk und Kunst, Pflan- zengesellschaften in der Natur, Sym- bolik und -Allegorie, Physiognomie und Charakter der Pflanzen, Pflanzen in der Kunst, Blumenschmuck bei der Feuerbestattung und Urnenschmuck, Handelsgebrauchliche Benennungen unserer Pflanzen und Blumen, Preis- festsetzungen, Kostenanschlage, Ge- setzeskunde, die Bedeutung des Gar- tenbaues. Die Teilnehmer haben Ge- legenheit, sich technisch und wissen- schaftlich weiterzubilden und hier- durch dauernden Gewinn zu erzielen, denn an Keiner anderen Stelle stehen die Lehrmittel so umfangreich zur Verfigung und sind die technischen Einrichtungen, wie Lichtbildersaal usw., so neuzeitlich, wie an diesem akademischen Institut. Dazu kommt Berlin mit seinen gewaltigen Beleh- rungsmoglichkeiten in bezug auf Kunstgewerbe, Architektur, Dekora- tion, Aufbau, Stilarten und nicht zu- letzt mit seinen vorbildlichen Schau- fenstern der Blumengeschafte. Wer fur eine héhere Ausbildung die Zeit erubrigen Kann, sollte, ob Binder oder Binderin, ob Geschaftsleiter oder Selbstandiger Geschaftsinhaber, die Kosten nicht scheuen. Die Unter- ete: ie . 2 Oe! vr ee ware © 4 \ 2 ly ¢ oa ¢- +> <> ¢¢ . 2 ee ee Protokoll der Ordentlichen Generalversammlung. 107 4. Im Auftrage der: Kassenpriifer teilt Herr Oberinspektor Peters mit, dass die Revisoren am Dienstag, den 20. April, den Jahresabschluss der Deutschen Gartenbau-Gesellschait mit den vorgelegten Buchern verglichen, Stichproben mit den Belegen gemacht und alles in bester Ordnung gefunden hatten. Der Prifungsausschuss stellt den Antrag auf Entlastung des Gesamt- prasidiums und des geschaftsfithrenden Prasidiums. Diesem Antrage wird von der Generalversammlung entsprochen. Sodann spricht Herr Peters dem Schatzmeister, Herrn Carl Friedrich v. Siemens, fiir die ausgezeichnete Buch- und Kassenfihrung der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft im Namen der Generalversammlung den herzlichsten Dank aus. 5. Hierauf wird in die Ersatzwahl ftir die satzungsgemass aus dem Ge- ‘samtprasidium ausscheidenden folgenden Mitglieder eingetreten: _ Prof. Dr. Diels, Zeininger, Carl Friedrich v. Siemens, A. Gurk, ‘V. de Coene, Ernst v. Borsig, T. J. Heinrich Seidel, A. Siebert, Johannes Beuster, Kube, Hermann Mehl, Wilhelm Nahlop, Carl Peters, Dr. Hellmut Spath. Von diesen haben eine Wiederwahl abgelehnt: Herr Carl Friedrich v. Siemens und Herr de Coene. Das Prasidium hat satzungsgemass aus 15 von der Generalversammlung und bis zu 10 vom Gesamtprasidium gewahlten Mitgliedern zu bestehen. Es besteht zurzeit aus 17 Mitgliedern, von denen 10 gewahlt und 7 durch das Prasidium berufen sind. Mithin steht der Generalversammlung noch eine Wahl von 5 Mit- gliedern zu. Hierfir waren durch die Ausschisse in Vorschlag gebracht: Herr Geheimrat Firstenberg, Mitglied des Obst-Ausschusses, Herr Saathoff, Schriftleiter der ,,Gartenwelt“, | Herr Gartenarchitekt Rimann, Mitglied des Werbe-Ausschusses. Herr Dagefoérde, Mitglied des Werbe-Ausschusses, Herr Fabrikbesitzer Wrede, Mitglied des Liebhaber-Ausschusses. Die Generalversammlung beschliesst, das Prasidium vollzahlig zu ‘machen. Hierauf wird in die Wahlhandlung eingetreten und die Herren Garten- direktor Weiss, Theodor Bluth und W. Boas in den Wahl-Ausschuss - gewahit. Das Wahlprotokoll eine dass die ausscheidenden Herren wieder- gewahlt, die in Vorschlag gebrachten Mitglieder neugewahlit sind. Das Prasidium besteht somit aus 24 Personen. 6. Antrag Furstenberg (Biesdorf): in § 1 der Satzung unter die Zwecke der Gesellschaft in Zukunft das Wort ,,wirtschaftliche“ mit auf- zunehmen. § 1 der Satzung wiirde dann lauten: ,,Der Zweck der Deutschen > Gartenbau-Gesellschaft ist die Foérderung des Gartenbaues in praktischer, wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kinstlerischer Beziehung.“ Nach eingehender Aussprache beschliesst die Generalversammlung, von einer Satzungsanderung Abstand zu nehmen; sie bekennt sich aber zu der - Auffassung, dass in dem Wortlaut der Satzune: »Wer Zweck der Gesellschaft ist die RApeecine: des Gartenbaues in praktischer Beziehung“ die Méglichkeit einer wirtschaftlichen Betatigung ecvches sei. we Jahresbericht der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft. Hierauf tritt eine kurze Pause ein, in welcher das Gesainiprasiianes sich zuruckzieht, um aus seiner Mitte heraus das geschaitsfihrende Prasidium zu bilden. Nach Wiedereréffnung der Generalversammlung wird mitgeteilt, dass das »Gesamtprasidium“ der Entschliessung aller Ausschiisse zugestimmt habe, | welche folgendermassen lautet: Die samtlichen Abteilungen und Ausschiisse der D. G. G., welche am Freitag, den 23. April 1920, in der Landwirtschaftlichen Hochschule zusam- mengekommen sind, um tiber die Pradsidialwahlen zu beraten, empfehlen der Generalversnaunians 1920, das Ehrenamt des Bras denen der Gesellschaft und dasbesoldete Amtdes Generalsekretars zueinemein- zigenHauptamtzuverschmelzen und den bisherigen Hauptgeschaftsftthrer, Herrn Oekonomierat sick fried Braun, zudiesem Doppelamtzu berufen. Nunmehr itibernimmt der neugewdhlte ,,geschaftsfiihrende Prasident“ den Vorsitz und bringt die vorgesehene eee ere zum Abschluss. Gezeichnet von den Herren: Bluth Franz Lesser - Tscheuke Heuer | Mehl Crass - Sasse . Stengert Loock -. Weper Weiss. Jahresbericht Deutschen Gattenbagtat tuber das Jahr 1919. Erstattet von ihrem Prasidenten. Die heutige ordentliche Generalversammlung kann als eine Fortsetzung jener ausserordentlichen angesehen werden, welche die Deutsche Gartenbau- Gesellschaft am 15. Dezember 1919 unter dem Druck der tiberaus truben Zeit- verhaltnisse abzuhalten gezwungen war. Leider hat sich an dem allgemeinen Stand der Dinge in dem kurzen Zwischenraum wenig geandert und das wenige nicht immer zum Guten. Wohin man auch seinen Blick wendet, alles ist noch in Garung begriffen. Die wirtschaftlichen Verhdaltnisse, die politischen Zu- stande, alles ist unklar und vollkommen unibersichtlich. Was morgen sein wird, ist niemandem bekannt. Deutschland steht noch immer hart am Rande des Abgrundes. Zucht und Ordnung und fast alle Rechtsbegriffe sind in Ge- fahr, in ihr Gegenteil verkehrt zu werden. Es scheint einem unfassbar, dass ein so machtvoller und wohlorganisierter Musterstaat in so kurzer Zeit und in diesem Umfange eine so beklagenswerte Wandlung erleiden konnte. Darum muss jeder einzelne von uns Hand anlegen, um an der inneren Erneuerung und dem ausseren Aufbau Deutschlands mitzuhelfen. Besonders zwei Aut- gaben sind es, die ihrer Lésung zugefuhrt werden miissen, wenn man vor- warts kommen will. Vor allen Dingen ist die herrschende Arbeitsunlust in ‘Arbeits-_ freudigkeit zu verwandeln. Wenn auch vielleicht eine kleine Wendung— zum Besseren festzustellen ist, der Arbeitserfolg, die Ergebnisse der Pro- Pann M oe . “ 4 = Jo . 5 A Sa Pee, MRS ne eee P P \ DS aaghs doit: ade ane Peis aoe °F pile aS Seat Jak hresberic a Fe Dashes Abin as ea ay 0 . 1 OC _ a “ Piiktion, sind docn auf der ganzen Linie noch durchaus ungenitigend. Deutsch- lands Wohlstand ist dahin. Schier unermessliche Lasten sind unserer Nation _ fur viele Geschlechter auferlegt. Sie sind nur durch angestrengte Arbeit zu tilgen. Nur eine wirklich neue Werte schaffende, um vieles vermehrte Arbeits- _ leistung vermag uns die Mittel zu einem ertraglichen Dasein wieder zu ver- __ schaffen. ; Zum andern muss die Tugend der Sparsamkeit von alt und jung, von hoch und niedrig, von allen Berufsstanden aufs angelegentlichste geiibt werden. Sonst werden wir es noch erleben, dass die Kost immer magerer, die Brotschnitte kleiner, die Stuben immer kAalter werden, dass das Elend wachst und die Jugend, die Hoffnung der Gegenwart, kérperlich und geistig zuruckgeht. Solche sonnenlose Zeiten sind fiir eine Vereinigung, wie die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft sie darstellt, Zeiten harter Priifungen. Sie kénnen - nur durch die Bereitwilligkeit der Mitglieder, Opfer zu bringen, durch treues Ausharren und den festen Glauben an eine bessere Zukunft ttberwunden werden. Gott sei Dank! Es hat der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft an solchen hochsinnigen Mitgliedern bisher noch niemals gefehlt. Spatere Ge- schlechter werden den ungebrochenen Mut und der durch nichts zu beirren- den Zahigkeit dieser Getreuen die gebuhrende Anerkennung zollen. Zu den Mannern, die finf Friedensjahre und funf schlimme Kriegsjahre hindurch opferbereit sich zu den Zielen der Deutschen Gartenbau-Gesell- schaft bekannt haben und ihr Wohlergehen trotz wachsender eigener Sorgen nie aus den Augen liessen, gehért der Schatzmeister der Gesellschaft, Herr Carl Friedrich v. Siemens. Er ttbhernahm dieses verantwortungs- volle Ehrenamt bei der Umwandlung des ,,Vereins zur Beforderung des Gartenbaues in den kéniglich preussischen Staaten“ in eine Deutsche Garten-. __ bau-Gesellschaft im Jahre 1910. Er hat es bis heute, ein volles Jahrzehnt, in nicht zu tiberbietender Sorgfalt verwaltet, hat jetzt aber im Hinblick auf seine _. vermehrten Aufgaben in dieser neuen Zeit den Wunsch zu erkennen gegeben, ihn von dieser Biirde zu befreien. Dieser Bitte zu entsprechen, hielt das Prasidium fiir seine Pflicht. Es weiss sich aber eins mit der gesamten Mit- _ gliedschaft, wenn es Herrn Carl Friedrich v. Siemens auch von dieser Stelle aus fur die musterhafte Fuhrung der Kassengeschafte den aufrichtigsten und herzlichsten Dank ausspricht. Diesen Dank auch 4usserlich zu bekunden, ist die Ernennung des bisherigen Schatzmeisters zum Enhrenmitglied der _ Gesellschaft in Vorschlag gebracht worden. Ich danke der Generalversamm- lung fiir die einstimmige Annahme dieses Antrages. ee” Meine Damen und Herren! Auf eine gleich verdienstvolle Tatigkeit in _der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft kann ich, als ihr derzeitiger Prasident, leider nicht zurtickblicken. Nach dem Tode von Exzellenz Thiel im Jahre 1918 habe ich mitten in schwerer Kriegszeit das Amt als erster Vor- sitzender tibernommen. Es war mir wohl bewusst, dass ich den bereits eingetretenen Stillstand in der Entwicklung der Gesellschaft nicht - wurde in einen Aufstieg verwandeln kénnen; ich hoffte aber, dass es méglich sein wurde, den Mitgliederstand auf der Hohe fritherer Jahre und den eigent- lichen Grundstock des Vermégens unangetastet durch die Verhaltnisse hin- durch zu retten. Trotz aller Bemiihungen und treuester Mithilfe vonseiten der Herren Prasidialmitglieder und bewahrter Beamter hat sich diese Hoff- Pe 4 ne : “ii ee ON ee Roe oF s.°. ae TT eo gees BD lhat irae, f : ek oS Pie os tS 2: al 4, 110 Jahresbericht der Deutschen Gartenbau- Geeslecnart™ nung als unerfullbar erwiesen. Die Verhaltnisse waren eben starker als der gute Wille. Es kam hinzu, dass meine Zeit durch dringende berufliche Pflichten und nicht abwalzbare Offentliche Bindungen in immer steigendem Masse in An- spruch genommen wurde, und mein Gewissen den Zwiespalt zwischen Wollen > und K6énnen nicht langer gutheissen konnte. Aus diesem Grunde habe ich mich entschlossen, das hohe Ehrenamt als Prasident der Deutschen Garten- bau-Gesellschaft niederzulegen. Das geschieht in der Hoffnung, dass eine freiere, festere Hand wnd glticklichere Zeitumstande der Deutschen Garten- bau-Gesellschaft den Ausbau und den Aufstieg bringen k6nnen, den ihre idealen Ziele mit Recht verdienen. Allen denen aber, die wahrend meiner Amtsfihrung das Gedeihen der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft gefordert, mich selbst mit Rat und Tat unterstiitzt haben und mir bei Meinungsaustausch als ehrliche Gegner entgegengetreten sind, sage ich beim Scheiden aus meinem Amt herzlichsten Dank. Ich hoffe, die Deutsche Gartenbau-Gesell- schaft und wir andern alle bleiben auch fernerhin in Treue verbunden. ,»Gartenflora“ and ,,Orchis“. Die ,,Gartenflora“ und ,,Orchis“, unter demselben Umschlag zu der Ein- heit eines Vereinsorgans verbunden, haben wohl am meisten die allgemeine Teuerung zu fithlen bekommen. Die Stoffe, welche fir sie Lebensmdéglich- keiten bedeuten, Papier und Druckerschwarze, sind zu schwindelnder Hohe -emporgeklettert; dieser Steigerung haben sich Setzerléhne und Versendungs- kosten fast wie im Wettbewerb angeschlossen. Einschrankungen waren daher unvermeidlich. Wie sollten aber unter diesen Umstanden die beiden Schrift- leiter, die Herren Braun und Dr. Schlechter, den mancherlei berech- nae o Bs ee ‘ r \ tigten Wiinschen nachkommen kénnen? So schmerzlich es zu sagen ist, hier — werden weitere Einschrankungen bis zu der Grenze, die einer Vereins- zeitschrift ja immer gezogen sind, vorgenommen werden mussen. Miteliederbeweeung. Mit Schluss des Jahres 1919 betrug die Zahl der Mitglieder 691 in fol- gender Zusammensetzung: Ehrenmiteheder 422 Se S33 eek rene Korrespondierende Mitglieder a EE SE le eee Lebenstangliche Mitglieder: 2+. 4522 ee Patronatsmitglieder' «2-37 2 2--2 a. See ee Mereities. 627: gol Gaeta is 70 eae eget eel ee Ordentliche Miteneder pene. Toe ee Ausserordentliche Mitglieder ..°t26%. - 3 “ 691 Dann kam die nicht langer zu umgehende Erhéhung des Jahresbeitrages von 15 auf 25 Mark. Sie hatte zur Folge, dass bis jetzt 31 Mitglieder aus der Liste geléscht werden mussten. Neun in ihrem Entschluss noch schwankende dirften hinzuzuzahlen sein, so dass der Gesamtbestand an Mitgliedern im gegenwartigen Augenblick 651 betragt. | Beim Ausbruch des Krieges konnte die D. G. G. noch mit 840 Mitgliedern rechnen. Sie hat mithin einen Gesamtkriegsverlust von 189 Mitgliedern zu beklagen. Ergreifend war es, dass der groésste Teil der Austritte keine Ab- fie es eae vee se iar ane ita ' mys a : AR ie 4 Ms Up ie sd isi i) is EM der Deutschen Gartenban- Gecelheoart 111 z gS al lina leita ahd xia, iPS rye _ kehr von dem Ziel der D. G. G. bedeutete. Die meisten dieser Absagen sind allein durch die Verhaltnisse érzwungen. Sie enthalten gar oft ein treues Be- kenntnis zur Gesellschaft und stellen ein Wiederkommen in nicht zu ferner Zeit in Aussicht. Mége diese letzte treue Schar, im Herzen wahre Begeisterung, auf den Lippen ein trotziges ,, Dennoch!“ sich schtitzend und werbend vor die D. G. G. stellen, damit ihr beschieden sei, selber wachsend, andern zu dienen und an dem Wiederaufbau des schwer gepriiften Vaterlandes kraftvoll mitzuarbeiten. Erhebende Feiern waren es, als die D. G. G. zwei ihrer Mitglieder in -kurzer Aufeinanderfolge zu ihrem 80. Geburtstage begliickwitinschen konnte. Am 25. September 1919 beging Herr Geheimer Regierungsrat Professor Dr. Ludwig Wittmack, der frithere verdienstvolle Generalsekretar der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft, dieses seltene Fest im Rahmen der Land- wirtschaftlichen Hochschule, an der er ein Menschenalter hindurch erfolg- reich gelehrt hat. Am 11. Oktober feierte Herr Gartenbaudirektor Franz Bluth, Ehren- mitglied der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft, in der stillen Zurtickgezogen- eit seines schénen Lichterfelder Heims ebenfalls seinen 80. Geburtstag. Weitere Feste ahnlicher Art stehen fiir das nachste Jahr in Aussicht. Moége diesen ehrwurdigen Vertretern des deutschen Gartenbaues Tage, von denen sie sagen mussten, sie gefallen uns nicht, noch lange erspart bleiben! Aber auch jener acht Jubilare sei mit lebhafter Anerkennung gedacht, die kurz hintereinander im Frithjahr 1919 in der Baumschule L. Sp noe 50- bzw. 25-jahrige Jubelfeiern begehen konnten. Sonderabteilungen. - Zu den schon bestehenden Abteilungen ftir ,,Orchideen, Pflanzenschmuck und Blumenzucht, Obstbau und Sukkulenten“ ist eine neue getreten, die der »Pflanzen- und Gartenfreunde“. Sie hat sich am 19. Februar durch eine _ Offentliche Kundgebung fir ihre besonderen Ziele, welche ja in ihrem Nameu vortrefflich angedeutet sind, aufs beste eingefitthrt und besteht zurzeit aus 116 Mitgliedern. i Das Prasidium wiinscht dieser wichtigen Gruppe innerhalb des Gesamt- gefuges der D. G. G. ein fréhliches Gedeihen und hofft, dass recht rege Be- ziehungen zwischen den Liebhabern*und praktischen Gartnern Platz greifen und zu gegenseitiger Wertschatzung und gegenseitigem Verstehen fihren. Allen andern Abteilungen und Ausschtissen aber dankt das Prasidium herzlich fiir ihr treues Aushalten und ihre immer bereite fordernde Mitarbeit auch unter den schwierigsten Zeiten. Fachschule fur Gartner. Die ,,Stadtische Fachschule fiir Gartner“ wies im Winterhalbjahr 1919/20 einen so starken Besuch auf wie nie zuvor. 201 Schiiler fast aller Jahres- Klassen konnten nur mit Mithe in den Raumen der Pflichtfortbildungsschule in der Linienstrasse untergebracht werden; sie erfolgreich zu unterrichten, war noch schwieriger. Nur eine Lehrerschaft, die mit freudiger Hingabe diesem schénen Berufe oblag, konnte hier Friichte zeitigen. Ich spreche im Namen des Prasidiums dem Lehrerkollegium, dem immer hilfsbereiten Herrn _Stadtschulinspektor Haumann, dem Kuratorium und der stadtischen Schul-Deputation fiir jede gewordene Unterstiitzung aufrichtigsten Dank aus. 112 In der vorjahrigen Generalversammlung konnte mitgeteilt werden, dass mt die seit Jahren angestrebte Umwandlung der Stadtischen Fachschule in eine staatlich anerkannte in einen neuen Abschnitt getreten sei. »Grundsatze“ fur die Errichtung und den Betrieb staatlich anerkannter Fortbildungsschulen fir Gartner waren dem Herrn Landyirtschalseiie a eingereicht worden und wurden gewiss ihre Wirkung tun. Heute ist zu berichten, dass der Herr Landwirtschaltemiigell diese ,Grundsatze“ ohne SAumen in Gemeinschaft mit dem Herrn Minister fir Handel und Gewerbe durchgepruft, sie erganzt und zur Richtschnur he die Einrichtung solcher Fachschulen erhoben hat. Am 20. Oktober 1919 gingen Abdrticke dieser Grundsatze bei der Deut- schen Gartenbau-Gesellschaft zugleich mit der Aufforderung ein, sich nun- mehr wegen Regelung des gartnerischen Fortbildungsschulwesens in Berlin und seinen Vororten mit dem Herrn Oberprasidenten in Charlottenburg und | dem Herrn Regierungsprasidenten in Potsdam in Verbindung zu setzen. Das ist sofort geschehen und die Versicherung daran gekntpfit, dass die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft dieser wichtigen Angelegenheit stets jede nur mogliche Forderung zuteil lassen werde. Seitdem wird die Schaffung staatlich anerkannter Gartnerschulen, d. h. solcher, deren Besuch vom Besuch der Pflichtfortbildungsschule entbindet, bei den zustandigen Stellen weit aus- — holend bearbeitet. Es scheint aber doch, dass das erst werdende ,,Gross- Berlin“ der schnellen Einfthrung solcher Schulen nicht gerade forderlich ist oder sein kann. Hier nachzuhelfen, wird eine bleibende Aufgabe der Deut- schen Gartenbau-Gesellschaft sein. Der Reichsverband fur den deutschen Gartenbau war auch im Berichtsjahre 1919 bei der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft zu Gaste. Er hatte im November 1919 beschlossen, zur Zeit der grossen landwirtschaftlichen Woche in Berlin eine gemeinsame Gffentliche Kund- gebung aller gartnerischen Arbeitgeber und -nehmer zu veranstalten. Der einzige Zweck dieser allgemeinen Einberufung sollte sein, darzutun, dass der Zeitpunkt nicht langer hinausgeschoben werden konne, um endlich auch dem Gartenbau in seiner Gesamtheit die langentbehrte 6ffentlich-rechtliche Ver- tretung seiner Interessen in der’ Form von Gartenbaukammern im Anschluss an die bestehenden Landwirtschaftskammern zu sichern. Was Handel, Gewerbe und Landwirtschaft langst besitzen, sollte endlich auch dem deutschen Gartenbau werden, dessen hohe volkswirtschaftliche Be- ~~" $ aye > eee ce a eee deutung seit Ausbruch des Krieges in einem Umfange wie noch niemals vor-- — her offenbar geworden ist. Diese Kundgebung hat aus verschiedenen Griinden dusserer und innerer Art nicht stattfinden kénnen; es erscheint fraglich, ob sie unter den augen- blicklich im Gartenbau herrschenden Verhdaltnissen tiberhaupt noch statt- finden kann. Diesen ungewissen Zustand zwecklosen Abwartens hat das Prasidium der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft den Interessen seiner Ge- sellschaft fur abtraglich erklart und beschlossen, das Verhaltnis zum Reichs- verbande zum 1. Juli dieses Jahres schiedlich-friedlich zu lésen. Wertzeugnisse fur hervorragende Pflanzenneuheiten sind wahrend des Berichtsjahres nicht zur Verteilung gelangt. .Die letzten Bestimmungen, welche den Geschafts- gang bei der Bewerbung um Wertzeugnisse regeln, sind etwa 20 Jahre alt. I ila le Bt a woe Pane ner ea ichie’ der Garten-Aurikeln, tts Es scheint empfehlenswert, diese Vorschriften zu tberprtfen und der Neuzeit gemass abzuandern. Wertvolle Anregungen nach dieser Richtung ‘hat die Abteilung fiir ,,Blumenzucht und Pflanzenschmuck“ gegeben und namentlich die Forderung aufgestellt, dass auftauchende Neuheiten nicht eher zu einem Wertzeugnis zugelassen werden sollten, bevor sie nicht in einer unparteiischen Versuchsstelle beobachtet und ausgeprobt seien. Ein be- sonderer Ausschuss ist zur Beratung dieser wichtigen Frage eingesetzt und - wird seine Vorschlage dem Prasidium unterbreiten. Die Ausfluge nach. der Gartnerlehranstalt, dem Botanischen Garten, den Rauenschen Bergen und dem Scharmiitzelsee, nach Ketzin-Falkenrehde und dem Wald- friedhof Stahnsdorf wiesen samtlich eine ausserordentlich grosse Beteiligung auf und liessen die Mitglieder wohlbefriedigt an ihre hauslichen Altare zu- ruckkehren. Solche belehrenden und unterhaltsamen Wanderungen werden auch ferner als wertvolles Mittel, alle Zusammengeh6rigen fachlich-freund- schaftlich naher zu bringen, eifrig gepflegt werden. us der Geschichte der Garten-Auriskelin. Von Alexander Steffen (Frankfurt a. O.), Die Bucherei der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft enthalt unter vielen wertvollen Werken auch ein kleines Buch, das zu sehen und zu studieren ich mir schon lange gewutnscht hatte, ,, Aurikelflora“, nach der Natur gemalt von F. A. Kannegiesser, erschienen 1801 bei Gerhard Fleischer dem Jiingeren, Leipzig. — In den von Neuenhahn (Nordhausen) herausgegebenen ,,Annalen der Gartnerey“ von 1799 steht die Einladung zur Subskription; aus ihr ist auch ersichtlich, dass Friedrich August Kannegiesser Porzellanmaler in Meissen war und dass er den Vorsatz hatte, nicht dem schlechten Beispiel von Vorgangern zu folgen und die Herren Subskribenten mit seinen Liefe- rungen im Stich zu lassen. Er hat dies Versprechen denn auch eingelést; seine ,,Aurikelflora“ hat es auf sechs Hefte gebracht, jedes Heft enthalt auf vier Tafeln (Grésse 10:16 cm) 24 Blumen in Naturgrésse, so dass also 144 Namensorten vorgeftthrt werden. Die farbigen Blumen sind mit Hilfe einer Schablone auf einen braunlich-grtinlichen Grund gesetzt, von dem sie sich wirkungsvoll abheben. Die Farben sind vortrefflich erhalten und lassen erkennen, wie mannigfaltig das Farbenspiel war. Fir damalige Verhaltnisse waren freilich 144 Sorten nicht allzuviel; die Sammlungen gingen ja bis zu 1000, wobei allerdings eine gewisse schnelle Bereitwilligkeit zu Taufen eine Rolle spielte. Heute wissen wir auf dem europdischen Festland nichts mehr von solchen Aurikelsammlungen. Nur wenige deutsche Gartnereien, wie z. B. Paul Teicher (Striegau in Schlesien), Gebriider Kélle (Ulm), widmen den Aurikeln ernste Aufmerksamkeit. In England hat sich die Liebhaberei in grossem Umfange erhalten; da finden wir Aurikel-Ausstellungen, Aurikel- Liebhaber, Aurikel-Zucht, die die Aurikeln von ehemals weiter entwickelt hat zu den sogenannten show-Aurikeln. Da finden wir auch z. B. in der Liste von James Douglas (Edenside bei Great Lookham), dem _ bedeutendsten Zuchter, zahlreiche Namensorten (Preisliste von 1910 enthalt z. B. 102). 114 Aus der Geschichte der Garten-Aurikeln. Zur Zeit Kannegiessers kannte man zwei Hauptgruppen von Aurikeln, die Luiker und die englischen. Beide sind in gleicher Zahl im Buch ver- treten. Wir erkennen deutlich die Unterschiede: die Luiker haben eine gelbe Scheibe, das Blumenblatt ist herzformig eingeschnitten, und nicht be- pudert. Dieenglischen Aurikel haben meist weisse Scheibe und grinlich- gelbe Grundfarbe, sind bepudert, das Blumenblatt ist. zugespitzt wie der Eselsrucken im gotischen Zierwerk. Damit scheinen ja klare Unterscheidungs- griinde gegeben und jede Meinungsverschiedenheit ausgeschlossen. Dem war aber in Wirklichkeit nicht so. Im Gegenteil, es schwebten standig lebhafte Erorterungen tber die Eigenschaften der einzelnen Systemgruppen. Als 1791 Neuenhahn (Nordhausen) sein kleines Heftchen tber Aurikelsysteme schrieb, besprach er die bisher geltenden, besonders das begriindende von Dr. Weiss- mantel (Erfurt), und stellte selbst ein verbessertes System auf. Er sagte: Aurikel mit herzférmigem Blattausschnitt und gepuderter Scheibe sind Luiker, alle anderen sind englische. Dagegen erhoben sich Einsprtiche. In den acht Sttick der genannten ,,Annalen der Gartnerey“ von 1798 finden sich dartuber eingehende Auseinandersetzungen. Premierleutnant Ranfft (Augustus- burg bei Chemnitz, friiherer Biirgermeister in Freiburg i. Sa.), wendet z. B. ein, dass die sogenannten Doubletten in diesem System keinen Platz haben, auch nicht die einfarbigen mit weissem gepuderten Auge, die manche als hol- landische Luiker bezeichneten. Er will sagen: Alle einfarbigen und schat- tierten Aurikel mit gepuderter Scheibe sind Luiker, alle ttbrigen englische. In dies System fiigen sich aber wieder die schwarzen englischen mit unge- puderter Scheibe nicht ein. In Wirklichkeit lag hier die Sache wie bei allen Systemen: Das vielfache Hin- und Herkreuzen brachte mannigfaltigste Ueber- gange, Zwischenformen, die sich in keine Gruppe klar einfigten. Denn nicht nur bei Puder und Farbe gab es Uebergange, sondern auch bei den Blatt- formen; schliesslich arteten manche Sorten leicht aus und erschienen dann nicht mehr als reine Vertreter ihres Systems. Ranft wollte noch ,,Neutra® und ,,Mulatten“ unterscheiden und gab folgende Zeichnungsarten: einfarbige, schattierte, gezeichnete, gemalte, geschilderte, gestreifte, Doubletten (Band- blumen, die Grundfarbe auch unterseits), mit Puder gezeichnete, nakte. Wir k6nnen diese Abstufungen im Kannegiesserschen Buch annahernd verfolgen. Kannegiesser war tibrigens nicht selbst Zichter. Er stiitzte sich auf die Sammlung von Garnisonkantor Pfeilschmidt (Dresden), von dessen Ziich- tungen natirlich eine Anzahl im Buch Platz gefunden hat. Neben den systematischen gab es noch Streitpunkte genug, wann auszu- sden, wann einzutopfen sei, welche Erde die beste, ob die Aurikel in voller — Senne oder in gewissen Stunden leicht schattig zu halten seien. Es gab zwei Vermehrungsarten: die durch Samen war die uibliche und ergiebigste. Im Bilden von Nebensprossen waren besonders die englischen recht langsam. Die guten Samlinge wurden nach der Blitite eingetopft, teils auch im Laufe des Sommers. Die Toépfe kamen auf Stellagen zur Aufstellung, ahnlich, wie sie heute noch in Erfurt fiir Levkoien tiblich sind und wie wir sie auf alten Kupferstichen im Hortus Breiterianus sehen. Auch Nelken standen da. Der Aurikelfreund hatte hier seine Pfleglinge unter Augen und konnte sie durch Vorhange und Bretter gegen Regen und Sonnenbrand schiitzen. Schon Dr. Weissmantel stellte Schénheitsregeln auf, die naturlich spater wechselten. Klare Zeichnung, Sammet der Farbe, abstechende Farben- mischung, grosses Auge, schéner. Bau, starke und abgesetzte Schattierung, — Verschiedenes. ITs dicke Blumenstengel mit vielen Bltten, Griffel nicht tiber die Staubgefdsse ragend, das waren allgemein verbreitete Ansprtiche. Interessant, besonders -fiir Leser der ,,Gartenflora“, ist die Bemerkung von 1827, dass die Kohlen- ~saure aus den verfaulten Neg tia den Aurikeln besonders zur Nahrung diene. Geschatzte Marikehaichter in Deutschland waren Ende des 18. Jahr- hunderts und in den ersten Jahren des 19. Jahrhunderts: Dr. Weissmantel (Erfurt), bekannt durch seine Nelken- und Aurikelsysteme, die er in seinem yBlumisten“ veréffentlichte. Kanonikus Spénla (Erfurt), Dr. Seelig und _ Gustav Heubner (Plauen i. Vogtl.), Superintendent Schréter in Buttstadt, Ma- gister Samuel Schneider (Klein-Basel, Schweiz), Garnisonkantor Pfeilschmidt (Dresden), Pfarrer C. G. Hahn (Dannenfels), Chr. Reichert, Hofgartner in Weimar, Hofgartner Fintelmann (Pfaueninsel), Premierleutnant Ranfft in Frei- berg i. Sa., Posthalter Schliichter (Wiesbaden), Gartner Rosner und Kauf- mann Neuenhahn in Nordhausen, Joh. und Peter Bouché und Wutrzer in Berlin u. a. In Berlin wurden vorwiegend englische Aurikel gezogen. Auserlesene Sorten kosteten 1 Stiick 2 Fl. und mehr. Die Ehrlichkeit im Handel war noch nicht gross, es wurde viel geschwindelt, umgetauft, Schlechtes unter klingen- dem Namen verkauft. Das hat viele Leute vom Kauf abgeschrecki. © Was hat schliesslich das Ende dieser schénen, mit so viel Hingebung be- triebenen Liebhaberei bewirkt? Wohl die tiberreiche Zufuhr so viel anderen Blumenstoffs. Die Aurikelzucht fordert auch viel persénliche Hingabe. Spatere Geschlechter, die von anderen Interessen und Anregungen mit Beschlag belegt wurden, haben davon wohl nicht mehr genug aufbringen konnen. Verschiedenes. Zur Hagelversicherung! (Hierzu Abb. 15.) | Die Hagelversicherung hat im verflossenen Geschaftsjahr gut ab- geschnitten, trotzdem einige Striche unseres Vaterlandes wieder schwer zu leiden hatten. Die Gewitterbil- dungen waren weniger haufig als in den Vorjahren und die Gesamtscha- den infolgedessen nicht so verlust- bringend. Die Deutsche Hagelver- sicherungs-Gesellschaft a..\G. fir'Gart- nereien usw. hat mit einem bedeu- tenden Ueberschuss abgeschlossen, der ausser beachtenswerten Rtck- lagen fir schwere Zeiten eine Divi- dendenverrechnung von — 18% — auf die diesjahrigen Pramienzahlun- gen der sed 3: Versicherten ge- Stattet. Welche Geschicke das Jahr 1920 im Schosse birgt, ist uns zurzeit nicht offenbart, aber wenn auf lange zuriickreichende Beobachtungen und Aufzeichnungen etwas gegeben wer- den darf, so ist die Hagelgefahr in 1920 entschieden erhoht. Ueber den Hagel selbst sind gentigend Abhand- lungen geschrieben worden, aber keine hat zuverlassige Erklarungen gebracht und nur so viel steht fest, dass hoher Wasserstand und die da- mit verbundene Ausdtnstung die Hagelgefahr vergrossern. Einen so hohen Wasserstand wie in diesem Frtihjahr hatten wir lange nicht zu verzeichnen; jeder Tiimpel, jeder Graben steht’ voll, -und die geringste Temperatursteigerung brachte uns Gewitterbildungen mit ia 2 ek aa bk Die ersten Mahner haben sich gezeigt, schutze sich jeder beizeiten vor ‘grosseren Verlusten. Jeder Hagelfall bringt Verluste, und schwere Schaden sind in der jetzigen mit Lasten aller Art gespickten Zeit nicht mehr zu wtber- ~ winden, denn die Anlagewerte sind derartig gestiegen, dass die schwache Kraft des einzelnen zur Deckung der Schaden nicht mehr ausreicht. Nur die Hagelversicherung vermag durch Verteilung der Lasten auf viele Schultern einen wirksamen Schutz zu bieten. Jeder Gartner und Garten- 116 liebhaber wird aus notwendigen Re- paraturarbeiten uber den heutigen Wert seiner Anlagen nicht im Zweifel sein und wird sich vor Augen fithren miissen, welche gewaltige Ausgabe Seiner wartet, wenn ihn etwa ein essenten ermessen, welchen Wert ihre Anlagen heute reprasentieren und ob sie in der Lage sind, dieses Risiko allein zu tragen. : Die Vegetation ist in diesem Frih- jahr aussergewohnlich weit vorge- Hag:lwetter trifft, wie es z. B. im ver- | schritten, jede Pflanze, jede Frucht, Abb. 15. Durch Hagelschlag beschddigte Gewdchshauser. gangenen Jahre die mustergiltigen Anlagen der Firma Mailander in Sacrau heimgiesucht hat. Eine Abbildung dieser durch ein mittleres Hagelwetter betroffenen Gartnerei, wie wir sie nachstehend folgen lassen, moge vielen, die un-- seren Einrichtungen noch fern stehen, zu denken geben. Der Hagel kehrt sich aber nicht an Gegenden und Lagen und soge- -~nannte Wetterscheiden, sondern er kommt oftmals dort mit besonderer Heftigkeit, wo er am wenigsten er- wartet wurde. Verstandige Gartnereibesitzer nehmen zu den versicherten Glas- preisen der Friedenszeit Teuerungs- zuschlage bis zu 2000 %, und daran mégen die nichtversicherten Inter- die friiher nicht beachtet wurde, ist zu heutiger Zeit ein Wertobjekt, und besonders empfindlich sind junge Aussaaten und Pflanzungen, weshalb Frihschaden genau so verlustbrin- gend sind wie Ernteschaden. Jeder Versicherungsnehmer wird Mitglied der Gesellschaft, und es be- steht keine Interessentengruppe, die Gewinn einheimst. Alle fur einen, einer fur alle ist unser Wahlspruch. Die Direktion,- Berlin SO 16, Schmidstrasse 29. 