l\ , *>$■; *V ' ttt ©arten- tm* pinmtn\titnn$. (Sine 3eitfd)rtft für ©artend unt> SMumenfmmbe, für &\mp unt> v£>anbe%ärtner. [iperauögeQefcen itnb rebigtri (gfettarfc £>tto, fcotantfdjet ©Ärtncr unt> Sufrector bcä totanifdien ©arten« ju Samburg, covrtfvortbtrcnbeä «nb Gtyrenmitfilieb mehrerer Sßacine }Ut S&efi>rt>eruu(t Iti ©arUnbaueä :c. Sinter 3a{frgang. .^ am tun iv Sßettag *>on 9iofcert Mittler. 1852. • A4 wfru Jnljalts - Dermdjntß jum ad)ten $al)v$MQ?. I. $Seneidmi$ t>ct 2U>f>aitMititannap 552 2lftcrffcr, wie »crüoUrommt man am fiefterften benfclbcn, *on £ einem ann . 461 Säume, gegen baö Erfrieren bcrfelben 333 Säume, »on 3nfeften ju reinigen 430 Segonicn, w elcbc in ben legten 3af?ren eingeführt finb, öon @. D—o 7 Seercnaiteftcllung in SSetmar, von Sicbcnfelb 406 Beniliamia fragifera, über bic grucfctcrjiclung bcrfelben 232 S3icnenju$r, ©rtrag bcrfelben in wärmeren £immel$gcgenbcn »on Srucfifty 254 Bignonia Chira, über bicfelbc 575 S3iättcr, über baö SBinben bcrfelben »on 2Bt#ura 390. 440. 494 Sluntcn, ©erurb, bcrfelben nach, einem ©croitter 576 Slutncnaugjtcttunfl in Sonbon bei giefct 46 SHunicn* unb grucbjauöjtellung in ßrfurt 516 23lumcn=, spflanjem, grua)t» uub ©cmüfcauöftellung in f otebam, Programm *«*" ". . . 179 Slrnnen», ^flanjcn- gntc&tauöflcUung in spotöbam 276 * IV Seite (Nomen', 9fJa«}anulit. tbtl riefelte . . MI Getreu 5*aum von Manama, über tcnfelbeu . . MI Cbamvtan™<5 iTcibcrct ■ : • • **• C'imh diseokr, ftb» tcin'clbcn ,T,; j17 Cor,!, - H tcren ß0f| ,77 Coaronpita odoraliaaia», über Hcfefbe ■»■ um i i.i japoaiea, über tic'clbc Wo rolota, über ein flrope« Gremplar. v-en S. D- e 133 Daphnc rannal>inn, Rapier borOBt • 237 D ,,,!,, afeeUkilis, uber birfclbe . ... ™n Dona granettea, Mf 2*otcnobeTflfiebe ba« «linm, bie Waturpretufte unb bic Kulturen tafelt ft, ven ^abü -'''^ Drainage, übet biefetb« 's7 Drjobahnopa Ca Bipbora, über benfelben ... 219 Tis 321 Baeephalarto», ober bie ren Bübafrito GrrbccrtTcibcKi Griten, Sermebrirna, bcrfrlbm turtt? Stcdlinge *62 i icholtaia ralifcirnira (| . nll.o i i,- fcrox, ftber tiefetbe , t>cn (5. D— o 289 Exogonium Parfa, itbcr riffelte, ben G. O-O 212 garrn, Kultur >8emerfanßen trr Iaumartio.cn, ren G. O -o 49 nbaum, Kultur reffelben unter 9tof, von Baüep .£ arium ' greflnaebteftfcmctterlina.. aeaen benfelben Bnu^rrrifc. biefrib« ju förtern. . gtüebte, btc bc* jftbmu* »on $anama 3tutt)te unb ©emüfe, ?fincrfungen uber neue, bo» Sbempfen . 331 380 835 3T (Bauen, bor bet Surften Salm-Tvct ©arten, ter St. bot. m Kcw . . . .on (Seemann 174 ©iaöpallaft, ber ju ©pbenbam 434 @uinca=@etrcibe auö Sabta 498 Gjnerium argenteum (^ampra=©raö) 45 £anf, ber $ineftf$e Sfcbing^a 331 Heliotropium Voltaireanum nanum . 937 Herbarium, 5TCccö ßon (Sfenbectö 381 Hexacentris mysorensis ,04 fumbeertretberei, über biefclbe 322 $olj!oble für Orriibecn 45 Hoya, über bie ©attung unb bie in ben ©arten bcfmblicben Slrten, öon©.Otto. 481 3nfcftcn, Vertilgung berfelben 430 Äaffceblättct 42g Kartoffel, Sermebrung berfetben bur# ©teeftinge, bon ©toll i '. '. [ . \ .149 Kartoffel, eine innerhalb einer anbern 488 Ser^enbaum, über benfelben 36 Äönigöeirbe, über bie grofe bei Seibjig . . . . 94 Laelia superbiens 2o- Lilium laneifolium, ©ämtingc babon 477 Linaria reticulata . . . 00/1 ■'■^. . . 334 Littaea gemimflora q„ Luculia gratissima, über Sulfur berfelben l3l Lycopersicum peruvianum, über baffelbe OOn 3( ! 145 5tfabeüa=3roicbel 527 Matricaria diseoidea, jnr 33ericbttgung berfelben • ■ 549 OTurropfcTiib, botanifo) fftjjirt »on Dr. Füller .' 81 SHugfatnugbaum, über benfclben ' 161 Myrrhinium alropurpureum 241 Myrtis communis fl. rubro pl |oq Nepenthes ober Äannemmger=2lrten, über tiefclbcn, von 53 rcon 343 VI «Seite Xyinphaca gigantea, über ticfdbc 429 Lotus, über tic'clbc 439 poecila, ju berfetben 425 Orcbibccn, neue 521 Orcbibcen, Sluction importirtcr 191 Ord)itccn, jur Äuttur tcrfclbcn ren 23 1 1 1 i a tn 76 ^Pairivra-Üiraö (ütm-rium argentcum) 16 Rappel, bte grofic bei Vcipjig M Parmcnticra rrrifera 30 Pelargonien, ubcfjfccn fiortfebritt in ber 3u"'"fr. »on G. O— o 529 =3lrtcn, tic roclrbc alt Wabrungämittd auf ten Gap 3$crtifo)cn 3nfdn ticncn, von Dr. ©cbmttt 337 ^flanjcn'SuöficlIung (l'"tc) tcr ©artcntauWcfdlfcbaft jit Konten. .... 323 ... 107 (3te I 109 , Betty über tic gro&c ju ©ent, mm DrtgieS. 107. 2J9. 273 h tcä SJcrcinö jur 23cfortcrung tcö ©artentaued in crmcbrung tcrfclbcn 176 Qucrcus glabra m Gnglant blubcnb 5T8 Rattengift . . . 335 fteifente 142 Kbabarbcr, über tic anjuc&t tcfTclbcn ;um ^erbraud) in tcr Äürbc, »on G. Ott« 97 SRbabartcr al4 23iutcrgcmüfc 31s Rhododendron javanicum, Kultur bcffclbcn 389 SRbototentrcn r-om ©ittim Simalaoa 216. 287 VII ©citc Rosa Manctti, über Vermehrung berfelben 523 3!ofcn, bie ftcb am beftcn gu Untertagen eignen »on ©aul 4(>4 3iofcn, neue 236 3tofen, 33emcrfungnn gur Äultur berfelben in Söpfcn, fo wie über baö treiben unb Vermehrung berfelben, »on SB. *paul 25. 57. 1 10 9xofcn, über treiben berfelben 467 Salisburia adiantit'olia 142 «Sammlungen, roi: folc$c gu »erroenben ft'nb, bte auf Staattffoftcn gemalt »erben, öon ©obman 124 ©ebletyborn, als Vercbelungö-Unterlage 93 ©cfcroefelblütbe, alö Mittel gegen ben $5ilg ber SBcinftöcfe 287 ©ccfobj, aU 2Bintcrgemüfc 348 Sjmaba Cedron, über benfclben 347 ©oba, «Rotig über bte natürliche 367 ©onnenfinftcrntfj, über ben Sinflufj berfelben auf bie täglichen pcrtofctföen ©r» febeinungen im ^3ffangenreicbe, fcon Ütuprecbj 10 Sophronitis, Ueberftä)t ber Strien biefer ©attung 365 ©ortenbäume, über biefelben, fcon (5. £ucaö 354 Spiraea prunifolia fl. pl. in ben bereinigten Staaten 129 Stadtmannia australis, über biefclbe 237 Stillingia sebifera, über ben ©ebrauefc berfelben 212 ©toefrofon, bie neuen cnglifcb.cn unb fc^ottifc^en, beren SBertb als 3terpftange unb beren 33cf?anbtung, »on $. ©mttb, 186 Torcnia asiatica, über bicfclbe unb beren Kultur, Pon @. 2 — r 553 Treiberei, üftittðtng barüber öon X oben i)a gen 244. 318 Trichopilia albida 46 iillucqa tuberosus, über benfelben 14 Vegetation auf 95orneo 84 Segetation unb Slima be$ fnmalapa, »on Sbompfon 102. 150 Verfammltwg ber 9?aturforfcber unb 2lcrgte gu 2Bie$babcn 506 Victoria-£au3 gu SUtnaunborf bei ^eipgig 518 Victoria regia, über ba3 ©ebenen berfelben in 3corbamcrifa 23 ii i; im üptanifcfccn ©arten gu Salattta 94 Sebenöfraft berfelben 519 über Äultur berfelben in meieren ©arten £>cutf#:anb$, »on (S. Otto 419 über bag ©eteiben berfelben gu ©ot^enburg 519 über cr&öbte Temperatur in ber SMumc berfelben, »on G.Otto. 459 ii eine perennirenbe ^flangc 143 einige SBortc über baö ergießen berfelben au$ ©amen, »on SBenblanb 177 SBalbbäumc auf 3a»a, 5Rotig über biefelben 484 SBangen, SNittel bagegen 526 Ußaffcrpftangen, £>pbribtftren berfelben 385 VII l Weigelia Middendorfßana 527 SBctnftod. 23cfcbnciben beffelben *om ^ilj befallen 287 SBeintreibcrei, jur 318 SBintcr, golßcn be$ milben 191 Zea Carajrua altiv-in.a, ^envonbung beffelben alt? ^eeorationtfpflanjc ... 210 3ur 3?cact>tuini l 3ur SScaebtuna, für bie, treibe eö berr ftt 138 II. £ttcrarifd)Cö- «ntoinc, j., SStntcra,arten 425. 571 SHebenfelb, Arb. f., Obftbaum}ucbt in Ztjrftfl :c 43 neufted Warten 3abrbuc& 332 $ lieber, neue, bot. Mb a,a; tnerifeten onbalt« . • • .285. 332. 378. 474. 522 £t et rieb, V.. 3I1HIWW 'ein eigner Partner 472 £oper, Dr. £ ß. 21., tOTtofld unb teTcn Äranfbrit 233 3aa,er, £erni., 5Reicbeneni 91 Äatecfcidmuö für BatflfotMNl ober (9runb}üQC bed (Semüft. unb DbftbaueO . . 572 Äatalra. Hl MM M 2lnuauarifcben S?ücbcrUi,icrö fon £>. 2P. ©ctinibt . 92 Lawson, G., ihc Royal Water-Lily of South Amrrira 234 Vinblev Kulii OnMiMM 472. 574 ?ofcber, bic t. SBafferlilic, Victoria regia 283 Üucae. a, i^cmeinbebaumfcbule 139 SHtqucI, 3- 21., Cycatleae qnardam Amrricanac 185 Wcumaun, Wotr>acb«baufer. *• bem fran\.. uberf. ton S?iebcnfelb .... 321 fr, ^a nun er, 93erfu* einer |ttM0M9ffe ber ©tacbclbeercn, bearbeitet »on SWaurer 572 Seemann, 9., Ifc« MMrj "i " >'• ■■ H.toM 17. 427 bie in Cfurcpa eineiefübrtcn 2Ieaeien 182 limii n'cfcrift für anaoranbte 3?otanif 57i 6icbctf, Stut.. bie bilbenbe Qiartmfunft 140. 281 127 Van II« alte, Hort toi Bmih 520 SBenblant, »., tic t. Warten }u £crrenbaufen 378 Hl. . »., f . »31 üiebmann, ^rcf., jum £>ircctcr befl bot. Wartcna in Äopcnbagen ernannt. 380 l*ca«, Cr.. IttM (yarten--3nfpcctor ernannt 380 IX «Seite 9tfcinöl)aufen, $., jum ^ffanjeneonferpator beS bot. ©artend in ^etcrö» bürg ernannt 238 2J?etteniu$, Dr. ©corg, jum ©irector bcö bot. ©ort. ju ?cipjig ernannt . 431 3J?itglieber, an bte ber Ä. ?• i. 2lcabemic 381 Füller, £)., jum bot. (Gärtner in Upfala ernannt 47 gtccS tton Gfenbecf 193 DrtgicS, SReifcnbcr für SSan £outte 143 SftefmtS, $rof. 21., jum 9J?itgltcb ber Linnaean Soc. ernannt 191 Siönnenfamp, @b>ngcfd)enf ermatten 335 gtotybcr ju gjioöfau f 238 ©anguincUi, Dr., jum Sirector bcö bot. ©artcnsJ in 3tom ernannt ... 335 ©ä)outr> f 288 Serfcfrccf, f>ofgärtner 21., Orben »erliefen 431 Unger, Dr. %, jum SJHrgltcb ber Linnaean Soc. ernannt 191 3epbcr, (£&., 9tcifcnber am £ap 431 SSaröceroicj, 3fteifcnber 525 IV. Jansens unb (2atticn-ßatalpg§ sUttjct^ett, *on: SBcnatp, @rnfr, in (Srfuvt 48 ©eitner, ©., in ^lanifc 144 Hamburg, bot. ©arten ju 144 icinemann, g. evf anfüget tyfianien unb ^ament Acacia petiolaris 381 2üpenpftanjcn bei Unterroi ncr 239 Camellia Jackson's Countess of Ellesmere 288. 336. 381 Cheiranthus Cheiri fl. pl. fol. argent 192 Cyclamen europaeum 479 Euryale ferox (^ffonjen) 192 Myrtus communis fl. ruljro pl 192 Oncidium papilio 336 spflanjen unb ©amen bei §>einemann 382 ., , biücrfc bei Saumann in ©ent 383 , biöcrfe bei ©eitner 479 , getrccTncte bei ©tarf 239 Victoria regia (*pf(anjen) ju £emnt)aufett 192 im bot. ©orten ju Hamburg 239 Vi. &er$ctdmtjs bcv ^flatt^c« tvcldjc betrieben, oter über teren Kultur 0cfpro$cn worden. Abelia runeillora tiillm.i Acacia ('vernimm ■arginta .... pcliul.il i- trigona . Arantholimun glumaceurn Arliitinn.- M irgrrita . . Acer cirdnatiiin .... Afo.niuiii Jounjjiiinum Aeridc-j» »•(>!•<*. oinn. . . . suuvi-Minurii ^ Daalhua dipcaUr Hill lll"l .»tU- Ak} I • • | ► — i — -U i\ wlei ■ Alln.liia f ) an« . . Vtuai \ lli- blanda robtihU AllH-l illllHllll 1.1" I1U- Ainlrtisacc lanuginosia . Apur\ num androbarinifuliuin Araui-aria CnluinnarN ('•Hikii excelsa ... Arif«' olorliia |»i «" trx Afpalatliu- .ul.nnii- A»lcr clir_\ santliemoidea . tanacctifolia Azalea amoena M indica ealveina . . 227 70 . 199 53'.» 377 lls 991 118 .llis lil 996 114 IM asr 3ss M9 196 im 101 696 ist 999 303 199 961 669 £citc Berhfria in|i.ilrii.sis 37ö pinnata 375 „ (iiiuilolia 548 WrtiekMM • *12 li. -. Iiuninia tubillora 312 llifi .nai ia 1 l.i.l weni ...... 171 Bignonia Chica 575 Hivcili 302 „ (ornentuaa .... . -133 Billbergi» Mureliana . . 313 pul\ Marhya 375 ilt>r*oidea .... 305 BunaparUa juncea '.'3 Brachyaema Innreolatum . . 377 | rola acaaUa ...... 301» Bnnm-Ii» longil'olia 221 lli owallta J.imrMini 134 lli \ i arborewcavi '3.» Ebcnus . »3.> Burünglonia amoena 513 decurn , CattaÜM apec. «»mnes M-lit.l. . „ viridi-fusca Calecolaria Pavoni \ia) Callixew pulyphylla 160 699 991 Hai- «nun i fa>i iciilaa 172 In ■ii-mp!i\ IIa . 172 BaUauiina latifolia 300 Barringtonia acutangula 75 „ recemosa .... 75 Bahilla tubrrosa ... 105 Baaufortia bparsa 455 Begonia aaeubaefolia 101 liernaniliaifolia 537 Begonia spec. diverbae 7 Benthamia l'rajirera 232. 311 Berberil* airovirens 112 C'aluilracon nullius >iilinlilii Camellia jap. alba fene9trata ., atellata . Ambrosii . . Armida rosca „ belle Jeannette. Borgia Cainille Brozzoni earyophi lloides ( (itute Bobrin>ky Cumtesc dcMaglian. lls „ ., delirala striata. 1 17 „ Divonia II'.» „ Duc d'Aumalc . , .'• 1 • > Duo de Bordeaux. 160 513 371 696 535 518 C«> 309 309 118 150 163 452 448 ll'.i 309 lls 515 XI (Seite Camellia jap. Duc de Brabant . ■ 545 Duc ile Devonshire. 544 Elisabeth 546 Emilia 449 Enrico Bettoni . . . 449 etrusca 449 FraArnoldodaBrescia 74 General Colleta . . 514 „ Washington 451 Zucchi . . 448 Golia 452 Gruone 452 honneur d'Amerique. 451 Jeffersoni 449 Magdalena .... 451 Mirenda rosea . . . 452 Mont blanc . . . 450 Palmerii vera . . . 450 pensvlvanica . . . . 447 pictorum rosea. . . 453 Pisaro 447 Prima Donna . . . 545 Prince Troubetzkoy. 450 Princesse Charlotte. 453 pulchella rosea . . 451 Queen of England . 451 romaniensiö .... 452 Romolo 452 Bopallino 546 rosea amabilis . . . 546 i, triumphans. . 544 Russelliana .... 546 Serbilliana .... 448 Sidonia 545 vittata 450 Zavonia 451 Canarina Campanula 147 Canna Warscewiczii 455 Carmichaelia strieta 372 Catasetum sanguineum ... . 302 Cattleya Acklandiae 308 „ Leopoldii 80 Ceanothus rigid us 433 t, verrucosus 415 Cedronella cana 166 Centranthus macrosiphon .... 225 Centrosolenia bractescens .... 537 „ pieta 75 Chaenostoma linifolia 307 (Seite Cheiranthes littoreus ...... 535 Cheirostemon platanoides .... 72 Chelone gentianoides 298 Chionanthus retusus 542 Cissampclus convolvulacea. . . . 413 Cissus discolor 476. 547 Clematis lanuginosa 541 Coelogyne Cumingiana 311 „ ochracea 415 ./ Wallichiana 45 Cornus spicata 31 1 Cordia Sebastana 477 Cascinium fenestratum 413 Crinum submersum 421 Cryptomeria japonica 575 Curcumii Roscoeana 534 Cycas revoluta 433 Cycnoches aureuni 306 1, spec. omnes 306 Cymbidium Masters! 314 Dammara obtusa 71 Daphne cannabina 237 Dendrobium album 302 1, aquaeum 3H i, cueumerium 166 11 Farmeri 415 r, fimbriatum var. ocula- tura 412 11 Gibsoni 80 (; transparans 432 Desfontainea spinosa 68 Dicentra speetabilis 575 Diplacus glutinosus 540 Dipteracanthus speetabilis .... 454 Dracaena nobilis 309 Dryandra nobilis 173 Dryobalanops Camphora 219 Echeveria retusa 305 Eehinocactus hamatocanthus . . . 172 ,, longihamatus .... 173 » rhodoptthalmus var. ellipticus .... 303 Elisene longipetala ....... 543 Enccphalartos spee. divers. . . . 428 Epidendrum replicatuni 301 11 volutum ...... 299 Eriocoila bavarica 74 XII ccttc Eschscholtzla californica 11. albo . 113 Eugenia Ugui 170 F.nr^.ile ttm . 289 I nium Purga . 2 IS Kitz-Hot a patagonica Pvebaia N <■' .i i i-ii . i roya tubiilora Gardtnia lublllora Gaatrolobium pjTMUtlalc \ iliiiniiin G.iulthrria nummularia ■ n |" na . . . M ... Grniiana bavarica x aerpyllifolia i ia ignorala. pirtu HMNI . . rubrirauli* Gloaaandiu« NMnImM malabarica . . . Mg Linie. i BaetlhM stric-tillora Graiiiiha!"pli> Hum »prriosuin i Scringcana Grindelia grandiflora Gaichrnotia maernntha liit.in.i Ilcxarcntris u,_\ --. .| iti-.is .... Hippion l>.i\ .ii !<-iini Ho>.» Cunninghami . . spei*, uinncs Hunde) a cerina „ violacea Hvn.enocallis guianrnnis Ja-ininum nu.lillorum . Impatirna cornic' fasc. lu-teroplitlla . iii.i. i i>pli\ ll.i ®cuc Impaticns platjpctala 300 pulrlicrrima .... 77. 300 „ setarca 172 lnr.ir\ ill« a lomcnlos» 133 Uoloma rubricaulis 300 77 15'.» tu ■MW ii:. IIS :kd :i4»i :i 71 :i I. s 151 313 3i>9 167 ii-,: im 538 IM 171 MB 16 811 811 458 237 III 535 538 7» MM IM 111 308 na K.idsora japonica. Klurii Vtoniana Kohleria ignorala 70 107 168 l.urlia purptirata . . ■apcraleaa. . . i nolrntus I.ilium rordirolium . . . gigaateua ... I.ntfifolium bupci'burn Llmatodri roaea btaaria rrticulata . . LKtaea serminiflora . . liOnin-ra fragranti^ima Luculia (ratiaataia . . I.uzuriaga radicans . . Lycopersicom penn lasan .,12 277 116 536 530 177 122 375 421 . suavie . 37* rilacus IoWroBO». . Vacriniuni Rollis&Ofl! Vanda pcdunrularis 1 1 I6Q 76 ©citc Veroniea diosmaefolia 511 formosa 511 ViCtori« regia 23 94. 143 177. 118 iso in WulfVnia Notoniuna. . 376 Sßea (aragua ftltissima 167 219 VI. -21 ii t o r c n »v c I it c ?l u f f ä $ c tjeltcfcrr. e OK 33«lay, £• M INUI. B. *-.b. c. StuprccH. T\. IE. 3rren . MI — i 3)rudifcV • crom. Jc-bn (Mkf . tH 5cbnun, l>r. 3. Dotwan EM IM rttjcmv. 3 G. *. II.. 117 Bemann, 33. 3otbcd. Cht i n crimth, "IVtcr ßtMM) 3. mi ©, . . ftMHMM 161 Ibcmpfon. R. Vrbmann, l»r. :;<.' KM tobeatagcn ffeinfauff :r. . .).! tBcntlant' R. 176 SBiitura W. OTuUcr, Dr | II Sßtlüamd • Itf Otto. f. 7 M N 91 Ion l:»> ite 175 M M m MB HO -''s" ii^ IM 188 EM MI i M 181 fite il8 550. 25 :i: 30<> vTCttC ..7 1 10 10 516 161 :<.«: 161 840 171 ilo 186 1 I1.) 102 150 844 .318 NU 177 111 IM MW iSert»efTeriinrtcii bffuiben fufc 5ttti MO. 882 WO 528. 2)ie oiö je#t im heften 9tuf geftanbene SMumen- unb ©öamen^anb- Jung unter ber $irma "-^Jofeärtttcr 2!tto#'' in ber Glitte ber ©tobt ge- legen, mit bem 2Va Stcfer Ijaltenben ©arten, barm oeftnbfidjer SQBotmung, ©ewäctygtyäufern, ^t'ftfceeten, 23Iumenftetfagen neojt reid^afttgen ^ftanjen; fammtungen, fott auf mehrere Safyrc (oom 1. Slprit ober l.SuIi f- 3- an) oerpacf)tet werben, ^adjttieofjaoer tyaoen ftcf) an bie Unterzeichnete wegen ben näheren 23ebingungen tn portofreien Briefen $u wenben. 2Beimar, ben 10. £)ctober 1852. 3m Vertage »on SSW. Mittler in £amourg ftnb fo eoen er* fcfjienen unb buref) jebe fottbe SSu^anbtung jur 2tnftc§t 31t erhalten: &te 3$ttr$eln bev ^ffoitjctt ober bte S3obenoergiftung burc§ bie SBurjelauöfcfjeibungen ber ^flanjen oon 3. Ö. oon U«Iar. gr. 8. ge$. (161 Seiten.) 2te 2luög. 24 Sflgr. £ierin wirb jeber benfenbc ^anbwirtb ber 33efc$rung fo Otci ftnbcrt, baß er burrt) ben oermebrten Ertrag fetueg 33 oben g bie Heine 21nggabe für btcfcö 33uä) batb taufeubfaa) crfc&t fc&en wirb. 2lua> ©ärtner, 33otanifer unb 9caturfreunbe werben barang noa) ttict -Jceueg, 9cüf}liä)eg unb 33elebrenbcg erfahren. ^ci^olcpn im Safere 1813, pou'tifc^miu'tairifcf) gef^itbert oon Sari 33abe, (damaliger fgf. preuf}. 2trtiaerie>Dfftcier). 3te Sluög. 4 23be. 8. ge$. (1296 (Seiten.) 2«$. gegen bie Dejterreic^er in3%rien unb Italien im 3^1813, $ijtorif$ bargeftettt oon (£. S3abe. 2te Sluögaoe. Solang ju beffen Napoleon im 3<^re 1813. 8. gc$. (96 Seiten.) 6 5ßgr. £>te SUtffaffung ber (Sefd)id)te bcg3abreg 1813 ift in biefen beiben SBcrfen fo ciöcnt^ümttct», baß ft'c mit ber feines? anbern 3Berfeö über biefeg £&cma ju t>er= gleichen ift. Dbgtcia) biefe beiben @ä)rtften äitmcift öom miiitairtfc&en ©tanbpunftc aug aufgefaßt finb, ftnb boa) alle gleichzeitigen SBcrbältniffe unb (Jreigniffe fo eng unb leiebj oerftänbliä) jufantmen gefaßt, wie bieg in feinem anbern SBerfc über ben= fetben ©egenftanb gcfcbcbcn ift, unb bieten fte babureb aua) bem 9cia;tmilttair eine ftare, unpartbeifebe, mit groß entreiße, augDocumenten jufammen getragenc©ö)itberung bcg33cfreiunggjabreg, ^ ftc mit foleber ©ebärfe beö Urtbctlg, mit folä)er Unparteilichkeit fein anberes SScrf bietet. £)ie ©efebiefetc beg 3abreö 1813 fann uns S)cutfa)en, boä) i:nb niebrig, ein wahrer Sebrmeifter fein, unb baß bieg fa)on erfannt worben ift, beweifen bie bem lften 33anbc biefer Stuftage oorgebrueften jablreicben, überaug günfiigen «Recenfionen unb ber bigberige große Stbfafc, fo baß bie ganje Auflage binnen febr furjer 3ett ganj «ergriffen fein wirb, wegbalt» bie 33cftettungcn niö)t ju lange gu oerjögern finb. 3m Vertage rem 91. Aitrlcv in Jpamburg ift fo eben fertig geworben unb bureb, febe folibe SBue^fpanblung ju erhalten: C n f c 1 ^ o in ober Säuberungen aufl bem Veten in ben ©flapcnftaatcn Worbamerifa'G. 9f?ad> ber .T)ftcn ?tuflaßc auü bem (Engl pon 3- ^- Vorne. 2 23be. 8 geb. ?rci« 1 elegant gbb. 1 4 6 ??gr. Ter englifebe SMicbfcaublcr, al« er juerft raä 3*ucb in bic £anb befam cr< jäblt felgcnbcd: „3* faf bil l llbr JDtorgend in bfc Vccturc rextieft. 3a) »einte unb lachte babci nnb tonnte cd bo4> nirbt aue ber £anb legen. Isä) meinte, bafj fei Sttrfung meiner Cirrc.-,Varfiit, meefte meine r\rau, unb alö aurb ftc nirbt mebr an'd fei barttc unb ba!s larbtr, balb weinte, ba wtijitc irb, „naft ctf ein flcui^ »un":erorbciitlichc:« Und) fei." 3« Imeriia nnb (Jnglanb finb bitf jefct über timi.imh) liremplarc verfaufr, allem m (inglanb, mebr al* 500,000. lieber ben Berti be48ua)c4 noeb etwa! iu fagen, wirb bieniaä) nirbt mebr nötbig fein. Xic balb ^uiucrtfiif4?e. balb $>erj nnb ©enratb tief crgrcifcnbc, burebaud geheime nnb originelle ©rbrctb.irt ber iuungcn unb norttttfa)en amubten, nnb ebne ÜMcirbni unb werben ;u icbcm £cr».cn bringen, m bem norb ber Mfl Ml treibe:: nnb Humanität pulfirt. — Gc> tann ntebt fcblcn, bafj , Onfcl icnr neb aurb m £cutfä)lanb iablrctt^c greunte gewinnen wirb, wenn bem "Piibltfiim ber Weift tei Original! treu nnb Pell = 0 an biß geboten wrrb, wad b\A jept noeb nia)t gcfd)cbcn ift. 3Jon allen biö jefct crfcbicncncn Ucbcrfcpiingcn, ift bieferen Vowc bie einzige vollftätibific, alle anbern ausgaben baben bat Original fe febr abgcfüri,t nnb t-crnnftaltct, bau eö gar nirbt wieber }u erfennen ig. Saft alle polittfrbcn unb rcligtofen anfptelungcn unb 9?cflcriencn, woburrb bat ^urb t I uptfarblirb er ft feinen 2Bcrtb et bäl t, finb gan) wcggclaffen unb fclbft in ber Mcilmann'frbcn 9it(Jejabc ju 2 *f, trop tbrer I8änbe. (bie fegt ren luicblcm, bem frer-cbegen mrt)2ßort für 2ßort, ftcrfotvpirt ift) finb nirbt nur in ben meiften Äapitcln viele Seiten, fenbern oft aurb flanke Äapitel wcggclaffen, wie \. B. im lftcn 3?antc baö 18tc unb 19tc Sapttcl, im 2tcn 3?anbc bae" 26t c Äapitel ber obigen Huggdtt, bic im Original bei B. Eanftnrft 60 Seiten audmacben. on t i cf er IBcn'c ift ineift jcber ©ap geturjt, wenn ei fcbwicrig ^i überfein, ober — für Vcibbiblt et beten ju gciftrcieb war. — ^icrnacb fanu man bcurtberlcn, wai bie anbern noeb flcinern unb noeb mebr ab^efur^.en auegaben entbaltcn tonnen. am beten uur man tted eifabren, wenn man bte legten ©citen jcben SPanbcö, roll beber ^e^ein.rung fül ba«5 23obl ber vr?enfcbbe>t, in ber Pcrlicgcnben ausgäbe, mit allen anbern ausgaben tcrglctebt, ba ftc in allen anbern ganj fehlen. 9lacb ben Ml fegl ci'cbiciienen unb nur furVcibbtbliotbefcn jugcftu^tcnbcutfrbcn ausgaben, tann man biefetf 83urb gar nirbt beurteilen, benn bic Äraft ber ©ebilberungcu unb ber (Sbaruftetieicbmmgfn, bie bebe OegiigiWg fiir wabre« (Sbriücntbum unb ^cnfcbenwebl fmb barm mcift rcrwifrbt ober gan^ wcggclaffen unb wirb cd bem beutfajen ^ublifnm burrb b.efe ausgäbe Pon Xqkc ^iictft moglieb fem, ralauöflcjcirbncteJalentbicfcrantenfanifa)en5a)riftficllerin wirtlieb tennen unb frbapen ^u lernen. Jahrgang ,Oi$^^ ^Säfe* ^> c f *♦ ©arten- tt^^ittm^ttKitttnfl, 3eitfd[)rift fiir ©arten = unb SSlumenfreunbe, für Äunjk unb £>anbeB$ättner* »M« > £crauögegeben unb rebtgttt »on @&uar& Otto, Snfpector beS botanifcfyen ©arteng ju Hamburg. Jl tt l) a 1 1 : Seite : 3ur gefälligen Seadjtung 1—2. Söefdneibung ber ©eroaebäbäufer unb ber barin befinblid)en tyjlan-- jen Sr. Durd)laud)t beä Jperjogä »on Gro» ju Dülmen . . . 3—6. SBegonten, bie in ben lefcten Sagten in bie ©arten eingeführt werben finb 7—10. gernere eilungen über ben ©tnflujj ber oorjälmgen Sonnen» ftnftcrni§ auf bie, täglidjen periobifrfjen (Srfdjeinungeii im $flan$enreid>e. 25öh g. 8. Mu»red)t 10—14. tllncus tuberosus 14 — 15. £>ie ^flanjenroeit unb i(;r Slntbeil an ber großen 9luSfteHung. 33on (Sbroarbgorbeä 16—23. Ueber iai ©ebeiljen ber Victoria reria in gtorbamerifa .... 23—24. SBemerfungen jur £o*froftn«Sultur, fo wie über bae treiben unb über bie 23ermelnung berfclben. Sßon 2Billiam ^Jaul . . 25—35. Parmenliera cereifera Seem. ftenertbaum 36. Slotijen über neue grüdjte unb ®cmüfe, geprüft »on ber ©artenbau* ©efellfcnaft $u Conto n. S8on 9t. 2(>om»|'on 37—39. SSlicfe in bie ©arten Hamburg'», »ältona'ö unb bereu Umgegenbcn im Dtoüember unb December 1851. 5*om Otebacteur . . . 39 — 43. Citerarii'dje* 43—44. Feuilleton (Sei'efvüdjtc. SDMäcellen. ^erfonaUJtotijeu. Ocotijfür (Sorrefponbenten) 44 — 47. Sinnigen 48. Hamburg, Sßerlag »on Robert Mittler. £tc 33ucbf>anthing 908 SW. Äirtlcr in .s>nmbur«i ift beauftrag- 3U perfaufen unb offerirt ju ungercbbnlid) billigen greifen: 1 Limic. A. C'aroli: equitis jSystema Vegetabilium seeundun claoaof ordines geuera species. Cum characteribu: differentiis et synonymiis. Kditio nova speciebu: iude ab edittone XV. detectifl aucla et loeupletata. C'tirantil'Us Joanne Jacobo Hoeiner, INI. I). et Jos Augusu. Schuhes, Vol. I — VII 1. %. in 8 9&* tcn. 1HI7 3 um bcö 8abenpräfe4 obne (Einbaut MV« tötblr., gebunben für 15 JRtblr. I du. — — ■aatiaoa in syetematis Vegetabilium excdiiiniif J. .1. Hoeiner et J. A. Buchti- tel (iiruiiti' J. A. Schulte- •! Vol. 1822 3tatt bc<3 ?abcnprcifc<5 ebne ©in- banb 0 9itblr., gebunben für ...... 4 „ $cibc iitfammcn jtatt 42Vg 9t»)tr., für 1» fttblr 1 do. — — BBeoiea |iluntarum exhibente! plant*! rill- OtglltM ad genera relatas cum dif- ferentfl! ipeculcli nonünibtu trivlalibooj syiiniix ini«. »elcctis, locis nalalibiis sccuii- duin IJSteaU M-xuale dlgeotae. (Mini rurante ('. I,. W i ld nm w . Kditio sexla auria et enutiuiiala lb II. I. Link. \. I ■'. Bob •» i iT r i « In ii (i \. Dir i rlc b . etapL 1831. II Bbc gebunben unb 3 tfee. .icbcftct. Statt bei 8ob«q>retfrt ebne tftnbanb 22:i . Wtblr., gebunten für 13 JKtblr. 1 dl' i '.liidol lijiir cii^iiiianiin juxta melbnili naturalis noriiia- ügptt» oditor« t( pro parte aurtorc Alpttoneo de Candoüe., v.l. i — vii 1. viii— xii.. 12 toL Statt OS fltbir. für , 33 Mtblr. 3ammtlicbc 2Bcrfc jufammen genommen nodj> (i Sitblr. billiger, atfo für 58 9^tt>lr In der K. Kehweizprharf 'sehen Vcrlagsha udlung in Stuttgart ist ebco erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: Praktische Anweisung zur Cultur der tropi*c*lic>u Orchideen, nebst einem monatlichen Kaieader und einer alphabetisch geordneten Beschreibung von über 1000 Genera und Species, von J. ii. Lyon*, nach der dritten engli- schen Auflage übersetzt und mit eigenen Zusätzen versehen, von llhcrt Courtin. Kunstgärtner. Mit Holnschnttten. fl. 1. 90 kr.— 27 oft. Der Verfasser, einer der erfoIgrcW listen Orchideen- Züchter Englands giebt hier einen auf langjährige Erfahrungen gegründeten praktischen Führer und Rathgeber in der Cultur dieser edlen und manchfahigen Pflauzengattung Die allgemeine Behandlung der 3tt? gefälligen $Bead>tmtg+ £>er un$ gesellten 5lufgat>e, bie ©artenfunfl tri alten it)ren ßweigen nad> Gräften förbern ju Reifen, treu bleibenb, beginnen wir mit biefem ipefte ben 8. 3at)rgattg ber „äprtitrfmtöer ©attcn= mtfc ^Iiimeiu- $ettutt$." 2Baö im öerfloffenen 3at)re a« Driginal*2(bt)anblungen, an 2Iu$* jügen auö ber neueren unb neueren Literatur beö 2luölanbe<3 r>on und gegeben worben ijr, baß beweift am 23e|ten baö Ottfyalt^oerjet^mfl jum vergangenen 3ar)rgange ber Bettung. £at eö unferen früheren oft wieberb>tten 33itten nicfjt gelingen wollen: bie Ferren ©ärtner unb ©artenfreunbe jur 9ttitarbeitung an unferer 3ettf4)rtft, trenn audj nur burct) SRott'seu ober brieflict) gemachte 9Jh'ttr)et'Iungen über eigene Beobachtungen, $erfuct)e, furj über 2We$, roaö in'ö Bereict) ber tt)eoretifct)en unb praftifct)en ©arrenfunjt gehört, ju bewegen, fo fjat bie j>£t weite SBerbreitung tiefer Blätter biefeS am f^nettftert bewerf jtefligt, fo baf? unö oon meieren (Seiten Beiträge alter 2trt übermalt ju werben »erfpro^en roorben ftnb unb wir unä met)r unb meljr in ben ©taub gefegt fet)en, manctje wichtige unb interefs fante (Srgebntffe unb üftotijen ben geehrten ?cfern mitteilen ju tonnen. SQSie im »ergangenen 3at)re werben auct) ferner bie Original* 2tbt)anblungen unb Stuf fa^e bejtet)en in Kultur* unb kerntet)* rungö;9)?ett)oben neuer unb feltener @ewäct)fe, über ^ftanjen* ©eogra»t)ie unb ^t)öfiotogie, Betreibungen neuer 3»e*s pftanjen, üieifeberict)te, 9Tcact)ri(it)ten über Blumen* unb ^Pflan$enauöftettungen beS 3n* unb Sfuötanbeö je. 2)ie im bjeftgen botanifcfyen ©arten jur Btütt)e gebrachten neuen, vom £emt ^3rof. Dr. Seemann bejtimmten ^ftanjen werben ebenfalls burct) biefe 3«itung juerft veröffentlicht, ebenfo bie etwaigen Berichtigungen älterer $5ftanjen. gerner werben wir nict)t verfäumen, aßeö ^Dasjenige auö ben engtifcfjen, fran$öftfct)en unb bcfgifct)cn ©artenfct)riften in Stufigen in treuen Ueberfe^ungen mttjutt)eiten, toa$ ben geehrten Sefern von irgenb einem liRufcen ober ^ntereffe fein fönnte, unb fotten befonbcrö bie neuen unb fct)önen 3iervftan$en berücfftct)tigt werben unb nur biejentgen empfohlen werben, e$ wirflieb, verbienen. £>ie 5)?i6c eilen unb £efefrücfyte werben furje -iftacfyricfjten über verfct)iebenartige ©egenfiänbe, bie in baö Bereicr) £>futf4e ©arten« unb 2Miimfn*cituii8. VIII. a?aut>. -*• ter iSorttfultur unb Slgrifultur eintragen, geben, fo »IC auef, Jim rcortc'n auf eingegangene anfragen, ferner 9U ccnfioncn unb Rri- ttfen ber neueften V.teratur, fo weit tiefe «n bic Scnbciu bic er qcüfcfart'ft eingreift. ?ln$cigcn unb ©cfan n tmaäjungcn aller *lrt Serben gegen mäfiigc 3nfcrat*©cbübrcn entgegen genommen etenfo rrerben Kataloge unt 2?cr jcicbnif fe fduflieb atsugebenter W**fte* Samen IC. gegen ma§igc ^cilagegcbübrcn ber 3c»tung beigelegt. Tic DrtawaMtt$aabtatt0« *crtc» f*ct(J mit tcm ^amcn , «Bcrfaficre- bejetynet fein, £efltc tntcfc ein Mitarbeiter «Petenten tragen, ftcb tem ^ubltfum ju nennen, fc fann tiefe* aueb burefc cur anvabltcö 3cid?en gefibeben. ?»S« ^aber Wcmanb eine 9cefu ote cuö tem ©ettete ber praftifä)« Erfahrung tiefet 3citfä)nft sorentfjalten, zumal wenn ibm ttc Hcinlidjc iMadjc ferner ^eitenbcU fagen foütc, ta§ fic tcö ^ebmuefe« m 6j>r«d)e unb 6t0l entbebren. iHc 9tctaction wtrt fid> gewiffenbaft bemuben, ietem tcrart.gcn Beitrag tic notbige Senn in aeten, wenn er betet irgent betürfen moebte. 3ntem wir fcblicfilicb allen Denen, welebc unfer Untcrncbnien tureb etnaefanbte tt$i»M««eei unt Kotigen ja untcrftn&cn ttc Qhttc hatten, unfern ergebt**« Tan! abfiatten, forte» wir alle mcbrliäjen (Partner, ©artenliettabe« unt SMunnftcn, tcren ^efauntfebaft Wir und bttf icftt iicrb nia)t 10 erfreuen baten, auf, ibre (Snttccfungen, 23cob_ anhingen :;.. tic ftc »m ganzen Umfang ter oraftifeben Wartenfunft gemacht baten, mituitbcilcn. fcambnra, m 3ano 1848 »ottenbete ©ewä'd)ßfyauß in beut ©arten ülmen liegt mit ber 5ronte 6e0en ©üben unb ift in brei £aupt-2lbtf>eilungett ein? geseilt. 25 te mittele 2lbib>itung bilbet baß ^almenl>auß, biefe ijl 77' lang, 34 V2 ' f>odj unb 36' tief. £>ie oorn aufregt jte^enben genfer, mit Smfäluj? beß ©eftmfeß, ftnb 14' b>$. £>aß ©laßbact), naa) alten 4 £tmmelßgegenben fta) neigenb, mirb burcty 6 im £aufe angetrabte ciferne «Sauten unterjtü£t. 2ln ber SBeftfeite biefeß £aufeß fct)liej}t ji$ baß Dr$ibeenf)auß an. £)affetbe ijt ganj auß (£tfen con* jtruirt unb bilbet bie ftorm eineß ipalbjirfelß, ij* 157a ' $©$, 307a * lang unb 17 ' tief. 2tn ber £5ftfeite beß $atmenb>ufeß ftöfjt baö $attf)auß, ebenfatlß auß Sifen conflruirt, $at biefelbe %otm mie baß £)rä)ibeenf>auß unb ebenfo aucit) biefelben S5imenftonen. 3ebe biefer brei 2lbtb>itungen f)at ityre befonbere SBafferfyeijung, »ermittelft welker fte ermärmt mirb. 9?ad) biefer furjen 23efdjreibung beß £aufeß mag eß mir erlaubt fein, bie »orsttgli^ften ^ffanjen an^ufütyren, meiere biefe brei %\)fyiu tungen fcfymucfen. 2)ie ^flanjen im ^atmenfjaufe ftetjen mit Slußnafmte einiger, bie ftd) auf (Stellagen beftnben, im freien 23oben. £ritt man bura) ben in ber Witte ber ©übfronte beß £aufeß beftnbttdjen ©ingang tn'ß £auß, fo faßt baß Stuge fogletct; auf baß in ber Glitte beß £aufcß ftd) bcftnbcnbe 23affin. £)iefeß 33afftn ift mit Nymphaea-Strten, Pa- pyrus antiquorum u. bgt. gegiert, ieboctj fofl cß im fiinfttgen 3af;re pxv Kultur ber Victoria regia bienen. Sine im 33afftn angebrachte Fontaine, bereu äßafferfäufe gegen 20' b><$ fteigt, belebt baß ©anje. 1* Ten SG?cß um boo Raffln wfofgent, femmt tcr 33cfud?cr ut einem (ripe unter lebbaft grün belaubten $ffanjen, Ml bem er auf bic fid; $u betten «reiten hfinblicbcn ^flan^cn einen ^crrlidjcn Ucbcrblicf bat. Vinfo von ilm ragt Cocok fn n.-milnn -cn-is faft über alle fid) im 83eete bcfmtltd>e t flanken fiel; emver. X'icfc spalmc ift bcrcitö über '20 • $ocb, uiit :ft co reell etno tcr fdjönficn Crrcmvlarc. mclrbc cc in ben (harten von tiefer Sri ßtebt Unter ben Abrißt« "pflanzen vertienen ib/rer Qrftfc mit vrcbbubcit ivca.cn befonecre bcrvera.ebcbcn |H ivcrtcn : IMmcnis ilaci\liiVi:i. I!»' beeb, tann fllbiscan aplendena, IT' boeb, unb tvar berfelbf im Scanner mit Binnen bebeeft cuivifcn; Kiens BreMl H. Hr. DOH Sierra Vumui, 17' l-ocb, ferner einen fycrrltdicn Artocarpw imperial^ il'iru- . Talauiiia ( 'amlullci Hl. (MagBolia odoraüsslnt Iliinw iinftreitia, eine tcr febenften 'Pflanzen, fic crfuflt in tcr SMutben- ^cit boi aan;c (Mini mit ben hcrrlicbjteii ruft; Guarea iricfatlloidea I 7 un. neben tcr Allamaqila. S« hol iii. beteeft mit SMumcn fict) binaiifn inrit, tann .\mla Qameajl .ln~- < \. Piaoaia Marl. . Slcr- culia (liirha m. Ilil.. Solaadra arandiflara I \ ' boeb, ferner mehrere Jahnen alt: eine neeb nnbeftimmte Gaonoaia1 BactiisMnraja, Aarracarjuai \\ii. ( liani.K in) i ipee«. von ^amaiva, Cli r\<«i-a. Coparniola maritima. < . Mira^naiiia. Euitorpe -p<<.. ein febr fdjöncö, gefuntec Grcmvlar von i w iiiiiil.ia. Areca -prc. im\.. Ann-a MU Charifl ra. (•«'nimina sper. ven xv.-.niaica. (Cr..- oleracea^ Caryala Mibollfera. Pboenin npi- aaaa uiit ► vU i ■*ui». Jubaaa -prnai.iii*. Tbrinaj paniflom u. a. Salniia palmaia Cai lmln\ i( a l. neben mclri'Cr eine MOM para-lii-iaea, 16' beeb mit mit vielen (rätfjftn verüben, prangt, Mwiliiniiun Btro- fiurpiin um. i.uc von V>vu. te x'\engbe in Brunei crbaltene febr fcltcnc Msnanai. ». ufb cm veflfter ^lutbe flaut mit teren ÜMumcn einen an genebmen i breiten. 3ibr fchem finb ferner Flean N« 'iimuiiiii. v. alaitflca 28 ' Ijeeb, Kranctacea Intimn/jim f. aifnccpa unb ouuiliilix A.-.ft fammtlifbi finb bereite bt> in de bödjftc .^cbc bfö Raufte binaut>ifranh mit lauen ven eben ibre feblanfen kaufen bi(J foft auf tie eitc berabbanti,en, maö ;ur 2Mutbe;cit einen aufierft bub- fd;cn Hnbltd »itivabrt. Xic Wort |>anfe4 in bt4 eben bmauf uiafuv. c'. ■< ,v.::u.i ^ibaut uut ift ticfelbe im fianff mit meberen ^c^liuf, unt iKanfvftair,en tiebt befleitct. 3u tiefem 3^ecfc finb bc- fpotcrP Aii-iioliit Ina öl niilHuephala. GigH^ |>i«-l;i. tann Ipomaca nn\i- < ana. I.iaiü. Hnia»IUa/.iaiia mit meberc ^aififleven virivanbt. $Lu& titüv Vlbtbeilung ( Salinen baue \ ter flanken OH-ivad>obautf- fvontc in tie aaijtrf veebter -Vant tretnit. a^(M0M nur in'd Drd)tteejU bauä, ui wcltbem beim öintrirt ut taffelbc ictem fciilcicb ein fdjön ge- zierter ^lumcntifeb in tie Vlmien fallt, tcr ',ur fteit mo tiefe sJuMi;en nia vera, Oiiciiliuni varkaHQtiK, untcrftcUt mit fdicneu }ani unb ©loxinien, 33egonicn jc gefdjmacTvjpü' arrangirt war. Unter bem £ifä)e tjt ein alter C£id;cnftamm, nett befleibet mit Epidendrum pboeniceum, Oncidium flexuosum unb meieren anberen 2trten, gefällig angebracht. 2)ie Drd)ibeenfammtung tjt eine ganj ttorjitglid)e, unb ^eidmeten fid) oon ben felteneren Slrten, wie oon bencn, bie in 23lütl;c nnb mit ^noöpen ftanben, befonberö folgenbe au$; Odonloglossum citrosmum, Cattleya Mossiae, Forbesii, Gongora leucochila, fulva, Aerides spec. nov., A. odoratum, Artgraecum dislicbum, Brassia raudala, maculata, verrucosa, Catasetum maculatüm, tridentatum, Cirrbaea fusco-lutea, picta, viridi-purpurea, Cymbidium aloefoliurn , Cyrtochilum filipes, leucochilum, Gongora odoratissima, Laelia acum'mata, anceps, Lycaste Skinneri, latimaculata, gigantea, Oncidium papilio, Lanceartum, tSo- bralia macranlha, Sophronilis grandiflora, tyerrtid) blüljenb, Phalaenop- Nis amabilis, Sianbopea aurea, tigrina, oculata, graveoleiis, cburnea, Epidendrum tibicinis, Burlingtonia spec. mit fet;r f)übfd)eu 33lumen, Deudrobium nobile, Zygopetahim brachypetalum, eine fcfyr fö)öne 2lrt oon iperrn be 3ongf>e ftammenb. 2ln bem @nbe be6 23eeteö, auf bem bie Drd;ibeen ftetjen, beftnben ftd) nod; einige fdjone Qüremplare ber Brownea grandiceps (7' fyod)}, Gardenia Stauleyana, Arfocarpus iucisa, femer auf ber (Stellage im £aufe jeid)neten ftd) anö: Maranta albo- unb roseo-lineata, meiere Aeschynanthus aU, A pulcher, 5 f tyod) unb IV2 ' breit, reid) mit 23lüt^en bebedt, A. speciosus 4' b^od) unb V/z' breit, A. Paxtoni in fd;önfier 231ütfoenprad;r. Sieben ber (Stetlage ftefjt ein haften oon 2Va ' £öf)e unb 6 ' ©reite, in ber ftd) eine Nepenthes destillatoria beftnbet, um bereu (Stamm ftd) bie (;übfd)e Anguria Makoyana ranft. Stufer biefen ermahnten ^ffanjcn ift aud) nod) eine reid)e (Sammlung oon Bromeüaceen unb 33egonten in biefem £aufe ju finben, fo 3. 23. Aechmea fulgens unb discolor, Billbergia rhodocyanea, amoena, purpureo-rosea, pulverulenta, Billbergia Duc de Croy, lefttere ausS ber (Sammlung beö i)errn be ^ongb.e ju 23rüf-- fel, biefefbe tyat jebod) nod) nidjt geblüht, ferner Pitcairnia leioiema, recurvala, Puya Altensteinii, Tillandsia spleudeus u. a., bie Begonien albo-coccinea, castaniaefolia, nigrescens, fuchsioides faft immer blüf)enb, carolineaefolia, ramenfacea, sanguinea, stigmosa u. a. ferner bie fd)öne Chirita Moonii, meiere oor furjer 3?ü ,n fd)önftcr 231ütl;e ftanb unb nun wieber mit einer Stenge ftnoöpen bebeett i]i. ©tefe wären bie tyauptfäd)lid)jten ^^anjeu in ber jweiten Slbtb.eilung beö grofen ©ewäd^aufeö, bem Dr^t'beeu^aufe. betreten wir nun baö ^alt^auß ober bie britte 3lbt^eilung. ^)ier fallen junäd;jt einige fdjöne (Srem; plare öerfd;iebener Koniferen in bie 2lugen, al6: Araucaria excelsa, Cupressus mexicana, beibe »on 15' ^ö^e, Dammara ausdalis, 9' ^od), Phyllocladus (richomanoides 8 ' §OÜ), Podocarpus Tolara Don, 8V2 ' 1)i>ä), Freuela glauca 8' ^od;, bann eine Aralia crassifolia 15' §od;. 21uf ber in ber WlitU beö ^)aufeö beftnblidjen (Steöage jeid;neten ftd) meiere reid) mit S?no$pen »erfe^ene SameHien auö, namentlid) bie Arciduchessa Augusta (fommt ^ier ^um erften 5D?ale in 33lüt(?e,) ferner aniabilis de New York, aurora nova, Oomte de Paris, Duchesse d'Orleaus, de la Reine, Guthriana, Chalmer's perfecta, Queen Vic- toria je. Sind) nnter ben Sljaleen beftnben ftd) meiere fe^r wertvolle ©orten, alß: Exquisita, striata formosissima, Prince Albert, rosea- Purpuren, variegata. (ricolur u. a., nt'cbt rmntcr fd)ön finb ttc 9tyobo- bcntron, DOII tenen ja\ anl« um. »Smilhii-uun-um, canipamilatiiin. c-iima— nion.eum tie fdnniften fiut. fltof tcnt ^cnftcrbcrtc ftcbcn "pclar^onicn, ^iirbfien, untir ibncn tie ncucftcn mit fcbonfkn Porten, tann Kpacris unt Krica, M Rp. miniaia. Aillcaiui, niHuinnalis, Frica criiuinoidrs, roroinea. Ni illi. n-iorta major unt depressa, ferner Acacia alliii -ans. eallriforraift, gUmccice— < Brevillea urgente*, Kennedys muimplnlla, l.i ( lirnatiliia arciutia. »•plrmlriis mit fornmsa. Trrinamlra \ ti lit illala, Cauliia luixilcilia. Hmunia pol\ aniiai), ßofgorfoct ^rr. rurcblaudjt teo $Cr)Sg< 901 Oro;\ unter tcfjen ^fle.jc unt Veifun.j fieb tie PftattjM teö beften (.^ctfibcuC erfreuen. V. $■ November 1851. c D o ii t c n , fcte in fcen legten Hapten in fcie ©arten w&tftfyxt werten ftnt. 3m IV. 3af>rgange (1848) gaben wir einige Beiträge $ur Slultur ber Begonien unb äugleic$ eine Stufjäbumg ber in ben ©arten be-- ftnblicfcen Strten, fo tt>ett bicfe ju geben unö nur möglich gcwefen war. 3nt Saufe ber brei festen 3a$re $at ficb. bie 3# ber neu eingeführten Slrten fo beträchtlich oermebrt, bafj et ben ftreunben biefer berrli^en ^ffanjengattung erwünföt fein bürfte, einen 9tfad)trag ju ber früheren 2lufjä5lung ber in ben ©arten beftnblid&en Sirten $u ermatten. 2?ei manchen ber neu bin$ugetommenen 2lrten tfl et freiließ noeb. fe^r ^weifet; iaft, ob beren Benennung eine richtige fein mag, benn faft bie meinen ftnben nur nur erß in ben SBerjeidmijfett ber £anbelögärtner, namentlich ber belgiföen, angeführt, unb oon tiefen in ben £anbet gebraut, unb fo bürfte et nid)t untoa^rfc^ einfiel fein, baf meiere »on tiefen Slrten bereit in ben botanifäen SBerfen betrieben, aber unter anbeten »on ben £anbelögärtnern gegebenen tarnen verbreitet würben, roie et ft# Ui einigen 2lrten, bie ber fn'eftge botanifebe ©arten erhalten $atte, bereites jSetanSfleflte. Sine niebj unerhebliche Safy rourbe bureb. bie 9leifenben £errn ©cbjim au« 9ceu;@ranaba unb bureb. £errn oon 2Bar$cewic& auö ©uatemala eingeführt. (So ftnben mir in bem neuejlen ^reiöoerjeidmiffe beö £errn tfinben ju 33rüffel noc$ 10 un; bejh'mmte Slrten aufgeführt, bie £err ©cbjim eingefanbt f>at. Sie ©d)önf>eit ber meinen Begonien, ebenfo beren 2Bertf> jur Dccorirung ber 2Öarmbciufer unb ibre fonftigen guten (£igenfd>aften ftnb fc^on fo oft beforodjen worben, baf e* bier überftüfftg fein bürfte, no# etwa« barüber ju fagen, unb werben mir unö babet nur auf einige S3emerfungen ju ben einjelnen bier na#ebenb anjufübrenben Sitten befdjtänt'en. 2)iej;enigen Sitten, welche ftc^ im bieftgen botanifeben ©arten be* ftnben, ftnb mit einem * be$eic*met, unb beläuft ficb. bie 3abl ber Slrten biefer ©attung bierfelbft: auf 78. * Bcgonia aueubaefolia, tiefe erhielten mir oon £errn SSan £outte unb fotf mit B. HeJleri fynonpm fein. @ie gehört jur ?l&rbcilung ber liftnosae, wirb btö gegen 2 ' boc$ unb gleicht im ^abituö, in ber 2?lume unb ben blättern febr tcr befannten It. incainala, jetoeb zeichnen bic blafiblattlicbcn Blatter, bic mit einer Stenge r-on roeifj; liefen fleincn gierten nictlicb gezeichnet ftnb, tiefe "Hxt portbeilbaft auerrn $>an £outte tat gebort tiefe ?lrt M ten pcrctinircntcu mit bieten, ÜtytjKtteu, t>»i wo fieb tie buMchcn ÖWttfl 0—8" bc-cb erbeben. f iimnl.ai ina II.».. k Hot Map: . iah. 448:5, eine ber f&önftcn Irin. (•..ncliartlora Ott« £ Dletr. %VU flcinc febr nictlicbc 2lrt, tie MI Jpcrrn ». tBtri feWtC) uuo Central ?lmcrifa unter tem Warnen I». l/m«llc\;iiia ciugefubrt »vorben, iraeS ictccb, eine SBerttectfeutttg fein niuf;, tenn s2ß. bfjftdjttel felbjt feine II l.imiu-wuia alo eine ber pra$na{ten, grpfiblumigftcn Srten, iväbrcnb tiefe nur Heute Blumen bat, ja tie flcinblttmigfte von atlen Dt* fannten Regenten ift Sic gehört )a ten Perennial mit frieebenbem, vtclfopftgcm äßur^clftocf. Tic fleincn Matter finc vertieft mufdjclförmig. Üluöfübrlia) bc^ febrieben ift tiefe l'lrt in ter ,,sMgcm. ('Dartcni.fg. »on DttO u. Tietr. Tic. 33 rc-rig. ^abrg .<< bfnpjreidea Kih. ft Bebe. Tiefe gehört ju ben fru- licoane, cber n ten ireniger frönen Vlrtcn, intern irecer /\ibitu*, iMattcr noch, SBlumcn ctivaö Jluffäfligcd jcigen. (iMcicb, unbebeutenb ifi Begonin ilavcsccns, rcclcbe tttc It aemperJlorena l.k. & Oiia, -|iailinlata Haw. u. a. ju ten aaffraUeosne gebort. l'uclisiniil. >fl alba. Di tiefe Art roirflicb, als aript in ten (Partei uiftirt, ift ttccb, fcb,r fraglich,, tenn mic frb,on fruber erwähnt, baben fieb tie unter tiefem Tanten erhaltenen f flan^c.i tdi fccffMNn Ottonia W'alp. bc; «riefen, eine Art, tie im Jpabituö ber II. Fuclvatald'M fetyr ähnlich, ift, tcren loctpc Blumen oon tenen ter II hcubialea cc-cb febr pcrfcfyictcn ftnb. GaLeottiana \au Baerl Cot. Isöl. Ilainiliiiiiiiiiia l.( hm. vUucfubrlicb, befebrieben in tiefer .^citfrbr , IV. Bb., (Btitc V)<>. SBtr crbiclten fic unter rem Warnen U. malaliarica ren Jperrn 23 an $ o u 1 1 c. hi rnandiw i«»iia (Sine viuogc',ftcbnet febötie ?lrt, bie r»on (Km 2>an Jpeuttc juerjt verbreitet untrtc, fic gebort ^u ten "perennen mit frieebenbem JKb^om. rabf>ängenb, fajt 1 V4 ' lang unb 1 ' breit, am unteren önbe äugefpiftt, am oberen abgerunbet unb gemäßen fo eine große 3»erbe jwtf^ctt anberen ^ftanjen. Jantii Linden Cat. 1851. ^ ignea. Diefe tntbfdje Slrt'faben wir juerjt bei £errn ©e-- nator 3enif#. £$ ijt eine ju emofettfenbe 2lrt mit rofafarbenen 33tumen nnb febr tyübfcb geformten, roeid}* behaarten ©tattern. @ie gehört ju ben lignosae. laetevirens Vau Geort Cat. 1851. luxurians Scheidw. ©ie flammt 00m Drgetgebt'rge unb gehört ju ben fünften Wirten. Die gefingerten 231ätter b>ben über 1 ' im £>urd)m. unb ftnb bie S3tättd)en 6 — 7 " lang unb 1 " breit. 33efd)rieben in „20fgem. ©artenj." XVI., ©. 131. ©ie fle&t jwtföen ber B. pentaphylla Walp. (muricata Scheidw.) unb B. digitata Raddi (verticillata Villoz.) maxima, aud) unter bem üftamen pallida geb>nb, ju ben lignosae ge^örenb, aber ftd) wenig auöjeid;nenb. nigrescens Van Houtte Cat., eine ^erenne mit fieifd)igen, fried)enben 9lfn'jomen. odoratisaima Hort. 2öenn aud) 33fumen unb 33Iätter nid)t$ baben, wa$ biefe 2lrt befonberö emofteblt, fo empfiehlt fte ftd) oon äffen belannten Wirten beflo mef>r burd) ben febr fiebfid)en 2>uft, ben bie 33fumen »erbreiten. (Sine ober gtoei fffanjen erfüllen ein ganjeö QaM mit ityrem £)ufte. 1 pyrifolia Kth., ju ben liguosac gefjörenb, ftd) aber nid)t befonberö auäjcicfjnenb. piperoides Lind. Cat. 1851. ' scandens Swtz., mürbe erfl in biefem 3«b>e au$ ©amen erjogen, ben mir oon £errn SSagener auö 2a@uaora erhielten, bürfte aber fatfeb fein. Schlimii Lind. Cat. 1851. * speciosa. (Sine febr grofbfumige 2frt mit blättern »on nur gewöbnticfjer 25egonien>23fattform, ju ben suffruti- cosae gebörenb. * strigillosa Otto & Dietr. SBurbe burd; iperrn 0. SBaröjc- mies auü Sentral-Stmerifa eingefanbt unb fott bort auf bem (£f)iriquis£orbifferen oorfommen. ©ie gehört ju ben perenues mit friedjenbem SESur^clftocf, an bem ftd) 23üfd)el oon 93tättcrn nnb 93lurijenfd;aften mU wtcfein, ©ie \ttyt ber B inaiiicata unb stigmosa am nääftcn. Slutffiifjrt d; bcfd;rict)cu „öligem, ©artcu; jettuuQ 1851, sJio. 42." suleaia Scheidw. (Mgcm ©arten*. XVI. p. 131.) ju ben Fmticosae gebörenb, fte gemährt ben Sortiert, baf fte fafl wäbrenb beö ganjen SSinterö blübt. lo l iiicur S|n ;Hiiö Weu Öranaba, fälfcbjicb, au(p unter bem Miauten iirtifolia verbreitet. Sine in $0lge ber ncffcl- artigen Blatter eigentümliche ?lrt. \\ iillicliiana Steud. &efd)riefeeil im IV. oabrg. tiefer 3'ö- |ia£. IV). £4 iß tiefe eine ter unfdjcincnbfteu Ülrten, unb finbet fic fieb oiidj in ten Kurten unter ber s-^c uenuung II. parviflura unb II. micraullia. Vlitfkr tiefen bier angeführten »Hrtcn befinten fiep licet? einige anbere in r-crfebictcucn ^ir^cicbutfTcn cer •V'antclcgartncr aufgeführt, jeboeb, fc^ienen uiicf tic Manien an fiib fclbü fdjon ctxvaü ratbfclbaft ^u fein, fo taf? roir ce fur ratbfam hielten, ticfclben bier ganj fortuilaffcn. Leiter ftnb von ten roenigften ter oben aufgezählten Ülrtcn tic Söcfefyrei* bunten aufjufiutcn gerrefen, mit ijt H gciviH boebft nuinfchcniJrocrtb, wenn tiefe f ebene *)>fian;.cngatfung halb einer genauen Wanfion unter- werfen rourtc, tenn tie ".Kanicirociivurung ter fo zahlreich, in ten (Saiten ecrbrcitctiu ftrttfl ivnt von oJbr W ^abr greficr. <£ £>— o. fernere OTittbciluitflctt über Ken (ßtnfluß ticr vorjährigen ^onncnftnftcrntf* auf tie tä^lic&cn vcvtotifdjcn CFrf^ctnunjjcn im sPflan^cnrctc^c. *) 23on ft. 8. SWupredjt. Tic Vcfcr von "i^epcn'd ^bpftelegic werten fiep einer Stelle m tiefem 2Bcrfc erinnern, reo dorren alö ©eroabromann genannt roirb, tafi bei ter (ronnenfinfternif? am 15l Wai 18.'#» in Vutticp Mimoaa •) ©. tic früheren iVittbcilungcn, (ccitc 108 u. lud ted »ongen 3abraanfl« tiefer 3citf4>rift. ©• 9*- 11 pudica unb meiere Scguminofen it)r £aub fd)fojfen, obglcid; biefe 23er- ftnftemtg nocb lange uidjt total roar. 2)iefe SBcmeruwg tief frei ber @röf?e ber »oriä^rigen ©onneuftn- fternif? in Petersburg (10,4 3of0 äbjitid;e Grrfdjeinungen erwarten unb beftimmten mict), ba& 2$erljalten einiger ^flanjen im ^teftQen fatferl. botanifdjen ©arten ju beobachten. 21n einigen Slrtcn oon Mimosa, Acacia, Caesalpinia unb Cassia, bie in ber St'm'e beö ^almenfyaufcö ftanben, roaren £ur Seit ber grbf ten SSerftnfcerung bie ^ieberblättcfyen fe^r beutlid) im 3uf*anbe beö fogenannten ©cfclafeö. ©iefe (Srfdjeinung roar aber nid)t *$olge ber ©onnenftnjternif?, fonbern ^i(\t ftd) gercöfmÜct; bafelbffc nm tiefe ©tunbe. (So roar j. 23. ben 18. (30.) %uli fc$on oor 5 Ut)r eine fcfyroadje Ermattung an biefen ^ßflanjen merfbar, unb ben 17. (29.) !$üU befanben ftd) biefelben $roifd;en 5V4— 5V2 Ut)r in einem gleiten 3uftauer ber (Sonnenfinfternifj blie6 bie Sage ber Jt'eber* blätteren fo, roie am ^ eilen £age. £)iefe 2Saljrnet;mung bei einer fo empftnblidjen ^ffanje fdjeint gegen einen Sinfluf beträchtlicher (nid;t totaler) (Sonnenftnfterungen auf ben @d;laf be$ ^flanjenlaubeö überhaupt ju jeugen, ftetyt aber aud; anbererfeitS im 23iberfprud)e mit ben bet^epen erroäfmten Beobachtungen 9J?orren'3. dorren äußert ftd; im Bullet. A.cad. Roy. Brux. T. III. p. 299 folgenber 2Betfe: „ . . . . L'influence de fEclipse a ete moins sinsible, bien „qu'a ä priori ou eüt pu penser tout autrement .... Le Cassia „sulfuvea, le Tamarindus indica, l'Acacia speciosa, les Mimosa sen- „siüva, pudica et arborea epouverent un demi sommeil, une somuo- „lenee comparable ä l'etat ou les met un fort orage d'ete survenant „brusquement au milien d'un beau jour." 3" ©nbe ber ^infternifj öffneten ftd), nad; dorren, bie lieber am %aute btefer ^flanjen roieber. 3$ barf nidjt »erfdjroeigen, bafü bie oon mir beobachteten (Sremplare ber Mimosa pudica, junge, bie£3jät)rige ^flänjdjen »on 2—3 3«?tf £öl)e roaren, aud; mir nid)t fet)r emoftnblid; fdn'enen: baf} alfo unter anberen Umjtänben öiefleict)t eine SSeränberung am Saube fottte »orfommen fonnen unb anberöroo möglicher SSeife beobachtet rooroen ift. SSiel auffattenber fanb dorren bie SSeränberung in ber tÄefpt- ration ber ^3fianjen roätjrenb ber ©onnenftnfterntp. Beobachtungen »on Blumen ftnb nid)t erroät;nt. 2)af geroiffe Blumen feinere ^t)otometer, als ba3 8aub ber Sftimofen ftnb, fbnnte letd;t au$ golgenbem erftd)tj lid) fein. 2lm 16. (28.) 3uü trat baö ©d)Iief en unb Oeffnen einiger Blumen, roat)renb unb nad) ber ©onnenftnfternif bebeutenb früher ein, alö an anberen £agen. 2)er Unterfd;teb fann auf 1 — lV2©tunbcn angcfcblagen werben £)tefe <5rfd;etnung roar beutltc^. Setber läft ftd) ntc^t bemeffen, une ütel bat>on auf 9?ec^nung beß trüben SSormt'ttagö ju fc^en fet. 2)te folgenben %a$e biß jum 22. $uli (3. 21ug ) (fpater roar td; oerretft) roaren bureb it>vc fettere Sßt'tterung nid)t geeignet, ben Stnfluf bcö äSormittagö am 16. (28.) $üti abju* fd;ä0en, unb 2Serfud;e mt'ttelft lünjtltd)er 23ebecfung roürben manebe Stnroenbungen jugclaffen ^>aben. öö bliebe noc^ übrig, im fünftigen M 3*t>fe um tiefe 3c,t tc» öadjocrfcöU 6er angegebenen ^flan^cit nod)- inalö 3u prüfen, »venu niebj antcrtfwo uurev ßünfii^cveu Umftantcn ähnliche JRcfuUate erhielt werte« ftnt. Ontem ich |1 Den cinjeluen Bceba. Mutigen übergebe, habe id) nur nod) |U bemerfen, tafj nicht lange Wr ter oonnenfinfterniß (teren 5ltu fanß um l Ubr IS ' — SKttttc oter größter 0*rat um "> 11. 10' — einte um <> 11. S ' eintrat) meine Ubv mit ter QHi ter Sternwarte im (Mebäutc ter Malarfl oerglicben wurte, Hft tafj tic genannten "pflanzen fowobl an tiefem alö au ten folgenten Jagen auf einem freien, fonntgen Orte (leben Mittel« 1 Addftfai iititiimiiHliM. J,m Vlnfangc ter Sonncnpcrfinfierung bt'4 4'Aj 11. mar feine ^eräuterung an ter offenen Blume |ti bemerfen. Aber um 4J , 11 waren tic Blumen febon fo weit \\\, tafj tic Blumenblätter parallel mit tem Blumcnfttclc aufwärts (tauten, al(o i« 1")' ihre Stiftung um einen DfaM oon faft HO* geäutert Ratten. Um .") U. war ttc vrdilicüung etwa* weiter porgcfdmttcn uut um >"> 11. 2"> '. alfo halt l«d) ter größten i* erfinfrerung, teeften fid; tic Blume nblattcr ettiantcr fo, tafi nur am Wipfel ter Blume eine Oeffuung *,imicf bh cb. v»n tiefem 3*ft**H perblicben tic Uli ei M< >uiu folgenten bergen. Tuielben Srcmplarc beobaebtete icb ad ten rorbergebenten uut naebfclgcntcn Jagen. DeM M (96/) &uU fehl offen ftcb tic Blumen erft *,wi(cbcn 7 SU. KtcnM poflfommcn, fo wie an tcm(elben Jage jwiftyfll 8—8 llbr Nachmittage wabvent tc* Wegen*. Ten 15, 3uli waren fic um <» 11. KlfflM Ifd) offen Vlm IS. |.'Jt)j trat jene VM lung ter Blumenblätter, wie um 1 ■ i 11. tcö porigen tag*, erft um •Vi U. cm; norb teefte feinet) tcrfelbcn ta« benachbarte; eine fold)e Erdung war erft um 7 11. eingetreten unt um 8' » U. war tic 3d)li<; pung biß auf eine febr flemc reffnung vollfemmcu 2lm 1H. <.'&>.) 3uli war alles fo, wie am IS. (30 , nur ftanten um .V j 11. nod; nidpt afle Blumenblätter aufrecht. riefe Stellung war ten l!>. (81 .J ^,üli nodj »icl fpafer, erft um S 11. bei uuev emsigen Blume ^u bemerfeu unt tiefl nicht poflfommen. Hl ten folgenten Jagen fab ich, tic Blumen um (>' i 11. noch gan', offen. 2. Bei llvllis aimiiu folgen tic lirfcbcmungcn nicht (o auffadenh febneü ter .r cnuenoerfinfurung, wie im innigen Aallc. Bio •") 11. mar nod) feine Beranterung eingetreten, aber um 5J i U. (ab, man tic mittlerweile allmdblig e mgetr eten c 3 cblicfcu ng (oweit por; ger ueft, ta£ tte pcnvbcnfdwn Blumen |3trablcn) einen Kfaffl von 15 " |Sl ?lrc ircbafn eneid)tcn Um (i ' i U. oter ctwac3 f ruber fianteu fic aufrecht, t. t;. parallel $um Blumeufcbafte. vl^on 7V2 — 8'Ai U. fchloffcn ftc gewolbenartig tao Blutbenfopfcbcu unt Hieben fo U& 3um folgenten Jag. Dicfelben "Pflanzen hatten ten 14. 3"1» er|l ^wi(d>en 7 — s U. ^IbcntO ibren vrtra^leufran^ parallel }ur Vlvc aufgerichtet, eine Bctecfung fcffl Blumcnfopfdjcnö war noch n,d}t ju bemerfen. T»cn 15. dl. 3«»' waren tic XI opferen um <» U. Vlbento noeb, gof) offen, t. b tic Stra^-- lenblnmcn ftanten rechtwintlig ;tim Sd;afte. HfJ 17. ('£). 3 » 1 » begann tic Schließung crfl um ö'/i 11., intern ftd> einige Strablcnfräir,c um 20—30 ■ hoben; um 7 U. waren faft alle aufregt. Den 18. (30.) 3ul« 13 roar bie ütfetjrjabj ber SBlumenföpföen um 5 V* U. t«># ganj offen, nur einige Ratten eine laum bemerkbare SWicbtung ber ©trafen na$ aufroärtö; um 8 U. waren äße ootffommen aufregt/ a^r nur wuige tränte fo bccfenb, rote bcn Sag juoor um 8V4 U. (Sbenfo begann bie ©cbüe^utfg bcn 19. (31.") crff unmcrflicb um 6 U., roar um 7V4 U. crft fo weit, baf fein einziger ©trablenfranj recbtroinfelig, bie metjten erff 45° jur 21xe ffanben unb um 8 U. noeb. lange nietyt alle ftä; fo ooltfommen parallel aufgerichtet Ratten, rote an ben folgenben Sagen um bt'efe ©tunbe. 3. Nycterinia capensis öffnet regelmäßig ibre 331umen in ben Slbenbftunben unb fdjltcft fte am borgen, roie bte noeb, ju erroäfmenbe Sileoc ornatft unb Oenothera chilensis. 3m 23cgtnn ber ©onnenoerftn* ferung bt'3 43/4 U. roaren noeb alle S31umcn ber Nycierima »ottfommen gefcbloffen, aber um 5 U. roar bereit« eine merkbare 23evänterung oor* gegangen, intern bie 331umen fieb. ju öffnen anfingen unb um 6 U^r 10' fajt fämmtlicb. ben (iärf|ten ®rab ber Deffnung erreichten. £en 15. (27.) 3»K ^aren ^ 251«»«» um 6 U. *"># Su! «m 17. iciaten ftcb bie (Srfc^einungen nur unbebentenb oerfebieben oon jenen bcö 16. (28.) 3»W. Stt" ben 18. (30.) unb 19. (31.) fiel ber Slnfang bes Dcffncnö V2 ©tunbe fpäter (57a U.) unb erft um 71/«— 8 U. waren bie legten SBlumen geöffnet, um 6 V* U. roar erjt V4 ber 3af>l aller Blumen ganj ober jialb offen. 3« biefem galle freien e$ beutlid;er, alö in ben früheren, ba£ bie ©törung 00m 16. 3uli bauer> fjafter roar unb baö normale SBcrljalten erft naeb 2 Sagen roieber eintrat. 4. Silene ornala rollte ben ©aum ibrer 23lumen roenigffenö 1 ©tunbe früher gegen anbere Sage flacb auf. 23ei »orfebreitenber SBcrftnjlerung öffnete ftet; jum erften 9flale eine junge 331ume um 4 U. 55 ', roäbjcnb eingerollte ältere 231umen ftd> um 5 U. 10' aufjurotlen be* gönnen. Um 5 U. 14' roar ber ©aum ber jungen 33lume febon ganj f t act). 2ln bcn folgenben Sagen blieben bie 231umen U$ 53/4, 6V2 unb fogar biö 7 U. Slbcnbö nod? eingerollt. Um 53/4, 6V4 U. begann erji baö Deffnen unb oiel fpäter, um 6V4 ober um 7 U. rourbe ber ©aum ber 331umen flacb,. Slufer biefen 23eifoielen roar noeb. tin früfocitigcrcö Deffnen ber S51umen Ui Oenothera chilensis unb Celsia orieulalis bemerfbar, bo$ gehören bie 231umen biefer ^flanjen [in bie Kategorie ber eherneren, beren Deffnen fid> oft mebr nach beut @rabe ber erlangten Sluöbilbung, alö naef) einer beftimmten ©tunbe richten. 5. Oeuolhera chilensis öffnete ibre 231ume nach ber crrn ^refeffer Dr. S*rcitbauvt gegebenen ^lOti'^cn, welche fo febr ^u (fünften bccrr sD?affon tbeiltc mir im ^erbfte IM!) ein f>aor ^flatr,cbcn tiefes?, tamalö noeb, wenig verbreiteten Öctvdcbfcß mit, roclebc ich bem faif. botanifeben ©arten übergab, 3m 3abrc 1HÖO würben in biefer tfaftaft eine :icm liebe ?ln;abl (ircmvlarc erhielt, unb tiefe lieferten im £crbjtc bcffclbcn 3abrctf eine nicht unbebeutente "3?icngc ftnoflen, beren gropre »vobl bao Solttmen einer flcincn SBa&ttttf tjaben moebten. 3$ fclbfl b,abc feine Gelegenheit gebabt, ten Mcfcbmacf, bic (Tcnfiftenj, ben ?lmvhim(Mcf>alt ber l'lluciM-Wnoflcn mit bcnfclben (figeufebaften ber Kartoffeln \n ver- gleichen, irrciflc aber fcincömcgfJ an ibrer 'Jlnwcnbbarfcit unb ben sJ?u£cn, ben bic i^an^c unter gunftigen Verbal tu [ffen fd> äffen fönntc. Vcibcr aber bat firb auo ben in biefem fonft tn vieler $infiä)t giinftigen /sabre vervielfältigten tfulturvcrfurfjcu fycrauogiftcllt, ia\; tic Jtnoflcnbiibung ber Ullucue \c fvdt im .ftcrbftc vor fid; gebt, bat": tic Multiir bcffclbcu, jur Gewinnung ber Knollen, nur für wärmere SUimatc fieb eignet, wo 15 bie ftrojte crjt gegen ba« Snbe beS 3af>reö eintreten. 3m @et>tember 1851 Ratten fräftige t in Stbrebe jtetten, baf} ber Ullucus in geeignetem Klima cinigcrmaa|en einen Örfafc für bie Kartoffel bieten fönne, in teeren ©reiten aber ijt ein äf>ntid)e« 9?efuttat nie ju boffen, nnb er fann nur aU ©emüfepftanje, nid)t als Knollengewächs, empfohlen werben. $ltS £e£treS bat er aber »or maneben anbern 33orjüge. @r beft$t nidjt baö, niebt ^ebermann angenebme Strom ber ef baren £ro»aeolen, beren Knollen mebr als Sonbiment, benn als 9>?abrungSmittet bienen tonnen. dt ijt amplumbaltiger als bie Knollen ber ef baren Draliben, unb jeben- falls probuetioer als bie Psoralea esculenta unb Jmancbe anbere jur Kultur »orgefcblagene ^flanjen. 3cb benu§e biefe ©elegen^eit, um einiger ^flanjen ju ermähnen, weld>e freilieb nie bie Kartoffel erfefcen fönnen, aber angenehme unb gefunse Nahrungsmittel liefern, benen aber in biefer ipinftebt bt'Sber febr wenig Slufmerffamfeit in Europa gefebenft worben ijt. SS finb bieö bie ftbirif^en Otiten, Erylhronium dens canis, Lilium teuuifolium unb Sarana kamlschatica, Die ftbirifebe SSartetät beS Erythronium, welche ftd; burd; ©aamen aufjerorbentlt'dj fdmetl unb üpptg fortpflanjt, t>at eine febr wobtfcbmecfenbe, mebtreidje Smiebel, welcbe in früheren 3^ttn fogar als Delicateffe nad) <5t. Petersburg in bie £oftud)e geliefert würbe. Die 3roiebeln ber beiben anbern ^flanjen ftnb ein angenebme« unb mebtreicbeS 9h&rungömittel, bie fä)one Zilie in Dafmrien, bie @a; rana (Lilium kamtschaticum") in Kamtfd;atfa. DaS Lilium tenuifolium febeint fteb. leiebter burd) ©aamen »ernteten ju lajfen, alö burd) Smiebeljert^eilung, meldte Severe Ui ber ©arana überwiegenb ijt. Diefe brei fjftanjen ftnb leidet anzubauen unb fönnen rttcr>t genug emp* foblen werben. @d;on s>or Sabren fyaU tcb jte in mebere botanifebe ©arten eingeführt, unb icb jweifle niebt, baj? bie jefcige Direction beS raff, botanifeben ©artenS fortfabren wirb, beren Verbreitung nacb bejten Kräften ju beförbern." I». P'ic Pflanzenwelt unt» tljr <3lntl)etl an fcer großen ^uöftellnng. 23 o n (?bt»nrb ftorbc«, ^rofcfTor ber SUctant? am fcntgl. Gotlfgium ju ?onbcn. ^rtfrfcimg ton ©. 180 tei porig. 3 bat s.Kenfcb,eti geeignet ü"b ober iHebftcfFc aud welchen 2*auwcrfc unb ^abnfatc ge- fertigt rrerten fönnen, ift efl nctbrucntig, bafc wir e« t>co $wci Pen fefeirtrneu (A'cncbtc-vutiftctt betrachten, namlid) erftentf tem trtffenfdjaft- liehen unb ^wettend bem praftifeben. £)er crflc |tt0t un<$ bie »ergieß tbungäwcifc «r-umnte benufcter unb unbenupter, fowie mißlicher unb um nrfler vVflant,cn, btc in jcber ber großen natürlichen Familien inbegriffen fint. Dabvra werten wir tn ben Stanb gefegt, bic 28abrfcbcinlicbfeit ber £crbcifcbaffung neuer £ubjtan;cn ^u crnuttcln, benn ähnliche ^ftanjen haben oft ähnliche (Jigcnfcfcaften, unt wenn tiefe Wufcbarfeit »on ber Crganratien »bicc 3?aucc? abhängt, trit bic« ber $afl mit 93cgctabilicn ift, »reiche ii?cbftoffc liefern, fp formen trtr mit JHccbt erwarten, in einer ftamiltc, von welcher tMcflcicbt jept blotf ',wci ober brei sI>eitglicbcr be* nu$t werben, nerb beren picle ju ftnben, bic fie^ für unfern Swed eignen. Tic genaue 5*cfiimmungöwcifc, }■ ber wir tureb bic SBiffcn; febaft ber ^otanif gelangt flnt-, fann unö biefe fienntuif? mfebaffen, unb ebfebon aueb/ turd) empirifebe 33crfucbe nnb blinbcö (frperimentiren ju; treuen gam febapbarc tfrgcbniffc erlangt werben, wiewohl nach Herlufl von oicier unt febapbarer Seit, fo fann boeb, tic grofcc äSidjtigfcit ge- füllter wiiTcnfcbaftlicbcr «Jrfcnntnif?, wenn fie auf prafrtfebe unb gewerb- liche (iJcgcnftante gerietet wirb unb bic weit größere 2£atyrf$cinlicbfcit, tafe wir tureb wiffcnfcbaftlidfc üftittcl tatf 3»*! felct?cr ftorfebungen rafcb, unb ftdjcr erreichen, pon 9}icmantcn bezweifelt werben, ber butrcicb,cnbc 17 SBorfenntniffe $at, um ein Urteil ü6er biefe juwetlen, jebocb, nur öon ununtcrridjteter (Seite jtreitig gemachte ftrage auSfprectyen ju fönncn. £>tefer erfre ©ejtdjtöpunft, fcon welkem auö wir bie ^flonjen in 23e$ug auf bie 3tt)erfe ber grofen 3nbußncauäjtellung betrauten fbnnen, fann als ber angefet)en werben, welcher it)re Sigenfdjaften unb ^äfugfeiten an'ö St'cfyt ftellt; ber jwette @eftd;t$r>unft, »on weitem wir fie be* fragten »erben, tfl ber, welker ftö) auf it)re SSerwenbung fcejte^t, fowte fie ftd) tn ben meiften fällen burd) metyrijunbertiälm'ge (£rfal)rung ge* ftaltet l)at. (5ö tjt tnterejfanr, ju bemerken, baß bie oon bem •Jftenfctyen ju »erf^j'ebenen 3wecfen benu^ten ^flanjen entweber fold)e ftnb, bie fdjon fett unbenftt'cfyen Seiten oerwenbet würben, ober folcfye, bt'e man erjt angefangen ju benu^en, fcitbem bt'e üftaturgefrfjidjte et'ne 2Biffenfct)aft geworben. So tfi bt'eö alfo bt'e $rud)t entweber jeneö UrinftinfteS, welker ben rof>en ^aturmenf^en antreibt, unter ben um it)n »erfam* melten üftaturer^eugniffen üfta^rung unb Reibung ju fudjen, ober jener fyöfjern OErfenntnifj, welche burd; ein rein geiftigeö 33erfaljren ben 9J?enfcfyen, wenn er ben Iwfjen ©rab oon Sioiltfation erreicht $at, ber burd) ben logifc^en ©ang wiffenfdjaftlidjer $ovfd)ung bejeicfynet wirb, oeranlafit, neuere unb beffere Materialien aufeufuc^en, als bt'e iljm burdj bt'e £r* fa^rung feiner weniger nadjbenfenben SBorfa^ren überliefert worben. 2)en Iwfjen Swtdm, welche bie erlauchte ^erfon, oon ber bt'e 3bee ber SBeltauöftettung ausging, im 2luge trotte, fdjeint eö ju entfprec^en, wenn wir unfern ©egeujtanb $uerjt oon ber wiffenfd)aftli<|en Seite in'ö Sluge faffen. Sitte $5flan$en ftnb in jwet grofe Familien geseilt worben, bon bencn bt'e eine beutlidje SBlütb.en entwickelt unb bie anbere anfc^einenb blütfyenloS ift. £)t'e erfteren pflanzen ftcb, burcfy ©aamen fort, bie anbern bura) (Sporen. £>ie blüfjenben ^Jflanjcn beft^en, mie man glaubt, et'ne ptycre Sbrganifation, als bt'e blüttjenlofen; t'fyre ©ewebe ftnb mit @e* fäjjcn »erfe^en, bie in ben blütb^enlofen ^{Tanjen nur unoottfommen entwickelt ftnb unb bieö aucb, nur bei einigen, welche fct)on ben beeren ©attungen angehören. (Sin grofjer £b,eil ber ©ubjlanj jeber ^jTanje befielt aus fleinen ^äutigen Sitten unb bt'e niebrt'geren ©attungen blühen* lofer ^flanjen, toie 3. 33. ^ilje, gleiten unb tilgen, beftet}en ganj a\x& folgen 3^n. 2)a^er nennt man bt'e niebrigen ©attungen 3etten; gewäc^fe unb bt'e ^ö^eren ©efäfgewäcb/fe. @in großer Sb.et'l berfelben ftnb fe^r fleine unb oft mifroffopifc^e ^3flanjen unb felbft hei bem gegenwärtigen oorgerücften ©tanbe ber SGBiffenfc^aft ber SBotam'f Ueiben noc^ ja^llofe ©attungen blüt^enlofer ^flangen ju entbeefen. ^x unmit* telbarer SBert^ für ben Üttenfctyen ijt im SSergleic't) mit bem ber blü^enben ©attungen nur gering, unb nur oer^ältnifmäfig wenige werben ja 3wecfen ber S^a^rung ober SUeibung oerwenbet. Sinige »on biefen ^aben aber boc^ ben 2Beg in ben ^r^ftattpalaft gefunben unb oerbienen unfere SSeac^tung. 2)ie urfprüngfid)jten 8»rmen ber bli'it^enlcfen ^flanjen ftnb auf?er* orbentlt'c^ flein unb Ijaben mit ber 9?atur ber niebrigften formen beö t^t'erifc^en Sebenö fo tu'el Sle^nlic^eS, baf 23otanifer unb 3oclogen felbft nac^ ber genaueren Unterfuc^ung in 23ejug auf bt'e eigentliche (Stellung biefer formen nod) in 3tt>etfel ftnb. Unb bod), fo winjig fte auet) ftnb, fo ftnb fte bodj oft mit fdjönen unb ebenmäßig geformten füllen oon Deut(4e ©arten« unfc «tumfnitcitiiiifl. VIII. Rani. 2 18 ficfclartigem Stoffe bcflcitct, ten t'br mi'froffop«fc^c6 ©ewefce nbfonbert, unb fca fie in Monaten erzeugt werten, inbem ibre 2>crt>tctfälttgungtf- fdbigfeit Daö erfc^t, rcaö turtb ihre JRlcinbcit verloren gebt, fo Raufen fie ficb, wenn fie abfterben, m Waffen von feiger (Dröfjc auf, bafj fic au vielen Stellen eine ScbiAt von betcutentem Durcbmcffer bilbcn. 3n tiefem 3l,ftant,c tyafren fic bicr unt ta alö "Jiabrungömittcl getient, wie v s-ö- ^a(^ befannte 3*ergmcbl in Scbwctcn, häufiger aber verwentet man fic ^u ^u$= unt ^olirvulvcr, unt tann haben fic einen SBcrtb für 23crfcb,r unt (Mcwcrbc. 21 lö foldjcö finten nur fie in tcr 2lutfftcl hing, unt tic canatifebe Sammlung bat betcutente Raffen tiefer Sub; ftan', aufmweifen, welcher nur tcr Waturfuntige co anficht, tafi fic tiefer eigentbümlidwn Duelle entflammt. Die öligen fteben auf tcr Veiter ber QtUtapfLn^tn einige Stufen beber. ;)brc verlieben formen unt »bre febönen, ebfeben in getrccfnctcm Juftante verftboffenen garben machen fic \\\ .-^erarbeiten verwendbar. 3!1 unferen Secbatcorten ftebt man bdufig tarauö anfertigte i>cr;icrungcn für Körbchen unt fldftcben, fowic eingerahmte Filter. vm tiefer Wcftalt fuit fic auch von Jpajtingö unt antcren Seehafen mit |«1 2luoftcÜung gefentet. 2llö flcine £cr.- bavien wurten fie bei geeigneter ^ufammenortnung unt genau beigefügter Benennung eleganter unt bclcbrcnbcr unt wabrfdjcinlid) aud) gewinn^ briugeuter fem, als m ter Aorm, in irclcfjcr fie gcwöbnlitb bargeboten wertcu. Sichre Eigenarten werten in getroefnetem 3«ftantc alö ^Jab- rungtmüttcl verfentet, )l tiefem gebort taö fogenannte irldntifcbc tDfooö oter tcr Cboodnu criwyM unt tie lllva oter loke, beibeö bntifcbc ^flan^cn. Ter H§6f -2lgar, eine von bem inbifeben 2lrd;ivcl auögcftclltc .rubftan:, wo fie jur Bereitung von (Datierte unt jum Stärfcn von Sciecn;cug vermentet wirt, bat febr fiel ^icbnlicbcö mit tem irlantifcbcn sJ??oeö, unt tie (Jigenfdjaftcn, meldte beiten t'bren 9Bcrtb geben, fmt tic, welcbc ron ten ifbincfcn fo boeb an ten cjjbarcn PwilflffUlll gefcbap.t werten, Die ebenfaflö auö einer SJlgengattung, roabrfcbcinlidj einer Spccicö von GelidhM erbaut unt in tcr Sammlung von Smgaverc auögcftcüt finb. Die 2lfdw von Seetang giebt ein ^flatucnfal;, wclcbeö mit auö vcrfttictcncn 2llgen gewonnener 3otinc in tcr Sammlung ebemifeber "^rotufte von fowobj englifeben alö fdjot- tifdycn 53crfcrtigcrn auogeftellt ift. Die ^Iccbten fmt auf tem l'antc waebfenbe 2Ugcn unb tyaben mcü ftcntbcilö taö 2lnfcbcn vcrfcbictenfarbigcr leterartiger Stinten, womit Sbaumc unt Steine überwogen fmt. Einige tavon werben alö üftabjrungö; mittel gebraucht, xvic \. & taö iöldnttfdje sIftooö, Cetraria ixlandka. äßicbtigcr fmt tie, welcbc ^arbeftoffc liefern, befonterö tic »erfebiebenen (Gattungen tcr einzelnen (Venera unb Spccicö, wcldjc ten äßeinftetn, ben l'acfmuf», Caibear <}snfio), tie Drfciflc liefern, bic ftböne rot^e, blaue unt violette Aarbcftoffc geben. X>a tiefe ^flanjen faft über bie ganjc (frtc verbreitet fmt, fo finten wir fic aueb twn weit auöeinanbcr liegenten l'antcrn auögcftcllt, autj tem fernen Sorben unb auö ten äßentefreifcn. Xie ter ißeftfufte von Slfrifa gegenüber gelegenen 3n- fcln baben tic wcrtb^oÜftc unt gröfte sDJaffe geliefert unb Portugal, alö 2?eft$er bcrfelbcn, fictlt otelc rerfebtebene Gattungen aufl. Die jwei großen Klaffen tcr (intogenen unt Grogencn, in welcbe bie blubenten ^fla«icn öctbcilt netten, bieten eme ungebeute ^njabl 19 wertfwoöer (£r$eugntffe bar. 23on ben Familien ber ßinbogenen nehmen bie ©räfer unter ben Öuetlen ber menfd)lid)en üfta^rung eine beroor; ragenbe (Stellung ein, benn ju if>nen gehört bie unfd)ä£bare Familie ber Cerealia. Stucb, baö 3ucferrob,r barf giertet nid)t überfein werben. Unter ben für ©enterbe tauglichen (Subftanjen rühren nid)t wenige »on biefer großen ^amtlte l)er. Der 23ambuö, ber 9tiefe unter ben ©räfew, »on weld)em manche ©attttngen eme £>öfje oon Ijunbert $u$ erreichen, t'jt eincö ber nü$lid)ften ber tropifd)en ©enera, benn er liefert unö Baumaterial unb £auwerf, ®brbe unb flöten, $äd)er unb (Spielzeuge, Rapier unb anbere Dinge, $öftlid) wofilricdjenbe (Sd)irme werben »on ben ipinbuö auö ßtmö*K(m6, bem Andropogon muiicatus, gefertigt, unb ani inbifd)en ^ftanjen beffelben ©enuö werben aromatifd)e Dele bejtillirt, befonberö baö ©raöoel »on 9(amur, wefd)e$ auö bem Andro- pogon aromaticus gewonnen wirb, ber wie SKople beweift, bte ^flanje ijt, welche Diorcoribeö fo nennt, fowie aud? baö füfje SKo^r, »on welchem in ber ^eiligen te Familie ber S3infen, bie in 23ejug auf ben 23au mit ben ©reifem fo naf>e »erwanbt ift, fpielt in inbuftrielter 23ejielmng eine weniger bebeutenbe Stoße. Die berühmte 23infe beö 2lltertl>umö, ber Papyrus, mad)t jeft nid)t meljr eiue Ijeroorragenbe §igur unter ben ägpptifd)en -iftaturprobuften. 33er* fd)iebene ©pecieö beffelben ©enuö b^aben jebod) Statten unb Declen geliefert, bie »on bem inbifd)en 2lrd)ipel eingefenbet worben unb »on gewiffen ©attungen beö Cyperus tyerflammen. ©ebretjte (Seilerwaaren finb oon mehren Sänbern auögejtellt. Unter unferen einb,eimifd)tn ^flan- jen biefer -Drbnung beftnbet fid) bie £orfblume, ba$ Eriophorum ber 23otanifer, beffen anmutig Ijerabtjängenbe, mit jebem Sinbl>aud)e bin unb b,er fd)wanfenbe ^öpfe »on fd)neeigem £aar bie Aktien fumpfiger liefen unb Torfmoore ftnb. SSon 3?ü Su 3C^ ftnb, wiewohl oergeb; lid), 2Serfud)e gemacht Worben, biefen fd)önen, anfdpeinenb fo gut jum (Spinnen unb Soeben geeigneten ©toff ju biefen Bieten Su »erwenben. @in fd)ottifd)er 2lu3fielter behauptet, baf i§m biefeö wünfd)en£wertlje ßrperiment gelungen fei, weld;eö, wenn eg jld) eben fo gewinnbringenb alö auöfü^rbar erwiefe, manchem ©umpflanbe, weld)eö gegenwärtig wenig einträgt, einen fjötjern Sert^ geben würbe. Diejenige gamilte ber (Snbogenen, weld)e »on bem Arum t^ren tarnen $at, enthält »iele ^3flanjen, bie wegen iljrer ©d)ön^eit bemer^ fenöwert^ unb it>rer @igent^ümlid)feit falber intereffant ftnb, aber nur wenige b,aben einen üftufcen. 3" biefem gehört bie breitblättrige JÄo^r? lolbe, Typha latifolia, bereu am 33oben ^infriedjenbe (Stengel wegen einer neuen Slnwenbung i^rer (Subjtanj auögefteüt ftnb, inbem man aud bem in ber TOte beftnblid)en SD'Zarle ein angenehm fd)mectenbe$ 3?2e^l 2* 20 bereitet, ani bem man eine Art 93rct baefen fann, wäfjrenb man in bem meb^r faferigen ©ewebe ein ©urrogat für $;iad>G ju gewinnen tjofft. 5Kabe »erwanbt mit bem Arum-@efd;led;te ift bie ^amilt'e ber in ben SBenbcfreifcn t>cimifcr;en ^anbanen, »on benen »tele \>ti ber fta-- brifation »on Werfen, Emballage, ©triefen unb Saiten mit gutem 0e* rcinn »erarbeitet werben. Giner biefer 33aume, ber Panrianus odora- tissimus. wirb in ben (befangen ber orientalifdjen Xicbjcr wegen bed au$gcj,cid)netcn ÜÖoblgcrudjcö feiner 231ütben gepriefen, aitö welchen man einen »?lttar" beftiftirt bat, ber »on ben s]Jarfümevie»erfcrtigcrn »on S3crtareö ebenfalls mit jur Slueftcflung gefenbet worben. Tic cdjtcn Salinen, wcld>c bie natürlicbe Drtnung ber Palmae au$ma6en, finb bie 2lriftofrafic biefer ?lbtbcilung betf ^ftanjcnrcidjcä unb ale bie nufclid^jrc afler ?lriflofraticn. (£mc Auftaklung ibrer nufccnbriugcnbeu (figenfdjaften wäre faft glcicbbebcutenb mit einer 5Iuf= jäblung aller 3wecfe, II welchen überhaupt eine "pflanze »erwenbet werten fann. £*auptfäcbjid) in ben Sammlungen autf £?fr- unb 2Scft- inbien fpiclen fic eine beroorragenbe {Rolle. Unter ben aufgefreflten Reiben »on 3ter^dl)mi fiebt man febr fd?önc (Jremplare »on ^almen^ bei; unb mebere Eliten, befonberä Coous unb Bmtmmm, werben ju Äunft» tiüMerarbcitcn »erwenbet. JRobrc ober {Rottang, bie ©tengel ber »er; febiebenen Spttiti be<5 Calamu*. finb in ben mannigfarbften formen alö J^autfgeratb, ©eilerwaaren, ©äffen unb ©»av'erftöcfc unb frlbft ju ttlurungofiucfcn gewebt auögcfteflt. Tic SBlätter bctflt*3*fcfa baben febr feböne »enterte Sorb» arbeiten unb fünftlicbc iMumen außgefteflt, bie fcf>r finnreieb, awi ben SMättcrn ber bovvelten (Socotfnufc, I.usdicen scvchellaium, einer ber merfwüubigftcn Jahnen in ber äßelt unb biefen 3»ffl" cigcntbjimlidj, autfgefdjnitten finb. Ter baarige Ucberjug ber Öummutü^almen wirb in ©inaavorc gl £auen von gan^ »orjüglidjer ©ütc gebrebt unb bie ftafern beö ^almctto ber S3abama=3nfdn feljen wir t>ier in fc^r brande bare ©eile »crwantelt. Tic 3rccrgpalmc bcö s3Rittcflä'nbifd>cn ÜRcered ift burd; Vtt, Alccbep nußbar gemacht worben, welker Rapier unb ^appc auefteflt, bie er burd) ein eigentr/iimlicf/cö {ßerfabjen auö ben flattern btefctf 2?aumcö bereitet bat. Wir. Aocrfeng »erwanbelt fte in ein »egetabilifdjcö i>aar. Tic »egetabilifcfjc (Jlfenbeinnufj ift bie ftrudjt einer ^almc vom G)cfd>led)tc Phvtrlephas. Die elfenbeinabnlicb,c ©üb; flanj, bie ron Trecbölcrn fo bäufig gebraucht unb ju fcb,6nen ©picl= waaren unb 3,'crrai(,fn »erarbeitet wirb, ifl ber fteinige n>ti$e ©aft bed ©amcn(?, ber ^nr C£rnäbrung ber nod; ungeborenen ^flan^c beftimmt ift. Tic tyartc ftarfel ber ^rud;t ber Alialea funifera ijt bie im £>anbet twrfommenbe nt'cfct wenige fen unferer ©arten ift, unb wenn wir bie £ulpe unb i§r äfjnlicfye ^ftanjen betrauten, fo ftnb wir geneigt, fte alö $u einer Familie unnü£er, obfcfyon eleganter, Sftüfftggänger gehörig ju betrachten, wieweit biefe ^amttte, ber 3u>icbeln unb Aloen ju gefcfyweigen, ^5ftanjen oon ber größten gewerblichen üffiitfytigfeit giebt Sine berfelben gewinnt, obfa)on fte erft feit ganj furjer £eit in baö 23erjcicfynifi unferer gewerb* liefen JKo^ftoffe aufgenommen worben, mit jebem £age mef>r üffierty unb 33eacfytung; wir meinen baö Phormium teuax ober ben neufeelän* bt'fdjen %\aä)$, weldje teuere ^Benennung aber eine gan$ falfcr)e ift. £>er fogenannte afrifanifdje £anf fommt oon einer anbern jum ©e* f$lea)te ber Milien gehörigen ^ftanje unb bie Auäfteftung jeigt un$ niedre auö ben Sropenlänbern eingefenbete (Stoffe unb fogar tunftiictye 531umen, bie au$ ben ^afern oerfetyiebener $ucca;Arten gefertigt ftnb. 23erfdjiebene ^ftanjen oom AnanaSgefdjledjte liefern wertvolle ftafern jum Seben oon (Stoffen unb jur Verfertigung oon £auwerf, rote wir fte in ben (Sammlungen fowo^l a\x$ bem Dften als au$ bem S&eften fetjen. 2)ie AmarpttiS^amilie enthält gleichfalls ^afern liefernbe 9Sflanjen, befonberö bie Agave. So ift infofern intereffant, bie AuSftellung oon in Algier aus ben ftafan ber Agaoe gefertigten 9)?änteln unb 23euteln unb fogar Rapier ju bemerfen, alö biefe eigentümliche ^ftanje, bie je$t an ben lüften beS SRittetlcinbifcfyen leeres fo tjäuftg oortbmmr, bafi bie bortige Vegetation, befonberS auf ber afrifantfdjen (Säte, ba* burd) t'^ren Ijeroorftedjenbften 33eftanbtljeil erhält, bort niebt ein^eimifc^, fonbern eine erft feit ber Eroberung oon Üttcrifo aus Amerifa einge> führte ^ftanje ift, bereit ©ebraud) ben SJfertfancrn wofylbefannt war unb no$ ift, obfcfyon fte feine tt>rer barauS gefertigten 2Öaaren jur AuSftcflung gefenbet traben. 2öir maden tyier jugteiefy beiläufig auf bie eigenttjümlta'je ^^atfadje aufmerffam, bap bie 3**^ ber eingeborenen Araber ber 33erberet, bie für i^re 3ftea)nung jur Auöjtettung beigetragen fiaben, voeit größer ift, aU bie ber 2lu6ftefler in ot'eteu ber füb- nnb centratamerifanifeben (Staaten. SBert^ooffe 5«fer» Jur Anfertigung feiner SWuffelingcwebe tiefern metyre ©lieber ber 33ananenfamilie. X>ie ^feitwuq* unb ^ugwerfamitien werben burc^ i^r eigetttpmtic^eiJ (frjeugniß in ber ©eftalt oon 9Ja^»* rungömittetn unb ©ewürjen, wie wir ^e auQ ben £ropenlänbern ermatten, ooßftanbig oertreten. 22 Tt'e Drcbtbccn, von bereit ausgebreiteter unb fcböner ftamtlte Ütnne nur wenige ©lieber fanntc, fviclcrt in einer Sammlung rotcn unb ^aefeben 2-alcr vertreten. 3« anberer ©cftalt jetoeb baben fic betcutenb )U ber (rcbbnbcit ber ?luö; fkllung beigetragen, inbem fic für einige tcr rmd)tooflficn 3?lumcn; naebabmungen, bic jemals gefertigt roorben, als SWuftet gebient baben. ©enaue ÜWufrer pon Crcbitccn finb von größerer S^cbeutung, als c« auf ben erfren 2Micf febeint. <5ß t'jt nid)t bloS bic aufkrortcntlicbc (rcbbnbcit ber ©egenfianbe unb einzelnen (frcmvlarc, reclcbc ibnen 2Bcrtb unb An*,icbungSfraft verleibt, obfduMi jeter 93ef$auet bic jarte Färbung unb bic anmutbigen Umriffc einiger uut bie yracbttfoflcn färben unb beinabc grotcSfcn formen antcrer oter bic fcltfamcn Wacbbifbungcn von lebenbigen 3nfcctcn bnvuntern ntufi, tr>cld>c bic SMrttbcn vieler ©attungen, oon benen einige in (inglant bet'mifd» finb, Jet gen ÜBcit mebr als bicS ifl cS ibre 8Hc$tigteit als ©egen flaute für roiffcnfcbaft; It'djcö (rtutiitm in ^erbinbung mit ber auficrortnitlicben -rdmMcrigfcit, fic fo auf^uberoabren, taf; fic ibre urfrrünglid)en ,',tigc unb Vienn^cidjcn beibehalten, tvaS ben 8»tattt¥ff ocranlafct, bic geniuftcrtcn Wacbabmun- gen tiefer }V*Ian;cn mit bem größten ^«teveffc ^it betrarbten. Vic Art unb Seife, auf mclcbc fic r-on Witten in fBad)*, mit von Sonfhntin in tfambric targefteftt finb, v-ertient taS roarmfk \'oi\ unb böd>ft intcref; fant finb bic (iremrlarc ber Blumen fclbft, nniebe tureb baS ftnnrcitbc Verfahren, ve ximttelfi beffen «iaintain obbetfen fic mit Kupfer über jogen bat, uir,crftorbar gemaebt roorten finb. Die grofcc §Re$rja}1 ber eurciniit'd)cn QMttOte gebort }ti ben nieb- rigeren cter blumcnlofcn (Gattungen crcgcncr ^ffanjen. Unter ben fclbcn macben tic $ur Aamilic ber Siebten gebongen wegen ber Cfigcn- tbümlirbfcit ibrcS anatomtfoben ^aucS unc ibrer ^aaiucncr^eugung eine befontcre Abtbcilung aus. 3tyr -C>cl^ bat gan*, befonbere (iigcnfd>aftcn unb liefert eine ber nüfdirbftcn Arten von ^aubo^ern. 8k!« tavon fontern rrcrtbroflc bar;igc 3ubftan;cn ab, wie \. SBj Terpentin, (fanaba- balfam, Tammar, srantarac, fed) u. f. n>. Tiefe ©eueigtbeit, $at% alsufe^cn, giebt bem .aftcn unt jrt»etfeit, wie \. Ö. beim ifJadibclrcr, ber Arucbt ibren rbaraftcrifdum (Mcfcbmaef unt ©crueb. Turebfcbnittc von *,arfcntragcntc!i Ool^ern finb in tcr (Sammlung pon .»>ol*,arfcn in großer l^annigfaltigfcit aitpgcftcdt, unb ibre i>crwcutung }U¥ Anfertigung r-en i>auogeiMrb tritt unc i>cn äffen leiten entgegen, (fmige ber trOrif($efl (Gattung a.igcbüiigc fint bin reiebenb fibon, um mit gutem tfvfiMge \u finftgeroerblidKn Vorarbeiten t?crrocncct ;u roerben, ircc-balb fic für unfere Kolonien im 3übcn mabr- fd;ctnlid> einen immer gröfeern UL'crrb erlangen werten. Tic i>üon.A!dre von ^anticmcnclanr eignet fieb gair, »orjnjttd; \n tiefem H^ccfc, unb retr feben mebre grbjJtcntbcifö auö tiefer ftoljArt gefertigte ^afefn 'vrd)nu»mcrf in ter iHiieitcflung. %u6) eignet fic fieb febr gut |U ein- gelegter Arbeit in Sjcrbintung mit antcreu ^>öfjcr(l, befontero benen ber ("asuariiiu quatli i\ :il\i-. cincS tacmaiufrbcu Raumes, tcr einer mit ten Siebten nabc rcrroanbtcu Familie angebört. Tic mit einem @ipfH von ber ^orm ber ©eflerie t>crfebcne i^iebte IMiyllorladus asplenifolia. 23 in bemfetben Sanbe ein$eimifd>, ift cm pradjtooller Saum, ber fefer bocb wirb unb fc^r fdjöneö unb bauerljafteö Saudis liefert. £)ie ber 2Baltnufjfamilie angefangen Säume liefern fowof;! wertb> twHeö £o!j aU geniefbare ftxiifyte unb tn'ele ber fc&önjten £au& unb ©tubengerättje, befonberS gefaxte Grebenjtiföe, bte mir in ber 2tug; fteüung fetten, finb am bem £oI$e beö gemeinen 2BalInuJ3baumö gefer- tigt, ©er fö)warje norbamerifanifäe SKufbaum liefert ein £olj oon fö)öner purpurbrauner $arbe, roetc^esS aber oon unferen ßunfltifcblern noü) wenig »erwenbet wirb. Die (£igenfdjafteu beffclkn finb fe&r gut an ben barauö gefertigten ©tü^lcn unb Stiften ju crfe^en, welche »on ben Sanabtern auögefielft worben unb bem ©efömacf unb ber ©efdnck lidtfeit berfelben jur grcften @&re gereidjen. e SSortrefflio;teit am. (@ä)lufj im nätf;ften ^eftc.) Hebet fräs ©etiet^n fcer Victoria regia in Wov^amevika. £err Saleb Gope in ^ilabelp^ia giebt im ,.Jourual of Botany" nad>ftet;enbe Mitteilungen über ben glücfli^en Srfolg feiner aus ©amen erlogenen Victoria-^ftanjen. „21m 21. ffftäxt ö *> fäete i* »on ben 12 wn @tr SB. 3- £oofer Su Äen, bei fcnion eriat* Jenen ©amen 4 ©tuet in «eine ©amennäpfe. Eon biefen 4 hörnern • w3*™ ,®m 24* ^at w,lrbe bte f1^ ^an3e »on biefen breien in baö 24 ' tm ®ur$meffer ^altenbe »affin in bem eigenbö *u biefem 3»etfe erbaueten £aufe gepftan$t. £a$ grüßte 231att war bamalö 4/2; im ©urebmeffer. 33tö jum 21. Sunt' mürbe fteuerwärme m Umarmung beö «ffiafferö unb £aufe$ angewenbet, bie bann U$ an febr wenigen Sagen ganj fortfiel. £>ie©onnen$i$ein bem bi($tgefa;f offenen £aufe 24 war $inreicf>enb, baö 2Baffer auf 85 ° ftabjrb. (28 ° 8t.) ju erhalten, wäfyrenb bt'e Temperatur im £aufc felbfl no$ 10 ®rab me$r betrug. 3u 3c»tcn war bt'e Temperatur bcö £aufcö mt'e bt'e beö SBaffcrö jeboeb bebetttenb unter ber angegebenen ^>ö^c, biöweifcn war ein Unterfertig t>on 15 ©raben. £ro$ biefer niebrigen Temperatur wucfyö bt'e "^flanjc fcb,r üppig fort unb am 21. SXuguft erfd>t'en bereite bt'e crfle Blume oon 15V« ^ t'm £urcbmcffer *). Mad) aä)t Jagen folgte bt'e jnm'tc Blume, bic nac$ bem 2luöfprud)C bc(J (Somt'te ber Pciisvlvanicii Horticultmal Society 17" im J)urt^mcffer bielt **). £ie Blumenblätter waren 7" lang unb ber £>iöcuö ober bic Srenc ber Blume hatte 3 " im T>uxä): meffer. 2Bäb,renb breier Soeben famen in jcber äßodjc 2 Blumen ^ur Slucbilbung unb bic 9. Blume entfaltete fteb. am 24. vreptember. X>t'e Blätter Ratten eine QJrbfjc oon 61/« ' erreicht. 21m 24. Blatte jcigte fieb }uerfl ber aufrcd?tfref)enbc 9?anb, ben aueb bann jcbeö folgenbc Blatt machte. Tat 21. Blatt erreichte nur eine £>t'mcnfion r-on 5 ' HV« ", wäbrcnb baö 27. Blatt G ' (> " mafj. ^citbem bic ^flan^e ju blitzen angefangen fyattc, blieben bic Blätter Heiner, bennodj mürben fte (> ' 2" grof?. £>afj mir tyter größere Blätter unb Blumen crjiclt tyabcn, alö et in Snglanb gemefen ifl, febreibe icb. bem mebr gunfligcn CT^araftar unferö Glima'ö ju. (5ö ifl gewifi für bic vPflanje mebr natürlich, menn bic Temperatur ber i'uft bbtycr ift, alö bic bcö IBaffcrö. 3" (Jnglanb ifl bicö mciflcnö umgefc^rt ber Jafl, unb eine fünfllirb, erjeugte äöärme bringt natürlich weniger s)cufccn, alö SottMMMVanRt. 3« meinem ftücfyengartcn t>abc id> ein flcincö Bafftn, wclcfycö aücö JRegcnwaffer unb baö auö bem Aquarium abflicfjcnbe aufnimmt, £affclbe ifl ungefähr 8 — 10 ' im X'urcjjmcffcr. 3n biefcö Bafftn pflanjte itb, eine ber jungen Victoiia-^flanjcn am 25. 3""i- Wt "Pflanze wuc^ö fefjr üppig, unb erreichte baö grbtftc Blatt einen :Tur$mcffcr r-on 4 ', fte tyat jeboeb. noa) feine Blumen erzeugt unb bürften aueb feine mcf>r ju erwarten fein, ta unö falte SSittcrung nal>e bcoorflcbt. Bon oben ifl biefe "JPflan^c mäf>rcnb ber ganzen 3e,t bureb. 5$enflcr bebeeft gewefen, unb jwcifle id) nicfyt, im näctyflen 3a^rc bic Victoria in biefem Behälter jur Blütb.c ju bringen. £ic brittc ^pan^c beftnbet fi<$ nod? in bem flcincn (Samennapfe, in ben baö fiorn gelegt worben ifl. Vie B(umcncr$cugung ber Victoria bieffeitö bcö atlantifdjcn Cccanö tyat bj'cr förmlich Furore gemacht, unb cö freut mieb, mittbeilen *u fönnen, bafj fiel; aueb, sJ?icmanb in feinen Erwartungen in Betreff ber ©c^önt>cit biefer ^flan^e getäufdjt blatte. *) Gö i|l tiefet bic fftncllfk CSnhricfclunn ber ViKori*, bic mir bt'ö ntM befannt geworten ifi. **) SJermutblicb ift wcbl cnglifrbcö Tlaab gemeint. (i. O— o. 25 SSemetfungen 5 u r ® 0j) f r0fen-a$ wo^I nur batyer fatn, weil ber S31untenjü^ter ntc^t borberettet war, um fcfynefl auöfteflungöfäfjtge Sremplare twn SRofert in £opfen ju probuctren. *) £crr SBilttam^aul, 33ejl|jcr ber berühmten f>anbelögärtneret ju Sbcctbunt, £ert(orbft:ire, unweit Vonbon, unb 33crfaffcr bcö berühmten „Rose Garden", eines 2Bcrfe3 in ©rofifolio mit 15 trefflichen 2tbbilbungcit üon 9tofen unb mit jabt; rcia)en £>oljfö)nittcn, fä)ricb gleichfalls neuerer 3«it eine 33roä)ürc: .,Obseivation» on the Cultivation of Roses in pots; including forcing and propagation: with a list of varieties best suited for pot eulture", bie eine fo rcifienbc 2lbnabmc fanb, ba& bereite bic jwette Auflage crfcbicncn tjt, auögcftattet mit meieren beleb« renben £>ot;;fä)nittcn. SDicfe flcinc Srocbüre entbätt mand)e febr nüfclicbc Scbrcn, bic freitiä) weniger Icbrreicb für unfere grofen SRofcnjücbter fein bürften, als jtc es für »tele privat SRofenfultioateure fein werben, unb flehen wir bc^alb cuä) nttt)t an, eine Ueberfcfeung bcS 2Berftt)cnS im SluSjugc bjcr wieber ju geben. ©ic 9tcbactton. 26 Slnbcrfeitd war er ju ungewiß, ob bte JWofe unter tiefer ftultur=2ftet$obe ben 3wccfen aueb, cntfprccbcn würbe. <5ö wäre am (Snbc nur ein Ör- periment gewefen, ta^cr bi'c meinen Kultt'patcure gar ntdjt barauf ein- gingen. 3cfct tyat man icbodj nid)t mehr nötbjg, bic guten -ßigenfe^aften ber Rofcn, welche fie für bie £opffultur beftpen, ju erproben, fte traben ftd> alle ^erauägcftcflt, unb cö fct>cint unö nur fonberbar, baß it>rc Jäbigfciten niebt früher geprüft Worten finb. SBäbrenb auf ben SMumcn; auSftctlungcn (irifen, Pelargonien, 3u$ftcn u bgl. in köpfen prangten, fat> man r-on ber Rofc nur bic cinjelnen SBlumcn, unb tiefe burd> ben Transport mebr ober weniger gemittet ober pon ber äßärme t>alb per- roclft, gaben unö eine fetyr unootlflänbigc 3tcc pon bem (Straffer einer 33lumc, beren ipauptfebönbeit mit in ibrer ^rifcb/C beftebt. Daß bic Rofe im $opfc, obglcidj von letzter Kultur, öiel 9Ccübe unb lieber-- legung erfortert, um fie an einem feflgcfcfcfcn Sage in 33lüttye ju baben, fann Ricmant leugnen, jetoeb biefetf foüte ju ibrer angemeincren Kultur fein £inbcrniß fein, tenn wclcbc 3?Iumc befiflt eine größere ©cb,önl>eit, größere 2>crfdbictcnbcit unb mebr l'icbltibjcit, alö eben bic SHofc. T>ie lange 3eit, wäbrcnb welcbcr fie bhibt, unb ter ft$ an aücö anpaffenbe (fb,araftcr ber fpftaui — t,c r-crfcbictcncn formen, bie bicfclbe an- nimmt — bic oerfebiebenen iSrtartcn, tn ber fie gebeibj — ftnb eben- falls nur gute (Jigcnfcbaftcn. 53ortbeilc, JRofcn tn köpfen ju fultioiren. Cf in Jpauptportbcil, Rofcn tn köpfen $u fultioiren, ifl, baß man fie, wenn in 2Mutbc, nacb belieben »on Ort ju Ort bringen fann. (iin anberer 23ortbcil ifl, baß man bei ber 2opffultur baö ganje 3<»bjr binburib blübenbc i)f efenfteef e baben fann. £rci folgen »on ^flanjen finb crfortcrlicb, um bicö ju bcwcrfftctligcn: bie crjlc, meiere man im freien ober falten (Srbbcetcn u'cbt. öffnet tbre Blumen pom Wlai bitf Rovcmber; bie zweite, wcldje ^urucfgcbaltcn tjt, Hübt oom Ropember biö Februar, unb bic tnttc ^olgc, wclcbe getrieben roirb pom Februar btö 3"nt. 2luf tiefen s].vunft fommen mir balb jurücf. (£ö giebt aber nod> eine sD?cngc üöortbcilc bei ber $opffultur, bie mir nic^t genießen, fobalb bic ^flan^cn im freien Vanbc fteben. 3n iPenig auf bie jarten 23a-- rietäten ber JKofen finb tiefe nod) bcbcutcnbcr; man netyme nur ben einen %aü, namlicb mit tvclcbcr Mcicbtigfcit laffen fic^ 9^ofen in köpfen r*or ^ro\i °tcr Regenwetter fcbüfccn, unb fie gebeten beffer, alö wenn fie jeter Witterung autfgcfcftt wären. £aß bic gan^ jarten Varietäten natürlich bicr nid;t mit einbegriffen finb, braucht wobj faum erwähnt ja werben. 23infc jur ßultur ber ^becrofe. ©iöber bat man tic ebinefifebe ober £becrefe nur mit febr feltcncm (frfofgc im freien l'ancc fultir-irt, unb bennecb tfl feine Sammlung, wenn aueb noeb fo Hein, r-oflftänbig, ebne eiuigc pon tiefen Rofen-- parietäten ju befugen. (Sin immer wicbtrfcbrcnteö gcblfcblagen ber Sulturpcrfucbc fann taber nur llrfacbc fein, tajj man tiefe Rofc in manchen Sammlungen gar nietet ftntct. häufig ifl bie 2ltmofp^ärc teo 27 9ticf;tgebei$en$ ©c§ulb, aber nocfy läufiger ift btc Urfactye im GErbreicb ober in ber Sage beö ©arten« ju fudjen. $?t't 2ei$tigfeit laffen fta) biefe Uebelftänbe hei ber £opffuftur abmenben, taljer allen ^Denjenigen, bencn bißtyer bie freie Sanb;Kultur mifjlang, b,efe äu empfehlen tfr. Kalte Keiften ftnb einem £aufe »orjujiefjen, wo man bie ^flaujen bid)t unter @laö tyält unb i'^nen freie SufkSirfulation gt'cbt. 23on grofjcm Stufen ftnb ben ^flanjen bie Sftadjttyaue unb teilte 9cegenfc&aucr. 25ie genfter finb batyer meiftenö nur jum auflegen hei falten SBinben ober ungcftümer Sitterung erforberlicb, wie leiste 2>ecfen ein guter @cf>u£ gegen ju brennenbe ©onnenftratylen ftnb. 2lrt be« SBadjfenö. Unter ben SRofen giebt eö jwei beftimmte Strien »on ^flan^en: »erebelte ^3flan$en, b. b\ oculirte ober gepfropfte unb bann rourgelä^te. ©eibe Strien gebei&en gut in £öpfen, einzelne ©orten gebeten aber oft auf bie eine ober auf bie anbere 2Beife beffer, unb inbem man eine 2lu$ma§l trifft, ift e$ gut ju miffen, auf meiere 2lrt bie »ergebenen ©orten am ©ejten madjfcn. (5ö ift oortjin bemerft roorben, bafj ein £fjeit ber $ofenarten roäljrenb if)rer natürlichen ©lütljejeit oom 5D?ai biö Stooember ein anberer, alö getriebene Sftofen, oom Februar hii Sunt unb ber Sfteft, aU jurücfgebaltene 9?ofen, mäb>enb ber trüben SBinter* monate blühen muf, um roä^renb beö ganjen 3ab>e$ blüf>enbe SKofen ju t)aben. Um ©lumen ju i^rer natürlichen Sät ju erzielen, fofl un$ liier juerft befestigen, fpäter bann einige Sporte über'ö treiben unb 3urücf galten ber 9iofen. ©erpflanjen unb Sintopfen. grü^eitig im £erbfte, gleicb nad) bem 9iegen, tft bie bejte Seit, ocrebelte voie »urjelä^te Jansen auö ber Erbe ju Jjeben unb h.eTd;e mäfh'g ftarfeö, gut gereifte« £ol$ getrieben Reiben. £>ie geeignetfte Stopfgrofe ift »on 6, 8, 9 unb 11" 21ie Kultur ber nntrjelactjten iperbftpflanjen fann $\ jeber 3a^reöjctt beginnen, ba fte gercölmltcf) in köpfen roacjjfenb ge* |alten werten, $at man im ^rü^a^re SÄofen in Völligen köpfen er^al* ten, fo pflanje man fte fogleic^ in 6jöflige, fenfe fte in Srbbeete unb begieße fte nac^ ©ebürfnifj. ©a mir nur ftarfe ^flanjen ju %ieh,en trauten, fo bürfen unfere f flanjcn im erften Safere titelt blüben. 2Sir muffen fte jmingen mä^renb ber 3cit ibreö Sac^fenö, baf fle menige ftarfe triebe, ftatt vieler fc^wad)en treiben. Um bieö ju bcmerfjtelligen, ifl e6 ratsam, einige ber klugen abzureiben, fobalb ifte jum ©orfdjein fommen, babei jeboeb bie §orm ber ^flanje im 21uge behalten. SSa^renb ber 3a^reöjcit oerpflanje man bie ^ffanjen 1—2 5f)cal, \e nac^bem fte cö »erlangen, unb im folgenben grü^linge ftnben mir fie öermut^lic^ febon, in 9 ober 11-jöHigen köpfen fle^enb, vorbereitet ^u einem üppigen SSuc^e unb jur ©lumenbilbung. 28 Äuöbünncn. ©eint Einpflanzen werben afle Slucläufer unb bafl unreife £ol$ »on ben »crctcltcn ^flanjen entfernt, wie bie ju langen triebe bii auf einige wenige ?lugcn jurücfgcfcfynittcn. 2ßo bie Steige J" bidjt fielen, nc^mc man einige ganj fort. 3 bii 7, je nad; bem 9Uter unb ©tärfc ber *pfianje, fmb in ben mcifUn fällen f;inrcid;enb. J)aö %\xt- biinnen im ©ommer, glcicb, nad> ber 23lütt>cjeit, ift oft fcb> oorttycityaft. ©ie am befien gereiften triebe, wie bie, weld>e ber ^ftanje einen ange^ nehmen £abitu 3U erftcrer $til um frü£ 33lumcn, ju legerer um fpät Sölumen ju crjiclen. £ic CErbe, in ber 9?ofcn gut gebeten unb bie in (fngtanb aflge^ mein angewentet wirb, befreit aut ju febr jerfe^t) unc einem Jljcil gebrannter (frbc (burnt rarih). Diefe 9Rifd;ung fcfcc man im £crb|te auf einen Raufen unb ftcd;e tiefen im Vaufc be<5 2öintcrö 2 — .'3 Wal um, wobei man gleichzeitig ein wenig frifd;gclbfd;tcn ftalf untermengt, um SBürmer ic. ju tobten. £ied ift bie in (Jnglanb gcbräucbjidje 2>?ifd;ung für bie Waffe: für bie jarten Varietäten, J^cerofcn jc. fann man fic oerbeffern burd; £injuttjun oon einem $f)cil i'aubcrbc ober gut puloerifirtcn Jünger. S 6) u $. ©inb bie auö brm Vantc gehobenen ^ftanjen eingcpfianjt, fo muffen fic in einen falten Haften gefegt unb an fonnigen $agen wäf;rcnb 10 — 12 Jage leidet befdjattet werben. .£>icr bilben fid> fetyr balb neue Ü8ur,cln unb leiben faum burd; bie erlittene (Störung, ßö ift fe^r bienlid;, wenn ade ;arteren Varietäten wäbrcnb bei äBinterfl in einem ßaften bleiben fönnen, anterweitig mufj man fud;cn, fic burd; jweef; bienlid>e Vorfe^rungcn oor 3? äffe unb ftroft ju fdjüfccn. Die heftigen auf/al> tenten SRcgcn gegen ben JT)crbft fd;arcn ben feinbewuqelten 9tofcn eben fo fe^r, alö ber ^roft im Sßinter. Tic ganj garten ©orten grabe man 4 2Bod;cn, naaptcm fic eingcpfianjt, mit ibjen Jöpfcn glcicb, im freien ein, bebeefe fic gehörig mit l'aub, bamit ber ?$rofi niebj bie Sßurjcln erreichen fann. 5luöbünncn, 2luöfd;ncibcn. £)iefe Cpcration nimmt man Witte 9?o»cmbcr oor, -m ein früf;; jcitigcö 33lübcn ju erlangen. %n ben ^ftanjen, welche oorber auöge» bünnt finb, brausen nun nod; bie übrig gebliebenen 2rtcbe ein; gcfürjt ju werben. (So ift febr fd;wcr, f;icr eine befh'mmte üKcgcI aufjufteflen, benn oon tiefer Manipulation ^ängt nid;t nur bie fünf; tige ^orm peö (Jrcmplareö alö aud; bie Sölüttjcncrjcugung ab. Um JRofen mit (Jrfofg ju fd;neiben, ifl cö notl>wenbig, ben (ft>arafter einer icben ©orte ju fennen, bie man fdjncitcn will, benn 9tofcn auö ber; fclben Öruppe verlangen oft ganj ocrfd;iebencfl ©d;neiben ^aö beflc $?erfmal, welche« ttn'r bieten fönnen, t'fl öiefleid)t ber QcibitM. Unter ben £t>briben (§ineftfd)er 9tofen giebt e$ jnjci alte berühmte IRofen: Brenn us unb fulgens, bie fefyr tjäuftg nicr)t blühen, woran metftencJ nur baö ©djneiben ©d)ulb b>t. Diefe Sftofen unb anbere »on glei* d)em QabituQ follten gut auögebünnt werben, unb bie jtet>en gelaffenen triebe nur fet)r wenig eingefürjt werben. Slnbere au$ berfelben ©ruppe, welche nur fcfcwad) warfen, muffen furj eingefd)nitten werben, folctje ftnb General Allard unb Lady Stuart, jwet fetjöne unb fefjr befannte JKofen. £>ann gt'ebt eö nod> SBarietäten »on mittelmäßigem 23ud)ö, bie man im 33ert)ältnif? fd)neiber. Die gafltfdjen, bte ^rootnj- unb Sttooö^ofen tonnen fürjer gefdmitten werben alö bte £9briben'd)ineftfä)en. 33etm ©d)neiben ber Jperbjtrofen $at man wenig $u riölt'ren, früt) ober fpät, fte blühen immer flc^cr. Die cfyineftfcfyen unb £|>eerofen, wenn wurjeläctjt, foflten faft biö über Srbe eingefetynitten werben, um fte ju nötigen, »on unten Sluöläufer ju macfjen, bie »iel fräftiger werben, alö bie, welche über ber ($rbe entfprittgen, unb fet)r reid)lid) wät)renb be$ ©ommerä unb £erbjte$ blühen. (£itt ^unft ifjt nod> genau ju beachten, nämlid; 9?ofen in köpfen müjfen fürjer gefd)nitten werben, aU bie im freien Sanbe jtefjenben. ©ie treiben um fo üppiger unb blühen um fo reichlicher. Diölocirung ber jarten ©orten. ©egen Günbe 5D?ärj, ober wenn eö bie Witterung erlaubt, bringe man bte garten 23arieräten auö ib>en Sffiinterquartieren an einen luftigen SDvt in'ö $reie unb grabe fte mit ib>en köpfen bafelbft ein,, fobalb man i^nen nämlicb feinen 9?aum in einem Mafien ober £aufe anwetfen fann. diejenigen, welche um fpärer ju blühen, noch] nid)t eingefd)nttten waren, fd)neibe man nun. können fte wäb>enb beö ftrüljlingö in ben Mafien bleiben, fo blühen fte jeittger unb »ottfommener, xoie ftd) aud) bie 33lätter beffer auöbilben. ©infenfen ober Sinfüttern. £3 ifl eine trefflidje 5D?et^obe, bie £opfe etn^ufüttern. 2ttan gräbt erjt einen ©amennapf ober SMumentopf r>erfeb>t ein unb fieflt bann ben SRofentopf baranf. £ierburd) erhalten bie Stopfe freien Stbjug be$ SBafferS, unb eö wirb öcrbjnbert, bafj bie SBurjeln in ben (Jrbboben bringen unb Sürmer burd; bie 2öd)er im 93oben beö £opfeö fommen. Die £öpfe werben fo tief eingefüttert, bafj ber £opfranb mit ber (Srboberffädje gleid) fommt unb fo nab> an etnanber, ba^ ftd) bie ^Jflanjen nid)t berühren, ©inb bie £öpfe aße eingefüttert, fo bebeeft man bie Oberfläche mit altem, gut »errotteten SDct'ltbeetbung. S3ewäffern. SBaffer gebe man retd)lid) wä^renb ber ©aifon beö 2öad;fenö unb S3Iüb>nö. ©uano^Saffer tjl ein auögejeid^neter Dünger für Stofen in köpfen, jebod) muf eö mit 33orftd)t angewanbt werben. 3roei ?ot^> ©uano auf ein ©atton SQBaffer ift Ijinreictyenb. 33ebürfen bie ^flanjen in $olge troefener SBitterung in ber 2Bod)e me^r aU einmal Gaffer, fo giefje man in ber ßwifätnieit mit reinem äBaffer. 30 SBertt'lgung bcr grünen 5 liegen, JKaupcn ic. Kobalt) bte ftnoävcn ju brechen anfangen, unt ijcn-öbnlid) glcicf; nacb^er, bewadje man feine ^flanjcn genau, tenn Rotten unb (iJcwurme toantern r-on 3ttttA, }u ^rocig unt ttrjefyren tie innerften ftnotfycntbeilc, rooturd) bcr gan;c Blumenflor jerftört roirb. (Sintgc riefer feinte fint nur Aatcn äbnlicbc (ikfebörfe, unt man wirt fie niebt eber gemabr, a\a btö tcr (Begaben gefebeben ift. 3)ie grüne 'A liege ift oft fetyr naäV tbeilig. £aö cinu'gfle Mittel, tiefe Acintc gänjliä) u« vertilgen, ift, tic "f flauen, trenn fie im freien fteben, in ein £auö ober gcfcbjeffcncn iHaum \u bringen unt taun mit Jabacf *,u räuebern. Üluöbrccbcn tcr Hnoflpen. iOcnn tic Ülugeu anfangen aufzubrechen, fo roirb ron ten '1 oter \\ tiriit bei einantcr fituuceii tie fcbtiacbue, ct.r tie, iveldjc eine nidjt paifeute Wicbtung nebiucu null, ausgebrochen. Xicjcnigcn triebe, meiere geil auffä)ic§cn, ob»c Hüben \u trollen, muffen eingefügt ober ganj entfernt werten, fcbalt fie nid>t $ur Biltung einer ttronc erforterlia) ftnt, tenu antcrnfallä }tf|fS fie nur tic mcifte 9tabrung unb Säfte nad; fid;, rcelebe ten Blutbcnztr-cigcn ;ufommcn muffen, unt geben tcr pflanze ein unförmige« »Huefcbcn. v\etc Blutbcnfnoovc tic fid} RR< rollfommcn auobilttt, muf? abgefniffen werten, tic fteben bletbentcn, gut geformten ttneopen gewinnen taun an 3tarfc unt (Mrbf?c. 91 u ö l ä u f c r. ?lucläufer, fommen fie auo tem 3tammc oeer auo tcr ißurjcl, muffen foglcicb entfernt weiten. $4 ift aud; febr vorteilhaft, wenn man tic Oberfläche tcr virtc Oero aufgelodert credit. 21 «tieften unb Seiten. sJicbmcn tic triebe an Q)rö§c oter l'änge $u, fo erforbern fie einige 8täbe, um tic Blumen aufredet ju crbaltcn oter um tic triebe fclbft \\i leiten. Tic wenigen Varietäten, roclcbc t'brc Blumen von fclbft gefällig tragen unb tcutlicb jcigen, betiirfen feiner <3tu$c, ja fie rcr; lieren oft turd) ein fkiftö Slufbintcn. 28o aber tic Blumen tyängcnb fint, ober roo tic triebe \n tiebt hti cinautcr flehen, fann man bic ftorm bcr ^flan^c tureb, rcgelrccfytcß ?lubinten ungemein r-erfebönern. tylan jic^t tie unteren 3wcigc biö auf ten 9ianb tcö £opfcc\ roo man fie an einen tun ten 2oyf gelegten £r..tbting anheftet, wäbrcnt bic übrigen mebr in tcr fl^ittc befintlicben 3rccigc burd) <3tabc gleichmäßig rcrtbcilt werten, fo tafj tic pflanze, wenn fie gut bcbanbclt unb aue** gewaebfen ift, eine f>übfd;c ftugelform biltet. £ic befte ^cri" bleibt jeeod; bic ^ramitenform, tie fiel) am lcid;tcftcn turc^ ^injtu^cn ber .Srocigc bilten la§t. B c f d> a t t u n g. Aangcn bie pflanzen an \u blüben, fo ift c<3 erforberlicb, fie toäf): renb ber HD?tttag6fonne ju befc^atten. £at man über ein gegen Porten gelcgencö -5)aud ober Mafien ju verfügen unb fann bie ^flanjen bort 31 einige £age »or bem 21ufblüf)en f>ineinfe£en, fo feilten ftctj bte 231umen um fo fc^öner ouö. Umpflanzen. £>tefe Operation fann ju jeber Qa^reöjct't vorgenommen werben. Unfere 9Jcettyobe tft eä, bie Sammlung öfter« im Saufe beö ©ommerö burcfjjufeljen unb biejienigen Sremplare, welche einen fef>r üppigen SBudjä jeigen, gleich in einen größeren £opf ju fefcen. Sin allgemeines 93er* pflanjen muß aber benno^i regelmäßig wenigftenö einmal im $af)re unb am bejten — im ©eptember — gefcfyetjen. Sin guter Zfytil ber alten Srbe wirb abgefcfyüttelt, alle wilben Sluöfäufer werben entfernt, ebenfo felbjtoerjtänblicf) alle Sürmer, unb biejenigen Sremplare, meiere e$ »erlangen, bann in größere ©efäßc gefegt. SBatyl ber Varietäten. 2Bir wollen nur einige wenige ©orten betreiben, bie ftcfj jur £opffultur am bejten eignen. Sine Sa¥ Varietäten ju empfehlen, nie bem ©efcfymacf eine« 3eben entfprecfyen, ift eine fcfywierige, wenn nicfyt überhaupt eine unauö* füfjrbare Slufgabe. £>iefe SBlumen Rängen fo fefyr »on bem @efd)macfe eine« $ti>en ab, baß »on ^wei 9tofcnfreunben, felbjt wenn tiefe Kenner fein foulen, nietjt biefelben ©orten gewählt werben würben. Sljaraftertftif ber Varietäten für £opffuftur paffenb. 33ei ber Sßa^l einer (Sammlung ^at man befonberö folgenbe fünfte ju berücfftcfytigen: 1) 3ierl«tf>en Qabitüß, fowo^l in 93ejug auf 2Bacb^t§um als 23lüt£e; 2) Sontraft ber $arbe; 3) 331iitl?enreicl>tf>um; 4) ©eftalt ober Umriß ber einzelnen 231ume; 5) 2)auer ber 331ume; 6) ©erudj. •ftur wenige Varietäten werben alle biefe fünfte jugleicb, vereinen, bie einen mel>r, bie anbern weniger. ©er $>abitü$ einer ^Jflanje ift ftetö am meiften ju berüc£ft<$tigen, befonberö Iti einer ^fjfanje, bie man jur £opffultur feeftimmt Ijat. Sine SÄofe fann für biefen 3roetf nt'c&t gut fein, beffen ungeachtet tft beren 231ume fdjön. £)ie 33ourbon;9iofe fann in 23e$ng auf guten £a- fcüuS alö dufter aufgehellt werben. 3n einer ©ammlung ift ber garbensSontrafl t>on größter 2Bi<$tig=: feit, unb man ijt bab>r auc^ oft genötigt in biefer 23ejiel>ung einige ©orten ju nehmen, bie fonft in ber ©ammlung feinen ^31a$ »erbienten. 3tt S3ejicf)ung auf's 331üljen, fo gehören »tele unferer fef>r »ollfelüljenben $ofen nicb,t $u ben mit fe^r gefüllten Blu- men, noeb, ftnb fte bie fcfyönflen in gorm. @ie gewähren aber, wenn in 33lütf>e, einen Ijerrlittyen Slnblicf, unb gehören, in Waffen gefefyen, ju ben fünften £opfpflanjen, fo baß man fie fc^on beßljalb m$t »er; werfen fann. £>iefe ©orten nur wenige an Saty, werben wir hä fpä- terer Slufjäftfung mit einem * feejeiefmen. 32 d£ö 8»eH »erfc^icbcnc SRofenformen, jebe gut in ib>er 2lrt. Üttag aber bie $orm beeberfbrmig, fugelförmig ober compact fein, ber Umrifj ber ÜMumc muß bennod) immer runb, unb bic 9?änbcr ber 3?lumen; Mittet ebenfalls ganjranbig unb rurtb fein. 2?ci ber Dauer ber Sölumc ftebj man befonberö mebr auf bic 3.Mumc, roie lange tiefe fieb, poflfommcn offen bält, altf auf bic Dauer ber '.JMütfjencneugung ber ^flanje fclbft Die gelbe sJ(ot'fette= SHofe, Siniihii, eine SKofe mit fct>r fleifebigen ^Blumenblättern, erhält ibre Statinen mebere Jage poflfommcn offen, roätjrenb anbere faft ebenfo fcbncll vergeben, aU fit fieb, öffnen. Um nun an einer "pftanjc eine JaM 23lumen in allen ten pcrfdjicbcncn Statten ju einer gcroiffen 3*»* ju baben, ifl für ben Wultiratcur ber Jopfrofcn Pon einer großen 2ßieb- tigfott. Dab,cr finb foroobl unter ben rommer- roie £>crbft;9tofcn bie; jenigen, roclcbc trabrenb längerer 3wt in ftneöpcn fteben unb biejenigen, rocldjc lange 3e,t ibre Blumen offen crbaltcn, bic poru'igficbjlcn. Der Öcrudp, eine unfctyäflbarc C£igcnfa)aft einer SRofc, bebarf feiner näheren Srroätynung. ©cporjjtgtc SHofcn. Die Klaffen oon SRefen, roclcbe befonbertf jur £epffultur empfohlen weiten fönnen, finb: s}??oo rcoinjrofcn (R. prvviacialia \V., R. de Provence); nur im Sommer blübenb. — Dicfe ftlaffe entbält auögejcitbnetc Sorten jur Jepffultur. Sämmtlitbe buften fct>r angenebm unb ib,r chrad bängenber £abituö giebt ib,nen ein febr gefällige« änfeben. Die SBlumcn finb groß, gut geformt unb meijtenö fugclrunb. Die beften finb: Adriciinc de Cardoville ; rofa^earmoifin. Anders; febön It'cbt^rofa, febattirt. d'Avrunches; fleifcbfarbcn, (ictitrum bunflcr. La KiaiKtc; bla|j fleifcbfarbcn, bic SRänber ra^mroeiß. Laura; rofapinf Queen of Provence; matt lila. Sylvaiu; brisant rofa. 2S e t f e 9iofe (R. alba L.), nur im (Sommer blül?enb. 23on biefer 9?ofe flammen ©orten oon größer SSotffommenfyett at>. 2)ie 231umcn ftnb meifienö meifj, nad) ber 2)?itte rötldub, ober ftetfcf) färben »ariirenb, »on mittelgroßer jDimcnfion, fid> burd) elegante $orm unt> fdpöncö Arrangement ber ^Blumenblätter auöjeidjnenb, wie nid)t mtnber bt'e Sattheit ber Färbung unübertroffen tft. £>ie roeifjcn SKofcn ftnb fämmtlid) ftarf aber m'd)t geil aufrcacfyfenbe ©orten. £>ie fdjönften ftno': Belle de Segur, mittelgroß gefüllt, fleifd; farbig. Blush Hyi, fleifdjfarben, roftgeö Zentrum. Felicite Parmentier, fycrrlid) fleifd)farben, 9?änber weif. La Seduisante, lebhaft fleifdjfarben mit blaffen Sftänbem. Madame Audot, fdjeinenb fleifd; färben, 9?änt>er ratjmroeifi. Madame Legras, rein roeifj, Zentrum oft ra^mmeif. Priucesse Lamballe, rein meifj. / Sophie de Marcilly, fleifd)farben, 9?änber bTafJfteifcfyfarben. @allifd)e ober franjöfifcbe ^ofen (R. gallica L. Rose de Provins), nur im ©ommer blü^enb. £>t'efe eignen ftd; am beften ju ©djaupflan^en, fte ftnb oon gebrungenem 2Bud)fe, oon befonberer 9?egef* mäfjigfeit ifjrer ^Blumenblätter, ©ie $eid)nen ftcfy and) noeb buretj dttiü); tbum unb ©lanj ber Färbung auö, roie bt'e Ütteb^atyl ftarf buftenb ift: Adele Prevost, ftlbern fleifcfyfarben, fd)öne §orm. Blanche fleur, fdjön tt>ei£, ettvaö fleifdjfarben fdjitternb. Boule de Nanteiul, brillant purpur »iolett, fcfyatttrt in ©d)iefer* färben, auögejeid)net. Columella, reid)roftg canuoiftn, fd)attirt. Comtesse de Segur, blaffleifcfyfarben. Couioune d'Amour, bunfelrott;, mattere Räuber. d'Aguesseau, liebtearmoiftn. Dido, earmoiftn, rofafarbene 9?