3 Carl Heine, Direktor. Aus der “Niedemnms ch-ritt aden Sitzung des Gartnerei-Ausschusses der Landwirtschaftskammer fir die Hie: Brandenburg am 3. Februar Ne tile: eT im Tagesordnung: 1. Besprechung tiber das Lehrlings- _ -wesen. 2. Die Neuregelung des gArtneri- schen Fortbildungsschulwesens. 3. Antrag Kottbus betreffend Prii- fung samtlicher Gartnereien auf ihre Geeignetheit als Lehrwirt- schaften. 4. Verschiedenes. Nach der Eroffnung der Sitzung durch den_ stellvertretenden Vor- sitzenden, Gemtseziichter Nette, schlagt Gartenbaudirektor Grobben -. vor, zundachst zur Wahl eines Vor- sitzenden an Stelle des aus Ge- sundheitsriicksichten zurtickgetrete- nen Oekonomierat Jungclaussen zu schreiten. Die Wahl fiel auf Herrn -Nette. Zum _ stellvertretenden Vor- sitzenden wurde Baumschulbesitzer Dr. Hellmut Sp 4th gewahlt. _Punkt 1 der Tagesordnung leitete Gartenbaudirektor Grobben ein; es entspann sich eine langere Aus- sprache tuber die Frage der héchst- zulassigen Zahl von Lehrlingen in einer Gartnerei. Die vom Verbands- leiter Albrecht aufgestellten Zahlen wurden allgemein als zu weitgehend bezeichnet. Es fehle auch zur Be- - urteilung der ganzen Frage noch die . sichere Grundlage der Statistik. Da die Veranstaltung einer solchen ziem- lich: kostspielig ist, wird vorgeschla- gen, die Unterlagen von der Berufs- genossenschaft in Kassel zu besorgen. Gartnereibesitzer Jentsch (Ber- lin) erklart, dass man eine gewisse Beschrankung der Lehrlingszahl auch auf seiten der Arbeitgeber fiir wiin- schenswert halt, da vor allen Dingen eine gute Ausbildung der Lehrlinge gewahrleistet werden miisse. Gart- nereien mit tbermassiger Lehrlings- zahl koénnten auch billiger arbeiten und so _ unlauteren Wettbewerb machen. Er schlagt folgende Ab- stufung vor und stellt sie zum Antrag: Bei Voraussetzung der Gewéahr- leistung ordnungsmassiger Ausbil- dung durfen in Gartnereien, Baum- schulen usw. an _ Lehrlingen als hochstzulassige Anzahl gehalten werden: r In den Auf bei keinem Grossstidten dem. Lande bis zu 1 Gehilfen 1 pe bis zu 2 Gehilfen ie Z bis zu 5 Gehilfen 3 4 bis zu 10 Gehilfen 5 6 Verschiedenes, ead ie) aie ea De oe ie tote ed ee en auf je fiinf weitere Gehilfen ein Lehr- ling mehr. | Diese Abstufung soll aber nur als Richtlinie dienen, in besonderen Fal- len konnen auf Antrag Abweichungen vom Gartnerei-Ausschuss zugelassen werden. Stadtgartendirektor Bro- dersen stellt hierzu noch folgenden Antrag: Der G&artnerei-Ausschuss wolle be- schliessen: Es soll dahin gewirkt werden, dass kiunftig nur _ solche Gartnereien Lehrlinge halten dtirfen, die als Landwirtschaften anerkannt sind. : Beide Antrage gelangen zur An-. nahme. Bei Punkt 2 der Tagesordnung er- klarte der Vorsitzende, dass der Gartnerei- Ausschuss grundsatzlich die Fachfortbildungsschule begriisse und in ihr ein Mittel zur Vervollkommnung des gartnerischen Nachwuchses erblicke, und er gab an Hand des Erlasses des Herrn Mi- nisters nahere Erlauterungen tuber Einrichtung, Unternehmer, Leitung, Unterrichtsstunden usw. Handels- gartner Kleint (Frankfurt a. O.) berichtete iiber die bisherigen Erfah- rungen, die man in Frankfurt a. O. mit der neuerrichteten Fachfortbil- dungsschule gemacht habe. Hinsicht- lich der Beirate hielt er es fur drin- gend notwendig, dass die Zusammen- setzung derselben nicht nach partei- politischen Rucksichten erfolge, son- dern dass in erster Linie Fachleute und Schulmanner in den Beirat ge- wahlt wurden. Stadtschulinspektor Haumann (Berlin) legte in lange- ren Ausftthrungen die Grundgedan- ken dar, die fur Einrichtung und Durchfthrung. einer’ Fortbildungs- schule massgebend sind. Es sei be- ~sonders wichtig und notwendig, dass die jungen Leute neben der rein prak- tischen Ausbildung in der Lehrgart- nerei sich durch die Schule auch das erforderliche theoretische Wissen an- eignen k6onnten. Schulbeirate in richtiger Zusammensetzung halt er fur unentbehrlich. Schwierig sei die Frage der Einrichtung — solcher Schulen dort, wo die Anzahl der Lehrlinge eine geringere sei; dann mtussten mehrere Orte zu einem - Schulverbande vereinigt werden. Auf Grund seiner langen Erfahrungen ist er Anhanger des zusammenge- Regen Urtleernr 1, 0-n t.9')o aa 118 die 6—8 Wochenunterrichtsstunden sollen nicht an drei bis vier Tagen, sondern moglichst an*einem oder an zwei Tagen hintereinander erteilt werden. Die Auswahl wirklich ge- eigneter Lehrkraite sei von grosster Bedeutung. Die Frage der Zulassung un- selernter Arbeiter sercvon padagogischem Standpunkte wichtig und ernst; es komme darauf an, den jungen “Arbeitern einen festeren Halt und die Mdoglichkeit der weiteren Ausbildung zu geben. Auch in der Gartnerei sollte man nicht zu eng- herzig. sein, und von Fall zu* Fall; wenn der junge Arbeiter wirklich Lerneifer zeigt, ihm den Besuch der Fortbildungsschule ermoglichen. Stadtgartendirektor Brodersen weist darauf hin, dass er bereits in der vorigen Sitzung dafur eingetreten sei, dass in geeigneten Fallen die Zu- lassung von ungelernten Arbeitern aus Gartnereien zu ermoglichen sei. Andererseits bestehen aber Bedenken, da sonst das Ziel der Beschrankung der Lehrlingszahl wieder nicht er- reicht werde, wenn den ungelernten Arbeitern die unbeschrankte Méglich- keit zum Besuche der Fachfortbil-. dungsschule gegeben werde. Oekonomierat Braun (Berlin) und Gartnereibesitzer W a gner (Luckau) berichten tiber die bestehenden Fort- bildungsschulen. Es habe sich als zweckmassig ergeben, die Stunden im. Winter an. drei: Tagen’ imnder, Woche zusammenzulegen. Es _ sei aber fur die Gartnereibesitzer schwer, die Lehrlinge an drei Nachmittagen in jeder Woche entbehren zu mussen, doch haben sie im Interesse der besse- ren beruflichen Ausbildung das Opfer ubernommen. Im Sommer sollte wochentlich eine Stunde in der Mit- tagszeit gegeben werden. Es mussten aber erst die Erfahrungen mit dieser Einrichtung abgewartet werden. Der Ausschuss beschliesst, der Einrich- tung der lassen. Zu Punkt 3 der Tagesordnung be- spricht der Vorsitzende zunachst die Frage der Entschadigung der Lehr- linge auf Grund einer Anregung des Verbandsleiters Albrecht. Es handle sich doch nur um solche Lehrlinge, die nicht in Kost und Wohnung beim Verschiedenes. — Fachfortbildungsschulen grosste Unterstutzung angedeihen zu — Lehrherrn sind. Grunds&tzlich wirde unter den heutigen Verhaltnissen die Entschadigung notwendig sein, doch sei es nicht zweckmassig, die Ent- schadigung nach den Gehilfenléhnen zu Staffeln. Ausserdem sei eine Re- gelung fur die ganze Provinz nicht zweckdienlich, Gross-Berlin und Pro- vinz mussten besonders behandelt werden. Die bereits seit langerer Zeit zwischen Arbeitgebern und -nehmern fur Gross-Berlin schwebenden: Ver- handlungen hatten zu keinem Resultat. gefiihrt, so dass die Absicht vorlag, die Angelegenheit durch ein Schieds- gericht regeln zu lassen. Auf An- regung des Gdartnerei-Ausschusses erklarten sich beide Parteien zur nochmaligen direkten Verhandlung bereit, um eine schiedsgerichtliche Regelung zu vermeiden. Voraus- setzung soll dabei sein, dass keine Partei ihren Vertretern starre Richt- linien mitgebe. Gartenbaudirektor Grobben verlas dann. den Antrag der Orts- gruppeKottbus, alle Gartnereien auf ihre Geeignetheit als Lehrwirt-- — schaft zu prtifen, und machte darauf aufmerksam, dass hierzu einmal die gesetzliche Grundlage fehle und dass - ausserdem die Kosten doch auch recht erhebliche sein wiirden. Dieser Antrag sei auch durch die Annahme des ,Antrages Brodersen erledigt. Landschaftsgartner Kohler schlagt vor, alle Gartnereibesitzer — durch besondere Schreiben von den Einrichtungen des Gartnerei- Aus- schusses in Kenntnis zu setzen; dem- gemass soll verfahren werden. Zu Punkt 4, Verschiedenes, fragt Gartnereibesitzer Ernst an, ob dem Gartnerei-Ausschuss, nachdem Bei- trage gezahlt wurden, nunmehr das Wahlrecht zustande. Gartenbaudirek- ter Grobben erklart dazu, dass bis zur Einfthrung des neuen Landwirt- schaftskammergesetzes, das in die- sem Jahre komme, der vorlaufige Ausschuss bestehen bleiben solle. Stadtgartendirektor Brodersen wiinscht, dass sich auch der Gart- nerei-Ausschuss mehr mit der Frage der kunftigen Vertretung der Gart- nerei innerhalb der Landwirtschafts- kammer beschaftigen solle. Gartenbaudirektor Grobben schlagt vor, zu beschliessen, den Vorstand Ae Ai a eS lalla een ie al oe ’ a * ’ : ber, 9. September, der Landwirtschaftskammer zu bit- ten, dahin zu wirken, dass Vertreter des Gartnerei-Ausschusses zu den Be- ratungen des neuen Kammergesetzes hinzugezogen wtrden. Es wurde demgemass beschlossen. Im Sonimer 1920 finden im Bo- tanischen Museum zu Berlin-Dahlem, Konigin-Luise-Strasse 6—8, volks- .timliche Vortrage aus dem Gebiete - der Pflanzenkunde statt. 1. Mittwoch, 26. Mai, 2. Juni, 9. Juni: ,,.Krankheiten der Pflanzen durch Boden und Rima.) '<> (Prof. Drs Graebner.) eae MORnerstag. 21. Mar 30", Junis 10. Juni, 17. Juni: ,,Pflanzenleben in den Tropen.“ (Prof. Dr. Mildbraed.) 3. Mittwoch, 11. August, 18. August, 25. August, 1. September, 8. Septem- ber, 15. September: ,,Essbare und schadliche Pilze.“ (Dr. Ulbrich.) 4. Donnerstag, 26. August, 2. Septem- 16.. September, Zo: soeprember, S0-September: ' ,,Die Getreidepflanzen.“ (Prof. Dr. Pilger.) Einzelvortrage und Doppelvortrage, nachmittags 6—7 Uhr, im Horsaal des Botanischen Museums. Mittwoch, iG juni ,Die.: Orchideen™: (Dr. Selicchter), . Mittwoch,’: 23. ae oe REIT laps FT a , é \ pm : ee > fiir Sie . . rf ‘ , Garten- und d Blumenkunde- | i . : | aa a Eduard ‘Regel ehh Sah : 4 Nahin’ ef onal _ ' c ‘i i r - § s " , ae inet Herausgeber: Deutsche Gartenbau- Gesellschaft Berlin, eareree mus 42. Lott pe ay : ; , Pe 4 nS dt " Schriftleiter: Siegfried Braun ee a) oe ‘ = as ae - Generalsektetii f ‘der a G. G. ear zi eee BERLIN “Kommissions- Lvelis von Rudolf Mosse : Sab sw 19, isi iden a 46-49 3 is Siaieberendes ftir Deutschland und Oesterreich- Ungarn 25 Mark, fir die tibrigen ns 50 at le Za. beziehen durch jede Rien tend ins. ORS durch die ee 1920, Heft 11 u. 12, Inhalt: An die Mitglieder der D.G.G. S. 121. — Chronik der Ereignisse in der D.G.G. S. 122. “Bericht tiber die Obst - Ausstellung. der D. G. G. -S.’ 128. — Beantwortung eingegangener Fragen S, 135. Welche Eigenschaften miissen zur Aufbewahrung von Obst geeignete Raume besitzen? S.:137-— Welche Bemangelungen haben die Obsibauer gegen die Kataloge der Baumschulen? S. 140. — Echinopsis Pentlandii var. albiflora Weidlich var. nov. S. 143. — Ueber Gartnereiglas S. 145. — Mein Gartentreund S. 147. — Verschiedenes S. 149. — Einladungen S. 152. ILO WO IO IO KN. TAX Pree | GUSTAV RODER: REN. LANGENHAGEN TI v. HANNOVER. ~~ NOY IO WLe: YX9 = | es ae — SE al et eM ‘ie 2 — all | litte | i] ii dade eeae dt 3 i Jt 0. ao =e T) SCOQSCGN SOAS UNINC QROZOX Pe fruh Mitinhaber d fgeldst R. A. van der ScHOOE Fens i. van ter senoct & Sonn Gréssere eigene Blumenzwiebel- und Staudenkulturen Hillegom (Holland) Gartner, Baumschulenbesitzer, Obstziichter usw. miissen gegen Hagelschaden versichert sein, um sich vor plétzlichen grossen Vermdgensverlusten zu schitzen. Die Deutsche Hagel-Versicherungs-Gesellschait auf Gegenseitickeit fiir Gartnereien usw. zu Berlin versichert gegen Hagelschaden: Fensterscheiben in Gewachshausern und Friihbeeten, Dacher,Pfianzen, GemUuse, Samengewachse, Baumschulen, Obst- u Weinernten usw. zu massigen Preisen. ” Iinformationsmaterial kostenfrei unter Angabe der nachst. Agentur durch die Direktion in Berlin $016 Schmidstrasse 29. Versicherungsbestand Ende 1919 81290000 M. Fir 1920 kommen an die fiinfjabrig ver- sicherten Mitglieder zur Verrechnung 18°, Dividende. Schadenzahlungen seit1900 Uber 6000000 M. ——— Reserven iber —————— 1220000 M. TIch hab’ es mit zum Trost ersonnen. Tch hab’ es mir zum ‘Trost ersonnen in dieser Zeit der schweren ‘YDot, In dieser Blutezeit der Sorgen, in dieser Zeit von Salz und Brot: TIch zage nicht, es muss sich wenden, und heiter wird die “Welt erstehn; es kann der echte Keim des LCebens nicht ohne Frucht verlorengehn. theodor Storm. : An die ‘TNitglieder der Deutschen Gartenbau = Gesellschaft. Kehrt jemand nach ldngerer Abwesenheit glicklich und mit . vermehrtem Gut wiederheim, so pflegt ein herzliches ,“WDWillkommen“ ! und Blumengewinde thn an seiner Schwelle zu begrussen. ‘Wird es der ,,Gartenflora” auch so ergehen, die seit dem ‘Mai dieses Fahres aus Verhdltnissen heraus, die sie nicht meistern. konnte, auf ein halbes Fahr von den Ndusern und Nerzen der ‘Mitglieder fernbleiben musste? Oder witd man der ,,Gartenflora” gram sein, dass sie sich durch monatliche ‘Mitteilungsbldatter ver= treten liess und wegen der ihr aufgezwungenen Scmmerreise be= hatrrlich schwieg? Tc kann mir nicht gut denken, dass man eine “Dereinszeit= schrift fair ihre schuldlose Gefangensetzung btissen ldsst; ich mdchte vielmehr glauben, dass man die “ermisste bei ihrer “Wiederkehr mit freundlicherem Ldacheln begriussen wird als fruiher, da sie regel= massig Cinlass begehrte, besonders, wenn sie sich jetzt anschickt, in einem Reilsebericht, in einer Chronik der Creignisse seit “Nai 1920 alles “Dersdumte in gedrungener Form und doch gut zu lesen, nachzuholen. Ich bitte daher, das vorliegende Neft nicht ungelesen aus der fYand zu legen, sondern die “Vereinsgeschichte der leften Zeit prifend zu durchforschen, das, was sich neu anktindigt, nachdenklich zu erwagen und das Fachliche den eigenen besonderen Interessen und Liebhabereien dienstbar zu machen. Zum Schlusse des Hyeftes sei dann dem Urteil jedes einzelnen freiester Spielraum gewdhrt, um zu entscheiden, ob es sich lohnt, ein tdtiges ‘Mitglied der Deutschen Gartenbau=Gesellschaft auch in Zeiten der Yiot zu bleiben oder es gerade /feft zu werden. Der geschdftsftihrende Prasident Siegfried Braun. Oekonomierat. 122 : Chronik der Ereignisse i in es D. D.G: 1G Chronik der Ereignisse in der Deutschen Gartenbau-Geselischaft seit Mai 1920. Das Maiheft der ,,Gartenflora“ brachte noch das Protokoll der ordent- lichen Generalversammlung vom 29. April und den Jahresbericht. Aus den Verhandlungen ist als besonders wichtig hervorzuheben, dass der Prasident der Gesellschaft, Herr Oekonomierat Otto Beyrodt (Marienfelde), und der Schatzmeister, Herr Carl Friedrich v. Siemens (Siemensstadt), ihre Aemter nach langjahriger bewahrter Fithrung niederlegten, dass fiinf neue Mitglieder in das Gesamtprasidium gewahlt und der bisherige Haupt- 4 geschaftsfthrer, Herr Oekonomierat Siegfried Braun, auf Vorschlag F aller Ausschtisse vom Gesamtprasidium zu dem neugeschaffenen Amte 4 , i £ ae is eines ,,geschaftsfuhrenden Prasidenten“ berufen wurde. : Herr Braun dankte der Generalversammlung fir das ausserordentliche Vertrauen, das man ihm bewiesen, nahm das Amt an und ergriff als Zeichen Seiner neuen Wtirde den historischen Vereinshammer, dessen Griff schon die Hand so manches Prasidenten umklammert habe; er wies darauf hin, dass dieser Hammer wohl zum Hammern und Schlagen, nicht aber zum Zerschlagen da sei; er solle aneinanderfiigen, verbinden, aufbauen. Herr Braun versprach, den Hammer nur in diesem Sinne zu gebrauchen, dabei 7 aber des Wortes eingedenk zu bleiben, das posuere fir Vereinsvorsitzende geschrieben zu sein scheine: Du musst steigen oder sinken, Du musst herrschen und gewinnen, Oder dienen und verlieren, Leiden oder triumphieren, Amboss oder Hammer sein. Dann ging der Vorsitzende auf die verdienstliche Tatigkeit des Werbe- ausschusses naher ein, gab die Richtlinien fiir die zuktnftige Gestaltung der ,Cartenflora’ bekannt und entwickelte ein Arbeitsprogramm, dessen wich-- tigster Punkt die Forderung war, die Kriegsfolgefinanzen der Gesellschaft mit Hilfe eines neu zu wahlenden Schatzmeisters zu der Gediegenheit des friiheren © Friedenszustandes zurtickzuftihren. Die sonnenlosen Zeiten, in denen man ~ leider immer noch lebe, seien gerade fur eine Idealgesellschaft, wie die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft sie darstelle, Zeiten hartester Prifungen; sie kénnten nur durch treues Ausharren der Mitglieder und den festen Glauben an eine bessere Zukunft uberwunden werden. ; Hierauf wurde die Generalversammlung mit dem Wunsche geschlossen, dass dem neugewahliten Prasidium eine Lésung der vielfachen Aufgaben und Schwierigkeiten ohne jeden Rest gelingen mége. Tatigkeit des »geschaftsfiihrenden Prasidiums“, In das geschaftsfihrende Pradsidium, die eigentliche Verwaltungs- behérde, waren ausser dem Vorsitzenden noch folgende Herren gewahlt worden: A.Gurk, Direktor der Firma Adolf Koschel; Zeininger, Hofgartendirektor, I. F. Loock, stellvertretender Schatzmeister. Ludwig Lesser, Gartendirektor, Schriftfihrer. — Carl Firstenberg, Geheimrat, stellvertretender Schriftfihrer. Vizeprasidenten. 123 Aufgabe dieser engeren Arbeitsgemeinschaft war es nun, so schnell wie irgend méglich ein angesehenes Vereinsmitglied zur Annahme der Schatz- _ meisterwtrden und -pflichten zu bewegen. Keine beneidenswerte Aufgabe ; in dieser Zeit! Hatten doch einige gutsituierte und durchaus wohlgesinnte 3 Freunde der D.G.G. in Vorahnung kommender Ereignisse mit viel- sagendem Ldacheln abgewinkt. Nach Darlegung der Verhaltnisse erklarte sich Herr Ernstv. Borsig auf Reiherwerder bei Tegel als altes Mitglied und begeisterter ' Gartenfreund ohne viel Federlesens (man gestatte diesen Ausdruck) bereit, die Verwaltung der Vereinskasse und ihres geschmalerten Bestandes zu lubernehmen und durch eine Gesundungsaktion den Versuch einer vor- haltenden Rettung zu machen. Es ist hier nicht der Ort, noch auch der . gewiesene Zeitpunkt, um der Bemiihungen, zu einem guten Haushaltungsplan zu kommen, geziemend zu gedenken. Das wird Sache der ausserordentlichen Generalversammlung sein, die bereits fir Donnerstag, den 18. De- zember, einberufen ist, um alle Einzelheiten der Geschafitsfiihrung und des gegenwartigen Zustandes zu erfahren und dazu Stellung zu nehmen. So viel darf aber schon heute gesagt werden, dass die geldlichen Erfordernisse der Gesellschaft fir das Jahr 1920, worauf anfangs niemand zu hoffen wagte, gedeckt sind; dass dank der Anregungen und der immer willigen Arbeits- hilfe der Mitglieder des geschaftsfiihrenden Pradsidiums und dank der nach- prifenden Sorgfalt und ,der zustimmenden Grosszitgigkeit des Gesamt- prasidiums das Vereinsleben neu aufgeblitht und eine Aufwartsbewegung zu verzeichnen ist. Moge dieser erste Umschwung zu einem bleibenden A ufschwung ‘ werden; er wird es werden, wenn jedes Mitglied in der Werbung neuer Anhanger nicht nachlasst, sondern sich selbst mit den Worten befeuert: Begeisterung ist keine Heringsware, Die man einpokelt auf einige Jahre. ce ee re ae : Stadtische Fachschule far Gartner. Die Bemiihungen, an die Stelle der Stadtischen Fachschule fur Gartner eine staatlich anerkannte Fachschule zu setzen, haben leider nicht den gewtinschten ~ Fortgang genommen. Schuld hieran war die langsame Entstehung der neuen Gemeinde Gross-Berlin. Keine der kleineren Gemeinden erklarte sich bereit, neue Verpflichtungen fiir die Zukunft einzugehen. Aus diesem Grunde ist auf Beschluss des Prasidiums der Unterricht in unserer Fachschule noch einmal in vollem Umfange ftir das Winterhalbjahr 1920/21 aufgenommen. Pes ee ’ . eee aes eS Se ee ee ee Monatsversammiungen, Vortrage, Ausfltige. - Der erste Ausflug hatte am Sonnabend, den 29. Mai, den Botanischen ~ Garten und das Botanische Museum in Dahlem zum Ziel. Eine grosse Zahl von Freunden und Gasten hatte sich eingefunden. Ihnen wurde vom . Prasidenten ans Herz gelegt, neben dem farbenreichen, Leben .atmenden Garten doch auch das anders geartete Museum nicht zu vernachlassigen. _ Beide. seien ein einziger Organismus; beide verfolgten das Ziel, moglichst - alle Pflanzen, die die Erde hervorbringt, zur Anschauung zu bringen und = ™~ 124 Chronik der Ereignisse in der D, G. G. zu Zwecken des Studiums zu vereinigen; beide erganzten sich. Das Museum sei mit seinen reichen und so wohl geordneten Schatzen ein richtiges Schau- museum, das nicht eifrig genug von den Menschen besucht zu werden ver- ' diene, denn sie allein seien zum Sehen geboren, zum Schauen bestellt! Die Fuhrung durch den Garten hatte der zweite Direktor, Herr Professor Dr. Ludwig Diels, giitigst ibernommen, der die Teilnehmer erfreulicher- weise nicht im Eilschritt nach sich zog, sondern den Rundgang durch kurze, inhaltsreiche Privatkollegs tber einzelne Gebiete und Pflanzen aufs an- genehmste unterbrach. Fir diese Belehrung in ungezwungen-freier Form und unter freiem Himmel wurde ihm herzlich gedankt. An diese Besichtigung schloss sich die 1081. Monatsversammlung, Ein Vortrag mit Lichtbildern tiber ,Die Harmonievon Naturund Haus undihre Bedeutunginder Siedlungsgestaltung“ hatte Herr © Garteninspektor Hans Gerlach (Merseburg) freundlichst tbernommen. Er fthrte aus, das Endziel aller Innenkolonisation sei, breiteren Volks- schichten ein angenehmeres und nicht zu teures Wohnen und Leben auf dem Lande in engster Verbindung mit der Natur zu erméglichen. Das werde immer wieder dadurch versucht, dass man den Siedlungsfreudigen nutzhafte landliche Siedlungen in ausschliesslich neu zeitlicthem Charakter schaffe. Ein Vergleich zwischen alteren menschlichen Wohnstatten und so manchen neuen landlichen Siedlungen erbringe aber den Beweis, dass die alten schlichten Doérfer und Ortschaften gerade durch ihre heimatliche Bauweise und durch die Wahrung der urspriinglichen, von der umgebenden Natur be- einflussten Charakterbilder Reize aufwiesen, die neu“ entstandenen Siedlungen meist abgingen. . Wo neue menschliche Siedlungen entstiinden, mtisste auch sofort die eigentliche Landschaftspflege beginnen. Das Typische der vorhandenen Vegetation miisse erkannt und, soweit es die ZweckmAssigkeit gestatte, zu — anheimelnder Verwertung ausgenutzt werden. Mannigfache Motive bdote die heimatliche Natur allerorten. Sich ihrer mit Ehrfurcht und. Kunstsinn zur Erhohung der Lebensmoglichkeiten und des Lebensgenusses zu bedienen, das sei die eigentliche Aufgabe. Das Gebiet der Heimatkunst sei des 6fteren von Architekten und ihrem Anhang in ihrem Sinne durch Wort und Bild behandelt. Die innigen Beziehungen zwischen Natur und Haus hatten leider weniger Beachtung gefunden. Um diese hervorzurufen, zeigie. Herr Gerlach an 80 vortrefflich ausgewahlten und wiedergegebenen Licht- bildern, dass die alten Dorf- und Stadtebilder ihre stimmungsvolle Eigenart nicht weniger den organischen Gebilden der umgebenden Natur, als den einmal vorhandenen Bauformen verdanken. Reicher Beifall wurde dem be- geisterten Redner zuteil. | si Zweiter Ausflug nach Schwante. Der zweite Ausflug am 21. Juni galt der Gartneransiedlung auf dem Rittergut Schwante im Kreise Ost-Havelland, der Schépfung zweier mutiger Fachleute, der Herren Homberg und Tscheuke. Nach theo- retischer Durchdringung des Siedlungsproblems hatten die beiden Pioniere a Chronik der Ereignisse in der D, G. G. 125 te a aS in aller Stille eine kleine Kerntruppe Gleichgesinnter um sich geschart, um mit ihnen gemeinsam im April 1919 zur Eindammung der Erwerbslosenflut eine ,,Erzeuger-Genossenschaft“ zu bilden, die zwar genossenschaftlich arbeiten sollte, ohne aber den einzelnen Genossen die vorwarts treibende Freude am eigenen Besitz zu rauben. Die junge Vereinigung erstand bald darauf mit Hilfe der, Landgesellschaft ,;Eigene Scholle“ auf Grund der Ver- ordnung zur Beschaffung von landwirtschaftlichem Siedlungsland das 1600 Morgen grosse Rittergut Schwante bei Kremmen. Nach dem Siedlungsplan wurden 160 Stellen von fiinf bis zehn Morgen Grosse geschaffen und mit solchen Familien besetzt, die es vorzogen, ihre bescheidenen Ersparnisse und arbeitsfreudigen Krafte lieber auf ein Stiick eigenen Landbesitzes nutzbringend zu verwenden, als beides in nutzlosem > Ringen in der Grossstadt aufzubrauchen. Der Preis ftir einen Morgen guten Ackerbodens schwankte je nach der Lage zwischen 1200 und 2000 Mark. Da nur eine geringe Anzahlung gefordert wurde und Restrenten auf 10 Jahre abgeschlossen werden konnten, da jeder Siedler zu der aufs sorgfaltigste organisierten Mitarbeit am Aufbau des Ganzen verpflichtet war und doch noch fir sich gewinnbringend schaffen konnte, waren sdmtliche Stellen schnell besetzt. Zunachst wurden 50 Hauser aus selbstgestampftem Lehm auf den einzelnen Grundsticken in sogenannter weitraumiger Bauweise in Angriff genommen. Die ersten Baugelder hierzu wies die ,,Eigene Scholle“ in Frankfurt a. d. Oder mit 2% Millionen Mark an. Die noch obdachlosen Siedler gingen mit sehr viel gutem Mut und bewundernswertem Geschick 3 in selbst gezimmerten Bretterhausern der 6rtlichen Wohnungsnot zu Leibe ; oder quartierten sich in den verschiedensten Gebduden des friitheren Gutes, So gut es eben ging, ein. Den weithin sichtbaren Verkehrsmittelpunkt bildet der weitlaufige, ehe-. malige, propere Gutshof, der die gewiss praktische Form eines nach Norden offenen Gebaudevierecks hat, in seiner steinernen Zweckmassigkeit aber, die weder Baum noch Strauch geduldet zu haben scheint, ernuchternd wirkt. Die Siedlung Schwante hat, als sie entstand, klugerweise nicht den Guts- charakter gewaltsam beseitigt; sie bemthte sich vielmehr, in den gegebenen landwirtschaftlichen Grossbetrieb hinein zu wachsen. Darum liess sie das Restgut mit 250 Morgen mit ausreichendem Viehbestand zur Versorgung der Siedler mit Brotgetreide, Milch, Kartoffeln und wichtigem Stroh und Dunger unangetastet. - Diese Organisation bedingt freilich, dass jeder Siedler seine Zeit itn Arbeitskraft zundchst in den Dienst der Genossenschaft stellt, natiirlich gegen vereinbarte Entlohnung, und dass er erst nach des Tages Last und Hitze auf seiner eigenen Scholle schaffen kann, Dafiir aber fliessen auch -jedem Ansiedler die genossenschaftlichen Vorteile ungeschmalert zu. Ob bei diesem System jeder Siedler auf seine Rechnung kommen wird, muss abgewartet werden. Wer aber vermag heute mit Sicherheit zu SAB eR welcher Art Unternehmen Gedeihen oder Untergang winkt! Nicht alle Siedler auf Schwante sind Berufsgartner; man hat auch einstigen Handwerksmeistern, Schuhmachern, Sattlern, Schneidern, Tisch- lern bereitwilligst Einstand gewahrt, in der richtigen Voraussetzung, dass die Gegenseitigkeit des beruflichen Kénnens nirgends angebrachter ist als in einer jungen Siedlung. Schon liefert die Schwanter genossenschaftliche Tischlerei den Siedlern brauchbare Fenster, Tiiren, Mébel in kontrollierter 126 Das Taylorsystem in der Gartnerei. Giite zu annehmbaren Preisen, und der Augenblick dtrfte nicht mehr fern sein, in dem gutes Vereins brot die Siedler von innen aus kraftig und stolz und gute Vereinsstiefel und Hosen sie vollkommen wetterfest machen werden. ) Alles in allem, der Nachmittag in Schwante bot an Belehrendem sehr viel, liess auch in bezug auf Verpflegung und Beférderung nichts zu wtinschen tibrig. Der gute Siedlerkaffee, von der Genossenschaft gespendet,. die mutigen Siedlerpferdchen vor den geschmuckten Leiterwagen, die uns trugen, die kraftigen Siedlergestalten auf ihrem ,,Grundbesitz“ und die be- lebenden Sonnenstrahlen am wolkenlosen Himmel, sie alle trugen dazu bei, die Herzen der Teilnehmer froh und dankbar zu stimmen. Diesem GeftthL gab der Prasident der Gesellschaft in herzlichen Worten Ausdruck, die er an die unermiidlichen Fiihrer und Erklarer, die Herren Tscheuke und Hom- berg, im Namen der Reisegesellschaft richtete. tT Vom Taylorsystem. Der Monat Juni machte ferner die Mitglieder und Freunde der D.G.G. noch mit dem vielgenannten Taylorsystem bekannt. Am Sonnabend, den 26. Juni, dem Tage der 1082. Monatsversamm- lung, stellte Herr S. Braun Betrachtungen an tber: »Die Einfiihrung des Taylorsystems, auch wissenschaftliche Betriebsfiihrung genannt, in die Gartnerei.“ Aller rednerischen Gepflogenheit entgegen war der Inhalt des Vor- trages bereits auf der Einladung in kurzester und sorgfaltig abgewogener — Fassung vorweggegeben worden. Das war geschehen, um allen denen, welchen Taylor und sein Werk noch vdllig unbekannt geblieben war, anzu- deuten, um was es sich eigentlich handle. In dieser Ankiindigung hiess es, dass nach Taylor jeder Betrieb so ein- zurichten sei, dass in ihm mit dem geringsten Kraftaufwand, auf dem kurze- sten Wege und in der kirzesten Zeit Héchstleistungen an Gite und Zahl erzielt werden k6énnten. Solche Hoéchstleistungen sollen nun auch in der G4artnerei und Landwirtschaft, besonders auch im Haushalt, méglich sein. Die Aufgabe des Redners bestand also darin, zu beweisen, dass das. Taylorsystem das zu vollbringen vermag, und dass es mit Marktschreierei oder wirtschaftlichem Hokuspokus nicht das geringste zu tun habe. Der Vortragende fihrte dann etwa folgendes aus: 3 Um das Wesen des Taylorsystems seinem ganzen Inhalt nach zu erfassen, kénne eine langatmige Begriffsbestimmung Wenig nutzen. Durch ein anschauliches Bei- Spiel aus der Praxis aber dtrfte das Verstehen leichter angebahnt werden; man wurde mit Erstaunen wahrnehmen, welche umgestaltenden Wirkungen ein einziger wirtschaftlich gesunder Gedanke auslésen kénne, wenn er folgerichtig weitergedacht und in lebendige Taten umgesetzt Wiirde. - Sein Beispiel fir das eigentliche Wesen des Taylorsystems nahm Herr Braun aus den ,Erinnerungen eines alten Landwirtes‘’, die bereits in den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts niedergeschrieben und schon damals Erinnerungen ~ waren. Sie deuten also auf eine weit friihere Zeit hin, in der man das Taylorsystem: als Schlagwort noch gar nicht kannte. In diesen Erinnerungen heisst es: In einem markischen Dorfe wohnte ein Halbbauer, dessen Fleiss sprichwOrtlich war. Seine Wirtschaft von fast 100 Morgen betreute er allein mit seiner Familie, die aus seiner Frau und elf Kindern, sieben Sé6hnen und vier Téchtern, bestand. Alle waren. gleich fleissig, und doch ging die Wirtschaft sichtbar zuriick. Schulden und Note hielten. a Ss > ¥ . -fid a 2 os ee bet 2. oes t u a; 4 a as gs —- ®& - “ allmahlich ihren Einzug .und machten die Familien- und Wirtachatieverhaltatace des he - Bauern sehr bald zu einem Aergernis fiir die Gemeinde. Da starb mitten im Winter die Frau, und man erwartete nunmehr in baits Zeit den Zusammenbruch dieser beklagenswerten Familie. Es kam aber ganz anders. Der Witwer heiratete, in seinem dunkeln Drange sich des rechten Weges wohl bewusst, schon nach vier Wochen nach dem einstimmigen Urteil der Dorfbewohner ein ,,junges Ding“, das ausser fréhlichem Mut und hellen Augen nur eine bescheidene grtin ge- striehene Lade mit selbst gesponnener Leinwand mitbrachte. Aber schon nach wenigen - Wochen kannte kein Mensch den Bauer, die Kinder, das Vieh, die Wirtschaft wieder. Das tagliche Aergernis hatte sich zu unverhohlenem Erstaunen gewandelt. Was war geschehen? Die junge Frau hatte aus sich selbst heraus in das greuliche Durch- und Nebeneinander dieses Betriebes Ordnung und System gebracht, etwa nach dem Muster des Schafers in Burgers késtlicher Ballade ,,Der Abt von St. Gallen“, wo es so schon heisst: Was Ihr Euch, Gelehrte, durch Geld nicht erwerbt, _ Das habe ich von meiner Frau Mutter ererbt. Die Umgestaltung des ganzen Betriebes hatte die junge Frau folgendermassen an- gefangen: Sie hatte sich nicht auf streng stiefmiitterliche Weise mit den elf jungen _ Arbeitskraften auseinander gesetzt, sondern in der gewinnenden Art einer 4lteren Freundin, und brachte als erste Tat Ordnung und System in die wichtige Strumpffrage. Bisher hatten allabendlich zweimal elf sehr verschieden durchlécherte und durchndsste Kinderstriimpfe in der Nahe des warmen Kachelofens herumgelegen. Sie konnten so nicht nur nicht trocknen, sie kamen auch durcheinander und mussten jeden Morgen unter wtstem Geschrei, erbitterten Kampfen und grossem Zeitverlust von jedem berechtigten Inhaber, aufs neue ,mit Wunden ganz bedeckt“, erobert werden. Die junge Frau sah dieses Elend, lachte dartiber und schaffte auf folgende Weise Abhilfe: Sie zog eine Leine vor den Ofen, in welcher in immer gleicher Entfernung elf _ Knoten geschlungen waren. Dann liess sie nach griindlicher Abendwasche die Kinder nach der Grdésse antreten, handigte jedem ihrer Arbeiter statt der Sicherheitsnadel, die €s noch nicht gab, einen sogenannten Wurstspeil aus Roetdorn ein und liess jedes Paar ausgezogener Striimpfe an dem trockneren oberen Ende zusammenstecken. Dann -musste jedes Kind seine Fussbekleidung tber den zugewiesenen Knoten auf die Leine hangen und fiir richtige Trocknung und sachgemdasse Instandsetzung Sorge tragen. Fur gute Arbeit wurden Belohnungen, wir wiirden heute sagen ,,Pramien“, verteilt, - mangelhafte Ausfithrung zog milde Strafen nach sich. Spater wurde jedem einzigen Kind auf bestimmte Zeit die Gesamtfiirsorge fir alle Familienstrimpfe tibertragen, bis: -schliesslich diese Arbeit auf die geschickteste Tochter als einer Spezialistin in der Strumpf- und Kleiderbehandlung iiberging. Mit diesem angeborenen. praktischen Sinn organisierte diese junge Frau, ohne dass sie es selber wusste, streng nach dem Prinzip der Arbeitsteilung, der Zeit- und Kraft- -ersparnis, unter Benutzung der sehr verschiedenen Begabungen ihrer elf Stiefkinder, naturlich auch ihres Mannes, ja unter Pramiengewahrung und Gewinnbeteiligung ihren ganzen Betrieb durch. - Dasistdas heutige Taylorsystemin seinen Uranfangen. Nach Jahresfrist verriet das Hoftor, die Umzaunung, der Vorgarten, das Strohdach, der Wirtschaftshof mit seinen Gebauden und ihrem ganzen Inhalt schon eine Mustetwirt- schaft. _ Wie diese Bauersfrau das Sprichwort: Zeit ist Geld! wertete, geht aus fol- gender Betriebseinrichtung, die sie in ihrer Kiiche traf, klar hervor. Dort stand ein ehrwurdiger Kiichenschrank machtigen Umfanges. Hinter seinen Butzenscheiben war Platz fiir jede Art Kochgeschirr und Kiichengerat. Allein, es dauerte immer eine ge- wisse. Zeit, bis man die grossen Schranktiiren gedffnet und aus der Tiefe das, was man brauchte, entnommen und den Schrank wieder geschlossen hatte. Das Schliessen der -Tiiren war nétig, weil sie jede freie Bewegung hinderten. Was tat die Frau? Sie -zahite eines Tages an Bohnen ab, wie oft sie und ihre Kinder die Schranktiiren zeit- raubend und ohne eigentlichen Nutzen auf- und zugemacht hatten. Am folgenden Tage waren trotz Widerstrebens des Mannes beide Butzenscheiben aus ihren Angeln ge- wuchtet. Im Innern stand, lag und hing alles, was eine Hausfrau tagtaglich braucht, griffbereit. So erfand diese Frau durchaus im Geist und Sinn des Taylorsystems bessere, _ fir. ihren Betrieb geeignete Wirtschaftsmethoden. 128 Bericht tiber die Obst-Ausstellung der D. G. G. In diesem Beispiel sind bereits alle Grundgedanken und Vorteile des Taylor- systems im Keime enthalten. Jetzt machen wir einen Sprung aus der naiven Ver- gangenheit in die moderne Gegenwart und wenden unseren Blick von der aufgéweckten markischen Bauersfrau zum geistig hoch entwickelten Taylor-Ingenieur : ‘und fragen noch einmal: Worin besteht, theoretisch gesehen, das Wesen des Taylorsystems ? Darin, dass es jede menschliche Arbeit und das, was sie schafft, mit wissen- schaftlicher Griindlichkeit und voraussetzungslos daraufhin prift, ob der gemachte Aufwand auch im richtigen Verhaltnis zu dem erzielten Resultat steht; ob nicht durch verbesserte Arbeitsmethoden und geschultere Krafte héhere Gewinne geistiger und wirtschaftlicher Art zum Vorteil des Arbeitgebers und -nehmers zu erzielen sind. Wie der Chemiker die Stoffe in ihre Bestandteile, Elemente, zu zerlegen weiss, um sie spater zu gleichartigen oder neuen Gebilden wieder zu vereinigen, gerade so verfahrt der Taylor-Ingenieur mit der menschlichen Arbeit. Er zerlegt sie in ihre letzten Elemente, um sie mit geeigneten Mitteln, in diesem Falie Maschinen und Werk- zeuge, und mit besser geschulten Kraften, Gd. h. mit besonders qualifizierten Arbeitern, vorteilhafter organisieren zu konnen. Jede Arbeit, die der Mensch verrichtet, enthalt ja in sich zwei Leistungen, eine geistige, die immer vorangeht, eine korperliche, die ihr folgt. Wir nennen das: Der Mensch tberlegt und handelt; beides kostet Zeit. Wenn wir diese beiden Leistungen voneinander trennen, sie gleichsam aus einem Indi- viduum herausheben, um sie an zwei zu verteilen, die kOrperlichen Leistungen dem korperlich Gewandteren, die geistigen Leistungen dem geschulten Denker, so leuchtet ein, dass jeder dieser beiden Spezialisten in seinem Fache mehr und Besseres leisten wird, als wenn einer beide Arbeiten verrichten muss. Werden diese beiden getrennt Schaffenden nun in richtige Verbindung gebracht, so kommt es zu wtberraschenden Hochstleistungen. Dieses Prinzip der Arbeitsteilung und Neuzusammenfigung ist im Taylorsystem bis auf das ausserste durchgefihrt. Beruhen nun die Grundgedanken des Taylorsystems auf der Erkenntnis, dass nichts im Arbeits- und Produktionsprozess unbenutzt bleiben darf, dass jeder mit seiner und der anderen Zeit und Kraft haushalten und der geeignete Mann stets an der richtigen Stelle tatig sein muss, so ist nicht einzusehen, warum nicht diese Methode sinngemdass auch auf die Gartnerei tbertragen werden k6énnte. Nattirlich kann das nicht sprung- haft geschehen, nicht von heute auf morgen; aber richtig angefasst, wohl uberlegt, werden sich auch ftir die Einfithrung des Taylorsystems in die gartnerischen Betriebe geeignete Wege finden. Zunachst ist es notig, dass der Gartner im Sinne Taylors sehend wird, dass sein Wille zu taylorisieren in Bewegung gesetzt und seine praktische Intelligenz darauf ge-- stossen wird. _ Fortsetzung der Chronik im nachsten Heft. Die Chronik wird Berichte bringen tiber das 98. Stiftungsfest am 29. Juli, die zweitagige Mecklenburgfahrt am 18. und 19. September, den Ausflug nach dem Norden Berlins, nach Pankow und Niederschénhausen, am 7. Oktober, und Ergebnisse des Ausspracheabends wtiber das gesamte Gebiet der Schadlingsbekampfung. Bericht uber die Obst-Ausstellung der D. G. G. am 30. September 1920 und die damit verbundene Obstmesse und Sortenbestimmung. | Von Paul Kaiser (Berlin). - (Hierzu Abb. 16.) Wir haben in den Zeiten vor dem Kriege recht erhebliche Mengen von Obstfriichten, besonders von Aepfeln, in den Spatherbst- und Wintermonaten aus dem Auslande, hauptsachlich aus Béhmen und den Vereinigten Staaten Amerikas, eingefihrt. Das war nicht etwa dadurch begriindet, dass das einfiihrende ‘Ausiaga gunstigere Aufwuchsverhaltnisse hatte wie Deutschland, sondern lag lediglich , 4 i“ .. Pagel ahes hcl ies : “s % Kaa? fen” T o* le: 3h es ae} ave . aS ‘ ae Bericht iiber die Obst-Ausstellung der D. G. G. y soondnatbad © daran, dass es die auslandischen Obstziichter durch eine geeignete Sorten- wahl und den Anbau von wenigen brauchbaren Sorten in grossen Mengen und durch sorgsame Behandlung und Aufbewahrung der Frtchte verstanden, ihre Ware gerade dann zur Verfiigung zu haben, wenn die deut- schen Friichte zur Neige gingen und deshalb hohe Preise erzielten. Wenn wir dem deutschen Obstbau helfen und ihn heben wollen, mtssen wir uns daritiber klar sein, dass bei uns viel zu viele, teilweise ungeeignete Sorten angebaut werden und dass die Obstztichter und Obsthandler es bisher _nicht verstanden haben, die Friichte bei der Ernte und Aufbewahrung so pfleglich zu behandeln, dass sie sich lange Zeit tadellos halten und noch nach Monaten gebrauchstiichtig sind und sich verkaufen lassen. Friher, als wir im Golde schwammen und Austauschartikel genigend © zur Verfiigung hatten, war das nicht so bedenklich; aber heute, wo Deutsch- land verarmt ist und unsere Valuta einen so traurigen Tiefstand erreicht hat, sind wir gar nicht in der Lage, grosse Mengen Auslandsobst einfiihren und bezahlen zu kénnen. Unsere Regierung muss und wird darauf sehen, dass die verhaltnismassig geringen Summen, die uns zu Ankaufen im Auslande bleiben, fiir die notwendigsten Pe peusmiiticl und Rohprodukte verwendet werden. _ _ Wir miissen uns also, soweit es sich um Obstfrtichte handelt, nach der Decke strecken und nach Moéglichkeit versuchen, den deutschen Obstanbau so zu férdern und auszugestalten, dass er den Inlandsbedarf vollstandig deckt. Das ist auch recht gut médglich; denn Aepfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen, in giinstigen Lagen auch Pfirsiche und Aprikosen, gedeihen bei uns So vorztiglich und bringen so schéne und brauchbare Frtchte hervor, dass wir durch einen intensiv betriebenen Obstbau nicht allein in die Lage versetzt wurden, unseren eigenen Bedarf zu decken, sondern dass wir auch _ noch Obstfriichte und deren Produkte fiir die Ausfuhr tibrig haben konnten. Die interessierten Teile des deutschen Volkes, sowohl die Obstziichter | wie auch die Obsthandler und die Obstverbraucher, mtissen aber aufgeriittelt und immer wieder darauf hingewiesen werden, dass einesteils durch inten- sive praktische Arbeit die Obstertrage gesteigert und durch sorgsame Pflege der geernteten Frichte der Gebrauchswert vergroéssert und die Gebrauchs- dauer verlangert werden muss; dass aber andernteils der Obstver- braucher durch die Bevorzugung des deutschen Obstes und seine richtige Bewertung dafiir sorgen muss, dass die Obstziichter und Obsthandler den ihnen zustehenden klingenden Lohn fiir ihre Mithe und Arbeit auch erhalten. : Um dieses ftir die deutsche Volkswirtschaft sicher hoéchst erstrebens- werte Ziel zu erreichen, mtssen die weitesten Kreise in geeigneter Weise aufgeklart werden; dazu kénnen Obstausstellungen grossen Nutzen schaffen, wenn sie zielbewusst und praktisch eingerichtet und durchgefithrt werden. Die Obstausstellung der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft war ur- spriinglich nur als ein Obstabend gedacht, auf dem kleinere Sortimente © Obst ausgestellt und besprochen werden sollten. Von einer grésseren Ausstellung sollte abgesehen werden, da die be- - teiligten Fachleute der Meinung waren, dass die Obsternte in der. Nahe von Berlin recht schwach ausgefallen ware und dass man deshalb auf eine grossere Beteiligung kaum rechnen diirfte. Es wurden deshalb auch nur 3 kleinere Raume fiir die Ausstellung in Aussicht genommen. Als dann 130 Bericht iiber die Obst- Ausstellung der D. G. G. schliesslich die Beteiligung doch eine weit gréssere wurde, als man an- genommen hatte und die Raume sich als zu klein erwiesen, war es recht schwierig, etwas grossere Raume zu erhalten und die erst spat angemeldeten Ausstellungsgegenstande unterzubringen. Wenn dadurch die Ausstellungsgegenstande nicht wbersichtlich vor- gefuhrt werden konntep, sondern in verschiedenen kleineren Raumen ver- teilt werden mussten, so war das ja recht bedauerlich, liess sich aber im letzten Augenblick nicht mehr Andern. Der Ausstellungsleitung ist ein Vorwurf daraus nicht zu machen; ich bin sicher, dass sie aus der diesjahrigen Alusstellung fiir die Folge die nétigen Folgerungen ziehen und fur spater anstreben wird, einen geeigneteren Raum fur derartige Veranstaltungen zu gewinnen. Ich moéchte mir hierzu gleich den Vorschlag zu machen erlauben, fir die Zukunft eine Turnhalle in Aussicht zu nehmen, da eine solche sich vor- zuglich fir Ausstellungszwecke eignet und sicher auch zu haben sein wird, da in der betreffenden Zeit gewohnlich Schulferien zu sein pflegen. Wenn ich nun auf die Alusstellung selbst komme, so wird mir jeder, der Sie besucht hat, recht geben, wenn ich behaupte, dass die ausgestellten Obst- fruchte durchweg derartig schon und wohl ausgebildet waren,.dass dadurch der Beweis erbracht ist, dass das ,,Markische Obst“ den Wettbewerb mit dem Obst aus scheinbar viel gtinstiger gelegenen Gegenden ruhig aufnehmen kann. Am Klima liegt es nicht, wenn das markische Obst bisher nicht die Wurdigung gefunden hat, die es verdient. In der Mark, speziell auch in der Umgegend von Berlin, wachst viel Obst, © wachst auch recht schénes Obst; die Obstziichter verstehen es aber oft noch nicht, ihren Vorteil richtig zu wahren und das geerntete Obst in richtiger Weise zu verwerten. Hierzu sollen und mtssen derartige Obstschauen die noétige Anleitung geben. Deshalb muss mit ihnen stets ein Obstmarkt verbunden sein. Der bescheidene Anfang dazu war ja auch gemacht und der grosse Andrang des kaufenden Publikums zeigte deutlich, dass die Obstverbraucher ein grosses Interesse daran haben, direkt mit den Zuchtern in Ver- bindung zutreten. Leider waren die Mengen des zum Verkauf ge- stellten Obstes recht gering, so dass nur ein kleiner Teil der erschienenen Kaufer Friichte erhalten konnte. | Das muss entschieden auf spateren Ausstellungen Berucksichtigung finden. Ein mit der Ausstellung verbundener Obstmarkt muss in gross- ziigiger, praktischer und geschickter Weise den Interessen der Obstziichter und den Wtnschen der Obstkaufer Rechnung tragen. Auf Obstausstellungen pflegen sich Gartenbesitzer Notizen zu machen, um danach ihre Bestellungen auf Obstbaume, die sie anpflanzen wollen, ein- zurichten. Das gibt sehr oft zu Enttauschungen Veranlassung, da die aus- gewahlten Sorten den Verhaltnissen nicht immer entsprechen und deshalb in vielen Fallen Misserfolge hervorgerufen werden. Ich halte es darum ftir unbedingt n6tig, den zahlreichen Besuchern, die auf der Ausstellung nach dieser Richtung hin Belehrung suchen, den richwiee! Weg zu weisen, Man erreicht das nach meinen Erfahrungen am iecteh dadurch, dass man auf einer besonderen Tafel eine Reihe fiir die nahere Umgebung empfehlenswerter Obstsorten zusammenstellt und so den Interessenten ein Bericht tiber die Obst-Ausstellung der D, G. G. 131 anschauliches Bild gibt, welche Sorten sie bei der Anpflanzung besonders zu berticksichtigen haben. Wenn man einer solchen Zusammenstellung dann noch eine kurze Beschreibung der Vorziige, die die einzelnen Sorten haben, der Anspriche, die sie an Lage und Boden stellen, und natiirlich auch eine recht genaue Beschreibungihrer Fehler beiftigt, so wirkt das viel anregender und twberzeugender als alle schriftlichen Belehrungen in Zeitungen, auch als alle miindlichen Belehrungen durch Vortrage. Hierauf Abb. 16, Von der Obst-Ausstellung der D, G. G. am 30. September 1920. Eingesandte ~ Friichte der stddtischen Gutsverwaltung in Blankenburg. (Herr Obergarteninspektor Hempel.) mochte ich die massgebenden Personen zur freundlichen Berucksichtigung bei spateren Obstausstellungen recht dringend hinweisen. Wird das durch- gefuhrt, dann haben die Obstliebhaber eine ftir sie wirklich ntitzliche, prak- tische Anleitung zur Auswahl der fiir sie geeigneten Obstsorten. Ein weiterer wunder Punkt auf allen solchen Ausstellungen ist auch die Namenbestimmung unbekannter Obstsorten. Wer die Namen fiir unbekannte Obstsorten bestimmt haben will, muss mindestens drei Friichte, und zwar eine kleine, mittelgrosse und grosse Frucht einschicken, muss angeben, ob die Obstfriichte auf Hochstammen, Zwergbaumen oder am Spalier gewachsen sind; ob der Boden feucht oder trocken, lehmig, sandig oder moorig ist; woher die Baume stammen und 132 Bericht iiber die Obst Aupaieriuaa? der D. G. G, unter welcher Sortenbezeichnung er das in Frage stehende Exemplar ere halten hat. Dann erst koénnen die Sachverstandigen mit einigermassen Gewissheit den Namen der Sorte feststellen. In vielen Fallen wird es aber unbedingt notig sein, die Frichte weiter zu beobachten; der Name kann dann natiirlich erst nach langerer Zeit festgestellt werden. Die Fragesteller, denen es daran liegt, den Namen ihrer Obstsorten einwandfrei feststellen zu lassen, mussen sich also in Geduld fassen. Den. Ausstellern mtisste auch zur Bedingung gemacht werden, bei den ausgestellten Friichten stets nahere Angaben zu machen, dhnlich wie ich das vorstehend bei den Friichten zur Sortenbestimmung angegeben habe, da es nur dann mOglich sein wird, die Ausstellungsgegenstande in wirklich rich- tiger Weise zu bewerten. Es wird doch auch dem Laien einleuchten, dass z. B. die Friichte von Hochstammen in ganz anderer Weise beurteilt werden mtssen wie die Frtichte von Spalierbaumen. Auf der Ausstellung waren es verschiedene Einsendungen, deren Obst- frichte sich tber das gewodhnliche Mass von guten Ausstellungsfriichten weit hinaushoben. Zuerst méchte ich zwei Aussteller erwahnen, die auch gebtthrenderweise mit den héchsten Preisen, der silbernen Medaille, bedacht — wurden: Herr Geheimrat.C. Furstenberg in Berlin-Biesdorf und die Stadtische Gutsverwaltung Berlin-Blankenburg Her stadtischer Obergarteninspektor Hempel). Beide Ausstellungen zeigten in grosser Sortenauswahl so tadellos schone, grosse, gut ausgebildete, fleckenlose Exemplare, dass die Aussteller mit diesen Friichten auch auf allen grossen Ausstellungen sicher erste Preise erhalten hatten. Von beiden Ausstellern wurde auch eine Anzahl neuerer oder wenig bekannter Sorten gezeigt; was besonders als lobenswert erwahnt werden muss: alle Sorten mit durchaus pomologisch richtigen Namen versehen. _ Ich habe mir die Obstanlage des Herrn Geheimrats Furstenberg pers6n- lich angesehen und kann allen Interessenten, die eine gréssere Obstanlage anzulegen beabsichtigen, nur empfehlen, sich diese Anlage zum Vorbilde zu nehmen und aus den Erfahrungen, die Herr Geheimrat Furstenberg allen Anfragenden sicher in seiner bekannten liebenswirdigen Weise zur Ver- fiigung stellen wird, Nutzen zu ziehen. Herr Geheimrat Furstenberg hat zwar auch anfangs durch zu enges. Pflanzen Fehler gemacht, hat es aber verstanden, durch Herausnehmen von Baumen und weiteres Pflanzen bei spateren Anlagen Abhilfe zu schaffen. Da auch seine sonstigen Kulturmassnahmen und seine Schadlings- bekampfung als durchaus mustergiiltig bezeichnet werden miissen, kann ich auch diese allen Interessenten zur Nachahmung warm empfehlen. Die Stadt Berlin ist wohl einer der gréssten Obstproduzenten in weiterer Umgegend; es ist deshalb mit grosser Freude zu begrtissen, dass man gerade hier auf die Produktion von schénen und vorziiglichen Frtichten Gewicht legt und durch das Ausprobieren auch von neueren und wenig bekannten Sorten in einem Versuchsgarten den Wert oder Unwert einzelner Sorten festzustellen sucht. Dadurch wird ein Anschauungsmaterial geschaffen, das den weitesten Kreisen Gelegenheit gibt, sich zu unterrichten und zu belehren. Man kann den beteiligten stadtischen Gartenbaubeamten flr ihre so ausser- ordentlich lehrreiche und vorztgliche Ausstellung nur besten Dank sagen. wa iets te . 4 i F t are oh * aR © Perea ey! Eee Rey NAS Ne gee rs 1) J. #9 ad Pe. ue ey Se eee Ae at dl » Bo ait ahs oT Sal, De ie BN Sr ot aD ial il te ‘ Ae eh a es vane Am Ka inks (eae cab PU s ‘ im *, Se at eh Med ae , ot She ee Tee + wer 4, tad cs ooh Pa rat , - * . ay KS My “% ‘i ; ht 133 ——— gn Beric Die nachsten beiden Aussteller, die ich erwahnen méchte, sind der Obstbauverein Werder a. d. Havel und Herr Kurt Berndt, Obst- plantage in Werder a. d. Havel. Dass Werder die Obstkammer von Berlin ist, weiss ja jedes Kind, und _ dass dort schéne und gute Friichte in reicher Auswahl wachsen, ist ja auch allgemein bekannt. Trotzdem ist es mit Freude zu begriissen, dass der _dortige Obstbauverein, wie auch Herr Berndt, uns wieder einmal Gelegen- _ heit gaben, die vorziiglichen Friichte von Werder bewundern zu k6onnen und _ den Hausfrauen zu zeigen, wohin sie sich zu wenden haben, wenn sie ihren — - Obstkeller mit besten Friichten zu fiillen beabsichtigen. Von Herrn Berndt waren noch besonders die in einem kalten Treibhause gezogenen vorziglichen Weintrauben zu erwahnen, die uns zeigten, wie wir vorzugehen haben, wenn wir die Einfuhr der auslandischen Treibhausweintrauben, die bisher meist aus Belgien bei uns eingefiihrt wurden, durch eigene Produkte ersetzen _ k6nnen. Hier kann und muss noch viel geschehen; denn es sind recht grosse -. Summen, mit denen wir bisher dem Ausland fiir Weintraubensendungen tributpflichtig waren.. .~< Beide vorgenannten Aussteller wurden mit der grossen eisernen _ Medaille pramiiert. Ebenfalls eine grosse eiserne Medaille erhielt Herr Fabrikbesitzer I. Wrede in Berlin-Grunewald. Man muss es mit besonderer Genugtuung buchen, wenn gutsituierte Privatleute sich mit dem Obstbau persénlich beschaftigen. | Leider geschieht das in den meisten Fallen recht oberflachlich; die Betreffenden begniigen sich oft damit, eine Anzahl Obstbdume zu pflanzen und diese von ihren Angestellten oder von hinzugezogenen Gartnern schlecht und recht pflegen zu lassen. Bei Herrn Wrede ist das anders. Er hat nicht allein eine grosse Anzahl von Obstbaumen pflanzen lassen, sondern er nimmt ein personliches grosses Interesse an seinen Obstanpflanzungen und betatigt sich selbst praktisch an seinen Baumen. Ein gutes altes deutsches Sprichwort sagt: ,,Wem die Kuh gehort, der fasse sie am Schwanze“. Das heisst auf den Obstbaum angewendet: Wer Freude und Erfolg an seinen Obstbaumen haben will, der muss sich selbst darum kiimmern! Dass der Erfolg dann nicht ausbleibt, sah man an der Ausstellung des Herrn Wrede; denn die ausgestellten Friichte waren so tadellos schén und auch so geschickt ausgestellt, dass sie allseitige Be- wunderung erregten, und dass man recht sehr herausfihlte, dass der Besitzer -der Obstanlage, von der die Friichte stammten, seine Baume mit Ver- standnis und Lust und Liebe zur Sache pflegt. Eine nach ganz anderer Richtung hin hervorragende und eigenartige _Ausstellung war die des Herrn V.Schumacher, Edelobstanlagen des Gutes Marienhof (Nienberge, Kreis Minster in Westfalen), die deshalb be- _sonders beachtenswert war, weil sie einen grésseren Posten Obst zum direkten Verkauf anbot. In 13 grossen Kisten, die je zirka 50 Pfund, und 25 Pappkartons, die je 10 Pfund Inhalt aufwiesen, waren die hervorragendsten Aepfel- und Birnen- sorten in durchaus guten, einwandfreien Exemplaren verkauflich. ‘Da es sich um gréssere Mengen Verkaufsobst handelte, also nicht um einzelne ausgesuchte Exemplare, kann man sich der Ueberzeugung nicht verschliessen, dass die Obstanlagen des Herrn Schumacher in tadellosem Zustande sein miissen und dass derjenige keinen Fehlgriff tut, der sich bei ee 134 Bericht tiber die Obstausstellung der D.G. G. Bedarf an Obstfriichten besserer Qualitat an Herrn Schumacher wendet. Derartige Anlagen in grésserem Massstabe fehlen uns noch recht sehr. Es ist dringend erwtnscht, dass noch recht viele dem Beispiel des Herrn Schumacher folgen und in grossziigiger Weise mustergiltige Edelobstanlagen einrichten. Eine weitere vorztigliche Sendung aus weiter Ferne hatte das Obstgut »Xarthauser Hof", H. Harle & Séhne, Koblenz a. Rh., gebracht. Der Aussteller hatte zwar nur sechs Sorten Aepfel, von jeder sechs Stiick, eingesandt; diese waren aber von derartig riesigem Ausmass und derartig guter Ausbildung, dass sie, obwohl sie zweifellos vom Spalier stammten, doch eine Kulturleistung ersten Ranges darstellten. Die Friichte, besonders des Sch6nen von Boskoop, der Landsberger Renette und Baumanns Renette, stellen Musterexemplare dar, wie ich sie auf den vielen Ausstellungen, die ich schon besucht habe, kaum so hervorragend gut gesehen habe. Es wurde zu weit fiihren, all die Einsendungen der tbrigen Aussteller eingehend zu beschreiben; sie hatten samtlich tadellose, mustergultige Frichte zur Ausstellung gebracht; ich will mich deshalb begniigen, die Namen der Aussteller nachstehend anzufitthren, die seitens der Preisrichter mit Preisen bedacht werden konnten. Sie alle verdienen fir die Vorfuhrung ihrer muster- gultigen Erzeugnisse den Dank der Ausstellungsleitung und der Besucher; man kann sie nur bitten, sich im allgemeinen Interesse auch bei weiteren Ausstellungen zu beteiligen. Es sind das die Herren: Gerdes (Biesdorf), Professor Dr. Oppenheim (Lichterfelde), Obergartner Quart bei Herrn Ernstv. Borsig auf Reiherwerder bei Tegel, Erdmann (Drachenberg bei Potsdam), Buchholz (Weissensee) Kithne und Zantz vom Kopenicker Gartenbauverein, Max Siebert (Stidende), Frau Bach- mann (Strausberg, Schlagmthle), Lehrer Boas (Weissensee), Lehrer Staatz (Hermsdorf), Pflanzerveréin Rieseniernroe ure ure Herr Lehrer L. Rommel (Dessau). Pramiiert wurde weiter die vorztgliche Hinsendung der stadtischen Parkverwaltung Humboldthain, die Riesenfriichte von Gurken und wunder- schone Blumen von Freilandstauden eingesandt hatte, die sehr wesentlich zur Ausschmiickung des Ausstellungsraumes beitrugen. Sehr viel beachtet wurde die ebenfalls pramiierte »pAusstellung® des Herrn Erwin Lotzsch aus der Stralauer Allee zu Berlin, der alle auf Gartengrundstiicken auftretenden Schadlinge ‘des Obst- und Gemise- baues recht anschaulich vorfthrte. Die Schadlinge waren nicht allein selbst sauber prapariert zur Stelle, an Blattern und Holz wurde auch der an- gerichtete Schaden gezeigt. | Zuletzt moéchte ich noch die Einsendung von Frau Dr. Schroder- Poggelow erwahnen, die, wie immer, durch ihre ganz hervorragenden Friichte allgemeines Aufsehen erregte. Ich erwahne diese Ausstellung an letzter Stelle nicht etwa deshalb, weil sie hinter anderen Sendungen zurtick- stand, sondern im Gegenteil deshalb, weil ich sie fiir besonders beachtens- - wert halte. Uns wurden da Sorten von Aepfeln und Birnen vorgefuhrt, die von keiner anderen Seite gebracht waren und die deshalb ganz besondere Beachtung verdienten. Es ist hier nicht der Platz, auf die einzelnen Sorten naher einzugehen; das wird noch an anderer Stelle im Obstausschuss ge- schehen; ich méchte nur auf die Birne Madame Chervet hinweisen, a ll te he i ti i i oe, aia, aT C= ee ee eT ey ee re — Tee “Beantwortung eingegangener Fragen. 135 dife zirka ein Kilo wog und das Erstaunen aller a nseteiiipioshenieler erregte. Trotz ihrer Grosse ist die beulige, griingelbe, mit roten Backen versehene Frucht recht feinschmeckend, stiss, saftreich und ganz schmelzend, wenn sie auch kein Aroma besitzt. Diese Sorte zeichnet sich durch ihren Wohl- geschmack vor den anderen riesenfriichtigen Birnensorten vorteilhaft aus, die samtlich trotz ihres schénen Aussehens fast immer ,,Rube“ bleiben. »Madame Chervet* reift im Oktober, hat einen mittelmassigen Wuchs, bildet aber schéne, pyramidenfoérmige Kronen und tragt frith und reich. Auch von gartenbautechnischen Artikeln wurden recht be- -achtenswerte Sachen vorgefihrt, die bei vielen Besuchern grosses Interesse fanden. Herr Siebenhaar, Champignonzichterei, Ziebingen, stellte Champignonbrut aus, die recht stark mit Pilzfaden durchzogen war und deshalb bei der Verwendung guten Erfolg verspricht. Herr Gartenbauingenieur Siesmayer in Friedenau, Bachstrasse 4, fihrte Gartengerate aller Art, Gebrauchsgegenstande, die auf den Garten- bau Bezug haben, Schadlingsbekampfungsmittel in reicher Auswahl, vor; Heinrich August Schulte, A.-G. Berlin (Herr Adamczewski) - zeigte seinen Roco-Berieselungsschwenkhahn aus Messing; das Siedlungs- technische Bureau des Herrn Ingenieur Scholz (Berlin) fihrte seinen Schreitpflug vor, der besonders fur Kleinbetriebe grosse Vorteile haben kann, und Herr Georg Wulff in Hohenneuendorf brachte einen Spritz- appart ,,Gartnerlust“. Jedenfalls hat die Ausstellung gezeigt, dass die ,,Deutsche Gartenbau- Gesellschaft“ mit Erfolg bestrebt ist, die Ziele, die sie auf ihre Fahne ge- © schrieben hat, energisch zu verfolgen, um sie zu erreichen. Beantwortung eingegangener Fragen durch Herrn Gartnereibesitzer V. de Coene (Buchholz), Lehrer an der Stadtischen Fachschule fiir Gartner, am Ausspracheabend, den 28. Oktober 1920, a) die Tomatenkultur betreffend. 1. Wie viele Jahre kann man hintereinander Tomaten an derselben Sonnenwand mit Erfolg bauen? Antwort: So wie die Frage gestellt ist, dirfte kaum jemand in der Lage sein, sie zu beantworten. Anders hingegen liegt die Sache, wenn mit der Rare gemeint sein soll, ob die Tomate bei fortgesetztem Anbau auf derselben Stelle mit sich vertraglich ist. Hierzu kann ich mitteilen, dass ich schon sieben Jahre hintereinander an ein und derselben nach Stiden gelegenen Gewachs- hauswand mit stets gleichem Erfolg Tomaten angebaut habe. Allerdings wurde in jedem Jahr etwa 5 cm hoch neue gut verrottete Mistbeeterde auf- gebracht und eingegraben, ohne dass aber die vorhandene Erde weggeschafft worden ware. Wollte man das letztere tun und alle zwei bis drei Jahre einen guten Spatenstich tief die alte Erde ausschachten und durch neue ersetzen, kénnte man meiner Ansicht nach auf unbeschrankte Zeit Tomaten an der- selben Sonnenwand mit Erfolg bauen. Von grosser Bedeutung ist es, dass alljahrlich bald nach der Aberntung die Strauchreste mitsamt den Wurzeln ausgehoben und beseitigt werden. Der praktische Gemiiseztichter pflegt ja auch bei seinen Keiiabhauies so zu verfahren. 136 __ 2. Wann und wie sollen die Tomaten nach den neuesten Eviahtungess beschnitten werden? Antwort: Beim Schneiden der Tomaten wird selbst von Fachleuten der Fehler noch vielfach gemacht, die Fruchtstande allein auf dem Haupttrieb zu ziehen, wo- durch die Pflanzen naturgemass wohl eine gréssere Hohe erreichen miussen. Die Frichte reifen aber spater, setzen auch nicht so gut an, als wenn die Fruchtstande auf sogenannten ,,Zapfen“ gezogen werden. Das geschieht, indem man die Pflanzen tber dem Blutenstand kopft und den Blutenstand mit dem darunter befindlichen Blatt unberthhrt lasst und den unter diesem obersten Blatt erscheinenden neuen Trieb hochleitet. Auf diese Art fahrt man mit der Behandlung fort, bis man genug Fruchtstande hangen sieht. Auf ~ dem so entstandenen ,,Zapfen“ setzen die Fruchtstande viel besser an und die Friichte werden schneller gross und reif. Zu beachten aber ist, dass neben jedem Fruchtstand als Ernahrungshilfe auch ein Blatt stehen bleibt; nimmt man es weg, so-schrumpfen die Fruchtstande sehr oft ein oder sterben ganz ab. Bei der Kultur im freien Lande ist die Methode, die Tomaten einstielig — an einzelnen Staben hochzuziehen, nicht empfehlenswert. Diese hohen Exemplare wtirden sich zu sehr beschatten und kénnten keinem grésseren Winde gentigend Widerstand entgegensetzen. Ich empfehle, die Tomaten im Garten und freien Land niedrig zu ziehen. Das geschieht am besten, wenn man den jungen Pflanzen, nachdem sie gut -angewachsen sind, die Képfe auskneift, die nun erscheinenden 4, 5 bis 6 Triebe je nach der Starke der Pflanzen an einem Stab hochleitet und sie in Tulpen- oder Kronleuchterform oben mit einem Bastfaden anbindet. Bei sehr starkem Wuchs muss man dieses Anbinden wiederholen. Nun erscheinen an jedem Trieb fast gleichmassig die Fruchtstande. Bis auf 2 oder 3 Fruchtstande an jedem Trieb schneide ich alle anderen Bildungen weg, den vor dadurch mehr Nahrung und Besonnung zufthrend. _ Auf diese Weise habe ich hervorragende Resultate in bezug auf die _ -Grésse der Frucht, auf Frithreife und Gewicht erzielt. Diese Methode — erfordert keine hohen, heutzutage so kostspieligen Stabe. Sie verlangt wenig Bindearbeit und nur eine gelegentliche Kontrolle. Die Reihen miissen so angelegt sein, dass sie von Norden eee Siiden laufen, damit die Sonne Boden und. Pepgee: genug erwarmen kann. Die Reihenweite soll 80 cm betragen, in der Reihe selbst geniigt eine Ent- fernung von 50 cm. 3. Welche kinstlichen Diingemittel erhdhen den wiirzigen Geschmack ~ der Tomate? Antwort: Es ist schade, dass die Frage ce lautet, welche Mittel den wiirzigen Geschmack der Tomate erhéhen; sonst wirde ich darauf antworten: Pfeffer und Salz, Essig, Mostrich, Pepe Zucker, Oliven6él und Burgunder. — Die bisher im Handel befindlichen kinstlichen Diingemittel haben nach meinen Erfahrungen keinen Einfluss auf den wiirzigen Geschmack der Tomate. Doch ich will der Wissenschaft nicht vorgreifen; es ware ~ immerhin mégtich, dass solche Hilfsmittel durch Zufall oder Studium ge- funden wiirden. Das ist jedenfalls sicher, dass Naturaldiinger, z. B. Kuh- mist, Jauche und andere Exkremente, wenn sie im Frihjahr unmittelbar Pat , Peps) ee eee fone nscha/ten til * Aufbewahrung. v. Obs geeignete Raume besitzen? 