änber. * Duc de Trevise, purpurrot^, gefleclt mit oiolett. Duchesse d'Abrantes, blafjrofa. Docleur Dielthem, liefet fd)attirt rofa. Euchanteresse, blafjrofa. Fleur d'Amour, lidjtcarmoiftn, in purpur fcariirenb. fjiraim Dosk, carmoiftn unb purpur jfyattixt. Grain d'Or, liebt rofa, marmorirt mit purpur. Grandissima, lid)t purpur^carmoifttt, tyerrtid). Jeanne d'ürce carmoiftn unb fdjattirr. Julie d'Etanges, blafü rofa lila, Räuber blaß Kean, fd)arladj, carmoiftn unb purpur, fd)bn. La Fille de l'air, bla$flctfd)farbett. La Volupte, brillant bunlelrofa. Latoue, blafjrofa. La Tour d'Auvergne, roftg carmoiftn, oft purpur, lebhafter im (Jentrum. Oeillet parfait, weifgeßreift mit carmin. Oracle de Siecle, bunfelcarmin, fc^atttrt mit purpur. Sanchette, fd)einenb rofa, einjige $orm. Surpasse-tout, firfd)rot(j. Ccutfie ©arten- unt> aMumnucItiniß. VIII. ä?iiiti>. 3 34 Triomphc de Reimes, lebhaft earmin mit Diofett fd)attirt. ^pbribe-perpetuclle, im (Sommer unb iperbft blübenb. ®iefe {Rofcn ftnb jefct allgemein beliebt unb ba« mit SRcdjt. Da6 23tattrocrf ift fd?ön unb bie ©turnen einiger Porten finb berrlid) geformt. 3n ben legten >i — 4 3^™» finD f,llc örp£c ^?engc neuer ©orten entjtanben. Hnfänglid) waren tiefe ©orten mebr einfarbig — earmoifin purpur, jeboeb neuefter 3^tt ftnb mebere pcrfdnebenartigc ftarbenfebattirungen entftanben, unb balb wirb in biefer Klaffe eine eben fo grofjc £erfdj*t< benbeit fein, al>j in ben anberen. Steuere eignen fid) trcfflid? jit ppra* mibenförmigen SKefcn, fic blühen im ©ommer unb ^erbjt, taffen fidj gut treiben, finb bart unb febr ftarf buftenb : Aubinioii. lebhaft rofa. Augusiine Mouchelci, rofa piolctt, febön gebaut. BtfMM I'r.vnxi, febr gro£, blafi rofa, prächtig. Clemeiitine DuMtl, rofa mit lila, !uglid>. (Didsc de Pari«, purvur, earmoifin unb riofett. Duriles* de PihsIIii (l.atr;i\), (ieutrum rofa, nad> 9(uf?cn n>cifi. Kteudnrd de Mareupo, fyalb gefüllt, leurbtenb rotb 64aM do nataille, Icuc^tcnb fammtartig purpur. (it'iitTal Migrier, febon rofa. Heini IV., brillant rofa. La Heine. Luffey, febr grof», pra'djtig rofa, aui?gcjeicbnetc 9?ofc. Lady Alice Peel, bnnfcl carminrofa. Madame Pepin ( Venl i. bhifhofa, bic Unterfeitc ber 231umen-- bfattcr roeifj. Mislress Klliot, bunfelrofa, lila. William .les*. rofa, fduMl. ^ybribe ber (binefifeben ober ©ourbon >$Kofc, nur im (romnuv bl beut. 8kl« tiefer i)? c f e n blühen ungemein banfbar, ric Sölumcn finb groft unb meiftenfl Pen feböner ^orm. T>ic Jnnbribcn; ©ourbonä finb mcrfivürbig megen ibreü robuften >?> a b 1 1 n tf unb ibrer großen SBlättcr. Sie finb röllig bart unb erfortern nur wenig 3cbntiben. 93ielc bilbcu eine feböne "ppramibenform in köpfen. Belle de St. (\i. blafjrefa. Coupe d'Amour, brillant lacbflfarbig. Coupe d'llelie, febr ;art rofa, prächtiger 5Pait. litiirral Allard, bnnfcIrofa:carmin. Gtaeral Laaton i«ie. rofa lila 61eira de Coedine. cannin, febattirt mit earmoifin. L'Attrayantc. flcifeb färben. Ladj Stuart, febon fleifctfarbcn. Madeline, flcifdifai ben, rofa cingcfajjt. Velours Epmeopal. rotb, febattirt mit piolcttpurpur. 9iotfettc -SRofen (K, ladlea Notsetnaaa Sei.), blubrn in crbfle. T>a biefe töofcn noeb fr>«5t im 3atyrc fcl;r fd>ön bliibcn, fo fmb fic bicferbalb febr fd;apbar. £ic mcijtcn laffen fieb am beften fpalicrartig jictycn, wo fte bann ibre großen ©fütbcnbüfcbcl am beften jcigen, unb baber aueb einige pon ibnen ft* jnr 'Jopffultnr frcfflidji eignen. 35 Aime Vibert, rein weif. Comtesse de Tolosaii, weif mit fleifdjfarben. La Victorieuse du Luxembourg, weif mit rofa 2tnfut{$. La Pactole, fd)ö'n gelb, 9?änber ra^mweif. Solfatare, prächtig fdjwefefgelb, fetyr fd)ön. Vitellina, weif, im (lentrum rofa unb gelbtid). SöourbonsJRofe (R. Bourbonica, R. Isle de Bourbon), im ©Ottts mer unb £erbft blüfjenb. Die\e klaffe enthält fefjr f>übfd)e Sftofen, unb ftnb in neuerer Seit eine 9J?enge Sßarietätcn binjugefommen; if>r ^ar; benfpiel iß je£t in purpur, carmoiftn unb rbtf)Itd;, früher gab eö faft nur au$fa)lieflicb, rofafarbene. Die bunften SBarietäten ftnb gröften* tbeilö burd) 33efrud)tung mit ben dpineftfdjen entflanben, woburd) fte aud; noä) an £>ärte gewonnen fyaben. £inftd)tlid) ber 33lumenfüfte tjaben fte mebr bon ben 33ourbon;9?ofen. Die färben ber 23ourbon;9lofen ftnb fefyr rein, bie Blumenblätter ftnb biet, grof unb meijtenö gut ge- formt. Die 33fcttter ftnb breit unb fd;#n. Die Reinwud;ftgen »erlangen fd)arfe$ ©ebneiben. Armosa, fd)ön tyeflrötbjid). Comte de Rambuteau (Souch.). |eflbioIettrotb. Coupe d'Hebe, bunfefrofa. Georges Cuvier (Beaute de Versailles), firfdjrotb, beflrofa fd)attirt. Mad. Angeliiie, QetUiÖ) weif in d)amoi$ übergetjenb. Mad. Nerard, fetjr jart fleifd) färben. Mad. Souchet, tjeflrofa mit lebhaft rofa febattirt, fe|r fdjön. Paul Joseph, purpur in oiotett, in ©ammet übergebenb. Souchet, grof, carmin purpur, unterhalb »iofett. Souvenir de Dumont dUrville (Souchet"), lebhaft firfebröth in biofett. Theresia Margat, lebhaft rofa. Vicomte Fritz de Cussy, lebhaft firfd)rot&, öfters purpur. (ftortfefcung folgt.) :r> Parmentiera cereifera Sem. ^crjenbauin. (Kl »aum, weniger febön, aber um fo fönt erbarer ift ber palo de velas oter Kernen tragende 3*aum, tcr Pan.u-nikra cerefera Seen, tiefer iPaum fintet f.cb fei Sbalc t>on Gbagrcö in f anama, roofclbft er ftan« SBalbnnaen b.ltct Senn man cu.cn foleben ©alt betritt, fc glaubt man fid> in c.nc V.cbtba.ibliuig oerfefrt. 8*1 allen nteberen heften unb 3rocigcn, an allen ©tawwen ber 23aumc bangen lange, colinbrifcbc gntAtl »M gelber äöaamarbe. t.c eine« Vierte ober einer aöatbcfer;c fo übnlicb fint, ta& bic (iingebornen baa ©OMM nacb tiefen t.c Benennung gegeben baben. Dfefcrnäjte fint gcmobni.dri-^ unb niebt uugnvobnlüt tti 1 M »«»I «• b^ltfU ' 3»« "» DwAwffir. £er Brnm »virt 24 gttf boa), bat gcgcnüberftcbcntc, breiartige Blatter unb ftrofc »Ctfc Blumen, bic roäbrenb tcö ganjen 3abrcc cr= fcbc.ncn, am rcicbl.cbftcn jeboeb trabrenb ber «Regelet per palo de relai gebort iut tanilic tcr Creseewltaceu »nb jut (Gattung Par- menurra. rr-n tcr b.cbcr nur eine Art, b.c P. clulis Dr. befannt mar. I>M *rucbt tiefer lederen, Cuaubriletc genannt, nnrt oon ten lUc\u fanern gegeffeu; mabvci.t t.c tcr 1». eertifor* alö Wabrung für jabl* rc.rbc ft.ntcrbccrtcn bient. 3unge Stiere in^befonbere merben febr frbncfl fett, menn fic mit ten ftruebten tiefe« Raunte«, mit tem Öu«nca= qraö unb mit tcr 2*atat.fla (Ipornoea b.achypo.la.- gefuttert »erben. CS<5 bat fid) jeboeb ergeben, taf tad ^leifcb terfclbcn ten eigcntbum* lieben »lofclgcfcbmacf tcr faucht annimmt, tcr jetoeb turebauö nicht unangenehm ift unt febr leicht m.etcr cnnvc.cbt, fobalt ba« Jb.er einige Sage oorber, beoor cfi gcfcblacbtct mirt, mit anteren Kräutern gefuttert wirb Ter 2?aum liefert fctlC £aui?tcnUe roäbrcnt tcr troerenen Jah; Kfieit rrenn afle 2£iefcnfrautcr abgebrannt fint, unt taber tiefer Saum int ?ln;ucbt in ten bci&cn Sropcngcgcntcn bcfenteröju empfehlen ift Cratae menige borgen l'antc« mit foleben Räumen bcpflanjt fint binreiebent, um ten fo oft gcfübUcn Mangel an Eiehfuttcr ju erfefren. (Journ. of Botaiiv. ) 37 9t o t i | e n über neue /rückte unfc #emüfe, geprüft wrt t>cr ©artenfcau*©efeflfcjjaft $u Bonbon» SSon 9i £$ompfon. |, Erbfe Nain hätif extra. SSon £errn SS i Im o ritt $u $5ari$ ffommenb. ©iefelbe tfl nid;t nur ^toergartig unb frü$, rote ber Warnt befagt, fonbern aud) febr er* giebig. am 10. 2lpril gefaet, bfütyte fte am 16. Sunt unb fonnte am 25. 3«nt gestielt werben. 2)ie hülfen ftnb gerabe, fafl runb, ge* toöfjnlid) 6 mäjüig grofüe Erbfen enttjaltenb. SZBegen t'^reö niebrigen äQ3ud)fe$ fann man fte in 9?ei$en »on 18" Entfernung »flanjen, unb wirb fte in biefer Entfernung faum ben ge* gebenen SBoben bebecfen. 2>?an fann fte aud) jhnfd;en ben Steigen $öb>r roadjfenber ©orten jietyen. @ie tft tn jeber SBejiefyung beffer, aU bte nain hätif Erbfe; §at feine fo grofe hülfen unb Erbfen, atö bte Bishop's New Long Pod, tjl jiebod; meb> ergiebig unb eine ganje 28od;e früher aU btefe. ©ie ift bab>r aU eine fritbe ©orte feb> ju empfehlen unb befonberö nod) £)enen, bte roegen fanget an 9iaum feine fo b>d; loacftfenbe ©orten anbauen fönnen. 2. £ooper'$ Seedling-Erbbeere. £rägt ungemein ju, unb reift gleid) nad) ^een'5 ©eebting. ftvutyt groß, Iäng{id;*eiförmig, jutoeilen jufammengebrücft, bunfetrotf), ©amen fefyr Hein unb tief im ftleifcfce ft^enb. ftleifd) rotb nad) ber Slufenfeite, blaffer mefjr nad; ber TOte. ©efd;macf fäuertid;, nidjt fo fd)ön at$ bei Keen'ö ©eebting. 9hä)t feb> ju empfehlen. 3. Eofe'3 orotif ertrenbe Erbbeere, ©tefe ©orte fdjeint nichts weiter aU ^een'ö ©eebting ju fein. 38 4. öiogöl-'^ine-Srbbeere. 3ft burcfyauö ibcntifcb, mit <8roainftone=icfe rourte 1850 oon $erri CSutbtft erlogen, unb würbe biefclbe (rortc r-on £errn Zauber )a (Dofljcn bei (Stinburgb, im 3abjc 1851 unter tem Hainen sI>?alcolm'ß Slbcrtccn (rcctling verbreitet. Sic trägt ungemein }tt, reift fntber tH ttecn'tf Scctling. $rud;t mittelgroß, runtlicb ober oral mit etnem palt, fcfycincnb, fcb,r bunfel retb, fclbjt fctyivar^ltd), »venn frbr reif ßfeifcb, bunfelrotb,, reieb, aroma* tifcb, toeb, faum fo ftarf all tic i)iofcbcrrp, mit ber fie Slclmlicbjcit $at, tod) b,inrcid)cnb ron tbr rcrfdjicbcn ijt. £ie Blumen biefer ©orte fmb cigcnt^ümlid;, bic fetalen bcrfclbcn färben fid;, etyc fic abfallen, ganj rotfc. <>. sBüatt'ä flftammotb, (Srbbccrc. Son £»crrn "i^? •> a 1 1 ftammenb. $rägt mäßig, reift balb nad? ber british Queen. $rncrr 'üPhiatt bat fic erjogen. 8. fittlcp'c? ©oliatf);(2rbbeere. Arucbt febr groß, jetoeb nicht fo groß alö Üfloatt'ö SPcaramotb, roth, mit einer rauben Dbcrfläcbe, Samen tief fi^ent». Slcifcb, blaß, febr fäuerlicb, taljer nidjt }u empfehlen. 9. ®rcat = britain Öurfc. 93on £errn Uß. £arriö ju dlapton erhalten, ftxuty fcljr groß, colinbrifcb, bunfclgnln; ©tadeln fdyroarj, Hein. (5inc früt> uub reid;* Iid; tragenbe 23arictät, unb ifi fie nidjt fo laufertt, aU anbere groß- frücbtige Varietäten, inbem tyv fd)nefle$ $Bad)ötb,um burd; früfoeitiges 2(nfe£en mne gehalten roirb. @S ifl «ine fa)a$bare ©orte jura gtü^ treiben. (Sine fcb,r §u empfebjenbe SSartetÄt. 10. Slbair grünfteifcbjge betone. SOßirb ungefähr 4 — 5 $3funb fd)roer, tft runb, abgeplattet an beu Snben, ein wenig gerippt unb genest, biafjgelb. Schale biet, SMfö bfaf;gritniid);getb, jä^e unb tnt't roenig ©efd)macf. r fc^ört oon tofe^en unb mufj ftefe, um ganj toertyoofl ju fein, nod; atö beffer beroeifen. CJour. of tho Hort. Society, Octbr. 1851). pli&t tu &ie ©arten Jjamlmrfl'*, «SUtona'* iut& torett llmgcgcnlu'it im Sfawemfcer unt> £)ecemfcer 1851* 23om SHefcacteitr. £)ie Sammlung beö £errn (Senator Senifd) *u ftfottbeef, unter Leitung beö SDbergärtnerö £errn Gramer, ijt im Saufe biefeö 3abjreö burd; ttiele fcfyöne unb feltenere ^»ftanjen bereichert roorben, bie fpectefl tyier aufjujä^Ien jebod; nidjt unfere 2lbftd)t ijt, unb rooflen hn'r nur biejenigen bemerfen, bie in 23fttt$e jtanben ober aud) o^ne fo!a)e auf* fielen, £)ab,in gehören befonberä: Arctocalyx, Emlliclieiianus, eine Gesneraceae bie ber Capanea grandiflora toürbig jur (Seite fteb,t, fie blubj fe§r reid)lid; unb jeiö)nete fd) bie ^ftanje befonberö burd; feie l ' langen unb 6 " breiten 33Iätter, bie an einem 1 ' langen SMattjh'et ftfcen, auö. (Siebe 23b. VI. (S. 363 biefer 3tg. Abutilon iusigne Planch. jtanb in SMüttye unb jeid)net ftd) fef>r »orttjeityaft burd) biefelbe au$. (£ö ift in ber Flore des serres, Sunt 1850 abgebilbet, unb bereit« S3b. VI. notbeurftig ein }Mä$d;cn fanten. Die iTvrbicccm.rammlung ftebt bicr in ?lm'cbuug tcr ?(rtcnja^I, »rie binfidulid» tcr (Miofcc unb 3dtfarf)lid>ücn auffahren vollen, alv: Braaaia caudata ittio Laaceaaa; ( 'alanihr deaailara oal Sotyof mit edjcrgclben iMumcn; CataaeCan .\a-n. eine tcr febonften Eliten tiefer (Gattung, tic Vippe entigt in eine lauge 3d)uair,c, abulirb einem (ilcpfyautenrufjcl, taber ter 9tame. Cattlejo bicolor, febr fd)ön, guttata tn ten belferen Arten geborenb, Loddigeöji i'cbr febon, Perriali, Skinmii febr fdion refa- farbig, rioiaoea unt eine neue rrad;tigc Sri cuo (Guatemala; Coclo- ryae ipadoaa, bte Blumen tiefer feltein Sri finb lobfarbia, unb braun, »rabrent tic tcr (". WnDichiana rem ft$90foa>$ttgel rofarotl) ftnb; Caryaolbea AJberfloae; tao rradnige Cytnbidlom gigaateaa^ Dcinlriibium formosii 111 ; Bpidendroia fragana innjus unb loii^icollc, boren iMumcnblatrer biafcgclb unt 9tVpc mein ift ; Goagora alropar- porea, bieoiar unt mebeve bubübc Sarietären tcr erften ?lrt Honlletia Brocklebarsliana, eine febr bübi'd*c Hrt mit '2' fangen SBltttbenridpea, an boren Spitye 6 — 8 grefie, braunlicb marmorirtc Blumen ficb, befin« ben; LlparU pendula, eine flcinblumigc aber febr banfbar blübenbe 2lrt. Maxiilaria rafoaceiM; Miltonia Candida mit 7 iMütbcnftcngcln, febr febön unt ncd^ feböner tic M. Marellfana; Oacidion bicalloanm mit febonen gelben iMumen. tic :immtbraun cinfjcfafjt ftnb, papllie unb raaeuai, bte ntebltdje Rodria^iesia Beeaado unt tic pracbtDoQe .sn|ihi«- niiis ^i:uiimntir; Btaobopeo iu^iffnis. oculaia u. a., Tiicbocciiii um fusriiin febr refl blubenr Warrea babiaaenaki neu unb feiten; Z_\- go|)t'laluiii iiiin medium. Makav u. m. a. Hute okid) grofk »ltrvibl Cvcbirecn fanten rcir in 9^liitbc tn tcr riibmlicbft befannten 3ammluttfj tcr £crrcn 3^"lc^ 2?ootb & ©öbne ;u Alcttbccf, ron tenen fteb fccfonberö autfjeicbnctcn: Braoedo glumarca 41 unb odorata; Calanthe derisiflora mit 10 331üt$enftengeln unb C cur- culigoides tritt 2 33Iürf)enjUngeln, jeber tttt't einer 9)?enge d)amotö^elber 33htmen in bid)ten 9?iöpen tragenb, feb,r fcfybn ; CaUleya bicolor, inter- me lia angustifolia, Piuellii unb puinila, fämmtticb, fefjr fdjöne Strien, unb wirb cö fdjwer ju fagen, welker ber 93or$ug gehört ; bie prächtige Coelogyne Wallichiana; Cyenoches ventiicosum, beren 23fumen grofe Stefynlidjfcit mit benen ber C. chlorochilum fyaben, jeboeb, ftnb fte titelt ganj fo grojü unb f>aben eine fcf>r bauchig aufgeworfene Sippe; Cypripedium purpuratum mit 8 33Iumen, Dendrobium chrysaitthum fd)ön, Isochilus caniosaeflorus fdjr fyübfd; rotb. btütjenb; Liparis filipes, fd;eint mir mit L. pendula einerlei ju fein, Lycaste macropbylla, biefe %xt blitzt faft wä'ljrenb beö ganjen 3a^re6; Miltonia Morelliaua fetyr fcb,ön; baS tyerrlicfyc Odontoglossum graude; Oncidium ciliatum nteblid), Forbesi fcb,ön, unb prächtig baö 0. Lanceanum elegans, 0. ornithorrhynchum, eine ber nieblicbjkn Slrten mit rofa 33fumen, fe^r reid) blüb,enb, unb pergameneum mit fcübfcfjcn gelb bunten 33Iumen; Saccolabium papil- losum, rigidum unb eine unbefeimmte Slrt, fämmtlicfye Strien mit nur fleinen, aber uieblicb, gezeichneten 231umen. Scuticaria Steelii, biefc pracbtöotte Strt blühte mit meieren 35fumen unb gehört fte nidjt nur mit ju ben fdjönfkn, fonbern aueb, nod; mit ju ben feltenften Strten, Sophronitls cernua, prächtig rotf>, Trichopilia torlilis, Zygopetalum roshalum unb meiere gewöhnliche Slrten anberer ©attungen. £)ie ^übfdjen Anoectochüus-Slrten, befonberö A. Lowii unb latima- culalus fanben wir b,ier in fetyr üppigen ©remptaren »or. Slufer ben be* fannten buntbtättrigen Maranta- unb Phvynium-Slrten fiel nod) bic Eriocnema inarmorea ober Berlolonia niac-ulata auf, mit fefyr tyiibfd) gezeichneten 231ättern Stucb, in biefer (Gärtnerei fafyen wir eine ^ttenge neuer, erjt tn le^ter Seit (jinjitgerommener ^flanjen, bte aber anjufüf>ren f>ier ju weit führen würbe. £)ie berühmte, reichhaltige Soniferen^ unb @et)öljfammfung tyat einen bebeutenben 3uwad;ö bureb. bie neuejten eingeführten Strien er* galten. Araucaria excelsa, brasiliensis unb imbricata ftnb in grofjcr SInjabt i>on aßen ©röfen »erlauben, ebenfo £unberte »on Cedrus Deodara, Cryptomeria japonica, bann bie neuejten Berberis- unb Cea- noihus-Strten. Stuf ber vorjährigen 23tumen; unb ^fTanjen-5lußjteßung am 2. unb 3. Stprit (fte^e ©. 197 beö vorigen Sabjrg/) erregten bie ungemein fräftigen unb bufcbjgen Srifen beö $ttnft; unb £anbet$gärtner6, #errn %• £• 3 » f <^ ^ r , bj'nterm 33urgfclbe »or bem ^Berliner £f>or bei ipam« bürg bie affgemeiufte Stufmerffamfetr, unb um bie Kulturen beffetben nä^er fennen ju lernen, fiattetc Referent ber ©ärtneret bcö ^)errn §ifd)cr 2lnfang3 November einen 58 efud) ah, unb lönnen wir wofit fagen, bajj wir lange feine ©ärtnerei mit fo grof em 3ntereffe betrachtet ^aben, alö bie in 9Jebe fte(;enbe. ^err gifc^er, ber nur ^Jfianjen erjiebt, um fte tn ^noöpcn ober blüb.cnb ju öerfaufen, befolgt ein ganj rid)* tt'gcö ^5rincip, nämtieb, er fultioirt, wenn eö ^oc^ fommt, nur fwdjfteniS gegen |unbert uerfd)iebene ^flanjenarten, biefc aber in Mafien, ja in 12 ungeheuren Waffen, vrcinc ö n'fcn finb bic fcfcbnftcn, bte »vir je gefeben, unb finb cö nur leiebt;, pofl-- uub fc^cnblubcntc SIrten, atö Erica gia- cili« aiiluintialis unt vcrnali.s, hicinalis, Willmoicaiia, verlicillala, llo- ribumla uub persctluia alba, tiefe wenigen in allen Größen. (Jtn £>auö mit £oppclbad>, Ci ' lang, 22' tief unb l(i ' beeb b,at £crr 3- erft in tiefem 3ab™ erbaut unb war taffclbc faft nur angefüllt mit meieren Jaufcntcn F.rica aiiiuiinialis, einigen R, Willmoicaiia unb nur febr wenigen auecren 'Pflanzen auf bei (Räcffctte tcr Xopmiftcllagc im £>aufe flctycnt. Tic E. auiuimialis in tiefem Jpaufe finb fämmtltdj ^flanjcn Pen \>> b;ö '2 ' £obc, pon unten auf bufebig unb bic ftarfjtcn 11/«' im rurdjmcffer baltcnt, uub fmt fic ju tem billigen ^reiö pon 4 hii \'2 rdnUutgen ',u baben. &u\ antcreß £)auö, ot>ne £oppcltacb, im vergangenen 3<$re erbaut, cntbiclt .yuiutcrtc tcrfclbcn Erica in fleincrcn Grcinplarcn, tann Jaufcntc pon Erica pefaflata alba, * 4 ' twd) unb eben fo fiel im X'urcbmcfkr b^f^t, fammtlid) gleich groß unb febbn. Acrucr Munterte pon Eabiana imbricaia, nur 1 ' bebe, bufebige (£rcim Vlare, oicle Erica flaribooda, pon tenen ttc SMumcn eine weifje 2Jiaf[e bilccit. Cuplica i^ina, Cantfoatajma pkunbagiaaidea, Calccolarien- Samlinge, Acacia cofdala unt nrmaia in febr frönen getrungenen, bufdjigen iSrcmplarcn, waren m temfelben .£>aufc ebenfalls noeb in großen l'Jafftn btifammen aufgeüellt. (£in SJh'ftbcctfaftcn Pon 12 Jen-' fr er Bälge, ivar angefüllt mit I'rimula chiaeBaia, wie im freien ein febr großer i;crratb KcmonfantcC- unt antercr JRofen in allen Größen, wie ,Sa\ifra^ra opponiiifolia, t\br (ebene Rhododendram ponticum unfere Vlufmcrffamfcit auf fid; jogen. £ie jabjrcicbcn 2Mumcnluten .pamburg'ö gewahren aueb in tiefem hinter wicter linen fycrrlicbcn Ülnblicf, unb boten befontcrö jnr ^inibnacbtcjeit eine rcirbe Aulle reu tenjenigen ^flan^cn, wclcfcc um i:nü o^brce^cit in ÜMutbc ju erhalten finb, unb bic in ben £atcn crflcr ülaffc, befonecre tu ben tcö £>crrn (E. $ £>a rmfen auf eine t>öc^fl gifd madrclle ißctfe aufgeteilt finb. 3» biefem großen unt geraumigen CObcn ift via a vi* tec tiingangcö eine fcljr bübfd)c Gruppe angebracht, gcbiltct au<$ tfopreffen, Üftclaleufcn, Reinen 'palmcn jc, in beren Ü)cittc ficb ein flcincö 3? affin mit einer Fontaine beftntet uub einen fcfyr freu» ttgen ?lnbltcf gewabrt. Tic trei großen vrebaufenfter enthalten eine reidc 0B^abl blubeuter Gcwäibfc, alc: Caiitcllicn. Begania incarnata, l*li\li(a. ( riiii adt 'ina raaea, BpipbyHan inuicaium, l'rimula praenUana, J|>inuintbcn, gcfuÜtblubcute unt einfache Duc vau Toll, OJZaiblKmcben, \ iliiiniuin Tiuti-i. Elhapia BabeUifaliua tu ilMutbe, Eiira gracilis unb noriliumla in allen @rö§M u m a. ©01:3 aflerlicbjt gearbeitete ÜMumciigcftifle, Jvorbc Pen allen möglichen fd^önen formen, wie Blumen» paien von 2^l)0u unt ^oruilan unt tgl. in tao ^ari) tcr £>ortifultur cinfcb,lagcntc iDcgcnftäntf, jieren mit unjabligcn ixranjen bie in bem l'abcn bcfintltdjcn 3tifd)C unt 3cbranfc, wäbrcnb in einer Cf efe tcö ^atenfl eine fc^r bübfebe, grofjc Öpbeulaubc yvm 3i^cn cinlatct. gintet man auü) in allen übrigen Säten faft ticfclbcn eben er- wähnten ^ftanjcuartcn mc^r ober weniger porratbjg, fo jeitbnen fieb 43 einige £äben jebodj noä) befonberö burä; $üfle ganj befonbetä auö, ju bencn namentlich ber ber 9D?ab. Steter, ber ber 9)?ab. Srielfe gehören. 3w bem ber erjkren fielen unö bic §errlia)en SDtyrtyen* JDrangen;33äumcf;en mit oielen frönen ftrücfyten befonberS auf, ebcnfo bie Jpöacintt)en, bie fetjr fc^ön geraden unb fe^r reicfylidj oorfyanbcn waren. sJh'd)t minber fd)led)t waren bie Qtametficn nnb bie gelben Duc van Toll Stulpen, bie mit ben rotten fefyr f)übfa; contrajtiren. ftörbe mit aßen möglichen frifcfyen unb getrocfnetcn ftrücfyteu gefctjmacfooll ge* füllt, ftnbct man ebenfalls in ben meiften biefer Cäben, unb werben ju SSei&nactytßgefc^enfen oiel getauft. £itere§* ©ie £biibanm\iid)t tit £öpfen ober Stubcht, im ©la-$; §aufe, in ber 2Bo^nung unb im freien. üftacfy bem (£ng* lifc^en beö £l)omaö 9iioer$, für ©ärtner, @utsbeft(3er, @utä* päcfyter, 33eft£er Heiner £auögärten, ?anbleute in ber Sftälje oon ©tobten, oon $er&. $rbtn. toott 2$iebenfdb. iflit einer £afel erläuternber 21bbilbungen. SSeimar, 1852. SB. $. 23 etat, fl. 8. XVI. unb 138 ©eiten. £err greife rr oon 23iebenfelb, ber ©artenweit als ^erauö* geber ber in jeber £inft$t empfehlenswerten unb tüchtig rebigirten r,Mgemeinen £tjüringifcfyen ©artenjeitung" tyinlängticfy befannt, $at burdj bic Ueberfe^ung beS oben genanuten £)bftbüa)lcinS fowotyl ben beutfdjen ©ärtnern, wk befonberS aber aueb, ben ©utöbefttjern unb Sanbleuten einen grofen £>ienft geleitet. 2Bie iperr ». 23. fclbjt fagr, freist tym in biefem 2>rociQe ber DbftbaumjucbJ burdjauS feine eigene Srfabjrung jur <5tiie, unb bcj^alb giebt er in ber Uebcrfe^ung aUeö getreu wieber, was ber berühmte englifdje 33erfaffer barüber fagt, unb $at nur, wo eö notl;wenbig erfdjien, mit wenigen Sorten auf bie flimatifdjen Unters fdjiebe unb beren natürliche unb uns>ermeiblicf)e folgen tyingewiefen, tnbem 9h'ocrS Ui aßen feinen Angaben unb SlufjteKungen ftets (Sng* lanb unb beffen Sllima oor 21ugen Ijatte, ofme auf unferc ganj anberen flimatifdjen SBerfjältniffe in 2)eutf$lanb 9iücfftdjt genommen gu Ijaben. 44 Vit JDbftbaum$u<$ t in Stopfen ober Kübeln in einem QHaä^aufe gehört $u ben angenebmftcn, rci',cnbftcn unb, wenn richtig bct>anbclt, ju ben bclo^>ncnbftcn 23cfd}äftigungen eine« jcben (Partner«, gan$ befonberö aber ijt biefe Dbftbaum$udjt ben Öärtnern ber ©ut$; beftfler unb 2antleutcn in ber 9?ä^c von (Stätten ju empfehlen, unb ba ben nieijtcn (Partnern bie Erfahrung über tote nötige 33et>anblung ber verriebenen Cbftfortcn in £övfcn mangelt, fo fönnen mir 3ebem, ber fit$ mit tiefer Dbftbaumjudjt ju befaffen ÜBiflcnö ijt, tiefe« SBücblem beö bcrübmtcn (Gärtner« £bomaö 9tivcr<5 beftenö empfehlen. £crr iK i r c r <5 t;at nur fclcfcc l'cbjen veröffentlicht, tic ibm bie Beobachtungen unb Erfahrungen einer langjährigen unb vielfältigen ^rariö an bie ,£>anb gegeben baten. Tic ftenntnif;natymc von allen ben in biefem Sßcrfdjen mitgeteilten Jctjrcn mirb allen $rcuntcn ber Dbftfultur ein glcicb reine« unb bclcbcnbe« 5>crgnügcn, mic grofen 9Ju$cn gemäßen. — ?U« Zugabe ift bem 3*ud>c nodj bie 93cfd?rcibung unb Slbbiltung ber febr mot;lfcilcn unb einfachen ?lr nott'fcfccn £cijmctI>obc von Olaö* bäufem beigegeben morben. Die JHcbaction. iynuUcton. Jfr(rfriid)U. $tir 3Jermcbruiifl ber ^flnn \cn biircti <2tctf linflc. Ein Eng» läntcr empfiehlt im florirult. Cabi- net ba« Er,icpen tcr Statt« unb 2Barmbauöpflan$cn tur$ (Stecflingc in gebranntem ?cf;m ober $t;on. (Seit meieren 3<*bren fjat {Referent tiefe 3)?ctt>obe mit tem beften Erb- folge erprobt. (Seine (Sammlung beftebt au« allen ben beften ftalt; unb ißarmfyaucr-flan^cn, unb fyat er unter bunbert iefe lieblicbe Drdn'bee, l>eißt eö im Gard. Chronicle, wirb ftcb bolb fo leicht futticn'ren lajfen, alä ein £opf mit (£rocu$, unb fann man fte oom Dceober Ui Sanuax in 23Iütt>e tyaben, rote e$ auä) fe§r leicbt möglieb ijt, baß fte felbjt jweü mal im S^re S"* Stütze ju brin- gen fein wirb. @3 ijt notfjwenbig, biefe ^flanje in großer SGSä'rme (SWt'itbeeO ju fultiötren, bie Slot* ter gehörig ju befcbatten unb if>r bann eine hinlängliche Sftubejeit ju geben, fobalb bie ^Blätter ftcb oöflig auögebilbet b,aben. £>ie SBermeb^ rung gefcbiefyt fefyr fd)nelt unb leidet, bie 231umenerjeugung ijt ungemein jab.lreid; unb bauern bie S31umen lange 3eit. ^acb. wenigen 3^ren wirb man biefe tyerrlidpe 2lrt in ollen £anbtfögärtnereien unb 23hu mentäben antreffen. Pleione ma- culata blütyt jebod; nitbt fo leid;t, bie Knollen müjfen erft eine gehörige ©röße erlangt ijaben, unb um biefeS fd^netler ju erreichen, rätb, man, baß man biefe 2trt in einer fetteren, naljr; ^öfteren (Srbmifcbung rultioire, als man gewöfmtid; ju biefen ^flanjen anwenbet. Pleione maculata Ltudl. u. Wal- lichiaiia D. Don fallen wir unlängjt in meieren f>iefigen Sammlungen in SBlüttye, e$ ftnb wa^re 3^pflanjen unb tonnen wir nur baö betätigen, toai über biefelben bereits in biefer 3eitung im oorigen S^rg. @. 173 unb 370 mitgeteilt worben ijt. freien Sanbe im <5ä}loßgarten ju ©alfeitb *) beftnbet ftä) ein (Sxem- plar biefer ©raSart bereits wäbjrenb beS je#igen <£pätfommerS unb £erb* jieS in $Slütf>e unb f)at eine 2Jcenge SBere^rer fd)öner ©raSarten bjnge* jogen, um eS ju fef>en. £)er fdmetle 2BucbS unb ber elegante #abituS empfiehlt biefe 21rt befonberS jur 23eoflanjung oon £eid)en unb fteinen glüffen. Sie 23tätter warfen in SBüftbel, unb bie großen £alme ftnb über 2 " im 2)urd)m. unb tragen an ib>en @pi£en eine met>r als 2 ' lange 9it'Spe oon fä)önem jtlbergrauen 2luSfe^en. ©ie 9h'Söe ijt in ftorm ber beS Ijerrlidjen Arundo Phrag- mites. öS bürfte biefe fd;öne, \t%i nocb feltcne ©raSart fe^r bolb eine fe^r gefud)te 2lrt werben. *) 3« ^cr SRäbe »on (Sbtnburgb, bem £erjoge r>cnSalfettb gcbbrcnb, unb einet ber bcrrlicbjlcn (Sorten in ©cbottlonb. <5. D—o. nerium argen teil in Nees) Wirb im Gard. Chronicle olS einS ber fcbönften Wirten empfohlen. Unter ben vielen feltenen ^flanjen im ffroilUötic füv fur^er Sdt bie i^nen gegebenen Klo$e ööttig mit 2Bur^eln. 8ößt man jebod; bie 9iinbe an ben .^oljjtütfen jt$en, fo entfteben boburd; @cblupf- winfel für ffeineS Ungeziefer, wö^- 46 renb t>on ber SRt'nbe entMöfjtc Stücfc frei wn jeglichen 3nfectcn Metben. illiöffllfU. Blumen *Vn*fUU*n$tn in Stonbim bei Ü ieftt. Tu ^(umen- Jlueftetlungcn am abent bei *irlcudj= tung fdjcincn in Renten immer mebr Aufnahme $u ftuten, veebei man fid; bcö Jftytrc-gcngac-licbtec, tat tem :;lid>tc am uarbftcu fc-mmt, bc- tient. SWan bat tabei mcrfnuirtige ^cobaebtungen über tie iu-ranterung tcr Aarben tcr Blumen angcficHt. So sediert m jenem l'icbtc tarciib tie gelben Untevyetalen cincö Sticfmutterd;cn<$ tncl tief bunfler roerten. Trlchopilia alhicla II Wo iull. Tiefe bubfd;e neue ?lrt, reelle von £crrn $. Söcnblanb in tcr berliner »3lüg. @artcn;tg. S. #>*2 r. 3-" betrieben reerben ift, bat audj t'n meieren betcutenten Sammlungen hei Hamburg im oer; gangenen Sommer gebliibt unt ift eine febr ju cmpfeblcntc Btl tiefer fo bübfeben Gattung, irclcbe in neue- rer 3cit feben turd; tie 2(rtcn coc- cinea Lindl.. nuavis Lindl. in Paxl. Flow. Card. IV. tab. II. nnb odo- rata Lindl. bereiebert roorten ift. (Sine getreue 2lbbiltung ter T. al- bttfa befintet fid; aud; unter bert »>on £>crrn SSagcncr cingefantten 3cicbnungen unter sJto. (.)ii £err ä£. fant fie blubenb im ÜSttgitfl bei (Saracad in einer #t>be ron 5000 ' über ber ^eere^ftac^e. CS £>-o. ^rUttinri'e .V>cvbnviitJii. vJiari> tem «isinl thron, bat ter oerftorbene Jpcrr ^cilbin g ju ?an= tafter fein Herbarium trr llnioers f i tat \\x iTrfert unter gereiften Sc» tingungen teftamentarifd; ubcrmad;t. Sammlung, mit ungebeuren Heften ;ufammcngcbröd;t, feil aud ?0, Vlrtcn betteben, unt türfte tkii ter öoflftänbigftcu Herbarium ter fßtU fem. £>errn SHiirfcr'ö ßrehibeen» fi-iiitittiuitiv ^otanifer rct'c Part- ner fint gleicb intcreffirt in tcr (fr* baltung tcr fcltcnftcn unb fc^önften t^rcbitccnfammlung, bie je jufam= men^ebraebt roorben tft. Dtcfe Sammlung ift tie tcan? belögärtnereibeabftdjtigtiperrSDhtu'er ju oerpad;ren ober ju »erfaufen. £err 95crtl>plfc «©cemattn ju $ew bet Vonbon, ift mit bem bota- nifd)en £beile feiner Sfteife „ber Botany of H. M. S. Herald" be= fc^äfttgt. 25oö äßerf wirb 100 £a; fein enthalten, unb 3eid?nungen baju werben »on Dr. 3<>f- Apoofer an- gefertigt, iperr ©. erfreut ftd; ber 3D?itwirfung »erfd;iebener ©eletjrten. £ aroe^ bearbeitetbieAIgae, @t;ur* d)tU 23abington bic Lichenes, 3o^n ©ntitb bie Filices, ®rife* bad; bie ©entianeen, 23artling bte amerifanifd;en üiubiaccen, 21 fa ©ran bie merifanifdje Compositae unb ©eorge 23 entkam einen Zfytil berLegurninosae,LabiataeunbScro- phularineae. (B ift wabrfcbeinh'd;, baj? Dr. 3. @tee$ ftd) Jet ben Sompofiten unb Dr. Söatperö bei ben Seguminofen beteiligen werben. 9cecä oon ßfenbeef bat, wie wir fwren, bie Bearbeitung ber ©luma> ceen abgelehnt, ba er im Begriffe ftebt, feine 23üd;er unb Herbarien ju »erlaufen *). (2Wg. ®ortj.) *) T)i( S?üc^er=2liictton beä £crrn lürsft fibenten $rof. Dr. 9?ee$ ». Sfenbccf findet befanntltd) ju Sreölau am l. Wläxh it. f. Z. tiefe« 3abrcö ftatt. Utotij für Correepontonten. Gerrit £ . . . in £). Um bie Viktoria regia mit Gmolg jtt fititibtren, ift ein 23affin vor 14' üänge unb 10' ©reite »iel ^u Hein, unb ift eö unumgänglia) not^* wcnbtg, bafj baä Sßaffer ftctö eine Zw peratur bon 20—24° 9t. bat. — £errn D • ■ in©... 3bvc mir jugebaebte 2tb* banbhtng wirb mit ^reuben erwartet. — £crrn M-. . in 3. . Sie 3a|?l ber ein» gefanbten 5ßcr^cia)niffc war ju gering, um fie Der 3«tung beilegen jh fönnen, fie füllen jcboö) jwetfmäfjig »ertbcilt werben. — £crrn 3- 3- 28... in «... ©te SRccenfion bcö mir gugefanbten 33ucbe3. fann erft mit ben näcbficn heften erfol= gen. — £crrn S . . in©... 3brc25er- jeiebniffe trafen letber ju fpät ein, um norb bem vorigen £>cftc beigelegt werben ju fönnen. 48 £>cr 9?ebaction ift eine SJnjabJ bcö ^rcüJocruicbniffcS für taö 3abr 1852 ber ©amcnbanblung unb .£>antcl{?gärtncrci ron >>ctnrtdi 93?aiircr (friiber £ofgärtner £arrai?) in ^ciia cingefantt reorten, Den tenen nod? einige gratitf r>on tytx belogen »reiten fönnen. Taö 23er\cic^ni^ enthält eine Sluoroabl tcr beften unt gangbarften ©cmüfc; unb 8ommergcroacbcr;cicbniffc bei: eine (Jinlatung jur Sub; feriptton auf Trnpacolum digitatum Karst., Don welkem b/Crrlidjcn neuen Tropueolum fern Maurer nori) alleiniger SPcfifcrtjr, ferner eine (Sinlatung jur Subfcriution auf tic oon Jpcrrn Maurer gezogenen unb fron f>errn (f. Krüger in Lübbenau benannte: 9iicfcn:ocbrocrbt» 2Bad)$;23obnc, roorauf tic Outaction befonberö aufmerffam mad;t. Tic 9?cbaction. tiefem AffÜ liegt mein i>cr}cid)ntfj für taö 3abr 1N-V2 r*cn Glcmüfe», 3clt;' 9f«#»# Söalt; unt SM u nun » 8 am creien nebft fin ollen unt $flt«)CI bei. 3citc$ » a nt b tt t g c r ©arten- tmfcfMttttmtjntttttfl, Grüte 3eitf$rift für ©arten = unt> Sölumenfreunbe, für $unjr= unfc> £>ant>eßa,d'rtner* -o^o- f>crau<3gegcben unb rebtgirt öon <^«at* Otto, Snfpector beö botantfcfjen (Sarteng ju Hamburg. «Seite : tSinige »emerfungen über 93aumfarrn unb beten ftultur. 23om SÄebacteur 49—52. lieber bie Kultur beS geigenbaumeä unter ®\ai. SSon £enrr; SBaile? 53—56. SJemerfungen jiu £opft0fen=Äultur, fo mie über bas Sreiben unb über bie aSermeprung berfclben. Ü8cn 2B tili am $Jaul . . 57—62. «Die QJflanjenmelt unb ibr ?lntl>eil an ber gro§en 9lu3ftellung. SBon (Sbmarb g o r b e 3 62—67. 9leue unb empfeblenäroertbe 5JfIanjen. Slbgebilbet ober befdjrieben in auälänbifdien ©artenfdjriften 68—80. Der SJhinagfcrub, botanifd) ffijjirt »on Dr. gerb. äJciilier . . . 81—83. Vegetation auf ©orneo 84—85. Serroenbung ber »JJelargonieu alä «Spalievpflanjen gegen SJlauern 86—88. (Ion feminin g ber >icit meiner iHbnc^mcr ju r-ertienen, roirt ftctö mein Söcftrcbcn fein. — Hamburg, im 3anuar I808. %tUt 3tttttl), ilunft- unb ^anbclogärtner. ©ei ÜJottfr. ©äffe in CucHinbura, m crfa)icnen unb bura) jetc 3?ucbbanb- luinj iu belieben : l'utro. ft raufe : Die (Sultur tcr ©d)limv unfc ^dn^cpflangcn in ib,rcr Slnrocntung in ©arten, Öcroäcb, «Käufern unb 3tmmcrn 3wc,'te r-erbefferte unb scrmcbjtc Sluftage. 8. gel?. ^rci«5: 15 ©gr. 2»?ana)c neue unb febene <£cblina,pflainc ift in neuefter ^cü in Gurepa etnge- c "}>rciecrmäf;ifl!iiirt betreffe!^ ! 3?ei (ituarb Gtfcnad) in Kfipiifl feine burö) alle 5Pua)banHuna,cn ift icpt für ben nuficror&cntlicft enttaf; tri reit *l>rcio von 1 iblr. 3o3?nr. ui baten: £* o e sl> f l o 11 \ c n r c t d> 111 ooflftäntigen 23cfcbrcibungcn aller mistigen ©croäcfpfe targefietlt, nacb tem natürlichen ©tiftemc geortnet unb tureb, naturgetreue 2lbbil= bungen erläutert B 0 n l»r s2t*. V. Metern; an 11, "Profcffor ber S?otani! an tcr llniterfitat vCip^ia.. £oa) Cuart, 130 iPc^cnlcrt mit 2S2 lafcln, bic 2tbbiltun^en oon 1600 Tflani.cn unb ber roidniaüc.i Xbetle [rfea rcrfcltcn, hmvic »26 crlauternbcn 3iflurcn l1uf teil äiinicituna.stafcln ("Jlr. 1— 10) cutbaltcnb. *Prct«s mit febtrarun 21bbtlbuno.cn U Iblv. 15 Rflt. fauber troa)irt in neuen Crcmplorcn: icpt für 1 Ibir. 20 vJco,r. Stfirfjtuje SCnjetftc unb (Strfularc jur ©cfanntmac^ung föriftliitycr $?itt$eilungcn »on fetyr nüt>licJ)en Cr. finbungen, ^erbefferungen unb bisj^cr noeb ntc^t befannt geroefenen roertbooöcn @cl;eimnifjcn, wclcbc nur allein }n t;abcn finb bei: Johann (Sontab Wiitlc, in Nürnberg, torbere Vecergaffc L. vJ?r. -!^^ 2) Um 3agbrunftc. Sßia)tigc unb febr miflitbc TJittbeilungen für 3flflblieb baber, Cataherc, Gagcr unb SAupen, :c. (Sntbaltenb fcriajictcnc, bieber jjcbcmi 49 ($ituge äSemerfmtgett über aumfavtn unü beten ^ultur. 2?om 9le&acteut. 3n ben legten 6—8 34**™ 1»nb t>on »erfctyiebenen 9teifenben unb Sammlern eine fo grofe Stenge öerfctyiebenartiger 33aumfarrn tn bie europäifctyen ©arten eingeführt roorben, bafi je$t beinahe jebe bebeutenbe ^flanjenfammlung roenigftenS etn Sremplar als 9ie»räfentant biefer ijerrlidjen ©eroäcfyfe aufjuroeifen $at, roäfyrenb biefe früher ju ben größten ©eltenf>eiten, wenig jtenö |t'n ber ©röfe, wie man fte je|t §at, tn ben (Sammlungen gehörten. £err Dr. $. Warften war meines SBiffenS ber erjte, ber baö ©lüct t>atte, eine (Sammlung baumartiger %axxn lebenb in neuejter 3ett U845) eingefanbt ju tyaben.. 2)iefer erften ©enbung folgten bafb meiere, nidjt nur t>on bem oben genannten SRaturforfdjer, fonbern aucfy »on anberen Sfteifenben unb ©ammlern/ unb namentlich war e$ auct; £err £. SB a gen er, ber »on 2a ©uayxa aus, öon öerfc^iebenen ©egenbcn SBenejuefa'S meiere ©enbungen an »er? fctyiebene beutfdje ©arten machte, bie mit wenigen SluSnatmten audj lebenb unb wohlbehalten eintrafen. Slber nidjt nur beutfdje ©arten, fonbern audj meiere ©arten in Qünglanb, ^Belgien unb 9Ru£ lanb erhielten gleiche ©enbungen »on 23aumfarrn, fo bap je#t ein ^iemtic^er 23orrat|> baoon in mancben ©arten »orfjanben ift. 2ludj aus nod) ferneren Steilen ©übamerifa'S als SSenejuela, trafen lebenbe ©tämme l>ier ein, fo erhielt eine ^5rioatfammtung oei Hamburg meiere Sremplare aus 3tio, unb ber tyieftge botantfctje ©arten fünf 6—8 f. Iwtye (Stämme aus 33ataoia, bie wenn aud) nod) lebenb, jebodj leiser ntct)t anwürfen, inbem bie inneren Steile ber 8 — 12" bieten (Stämme bereits auf ber fünf- monatlichen Steife gufammengetrodnet waren. Unflreitig gehören bie SBaumfarrn mit ju ben fünften unb am meiften imoonirenben ©ewäcfyfen, ja man fann fagen, fte ftnb eben fo fdjön, roenn «ict)t fdjöner als bie Halmen, ^ebenfalls ftnb fte ben ^flan- £>eut(4e (gatttn« unb SMumenjeümifl. vm. ©anb. * 50 jcnfrcuntcn, tic nur über flcincrc Okroäcböbaufcr ju gebieten baben meto anmcmpfcblcii alc- jene, tentt ftc erfordern viel weniger 9?aum, alö tic ftalmen. Sin ©o«mfarr« »on f*on lHträd?tltrf?cr $tye (5—8' Stamntbobe ) fattn M*ete oabre tu tcmfclbcn $aitfe verbleiben, tvä'brcnb ritte ftalmc DO« gleicher @rc(n\ tvitm fic fenft üppigen 2£utbö jct'gt, balt ein größeres -^aitö in ?lnfprucb nebttten türftc. 3U £)ccorationen giebt cö feine CMctvatbfc, bic geeigneter rraren, alö tic baumartigen A^arrn, niebt nur allein in ten SBarmbäufcrn, fotttertt auch in ben Jxaltbaufcrn unt fclbft »vabrcnb tco Sommert an gcfrimfctcn Orten im freien Iaffcn fic ftcb mit großem Sortyfü venventen. 3bre meifrenö 4 — H ' langen, fein gcftctcrtcn iSctcI fiub ungemein leiert unb jiercnb, unb geben jeter ^flamcngruvvc, Btti ber fic mit ibjen febjanfen fyüb; feben Stimmen hervorragen, cm leitr/tc* unb bcrrliebctf Slnfcbcn. 3>a tic SBetoel bei ben meifhn Arten auch nur tünn belaubt fiub, fo leiben tic etwa unter t'bucn ftebenben antcren ^flanjcn gar nicht, taber ftc firb febr LIST rccertrutig etnee Crrbitccnbaufcß eignen unb ben monotonen ?lnblicf, ben cm nur nttt Orrbitccn gefüllte? £auö gctvabrt, angenehm tintcrbrccbcn. Hi ift ia vermintem, taf' tiefe (o ^terencen unb herrlichen Saum- fartn biöbcr fo tvenige ^crcfyrcr gefunbeu baben. 9ittr feiten ftnbct man fic biv? jc(U in ^rivatfammluttgcn, unb man fofltc glauben, bafj tic frcilict) norl) ziemlich beben greife abfcbrccfcn, allein tvic oft roirb nicht für eine cuttere weniger febotte ^flatr,c ein gleich, bober ^rcitf ge- foltert unb gegeben, nur tvcil tiefe ^jjfottgf cinftenö einmal fc^ön blubcu feil, toat ben 0anmfarti atlcitirigtf abgebt. Xhtrcb. tte Wcngc ter in ueuofter ^\c\t imrortirtcit CSrcmplaic von baumartigen ftarrn finb atteb tic greife ta'Mben bctcutcnt gefunfen, fo taf? tiefe fein Jpintcr= nifi mebr fem fonnen in teren Söcftp ju gelangen. (£in anbercr mebr triftiger C^riiut, rrcftbalb tiefe ^arrn fo feiten von s)>flanjeitfrcunben getauft werten, iü wobl ter, taf? viele ber Weinung finb, fie feien äufierft febtrtcrig *tt fultirireu, maß jetoeb burebauö niebt ber $afl ift, rvcutgftcno fanu ich tiefer l^cutung nidtt beipflichten. $H Arnbjabrc 18Ö0, wie im ftrübjabrc E851 erhielt ich. von Jfpcrrn f>. iL* a gen er ;um Hcrfauf für teffen !Äccbnung',j eine (senbung herrlicher Stämme baumartiger Aarru, im ("tfattjen .">l «3tücf, von benen mir H 3turt niebt anrourbfen, meil tiefe febon auf ber SReifc bebeutenb gelitten baticn. Oiacbteni tiefe Stamme auegepaeft unb gereinigt roaren, irurbett fic auf ben Anboten tcö Drrbitccnbaufcö geficflt unb blieben bicr fo lange fteben, btö neue 2ßcbcl flcb ju cntmicfcln anfingen, roab- rent roclcbcr 3c,t tie vrtammc ftctö feurbt gebahen rourben. ©obalb tic neuen iBctcl Vuft jcigten ftcb ju cntroicfcln, tvurben btc (rtämntc IÜ 2ov-fe ger-fian*,t, tic fielt nacb. ter Dt'cfc tcö ©tammeö nuteten. 3" einem Stamme oon '1 \ " X)urcbmcffcr nabm tcb £6pfc von K- 12 " Xiurebmclfcr, uut \\\ Stämmen ron <> S" ^ureb^meffer fold)C, »rcldjc 11 1(1" int rurdnncfTer bultcn, fo tajt um ten Stamm im üopfe ttoeb/ ein 9?auut von '5-4 " blieb. .-jiitn (iinpflanjcn nat>m tcb eine •) (ctrlK t> anjrtjffl in 3obt 1850 \>- 840 unt 3abrgang 1851 p. OG, 2% Mcfcv 3tg. [51 Gompoftmiftbung auö 2 fetten grober £eibe= unt> 1 £$eil Sauberbc, ber idj nod? ctwoö 2ri>m unb ©anb beimifcbte. Sie £öpfe würben mit einer Unterlage jum freien Xfcgttt beö äBafferö »erfeben. Sßaren bie ©ramme eingepflanzt, fo würben fte anf baö 33eet beö Drd>ibecnbaufeß ober auf baö anberer feuchten SBarmbäufer geftellt, wofelbft ftd; bie Sßebel fdjnell unb fräftig cntwt'cfelten. £)ie ipauptbebingung ijr nur, bie ©tämme fktä feucht unb föaüiü ju galten, Diejenigen Slrten, beren ©tämme mir alten SÖurjeln befleibet ftnb, aU : Hemitelia Klotzschii, Karsteniaua, horrida, obtusa u. a., treiben mit jebem neuen SBebet gteicbjeitig aud; neue SBurjeln am oberen Ghtbe beS ©tammeS auö, bie bann an bem ©ramme herunterlaufen unb in bie <5rbe gct>en, roie aud> bie alten SBurjeln nodj bäuftg neue austreiben, wäljrenb biejenigen Slrten mit glatten ©tämmen, al$: Cyathea aurea, Alsophila horrida, villosa u. a. feiten oon oben SÖurjeln treiben unb foldje erft unten mad)en muffen, e^e ein üppiges SBeiterwad;fen ju erwarten ijt, ba^er biefe aud; oiel fdjwieriger anwarfen, als bie erfteren, unb ijr eö fet)r ratbfam, biefe ©tämme mit Üflooö ju umwideln, um fte bejtänbig feuert gu erhalten. ©|>e ify mid; m'ct>t gewif über&eugt fyatte, ob neue 2Bur* jeln in bie (£rbe gebrungen waren, gab id) ben ©tämmen nie SBaffer »on unten, fonbern befpri^te nur bie ©tämme, ober gof ttm$ SBajfet auf ben $opf, welches bann ben ©tamm ^inablief. 2Bad;fcn bie SBebet üppig unb fdjneft, fo fann mau audj annehmen, bafi ein neueö Surjel* oermögen oortyanben ijt unb bann gebe man ben ^flanjen tüchtig Safer oon unten, benn wirb bie Crrbe im £opfe ^u troclen, fo ift eö oft um bie Sebel gefdjefyen, felbft wenn biefe nod; nid;t einmal angefangen baten ju trauern. Die SBaumfarrn »erlangen eine fortwä§renb gleidj* mäfiige geudjttajfet'r, giebt man ifmen biefe nic$t, fo fangen bie Sebel $u weifen an, werben fcfywarj unb fterben al, oft nur bie ©pifcen ober aud; nur einzelne ©lieber berfelben. Die meijten ber Slrten, welcbe ttf) M$ jc£t ju beobachten ©elegen^eit batte, treiben aUjä^rlicb zweimal neue Sebel, im §rül?jat;re unb im £erbfte, unb ftarben bie früheren in ber 3wifa)enjeit atlmä^lid; ah. Dafj bie ©tämme eine ungeheure 8ebenöfä|»'gfeit beftfcen, gej^t wobl barauö Ijeroor, baß bie 5ttebr$a&t, wenn fte fonjt wo^ler^alten übergefommen ftnb, Ui unß fortwaren, nad;bem man biefelben in i^rem SBaterlanbe über ber Srbe abgehauen unb i^re fämmtlid;en SBebel abgefd;nitten fyattt, %a$ aöe Slrten, bie ity erhalten, Ratten wä^renb ber Üteife in ber ^ijte meiere $\\% lange SSebel getrieben, bie jebodj, nad;bem ^e bem Sichte unb 8uft auögefe^t Würben, meiftenö wieber jurüctgütgen. T>k meijren 5lrten ber baumartigen ^arrn warfen in ben Tropen in ^ö^eren Legionen, unb fanb iä) fie gröftent^eilö auf ben ©ebirgen hei Saracaö unb Ui Valencia in einer |)ölje oon 4 — 5000 ', auö feuchten 23ergfd;lud;ten ^eroorragenb, unb fo ift eö aud) erflärlid;, baf meiere 31rtcn iä unö in einem ^alt^aufe unb felbjr im ©ommer an einem fd;attigen £?rte im freien gebeten fonnen, nur ift eö not^wens big, baß bie fie umgebenbe Suft eine feuchte ift. Alsophila Deckeriana !ommt nur auf ^o^en ©ebirgen oor, ba^er fte aud; Ui unö in einem 3Barm|>aufe fejjr leid;t oon ber fliege befallen wirb, unb am befien in einem $alt$aufe fortrommt. 4* 52 Sfln ben einjcfnen baumartigen ftarrnftammen gC^cn fc.rtwäf>renb eine Sfflenge junger ^ftanjen auf, befonberö b<*ufig Regenten, sU(claa- tomen, ^arrn;?lrtcn antcrer ©attungen u. bgl. m., bic, fobalb fic eine gehörige ©röfc erlangt baben, abgenommen unb eingepflanzt werben muffen. 9lnf tiefe 2ßcifc finb in pcrfcbtctcncn ©arten bercitö febj wcrtb^orie ^flan',cn gewonnen werten. ©e^r bäuftg finbet man an ten Stammen ber SBaumfarrn, befon berö mebr nacb bem SBuqcIcnbc ju, flcinc fnotenartige ülkräftclungcn, bic ficb leiebt abtrennen laffcn unb eben fo leicht SBurjcln marben alfl ttc O.Vuttcrftämmc, fo ba§ man auf tiefe ÜBctfc febneß etne 5Bcrmcbrung erbalt. Die auö 23ataoia erhaltenen H' b°^cn om untern (Snbc bcö iStammcö einige folcb,cr fnotenartiger Hcräftclungcn abiulöfcn unb wcnigftcnö bic ?lrtcn, wenn aueb nur in fletncn <5remi>larcit, ^u erhalten. Hon ben iHaumfarrn, bic in neuefter 3C»'* l" M* europäischen ©arten eingeführt Worten finb, zeichnen ficb nac^benannte befonberfl burd) bic (Scbönbeit ihrer Stämme unb äBctcl auö. Diejenigen, welche b»cr norb fäuflieb abgelaufen werten fönnen, fint mit einem * bejeiebnet Worten, cö ftnt: * AltttpMIa Deekwiftna Kl., * A. villosa I'resl, * A. horrit., II. «»btusa u. m. a Die rcicbjtc (Sammlung ron ÜPaumfarrn befi^en tcr botanifebe ©arten ju 1'cipjig, ber ©arten \\i jherrenbaufen bei J>aunor>cr, ttc bot. ©arten ^u 2lmftcrbam, Hamburg unb \\\ Ren» bei Vonton Vlujjcrtcm befinben ficb noeb, t>crr liebe Sammlungen in meberen ^ripatgärten \u 93erlin unb anbern Orten. 53 Heber *ie jüiiltuv tu* /ftgculuutmcö unter ©lue, (2tu$ bem „Journ. of the Hortic, (Soc, of London" 1851 übertragen.) i 2Ber t>on biefem 33aume nur fof<$e grudjt foftete, welche in ber nebligen 2ttmofpl?äre unfereS SBaterlanbeö im freien reifte, fann ft<$ faum eine SSorjiettung machen »on ifjrer SBorjüglicfyfeit, wenn fte unter einem minber bebeetten £immel unb jtärferen ©onnenwirfung, ober »on ber SBärrne eines ©ewäa)ä|>aufe$ begünfiigt, jur SSoüenbung fommt. Slufier ber ©ewifüf)eit einer fetynefleren Steife unter ©laö f)at man audj nod) ben SBorttjeit, jätyrlicf) jmei Ernten oon biefer prächtigen gaflert* artigen Fru$t ju erzielen; wätyrenb bie im freien an SSa'nben gezogenen feigen tyäuftg (namentlich bei an^altenb trübem 2Better) nic^t woljt reifen unb einen faben ober efelljaften ©efcfjmact tyaben. ©onberbar, bafi bie ^eige in Snglanb, felbfl in ben gröfjejten (Stablijfementö, weni- ger alö fte e$ öerbient, fultim'rt wirb. *) (B ijt beftyalb ber 3wecf biefer .Seilen, bie 23eft#er öon ©ewädjöfyäufern ju einer umfangreicheren unb forgfameren Pflege biefer föjtticben ftvutyt unter ©laß auftumuuj tern, ba er bafür einfielt, ba# eine berfetben gewibmete befonberc Sorgfalt ftd) ganj öorjügtid) belohnt machen wirb. Sßor brei Sauren Ratten wir tu'er (auf 9cunctjam bei SD rforb) an einer naefy ©üben gelegenen ^flauer einen grofen Feigenbaum, »on ber braunen 3$d)ia;21rt, gejogen, welken man unter £>aü) ju bringen für paffenb tyielt. Daß für benfelben befonberä errichtete ipauö, welches jugleio) für bie $ ultur öou Feigen in £ö>fen bienen follte, war 48 Fuß lang unb 13 ftufj breit. Slnfangö nafmi ber Feigenbaum im £aufe 2lucb bei und im nörblia)cn £>eutfa)tanb finbet man nur wenige geigen angc« jogen, unb fo bürfte bie fiuUur«2lngabe »icUetö)t ?ur Äultur berfetben aufmuntern. 54 nur «inen 9?aum r-on IS'/i ' £ö$e ein, mäbrenb feine 2?rcitcnauöbcb« nung fafl baö gan',e £auö einnahm. @leic& nacb Erbauung bcö £aufeö mußte man bariiber nacbftnncn, mclc&c« bie jur Errcic&ung bcö gemünfd>tcn Sicfultatö jmccfmäfh'gfte Kultur fein möcbtc. 9?än gebaute uämlid) bureb, fünftlicbc Sertänge* rung tcr Sentnterperiobc bie (ei bem (weiten 3aftfluffc erjeugten fieigen mr Steife $u bringen, cm 5Kcfultat, wcldjcd bicr ju Sanbc in freier Vnft Die erreicht trirb, fo baf £crr 9Bttf}ain in ben SScrbanb- (nngea tcr Sonbonet ö\utcnbaugcüiifcbaftcn (ene feigen alö »fc^äblic^c Btt6n>ää)feN bezeichnete. Der ©an« mürbe fächerartig gqogen nnb cö marb babei für nöt^tß befunbeu, biete alte nnb unfruchtbare 3wria,e ju entfernen, um längere» tragfäbtgen £of$e $Ha$ }u machen. Diefe« Verfahren nnb ber Umftanb, ba(j bte innerhalb bcö t>Äüfe« fid> befinbenben Rabatten niebt tvie früher gegraben würben, erjeugte eine grojje JBuraelbifbung nnb bamif einen iibcrauö üppigen 9Baa)6tfnnT, wetajet aber ber ^robuc-- tbität nachteilig fein mujjtc; auch, fttttb man am Enbe ber erften ©aifon ben Baum nicht fo fruchtbar, alö mau eö unter ben gegebenen 2?crbältniffcn glaubte crmarten $u bürfen. Eö ftcfltc fid) (e&jj berau«, bajj man eine firengere Sontrole über bte 2Burjcln üben muffe, in fcotge beffen machte man im ©eptember IHTjO einen (Kraben, unb fcbmtt in einer Entfernung r-on "2 Juf? 6 3<>fl r>on bem £auptftammc aöc Söurjcln rein ab; errichtete bann um bte äßuqcln eine si?auer r-on 3»'«9ctftcincn, beren Snnfc^cnräumc mit Eoncrct-- Üflaffc angefüllt mürben. 3nt November mürbe ber Baum r-orftebtig befebnitten, mit Beibehaltung cincö guten Borratbeö t>on jungem ipolj, unb mit gelegentlicher Entfernung eine« unfruchtbaren alten 3n>eige«. Beim Hnbinbcn mürben bie 8tt$rn ber jungen ©cböfilinge jurücfgc; bogen, unb nachdem bicö gcfcf;ctycn, mürbe eine gcfdbr ein ?Jjrb hoch, über ber Bobcnflädjc, in einer Entfernung »on 5 $ufj ron bem Baume angebracht, in ber ?lbfiü)t, um 3rocrgfcigen; bäume in Scmfen barin cin$ufc$en. £)ic feuebteu unb nahrhaften 21uö> bunfrungen, meiere bei ber häufig oorgenommenen llmftecbnng ber Vaublagc ftcf; entmicfeltcn, maren r-on großem 9?ufccn für baö 21n-- fc^meöen unb 2tufbrcd)en ber Knoöpcn. 2(m I. Februar IHT>1 fing man an *,u beiden, unb mürbe eine feuchte Sütmofp^äre hei einer 9caeb>Tem* peratur ren .V> " Aabrb. bei fcb,r milbem iöettcr, unb tfon .~jO ° gabrb. bei einem nieberen 3 taube ber änderen Temperatur erhalten. Der flcinc 9taum, auf melden bie ißurjcln bcfö)rdnft maren, mürbe mit laumarmen Üßavfer rcicbjicb begeifen, unb bte feigen geigten ftcb alUbalb in 5üfle an ben Seifen ber rendbrigeu Triebe. ?lm Tage lic§ man bie Temperatur r-on 10 |n "20 " l^abrb. bober d$ bei sJ?acbt fteigen, unb bei trübem Bettel mürbe mdbrcnb beö Tagcä mebr ^tütx gebraucht, alö beet -Jtacbtö. Wlit häufigem ©egiefen mürbe niebt nadjgclaffcn; fobalb aber bie ^rucfjt ^u ber (i)röfc einer 2Ballnu|j ( mie foldje jum Einmachen benu^t merben ) gebieten mar, fyörtc man bamit auf, ba bieö flcb, alö nacb^; tbeilig ermicö, benn bie ^ruc^t mürbe fdjmarj unb fing an ja faulen. vJcaa)bcm bie jungen octjöf'lingc U& ju brei ober r»icr (i)licbcr beran- gcmacb.feu maren, mnrbcn ftc geftu^t unb fic jcigten bann balb in aQen 55 Bfattadjfeln Smbrfjofrüdjte, welche bie £auptemte gaben. Gleid) na$ Beenbigung ber erften Srnte reifte an ben juerfc eingerußten <3d)öß* fingen bie jnm'te Srnte, unb fo tjatten wir bid jur Srnte a\x$ bem Freien fortmäljrenb frifc^e Feigen. Der Baum jeigt je0t eine $üKe fur^gliebriger woljfgereifter 3weige, an beren Snben bie erfte näd)jtjäfj* rige Srnte ftd; auöbüben muß. üftadj ben bei biefer Beljanblung gemachten Beobachtungen laffert ftd; folgenbe Schlußfolgerungen jiefyen: 1) Daß bie t>on älteren ©ctyriftjtetlern empfohlenen Srb-^abatten für biefen Baum unnötig ftnb, ba bie umfangreichen Bäume in einer öertyältnißmä£ig fe^r geringen Duantität <5rbe auf einem moljlauöge* trodneten Raufen oon 3iegelfd)erben unb altem üflörtelfctyutt, ober auf natürlichen Reffen wad;feu fönnen. 2) Saß, obgleich ber Feigenbaum aU mel 3ta^rung bebürfenb, bejeidjnet wirb, gleid)tt>ot)l tr-eicfyeö £ei<$maffer, in häufigen ©aben, wä^renb beö ©djmeflenö ber Frudjt, einen für feine Bebürfniffe aus* reidjenben üftatyrungöjtoff enthält; bafyingegen Bäume, Ui welchen man ben tyäuftg empfohlenen ftarfen ftüfftgen Dünger angemanbt fyat, feines* wegö feigen f>eroorgebrad;t fjaben, bie ftd; l?injtd;tlid; be$ Umfang« mit ben naefy unferer Be^anblungöart erhielten meffen fönnen. 2tber man merfe n>ot)l, baß ity nid)t öon faltem Brunnenwaffer, fonbern oon einem bur$ feinen (£ontact mit ber Suft temperirten mtlben Steidjwaffer rebe, welches öon ber 5D?affe Heiner £l)ierd;en, bie in t'fjm wimmeln, faft ein gallertartig eö Sluöfe^en §a.t. 3) <5$ WUt ftd; Ui ber Feigenjud;t eine @d;wierigfeit bar, welche iäf übertounben fydbe. Wlan weiß, baß bie Blätter ben Angriffen ber rotten ©pinne (Arurus telurius) fetjr auögefe$t ftnb, unb e$ ift beöljalb jur Unterbrüdung biefeö Uebelftanbeö nötfyig, tüchtig ju begießen, gleid;* wo&l bebarf bie Fr"au$ ber £rodenl>eit: fetter ©on* nenfd;ein unb eine »arme trolene 2ltmofpl)äre ftnb bie $ur Sr^eugung ooflifommen reifer Feigen unerläßlichen Bebingungen; man muß alfo mit ©d;wefel gegen bie rott>e «Spinne operiren unb ben Bobcn, worin ber Baum gepflanjt ift, möglidjft bem Sonnenlichte auöfe^en, um fo bie 2luöbünfcung $u beförbern. ©o jart ift bie £aut biefer Fntd;t unb fo feljr ftnb bie reifen Feigen jur ^äulniß geneigt, baß jebe, anü) bie geringfte Fewdjtigfeit wäfyrenb ber SReifperiobe öermteben merben muß; gleic^wo^l barf man mit bem Bercäffem ber 35?urjeln nic^t aufhören, nur muß bieö frü^ ?0?orgenö gefcf)e^en, ba ber ftd) ^ieburd; entwidelnbe Dunft burd; bie Suftjulaffung balb entfernt wirb. 4) fteine ftxixfyt fann mefyr a\$ biefe »on ber »ollen 2Birfung beö iifyteü begünftigt werben. Um ftd; biefelbe 3U fiebern, ift eö nic^t nöt^ig, bie Blätter gar ju weit abgreifen, roie ic^ baö ^äuftg gefeljen fyabe, aber wo^l, baß man beim Befdjneiben nur fo oiel oon bem %aubt übrig läßt, als nöttjig ijt, um bie ifjm angemiefenen Functionen gehörig ju oerfe^en. 2Ser bie gliid(id;e Glitte jrt)ifd;en Ueppigfeit unb ©c^laff; $eit galten tt>iff, barf bie SBurjcln nie auö bem Sluge laffen. 5) 2)ie fc^önfien Feigen merben in größerer O-uantität an ben (£nbcn ber längjten 3^eiöe erzeugt: eö ift alfo fe^r wünfdjenöwertlj, ben 3weigen eine mögltc^ft große Sänge ju geben. Der fragliche Fei-' 56 gcnbaum Würbe, nac^bem er bt'ö jur (Spifcc beö $aufeö cmporgcfdwffcn' ungefähr 18 3«>fl unter ber^irfte gefrümmt: bicö ijt ein guteö bittet* eine föönfarbigc $ru$t ob,ne 93efd*attung bcö 23aumeG ju gewinnen* £>iefeö 2$erfab,rcn fyabe icb angenommen, nacktem iä) midj eon ben frönen folgen beffclben unb ber großen ^robuetioität ber in einem ©ewäcb^aufc auf bem Gute bcö 2orb Slftyburton, „The Grange*', gezogenen feigen überzeugte. abe gefunben, baf? bic für bie fcopffultur geeigneten ©orten bie 23iotcttc, bic weife üttarfcillcr, bic febwarje Üttarfciller unb i'ce'ij Perpetua! finb. sJ?acb,bcnt fie bie $öpfc, in welche fie gepflanzt werben (offen, mit 2Sur*,cln gefußt $abcn, foöte man jährlich, einen £J*cit ber äBur*,eln abfefcneiben unb fie in guten Scbjnboben, ftalffa)utt unb Jünger um; topfen. 5P?an feilte fie ferner auf ein wobjburdjwärmtcö Vaubbeet bringen, ftc mit Saffcr reieblicb, r-erfetjen unb fie öfterö einfluten, um fie buf^ig ju befommen. <5ö t'fl bagegen ni$t juträglidj, fie in ben ©Ratten oon ÜScinrcben ju pflanjen, unb man fann für bie fyiQtn; fultur alö ?lriom auffteflen, bafj fie auf ben britif^cn 3nfeln nie ju piel ©onne tyabcn fönnett. Der fragli<$c Feigenbaum traute feine erfte ftrnc^t am 25. Slprit jur SRcifc, ron welker 3«* er biö bleute, 26. Slugufl ("1851) getragen $at unb jefct t»iclc IJufccnbc pon ftrüc^ten *** dici^c nähert, waö, bei gehöriger «Spaltung ber Temperatur, Uü 9topember [fo fortgeben wirb. 57 SBemerftmgen h » * fo wie über baö Streiken ult^ üfcer fcte 2Se*mel>rmt3 fce*fel&eit> SSon SBittiam $auf, £anbefögärtner ju (£$e$§ttnt. CSortfefcungO (£ljinefifd)e ober bengalifdje SÄofen (R. indica semper- florens Ser., R. bengalensis Pers , R. semperflorens Hort.), ©ommer unb #erbjt bfttfjenb. Öbgleid) weniger $art, aU bt'e fester (Haffe, fo ftnb fte bennod) fd)ä$bare SRofen, ba fte wö^renb beö ganjen ©ommerS unb £erbflei$ blühen, unb ft<§ gut mit ben Teerofen vereinen, jumat fte unter ib>en Varietäten ^arbennüancen fjaben, bie legieren ganj fehlen. Sit gebeten gut in fettem 23oben, »erlangen fd)arfe$ ©d;net= ben unb, wenn in köpfen fuitioirt, gebeten fte am bejten auf if>ren eignen Surjeln. (*6 giebt eine pübfd)e SBarietät unter ifmen, befannt als R. Law- renciaua ober Fairy-^ofe. 2)iefe eignet ftd) trefflid) gur £o»ffultur, ba fte nur »on feb> niebrigem 2Öu§fe ijt unb oft nur wenige 3<>fl £öfje tjat» Einige wenige Varietäten mögen tjier erwätmt werben, benn wenn bie ^flanjen eine gewiffe ©röfe erreicht tjaben unb mit ifyren Heinen knospen unb 951umen bebecft ftnb, gewähren fte einen interefanten 2ln- blid\ @te gebeten am beften in letzter, fanbiger Qirbe. Abbe|Mioland, purpur, oft wet'fü gejtreift. Cramoisie superieure, feud)tenb carmot'ftn. Duchesse of Kent, weifj, eingefaßt mit rotfc. Mad. Breon, fd)ön rofa, grojj. m Mail, de liohan, rötbjid) roei§, Zentrum frrobgelb. Mrs. Bosanqeet, tjerrlid) bfafjfUif abfärben, 9tanbcr trct'9- Napoleon, groß, rbtblid) reeifj. Prinre Bngene, purpur carmotfin. Kernt da LnaibardJe, rofa mit carmotfin tfariircnt. L awr cit- ri »ua (II. de Min Lawrence). Alba Minor, ivcift. Cnprkc des Dantes, fc^r Hein, rofa. Fan >, bfofrofo. La Lapouae, bcllrofa. Pumila, reü Rubra, brillant carmotfin. J bc t» W o i 'cu 11. iud. odoraiiss'mia Sweet., II. ind. fragraaa Red.. 11. Tlu-a Huri.) iMitbcn im 3ommcr unb £crbjt. Tic biebev «jctjörcnccn fint eigentlich nur eine eigene ?lbtbeilnng ber oorbergebenben klaffe tt>cgen ibne- herrlichen (»etliches uttb ihrer fcbci:icntcn ^Matter. Dtc 8(nmea fint netftend gro§, a,rö§{eatbeil6 Don jarier Aarbung. 3cbC Jopfrofctt-canimluita, muf? eine 'Jlitjabl tiefer JHofeu befreit ©ie finb mcificnö fämmtlid) jartcr Statur unb einige eignen fieb trefflic^ §um treiben. A'iririiic, airifofcnfarbig, leidet gefüllt. Adam, ^art rofa. Caroline, lebhaft fleifcbfarben, febattirt. Cels muliiflora, fleifcbfarben, JRünbcr toeify. Clara Syhain, rein tveif». Comic de Paris, grofi, fleifcbfarben. DcvoiiiciisM, gclbltdj weiß, mit rbthjicb cfyamoiö Zentrum, grofj. Do» Carlos, roci^, ladjöfarbig. ■Hm Sauvagc, fdjön gelb, bunfcl dentrum. Ku^enie Dcm^bc-Iich. rofa. «ionbault, grojj, rofa. JoMepliiiie Maltoii, grof?, fd)attirt unb n>ci{j. Julie Mansai.s, jart ftrobgclb, grofj. I.N.mnaiH, rofa unb fleifcbfarben febattirt. Madame de St. .loseph, blafjroth, Zentrum rofa. MansaiH, rofa febattirt, grojj. Miruble, atrifofcngclb, geruntet uttb febattirt mit rofa. Nina, fleifcbfarben, gelblich. Anflug. EfoMa, rotblicb gelb mit rofa Wanb. Pcllonia, gelblich roeifj Souvenir du» ami (Qfleea Victoria), febön bunfclrofa, febattirt. Taglioni, rabmroeijj, Zentrum fleifcbfarben. Öclbc Siofcn. Öelbc tHofcn haben erft ganj neuefter 3«* bte befont-ere Unfmerffamlrtl tcr Hultiratcure auf ftcb, gejogen. (Jigcnc greife würben fi r fic r-on ber Venconcr Gartenbau; unt botanifeben (Dcfellfc^aft autfgcfcfcr. 2lbcr u?aö ftnb gelbe Rofntf? lieber tiefe ftragc cntftanb in „GardeUera Journal*- r-om v)abre lsl!J ein (Streit, in $ofgc cütctf ron ber fönigl. botanifd*cn Ökfcllfcbaft jurucfge^ogcitcn greife«, ber für gelbe 9iofcn auögefcfct geroefen roar. Um ferner ber gleiten Qrrtyfiner l'd Sluöftctlungcn $» »erbauten, bat btefc 05efettfc^aft biejenigen SSartetäten genannt, weld)e aU gelb blüfjenbe ©orten jus $rei$--23ewerbung bjnjugelaffen werben bürfen, nämlid): Yellow Baüksiac. öinfad) gelbe (öfkrreid;ifd)e). Silliatn'ö gefüllte gelbe (bito). Harrisaonti. ^erftfdje gelbe. Sitte gefüllte gelbe (sulphurea). Clolh of Gold (Noisette). Solfaterre (do ) La Pactole (do.) Narcisse (S^eerofe). iSmithii ober Smith's Yellow (do.) Pauline Plantier (do.) Queen Victoria ober Princess Adelaide (do.) Vicomtesse de Cazes (do.) Jauite, ober Yellow China (do.) Sulphurea superba (do.) T>k erfte t>on ben angeführten tjl eine nette 9?ofe mit Meinen in ßtuflern flebenben 23lumen. ©ie gebebt gut in ($rbe auö gleiten fcbeilen Seljnt, £eibe> unb Sauberbe beftefjenb. @ie let'bet nur wenig ©d)neiben, unb bie äufjerften ©pi£en ber 3weige muffen ifjr genommen »erben. ©ie fpiralformig anheften, ifl befonberö $u empfehlen. t)it fünf folgenben Varietäten finb jiemlid) natje mit einanber oer* wanbt. 3*** Düngung ifl i^nen fd)äblid), bagegen lieben fte mebr ©anb in ber (£rbe; aud) biefe leiben nur wenig ©cfweiben, man ent* ferne ganje 3weige unb nefjme oon ben übrigen nur bie bloßen ©pifcen. äBurjelädjte ^flanjen laffen ftd) gut in ßugel- ober ©äulenform jie^en, bei oerebelten fann man bie B^ige herabhängen laffen, äbnlicb ber £rauerrofe. 2)ie beiben folgenben ©orten: Cloth of Gold unb Sol- faterre flnb oon üppigem SBudjfe, ^ofozn fd)öne, große 23tumen. 23eibe blühen nur fpärlid), befonberS erftere. ©iefelbe (£rbmifd)ung, bie ju Slnfang jur £opfrofen*$uttur empfohlen worben, fagt aud) biefen Varie- täten am beften ju. @d)neiben ift wenig erforberlicb unb bie ©piral* form bie geeignetfie. 2)ie fteben Teerofen erforbern eine nab^afte <£rbe unb fd)arfe$ ©c&neiben. 2lm beften laffen biefe ftd) alö runber 33ufd) ober als ^pramibenform jieijett. ©enau genommen fann man nid)t fagen, bafj bie 23lumen aller biefer angeführten ©orten »«rein gelb" ftnb, unb giebt eö nod) oiele, bie gleid)e $ed)te einer gelben 23lume beanfprud)en. 2Benn man aber annimmt, baß bie Neigung oon gelb nad) weif? ober d)amoi$ fo ftufenweife ift, fo ift e<3 faft unmögltd), bie Demarcationölinie feftjufefcen; jeboeb follen alte biejienigen, wet#e weniger gelb ftnb, aU eine oon biefen aufgehellten, nid;t mebr als gelbe gelten. Sftanfrofen. SÄanfettbe SKofen follten nur als wurjetad)te Exemplare erjogen werben, unb fann man mit beren Kultur in jeber 3abre$; jett beginnen. 25w btöljer ju ben ranfenben Sfiofett gerechneten ©orten gehören ju ber R. Boursaulti, sempervireiis, Ayrshire :c. (£ö nimmt fiO ficb, vrä6tig au£, trenn tamit eine l<>-*2<>' bebe SWrtMCt beteeft tft, gc fdjmücft mit unzähligen tofben mit bctlrotbcn Sölumcn. So fctyön ftc ftcb, hier aber aud) aucnebmen, fo eignen ftc ftrb tennerb toenferet jur Stopffultur, tbr 3Bu$< tft )U äpptf) unb ihre Blumen eben litrbt febön genug, üfl eine \u grtfc $tye bei ber £ot>ffultitr eben nicht beliebt tft, fo eignen ftcb |n Stasfrofen in köpfen am heften verfcbictcnc £9; briten, tic Oioifcttc- nur SBourbon SRofen, bie fid) ju einer A;*öbc von 3—4' Rieben (äffen, obgleich »tt tcfcbalb tic Ayrehire unb iemper- virau nirtu gan] pern>crfcn trollen, ta ftcb, nntcr tenfclbcn fcf)r t)iibfc^c iHefcu beftnten. lii u $ a u p t v u n f t b c t b et it u 1 1 u r bei sJt a n f r 0 f c n in £ ö p -- fen tft, ticfclben }U fingen, taf? ftc fieb von unten bttf \nx ett carmin. Hybrid Stadtholder, fcbön licbtrofa, 9Jä'nber bläutid). Madame Plantier, rein weif. Paul Perras, fcbön grof, rofa. 0 2>tcfc 3tofe ftnbct man meifknö unter bett Hybrid, perpet. öerjet'a)net, fte M Jebocb jcbenfaüö mebr fcon ben Noisettcs, als Don jenen, fo baf wir ft'e su ben Noisettes jetyten. 02 Paul Ricaut, Uty rofa--carmin. Svlvain, liebt carmoifin. Tippo Saib, carmoifin (jcflecft mit rofa. Victor Hugo, roftg lila, ßrofj. •£>pbr tbc = per p ctuell c. Cornet, rofa, gemifc^t mit purpur. DucheH« of Sulherland. fd)ön rofa. Madame Laflay, brillant rofa, oft purpur. SoloU d'AuKierlit/., brillant carmoifin. Bonbon. Boaqnet de Flore, licfyt carmiit. Murquise d'Jvrv, rofalitla. Woifette. * Bouion Nankin, nanfinfarben, übcrßct>cnb ron flcifctyfarben unb rötbjicb, in roeifj. * Felleuberg, liebst carmoifin. (£cb>fi folgt.) JHc $)flan.ifnrorit tint» tl>r ^ntljcil an &cr großen ^ueftcllunfl. SS o n abwarb fturbed, ^rofcfTor tcr S?ctanif am föntet. Collcßium ju ¥ont>cn. II (@cb>jj.) Die Qrojje ©rnppc ber fa&djcntragcnben SPäumc liefert eine ungc; b>ure SlnjabJ roer^oöer <5rjcugniffc, befonberö metyre Slrtcn r>on 3?au. b>lj. Die b^croorraßcnbftcn finb bic liidjen, 23ud)cn unb 93irfcn, beren nüfclicbj 23crroenbuna faft unberechenbar tft. äSenn rot'r biß and btcfwi 63 wertvollen Säumen gefertigten ©erätyfdjaften unb £)ur$f4>nittyrobc-' flücfe 'betrachten, fo bürfen wir nifyt »ergeffen, bajü eS fetyr »crfd>iebcne ^Pflan^en giebt, treibe biefe Tanten tragen, unb baf bie ausgefüllten amerifanifdjen ^öljer, obfdwn fte biefelbc Benennung f)aben, wie bie europäif<$en unb aftatifcfyen ©orten, boefy »on »erfcfyiebenen ©pecieS berfelben ©enera tyerrüfjren. (5S tjt bieS twn SBicfjtigfet't, benn wenn aufy jwet Slrten sott Säumen bemfelben ©enuS angehören unb einanber fetyr ä^nttet; ftnb, fo folgt barauS bod) nittyt, baf? fte beSwegen auefy bt'efelbcn (Jigcnfcfjaften unb benfelben gewerblichen SBertb, Ijaben. @o ret'dj unb mannigfaltig an %avW unb ®ern aueb, bte ja^lret^en je$t t'n ber ftunfltifcfjlerei »erwenbet roerbenben erotifc^en £öl$er ftnb, fo ftnb boefy wenige, ja »ieKeid)t feine bei ber SBerwenbuug jum ©#murfe frer 3immer für baS Sluge fo angenehm, wie unfer alter »ertrauter 5«unb, bte englifdje Sidje. 2lu$ ber noeb, ältere Sftatybar berfelben, bte t'rlän* bifdje ©umr-fetef^e, tjt ni$t ju »erachten, — jener tyalb fofftle 23eteratt, bejfen bunfle Jarbe uns an bte unjättftgen 3<*W"berte erinnert, wel#e twrübergeraufdjt ftnb, fct'tbem fein kräftiger ©tamm unb feine jloljen Slrme eine biegte SD?affe web>nben SaubeS über Serge unb Ebenen Ein- streuten, welche je^t faf)l unb baumlos ftnb. £)ie trlänbifäen ©erätlje, weUtye aus biefem uralten ^)o^e gefertigt werben, eignen ftdj ganj be-- fonbcrS fc^ön für bie Sinrt^tung »on Stbliotljefen, unb feb> elegant unb gefcfymatfoofl ftnb bie Weinen ©cfymucffadjen, welche »on trlänbifdjen Arbeitern aus ben feineren Steilen biefeS £oljeS gefcfyni^t werben. 3n ber £b,at famt eS als £rauerfdjmucf: faunt etwas (JtegantereS unb ^af= fenbereS geben, als bie Stleeblattarmbänber unb bie tyarfenförmigen Sroctyen, welche auf ber ©ctywejterinfel aus ityren ©umpfftflsern gefcfyni^t werben, unb mit lobenswertem ©efcfymacf Ijaben bie ©c&mutffadjcn- »erfertiger »on Dublin t'n nationalen ©innbilbern unb 2lltertbümern Sorbilber gefugt, welche eben fo f^ön unb anmutfyig als poetifä) ftnb. 3n ber Sßet'be Ijaben wir abermals einen Saum, ber wertfwofle Materialien ju ^äuSIi^en 3wetfen liefert, befonberS bie ^orbrutfjen unb bie ©päne. £>ie 9iinbe jaljlrei<$er fa^djentragenber Säume tft entweber wegen beS unmittelbaren ©ebrauc^S, ober weil fte ©erbe* ober ^ärbeftoffe liefert, »on ©ertb,. 2)ie auf ere 9?inbe ber ^apierbirfe wirb in großen ©tütfen losgetrennt unb tum bem canabifcfyen Snbianer, ber bie ein> jelnen ©tücfe mit aus ber ^)aut beS Mufet^terS gefc^nittenen Giemen aneinanber befejtigt, fc^nett t'n »ortreffh'4)e unb jierli^e danoeö »er; wanbelt, wä^renb »on ber 3?t'nbe ber weißen St'rfe ^örb^yen unb mit bem £aare beffelben S^^ierS auSgefiattete 3t«w^en verfertigt werben, bie angenehm »on $arbe, leicht unb nett fnb. £)te 3wecle, ju welken ber $orf, bie äufere SRt'nbe einer im füblictyen Suropa ein^eimif^en Sic^enart, oerwenbet wirb, ftnb ju ja^Irei^ unb ju befannt, als baf wir fte f)ier aufsu^ä^Ien brausten. Sit ber SluSfteflung fe^en wir metyre barauS gefertigte ftnnrei^e 3J?obeße, fowie aut^ eine neue 2Ser? wenbung ju außerorbentttc^ leisten Ritten, bte aus in bünne Slätter gefcfynittenem Korf gefertigt ftnb. Die 9tinbe einer inbianifc^en Sirfen» art wirb als ein Chfaftmtttel für ©djretbepapier gebraust. 25er eigen* t^ümltc^e ©erudj beS rufftfcfjen Gebers ober Suchen rü^rt »on einem Oele tyer, welkes aus unferer gemeinen Sirfe bejtt'Äirt unb mit jur GJ Zubereitung biefcö üeberö »erwentet wirb. 2lu8 bem Safte ber SBtrfc erjeugt man turd; Gablung eine 2lrt 2Bcin, ber für baö 2lugc fc^r befl imb glanjenb unb für ben Gaumen fefor angenebm ijr, wä&renb mcbje Gattungen bcffclbcn SBaumcö aud) 3ucfcr geben. £ie JKinbe ber (£<3vc [eben wir tureb, ruffifd;en Gcwcrbflcifj in Jujjtccfcn »erroan-- bell ausgefüllt. Tic Aamilic ber Steffeln tn if;rcr wcitcflcn 2luäbcbnung betrautet, ift cuic fruchtbare Cucllc wertvoller ^flan^cncrjcugniffe. Sie liefert ftaferftoffe von großem i£ertbc, unter wclcbcn ber £anf obenan ftebt Tic Urtica iciiiui-sima 3"bicnö liefert eine Jafcr, bic $ur Jlnfcrtigung ton <3 tvtefen nur l)ic^cn gebraust wirb, unb bic Hormcria nivea ober baö cbincfifd;c Gratf, tjt eine Steffel, tic feit einigen Jahren jur S8cr> fertigung Ml Garn unb feinen Geweben in bctrad)tlid>en 9)taffen auö (il^ina nacb ifnglant eingefubrt wirb. £ic Safer tcö Artocaipus »fr unter ten intifct?cn "^rotueten mit autfgeftcflt. Datf in ber gärberet befannte Gclbljol^ fonunt von einer 2lrt Maulbeerbaum. £)aö fd?önc Sd>Iangcubol\ fonunt vom Stamme cincö Rroeiratun. Stele von ben rtctgcnbaumcn geben ftautfebuef, tcr aud) von niedren antcren ^flanjen tiefer (Gattung mit von Glictcrn tcr vermautten Familie von (fupfyor; biaccen, ten ^uhlwflanjcn, geliefert wirt; co ift namlicb tiefe Sub; ftan; tcr niildu'gc Saft vcrfd;ictcncr "pflanzen, tic Mi vcrfdu'etcncn na-- inrlicbcn STrtnungni geboren. So unlieb, tiefer Stoff aber aud) ift, fo baben ib.n ted; bic jc?t nur wenige Kanonen \u gcwcrblicbcn 3roccfen verwentet unt tic Jlucftcllung von Gummiclafticum^abrifatfn bcfd;ränft fia> faft auofcblicfUicb auf tic Slbtbcilung von Großbritannien unb ben bereinigten Staaten. £ic Aanulic ber 9D?ild;pflanjcn liefert einige ntiHlicbc ;'lr;cneien, befonterö bao (iroton unb tfaftoröfc, fowie aud; 9tabrungol} von ben £oljf($netbertt fo fct)r gcfcba&t wirb unt mit gutem Erfolge »,u 3ierfcbni^wcvlcn verarbeitet Worten ift, unb tu ronncnwcntc, etn blauer Aafcrftoff, ift taß (Sr$cugni§ ber Crozo- j.ln.ra Uacleria. Z)a6 Santelüolj, auö welchem tic Eingeborenen 3n- fcien? fo prachtvolle Üaftcben unb Sd;ranfd;cn gefertigt unt tjcrgcfcnbct baben, fonunt oon gewiffen Daumen, tic uir iTrtuung tcr Santalacccn geboren, ^ai'erigc webbarc Stoffe werten von mcfcrcn ^flanjcn ber ^avbinfanuhe geliefert unt tic innere föintc einer bcrfclbcn, ber La- ^»■iia lini.iuia. tu febon an fid) felbft eine natürliebe Spi^c. Xic gamilic tcr Vorbeeren unt %Rultattn4 tic jum größten Ztycilc auö rro* |)ifcben ^flanjcn befiele«' liefern niebt wenige tcr bcftcn ©cwür^e. 2)aö in tcr Guyana -Sammlung auögcftcllte fogenannte Grünbcribolj fonunt von einem Raunte tcr erftern Gattung. 3" ber Aamilic ber 5lmpfcrfrauter mit ^udjwciVu, ben s].xol'.igoiiaceen, fuiten wir ten 9fil>a- barber, tac (frjfugm'fj rcrfcbii teuer Eliten KIhmhii, tic bauptfad;lid) in gemäßigten unt falten Mlimatcn waebfen. Xtc nod? übrigen Aanulten von Ciiogeucn, welcbc feine 23lumcnfronc baben, liefern einige |u 8r|C< neien eter ^labiiiugc-mittelii vevivcncbavc ^flan^en, aber femc, tic fio) turd; i^rm löertb, m ten Hunftcn oter Gewerben au^ciebueten. 65 Unter ben ©attungen »on Exogenen, welche eine einblätterige 33lumenfrone beft^en, ift bte erfte, welche atö nü$tic$e ©ubjtanjen tiefernb unfere 2tufmerffamfeit auf ftd) jief)t, eine, welche ben ©arten* freunben fe§r wobj befannt ijt, weil fte bie 5D?t>rt§en einfc&lieft unb banad) benannt wirb. SSont inbufftietten ©tanbpunfte auö jebod) beruht iljr 2Bertf) niebj in folgen Keinen ^ftänjdjen, wie angenehm biefetben auety für baö 2tuge ober ben ©erueb. fein mögen, fonbern toet'I fte ftcjj eineö ber wertboottften 23aufyoljbäume fowoijt, atö eines ber rieftgfien in ber Seit — beö £f)efabaumö in Snbien — rütjmt. T>k oerwanbte gamitie ber lit-penformigen fftanjen jeic^net fteb. bureb. 21roma unb SBofctgerud) auö, nn'e j. 33. £a»enbel unb 9?oömarin, §)fop unb Pfeffer; münje, ^ßatdjouti unb Ztymiaxi, welche alte flüchtige Dele geben unb fteb. unter ben getieften £änben beö ^arfumeurö in Siebtingögegen? ftä'nbe ber Toilette »erwanbetn. 2)er $ingertjut unb bie geigwarjen* fräuter, gtei$ Aerjten bereit, umzubringen ober ju feilen, fielen bas neben unb niebt weit baoon bie -ftadjtfc^attetts unb £abacf»ftanjen mit i^ren ©enoffen, bem foanifdjen Pfeffer unb ben Siebeöä&fetn — ein feltfameö ©emifet), wenn man bebenft, baf; $ier bie £obfeinbe beö SSttenfcben mit mehren feiner gefcp£ten greunbe ju einer ftamilie »er- einigt ftnb. £>ie 23orretf$e geben Stlfati, bie Sinben ©cammonium, bie £romr>etenbtumen ben ©efam, bie Enjiane bittere Wlittei, unb fo ftnben wir unter ben fünften 231umen Sirjenei unb Sta^rung, ©ift unb ©tärfung, in 23erbinbung mit jiertic&en formen unb glän$enb«i färben. £>ie ^amitie ber Dtioen giebt unö baö £>et *>on ber gru#t i^reö Urbaumeö unb baö £olj unferer t>eimif$en Efc$e. SSiele ber erotifdjen ©at-otaeeen liefern auclj £>et unb eine ber intereffantejten groben r>on »egetabitifcfyem £>et in ber Stuöjtettung ift bie in ber SHiger* fammtung enthaltene ©tjeabutter, ba fte bie Erinnerung an ben muttjigen unb ungtücflicj)en 9)?ungo l^arf unb feine «Säuberung ber 2Öict)tigfeit biefeö £)eteö für bie SSölferftamme »on Eentratafrifa aufö üfteue erweeft. $ür unö ift jeboeb. eine f ftanje, welche berfetben natürlichen brb* nung angehört, beren SBertf) aber jur Seit beö Srforfcjjerö beö Negers lanbeö unbefannt war, t-on weit größerer S3ebeutung. 3$ meine bie lsouandia gutta, bie Duette beö unter bem tarnen ©uttat>erc$a bes fannten etafiifdjen ©ummi'ö, einer ber nüfclidjßen Waffen, welche wäfj* renb beö gegenwärtigen 3«^r^unbertö unb jwar erft t>or wenigen 3at>ren in bie ©ewerbe eingeführt worben ift. 2)ie (Sben^otjbäume gehören $u einer anberU biefer @ruppe t>on ^amitien; baö (Jben^ot^ ift baö tjarte ober alte ^>otj, beffen bunfetgtänjenbe ©c^ön^eit in ben burdj bie ganje Stuöftettung jerjtreuten tyerdidjen 2;ifc^terarbeiten »otltommen ju ^age tritt. £>ie ^eibepftanjen, fo fc^ört fte aueb, ftnb, bieten nic^t viel Wüfr tic^eö bar ; baö ^otj beö Srbbeerbaumeö i|t jeboeb. nic^t obne Sßert^ unb fann mit gutem Erfolge jur Anfertigung fteiner ©erät^fc^aften »erwenbet werben. £>ie ungeheuer ja^treic^e klaffe ber Eompoftten mit i§rer furcht- baren ©o;tac|torbnung »on je|»ntaufenb ©»ecieö liefert baut,tfä$li<$ 9^a^rungömittel in »ieten ©eftalten unb Slr^eneien in noc^> mehren, ©er ©afflor, welcher einen ^arbeftoff liefert, ber in rotfjer SSerfleibung auftritt, unb bie Gi^orie in alten tyren Uebergangögejtalten, U^ fte, wk bie Ueb er fdjriften ber groben unö mit lobenöwertjjer Sa^r^eit unb Deut|4e ©attnt« unt> SBIurnfn^cItiiiifl. vm. SBant». 5 06 (£tnfacbbcit oerfirbcrn, r.nfc ftnffcc gctritttfcn werten fann", baten ib>cn gebiibrentc-.t f\a% in bem Sirujtafty-alafic gefunben. Tic töravr-c ba&cn uiebt wenig \nr (?cfyönbeit ber bicr bcfinblid;cn ftabrifatc beigetragen beujetra^cn uub Mi ftäntftt'c terfclbcu fann fieb im ftaffeebaum ibrec allgemeinen i*crbraud>\J riibmcu, intern fic t-tc Duelle cince (iktränfee (iefert, wrlcbcc jegvt nur wenige cioilifirtc unb fclbjt itneitMliftrfc SW« tienen mit Vcicbtigfeit entbebreu fonnten. T\c (Srogeucn mit s2Mütt>en, bereu Blatter fortWa'brcub getrennt finb, *,äblcn viele Familien, welche bem Wcnfcbcn nrt^licb ftnb. 2i>citb \>otle "-Mabrungcvfratijcn uub Ohtmmibar,c werben von ben viel \\\ wenig gcacbtctcn Tolbcngcwädifcn geliefert. Tic äürbiffe geben fowobl "Vi ab. rung, alc «ueb Ci)efaf:c jur Aufbewahrung berfelben. Tic $?nrtbcn lenfen burrb ibre fiitfamcn ungewohnten formen bie Slufmcrffainfcit ber SHfurbcr auf cvottfvt^c unb liolonialfammlungcn, einige alc Turrb fe^nüte von Räumen von crftaunltrbcr Öröfjc, roie j. ©. von bem grofien blauen (Gummibaum ( Btic«typtafl gfobulatT au$ 3?aubicnienc laut, ober alc volirtc J>clt,cr von fcltcncr ^rduMtbeit; anbere unter ben (^enuir\cn in ber Okflalt von "Jiagclcin unb ^imcnt ober alc gctrocfnctc ^rnebte, wie \ 2*. ©rofcättyfel unb brafiliantfcbc JRftfe. Tic 5Äcfen fnmilic ift in ber inlant-ifdn u iMbtbcilung burrb ibre feijöne Weibe von cinbtiuitfd)cn 2Mutbcn vertreten unb in ben in hin eiferen IHbtbcilungcn »Urcb rcicbbuftcnbc ?lttarC. Tic ftmm'ftc ber .fMilfcngcmäcbfe fyat einen ■tffttt uicbr fa'l l'liigc faflenbcn 9t8ttn erhalten unb ibre (Sr^cugniffc finb febr mannigfaltig. Tic, mir wcltbcn ber ?lcfcrbau ftcb bcfcfyäftigt, finb, fo zahlreich, fic and) finb, binreidjent befannt. Wut belieben von biefer (ilafTc viele wcrtbvofle -t>ö!;cr, von welchen einige alc B«rlf|5tj*T gefudn finb, wie g 0 ber »Vrnambitf, bac SMauboIi, u f. w. 8#M CÄeH Aarbeftoffen ift ber Csiibigo alc CMc^cn^ fianb bee ?lubaucc ber wcrtlmoflftc. 6faf rubere \n biefer ftamilic gehörige ^flau^e liefert ben ben^olifdicn <>auf, eine fafert^c 3ubfian^ ren ^rofser ,Vüi;if>it. Jafr^ä unb Ttvi Oeti merbeu alc (^crbjtoffc au6 bem Dnent eiu^cfiibrt. ^ablreid) unb intcreffant finb bie vielen ju ttefer Aanulie fftlfltiQtn (^umtni uub ^alfaiuc, unter anbern Gummi arabicum, $raiiantb, ?lnimr, Jiino uub vcrutManifd;er 5Palfam. .<>icrbei bürfen wir mebt fo a,utc alre ^cfannte \v\? Jonfobobnen, 2amarintljcn unb i&cnna überfeben, bie alle in tbren ^cböviVjcn ?lbtbcilungcn anzu- treffen finb. Tic Familie ber ^alfambaiunc, meldte Wnrrbcn unb Dlibaimm liefert, bat bicr aneb, ibren 'JMa^ unb in einer benachbarten ©nitre finben rpir v3?iaftir unb 2crebintbcn nebft ben Daumen, welche bie rradjtigcn ^irniffc bcC Drientc Itefem unb bie, meldte 'Wcmgofrücbrc, Cfafebu uub ^ijtöji«1rtiüfft trafen. £on ben ^SPO^bpllccn befemmen mir baö fogenannte mcftinbtfcbc Ücbenctolv Tic Vinacceu uebmen, mic fletn aueb biefe Familie tf), einen Robert SHang ein, mcil bie STad|4o|(atUC mit ba^u gebort, unb menn bie (Jrftubung bec Gittere Cflauffen, einer ber neueftcu Öegcu ftcinbe ber ?lii(?ftJluu>i, burd; bie (frfabrung Tat beftätigt, ma<5 ftc jc^t t-erfra-tebt, fo xo$ft ber fSM\) tiefer ^ftanjc größer »reiben alc je. 3n einer baoon niebt Weit entfernten iSlafjc finben mir ben ^cinftoef unb gleich baneben ben 9>c'ab/agonibaum, eine ^ufammenftcllung ron natiir liefen 9)icrmanbtfie 2l$orngattungen $eigen ftd? aU fc^önc «Wobei* twfjer, wobei juweifen »erfdjicbcne Slrten fcon einem unb bemfelben 33aume erlangt »erben. £>ie (Jambojabä'ume liefern wotjtbefannte £ane fowie «Butter unb Dele unb ben weltberühmten 2flangofteen. 2)ie %a* milk ber Orangenbäume giebt ftd? in grüßten unb äBo$Igerü#en funb »er £f>ee ift ba<3 el $etmtf<$ ift. £)ie «Baumwolle ift baö £aar beö @a* menö gewiffer «Pflanzen ber «Kafoenfamifie, c-on welker 'einige anbere ©attungen ebenfalls mi£fiü;e, obfdjort weniger befannte gafern erzeugen. Sau unb Drlean ftnb bte (Srjeugniffe üon ftamirien, weld>e ebenfalls $u biefer Slbfljetlung gehören. T>k jaljtreicbe Stoffe ber (Jrttciferen Set^net jtc^ bur$ bte üttenge gefegter «Kdb>pflan$en, ber ßo^iwurjeln, auö 5 tn i£r ftnben wir au<$ bte gärbepflanje, ben «Baib, womit unfere brttifcfjen «Borfaf>ren t'^re oor ftrofl gitternben £eiber $u fcfjmücfen ftcfj begnügten. £>a$ Dpium ijt ber £auptoertrcter ber «jflotmfamilie. £)ie «ffiafferlilien üben, obfdjon fte niebj pcrfönlicb. anwefenb finb, feinen ge* ringen ©influf auf bte funftge werblichen Stbt^eilungen ber SluSfteflung auö, benn %e nur furjlicl) erft $erangcbitbete S önigin, bte Victoria regia, eine ber Wunberbarften unb fünften 231umen, ift, unb jwar mit «JJedjt, jum «Borbitb ntc^t weniger gewebter, gefertigter ober in 9)?etaH gearbeiteter ©egenftänbe gewählt werben, juweilen mit bewunbernöwür-- bigem ©lücf, juweilen aber o^ne nötige Sluffaffung ber Sl«ntut^ unb 3artfcett biefer $errtic$en «Pftanje. Spie1 Slnonafamilie, eine @ruppe, welche mefjre gefegte grücbte giebt unb in ben £ropenlänbern b>imifcj) tft, liefert baö wertvolle fogenannte Sanjen^blj. 2)te wenigen noclj übrigen bemerfenöwert^en Familien jett^nen ft$ tjauptfäcpci bu*# Slrjnei* ober ©iftftoffe erjeugte nur eine fol<$e 3?lume. T)a bic ^flanjen im natürlichen 3uftanbc obne 3ro««f*l eine ctrofie Stfenge b,en?orbringen, fo mufj ber ?lnblicf biefer 21rt ein febr [ebener fein. Warb. Dr. £oofer finbet ft# biefe Wange auf ben •) Z>ic mit einem • bezeichneten icfta,cn botanifa)cn ©arten. <*• O_0- Slnben unter bem Siequator, in einer £öb> oon 12,000 ' (t'6 tyerafc jur Üfleereöftäcbe auf ©taten^Slanb in 53 ° @. 33. 9?a<$ Sott erregt fte feiten meb> aU 5 ' £öb>, unb naa) ifjren natürlichen ©tanborten ju urteilen, bürfte bie ^flanje bart fein. Journ. of the Hort. Society. October 1851. Philesia buxifolia Lam. Philesieae. Unter ben immergrünen ©trautem ifi biefer wol>t ber fdjönjle, ben bie Ferren 23 eitä) eingeführt $aben, felbft auety wenn er ben©$u$ eineö £aufeö bebürfen fotftc. Dr. £oofer füb>t ifm unter ben fc^ön* fien IPflanjen ber ^ntaretifeb^merifanifeben ftfora auf, wo er längs ber Küfte »on ber Sttagalfjaen^Strafje naä) 23albioia oorfommt. Jperr. Sobb berichtet über i(jn rote folgt: 2)ie Philesia ift eine ^flanje oon langfamen Sßucbfe. 3n tyrent SSaterlanbe bilbet fte grofe Waffen auf 23aumftämmen unb S^ftn, wo fte lange f<$lanfe 3weige atötxtibt, bie ftcb über alte Baumrinben unb über taum mit Srbe bebeefte Reifen $injiel>en. 3)ie SBurjeln, bie an ben knoten ber ©tengel fyeroortreiben, ftnb nur wenige, jerbrecb^lidj unb fa)wer ju erhalten. Keine ^Jflanje erforbert fo oiel 3Jcü§e fte fort$u* fa)affen als biefe 2)ie Blumen erfreuten an ben ©pifcen ber 3weige, ftnb gloc?en* förmig, §aben oft bie ©röfje einer £ulpe unb ftnb fcfcön bunfelrofa. 25ie Blumenblätter ftnb ungemein biet. 3<$ fanb fte in allen Legionen Uö jur ©$neeregion unb in ben fyötjer 'gelegnen am meiflen in Blütb>, Journ. of the Hort. Society. October 1851. Luzuriaga radicans Ruiz et Pav. unb Callixene polyphylla Hook. Smilaceae— Couvallarieae. Beibe ^flanjen ftnb ftcb; feb> ä'^nlic^ unb fönnten alö Wirten einer ©attung betrachtet werben, vok Kuntt) angiebt, in welchem ftaffe bie leßtere Luzuriaga ereeta wirb, ©ie $aben fleine, fladjgerippte, etwaö fueculente Blätter, bie in jwei 9?eib>n an ben ©tengeln fielen, welche nacb unten ju weife Ijängenbe Blumen in grof er Stenge tragen, gän^lia) gefärbt Ui Luzuriaga, gefletft mit braun hei Callixene. £err Sobb fagt oon ibjten: ©teic$ oielen anberen bewohnen biefe Jansen fityte, febattige ©eböfje, oft bie ©tämme ber Bäume unb 70 Reifen beteefent. Grfrcre, meifleno an SJaumen roaiifeub, treibt 3&>cia,e auc, tic beii iGctcln von Aavrn nidit itna^nlidp ftnb; Blumen erfdjetnen unten ora «rteuget uub ftnb ^dn^ent unt tenen von lialanthus invalig nid)t undbnlid). Tic Statten beiter Eliten fitib tuftenb. öö ftimtcn dick ^flauten eine a,rofcc Slcauiiirion für unfere ©arten fein, lvcnn fie tat freien aushalten fotltcn, ums? binficbtlid) ibreö natür-- fielen @tanfeorte< nidn unntogu'd) mdre. Joara. of the Hort Society, October 1851. Perpetua ciliaris Don. Kric;i( <;u v\n bem vanteltJgartcn tcr ßerrejt leitet) tvcidjft int freien ein mebttger ©nfo) mit ptrrten, btrnfefgrfinen, ovalen, gejagten 33lättcrn, teren ilnreifiadu' mit ftetfen braunen £>ard)cn bcfeyt ifi, ebenfp tic ®f>ttgel tcr .■{ivna.c. Tic Blumen ftefoen in aufregten, tickten 9n4pett, teren 3 teile ibarcr brillant brauuvotbc beeren einnebmen. T"icfc ?lrt fe-fl eint StorafHteu frommen, nad) Sinteren j et ort) auc "OTcjico. (5fl ift eine febr bnbfebc f flanke föVfl ^loorbcct. Journ, of tlic ifnri. Society, October 1HT)1. — .Yiauraii;« Cnnkii H. Hr. \ CnpreoMM colamnari« Porst ( !ouTferae. 3 m 3 o '• 2 bar l c i $? o o r e , ^orftetjer bcö boranifeben Q>artenö }U Sübnep, ^uiiüalctonicn unt tic benachbarten [n unt braa)te, ungeachtet vieler Sä)n>ierigfetten, bureb tic Öüte tco Rapitoin vfref nie cr.:c bcrracbtluV Sammlung von Samen unt $flattgen mit na et) 3v:nr.i, von reiten einige turd) ftattttain Spncs bereite nad> (Snglant ibveu :Ü>ca, gefuntco baben, unter tenen fieb aua) oben genannte Araacaria befthtet, bte in gröfer 9??cngc auf ten 3"fcl" von Vluitcura, ^ici; unt ÜReu lialctonicn mad)ft. Sjcxv Dtoorc berichtet, tau tief« rfebfeben von A. excelaa fei; fie bat eine« racfyr gebrungeneri Jnabituä im alten 3uft>iutc ""b iü jartcr unt gier- lieber irrt jungen 3njtaBtc, »t'e fie ncd) anteve (ibarafterc untcrfdjcitct. Vluf ber ynfe! »'(nitcura tft tiefe f flanke feiten geworben, intern fie tic englifeben £autclolcatc ;u Scbj'jfbaupc-Jj umgehauen tyabcn. 3$ fab, nur ein fywilpläx unt ttefctf mar ..tabuoed'- ober geheiligt von ten (Smgcbc-rnni, teboeb in Dicu-Gaitforuicu, auf tcr Sut-iDfbftüffc bemerfte 71 t'd) ganje SÖälber baoon. ipier gleichen bte ©ipfet bicfer 33äume 23afaltfäufen, unb würben roirrlicb für fofcfye t>on bcn 9tatitralt'flen, bte (ioof begleiteten, gehalten, (Ürigcntbümltd; genug, fagt iperr Sfloore, bajj bt'c erfte ^flanje biefer Araucaria, roeldje ßoof erwähnt (t'n fetner 9?eife über sJteu;@alcbonicn aU einen £burm befdjricbenl nod) fe$t »ortyanben t'ft unb trcfflid; gebetet. 3&,r ^uöfefycn t'ft wirfltd; rote ein gut proportionirtcr ©efeornftein einer $abrif. 23on biefer intereffanten ^flanje erhielt ber ©arten ber ©artenbau; gefefffd;aft jftei Sxcntplare, »on benen cineö an ten föttiglidjen ©arten $u Ken? gegeben Sorben t'ft. Journ. of the Hort. Society, October 1851. Dammara obtusa Lind?. Couiferae. £err 2)coore entbedte ebenfalls biefe neue 2lrt, bt'e am nad>jten ber Kauri r»on sJieufeeIanb (Dammara australis) ftebt, auf ber Snfel Slniteura. ©ie erreicht eine beträchtliche ipölje unb giebt treffliches ©cbjfföbaubols. Sebenbe ^flan^en beftnben ftd; int ©arten ju £t)igrot'cf. ©leidjjeitig entbedte Jperr Sftoore jroet anbere 2trten, bie jeboct) nod) nid)t lebenb eingeführt ftnb, nämlid; D. Moorii Lindl., beimifd; in üftcu-'Salebonien, ein 23aum 40 ' fjod;, unb l). macrophylla Lindl., i)tU mifd; auf ber Snfel 23anicofla, äbnlicb, ber Gfeber t>om Libanon in ©röjüe uno $aUt\\$. Journ. of llie Hort. Society, October 1851. Geissois racemosa Labitl. Bombaceae. Jlßofyt ebne Smtfd bte fdjönjtc SBarmfyauöpflanje, bte fett fielen Sauren eingeführt werben t'ft. 2)er ©arten ju (£§i$toid erhielt ein Sremplar baöon in fetjr gutem 3«ftflwbc. £err Sttoo re entbedte fte auf ber Dftfüfte jjon 2Reu=Salebont'en, an bürren freien ©teilen. (jfi t'ft ein fleiner 23aum, ber carmoiftnrottye 331umen an bem alten |)olje in grofjer 2tnjabl hervorbringt. 2)ie Blatter ftnb 6—7 " lang, 3 — 4 " breit, faft leberartig. £>ie 33iüt£enri. £um? bolbt lernen, fo gab eö in ber ganjen (Jonfebcration *>on Sejico nur ein (Sremplar biefer merfwürbigen $5flanje. San glaubt, bafj biefer 33aum »or ungefähr 500 Sauren burd; einen $önig *>on £oluca als eine frembe eingeführte ^Pflanje gepflanzt werben fei San »erftcfyert je^t, bafi biefer Saum in ben äBälbern fcon ©uatemala l)eimifd) ift. on Sofeplj Sarreatequi (1795), ber eine Sonographie, unter bem generifd;en tarnen: Cheiranfhoden- dron, eine Sonographie überfe|t auö bem ^njöftfdjen »on S. £eö* colli er (1805) unb erläutert burd; ^mi gute Slbbitbungen. Snblid) gaben £>umbolbt unb 23onplanb, bie ben S3aum ju £oluca beob* ad)teten unb unterfud)ten, eine neue 33efd)reibung unb eine Slbbilbung baoon (PI. Aequin I. p. 81. tab. 24) unter bem fürjeren tarnen Chei- rostemon, welche ^Benennung ftd) aud) %i$ bleute erhalten t)at. X>k $al)lreid)en (Samen, welche biefe berühmten Steifenben für bie ©arten in ^ranfreid; mitgebracht Ratten, gingen nid)t auf. $m ©arten ju Montpellier würbe biefer 23aum juerfl tultiöirt, wofelbft er aus (Samen erlogen, ben ber ©arten auö Sabrib erhalten Ijatte. 2ßir fmben ifjn citirt in bem oon be San b olle .1813 publicirten Katalog, jebod; l)atte baö (Sremplar bamalö nod) nid)t geblüht, obgleid) es 20 ' $od) war. 2)iefer 33aum würbe fpäter an ben ©arten $u ^ariö ge* geben (1816) unb würbe bafelbft U$ 1842 in einem £oljfübel jtel)enb, im £)rangerien|>aufe lultioirt, bann aber in einem ber großen ^altfjäufer in bie freie Srbe gepflanjt. (Seitbem entwickelte ber 93aum einen fetjr üppigen 2Bud)ö unb erzeugte im 3uli 1850 einige 331umen unb eine grofe Senge im 3atyre 1851. *) Flor, des serres VII. tab. 649. *) Cheirostemon platanoides blühte im botanifö)cn ©arten ju ffi und; cn bereit« jum jweiten 5Wale im 3a^re 1838. 5ead) Saron »on iarwinöft'ö 3J?tttt)ci(ung fommt er bei ©t. 3uan Du tf tue na^e am Pillen SOTeerc in grofer 5J?enöc »or. (Sin 22 gufj ^o^eö Sremplar btcfcö fd)öncn Saumcö blühte cbcnfallö im 3a&re 1843 im botanifäjen ©arten ju Serif n, wofelbfl ftd) früher brei berr* liibe eremplarc befanben, bie 1827 aud ©amen erjogen werben waren, welö)e bie Ferren ©d;iebe unb ©eppe aud SRcfico eingefanbt l;atten. Sluffallenb ift, bat* T4 * Gentiana bavarica L. ( (»cnlrunu scr|nllifolia Lamk., Bippiou bavarii'um Schmidt, Ericoila bav. liurkli., Gentiancac Dicfc atlcrliebftc Meine SÜpcnpfKut^c ift ntc^t urfprünglicb in Söapern ju -£>aufc, mie tl?r Warne anbelltet, fonbcrn flc bewohnt bie SHpcnrcgion t>on sJJiütd- unb eiiNtSurc^a, befonterö in dauern, ©cbmeij, 'piemoni, Dcflcrrcicb unb Neapel. Cfö ift eine febr liebliche ?lrt, ftaubta,, immer grün, mit febr lebbaft bunfclMaucn Blumen Don ber (tyröfte ber ühi- tiana \crna. Hü bcfien flfbeibt tiefe ?lrt bei und in Meinen köpfen, bie man mä'brcnb tc* W&nttxi in froftfreicu Reiften überwintert, unb man mu§ befonberd tavauf feben, tap bie $6pfc niebt 511 »icl i?affcr erbalten. Klorc des wen es VII. lab. 651. ('amcllia Fra Arnoldo da Brescia, Cftne pradjtroüc ivuictat, welche $tri 3? an £outtc neuefter 3cit (!*"><>) von cem flctjjitjcn Uamcllieimiebter Öcrrn \!od)i erhielt. £)t'c Blumen finb ßrofi, regelmäßig ba.")2. ' \yii)jihaea coerulea Savly. I Nxmphaea c\aiit-a lluiiul.) ( N\ui|ihcaccae.) (tu fluchtiger 33licf auf bie Slbbilfcuna, ber Nymj.haca scaÜfelia vom N-l>ora,cbirije ber jjuten Hoffnung (Tab. 644 ber flore des serrcs) ric 0ffl#C tiefcö 3*aumcd in feinem Skrtattniffc |a bem SBurjclflantc (lebt, ttnn Ml Ürcmplarc im Warten ju Berlin, wie bad im Warten 1,11 Ti uneben, tvclcbc eine ötammbobe von 20—22' unb einen ©lamm !Curö)meffcr ton ß" batten, ficbiebcn mebere 3^brc bintcrcuuintcr fcj>r üppiß in 2' weiten unb 21/, ' boben OefäOen 9. SO— o. 75 unb auf bie ber N. coerulea oon 2(egt)pten reicht In'n, ben Unterfd)ieb fceiber Strien ju erlernten. @ö ijt biefe 2lrt eine ber fd)önften bcr fegt fo fceltett geworbenen ©attung jur 2lu$fd)mücfung ber 23afferbafftnö. Flore des serres VII. (ab. 653. £)ie in bcin £erte §u bcr Slfcoilbung ber Nymph. coerulea ge? gefcenen gefd;.id;tlid)cn Mitteilungen beö Lotus ber 2(cgt)ptier fh'mmen tni 2BefentU'd)cn gan$ überein mit ben oon un$ im VI. $al)XQ. biefer 3tg., @cite 61 gegebenen, unter bem Xitel: ber Loto ober Lotus ber SUten, we^atb wir fte Ijier fortlaffen tonnen. <£. O-o. Stravadium insigne U/. (Barriugtonia racemosa Hortul. non Bl., B. acutangula Bl.) Barringtonieae. 2)iefer fyerrlictye 23aum gefyt in meieren ©arten unter bem üftamcu Barringtouia racemosa. (£r ftammt auö ^ubien unb gereicht feiner fd)önen 2Mumen wegen jebem SBarmfjaufe ju 3iert>e- Flore des serres VII. tab. 654-655. Centrosolenia picta Hook. Gesneriaceae. 2Burbe oon £errn ©pruce an ben Ufern beö 2tmajonen|trome6 entbectt unb oon ifjm an ben ©arten ju $ew eingefanbt. 2>iefe 2lrt jeid)net ftd; oefonberö burd) bie fa)ön gejeid)neten, geffecften ober punf* tirten Blätter auö. £)ie 23tumen ftnb gro§, toeif, unb ber ©aum berfelben ift frei oon ben langen Simpern, bie fo d)arafterifd) an ber Centrosolenia glabra Bot. Mag. tab. 4552 jtttb. 2113 ein 23ewot)ner beö tropifd)en 2lmerifa's, oertangt fte xoie ibre »crwanbten Slrten eine warme unb feuchte Sltmofp^ärc. 2tm beften ge- beibj fie in einem £>rdjibeen$aufe in einer (£rbmifd)ung auö leichter Sank- unb £eibeerbc. Die SBermcljrung gefd)iet)t fd;ncÖ unb einfad) burd) ©tcrflingc. 2)ie 331ätter unb Stengel btefer ^flanje ftnb wie bei ülmiidjen Wirten fleifd;ig, unb t)at bie ^flan^e einen metyr nieber* liegenben alö aufredeten ipabituä. Bot. Mag. tab. 4611. - n Vaccinium Rollisoni Hook. Vaccineae. Slüfjcte in ber ©ammlung ber Ferren iftollifonö ju £ootina- Öö 'Ü cin nictlicb,cr immergrüner ©trauet), mit ft^ci- ttenten, tem v^uruö abmühen flattern, unb obglcicb bj'c 3atyl ber SPfumcn biefer "Hxt nur gering ift, fo i\\ teren ftarbc bafür um fo brillanter roty. 3m iOiutcr r-erlangt tiefe Ülrt baö ftaltb.aud, wogegen fte im Sommer fe^r gut im freien auötjalt. Hut Mag. (ab. 4612. PotenüIIa ambigua Camb. Iliisaceae. (iinc bübfebe ?lrt mit grefen gelben 2Mumcn, bic im l'aufe bed Sommere" febr reieblicb bevoorfommen. 3acqucmont entbeefte fte auf Reifen in Hanner, bei 5Kegui in einer Jpöb.e oon 9000' über bem -!• ^reitcÖratc unb 78V« ° bftlirber l'änge, roofclbfl fte aueb rem äavitain Jfunrp S traget? gefunten rourte; t»on bort fdjcint fic fieb öftlicb bureb, sJ?cpal bic oon 12*- 13,000' über bem Speere entbeefte, $u crjtrccfcn. Bot Mag. tab 1613. SphaerosteoM propinquuni /JA kadsiira proptaqM Wall.) Ek liizaiulraceae. Tiefe tntcreffante ^flan$c blübtc im . 3- »nt bota* nifcfycn (Martcn ju Rem. Dr. i?allicfy entbeefte tiefe ?lrt aufSfyeopore unt antcren #ügcln bei l'anfeo in ".Nepal Dr. ipoofer fanb fic bäuftg im 3iffim;£imalat?a 7— !>000' tyoef;. (£ö ift cin nictlicb/Cr unb ange-- nct>m tuftenter ©traueb,; tic (Singebornen effen bie Srucb,t teffclben, bic auö einer SDc'engc flcincr 23ecrcn, in Köpfen beifammen ftyenb, befielt. 77 Obgleich bie fleinen, grünlitb, gelten 231umen eben m'c^t jierenb finb, fo empfehlen bie l)übfc§en 231ätter, ber nette ^atttuö unb ba$ fdjnette 2Ba$fen ber $flan$e, tiefe 21rt um fo me§r, fo bafj fte in jebent 2Öarm= tjaufe einen $lafc toürbig ausfüllen toirb. Bot. Mag. tab. 4614, Impatiens pulcherrima DalzelL Balsamineae. (Sine ber fdjönften 33alfaminen Snbien'S, bie ftdj oon ber großen 3afjt ber befannten Strien bureb, bie oon £errn 3)at$ett angeführten &f>araftere binldngtitb, unterteilet. £err2X fanb biefelbe oei 2Barree, im füblidjen Sauton, 33ombao, unb erhielt ber (harten ju Äew 1850 bie erften ©amen. £>ie ^Pflanje entnutfelt fajt n>ä£renb be$ ganjen ©ommerö if>re bjibfc&en roja 231umen. 35ie 23ef>anbtung ijl wie bie bei anberen tropifdjen Strien, bie fajt fämmtlicfc wie Dt'efe einjährig unb oon fTeifd)iger (£onftften$ ftnb. Bot. Mag. tab. 4615. 2>iefe eben erwähnte Slrt fleljt ber bekannten Impatiens platypetala Bth. (Balsamina latifolia Hort.) tyinftdjtlicib, ber 231umen, 331ätter unb £abitu$ fef>r nabe. (£. D— o. Fitz-Roya patagonica Hook. fil. Coniferae. 2>iefe (jerrltdje neue donifere, oon ftaoitain Robert ^t'^^9? 09 entbetft unb auf Zah. 4616 beä Bot. Mag. abgebilbet, ijl f$on uns längjl auö Paxt. Flow. Garri. in unferer 3eftfc£rift, ©eite 505 unb früher auöfüb^rli^ erwähnt worben. (5. O— 0. Platycodon chinense. Carapanulaceae. Unßreitig baö f$önfte tjalbt>arte ©taubengettä^S, meft&eö bie Horticultural-Society ju ?onbon oon Gerrit $ or tu n e au$ Gtyina erhalten 78 $cU. £)i'e ^flan^e öevfangt icbod) eine gute SPcbanfclung, um tb>c <$d)ön* i)tit }u erlangen. ?lm bcflcn Fnfttrtrt man fic im 2o;>fc mit Icbmigcr Sßiffcncrbc tfnH ?anb, unb batt fic »väbrcnb bcö <£ommcrobc, btc mebere arofe bunfclblauc Blumen nad? unb nad; erzeugen unb fpatcr 3au;en reifen. -<>err (ortSBC führte riefe febbne Art von Stjamoo in (Sbj'na ein mir rourbc fic anfänglich nur alö eine Varietät bco befannten fd>öncn Platycodou ffiaiwliilnium GitieJL. aud Sibirien gehalten, (f ine genauere llntcrfudjung bat jcbod} binlänglicfyc Untcvfebicte beiber Wirten ergeben. IM. graodifleram tragt an ber Snifte bec Stcngelä nur eine, böd)* ftene \toti Bfantw, tva':rcnb P. chiiirnse fid> faft noveuartig vcrajtelt. l'axt. Flow. Gard. id. <>l. 1*11 \ llocaCtUS >|M'cinsissiiini-cr«Mi;Uils. e 1 n e (S a v t e 11 v Q riet ei t oni ©arlcn hi ©anenbau ©ffeflfdjaft }n (ibiomief blubtc ber Phyllocacta« crenata* unb gleidr,citig eine fduMic Varietät von ßereas »-«^•.•-«i..— i — l iti tr- Vvv. ©oxbon le'nuttete ben erftcren mit teftcren, fc ba£ aut bem gut gereiften rameu einc "iWcngc ^flanjcn erlogen mürben, von beucn ber obige bereits eine bubfd>c Aorm ift. Tic rtctat bat von bem Sattt ('. Bpecfos.) bic Aavbe, bic fdjönc violette ßebattirung, nnb von ber l^utter mebr bic ^orm ber 3Mume unb ben £abttu:- ber ^flaujc geerbt. I'avl. How. <;ard. pl. ; fic bilbcu ciueu förmlichen Ucbcrgana, jur (Gattung Odootogloastim, von ber fic ftd) icbod) nur burd? bie Vipvc unterfdpeiben. Tic (Gattung Cyriochilum-Onridiuni, roie man fic nennen fennte, enthält biö jefct 11 beftimmte unb '2 jtoeifetbafie Wirten, fammtlid) auö ben £rovcu Ülmcrifa'ö ftammcnb, mofclbft fic an Söa'iimcn marbfett unb Tange, äftige SMütbcnftcngcl treiben, befetjt mit vcrfd)icbcnarttg gelb Ünb purpur geflecften SBlumen. 9?id)t feiten minbcn ftd) biefe 25lütf>enftcngel um bic 3meige ber 23ättme, oermuttylid) um bt'e an ftcb, sicmlid) feieren SBlumen beffer tragen ju fönnen. £>ie in 9tebe ftefjenbe 2lrt unterfdjeibct ftd; bnrd) bte furjen, ge* träufelten fetalen unb burd; bt'e fonberbare Zippe, beren Gaflofitat fxty ferner burd) 2Borte nod) burd; 93efd;reibung geben läßt. T>ie ju biefer Slbtbet'lung getybrenben Slrtcn finb folgenbe: 1) 0. trifarcafem LindL m$ fexu »on ipartmeg eingeführt SBlumcn 3 " im £)urd)tneffer. Die $ur ©et'te jt etyenben ©epalen ftnb einfarbig, baö 3unttffte$cnbe unb bi'c fetalen ftnb mt't gelb eingefaßt. So jtct>t am näd;ften ber O. senatum. 2) 0. senatum Lindl Sert. Orch. sub (ab. 48 auö ^3eru. £)iefe fonberbare 2lrt $at grofe SBlumcn an über 9 ' langen SBhtttjenjrengeltt, bt'e ftcb, tbcilmeife mt'nben unb fceräftclt ftnb. ^eber 3wti$ trägt an ber ®pi£e 4—6 SBlumen, bt'e in ^eru jtmmtbraun fem foßen mit ticb> gelben ©pi£cn auf ben oberen ^Blumenblättern. S)tefe 5trt blühte bet |>errn ^töcatore ju ^art'6. 3) 0. macranlhum L. t-on ©ua^aqutt. 23lumen 3 — 4" grofi. ©epala purpur>braun mt't gelb, fetalen gelb. Sippe purpur mit roeijjl. 4) O. cordatum Lindl. Sert. Orch., sub t. 25 oon ^eru, roofelbft auf Reifen an ber ©träfe nacb ^anpoa mad)fenb. Sine pbfd)e 2trt mit braunen SBlumen, beren ©egmente mit gelb beranbet ftnb. 5) O. falcipetalum Lindl. Orch. Linden., No. 76 fomobl epipt)9tifd) als terreftial in ben SÖälbern oon 5D?eriba in einer ipölje öon 5—6000 '. Sine bübfd;e 2lrt mt't über 3 " im £)urd)meffer b>ltenben SBlumen, bt'e an 20' langen, ftd) roinbenben ©tengeln flehen. SBlätter 18" lang unb 1 Va " breit. 6) 0. frilingue Lindl. (@iel>e oben.) 7) O. supeibiens Reichb. fil, in Linnaea, vol. XXII, pag. 843. Sntbectt »on $unf unb @d)limm im Januar 1847 in 9?eu=©ranaba hei 93amplona. 23lumcn braun, bt'e @eiten;@egmente gelb mt't braunen § lecten. 8) 0. halteralum Lindl Orch. Linden, No. 75. Sin Spipb^t auö ben äßälbern s?on Dut'nbiu in ber ^roüinj »on SSftaraquita in einer £öbe »Ott 7800 '. 23fumcn bunfetgclb, 2 " im X)urd)m. Sine febr feböne 2lrt. 9) O. undulatutn Lindl. Seit. Orch., sub t. 48 (Cyrtochilum undulalum II. IL K.) »on 9?eugrctnaba. SButmen braun, mii meif unb gelb geflectt. Sippe rötblicb unterhalb, gelb inroenbig, mit rotten unb meifen 5lct^cn- 10) 0 flexuosum Lindl. Seit. Orch. sub t. 48 (Cyrtochilum flexuosum H. B. K.) fcon ÜJ}cu=©ranaba. 11) O. corynephorum Lindl. Seit. Orch. sub t. 25 (Cyrtochilum volubile Popp.) üon ^Jeru. 3)ie ftd) roinbenben 23lütbenfd)afte oft Uö 20' laug, SBIumen 2" im 2)urd)m. ©epala üiolett, fetalen mei^ mit rofa Sippe bunlclcarntoiftn oberhalb ber Sttitte. 12) O. loxense sp. nov. üon ben Sorbitleren 1)ä Sora, blitzt im Suli ^)err ipartrocg fanb nur eine ^^anje mt't einem 9 ' langen 33lütbenfcbafte. 2)iefe Slrt ftebt ber oorf>ergej?enben fe^r nabe; jebod; ftnb bt'e SBIumen nod; jroeimal fo groß unb ^at bie Sippe eine gans t>erfd)iebene %ovm. 80 13) ü. microchilum Batcm. in Hot. Reg. 1840, misc. 193 — 1813, lab 27 ron (Guatemala. Blumen an großen r>er:,mcia.tcn 23lüt^cn-- fkngcln. (rxpala fd;mu(ua, braun, s).Vtala fdjmutjiVj purpur mit gelb- litten Stäuben. Vippc Qcflcdt, carmoiftn unb ßclb in ber Witte, rein wci& an ben leiten- rcßtncnten. l'axt Flow. (ianl. pl. G3. CaUleya Leopoldi //or/. Orchidcao. Tiefe Ortbibcc ift rrobl nur eine Varietät ber C. granulosa mit mebr briflantcrer purpur canncnfinrotbcr Slippc unb bräunlicb, gelben fe- talen. $6 iü eine ber febonften Crcbibeen in Ratrar unb mürbe ',ucrfr burdj $rrrn APifel, (Partner betf SiCiiigiJ VJeppclb ber Belgier ju (aefen, re; breitet. Pakt Flow. (Jard. No. 3fW. Dendrobhni Gibsoni Paart. Or< hidcae. <5in bcrrlid)er Cf viubot poii o"bten. 2Mumen brillant aprifofcngclb mit einem purpurnen ^r trieb, auf ber Sippe. Tiefe ?lrt blubt mäbrcnb fceö ganzen Sommert. Tiefe berrlicbe ?lrt, pbfd'on feit meberen 3af>rcn eingeführt, mar bitfber nirgenbt? befebrieben unb crbiclt ibren Kanal in irgenb einem cnghfAen (harten pi tfbren bcümltd?fte, unb tuefleicfyt ftnb über feinen anberen £f>eil Sfteufjou'anb'ö mit bem bürren ©anb einer äßüfte bie ^Jflanjen in fo reichlicher fttiUe auSgeftreut, aU fte unö ber SDfurrapfcrub barbietet. 2)er mächtige Sinbrucf, ben biefe 2anbfcf)aft in jebem ditU fenben surücflaffen wirb, ber mit für 9Jaturfcenen empfänglichem @e* müt^ jenes ©tromgebiet burcfywanbert, wirb nictyt nur hervorgerufen burcj) ben fremben St^ouS ber ^flanjen, nicf)t blof burd) bie (Jlegan^ ber 231üt^en unb bie ftarren oft wunberbaren gormen oon blättern unb Saub, fonbern vielmehr burcfy ben allgemeinen unwirtlichen 2luöbrucf ber ©egenb, burct) bie niebrigen unb unheimlichen 25aummaffen, bie ftd) oor bem Sinbringenben wie ein enblofeö Sab^rintf) ausbreiten. üftia)t ob>e leidjteS ©rauen brängt ftcb uns biefer ©ebanfe auf ; — gewähren bod> bie oertifalen Blätter feinen ©chatten, ftnb et ftcb. bocb fein Duell, fein $>futyl unb feiten nur eine winjige ftrucfyt, ben Verirrten ju erqut'cfen ! 23etrad)ten wir bie ^Pftan^en genauer, fo werben wir thtn fo feb> burcb; baS monotone Söieberfe^ren berfelben fc^mäc^tigen Eucalyplus- 23äumd)en, aU burct) ben beftänbigen 2Bed)fel »on ©trautem unb Kräutern überrafc^t. 3ene begrünben in i^rer unenblt'cfyen Verbreitung, in ttyrer bieten walbigen 3ufammengrufcpirung unb namentliä) burd) bie jtetä gleiche aber geringe £bl)e ben lanbf$aftlia)en @f>arafter beö ©crub. 3ft *$ feoc^, wenn wir oon einer (£r$öf)ung auf biefe auSge* *) £err Dr. SRüUer beftnbet ftcb gegenwärtig in 2lbetaibe unb fcat feine 2^ätigfeit als 9caturforfö)er unb Sotanifcr bereite burcb reia)c Sammlungen tton ©amen nnb getrodneten spftanjen tbewiefcn. £>te (Sammlungen ber lederen be* finben ftcj? grbftentbetlä in £>änben bc$ £erw Dr. ©onber Jnetfclbft. 9laa)fol» flenbe Slbbanblung über ben üOTurrapfcrub entnehmen wir ber „©übanftral. 3citung," wela)e r>on ben Ferren G. -KücTe, Otto ©a)omburgf unb @. ©roege in 2lbelatbe rebigirt wirb. Sie Stebaetion. .fcomburget ©arten« unb SBlumenjeitung. VIII. SBant. O 82 bc^ntcn 3wcrgn,\:ilbcr btnabfcbcn, aU bewegten ficb fct'c fcblanfcn 3rocigc im SBinbc wie SEReerettnogen. Cm" Ättfern nnifjtc irb ftc mit m'djtö unterem 311 dergleichen, alö mit hebten SBeibenanpflangungen, obgleich nur 29ud)ö unb Plattform ?lcbnlid)fcit {eigen. 3£?cnn befonberö an offenen Steifen blumcnrcicbc Bcagien bie Stnfdrntigteit bei 2?aumioucbfcc} untcrbrcdKU, treten bic fenberbaren Acrmcn bcrfelben, in te:icn fic ollen 9raturgefe$ei \n fvotten febeinen, um fo impofantcr bervor, bicr turd) gedrängten 3Btt$4 unb beroebrte s]>bvflo:icn |U unburd)tringlicbcn £>crfcn vereint, bort in febone 8o6qnette zufammen gruppirt ober unter bic Cneafnntea gemiftyt bic Umgebung vcrfduMicrnb. tritt aud) nod) onftatt biefet ein Santciboum (naihe pencli), ein vereinzeltet Pitto- Hpnrum ober mit }ierlt($ berabbeingenten 3wcigcn ein Myoponni auf, unb niifcbt ficb vicllcicbt aueb necb ^ablrcicb bic poramtbale Sanbaraß-- Cypreffe ein, fc pflegen biefe bod; alle niebt toc? bunfic 8anbf$aft0bi(b ju beleben. ÜM;cfiii irir ictocb auf bic mrbr nictrigeu (9en\iciife, bic im bieten Gcflruop 'rdnift gegen bic Wlutbcn bei auftralifrben Sirocco fueben, fo Rieben um? ;uerü tic auffaflcnbficn QuXmeeu ein: rofabfumige Po- romen, ciMcnoblattrigc fcrioetonion, (ferrcen mit preiebtigen glocfigcn 93lumeu, tercu Wr-tb (anft in ben gclbgruncn Waunt ocrfcbmiljjt, roccbfcln im bunten Qettengf mit bcni vor Tillen bcrvorlcuditcntcu iMiil.aluim ab, bafl bureb bic balb filbcrglanzcnbcn Blattet unb bic ;ablloc< l>crver; quiflcutcn $ergfden$en noeb munberbarer erfebeint, - alle ben genuirz- baften tiefet ölrurpc eigenen XHift verbreitenb, um ibu mit ben 2öobl- gerneben ber Hcneien unb bem (lästigen C\ic ber (fucalvotcn angenehm ju oercinen. öalb feigen blattlofc, freebenbe üeptomerien mit fäucrlicbcn Stein« frücbtcn, trauernrer ExftCarpM unb anbere 'Arucbtftraucbcr auö ber ft<»; milie ber Santclgcn\icbfc, fleinc (iafuarincn im ?lcuf;crn ben Siebtel» $almcn gleicbcnb, graue nnmtcrlicbc Efekea-Srten unb anbere fcbmucflefc pflanzen oen berber ölcfialtung; ober immerfort gefeilen fieb zu ibnen glora $ lirblicbere Winter, mic roir fic nutbfam in unfercu (harten pflegen: (^eflecftblumigc S'uii »chitofl bilbcn mit aficrcibnlicbcn Cfurnbicn unb bubfeben Stbomaficn einen angenebmen CSontraft, roabrenb l);nn- pirrxia, t'ussia- unb l'ioion-okftrducb, X)ooonaen mit einfacbcn ober geficbcrtcn flattern uue purruiiuii geflugelten Üapfcln unb ^orantbcii in rotben unb gelben 33lutbenbufcbcfn prangenb unö bureb 3"buctirn ober 88er 83 gleich ju ^flan^en hinüber, bie nur in einem tropifdjen Klima, in einer ftyoneren Statur gegeifjen. — Stnbere bilben SBerüfjrungöpunfte mit 93flanjenformen, bte ben ©teppen am @$manenftuffe »orijerrfdjenb ange* työren: ©retufleen bureb, bleibe fparrige 231ätter unb burä) fd)t>nrott)e SBlittljenftraufe au^ge^cic^net, niebrige 23anfften, »on 231umen in fajt kupferfarbene Kegel »ereinigt. Silber unter biefer Sftenge frember ©ehalten begegnen wir audj ^eirnatt) tiefen formen: b,ier einem 23albpret'3, einem bunten Slugentroft, ber aufträufeln Klatfcfyrofe, bort einem üftadjtfdjatten, @t)renprei$, ©alien ober feltfamen Kreuzblumen; boefy bte erfreute £äufä)ung fäminbet hä näherer ^Betrachtung, unb mir erinnern unö, bafj eö bte Stntipoben europäifdjer Wirten ftnb. 93ergebenc3 feiert mir unö rt'ngö untrer nad) graftgen hatten, naö) bem frtfcfyen moljltfyuenben @rün ber SBiefen um; fein 9?afen/ fein jarter £alm fteibet ben bürrett 33oben unb treiU er fpärltä) ein @raö l^eröor, fo ift eö tyart unb nal>rlo$. (Smiß mirb biefe Legion ber Kultur »erfc^loffen bleiben! 3mei bemerfenömertfje Srfcfyeinungen ct)arafteriftren bte SSegetation beö Sflurrapfcrub noef) befonberö. Sir bemerfen, baß ber ftarre Zypnö, ber otynetjin ben ^flan^en ^eut^ottanbö fo unoerfennbar aufgeprägt ift, $ier feinen fc^ärfften Stuöbrucf ermatten, unb bann fdjeint eö un$, als Wären manche ©emäc^fe ^ier in ityrer Sntmicfelung fielen geblieben ; fo ftnben mir 2lrten oon Eurybia, Pros(anthera, Chrysocephalum mit Sieben, bte nur aU ^nnoöation angebeutet ftnb, ofyne ftd; jemals ju enimiefein; mir beoadjteten ferner bj'er metjr alö anberdmo fornob,! in ben Organen ber GErnäfjrung aU befonberS ber 9teprobuction, SBerfüm* merung ober 21bmefen^eit ganjer £t;et'le. 3$ fyabt »erfudjt, lu'er in fur5en Umriffen bte botam'fct)e <&$iU berung eines intereffanten ?anbftric^6 ju entmerfen. 33ietleic$t fwt Einiges, maö idj anbeutete, nur locale ©eltung, t>ietleiä)t tft mir fogar mancher <££arafter$ua, entgangen, ©enaue -ftaturbefetyreibungen fe|en längere Beobachtungen alö bte meinigen »orauö, benen ftä) bort noct) örtliche £emmniffe entgegenjtetfen. Sftöcfyte aber, maS ict) fu'er alö ©fijje fct)liefi e, burdj bie Bemühungen talentootter 5ßaturforfc^er in tin lebenbigeö ber munberbaren ©egenb ganj entfpredjenbeö ©emälbe übergeben. 6* 81 Ucfjetatton auf pcrnco. (£)cr SScrfl von ftini^alu.) s}iartftcbcnbf intercffantcn 3?cmcrfungcn rourtcn einem Sörtefc tcö £ugb '' lMr *iv>i. *j, (iclcnuil 3ccrctair \\i S^oruco, entnommen, roclcbcr ter erftr mar, ter ten boebften 3*crg tnfer 3ttfel bcfltc^cn battc. £)ie Va^c tcon Pcrnco, unge- fabr un <*> " R. Br., mo er rem SDtfttC auögcfcbcn nacb, Oftcn, Sorben unt Güten eine gan', cigcntbtimlidic 3orm barbieret. 3rrtbumlicbcr Seife biclt mau ten üftj biober für oulfantfd) wegen feiner fonberbar ftcilcn rpifcc unb ter lerriffenen Ämter abnlicbcn Goaltungen an ten mfcbictcncn leiten Tic CSnttccfung feiner grauitarttgen Struftur ift taber berbft inttreffant. X"em SPetnmfer mirt ter crr Vom, tafi er nocbmalS tiefen $*crg $u befleißen beabfiebtige unt wenn moglid), noeb bober binauf i,u fommen gebenfe. 9?iebt? l'ergniigcn battc, Gic in (fnglanb ju fcb,cn, äußerten 6« ten i{?unfcb, einige vr?ittbcilungcn über ten Nini Btoltt'&ergC M erhalten, unt babc icb, nun ta$ Vergnügen, 3bncn an$u$cigcn, tafj tcb an ben Coloncl s^ut terrrortb, ben (^our-erneur ter Strafen, ein flcincet ^aauet "Pflanzen gefantt babc, tic id> fclbfr auf tem SVrgc im legten 'üPtonatc qcfammclt battc; ebenfaflö füge icb, }um ^erreife, bajj ber 23crg nirbt rulfanifcb ift, einige falfcnftücfc oon pcrftbictencn £bcilcn tcö SPcrgctf bei. Ter Public! ter Sergej von ter Seite, oon ter man t'bn am beften fennt, i|l conifcb, toeb glaube icb, annebmen ;u fönnen, tafj tiefcö nur •) SPcfanntliä) ift £ugb So» Göq. ter öltcftc<5obn tc« tcrübtntcn £>anbcl<$. flärtnerfl ju llrpcr tftptoi bei Ponton unter ter finita ^ugb Voro <$• Co. ff. O— o. 85 batjer fommt, met't man itm gemöfmtid) r>on ber 25?eflfctte betrautet, mo man nur baö Snbe bcö ©cbtrgeö flefjt. 3$ tütete mir ein, t'cty t)ätte bie ©pi#e beö fübmefUidjen ©nbeö beö ©ebirgeö erreicht, jebo<$ tonnte biefeö nicbt ber %aU gemefen fein, ba bie $öt)e ber ©pt0e, welche icb besiegen f>atte, nacb 9D?tffungen mit bem Barometer nur 8516 ' mar, mäfjrenb ber ©ipfet nacf> ben 9)?effungen Stnberer 13,500 ' fein fofl. (Gtapitain ©ir (j. 23 clever, welcher biefe ©egenb in bem ©a* marang im 3af>re 1844 befugte unb in feiner r/9?eifebefc$reibung" eine prächtige 2tnft$t beö ©ebirgeö, an Drt unb ©tette »om ?ieutnant Bromne gejeidjnet, gegeben fyat, fetjä^t bte £öf)e beö ©ebirgeö nacb feinen bei Sabuan, Stmbono, Sampaffoof, Sftantanani unb anberen Orten ber üftac^barfdjaft angeftettten Beobachtungen auf 13,698 '. 2)ie ^öc^flen ©ipfet befielen auö naeften ©ranitfetfen, beren Etüden ftnb fetjr fdjutat unb ijt ber norbmefttid>e Strang faft fenfrecf)t. 3wei biü bret £)rcf)ibeen mudjfen auf bem auf erften dnbe beö Reifen, b«n id) besiegen i)attz, unb geigte baö £tjermometer nur 52 ° ftafytf). (8 ° 9i.) an einem Reitern Sage 2ftittagö. (9cad) biefer Beobachtung mufj bie £öf>e, meiere £err 2om erreicht ^atW, jmifdjcn 8—9000 ' gemefen fein.) £>er ganje 2Beg hinauf ift ungemein jiet'l, jiebod) waren alte ©teilen, fo weit id) gelangte, bennod) ofme ©djmierigfeiten ju bejteigen. 3$ tlieb 3 Städte t'n einer £öt)e r>on ungefähr 8000', mieb bem Dbbac^e eineö über> tjangenben $etfenö anöertrauenb, neben bem ein Bergftuf raufcfyenb »orbeiftieft, beffen Ufer bidjt mit Vegetation bebetft ftnb, unb bemerfte t'd) einen frönen getbbtüfjenben ^fjobobenbron, ber einen fteinen Baum bitbete. 3n berfetben getfenfdjtucfyt, in ber ftcb ber gtuf? fjinjictjt, mäctyft aueb ein Phyllocladus, ein Iteinbtätterigeö Dacrydium unb ein anbereö merfnnirbigcö 9?f)obobenbron, ätmlid) einer (Srtf e. . (Sine ber merfmür* bigften ^ftanjen mar nod) ein anbereö Dacrydium, fetyr ä^ntid) einer ftifyte. Unter 4 Strien r>on Nepenthes mar eine ^öctjft merfnntrbig unb mir eine ganj neue gorm, fte fyatte fo große ©d;läud)e, baf id) faum im ©tanbe mar baö 2Baffer, momit id^ einen ber ©d)täud;e gefüftt fyatte, auöjutrinfen. (5ö ift eine jtarfmüd)ftge 2trt unb nad) langem ©ud;en fanb icfy audj beren Blumen. Diefe mie atte übrigen Sremptare, meiere td) gefammelt ^atte, gingen mir oertoren burc^ bie ^aut^eit meiner Be- gleiter, bie fte beim |)inabfteigen, baö etxoai befc^mertic^ mar, fortge* morfen Ratten. 2)iefe interejfante Nepenthes fanb tc^ in einer |)ö^e öon 2 — 3000 '. 3m ©anjen fa^ ic^ 13 Strten Rhododendron in einer £)ijtance »on 3 5D?eiten, »on benen einige in niebrigeren Legionen beö ©ebirgeö ept'b^ptifd) ftnb. X)ü 23tütt>en fämmtticber Strien ftnb ^errtid;. (Garden. Chronicle.) Mi Dcrturirtuitg fcer Pelargonien als Styalier- pflanien fielen ^lauern. l^luö tem Flor. Cabiuet.) Xie unter tem Statten "3 durlad} Pelargonien" bcfanntcn ^clar* gomen finb icpt m vmjutt auf Ciiantitat unt Dualität fo febr bureb, :ltur perbeffert lportcu, ta£ fic eine tcr /\iupt;icrtcn tcö 3Mumcn; gartens, tcr tfonfeiTatoricn, tcr Naltbaufcr unt tcr 2£obn}immer auö* machen, £ie »perten fo allgemein fultivurt unt finb fafl ivabrcnb bed gans.cn ^abretf eine fo grofic gierte, taft rrir »vobl fagen türfen, waö fangen wir an, reenn wir ticfelbcn nirbt mebr battcnV tenn tcr taturdj entfu beute Mangel ivürtc fdnvcr ;u erfetfen fem. Ü>äbrcnb tcr »er; gingen*! tmei legten x\abrc baben nxr befontcre iHufmcrffamfcit auf tiefe berrlictjen ^flam.cn.'.Harictatcn penvantt unb Ijabcn »on willen fcefferen Varietäten Vorigen ntcccrgcfcbrtcbcn. SB* beftpen gegen* wattig Sarittaten von faü {wefgastigen Vabituö bis x,ur giganttfa)en ©röfe, a0i reia)Ito) Hubeut unb in färben non »ei^ bitf iu'c prächtige *3d>arlacb unt liavmoiftn pariircnt, unt mebere perbreiten fclbft einen angenehmen ruft, ^cobaebtung tat gclcbrt, taf? fid) ntebere tcrfclbcn rrcfFlirf) ;ur ^efleitung ren £palicnvanten eignen Einige eignen fieb jeboeb beffer ta^u als antcre, rrabrcnb noeb. anbere ftcb beffer ju anber* Wiegen „-iircdVn pcnvcntcn Kiffen. Cot t ^abren bannt nur einen ^Ma$ por einem neuen 3öo$n* Imufc in einem Ourtcn mit SMumcnpartcrrcä !C. anjulegcn. Daö ÜJobnbaue battc eine grofce 3teintcrafTc, gegen (?üt, Cft unb Söejl gelegen. Die Aicntemauern tiefer 2 erraffe tvaren .V boeb unb roaren in SRiförn ron H ' Xav,c\c cingctbeilt. Tic ^feiler, rceldpc bie 5R»frf>cn von ciuantcr trennten, traten (> " berpor unb rparen 2' breit. 53or tcr Arcnic tcr Xmafflt betont fid) eine SMumcnrabattc, 8' breit unb 2' tief ausgegraben, lvclc^c (>" \)?ö) mit grobem Material, um einen guten ?lb$ug }n erlangen, aufgefüllt roar, auf roelcbe Sage bann eine CSrbmifcbung auc- guter lebmiger IBicfen; unb l'aubcrbc gebracht roorben tfl. 8n tcr Statut fclbft nur ein nette* iTratbgtttcr angebracht, um 'pflanzen taran Rieben *,u fönnen, unb nuncen im l'lpril fo oicle ö^e bev 5)? au er erreichen mußten. 23eim ^flan^cn ber ein^lncn SBatictcittit würbe fo »iel aU nur möglid; auf btc Verfctyiebenbeit ber 5ar^n ^^«O genommen, um aud) bicrin eine ÜBerfcftiebcnfieit unb (£ontrafte ju erhalten. Sie ^feiler ber Stauer würben mit ben oerfcbjebenften Petunien, bann mit Mau- randia, Heliotropium, gefüfltbfüf)enben treffen, Tiopaeoliitn Iricolorum, penlaphyllum unb eanariense, Passiflora coerulca, Lopbospermum inaculatum unb Cliftoui, oerfc^t'ebenen Thunbergia-Sirten, Clematis Sieboldii unb azurea graudiflora :c. bepflanzt. Ser 2lnliicf, ben bt'efe ^flan^en, aU fte in 331üt^e fianben, tyeroorbraebten, war ein roa^aft reijenber, unb bilbeten namentlid) bie ^ftanjen an ben Pfeifern mit ben »crfdjiebenen Pelargonien in ben ^h'fdjcn einen Ijerrlidjen (Jontraft. Sie ^Rabatte »or biefen ©eblingpftanjen war noeb gefußt mit ben fd)ön? jren ©tauben, $altfyauöpflan$en, bie reicblicb im freien blühen, unb ©ommergewädjfen. 9ttan (»arte (Sorge getragen, baf feine ftarfwücbftge ^Jflanje auögepflanjt würbe, fonbern nur niebrigbleibenbe, 31'erenbe unb wotyfriedjenbe. 3m nädjften ^afyxe rourbe biefe ^erraffe mit einigen Slbwecbfelungen ber ^flanjen eben fo bepftanjt unb gewährte aud) bann wieber einen ^errlidjen Slnblicf. Sie folgenben fcbarlacftblüljenbcn Pelargonien fonnen wir beflenö jur 23efTeibung oon (Spalieren empfehlen. @ö ftnb ftarfwücfeftge unb bantbar blü^enbe ©orten unb umfaffen alle garbennüancen ^er ^{umett fowof)t, wie bie oerfcfoiebeujten 3^^n"nÖen ^er SSfätter. (5ö ftnb: Princess Alice (CouwayV. Sie 351ätter ftnb grün ofjne £>zi&i nung. SBlumen öermtöonfarben, mit einem weifen 2fuge unb »on guter $orm. Fire Queen (Barker's) SBlätter grün. 231umen reich fcbarlad;, grof, feböne $orm unb in febr grofen Kolben. Cherry Cheek. 231ätter grün. 231umen rofa^pftrftcbfarben, gute gorm unb in frönen Kolben. ©ebr fjübfd). Ivery Scarle(. 23lättcr bunfelgrün, mit einer febr bunflen ^ferbe^ febubjeiebnung. 23lumen reid) fdjarlacfe unb r-on guter ^orm. Vivid. 25lätter grün. 331umen iid)tfd)arlacb, grof unb pratjlenb. Volunteer. 231ätter grün. Blumen bettfcbarlacb, mit einem Weinen weifen Sluge. üftieblicb. Globe compactum. 231ätter grün, mit einer ^ferbefd)ub$eid)nung. 23fumen in großen Solben, über bie 331d'tter aufrecht beroorflebenb. ©cböne %$xm. Compactum süperb. 231ötter grün, mit ^3ferbefd)u^eid)nung. SBlumen bettfcbarlacb, grofe Sotben. Lady Rachael Russell. 23tätter grün. 33tumen reidj fd;arlad), mit einem weifen 2tuge, gute §orm. üftieblidj. Caplain Darley. 23tätter grün, mit better sPferbefd;u^eid)nung. 931umen oon ^übfd;cr 8ad)öfärbung, gute gorm unb in frönen Solben, Brompton Hero. S31atter grün. 95(umen bunfelfd)arlad;rot^. Commander— in— Chief. Blumen orange;fd)artad), feböne Jorm unb in grofen Solben. ©e^r ^übfd;. Boyalist. 231atter im jungen 3«ftanbe mit einer ?)ferbefd;u^ jciefenung, bie jcbod; üerfcfywinbet, fobalb bie Siatter älter werben. SMumen flro^, brillant;fd)arlad) mit »eifern 51uge ixt fd)önen Solben. 88 Shrubland eupcrb. SBlättcr grün. SMumcn reid) fc^artac^, fd)öne Jorm in guten holten. Pink Noscpay. SMätter grün. Blumen »on auffaflenber %Utfty färbung, eben nidjt fon fcfjr guter Jornt, jeboeb. fcfyr nieblid?. Cetisn-Uniqoa. Blatter grün, mit einem bcöeren Zentrum. 23Iumen »on fdjöncm tiirfdjrotb, gute ^orm. l'lowrr of ihe Day. Zentrum ber Blattet licbtgrün mit einem mtldjweifccn 9?antc. 2?lumcn bctlfdjarlacb. unnir. 3cbön. I.ilac-iluwi r.ii üniqne. Untcrfd;citct {leb nur oon bem vorigen bureb tic Binnen. Oriflanmie. Blattet grün. iMumen briflant fcfyarlad) mit einem bfftinuiiten ivciKcn ?luge unt febe-ner %$ttm. (.• in tf Beulet«. Blattei grün mit cnnfler v^fcrtcfd)ub;eicbnung. Blumen tunfei fc^arlad) mit flcinem treiben 2Jugc in geträngten Doltcn. ftttc tiefe bter a n.icfn l>r t». n Sotten eignen Heb int ÜBeflcifcung »on tcvaliciiii an SBänbcu* tote fie micb vir Vluoi'rbimirfiiiig von (ionfer; natoiict unb falten ®ewaa)6$änfetn befteno \n empfehlen finb. €0n|>rmrung *er pfaitg- (Musa) /rückte. 33efanntlicfj gelingt es feb> fetten, bie in aßen £ropengegenben öon ben Eingeborenen wie »on ben Europäern fo fefyr beliebten ^rüc^tc ber oerfcfyiebenen Musa-2trten frifcf) nac^) Europa über ju bringen. Um fo erfreulicher ift e$ biefe ftviityte, glei$ ben feigen getrocfnet, einführen ju tonnen, inbem bie Üttetfjobe, fte ju trocfnen, fyöc^ft einfacb, ift. 3n »©arbener'ö Stjronicte" 9co. 36 lefen wir hierüber 9?adjjteb>nbe6: »3m 3ab> J834 f djicfte düpüain (Solquljoutt ber ©efeflföaft ber fünfte in Sonbon einige getrocfnete grüßte ber ^ifang-'^flanje oon SDtejico unb fagt babei: £>ie $rü$te famen oon 9J?ejico unb waren in ber Reifen Legion (Tierra caliente) oon SatiSco unb Wlttyoacan jubereitet, oon wo fte in bie fjöfjer gelegenen ©egenben »on SJcejico, wofelbft ber ^ifang nidjt metyr gut gebeizt, gefanbt werben. £)ie 51rt ifyrer 3«bereitung ijt fo einfach aU mögücf). 9D?an ppcft bie $rticf>te, wenn »öltig reif, unb legt fte auf bünne 9?ot)rbecten ber (Sonne auögefe^t. ©obalb fte ju fcfyrumpfen anfangen, entferut man bie @<$ale berfetben *) unb baö £roctneit ift fertig. 2Bäf>renb be$ Strocfnenö überjie^en ftc^ bie ^riic^te mit einem weifjen, mehligen, jucferljattigen 21uSfd)lag, tok eö bie Retgen unter äfm* liefen Umftänben ttyun. Um bie %xü$te bequem jum Transport fjerju; richten, brüctt man fte in SDfaffen oon 70' — 75 ^funb jufammen unb wictelt fte in ^ifang^lätter. @S ift einleudjtenb, ba$ bie ftrücfyte in biefem 3uft«nbe eben fo grof?e Skimlicbjett mit ben frt'fd;en ^ifang- $rü$ten Ijaben, als bie SKoftnen mit ben SSeintrauben unb bie getrott* neten feigen mit ben frifetyen unb fidj aud) eben fo lange galten muffen." 2)ie eingefanbten %viitye, fagt ber ©ecretair ber erwähnten ©e* fettfcfyaft, waren jur Seit jwei 3a$re <*W unb nocl) oöflig feucht, oon einer Sonftftenj unb ©efcfymatf jwifdjen bem ber Sattel unb fteige unb fetyr füfj oljne bie geringfte @äure. cil ber tm Jahre 1831 ctngcfanbtcn fruchte fam bamalö nacb bcm 13aarcntager yt 13 c c l w i d; unb blieb tafclbfi biö r-cr furjer 3cit — mithin 19 3abrc — liegen, Wc man bie Arücbtc in eine tcr ©aflerien bcö 3nbuftric--?luoftcflungegcbautcc3 gab. Dicfc ftriiebte bc> finben flcb noch, in bcmfclbcn 3»ftkint,c wie im Jatjrc 1KU, nur baf? fte etwae niebr cingctrccfnct finb. 3ic finb nicht faucr geworben, i\)x ©efebmaef ift ganj bcrfclbe geblieben unb in jeber 2?cjicbung genießbar. Die ^ifang-Arücbte fmb nicfyt nur gcfnnb, fonbern anwerft wc-i>lfd)mccfenb, unb al<$ 9caf>rung betrachtet ricl beffer alc3 Datteln ober Aeigen. Die etnjtae bemerfenertfre Seränberong, welche mit ben $räa)ten beim $rocfncn vergebt, ift bie freiwillige Ülbfonbcrung r-iclcr berjenigeu (fetten, welche febeinbar niebt frr>ftaflifirbaren 3»^fr •" 5°™ oon braunen Stör- nern enthalten Tiefe finb aber eben fo gut im ©efebmaef atö bie mehr feftcre "Pfaffe. 1*crglcicbcn wir nun noch bie gctrocfnctcn ^ifang-ftrücbtc mit anberen berglcidnii haaren, welche wir auf unfern .Warften finben, fc haben fic ver allen anberen einen großen Innung. Sachtem bie ^tfang-Arücbte 19 Jahre lang aufgefretebert gelegen haben, waren fic nedb uurcranbert geblieben. iHcfinen waren in ber 3*"^ Wttw unfc M$»3 geworben, nicht m'el beffer würben bie feigen fein, tie iVilbcn würben bie heften 2 heile jerftört nnb ben Sefl ungenießbar gemacht haben. (Stf ift auch aflge* mein befannt, bafj faft feine getvoefnete Arucbt, mit 2lutfnaf>me ber Dattel, nach einem Jahre nc-cb genießbar ift. Vi fragt fid) nun, cb getrorfnete ^ifaug^rücbte nicfyt einen neuen £anbcl>5artifil ausmachen würben. 33on Hritifb-©uiana \v\c von Ja. maiea, 2nmbat, Harl-atcc unb ben übrigen weftinbifeben 3nfcln würbe ein genugenber 1Jerratb *,n erlangen (ein unb tiefe fruchte gleich ben {eigen :c gern gefauft weiten. 91 Sttere§* Gleichem™ ober ©e&rtitfeu ber Sattbeöt>crfd[>öitcrittt$. dim Srjä^Iung »on £erman Säger, ©rofjfKrjoglicb, @ä$s fifc^er £ofgärtner. Seidig, iet 3- 3- SBeber. 1851. 8. XVI unb 445 Seiten. 9lityt€ ift für ben Säte ober ben -iftidjtpraftifer, wie für Seben, ber ftö) mit ber Sanbfcfyaftögärtnerei ober Anlagen überhaupt erft be* faffen will, ermübenber, aU bt'e in großen SBerfen über Sanbfc^aftö* gärtneret aufgefaßten, oft bt'3 inö Unenblid;e auögebefynten Regeln, naefj betten ein ©arten, faxt ober bergfeicfyen anzulegen ift, ju fefen nnb 3U fhtbiren, unb f>at man fte wirffieb, burctyftubirt unb begriffen, fo fönnen biefe Regeln ber Sanbfd^aftggartenhtnft bei ber Sanbcöüerfdjönerung nur tb>ilweife unb nur mit oiefen Sluönafmten unb SSeränberungen in 2tn* toenbung gebraut werben, ©er Jperr 33erfaffer fagt in feiner SSorrebe ganj richtig: »S5tefe Regeln genügen burebauö nicfyt, ba jur 2Serf(^öne- rung oon Sanbfdjaften nod) ganj anbere Mittel in Slnfprucb, genommen unb anbere 2Seri>äItniffe berütfftdjtigt »erben muffen 5 betin bie Anlage cineö ^arfeS — unb wenn er noa) eine fo grofe Sanbftrecfe in ft$ fafte — ift nodj feine Sanbegoerfcfyönerung. Sin üftaturgarten ober $5arf fann aU ein ooflenbeteö Stunftwerf bafte^en, unb um bieg 31t fein, mufj e$ in ftd) felbft abgefcfyloffen fein; aber oerfdjönerte Sanbf^aften ftnb metyr unb weniger aU biefeö, — weniger, weil fte fein Stunfiwerf fein fönnen, — metyr, roeil in itynen bie Ihtnft febenbig geworben unb auö iljren engen ©renjen herausgetreten ift." $n ber oott #errn Sager gegebenen einfachen aber jugleic^ fefyr fpannenben (fr^ä^luttg — ©ic^tung unb 2Baf?rb>it — ftnb nun biejenigen ©runbregeln unb isBor; bitber feft aufgeftefft, bie für atfe 3eiten unb Umftänbe ©eltung be- halten werben unb um fo feister gefaxt werben muffen, ba fte nic^t troefen belebjenb unb fojtematif^, fonbern wie eS ber ©ang ber (Srjä^ lung mit ftcb, bringt, gegeben ftnb. 2Bir ftnben in biefer (Srjäbjung 9flenf$en Don fyöcfyft öerfd)iebenen 35tibung$graben, ©tanb unb £f>araf* teren befc^äftigt, 3eber nao) feiner 2trt, i^rc arme, faft alte natürliche ©c^ön^eit entbetyrenbe unb rofje Umgebung ju »erfetjönern, um bem Seben einen neuen föeij ju gewinnen. SSir feilen fte gebier, ©efdjmact- H loftgfeiten begeben, mißlungene 58crfucbc machen unb t^erfc^rte 3becn anwenben u. f. w., u. f. w., unb erleben entließ bod) ben ©icg bcö (Jdfonen, j'cbod; nur infofern, a\i cG nüplicb, tfi unt> wabren eblen Sebcntfgenuf? gewahrt. i9ir machen aber auch leiber bie (Erfahrung, bafj »tele unferer lebbaffefren si»3ünfcbc unerfüllt bleiben, baf} cnblid; aud} bjerin 33telcö, bem iicrbcffcrnng rec^t not^ tbate — beim ?lltcn bleibt. — Wlit (ct>r großem Vergnügen haben wir baö SPud; gclcfcn unb tonnen cö 3cbermann beftenö alö eine fetyr angenehme l'cctürc empfehlen. T>ic Öcfdncbtc, obgleich nur eigentlich batf ©efiefle für bie 3tccn ber VanbcCocrfcboncrung biltcnb, ifl amiebenb mit untertjaltcnb, baf} fclbfl 'Pcrfoncn, tenen ber ©egenftanb bisher r-oflfommcn fremb war, bicfclbc biß auf nur wenige Stellen, tie mehr für (Eingeweihte anjicbcnb ftnb, gern Icfcn werben. SDVdgC biefefl ^ueb eine möglidjji rr-ct'tc SScrbrcitung ftnbcn unb redpt m'cl gclefcn werben, unb »vir ftnb feji überzeugt, baf? bann ber 3n?ccf bcfTolbcu, ben fdjon allgemeiner »rerbenben Sinn für b'anbc$ivrfd)öncrung noch, mehr förbern \n belfcn, erreicht werben biirftc. Vic JRcbactt'on. £cr föcbaction (fegt ber Katalog Ä0. III i von 1852 cec 8»< tiquarifcbcn i*iid;crlagcrö MB $. SB. Scbmibt in £allc a. ©. »or, cntbaltcub M a t unv if l'cn f ebaften : 9to. II. ^utnitif im Mgc= meinen, fpccicfl unb in ihren ibeuebungen }OT ^orftfunbc, ©artenwirtl>= fdjaft unb Marmacst. Ötefcf Katalog enthalt eine fo bcbcutcnbc Haft. wabl botanifeber si»3crfc älterer unb iuucftcr 3cit $u febr billigen freu fen, baß cc gewiß vielen Meiern erwunfebt fein wirb, auf biefclben auf; merffam gemacht *,u werben. Tic in biefem Katalog rcrtcicbnetcn üikrfc finb ron bei ?lntiquarifd>cn Söucbbanblung bireet ober aueb burefc jebe folitc 5öucbbanblung $u bcftt$ta. 2). 5K. 93 £?cmUct9if* $Vfffriid)U. &er f üiii^l. botmtifdjc ©ar= tcn $u $ct». 2) er ©eift beö be* ftdnbtgen gortfctyritteö jetgt ftcb. in tiefem fd;onfo bebeutenbenüftationak 3njh'tute wieber nad; aßen «Seiten. Sine fyerru'dje neue 25urct>ftc^t ijt in biefem ©arten »or bem ^atmfyaufe nad) ber £f>emfe entftanben. £>aö Sterrain, weld)eö baö neue Victoria- £auö bebecfen fotX, ijt bereite ab- geftecft. 2>r öom $ew ©arten burd) eine ^flauer noä) biö jiefct getrennt gewefene $5arf unb ©arten, welcher beut bödjftfeel. Äönig t>on £annooer geborte, ijt jußcw^injugejogen wor* ben. £)ie dauern ftnb bereits nieber* gcriffen unb neue 2Bege werben angelegt, um ben neuen £t)eil mit bem atten ju öerbinben. 2ftel)ere neue Staunte h,at baö f>errlid)e Sftufeum gteidjfaflß ermatten, ttjeilö um bie »on Ferren ?awfon erhaltene fc^>ot= tifd;c©ammutng aufzunehmen, fyäU auct) um nod) bie öielen anberen »or^anbenen ©egenftanbe unterju; bringen. Xxct*, alter oorfjanbenen S^äumlic^feiten aber ift eö unbebingt notbwenbig, bajü nod; mebr Staunt gefdjafft werben mufj, um baö ftd; tä'gfid) me^rcnbe Material, welches burd) bie treffliche Verwaltung beö ©ir 20. ipoof er bem 9J?ufeum ju; fh'eft, faffen ju fönnen. Sttan ^offt, ba$ ©ummen bewilligt werben, um ein ©ebäube aufführen ju fönnen, wefcfjeö äffe bie nod) »ortjanbenen ©c^ä^e aufzunehmen im ©tanbe fein wirb. £>ie meiften »on Dr. ipoofer mit ungeheuren Soften unb mit eigner £ebenögefaf>r »om |umafat)a mitge- brachten ©egenftanbe liegen noö) un- ausgebreitet in ben Giften. ©teSiffim^fwbobenbron in einem $altf>aufe im bot. ©arten freien ganz »ortrefftid; unb meiere »on ifjnen fa^cinen ftd; eben fo leicht futtioiren ZU laffen, aU baö gewöhnliche Rho- dodendron arboreum. ©. Gt)r. Littaea geininiflora Brand. (Bonapartea juncea W.) blühte in »origem iperbjte in bem ftönigf. ©arten ju (ttaremont in Sngfanb. ßweibrittel beö über 15 ' f;ofjen 23uttf>enfd)afteö waren mit 231ütfjen unb SMütfjenfnoöpen bebeeft, unb obgfeid) erftere ftet» nid)t burd) Sarbenglanj auszeichnen, fo Mdtn fte bod> einen intereffanten Slnblict bar. 2)iefefben fielen paarweife um ben ganzen S3fütf?enfd)aft berum unb finb btafgrüntid) gefb. 2)ie 231umen an bem unteren (fnbe beö ©a)afteö öffnen ftd; juerfi, benen bie übrigen nad) unb nad) folgen* 2)aS (Srempfar befanb ftd) ftetö in einem fet)r mäfüg warmen 2Barmf>aufe unb f;at burd;* auö feine befonbere Pflege erhalten. Sin äf>nlid;e$ ©remplar jtefyt feit Anfang -ftooember im bot. ©arten Zu Gtbcffea bä Sonbon in Stütze. £)er 331ütf;enfd}aft ift jebodj nur 11 ' tyoct), unb würbe bie pflanze feit meieren Sa^e« in einem RcdU b,aufe fultioirt. 3m bot. ©arten zu 23reötau jtanb im -ftooember vorigen Qa^reö eben* faßö eine Littaea geininiflora ixt «Blütbe, beren 33uttt>enfo)aft aber nur 7 { ^od; war, inbem bie @pi$e bejfetben burd; geud;tigfeit wä^renb ber trüben Sitterung gelitten ^atte. <£. D-o. cbluttQS * Unterlage. tiefer ©traueb nimmt fet)r gut bie 33er- 94 cbtung bcr Pflaumen an, unb giebt fc^önc halb tragbare 2"opfbciumc. ©clbjt Slprifefcn unb s]>firfid)c ge- beten barauf. Ülflcin im Vlflgcmcincn ifr bcrfclbc i.icbt antvenbbar, inbcm er langfam wadjfr unb flci'n bleibt unb babureb, vom Gbclfiammc über- roacb/fen retib. Hi bao (Belaubet olö 3wcr3 »T* fr allenfalls noch, an* reenbbar, aber ju £ed>|"tammcn taugt biffer ^traud) burebautf ni'cbt. lieber; bitd mad}t er ßfM »tele "-ll>ur^cf = auelaufcr, roobiirdi bi< pflaume ob er 3>vctfebe abftirbt. SBÄrmfl trollte ' man aber bicfcn ©traueb. jur 18er* | eblung autvenben, ba rrir an ben 3»ctfd;cn- unb Damaöccncr >2Bift i Iingen viel bevTcie hirunbftainme $abcnV Dr. Oicorg Siegel. Vletforia r«*uia im bota. m'fd)cn ©arten }tt C^nlciittn. Ott 93ercbrcrn bid'cr herrlichen *pflanjc bürfte ti nitcrcffiiiit fein t,u erfahren, bafj bicfclbc aurb tm botantfrben ©arten |« (ialcutta im rergan* genen Safyxe geblüht hat. Ter 3n- fvector bed ©artene, £>crr Btob. ©cott tb,cilt mit, bafj er im BRiY] r». 3. tarnen bcr \'u« " ber 2P'..jeI über ber (Srbc beträgt 24 eilen 8 3ofl; bcr be<5 ©tammed 2 <5öen über bcr <5rbe gemeffen 12 Gflcn 6 3oa, unb bcr ärene, wenn belaubt 165 (ftten. Die enor- men tiefte frreefen fieb. über bie £ö>: von 50 (fflen empor. Die SBenen* nung ..äenige.-Si^e" ijt niebj bilb* licb, gebraust, fonbern rourbc ityr beigelegt, naebbem ber erfre ftönig von ©aebfen, Aricbricb ?lugujt, bcr (33crcdbtc, befanntlicb, ein eifriger unr fcnntni£rcid;cr SPotanifcr, am 1H. Wai ]H(Y.) unter bem Statten biefcö bcr ?(ufficbt unb pflege bc$ ftorftpcrfonafö befonbertf cmpfo$* lenen 9lcftorö beö 2*?albcö verweilt hatte. — Der Saum (Quncus peduoculata ) würbe roenigften 'J6 Klafter Srcnn-- unb 9?u^olj liefern. •) 3n Wpjifl, erfajicn im farbigen Umftblar, in (Broßfelif mit jroci barin Iifjcntcn naa) bcr 5^atur treu gr jcitbnctcn unr nm *. Smant in ^:abl gcftea)encn Jtunfttlaturii, ^vei in unb bei ücipjtg roaa>fcnbc 23aumc barftcllcnb : 1 ) bic grofie Dbff Xcni^.-Cfiajc im JBurgaucr Sfcticr unt 2) btc flrejic ^iippcl ciin innern fc- tcröi^orc. 3» bei» b^i« gehörigen Icrtc finben fia) tiefe intcreffanten sJtetijcn tiefed herrlitbcn 5?aume*. (£. O — 0. X^tc flrojje Äonir\i? C^icbc tm 93urgauer SHcvicr bei i'cipjig * ) 2>iefe grofe (5id>c fott ein ?lltcr von 5(H), nad) anberen 8(K) — 1000 3abrcn baben. Der Umfang £)ic (jrpfjc tyapptl am in* nern feter etbore in Seipjig. Diefcr ^errlidpe 93aum (Populus pyramidalis ober italica ) hatte am 1, 3uni 1819 eine ^)ö^c von (>3 (fflen 5 3oü. Der Umfang bcö ©tammcö roar im 3a^>rc ^^ ^^* len über bcr Grbe gemeffeu 3 CfHen 22 3 ott, unb fott bcr Saum b,öd); flenö 61—62 3a^re ölt fein. *) •) ©ic^c bic anmerf. ju bcr vorder befprotbenen Äönig«^ia)c. (5. D—o. 95 »®ie citöttfc^ctt 2trtcit= machet', fyifyt eö in ber "2ttfg. ©artenjtg." »on 2onbon auö, tren- nen fta) immer metyr in jttm feinb* Iicb> Sager, in Hair-splitters unb Lumpers, jmei ©ecten, bie ftc^ je* boci; aueb. in anbern Sänbcrn futbeu, unb bereit gegenfeitige ©treitigfeiten einen nidjt geringen £f>cit ber totf* fenfapaftfic&en Bewegung ausmalt. Hair-splitlers ober $aarjerfplitterer nennt man fpottwet'fe, aber nidjt ganj untreffenb, diejenigen, welche jeoen «einen Unterf$icb aU tjinreidjenb betrauten, um barauf eine neue Slrt ober mbglidjft eine neue &aU tung ju grünben. (Sie ftnb met'ftenö SocakSotamfer, bie nie auö t'b>en „oier ^fä^Ien» f)erauögefommen ftnb, wenig fönntniß »on «Korp^o* fogie »erraten unb pfyttftcaliföe Sin- flüffe nur bem tarnen nadj fennen. §n ©eutfdjtanb fyat biefe ©ecte mannen Vertreter, unb tro£ ber 23emüt)ungen fte ju unterbrächen, taucht fte immer mieber auf, läßt aber gewöfmficb, feine ©pur jurücf, aU eine Slnja^t tarnen, bie bann bie (Sonon^mif in'ö ©ebtepptau ju nehmen fw^ genötigt flef)t. £>ie Lumpers (»on lump : ein Klumpen) ftnb biejenigen 33otanifer, Welche fo lange fun)en, bt'6 fte genügenbe 9)?erfmale gefunben fjaben, um eine 2trt mit atten Slbweidjungen feflju* ftetfen, felbft roenn eö auf Soften anerkannter Strten gefd>et>en muß. @ie ftnb Männer oon ppofopptföen @runbfä#en, bie aber oft Slnjtoß geben, nidjt attein bei ben Hair- splitters, fonbern aun) Ui Partnern, ba tpre arbeiten bie ^flanjenoer-- jei^nijfe ber teueren oft fepr 3U-- fammenfa>rumpfen lafjen. ©aö große Sfflerf über ßacteen, wefdjeö dn be* riitymter ©elefjrter am SÄtyein »er* öffentliche, warb auö bemfelben ©runbe »on öielen ©ärtnern eben fo ungern gefef>en, roie eä »on ge* biegenen 23otanitern freubig begrüßt würbe. Utotfj für Corwpontonten. £errn £>. SB. @. inf>...: 3&r SBitnfa; ift in biefent £efte erfüllt worben. — £crrn ©.... in £...: 3&"en »ic aücn ^reunben »on perpetttcllcn 9tofcn bic3J?tk tbeilttng, baf wir im ©tanbefinb, 3&nen febr gute gtofen nacbjuwctfen. ©ie crbal* ten biefe Siofcn (befte unb neuefte) in Ableger »om ». 3. jum ©reife »on 65-^ (26 DÜblr.) ba$ 100 ©tücf, wenn minbe* ftens 25 ©tücf jur 3eit genommen werben, ©tariere ^ftan^en im SSerbältmjj ju i>iU (igen greifen. 2lua) finb bafelbft üielc neuere ^erpetuclle in gebfropften, in 2;öp= fen fultiöirten Sremülarcn ^u ^aben, fo wie aueb »tele ©orten l;pbribe $?ooörofen, barunter bie neueften »on 1849 it. 1850.— $»errn &. @... in 2B... ; ?^ür bie 3u= fenbung 3breö reicbbaltigen SScrjeicbniffeö beften Danl. Saffetbe gebort $u ben rciö)t)altigftcn, bie unö btö je$t juge» gangen finb, unb »erbient bie befte ßmüfeb' iung. (Sincn febr großen 33orjug bat 3br 3JerÄeia)ni5 noeboor »ielen anberen, nämliö; ben, ba^ bie ^flanjcn^amen correet gebriuft finb. ©cbaubcrerregenb finb in »ielen bie 9camenentfteüttngcn unb unö unbegreiflieb- wie ^ana)e ein fo feblerbaft gebruefteö 33erjeicl>nip in bie SSelt fenben tonnen, ©in non plus ultra bieroon liefert aber ein bieejäbrigeö, 20 ©eiten ftarleö ^jTanjen»erjcid)nig einer berliner £anbel$gärtnerei, in welchem wir, flüchtig gelefen, niebj weniger aU 180 gebier entbeeft baben, unb finb manä)c Tanten für wenig ©eübtere gänjlia) un< »crftänblicb- — SD. 9Jeb. 96 21 ti j e i rj e tu SDccin neues 2?er$cid)ntfj über ©cmüfc = , gelb;, Sölumetw unb £o Infamen tft fo eben crfdjicncn ; baffclbe enthält aufjer einer großen ?ln$abl neu bur,ugcfemmcncr unb neuer Sämereien, eine nid>t unbebeutente ^lu^wabt von ganj frifdjen unb ächten amerif anifdjen ©amen, ben iö) vor Kurzem btreet empfing, fo Brie aud; einen Sluöjug meine« •pflanjcnucrj.cidjniffc«, meldjeö eben unter ber 'prefle ift; baffclbe enthalt btc »ridjtigftcn W eubeiten, bie voriges 3af>r in ben £anbcl gebracht unb bie \d) nid)t genug empfehlen fann, unter anbern bie bradbtDoHflen Georginen u. JHofcn, Cftntaa dependens u. splen- dens, Ksterlm/in -plcmlidu. Lilium pipnnk-um, prädjtigc fianeg^e: largonien, Rhodoleia Champion!, Sif f im;£imalapa 9t^cboben- bron IC. K. 3»bcm id; alle ^Blumenliebhaber unb Gartcnfrcunbe er« fudjc, mid) recht ',ablretd> bureto. franfirtc Briefe )tr 3"fc"tung biefeö ier^cicbniffc«? $u veranlafTen, werte icb, c*nuar 1852. 3 €. Ädjmibl. 9ttcfcit:3parficl, neuer £nglifd;cr, ertra feböne, einjährige "pflanzen pr. 2>d)otJ 1<> ggr. (Seilt in Hannover, Januar 1852b 3 i- Ädjtcblrc «1* S>"ohii. Ten eben genannten liefen Spargel fann bie SRcbaction beftenö empfehlen, ba ttcülbc Gelegenheit hatte, ftcb, von ber £rcfflid;fcit bc$; fclbcn ',u überzeugen. — libcm'o erlaubt fiel) bie SHetaction, bie Gartens unb 2?!umcnfrcuntc ouf bae unlängjt ausgegebene 'preie^crieidmif ber Äönigl. £cf-Samcrctbantlm:g unb s^a um faulen ber Ferren Gar; tcnmciitcr 3 ri> ich l er k Sehn in ließe aufmerffam ^u machen, inbem cö nicht nur eine gro£c Ulueivabf Samen aller möglid)en 'pfKanjcn- gattungen, fenbern auch, Gewäcbfe fur'ö £rcibbauö, für'ö freie Vanb unb ganj befonterö eine ?lu$»vabl tcr febönften Cbftfortcn enthält. 2)ie SRecllität tiefer alten Jsirma ift allgemein befannt unfc betarf feiner »eitern Slnprcifung 2). 9?. deinen geehrten Gorrcfpcntcntcn im Darben ©cutfcfjlanb'S, in Dänemarf, sJicnvcgcn unb Sdjwctcn jur 9?ad)rid>t, tafj icb, alle ?luf= träge auf Samen bt'3 ju ben £auptpläfccn Bremen, Hamburg, l'übecf unb «Stettin france überliefere, unb feilten von tiefen 'pläflen auö billigere Bohrungen aeftcfU fein, fe bitte id;, mich, tavou in ftcnntnijj ju fefcen, id; merbe 5lÜcö aufbieten, bie geehrten SBlumcnfreunbe bei billigten greifen reell unb aufrichtig ju bebienen. Erfurt, im 3anuar 1852 I €. ii i- i ii r in n n ii. Hamburger ©rtrtcn- tm> fUttmaoiÜmtg. Sine 3eitf$rift für ©arten * unt> 23lumenfreunt>e, für $unjr= unb £>ant>etöa,ärtner* _ o^Jjo > #crauögegeben unb rebtgift öon frofen*flultur, fo ttie über bas treiben unb über bie Sßermclnung berfelben. S3on SBilliam Qiaul . . 110—118. lieber ben gortfdjritt in ber sJietargonien=3nd)t roäbrenb ber legten Snbre 119— 123, SBemertungen über einige ©arten ©eutfdilanb'S. 33on £errn © o Dra a n . 124-127. SBie fmb bie Sammlungen, roelcrje für effeutüdic ©arten auf ©taatSunfoftcn gemarijt werben, gu öenoenben? 127—129. lieber Spiraea prunifulia flure pleno in ben »Bereinigten Staaten 9torbamcnfa'«s 129—130. lieber bie fiultur ber Luculia gratissima Sweet 131—133. Browallia Jamesonii 134. 2Micfe in bie ©arten .£>amburg'3, 3tltona'$ unb bereu Umgegenben. 93om SHebactcur 135—136. einige 2Borte über Sie bieäjäljrigen 9^reil»crjcid)niffe »on ©ä« mereien unb ^flanjen fjicfiger ©amenljanblungen 136—138. 3ur S3ead)tung für Die, n>eld)c tä betrifft 138. Siterarifdjeä 139—140. geuilleton (Cefefrürfjtc. SftiScetlen. aJerfonal*9totij. lobe«« anjeige. DJotij für 6orref»onbenten) 141—143. Slnjeigen 144. Hamburg, Vertag »on Robert Mittler. &tir gütigen ^cndituiig. 2tHc ^Blumenliebhaber unb ©artcnfreunbe erlauben wir unö auf unfer, biefer Kummer bcth'egcnbeö ^flanjcn-'SScrjct^nifj (sJJo. 9) auf.- merffam ju machen, unb bt'e piinftlicfyjtc unb rccüftc S3ebicnung jufictycrnb, bitten mir um reebj $a^lrcid>e Aufträge. (Erfurt, im ftebruar 185*2. ©ebr. V i Hain, ftunfb unb £anbelb,anblungen 3U tyabcn: sl)rpf. (£. C* Vartflcrbal, btc ftlcc unb Sßicfpftonjen, ein SBucb. für praftifa)c l'anfcnMrtbc unb Ai'cuntc tcö ^Pflanscnrci^ö, mit 100 colorirten flbbilbungen auf 10 tafeln. Smcitc fcjjr oerme^rte unb rerbefferte Auflage, ffeetfl 1 ffttiflx. 10 ggr. flueb, unter bem 2itcl: Scbrbucb, tcr lantivirtbfcfyaftlicb/Cn "pflan; jetifunbc Reiter Xt)ctl: bar>on ber erfte 2 b, eil bie «rüfjgrafcr 1 SRtblr., unb ber brittc bie ftacffrucbjc unb ^anbclögeroäcbyfe 1 SKtbJr. 10 ggr., entbatt. 33ei Robert Mittler in Hamburg unb in allen anberen 33u$: banblungen ifl oorrätb^'g: mit genauer 23efa)rcibung tt>rcö 21rten-dbaraftcrö, ibjreö Sßorfommcnö, ibjer Slüt^cjcit unb Dauer, tbjcö Slnbau'c, ibjer Öigenfcfcaftcn, »farer 2lnrocnbung unb t>oflftä'nbiger ?luffübrung tf>rer @9nonpmcn für bae prc <$cbürfitt$ barßcfrcUt »on ($. <$. (?ahucr. Sflit 324 colorirten Slbbilbungcn auf 36 Jafeln. (5artonntrt: 3 £blr. Stuttgart. Mmiv> u. Jpojfmaitn. jum IDerbraud) in fcer JUtd)*. 2?om SRebacteur. @nblt'cl> fc^eint man ft# au$ fcet unö, roenigften« bj'er in Hamburg, »on ben guten St'genfdjaften beö 9tb,abarberö überzeugt ju ^aben, ba berfelbe je$t jiemlicb, allgemein Eingang tn bt'e $üc$e gefunben fjat. SBefanntlicb, »erben in (Snglanb f$on fett oielen S^ren bt'e 23fattftt'ele alö @ompot ober aU ^ngrebienj jn Porten :c. gegeffen, unb faft jeber £>eutfcfye, ber tu (Snglanb biefe Steile ber SJtyabarber* ^Jftan^c getötet unb gegeffen, fprt'ctyt ft<$ nur lobenb über biefelben au«, fo bafi e$ um fo meb,r ju oerrounbern ijt, rote bei un$, roo man fo gern atteß 5fembe annimmt, bt'e Kultur ober Sfnjudjt be$ 9tyabarber$ jum SSerbraudje für bt'e $üd>e bt'ö je£t fo wenig Slnflang fanb, roäbjenb man ftd) bemühte anbere, r>iel roeniger jn empfeb,lenbe ©emüfepflanjen anjubauen. @ö ift un$ nun um fo erfreulicher bemerft ju f>aben, bajj im Saufe beö »ortgen 3a^e3 bt'e 331attftiele beö ^tjabarberö in meieren ©emüfe* unb grud^anblungen #amburg'$ feil geboten rourben unb aucb, reiebjicb, Abgang fanben, roie überhaupt fe^r ^ä'uftge üftadjfragen nad) folcben rote aucb, nacb, S^abarberpflanjen felbjl Ui uns corfamen. 2)a e8 nun reo!)! ftc^er anjunebjnen ift, baf ftcb, ber 9?|iabarber immer metyr unb mcb,r Eingang in bt'e beutfctye Scüdje oerfcb, äffen roirb unb eö nicfyt gleicb, ijt, ob man jum SBerbraudje biefe ober jene 2lrt benufct, unb überhaupt bt'e Duantität ber 331att|tt'ele beö S^abarberS nur oon ber Kultur abfängt, reelle man ben ^Pflanjen angebet^en läft, fo bürftc eö nt'djt überflüfftg fein, einige 2ßorte über bt'e Stnjueljt be$ 9?b,abarberö b,ier ju bemerfen, ebenfo biejentgen ©orten an^ufü^ren, roel$e jum Stnbau am meinen ju empfehlen ftnb. Um guten fö^abarber ju erjt'etyen, ift ein tiefer, fetter 23oben er* forberlicfy, batyer er, roenn bt'e D^abarberflauben eingepflanzt roerbett foHen, erft flarf gebüngt werben muß. 2lm bejten tfmt man, roie e$ andj in Snglanb gebräuchlich, ba£ man einen 2 ' breiten unb eben fo tiefen ©raben auöroirft, ben 33oben beffelben tief umgräbt unb Ui bem 3Bieberein»erfen ber (£rbe in ben ©raben biefclbe minbeftenö 6" fco* 7 £amburfler ©art?u< mtt 4*luirifn*ettutifi. VIII. äJanfc. « J>8 mit gutem mrottctcn £ünger unfcrmifcbt. 3ft c"' feiger ©raten jugeriebtet, fo legt man einen ^weiten, ungefaßt 2 ' vom erften entfernt, an, tan» einen trttten u. f. f. £>ic geeignetste Seit, SRbabarbcrftautcn ju pflanzen ift, wenn tic Blatter ganj abgeftorben ftnt, taö ift meiftenfl rom September an, ober ei gcfcfyicbj aud; im ftrrtbjabrc reebt frübjcitig, che fic in treiben beginnen. SPcan pflanzt fic in tic 'Üftittc tet? jubcrcitctcn Bettet, trei $uf? ron einantcr ent; fernt; jctod\ fofltc ter Sfaum bcfd;ratiftcr fein, fo ftnb 2' aueb, }fa« reidjent. Befa Einpflanzen umgebe man tte ftarfen ^Gurjcln fcfl mit Grtc unt bringe ten ttopf ter ^flanje ungefähr 3" tief unter tie Grtc. Z>a4 iHcfnltat tritt ein ungemein ürpigcö 3Baa)ttyttm fein. SBcrcitc im erften ^abre laffen ftrb tic Blattet fd;ncibcn unb beren Stengel benu^cn, tet cd) mun man ter ^flan^c uieb/t ju t»iclc Btättcr nehmen, um ticfclbc niebt gleicb JU fd)mad;cn. (Srfcbcincu tic ÜMütbyCn- fnoopen, fo werten tiefe aiKjgcfcbuittcn, tenn s2MütfcyCnbiltung unb Samcncrjcugung fcb»väfbcu tic "pftaujen mebr olö man glaubt. Sinb tic ^ftan'jcn abgeftorben, fo ift cö notbtrentig, ten Crtbotcn um tic- fclbcn mit ctma<3 rerrotretem Xunger Ieicbt umzugraben, woturdj baö SSacbfcn ter SWbatarbcr -'pflanzen fur'iJ näd)ftc vuibr ungemein beförbert wirb, (im freier, luftiger Stauten fagt ten •pftanjen am beften ju, rcic 2ro:"'cnfafl von natyc ftetjenten Bfapa unt ebenfo Debatten ifyncn febr narbtbeilig ift. ^D? andrer ift ter Meinung, tau ter Wbabarbcr, wenn er einmal gepflanzt tu, ren nlbft gctcibet unt feiner l'iadibulfe mebr betürfe, Wa<5 roobl taber rubren mag, rrcil tic Sibabarbcr .v}sflair,c mebere ^a\)re faft unecrantert fortmaebft unt tic Ülbuabmc ter Dualität ter 2Matt-- flengcl fo unbctcutciit ift, tap cä faum bemerft »mit, aber um fo bc= merfbaver tu tte 3lI'iabtue ter Blattet an 0»rbjje unb ÜJcljalt, je mct>r tte stauten gepflegt, t. b- afljvihrlidp getüngt »verten. $c langfamer ber ifibabarber »vad^ft, um fo ftarftr cnnricfclt fid; tic Saure in ten SMattftcngcln, tic tenfelbcn, »renn gefoebt, einen fo angenehmen ($# fd^maef gtebt, aber tic Stengel werten bei einem |U langfamen 2ßadjfen mc^r faferig, taber ein fdntcllcrcö unt üppiges üßaebfen rortbcilt)after ift, rotlebcö tureb oben angegebenes 2>crfab,rcn erzeugt »rirt. Aur ten Öcmiifcbautler, wie für denjenigen, ter ten Styabarbcr jum eignen Bebarf fultirirt, ift et uotbwenbig tarauf ju feljen, bafj lj feine "pflanten fo pretuetir als möglieb werten, 2) bafj fte bem Slugc gefällige Stauten, mitbin aueb gut auegcbilcctc 33lattftcngcl btltcn unb 3) tat) man frub ernten unt tic ^Matter fdmeiten fann, »renn cö nod; feine anterc ^mebte \u Porten unc liemrotö giebt. Scbcn balt nacb Sßcibnacbtcn fann man obne Scbwicrigfeit 9?ba= barber b^ben, intern man ibn tu topfen an einem warmen 5?rtc, ganj Qleid; ob fycll oter tunfel, fultirirt. itfir fabcu, taf^ JH^abarber in einem Karaten Svcller, in einer fiurbc, im ii?armbaufc unb in gewöb/n-- lieben iGarmbeetcn fultirirt »rurtc. £ic Cirtc in ten 2opfcn mufj fett unb nabrbaft fein, tic 2öpfc grof unb tic $flan)en gefunb. $)lai\ fe$t tic "Pflanzen rann an jeten beliebigen warmen Crt unb begießt fic nur maf-ig. lieber ta>? Scbucitcn ter Stenge! ift feine 9?cgcl an^u-- geben, mau fdmeitet, wenn man tiefe ftarf genug glaubt, ob tiefe nun 6, 8 oter 12" fint oter noeb einmal fo grofi, ift ganj beliebig. 99 Sbenfo ijt eö gleid), ob bie S31ätter ausgeworfen, ob fte fctyon grün ober nod) gelblicb, ftnb, ba bie ©tengcl nur bt'e einzig genießbaren Steile berfclben ftnb. $e jünger man bte erften SBIätter fc^netber, je mel>r werben erzeugt. (Sine fe^r gute $?etb,obe ijt cß bt'e ^flanjcn auf bent 23cete, auf bem fte flehen, ju treiben, fte werben bjer in jeber SBcjtefmng beffer. 3n Snglanb »erfährt man Sterbet folgenbermaf en. Wlati nimmt 2 ' tyofye aber nur 1 ' breite Mafien, bt'e unten unb oben offen ftnb, fe£t über |ebe ^Pflauje einen berfclben, bvücft ib,n etvoaS feft in ben @rb= boben, bamit er niebt umfallen fann unb bringt bann um benfclben eine gute Sage warmen ^5ferbebünger. Stuf bie SDeffnung beö Haftenö legt man ein 33rettftücf mit einem 3 " grofen Socfye barin, auf weldjeö ein ©tücf ©laö gelegt wirb. 3jt bieö gefeiten, fo wirb ber ganje Haften mttSung bebeeft unb am Sage nur fo oiel baoon entfernt, um Sicfjt bureb, baö ©Ia$ tyineuu, unb wenn nöt^t'g, ben ettca entjtanbenen ©unft auöftrbmett $u faffen. ©obalb ber £>ünger erfaltet ijt, mufj er burefc, neuen Reifen erfe£t werben. SBirb bieö genau befolgt, fo wirb ber Sftljabarber balb warfen unb bie größeren 231ätter ftc&, U$ an ben £)ecfel beö Hajtenö ^inaufjieb.cn. 9ttan nimmt ben 2)ünger bann oon ber einen @«'te beö Kafienö fort unb entfernt teueren, um bte 331attjtengel bict)t über ber Srbe abfdjneiben ju fönnen. $ft bieö in @efct)winbigfett getrau, fo fe£t man ben haften wieber über bie ©taube unb bebeeft t'fm mit Jünger. 3ebe ©taube läßt ftd) fo lange treiben, U$ ber SBlütfyenfcfjaft erfdjeint unb bie ^flanje ftcb, erfcfyöpft f>at. £)aö einzige, \va$ gegen biefe Sttetljobe beö SEreibenö beö 9?f>abarberö fpridjt, ijt bie Quantität SDünger, bie erforbert wirb. Sine eben fo einfache 2Irt unb jugleidj weniger foftfpielige, wo £)ünger 1)0$ im greife fielen foßte, ijt ben Sfttjabarber auf Sftijtbeeten $u treiben, ^n Snglanb legt man $u biefer Sttetfyobe einen warmen haften an unb gräbt gleitfjeitig mit ber legten SDüngerlage 12jöttige Stopfe biß an ben Sftanb ein. 3ft bieö gefcfye^en, fo wirb ber SDünger einige 3oll fjoeb, mit (£rbe bebeeft unb bie ftenfter auf; gelegt. $at ftd) ber Jünger erwärmt, fo fe£t man bte in ttwai ffei; neren köpfen, alö biejenigen in bem £>ungfajten eingegrabenen, oor* tyanbenen ^abarber-^ffanjen in biefe hinein. 2)iefe Sftetlwbe h]at ben SBorjug oor anberen, baf erftltcb, ber £)ünger nityt gerjtört wirb, welc^eö gefc^e^en würbe, wenn bie Stopfe mit ben ^flanjen, nadjbem baö 33eet fertig ijt, eingegraben werben müften unb baft jweitenö bie SOBurjeln »or bem Verbrennen gefd;ü$t ftnb. S)ie ^flanjen warfen balb, fte tjaben reic^lia^ Staum unb gebeten unter bem (Sinfluffe oon iiifyt, SGßärme unb Suft trefflid). 3)a§ ber Haften mit einem gehörigen >Dün- gerumfa$ »crfeb.en werben mufj, bebarf wol)l nicb,t ber ßrwäfynung. @in folc^er Haften liefert, fclbft wenn man ju SffieilmacbJ ju treiben anfängt, fo lange 231attjtengel, bii man im ^et'en ernten lann. — $ti Snglanb wirb alljährlich eine tmmenfe ©umme für 9t§abarber öerauö* gabt, unb wir bürfen annehmen, baf aueb, bä unö bie 3eit "l^t me^r fern ijt, wo bie geftobten ^b.abarber^lattjtengel ein Sieblingögcricb/t in jeber Familie ausmachen werben, ba baö ^3robuct in jcbem ©arten m'd)t nur gejogen werben fann, fonbern aueb, ju ben feljr angenehm fc^meclen; ben unb ju ben gefünbejien gehört. 2)ie Kultur fätägt niemalö fe^)l «nb fann ju aßen ^ö^eöjeiten ge^anb^abt werben. »7 * 100 gaft alle ?lrten ber ©attung Ilheum lafien ftd) getrauten, fo lUicmii compnetum, palinatum, Hlia|iouiiciiin it. a. &an\ attögejeicbnet i'fl fc^on Hliiiim Kmotü ober australe. aber tiefen allen finb bic t'n Snglanb cr:c\3cncn bpbriten Rennen ror',ir,icben, btc fiefc burd) bic ©röfjc, (ttärfc nnb bureb, ben trefflichen ©efebmaef it>rer SMattjtcngcl ouejeiebnen 33cfonbcr<5 ijt eö ^patt'ö i'innacuc, SJ>? 9 a 1 1 ' <3 ^t'c* tcria unb <£arly SWotjal ?llbcrt CüDcucbctTö), bic t>or brei S^ren burd? £crrn ^eter 3mitb in Vergeben" hier ctn^cfnljrt unb verbreitet werben ftnb. ä9ir ernteten im »ergangenes 3abrc »on biefen vrerten über 3 ' lernte unb faft IJ " tiefe SBlattftengel ren aiiogc^ctd)nctcr 3«rr* beit unb ^crrlict>cm ©efebmarfe. Sintere ebenfalls ju empfcblcnbc ©erten finb: c:irl> 1 red (SRabforb'ö), piant unb ftobeltff. (Cbigc Herten ftnt bierfclbft, wie bii J}errn y (Bmitb pr. Ttifccnb :u 1/ * ,. . vr. rtuef \n K p ;u erhalten. ) |3cmcrhunßcn über fd)0tt ofccr nur feiten blul)(nfce pflan.m botamfehert Warten \u »auibtirei »ö^renb 3anuar 1852 blühten. i*om SRebacteur. AeschNnanthus ■■■eii—m «I«' Vii.-v. .\. pmudiflorus 8pr , pulcher üc. unb Si< rktiolii tierten währen* tcr trüben iSintcrwittcrung mit ihren ^crrlic^cn rotben Blumen baß Sßarmbauö. 3ammt= liebe Sorten werben bicfclbft im Ordptbccnl>aufe fultieirt, wo* fclbft fie in flachen ©efäf;cn vraebfent, ren ten ftenfterfr-arreu herabhängen, welche Rulturmcitotc ihnen am beften ^ufagen f$cmt, tnbem fie atljäbrlicb ju öcrfd;icbcncn 3eiten febr rctd}> lieb blühen. SPefenbcrö banfbar im 2Muben tft A. pulcher u. Steckhofii. 101 Amaryllis robuata Ot(o & Dietr. £>iefe fd)on früher erwäbnfe neue 2trt blübt aud) in biefem 3af>re wieber fe^r reiä)lia) unb ift eine fet>r ju empfebjenbe 2lrt. 3cber ©lütbenfdjaft tretet freilid) nur 2 23lumen jur &Ü, bfcf* ftnb jiebod) fo bebeutenb grof? unb fo brillant rotj>, baf bt'e mcijten mel>rblumigen Slrten burd) fte in ben £intergrunb »erbrängt »erben. 2)ie 2—3 $ufü langen ©lättcr biefer Slrt fterben aud) nid)t wie t>ct onberen 2lrten ab, fo ba$ fle aueb, fd)on obne SBlumen als 23lattpflanje eine 3twbe in jebem ©ewäd;$t>aufe ift. Bcgonia aueubaefolia Hort. (Hellen) t'jt eine febr nieblicbe %xt. 2>ie «Blumen, 33lätter unb felbjt ber ^abttuö ber ^flanje ftnb benen ber B. iuearnata jicmliö) naf>e frebenb, jeboo) ftnb bt'e blafbläutid; grünen 33lätter burd; eine Stenge Heiner getblid)« weifser fünfte unb $letfe fyübfd; ge$eid)net, ctynlid; n>te bt'e SBlätter ber Aucuba japonica.. Slucfo Begonia albo-coccinea, ricinifolia, Wallichiana u. a. Müßten mitten im SOßinter reieblio). Billbergia amoeua Lintü , purpureo-rosea Hook., pyramidalis Lindl. var. bicolor, febj ^übfc^, Pitcairnia furfuraeea Bot. Mag., niU8Cosa Mart. (leiolema H. Petrop.) unb Olfersi Link. & Otto gehören mit einigen onberen 33romeliaceen $u benjenigen Strien, bt'e tbeifä bureb, ibre frönen 25Iumen, ttne tyeilt burd) bt'e biefe umgebenben briilantrou;en SBracieen im Sinter jebem S93arml>aufe jur gröften 3ierbe gereid)en, unb ba ibre Kultur febr einfach, unb letd;t t'jt, in jeber ©ammlung fein müßten. Hoya Cunninghami Hort. (Bidwilliana Hort.) entfaltete jum (Srftenmale ibre nieblicbjn, wadjäartigen 23lumen im 3Decembermonat o. $., welche benen ber befannten H. earnosa an ©röjje unb @d)ön* |>ctt fe^r äfmlid) ftnb, festere 2trt aber ben grojj en 23orjug $at, bafj fte ot'el leiebter blübt. 2)at3 in Slütbe gewefene QErem* plar ftebj im Drd)tbeen^aufe, wofelbjt eö eine 28anb tljeilweife mit feinen bübfd)en bunfelgrünen blättern befleibet. £)bne 3weifel »erlangt biefe Slrt ein gewiffeö 2llter, ebe fte 33lüt&en erjeugt. ©rd)t&ectt. 2lu$ btefer beliebten ftamilie batfen eine Stenge Slrten ibre $err* lid)en 33lumen entwickelt, unter anberen Bifrenaria racemosa Lindl. — Cattleya Loddigesii Lindl. mit $errlid)en rofarot^en 23lumen mit weifer Sippe. — Cypripedium insigne Wall, unb venustum Wall. — Den- drobium nobile Lindl. — Epideudrum ciliare L. — Lyeaste niacro- phylla Lindl. blitzt fajl ^u jeber 3abreöjeit. — Maxillaria cucullata Lindl. mit fleinen aber bübfd)en braungelb unb weif ge$eid)neten S3lumen, M. stenopetala Lindl. dbnlid; ber M. pieta, fe^r banfbar blübenbj M. leptosepala öon SSenejuela. @ine ^errlia)e 2lrt, bt'e wir im ^abre 1845 t>on Sa ©ua^ra erbieltenj obgleid) bt'e ^3jTanje eine beträft- 102 liebe ©röfje erreicht f>at, fo »oute fic biöber bod? noch niebt btüt)cn. ©ie frebj in jcber 2V,iebung ber Max. leptosepala Hook. Bot. Mag. t. 4434 fc^r na^e, bie jctodi roeifjc SMumen mit einem gelblichen Slnftug fyat, todbrenb bie SMumcn unferer ^flan$e gclblid;rpci§ in bunfclorange febat; tirenb fint. $1 ijt eine au(?gejcid)ncte 2lrt unb perbreitet bie 331ume einen limonatciubnlicbcn Öcrud). Unter ben ber JHebaction pon bem bor. ©animier J?crrn 2l3a gen er ctngefanbtcn Scicbnuncjcn (©. p. 565 beö porj. oabrg.) befinbet fid> biefe ?lrt ebenfalls abgcbt'lbct, aber leiter aneb, ob,nc Manien. Xic SMumc bat ftcb, gegen .'J Soeben unoer* änbert gehalten. — Odantagtoasain laevc Lindl. — Reatrepia punciulata Lindl. — Bodrlguesia planiMia Hook. — Soparonltea violacea Lindl. werm fieb. aueb nid)t bureb, fo brillautrotbc Blumen al$ bie ber per- roantten iHrtcn auqcirimcub, fo ift c<5 bennorii eine fcljr nicblicbe i'lrt — Si;iiihi>|n a \\ ardii Lindl. — »steiiorriiviichus speciohUH Rieh, eine tcr febönften Vant^Orcbitecn. — Yanda Il«»xlnir ühii var. unioolor Hook, feiten unt fdjon, befonberö febr ftarf unb angenebm buftenb. (ßtntflc lUortf über fräs £\[\ma un& Mc Vegetation bcö j£}tmalnt)a, iJon Dr. fcbomac? fc^emfon. (?lufl ten 9?crtyanblungcn tcr <^bilcfopb.ifcb/en ©cfctlfcbaft ^u ÖlaGgorö 1851 entnommen.) Xic grofje äette befl £tmalapa in 2?crbtnbung mit ben noeb brbe- ren, faum reu ibm $u untcrfcbcibcnbcn 23erggruppcn in feinem SWürfcn, bittet bie gcroaltigftc Qkbirgümaffe pon tcr 2*3clt, m'cbt nur, rocil fie bie bed^fren Otpfel cntbalt, fontern aueb gan^ befonberö, weil fie ben bei roeitem gröfjcftcn Alacbcnraum oom Jpocblanb umfaßt. riefe riefige öjobirgemaffe liegt im Sorben ber großen 3«bifd)cn Cfbcnc, an$ welcher fie im Ganzen febr flcil unb fajr ofync Ucbergang cmpon'cbtc&t. ©ie §at eine jicmlid) gerabe SKic^tung pon Dften nacj> 103 2Bejten, t'Ijre wefllt^e Sltbac^ung tft inbeß ein wenig mefjr nörbfid;, aW bte öftTtc^c; bie SSreite tjt oom 26 ° Oft Bio junt 33 ° im SBeflen. 2)te ©ebirgcfette, welker tm engeren ©inne ber tarnen |)iina- lana gehört, fann, alö tm ©üben »on ben ^nbifdjen Ebenen unb im Sorben »on ben Stoffen 3nbu$ uni) 23urrampoeter begränjt, bejetdjnet werben 5 benn biefe jwei (Ströme b,aben ebenbafelbft tt;re Duellen unb fließen ber eine nad; Dften, ber anbere nad; 2Befren; $wifd>cn t^od^ ragenben 33ergen, bt'6 fte in bie glad;et>enen 3nbtenö eintreten, ^aft tn bem Mittelpunkt bt'cfer Kette, in bem wejtlicfyen £t)cilc bcö Nepals gebieteö, liegt ber £rennutigc3pitnft jwtfctycn ben poei glußföjremen, beut beö ^nbuö unb bcö 23urrampooter, weld;e eine Sftorb- unb ©übadjfe btlben, bie, wenn Keffer befaunt, ftd; aU bte große 21d;fe Slftenö t;erau$ftellen wirb. SSon biefem SDWtcfpunfte bef>nt ftd; bie Rette beö i?tntata»a $u einer faft gleiten £>tftancc in beiben 9?td;tungen auö; ba bte Gentratare ber Rette bie 2£afferfd;ctbc jwifd;en ben (Strömen, welche im ©üben tn bie ^nbifdjett Ebenen ftd) ergießen, unb berer, welche im Sorben ben 33urrampooter unb 3nbuö gufließen, barftctlt £)tcfe 2Bafferfd;etbungS* linie ober Gtentralare tjcbt ftd;, rote man mit einem 23ttct auf bte Karte m leicht überzeugt, ^albwegS jwifdjen ben jroei ©renjltnien ber Rette, etroaß gegen Sorben, fo baß bie £>iftance oon ber 2tre ju ben 3nbt* fdjen öbenen größer tft, als »on ebenba nad; ben nörblid;en $lüffen. £)ie mittlere SQeite ber ganjen Rette lann bttrd;fd;n ittltd; ju 150 Letten angegeben werben, wov-on 90 teilen int ©üben ber 2Bafferfd;etbe unb 60 im Sorben berfelben liegen. SSon ber Gentralare ber ©ebirgöfette laufen ©ettenjwetge na<$ Sorben unb ©üben, erftreefen ftd; tn teuerer SHtdjtung fo roett aU bie 3nbifd;en Ebenen unb ftnb oon etnanber burd) tiefe, enge S^äler ge* trennt, Welche mit tn baö Snnere ber 23ergmaffen hineingreifen. £>ie 3ö&J ber ©citenjweige erfter Klaffe, roetd;e bie Sß?afferfd)et'be ober Srennunggfinte §roifd)en ben S3ecfen ber großen Slüffc im ©üben ber Sentralare beö £tmalat)a bilben, beläuft ftd; auf »icr^n; fte trennen in einer Öfeifye oon ber 9?ed)ten jur ?tnfen bie ©ewäffer beä S^elum, Xfäiuab, 23el>ut, tüaüi, ©ultebfd;, ©fdjumna, ©angeS, ©ogra. ©anbaf, Soft, Stifta unb ©obb>nfd;eri. 1)iefe großen Ketten werfen gleid; ber Gentralare ©eitenjweige ab, roelfye bie oerf Rieben en 3roe,3c t>on etnanber trennen, burd) beren Bereinigung innerhalb ber Serge bte großen $Iüffe gebifbet werben. Die (Sentralare beö ipimafa^a ergebt ftd; burdjf djnittlid; ju einer ^ö^e »on 18 ju 20,000 $\n$, welche bei einem großen ^^eile ber Kette faft gleichmäßig t'jt, aber gegen beibe %nben jtufenweife abnimmt ©leid; allen ©ebirgefetten bietet er 2lbwcd)felungen oon b^o^en unb niebrigen ^art(;ieen, bie ntebrigere ^eile ober ^äffe, wegen t§rer ^afftrbarfeit oon einer icfe pfiffe ftnb, mit feite* nen ^luöna^men, ntd;t unter 17,000 bin 18,000 $uß ^od). ©ie ©eiten* fetten, welche »on ben beeren ^Jart^ieen ber Sentralare jwifd;en ben Raffen ausgeben, oerlieren ftufenweife an £öt;e, je nad;bem fte ftd; ben 3nbifd;en dbenen nähern, nid;t gleid;wo^l in einer genauen ©letd;för; mtgfeit beö gortfd;ritteö ; benn man fteljt fte nid;t feiten ju ^od;ragen- 104 ben ©ipfetn emporftbjef en, roet<$e Uttätyüä) b,Qb.tt finb, a\$ irgenb ein befannter $beit ber (Ecntralare. 2)er gröfere £f>cil ber SRiefengipfel, bie ftcb btö ju 26, ja 28,000 guf ergeben, befinbet ftc^> bemgemäf nid)t auf ber Gcnrralare, fontern im ©üben berfclben; eö ift gleicbroobl titelt unroabrfcbcinlicb, baf biö jefct nocf> ni$t gemeffene ober beobachtete SDcaffcn tyinter ibnen vorfommen, welche bicfclbc ober eine nod) größere £öbe erreichen, fca cö auper $ragc ift, baf je weiter man nadj Porten fcorrücft, tie allgemeine örlpöbung beö i'anbcö ^unimmf, unb baf mir bi& jefct (aufer an einer ©tcöe) noü) feinen ^unft erreicht b,abcn, von meinem auö ein ^tebcrftciijcn gegen bie nörtlicbe (Jbene beginne. Die 9?i'4>tung ber bcbcutcnbcrcn ©citenfetten unb ber von ibjien eingcfcbloffencn Ü^alcr ift im QJanjcu fenfrerbt gegen btc £>auptare, aber mit einer Neigung von bem Zentrum; bie auf ber auf erften Ofb feite neigen ficb öftlicb unb bie ber auf erften SBcftfcite bebeutenb mcftlic^. C£ö fommen gemiffe Anomalien in bem l'aufc tcr ^lüffc vor, befontcrö am ^lorbrocftcntc ber Kette; auf roeldje wir aber bei biefer nur beu läufigen unb allgemeinen ÜPctracbtung ber (fi^ciitbümlicbjeitcn jener ^lufic fug(id) nicb,t eingeben fonnen. Tic auffalknbfte (iigcntljünilic^feit ift an bem l'aufe beö ©utlctfcb wabr,iincbmcn, welcher in einer bebeu* teilten Üluötcbnung faft parallel mit tem 3ntiic<. lauft, bevor er ftcb tcu Ebenen juwcntct unb fo ten wcftlicbcn 2bcil ber ijnmalapafette faft von ibrcni Urfprungc an in jwei Steige tbn'lt, wovon einer ten Sutlebfcb von bem 3ntu^ trennt; ber antcre fütlicb, von tem erfteren unb faft mit t'bm parallel laufenb, foiumt baö Werfen beö ©utlebfcb von bem beö Dfcbumna unb Öangcö. 2i>cgen ber grofen £icfe ber 2b,alcr, welche bie ocrfc^icbcncn SBcrgfcttcn trennen, fömmt cö nur feiten cor, baf eine ©träfe von einem ZfyaU jum antern fübrt; ein JReifcnbcr ^at tcfbalb im ?lflge* meinen vortreffliche Öclegenbcit, bie Widmung uns ikrjwcigung bet rcrft^ietcncn Ketten ju ftuttren, entweter, intern er bem l'aufc tcr Zfolcx folgt, ober inbem er feinen l»3eg lamiö tcö Qh'pfelö ber 2?erg* rücfcn nimmt, jn betten fallen roiio er fitircn, taf fein ißcg ein wellenförmiger ift, ta jetc Kette unb jeber 3wcig einer Kette eine (Surre btltct, welche erft nacb tcr einen unb tann nad) ber anbern ©cite neigt, qcwobnlicb mit einer lirbbbung auf ber converen ©citc, roa^renb ber Rovf cincö 2 bald ficb in bie £>öblung bincinfebmiegt. 'Jtacb tiefen wenigen iöortcn über ten p^fifd)eu iöau ber 23crge, beren Vegetation icb bicr ,n &ür$c ju bcfcbrcibcn gebenfe, wirb eö nötbig fein, (Sinigcö über taö Klima ur.b tie Anicbtigfcitövcrbältniffc ju fa^en, bevor icb ;u tem eigentlichen QJegcnflano oiefer 3eilen fomrae. 3n tem fütlicbiten Jbcile tcr gemäßigten ^ewe gelegen unb im Störten eine grofe £albinfcl bcgran^int, n?cld)e ficb biö weit in tie $eife 3onc bincinerfheeft, bcfi^t tie 3xafij tec ^mialava im ©uten ein faft tropifebeö Klima, taö inbef, menn tie 3onnc im 2l3cntcfreie beö ©teinboefö ftebt, von einem mäfig füblcn hinter gemilbert mit in ben »erfebietenen X^etlen ber ffcctte tureb ben refp. gcucbtigfcitögrab mobifteirt roirb; ein b,öä)\i roiebtiger tlmftaub, ben man ftetö bei Gr* flarung ber (5rfcb,cinungen beö ^flan^enlebcnö in Grroä'gung jieben foöte. Die Oucllc aller Jeuc^tigfeit im ^imalapa ift ber ^cngalifcbe ^Deeerbufcn, rcclcbcr ungefähr 5 " futlicb von bem öftlicbcu ?lbbangc ber 105 Rette liegt; anb ber Binb, welker bie feuchte Sltntof^ärc über bie Kette verbreitet, ift berfelbe, welcher in ber nautifcfjen Üfteteorotogie unter bem üfiamen ..©übwefWDconfun" befannt tfi unb um 2lpril auf offener @ee $u weljen beginnt, beffen SBirfungen ober im Innern bcö Sanbeö ni$t »or 3uni »erfpürt werben. £>iefer SÖßinb, obwohl auf bem Speere biefelbe JKidjtung einljattcnb, wenbet feinen Sauf ju Sanbe; an ber <ör>i$e beö 2)?ecrbufenö r>on Bengalen ift er faß ein Sübwinb. SBon ber ©ee rcefyt er fcfyarf növbücty bem £>imala»a $u, in feinem Saufe bie niebrige Rette ber K^afpa^itget jtreictyenb, welche ftä) faum fjöfyer aU 7000 $u£ ergeben. Stuf biefe Kette täfjt ber 9)?onfun feine erfie Kraft au$, unb ber jä£rliä)e Sftegenfalt am Stfc^urra ^unbfe^i, ber an feinem fübfiä)cn 21b? fcange 4000 $u% fweb. ift, beläuft ft$ auf etwa 500 3ofl. £)iefe #ügetrert)e, welche ityren Urfprung unter ben 33ergfetten im fübtic^en Qtyina unb im Sorben »on 33urmaf) $t gerabeju, läng« beö 23engatifä)en SDZeerbufenä, fo bafj fte bie ©ewalt beß Sflonfun ganj öon bem £imala9a abhielten; ein £b>il biefeß SBinbeö mit ftcudjtigfeit, in einer Temperatur von nab> an 90 ° ftafyxenfyeit, gefättigt, wcftf fdjarf nörbiid) »on bem 23engafifcfyen 2)?eerbufen na$ bem ®eUete von ©t'frim, welche« eben bef b)cifb ber regnerifcfyefte £f>eil ber ganzen £imataöafette ijt; benn einerfeitß ftnb bie mcfjr öftfietyen Streite ber Rette burdj bie Kt>aft;areib> gefcfyü^t, anbererfeitß ftnb bie wejHic^en ^3art^ieen entfernter *>on bem Urfprunge ber ^eudjtigfcit unb ermatten beffjalb aurl; eine ge? ringere Cuantität berfelben. £>ie Sluffangung ber ^eua)tigfeit, abfeiten ber Kb, aföafette b>t bie tnerfwürbige SBirfung, baß bie niebrigeren diesen biefeö ZtyeiU beß Qimaiaqa troden unb ^eifi ftnb, wäljrenb in einer $tye oon 7000 $u% — fybfjer bringen eß biefe fiibli^en Söerge nietyt — baß Klima weit feuchter ift. £)ie 23ermtnberung ber jeucfytigfett oon (Sifft'm auß wejHiä; tängß beß «tumatapaß, ifl äufjerft grabuefl, fcoefy auä), fo weit wir unferen U$ jc^t noc^ febj befi^räntten 33eoba^tungen entnehmen fönnen, feb^r regele mäfig. Qie äßirfungen beö ©übweft; ober 3?egen;3)?onfun »erminbern ftd? <&ifyxitt für ©^ritt, je weiter wir wefttid? vorbringen, Uä fte in bem £ijate beö Snbuö an bem wefttit^en (5nbe beö ^)tmata^a gan^ auf* ^ören. 3n tiefen meb^r wejili^en ^art^ieen ber Rette fällt in bem ganjen ^ai)xe fe§r wenig 9Jcgen, unb jwar nur in ben ^rüb/tingSmona; ten; er ift befb^atb gauj unabhängig »on bem regelmäßigen üflonfum. d$ »erbient aueb^ bemevft ju werben, baf in ben mef?r weftli^en ^(;eilen ber Rette baö Klima in aüen 3^"öjeiten äufevft troclen ift, aufer wä^renb ber 9ftottfmi; ober 3iegen»eriobe, inbef gegen Dften baß Klima im ©ebtrge im ©anjen eben fo gleichförmig unb fteti feucht reie in Bengalen ift. £>ex wic|tigfte @eftä)tßpuntt aber Ui 33etrac|tung ber SBirfungen beö Klima'ß auf bie Vegetation, ijt ber, baf ein feb^r grofer Xfycü bed 9iegcnß auf bie erfte 23ergreit>e fällt, welche ber 3?egenwinb be^errfeb^t. Sty fy&U bereit« angebeutet, baf biefe« ber %aU Ui ber Kb>foafette iß, ti fann jur Srftärung beffen ber Umjlanb bienen, baf ber Siegen 106 föfl nur auf ber älcr unb ibre Verzweigungen, oiel troefner finb, a\i biejenigen, roelcbe an tic 3"bifcbcn (Ebenen greinten ©efbfl in bem feuebteften Steile bcö ^imalapa, in Siftt'm, tritt tiefe Vcrfrtnctcnbcit febarf f;crr-or, unb in ben troefneren »rcftltdjcn "partbicen finb bic inneren Sedier fo bürr, tafi man ten Regen faum bem Hunnen uacb fennt. 8(4 in genauem Vcrbaltnif? mit tcr 3liniibme ber $rocfcnbcit, bei weiterem Vortringcn ron ten ontifeben (Ebenen in baö 3""*™ ber Vcrgc ftebent, fann tdj ber roeiteren $faanff${ebnng ber i'inie ewigen litfeö envabnen, lvclebe offenbar tcnfclbcn (ikunb bat. 3n ben äußeren bofycn Reiten bei $tma(aya bcfiutct fid) bic (rcbncclinic in einer £of;e ron HMKX) 5uf\ voabrent in bem 3bibctanifcbcn Sbcilc ber ftette »tele Vcrgrucfcu t>on einer Vöbc von 20/000 ftufj fajt ganj »on tcm id? fo tic bcrvcrragcntftcn r-b^ftfeben (Eigentbjimlicfyfciten tcr Vcrgfcttc tec >>imalava angetcutet babc, will ich, j'efct fo biinbig wie möglich, ben allgemeinen (Sbaraftcr tcr Vegetation, welcher an ben rctfdpietcncu 2 bellen tcffclbcn in allen X>öbcn, oon ben 3nbifd)en (Ebenen »oon 3"ticn bio -,u tcr auf'crftcn C^rcnje bcö '•pflanjenlcbenö wabmmebmen ift, bqcid>ucn. T^icc märe eine leichte 2lufgabe, wenn bic Vegetation auf ber ganzen Vcrgfctre uniform märe; aber in ftolge ber fo eben r*on mir angeteuteten großen ^Dcannicbfaltigfeit bcö Klitnaö fineet in tiefer JPM'nftcbt cinr grof'c Verfdnctcnbcit ftatt, ba nur wenige ton ten ^flan^cn UM tem Cftcntc tcö ftimalapa mit benen, wclcbe in bem fernen heften oorfemmen, ttcntifd) finb. 3m Slflgemeinen fann man fagen, tafi im Offen tic Vegetation rocit üppiger unb tropifeber tft, unb tafi fie gegf" heften febr grabucll fieb reräntert, im genauen Vcrbaltnif; ;u ter Vcnuinbciung ber Stcgcnmaffe. £)cnfclbcn ftufen* weifen Uebergang tcr Vegetation fann man auch, beim Vorrücfen in ben Stadlern wabrnebmen, oter intern man über tic SBerge ron ben äußeren Jbälcrn |l tenen, wclcbe von ter ^«bifeben (Ebene weiter entfernt finb, fortfdircitct, wenn freiließ in festerem Aalle aueb bic folgen ber grabuett fieb fteigernten lirböbiina, in Jlnfcblag }u bringen ftnb, ba fte jum £f;etl unt niebt mintcr eine Urfacbe tiefer Veränberung tft, alö bie 2lbnabme an ftcuebtigfeit — Tic (Ebenen te>? nörblidjtn 3nbicnö, welche t>on ber 93aftö bcö £imalapa fieb auöbrcitcn, bieten (mit ?lume bcö unmittelbar an bem Aiipe tcr Vcrge lieteuten CJnrtclö ) feineewegö eine reiche ^lora. VJcgcn ibrer ben VJentcfreifen naben Vage, tt>rer (Entfernung ron ber (rec unb wegen ber sJ?arbbarfdiaft tec Öcbirgeö, finb fic nicljt fetyr feucht unb ib^r Rlima jeigt in ter falten 3<>^rcöjeit eine $u entfd;icbene Jcmpcratiirabnabme, alö bafj cö bic bid)tc IJBaltocgctation julicfj e, welche bic tropifdjen Ebenen ©übamcrifa'ö bcfleitct. ©ie ftnb im allgemeinen offene Cbencn, ebne r-iel ^olj, unb alö nieb,t fultivirt, mit einem biebten 107 ©rafe, oerfd)iebene ©pecteö oon Arundo unb Saccharum ober mit §er* ftreut oorfommenben Säumen, oon »ergebenen tropifd;en Familien, befonberö Acaoiae unb Sisyphi, bebeeft. üftur tyt unb ba ftnbet man 2Batbjtrid;e, bodj nur niebrig unb früppelljaft unb ob>e t>tel Unterb>lj unb objte jene frönen ^Jaraftten unb jarrnfräuter, weld;e in tropifetyen 2Bälbern fo jierenb ftnb. 3n ben nt'eberen Steilen Sengalenö wirft bie $ftäb> ber <©ee einigermaßen mobifteirenb auf btefen allgemeinen (£f>aracter ein; eine üttenge garrnfräuter, eine ober jwei 5lrten oon Pothos unb ein paar Drd;tbeen, worunter Vanda Roxburghii unb ein großes unb fdjöneö Cymbidium bie gewöfmlidjften ftnb, werben gefunben. (Sbenfo machen aud) bie Stadler oon ©itfjet unb 2lffam eine 2tu3na$me, aber fofern fie aüfeitig oon beträdjtlid) f>ob>n Sergen et'ngefdjloffen werben, fann man fte faum aU einen Streit ber Snbifdjen @bene betrauten, fonbern oiel* mef>r aU roeitz Sergtijäler; unb in ber Zfyat jtimmen fte f>inftd;ttid) ber Vegetation genau mit ben Jätern ber größern_#imaIaoaftröme in bem öjtlidjen ZfyeiU ber ®ztte überein. £art am ftuße ber Sergtette tängö ib>eö 3w*$ »on Öjten nad; 2Bejten, liegt ein ©ürtel oon 2Batbs unb ©umpflanb, weites in 3nbien unter bem Üftamen u£erai" wotjtbefannt ijt, unb ba, wo eö ftd; in größerer 2Iuöbeb>ung entfaltet, feb> ungefunb unb in ben meiflen 3a^ reöjeiten an oieten ©retten für Europäer ganj unjugängfict) ijt. tiefer üBalbgürtel fdjeint ber größeren fteudjtigfeit ber Sltmofpljäre feinen Ur- fprung ju oerbanfen unb jugteid) ber größeren ©Ieid;mäßigfeit ber £em* peratur, in ftolge ber üftad;barfd;aft beö ©ebirgö. ©ein Umfang tft febr oerfd;ieben, oon oierjig ober funfjig leiten, in einigen feilen SHepatö, ju afyt biö jebjt teilen, wetdjeö ber gewöhnlichere Umfang ijt. SÖejtlict) oom £)fct)umna oerfdjwinbet er faft, ba er t)ier oon einer Sinie fumpftgen ober moraftigen Sobenö unb niebrigen 33ufd)werfö oon ber gewöhnlichen ©pecicö ber ©teppenbäume oerbrängt wirb 3n biefem ©ürtel, welker bie Saftö beö ©ebirgö einfaßt, tragt natürlich bie Vegetation einen ganj tropifc^en Sfjarafter unb ijl ju mannigfaltig, um im £5etait befdprieben werben 31t tonnen, ©roße Saumwotlenbäume (Bombax) falten in alten Streiten beffelben gleid; buret) bie ungeheure ©röße ber «Stämme auf, wetdje nidjt cotinber* förmig, fonbern in ungeheuren Knorren, welche oon bem |>auptjtamme weit f>eroorfpringen, auf einanber gefd)id;tet ftnb. Safyvtiifye feigen? bäume, ifebr oerfd?iebener 2lrt, ftnb ebenfalls gewöt)ntid;, befonberS im Dften, wo »tele fd;öne 5^rmen biefer prächtigen Säume überaß bem 2luge begegnen, fammt ben Strten oon Dillenia, Careya, Baukinia unb Lagerstömia. Von bem 2£albe am $uße be$ £imataoa fommt ein großer £b>il beö Sau^ol^eö, weldjeö im nörbtidjen ^nbien oerbraucf>t wirb. 3n bem öftlic^flcn i^eite liefert baö fcfcä^iarfte Sau^olj Lagerströmia regiuae unb oietteic^t anbere ä^ntiape Strien; weiter wefttidj ijt baö ber säl Patica robusta unb ber Shorea robusta oon JKorburg^ nennenswert^. T)k säl ftnbet ftd; oon bem £t?afe oon 2lffam h$ weftlid; jum ^enb= fc^ab unb nicfyt nur in bem 2Batbjtrid;e, fonbern aud; in Reißen Xfä tern jwijd;en ben Sergen, ©ie gehört ber gamitie ber Dipterocarpeae an, welche eigent^ümlid; Sn^tf^ »j1 «nb »wie fc^ä^bare Sau^otjarten 108 liefert, ffetne ber 2trtcn inbefj, aufjer ber einen bjer befproebenen, gebt über bte 2Benbefreife binaud; aber fie ftnb in güCte oorl>anbcn fowo&l in ben bügcligen ©cgeuben ber £albinfcl, alö in ben niebrigen Retten ber SWalapifcbcn £albinfel, unb icb glaube fclbjt auf $aoa unb anberen 3nbifcben 3nf*ln- £>»« ®*l »f* fo Qffd;äpt, bafj fte in jugänglicben Orten, oon reo ed leidet in bie (Ebenen befördert werben fann, febr feiten gcirorbcn i|t; unb in ber 9U|f großer ©täbte, reo »tele ^rage nach. Sßaubolj ijt, balte icb fie für beinabe auögeftorben; fie wirb befj* balb weniger benupt, altf ber ©iffu, eine 2lrt üalbergia, welcber bc-- fonberö fiel am tfufjc ber ^erge oorfommt, unb jwar bauptfäcblicb gegen Stiftet, wo er in großer SRfttgC auf fanbigem ^oben wäcbft unb cux febr perfltbtä unb fcbätfbarcö i>olj Q\cU. £>er äHalbgurtcl, welcber bie 3?afiö bcö ©ebirgö umfcbliefjt, rubt jnm größten Jbcil auf einem treefenen fticeboben, welker jiemliib jät), obwofyl bem eilige niebt bemerfbar, gegen bie offenen (Ebenen abfaßt unb im ungemeinen troefen ifL Klüfte rbalb betj 2i;albc<5 unb juwcilen auä) mit Ü>altftrccfcn bie unb ba bcflcitct, befinbet ftcb ein allgemein niebriger fumofiger £rricb, rodeber niebriger alc baö unmittelbar baran* ftofjciioc l'aub ift unb auf welcbcn ta«S äßaffcr nur aömäblicb unb ferner troefnet. luij iü ttc Jcrai pur twcHlaice, unb wegen ber ftetigen ^cucbtigfcit bcö betend unb ber intenfioen 3ommcrbi$e äufjcrft unge* funb. Ticür >8tnd) ift ju nictrig unb ju ungefunb, um ber Kultur jugänglicb ;u fein unb iillgcmcin von hebten unb tyobcu QJrdfcrn bebeefr, bauptfäcblicb ten Wirten SacHiaruiH, Arundo, Audropogon unb Anih'iH- licia angeborenb, wclcbc fo breb nur e ige feb offen, ba£ fie einen (3lcpban* ten ocüfemineu verbargen unb wabreub cer größeren ^Tbeile bcö 3abr*J einer flftenge oon Stigern unb anbern tvilben $bicrcn Dbbacb gewahren. Heim ^cginii ter falten Witterung wivb biefeö lange ©raö oon ben iHcwebncrn ber £ugel angefterft unb niebergebrannt, welche um tiefe 3a^rec,ett in baö niebere l'anb binabjtcigcn, um ibr 93icb ju weiben. 25cim Wegtun ber \)c\fycn ftt^ßuMpit wirb cd wieber ficb fclbjt über-- laffen, fobalt bie ©raejocgetation in ben bergen weit genug oorgcrücft ift. £icfc fumpfigen Vantjlricbc bilben eine SWcibe oon (Seitentälern, wclcbc mit ber ®a{M bcö iMcbirgcö parallel laufen, unb ba fie nur febr wenig geneigt finc, bem 21 1 flu ff c bcö 2£affcr<3, welcbcö t'bnen oon jabl- lofen 2*cigftuMucn yilauft, gre^c vrcbivicrigfcitcn ju machen. üangö vieler Xbcilc be-3 £imalaya fatut man eine a&nltd)e 2§äler; reibe wabincbnicn, welche mit ber 2lie ber 2?crglette fafi parallel läuft, aber aufccrlicb ren £>ugcln, bie fid? i^on 21KM» biö ju 4000 3"^ erj beben, begvan^t nurb. C£mo ber gröfieften ift baß Deora Dbun, wclcbeö ben 3"bifcbcn JRcifcnbcn gar wob,l btfannt ift, ba man baffclbe auf bem SBcge nacb SfRafvri paffirt; eine beror^ugte ^)ügelftation, unb jc^t alö ber b,und femmen überall lang« ber £ügcl gegen 2Bejten oor. ©ie werben im Sorben oon ben alten gclfcu bed ^)imalaoa be; 109 gränjt, aber an ibrer äußern Seite fortlaufenb »on ben Zexiiavs<&axib> feinen unb Songlomeraten, je£t fowof)t aU bie ©ewalif^ormation au« ben Sirbetten ^alconerö & Sautlep/ö befannt. 3m Sorben betf ^5enbfa)ab ftnbet man tyäuftg r>erfä)iebcnc ^et'ljen biefer Später, oon benen bte am weiteren in Sun^n gelegenen nur auf Uebcrgangöfelfen ru^en, bte anberen auö ben 2crttar*©anbjteinen auögejwfylt ftnb, welche bort oft eine Seite »on 30 btö 50 Letten einnehmen. £)ie Vegetation bcr niebrigen £ügelreil?en, »on welchen bte Dfmnö äußerliä) begrenjt ftnb, weicht nia)t fefyr »on bem tropifcfycn £ppuö ab. <5ie ftnb nirgenbwo työtyer alö 4000 $uß, welche £>öl)e bei ifolirten Sergrütfen niü)t tjt'nret'cfyt, um etne Stenberung ber mittleren Temperatur ju »eranlaffcn, wela)e tfyrerfeitö »on entfä)icbenem (Einfluß auf bte Ve* getation fem fönnte. ©ie ftnb, fo »iel id) roetf, nur wefllia; »on Üftepal befannt unb beßt)alb mit benfelben Säumen bcbecft, roie bie be$ SBalbgürtelö, nebjt einer jiemlia)en Stenge »on Pinus Iongifolia, eine fubtropifö)e giä)tenart, unb einer 3^ergfpccicö »on Phoenix, faß bie einjige ^alme beö weftlia;cn $ima\aya. 2luö biefen S^älern, wo fte »orljanben ftnb, ober auö ben offenen (Ebenen ergeben ftcfy bie äußeren Letten beö ^tmala^a im Slflgemeincn jäb ju einer £öbe »on 7000 biß 8000 guß, an aßen Steilen ber Rette, mit 2luönafyme bcö ?luögangöpunfteö ber großen ftlüffe, wo na; türlicb, bie (Eontour ber Serge fta) fe^r mobiftcirt. 3$ werbe ben Sau ber ©ebirgömaffe »iel beffer erklären, wenn in) fage, baß bie Seiten- Utk, Welche jwei an einanber liegenbe $lußbecfen trennt, gewölmliä) fä)roff gegen bie (Ebenen in einem turnen Vorgebirge »on 7000 bis 8000 $uß jpöfje ausläuft, pon wo auö ©eitenjweige nacb, jeber 9iiä); tung Einlaufen, beren £öbe ftufenweife abnimmt, bii ib,m bie großen ©tröme eine ©renje fe#en. 9Raä) bem erften jä^en (Emporfteigen ge^en bie »erfcbiebenen Sergrücfen mit ftufenmäfiger in bie £öV, inbem fte allgemein faft in gleicher £öt)e »iele teilen weit laufen unb bann fta) plö^lio) »on 1000 $u 2000 guß ergeben. Seim Sefteigen bcö £>imala»a (ober einer anberen Sergfette) ftnbet man »on bem guße beö ©ebirgeö biß ju ber ?inie ewigen @ö)nee'3, ben 2Beo)fel ber Vegetation äußerjt grabuett unb innerhalb einer limitirten ^ö^enoerf^ieben^eit faum bemerfbar, fo baß eine (Ein- teilung in ©ruppen feb> wiHfü^rlio; erfo)einen muß. 21ucb, iji eine ^Irt Unterabteilung $um ä^ed bcr Schreibung burc^auö notbwenbig, ba fonft bie 9)?enge ber §acte gerabeju perwirren würbe. $e weniger Perwicfclt inbeffen bie (Sint^eilungöart ift, bejto Perjtänblic|)er wirb fte fein. So fc^eint beßbalb ganj ^inreic|)enbr bie formen ber Vegetation auf brei ©ruppen ju rebuciren, ä^nliö; ben brei 3<>nen, welche man jwifcb; en bem Slequator unb ben ^olen annimmt — nämlic^ bie tropifc^e, gemäßigte unb arfttfdje, ober mit einem geologifö)en Sluöbrucfe, bie Sllpen^egetation. So ^errfc^t eine fo große Wannigfaltigfeit in ber Vegetation ber öerfo)iebenen S:^eile beä ^imala^a, ba§ io) miu) nicfjt getrauen möo)te, eine allgemeine 3bce pon ber Vegetation biefer oerfa)tebenen 3one ju geben. 3^ w^e wt^ beßbalb begnügen, ben ©tanb berfelben pon ^wei befc^ränften ?ocalitäten ju ffijjiren unb babei auf bie grabuetten SBeränberungen aufmerffam machen, woburcJ> ic^ eine jiemlic^ anf$aitfic$c 110 3bee t>on ber 9?atur ber tn bem r warfen. 9?ur für fcld?e (frcmplare gelten na$fteb,cne Regeln. 2: r e i b b, a u 3. Sin £auö mit einem Doppel-- (Sattel- ) £>a$e, beffen ©übfrontc m'efleicbj ctwaG längere ftenfter fyat, eignet fieb, am beften, um Dtofen barin $u treiben. £a$ 3«mm fann ganj na$ bem Q5efä)maerbjte reift unb um bieö ju bewürfen, fe£e man bie baju beftimmten ^flanjen wät}renb beö @ommerö an einen fonnigen, luftigen Ort, unb bann bürfen fte nict)t ju öiel 2Baffer erhalten, wenn bie Seit beö Sacfyfenö ju Snbe gec)t. Jpabon fte aufgehört ju wacfyfen, fo bünne man fte auö, wie oben ermahnt, nur baö Sinjtu^en ber 3weige unterbleibt, bi$ bie ^5flan$en in'ö Sretbtyauö gebracht werben. üDaö Einbringen ber ^flanjen jum treiben. 2)ie erjte 2Bocb,e beö Januar ijt bie befte 3eit, bie ^ftanjen in'ö £auö ju bringen unb mit ganj geringer SBärrne ju treiben anzufangen. Eö ift rattjfam, bie ^flanjen bem @Iafe fo nab,e afö möglief; ju galten unb fann man ü)nen etvoaö 23obenir>ärme geben, um fo beffer iji eö. 3uerjt tyeije man bec3 Borgens?, nur um baö £auö etwa$ $u erwärmen, gangen bie Knoöpen gu fc^wetten an, fo fann bie üBärme ert)öt)t werben auf 60—80 ©rab wät)renb ber yiatyt, unb barf bie -ftadjitemperatur ntc^t unter 40 @rab fommen. Sin Unterfcfyieb jwifcfyen ber Sag* unb 9?acb>£emperatur üon 15 — 20 ©raben ijt am »ortb/et'lb/aftejten. 33e* merft man beim Eintritt in'ö Jpauö einen frt'fcfyen unb bläulichen ic Qctx öbnlic^c sU?et^obe, nad; rpclcfycr man bie Käufer räuchert, ifl eine fo unangenebnic, baß fclbft ber größte Stabacföfrcunb biefe Öpe» ratton ungern pcrricbtcn bürfte. 2ßtr freuen unö bab,cr, im ©tanbe ju fein, fcurd) feie ö)ütc be<5 £crrn ftrafer, 23eft$cr ber Jea^SHoab; £anbcl£gä'rtncrci, ein 3?erfab,ren mitteilen ju fönnen, rpoburcty bie 25er» ttlgung bc<5 3nfeftö (Apbts) gelingt, unt ber Operateur unberührt bapon fommt. "iPtan nebme namlid; einige S3?gcn 3u(feiTaP,cr (brown paper), je tiefer befro bcfTcr, unb tränfe bicfeiJ mit einer gefertigten ?lufföfung pon Salpeter unb »renn cicfclben gehörig bamit burrbjogen finb, fo lege man fic bin ;um 2"rocfncn. 3ft aud; biefefl gefdjefycn unb fnbet man, baß ftc ebne flamme brennen, fo ftnb ftc jnm ©cbraud;e gut. sJluf jcbcu ÖOQtl lege man nun eine bünnc üage fein gcfd;nik tenen 2abacf unb refle ben 2?egen auf einen ^)oljflocf auf, nur map man tarauf aebten, baß ber Jabacf gehörig gleichmäßig pcrttycilt bleibt. Die Stelle wirb rann an $vpci biä trei Stellen ^ufammengebunben unb ber eö an be= liebige «Stellen im £aufe auf, fo baß ba$ untere Gnbe fafj ben frif* boben berubrt, unb junbet bic SWotfc am unterften (?nbe an, bic bann nacb unb nach, aufbrennt unb ber JÄaud; ftd; burd; bafl gan',e £au« perbreitet. 3n,e' M* brei feldjer JKoflcn finb oft fyinreicfycnb, maö freu lid; pon ibrer eignen Öröpc ober pon ber Größe bcö ju rä'ud;ernben £aufctf abhängig i, (Jin anbereö febr fcbäb(id;c6 3nfcft ift bic {Raupe, bereu SFcfannt- feboft roebl jeber SHofemftultipatcur gemacht fyat. @ic jerftört nid;t nur Blatter, fontern aud> tie SMütbcnfnoSpen. aufe fyerrfd;e, barait feine falte, feudue ?lrmofpbare entfielt. SSucb, muß baö ^>aud ^äufig gefegt unb fretö rein gehalten roerben. Cie gefd)loffene l'nft, in ber bic JRc-fen netbroenbiger ü?cife juerft getrieben roerben mußten, trägt pief j,iu- (fr',atgung beö ^eltt^au'd bei, unb erfdjcint et, fo tfi bie« gcroöbnlid) erft fpät in ber 3a^rC(JJc,l ^d)rpefelblumcn auf bie juerfl angefeuchteten Blätter geftreut, tjt ein gutcö Mittel, roie rcid;lid;e Juftcirculation. begießen. SBäf>rcnb bcö 2Sad;fcnö gebe man ben ^ftanjen rcicbjid; 2Baffer unb gelegcntlid; begieße man fie aud; mit ©nano-SGBaffer, bot$ muß bad äßaffer bie Temperatur bc« ^>aufeU b^abcit 113 3ett ber ©lütbe. Snbe gebruar werben fTd) bereits einige frübjettige 331umen ent- falten, wä&renb sMtte ÜKärj bic meinen ^flanjen in fc^önjler SBlütbe fre&en werben, wo bann mit bem Begießen eine 3eitfang inne gehalten werben muß. Sin wenig 23ef$attung biirfte wäfjrenb ber 9ttittag$> ftunben beö £agc$ notbwenbig werben, bamit bie Blumen nid)t weifen, auefy minberc man bie ^euermärme. Sin längerer Blumenflor wirb erjielt, wenn man immer einige ^Pflanjen jur Seit, fobalb ftd) ibre ftnoöpen färben, in ein tältereö |>au$ bringt, woburdb auc& ber garbcnglanj ber Blumen bebeutenb er* böbt wirb. ©obalb bie SPffanjen abgeblüht baben (b. ty- f^e, bie nur einmal blühen) werben fte in einen falten haften ober £auö gebraut, um ben anberen in Bcrcitfd)aft gehaltenen $$ta0 jn mad)en. Vai Befdjneiben ber £erbftblübenben für bie 2te Blütbe. £>ie 3^«öe ber Ijerbjtblübenben ober ^briben^erpetueflen 3?ofen fonnen jurücfgeftynitten werben unb fte geben Snbe Wlai einen jweiten Blumenflor. Stiele, wenn ntc^t gurücfgefdjnitten, bleiben fortwäbrenb in Blütbe, jeboeb ift ba$ Sinftufcen $u empfehlen, fobalb man ©orge trägt, bafü nid)t mebr Blätter entfernt werben, aU notbwenbig i{?. üftadj Hprtl tjl nur wenig gewänne erforberlid), befonberö hei fonniger unb warmer Sßittcrung. Waty bem 2ten Blühen entferne man bie ^flanjen aitö bem #aufe, bebetfe bie Srbe ber £ö»fe mit etwa* 2)ung unb füttere bie £öofc an einem luftigen Drte ein, wo fie bann ti$ junt treiben bcö näc&,ftcn ^abreö fteben bleiben, ©o bebanbelt, blühen fte gut unb fonnen meiere ^a^re nad) cinanber getrieben werben. bi Bartetäten jum treiben. 2)ie folgenben Varietäten eignen ftd) am beften jum treiben ; ob* gleid) bie 2lnjabl berfelben jiemlicb groj? ijf, fo fyaU ic& oorgejogen, bennod) nur wenige $u wählen, aber nur wttfltcb, fd;öne. 5^0'oörofen: Sftotbe, blafrofa. Bath, weif?. ^rooence*9lofe[tt : Cabbage, roftg, blaffere 9?änber. Duc d'Angouleme, roftg lila, geftetft mit earmoiftn. Rachel, rofa, grofj, oott. ^nbribe ber d)inefifd;en je.: Belle Marie, rofa, groß, fjerrlicb. Comtesse de Lacepede, rein fteifd)farben, rötere JÄänber. Elisabeth Plantier, carmoiftn,fd)arIad), bunfel fd)attirt. Hortense Leroy, lebhaft roftg. Paul Ricaut, lid)t rofa? earmoiftn. ^öbribes^erpetuelle: Aubernon, ^errlid) lebhaft rofa. Hamburger ©arten« mir- ©liimrtMeiiurifi. vm ©artb. O 114 Belle Americaine, b>flrotb, fd)öne §orm. Clementine Seringe (Pauline Plantier), grof?, tyeflrofa f^attirt. Comte d'Egiuunt, lebhaft lila oiolet, fc^ön gebaut, fetyr »ob> riedjenb * Duche8.se de Galliera (Potemer) feb> grofj, febr gefüllt, febön rofa, berrlid). Karl of Derby, rofa, 9ianbcr fafl weiß. Karl Talbot, rofa, lila febattirt. * Docteur Marx, »iolctrotb. Fulgorie, lebbaft rotty, Kanter rofa-lila. Jacques Lafitte (Vib.) bcßrofci, ooß unb grofj. Jules I)ii|i(in(. grop, tunfclrofa. Lane, fcb)r gefüllt, rofa. Louis Bonaparte, lebbaft rofa. Madame Laflay. brillant rofa, oft purpur. Madame Tendcaux, liebt bunfclrofa. Melanie C'»rnu. lebbaftetf oioletrotb- Pius IX., brillant carmeifin. Princo Albert, rofa oft *Molctrotb\ PrinceHse Helene, liebst rofaracbtblume. William Jens, febr grofj gcfuQt, rofa ^oifette: La Viciorieuse. wetfi, fd)ön febattirt mit fleifcbfarben. Le Pactole, febön gelb. Söourbon : Acidalie, bcrrlidj rötblicb trei^ Armosa, fc^ön Icicbt rofa. Ceren, bcrrlicfc bla§rofa. Edward Defosse, Iicbtrofa. Einilie Courtier, fdjon bla^rotb. Ifcnri Lecoq, rein rofig carmin. Justine, rofa, febattirenb in rott). Le florifere, rofig lila, mit carmin beranbet. Madame Amle, groß, rein lila rofa. Ouecn, lacböfarbig, fd)ön. (ibtnefifcbe ober bcngalifcfyc: Anlheros, aeifj, (Icntrum gelblid). Eugene Benuharnois, amarantb. Cramoisie superieuie. lebhaft carmoifin. Mad. Bureau, weif, fhobgelbcö Zentrum. Mad. Desprez, rrci^ mit gelblichem Anflug, fet)r bübfeb. Mad. Lacharme, flcifebfarben. Mrg Bosanquet, ijerrlich, blafjfleifebfarben, SRänber weif. Ibcerofen: Barbat, gelblich mit rofa 9?anb. Belle Arthinto, flcifcbfarbcn, rofa unb gelblich nuancirt. Bon Silene, rofa, in carmoifin iibergebenc. 115 Bougere, rofalila, fe^r großblumig. Caroline, lebbaft fleifd) färben. Clara, groß, »oll, weif, Sentrum getblid). Comte de Pari.*, jart rofa, großblumig. Devoniensis, großblumig, gelblich mi^ mit rötblid) djamoiö Zentrum. Don Carlos, toet'fj, gelblicheö dentrum. Jaune of Smith, ober Jellow Noisette, febön ftrobfarben. Marechal Bugeaud, rofa. Moiree, großblumig, gclblid) incarnat. Niphetos, großblumig rein weif, fd)ön. Originale, milchweiß, Zentrum gelb-'rötblicfc. Prince d'Esterhazy, febön rofa, febr fc^ött. Princesse Helene (du Luxembourg^, großblumig, Weiß, ßen-- trum gelblid). Princesse Marie, incarnatrofa mit gelblid}. Safrauo, t)etlgelb, berrlid) in ber ÄnoSpe. Triomphe d'Oiieans, weif, gelblichen Anflug. „ du Luxemboutg, rofa, bunfel nuancirt, großblumig. SStele ber eben angeführten SRofen ftnb febr gefüllt unb berrlid}, wenn getrieben. 2)ie färben werben bureb, baä treiben oft blaffer, befonberö in großer SSärme. ©päteö SBlüljett. Um 9?ofen noch fpät im 3abre ju erjielen, tft eö juerft notbwen* big bie ^3ftanjen fortwäbrenb im SBacbfen ju erbalten. 3« biefem 3rcecf muffen natürlich bie berbftblütyenben genommen werben, unb )mk wobl »on jebem 9?ofenjüd)ter beobachtet worben ifi, erzeugen biefe SWofen faft an ber @pi$e etneö jeben 3n>cigcö 33lumen, ober mit anberen 5ßorten, wenn fie wad)fen, fo blüben fie. %m ftxtys jähre 1843 oerofianjte ich ungefähr 100 t>on biefen 9?ofen au$ Sjöttigen köpfen in öjöflige unb wählte bie am leiebteften blüljenben. üftad}bem fte öerpflanjt waren, fenfte id) bie Stopfe auf ein 33eet im freien ein. §n ber erjten £älfte beö (?cmmer$ würbe jebe Knospe bie ftd) jetgte, ausgebrochen, beffen ungead)tet erfebienen immer neue ^noöpen. £>ie julefct erfd)einenben ließ id) flehen, unb im ©eptemher, uor Ein- tritt beß girojteö, würben bie ^flanjen in einen haften gefreut, wo fte am -tage reichlich. ?uft erhielten unb wäbrenb ber -ftadjt mit hatten bebeeft würben. £)ie ^flanjtn waren mit SBlütbenfnoöpen, als fte in ben Mafien gefteUt würben, bebeett, bie ftd) nun atlmäblig ju ent- falten anfingen, unb ju 2Bei^nacr;t f>atte ich eine große Stenge in fd)ön= fter 23ollfommenbeit in 93lütbe. @S berrfebte aßerbingö ein milber £erbfr, unb bei mebr Äälte würbe eö eben fo »ort^eilbaft fein, bie £öpfe fogleict) in ein £reibt)au6 gu bringen, nur muß man forgen, baß fte nicht burefy bie ^euebtigfeit abjtocfen. £>ie SSartetäten, welche fet)r leicht unb reichlich blühen unb ju biefem 3tt>ecfe ftd; am heften eignen, ftnb: bie R. Bourb. Armosa, Queen unb Phoenix, bie B. Nois. Felleuberg unb Euphrosine, bte d)tneftfd)en : White, Fabvier, Bardon unb ähnliche. © 116 93erme$run0. JKofen laffcn ftcb, auf febjr serfcbtebcne Sßeife fcrmebrcn. SBßt'r »rollen »cn^ allen Vcrmebrungtfmttfjobcn nur bret 90?ctbetcn furj te- fpreeben, bie füv unfern jmerf binreidjenb ftnb, nämlicb, bttrrb pfropfen, Dculircn unb burd; (^tceflinflc, ^fTcpfen. Ta(J pfropfen gefebtetyt mit bem teften Erfolge mäbrcnb bed SK>in- terfl. (fnbc 3an"ar ct>er 8*f**fl Februar ifr eine febr gute 3ei* £5iefc Vermcbrungflmctbobe mürben rrir nur bei bartbol\igen Varietäten anroenben; feie Varietäten ber Rosa indica laffen fid? am beften fcureb <3tccf Iin^c rermebren. ffia^l ber «PiIMinge. lintmeber bie Rom Hoiionuliii. MancHn oter .fntnttJrofc II. ca- iiina i fernen ju ilntcrfrämmcn ober äPiltlingcn in r-crfcbicbcncn ©rofjen benuft werten. Tic gcbraucbliebfif (?tärfe ber Stämme ift bie eines gctvobnlicbcn SMciftiftef«, mclrbc in brei- biU fünftolligc Tor-fe gepflanjt werten, aber ;.»völf Senate fruber, altf man fic nbtbig bat. Datf fJfropfreitf. Sink ttc JGilblingc bereit, fo »väblc man tat Pfropfreis. Vac bartejic, beftgcveiftc Jpelj mu{? genommen mit in 2 — .'3" lauge gjtfifc gcfcb,nittcn mirten. 3^ ptcr bocbftcnä trei ?lugcn an einem pfropf rc;''e (int b/iureidjent. 'pfropfmetboten. Tai pfropfen tn ben 3palt ift eine fc^r beliebte ^Prctfjofcc, jebo tft tac* b 1 c ^ c anlegen riel einfacher, ganj fidicr unb fictö von {\ki gutem Erfolg begleitet, Tiadi tiefer IVctbcbc fdmeitet man ten iiMlb- fing fc biebt über tem SHanb tco lorfco ab, baß nur neeb, fo oiel übrig bleibt, um baS tibclreitf bequem anlegen ^u fönnen. (So ifl notb- menbig, tafj iSilbling unb (Stclrcio von gleicher Stärfc finb. Scfbe Ibcile roerben febjag abgefebnitten, beeb, fo, bafj bie gcfc^nittcnc ?ängc bcö 2L5ilb= lingö mit ber bee> ^fropfreifeo* übercinftimmt unb bafj bie Sflinbe beß ffiübliug« genau auf tic tee $frppfreifc6 pafit 3Ü bfffl aflec- genau bcrgeftcfli, fo uuibintct nun bcitc Jbcile mit ircicbcm 3Jaß oter iPotfc, roobet man nur ju fc^cn §at, tajj fid? bat? (ftefretc nia)t rcrfd;icbt. 5^aumroad;(J. Um ^euebtigfeit unb Vuft ron ber vcTebcftcn (?tefle fern *,u galten, i^r ei nofbmcubiß biefefbe mit einer Üf«ffe (9nnrfbiciMcn: 117 5/s fdjwarjen tyeä), Vs £alg, Vs SBBacK bie jufammen an einem mäßigen %(ucx gefcfymotjen unb fo pfftg ge? ma$t, mit einem Stäbchen aufgetragen werben, Sobalb biefe (£ont; pofttion fälter wirb, erhärtet fte. ungemeine 23e£änblung ber ^flanjen. £>ie neu gepfropften ^flanjen werben an einen Ort gefreut, wo fte eine mäßige 25obenwärme erhalten fönnen. Ausläufer erfdjeinen balb tn Stenge, biefe Taffe man fo lange baran, Ui (^betrete unb Unterlage gut ferwacfjfen ftnb unb erftereS $ü treiben anfängt, reo fte bann ent- fernt werben fönnen. ($in Strich an bei* Unterlage ift oft »on großem SBorttyeil, ba et ben Strieb be$ (Jbctrcifeö tyeröorlocft, jebotf barf man tf>n nietjt ju jtatf werben taffe«, ba bieg fonjt auf ©efatyr beö Sbel? reifeö gefcfyiebj. treiben bie ©beireifer auö, fo befcfyatte man barungömetfyobe tjt fdjon fo oief gefc^rieben unb fte i|t fo atigemein befannt, ba§ t)ter in bie näheren Details einjugetjen überflüfftg wäre. Die gu oculirenben SBilblinge muffen ben £>erbft »orber eingepflanzt werben fein, ober fte fönnen im freien 2anbe jtefjenb oculirt werben. Steine, gefunbe, junge (Stammten muffen gewägt werben. 9J?an unterfucfye fte 2 — 3mal unb entferne bann alle überflüf ftgen 2lugen, benn wenn %rcei freien bleiben, ift bj'nrcictyenb unb werben biefe um fo ftävfer. Daö Oculiren gcfctjieljt gcwö^nlicb im Suli, fobalb ftdj bie SRuibe löf't. Stacf) bftf OUJtyUU föfe fffan ben 35aft ober bie 2ßolle. 2)Jan jwinge bie Knoöpen nicfjt jum Sluötreiben, benn fonfl möchten fte leicht bureb, Kälte im SBinter leiben. 23et)anblung ber oculirten ^flan^en. 3m grübjatyre, wenn bie Slugen einige „Soll aufgetrieben traben, jtu$e man bie Spieen etrcaü ein, woburef) Sftebentriebe erzeugt werben. Die fyerbftblütjcnben ©orten fangen fcfyon im £erbjte ju blühen an. Die nur im «Sommer blü^enbcn blühen jeboct) erft im folgenben 3a$re. ^xoei (Sorten auf einen Stamm ju oculiren. SBenn man ^wei ober meiere Sorten auf einen Stamm oculiren wiU, fo muf man nur barauf fetjen, baß Slugen »on ^flan^en »on 118 einem unb tcmfelbcn £abitu6 unb »ent gleichem 2Bacif?) unb Prince Kugeue (car> motfln purpur) u. a. m. (Stecttinge. 2Bäbrcnb beö ganjen 3<>bjre6 Iaffcn fleh, bt'c 9?ofcn gut bureb ©tect- lingc Dermebrcn. Sobalb bic getriebenen SRofcn abgeblüht haben, fd)ncibct man bic triebe jutn jroeiten 23lübcn ein, unb tiefe 2lbfd;nittc Iaffcn ftcb, mit 2 — '.i 3lugcn oerfeben, trefflich ju ©tccflingcn benufcen. Un= gcfäfjr at. 9fal fann fic noch im September ficefen, bod) muffen ftc bann roäb^ rent tcC ißintcrö im Stccflingötopfe flehen bleiben unb »erben crfl im ^rubjabre auögepffanjt. 119 lieber t>en /artfdjritt in fcer |>elarfl(rnien-^ud^t mabtctib bet legten %abve> SBürbe eine ©ammlung oon Pelargonien, matt netjtne bte bejle auä bem 3«^c 1837, neben eine ber beften, entweber oon (£ocf, ©aineä, 93ecf ober harter, ber gegenwärtigen 3ett gefteflt, fo würbe ber ft^tbare tlnterfdjieb jwifä)en beiben beffer fpre^en, als aUt fonftigen 33eweiögrünbe. £er Unterfdjieb ber ©orten bamaliger Stit unb ber ber je^t'gen tjl ein watyrtyaft erftaunenber. SSir Ijaben je$t eine Sänjaljl fo tjerrlid^er gönnen, bafj bie Benennungen Ajax, magni- ficent, incomparable :c. längft »ergriffen ftnb. ©tet;en wir eine SGBeile ftifl, bie grüßte unfrer WrUit überfetyenb, fo jweifeln wir feinen Slugenblicf, bafj bie 23eröoflfommnung fd>on tyre fw<$fte ©tufe erreicht i)at, aber bficfen wir gurücf, ben triumpbjrenben (Jrfotg überfäauenb, ben wir wä^renb 20 3d>re mit ©ebulb ftufenweife unb $a1)x auf 3a^r erreicht fjaben, fo befeelt unö neuer Sftutfj, um ben lüften ©ipfel ber SBofffommenfyeit ju erreichen, diejenigen oon un£, welche ftdj nodj ber Seit erinnern, wo Smut, Bancho, Habranthum unb anbere nun ganj »erfdjwunbene gormen, l>oc$gefcfyä£t unb fefbft abgebilbet würben, werben leid)t einfeben, tca& feit jener Sät (1835) gefdjeben ijt, unb wer weif?, roa€ für gortfa)ritte hierin nutyt noeb in ben nädjjten 10 Sagten ge* ma$t werben tonnen. £)ie oerfcfyiebentlid) angewanbte Benennung Pelargonium unb Ge- raiiium »erwirrt leiber noeb, fyäuftg ben 23Iumenfreunb, ber weniger mit ber 33otanif bewanbert ift, bafcer eine furje Qürflärung tu'cr »iefleictyt erwünfefot fein bürfte. 23iö jum Safyre 1790 würben bie Wirten ber je^igen ©attungen Geranium, ftranicbfdMabet, Pelargonium, @torcb> fcfynabcl unb Erodium, Steiljerfcbnabel, gur ©attung Geranium ge* itylt, weldje aud> ben tarnen ju ber ganzen gamitie gab. 3" ben hi$ jum 3o^rc 1790 in Europa einfyeimifcl)en Wirten würben eine üttenge Slrten au$ anberen Sänbern eingeführt, unb hielten bie SBotaniter bamaliger 3tit e$ für erforberlicty, bie ©attung in meiere ju trennen, 120 ta ftdi unter ben einzelnen 2lrtcn febr wcfcntlid>e (Dattungedjaraftcrc bemerfbar machten. Tic oiatrung l't'lar^oniuni ober 8tercbjcbnabcl gehört jut iUaffe Manadelphia Heptaadria unb nur ftamifie 6eraniaceae. Voubon'ö Matalcg f'.'brt mdu weniger Ott HX) Slrtcn reit Pelargoaiaai auf, bie fammtlicb biß auf '10 vom Vorgebirge tcr guten Hoffnung eingeführt werben finc 6etfl Katalog fubrt aud) noeb 180 Jftpbribc ober Wärtern Varietäten an. Tic ©attung Gcranium jablt mir 48 Wirten, von teucit allein lö in öjrefjbritanicn beimifeb finb unb faft *,u ben Unfräutcrn gehören, unb nur febr »venire werben fultivirt, fo bafi ctf ci^ciirbunthcf) ift, bafj bie geringere Slrtcnjabl ber brei (Gattungen ben Kamel |nr Familie gegeben bat, roao webl nur baber fam, weil vor 80 3^b»cn bie Wirten biefcr brei oben erwäbnten (Dattungen unter bem Hainen Geranhm befaunt waren. £oub on'c «atalog giebt, wie febon bewerft, nur lhObvbribc Aormcn an. anbel gefoinmen, tcc3 tamaligcn 2I gut (ein, tn Mr}( einige von benjenigen Varietäten ;u erwahnu, bie uod> vor jener .J,cit befannt mit in Siultiiv waren, jeboeb mm' Siefercttr um iintfcbulcigiing bitten, trenn fieb vielleicht irgenb ein «Urtbum in Stefattylinaj ber Arten eingefaßteren bar, feMÜl 'lOtirung ber einzelnen Wtttyrn ;u leicht gcfdicbcn fonnte. 1 n erfte auiir.Tnbr«.T.bc Varietät ift tatf alte IVlui^ouium alhiun mulii- lldriini. bac noeb jefrt unübertroffen cureb rttd)Iiö)eo 23 In ben bauch unb c ic panptjierbe vieler Acnfter ber ii3obnbau,'cv aucniacbt unb fidi gon^ vortvcfflid» \um Arubtreiben eignet. Adaairal Napaer tu ein ftetcr 33c-- glciter tiefet meinen Varietät uno norb immer beice beliebt, .^inui. Bancho utir HabranUiura ( 1H-3") im Saricattaral Dabtael abgebilect) wurcen DOi >>crrn Ten nie |tl (ibcll'ca tn Jpanbel gebradt, erlüiigtcn icbed> wenig Umlauf. Dabingegeti waren Wa«.|ii»ffinii. Dann*) antun. ll?oore,(S \icini) uitc ^ catniauiaiiuiii iebr beliebt unb gefuebt. QfoacgU)^ I.;kI> Denliiffli. duale. (Jupid unb tac> wicbcrcrftanbcne Diademaitun mögen Dil Vifte feblieücn. rtejenigen, weldje fitb noeb biefcr angefnbrteu formen ertnnetn, mmTeit ritigcftebcn, ba^ fte nur unfebeinenbe Blumen trugen, bicfelbcn waren fdjletbt geformt mit loderen Blumenblättern unb unbeftimmt gefärbt. 121 3m 3abre 1830 erjog #err £)enni$ fem perfection unb fcafyt eö in ben £anbel; bieg mar cm grofjer ©cbritt »orwärtö, eö würbe jur 3c»t mit 2 ©uineen fce^a^tt, tvaö jeboch bamafä fem ^5rei'ö war. Die 231ume mar ähnlich benen »on ©aine'ö Kiiiff ober Rising Sun, ^atte jeboch mehr »iolet. ©aineö er^og in jenem Safyxe auch Sir John Bronghion, welker allgemein beliebt unb mit 2 ©uineeu bejat^tt mürbe, ebenfo |)in'ö Diomede, eine SBlnme mit bunfel geaberten tyti talen. £)iefe waren bie einigen berühmteren gönnen jener Seit, bie (£rmäf>nung oerbienen. £)aö 3^*" 1837 ijt berühmt für bie mäbrenb bejfelben in Umlauf gefegten herrlichen neuen Varietäten, unb »erbanfen mir tiefe 9^eu; Reiten, wie nod? »tele anbere neuejter $eit, Gerrit (Sbmarb gorjter, ber in ber 3ucbt ber Pelargonien \e§t noch eben fo berühmt ift, aU mie in früheren 3<^ren. Alecia erfebien burd) ihn merjt unb foffete 3 ©uineen, ei mar jur S?it eine herrliche 23lume. ©eine Eliza, Jantha, Lelia unb Lady Nithsdale, jebe 2 ©uineen, menn nicht ganj fo gut, jeboch immer gute 5lcquifitionen. Countess of Jersey jog grofe Stufmerffamfeit auf fieb, jeboch nur für furje Seit; ftc mürbe »on iperrn 23lacfforb ju 3cvfe» erlogen. £>err £ounb erjog Bride, Criterion unb bac? berühmte Chef d'Oeuvre ju feiner 3e^- @aine6 brachte Rienzi ju 1 ©ninee in ben £anbel, mie aud) Alnsidora, bel- lissima unb Beauly of Ware (Erwähnung »erbienen unb eine Stenge anbere, bereit tarnen »erloren gegangen ftnb. 33e»or mir jum Satye 1838 übergeben, fei tu'er erft noch bemerft, bafi eö nur »icr Jpanbelögärtner gab, bie ben Pelargonien grofje 2Iuf= merlfamfeit febenften, nämlich: #crr Satleugb ju Sbelfea, iperr £>enni$ ju StingSroab. £err ©aineö ju 33atterfea unb Gfolla» & $iU jtt £ammerfmitb. £>er erftere unb bie le^teren metteiferten bejtänbig auf ben grofen '^uöftcöungen mit ihren 3ücbtnngen, unb mit (Erwartung fahen bie ©ärtner bem ©»rud) ber Preisrichter entgegen, mer »ou beiben ben ©icg ba»on trüge. $err ßatleugb War gewöhnlich ©ieger, boeb würbe er fyater öftere »on feinem ©cgner gefcblagen. £err $orfter, mie fchou ermähnt unb ?Rn\ ©artb waren jur Seit bie bebcutenbften 3ücbter unb $toei grofe 9?walen. £>a$ ©oftem, ©amenpflanjcn gegen greife auöjufreflen, bejtanb noch nicht, unb man mufte »oh bcn Ciualü täten einer neuen 23lume nityt$ meiter, alö rvaü ber 3«^*^r autye feiner großen Sounerionen unb feiueö be* beutenben @efd)dfte^, war gewöbnlich berjenige, welcher bie neuen SSarictätcn in Umlauf brachte unb gefebab bieö bamalö eben fo wie je#t. 2)?an fe|te bie S'ccitheitcn in bie grübja^rööerjeid^niffe mit bohen f>rci* fen, jeboch würben nur wenige »erlauft, man reavtete biö gutn Jperbfte, wo man fte billiger erhielt. 9)?an nabm ba^er nur 9iotij »on ten ueuen ©orten unb wartete hi$ biefelben mehr »erwehrt waren unb billiger abgegeben werben fonnten. ®aö Satyr 1838 war au$gegetd)nct burch %wei Varietäten jcbe ju fünf ©uineen, nämlich ©aineö' King: unb Sounb'ö perfection; erftere eine fehr gute gorm unb noch je£t in ben Sammlungen ju fehen, fclbfl nod) auf ben SlugjMungen, ii$ f\e »on Salamander* »ertrieben würbe. 3n jenem Safrre erfchien aud) eine tyübfcbe geftreifte %nm: Sidonia*, bie man noch je$t in ben ©ammfungen »on §anct)ö ftnbet. Ste». 122 ©artb cr^og Climax, Fönten vobcq, jcbe ju 2 ©uinecn, Invincible ju 3 ©uincen, Nulli m-cundus unb yueeu Mab ju 2 ©uinccn, wäbrenb goftcr'ö Adela unb Blcda jctc ju IV« OJuince in ten Jpanbcl ge= bracht würben, Faunus, Niobe unb Orange Queeu aber jcbc ju 2 Öuincen. Alcxandiina eine nette wcifjblumigc Varietät erfdpien eben? falls, würbe jcbodj balt burd) Annctlc erfegt. £aö 3abr 1830 war weniger ergiebig in ber (5r;cugni§ t>on be^ fonteren 9icu^citcn, obgleich, cö an einigen guten auch nidjt fehlte, alö: Oliver T\\i*i, eine flcine orangc:fcbarlacbfarbcnc 23Iumc, bie nod) he- liebte Jchu*, jefct ju ben ^ancp'ö jablcnb unb bie cinft berühmte Jewess fon Softer, welche ju 3 ©uincen ausgegeben wurte. Xicfelbc war eine herrliche 1>arictät unb fonntc nidjt fo »icl angezogen werben, als »erlangt wurte; c<5 würbe mit ibr eine beträchtliche (Summe ©elb »ertient. Softer braute aud> fein D'ihcouuI in ben Jpanbcl. Glowworm, Prima Donna, splendiilum. QliW— i Veria unb Vivid waren, obgleich jctc ju 2 (Duinccn in ben Jpantel fam, niebt »icl wert^, nur pon \i\id wurte fpätcr neä) manche brillante 5Mumc erjogen. £errn ©artb'tf bauptfäcblicbfie 2?lumc in jenem 3al>re war Joan of Are ju 4 ©uinccn, tie fid) aueb, lange im £>antcl bjelt, faft gictd) gut waren Fanny Garth iu 2 unb Magna Charta ju 3 Öuineen, Una \\i 3 unb pcrfcd'uiii *,u 1 Öuince. liefen fd)licf?en fid) nod) wurtig an: Heatrice unb Gaunibkt ju 3 ©uincen jctc, Lady Carlisle, Lady E. Buulteel unb Madonna. £afl 3^r 1840 fah »um erften Üttalc einige 23lumcn, bie wirflid) ©enfatien machten, j. 3?. CMW r\uti\r. Coionaiion, erectum. Grand Duke. Viciory unb S>lph, etf waren herrliche Blumen ju jener $cit. ficin rindige« 3a!>r juror battc einen fo grofjen ^ortfdjritt gefchen, unb ber JKubm, ten tiefe ^flanjcn unb ibre örjeuger tar-on trugen, ermun- terte untere in jetem Jbcilc (SnglantS in ibre JHcibe einzutreten, unb im 3abrc 1812 werten wir tie l'iftc tcr 3ücbtcr unb ?lußfteflcr ter yelargonicn betcutent zahlreicher finten. £>ic febönfte ^ölume pon 1M0 war ohne 3rt>c'fcl l'onnervative, oon £crrn @artb erlogen unb }ts 5 ©uincen r-crtbcilt; fic battc weiche purpurfarbene Sölumen unb finb auö ihr fpätcr noct) manebe fehbne Varietäten entftanten, alö Sir Hubert Peel, Mereury ic 58on bcmfclbcn 3»d)fcr jcicbnctcn fid) nod) auö: Coronation ju 3 OJuinccn, fie battc bie 3c«cbnung teö Fljing Ouirlnnan mit einem frönen Jpabituö unb gcwöbnlid) 10 — 12 S3lumen in ber Xoltc, ciue Ijigcnfdjaft, tie nur wenige Varietäten jc^iger Seit befi^cn. Bijou, Claris.-a. ('oiinuc. Il'un/i, rosea-elcgans unb Victory, oüe t>on Jhcrrn Öart^ ausgegangen, würben alc „Sterne" in jener ^cit bcjcidbnct. ^oftcrö 3i<4H"i3C in jenem ^a\)xc waren ereclum unt Hi'nl^t ^ninm, jeter 3 ©uincen, Kirefly, Florenee, Lady Oauro unb Jffltiea, icber ju 2 Öuinccn, fämmtlid) ^icr jc^t gänilid) per* geffen, tagegen fintet man nod) jefct in maneben Sammlungen ton tcmfclben 3»fbJcr fem Sylph unt Maiilda mit 93lumcn pon ^crrlic^er rofa=flcifd)farbcncr ©runbfarbe, mit einem flcincn, aber beftimmten glccf auf ten unteren fetalen, roie fic ein guter Jpabituö unb reidj-- üdjctf ©lü^en auöjeid)netc. %a\t glcid) gut war Söaffett'ö Priory Qaccn unb ©a ine'S Grand Duke ju 5 ©uincen, fd;öne J^arbe, jebod; fd;led)tc ^orm. Ölcid>;citig erfc^ien nod; Annette ein gutcö weites, 123 ©aine'ö Emperor unb Masterpiece, jebea ju 2 ©uineen. (£atleugf>'$ Orange-Boven fam am näd)jten ben ©turnen, bie man je^t mt't "fcbar* lad)blumige" bejeid)net unb jeid)nete fiö) befonberö burd) bie Snten? ftoität ber ftarbe ber 331umen auö liefern legten 3ab>e (1840) folgte jebod) tint, in bem wenige •ifteu^eitcn erfd;ienen ftnb, benn alle bie ©orten, reelle auö bem Safyre 1842 Rammen, fonnten mit nur wenigen 2lu3naf>men burd)au$ feine $lnfprü($e auf ©orten erfter Slaffe machen, bt'e beften in biefem Satyt gewonnenen waren: Softer'« Life Guardsman, jebod) burd)auS nid)t ju ben fd)önjten biefetf 3ü^terö gefjörenb. ©ein Beauty war eine grofe 9teuljeit, fie jeid)nete ftcb auö burd) bunfle Slbern auf ben untern ©lumenblättern. Nymph oon bemfelben 3üd)ter, war augge$eid)net burd) bie Steinzeit be$ ©dplunbeö, eine (£igenfd)aft, bie bieder jut ©eltentyeit gehörte. Ruby, eine fef>r bunfle Slume unb Prince Albert fd)liefen bie Sijte be$ 3«^e* 1841. 2)iefe fämmtücben famen ju 2 ©uineen in ben £anbel, mit 2luäna$me öon Nymph, weld)eö mit 3 ©uineen »erfauft würbe. £errn ©arte'S neut ©orten waren Bridesmaid, Britannia, Comte de Paris, eine fel)r fd)ön gefärbte 331ume, Corona unb Duena jebe 3U 2 ©uineen. SQßenige anbere biefeS 3ab>eö ftnb faum ber Srwäbnung werty unb mögen nur erwähnt werben, um bie Ciße ju »eroottjtänbigen, fo j. 35. waren nod) ©aine'ö Incom- parable, LiUle Wonder unb Prince Albert, (£atleugf)'ö Lord Major unb Lady Mayoress; Mabel, Cressida, Arabella unb Gern of tbe West oon £>errn Sflaire erjogen; fie waren auögejet'dmet in ftoxm, jebod) fd)led)t in 3eid)nung. *) (©d)lu£ folgt.) *) £>te mit einem * bezeichneten beftnben jtä) noü) jefet in ben Sammlungen. 124 pcmcrhuitßcn über einige ©arten Peutfdjlanfc's* Bon Jfpenrn £r-bman. \vrr Tobman, vrel6rr im rrrganacticn -(>crbftc K*C Weife burci Htm Jbcil r-on Teutfcblanb maebfe, veröffentlicht im t.'imlm. Cliron. '"eine »tei*encn;en in ^etna, auf ti> (harten, bif er \u (eben GMtCjM bcit tvirtc, unt IM taö Hi tbctf tinft (SnyilänbcrS. cor felbft ein n,rofrer "^flon^rrfuffi^arcur, gCttftf unr-arfbciifcb ift, fo glauben mir, ba£ biefc x3icti;m utr manchen uitfrrrr a^fbrtes tiefer t»cn Jbjtffffe ieui türften. V>eiT r oem an lagt: iure!) gang reutfcblanb ift ber ©efebmaef für 3«mnicr- (^cnftcrO (9ärtiurei rovberrfebenb, »vie aueb BottCjteM in ten 3um"cvn befontcre? beliebt fint, aber t>cra,lid>cn mit tcr SMumcnfultur in ^najant, fo geigten fafl alle 9{Iatt§CBj tie trb ^u feben Gelegenheit battc, »on fcblccbtcr Kultur; mit JlucJnabme menitjer maren fte fcblccbt gebogen nnb mit nur menigen ©Junten »erfcben. Hm 9(*bciu fanb td) faft in jeter flcincn 3tatt bl'c Aenftcr mit 5Mumcmopfni befciu. 5« Ar auf fürt a. 9t., ivonlbft fid) mebere febene ^rit>ata,ärtcn bcrrci tbun, maren tennoeb tie $Mumen unt Arücbtc auf tem sD?arftc fcblccbt. on $C$ttg auf tie Arucbtc, fo mar tie lc(*ijabria,c (Ernte in einzelnen Regenten f-br birfrig aufgefallen, felbft am iMbcin unb auf tcr ttarg{fcra$C ''ab man memo, tUftfel unt faft gar feine Trauben, mäbrcnt im 9Birttcabergiftf)en cie HepfeU unt 'Pflaumenbäume an ben Strafen mit Aiuducn ubcrlatcn manu. SKet'ften* febienen tie Porten nur »um ttoeben oter Jroctncn taugltd\ tenn icb fanb auch niebt einen guten, genienbaren unter ibnen. v^n Stuttgart ;cicbncn fieb tie gcfebmacfroÜ angelegten $ofgärtrtt auc, lote nur gegen ltxi riefige Drangenbanuic auffielen, tie in 3d;ön- beit mit tenen |n 8erfatHe< wetteifern. Ter betantfebe (harten mar, ■MC ei? gcmebnlid> mit allen foldmn Sammlungen ber ^afl ift* armfeclig unt unnup; grofn- balbbcllc (Dcmad'obaufer maren gefüllt mit beben, fparrigen auftralifd>cu mit ähnlichen ^flanjcn, bie biß Stifte 'IDcai tarin leben muffen. On ten fönigl. ©arten freien mir ein grofer 2?erratb nun ^flanjcn porbanten $u fein, tie jum ?lucpflanjcn tn'ö freie i'anb für ben Sommer 125 bienen unb bab>r biefe ©arten wä^renb be$ ©ommerö Keffer becorirt »erben, aU ti gcwbjjnlid; mit folgen ©arten ber $att tjt. 3$ fann nietyt unerwähnt faffen, baf mid; ein fet>r mürrifcfyer Jperr, ber mir als £ofgärtner oorgeflettt würbe, herumführte unb nt'c^tö weniger aU mit* t^ettenb mar. 3n 5)Hnd)en faf> idj ben botanifdjen ©arten, er »ft fä)recffid;er aU aüe, bie icb je gefeb>n. (Einige grofje 23eete mt't Sanbftauben, na# bem Sinne'fcben ©öftem georbnet, ftnb im freien gu bemerfen; mt'e gu Stuttgart, aud; bj'er elenbe Käufer mit ^aftfyauöpffangcn, unb ein gvofjeö SBarm^auö gefußt mit einer -Iftifdmng »on ^flangen, »on benen bie eine bie anbere gu erftiefen breite. SDiefe Käufer mit ifyren ©d;ä$en erinnerten mid; an bie botanifdjen ©arten gu (£binburgf> unb ©laögow, nur ba£ ft* um 25 p(£t. fdjted)ter waren. 2Bef$att läfjt man biefe ©eifter atter unb unnii^er ©arten nid)t gang eingeben? Sitte ©artenoorftetjer Hagen, bafj bie tylittcl gur (£r* Haltung bcrfelben fehlen, maS man itjnen aud) beutlid; anfielt. 2Sa$ nüfct in jejjiger Seit ein botanifdjer ©arten, wenn er nicfyt mit einer ^rofeffur ber SBotant'f ober mit ben 23ortefungen über oegetabilifdje f%fto!ogie gufammenfyängt, um gugteid; ©elegenljeit gum ©tubium gu geben, ©elbft unfer ©arten ju $ew ijt nur ein grofer Blumengarten, er ift feine ©cfyule für 23otanifer; feine SBorlefungen werben bort ge; galten unb er enthält fein öffentliches Herbarium, benn baö gu Sonbon tjt nicfyt oereint mit unferm grofen öffentlichen ©arten, ©o tvtit er bie SÖiffenfcfyaft betrifft, fönnte er aud) ein "£f;eegarten" fein, nur baff @ir 2B. doofer burd; feine ^publicationen bie ©d;ä'#e befannt madjt, welche bie Sammlung enthält. 3n ÜJJündjen fatj idj ben botanifc^en ©ärtner .£>errn -Beinfauff, ber fetyr gefällig unb bemüht war, mir 2lßeö gu geigen, wa$ fet>en^ wert^ war, unb e8 war beutlid; gu feb>n, baf e$ nid;t Mangel an Sitte ober gdfjigfeit feinerfeitö ijt, baf ber ©arten fidj in einem fo fd;led;ten 3uftanbe befinbet. (Sine fleine ©ammtung Drd;ibeen fal? icf), fte enthalt jebod; weber etwaü ©etteneö nod; fonft 23emerfen$wertl;e3. Stur eine 93flange, Trichopilia tortili», war in 35füt&e. ©reiben befugte id) nad; Ü)?»tnd;en. £>ier waren bie ©arten nod; unbebeutenber, als bie eben erwähnten — fte fiarben auS Mangel an Mitteln. £)ie ©ammTung oon Mesembrianthemum war gal>lreid; unb gut, aud; fanb td; einige (£id;enarten in Xb>fen, bie icf) noct) nid;t in (Sngtanb gefc^en fyattt. 3wei ^)anbetßgärtner in 2)re$ben, nämlid;"bie Ferren Sontfud; (?) unb iperr ©eibef, beft^en Drd;ibeen^äufer. 2)ie ©ammlung beö Se^ teren ift bie größte, bie beö erfteren jebod; bie am beften fultioirte. £err ©eibel fultioirt feine Drd;ibeen meiftenS an |)oljfIö§en. 23eibe (Sammlungen ftnb aber wieber unbebeutenb, wenn man fie mit benen in (Snglanb oon SWoüiffon, ?8tit$ ober felbft ^enberfon öergleia;t. ^>err SBontfud; futtioirt feine Sirten in einem gut eingerichteten -^aufe, unb ftnb eö bie bcjten ^flanjen, bie iä) angetroffen $aüe. Sty fyabe bemerft, baf in ben ©ammlungeu gu 2)rcöben, tük auä) gu Steffeln bie Stopfe mit gu wenig Unterlage oerfe^en ftnb, um ba3 SSaffer frei burd;laufett gu laffen, tvk man aurf; eine gu fette £eibeerbe o^ne ©anb unb gaferMc »erwenbet. Die meiften Drcbjbeen--©ammlujtigen ©üb= 126 bcutfd)lanb« befielen ^>auptfäc^(tc^ au« 2trten »on (Sübamerifa. 91ur wenige fiutct man pon 3nbicn, al« Deiulrobium, Aerides, Saccolabium, Vanda je. Tic {jröptc Sammlung in ©übbeutfcblanb ift unfbrcttig roobl bie be« ©rafen £bun ju Zctfcben in 2?bbmen Tcr 3$orftcbcr bc« ©arten«, £crr 3r erfahrenen ©artner femicn ©eine ^rdnbcen^ammlung war in guter Drtnung, fiele (iremvlarc ftnb grojj unb gut geroaebfen unb mebere ftanben in 5Mnt|>c. Tat $au6 festen mir jetod) ju tyed) unb mufi cö fd)tricrig fein, barin tt'e Temperatur, J$cud)tigfcit nnb bliebt ',u regulircn. sJP?an febeint bier nur wenig Vuft |n geben nnb \\vax befj; balb, wie man nur fagte, weil tic ^flan^cn von tcr l'uft leid)* leiben, inbem bicfelbc bort niebt fo fcudjt ift al« in Gnglanb in ^olgc ber 9iäbc ber ©ce. Tict ift jetorb rrcbl nur ein 3"tbum. Tic mangels hafte Unterlage 311m freien 2lb^ug bc« IBafjer« au« ten Jöpfcn, bt'e Strömung ber £uft unb befonber« ber Mangel eine« Unterfü)iebcö in ber Jcmrcratur wäbrcnb ber ^tit teö äöaebfen« unb ber bc« 9?ubcnö ber ^flanjcn nnb bann ba« ju lange Stuben finb bie £aupturfacben, bafj ^ftan^cn niebt gut getetben unb fcbledjt blühen. $\x $ctfcr;en finb bie tfrcmularc bnbfrb arrangirt auf Pfeilern unb ©tanbern unb gewähren oft einen impofanten Vlnblicf. Tic ©arten ftnb überbauet gut angelegt, gut unterbauen unb werten mit ber giöjjten Liberalität gezeigt, (f ine beträchtliche ©umme ift utr Untcrbaltung bc« ©arten« afliabrlicb au«gcfc£t, unb bem Dbergärtner ift gemattet Doublettcn ju oerfaufen, wcfcbalb aueb alljährlich. 