137 vor dem Auspflanzen- gegeben werden, den Tomatengeschmack beeinflussen, aber nach der ungtinstigen Seite hin; das kann man von dem kimstlichen —~Diinger nicht behaupten. “ Wer Tomaten mit vorziiglichem Gusghiniack ernten will, pflanze sie stets nur auf gut kultiviertem Land, das im Jahr zuvor gediingt wurde. Wer freilich darauf ausgeht, grosse, mit viel Wasser gefiillte Friichte zum ein- traglichen Verkauf zu ernten, der darf reichliche Diinger- und Wassergaben nicht scheuen. Der Kenner zieht natiirlich normal gewachsene Friichte allen gewaltsam getriebenen vor. Der Grossstadter greift in der Regel nach __-grossen Friichten, weil er eben so sehr mit den Augen als mit dem Ge- schmack isst. Vor ubermassigem Giessen rate ich ab. Bei ungiinstiger Witterung empfiehlt es sich, der Befruchtung nachzuhelfen. Welche Eigenschaften miissen zur Aufbewahrang von Obst geeignete Raume besitzen? Von Garteninspektor Weber (Spindlersfeld). ea ae ae oe vr t PS . " Pies 7 > 3 i \ Man hort oft von Kleingartenbesitzern und Gartenfreunden Klage fihren, dass sich ihr geerntetes Obst nicht lange in gutem Zustande erhalt, nament- lich bald welk wird und leicht schrumpft. Um das zu verhindern, ist es notig, dass die Friichte zur rechten Zeit gepfliickt werden; der Zeitpunkt lasst sich vorher schwer bestimmen; er ist fast in jedem Jahre verschieden. In diesem Jahre trat die Baumreife bei verschiedenen Sorten bereits 14 Tage frither ein als sonst. Ein geiibtes Auge erkennt die rechte Zeit an der Farbe der Friichte; bin ich im Zweifel, so entnehme ich dem Baume eine gute Frucht und schneide sie der Lange nach auf; hat sie schwarze Kerne, dann herunter damit. Am empfindlichsten in dieser Beziehung sind die Birnen; zu fruh gepfitickt, welken sie und schrumpfen, zu lange am Baum, namentlich die fritihen Sorten, werden sie leicht mehlig und teigig. Wenn Wespen und Hornissen anfangen, den Baum zu besuchen und die Fritchte zu benagen, dann ist gewohnlich die Baumreife eingetreten. Die Baumreife ist nicht mit der Genussreife zu verwechseln; letztere tritt bei den Birnen ein, sobald das ses Ss Sa , x ™ ‘ t ity, ; ; gehen leicht tber, und der Hochgenuss im Geschmack weicht bald. Der Franzose hat nicht ganz unrecht, wenn er sagt: Man soll die Birne mit der Uhr in der Hand essen. Welken Aepfel bald nach dem Pfliicken und ohne ihre nattrliche Genussreife tiberschritten zu haben, so liegt das in der Regel daran, dass sie zu frith gepfliickt wurden und zu warm und trocken gelegen haben. Vor allen Dingen ist es noétig, dass die Fruchte recht behutsam vom Baum genommen werden, um jede Druckstelle zu vermeiden; angestossene, krippelhafte, wurmstichige und mit Schorf bedeckte Friichte nimmt man nicht mit aufs Lager, sondern verwendet sie, ehe sie verderben, in der Wirtschaft. Ein geeigneter Raum zur -Aufbewahrung und Ueberwinterung des Obstes muss dunkel, nicht zu trocken, aber luftig sein und eine gleichmassige, dass die Zellen in der Schale der Frucht, ich glaube, er nannte sie Spalt- zellen, sich im Dunklen schliessen, wahrend sie am Lichte sich offnen uad Fleisch um den Stiel herum einem gelinden Fingerdruck nachgibt. Birnen. moglichst diedrige Temperatur besitzen. Ein Wissenschaftler belehrte mich, © 138 Wetenke sss dail il miissen z, Aufbewahrung v. Obst geeignete Raume Sositsonee eine starkere Verdunstung zulassen; zu trockene Luft wiirde id Welken der Friichte zur Folge haben; grosse Temperaturschwankungen wurden ebenfalls einen ungtnstigen Einfluss auf die Friichte austtben. Nach meiner Erfahrung wird ein luftiger Erdkeller, der die genannten Eigenschaften be- sitzt, gut und zweckmassig fiir die Aufbewahrung von Dauerobst sein; in- dessen ist nicht jedermann in der Lage und imstande, sich einen solchen zu leisten. Der kleine Besitzer wird zusehen mtissen, seine Friichte entweder im Hauskeller oder in einem kthlen Zimmer, moglichst nach Norden gelegen, unterzubringen und sich noch anderer Hilfsmittel, die ich noch spater er-_ wahnen.werde, bedienen mussen. In einer meiner fritheren Stellungen hatten sich die Kinder im Herbst Obst aufgesammelt und kleinere Depots angelegt, das Obst im Grasgarten an der Baumscheibe aufgeschichtet und mit Laub > bedeckt; der Wind hatte wahrscheinlich noch mehr darttber geweht und die Schutzdecke vervollstandigt. Der Winter war sehr schneereich, und der Frost konnte nicht bis zum Obstlager eindringen; wie erstaunte ich, als ich Ende Februar beim Auslichten der Kronen die guterhaltenen Friichte ent- deckte; sogar einige Pflaumen waren dabei, die sich leidlich gut erhalten hatten. Dieses Geschehnis war ein Fingerzeig fur mich. Ich hatte frither einmal gelesen, dass man Pflaumen lange frisch erhalten kOnne, wenn man sie in noch nicht v6llig reifem Zustande samt den Zweigen abschnitte und diese in einem Brunnenkessel aufbewahrte; die Frtichte sollten sich dann bis Weihnachten gut erhalten; ich habe dieses Kunststtick leider nicht fertig bekommen. Wahrend des Winters gentigt im Keller eine Temperatur in der Nahe des Gefrierpunktes vollstandig, und selbst wenn das Quecksilber mal unter Null sinkt, ist es nicht gefahrlich; eine brennende Kellerlampe 1lasst die Temperatur bald wieder steigen. Ein warmes Lagern des Obstes bewirkt schnelle Genussreife; hat man Mangel an reifen Frtchten, so hat man nur notig, einen Teil davon warmer zu legen. Dies-Verfahren lasst sich nament- lich bei Birnen und auch Pfirsichen mit gutem Erfolge anwenden. Fruther herrschte die Ansicht, zum Teil herrscht sie vielleicht auch heute noch, frischgepflucktes Obst mtisse erst auf dem Hausboden auf Stroh ausgebreitet werden und schwitzen, ehe es gelagert werden kann; ich bin der Ansicht, dass durch diese Prozedur den Frtichten unn6tig Feuchtigkeit entzogen wird. Die Frtchte sind einfach auf glatte Bretterstellagen zu legen, Birnen mit dem Stiel nach oben, Aepfel umgekehrt; die fiir den Haushalt hergestellten Obst- stellagen, wie man solche haufig auf Ausstellungen findet, bei denen das Obst auf Latten zu liegen kommt, sind zu verwerfen, da die Fruchte bei fort- schreitender Reife sich an den Kanten der Latten drticken; beim Lagern auf Stroh ist es dasselbe; jeder Strohhalm hinterlasst Spacer auf der Frucht und drtckt sich ein. Ich will Ihnen nun flichtig ein Bild geben von dem mir zur Verfugung stehenden Obstkeller, der seinerzeit nach meinen Angaben errichtet worden ist. Der Keller ist zwélf Meter lang, innen drei Meter breit, zwei Meter hoch und mit einem Vorraum versehen. Ein Mittelgang von einem Meter Breite fuhrt der Lange nach durch den Keller, zu beiden Seiten befinden sich Stellagen, die bis an die Seitenwande reichen; der Abstand der Stellagen voneinander, worauf das Obst lagert, ist 28 Zentimeter. Zwei kleine Schlote, die bis zur Erdoberflache reichen und oben mit Luftfenstern versehen sind, befordern die Zuftthrung von frischer Luft und werden nur bei starkerem Frost geschlossen. Der Fussboden des Kellers ist nicht ge- a . - Welche ¢ Bigenschaften miissen zZ. _Aufbewahrung v. Obst geeignete Réume besitzone > ia 39 pflastert oder gedielt, damit bei zu trockener Luft Wasser ausgegossen werden Kann; solange die Witterung noch warm draussen ist, wird vorn am Eingang eine Lattentiir eingesetzt, die der Luft freien Durchzug gestattet. Die Be- arbeitung des Obstes findet vom Mittelgang aus statt; einige Tage vor dem Einbringen des Obstes wird der Keller gut ausgeschwefelt; ein Aus- schwefeln, wenn bereits Friichte drin lagern, ist nicht ratsam, oder es muss sehr vorsichtig und schwach geschehen. Der Niederschlag der schwefeligen Saure bewirkt kleine tupfenartige Flecke auf den Aepfeln. In meinem Keller, _der zur Halfte in der Erde, zur Halfte iiber der Erde liegt (die ausgeschachtete ‘Erde ist uber den oberen Teil gebreitet, um das Eindringen des Frostes zu verhtten), halt sich das Obst ganz vorziiglich und weit tiber die Zeit hinaus. So habe ich Kaiser-Alexander-Aepfel bis in den April hinein in gutem Zustande erhalten; es geschah dies zu einem bestimmten Zweck: ich wollte die Frtichte bis zu einer im Frihjahr stattfindenden Obstausstellung erhalten; sonst ist es nicht ratlich, Friichte tiber die eigentliche Reifezeit hinaus auf- zubewahren. Das Aroma geht verloren, der Geschmack wird fade. Obst ist empfindlich und nimmt leicht, wenn es mit Kartoffeln, Rttben u. dgl. zu- sammenlagert, fremden Geschmack an. Ein leichtes Mittel, die Fritichte lange gut zu erhalten, ist das Einwickelnin Papier; man nehme hierzu Seidenpapier oder auch altes Zeitungspapier, dem ein Geruch von Drucker- schwarze nicht mehr anhaftet, schneide sich dasselbe in entsprechend grosse Stucke und rolle die Frucht darin ein. Die an den Seiten offenen Enden drehe man zusammen und verpacke die so einpapierten Frichte in eine Kiste oder in ein Fass; es wird sich wohl im Haushalte immer ein entsprechendes Platzchen zur Aufbewahrung finden. Vielfach fillt man die Zwischenraume beim Verpacken noch mit Torfmull oder Holzwolle aus, nétig ist es indessen nicht. Hat man im Haushalte Obst auf Tischen ausgebreitet liegen, so be- decke man dieses, um das Tageslicht fernzuhalten, bis zur endgiiltigen Ver- packung mit Papier. Als ich noch keinen Obstkeller besass und es mir darum zu tun war, Obst bis zum Frthjahr fir eine Ausstellung gut zu er- halten, standen mir eine Menge schéner und trockener SAgespane zur _ Verftiigung. Ich kam auf den Gedanken, die in Papier eingewickelten Friichte in Korbe zu verpacken und in Sagespane einzuschichten. Der Erfolg war ein grossartiger, die Friichte prachtvoll erhalten und ohne Tadel, die Farbung ausgezeiehnet; doch der hinkende Bote kam nach: die Fritichte hatten einen abscheulichen Kiengeschmack angenommen, der sich erst nach geraumer Zeit verlor. Man wird gut tun, die eingewickelten und verpackten Friichte von Zeit zu Zeit durchzusehen und umzupacken, um etwa faulende Frtichte zu entfernen; man hat nicht n6tig, die Fritchte auszuwickeln, faulende Stellen machen sich durch das Papier hindurch bemerkbar. Oefter habe ich gehért, dass man Aepfel, ebenso wie Ritben und Kar- toffeln, wahrend des Winters einkuten kann. Vor vielen Jahren, nach einer reichen Obsternte, habe ich auch dies versucht und minderwertige _Aepfel, die Wirtschaftszwecken dienen sollten, eingemietet. Ich suchte mir “einen Platz aus, der noch keinen Diinger gesehen und auf welchem noch nichts angebaut war, hob die |Erde einen guten Spatenstich aus und schichtete die Aepfel hinein; obenauf kam eine Schicht Stroh, dariiber die ausgehobene Erde. Damit der Frost nicht eindringen sollte, wurde spater noch Laub aufgebracht. Die Aepfel hatten sich gut erhalten, hatten aber einen erdigen Geschmack angenommen, der sich allerdings spater wieder verlor. Zu dieser a _ Art Ueberwinterung will ich indessen nicht raten; dazu ist das Obst zu \ 140 edel, das Risiko dagegen zu gross; Mause und Ratten sind arge Feinde und stellen sich bald ein. Alle rauhschaligen Aepfel, wie Kurzstiel, versciiedagem graue Renetten, Parkers Pepping usw. schrumpfen leicht ein; — fiir solche ist es von Vorteil, sie in Papier einzuwickeln; bei Friichten mit fettigem, wachsartigem Ueberzug, wie ihn der Geflammte Kardinal, der Danziger Kantapfel, der Gelbe Edelapiel, Bote. apfel besitzen, ist dies weniger nétig, wenn man sonst nicht einen zu trockenen Aufbewahrungsort hat. Man soll die Frichte moéglichst einzeln legen und nicht schichtweise tbereinander packen; falls ich jedoch beim Einbringen in den Keller nicht genug Platz habe, lege ich mehrere Schichten ubereinander; es wird bald wieder Platz im Keller, und spater kann man Sie auseinanderbringen; harten und spatreifenden Frtichten schadet das Uebereinanderbringen in der ersten Zeit nicht. Faulende und mit faulenden Flecken versehene Friichte sind auszulesen und bald zu entfernen, damit andere nicht angesteckt werden. Wir besitzen, namentlich unter den Aepfeln, bei geeigneter Aufbewahrung Sorten von langer Haltbarkeit, die sich bis zur neuen Ernte aufheben lassen; hierher gehoren: der rote Eiserapfel, Rheinischer Bohnapfel, grttner Fitrstenapfelt und andere mehr. - Welche Bemangelungen haben die Obstbauer gegen die Kataloge der Baumschulen und deren Lieferungen vorzubringen ? Vortrag von Herrn Geheimrat Furstenberg (Biesdorf bei Berlin),- gehalten auf der 1084. Monatsversammlung am 28. Oktober 1920. Im Obstausschuss der D. G. G. sind: wiederholt Bemangelungen gegen die Kataloge der Baumschulen und deren Lieferungen vorgebracht worden; dieser Umstand hat Veranlassung gegeben, die Frage heut zur Er- Orterung zu stellen. Vorweg will ich anerkennen, dass die Kataloge vieler Baumschulen in der Vorkriegszeit und auch in den ersten Jahren des Krieges recht Belehrendes enthielten; ich gestehe gern, dass ich aus diesen Katalogen — sehr viel gelernt habe. Wenn wir aber beriticksichtigen, dass, wie auch auf der Erfurter Tagung der Deutschen Obstbaugesellschaft 1919 allseitig her- — vorgehoben ist, die Zukunft des deutschen Obstbaues im Kleinbetrieb liegt, dass in den letzten Jahren ein unbeschreiblicher Heisshunger nach Landparzellen sich bemerkbar macht und dass Abertausende von Obst- baumen gepflanzt sind, so mtissen wir doch leider bekennen, dass die Kataloge diesen meist ganz unerfahrenen Neusiedlern nicht gerecht wurden. Unter den Neupflanzungen sehen wir leider unendlich viele Jammer-. * gestalten von Obstbaumen, die als Ueberstander der Baumschulen endlich ihren Mann gefunden haben, und darunter viele sogenannte Buschbaume, her- ruhrend aus verunglickten Pyramiden von oft hohem Alter. Diese Pflanzun- gen werden spater grosse Enttauschungen hervorrufen;. sollen diese Ent- tauschungen aber nicht noch grésser werden, mtissen wir im Interesse dieser Neusiedler erstreben, dass sie sich vor der Auswahl der Sorten und vor dem Pflanzen schnell tiber das Wesentliche unterrichten kénnen, und diese Belehrung kann nirgends besser als durch eine gedrangte Darstellung : in den Katalogen erfolgen, und zwar ohne erhebliche Belastung der Baum- ¥ ' ‘ SE RRS gta SORE LIEN See Se Spa eae Ee Rt eT a ye ee pens yer Mid Perret We che te ai haben die Obi baner gegen die Kataloge? 141 ——————— schulen. Den Einwand, dass es ja zu diesem Zweck genugend Lehrbticher gebe, kann ich nicht als durchschlagend anerkennen, weil die ‘Erfahrung in vielen Fallen lehrt, dass die Interessenten meist erst anfangen, sich mit der Fachliteratur zu beschaftigen, nachdem sie die Anlagen schon ausgefthrt haben; Kataloge aber verschaffen sie sich vorweg. Ich halte es auch fiir empfehlenswert, dass diese kurzen Belehrungen gleich zu Anfang der Obstbaumkataloge stehen, wie es verschiedene Baum- schulen sehr zweckmassig bereits machen, damit der Neuling zunachst sofort _ hierauf hingewiesen wird. Diese Belehrungen mussten zunachst kurz den Einfluss und die Wirkung der verschiedenen Unterlagen: Wildling, Doucin oder Splittapfel, Paradies- apfel, Quitte, Zwischenveredelung auf Quitte, beleuchten, auch angeben, wie sie sich in den verschiedenen Bodenarten verhalten. Dann ware aber be- sonders hervorzuheben, dass bei den schwachwiichsigen Unterlagen die Veredelungsstelle stets frei und etwa 10 cm Uber der Erde bleiben miisse, weil sonst durch Bildung von Wildlingswurzeln die erstrebten gunstigen -Wirkungen der ersteren wieder aufgehoben werden; ferner ist darauf hin- ‘ zuweisen, dass die Quittenunterlage vor igre alc durch Anhaufeln mit Erde oder durch sonstiges Bedecken zu schiitzen ist; bei den einzelnen Sorten ware alsdann anzugeben, ob sie feuchten oder trockenen Boden usw. lieben und ob sie besonders -ungezieferempfanglich sind, wie z. B. die - Goldparmane fiir Blutlaus, die Landsberger Renette fiir Meltau usw. Habe ich bisher Wiinsche und Anregungen vorgebracht, so will ich jetzt zu den Beanstandungen und Bemangelungen selbst tbergehen: In den Katalogen wird fast bei allen Sorten angegeben: ,,frith und reich- tragend“, obgleich von vielen Sorten in der Fachliteratur langst Ueber- einstimmung dartiber herrscht, dass sie zwar hochedel, aber nicht reich- . tragend sind; eine mehr ntichterne, sachliche Beschreibung ist dringend zu wunschen. : Die Mehrzahl der Baumschulen ktndigt. auch die niederen Formen (Pyramiden, Buschbaume, Spaliere, Schnurbaume) derjenigen Birnen- sorten, die nicht willig auf Quittenunterlage fortkommen, als auf Wild- ling veredelt an; die Zwischenveredlung wird ganz selten erwahnt. Ich muss dies Verfahren als einen Missstand ansehen, da derjenige Neusiedler, der diese auf Wildling veredelten Birnen als kleine Formen in nahrhaften Boden von hoher Kultur und geniigender Feuchtigkeit bringt, bei der leider fast tiberall tiblichen engen Pflanzung von vier Meter Entfernung sie im Wuchse nicht wird bandigen kénnen und lange auf Ertrag wird warten mussen, um alsdann vielleicht noch zu sehen, dass er bei der Starkwuchsigkeit des Baumes zu eng gepflanzt hat. Wir miissen-erstreben, dass alle Baum- schulen diese Zwischenveredlung einfithren und in ihren Katalogen dariiber mitteilen, dass die genannten Birnensorten in kleinen Formen flr wasser- haltende Béden in guter Dungkraft und Kultur auf Zwischenveredlung, fiir sandige, trockene Bodenarten aber auf Wildlingsunterlage geliefert werden. Selbstverstandlich dirfen die Baumschulen fir die Zwischenveredlung einen angemessenen Aufschlag berechnen, da sie ja die Baume ein Jahr langer | zu stehen haben. Ein wunder Punkt in den Verkaufsbedingungen ist der M angel an Gewdahrleistung fiir die Sortenechtheit. Einige Baumschulen sagen hiertiber tberhaupt nichts; andere wollen nur den Wert der Rechnung I . 142 Welche Bemdngelungen haben die Obstbauer gegen die Kataloge> ersetzen. In einem Betriebe, wo Redlichkeit, Ordnung und Uebersicht herrschen, mussen Verwechslungen in den Sorten so gut wie ausgeschlossen sein; glaubt aber der Betriebsleiter, seiner Sache nicht ganz sicher zu sein, so mag er fur die Gewahrleistung einen Zuschlag zu seinen allgemeinen Unkosten nehmen. Werden falsche Sorten geliefert, so liegt entweder grobe Fahrlassigkeit oder Schlimmeres vor; in beiden Fallen muss die liefernde Firma voll haftbar bleiben. Einige Beispiele aus der Praxis moégen die Griinde meiner Bemangelungen dartun: Professor Kister in Mincheberg hatte fur seine Anlage 600 frithreifende Pfirsichbdume bezogen; als sie nach vier bis fiinf Jahren anfingen zu tragen, stellte es sich heraus, dass es nicht die bestellten Sorten, sondern solche waren, welche zum Teil tber- haupt nicht reif wurden. Der Lieferant bekannte schliesslich, dass er die bestellten Sorten weder selbst gehabt hatte, noch sich beschaffen konnte, dass er sich aber den grossen Auftrag nicht habe entgehen lassen wollen und deshalb alle erreichbaren Baume zusammengekauft habe. Mulisste der Empfanger nicht fur vierjahrige nutzlose Behandlung der Baume schadlos gehalten werden? Ich selbst bekam fiir meine Anlage statt neun ,,Frithe Alexander“ und statt neun ,,Amsden“ nur spate Sorten; statt ,,.Doppelte Philippsbirnen“ die »yEsperine“’ und ,,Esperens Bergamotte“ usw. geliefert. Diese Beispiele lassen sich vervielfachen. Wir mtissen deshalb erstreben, dass fur die Echtheit der Sorte auf die Dauer von etwa fiinf Jahren mit der Massgabe Gewahr geleistet wird, dass bei dem Nachweise des Mangels der gewahrleisteten Eigenschaft fur jedes Jahr ein Prozentsatz des Rechnungsbetrages (50% Pr) als Schadloshaltung ftir die nutzlos aufgewendete Arbeit und Mihe und fir den entgehenden Gewinn der Ernte von der bestellten Sorte gewahrt werden. Fur einen ordentlich geleiteten Betrieb bedeutet diese Gewahrleistung Kein Risiko, fur einen schlechten Betrieb aber die verdiente Strafe. | Selbst- verstandlich mutsste die Identitat der bezogenen Baume unter Ausschluss jeden Zweifels sichergestellt werden. Fast alle Kataloge enthalten die Verkaufsbedingung, dass die ‘Baume schule fiir den Fall, dass Ersatz nicht ausdriicklich verboten ist, berechtigt sein soll, einen gl ti oe en Ersatz zu-liefern. Ueber den Besrm der Gleichwertigkeit kénnen aber die Meinungen sehr weit auseinander- gehen; die Baumschule kann also unter diesen Bedingungen ruhig die Be- stellung von tausend ,,Vereinsdechantsbirnen“ entgegennehmen und hierfur ruhig tausend ,,Pastorenbirnen“ oder anderen beliebigen minderwertigen Ersatz liefern. Der erfahrene Besteller wird sich zu schtitzen wissen, in- dem er sich jeglichen Ersatz verbittet; meine Bestrebungen gehen aber dahin, auch den unerfahrenen Neuling, den Neusiedler, vor Schaden zu behtten. Wenn die Baumschulen dem entgegenhalten, dass beim Wegfall dieser Verkaufsbedingungen ihnen viel Schreibereien und den Bestellern Ver- zogerungen in der Ausfithrung der Auftrage entstehen wtirden, so kann ich diese Einwendungen nicht als durchschlagend anerkennen. Unsere Bestre- bungen mussen also darauf gerichtet bleiben, dass die gertigte Verkaufs- bedingung aus den Katalogen verschwindet. Ich denke mir, dass die angestrebten Besserungen wohl dadurch er- reicht werden kénnen, dass die Interessenten ihre Bemangelungen vielleicht bei der Landwirtschaftskammer oder bei einer anderen zustandigen | Stelle’) | ay. Die berufene Stelle ware wohl die Deutsche Obstbaugesellschaft in Eisenach. Re . f , 4 we . , pet ues alt, Pa ane, | : Jaci him oF PER ovals Pentlandii var, albiflora Weidlich var, nov. 143 a anbringen, dass hieruber mit den Baumschulen verhandelt wird und dass _ iletztere alsdann nach erzielter Verstandigung auf das Titelblatt ihrer Kataloge einen Vermerk etwa dahin setzen: »Die (Namen der Kammer) hat gegen diesen Obstbaumkatalog Ein- wendungen nicht erhoben.“ Baumschulen, die sich dauernd weigern, ihre Kataloge der bezeichneten _Pritifungsstelle zu unterbreiten, wiirden in der Fachpresse 6ffentlich zu be- nennen sein, um die Interessenten hierauf aufmerksam zu machen. : Ich hoffe, dass die Baumschulen meine Anregungen wiirdigen und auch ihrerseits bemuht sein werden, alles zu tun, was im Interesse der Obst- neusiedelungen liegt; alsdann werden ja in absehbarer Zeit alle Bemange- lungen aufhoren. (Fortsetzung folgt.) Echinopsis Pentlandii var. albiflora Weidlich var. nov. E. Weidlich (Lichterfelde). (Hierzu Abb. 17.) Von jeher war es gerade die Gattung Echinopsis, die sich bei allen Liebhabern der meisten Gunst in bezug auf Schénheit der Blumen erfreute. Zu den bluhwilligsten kann man getrost die Echinopsis Pentlandii zahlen, die von Pentland als Samen aus den Bergen Perus eingefiihrt worden war. Sie zeigte sich als wenig anspruchsvoll und bald als williger Blither. Hild- mann, der seinerzeit in Lyon und spater in Birkenwerder seine Spezial- Kulturen in Kakteen besass, hatte sich in der Anzucht dieser Arten grosses Verdienst erworben. Da die Farbung der Bluten sehr variabel war, kam es auch, dass schon. nach gar nicht langer Zeit iiber 40 verschiedene Varietaten in den Kata- logen verzeichnet wurden. Karl Schumann zog sie in seiner Gesamt- beschreibung der Kakteen bis auf sechs Arten zusammen. Viel ist aber seitdem verloren gegangen, und der grosse Weltkrieg mit seinen schweren Nachwirkungen durch Kohlenmangel hat zum grossen Teil mit dazu beigetragen. Ueberall, wohin man hort, erfahrt man, dass grosse Sammlungen bis auf geringe Reste zusammengeschrumpft sind; manche wertvolle Art ist uns fur lamge Zeit — vielleicht gar fir immer — ver- loren gegangen. Die vielfachen Spielarten der Echinopsis Pentlandii sind voraussicht- lich Heimathybriden, die aber durch ihre Samenbestadndigkeit botanisch den -Vorzug der Anerkennung geniessen. Die Farben der Bltiten sind vom Karminrot bis Orange in ailen Schattierungen vorhanden. 1897 hat Rudolf Meyer dann eine neue Art Pentlandii var. ochroleuca ver6ffentlicht, die eine _ gelbe Bliite zeigte. Leider ist diese Art auch aus den Sammlungen ver- schwunden, so dass Karl Schumann in seiner Ikonographie schon sagt: Die gelbbliihende Art habe ich noch nicht gesehen.“ | Aus dem Nachlass des grossen Kakteenztichters E. Heese hatte ich eine kleine Pflanze tbernommen, deren Herkunft ich aber nicht ergriinden konnte. In seinen Aufzeichnungen fand ich nur: Echps. Pentlandii, soll weiss blithen. Jetzt, nach sechs Jahren, gelang es mir, zum ersten Male sie zum Blithen zu bringen, und freudig tiberrascht konnte ich die Tatsache fest- Stellen, dass die Grundfarbung weiss ist. Ich lasse Abbildung und Be- schreibung hier folgen. eS afy 144 Echinopsis Pentlandii var. albiflora Weidlich var, K6rper einfach, helleres Griin, oben gerundet, am Scheitel schwach ein- gesenkt, kahl. ) Die 15 Rippen gerade, ungefahr “ cm hoch, scharf. Am Scheitel durch scharfe Furchen geschieden, die vom % Korper ab in dunklen Linien nach unten verlaufen. | Areolen 3 cm voneinander entfernt, schief-elliptisch in kleinen Furchen eingesenkt, mit kurzem, hellbraun-weisslichem Wollfilz bekleidet, der aber bald verkahlt. ! ae Randstacheln 8—10 strahlend gerade, durchscheinend hellbraun, am unteren-Ko6rper vergrauend. Die oberen langer und starker, bis 3 cm Qe eee ee ee ee Abb, 17. Echinopsis Pentlandii var. albiflora Weidlich var. nov. messend. Mittelstacheln 4 cm lang, einzeln, jedoch nur an dem oberen Teile des Korpers, gekriummt aufsteigend und niemals direkt aus der Mitte der Stacheln hervortretend. | : | Bluten seitlich, ganze Lange derselben 5 cm. Fruchtknoten beschuppt, saftig-hellgriin, mit grossen, blattartigen, spitzen Schuppen bedeckt. Aus ihren Achsen tritt graue Wolle, die mit langen, braunen Faden vermischt ist, hervor. Blutenhtlle trichterformig, uber 4 cm im Durchmesser. Aeussere Bliitenhillblatter weisslich, nach den Spitzen zu ein rosa Anflug; die inneren spatelformig, kurz zugespitzt, teilweisé etwas ausgezackt, weiss und nur an den R&andern mit leichtem gelblichen Anflug. Die langeren Staubgefasse sind am dAusseren Rande der Rohre angewachsen, wahrend die kiirzeren bis zum Schlunde der Rohre reichen. Faden weiss, Beutel gelb. Der hellgriine Griffel tiberragt sie kaum mit 6 blassgrunen Narben. : Sa Ueber Gdartnerei-Glas. : 145 SS eee eee + 7 Ueber Gartneret- Glas. Vonu-Dr. Fuego -F ls ohe r: Jeder Leser dieser Zeitschrift weiss, dass das Wachsen und besonders das Blihen der Pflanzen in hohem Grade vom Licht abhangig ist (vgl. 1. Aprilheft der ,,Gartenflora“, 1911). Die Strahlen, die uns die Sonne zu- schickt, sind von vielerlei Art, verschieden zunachst durch ihre Wellenlange. : Die langwelligsten sind die Warmestrahlen; ihnen folgen die sichtbaren a Strahlen der ,,sieben Regenbogenfarben“, vom Rot bis zum Violett von ab- q -nehmender Wellenlange'), sodann die noch kurzwelligeren unsichtbaren ultravioletten Strahlen. Fur die Pflanze sind in erster Linie diejenigen Strahlen unentbehrlich, welche der Kohlensaure-Assimilation dienen, das ‘ sind die hellroten, orange und gelben Strahlen, in geringerem Masse die ; blauen und abnehmend die violetten. Das Licht wirkt ferner hemmend auf _. das Wachstum (Dunkelsprosse wachsen bekanntlich starker in die Lange), : und ubt demzufolge auf wachstumsfahige Organe den Einfluss, dass sie zur Lichtquelle hin wachsen (Helio- oder Phototropismus); dies ist vor- wiegend eine Wirkung der blauen, violetten bis ultravioletten Strahlen, so dass eine nur rotes bis gelbes Licht empfangende Pflanze fast ebenso stark in die Lange wachst oder ,,vergeilt“, wie eine ganz verdunkelte Pflanze. Nur im Licht erfolgt auch das Ergriinen der Pflanzenorgane, die Chlorophyll- bildung. Nun hat jede Art von Glas ihr besonderes Verhalten zu den verschiedenen s Strahlengattungen, und dem Gartner ist es nattirlich ungemein wichtig zu 3 erfahren, welche Glassorte fiir seine Zwecke die beste ist, eine Frage, auf ; welche letzten Endes nur die experimentelle Pflanzenphysiologie erschopfende _ Antwort geben kann. f Einige einschlagige Versuche hat in neuerer Zeit uber solche Fragen | - Sanitatsrat Dr. F. Schanz (Dresden) angestellt, teils in den Versuchs- i garten der Forstakademie Tharandt und in Schellerhau, teils im Bo- _ tanischen Garten zu Dresden. Veré6ffentlicht sind die Ergebnisse in den E Berichten der Deutschen Botanischen Gesellschaft, Jahrgang 1918 und 1919, - §. 619—637 bzw. 430—442. Eine Anzahl von Abbildungen gibt teils die , Spektra, also die verschiedene Lichtdurchlassigkeit der benutzten Glassorten, e teils die in Kasten unter solchen Scheiben herangezogenen Pflanzen wieder. =. Sch. hat, zunachst als Augenarzt, ein Glas angegeben, das, ohne farbig zu ; sein, die ultravioletten Strahlen verschluckt; diese sind namlich von schad- licher Wirkung sowohl auf die ganze Korperhaut des Menschen (daher der Sonnenbrand der Alpenwanderer), wie ganz besonders auf die Linse und die Netzhaut unseres Augapfels. Das neue Glas nennt er darum ,,Euphos- Glas“, was man zu Deutsch mit ,,Wohllicht“- oder ,,Gutlicht-Glas“ tibersetzen _konnte, , Mit Scheiben dieses Glases wurden nun Mistbeetkasten bedeckt, zunachst im Vergleich mit gewohnlichem Fensterglas und mit rotem Glas; je ein Kasten blieb unbedeckt, um das volle Licht einwirken zu lassen, weil auch gewohnliches Glas schon viel von den ultravioletten Strahlen verschluckt oder ,absorbiert“. Die Versuche zeigten eine starke Férderung des Wachs- tums unter dem Einfluss des Lichtes, das durch Euphos-Glas seiner violetten Strahlen beraubt war. Am starksten, abnorm gefordert, war das Wachstum, 1)-Diese geben vereinigt das ,,weisse“ Licht. 146 . Ueber GartnéreOtas, 3 wie zu erwarten, unter dem roten Glas: Stengel und Blattstiele uberlang, aber schlaff, die Blatter zum Teil gross, aber dann glockenférmig gewé6lbt, infolge von verstarktem Wachstum der oberen Gewebsschicht. Fur spatere Versuche wurde noch Euphos-Glas in zwei verschiedenen Dicken benutzt, und weiter je ein Kasten mit gelber plus Euphos-Scheibe, mit griiner plus Euphos-Scheibe und mit blauvioletter Scheibe bedeckt. Das Langenwachstum war unter dem dicken Euphos-Glas am starksten, unter den es drei Bedingungen von Stufe zu Stufe abnehmend. Von Interesse ist, dass der Ausschluss der ultravioletten Strahlung ohne schadlichen Einfluss auf die Bltttenbildung war, ja, Petunien bluhten unter Euphos-Glas fruher auf als in allen anderen Versuchs- — reihen. Manche Botaniker hangen immer noch an der alten, langst tiber- holten Hypothese von Sachs, wonach im ultravioletten Licht die Pflanze besondere ,,blutenbildende Stoffe“ erzeugen sollte, welche ihrerseits die Bliih- reife bedingen sollte. Schon 1900 hat Klebs nachgewiesen, dass jene Mei- nung auf einem Versuchsfehler beruhte; hier sehen wir diesen Nachweis abermals bestatigt. Aber bei der Farbstoffbildung der Bliiten ist die ufecaviolede Strahlung tatig wirksam; die unter Euphos-Glas erblihten Petunien waren blasser in der Farbung. Neen viel deutlicher zeigte sich das bei rotblattrigen Anthocyan enthaltenden Pflanzen: rotfleckigem Salat, Rotkohl (hier blieben die Nerven zartrosa gefarbt), bei Blutbuche, Celosia Thomsoni, Begonia hybrida. Die unter. Euphos-Glas entwickelten Blatter blieben rein grin. — Junge Blutbuchen, aus dem Euphos-Kasten in freies Licht gebracht, verloren alle ihre grtinen Blatter durch Abwelken und trieben dann von neuem Laub, aber von dunkelroter Farbung. Auch die bekannte rétliche Farbung jungen Eichenlaubes blieb aus, wenn die Pflanzen unter Ausschluss des ultravioletten Lichtes standen. Wenn nun Schanz aus seinen Beobachtungen he Folgerung zieht, der niedergedriickte Wuchs, welcher die Alpenpflanzen charakterisiert und der bei Kultur im Tiefland haufig mehr oder weniger verloren geht (z. B. Edel- weiss!), sei darauf zuruckzufuhren, dass das Licht mehrere tausend Meter — uber dem Meere noch weit mehr an ultravioletten Strahlen enthalt als das Licht im Tiefland, das diese Strahlen auf seinem Weg durch die immer dichter werdenden unteren Luftschichten schon grossenteils eingebusst hat, so wird man ihm darin gewiss zustimmen kénnen, wenn auch diese Ursache vielleicht nicht allein wirksam ist; eine gewisse ,,Anpassung“ an den in der dtinneren Luft der Berge so viel schwierigeren ,.Kampf um die Kohlensaure® ist bet der Wuchsform der Alpenpflanzen doch wohl auch zu bertcksichtigen. Eine andere Frage ist, ob der Ausschluss der ultravioletten Strahlung in der praktischen Gartnerei wtinschens- und erstrebenswert sei; Schanz meint diese Frage bejahen zu sollen. Nun ist aber das starkere Langen- wachstum der Pflanzen doch in der Regel nicht das, worauf der prak- tische Gartner hinaus will. Ob seine Euphos-Pflanzen auch kraftiger gewachsen waren, geht aus den vorliegenden Angaben nicht hervor. Es wird — aber kein vernunftiger Pflanzenpfleger die Erfolge seines Kulturverfahrens nur mit dem Meterstab messen; hier miisste Feststellung des erzielten Pflanzengewichtes verlangt werden. Ob nichg die ultravioletten Strahlen doch vielleicht in der Pflanze eine niitzliche Reaktion auslésen, ware wohl noch festzustellen. Durch Héren- a ein Gantenrendd sagen erfuhr ich, dass neuerdings ein von der Jenaer Glasfabrik Schott & Gen. hergestelltes ,,Univol-Glas“, das seinen Namen gerade von seiner Starken Durchlassigkeit fir ultraviolette Strahlen hat, fir Mist- _beetfenster und Glashauser empfohlen wird. Und aus Amerika kam die Nachricht, dass man durch Bestrahlung mit den viel ultraviolettes Licht liefernden Quecksilberdampflampen ganz hervorragend giinstige Ein- wirkungen auf Kulturpflanzen erzielt hatte: eine Behandlung von 2 bis 3 Stunden am Tage gentgt, um die Ernteperiode des Zuckerrohres von 20 q auf 12 Monate herabzusetzen, wahrend der Zuckergehalt um 30 v. H. erhéht a A I I al eat ae i al wurde! Leider sind die Betriebskosten fiir jene Lampen sehr betrachtlich, so dass ein praktischer Nutzen zunachst nicht dabei herauskam (vgl. ,,Die Umschau“, Jahrg. 