2kr,cicbniffc ber ab^ulafjenben ^flan> jen ausgegeben werben, bie am heften »on ber SRcicbhaltigfcit ber Sammlung ^eugen. Tcr botanifebe (harten \\i Berlin ift grof? unb gcfd)macf»otl angelegt. Tai Crcbtbcciibau« enthalt mebere gute CStcmplare, befon* ber« brei grof?e ^flatr,cn oen Ch\niw lirariescen», jeboeb, nur wenige ?lrtcn, bie feiten ober neu wären. <5ö beftnbet ftd) im ©arten eine llnmaffc ren "Pflanzen, bie roenig 3nterefjc fiir einen Sölumcnfreunb bieten, obgleid) b^ft intcreffant für ben SPotanifer. Die ^almcn finb fdpön, jeboeb ba« Jhaue berfelben oiel *,u flcin Der Dirccior be« ©arten« bebauerte, fcaf ^nufien nicht fo reich, al« Önglanb fei, um ein ^almcnbau«», ähnlich bem \n Rem, bauen ju tonnen. ©owobl in Trecbcn tric in Jßcrlin tyerrfdjt ungemein »iel ©itin für ^cnftcrgärtncrci, aber bennoch, i|l in beiben ©tdbten bie ÜKannigfaltigfcit ber iMumen unbebeutenb, eben fo roenig finbet man fdjön fultioirte Cfremolarc Tic gcroöbnlicbftcn Pelargonien, Vantancn, 93erbenen, ©eerginen ic finbet man. Doopelfcnfter fe^cinen in Drcöben burdjweg i^obe ^u fein, unb eignet fieb, ber JKaum jwifcbyCn beiben ^cnjtcrn trefflicb ^ur JfnOc^^r^'crf^ f«c bitten glcidjfam eine Art äBarb'frben ©la«faflen, fie febü^cn tie ^flan^en ror ©taub. 3" einem jeten folrber Äcnfter ftebt man einige Lieblingcvftanjcn in Stopfen, Ääftd)cn ober Äörben fteb,cn. <&c\)x beliebt ift ber (jp^eu an ©polteren gejogen. ©anj aflcrlicbft arrangirtc Sölumentifeb/C ober $ölumcncftraben fiebt man in ten ©obnungen an ten genftern flehen, grö^tcntbeil« mit frönen 331attpflanjen aufgejiert. 127 £>ie ^Blumenliebhabern ift in Seipjig, Dreien unb 23erlin feb> grof, faft in aßen ©trafen ftet)t man 231umenfeller, wie aud; bie äßodjenmärfte mit blüt)enben ©ewäcfyfen überfüllt ftnb unb nidjtö ftef)t nieblid)er auö, als bie geringere unb mittlere klaffe f>eimfetyren fefjcn, »on ber jebeö 3nbioibuum einen blü^enben 331umentopf ober 23lumen; bouquet mit fld) nad) £aufe trägt. £>ie Liebhaberei für fd)öne Sötattgerüäc^fe ifl mir in 3Deutfd;lanb ganj befonberö aufgefallen. Wlan jie^t ganje 33eete arrangirt mit büb* fd)en 23lattpflanjen, unb tonnte in biefer 23e$iel)ung in dngtanb nod) in'eleä gefeiten, tinter ben ju biefen 3ro*tfen oerwenbeten ^ftanjen jetdmen ftd; befonberö auö: Ficus elastiea, Canna indica, discolor u. a., bann Phormium teuax, weld)e ^flanje man fet)r b^äuftg jur 33er- jierung oon 23afen auf ^oftamenten ftet)t. Dbgleid) biefe ^ftanje weniger regelmäßig febön gebaut ifi, fo ijl fte bennod) »iel jierenber als Aloe-21rten. £äuftg fliegt man nod) ju ©nippen »erwerbet ein Caladium, Arundo Donax, bie Palma Christi unb Maranta zebrina. ©leid) fd)ön matten jtd; ©ruppen »on ber buntblättrigen Beta, ber Slrtifdjocfe, (Jarbune unb 9iljabarber, bie man feb> fjäuftg in ben $önigl. ©arten ju Gtljarlottenburg unb ^otöbam baju angewentet ftnbet, in welken ©arten man »iel (Sorgfalt auf SBlattpftanjen^Öruppen »erwenbet. 5Sie jinb bie Sammlungen, toelcfye für öffentliche ©arten auf ©taatSunfotfen gemacht werben, $u bertoenben? 25iefe präge ijt in Snglanb »on großer 2Sid)tigfeit, fo bafi Unter* jeid;neter biefeö e$ wünfd)t, in 3b>er 3^ttfc^rtft fowoltf SJa'tttyeilungen über bie iä 3^nen übliche 2lnwenbung$weife niebergelegt ju feben, alö aud) im allgemeinen 3§« unb tytex Gorrefponbenten 5lnftd)t ju erfabren. 3m öffentlichen ©arten ju ^en>, reo fo grofe Waffen »on cutfcblanb finb nur fd"led)t tettrt unt fbuneu ibre Sammlungen allein turd) Jaufcbbantcl vergrefum unt fet bie Heineren garten oft wenig tcu größeren }u bieten haben, fo wurten tiefe (cblimm tarau fein, roenn lefctere fo eng- ttru'g fein würben, nur tciun von ibren Sd)aPen mitiuttycilcn, ven welchen ftc eine gleich wcrtbvoUc 9iudgabc ju erwarten haben. Scb/r liberal verfahren faft alle teutfehen botanifeben unt ^rivatgarten mit ttm Ü3crtbcilen von Samen. (Sc gicbt (harten, bie jäbrltd) über 20,(XH> ^nfen Samen abgebe»! unt tafür faunt '2000 ',uutcfcrbalten, roabrent man von ten cnglifdjcn ©arten nur l)bcbft feiten Samen er- halten fann, unt ift cß überhaupt ju üerrountern, taf^ tcr Samen; aucraufcb tcr botanifeben garten in (fnglanb noct) nid;t eingeführt »orben ift, eine i^et^ote, tic jur Vereiterung einer jeten Sammlung v\d beitragt. 129 £errn ®oi>mö!t,(3 SEßunfd}e gcmöf erwarte i$ balbigfl bie $fo* fixten ber geehrten 2efer über bie oben gefUßte $rage. (£. O — o. ■ lieber Spiraea prunifolia flore pleno wi feen bereinigten Staaten £Rorbamerifa'0« 3n bcr neueren Kummer beS Journal of the Horticultural So- ciety of London beftnben ftcfy folgenbe ^Beobachtungen über bt'efe ^ffanje oon £errn 3 ©aut hu SBoö^tngton. 2116 biefe ^flanje juerft tn ©nglanb unb in einigen Steilen beö Sontinentö oon Europa erfdpten, fnelt man fte für bte fct)önjte 2Icquifu tt'on. Sfflan wirb fid; erinnern, baß £err 5ortune fa juerfl oon Gtyt'na an bte @artenbau=@efenfd)aft ju G^täwtcf fanbte unb ba§ fte £err 93an$outte ju ©ent fafl gfetcbjetttg oon £errn Dr. o. @ie; bolb erhielt! SSon @ent ouö würbe fte ju t)ot)en greifen »erlauft unb man barf wof>t annehmen, bafi mit bt'efer 93ffon$e ein gutes ©efetjäft gemacht werben ift, ba fte in furjer 3*ü überaß tn'n verbreitet würbe. 2lber wie äßem'ge nur ^aben fte mit ©tuet fulttoirt! 3$ renne @är* ten in ©nglanb, bte $errTtd;e $5ffanjen t)aben, bte aber nie gut blühten. £>ie Urfacfyen t)t'er»on ftnb naa) einiger Ueberlegung jtemttcfj letd)t ju ftnben. Sie ^pffanjen in Snglanb, wenn in köpfen ftetyenb, beftnben ftd? meijtenö an einem fd)attt'gen (Stanborte unb für bte 'pffanjen im freien fyatte man einen guten (Erbboben unb eine gefep^te ?age ge* wätylt. Unter bet'ben llmftänben würfen bie ^flanjen gut unb reiften bem 3Jnfd;ein nart) ifjr £ot$. 3$ fage bem 2lnfd)etn nac§, benn wenn bte S3Iüt^enjett fam, fallen wir nur grüne Mißgeburten, 231umen ge* nannt. keimen wir nun SÄücfftcbt auf baö natürliche $lt'ma bt'efer ^flanje, fo ftnben wir fogtetd) bte Urfacfye oon bem häufigen $$U fragen ber 231ütf)enerjeugung berfelben in ben ©arten (£uropa'o\ 33etract>tcn wir baö ftlima ber mittleren (Staaten ^orbamerifa'S, fo J>errfct)t jwifö)en btefem unb bem oon (£t;tna, wofelbjt bie ^flanje wilb wä#, wenig Unterfct)teb. £>ie ^ftonje tfl bei rniö oöflig l>art, fte SnmfrMßtr ©arten- vint> »hinurMcltintß. VIII. ». " 130 ertragt eine fcb> niebrige Temperatur. 2>ie ftrütjlinge finb warm, benen ein fc^r fyci^er Sommer folgt, mit r/cflcm ©onnenfcfycin, mie ber JP>erbfl ebenfalls befl unb warm ift. Unter tiefen Umjtänbcn erlangt baö ipolj tiefer ^flanjc eine fteftigfeit unb JRcifc, bic ce> U\ CEnglanb feiten erlangen bürftc. ^a fclbfi im novblicfycn (Europa t>at baö £olj, trenn reif, noct; einen grünlichen (rebein unb ijt fcb> »crfctyicbcn *>on bem braunen, rauben XMnfct>en, wclebcö eß in üftorbamerifa erlangt, ftrütyling tritt ein unt mit ibm eine $ifle fcfynccwcipcr Blumen, ganj ä^ntieb, benen tetf Rananculas aconiiilolius. nur fleincr. Vic ^ftanjc geteibt in jetem 2^obcn, nur rräc^fl fie in einem tiocfcncn bcfjcr olö in einem fcudjten 9iad> ben bjer gemachten ^cobadjtnngcn wäre e$ anjuratb.cn bic "pfianjc in (Suglanb unb auf bem (fontinent, wo fie im freien anhält, auf ein mit einem guten ?lbjug fcrfctycnctf (Btücf tfanb ju pflanjcn, wclcfycö jugfeid) eine freie, luftige unb fonnige l'agc b,at, fo ba£ baö £o\\ gut reifen fann, wenn eine gute ÜPlütJjencrjcugunfl crjieft werben feil. 3um Serital ift tiefe Spiraea unübertrefflich 3» biefem ^wede ftcflc man ^flan^cn in köpfen an einen fonntgen, luftigen Stant- ort, um tau £*<(] gut ju reifen. "Pflanjcn, tie ju warm gehalten werten, oter ;u tunfcl, oter in einer \n feuerten ?ltmofpbärc, treiben nur grune Blumen unt baufig aueb, gar feine. Diefc ^flanjc Krticnt metjr aIc unt Sorgfalt, tic man auf fie oer; wentet, tann reichlich, belohnt, tenn ccs ift eine M bjibfdjc "pflanjc, fowebl für'tf (Eonfcrvatorium altf für'c? freie £anb. ÜDie wichtig e$ »ff, bafj man tie s^rcitcngratc, in tenen tic ^flan^cn warfen, fennen lernen mufi, um ^flanjcn mit ÜMücl fultwircn \u fönnen, taoon liefert tiefe "pflanze wietcr ein treffentcö iPcifpicl! 2Bic baufig wirb j'ebc sD?ett)obc perfue^t, nnr ntrbt bie richtige! — SPotcn, Vage unb meiffenö ju rk Luculia gralissima ifl eine ber prädjtigfien unb am angenehm* Pen buftenben ^ftanje für ben SBinterflor. 3P?tt nur geringer SPcitye fann man fte »om September bii 3??ärj in 331ntye $abcn, unb mit Sluönalmte ber Luculia Pinceana giebt eö faum eine ^flanje, bie in ber 2Binterjeit bei nur geringer ^euerwärme unb bei überhaupt nur wenig SDfti^e im allgemeinen fo reicfyltcb. blitzt unb jugleidj einen fo tyerrlictyen £>uft »erbreitet, £)afj man biefe ^Pffonje fo wenig tultioirt ftnbet, rüfjrt wobl metjtenö batjer, weil man glaubt, bie Kultur ber* felben fei eine fa)wierige, roaö jeboä) burc$au$ niebt ber *ßaU tjl. S&afyt tft eö, baf biefe 2lrt fteb. etwaö fctywierig bureb, ©tectlinge »ermeb>en läßt, benn ©tecflinge, »on ntebt oöflig reifem £olje genommen, faulen in 33obenwärme febjr leicht ah, unb nimmt man wieber $u f)arte6 £<% fo fieben bie ©tecflinge oft fo lange 3«% *ty ff* SBnrjeln treiben, fcafü bem 23erme^rer oft bie ©ebulb ausgebt. ($3 iß ferner, ja faß unmöglich, bem üfticfytfacbjunbigen Regeln geben ju wollen, wie er feine ©tectlinge ju wäblen tyabe, nur ^rart'ä unb genaue Beobachtung fann biefe @ä)mierigfeit löfen, unb bie ©tectlinge ber Luculia »erben auf einem SBarmbeete met'ftenö in fürjerer 3*ü wurzeln alö »tele anbere Sieblingöüflanjen. 33tö ber üftiebttenner ftä) bureb. eigne Praxis (Srfal>* rungen gefammelt fyat, möge ifmt nactyfotgenbe 9)cet^obe, naä) welcher er, wenn auä) langfam boeb, ftä)er jum 3kU gelangt, bienen. 9ftan wäble frübjeitig im Qa^re ©tetflinge öon furjgliebrigen ge* reiften .Sweigen, welche man im Sfflai erhalten fann, wenn bie ^flanje naety bem SBerblü^en niä)t juvücfgefcfjnittcn worben ift. Sftan fneife ober reife bie ©teetfinge ah unb entferne mit einem Keffer nur eben bie an benfelben etwa $erabf)ängenbe 9ttnbe unb gleichzeitig befreie man biefelben »on ben überflüfftgen Blättern, ©inb bie 6tecflinge fo ju* bereitet, fo werben fte in ganj fleine £ö»fe mit fanbiger 3peibeerbe einjeln eingefefct unb mäfh'g angegoffen. S3eim Sinjtecfen in bie £ö»fe h,at man befonberß barauf ju achten, baf? bie Srbe feucht fei, benn bie 9* 132 (Stccfh'nge finb gegen 9täffe feb> empfintlicp unb fterben meiftenö ab, trenn bt'e £öpfe häufig begoffen werben miifjcn. £)ic $öpfc mit ben (Btccflingcn werten bann in ein $au$ mit einer burebfcbnittlicpcn £cm; peratur oon öö " ^. Mi einen fd^attigcn £>t gcftcllt unb mit einer ©laGglocfc beteeft Tic 3tccflingc verlangen jc£t nur wenig ?lufmcrffam* feit, man braucht fic nur von 3eit ^u Seit leiept gn übcvfvriflen, roaö am ratbfamftcu gegen ?lbcnt geuhiebt, wo fic bann bt'6 pun naepften Üftergcn unbeteeft fteben bleiben, 9na) bei tniber ÜGittcrung ift cö gut tic ©locfcn abzunehmen oter fie fo |u [teilen, taf? unter ibnen eine i'uftcirculatiou ftattftntcu fann, um tao iMufammcln »00 Äcurbtigfcit gu verhüten. Serien We StecTlingC naep tiefer Angabe genau gebantbabt unt fonnen fic wäbrcnt tec Sommert rubig an ib. rem fühlen Orte fteben bleiben, fo iü mit crichcibeit anjunebmen, tafi %o tcrfclbcn waebfen werten. iv'abrcnt bei Wintere erbeifeben fic ticfclbc Pflege unt man feilte fic niept fortwerfen, wenn fie wäbrenb tcö vrommcrö nod> feine üjßuf^el« gemaebt baten unt femmt ibnen bann ma'brcnt tcö 3anuar Ornate ein werig iHctcnwarmc iebr }| Statten. 3obalt fic SBttrgeln gemaebt baben, waebfen fic freutig fort unt muffen in größere Zöpfe gepflanzt mit aflmablicb an eine freiere l'uft gewohnt werten. sD?an erlangt wenig ^crtbeil, wenn man fie in einer ^oberen Sempera; tur alö ti i " halt, renn tu einer \\x bci&cu Temperatur treiben tic ^flan-- KM nur febwaebe .Veige unt nuiffen baufiger ringcftnPt werten, um fic bufebig \n cv;u ben. Kobalt tic vroiine an Mvaft zunimmt, tft cö notbwentig, tic pflanzen mciugfteno wabrent bei Jagcö einige 3tun- ten in bifd>attcn, ba tiefclbcn ungemein cnivfintlicp gegen tic (finwir; hing tcr 2 cniunftraMen fint, ebenfo uaditbcilig wirft eine plößliepe (imwirfung trocfiui l'uft, mebr alö bei jaci anreren pflanze. Ü)?it ?lbbulfc tiefer llcbilftante unt bei beftantigem beinhalten tcr pflanzen vom Ungeziefer, erreichen tie pflanzen fd>on in iintc tcö erften ^sabreö eine beträchtliche Oul'h- nitb turften felbft blühen, wenn fic jur ge- hörigen Jeu cingcüutu werten finb. Die fcpwad)crn pflanzen feilten gar niebt cingeftupt werten, intern nieptö taturd) erlangt ivirb, tagegen jtufct man tie ftarfwurbfigen mehr alö einmal ein, jetoeb nicmalö fpätcr ale <5ntc ^uli oter ueeb ;>lniango ?luguft. ilt ba4 &0I3 zumliep reif tft, auo tem tic ^liitbcnfnoöpcn ju erwarten fiut, ftelle mau tic pflanzen etwas fublcr, oter man ftefle fie an einen febattigen jetoeb luftigen Dpi im Jlaltbaufc, oter an jeten beliebigen Crt, wo fie ihr )>olz in einer füllen unt troefeucn Ültmofp^äre reifen fonnen. Tie]cuigcn pflanzen, tic nie gefügt werben finb, jeigen wabrfdieiulirh gegen Glitte oter lintc Septembpr Blumen, wo fic bann in eine mebr feudue iJlnnofebarc geftcllt unt mcbj feucht gehalten werten, um tie lintwicfelung ihrer 23lumcn fortern jn helfen. <5inb tie ^flan^rn au$ tem ^ahbaufe oter 0011 tem Fühlen £?rtc, wo fic ihr $pfj reifen mußten, in ein warmerte J>auc ocrfet.u, fo erfd)einen naep Verlauf 0011 2—8 i^odun bereito tie ^Mutbcnfnococn, tic fiep bann allmablid) wabrent tcr .-Wut 0011 trei ^icnaten eutwicfcln. ÜÖd^renb ter iMutbe^eit wirt 111,111 bemerfen, tafi tie ^flangcn eine mehr troefene ?ltmofpbäre lieben, tenn in einer feuepten vergeben tic SMiimen viel fcbncücr. Man) tcr iMutbe^cit erfortern tic ^flanjcn wa^vent 2 — 3 SBoctycn nur wenig iOavfcr, vorauegefc^t, tafi fic uiriicfgefcpnitten Worten finb, 133 unb tonnen fte toätyrenb biefer Seit in jcbem SBinfel bcö ÄaltljaufeS ober tn jebem Mafien fielen, nur muffen fte oor iljrcm j^rößten ^etnbe — ber 5eud;tigfeit — gcfd;ü#t fein. sJlaty einer über 14 £age langen garten 23ef>anblung fc^netbe man bie ^ftangen oööig jurec^t, um einen bufcfyigen, gefällig geformten ©traud; ju erlangen, unb t'jt eö auefy bann an ber Seit, fte oöflt'g oom Ungcstefer ju befreien. £)ie fdjtoarje güege t'jt ber gröfte geinb ber Luculia unb eö barf feine ^üfje unb Seit gefreut tr-erben, fte oon biefen Snfeften ju reinigen, ©inb bte ^ftanjen eingejtu^t unb gereinigt, fo fange man an einige berfelben jum 2Bad;fen ju reijen, um fie jcitig tn 231ütf)e ju tyabcn. (£$ t'jt aber anjurat^en, bie ^ftanjen altmäbjid; anzutreiben, benn bringt man fte fogleid; in eine ju ^o^e Temperatur, fo treiben bie ftnoöpen an ben @»t'#en ber Steige auö, unb bie unteren fd)lagen fet;l, ivoburd) bte ^ftan^e natürlich ein naetteä Slnfe^en erhält, können bie ^flaujen toätyrenb be$ jroeiten 3«^e3 tn "ncr feuchten Sltmofpfyäre oerbleiben unb wirb t'fmen ^ter reidjlid) iityt unb reicf)lid)e Sprung $u S^etl, fo bifben fte ftd; ju frönen (Sremolaren auö unb werben feb,r rei<$ltdj toätyrenb ber fd;fimmften äßintermonate blühen. £)a£ man bte ^flan? gen, tote oben fdjon bemerlt, ftetö rein oom Ungeziefer galten unb fte oor brennenben ©onnenjtrafjlen fcp^en muß, braucht faum eine nochmalige Snoät)nung. 3n 2tu$waf>l ber (Srbart t'ft bte Luculia burd;au$ nid>t bt'fftctl. 3ur Sooffultur berfelben t'jt gute £et'beerbe unb leichter äBtefentefjm, beibeS ju gleiten $tt)eilen mit In'njufügung oon ettoaö ©anb, je nac$ ber 33efd;affent)ett ber Srbe, am meinen ju empfehlen. G. Ch, 134 Browallia Jamesonii. ?II6 bicfer fttyo'nblübenbe, traurige, immergrüne Strauß bur$ bic Ferren 93 c i t ct> j^u (Jrctcr eingeführt worben war unb in beren Cftabltf- fement jtterft blühte, maebte ftol$c bilten unb mufj man batycr befonberfl barauf Einarbeiten, bafj biefcö £olj feine gehörige Steife errei^t, um im näcbftcn 3a^re 33Iumcn erzeugen ju fönnen. Um bieö nun ju erlangen, ftcflt man eine mäfjig grofje "Pftanjc im ftebruar ober flflärj in ein ÜBarm^autf, unb wenn bic 3roc,Oe aufgetrieben tyaben, bünnc man bicfclbcn auolj ju reifen. SP eint Eintritt tcr falten Witterung neunte man tie '•pflanze wicter in'ä fiaft* bau« oter in einen falten, troefenen Kaftcn, wofclbfl fic bi<5 Slnfangd !Tcccmbcr pcrblcibcn fann, bann bringe man ftc in ein Jrcibtyauö, unb bic Ilrowallia wirb reieblieb blühen. Tic Blumen galten ftcb lange, jumal wenn man tie ^ftanjc in ein ßalttyauö ftcflt, wofclbfl ftc ftctm Sftebacteur. Die berübmte Drdjibeenfamtnlung be$ £errn Senator «JWetdt ju ßorn ^et Hamburg ijt jefct, inctuftöe einiger wenigen unbeftintntten Slrten fciö auf 500 unb einige Slrten berangewacbfen. 33et unserem 33efud)e bafelbft, Stöttc Januar, flanben »tele bübfebe Wirten in SBlütbe, unter anderen ba6 berrlid)e Aerides maculosum Lindl. »on SWanttta mit fünf 23lütbenrißpen. Coryantb.es Rückeri war eben im Slufbtüben Gegriffen, bagegen blübte febr üppig Cyrtochilum maculatum var. Rus- sellianum Hook, tton ©uatemata unb Dendrobiam monüiforme Sw. »on Sapan, wetd)e$ bereits 1824 in Snglanb eingeführt werben tjl. gerner Epidendram ciliare, baö berrtid}e E. Skinneri Batem., Fernan- dezia elcgans, Laelia aneeps febr üppig in «teueren Sremplaren. Laelia supeibieus Lindl. bilbet fo eben einen Warfen 23fütbenft, febr bebeutenb geboben, unb batb werben wir wieber xok früber auf unferen 231umen;2toejteflungen bie präebtigen ^ufturpflanjen auö biefer ©ärtnerei bewunbern tonnen. £ro$ ber ttn* nünftigen SBinterjeit fanben wir eine ÜflengeiJftanjen in 33lütbe, toit bie mcn (Jrcmplaren mit meieren 3^<«öcn in fcbönjtcr Sölütbcncntivicidung, ebenfe RoadeMia specioaa major unb einige Gköncraccen. tC0jiil)ri|)cit prmucrmdntiflV von dämmten m\o fffkajai l)tceißer &*amcul)anMuii0eu. 5* jmduhciha, auch, tcr vergangene Sommer in htcftijcr Öegcnb für tic ramenrrnte im ungemeinen mar, fo fann man tod> nicht fagen, bap tic bictfjabrigcn ^rtüjvcr;cirbnifie unfern Samcnbantlungcn tcfjbalb Neuser reichhaltig (iiib, alo ftc cö fonfl gemefen waren, wovon fieb, cm 3cccr beim Cftnübcn tcrfclbcn überzeugen wut, oO^fcic^ cc? wicter mebt 511 leugnen ift, taf? fic uns dir ttcfcö Jahr wenigere sJ?eut>citen bieten, imincntlict) im 2Mumcnfadu\ Tic ajcneicbmffe ber brei erften £antlungcn Hepa unö i>cr unb wollen wir tic £f!änj unb 23fumen: freunbe bier nur auf einige cmvfcblcnOmerfbc Wcubcitcn befonberä aufmerffam machen, ba eine foccicflc ^cfr-rcrfning pj weit fubren würbe, unb eine genauere rnrcbficht »vir Scbcm fclbft nbcrlaffcn muffen, mao* noch, um fo mehr )u empfehlen ift, ta tic 2>cr*eirbnij[c fiel) aud> turrh eine feuerfreie Orthographie tcr Kamen aite^cicbncn, eine Seltenheit, tic rübmhcbft auerfattttt werben mufi. 1) ^rcioinT',cid)iii§ von Sämereien, engl, ©cratbfebaften, ^fian^cn :c. HÖH Vftec Zmitb in Hamburg. £iefcö rcidibaltige 2©cbaai: wrbten ali: Bishop new long podded, Champion o( England, bt'e 137 ä'ctyte PHnce Albert u. a., t>on bett fpäteren (Sorten Hair's green Mammouth-Marrow, King of the Marrows ic. Unter ben fanbwirtb^ fdjafttid;en, ©eböfj* unb @träud)er;©amen finbet ntan eine beträchtliche 5lu6waljl, aber eine nod) größere Stuöwabl unter ben beften unb neueren 231umen;©amen. ©efjr ju rühmen finb bie ©amen ber Calceolaria hybrida, fte liefern mit wenig Sluönabmen nur 331umen erflen S^angeö. 9^eu t'fl Eschscholtzia crocea fl. albo mit rein weifer SMume, ebenfo fcfyön Gamolepis Tagetes, Lobelia ramosa fl. roseo, f)errlid;e SSarie? töten oon Phlox. Drummondii, Viola (ricolor inaxima u m. a. Unter ben rat 23er$eid)nif? beö £errn ©mitb, aufgeführten ^flanjen finb ju empfehlen bejfen 23erbenen, 23iofen, bie jtraud>igen dalceofa* rien, Slnemonen unb gefaßte ©tocfrofen ober Sftatoen, über bie eine 23eilage unö fpeciett bie (Sorten mit g^fonbejeidjnung aufführt. 2tuf bie (£rbbeer;^ftan$en, oon ben neueren unb anerfannt beften ©orten, ttn'e auf bie D^abarber^Sorten machen mir befonberö aufmerffam. 2)a$ Häufte unß zugegangene 23erjeid;nifi tft 2) ba$ ber Ferren (Ütnfi 8> öoit «©prccfdfeit in Hamburg. Um bem Sefer öftere 2Siebert)ofungen ju erfparen, bemerfen wir, bafi biefeö 23er$eid)nifj meiere ber hei |)errn ©mitb, angeführten @ä* mereien neuerer ^flanjen enthalt unb in ben ^rciönotirungen fo jiem* lid) gteid) ftebt. Unter ben £)economie*©amen tfi befonberö f)eröor$u? $eben bie neue rotbgrautjäutige, glatte, gelbe engtifd)e dl iefen-©tect* rübe, wie aucb bie Invincible, bann ber weife, efyte carolinifdje ^ferbejabn^aiö (Horsetooth, Avhite flint Com} bie 100 ^3funb ju 30$. Unter ben Söaum* unb ©ejkäud^Samen beftnbet ftd) manche |übfd)e 2lrt. £)te 231umen-©amen bieten unö mancfyeö ©cfyöne unb sJReue, fo $. 33. eine blaffd)wefelgelbe unb eine fupf erfarbige 21fl:er, ein ncucö Delphinium ajacis nana hyacinthifloia, Helianthus californicus fl. pl., Limnanthus albiflorus unb roseus, üiele £ropaeofen je. :c. Unter ben ^notlan mebere neue pradjtr-otte ©labiolen. £)ie ©tocfrofen wetteifern mit benen beö £errtt ©mitb in ©d)©nt)ett unb ^üKe ber 351umen. Unter ber testen Sftubrif 9?o. 12 beö SSergeidjniffeö beftnben ftd; eine Stenge bübfd)er ^3jTanjen, auf bie wir bie Stufmerffamfeit ber Sefer fyintenfen wollen. 3) ©amen = 23er$etd;ni£ ber Ferren 3. ©. SBootlj 8S <£o. in Hamburg. ©icfeö 23er$eid;nifj giebt unö eine fo grofj e 3(u6wabl fcon ©emüfe*, offtcineßer, guttcr- unb fonftigen ©räfer*, ^leearten?, ÜDeconomie?, @e* työlj-, 2Mumen*©ämereien :c , baf eö ferner wirb baö üfteuefte fyerauS ju ftnben, wenn man nid)t fogleicb hd ber Sinftd)t tn ben tatafog barauf bingewicfcn würbe, inbem ftd; bie ^eubeiten aud; bier burd; ^ettbrucl beroorbeben 2ßir ftnben wieber eine Stenge ©amen ber neueren ©emüfe unb anberer ^flanjen angeführt, bab,er eine SSieber? fwlung überflüffig ift. ^uttergräfer finb in febr grofer Sluöwab,! aufs geführt, nid;t minber reichhaltig ift bie $Ba1)l unter ben $oxp, ©efyöf^ unb ©träud;erj©amen, barunter feb^r feltene Koniferen. Unter ben SBtumen-@amen, fowobj öon einjährigen, ©tauben- unb £opfgewäd;fen beftnben ftct) öiele fe^r fd)öne unb feltene Slrten. (Sin 9^ad;trag hktü unö ©amen »on Araucaria imbricata, Pinus Llaveana, »tele ©amen aus ßotumbien, ^5ortorico, S^orbamerifa, Dftinbien, S33e|iinbten, SWejico 138 jc an, unter tenen ftcb galt} berrfiebe Otiten befinden. iHucb tie jefct fo beliebten ißaffcrvflanjcn ftnt» |Aburrt($ vertreten, intern Manien oen mcbircn Xelumbien, Nymphaceu unt Viktoria regia u. a. ju baben finto. äÖic febr tie (Signet tcr eben ermahnten @amcu$anb(uogcn bemüht fint, tcu iMunicn; unt (^artenfreunten ftctä ta auö niebttf cin;uwcntcn tyabcn — fo bitten mir, tenn aueb unfere 3citnng ;u titircn, tenn mir glauben nicht bercebtigt $u fein, auölatt; fcifä)c jjOttrftab ^u halten unt tie Ueberfc^ungeu taiauö gl geben, tanut antcre tie spalten ibrer 3t'tung füllen föuncn. Tic 'Jictaetiou. 139 VttmmfcfK*- ®ie ©emehtbebattmfc&ttle. Sine gemeinfctyaftlictye ©ien^ anweifung für ©emeiit&cbaiunfofnilty artet*. $m Auftrag ber $. 20. ijetttratfteu'e für bie Sartbtütrt^fc^aft Gearbeitet oon ©&. SucaS, ®. SBürtt. Snfh'tutögärtner, 23orjW;cr ber ©arteubau* fc^ute, Setyrer be$ ©artb. an ber 2lcab. £>otjent>eim, (£t)renmitglieb niederer SBereine für Homologie unb ©artenbau. Wlit 4 Safein 2lbbilbungen. Stuttgart. Sßertag oon ftranj Köhler. 1852. 8. XII. unb 116 Seiten. $rei<3 7* 9itf)tr. ober 54 Xr. £)er £err SBerfaffer ber ©emeinbebaumfdjule fjat ftd) in ber gärt* nerifc&en 2Belt burd) feine gebiegenen, praftifcfy bearbeiteten literarifcfyett 2lbf)anbtungen unb SGßerfe bereits einen fo großen Tanten erworben, ba*p eö faft unnötig ijt, nätjer auf ben f>ot)en SOBertt) be$ unö oor* liegenben, fo ehen erfdjienenen 33ü$fein3 einjugctjen, wenn wir nid)t beabftcf>tigten burd) eine furje 23efpre$ung beffelben Die Slufmerffamfeit ber @emeinbebaumfc§uten;23orjtef)er, wie überhaupt bie afler berjienigen, welche ftä) mit Anlegung »on Dbftbaumfcfyulen, wie mit ber örjietyung unb Pflege ber »ergebenen Dbftbaumarten im steinen fowotyt wie im ©rofen befaffen wollen, barauf tjinjutenfen. (£ö ijt wofyl nidjt ju leugnen, bajj in fet)r oielen ?anbern £)eutfdjlanb'$, wo ftdj ©emeinbe* baumfdmfen beftnben, biefe nocb in einem fctjr beklagenswerten 3uftanb angetroffen werben, wie überhaupt im vMgemeinen nocty ju wenig Sftütje unb ^leifi auf ben Slnbau unb auf bie SSerebelung beö Dbfteö oerwenbet wirb £err Cucaß f>at, um bicfem Uebetftanbe immer metyr unb metyr abjut)elfen, unö ein 2Berfa)en gefdjenft, we\ü)e$, wenn bie in ifjm e\\U ^altenen betefyrenben ^nft^frionen befolgt werben, nur gute $vi\tyte nad) ftd> jiefyen mufs. £)afi man in biefem SBerfe leine umfajfenbe 33elet)rung über bie gcfammte SDbftbaumjucfyt fucfyen wirb, öcrffefyt ftctj woljl oon felbjt, bagegen ftnben wir eine einfache bvaftifc^e, furje unb grünblicfye 2lnweifung jum 33etrieb einer flcinen ÖbPaumf^ule, unb weift ber £err 23crfaffer namentlich aud) auf bie ^etjfer f)in, bie er hei einer in tjötjerem Auftrag im £erbfte 1850 gemachten vomotogifc^en Steife burd) einen %^eil £>cutfdjlanbö ju ftnben ©elegenfyeit fanb unb weift auf bie Mittel $in, fold*e ferner ju oermeiben. 140 Um nocb udbcr auf ben 3«^lt bicfcö fct>r ju empfehlenden 33uc^cö einzugeben, fo bemäntelt cö bt'c Srjiebung unb Pflege ber mfebiebenen Dbftbaumartcn, rodele einen allgemeinen SEBerty für bie Einpflanzung fm ©ro§cn ^aben, bie Örzicbung junger 2lcpfe(> unb 93irnbaumc, »Süfjj i'irfdjen, ©eicbfcln, 3Nctfcben je. k t>on ber *3aat biö ju bem 3e»t= punft, wo bicfclben al$ geborig erftarfte 3?äume auf ibre feften @tanb- ortc gebracht werten. (Sin Einbang entbdlt bie Öqicbung tetf S^crg- unb £ trauet, obftcö unb einiger minber roiebtigen Cbftbaumartcn. Tillen Öcmcinbc^'iBoritebern, ben Gutöbefi&crn unb Öutöpa'djtern, wie überhaupt allen, bie 5111 $*cnntcrung ber Cbftbaumfultur beitragen reellen, ift biefcö ^ueb beftenö empfehlen, roelcfycö nacb, völliger lieber; jeugung iic aögemeinftc Verbreitung perbient. CS. D-0. ^ubolpb 3icbcox= au Vicfcrungcn. freies einer Lieferung IJ t Ibalcr. l'cipjig, bei ^rictrid? Voigt. Tic lte Lieferung tiefe« trcfflidjen, bereit« auf ®. 237, 379 unb .")!!> bei vorigen o^brg. unfrer 3c»rtmi3 bcfproc^cncu IPcrfec?, liegt unö vor ur.t fre^t, rcie fieb erwarten ttrft ben frütjcicn in feiner ^ejic^ung nadj. X'icfe Lieferung enthalt \\vci fauber auagen unb pexx o. äßaröjeroicj entbetften biefe 5lrt in Softarica an 23aumftämmen. Sogenannter iperr bat £errn Dr. $Ip£fd) getroetnete öremptare unb eine an Ort unb <3tetfe angefertigte 3eid)nung eingefanbt, wäbrenb iperr o. SSaröjewicj baö 2Serbienft bat, biefelbc lebenb eingeführt ju baben. @ie blühte fürjlid) im Königl. ©arten ju ©cbönbaufen bei bem £of* gärtner £erm 3Rietner. 2) Rytidophyllum Hum- boldt ii Kl. (Gesueria Humboldtii de VVars. Mss). äßurbe ebenfaöö »on Jperrn ». SBaröjerotcj in SSeragua gefammeftunb eingeführt. — 3) Rytidophyllum Trigri- dia Kl. (Gloxinia Tigiida Ohlen- dorf in Otto & ©t'etr. ©artcnjtg. XIII. p. 376, Sisyrocarpum Ohlen- dorfii Kl. in AValpers Rep. bot. syst, VI. p. 401. Sßurbe bereits 1845 »on £errn Dbfenborff & ©öbne in ben £anbel gebraut, weld;e biefe 2trt auö ©amen er* jogen batten, ber oon £errn 9tto- ri# auö sD?eriba eingefanbt wer- ben war. Dbgfeicb biefe ^flanje feit 1845 im bieftgen ©arten auf atte nur möglic&e 2(rt fultioirt wirb, fo {>at fie bod) nod? niebt geblüht unb meineö SBiffenö aueib noeb in feinem anbern ©arten. 2lua) bie jroeite Slrt wirb bier fultioirt. & £>-o. fläücelUix. ^erforgsutgäsStareatt für ©ärtner. 2)er tojt-- unb £an- belögärtner £eopolb ^auft, ftvp penftrafje Üfto. 22 in 23erltn, mad;t in meberen 3eitfebriftcn befannt, baf ■ er auf ©runb ber t(jm oon bem.: at. taf? er pon ben £crrf$aftcn, weldje Gärtner betürfen, Aufträge, folebe $u engagi; ren unb Wamcnö ber £>crrfdjaft mit biefen einen fd)riftlicbcn Ver- trag abutfcbjicjjen, entgegen nimmt. Cr erfaßt baber ttc geebrten £err-- febaften, fid) in tiefer Scjictmng pcrtraucncpoll an ibn \n wenben, unb bic Sri ber (Gärtnerei fowte tic übrigen Sctiugungcn alc? : Gc- balt, etwaiges reputat, ob tcr Gärtner rerbeiratbet etcr unecr; beiratbet fein fann ober foü, Iraner beö öngagcmentfl unb tcr Kunbi- gungöfnft u. f. B, genau anzugeben. JiScrr fi au ft erlaubt fia> necb ju bemerfen, bafc er nur fclcbc Gärt* ncr *,u engagiren ficb veru fliehtet, wclcbc ficb, genugenb über ibre SKo* ralitat autfgewiefen baben unb pon ibm geprüft unb in ibnm Aacfye altf tücbttg befunten werben. ©eirebl ft in langjähriger 9iuf altf aud) bic Pen »bin in ber Gavt ncrci gemachten Erfahrungen turften eine pellftanbigc (Garantie für bic gewiffenhafte Ausführung ber Auf- träge gewahren. Heften entheben ben geehrten £crrfcbaftcn tatureb nic^t ; nur bic Briefe werben Porter- frei erbeten pon 40 engt. $arbtf. Dtefer 93aum würbe 1770 gepflanjt. — G. Chr. $ali*l»uria ariiaiitif'olia ober Gingfo Ein fcfar fd>onco örcmplar tiefer Saumart beftnbet ftd) in einem Garten ;u Btyäftcft in £arcforbfbirc in (Snglanb. J)aö-- fclbc iji 49-- b>d), tcr 3tamm bat, 1 ' pon tcr orte gemeffen, 7 ' unb 3 " im Umfang, unt noch <> ' an tcr ©teile, wo btc Acftc anfan- gen. £ie Sirene bat einen Umfang 9Icifcnbc. ^nt Card. Chron. ppm 81. Januar Icfcn wir, bafj wicter in l'onbon ein £rantfport Dr- ebiteen via^anama unb£t;agre6 mit bem ©djiffc (£ l p b e (nacb. einer fd)ncllcn Steife pon 39 Jagen pon Guayaquil) pon unferem ftrcunbc, Jncrrn p. ©arö^cwicj angefonu men ift, wclcbe ^flanjcn p. 2ß. auf ber Eorbillcra tcr Mitten ju Duin; biotf gcfammclt wurten unb in näcbftcr äßodjc burtb, £errn ©te* penö in l'onben in Auction per» fanft werten foflen. sJcad> ten 3*ity nungen unt Scfdjrcibungcn einiger Arten beftebt tic Sammlung autf Cnftleva. OdootOgfeMUH), Hiir-iriiuni unb Arten antcrer Gattungen. Da Jncrr ©finncr, an ten fyx. 2B. tiefe ©cnbung vt>k alle feine frü^c* ren atreffirt hatte, fidj in 30lÖe tec ihn getroffenen ^amilicn=Un* glücftf, fid; Titelt mit biefer ©en- bung fpecieü befaffen fonntc, fo founen tic Scfcbrcibungcn tcr ^?flam $cn erft etwa« fpätcr nacb bem Ikrfauf erfolgen. 23ir motten nur noeb hinzufügen, ba bic Gcfbmittel, über tic tcr SReifenbc ju perfügen bat, febr bcfd)ränft ftnb, baf Die- jenigen, welche fid) für feine ferne* ren ^orfebungen unb Sntbccfungen intcreffiren, bei bem Verlaufe ber ^flanjcn beteiligen möcbtcn, um ibm tatureb, eine größere Unter- ftü^ung ^u perfd)affen. $r. p. ©. in tn Guapaquil feiner 2)aarfcb,aft flOO Doöard) unb feiner ganjen Sammlung beraubt werten unb tyat ficb mm faß ebne alle Gcltmittel nacb Va ^a.j, in Solipia, begeben. (Tic Auctien bat am 9. fabr. ©tatt gefunben. (f. 5D — o.) 143 Esclischoltzla califor- nlca flor. albo. Diefeö neue ©ommcrgewäc&ö wirb oon ben @a* menfydnblern fefyr empfohlen. Nous verrons! 3« tont reichhaltigen ©antenbcrjetdjnijü »on £rn. ^3 eter ©mitb bjcrfelbjt fojten 100 florn 1# (12@gr.), bie fttfc 5/?. — 33ci £errn 2Ippel»uö in Erfurt foftet baö 8ot^ 3 9ttblr. Semjufolge ijt £err Drtgieö er- mäßigt unb fyat twlte Slutortfation jum Sin« unb SBcrfauf. Victoria regia, eine pe* tennirenbe 'pfianje. £err 3- @mitl>, Kurator be$ ®. botanifcfjen ©artenö ju tcn> tt)eilt unä mit, bafj bie Victoria-^jTanje ju $ew bereits brci Sinter überlebt unb jweimal geblüht l)abe, unb j[e$t (19. gebruav) bie erfte 33tume in ber britten ©aifon jetgt. #err ©rnitf) glaubt batjer fidler, ba$ bte Victoria eine perenntrenbe ^ftanjc fei, obgletd) aUe ^flanjen, »on benen er gehört, int Saufe beö SBinterö wieber abgeworben ftnb, tt>a$ er jebodj bem Mangel an ^enntniß ber richtigen 33ef>anblung, in 23er- binbung mit bem Slima jufdjretbt. 2)aö neue Victoria-£>au$ ju $ew erhält ein SBaffut oon 34 guß ©urd)* meffer, wäbrenb baS £auö felbfi eine Sttefe »on 45 gufj erhalten wirb, e$ bürfte icbod> fcjjwerlid) fo tt>eit ooflenbet werben, um bie ^flanje nodj in biefem (Sommer barin jur 23lütb> ju bringen. £err §f. 33ergemann, Äunfi* unb £anbet£3gärtner in 33erfin, jtarb bafelbjl am 5. Februar. fJfrfonal-Uöti*. £err (£. Drtgieö, bem unfere 3eitung mannen fc^cifcenöwertben Sluffafc oerbanft, ijt »on £errn 2. 93an,J?outte in ©ent beauftragt worben, für beffen £au$ 3U reifen. Ulotij f«r Corrwpimtenten. £>crrn 3)1 in 35... £>cn und gütigft überfanbtcn SluffatJ fitibcn ©ic in tiefem §>cfte abgebrudt, ttnt> wüufcbc i#, bafj er guten Erfolg ^aben möge. 3$ {limine ber 2lnfta)t beä 5ßcrfaffcr$ bollfommen bei. — Gerrit (?, 1*.... tn # ©ine htrje 33cfpvca)ung 3brcö SucbcS bat mir biet Vergnügen gemalt, leiber ertaubt c3 ber 3taum nicl)t, um noeb auöfübrücbcr bar* auf eingeben ju fönnen. 3rt; boffe aber, t>a$ anberc (ijartenfa)riften aua> baö tbrige tbun werben, um bie Verbreitung beö 55ittt)e3, bie cö in b^bent (Srabe ber* bient, förbern ju l;clfcn. £crrn $♦ a$... in V- Seßen^anf für bie gütige Ueberfenbung ber IV. Lieferung; fte tum jeboa) ju fpdt in meine $>änbe, ali bap iä) noa> im gebiuar^eftc babon ■Kotij nebmen tonnte. £errn @. 9{... in ©'.';. gür 3brc blumiüifa)en Beiträge bin ia) 3bncn febr berbunben, fte foüen für'ö nda)fte ^>cft benu^t werben. Daß ferner 3ugcbaa)tc wirb mir teberjett wiUfommen fein. Gerrit ®t... in «P-... 3b" Äbbanb* lung über bie „SScrmebrung ber Kartof- feln bura) ©tecflinge" werben ©ie im näa)jkn ^efte abgebrudt ftnben, unb fagc 3bnen ben bcflen 2)anf bafür. |)errn @ in Ä.. (Sine unbar» tbeüfa)e öeurtbeitung über baö mir gütigd überfanbte 2Sev! wirb 3b«en nic^t unwiU» fommen fein unb werben ©ie bicfclbe im närbflcn £eftc ftnben. 2>a c3 3bnen nur an ber SEBabrbcit gelegen fein fann, fo erwarten ©ie weber ungererbten Jabel noft) unciwartcteö l*ob. ©. 3t. 144 Slitjetgeii* Üttetn ncucö r cid) baltigcä 3?crjcid;ni§ pro 1852 (lOter 3abrgang), eil gro* K 011 detail über 05 cm ü f c -, Jett* unt SMumcnfamen, fdjonMiibcnbc 'pflaujen, 33fumcn*3roic t> et» mit rt n o f I c n liegt *,ur freien Abgabe bereit, unt bitte mid; tureb, franfirtc Briefe )fl teffen freier 3uff»tu»l3 *c<$t l>ä'ufto, ju »cranialen. ttrfurr, im Tecember Jy. $$. ä&fnfccl, 18«>l. Ranft« unt £antcl$ßärtncr. Sil 3Ra c^ tra 3 $11 ten 23 er j c t e^ u i f f c n oon 1851 fcer rät botanifrben Öartcn ju Hamburg ab$ulaf[cnben Öcmädjö^auö* unt V an b pflanzen ijt fo eben cifdjicucn unt wirb auf Verlangen franco juejefantt. e ©tu. 3c eben evfrbten tac? 9tflcbrrrt arm- unt tt a 1 1 b a u 0 p flanken, tic ui baben fint in ©. Wcititcr'e 2 reibgartnerei \U NJ> 1 a tt t (> bei 3*Mcflll für tat 3abr 1852, Xicfcö alo aurb tao .y>aiiwocr,cidMiifi 9to. 7, fonnen tureb franfirtc ^Infro^cn turd) tic »irperition tiefer jmfcbnft bejogen werten Btfa BtrifH^dffe bieten nirbt mir reiebe XMu«?«»a^I »ort JBarnu unt J\alt^au6pflair,cn im ungemeinen, fontern aud> tic beliebteren Sortimente tcr .\()iiiii. Ai ■«■« Imiaiithus. Begooia, Btgitente^ Justicia. (iln\ini;i. I.;iiii;in;i. On liniccn. l'ilrainiia. Tillanil- vertreten. (Sbcnfo r-ertient tcr ?lnbang r e n Xupcnt; unt ^ 1111 1 c r t v)> reifen tcr beliebteren ?lrttfcl, beiontcre i^iiucffictjttVjinig. 0??oge man taber tcr tirpetition tiefcö SMarfcS, wie ten crgcbcnjl llntcr,ncbnctcn ju recht :ablrcicbcn 3uf™t,nngcn pcranloffen. «. Wettiter Der oben angezeigte sJ?ad)trag enthält eine ?IuöwabJ fd)önfter pflaumen, worunter nuindnö sJicuc mit Seltene, fo wie aueb, ältere Slrtcn ron befontcrem iScrtbc, wcCbalb »vir unfere i'cfcr tarauf auf; merffant machen. <5. D—p. %$ er beff er im fl * «• \w cTftcn £cfte, Ecfic 15. I. Spalte, 5. Jalc von 11. Irfc : ^a in päd C'rad für ^Paim>atf-0ra«. Seile 4G, 2. Spalte, II. 3cüf »« D. fefe : Slelting für ^rilting. 2ld)ter ^k^m£^^^( lern Siertc* >> a m b u r ß e r arten- mrtfUttmetqrittmg. Sine 3eitf$rift für ©arten = imt> 33lumenfreunt>e, für $unjf= unfc> £>anfceBa,ä'rtner* »DG« > £crauögegcben unt) rebtgirt oon (Sfruarfc Otto, 3nfpector beö botanifcfyen (Sartenö ju Hamburg. ß n I) a 1 1 : Seite: ölumifttfdje »etträge. 35on ©.SR 145—148. Vermehrung oer Kartoffel fcitrcö ©tecflinge. Von ©. ©toll . 149—150. ßtnige 2Borte über bass Älitna unb Die Vegetation beS $ima» laoa. Von Dr. Sbomaä Sbomfon 150—154. lieber ben gortfebritt in ber tyeiargomen*3"d)t roährenb ber lefjten Saljre 155—160. iDet ©emürjnclfenbaitm unb ber SDfuSfatennufebaum 161—165. SWeue unb ennifeßlenSaertlie Vflanjen. 9tbgebilbet ober befd)rie» ben in auslänbifdunt ©artcnfdjriften 165—173. I>ie ©iftvflanjen won Manama. Von £errn Seemann ... 174—175. sBemerfungen über fd)ön ober nur feiten blübenbe Vflanjen, roeldje im botanifdjen ©arten ju Hamburg nntbrenö beä SWonatä Stlcärs blühten. 35 om Otebacteur 175—177. einige 2Borte über baS 3lnjieben ber Victoria regia auä ©amen 177—178. ©rofic Vlumen*, 35flaiijen», grudit* uub ©emüfe.-.'lusfteüung ju Vot4bam 178—180. «lumeii*, Vflanjen», Dbft* unb @emüi'e=2luäftellung in SBien . . 180—181. Literatur 182—185. IDie neuen englifdten uub fd)üttifd)en ©toefrofen, beren SBertb alsi BteU'flanjcn unb bereu Vebanblungsmcife. 35on Veter ©mith 186—190. Feuilleton (Sefefrüdjte. Stiscellcu. Verfonal»9cotiäen. Dcoti* für ßorrefooubenten) 190—191. «neigen 192. Hamburg, SSerlag »on fftohttt Mittler. 145 Iiycopersieum periiviaiium *Jfäitt. (Solanum peruvianunn Z*.) Eon @. 01. 23ei ber großen Sftaffe neuer unb tf)eilweife unftreitig fd)ötter ^ffanjen, welche \t\t jur 2luöfdjmücfung ber ©arten ju »erwenben ftnb, werben manche ältere ©ewädjfe fetjr oernadjläfftgt. £)er ©runb baoon liegt freutet) unb tjauptfäcfyttd) tn ber je£t fo reichhaltigen Sluöwafyl r>on 3ierpftan$en für bt'e ©arten, fo baj? man eö nia)t ber 2>?ür)e für wertty $ä'lt, ftd; nod; mit ber Kultur fdjon längfl bekannter Strien ju befaffen. 3uweiten ift aber aud) ber Umfknb fctyulb, ba§ eine ^flanje burd) früher erfahrene unjwecfmäfjige 33et;anblung nid)t $u einem folgen ©rabe ber 2Soflfomment;eit gelangte, burd; ben if>re Sßorjüge nur in baö rechte St'djt gejtettt werben fonnten, unb bafi fte ba^er einer ferne* ren Spaltung nid)t für würbig befunben würbe, tiefer leerere Um* flanb mag wof>f aud) bie ©djulb tragen, bafj baö oben genannte Lyco- persicum peruvianum wol^l in wenigen ©arten futtioirt wirb, obwohl eö unstreitig in mancher £>itiftd;t eine $errlid)e Skxbz für manchen ©arten fein bürfte, unb id; mir bejfyalb erlaube, auf baffelbe aufmerf? fam ju machen. 3d; erjog »or einer 9?eilje oon 3^ren ^tefe ^Pffottje aus ©amen, bie id) auö einer £anbelögärtnerei unter bem tarnen Solanum Lycopersicum grandiflorum erhielt. £)a id) unter biefer 33e= nennung nur eine (Spielart beö gewöhnlichen Lycopersicum esculentum »ermüdete, fo artete id) im Einfang weniger barauf $ eö würben ein ^aar Exemplare in'ö freie Sanb, jebod; an nidjt gerabe gängigen ©teilen, gefegt, wo fte erft im ©pätfommer t'^re 331umen jeigten, bie mir aber eben" wegen beö niä)t befonbern spia^eö nid)t fel>r auffielen, obwohl id) gleicf fa|, ba$ fte größer unb »on einer fdjönern %axbc alö bie beö gewöhnlichen Lycopersicum waren. 2luffaHenb war eö mir aud), bajj feine ber SBlumen ^rüd;te anfe^en wollte, unb id) alfo auf eine Srljal* tung^ber ^flanje auf biefent Sßege »ersten mufste. 3$ brachte ba^er {•»nmDurflcv ©arten- unt aJliimfnjeitunfl,. vui. SJattfc. AU 146 eine ber betten ^fianjcn t'n ein SBarmljaucv bie anbere aber ftcflte i$ in ein äaltbauö oben natje unter ben $enftartt. ^citc bicltcn ftcb; jeboeb trieb bic erftcre febr, finntclte unb blieb beftyalb fd?roäcr;(tc^, würbe aud) febr oon ben 93lattläufcn bclaftigt, trabrenb bic Ic^terc im SBintcr ;>var ebne weitem $ricb, aber frafttg unb gefunb blieb. 3"t näebftcn fo'tibjabrc, im "X'cär;, reurten bette fangen umgcfcjjt, roorauf bette balt Kräftig trieben, unb 3U (£nbc bco Wai in ben freien (Drttnb an ein ^unlieb fennigeö (Spalier gepflanzt wurten, ba tiefcö Lycoper- >i< um. irtc tac gurobnlioc, eine Hri Kletterpflanze tft. 2*cibc (Srcm plare triebe« bter nun auoncbmcnb gut, unb fingen int 3uli an ju blubcu, unb tico fo üvpig unb reiebltd), baf fie eine mabre *$ittbt tvabrcnb tti gangen Sommero blieben, tWein aud) nun festen fie feine Arncbtc an, unb tcb mnfte taber, ba id? fie ber ferneren Gultttr fo rrcrtb fant, ja einer Serntefrung tureb Stccflingc fdneiten, bic fieb, benn and) gut nur balt bcivur;cltcn. Seit ber 3c«t pflanze icb alljabr- lieb mehrere Srempiare bcrfelbcn in'd 8anb, tic taiut wab^renb ber Sommermonate tuid) ibre febönen unt reichlichen ©lütten auöncbmcnb gieren. IBifl man bif pflanze nicbt an einem Spalier zur ^cflcibung tcffclbcn feben, etcr bat tazu mebt Wclegcubctt, fo geweibrt tic "pflanze einen eben fo gefälligen Ülnblicf, »renn man fie an einem 5— <» Auf* tyetjen Stab ^ubt; bier aber nceb mebr, alo am Spalter mufi man ben auf= flimmcntcu Stengeln bureb mtdm&fi$tt Vlnbiutcn \\i $älfc fommen. JKedjt rafünt }CtgtC fiel) tiefe "'pflanze taber aud; }ttr ^cflcitung ber Stamme borb rcretcltcr iKofcn, fogenannter 9iofeubanmd;cn, ipej$u icb, fie nnn ncbjt antein abnlicb iracbfentcn "Pflanzen amvente. Xat l.\ct etf im fangen tun Lyceperei- cam rsciilriiiiiiii, aber tic "Pflanze ftebt r-icl feiner nnb ^tcrlid^cr auö Die SMattcr fiitt ebenfalls unterbrochen gifteten, b. b. co befinten fid) jrrifeben ie |tod Paar anderen Atcbciblartcbui ein "Paar flcincre; bic SMcitrtbcn fint n 11 gl cid) form ig ctivac ftuuipf unt gezabnt, auf betten Seiten mit einem feinen, roctjtgraucn Vaaruberzug i>crfcbcn, roao aud) bei ben eefigen Stengeln unb beut fünf- ober »ccbötbciligcn Keld)C ber ftafl tft. Die faft tlMI .-fall «m Tuvcbnuffer baltuitui, gcftnltui S3luiBcn ftebui tn ttrr|ttXiOjtei 3tvauf:toltcn ^ui einem ^ieiuli(b langen fjcmcinfcbaftlidH-n Stiele j fie fint ratformig ausgebreitet, fünf- ober fed)ölapoig. unc tu bic «nteri ßettl mit einen feinen ftlberfarbcncn Xi\\ beflutet, bic obere alnr f6on unt lebhaft gelb. Die in eine fegclförmieje @ptt)R ^uiammen rcvbuntuieii Staubbeutel ftnb ebenfaflö (^clb, an ter Striae u\m§. Arud)te biacbtcu tic vPflan^en nie ^ur si>oll fojnmcnbeit, unt nur einmal bemerfte id) eine fleiue runtc, irctf^c i^ecre an einer Staute, tic aber ol;ne Samen roar. Kn4 tun biober Ö^cfagten ergiebt fid) febon bic Kultur ber ^flan^c. (Bit erforbert int freien unen Iraftigut naljvbaften s^otui \n tLjvcv t>ollfommenen Vlncbiltung, unt mm fie erft im fraftigen 3Bun)fe ftebt eine rcicbliebc ^eirafferun>i. v> Jopfcn ftebeut mag mau ter (Erbe etwad mebr ©ant bcintifdjen, aud; für einen guten JBnjferntang forgen, ibr tann a.id; im i^intcr nur mäßig Acucb,tiglett geben. I)»c 33ermebrung burd) Stecfltngc fann rom Arnbjabr an Ui gegen ten •'txrbft gefebeben, unb verlangen bic Schlinge nur eine temverute 147 2Bärme pr 23ewur$elung. 3etttg gemalte ©tecflinge oerfefct man bafb einzeln in £öpfe, »on ben in fpätcrcr Safynfyeit gezognen fann man mehrere sufammeu ben SBinter über in einem £opfe laffett, muß fic jeboeb, im ftxtyiafyx fobafb aU möglieb, auöeinanber nehmen. Canarina Caiiipamila Witld. (Campanula canariensis. Z>.) %ufy biefe »ou ben Ganarifdjen ^n\ein ftammenbe, frautartige ^flanje wirb nicfyt f)äuftg in ben ^flanjenfammfungen gefunben, wiewohl fie nicfyt weniger, aU manche neuere gebogen ju derben »erbient. 2)tc 2Burjet ift fnotlenartig, äftig unb fleißig 5 aus bem topfe berfelben fommen bie runben, glatten, geglieberten, grangrün gefärbten, 4 big 6 3;uf! ty^en ©tengel fyeroor, bie an bem £auptjtengel mit ju breien ftefyenben, an ben heften aber mit ju jwei gegenüberfkfyenben, gcftielten, fpt'eßförmigen, am 9?anbe gcjäljnelten, ebenfalls graugrünen ^Blättern befeft ftnb. £>ie fcfjönen, großen, gtoefenförmigen, gelben, mit rotfj* braunen kippen unb 2lbern ne|fbrmig gezierten, überfyängenben 351umen fommen oben in ber ©abeltijeilung ber ©tenget unb ber 3rceige tyeroor unb fdwtücfen längere 3ett bie ^Pffanje. 2)ie Kultur biefer ©cfymucfpflanae muß, um fie ju gehöriger SBoff- fommenfyeit ju bringen, einigermaßen forgfättig fein, ba i§re Vegetation^* periobe in bie jperbft- unb SBintcrmonate faßt, wo man i^r in unferm Klima nid)t immer bie ju i^rem günfttgen ©ebenen erforberlic^en 2Ser- b,ältniffe »erraffen fann. iftaef) bem Slbfterben ber ©tengel, toai etwa gegen (Snbe 21pril unb im %ftai ftattftnbet, rub,t bie Knolle in ben Sommermonaten, unb fängt erft im 21ugujt ober (September wieber an ju treiben. Sllöbann muß man fte in frifcf>e (Srbe oerfe^en, nactjbem man »orfyer bie alte, troefene Örbe »orftcfytig, bamit bie SBurjel feine Verlegungen erleiben, b,erauögefct;üttelt $at. 3«m (Sinfe^en nimmt man eine leichte, gute Saubcrbe, mit gleiten Steilen fräftiger £>üngererbe »on altem Kuf>lager unb etwa ben fechten Zi>eii ftlußfanb öermifetyr. 21ud) eine 33eimifcb,ung oon |)olsfot;len- unb Kalfftücfa)en oon alten SBänben ift »on Vorteil. 5Eftan nimmt, ba bie Knolle reidjlidje gafer* wurjeln txeiht, im 93ertyäftni$ jiemttcb, große unb weite £öpfe, unb bringt jur bejfern Ableitung beö überflüfftgen SBafferö auf ben SSoben beö Stopfeö eine ftarfe Unterlage »on ©ererben ober 33acfjteinftucfen unb gröbern ^oljfob/tcn. £)ie Krone ber Knolle barf niebt ju tief unter bie Oberfläche ber örbe fommen, unb läßt man mit Vorteil bie (£rbe in ber Glitte beö Stopfeö um einen guten £oU l;ö^er, aU am Sftanbe, bamit beim begießen baö SBaffer oon ben jungen trieben abgehalten wirb. 2Benn fid) bie triebe über ber (£rbe jeigen, fängt man an fparfam ju gießen, Mi fiel) biefelben erft me^r verlängert Ijaben, wo man na^> unb naeb, reichlicher Saffer giebt, unb f?ä!t bie ^flanje 10* 148 bei einer £cmvcratur *on 4 fcfö 6 ° 91. nacb, üftögh'ebjcit luftig, frei unb nabc unter bem ©fafc flctjcrtb, bamit bic (Stengel m'd>t $u fd^nett unb fpintlicb, in tic £öbc roaebfen, fontern gebrungen bleiben, fuc^t überhaupt bic ju frü^c Sluöbilbung ber *J> flanken in ben furzen Jagen ber 2Bintcrmonatc mögliebft ju befebranfen, tamit bic 33lumcti erft bann jur i{etlfommcnbcit femmen, reo ibnen bureb, tic beber fteigente Sonne met>r Vid)t unb natürliche ilsumc uifemmcn fann. T\c 53croäffcrung miiji, roie febon gefagt, mit tem fcrtfchrcitcntcn 35acböthum ber 'Pflanze unb mit 3*ciucfficbtigung ber jctcomaligcu iiMttcrung*iHTbältniffc in llcbcrcinfh'ntmung fteben, unb roäbrcnt ber iMiitbcu'it reieblicb fein. sJiacb tem ?lbblubcn begiefu man naeb unb nach, ivcnigcr, unb ^ört bannt gair, auf, wenn Blatter unt Stengel anfangen gelb »t roerten. £ann ftcflt man aueb tat %#pj utrücf in ben ipintergrunb betf £aufcö an einen fühlen, treefnen unt fehategen Crt, mofclbft bic ^flamc biö jur 3fit tco üOictcrauctrcibcnc rubig fteben bleibt, jjf« mebr man bt* tr-irfen fann, taf; tut ntc^t nt frubc gefebebe, befie fvatcr gelangt bic ^sftair,c taui, ibvc SMutbcu aut?uibiltcn, unb bico »trt bann gcrabc ja einem gunftigeru ^cttvunftc, to9 fic fieberer Sonne unt fufebe Vuft genießen fann, ter ^afl um ®WW fieb intefTcn tic Blumen tennoeb, jeitiger tu ten furzen, oft tvuben SBfatertftgtn auobiltcu, fo forge man rocnigftcnö tafur, tcr ${Un)C einen mogliebft bellen Stantort unt eine etmao boberc 2enn>cratur von (I lue 8fl vJi\ \n geben. Tic Vermehrung gcfcbicbt am Icicbtcftcn unt gcroöbnlirfyftcn bureb, bebutfame 2bcilung tcr SBnrgelfafttlei oter iHblöfung tcr fieb biltenten flcinen Seitcufnoncn vute Vcnruntung tcr Sßttrgel ntttf aber vor bent iGiebcrcinfcpcn in tic lirtc mit ftcblcnvulvcr beftreuet mevten unt an tcr Üuft betroefnen. lUbgcnommcnc, cüva fingerlange junge i^urjcls triebe fann man aurb )l Stccflingen benufen, tic bei vorftcbjigcr 33c bantlung nacb einiger .^cit SSfarjefa marben unt fclbftftantige ^flamcn geben. 149 Hermtljriiitg Hv Kartoffel tmrd) Stedühtgf. 2Son @. (»toll. (©ärtner an ber lanbwirtfcfa). SefcranjlaU ju sprosfau.) SScnn bie SSermefyrung ber.'Kartoffcl burcfy ©tccftinge aud; tn lanb-- wirtbjd^ftlidjer SBejieljung nidjt gerate »on befonberer 23ebeutung tjl, fo bürfte bie @ad;e in fofern nid;t ganj unintcrcffaut erfdjeinen, aU man barauö ftcljt, baf? bt'e SSermetjrung biefer ^{Tanje nt'c^t bloß burct) 3ertl>eilung ber -Knollen, ober burd; bt'e »on berfelbctt abgelöf'ten, ju einer gegriffen Sänge entwickelten Slugen, fonbern audj burd; bie ©pigen ber Stricte (äfmlicb, «?ie bei ben ©corginen) gefd)el;en fann, unb baf audj biefe bie (Sigenfdjaft beft^cn, m'c^t nur Sßurjeln fonbern audj Knollen ju bitben, uub auf biefe Slrt bie 2}ermeb,rung bt'ä in'ö |>unbert; fad;e erjielt werben fann, roie ber tu'er unten angeführte ÜBerfud) jet'gt. 3m iperbft 1850 befam icb, eine Kartoffel unter bcm tarnen: bt'e allerfritljcfte, ed)tc engtifä)e Stret'bfartcffel. ©ie war »on mittlerer ©röfe, fafl runb, bie Slugcn fe^r »erteilt unb tiefliegend bie £aut raub, unb ttu'e baö innere ter Kartoffel »on gelblicher §arbe. ($6 war mir baran gelegen, biefe Kartoffel fo »iel alö mbglict) ju »ermetjrcn, unb ba mir fdjon baö 3ab,v ju»or mehrere 2$erfud>e mit Kartoffelftecflt'ngcn gelungen, fo glaubte icb, auf biefe Slrt mein 3'el ant 23ejtcn ju erreichen. 3d> legte bie Knolle, bamit fte balb triebe, Anfang IJJcärj in eine (£cfe beö SWiftbeeteö unb bebecfte fte nur wenig mit @rbe. @ie entwickelte aud; fel>r balb 5 Singen, bie nacb, 10 Stagen bie Sänge »on 6 " erreicht fjatten ; biefe löf'te i6) »on ber Knolle ab, burcb,tbeilte fte ungefähr in ber Witte bict)t unter einem Knoten, unb fteette fowob,! bie unteren Steile alö aucb, bie @pi#en an bem unteren 9tanb beö «jtftjtfcecte« 1— IVa" tief in ben 33oben. £)ie Knolle be* beefte id) wieber mit @rbe, wo fie in furjer 3e»* wieber neue Striebe bilbete. X)te ©teeftinge fingen fd;on nacb, 8—10 Stagcn an ftd; $u bewurzeln unb würfen rafd; fort. üftact) 14 Stagen würbe« fowobj bie triebe an ber Knolle bt'3 auf ein Slugc, bie ber ©tedlinge biß auf jwei Singen jurüctgefdjttitten unb neue ©tecflt'nge baoon gemacht. 2llö bie triebe an ber Knolle ftd) tteuerbingä, alfo jum brittenmal entwickelt 150 bitten, würben ftc nodjmald bit auf jmci Jlugcn abgefdjnittcn, unt cic Jfnotte in r-icr 2^cilc geteilt, auögcpflanjt. Dicö ?c$tcrc gefdjab, auch, mit ten crjtcn unt jtveiten (Btccflingcn, r-on welchen bi'e ©pi(jcn eben* faflicfe Wlanipu* lation murte, naebtem tic 3ticflingc angemaebfen, nodjmalö DOrgenOHb men (alfo, nunn ich, fo faflcn tarf, t ic fünfte (Generation gemacht) unt ich, faattc auf tiefe ?lrt Hnfang ?\unt 54 gut bemurjelte Startpffclpflaujcn erhielt. Tie 3tecflinge bet erften, ;mcitcn unt tritten SBcrmcfyrung berourjelten fieb fammtlicb, gang gut, bei bet vierten, namentlich aber bei tcr legten tüteten tie tvenigftcn Btargeln, fontern an ter untern 3tbnittftäd)c nur eine bctcutcnrc IL' u 1 n (Calla*), an melier ftd), roie aud) m ten SMattminfcln, mclcbe mit CSrtc beteeft waren, mehrere ftnoflctycn anfepten, tic fiel) aueb ganj gut auebilreten, unt mebreve taoon tic (Gio£c einer SBaflnuf crveirtjten. Tiefe ^fläu^cbcn ycgetirten aber nur febr fd)macb, gingen aueb titi fruber alt? tic iöcwurjcltcn jurücf. Die gan*,c <5rntc ergab 2ßß, mitunter aflertingö nur Meine Jvnoncbeu; ein DOS einer einjigeu (?amcnfnoflc gcivifj niebt unbetcu teutcr (irtrag. Cini^c lUortr übet* t»ae XUima uu) tote Vegetation tu* 4jimalai)iu 23on Dr. 2bomaö ?bomfon. ( SHutJ ten innbantlungcn tcr ^biloforbifetjcn cg gebt über einen 2^erg = ruefen, mclcbcr in ten erften 13 Weilen ylotthcb auf faft 7(MH) Auf: ftcigt unb bann ^icmlici) glctcbformig unt gvabued fortläuft. ?luf tem ganzen si»3cgc fint tic Bfrgfrtten mit tiefen äßaltcrn beteeft; außer am fruben Worgcn b^ngt ein faft beftäntiger Refctl über ten Daumen, r-on 151 bereit Saubroei'f öiet geuebtigfett nieterfällt. Runter tem ©ürtet txopi* feber Kälber beginnt plfyliffy eine troefene Legion, jufcörterjt mit ten* fclbeu 33aumartcn mic in ber Sbene, nämlia) Slrten t>on Bombay, Ter- minalia, Stcrculia, Emblica, Duabanaca, Ahlonia, Ginelina, Bauhinia unb entere ftnb in gütle »orbanben, mit fielen geigenbäumen, einigen Strien »on Artocarpus unb Bambus. sJ?ad) unb nacb. tritt an beren ©teile eine, jwar noeb, tropifcfye, Sergt>egetation. Sine Gordonia tfi äufjerjt gcwöfcnltcf), nebenbei »tele @up(mrbiaceen, Mappa, öerfejjiebene Slrten »on Garcinia, Cediela Toona ober senata, »erfa)iebene SDfrmofen, Slrten wn Vcrnonia unb Helicia, fcb,önc Bttuhiuia, beibe aufregt unb ftet* tarnt maebfenb, bie teuere biß ju ben ©ipfeln ber feöa^ften Säume empor* flimment mit einem ©tamme »on $ft atme stiele. 2)cr 3£eg läuft längs teß ©t'pfclö ober »on einer ©cite beß Sergrücfenö unb bliett in tiefe, mif biebten Salbungen bebeefte, £bäler t;inab. Senn mir bie ©träfe »erlaffen, um tiefe buufelcn unb feuchten £l>blen jtt betreten, fo ftnben mir bort gelegentlich, fcbmale ©triebe ftacben Sattbeö längs teö Uferö ter ©tröme, melcbc tnbeffen häufiger turo) tuntle ©ebluebten fliegen, bebeeft mit bieten Salbungen fiarfbelaubtcr Säume, Slrten oon Sorbeer, grien, SWagnolta, untermifebt mit riefigen geigenbäumen, melebe oft einen großen Sbcil teö Satbeö einnehmen. Sin tiefen mebr febattigen ©teilen warfen tu üppiger gütle ter ^ifang unt ter Saumfarrn, unb tidjteö Unterbolj bebeeft ten Soben. SRtc^t feiten tragen grofe ©treefen mit £>icfid;ten oon ftalmuö, eine ©tccbpalme, meiere mit ibren langge* frümmten 3meigcn ftcb an bte Säume erbebt unb bem Üteifenben, melier in baß innere biefeö Salbeö »orjubringen oerfuebt, oft eine ungeheure Saniere entgegen mirft. £)ie ©tämme biefer Säume ftnb oft mit einer bieten Waffe oon rothos unb ber riefenblätterigen Scindapsus beffeibet, meiere fte rings umfcbjingen, unt fte gleid)fam $u Saubfäulen macben, inbefi bie meitgeftreeften 3meige ber ^oberen Säume eine gütle fcon Drcbibeen tragen, mclcbe oft biß jum ©ipfel binaufretd)en unb, menn in Slütbe, einen äufjerft prächtigen 5Inblid gewähren. 3n febattigen £t;älcrn, in einer £öb,e »Ott 2000 guf}, erfreuten bie erfteu Strien »on Sieben unb ^aftanien, melcbe in ber gteicbmäfjigen Temperatur foleber ©teilen »t'el meiter an ten Sergabbängen fynab. fteigen, alö in tem Reiferen, mebr öeränberlicbeu Slima be$ meftlicben •£>imala9a. 3n einer £öbe oon etwa 6000 gufj roirb bte Segetation mäfig. 2)ie rein tropifcb,en gormen oerfc^minben fafl gänjlicb unb an beren (Btait treten Sßälbcr ooü »on Säumen ber gemäßigten 3<>ne. Strien oon Sieben, ßirfdjen, ©tecbpalmcn, 2orber, 3^^obobenbren, Styrax unb Magnolien \?on rieftger ©röfe bilben ben SBalb, bie ©tämme ftnb tid)t mit 5D?ooö unt Drd)iteen beteeft, mä|)rent mieter Strien »on Ber- beris, Daphne, Louicera, öiele Slrten oon Vitis unt fletnere Strien *>on Bambus baö Unter^olj bitten, garrn ftnt in tiefer £öbe in && ferer gülle »orbanten. 2Son ber ©lation oon £>arjeting überfcb,aut baß Stugc in jebc 9?id)tung Sergreib^en, mit bitter SBalbung bebectl, aufer an einigen ©leiten, wo beruft beö Slnbau'ö tbeilmeife gelittet ijt. teinc naeften ober graftgen ©tetten begegnen tem Stuge, feine getfen oter ©dplünte 152 bieten eine 2lbwed;ölung in ber vorbcrrfd)cnben (Sinförmigfeit, weld)c, wäre nid;t bie Öroßartigfcit ber im Hintergründe ftdj crljcbcnbcn ©djnce* berge, ohne 3we,'fel monoton unb ermübenb fein würbe. Tic Steige von ber Gbcnc betf nortmcfllidjcn 3nbicnö nad) ©imla ^>at ungcfäbr biefclbc l'ängc, wie bie nacb Tiarfcling, fliegt aber t>t'n- ftdjtlicb, brx Vegetation fc^roff gegen fte ab, ba fte burcfyauö »on $öalb entblößt unb graftg ifl. 55er ©cg fleigt ',uvortcrft in 10 teilen ju einer £öbc von (>Ö00 ftuß, fdflt bann um 1000 friß unb ergebt ftd; flufenweiö roieber ^u ."yKK) frß. Z>04 auffingen beginnt in ^tnbfctjor- Db^un, einem ©citcntbalc, wcld;c<5 ftd; am friße ber 23erge vom ©ut; Icbfd) biö jum Dfcbumna biir,icbt. Keinen Üßalb finbet man in biefem offenen $balc, weld;eö in einer großen ?lucbcf)nung angebaut ifl. Die niebrigen /"Mi g ein (int1 mit einer für ein troefeneö Klima djaraftcriflifdjen ©taubenvegetation bebeefr. Wirten von Zizi|»hus. t'arissa, Butca, Adh- odo(a, Bergen, Aegte, Klacoiiriia unb anbere gewöhnliche ©tauben mit einer ?lrt 58ambuö unb einer einzigen frigcn=5?lrt. £pfycr binauf roerben tiefe 53 u fite mir bie unb ba in 3u,ifd;cnrd'umcn auf ben .£)ugcln $erjlrcut gefunben; ber größte 2beil ber (frtobcrfladje ifl fabj ober begraf't. (f in abnlid^cö offencd ?anb erfhrceft fid) längö bcö ganzen SBegtf nad) ©imla, aufgenommen ba, wo ein ^aar freuten Pinus lon^ifulia) bie 5Pcrgrucfcn fiöncn, unt in beu fdyattigen ©cbjud;= ten, meldje mit einigen flcincn Daumen befept finb. £cr Ucbcrgang von ber trovifcfyen }ur gemäßigten Vegetation be= ginnt, wie biet) ber geringe belauf ber ©taubenvegetation auecutet, bei 5000 friß, aber an ben meb,r auögcfcfltcn 5?lbbangeu geigen fiet) bie ^flat^cn wärmerer 3<™c nod) 0000 friß bober unb b,icr ifl bie Kräutervegetation, befonberd ber OJräfer, gan^ trovifd>. (Srfl in ter Oidbc von ©imla unb in einer £>öbe von fajl 70(X) ^uß beginnt bie ilöaltvcgctation; in tiefer .V»obc finb offene 5ffiälbcr von CEic^cn, 9tt)ebobcnbrcn unc ?liitrcmetcn, untermifd)t mir vcrfcfyictcnen üttrtcn von frdjtcn unb einer großen O.Venge von ©träud;crn, wie Rosa, HiiIpii-. \ iliunium, Hu Im i-, Spirtea, l.onicua. ladigofera, I'iiusopia, Salix, Oaphne u. a. Tic 5?lucfid;t vom ©imla bietet einen fd)roffen Kontraft mit ber vom Darjeftng. Ter allgemeine Umriß ter 5öcrgc ifl fo ^iemlicb, ber* fclbe, aber biefe ftnb fclfiger unt meiftensj fabl; bie itfältcr, roeld)c gegen Serben tid;t unb bdufig fint, bebeefen tyauptfädjlid) bie nörtlidjcn Ülbbangc ter 523crgc, fo baß von 3utcn au»? betrachtet, nur bie Kamme ber 5öcrgrucfcn beroaltet crfdjcincn. raturd) ifl b,ier bie ©ceneric man» nicbfaltigcr alö in ten oftlidpcn ^artbien tco Jpimalapa, unb mit 2lucgctation ifl offenbar baö, baß rocitcr nad; ilßcftcn unter einem fcbnccigcn fcud>tcn Klima, bie nictrigeren -£>ügel yon (KHK) biö b,crab *u 2ö^e 5Bcrgfcttcn allmdblid) bie fcudjtc SUmofp^ärc 153 jurücfbrängen, bt'e temperirten Ketten feuchter aU bie unter t'§nen liegenden finb, welche bte Sßolfen nidjt fammefn unb et'ne ijöfyere Zem* peratur unb folglid) eine mächtigere ©onneuwärme f>aben. DefKid; oon ©ttfim nimmt man beutlicb, biefelben (Srfdjeinungeu rcab,r, 100 bie nie? beren Sfteitjen äußerft trocfen unb beiß finb, mä^renb über 7000 $uß btctyte 2fialbung unb feuchte Sltmofptyäre gerabe wie in ben ©iffim* SBergen oortyerrfdjen. £)ie feiler ber größeren ©tröme, meiere ben £>imalaoa oon Sorben nacb, ©üben burc^freujen, tyaben natürlich eine mit geringere ■£>öf>e, aU bte 33erge, oon welchen jte eingefd)loffen finb, unb auf ibnen bringt bcßbalb bie tropifebe Vegetation fetyr tvtit in baö Snneve oor. 3n bem äußerjten SBejten ftnb bie Später beö 3nbuö unb Stfdjinab unb felbft be$ ©utlebfdj, t>tö ju einer £öf>e oon 5000 $uß, reelle ftc erjt 100 Reifen oon iljrem Sluögange in bie Ebenen erreichen, t)eiß, trogen unb tropifdj. äßeiter öftlicb, erftreeft ftcb, ber tropifdje SBatb btö mit in bie Später hinein, weldje nur in einem fleinen Steile itjreö 23ereid;e$ lid)t ftnb; in ber feuchten 2ttmofpf)äre oon ©iffim ftnb fte bid;t be* walbet. 3n biefer @egenb tragen bie Später bes Sttefta unb feiner üftebenflüffe eine tropifdje Vegetation hi$ weit in baö innere, unb faft oiö auf eine £agreife oon ber ©dmeelinte. 2)ie Ueppigfeit beö bieten unb triefenben SSalbeö muß man mit eignen SJugen fe^en, um ftd) baoon eine VorfMung ju machen. £)ie gemäßigte Legion beö £imalat>a erftrecft ftcb, oon 5000 $uß ober ein wenig 6,öt;er bt'3 gu ber oberen ©renje ber SBaumoegetation; welche, weftlid), in einer |)ö^e oon 12,000 %u$, öftlicb, noeb, etwa 1000 $uß b,öl)er liegt. Ueber 9000 guß inbeß jeiefmet ftd; bie ge* mäßigte Legion bureb, oiele eigcnttHtmlid;e formen an$, welche ntebriger tu'cfyt oorfommen, biefe ftnb im ungemeinen, befonberö im ÜJBeften, oon fe^r GEuropäifcfyem £opuc3; in ber öftlidjcn §lora inbeß fommen in biefen ^)6b,egraben bie prächtigen 9?f)obobenbren oon ©ifh'm gan$ befonberö bäuftg oor. 3n biefer 3»ne gehört ein großer S^eil ber 33äume (£uro* päifdjen Slrten an, wie (Eltern, (Eidpen, 23irlen, £af elftaube, QaQebntye, ^oßfaftanie unb Kirfdjbaum. So ijt bieö aueb, fpeciett bie Legion oon Koniferen, oon benen fefyr roenige b,6b,er ober niebriger gefeb,en roerben. 2)ie $ic!)te, roelcb,e auf ben niebrigften ^)öl)egraben beö ^»imalaoa'6 oorfommt, ift Pinus longifolia, >r>elcb,e überatt in ber SBerggegenb be^ ^5enbfcb,ab bi$ o\t\iö) oon 25utan ein gewöhnlicher 23aum i{t. ©ie tft inbeß jum größten ^b^eil auf bie äußeren 23ergreib,en befcit)räuft unb beginnt in einer Jpö^e oon 4000 guß über ber ^eereöpc^e unb er* ftreeft ftcb, feiten, roenn je, bi$ ju 7000 §uß 1)0$. tiefer Saum fcb,eint oerfcb,iebene Klimate fe^r gut oertragen gu fönnen, benn er fc^eint eben fo gut in ben Reißen feuchten ©ifh'mtt)älern, oon einer ganj tropifetyen Vegetation umringt, fortjufommen, als? auf ben bürren fteinigen ^ügeln beö ^cnbfcb,ab, mo Siegen nur b,öd;ft feiten faßt unb er faft in allen Sa^reöjeiten einer glüljenben ©onnen^i^e auögefe^t ijt. Die einzige Konifere, roelc^e außerbem auf niebrigen ^)öb,en beö ^)imaIaoa oor^ lommt, tfi Podocarpus, oon ber eine ©pecieö auf ben niebrigern 23ergreit)cn oon 9?epal unb ©ifn'm ^eimifcb, ift. Pinus excelsa, roeld;e mit Pinus Strobus nab,e oerroanbt ift, unb Pinus Smithiana, bie ftc|> ber ^anne nähert, ftnb bie geroöf>nltd;jten 154 Wirten tcr (5etittal*3ön« unb über ten ganzen Jpimafapa verbreitet 3n bcrfclben 3^"° lft ber rcotar ((Yilius Dtoilara) auf tie lveftlidKtt SPcrgc bcfdjvanft, tenn meinet i^iffcnö ift ftc in fein cm Übalc 9}cpaltf beimifcb; ivabrcnb Pin. > BraonteM antcrerfeitö in ben bftlicben ■Sbcilcu von Ramacn beginnt unt oftltrb bi<5 Statt* gebt. 3»t ben XUifcn bet ?Uvenrcgion gehören 1'. («eranliana. IV Wefcbiftua unb vcrfcbtctcnc Arten oon Janiperaa, welche afle, mit »HinMiabmc ber erficren, welche mebr tem heften angebort, allgemein verbreitet finb. fr tft uunotbig, langer bH bet l'llvcnregion \u verweilen, n>etl, (p nvrig aurb cte Vegetation unt ttrie febön ric ^rlaa^en tcrfelbcn finb, tcren formen Den meinen meiner Vcfer befannt fein werten. v>cb IM| mich fcbliif:Iid) bedungen, auf ten V3ccbfcl tcr Vegetation in tcr gemäßigten unb fubalvimfcbcn 3«K bei weiterem Vorbringen in baö innere ter Vcrgc, aufmerffam ^u machen, welche al$ eine Aohjc tcr iWcgenvcrminterung bezeichnet werten Faun. Bonn wir auf unfircr V>aiitcrung tureb ten .vnmalava einen großen Aluf; aufwarte verfolgen, fc finten »vir tie ?luftabrt fo gratuell, taß tcr VL'ccbfel in Klima mit Vegetation faft unmcrflicb ift uut nur tureb nähere Veobadmmg wahrgenommen Wirt. VJcnn ttrit inteffen, antcrcrfciti?, uber eine Vergfcttc von beträchtlicher .v>öbc fommcu unb an tcren Otertfcite in ein anterco 2bal \)inab\tcic\cn, tann finten »vir ten llebcrgang oft febr auffallcnt. nnt wenn tie Rette bodj genug ift, um ten größeren Zbcil tec Regent* auffangen ju fönneu, tann ftctlr ficb ter frontraf) :wifdun ten :wct leiten wahrhaft uberrafchent tar. Bei einem fei eben vellfomntcncn Hontraft laßt ter lauterer tie tiebten IBaltungcn unt tie gcwobnlid>c Vegetation tcö Vuinalaoa auf tcr einen breite, um auf tcr antcreu einen turrcu rerbrannten ^oben nt finten, auf tem kfltngnJl, Bttnghmt unt lirucifcrcn jerftreut warfen, tcren formen gair, an tie Alcra ^ibuicnc erinnern. £cr Hrt ift bic Vegetation von Jhibct, u eiche man entweter vlöfclicb turn) Ucberftei- gung eiiuo V>ocbvafJcc rter ftufcnmeiu ten v\ntue, Xfcbinab, Sutlcbfcb,, (Balget unt viele antcre Jpimalava rtrome ftromaufmarto vcrfolgcnb cvrcicbcn fann. X i e »\- tum Vegetation fintet man biß ju 10,000 ^uf? über tcr l'c'ccrcefladK unt eo bangt alfo ticfclbc fcineöwcgo von bem Vobcugratc allem ab. 155 U e b e t ben /artfdjritt in fcer PclarflOtmit-J*itd)t uutbiciib bev legten Saljtre. 3e|t minbe e£ 9ttobe greife für (Sämlinge auöjufe£en. Von ben im 3a£re 1840 erjeugten, erhielten nur 4 Wirten auf ben Sluöftetlungen greife, nämlid): Nymph, Beauty, Comte de Paris unb Brides-maid. Um greife ju erlangen, oerbopoelten bie 3«d)ter t^re 23emüfmngen, unb fo fam e$, ba£ t'm 3at>re 1842 eine feb> grofje 3at)l oon 9to fetten mit ^crrlid^en üBfumcn erfcf)ienen. ©ieben baoon mürben im Safyrc »orljer gefrönt unb ftnb biefe, mie alle anberen mit einem * bejet'd)net, meldte auf ben Slußjtctlungen greife erhielten. * Rising Sun (©aine'ä) mar bie fd)önfte 351ume beö ^afyxeö unb mürbe mit 5 ©uineen gefrönt, fte flaut) bem King beffelben 3u$tcvö fe§r ttaH jcbod) öon mef>r lidpt;orange*fd;arlad) Färbung, £err ©aineö lieferte nod; Amaiaulh unb * Captivalion ju jmei ©uineen, Duchess of Kent unb * Caroline ju 3 ©uineen. £errn frojter'ö 331umen maren * Prince of Waterloo, eine l;crrlid) ^etle 231ume, Jessie ju 3 ©uineen auöge* geben, Arnulet, Augusla, Berlha, Comus, Gipsey, Jevv, Rhoda unb Seiina famen fämmtlid; ju J — 2 ©uineen in ben ipanbel. Medora mar befonberö neu in Färbung unb ber Vorläufer oieler anberen äfm* lidjer gärbung, at3 Lennora, Cleopatra u. a. iperrn ©artty'ö 231umen maren Queen of Fairies ju 3 ©uineen, Queen of Beauties, Douglas, Evadne, Flash, Jubilee, Tournainent, Wonder unb Witch fämmtlid) ju 2 ©uineen. ?e#tereö mar eine meifj e Slcquifttion mit bunfel pflaumen* farbigen frieden unb Slbern, eine frorm, bie nod; je£t fetyr geachtet ift unb burd) Virgin Queen, Village Maid repräfentirt roirb. 25rei f>err? lid)e jur erjten klaffe getyörenbe Varietäten erfd)ienen, alö: Camilla, Fair Maid of Devon unb Glory of Jersey jebe ju 3 ©uineen. £err Sunt oben gab feine Madeline, eine feljr frei blumige carmoijmrotljc Varietät, bie nod) Ijeutjutage »tel gejogen mvrb, ju 2 ©itineen au«. (fbcnfo $cicbncten ftd) nocb oon tiefem $abrc auö: ftingbom'ö Grand Monarch, mit teilt gute ÖU-fcbäfte gcmarbt mürben, Lad] Cotton Shep- pard, IMinr.N K in^r uttt Vangaard. ?tuö tiefem eben angeführten erficht man, tap mieber ein arofei umritt ooneartd gemacht morben ift, jetoeb nur ein flcincv 3cbritt gegen taö 3<*br t>orbcr, ta nur öier Sorten gefront mürben. Tic Jnauvtr-crbcfTcntng in tcr Cfrjeuguttg r>on Pelargonien 3ortcn mar, tafj man 2Mum.cn gcmoniicn battc mit " ftetf- ftebenten 531umcn", teren iMumcnblattcr fieb niebt ^urncf legen. <£ö mar iingcfabr }n tufer ,-{cit, ftU $nx JHcntlc }0 ^lumoutf; ^iierft eine neue mit febr gute üRetpobe, neue Pelargonien anzugeben, einführte uut tie tarin beftant, teo ,^ueb.terc beften Sämlinge anzulaufen unb tiefe unmittelbar, naebtem fie auf tcr Ratfrellnna, benannt maren, 51t mäßigeren fhretftft, ald fruber, ',u verfaufen. Di'cfc 9)cctbobe ermicö ftd) alö fo yraftijcb, taf? ftc balt allgemein murte. >£inc Ohiincc biclt man für icte neue Varietät für genugent, fic müßte tenn einen befon; beren unt neuen Obarafter befipen unt murte für folebe 1 lh (Muincc fcjtgcfe^t. £crr BpttC ;u liornmall litaebte im 3ahtt IHI'J ten erfolgreichen Rafft**, mit tem drfebeinen feine* berubmten Duke of (umwall, taö balt tie iMiime bei 2agc<3 murte. l£crrn AoftcVc 3tcrn tiefe* 3abre4 war .*ir Robert l'iri. fa A.ube fibnd'dj tent Conservative, riellcicbt nod) tunfler. Favorite mar eine hebte rofa Varietät, beite im 8 CMuinccn ausgegeben (Eben fo fdion maren von temfelbcn 3ud)ter: Lima, ' Nestor 1 eine groOe BlnmrJ, Rosette leperba mir Sappbire. £>crrn (>>artb'f Wales unt Princesa Royal \u '2 Outinccn. (iine gute Sarietat mar aueb l'iniiüt c n'c> Sarah, ^affctt'ö Glob] tote SMacf; fort'*? Tbanderer maren febr geaditet, leptere eine große, ftarf- genervte fktfebfarbige Sftrietfti Queen «\ Boorbons, langft vergeffen, mic Belle of Ware, Cemte d'Oraay, Imperialia u. a. bicltcn fieb nid;t lange. 3m 3<*brc 1S'J trat $err SBed mit einer l>?cnge berrtidjer neuer 3Mumcn berror, als \. 8. Black Prioce, British (juecn. * Cleopatra, * Leonora, Bvenfoe; Star, Meteor, Ssaaona 11. a, tie fammtltcb turdi tie Ferren Vucombc unt v]>incc ',u Ureter jtt fct;r mäßigen greifen in brn $attbrl gebraut tourben 8i marcu meiftenö tunflc Blumen mit ganj autcrin 3fiAnungcn, alc man rerber fatintc. I'lulw oon $)errn Jburtcll, murte *,u 1 Ouincc oon genannten -Ferren ebcufaflö in Hantel gebracht. Xicfcc? mar nabrfcbciiihdi tcr 23a trt ron allen foätcr cr^ogciten Sartetaten mit fammetucn Alcrfcn alo: Moant- Kina. Crosader :c. Drei febr grob gc^cid)itetc Blumen, nur menig von cinantcr ocrfcbictcu, erfd)tenen in temfelbcn 3a&re, alo: * Ivaaboej Druid unt Pearleas, louiitc ihre einzige CSrnpfcMung fein. ^>crr doof, tcr eminente ftitltiratcitr ^u CSbicmicf, gab fein Cyros saperb, Bise Baovaa;e unt Maid of Honour ;u 1 Öuinee ai\$. fycvrn ^0* ftcr's? Blumen maren Oonstellation, Connagration (febr liebte J^arbc, 157 jebccf; Hein unb otefleicbt ber SSater oon Prince of Orange) unb Hybla, aucb ^ett unb eine 5trt »on crectum. gofgenbe gingen jebcö ju 1 ©uinee fort: pulchellum, ein bübfcbcö purpurrotes, * Lady Villiers, *Lord Chancellor unb the Pet. £errn ©aineö 23Iumcn waren elegansnova ju brei ©uineen, Coiherstöoe unb Egbert etne Heute, carmoiftnrou)e SBUunej King of Beauties ju brei ©utneen unb Piincess Alice etn fcfynut^ig wefpeö mit pflattmenfarbigcn Sieden. £err ©artb erjog in biefem 3a$xe niebt oiel, fein Queen, Philippa, Byron unb Plantagenet waren bie einjigen unb »on nur geringer 33ebeutung. Ackbar ju 3 ©utneen in ben £anbef gefommen, würbe eine gute 2tuSfteflung3* pflanje, ber Qftfytx blieb unbefannt. ?9ne'ö Celestial war eine bübfebe ^rcufycit, ebenfo feine Princess Alice. £err (£atleugb brachte einige formen aU: Mulberry, Victoria unb Tipnla jebe ju 1 ©uinee. Sine gute febr bunfle 23arictät: Mopel erfd)icu uod) unb geftcl mit bent ii>m gleictyftebenben Pluto. £)ie greife würben nacb. biefem jiemfid) gleichförmig, obglet'd) meiere $anbef$gartner bie f)oben greife Ui^n* bebalten fiä) afle 9)cut)e gaben. SSir ftnb nun ju einer wichtigen (Spodje beö ftortfcbritteS gelangt. T>a$ (hfdjeinen eincö neuen Siebfyaberö mit einem ganj frifeben 23orratb gab bem ^elargonien*£anbel eine mächtige SQBenbung. 2ßie er fomotyl alö 2lucftcfler xt>ie 3«d?ter Erfolg batte, beweifen bie SBericbte ber großen Sluöjteflungcn, unb ftnb wieber biejenigen ©orten, welche auf ben JluSjteflungen ju (Styiöwicf k. greife erbietten, mit einem * bejeiebnet. 1845. SSir ftnbcn nun febon (Sorten ber neuejten Seit, weldje bier anjufübren »on einigem üftu^ett fein bürfte, ba üiele ftd) noeb in Kultur beftnben unb aud) nod) für meiere Sa^re bleiben werben. 3m 3«brc 1844 trat iperr 23ecf juerjt mit feinen neuen ©orten auf, unb im 3<*bre 1845 erfd)ien wieber ein neuer 3nd>ter, nämlid) #err ^o^le ju ©uernfe^, je0t jeboeb in 9teabing etablirt, oon bem Wir juerft beffen Champion, Tilus, Pompey unb Sarah-Jane bewmt; bertett. £errn jpopte'ö Pompey unb Titus ging jebeö ju 63 s. fort, Champion ju 42 s. £errn gojter'S 23Iumen Waren Mabob, * Phaeon, * Dr. Lindley, *Miss Peel, * Duke of Devonshire, Rosette jebeö ju 42 s. in ben £anbel gebraut, wäbrenb Magician, * Psyche, * Robus- tum, * Suitana, the Cid unb Shield of Achilles jebeö ju 21 s. fort* ging. £errn Söne'ö Confidence, Imogene, King of Saxonyf unb Sappho gingen ut bem falben greife fort j wä^renb ©aine'3 * Duchess of Leicester nod; 63 s. galt, SburteU'ö Othello, Silverlack's Chance, * Cock's Hector, Medora unb White Surrey nur 1 ©uinee fofteten. Sultanä unb Chandler's Celestial (festeres mit einem febr rein ,'weijüett ©cblnnbe) brachten bebeutenbe (Summen ein, obgteieb jebeä nur^ju Vi ©uinee oerfauft würbe, ©artf) braute 1845 nur ein neueä ^elargonittm, nämfieb fein Magay ju 42 s. in ben £anbel. SDaS 3«br 1846 war wieber fe^r ergiebig in neuen (Sorten 'gc* wefen unb bie fdjönfte war unftreittg Drprö'ö Pearl, r>on J^errn (£at* teug^ ju 3 ©uineen in ben £anbet gegeben, ein ^JreiS ber nod) gering war für baö erfte rein weifte ^3elargonium. T>ie 23 turne war fo febon, baf fte ju &erfd)iebenen Scalen auf freu ^ustftcfluttgen auSgeftcttt worben ift. Unter £crrn ^ople'ö ©orten jciebneten ftcb in biefem ^abre auS: Cfeimborazo ju 3 ©uineen, o^ne 3wcifel oom Mount Eina 158 gefallen, Alice Augusta, Duke of Orleans, Gipsy Maid, fetyr nieblid), jetod) yon fd)icd)tcm £abitutf, Joscplius unb Lord Morpcth. Jperrn 33ccf'ö Desdemoaa war eine grefcc ?lcquifttion, unb ba cö bt'c erftc Söluntc tiefer Ülrt war, fo wurtc fic »öüioj populär; tic übrigen Gfle* Ifitgntffe »OH xL^cii nxtren 'Arabella, * Uellona. Igebella, "Juno, Marc, Antony, • Mualee, Othello, * Kosy Circle unb 'Sännet u. a. obgleich ttc Porten bcö Jpcrrn 23ccf fetyr zahlreich waren, fo waren fic bennoeb fdtnmtltd) gut, waö febon tarauö hervorgeht, tafj fo »tele einen ^retö erlangt baten. Jpcrrn Aoftcr'tf Ardeue unt * Orion jcbeö ya 3 (iJuinccu, oertienten jetc Beachtung, ebenfo fein Duke of Hamil- ton, Queen Pomare \u 3 Ohiinccn nur Sapphire. Jperr Gainc Ijat ein gutes weifics fkfargpvtnm L'amilla alba erzogen, ferner noch, antcre alö Miss Holford anb frrandfa. £»crru (»artb'o ciuzigftc 23lume war Comus }u 1 Öhiiuee. f)eu 8one erfducn nur mit bret neuen Porten: Hesperus, Marenion unt Mcm Monarch, bie leiten erften blieben lange uu öantcl. *Ju tiefer Vifte nag norb (ioof'o IMilo gefügt werten, welche* \u 2 öjutneen erfebien. Ter Aortfcbritt, ten man in tiefem v~sabrc in ter Pelargonien v-}uri)t gemacht hatte, befianb nicht nur in ter ,\orm unt Aarbung, fonteru auch in .*>abttiu\ tem AvcuJpcrautffkben ter Blumen, unt tic lange Cautt tcrfclbcn harte fich betcutent vcvbcffert- llnter ten tirzcuguiffcn befl fahret 184? ftaut $errn Vnne'sJ Forget-me-nol eben au unt ficht noch beute in febr gutem JHufc, cö wurtc wie alle li'rzcugniifc tiefe* Qnifyttxi tureb Jnerru deutle }tl 'phnuoutb |K tem mäßigen greife reu 30s in ten £antcl gebracht. ©ein Firelly unt ihe Piro erfefaicuen gleichzeitig. Jpcrrn Aoftcr'ö 3Mumcn waren Ariel W 8 (\hiinecn, tauada, *Paragon, *painted Lad) unt Pericles. Du paiated Lad] war tic erftc iülumc mit einem rein kneifen Zentrum, wac5 fic fo angebellt machte. >>crr Stet bat tniebex eine treffliche Sammlung neuer Sorten alö: 'Bacchus, *Com- petitor, ' Bebe'u Lip. Sirhu unt Resplendent. öUcid)zcitig crfchicncn tinet gute $anbiUpfian)cn, nämlidj Blanche, eine gute weifte SBlastc unt girantte, eine et 1c grope Winnie, £cun Jpoylc'o Monni Kinu war cinö ter beften }xretuftc tiefe* „-ludncr*, aber auch fthon »raren * Heide, 'Sunsel unt leabelU« Mar] Queen of Seols unt Princese Olga von £>crrn ©atne erlogen unt zu zwei Ohiiuccn in ten £>anbcl gebracht. J^crrn ©artb"c- Blumen ivaren Coup de Solei 1, Emperor, Hercules, Mar», Sultan unt Neejreaa jete \u '2 (Bnineen. Sediere i|l eine febr gute sJl u c- ft c ll u it ;\ c- r fl a n ; e gewortcu, fic t'il ron gutem Jpabitu»? unb blüht leidet. Bureka unt Queen of Trumps, obgleich \u trci Öuineen auegegeben, nxuen nicht fo gut alc tic anteveu iMumen von ^)crrn (Martb. $tn e'atleugb hatte iniv mti Blumen: A^rippine unb Rachael-Superb, Vu;.tiic eine ftlbcvuuif;e SBlume mit uietlich gc-- ficeften violetten Dberpetolen. Z)od ojljr Isis lieferte cbcnfaüö eine bctcutcntc ?lir,abl herr- licher Porten, fo \. 50. 33cef'(J ' Centurian, 'Cavalier, * Crueala, (iusiaxus. * GulieliiKi unt Rosamottd, jetc \n t Va i naren gut. pmn ©atne'« 159 * Salamander iettneg flc^> aU eine gute Hcquifttion unter ben f)Od)ge; färbten ©orten. £err Etiler ju 9?amögate fi*fcrte einige treffliche 9ceufyeiten, t>te jebod), ba fte ben »on itmen gegebenen 3eid)nungen nic$t gleidjfanten, wenig 2hifnabme fanben, unb §at man aud) oon ibnen nidjtö mefjr auf ben Sluöftettungen ferner wahrgenommen. £>ernt ^otteo'ö Black Priuce unb oon £erm Ütenble mit £errn Söne'ö ■ifteufjeiten in ben ipanbel gebracht, waren jwar billig, jebod) nur oon mittlerer ©röfie, fo baf fte wenig Slufnabme fanben. Gerrit gojter'S 33 hinten waren Hertha, Clarinda, Mariau ju einer, Lucretia unb Orpheus ju 2 ©uincen jebe, erregten jeboeb. wenig Stufmerffamfeit. £)iefer 3üchtcr febeint oon feinen arbeiten auöjuruben. (£benfowenig fpracben iperrn ©artb'ö Blumen oon biefem 3ibre an, fte tonnten ftcb mit benen oon 33ecf unb Spne nicht meffen. £err (£ocf batte eine neue ^orm, Melpomeue ju 1 ©uinee. Jpenn 33ecl'ö ©orten fanben fo mit oon aften oben an; bie fetalen feiner 33himen beftßen (Steif- }}tit, eine (£igenfd)aft, bie leiner 33Iunte festen barf, bie fangen felbft fyaben guten ^»abituö, fo wünftbenöwertfc für bie Stuöftefler, bie 33himen ergeben fid) frei beraub unb fämmth'cb Hüben ooflfommen auf. Um bie ftortfebritte tiö gum Scfyve 1851 ooflftänbig aufzuführen, fo begann £err «£>0öfe im 3abrc 1849 bie Steige mit einer SDfenge neuer ©orten, ©ein Crusador ftanb oben an, aber Seber, welcher bie neue £i;bribe fuhioirte, fagte, weht' ein ^flwnter, baf? biefe tyerrh'dje 35hime einer ^flanje gebort oon einem fo fd)fed)ten ^)abitu^, in ijofge beffen fte aud; nie eine 2ht3ftelhutgöpft'ange geworben ift, aber bennod) erfreut fte ftcb großer Popularität. Abd-el-Kader, Belle of (he Village, * President, Rolla, * Sparkjer unb Terpsichore ftnb fätttmth'd) öerrlicijc ©orten, jebe ju 1 ©uinee, aber auch feine Flamingo, Prometheus unb * Superlative mit einigen anberen ftnb aU gut ju erwähnen. £opping'<3 * Brilliant würbe ju meieren Saaten au^gefteftt unb ftetyt aU eine feböne, grof?e fcbarlac^rotbe 33lume noch, unübertroffen ba, fo bafü fte aud; attge; mein fultioirt wirb, aber leiber $at bie ^ftanje feinen febr guten £>a; bituä. (5ine bunfle Varietät: elegans, eine wirf liebe üfteufyeit, bann Rebecca aud) bunfet unb bie ^errlidpe Virgin Queen famen ebenfaflä öon £>errn Looping, iperr ©tors? brachte bttreb iperrn 33ecf ein ^3aar Mout Blancs, * -fto. 1 unb 'Dto. 2. ßrrjtere war baö bejte, fyaüc jeboeb einen fdjlccbtcn Qabünö. iperrn 33ecf'ö eigne 33Iumen biefeS 3at?re3 waren * Delicatissimum (febr fd)ön, aber teiber oon einem fd)Ied)ten ^)at>ituö^) Emilia, Princess, Refulgent, Sun-Down, * Star unb Symmetry, febe l ©uinee. 2>aö oon bemfetben 3ü. 2Bbomeö, früherer ©ärtner bei Gerrit Softer, lieferte ben ^elargonien-5reun^en einige sJ?eutyeiten aU: Windsor Castle, eine feböne 33htme, jeboeb fid) ben Fancy-@orten ju fe^r näbcrnb, unb Queen Victoria, oon ju wenig 33eftänbtgf cit. Gerrit ©aine'ö Aspasia unb *Meleager, jebe ju 2 ©uincen, waren jiemlid) gut unb fcblicpcn bie 9ieibe für biefeö 3abr. %iu ©ieienigen, welche bie oben genannten ©orten fultioiren, benn nur wenige berfelben ftnb je£t erft aus$rangirt, ift e$ überpfft^, über \ 1G0 bcn 2Bcrt& bcrfclbcn ju fprcdjcn, jcbocb, ticicntgen, welche ficb, oon ben groficn $ortfd}rttten überzeugen motten, btc in ber ^clargom'emSulrur bt'ö jefct gemacht werben finb, bürfen nur Grünauer, Brilliaut unb Dcliealissinuim betrachten. TaQ 3akr 1850, wohin wir nun gefemmen, war reich, an frönen Sämlingen. $*tt Softer mufj bicr juerft erwähnt werben mit feinem Glpsy Bride, cc übertrifft afle früheren, obgleich, nur fleinblumig unb von fd)lccb,tem £abitue. Che ieboeb eine gleiche mit grbfjcrcn 33lumen unb befferem Jpabttuerrn Joftcr'ö (.Partner, ausgegeben $rrrn r allgemein geworben unb würbe rom ^uebter für '2 «Muinccn oerfauft £crrn Somon'J: Field. Mirahall vcrbicnt bcn britten flafy in biefem 3atyrc, cö ifl baö Sr* jevgntf eine? 9rinatgäd)terl unb rourbc burrb Ferren leitet) in ben Jnanbcl }l l'/i ÖMiincc gebracht. Jncrrn ^ccf'ö Cuyp, * Kmily, Qererner, ' Lrelhiew^ Pniater, I'cnn Bf|f*4 Statten alc eifrigen "Pelargonien^ Vierter. .f>crrn yxcic[c\'* Kal>iafl. obgleich ntebt fehlerfrei, ifl eine gute Vluofteflung(*rflan;e geworben, £>crrn f>0V(e'4 * Prince of Orange ficht btnficbtlicb bei Äarbcnoracbt unübertroffen ba, ebenfo f et ö n finb beffen Clirisialirl . ( 'i i»|iina . Lord Stanlis . Lord douph. Vanda, • \(iii-ucli unb * Saii-faciioii. (fetTO (i)ainc'e< Klrciia. the Moor, * flyinjr DiK-liman (herrliche Aorm ), Prlnceae Helene unb Grettaaüar mit 2 urner 'v? Raw« na. BoItOl'4 Anla^uni-i. 3tonc'ß Concgio, »iocf'c SHtft unb Baffer*«* I'uritv fcblicftcn btc Viftc, unb man fann Vfl ihnen fagen, bafj fic alle gute Vlcquifitioncn finb. Flor. Cab. 161 nußbaum* *) ©er ©ewürjnelfenbaum (Caryophylus aromaticus), jurÜJtyrten* famtlie geljörenb, tfl ein fcböner Saum, »Ott ber £öt)e unfereö Kirfdj* baumö. X> er (Stamm ift fcfylanf, $at eine glatte S^inbe, unb bie 3tt>«Öc bilben eine fctyöne Krone. £>ie 33lätter gleichen ben Sorbeerblättern unb bleiben wäljrenb beö gröfiten £f)eit3 beö SafyxtS am 23aume ftfcen. 2>ie 231umen, welche ftd) in ber 9iegen$eit entwickeln, ft£en in 2)olben* ßräufen; bertelcf) ift mit bem $ru$tfnoten jufammengettja^fen, ffeifcfjtg, twctyrotl), unb ber tragen beffelben oiertfjeilig. 3)ie t-ier 331ätter ber Krone ftnb am SÄanbe jufammengewacfyfen unb bilben baburcb, gleictyfant eine 90M$e. £>ie %xuü)t ijt eine längliche, braunoiolette 33eere. SBaö wir helfen nennen, ift bie 331utne, nämlid) ber Kelcb, unb bie gefdjtoffene Krone 5 fte jeid>nen ftd), «?te befannt, burcty ben fkrfen, aromatifctyen unb babei brennenben @efcf)macf, welcher ftcb, lange auf ber 3wge erhält, auö. Slufjer ber unmittelbaren Söenufcung alö ©ettritrj, tt>trb aus bem Abfall, welcher ftcb, beim ©infammein ergiebt, namentlich auö ben 33Iumenjtielen, baö üftelfenöl bereitet, 2)ie Steifenernte wirb üom Dctober Uß 2)ecember oorgenommen. 9)?an reinigt ben 33oben unter* $atb ber 33äume, unb »flücft bie 231umenbolben tf>eit$ mit ber £anb, t^eilö mit frummen ©töcten ab. Die Gelten werben alöbann auf ge* f(o4>tene hatten gelegt unb Ui einem fcfywadjen §«ter geräuchert, roooon fte braun werben $ fpäter werben fie an ber ©onne getrocfnet, unb nehmen alöbann bie fcfywarjbraune %axU an, welche fte hti i$rer 58erfenbung tyaben. Sinetn 2flitteloerljciltmf? nad), rennet man 5—6 ^Sfunb als Ertrag eineö 23aum6; aber bie Srnte ift in c-erfcfjiebenen 3^«n fefjr »er* fdjieben. <£h\ Seifenbaum wirb für gewöljnlicf) 75 Scfyxe alt, aber man i>at 23eif»iete, baft 23äume ein Sitter »on 100 — 150 Safyxtn erreichten. *) 2luS „Sie <5rbe, bte^flanjcn unb ber Stfcnfa). ^opnlatrc 9fatur* fcpitberungen »on 3- g. ©djottw. %\\ö bem ©äntfefeen unter Sflitwirfuna. be$ SScrfaffcrö »on $. £ctfe" entnommen. §amlmrgev (Barten* unb aMumfnüdhina.. VUI. ©an». ■"■ 162 2Benige ^ftanjen baben in t>er Satur einen fo befcbränften 93er-- brcitungöbejirf alö ber Seifenbaum. llrfprünglicb fanb man ibn nur auf ten fünf gan*, flcincn moluffifcfycn 3nfcto> befontcrö auf ber 3nfcl *Ü?ad}ian. fiurj »or Stnfunft bei Europäer roar er nacb, Slinbot'na gebracht, aber tort gebeibt er niebt fo gut unb bebarf größerer a ju verpflanzen. Tic (Europäer baben ihn nacb, tcr 3"fcl l^auritiuö unb nacb KaOtlftC gebradu, aber tic tafclbft prOOactrten Seifen finb von geringeres Öütc, unb tcr Butan macht flct) rictlcidjt nur eben tejabit, mcil tic £ofldntcr bureb ein fitnfthd?cö £>antclud)t gleicht einem ^fivfid), fic ift gnui, nimmt aber, wenn fic reift, eine rbtblicbc ^arbc an. <2\c bcvftet tann in tcr Sille, mclcbc fiel; runt um fic herumgebt, unb tic farmeiftnrotbc SBefletbttog tcö (Bamcnö (tic Samcnbaut, eine Giwcitcrung bc$ vrameuftraugeo) tritt taunberoor; biefc, bic fogenannte ÜMactö oter Sßhilfatenblnme umgiebt ten Samen ober bie fogenannte ^fuof atennuf? ne^fonuig. Ter 8attm tragt wäbrcnb tcö ganzen oabrcfl 33lumcn unt A*nid)tc, aber taö CSinfammcIn tcr Arutbtc geflieht nur \\i trei 3etten, namlicto im HprÜ, ouli unb Sonmbcr. Tic erfte (Sinfammluug giebt tatf befte, tic imitt tat rcicblicbftc v).vromft. Der 3?aum tragt im Dteu 3abr unb erreicht cm ?lltcr oon Tö ^abveu. Taö Alcifd), »reiches? freilich faftig aber babei herbe unb nntrig ift, mixi weggeworfen j btc fogenannte OSuötatcnblumc roirb tarauf ron eer Sufj getrennt not an tcr Sonn* getroefnet, meeuvd) fie auö tem Vectuotbcu in c> 93lafrotbc übergebt unt uifc|jt blaf?gclb mirt, fo mit fie im jpanoel erfrbeint. Dt« Sufi »uro brei Jage a\x tcr dornte getroefnet, fic Wirb tavauf brei ganje Neonate bei einem gclinben ^cuer geröuebert, ron ber änßern Schale befreit, tann "2 ^J 3Kal in i\alf unt So^waffet getauft um eutlid; noeb einmal getroefnet, iro$u j\mci Neonate crfortcrlid) ftnb. »Ifleö tie(? gcfdjiibt, um tic Suf? gegen ,\n- feften \n bcivabren Einige bebaupten, taf; co aud) \n tcr ^U|id)t gefebiebt, btc Retmfraft ',u veruiebten, um auf tiefe äSetfe tcr Cerbreis (ung tcö sIRuv?fatenmiKbaum6 DOrjnbcngen. lirarofurb nimm, an, caf? biefe gan',c foftbarc unt langivicrigc ^ebautlungöwcifc uberfluffig ift, unb taß man tic Suffe mit tcr bebaale otrfcntcn fofltc, moturri) ftc am beften gifcb/.ipt mercen »nrben. t>U oerme^rten Soften tcö Zxaafr porteS bei ber gevoiebtigeven iOaarc nnnten, mic er meint, tureb, 8r« fparung jener mubjamen Arbeit unb ber forgfaitigen Sierpacfung tiMcter gewonnen merten. Cfin guter Söaum giebt jab^rlicb 10 — 14 ^funb 9?üffc unb 9Saciö ^ufammen. 163 ßogtetd) au# btefer 93aum »Ott ber 9?atur eine befäränfte 23er* brettung erhielt, fo tfl jte bcnnocb, nictyt fo eng nne bte beö ©ewürj* nelfenbaumö. Urfprüngticb, war ber 33aum auf ben meiften öjUictjen unfein beä ütbifdjen 2lrc|ipetaguö, ja felbjt an ber 9?orbfujte 9teu* fjottanb'ö unb tn (Socbjndjina »Üb; aber t'nfofern ber SSaum recrjt wotjt* fdjmecfenbe ftrücbje giebt, war er urfprüngtid) metyr befttyränft, nämlidj auf sJceu;@uinea, (Seram, @i(olo, Sernate, 2lmboina, 93ooro unb auf ben umtiegenben unfein. 3H$ bte (Snglänber wäfyrenb beö festen Kriege« tu 33eft# ber SttuS* fateninfetn gefommen tvarcn, oerpflanjten fte ben 53aum nad) ^ulo ■ipinaug unb SOBefttnbten, aber am legten Orte wollte er burd?au$ nietyt gebeten/ am erstgenannten giebt bcr 53aum ein fo mittetmäfiigeö ^5ro* buft, bafj nur ber geringe ^3retö 2(bfa0 oerfdjafft. 2lud) nacb, ben 9tta$farenl?a$ 3nfdn tjt er oerpftanjt, unb ber Anbau tn 23rafttien oerfudjt. ©er ©ebrauä) ber Slttuöfatennufj ,roar ben urfprünglicfyen 23ewofy= nern ebenfo fremb, röte ber ©ebraueb, ber helfen. 3m Altertum fannte man tn (Suropa Weber ©ewürjnetfen no# Sffluöfatennüffe. 25 te erften ©puren oon ber Slenntntf ber helfen ftnbet man wä^renb beö SSerfaflö beä griecfyifcfyen ^atfert^umö. (So waren bte Araber, treibe bamatö bte bellen nacb, Suropa brachten, fo Wt'e wir aud) bet ben arabifdjen ©djriftftcflern bte erften ©puren ber $?uöfaten* nufj ftnben; fte befamen btefe ©ewürje oon ^aüa, wofcj'n bte ^avcn nefer, welche bamafö einen bebeutenben £anbel trieben, fte oon ben ©ewürjinfetn brachten. ' ^cacfybem ber 2Beg um Slfrtfa entbcclt war, coneurrtrten im Anfang bie ^orfugiefen, (Snglänber, ipoflänber, ^ewanefer unb (Sbjnefen im ©cwürjtjanbef, reeller bamaB ooflfommen frei war. Aber im 33eginn beö 17. 3«^unbcrti3 monopofiftrtcn bie £oftänber bie ^robuetion unb ben £anbef. ©ie rotteten bie Seifenbäume auf ben fünf motuffif^en Snfetn, auf wetcfjen fte urfprtmgtidj tjeimifct) waren, auö, unb be* f^ränften ben Anbau auf bte ftet'ne 3nfel Amboina, um ftcf) auf btefe ÜEßeife ju Aöeinbeft^ern beö ^Jrobulteö 51t machen, unb um im ©taube ju fein, ben $5reiö nad; eigenem ©utbünfen ju beftimmen. ©ie »er? nieteten ebenfalls, fo roeit fte eö fonnten, ben 9)?u3fatennu$baum auf atten 3nfeln, wo er ftcb, fanb, unb belauften ben Anbau auf bie bret Keinen 35anba=3nfetn. Um biefeö 93erntd)tungi?f9ftem ju bewerfjtelltgen, jcrjtörten bie £oflänber nt'd)t allein felbjt bie 23ä'ume, fonbern matten ben eingebornen dürften ©efcf)enle, mit ber Verpflichtung, baf fte auf t^rern eigenen Territorium bie 33äume oernic^ten mußten, ©ieö gab natürlid) SSeranlaffung ju großem 3Wifocrgnügen ber 25ewo^ner, unb $atte oft 33lutoergic^en unb Kriege jur golge. 3ät;rlic^ fanbten bte ipoflcinber eine ^wtte auö, um ju unterfuc^en, ob bte dürften tf>re 2Ser* fprec^en erfüllt Ratten. 2tuf bcr jum SInbau beö Seifenbaums beftimm* ten $\\\d (3lmboina") würbe eö ben (Singebornen erlaubt, benfelben ju bauen, aber bie 33äume würben iä^rlid; gejault, unb baö ^robuft mu^te für einen beftimmten ^3reiö an bie Regierung abgeliefert werben. X)k ^uöfatcnnufwälber rourben befonberö an Snöciliben unb Abenteurer berpad)tet, unb eö finb bie ^aiifommen biefer, wel^e je^t btefen 9cafj* mngöjweig mit 2000 ©claoen treiben. 2)ie (Singebornen würben 11 * 104 gröfjtcntljeilö vertrieben. Slud) btnftdjtlicb. tcr ÜttuMatcnnufjbäume for« bertc man, baf? baö "probuft für einen beftimmten ^rct'3 an bic Kegic-- rung abgeliefert werten fofltc. Sobcöftrafc würbe bei ben ©clavca unb bei ten geringeren Stänbcn, Vantctfvcrweifung i^ci ben 23ornc£mcrcn, wenn fic SßcutffatennufTe auöfd?muggcltcn, erfannt. riefeö Itfonopolfpftcm wirb ncä) aufredet erhalten, obgleich, wie cö fapeint, fclbigcö in ber aflcrucucftcn 3cit etwaö gcmilbcrt ift. (5ö bat nacb. allen Seiten b»n fd>ätlid)c folgen gehabt 1 i Aitr tic (Jinmobncr ber unfein, top tiefe ^robuftc jerftbrt würben, weil tynen tic @etegen$ett geraubt würbe, tic ipnen von tcr Statur jugetbcilten Gaben ga beiluden. *J) Aur fanimtlitpc (£onfumcntcn, weil tcr "preifl unnatürlich. $0$ flieg £cr jeflige "pici?al über ben natürlichen "prcitf am (fin= faufeplapc. Ott 'preic ift jc$t bcrfclbc wie vor jwei 3abri>untcrtcn, Wäbrcnt ter 'prciü? tcr nic^t monopolifirtcn Gcwürjc beteutent gefallen ift. "Pfeffer war tamalsJ beinahe ebenfo treuer wie helfen. Cf ö ijt wobl tbeili? eine A*olgc tavon, tafi tic "protuetion mit tcr Verbrauch jener (9erour|C abgenommen \) (finfübrung beö Srpuopofe auf NKMMH) *pfunt berab, unb beträgt jefct nur 700,000 ^funt. Son Wucfatcn (9?uf? unb ÜWaciö) werben jefct 7.V>,(MM) "pfunb auf ten 2*anta;3nfcln probucirt. (frawfurb febjägt ben üßerbraud; ter l^ucfaten in tfuropa vor ungcfa'br *2(KJ 3<>bren (°<>r tem SRpBPpol ) auf 550,000 "pfunt, in ter Üttittc tcö vorigen 3abr- puntertö auf 250,000 "pfunt unb im 3abrc 1810 auf 110,(XM) "pfunb an. sJiad;tcm tic Cfnglantcr tic 3"fcln erobert unb ten 9)cu$fatcn; nufjbaum nad) *pulo "pinang unt mehreren Sorten verpflanjt patten, flieg ter Gertraud; auf 4 00,000 'pfunb, bcrfclbc ifi alfo geringer alc vor 200 3«ibrfn' ungeachtet tic i>olfomcngc in (Juropa ftcb fo fetyr »er* mcbrt unt ter ii>oblftant jugenommen tyat. ■ U Aür tic "Protuccntcn, benn weil fic baö ^Jrobuct ju einem be* flimmten greife liefern folltcn, unb, voat tic helfen bertfft, bie ?lnjabl ter 3*äumc beftimmt ift, fo ifi £icr fein Sporn für tic 23ctricbfamfcit vorbauten. 2.Jon ben "preie, wcldjcn bic ^clfenprobuccntcn erhalten, wirt jiicrft ' ;> fuv tic sj?iilitair= unb C£it»tlbcamtcTt abgejogen, vom 9?eftc wirt wie tcr ' o abgezogen, wovon tic eine Hälfte ten 9caja«J, ttc antcre ten 2lcltcften bcö ©tammcö, welche bic Kultur beauffiebtigen, Sufäßt. 1) (Jntlicb fiir tic Regierung. 9Beil tat) ^Jrotuct von fo geringer SWcngc unt tic ^eauffiebtigung foftbar ijt, fo ijl tic reine ISinnatmic, ber enormen boben greife ungeachtet, nid)t grof, unb ob!ne 3u,flfc' viel geringer alö fie bei einer mäfjigcn 21bgabe ober einem mäßigen 3ofl bei freier 'protuetion unb freiem ^anbel fein würbe. Die 9icgic- rung wirb bc|tantig von ten ^robucenten geplagt, welche (frbö^ung 165 be* gefefclicb, 6efK«imten greife« forbern, bte man oft b>t einräumen muffen*). ®aö Monopol unb bie 23crpfli#tung, baö ^Jrobuct $u empfangen, füt>rt bafn'n, grofje 33orrätb> ju bilben, meiere oft oerberben. 211$ bie ©nglänber 1810 bie 33anba unfein eroberten, fanben jte 37,000 '»pfunb SMuöfatennüfie, juStaub oermanbelt, in ben 9flagajinen oor. £)ie ©efdjicbje biefer ©ewürje giebt atfo ein fcbjagenbeö 23eifpiel ber SBerberblicbJeit beö Sflonopolföftemö; in biefem 33eifpiet ifl baS (Sofern gemif? aufs Sleufjerjte getrieben unb fle^t in feiner fdjnöbeften ©eftalt ba, aber meb,r ober weniger ftnben mir biefelben unjjeitbriu* genben 2Birlungen ber Monopole im 2lflgemeinen mieber. *) Der sprciS, welken bte Stcgferung ben sprobucenten jugeflebt, ifl fünfmal fo boa) alö berjenige, reeller beim freien ©anbei galt. Wtue uttt* empft\)Un*mvH)t Pflanzen. SSbgebitbet ober befetyrieben in auSlänbif<$en ©artenf^riften. (Bot. Mag. tab. 4617.) * Ullucus tuberosus Lozano. (Melloca tuberosa Lindl., Melloca peruviana Moq., M. tuberosa? Moq., Basella tuberosa H. B. K.) Basellaceae, Ueber biefe auf £af. 4617 beä Bot. Mag. abgebtlbete botam'fdje r barauf einjuge^en brauchen, jumal bte Hoffnung, fte alö ein Surrogat für bte Kartoffel ju benn^en, faft gänjlic^ fettfgefdjfagen ift. (60 ( Bo(. Mn£. lab. WAS. | Cedronella cana Hook. Lnbiatae. €in nictlidKtf ^ftäir,d>cn, tvclcbcö r-on £crrn (fbarlcö 30 n tj ^ t auf ter (hpctitipn DOM tveftlidjen JcratJ nad) (SI ^aSco in 9fcu> 5T?ejico cnttceft murtc unt unter sJio. IT t feiner Sammlung »er« breitet rcerten tft. £ie Blumen baben irie tie i;anl<><|uiu mexicana, ju n^clctjcr Gattung Bevtyam aurb tiefe Hrt ;icbt, tvpblricdjcnbc Dc(» trufen, teer; fint tte Blumen binlauglid; reu tenen einer Gordoqvla »erfdpieten. Dicfe ${fatt)C eignet fieb, febr \nx ?litcfd>iniicfiing r*on 33lumcn> becten, ftc irnt Sf — 3 ' boeb, tft a\tu} mit nad) unten ju grau bebaart. Sit ift voritVj bart uut ivarbft in jerem ÖJartenbcten. Turcb, Stellung ter ü>ur;elu, tue aurb turdi 3tccf hii^o, [&ft fie fid) leicht oermebren. (Hm. Mag. u.l> 1619.) Deiidrobium cacamerinain Mr Leay. Or< ildeM Tu ?lbbiltung tiiüv cigeutbumlietycn ?lrt }etgt untf ein (Ercmplar, rric c<5 Capitata f b. Hing tu Vluftralien auf einem Raunte rcadjfenfc gefunten fyat unt 000 ibm im tlubenten 3lIftJnbe eingeführt murtc. Tic Blumen fint wenig frbön unt im 8er$älfatf \ux 'Pflanic grofj. Tai IVerfivtirtigfte jetc-cb fint- tie Blatter, tic baö Slnfc^cn »on irdictufnoflcn tyabcn unt wie bei ten (Surfen mit Reiben 009 flcincn ipwfrm befept fint. 3m Sfthri ». o. blubte tiefe tntereffante 2lrt im Charten }■ Rem. r, ter auf ton Stamme ober ten tieften ter Batmc n\irf>ft. Tie finden OfamesfHelc tragen 3 hii 5 SMiimcn; tiefe fint ivcif? mit purpurnen Streifen Üttatt entteef tc tiefe "Pflanze in Occubollant an ter Dfttäfte außerhalb ter Xror-cn, ivo grcfucntbcil«? ein febr trottetet Klima bcrrfdjt, taber auch, ityre Kultur eine feljr fdpmicrigc ift. Ulm beften geteilt fie in einem £aufc ober Haften o^nc ftcuenrarme, aujjcr rtä^reno ter £tü, wo e$ friert. 167 (Bot. Mag. tab. 4620.) Klugia Notoniana DC. (WulfeuiaNotoniaiia Wall., GlossauthusNotoniana unbzeylanica R. Br., Gl. malabarica Klein.) Cyrlandraceae. Die ©attung Klugia oon ©cblecbtenbal iß fynontjm mit Gloa- santhus oon Klein, erjter rourbe 1833 unb ledere 1835 nad> einer mejifanifd)en ^ftanje gegründet. Dbige 2lrt jkmmt au« 3«bten unb geiebnet ftd) bureb bie fcfjr febiefe 231attbajt3, toie bureb bie fetjr brillant Haue garbe berSBlumen au$. ©ureb £errn Slfjwaiteö würben lebenbe ^flanjen oon bem botanifeben ©arten ju ^3arabenia auf (Se^lon ein* geführt. @ö ijt eine frautige, faftige, einjäbrige ^flanje. (Sie bat einen geftreeften fyatituü unb treibt auf ber untern «Seite beö (Stengels Sudeln, erforbert gu ibrer Kultur baö Söarmtyauö, toofelbjt fte febr reieblicb blüljt. 21m bejten gebeizt fte in leichter Jftafen> unb Torferbe, fte liebt öiel fteuebtigfeit im «Sommer ijt aber im SBinter febr empftnb* liö) bagegen. (Bot. Mag tab. 4621.) Saxifraga flagellaris Willd. (S. aspera Bieb., S. setigera Pursh.) Saxifrageae. £>iefe nfeblicbe 2lrt rcäcbjt im Kaufafuö unb im $tltai;©ebirge wie auf ben ^elögebirgen in 9?orbamert1a im 42ften ° 9L 23rv auf ber 20celoitle-3nfel im äuferften Sorben unb in ber 33ebrtng$* ftraße im äßeften, nn'lb. SDte (Seeleute ber Üftorb;(5rpebition führten fte unter bem tarnen spider-plant (©pinnen^jTanje) ein. Sluö ber Glitte ber 331ätterrofette ergebt ftcb ein beblätterter (Stengel, ber an ber äb* renb ber untere Stf>eil ftctö gefroren bleibt. (So bürfte baber fetyr febwer fein, biefe ^flanje Ui mi3 ju fultioiren. m Bot. Mag. tab. 10989 l'olygonuiu vacciiiiaefolium Wall. Polygoucac. iDicfe auf tab. 4022 fccö Bot. Mag. abgcbilbete ^flanje ifi bereit« im fcortgcn 3abrg. unfrer 3citfc^rtft pag. 172 aitöfü^rlicb, bcfprocbcn worbcn. (So ifi übrigen« eine febr^'ju cmpfcblenbc ?lrt. * Kolileria ignorata HyL i t.Ysneria ignorata Kth. et liehe.) Gi meraceae. Dicfe fflanjc, welche im 3^brc 1848 ppn 'profeffor Dr. ftuntb unb £crrn SPoutbe al« Be—eril ignorata im 3,amcn--KataIog bc« berliner bot. Öartcn« bcfcbrtcbcn werben t(t, l>at iperr SKcgct ron tiefer Gattung getrennt unb nach £>crrn Stoblcr benannt, unb tyat bafren in ber (Wtcnftora * ) £af 1. eine ?lbbilbung gegeben. 2Bir be-- fifcen biefe "Pflanze bereit« feit meberen 3»>brcn unb fonnen flc al« eine bübfebe 2lrt empfehlen. •) Tic rem verrn Kegel in ,Uirieb herausgegebene ,,©cbwcucrifcbc 3citfrt)nft Mir Q artenbau" tat aoffld ort unb Wirt ron ihm ftatt teren nun ttc ..Warten« f 1 c r a , eine T?cnatcfcbri»t dir teutiefce unt fcbwriierifilv (Martern unt Blamffl« Funte ' herausgegeben. Bot. M^. lab. I6R3.J Iinpaiieus cornigera Jlook. Balnamineae. lieber eine neue ülrt, meiere £>crr Jbmaiteö au« (fco Ion nn führte unb tic im vorigen Hemmer unb £crbfi im ©arten ju Hew blühte. Sie ift eine fcfyr cmpfcblcn«mcrtbe *pflan$c. Der (Stengel ift frautig, aufregt, äfiig an ber s^aftö unb wurjelnb. Die SMättcr finb eirunb, ^ugefpifct, nacb ber Söafiö $u, mic bic 5Mattfticlc trüftg gefranjt. 169 Die ©Junten liefen einzeln an ben 33lumenfh'elen in ben Siegeln ber 331ätter unb finb etwas fyeraogefcogen. @ie fyaben bie ©röfie unfrer I. Balsamina, finb gclblid; mit IRoty übertuet. Diefe 2lrt ift eben* fattö einjährig unb gebeizt am beften im äßarmfyaufe tei rcid)lid)er 2Öaf[erfpenbe, wo fte eine anfclmltdjc ©röfie erlangt unb Sftcbenjweigc treibt, bic ^änftQ ein l^oljigeö 21nfel>en erhalten unb bie bei ©Ratten unb $cucf)tigfett Suftwurjeln machen, welche jur (Srnatmtng ber ^3flanje beitragen. Sie ^ffanje fd)cint fe^r fcfywer ©amen an$ufe$en, lafüt tfd) aber leicht bureb, ©teeftinge »ernteten. (Bot. Mag. tab. 4624.) Machaeranthera tanacetilolia A'. «6 A\ (Aster tanacetifolius H. B. et K., Aster chrysanthemoides W.) Compositae. • Sine eigentfmmlidje, f>albftraud;artige aber £übfd)e (£ompofttee. 3^rc 331umen gleiten benen ber d)t'neftfd)en Slfter, bie 331ätter benen ber Anthcmis ober Tanacetuin. J£>umbolbt fanb fte nur in ben mejifanifd)en ©arten im fultioirten 3uftanbe, wäfyrenb fte Dr. SQrigljt wilb in ?feu-3)?ejico gefunben unb ©amen baoon an ben ©arten ju ßew eingefanbt Ijat, wofelbft bie barauö erjogenen ^flanjen int freien Sanbe wetyrenb beö ganjen ©ommerö blühten. Die SSlütfjenfopfe fielen 'injcln an ben ©pi£en ber Slefte, fjaben eine gelbe rung gefd)iel)t am beften burd> ©amen, ben fte immer etn?aö liefert. (Bot. Mag. tab. 4625.) llaiiunculus cortusaefolius WilUL Ranunculaccae. Dfme 3weifel woljl bie fcfyönjte aller Mö je^t bekannten 0Janutt> fein, dr ift auf ben Gtanarifcb, eu 3nfeln unb in SDfabeira ein- beimifd) unb ootlrommcn l;art. Der ©tengel wirb 4—5' tyodj unb ift wie bie großen wurjclftänbigcu, niereuförmigen unb 3— 54appigett 23lätter paarig. Die fiengelftänbigen 33fätter finb faft ft^enb unb 170 3— ö-tbeilig ^,c ^Iumcn finb l'on Qfänjenb gofbgclbcr Oorbe unb i)aUn 2 " im Turdmieffcr. Cfö ift eine ju empfetylenfcc 2lrt unb läjjt ftcb, bureb Sbeihing bfT 3Bur$cln ycvmcbrcn. ( Hot. Mag. lab. l(Ü(i. Eogenia 1-gni Hook, et Am. I Myrlus (Jgal Mol. I Myrtaceae. Cbglcicb eö megen Mangel ter Avudu necb nidit goitj entfebieben ift, cb tiefer bubfd>e »rtraueb jur (Gattung MyrtOJ ober Eugcnia gc; bort, fo glaubiii Dr. £ccfer unt Dr. ?lrnctt ibn tc-d) jur Gattung Hu-.iiia bringen }H nuuTcn. Tiefe Sri ift im iruten con Qtytli unb teu x\iifeln, befeutere auf (fbilc-e unt m ter 2\v.> von 3Salti»icn, mofelbft fic tie (iingeloviun Ugni unt tic Spanier s)??urtilla ober 3>? 9 r t i 1 1 a nennen, beunifd), uut ift ibr ?lnfcbcn febr äbnlicb, tem unfrer gerc-cbnlicben ÜPtyrte. Di« -Oerrcn 23citcb führten tiefen S3aum turrb ibren WeiunUn £errn 13. fcoot ein, unt febeint tcrfclbe in ibrem (Marien völlig bart p fun, ucfelbft er im 3uli 1B51 blübte. t)tf Blumen verbreiten, ivie tie geriebenen Blätter, einen angenehmen (AJcrud;. Tiefe Sri biltct einen ftaif viu.fulten Strand) von 2— 4 ' £ö$e, tie Jmeige abftebent nut tuufclbrauncr JHintc. 23läiter joblrcicb, gegenuberftebent, abftebent an febr furzen 2?lattfticlen, tief, (etcrartig, p»Ol, oft lanzettförmig, febr }ugcn>i$t, ncrscnloc, ter 9?ant jurüct- gereflt, cunfclgrün cberbalb unt blafignin untcrbalb. 3?lumcn acbfel-- ftantig, einzeln, faft fugclrunt, ftttff mit refa Rolfe. Cfö ift ebne Jivu'M rt'nc b«bfd>e Vleauifition für tie Saltb^äufer, unt felbft für tu £tiaucboaitl>ien ter Warten an ber fütlicben unb rocftliebcn «nfic Gnglant'ö. i Hol. Mag tab. W>27 ) Pentstemon baccliarifolius Hook. Sciophulaiincae. ?lbcrmalö eine berrlitbc unt neue 21rt, bie auc eamen erregen würbe, ten ter ©arten ^u !Rcw von Dr. äßrigb* auö Zcjaö erbiclr. 171 ©te ift ebenfo jierenb, alö baö untängft erwähnte P. Wrlghtii unb gleicb biefem bart unb roäbrenb beö ganjen ©ommerö unb £erbfte$ im freien blü^cnb. Stengel aufregt ober an ber 33aftö gebogen, I— -Vk * W, wenig fceräftelt (mit Stuöuabme wo bt'e 331ütf>enriöpe beginnt), braun* rotb gefärbt. Die 331umcn ftnb brillant fdjarlacb, IVa" lang unb ungemein jierenb. Kultur wie bei P. gentianoides, Hartwegi unb anberen. (Bot. Mag. tab. 4628.) Grindelia grandiflora Hook. (Compositae-Asteroideae.) (Sine au6 5te)'aö ftammenbe Sompofttee, bt'e ficb mebr für bt'e botanifd)en ©arten aU für 33fumenfreunbe eignet. (Bot. Mag. tab. 4629.) Bifrenaria Hadwenii Lindl. (Scuticaria Hadwenii Hort.) Orchideae. £)iefelbe blühte im Sunt 1851 tm Drcibibeentjaufe beö 3fa«c #abwen (Söq. ju Sioerpoot. @ie tjat grof e 2lef>nlid;feit mit ber Maxil- laria (Scuticaria) Steelii, unb baber e$ axify natürliä) ift, baß bt'e £orticulturiften fte ju biefer ©attung brachten. Dr. Sinblep bemerft, böfj fte IIa) jebocb burä) bie ^otlenmafen öon berfelben unrerfdjeibet unb bringt fle ju Bifrenaria, obgleiä) etwas abweiä)enb öon biefer ©attung. @ie ift beimifa) in 23rafitien. 2)aS äufjere Stnfeben ber ^ftonje tjl ganj ba$ ber Max. Steelii, nur ftnb bie Blätter für^er unb nia)t ganj fo biegfam unb ^ängenb. Sölumen ftnb 2—3" im 2)urä)meffer, grünlidj gelb unb braun geffedt, wäbrenb bie große Sippe weiß mit gelb unb rotb gejeia)net ift. 17l> (Bol. Mag. tab. 4630.) Koscoca purpurca /. K. Smifh. Seifamineae. Dr. £oofcr führte tiefe 2lrt Icbenb ton Kbafpa, im norböfUicbcn ^Bengalen, ein, unb blübte fic bereit« im September i\ 3. Sie fh'mmt oöflig mit ter R parpirea von (rir 3- *• , wäbjrenb mcb,r nörtlicb, in Sttttnu&tmalapa, Di. J>oofer «erb anberc ^flanjcn fam> mcltc unb ;cid>nctc, bic ölctd&faflö alt? H. pur|iurea benimmt würben, (£pof. tu Blatte H.tiaiiy; R06COC 111 feinem fdjöncn 2S3crfe „011 Mo- uamlrian plaata" nnb l'inbley in „Hotanical MianeUan;")« 2löc biefe ^flanjcn jener Tutoren fh'mmen barin überein, bafj "fic gröfjer unb fraftiger ftnb, aH bie, lvclcbe bot uno ließt, mit angcfdjmoflcncn ©ten- gcln, mit 0'oalenlair,cttformigen. jugffpiftfen blättern unb mit 33lumen i>on blafjliia.rnin.uir ftarhtng, mit emer febr arofen unb breiten Ctppe. Di tiefe nun ivuflicb, efafftM ober nur Parietal ift, läßt fid) niebj genau bcfiimmcn, nur foöiel iß gewiß, baß bic abgebildete 'pflanje bic ä(t>te R. purpurrit Sinilh ift 1H..1. Mag. lab. 1031.) Impatiens fascicalata Lam. Balsamina faM-imlata HC, Iinpaticuö selacea Colcbr.. I. hetero- pkylla Wall.. Uain betferapaylla Don.) Hahamim ar. £>icfc ?lrt rrurbc ebenfalls tureb, JP>crrn £l>rr>aitcö r>cn (£ep(on in ftcw;@arten eingeführt, rrcfclbft fic im Sommer IHM bliibte. <5tc fiubet ftd> auf tem kontinent r-on xwicten, wie auf Cfenlon in ben mar-- feigen äBicfcn febr häufig, wofclbft ibvc garten ftcifcbfarbcncn 93lumcn eine grope 3«crtc fint. (iclcbrcofe fammclte fic in ©pl^er, Dr. ©riffitbö in ftbafpa unb Dr. £oefcr unb Dr. £bomfon längö ber ganzen Jpimala'.n^ttcttc. £icfe Hft verlangt bicfclbc fcultur altf bic 1. n» nijrcra. ((Seite 168 btefer 3c»tfd;rift. » 173 (Bot. Mag. tab. 4632. Echinocactus longihamatus Galeolti. (Ecbin. hamatocanlhus Mühlpf. 21% ©artenj. 1846 p. 371.) Cacteae. (£ine auögejet'cbnet f^>öne unb fjfa'tyjtttt'g feb,r bejÜmmte 2trt bicfer Cacicfe 2trt flammt auö Kalifornien unb läfjt ftcb, entmeber burdj ©amen ober ©tecflingc leicht oermebren. 174 P'xc (Diftpflanirn von panama. 33on £crrn Seemann. £ic gifttgfta Wangen fanama'i fint bte Ämaneap [Theretui ■ertiftlla Jana.), *ajt>a bei gatc ftyevetia nitida DC), SWaaia- nillo tc plapa ( llippomnnr MancineUa L.i. glorenonbto (l)aiuia aanguinea II. n p, unt ©ala (G)iricidia ntacalafa KU. 3$om SWanjamflo bc plaoa foftea Beute gerottet fein, bie unter bicfcm Saume gcfcblafcn baben. Sein milrbigcr 6af< eraengt Olafen auf ber ftani btc febr f(btrcr ju beilcn fu.t. Tic erff« ^luefagc mu£ jetoo) für fabclbaft geholfen »erben ant bic jnm'tc »rürtc mebr ju ermä'fitgen fein 2?ci einigen fJcTfonen eri,ena,l bet Za't auf ber £aut turebauö feine SBtrfnng, irabrcnt er bei anbeten febr fcbmcrjbaft wirft, tvaä wohl bauwfacblicb »ei bet ü'onftitutioii bei 9Dtenftf}efl abfangt. Tic ?lugcn bat fabotfj Sebervasn naifa)ttg p bebeefen, benn tcr fieinfte tropfen ber il bicfclhen bincmfoiumt, c^eugt ^liubbcit unb bat frbmenbaftefte brennen in tenfclbcn. Rand), ton beni £oi> tiefcö Statine* erzeugt, bewirft abiiltcbc (frfrbcimingcn. 3cb erinnere, taf?, wäbrcnb wir bic Rufte con Barten nmfajtffren, bie gange SWannfcbaft cincö 23ootcon Öuapana, ibr ©ift *on bem 175 Stvychnos toxifeia Bth. unb S. cogens Bth., jweien fe^r gewöhnlichen ^flatqen in ganj Manama unb 25arien, nehmen. 25 ie $ruc§t ber Slmancao (Thevetia heriifolia Juss.) wirb ebenfalls für feb> giftig gehalten, itboctj ftnb ityre gefährlichen Sigenfcfjaftett wab>fc^ einlief? überfdfjäfcr. 3$ fenne einen £errn in Manama, ber alö er nod; Shtabe war, *>ier biefer girücfyte ajj, otme audj nur bie geringfte SBirfung oerfpürt ju f;aben. 25te 23iätter ber 23ata ober wie man fte aud) nennt, SDfabera negra (Gliricidia maculata K(h.) werben jum Vergiften ber hatten genommen. 25ie ^torepottbio (Datura sanguinea R. & P.) fcfyeint oon jeljer eine grojje 9tofle im 2lbergkuben im tropifd)en 2(merifa gefpielt ju b>ben unb auet) nod) ju fpielen. 25ie 3nbianer oon 2)arien, wie bie »Ott (Jb>ro bereiten aus ben ©amen biefer ^?f!fanje einen ©aft, ben fte if>ren ®inbern eingeben, wobureb, biefe in eine SReijbarfeit oerfefct werben, in ber fte bantt bie -Jftacfyt @olb ju entbeefen beftijen fotfen. 