1919, H. 39, S. 621). Jedenfalls wird noch festzustellen sein, ob die Pflanzen besser unter der — Einwirkung oder unter Ausschluss der ultravioletten Strahlen gedeihen. Fur die anzustellenden Versuche wird sowohl das Euphos- wie das Uviol-Glas von grésstem Werte sein, letzteres, weil es Glasbedeckung ohne wesentliche Schwachung der kurzwelligen Strahlen erméglicht. Denn wenn man Pflanzen, - um sie letzteren auszusetzen, unbedeckt halt und sie mit solchen, die unter Euphos-Glas gewachsen sind, vergleichen will, so ist es kein ,,reiner Ver- | such“ mehr, weil die Glasbedeckung als solche schon beztiglich Temperatur, _ Luftfeuchtigkeit usw. ganz andere Bedingungen schafft als das Wachstum an freier Luft. Mit Erfolg hat man fur Gartnereizwecke schon (nach hollandischem Vorgange) vielfach das verhaltnismAssig billige ,,Rohglas“ benutzt, das auch _ ziemlich viel von den ultravioletten Strahlen, aber auch etliches von dem _ sichtbaren Licht verschluckt: ein Zeichen fur die bekannte Tatsache, dass es der Pflanze unter normalen Bedingungen an dem nétigen Licht fiir den lebensnotwendigen Assimilationsvorgang jedenfalls nicht mangelt, denn sonst misste der Lichtverlust durch das Rohglas von schddlichen Folgen sein. Es ware nun sehr zu wiinschen, dass die hier angeregten Fragen durch exakte Versuchsanstellung eine zuverlassige Beantwortung fanden; fiir die G&rtnerei ist es ohne Zweifel von grossem Belang, zu erfahren, welche Glas- sorte denn eigentlich ihren Zwecken die zusagendste ist. Nattrlich ist es jedem unbenommen, in seinem Betrieb es so und so zu versuchen; aber die Technik der Versuchsanstellung will doch besonders gelernt sein. Es kann jemand ein sehr tuchtiger Praktiker sein, der doch ihren Grundsatzen fremd gegentibersteht. Das entscheidende Wort wird hier die Wissenschaft zu sprechen haben, fur welche es auch noch manche rein theoretische BR auf diesem Gebiet zu lésen gibt. Mein Gartenfreund. Ein Lobspruch auf den Igel. ‘Hierzu Abb. 18.) Jawohl, der Igel (Erinaceus europaeus L.) ist mein besonderer- Gartenfreund. Ich hege und pflege ihn aus zwei Griinden schon seit Jahr- zehnten: seines unbestreitbaren Nutzens und seiner Drolligkeit wegen. Ueber sein hausliches Glick und seine Nachkommenschaft bin ich stets genau unterrichtet. Je mehr, je besser! Zwar geht er bei sinkender Sonne: allein aus ... und sie auch. Zwar halt er hier seinen | Winterschlaf auf einem: 148 Mein Gartenfreund. selbstgefertigten, weichen, unterirdischen Sofa mit warmer Decke .. . und sie dort, aber im Mausefang und in der Vertilgung von Mai-, Mist- und anderen Kafern und ihren “Larven, im Fang von Grillen und Heuschrecken tut jedes Ehegespons seine vollé Pflicht. Auch halten sie ihre Kinder schon fruhzeitig zu gleich lobenswerter Beschaftigung eifrig an. Hiihnereier habe ich sie nie, herabgefallenes Obst nur selten verzehren sehen, immer dann, wenn es an anderer Nahrung gebrach. Anders freilich Herr Kgl. Forstmeister Otto in Sterkrade. Er schreibt im Dezember 1908 in der ,,Deutschen Jagerzeitung“, dass er eines Abends im September auf Kaninchen auf Anstand gesessen habe. Da kam ein starker Igel angepilgert und zog zu Felde. Er kam an einem uralten Birnbaum vorbei, dessen Friichte Abb. 18. Meine Gartenfreunde, iiberreif und einladend am Boden lagen. Sofort begann der Igel seine Mahl- zeit. Als er gesattigt war, fing er an, sich zu walzen und ging mit mindestens funfzehn von den kleinen auf seine Stacheln gespiessten Birnen denselben Weg zuriick. “ae | Am nachsten Tage kam er wieder, um das gleiche Spiel zu wiederholen. Dann geckerte er; im Nu waren drei halbwutchsige Igel um ihn herum, und nun schiittelte er sich genau wie ein nasser Hund. Die Birnen flogen nach allen Richtungen, und die Jugend hatte ihr Abendbrot. Meine Aalteste ,,.Mutter Igeln“ leihe ich alljahrlich an befreundete Familien zur Kuchenschabenvertilgung aus. Sie weiss das schon und verreist auf kurze Zeit ganz gern. Die Gebriider Miller, ausgezeichnete Kenner der -hessischen Vogelwelt, verdammen meinen Gartenfreund nicht, sondern erteilen ihm, weil sie auf sein gan zes Leben sehen, unbedenklich Absolution in Hinsicht auf seine vereinzelten Angriffe auf Vogelnester und junge Hiihner. Unser Bild zeigt mein stacheliges Quartett vom jiingsten Wurf. Eine -Lust zuzusehen, wie sich jedes der vier Igeltemperamente und daciugtdt ‘Begabung schon beim Schiisseln verrat. _ Darum sorgt, dass mein lieber Gartenfreund auch bei Euch cinviche Er wird seinen Charakter als Kammerjager und amiisanter Kobold nicht werleugnen. | Otto Ludwig. i = om! + —, —— es es Se)! ee -. eee, - linge Erstes Ausschreiben fiir den Max - Ziegenbalg-Preis. Nach den Bestimmungen tber den Max-Ziegenbalg-Preis hat der Vorstand unter den eingesandten Vorschlagen fiir das Preisausschrei- ben folgende Aufgabe ausgewahlt: »Kann Deutschland seine Be- - vélkerung ohne auslandische Ein- fuhr hinreichend mit Gemtse ver- sorgen? Wenn ja, welche Mass- nahmen sind seitens der Regierung, welche seitens der Gemtiseziichter zu treffen, um in obigem Sinne den deutschen Gemiisebau zur héchsten Bliite zu bringen und die schranken- lose auslandische Einfuhr entbehr- lich zu machen ?“ Der Max-Ziegenbalg-Preis betragt 3000 Mark. Die Bewerbung: um den Preis ist frei; sie ist nicht an die Mitgliedschaft zum Verbande ge- bunden. Die Preisarbeiten sind bis zum 1. Februar 1921 dem Vorstande des Verbandes einzureichen. Sie sind nur mit einem Kennwort zu versehen. | Ein verschlossener .Umschlag mit dem gleichen Kennwort, der den _Namen des Verfassers enthalt, ist bei- zufiigen. Die preisgekrénte Arbeit geht in das alleinige Eigentum des Verbandes deutscher Gartenbau- betriebe tiber. Die Preisrichter fur die eingegangenen Arbeiten werden vom Ausschuss in seiner Sitzung im Februar 1921 gewahlt. Wir fordern alle in Betracht kommenden Kreise zu einer regen Bewerbung um den Max-Ziegenbalg-Preis auf. Der Vorstand des Verbandes deutscher Gartenbaubetriebe. Otto Bernstie!,. Vorsitzender. »Uspulun™. Wir haben in diesem Sommer ideales Wetter fiir das Gedeihen des Schorfpilzes (Fusikladium) ge- habt; von Anfang April bis in den September hinein hatten wir durch- schnittlich jeden dritten bis vierten Tag meist ergiebige Regenfalle. In meinem am 28. November 1919 in der gehaltenen Vortrag tber die ee eupiing der Obstbaumschad- eft 1 der ,,Gartenflora“ 1920, Seite 18 — erwahnte ich das von den Farbwerken Friedrich Bayer& CoinLeverkusen bei Verschiedenes. = Verschiedenes. K6éln hergestellte Chlorphenolqueck- silberpraparat ,,Uspulun“ als neues Mittel gegen den Schorfpilz und er- suchte, hiermit Versuche anzustellen. Ueber meine eigenen Versuche kann ich folgendes berichten: | Wie in friheren Jahren waren auch fO19emeine: Diels, Le: Ise ¢ ties Makame Verte, : Olivier-de Serres,.Comtesse de Paris fleckenrein geblieben, wahrend eine in der Nahe stehende Hardenponts Butterbirne und drei auf Espe- rens Bergamotte umveredelte Com~- tessede Paris vollstandig rissige Frtchte brachten, die iberhaupt nicht zu verwerten waren. Diese vier Baume habe ich nun im April dieses Jahres im schon belaubten Zustande (ich hatte meine Spritzen leider nicht rechtzeitig aus der Reparatur zurick- bekommen) mit einer viertelprozen- tigen Uspulun-Lésung gespritzt und diese Bespritzung bis in den Mai hinein noch funfmal ergiebig wieder- holt, weil nach dem jedesmaligen Spritzen alsbald immer wieder Regen- ' wetter eintrat. Wahrend nun die erst- erwahnten Birnen in diesem Jahre | wie fast tberall in der ganzen Ge- gend vom Schorfpilz so stark be- fallen waren, dass sie nur als Koch- birnen verwertet werden konnten, blieben die Fruchte an den genannten vier Versuchsbaumen mit wenigen Ausnahmen fast fleckenrein; ich habe sie am Obstabend der ,,D. G. G.“ am 30. September mit einer erlauternden Erklarung ausgestellt. Den auffallen- den Befund konnte ich im Herbst an den Baumen u. a. den Herren Dr. Ebert und Dr. Ludwigs von der Landwirtschaftskammer, Herrn Saathoff, dem -Schriftleiter der »Gartenwelt“, und Herrn Paul Kaiser zeigen. Weitere Spritzungen mit Uspulun an einer grédsseren Anzahl Apfel- baume und an der Sorte Gute Luise gestatten ein abschliessendes Urteil noch nicht, weil die fortgesetzen Regenfalle die Wirkung abschwach- ~ ten oder ganz verhinderten und weil sie bei dem mir zur Verftgung stehenden Material nicht oft genug wiederholt werden konnten. Ich habe die Ueberzeugung ge- wonnen, dass Uspulun unter weniger ungiinstigen Regenverhaltnissen und wenn die erste Spritzung noch im 150 blattlosen Zustande, vielleicht in einer Starke von */3 %, vorgenommen wird, ein geeignetes Mittel zur Bekampfung des Schorfpilzes sein wird; im kom- menden Frithjahr werde ich meine Versuche in ausgedehnterem Um- fange fortsetzen. Fiirstenberg (Biesdorf b: Berlin). Aus anderen Zeitschriften. Wenn die ,,Gartenflora“ sich an- schickt,, von jetzt an aus ,,anderen“ Zeitschriften gelegentlich etwas in ihre Spalten zu tbernehmen, so ge- schieht das auf ausdrticklichen Wunsch ihrer Leser. Diese wollen und kénnen unmoglich nur Quellen- studien treiben. Dies gestattet weder thre. Zeit. noch ihr Geldbeutel; “sie sagen aber einer Schriftleitung gern Dank, die ihnen die Mithe der Durch- sicht und Auswahl abnimmt und Wissenswertes oder Erfreuliches in der gekirzten Form eines guten Re- ferates vorsetzt. Hierbei gelte als Richtschnur, das Gute stets dorther zu nehmen, wo man es findet, unbe- kummert darum, ob die Quelle auch immer eine Fachzeitung ist. Ja, der | und Pflanzenfreund | wird es mit besonderer Genugtuung | wahre Garten- empfinden, wenn das Referat beweist, dass auch ,andere“ Blatter Garten- bauliches zuzeiten schwungvoll und erbaulich behandeln. Eine solche Be- trachtung bringt in Nr. 6/7 ,,Der Kunstfreund“, die Zeitschrift der Vereinigung der Kunstfreunde, aus der Feder des Gartendirektors EL esserT. in-oteshtz: Der Verfasser plaudert dort iiber » Menschen und Garten“ und zeigt uns, welche Gedanken- gange, bewusste und unbewusste, der Begriff ,,Garten“ in den verschiede- nen Menschengemitern hervorruft. Der Garten ist dem Empor- kOmmling nattrlich etwas ganz anderes als dem alt eingesessenen Burger, dem Ktinstler wiederum | etwas anderes als dem Beamten und so fort. Darum h6ren wir, wie der Protz zum Gartner sagt: ,.Es kommt gar nicht darauf an, was die Ge- schichte kostet. Es muss nur was rein in den Garten!“ Und dann mochte er am liebsten in dem Vor- garten grosse Palmen haben, wie sie immer vor dem Schlosse auf der Terrasse stehen. Im Garten hinter Verschiedenes. dem Hause soll alles recht schon bunt von Blumen sein; es muss leuch- ten, wenn die Leute vorbeigehen. Und die Wege miissen immer im Bogen gehen, damit der Besucher nicht sieht, — dass das Grundsttick so klein ist. Auch ein Bach mit kleinem Wasser- fall darf nicht fehlen und Steine darin, damit es ordentlich platschert. Es wird niemanden in Erstaunen setzen, dass dieser Gartenbesitzer fiir die eigene Anzucht von Aepfeln und Birnen wenig Sinn hat; denn so grosse Frichte, wie er sie fir die Tafel braucht, kann er ja viel besser kaufen. Er geniesst seinen Garten nur fruhmorgens beim Kaffee von der Terrasse aus. er nicht. Aber ihren hohen Geldwert preist er mit Selbstbewusstsein. Ein ganz anderes Verhaltnis zu séinem Garten hat der Kttnstler “ihn durstet nach Gleichklang und Rhyth- mus in Haus und Garten. Beide bilden fur ihn eine Einheit. Jedes muss Sich in das andere einschmiegen, das andere erganzen. Er tbertragt die wichtigsten Linien seines Hauses auf den. Garten. Die Kunst des Gartens will er nur als Frucht seiner sachlichen Gestaltung. Genau wie im Hause ein jeder Teil seinem Zweck entsprechen muss, um dann in kunstlerischer Form seinen héchsten Wert zu erhalten, so sollen auch im Garten die einzelnen Teile ihrem Zweck entsprechen; danach geschieht die Einteilung. Anschliessend an die Hausterrasse lasst der Kinstler seinen Blumengarten erstehen. Rosen, — _ Blitenstauden, Sommerblumen ordnet er nach Farbe und Form. Auch sorgt er dafiir, dass vom frishesten Frithjahr bis zum spatesten Herbst sich dort Blihendes findet. Er verwendet die Blumen als Maler, die Baume und Gehélze als Plastiker. Er weiss fein die Héhen zu den Flachen zu setzen. In der Nahe des Kitichenausgangs lasst der Kunstler seinen Nutzgarten an- legen, an anderen Stellen, von Hecken umfasst, im Schatten der Baume, lauschige Sitzplatze. Dort kann er, still in Gedanken versunken, das geistige Auge schweifen lassen. Nach dem gleichmassigen Tick- tack seiner aktenmassigen Bureauzeit geht der Beamte ‘in . ruhigem Gleichschritt in seinen Garten. eo Ae Seine Blumen keant > Er — kommt leicht in die Gefahr, bei der — Anlage seines kleinen Gartchens den — Wunsch zu haben, dass dort nicht b re ; ( > es ua Th ie a . . Py \ SS = alles so registerhaft .geordnet sein solle wie die nach Nummern aufge- reihten Akten in seinem Bureau. Darum mé6chte er einen Kreis in der rteugt, SR ee et a eet Ce ene ee a) Peay a 2WeET ts Pare ed ee rae ee eee das Mitte seines Gartens tind ab und zu Formen der Beete haben, die ihm lustiger erscheinen als die gerade Linie. Was er aber sonst macht, macht er genau. Mit peinlicher Sorg- falt misst er die Abstande von einer - Pflanze zur anderen ab; er rechnet -vorher sorgfaltig aus, wie Samen er gebraucht fiir jedes Meter. Er bindet alles an Stabe, er studiert beizeiten seinen Gartenkalender, sat und pflanzt zum richtigen Zeitpunkt; er kennt jeden Baum, weiss, wann er und bastelt in jeder freien Stunde mit innigem Vergntigen in - seinem Garten herum. In dieser anschaulich-packenden Weise schildert uns der Verfasser weiterhin den Hauswirt, der sich aus seinem steinernen Hof mit wenig -Mtihen und Kosten einen Garten her- richten lassen will; ferner den Gas t- der sich schmunzelnd den Bart streicht und zusieht, wie sein der aus vier Efeukasten traurigsten Aussehens besteht, Sommer komme“. Aber auch tatige Lauben- kolonisten sehen wir bei ihrer Frthjahrsarbeit und emsige Vater und Mutter bei der Zurichtung ihrer kleinen Balkons, die gleich Schwal- | _bennestern an den langen einténigen Reihen der Mietskasernen kleben. Beim Schlusse dieser Schilde- rungen wird man gern zugeben: Ja, so ists! und wird in Zukunft scharfer _ beobachten, weil man, durch das Ge- lesene im Gemiit beriihrt, besser sehen gelernt hat. Fragekasten. Frage: Vertragen alte Kastanien Ausscheiden einzelner Aeste (Auslichten) oder das Zuritcksetzen aller Aeste (Krépfen); wie ware es unter Umstanden auszuftthren? Antwort: Diese Frage, die __wiederholt gestellt zu werden scheint, hat in dem Jahrbuch 1920 der Deut- - schen Dendrologischen Gesellschaft >; durch. Herrn Dr. Fritz Graf von Schwerin auf Seite 333° bereits folgende erschopfende Antwort ge- funden: aie, a. =i viel || Friedrich den titberwinterten Garten, | auftragsgemass © _vor die Ture stellt, j,da- jetzt der | > ow A > Laie 1 et? _Verschiedenes. Kein anderer Parkbaum wird so leicht hohl wie die Rosskastanie. Schon das Abschneiden eines nur armstarken Astes dicht am Stamm ge- nigt, um ein allmahliches Vermodern des Bauminnern herbeizufithren. Bei allen ubrigen Géhodlzen empfiehlt es sich, Aeste dicht am Stamm abzu- schneiden, damit die runde Wunde recht bald von der Rinde wieder vollig uberwallt werde und das ver- letzte Holz darunter nicht faule. Das_ Ueberwallen geschieht bei der Ross- kastanie auch, das Holz fault aber trotzdem und die Faulnis verbreitet Sich in wenigen Jahren auf das ganze Innere des Stammes. Es ist nicht zu viel gesagt, wenn ich behaupte, dass fast jede alte, d. h. tiber 50—60 Jahre alte, Kastanie hohl ist oder hohl zu werden beginnt. Ist sie nicht ein- schaftig, sondern feilt sich weiter oben der Stamm in mehrere Teile, | so dringt sehr bald das an der Rinde herunter laufende Regenwasser in das faulige Innere und zersetzt es nur um so schneller. Die meisten dieser alten Baume haben dann Langsrisse im Stamm, durch die dann das Regenwasser unten wieder heraustropft, meist durch den fauli- gen Holzbrei gelb gefarbt, nach star- _kem Regen sogar schaumig. Dieser | ganze Vorgang schadet dem dusseren | | | jahrigen | grundung, Ansehen des Baumes nicht viel. der tber 1 km langen, alter als 150- Rosskastanienallee meines Parkes gab es schon in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts solche alte, hohle, gelbes Wasser aus- tropfelnde Stamme, die dies Jahr fir Jahr bis heute noch tun, dabei ausserlich kerngesund aussehen und uberreich blithen und fruchten bei 30m Baumhohe ohne trockene Aeste. Selbst bei véllig hohlen Stammen und Aesten bleibt die Rinde steinhart und treibt kleine reich belaubte Triebe. Es war von der Berliner Stadtver- waltung vollig verfehlt, die herrlichen uralten Rosskastanien der Bellevue- Strasse zu entfernen, nur mit der Be- herabfallende trockene Aeste kénnten den Passanten Schaden - bringen. Trockene Kastaniendste fallen durch ihre Harte nie im ersten Jahre des Vertrocknens ab, wie bei den Linden, Ulmen, Weiden und Pappeln, sondern erst nach 2—3 Jahren, wenn sie allmahlich morsch geworden sind. Da in Berlin das ganze Jahr an den Strassenbaumen ls 152 Einladungen, — | ete ei leider so ausgiebig und recht oft so | dem Magistrate beigegeben war, dann unsachlich herumgeschnippelt wird (vgl. meinen Aufsatz ,Unter den Linden“, Gartenflora 1912 Heft ’7), so hatten auch die wenigen jahrlich durr werdenden Kastanienaste der Belli- vue-Strasse sehr wohl stets rechtzeitig (einmal im Jahre hatte genigt!) ent- fernt werden und damit die herrlichen schattigen Baume erhalten werden koénnen. Der alte Kaiser Wilhelm I. hatte diesen Vandalismus nie zuge- geben, und wenn unser baumkundiger Dr. Bolle-Scharfenberg noch ge- lebt hatte, der als Burgerdeputierter ware der fiir uns jetzt Lebenden nicht wieder gut zu machende ganz un- notige Baummord auch nicht ge- schehen. — Missen Aeste bei Ross- kastanien gekiurzt werden, so sind sie nicht dicht am Stamm abzusagen, weil dieser sonst hohl wird; sie sind vielmehr nur so weit zu kurzen, dass etwa ein Dritteil stehen bleibt. Dieser Stumpf wird nur im ersten Jahre schlecht aussehen, denn er treibt so- fort belaubte Kurztriebe aus, die ihn schon im zweiten Jahre vollig ver- decken. Einladungen: zur 1085. Monatsversammlung der Deutschen Gartenbau- Gesellepwall: am Donnerstag, den 25. November 1920, abends 6 Uhr, in der Landwirtschaftlichen Hochschule, Berlin, Invalidenstrasse 42. Grosser Lichtbilder-Vortrag;: »Aus der Heimat der Cinerarien und Kanarienvogel.“ (Lichtbilder von den Kanarischen Inseln.) Herr Professor Dr. Erwin Baur *), Leiter des Instituts fir Vererbungs- 3 forschung in Potsdam. Bonners. den 16. Dezember 1920, abends 6 Uhr: Ausserordentliche Generalversammlung Landwirtschaftliche Hochschule, Berlin, Invalidenstrasse 42. Tagesordnung: Die Gegenwart und Zukunft der Deutschen Gartenbau-Gesellschait. a) Rechenschaftsbericht. b) Erhohung des Jahresbeitrages. c) Satzungsanderung. cs Wirtschaftliches. Siegfried Braun, Geschaftsfihrender Prasident. In der -‘September-Versammlung konnte bekanntgegeben werden, _ dass es der Geschaftsstelle gelungen sei, den Mitgliedern der D. G. G. fur das herbstliche Einmachen kleinere Mengen besten Auslandzuckers zum Selbstkostenpreise abzugeben. Eine neue Sendung ist zugesagt; Bestellern direkt bekanntgegeben werden. der CNS der Abholung wird den Mitglieder- *) In den Kreisen unserer Mitglieder und Freunde .ist der Vortrag von Herrn. Professor Dr. Erwin Baur zu Anfang dieses Jahres: Blumen- und Gemiisezucht“ noch unvergessen. »yNeue Ziele und Wege fur ~ Wenn sich Herr Professor Dr. Baur zum Schlusse des Jahres auf Bitten der Ausschiisse noch einmal zu sprechen bereit erklart hat, so kann der Dank dafiir nur ein vollbesetztes Haus sein, Niemand komme allein, sondern fiihre mindestens einen Freund der Bestrebungen der D. G. G. als Gast ein! Fir die Schriftleitung verantwortlich: Siegfried Braun, Berlin N, Invalidenstrasse 42, Amt Norden 4038.. Druck von Rudolf Mosse in Berlin. lil Beabstohtigen fl’ Gewachshaus einen Winter arten einen He zkessel, eine Heizung anzuschaffen, dann fordern Sie zundchst meine neuen Prospekte, die Innen eine Fille Interessantes bieten und den Weg zeigen, vorteilhaft einzukanfen. Metallwerke BrunoSchrammM sruncaccce, Erfurt Dauerhafte Friihbeetfenster Shi er ee ca nee praktische Salat bekampft man sicher mit on ae be Gewachshauser ra“-Schwefel Wintergarten und Heizanlagen 99" der Feinste — der Billig ste. liefert die Spezialfabrik Baumeister Knittel, Probe-Postbeutel 9,50 M. ab hier, 50-kg-Sack Breslau 18-Krietern. ot Kupfervitriol, Uraniagriin abe, —_—— —— Samtiicne sonst MMMM Peek 2 See eneonh Ze zum billigsten Tagespreis. Gustav Friedr. Unselt, Stuttgart 14. Phlanrsenfehug as BprSoly wWitsdine vee gepriift und empfohlen =A. Dupré &,.m pepnk K6ln-Kalk Verlangen Sie Prospekte, Preise, Zeugnisse = SSUHMd HNN TAGE UTTAR ‘Gartens cis, ab Hiitte pro Quadratmeter M. g — in Streifen and festen Massen liefern, von 30qm vel packungs- frei und franko jeder Bahnstation Fass & Co., Charlottenburg 9. Vasen, Figuren 3 § 2,50 M. feit rTabesebuten begated Brunnen usw. in Stein. Katalog geg. | Verlangen Sie ausdriicklid nur diefe Marke. preter Adier, Kottbus. | Rich. Bengstenberg, €flingen am reser, Verwenden Sie in Ibrer Riiche nur | AULAQHVVNEHQ0NN0Q000N0AQN0RERAURLOERO DULLED eee ey gee | | mt AYVUUUIUULIOUUT OUI PUNUOPADADALUDEEUET TTA Spezial-Fabrik fiir modernen Gewachshausbau, Veranden, Wintergarten, Heizungen, Friihbectfenster. Transportable Treibhauser, ges. gesch. Weintreibhauser. Eigene Kittfabrik. Bottger & Eschenhorn, G.m.b.H., Berlin-Lichterfelde-0- ADOLPH SCHMIDT NCHF., BERLIN =°3:03=* Hauptgesch4ft: Berlin SW 61, Belle-Alliance-Platz 18. Fernsprecher: Liitzow 1781 Zweites Geschiéft: Berlin N 4, Chausseestrasse 130, Fernsprecher Norden 4838 Erstklassige Gemuse- u. Blumensamereien Blumenzwiebeln, Knollengew4chse. Im Frihjahr Gemiisepflanzen Spezialgeschtift fir Ausstattung in stimél, Gartengertitschatten im Gartenbau (Maschinen, Schlauchen, Walzen usw.) Vertilgungsmittel gegen Biatt- und Blutlaus, Dingemittel Eigene Gartnerei, Baumschulen und Staudenkulturen Vertrieb Kundescher Gartenwerkzeuge Preisliste kostenlos Ges, gesch. Fenster-Verbinder iggy tty aya r Polypodiumfaser und frisches Sphagnummoos |) Hermann Ringen, Oberdoliendorf: a. Rh. Telegrammadresse: Ringen Oberdollendorf — Telephon: 221, Amt ‘Kénigswinter, | Empfehle ww, i Ln Das Jahrbuch der ae -. Soeben © erschien: Mit Tietdruck- | illustrationen Aparter Einband Friihbeetfenster u. -Rahn Kitt, Glas, Giesskannen, Glaserdiamanten u. alle sonstigen gartnerischen Bedarfsartikel liefert prompt und billigst © Kari Schulze, Dresden-N.22, F. Biirgerst.21 20 Verlangen Sie Offerte. ) : aia ae Fiir den Anzeigenteil verantwortlich: Heinrich Gc ore, Berlin. - Dr uck yon | Rndolt Mosse, “Berlin 8 BS ae ie Ce 2, ee -ZEITSCHRIFT zarten- und Blumenkunde Begriindet von Eduard Regel 69. JAHRGANG _ Herausgeber Deutsche Cartenbatr Gesellschaft Berlin, Invalidenstrasse 42 _Schrifleiter ‘Siegfried Braun Geschaftsfiihrender Prasident . Oekonomierat _) BERLIN _ Kommissions-Verlag von Rudolf Mosse SW 19, Jerusalemer Strasse 46- 49 Ta Ha fiir Deutschland und Oesterreich-Ungarn 25 Mark, fir die nities tvereins | 50 Mark. Za beziehen durch sen Buchhandlung oder ‘durch die Post i = i Ph Pe "it cee Gees a SF a) ee % ¥ Aa J ‘ : eel ak gp ies ene i. oe ~ L. onthe mae é ye rgity ¢ ls iets “AF ie Poe ‘ ‘i i See bee 5 So Sem OS ta Sa ; Cae es ay us i +f t Ten ie) “ 1 Pe A 1920, Heft 13 u. 14, Inhalt: © és | Pore ii Chronik der Ereignisse in der D.G.G. S. 153. — Aus der Geschichte der PRauteninsel S. 154.— Die zweite Mecklenburgfahrt der D.G.G. S. 159. — Schaben als Schadlinge in Gewachshiusern S. 165. — Stickstoffdiingung aus eigenen Mitteln S. 168. — Laeliocattleya Doeringiana See S.174.—- te Odontonia X Wolteriana Schitr. n. hybr. S. 176. — Verschiedenes S. 177. — Literatur S. 179. — Aus dem Arbeitsgebiet der Abteilungen der D.G.G S. 180. — Einladung S. 184, ‘ AMES, 3 8 YIDVNIDINLA IIL: SONY LALA LLNMAVLS WYVKOKE) [Pisces RODERSi ~ all ( LANGENHAGEN 1H v. HANOVER. om ena amt a] Ie ae TNC = Seri ERIE FUR GEWACHSHALSBAD ali LOTS USOETE TRO RCAC XE LNARO, Sa a at on ta a a te a tM Maa a a a a eI UNSER RATGEBE & > fiir 1921 ist wieder erschienen und steht den geehrten Mitgliedern der D. G. G. kostenlos zu Diensten. Wir liefern sémtliche Gemiise- und Blumensamen in nur erstklassiger sortenechter — und hochkeimfahiger Ware. Grassamen bester Mischung, Knollen und Stauden. . Gartenbaugerate und Maschinen jeder Art sowie simtllche Hilfsmittel in ausgesuchter Qualitat. & Albert Treppens & Co, /ahaber A-Mahler PRerlin SW68 Gegrtindet 1891 : —— Samenhandlung —— MitgliedderD.GG. Lindenstrasse13 PELE EE Ee POR iy i, Ea, SG fruh Mitinhaber d fgeldste > R. A. van der Schoot rere tinhaner er au She | Gréssere eigene Blumenzwiebel- und Staudenkulturen | — —_—- (Holland) Beabsichtigen ° Gewach shaiz enn Wintergarten einen MeIZKessel, ain Heizung ‘anzuschaffen, dann fordern Sie zunichst meine neuen Prospekte, die Innen eine Fiille Interessantes bieten und den Weg zeigen, vorteilhaft einzukanfen. 7 Metallwerke Bruno Schramm Brot oe, EPfurt Bitte. es Zur ausserordentlichen Generalversammlung am Donnerstag, den. 16. Dezember1920 werden die Mitglieder gebeten, vollzahlig zu er- -. scheinen. Tagesordnung siehe Seite 184. | | 3 | Der geschaftsfihrende Prasident. Siegfried Braun, Oekonomierat. © = a eS = Chronik der Ereignisse in der : Deutschen Gartenbau-Gesellschaft seit Mai 1920. Das 98. Stiftungsfest. (Fortsetzung.) Der Ferienausflug der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft am 29. Juli nach der Pfaueninsel bei Potsdam wurde zu einer Feier des 98. Stiftungs- festes erweitert. Das Wagnis der Durchfithrung tibernahmen drei mutige Manner; sie liessen sich in ihrem Glauben nicht beirren, dass das Wetter fiir die Havelfahrt giinstig, die Forderungen der Teltower Kreisschiffahrt er- schwinglich, die Verpflegungsverhaltnisse in den Potsdamer Bezirken an- nehmbar und die Beteiligung bei einem gewahlten Programm zur Deckung der betrachtlichen Unkosten ausreichend sein werde. Zur Abschwachung. des Risikos wurden eine Lotterie nach abgektirztem Verfahren und zur Gewinnung der Jugend Tanzmoglichkeiten eingeschoben.. Damit niemand vorzeitig entwische und durch die Unruhe seines Aufbruches der fréhlichen Stimmung Abbruch tue, war die weise Einrichtung getroffen, dass nach dem Kaffee, dem Rundgang auf der Pfaueninsel und dem Befahren der Havelseen das gesellschaftliche Zusammensein etwas abseits von Bahnstationen statt- finden kénne. So kam es, dass sich in dem htibschen Restaurant ,,Birgershof“ -. in Klein-Glienicke von 7 Uhr abends an ein buntes, vergntigliches Leben und Treiben entwickelte, an dem jedermann, nicht zum wenigsten der abgehetzte ' Festausschuss, seine helle Freude hatte. Da sah man Essvorrate, ansehn- . liche und gediegene, aus Rucksacken und anderen Privatbehaltnissen auf- tauchen, die jeden Wettbewerb mit den Anpreisungen der Speisekarte aus- hielten; aber auch diese bot Gutes gegen angemessene Bescheinigung. j Wahrend die Alten behaglich ihren Bedarf an Kalorien bestritten, huldigte die Jugend mit tiberstr6mender Warme der GO6ttin Terpsichore, und die alte und neue Tanzkunst sah sich durch begeisterte Vertreter mit angeborener oder erlernter Anmut zahlreich vertreten. Zwischendurch teilte das Gltick, indem es sich der niichternen Zahlen- reihe von 1 bis 500 bediente, gleich dem Madchen aus der Fremde, dem Blumen, jenem Fritchte aus. Der Jingling und der Greis am Stabe, Fast jeder ging beschenkt nach Haus. | Anzahl, Gite und Verschiedenheit der Gewinnstiftungen standen in einem schénen Verhaltnis. Allen freundlichen Gebern herzlichsten Dank}, a ' J , St, = ; ye tat PO cat CR tN SS a, 154 _ Aus der Geschichte der Pfaueninsel, Sie alle namhaft zu machen, verbietet leider der Raum; ihre Adressen sind aber in dem Aktensttick ,,Ausfluge“ wohl vermerkt; man wird sich ihrer im Bedarfsfalle gern wieder erinnern. -Aber_ auch an kiinstlerischen Dar- bietungen fehlte es nicht. Selbstenleb ies. wurde in. gebundener Rede packend vorgetragen; anerkannte Dichtungen ernster und heiterer Art. wurden mit Empfindung gesprochen und einige neue Lieder mit einschmeichelnder Me- lodie und Text gefithlvoll gesungen. Wer sollte sich da nicht auf Stunden des grauen Alltags entrickt fihlen! fom Dass bei diesem Programm, das sich. zusehends. aus. sich snes Stas --verjiingte, der angesetzte Vortrag von Herrn Lehrer Boas (Sakrow) ‘ber »Die Gestaltung der Havellandschaft zur Eiszeit’ zu Wasser wurde, ist nur zu begreiflich. Wenn der liebenswirdige Redner aber dieses Missgeschick mit humorvoller Ergebung hinnahm, so verdient das anderen Pee Bexenuber festgehalten zu werden. Herr Boas fand aber tréstenden Ersatz darin, dass er mit seinen tapferen Kollegen vom Festausschuss, den Herren Block-und Béhme, beim Kassemachen feststellen konnte, dass die Einnahmen die Ausgaben mit gut 500 Mark tiberstiegen. Welch eine Entspannung fur den verantwortlichen Festausschuss, der immer noch unter dem Druck eines Risikos stand; denn wenn fiir die Schiffahrt allein 1333,20 Mark und fir Kaffee 1565 Mark bereit- gehalten werden mussten, so kann auch dem mutigsten Komitee bange werden. - Trotzdem miissen.solche Veranstaltungen von einer Vereinigung, die lebendig bleiben will, gewagt werden. Lichtblicke sind niemals notwendiger und werden niemals dankbarer begriisst, als wenn allgemeine Dunkelheit herrscht. Auf grindlicher fachlicher Betatigung und festlich-gediegener Csi beruht das Gedeihen jeder gesunden Vereinigung. Mit dieser allgemeinen Bemerkung konnte der Chronist seinen Bericht | fiiglich schliessen; aber ihm steht noch ein besonderer Schlussstein als Kroénung des Ganzen zur Verfiigung: er besteht in dem interessanten Vor- trag, den Herr Hofgartendirektor Zeininger aus hohem Fenster des idyllisch gelegenen Gartnerhauses an die lauschende Versammlung tiber den cigentlichen Zielpunkt aes Tages, die liebliche Pfaueninsel, hielt. bee AG. a Geschichte der Pfaueninsel. Von Herrn: Hofgartendirektor Zeéeininger (Samesotuci). . (Hierzu Abb. 19 bis 232) | Mit dem Einzug der ‘Hohenzollern in die Mark igen dcnbure setzte auch die vee: peniierate von Potsdam und seiner Umgegend ein. . ‘Kurfirsten, Konige und Kaiser waren bemuht,: die Havellandschaft ‘divteetieen aie eee und jenen prachtigen Kranz von. Parkanlagen zu schaffen, zu erhalten und zu vervollkommnen, welcher das Herz eines jeden a. se schla- gen 1aft. Es ist daher nur selbstverstandlich, wenn die D. G. 1 und ihre Freuade’: am Stiftungstage der Gesellschaft. Vieranlassime nehmen, den Reiz masse — Ae schaft wieder einmal. auf sich wirken zu lassen. ; Die gartnerische Ausgestaltung der Havelufer setzte unter dem | “Gressen Kur- firsten“, 1640—1688, ein. Am Glienicker Werder, in der Gegend des heutigen Verbindungskanals zwischen Havel und Griebnitzsee, liess er einen Durchhau schlagen, einen neuen Weinberg anlegen ‘und nach der Havel hin 5000 Baume pflanzen. Auch die mit schénen Eichen bestandene Pfaueninsel zog seine Aufmerksamkeit: auf® sich. ‘Sie¢hiess damals Kaninchenwerder.. Als erstes Gebdude liess der Grosse Kurfirst é Ne ree ad = Aus der Geschichte.der Pfaueninsel. = ee an der Westspitze der. Insel ein Jagerhaus errichten. Es heisst, dass neben Kaninchen damals auch schon Pfauen gehegt worden seien. Wichtig aus jener Zeit sind die Beziehungen des Alchimisten Johann Kunkel ‘zur Pfaueninsel. Kunkel war durch seine Entdeckung des Phosphors und seine Kunst, die nach ihm benannten Rubinglaser (Kunkelglaser) herzustellen, beriihmt geworden. Picsen vet nahm der Grosse Kurfiirst im Jahre 1679 in seine Dienste und . “4 beschenkte ihn spater mit der Pfaueninsel- Auf ihrer Ostseite wurde. ein Laborato- rium errichtet, in dem - sich Kunkel hauptsach- lich mit der Herstel- lung von Kunstglasern beschaftigte. . Es wird angenom- men, dass die reich- lichen Holzbestande der Insel es waren, die Friedrich Wilhelm I. veranlassten, gerade sie seinem Hofalchi- a a / misten zur Anlage Abb, 19. Die Ueberfahrt zur Pfaueninsel. einer ,,Glashiitte“ zu- zuweisen, da fur den Betrieb viel Brennholz gebraucht wurde. Es kann aber auch sein, dass der Grund des ~Geschenks die viel sicherere Lage der Hiitte auf einer Insel war, wo die Geheimnisse der Herstellung und die Produkte selbst besser geschiitzt waren. Solche Kunkelglaser befinden sich auch heute noch in verschiedenen Sammlungen. Bei keinem Glas lasst sich aber mit Sicherheit feststellen, ob ¢s von Kunkel selbst verfertigt worden ist. 1692 ging Kunkel nach Schweden, wohin er vom Konig Karl XI. als Bergrat berufean worden war. Hier wurde er unter dem Namen K. v. Léwenstern geadelt, kehrte aber nach einigen Jahren nach Deutschland zuriick, wo er ein im Norden von Berlin unweit Bernau gelegenes Rittergut gegen die Pfaueninsel eintauschte. Der Nachfolger des Grossen Kurfirsten, der erste Preussenkonig Friedrich I., 1688 bis 1713, liess die Kaninchengehege auf der inzwischen zurickgekauften Pfaueninsel instand halten. . Reeay Friedrich Wilhelm I., 1713--1740, welcher sich hauptsachlich mit der. Landes- édkonomie, der Jagd und der Schaffung eines stehenden Heeres beschaftigte, gab die Pfaueninsel wieder aus den Handen und belieh damit das Potsdamer Waisenhaus. Er hinterliess seinem Sohne Friedrich dem Grossen eine Armee von 60000 Mann, einen Staatsschatz von 8700000 Talern und eine musterhafte Ordnung auf allen Gebieten. Das kam Friedrich II., 1740—1786, sehr zustatten. 100000 Taler hatte er sogleich nach dem Siebenjahrigen Kriege fiir die Waldpflanzungen in der Potsdamer Gegend aus- geworfen. Es gentigt wohl das Wort ,.Sanssouci“ allein, um den unsterblichen Ruhm dieses grossen Kénigs auf dem Gebiete des Gartenbaues und der Gartenkunst zu ermessen. ct Die Pfaueninsel sollte erst unter Friedrich Wilhelm II, 17861797, aus ihrem Dorn- roschenschlaf erwachen. Im November 1793 erging an den Kabinettsminister v. Struen- see folgender Befehl: Zu dem Amte Bornstedt gehért eine in der Havel liegende Insel, genannt der ' Kaninchenwerder, welche ich der Lage halber zu einigen Anlagen selbst tibernehmen will, da aber die Revenuen des hiesigen grossen Waisenhauses deshalb nicht leiden kénnen, so erwarte ich von Euch nachstens Bericht, wie hoch solche bereits im Etat _angefihrt ist und wann selbige ibernommen werden kann. Von jetzt an miisst Ihr den Befehl ergehen lassen, dass daselbst kein Stiick Holz mehr gefallt werde. Ich bin Euer wohlaffektionierter Kénig Fr. Wilhelm. Fur landschaftliche Gartenanlagen boten damals im nérdlichen Déutschtand die Garten zu Harpke in Braunschweig und Worlitz in Anhalt die ersten Muster. Friedrich Wilhelm II. war dadurch bewogen worden, einen Zégling des Wérlitzer eerie namens Eiserbeck, zu berufen und diesem den Entwurf der Anlagen am Heiligen 156 - Aus der Geschichte der Pfaueninsel. See, aus denen spater der Neue Garten entstand, zu tibertragen. Zur Hebert dieser Anlagen wurde ein Gartner Morsch bestimmt. Dieser Gartner Morsch, welcher den K6nig oft bei seinen kleinen Jagdpariien nach der Pfaueninsel begleitet hatte, erhielt nun den Befehl, zu schattigen Spaziergangen be- queme Wege durch den Wald zu bahnen und wo Schatten fehlte, Baume anzupflanzen. Das waren die ersten Anfange gartnerischer’ Ausgestaltung. Das Laboratorium von Kunkel war durch eine Feuersbrunst zerstért worden; das Kaninchenjagerhaus wurde abgerissen. Der Bedeutung der Insel entsprechend, welché sie nunmehr als beliebter Ausflugsort der koniglichen Familie erlangte, wurden am stdlichen Ufer die Gartner- und Kastellanswohnung, nach Norden das Lustschloss, noch nordlicher Kutche und Eiskeller, an der stidéstlichen Spitze ein Jagdschirm und an der nordostlichen Bucht die Meiérei und ein Federviehhaus errichtet. Zum bequemen Ausruhen wurden an passenden Stellen Banke, sechs von Marmor, zehn von Holz, aufgestellt. Die Zahl der Brunnen stieg nach’ ind nach auf acht. Diese Anlagen entstanden in den letzten drei Lebensjahren des Konigs. Man sagt, die Zeichnung des Lustschlosses soll die nach- malige Reichsgrafin Lichtenau selbst verfertigt und von Italien aus gesandt haben. Das Motiv soll einem verfallenen italienischen Schlosse entnommen sein. So viel ist sicher, dass das Schloss einen bestimmten Stil nicht zeigt. Zu der damaligen Zeit fillte man Parkanlagen mit rustikalen Bauten, Ruinen, Grotten, Pyramiden, Borkenhauschen und - dergleichen; auf diesen Geschmack dirften auch das Schloss und die Meierei zurtick- zufiihren sein. Das Schloss hat ein Baumeister Brendel in leichtem Fachwerk erbaut. Damit es rustiker erscheint, wurde es mit 1% Zoll starken, in Quadern abgeteilten, Eichenbrettern bekleidet, welche der Bildhauer Schultze durch , Ose und Aufstreuen von Sand steinahnlich machte. Kénig Friedrich Wilhelm III., BN widmete der Pisienticel iss allergrdésste Interesse. Er besuchte die Insel sehr oft, und war man deshalb bestrebt, den Aufenthalt daselbst immer behaglicher zu machen. Im Herbst 1799 wurde nach spezieller Anweisung des damaligen Hofmarschalls v. Massow mit der Vervollstandigung, Ausbesserung und Neuherstellung ‘der An- pilanzungen begonnen. Die Baumschule auf der Insel wurde vergréssert. Die Baum- schulen in Sanssouci, Neuer Garten und die Forstbaumschule in Tegel mussten Gehélze abgeben. Um das Schloss und die Meierei wurden die Auen erhalten, das tibrigé Ge- lande zwischen den Gehdlzpartien wurde landwirtschaftlich genutzt. Man machte An- bauversuche mit Luzerne, rotem Klee, Run- kelruben und dergleichen. und bach ‘zur Férderung des dékonomischen Betriebes Maulesel von Sanssouci heriber. - Besuchte der K6nig fur langere Zeit die’ Insel, so reichten die Raume zur Aufnahme der Dienerschaft nicht aus; es wurden daher zwischen Schloss und Kastellanwohnung drei Zelte aufgeschlagen. Am 29. April 1800 ward das Schloss mit 4000 Lampen illumi- niert. Vom Jahre 1802 ab fand der Konig Freude daran, das ihm _ liebgewordene Eiland durch allerhand Tiere zu_ beleben. Es .bildete sich hier der Anfang, einer Menagerie, deren Bestand fortwahrend ver- mehrt wurde. In das Jahr 1804 fallt der Bau des Kavalierhauses inmitten der Insel, ein zweigeschossiger Bau auf rustikem Unterbau mit viereckigen Tiirmen an beiden Seiten. Als im Jahre 1806 die Franzosen ins Land kamen,-begann eine emdencoets fiir die Insel. Einschrankungen aller Art waren an der Tagesordnung. Erst im Jahre 1810 begann man wieder in Sanssouci, im Neuen Garten und auf der Pfaueninsel die Wege © gangbar zu machen und aufzuraumen. Dann sorgte man durch Ankauf von Rosenstrauchern, Gartenrelken, Blumenzwiebeln, Stauden und Topfgewachsen fir Abb, 20. Das Schloss auf der Pfaueninsel, “Aus der, Geschich te der Pfaueninsel. | 157 reichere Ausstattung. Durch Kauf und,Geschenke mehrte sich auch wieder der infolge der Kriege eingeschrankte Ticrbestand. | | ss: c ~~. . Die k6énigliche Familie verweilte gern und oft wochenlang auf der Pfaueninsel. ~ Der. KKGnig liebte es, auf den schattigen Wegen bis zur Meierci vAB lustwandeln und dort siisse Milch und Tee zu trinken. . Da kam der neue Felizug gegen Napo- leon. Der Konig kehrte als Sieger aus Paris zuruck, hatte vieles gesehen und war nun _ bestrebt, in. seiner Heimat Verschénerungen & einzufihren. Es fehlte an einem Garten- __ktinstler, zu dem der Konig mehr Vertrauen ~~ fassen konnte. So kam es im Jahre 1816 - zur Berufung von Lenné, dem. nachmali- gen Hofgartendirektor, welcher 50 Jahre im kéniglichen Dienste wirkte und dienstlich und ausserdienstlich im ganzen Se viele herrliche Gartenanlagen geschaffen ha Friedrich der Grosse hatte stets unmit- ‘elbar mit seinen Gartnern verkehrt. Unter Friedrich Wilhelm II. trat ein Wandel inso- fern ein, als eine besondere Gartenbehorde eingesetzt- wurde. Minister v. Woliner wurde der erste Gartenintendant, und Oberhof- 5 -baurat. Manger. der erste Garteninspektor. wm Nach. des .letzteren. lode im - Jahre 1790 wurde. Hofbaurat Schulz erster Gartendirek- -. tor.’ Dessen Nachfolger war nun Lenné, : mit ihm kam der Fachmann an die Spitze der. gartnerischen ‘Verwaltung. Die ie fahrung. hatte schon damals gelehrt, dass der Fachmann Iz Leitung einer derartigen Abb. 21. Pfaueninsel: Pinus Cembra L. Verwaltung das einzig richtige ist: Es ist Zirbelkiefer oder Arve. _ daher verstandlich, wenn neuerdings immer und immer wieder ,Fachleute“ in die Verwaltung gefordert werden. Man huldigt __ jetzt leider anderen Anschauungen. Die letzten Monate haben auch die Gartenintendantur, ‘4 eine tiber-100 Jahre durchaus bew4hrte Einrichtung, in den allgemeinen Strudel hinabgezogen. ‘Das preussisSche Finanzministerium hat sie am 1. Juli d. J. aufgehoben. Bange.Sorge -erfullt den Fachmann wegen der Zukunft der vormals k6niglichen Garten. — Doch ‘kehren. wir wieder zur Pfaueninsel zurtick. .Der Entschluss des Konigs, jeden Sommer ‘Jangere: Zeit hier zu wohnen, gab Veranlassung, den Garten 6stlich vom. Schloss wieder parkartig zu gestalten. Der damalige Hofgartner Fintelmann verwandelte unter -Lennés Leitung die Ackerfelder wieder in Auen, verlegte Baumschule und. Wege und schmickte die gewornenen Raume mit neuen zeitgemassen Pflanzungen. ‘Vom Jahre 1824 ab verkiindete die preussische Flagge an einem der Schlosstiiente aig: haufigere ‘Anwesenheit des Konigs. Dabei stellte sich immer mehr die Notwendig- _keit. heraus, das Kavalierhaus zu vergrossern, um mehr Raum ftr das Gefolge zu -schaffen. Diese .Vergrésserung bedingte natiirlich auch Verschénerungen der Um- igebung . dieses _Gebaudes, welche bald darauf nach Lennés Angaben ins Werk -gesetzt -wurden. ! Der sandige Boden. ree Insel- erforderte zur Erhaltung der Rasenanlagen “nd ‘Blumenpartien reichliche Bewasscrung. Mit dem Bau_ eines Dampfwasserwerks, _welches. das Havelwasser’ in ein auf der héchsten Stelle der Insel angelegtes Bassin hebt ‘und von dort durch unterirdische Rohren iiberall hin verteilt, war das. Lebenselement ‘fir die vorhandenen Anpflanzungen und alle folgenden Verschonerungen herbeigeschafft. Le: Tiersammlung auf der Pfaueninsel nahm immer mehr zu. Durch Ankauf der _grossherzoglichen Menagerie in Karlsruhe im Jahre 1818, durch anderweitigen Kauf und Geschenke aus aller Herren Lander entstand ein riesiger zoologischer Garten, wie tes. -seinesgleichen zu damaliger Zeit in Deutschland nicht wieder gab. ‘Die Unterbringung dieses bunten Gemisches aus der Tierwelt begann nach und nach “Schwierigkeiten zu. bereiten und die Gartenanlagen / _unkiinstlérisch a parek itit aag'< } By hig ead if Seine, Bi ea Rel ag ee a eee 158 - Aus dér Geschichte der’ Pfatteninsel, NESE E Bor Se rr Nach Lennés Vorschlagen wurde eine harmonische, der Landschaft sich anpassende Um- gruppierung und Zusammenfassung der iiberaus- zahlreichen Tierbehalter geschaffen. | So wurde es ermoglicht, in der Umgebung des Schlosses, wo bislang auch Tierkafige herumstanden, durch ‘Schaffung eines. Blumen- und Rosengartens mehr gartnerischen Schmuck zu entfalten. Es war eine Beper aber auch. dankbare Aufgabe, die unzahligen : ; neuen Tierbehalter zu einem anmuti- ‘gen, von Pflanzungen ‘umrahmten Bilde zusammenzufassen. In _ der nordlichen Halfte der Insel am Wasser ‘fanden eine Hirschbucht, eine Buffel- ‘bucht, eine © Renntierbucht, - eine Schweinebucht, ein Biberbau u. a. m. ihren Platz. 1822 verlegte man die Fasanerie aus dem Neuen Garten nach der Pfaueninsel. Odestlich von den Rollbergen wahlte man die Stelle fiir die Gewachshauser, fiir einen Obst- und Gemiisegarten und den fur den Betrieb des Maschinenhausés 'notigen Torfschuppen. Die vielen aus dem Siiden gekommenen Geschopfe der Tierwelt, welche sich hier im ae — : Sommer im Freien tummelten wie Abb, 22. Die Kegelbuhn auf der Pfaueninsel. wenn sie heimisch waren, liessen den | ¥ iiae . Gedanken aufkommen, aden exo- tische Gewachse die Eindriicke kunstvoll zu steigern. Die in ‘Paris. zum Verkauf ‘stehende Foulchironsche Palmensammlung | ea Ver- anlassung, diesen Gedanken zu verwirklichen.”. Sie ward im Jahre 1830 erworben und nordéstlich des Schlosses:in einem 110 Fuss langen, 40 Fuss breiten und 42 Fuss hohen Palmenhause untergebracht. Dieses Palmenhaus, welches Anfang der 80er Jahre leider einem Brande zum oe fiel, bildete eine Hauptsehenswirdigkeit der Insel. Das Innere Abb. 23: Das. Palmenhaus tel der. Pfaueninset. -.. Gez. von R, Rosner. 1831 von ‘Sbnidow erbaut. 19, Mai 1880 abgebrannt, ree hae ee Pe 5 ee ore P “of PR des > Palmenhauses. war. im indischen Charakter gehalten. Von einem Balkon genoss man einen wundervollen Blick in die siidliche Pflanzenwelt. ‘Die . Pfaueninsel erreichte unter , Friedrich Wilhlem | -TII.. ihre Glanzperiode. ‘ So verschonert und belebt, war sie nicht nur die Freude und Lust des Kénigs, sondern des ganzen’ Landes geworden. -Tausende kamen, die schénen Anlagen, ihre Einrich- tungen und die mannigfaltige Tierwelt zu Hesichtigen. Eine Fahrt nach der Pfauen- insel.'wurde als schénstes Familienfest des Jahres betrachtet. .. » Die Tierwelt hat die Pfaueninsel bis auf die Pfauen verlassen. Friedrich Wilhelm IV. wurde die Menagerie zu iarmend; er verschenkte sie anfangs der vierzigr Jahre an den Tiergarten in Berlin, um einen 6ffentlichen zoologischen Garten damit zu begriinden. Die nachfolgenden Herrscher’ haben thr Interesse mehr anderen Gartenanlagen zu- gewendet. Immerhin ist die Pfaueninsel ein stets beliebter Ausflugsort geblieben. Es ware nur zu wiinschen, dass sie auch in Zukunft der Allgemeinheit erhalten bliebe.. _ ‘Die zweite Meckienburgfahrt der D. G. G. nach _ Gtstrow, Teterow und Poggelow am 18. und 19. September 1920. a) In Giistrow. ‘Die. erste Weck ian hiskatokrs der D.G.G. brachte die Teilnehmer am 23. August 1918 nur bis zum Seebad Waren, das gar herrlich an dem 133 Quadratkilometer grossen Miuritzsee meiceen ist. Herr Garteninspektor Steindorf, der immer Rihrige, hatte damals die Fihrung; er entledigte sich seiner Aufgabe mit solchem Géschick, dass seit jenen Tagen die Sehn- sucht nach dem gelobten Lande der ‘Obotriten lebendig blieb. Dieser Sehn- sucht sollte endlich am 18. und 19. September dieses Jahres Erfillung werden. Frau Dr. Schroéder auf Poggelow, auswartiges Mitglied des ,,Obst- ausschusses“; eine hervorragende Ziichterin edelster Obstsorten, dazu eine -Natur- und Pflanzenfreundin, wie sie nur selten zu finden sind, hatte ein- geladen. Die Reisegesellschaft war gerade gross genug, um am Reiseziel einen guten /Eindruck zu machen, ohne aber lastig zu fallen; sie war auch bunt genug zusammengesetzt, um sich aufs schénste im Wissen und gegen- -seitiger Foérderung zu ergadnzen. Zwei Damen, temperaméntvoll und ee eeusts wie wir alle, vertraten wiirdig das abeae Geschlecht. Herr Braun als Reisemarschall war vorweggefahren, um Quarties zu machen. An seiner Stelle empfing Herr Gartenbaudirektor Weiss (Berlin) am Sonnabend, den 19. September, gegen 8 Uhr friih, die Teilnehmer auf dem Stettiner Bahnhof, brachte sie aufs beste in einem Sonderwagen unter und lud sie bei schénstem Herbstwetter um 11,37 in Gistrow wieder aus. Fir den Nachmittag hatte sich Herr diplom. Gartenmeister Stein, ‘+r bewahrte Landesobstbaulehrer fir Mecklenburg-Schwerin, den Orts- _unkundigen zur Verfiigung gestellt. Er setzte sich nach einem sehr. guten und auskémmlichen Mittagstisch im Hotel ,,Erbgrossherzog“ an die Spitze des Wandertrupps. Nach einem Rundgang durch die Stadt wurden die _Wirtschaftsgebaude der ,,Mecklenburgischen Obst- und Gemiiseverwertungs- Gesellschaft“ besichtigt.. Sie ist mit bescheidenen Mitteln im Jahre 1912 in dem beschrankten Raum einer Waschkiiche ins Leben gerufen, aber durch ‘Zahigkeit und gute Ausnutzung ~ der Zeitverhaltnisse zu hoher Bliite ge- ‘bracht, Hier werden wohlschmeckende Marmeladen. mit garantiertem Gehalt 2 ‘ hergestellt, und je nach dem. Ausfall der Ernte und den Anlieferungen Safte Raey: i a oe 5 ee eae A pre Wh Te . +s : gepresst iad Obstweine gekeltert. Die teure Handarbeit ist aaa Moglichkeit durch fein ersonnene Spezialmaschinen ersetzt..- ~ Von hier aus ging es nach dem Versuchsgarten des ,,Verbandes Mecklenburgischer Obstbau-Vereine“, der im Jahre 1910 angelegt ist und seine Aufgabe darin sieht, von jedem Obstbaum und Beerenstrauch auf Grund ae sorgfaltigster Beobachtungen «nd peinlichster Buchfithrung herauszubekom- men, was fir einen wirklichen Nutzen der im mecklenburgischen Boden und Klima abwerfen wirde, wenn man ihn dort sachgemass anbaute und pflegte. Der Wert solcher drtlichen Versuchsgarten ist gar nicht hoch genug ein- zuschatzen; denn diese Garten iibernehmen zur Gewinnung wertvoller Er- fahrungen fie die benachbarten Bezirke sozusagen die Bezahlung des teuren Lehrgeldes ganz allein. Nun ist niemand mehr gezwungen, in mehrjahrigem Abwarten kostspielig auf eigener Scholle auszuprobieren, was der Versuchs- garten weit zweckmassiger zum Wohle aller bereits einwandirei erkundete. Im engsten Zusammenhang mit dieser Musteranstalt steht das ,,Obst- und Gemtsegut der Mecklenburgischen Pflanzungs-Gesellschaft“ in Gistrow. Das Gut liegt eine halbe Stunde vom Mittelpunkt der Stadt entfernt, hoch und frei iber dem Inselsee; es ist als Lehrgut gedacht und im Jahre 1918 mit einem Gesellschaftskapital von 300000 Mark gegrtindet worden. Seine Grosse betragt 160 Morgen, von denen 15 Morgen Spargelkulturen, 15 Morgen Wiesen und 30 Morgen eingefriedigte Obstplantage sind. Der Rest wird zurzeit noch landwirtschaftlich. bestellt. Die Bodenverhaltnisse sind zwar ungleich, aber. gerade deswegen ginstig. Fur den Obstbau steht ein mittlerer Weizenboden, fiir den Spargelbau leichtere Feldstiicke mit nahrhaitem Unter- grund, fiir den Gemiisebau milder Lehm mit etwas anmoorigem Boden zur Verfiigung. Bis jetzt sind etwa 1000 Obstbaume in den besten fir Mecklenburg geeigneten Sorten angepflanzt. Weitere Ertrage liefern je drei Morgen Erd- beeren-, Rhabarber-, Stachelbeeren-, Johannisbeeren- und Himbeerenkulturen. Eine Obst- und Rosenbaumschule ist im Werden. Der Gemiisebau wird ent- weder feldmassig betrieben oder gartenmassig zur periodischen Ausnutzung des Landes als Vor- und Nachkultur. Die Einstellung junger Leute erfolgt, da kein Lehrgeld gefordert wird, mit grosser Vorsicht; wer eintritt, muss sich zu jeder Art Arbeitsleistung verpflichten; dann ist ihm aber auch Gelegenheit gegeben, sich in den verschiedensten Zweigen der Gartnerei und des Plantagebetriebes auszubilden. Nach Aneignung der ersten Fach- kenntnisse wird den Lehrlingen sogar eine Entschadigung gezahlt, die sich ganz nach. den Leistungen richtet, deren Ansteigen vorgesehen | ist. Die Besucher nahmen beim Dunkelwerden. mit. herzlichen Dankesworten von ihrem Fiihrer Abschied, der ihnen sein Arbeitsfeld mit seinen Freuden und Leiden stolz und doch wieder bescheiden gezeigt und gedeutet hatte. } -Mége der Absicht Herrn. Steins, durch sauberste Gegenwartsarbeit it im ‘Erzeugen und Verarbeiten wertvollster Nahrungsmittel der Zukunft. seiner -engeren Heimat ZU. dienen, voller Erfolg. beschieden sein! Dd) In Teterow- Schilda. seats ees nachsten ‘Morgen, einem schénen. Sonntag, befanden. sigh ae Reise- gefahrten plétzlich in Teterow.. _Wie sie noch am. spaten Abend bei der herrschenden, Stockdunkelheit am. Himmel, auf der. Erde, in. den Strassen und auf der- Bahn ohne Fahrnisse dahin gelangt waren, wusste SO. mancher nicht. Die jedermanns Magd, die liebe Sonne, hatte alle frihzeitig geweckt | oan y =. be +2 Be a ea ion 4 oe, bg winks mae , o Pwo uae 4 “und Rak lachelnd zu, -wie die Teilnehmer verstohlen ausschwarmten, um in -frihen Morgenstunden die in Gistrow unterbrochenen Einkdufe fir den -heimatlichen Herd abzuschliessen. Auf dem Marktplatz in Teterow steht ein hiibscher Springbrunnen mit einem viereckigen Sandsteinbecken. Darauf halt eine Fischergestalt einen - machtigen Hecht in ihren Armen, dem eine Art Kuhglocke um den steifen , Wee 3 aa Hals gelegt ist. Damit hat es etoende Bewandtnis: Einst wollte der Gross- _herzog das Schiitzenfest seiner lieben Teterower besuchen. Ein wirdiger _ Empfang war vorgesehen. Am Morgen des bedeutsamen Tages hatte man einen Riesenhecht von mehr als 50 Pfund gefangen. Schon ging man daran, ihn unter Glockengelaut zu schlachten, damit er den Durchlauchigsten Appetit stillen helfe. Da kam die schreckliche Nachricht, dass. der Gross- herzog durch Krankheit am Erscheinen verhindert sei, aber bestimmt acht Tage spater zu dem zu verschiebenden Fest kommen werde. Nun war guter,»Rat teuer. Den Hecht einwecken, ging damals leider noch nicht. Der -hochwohllébliche Magistrat beschloss daher, das Ungetiim wieder mit acht- mu gelangen. tagigem Urlaub in den See zu entlassen; damit er aber seinen Aufenthalts- ort jederzeit selbst_verrate, band man ihm besagte Glocke um den Hals. So ausstaffiert, lud man den geduldigen Fisch, der sein besseres Schicksal zu ahnen schien, in einen Kahn, fuhr auf den See und entliess ihn mit dem Seufzer: Auf Wiedersehen! Damit man aber auch die Stelle im Wasser wiederfande, wo man ihm die Freiheit geschenkt, schnitt der Oberfisch- meister mit einem Riesenmesser einen gleichgearteten Kerb in den Bord des Kahnes; nun ruderte man in Gottes Namen heim. — — — Nach ditser Geschichte schnitirte jeder Teilnehmer schnell sein Ranzel und eilte zum Bahnhof, um noch rechtzeitig : zu dem Prebzuge nach Poggelow 3 -¢) In Poggelow. | Das 4000 Morgen grosse Rittergut Poggelow hat seine. eigene Bahn- station; sie liegt nur wenige Minuten vom Schloss entfernt. Hier stieg die Reisegesellschaft bald nach “10 Uhr aus. Sonntagsstimmung lag draussen 3 auf dem Lande und leuchtete aus den Augen und Herzen. Frau Dr. Schréder, von. einer Freundin. begleitet, empfing uns persénlich am Bahnhof und ge- leitete uns inihr Reich. Ernste Fragen und Gedanken brachen sich Bahn. | V or dem 9. November waren solche Giter oft kleine Konigreiche, die meist gut regiert waren, weil die Begriffe Zucht und Ordnung in ihrem ganzen Umfang hoch und niedrig erfillten. Was ,nicht in. Ordnung“ war, starb sehr bald an dem: Tadel. der anderen. In. diesen Reichen, deren bewahrte _Verfassung itberhebliche Fremde wohl bemangeln, aber durch nichts _Besseres ersetzen konnten, kannte man keinen Mangel. Die Lebenshaltung war gut, so gut, dass man ihren hohen Stand manchmal dartber vergass. Sind diese Reiche geblieben, was sie waren, oder hat die neue Zeit sie ithermocht? Wir. wissen es aus zuverlassiger Quelle, dass auch iiber Poggelow Rechwiers Zeiten dahingebraust sind, und dass nur die geistige Ueberlegenheit und der hohe persénliche Mut einer Frau das Schlimmste verhindert haben. +? 4 Jetzt fangt auch hier die gesunde Vernunft wieder an, ihren verlassenen _ Thron wieder zu besteigen. Das Seufzen nach. der guten alten Zeit wurde auch den Zugereisten wiederholt vernehmbar. ( ] ind mrp etrera 162 Die zweite Mecklenburgfahrt der DGG. Im geraumigen Vorsaal des Schlosses hatte Frau Dr. ‘Schroder eine kleine Sammlung erlesenen Obstes aufgebaut. Nach der Vorstellung der Menschen schritt man zur Sortenbestimmung und Besprechung der Friichte. Zuvor war die Schlossherrin so liebenswiirdig, auf Bitten des Reise- marschalls einen kurzen Abriss ihres eigenen Lebens zu geben. a Schon als Vierjahrige- bebaut das Kind mit Eifer und Erfolg das wenige Quadratmeter grosse Gartlein, das ihr der Vater zugewiesen; heran- gewachsen, halt die Jungfrau strenge Musterung unter den 83 Sorten Bananen auf Sumatra, wohin ihre Eltern iibergesiedelt sind. Nach Europa zurick- gekehrt, sind es die Blumen, welche Herz und Sinn gefangen nehmen, bis endlich das Obst und seine grosse volkswirtschaftliche Bede die oa in die. Arme der Pomologie treibt. 3 Nun wird es ja manche Damen geben, die pomologisch weitgehend interessiert sind, aber mehr in der Richtung als Selbstverbraucher. Sie haben gute Sortenkenntnis und lassen sich bei der Tafel anmutig von ihr leiten; dass aber eine Frau in angeseher ster Lebensstellung gleichsam ihr eigener Gartnerlehrling wird, von unten auf zu dienen anfangt und jede, aber auch jede Arbeit verrichtet und die Dornenlaufbahn des Autodidaktentums in zahem Durchhalten siegreich iiberwindet, diirfte doch sehr selten sein. — Humorvoll wurde die Frage gestellt, ob denn die Schlossherrin von Poggelow nun zu den Fachleuten oder den Laien zu rechnen sei? Wirklich, eine Doktorfrage! Sie ist eine Erscheinung fur sich, uber die der Philosoph Schopenhauer in seinen Parerga und Paralipomena das goldene Wort geschrieben hat, dass in Wahrheit dem Laien, dem Dilettanten, die Sache Zweck, dem Mann vom Fach, als solchem, bloss Mittel ist: nur der aber wird eine Sache mit gutem Ernste treiben, dem unmittelbar an ihr gelegen ist und der sich ‘aus Liebe zu ihr damit beschaftigt; von solchen Laien ist oft das Grésste ausgegangen. : ee Nach dieser Feststellung wird sich auch der Heimgebliebene eine un- ‘gefahre Vorstellung von dem machen k6énnen, was die Poggelower Obst- spaliere und Garten an Interessantem alles boten, d. h. an Vollkommenheiten, die auf die Rechnung der Meisterin vom Fach, und an Fehlern, die auf das Tasten der Anfangerin zu setzen sind. Ungeteilte Bewunderung erregte es, daf’ Frau Dr. Schroder bei dem mehrstiindigen Rundgang durch ihre Lieb- lingsschépfung erkennen lief&, dass sie, die Sortenfreudige, zu. jedem Ver- suchsbaum und bewahrtem Trager die persdnlichsten Beziehungen unter- hielt und mit beneidenswertem Gedachtnis mtihelos iiber die Lebensgeschichte jedes einzelnen Baumes, tber seine guten und schlimmen acta Auf- schluss geben konnte. : Wir hérten, dass die Birne Minister Lucius die. beste Handels- sorte fur Mecklenburg sei. Der Baum und die Frtichte waren stets kern- gesund und zuverlassig; ergaben sie auch kein Tafelobst erster Gite, so seien sie doch zum Einmachen ganz ausgezeichnet. Man musse die Lucius ziemlich frih pfliicken und im Keller liegen lassen, bis sie goldgelb wiirde; dann stellt sich ein eigener schéner Muskateller-Duft ein, der sie, ahnlich der Williams Christbirne, so geeignet zum Konservieren mache. Als eine grosse, auch sehr gute und doch gar nicht empfindliche frucht- bare Oktober-November-Birne wurde die Hofratsbirne empfohlen. Der Baum, der kraftig wiichse, bereite dem Gartenbesitzer eigentlich nur Freude. _ Doch ‘schrieb ich schon Herrn Siegfried Pah A Sale RAR a lie aS, sate eRe Tae Cte » Die zweite - Mecklenburgfanrt der D. G. G. 163 Die Duch essedAn gouléme, iiber deren piles tata oes 9h manch- _mal viet geklagt wird, halt sich in Posadlow sehr brav. Von den Aepfeln wurde der Doberaner Borsdorfer gelobt, der fiir windige und rauhe Lagen recht geeignet ist. Die zahlreichen Fruchte sind nicht gross, sollen aber sehr gut schmecken. hs. Der vielgerihmte Kalvill Grossherzog Friedrichvon Baden, der von Oktober bis November reift, gedeiht in Poggelow besonders gut. Er sieht auch herrlich aus und tragt reichlich. Leider sollen die Frichte dazu neigen, sowohl auf dem Baum wie auf dem Lager, stippig zu werden. Auch ist die Frucht zum Versenden etwas zu weich. oe _ Dem lebhaft gefarbten Ostfriesischen Kalvill behagt das Meck- : lenburger Kustenklima sehr; er tragt auf Paradiesunterlage erstaunlich reich und ist, mit Frichten bebe eine Zierde des Gartens. Nicht unerwahnt darf bleiben, dass das nasse Jahr 1920 fiir die Poggelow- schen Obstanlagen geradezu verheerend gewirkt hatte, so dais zeitweise die ganze Reise in Frage stand. Da aber geschulte Augen auch dann gentigend sehen, wenn nicht alle Baume voll tadelloser Fritchte hangen, wurde unter- nommen, was kein Teilnehmer bereute. Die Zeit war inzwischen wie im Fluge enteilt. Wollten wir zur Heim- fahrt noch den Zug um “3 Uhr benutzen, vorher aber noch das Mittagessen, zu dem Frau Dr. Schréder ecingeladen hatte, verzehren, so musste ab- gebrochen werden. Es half alles nichts. Scheiden, ach Scheiden tut weh, auch wenn es nicht immer Menschen sind, die sich Lebewohl sagen. Man setzte die Reisegarderobe, so gut es ging, schnell in Stand und gedachte sich dann an einer einfachen Mahlzeit herzhaft satt zu essen. Es kam aber ganz anders. Die Flugeltttren zum holzgetafelten Speisesaal 6ffneten sich. Drei reichgedeckte Tafeln in schneeigem Leinen, jede nach einem anderen Motiv mit Herbstblumen von der Hausherrin selbst geschmiickt, zeigte sich unseren erstauten Augen. Wurde hier etwa die G6ttin Pomona in héchst eigener Person zum Sonntagsbraten erwartet? Man z6gerte, Platz zu nehmen; allein die freundliche Aufforderung der Dame des Hauses: ,,Meck- lenburg erwartet, dass jedermann seine Pflicht tut“, verscheuchte jede Bangnis. Was nun geschah, tibersteigt die Darstellungskraft des Chronisten bei weitem. Er begntigt sich daher mit der Notiz, dass man nach Herzens- lust ass und trank und dass jeder von dem Gesicht der giitigen Gastgeberin ablesen konnte: ,,Hab’ ich doch meine Freude dran“. Dann nahm plotzlich Frau Dr. Schréder das Wort und begriisste ihre Gaste mit folgendem Spruch in Hans Sachsens Manier: Verehrte Herren, liebe Damen, Ich wasch’ in Unschuld meine Hande, Die Sie von ferne heute kamen, Und méchte, dass ich Gnade fande Sie konnten, kaum ist’s zu verstehn, Samt meiner G6énnerin Pomona Fast nichts an meinen Baumen sehn. In dieser freundlichen Korona. Verdorrte Blatter, Krippelfriichte Was hat die Géttin nur getan, 5 ) Fihrt’ leider ich nur zu Gesichte. Dass keiner auf sie Ritcksicht nahm Von allen, die im Gottersaal Braun, Es gab des Guten nichts zu schaun. Sich sammelten zu frohem Mahl? Und er hat’s hoffentlich bestellt, Konnt selbst Vertumnus dieses Jahr Damit es Ihnen nicht missfallt, Vergessen, wie so schén sie war? Dass Sie die Reise doch riskiert, Der Aeolos schnob hart sie an, Die Sie nach Mecklenburg gefiihrt. Obwohl sie ihre Pflicht getan; 164 Die zweite icone ae ‘der D.G. ———— a Leis Der Wassergott goss ohne Ende Nun haben wir, o arme Toren, ia Die sonst oft hochwillkommne Spende Das teure Eden schnell verloren. a Hier iiber ihre Garten aus Der Engel mit dem Feuerschwert 3 Und ob dem Poggelower Haus, | Den Wiedereinzug uns verwehrt 3 Als wenn er dacht’: ,,Von diesem Ort In unsern wunderschénen Garten. 4 Schwemm ich, was schlecht ist, _ciniach AVinshiiieeen “ae uns, miissen warten, 4 fort. Bis Gott uns wieder gnadig ist : Ach, das ist nur zum Teil gelungen, Und seinen grossen Zorn: vergisst. : Auch hier wird ja das Lied gesungen, Das Lied von ,,Freiheit“ und dergleichen, Das Findelsteine kénnt’ erweichen. Arbeiten wollen wir und sthnen, Dass wir ein neues Glick verdienen. Ja, in dem lieben Mecklenburg So lasst uns denn die Hande ruhren, Drang endlich auch die Bildung durch, Dass unsre Feinde es verspuren, Die wir — ich sprech’ vielleicht ver- In unsrer lieben Gartenwellt, f messen — Wenn es auch manchmal Suet uns Bislang zum Gliick noch nicht besessen, fallt. = Und wandelte — ich meine dies — Sanft slacset nicht des Gartners Blut, In Unland unser Paradies. Jetzt heisst’s gekampft und nie geruht, Wir lebten hier mit unsern Kindern Gekampft fir Vaterland und Herd, Noch froh und friedlich bei den Rindern Das ist des Gartners Schweiss wohl wert; Und konnten achselzuckend sagen: Ist auch ein Spaten nur die Waffe, 23 » Wenn sich die Tirkenvélker schlagen, Dass er die schwere Arbeit schaffe, . a Was geht’s uns Obotriten an?