2luf jeber (Stefle, wo biefe Unglücflid;en bann m'eberfatten, wirb mit bem Stufgraben begonnen, unb ba baö Srbreid; faft überall mit @olb* jtaub gefcfymängert ift, fo wirb mefyr ober weniger gewonnen. Um bie SBirfung biefeö böfett ©ifteS einigermaßen ju linbern, giebt man ben armen @cfd;öpfen etwas faure @f;id;a »Ott WlaiS, eine 5trt 23ier au$ $}lai$ 'btveikt, ein. Journ of Bolan. JJemerktwßen über fd)an t*r nur feiten blfifyentot fDflanjen, welche im botamfeben (hatten &ti Hamburg wätyrenb beö 3J2onat$ SCftärj Müßten. SSom SÄebacteur. I. Jim |Ultl)aufc. Anthocercis albicans Cungh. Correa bicolor Hort., Goodii Hort. Uttb Hari'isii Hort, ftnb brei fef>r leicht unb banfbar blntyenbe, $übfd)e ^obribe formen. 17() Cyalhode« Ocyccdru* 11. Hr. blubt (ein voll, btc Blumen finb jeboeb nur Rein, »eifl, cri'cbeiuen aber in cuicr (etvr grofjcn Sln^abl an jcbem &Wtifte, fo ba£ tie $ßaa0t einen feb^r bübfeben ?lnblicf gewahrt. Dicentra speotabilis D(\ £>icfc aflcrlicbftc ^flai^c ift febon frütjer ausführlich, befproebeu roorben, alö bafj flc bicr nochmals näfjcr empfohlen ^u werben braucht. Eriortcninii ttabram Hau., ift nne alle Wirten tiefer Gattung (ehr \\\ empfehlen, Tic blüht leicht unb voll, fclbfl febon alö fleine yffanje. Genfofa nionosperfna I.am. ic>ti-iis fiKpon Hort.) 3ß bercitö öftere? aU ^^nnlair^c empfohlen iuorben. Lfenoäpo£oa ('uiiniii-lutmi 11 Hr.. empfiehlt fieb ebenfalls turd) ein leid;tco unt rofletf iMuben. Pimclca VerecbaffeMiana Hurt, (gebort mit *,u ben bübfeben Wirten bt'efcr beliebten Gattung, fic fleht ber I». spcclabilis unb P. Ptelsaii ( 1» Ncip|irr-i;niii Hort, iogl) am naebfteu. Sebttia defttafa K. H. (Sine alte befannte, aber in ben Sammlungen eben uirbt (ebr bauü.i air,utrcffeube Papiliiuiaceac. Stypbdia (obiflori StoHk. (fit fef* biib(rbe Art mit tolllangcn, pur; ourrotben ÜMumen '2. 3m IParmhuufr. Hafer mebereu befannten bubfeben vPflair,cn ;ctc^nctc fid) im Acbruar mir SDMrj namentlich eine IWngc bubfeber Begonien burdh ibr reiebco ^Mubcn aus, all Begooia cauebaeflora Otto ADietr., eine fc^r nicblicbc }vat fleinblumige, aber ungemein oollbliibentc Art. (Sic^c Seite v bei I. «ßeftrt oor. tiefem 3klhrc. ) ferner H. aacabaefolia, nllm-co« «iina. Ki-Hn-ii. iiiani« aia, h> ilroi ni\ Iclulia unb hydroc. var. \\ :n -( Twir/.ii Baaserii cardbialbi Leb« (©. nacraotba Hart) gierte gleichfalls fd)on mit ihren berrlicbcn Sölumcn bao 2»3armbauc3, roie bic flcincn weisen Blumen ber jterlt6)en Schlingpflanze-' Hli\iiclirotf>en Blumen. (\|iri|K(liinii insig-ne Wall. & vcniistum Wall.. Dinema polybiillon Lindl., febr nictlicb unb fehr tanfbar blnbcnb. Gongora inaculata var. trirolor gehört mit ju ben febönften ?lrtcn tiefer Öattung, bic Sölumcn ftnb gelb, braun gefleeft mit balb reeificr l'ippc. Haatleya fmibriafa Lindl. fehr nieblid). Lyca^d ■ < in« nia Lindl., Deppei l/uidl. unb macrophylla Lindl , fdmmt- licb hübfdj. 177 Odontoglossnm laeve Lindl. unb O. pulchellum Lindl., fceibe fe^r empfehlend. On cid in in Cavendishii Baiem. unb 0. cornigerum Lindl., erjlereö mit großen gelbbunten, le#tere$ mit braungelben 33Iumen. OrnHhidium coccineum Salisb. Pilumna laxa Lindl. weniger fd)ön, bod) angenehm riedjenb. Pleurothallis relatipes G. Reich. (Sine ftd) burd) bt'e SBIüt^en weniger au$$eid;nenbe 2lrt, bafyingegen jeidjnet fte ftd) burd) iljre grofen, löffclförmt'gen 231ätter »orttyeiltyaft au$. Um biefe tixt jur SBIüt^e ju bringen, tjt eö nottywenbig, fte jur 3ett Mr feud)t ju galten, tnbem wenn bteö m'd)t gefd)ieH bt'e 331umenfd)eiben et'ntrocfnen unb bt'e 331ütljett nidjt $um SSorfdjetn Ginnten. über tut» ^Lnjicljcn fcer Vidoria regia am ganten. (Sine grofe SlnjabJ 93erel>rer btefer $errlid)en ^fianje fjat ftd) tn bt'efem »ersoffenen 28inter (Samen tum berfelben ju »erfa)affen gefud)t, aber allgemein tyört man bt'e ftlage laut werben, baff biefelben, obgleid) fte frifa) unb feimfäbjg ftnb, ntd)t aufgeben wollen. Jperrn Jpofgarten; ^nfpector SBenblanb ju ^erren^aufen, ber fd)on im 25ecember ». 3- eine grofe Sttenge junger Victoria-^flanjen i^atte, erfüllte id), mir einige SBorte über bt'e SDfetljobe, wk er feine ©amen auöfäe, mittfX; feilen, bamit aud) Slnberen eö gelingen möd)te, junge ^flan^en ju er? jt'etyen. £>err 2ß. fd)rt'eb mir unter'm 12. Februar hierüber ^olgenbeS: ff(5twaö über bie 21n$ud)t junger ^flanjen ber Victoria ju fd)ret* ben, Ijalte id) für ganj überftüfftg, weil nid)tö leidster ift, aU fte aug Samen ju jietyen. £>ie @rbmtfa)ung, weld)e id) baju anwenbe, beftebj aus Vi lehmiger 9?afenerbe, 1k Sauberbe unb V4 ©anb unb @ranb. 2)t'e ©amenförner werben 3 U$ 4 St'nien tief in btefe (Srbe gelegt unb bt'e Stopfe 6 ,$tU unter SBaffer gejteßt, weld)eö eine Temperatur »on 21 — 23 ©rab 9t. tyaben muf. SDafi ©amenpffanjen tobt geljen, ijt gerotf? nidjtö ©elteneö; im »ergangenen Safyxe erjog iä) 7 ^pflanjen a\x$ ©amen unb alle 7 jtnb grof geworben, wäl>renb i^ in bt'efem 3ab,re weniger glüctlid) bin. (£nbe £)ctober ö. 3- ^atfe iä) einige 40 ^flanjen, welche mir au$ ©amen aufgegangen waren, biefelben jtanben in 2 köpfen in bem Victoria-ipaufe. SDa nun befd)loffen war, btc alte ^flanje eingeben $u laffen, bamit baö paus nid)t ge^eijt ju werben brauchte, fo würben bt'e Stopfe mit ben jungen 95f[an$en ftlitte SRooember in ein ©efäfj mit SBaffer in einem Heineren £aufe gefteKt. 2)ie jungen ^j^anjen beö einen StopfeS würben gleid)jeitig einjeln in Stopfe gepflangt, bie beö anberen blieben im ©amentopfe ftetjen; ba fte wh Unfraut aufgegangen waren, fo würbe ftd) nun weniger barum be* fümmert aU im »ergangenen 3<*f>re. 5D?itte ©ecember würben bie $amt>uräa' ®att«n« unt ajlumfnücitunj}. VIII. ©ant>. *■& MB ^ftanjen fcbjedjt unb färben ot>. 25en 6. 3«nu« würbe ber anberc $opf »rrpftangt, worin aud) fd;on viele ^flänjcben tobt waren, ober aueb, ttc neeb, lebenben gingen Ut auf einö ein, beffen gröfjtcä 33latt am 12. $cbr. *rct 3^ VU £urcbmcffcr ^atte. Slnfangö £>cccmber würbe wietcr frifdjer Samen gelegt, ber aber am 6. 3«nuar noeb nic^t aufgegangen roar. 2lm 6. 3^nuar mürben nocbmalä 12 Jbpfe mit Samen belegt» in jcben Jovf 4 ttörncr, alfo 48 Stticf. SSon tiefen ■1* g tuef fmb gegenwärtig 19 aufgegangen unb treiben ttc altejten bereite tic erfkn ortcntlieben Blätter. £a bii \wm 14. 3anuar nod; feine Samen von benjenigen feimmteu, welcbc Jlnfangö X'cecnibcr ge« legt Worten waren, fo wurtc baö alte Bfft uocbmalö unterfuebt, ob in bem Schlamme nicfyt necb, einige Römer ju finben waren, unb würben aueb necb lr.cbcrc aufgefunben, bie foglcieb gelegt, nacb 11 Jagen febon aua€ Jlbftcrbcn ber jungen -pflanzen giebt £m 2Bcnblanb nicb,t nur ter trüben iSintcnvittci-iing frbult, fenbern aueb bem Mangel an hinlänglich reinem Söaffcr, tem auch wir unferc 3»ftimtnung geben. Die cijtcn hier im betauiuvcn (harten in tiefem 2ßintcr aufgegangenen s"Pflan;cn ßanbfl in einem SBaffrrgefäff« weiiu fieb baö 2L*afjcr ungc; metn flar unt rein erhielt, ta fic jetod) in tiefem )U weit vorn l'icijte flauten, fo würben fie in ein giöücrcc 3tnf0*fäf, tiebt unter bem Olafe fubent, gcftellt, tn tem fieb aber bat iCsiffcr beftantig mit einer Vlrt $cttyant überleg. Tic joggen PfUmiei wud>fcn hier gar niebt weiter, foiuern gingen naeb faum ti Jagen ein. 9hlf baö unreine 2Baffcr fonntc bier (A)runb tco Stoßerbeil ter ^flan^cn fein, ba baä SB äff er hinlänglich warm unb fo viel Vicbt, alo tie 3a$re6jeti gab, verkanten war. Um tie Samen feimfabig \n erbalten, iü N notbwentig, fic im SBaffer aufzubewahren. $cn SB. bewahrt feine Samen in 2 ^lafeben auf, in tie alle 1 bie ö Jage friftbeö SBaffcr fommt. 2lÖe Samen, woju aueb, tie 43 Stucf geboren, bie oben erwähnt würben, finb auö ber einen Alafdw genommen, ba*,u geboren alle biejenigen, welche von £errn SB an feine ^reuntc abgegeben werten finb, bc§f>alb ift eö ihm um fo uncrflarlicbcr, bafi bei anberen (Partnern bie Samen ntc&t auf; geben wollen hebere Samen blatten bercitö iw ber ^lafcbc gefeimt, bie eingepflanzt, fortwurbjen Cb bie Samen von fetter ober bunfter Färbung ftnt, ift gan$ gleich, wenn bie Samen fonft gut auögebilbet finb, geben tic einen wie tic anberen gleich, gut auf. ©roßc plumrn-, Pflanjcn-, /rud)t- uit& (ßrmufc- i\us>ftdluiwj ui Potsdam. 8ant einem im Aebruar oou tem konnte ocröffentd'c&ten Programm ftntct oom 2. bi$ 9. Wai b. 3« bie vierte grojje Sölumens, 5>f langen = r Jrucbyt^ unb (i)cmufc*?lu$ftcnung in ben ba3u vor= 179 jugöweife geeigneten Daumen be$ 33ab>b>fe$ ju ^JotSbam ©tatt. Stuf eine Weniger aU achttägige 25auer lief} ftd) bie Sluöfteflung tttc^t befd)ränfen, eö it>trb jiebod) jebem Stuöjtetler gemattet fowoftf mit feinen "^ftanjen ju wed)fetn, atö bie 2)auer ber 2lu$jtet(ung$$eit ju befd)ränfen. ©in Gtomite »on @ad)oerftänbigen wirb über bie 2(u$jteflüng$* fä^igfeit ber einjutiefernben ©ad)en entfd)eiben. 2)ie @runbfä#e, fcetdje in tiefer 33ejie^ung bißljer »erfolgt würben, werben aud) ferner feitenb bleiben, ftür bie allgemeine SDecoration forgt baß Sontite auö ben i$m ju ©ebote fteb>nben ^ftanjenoorrätjjen, wenn baljer aud) 3ufenbungen, welche nur ju biefent 3wecfe bienen rannten, nidjt gewünfd;t werben, fo ijt bod; jebeö mujtertwft futtioirte Sremptar ebenfowo^l älterer nnb allgemein verbreiteter, alö nod; fettener ^Pffanjen wiltfommen. £)ie Slufftettung »on ©ruppen ift erwünfd)t, fobalb jebe einzelne barin aufgenommene ^Pftanje eine wo^lgejogene, auöftettungöwürbige ijt, ferner wirb um (Sortimente beliebter ©ctymutfs »ffanjen, aud? wenn nur bie 2tufftcfiung abgefd)nittener 231umen möglich ift, gebeten, cbenfo werben grüßte bie^jäbriger Treiberei unb junge ©emüfe erwartet. £>ie ßinlieferungen gefd^e^cn imJ5luöjießungölocate, ober auf einem ber 33a^ntwfe ber SBerlin^otöbam^agbeburger ober 9J?agbeburger? £alberftäbter @ifenba|m, möglidjft am 30. 2t»ril ober 1. 9ttai. £ran$* portfojten erwadjfen ben Sluöftettern auf beiben 33atynen Weber bei ber £in- nod) SRücffenbung, welche tUn ba|in gerichtet wirb, wo bie ©adjen aufgegeben ftnb. §ür bie oon ber Sluöjteflung$;ßiommiffIon erbetenen 3«fenbungen werben aud) bie fonftigen Soften beä £ran$»ortö übernommen. 2)ie £erren, welche 3«fenbungen mad)en motten, beren Stranöüortfojien bie dommiffton tragen fofl, werben um^brieftidje Slnmelbung unb um Sin* Rötung ber £>iö»ofttionen gebeten. £>ie 9?üctgabe ber @ad)en gefdjiebj, wenn fte nid)t »orfier »erlangt wirb, am 10. 3Jlai, foäter IjinauS wirb feine ©arantie übernommen, gür bie Pflege ber ^5flanjen wäfjrenb ber Stuöfteflungöjeit wirb ©orge getragen, wenn bie Ferren Stuöjtefler barüber ntct)t anberß »erfügen. Sluö bem Reinerträge ber (SintrittSgelber unb nad) SSerbältnif berfetben wirb wieberum ein ^5rämienfonb gebilbet werben, anö bem nad; ben 23eftimmungen eines »on ber Sommiffton au$ ber 3aljl ber gead)te|ten SluöfteHer $u wäfjfenben domite'ö, grämten am ©c^luffe ber Sluöjtettung juerfannt werben foflen. ftolgenbe greife ftnb jebenfatlö beftimmt worben, um jugteid) eine Anregung ju alten »orjugöweife geroönfd)ten Seijtungen ju geben. 1) ixoä greife oon 20 Ztyxn. unb 15 $b>n. für bie »orjügIid}|ten £5rd)ibeen. 2) oier greife »on 15, 10 unb'jweimal 5 St^lrn. für bie beften ^utturoftanjen. 3) itoti greife »on 15 unb 10 £b>n. für bie »orjügIid)|ien ©amm* lungen oon SBIattpflangen. 4) jwei greife »on 15 unb 10 Z^Un. für bie reid)|teu Sortimente btü^enber JRofen. 5) 10 Stb>. für bie fc^önflen ©orten unb <£rem»Iare blü^enber Sljaleen. 12* 180 Gj 10 Ztyx. für tue ft^önflcn (Sorten unb (Jremplare baumörtiger 3il?otobcubrcn in oetter 231iitbc. 7) fünf greife ron jracimal 10 J^lrn. unb bret'mol 5 £(>(rn. für bie uorjiieslicbftcn £crtimcntc Don 2Utrt'fcln, lialeeolaricn, Jpnacint^en, Stulpen, Vlmaryfltö, "PeutYeo, Ifincrarien unc antern $>ccbc=5Mumcn. 8) jWei fJretjfe bon 10 Jblrn. mit Ö Q: bhu. für bic l-eftcn Porten unb ürcuu>larc ötn örifcii. Oj brei greife r-on 10 2 bim. mit jwcimal 6 Jblrn. fiir getriebene iuiubte unb junge GJcmufe. 10) brei greife ä ö Zb\v. für neue tfinfiibrungcn unb fcltcne tbk. * eine bebere vrmnmc bei ansein offenen (£in= nabmen.) 311 greifen für fdjöne Gruppen unb (ijcfammtrciticnfte um bic Sluöftcllung, beren i*ertbeilung tie vJ>rciönd?ter nab,cr bc-- ftimnun werben. Öefitycr dop ^antettgarren werten taranf aufmerffam f,ema$t, taf; ntone -pflanzen, weldu* nieJu |n bod> int greife gegolten werten, rc-n ten ja^lvcidieu uufre ?lini?|tefluug be siebenten Ojartenfrcunben unb Sammlern gern getauft »erben, mit baf fic webl tbun werten, bei ter (Jinfenbung tu greife ter »erfänfUt^en oscaenftaute mitjutbcilcn, aud) mrfauflicbe gute fflan;en ibren crentmtgen beizufügen. Xie tvci erften xMuc ftcliunricn Lotten fieb bcfanntlicb einer febr grcf:en 2bcilnabme ju erfreuen gebabt, ■■* UMC *u ttttuttn ift, bürfte fieb in tiefem oabre eine noeb gri>|'ere Jbcilnabmc zeigen, fo bafj unter äRttmirfung ter jumigliebcn mit }Viir,lid>en harten ^Vtctam'ö unb ^crltn'o eine ÜluofteUung |U 2 tonte fe-mmcn fann, »vie man fte anbcr= wärto vergebene fneben wirt. Oa4 Programm ift wuter von ten fterren Öarienbirecioe Veniu- uut srberianteögericbtsJratb, ?luguötin unteiuid-net, an tie aud? alle ju madjenben Slnfragrn IC, ja richten ftnb. plumcit-, Pflaiucn-, ©bft- unb ©cmiilV- ^Ludftcllung i« tPiciu ;'lm *21. fciö 20. ?lpril b. 3- wirb r-on ber f. f. Gartenbau-- , llfa)aft ja üJicn tie 8& Binare»«, pflanzen.-, Dbfl* uut t>iemufe-5luöftcllung abgehalten werten unt wirt biefelbe wie tie iwriabrige wicter cbcnfowobl fd;önc unb merfwürtige OJcgcnftänbe OK liJartenfultur, alt aud; nuplid;e red SBirtttxgljiceigrä ju befortevn n-mifd)t unb forbert baö gartcnlicbcnbe inblirnw auf, fte tureb 2bcilnabmc bei ten ^luöftcflungcn ^u unter* ßüflen. <5« ift ein grofko ©laeljauö ju einem Sctffleffnng^Saal^ ber-- gcrid>tet werten, welcber eine SDfcngc oon ^flanjcn faffeu fann. 181 t>k näheren Angaben unb SSotfc^rtften für biefe 2Xu6fielIung über* gefjenb, wollen wir bjer nur einige ber widjtigfien t>on ben 36 fejtge* festen greifen mitteilen. pt'litn.u'it unb piumni. £)ie fleine golbene 9ttebaitle unb jwei grofe filberne 9)?ebaillen a\i 9(ccefftt für bie feltenfte unb fd)önffe, $u et'nem ge* jteigerten ©rabc ber ©ntwicfelung gcbiefienen ^flan^e, beren SBaterlanb auf er Suropa unb beren Einführung feb,r neu iß; eine btüb^enbe ^ffanje $at ben 23or$ug. $ür blü^enbe Drdjibeen, beren SBaterlanb auf er Suropa ijt, bie grofe filberne 9)?ebaille. $ür bie fcf>önfren STifc^e mit blüfjenben 9?ofen befe^t, oljne 93erü<& ftd)tigung beraten, eine grofe unb eine Heine filberne SRebaille. %ixx eine ober meiere ^flanjen auö ber Familie ber Melasto- maeeen, welche bisher in ben 2Biener ©arten ncd} nid)t jur 53lüt§e gelangt ftnb, bie grofe filberne üftebaifle. %üx eine neue ober fd)wierige 33 erebelungö weife irgenb einer ^5fTanjen=2lrt auf eine anbere, welctje für bie ©artenfultur ein @ewinn ijt. $ene SJfet^obe, welche bie SSereblung auf weiter im ©pffeme ber ^ierpflanje entfernte Unterlage beredt, würbe ben 23or$ug erhalten; bed) müfte bie 23ereblung einen beutlid)en ftoxtffyxüt im 2Bad;fen bei ttoflfommener 33efeftigung bemerfen faffen : bie grofe filberne Ütt ebaifte. 5ür bie fd)önfte Sammlung oon Ericeen bie g'rofe filberne 9ttebaitle, ebenfo für 12 ©tücf fd)önjter Epacris, für (> ie grofe unb fleine filberne Sftebaiüe für »or^üglid) auf* bcwaf>rteö Dbft aller 2lrt im frifcfyen 3uftanbe. §ür eine getriebene, efbare 9ttelone, für 6 (Stücf gefd)loffenen SBlumenfobJ, für ein $örbd)en ^aferbfen in £üffen, für 6 ©tücf Sn* bim'en* ober ^opffalat »on pret'Swürbtger Dualität, für 6 ©tücf frifd)* getriebeneö, bjnreidjenb auögebilbeteö SBeif; ober Sftotb^Kraut, für jebe biefer 93rciSaufgaben bie grofe filberne 9ftebaifle. So werben im ©anjen 45 filberne (grofe unb fleine) unb eine golbene SCftebaifle »erteilt werben. 182 fitetütnv. £>ic in (&ntopa eingeführten 2lcer 23erfaffcr, welker fdjon früher in ton üßerb^anblungcn ber Öartenbau--0efcflfd;aft ju 2Bien oem 3abrc ]!">4(>, ein jetoe^ weniger »oüftänbigeä 2$erjcid;nijj ber in beutfd;cn unb englifeben Qärtcn bc; fintli'4»cn Jlrtcn tiefer Gattung jufammcnficfltc, bcjeidjnct e<5 in fcer 2>orrcbe alö ben 3n>cc^ feiner £cb,rift, ten ?lcacicnfrcuntcn }U jetgen, rcic reichhaltig bereit«? tie Sammlungen an lebenben Oktväebfcn tiefer Gattung fitit, baö SPeftimmen aueb, ten vjtebljabern ju erleichtern unb » b c m treiben m a n ri> c r £> ä n 1 1 c t burei) neue Manien alte ^flanjcn ju rerfaufen" ein Ünbc ju macben. £>a ber i>crfaffer Gelegenheit fanb, fotvobl auf Reifen manebe feinen 3*^ förbernbe S^otijcn ju fanttncln, unb fid; aueb ber Unterfnißung bcö £crrn 2?cn; t^am ^u erfreuen battc, ber fid; lange inöbefentcre mit tiefer CiSattiinej befestigte, fo ifl fein 2Bcrf meijtenö ben ?lnfcrbcrungcn tcr ^efu^ett entfprcd;cnb aufgefallen, unb rcirb, inöbefontcre in ü^ejug auf baö eben cnvabnte treiben mancher £anblcr, iroju bie (Schrift felbft ber reieb,; ^altigftc Gemmcntar ijr, oen &ftt$ea fein, nur muffen roir betauern, tafj ber 23crfaf[cr nicfyt roenigfknö bei ten feltcncr oorfommcutcn Wirten aud) angeführt £at, in roeldjem Garten fte fultioirt roerben, ta btcö ten ?lcacicnfrcunbcn bie ?lnf Raffung febjenter Ülrteu roefentlicb, erleid^ tern roiirte. 9?acb einer furjen Einleitung über tie (?d;onbcit, ten 9iu£cn unb bie Verbreitung ber lieber gebörenten ^flanjcn folgt ber 3?crfaffcr in feiner 5lncrbnung ganj ber befannten Gruppirung 33cnt^am'(5 in London Journal of Botany von lbl'2; jeboeb, tyat er bie Jolgcreibe in fo ireit »eräubert, bafj er bie 3tc ?lbtj)cilung (Arinalac ) ber erften Sciics (rii\llo(lincae) cor tie Hte ?ibtl?cilung Luincrviae; ftcflt, unb alfo bie Trianguläre* unmittelbar auf bie Alalae folgen läfjt, roaö roir niebt billigen mochten, rrä^rcnb roir gan^ mit bem Ü3crfaffcr cinrcrftanccn finb, bie von ^entbam gemaebten Slbt^eilungen beizubehalten, fo lauge roir nod) feine beffern ^aben, obgleich tiefe Slbtbctlungcn tjie unb ba ju fünftlid; unb in einigen Gruppen turdiauö unfieber finb. Xie Wattungen ChHfconantbaa unb Tetracbiloo bringt tcr i;cr; faffer jur erfreu Serie« (TbyllotUoeae) § 1. Apkyllae, obglcid) betten tie "pbplloticn fehlen, unt fte alfo febotu bieferrcegen nid;t biebcr raffen, mit ber 23cmcrfung, bafj obglcid; tiefe (Gattungen binreidjente Sfterf» male ber Unterfdjcibung beftycn, um fic oon ben fUacte* ju trennen, er boeb, tiefe Trennung nid)t billigen fönnc. £er Vcrfaffcr ijt noimlid; tcr 2lnficbJ, tie ©efialt ber 3ru(^tc' f° abmeic^enb fte aud; fein möge, tonne roenig @croid;t ^aben, roeil bie 3rüd;tc mancher 3>iimofcn nodj 183 unbefannt ftnb. 2Öir tonnen unö mit biefer 2lnftd)t Weber t'm 2lflge* meinen nod; in biefem %aUe nm fo meniger einöerffanben erMären, ba wir nia)t allein auf bie 23erfd)iebent>eit bcr ftrücbte baä größte ©erntet legen ju muffen unsJ berechtigt galten, fonbern aucb, bte beiben GbaU tungen, *>on melden Ijier bte 9?cbe iff, in iljrer Zvatyt ganj unb gar &on ben Slcacten abwetten. £)aß mir bte ^rücfyte mancher SJttimofen ntc^t fennen, berechtigt gemiß nicfjt, biejenigen, melcbe mir fennen, ge* börig ju fonbern. Sßottte aber ber SSerfaffer auf bte 2Serfc^teben|>ett ber ^rüdjte überaß feinen Sßertb, legen, fo müßten »tele allgemein alö folcbe erfannte (Gattungen biefer Familie jufammenfatten. SBtr motten ^t'ebet nur an bte ©artungen Lotus unb Tetragonolobus at$ jebem ßultifcateur bekannte 93eifpiele erinnern, bte boa) nicfyt anberö alö bur# ein Legumen apterum unb tetrapterum unterf^t'eben merben fönnen. 3ur ^Ibtljeilung $ 2 (Alatae) üfto. 3—8 tnclufföe bemerfen mir, baß ber üßerfaffer ju A. platyptera Lindl. feine A. uniglandulosa 9?egbg. botanifdje 3eitung 1844 unb A. lalifrons Hortul. jä^lt, jur A. diptera Lindl. aber bie A. Willdenowiana Weudl. unb ju A. stenoptera Bcnth bte A. physodes Hortul. bringt. Sine ber auögejeid)netjten 2lrten btefer Slbttyeilung, A. graminea Lehm., glaubten mir in ben ©arten ni<$t meb^r oor^anben. @ö mar unö beßfjalb befonberö lieb, auö ber »er* Iiegeuben (5d)rift ju erfahren, baß fte in englifd)en ©arten alö Daviesia spec. fultiöirt nn'rb. 93on ber ju btefer Slbtbeilung gefyörenben frönen 2trt, A. bossiaeoides Cungh. tfl »om 23erfaffer eine Slbbilbung (£af. I) gegeben. £)ie Stbtb^ eilung $3 (Trianguläres) enthält bie Slrten «Wo. 9—15 incluftoe. sßlit ber ^ter angeführten ©pnon^mie ftnb mir »oßfornmen einöerjtanben, aud) felbft bamit, baß A. rofundifolia Bot. Mag. lab. 4041 ju A. obliqua Cunn. gebracht ijt. SSei ber Slbtyetfong $ 4 (Pungentes) 9co. 16-29 $at e6 un6 befonberä t'nterefftrt, eine nic^t geringe Sün^ab,! »on tarnen ber ©arten; ßataloge ^ter auf bie richtigen Tanten jurürfgefü^rt ju ftnben. 3u &** 23emerfung be$ SBerfafferö, ba§ Hakea acicularis Hortul. uonnull. fogar alö Acacia »erfauft mirb, fönnen mir binjufügen, baß utiä fogar einmal r>or 3<^ren für Hakea acicularis, Acacia pugioniformis »er* lauft morben ift. £)ie 21btbeilung § 5 (Calamiformes^ SRo. 30 — 35 enthält met* flenö 33etannte6 in SBejug auf bie ©^nonpmie. 31uö ber Slbtb^eilung § 6 (Brunioideae) ift nur eine 2lrt A. con- ferta angeführt, unb btefe bürfte aud) nur nod) in menigen ©arten angetroffen merben. 23 entkam fannte bereite 1842 fteben bieber ge* b^örenbe Strten. 3n ber folgenben Slbtfjeilung § 7 (Armatae") 9Ro. 37—43 bemerft ber SBerfaffer Ui A. obovata Beu(hv baß fte mit eben bem 9?ed;te ju ber 21bn)eilung „Armatae" aU „Uuinerviaeu gebraut merben tonne, morin mir ibm ooüfommen beipflichten. 2)affelbe fönnten mir »on meberen anberen 2lrten auö t>erfcin'ebenen Slbt^eilungen nao)meifen. 2)ie3 aber gehört ju ben größten Mängeln ber Sentfjam'fcben @int§eilung, auf bie mir im Eingänge unferer Stnjeige tu'nbeuteten. 3n ber Slbtbeilung § 8 CUninerviae) mit ib.ren in einanber über; laufenbett Unterabteilungen ber größten bon allen S^o. 44—85 be* m merfen wir mit Vergnügen btc eben fo feltenen als fdjöncn ?lrtcn A. ai'£\rophylla llooker, Mei-neri Lehm , anbcoeiuleu Lindl. unb buxi- folia Cunningh. £ic ebenfalls bierber geböreubc A. rostellifera Benin 1) gu A. Mela- uox\lon 3iebcr'e A. nrcnala, unb tic A. lalifolia einiger Jpaubler. ' 3n ber Slbtbeilung $ 10 ( Juliferur ) Wo. !M— 108 ift A. Immo- malla Wcudl. De. Acaci.s aph\llis '2 ab. 1*5 ',u A. Cunuinghamii Huukcr gebogen, wäbjcnb A. Iiuinonialla llurlul. ju A. lloiibnuda WiüU. gebort. Jluö ber ?lbtbcilung § 11 flMmidialae) 'wirb nur A. binervata 9io. 101) biö jept fnltt»irf, tic ©4T0H £ugcl auä sJer^eicbnifj aller berjenigen Wirten, tic fruber $ur Öattung Acaria gebraut wurcen, aber anberen Gattungen angc= bören. Unter tiefen ftebt A. dokibriformis Wcinil. de Acaciis aph_\His Connmni. ppg, .">.") alc I)a\ie>ia iiIijmkIcs Cunn'mtfh. nad) ber Unter, futbung teö iierfafferö tm Herbarium bc« £crrn äßenblaab felbfr. 185 (5tn 23er$eid)nifj oüer auc§ als ©pnonmue »orfommenben tarnen befdjlieft biefe Strbeit, welche ben 2iebtjabern tiefer ©attung t>et etn?a ju mad;enben Stnfäufen ganj befonberö ^u empfehlt ift, unb atd ein fetyr banfenöwertl)er Söettraß jur Stuömerjung ber oielen umlaufenben fallen Manien bejetc^net werben barf. £>er SSerfaffer fyat biefe feine ©djrift bem £erm £ofgarten*3nfpecror Senblanb, "alö bemjenigen bebicirr, bent bte 2Biffcnfct}aft baö erfre fef&ft* „ftänbige SBerf über 2lcacien »erbanft", fdjeint aber batet nidjt bebaut ju tyaben, baf SBenblanb'ö Slbtyanblung „De Acaciis aphyllis" feibjr, abgefet)en r>on i^ren Jjorriblen 2ll>bitbungen, aud) ju if>rer Sät (1820) feineörcegeö aU ben Stnforberungen ber 2$iffenfd)aft entfpred;enb er; acbtet werben tonnte. ©. Cycadeae qaaedam Americanae, Partim Novae. Descripsit F. A. Miquel, Overgedrukt uit Verh. der Eerste Klasse vao het koninklijk-Nederlandsche Institut, 3e Reeks, 4e Deel. Met Vier Platen. Amsterdam, J. C. A. Sulpke. 1851. £>iefeö #eft, extra abgebructt auö^ben SBerfjanblungen ber lften Klaffe beä k. Stieberlänbif^en ^jnfittutö, giebt ben ^reunben unb ©ammlern ber Cycadeae bie ^Betreibungen öon 5 fyeiU neuen, ttyeilS unter fatfd)en tarnen »erbreiteten Zamia-Slrten, nämtid): 1) Zamia angustlfolia Jacq. Collect Tom. III. p. 263 r>on ben 33af>ama*3nfeln fc* ^en ©arten ju ©djönbrun juerft eingeführt. £af. 1 jeigt unö einen SKSebel biefer fd)önen 2(rt. 2) Zamia Yatesii Miq. 2tuö bem tropifd)en 5fmerita in bte ©arten 23elgien'ö eingeführt. £)iefe 2Irt ift bem £>errn $atet3, einem fetjr eifrigen ©ammler üon Gtpcabeen in Sonbon ju (£t;ren genannt. £af. 1 geigt eine colorirte 2lbbiibung biefer fyübfdjen 2trt. 3) Zamia stricta Miq. (Z. anguslifolia Miq. in Wis-en Nat- Tijdschr. Tom. I. p. 204. ©rammt auö bem tropifcben Stmerira unb rotrb im botanifdjen ©arten ju Slmjterbam futtim'rt. 4) Zamia angustissima Miq. (Z. linearifolia Hort) StuS ben belgifd)en ©arten in ben botanifdjen ©arten ju Slmjterbam eingeführt. Sin SBebel baöon tji auf Staf. 1 gegeben. 5) Zamia Ottonis Miq. Linnaea Tom. XVII. p. 740. Stuf bem Safetat et §unbabor auf ^tx Snfel Qtuba oon (£. iDtto entbecft unb eingeführt, £af. 2 geigt unö bie Stbbilbung biefer 2lrt. ferner berid)tet £>err ^3rof. QJh'quel über Dioon Liudl , »on weiter ©attung eö je$t 3 formen giebt, nämlidj D. edule, D. imbri- catuni unb D. angustifolium unb giebt i)ä jeber §orm bie Unterfdn'ebe an, bie nocb, auf £af. 4 burcty Slbbitbungen ber äöebet nä'^er »eran> f$auli$t werben, wa^renb unö £af. 3 ben männlichen 3«^fen »on Dioon edule geigt. ©. fb~ t>, g 1 186 X) i c neuen cngltfd)cn 1111) i'djottii'djcn Srtotkrofen, berea Sßcrtb aid 3ü^pflanjcn u n b bcrcn ^rhciK- 33on ^eter ©ntitb, icaincn()änblcr unb Äunftgartncr in Hamburg unb Scrgcborf. Schon vor fafl 300 3abrcn würbe bic Stocfrofc t'tt Suropa ein* geführt, wabrfrbcinlicb auon ber (ikwalt ber SRofcC fortgetragen, brangte fic bic alte SteMingöpflanje unferer Gärten in ben Jpintcrgrunb. — ?lbcr fiebe ba, jc^t wirb fic wieber btroorgejogen autf ihrer 33ers borg.nb.eit unb borb gefeiert! £)ie eble SBerfanntc uub 33erftofjne, »ie febr rerbient fie cd auch 1)cnn, merfwurbig genug, gcrabe wabrenb ber allgemeinen Vcrnacblaffigung ber legten 3abrc bat fic neue Dccijc entfaltet in einem ubcrrafcbcnbcn s.Pcaa§c, unb jwar mehr olö wäb; renb bc<5 3aDrbunbcrtc langen 3citraum<5 vorher. 3$ fann mir bie J^reubc nicht r-erfagen, befonbertf barauf binjuweifen, wem wir ihre feböne Jluobilbung *,um großen Ibcil )fl oerbanfen haben, üi war ein Schuhmacher in (fnglanb, Ramend ^barlctf ©aron, ber nicht einmal ben Vortbcil einer wiffcufcbtiftltcbcn facbbilbung befafj. £)er enge Öartcn.-Söcrcich btcfcd f eh. lichten Bürgert war bie Sru'cbungöanftalt, in Toclcher bie Stocfrofe bie £>auvt;^ortfrbrittc machte, bie jeben wahren 2Mumcnfrcunb erfreuen. Tic eifrige Vorliebe, womit er in feinen SDcufjcftunbcn ftcb **r Vercblung biefer einen ^flanjcngattung hingab, geftüpt auf natürliche Qhfcbicflichfcit unb treue Verfolgung ber äikge ber Katar, bat folrh' großen Ürfelg gehabt. — £)ic<3 ift ein Betfpief, welche«? auf ben hohen Grab hinbeutet, ben bic l'icbc }ur 'Pflanzenzucht in (fnglanb unb ©chottlanb erreicht hat. Welche Erholung fann auch feböner fein, banfbarcr unb mehr günftige üKucfwirfungcn hervorbringen, alö bie Pflege unb 23ereblung beö ^flan',cnrcia>ö? — Viele ber tücbtigficn 2Mumiftcn <5nglanb'S haben, inbem fte bie ^ortfebritte SÖaron'ö verfolgten, burd) fortgcfcfctc firenge Sluöwabl unb Befruchtung ber heften 3 orten weitere Verbcfferungen erreicht. Uebcrhauvt fteigert fich bruben bie allgemeine Teilnahme für bie Stoct rofe fchr fchncH. Unb aufrichtig freut eö miä) hinjufitgen ju fönnen, bafj auch in Dcutfcblanb bie Renner anfangen, thre Stufmerffamfeit ber 187 oerfdjönerten ©totfrofe jujulenfen. £)ie 93erbefferungen befielen erjtli^ in ber großem Üttannigfaltigfeit unb ©d)önf)eit ber färben, oom reinen SÖSeiß, bie »iefen Swbcn unb bercn Stbftufungcn fu'nburcfy, U$ jum bunfefften ©c^wa^-braun, ber b,übf<$en Uebergangöfarben unb bunten %ancq nod) befonberö ju erwähnen. $arbe allein jebocb, fann wobj mannen gewöhnlichen Ciebtyaber beflecken, bocb, aucb, baä £aupterfor* berniß beö Kennerö, ber 33au ber 23tume, tft ber SBottfommen^eit tt>cit nätyer gerücft. 2Btr ftnben je£t eine metyr üppige güttung, bte 33Iumen* Blätter fjaben eine metyr gebrängte regelmäßige Stellung, eine genauere SBegrenjung. £>ie 33lumen fielen nicb,! mel>r oereinjelt, fonbern üppig am 23tüt^enfcr)afte. — 3ur richtigem ^Beurteilung unb äöürbigung wirb eö jwecfmäßig fein, baß id) ^ter etroai nätyer eingebe auf bie Qüigenfdjaften, welche, als ba$ SSorbilb einer »ollfommenen ©tocfrofe bitbenb, aufgeteilt werben tonnen, inbem id) baä Urteil mehrerer ©adjfenner möglidjfft jufammen* faffe. 3"9tet'c^ bemerfe id>, baß biefer 9ttaßjtab fo ftreng umfaffenbe 21nfpritd?e auffteltt (fo ju fagen eine Bereinigung aller ber guten Sigenfc&aften, bie meb,r oereinjelt in ben bejten ©orten erreicht ftnb), ba| felbjt bie bejten ©orten, bie wir beftfen, meiftenö in bem einen ober anbern Steife baS SSorbilb nict)t erretten. Sftögen fld) bat)er 00$ rea)t oiele Wlitaxbtitev ftnben in biefem banfbaren $etbe. ©er innere S^eil ber SBlume, welker fo ju fagen auf ben oor* ftefjenben Stanbblumenblättem ruf>t, folt in ber gorm einem Kugeis Slbfdjnitt, ganj wenig Heiner alö einer ^atb^Kugel, ätynlicb, fein: fo baß nadjjtefjenber ©urdjfdjnitt ungefähr bie ©ränjen bejeictynen wirb, unb jwar ift biefe 5»gur genau nacb, bem angegebenen 30?aafe gejeia)net. 9?un follen bie »ergebenen 2lbjtänbe na< mejfer 2!/2 " 3/8 " Kleiner alß t>ier angegeben barf eine gute 231ume nifyt fein, ©rößere S51umen ftnb oorjujieb.en, oorauögefe£t baß bie 2Serb,ältniffe aller ein* jelnen Steile richtig bleiben. £)ie SÄanbblumenblätter bürfen ni^t frauß, fonbeln muffen eben unb recfjt fleißig fein, aucb, ber 3tanb niu)t eingeferbt ober uneben, fonbern glatt abgefd)nitten. Stud) bie Innern Blumenblätter follen flei- fdjig, eben unb glatt geranbet fein, nid)t oerwirrt, fonbern regelmäßig btd)t an einanber georbnet fielen, fo baß feine größeren 3wföenräume bleiben. 188 T)k $arbe, h>cfd?c immer efi fei, foll rein unb beutlicty fem. S?et ben bunten Blumen biiv'oi tic Farben niebt febmufug in einanber ge- laufen fein, fontern fottwbl tic ®rBnb» a!flan*,c. Wehr alt jebe anbere •ipflan^e ift wohl bic 3tocfrpfc geeignet, ber Wcprginc in jeber Üßcifc au bic 3citc 511 rreten. $a in manchen (rtücfcn perbient, meiner Weinung nach, bic rfc-cfrpfe cen Gering. 3$ Mo weit entfernt, ber (ikerginc ihren unbeftrritbaren Start} abfpreeben ju wollen, reeller bureb, bic mannigfache ÜMumcnprarbt unb ben Sorprg alö Schnittblume ihr gefiebert ift. Ü9a$ fann aber ben cbcl aufftrebenben SÖut^ö ber (^toefrofe übertreffen, ber fowebl in ber 3nfammcnftcllung ron mehreren alö auch in j'cbcr einzelnen ^flanic einen fo rei^enben (iinbruef madjt, fp angenehme ?lbmccbert, ^vn'cbcn nicbrigem ^ri rauch, ein unb anbern 3'«rj pflanjcn gepflanzt, bring! fie eine angenehme ?lbmcd)c3lHng b,croor. 3" biefem unb abnlicbcn Aallcn unterbricht ftc auf cintrucförolle üßcifc bic oft nietet |a rermeirente (iintönigfeit foldhcr (Uruppenpflanmngcn. 23or-- jüglicb, macht fid) bic 3tocfrofc an (Mcböl^rflanjungen ftcb, anfcb,lieficnb; in (Jnglanb Ijabc ich, ftc auf biete SGBetfc in ^arfe) unb ©arten mit fjrofem Grfolg angebracht gcfcfycn, ber llcbcrgang, ben fie 511m s^aum- fcb,lag bilbet, ijt einzig ''duMt 3>i f c l b ft in gair, fleincn ©arten fann eine gefd^iefte Jbanb bic ^icefrofe fo anbringen, tap bie (Jinfö rmigf eit, bie man fo häufig in folgen ftnbet, bureb fie auf febr angenehme vJlrt gebrochen rpirb. Die einjelnen ^ffan^en fönnen im allgemeinen .'?— 4 guf? rocit auö einanber gefegt werben. 2iuf gute Jarbcnjufammenjlel* 189 lung ift überaß SHücfftdjt ju nehmen, Ui grbfüern Stnlagen jebod; tonnen bisweilen oerfd;iebene ©ruppen je oon einer garbe ben (Jinbrucf ertwljcn. — 2)ie 23ebanblungöweife ber ©tocfrofcn bietet feine ©cbwierigfeitcn bar, ba fte wol?l beinahe eben fo ^art, als bie gewöhnlichen ©orten ftnb. 3tt 23ejug auf ben 23oben madjt bie ©tocfrofe nur befct)eibene 2lnfprüd;e, ba fte bei luftigem, fonnigcn ©tanborte in jcber ©artenerbe fortfommt. £)od) am freubigften ftefjt man fte gebeten in einem fräftigen, nia)t §u feftcn Sebmboben, ber im £erbft tief umgegraben unb im grübjaljr fur§ »or ber ^flan^ung gut gebüngt würbe, benn Ui bem üppigen 2Sad;S; t^um, weldjen bie ©tocfrofe beft£t, ift ein kräftiger unb jugleidj locfercr SSoben befonberS juträglid;. £)en 2)?onat Slpril tjalte ify für bie paffenbfte 3eit jum 'pflanjen, benn bie oor biefer ^ät ^äuftg ^crr* fd;enbe fdjarfe 2uft bemmt nid;t aflein ben 2ßad) Stimm, fonbem tfjut oft fogar ber jungen ^flanje empftnblid) ©d;abeu. 21ua) barf baS SBerpjTanjen nid;t 31t einer 3et* gefc^en, wo ber 23oben burd; 5cud> tigfeit ftarf gcbunben ift. £)ie ^ffanje wirb nid^t ju tief gefegt, bodj fo, bafj bie SBurjeln überaß gut unb jiemlid; feft mit QErbe bebecft werben unb feine 3ro*fd;enräume bleiben, ©oflte bie Qsrbe ju trocfen fein, fo tt)ut man roo^i nad) bem ^ftanjen tüchtig anjugiefen, wobin* gegen fpätcr baß 23egiepen mögfia)ft oermieben werben muf> £)aS wicberbolte auflodern beS 23obenS, namentlich nad; bem 23egief? en, trägt wefcntlid) jum üppigen ©ebenen ber ©tocfrofe Ui, wie eS benn aud) überhaupt eine allgemein nü£lid)e ^egel ift. Um bie gröfte SSoßfom? men^eit ber einjelnen 23lumen $u erzielen, ift eS nöt^ig, bie beroor* treibenben 23lütt;enfd;afte, je nad; ber ©tärfe ber ^Pflanje, bis auf 1, 2, bbd;jtenö 3 $u entfernen; audj ein ZUil ber meijtenS ju bid;t jte^enben 23lumen muf früt^eitig, am beflen mit einer fpi#en Trauben? fdpeere, be^utfam auSgebünnt werben. 23ci guter 33ebecfung unb gefaxter trocfner ?age werben gefunbc fiarfe ^flanjen meiftentbeilS unfern SSinter auSbalten, welches ben 33orttyeil $at, bafj bie ^flanjen früher jur 231ütt;e fommen. ©od) fönnen jtarfe ftröfie unb namentlich and) 9caffc mand;mal fd;limm auf* räumen, unb ifl eS be^alb bod; ratbfam, einen Zfyil ber f>flan$ett, jebenfaßß aber fa)wad;e nid;t gut bewurzelte fowie garte ©orten, fobalb bie ^Blumenfcbafte abgefd;nitten finb, in Sbpfe ^u fe^en unb an einem troefnen froftfreien Drt ju burd;n)interu. hierbei fyat man oorjüglid) barauf ju achten, baf} ber ftd; leid)t anfe^enbe ©d;immel jtetö gleid) befeitigt, unb jur 33erbütung beffelbcn bie ^flanje fo wenig als nur möglich begojfen wirb. Sin Jpauptfeinb ber ©tocfrofe ijt aud; bie fleine ©d;necfe, man fud;e biefe ba^er befonberö Ui jungen ^ftanjen fleiftg ah. 2>ie Sluöpflanjung gefcbief>t bann [wie oben nä^er angegeben, am beften im 5Dconat 2lpril. — S)ie SBerme^irung ber ©tocfrofe gefd;ie§t burd; ©amen, 3^eilung ber alten ^flanjen auf bie 2lrt toii Ui ©eorginen unb burd; ©teeflinge. Sä ftnb biefe ^erme^rungöartcn §inreid;enb befannt, alö ba^ eö nött>ig wäre, nod; ttwaö barüber gu fagen. — r gu oerooßfommnen. 2)urd; meine wieber^olten Reifen in (Snglanb unb ©djottlanb unb meine ausgebreiteten Söefanntfd;aften unb 23erbirtbmi(jen mit ben berühmteren 190 3üd)tcrn bafelbft, »'(1 et mir gelungen, meinet Sammlung einen auflge^ befmten Umfang ju »erraffen r>on auflgcroäbjt guten ©orten, darunter bie fdpbnftcn unb neuefren. Neffen ungeachtet, glaube td>, roirb auf tiefem ^elb nod? s2)iancj>e8 ju erreichen fein. r angenehm feil eo mir fein, roenn meine Sammlung — im ©amengarten ju 33ergeborf bei Hamburg — jur üölut^ejeit im Slugujt unb ©eptember rcd;t bicle Söcftyauer fcf>cn roürtc. Feuilleton. frfcfnidjtc. TZ> rllnis conniiiiiii« fl rnl>r. pl. unb CkeinuHhw Cheirl fl. pl. foliis MgtUlt&t \;n iiffulis. Z)icfe beiten Oüuibcitcu \)at Vfrr .£). ©etyntefe in Ü) reu (Jen bei (£r= fürt in fciiKiu liJartciuVitabliffcmcnt gejogen, unb werten ÜMumcnircuntc con tt>m $ur ©ubfcrivtion auf tote* fclben cingclaten. Xtc Jlbgabc tcr 3J?prtc;c erfolgt, ivcnii tie bcfh'mmte Kn|a|l BN 3 ubfcribentcn oorbanten tf*' gcgcn ,J y^tblr. unb bic bcö rin -iranthus am J.j. 3iU t. J. gegen 1 Wtbjr. ©ab« Qtartfiu9i* rntaten ftnt tn tcr ijburingifdjcn (Sartcnicttung Wo. 49 rübment cmp= fohlen Worten unb befintet fiel) von bciten in tem fo eben crfcbicncnm Stqet^flif« (Ät. 3) über Cbfh unb 3ier^aumc' ©träueber, Ctttfr feren, SRofcn, ©tauben, (Dewäcb,^ tyauiJs^ftanjen je. jc. oon ^errn ©d)nicfc eine Slbbiltung, worauf »wir aufmerffam machen. £. 91. Ter C'ouroiipita <»- rati**inia Seewn. £cr präd)* tig(k aller 3i«taume ^atiaraa'ö ijt tcrj|('ouroupita odoraliRsima Seen» intern er nia)t nur tjerrlidjc SMumen erzeugt, [entern tie(elbcn aueb, einen foftlicben (ikrud; verbreiten. 3" tem l>iorro, einem 2i>alte bei bem Dorfc 9tio 3ffuö befinten ftd) imct ©tuef tiefer Baume, bie nad; ten liitigcbcrntn tie einjigen im Vanbc fem follcn unb bie jugleid) bic größte ÜMerfwiirtigfeit 23cra; guaö finb. £crr ©eemann b,at fit aueb, in feinem antern Steile gefetjen. ©ic btlben eine (Druppe unb werben bort „Palos de Pa- ratse* cparabiccbäumc) genannt ober aud) Uranadillos. 3tyrc erftere iöcjcidjnung l>aben fic rocgen ibjrer ©djönljcit, tie lefltcre in 3^g* ber 2lct)nlicbfcit, rodele tie 23lumen mit tenen tcr Granatitlcn ^Passiflora (juadraugularin L.) tyabcn. 2)ie Baume ftnb GO— bO ' ^od>. 2)te ©tammc finb bit gu einer ^)ö^e r>on *20 ftu(j, roo tie tiefte begin; nen, tidpt bebeeft mit ©prö^lingcn, auö tenen oom gebruar U$ $?a» tie Blumen b.croortrcibcn, beren Qkructy fo burdpbringent, aber ju* gleicb, aud; fo angenehm i(t, baf? man ib,n in ber Entfernung »on einer ^TZcile nod) rieben fann. Die Blumen ftnb 1 — 1 Va " im Durd); mcjfer, bie Blumenblätter finb präd;- 191 tiß rofarotb mit gelben ©treffen, bie bcrrfid) mit ben golbgefben ©taubfäben contrafliren. 2)ie Sin? geborenen oon 23eragua, beren 5lpat^p eben nia)t grofi für iftaturfd^önbeiten, wanbern häufig wätyrenb ber 23Iüt^e? Seit nad) biefen 33äumen, um ben 2)uft ber SBlumen etnjuat^men. Hook. Journ. of Botan. ^folgen fces mitten &&im ter$. 9kd) einer Sftittyeilung beö £errn SDfc 9? ab jtanben am 7. Ja- nuar im botanifdjen ©arten gu Sbin* burgf* folgenbe ^3ftanjen im freien in 23tütbe: Trilonia media, Helle- borus niger, Phlox verna, Primula veris, Hepatica triloba, Doronicutn caucasicum, Cydonia japouica unb Tussilago fragrans. 2lm 12. Februar blühten im b,te* (igen botanifcfyen ©arten im freien: Daphne Mezereum, Primula veris, Helleborus niger, Crocus vernus, Omphalodes venia. S. D— o. 15 s. Sin neue« Oncidium 1 Ui 2 ©uineen; Cypripediuin floribun- dum würbe mit l£18s. Ui 2£ bejablt. 2tnbere ftabelingä, im ©an- *en 74, erbietten oon 1 U& 2 <£. hebere Sremptare biefer neuen Slrten ^at £err SonfuI ie burd) ben £ob ber $5rofef* foren ». Sebebour, SSabJenberg unb SW. ©aoignö entftanbenen SSacan^en in ber Sifie ber auömärp tigen Sttirglieber berLinnaen-Society 3u Sonbon, ftnb am 2. gebr. burd; bie Ferren %. Unger, Dr. unb ^rofeffor ber 23otanif ju SBien; 21. JHetjiujJ, ^rofeffor ber 21na* tomie ju ©tocfbolm unb 21. 23raun, ^rofeffor ber SBotanif ju 23eru'n, befefct korben. G. Chr. Slucrttfit impottittet , öts dnfceeit. £>ie »on unö im »ort* gen £efte erwähnte (Sammlung Or; d)ibeen, weld)e £err o. SöarSce* wicj auf ber Sorbiflere ber 2lnben Ui ib-uinbioö gefammett unb{inad) Sonbon gefanbt fyattt, ijt bafelbjt Slnfangö gebruar öffentlich oerfauft worben unb würben folgenbe greife bafür ht^lti Sine neue Cattleya, bie 10 — 15 SSlumen an einem ©djafte ^eroorbringt, unb bie eben fo brillant in Färbung ftnb aU C. Skinneii würbe mit 3 £ 5 s. Ui ju öjflös. bejabjt; ein neuer Coryanthes erhielt 1 ©uinee; eine »eif tt'ooige Cattleya, mit gelben unb carminrot^en Rieden erhielt 1 bU 4 ©uineen; eine weifje, rofa ge* fledtc Anguloa 2 £ 4 s. U$ 2 £ I tflotij für ttarrfffpoirtttiten. £errn 3 in <£ «efien ©an! für ben überfanbten 3af>reöbcria)t. £bcbj erfreulia) ift c$ mir, barauä gefc&en j« (»oben, wie fe^r fia) ter ©artenbau in 3^rer ©egenb bura> bie tätigen SBe* mü^ungen beö Sercinö gehoben bat, unb wie berfeibe fortwä&rcnb Slüeö aufbietet jur görberung beö ©artenbaued in feinem ganjen Umfange beijutragen. ©er %afr reöberta)t enthält meiere fefcr wertboolte 2tbb.anbtungen, unb werbe \6) einige berfelben ben Sefern biefer 3eitfa)rift mit= jutbeilcn mir erlauben. f>mn crtbcn 9ieubcitcn geje-gen fyat, fjrati« jü begeben finb. ?luf bette ^ftan;cit t'ft eine (irnbferirticn eröffnet, unb tfl ber <5tibfcn>ticns?;^rci«J für t t'c Wt/rtbc !) Wtblr., für beft ClieirnnlluiH 1 Jfltbtr. 29i'r finb gern bereit ^cirbnungen auf Hefe ^flanje für fttittn 'srcfcuicfe entgegen }u nebmen. X\t ftebaetion 3ungc frä'ftigt Gremplarc ber fcltenen SOatJerpflanjc liuryalc ffeVOX finb im bufigen betanifdjen (garten \a 7$ 8/- Ui 12 # 8/? i S-.V?) ju erhalten. $. Otto. 3unge fräftige Vioforia-^fTanjen ftnb ju 4 unb b «$ bad 3tücf im äönigf. ©erggarten bei Jpannor-cr ju erhalten. Die fltebaction. &erbcffcruttft Seite 1*3, 2. ©palte, 1. 3cilc t-on Unten fefe man für: unenrarteteö VJob: unt-crbinitc* ^!ob. Siebter <«dSfediw^l^8& 3?uitfte« j& am burger ©attru- tm*£Unmttt)tttitng. 3eitf$rtft für ©arten = tmt> 23Iumenfreunt>e, für $tmjt= unb £anbel$a,ä'rtner* £crauögegeben unb rebtgirt bon (?buat& Otto, Snfpectot beö botanifcfien (SJartenö ju Hamburg. Jttl) alt ©die: tfeeä üon ßfenbetf 19»— 196. Seridjt übet bie grojje ©enter $fIanjen»9luSfteHung 197—200. 3m ©rdbibeemÄultur 200—209. lieber bie SBerroenbung oon Zea Caragua altissima Molin.' . . . 210—211. lieber Jen ©ebraueb Don Stlllingia sebifera ober Salgbaum con ßbina 212-214. Stottert über bie bis jefct befannten Aerides-?lrten 214—215. SRbobobenbron oom rte« ben in auäfänbif&en ©arten fdjtiften 224—225. Surfe in bie ©arten Hamburg'«, älltona'3 unb beren llmgegenben. 226 — 227. 3ur Acacia petiolaris 227—228, Die gro&e q}fTanäen.«u«fleflung in ©ent 229—232. grudjterjielung ber Benthamta fragifera 232—233. Siterarifdjei*. Siteratur 233—234. geuilleton. (Sefefrücbte. SDtiäceHen. »^erfonaUKotiäen. Sobeä« anjeigen. 0Jottjen an Gorrefponbenten) 235—238. «njeigen 239. «eridjtigung 240. Hamburg, SSerlag oon Robert fttttler. 193 Hee* tum ©jVnberh. 2Iu£er ben »otn ^Jrofcffor Dr. 9^eeö »Ott Sfenbecf fetfcft »er* öffentlichen (Srftärungen tyaben wir it'S je^t — • wir muffen cö mit ülfe ber traurigen Sage, ttt bie unfer gelehrte Sanbömann »fö^licf) üerfe^t werben tft, entgelte. Die Sngfänber ftttb cö Wieb er, welche ttttö tyierin mit guten 33eifptelen ooraufgefcen, unb ba wir bte Ueberjeugung ^aben ben Söitnfdjen SBtefer ju entfprecfjen, bafj attc^ oon ben beutfctjen ftreunben üfteeö »on (Jfenbecfö etwaö gefcfyefyen wirb, um bemfelben feine traurige Sage ju erleichtern, tok man e$ bereits oon Sonbon au$ tn Anregung gebracht Ijat, fo feilen nur tf^eilö auö freien ©titcfen, ttyettö auf ben 2Bunfc$ beö QSerfafferö ben nactyftetyenben 2luffa$ beffelben a\x$ bem »^f^toio? gt'ft" *) unfern Sefern mit, in ber ipoffttung, baj? er 2lnflang ftnben möge. ,,X>iz ©uöpenbirung -ifteeS oon Sfenbecf'S**) oon feinen $lem? tern $at in aflen Säubern bie grö&te ©enfation erregt, unb man |»at biefe -iKacljrictyt nur mit tiefer 33etrübni£ aufgenommen, £oofer'S „Journal of Botany", nacfybem e$ feinen Sefern bie •Jtfittfjeilung machte, bafi üfteeö oon Sfenbecf erfuctyt fei aud) ferner baö ^räftbat ber f. t Seooolbinifc^en 2lcabemie fortzuführen, fagt: r,£>iefe$ 3cityn ber Sichtung gegen einen ber clafftfc^ßen unb auögcjeic^netfkn 33otanifer beö iefcigen 3«§^«nbertö, ber wätyrenb eines langen 3£itvaumeö bebeu* tenb ju ber 23erütmtrt>eit ber Slcabemie beigetragen $at, wirb nidjt nur oon ben SJflitgtiebern ber Stcabemie allein, fonbern oon jebem ^reunbe ber 9caturwiffenf<$aft mit SntJmftaömuS begrüftt." (SoWje ebelmütlu'gen *) „The Phytologist" tjt ein in Sonbon monatlich erfö)eincnbc3 botanicäl Journal, unb groar eine ber befien unb weit verbreiteten 3eitfö)riften. **) 2lnt 12. tUJärj fanb bei bem £)ber=£)iöcipltnarbofe ju SBcrlin ein Termin ftatt in Setreff ber gegen ben faft 78jä&rigen ^rofeffor 9cec$ »on Gfenbccf eingeleiteten Untcrfuä)ung. ÜRccö t>on (Sfenbecf war ^ierju perfönlirt) crfrt)tencn. sJurd; feine ^crebfamfeit, burd) feine feften Gntfü)liiffc unb burd; bic ©arme, mit ber er fpraä), erwarb fid> vjcccö balb einen großen Slnbang auf tem l'anttagc unb er wirrte tcr Aiibrcr einer ^olfopavtbci. £r blieb feiner ^arbc ftctß treu, unb alß fo 23iclc bic (2ad;c r-crlicßcn, bic ftc rertbeitigten, alß Cibc verlebt unb gclctjtct, Jractatc gebrochen würben, ebe nceb tii Xiutc getvoduet war, blieb 9(ecß feinen ©runtfaflen treu unr weter 3*cftcd;ung ned> Trübungen bradnen eine 3i>irfung auf tf>n baoer. ifbrwurtig burd; fein 2llter, außgqcidjnct alß ^bjlofopb unb berett als iKctncr, war cß cinlcudjtcnb, baß tcr Einfluß cineß folgen i^annco \n furchten fei sJled; mcbj, er war fein Jpclb ber 33arri; facen, er ift gefeflmaßig crwablt unt fütjrtc feine Srörtcrungcn mit ; ett unt «rdndlidjtiit, tabei genau tie ©reuten tcr parlamcntarifctycn Jrciljeit bcebadjtcnt. »Hiß mau jetorf) 3tillfd)wcigcn für unerläßlich |ieU« warte 9tceß t>on i£fcubecf plöplid) iwn feinen Functionen alß ^reftffer tcr S3otamf au tcr llnrocrfitat \u 2)rcolau fußpenfirt unb tatura) in tic traurigftc Vage oerfept. «iinc (£ntfd)ultignng tiefcß n'd)cn ;Hctcß bielt man jetod; für nbtbig, unb ta Dcßpotißmuß HIC um iFcwcißgrunte rcrlcgen ijt, fo wabltc man, feptyijtifd; genug, um tem gcrid;tlicbcn i>trfabren eine Färbung ju geben, ein bäußlid)cß Unglucf cb,cr, alß einen ^tbicx 'Jcecö Don (ifcnbccf'ß für tiefen 3wccf, unt in bem rorgcrutftcn Filter von faft SO 3at)ren würbe ber wurtige ©reiß für eine £antlung beftraft, tic fid; fdpon r-or einer öici^c ron 3^"n ^getragen tyattc unb tie nad; ten i'anbcßgefefcen nur unbcccutcnb fein fenntc, ta 'Jiccß fo lange im £>icnjte geblieben, o^ne jemalß ticfcrb,alb bclaftigt werten ju fein." ..Taft tic öffentliche Meinung in tiefer Slngclegcntyeit nid;t oer« leitet wurre, beircift, taß 'Profcffor sJiecß r»on öfeubeef nidpt nur ^rafttent einer tcr altefteu ^Uatcmicn in ber Üßclt geblieben ijt, fon.- tern cß ftnb aud; ©dritte gefd;e^ctt, um t'b» o"^ tcr traurigen Sage ;tt reiben, in tic er turd) eine plb£lid;c ©ußpenftrung oerfc^t Worten tft. sJ?aturaliftcn oon grojjcm ?lnfcbcn foöen Steile i^rcr Sammlungen verfaufen, um ten Gewinn tem berühmten Öelc^rtcn jufommcn ju (äffen. iv?ir fclbft ftnb Don meberen unferer dorrefponbenten gebeten, eine Subfcription für ibn ju eröffnen, unb ifl cß unß fomit ^öd;jt cr-- frculicb taß tcmuthiAc Mittel ju werten, turd; wcld)cß biefem großen unb guten 'Dlannc sJiutjen r-erfebafft werben fann. sJtad;bem wtr »on Sjcxxn üftccß i>on 5fcnbccf fclbft tic Crlaubniß ^ierju erhalten ^aben, ftnt wir bereit, jete, aud; nod; fo flcinc Öclbgabc entgegen ju 195 nehmen unb werben ben Empfang berfetben bitrc^ unfer S^urttat »er-- öffcntlidjen." *) r/@ö würbe für bie (Sadje, bie mir fn'er erörtern, läppifd; fein, mc-flten wir »erfudjen, über einen fo unglücklichen 2flann eine Sobrebe ju febreiben. <£tn 2D?ann in einem 2Uter »on fajt 80 3«!)ren, bem n ö)t nur bte (Jomfortö, fonbern fefbjt bte ©ubfiftenjmittel bcö Sebenö genommen ftnb, ber fein ganjeö Seben unb afleö, wa$ er befaf, ber 2Siffenf$aft gewibmet \)<\t, ift in jeber £inft$t ber 23erücffid;tiguttg bedürftig. (Jntfwmofogie, Drnitlwfoöie, 23otanii unb »tele aubere 3weige ber Siffenfcbaft »erbanfen ibm jaftfreidje Beiträge. Sr mar ftetö bereit Gebern ju Reifen, ber fidj an t'fyn wanbte, unb fefbfl in ©rofi- brittannien giebt eö »tele gelehrte Tutoren, bie t'fjre SBerle mit feinen 2lrbcitcn gefdjmüdt fjaben. 2ttö Sc^rer l)at er ungemein ot'el getrau. (Sein 2lubitorium war ftetS baß befud;tejte. ©egenjtänbe, bie in ben ipänbcn Slnberer troefen, f$af unb matt erfdjienen, wu£te feine SBerefc- famfeit tntereffant ju machen. üftur Senige, welche tfyn auf bem Sattyeber traben fprecfyen työren, werben ben Sinbrud »ergeffen, ben er auf fie gemalt $at. ©ein funlelnbeö 2luge, baö %tUn unb bie ^euu fyit feinet 2lucbrucf$ »erfeb/Ken nie bie günftigjte SGBirfung fjeröc-rjubrtngcn. Seine arbeiten aU 3tutor finb ja^Ireic^ unb jeugen öon grofjer ©e-- lct)rtl;eit unb tinterfuebung. Sie gehören ju jener klaffe »on ©djriften, welche bie ^aturwijfenfcfyaft »on bem pebantifc|>en Schwung ber Sinnet fdjen Schute befreite. ^rofeffor üfteeö öon Sfenbect ijt in ber Zfyat einer ber Senigen, bie ben Kreta ber berühmten Männer fdtfiefen, rocfd;e bie SKaturwtffenfdjaft ju ber «Stufe erhoben fjaben, auf ber fte je£t fietyt unb in bem bie tarnen ^uffieu, M SanboUe, ©oettye unb 2inf, ofme einen ber Sebenben ju nennen, obenanfteijen.' 2Iuf SBunfd; Vieler ijt na$jte$enbe Slbreffe in Sonbon aufgefegt, $u ber Unterfcfyriften gefammeft werben. 3eber, ber feinen tarnen jSinjufügen taffen will, wirb gebeten, benfelben an ba$ 23ureau be$ „Phytologist 9, Devonshire Street, Bishopsgate, London'1, $u fenben. 23er Abgang ber 2lbreffe werben bie Unterfcfyriften atptya- bettfer) georbnet unb burd> bie am metjten »erbreiteten Sournale C*ng; lanb'ö unb beä Sontinentö veröffentlicht werben. Sie 2ibreffe UuM: *) %\x§ wir fcbjiefen uns bem guten 23eiftnele freubtg an unb ftnb gern bereit, aua) bie lleinjten Beiträge in (Srnpfang ju nehmen, beren Eingang gewiffen^aft buret; unfere 3ettfc^rift befannt gemalt werben fott. 9)?ögen biefelben rec^t 3ai>Ireiä) eingeben. 2)ie 9?ebactionen anberer 3eitfd;riften werben gteid;jeitig aud; »on uns erfuhr, eine ä^nttc^e 2tufforberung ergeben ju taffen, unb ^ofen wir auf biefe SBeife eö ju ermöglichen, ^)errn ^5rofeffor 9^eeö üon Sfenbeet'ö traurige Sage um Sinigeö ju beffern. 2)ie 9Jebaction. 13* 19G 2(n £crrn 9?ceö »on Cfcnbecf, ^rafibcnt ber f. !. 2eopoIbim'fd)cn 2lcabcmic. £crr ^räftbcnt! £ic Unterzeichneten f;abcn mit ber ticfjlen SPerrübm'fj unb bem größten Scijmcrjc erfahren, ba£ <£ic von bem 21mtc alö ^rofcffor ber Söotartif an ber Unimfitat ju ^rctflau :c. fuöpenbirt morben futb, bafj man einen Sß?ann, ber ftctö alt einer ber claffifctyftcn betrautet morbeu ift, vlofcltcb, ii Sluöübung feiner Functionen, feie fo bebeutenbe 5RcfuI- täte für blc 2Biffcnfc^aft gegeben tjaben, gebemmt t>at. (5ö mirb nur Wenigen in einem fo oorgcrücftcn 5l!tcr ju £t>cil, btejenigen (Sdjafcc »ortbctlbaft \x\ v-ermertben, welche ein ücben oon bcfiänbigem ftlcifc unb unaufborlicbem Stubium fabig mar anhäufen. orfclmng noeb, im 93eft$c berjenigen Fabigfcitcn, reelle 3bnen erlauben ferner ju ben glänjenben 2Bcrfcn unb rricbngcn arbeiten, ron benen 3br ganjeö Scben ein ununterbrochener ,-}ufammcnbang gemefen ift, bei^uftcuern. 2Bie fdpmcrjlicb, mirb baf>er ttc 3?ctracbtung, baf, mao Qttt verlieb, ber Üftcnfct) graufam unterfagt, unb inbem mau obnen bie crforbcrltcfjftcn (Jrijtcnjmittcl raubt, aueb, für immer 3brcu S4*f "cn äcntnifjcn oergräbt unb Sic fclbft gleich^ fam tcbcnb einem frühzeitigen Q'rabc überliefert, £efttg, mic mir unfer Unghtcf fttblcn, nod> beftiger fühlen mir unfer Unvermögen, etf rerbinberu )a fonnen. llufcrc Stimme ber Sumr-at^ie ift ber einjt'gc 2roft, ben mir 3bncn bieten fonnen, unb fo erflären mir, bafj mir un- eingenommen von ben i>erleumbungcn, mit ber ftcinbfcligfeit Sie ju SPofecn bruefte, unö ^bxet Samens? ftetö mit 2>anfbarfcit unb ß^rfurdjt erinnern merben. 2aub gegen bie 23cmcicgrünbc, mit meldjer 9?etb unb £afj fic angegriffen baben, bliefen mir auf Sie, alö ben großen fbiloforben, ber ftcb, fclbft auf bem Aclbc ber <ß>iffcnfd?aft ein SDtonu; ment errietet $at, baö meber bie l^acbj ber 'partljeicn noch, ber Sauf ber 3*it um^ujtürjcn fät;ig fein mirb. 197 $3> e t t <$ t über bte flta^c QßtnUr flflatnfit-JluftfU Uung. Som 7-10. «Kars 1852. SSon (5. DrtgieS. ^flit bem gütigen £age enbete bie grofie s]Sflan3ett;2lu6fteflung, bie in 3ett™umen t)011 6 3^ren ftdj mt'eberfjolenb, bte en tn Zeigten auf tyofjer (Stufe gejlanben, unb ber ^Pflanjentmnbel gehört ju ben blüfjenbften ^nbujtrteen tn einem Sanbe, baö fc&on burd> feine neutrale Sage jroif^en Snglanb, granfreiefy unb £>eutfct)tanb ganj befonberS geeignet ift, na$ aßen «Seiten f>in ju öerfeljren unb fo jum grofen Zentrum eines weithin erftreefenben £anbelö ju werben. — 23on einer folgen Sage begünjftgt unb tton einer meifen Regierung unterjtü^t unb ermuntert, ijt ber belgifcfye ^flanjenlmnbel ju einem 2Seltmarft geworben, »on bem aße Nationen, mol;in nur ber (Sinn für 9>flanjen* unb ©arten^dultur tyingebrungen, t'^re Sinfaufe machen, unb ©ent fann roieberum in engerem (Sinne alö ber eigentliche SDfittelpunft bt'efeö SBerfefyrS bttvafytet roerben. 33emeiö bafür bte öielen unb grofsen merfantilifc|en ©ärtnereien, beren firmen in aKer SBelt belannt ftnb ; — 33eroeiS bafür bie fielen gärtnertftf)-botanifd)en Journale, bie öon f>ier auö in alte Cänber gelten unb25ewciö bafür brittenö eine ^ffanjen* Sluöfteßung, mie bie eben gefcfjloffene, beren (Säuberung mir unö jur Aufgabe machen, obgleich mir im SSorauö wiffen unb füllen, rote un* julänglid) unfere Gräfte ftnb, — bajü mir nur einen tobten, troefenen SRatymen ju einem leben 3fr ifctyen, glanjenben ©emälbe t»on SBIütfjenfülIe unb ftarbenpracfjt ju liefern vermögen. £ö hUiU fomtt ber ^5^antaftc ber geehrten Sefer überlaffen, unferer bürftig ärmlichen 23efc$reioung Seben unb (Seele einjutyauc^en, unb itjr baburety ein 3ntereffe $u t>er* 198 teilen, taö wir \\ia)t }« geben wußten. — (£fje wir fpccicft ju unferer 2Xuffjabc übergeben, fei eö und erlaubt einiges 5lffgcmcincrc rorauä; gufd;icfcn. — Der 51t 3luejteflungcn bcftinuute rräd)tigc (Baal fennte tro$ feiner großen 9täumlid;fcitcu biefee SBfal tic emgefanbten ^flan- jenmaffen ni'c^t f äffen, unb obfdjcm eine fcl>r gebrannte 5lufftcllung, btc leitcr manche wcitbroflc unb fcltcnc ^flan^c rerfteefte, c-ber bem 5higc ju weit cntrücftc, biefem llcbcljtanbe abhelfen folltc, fo war man bod) genötbigt werten, manche Goflccrionen in bic $$or$immcr unb (Jorriborc biö auf bic geräumigen SJanfcungöpläfce ber treppen binauö ^u rcr- weifen. — Der gebruefte Katalog ber auögcfteflten $fCan|Cfl fällt ein 7(i Stittn ftarfcö 23ud>; j'cbe 9fÜM$t crbalt außer feiner (ftifette eine fortlaufcntc Kummer, bie fieb, bic ju 38(K) ertwb. — 84 (ioncourfc »raren außgcfdjricben, reu benen nur einer unerlcbigt blieb auc Mangel an (ioncarrenv Aur leben liemeemrß waren *2 "Prcißricbjcr beftimmt, fp baß fieb, bie 3^1 ber ^rctcridjtcr auf (>S belicf. Dicfc v\uric bc- ftanb auß ben erften "Pflamcnfenncrn unb iMumenfrcunben beß ^u- unb 21ußlantcß. Jn \xoti Secttonen getbcilt, prafitirtc ber rufftfdjc ^ürjl Zroubetcfer in ber erften, unb ber \>cr$eg reu llrfef in ber J»0« ten ?lbtbcilung. Tic beutfebe ojattncrwclt war in tiefer großen ouric burd) bie Jnencn *.h>cv>bc, öJarten-^nfrectcr \u Dftffetborf unb Dccuinrt, ßofg&rrtft von Stuttgart beitreten. s-i>cn (fugläutern faßeu tic bcrnbiutcu nantclegartucr A>cutcrfpn unb 2oro im (iomite unb unter ben fran^eftfeben ihci^ricbtcru haben bic Ferren "pcocatorc, (Ttyaurürc unc Jbibaut einen Stuf, ber auri) bieffeitß tee 'Jibeincc* gebrungen ifl. --- 17 joltcnc, 11 rcrgeltct ßlbcrne unb 45 filbcinc Dicbatflen würben ben glucflicbftcn vlsreiobcwerbcrn ju Übeil. Geben »vir jefct |a ben auogcftcllten öiegenftänten fei ber über, fo begegnen wir gleich, Dornt im (iorriterc '1 Viollccticmcn reu Ymcn-lHrtcu, unter benen tic bunten \. alnilulia Fol. var. Y. filainciitosn fol. var. unb ^ . «jniiili icnloi in »"ebenen tirrmrlarcn tas? 2luge feffeln. (Jinc <3amm= üuig getriebener BtofcS unt> eine rem Jlaltbauß^flan^cn im heften l£ulrur;ujtanbe fiilUeu teti übrigen JHaum aue. Unter biefen le^tcrcn bemerftcu mit ein bcnltcbeß iircmelar Mi HMwteMol lnmfuliuni rem minteüeno J ?\uü rurrbuicffcr unb glcid)er Jpöbc, regelmäßig mit tan-. ienten fetner iretfur ^Mürben Kttt rotblidjcn ftnoeren; eine llakca \ ic- toria \ci<\tc \xvax niebt glcidjcn S^lütbcnfcbmuef, war aber buvcb, IBMfe bufd'tgen SSw^t uut eck iMattfoitu ntriit mintcr bemerfbar. iHuf ber anteven 6ni( bcs> ooiriccvo war tic gan^e BEBcmi mit großen (Mlac eabinen belangt, cic eine aitccrlcfenc i*jabl von iHbbiltungcn ber neuefteu unü felu-nften -pflanzen, Mi tcr ran .i>pu tt r'fcbcn ..ll de l'Sorvpo^ entnomtucn, cntbiclten. Picfco v^rarl)twcrf, wc!ebeivfcnfd)aft mit bem an^ichcnbftcn Ojewanbc beflcitct, ^at ti fid) einen curcratfdjeu iHuf ^u erwerben unb |U crbalten gewußt, uub tjt für jcbett Vatcn ober nmaffen »on Sameflien, SR^obobenbren unb Sljaleen be^errfö)en baö ©anje unb fünben beutlid) bent 33efuä)er an, bajj er jldj auf einer belgtfd)en ^flanjen* 2Iuöfteßung beftnbet, benn feine anbere ©tabt, fein anbereö Sanb fönnte eine foldje -XRaffe btefer ^flanjen in foIa)er ©röfje unb 23lütt)enfülle aufweifen. @ie repräfentiren bte bret ipaupt^orcen ber belgifcfyen Kul- turen, unb roh bte englifdjen unb befonberS bie Sonboner 2lu£5fteHun; gen burä) bie Waffen fäjöneultt'oirter Krt'fen, Pelargonien unb Orcfji* been ftd) auöjetdmen, fo ftnb eö bie genannten ^flanjenarten, bte bte ©enter Sluöftellungen c^aracteriftren. Kö wäre ein intereffanteS ©tu? biutn, ben localen 33er^ältnt'ffen naä)juforfc^en, woburd; offenbar btefe 33erfd)iebenl)eiten bebingt werben. 2)er ©ärtner fann mit bentfelben 9fted)te fagen "anbere Sänber — anbere Kulturen", tok man fagt ^anbere Sänber — anbere (Sitten." SÖoKtcn wir btefe parallele ber ©ärtnereien jweier ?änber audj auf 2)eutfo)Ianb auöbelmen, fo ftnben wir biefelben ©egenfä^e 5. 23. in Hamburg unb 2)rec3ben wieber, ba$ elftere fönnte fe^r fügliö) Kfetn;(£ngfanb genannt werben, unb in 25re£ben würben wir Kletn^SBelgten wieberfinben. So würbe unö ju mit abführen, btefe Analogien näber ju begrünben, aber ^eber, ber ©elegen^eit fyatte, fta) mit ben ©ärtnereien genannter 2änber unb (Stäbte »ertraut ju maa)en, wirb unö bie 9Jic^tigfeit beö ©efagten nad)fübfen. 9?ac^ btefer 21bfd)Weifung jurüdfe^renb, unb »on bem £otai=Sinbrucfe, ber ftc^ letber nidjt mit 2Sorten wiebergeben lä^t, fattfam erbaut, erlaube unö bev Scfer jc|t in'6 ©»ecielle eittjuge^en unb als 5«1>rer bienenb, t'^m nur auf bte burd; @ct)ön^ett ober -ifteu^eit fto) befonberö auö3eiö)nenben ^flanjen aufmerffam ju machen. — 2Bir würben ben unö »orgejeid)neten Sftaum mit überfebreiten, woßten wir 200 eine mebj alt flüchtige 9lunbfcbau galten, unb cbenfo crlaffen wir gern jebe längere 2luftäblung pon frönen damettien, 2l$aleen u. f. w., benn wir gefielen, fclber in niebt geringer Verlegenheit gewefen ',u (ein, unter ber 2)?affe von Scbbncn eine beftimmte ober bcfdjränftc 2ßa^l ju treffen. »Sßer bic 2Baijl $at, fyat au$ bie Dual", unb bic befannte £>iftorie pom (5fel, ber jwifcfycn jwet £cubünbcln perljungert, weil er fid) nirbt cntfcbcibcu fann, mahnt unö ab, gleiche Jbcubctt \u begeben. — galten wir und beim Eingänge auf ber regten «Seite, fo fübrt unö ber im bucbfläblicben ©inne blumcnbcfrän$tc ^fab an einer ©ruppc neuer dameöien, unter benen fieb Üaviesü unb Comic Lechi befonberö port^eil^aft auszeichnen, porbei ju 2 gewählten Sammlungen r-on Bauksien unb Drvamlrcn. äßir geben, ber Ü)?obc folgenb, rafrb r-or= über an tiefen jefct fajt oergeffenen ftaooritcn früherer 3etitt, obgleich aueb fie beö Schönen unb 3ntcrcffantcn piel bieten in Plattform unb SMut^enbau, unb wenben unö ju ben brillanteren inbifdjen ?l$atcen, bereit 33lut^entcppicb baß rcicbflc s]??ofaif aller Aavbcntönc r-om reinften IBcif? biß $um tunfclftcn ^urpur unb (Earmin bietet. — (©djlufc folgt.) Jur ©rd)it>cen-c, bie wätyrenb ber 9tubc- •,ctt unb bic 'Üftetbotc, bic Orcbibcen ju Pcrmebren.*) «Scitbcm bat £crr 2ßilliamö noeb feine (Erfahrungen peröffcntlicbt, bic er bei ben einzelnen Slrten gemacht t)at, ob tiefe nämltcb am S3cfrcn an ftlöfcen ober in Jöpfcn gebeten unb tyat bic ?lrtcn nach, bem fllima, in bem fic im natürlichen 3ufa»bß leben, georbnet. 0 Seite 350, 351, 398 unb 300. 201 in-ijn-o JfUima, |)ttan3en, jj^ügf« in fciipfeit mit „ffötoombe. Cattleya Skinneri. Sine fcfyöne Drd)ibce au$ (Guatemala, biß roftg^purpurne 931umen bringt im 9ftar$, 2tpril unb SD^ai, unb beren 33lüttyenftanb brei 2Bod)en wäf>rt, wenn fte trocfen gehalten wirb. 21m SSeften läft ftc ftcb. $ief>en in einem ^o^fe mit ftbröfer -Jfloorerbe unb guter Sä)erbenunrerlage. Slßä^renb ber SBacfyötfyumös'Saifott mufj fte im wärmften £beil beö £aufe$ fielen ; aber nad}fyer muf} ftc fü§l unb etwaö trocfen gehalten werben, £>iefelbe 33ef>anblung muffen nacb* folgcnbe £attletten;2lrten erfahren; ftwar gebeten fte alle an Klößen, aber bie Kultur in £öpfen mit ÜRoorerbe ift oorjujietyen. Cattleya Mossiae. (Sine pracbtootle ^ffanje auS (£entral*21merifa, bie t>on 9JMrj bis Stuguft bittet. £)ie 231umen tyaben bie Ijerrlidjftc garbenfcbattirung »om bläulichen Stiefrotlj bt'3 jum roftgen ^urpur. Sie blüfyt lange, wenn bie 23(umen trocfen gehalten werben. Cattleya ciispa. Sine fd;öne Drcbibee auö 33raftlien, bie im 3uli unb Slugufi blitzt. 2>ie 231ütf>en ftnb rein totify mit einer purpurnen Sippe, an ben 9ftänbern gelräufelt. £ält man fte in einem ^altfjaufe, bann bauert it)r 231itt^enjtanb üwa 14 £age. Cattleya superba auö ©uiana, blitzt im 3unt unb 3uK> fte Ijat eine fdjöne, reidj carmoiftnrotlje Sippe unb freist brei 2Bod)en lang in SBlütlje, wenn biefe trocfen gehalten wirb. Cattleya labiata. Sine ber beften Sattlern aus SBraftlien, bie im Öctober blitzt. £>ie 231umen ftnb tief purpurn unb behalten jwci Uö brei 2Bocben ityre SBotlfommenbeit. Cattleya pumila. Sine reijenbe ©pecieö aus 33raftlien, bie im «September blitzt. 25ie Sölumen ftnb rofafarbig mit einer retcb, carmoiftn* farbigen Sippe. Sänge ftebt fte in ooßer ©cbönbett. £>iefe mujj jwar im SBadjöt^um warm, aber bo$ nicbt ju feucht gebalten werben. Cattleya Loddigesii auö 33raftlien, blitzt im Slugujt unb <2ep* tember unb ftefyt lange frifd). Cattleya Harvisoniae, ebenbafjer, blü^rim 3uft unb jwar prad)t- »oll brei aßodjen lang. Cattleya violacea, ebenfalls auö 33raftlien, bringt reic^lid) 231umen oom %vili U$ September, bie, trocfen gehalten, brei Socken rec^t pbfdj bleiben. Cattleya guttata blutet im £)ctober unb jWar jebn Sage lang. £)ie 931umen ftnb grünlichgelb mit carmoiftnrotfjen $Uden. Cattleya Candida blüt)t im -ftooember unb jwar lange. Cattleya intermedia blitzt bom 2lpril ti$ 3uni unb jwar lange unb fd)ön. Cattleya granulosa blüfjt im September unb lange. Miltonia spectabilis blübt oom 3uli b»3 September. 2)ie 331umen ftnb gelblich- weif, bie Sippe ift purpurn unb gelb; ot'er Soeben lang prangt fte in frifebem 3uf*ani>e« 21nt beften wirb fie in einem £opf mit ftbröfer ^oorerbe Ui reichlicher äßärme unb ^"d)ttgfeit wäbrenb ber Sacbötbumö^Saifon fultioirt. Miltonia eandida blitzt im Dctober unb ^ooember. T*k SBlumen ftnb oon tiefem retten 23raun, gefprenfelt mit gelb, bie Sippe ift xoei%. %\xö) biefe gebeibt am beften im &opf mit 2floorerbe unb guter Sc^er^ 202 bcnunterlage, fei rctcblidjcr ©arme rc-äbrcnb bes IGacbfcuo. Sic ficht lange in SBlüt£>e. Dicfc betten ü?ciltpnicn fommen aito ^rafilicn. ()iHiröfcr Üttoc-rcrbe nnb guter Ocberbenuntcrlagc. SStyrenb tcv Bta($fenl mufj fic warm, naebber aber fubl gehalten werten. (Stfe Hubt rängt« Oiwitlium >|iluiceola(iiin ( friniidiflorum) femmt ott# .£>onburaö unb »Tt eine letebt blubcntc Ü>arictat. Xie SMutbcn, gelb unb braun an ^arbc, finb febr fcbcirorrcrrb unb bleiben lange febön. Sic wirb wie t ic obige bcbantclt Oncldiam MftpHfttmi vnr. majus. (Jine fdjone Varietät auö ^rtni- tat, tie im SlaTj mit Hptfl mit >war leinte vpflfommcii blüf>t 2)t'c 2)lumcn finb glän^ent gelb. Onritliuin nrniilioi i h\ nchuni ift eine nicblidjc flcinc SvccicS anö SP?criep, tic vom Cctcber bii Ccccmbcr blubt, lange febön bleibt unb febr moblriccbcnb i)1. OiKidium iiuiii\um ftammt eben baber, blubt im 9iovcmbcr unb Tcccnibcr unb (lebt lange tn 3Mutbc. Miuiilium guttata* femmt am? Sftttatca unb blubt im Wai unb 3uni. Vit Glitten fuib febr fcbcn$wertb, gclblid^-gntn, gcfvrcnfclt mit tiefbraun; tic Üüvvc iß viel tiefer, aber eben fp gefärbt. ?lt(c biefe genannten crbcifcbcn faft tiefclbc ^ebanblung. «>ih idiiini Barkerl ift eine frböuc mcricanifdjc Syccicö, meiere im Cctcbcr blubt. Sevalen unb fetalen finb rcid> bcfvrcnfclt mit braun, wabicut tic Vivrc glamcnb gelb tu. Tiefe Svecicö gcbeibt am beften im lovfc mit ".Viocrcrtc unt 2ovffd)crbcn. 3m 20acbanfe$. ii>ab renb tcr l{?ad>ctluimc raifon erbeifebt fic eine liberale Svcnte oon Acudttigfcit, aber uaebber nuif? fic fubj mit ctivao treefen gcbaltcn werben. Coelocyne e>Hstata ftammt auc- outien mit blubt im Acbruar unb SRäty. &H ^litnicn fint rrct'9 unb gelb, an einigen Steilen mit retb gcflecft. ©ic ift febr tvcblrtcd;enb unb verbleibt lange febön. Tiefe Tüan^c getetbt aueb an einem ^cljf(c(?, aber am beften in einem fcipft mit ftbvofcr "i^oeverte unb guter 2cbcrbcuuutcrlagc, bei retd>- lidjer SEBärtttC mit Aeucbtigfcit int ä^adjßtbum. Coclo|r\iic tlacciila auß sJicval, blitzt im $>?är} unb 9lvrtl. BtpO* len unb fetalen finb rein wri^, bie Cippe ift gefieeft nnt gelb. Die SMmncn banern lange. 203 Coelogyue Wallichiana, eine präc^h'ßc £)rd)ibee au$ ben ©ebirgen von Snbieu, bie im SDctobcr unb November blüt>t unb lange in Stütze ftebj. «Sie gebebt am bcflcit im Stopfe; bie SMrnnen ftnb von feböner 9iofafarbe. Coelogyne praecox erljeifdjt biefelbe 33eb,anblung. Deudrobium densiflorum blitzt unauögefe$t vom Februar biß jura Wlai. ©te 231umen ftnb fcbb'n glänjenb gelb. (£* gebeizt am bereit tn einem Sovf mit ftbröfer 9floorerbe unb guter ©d)erbenunterlage, bei guter ©penbe von 2Bärme unb ^eud)tigfeit wä'fyrenb ber SffiadjSttmmö' ©atfon. (Späterhin rauf bie ^flanje aber an'ö fü^lfle (Snbe be$ £aufeä gebracht unb berfelben fefyr wenig Söaffer gereift »erben. Deudrobium moschatum bltyt vom $Rai biß jum 3^5 bie 231umen verbleiben aber, gleid) roie bei ber vorbergebenben, nur brei biß vier Sage vottforamen unb frifd). So gebetbt ara bejten in einem Sovf mit 9D?oorerbe unb (Svbaguura, bei guter @d)erbenunterlage unb reid)ttd;er ©ewctynwg von SBärrae unb $eud)tigfeit wä'brenb beö 2öad)ötbum$. Dendrobium aduneum blübt im SDra; unb 3mi unb verbleibt lange frifd) unb febön. @S gebeibt am beften in einem £o»f mit ftbröfer 9Jtoorerbe unb 9)?ooS, mit guter @d)erbenunterlage unb bei reid)lid; äßärme unb geud?tigfeit mäbrenb beö SSacbötbumö; fväterbjn rauf eß mit fnbter gebalten werben. 2>iefe brei £>enbrobien fomraen auö 3"bien. Sobralia macranlha. £)iefe t>errlid)e Drcfyibee auö ©uateraala blübt vora $üxii biß jum (September; bie 33luraen ftnb roftg^urvurtt unb carmoiftn, fel;r grof. £>er aümä^üge 33tittl)enftanb beftnbet ftd) an ben @»t'$en ber Stamme. @ie gebeizt am beften in einem Sovf mit ftbröfer SDxoorcrbe, bei orbentlicber ©djerbenunterlage unb reidjlid)er SBärrae unb $eud)tt'gfeit wäbrenb be$ 2Bad)ötljumS; fväter rauf fte etwaö trocten gehalten werben. £>k S51uraen bleiben nur jwei biß brei Sage frifd) unb fdjön. Sobralia macranlha var. splendens. 2lud) biefe üßarietät ftawmt auä ©uateraala unb blü^t vom ^uni biß 2tugufL @ie §at bunflere unb fa)öncre Sluraen alö bt'c vor|>ergel)enbe. Aspasia lunata blübt ira Sunt' unb 3utt unb ftc^t brei biß vier Söocfyen frifd). @ie fomntt am beften fort in einem £ovf mit ftbröfer 9J?oorerbe unb guter @d;erbenunterlage. Epidendrum cinnabariuum, eine fcfyöne ©vecteö a\xß ^emambueo, blitzt vom Wlai biß jura ^ati. £>ie 331umen ftnb glänjenb orange* fd;arlaa) unb verbleiben lange fd)ön. @ie gebetet ara bejten in einem Sopf mit ftbröfer 3)?oorerbe nnb guter ©d^rbcnnnterlage, bti reid)lid)er 2Bafferfvenbe wäbrenb beö 3Sad)ötbumö. Epidendrum Stauifordianum a\xß ©uatetnala Mtyt VOUt ÜKä'rj btö jura %RaL £)ie 331utnen ftnb flein, fomraen aber reid)liä) jura SSor* febein; fte ftnb grünlia)=gelb, befvrenlelt mit braunlicben ^urvurflecfen unb fte^en vier 2Bod)en frifd). 3lm beften fagt iljm ftbröfe -Koorcrbc ira Sovfe jn, ber wä^renb beö 2Bad)^t^umö feine ©teile in beut warnten Steile beö ^)aufeö erhält; naä)|>cr rauf bie ^flanje lit^l ge- galten werben. 204 Epidcndrum Hanbuiii. Tiefe fcbenc ©pccicö blübj im S£flai unb 3uni unb geteilt im $opfc mit fibröfer Ü??oorcrbc unb guter ^djerben; unterläge; fic blubt lange in voUfemmcncr ^rifct)e. Bpideadrwn «rassifolium blübt r-em Februar biö jum 3"»" unb erbeifebj bicfclbc 2?ebantlung, wie tic früberen. (£ö ftammt autf 23ra= filien unb blübt brei Senate. Kpidtndrum phoeiiiceum blüb^t i>om Ü??iii biö ^um 3UÜ, unb feine 231umcn fteben brei biß sicr 3Bcd)cn in feiler Jrifd^e. od>cn fd;ön. 3m £opfe mit ftbröfer Üfloor; erbe unt guter ;rd)crbcnuntcrlagc geteibt fic am befren unb $war in rem warmen unb etwatf feuchteren Jbcil tcö Jpaufcö mäbrcnb bc<5 üOacbctbumö; frdtcr mufj fic fiibj unb für eine furje Seit troefener gehalten werben. Epidcndrum macrochilum var. rusnim. Tiefe fcbenc 33arictdt, eben; faflö auö (Guatemala, blubt im Süd unb 3""». fic crbcifdjt biefclbc 23cbanblung, wie tic obige. Tic Blumen fmb febr wo^lried)cnb unb fteben fünf Soeben in fdjencr Arifcbc. (ynil)idiuin glgMteam blubt im Januar unb ;war lange in frifd)er •refcenbeit; cö gebeibt im £opfe mit fibrefer si>ceorcrtc unb guter (rcbcrbcnuntcrlage unb verlangt rcicblicb, ttfitMC unb Acutbtigfcit wab^ renb beö 2Öad)«Jtfaum»J. t'\ml)i(iiuin Masior>ii. Tiefe f ebene $jfauc ftammt am 3"bicn unb blubt im 'Jiorcmbcr. Tic Blumen flnt WCtf mit gelbem Zentrum unb bleiben lange frifefc. Sil wirb bcbanbelt wie ebigcö C. pi^aiiteum. Trichopilia lortila au?tbume; aber fpdtcrbin wirb fic fublcr gehalten, biä fle wieber ju treiben beginnt, we man fic wicter warmer ftcllt. Mormodes luxala ftammt aut) Wcrico unb blüf>t im .Cctebcr unb ?iooembcr. ©ie bat grofje bla^ ohVcnfarbige 331umcn, welche ftcb lange 205 galten. 3m £opfe mit ftfcröfer 9D?oorerbe unb reid)fid)er ©Hertens untertage gebebt fie befienö, bo$ muß fte am fitytfien Snbe be$ £aufe$ fielen, wo fie nur mäßige ^eucfytigfeit erhält. Brassia Wrayae auö ©uatemata blübj im $flai unb 3uni. @epa* len unb fetalen ber 231umen ftnb gelblid^grün mit einigen braunen glecfen »erfeb>n. Die Sippe ift breit unb gelb, tingirt mit grün unb gefüectt. ©ie fteb>n lange frifd). ftibröfe Srbe unb gute ©gerben* unterläge im 3:opfe, bei guter SÖarme; unb ^eucfytigfeitäfpenbe wäljrenb beö 2Bad)öt£um3, fagen i^r am bejtett ju. Brassia caudata auö ©uinea, blüj)t im $flai unb Sunt' «"b jwar lange frifd). Die 23etjanbfung ifi biefeibe wie Ui jener. Brassia verrucosa (major) auö Sfterico, blitzt im ISlai unb Sunt, ©epalen unb fetalen ftnb blafgrün, bie Sippe tfl weif, be^eidmet mit grünen 2Barjen; fte blüljt lange in oofler griffe. Brassia Lanceana auö Surinam, blitzt im ^Sflai unb Suni unb wätyrt manche SBodjen frifd) unb fdjön. Brassia macrostachya auö Demerara, blitzt ju »erf^iebenen 3eiten beö 3<>b>eö Die 23Iumen ftnb getblid);grün, geflfectt mit tiefem Söraun, fte galten ftd) an fünf 2Öod)en frifd;. Zyffopetalum Mackayi au$ 23raftlien, &t«ft »om Öctober biö jum December. Die 251umen ftnb grünlichgelb, gefprenfett ober ge* ftrid>eft mit braun unb litfa; fünf Soeben bleiben fte frifd; unb fd)ön. (56 gebetet woljt im £opfe mit 9)?oorerbe unb binreid;enber ©djerben* unterläge unb »erlangt eine gute ©penbe oon SBärme unb ^nn)tigfeit Wa^renb beö 2Bad;ötf>umes; fpäterbjn muft eö füb>r gehalten werben. Zygopetalum criuitum coeruleum ftammt auö SBraftlien, blüb^t »om Dctober U$ Üftooember unb fie^t lange in frifdjem 231ütb>nftanbe. Stud; biefeö gebeizt in ftbrbfer $coorerbe. Zygopetalum rostratum. Diefe fd)öne ©pecieS auö Demcrara blütjt brei 9M im 3a$xe. günf ti$ fed;ö 2Bod;en bleiben bie S31umen f"fö. Zygopelalum maxillare au$ 33raftltcn, blitzt im Sluguft unb @ep* tember unb erfreut burd) bie lange Dauer feiner 3Slüt|>en. 2lfle bie genannten erf>eifd;en fajt biefeibe 23eb]anblnng. Cycnoches Loddigesii auö ©urinam, blitzt tm Sütii £unb Suü. Die 231ütb>n ftnb grünlichgelb mit weifer Sippe; bie ^ffanje w>äcr)fl: am beften im Stopfe mit ftbrbfer Sftoorerbe unb guter ©djerbenuntertage unb mufi wäljrenb beö 2Bad>ötbum3 an baö wctrmfte @nbe beS £aufeö gebracht unb gut feucht an ben 23urjeln gehalten werben; nadjbem fte aber aufgehört ju warfen, ^ält man fte troctener unb füfeler. Cycnoches ventricosum au$ ©uatemala , blüljt oom 3»uni U$ Stuguft unb jwar bauern ib>e 231umen brei bi$ oier 2Q3od;en. Leptotes bicolor if^ eine Iieblid)e Heine iDrcb.ibee auö 23raftlien, b^at mifo unb purpurne 231umen, welche brei 2Bod;eit frf;ön bleiben. 33efriebigenb wäd;ft fte im £opfe mit ftbröfer SWoorerbe bn guter Särme unb 5eu(|tig!cit wäb^renb iljreö SBacb^öt^umö. Phajus albus. Diefe h>rrlic&e inbifd)e ^flanje blü^t im 3uU unb 3luguft. X)k 331umen ftnb rein weifj, unb bie Sippe tfi mit purpur gejeic^net. Diefe ^flanje tfi febwierig ju eultioiren. 3c^ bin glücf; lieber in ifyrer Sel;anblung gewefen, aU manche meiner Stacbbaren. 206 Steine Üftet^obe tfl, flc mit reichlicher ©eberbenuntertage in einen Stopf mit SPcoorerbc $u pflanzen. SBonn bie $flanj,e im fcblafcnbcn 3«fanbc ijt, xcai man baran erfennen fann, baf? fic tf>rc 331ütbcn abgeworfen, muf? fic für ben hinter in ein fubleö Jhauö gebracht werben, in eine Temperatur von ittfM öO bi4 60° %. (8 biö 1*2 u 9i), »o «^ wenig Btffai gereicht werben mufj, unb $war nur fo tkl, baf? bic ©ebein; fuollcn niebt cinfebrumofen. 'Dkdjbem fic ibre gehörige 9cubcjcit gebabr, wirb fie witber ju warfen beginnen; aber aueb. tann mup fte nod*» fo lange in bem füllen £aufc bclaffen werten, biä bie Stfyüffe ctvoa einen 3oll lang ftnt. Tann muf? fte umgetopft werten, unb ^war in grobe fibröfe l>icorcvtc mit guter ©djcrbcnuntcrlagc, worauf man ihr bann eine gute 3ocntc von Ü>armc unb Äcucbtigfiit gewährt. 9hm werben bic £BttX)tla gehörig mit Acucbtigfcit gefdttigt, unb wann bic ^ffan^c ;u bluben beginnt, fteflt man fte an ten f übleren 2 heil tcö £aufec). ©ic ftebt lange in febönfkr 2Mutbc, wenn tiefe troefen gehalten wirb. Cyprtpedimn cüdataa. öine fonterbare Crcbitce axii v^cru, wclcbc im Sopfe mit *P?oorcrtc unt guter ©cbcrbcnuntcrlage geteibt; wdbrenb ibreö iGacbötbumö liebt fic viel iGdrnic unb ftcuebtigfeit. ©ie muf; taber nie tiocfcn werten. I'romciiaca ■(•MHMdM auö 5*rafilicn, blitzt im 3uni unb 3uü i l^eoreitc auf guter ©cbcrbcnunterlagc fagt ibr \u. J)ic ©lumen fteben lange frtfeb. AiniHliiiu ilt usa ftammt auö ©incarorc. 6w wäcbft am heften im lopfc mit vA"Voorcrtc unt guter ©cbcrbcnuntcrlagc. 3"i ^-Ißacbötbum traf fie nichtig befprengt werten unb nicmalö mufi fie febr auötrocfnen. iMflUtaa cniKi-iilorus ift auö Ü)?erico unb blüht int Cctobcr unb WftttftHr 3ic geteibt am heften, wie oben, im Jopfc. Tit SBlumen fteben nur fur^c 3fit in voller Arifcbe. .\i|ioph)llum fficanteum femmt auö Guatemala, ^bm fagt 9Pcoor- uut Vaubcrte bei nichtiger ©cbcrbenuntcrlagc j*. 3m üBacijötbum be^ fentnit rl eine gute 2>?affcrfpcntc, aber fpäterbin muf? cö rroefener gc» baltcn werben. An^iiloa Mekerl wäcbft gut im £crfc mit ftbrefer Woorcrbe unb reichlicher ©cbcrbcnuntcrlagc, bei b.inrcicb,cntcr umarme unb ^eiubjtcjfc-tt wdbrcnb tcö iöacbötbumö. ©ie blübt im 3uni unb 3uli Maxiilaria piria (major) ifl eine rcid;licb blüfjcnbc ^flan$e auö örafilicn, blubt vom Cctebcr biö £cccmber unb fleht oierjehn £ag« mit teufdben ÜMiimcn frtfeb. £)iefe fmb gelb, gcflecft mit rotb unb purrur. Km beften geteibt fic im £opfe mit Ü)coorerbe unb guter ©cbcrbcnuntcrlagc unb wabrenb beö ©acbötfmmö bei reichlicher Sßärme unb ^cuebtigteit; nacb bcmfclben ^tu^ fie fubl unb troefen gehalten werten (Climn mann unb frudjt. Jrrrfftre errlfd}e Drcbibee auö Snbten, blüljt oom Februar bi$ jum ^nni. Sie 331umen finb orangefarbig ober tjeflgelb tingirt mit ^urpur; fte bleiben wol;l fünf biö fea)ö 2ßod)en fd)ön. 21m beften gebeizt biefe S-Pflanje in bem oben angegebenen Sompofi mit guter (Sd)erbenunterlage; im Ü2ßad)$tfjum crt)eifd;t fte fräfttge Sßärme unb rcw$ttd)e $eud)tigfeit; aber wann fte rut}t, nrafi fte füjjl gehalten unb fpärlid) mit SBaffer oerfetjen werben. Phajus grandifolius fommt auö Gfjtna unb bittet oom Februar bis $um 9ftai. ©ebalten unb bet)anbelt tok obige, muß fte ebenfalls im Sftutyeftanbc troctener bclaffen werben. (Sin anberer tüdjtiger 3üd)ter, Samens 3- ^"ft, f«gt über bt'efen ^ajuö: VßieUäfyt giebt eö leine ^Pflanje im Drdjtbeen; ober 2£arml)aufe, weld)e hti ettoaö außerorbenk lieber «Sorgfalt unb Slufmerffamfeit bie 5D?ü^e fo fet)r lofmt, als biefer $l?aju6; jumal erregt er Sewunberung, wenn er feine 23littt)en in biefer (Saifon beS 3a^e6 bringt. Sine unferer ^flanjen fyat jt%t 12 93tütl)ett=?le^ren, jebe 5 $uß t;od) mit 12 ti$ 17 231umenj bie 231ätter ftnb 3 ti$ 4 guß lang unb geben ber ^flanje einen noblen, ber ^alme älmlid)en Slubficl. Sßei Angabe unferer ^ultur^et^obe wollen wir hei einer jungen ^flan^e im Februar beginnen. 2Bir ftellen fte bann alfo gleid) an ben rcärraften Ort im Drcbjbeen* ober 2Barml?aufe unb geben it)r jegft'd)e Anregung burd) rct'c^ltc^en Sßurjetraum, 2Bärme, Suft unb §euä)tigfeit. ©er für fte oerwenbete Sompojt befreit auö 9)?oor? unb JHafenerbe mit reidjlidjen £opffd) erben; unter feiner 23e? bingung muß aber ber £opfraum befd)ränlt fein, benn eä ift unmbglid), eine große ^flanje in einem kleinen SBurjelraum ju jie^en. Unfer größtes? Sremplar nimmt ein @efäß oon 20 3ofl SBeite unb 15 3ofl Stt'efe ein. Süoa 12 5D?onate wirb bie ^ftanje im 2Öad)ötl)um erhalten, uad) beren Verlauf fte gewbfmlt'd) (Symptome beö 251ü^enö jeigt. 3ebenfaßö toirb fte blühen, fobalb fte traft genug b,at, unb je ^b^er bie Kultur, befb Iräftt'ger unb fd)öner wirb ber 23lütf)enftanb fein. 5Kad) bem 21bblü{jen beginnt biefelbe 33e^anblung. Sie Temperatur, in welker fte ^ier gejogen wirb, beträgt 11 — 19 ° dt. im SBinter unb 14—16° 91. im (Sommer.) Cyrtopodium punctatum auä Semerava, l\tyt im 2tpril unb ISlai unb gebeizt in bemfelben ©ompoft. 3nt 2Bad)öt^um muß biefe ^flanje im warmfien Steile beS ^aufeö flehen unb reia)Iicb. Saffer an ben SBurjeln ^abenj fpäter^in muß fte trocfen gehalten werben. Cypripedium barbaium aug 5)?alacca blüt)t im SO?at unb Sttni unb bleibt lange fd)ön. @ö wäd)ft am beflen im £opfe mit 3?afen; 208 unb Huberte Ui guter 5Bafferfpenbc wabjenb beö 2Öa$orfycrgef>cnbcn ju gewabren. Cypripedtaü l-owii. T>icfe fcfyönc £pccicö ftammt auß SSorneo bcr. Cf in £omt>oft oon Stafcn; unb £aubcrbc mit guter ©cbcrbcnuntcr; läge faßt tbr bcficitä }n, 3»t SBadjättyum verlangt ftc reicbjicb. SBaffer; aueb. tnuf ftc nie unb nimmer $u febr troefen »erben. C\inbi(limn cl'iirnoum. 25iefc pracb/troßc Drcfyitce blübt im ?lpril unt Wai. SRafen* unb Vaubcrbc mit guter ^cfycrbenuntcrlage ftnb für fie erforberlid). Tic Blumen finb weift wie Elfenbein unb bleiben lange frifcb unt frbbn. Jftlinta \)t'\fi-(eud)l. pflanjen an yluttni XUütjrn oi)nr t&Xooß gebogen. Paalataopaia grandtflora. ZH'tfe praebtr-ofle ^flanje flammt auä v\ava unt bMftfjt faü taö ßftfeM 3^br bintureb mit rein weifen 3Mumcn. (tu naefter Hlop mit glatter Cbcrflacbc fagt ihr am beften ju; tiefer inufj enva '2 ?\nü lang fein, tamit bie iBurjeln reichlichen 9iaum baben, fieb um tcnfclbcn ;u flammcru. 3ie Lebt rcicbjicb. ÜÖärmc unb %e\\d); ttgfctt wäbrcnb bcr s2»3acrx*tbuin<* 3atfon. PtMlaeaopata amaailta auare. \;iihl;i leim Tiefe febone intifdjc sPfKanje blüt>t t>om 3uni b\4 Sluguft; tic Bftmei fint grof? unb rotb, gelb unb Weif an %ax\>e. 3ic geteibt am befrert am ftlofce, aufgebängt in bem warm^feuebjen Jbcile teß JpaufciJ tvabrcnb ber äivicbetbumiJjcit; fpäterbj'n muß fic für ettva }tvH bitf trci Monate troefen gehalten werten. Chyt4i bradeaocaa autf 'Ufterico blübt im sD?ärj unb 3unt; bie Blumen fint rein lvcifj mit gelbem dentrum, ftc fteben lange frifc^> unb fint woblricebenb. Bie geteibt am beften am Älofce, ber »om £5atf;e berabbangt, unt *,war wdbrent tcä SBacbfcnö in einer guten ^euc^t- iGarmc, fuatcrfcin muf? fic aber ftibl gehalten unb tyr nur fetyr wenig 2Baf[cr gerciebt werten. £icfe ^flanje gebeizt übrigenö aueb, in einem Korbe mit $?ooö. Epidendnna viiellinum au<5 Üflm'co bringt reidj orangenfarbige Blumen, »elc^c t 2ßo$cn frifcf» bleiben. Cf<5 ift eine bcr febönften Trcbitccn, bie fulttiMrt werten; aber ibre 33c(>anblung t'ft etwaö fcb,wicrig. 6tf treibt reebt gut am Rlo^e unb liebt tüchtige ©arme unb geut^tig- feit w.ibrcnb tcö 2Bat^ötbum(J; aber in fdjlafcnbcm 3"^°^« genügt ibr febon fcb;r wenig 3Baffcr. Bie blübt r-om Detober Ui G^nuar. EpMeadram bicornutum auö Jrinibab, blübt rom Slpril Ui jum Ü)Ui. Tic Blumen ftnb gro§, weify, fcbjr woblricebenb unb bauern brei 2Bccbcn. 2luf einem am ©laebac^c bängenben Älo$,e gebeizt biefe Cvcbitcc am beften unb jwar bort im ^aufe, wo ftc wä^renb bed äfiacbötbumö rctc^licbe 2Bärme unb Jcucbtigfeit ^at; fpäter^in muß fie füblcr unb troefener gebalten werben. 209 Angraecum bilobum au$ Qfape^oaft t'fl eine gute ^ßflanje unb b(ü()t »om Detoter btö gum £)eccmber. 2)ie Blumen finb weif. 31ud) tiefe gebetet am befien auf bem im ijeifjcften Zfycil beö £aufeö am (Slaöbacbe aufgehängten tlotje unb mufj roät;renb beö 2Bad)ötf)um$ rcidjlid; $eud)£igfctt tjabett. Dendrobium aggregatum. 2)tcfeö fd;öne oftinbifdje £)enbrobt'um blül;t im SfÄärj unb Slpril unb bfüljt gelb mit einer febr breiten Sippe. So gebetet aud) am $tlo£e gut mit guter 2ßärme unb fteuebtigfeit im ££>ad)feu; fpäter mttf? cö weniger toatm unb feud;t gebalten werben. Dendrobium Jenkinsii, eine ber am fleinften wad)fenben (Specieä bcö ©enuö 5 eö btü(;t gelb, grojj unb febcnSwertb, unb jwar im kftärj unb 3tprt'f, unb tyält man bie SMumen nur *>or fteucbjigfeit gefdjütjt, bann bleiben fte m'erjefm Sage febön unb frifd;. £>iefe ^flanje gebeizt nict;t im £opfe, wo|)l aber am $to£e, mufj retcfylid; SBaffer wä^renb bes? 2£ad;fenö fyaben, im 9?ul>eftanb aber troefen gehalten werben. iSaccolabium miniaium auö 3<**>a bringt orangefarbige ^Blumen im SSftärj unb 2lpril, bie lange frifd; fteben. ?In naeftem ÄIo$e bei reid)* lid;er 2Bärme unb ^ucfytigfeit wäl;renb beö 2Bad;ötbumt3 gebeizt e£ am beflen; eö erbeifd>t nur eine furje ^ubejeit. Vända Roxburghii, eine t;übfd)e inbifd)c (Specicö, blübj im tylai unb 3«ni> obwohl fte aud) im ftorbe gebeizt, fagt ibr boeb ber »om ©laöbad;e t;erabbätigenbc ®lo$, Ui reid;lid;cr SÖärme unb geud;ttgfeit wäbrenb tyreS SBacbStbumö am bcjlen juj bernacb ntuf fte weniger feud;t, aber bod) gleid; warm gebatten werben, ba fte ft'd; nur wenig 3c* cember. Die 331umen finb grof?, r>on reifer ^upferfarbe unb bauern brei U$ oier SBocben, trenn bie ^ftanje an einem füllen yiatye ftebt. Co ift eine feböne (Specieö, aber etwaö fd;wierig 51t fultiöircn. &n. beften gebeibt fte am $Uo0 in guter SBärmc unb $eud)tigfcit roäbreub bes? SBacbStbumö; fpäterbin muf fte fubler unb weniger feud;t gebaften werben. Oncidium Caveudishianum. 2)ie23iumcnbicfcr mcrifam'fcben ©pect'eS ftnb grofj unb gelb, gefieett mit braun. (Sie bfübt yom Januar U$ Februar, (Sie treibt aud) in einem £opfe mit Sttoorerbe, aber am befien gcbci(;t fte an einem »om @laöbad;e l;erabl;ängenben grofen Stlo$e. 3«i 2Bad)fcn liebt fte rcic^Üd; Särme unb ^cudjtigfeit, fpäter muf man fte aber fufoler unb troefener i;alten. ©cd;6 Socken fte^t bie 331ntb> frifd;, ba^er ijl fte eine fet;r nü^lidje SBinterpflanje. Oncidium curlum blü^t im Snli. 31 ud; fte gebeibt am ^)ol^flo0e unb »erlangt biefelbe 23cbanblung rote bie fcorftebenbe. Oncidium bicolor, i?om fpantfd)en gtftfanbe, tft eine feböne @pecie6, bie im «September blübt. X>k l'ippe ber 23fume ift febr grofj, »on tiefem ©elb auf ber Dberfeite unb foft weif unterhalb; (Sepalcn unb fetalen ftnb gelb, geflccft mit carmoiftn. 3)cr *>om Dacb l;erabl;äugcnbe ^oljüo^ tft ibr beftcr (Si$. (Sie flebt lange frifd). Oncidium Papüio, bie eit, tic turd; itjrcn niatert'fc^ctt tfentraft ten 3?cij tcr i*3affcr-v)\uticcii erhoben mit einen febr angenehmen <5in-- bruef hervorbringen. Serben im oon folgen locafen 33erbältniffen intcfjcn ntc^t begunftigt, fo bringen terartige Örupocn aber auefy in Anlagen ren iicrtnejcrcr ?luc-tcbnung immer noeb, eine oortreffliebe 2Bir» funej fyerror, menn nur bei ibrer Anlage tabin gcrücfficbjigt »virt, tag fic ficb in einiget Entfernung ben Sorbergritnbeu foldtcr Qkböl^ar; ricen anfcblicfjcn, teren biltlicbc SSirfuug, roie 5. 23. nnfere »oljarten mit gcftctcrtcn SMättcrn, firb, leiebt unb malerifcb in ihren Umriffen tarfteflt. Tic Wai* ;®ruppen fonucn \xoat entfernten ©cf>u$ nicht ent- behren, allein oortl)cilfjaft ift cö boeb, wenn fic firb frei auf 9?afcn unb in einiger Entfernung oon ten Ocboljgrurpcn entfalten, tamit l'itft unb Sonne taä 2Baa)c?tb^im tcrfelbcn bcgiinftigen. 3n fciefen bqeid)ucten 211 Socatitäten wirb (5nbe 21prit eine ©ruppe in $orm eineö DoalS twn angcmcffener ©rb$e 2 ' tief ausgehoben. 2luf feuchtem 33oben öer* wenbe td; ^ferbebung, welchen trt> bt'3 jur ©tärfe oon 1 ' fcfl eintrete ; auf biefe £)üngertage bringe leb, eine 4—5 " tyol)e @d)id)t 9)cijtbeeterbe unb »ermifdje bicfclbe mit »errettetem Shtl^bünger unb ©anb. ©o f?er? gerichtet bleibt bie ©nippe nun fo lange liegen, U$ bie ^3flan$en grofi genug ftnb. Die Sluöfaat bcö Waid wirb Witte 2Ipril in 3 -4 " grofe £öpfe, wcld>c mit leichter @rbe gefußt ftnb, bewirft, mäfiig gegoffen, in ein laueö 9ftiftbcet geftellt unb cor Käufen geftd)ert. £ier werben fte naefj unb nad) burd) t;äuftgeö Süften abgehärtet, fo baj? fte in ber legten Hälfte beö Sonata %kai auf bie guttor umgeflogene ©ruppe in 2 ' ?lbjlanb »erpflanjt werben fonnen. SSon Anfang ^uU werben bie ^flanjen öon 4 ju 4 2Bod)cn behäufelt unb hei warmer SOßitterung mit burd; Söaffer oerbünnte 3«itd>e begoffen, welcfyeö »on £dt ju 3ert wieberb>tt wirb. 23eim £öt;erwad;fen werben bie ^flanjcn leicht an <&täle befefh'gt, bamit fte ber 2S?int> nicfyt abbricht. 3lm fdjönjten gruppirt ftcf) ber Sftiefenmaiö in 3Serbinbung mit anbem 33tattpffanjen ; iü) empfehle jur ©ruppirung befonbcrS bie fol* genbe 9??ctt)obe: $n ber 9D?itte beö £>oalö nimmt ber 9u'cfenmaiö freiö-- formig feinen 931a£; barauf folgt eine ^flan^ung rwn Helianthus co- lossus in 2Serbinbung mit bem grofi en bunten Wlaiö, welche mit Canna indica unb Commelina coelestis umgeben roirb, aU S'infaffung wäftfe iä) Coix Lacryma in SSerbinbung mit Petunien unb Convolvulus tri- color. £)iefe einfache 3ufc,wmenf^fluK3 tf* »on ganj »ortrefffidjer äßirfung, eö fommt nur barauf an, ba| bie 21u$faat ber bezeichneten fflaujen ved)t jeitig erfolge, bamit ein gleichmäßig gefd)loffener 2Bud>$ erhielt werbe. £)er ©onnenblumenfaame roirb mit bem 5£flai$ gleid;* jeitig angefäet; oon Canna indica unb Comtnelina coelestis nimmt man entWeber alte ^flanjen ober jiebj fte, rote Coix unb Petunien, red)t früf) an 5 Convolvulus Iricolor wirb am jWecfmäfigften »or ber Sepflanjung ber ©ruppe an Ort unb ©teile auögefäet. 2)iefe ©ruppirung, weld)e ftd) mit ganj einfachen Mitteln bewerf* ftefligen läft, empftebjt ftd) allen ©artenfreunben, allein ba wir über biefen ©egenftanb nod; fo »venig 21nb>lt£punfte beft^en, fo würbe eö für baö allgemeine ^^reffe fet;r crwünfcfyt fein, wenn red;t 23iele ©ärtner ©elcgenfyeit nehmen mödjten, i(;re 2(nftd;ten über bie Anlage beravtiger ©ruppen für fteinerc ©arten unb mit entfpredjenber 5Berücf= ftd;tigung ber baju geeigneten f flanjen in ©artenjeitungen ju oeröffent- lt'd)en. — 5. u. 6. Sa^res&eridjt b. ©. 23. f. ^euoorp. u. 9?ügen. 14* •212 U c b c t t» c n (ßclniuiri) von SUIüsitfi.i sobiftTu otcr Tiv Gotarofö)en Uhoraffcrc tiefer Kuphurhiaccno finb ',u bcfannf, v- her nabcr aajufnfven, aber ein genauer Q9er4ft)t nber tic ver- hburene Serttftfenifa, tiefer v)> f t o n ; c Ivt bie- \cm gefehlt nnb objjfcirt) es ein Jur.ilut all/.cnictii rerbriitircr ©ÖtHll tu einigen 2bcilon J»n bien'o r.nt 2fm ; fc fcntit mein teffen {Betty toc^ nur t?au^t- ina, noüllft feiM ^retuftc allem verarbeitet werten. Dr. Wacgowan bcviditct : • Tu- Slillin«ria -il*na tft ivegcn ifarcr fettigen 9$aflV, tu- ftc liefert, gcuKuu; ibre iMattcr werten )MW ^duvanuubcn beimpf, ibr i>ef*v nnidu'c bart nnb tanerbaft ifl, un'rt *,u Derfä)iebenen 3* '(fr* verroentet nnt ter Abfall tcr s}infi tient aH WmtmtawktUA nnt Tungcr. £tc f^flan|id »irt baimtfadjlicb in ten Ingen Hcn Miangu, Mongnam nnb libebfiang angebaut. 3n n Tifr.Min Ut v v1 »g dm n bringen tic tiinrrcbiicr ibre abgaben tureb bic linrngniffc bl'efer $ßana,c auf. 2ic a>äd)ß feroobt auf uber- febveemmren liefen roie auf C^ranitbcrgcn, in tem fetten 2? oben an ten Ufern tco lianak*, ivic m ten fantige" &eerefgeftaben. £>ie fantige 2ccbncbt b*fj {Mtojcfafl liefert faft niditc antcro (Sin ige ber 8anmc an tufem Dxtt finb nber (iinbuntert 3afore alt, nnb cbglcid) balb vergangen, erzeugen ftc tennoeb frifri^c Stiebe unb trafen Arnd)tc JJDtitte SBintert, »renn bie Samenfapf ein reif fint, »erben biefe mit tbren Jtr eigen mit einem febarfen ficbclförmigcn O.WfTer, ircldicö ftcb, ie fo erzeugte SWaffe i]t eine feftc, unb um biefelbe jn reinigen, wirb fie gefdjmofjcn unb in $ud;en geformt, welche i(;re ©eftalt r-on ben 23ambutfrtngen erhalten, meiftenö i ' im £>urd)mcffer unb 3 " ^ö^e. £)iefe legt man auf ein bünncö ©tro()(agcr, füllt fte mit ber bünnen, Reifen 9J?affe unb inbem man baö oon unten t)eri>orfe()enbe ©trof> nad) oben sufammenjiebt, fobalb bie ?D?affe eine gewiffc Sonfiftcnj erhalten Ijat, bringt man fte unter bie treffe. Diefer Separat, welcher »on ber rotjeften 5lrt ift, ift auö jwei grofien, {wrijontat liegenben 23alren gebilbet, fo bafs biefe eine 2lrt £rog bifben unb ungefähr 50 ber 23ambuöringe mit itjrer 3>?affe enthalten lönnen. 2üi bem einen Snbe ift biefe 5(rt Strog gefdtfoffen unb an bem aubem ift er fo eingerichtet, um $ci(e aufjunetjmen, bie nad; unb nad) hineingetrieben werben »er? mittetft fdjwerer ©djmiebetjammer, geführt »on at(;tetifdjen Scannern. £)er Statg fiieft, in einem gefdjmoljencn 3»^nbe, tu'ö untenfte^enbe ©cfäfj, worin er abfüllt. Sr wirb nun nochmals gefdjmolsen unb in ©cfäfe, auSgefdjmiert mit ©d;famm, gegoffeu, bamit er nietet an ben (Seiten berfelben feftfieben bhibt. $e%t ift er »erfäuflid) in ©triefen »on 50 ^3funb, unb ift tyart, $erbred;u'd), weify, unburdjftd;ttg, gefd;ma<$; loö unb ob,ne ©erud). Unter ^otjem 3)ruct färbt er faum £öfd;papier unb fd)mit$t bei 140 ° galjrenb,. Sr fann faft aU reiner ©tearin be- trachtet werben, ber Keine Unterfcfyt'eb fommt wol;t nur in Solge ber 23eimifa;ung beö DeU, wetcfyeö b>ti bem oben mitgeteilten 23creitung3- pro^efs oon ©amen auögebrüctt wirb. £)ie ©amen geben ungcfälj* 8 pSt. £atg, bie ftct> für 5 Sentö ba3 $funb »erlaufen*) Um baö Del anöjubrüden, welkes ju gleicher 3cit gefdjiefyt, oerfä(;rt man folgen^ bermafen. Sä befinbet ftd) in bem ^ern ber yiufy, b. I). in ber -Jftaffe gwifdjen bem $ern nnb ber ©cfyate, welche, tvk oben angegeben worbeu ift, entfernt würbe. £)er $ern nnb bie ipüffe, bie e$ umgiebt, werben §wifd;en jwet Reifen ©teinen gerieben, um baö hängenbleiben ber nod; baran beftnblid>en 9)?affe jn öertn'nbern. £>ie 9)caffe wirb bann in eine ©a)wing^afd)ine getb]an, ätmficb, \x>k man biefe bei un$ rennt. 2)ie ©preu wirb abgefonbert, unb jeigen ftd; nun bie blig^n weisen ^erne, bie, nacfybem fte gebampft worben ftnb, in eine SßltyU getb^an unb jer; mab,tt werben. S)iefe Qftafdjtne befte^t aus einer runben ©teinrinne, 12 ' im 2)urd;meffer, 3 " tief unb fafl eben fo voät, in weldjer tm bitfeö ©teinrab, 8 ' im £>urd;meffer, herumläuft, welä)eö wieber burd; einen uorgefpannten Dd)fen in Bewegung gefegt wirb. Unter biefem fdjweren ®emfyt werben bie ©amen in eine mehlige 93?affe oerwanbelt, barauf gebampft, in ^ud;en geformt unb wk oben erwähnt gepreft. 2)er ^3roje^ beö 3e^wa^Ieuö, S)ampfenö nnb Treffens wirb aua) ^ier *) SScgetabi(i[a)cr Saltj wirb je^t r»tel in ©nglanb »ftöfffißrts 214 mieberfwlt. £>ie ftcrnc liefern ungcfäbr 30 pdt Del. Gö wirb ..ifing^u" genannt, taö ^funb mit 3 Scntö bc:,af>lt unb eignet ftä) ftfyr gut tu l'ampen, obglcid; unteren rc^ctabilifAcn C'cl^lrtcn nad)= ftebent. ?lucb benufct man eö ju r-erfcbictcncn 3wccfcn in ber Vuuijt, fo bat eö einen 'JMaß in ter cfyineftfcben ^bariuacovaa, beim cö marbt graueö Qaar fibwarj u bergl. Jvüuftlicbc SMcudnung in Gbt'na uu'rt mciftcnö burd) ?lnrocntung tiefe»? OtW cr^cu^r, jetort) Werte« aud) Rergtl von Denjenigen gebraucht, btc fic bejahten fönnen. Sei religio feil licremonten werten nur Meißen alc Brennmaterial benutzt. „Phytologlrtt." $i o t i \ c lt über bic bis jctU bekannten Aerides-«3lrtftt, Bette 508 tec porigen ^abiy.a-.igcs gaben ufrur eine SluftaMung bei befannten A«rialbtnfcl. Tiefe b>rr(id)c Ülrt über trifft alle anberen Irrten turd) tic (sh-of;c ibrer Blumen Tic Virre allein tft über 1 " fang, bcrrlid) mit rotfj gejeia)net. Die unteren ^hitbentbcilc fint weifj. 3» Aorm ber 8ip»e gleist tiefe Virt rem A. affine. Tic 23lätter finb nur 5" lang, wä^renc tic SMütbenriepcn nod> einmal fo lang fmb. 215 6) A. falcatum Lindl. Sine auögejeid)nete 2lrt, bie 1847 r*on @tr ©eorge Sarpent bei ber Hort. Society auöcjeflettt würbe. 2)er ^)abt'tuö ätynficfo. wie bei A. ciispum. ßelcb unb ßronenblätter nm'f mit einem carmot'ftnrotfjcn Stetf cm ber ©pitje; Sippe t'jt in ber Wlitte carmoifmrotb, unb rofa am 9?anbe, ebcnfo bic ©eitenlappen. 7) A. cylindricam Lindl. (Epidendrum subulatum Hetz , ? Limo- riorum subulatum W.") — SpctmaHt^ügel in goimbatore. 331ätter runb, watjenförmig. 33Iüt(jenriöpe furj, faft jweiblumig. 23lumen wci%, letd)t mit rotf) gefärbt, Sippe rolltet;, mittlere Sappen gelb an ber 23afiö. 8) A. testaceum Lindl. — (£ct)lon auf Säumen. — 35lumenftiefe geflecft. 331umen bie ©rö£e »on A. Wightianum, blafigclb mit einem »tolelten $Ud auf Der Üflitte ber Sippe, Jtapfcl feulenförmig, fecfjöecfig. 9) A. Wightianum Lindl. (Vanda parviflora Wight.) — $qaz matfi^ipügel in (Sotmbatore. — Slätter rt'cmenförmig, ftumpf an ber 33aft$, 2-tappig. £>te Slütljentrauben länger aU bie 23Iätter, tn'ef- blumig; ^eld)- unb ^ronenblätter ot>al, bie crßeren größer. Sippe trichterförmig, bie ©eitenlappen an ber 33aftö ber ©tempelfäule ange* warfen, -äflitteltappen faft feulenförmig, breilappig an ber ©pi#e, bunfel (iflafarben mit einigen erhabenen fraufen Sinien. 33lumen gelb. 2) $*roncnlippe brnliippig, ei£eften Steilen ^nbieng, aueb in &b,ina unb (£ocr;ttt'(£I?ina. 231umen febr wobjriecfyenb, n>ct§ mit gelblichem 2tn* fluge, an ber ©pt'^e rötijlicb. 11) A. suavissimum Lindl. Paxt. Flow. Gard. tab. 66. (A. flavidum Lindl.) Hamburger ©arten- u. 231umenjeitung VIII, p. 224. 12) A. Quinquevulvera Lindl. Seit. Orch. t. 30. — 2luf ben ^^ilippinen. — 23Iumen wenig buftenb, \vei$ unb geflecft mit einer purpurroten Färbung an ber @pi£e eineö jefcen Stütbentbeileö. 13) A. virens Lindl Bot. Reg. 1844. (ab. 41. — ^ata. — Sine £errlid)e 2lrt, unb würbe mit A. odoratum juerft entbeefr. 231umen fe^r lieblicb, unb etgent^ümlid; buftenb, ftnb blenbenb weifj mit einem purpurnen %Uä an ber @pi$e. föronenlippe ijt carmot'ftnrotb geflecft unb gef>t in ein jugefpi^teö iporn auö. 14) A. pallidum Lindl. (Dendrocolla pallida Bl.) — 9?ad) 23lume in Stimor auf Säumen, nad) Suming auf ben ^^ilip^ pinen. Slumen brillant weif, feljr wotjlriedjenb. 2)ie Sippe fyat rofa; rottye Duerftretfen. — •2U\ lll)tfl>tffccHi>nin venu ^ihkim-^imalaya. b>; rainenfapfet 10 80 ;eflig, Bannte mit großen flattern unt mit in Hopfen ftcbeutiit iMumcn, oft febr geträngt. Ilhml. Kalonn.ii [fcaf. !<»). — ^aum, S6 Auf? bod); 93fumc iveiü, 1<> gclaurt, Ctnftymttc ton entern JKantc tcr Winnie in rieten •eil. Uh.nl. Efodgsanl tfttf. lö). — 3trau6, 20 '1')' boeb, grofje Blatter, filbcrgrau untcrbalb ; SMumcn Mafttfä lifla, 8 — lOgclapvt «nt in tirbten Moruti ftebent. HIi.mI. »rftentemi fltflff. ?>). BattW, 00' boeb; Blätter grof, Blumen vein ftefj \\\ groftfl Svevfcn. II. ttelcb bcdicrförmig, tyalb fugclfSrmig oter fd)iltförmig, lapttg ^Mumenfronc glocftnförmig, funflappig, ^taubgcfafjc 10— lö Drirt'm od>; mit großen Blättern; Binnen wei^, geatert unt gefranjt mit 3Rofa, Ginfduu'ttc breit, ^onoupm: R. Crlffilhii). Illmri. Tliom.s.mi [föf. VI). 3trauä) 8—15' boeb, Blätter breit, flacb; Blumen glocfcnförmig unt von brillanter blutrotber garbc. (£tnc bcrrltcbe Art. Rhod. Candclabrum (Stttf. 2!)^. Strauü); Blumen fdjrocfclfatbig, gerantet mit 9?ofa. (Eine Varietät. 217 III. ®etcb fyalbblättrig, fünfteilig; 33lumcnfronc trid)tcr; ober gfotfen= förmig, 9töl;re lang, ©taubgefäfje 10— 18, Doarium ö-Sjötlig. ©trauter, t;änftß ©»tobten (auf Räumen ttadjfenb), SStätter unterhat!) febuppig. Rhod. Dalhousiae (£af. 1 unb 2\ ©ie febönfte biefer Slbt^et* Inng. (Sin epipt>ptifd)er ©traud), 6 — 8' b,od;. Stättcr mittelgroß, 23lumen fefjr grof, einen litienartigen ©crud) fübjenb, ioeijj in (in jartcö SRofa übergeljenb. Rhod. Edgworthii (£af. 21). (5t'n fmbfdjer ©traud), mittetfjod), oft oon 23äumen unb Reifen tyerabljangenb. 33lärter groff, 33tumen groß, ioeifj, 2 btö 3 beifammen. Rhod. barbatum (£af. 3). «Baum, 40 — 60' bod). $3fumen rofafarbig in biebten köpfen. Rhod. lancifoliuni (£af. 4) ijt eine 33arität tton £af. 3. Rhod. ciliatum (£af. 24). ©traud), 2 ' bod), behaart. 23tätier grofi, 33Iumen purpur in ffeinen köpfen. Rhod. glaucum (fco f. 17). (Sin t;übfd)er ©traud), 2' bocb. 33latter flein, 33Iumcn liebrrofa, in großen köpfen. Rhod. pumilum (£af. 14). £)er fleinjte oon aflen 9?t)obobenbron, fefjr niebtid;. SBäcbjl 3»tfd)cn -ü^oos, 3—4 " boeb. 23tumen an langen ©tiefen, rofafarben. IV. $etd; Kein, fetten o=$äfmig; 33lumenfrone gtoctenförmtg, ober mit bem ©aume mit ber Sßafiö jnfammenftfenb unb $aib trid)- terförmig; ©taubgefäfse 10, Doarium 5— lO^eflig. @träud)er. Rhod. Campbelliae (£af. 6). ©cböner 23aum. S3Iätter febmat; 23tumcn roftgsfd;artad) in bieten runben köpfen. (©imon^ra mit R. nilagiricum.) Rhod. Wallichii (£af. 5). ©traueb, 8 — 10' fjod). S3tätter breit, cfliptifd), 251umen titta-rofig. Rhod. aerugiuosum (£af. 22). ©traud), 4' tjod). 53tätter ab* gejrumpft, 33Iumen lifta in großen köpfen. Rhod. Wightii {Zaf. 27). ©d;öner ©traud), 10 ' bod). S3l"ätter grof, ftad), SMumen blafigetb, geffedt mit rotb. in großen köpfen. Rhod. lanatum (£af. 16). ©traud), baö junge ipofj oon einem weisen baumtootfenartigem ?{nfet)en. 33Utmen gelb, geftedt mit rotb,. Rhod. fulgens (£af. 25). ©traud), 4' Ijod). «Blätter breit; unterhalb rcotfig, purpurn. 23tumen brillant blutrotf», in bieten runben köpfen. Rhod. campylocarpum (£af. 30). ©traud)ig, 6 ' b,odj. S3tätter furj, breit; 33Iumen rein gelb, obue Rieden in großen topfen. Sine Ijerrlicbe 2trt. V. tefcb fitrj, teberartig, 54appig; S3tumenfrone trichterförmig, Ütöbre eng; ©taubgefäfje 10 — 20; Doarium 5— lO^eflig. ©träud)er mit meift unterhalb filzigen 33lättern. Rhod. Maddeni (Saf. 18). ©cböner ©traud), 6 — 8' f)Oct). S31ätter fd;arf &ugcfpi$t, Iicb>roftg unterhalb; S3lumen Weif, langtrid;* terförmig, in köpfen ju 3—4 beifammen. 218 KIkhI. ciiinabarinum (£af. 8). C£in ffct'ncr, eleganter (Straud;, mit f leinen bangenben u'mmtfarbcncn Blumen. KIumI Roylei (%af. 7). kleiner Strand). Blätter ot>a(, ©(unten oou einem uMa-fiancriicn Xnfbtg, gctu[d;t mit 23lau alö Shiotfpc. VI. Meld) blattartig, fünfteilig, Stiere furj, gefragt an ber 23aft£3, Sappen abftcbcnb, bobi; Staubgefäße 5 — 10, Stpluet nagel; förmig, Craviiim funfjelltg (rtraneber, bauftg flcin. tyeiU »et'fe *iriobvten, mit ticfyt bcfiljten SMa'ttcrn, ausgenommen II. peudalam. Rfcod. cameUiaeflorvn (Xof. 28.), flciner fdjmafcr Strand;, oon Säumen ober Reifen bcrabbangetic. üMättcr braun unterhalb, 2Mumcu lrnfj, '2 ober .'i ^ufammen, einer einfachen Uamcllic nidjt uuabnlicf). llliuii. peudalam 2af. 13) Steinet iMiigcnbcr (Soivbot. SMumcn toetf, 2—3 jnfammen. fthod. salirnara i Jaf. 23). $äbfd)et Strand)/ 2 — 4' bod;. (Blätter fcbmal, SMumcn gelb, ausgebreitet uub flacb. iUi.hI. elaeagnoldee (fcaf, 23, it.i (Sine bubfebe Rente ^ffanje, nie .pettefraut in 8ttf$el road>fcnb. Öfätter flcin, SMumcn oariircnb DOfl gelb in mirmtr, breit unb flarb, äbnlid; einem Cisius. \ll Held) fünfteilig, Sappen für;, runb; SWöbjrc fiirj, trichterförmig; »iiincbnitte bcö Säumet eng )ttgefpi$t, ganj ausgebreitet, StäUP« gffäfe H, (Btyluö idjlanf, Doariua .Völlig, ^^alccnblumen- artig Rbei. rirgatua (2tl 'li\), flciner 8traud), glatt, \' fyoä), Blumen flcui, ouuuirrotb. Uln.il. iiiilniiiin fcaf. 19), rtraueb, 1 (> ' b,od;. 2Mumcn grün- gelb \n 9 bip'ammen (iine Sarietät Ht leiteten Rbod. nivtle (5taf. 26, B). Kleiner, uicbcrgcbrücftcr Straud;, breitet fict> über :l ■ breit aus. Blatter flcin, 23lumen rofa, feb,r ftarf buftenb, abnhd) tem Ben de Calegne. KImmI. setora» taf. 20) Vubiche fflaup, faft 1 ' bod;. SBlät- tcr Ictcrartig; Blumen fteben rerroerren uut finb lofa-purpur. 3)icfc X>lrt ajcicbt übr einer RJiodora, bat aber hellere iMumcn unb S3uru6 ähnliche Blatter Verbreitet einen ftaifcn Öerud;. 219 Ueber ben C a m p 1) c v b a u m t> 0 n Sumatra*) (Bryofoalanops Campliora Colebr.) 23on Dr. £. be SSrtef e, ^rofeffor ber 23oranif ju Serben. (5tuä beut £oÜanbif#cn.) 23or meieren 3«^en ijt ein Unterfcfyieb äroifdjen bcm (Eampfjer; bäum »on (Sumatra unb 23omeo unb bcm r>on 3flp<*n imb <£t)ina gemalt worben. Der japanefifdje ober cfyineftfdje dampljerbaum iffc Laurus Camphora L., jur natürlichen ftamilk ber Lauriueae getjörenb. (£6 t'ft ein großer unb oft fefjr bicfer 33aum, unb man erfennt itm leicht an feine fcfteinenben, breineroigen 23lä'tter. Den Sampfjer t?on bt'efem 33aum erjielt man burd) Sinfdjnitte in ben (Stamm, unb wirb ber bar? auö jlrömenbe (Saft in ©efäfje gefammett. Diefe SDfetfyobe erzeugt ben retnften (£ampl;er. Sine anbcre Sfletlwbe t'fjn ju erhalten, t ft burd) Slbfteben unb Deftitlation beö &plfth tn et'nem etfernen £opf, ber mit einem ^weiten länglichen £opf bebecft wirb, ben man mtt am (Strofe, feft unb wirb tn biinne (Schnitte nad; Suropa ausgeführt, ^rüfyer würbe ber Sampljer nur tn #otlanb gereinigt, jebocfo tft biefer ^rojeß nun überaß befannt. Diefeö tft ber gewöhn? lidje in Suropa »erfaufte Qtampljer, ben man für einen geringen ^reiö erhält. SD^e^ete anbere ^flanjen, namentlich auö ber natürlichen gatntli'c ber Labiatae, at$ Mentha, Salvia je. enthalten Sampljer, jebod; nur tn geringer Quantität. Der Samp^er »on (Sumatra unb 23orneo, wie aud; ber 23aum, weldjer ilm erjeugt, glaubte man, fei »evfcfyieben »on bem »on Sapan unb Sljina. Sr fottte foftbarer unb beffere mebicinifd;e Sigenfd;aften bcft£en als ber japaneftfdje, unb gegen wartig wirb ber :;) $fldi\ öejra,M#c aiia): lieber bic gamp&crbäume bev 2lttcn, V. 3a!;rgctng, p. 521 btefer 3cttnng. '220 (Samplet von Sumatra }u fepr beben greifet oerfanft, befenterä an tie^libinefcn, wäbrcnb tcr von §apau unb Spina ungemein billig ift. £)ie Oerftptebenfren Rendite über btc ©efd)id)te bcö liauwberbaumctf von (Sumatra finb reit bot Hntoren älterer unb neuerer 3eit Derbrettet Gintec tiefer sJteti',cn fonueu gerabeju gegen bt'e Ü?abrbeit fvrcdjcnb, antcre all ungenau unb nur wenige al* genau betraduet werten. £>ie Untcrfucfytina, aller tiefer ÜBcridjtc würtc )n viel 3ett fortnehmen. Oet »iamrbcrbaum t>on Sumatra unb 3?ornco würbe fd)on }U (£nbc tec l(i oabrlutntcrtet erwähnt. Die erfte (Srtoäpnung gefduebt nad) bex ..Kn>ii' Scheepi nai 1 der Hollandsche aatie Oost-Indie, 1505 ?•-, unb ftntcn »vir biefc in „Begia ea Voortgangh von de Vereenigde Nederlandache (ieociroijt'crdc ü. 1. Compagnie; gedrakl in den jara l<» Mi." Bai nnl Batentpn über tiefen Barnu im ^apre !<»*>() etjaptt, ift i ii inaudu-r ^c^nbung merfivurtia, mit bcwcif't juglcia), wie fchr ter Bäuffl bamalc fd'on siVad*tuug faub. SWift). '^irnli. SSalettt^tl erhielt feine O.Vittbiilungcii KiS) von Vlrent vSnlviue: njbtx tiamv-berbaum ttirt in «ocrfducbcncn ffiätbem gcfuubcn, unb bilbet fidj ebne mcnfcblidjc -Vnilfe ui einem bcnlicbcu Banw autf. (fr crlubt feinen umlaufen, ferneren, graten, uuveraftclten Stamm |U einer bctracbtltdicn $5pc mit bilbet eine RiOIU von nuttler Vlucbcbmutg, bt'e im SerMltnif utm Stamme nur Hein genannt werten (ann. Blattet finb töttglid) - eiförmig mit einer lang jufaufenben vSpijje. v\iu trocfucii .juftauce finb fie buufclgrun, fic ftuD hart, ;dbc unb riccbcn wie (fampper. Tiefe SparaftffC gelten fur ten Boom iwn Barol, tenn tte Blatter tec BaumM von 3aH> äapM) fiub MI« fdfictcntltcb geformt unb Diel größer alo tie reo erftereu. Dtl Xtttbc ift fcfcön unb rotblid;; fobalb ber Santa alt unb tief wirb, fallt tiefelbe in S nieten berab, burd) wclriK viigcnfd)aft fiel) ber 23aum von antcren tbcilivcifc untcifdieicct. Die Sßttrjefa laufen mebere Juf? vom Banse fcitwaitö unb (eigen fid> and) oft oberhalb tcr tirbe. DtC Arud)t, welche man nur in Aolgc tcr A>obe bei Baume! feiten erlangt, gleicht mebr einer SlMumc, alc einer Aiucbj, beim fic bat meiere ober wenigere längliche, tiefe unb vcrfd>ictcuartig gefärbte Blätter, tie gewöhnlich, rotb, oiolct, gelb o:cr grunlid; finb unb eine Jsrucfyt, dbulidi rcr \\iuluuf;, ciufcbltcVeii. Tic ,siuc^t bat eine fyarte vScbalc unb bat nnc tie Blatter einen Okfd;macf nad) Kämpfer, fie tient }Ut ctr^nei fowrbl a(l and) jur jRa$ftttt£. Rnr feiten erlangt man tie Aiucbtc, ta co gefabrlid; ift in tie Haltungen ^u bringen. v>at ber Sanm eine genriffe @rlfe erreicht, fo flicht ber ©oft md)t gleid) ^cu^cin, fentern ticl)t am 9KarI bcö Stamme»? befinben fid; fleinc Svaltuugcn, worin ftd) tcr ©aft fammclt unb uadjtcm er aUmablig geronnen tft, flebt er in ^erm von flciuctt (Stüctd;en am 6>oije< Bewerten Diejenigen, weldjc bat 2luffid)t über bic Cfamvrjerbdumc babeu, tafj in einigen Stammen fid? Cfamrbcr befintet (r»az ftc turd) ibnen befannte 3cid)cn ^u erfennen glauben), fo geben fie Defekt, ten Bannt umzubauen, ftreifeu Blatter unt Stinte ab unb entfernen baö -Ö c 1 , bU an bao ßerj ober ^arf tco Bannte^ wofclbfi fia) bt'e Mm* merken ober Spaltungen befinben, w tenett fict; tcr (^ampb/Cr gefam- 221 mett f>at. 3)te bleute f>abcn eine eigne SWetyobe ben Garnier mit Kitten 3nflrumcntcn bot* £otjc abjutöfert, unb nartybem er gereinigt i% Reiben fte fetten mebr aU 2—3 ^ftinb gewonnen. 33on biefem wirb inciftenS V20 atö £ribut bejaht, ber 9ieft btetbt itjnen. (Samptycr^Dcl, ber cigcntl)üntlid)e ©aft bcS SBaumcö, fc^rot^t au6 ben <&paV»n$tn nnb Deffnungcn auS nnb wirb bebutfam gefammeft. ©aö Det ift fo febön, baß ein bannt getränfteö Rapier fogteid) Jener fängt unb fo lange brennt, biö afleö Det confnmirt t'jt. — Dctober 2. 1680*) 2Bir bürfen nid)t ju erwähnen t^ergeffen, baff 23 alent^n **) eine 2fbbitbung r>on ben ^Blättern beä Sampberbaumeö »on 33aroö gegeben $at, bie mit bem eben ©efagten r>öttig übereinftintmr, fo ba$ auftu* nennen ijt, baß Streut ©plnt'ttS, fcon bem 23atent»u feine sJ?otijen hatte, ben 23aum genan getannt §at unb inwiefern er rwn bem »on Sayan abwifyt fernere ^otijen über tiefen 23aum ftnb gegeben r»on 23ret>en, ©rimm, SRuntöfetuS, ßbart. bitter, 2tb- C£f ct>elöf roon, $a= bemacber, ipouttu^n, ©aertner, Sofebroofe, 9?orburgb unb 3GB. -3« et $ür bie botanifd)e 23cfcbrei6ung ber ©attnng Dryobalanops rwn ©cirtn., £otebr. unb ^aä »erweifen wir* gundebft auf Hooker's Journal of Botany No. 38 (1852), wollen jebod) bie ©önonomen biefer fo wichtigen unb intcreffanten ^ftanje f;ier anfuhren: Dryobalanops Camphora Colebr.; foliis ovalis obtuse acu- minatis basi acutis superne nitidis dorso apacis parallele venosis carinalis. Hab. Region. 0-1000'; dope Tapanuli et Huraba. De arbore Camphorae litera Wilhelmi ten Rhyne ab Jacob Breynium; Prodr. ej. fasc. var. plant. Gedaoi, 1683. Arbor Camphorae, Grimm, Observ. in Miseell. Cur. sive Epbera. Nat. Curios. 16S3, p. 371, cum lab. fig. 33 (mala). Arbor Cam phorifera, Valentin!, Ind. lit. p. 488, 1716, ex auclorilate Arcnt Sylvii. Arbor Campborifera , Mich. Bernb. Valentini Hist. Simpl. Reformata, lib. II. seit. VI. p. 250. Rumphii Herb. Amb. Auct. cap. IXXXII. p. 67. 1755. Ch. Miller, in Phil. Trans, vol. IXVIII. p. I. pp. 161. 170. 188. Lauras foliis ovalibus acuminatis linealis, floribus map;uis tulipaccis, Houüuyn, Nat. Hist. II. 2. pp. 318. 319; Verh. Hall. Maatsch. van Wet. XXI. 272. Dryobalanops aromatica, Gaertn.? Suppl. Carfol. vol. III. 49. Dryobalanops Camphora Colebr., Asialic Researches, vol. XII. p. 537, 1818. Dryobalanops Camphora, Cobr., in Jack's Descr. of Ma- layan Plants, Hook. Comp. vol. I. p. 253. 1835. *] Valentini, India Litcrate, scu dissertationes epistolicae de plantis eto. p. 4SS. Francof. 1716 fol. **) Mich. Bern. Valentini Hist. Simpl. Reformata, lib. II. sect. IV. p. 250. 222 Shorea camphorifera, Roxb ? Fl. In«], vol. II. p. 017. 1832. Pterygiua teres». Correa? Ann. du Mus. vol. X p, löi». i. 8. fol. i. Drj o li;i lano il t'amphorn. C'olebr. in Hayae'f Arzn. Gew. XII. 17. I)r\ oltalanops t'a in pluua. Cnlrltr.. Korthals. Yeih. over de Nat. Gesch. der Oosi-Ind. He/.ilt. (kniitlk.) p. 15. £>cr (iampfycrbaum »on Sumatra gebort jur natürlichen Aamtlic ter l)i|)K'roraipeae (HL. I.indl. ). K8< f&Htkt, tic jli tiefer gamilie eu'borcn, baben ein nefen Imftcc 11111) majVftätifcbciJ ^(nfeben, fc< tvie fie ficb au di ncd) tuvd) tic fd>en gefärbten mit geflügelten Samen auö» SjCidnicu Kflc cntbaltcn mebr cter weniger balfamifrbcn $ar\. Bborii fobuitfa trgesgt eine J^eir^fubftanj, mcld)c »OD teil 3»ticrn bei rclia,iöfcn ^etcrlicbfcitcn bcnu(u mirt. Vateria iadici liefert ein £arj, wclcbce> in 3nbin »tt lo&al benufct ivirt, mit in (Jurcpa unter tem tarnen ?lninit;i>ar, befanut tft. Die Dlptenx arpus-IMrfcn auf Sava liefern alle ßatfl unt feilen tiefe ftatt bei 2*alfam (tpailHi benutu werten. Ter liamcbcrbaum ift einer tcr bediftcti kannte bee? inttfehen Ü(r= cbivel. 3l feinen Timcttftencn übertrifft er fclbft ten iRafamalabaum (Alllagblt exceloaj WH 3a**. erjt nach eben \\i, unt bilten tie 3tt>eige eine gewölbte Krone. 3entanb, ber über tie onr-fcl tcr OSaatC ren einem erbabenen 5Trtc wegfeben fann, |. B DOfl tem Berge bintcr Vecmoct, in einer .ftöbe 0011 8 — 400'; tft tm Staute ebne Scbmicrtgfcit alle auCgcwad)fcncn (fanwbcrbaumc, tie im BalbC jerftreut fteben, 31t ^ablcu. tenn ma'brcnb tic \110naccae, tie ?lcacicn, Fairaae mit PiaaMaae, welche tic baurtfacblicbftcn Sonnte tcr SEBalbungea auemacben, 90 100' becb ftnt, fiebt man ten (fam; fberbaum mit feiner gigantifd>cn Krone ficb 50, fclbft bis 100 ^u£ über tiefe neeb erbeben unt crfcbcincn wie Jburmc über tic X>äd>cr tcr Käufer. Aclßcntc ftnt ttc rimenfionen, ^crrjUdjcn mit tenen tcr Stafamala l Ltqoldambar Allin^liiana | : vT t a r f c tcfitiiituiKj Unten Oben Va ngc bei 2 t a in m c $ Durcbiucff. ter Ären c. Sampbcrbaam Sftafamala. . 7— 10 Tuiy 5- 7 -. 5—8 :mü"; ICO — 1.34» güf 70— 90 50—70 gBf 10 - i>4 1 Ter untere 2bcil tcö Stamme« tft rifftg unb ftnt tic ftugen unb 3Kffe bäuftg angefüllt mit einer ^arjigen oter glän^cnten gelben Sub- ftaiiv wclcbe turcfyficbtig fint unt entweter auä Ifampbcr eter Gampfycr unt feinem cigcntbumlidjcn Jparj befteben. £öbcr binauf tft ttc JÄintc bei rtammcö alatt, banfelgraa grna, bic mit ba mit l'icbcncn beteeft, toeb nieb/t mit l'ianen, rpt'c fo Dtefe anbere i^eiume. 223 Dryobalanops Camphora Colebr. mufj biefelbe ^ffattje fein, treibe von ©rimm, ten 9?böne, 23alentön unb 9tumpbiu<3 ctttrt wirb (ftejje oben). @ö ift btefelbe, welche Etiler erwäfmt unb welche Stabe; madjer an 3- £outtuön gab. ©tc gehört ebne 3weife* 3ur felben ©attung, bt'e ©ärtner alö Dryobalanops aufteilte, eö bletbt aber u«* gewifj, waö er unter D. aromalica meint, bt'e, rote er fagt, auf £et)lon oorfommt unb ben dt'miamom giebt. £ter muf ein Sn^um berrfd;en. 25 tc Ungewißheit wirb vermehrt, weif er feine (£ljaraftere von ber ?lrt angegeben Ijat unb fann bt'e ^bentität mit ber 2trr öon Gfolcbroofe nidjt entfcbieben werben. (5ö fd;eint ein SBerfeljen in bem 23erid;tc von ©artner ju fein, benn fein Dryobalanops ift jemals auf (£et;fo'.i ge; funben, unb e6 fdjeint unmöglich, baf Dryob. Gunnamon liefern foüte, unb fogar baö SÖefte auf Seölon. Unfere SBemüljungen, In'erin eine be- jtimmte ©ewifjbeit ju erlangeu, blieben obne (5t folg. (Sollte eö ft# fjcrauöftelten, baf ©ärtner'ö ^Pffanje ibentifcb ntit ber oon (£ole* broofe fei, fo mufj nad) Shtöfprud; einiger 23otanifer ber 9?ame D. aromatica Gärtn. oor bem oon Solebroofe ©ültigfeit t;aben. £>er ©runb tn'erju ift jebocb nod) niebt oorljanben, unb wir glauben, ba$ unter 33otanifern aufgeteilte ©öftent feftb, alten ju muffen, bafj tote Priorität beö einer ^flanje gegebenen sJtamenö nur beritefftefotigt werben fann, fobalb eine SBefd}reibung ber ^flanje veröffentlicht werben ift. (5$ iß möglid), baf ©ärtner bt'e 23efd;reibung feiner 2lrt im üttanufeript $at, er tyat fte jebod) ntcr)t veröffentlicht. Shorea Roxb. unb Ptery^ium Corr. ftnb fpeiter befd;rieben Würben alö © ärtner' ö Dryobalanops unb fönnen baljer nur al3 ©ononöme betrautet werben. *2\ llnie mit» cmpfcljUnöwcrtljc PflunKii. Slbjjcbilbct ober brfcbri eben in iiiielanbifdmi Gar tenfd;riftcn. i i\.\t Fl..w. Gird labt . i Bromelia Lougifolla Rudy. Ilruiin li;n i ;u\ 3« tcr ?liia,n[t.3i£una, tcr Horiir. Badet] \\\ Vcntcn mar tiefe febr febene Bremellaceae reu \>crrn fxnberfon alo eine Tillandaia mit irgeofe einem fabnjtrtea öKutcntmmcn avtgrftettt, co ff) jetod; eine ftdjtc Bromelia int nuirtc febc-n 00t langer 3c,t yon Stuttje — „Plantae gtiiaueaees" i> 81, I. I!>. nod) a,cnerfnctcn (Exemplaren, btc SJRarttn m ohtiana gefantmeft battc, t>eroffentftd)t (5tf ift eine tcr febönften unt briflantcftcn Hrtffl tiefer nnb antcrer Q)attnna,cn tcr Bromelia< (Paxt. Flow «;;ik!. lab. 06.) \vv\i\vs Miavis.siimim fjhull. Orcliidcac. Starbt von Gerrit ^ 0 b b t »3 c 6 von tcr Strcifjc von Ü)?alacca cm^cfubrt, bei roclcbcm fic im 3»"i 1N1!> bliibjc. ZtaUtaft rourtc tiefe ?lrt befdmeben unt feilte fic tem A. adoratan cibnlid) fein, tod? an- iicncbmcr nnt aromatifriicr vicebent. Tic 3cvalcn Mit fJetoUn Baren i\4 »eif mit einem lilla JIccf an^c^cben, tic Viy-vc Mafc.-nauftn.-farbifl mtt einem violetten Streifen in tcr Witte tco mittelften Varvcn, roie 225 ftd) bt'cfe 2trt aud) burd) meiere Kennzeichen t>on A. adoratum unb quinquevulnerum ^ttttänöttc^ unterfc^etbet. <&eit jener 3«tt fyaben riefe wie bte s>ertt>anbte %xt C. Calciüapa (tob aU 3terpflföttjeit ^tntängttd; jebem 23fumenfreunbe Mannt. (Paxt. Flow. Gard. tab. 68.) Amaryllis blanda Ker. 2)iefe $errlid)e 3irt blübte tm «September s>. 3. tn ber Sammlung ber 9)?abame 33. Ker $u SbeSbunt. £)ie Bliebet ftanb tn einem 2Barmf>aufe unb trieb, nad)bem jte ftd) fd)einbar tm ru^enben 3ufianb befanb, jtt-ei ftarfe 23(üt^enfa)afte mit einer 9D?enge buftenber 23tumen. £)iefe ftnb grofj, jart rötftfid) weif, gelb nad> ber ^öbre ju merbenb. @ö ijl ebne 3wet'fel biefelbe 2trt, njetd)e »or 38 Sauren afö A. blanda tm Bot. Mag. tab. 1450 abgebilbet würbe unb jc§t in ben ©arten fajt gänjlia) t>erfd>n>unben ift. (Sie ift eine 33ett>o&nerin beö SScrgebtrgeö ber guten Hoffnung, wofelbft fie tton Sir 3of. 33 an f 3 entbeeft würbe. Filter erhielt fte 1754 »on 23an ^open in ipottanb, unb blübte fte juerft im ©arten ju (ibeffea. •Samlmriier ©arten« unfc SÖlumfnjeitunA. VIII. SBant. 1J 220 p[\ crimen würbe. SSKettuY unc in unferen früheren i*crict)tcn febon auca.cfiuoctycn haben, ift cö j'cterb nur unfere ?lbficbt tic am mciftcn |U cmrfeblcntcn 'Pflanzen unfern ?cfcrn namhaft unb fic auf ticfclben oufmerffam }u machen. 3n rem tvcblbefannten (>)arten;(£tabli)Tcmcnt tco £>crrn £. ^ocef-- mann bot ficb, unö am 15. s3??är, eine herrliche damcflicn i (foflection tar, eine Steige tcr neuften unt älteren 'pracbjfortcn ganten in »oflfrcr 3Miitb,c/ fo waren befontcro tic (,'am. alba Casoreüi, rein weifj, Aurora, rofacarmin, Cohillii striata oter lineala, aueb, lineala striata genannt, rötblirb, lvcifi, purtutr unt carmoiftn gefheift, Conpcri, eoronata vera, tjcllrofa, Foriuita. gelblich, rrct§, CialcKÜ jart refafarben, Henri Favre rofa, l.imibiiKiii rc-fa, oft weif' geftreift, Traversl pleoiaaima, Walio- nrnsis. weif», innen gelblich, fammtlicb, ;u ten f cl? ö n fr c n formen get)orcnb. ?lflcrlicbft machte ficb daaiaqoa fl simpl ., ubcrlaten mit 33lumcn unb ftnoepen. Tat Fpac ris-^rrtimeut front gleichfalls in meiftenö gut fultnnrtcn (frcmplarcn in ÜMutbc, unter tiefen waren et? Bp. impicHsa alba unt superba. puk lierrima, nicrim-a. delicala, amabilis, miniala, ijQ—irft, (Gräfin Alterns u. a. tic fleh befonterö aue$cicbnctcn unt am mciftcn empfehlen. Slyphelia tubiflora Sinilh. gleichfalls eine Fpa< rideac. fetyr leidet unt voll blubenb ift nietet mintcr ju empfehlen. Hovea pur- purca, II. (Ylsi. Kenneiha nonopbylte, mebere befaunte ?lcacicn franben in reifer SMütbc. £ic neuen (£incraricn.<2ortcn fingen bereits an f)ic unb ta ihre lieblich, gefärbten Sölumcn ^u öffnen. 3n ten Sßarmbäufcrn jc-gen jwei neue unb unö bisher noct) nict)t ju ftkfidjt gefemmene "pflanzen unfere 2lufmcrffamfcit auf fid), nämlid; eine Bromeliaeeac, tic ficb, bjer fälfcbjid; unter bem 5?amen Acohmea splenileiiH befinbet, aber nichts weniger alt eine Acchmca ifi unb glauben 227 mir fte für eineCaraguala galten ju muffen. 25ie in 2lrt einer 9iofette jle^enben 33Iatter, t>on benen bie auf cren bunfel grün ftnb unb ber innere $ran$ bunfelrotb. gefärbt ift, gemäßen einen imponirenben Slnblicf. ©er 33fütl>enfd}aft ragt nur eben fciä über ben ©cfylunb ber SBIätterrofette unb jeidjnen fiel) bte S3Iumcn buva) eine brillante oiolette Färbung au$. £5bne 3meifel ifi biefe ^Pflanje neu. 2)ie jmeite un$ neue ^Pflanje ijt bie fd)öne Symplocos euccinea Humb. mit frönen ^Blättern unb rofa* farbenen 23Iumen. Sibgebifbet finben mir biefe fdmne ^Jflanje im IL 35anbe 2ief. Jl. ber Flora t>on van Houtte. Sftidjt minber empfehlen jtd; bie fd)on mehrmals ermähnten Hebeclinium ianthinum, Medinilla spec- tabilis, Alloplectus speniosus, Nematanlhus Morellianus mit bunfel fd)artad)rotljen SBIumen u. m. a. neben einigen £Drd)ibeen. (£. O— o. . 3 « v Acacia petiolaris Lehm. Die fd)öne 2trt, mooon £err ©.(Seemann in feinem SBerfe »/bte in Suropa eingeführten Slcacien, mit SBerüdftcbtigung ber gctrtnerifd)en tarnen" *) gtaubt, baf fte »ietteid)t üon A. cyanophylla eine 2Ibart fei, obgleich er fte atö befonbere 2lrt aufführt, marb aueb in ber ©cfjmeij au$ ©amen gejogen unb nad) ber oom ^rofeffor Seßmann gegebenen ©iagnofe in unfrer 3^itung aU gute 2lrt erfannt. Die Ferren Zf). gröbel u. Gomp. in 3ürid; beft^en baoon faft 200 ©tütf fdjmne fjflanjen, meldje fte ju 2 *$ ^reuf. baö ©tücf abgeben. 3n ber "©artenflora" $?onat$fcferift für beutf^e unb fcbmeijerifdje ©arten* unb 23htmenfunbe oon @L 9ftegel fydlt Jperr £6. ftröbel nod) golgenbeS über biefe fdjöne Slcacte mit: //2ötr erhielten ben ©amen biefer ^Pflanje au$ ^ortsSlbetaibe in üfteuboflanb unb jmar »on unferm frit* beeren Kompagnon £errn Söürtb, ber je#t bort anfäfftg ijt. ©erfelbe fdjrieb unä über biefen 33aum ober ©traudj, bafi er nur 8 — 10' Ijod) merbe, febr »eräftelt fei unb febr ausgebreitete, nad) allen «Seiten mag. •) ©ic$e ©eite 182 bed öorigen $efte«. 15 228 rccbt flc^cntc ?lcfk bcftpc, an bcnen bie SMättcr fcf>r gcbrä'ngt flehen "Derfcibe fommt auf troefnen fonnigen .vSugeln vor, unb »irb in bortigei ©egenb wegen feiner iSigenfcbaft (Dummi zu liefern, febr gcfrbäflt. 5Dtt ©atnenfenbung ivar norb ein vrtuef von tiefem Ohimmi beigelegt, er ift pon brauner ^arbc, abnlid) tem (iolovhonium burd)fd)cincnb unb gegen bic £onnc gebalten gruulicb braun. 9ctm l>crbrcnncu verbreitet er einen jtarfen SRaucb ebne (Merucfy. 9ov ben une gefanbten tarnen lief nur ein Rem auf unb ba bie gemachten ©rtifttnge rtic^t getieben, fo t>erfud>ten wir tiefe fdjbnc }vflan$c tureb i*crctcluug fortzupflanzen. 3u tiefem 3wcrfe würbe 1 tfrempiar von A. deälbata unb mcbere von A. paradox» im Sntht l*-"><> fad sii>armbau" lange Kevf ter Kulturpflanze auf tie A. de:il- buia vcrctclt unb anwerben« nacb ."> 2agen MfA. paradox« gefegt, ganz in ber iHrt, wie bie Vi'amcllicn vcrebelt »reiten. 8oa biefen ferbe ver ebeltcu pflanzen finb •") vollfommcn fitön ai'wacbfcn. 3u gleicher ^ c 1 1 machten nur euuu Srrfad) mit ben nod) vorban benen tarnen, von welchen fvubcr nur ein Korn aufgegangen war unb ju welchem »vir alles Vertrauen verloren batteu. SBit meldeten bic Dramen in lauwarmem SBaffer ein, in welchem nad) Zulauf von einigen lagen nur 1 Körner aufdm-ollen, nidu zufricten mit biefem Sicfultate, fcbnittcu wir fanuntltcbc Manien mit tem SDtrffCT ein wenig an unb batten tie Aveute, famnitlidjc Rtfbt um anfdnvcllcn, fonbern aueb, auf geben uut prächtig gcteibeu Ifl febcu Vi u f tiefe IBft'ft finb wir in ben ^efip von faft "2te fln>|K Pflanzen - ^Ut*ftdU»tß in (&t\\L ÜfrrtfefcuiigO Sine (Sammlung ber fünften Raunen bitbet fu'er einen hinter- grunb, ber fowobj burd? fem bunffeß ©rün, wie burd; bie lichte, ge* fällige Slufftetlung einen fd)arfen, aber angenehmen Gontrafl ju ben com* pacten 33lütl>enmaffen ber inbifcfyen Sljalecn bewirft. SBir ftnb je£t bit jur Glitte beö @aatcö gelangt, wo eine twfje Jftotunbe, bie baö ?icb,t burd; eine ©laSfuppel empfängt, itm in %Yoei gleite Rafften tljeilt. — 9Jingö berum jiet>t fity ein Stmptuetfjeater mit ©ruppen gemifd)ter ^flan- jen, worunter Sanierten, 9?b,obobenbren unb ^Ijaleen wieber bie $aupt* rotten fpiclen; twd; über biefe tu'nauö ragen bie fdjfanfen teieb, t gefieber- ten 3Bebet ber Cocos, Areca, Oreodoxa unb Phocnix-Strten, unb wenn ber mafftoe 23orgrunb aud) if)re fcfylanfen ©tämme oerbirgt, itjre mäd}* tigen ©ipfel jeugen genugfom baoon, baf? fte nur anö SBefdjeibentyeit^ rücfftd)tcn ftdj tnntenan geftettt t)aben, unb feineöwegö baß inbißerete Stuge beö SBefudjerö ju fürchten fyabcn. Sin ^aottton äjmltdjer 2luöbau, ber mit ber 9totunbe correfponbirt, enthält redjtä unb UnH Sammlungen oon Statt; unb SSarmfyaußfacben, bie atö neu eingeführte unb fettene ^flanjen unfere befonbere Stufmertfamfcit beanfprudjen, unb unö ju tängerem Verweilen nötigen. Sin prächtiges Srcmptar oon ber frönen Toncya IlumbokUiana, »ietteid; t baö größte, tvaü in europäifdjen ©arten eriftirt, eröffnet ben Zeigen. 3b,r folgen brei neue, nod; unbefd)riebcne Rho|iala-2lrtcn, oon £crrn be Songfye eingeführt, bie fpäter fetjr ge* fud;t werben bürften, ba itmen ein oortfyciltyafter 9iuf oorangetjt, benn wer blatte nid;t bie elegante Plattform unb ben fdjlanfen 2Buct)3 ityrer älteren Sdjwejtcm ber Rhopala nionfana unb corcovadensis bewunbert? So ift bat;er jugteid) baß gröfjte unb ein wobjoerbienteö Sob, roa$ man tiefen Neulingen machen fann, ju fagen, baß fte in feiner SGBetfe ben genannten Strien naa)jtef>en. — £)te Ferren Sinben unb be 3ongt>e Ratten b^'er ©clegenfycit gcfuuben, einen Streit ft)ro jabjreid^en Sinfüb,-- rungen bem ^3ublifum oorjufül;rcn. 2Bir muffen nur beoauern, triebt im ©tanbe ju fein, oon ben meiften biefer Stcu^citen metjr alö bie blojjcn tarnen geben ju tonnen, ba wir fte nid)t in 231ütb,e gcfefyen, unb unfer 230 Urteil ftd) ba^er nur auf allgemeinere öinbrücfe, ber 93Iattform, fcem 2Buü)fe u. f. nv entnommen, frühen fann. $n SÖIüt^e tyatte ber erflcre ber genannten £>crrcn außgcftcöt HejariaLindeniana unb rosea, Ccn- tropogon Tovarcnsi.s, Coluinnca aurautiaca, Psammisia (Thibaudia) ( •r;i>sif(»lia unb last Ihuiißfh not least — Odontoglossum Pescatorei. — ü£)icfe lefcterc fann ntd;t genug hervorgehoben werten; für ben Ordjibccnfrcunb unb Senner ift fic eine mafyrc ^crlc, bie mir ber be= rubmten Phalseaopab Dftinbicntf ^ur <3citc fteflen möchten, unb gemifj verbient fic in ber amcrifantfd)cn Drd;ibccnflora ben flaty, ber ber lMwilüfiKipsiH amabilis unter ibjen afiatifeben 3d)mcftcrn cinftimmig cin> geräumt würbe, fo fcfyr gleicht fic bcrfclbcn an Öröfjc, 33lütbcnftcftung unb Färbung. Unter ben nt'djt blubenben ^flanjcn bc 3>cü breite bei - Auf? vange; fic murte von .nerru Vintcn auö (iolumbicn, tem 2*ater- lanbc bcala-'?liten nodj eine ^ofliitton neuer unb tbeihveife unbcftinuutcr Hr elfaceen aucgeüint, tu fdmtailtd) von feinem Sammler, f)efm Viboit, au* 9?roftlrrt cingcfubrt finb, barunter BMbergia Croiana. beut V^er^og von Cirov !^u (ibreu benannt, B. disiaohya. l/ilMiniana, s|ilcn- «lipa, thyi'Mldea unb bie fd)on befanntcre II. rhodo-cyamla, ferner Dyckia ramoflfl unb piiiui|>is, jmei vrad;tvofle ?lrtcn einer Gattung, bie bem burd) feine 3?crticnftc nm nötige 3?cftimmung ber (iaercen unb @uccu- lenten allgemein bekannten unb geachteten i^ürjlcn ^d bebicirt 231 iß. — 9Son anberen neueren ^flanjen bleiben in tiefem Streife ber 21u$-- flettung nod) ju erwähnen ein blüljenbeö öremplar oon Rhododeudron javaaicum var. aurantiacum, ber feltene Cephalotaxus Fortunei aU fräftige anbertfyalb ^uf? f;of)e ©amenpflanje, eine neue Cryptomeria, nad; ibjrem ^inber, bem glücflidjen ?obb benannt, bie ftd; »on C.japonica burd) gebrängteren 3Bud)ö unterfd)eibet ; Biota glauea, eine ^öc^fl elegante graugrüne (£öpreffen*2lrt; Grevillea inaguifica, Sciadophyllum longifolium mit fefjr großem ganjblätterigen glänjenben Saube, eine fjübfdp regel* ntäfjtg wet'fi panad)irte (tamellie, eine afterfiebfle ftlbern geaberte Drdjibee, aU Goodyera miniata bejeia)net, aber bem 2Infd)eine nad) e$er ju Spiranthes geljörenb, ferner Stadtmannia geniculata, Dacrydium Lobbii, Petrophila bauksiaefolia unb manche anbere weniger intereffante. — £>er £t'ntergrunb be$ ^atuftonS war gleichfalls mit Jahnen gebeeft, baoor eine grof?e ©ruppe getriebener ^flanjen, unter benen ftd) rteftge (Jremplare oon Paeonia Moutan, Kalmia latifolia unb eine feböne Forsythia viiidissima, gan$ überbeeft mit itjren golbgelben 33lütl)cn, r>or* ibeilljiaft auszeichneten. 23et'läuftg fei Ijier noa) erwähnt, baß bie Forsy- thia fowobj, wie aud) bie Weigelia rosea ftd) aU gänjlid; auöbauernb für üftorb*2)eutfd)lanb bewährt Ijaben unb bdte batjer um fo mefjr jur 2tuSfd;mücfung beö Vorbergrunbeö »on ©efträudjpartbjen empfohlen werben bürfen. — 3" bem großen ©aal jurücffefyrenb begegnen wir jur 9?e$ten wieber grofe ©nippen gemifdjter ^flanjen. £>ier 30g ein fclüljenbeS ©remplar ber Heliconia Bihai bie allgemeine Stufmerffamfeit auf ftd); obgleict) bie fd)önen Heliconien-Slrten fd;on jiemlidj »erbreiter, unb im SBaterlanbe aU banfbar blütjenb befannt ftnb, fo Web eine blüljenbe 'iPflanje bennoeb bisher eine feltene @rfd;einung, watyrfdjeinlid) in $°fge einer falfdjen 33el>anblung. £err ©ireoub oon 23erlin empfiehlt bei Heliconieu baö Sluöbredjeu ber jungen triebe, um bie alten jum 23lütyen ju zwingen, waä feiner 2luöfage nad; bann ftetS ju gefd)et)en pflegt. — dine grofje ©ruppe mit reiben 23lütbenbolben bebeefter Rho- dodendron arboreum in jatjlreicbcn Varietäten unb ^)t;brt'ben lief in unö bie Hoffnung wad) werben, bafi eö unö in wenigen Saljren vergönnt fein fönne, bie von iperrn Dr. £oofer neucrbingS eingeführten Himalaya- Rhododendron in gleid)cr SSlüt^enfülte bewunbern ju bürfen. 2Ba$ wir furjltd) baoon in englt'fdpen unb bieftgen ©arten fatyen, berechtigte ju biefer Hoffnung, benn bie Samenpflanzen, bie im anfange fo tum* merlicb. unb järtlid) würfen, fjaben febon ein ganj anbereö 2luöfeb>n gewonnen, unb einige alpine 3!rten vkUeifyt ausgenommen, beren locale ^er^ältniffe ftd) nic^t fünftlid) erfe$en laffen, febetnt bie grof e 5D?e^rja^l ftd) willig unferen Kulturen ju unterwerfen. — 2 Soltectionen blül;enber Amaryllis, ju benen unfer 2ßeg junäcbft fü^rt, wetteifern an ©a)ön^eit ber einzelnen Syemplare, wie an Mannigfaltig feit ber ^arbenjeidpnungen. 2>iefe f5jTanjenfamtlie wirb feit langen 3ab>en oon einigen belgtfdjen Slmateuren mit befonberer Vorliebe, unb fe$en wir §in3u, mit befonberem ©efd;tcl gepflegt. 2)urcb, wieberbolte ^reujungen ftnb eine 3)?enge ber präd;tigftcn ^)pbrtben erzeugt, unb ift cö nur jn bebauern, bafj bt'efe wenigen 3ü<^tcr nod; für längere Seit baö Monopol behalten werben, in ^olge ber langfamen SSermebrung unb ber etwas cgoiftifdjen 3)?artme, feinem ^anbelögärtner baoon abjutreten. — ^n ber Scfe beä @aleö flehen wieber grofe ^almengruppen, im SSor^immer ju beiben (Seiten 232 eine Sicbcrfjoluug twn Gonifercngruvpcn, bic benen im erften SBorjimmcr gleichkommen unb :.u feinen weiteren Scmcrfungcn 2lnlaß geben. — £cr 5antungöbc, uittabclbaftem Söucbjc unb r-on unten auf belaubt, rennte fic^> biefcö eble faax fubn vor 2Ulcr SMicfe binftcflcn. 3wci enorme Cereaa ■onstrosaa waren ihnen bcigcfcflt. £icfe wunber- licbcn, fcblangcufbrmig gefrümmten, bcftacbcltcn Gcftaltcn, wahre Dtffc föpfige Ungeheuer, bic eher alz Sicrräfcntanrcn bco licrberuö an bie Pforten brt on ben Iicblicbftcn «intern teej Vicbtc, ibre betcutfainc ^cftintniung, beim inbem ibr unförmliches 2lcußcrc grell mit ber Umgebung contraftirtc, erinnerte fic aueb »uglcid» ben benfenten Befdjatttl an bic muntcrroflc bannig- faltigfett, in ber taerr £efgärtncr ^orfcb, blühte im sDtonat 2luguft. Tic iMumen baben große »Ucbnlicbfcit mit benen oon Cornea lorida, baber feben in tiefer iPcjicbung bic Vffanje eine bübfebe 2lcquifition ift. Tic Arücbtc fanten in einem ttaltbaufc im 'iPJonat oamiar b. 3- jur Steife, fic baben einen fäucrlidjcn, aber angenebmen Öcfebmacf, baben bic Groüc einer mittelgroßen ^omeran^c, finb butifi Irrtb unb laffen fic fiel) am beften, ibve Größe abgerechnet, mit ben Arucbtcu ber 2luanac);i£rtbccrc vergleichen. tfbarlottcnbcf, ben 11. ^ebruar 1KVJ. 233 Sie Benthamia fragifera i'fl in unfern ©arten fdjon fett 1825 befannt, in welkem ^a^xz fte in bent ©arten beö £errn 3. $. £re? mat>ne ju £eligan in CTornwalt auö ©amen erjogen würbe, welcher burd) ©ir ^tntfyonp 33 u Her t>on SDfttnbien eingefanbt korben ijt. 3m Scfyvt 1832 blüfjte biefer, bei unö int freien nic^t auöbauernbe tyübfdje ©trauä; im ©arten beö ©ir (L üemon ju (£arcleugf> in Qtorn* waU in (Snglanb jnm erfkn Wlal in Europa, wo er auü) 3rüä)te reifte. Um biefen tyübfdjen ©trautfy läufiger in 331ütl>e ju fjaben, ijt eö, ba er bei unö im freien nicfyt auöfjält, unbebtngt notljwenbig itjm reid>li# £opfraum ju geben, benn in einem fleinen Zopfe wirb cd fd>werlicf> gelingen, ityn jum 231üf>en ju bringen. (£. D— o. Sticre#* 5Die Äattoffel mt& frerett ätrattf&dt. (Sin Beitrag $um rationellen 33 au ber ^artoffef, »ort Dr. Carl g. |l. goner. £>etmoft>, SDfeper'fäe 23u#ant>fancj 1852. ©er 93erfaffer biefer {"feinen, 26 £Dcta»-©eiten umfaffenben intereffan; ten 33ro$ure t^cilt erjt in Kürje baö ©efdu'd) titele ber Kartoffel mit, unb fagt, bafü fte ein ©efdjenf ber (Sntbccfung »on Slmcrifa ijt, wo man fte ju jener 3e*t fdjen fyäufig angebaut fanb, obgleirt) itjr eigcntlicfycö 2Jcuttertanb lange ntö)t befannt war, bi$ ber önglänber (Salbcleugfy, im 3a(jre 1823, bie erften witbwacfyfcnben Kartoffeln auö (Etjife bei 23alparaifo, na$ Sonbon braute. 3m $a$xz 1584 brachte SBalter SKaleigl; bie erften Kartoffeln auö SSirginien naefy 3rlanb; S^anj £>rafe 1586 naety 33remen unb 1717 öon Wlilttaa auö 33rabant nad) ©a&fen. Üftad) biefen gefctyidjtlidjen 9fttttt;ct(ungcn geljt ber SSerfaffer auf bie 23cjtanbt(;eile ber Kartoffel über, unb inbem er anführt, ba bie Kartoffel jur Bereitung »on Branntwein fo fyäuftg benu£t roirb, f>aben pictiftifd^e £>eud;ler, ber Statur unfunbtge 9D?enfd)en, ben ©runb f;crgc; nommen, bie bisher tyerrfdjenbe Kranftycit berfclben alö eine ©träfe ©ottcö anjufel;cu, ofyne ju bebenfen, bafj wenn bieö ber %ail wäre, bie ©träfe nur allein bie ärmeren SDtcnfdjcn, beren Hauptnahrung bie Kartoffeln ftnb, treffen muffe, alö wenn btefe nur allein ©iinber wären, unb fte nid)t auü) baju gehörten? — btcö ttcrantajjt ben 23crfaffcr junäd>ft r>on ber Kranftyeit ber Kartoffeln ju fprccfyen unb naetybem bcrfelbe über bie Urfadjen bcrfelben gefprod>en, cttirt er einen 21uffa$ auö ber ßöfni= 234 fdjcn 3eihwg »om 4. Dctbr. 1851 Wo. 238 unb tte flranfc;cit näber bcleucbtcnb, meint ber SSerfaffcr, tafj bic Kartoffcl-Äranffjcit cinjig unb allein auf flimatifcbcu IScrbaltntffcn berube, unb porjüglicb auf glciet- jeitiger (Srljifcung tcr Kartoffeln in ber (£rte unb (£rfaltung aufjcrbalb tcrfclbcn, wclcbc ^etjauptung bann au£füt>rlt'dj »ertbeibigt wirb. Km ^d)fufjc biefer intcreffanten f leinen £d>rift finten wir noeb ein »Kartoffcllicb" in plattteutfdjcr 2ß?unbart, bem ftranj Dracfc, ber unö bic Kartoffel gegeben, gewibmet. 3)cr ^reid ber 23rocbure ifl nur 3 3gr. unb turfte oen 3ctermann mit 3ntercffe gclcfcn werben. (S. D-o. Literatur» The Boj »I Wal«»r-Mly et? KoiiUi- lmcrica, and the \%at<»r-IMly ol nur ovtn Land: their liistory and eultivalion. Ily George Lawson, Assis- tent and l'urator to the Botatiical Society of Edin- burgh.— Klein 8. 108 (g>. Edinburgh: James Hogg unt> London: R. Grombridge §f Sons. Unter obigem Jitcl erfebien tu £ntc tcicncn ift. irtc tic rcrfcbictcncn Kulturmctbotcu tcrfclbcn jufammcniufaffcn. X*ao flcinc febr fauber auc^cftattctc unb fc^r bübfcb, gefdjricbcne 2ßert gicbt untf $ucrft allgemeine ^emerfungen über Sßaffcrrflanicn, pon tiefen aebt tcr ^erfaffer jur Victoria repia über, ttycilt allctf mit, toat in ©rpffnrttanfal über tiefclbc befannt geworten ift unb befpriebt tann auö; ftibviicb, btc Nymplniea ■lbo1 Napbor luiia unb tVaphar [»umila. 3n tiefen vier J>ouptabfd>nittcn tti Quebec ftntcn wir aflcö 2£iffcnöwcrn)c in ©ejug auf <^cf*id>tc unt Kultur tcr pcrfcbicbcnficn SSafjcrpfianjen an.icfubrt. Clin fpccialcr 3"^cr am v? (bluffe tcö ^udjcö jcigt unö, bafj nidpt«3 vcrßciTcn Worten ifl. 3wct colonrtc tafeln, tic Victoria regia unt tonn unfere einbcimifcbc Nympbaea alba im natürlichen 3u; flantc vväfcntircnb, u'crcn tatf ii>crfcbcn. 3ctcm, tcr fid; mit tcr Kultur pon SBofferpfToBjen fpccicll befd^äftigt, wirt tiefet» SPucb pon großem Wimen fem unt n irt jetetn bureb ten febr billigen fJrtfc, '2* 6d (95 ©gl ) jugänglicb gemalt. IS. D—o. 235 Feuilleton* grfrfrüdjtt. J$efferfc3rrit<$te &e$ ^ftymiiS »Ott Manama, äßobjt fein £anb, berichtet SB. (Seemann, beft£t eine größere 2Serfd)iebenbeit »on 35effert* grüßten, als ber 3^niuö oon ^a* nanta. Stuf er einer großen 5ftenge bort eintyeimifdjer ftnbetman bafelbft: 21 gu acata (Persea gratissima Gaertn.'), Stnona (Anona lauri- foliaX»Mn.), 2lqui (Cupania Akee- sia Camb.% (jtyirimooa (Anona Cherimolia Mül.~), ©ranabitla (Passiflora quadrangularis X.), 3obo (Spondias lutea X.), Sima (Citrus Limetto Risso), Simon (Citrus Limonum Risso), Sftant* man be Sartagena (Lucuma mammosum Gaertn.')i 9D?ango (Mangifera iudica X.), Sttetoe (Cucumis Meto X.} , 9iaranja agria (Citrus vulgaris Risso'), Staranja butce (Citrus Auran- tium Arno), ^5afo be fan (Ar- tocarpus incisa X.) ^apana (Carica Papaya X.), ^5 i n a (Aua- uassa vulgaris XmdL), ^Joma; rofa (Jarnbosa vulgasis DC), »erfd;icbene Strien t>on (Hruelaö (Spondias-Strten) unb £oronjil (Citrus Decumana £..)• ®ie SÄ««« goftana würbe 1848 bafetbft int; »ortirt unb $war waren bie ^flan= jen oom botanifd)en ©arten $u ftew bafjin gefanbt worben. C. Ch. Acer circinatmii. Qiefer Sltjorn ift einer ber f>errlid;jten SBäume. Sr ift am Oregon \tu mifd), ijl aud) bei unö auöbauernb, fjat purpurne unö weife 23fumen unb feine SBiätter nehmen gegen £erbft eine $errtid)e carmoiftnrottje Färbung an. Obgleich biefe 2lrt 20-40 %v% ^od) werben fofl, fo fd)eint fte iä und bod) mefjr ein (Straud) ju bleiben unb gehört als fofd)e ju ben fd;önjten Swfaäu* djern. 3m ^rübjabre, fobatb ftd) bie 33tätter entwickeln Wolfen, Töfen ftd; erft lange, carmoiftnrottje 33Jatt* (Reiben ahf welche bie Statter um* geben, gewöfjnlid) beftnben ftd; an jebem triebe 2_4 fotd)er $8\atU fdjeiben. treten bie SMätter au$ ityren @d)eiben, fo ftnb fte bünn, fyalbburc^ftdjtig unb oon einem frönen ^ettgrün. 3« gleicher 3ät fommen mit ben 23tättcrn aud; fleine 3)ofbcn purpurroter SBIumen mit weifen ^Blumenblättern tyeroor unb im £>erbfle fcfyeint biefer 25aum xok im geuer ju jtefjen, inbem bie Stätter ftd; brittant rotlj färben, •_>:*; ein 3Rot(>, wetebed fid; mehr tem 3?ofa nabert, aber bei rocitem im tenfiver ift, o I c> ba< Bietet fd\nladi= rc-tber lit'Äcn. 9laä) 3 ix 39 >> 0 o f c r fintet fid) tiefet Satt» milt bei tem grefen Bafferfattc bei lioliiiubta. ftluffco rat ift bauft.j anzutreffen Kitu]ö tcr Oiortmcftfuftc OOn "Jiort- amerifa, ; »vif dien tan 43. nur 1!» Ghrabe. $en Dengia6 bewerft, tafj er aatfdjlieflidj mir in ten wältigen ©ebirg^gegenben lange- bet Äüftc vorfamc mit tafelbft ^ivifc^cn ten Aicbtcnrr-altcrn oft nnturebtring liebe TidiAtc biltc Die 3»tige 2\runtcß ftnt bangenb mit gebogen Kttt treiben mdit feiten SBurjeln, toit cd bei ricla: Xrten tcr Gattung Rctts tcr $afl nt Dil Kittbe ifl glatte im innren ,]w ftantc grün, im älteren »eif. Da4 £e(] ift febon, tvitf', fciuaceu -,. febr v""bc unt nimmt eine gute }vc Iitur an Tic iddaufeu Jivcigc lernen btc (ingeborrnra ju Slngel; rntbeii mit |fl Stengen W ihren ^tfd)nc$cn, mit tenen ftc Votbfc Ott! tem rcincntcu Strome fangen. I'.im Kinw. Bari. Decbr. 51. 9? c n c Ol u f c u . & r i c lv i c r v c Dget ',n fiae», tcr fid) terato einen grofuu Manien tmd) feine neuen Kofenfätnltngc erworben bat, tie fe$t in allen '.L»cr:cidMitffcn oben an fieben, iß c»> befentere eine StrieMt) tie fid) gaag befontcre aiic^eidnut mit in Aolac ter :abl- reid)eu ^lattcbcn an tie iMatur tcr Mahonie erinnei t, mit bat fic i"»crr Dget tecbalb aiut> mit vJüdu Banal mehootaefoJia genannt. ?hi(b in tiefem vsabrc bringt Jp>crr £>gcr, ro;c fyttt •pei>in im Rrxue hoitirolc cnvabnt, trei ÜRen* baten in ten Hantel, namli^ eine Shccrofc, tie er Melanie (»ü<-i g< Bannt bat. ^ic bittet einen froif- tigen Strand), bat mir wenige Stacbetn mit tie Starter, anc • 3 i Blatteten ;ufanimcngcfc(jt, fint bcü grün. Der SMunteajHel ift aufrecht ftebent, nteifteut mir eine große Winnie tragenb, ivclcbc febr gefußt, faft flad) mit gclblid) weiß ift, im Sentrnm jetoeb rtoaä tnnflcr. ©er Meld) ovarium ift glatt groß u,,b (änglia). riefe Rofe bat ctmac »'(cbalidjlcit mit bet gelben ^becrofe. Tic bfiten anberen geboren M ten V'.ibriren remontatrteä nnt finb 1. Comle de Boarmout, ftarf nnieb- fiijer Strand», im JpabitmJ abnlid) tcr Rosa Madame Laffay, bat jabl-- reiebe 3tad)e(a ven rctblicbbrauncr Aarbun.v ^Matter, mit •'» ^lättdien, finc gro^, lid)t grün iMumenftiel aufrecht itibent, ."{ 7 Spinnten tra- genb. >teld) (ovariumj uutrclijro^, lainjheb. Tic Hiie-ore ift tief, fmj 'mit abgernnbet. Tic SMumcn fcl>r iircf;, febr .-(cfnüt mit faft fladj. :';iiimub!at;er in ©ruppea »ic- iu(.t, |tierß tmifeliofa unt fpätcr in bellicfa oter lila ubere|ebent. "J. Tlnii- de Saiiii-Ilini>, bei Melanie pornu ä^nclnb« 3ebr ftarf irurbfiaer Strand) mit melen Btaa)eln befefjt; Blätter auo ."> Riefen ^Mattebeu ^ufaimnciiiicfc^t, febr tun fei ^ruu, '-lMuincufteii;icl aufred)!, I — # » ftnoäpen tra^ent; KcUb I i»\;:i-iuni ) mittel grof, SJlii t^cn fnotfpe ttwal [ängh'a)j iMumc Eogelförmig, febi gefußt, rotb-violctt. Tiefe trei Jieubeiten, weldjc am 1. Oicvember in ten ^antel foimucu, »erbtenen mit ten früher t»on.$frrK'&gcr gemonnenen, alö: Docleitr Ardooio, Dcuil de l'\r- cbcvi'que de Pari*, Paul ci \"n- fiiiiic. Hrnianl n detäaiiii Pierre cic. befteno ciuvfoblcii ju ircrtcn. 237 Stadtmaimia austrat!.«. £err 9?cumann ttyeilt im Revue horticole mit, baf biefer fcfyöne, jur Familie ber Sapindaceac getwrenbe 33aum, tm 3um 1851 tm (Jrbbcct bcö grofjen (£onferoationö4)aufcö tm ^flanjen^arten ju faxii jutn erfteit 2Bale feine 33fumen entfaltet f>at. Skr 33attm fyat eine £öf)e »on 8 9)?etreö erreicht unb erfd)ienen bie 23tumen an bcmfclben ungefähr in ber £öt)e oott 6 Sftetreö. ©iefetben ftgen in deinen 3^töpen unb ftnb oon nur geringer ©djönfyeit, fo baf? biefer 33aum eigenttiä) nur fetneö fo)önen -^atttuö unb feiner b,errlid)cn grofjen 33Ia'tter tilgen, frtltioirt ju werben oerbient. äßäre biefer 33attm \üd)t in baö GErbbcet beö £aufc$ aitögepftanjt worben, fo bürftc er fo)n)crlid; jemals jur 23lütf>etu er,cugung gelangt fein. lpocj I11II81 au^l'OSJH'. mifolfiiiit. 3w vorigen 3<*t;r= gange unferer 3citg. ©. 347 gaben wir eine furje 3flittf)eilung über b iefe alö 5 1 i c g c n f a n g e r ftd) treffe Itc^ eignen foflenbc f^ftanje. 2)a biefe Üttittfjetlung in eine Qttengc anbere3eitungen übergegangen war, fo finb in golge bcrfelbcn bjerfelbft ja^treidjc SBejMttngen auf biefe ^flan^e eingelaufen, btc nur feboa) auöjufüfjren (eiber niä)t im ©tanbe finb , inbem biefe intereffante ^ftanje in feiner tyieftgen s]3f(anjen* fammtnng abgetwar ift, nod; wirb ftc ttnferö ÜEBiffenö in einem ipanbelö; garten 33clgietiö futtioirt, \x>a$ efjer 31t erwarten war, ba wir bie mit £). 23. unterzeichnete 2D?itt()eiIung auö ber ,,Independence Belgea entnommen (jattett. ©oflte biefe ^fKanje ftd) inbef in irgenb einem ©arten beftnben, fo würbe man unö burd) Ueberfen- buttg berfelben (c^r oerbinben unb finb wir gern bereit, anberc ^Jfianjen bafür ju fenben. 2>ie SKebact. Javier von Daphiae canaiabiiia würbe am 12. 9D?ärs bem SDtfufeum ber botanifdjen @e= fettfd)aft ju Sbinburgf; übergeben. £)affe(be ftammt auä $umaoii unb wirb oon ben 3»fe^en ^nbicnö nietyt angefreffen. Phytologist. f^aelia SHperbten?. — S)iefe b,errlid)e unb fd)wer bliityenbe Drcfyibee ftanb am 20. Februar b. 3. im großen äBarmfjaufe ber ®arten= bau;@efeßfd)aft ju Sonbon in SMütlje. Die^fianje Ijatte 7 231ütf>enfd;afte, jeber mit 10 SMumen an ber @pi£e, betten nod) meiere folgen werben. 2)iefe ^3flanje bot einen fo präd)ti* gen Stnbticf, bap 23tumenfreunbe e$ für wertf) hielten auö jienttirfyer dnU fentung ju fommen, um bie^ftanje ju feben. Heliotropium Vol- tairiamutt Baaiiiim, wirb oon ben englifd)en ^anbetögärtnern aU eine fetyr fd)ä$t>are SSarietät, be^ fonbcrS jum Shtöoflattsen tnö freie Sanb, cmofotjtcn. ©ic fyat gieid) II. Voitaiiianum, bie ättperft attge« tte(;m bttftenben 3?lttmcn, aber nid)t bie uttanfcbnticfycn 23(ätter aU jeneö. SBiü^t eben fo reiu)(id) aU II. co- 238 rymbosum unb wirb nur 9" bocb. £err (5. ©. -^cnbcrfon fanb tiefe bübfd)c ^flanjc bei Ferren & lau- tiere in ^ari<3, ren tro er fic nad) (Jnglanb bradjte unb ijl ber ^reiö eincö (Jrcmplarö 10s (id. I 2tm 9. ftebruar flarb ju Ü)?o6fau I ber @arten«3nfpcctor Sfoljbcr. Pcrfiinal-ttntiifit. f)err ftarl sIft eine Raufen ijl in ber öiQcnfdjaft a(6 rofcffcr tcr Ootawl an tcr llnircrfitat unb jum £ircctpr beö botanifdjen Öartcnö juGopcn- baQcn ernannt roorben. I»r. Harfo Donarclli, £>ircc; tcr tccccmbcr 1851. IM. 3c»'t. tlotijfn an Cörreöponbenteti. £cr T1?... 'feben SMbucfcbanblnnß inT* tcftätiflc bicrburrti ben (fmrfana, reo llcbcrfanbtcn unb ift nach 2i>unfd> bc (erat. IUI Beleg wirb 3t>»cn tcr bc- treffenbe Sogen jitijc|>cn. f>errn 8 in 0» 3cbc feinere 1'iittbeilnng wirb mir fcfrr vt>ill= femmen fein. Apocvnum androhaemifolium — tcr tiel befprodjene ^Itc^cnfainjcr — wirb im bicfia.cn bc-tauifajen Warten jwat fultwirt, tft icbecb noeb niebt abaebbar. £crrn $> in © ©c&onften rauf für überfanbte fcotijtn furtf nädbfk $>efl unb erwarte bic rcrfprocbcucn über Aristolocbia piria. X"ie Myrlstlc» mo- srhatn bietet Vinbcn ju 5*rufTfl «nb tOtt |M (ilavtcn bei Venbcn an, legiere ;n li l(Cl>. ( an (.pliyllus aromaticus finr et fiel? in ten Skncitfcniffcn ron\!inbcn, 9tam unb Vcn\ ju 15— 25 3rö. u. Sl h. ('imrmipitn unb l.y coprrsicum frbeinen nca) ni&t im i anbei ju fein. £\rrn © . . . in £. ber ©djlufj paraajapb, jur ^treffe fam leiter }it fpat um ncfb mit abflcbrucft trerben \a tonnen. hüt ben Sajnirier bitte um^ntfa)ulbiflun(t, Jbrc ^eriebtiauna, babe iü) flern abbruefen [offen. ©. ©. 240. ^err 55 in \! erbauen, unb roirb gern befproeben. SPcftcn Dan!. G. D-o. 239 21 ii $ c t a c ii* "Victoria regia. Sunge ^Jflanjcn berfelben ftnb im bofanifd)en ©orten $u Hamburg $u 4 Ws 5 *$> baö ©tuet abjulaffen. 100 »/ RhododendroiiCliamaeclstus" 10ft. » 50 ii ber fctteflen unb am J)öd)ften »ortommenbenSlIpenpflanjett" 10|T. » 100 ii getrocknete SUpenpflanjen , aufgelegt wefd;eö ftd; fejjr gut unter SÄafjmen für 12 ff. ob.l2(5amemenob.l8Da^ien £>ie greife ftnb nad) bem Sonoentionß * Sttünjfufj, öfterreid;ifd;cö @clb. ^ofevl) tttttcrrfliitcr, Kitrifr unb £anbclögärhicr tu 3nnöbrutf in STt;vol. 15 ii „ 20 ii 10 ii ir 15 ii 10 ii ii 15 ;„ 10 ii ^15 " 10 ii ii 15 ii ttt auf 2II6um IBlatt, ten unb @fa$ anönimmt Robert 9)1. <&t tnrem icb tic Blumen bccbrctbc: „The odrar i* oi' so driightfnl amt jicnrlr ilinr :i n.it Uli- lli.il, in .\ l.ix um al.lr I n c v.r. '.( nmv In- |iri rcivr.l ul ncHrly a in ii.\ .iL-dinre." — Tieie Stelle ift fo nberfeftt; Dcr(0erua) nl fo burßbringenb, eibcr an* Uigfrin) fo aagenebnt, bat man ibn in rcr (Entfernung bon einer Weile nerb riccbcn rann.« — piet in" von rem günftfgen Stabe gar nicbtei gefagl ; tic tngltfcbc Weile ift frblccbtirca, m eine teutfetc umgetBanbtU. alfo mfunffarbt, nnb batfSort newlj ffaft, betaubc) Ifl aufgeladen. Tac« c\mv,c Hingt baber fabrlbaft, nnb irb bcratirc ren armen Nci'cntcn. tcr mit rem ^erirbte in trr panb tie ^aratied- bannt« amfiiebt. Senn er bei einer (Entfernung ren jtvri Stnntcn von tenfclbcn, anfängt in nerben. nur nicbto geinabrt, fo muy er cntirctcr auf ren @ebanfen feminin fta> ritten ftarfen Scbnuvicn }uge)Ogen }u baten, orcr, ivac. vielleutt noaj eber tev $aU ift. er tvtrr meine 9ieifcbeTlO)tC fui AVarcbcn bellten, tic in (Suropa gan) ruI Hingen, aber, trit fiele aubere. ivcrtbleä fmr, trenn fic an ten Stellen ■9er ri« fic baabcls. grlefen »rerten. fic fotgenbe llcbcncimna, tc* Saflcd mitb ibn icteä) rinei bci7c.cn belebrcn, nur irigen. ra;;, Obgleiö) rie P»loi .1.- paraiso '• irati mnaberbar grttttg (mb, um Stoff \\\ einem s"aa)trae(c ^u tottfrttb unr eine HoiK ^u Hefenu eil mnf namlnt) betiien : Ter ÜJcrucb ift fo angenrbw unt fo barcbbriagenbi bafman ibn bei gla^igcttiSittbc in tcrGnt- fernuna von faft einer cu^lifcbcn Refll riea)ett HM, — ^oebacbtunij^voU 3bt ^Bcrthülb Sermann. Tem Xebactfttt tcr i ainb. (^art. u. 01. 3cu. ßaiahrrg. ©arten- im*£Htimfn)tttan(!« Sine 3eitf$rift für (faxten- unt> SMumenfreunbe, für Äunffc= unb £ant>eBa,d'ttner, »#$c herausgegeben unb tcbtgitt »ort (?bmtr& £Hto, Srtfpector beö botanifeften @atten§ ju Hamburg. Jntjalt: Seite: lieber Myrrhinium atroparpureum Schott. Sott 3- §annaö . . 241—242. Semerfungen über ExogoniumPurgaBth., 3alapeni»uräel. S3om SRebacteur 242—243. 3JUtt&eüungen über Treiberei »om §ofgärtner Jobenfyagen in $utbuä 244—253. (Srirctfl ber SSienenjudjt in warmen §immeIS*@egenben 254—255. 3ur Ordnbeen*ßultur 256—267. »lumen», $flanjen=, Dbft* unb ©emüfe ■- 9lu$fteflung ber f. f. @artenbau--®efetlfci)aft ju SBien 267—272. Cie grofje Oenter ^flanäen^luäfiellung 273—275. Sierte qjflan»en= unb »iumemSluäftetlung in $ot«bam »om 2. bis 12. SDtai 1852 " 276-282. »liefe in bk ©arten Hamburg'«, aitona'S unb beren Umgegenben. 282—283. Stterarifdjeä 283-286. Jeuilleton. (öefefrücfote. mittue. »Perfonal^otij. 9iotijen an (Sorrefponbenten) 286—288. Sütjeige 288. Hamburg, Verlag »on Robert Sittler. 241 U e b e t Myrrhinium atropurpureum Schott. w» 3. feannat), £ofgärtner @r. 3)urc6T. t>eö ^erjogö von Sroo. ju 2)itfmen. £)aö Myrrhinium atropurpureum t'fi eine ber »raä)t»oflften Myr- taceae unb würbe burcb |)errn be^ongtye ju SBrüffel von ber ©terra b'ßftrelta tn33raftlt'en in unfere ©arten eingeführt. So giebt in biefer grofen natürlichen ^3flanjenfamilie eine fo grofe -^enge tyerrlid^btüfyenber Wirten, baf eö fajt jebem f5ftanjenfreunbe fcfjwer wirb ju beftimmen, welker er ben 23or$ug geben fofl. 2Bir glauben aber niä)t ju biet ju fagen, wenn wir behaupten, baß tiefe ^flanje unftreitig bie fdjbnjte ber bis je£t bekannten Wirten ijt, fte übertrifft ntc^t nnr jebe anbere Myr- taceae bwcfy t^re frönen 23tumen unb ^entfielen 231ätter, fonbern bie SBlumen verbreiten nocb, bei ifjrer langen ©auer einen angenehmen @e= ruä) unb fo oerbient fte eö, beftenö empfohlen ju werben unb foflte in feiner grofen ^flanjenfammtung festen, t>a fte jeber jur größten 3ierbe gereichen wirb. SEBaß bie Kultur biefer f)übfä)en ^flanje betrifft, fo ijt biefe eine fetyr Ietä)te. (Scfjon feit längerer £eit wirb baö Myrrhinium in ijiefigcr ©ammlung fultioirt unb beftnbet ftä) baö Srempfar in bem grofen •patmentyaufe, (@ie^e <3tite 4 biefeä $ab,vQ. biefer 3^*80, jeboä) an bem fünften Orte in bemfelben, wofelbjt baß Sf^rmometer bei ^euer- warme feiten über 9 bi$ 10° 9?. jteigt, benn in einer beeren £empe; ratur verlieren bie 33(ätter niä)t nur i(;r fö)öneö ©rün, fonbern jte werben aua) fef>r leicht von ber rotten (Spinne befallen. wela)eö Snfeft befanntlia) für jebe ^ftanje et'nö ber fä)äblid)jten ift. 3ft bie ^ftanje im treiben, fo überfpri^e man fte tägliä) ein auä) jweimal tüchtig unb laffe es tf>r eben fo wenig an SGßaffer »on unten fehlen, ©eijr »ortyeityaft für baö ©ebenen ber $5flan$e ifl eg aua), wenn man biefelbe in ber Sadjötyumöperiobe oon Seit ju &ü ntt't Pfftgem Jünger begießt, gamfalfgfr ©art«if unt> äMuitumcitunfl. Vlll. Saitb lo •1Y1 jebed) anfänQtic^ nur in geringem SDcafjc; cö wirb burd) ben £>unggufj nidjt nur bao 2Gad>tftbum ber ^ftanjc ungemein gefbrbert, fonbern bic Störtet erhalten aud> ein febonercö, lebbaftercö ©rün. 9foa) ber 2Miitbei,cit verfemt man bt'c ^flanjc burd) eine geringere SEJaficnycube in biiiSiubcjuftanb uub tyält fte roafyrcnb bcffelbcn jiemlid) treffen, ebenfo ftctlt man tao Befnrtycn von Dien ein, inbem bicö bann ber ^flanjc mcjrr nadnbeilig oft vortbeilbaft ift. (Sine gute l'aubcrbc, untermintt mit einem Sbcil fanbigeu Vcbm ift für biefe bcrrlidjc Myrto- cesc bic paffenbfre ifrriuifdmng. B v m r r r u fi 9 r n über Kxogotmim Purga Blh.. Jninpniuuirjcl. i>em sJtcbacteur. Tic Rxoganian Pnrra Hin. i fpiminea Pur^a Wender., I. Schic- dciinu ZuiT. ) bereit 1K>!) von Dr. £ djiebe in sI>ccjico entbeeft unb eingeführt febciiu, obgleich rt eine ber fd>onftcn fid) minbenben 3niTf*dn*fn ift, in bei nniftui rcutfdjcu (Sunu nnc rdtenbeit geworben ^u fein. Tic ^alavciuniv^l tu bcfonntli* cinetf ber wiebtigften Ülrincimittcl unb finten mir febr ouvfubrhdjc ^totijcn, bic ©efebiebte biefer ^flanjc bctrcfTcut, in tcr ?lu\jcm. ©artenj. von Dil« unb Dietrich, III. ©. 245; auf bic mir uufcie Vifer vermeifeu. 3u ben mcificu (Härten fanben mir biefc f>übfd>e ^fianje im 0fe macbcb,aufc fiiltivut, morin fic jeboeb feiten jur 33liitbc fommt. Um fte in ibrev Dttten ©WrfceBpracbt || feben, imifi man fic im ftrübjabre an einer fonnigen uub gtfa)äftita Vage, | v^. an einer ^ob^cn D?aucr ober Santo, tili? freie Vant pftanjen, reo fic fieb bann zugleich, ;ur ^cflcibung ber Ü)iaucr ober äßanb trefflich eignet. Tic 23Iumcn crfd>einen an ben auperftin 3yttfcn ber Steige, unb ba biefe eine i?öhc von lö— 20 fa\$ erreichen, fo cutwicfcln ftcb bic iMumcu gewöhnlich erft im0?conat2luguft ober Stniemoer. oc früher batui cie Knollen im ^rübjingc angetrieben unb inö freie ilanb gcvflanjt mercen tonnen, bcflo eher crfcbcincn bie ^lutben an ben langen kaufen in großer l^cnge. 3nt Qatyxc IH4«J pflafljte icb eine flarfc flnoüc an ben vrebornftein bee ^rrbibccnbaufcfl im bicflgcn 243 botanifcb, cn ©arten a\t$, bie ftd) an biefer ©tcüe, ba baö GErbreiclj wegen beö bicfyt batet liegenben KcffetS ber 2Bafferf)eijung im 2Binter nidjt ge; friert, 6tö jum 3a^rc 1850 gehalten $at, im SBinter 1850 — 51 aber fcureb, irgenb ein Unfall oerloren gegangen ift. ©ct^on im 2lprit-2)conat trieb bic Knolle, bie fiel) in ben 3at;ren reic&licb, »ermeljrt fyattt, aus, unb fcb,on Anfang« 2tuguft Ratten bie hänfen ben ganjen, 18' b>l>en ©cfyornjrctn beffeibet unb entfalteten fortwafyrenb i|re grofen bunfel purpurroten 231umen M$ fpät in ben £erbft Innern, biö ber erfte yiafyU frojt bie SScgetation ber ^flanje ein @nbe machte. $at man nietyt über eine ©teile im ©arten ju oerfügen, biß im Sßinter nic^t gefriert, fo muf? man bie Knolle, fobalb baö Saub »om ftrojte getöbtet ijt, Ijcrauö nehmen/ fte in einen £opf pftanjen unb ben Sinter über troefen aufbewahren. £>ie Sßermefyrnng gefdjiebj leicht burd) ©tec& linge, boa) muf biefe Operation jeitig gefcfyetyen, bamit bie ©teeflinge noeb, im Saufe bcö ©ommerö Knollen bilben, weil fte fonft leicht wieber eingeben. 3m 2lprik£efte beö „Phytologist" ftnben wir eine Sftoti$ über baö Saufen ber 3aiapfn;2ßurjei im botanifetjen ©arten ju Sbinburgb,. 23ÜS jum 3afy*e 1849 würbe biefe ^flanje im bortigen ©arten fletö im @ewäcb>()aufe fultioirt. $m ©omnur 1850 rourbe eine Knolle in'ö freie 2anb, in ber mebijinifdjen Slbttyeilung beö ©artend, auögepflanjt, in einen 23oben auö Cejmt, Sauberbe unb ©anb befteljenb unb roäf>renb 6 2Bocb,en buref» eine ©laöglocfe gefcf)ü|jt. Die Knolle fing balb ju treiben an unb blühte bereits im 5(ugujt unb ©eptember. 3nt £erbjle, natfybcm baö Saub abgeworben war, rourbe baö Srbreid) 6" Ijocb, mit ^3ferbcbünger unb (£rbe bebeett, welche £)ecfe bis jum Sftä'rj 1851 liegen blieb, um welche Sät ein Zfyeil entfernt unb ber anbere untergegraben rourbe. 2)ic ©teile, wo bie Knolle lag, rourbe wieber mit einer ©las* glocte bebeeft, wo bie Knolle aueb, balb oon feuern auftrieb unb ebenfo freubig wua)S unb blüfjte mie im 3af)re oor^er. Slucb, in biefem legten SBinter l>aben ftcfy bie Knollen erhalten unb fangen bereits ju treiben an. Diefelben ftnb ungemein empftnblicfy gegen ^ro|t unb erforbern eine ftarfe 33ebecfung wäbjrenb beS 2Binter6. %üv unfer Klima bürfte cS geratener fein, bie Knollen im £erbjte auö ber (£rbe ju nehmen unb in einem frojtfreien Kaflen ober Kalt§aufe ju überwintern. 16* 211 SN i t r 0 o i i u n g o n lllHU Treiberei vom Ijotgürtiur £ptoenl)an.eii in )lutbu*. *» I. £*ic ^ubiicii-Jrcibcrci. ;i i v]n Rj it e n BBcm tic ülnlage eiltet Äaflcnö rcnt 8 puffern ;u Anfang Februar erfolgen feil, ff nutft bicfelbc m einer >>cbe »OD 2' - gnfj hc '* Aiifnntt fnfebem IM'erteciinger bewirft werben, angenommen, bafj bic lionfhuetion -Mftnio in feiner Vango 11 Aufi (> ,1o(l, in tcv breite ÖAnfi^ofl mit1 in PCI Vobc I Ktf <> ^otl eben nnt 1<> 3°ß unten betrage, fo mufj tie anontgleirbenbc rungeilage 14 Auf? long unt H au§ breit gc; feflt werben, rannt ber Unncblag bei fiaftnio oon unten aufgebaut werben fann unt |«Ml m ter Betfe, taf? ber Saften rt'ng<5um tiebt bamit um geben ift. Clin folrber im oeunuu angelegter haften muf; über bem Sbälgtt norb, eine Vage l'obe unb eine fdnvacfyc Vaubfcbiebt erhalten, ba= mit ber Orant im Bette oerbutet werte, ^rubaimtlcgcntc 1>?iftbectc muffen fteto na* ter ißaagc unt eben ein wenig bbber alt* unten ge- flcflt werben. ?lm ^weiten unb britten Jag, naetybem man ben Tunft -l lal tun VI. A VII. o^treob. t. Warienb. > SJer. fäl iReu»orpommern unt 9tögrn mtneutinen. # 245 aus bem Mafien §at entweihen taffen, wirb tote Erbe, beftctyetrb in 1 £b>if Sauft* unb 1 £b>'l Torferbe, in eintägigem 3Wfd;enraum ti& jur £öb> »on 8 3ott naä) unb nadj barouf getraut. 2>ie Erbe fürSBotynen- unb 93tumenfobt'£reiberci bcftetyt faft auö-- fdjliejülid; auö Sauberbe. Sine leichte Erbe rann man in unferm fügten $lima faft ju allen ©emüfe-Kulturen im 5D?ijtfteet gebrauten unb batet ben 3ufa$ oon Se^m in fofern entbehren, als mir eö gan$ in unfcrer ©ewaft fyaben, ben jebeSmal nottywenbig werbenben Jcu^tigfeiiögrab burd> baö Söegiefjen ju regulären. Steine Erbe befielt auö Saub erbe, ©alpeterfreier Torferbe, ^ferbe* unb ftuljmifterbe. 21uS biefen £auptarten fe£e ify bie Erbe 51t faft alten Kulturen jufammsn. 2)ie £aibeerbe ift fn'er ju fanbig unb ber Sefym ju ferner, weöljalb t'd? feit 3a$ren feinen ©ebraud; metjr baoon madje unb mid; woljl babei befinbe. Sfflit ber Anlage beö haften« werben gleichzeitig bie 23ufd;*33oImen in £öpfe unter 1" 33ebecfung mit Erbe unb in gleicher Entfernung ausgelegt, fte werben alöbann tüdjtig angebrauft unb inö warme ©e* wädjötmuS, ober in Ermangelung eines folgen ins 3»'wrocr geftettt, in welchem fte nad; einigen £agen aufgeben unb fo lange ocrbleiben, bis baS SSerpftanjen in ben haften beginnt. 2HS gute ©orten jum $;riu)treiben ift bie fcb>ar$e 23objte JU empfehlen, fte ift tjärter als bie weifie; fpäter nimmt man bie fleine wetfe unb bie gröfere, benn bt'efe ftnb milber, aufy fann man bie weijü* gefteefte unb gelbe 23oljne sunt $rül)treiben oerwenben. 2)ie 2 unb 3 Satire alten ©amen eignen ftd; am beften jur Slucfaat, unb liefern bie ^Jftanjen baoon eine reichere Ernte, als wenn frifdjer ©ante oerwenbet wirb. 2Benn baS ftenfter 4 9iei§en unb jebe berfelben 8 ©Reiben Ijat, fo werben bie Sinien beS SBe^teS ber Sänge unb Üüuere in ber SBeife abgefdjnürt, bafj jebe ©c^eibe mit ityrer Witte 2 33o§nen bebeeft, wir würben alfo für 32 ^ftansftellcn unter einem ^enfter 64 SBolwen ober 192 ©tuet jur 23epftanjung beS ganjen ^aftenS gebrauten. Sftadjbem bie gefdjnürten Sinien auf 3 3oß öertieft finb, beginnt baö SSerpflanjcn. ©a ©cfytmmel unb ftäulnifj nicfyt feiten einige ^flanjcu ju ©runbe rieten, fo t)ält man oben im haften ober feitlid; eine 9?eferoe junt •iftadjpflansen oorrätbjg, bie im Sali ber -iKidjtbenu^itng fpäter wegge- worfen werben. £>aS 3"3tc^" ber Surfen erfolgt balb nad) bem 2tnwad;fctt, beögleid;en auc| bie ^öe^äufelung, nad;bcm juoor bie ^flanjen be^utfam burd;gepu^t, unb bie Sotolebonen oorftd;tig entfernt waren. £>aö 21uö* Ineipen ber mittelften unb erften Manien wirb nad; 10 — 12 £agen oor* genommen, bie 331ütf>ejeit wirb babtträ; jwar etwaö (;inauögerüclt, aßein fte bleiben füv^er unb bringen mel;r gritctjte. ©obalb bie ^flanjcn bie ^)b^e oon 6" erreio)t ^aben, erhalten fte 1 $u$ lange Reifer, aud; wirb ber haften jefct gehoben. ©egoffen werben fte mit lauem Saffev, niemals mit faltem. ©ie befannten ^robierftäbe, welche hei einer 2)?iftbeettrciberei nie fehlen bürfen, werben meiere Wlal burdp baö 23efüt?lcn auf bie 2lb? unb 3unat)ntc ber 2Bärme unterfud;t. 2Benn bie Temperatur beö 33obenö + 20" unb bei ©onnenfd;ein in ber Suft +15° beträgt, fo ftnb bieö bem 3Bacb,ö- tfmm günftige 5Bebingungen. j)aö Sitften muf anfangt oorftd^tig unb 246 ni$t b^ljer ati Va 3oß gegeben, wobei bic Ocffnungcn mit Werfen ocrfyängt werten, bafj tic *!uft fictö tcr SBintfeite entgegen untergefreflt Wirt, »erfreut fiep, »on felbft. S3crl)intern falte mit regnigte Stagc bad 2(uftccfcn, fo tarf tod> baö VJuftcn t?or ber SMütfje nie unterbleiben, intern taffclbc bic Atmofpbare im Soften rerbeffert unb bie Öcfunbfyett unb baß i£acbetbum ber 'pflanjcn förbert. 3n ber S31iit$c wirb jttr 3?cförtcrung bco ^ruebjanfaftes 3 3"?ö fcoeb, gelüftet unb mit SRcifern ©Ratten gegeben; baö 2?cgicf}en erfolgt jefct feltencr unb naep 23ebürfnif? mit bem 5HoJ>r. ©efprijjt werten bie v]>flan;cn nacb. ber 23lutbe unb be< Abentö, bamit bie Silben abgehalten werben. Stellt fieb, ber ÜPranb ein, fo wirb ber llmfcpfag feb^ncH entfernt unt bie Orte bcö S^ccteö mit Ceffnungcn r-erfeben, aueb werten tic ^ebnon ftarf bcbaufclt. Zuweilen leifiet aueb baö Sßaffcr *,ur Aufhaltung tcö tränte« gute Jh'cnftc, wenn e$ in bic Dcffnungcn tcö 3?ccteö gegoffen wirb. s)lad) Verlauf ron 2 Monaten fönnen tic ©obnen gepflücft werte«, tiefer Jcrmin verlängert fteb. etwaö bei früben Anlagen im Üßtnter, ba; gegen wirb terfelbc im ftrübling abgefur^t. Gkpfiucftc 23ot>ncn erhalten fi$ in troefnem 3aute rcDc H Sage frif$. h) 3n köpfen. 3m warmen £aufc fann man Anfange 5?ftobcr mit ber 33obncn- Srcibcrei in köpfen beginnen, biefe werben im £cccmbcr gepflücft unb blüben gcwöpnlicb, bei günfligcrcm üöetter. £ic trüben Jage unP langen 9(acbJc finb am wenigften geeignet einen reiben Jrucfjtanfafc itt beförbern unb tcöbalb bat man aueb, Auögangö 3anuar biö Üftitte SEttärj bic ge; ringften Ernten. X)ic £öpfc l>abcn einen ^urebmeffer von ß— 8 SetL; fte werten M •' i mit ©otynenerte gcfüflt unt crbaltcn 7a $oU vom JKantc ringsum !) ©ebnen, welche 1 3°^ Ntf ciugctrucft »verecn. sJiact;tcm fic hierauf tuebtig gebrauf't unb an ber wärmften 3 teile tcö £aufcö am flanat aufgegangen finb, werten fic auf 33rcttcr unt Stellagen ten ftenfrern fo nabe alö möglieb, gebraut; gegoffen werten fic in tiefer ^eriobe wenig, ^acb^ 10 bii 12 Etagen muffen tic Jöpfc reoitirt unb bic Hcrluftc, welche juweilcu f>ic unb ta bureb, Umfallen tcr ^flanjcn ent* fteben, batureb. ausgeglichen werten, tafj man in jetem $opf nur 6 3*obncn läftt 9?acb. tiefem Ab;, 3"; unb Verpflanzen erfolgt ein tücb> tt'ger Öuf? unt tic Anfüflung tcr 2öpfc mit erwärmter 23opucncrtc fo $oc$, taf? tcr 9?ant tcr 2öpfc noep 2Baffcr f>ält. £)aö begießen wirb am jwccfmä'fjigftcn bewirft, wenn man tic (frtc eine« jeten Sopfcö mit einem Vocb. rcrfic&t, taffclbc wirb, fo oft cö crfortcrlicb. ift, voll Saflcr gegoffen, unt ta tic 5*of>ncn im ft reife fteben, fo fann ^aulnifj nur in ten fcltcnjien JaHcu verfemmen. Xat Abfncipcn ber JHanfcn, ^u^cn unt 2?cftccfcn tcr ^flanjcn mit 9?eifcrn erfolgt bjer in ganj äbnlic^cr 2Bcifc wie im Saften. Tiic Temperatur tc<$ paufcö mu^ am Jage auf -f- 13 bi(S 10° gehalten unt bcö ^acb^tö um 2" 2Bärmc verringert werten; bei 3onncnfc£cin fann ticfclbc intcjfcn auf j 17 biö 20" |rcigcn. <5$attcu wirb bei (Sonncnf^cin unb befonberö in ber S51ütb^c gegeben. 247 33ea&|tßtigt man ©pätfutturen, bie im Sftobcmber nod? grüne 33ofmcu liefern folfen, fo »erfährt man am jwccfmäfjigften batet, wenn bie 33ofmen auf abgetragenen unb juöor umgeflogenen SOfctoneubeeten (Snbe $\\li gelegt werben, ©i'e ermatten atöbann tjättftg Sit fr, mäßige ^cud^ttßfctt unb in falten Näßten £>ccfen; nißf fetten fann man auß bie gcnflcr ganj abnehmen, nur oor ^egeu unb Stätte muß man btc 23ol;nen in biefer 3al>reöjcit fct)n§en. 2. $$lumcnfo\)U%veibeteu 55er (Same oon frühem 23fumenfo$l wirb in 2 ^erioben am 24. Sluguft unb 1. September gefäet. (St'nb bie ^ffanjen ftämmig t;cran* gewaßfen, fo werben fte tn flache Säften ober Söpfe, bte mit letzter fanbiger (£rbe gefußt ftnb, in 2;jötfigem Sfbjtanb öerpffanjt. TO bem (Eintritt beö ^rojteö nimmt man bte 'iJJffanjcn ins |)auö unb burct;win- tert fte ganj nab> am ftenjter bei mb^tißft fjäuftgem Luftzutritt; gegoffen werben fte ben ganjen Sinter ntcr)t- Senn bte Stnlage ju Anfang 5^ruar gemalt weroen foft, fo be* btettt man ftet) baju eine« t-on 5flauerjteinen aufgeführten fötfrenS, beffen 1 $uß ftarfe UmfaffungSwänbe mit einem 5 3<>fl ftarfen ipofjrafjmen belegt werben. Daß bte ^flauer gut »erappt unb bte ^ugen öerftrißett fein muffen, »erfreut fiel) üon fefbjt. Sin fofcfjer 2D?auerfajren, nur jum ©pättret'ben ju gebrauchen, befielt am jwecfmäßigften aus 3 ^enftern. ©erfefbe fann 11 giuß 3 3<>ff lang, 5 ftuß 5 3oß fcreit fein unb jur £äffte in ber (Srbe jref>en; bte ipölje beö Kaftenö beträgt oben 3 ftuß unb unten 2 $u$. Diefer 9iaum wirb nun t>on frt'fßem ^ferbebünger ganj »oft gepaett. ^nner^atb 8—10 Sage bat ftc^ bte ©üngerfage er? wärmt, aföbann wirb fte getreten, ausgeglichen unb mit einer troefenen 8aubfcr)ict)t unb einer fßwact)en Lage 9ctnboicr;bnnger bebeeft; bie teuere wenbe icf> feit einigen Sauren mit Erfolg an. Sine fräftige (Srbe wirb nun in ber -£>ör)e oon 9 3»ß barauf gebracht unb jwar in fofgenber 2Beife: am erfren Sage 6 3off unb nacf)bem bfefclbe burd)wärmt ifl am jweiten 3 3ofl, bte größere Raffte ber Srbe muß ftets am erften unb bie f feinere Raffte am jweiten Sage aufgebraßt werben. 9laä) Verlauf oon2Sagen ijt bie (5rbe burßwärmt unb wenn bie SBitterung günftig ift, fo wirb ber Mafien beftetft. 2Son ber burdj wärmten (£rbe im haften referoire man eine $arre »off, ebene bie anbere unb befäe ben haften ganj bnnn mit 9?abieödjcn; am oberen GEnbe beS ^afrenö fäe id) gerne 93fumenfo^f. £>iefe <&aat wirb mit ber referierten (£rbe IV4 3^ tyoß bebeeft unb mäßig angebrücft; afSbann folgt bie ^Jffanjung. gfejtfiefjenbe Säften |iaben immer ben 9?acfytt)eit baß fte ftet) rticr>t t;cben Taffett, buret) weiche @igenfct)aft bie transportablen fo bequem für ben ©ebrauet) ftnb. 2)aS 23eet wirb ber Sänge naß in 4 9?cit)cn abgefßnürt unb jebe 9Jei^e in 8 Steife abgeseift, woburß ftß eine ^Jffanjwette »on 14 M6 16 3oft ergiebt. 2)iefe bejeißneten ©tetten werben nun mit gefuttben, fehlerfreien, überwinterten ^ftaujen fo tief befe^t, baß nur bie S3latt= 24« fronen aur trauern; gebeeft roerben tote Ä^cnjter natürlich fo roarm, alö cö tote ändere 2Bittcrung erfortoert. T>ie "probier jtabc werben täglich jroeimal rcrttot'rt unb barnad) tote Jcnu- peratur geregelt. <5inc ju f;of>c Temperatur tfl ber Söilbung guter 93lumcnfoblföpfc febr narbjbcitig, wcß^alb bei guter Witterung oft unb ricl gelüftet wirto, tote Temperatur im haften barf fclbjt hei Tonnen; fc^etn -\ 12 btl 16" (Drab titelt überfreigen. 3n ber evftcn i>älftc ?lpril roerben hei fcfpöncm 5Bcttcr tote Jenfrer am Jage, unt. wenn feine "Jcadjtfroftc mebr ju befürchten finb, aueb, tc<5 darbte abgenommen. 3?ci fortfcbjcitcntcm 2£ad)3tbttm werben tote ^ffant.cn bcbaufclt, tie "J?abicöd;cn geemtet, tote angefäcten SMumcnfotyi-- pflanzen in falte ftjjicn oter audj jur Xtyärtttng auf gcfcbüfctc 9Dcaucr-- rabatten tut Areien pifiti ( ocrpflanjt). 9tt vfrtc auf.v 'fnllt, woturrb tbre Kräftigung ungemein beförtert wirt. barc fagt tem 3Mumcnfobl in tiefer fjeriobe befonberö ju nnt »ergrdferf tote Jloofe, wcobalb er jc^t baufig mit ber Söranfe bc- fpript wirt. Warb Verlauf oon 4 Monaten, alfo 8u6gang4 "IVai, finb bie ftafe cfibar, ftc balten firb tann nad) toem Vlbfdjncitocu m ibrer jarten Öcftalt im Keller, fubl aufbewahrt, K Jage lang frifd;. "Hitflitn^Jrcibcrei. o) (Erhebung einjähriger ^flan^cn. Tic jungen -pflanzen gewinnt man oon ben SJuöläufcrn ber alten "I>?utterr-fian;,en, welche tbre faucbjc geliefert Oabcn. Die Durchs Winterung teiülbeu wirt auf rcrfd;ictcnc 2öctfc bewerfftefligt. <5ntwctocr ntntntt nuiii tie alten Stikft auö bem 3ru^ttcct fycrauö, pffanjt jene mit ihren ?luaufc auf. Tic erftere OVetbetc ift inteffen toie beftc. ^P?tttc SWärj wtrto tcr Slnauaöfajtcn angelegt. $Vag tcrfclbc nun transportabel *on$Ol) otoer fcftftcbenb oon "JWaucrftcincn conjtruirt fein, in beiten Aalleu muffen, bei fefüfiget ftaftenbreite, toie Jcnitcr t'n einem "ißinfcl oon 13 • liegen; toie ^'änge bc$ ftaftcnö richtet fieb nach, ber Örbfjc unb bem Umfang ber Treiberei. Wacb Verlauf oon H— 10 Jagen 249 wirb ber £>ünger, welkem beim Einbringen gleich Saub jujufe^cn ift, tüä)tig jufammengetreten, bann ausgeglichen unb mit einer Fooöfcbjdjt oon 1 ftuß tyocb, bebest. Söenn ber ©unger burcfywärmt ift, bringt man eine 3 3otl b,otje Sage furjen Stinboietybünger barüber unb hierauf bie Erbe in einer Qtyz oon 4 ^tö 6 3ofl. £>ie Erbe wirb jwecfmäßiger SOßeife nictyt $u fein geftebt, fonbern rann immer nocb, einige £ol$ftücfe enthalten, welche ber 2Surseltt)ätigfeit fe$r zuträglich ftnb. 2>ie flärf jten Keime ftnb je$t 2 £age oor bem bepflanzen oorftd)tig oon ber alten Futterpflanze ju trennen. @ie werben mit einem fdjarfen Keffer gerabe abgefcfynitten unb mit einem ^Sinfel oon ©taub unb Saufen gereinigt. %laü) ^Ibtrotfnung ber ©djuittfläcljen werben fte fortirt — bie ftarfcn fommen nacb, oben unb bie fc$wad)en nact) unten — unb in 7 U$ 8 Weiten unb in 8 ti$ 10 3ott Entfernung IV« U$ 2 3ott tief im SSerbanb ausgepflanzt. $m SBerljältniß jur Sängenentwicfelung ber pflanzen fenft ftc| bie Erbe, weshalb für fte bie üftä'fje ber ^enj^er nidjt f<§äblic§ wirb. ©elüftet wirb nur fo oiel — V2 biö 1 3<>fl W — baß ber übermäßige 2>unft in einigen ©tunben beS £ag$ aus bem haften ent* weichen tarnt; ©Ratten wirb feiten unb nur Ui fonnigen £agen fo lange gegeben M$ bie pflanzen angeworfen ftnb, welches in 8—14 £agen erfolgt ift; bie ^robierfxäbe biirfen aucb, Ijier nidjt fehlen. 23e; goffen werben bie pflanzen jefyt nidjt, weil ber £>unfc im haften bie Stuötrorfnung ber Erbe oerbjnbert. ©ebecft werben bie ^enfter mit Saben unb Werfen möglicbft warm; an warmen £agen werben bie £)ecfen ^urücfgeftettt unb nur bie Saben beibehalten. Senn eine Ijofye Temperatur unb ftare £age bie SluStrocfnung ber Erbe beförbem, fo gieß t man bie ^flanjen be^utfam mit lauem 2Baffer, oermittelft beö ^ofjrö, fo baß jebocb, bie 33lätter nic^t baoon berührt werben. Sluögangö 2lpril muffen bie pflanzen Ui Harem 23etter beS For* genS befpriftt werben, oon Enbe ifflai ti$ Anfang ©eptember muß baö begießen in ber ^egel ein um ben anbern £ag erfolgen. SSon 14 zu 14 £agen ermatten bie pflanzen einen ©uß oon in Sauere aufge* löf'ten £ornfpänen. £>a$ Süften muß in biefer ^5eriobe ptinrtlidj unb in einer £öl?e oon 4 U$ 8 3ott gefeiten, inbem oft 5 Minuten fetyon bjnreicfjen, bie pflanzen ju oerbrennen; baS ©djattengeben Ui fettem ©onnenfctyein beförbert ebenfalls bie Uepoigfeit ber pflanzen unb barf nie oerabfäumt werben. 3" ®nbe 2lugufr werben Suft unb %n\§- tigfeit oerringert. 25a6 Einpflanzen nimmt man Anfang Dctober oor unb wfylt baju ni(^t ju große 2:öpfe, ^ciuftg fann ein £opf 2 unb 3 ^ftan^en aufnehmen, ©ad SÖBaffer, welc^eö ftä) juweilen in ben ^Jflanjen anfammelt, läßt man ablaufen unb pu|t fte rec^t forgfältig mit bem ^infclj t'^re ©ur^winterung gef^ie^t nun im 2lnana3f>aufe ganj fo, tvk eö hä ben ^utterpfCanjen angegeben. 2Öaffer ermatten fte im Saufe bed Sinterö ni^t. S)iefe fo fjerangebitbeten ^flanjen nennt man einjährig. 2Baren oor bem Slbne^men bie Keime an ber 5D?utterpfTanje föott erftarft, fo werben ftc^ je£t fol^e barunter beftnben, bie ftcf? jur 5tuf- nab.me in baö gru^tbeet eignen; ed ifl beöfjaib Ui ib^rer 2lnjucb,t eine £auptfa$e, baß ben Futterpflanzen nit^t meb,r alö 2 tiö 4 Keime be> laffen werben, bamit biefe fc^on ^ier bie ©runblage ju i^rer fräftigen 250 (fntwicfclung fegen fönnen. Die furjen unb bieten Steinte liefern bie fräftigfien 'pflanjcn mit größten ^rüdjtc. b) (Jrjicf;itng zweijähriger ^Jflanjcn. Die ©ctyanblung im ^weiten 3al)r untcrfd>citct fid; faft gar ntc^t von ber im erftcu. J)ic ^flanjen t-crlicren beim ?luöpf*an$cn im 5r"&- fing bic alte Ertc; bie SBttrjeltl werben ftfjarf abgcfd;nittcn; bie <£aU fcrnnng beträgt 12 biö 11 3oö. Die Hauptaufgabe ber Kultur befielt nun bann, baö Durd;gcljcn, b t). ben ftruc&Janfafc, in biefem Seiend« alter ju rerbinbern, weil bic grücbtc immer nur Hein bleiben würben, (rteben bic ^fla^en in Jöpfcn, fo läfjt fid; baö Durcbgcl;cn bcrfelbcn ücrbntcn, wenn man bic Jöpfc bebt, unb baburd; bic SZBärme bcö 23aÜcHö verringert. DicfcG 2}crfat>rcn ift im freieu 33cct aber nid;t anwentbar unb bcö^alb mögen bie ron mir in tiefer 23c$iet)ung ange; freuten ^erfudje, welche ein fe(;r günfh'gcö 9?efultat gaben, bier folgen. *2<> " betragen. *3tcbt ein Jnauö jur Ver- fügung, fo fann man bie ^flan^cn aueb INittc $e$ruar in Xöpfe fcfccn unb mit l'obc cinfüttem, fic werben alöbann natürlich größer alö fpätcr gerflan^e; tie l'obc wirb im Jrübling öfter umgeflogen, aufgcfrifd;t unb juwctlcn aud; wob,l mit einer frifdjen Düngcrlagc »erfcl;en. c) t5rjiet)ung ber Jriicbjc Vit 23c$antlung ter ,^rud)tpffanjcn unterfebeitet ftd> in allen fünften wcfcntlicb von ber fiultur mit Pflege tcr ein- unb jweijäbrigen ^flan^en. 3um günfh'gcn Erfolge gehören, neben präeifer unb forgfältigcr ^cbant lung, fräftige f^ftatgei unb eine freie DiSiwfirion über tic Mittel; Dünger, Ertc, -Peking, ;>U Kit* traft tc. muffen nie fnapp jugemeffen weiten, weil iu tcr Treiberei uberbaupt mit geringen Mitteln aueb nur Öeringcö gclci|tct werben fann. 251 Waty ber neuen Sfletljobe »erben fcet ber $lnanaS=£reiberei in biefem ©tabium Sol;e unb Stopfe erfpart, weil fte im freien ©runbc beS SBeeteS auSgcpflanjt werben. (Sube Dctobcr werben bie Üttuttervflanjen mit ib>en Ausläufern herausgenommen unb, wie bereits oben angegeben, in £öpfe gefegt. £)ie sJiact)jügler, b. b\ bie unreifen ftrüctjte, wenn fold?e »erlauben, werben tyäuftg von oben gegoffen, fo baf? bie ghruc&tjtiele wo möglich mit SÖaffer umgeben jtnb, weil fte fonft eintrocknen unb bie ftrüdjte notb>cif werben, ©er £>ünger unb bie Srbe werben aus bem g;ru<|t* beet üottjtänbig ausgeräumt ; bie fdjledjten Satten beS Softes werben burd) neue erfe^t; bie|>ei$ung wirb inÖrbnung gebraut je. unb über; ^aupt nichts »erabfäumt, ben £reibraum fo fauber unb reinlich als m#g* lia) ^erjuridjten. 2)ie Anlage beS grudjtbeeteS erfolgt nun mit frifdjem $5ferbebünger bis jur £öb> von 2 bis 2V2 $ufj, fo bafj in ber Wlitte eine Erdung entfielt, woburd) baS fpätere SRactypacfen beS frtfe^cn 2)üngerS, ber mit bem alten, am wenigfi verbrannten unb im 33eet verbliebenen »ermifdjt werben muß, wefentlidj erleichtert wirb. 35er 9Jo|i wirb »on Satten tjergejteflt in einer Entfernung von IV2 ftuß, bamit bie SBä'rme in baS ftrudjtbect ungcbjnbert aufzeigen fann. 9?eiftg, SÄoljr unb SDcooS werben als Unterlage bis jur £ö$e »on 7a ^ujü unmittelbar auf ben 3^oft ge* bracht. Die 33retter, welche baS 6 $uß breite 23eet ber Sänge nact) in 5 Abteilungen bringen, backen ftd) terraffenförmig nad) »orne ab unb werben mit einigen Duer^iegeln »erbunben, wobei man bie gHäc&en ber entjle^euben Stw'föetträurae wagereetyt Ijerrictytet, bamit baS SSaffer beim Begießen ntc^t abläuft. £>ie in einem 26 bis 30 guß langen S3eet fenfrec&t anjubringenben 4 bis 6 3töb>en ftnb entweber reetytetfig unb von £ol$ conftruirt, ober runb unb aus £tjon gebrannt; fte ftnb oben mit einem »erfctjlt'efibaren £)ecfel verfemen unb galten im 2)urc|>meffer 3 3©tt unb in ber Sänge 2 guß . £)iefe dltyxm ftnb baju benimmt, bie übermäßige #i$e beS SBeeteS entweihen ju laffen, wesjjafb fte beim Aufteilen am jwedmäf igften unter einer Suftfc^eibe auSmünben, bamit bureb, baS Deffnen ber le^tern ber 2ib$ug ber £>i#e naa) Außen befdjleunigt wirb. £>ie jur SSerwenbung lommenbe leichte «^oljerbe fann ein wenig mit £ornfpänen gemtfct)t fein, ©ie wirb in einer £ö'$e »on 8 bis 10 30K aufgetragen unb erhält unmittelbar auf ber Unterlage t>on ÜttooS ic. nodj eine 3 bis 4 3otf b>lje ©djtdjt Sftnbüietjbünger: bjerju leitet aber auetj ber £>ung öon ©cfyaafen unb geberm'el? ebenfalls gute ©ienjte. Wa§ bem (Srbeaufbringen werben bie f flan^eHen in 16 bis 18 SoU Snt^ fernung SSerbanbwetfe bejeic^net. 3«r SSerwenbung fommen, tck ge? fagt, nur bie fräftigjten |)flanjen, welche im tajten fauber gepult, »on ben unter|ten blättern befreit unb tn folc^er Slnja^l mit Stäben be; jeic^net werben, welche $ur Sefe^ung beS 23eeteS ausreißt. £>aS Set* »flanjen, welkes Ui gutem SBettcr gefc^e^en muß, »errieten 3 einge* fcbulte Arbeiter mit 2 (Späten. £>er eine Arbeiter flicht bie f flanje mit bem 53aöcn im haften aus, ber irozite trägt biefelbe auf bem erften ©vaten bem britten ju unb biefer nimmt fte auf bemfelben @»aten in (Smvfang unb »flangt fte etwas tiefer als fte geßanben — ungefähr 252 btö ju ber Jicfe, in weiter fid) feie braune ftaxU beö (Strunfci? ver- liert — . (Sin foleber Jrantfport ijt ber bctyutfamfte unb jitgtetc^ ber 3Wccfmäfngftc, weil et ben SBnrjel * Sotten ber 'Pflanie am wenigften »erlebt. 3Me Jemperatur bcö Scctcö ijt ^äuftß 3U untcrfuä)en, fic barf nid)t über -| 30° fteigen; beim A*ruä)tanfa$ ift hierauf befonberfl ju galten. *3o wie baö 93cct naä) unb naä) crfaltct, ift baä 9lnwaä)fen Per ^flanjcn unb mitbin ein wichtiger ?lct voflenbet. ©egoffen werben fic niä)t, weil bie Temperatur tetf £>aufctf in tiefer ^crt'obc — naä) bem 9lnwad)fcu — nur auf -7- 10—12° unterhalten wirb. £>cr 2lnfang bec- Jrcibcnc- wirb tyer mit bem erften £aufe am 2. Januar gemacht, in gan} früben Treibereien beginnt tafTclbe fä)ou ifluogangö Wo v einher. 3"crf* bringt man nun 2 btö 3 ftuber frifd)cn ^fertetünger turd) tie bintcrc Ccffnung in ba<5 $ruä)tbect unb mifä)t tenfelbcn mit tem vorbantenen alten £üngcr, wobei tcr troefne ge; bong angefeuebtet wirt. Tic ^erwenbung cincö größeren Guantumö von Tungcr ift wegen bir vermehrten -£)i§ic nid)t ».wertmäßig. T>ie Temperatur teö Jpaufcß fteigt jc^t auf -' 14 • unb naä) 0 Jagen auf n| l(i" unb, wenn tie 2i>armc bcö ^cetcö fpätcr nad)läf?t, auf 18— 20#j tiefe letucrc Temperatur wirb Ui> uir ^rud)trcife bei- behalten. Tic Stacbbci^ung reo Arucbtbeetcö mit frifd)cm Jünger, mufj in tcr Siegel alle 11 tage Wl 33Bo$ei erfolgen, bei welcher Gelegenheit ber verbrannte Junger binaubr abjiifurijcn, unb ftctd werten fid) in einer Treiberei folä)c ^jTanjcn fuitcn; allem turd)fd)mttlid) ift tenn tod) ber bezeichnete 3citraum }ur lim'ebung fcboiur Arudjtc erforterlid). sJtacb Verlauf von 4 2Bod)cn babin tie SJMutbcn Arucbtc angefepr, teren Steife <3d)luß 3uli beginnt unt mit Sfa4f(felttf ber "JJacb^iii-jlcr in ?luguft entet. Gonfcrviren laffen ficb tie i$rud)tc am leid)tcftcn, wenn fic nicht abgcfd)nittcn werben, intern man tie ^eriobe bec 9?eifcnö bureb, Statten unb ?uft ju ver langern fuä)t. ©c goff cn wirb vorficbtig mit ber 53raufc unt beginnt baö erfte Öicf;cn 14 Jage naä) bem eintreiben, bann folgt eine 3wifc^cni>aufc von ad)t Sogen j tie ?lbirocfnung tcr übermäßigen Acuchtigfeit bewirft mau bureb BfoM unb £uft. 3»1 Februar werben fic einen Jag unt ben anbern mit lauem IBaffcr begoffen ; im ?lpril gcfd)ic^t bao begießen täglich unb befonberö vorfiä)tig, weil fic jefct blühen. Staä) tem Aruä)tanfafc unb bie junt 23eginn ber gruä)trcifc erhalten tie "Pflanzen afle 14 Jage einen Öuf »on ber oben angegebenen Ü)?ifä)ung. 253 £>aö Uebertreiben ber ^flanjen wirb t>ermieben, wenn bie ^cm- peratur ntc^t burcf) 3letterwärnte , fonbern burdj (Sonnenwärme ju* weiten auf -f 24 — 30 ° fteigt, inbem man bie festere burd) Süften unb attengeben let^t regutiren fann; bte angemeffenjte £em»e= ratur ijl bte, welche nt'c^t über -f- 25 ° fteigt unb nid)t unter -f- 16 ° faßt. £)aö foätere antreiben im 9J?ärj tfl für nur eine Stbtyeihtng $v\xä)U pffanjen unb in Ratten, welche feine fo früf>e Lieferung ber %xixfyte bebingen, fixerer unb in fofew weniger foftfpietig, atö bte (Sonnen* wärme baö treiben bann me^r begünftigt unb bie fyätere ftrucfjtreife nur einen Unterfdjieb oon 4 SBodjen auömadjt. 2Uö -ftebenfrüdjte tonnen int ^rudjttjaufe 33ofmen juweifen mit ©lud unb 93tumenjwiebcln mit gutem Srfolg gerneben werben ; bagegen geben aber (Springen, ©urfen unb (Srbbceren ein fcbjecfyteö 9?efuttat. 2llö wertvolle äw^t un*> mit fe$r öünfttgem Srfolg treibe ic^ aber SBein im Hnanaöfjaufe. 3)erfelbe wirb an ber SBorberwanb be$ £aufeö im freien angepflanzt unb bafetbft gur ©Übung oon ftrucfjt* twfj auögcbunben. Einige wenige ber rräfttgften ^eben werben bur<$ bie SSentitation in baö £auö gejogen unb unter bie glenjter tyinnufge; leitet unb ba ify ju »ergebenen 3eiten bie 9fleben in baö £auö jie^en fann, fo §aU ify oom 5D?ai U^ (September reife Trauben. £)iefe ein? fad>e SJttet^obe empfiehlt fiid) infofern jeber Stnanaötreiberei aU bie ge? ringen üftac§tf>eife oon ©Ratten burcb, bie 'Xftenge unb ®üte ber Trauben überwiegenb gebecft werben. ©d>tu£ folgt. 254 6 t t i a % bcr $Hcncnuid)t in warmen ^ititntcle - ©eßcnfccn. Dcutfcblanb liegt bcfanntlicfy in bcr gemäßigten 30nc/ feine bnre^- fc^nitrlic^c Temperatur ijl überwiegenb falt unb feine SPicncnjuctyt muf ben 5ßärmc » Mangel alö ben größten $etvt t^ctracr)tcn. T>a$ 3«feft ber £>onigbicnc ifl |$war beinahe in aflcn warmen unb falten Säntcrn bcr (frbc verbreitet, ifyrc ".Natur ifl aber benjenigen Qkgcntcn am an* gcmcffenflcn, reelle mit tränten, bem futlicben ^ranfreidj, mit Italien unb Wricdjcnlanb, wcnigftcnö gleich warme Temperatur b^aben. sJ?atim lieb, ifl baö Ocb.affungcv.lkrmögcn ber Bitte* in warmen unb Reißen üäntern ein ntitjleie^ größeretf, ati in falten, benn ben unbegrcnjtcn JbätiVifcitcUricb bcr 23icncn — »clever mit 9?c$t olö fpricr;n>örtltc^cd 9Äuficr--©iIb bccilii auf bic Hälfte rebucirt. Qa bic üüicnc ityren SWafyrungö; unb £onigfloff auö bem 3Müt^cnfclcbc bcr SMumcn, Gcwactyfc, Strauße unb Zäunte tyolt, fo ifl cö a\id) flar, baß bic "Jiabrung bcr 23icncn unb tbr 9cu{$ungö; ßrrrag von bcr $)?cngc bcr SBlüttycn unb einer miltcn Statur abfängt. Die beiße 3pnc fann bloß bann ben SBicncn nacfyt^eilig werben, wenn flc von Dürre begleitet ifl. £aß außer »crfdjicbcnen anbern warmen, bcr ^icncnjucbyt günfligen Sanbcrn »orjüglicty Slmcrifa eine große %i\Uc von ÜMütb.cn aller 21rt hervorbringt unb baß namentlich bie warmen Jropcnlänber barin ganj unerfc^öpflicb, ftnb, fyaben afle Söcrictytöcrftattcr unb 9icifcnbcn, feit bem berühmten 2f. D. £umbolot vor 58 o^bren btf in bic neueften Seiten bargctt>an; ba§ aber aueb, mit tiefer großen SRfttgC 231ütben bcr (Ertrag einer guten 23icncnuicf;t im (Einftangc fieben muß, fann fein benfenber sD?cnfcb, ableugnen. Söetrat^tet man ferner ben fangen 3citraum pon minbcflcnö i) SP?onatcn im Safyxc, in welchem 255 bie Söienen bort arbeiten fonnen, ba auf teilte, Regenjeit ober 2&rrc tm fübliä)en Sinterifa burcf;fd)nittTicf; nur 3 Monate ju reä)ncn ftnb, fo ftctyert au$ bteö einen guten Erfolg j bagegen fjat tn 2)eutfd)lanb unfer (t'ebeö Snfeft gewölmlicb, ben umgesetzten gafl, nur 3 Monate tm ^ai)tc gintragöjeit unb 9 Monate fang 3^rung. SO^e^erc Ucbel, reelle bie beutfä)en 33ienenjüc$ter ^ctmfuc^en, ftnb jenfeitö beö Djcanö gar ntä}t gerannt, aU j. 23. 1) baö berauben ber 23ienen unteret'nanber, weil bort bte üftatur t^nen t)inreicb>nbe Sprung giebt, unb wovon aud) bte 23ienen$u$tömetb>be von Guba (man fefje 9?r. 12 B. II. meiner f reuß . 23tencn^ad)rt$ten, s^r- 131 tm f ojV3eitung&23er$eic$niffe) 3eugmj? giebt, 2) baö Erfrieren ber 23ienen tm Sinter unb 3) ber t}äuftge 9iabrungömangel. Senn nun ein benfenber gewanbter 23ienen$üd?ter in biefem 23ienen * @ä)laraffenlanbe auty bie tueßeietyt bort »orfommenbcn örtlichen Uebel ju befeitigen roeif j wenn er ferner naefy bem neueren Otanbe unferer 23ienen$ucfytö;&enntniffe unb naef; meinem 2)jierjonfc^en 23ienenbucl;e eine beinahe ganj unbefctyrä'nfte 23ermetjrung feiner 23iencn* fßölUx, auf fünftlidjent äßege, beliebig vornehmen fann: fo freist bei @rriä)tung etneö folgen großartigen 23ienens($tabliffementö nta)t nur baö günftigfte Refultat für bte Unternehmer bevor, fonbern bteö würbe auä) einen großen nachhaltigen Üanbeönu^en herbeiführen; benn mit Setctyttg* feit würben auö 10 SSölfern in 10 Sauren bort 1000 ©efel(fa)aften tyergeftettt fein unb biefe nicfyt nur 1000 dtr. #ontg unb 100 Zentner SBadjö auö einem ©toffe, (bem 23Iütt?en;sJteftar) Uvättt tyaben, welket fonft ganj ungenujjt in ber .2uft vertroefnet wäre, fonbern ber noa) viel größere, nact) @elbe gar nidjt ju fcfyäfcenbe üftu^en für baö £anb beftänbe barin, baß jene 1000 23ienenftöcfe bte atieinige ttrfacf)e unb SSermttlerin von 1000 Millionen $rücl)ten fein würben, bte gerabe nur burety bie 23efliegung ber 23ienen angefe£t traben, weil bie 23ienen an t'^ren raucfys paarigen ^üßen ben männlichen 23tütb>njtaub auf bie feudjte fiebrige weibliche grudjtnarbe übertragen. SWerbingö giebt bte 33ienenjucf;t aua) unferm SSaterlanbe biefen vielfeitigen ÜKutjen, bodj tn einem viel bes fdjränfteren, fleineren Sftaaßftabe. Srwiefen ift, baß ein fenntnißreic^er SBtenenjücbter hü unö minbeftenö einen jäjjrlidjen Reinertrag von 20 ^Jro- jent l>atj in 2lmerifa ju»erf£c^>tU'ct> 100 ^rojettt. Reiche Privatleute ober Regierungen Slmerifa'ö fönnten ftd) buret) eine fol$e Anlage große £anbeö;23crbicnfte erwerben. Sßtlftelm 93rncfif<$, Sßorjte|>er beö, über baö ganje ^önigretc^ f reußen verbreiteten @djleftfct)en 23ienensüct)ter * 25ereinö> 250 <3ur ©rd)tt»ccn - Kultur. i rcblnfj von Bette *2(K>. i fUima murin ■■! Uiulit. pllnu.uii mit iAtiit.uMi mit «ftlooo njudjlcnt. Bcpteraltli fnuidiflort. ruft- flcinc brafilianifcbc Crcfyitecnpflanje bringt ibrc iöiutncn im Februar, 9Mr) iintVlvnl; fic finb orangcnrotty, grof? im iHcrbaltnif; |n xVftan\c unt tieften fedjc BSea)en fd;rjn ©ie etitcibt am bcftcn M einem ftlo(?c mit 60aa,ttttttt, f>crabbä'nßcnt> vom C>ilac-cadu\ 3 ic liebt rncblirb iSarnte itnt $euä)tigfett wäbrcnt tcö :h>acbcUbume, aber uaebber tnufj fic $war warm, toeb uic^t ju troefen gehalten werten. HKiu^hiiMiia «MgafaMa tmt JUmaica, blnbt rem War', bitf ;um 3ul«; btc SMumcii fint ttcfrotb unt flehen lernte febön frifd;. 2lud> tiefe ^flanje fommt am lüften am £ioI',flofrc mit Wooö, porn Ölaöbadje im fcnd^t- warmen $bcilc tcaufe4 aufgehängt, wo fic reief); iid? 'iScucbtigfcit bat- gebebt fic am beften. si o wie tie iSacbotbumö fotfon vorüber ift, mufj man fic weniger feucht, aber eben fo warm xoie fruber galten, ta fic nur einer furzen JRutjc betarf. 257 Renanthcra coccinea. Sine reijenbe d)ineftfd)e £)rd;ibee, welche im SWat, 3un» «nb 3«tt bfübt. £)ie orange--fd)arlad)ncn 231umen jtc(;en lange fd)ön unb f rtf et? . 21 n einem großen ®lo£ mit etroaö 2D?roß be= feftigt, fommt fte am bejten fort, jumal roenn fle im Ijetfcften £beite beö ipaufeö »om ©taöbadje tyxahfyänQt, reo fte natürlich roäbrcnb beö 2Bad)3tt)umö reiefejid; Siebt, SGBärme unb geuebtigfeit $at. Stadler muf fte iroefen gehalten rcerben, tu'ö jte roieber 231umen $u jeigen beginnt. Burlingfonia ri^ida anö 23raftlten blübt im SD^ärg unb 21pril; bt'e 331umcn finb groj? unb purpunuroeif. 2tud) fte fommt am bejten fort am Jpol$ffo£ mit @pb,agnum befeftigt, ^erab^ängenb »om ©laöbadje, wo fte wätjrettb beä £rcibenö reidjlid; SBärme unb geuebtigfeit fyat SBaun fte ruljt, muß man fte jiebod) troefen galten. Catileya Aclandiac. £>iefe prad)t»olle Drcbjbee fommt aui 23ra- filtert. 'Bt'e l;at furge fd;fanfe ©tämmc; ©epafett unb fetalen ftnb bräunlid;;griin mit tief braunen Duerjtricben. £)ie Sippe tjt lidjt purpurn. 2lm ^oljflojj mit etwaü SD?oo3 fommt fte gut fort. (Sie erbeifd;t jiem* lief; w'el 2Bd'rme wä'f>renb beö Sacbötb,um$, aber nid)t »iel ^euebtigfeit. Caüleya Walkeriaua au$ 23raftfien bringt grofe roftge 231umen ju »erfebiebenen 3efon beö 3flf>re3. 2lucb fte gebeizt am #ol$fto0e mit ÜflooS unb »erlangt wäb,renb ib,reS 2Bad)öt&umö öiel SBärme unb fyufy tigfeit X)k SBlumen fteben lange frifd} unb fd)ön unb ftnb fef>r wob> ried;enb. Dendiobium heterocarpum blitzt im £)ecember unb 3önuar. 2)ie Blumen ftnb blafgelb, feb,r wofylriedjcnb, unb fielen »ier bti fünf Soeben perfect frifd). 2lm £oljfIo£ mit ©ppagnum befejtigt, mufj biefe ^flanje, nacfybem fte wäfyrenb beö Sacbötljumö warm unb feucht gehalten, wä$-- renb ber ^tubejeit füljt unb etroaö troefen fielen. Coelogyne ochracea ift eine feböne £)rd)ibee, bie im 5*b>uar unb 3)?ärj blitzt, £)ie 231umen ftnb weif unb febr wofjlriecbenb unb jteben üier Socken febön unb frifd). 21m $tlo$e gebetet fte am bejten tn guter Sßäime unb §eud)tigfeit wäb,renb fte il;re triebe mad)t. Oncidium ciliatum jtammt au$ 25raftlien unb blitzt im SDctober unb üftooember. £)ie lange frifd) bleibcnben SBlumen ftnb gelb. 2lm ®fc£e mit ©pb^agmtm Ui reichlicher SQBärme unb §eud)tigfeit wäb,renb beS Sacbfenö gebeizt fte am bejten. Oncidium concolor, eine gelb blütyenbe 21rt »om Drgelgebirge. 51m 9Jcoo$flo$e fommt fte gut fort, »erlangt aber gute geucbjtgfeit an ben SBurjeln. Epideodrum aloifolium ift eine fdjöne ©pecieö an$ ^nbien, blütjt im 51prtT unb Wlai unb beftnbet ftd) rool;! am $lo#e mit @pl;agnum. Schomburgkia crispa auö ©uiana blitzt ju t>erfd)iebenen 3*iten be^ 3a^reö unb jroar bauern bie 331ütt;en fel;r lange. 31m aufgehängten SSlocf mit @pl)agnum tveiht fte gut, iti guter SBärme unb §eud)tigfeit mäl;renb beö aBad^tljumö. Schomburgkia tibicinis auö ^)onburaö blitzt im Wlai unb Sunt', gebetet roo^l am ^lo^e unb »erlangt biefelbe 33e(;anbiung rote S. crispa. Schomburgkia umlulata ijt eine braftlianifcbe ©pecieö, roeld)e im Februar unb Sftärj brei Uö »ier 2Bod;en t'^re 231umen frifd) erhält. 2ln bom ©laöbad)e berabbängenbem tlo^e mit@pbagnum befejttgt, ge» -Sambuifler ©arten« unfc ötunifn^cituna. V1I1. ©an*. 1« 258 bct'bt fic hei ftcroäbrnng guter ©arme unb Aeucbtigfcit roabrenb bco Si?cicbfc»v? ; frätcr muß man fie treffen balten. Cfrrhopetalum Thouarsü au; 'I,iauvitiu>el*,flepc fort, bod> Ibeffet im {forte mit ÜÄ00< unb Topf; feberben. 6ft (feil veiet lirf* ©arme mir ^eucbtigfcit, menn fie im Treiben ift, mu$ aber reabrenb ber JHubc fiibl itnb faft treffen gebalten werten. Dettdrobiuw mon IN forme fommt ant vibtna unb blübt oem Februar bi« ii< 1 1 1» t.i ii m DevoniMaro. Ohne prächtige ^flan^e au«5 3nbieu, Wt febr gut im Sterbe mit Wee? unb Jopffdjcrben in rcidilicber SEBärttte unb ftcurbtigfeit gebeibt unb im Wai unb ^,\\ni blubf. Driiiln.l.ium Bibflonianua au? knoten blubt im September. Sepafen unb fetalen finb reich orange, bie Vtrvc ift glänjfftb gelb mit jreet bmiflen Alecfen auf htm ebern T bctlc. Cfo »vaebft gut im .S\orbc mit ril unb Wai blübt, beren 2Mumcn aber nur r-en fur^cr Dauer finb. X)ic 33fumcn ftnbgrefj, oon blaffcr Olioenfarbc mit bcllrötblidjein ??anb- 259 unb jwei tiefen, blutroten glecfen im Zentrum. @ie gebeizt am heften im ftorbe mit 9ttoo$ unb £opffd;erben. Deudrobium formosum blütjt im Slugufl unb September. Die 231umcn ftnb fd;ön weifi mit glänjenb gelbem Zentrum unb bauern fed)ö SEBodjen, wenn man jte trocfen $ält. ©in «£>ofjforb mit ©pljagnum; 9)?ooS unb Stopffdjerben, tyerabtjängenb oom ©laöbadje, fagt itym am beften ju. 3w treiben liebt eö reidjlid) SBärme unb §eud)tigfeit; fpäter mujj eö on'ö fütyle Snbe beö £aufeö gebracht unb weniger feud)t ge* galten werben; biefe Sefjanblungöweife muf man aud) bei alten folgen- ben Dcnbrobien anwenben. Deudrobium nobile. Diefe gefd)ä£te ©pecieß b(ü^t oom Februar bi$ jum 2D?ai. 3^e 231umen bleiben brei bi$ oier 9ßod;en fd)ön, wenn man fte trocfen t)äft. ((Ein anberer 3üd;ter, 9)?. ©tatfjam, bemerft in ber O. C. über biefeö Denbrobium ^olgenbeö: Sine fd)öne ^flanje in 23Iüt^e »on biefer feinen unb eleganten Drd)ibee ijt für SBlumenfreunbe ju allen 3^n ein wünfd)enöwert^eö Dbject; aber nod) weit metjr, wenn fte it>re fmnberte »on 251umen um biefe Sa^reSjett (£>ecember), wo fte wenige 3fitüaiinnen b,at, bringt. 2ftand)e glauben, bajj biefeö Denbrobium balb febjr aügewöt)nlid) werben wirb j aber wenn fte erfahren, bafj cß brei 3af>re erforbert, um eine Heine ^flanje nur in einen ttwaü erträglichen 331üt^enftanb $u bringen, bann werben fte fd)on ifjre 2(nftd)t änbern. Steine Sultur^et^obe ift folgenbe: SSir beginnen mit einem ^flänjcljen, welcfyeß wir in einem £anbelß;©arten ober fonft wo erhalten, im Januar. 3d) bringe eö gleid) in ben wärmften £ljeil beß £)rd)ibeen-- ober Sarm^aufeß unb gebe if)m alle mögliche Anregung burd) reid)tid)eß 23ewäffern unb liberateß Umpflanzen. 2Benn bie jungen SBurjeln über ben £opfranb wad)fen, mad)e id; einen anbern £opf $ured;t, woju id) nur SCtfoorerbeflumpen für bie SSurjeln öerwenbe, inbem id) oor bem ©ebraucb, ben größeren £t)et'i ber Srbmaterie t)eraußflopfe. hierin be= laffe id) nun bie ^3flanje d'toa 20 Monate in ftetß wad;fenbem 3uftanbe, nad; welker ftrijt fte wo^l 12 bi$ 20 ©pfiffe ober ^3feube<=^nollen oon etwa tfvti %u% Sänge gemalt t)abcn muf. $at fte nun biefe ©röfe erlangt, bann neunte id; fte auß bem IDrcfyibeentjaufe unb bringe fte in einen füllen, troefenen SBeinfajten. @oK fte $u Seifmadjt in 331ütt;e fielen, bann b,alte id; fte bort jwei Monate lang faft ganj trocfen, nad) welcher 3*ü bk 23füt§enfnoßpen $um 23orfd;ein fommen. üftun, im 9iooember, wanbert fte wieber inß Drcbj'beenljauß jurüd, erhält aber ja nietyt efycr geudjtigfeit, alß biß if>re Knoöoen ftd)tbar jum 2Sorfd;eitt ge* fommen ftnb. «^ernad; erhält fte reidjtid; §eud;tigfeit; in ütoa jwei Monaten naa) biefem 3eitpunft lo^nt fte aUtWltye unb Sorgfalt burd) bie Entfaltung oon fajt 200 frönen 231umen, nad; beren S3erblü^en baffelbe SSerfa^ren wieberum eingefd;lagen wirb. Die Temperatur, in welker ify biefeö Denbrobium jiefie, i|t im SBinter 55 biö 70° ^. (9 m 17° 9t.) unb im ©ommer 70 m 80° $. (17 U$ 25° 9i) Deudrobium Wallichianum. Diefe prad)tooHe inbifd)e 3lrt 1)at tiefere unb bab,er fo)önere 231umen alc3 jene r>on D. nobile; fte blü^t oom sI»cär3 ti$ 30?at unb tf;ve 5Blumcn bleiben oier biä fünf Sßodpcn frifd). ©ie liebt wä^renb beö 2Bad;£3t^umc3 reid;lid) Särme unb 3;eucb> tigfeit, aber fpäter^in fagt ityr ein fü^leö, trodeneö £auß wobl ju. 17* MO üfmlntbiiim Paxtoarf ift eine rezente ben 2l>adnMbum troefener gegolten werten. DendiiiliHiiii clnxsanilnini. Sitte nictlicbc (Jpceictf, mclcbc iu tcr. febietenen Reiten im Jabrc blubt. SD« Aorbc bei Blumen ift tief gelb mit einem tuufclrotbcu Alccfc auf tcr Vivpc; etwa 1 1 läge ftebt fie frifcb ta ii?abrci:t bei 9Ba$ltyanl muf fie reieblid) SBärne baben, aber nacb tcmfclbcn fublcr ücben. Maxillaria teaaifolla aal O.Wrice blubt im Sttril unt tylai £ie gcteibt an lüften in einem Herbe mit llVoeö, tcr tort am GMaötacbc aufgebangt reirt, mo roabreut reo Eföa$6tynml reieblid) SBarmc unb ftcuebtigfeit »erlauben, obre 2Mumcn balten fieb trei biö wer iBcdjcn. Blanhnpea iaaiffuis. Tuü- fdnMie brafiftantfd^e Drcbttce blubt im ^uni mit v\uli. oni sterbe mit Xtttal unt flcincn ©cb erben gcteibt fie. 3™ iHubcftant muf? man fie fubl balten. ©tc blubt nur fur^c >i;iiiii.ipi ;i ii-rui;i. Diefe prächtige Saectel an* SXerico blubt rem Juli btl Septenbet Tu- Ölunen fint febv grof, blafgcife, gc; flecft unt gcftnd'elt mit tiefen fmrMtrbrata. &ud) fie gcteibt am beften in Meibc mit SRon) unt fleiuen Sterben, Jbrc SBlumen fteben nur farge .-{ctt frij Siin.l npf.-i ajraadiflora femmt am! vtrinibab unt blubt :u t>cr fdueteneu Seiten bei Jabnc. Tu- Flamen fint neif unt febr grof». v\m Baffen liebt fie rcid>lidi SEBärne nur Acucbiigfctt, fpatcr muf? man fie an'o fublfte (Enbc tec -VMuico bringen unt fie etnal treefen balten. Stonhoj.ia lh\iininii;i blubt v-oni Juli Ml 3cvtembcr, aber tic Blumen fteben nur tre; 2agc irifd) >ric verlangt, nie tic vorbcr gebente, im .Herbe mttSRoOl gegogea unt eben fo bebautclt iu merben. S(;mliii|,ra o< ul:ii;i aai O.Wrice blubt rem Juli bi& September. ".Hur trei Jage bleiben tie Blumen fa)Öfl ur.t fnfeb. Staabape* Wardli mal Bämsaara blubt rem Juni bil üluguft unt tcren Blumen tauevn audi n:ir ;mci btl trei Jage. Staakapea ligrlaa lulcnce« Z>iefc ift eine f diene Varietät mal (Guatemala, teien Diane« brillant gelb, tun Drange fid) juncigent, unb greficr mit febener finc, all tiejenigen irgent einer antcicn Vtf. 6tC crbcifd t tieülbe 2;ibantlung. Jbrc Blumen tauern nur trei Jage. Sacdilaliniin ^iiiiaiuiii. liiuc c ev bcnlid)|ten iTrriiifccu auö ben beigeren (^cgciireu Jm^ifuo, tie rem Kai bto Httgaf) blubt. Die Blumen fint meif;, tief refig-vuiiunn gcflccft. Sie liebt reid>liri> ii>armc, Siebt unb AcudUigfcit mabrent tec> äStocfettbttnl. 3» ber yiube^eit muf fie nur »veniii i^aner babeu. Sie bleibt trei biö vier iSecbcn in 23lutbe fteben. .Sactiilabium Hluinci. eine rei^ente ^vteiez aul v\ar\r, tie oom 5P?ai biß 311m ftugaß blubt. X'ie Blumen, melcbc faft r-en tcrfelbcn j^arbe, wie tic tcr ebigen, fint, bleiben lange febon unt frifcb Slucb fie erbeifebt, befencerö beim treiben, fiel ii^ärmc, l'icbt unt 3cu<^(tds fett. 8ic braud;t aber feine lange Wubcjcit 261 Aerides ei'ispa tft eine fc^öne inbtfd)c ©pecicS, tote im Wlai, 3uni unb 3utt blüf>t. £>ie 33Iume ift weif, gefprtnMt mit sJMfenrotb. Sfteidjlid) 2S?ärme unb $cud)tt'gfeit ift ib,r im SöacbStbum »onnbttjen. £)ret' SCßo^en ftef)cn feie föftlid) riedpenben ©turnen frifd), wenn fte trocfen • gelitten werben. Aerides odorala au$ 3nbien, b\vfyt ÖOIH 9D?ai feto Stugujt. £)ie febr wotytriccbenben ©turnen finb ebenfattö weif, geftecft mit Sftelfcnroty unb bauern brei S?od)en. 3m treiben mufi aud) fte tüd)tig 2Bärme unb 3eud)tigfcit feaben. Aerides affinls fetüfet »om tyflai feto 3nti 2H'e 3 feto 4 $öod)en frt'fd) feleifeenben ©turnen fyabcn eine $axbc »Ott -Iftetfenrotb, mit ^urpur. ©ie feebarf nur furjer 9?ufe,e Aerides maculosa fommt üon Combat), tft fct)r fcbön unb btüt)t im Suni unb 3ult. Weichtier; 2Bärme, £id;t unb geudjttgfett mufj fte wäf>renb t'breö SBadjötfjumS traben, bod) erfyeifdpt fte nur fur^e 9?ufe,e. trocfen gehalten, bauern et'e ©turnen lange. Aerides rosea blitzt aud) tm 3uni unb 3u(t unb »erlangt, \vk alte tnbtfd)en Slrten, rcidftid) 28ärme unb $eud;tigfeit jum 2Bacbfen. 2)rei Sßodjen lang bauern ttjre frönen ©tütben. Aerides virens btitljt ebenfalls tm 3unt unb 3nli unb jwar lange Vanda bristat a au$ 3»bt'en felüft »om Warft feto 3"ni. 9?etd)ttd) 9Bärme unb $eud)tigfeit t'jt tfyr beim 2Bad)fen erforberlid) 5 fpäterfetn f>ätt man fte trocfener. ©ie ftetjt wotjl fedjö 9Bod)en tang frt'fd; t'n Stütze. Vanda suavis fommt au$ %ar>a ©ie fommt am $fo£e fort, aber feeffer tm $orbc, feet tüd)tt'ger Särme unb $eitd;tt'gfet't wäfejenb beä 2ßad)ötbumö. 3» ©lütbe t'jt fte eine ber fdjönften ?Xrten ber (Gattung. Vanda (ricolor, oon efeen bat;er, ift aud) fd)on. ©ie fefüf)t oom 5D?at fet'6 3«Jt «nb »erlangt ebenfalls »iet 2S?ärme unb $eud)tigfeit. 5tße bie oben erwähnten ©pecieö werben jwar an $fö£en treiben, aber id) bin ber 2lnftcf)t, baf fte am beften in körben, gefüllt mit 9flooö unb £opffd)erben unb am ©faSbacfoe aufgehängt, gebeten. Ältma t)d|? unb fmtht. $tflan3rn otogen in körben mit ^fittoombe unb (illoßs unii ®tJ}jffd)erben. Coryanlhes macrantha. 2)iefe merfwürbige ^ftanje flammt auö Saracaö fe,er unb felüft im ffiai unb 3funi £>ie Ct'ppe ift rotfe^ ber übrige £f)eil ber ©turne orangegelb, gcflecft mit tiefem ^urpur. sJiur brei biö lu'er £age Wiht fte t'n ooöer 5vifd?e. ©ie wäd;ft jwar aud) am ^ofjftofje, aber am beften treibt fte in einem torbe mitÜftooä unb 9)?oorerbe unb fef>r Hein gefd)Iagenen ©d)erben. ©ie muf bort am ©faöbadjc aufgehängt werben, wo fte reidjlid) Sid;t unb ^eudjtigfeit empfängt wäfjrenb bcö 2Bad)öt^umö. Coryanlhes speciosa. 3tud; eine fonberbare Drdpibee, bie au$ 2)emerara fommt. ©ie btüfjt ebenfattö t'm Wlai unb ^unt, aber aud) nur brei feiö »ier Sage, ©ie erfeeifcbt biefetfee SBebanblnng wk »or-- fUfjeube. 209 CamarotLs pnrpnrtp flammt auö Silbct t>cv. ©ie Mut^t öOtnÜRärj biö jum 2)?ai unb ftcbj rocl;l ptfi feil bici lochen frifcb. Sic roäcbfi am bcficn in einem Korbe mit Spbagnum, Ü)ioorcrbe unt $opffd)crbcn. 3u ber 2£acb3tbumarmc unt Acucbtigfcit mabrenb beö £rcibcno geniest; fr-ätcr roirfc fie troefener gehalten. Uncidiuni Lnaceanaro. Tiefe feine Spccicö auö (Surinam wirb Mar auch am Klopc ivadocu, aber beffer im Kerbe mit Spbagnum, leerere c mit }opffd;crbcn, tert berabbangeut vom (iMa<5tad'C. ivo ivabrent teener aU jene. S ic blüht im o u 1 1 unb ftebt lange frifd). (»nciiliiiiii bifolium. tfinc intereffante Skcicö am? IVontiiMtco. Tu Sippe ift grofi, Mi reichem (Steife, Scvalcn unt fetalen fint flcin r.u: bräunlich Xie Blumen halten fieb lange. Sie gebeibt jmar auch am Kippe, aber biffci im Korbe mu 3pbagnuui, •.Vioorcrtc uut Scherben, im abartigen I heile brcl $anfed an @(a6baä)e aufgesaugt, reo fie ruabjenb teo treiben»? reichlich Marine unt Acucbjtgfcit bat; fpätcr mufi Tic iroefen gebalten ivencu. Oiiciiliuin longifolitm auö IVeneo Tic Blumen finb gelb, gcflccft mit braun unt tie Sippe ift gair, gelb. Tic\c Spccicö ficht roobj nvci bivJ trei Soeben m ^Mutbc. Bit gereiht nuar auf einem Klofcc, boeb liiTir in einem Korbe mit N.l"Voec\ 'Woorcrte unt Scherben. BrasAi« macttlnlfi major au:- öamaua blubt im Wai unt Jutiu unt }toai lange, fie oci laugt eine gleiche ^chantlung mit obige. AciaeU Bumboldtil fommt am? Sognopra uut blüht im "Diät unt Juni. Sic geteiht mobl in SRoofl unt l^oorcrbc im Korbe, ber oom Tacb/C herabhängt. Aciuiia Barkeri au* DJcrico blüht im Juni mit 3"l<- Sic fommt am ftiofcc fort, toch auch in einem Korbe mit ÜNooö unb ^oorerbe, aufgebangt ton am öjlaocadu', »vo fic rcidjlicb, lÜärmc unb gcud)tigffit empfängt, fpätcr halt mau fie troefeuer Angraeepn caudat^ira ftammt a\\$ Sieua Veonc her uut blüht im ^ah Utk %Jlugnfi. Tic iMumcn finb gninlid) gelb, gcmifdjt mit braun: tie Sippe iß rem roeifj, auö tcr ein blaftgruncr, ctroa neun .^oü langer S^ncif Uv-.i ihr Sänge ftebt tie 231umc frifd). 21 m heften geteilt tiefe fflanje im Korbe mit w2oo4/ SWoorcrte nnt Sdjerben, bort roo ihr im treiben rcichlid) 5Bän»e ut« ^cucbtigfcit gciväbn UMit. jRliiuu kiiljl. ptlnn.u'ii, ßcteflcn in Üiijifrn mtl jfttdtfrKOf Cyrtochiluin mai ulat uni, auö ^rafüicn, blubt oom Acbruar biö jumsjrjcäri, unb JWor trei btö oter iöoeben in ooücr Arifcbc. Tu "pflanjc 263 gebcibj am befien im Sopfc mit üftoorcrbc unb ©Herten. 2ßäbrcnb beö 2Ba<$St$um3 muj? tyr reid)lia) 2Baffer gcwäbrt, fpäter mu£ ftc trocfener gehalten werben. , , Cyrtochilum filipes au$5 (Guatemala blübt oom 9??är$ btS >juu imb jtefjt feb> lange frifd). So gebebt am deficit im £opfe mit SMoorcrbe unb guter ©djerbenunterlage. Cyrtochilum haslatum fommt auß Daraca. £$ »erlangt btefclbe Sßefjanblung, wie bie vorangegangene ©pecieß unb blitzt lange. Epidendrum verrueosum. Sine fd)öne ©pecieö auö Mexico, bie im 3uni unb 3itli blübj mit reid) carmoiftnrotf>en 231umen, bie vier biß fünf SBodjcn ftd) galten. Sie gebeizt am betfen im £opfc mit ftbvöfcr SDcoorerbe unb guter ©d;erbcnunterlage unb »erlangt wätjrenb bcö £rct; ben<5 reid)lid) SBaffer. , . Epidendram vitelliiium majus auö 9?ofecco butbj im ^uttt unb 3uli unb jwar lange. Epidendrum aurantiacum fommt auö (Guatemala unb blubt »om gebruar US jum SDcärj. 2>ie 23tumen flnb reid; orangefarbig mit einigen wenigen jarten reid) carmoiftnfarbigen ©treifen. 2fat beften gebetet biefe $ftonje im Sopfe mit jabröfer SD? oorerbe unb guter ©d)erbenunter; läge, am fünften Snbe bc<5 Jpaufeö, wo fte nur wenig aBärme, wob! aber reid)lid> SBaffer wäb>enb beö Sacbjenö erhält. Lycaste Skinneii. Sine prächtige ^flanjc auö ©uatemafa, bte fd;öne 331umcn »om ^oöember US Slprii bringt. £>te 5arbe ber Söütmen ijt jart rofapurpur unb beren TOtetpunft tief carmoifmfarbig. (Sic gc; beibj am beften im fcopfe, angefüllt mit ftbröfer Üttoorerbe, unb in einem füllen Steile beö Jpaufes, wo fte reicbjid) 8td)t, feboeb. wenig 5eud)% feit, ausgenommen wäbrenb beö SBad)St$um«, $at. 2>ie »Junten freien brei feto »ier Soeben in »oller griffe. t brbcfein, »on benen bie erbige «Materie abgefd;üttelt worben; aber ftc mufj reid)Itd)e ©d;crbenuntcrlage, eine feuchte Sltmof^äre unb 23efd;at- tung Ui fetjr beifiem ©onnenwetter f;aben. ©ie Temperatur, in ber td> fte nebe, ift im Sßinter »on 55 bi$ 70° %. (10 bis 17°0*O unb im ©ommer »on 65 Ui 90° $. (14 t>tö 26° 9?.). Odonloglosnum bictoniense auö ©uatemala Utyt im ^ebruar unb 5D?ärt unb jwar lange frifd). ©epalen unb fetalen ftnb grün, gefpren^ feit mit rott; j bte 8abc«c ift tiefer rot^ 3m Sopfe mit ftbröfer Ü«oor= erbe unb guter ©d)erbcnutttcrtage, bei tüchtiger 2Öajfergabc an ben SBur* jeln wä^renb be« 2Bacb,fcnö gebeizt fte. ©iefe ®witö mu^ nie ju troefen gehalten werben. Odonloglossum cordatum fommt auö Mexico, ©epaleu unb ^3e-- taten ber 931umen ftnb mit braun geflecft auf gelblid) grünem ©runbe; bie ?ippe ijt weif, geflecft mit reiebem 33raun. S51ü^t »om Januar US 964 Odontogloesuiu nmc-ulatum ai\* sJD?crico Hübt »Olli 'OWärj bt'G jum SWat. Cfn3 fpmmt am beften im £ppfe mit ÜJceorcrbe unb guter Scherben* unterläge bei reichlicher SXafferfpenbe rpabrcnb bee? ^retbent? fort. Später muf? c<3 trccfcncr gehalten merben. i'angc ftct)t cö in frifd)cr 93liitbe. Odoatogloaavtn palchHIon ift eine febpne Ordiibcc auö Guatemala. Tie IMumcn finb meifj, mit ?luönabmc bco lammet? ber flippe, roclcbcr mit carmoifin geflccft ift. Sit ftebt picr Im'ö fünf ä3ccr)cn frifcb unb ift äberani rppblriedjcnb Tic fJffaiije fcmmt am beften fort in einem wobl mit 3d>erbcnuntcrlagc rcrfcbcncn topf mit fibrofer SRnoterbe, ge= halten am fublen (inte bco J>aufeo uiib trccfcncr im JHub.cftanbc. OdoBtoglosaam K(i--ü. Sine prächtige "Nlan^c auo s)?ierico, bic im Oiopcmber unb Januar bliibt unb fid> lange frifd) erhält Qtefelbe ^cbantlung ttu'e ber pprgcbcntcn ivcrbc ibr |fl 2 beil. (Ntoalogfoftflaai ln-l<;i\ü auo Doraca, gebeibt gut im 3"opfe bei ber s^cbanblu:ig bei 0. palchellam, Odoolojrlröaam Bjrtrtaalanaa). Tiefe bübfebe <3pccico frommt auo Guatemala, bat kneife Blumen unb ficht lange in ÜMiitbc. acbotbumö\ fort; fpäfcr muf? fic ctmac trccfucr gehalten merben. Laelia cionabarfna, eine prad>frpflc $}f!on§e auc3 9?raftlicn, tu- im 3«ni unb ^uli Muht; tie Aarbc ber 3Mumc i'~r tief retb orange, tie ftd) lange frifcb erhalt vwn 2opfc mit fihofcr s.P?ocrertc unb Jppffdu'rbcn bei reichlicher i^affcrtancicbiing reabrenb bti Treibens, fcmmt fic am beften. Laella lam. Diefe feine Spttiti ift ebenfalls? auo SBraftlieet. Tie Blumen finb reich gelb, }tttt1 Drange fieb, binncigenb, unb Heben lange frifcb, . sric crbciidu biefelbe ^cbanblung inte bic letztere. Haatleya cocWeaU blnbt im Vlnguft unt September unb ^vor lange frifdv ^Sm irebl mit rdjerben r-erfebener £opf mit ftbre-ü-r Woor-- erbe unt veiddid) SBaffer rui Kaufen fagen ihr |Uj fpatcr hält mau fic troefner. J I um lt-\ a vfolscea fcmmt ano Xcmcrara, bliibt im 3uli ntto Jluguft unb ^roar lange frifd). 3« Jopfc mit "])?pprcrtc unb guter 3chcrbcn« unterläge mu£ fic am irarmfton iintc bco $anfe4 ihren f\a§ haben. «»in iiliuin anguiculentam au^ (Guatemala blübt rom 5?ctpber bio 3aanar. Tic Vivpc lex ÜMumc ift reu tief gelber ^arbe. 3"1 ^erfe am fttblftcn (Jnbc bei? Jp>anfeo gebeibt fic am beften. tUiniii hüt)l. pfUiitjrn nu i)üljhliit3rn mit Jlloos. Laelia aneepa. Sine elegante "Pflanze auö ^cricc, ivclttc im Decentbet unb 3amtat blnbt. Tic Blumen finb rcfa-lilafavbig, ti c Sippe ived^fclt ^vifdu-n canucifin unb gclo. Drei bio tn'cr SBtX^cn balt fid) bic SMame. "Jim beften gebeibt fic an einem «lege mit Sp^agnum, aufgebaugt am 0!ootad)c. ^br v}Mai\ ift in einem fühlen £>aufc mit tt>dfrettb bco ZxtibtUi eine reiddiebe iGaffcrgabc erferberlid); fpaterbin mufj fic trccfcncr gehalten rperben. 265 Laelia aufuinnalis, eine fcfybne ©pecieö auö Mexico, bie int Januar unb ftcbruar blüfyt unb brei ä8od;en flcb, fd>ön bält. 2(m beften gebetet fte am ftto$e mit ©pfyagmtm, r>om @laöbad)e Ijerabfjängenb. $m breiten muf fte reicfylid) 2£affer fjabcn, fpa'ter trocfcner gehalten werben. Laelia majalis. 21ud; biefe fd)öublüljcnbe "ipffanje ftammt auö Werico unb bfüb,t »om 3)?at biö 3uni. 2>te 331umen ftnb fetyr groj? unb t>on langer Dauer, wenn fie troefen gehalten werben. aufeö. 3m treiben mujü aueb, fte reid;lid) 2Baffer tyaben, fpäter aber füt;l unb troefen gehalten werben. Laelia acuininala ftammt »on Daraca fjer unb bringt weife 331umen im 3<*nuar unb Februar, weld)e brei Soeben anbauern. 21m $lo£e mit 9P?oo3 befeftigt gebeizt fte am beften. um eben; fallö wie jene tnel Gaffer fyaUw , fpätertyin aber troefen gehalten werben. Laelia supevbiens. Diefe f)errfid)e, auö Guatemala Jjerftaminenbe ©pccieS blül)t »om 9ioocmber U$ Februar. Die roftg-'purpurnen Blumen ftnb rwn langer Dauer. Stufgeljängt an einem $lo$e im füllen Steile beö £aufeö gebeizt fte am beften. Laelia albida ftammt aus? Mexico unb blitzt »om üftewember bt'S 3amtar unb jwar lange frifcb,; fie erfjeifdjt biefelbe SSeljanblung xok obige. Odoniog-lossuin leueochilum, eine fd)öne ©pecieö, bie ju »erfaßte* benen 3eiten beö ^aljreö blitzt. 2lm ®lo£e mit ©pijagnum befeftigt, gebeizt fte am beften. SBälirenb be$ Sad)$tbum$ muß fte an ben 2Bur$eln reid;lid; SSaffer fyaben. Odontoglossum Cervanlcsii. Diefe fd)öne ©pecieö blübt »om Januar bt'6 9prft. Mit SSJlooö am ßloije befeftigt, unb reichlicher Sciffergabe in ber £reibfaifon, gebeizt fte wobj. Die 331umen bauern fünf U$ fed)3 2Sod?en. Odoii(o«lossum membranaoeum, eine Heine bjtbfcfye Drdjioee auö s3)cerico. Die 531umen ftnb toäfy, gejeid^net mit braun auf ber inneren ©et'tc unb galten ftd) fünf U$ fec^ö 2Bod)en lang. 21n einem £>ol$- flotte mit 50?ooö befeftigt unb ^ä guter SBaffergabe im wadtfenben 3«* ftanbe geteilt fte bejienS; boeb, muf man fte nie ju troefen werben laffen. .fUtma hiil)l. $tfliui3nt, 0e3«>ÖCtt in körben mit ßäoo& unb «JlTöombr. Odontoglossum gramle. Diefe pracfytttotte Drd)tbee ftammt au$ ©uatemala. Die 331umen ftnb grofi, geflecft unb geftreift mit braun unb gelb; bie Sippe ijt xozify, geranbet mit lichtem Purpur. @ie freien fetjr lange frifd). @ie wirb jwar aud; am $lo^e unb im klopfe gebeten, aber am beften bod) in einem ftorbe mit ?0?ooö, 50?oorerbe unb £opf* fd;evbcn. %m freieren £()eile beö ^)aufeö tfi il;r ^fa^, wo man i^r etwaü Suft gewähren fann. Oduiiio^Iossiini cilrosinuin. T)iefe r)evrltcr)e mericant'fd;c £)rdi>ibce b(üt)t im 9#at, 3uni unb 3uli. Die Blumen ftnb xcti$, gefledrt mit rofa^carmoifin; »ier biü fünf 2Boa)en galten fie fid;. @ie fommt aud) fort am ^'lo^e mit^flooS, aber fte %ityt ben forb oor, mit ©p^agnum- 2ö6 ÜNooS, SDJoorerbe unb $opff darben, auf^c^änßt am ÖfaGbacbc. 3" oiel ^eucbtigfnt, fclbft in ber Üöac^öt^umöfaifon, faßt it;r nietyt ju, unb nad) ber Unteren niu^ fte troefener gehalten werben. L\ca.sic cruenia t'ft eine gute Spccicö aus (Guatemala, welche com gebruar biö 31pril bhif;t. 3)tc 33lumen finb tief gelb ober orange, mit einem tief carmotfinfarbigcn 'UJtafcl in ber "iDZittc. (Sic fielen lange frifd) unb finb fc^r moblriccfycnb. 3ludj ifyr fagt ber fiorb mit -Deootf, Itfoorcrbe unb £opff ererben flu. 3"» treiben crtjcifcbj fie eine gute Jörnen i»3ajTcrö, fpatcr muf? man fie aber ctmatf troefen galten l.acama bicolor fommt auo (Guatemala unb blüf>t im Wlai unb oiiui. Tic Blumen fuib tief grünlichgelb, beren fetalen b,abcn brei violettfarbigc Streifen, tte Zvppt ift weif; mit einem tief purpurnen Mtd in ber $?tttt; fie Ralfen fid) lange. Ülucb, tiefe gebeizt am beften im Rorbc mit 3pbagnum- §Dtoo6, Dtoorcrbc unb 2opffd;crbcn. 3*" treiben muf; fie eine gute gBajfcrgabe baben, fpatcr aber troefener gc- balteu werben. lUnim kühl. pt'lanjrn uu AiW't.Kii ohne Jttuoe. Itnt kt- ria Rpectabilto. limc feböne Drrijibcc autJ ©uatemala, wclrlic im 3'"" unb 3»»1 tl bj DieSInnea finb tief rofafarbig ober bläulid^ reib, geflccft mit tief carmeifin; fie galten ficb, lange. 51m beften gc- betbt he am ftlopc befefttgr, ber nabe am Olafe aufgehängt ift, wo fte im treiben rcidjlicb l'icbt genifct Späteren muf? fie troefener unb ti\\)l gebalten werben. Harkriia skinnrii innjnr. Tic feböne 33arictdt flammt auö (Sun temala unb blubt oom ücteber bii SHärg. Dicfc ^ftanjc ift fd^wicrig m ber Kultur. 'Jim beften ift r#, fie am naeften fölo^c ju jic^en, auf- gebangt nabe am Olafe, wo fie rcicblid) Vid)t, aber nidjt $u fiel 2ßärmc bat 3"' 0<»4KW crpcifa)t fie eine gute iöaflcrgabc, aber fpatcr mu£ man fie troefener baltcu. rie blubt brei bit oier Dtonatc lang. ltnrkri la .skiniiiii. ?lucb, tiefe liebliche ©pecicö fommt auö ÖJua= temala. 3ic tlubt aueb, brei biMB lange frifd). Tic Blumen finb oon brillanter, tiefgclber Aarbc. Da bie 23lättcr abwarte warfen, fo ift eö am beften, fte am Nlofcc ;u ueben, unb ^mar in bem fubleren unb luftigeren itycilc tc<5 ipaufcö. 3m äUacbfcn liebt fte fdpon eine tücptigc lÜSaffcrfpcnbc, aber foatcr mufj fte troefener gcbaltcn werben. (Primhau» - XÜuna. Uendiobium tpedoora aue £cu Jpodanb, blüfyt com Februar bio *um "iPiavy 'Jim beften u'ept man tiefe ^flatnc im Xopfe mit fibröfer l^ioorcrbc unb guter ©ctjcrbcnuntcrlage. Säprcnb bcö 2Bad)fcnsJ mup fte rcicbjict; iGaffcr baben, fpatcr aber troefen gcbaltcn werten. #ä(t man tiefe -pflanze an einem warmen Trte, wirb fie niebt blühen. 267 Cypripedium insigne ftamntt au«5 <5ityet unb blübt x>om Januar bt'ö 2)?ärj. Arn bcftcn ßfbf^t cö im £opfc mit ^afen-- unb Sauberbe unb guter ©cfyerbenuntcrlage. 3m aßadjfen muf cö reid^Iic^ 28affer Imben. $aft fccp 2Bod)en lang ftcbt c$ in ©fittlje. Calaulhe bicolor, eine nieblicfye japanifcfye Drcfyibee, meiere im April unb Wai blüfyt. Am beften fommt fie fort im Stopfe mit föafen- unb Sauberbe unb guter ©djerbenunterlage. 3m Jftufjeftanb mufjj man fie fütyier unb troefener galten. 2)ie 23lumen Ratten fiefy lange unb finb fct)r njo^lriec^enb. Blelia palula blutet im Sani unb 3utf. Diefe treibt am beften im £opfe mit Stafcn* unb Saubcrbe unb guter ©ct)erbenuuterlagc, Ui reichlicher 2Bafferfpenbe im 2Bad)ötr;um. 3n ber Sftubcfaifon giebi man ibr nur wenig Sßaffer. £)ie 25lumen galten ftcb lange frifä). t>ev t t ©artenbau ?