“ Muss immer blitzeblank er sein, | Hier lebt der Arbeit Weib und Mann Dies sehen wir ja alle ein: Und ladsst Gott-Vater nur, den Alten, »Bur, Borger, Schippersmann und Knecht, Am liebsten ganz alleine walten. © Leggt all’ de Hann’ an, . Der aber riittelte die Erde, Denn ward’ts recht!" | . Dass alles noch viel besser werde; Dies sprechen. sie bei ‘mir daheim 4 Doch fand er seine Deutschen klein, Und so soll’s in ganz Deutschland sein! = Sie gingen gar nicht darauf ein. Ich wiinsch’ bei diesem Rebenblut: 4 Es dachtejederseiner Pflanze, Vorbildlich sei und stark und gut 3 Nicht an das herrlich-grosse Vor allem unser Gartnersmann, — 9 Ganze.. Dass jeder hoch ihn achten kann. : Und durch die Eigenbroédelei Des Himmels Segen werd’ sein Teil: : Brach das Gewaltige entzwei. »Der Gartenbaugesellschaft Heil! Tief ergriffen hatten alle gelauscht. Wohl dem, dem es gegeben ist, suickt Gedanken in die richtigen Worte zu kleiden und bei der Wiedergabe die Sprache des Herzens zu reden. In seiner Erwiderung wies Herr Braun _ darauf hin, dass von jeher in den Kalendern die Sonntage rot angestrichen seien, daf$ der Poggelower Sonntag aber in den Erinnerungen jedes Teil- nehmers eine ganz besondere Farbengebung nach sich ziehen wiirde. Er sprach. Frau Dr. Schréder im Namen der gliicklichen Korona den herz- lichsten Dank fiir die freundliche Aufnahme und das pomologische.Privatissi- mum aus, das alle unter freiem Himmel und honorarfrei. hatten geniessen durfen; er kntpfte daran die Bitte, dass die Schlossherrin die Summe ihrer gartnerischen Schicksale als ,,Obstbauliche Gedanken und Erfahrungen“ zu _ Papier bringen und der ,,Gartenflora“ als teuren Schatz iibergeben méchte. Zwar wurde der Verirag noch nicht abgeschlossen, oe tS sate dass er zustande kommt, besteht. ae ey Da mischte sich ein Glockenzeichen in die Unterhaltung und alee zum Aufbruch. Eine kleine Standuhr hatte pflichtgemass.zwei geschlagen. _ Frau Dr. Schréder liess es sich trotz der anstrengenden Tagesleistung nicht224 nehmen, ihren Gasten noch das Geleit bis zum Bahnhof zu geben. Ein letzter +8 Handedruck — freundliche Winsche hiniitber und heritber — war es Wirk- — lichkeit oder ein schéner Traum, was wir im lieben Lande Meckleniise am 19. September 1920 erlebt haben? - 4) Ee Ee eet oe Bes Lite al i ames eee ee _ 3 Sige | Sait a a % se EO, PY eer, — rue © Shab oan als S Sond inge inv jeu Wlishdusern- eee als Schddlinge in Gawlchahdusent a VON ried rick Zacher, Regierungsrat bei der Biologischen Reichsanstalt fiir Land- und Forstwirtschaft (Berlin-Steglitz). (Hierzu Abb. 24 u. 25) Wegen ihres unsteten, lichtscheuen Wesens, ihrer hastigen Bewegungen und des von ihnen ausgehenden schlechten Geruches sind die Schaben all- gemein verhasst. Jeder kennt die bei uns allzuhaufig in Ktichen, Speise- kammern und Backstuben vorkommenden beiden Arten, die kleine hell- braune, auf dem Vorderrticken mit zwei dunkelbraunen Langsstreifen ver- sehene deutsche Kiichenschabe (Phyllodromia germanica L.), deren lanzett- liche Fliigeldecken den Hinterleib etwas tberragen, und die schwarzbraune orientalische Ktichenschabe (Blatta orientalis .L.), deren Mannchen mit wohl- entwickelten Fluigeln versehen sind, wahrend die Fligel der Weibchen stummelfo6rmig verkirzt und diese daher flugunfahig sind. Ausser diesen beiden allgemein bekannten Arten leben in unseren Waldern noch mehrere ~ kleinere Schaben, die wenig Beachtung finden, namlich Aphlebia maculata © Schaffer, Aphlebia punctata Mg., Ectobia lapponica L. und Ectobia livida F., alles kleine, flinke, braune Tierchen, die teils am Waldboden, unter Streu und Laub, teils auf Gebiisch von Eichen und niedrigen Kiefern ihr Wesen treiben. Die Mehrzahl der Schaben, von denen beinahe tausend Arten bekannt sind, ist jedoch sehr warmebeditirftig und besonders ihre grossen Formen, daher auf die Tropen beschrankt. Jedoch kommen einige grosse Arten auch in Deutschland dauernd vor, und zwar treten sie in Gewdchshausern nicht selten als lastige Schadlinge auf. Ferner zeigen sie sich sonst gelegentlich an anderen warmen Orten, wie z.B. Zuckerfabriken, kénnen aber im Freien sich naturlich nicht halten und sind gliicklicherweise auch in Wohnhausern noch nicht beobachtet worden. Es handelt sich vor allem um die amerika- nische-Schabe (Periplaneta americana L.) und um die indo-australische Schabe (Periplaneta australasiae F.). Beide tbertreffen die orientalische Kiichen-— schabe an Grosse ganz betrachtlich, sind in beiden Geschlechtern mit wohl- entwickelten Flugwerkzeugen. ausgertistet und machen von ihrer Flugfahig- -keit auch besonders des Abends gern Gebrauch. In warmeren Gegenden treten diese Schaben auch als Schadlinge der Pflanzungen im freien Lande auf; so ist z. B. die australische Schabe in Westindien als Schadling der Baumwollpflanzungen beobachtet worden. Die Empfindlichkeit der Schaben gegen Kalte wird am besten durch ein Beispiel erlautert, das Hubbard an- fuhrt. Im Winter 1894 herrschte in Florida starker Frost, und és wurden dadurch nicht nur in den Zitruspflanzungen grosse Verwiistungen an- gerichtet, sondern es starben auch alle Schaben in den Hausern, soweit sie _hicht aussergewohnlich gut geschiitzt waren. Diese Schaben bilden zusammen mit den Gottesanbeterinnen eine be- sondere Gruppe der Geradfliigler, die wegen ihrer sehr eigenartigen Fort- pflanzung als Oothecaria oder ,Eierpaketler“ bezeichnet werden. Die Eier werden namlich nicht einzeln abgelegt, sondern bei den Schaben bereits im.Mutterleib zu 30 bis 50 Stiick mit einer harten, hornartigen Kapsel umgeben. _ Die Eikapsel wird éfters vom Weibchen wochenlang am Hinterleib hangend _. herumgetragen und spater ausgestossen. In der Familie der Panchloriden, die zumeist tropische Formen enthalt, bleibt jedoch die Kapsel bei manchen a Arten bis zum Ausschliipfen der Jungen im Hinterleib der Mutter, so dass 166 Schaben als Schddlinge in Gewdchshdusern. ee eNO eee = ——o=E=e=E=S=EeaeaeaeaeEeEeEeEeEeeeeeeeeeeee ee man hier also von einem Lebendgebaren sprechen kann. Auch wird be- richtet, dass eine gewisse Geburtshilfe und Brutpflege beobachtet worden sein soll. In manchen Fallen sollen die erwachsenen Tiere den Jungen beim Herauskommen aus der Eikapsel helfen, indem sie die Kapsel 6ffnen. Spater sollen die- Jungen durch die Alten beisammengehalten und gepflegt werden. Wenigstens findet man meistens einige erwachsene Tiere bei einer Schar von Jungen. Sicher ist jedenfalls, dass primitive ee Instinkte den Schaben nicht abzusprechen sind. Die Jungen sind den Erwachsenen in der aligenteaien Gestalt bereits sehr ahnlich, besitzen jedoch noch keine Spur von Fligeln und sind erheblich Abb. 24, Die amerikanische Schabe (links Weibchen und Larve) und» die indo-australische Schabe (rechts Weibchen und Madnnchen). Abb. 25. Die surinamische Schabe (links zwei We.ibchen, rechts zwei Larven). heller gefarbt. Im Verlauf einer Anzahl von Entwicklungszustanden, die voneinander durch das Abstreifen der Haut geschieden sind, wachsen sie zur vollen Grésse heran. An den Seiten des Mittel- und Hinterrtickens bilden sich lappenférmige Anhange — die Anlagen der Flugwerkzeuge, die nach ° einer letzten Hautung, bisweilen der siebenten, sich in voller Ausbildung zeigen. Die Entwicklung beansprucht bei den grésseren Arten selbst unter den giinstigsten Bedingungen mindestens ein Jahr. _ Ausser der amerikanischen und der indoaustralischen Schabe fand ich in den Gewachshausern des Botanischen Gartens in Berlin-Dahlem noch eine weitere, sehr interessante Art, die in allen Tropenlandern haufig vorkommt, a OR ee EP) ey a eee gC As Ned PEASE ST ahaa de . -- Schaben als Schadlinge ine adsishdnserk vs | aoe OO OOS oez t Leucophaea (Pycnoscelis) surinamensis L. In Deutschland war sie bisher als Gewachshausbewohner noch nicht bekannt. Wohl aber wissen wir, dass sie mit Orchideen und anderen Pflanzen aus Westindien, Zentral- und Sud- ~ amerika und Ceylon zu verschiedenen Malen lebend nach Hamburg gelangt ist. In Dahlem muss sie seit langem eingebiirgert gewesen sein, da wahrend des Krieges jahrelang keine Sendungen aus Tropenlandern eingetroffen waren. Ich fand sie zuerst im Orchideenhause im Januar 1918. Nach Aus- sage der Gartner schadigt sie die Orchideen durch. Abbeissen der Spitzen an den Luftwurzeln und durch Abfressen der Bliitenblatter. Dieselbe Art . ist nach Raffil schon in fritheren Jahren in London und nach Zappe neuer- dings in Connecticut in Nordamerika in Gewachshausern als Schadling auf- getreten. In Connecticut trat diese Schabe im Frithjahr 1917 sehr zahlreich in den Gewdachshausern auf und verursachte erheblichen Schaden durch © Abnagen der Rinde von den Stammen junger Rosenpflanzen. Die erwachsenen Tiere bevorzugen die Blatter vor der Rinde. Sie richteten ferner an Oster- lilien grossen Schaden an, indem sie sowohl Altere Pflanzen wie junge Sprosse angriffen. Auch von Poinsettiastammen nagten sie die Rinde ab. In Berlin frassen sie grosse Locher in die unterirdischen Knollen von Araceen. Obwohl die surinamische Schabe in allen Tropenlandern der Erde gemein ist, weiss man von ihrer Lebensweise und von ihren Fortpflanzungsverhalt- nissen nur wenig. Zappe fand unter mehr als tausend Individuen aus einem Gewachshaus nicht ein einziges Mannchen. Auch ich habe nur Weibchen gefangen. Es scheint also, dass die Entwicklung der Eier ohne Befruchtung, also parthenogenetisch, erfolgen kann. Neben der Ablage von Eikapseln sollen auch, wie es bei anderen Arten der Familie der Panchloriden regel- massig geschieht, Larven lebend geboren werden. | ; Ausser diesen Arten sind in London noch zwei weitere, Nauphoeta cinerea Ol. und Nauphoeta Brazzae Bol. als Gewachshausschadlinge beob- . achtet worden. Die erstgenannte Art ist mit verschiedenen Schiffsladungen aus Ostafrika auch lebend nach Hamburg gelangt. Da vielleicht auch noch andere Arten vorkommen, ware es mir sehr erwiinscht, wenn mir in Ge- wachshausern auftretende Schaben eingesandt wurden. | | Die Bekampfung der Schaben ist wegen ihrer heimlichen Lebensweise © nicht leicht. Anderseits hilft dabei eine ihrer Lebensgewohnheiten, namlich dashaufige SaubernderFisseund der langen Fuhler durch Belecken. Man kann sie sehr oft dabei beobachten, wie sie einen Fuss oder einen Fuhler durch den Mund ziehen. Das tuen sie besonders dann, wenn sie mit irgendwelchem Schmutz, Staub oder Fliissigkeiten in Beriihrung gekommen sind. Wenn man also ihre gewohnlichen Schlupfwinkel mit einer Flussigkeit spritzt oder mit Gift einstaubt, so kann man mehr erreichen, als wenn man versucht, die Tiere unmittelbar mit dem Bekampfungsmittel zu erreichen oder sie durch Koéder anzulocken. Durch die Sauberung der Gliedmassen be- férdern die Schaben das Gift in ihren Magen, mag es ihnen gut schmecken oder schlecht. Als brauchbares Bekampfungsmittel erwies sich nach Scott, Abbott und Dudley besonders Fluornatrium, das man zu gleichen Teilen mit Mehl vermischen kann. Sogar Mischungen von 18 Teilen Fluornatrium mit 72 Teilen Mehl erreichten noch die Abtétung samtlicher Versuchstiere. Weit weniger wirksam ist Insektenpulver (Pyrethrum). Nur. ganz reine Ware aus Blitenképfen von P. cinerariaefolium und roseum wirkte tédlich. Schon geringe Verunreinigung setzt die Wirkung betrachtlich herab. Borax cA rt. ‘ e os * . ‘ . : . . * i es - i. ete = Cn oe ey ae 5 * : Fog ee ’ = ‘ . bk ° yee Be Ons a al 'Z bow. - . hk yenen i we se ae b- 2 x a he ee ae is ee - SS eS OOOoOoao*eaeeeeeeeeeeSS SSeS Se eee wirkt als Magengift, jedoch wirkt es langsam und kann nicht sehr empfohlen werden. Nach Zappe wurde die surinamische Schabe durch Bespritzen der Tische, der Lécher und Risse im Mauerwerk mit reinem Rohpetroleum (Kerosen) beseitigt. Jedoch ist Vorsicht am Platze, da durch Kerosen die Blatter der davon getroffenen Pflanzen verbrannt werden. Raffil empfiehit das Verschmieren aller Mauerliicken, namentlich in der Nahe der Heizrohre, mit Zement. Als beste Fangmethode, die in Kew zufallig gefunden wurde, soll sich das Aufstellen alter zum Teil mit Oel (Ri&b6l) gefiillter Konserven- — biichsen bewahrt haben. Diese werden an die WAande gestellt, damit die Schaben hineinkriechen kénnen. Unter bestimmten Voraussetzungen durite auch die Durchgasung der Gewachshauser mit Blausaure in Betracht zu ziehen sein. Ich will mir aber vorbehalten, dariber bei anderer Gelegenheit im Zusammenhange mit der Bekampfung anderer Gewdachshausschadlinge zu berichten. In den Dahlemer Gewdchshausern ist die surinamische Schabe - infolge der mangelhaften Heizung im letzten Winter sehr selten geworden. | Literatur. | baer Ballon, H. A. Report on the Prevalence of some Pests and Diseases in the West Indies during 1915. Part I. West Indian Bull. Barbados XVI., No. 1, 1916. = -Raffil, C. P. Cockroaches in Plant Houses. The Gardeners Chron. 15. Jan. 1910, S. 43. Zappe, M. P. A Cockroach Pest of Ceecinnuaes Pynoscelus (Leuco- phaea) surinamensis L. — 17. Rpt. Connecticut State Entomol. for 1917. | New Haven, Bull. 203, 1918, S. 302—313, 4 Tafeln. Scott, E. W., Abbott, W. S. and J. E. Dudley, Results of Eapeeimene with miscellaneous substances against Bed-bugs, Cockroaches, Clothes Moths and Carpet Beetles. U.S. Dept. Agric. Bull. 707, 1918. - Haber, Vernon H. Cockroach pests in Minnesota with special reference to the German cockroach. The University of Minnesota, Agr. Exper. St., Bull. 186, 1919. Washburn F. L. and C. W. Howard, Household Pisces Office of the State Entomologist, Circ. 44, 1917. St. Paul, Minnesota. Howard, L. O. and C. L. Marlatt, the principal household Insects of the United States. U.S. Dept. Agric., Div. of Entomol., Bull. 4, 1902. Brunner von Wattenwyl, C., Prodromus der europdischen Orthopteren. : Leipzig, 1882. Brunner von Wattenwyl, C., Nouveau systéme des Blattaires. Vienne 1865. Zacher, Fr. -Die Gersdhasiee Deutschlands. Jena 1917. Stickstoffdtngung aus eigenen Mittein. Vortrag, gehalten in der Abteilung der ,,Pflanzen- und Gartenfreunde der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft“ zu Berlin, Invalidenstrasse 42. Von-Prof..Dr. Ber ger. Unter allen fiir unsere Gartenkulturen in, Betracht er Diinge- mitteln hat der Stalldiinger immer an erster Stelle gestanden. Er ist unser Hauptdiingemittel und durch seine Verwendung ist es méglich, dem Garten- Ce al » ane ied Tiers -poden diejenigen Eigenschaften zu geben, welche zur Erzielung bestméglicher — . -Pflanzenentwicklung und héchstmoéglicher Ertrage notwendig sind. In vielen _ Garten war er das alleinige Dtingemittel, das man dann reichlich anzu- wenden pflegte, bisweilen sogar iiberreichlich anwendete, so dass Ueber- diingung eintrat, die dann in Geilheit der Pflanzen ausartete. Nun ist aber der Stalldiinger von Jahr zu Jahr seltener geworden, er ist von Jahr zu Jahr ‘teurer geworden-und augenblicklich fir Geld und gute Worte tberhaupt nicht mehr in ausreichender Menge zu erhalten. Daher ist der Gartenfreund heute mehr oder weniger gezwungen, ohne denselben auszukommen. Die Griinde fiir diese Erscheinung liegen einmal in der geringeren Produktion — von Stalldung durch die verringerte Tierhaltung und zweitens in dem ge- steigerten Verbrauch beim Anbau von Kulturpflanzen im Garten zur Er- lichen Produktion wahrend des Krieges und durch das Abschneiden aller Zufuhren von Lebensmitteln aus dem Auslande durch die Hungerblockade schritt man an den Orten des Grossverbrauchs von Nahrungsmitteln, in den | grossen Stddten, iiberall zur Selbsthilfe. Man schritt zur Bepflanzung jedes Stadt jetzt eifrig tatigen Kleingartner suchen diesen Boden in Kultur- und Gartenland zu verwandeln. So erwuchs ein hoch gesteigertes Interesse am Gartenbau und mit ihm die-Einrichtung zahlreicher neuer Garten. Wo aber ist der Stalldung grade nétiger als hier, um rohen Boden zu verbessern, ihn in- einen humus- und nadhrstoffreichen Gartenboden zu verwandeln ? a) Vom Stallmist. Die dem tierischen Stoffwechsel entstammenden im Stallmist enthaltenen -Dungstoffe sind vorzugsweise Verbindungen des Stickstoffs, der Phosphor- sdure und des Kalis, der Hauptnahrstoffe. der Pflanzen, welche also durch eine Stallmistdiingung diesen zugefiihrt werden. Die festen Bestandteile des _ Diingers enthalten diese Stoffe nur in schwer- oder ganz unl6éslicher Form; sie muissen sich erst dadurch, dass der Mist verrottet und verfault, in l6s-. liche Verbindungen umwandeln, wenn sie von den Pflanzen als Nahrung auf- genommen werden sollen. Jene winzig kleinen Lebewesen, die Bakterien, ‘zeugung von Nahrungsmitteln. Infolge des Zuriickgehens der landwirtschaft- _ a Stuckchen Bodens, das die ruhende Bautatigkeit nicht in Anspruch genom- men, von Brach- und Oedland, dessen Kultur vorher zu mithsam und nicht — lohnend genug erschienen war. Die tberall in der Umgebung der Gross- z welche die Ursache der entstehenden Faulnis sind, zerlegen namlich hierbei __ die toten tierischen und pflanzlichen Substanzen des Mistes in einfach zu- sammengesetzte Verbindungen, welche allein als Nahrstoffe fiir die Pflanzen- welt geeignet sind. Die wichtigsten und wertvollsten Bestandteile des Stall- diingers aber sind die Eiweissstoffe; sie werden in Ammoniakverbindungen und diese ‘wieder in SalpetersAureverbindungen umgesetzt, und nur in dieser _ letzten Form, als salpetersaure Salze, ist der Stickstoff fiir die Pflanzen aus - dem Boden aufnehmbar. Auch die ttbrige organische Substanz ebenso wie die Einstreumittel fiir den Diinger verfallen der Zersetzung, farben sich da- durch dunkel und verwandeln sich schliesslich in eine fein verteilte schwarze Masse, den Humus. Mit den Humusstoffen erhalten wir weiter eine héchst _ wichtige Bereicherung unseres Gartenbodens durch eine Stallmistdiingung. Der Humus wirkt zwar weniger durch seine chemischen Bestandteile er- nahrend auf die Pflanzen als vielmehr hauptsachlich durch eine Verbesserung - der. physikalischen Eigenschaften des Bodens dusserst giinstig auf die aS toa AT EO 170 Stickstoffdiingung aus eigenen Mitteln. | - Pflanzenentwicklung ein. Die dunkle Farbung, die der Humus dem Boden verleiht, erhéht sein Aufnahmevermégen fiir Warme, so dass_ sich der dunkle Gartenboden schneller und intensiver erwarmt als ein. humus- armer Boden. Durch die Humusstoffe wird fester, toniger Boden gelockert, Sandboden dagegen biindig gemacht, so dass: Durchliftung bzw. wasser- haltende Kraft des Bodens geférdert wird. Die Humussauren zersetzen auch die mineralischen Stoffe im Boden, sie machen den Boden selbst chemisch tatig, wodurch neue Nahrstoffe in demselben in geléster, also leicht aufnehm- barer Form entstehen. Wenn wir nun heute im Gartenbau wirtschaften und auskommen mussen ohne zureichende Mengen unseres natirlichen Uni- — versaldungers, so entstehen fur uns die Fragen: Wie ersetzen wir ihn, ein- mal als Lieferant der unentbehrlichen Pflanzennahrstoffe, insbesondere des Stickstoffes, zweitens aber als wichtigsten Humusbildner ? b) Von den kiinstlichen Diingemitteln. Fur diejenigen Garten, welche durch jahrelange Kultur bei Anwendung von Stallmist bereits einen geniigenden Humusgehalt im Boden aufweisen, wurde es zunachst hauptsachlich darauf ankommen, dass die dem Boden durch die Kulturen entzogenen Nahrstoffe wieder ersetzt wurden. In diesem Falle wtrde man schliesslich bis zu einem gewissen Grade auf eine Diingung mit Stallmist verzichten kénnen, wenn man durch Anwendung kiunstlicher Diungemittel, von Mineraldtinger, die fehlenden Nahrstoffe zu ersetzen suchte. Die Dtngung mit salpetersauren, phosphorsauren und Kalisalzen b6éte sogar den Vorteil, dass die damit den Pflanzen gereichten Hauptnahrstoffe in sofort aufnehmbarer Form und in dem richtigen Mengenverhaltnis zur Verfigung standen und nicht erst eine Umwandlung in solche aus den Dungstoffen des Stallmistes abgewartet zu werden braucht. Der Anwendung von Kunst- dunger stehen aber heute ahnliche Schwierigkeiten entgegen wie bei der Be- schaffung des Stalldingers. Abgesehen von Kalisalzen, die bei dem natir- lichen Reichtum Deutschlands an solchen noch gentigend zu _ beschaffcen waren, sind die phosphorsaurehaltigen Diinger auf dem Markte sehr knapp und deshalb hoch im Preise gestiegen. Die Gewinnung von Thomasmehl ist mit dem Niedergang der Eisenproduktion, bei welcher es als ein Neben- produkt in grossen Mengen billig gewonnen wurde, ausserordentlich zurtick- gegangen. Die Zufuhr von Rohphosphaten aus dem Auslande zur Her- stellung dieser Dungemittel fehlt aber. Von den Stickstoffverbindungen fehlt der Chilisalpeter als Auslandsware ganzlich. Als Ersatz fir diese kamen in Betracht die im Inlande erzeugten Mittel, das schwefelsaure Ammoniak und der Kalkstickstoff. Infolge von Kohlennot, Rohstoffmangel und Streiks ist aber die augenblickliche Leistungsfahigkeit der deutschen Stickstoff- industrie, die wahrend des Krieges so Grossartiges geleistet hat, in der Her- stellung von Stickstoffverbindungen zur Sprengstoffabrikation stark herab- gemindert. Mit der Anwendung des Kalkstickstoffs hat es noch seine be- sonderen Schwierigkeiten. Er ist fir den Laien ein gefahrlicher Diinger und kann nur mit bestimmten Vorsichtsmassregeln gebraucht werden, die von seiner Benutzung abhalten und davor zurtickschrecken miissen. Kalk- stickstoff und ahnliche aus dem Stickstoff der Luft hergestellte Stickstoff- dunger, wie auch Norgesalpeter, durften daher nicht leicht Eingang in unsere Garten finden, zumal auch die Preise dafiir recht hoch sind. Zudem ist gegen eine zu reichliche alleinige Benutzung von Kunstdiinger noch folgendes : f OTe ee Fah | 9 EAS He ty <7 re i Se Cie. aus eigenen Mittetn. 171 = ——EEeEeEeEeaaeaeeaeEeEeEeEeEeEeEeEeEeEeEe——==—=E—E_E_e__ eee einzuwenden. Mit derselben stellt sich bald eine Verschlechterung der physikalischen Bodenbeschaffenheit ein. Ferner nimmt die sogenanntc alte _Kraft des Bodens, die wir so sehr am Gartenboden schatzen, mehr und mehr ab. Die alte Kraft beruht auf dem Vorhandensein von Humus, dessen tierische und pflanzliche Bestandteile sich nur allmahlich vollstandig in Pflanzennahrung umsetzen. | c) Diingestoffe aus dem eigenen Betriebe. Gliicklicherweise fehlt es nun an passenden nattrlichen Dingerquellen nicht, den Stalldiinger in vollkommenerer Weise zu ersetzen, als es durch Kunstdtinger moglich ist. Diese vermag jeder Gartenfreund auf seiner eigenen Scholle sich zu erschliessen, und zwar so gut wie kostenlos. Wo Kleintiere gehalten werden, kann der entstehende Dtnger eine wertvolle Aus- hilfe bieten. Der Gefliigeldtnger von Hiihnern und Tauben ist der ge- haltreichste aller tierischen Diinger. Nach den Analysen sind enthalten: in 1000 Teilen Hithnerdung 165 Teile Stickstoff, 85 Teile Kali, 15,5 Teile Phosphorsaure; in 1000 Teilen Taubendung 17,5 Teile Stickstoff, 10 Teile Kali, 17,9 Teile Phosphorsaure. Dagegen enthalt, ohne Beriicksichtigung des Ein- streumittels, in 1000 Teilen: frischer Pferdemist 1,4 Teile Stickstoff, 3,5 Teile Kali, 3,5 Teile Phosphorsaure; frischer Kuhmist 3 Teile Stickstoff, 1,1 Teile Kali, 1,7 Teile Phosphorsdure. Infolge des hohen Gehaltes an diesen Stoffen darf Gefligeldtinger immer nur in geringen Mengen angewendet werden, ist daher im Gebrauch spar- sam. Ziegen- und Kaninchendinger stehen denen der pflanzen- fressenden Grosstiere nahe und lassen sich wie Kuhdtinger verwenden. | Wo die Kleintierhaltung fehlt oder doch nicht imstande ist, ausreichende Mengen tierischen Diingers zu erzeugen, derselbe vielmehr nur fur Spezial- kulturen anspruchsvoller Gewachse benutzt wird, wie es wohl meistens der ~ Fall sein wird, da. muss der Gartenfreund noch zu einem andern Mittel greifen, namlich zur Erzeugung einer guten Komposterde. Nichts darf _ heute mehr der Volkswirtschaft verloren gehen und daher darf auch in keinem Garten mehr ein Komposthaufen fehlen, wo alle méglichen Abfallstoffe des Gartens und des Haushaltes, pflanzlicher und tierischer Herkunft, aufgehauft und in Dungstoffe verwandelt werden. Um hierdurch aber eine wirklich nahrstoffreiche als Ersatz fiir fehlenden tierischen Dtinger. dienende Erde zu erhalten, muss eine gute Kompostpflege stattfinden. Die Abfalle diirfen nicht unordentlich zusammengeworfen werden, was auch einen schlechten Eindruck macht, sondern miissen moglichst zerkleinert, innig miteinander gemischt und nicht festgetreten, sondern locker zu einem nicht zu hohen Haufen aufgebaut werden. Im Komposthaufen sollen die gesammelten Ab- -fallstoffe durch den Faulnisprozess zersetzt und in Pflanzennahrstoffe um- gewandelt werden. Alle Bedingungen, welche fiir den Vollzug dieses Pro- zesses notwendig sind, ginstig und beschleunigend wirken, mussen von uns gegeben werden. Um die Tatigkeit der Bakterien, welche die Umwandlung vollfihren, méglichst rege zu gestalten, muss der Haufen sich gut erwarmen, mild feucht gehalten und gut durchltftet sein. Durch Umsetzen des Haufens, “mehrere Male im Jahre, wobei die A4usseren Teile nach innen, die unteren: nach oben gebracht werden, wird der Kompost im dritten Jahre reif, d. h zum Gebrauch fertig. Nicht gut brauchbar ftir die Kompostbereitung ist die 72 Asche von Steinkohlen, Koks und Briketts. Sie macht den Haufen nicht G allein trocken, sondern enthalt auch 6fters schadliche Schwefelverbindungen. Dagegen sind besonders wertvoll alle tierischen Abfalle aus der Kiiche, wegen ihres reicheren Eiweissgehaltes. Um die Zersetzung im Haufen zu beschleunigen, kann anfanglich etwas Kalk hinzugefiigt werden, nie aber spdter mehr, da er die hierbei zuerst aus dem Eiweiss entstehenden Am- moniumverbindungen angreift und das flichtige Ammoniak-daraus freimacht. © Zusatze von Erde, Gips oder auch Superphosphat zum Haufen binden das | Ammoniak, und es entstehen daraus salpetersaure Salze. Und diese sind es, welche der Komposterde ihren hauptsachlichen Wert als ein stickstoff- haltiges Diingemittel verleihen. Neben ihnen sind aber auch Kali- und Phos- phorsdureverbindungen und vor allen reichlich Humusstoffe in derselben zur Bodenverbesserung enthalten. Die gute Komposterde mit ihrem Nahrstoff- und Humusgehalt konnte: den Stalldiinger ersetzen, wenn es moéglich ware, sie immer in ausreichender Menge hierflr zu erzeugen. Leider wird dies meist nicht der Fall sein, zu- mal auch ihre Gewinnung eine verhaltnismassig lange Zeit in Anspruch nimmt. Daher mussen wir, um unseren Dtngerbedari vollstandig aus eigenen Mitteln decken zu kénnen, noch eine andere Quelle daftir verwenden, das sind die menschlichen Exkremente. Die menschlichen Auswurfstoffe zeichnen sich vor den tierischen des Stalldingers durch einen weit hoheren -Gehalt an Stickstoff und Phosphorsaure aus. Es ist auch leicht einzusehen, warum dies so sein muss. Der Mensch nimmt ftir sich selbst die gehalt- reichsten. Nahrungsmittel aus dem Pflanzenreich in Anspruch, die besonders auch einen hohen Eiweissgehalt haben, wie die Getreidekérner und die Samen von Hilsenfriichten. Dazu nahrt er sich auch von tierischen Stoffen, welche noch eiweissreicher, d. h. also auch stickstoffreicher sind als die pflanzlichen. Mit dem Stickstoff ist in Eiweisskérpern aber tberall zugleich die Phosphorsdure enthalten. Die Auswurfstoffe aber sind nur das Spiegel- bild der Ernahrung. In der Land- und Gartenwirtschaft der Chinesen und Japanesen spielen die menschlichen Exkremente bei der Diingung eine Hauptrolle. Sie lassen davon nicht das geringste verloren gehen. Sie sind dazu gedrangt durch den Mangel an Grossvieh und die Uebervélkerung des Landes, welche sie zur Intensivkultur zwingen. Dort, wo bei uns die Ab- schwemmung der menschlichen Fakalien durch die Kanalisation auf Riesel- felder noch nicht Eingang gefunden, in kleineren Stadten und auf dem -flachen Lande, bilden sie ebenfalls ein geschatztes Material zur Diingung. Auf unseren Rieselfeldern kommen diese Stoffe nur stark verwdssert durch. die Spilwasser aus dem Haushalt und die Wasserspiilung der modern ein- gerichteten Aborte zur Pflanzendiingung in Anwendung. Furr die Gesund- heit der Grossstadt ist die Abschwemmung der Fakalien auf die Rieselfelder von grosser Bedeutung, ebenso gross aber der Verlust wertvollster Pflanzen- nahrung fiir unsere Garten. Eine wichtige Frage unserer Zeit ist es daher: Wie kénnen diese gehaltvollen und noch dazu ganzlich kostenlosen Diinge- stoffe der Gartenkultur erhalten und wie verwendet werden? Einer allgemeinen Verwendung der Abortstoffe zur Diingung unserer Garten steht zunadchst der ekelhafte Geruch derselben entgegen. Dieser wird besonders durch das Skatol hervorgerufen, einer chemischen Verbindung, welche bei der Faulnis des Eiweisses entsteht. Der Geruch erfillt beim Ansammein der Stoffe in den aufgestellten Behaltern die Abortraume und ) ener Sc vu oA ; SE ON ne PE Fe mS APN Oop yh ity og itor bia % de 8 a 6 ‘ Spr! Py eae es 8 Sta yodsheg'taiiging aus Veasi Mintetn. . | : 173 —— verbreitet sich leicht weiter im Hause. Ferner wird die Gartenluft beim - Diingen mit denselben durch den Gestank stark verpestet. Um den Stoffen - den Geruch zu nehmen, kénnen nun verschiedene Mittel angewendet- werden, z. B. Zusatz von Schwefelsdure, von Eisenvitriol oder aber das Vermischen mit Torfmull. Am besten und bequemsten ist es, den frisch entleerten Kot jedesmal sogleich mit Torfmull zu tberstreuen, aber nicht zu sparsam. Zu diesem Zweck werden auch selbsttatig streuende Torfstreuaborte gefertigt und in den Handel gebracht, so von der Firma Schwarz & Co. in Hemelingen ~ bei Bremen. Durch das grosse Aufsaugungsvermégen des Torfmulls fir Flissigkeiten und Gase erhalt man dadurch eine fast geruchlose und ver- haltnismassig trockene Masse, so dass nach dieser Richtung hin der all- gemeinen Verwendung der Abortstoffe nichts im Wege stehen diirfte. Die so erhaltene Masse sogleich als Diingemittel zu verwenden, ist méglich, wenn wir sie namlich im Herbst auf abgeraéumte Beete bringen und um- graben. Wahrend der Winterszeit gehen dann durch Frost und Regen Zersetzung, Auflésung und Verteilung der Dungstoffe im Boden vor sich. _ Zu anderer Zeit die Masse im unzersetzten Zustande, im Frithjahr und -Faulnis, in aufgesetzten Haufen, nach Art des Komposthaufens, vor sich -oder heute zu teuer erscheint; mussen Stroh, Laub oder porése Erde dazu ~ wandeln, die nicht gut ausreift. Am-besten wird ausser dem Konpos ein besonderer Haufen davon aufgesetzt. ig wahrend des Sommers, in den Boden zu bringen, kann aber den Pflanzen- wurzeln nachteilig werden. Daher lasst man vorher eine Zersetzung durch gehen und behandelt den Haufen auch in gleicher Weise durch mehrmaliges Umstechen ein halbes bis ein Jahr lang.. Dadurch erhalt man eine vollig ae geruchlose, ausserst wertvolle Pflanzennahrung, die in jeder Jahreszeit zur Diingung verwendet werden kann. Wo Torfmull zur Kompostierung fehlt a verwendet werden. Schliesslich kénnen die Exkremente auch dem gewohn- c lichen Komposthaufen einverleibt werden, wobei aber mit Mass zu. ver- fahren ist, da sie den Kompost leicht in eine fette, schmierige Masse ver- _ Die auf diese Weise aus den menschlichen Auswurfstoffen erhaltenen _ léslichen Pflanzennahrstoffe sind in erster Linie Stickstoffverbindungeén, und ee t daher kann der hergestellte Diinger auch mit grossem Vorteil iiberall da Ee gegeben werden, wo starkes Blattwachstum gewiinscht wird, wie bei der Kultur der Kohlarten, des Rhabarbers, des Salates und des Spargels. Mit — ie Beigabe von Kalisalzen und eventuell von Phosphaten ist er auch fiir’ die ae meisten anderen Zwecke gut zu gebrauchen, Zi: Be ZO Diingung der Obst baume und der Rosen. _ In den fliissigen Ausscheidungen, in b). Riek, findet sich neben den wert- Cea vollen Dungstoffen regelmassig noch eine erussere Menge von Kochsalz, _ herrthrend von dem zur Zubereitung unserer Speisen verwendeten Salz. Das Kochsalz ist aber eine chlorhaltige Verbindung, die bei der Aufnahme in den Pflanzenkérper besondere Wirkungen hervorrufen kann. Wahrend -manche Pflanzen gegen das Salz sich ziemlich gleichgiltig verhalten, wie z. B. die Graser, also auch die Getreidearten, und die sogenannten Salz- pflanzen in der freien Natur, leiden andere in ihrer Entwicklung durch einen Salzgehalt des Bodens oder aber. zeigen eine merkwiirdige Veranderung ihrer Lebenstatigkeit. Die Kartoffelpflanze andert z. B. durch Aufnahme von Salz ihr Aussehen nicht, bildet aber weniger starkereiche Knollen.. Die SAC OR ee | aR % BsPhh TF 6 OA EN Bip: RR ete ae a : ~ iT ts : eh 7 ae . : ‘ ; } Pre ; ‘ ' paren 174 _» Laeliocattleya Doeringiana Schltr. = ees Zuckerrtiben zeigen danach einen niedrigeren Prozentgehalt an Zucker und die Blatter der Tabakpflanze werden dadurch schwer verbrennlich. Daher ist bei der Benutzung dieses Dtingemittels doch auch eine gewisse Vorsicht geboten. Wo eine nachteilige Nebenwirkung durch den Salzgehalt entsteht, muss durch Beobachtung und |Erfahrung im einzelnen festgestellt werden. Der Abortdiinger lasst sich auch in unvermischtem, nichtkompostiertem Zustande verwenden, wenn man ihn beim Umgraben der Beete im Herbst in die Grabfurchen legt und mit Erde’ bedeckt. Eine Belastigung durch den ublen Geruch ist hierbei nicht zu vermeiden. Eine einfache Methode der Verwendung der Abortstoffe ist auch die, die gesammelten Massen in Tonnen stark mit Wasser zu verdiinnen und unter haufigem Umriihren der Garung zu unterwerfen, wobei allerdings Verluste an Stickstoff eintreten konnen. - Mit der entstandenen Jauche werden in den Herbst- und Wintermonaten Baume und Straucher gediingt und kann auch in weiter verdunntem Zu- stande wahrend der Wachstumsperiode die Entwicklung der Pflanzen ge- fordert werden. Die getrennte oder alleinige Benutzung des Urins des Menschen zur Dtingung ist am leichtesten durchzuftthren, und zwar ebenfalls mit gutem Erfolg. Der Urin oder Harn enthalt neben anderen Bestandteilen, unter denen auch das Kochsalz ist, den stickstoffhaltigen Harnstoff, der sich beim Stehen der Flussigkeit durch die Mitwirkung von Bakterien schnell zersetzt. Es entsteht hierdurch zunachst kohlensaures Ammoniak, das sich weiter in salpetersaures Salz, in aufnahmefahige Pflanzennahrung, um- - wandeln kann. Der Urin ist daher auch fir sich allein ein brauchbares stickstoffhaltiges Diingemittel fiir unsere Garten. Er kann leicht aus den Nachtgeschirren gesammelt und in frischem-oder gefaulten Zustande nach reichlicher Vermischung mit Wasser verwendet werden. Die Zeitverhaltnisse haben es mit sich gebracht, dass der Garten mehr ~ und mehr in den Dienst der Nahrungsmittelproduktion getreten ist. Durch die Intensivkultur, welche wir hiermit treiben, entziehen wir dem Boden mit jeder Ernte eine Summe von Nahrstoffen, die wir nicht mehr imstande sind, wie friher gentigend zu ersetzen durch kauflichen Stalldung und die Kunst- diinger des Handels. Daher ist es n6tig, um einer Verarmung des Bodens und der Verringerung seiner Ertrage entgegenzuwirken, die fehlenden kauflichen Dinger aus eigenen Mitteln zu gewinnen, durch die Kleintier- haltung, die Kompostbereitung und besonders auch durch die Benutzung der menschlichen Exkremente. Diese Mittel werden aber auch da heute heran- _gezogen werden mtissen, wo der Garten nicht bloss dazu da ist, moglichst grofe Mengen von Nahrungsmitteln zu erzeugen, sondern wo der wahre Gartenfreund allein aus ethischen Beweggrtinden die Pflanzen diingt und pflegt, um den Garten und das Haus damit zu schmticken und das Leben zu verschonen. A - Laeliocattleya Doeringiana Schitr. Ein interessanter, neuer, bigenerischer Bastard. Von R. Schlechter. Im Botanischen Garten zu Dahlem gelangte im Marz dieses Jahres ein neuer Bastard zur Bltite, der besondere Beachtung verdient, weil er das Produkt der Kreuzung zweier Gruppen der Gattungen Laelia und Cattleya darstellt, zwischen welchen bisher keine Hybriden bekannt Res. bh " J ¥ bo Ate eee Pe aie 4 ot Srl 2 WO eb t y wera ON, fb b< Mical “ 36 Si) PA Wolteriana pote n. so hy fas Cree ge Ich habe die neue Hybride Herrn Richard Déring, Gehilfen im Orchideenrevier des Botanischen Gartens in Dahlem, gewidmet, der mich -zuerst auf die Pflanze aufmerksam machte und der Kultur der Orchideen viel Interesse entgegengebracht hat. Odontonia .Wolteriana Schitr. n. hybr. Von R. Schlechter. | Der bekannte Orchideenziichter Herr Paul Wolter in Magdeburg- Wilhelmstadt beschaftigt sich schon seit einigen Jahren mit der Aufzucht von Odontoglossum-Hybriden. Es war schon lange bekannt, dass sich die von ihm aufgezogenen Samlinge in ganz vorztglichem Zustande befinden, und heute erhielten wir zu unserer Freude als Erfolg dieser vor- bildlichen Kulturmethoden die ersten Bliiten, namlich die Kreuzung von Odontoglossum X Doris X Od. Harryanunm, eine schéne Bliite, welche etwas an Od. X Rolfeae erinnert, und eine, meines Wissens neue, _ bigenerische Kreuzung, Miltonia Warszewiczii X Odonto- glossum crispum. ) asc 34 Als ich die Sendung 6offnete und ihr die herrliche Bliitenrispe dieser letztgenannten Kreuzung entnahm, erkannte ich auf den ersten Blick ihre Herkunft, d. h. also, die Merkmale der Eltern sind tberaus gut vertreten. Da eine Beschreibung dieser Kreuzung, welche ich dem Ztchter zu Ehren Odontonia X Wolteriana nenne, bisher nicht vorhanden zu sein scheint, will ich eine solche hier folgen lassen. 