©efeWf$aft $u 2ötert. Sie 28. Auöjtetlung ber f. f. ©artenfcau*@efeflföaft in SGBi'cn fanb am 24., 25 unb 26. 3XprtT jtatt unb ift nact) ben um$ geworbenen 9??tt- Teilungen eine äufierft brillante gewefen, baö Arrangement mar uniiber? trcfflid). £>aß baju benu#te Socal ift ein fe(;r grof eö ©laߧau£, melct)eö früher bem ftaifer granj gehörte unb an bie ©artenbau - ©efellfcfyaft abgetreten roorben ift. X>k jur Aufhellung ber ^flanjen benu$tcn £ifct)e baben meiftenc? alle bie §orm etneö ^reujeö unb waren fämmtlia) trcfflic^ beftcKt. Sine Xauihonhoea t>on 15 @d)ub Umfang war praa)ti?otl. £)ie ^Pftanjen beö £errn 9iubolpl) Sblen »on Arttjaber ju £>öblina, (Dbergärtner .sperr SS et t er) gehörten unjtreitig $u ben ttorjnglidpften, faft aÜe beffen Exemplare [trotten öon 23lumen in fdjönfier färben* pxad)t. 33on feltencn unb fd)önen ^flanjen ^eic^ncren ftd) au6: XanUionhoea hasiilis beö £errn 3- SDtflpcr (©a'rtner £>err ©attercr). Rhododeiidrou javanicum beä .Jperrn fR. öblen r>on Artljaber. Medodorea atro- purpurea, Rhopala oorcovadensis, Calodracon nobilis, Sciadophyllum guatemalense, Daphne Fortuuei, Aquebia quinala, Feniandea superba, Ladenbergia Moritziaua, Ceioxylon Audicola, Siphocampylos Karsteni, Escalouia macrantha, Lasiandra Coburgi, Micouia speciosa, Medi- 268 nilla speciosa. inasrnfica unb Siefoldii u. a. ron Jpcrrn £>anbclÄgärtner 2lbcl. Xcmaianthus ionema, Tillandsia villnla. Berlolonia maeolali u. a. ron f>crrn 3. Ö.Seer, ((Partner .freu ©teibemann). Jperr D. $ooibrcnf, V>antclc>vutinn- )U £>ic£ing battc unflrcitig btc fcltenften "^flan^en aufgefteflt, tic firf> r.orb niebt im curopäifeben Jfpanbel befinden unb erft im JT>crbftc lN"jl ubcrfceifcb ctn^cfiibrt würben, (fet waren: Thmphrasta iinperialin. Siniaruba exrclsu. Brownea excelna1 siadi- inannia aslroiiifolia, {jlabrala unb undiilaln. Alhalisia jrrandi*. Spalalla jrrandis. LjCopodian arlioi rinn Hluinci, Lycopodium laxifolium, INetro- dorea macrophylla, grandillora. Galipea graadtflora, marrophylla, Rhapala Caleyf, ailaifolia, Xylomeloii puriforme unb Asadenia Caleyf. DScn beu ju biefer Kafftcßang cingcfan:tcn $)ffatt)en »rurben nacb- folgenbc nad) rorber befannt gemachten "Prciffaufgaben (©t'cbc s?citc lHÜ tco porigen ßcftftl gefront: 1. ^reiö. Tic flcinc golbene s))rcbaillc: ber fcltcnjtcn unb febonfkn, )■ einem gcftcigcrtcn (>)rabc ber (Sntivicfclung gcbicbcncn fifUmfo beren l^atcrlanb aujjcr (Suropa, unb beren (Jinfübrung fc^r neu ift; eine blubenbe ^flan^c »vurtc ben i>oriug erhalten, fiel ber Simaiul.a aicelaa ron £crrn Daniel .»>ooibrenf, ^anbelö- Partner II A>ic[ Klaffen unb 18 ^(bobotenbron, unter biefen R. ja\aniriim blubenb. Tu rammlung tec J>errn Stiel cntbiclt l7 9lbo= bobenbron, 4 Jtalinicn unb 3<> HjaTeen. 4. 'prei«. Tte grofic filbcrnc sD?cbainc: für bic febönfte im 3n^intc trituqtt fyfbrMt&t, bereu .fterrorbringung mit ird;nM'crig.' feit rerbunben ift. ober für bic fcböuftc Sammlung ron fetbö neuen SMcnblingcn au>? irgenb einer OJattung ron $itrpflanitu, rourbe ber l»rimula acaulis \ar. vJ?o. Jsl 220, ber ^fperrn ?lbam'ö ©öbne ertbcilt. 5. "preiß. C£i n c grope unb eine flcinc filbcrnc Wcbaille: für bic febonften Siftbc mit blubenben 9?ofcn befcjjt, ob, nc ^crueffttbtigung ber Wirten. Tiefen "preie crbieltcn bic JKofen auö bem ©arten Turcfalau^t btl {)enrti dürften ?l b c 1 p b ^u ©d>»r ar^enbevg, 21 Zlpft, bureb tcffeit (Gärtner öerrn ^merling eingefanbt. 269 (). ^reiä. 2)ie grofje filberne ÜJcebaille: für ct'nc ober meiere ^flanjcn auö tcr ftamilic tcr Melasiomaceen, welche biötyer in ben äßiener ©arten nodj nid;t jur 231ütl)e gelangt ftnb, ber Bertolonia maculala beö £errn 3- ®- 33eer. 7. ^reiö. 2)ie grofje filberne Sttebaille für 10 oerfdjiebene im beften ®ultur*331üt|>enftanb ftdj befinblid;e $5flan$en auä ber Familie ber Ainaryllidcae unb Irideae. 8. ^rct'ö. Die grofe filberne Wieb a HU: für eine neue ober fdjwierige SBereblungöweife irgenb einer ^ßflanjenart auf eine anbere, wefd;e für bie ©artenfultur ein ©ewinn i|t. $me Sttetljobe, weld)e bie äSerebfung auf weiter im Sterne oon ber 3»er^ffanjc entfernte Unterlagen bejwedt, würbe ben 23orjug erhalten ; boch, müfjte bie 5$er* eblung einen beutlid)en 5ortfd;ritt im 2öad>fen bei ooßrommener 23efe; ftigung bemerken Taffen. 9. ^ret'S. $wei grofje filberne -iJJcebaillen: für bie bejt? fultioirten ©remplare »on 6 ^ftanjen, *>erfd)iebenen ©efd)led;tern ange^ tybrenb, welche burd) 3«^'« bcö (tultioateurö eine feb> gefällige gorm erlangen unb woburd; beren 23lütf>enrcid;tl)um gemehrt, bie @rö§e ber 231ütt)en gefteigert erfdjeint ober felbe mel;r augenfällig werben. 2Öürbc ber le^tere 3^ecf burd) pfropfen ober Occulation auf eine anbere baju geeignete ^flanje erreicht worben fein, unb ba$ SSerfa^ren Priorität für fid> l;aben, fo wirb eä befonberc 33ebacbjnal)me ftnben, unb 10. 'JPreiS. 25 ie grofje filtern e 5D?ebaille: für 6 ein; ober mehrjährige Sauer beft^enbe ^flanjen, bie einen 2Bertt> fowotyl alö 3ier* Vflanjen als aud) als sJcu|»flan$eu beft£en, felbe fönnen in-- ober auö* l.inbifdjen tlrfprungö fein. 3 23- Oxalis esculenta würben wegen Mangel an Soncurrenj jutücfgelegt. 11. ^reiö. 2)ie grofje filberne 9)cebailte: für bie fc&önjte Sammlung öon Ericeen, erhielt bie Sammlung oon Briden beö |)errn Otuboll) Sblen oon 2lrtt>aber a\\$ 100 doofen bejtef>enb. 12. ^Jreiö. 2)ie grofje filberne SJcebaille: für 12 Stücf ber fd)önjten Epacris, »on neuer ftäxbuxtQ, würbe wegen Mangel an Soncurrenj nid)t »erteilt. 13. f reiö. 2)ie gro§e filberne Stfebaille: für 6 Stücf ber fd)önjten Ruiaceae, (Boronia, Eriostemon etc.) erhielt bie Sammlung beö £errn 9i. @blen oon 2lrt^aber. £)iefelbe beftanb auö 4 Strien Adenandra, Boronia alata, denticulata, piunata, serrulata unb viminea, ferner auö Eriostenion myoporoides, intermedium, scabrum unb Zieria lanceolata. 14. ^Jreiö. 2)ie grofe filberne SDtebaille: für bie fd)önjte Sammlung oon Pelargonien, inlänbifd)eö (£r$eugni$. äöegen Mangel an Soncurrenj juriief gelegt. *) 15. ^reiö. £>ie gro^e filberne ÜJcebaille: für ^roteaeeen, minbejtenö 6 oerfd^iebene 21rten ; befonberö berücfftd;tigt wirb eine blü^enbe *) ©tflcnt()ümlta) baß gerate biefc Wie bie 12. ^3retöaufgabe ntd>t gelöst würbe, ba bcfanntlta) 2öicn in (Srjiejumfl neuer Epacris unb Pelargonien noa) öor einigen 3a^)ren trcfffta)e$ lieferte. ©. «R. '270 'lYlopea speoioxissima. würbe ber Sammlung tcö Jpcrru T. £001-- brcnf ^ucrfannt. Sie befranb au« bcn feltenen Wirten: Khopala Cataff, silaifolia. mmitana. Hexans unb corcovailcn^is. Xylomeloii pyrifonne. Anadenia Caleyi unb Hüercli. 1<>. 'preiö. Die grefjc filberne OJcebailfc: für eine Samm; hutg blubenber ^ftanjen, mögen felbe 5lrfcn ober (Spielarten fein, welche firb, für bcn SMumcngartcn verteilt en laffen. Tiefen ^rci(J erhielt bt'e Sammlung pon f>4 ?lrten bc$ Qettti fc XH bei. 17. ^reiö. Die Heine filberne O.^cbaillc: für ©arbeuien mit bci'onbcrer 23erücfftcbtigung ber U. florida unb rudoans, in reieb; blübenbeu (frcmplaren, würbe rvic bfr 18. $rtf6. Tic ffetne filberne 0??cbaille: für eine gutbe fanbte Bejaria wegen Mangel an (Eoncurreit) ^urücf^clcgt. 19. ^rci? e b a 1 1 1 c : für eine ober mebere neu eingeführte BfoneKacete, erbielt bie Sammlung bcö £crrn 3- ©. 5*ecr. Sic bcflanb aus Tillandsia Htrirfa, villala. Aef-hmcu niiniata discolor, Billbergta roaeo-atbt, Vrieaea splenden unb }tttt unbeftimmten Ülrtcn. 20. ^reifl. Die fttofff filberne SW et aillc: für abgefebnittene Bit firb in hMäfcrn bcfinbltrbc blübenbc JHofcn, nacb Farben georbnet, .'><• »erfebiebene Varietäten, würbe wegen Mangel an (£oncurrcn$ nid)t verseift. 9t. ^reiö. Die gre-fjc filberne "Wcbailfe: für einen £ifd) mit fogenannten 2?intcrfcigcl f Stangen- ober eingängige SBouquctA'op: fo«>cn unb Stangcnlacf, ber fpgenannte gefüllte gelbe ll>intcr-Acigcl.) Tu ''er vPrcianbclrcie feinen ber bter aufgeführten greife cvbalten fonnten, werben pon ben ^reic-ricbtcrn befonbero bcrücffirbtigt nnb mit Dccbaiflcn ober "(ibren- vcllcr lirwahnung» bctbcilt werben. Tic grefte filberne Wcbaifle erbielt #err 8. fjtfjjant für eine bcrrliebe Sammlung (facteen, au<5 IN) »crfdiicbencn Wirten beftebenb, unter benen wir bie fcltcnflcn unb fcböuften Hermen notirt fanben. 2". "preitf. liinc grepe filberne ^cbaille: für bie befie unb billigte Sammlung von nun (Gartenbau ticnlicbcn 2£crf;cugcn; wenn firb ein ober ba« anbere biöbcr nirbt autfgcftclltc 3nftrumcnt ober 3£crf\cug bavuntcr beftntcr, teffen ?lnwcnbbarfcit pon cntfprccbcnbcm "^crtbeil fein biirfte. •21 $ret'6. <5tne grofte filberne üttcbaille: für eine bei ber ?lucftcllung am febönften arrangirtc (^ruppirung, wclcbc auf einem £ifcbe ober an einer ü£?anb bcftnbfid), ebne SPerücffirbtigung ber ba$u r-erwanbten ^flair^cn, unb wclcbe burd) t'bre finnige ?lncrbnung bem guten (^efebmarf am meiften entfpriebt, fo ta^ fic bie ^lufmcrffamfeit ber 5Mri?aucntcn ganj befenberö auf firb \ic\)t. Dicfer ^Jreiö würbe Jpcrrn ü. 2( b ei für bie gefebmaefroffe ?luf- ftellung ber Spflanjcn ju Zfytil, ju welcbcr Öruppirung 225 ^flanjen verwenbet worben ftnb. 271 25. "preis. SJt'er greife in oier fleinen filbernen 9flebaii* lcn beftetjenb, ben Ferren bürgt. J^fWt unb ftüdjen gärtnern, >oeld)e aud) nur unter ftd; concumren. — $ür blübenbe sPflanjen beö Slumen^ marftcS, unb 2(i. 'preiö. Sine große fitberne debattier für benjenigen ©artenbef»£er ober ©ärtner, reeller $:rüd)te oon ber Vanilla aromatica ober planifolia erjeugt, geeignet, jene in ben ipanbet oorfommenben ju erfeften. 23eibe greife mürben wegen fanget an Qfoncurrenj jurücfc gelegt. X)ic große fitberne 2flebaitte erhielt £err ^ranj $ött für gebunbene 93ouquet3 unb Kränje. £err $. Slujterer für (Sämlinge ber Calceolaria pendula bie groß e fitberne Gebaute. £)iefer ^5rei$ fyat nod) brei 3f^re fort; jubefrefyen. ?lufier ben im Programme beftimmten 2ftebaitten würben noeb ju- erfannt: £)ie große filberne Gebeulte bem £errn %. SSetter, Ober; gärtner beö £>errn Sblen oon Slrtfyabcr, für ausgezeichnete Kultur ber ^3flanjen. T>k große fitberne 'DJJebaitte £>errn £>aniet £ooibrenf für bie Theophrasta imperialis, Brownea excelsa, Stadtmannia aslroni- folia, glabrata, undulata, Ethalisia graudis, Spatalla grandis, Lycopo- dium laxifolium, arboreum Blumei, Myristica moschata, Franciscea exiniia, Maranta eximia unb glumaeea, für meiere felbft erlogene formen oon (Srifen, für ben äd)ten Galaclodendron utile, oon auö Querto; (Jabetto erhaltenen ©amen, erjogen, Auliaris toxiearia unb für Gnelum gnema au$ 3«öa, eine ber fettenden Koniferen — Wegen ber neuen (£infüt)rung, if>rer ©ettentyeit unb wegen if>rer guten Kultur. £>ie fleine fitberne 93?ebaitte ber ftrau ©opbie $auer für jwei 33itber auö getroefneten 931umen jufammengefe^t, unb bie mit 331umen oerjierten ^Briefpapiere. (Sfyrenootl ermähnt mürben Posoqueria platyphylla, Pincenectia glauca, Calodracon nobilis, Ladenbergia Morltziana, Cyatea arborea, Ceroxylon Andicola beö £errn 2. 2lbet. £)ie Viola grandiflora beö iperrn 3.9)1 a 9 e r, ©ärtner #err © a 1 1 e r e r. Nemataulhus ionema, Adhadota aenea unb Heufreya scandens beö iperrn 3- © 23eer. 2)ie Zinerarien -©ämlinge beö £errn 2. 2lbet unb bie auö bem ©arten ©r. (Srtaucfyt beS £errn ©rafen öon ©ct)önborn. Rhododendron javanicum auö bem ©arten beö £errn 9?. (Sblen oon 2lrtb,aber. £)ie Azalea indica optima unb Goodia lotifoüa auö bem ^ürftt. ©d)war$enberg'fd)en ©arten unb enbltd) Die Epacris-©ämlinge auö bem 3Sercinös ©arten, £err SSercinS- ©ärtner geller. ©eftönteö ©fcfit unb ©cmüfc. 1. 'preis. Sine grofie fitberne -Eftebaitte: für 5 ober meiere ©tücfe getriebene reife Trauben, megen 9)?anget an (Joncurrenj jurücf? gefegt. T>ic groftc filberne SD? e t a 1 1 1 c für eine gut getriebene uue auegereifte ?(nanaö erhielt he Slnanae aue tem ©arten 9r. 2)urd)laud;t bee £errn Juvften ju ödjrr-arjcnbcrg. '2. "preis, frir r>or,uglicb, aufbcroabrteö Dbfl aöer 2h t im frifdpen 3»iftanbe. 2)ic grofjc filberne sD?cbaillc für eine Partie gut über; rotnterten Dbjteo bcö £cirn Slnton (iinibulf, ©ärtner per f. f. $>?ilitaiv:2lcabemic, beftebenb autf I(> ?lcyfel unt einer 33iWrtu<@prtt. £>ie f leine filberne ^ccoaille für eine Partie aufbewahrtet fiernobft bcö £crrn Wicolauß ij>abt, 9tealitätcn;3?cfi$cr in Harburg 3. ^reiö. Auv eine getriebene eßbare Melone unb ber 4. ^rcio. |äl '» 8tt(l gcfcbloffencu ÜMumcufobl würbe niebj getöfjt. '). freie. (£ ine grofjc filberne i>?ebaillc: für ein ftbrbd)cn ?lueloe-(irbfcn in Julien, binUmglid) auegebiltct, erhielt £>crr Cltnib u lt. (J. ^ r c t crrn i^reuner. 7 freie T\< ;i r c fi c f t Iberne Wcbaillc: für getriebene au6= gc^eiebnete ©cniufcgattungcn ebne befontcre Benennung terfelbcn, Welche jetoeb unter ecu rorftebenten freieaufgaben nid)t begriffen ftnb, erhielt Sioapii |ii'kiii«-nsis am? tciu greift, von ^rcuncv'fdjcn ©arten. noefl crvrabnt lvuiTc noeb bat aufbewahrte 5Dbft rce £errn ,1. ratet, ©artcncireeter jui^runn, tac aue lein i*cr cinö;@arten, (i rtuef feine wetüe (Surfen tee Jnerrn timibulf, eine "partei getrie- bener Kartoffeln aal bem (Starten bee J>evrn (trafen von 33rcuncr ju ©rafeneoo, eingefanet tureb ten 3d)lejjgartncr Jperrn »Huftcr er unb ber neue feine Hraucfalat aue bemfclben ©arten. 273 Pte $xo$e ©enUr flflan^n- JluöfteUititfl. (®($tuf?.) 3m Hintergründe biefeS ©aaleS jietjt baS blenbenbe Seif? einer wahren Slüttjenfontaine fd;on in weiter Entfernung bie Slufmerffamfeit an. Sin barüber angebrachtes großes @d;ilb trägt in grünen 33ud;flaben folgenbe 3nfd)rift: „Deutzia gracilis, expose en l'honneur de S. M. le Roi des Beiges, par J. Bau mann, horticulteur", unb belehrt uns alfo, bajj wir t>or ber bur$ Herrn Dr. (Sieb olb einge- führten unb »on Herrn 3« Saumann in ben £anM gebrauten Deutzia gracilis jletyen. 2Benn je eine ^ftanje ben erften ffret'S für ausgezeichnete Kultur mit 9ied)t oerbiente, fo war eS bjer ber %aU. — Herr Naumann b>tte an biefent (Sremplar bewiefen, was man aus einer ^flanje machen rann, wenn man fte mit Sorgfalt unb Siebe pflegt, unb bie treffenben Sorte ©ötlje'S gerechtfertigt, „bie ^flanje gleist bem eigenftnnigen 50?enfd)en, oon bem man 2WeS erhalten fann, wenn man ü)n nad; feiner 2lrt unb 2Beife betjanbelt." ©ewif, bafj Sttandjer, ber bisher biefen ©traud) ben älteren Deutzia-Slrten gleid;fMte, beim 2lnblide biefer impofanten Slütpenmaffe eine ganj anbere üfleinung üon bem 2Bertb> biefer neuen Sinfüfjrung belam! — 3fyxt größten Sßorjüge über bie älteren Strien befielen auf er bem niebrigen, gefälligen 2Bud)fe, bem gra^iöfen Herö*>9ängen ^er 3weigc unb größerer 331üt^en= fülle, nod) ganj befonberS in ber 2Bittigfeit mit ber ftd; Deutzia gracilis jum ^rü^treiben leitet. Herr Saumann t)att bie Erfahrung gemacht, baf? man fte fdjon in ben erjten SGintermonaten in 331ütb> tyaben fann, wenn man nur bie 33orftd?t gebraust, fte niept ju plöfcltd; unb ju warm ju treiben. — on Deutzia gracilis, $od;{tämmig »erebelt auf D. crenata, Rauben ju beiben (Seiten beS großen (£remplarS, unb gewährten mit ü)ren über^ängenben, blumenbefd;neiten 3weigen einen nid)t minber an? jie^enben Slnblicf. — 2)aS Porbjn genannte tc^t beftrid?. £ic treffe l;at befanntlicb. im cingc= »verebten, aufgequollenen 3ufrante eine eigene Svlebrigfcit, bic alö 23inbe* mittel oeflfommcn binreiebj, unb Ijat man taflanjcnctifctt in erhalten. — SMicfcn rcir jc£t ',ur <3citc, fo ftuben mir rccfytö ein riefigeö Sremplar ron Andromeda loribanda, einen 4 $ufj beben unb (> $uß im 2>urd)-' meffer b^ltcntcu 23lütbcn^ügcl bilbent, tauu eine Gruppe blü&enbcr GracrüJ unb eine aiitfgcmäblte (follcction r-on 82 neuen ober feftenen ^fla^cn, bic fom GtabliiTemcnt van ^outtc jmar aufjer CScncurö auf- gefüllt, bennod) unfere gange ?lufmcrffamfcit bcanfpruri;t. Unter ben SMattpfianjcn biefer Sammlung ift tot ?lflcm tüi prächtige Calodraeta tiobilis. Dracacna mtbilis) ber ©totj feiner (Mattung, berr-or ^u beben; ferner bie intcreffantc CortlyUne SieboUUi) Dnuaena maeulain bic fdjöucn Maraiita-Jlrtcn, alö M. \iita(a, albo* unb rosco-lineala, exi- inia u. a., l)ithoii>ainlra ciiprca, Pwtroaalenia picia, eine allerlicbfte frieebenbe Occncraece, tureb ÜMatt unt 9Btt$< an Achimcnc* cupreata criuncrnt, mit gelblich - rofa, im Scbluntc puuftirtcn Sßttttyefl unb »or* jüglicb für Simpeln geeignet, Adhatuda aciua, ber elegante Pandanus ja\auicuH fol. var. u. a. m. - 21 lö bircetc Einführungen oerbienen SPcmcrfung: eine aUcrlicbfic S'.ntantbeva mit bvennenb u'nnobcr^farbcncn SMuttjcnfopfcn, Ctmcclisiam auraniiucum ,s< licidw.. n\ifyrfcbcinlicb. jum SBudpfknjcn ju ©ruppen geeignet, unb in bem Satte eine bcrrlicbe 5lqui= fition ; bann eine neue Malvscaaa, Ppbaeralcea nuians sduidw., mit großen rofa * f arbenen iMumcu unb £abitug cer Abutilon, eine fc^r intereffante C\cadi:ae oon ten autiflifd)cn Onfcln, Zumia r-alocoma Miqtiel, unb oor 2111cm eine gan$ neue Spccicö von Lapa^cria mit großen, roeifjen SMumcn, unfero SBiffent nacb, \>ii jefct baö cinu'gc lebenbe (Srcmplar in Europa - 2llö Jiu^vflvin^cn roaren aufjer einer mächtigen Sagopalme, Cycai revnlutn. bic Isunandra ^ulia, bereu ÖUuumiartigcr Saft baß neuertingo fo mclfaltig angeroanbte Guita perchn liefert, unt Caicinia .Maii-u-^iaiia. alo rer löftlicbftc aller troyi; fc^en Jrucbtbäumc gerühmt, i>on työcbjtem ontcreffc. SPeibe ^flanjcn, ic^tcre ein fccrrlicbeo Evemplar r-on 8 J$ufj ^)ö^c unb r-on unten auf belaubt, fmb beiläufig g^fagt mit noeb mebreren anbern rocrtbpollcn ^flan^en leitcr alö Dpffi tcr Sliiöftcllung balb Halber geftorben. — X"er ^arrcnlicbbabcr fanb in tiefer Sammlung fd)öne Ercmplare Don l'latwrriuin Sicinaria unt piamlc. tao berrliapc I'olvpodium inoibilosmn, (l)rvuaria coronaiit*), Oleaudra hirtella. An^ioptciis tretta. Acrosti- ( luuu aurcum, Asplciiinm Mdus u a., ber s^otanifcr oon faü) b,atte baö fclteue Priontam l'almiia. OrcagwUia macroplivlla, bie böcbft inte= reffantc Tacca iiilc^rifolia, ( Alacra crisla(a). Dr.Miiis W'interii. bic roei^früc^tige Stammform ber allgemein befanuten Aidisia rn-uulala für feinen 2lntb,eil, roa^renb ber ^reunb neuer SaSlingpflauJicn in 'IVI- fauia pedata (Jolifüa africaua). I»as*illi>ia glauca unb Uictyanthus Pavoni (Tympauanthc suberosaj oiclperfprcd;cnbc Jlcquifttioncn crblicftf/ 275 unb fo war tu biefer SBct'fe bafür geformt, bie «Sammlung für möglich SStete reichhaltig unb intcrcffant ju machen unb ct'n ©efcfyäft würbig ju rcpräfcntireu, baö tyeuie afö eineö ber auögcbebnteften befannt ijt. — Sßcnbcn wir unö j[e^t jur linfen «Seite, fo ftofjen wir auf Sammlungen r-on Mammillarien unb Hillbergien; eine Gtoflection b^llänbifcfter ippacin-- tfyen in bekannter ©üte, etne reiche 2tnöwab,t i>on 23ouquetä unb ge* fcbmacftwll georbneter 231ttmenforbcf>eu, eine ©ruppe getriebener ©tauben, worunter bic frönen Epimedieu-Slrtcn bie Hauptrolle fpielen, fdjfiefjen fid) tynen an, unb bleibt nun nur nod) bie l;öd;jt intereffante «Sammlung baum- artiger Päonien ju erwähnen, bie $err Dr. »on «Siebotb unter feinen an- bern ($tnfül;rungen mit auö (£J?ina braute. Diefc Päonien finb jwar meiftenS cinfarb, ober boefj nur fel;r feiert gefußt, aber bie grofje Mannigfaltig^ hü ityrer ftarbett t>om reinften 2Beifs jum bunfetjten Sftotb »erleiden i^nen einen großen äöertb, aU «Stammformen, beim tck bie erften Samettien unb 2)afylien awfy nur einfach waren, werben auef) fte otyne 3^eobobenbren, tnbifdjen unb ponttfcfyen 2l$alcen, oon bereu 331ütb>nrci$tf>um wir febon »orfun gefprodjen $aben, wk wir aueb ba$ ÜBerfprecfyen gaben, babei nidjt in eine betaillirte 33e* fetyreibung einjugefyen, bie fieb, übrigens auc§ in jebem größeren ^flanjen? catatoge jur ©enüge ftnbet. (£ö WiU un$ bafjer nur noefy übrig, »on bem freunblicfjen £efer, ber ©ebutb genug blatte un6 M$ tu'ertyer ju folgen, uns ju »erabfebieben, inbem wir baS SSebauern ausfpredjen, bajj berfelbe nicht bie angenehme 9Jücferinnerung an biefeö 23tumenfejt mit ins SWtagSteben hinaustragen fönne, bie in uns, xok in jebem anbern S3efucber, burdj eigne 21nfd)auung unb nid)t burefy tobte SSorte geweefr, gewfß noct) lange nacbjlingen wirb. — ©ent, im Stpril 1852. 18* 276 Vierte pflantrn- unt> lÜluinrn - «^Uieftdluitf) in $otftfcatli üom 8, btö I2.3&ai 185«, Tu- vierte opu bei flottbamtt eifenbabu riicction ocranftaltete vPfian^cn Mrtftrihtnfl in ben bOJU trcfflid) geeigneten Sonnten bcö 83a|a bofio }| "petetam war tu jeter S^iebung eine ter fduuiften. 3u ^cirbncfc fid? tureb Anllc, Arrangement mit turrt) tie $a)ott$ett ber vpfiiin^cn dot be« tbv oovbergcgangcncn um tiefet auö. JDo4 ivm^e Arrangement mar unter bei Leitung breter Banner, tenu Sumftfinn fieb, in ©nuTirungen Bub Arrangement* binlanglid) be= mabrt bat, gcfcbcbcn, Rfimltdj tcv? tt. £ofgartncro Gerrit SPtorfd), nnt» tri Venen Kunftgartncr Wctuccfc nnt ©treeut. ©leid) beim Eintritt fiel tae KttgC auf in>et febbne (ircmvlarc ber Janibosa ausirali.H aus tun 5v. Charten 1U (ibarlettcnburg, £crr £of- gartner Aiutclmann, etenfo gierte ten Eingang ein frböucß (Jrcmplar r-ott iMmnm aablMi DOM Jhanbclcgartncr i>ccbcl tn iHranbcnburg nnt einige s.Pcagnelien auc tem ft ©arten *,u libarlottcnburg. 3ft man tic 2rcpvc biuaufgefttegcn, fo geigte fid) eine 0) nippe wn ■pflanzen vom Jpofgartncr 3cIlo, unter teneu ein prächtiger Vorbccr; bäum fieb bcrrertljat "Jiäcbfttcm ftant ein fdjöncö (5rcmplar oon Phoenix or ter 2buv *,um großen crrn £antelßgartncr Seppe inSBtyteien bei (fbarlottcnburg unt von £crrn A'abrifbcfipcr }(aucn (©ärtner £crr ©treeut ) eingefantt. 3m $tttterv grünt tco 3aalcc befant fieb, eine 'pflan^cngruppc, mic mir fic bicr irebl noeb nie gcfcfycn batten. 2ic enthielt bie ausgcfudjtcftcn (frcmplare ber feiteften ^almcnartcn, tbeile von ter ^faucninfcl tureb £*crrn £of= gärtner Aintclmanu aufgeftent, tbcilö auß tem botanifeben (harten }n Berlin turd> £crrn 3nfpect©r 2* oudM- eingeliefert, tric aueb mit meberen aus bem neuen ©arten, £ofgartncr £crr ftrauönif, tem £>crrn vJJauen, A>crrn Allartt u. ?/. untermifebt. J'urdj t'brc 03rö^c unt Su)ön^cit jcidjnctcn fieb unter ten fielen befontcre aui: Geonoma Splxiana tnt bem neuen ©arten, Ceroxylon indicola (^faucninfcl ), Sabal Black- 277 burniana, Cocos iapidea, liactris Maraja, scfosa, Loudonia excelsa, Cocosi ausdalis, Chamaedorea »conomaefolia, Wallichia faryoloidcs, Phoenix rech' n ata unb paludosa, Charnaerops ßiro, Corypha Hysliix, Diplofhemimn caudesccns ^12 $\\$ bod>) u.a.m. 33or bicfen Jahnen jranben bie 23üjtcn bes ^önt'gä unb ber Königin, umgeben öon ber Itcb- H'd)cn Weigelia rosea, rottj unb rocifj bittyenben tnbifßen 2tjalcen, roeld)e ^rad)terempfare £err Dberlanbögericfytöratb, 2lugujHn u. Jperr ©ircoub geliefert Ratten. SSor ben fön tgl. lüften, aber mefjr auf ben ©eiten ftanben 4 prächtige ^Ijalecn oon iperrn ^ittmeijter £ ermann tu Üftagbeburg unb £>errn Stauen m 33erliu cingefanbt, bann folgten weiter nad) oorne 2 fd)öne Srcmplare oon Tropaeolutn (ricolor auS betn $. neuen ©arten. 23etrad)ten roir nun bie an ben ©eiten aufge- iMten ©egenftänbe, fo ftnben roir an ben ©eiten ber ftbjtr jroei ©nippen, btc ftd) weniger burd) 33lumenfüfle, fonbern metyr burd) l)err; Itcfye Plattformen auszeichneten; eö traten unter anbern namentlicb fyeroor bte Pintinectia glauca, Cordyline Rumphii, Anthurium cra.ssinervium, graudifoliurn, Dieffenbachia seguina, Philodendron crinipes, querci- folium, cannaefolium, asperatum, Seindapsus pinnatus, Monslera Lennea (Philodendron perlusumj u. a , roeldje auö ben ®. ©arten in ©an$* fouci, £ofgärtncr £err ©ello, auö bem neuen ©arten, ipofgärtner £err Ärattöntf unb auö bem botanifd)en ©arten in @d)öneberg bei SBerlin cingefanbt roaren. SBenben roir unö nun auf ber red)ten ©ette beö ©aateS roeiter, fo fd)Io$ ein fd;öneö Clerodendron fra gratis mit btäuficb^rötfylidjen SMumen bie ©ruppe ber Aroideae. @ö folgte bann eine 33Iumcn* unb 33lattpflan$engruppe beö £errn £ofgärtnerö Sraroacf auö bem ^. ©arten in 23etteoue, bie manebeö ^übfd)e enthielt. — 2Better nacb ber linfen £anb get)enb, fafjcn roir eine ©ruppe prad)toofl btüfjenber pontifdjer 2ljateen, l>errlid)en 9iemontante6 * 9tofen u. bergt, oom #anbel$gärtner £err £>eppe tn 2Bt$leben. — £>ie näd)fte ©ruppe bejknb fyauptfädjticb auö ^flanjen ber großen Familie ber ^roteaeeen angefyörenb, unb roaren auö bem ©arten beö £errn üftauen (©ärtner £err ©ireoub) unb auö bem Ä. neuen ©arten. 2ßtr bemerften barunter Hakea Victoria, Bank- sia latifolia, Lomaüa ilicifolia, Greviilea Mauglesii, Agnosfts sinuata, Knightia excelsa, Isopogon formosus, Dryandra nervosa u. av ferner »erfebtebene neufjoflänbifebe Segumtnofen, eine Aralia crassifolia unbA. trifoliata oon ^)crrn^un^e auö 5t(tenburg eingefanbt. $m Sorbergrunbe ber ©ruppc jianb eine Theophrasta Jussieui, bie eben t'^re Stützen — eine ©etten^eit Id unö — entfalten roottte unb ein Daerydium cupressinum oon £errn Miauen. S)t'e le^te ©ruppe auf btefer ©ette roar gebttbet oon ^ftctnjen auö ber K. ©ärtner* Sebjanftalt ju ©cböneberg, ^nftitutögärtner £err 23oud)e, unb enthielt mand) tyttbfcbeö ^ßftän^en. 2lud) fa^en roir tyier ein Rhododendron beö ^)errn $raa§ tn oießeid)t nod) nie gefefyener ^racb^t unb ^Blät^enfüßc. ^)crr §. 21. QaaQe jun. tn Srfurt fyattc eine febone ©ammtung Qacteen, in großen jum Streif blüfyenben (Sremptaren, cingefanbt, oon benen nur alö befottberö ^eroor^eben: Echinocactus xiphacauthus, undulalun, ingens, latnellosus, Pfeifferi, niyriostigma, Mammillaria Daedalia viridis, eine (>öd)|t merfroürbige 2trt, mit »er; febiebenen, fd;Iangenartig in einanbev gerotcfelten übereinanber Itegenben 278 Oluömncbfcn 9lucb £crr Jpofratb «Scbnctbcr batte eine ©amtnluna, von Cacius-^htcn attfa,eftcllt. üßcnben »vir unö nun miebcr auf tic anberc Seite uad> ber Witte bin, ff )e%tc fid) unc« eine nicclidK ©ruvpe, tic reo Gerrit V. \Wattbicu in Berlin, u\ ter l'riimilu dmiM-iilata. Kpaori*. Berberia rmpriril'ulia, Vl^alecn hervorleuchteten. Xiefer (%uppc folgte ein «Sortiment AntnryMIt von J>crru £ off mann in Berlin, in auc-a^etdnictcn Startet. Hn ten Acnftcrbruftiincjcn befant fiel) eine 'JlucMvabl von J>vactntbcn in vor«,ua, lieber Schönheit. 3"» erften Acnftcr ivaren Ott Jnvacintbcn b*ä Jperrn £. e'bnftopb, Sämlinge von 1M'2, bann tic tco Jperrn Aauft, bann caö rtßentftye Sortiment tec fimtl libriftovb unb cnblid) tac glcicb febbne Sortiment von $etrn a i3- Schulde. £>crr iß bitter hatte Stiefmütterchen unt Berbeaen, £>err SRen>eel Stulpen unt Jöna- cintbrn geliefert, ttit f>m ßofgirtne« Sdjcufcr auc beut Charten ber Arau Aurftin Btegntf Kfontero fd>one Jbccrofcn unt Spariimu mulli- lloriim . Z)te "Jibototcncrcn nur Qfycine shtinaai tco Jperrn -priem , eidmeten fiel) au-?. ntd)t mtneer tic s?l;alcen tec -Öcrrn Wirb ter jun., V>antcl-Ja.artncr in ^otetant, welcher leerere aud) nod; iivci .Jifihc mit fdjonen cirifcn unt Xaaleen bcftcllt batte. vcu Cbcr Vanta,cricbtciratb .'luauüin (Partner Wob«:) unt fyat »>ofa,artncr ^ui'jcr batten aud) n>r$äßltd)c Scalen geliefert, elfterer auch nod) b,nbfcbe Zc-plm-amlir-.. Sennen unt Dtotmen, reu mittleren Wannt tiefeö Saalco nahmen 6 Sifcbc ein, von teuen \mti Jöcrr Wicht er jun. ivic oben bemerft, mit einten je. lu füllt hatte. ßm V. ^oeefmaun auv Jpanihira, batte trei Jifcbc mit ^flan^cn befept, tic fid) turd) Schönheit oter Seltenheit aufltcidjncten. wä meiften traten hervor BpacrnJ in'miala. I)ill\\\nia lonuifolia unt lali- tolia, l'iiltriiara suljuiiihi-llaia. Kiica SpOTM mit W'illimircana. IMat\- loliiiiin Murnnanum. Hclipici um senanoMa^ l'J gan) auszeichnete neue litnerarien, bcrrlidic Sttrifefn mit gefüllt blubente "Primeln; von Crdnc-ccn Lycostc wo— tief mit vielen Stauten unt L. Ocppri. Oim itliiim amplialuin. pirluin miili lllorimi. OdtOto^lossmi larvc mit Mr-arliniiim Iah niiiin. - Da 6tl -tifd) enthielt ;ablrcicbc Spielarten von OHorititcu von J>mn ^u-uiüiu. i?luf tcr anccreii Seite ter i)(otunbe mad)tc tic unverglcicblid) feböne Sammlumj von JKbototentrcn unt vJl^aIccn tco öantclßiiartnenJ Jperrn "Ktib tcr jun. in }set(Jtam ten Hnfaig. rufe (Vhuvve ^cn\ibvte einen luiilidiiii i'lnllicf unt enthielt mintcfteno 7< 0 Jöpfe, alö ?ltalccn, Rhododendron ar bore am \ "n \acanum. (irifeu, CaUhrtenM ouiper« ilni.n^. i'd\ a Alirn-icinii iic. l'lm Scbluffe tiefer Gtatppe flebt auf tem ^orfprun^c ein Irojq ter im fdunften iMau pranijcntcii Oeatiaaa acaulis. tanu Epimcdium chnnan(h Ortfchi palteiA, blubcnt, Kri- lillaiia iii^ia. lalifulia. Aiilniriia ( '•iliimiiac unt <-i nl>< sniis DOW «Virtucr Jperrn SRarf<| auf (ibailotrcnbof iicltefcrt. Aunf 5ifd>e prangten mit neu Örjengnifeti ter fl^agbebur^er övntcn. Ö)air, unten befant fitb eine ('•huppe teö Aabrifantcn Ferren Jirurfcborf, bcmcrfciuMvcrtb irar \< acia Nullii unt ptiUlnlla. ebenfo l'iiitcnaca suliumlx'llaia. eine \fagnoHa SmünagwnMi von $fffn J)i- rector i'ennc. 279 2lm entgegengefe^tcn @ube bei ber oben erwähnten Aroideen- ©rnppe Ratten bie £erren <5 r i cf) , i^acuftratöflärtner, unb Sftötyrtng, £anbcißgärtncr in 9)?agbeburg eilte gemeinfcbaftfiä)e ©nippe gebilbet, worunter fid? bübfd)c ftlorblumen befanben. £>er erfte ber fünf £ifd)e war mit fajönbiütyenben ^ftanjen beö £>errn 9?ittmei{ter Otto ^ermann befeist, worunter Srtfen, Spacribeen, 9ifwbobcnbren unb ^imeleen fid) au6$eid)neten. £>en jweiten £ifcb $at |>err kunp unb #anbelögärtner tylaal auö (Scfyönebecf bei $?«gbeburg gefdjmücft, worunter ftcb fyerrlid) fulti* oirte ^Pflanjen befanben, aU Tetralheca vertieillafa, Tropacolum tri- color, bann Sarracenia purpurea u. a. 2Iud) ber brt'tte £ifdj mit ben ^Jfianjen beö Jperrn (Spengler (©ärtner Jperr 2ftid)aeli$) 303 bfc 2lufmerffamteit ber 23efud;enben auf ftcb, worunter Daviesia Fräsen ganj befonberö fid) auszeichnete. sJh'd)t minber febön war ber werte Xifa), gegiert mit fSflanjen aus bem ©arten besternt SB rebe (©ärtner £err Sttoenartuö) in ibfc^eröleben. 23orjiig{id) waren tjier Eriostemon buxifolium, Rhododendron arboreum Pardoloton, meiere Erica etc. £)er fünfte Stifd) enbttcf) bot oiele rmann). £>ie ©ruppen beö ft. botanifeben ©artenö (iperr Snfpector 23oucbe), bie ftcb, auf ber linfen (Seite $wtfä)en benen ber Ferren ^rücfeborf (©ärtner Sperling) unb Sricb, befanben, enthielten tn'efeS (Schöne unb (Seltene, ba$ afleö anjufü^ren fn'er ber 9?aum m'd)t gemattet. Sin tyerrlicbeö Sxemplar beö Ficus Roxburghii au$ bem ©arten beö iperrn Stauen, ragte jwifd/en ben beiben Spüren, weld;e $u ben 3immern führten, fyeroor. Unten an feinem (Stamm fyatW £err ^anbelö; gärtner Sltla rt> t in Berlin einige tjübfdje ^fknjen aufgeteilt, alö: Lycaste cruenta, Dendrobium nobile, Leptotes bicolor, bann bie ein- (jeimifdjen Drcbibeen: Orchis latifolia, Listera ovata, Plalanlhera bifolia, Ophrys myodes, ferner Pimelea nivea u. a — 3n ba$ 3trniHe* etntretenb, fo fanben wir eine Steige oon ^flanjen, bte ftcb burd) (Sc&on- Ijeit t'bjrer formen unb 33lätter, tok bureb, if>re 33lütb,en unb burdj (Sei; ten^eit auszeichneten. (So fasert wir bie Ijerrlidje Stefrocarpns Ctm- n'mghami, eine pradjtoolte ^roteacee, oon bem iperrn 9?ittmeifter £ er- mann, ein ^radjteremptar ber Pimelea spectabüis oon ^)erm ^)anbel3-- gärtner Slopf in Erfurt. — Sin (Sortiment ^arrn flanb oor ber^ertfler? brüjtung unb machte einen impofanten Sinbrud. 3?efonberö fc|)ön warfn bie 93aumfarrn be<3 ^)errn ^auen, alö: Alsophila Dectoriana, A. pruinata unb Humboldtii unb baö ^errlid;e unb eigent§ümlid)e Platy- cerium granda auö bem $. botanifd;en ©arten, ©ie näd)|te ©ruppc beftanb ^auptfäc^Iid; au$ Slattpftanjen. 23on feWener of; gärtner ©etlo. iperr £anbefSgärtner ^opf in Srfurt fyattt eine ^öd^jt t'ntereffante (Sammlung ber neuften unb f^önjten Koniferen auffteneti taffen, alö: Dammara australis, D. Rumphii, Cryptomeria japonica, Libocedrus chinensis, Pinus palustris, meiere Dacrydium-5lrten, Pinus Deodara u. a. m. £>iefer Sammlung fcb^lo^ \ify ei.ne Heinere an, bte ^)err |)of-- unb £anbel$gärtner ^unjc in Stltenburg eingefanbt 1)attt. 280 £err 3nfpector $ouo)e fyattt auon £>crru Rvaafy ein ftaffeebaum mit Jrucbtcn, baneben ein Kirfcbbaum mit Jrüc^tcn unb eine cinlabenbc 3ammluug CSrtbcercn onö ben Treibereien tcö £errn Cbcrlanceo > <&Cftd}t4ratpt 0 Slugufttn. (5ine im oollften 33lun)cnfcbmucf prangente Rom Bankaia von iperrn ©pengier tn vP?agtcburg gefiel allgemein. £crr £antclögartncr sJiicolaö tu "Öcrlm t?atrc ein Zi)d) mit frübcu @cntttfett belegt, ebenfo $err Jfpof; gartner sJhctncr in 3ri;önbaufcn einen anbern unb Jfpcrr ipofgartncr ftt'etaer in (Saadfonci emen tritten. £crr JUferftein bat tureb, feinen (Partner £crrn $u>ttd)er neben einigen anderen -pflanzen eine l^cngc Ijubfcbcr Drdjitccn cingefanbt, Olö: Larlia auranliaca, Caiilr\a Meppiae, !.>öne Acacia Npinosa, oon ftitener 3rbon£cit. Sitte Stellage, auf tcr obenauf ein rouncerfdjbncö (frempfar oon Actcia celaatrifelia auo tcr 3ammlung tco ßtrrn ßeferftein prangte, enthielt $f(att|ei oon V>crrn Jpofgartner Jvrautfnif, umc uut ticfelbc Zinerarien r-on £crrn $)Qü$i in Erfurt ftanben. 3»rei anbeve 2ifcbe enthielten feltcnc }sftan$en aue ber berühmten (rammlung beo A>crrn Miauen, ttc £err Öircoub im treffliebften ftulturs juftantc geliefert tpartc/ al\uin. Fraacifcea ajdrasgMofMrmi*, Ropala eorcova- « l • -ii - i - . Allopiectufl Schlimmü unb bann Cephalotes follicularis« — Dictyaaiboa l'a\i»ui. etne fe^öne ?lcelci>iatce irurbe fern .fpofgartncr £crrn 9?ictncr unb ein Tfopaeolam .i/.unum pon £crrn Schumann (OJvirtiier f)ert Bf breno) tn l^oabit cingefanbt. 3immer Imfer £anb cntbiclt eine Sammlung tcr fd)önftcn uub fcltcuftcu "Pflanzen ter Ferren oamee- Booty A 3bbnc }H ftlott- beef bei Jöamburg SBtnn aueb faft jetc $ftatt)C angcfubrt ^u werben vcrticnt, fo fonnen »vir l?icv tea) nur bic fdjönften Terror beben, alö: Cytisas Aiileauu-. ('. multüloraa, Phryniotn piuaühun mit aebrimiaa, \phcitxis sesanoides uut Bpepdc— , Davieaia laüfolia. Kpacrto mi- iii;iia uut liiiilmia. Rriostepioa ntiüfolium. meliere berrlicbe Crcbitccn, alc : ('aiilf\;i Moaaiae, Oaeidiom divaricatnaa1 picium uut sphaoelalum, Cyrtockiloai atellatoaa, Anoeotachilafl l.uuü. Deodrobhini Devooianan^ berrlid;, l>. Macltnii. Bpideod/um imiiciiiacuin. Fi. macrochilaai u. a. 2tud) ein iu'rfaufc l'eeal roar eingerichtet , n>o ganj allcrlicbflc ^flan.cu, um fie gleid; mit',unebmen, enthalten toaren. 3» biefem t'oeal befant f»cb and) eine Sammlung Cbft auo v}\uMermaeb<-, vocldic j>oh •V>errn T letricb in ©Ot^fl vuiertigt unt tcr (^artenbauoercin ^u Otfagbc- bürg eingefanet batte. Sd)lieflid) fei uod) crirabut, baf; l\u £*pf auo Erfurt tie neue, feltcnc unb febone IVIacnolia Leooea aucgcficflt battc. 281 SSon bem ^reiöcomittce, bejtetjenb aU ben £erren Stuguftin alö 23orft$enber, ©. ftintelmann, 25eppe, 6. gtntelmann, <3d>ul0, ©ircoub, 9ieinecie,9?iä)ter unb Sflorfa; würben fotgenbe öeijhtngen biefer Sluöftellung prämirt: 1. Ferren 3ameö SBootb, & (3öf>ne in ftlottbecf t»et Hamburg für Drdj ibeen, befte Kulturpflanzen unb neue Einführungen 35 *$ 2. £errn ©ireoub, ©ärtner fcet £errn ftabricfbeft^cr Stauen in 23erh'n für Kulturpflanzen, fcefle Erilen, neue Einfül)* rungcu unb ©cfammtlet'ftungen 30 » 3. £err23occfmann zu Hamburg für Einerarien, Kultur* pflanzen unb Dro)ibeen 20 » 4 iperrn ^otyö, ©ärtner auf ber 2Bilbparr"jtation für getriebenes Öbft, für eine ©ruppe blüfjenber ©lorinien, Weigelia rosea unb ©efammtlciftungen 25 » 5. £err E. 23ouä;e, ^nfpector beö bot. ©artenö ju 33erlin für neue Einführungen, SBafferpflanzen unb ©ruppirungen . . 20 » 6. iperr #ofgä'rtner ©. $intelmann auf ber ^faueninfel für Slufftettung »on ^almcn, ^^rrnfräuter jc 15 » 7. iperr fünft* unb £anbel$gärtner £>eppe ju El>arlotten* bürg für ein (Sortiment 9Rofen, ponttfcr)e Sljaleen 20 „ 8. £err ipofgärtner <5ello, ©anöfouci, für ^Blattpflanzen J5 " 9. £err £anbel3gärtner Stifter fen. in ^otSbam für inbifdje 2tjaleen, Eamellien, ^fjobobenbren 15 ^ 10. #err .£>anbel$gärtner Etjriftopf in 33erlin für ipöacinttyen 10 » 11. £err £anbelögärtner ©a)ul$e beögl 10 u 12. £)ie Ferren S^ö^ring ju Erfurt unb Eriii) ju •Dfagbeburg für fa)önblütjenbe Stjaleen, ^obobenbren jc. . . 6 t> 13. Jperr Sftittmeifter £ ermann ju ©c^onebect für Kulturpflanzen 10 » 14. £err gabritbeft^er Keferftein ju Rröflaufc bei Sttagbcburg für Ördjibeen 5 » 15. iperr ipofgärtner Krauönif im neuen ©arten bei ^otöbam für Kulturpflanzen 5 " 16. £err Kunjt* unb ipanbelögärtner gauft ju23erlin für Slufjleüung »on ipi)acintl)en 5 » 17. iperr ipanbelögärtner $ offmann ju Berlin für^luf* ftctlung fcfyöner Amaryllis-Sämlinge 5 » 18. #err £anbel3gärtner Stifter jun. in s]Jotöbam für Erifen 5 ,> 19. iperren Pfeiffer unb ©ä)mtbt ju 2D?agbeburg beögf. 5„ 20. iperr ipofgärtner ÜKietner ju '^auöfauci für ©emüfe unb £)bjt 5 ,, 21. £>err ipanbelögärtncr Nicola« ju Berlin für ©emüfe 5 » 22. £err ©pengier zu 5D?agbeburg für ©ruppen Müb, enber pflanzen 5 „ 23. Jperr pofgärtuer SD? a ö c r in 5D?onbijou in Berlin für ge-- triebene ©djmucffträuc^cr je 5 „ 282 *J1 £crr ftrör$clnborf ju Wagbcburg für ©nippen bln^enber ^flön^cn ,r> „ t& $m Jjofgdrrncr a. ftintclmann \\i Gbarlottcnburg für CiJcfainitulcifruu^cn 5 » "2(1. i>tn " $aabet6gärt»er Ülllarbr $u 2)crlin für blübenbc "•pflanzen, namenrli(b Drcbibcen 5 " 27. J>crr Jpanbclögärtner Waaf 31t <8>cfyönebccf bei Wagbc- burg für RuIturpfUnjen 5« 28. Shinftgärrncrci uon Äraafc in 33crlin für ein rieftgeo vfrenudar von Rhododendron arboieum 5« JHumni- untopflanu'ii-^uftrtdliittg in Hamburg. Vit bieciabrigc ^repe ÜMumen uhd ^flaiqen •'ülutJftcfluiig, veran- ftaWet von bau (harten unb 5Mumenbau • herein bierfclbft, fanb am 13. unt I J. 9?at ftatt. £>fcffflbf marltc 111 ftfjng auf Weictybal; tigfeit mit vrduMibut tu eingefanbten ©fgntfra'nbe ben aflcrgünftigftcn (iinbruef. ii>egen Wange! an JHaum muffen wir jeberi) eine nähere 3Jefprecbung ber einzelnen Vcifhingeu bio auf tao uäcbfte J>eff r-erfdjicbcn. I Web. 83 lide in fct« Warten jQamburg'e, JUtonV* unb bereit Kmgt'gnttfit. l>om JRcbacteur. v\u cciu ficuutltrfjcn unt fduMicn Crcbitecnbaufi reo .jherrn Ifonftil «Srbillcr |l Üixlgonnc an ber (flbe ^ogen am 3. Wai eine grofjc ÜKcngc febr fdpöner ?lrten unfeve ?lnfmcrffamfeit auf ftcf». altf: 283 Acanthophippium bicolor mit einer großen sDfenge oon 93fumen, Hrassia gluniacea oon ©uatemala, eine f)errtid)c, feljr jn empfefilenbc 2lrt, bann btc prächtige Biirlinglonia Candida mit 2 231ütt;enftengcl, baö l;übfd)e Cypripedium barbatuiu unb batf nid)t fct;r f;aufig blütjenbe Cyrlopodium Willmorei. Epidcndron Staml'ordianum mit meieren ftarfen 33lütl)enrtöpen. Himtlcya firabriata eine nod) jiemlid) feltene, neurer 3"* »<>" £erru SSagener importirte 2lrt, bie ifyve nieblid)en, ber Proincnaea slapelioides in Färbung nid)t ganj unähnlichen 231umeu ju »erfd)iebenen Seiten in großer -XRenge beroorbringt. Laelia auran- tiaca mit orangegelben 331umen , Lycasie brevispatha eine banfbar unb fyübfcb. blüfycnbe 21rt unb bie weniger fd)bne aber rcicfyblüljenbe Maxiilaria crocea. Mormodes Cartoni Hook. Sine nod) feltene 2lrt auö Scntral; 2tmerifa, bie bem M. aromaticum am näd)fteu ftety. (©ie^e oortgen 3af;rg atte baoon allein 6 ©tiief. (^cfyon feit meieren 2£od)en war bie Neugier beö 33eft$cr$ biefer tycrrlidjen ^flanjenfammlung auf ba<3 im $ai)xe 1851 oon|)errn Sinben treuer getaufte „Cycnoches Lindenii" gefpannt, welche fefebne 2lrt bei itym jutn «Srftenmate blühen wollte. Snblicb, Slnfangö 9)ki öffneten ftct> bie SBlüt^cnfnoöoen, aber leiber war bieö erhaltene Cycnoches Lindenii nur eine „Acinela Humboldtii" geworben. Stteratttt« Sie $öniglicbe2Bafferfilie 'Wict.oH« regia, t'^re ©cfefytcbfe, tljr Söefen unb iljre Kultur, nebft einem 2lnfyange über SBafferoflanjcu ber wärmeren 3cnen. Gearbeitet oon Öbuarb ?oefcb,er. Wlit jwei colorirten Slbbilbitugen unb einem ©teinbrttefc. Hamburg, ^ert^eß * Keffer & $?aufe. 1852. 8, VIII unb 97 «Seiten. 3»n oorigen ipefte ((Seite 234) Ratten wir erft ©elegcnbeit bie ?(ufmerffamfeit ber geehrten Sefer auf ein in ©binburgb, erfct)ieneö 2Serf, ■M betitelt: ..The Royal Watcilily of South America etc., their history and Cutilvatiou bj George Lawmn0 ^u lenfen; eccicl übertragen roar, bat atliv, Mal )H einem guten «s)ctcibcn tiefer pflanjc evforberlta) ijt, genau gcformmclt unt tluüt tiefe feine auf v)sraus unb Erfahrung ge* grnnteten ÜV'cbacbtungcn im Climen SBtrfc mit, bat gett>i§ alö ein guter i'citfatcu tu 8egng auf tic ftultur :c. ber sPflan;e bieuen fann, ba bc- tanntlicb cev elfte Berfna), de Victoria bicrfclbft *,u fultioiicn, ein in jeber J> i n fi cb r gelungener getttfftt ift. ülber niebt allein, maö ber SttfJ faffer bureb eifjBC $cobad)tungcn gelernt tyat, finben wir in tem 93urbe out^i fubrt, (entern aueb, »te feben ter litel |etgi> taC Öcfrbicbt liebe, tac Sefei fer\i(iniia. worüber bteber nur ^ruebftuefe in »erfebiebenen beutfeben 3citi'cbrifteu fieb befinben, ift mit 33enugung teo taniber fruber in cnglifcben, frainefifibcn unb beutfeben Starten unb 3cltf4>rif^cri cr-' febieneucn SDZateriald ^ufamnicngcftcflt unb liefert uuo tiefet ißerf fo ein trefflicbei 000)0. 5iaeb einem farjen Vorworte unb einer furzen Einleitung verfallt baiJ 3?urb in 3 iHtfcbnittc. Ter 1. ?lbfcbnitt gtebt unc tte (i)cfcbicbtc ober lintbeefung unb (finfubrung ter "pflanjc unb tic ÜPcfcbrcibung tcrfelben natb l>r. ^ov-oig. Der '1. ?lbfcbuitt fpriebt über baß Crfcbcinen unb Bffei ter "pflanze mit ten SBcfcbrcibungcn von vä'ntlcp, £oofcr unb ^l an eben beginncnt. £cr 3. Ülbfcbnttt entließ bcbanbclt bie ftultur ber ^flan^c. Tiefe Zugaben turften fielen, bie ctmaö (Uenaucö über bie Kultur -,u baben wunfeben febr willfommcn fein, 3n bcmfclbcn 2lb; febnitt finten wir aueb Xott'gA über ba<$ fortfcbrcitcnbc SacbiJtbum ber Victoria unter beigefügten 2cmpcratur-i*crbaltniffcn, bei ber im bieftgen bot. (harten fultivirten ^flanic genommen unb alt) Slnbang eine 2tuf= jäblung ber in ßultur bcfinblicbcn IBafferpflaiucn, voriugöweife ber wärmeren 3°"™, bie firb !»ur ?luöfd>mücfung cincö ?lquariumc3 eignen mit Angabe ter i^cbantluug. 3wci fauber colorirtc ttubfcrtafcln, \) eine rollftantig aufgeblühte 2Mumc nebft ter 5lnficbt cineö iMattftucfeö ter iTbcrflacbe, Va natürlicber Örope, 2) ein rurebfebuitt teo ,^rucbtfnotcn3, bie JRippenconftruction ber llnterflacbe mit ben Scöcntjefa^cn bec SlottfUel^ V;i natürh'cfaer ©rö^c, tarücllent, yeren nebft einem '8tcintrucfc, trclcbcr unö bie 2ln läge eincö \'ic(i)ria-f)aufcö oerbeutlicbt, biefc»? ^u cmpfc^lcnbe 23ucb. Z)er Serfaffer fat eö feinem Canbcoberrn, 8r. bcc^fürftttcfacn T>av^- tauebt ^einrieb LXU., regierenten Surften ren 9tcuf; jüngerer Üinic, bebicirt. S. O-o. Die V. Viefcruug ter ..bilbctibcn (Sartcn fünft m ibven moter- tien Aormcn, auf '20 eclorirten 2afcln :c. von yiubolpb, oicbccf (vriebc 8. '2^7, ■)7i.) unb b\0 tc^ «vorigen unb Seite UObiefcö o^big. ber 3^9-) ift erhielten unb liegt jur (Jinftctyt oor uns. rcibung unb Qürffärung ber ^länc muffen wir bte wertfjen Sefer auf baS äßerf felbft »erweifen. 5cn*cr beftnben fiä) uoä) in biefem ipefte Stb^anblungen über ben SBafferfhtrj, über £ügel, 33erge unb Reifen, wie foldje anzulegen ober hei Anlagen ju oerwenben ftnb. 9)cit bt'efcr fünften Lieferung ijt bereits bie £ätfte beS SßerfcS er; fc^ienen uno ba ber je^ige ©ubfcriptionS^reiS ein im ÜBerfycütnif? ju biefem ^radjtwcrfe ungemein billiger ift, fo fei eS ju'er nochmals aßen greunben ber bilbenben ©artenfunft, fetbft ben weniger 33emittelten empfoblen, benn fpdter bürfte ein bebeutenb työf)erer $5reis eintreten. <£. O-o. Wette 35iidjet übet SSvtmif nnb &(tttenbatt *). ©ruufcrtjj fcer angettmitfeten 35otatttf. 3"W ©ebraudje hti SSorlefungen unb jur ©eibftbeletyrung für Sterte, ^fyarmajeuten unb ftameratiften hcaxhätet oon Dr. 9Jc. 21. #öifle. 2te 91uSg. Erlangen. 1852, groß 8. VIII unb 268 Seiten. 35ote Tabellen jur leichteren 23efh'mmung ber @ewää)fe bei (Srcurftonen mit ben oberen Klaffen työfjerer Unterrichte « 2lnftatten »on 2B. D, Jpelmert, Lehrer ber sJcaturroiffenfdjaften ju jDreSben. mein 8. 108 ®. (fret'S 1 *$) 2>reSben 1852. &er Sabacf witfc fein SInbati »on2l. ö. 23 ab o, $. #offacfer unb X b. @cb> ab. 1. Lief, mit 4 Iity. Stafeln. Ctynit einer Lief. 24 g©r.) £artSrub> 1852. ©cfyeint uns ein feljr praftifcb,eS unb nü^Iic^eS üffierf $u fein. 9$rrtftifrf>c Einleitung gut Srotfenlegung ber Reibet, Sföicfctt ic. burd) offene ©reiben unb ^ötjren i ©raine oon einem praftifcfyen Öefonomen. 9D?tt öielcn Slbbilbungen. 2te »erbefferte unb »ermefjrte Stuffage. £er$berg. 1852. 8. VIII unb 179 ©eiten. 1 «$. *") SlnmcTf. Um ben 5öitnfd) meberer geehrten Abonnenten $tt erfüllen, werben Wir tton nun an alle untf im üaufc etneß Wonaiö ^uv 5Infia)t eingefunden botani= fä)en unb gärtncitfa)cn neuen SBiicbcr mit i&rcm Xitel, greife ?c. im nddjficn ^efte aufführen, jeboä)nur auf biejemgcn.fpccicl eingeben ober biefelbcn befpreeben, wenn cö ber SßcvfafTcr ober Verleger befonberö tr>ünfrt)t. ©dmmtliö)e r-on uns nambaft gemalten 33üa)er ftnb tton Dem Verleger biefer 3«tf^rift ju bejieben. X>. 3Jcb. 286 $(orn Sfltoftfftfttti titffl M. K>, v\ungft. jrr-eitc öö*J umgc; arbeitete Knffagc ta- ,sli>ra t»on Söickfelc :e. »on bemfelbcn i>erfaffcr. $ielefelb. fc veinudv W32. flet'n 8 \MI im; 188©. 1 ,| 10 g$r. ^tc ^nrbcpf!nn^cj; ober ausführliche iinb leidufafHicbc 3Meb; rung über ben Snfeaa uub ne (rtragt SSertydfrniffe bed Rtapp, 9Bat9, SBan, Safle-r unb Safran, ftiiv teutfebe Winbivirtbc alter Chanen, ©an Beopolb Einöle, fönigl. baoer. ©ejirW - ©eomercr. SBefmar I8Ö2. 83 fc. SoiTgr. 8. :}•_>. 8. .•) g©r. SJ)?. "Jtcumann Qrunbfaße unb Erfahrungen über bte Anlegung Srbalrung unb 'Pflege von (Slaebrtufrrit nllcr "Hvt. 2luä bem fttatb ;öfiübcit t»n Aerb. Arbrn. von ^lebenfclb. *2te febr i>ermcbrtc unb oev heuerte iHuflagc, mit 10Ö htb. Abbildungen auf JJ Cuarttafeln, für ftunfb unb £anbcltfgartucr, ©artenfrennbc unb ankitteten gr. 8. 3n eleganten Umfcblag cartontrt. IKVJ. '2 °$>. 2Nc Anrtüffolfrnnf heit nnb ibre r-cfljtäuhgc -Teilung. 'Jiacb üitV faß geprüften Erfahrungen. Weimar, iXaufcfafc u. 3cbmibt. 8. IG®. 2 fjQJr. Hjrnopstfl plMBtarom *©■ Rnmmerario Bjmtematiea plan- i « i um |i I f - 1 iinii|ui- atlliiu co-iiiianim nun differentiu upocfieli H syttonymls seleclin ndmodinn Peraoooil eltborati anctoic Dr. David Dietrich, wec. pkw. litt, todali. 0ect. v. Chms. XX— XXlil. 18ö2. :5<) Bogen gr. & 2 4 10 gttr. *). — iycmüetun- ifrfcfrüdjtf. ,he n°ni* i'|,|H e,t- '»> Robert Fortune, will) l map and 1 1 1 u - (Selbe (tflittcllic. ,\m 6. >iraiion>: Hp* Muriaj.1' gt'cbt 3abrg. vr. I 10 unfier ^eitg. cr= Jperr Fortune folgente auöfübrs nmbnten »vir mit finden inerten cie lidjcrc 'Jictij i'ibcr btefe (£ameflte: von J>errn 9?. Aortune unerwartete »luieuigcn, welche meine »2Ban- (£ntcecfung einer gelben liamcHte. berungen in Gbina" gclcfcn haben, 3n bem je eben erfdn'enenen SBerfe: »erben ficb ber (^cfcbiö)te entfinnen, ,,.\ Jovrnej to Ihe Ten Comuttiea welche ich in 33cuig auf meine 3?C; of l'hina; inchnlinir BnMgl« and mübungcn um eine gelbe (Samcflic *) Stmiurf. OTtl rem foebrn crfdmncncn >. Btabc mirfc cnMub He* aMffen febafthdjc 15er f reti'ianrwr beenbet, ireuon berettö Ib39 cor l.gtotb erfajtcn. Tau qan^c 25cif foftet im «ubfrriruoni Vreiö 2n 0. idbrnnreiH 80 ^>. ' x>. V1':c^. 287 mittf) eilte, — ity bot 5 ©oflarö für eine — ttn'e ein £t)inefe batb jwei jtatt einer fanb — unb wk er baö @elb ermatten fjattc unb tc^> hinein tarn. 3n einer biefer £anbets3gcirt; nereien jeboc^ faty t(| eine gelbe Sametlie, bie ftd; in 331ütt}e befanb, als id; fte faufte. So ift otyne Sweifef eine fet)r fonbcrbare ^flanje, obgleich eben nid)t fcf>r fcfyön. Die 231ume gehört jur Camellia anemo- liaeflora ooer Wanatah; bic auf eren ^Blumenblätter ftnb franjöfifc^=n>eif unb bie inneren primelgelb. So fdjcint eine fefyr bcfh'mmte 21rt ju fein, bcfonberö bj'nftcfytlid) ber 351ätter unb iß härter ali jebc anberc 2lrt. «PUj t>cr aöciitfröcfc. allerlei SCRtttcI würben oon iperrn ^rof. SDudjartre im ©emüfegarten oon SBerfat'Keö gegen biefeö tlebcl »er* fud>t. 2Q3afcf>ungen jeigten ftcf> unju; reid;enb; »on puloerigen Körpern geigte ftd) enblid) bie ©cbwefelblütfje als baö bejte bittet. 2J?an wanbte fte auf jweierlci SBeife an. 1) 5Wan »erteilte fte fct)webcnb in SSaffer, mit meinem bann mittelft einer ©iefjfanne mit etwas* großen 2öd?ern bie franfen SBeinftöcfe begoffen mürben. 2) $?an wufd) bie Strauben mit gewöhnlichem SBaffer, um fte ju befeuchten, worauf bie ©djwefel* blütt)c au3 einem 931afebalg barauf geblafen mürbe, burd; le^tereö 23er* fat)ren wirb ber 3wecf beffer unb ootljtänbiger erreicht, bie »on bem Oifdium Tücken burd; @d)Wefel befreiten Strauben behalten jwar einem nod) jt'emlict) ftcfytbaren braunen glecfen, melier aber nur bie Stafel* trauben unoerfäuflicb, mad)t. Dirne Slnwenbung bicfeö Sflittelä mürbe bie ganje Srnte oerloren get)cn. C3eitfc^. b. lanbmirtt)fc^. 2Ser. f. 9?t)cinpr. Mouit. industr. 1851.) $8efd)ttot&en fccö \>om $W$c Oi dl lau an befallenen Söeinftotfa im «<£>ei*btfre. 3m £erbjk 1850, wo ber 2öeinftocf oom genannten ^ilje ^eimgefudpt mar, befdwitt £err ^ept'n bie nod) mit tt)ren blättern unb ftrüdjten oerfe^enen, aber fef>r leibenben Süßem* ftöcfe, inbem er it)re hänfen auf einem ficfytbaren ?Juge, meiftentf)citö aber am 3?ebenbe, bem untern Streit ber 9?anfe, beffen Slugen gemöbnlid) »erborgen, ober bod) bem blofen Sluge faum ftdjtbar ftnb, abfdjm'tt. Sr nafmt biefe Operation, welche fonjt erft im fommenben grnfjjflljre gefd)iebj, im September unb £>ctol>er oor. 33et t'^m fo mie Ui einem ©ärtner, melier mit einem Streite feiner Sieben ebenfo oerfudjt, tjatte bieö SSerfa^ren ben beften Srfolg, fo baff im Wlai bie im £erbjte ge* fd;m'ttenen 3fteben nod) etx»a$ tväftu ger in it)rem SSad;ött;ume waren, aU bie im Februar unb S£fläv$ gc; fd^nittenen. So ift ju hoffen, baf biefe $ranft)eit, welche im 3«^re 1850 bie 2Beinbauer fo beunruhigte, wieber oerfdjminben wirb. ^)err oon ©aöpart'n unb meiere anbere gelehrte Agronomen betätigen, ba^ baö S3efd)neiben beö SeinjtocfS im ^)erbße in meieren franjöftfd)en Sbepartementö mit gutem Erfolge oorgenommen wirb. C3eitfd). b. lanbwirtt;fd). SSer. f. 9ft)einpr. Monit, industr. 1851. fiäwtVL*. <&>ifUm : feimalava SW^o? dubci^roit. ^)errn 3f«ac Sin- berfou ^u Sflarpfielb, Sbin^ bürgt), ift eö gelungen baö erfte (Sremplar eineö 9?(;obobenbron oom ©iffim^imalapa in 231ütt;e gebraut ^u ^aben. SDie ^flan^e ifl nur nod; fe^r flein, man glaubte aber bod; 288 auö ben Kbaraftercn baö Rh. elaeagnoideflHook. \n crfcnnen unb würbe ber 3amc beioon ron Dr. 3ofcpt> ipoofer etntjcfanbt. G.C. 21ucb im t. ©arten 311 ftero blühte bicfcö Stbotobcnbron unt» ftnt-cn wir hierüber fplgcnbc 9tcti$ im Card. Chron : Rh. Iqmlalum Wall, blühte im f. ©arten ^uKcro: eö ift bic ^erm mit purpurnen Blumen ppu R. elMagMides tab. '2M ber ©iffim 1 9ibobobcnbron pon £oofer. Tic Blumen gleichen gern; benen in ber Slbbilbung, nur baft bic bunflen ^lecfc auf ben pberen Vippcn ber CoroHa langer unb mebr fängt tcr sJccn?cn fieb befinben. J)ic' ^flan',c würbe int Kaltbaufc mit ten gewöhnlichen 8|0leci fultirirt. P(r|0iirtl-tli)tt3. 91 m 19, ?lpnl perftarb ju Kopenhagen ber alö 9iaturforfcbcr unb Botanifcr weithin befannte *^rof. 35 ©ebouw im 64. ?cbeu$s jahre. Jp. 9J. tlotijen an Orrceponhenten. ■ 8 . . . in SB 3oll nach 5>Runfd> unt bcflcii Kräften h- fetgt werben. I>ad ©effinbte fam 311 fpiit aN tiiO Co noch für riefen Wft tonnte bcnu&t werten. -j: c c d t>on t fr n beif. 3n $*1§* tcr Bufforberung f @. i'.»3 bed porigen 1 Rnfe bei ter Stebachon eingegangen : $on Venu '•p c t c r ^miib tn Bergebotf. 2 *#■ 31 tt 5 c t ö e. X) ic neue QamcUie ^achfan'e (Countclf af (ßllcemcrc rotrb in ber erflcn SSocbc tcä 3"»' |> '- s Sterling ausgegeben unb bei Befüllungen pon brci "Pflanzen wirb eine pierte gratiö gegeben. 2lm 8. 3lpril b. 3- erhielt tiefe Kamcllic Pen ber National Flericulfoml Society 311 Vonton taö Kertifieat erftcr Klaffe unb würbe alö bic fdjönfte Kamellie empfohlen. £ic Blume befipt tic fcOcnfte ftorm mit breiten abgerundeten Blumenblättern DOS mattrotblicbcm weif?, fanft gcflrcift mit rofa. O'icbc bic Berichte ber ©cfctlfchafr in Gardener'n Chronic!« unb Gardener's .Itnii n:il rem 17. ?lprilj. ?lbgcbilcct ift tiefe Blume im Florist, Waü £>cft 1851 unb würbe ftc nochmals envabnt im ÜWaü^>cft biefcö 3<>brcö tcö Florist, wobei zugleich bemerft ift, taf? ftc aucgcftcllt war unb einen flaif, in jeter Sammlung pcicicnt. ©ic bat bic bcrrlid;e 3»rm ber berühmten JHct'e Coup d'Hebe. Ibonme 3bn, •ftantclögärtncr 31t töiugfton hei l'onton, hu ihr South \N V.-iini Ilailway, Mai 1851.) j&ambitrger Sine 3eitfd>rift ftir ©arten = unb SBlumenfrcimbe, für Äunji* unt> «öanM^ärtner* f>crauöge<}cben u»t> rebtgirt öon Or&aarÖ Otto, Snfpector be£ botanifcfyen ©ortenS flu Hamburg. $ n i) a i t : Seite : ,{ur Euryale ferox Salisb 289—291. aMumeiu unt ^flanäcn^iuiftctiung in Hamburg 291—296. Slteite unb empfeblcnSrcertbe ^flanjcn. Jlbgebilbct ober befd)rie= bett in auelänbtfdien ©artenfcbjiften 297—316. liebet ben ßampberbaum »on Sumatra. @tf)iit& 316—318. SWtttbcitunaen über Treiberei »om Sofgärtner Jobenfjagen in «Uutbu« 318—323. (Srfie Diesjährige SlugfieUung Der©artcnbau=®efeUfd)aft jitöonbon 323—326. Surfe in Die ©arten Hamburg '3, Stltona'3 unb beren Umgegenben. 326—327. Semcrfungcn über frfjön ober nur feiten blütyenbe »iftanjen, roeldje im botanifdjen ©arten ju Hamburg 2)(tttc Suni blühten 328-329. ©er dnneüfcfje £anf Sfd)ing»3»a 330-331. Literatur 331—333. Seuilleton. (ßcfcfrüdjte. SÄiäcetten. $erfona[=9cotijen. . . 333— 335. Slnjeigen 336. >>amuttrg, SSctlag oon Robert fttttler. 289 3 u r Euryale ferox Salisb. £)ur($ bte ©üte beö £errn 33ectmann, Dbergärtner be$ £errft (5. ©teer in £am, erhielt iä) im Januar b. 3. 9 Äorner bt'efer ein* jährigen ofh'nbifdjen Bafferpflanje, bie fegtet^ auögefäet bereits am 14. gebruar aufgingen. £>ie Euryale eine ber intereffanteften Nym- phaeacae würbe 1809 burdj ben 9ttarqui$ »on23Ianbforb in Sngtanb eingeführt unb blütjte juerfl bafelbfi 6ei 3«nte« 3Sere (£öq. ju 3?en* ftngtinu@ore im Slugufl 1812. $m ©arten be$ genannten £errn würbe fte mit anberen tro»ifd)en SBafferpffonjen bamaTö in einem Weinen SOßaffer* gefäfe in einem üBarmbeete fultitnrt unb man glaubte, ba bie ^Jflanje fcei ^eftn in Seen unb Steigen wäct)jt, obgleiä; nid)t fo üppig aU in ben (üblichen ^rownjen (£bjna'$, bajü fte ftct) aud) o^nc fünftfidpe SÖärme »erbe fultitn'ren taffcit, eine 9ttutfmtajhmg, bie ftd) iebod) nid)t betätigt $at. 2>r 9tame Euryale würbe juerfl »on 9R. ©alt'Sburp in ben Anuals of Botany II. p. 74, Hort. Kew. ed. alt. 3 aufgeteilt unb fünf $a§xt fpäter unad;tfamerweife in bem Botanist's Reposltory iljr ber üftame Anueslea spinosa beigelegt. Dbgteict} ftd) biefe interejfante ^flanje jiemlid) leid)t fultwiren läßt unb ftc^ reidjliä; bur$ ©amen »erme^rt, fo fd)ien fte in ben legten jwanjig ^a^ukeunoctyju ben Seltenheiten in ben europä'tfdjen ^ftanjen:: ©ammlungen gehört ju fyaben. Qjrß alö mit ber Victoria regia aud) ber ©tnn für anbere fä)öne Sßafferpflanjen neu erwarte unb man feit ben testen ^aar 3<*J)ren überaß bemüht ift Aquarien einzurichten, fd)eint aud) bie Euryale burd> ©amen wieber neu eingeführt worben ju fein. 3Raä> ben Üflittb>ttungen ct)tneftfd>er ©djriftftetter würbe bie Euryale fd)on mef>r aU taufcnb Sabjre »or beginn ber d)ri|tlict)en 3ettre#nung in Sbina fultitnrt. £>ie ©amen weld)e in einem unfd)matf§aften ftlet'fcfje get)üflt liegen, fotXett oon füblenber digenfdjaft fein, aud) ftnb fte mehlig unb tyält man fte in S^ina für eine gefunbe ©pcife. 3m 3«^c 1832 unb einige $af>re fpäter würbe bie Euryale im botant'fü)en ©arten ju 23erlt'n fultitnrt unb jur 331ütlje gebracht. SBir ftnben über bie Kultur bt'efer ^Jftanje eine fel)r twttftänbtge 2lbb>nblung t>on bem »erfiorbenen ^fafdjnicf, bamaligen ©eplfen im botam'fd}en ©arten ju Berlin unb fpätereu botanifdjen ©ärtner am UntoerfttätS- ^ambiiiflcv ©arUn> unt> Wunwnjdtiutfl. Vlll. SBau». U m Garten ju Seimig *) in ber allgemeinen ©artenjeitung t>on Otto unb rietrieb,, I. p. 'i. — 2)ie in tiefer 2lbbanblung gegebenen ftultur-3)c- merfungen fh'mmcn im ÜB cf entließen ganj mit ben von mir gemachten Grfabrungcn bei ber Kultur tiefer ^flanje vom (Sntflcbcn auö bem vramen biö jur 2Mumcncntwicflung, überein. £>ie Gntroicfclung ber Euiyalc bat mit ber von ber Victoria ungemein fiel 3lclmlicbfeit. £>ic (frjeugung ber Blatter unb baö iBachJcn bcrfclbcn gefebieht faft in bem fclben SDcafjc ebenfo febnefl. X)aö ©cfäfj ivcrin bic Satten ber Kuryalc gelegt tvorben waren ftanb in einem 2£affcrgcfäf?c über tem £eiifanal bcntttltc^e Temperatur von '20—2*2 ". <5obalb bic ©amen gefeimt hatten, mürben fic etnjeln in 0" weite $öpfe ge- pflanzt unb in ein gröferrt Cvcfä§ mit ÜOaffcr gefegt, worin ficb, halb bic äBurjcln Aber bie Oberfläche ber (Jrtc m ben 25pfen jei^te. 9iad> einigen lochen würben bic "Pflanzen noch, mal« vcrpflanjt, einige in 12 3oll breite ©cfafic. £a fleh bic SBtfTtyetl* mehr ausbreiten alß in bie Xicfc waa(7cr ftcÜt. I>ic am lh. Februar gcfcimte Kuryalc hatte am ll.^Wärj bereitä baö ."). iMatt ge#SBft< welchem 2'a" lang unb \xli" breit war. 2(m .'JU. Wüt\ haue cic altcftc ^SfWufC <»5.MdrtcT ren i" Durd>mefjer unb am "2t. Vlpril hatte bie alteüc PffcMK H" grofe glätter unb jeigte bereit« bie cr|le iMutbenfnoeve, einen joll hoch, auö ber Scheibe fletycnb unb von ter iMrofje einer Jpafclnufs, bic ficb am 20. ffiai ÜWorgcno gegen 0 Uhr öffnete. £aon faft .'i' erreidjen. Die 3?lätter unfrer ^ftanjeu erreichten biö jept, ^nbc Wai, jeboc^ nur einen Durdjmeffer »on ettnao •) anincrt. HMafchntcf ftarb am 7. Juni 18öu. über 1 74 ' unb ftnb unterhalb an ben ;,/4 '/ erhabenen Hauptrippen unb an ben Nerven rote auf ber Dberfläctye an einzelnen ©teften mit ©tackeln befe^t. £)ie Oberfläche ber ©latter ifi fdjön bunfetgrün unb bureb, bie braunrot^ gefärbten kippen unb Heroen tyübfdj gcjeidjnet. 2)ie ttnterfiäc&e ifl bunfefoiolett unb an ben kippen unb Heroen mit ©tackeln bewaffnet. £>ie oon $laf$ntä im 34rc 1832 erjogene ^ftan^c erreichte im ?aufe bc$ ©ommerö IVa ' grofje 23lätter unb fo zweifle ia) aueb, faum, bafj unfere ^flanjen ebenfalls noeb, bebeutenb größere 331ätter machen werben. £>a bie Euryale leicht unb reietylid} ©amen giebt, fo jle(;t ju erwarten, bafj fte auefy Ui uns ©amen geben wirb unb fo furo Svfte in ben ©ammlungcn erhalten werben biirfte. <£. D—o. piumtn- ttti^llflatucn-JlttofUttung in Jßamburg. 2)ie bieöjäf>rige 23tumen = unb ^3fIanjeu;2tuöfieÜung fanb bjerfelbfi am 13. unb 14. Wlai ftatt unb bieömal in ber fogenannten 2Batl;|)atle, einem fefyr oortfyeitfyaften Socal, baö aber leiber faum grofj genug war, um alle bie eingefanbten ©egenjiänbe genügenb aufnehmen ju tonnen, benn eben auö Mangel an 9taum fallen wir manche ^errlicb, fultioirte ^Pflanjen fo ineinauber geferdjt, bafj beren ©cfjöntyeit baburdj tebeutenb 2lbbrud) gett^an würbe. 2ßaö baö Arrangement bc$ ©aaleö im Allgemeinen anbelangt, fo bleibt f>ier noeb, mancfyeö ju wünfetyen übrig, Scber arrangirt feine ^flanjen nad) feinem 0efcf)macte auf bem oon ifmt gewägten £ifcf;e ober ©tellagc, olme befonbere SRücfftctyt, ob fein Ztfü) mit bem correöponbirenben Ijar* monirt. @o fanben wir auef) bie ©teflage mit ben $arrn ber Ferren Sameö 33ootl> & ©Öf)ne, fo fcfyön biefelben an ftcb, aueb, waren, b.öc^fl unoorti^eilljaft für ben ©efammtüberblicf beö Socalö aufgeteilt. Unftreitig fyätte ftcb, an biefer ©teile (vis ä vis ber (SingangSttyür) ein niebriger £ifcb, mit blütyenben ©ewäcfyfen »iel fcfyöner gemacht, anftatt eer 12 ftufi tw^en grünen Stellage, welche ben Üeberbu'ct über baö @anje fperrte. £>ie größte 23ewunberung erregten bieSmal bie £)ra)ibeen unb meiere neue ^flanjen a\x$ ber ©ammlung beö £errn ©enator 3*nifd) (Dbergärtner $err Kramer), bie Zinerarien unb Aurifeln be$ #erm |>. SBödmann, bie (Srifen unb £ropaeolen bes £anbelögärtnerc3 |>emt §tfc^cr, benen ftcb, bie Sinfenbungen ber übrigen bieömal jaftfreidjcv otO fonft beseitigten ©ä'rtner würbig anfldjoffen. 19* m £Wc 3d>ägic au« bcm ©arten bc« £crrn Senator $>?ercf waren ron beffen (Partner £>cvrn ricjul gcfcbmacfrflanjfn ricle fd)öne tnbifa)c unb pontifebe ftytferfl roie JWbobobcnbreu au«, af«: A'/.alrn |miiiI. Iihimplialis. carmoisiu flamboyan, linperatricc, A. ind foraioaa aaraaiiaca, Rhododendron Calab. Heine Yiciorie, Kit. pont. \ . i \ ac;iinim 11. pl., pont. fasiintsuin II. pl., Rhod. arb. azaloides, bic fSnwttiid) in cmpfcblcnbc Sorten ftnb. ferner fielen noeb befonber« auf: ein fdiöiic: Srentpfat Bon Olematia azurea grandiflora, Abronia niabellafa, hier |ttttl erften 'Kaie blütjcnb, Calodracou nobilis, r*on ben Drdjtbern: Calaafbe flavescene, Phajaa WallichK, jrocinoeb unbejtimmtc Cyrtopodiom uub ein glcicbc« Odüntoxjlossuin. Epidendrum inacrochilum m-r-iim unb plmrninum u. a. SDtcfer eben ermähnten ^flanjcngrupye fd;loffcn ftd> bic im beften Jiulturuifuntc lu finthd)cn ^flan^cn bc« £crrn Senator 3c"«fd) an, btc rbcafaffl viel amttaafh'get lütten fiebert muffen, um bic eigentliche (rduMiluit eine* jeten *ircmplar« genau betrachten ju fönnen. £crrn ttxamtx fniie Rultaitl lubcn bereite? einen fo großen 9tuf erlangt, t.if; cd ubrrjtäfftfl ifl tic ^ollfemmcnbctt einer jcben von ibm aufge- flclUcn 9>{tan&C bin- M ermahnen. Tic berübmtc STrcbitccm-Sammlung •.'.:: BcnotOT ^cnifcb mar burd) 98 ocrfcbicbcnc ?htcn repräfen tut, baren }etd)afteu fid) befonber« aue: Aapaaia limain. Braaala rau- data, amciilala, odoologloaaatdea Kmsi.. neu, bic bcrrlicbc Cattleya ,\< landiae, Loddigesii^ Obelroatyloa manaorata eber Anoectocbilos l.owii n i ct> t Mubcnb, Eulopbii gradlia, Epidendrom macrocbfloia, or- naiiini üben. \\ i -il'ui ine. BelllgeTVIBj M[iialidiiin. \ aricgaluiu, bic prätbttAca Gongora Rarkeri, ayatrfx, marulaia nur fb%esa, JcnischÜ, air«'pui|.iirr:i. tic bubfebe unb rcicbblübcncc Uiinilrxa liiiilniaia, Lycaale .skiiincri. Leptolea blcolor, Lycaate arattatica mit 120 5Mumen unb i iifc-rt ii-. tic |ortl Notytii punctata. Odoafogtoaaom bictonieaae unb i.-n\t'. Oactdiuai divaricäfim, laridan-guttataa), saoguineum, papilfo- liwbatum1 bic pracbtoollc Pbalaooopab amabilla, Phajaa bioolor, Mil- tonta odorala, btc neue Tricnopfla coccinea jum erften Wale t)ier blubeub, Kpidendum Jenischil u. m a. — Campylobotrys discotof ein [cbT ipptgfl, faft -' im Xurcbmcffer t)altcnbcc5 (ircmplar, Calodrocon nobilta, neu, Dracaeaa inaniiiiana, Kriorncma aenca neu, bic präebtige biiutbKittuge neue Dichoriaacalra Caprea \iilaia. Klat-odcndron veuosum, neu, Kraiiilu iniiin lt imihh iinini mit febr ^übfe^en bunten flattern, Lycopodiam WilldeBowfl, neu, MUraria cocefoea eine fd)önc ^flanje, ;um erften vr?ale blubenb, mebere ?{jalecn, ^arrn u. bcrgl. m. Ten übrigm 9?aum tiefer Seite bed ©aalcc5 nat)mcn bic ^flanjcn bei ftetrta SBobbc au« SUtena, $, (f. Ifcrbö, ÜübercJ unb 3- &. vJ?ölting bei Hamburg ein. 9?orbcrrfcbcnb rraren bicr JHofcn, getriebene Xbee unb rmoutanted« febr feböne fielen bec Jhcrrn 23 obbe, 2htrifcln, Cf rifeii, H)o!rtn( Wbetctcntrcn unb bcrgtcicbcn 3,frPffan3en W frönen mit «vit rultiaittcn Srfurplorat. 1 ic iKücfmanb tec febr frcunb(id;cn i'ccalö war von ]\vci großen lulbruntcn SttOagm eingenommen, bic erfte enthielt bic ^flan^en au« ber QWTtuerri bco Vcrrn (S. <> ^armfen, bcjtebenb au« mäcbtigen 293 9tyobobenbren in aßen Sarfrettnuancen, inbifd)en Styafeen, @ameflien, Dioömen, Stjtifuö, Srifen, eine feljr gute ^ftanje »on Eriosiemon scabrum, Lachnaea purpurea u. bergt ntv aber leibcr ffonbcn fämmt; Ud)e ^ffanjen furdjtbar jufammengebrängt. Die jroette (Stellage enthielt einen £f;et'I ber jur ?(uSfteflung ge* gebenen ^Pflanjen auö bem ©artenetabtiffemcnt bcö f>mn ip 23pcfmaun, bie fetyr gefcfymacfyttou' burd) ben Dbergärtner Gerrit sJJagef aufgeficKt waren. ^äd)tigc Sßaumrtwbobenbren bitbeten ben $opf bcr ©ieffage, umgeben »cm frönen Cytisus, Pultenaea tenuifolia, Bossiaea cordafa fc^r bübfd), Gesneria Cooperi, Begouia Hamiltoniana, meieren inbifd)en 3tjafeen, Rhod. pont. Vervaeanum fl. pl., fastuosum fl. pl., ßoronia viminea, Cattleya Mossiae, Brassia tuberculala mit fünf ftarfen 53fütf;cn; riöpen u. bergt, m. ©etrennt waren beibe (Stellagen »cm einander burd) einen 10 $uf twtyen, fef>r rcidjbtüfyenben Cytisus racemosus var. beginnen wir nun unfern ©ang an ber finfen (Seite be$ (Saaleö, fo ftnben tt)ir nää)ft bem Eingänge bie ^ftanjen bcr iperren 3<*nieö SöootJj u (Söfyne in fttottbeef, aufgeteilt burd) ben ©ärtner £errn topfen. Erica vestila, E. Beaumontii, perspicua nana, ein fd)inteö Eriostemon scabrum, Zichya inophyila floribunda, Aphelexis macranlha, Epacvis miniata, onosmaeflora, nricrophylla, Creygii, ferner bie £)rd)is been: Sobraliamacrantha, Epideudrum falcatum, Gongora inac. splen- dens, Cattleya Mossiae mit 18 23tumen, Cyrtopodium cupreum, Aeantho- phippium bicolor, Oncidium crispum, Cirrhaea, fusco-lulea, bie fyerr^ lidpe Chysis bractescens, Maxiilaria guttata, Lycasle Baringloniae, Brassia verrucosa unb einige anbere jogen bie meijte 2lufmerffamfcit bcr 23efud)er auf ftd). Die näcbjte ©ruppe enthielt ^fTanjen auö bem ©arten bcö iperrn (£. ©teer in £am, ©ärtner £err SBecfmann, barnntcr eine fdpöne Azalea variegata, Kennedya prostrata, Cytisus filipes, fcfyöu, Calanllie veratrifolia, Tropaeolum bicolor, fef>r fyübfd) unb reidjblüljenb, Eutaxia myrtifolia, Oncidium papilio unb einige anberc. ferner e»ne gute Stnanaö üttontferat unb einen fetter mit trefflichen $rüd;ten bcr Princcss Alice Maude (Srbbeere unb einen fold)en mit Wilmots ueue früfje 33obne. Der botanifd)e ©arten b,atte auf er meieren ijübfdjen 33Iatt; pfianjen unb einigen btü^enben ©ewäcbfen eine nette (Sammlung SBafferpflanjen eingefanbt, bie üon iperrn Söfcber fc§r gefd)macfüott unb fyübfd) ju einer ©ruppe vereint waren. Den ^ßorbergrunb bilbete ein Sffiafferbafftn i>on 4' Durcfym., ent^attenb eine junge Victoria regia, eine Euryale ferox mit jwei ^noöpen, Nymphaea odorafa, Aponogctou juueeum unb distachion unb Vallisueria spiralis blüfjenb, Ceratopteris thalictroides unb Oiiaa sativa, Weld)e3 oberhalb begränjt war »on'Cordy- line cannaefolia, Chamaerops, Calodracon nobilis, Dracaena terminalis, Chamaedorea elegans, biöerfen ftarrn, Cryptomeria japonica, Dacry- dium clatum unb cupressinum, Aralia crassifolia etc., auö bereu sJRitU ein reid) blüb^enber Cytisus albiflorus hervorragte, wotyrenb baö ©affin »ürn unb an ben (Seiten nod) umgeben war bon Bossiaea Ilendersoni, Pimclea Preissii, Erica propendeus, graveolens, Piddingfonia Palliardii, Mimulus rubinus, Eulaxia myrtifolia, Grevillea acanthifoÜa, Hymeno- callis repanda, Tetrancma mexicanum, Augelonia miuor, Tillaiubia pyramidalis var, unb meiere Amaryllis. 201 £>cn Sebfuf auf bicfer (Seite be« (Saaleö marbte notb eine Heute Sammlung Jlcrblumen von ^)crrn üßobbc. 9Bic tie $fö$e an ton Sätbei fämmtlicb tiebt beftcllt maren, fo »rar bet mittlere 9?aum bec Mocalö aueb nc-cb ven meieren $if(bcn unb (Stellagen in ?lnfi>rucrrn sAVctofd) gefällig aufgefteflt. Oicdittf vcu tiefer Stellage flaut ein runter $ifd>, ter einen fiYanj ber bcrrlid>ftcn ^lunfeln aucfte iScttc 226 unfrer Scitfö. ouf-' nierffam matbten, mir ictocb nc-cb feft bei Weinung ftnb, bafj tiefe 'Pflanze feine Aechnea ifr. icbcufallß aber eine ter frbönften Tronic liacecii. Cbtwft inrcrifTint mar \ i i< -*ia specioM blubenb, tie nc-d) neue \ii:nlrni:i |'iil( hrlla. eine "IVefcacec. 35er dd)tc Acsrh\iianlhus wpeciosus ober l,s^i(inoiiH longiforn^ Dianaea raupciptla blübenb, Viola billora. gelbblubcut u. a. Scitmarttf reebte? von ter großen ^arrnfteflagc ftanb eine runbc^Stctlagc mit ben $ffoi)ei bei ßaubetlgirntef v>crrn s}su{jfc in VUtona. £)icfc '"Pflanzen, meißenl auöJKbototentrcn Sämlingen tcc£>crrnu bemuntern mar, ta fic im "i*crbältiu'§ |a tbrci Öhrdfje tu übr flemcu 0ef<$ei ftanten. Unter ten 9?ofcn •,ciebnete ftcb tie II. 'I'li. a \ilam mit Qeorgt IV autf. Ter nadme griff Jtfcb Innrer tiefer Stellage enthielt jur einen Raffte Kiira Willmon-ana. pcrsolula. jrraii*-a. I'aliiaua imbricata. begrän^t von einer iKcibc ?lurifcln. Tte anberc £älftc mar befefct mit "Pelargonien I ni.ju. . einigen Hjafeejt, liatccolaricn ic., mäbrcnb in ber Witte vier Spaliere von •'] bte 5- <>6bc unt "2 bH I' breite mit TropaeoUi« Irloolor vraugten, tie fc tiebt belaubt unb fo biebt mit ÜPlut^cn beteeft maren, taf; attr!) nid;t tie Mciuftc X/iircbfitbt ju bemerfen mar. Tic (irifen mic tie übrigen "Pflanzen maren fo üppig unb fo rcirbbliibent, taf^ tiefdben ne grtfte ^emunterung fammtlicbcr ^e- fuebenten erregten unt unftreitig mit tie $auptgterbc ter ?luö|tcöung maren. Ter gefrbiefte Ktilttvateur tiefer f^laiiea tft ter tbatige ^)antclögartncr £crr Aifrbcr binterm ^urgfcltc bet Hamburg. ^Scrr "peter -rtnitb in ^ergetorf batte eine mute (Stellage Itnfd ter großen Aarrnftetlage nttt Cit:terarien, ^>cnf« es?, ^anco^efargonien unt tialceolaricn Sämlingen eigner .^ufbtiing bcftcllt. Vettere maren febr ^ablretcb vertreten unt entbleiten viele Blumen ter febönfren ?SPrm unc 3cicbnung, nur mai \\\ bctatuiu, taft ftc norl) ntebt genügent in ^Icr maren. Cum Ünnuitung turfte bicr nielu am uinceljteu Crtc jcin, ndnilieb : -taf; ee unferm 2Mumcn- unt (garten bau herein (\c 295 fallen mög« burdjßinfe&ung einer aus ^raitirer« ßebifbeten (Jommtffiou bie eignen 3üc^tfgungen unfrer 23fumiften prüfen jn (äffen unb, wenn beren Srjeugniffe für taugtid) unb wertvoll eraä)tet werben, ft'e ju taufen, bamit fte mit bem -Warnen beö3üä)terö »on tf>m in ben£anbel gebraut werben fönnen." 2)urä) biefeS Verfahren würbe ber SSerein niä)t nur bie 33tumen$ud;t fjier Ort« ungemein förbern Reifen, fonbern auä) bie 33Iumiften in ben ©tanb fefcen ityre gewonnenen Varietäten t>or* tyeilfjaft ju »erlaufen, benn bie (f rfafyrung fat bjnlängliä) bewiefen, bafü unfere 331umiften ebenfo gut neue SSarietäten erjietjen tonnen, als man es in (Jngtanb, Belgien ju ttyun »erfleht. 2)ie beutfdjen ^Jrobufte ftnben aber nur beS^atb weniger unb fd)wicriger Abgang, wtil fte ofme jebe Prüfung irgenb einer competenten SBefjörbe, wenn wir es fo nennen bürfen, oon ben 3«$tern fetbfl in ben Raubet gebraut werben muffen, wäb>enb eS in Sngtanb eine 9??enge feiger SSereine giebi, wetd)e bie befien (Srjeugniffe niä)t nur prämiren, fonbern aud) burä) ein »on i§r gefaßtes Urttyeil für bereu Verbreitung nü^ltd) ftnb. Unter£errn^3eter ©mitty'S (£atceotarien-(5ämIinge befanben ftä) öiele fe$r fd)öne unb neue 3etö)nungen, bie mit jeber engtifd)en 33arietät coneurriren fönnen unb wären fie in (Sngtanb erlogen werben, man niä)t anflehen würbe fte für bie aflerfd)önften ju Ratten, ^ür bie Srjie|>ung neuer SSarietäten, befonberS für bie SSerbefferung ber 33tumenformen ber beliebteren ^ßftans ^engattungen, tiefe ftä) hä uns nod) SSieteS tfjun unb man würbe eS Sterin ebenfo mit bringen, wie in önglanb, eö fetylt jiebod} nur an eine gehörige Aufmunterung, wetä)e sjou ben ©arten* unb 23luraen;23ereinett ausgeben muf. £>er tefcte £tfd) ber uns noä) im ©aale übrig Uäht, ift ebenfalls ein großer, fmbfä) bejießt mit fJftanjen auS bem .£>anbefSetabtiffement bes ^errn £. 23oetfmann. £ier waren eS namentltd) bie fjerrlidjen Zinerarien, wela)e bie allgemeine S3ewunberung fanben, für beren üftamen wir bie greunbe auf baS neuefte SSerjei^nif »on Jperrn 33oecfmann »er* weifen, ferner enthielt ber £ifä) eine fä)öne ^flanje oon Daviesia lalifolia, Clematis azurea grandiflora, meiere fö)öne Ajaleen, Rhododen- dron Gibsoni fe|>r fdjöu, Pultenaea tenuifolia u. m. a. 3n ber jum ©aale gefyörenben Vorhatte Ratten ebenfalls noä) mand)e Heine ^Jflanjenfammlungen einiger £anbelSgärtner unb 33tumijten ^lafc ftnben muffen. @o Ijatte £err £. £robitiuS in £am ein Mafien mit ^enfeeS, £err %. Mütter in (Sppenborf ein Sortiment getriebener 9?emon* tanteS; unb anbere SKofen aufgehellt. £err S. S. ^abjit eine grof e ^5artb,ie Cytisus Attleanus, fronen* bäumten »on 1 — IV2' ©tamm^ö^e, fefr nieblia), Satceolarien unb 9?ofcn. ^>err £>. 33oectmann jivei ^t'fa)e mit Sulpenfortimenten in ©läfern aufgefteKt, aus 50 ©orten befteljenb. ^>err Apot^eter Füller aus SBergeborf SturtMn unb fc^r fd)öne Auiaryllis SSarietäten. ^err 3). y. ©prctfclfen 2 Thuja aurea, Cryptomeria japonica unb eine fe^r fräftige Amaryllis Johnsoni. 2Ü6 £crr JRic^crd einen £if$ mit 3«crpf(anjcn, alö SRofcn^ $elar; gonien, $)?etroftbcro$ jc. £crr SD?aafö, Obergärtner ber Ferren 3amc$ 93oot&, u. ©ö^ne ein Sortiment fe$r fööner Zinerarien. ^rcieüi'itbcihiii.i. ÜUon ber ^reiörid>tcr> (fcmmifflon mürben prämirt: £crrn flramcr, Obcrgärtncr bcö £crrn ©cnatcr 3cnifcfy, für feine Okfammtlciflun^cn ."> Ducatcn. £>crrn Dicfccl, Dbcrgärtner bcö £crrn Senator Heer cf für feine ©cfammtlciftungcu 3 Duc. £crrn *P?aaf<<, Cbcrflärtncr ber Ferren 3amcö93ootby u. ©öfync für bie Zinerarien 3 Duc. £crrn 23opfcn, (Gärtner hei cbenbenfclben, für bie SDrdjibeen 2 Duc. £crrn *P?ebof$, (Gärtner bei cbenbenfclben, für bie ftaxxn 3 Duc. J>crrn ÜHagcI, Cbcrcjartncr bei £>crrn 33 oeef mann für Zinerarien unb ftulturt>flan;cn 5 Duc. $rrti t' ö f d> c r , Cbcnjcbülfc im bot. ©arten, für Slrrangcmcnt bie filbernc i>crcincrrn ^eter ^rmitb für feine ©amcn-ZalccoIarien 3 Duc. £>crrn föifc^cr fur fc,nc trefflief? fultioirten Zrifcn, Jror-äolen k. 5 Duc. £crrn 2(vott?cfer Füller in ^ergeborf für feine Aniaiyllin bie filbernc ^creinömcbaiöc. (£. D—o. 297 Heue tmfc empfehlenswerte flflaitjen. Stbgeoilbet ober oefdjrieben in au$Iänbifd;en ©artenfebriften. (Paxt. Flow. Gard. tab. 69.) Grammatophyllum speciosum BL Orchideae. (Snblid) gelang eö £errn Cobbigeö biefe berrlidje 2lrt in 231utbe ju bringen. 3nt »ergangenen (Sommer öffneten ftd; an fetner ^ftonje einige 2Mumen, bie j[ebod;, t>tö auf eine, fämmtlid; »crfrüppelt waren. üftad) 23Iume bewohnt biefe noble sPfIanje 3at>a unb bie benad}* harten Snfeln, wie aueb, Sodjincbjna, wofelbft fte »on £errn ^inla^fon fcei ^3ulo £>inbing auf 23äumen waebfenb gefunben würbe. ©er fräftige $ßad;$tf)um unb bie großen Blumen biefer %xt jtem= petn biefetbe jur »/Königin ber Örcfcibeen." £>ie 33ergbewob,ner auf 3aoa nennen fte ßabalfafoufourou. £err ©riffitb, fanb fte auf Sftalacca mit einem 6 ' boben 33tittf)enfd;afte, ber unten über 1 " bitf war. 3Die 33Iumen ftnb 3—4" im £)ur<$meffer unb flehen in großer Sttenge an ber oberen £älfte beö 33Iütljenfd>afte$, ftnb auöwenbig limonenfarbig, inwenbig lebhaft getb, gejeic^net mit einer 5Renge runber, brauner $Ude, bie jiemlid; unregelmäßig grupoirt ftnb. (Paxt. Flow. Gard. tab. 70.) Azalea indica calycina. Eriaceae. (Sine oon ^)errn gortune <*US S^ina imoortirte SBarietät, weiche im ©arten ber Hort. Society blühte, ©iefelbe jeiebnet ftd; burd; ibre enorm großen 331umen auö, bie, wenn oöttig entfaltet, fajl 4" im 2>urd)meffer baben, xcU aud; bureb, iljre bunfle rofa Färbung, ftarf mit 298 carminrotyen gfeefen öqci^nct. £>»e ßcldKinfdjnittc tiefer ^flan^c ftnb tyer aud) fo lang unb blattarrig, rote bei feiner befannten 2lrt ober Varietät, fo baf unter tiefen Umftanbcn bicfelbc t>ieflcid?t audj eine eigne 2lrt fein türfec. 3n mancher Söejic^ung &at unfere ^flanje aud; mel ^etynltcbjcit mit bem Rhododendron Championae (Bot. Mag. t. 4iefc ?lbbilbung jeigt und ta« ädjtc P. gcniianoide.s, reeldjeö ^ref . Runtb, mit tiefem Tanten belegt bat, unb roeldjeö nidjt mit ber langblumigcn, boebretben ?lrt }fl r-envcdpfcln ift, bic fälfdjTid? im Bot. MtagatlM & Bot. Reg. mit biefem tarnen benannt nnb unter biefem tarnen in allen Öärtcn rerbrntet ift. ©teflt ?lrt, tveletjc Jpartroeg bei JReal bei sI>?onte fanb, i|t P. Hftrtwegi, unb unterfdjeitet fid) burd> lauge, febmal« 5Mumcn, bie in einer Ic-fcn, naeften *Hi<5pe, nid;t in einer beblätterten, tvie bei obiger ?Trt fteben Ih'ifc *?lrt ift eben fo bart altf P. Harlwegi. £umbo!bt unb $*onvlanb fanbeu fie in "üttfjico auf bem ©ebirge £olnce in einer ASöbc ren 10,600' über bem l^eerc. T*cA in ben ©arten bcfintlieije Pentstcmon pcntianoideH, i*on bem H bereit« eine *P?engc Varietäten giebt, tvurtc fdpon im rcrigen ^ai)ri t>on £>crrn ^refeffer Dr. l'etymann alö taö ädjtc P. Ilnrtucgi Bln. erfannt unb alö folebeö von t>icr abgegeben, ©ief>c auefy 3citc 12 be« »Iudex SMim tcö botanifd)en ©arten« $u Hamburg 1 Kr> 1 . » CS. C-o. (Pait. Flow. Gard. t. 72.) IMialaenopsis ro.sea lAndl. 'Phalarilopws tMjuesliis Heidi, fil.; Slauioglotlis oqmsliis Nfliain i I iDicfe rezente ?lrt fd)eint wenige Vicb^aber gefunben *u baben unb nur au« btm ©runbe, weit man fte nid)t ju fultttnren vcrfUnb. $Nan 299 faty fte meiftenö ald eine unfd)etnbare ^ftonje, b*e bje unb ba einen iummerlid)en 331üt^enfc^aft mit einigen mattgefärbten 33lumen trieb. (£tn bfttyenbeö (Sremplar in iperrn dl üä er' ö Sammlung beweif't jebod), baf? biefe ^flanje jebc 33ead)tung bebarf. £)aä ^errti«^ fuTtioirte (Srempfar trieb auö ber 23Iattad;fel einen 18 " btö 2 ' langen 93lütl>en- fdjaft, oon intenftoer unb fd;einenber rotten Färbung, an beffen ©pifcen fett Monaten eine golge »on roftgen, (Sterne ä(mlid;en 33Iumen erfd)ie- nen, mit einer rubinroten Sippe, bie an ber SöaftS gelb fdpattirt, am obern Önbe burd) intenftoeö 33ioiet gelben wirb. 3n Gardeiier's Chronicle »om 7. October 1848 würbe biefe 5trt befrt)rieben unb babei erwähnt, ba§ fte burd) £errn %obb »on IDJanifla eingeführt worben ijt. — 3m Safyvz 1849 oeröffentltd;te ^rofeffor 9teid;enbad; fil. in ber Sinnaea biefe ^flanje alt Ph. equcpliis, ba er gefunben, ba{? eine Sfauroglottis equestris, oon £errn @ä)auer in feinem 33erid)t über bie getroefneten, »on ^rofeffor 9fleyer gefam- metten Drdjibecn befdjrieben, ftcb, nidjt oon Phalaenopsis unterfd)eibe. £err Dr. üinbtcp glaubt bemnad) feinen @runb ju £aben, ben t>on i^m juerjl gegebenen tarnen umjuänbern, obgleid; f$on ber Warnt cquesliis ber ^ftanje früher beigelegt worben ijt. (Paxt Flow. Gard. üg. 208.) Abelia euniflora R. Br. Caprifoliaceae. Sin Heiner immergrüner ©traud) aus bem Sorben oon ßtytua. Die weifjtidjen 33Iumen erfreuten im 3uli. Sr würbe burd; Ferren ©tanbiff) unb 9iobtc eingeführt. (Paxt. Flow. Gard. fig. 215.) Epidendruni volutuni Lindl. £tn (£pipf)t)t oon sI>}itteL-2lmerita, »on wo eö burd) ©. £. ©fin* uer (Söq. eingeführt würbe. Blumen grünlid), »on unbebeutenber ©djönljeit. im (Paxt. Flow Uard. fig. 216.) Brassavola acaulis LindL Orchidcae. (£in cißentt)ümlieb,er (J^ip^pt rcif3en ^Iumcnfliclcn tyerr-cr- fc-mmenb. Blätter ctßcntbümltc^ fur$ uub fteif. £>iefc ?lrt würbe ebenfalls bureb, £crrn (51 inner eingeführt unb befinbet fieb, nur im ©arten ber Hort. Society ju Bonbon. (Tust. Flow Gard. fi*;. 217.) Salvia Candelabrnm lioi.ss. Labialae. vrtammt auö bem 3utcn 3yanien<5 unb b>it r-ic-Kit unc ßclMty ;u;ft(biu'tc SMumcn an Hattlofcn iWitfpcn. ©ie würbe burdj $em Botffier entberft unb ifl metyr eine botanifdjc (Seltenheit al»J ba£ fic auf ijrofjc sc^ön^eit Jlnfprüdjc machen fönntc. Impaiiens platypetala Lind/. (Ualsamina latifolia Hort. Imp. pulchcirima Dal/..) Balsamineae. KU wir (Seite 77 tiefe« SafyrQ. unfrer 3c,runfl W* Impatims puh-licrrima Dalsell (abßebilbct im Bot Mag. tal> 46I5 erwabnten, glaubten wir glcicb, baf? tiefe 2lrt mit tcr in allen (harten bjnläugttd) Mannten Imp. plaispctala Lindl. ober Halsamina latifolia Hort. iben= tifcb fei, rraö Dr. üinblep im Paxton Flowcr Garden WIM unter 9lo. M) ebenfalls berichtigt unb ber fcon X)aljcll gegebene Warne feine Qifttgfa't baben fann. Imp. platypetala würbe bereite IS Kl im Hol. Reg. abtjcbiltet, wdbrenb Imp. pulrhmima erjt lKÖO aut Manien erlogen unfc 1HÖ1 unter biefem Warnen bcfd)ricbcn unb abgcbilbet rcor- ben ift 301 (Paxt. Flow. Gard. flg. 220.) Gaultheria nummulariae DC (G. nummularioides Don, G. repeus Bl.) Ericaceae. diu fried)enber immergrüner ©traud) ober ©taube mit weifen 33lumen unb rötfrtidjen 33eeren. (Sr tft ein 33ewotmer ber Sttpengegenben 3nbienö, t>on £offain £f>anunb 9?epal biö 3aöo, benn Gaultheria repens Bl. fdjeint nid)t oerfd)ieben $u fein. £>crr 3 u gram, ©artner ju ^rogmore erjog biefe niebiid)e 2lrt auö ©amen. £err £obb fammelte ©amen baöon auf ben $£aftgabergen unb fanbte biefen an bie Ferren 23citd?, @ r if f it§ toiü biefe 2lrt auf ben 23f>otan-@efcirgen tei ^affoaJTö gefefoen Ijaben. (So ift eine ^ßjTanje furo ^attfjauä. (Paxt. Flow. Gard. fig. 224.) Epidendrum replicatum Lindl. Orchideae (5in Cfptpf)t)t mit getMid)en, traun geftrid)eften 93Iumen, beren Sippe weifü unb rofa ift. @r flammt aus 9?eu;(5}ranaba unb würbe burd) iperrn 9iütfer eingeführt. Q$ ift eine fe^r nieblidpe 2lrt unb erhielt im 3uli o. 3 auf ber Monats * SSerfammlung ber Hort. (Society bie ©ifberne Üttebaifle. (Paxt. Flow. Gard. No. 444.) Oncidium Schlimii Linden. Orchideae. ©tammt auä (Central * Stmerifa unb erjeugt gefl> braune 9$Iumen, bie im Stooember erfd)einen. 2)iefe Strt würbe »on ^unf unb ©d)lim am 7. Dctokr 1846 in ber ^roöinj $?eriba 7000' über bem $?eere gefunben. 302 (Faxt. Flow. CJnrd. No 415 unb fl£. 225.) Catasctum saiigiiiiipuin lAndl. (Myaullius sauguiueus Linden.) Onhideae. Diefc ?(rt ifl in bcn ©ammlungcn unter bem Manien Myanthus »aiigniucuw titelt fetten, unter rocldjcm Quinten fie r-onl'inbcn verbreitet »orben ifi. Die ©Innren crfcbcincn in einer gebrängten SKiöpc, finb jcbed; burebauö aiebt fdjön, tenr. bie blutretben Alecft auf benfelbcn werten t>ur$ bic fcfcmufcig grüne @5runbfarbe Derbrängt. (Faxt. Flow. Q«nL Nu. 148 unb fig. 22B.) Deiirirolmiin albiiin Wiaht. Orchidcac limc nicblicbc ?lrt cen Jutun mit rein roeifjen ©fumen, bic burefc bic Jpcvvcn ^citd> eingeführt murbr. Die ©lumen ftnb grofi unb treten (jciicn bie bunfclgruncn ilMattcr ftarf hervor. Bi^iionia Reveili Human* Bignoniaccae. 23cn biefer febr bübfd;cn 2Mgnonic beftnbet ftcb im „Bulletin de la Soc'nic (I lliirticultuTu (iractique du lK-parlcnieul du Rhone (Septembre et Ociobre 185 1) eine Nbbilbung unb ©cfd;reibung. £>crr £>amon, janlinitr cn chef am botanifdjen harten ',u i'pon, tj>cüt ^olgcntcö bar-- über mit. »3nt 3ab,re 1827 crbielt ber botanifdje (Barten ju i'pon mebere ©amen oon ber 3nfel bc Trance unb üftabagaöcar, r>on benen ein £afte &»ub; nnb £eibeerbe. Diefe fetjr ju empfetylenbe 2lrt würbe jn S^ren beä^errnSReDeif, Üftaire ber ©tobt 2t>on, benannt, ber ftd> um bie ©artenbau;©efeflf$aft ju Snon feljr t>erbient gemalt tyat. $)ie ^flonje tfl fletternb, bte33lumen finb grof, 4—5" long, bie 9Rb>re aufjer^alb bunfetgelb biö ju ben fünf ©aumlappen, bie öon beibro ©eiten bunfel purpurrot^ unb flad> ausgebreitet ftnb. Grewia Seringiana Human. %ü6) biefe f^ffonje iß im oben cirirten 33üöet$n betrieben unb abgebilbet unb ift oon £errn £ am on ju (£b>en beö £errn ^rofeffot ©eringe, Director be$ botanifa)en ©artenö ju 2uon, benannt worben. #err Danton fagt, baf? feine Diognofe ber btlannten Wirten ju biefer ^fionje pafjte unb biefe oljne Steifet neu fei. <£$ ifl ein @trau# öou 6—8' #öf)e mit 3 — 5 beifammenjte^enben großen weisen geru($* lofen SMumen unb eine fef>r ju empfe^tenbe 2lrt. 3m Sinter »erlangt fte boö fötltl>au$, roäfirenb fte im ©ommer fet>r gut im freien gebeizt. (Bot. Mag. tab. 4634.) Echinocactus rhodophthalmus var. ellipticus. Cacteae dine 5Borietdt ber auf tab. 4486 beö Bot. Mag. abgebifbeten Slrt. (Bot. Mag, tab. 4635.) Araucaria columnaris Forst. (Araucaria Cookii Br. Ms., Ar. excelsa Lamb.) Coniferae. 3n Suglanb ijl biefe 2lrt feit £erbjt 1851 befomtt, ju melier 3tü ber Ä. ©arten $u Äem junge ^ffanjen »oti ber ©artenbau * ©e- feflfa)aft ju Sonbon unb oon ©ir SB. ©enifon, ©ou»erneur »on 5Son 2>ientfn$ 2anb, erhielt. (Sapitain SrSftne bom $. ©$iffe £at>anna, M ter fürt,lid) Weu * Galcbonien unb btc angrenjenben 3nfe(n befudjte, (üb fterra l^oore oom bot. ©arten ju ©öbnep et«, tljtt ju begleiten unb fo r-crbanfcn mit and» ipcrrn Woorc bie 2Bieberauffinbung biefcö SBaurncc, nad) bcffen cingcfanbten (Jremplarcn bie Wbbilbung im Bot. Mag:. ge= mad;t worben i{t. f>crrn (Soor, bcm grofjcn 'JBeltumfcgkr, gebührt jeboct) bie obre bicfcn töaum jucrft cntbecft ju boben unb jroar auf ben Keinen 3nff'n tei sJ?cu-Galcbonien. £>a bie bidjt bei einanber ftebcnben ©tämmc ben ©afaltfäufcn m'c^t unabjtlicb finb, fo §at gorfter biefc 2irt rcrmutblid; beöbalb columnariH genannt, obgleich er ftd) fcfyr irrt, »renn er glaubt, bafj biefc ift. Sonderbar genug, KHC Dr. £inblep au$ £crrn 'üJroore'ö 33ricfc mittbcilt, befinbet fid? baö (frcmplar biefer "Jccu^alcbonifdpcn 2Irt, roelcbeö (£apitoui »icof im Jatrrc 1771 glcid) einer b, oben ©äulc crrräbnt, nod; ic^t ( KV)) im iippigftcn .3u|^anbc. £ic jungen, faum 1 ' ^ot>cn Srcmplarc in cm Kurten (Jnglanbö untcrfd>eibcn fid; faum r>on ben Ar. Cm» nin^liiiini unt exielsa. Tic Kultur gan$ fo roie Ui ben beiben pcrroanbten 2(rtcn. (Bot. Mag. (ab. 1636.) Oxyaiithus tubiflorus D(\ (•anleiiia tubiflora Andr., Oiyauthu« Hpecio.sus Ait. Hubiaccac. CSinc fdjönc ^Jflanjc auö ©ierra i'eone, bie ib,rc ^übfd)cn roobl^ rieebenbrn SMumcn im 3"li tyerrorbringt. £ic ÜMumcn ftnb mit ber iRöbre über obc. 305 (Bot. Mag. tab. 4638.) Olearia Gunniana Hook. fil. Ms. Compositae. ©ine intereffantc ^flanje fcon 33an 2)iemenö ?anb, btc inSngfanb, fetbft bei Sonbon im freien auötyäft. (Sie tlü^t fpät im£erb{te, jeb-od) beftyt fie $u wenig @d;önb>it um empfohlen werben ju fönnen. (Paxt. Flow. Gard. pl. 73.) Echeveria retusa Lindl. 23ereitö 1846 würbe biefe tyübfctye, im 2&inter bfityenbe %xt aus ©amen, ben #err £artweg auf Reifen bei Slnganguco in ättejico ge* fammelt fjatre, erjogen. @ß ift eine gebrungen wad)fenbe 2lrr, nid)t unäfmtid) ber Ech. Scheerii, unb erreicht eine ipöb> öon 1—2 gufii. 2)ie Sßermetyrung gefd)ief)t leid)t burd) 33lätter. Heine ^flanjen eignen fid) beffer jur 3tmmerfulwr att bie (5d)e? »erien, atfe 2lrten, bie fafl ben ganjen SBinter bjnburd) Hitzen, warfen in jeber ©rbarr, aud) finb fte nidjt em&ftnblid; gegen RfyU, SDrotfen- ^ett ober fteud;tigfeit. (Paxt. Flow. Gard. pl. 74.) Billbergia tliyrsoidea Mart. Biomeliaceae. 2)ie Blätter biefer fd)önen 2lrt flehen toefer beifammen, ftnb twflig mit Keinen 'Stapeln am 9?anbe »erfeb>n unb ftnb Utyt grün. 2>ie SBracteen finb carmoiftnfarben, feb> regelmäßig in einem Iängfid;en, abgefhtmpften 3«pfen arrangtrr. ©iefe 2trt würbe urfyrünglid) öon 2flartiuö auf Reifen bei dtio Janeiro gefunben unb neurer 3eit »on be 3ong!>e ju 23rüffel importirt. ©ie jtebj im affgemeinen ber Bill, pyramidalis jiemlid; natye. Hamburger ®atttu< unb aMimunjettinifl. VIII. SBiinfc. *® MM (Pail. Flow. Gard. pL 75.) Cycnoche^j aureum lAndl, Orrhideac Gerrit ©finncr verbanfen »vir biefe neue ?lrt btefer frönen Orduttcti (Gattung, tcr fit* von l£ cntral ?lmcrifa cingcfubvt bat. ©ie ftebt tau ('. macuhiiuin ^'cmlicty nabe, von bem fic firb tuvd> tic fm^cre unb i^TiMiiaterc iPlutbcnrie-vc, bureb, tic rein rjetben Blumen unb burd) *M'c fur;cn unb eiförmigen Cf ntlappcu ber i't'vpc unterfdjetbet. 3fl tiefe ^flan^c eine Art? ober ift fic eine ^orm von C. macu- laium? hierauf antwortet Dr. V i n t> 1 c 9 nur, watf er vor 6 3ab>cn »" fem 15«it. Register gefaßt Int Wer bic erftaunlicben Ucbcrgangäformcu benen fic rycnoclics-iHrtcn unterworfen finb, fo bafi er beute nod) niebt flüger ift alö 1*16. Tic fMaätp bei welcher er tiefe ©emer; fung maebfe, war eine grünblumigc ^onn von Cycnochea K^crtonianiim. Cfö ift ficbcrli$ nur eine ^orm von C. K^citoniaiiuni, bic ficb, bur$ i^re blaffen waffergrünen $Jtumro untcrfcbiitct, anftatt baj) biefe purpurn finb. 2lbcr traö ift ('. BgertooiaaaiN fclbfl ? 3n £crrn 33atcman'd 'Pracbtwcrfc fefert wir tafj baö Ü, Egrertonianqin mit flcincn purpurnen 5Mumcn in langen S^iCpeii nur tae ('. irentricowam mit grünen 33[umcn 111 fur-cn ütttpen ift, tafj bicfelbc ^flanjc einmal tiefe, ein antcrö mal jene SMumcn trägt unt iviv baben fvuber fclbft gezeigt nu'c au einer ifliepe fclbft beite SMutlicnformcu ficb, gcbiltet batten. C. Egeiloniauuiii ifi ein "2ncl" roie tic Partner fagen. ?lbcr wa<5 ifl roieter ('. ventriceaum? 2Bcr weiß ob cö niebt ein anberefl -Spiel" von C LodcRgeaii ift, welche« unö glcicfyfaUö fd)on vcrfd'ietcnartigc 5Mumcn gezeigt l?at. Aolgcnbc befannte fo genannte ?lrtcn tiefer fonberbaren ©attung ftnb befannt. jfippc unjjfthfilt, flrifdjig, ohne .Stnhängfrl. 1. C. Lodtli^tsü l.inill. Ben. et Sji. Orcli. p. 101; Hot. ('ab. t. '2000; Ttot Reg. t. 1712. (Surinam. Blumen fcljr grof, buftenb, grnn unb purpurn mit einer weifj gcflccften Sippe. CSrjcugt öfterö Heinere brettlippige 33lumcn obne i^ernrb, mit einer febr furjen becherförmigen Sank. 3>icö ift ber originale 3uftanb ber ©attung. 2, ('. ventricoKiiiii Baten»« Orch. mrx. 1. f). ©uatcmala. 23lumen grofi. grün mit einer weisen Sippe. 3$ariirt in EgertoniaiHiin unb fclbft in I.oildiffcsii, wie cö von eir 'f. «5 gerton IHK) beobachtet roorten ift. ;J. C. chloi-ochilon kHz.: Seil. Orrh. (. 16. 23enei,ucla. Blumen fcV gro^, grün burdnveg. ^erdnbert ficb nie, t'ft jeboeb, ivobl nur eine 9c mit (irbrodjcitnt Hiinnern. 1. C. pentadaelylon Liodl. in Bot«Re^. 1SKJ, misc. 26, t.22. ^rafilien. 23lumcn gro^, gclblid? grün, gebanbert mit braun. 3" tont Öartcn von ^>txxn ftenrief ^u Seft-5Promroicb erzeugte biefe ?lrt am 307 12. ©eptbr. 1851 jttet 83tumen »on C. Egertonianum jWtfd)cn ben gewöbnlidjen. 5. C. aureum Liudl. in Faxt. Fl. Gard. t. 75. Sentral^merifa. ©ielje oben. 6. C. maculatum Lindl. in Bot. Reg. 1840, misc. 8., Seit. Orch. t. 33. Sttejico? Sa ©ua^ra. 331umen Hein, gelb, geflecft mit braun, artete nie am. 7. C Egertonianum Batem. Orch. mex. t. 40. Bot. Reg. 1846 t. 46. ©uatemala unb Sttejico. SBlumen flein, purpurn ober ßrünli^, ungefletft. SSartirt in C. venlricosum unb pentadactylon. 8. C. Pescatorei Lindl. in Paxt. Fl, Gard. No. 174 iefe SIrt flammt oom Sap ber gnten Hoffnung. @ie ge* beifjt am bejlen in einer 9tfifd)nng oon £eibeerbe, @anb unb 8ebm unb läfüt ftd) teid;t burd) ©tecttinge oermet>ren. (Flore des serres pl. 673.) Rhododendron triflorum Hook. fil. Ericaceae. (Sine weniger brillante 2irt, bie mit Rh. virgatum, nivale Hook. unb setosum D. Don. eine natürlid)e ©ruppe bitbet, bie ftd) burd) bie weniger großen Segmente ber 331umenlrone auszeichnet. (£S »ft ein mittü $otjer ©traud), jtarf Peräfklt, 331umen mäfh'g groß, fe$r bfofjgelb, bi« fletö ju breien beifammen flehen. 20 908 (Flore des serres pl. 674.) Cattleya Acklandiae Lindl. ^itfbcr mar noch feine Ülbbilbung biefer fdjbnen CoUleya gfgcfrai unb ift eö um fo erfreulicher eine febr getreue Wbbtlbung bat>on in oben ermahnten äßerfc ju ftnben. (53 ifl eine ber fünften ?lrten bie fidj burcb eine oiolette, mit earmin geaberte l'ippc au^jeit^net (Flore des «erres pl. 677.) Acantholimon «jlumaceuin Hofft*. iSlnticc glumacea Jumb. et Spnch., »St. Ararati Hort. Aiipl.» Slaticeae. Bm £crrn SVifficr mürbe neuefrer ~$cit biefe 5lrt fron ber ©at tung Statte« getrennt unb bilbet mit einigen anberen eine ©ruppf, bc- fonterö cbarafterifirt burcb ben Jnabituö. -V>err SPrant, englifd^cr lionful flu Cfrjcroum tn ?lmcrica fanb biefe Hrt in ber ^rooinj 'IHont-Wrarat tvutcr auf, mofelbfl ftc Journefort juerft cntbccftc. (Flore des serrcs pl. 678. I Hantleyi violacoa Lindl. !* Orchidcae. DbtftC Stafel neigt und eine getreue ?tbbifbung biefer in ben Drcb> bccnfammlungcn nicht mebr ganj fcltcne aber ausgezeichnete SSrt. (Sie mürbe Ml ^cb^omburgf in (Ähiyana entbeeft, roofclbft ftc alt (fpipb^t auf Daumen meichft unb ^mar ftctö in ber Wabe oon 2Baffcrfäflen unb t>on beiden Duellen, baber fic in ben (i)emächiJbäufern auch, nur in einer feuchten unb warmen Mtmofubäre am heften gebeibt. *) •) »inner!. ZMi mit einem • l'cieittnctrn ^ffanjen mcTcfn im bicfiflcn totanncbcn Warten fultwtrt. 9, O— p. 301) (Flore des serres pl. 679.) Camellia Cainille Brozzoni, ©iefe neue SBarietät würbe ju Söreöcia (Sombarbei) »on Gerrit Mamille 33rojjoni gewonnen. SÖUtmen ftnb *>on mittler ©rbjüe, regele mäfjü} badjjiegelförmig, tum roftg carminer gärbung nad) bem äußern SRanbe ju, wäbrenb ba$ Zentrum fajl weiß tfl. (^Plore des serres pl. 682—683.) Calodracon nobilis Planck. * (Dracaeua nobilis Van Houtte; Calodracon Sieboldii Van llouUe olim 1. c. non Cordyliue Sieboldii Van Houtte.) Liliaceae § Asparageae. 2)iefe ^rad)t»flonje würbe burd) £errn Dr. ©iebotb »on $a\>an eingeführt, unb §at £err Sßan £ontte bie ganje SSerme^rung an ftd) gebracht. ©ie i)ie SBtumen fönnen jebod) nur eine geringe @a)önljeit ju ber <3d)öntyeit ityrer 33tätter fein. (£$ tft unjtreitig eine ber atterfdjönften SBtattpflanjen, wetd)e bie ©es wäd)$ljäufer je$t aufjuweifen fjaben, unb übertrifft burd) ben metyr ge* brungenen $äbitvi$ unb burd) bie t)übfd)en gefärbten 35tätter i>n weitem bie berannte unb ebenfalls fdjöne Calodracon Jacquinü (Dracaena ferrea unb terminalis). 55ie C. nobilis wirb ju 50 $x$. bei £errn SBan £outte abgegeben. (©artenflora SCaf VII.) Isoloma rubricaulis RgL * (Gesneria rubricaulis Kunth et flehe.) Gesncriaceae. 2>iefe Strt würbe »on unö mebrfad) alö eine pbfd) bläbenbe 2trt unter bem -Hamen Gesneria rubricaulis empfohlen unb finben wir nun unter obigem üftamen in ber »©artenflora« »on £errn @, Siegel eine ^ffanje abgebitbet, bie bon ber 00m bot. ©arten &u Berlin aU G. rubricaulis Hl erhaltenen fefcr abweist unb un« etyer bie ». Unkiarfa Kih. & Bchc. ju fein fdjetnr. 3u ber (Gattung Isoloma, ivcfcfyc fonSöentbam i>on ber Gattung Gexnciia abgetrennt würbe, gehören noeb, folgenbe Jlrtcn, bie größten- tbcilö in Kultur finb: 1. I. longifoliaDne. (GYsncria longifolia Lindl.) *2. I. bonaensifl Duc. ( „ hondensis Dnc.) 3. I. triflora Dnc. ( „ triflora Hook., Kohleria triflora Rgl.) 4. I. Maffia Dnc. ( u moltts II. B. K.) 5. I. vestita Wh. 6. I. spicata Dnc. ( .. npicata Kili.) 7. I. loD^ripcs Dnc. 8. I. prtiolarix Ulli. 9. I. eriralka Hin. 10. I lasianlha Dnc. I la.sianlha Zucc.) 11. I. Uiliiflora Dnc. ( » üibifl.ira Cav ") 18. L rinn» Im» arpa Hill. l*i. 1. clalinr Dnc 11. I. \ciiicillaial>iic. i ., \cilicillnla (a\.) 15. I. Iiir.snia K-l. ( liirxila II H. K. ) 16. I. rvkricaalia Rft, { mlukaiilis Klh. A Hclic. ( Utovtcnflora laf. VIII.) IVissillora alha-nioia Purp. Paaaifloreae, Cfme febbne, neue bybrttc ftorm, bic yvrfcbeu ber P. Colvillii unb cocmlca ftebt unb r-crmutblid) ein 3?afh>rb jroifcben betten ?lrtcn ifr, aber feinetfrocgeö eine Jorm, tic bureb 33efrud)tung ber P. alala mit Kcrnicsina gewonnen worben ifr, woran auch, £crr 9?cgcl fclbfl jwei- feit, iric Muht fit)r leidet unb cerbient febou ticfcrfjalb einen ^Ma$ in jcber (Sammlung. (garten jlora iaf. I\. Passiflora l«o**ei Heer. Pa*f*!fl*i I^tcfe ichr }afcf4< V(rt gebort in tu i^riuwe bw Pasaif. qiradrait* «jnlan» unb ftebt offenbar cev I'a- isllfl i n li*rnlni i-- Jim u. P lalifolia DC 311 am na'd)ften. ©ie fyat ganj bicfelbe 23(attform, btcfelbc 3af>t unb $orm ber 33lattflieXbritfett roie bt'e P. quadrangularis, ebenfo ftt'mmt btc ^arbe Im Blumen unb bt'e ©röfe unb 2ßobfgefrf;mad: ber $rüd)te berfclbcn, jÜ€ meid)* jebod) in meieren fünften oon ber P. quadranguiaris ab, fo bafj jte £err ^rofeffor £eer als? eine neue 2(rt aufgefaßt, unb fte nad) bem engtt'fd)en ^5rebt'ger Slome, t'n beffen ©arten, auf einer 3lnj)ölje ob $und)el t'n 9)?abeira er bt'efe ^flanje fanb, genannt §at 35er botanifd)e ©arten au3ürt'd) beft£t eine 9J?enge junge ^»flanjen biefer üttereffanten unb $übfd;en neuen 2lrt. (Bot. Mag. tab. 4639.) Sarcanthus iiliforniis Lindl. Orchideae. SBurbe öon Dr. SBaHtd) öon ^nbten eingeführt. ©bgtet'd; bt'e 331umen Heiner ftnb aU bei Sarcanthus teretifolius, fo erfdjetnen fte bejto $abtretd)er unb ftnb brillanter gefärbt, ©t'efe 2Irt $at t'n golge ber langen, fd)lanfen binfenartigen 231ätter unb ber tjängenben Blumen- rt'sjpe et'n jt'erlt'd)eö Slnfetyen. 331ütt)ejet't t'nt September. (Bot. Mag-, tab. 4640.) Dendrobium aqueum Lindl. Orchideae. <$ine ^übfebe 21rt oon 23omba», »on n>o fte neuerer 3et* burc^ £errn Sott» eingeführt roorben ift £>t'e 331atter ftnb groß unb bleiben Wäljrenb ber Slütfyejeit an ber ^5f(anje. £>ie 33tumen fielen einzeln ober $u jweien in ben 2iä;feln ber 231ätter, ftnb mild)meifi unb grof. (Bot. Mag. tab. 4641.) Benthamia fragifera LindL * (Cornus spicata Wall.) Corneae. (Seite 232 unfrer 3«ttg. gaben wir burd) gütige Sttttttyetlung be$ £errn £ofgärtnee Worfd; ju @f)artottenbof Ui ^otöbam eine für je 312 9ftc beö Botan. Magazine auf oben ctttrtcr $afct finben roir eine ?Jbbiltung biefer ^flanje mit fyntytcn, roclcbe bt'e ^fKanjc in (Jnglanb gereift bat. X>ex Xcxt $u biefer £afcl enthält jetoeb, ntc^tö, alö roatf nid)t fd;on oon ber fafl in aßen ©arten anjutreffenten fJftanjc befannt roärc. I Hot Mag. tab. 4M2.) llcsrliorneria tubiiloia Kth. (Fourcroya tubiflora Kth. & Bebe.) Amaiyllideac. Tiefe Hrt, aal SDfcjict in ftcro eingeführt, blitzte bafelbft im fa; bruar t 3- »* tfaltbaufc. cn I.ittara mit Kur MO legerer turd) ten £abitur Imbfdje 2trt gehört jur 21bt§eilung ber Gesneria Dou- glasii, ber allein nur £err Decaiöne ben alten Gattungsnamen täft, watyrenb er G. striata, Sceptrum, ignea, Marchii unb anbere jttr QfraU tung Coryfhroloma, bte Gesn. veslifa, spicata, mollis, longifolia etc. jur ©attung Isoloraa (bie Kohleria Rgl.), Ges. bullosa, faucialis, lateritia etc. jur ©attung Dircaea bringt; Ges. pardina unb Gardneri bitben bte ©attung Houttea; Ges. picta bte ©attung Tydaea, Ges. allagophylla unb jWet anbere 2lrten bie ©attung Rechsteinerla. 2>iefe unb nod? einige anbere fteinere SSerbefferungen mad)en e$ j;e#t fd)on jiemtid) mögtid;, Örbnung unter ber öerwirrten 3D?ajfe ber ©eäneraceen wieberijerjujteu'en. 3\xx ©attung Gestielte gefeiten ftc^ nod) G. tuberosa, cochlearis, monostachya unb discolor ober polyantha. T)k G. purpurea ftebt ber G. Douglasii fetyr nat>e, ijt jebod) um »ieteö fcböner, felbft aU bte beften 23arietäten? biefer 3lrt. @ie ijt nid)t nur in aßen if)ren Reifen größer, fonbern bie 23tumen ftnb and) iwn bunfter rofa Färbung, gejeiclmet mit bunfferen fthätn. £>ie Stätter ftnb tief fjer&förmig. 3^re Sinfütjrutig ifl: gänjticb, unbefannt, ber Warnt purpurea fd)eint nur in ben ©arten ju exiftiren, benn in feinem wiffenfcbaftlicben SJBerfe tjl er »erjeid)net unb bab>r glauben wir fajt, Bflf eö eine fyobribe ftorm ifl, oiefleid)t jwifcfyen G. Douglasii unb discolor. @ei bem nun, wie t^m wolle, eö i|t eine ber fünften 'pflanjen biefer Familie. (Paxt. Flow. Gard. pl. 79.) Billbergia Moreliana A. Brong* Bromeliaceae. t£tnc ber reijenbften unb am teiebjefien ju fuftimrenbe 2lrt. T>k tyeflrofa SSracteen contrajtiren bübfd) mit ben bunfel »iotetten ©turnen* blättern, £)ie SStüttjenriöpe ift bängenb unb über einen ftuf} lang unb gemährt einen ungewötjnfidjett unb brillanten Slnbticf. £)icfe 21rt flammt »crmutfjfid) aud 33raftlien unb würbe juerft twn 21. 23rongniart im Portefeuille des Horticulteurs befd)rieben. (Später würbe fte im Revue Horticole erwähnt unb barin bewerft, baß fte hü iperrn $?oret, einem eifrigen Shtftiöateitr »on Spipböten ju gart'S futtün'rt würbe, bem $u (£fyrcn fte auch genannt worbett ift. B14 (Poxt. Flow. Card. pL 78.) (\ml>ie rc-fa ßepeeft ijt. rbßlcid) tic Eliten ter Gattung CymbiiHum flern auf 33aunt; (lammen machen, (o ßcWiben fte jetod) iu unfern ^rdjicccnfyäufcrn am bcjien in fcöpfen mit uorofer £cicccrtc in einer feuchten Sltmofvtyarc i Hut. Mag (ab. 404.'>. » Coelogyue Cumin^ü Limit. (Mvli'nlrac stammt auf Stngapore, Mfl ivp fic burd> Jpcrrn tiumina, etititc- füt>rt »vurfcc. riiff Vlrt lu&t fid) lcicbt fnltivircn 3>ic 3Mumcntbcilc fmb weif?, nur tft fcic Vtp^c mit gelb gc^cidjnct x*cbc BfWM ift oon einer gelbbraunen «djeitie bei tem ?lufblubcii umgeben. i Hui. Mag. tai». 1640. ) Phrynimn saiioofer aU Victoria Fitzroyana »on £errn Sartcr unb £errn ©tofeö erbalten ^attc, waren fcbeinbar jebocb feine ©amen einer Victoria, fonbern bie einer Nymphaea, teiber waren in einem Briefe fo gebrücft unb fo auögetrocfnet, baj* fie ferner feinten bürften. 3m »ergangenen 3a^e erbielt Dr. £oofer getrodnete Exemplare einer prächtigen neuen Nymphaea t»on |)errn Söibwill au$ bem äöibe^a^ ©iftrift im norböftlicben 2lujfralien, beren 23lumen aflerbingö t>iel Sleljnlicbjeit mit ber 33lume ber Victoria regia baben, fte finb 1 ' im ©urcbm. nnb wenn aucö nicbt purpurn* bläulieb, fo jebocb blau wie bie 23lumen ber befannten Nymphaea coerulea unb ijt biefe ^flanje obne Steifet biefelbe alö biejenige, »on ber ©amen unter ber ^Benennung Victoria Fitzroyana verbreitet worben iß. ©o gut äl$ eö nacb ben getroclneten Exemplaren möglich, war ijt bie 2lbbilbung im Bot. Mag. biefer ^racbjpflanae gegeben worben, bie objte 3^cifel Mb lebenb in ben ©arten ficb beftnben wirb unb aU Soncurrent ber Victoria regia auftreten fann. 2)ie ^flanje »f* laubig unb trägt Knollen, Die 33lätter Ratten int getrockneten jjujianbe IVa' im SDurcbm., ftnb faji freiörunb, jebodj länger aU breit, febr bicf fleifcbjg, faft leberartig, bie Oberfläche grün, bie Unterfläcbe purpur, bie ipauptneroen bicf unb beroortretenb. 33(umen 12 " im ©urcbm. telcb oierblättrig, eben fo lang alö bie 23lumen* blätter, purpurngrün. Blumenblätter blau, fefjr jaljlreicb. 2)ieö mag genug fein ju beweifen, bafü wir eö mit einer neuen, fe^r beftimmten 3Irt $u tljun Ijaben. (Bot. Mag. tab. 4648.) Rhododendron ciliatum ß roseo-album Hook, Eriaceae. SSor faunt imi 3<»bjen würbe ber@ame biefeß S^obobenbron Don Dr. Jpoofer öom ©iffim;f)imalai)a eingeführt unb bereit« am 7. $?är$ b. 3. blübten febon 6 ^flanjen bawon, obgleich biefelbcn erffc 7" tyoeb ftnb. Sic botanifeben (^araftcre biefer ^ffonje jttmmen mit ben r>on Dr. Cooler in bem ^3racbttt>er!c „the Rhodod. of Sikkim Himalaya 316 p. 20—27" ganj über cm, unb ftnb bie931umen fcfyöner unb brillanter gcjcidjnct, fo bafj unfcre vPfknje ot>ne 3weifel eine Varietät beö Ilh cilialuin n't. (Hot. Map. iah. 4649.) .lasiuiiiuui luiriitloruin lAndl. * Jasmtaiete. £crrn Fortune rerbanfen wir bie (Sntbecfung unb <5mfü^runfl i intereffanten \*lrt . übglcid; feine neue C*ntbccfung, benn nad) Dr. i'inblen würbe tiefe -pflaume fdjou in ijctrocfnctcn lircmplarcn »on ben ftaiferlicbcu Mufftfcb-d bin eft [eben Herbarium unter bem fallen tarnen »on .!. ufegvltre, eine ?lrt rem Vorgebirge ber guten Jpoffnung, »er- tbeilt. beren Blumen wci§ ftnb unb |fl breien beifammen freien. Qi ift ein febr ;icrcnber ^traueb, im Sorben C^ina'ö bei «Sjjangfae, Voo. ebou unb 9fanfag waebfenb, tcrfelbc vertiert jum 2Binter feine Blatter unb ebe btefelben wicter erfebeinen, enrwtcfeln fid; eine Üttcnge frböncr gtfbgeftxY Blumen. Cbglndi tiefe ?lrt in (ingtanb im freien auon 2ljer 33angtö biö Singfei ober fafl »om 1° 10' bit 2" 20' lb biefer ^parallelen roä$fl er auf ber fübrocftlicfyen ©ct'te »on Sumatra, »on ber ßüfle at fciö jiemlid) TOCi't in$ 3n«^e unb fct'ö ju 1000 — 1200' hinauf. @eb> jaftfreic^ flnbet er ftc$ im beften 3uft »on 3—500', unb bjer ijt eö wo ber Kampfer in größter Duantttä't gefammelt wirb. Dr. 3wttgt>u^n fat) ben Kampferbaum auf bem SSorgebtrge »on Karacara, bei £elo; in ber angefä)wemmten Sbene r>on Soemont, auf ben ©ebirgen t>on ©oeraba, hinter Sibopfja jc. in feljr »erf^ie^ benen 33obenarten wacfyfenb. 2)ie bur^fn)nittlt^e Temperatur in ber Legion beö Kampferbaumes ijt nur 20° SR. (auf ber 3nfel 3a»a 22° $.) unb fajl 18° in einer £öb> »on 1000 ', bie größte £öt?e in ber ber S5aum gefunben, obfdjon öiel niebriger alö auf ^atia. 2(m öftlicfjen guße ber ©ebirgöfette auf Sumatra, beftnben ft$ auögebe^nte biirre unb unfruchtbare Sbenen, nur roenig bewarfen. Heber biefem ersten 23oben biefer Ebenen wirb bie 8uft ungemein »er; bünnt, bie füttere Seeluft ftreidjt hinein, »om Dcean oon ber Sffieftfeite Sumatra'^ fommenb, wofelbjt bie See tief unb in großer Entfernung fein Sanb erijtirt. Sin 2Bejtwinb ergebt ftcfy, ber ttyeitweife burefj bie fdn'ef gelegene ©ebirgöfette jurücfgeljalten wirb unb ftd) in üftorb^SBeft SÖinb »eränbert. tiefer 2Binb füb>t bie fteudjtigfeit ber See gegen bie©ebirge, burefy bereu £ölj>e tiefe $eud)tigfeit balb conbenfirt unb ftä) ju 2Bolfen bilbet. £)iefe Sßoffen flutten wätyrenb beö ganzen S^reö, faft täglich ju gleicher Seit, b>uptfä<$tic() am Nachmittage, heftige Siegen- güffe $erab, wätyrenb ber ©onner im ©ebirge roftt. £)ie geuetytigfeit ber Suft ift bann fo groß, baß biefe Sotfen unbeweglich für meiere £age fefbjt über bie ©efjötje ber niebrigen $üjtentänber Rängen. 2luf biefe üffieife wädjjt ber Kampferbaum in einem feljr öeränbcr-- liefen unb allgemeinen feuchtem Klima. 3n ftolge beö unbeftänbigen Ktyarafterß beä ftlimaS, in ^otge ber geringen £ö(jie ber SBolfen unb ber im 2lffgemeinen fütteren Temperatur ftnbet man »ereint mit bem (Kampferbaum einige SBäume unb ^flanjen in ber üftätje ber Seefüjte wac^fenb, welche man auf S^öa nur in einer leeren Legion antrifft. @o umgeben ben Kampferbaum SKrten oon Acacia, Anona, Michelia unb Dipterocarpeae, öon Sieben unb Casuariua, »on ber -ftipong^afme (Oncosperma filamentosum. 2tfS Unter^olj im SBatbe fte'bj manMela- stoma-, Elettaria-?irten unb Scitamineae, Vitex trifoliata unb meiere Slrten »on Rubus. £)iefe ^flanjen trifft man auf Saüa feiten aU in einer £öb> oon 3000'. 9cadj Dr. 3«ng^«^n enthalten junge 23äume feinen Kämpfer. 2)ie Singebornen beö Sattaianbö fätten nur bie ältejten unb feb^werften 33dume, obgleich beven 2ltter unbefannt ijt, unb in 33e$ug auf einen großen Kampferbaum, ben er hei ^apanuii faf>, fagte ii^m ber ^ajab^ 9?gabittg. baß feine 93orfab]ren, fo rocit bie @efc^ta)te feiner Familie reicht, tiefen Saum feb^on üon berfelben ©röße fannten. Sr war roenig= jrenö 200 ^a^re att. Kampferöl b. ^. pffiger Kampfer, beftnbet fta) in aßen Stammen, felbft in ben jungen uub j'.var in aßen Streuen beö SöaumeS, am meijten in ben innreren 3tottgw unb Gittern. Der fejtc Samplet beftnbet fidj bagegen nur in ben bol^igcn Aafcvn. mitbin uuv int otamin. Ob ein ©ramm 4>icl ober »venig cittbält, tviffcn cu- (Eingeborenen oorljer nicr)t anjugeben. Daß (5infammcln beö Delcfl unb (Samp^crö oon Divobalauops ramjihorn fab Dr. 3 un gbubn bei Uocmont in Sumatra in einer £b^e oon 300'. Die größte Quantität Kämpfer, fotoobj in feflem aU flufftgem 3»ftant,c w cttlcr Oft* ?on 1000' gebammelt. Den feilen (I ampber erbält man, intern bic Raunte gefällt tverben. $n ben inneren Xbcilcn bec flammet* {titfett man $wifd>en ben l>oljigcn Jafern Spal- tungen, bic ftcb, ber Vattgc nacb, auöbcbnctt, unb bic mit (iampber gc* füllt ftnb. Die ftarlftcn unb alteftcn Stamme enthalten jeboeb, laum pnü linken. Die titngebe-rnen, »v c 1 cl) c um tem (Sinfantmeln tiefet f oftbaren "^robuftö ftcb befebaftigeu, hieben ju 20 biö .'JO 9)cann in bte= jenigen Jbcilc ber ii>albungcn, tvo fiel) ber li'ampfycrbaum am t)äufigften ftutet unb fä)lagcn bort ibre untren auf, tiibem }gjn fallen cincö ftarfen 2?aumcd oft ttn ganzer Jag erforbcrlicty tft. ■ r r h t i l u n c\ c \\ übet Xretbcret oom goigfirtner £ o^tntyagttt in )lutbiie. 4- SBcta • Treiberei. Der Seinftocf läft ftcb, oom 9]ooember, menn ber @aft bur$ ben Arofl ',urürfgerrcten tft, in ocrfdjicbcnen gerieben antreiben. Die jum treiben befttmmten ©töcfe werben an ber .'J $uf? fco^cn 23orbermanb auficrbalb beö £aufcä angepflanzt unb abwe^felnb in bie angetrabten STcffnungcn gebogen unb angebeftet. Die SSorbcrcttung ber ©töcfc bc- bingt einen furzen Schnitt auf Scr)cnfc(; unb 3ru$trcbcn, welche lefcteren auf 10-20 ?lugcn gefdjnittctt toerben, auf 3«pfen — .'laugen— rotrb 319 niemals gefdmitten, weif Sterbet allein nur ber ^ruttytertraa,/ titelt aber bt'e 2lnjud)t oon £olj in 23etradjt fommt. 2We fd?wadt)en 9teben »erben entfernt unb nur bt'e ftärferen beibehalten. Waty bem 23cf<$neiben wirb ber 2Bein fo lange gebeeft, biß bat treiben beginnen feil. £>h 3«'* ber Stufje, welche getriebene ©töcfe ju t'ljrer Srb>lung bebürfen, ift naci) ben ©orten unb ber 3"t beß antreibend oerfcjjieben. 3m allgemeinen können bie©töcfe ein 3a$t um baß anbere getrieben werben; feb> frnl) angetriebene ©töcfe »erlangen aber eine jweijiäljrige ^ube unb ftetjen bicfelben im £aufe auf ber unterhalb beß §enj?er ober auf ber an ber £interwanb beß £>aufeß fortlaufenben diahatk angepflanzt fo gehören wenigftenß 3 Slbtfjeilungen baju, oon welken ftetö eine getrieben wirb. 2)ie (5rbe muf} feb> nat)rtjaft fein unb attß fräftigem ©artenboben mit einem 3«fa& öm ^alffcfjutt unb Üflifterbe befielen, ©aß fjäuftge Socfern unb ^Bearbeiten ber SBurjelftöcte, fo mie baß jiäbMidje auffüllen berfelben, trägt jur ooßfommenen Sluebilbung ber Trauben fetjr oiet bei. 2>te ©oiten, welche ft$ junt ^rü^tretbeti eignen, ftnb folgenbe: Seifter ©a)bnebel; grüner Seipjiger; ^ranfenttjaler; (Slbinger; 2ttuß; cateller; 23lauer Sttaföafter; 35tauer Ungar unb ^eterftlientraube. Die jum treiben beftimmten hieben werben Ijier (Snbe Februar, nac&bem fie oortyer mit einer fcfjarfen 25ürfle gereinigt futb, hereingezogen unb in 6 3oH Entfernung oon ben genften an leichten Spalieren ber Sänge narf> in gleiten 3wifd)enräumen außgebunben. 2Sor bem 2ln* treiben wirb ber auferfjalb gepflanjte äBurjelffocf mit einem erjten fräftigen ©ug öerfefjen unb mit Saub unb frifd)em $5ferbebung einge* beett, bamit ber 3u$ug ber ©äfte bureb bt'e äujjere ^älte feine Unter* breetyung erleibet, ©efpr i%t wirb ber SBein fo lange täglicty bi$ ftc$ 35lätter entwickeln, ben unteren nidjt belaubten Sieben t'ft tnbeffen btefe fteucbjigfet't U$ jur grucbjreife febj juträglic^. 9iücfftcljtlic$ beß £et$en$ tjt ju bemerken, bafi eingefrorne Käufer beim 35egtnn beß £reibenß erjt gelinbe ge^eijt werben muffen. 3m Slnfang beträgt bt'e Temperatur + 7—8°; nad) 5 Sagen + 10° unb (tagt nadj unb nac$ biß -f- 14°; nadj Verlauf oon 3 SBodpen fdjweflen bt'e ^noßpen unb wenn bieß regel* mäfig gefdjieljt, fo fteigt bt'e Temperatur alßbann auf -f 16°. ©»e SBlütfjenlnoßpen jeigen fia) 4 2£oa;en na<$ bem antreiben j jebe ftxutyU rebe bringt beren 2 Uz 3 jur Entwidelung. ©aö Slußfneipen ber Sieben erfolgt 2 Stugen über ber legten Traube; ©eitenaugen unb f^wac^e 3teben, welche leine grüßte anfe^en, werben fortgefa)nitten. häufig fann man au^> bt'e 9?eben ber fd>wä($ltet) aufgetriebenen Singen noc^ einmal finden; fte entwicfeln alöbann eben* fall« no$ 33lüt^en. 3^ &>*>* «n einem fo be^anbelten ©toct, welker am 25. ©ecember angetrieben würbe, nacb, Verlauf oon 5 Monaten unb 11 S^agen ooHfommen fa)öne reife Trauben geerntet. Sßofjrenb ber 33lüt^e unb U$ jum ^ruc^tanfa^ wirb bt'e Temperatur um + 2° niebriger gehalten, fobalb jiebod) ber §rud)tanfa$ gefiebert ifl, ^eigt bt'e Temperatur M$ auf -4-18° welche Särme btö jur Steife unterhalten wirb, ©en j weiten ©ufi erl;ält ber ©toef fur^ oor ber SBIüt^cnentwicfelung unb ben britten beim ©c^wetlcn ber ^rnc^te. ©aßSlußbeercn gefc^ie^t oermittelft einer fa)arfen fpt'^en ©c$eere, fobalb bt'e einzelnen SBeeren bt'e ©röjüe einer Srbfe erreicht llaben, fle 820 verlieren alSbann ' a ber fcbwäcbftcn ^rücbtc, grof beerttje ©orten werben biö jur £>älftc ocrbüunt, weil biefc fonft l c i ct> t faulen ©cfprifct wirb mit lauem Sß?affcr oor ber SMüttje bäufig, weniger in ber ©lütbc unb beim Jtuöbccrcn. (belüftet wirb wenig, fclbft in ber Sötütb/C^cit, wcl^e ibren rubta.cn ungeftbrten Verlauf nebmen mufj unb oon feiner Slrbeit unterbrochen werben barf; beim Steifen tcr ftrücbte wirb ber üuftjutritt oermebrt. ©Ratten wirb beim Ülbblübcn, (i)nipcn unb Sluöbeeren ge= geben, unb wirb bic 23efa)leunigung ober Verlängerung ber Trauben; reife burdj <5ntfcrncn ober ©tebcnlaffen ber SMättcr am fccfkn regulirt. J)er Bein braucht oom antreiben biö jur sollen Steife feiner ftrücbte ') unb fpätcr 1 Senate. 2>ie ^rubtreiberei bcö SBcincö im Jtaften ifi nur bureb. ftanatwärmc möglieb, entbehrt man bagegen biefe, fo barf baö Treiben nid>t »or bem Statut l'loril beginnen. *) iy. C^hiiiupi^nuHO>Ircibcrci. (fbamoignonö laffen fiel) in Mafien oon 1 ftu§ £öt)c unb beliebiger ?änge treiben. Tiefe flaften fönnen entweber an ber £intcrwanb bcö Huanaöbaufcö übercinanber ober unter Stellagen, bic nietet tropfen, angebracht werben, »renn nur ber Treibraum bic Temperatur t>on -f. 10 btö I81 2>3ärmc bat. slttan betient ftcb *ur Slnlagc frifeben fur',cn -pferbebüngerö unb ftampft bamit ba räumen bebeeft. Ü3cnn bie <5rbc aucgctrocfnct ifi, fo wirb fte na<*/ •) Main mag Heb eme ^cmcThmg unferd obren ■■ '•n?itrt,licbco\ bcö frerrn Dattel 1f ull er, paftnO> anfcblicücn. Dcrfelbc aufiert fiep in feinem interrffanten $crir ruben muffen, um ibrcn »er» lernen ämylonükbalt }it erfefcen. 3* »crficpcrc, ba§ bic 3?äumc bei biefer Sc» 3?cpantlung bort niept bloß ein pobee* 2Utcr erreichen, fenbern aueb ein beffercö unb gefimtercö Suöfcbcn baben. n\i> man Tic in ben Treibereien ju fepen gewobnt ift. 3d> glaube behaupten }u tonnen, taS bic £aupturfacpc, wcöbalb unfere fletrfebenen Sänne unt «ctraueper ber Stube betiufcn, tarin begrüntet ift, baf» wir lag unb Stacht tie Temperatur ajiicb loa) untcrbalicn, »velcpciJ eine (Srfcblaffung unb 3b- maitung tc tn einem l oberen @rabc foUtcn rcir tiefcö beim Zrctbcn ^u bcivirfcn fiitben, wo Via)t unb @onnc fpavfair.cr pnb, unb tc^balb tie etoffinctamorpbofcn lana.fam unb oft mit niebt germgen Stbwierlgfctten erfolgen." (£. 'Jleuc allgem. Tcutfa)c (i)arten= unb ölnmenjÄfl H. »ant ©J 849 n. a. )D. 321 ungefähr 8 Sagen mit lauem 2Öaffer fem bebrauft, welche alle 3 fct's 5 Sage wiebertjolt wirb. 9cad> 7 2Bocj>en erfreuten bie jungen ^tTje; fte »erben mit warmer Srbe bejtreut, biö fle junt 93erbrauc| groß ge* nug ftnb, ju welkem 3wecfe fte alöbann auögebre^t »erben. 2ttittetjl biefer (Einrichtung lann man 3 Monate (S^amoignonS liefern, nur barf bie SBärme nic&t über +16° ßeigen, weit fie fonft leidjt ju ©runbe getyen. T>k 33rut ftnbet ft$ feljr f>äuftg in abgetragenen Sfliftbeeten unb ift an ifjren neuartig meinen ftäben leicht erfennbar. @ie wirb an einem troefenen Drte aufbewahrt unb »or bem Erfrieren gefrt)ü£t. Kün ft* It$ fann bie S3rut auf mancherlei Seife erjeugt werben, ftolgenbe Sfletfjobe ift bie einfädle. Kurjer ^ferbebünger wirb im grüftfing im offenen ©c&upoen 1 ^uf t)o$ ausgebreitet unb aße 14 Sage umge* fä)aufelt, bamit berfetbe nicfyt in ©ätjrung fommt. SBenn ber ©ünger nad> 3 Socken getroefnet ift, fo wirb berfelbe auf Raufen gebracht unb mit ftrofjigem üttifl bebeeft; in welkem Raufen ftd) aläbann im Saufe beö (Sommers t)inreiü)enbe S3rut erjeugt. 6. <£rM>cets Reiberei. $)te £)auer ber Kultur umfafjt oom 33eginn beö Sreibenä M$ jur ^ruebtreife 3 SDtfonat. 3nm Sreiben fetjr geeignete ©orten ftnb bie Roseberry unb bie gewöhnliche ©cfyarlad^rbbeere; bie SEftonat^QErbbeerc wirb nur auSnatmtäweife f)ierju benu^t. £)ie jungen Srbbeeroflanjen werben im ^ai auö ber (£rbe ge* nommen unb in 6 3ofl im £>ura)meffer fyaltenbe Söpfe, bie mit einer fräftigen £aub* unb ©üngererbe gefußt ftnb, gepftanjt. 33ei einer reichen (£rbbeer*(£rnte fommt e$ befonberö barauf an, baf bie ^ffanjen fo fritlj aU möglich in Söofe gepftanjt werben, bamit fte ftcb beftauben. £>a$ SSerfa^ren, weld&eö icb feit einigen Sauren mit Erfolg anwenbe, ift fot^ genbeS: 3m 2tyrif neunte i<§ junge Sluötäufer oon getriebenen ^5flanjen unb oerfefce fte in 3 SvtL im £>urc§meffer ^attenbe Söofe. ©obalb bie SBitterung e$ erlaubt, werben fte inö ^reie gebracht unb an einer fonni- gen ©teile im ©arten aufgeteilt. £>ie Srbbeeren fußen nun bie Söpfe mit it>ren SBurjeln fe$r fdjneß auö unb fobatb man bieö bemerft, werben fte in größere Söofe oon 6 £oU £)urc|meffer geoflanjt. 2)ir gretyattung ber Stfpfe oon Unfraut, 23fütf>en unb Sluötäufern, fo xok bie gehörige 35ewäfferung bilben nityt ju »ewacbjdfftgenbe Slrbeitcn im Saufe beä ©ommerö. Sei eintretenben 9?ad)tfröfcen fießt man bie (£rbi beertöpfe in einen QWijlbeetfalten, ober f$ü§t fte auc^ im freien mit einer fiarfen Saubbede oor bem %xoft. 23on biefem SSorrat^ werben nun jum antreiben oeriobifo) fo oiel in$ ^>auö genommen, aU man braucht. 33eim S3eginn beö Sreibenö — Stnfangö ^onuar — werben bie Söofe fo naf> aU mögti(!b an baö ftenfter geftettt. 2)ie Semoeratur wirb in ben erfien 14 Sagen auf -f- 8°, U$ jur 33fütlSe auf + 10—12°, wä^renb berfetben auf + 12° unb W jur %xnfy> $nm.\>ut$n ©arten« unb äJlumcnütitiuifl. vm. sBaitt. ^l 322 reife auf 4- M 16* unrerbaften. ©chatten wirb nur roäbrenb ber iMiitftc unt« Vnft fovict alö lueglicö gegeben, ^tc SMurbrnfhcIc werten Jotfct an (rtäbc aufgebunden unb werben bic ^flan^cn von ben nberflüfftgen flattern , Ksffdtfaft unb s>MartIäufen forgfaltig befreit \\\r Vertilgung bev lederen Triftet aber tafl 9iäucbcrn mit tttbW frbteebre Qicnjic, weil bic ^rüebtc bavon einen nblcn (*kfcbmacf befemnten. 2*cabfid>n'gt man (htberren tm kJViftbcetfaftcn ;u treiben, fo nimmt man taut entmeter bic eben Pc^cirbnctcu ;wcimnl umgepflanzten ©töcfc in £ovfc unb gtöW fic in Vobe unb traa,efiviuc ein, ober man pflanzt fic ebne 3ovfo in I Auf? Entfernung im Haften in Erbe autf unb bt bicnt ftcb ta;u bei pflanzen im freien Vantc, mclcbf bann für biefen 3wccf turd> bauftgetf <^iefnn, Vocfcrn tetf ^obcmJ mit Entfernung bn Xttflfittfft Unb ©lät^en bcfoiibcrc; gefräftigt unb ;um treiben vorbereitet »verton muffen, Her tcr Hlutbc werben fie gci'vn{U unb und) berfelbcn mit bem Webr gegoffft» ; gelüftet wirb \\\ Anfang nur fo bod;, bannt bei I unft abgeben tonn; in ber ihlutbe wirb boeb gelüftet unb ir>d)atfcn gegeben 2Bt0 niiin }■ SBl i 'b im ib ten reife Erc-bocrcn bnben, fo muft man taui bic iWuattf Erbbcercn in 3 Pvfc vflau',cn, bic SMiilben werben tu bei irfien \\ilfic bc4 imbccr = Treiberei. Tic gelbe Jfntwrrvncr nur rotte Ebili vSuubeerc eignen firb vor trrffhrb, Jltl Gruben. "Wan vflan;t bavon frafu'gr trloifi mii fiaiTcn 2*?nriclfioncu in l<> 12 ,'>oll im QuT^weffcl baltcnbc unb mit nabr baftcr Erbe gefüllte 2ii<\ mit (ifl ibneii nur bic ftdrfftcn l! ebben, benen bic irv'fcf" fuI »venig giftuftt weiten; alebann legt man fic ber Vängc naeb nnb febuftt fic turd) eine Vatibtccfc vor bem frpßi ö>» £)eccmbcr, $Mntf unb Achruar »vorbei» ftc angetrieben. Tic Himbeeren fönnen and) im freien (Mruntc bec j>anfec anege: pflan',t »verben, ober alo ^ovfvftan^cn entfernt vom Vierte fteben nnb nebmen mit lebcm ^Ia^ liu ^aufe vorlicb, in einem beben Ürbfaften gcbcibcH fie megeu ber bicr bervfdjeubtn fcurt)tcn ii>arme febr &Ü, in Xcmbcratur beträgt ^nfnngö I H>", biö \ux ^Mutbe II", iiMbrenb berfelbcn | 12 " nnb bii \\\r ^rurbtretfc -|- Ki"; Vnft miic oft nnb rek^ltrb »»'p W|aHW »n W Xnlutbe gegeben. iMc votbe SyfwNi fuc^t man bureb bauftgee- ^vn^en entfernt ;u baltcn; gegoffen merren ftc rcirbU'A, befonber* fagt ibnen naeb bem »Vucbtanfan cm C^uf? von v\aiiebf f..br in. fiAtigt mr.li V>imbe;Ten im Mtftbrn |M treiben, fo werten cie ÜBur^elrrbnen aufnrball ( ■ Iti auf icu Umfriila . .lfKar unb 323 mit Srbe befcpttet. ®ie £o$ben werben atöbann bur# bte SBänbe be« Mafien« gebogen unb Wagcrcc&tauögebunbcn; werben itmen tjier biefelfcen SBcbingungen ber Temperatur, genä)tigfeit, Suft unb ©Rotten wie im £aufe gewährt, fo tjl ber ßrfolg ebenfalls ftdjer. (ßrftc fctesjii|)rtfle Jiuoftrllung bev ©arten bau -- ©cfcUfd;aft ju ßonbon. 2lm 8. SD?ai würbe bte er jie bteSjäfjrige 2tuSfteflung ber ©artenbau* ©cfetlfdjaft 51t StyiSwtcf bei Sonbon abgehalten. 9cad> ben und oor* tiegenben 23erict)ten war biefe bte impofantefte bte bis \t%t ftattgefunben fyat. 3)a man wujjte, bafj aus ber ehemaligen berühmten £)rä)tbeen* fammfung bcS Gerrit Olücfer feine ^flan^en aufgehellt werben würben, fo jweifelte man fefjr, ob unter ben Drcfyibeen nennenswerte GEremolare eingeben würben. 2tber jur Sljre ber übrigen SDrcbjbeen i Äultioateure fei es gefagt, ba{? baS SluSbleiben ber berülmtteften Exemplare ber 9RÜ ererben ©ammtung gar m$t bemerkt worben ift, ebenfo waren bte Pelargonien, trofc ber frühen ^a^rcö^ett fe$r reidj oertreten. Um 7 Utjr borgend waren bte 3«g«»ö^ S«m ©orten mit einigen 30 ober 40 mit fflanjen belabenen ftuf>rwerfcn belagert unb felbjt um Ijalb unabfeljbar. Sine Sab», berühmt burcij t'^ren ^flanjeu- entb^uftaSmuS fanbte allein 19 SBagen oott ^ftanjen, 16 ^3ferbe waren erforberlicf) bte @c^a'0e eines anbern ?J(uSjtetferS tjeranjufcfyaffen. üHidjt nur bte ju bem Slufftctfcn ber ^ffanjen beftimmte 3^te würben gefüllt, fonbern auety noeb, alte anberen im ©arten befmblicfyen. £>ie £uft an biefem erften 2luSftelIungStagc war warm, aber bie 23äume waren faft noef) blätterlos, xok bie 9tafen unb ©efträudjc burcf> bie an^altenbe 2)ürre unb ^ü^le ein bräunliches 2luSfc§en Ratten, fo baß baS ausbleiben mattier 23lumeufreunbe oon biefer erften Sluöjtettung bierburef) wobjl entfölulbigt werben fann, bennod) Ratten ftcb, 2755 23c- fuä)cr eingefunben, welche ftet) otyne SluSnafmte an ben 9?ci$cn ber bis jc^t brillantcften SluSftcllung ergöfcten. £>a eö unmöglich, ift ^»t'er ben betaißirten 23erid)t biefer berühmten 2(uSftetlung wieberjugeben, fo wollen wir bem geehrten tiefer nur bie bebcutcnbftcn ^flanjen barauS tjeroortjeben. %üx eine (Sammlung oon 20 Samt; ober SMttjauSpflanaen erhielt Jperr 2fta», ©ärtner Ui SflrS. Lawrence m Srliug^arf bie große 21* BM flpltcnc Webaifle. ilmibertreffi'ieb waren in biefer ©ammfiinß eine prächtige rotbe Qcfiifltc Vl^alcc, eine iinfjcmbbnlieb 0rpf?c EpacTia j;r.'m