2 Odontonia X Wolteriana Schitr. n. hybr. - Bliitenrispe schlank gestielt, wenig verzweigt, locker 8-blumig, mit Stiel etwa 45 cm lang. Brakteen lanzettlich, 2—3-mal kirzer als das gestielte Ovarium, dessen Stiel sie am Grunde kurz umhiillen. Bliten etwa 6 cm breit, 7 cm hoch, ziemlich flach. Sepalen und Petalen abstehend, schmal-langlich, spitz, am gewellten Rande zuriickgebogen, auf weissem Grunde mit Aus- nahme der Basis und der Spitze mit grossen, ineinanderlaufenden, violett- braunen Flecken fast ganz bedeckt, fein weiss gesaumt, die Sepalen etwa 3 cm lang, die Petalen etwas kirzer. Lippe oval, stumpf, am Grunde fast herzférmig, am Rande gewellt, auf weissem Grunde-auf der Platte mit Aus- nahme des Randes und der Spitze von einem grossen, viereckig-herzférmigen © ledergelben Fleck fast ganz bedeckt, am Grunde selbst mit kleinerem, nieren- formigem Fleck, davor mit vier gelben, pfriemlichen Schwielenspitzen, 2,8cm — lang, 2,2 cm breit. Saulen kurz, weiss, auf dem Ricken violettrot, mit schmalen, gewellten Fligelchen, etwa 1 cm hoch, vorn unter der Narbe mit fast nierenformiger Verdickung. Ovarium mit Stiel 2,88—3 cm lang. Nach den Angaben des Herrn Wolter sind die beiden Pflanzen, welche bis jetzt von dieser Kreuzung zur Blite gelangten, erst drei Jahre alt und haben jede nur zwei Pseudobulben. Dieser Umstand spricht genug fir die Reichblitigkeit und die Blihwilligkeit dieser neuen Hybride und ldsst ver-— muten, dass sie in starkeren, alteren Exemplaren bedeutend langere Rispen mit viel mehr Bliiten bringen wird. Aber nicht nur diese Blihwilligkeit, sondern auch die aparte Farbung der Bliite und ihre elegante Form sind Vorziige, die dieser neuen Ziichtung des Herrn Wo ] t erin 1 jeder Orchideen- eonling ‘einen Platz erobern sollten. | ~~ ‘Herrn Wolter kénnen wir zu dem schones n Erfolge v von Y ganzem Herzen ee = begluckwutnschen. ok nd Verschiedenes, 177 -Verschiedenes. | staude ist, einen Nachteil, einen Harpalium rigidum Daniel Dewar“. ‘Von H. Z.6rnit z. (Hierzu Abb. 26.) Diese nordamerikanische Sonnen- blumenart. ist eine der schénsten und dankbarsten aller Herbststauden. Je nach Sorte tragen sie auf reich ver- | asteltem Stengel ihre weithin leuch- | tenden Strahlenbltiten bis in den Ok- tober hinein. Im Park als Vorpflan- zung oder Zwischenpiflanzung lichter | Geholzgruppen ist ihre Wirkung be- stechend.. Unser :‘Bildchen zeigt eine Rabatte am Waldrande, im ersten Jahre nach der Pilanzung aufgenom- Abb. 26. . Harpativm rigidum , Daniel Dewar“. ae ein farbenprachtiges Bildchen, Blite an Blite; es ist die Sorte Daniel Dewar. Die schonen, dunkel wohl- geformten Blitensterne werden von 1,20 Meter hohen, straffen Stielen ge- “tragen. -Abendsonne spiegeln sich gerade zur “Zeit der Aufnahme in dem weithin leuchtenden, ‘Die letzten. Strahlen der -prachtigen Gelb der grossen Strahlenbliten. Einige In- ‘sekten umgaukeln trotz vorgeruckter ‘Stunde die * Bliten. nachster Nahe betrachtet, schon ‘von weiter Ferne leuchtet uns die Bliten- tulle entgegen. Fernwirkung, Massen- Nicht nur in wirkung von tiberwaltigender Pracht. So anziehend nun auch ‘diese Pracht- | { ‘Deutschen ‘schaft“ 1920, S. 23. Wahrend -tiber Fehler hat sie; sie wuchert, vermehrt Sich queckenartig, schiebt langsam, aber sicher jedcs Jahr ihre Wurzeln ein Stlick weiter vor, macht sich breit und verdrangt ricksichtslos andere Weggenossen, wenn sie bescheidener im Wuchs sind. Ob’s éin Nachteil ist? Ich glaube es kaum, denn gerade soleche Pilanzen sind es ja, die wir jetzt gebrauchen. Kraftiger Wuchs, ohne jede Pflege, dazu vollendete Schonheit, das sind die Eigenschaften, die verlangt werden. Selbst auf der Staudenrabatte.méchten wir unsere Harpalium nicht mis- sen. Nur-muss man hier Sorge tragen, da- mit sie nicht mit der Zeit die Ueberhand uber andere Pflanzen bekommt. Das ist sehr einfach. Eine alte, weite Tonréhre wird eingegraben, unsicht- bar gemacht, und da hinein unser Harpalium gepflanzt; . dieselben Dienste tun auch. Zie- gel- -oder Schiefer- platten. Awf diese - Weise bekommen wir geschlossene runde Butsche, die nicht ~~ wuchern und mit ihren Auslaufern lastig wer- ‘den. Die Form rigi- dum semiplenum: hat halbgefillte, hellgelbe Bliten im. September ; es . ‘ oo w . Ot "Die Griindung der Medica“, a Meier einitents Arznei- und Gewiirz- _pflanzenkulturgesellschaft m. b. H. gemeinwirtschaftlichen Charakters. Im kleinen Oesterreich, das mehr Hochland als Tiefland, mehr Weide, Wald und Oedland als Kulturland hat, wird selbst bei intensivster Kul- tur der Nahrungsmittelimport nicht vermieden werden konnen. Anders liegen die Verhaltnisse be- treffs vieler Drogen, vieler Rohstoffe der pharmazeutisch-chemischen In- dustrie und vieler Gewiirze. Fur die Kultur dieser Kategorien der Nutz- _ pflanzen schafft gerade die grosse Mannigfaltigkeit der Héhenlagen der Béden und des Klimas ausserordent- lich gunstige Verhaltnisse. Wenn trotz dieser giinstigen Bedin- gungen und trotz des Bestandes be- _wahrter. wissenschaftlicher. Institute dieser Kulturzweig in Ocsterreich noch ziemlich unentwickelt geblieben ist, hat dies seine Begriindung im Se ee EE ee eee ee . Maheet eines geeignet. zusammen: -gesetzten Unternehmens, das sich der Arznei- und Gewiirzpflanzenkultur ‘ gewidmet hatte. Um dem abzuhelfen, grindeten- die landwirtschaftliche Warenverkehrs- stelle, die ésterreichische Heilmittel- stelle, die ,,Plata“, d6sterreichische Gemusebau- und Samenzuchtgesell- schaft und die 6sterreichische Garten- bau - Gesellschaft die ,Medica%, ésterreichische Arznei- und Gewirz- pflanzenkulturgesellschaft m: b. H. ge- | meinwirtschaftlichen Charakters. Die Zusammensetzung zeigt, dass sich an der ,Medica“ Gesellschaften mit grosser ziichterischer Erfahrung und mit Kenntnis der einschlagigen De- tails beteiligt haben. Der Sitz der Gesellschaft ist Wien I, Dorotheen- gasse 7 Zu Geschaftsfihrern warden be- . stellt die Herren: Direktor Albert Gessmann, Regierungsrat Dr. Gustav Mossler und Prasident Dr. Kurt Schechner. Literatur. plete citeui slender 1921, M. 4,40. Verlag Konrad Hanf D. W. ’B. Ham- burg 8 Dieser Kleingartenkalender von Gartenbauinspektor Rosenbaum erschien im vergangenen Jahr zum ersten Male. Er bringt fir das Jahr 1921- wieder das Kalendarium mit den verschiedenen Rubriken fir die Eintragungen des besitzers. wir zahlreiche lesenswerte Aufsatze, Kleingarten- die dem Kleingartenbesitzer wert- volle Anregungen bieten. Das. Buch ist jedem, der einen Kleingarten oder einen | Schrebergarten besitzt,, als Handbuch zu empfehlen. Miiller-Thurgau, Unbrauchbarkeit des _ Diingkalks zur Bekampfung des -falschen Meltaus der. Reben und Kartoffeln. (,,Schweizerische Zeit- sehrift fir Obst- und Weinbau* 26 [1917], S. 249—251.) . Es wird davor gewarnt, den. von Maciatien Kalk-- und Gipsfabriken zur _ Verwendung statt Bordeaux-Brithe angepriesenen gebrannten Dingkalk als prec samttel fir Kupferkalkbrithe au pennies, Laubert.: ia : Im .textlichen Teil finden | Hausammann, Der Frdstschdded ime schaden | an - 10 cm lang sind, mit 1 %iger deaux-Briihe bespritzt. werden. Wenn Frithjahr. (.,Schweizerische Zeit- schrift sue Obst- und’ _Weinbau® 26 [1917], S , 86— 87.) Als" pe eed aN gegen | Prose Obstbaumen wird -fir Spaliere (Pfirsiche, Aprikosen usw.) vorsichtiges Bedecken mit Matten, Emballage. oder dergl. coder © mit Tannenreisig, in Obstanlagen: und grossen Garten Rauchern. mit lang- sam brennenden, starken-Rauch ent- wickelnden Stoffen, Roh6l, Torf, alten — Lumpen in 10—12m entfernten Rauch- Kesseln empfohlen. Laubert. ‘Schellenberg, Bekaémpit den \Rot- prenner. -(,,Schweizerische’ Zeit- schrift fir Obst- und belie sc 26 [1917], ‘S. 152—153.) _..Um_-das Ausbrechen dieser Reben- | krankheit zu verhindern, sollen die Reben schon frihzeitig, etwa 18. bis 23. Mai, wenn. die Rebtriebe erst etwa die Rotbrennerflecken bereits da sind, ist es zu spat. Laubert.. ey Pa) ” Or-— Aus dem Arbeitsgebiet der Abteilungen der D. G. Gy; bee: Res isl oe sho hak f & me va 4 ~4 a ase ere A RT Se eT Aus dem Arbeitsgebiet der Abteficamgen a der D. G. G. Sitzung der Abteilung fiir »Blumenzucht und Pflanzenschmuck” am 15. November 1920. Aussprachethema: ,,Was ich auf meiner diesjahrigen Sommerreise ae ¥. Eingeleitet von Frau Helene Braun- Teerofen. : Meine D. u. H.! Alljahrlich, wenn die Wintertagungen der. Deutschen Gartenbau-Gesellschaft beginnen, hat auch die ,,Abteilung fiir Blumen- und Pflanzenschmuck“ einen Rtckblick auf den. durchlebten Sommer und seine Freuden und Leiden geworfen. Die Abteilung hat sich dann in ihrer | ersten Sitzung von ihren Mit- gliedern erzahlen lassen, ob sie ver- reist waren, wohin sie ihren Weg ge- ‘nommen, was sie Schénes gesehen und welche Eindriicke und welchen Gewinn sie heimgebracht haben. Ob sie freilich immer wahrheitsgemass perichtet “haben, was ‘solche Reise kostete, scheint mir zweifelhaft. _. Auch heute steht das gleiche Thema ,von der Sommerreise“ wieder auf der Tagesordnung. Ich bin diesmal gebeten, die nachfolgen- den Berichte mit einigen Worten und Bemerkungen einzuleiten. Dieser Aufforderung komme ich sehr gern | mach; habe ich:doch in diesem Som- mer zwei Reisen, allerdings sehr verschiedener Art, machen k6nnen, richtiger gesagt: machen mutssen., fey on. der: ei nen | Retse“duniten einige von Ihnen schon gehort oder gar gelesen haben. Diese Reise- beschreibung ist vom ,,Berliner Lokal- manzeiger’ unter dem 5;°September d. J. als Preisausschreiben verd6ffent- licht worden und trug die Ueber- -schrift: .,Meine Sommerreise im Jahre 1920 mit funf Kindern und meinem Mann nach dem _ Taylor- ‘system“. Aus meiner~ Beschreibung geht hervor, dass man sehr wohl ver- reisen und doch htbsch zu Hause bleiben’ kann; man muss es nur rich- tig anfangen. Zu meiner zweiten wirklichen Reise war ich aus Gesundheitsritick- sichten gezwungen. Das Zie1 dieser Reise; war das -einsame, idyllische ‘Dérfchen Z.... Es ist derselbe.Ort, in dem seit einer Reihe.. von ‘Jahren Herr. J..F. Loock, der verdienstvolle ‘Schatzmeister: der D. G. G., seinen -Sommer-- und .. Wintersitz —.aufge- schlagen hat, um stets mit. frischen Kraften nach Berlin zuruckzukehren. | delt, Das Dorfchen liegt an der Havel, dort, wo dieses wunderbare Fluss- chen aus dem grossen mecklenburg- preussischen ,Stolpsee“ heraus- tritt und murmelnd seinen Weg durch uppige Wiesen, herrliche Waldungen und wohlbestellte Felder nimmt. Meine Heimat liegt freilich in Sachsen, wo die schonen Madchen auf den Baumen wachsen_ und Zuckerrtben-Breiten und Weizen- | felder das Land charakterisieren. Ich bin daher nicht mit tbergrossen Er- wartungen nach des .Deutschen Reiches Streusandbiichse tbergesie- ‘bin aber sehr bald aufs’° ar- genehmste enttauscht worden und | fthle mich in der Mark Brandenburg wohl und gliicklich. Die intimen land- schaftlichen Reize, die gerade die _ Mark bietet, die Friichte, die sie in ‘normalen Zeiten hervorbringt, sonders an be- mehligen Kartoffeln, schmackhaften Gemtisen und wutr- zigem Obst, halten durchaus den, Ver- gleich mit Frichten anderer Land- striche. aus. ) Aber auch der Menschenschlag — selbst der echte Berliner. mit. seinem gutmitigen Grundzug und seinem nie versagenden Humer -—, dieser Menschenschlag ist mir. sympathisch geworden und als Flur- und Lauben- nachbar, als: Arbeitskollege , und ver- | standnisvoller, immer, hilfsbereiter Freund willkommen. Mein Lebens- erundsatz ist:- Freundlich zu jeder- mann! Ich habe -gefunden, dass _ gerade der Marker, wenn man diesen Ton in der richtigen Weise anstimmt, treuherzig mitsingt. Mein markisches Dorfchen erreicht man nun, ~wenn man friih morgens 5 Uhr. i0. Min. vom Stettiner Bahnhof _ ,,standes- gemass“ die Richtung nach. Furster- berg i. Meckl. einschlagt und nach zweistindiger Fahrt.aussteigt. Dann marschiert man etwa- eine halbe. Stunde . durch herrlichen . Kie- ete und Buchenwald, erreicht bald die preussische. Grenze . und . sieht nach wenigen Minuten beim. Austritt aus dem Walde das Dérfchen’ Z . in einem Talkessel vor sich liegen, a und Landmann alles, J Aus dem ringsum von Wald, wie von einem késtlichen’ Rahmen —umschlossen. Friher war dieser Talkessel ein grosser See, bis Friedrich der Grosse ihn durch eine gewaltige Schlucht nach der tiefer gelegenen - Havel trocken legen liess. In dieser Mulde und auf den sanft aufsteigenden Hoéhen ringsum baut und zichtet nun der Biidner, Kossat was er Zu seines Lebens Nahrung und Notdurft braucht und noch manches dar- iiber... Fir das letztere Preise zu nehmen, hat er nattrlich genau so schnell und erfolgreich gelernt wie andere anderswo. Auf meinen Reisen unternehme ich sehr gern Fusswanderungen, weil man dann Land und Leuten sehr viel naher kommt, als wenn man behag- lich sitzend voribergleitet. Hierbei ist mir aufgefallen, dass ausserst — i .- Arbeitsgebiet der Abteilungen der D. G. G. : selten in einem Dorfe ein wirklicher | Gartner anzutreffen ist. Woher mag das wohl kommen? Hat er denn dort nicht ein sehr geeignetes Arbeits-- und Verdienstfeld ? _.-Iech verstehe unter einem solchen Gartner einen geschulten, tuchtigen Fachmann, der ein guter Gemiuse- und Obstztichter zugleich ist, in seiner Gartnerei und Obstplantage Vorbildliches leistet und gleichsam im Nebenamt fir alle Dorfbewohner der sogenannte ,,kluge Mann“ in allen Gartenangelegenheiten ist. in Krankheitsfallen kampfung) gegen Stundenlohn zu Rate gezogen werden oder als standiger Hausarzt fiir eine Pauschale mit vor- beugender Wirkung engagiert sein. Wenn man so mitunter beobachtet, wie es in einem wirklichen Bauern- und Obstgarten aussieht und bei rich- tiger Unterweisung und Anleitung darin aussehen kKOnnte, so konnte man ganz tribe gestimmt werden. Welch eine schéne Aussicht, wenn in jedem Dorfe eine solche segens- reiche Gartnerexistenz mit Hilfe der Fachorganisationen begriindet wer- den konnte! In meiner engeren Heimat gab es in einigen Orten solche ,Gartner*, aber es waren keine eigentlichen Berufsgartner, es waren Pastoren, aus deren Pfarrgarten gewiss eben- so viel Segen ausging wie von ihren Kanzeln. Er kann | (Schadlingsbe- | drei Arten Landpastoren: i 181 Von dem einen Pastor hdarte ich einst bei einer kleinen Obstschau.fol- gende kurze Ansprache, die bei mir fir immer haften geblieben ist. Er sagte, als der Landrat seine gartne- rische Kunst gelobt hatte, es gabe 1. solche, die nur mit dem Herzen und dem Worte Gottes arbeiteten; diese seien wohl zu loben, es seien aber. meist schlechte Musikanten, : 2. solche, die nur mit dem Kopf und der V ernunft arbeiteten; diese seien falsch aufgezaumt, a 3. solche, die ausserdem noch mit der Hand und der Mutter Natur arbeiteten, d. h. die prak- tisch in ihrem Garten und in den Garten ihrer Beichtkinder Gutes stifteten. Der richtige Land- geistliche musse ebenso gut auf der Kanzel als auf dem Felde und im Garten predigen k6nnen. Moge die Folgezeit recht viele solcher praktischen Hirten und | Gartner hervorbringen. In meinem lieben Dorfchen Z... _ gibt es nun zwei Gartner. Der eine | ist freilich ein Spargelspezialist und SE kommt daher als williger Fachlehrer fur die Gemeinde nicht in Betracht. Der andere Gartner ist einer vem alten Schrot und Korn, fast 80 Jahre, eben unser Herr Loock; er zieht Prachtiges heran; wir haben es durch seine Freigebigkeit probiert; . aber eine ganze Gemeinde im Sinne meiner Anregung umzukrempeln, dirfte ihm bei seinen Jahren doch kaum gelingen. Also: Junger Nach- 'wuchs vor! Hat man das Dorfchen Z.... er- reicht und sieht die breite, immer noch ungepflasterte Strasse hinunter, so stésst das Auge auf ein quer- gestelltes Gebaude, das Gasthaus, an dem seit kurzer Zeit eine Chaussee vorbeifuhrt. Wir folgen der Chaussee bis zu ' der vorerwahnten Schlucht, gehen _auf ihrem 6stlichen Wall bergan bis zu dem Punkt, wo er steil zum Fluss- tal der Havel abfallt, und sehen nun ein markisches Landschaftsbild vor uns, wie man es sich schéner, Sinn und Gemit erfreuender kKaum vor- zustellen vermag: Tief unten die Havel, Kinder und Ganse baden darin, Ktthhe weiden an den Ufern, ein Lastkahn zieht gerauschlos seine wellenlose Strasse und verscheucht 182 Aus dem Arbeitsgeb einen einsamen. Angler von seinem Posten. Weiter im Osten sieht man den Spiegel des gewaltigen Stolpsees schimmern; vom jenseitigen Ufer griisst das alte Kloster Himmel- pfort, mahnend an vergangene Zeiten, hertiber. Man miusste ein Adalbert Stifter sein, um diesen Himmel, diese Erde, diese Wasser so beschreiben zu konnen, wie sie es verdienen. Da ich das aber leider nicht bin, méochte ich Ihnen einen anderen Ausweg vor- Schlagen. Sie nehmen fir das nachste Jahr als Ferienausflug die Uckermark und Z... zum Ziel. Herr Loock und ich werden mit Freuden ihre Fuhrer sein; Herr Loock tber- nimmt den gartnerischen, ich den landschaftlichen Teil. In diesem Sinne spreche ich zu Ihnen; Wiedersehen in Z....! Aus der Niederschrift iiber die Sitzung der ,,Abteilung der Pflanzen- Gartenfreunde“ — am 19. November 1920, abends 6 Uhr, im Klub der Landwirte Zu Berlin. und Auf | Vor Eintritt in die Tagesordnung | macht der Vorsitzende, Herr. Prot. Dr. Hans Goldschmidt, der Versammlung . die Mitteilung von dem am 16. November plétzlich er- folgten Tode des Botanikers Prof. Dr. Udo Dammer. Der Ver- storbene war 30 Jahre Kustos am Botanischen Garten in Dahlem und gehorte seit 1905 der D.G.G. als Mitglied an, in der er sich der Son- derabteilung ftir Orchideen an- _geschlossen hatte. Mit einem reichen Wissen auf dem Gebiete der Botanik verband er die praktischen Kennt- nisse des Gartners, zu. welchem er in der Jugend ausgebildet war. Durch besondere Begabung in der volkstimlichen. Darstellung seines Wissensgebietes ausgezeichnet, ist er durch seine Biicher und Schriften in- weiteren Kreisen der Pflanzen- und Gartenfreunde bekannt gewor- den. Als Herausgeber der Garten- bau-Bibliothek verfasste er: Theorie der Gartenarbeiten, Monatskalender des Pflanzen- und Gartenfreundes, Die Zimmerblattpflanzen, Die Zim- merbluitenpflanzen, Die Balkon- pflanzen, Die Palmen, Die Nadel- holzer. Belehrende Aufsatze tiber Themata wie: Was sind Orchideen?, Die Anzucht neuer Pflanzenformen, fn ne an nen neta hylan en Nenana ner indi pe mm 1 iss | vt~ “4 » mee) rales oa de Aus isd p Foryre: fin briata, die am wei- -Besonderheit testen nach ‘Norden verbréitete Baum- orchidee’ von > ‘Ostasien, und als eine ein’ ‘weissblitiges Cypripedium, ein sogenannter Albino,” Von Herrn Major Titt- . widerstandsfahigen raumen aushalt Bauhiviana - besondere mann waren ausgelegt schon dun- kelgriin belaubte: Zweige eines sehr iippig wachsenden und autsserst Schlinggewach- ses, das auch noch in geheizten W ohn- und als Vitis oder Cissus antarctica angesprochen wurde. Dazu zeigte er von Efeu, der lei- der keine Zimmerpflanze Sei, Zwei verschiedene buntblattrige Spielarten. Frau Oekonomierat Braun stellte von ihren Cyclamen ein gut ent- wickeltes Exemplar vor. Die Aus- steller berichten wtber die Kultur- anspriiche ihrer Pfleglinge, tauschen - Doubletten aus oder verteilen Ab- leger von ihnen. Ein solcher gegenseitiger Austausch von Pflanzen und auch von Samereien wird ftr die Zu- kunft sehr empfohlen. Gartendirektor Lesser regt bei dieser Gelegenheit an, alle im Zimmer gut zu kultivierenden Pflanzen in einer Liste zusammenzustellen und diese auch als Werbemittel fiir neue Mitglieder zu verwenden. In dieser seien kurze Zusatze tiber die Kultur. der einzelnen. Gewachse erwinscht, besonders tiber die Anspriiche an die Temreraiur, an das Licht, an die Erdmischung und in. bezug auf das Giessen. Von anderer Seite wird wegen der entstehenden bedeutenden Kosten auf die bereits vorhandene Literatur und die Méglichkeit des Austausches von Erfahrungen ins- in der Kultur von Neu- heiten bei unseren Zusammenktnften hingewiesen. Herr Hofgartner BOhme und Frau. Oekonomierat Braun nutzen schon heute die Gelegenheit zu solchen Mitteilungen. Die schone von Herrn Hofgartner ausgestellte Fuchsie Thalia, blitige Hybride, stelle gegentiber anderen Fuchsien keine besonderen Anspriche an die Kultur, eigene sich auch zum Auspflanzen in das Freie auf Rabatten, vertrage Sonne und bluhe, im Herbst in das kihle eine trauben- Zimmer genommen, bis in den Januar hinein. _Frau Braun zeigte, wie die = abgeblihten Alpenveilchen zur Herr be-- - Werden. 183 — Wiederkultur’ zu verwenden seien: Nach Einziehen werden die Knollen im August ausgetopft, spater bei Triebregung wieder eingepflanzt in gute etwas lehmige mit Kies ge- mischte Gartenerde und wahrend des Winters in frischer Luft bei 4 bis 8 Grad Celsius am hellen Fenster gehalten. Beim Giessen sei besonders darauf zu achten, dass die Knolfen nicht. feucht werden, weil sie sonst leicht faulen. So lasst sich ein schéner neuer Flor hervorrufen. Viele Jahre kénnen die Knollen auf diese Weise wieder verwendet werden: Die eingegangenen Preis- listen von Firmen des In- und Aus- landes zur Lieferung von Pflanzen legt Herr Geh.-Rat Stivern zur Emsicht aus und bespricht dieselben, was in Zukunft weiter geschehen soll. » Die fur jeden Pflanzenfreund wichtige Angelegenheit der Beschaf- fung geeigneter Blumentopfe wurde als, 4. Punkt der Tagesordnung von- Hérrn »Prof. Dr. -Goid- schmidt erortert. Es handelte sich_im besonderen um die Frage, ob sich- die neuerdings hergestellten »pHumustopfe* oder ,Anzucht- topfe aus Tort“ bewahrt haben. Diese Topfe werden aus Torf fabrikmassig im grossen gefertigt, kénnen aber auch von jedem Gartner und Pflan- zenfreund selbst leicht hergestellt Da das Material dazu billig zu beschaffen ist und keine Feuerung wie beim Brennen von Tontopfen benétigt wird, sind diese Gefasse sehr wohlfeil. Die von jedem brauch- baren Blumentopf verlangte Porositat besitzen sie in noch héherem Masse . als die Tontépfe, sie halten das Wasser gut und zeigen nur ein ge- ringes Gewicht, was beim Pflanzen- versand eine Rolle spielt. Die Moor- versuchswirtschaft Neuhammerstein bringt die fertigen Toépfe als »Humollatopfe“ in den Handel. Pflan- zen langere Zeit in solchen zu halten, sei aber wohl nicht gut moglich, be- vor nicht die Masse durch ein geeig- netes Bindemittel noch mehr gefestigt ist. Dieses zu finden, sei die Auf- gabe des. Chemikers. Wie Herr Hof- gartner Bohme hinzuftigend berichtet, ist eS schon eine alte vor Jahren auch in seiner Praxis getibte Methode, Stecklingspflanzen, die fiir Teppich- beetbepflanzungen in grosser Menge gebraucht werden, in Torftopfen zu kultivieren. Die jungen Pflanzen \ 184 entwickeln sich darin sehr gut, der Torf wird vollstandig durchwurzelt, und beim -Auspflanzen in das freie Land. werden die Toépfe dann. einfach zerdriickt. wA-u£. welche: W. biases kann manabgeschnittene Blumen ine-Glasern.- und Vasenalange frisch. erhalten? Diese. Frage ist. schon. oft von Blumenfreunden auf- geworfen worden, aber die angegebe- nen Mittel blieben meist ohne-Erfolg.. Ein Zusatz-von Salz. oder Spiritus ist ohne Einfluss hierauf. Das emp- fohlene. - 6ftere- Abschneiden Blitenstengel niitzt-auch nichts, wenn dieselben hierbei herausgenommen werden. Das Ab- schneiden muss_unter Wasser aus- gefuhrt werden. So behandelt und ofter mit frischem Wasser versehen, dem man. etwas kohlensaures Wasser zusetzen Kann, werden die Blumen sich langer frisch erhalten. Ein Zu- satz von Holzkcohle halt das Wasser in. den Hyazinthenglasern frisch. Das Frisehhalten £anzer Pflanzenwdhrendlangerer Zeit, z..B. beim Import aus frem- den Landern, hat zur Anwendung besonderer Methoden geftthrt. Am einfachsten verfuhr man bei Orchi- deen, die wahrend der Ruhezeit ge- sammelt wurden, um die Bulben ab- zutrennen. und in Kisten zu_ ver- schicken. Spdter brachte man die Pflanzen in den luftdicht schliessen- den Wardschen Kasten zum Versand. Ein Verfahren, das in neuester Zeit sich glanzend bewahrt hat teilt .Herr ;-Prot-Dr 2 Gokd= ~ schmidt zur Nachahmung = aus seiner Praxis mit. Die Pflanzen werden in Torfmull oder Kokosfaser in lufttrockenem Zustande verpackt, in Guttaperchapapier eingehullt und als Muster ohne Wert, Gewicht bis der | aus dem Wasser ' _ Einladung, ; | 350 Gramm aulaesie, hit der Post versandt. sind zum Ejinpacken. praktisch.’ So lassen sich alle feinen. tropischen, Gewachse billig und gut verschicken. : — Bei der Aufstellung éines Arbeitsprogramms fir das Winterhalbjahr 1920/21 wiederholt Herr Major Tittmann seinen friiher gestellten Antrag, die Sitzungstage schon im voraus festzulegen fur die ganze Zeit, damit jedem, dié Méglich- keit gegeben ist, sich diese Tage fir © den Besuch der ‘Versammlungen frei- zuhalten. Die Sitzungen. sollen in jedem Monat, und .zwar.am dritven Freitag stattfinden und 6 Uhr abends beginnen. Die kommende Dezembersitzung . wird der’ -Feiertage und” der’ Generalver- sammlung der Gartenbau- Gesell- schaft wegen schon am 10. Dezember abgehalten im Klub der Landwirte. Den Vortrag dazu hat Herr Hof- gartner Béhme iibernommen, ‘der uber ,,Blttentreiberei im .Zimmer“ sprechen wird. Eine Anzahl inter- essanter Themen zur Besprechung im Winterhalbjahr liegt bereits vor, aber jeder kann und soll durch Mit- teilungen, wenn auch nur ganz kurzer,. tber seine Beobachtungen und Erfahrungen, Sei es bei der Kul- tur der Pflanzen im Zimmer oder bei seiner Beschaftigung im Garten, dazu beitragen, die Abende moglichst viel- seitig zu gestalten. — Zum _ Schluss wird um nadhere Auskunft uber die neu erscheinende Gartenbauzeitschrift »Gartenschénheit“ gebeten. Sie ist vornehm gehalten,. gut-.illustriert: und in Anbetracht des Gebotenen verhalt- nismassig billig. Sie wird allen Pflanzen- und Gartenfreunden. von Herrn Gartendirektor Les warm empfohlen. Berger. Einladung. Donnerstag, den 16. Dezember 1920, abends 6 Uhr: Ausserordentliche Generalversammliung — Landwirtschaftliche Hochschule, Berlin, Invalidenstrasse 42. Tagesordnung: | Die Gepeiwan und Zukunft der Deutschen Gartenbau-Gesellschatt. a) Rechenschaftsbericht. b) Erhohung des Fohresbeitmigee c) SE NESTE Siegfried Pare : Geschaftsfihrender Prasident. | Fur die Schriftleitung verantwortlich' Siegfried Berlin N, Auch kleine Zinnbiichsen aa eee ee ee tee ee ee ee SS ee ee ; eke ee Oe eed Braun, Invalidenstrasse 42. Amt Norden 4038 BP Druck von Rudolf Mosse in Berlin. 8 Se A as Ds aa 2 a r AP ae et ; Fra i baattanster u. -Rahmen, i ivi POP ae Weep ae 4 ee at ae ka, Kitt, Glas, Giesskannen, Glaserdiamanten u. alle sonstigen gartnerischen Bedarfsartikel liefert prompt und billigst "Karl Schulze, Dresden-N.22, F. Burgerstr.20 Verlangen Sie ei re Pees ‘ip Hopfen, Reben, Rosen, Obst, Gemiisen, Salat eae. man sicher mit a“-Schwefel Fa -scnwet der Feinste — der Billigste. | a : | Pros Postheuiel 9,50 M. ab hier, 50-k g-Sack @ 95,— M., Kupfervitriol, Uraniagrtin sowie simtliche -sonstige Pflanzenschuizmittel ; zum billigsten Tagespreis. Gustav Friedr. Unselt, Stuttgart 14, . <= L100 ‘pflansentebuges| = zum Sprifen u.Verstduben == Sordola - langjahrig bewdhrt - == = gepriift und ooplenes = =A. Dupré 3.752; Kiln-Kalk = == Verlangen Sie Prospekte, Preise, Zeugnisse = a SSM 00 ‘Gartens las ab Hiitte pro Quadratmeter M. g — in Streifen und festen Massen liefern, von 3! qm verpackungs- frei und franko jeder Bahnstation Fass & Co., oy eiamanatatb 9. PVUNYQUOQUUUIULEOTEOTETAEAAT EA HN ULL : HBL f ADOLPH SCHMIDT NCHF.. BERLIN Dauerhafte Friihbeetfenster praktische Gewachshauser Wintergarten und Heizanlagen liefert die Spezialfabrik Baumeister Kniitel, ___ Breslau 18-Krietern. Vasen, Figuren Brunnen usw. in Stein. Katalog geg.2,50 M.. WalterAdler, Kottbus. ST AVAVAVAVATAVAVAVAV ATIC r3 >| Bei Bestellungen und Anfragen bitten wir unsere werten Leser, auf die ,,Gartenflora‘ sich stets zu beziehen ‘< > '< > E : = > ‘< 4 < 4 Pal KR WAWAWAUAWAWAWAUAWAUis basco | Gegrindet == 1865 == Hauptgeschaft: Berlin SW 61, Belle-Alliance-Platz 18. Fernsprecher: Litzow 1781 Zweites Geschaft: Berlin N 4, Chausseestrasse 130. Fernsprecher Norden 48383 Erstklassige Gemuse- u. Blumensamereien.- Blumenzwiebeln, Knollengewachse, Im Frihjahr Gemiisepflanzen | ‘Spezialgeschtt fil Ausstottung | in Stimfl. Gurfengertitschatten im Gartenbau Maschinen, Schlauchen, Walzen usw.) ) Werti A ungsmittel gegen Biatt- und Blutlaus, Dingemittel . Eigene Gartnerei, Baumschulen und Staudenkulturen Vertrieb Kundescher Gartenwerkzeuge Preisliste kostenlos =Ale Nit Ges. gesch. enste:-Verbinder F Spezial-Fabrik fiir modernen Gewachshausbau, Veranden, Wintergarten, Heizungen, Friihbectfenster. Transportable Treibhauser, ges. gesch. Weintreibhauser. Eigene Kittfabrik. | Bottger & Eschenhorn, G.m.b.H., Berlin-Lichterfelde-0. | Wi Wie Yi Wie yy ye Y WZ Sis Sh ThE The TE Til ch} CNG The wie yi2 Yy ep : von Garten und Gartnereien, Gesellscaiiseeiiens a durchihre ‘grosse So deal vonGartenbiichern u. Zeitschriften. ¢ fate ae 2, bats ¢ Pb Dn ‘ - ‘— go> Ye fy “{ aa > 4 ) A of Ae ee Lee we i > i Egat im! 4 , oe ~* “, Ys Pe baad es - 3 i 2 : 5 . ae ie S J < pm - or 7 _ y / ,- (gegriindet 1822) vereint seif vielen Na Pa Gartenfreunde und Gartner. Sie bringt ihnen hohe Freude und praktischen Nutzen : durdhihre illustrierte Zeitschrift, die »Gartenflora“, (69.Jahrg.), a : durch regelmdassige Monatsversammlungen mif belehrenden — Voriragen von Garinern, Wissenschaftlern u. Garten{reunden, — e durch Ausstellungen, Wettbewerbe, Besichligungen — durch unentgeltliche Ratserieilung in allen Gartenbaufragen, — * Z = | ihe BiG. Ces. ss ee hat Sonderabteilungen fir Blumenzucht u. Pflanzenschhmuck, = Obst- und Gemiisebau, Gehdlzkunde, Kakieen u. Orchideen und eine der Lee ~Pflanzen- und Garten=-" _ freunde.. aetas as sa See * Paes gs as aoe. oe 7 DieD.G.G. «cuir Reg ahaa unterhélteineFadhscule = und {ordert alle gartneriscien ibis see te ; einrichlungen. | ee =) ee a ee