  • on»ia,licbed (£renv plar 1>01» riinro/.cma llnii limaiini, Erica \ rnlricosa eocoiiica minor in $aru cineo Strambeo, nuntefteno I' bod) nnb eben fo Enrtit. Gompha- luliiiini |iiil\iiior|iliiim febi geföllto an einigen Stoben flehen, Palygala .-M iiininaia .') ' boeb mit cbenfo breit, llovca Detail, beinabc 5' be-eb unb 4' breit, Medinil la niagoifica eine kPrad>tpflair,e. ©i« na'ebfle ?animU»na, »©■ *2t) "Vflaimn mar bie betf A>errn Ifcle, (Partner bei Q »iolpcr (iv\i |n Tartforb. crr (i^reen — f>OT 2)0b6, (Partner bei Sit 5t. Uatbeart batfc jtffltfio) tteüiben *ls flauen, nubrcnb fieb in ter I. vrammlnna, MO -V*err Van banf, (Partner bei 2. s.Wunc*lan («|. |n "JJonreob, eine praebtvefle CliiiKi/rma Law rriuiana (>' boeb nnb <> ' breit befonberä anzeichnete. Jtnd) bie bciten legten 3\iminluna,en rte bco .»>crr Janlcr, (Gärtner bei 3. (Softer (5<5q jn vrtrantbam nnb beo Jnern» (ibittu, ÜKufnev bei 3 Raffet C£(5q. enthielten aiifla,eieidu»ete ^flan^en, letocb meifteiic tiei'elbei» »Inen, unc bie febon ermahnten. ©ammhin^en aut <» isfhin;en in "20" irciten topfen beftebenb, »raren trei verb^nben. inen StA?* ®4rtaft bei vCTr(?. Vawrenec battc pfio^tig §(|Ogfftc PalygiAa aouattaata, PoKenaea Htipularii, BriaataoMB boxIfoBaai, Okaracama rariom aaanm nnb PtmeRa s|»oc- «aliilis. Ic^tcre (>' boeb nnb beberft nui ^liiinin. Sptxr Ifarfon, OKnincv bei ,"\ tflair^en ^err ^ranfiin, (Partner bei 9»N VaaM'ence. darunter befanc fieb ein Pbaja« a;randifaliafl mit 1 1 ^liitben i\\, ein IMi. Walluhü mit 7 ^hitbenfebafren, Aeriden erfaptn mit bie» s^liitbenrn?iHit. (/allleva Mn-^-ia»- mit !•> Blumen 325 Die fdjönfte (Sammlung »on 15 Strien Ratten tote Ferren s-i$citd) unb Sftoltiffon geliefert, örftere Ratten ein Ocndiubium Picrardi, welches eine förmliche 23litmen;Soutaine t>ilbete, bie 231ütbcnriöpen fingen 5 ' lang twm ^orbe in beut bie ^flanje jlanb, tyerab. ($6 war unftreitig eine ber fcbbnfren s]>flan$en bev ganjen Slußftcflung. üendrobiuin densi- florum battc (> 33fütbenri<3pcn. 3n Gerrit SKotltffonö (Sammlung fal; man baö feltcnc Dendrobiuni crctaccum unb (lansparens etc. clc. Sljateen waren cbeufattö febr jablreid) unb febön unb brachten ben tycrrlicbjtcn (Sffeft beruor, aueb an SWbobobenbren fehlte cö nid)t. iperr 3^ifon fyatte bieroon eine berrfiebe (Sammlung mit weifjen, ge= fTecften unb rötbjicben Sötumen, bie meiftcuö ju (Sion-ipoufe erjogen waren. 9Rofcn in Stopfen waren in fotd;er Wenge eingegangen, baf? fie taum ein llnterfommen ftnbcn tonnten. £>m granciö fyattc eine iftofe Coupe d'Hebe, 5' boeb. mit 50 offenen 3Mumen, eine Charles Duval mit *25 251umen, Salfaienc eine fd)öne 5' bofje ^Pftanje, bebeeft mit tjerrlid)en blafigclben 23lumen, Souvenir de Malmaisou mit 25, Baronne Prevost 5' 1)0$ mit 35 Blumen, La Reine, Welcbe fid) etwad fd)wicrig treiben lafjt mit 15 23tumen, Anbernon mit 30 SBlumen jc. (Srifen waren aud) jablrcid) »ertreten unb nod) febön in Sölütfje in ftolge ber ftattgebabten füllen Witterung. (Sinjclnc Exemplare waren Mcdinilla magnißca bcö £>errn 33eitd), eine berrtieb fultioirte Erica Harlnelli »oit iperrn @ta nie», ein enormes (£rcm»lar ber E. Sindiyana fon Gerrit ©mit^, ©artner bti SB. Öuilter ööq., Eriostemon intermediuni »on £crrn tyflap, Zicbya lougipcdunculaia unb Statiee Holfordii »on iperrn ipenberfon, Z. longipedunculala »on Jperrn (Stunt ju Sßorwoob unb Vriesia speciosa »on #crrn ^aeffon. sJieubciten batten eingefanbt, bie sperren 33 ei tcb afö: Hexacentris inysorensin, eine neue Acrides, ä^nliä) bem A affine »on 9J? out mein. Ucndrohium clava(uin unb albosanguincum; Slreplocarpuw biflorus, eine fcfyr »iet »erfprccbenbe ^ftanje £>ie Ferren (Stanbifb unb sJ?oble batten bie neue Azalea vittata »on iperrn gortttne eingeführt, geliefert. Qic Ferren £cnberfon eine Tcdalhcca erieifolia eine bübfebe ^Pffanje. iperr 3»if»n Oncidium Hessile mit gelben 231umen von bctrad)tlitbcr (Scbönbeit. iperrn 9ioU liffon eine Alaccia erisiala mit fajt fd)warjen 25lumen, |>crr |>all» eine blaublübcnbe Sibeilia, bie eine gute 21cc|uifttion fein bürfte. (Sammlungen »on »crfd;iebenen ^jKanjen waren aufgeftellt »on Sptvvn 9lollifon, ^)errn äßilliamö, ©artner bei S. 5B. 2Barner @Sq. unb £errn ^amp, ©ärtner Ui 3. St bore @öq. bie folgenbe ftnb bie Tanten »on 20 ber am mcijien auffaltcnben bunfblättrigen Slrtcn »on %av>a, Pandanus javanicus, Maranla roseo-lincala, albo-lineata, glu- macca, vittala, Phaius vitlalu.s, Hoya pieta-aurca, Vriesea speciosa, Mikania speciosa, Calodracon nobilis, Pavcüa borbonica, Musa zebrina, Caladium liaeniotosligina, Anucctochilus sclareus, xanlhophyllus unb niaculatuH, Pliysurus ar^entcus, Chcirostylis mannorata unb Cypri- pedium javauicum. Ferren SSeitcb Ratten ein feböneö Sxcmblar Saxc-Gothaea con- spicua unb ein Rhod. blanc supcib, eine ^axU fßaxittat, aufgefleßt. 32<> Gineraricn, ^enfeö, <£alccolarien k. waren in grofer Sflengc unb tyraty oon meieren 3üä)tcnt cingefanbt. 2>aö $clt mit ben ©am- fingen enthielt nur wenig SkmerfcwJwcrtljccj. ftrüd)tc waren äablrcicbcr Dcrtrctcu al« fonft im Wlai eö ber^afl ijt, fe jeidmete ftcb auä: SHnanaö, äßeintrauben, ^firfta), üDcaifirfcbcn, ßrbbecren, 3c,öcn un* Melonen. 5$on conferfirten $rüd)ten fa$ man gute Sleufcl unb kirnen. Sjctx Jvifon ju ©ion hatte cm <5rcrm>Iar ber Kriobotrya japonio:» mit ftxwfyt aufgehellt. *£rämirt würben auf biefcr ^uöftcfutug 3»ci ©ärrner mit ber großen golbenen SDfcbaffle, I mit tcr golbenen flnigb>ÜJ?cbaiflc, 12 mit tcr goltenen &anf6*9RebaiOe, '2\ mit btt grofien filbcr^crgolbctcn 9tfi baiflc, *J(> Wartner erhielten tao (iertifteat itt Ofjtlf) auf bie $9rtre{f« lidjfcit ihrer (fqaigntffr, 1" tie groüc filberue Wcbaiflc, 34 tic filberne Knigbt O.Watlte, I i cic filberne ^anftf^icbaillc unb 1 1 tao (Scrtitieat ibur inicniiftc \lVitbm ivurben im $M)|| 150 IVebaillen unb (£cr> tiftcail rcrtbcilt. 23 lief« in bt< Wiiiint ijuinluu'ß \\ 5\Uunaö itftfc freien UingigciiKii. Roma fiflto Met Rechen r-erffeffen wo tic meiften biefigen tarier» tbu ^rdja^o auf tcr ftatrgibabtcu }Nflair,cnauct anflehen turfen tiefe du gubrun Vi Km namhaft *,u machen, uitcm tu feilen \ux grofMcn Juice eine* ictcn Wiiracbobaufcö tienen. &M Wiin V». iHoccfmann Hauten am <► vwiui tic tntiübcn Vluilccn v-l>aiictutui im Maltbaufc, mir tic vradmwllftcn vontifebeu Vluilccu im Amin noch, im bcrrlicbftcu ÜMutbcnfchmucfc. Cfine tcr fd»onftcn innfibcu tyajtcu mit brillant rofafarbcncn ©lumcn, iß tic Marie l/nvise, irie and; A. iiul. <\imi;i tSiniili). Iv\li;inii (Kni^lii» liilerilin «ainrit. i..t(iina in;i|(.i, r.iti|Mi(n {Smiilil \\\ cen briflautcftcn gehören. llnocrglcidilirii fd;öu ift tic Mitraria cacciaca. I)o4 Sremyfat IiUiU umn ciihtui ^tifrb tm '2' ■: ' -<>i>bc unt von faft gleicher breite, flarf ucraftclt unt beflißt mit bunterten feiner gegen 2" laugen, ffnrig 327 fd;arfad>rotf;cn 9Mumcn. £>tefc sPrad;tpflan,\e fd;cint crft ein gennffeS Alfter ober gewiffe ©röjjc errcid)en flu muffen, efyc fie itjreäMumen fyer^ vorbringt. 33iöl>cr l;attc fte in ben tyieftgen Gärten »od; nidjt, ober nur mit einigen wenigen 23tumen geblüht, aber in btefem 3«^e fallen wir fic bei £crrn Senator Senifd;, bei £)errn 33occfmann unb im t;ie{tgen bot. ©arten ii\ 33lütf>e. ©cfyr fdjön gejogene unb im oottften SBlütfycnfdjmucf »rangenbe (Jremvtare von Erica propeiidens, Epaciis meiere Wirten, JJorouia scrrulala, Tetratheca galioides. Adcnaiulia liirsula unb liagrans, LcchcnauKia grandiflora unb anbere (»etiebte ältere 3iervflanjen jeidjs ueten ftd; gauj befonberö bei unferm Söcfudjc in iperrn 23oecfmann'ö ©ctväd)öl>äufern aus. jDic Pelargonien ftanbeu ungemein üppig unb vcrfyrad;cn in furjer ^cit einen unbcfcfyrciblid; reid;en SMüttyenflor, viele ftanben bereits tn fd;önjter 33lütl>ewentttHcfc{ung, ganj befonbertf liebltdj unb jart waren bic $ancö;@orfen, aud; erfreute un3 baö neue ivetfiblüfjenbe Pet. zonale may-queen, eine ©orte bie jtd; jum Sluöyjknjen inö $reie treffltd) eignet unb mit i^ren meinen 3Mütf;enbolbcn gegen bic rotf>blüf)enben ©orten einen fdjönen (Jontraft hervorbringt. Bouvardia IciaiUha ifl ebenfalls eine nod) menig verbreitete, aber feljr ju emvfetytenbe 13flanje. 9J?et}crc (Sremvfare ber Dicenlra speclabilis, bte fd;on im SRärg geblüht Ratten unb nad;t?er vervflanjt roorben ftnb, blühen je&t jum 3roetten sI)?ale unb finb bie SMumett, ba fte je^t ber freien Suft ganj auögefe^t ftnb, um viclcö bunller unb brillanter. 3m 2Barmf)aufe blühten eine Stenge Drdjibeen, unter benen bodj feine von befonbever ©eltcnfycit, ebenfo blühte Agalmylia staminea, et'ttc ©cöncriaccc von 3ava, mit fuedjenben ©tengeln unb fyübfd)eu bunfclrottjen 5Mttmen. ©ef>r jtt empfehlen t'ft nod; Posoqueiia lougi- flora, eine SBarm&auöpffonae, mit fangröfm'gcu, »et'ftti, fetyr angene|m buftenben 93fumen Wcigelia rosea, ein nt'd}t genug anjuvfiaiijcnber ©traud), blühte im freien ganj auögcjeidjnet. d. O-o. :«* pmttknnytu über fd)ün ober mir feiten blüljeirte pflanjen, lrclftje im bo tarn facti Warten *u Hamburg Wlittt 3 um blühen. AMi il(.,i!,i„Hia NiH fc^r banfbar unb ift eine fe^r tu empfcb; enbc ■ filamc, c« 10 aber Rtttebfaal uotbweub.a., wenn fte reicblicb bhl !hm ioH, bftf bar polj gctdng reif wirb, baber ein fonniaer unb freier otanborl tiefer $fbqc an ^utra.jiicbfrcn t'jr. Aliir:..ia rorrinra. Huf tiefe 3ierpfranjc macbjen wir febon oor, ber [Gate .!•_><>.( aurmcrffaiu. LNrlmis .liuica i.. il. ,„1,,,, ,,|. Unter tiefem tarnen erhielten MC tiefe buhdje gefüllt blubente Vt>$niö, wclcbc eine febr febäftbare Ucauifit.on für tic *MunKna,ancn ift. Tu rofarotben Blumen erreichen jjg»" '--" ■* W™ *<* 3™&e 2lebnlicbfcit mit einer Silene vespertiM Bis. I pl. 3ft ebenfalls eine bübfc&e ftorm buferflrt mit jircPcn retben a.efuflten Blumen. Vettere teiben Wanten na.ncn fl(b am befton im Jovffultur, erforbem aber eine nabrljaftc ttftif v-rbc unb fiel Jopfraum. wenn fic anöcmeffcnc Örijjjc erreichen foäcn. 3« SSarmbaufc blübrcn: Alpinia oalraia, eine fcb.r bübfebe »rr, bi'e bereit« im »crganqencn oJprc blubte unb bicr erwabnt würbe. BatetM l.onariensis ift unftrctti.j eine ber fd>önflen 2Binbcn=?lrtcn furo 2Parmbaurc brillant bctl- fcbarlacpfartcnen Blumen, bic an einem 2—3' langen Blutbenftenqel fißen, ungemein gereute fftUfß. Begomt* \gnem, tau neue Sri mit rofarotben Blumen, bereu Blu- menblätter befoncaö am SHantc febr ftarf mit feinen £arcpen befleibct finb. £ic Blumen fUb ar»f, unb bic fiatf bebaarten, wolligen BIät tev bubup geformt. Sit ift unter ben piclc« befannten Begouia-Nrten eine ber hubfebeften. 329 Oerbera lactaria Hamilt., Kopsia vincaeflora Hl., Clerodendron fallax suberbum finb fd)on öfter« aU fc^r ju cmpfeltfenbe ^ftanjen aufs geführt worben. Centrostema Lindleyana Decsn. (Cystoreras reflcxa ober Hoya coriacea Lindl.) tfk ebenfalls aU eine febr fcböne 2Barmb>u$»ftatt$e feinlänglid) befannt. (Sine btefer 2lrt febr natje fte^enbe ^fitonje iji bie in ben ©arten oerbreitcte Cystoceras muUiflora ober floribunda Hort. ©bgleid) beibe ^Pflanjen neben einanber betracbtet oerfcbieben ju fein fd)einen, fo ftnb jebod) feine botanifd)e Äennjeidjen ju ftnben, um fle oon einanber ju trennen, unb fd)eint bie C. muUiflora ober floribunda ber befgifdjen ©arten (md)t C. muUiflora DC, wefd)e 2*rt lange fd)male Blätter tyat) nur eine ftoxm ber Centrostema Lindleyana ober Cystoreras reflcxa ju fein. 3m Söafftn befi Victoria-£aufe$ bluten täglid;: Euryale ferox Salisb., beren 93tätter fe£t einen ©nrdjmeffer oon '1' Ijaben. Aponogeton junceum Lehm., Hydrochlaeis Humboldtii Rieh., Limnocharis Plumieri Rieh., Nymphaea coerulea Savign., neglecta Hausl., pygmaea AU., odorata AU. unb eine nod) unbefHmmte 5lrr, oon ber wir foater au$fü$rtid)er berichten werben. 2lud) einige unferer eurt)eimifd}en SBafferpflanjen beftnben fid) in bemfefben SBafftn ganj be* $agfid), blühen üppig unb tragen burd) if>re 23erfd)ieben|>eit nid)t wenig jur 2lu$fd)mücfung be$ 3lquarium$ bei, fo 5. 25. Nuphar pumila Smith, Limnanthemum Nymphoides SK. (Menyanthes Nymphoides L. ober Villarsia Nymphoides Veut.) beibe Slrten mit gelben 23tumen. T>a$ DrcbibeenbauS batte in ben legten brei 2Öod)en eine üflenge f>übfd)er Drd)ibeen aufjuweifen, aU: Anoectochilus argenteus Bl., Batemania Colleyi Lindl., Bifrena- ria alropurpurea Lindl., Cattleya labiata var. suberispa Lindl., Cirrhaea pic(a Lodd., Coryanthes maculata Hook, mit brei SMunten, Dicrypta Baueri Lindl., Epidcndron selligcrum Hook, ungemein ftarf buftenb, Fer- nandezia longifolia Lindl. mit feb> nieblid)en fyeKgefben SMumen, Isochilus linearis R. Br., Lacacna bieolor Lindl. mit 12 ftarfen SBlüttjenjlengeln, jeber 30—60 931umcn tragenb, bie ^flanje gewahrt einen b>rrlid)en Slnblitf, Lycaste aromatiea Lindl. unb Dcppci Lindl., Maxillaria Heechinanni Lindl. unb variabilis var. unipunetata R. Br., Oncidium crispum unb papilio Lindl., Pachyphyllum procumbus Lindl. mit f (einen blau unb braun gcjcid)netcn 331umen, Phyrosiphon Loddigesii Lindl., meiere Plcurothallis, Slanhopcen unb Warrea cyanca Lindl. .13(1 jDtT ^ittfftfdff i)unf dftytng-jJtta. I\r rbnufifebc ßättf Kftyttg 9Rrt würfe uufcrco 2£ifFcn<> btöt>n u, tfurcwa mir in Befgfen $nm ©erfaßt auä l£l)ina vcrfcfyricbcn mit an ßepffanjt, ebne oof; nnö von tc» t viuc wu'tcre sJ?efi:ltcttc im betreff beö « "«K c i ibcno ober incufiricUcr ^crarbcttMitij tcffilbcn :ua,cfommcn waren. }\n gnftt 1810 irbt'flt t£r;bcr;oa, BubwTg am? gkfgien euttgeu (ramen tiefer yftanjc unk ntergat bat>on etwa ein Vorb fem tiiebtiani *>of gärtner bcö K. Wcfitcnjfcblofjcä v.WiwHiii m Satyfrarg, $errn ar mit tent günftigßen (Erfolge. '.'Ine beu von Jöcrru 6a)tnibl utuilteneii ?liibaiicra,ibnifFiti ftcflt firb berauo, baft cc in Söe= ^ui) auf HnnjUnjung be< iliucfifcbcn £>anfcc gm }wccfmapi.]|ltcn ifl, beti Samen Anfangt SDZai m gntgebfingici <£rbe in Vnucu, wie etwa rotbe Stufen gefegt werten, beiläußg ;uu vramentoruer in (Entfernung runi einem «rebube, tu (topfen, au tcr Witta.vjfctte ^ctcibt er iii inifcrcni thttnn voitiefflidi. 0:,a Citcbcr gelang! er :ur Steife. £>rr Jpabuu? bei Pflanz iü f© prä#tig, bafj fic fid) felbft gut ,}icr- pflanjc eignen miete; gerat« auffrrepenott .v>auutftamiu mit ^ablrcidpctt näfien, *>on wcldun ounlelgrüne, tiif.jc^adte uue »icfcrbtc, etiua adjt 3ffl lange unc eben fo träte 33läa leter „}n>cig 3aincnfclbcn anfuw, (ö fäft fid; eine einer Staube, Samentprn für ein gnngrt nfttetgrofirt Adt ^ur 8cr4MclfSfttgmtg gewinnen, antcverfcitij i.i|;t fid) auc- tiefem $anf ergiebige* unt> gntcö Del erzielen, wie bicö Beri&e au4 ung auf tao Aoiifcninien tiefer ßanfgatteng f>at fid) b,crauerr ^»f.järtncr 3d'mibt ivirt im (anfeilten vVibre nod; weitere Skrfudjc mit tiefer 3nbnflrierf(an^c anfteflen. 3" ®tytg ^"f bic ntlcuftrtcffc Bearteituna biifet cer rbmefifebe ^»anf Peine (5rf;ivicrigfeitcn bar, inbem btefelbe niebt von ber tc^ bei iuip einbeimifrbcn >>anfcö abweiebt. Ott f f^tttg-ÜWa ifl cmißermafjen bem italicuifri)en (Hrnft dt>nlict), befi^t aber ncd; mc^r (flafricitat nnb ^rtärfc, nnt feine Sofern finb von properer incem rer jfl bearbeitende ^.mrtftanim liber JO^djur; ^oeby unb l'Vd ;')0(l lief, c-ie 8eitcnaftc •') bÜ Si3cbnb lan$ ivnrbcn unb fo feine ftftferri lieferten . wie bic ebcltlen Mannten J^anfgorrnngen. Jubcm «liebt tcr ebiuefiubc f>nnf in ber ^earbeitiuifl niebt fo im'cI SBcrß unb ;Hlfa(le \v\i ctr einbeiimfdjc. Die •VianiiMilati*,n im betreff bcö 0a^ rungdprojeffe^, tti yioi'teuo, bti l uditluc, @Q)rntngen< unb "TTecbclnö ift biefelbe mc bei cem gewö|>nli(^cn ^>anf; nur läft fid> baö 3?cfultat ncd; lcid)cr erzielen l'lud) ifl er (cid;ter ju fptunen, ba bic ^afern vut nnb vib fint. Tiefe (Erfahrungen i^crbanfcn wir tem @al)bnrgtt 331 ©eilermeifter Loftan, mefdjer »on bem oom ipofgärtncr ftanjten en ipanfc im vorigen Sa^c jur Erprobung ber inbuftrieflcu SScrwenbrbarfeit biefeß neuen JÄotyftoffeß einen ZfyeÜ $u ©arngcfpinnft i>erart)cttcte. SBotanifc^e 3eitung 1852. 8 i t e v a t it *♦ 3W. 9tetimer* mcf)rt oon ftferfe. ft'dnu. vwit 33te&enfrifc 9)?it 195 tittwgr. 2lbbitfcungcn auf 41 Dnarttafetn. 3rccite oerbefferte unb fel)r r>crmet;rtc Auflage. 4. VII u. 132 Seiten. SBeimar 1852. 23et ftriebr. SSotßt. $m'ö 2 4>. Jperr ÜWeumanu, £)irector ber ©ewäctjßtyäufer beß 9D?ufcumß ber Waturgefct)icf)te ju ^3ariß, ift wotjt o(;ne 3^etfet etner ber »orjttgticfjflcn jc^t (cbenben ©ä'rtner, unb fann man £crrn »on S3iebenfelb nid)t genug ü)anf tvtffen, eine ber befien arbeiten beß £errn .-Weltmann über? fc$t 31t fyabeu, fo baf auefy ben beutfcfyen (Gärtnern unb ©artenfreunben biefeß SBud) meijr jugänglid) gemalt worben ift. 3nt 3af>re 1845 crfcfyien oon biefem üßerfe bie erfte Auflage, bie, wie fict; erwarten ließ, eine fo allgemeine Slbuafmie fanb, baß je£t beveitß eine ^weite Stuftagc notfywcnbig geworben ift, bie fiefy oon ber cvften buref) oiele 3ufä|e aller neuen Erfahrungen unb Setyren in biefen wichtigen ©etu'eten ber ©a'rtnerei unterfcfyeibct. äöie wichtig ein äßerf für jcben gebilbetcn ©ärtner ift, wclefjeß \\)i\ ^flan$enl;äufer nad) »crfc^iebcueui 9ftufier conftruiren letyrt, bebarf wobj faum ber Erwähnung, jumat ein Serf, weldjeß nicfyt ciufeitig an ein ©pjlem fid; anfcfyJiefit, fonbern, wie eß bj'er ber $aU ift, m\ü) bloß beamtet, \va$ von anfcera erfahrenen ©ärtnem erprobt unb für praciifd) befunben wovben ift. 2)cr geringe 9?aum geftattet unß nityt auf jebc ©injcl^eit genau einjugcfyen, um jeboa) ju jeigen, welche mannigfaltigen ©egenfteinbe in biefem 2Bcvfe außfüfyrlicfy befprocfyen finb, fo brausen wir nur auf bie ^cict^altigfcit beß 3nfyaKß beffelbcn aufmerffam ju mact)cn. 9tad; ciuer Shtfcitung jum 93au bev @ewäc^ßl;äufcr im %% gemeinen, ftnb uoc^ genaue Betreibungen ber ju Kulturen beftimmten ^aufer gegeben, alß: faltcr, lauer unb warmer 33cctfäftcn, Orangerien, einfacher unb gefa)miicfter ?tufbewa^runö$^äufcr, fattcr unb l;oßänbif^et .J3*2 ®ia$fjäufer, bcr fogcnannten äöintergartcn, gemäßigter C^Iaö- ofeei (£apbaufcr, warmer C9fa$tyäufcr , troefener, wie warmer s.l$crmabrungö- bäufer, Orcbibeenbciufer, NnftaKcn fur iBaffcrpflanjcn, für bidblättcrige ^flanjcn, fur "Pelargonien, für 3roicbclgcwacbfc, Ürcibbäufcr, Sreib; fäften, Änanaöbaufcr :c. <^3 wirb aber niebt nur angegeben, wie bie foier fo eben aufgeführten »haufer ?lrtcn ju bauen ftnb, fonbern wir ftnbcn aueb noeb bie eingaben, wie bic ^flanjcn in bcrfelbcn fulttoirt werben muffen, wie aueb, auf baun ^icbcufclb ncuejtcö (i)ar ten^abrbueb,. gori gefehlt ron ^üh. Sltifl. J^rirbr. Zduitit», £iaiouuö unb 8b junetuö M vslmcnau; i?crfaf[cr betf angebenbeu 2*otanifcro\ bcö flctncn J>auögartncriJ, bcö 'Jreib- unb Arubgartnerö tC. J\ünf tc* 9t*&WlßUlßktft. Weimar 185k. Söcrnb,. &xt. 53oigt 27'A 3gt. X^aö fünfte Ürgäniungtfbeft ju bem Keucftcn Garten ;3abrbucbc \rciberrn »p| ^icbcnfclb, fci)lief;t fieb, bem vorhergegangenen, 4tcn, welche* im vorigen 3afaf! 6 282 saferer 3*^»tf4>r,*f* ausführlich, befproeben worben ift, wurbig an. Sgr. ^pcitflel, Occonomieratb Dr. (iarl. KcMC Örfabrun. gen im ©cbietc bcr allgemeinen unb foccicUcn 'pflanzen Kultur. 3. ÖtMb. ItfyliQ, s^aumgartncrö 23ud;b,anbiung, 1852. 8. l271 @. bro(t. T/3 4>. 333 Sttolff, Dr. (£mil, bie naturgcfefclidjen ©runbfagen bcö *gfcf'erb. ©ttftcfTer, (Jarl. Flora bc« füböjHidjen@c$ roar$tt)albeö, mit (Jinfö)lufj ber 93aar, 2Butaä)gebiete$ unb ber anfrofenben ©renje be6 .£>oä)gauc$. üftebjt einem 2inne'f<$en (ScbJüffcl jur teilten Slufftti- bitng ber ^ßftanjen. 1852. 12. bro$. 1 *$•. Unger, Dr g. 33otanifa;c 33riefe. Sien 1852. 2 «$ 10 ©gr. 8. X u. 156 @. br. ■Dfeicbonbiien, Dr. %. 23. Examinator ium ber 33otanifi, ein neuer Statedjiömuä ber allgemeinen 33otanif jum ©ebraudje auf Unü oerfttäten unb anberen beeren Sctyranjlatten, fo wie jum ©elbftunter* richte. Wt »ielen 2lbbifbungen auf 8 StafeTn. 8. VIII n. 339 @. br. ?ei»$ig 1852. 1 4> 25 ©gr. Änrge 3$efct>reibnn$ ber 1851 oom f. f. $?inijterium für San« beäfulrur unb 23crgtt>efen in (Sngtanb angefauften 3lcfer = ©erät&e, fammt ben 33eriä)ten beö #crrn SDfiniftertatrattyeö Äarl bitter oon ftlenle über: a) engtifö^e 2lcfergerätbe unb b) Drainage. "SRit einer U't&ograpbirten Beilage, gr. 8. 58 <5. br. Sßien 1852. 15 @gr. <©d>tnarj, f. f 33ergratb unb ^Jrof. g. 3. Die gorfttmffenfcbaft in furjeti Umrtffcn. gr. 8. IV u. 322®. br. SBien 1852. 14>20@gr. föcmflctoin |Vf(frud)te. ©c^cit fcaö Erfrieren ber Zäunte, befonberä ber jarteren Öbfibäume, j. 23. ber Slprifofen unb ^Pftrficbe, fdtjü^t baö 23c^a'ngen biefer 33äume mit Sannenreiftg, meiere ber Suft 3utritt »erfc^affen, otme ben fcf>äbti$cn Einfetten ein Dbbacb, $u gewähren. Die Sannen« ober Stuten-- jmeige galten aud; ben größten S^eif beä @a;neeö ah, baß biefer ni$t aU ©Iattet'3 auffriert unb @ä;aben oer; urfaebt. £ritt früfejeitig $rofl ein, cbe baß £aub abgefallen ijt unb ber 93aumfaft ficb. »erbieft fyat, ober »er* ben jüngere jarterc Säume nodj n>% renb ifjreß £reiben3, baß ftc$ oerfpätet f)at ober burdj günfh'ge SSerljältniffe beö ©pätjabreS ju lange fta) fortfe^t, 38 1 oon bcm SQBinter itbcrrafdjt, fo ent- ferne man ja nidft auf Einmal, fon- bern nnr narf> unb nad> tic SMcitter tcrfelbcn, mbem man bte alteren tiu mer ',ucrfl wegnimmt. Dieo" einfache 33crfabren fcftt ber verdateten 53cgc; tah'on ein unfd;atlicb,cö ^,icl, befdUeu m'ßt bie halbreife, unb fdjüpu ohne »vettere s-Borfcbrung gegen maneben $crluft tureb prüfte foDtfb uue- ^e* miifcgartcn. ( 3c»'tfcf>r. b. lantmirtbfdv 2?cr. f. RietsprO fl bto 10 J,oll brat runb um bc> Stamm, bind über tiefen King ein eben ic breitet r tuet feftee Javier, feinen, ii>art>etud» unb überlebe tiefet? mit tent £$ccr otrr ^erbgurtcl ( I ffr. fcö), ', ffr. 3crr-enttn, Tel fo viel mie ubtbig). ?lm wcntgftcu trerfnet feie 3albc auö 1 ffr. (ielopbonium, 12 Votl. Jcr- vrnttn, 24 l'otb Brenn* fbei Vcinöf, lufammcngcfrbmol^eu. 6>te mir et- mae tbenrer olö anrcic Klcbfolbcn, bebarf aber and) nirbt fo oft tcr Erneuerung. ?lu?reirbcnb ift auib Abi auf l fit. fem jfrflifeictf Anbei über ftobjenfäure bto ;ur Stfffpbicfc unter Lettin Umrühren cingcfodjt.j (3eitfd>. b. lanbunrtbfd). Skr f. JHbeinpr. 1K"»I. AlicueUcn. Hiiii.ii-in rcficultat;». nb gcbiltct tu tem ?lprilbcfte beö ,.öne neue ^•diluigufiai^e feiu, tic fid) burd; ibre tibaraftere ron aflcn befannten 3 djhngv flauten au6jetö)net. Huf l>er erfteu tiecjabngcn iHitoftellung ba ©artenb. ©efettfö). §« Vonton am h. iVai eibielt riefe fflanu ten erften vPrei(J unb würbe i^on 3cber- mann bemuntert. Tic 5Plumen, grojj, golbgclb uut eavmoifin fipen in langen b,er-- abbangeuten rvluftern unb crfd;cincn febv rcicblidj, rabei ift ber £)aciru4 ter vTflvUi,^c febi mctlid^ unb bietet per Äuitur riinlMuc feine 3d)mic- vigfeit, mit ctuem il'ovt co ift eine ..lii-i i;i!«-- jpjfatue, tote (iib ber Cfnglantcr auc-. fi ?ie erften .nniait in im ron ben 335 iperrcn SScit^ u. (Sofyn ju Ureter im Neonat Sluguft $u 1 ©uincc baß (Stücf abgegeben. Aquarien. 5Bie $u erwarten vermehren fid; bie (5^ctt>äc^c^äiifer ^ur Ütultur ber Victoria unb fonftiger 2Bafjerpflan$en immer me(;r. @o fiub nad> unö geworbenen Wlitfycü iungen in biefem 3a^re meiere foieber Aquarien entftanben ober i^rer 2SoI* Icnbung natye. @r. üftajcftcit ber ®imigttoncranlaffung bcö £crrn Vicpc, 93orftef>er beö \&tälfa$ ber ©artenb. ©efellfttmft 51t © 0 1 b c u i bürg in ©dvmcbcu auf Slfticu er; baut, ein brttteö ließ .£>crr Scfonu mer, $anbet6gärtncr in S5rcmcu erbauen, festere beiben nad) bem Wuftcr beß im fn'cftgen botanifdjen Charten erbauten. £crr Stammen ratfj $. in Seidig, $at ein Aqua- rium auf feinem i'anbjlfcc bei ?eipjtg einrichten taffen, unb cnblid) wirb (in fofct>cö im hotan. ©arten 31t 93edin gebaut. 2)(ittyeifnngen über baß ©ebenen ber Victoria in biefen t-crfcrjiebcneu ©arten würbe unö fetyr miflfommcn fein. £crr Dr. £eife 31t @rcr>cntjof auf ©teinroä'rbcr bei Hamburg b[at eine Victoria in einem bind) einen Nebenarm ber (£ibe bafelbft gebtt beten 33afftn gcpflanjt, um 31t fetyen, ob biefe ^)f(anjc ftd; mit Srfolg im freien fultioiren läfyt, worüber wir unö nätjcre 5D?ttt[;ciIungc» oorbc- galten. SWatrcnrnft. 93?an mt'fc^e 12 llnjen Starte mit 8 Unjen Fair Sßaffev getjörig burdpeinanber unb füge bonu 10 Unjen fodjcnbcö Sßaffev i;in3u. ©obafb bie ©tarfe fid; ju einem SBrct gebifbet fyat, fe#c man 1 Va U113C 9)b0Spbor t>i'"3« unb bc= beefe ba$ ©efä£ einige Minuten fang, bann rü(;rc man bie 9)?affc mit einem ©patet tiitytiQ burd;cuu anber unb fobalb ftc gan^ abgefüllt wirb nod; etwaö putocrtflrte SBalro* anawnrjel ober Stniöfamen hinzu- gefügt, lim bie @atbe aufjube* wahren u)uc man ftc in weitmünbige ftrüge, bie tu ftbi^tgefr^Ioffen werben muffen. Dr. £anle empftebt biefe «3a(t)c alö fct>r gut, ftc wirb auf ^votfdjtu'tte gcfd;ntferf, bie jtetö er gänjt werben muffen, fo balb fic Don ben Statten gefreffeu worben finb. Ann. of Pharm. aiid pracl.Cheinis, iperr %t}ly. $icffcuba$, faifcrl. rontgl Dbcr^ ©ärttter im botanifd)en harten am Heimwege in SLBicn Ijai »on &t. 9tta][cftat bem ft'aifcr baö füberne SBcrbienft* freuj mit ber $rone für feine (angjabrigen treuen £>ienfte erhalten. iperrn Wbv. ^an^niiwiti in Sfrom tft bie Dircftiou bcö botanifd;en ©artenö bafelbft übertragen worben. ^>errn ^unftgärtner ^tömte famp in Berlin würbe 00a bem herein ber ©arteufreunbe bafelbft burd; beffen SSorft^cnbcn oor ^ur^em ciu wertbootter fitberner $ofal in ^orm einer 2^Inmc übcrrcid)t, ate 2tner!ennung feiner oieten bem SSerein gclctfteten Dienfte. 336 21 tt $ c i rt e II» Die neue ßamcüie <3athf(m's (Countcff of (CUcsmcrc « oer crflcn 2Bed)e beö 3unt ju 42 h Sterling ausgegeben unb bei Befleflungcu ton brei ^flanjcn wirb eine ru'ertc gratrö bct^clcßt. Slm 8. 2lpril b. 3- erhielt biefe Qtamcflie fron ber National FloricuHural f-MMHty ju Bonbon bad Scrtiftcat crflcr Glaffc unb würbe fic alt bie febönfte (lameflie empfohlen. Vit 2Mumc beftflt btc fünfte ftorm mit breiten abgerunbeten Blumenblättern t>on mattrötblid;em weif}, fanft gefheift mit rofa cSiebc bie 93crid?tc ber ©cfcflfdjaft in (Janlcncr's C'hrouicle unb Ganlmcr'N .lournal r-om 17. 2lpril). ftbgebilbct ifl biefe Blume intFlorini, sDiai-.f>cft 1K")1 nnb abcrmalö erwähnt im ^D?ai-^>cft biefcö 3a^>r«ö befl Florist, wobei juglcid) bemerft werben ifl, bafj fic au«gcfknt war unb einen }Mafc in jcber Sammlung oerbient. ©ic $at bie bcrrlicbe ftorm ber berühmten 9?ofc Coup d'Hebe. Ibotunc ^aeffott u. Gofrtt, £>anbeldgartncr ju fiingfton bti L'onbon, (od thr Soulh WcHtcru Railway, Mai 1851.) Onchlhim papilio. £inc grofe ftnjabl biefer berrlicben Drcbibcc flnb ber SRcbaetion jum SJerfaufe eingefanbt worben unb werben gefunbe CEremplare jit 1 $ \ß U4 ju 2 _# 8/? (•/« t>tö 1 *f) pro ©tücf geliefert. Siebter c^^fedif^^^fe^ »dfrtee Hamburger Charten- tmfcfUmttfnKttmtg. Sine 3ettf$rift für ©arten = unt> S3lumenfreunt>e, für ^un(t= unt) £ant>eßa,ärtner. -Of^C- f>crauggegeben unb rebtgtrt (*t>urtr& &tto, 3nfpector beö botanifeejen (SartenS ju Hamburg. JJ nt) alt: on Manama 347. 2Binter«9tbabarber unb ©cefobl 348—349. Die Alpenpflanzen 340—353. lieber (»ottenbäunie. Sern (Sbuarb üueaä 354—359. >}3flanjcn=3iujftellung beS Sereinä jur SBeförberung bes ®arten= bauest in ©erlitt am 20. unb 21. Suni 1852 360—365. Ueberüdjt ber befannten Sophronitis-Mrten 365—366. 9lotij über bie natürliche ©oba 367—368. 2lu$jug au« bent >«rotofone über bie im bamburgifdien bota« nildjen ©arten jitm Stuben gcbrad)ten unb bafelbft tfom £errn ^rofcffor Dr. Üeljmann beftimmten ^flanjen 369—373. Die ®attung Calanthe 373—375. SReue unb empfeblenämertbe ^flanjen. Slbgebitbet ober befcbjrie* ben in auslänbifdien ©artenfd)tiften 375—377. i'iteratur 378-379. Seuilleton. (2efefvüdjte. 2JHscetIen. >4!erfonal*9toti}. 9cotijcn an SorreSponbenten 379—380. Hamburg, 2ScrIa9 *>on Robert Mittler. 337 an$emvUnf n>ef$e auf ben @ap 93ert>tf#en unfein t>en @inn>o(mern a\$ 9ic$x\m$$mittd fctettem *) (5ö ifl let(^t benfbar, bafj nadj ben ^robucten, Welche auf bcn »er* fcfyiebenen neun bewohnten unfein beä grünen 23orgebirgeö **) t'n tyrer Dualität unb Quantität titelt gteiety finb, aueb, bte Sftaljrungömtttel einigermaßen wecbjeln werben, $ür bte 2lnti>roootogie ntdjt untntereffant ift bte ^atfadje, baf auf ben größeren unb fruchtbareren Snfetn, wo bte sJcafjrung eine mannigfaltigere, reiflichere unb gefünbere iß, audj bic IKenfdjen dwaö intelligenter, offenbar geifiig entwickelter finb. 2Ba$ oie 33ewo$ner ber unfruchtbaren Snfeln t'fjrem eigenen SBoben abgewinnen fonnen, ift fo wenig, baß nur in Sftucfftcfyt auf baö geringere ^ab.rungö* bebürfnifj t'n Reifen Slimaren es ftet) einigermaßen erftärt, wie bei einer folgen Kofi bte ©riftenj überhaupt möglieb,. 3U träge, um bie fruetyts baren Steile t't)rer Snfefn mefjr ju fultioiren, aU eg bisher gef<$er}en, ernähren ftcf) bte Sflenfdjen bafelbft t)auütfäctjlicb, oon ben auf tt)ren 25ergen glücfricfyerweife reidjlicb, wacfyfenbe 23or}nen, (Lablab vulgaris) unb oon Kürbiffen. £>ie wenigen ^rüc^te (33ananen, Drangen), welche aufjerbem bort etwa gewonnen werben, ftnb in fo geringer 9ftenge »or* tyanben, b«f fte nur oon einzelnen benufct werben fönnen. üfticfyt beffer ftetjt ei mit ber animalifdjen Koft auö. Üflagere 3iea,en, fleine Schweine, elenbe £ür)ner, bajtt einige ©eeprobuete t'ß 2ttteö wa$ biefe unfein bar* bieten. £)ie fruchtbareren 3nfeln @t. Antonio, 8t. 3<*go> 23raoa unb *) S35tr entnehmen biefe 3"fantmenftcüung auö ben fe^r intereffanten „35 ei* trägen jur glora ber @ap SSerbifcben 3nfcln". Wlit Seriiclficbtigung alter btd je£t bafclbft befanuten iviltroaajfenbeu unb fultioirtcn ^Jflanjen. sJJaö) eigenen Unterfucbungen unb mit 33cnufcimg ber gewonnenen SRcfultate nnberer SReifenben bar= geftcUt »on Dr. Sodann 2lnton ©cpmibt. £>eibelbcrg 1852. **) £>te neun 3nfeln ftnb: ©t. Sago tten 360 Ouabrat teilen, nnb nao) ber wiUfürlicften ©a)ä£ung «on Sopcj betfima im Safere 1844 mit 25000 Sinw., guego oon 141 D. Wi. unb 7000 Q„ Sraöa »on 36 O. Ti. unb 4600 (?., SOTajo oon 50 O. 9J?. unb 2200 <$., Soa 3Siöta i>cn 140 O. Ti. unb 3300 S., ©t. Nicolas »on 115 £}. Tl. unb 3300 ©., ©t. Antonio »on 240 O. m. unb 10000 &., ©t. Vincent oon 70 O. 2)i. unb 4iO @. unb ©a( mit 600 ®. ^amburan *art?n» mir UlumfTutitung. VIII. SBant». ^^ sn ftucgo liefern adcrbirißö r-on i'^rem Uctcrflup ab; ba abet einzelne ber* fclbcn, lote v 93- &t Vincent eben feinen <£rfa£ tafuv liefern fonnten, fo fiel gerate tiefer 3nfcl bieder tcr gcrt'ntjflc £bcil baoon ju. £>urä) tie Verhütung, reelle nun ober 3 t Vincent cinerfeito mit 2?rafilien, anberfeite} mit (Jnglant unterhalt, wirb taö ?ln(c^cn tafclbft balt ein galt) antcrcc^vciten. intern $m Dr. @$ttttbt Witt ittf anttn enf afj t# u\iß ibm toäbrcnb Feiltet 'ülufcntbalteö auf ten £ay«8crbtfc$eii 3nfcln als? 9(abrung<3mittel Vefannt lieferten ifi, fo wirb leicht au« tem Aclgcnteu ;u eneben fein, tafj bet bei Weitem grbfuc 2beil be«l l'iaterialtf, befonbertf tcr ^flan^cn- feft, fieb rcrncbmltcb eignet, reb cter ted; nur rr-enig gerbftet unb ge= fotbl rerfreift 511 werten. 5$eßctnbUtfcftc 9?rthriiiiß*itttttcl. a i Ssrjeta unt ÜMtnelfuellen turd) ©tavfemcblgebalt auß- •.ebnet liefern: IIu(:i(u- ediH«< ttit fBatatttt, etne ber bcliebtcftcn Greifen, bloji tti Softer gcfodjt ober aueb (rW 5*rei zubereitet. .Intrnpha Manihot. Tie gevefteten Bfttgetfi eilen erfetfen, befenbere auf St Jlntonio, tac fcblcnte i*ret SiiUiiiuni tuberosum. llr.üie Kartoffeln, bic juerft auf 3t Antonio r*or niä)t gar langer ^eu gebeutet vrerten, fint wenig fdjnutefbcift. 3ic werten nuiftcnö gf= traten geucfTen, fint ubngrnc- DO« teil Siegern unt Mulatten turebaus genug gefragt. Amin ix 'iili'iiluiii. ffietl tie ^etingungen fuv teffen Acrtfemmcn auf ten Ca» si'cr- bifd)tfl ^nfeln uberbauw mir wenig gebeten, nur bureb tie genannte« ©petfen ;icmlieb erfc^t wirt, femmt tiefe "Pflanjc feltener alö 9?abrungtf-- mtttei in Betraft I, I i{? u r ; c 1 f n c 11 c n , tie oufet 3tarfcmct)I aud? Jett cntbaltcu, liefert tafclbft, a\i eine auf ben größeren 3nfcln beliebte ©»etfe: Aniclii- bypogaeJL i i I ,v .'..viebcln twn Alliuni Pniniin mit Alliuni »«liviini. fei- teuer httttoirt, n* i"f'ic- iwn Portugal eingeführt, werten mitunter Aleifcb.- freifen jujcfefci dl Blatter. Ruf 3t. Hnttftiüv, wc- Naoturffwn efftclnale fo baufig bortonmit, liefert bt'ef« einen, wie in Guropa aueb bort febr gc- teäfittn 3alai. - ganpn, ma)t ^cvfteOcnen, in SBaffer gefeebten SMätter t>on Portulacca oleraeei unt Braewfca ilencct ftitb lt4 ge 339 wöfonlidje ©emüfe junt Sleifd). 2Beniger allgemein unb mebr ben 5Reger= familien befannt, finb bie 33Iätter einiger haltten (JNI. parviflora, velutina). e} §rüd;te — Da bie fruchtbareren unfein binlänglid) mit roofyU fri)metfenben, faftigen grüßten »erfeben finb, fo braucht nur wenigeö in btefer SSejicbung eingeführt ju werben. Sie $rüd;te, welche auf ben 3nfeln genoffen werben, gehören ben folgenden Familien an: Anacardiaceae. Die (Stein fr üebte r>on Mangifera indica fielen, ibrer (Seltenheit wegen, nur Wenigen 511 ©ebote. Anonaceae. Anona squamosa, muricata, Cherimolia liefern woljlfdunecfenbe 23eerenfrüd)te. Aurantiaceae. SBemger Zitronen (Citrus Limonum) aU fogenannte Drangen (Citrus auräntiam) werben auf ben 3«ffl» ©*• 3«go unb (St. Antonio in grofier beenge angetroffen, Diefe grüd)te finb glücltidjer äBet'fe fo reicblicb twrljanben, baf fte, man barf fagen, einen ipauptbeftanbtbeil ber täglichen sJtabrung wäfyrenb eineö großen S^eileS beö Sabreö auö* machen. t)k Orangen CStpfetfinen^ ber @ap 2$erbifd)cn 3nfeln, nament« lid; auf (St. Antonio befi^en eine feb,r Dünne (Staate unb einen be; fonberö reichlichen ä£te 3?crbifd>en unfein in feldjer "1>Z c n ^ c anzutreffen, tafc fic gegenwärtig eine tcr unent- bcbrltcbfteii "Jcabrungömittcl geworben fein mögen. Ktj ober gebraten genoffen finb fic xvxc faum eine anbere bort gewonnene Arucbt in b,obem CMratc fattigent. Sine SDMfmrtt tiefer grücbtc pflegt taber bäufig £ungerdnotb unb anbere Veiten ;ur folge }fl baben. Ter heftige Drfan, welcher im September 1K"><) ten Musa-y]Mantagcn fo betcutenben Schaben jugefugt, bat namentlich, auf ber Onffl ©t. ^tcolaö beinahe bie ganjc (irnte ',erftort. M>rtaceae. £ic /^rüc^te oon PakHaai pomiftrum. tie bureb. bie angenehm rbtb-- liebe ^arbc iVctf ßlcifcbc<$ ebenfo febr taö ?lugc, wie bureb it)ren fäucrlicb aromatifeben (ikfebmaef ten Daumen befrietigen, werten fowob/t rob, alc? auch gefoebt häufig genug gegeffen. 211(5 rof^e Speifc finb ftc übrigen»? weniger bei rornebmeren alt? bei tem ärmeren 2$olfc beliebt, welche* tie fruchte mit tcr febr berbe febmeefenben (für bie (Europäer poüig ungcniefjbarcnj 3chaalc oer^ebren. Palmae. Phoenix tlact> lifcra wirt riet zu feiten angetroffen, als ba{? bic griiebte eine betcutente üftotlc unter ten ^Nahrungsmitteln fpiclen fbnntcn. Papnyaceae. (.'aiica Papaya. vuit unreifen 3uftanfcc att 3n$*1B*Tc 5uni Alcifcft beliebt, werben bic reifen fruchte ibres füblenten 3afrc* wegen ron ten liingebornen ungemein gern genoffen. Ter e>uMdjmacf bat aber für ben ^cortearoräer etwas febr iiMtcrlicbeö, fo baf c* wobl tarin fein 341 ©runb tyaUn mag, roenn tiefe ftcb nidjt leicht mit bem (Senuf ber $ritcbte oon C. Papaya einoerjtanben erflä'ren. Papüionaceac. £)er ^rucfytbrei (pulpa) wirb oon Cassia bicopsularis ebenfo gern genoffen, roie oon ber aud) auf ben ßap SSerbift^en unfein jumeilen oorfommenben C. Fistula. £>ie ^rüc^tc oon Tamarindus indica roerben cingefocbj, aud) roirb aus bem Üttarf bcrfclbcn ein erfrifd)enber 33rei bereitet. Pomaceae. Cydonia vulgaris liefert für ben 9?ad)tifd) ber cioilifirten 33eroob,ner 33oa SSiöta'ö, -D?aj;o unb @t. 3<*30 eine W* angenehm fd)mecfenbe 5Rarmelabe. 2iucb. trifft man auf ber ^nfef SBraoa einige 9f?einett*2lepfel »on inbifferentem ©efcfymacf an. Rhamneae. £)ic gvüd)te oon Zizyphus orthacantha werben feiten angetroffen. Rubiaceae. Stuf @t. Antonio unb @t. Sago roerben bie $rü$te t>on Coifea arabica f>äuftg eingemacht ; fte liefern eine fe^r tubjenbe unb, roie »er- fiebert roirb, fe^r gefunbe ©peife. Sapindaceae. Sapindus senegalensis unb S. Saponaria bringen genießbare $rüd)te, bie aber nur ben (£inroobnern oon @t. 3ago befannt bleiben. Sapotaceae. X)ie birnförmigen $rüd)te oon Sapota Achras roerben oon <3t. 3ago au$ oerbreitet. Terebinthaceae. Anaeardium occidentale giebt in bem jKeifcbj'gen, feb^r oerbieften grudptjtiel ein efjbareö |5robucft. Viniferae. 2Bie eö bauptfäcbjid) bie 3nfet @t. Antonio tj*, roetebe bie übrigen ober bod) bie unfruchtbaren unfein mit Drangen unb Äaffee oerforgt, fo geben oon fjier aud) ©cbiffölabungen mit äßeintrauben befonberä nad) ben ©aljinfeln unb @t. SSincent. f) ©aamen. — Sine ber roid)tigften Nahrungsmittel, baS 33rob, gebort ju ben ^robuften, roefd)e auf ben Sap 23erbifd)en unfein ent; roeber gar niebj ober bod; nur jtemfid) feiten bargeboten roerben. ZtyiU bie Unmöglicbfeit, baS ©etreibe im ©rofjcn anzubauen, fytiU bie nur MS fcf>r geringe <£infübrung bcfjctbcn, ift tie Urfacbe tiefco Mangel*. £«<$ ©rot tvcld>c(5 auf ten cu Onfcftt genoffen nurb, roenn c gebaefen, einer y}vflan;c, btc Ottf einigen unfein ttnb an tcr benachbarten ftüjtc in größerer ^icnge gebaut hurb. ÄuG Vfaff bereiten tie Sieger ibren beliebten Kucfutf ft neben. * i £äuftg werten aud? noch, ietu bfc ferner bon Sorghum vulgare, foeniget tte oon S. balepense, ©TÄfer, tie auf ten unfein ivilt tvad>fen, urni Sebrff bcö 23retbacfeno eingcfanuuelt. Di tac Brob niemals in fo rcicblicfycr SPcenge oorbanben ift, nne cö für baä ^abrungebctürfiuf; ber IVcnfcbcn IWHtity i'c- liefert 3-cnegamHcn für ttc unfein ten Sfleifl Oryxa Ri1fi4 •*), bffl ui btn \\iutfbaltungcn bet ^eblbabcntcrcn bei feiner Wabf^cit ;it fehlen r-ftegt. Wdjt feiten, befentertf in Ermangelung reteblieber "i»? a b ^ ring »erben aueb, btc ftairf mcbibaitigen Sonren bnn ßleualna mdhrä unt Polygoauai semtlataia genoffen. Die übrigen Samen oon Amyg- dalus coaamunla fint oon Portugal cingefubrt. ale" ^labrungomittcl aber OOn einer eben fo genügen 2*etcutung. \v\c tie ;inreilen lunfoiumcntcn Samen ber Terininalia Catappa anb btc olbaltigcu Kerne brt laacar- iIiuiii i.e. Idealale, Btcbriger tagegen, befonberl für bte tägliche 0?ab- rung fint tie Samen von Lablab vulgaris, einer $ffattge, lvcldjc tcr rdjepfcr atldj felbft ten unfrücbtbarftcu unfein verlieben Kit. Ja großer "lUcngc cingefammclt, baben tiefe meblfcbtnccTcntcn mit nabrbafteu Mobilen in allen Oicger. Vur.vbaltungcn einen nnf crertcntlidicn 2»3crft>, tenn nicht blep iiue *Jiabrung für bte \0iennten, fint fic auch ein n>efentltd)e$ Autter für bte *>ai:c-thcre, cie euveioreitbcn Sterne tcr Cacofl nueifera werten allcrttugo mit betonterer Verliebe vermehrt. Off liocetfralmen finb aber leite i auf ten mct'ftcn 3 "fein eine ;iemlid> fcltcuc tfrfaVinung. .Huf 3t. 3aaa »vut ba< t'ogcnannte (ioeeohob bereitet, eine febr fefte, fiebrige, fchivcr vertauiicfye SRaffe, 'lU'getntMlifehc 3.ßiir}c. Baecbaram offidnarun, tas 3»eferrobr ift auf ten 3nfe(n St HntontO unt 3t. 3^ febr häufig anzutreffen. Gö wirt alljährlich. rtn ^leuilid) bctcutentc-3 Cuantum rah rrotuv'rt, tcr, »renn er ftttfc fd)ltef(td) nur .^ueferfabrieatien rerwentet murtc, ficb wohl utr ^(uöfubr eignen türftc, allein tie Jnauptmaffe tcö fhrobttCtH ift fiir bte Wam bereitung betlimtut. Olea oaropae«, wenn aud; einzelne Saunte auf ten ^nfeln enftiren mögen, irtrt nicfet angebauet. I^a>? Del, reu Portugal eingefübrt, ift nur feiten ten Greifen ^ugefei.U. s}ied) weniger fommt taö (iccccnupöl nnt taen »egetabilifcb,en JBürjen, roeld)e bte Kocbfunft t'n Europa (;ittju$ufe#en pflegt, ijt rcobj unr ber Pfeffer ju nennen, für welken aujjerbem auf ben unfein baä einljeimifcfye Capsicum frutescens ein red)t gute£ Surrogat liefert. Um ben @efd)matf mancher ©pet'fen ju erbten, oicü'cidjt aud) um bte afltägtid)en Nahrungsmittel etxoai mannigfaltiger ju machen, werben nicfyt feiten bie troctnen ober frifcfyen Kräuter von Ocimum Basilicum, Microtneria Forbesii, Lavandula den- (ata, Rula inaerophylla, Arlemisia Gorgonum, Odoutospeniunn-5lrten 5ugefe0t. U e b c r Nepenthes- ot>n- Jiammitrffgtr - Jlrten. Vlaü) ben ^Beobachtungen beö ^taturforfdperS 23reon. £>ie Nepenthes destillatoria ijt jmar eine befannte ^flanje, allein weniger befannt bürften nacbfolgenbe ^Beobachtungen unb Angaben eines franjöftfcben Naturforfdjerö, beö iperrn 23recm, fein, bie berfelbe in ber £eimatfj biefer merfwürbigen ^flanjengattung angejtettt unb gefd)öpft fyat:*^) 2)ie Nepenthes destillatoria, fagt er, ift im Innern »on Oftaga- gagcar ju ipaufe, in einer SDertlicbfeit, bie tttoa brei ©tunben »on Sfatfyan in einem Stbale gelegen ift, jwifd)en einem fleinen 2lrme beS ftluffeö Jpioulin unb »erfebiebenen Steigen, beren ©croäffer ftcb in ben $fufj £omataoe ergießen. £)iefeö St^aX ijt mit fleinen £ügeln umgeben, bie droa 200 $ufi bod) unb mit Urroalbungen bebeeft ftnb, unb beffen 23oben auö fcbroärjlicfyem @anbe befreit, ungefähr ber fd)lecf)tejten £>aibe; erbe äbnlicb. Um 10 Ul;r borgend entbeefte 33reon biefeö £fjal unb fanb baffetbe mit ^epent^eöpflanjen oon ber größten @d)ön§eit unb bem *) Sie Nerven 3. 23 o Ott) it. <3öl?nc }u gtottbeef bejt&cn folgenbe Strtctt biefer intcrcffctntcti ^flanjengattung: Nepenthes phyllamphora mit fteinen, grünen fitrjftteltgcn ©d)läitd)en; N, iMvis langfh'ctig, fteinfcblaurtrg unb avün; N. albo- marginata, fuv^tettg unb fleinfrf)faurf)ig, votö gefprcnfclt unb weif} geranbet; N. ampullacca fur^fticlig, ffetu^ aber btdfdjläucbifl nnbgriin; N. Rafflesiana mit großen braungutnen unb tangflktia,en ©a)läuct;en, ivoljl bte' fd)önfte ?lrt unb N. destillatoria, 0. O—o. 344 upptgfien 2Bacbum gcwiffermaafjcn bebecft; bie gröfjtcn waren 20— 22 ftufj boef>, mit 93lütt?cn überfäet unb an jeber Btattfpifte eine Kanne tragenb. Slfle Rannen waren geöffnet unb tjalb mit einer ftlüffigfeit gefüllt; gegen 3 Uhr 9iacbmittagkfcbmacf Ui, mit tiefer Be- hauptung, meint ein febr fadjfuntigcr Bcricbtcrftattcr in ter 3ntepentance, tverben tiejenigen niebj ubcrciuftimnien, welche tie Aluffigfcit foften, bie (ich, in Rannen folcbcr "Pflanzen befintet, bie in unfern (ikwa che ha ufern gejegen werten. £cr ^rofeffor ter Bctanif in (ftinburg, Dr. Balfour bat biefc Aluffigfcit einer ch^cmifch,en ?lnalpfc unterworfen mit taejenige tann gefüllten, W04 man fonft nie im 2Baffcr antrifft, nämlich eine organifetyc Materie, (iitronenfäure, ?(pfclfdure, ^ottafd^Gblorit, rota. *) Sajcmt uno euuged fabclbaft. 9tic baben wir bei ter Nepenthe« dcstilla- loria benterft, tat* fia) ter Tfcfcl ter Äannen je wictrr a,cfrbIofTcn baue. Ter Zcdcl Uif;! mir eher \oi mit einet firt) niebt eber, alö M ttc ftannt eta ter (rcblaucb tiVÜQ au«ae»a«bffB in, ml wenn birt ter T^all . tann »äcbfl ter aufrctfct tiebente Tctfel iiod) )9 lange fort, bid er betcutent a,rofier alö tir Deffnnng trö vidjiaucbeö u't. 3abetn nl ttc yiipvc niittclü beten ter Detfel mit rem Icanneii' raube tufainnicnbäiigt, uaif mir ttat. £u- ^rbiaucbc ünt an ben ^flan^cn in ten ©ewäe^bäufern nur_ mit c.ncr »afferiaen gläf^afeit biö über ttc valftc ^cfiiüt, ebc fidj ber Dcdcl georrnet bat, bie bann lobalr fiel? ter Terfel geöffnet bat allmablta. »erbunftet. Die fpatcr barin bcnntlicbc RIüHtgteit cntftcyt an ben ^Htangen m ten c^cirarbe bauferu wobl mebr tureb taö 3'cfpripcn ter vMan$cn a(d aue» ter ^flionie fdbfl le$teret bei iu\$ newifi nur in febr ^criucjcm Wratc. 9. C 345 SWagnefta unb Kalf. 2lm munberbarften ijt, baf? fem 3«*« barin »or* banben, obgletcb, bie ftlüfftgfeit tiefen ©efämacf barbieret. Die foliben Materien geben 30 p(£t. oon ber Stoffe ber glüfftgfeit. — Slnbere sJcepcntl>e<3-©pecie3 machen auf Sava, oon benen |5rof. Dfainmarbt eine N. maxima benannt \)at. Sine ber merfwürbigften ift bie N. Rafflesiana. Dr. 3acf tarn auf feiner Sfleife mit ©ir St. jflaffteö im 3a$re 1811) $u ©incapore an, in beffen 9lä\)e man gerabe uralte Salbungen faßte. 33ei ber £itt)tung berfelben entbeefte er ^rce; neue ©pecies, jene N. Rafflesiana unb bie N. ampullacea. (£rft im 3<*b,re 1845 gelang eö, jene merfmürbigen ^flanjen in oerfcl>loffenen, mit ©faSbecfeln oerfeijenen Äoflen lebenb nacb, (Suropa ju bringen. Der ^oKänbifc^e 33otanifer Kortf>alö ju Sumatra \)at feitbem aueb, jene N. Rafflesiana auf ber Küjte ber 3nfcl 33uitang aufgefunben. Der oben ermähnte fatfyfunbige Referent wirft bei ber SBefpredjung biefer äufjerft merftuürbigen ^flanjen bie grage auf, rooju benn bie fjöcfyft fonberbare ©truetur berfelben nü#e? 3mar gebe eo noeb, einige ^flanjcn, mie ©arracenien je , melcbe eben- falls fielcbe bilten, um ftlüfftgfeiten aufzufangen, allein an feiner btö jefct befannten ^>f[anje gebe eö fo ooKfommen auögebilbete Urnen mit Decfcln, Sippen, 3afynen, Segeln, Prüfen unb genau eingehaltenen ©tunben ber Stljätigfeit unb Unttjätigfeit; in biefem 33etracbt iränbcn bie sJ?cpentf/eö;2Irten einzig ba. *") i'ange l)ätk man geglaubt, bai) tiefe ■^flanjen mit tb,ren 2£ajfer tragenben Urnen ober Pannen nur beöbalb biefe Cngenfdjaft befäfen, roeil fte in troefnen Cänbern muffen, wo eä niemals? regnet unb eö feine Duellen gtebt, unb mitfu'n bie Aufgabe bitten, mittelft ber Surjeln unb 3^»3e *>,e Seucfjtigfeit auö ber Stiefe be$ 33obenö tjeroorjulwlen, um bamit bie anbern Steile ber ^Pflanje oberhalb beffelben ju nähren. Daö fei aber nicfyt ber $ati, benn bie ^epentfjeö würfen in feuchten Stadlern, wo es Stb/iu, glüffe unb felbft ©tröme gebe, unb überbieö fcbjöffen ftcb, bie Decfel jur 9>cacbtjeit, wo bie Pannen eigentlich ben Stljau auffangen müfjten. Um bie mpfteribfe 9?otle $u erflären. welche biefe fonberbaren Kannen fpielen, • fommt ber Referent $u ber ©a>luffolgerung, baj? fte nichts? aU ^nfecten^aften fepen. 21m Stage geöffnet, umfreifeten unjäf>lige ©erwärme oon 3nffcten alle biefe ©cbläudje ober Kannen, angezogen oon bem Dufte unb ber ©üfjigfeit ber in benfelben enthaltenen ^liifftgf ett, in welker fte tb,ren Stob finben. WlH jebem Stage meiere fiel) bie 3vfian:c.i auf ein Qnl im SMumcmjartcn. )e währen unter rityigcr unb gute« ©efconblung einen fycrrlicbeu HnMtd »ttyrrnt bti Sommert. $afl tili Arten (int bub<'d), befoutero Hmi\ ardi« lii|ili_\ ll;i. .Ian|uiiiian:i, ^rlaliia. iihillisM'ma. splnulriis. aiig'iisli- l'ulia, hif\i^;ii;i. Minima. StrJfflllosa, am aiuiaca. Iiirolor, Iciunlha. longiflora unc -uicia. obre iMumeu varuien tu iebönfteo fd;arlad), earmotfiu, rotb, orange, ijilb :e. Üw lieblichen Blumen erfdwinen ju »» 20 an cen Sptfpn bei (nebe. Um gu& buföige }sflan*,cn im Aieieu )H ergeben mu§ mau Cieuabruic ^flauieu nehmen, bic tann für mcbeve x\abre bmtuvd) ibrt gutta £ienfte tbun. Tac Bett ffU ?lufnabme tiefer f flauten bcftimmt, mufc auö guter SBiefei , gut veralteter Vaub- mit alter iViftbcetcrtc beftebeu, ber mau noeb, einen Ibcil £ol;foblcnftaub mit rant Jm»;ufua,t IV an a,rabt taä tßtti Mf, tu:edt ren Öebeu tann erft .*{" boeb mit feiugef$lOjge*ta Steinen, »vorauf tann tic tirtmifduiua, un.icf'abr 18" boeb, }U liefen (omni SDttttc mai werten tie $fU>ngeu mit ibrem ganzen Ballett, intern man nur tenfelbcn ctirao aufloefert, aufgepflanzt, $war fo, tafj tu fallen unejefäbr einen .-{oll tiefer alc tie Cbcrflacbe fccö 33cefe« |l fteben fommt. Senfe tie Nln"kiii:en fammtlid) ei*gefr$t, fo werben ftc nubtia, augcgoffcu, wie fie tann wahreno reo Sommert an troefnen 1aa,eu rctdjlid) Staffel baben mufnn, wenn nantlid) tie ^flanjcn fid) \u aniijer vrdjentyeit auobilteu unc biß ;um eintritt tcö ^rofted blühen fofltcn. Jsii ten Kaltbaufcrn erreichen tiefe vpflau;cn oft eine ipöfye von mebr als "2 auü, wabrene fie auf Beeten im Areicn bodtftcnö eine Jpe^c von 12 18 3°ß erlangen unt tabei fid; in tie breite auöbcbnen. 5obaIt ?,ioü eintritt neunte man tie ^flan;cn auf uno fefte ftc be^utfam mit locfercr *irtc in Zorfc unb (äffen tiefe fid) tann letdjt in einem troefnen falten i^ank eter (Srtfafteu uberiviutem. sJcur bei b,cöcm fetter unb wenn bie Söaflen galt] troden türfen tie ^ftau;cn besoffen werten. ( "3iad) tem Flor. Cab. ) 347 J)n* (Cctoroit-SSaum tian fJanamn. (Simaba Cedron Planck.) (5m Saum, ftcfcfyer in Manama grofje 33erti§mtf)eit erlangt fyat, ijl ber Gebron ober Simaba Cedron Planch. Die ältejte örtnätmung titcfcß 33aumeß, roelcbe wir ftnben tonnen, t'fl in ber „History of (he Bucca- neers". einem alten SBcrfe im 3a(;re 1Ö99 t'n Bonbon erfdjienen. ©eine üBcrrocnbung gegen ©cb/langcu, fein gunbort ic. werben bafelbft genau beftätigt, ob jeboeb auf Autorität ber Singebornen ober ob jufättig ent* beeft r-on ben Giraten, febeint niebj geroif. 3ft erflereß ber %aü, fo muffen fie t'bn auf einem iljrcr Streujjüge auf bem 9D?agbalenenftrom fenneu gelernt t>aben, benn baß SSor^anbenfein biefeß 23aumeß im 3jtbnutß würbe erft 1845 beftätigt, atß Don ^uan be Slnfoatigui buref; 23ergleid)ung fab, bafj ber Sebron »on Manama unb Marien iben? tifcb fei mit bem r>on dartljagena. Die SBiriungen feiner ©amen ftnb jeboeb, fdjon feit sn'eten 3d;ren auß ben oom 9)?agbatenen*©trom impor= tirtcu «Samen ber befannt, mofelbft biefer 23anm nacb £errn SÖilliam $5urbie in großer Sttenge Uim Dorfe ©an $ablo roäcfyft. 3w 3ftf>muß ftnbet man ben SBaunt an ben üffiafbränbern in fajt jebem Steile beß Sanbeß, jeboeb, in größerer 9)?enge noeb in Marien unb 23eraguaß alß in Manama. T)k ©ingebornen febä^en ifm febr unb trageu gcwöbnlicf) ein ©tücf beß #ol$eß Id fteb. 3ß 3emanb oon einer ©erlange ge= biffen, fo nimmt man ein ©tiicfcbjn, mifebt eß mit SBajfer unb legt eß auf bie 2Bunbe unb ungefähr 2 ©ran baoon werben mit 23ränbtwein, ober in fanget beffetben mit 2Baffer eingenommen. 9?acb, Slnwenbung biefeß Sttittelß §at man nie gefährliche folgen nacb erhaltenen Sunben oon felbft ben giftigsten ©erlangen, ©corpionen, £aufenbfiif?en unb anberen ä^nlicben Steteren bemerlt. 2lud) gegen 2Sed)fetfteber foß biefer 23aum ftä) atß fer)r Ijeiffam bewiefen f>aben. Der Gtebron iß eiu33aum »on 12— 16' Ijocb, fein einfacher ©tamm fyat ungefähr 6 " im Durcfym., an ber ©pi£e eine Sttenge biebj gebrängt jteb.enber gefteberter SBtätter tragenb, bie it;m baß 2lnfefyen einer ^atme geben. Die 331umen ftnb grünlich unb bie $rucbt gleic(;t ber einer unreifen ^ftrftcb febr. %i\>tx ©ame, ober beffer Qtotylebon, wirb in ben 21potbefen in Manama mit 2-3 «Reden (10 biß 15 ©gr.) »erfauft, oft felbft noch ju höheren greifen. Jouru. of Bot. S48 tUintcr-tlljabarber unfc ^ceholjl. Ca! crügeuanntc iL'tntergcmufc ift, wenn in gehöriger 9>olifemmcn. bett erhielt nnc mabre Tvlicatcffe. 3it|tt>tfa)eil ift ietpcb. tcr für ben ©emüfemarft (in Ponton) getriebene niebt fo angenehm fcbmccfcnt, weil de !Vtül>ectbn5c einen naä)tyciltgen tiinfluf? auf tcnfclbcu gehabt. liincn ftrengen (Beftynad trefft bei Wbabarbcr unflrcttiVj turefy ben laben Ölabrungoi;rp;cfc bei Daegt. Um einen feinen ©cfdjmacf tcffclben ju cruclcn, tnufc nur großer Umfielt unt \\vax wie folgt verfahren werten. Stni neu- reirbe JHafencrtc ift MI Bttem taut crfortcrlicfy. £er 33otcn Btttf mobl infe tief umgegraben nnt tie ^flan^c im s$lär\ autfgepflanjt werten. 5(J wirb in Reiben, 4 $ttf DO« cinantcr nnt jetc "Pflanje brri Auf} von tcr antern gcoflan;t. tf tue frubjeitige Varietät ift junt treiben r-ormueben; namentlich baben firb mir Wilmoi s unt MUchelfs Boyal All'tii als! tie betten fnr ten ii*intcrbctarf i^c^ctftt, unt ift tcr Beben nur geborig urcig, tann werten fic febon in einer ©aifon b,in^ reicbcnt ftarf $u bem beabftebtigten ^metfe werten. Tic 9Bur)eln muffen tann t'cbr forgfam aufgenommen »reiten; je weniger mau fte lätirt, tefto beffer, unt taber ift et ratbjam. eine SHinnc erft runt um bic ^flan^c aufuigrabcn, tie fihirjefn unte rminiren unt fic tann aufzunehmen. Beil einigen vlabrcn babc icb einen reichlichen unt regelmäßigen 93orrarb, autf wenigen 2l>ur;cln erhielt, tenen tcb unter tcr ^rontftctlagc cincö mittclwarmen (yctvacb/t an cinantcr gefept unt nur mit etwas leidster trccfcncr <5rtc beteeft; feine antcre Sorge babc tcb tafnr getragen. Tat erfte y)>flan$cn gefctytctyt tm 9{eoembcr unt tat) zweite im Februar. TuU beiben 2tuopflan$ungcn Itcfern ejcroobnhcb binreiebent für eine flcinc ^amilic unt jn?ar in ber größten 2*ollfommcnbcit mit tcr moglicfyft wenigen sJJlüi)C. Sccfobl tvirt auf ganj gleiche iOcifc gebogen; aber tiefer crtycifdjt etne tiefere ^eteefung, tamit tie «Stengel gebörtg binden. Tic 9Bit$tig; fett tcr angegebenen Säumlicbfcit unter ten ^rontftcllagcn ober Sorten ber ©emadjobaufer ift faft allgemein niebj in 93c tratet gebogen; unb toeb, reiß man tiefen 9cu£cn r-on bcrfclbcn ».iel>cn, bann fann man wabrent tcr 25?intcr- unt An'ibltngmonatc ebne oicle Üflül'C unb Sofien einen regelmäßigen 9?orratb von (Salaten, dbamvignonö je. erlangen. Ter 3Raum unter einer ^flan*,cnfkflagc fann nur von geringem anbern IHufccn fem; benufct man ib;i aber auf tiefe 11* eife, bann ift er eben fo jufriebcnftcllcnb alß geroinnbringenb. 3cb, guefe wäfjrcnb tec 2Bintcrö immer nacb, tem SHaum unter meinen Stellagen, tcr eben fo wichtig ift, 349 aU ber auf bem obern Ztyit berfelben. ©ewob^t'A wirb btcfer «Raum «ans unbenuftt aelaffen ober jum aufbewahren alteriet unwefentltAer ©eaenftänbe gebrauAt, wäbjenb t'A je*t tTxtix.) bmter meinen Jmfc wafferröbren eine Stenge oon ©eefobl unb S^abarber jieje, welche ge* wöbnliA fo tange anbauern, Ui fte im freien fommen. Niemals treibe tA bie genannten ©emüfe unter Sungbecfen, benn na* metner WA JfAtebt baburA bem ©efAmacf berfclben Eintrag. 2Benn ©eefojl mit trotfenem ©anb ein gu& bief bebetft wirb unb in ber natürlichen ©atfon waW, bann wirb er mit öorjügtiAer fein, aU wenn er burA ben ftimulirenben Sinftufc beö ©taflbungö erjeugt wirb. (Pharm G. C ) flie JUpenpflatuen. SSon frofejfor 3- $• ©*ouw. *) 2Bir fennen aße ben mäAtigen (Stnffaj*, wefAen bie SBärme auf bie Manjenwelt Wi »tr »tffen, ba& e$ ber Mangel bJnret'Aenber SBärme i% welAer bei uns, wäb,renb beS äßinterö, bag ^ftanjenleben b,emmt, t>a£ eö bie beginnenbe $rübjingöwärme ift, welche ©tenget unb 231ätter t>err>orruft, bie tytyere ©ommerwärme, wetAe bie SBlume tjeroor-- locft bie §mAt unb ben ©amen reift j bafl e« baö wärmere Klima ift, welAeö ©übeuropa einen großem $flan$enreiAtb,um aU 9?orbeuropa fAenft unb baf baö noA wärmere Klima innerhalb ber 2Benbefreife ben bö'Aften ^flanjenreiAtb.um unb bie fwAjte ^flanjenfüfle tjeroorruft. Die SÖärme jeigt ftA atfo als ber grofe SBecfer beö ^ftanjenlebenö. 2lber bie $flan$en ftnb »on einer fc^r »erfAiebenen Statur $ ber Särmegrab, welAer Sebenöäujjerungen Ui Siner fjeroorruft, »ermag nt'At fte bzi einer anbern ju werfen. Sir wotfen unö bleute mit ben* jenigen befAäftigen, welAe burA ben geringsten 2Bärmegrab tnä Seben gerufen werben, mit benen, wetAe fo ju fagen, ftA ben ©teg über bie fteinbe beö ^fTanjeniebenö, über ben ftroft unb ben ©Anee erfampfen, unb welAc alfo, twm flimatifAen ©tanbpunft auä, bie Srfigebornen fttora'S genannt $u werben serbienen, ebenfo wk jene garrn, beren Ueberrefte wir in ben ©teintob^enfAJAten ftnben, e$ »om bJftortfAen OefiAtöpunft aus, ftnb. 0 2Ui$ fceffen SScrf .-He örbc, Die ^flanjen unb ber 3»enf$." 350 Tiefe 0cmaeb,fc, welche tcr ejcriu.iftc ©armcejrab bervorjurufen jxrmaej, tyabcn cm eigene* ©eprige, machen ct'nc eigene ^tora auö. 2Shr fluten fic in ten ftaforlanbern tcö Mortem? (fclbft in tcr (fbeue unb an ten Ruften) t'm nörtU'($c« Sappfaub, fa ten nörtltcfycn ^t;ct'lcn (sibmenö unb •Diort^ilmcvif.io , mit auf ten 3nfefn, »eldje im nörb-- licben Ciöineei liefen; »vir fintcn tiefe Alera in ©cejenben, mo tcr <3rbnfe tie orte beteeft, »vo tie See'u * — 10 Senate tetf Safyred ju- gefroren fint, mit iro muten tm 2emmcv vJisbcr.je auf tem llfccrc treiben. ?lbcr mir fintcn ttefelbe Alora fnthebev »vietcr. menn »vir tii $u einer binrctdumcen Jnobc auf ttc 8erge fteigen. iGcnit »fr von ten Hüften tti SDtittetmeerJ im fucliduMi Aranfrcidj, eine SBanbertlttA in tte Seeatpen nntcnw raen, fo begegnen und erft Drangengärten, uK* vciibaine mit ©cbufdie von 0."Vvirtbcn, Vorbccrbaitmcn mit immergrünen hieben, nber »vcld)c $int'eu mit hier mit fort einzelne Dattelpalmen fid> erpeben; auf einer a,rof;crn Vc-bc valaffen mir tiefe SScgetattOtt, »vir tnrdv.rantirn >taü.itucn - mit (lidiciiivalccr mit abfallcntiiu l'aub, norb bobev treffen mir innere alte norttf.be Aicuntiu, ttc SMtdjc, mit necb beber tie tuftern SBäfbet ter Kiefern, Pannen mit £ei\reiibeuniic; entheb oertaffen uno aueb tiefe Säume, aller ^aunuvud;o l;ort auf, niebrige 83nf$c begleiten um? necb eine Streife, mannen jetoe^ balt ((einen Kräutern f'>My, entheb fem tcr beßänbige 3d;ncc, ber fclbfl ivabrent ter mannten £emmcrmoiiat. tie %rbe beteeft, allem f^ftatt« \emvnebc eine Ghreuic Huf tiefe 9Set|( fonnen »vir, menn mir vom SRtttflmeer he* \nx rbneeliinc fteta.cn. mir intein »vir tie vcrfcthcbcncn ■\lbeii (SeOtrgei tnrdMvantcrn, an einem einzigen Sage 3(UgC ebenfo vieler vcrfdiictcncr Alorcn fein, alt »venu »vir sI>?onatc lang vem ^iittelineer bt< |ttV (El'tniecr reiften. C^iutel. »veidjer ',ivifebcu tcr ebern Grenze tcaf:lid); eine Jbatfacbe, lrclcbc um fo ntcrfivuitiiier tft, »veil ^»vifdjen ten Üllycn mit ten näcbjtcn norme^ifdicn Giebirejcn, »vo man tiefclbe Tsfora »vietcrfuitet, auofjctebnte (fbenen lu\ien, oeer boebftenc nur ^cr.pnaffcn, »vc!eb.c ntebt fo bedj fmt, taf; tiefe $flan|en auf ibnen iietcibcu feuuen. »Set tie ""Polarflora ocer, »vie »vir fic aud; nennen fönnen, tie ?llvcnflcra, nutet mau niebt nur in ten tjofiem 9?ct]torcn tcr ?lfpen, ten bedMUn ©ebirgen (Juropac, man finbet fic überall t'n Europa unb tem muclidjeu Sfien mit ?intevifa »vietcr, mo (^ebirejemaffen auftreten, meiere bod) genuej fint, um in fbren böb^cm Xbcilen ein für tiefe ©e* wao)fe vancntciJ ftltma ut Steten. 95Bir fintcn tcC-lvilb tiefe ^lora in ten ^vrenaen, tu ter Sierra Oicvata, ten ftarvatben unt auf tem Ranfafnl »vietcr, in ten ner»vca,ifcben, fdpottifcben mit icMantifcbcn 2^cr gftl, mit mir fintcn 3vurcn terfelbcn auf ten bodiftcn ^erfjejtvfeln tcr 351 Stpennien unb ber griecf)ifd)en ©ebirge, wir fe^cn fte auf bem 211tat, Dauricnö 2)ergen unb ben leeren ©ebirgen beö nörbfidjen 21merifaö. 2ßelö)e 3"3e cfyarafteriftren nun biefe gfora? Der erfte S^araftcrjug tft ber Mangel an Zäunten; felbß 23üfd;e ftnbet man nur t'n ben niebrigen Zueilen beö 2lfpengürtetö, unb f;icr fpielcn in ben 211pen bic 2llpenrofen (Rhododendra) eine Hauptrolle, tnbem fte an ben mcijten ©teilen ein btc^teö ©ebüfd) bif- ben. Der furje (Sommer, auf 2—3 5D?onate bcfd;ränft, unb ber tflafyU frojt, ber felbft wäf>renb beö wärmjten '»JRoitatö eintrifft, machen eö teid;t begreiflich, bafj fein @cmäd;ö fyier lange 3rceige treiben fann; bie große, taflcnbe ©dmeemaffe, bie heftigen SBinbe auf biefen £öljen machen eö einfeucfytenb, baf ber junge ©tamm ober 3\veiQ brechen mujj; unb ba$ alfo ©tämme ober 3meige, wo fte auftreten, fid) nur roenige Soft über bie örbe ergeben lönnen, ober bafj fte allenfalls, wenn fie ftd) etroaö verlängern, genötigt ftnb, auf bie Örbe ober Klippe fn'njus frieden. 23äumc ftnb im SWgcmeincn bie ©ewäd)fe, bereu Sebcnöbauer bte längfte ift. Daö entgegengefetjte ©rtrem bieten bie, in unferm tenu perirten Klima fo häufigen ©ommergewäcfyfe (einjährige @ewäd)fe), weldje in bemfelben ^afyre, in weldjem fte auö bem ©amen feinten, warfen, blühen, i^ren ©amen jur 9ftcife bringen unb fterben. (Sbenfo roie nun 25äume in ber Silpcn; unb ^olar*gtora festen, fo »ermißt man aud; bie einjährigen ©ewäcfyfe. Slud; bieö tft Ieid)t erflärlid). ©er ©ommer tfl gar ju furj, alö baf ber ganje £ebenöcocluö einer ^ftanje in itmt fottte beenbigt werben tonnen; ber ©ame mürbe nid;t 3eit fyaben ju reifen; reifte er aud; in einem günftigen -3at>re, fo mürbe eö in einem weniger günftigen nicfyt gefcr)e^>en, unb bie 2trt würbe alö? bann teicfyt für beftänbig auöfterben. @ö ftnb alfo nur mehrjährige Kräuter unb einzelne ffeine 23üfd)e, welche biefe $tora bietet; bie ©tengel ftnb oft unterirbifd) unb nur biefe, ober ein furjer ©tengel oberhalb ber (Srbe wirb wä^renb beö Sffiinterö erhalten. 25a baö SSadjötfwm Ijinftdjtlid) ber ipölje fo fef;r eingefdjränft ift, fo wirb bie Sntwicfetung burd; ©eitenfdjöplinge be* förbert unb auf biefe SBeife bieten »tele Sllpenfräuter 33ünbef ober 33üfcfj>el oon furjen ©tengeln, welche ftd) oft mit tfjren blättern unb 331umen wie fleine Kiffen auf ben Klippen gehalten. 3n biefem ©ürtcl bilbet ftd) fefyr feiten eigentliche Dammerbe; ber 23oben ift enttveber bie naefte Klippe, wo bie ^flanjen in ben 9?i^en warfen, t'n wctd)cn jid) baö äßaffer anfammelt unb Üttoofe ben ^fa^ für bte großem unb mel;r entwicfclten ^ftanjen bereiten ; ober in ©rein- fieö, fein aufgelöste 53ergmaffen, welker »on bem nieberftrömenben, gefd)moljencn ©d)neewaffcr burd;ftcfert, unb weldper bejtänbig burd; »on oben neu ^injugefü^rten Kieö öerme^rt wirb. 2)amit eine ^flanje unter folgen tkrl)ältuiffen warfen fann, ftnb lange Sßurjeln erforber- lid); wir fclicn aud;, ba^ bieö ber ^atl Ui ben mcijten ^Ipenpfian^en tft, ur.b befonterö bei Denen, weld;e in Kicö wad)fen. 23etrad)ten wix bie ©tengel ber ?Upenpflanjen unb bie 331ätter berfelben, fo fällt uuö eine anbere (Sigcnfd;aft auf; cö tft baö $ei)\en yon paaren unb Dornen. Die Stlpenpfiai^en ftnb glatt, unb tt)k man cS febr uueigentlid) nennt, waffenlos. £>ierauö ftcl;t man, K>k unrichtig :3Ö2 ttc Innung ift, baß bic Jpaarbebecfung tcn ^ftanjcn j,uui 3cbu$ gegen tie Kalte gegeben ift; tenn fotlte irgend eine 2lrt |>f[an;en berfdben bebürfen, fo tmiften eo nobl btc Wlocnrflanuu fein. Setyen &>tr btc ©acfye oon einem allgemeinen ©tantpunft, fo jeigt eö ftd?, bafi feuchter (Jrtbotcn glatte, troefener lirbboben baange nur mit Deinen ocrfcljene (j)cn\icbfc imbrt; bfl nun ter Cirtbetcn ter v,)llr-cnoflani.cn , ocrmittcljt teö nictcrftromcntcn, gefrbmol^cuen (Jcbncco beftantig feucht ift , fo (eben \v\r hierin tcn 0ntnb jener Cfigcnfcbaft bei ten Vllrcnoflanjcn. iPabrcnt ter Stengel über ter (irtc fo flein bei ben Jllpcnpffans ^en iit, fo fint tagegeu btc 3Mumcn, im Ber^ötrntf vir ganzen ^JfTnnjc gewbbr.lub febr grefj Ter Schnee iü faimi gcfrbiuolicu, er liegt noch, in ber NJiabc, unt toeb bal btc Htpfttpflonje febon Blumen; eö tft, »ff ob fte in ibrei lintroicMuiui eile, um reu aufjcrortcntlicb fnrjen ©om; mer \\\ benupen , alo ob btc gonge Kraft t oö SBft0)0tynm6 angemantt rourte, um fo fcbnefl xvit moglieb tic 2'luineu )a cntiricfeln , lvelcbe teöbalb, imttclft tec- furzen, tbeile in rem S^ieo ocrftirf.cu ^icngclc, unmittelbar ml ter (Site \u cntfrringrn febeinen. Die bctcutcncc ©röf C cei Diane* im Sertyäftmf ;uni Stengel, ifl ein febr auftallcntcr 3"3 tec WbfB»>aö)fe< , H JCtfll fit) unter antciii aueb tci;;licb, neun man ibn mit teu 'Pftanjcn ter Gbenc rcrglcicbt, welche 5,11 tcnfelben (i)c- fcblccbtcr;: gehören (£in anceier ^'baraftermg bei ten ?llt>cnpflan:cn finb tic febönen, reinen unt uugciuifeb:en färben, mclehc bic Blumen bieten; btc reinftc idjuecrocifJc Jaffa (Dryaa, DCtfctytebCBC Draba unt Saiifraga-ttrteft/, Die febonfte bimmell Line I Rentlaaa, S<>l.|;nirll;i. \ Ci onien. ( \*i inpaiiul». Pftylectma, tac Jivcig iungifmie in nicht .Mvn-nii«. n:nia , nulcbco an (rebonbett feine bciubmten ?lit ^envantten ber SbfUC »eil übertrifft», tu febonfte refenrotbc i^arbc IMinuiln-Vlrten. A/ulm. Silene aoaiilis), eine rem gelbe Aarbe 1 Kihiiiuim uliis. Poteotilla, Viola billora, l»;i|p;i- \.ti Rcrglcicbt man tie Blumen ter iibene, bcfeiircro bte ter Rufte, mit tiefen ^ergoflan^cn, fo tft et auffallent, tote unrein, mic febmuflig iene mt allgemeinen im Rcrglcidj mit nefen fint. Xabet fint ge; fprcnfelte Blumen, oter eine ÜJcifcbung mebrerer Farben in Uifcibcn 2Mumc, fcltener bei ten lüllrcuoflan^cn. ifJabrcnt tie Alocnflcra tareb ibre gropen SMumeu, unt bic runcn Farben unt lieblichen Aonnen tcrfelbcu fohtcrrreifc tem Vlugc einen reiben t^enu^ bietet, fo ift ftc tagegen nicfyt im ©tante einen antern •rtnu tc>J ^enfeben \U lefrietigeu. Tic ÜMuiucu ttr iHlpenpflau^eu fint alle, mit einigen wenigen »luouabmcn, tie objtcbin nur tic ^flan; jen betreffen, treibe in tem nictern ^beil bed Öiirtclö n^aebfen — obne CMerucb. Xa ein vermehrter SBärmearab, im allgemeinen aueb tic Jrocfcnbcit tc<$ Cfrtbotcnc unt ter i'uft, tie (Jnttvicfcluug firb, abfon; cernter 3toffe befortern, K)cla)c von tcn SMumcn auc-tunften, ^c*?balb aueb ba<5 futlicbe liuropa |. 8. iveit Mctyf tt)0tylnca)cnbc vPflan;en alt? tae- nörtli^c bat, unt tic ?lir,abl ter tuftenten ^r'lanun im ;}lllgc; meinen gegen ten Neonater bt;i mnimmt; fo begriifeu wir leicht, ta§ tte Jlluenrflan^en , welche bei tem mögltebft niebrigen ii.5armegrab in eittein beftantig fenebten Cfrtbotcn waebfen, nid)t tuftent fein fönnen. ToA fann man nicfyt fagen, ta§ tic Alpenpflanzen ber fieb, abfon- temten 3toffc entbebren, teun bei oielcn fint tiefe reidjlicfy in ©ur^cln 353 unb Stengeln öor^anben; befonberö treten im Alpengürtel 93eifpiele s?on bittern ^ftanjen auf, $. 23. bie ©entianeen; aucfy geben bie meijlen em fräftigeS Setter für baö 23ief). Dagegen btetet bie Alpenflora ferne ©iftpflanje. 3n feinem 2Belttf>eit $at ber 50?enf^ fo bte üftatur wie in Suropa umgebilbet, wo bte Kultur in einigen (Regenten iu ^a^rtaufenben, in anbern in ^atyrljunbcrten, fo ßrofie SScränbcrungen hervorgerufen §at, ba$ eö nur wenige ©egenben giebt, wo man bte Pflanzenwelt in feinem ursprünglichen 3#anbe fefyen fann. Unter biefen wenigen ©egenben nehmen gerabe bte ^olartänbcr unb bie Alpengürtel ben widjtigften $5la0 ein. tein $flug furchte, fein ©paten warf bie (hbe um, feine ^ornart, feine ©artenpflanje warb gefäct, fein 23aum gcpflanjt; ber 3D?cnfa; benugte biefe ©egenben nur jur ©rafung, unb jwar auf eine SOßeife, welche nur wenig »on berjentgen öerfebieben »fi, wie fte benuftt werben würbe, wenn bte Statur gänjltcb ftcb felbft überlaffen wäre. Die Alpenflora gewinnt ein er^ö^teö ^ntereffe burejj ben ftarfen @egenfa# jwifdjen ben ©ewäcfyfcn unb itjrer Umgebung. An bie naef* ten, fieilen flippen, bie grofen, weifen ©ctjneefelber, bie bläulichen ©letfctyer, fetyliefen ftcb, unmittelbar bie fteinen jierlitfjen Kräuter mit 23lumen »on ben reinjten färben an. Daö Sieblictye tjt mit bem ma* jeftätifd) £o!jen gepaart. SBir traben £ier im Sorben eine ftlova, welche in mehreren £in* fluten Ae£nli<$feit mit ber Alpenflora fyat; e$ ift unfere ftrütyltngöflora. Auä) ber ^rü^ting beginnt mit Kräutern, weiche fcfyönfarbtge 23lumen tragen; einige, wie Viola, Primula, Anemone, Draba gehören fogar ^u ben, ber Alpenflora d>arafteriftifä)en ©efcblec^tew. Aber bie Alpenflora Uetet einen ^rü^ling, auf melden fein ©ommer unb fein £>erbjt folgt, einen grüljling, ber fetynett unb unmittelbar »om Söinter abgelöft wirb. ©iefer furje, aber liebliche ^rü^ling mac$t bie Alpenflora noa) intereffan* ter, eö ifi ein §errlid>er Schmetterling, ber einige SBodjen lebt, naa)* bem er als $3uppe, wätjrenb tn'eler Monate, »erfieeft in ber G£rbe ge* legen tjat. ^amfcurair (Borten, unb 5Mumfiiuitu-i$. VHi. 4Jiin». -,J 354 Vfber Stortenboumc, ■N Wittel, möajüfyi fc^nell eine größere £cifyl von Offerten fennen ^u Lernen, unb auf einen f (einen Söaum ^u &f reinigen. 93on (Jbuarb Sucaö, Ä. tBrtb. (»arten ■• 3nfpcctor in ^»obcnbcim. Tic fpmpfpgie rrfreut fid? gegenwärtig ri'ctcr ftrennbc, unb rtti neuere« regercö Vcbcn ift fett einigen 3<*bren wieber in 93ejug auf bal ppn £?bffforten ju eultipiren, bic feine £afel bafl ganje 3at?r burn> fdjmiirfcn unb bereichern sJ(id;t 3«ber ijl aber 2*cfifcer eine« großen ©arten«, ober aut5gcbct;ntcr fianbflärfycn, worauf cö möglin) wäre, eine ^?cnge pcrfcfyicbcncr Obftfortcn anju= rffan',cn; ntanrber warme ftrcuub ber fflatnr unb befonberd be<5 Dbfh bauet?, ifi auf ein flcinrt (iJärtdjcn unb mit nur wenigen großen Dbfb bäumen, ober nur mol;l mit einigen ^pramiben^ ober ©palicrbäuincn bcfdjränft. tiefer fann baturdj, bafi er fogenannte (Bortenbäume cuf; tipirt, b. b,. ÜPäume, wclcbc etne s])ccngc ppn pcrfdjtctcnen Porten tra-- gen, ficb. bcnfelbcn (iknufc im Kleinen pcrfa>a{fcn. ^oldje 9?äumc fann man nun freilirb, ntc^t in 2^aumfrt)ulen faufen, aber man fann fic fteb. mit leidster sPcübe felbft febaffen, ober bureb. einen getieften BmM< gärrner in ©tanb feflen laffen. Xicfc ^ortenbäume gewähren einen grofjcn Öcnufj. ?lbgcred)nct bie jäbrlicben reirbeu ^vudjtcrntcn, fo finb bie PcrfcbiVtcncn 2Mntbcn, bic mannigfache Betäubung, ber balb gebrungenere, balb Ictct)terc SßucfycJ, bie ocrfd;ictcnc Seit bcö Slutftricbö ((Jigenfdjaftcn, bic jcbctf Cfbclrcitf confiant beibehält), £>ingc, bie gar Pt'clcS 3ntfKffe gewähren. ?tbcr bei bem blopcn (iknufi ber ^riicfetc unb ber ftreube über bic 2)?annig- faltgfcit ber Watur in tbren formen, fotl ber Dftjürfytcr nieb/t freien bleiben, er foll biefe Arücbje it?rcu fyficmatifd^cn nötigen tarnen naep ft-nnen fernen, er fpfl ftc unter etnanber oergfeidjen. er feit ermitteln, welche ©orten unter beftimmten SScrpältniffcn ben 2*or*ug oor anbern oerbienen, fei eö in 23cjug auf @ütc, reiche £ragbarfcit, £altbarfcir ber^mebt, ä^ar^e bee" 23aumcö ober anbern (Sigenfcyaftcn, bei weldjen 355 Sorten ft$ alle bicfc (Stgenf ^af ten am mciflen unb im er- wünfdjten (Srabe »ereinigt jeigen. Ratten wir aus redjt »ielen Saßen unb 93er$ältniffen unferS beut* fetyen 2SaterlanbeS hierüber genaue Stotijen unb ^Beobachtungen, fo würbe gewiß fo manche frentbe bei unS uur fetten tragbare Dbfiforte öer* fdjwinbcu, wir würben mit mit größerer ©icfcer&eit gewijfe ©orten $u allgem ein jlerSlnpflanjung, anberejurSlnpftanjung nur unter befonb cm climatiföen 93er$ciltniffen empfehlen fönnen. 2>er rotlje Stettin er, welker in »ielen ©egenben beS nörblidjen 2)euif$lanbS, fo wie au$ ber SbelborSborfer als fruchtbare, feb> »erbreitungSWürbige £)bfl* forten gelten, taugen in ber ©egenb, in ber ify lebe, tro&bem baß wir $ier watyre ibbfrwälber r)aben, unb alte ©traßen, atte 23ergabl)änge unb 2ln^öt)en mit Dbfcbäumen beflanjt finb, burctyauS nidjt. ^luc^ Siegel jagt in feiner neueften Schrift t>om rott)en ©tettiner, er trage nie »oll unb er rat&>, biefen 33aum nid)t ^äuftg ju pflanjen. Die 3al)t ber je^t in ben Satalogen »erjeic&neten Dbßforten mag fio) über 4000 be- laufen, unb jäfirtict) fommen neue f>inju; neue unb wirfliety wertvolle ©orten ju »erbreiten, ifl gewiß bie Aufgabe jeber 2lnftalt, bie bieDbftcuttur ju iljrer Aufgabe f>at, allein unter ber 3Waffe 9?o»itäten bürfen wir jene ©orten nic&t »ergejfen, bie wir bereits befifcen, unb beren Sigenfct)aften wir größtenteils nur erfl befct)ränft fennen. STOer n:uc JDbflfortett verbreiten will, muß notljwenbig erjl eine gewiffe Säfyl ber bereit« eingeführten unb verbreiteten ©orten genau fennen, unb fotlte nur foldje neue ©orten ins ^ubtifum bringen, bie jene bereits hei unS cultiöirten, in irgenb einer Sßejietjung übertreffen. 9teue ©orten ju er* jietjen ifl allerbingS etne fel)i angenehme Sultur, unb fo xok ber 23lu* mijt mit ©pannung unb Erwartung baS erfie 2lufl>tü^en [einer ©am- linge erwartet, fo blieft ber homolog mit @eb>fu$t auf jene SBäume, beren ©amen er »or 3a£ren fetbft fäete, unb bie er in 2luSftd)t auf eine neue gute ©orte unöerebelt anpflanjte. 2)ie große Üflannigf altig* Uit ber formen, bie ber immer weiter geb>nbe ^ormenfreiS, in bem unfere Dbjtforten ft# bewegen, bietet, erfreut £erj unb Sluge, unb gern ijl ber Srjie^er geneigt, feine neuen ©orten ben früher befannten weit »orjujieljen. £ier bie SBemerfung, baß örfrlingSfrüctyte, wie bieS fc^on 2)iel, ftnig^t, Dberbiecf, £>onauer unb anbere homologen längfl anführten, nie als »ottfommner 9J?aßjtob für bie watjre S3ef4>affenbeit ber neuen ©orte gelten fönnen. SSor ber brüten ^ruc^terute fott man nidjt über ben wahren Sertt) einer neuen ©orte ein bejfr'mmteS Urteil fätten. £)iel empfahl bie Dbflorangerie als Mittel neue, wie überhaupt no# uns unbekannte SDbjtforten, fdjnefl ju £ragbarfeit ju bringen unb fomit fennen ju lernen, Ob erb ie et l>at mit9?ed)t in feiner inhaltsreichen f leinen ©d>rift, «bie ^r ob e* unb ©ortenbäume" bie IDbftorangerie als ein ju fofifpieligeS unb ni(it)t auSreic^enbeS Mittel &iejube$eiä)net, unb auf ein anbereS, jwar ntc^t gerabe neues, aber unjbeitig wo^)l baS fc^netlfie unb geeignetfle Mittel ^ingejeigt, um »iele ©orten balb fennen ju lernen unb Dergleichen ju fönnen. SS empfiehlt nämlicb, gefunbe ^>oc|j|lämme mit gutgebilbeter, wo möglid) etwas ausgebreitet ter, nt'djtjuljotjerit'rone, auf i^reSlefle je mit ben r>erf<$iebenen ©orten, beren 5r»^^e man fennen lernen will, ju pfropfen. 23* f)66 3d> fant hier m Jpebcnbcim eine ÜHnjiabl ©etrenbäiim* ; tie nun vor ungefähr 10 Rotten gepropft roorten rc-aren, unt worauf nptfj riefe ©orten ttreft WM DitT, fo mie antcre anö tfnglant abftamnicnte (?ortcn ftcb befinden, allein btc $*c$eirbnungcn ter ©orte» fehlten fafl a,atrv intoni lateinifrbc 99». in tie .^rocige cingcfagt werten, mit tiefe gam; venvaebfen mit bttrdj SBulfie ni^eutlut geroerten waten. ?liirb ftiinn tie»'c v2\imnc in cin.v ohnehin tiobt gcyfla njtcn ©« umreibe ^vifeben «intern, mit waren wohl taber iitcM gut gewählt, dennoch bieten fie nur noch jtyt einen aroneu $$*$ öotl ^nirbten bot. «rowobl tnreb DbcrtlCffG enrahute Sc$tifr/ tie feinem homolog fcblen fofltc , Btl turd) eigene iSrfoUrun^cn belehrt, habe ich tie Ueberjeuging crlanejr, tafi eö fem bei i»ci i o mit ivc blfeilereo, ^ugfcicb uu^bringcnteO SRittel jjfebt, rule 5?bftfortcn halb fennen )U lernen, a Trift tetf bodwrcbrtcu 'Pomplogcn, JfScrrn Super* intentint Cbciticcf in iVicuburg an tcril>cfer, giebt eine äuferfi voll foninunc Anleitung, wie folrbc vrortenbaume mit (Srfolg ciimnidjfcn fint . im: H tonnte aiinujjent fdu-iiicn, wenn ify tiefen (Mcgcnftant iipdjmnl erörtern wollte; tfflefa mein Verfahren beruht auf CSrfabrungon, rie unter weitaus anbeten •Hcibaltuiffcn , in einem ganj rerfohictenen Rlnna gemacht ftiic, nnt fouut glaube id? tiefen Beitrag als Vlnbang ;n fenet Zuleitung albert tief o bctrad>tcn <;u fennen. ,}u ©ortenbaumen tienen imi fowobl V/>od> flamme alä ^n rannten unt vrralierbaunic, iriKte nirbt \\\ jung mehr, etber gefnnt unt in gntcni auftaut fint, mit firb in einer Vage nnt einem 33 Oben bennten, welche tcr rtnidjterjcugung überhaupt günftig fint. Ob tie ^rorte, tie btf könnte trugen, eine fruchtbare etcr weniger fruchtbare, ob fie eine finbeve oter fpätttt rclffnbc ivar, toraaf babc id) nie JOertb gelegt. IBft befi^en bicr an *^<> &OtttubdXtt*t , von tenen jeter t>cn |fi MX) Sorte« trafen, je nad> tcr (Mcftnlt unt 8Ctt|a|»l tcr iHifte •2(MI Porten, umc Cberrterf, \\\\\ nicht auf einen 3?aum brin eicu fonne:i Xa ti hur mrbt au Bäumet ;u tiefem 3n,crf fehlt, fc nebme ich, bei beffern Ueberfirbt re»e;icn, intcrsJ?egcl nur 10 -.">(> Porten auf einen SVuini. Ta: SBtytiajte bleibt tie fidjere unt taucr^aftc ^r^idiniiii.i unt tie ^ubvung cincsJ fdtaffttMg an ^ulcrtentcn f&*4ft4 über tiefe ©ortcnbaunie. 3* habe ein folrbcc mit folfjcntcr Cfinriehtunfj: 3eitenb.-:iini VII, tcr "2l|le 2\uim am 33aumfd)ui$aiui. HbftammtfflAl kll , i betÄeifei o b a d, t u n >•, c n. ©tamm. ?ljl J. Xittrid) III Tt pfe(; Klaffe III H Mo.trs [ant .m4. fchr tragbar, herrlidA von ^lu. Moni,;,- rtbdlten. h'b>:n. I '•'•etb' '27-'). ■ • - • 357 9)ht ber iöejctdjnuna, auf bem 23aum fclbfl ^ t>eifal>re ity tn fol= ßcnber Seife : 3 c b c v 31 fl erhalt j w e t SJJ u m m c r u, bie eine t>on 1 au* faußCHb, bte laufende Kummer ber tiefte (im obigen 53eifpicl sJ?o. 4) wirb in eine runbe ober oiercef ige S31ciplattc ct'ugefrblagcn, unb mittel ft eiuc«s breitföpfigcu vunben 9{ageltf (ber oorb>r in %fytvc gelegt wirb") feittid; an ben 21 jt eingenagelt, bod; fo, baß ber sJJagel nad; einigen 3a§rcn, je nad; ber ^erbitfung beö 2lfie3, ctxuaö uu'eber ^erauögejogen werben rann. Xn'cfe flciuen SÖSunbeu ftnb gattj objie 9iad;tf>etl. £>ie jweite Kummer, bie auf ein längliches 23lciplättd;cn einge- fcfyfagcu wirb, bejie^t ftet) auf ben Gatatog ber Dbftfortcu, unb giebt bie Kummer ber ©orte an ; fte wirb au einen $cimlicr) frarfen, gcgtür)= ten unb in Del abgclbfd;tcn Ch'fcnbrattt um ben 2lft angehängt. &ci)t aud; wirflict) einmal eine oon beiben dummem oerloren, fo ijt bie a\\> bere bod; nod; genügeub, ben Tanten ber ©orte in bem £auptbucr) ftdjer aufsuftnben. Scbcr 33aumfd;ulbefi£er fotlte eö fid; jur erfreu ^ftirfyt machen, auf ©orteubäumen mit folcfyeu ober anbertt bauernb fiebern 93cjeid;nungcn, feine Sortimente jufammenju fielt eu. Dberbiect oerwirft bie Hummern, unb will nur sJcamenbe$eid)nungen an ben 2lcften feiner ©ortenbäume, inbem Hummern lcid)t 2Serroecr)ölungen geben. 2lber aud; bie mit Wtn'ßcrDelfarbc angepriesenen, unbmt'tfd;war§erDelfarbe, bie burd) Terpentinöl oerbünnt würbe, befdjriebenen ipöljcr, werben nad; einigen Sauren IW ©chatten bcö Saubeö grau unb flecfig, unb ftnb bann fd)roer jn lefcn j ©leinummertafeln ftnb unoerwüftlid;, unb hä biefer boppelten Bezeichnung ift eine ©ortenoerwcd;ölung bod; md;t fo Ieid)t möglid;. 2Il$befte 23ercblungämetl)obe empfiehlt Dberbiecf baöSoputircn in junges ipolj. 34> wenbe bagegen gröfjtentrjcilö baö pfropfen unter bie 9tinbe auf 2tcfre oon 1 — 2" ©urdjmeffcr, wobei bie S^inbe nidjt aufgefcf)ti£t wirb, fonberu baö an feinem untern Ztyil ber (Spibermiö beraubte üfeiö jmifcjjcn 93aft unb ©pliut cingefeboben wirb. SBirb biefe SScrcblung, bie fid) hei Slepfel* unb Birnbäumen alö fet)r erfolgreid; gezeigt t)at, erfebann oorgenommen, wenn bie93äume fd)on ^temlid; belaubt finb (l;euer j. 33. 20. $Rai hi$ 6. 3uni), fo barf man mit aller ©id;erb>tt rennen, bafj beinahe ein jebeö 9?eiö angebt. 23ei Birnen t>abe id; aud; etrvaö früher (bod; ftetß nad; bem 2luötreiben ber $noä- peit) baö pfropfen in ber ©palt mit febr gutem ooßfommenen Qnrfotg angewenbet. 3« mausen fallen, befonberß hei bem ©teinobft unb namentlicr) hei bem ©palicr; unb ,^9ramibenbäumcn t>k ©ortenbäume werben fotlen, roenbc id; baö pfropfen in bie ©eite (<5infd;ilfen), bie; fclbc sD?etb,obe, mitteljt rocld;er r)äuftg SameKien oerebelt roerben, an, unb fefte bann gewöbulid; in 2iäbjige3 polj, oon jeber ©orte 3—6 Reifer über einanber feitlid; ein, fo baff i^ ^icr rocit mcr)r 3>oeige ber neuen ©orte erhalte, unb beren 23efi^ um fo mct;r gefiebert tft. SD?it- teljt biefeö s]3fropfenö in bie ^Beik oereble td; and; Glitte Sluguft, unb voä^le bann oft gntcbttyolj, vooburd; kt) ^äuftg im folgenben 3<% fo^ mot;l oon Svcrnobjt wie ©tcinobjl fd;on ftxixifyU erlange. SSon 60 neuen ^flaumenforten bie iä) biefcö %Ttyiah.v oon Dr. Siegel unb 23raunau erhielt, ftnb mir beim ©eitenpfropfen auf 2 ^ramibcu nur 2 ©orten beren Reifer unreif auöfa^cn, ausgeblieben. 23ei folgen fd;wad;en 2lcften (2iäb,xiQmi £oJ$") wie bie oben erroäbnten, wrrw 358 bei bejammern angehängt, fte unterfc^eiben ftch, jcbod; f$on oon SGBettem bureb, t^re perfebiebene ftorm. (2lfle SRegcln bte bei bem Umpfropfen überhaupt gelten,) gelten aueb bicr- 3$ erlaube mir Pabcr Pen § IX) auö Per 2ten Auflage meiner ©ebrift -/Per Dbftbau auf bem ?anbc« ber oom llmpfvopfcn ^anbelt, b»cr cinzufcbalten ©cnügt bic Dbflforte bie ein 23aum trägt ben äßünfcbcn niebt, taugt fie nid^t in baö ftlima, trägt fie ju fparfam, tragt fie eine $rucpj »on geringer ©ütc, ober an einem freien ©tanP* ort (j. 93. an einer ©trape) ©ommcrobfr, welcbeö meiftenö geflogen wirb, fo wirb Per SFaum, wenn er no$ im ^unebmenben 21 1 1 e r nnP lebenöfräftig ift, umgepfropft. s.Dcan rerfteb;t barunter baö (Jinfügcn unb ?luf|'c$en rem SRcifcrn, einer gewiffen Dbftforte mittclft $5fTOpfen in Pen ganzen unb falben ©palt ober in bie SRtnbc hierbei finb folgenbe Siegeln ju beobaebten: 1 ) l>ian fuebj bic Scflc unb 3&>cige fo jurücfjufcbnciben, Pap ber 5*aum fvätcr eine ppramibenförmige ober beebgewölbte ftvonenform er- balt, juglcicb beaöbc warbfenben triebe Per (itelrcifer gcnügaib ^>la$ ju ber Sluöbilbung Per fünfrt'gcn 3wcigc by.bcn, unb fein 3lft fenheebj über bem näcljfi baruber befind lieben ftebc. °2) iio ift fe$r oortbcilbaft umjupfropfcnbc Zäunte febon im SBintcr ober mii;tcftenurcbmcf|cr galten, unb cö ift baber beffer, ben ftarfen ?lfl am «Übfcbnitt gut t.u r-erftreic^en unb jwei febwacbere Beitarfftfl ju pfropfen. I ) on biffem ftafl fann bic Stab« mit £b>er überfluten unb babureb *or bem antritt ber £uft gcfcbüfct unb fomit baö £olj bor ^äuliitp gefebü^t werten. SSn ben ^fropfwunPcn wo SPclreifcr cinge* fc(jt werten, gebj Pico aber niebj an, inbem Per J^eer eine bünne ©rbiebt £ol$ fofort f$ncH tobtet, cö würben tie Sbclrcifcr bann aueb, abfterben. .") ) 2löc ober wcnigflcuö bie meiften unter ben ^fropfftetlen befinb; lieben 3wci3f bleiben unt>crfc^rt, Ui bic neue ftronc gebilbet ift, unb werben aflmäblig in 2 3 3abren gänjlitty weggenommen. <>) 3"tn ©ebufc ber aufgefegten (Sbclreifer bilbet man r-on einer üBcibc ober £afclrutbc einen Söogcn über bcnfclbcn, inbem beibc (fnben ber SRuttyc an ben ?lft, untcrbalb ber ^fropffkfle fe^gebunben werben; bied pflegt por^üglicb in ©türmen flarf anögefe^ten i'agcn ju gcfrt>eben. 7) ^fropfflellcn oon 1— J V« " Xurcbmcffer erhalten 2 gegenüber fte^enbc 9?eifcr, IVi— ■%" unb rttoat ftärfere 3 - 1 Reifer. 2?ci bem "Pfropfen in Pie JRinPc wcrPen tote 9?eifcr unter bie SWintoe gehoben, o^nc biefe aufjufcbli^cn. B) 3unt Sebccfen ber ^Jfropfwunbcn wirb entweber 'pfropfle^m ötftf ober ^fropftarj genommen. Sefctereö ifl 5/6 £arj unb % ftetr, unb muß erwärmt aufgetragen werben. 9) 2)aö Umpfropfcn gelingt am ftdjerflen, wenn bie 23äume f$on ausgetrieben tyaben, namentlich burdj baö pfropfen unter bie 9ttnbe, wobei feiten ein SReiö ausbleibt. 33irnen, Kirfc&en, Pflaumen unb 3wetfd)en muffen noeb, ettoaö jeitig im grübjaf>r umgepfropft werben, wä^renb baö Umpfropfen beö Slpfetbaumö Keffer gelingt, wenn eö erfl bann gefdjiebj, wenn bie jungen triebe am umjupfropfenben Saum f4>on fiarf tjeroorgebrodjen finb. 10) Die Sbelreifer muffen fcfjon im SBinter, Februar ober fpäteflens Slnfangö 9)?arj gefdjnitten unb in feuä)ten 33oben an einen fubjen f$at-- tigen Drt b\4 jur £älfte if>rer Sänge eingebogen, aufbewahrt werben. £)aß bie 23aumfroncn an 9?egelmäßigfeit unb ©cfcöntyett einbauen foflen, wenn oiete ©orten auf einen 93aum gepfropft ftnb, wie be* Rauptet wirb, fann wenigfienö id) tyier nicfjt finben, im ©egentyeil gleicht fid) bie Unregelmäßigkeit in ber fironenbilbung, xoelfye erjeugt wirb, wenn nur 2 ober 3 ©orten oon oerfdpiebenartigen £rieb auf einem 53aum warfen, burd) bie SßieljabJ ber auf ben ©ortenbäumen beftnblid^en ©orten auö. Slber nad) bem pfropfen muß in ben folgenben 3a^ren eine bau* ernbe Pflege biefer ©ortenbäumen ju Zfyeü werben. Sitte 2Bafferfd)oße muffen forgfältig, fowie au<$ bie anfangs flehen gebliebenen 3weige ber ©tammforte nacr» unb nadj entfernt werben, aUe üffiunben glatt gefdjjm'tten unb mit S^eer befinden werben, bie 33äume oon sD?oofen, Siebten unb alter 9iinbe gefäubert feon. 2ltte auö ber SSerebfung tjeröorgegangenen 3weige werben, wenn fte 1 3«!)* alt ftnb, auf bie £älfte il}rer Sänge jurütfgefc&nitten, unb aueb, fpäterf>iu jiä&rlid) baö 23efa)neiben fortgefefct, um bei eintretenber reifer $rud)tbarfeit, ben jur fortbauerben ©ewin* nnng oon (Sbelreifern nötigen £oljtrieb nid)t ausgeben ja laffen. ©orten bie 3 3a$re naty bem pfropfen nod) unfrud^tbar bleiben, werben burd) ©Kröpfen unb Ringeln jur balbigen ftrudjterjeugung genötigt. 2)aß ber ßraftjuftanb foldjer äußerft wertvollen 23äume, bie bei* läufig bemerft, bie barauf oerwenbete Üflülje me^r als reidjltd) burdp ib>e$rud>terträge unb (Soelreifer lohnen, ftetö möglich er* galten werben muffen, baß, fofern einige Slejte aufhören fottten Seitjmeige ju treiben, biefe bis auf 1—2 $uß über ber ^fropfflette oerjüngt unk baburd) ju neuem £iieb belebt werben müfen, baß eine geeignete 2lrt ber 2)üngung nid)t festen barf, oerftetyt ftdp oon felbft. 3$ erlaube fdjließftd) normal« atte ftreunbe unb 33efflrberer ber Homologie auf bie erwähnte @d;rift Dberbiecfs »bie ^robe* unb ©orten? bäume" bie 1844 in ber £abVfd)en 33u$J)anblung in£annooer erf^ien, befonberS aufmerffam machen ju muffen ; 9h'emanb wirb baS 93üd)leit? unbefriebigt auö bet £anb legen. aflödjten biefe 3"'^n eiuen ober ben anbern ©artenbeftyer auf* muntern, junäc&fi einmal einen Objtbaum ju einem ©ortenbaum ju madjen, gewiß wirb bie ftreube über bie SRefuttate SSeranlaffung geben, foldje lebenbe £)bftfammtungen an oerfdpiebenen Orten anjutegen unb fle möglid^fl ju oeroottfiänbigen unb fomit wirb einer beffern Äenntniß unfrer Obfiforten ber befle Seg gebahnt werben. :m> Jlflanjen - JluefteUunfl bcö Sktdttö $ur Söcförfccvunt} bcö ©artcnbaucö in Berlin am 20 itnb 21. 3um 1852 X'aö i)JcfuItat tcr tictfjabrigcn ^ffan^cn-?htöficnun'ab man in einzelnen (i)ruppcn tötetet Jansen tte mrit).v.!.- niAt auf folctye 8tt6ße&nag bingefyörcn, ba man tic^c taglid) in bett Blumcnfcflcrn Bcrlin'o ,u Munterten feben fann, alö Stcfctatorfc, Myomfis axoriefl in crbärmlidjcn (frcmplarcn, M. alpeafrfa, CfeolraülfctM uirici n«i|ih<>n. Vabncnfämmc u tcrgl., welche ^flanjcn fdjon vor o-ibrcn. als tiefe aflubrlicbc ?lufjftcllimg nur eine btoflc 25cco- ration tetf Vofaltf mar, rerbannt werten fiub unb ticömal fd) ein bar jur Sluofüflung tee< Vocaltf genommen merren mußten, ba riete fonftige 5tu Referent nur wenige, wcnigftcnö feine fofebe, mie er fic auf antcren ^lucftcflungcn *,u fetten gewohnt tft. Tic Vicblubcrci ftir Blattpflanzen in Berlin unb Umgcgcnb ifl wabrbaft grofjartig unb fo fonntc cc audj nidjt fehlen, bafj bie 5lu<5= frcllung eine ?(uewahl tcr fcltcften unb fdjönftcn Blattpflanjcn=2lrten, befonterö auanb ftanb im Jfpintergrünte bie Bt'tc rr. 9??aicfta't beo S\öutVjcfc bcö ©aalcd rcidwntc (i)ruprc, bie ant ^almcn, (fiuateen, Slroibeen ic. gcfd;macfooH arrangirt war. £ie erfte (Gruppe rcdjtö uont (fingange in tiefem ©aale 361 mar oom UniüerfttätSga'rtner £crrn (Sauer, fte enthielt befonbcrö Rannen, 2lroibccn, meiere offtct'nefle ^pftanjcn alö: Cimiamomum albi- florum unb zeylanicum. Pog:ostomon Patschuly, Aieta Cateehu, Cha- inaedorea uilida unb bie l)errlid)c Ch. concolor, Hex paraguariensis. Aralia quinquefolia u. a. £>ie fofgcnbe ©ruppe enthielt ^Pflanjcn auö bcm $ . @d)Iofj garten ju 33ettcoue, iperr £ofgärtncr (£rawart, befteljcnb aus blübenben Qie»* unb SBlattpflanjen. 2)icfer (Gruppe fd)Iof ftd) bte auö bcm ©arten $?onbijou, ^)err £ofgärtner $?a»er an, meiftenä 9)?onocotöccbonen entfjattenb, aU Helicouia, Aium, Caladium, Dracacna unb eine fyerrttdje neue Canna, C. maciophylla. £)ie beibcn näd)fts fotgenbcn ©ruppen enthielten butfjenbe ^flanjen aU : Seöfopen u. 9lofen :c, öom ^»errn ipofgärtner £cmpel unb oon gräulein ^roll. £)ie le$te ©ruppe auf bt'efer (Seite enthielt eine (Sammlung feljr wertlwoffcr. ^flanjen oon Jperrn ipanbelögärtner 9)?atf)ieu, war aber tet'ber fo bicb,t arrangirt, bajj man oieleö nur mit 9ttüb,e berauoftnben fonnte. £>ie beroorragenbjten ^3f(anjen waren Cattleya Forbesi unb Mossiae teuere tn meieren Varietäten, C. labiata, Maxillaria brevispatha, Vriesea speciosa, Aechmea miniala, Cyrtoceras Gibsoui, wetd)e ^flanje ungc-« mein oiel ^etjnlicbjett mit Hoya bella $at unb objte 3tt>cifel aud) eine äd)tc Hoya ifl. 2luf ber entgegengefe^ten «Seite beö (Saaleö erbficften wir jucrjt eine ©ruppe t>on ber ®. sPfaueninfei, £ofgärtner £err ©. gintetmann, bie fajt nur SBIattpftanjen entbielt 5 bt'efer folgte eine gemifd)te ©ruppe fcom £ofgärtner iperr (5. gt'ntefmann unb iperrn ^ofgärtner ®rauö> nief, befteljenb auö guef/ften, (Ealceolarien, Herberten, #$aleen, Andro- rneda mariana etc. Sine nod) anbete enthielt ^flanjeu auö ber $. ?anbeöbaurafd)ule unb ttom (£fmrlottenb>f, £ofgärtncr iperr SWorfd;. Unter ben erfteren bemerkten wir Kalmia latifolia, norbamerifanifd)e Sljateen, 9?bobobenbron, Spiraea expansa; unter ben ^fianjen 00m £>ofgärtner Gerrit SPcorfd) roaren bemerfenSiuertb. fd)öuc Gladiolus-2lrtcn, alö G. variegatus, Ludovicae, segetum, pallidus, bann Hnfleia japonica unb rentontirenbe fa)ottifd)e helfen. iperr £>anbet3gartncr Öimprecbt tyattc ein (Sortiment Pelargonien aufgftetft, wie ipar 2)?atlueu auf bt'efer (Seite beß (Saaleö nod) eine 23(attpflan$cngruppe. SSSenben wir unö nun uad) bem Saale rechter £anb, fo gelangen wir erjt in ein 3üttmerd)en, wetcfyeö eine garrn? unb eine IDrd)tDeen; ©ruppe, untermifd)t mit einigen anberen ^jTanjen, a\\3 bem $. botanü fdjen ©arten enthielt. SBeibe ©ruppen enthielten oiel (Sd)oneö unb ©elteneö, fo bemerken wir unter ben %avxn Alsophila pruinosa, Gymno^ratmna javatiica, Pteris pyrophila, Allosoms rotundifolius, Mesooblaenajavanica, Aerostichumerytrosticbum,Chcilatilbcsbracby|)C« u. m. a. Unter ben !Drd)ibeen Maxillaria viridis, squalens unb guttata, Cirrbaca dependens unb fusco-lutea, Cypiipedium barbatum in meberen (Sremplarcn, Brassia cauda(a, Sobralia macrantha mit 13 SBlumcn, Lacaena bicoloi-, Calanlhe veratrifolia, meiere Pleuiodialleae u. m. Ol ^m ©aale felbjt befanben ftd) nod) jwei grope ©ruppen, weld)e beibe rccfyt bübfd; »om Qnfpector 23oud)e aufgestellt warcu unb meiere fcltcnc unb fd)öne ©ad;cn, t^eiiö blü^enb, tl;eilß nid;t biü^enb enthielten, fo j. 33. Mclhania Eiylhroxylon feb>r bübfd;, Clavija ornata, Begonia ramenlacca, laetcvirens, carolinaefolia unb tomentosa, Uemiandra :*>2 pungcnf), Heliconia diacolor, bie berrlicben Ficus subpanduraeformis unb iinperiali«, Monstcra (Philodcndron) Adanaonii, Centrostemma Lindlcyanum unb inultiiloruin (flnribundum), Rravoa geininiflora, eine fd)önc Ära ia tiifoliaiu unb Srhaefleri, einige Olerodendron, lllivn- choHpermum janmiuoides, fSenccio Ghicsbreghlii bubfeb , Viminaria PrHs.sii, Caiadium smaiagdinum, Ucsneria cardinalis, Cordyline cannae- folia febr frort" unb fcpön, Adamia versicolor, baö interetjaute Biophy- tum .sunsitivuni < Oxalin 1. l'iii^uicula orchioides, eine rounberfd)öne Art Macrozamia laiifolia u. m. a. £crr ,£>anbelanneel ((Partner £err j)afewalbt), in lefcterer befonbertf beroor; tretenb Pandauua ulilia, Adamia \einiculoi, Juauullua paianilica, (Jom- brclum purpureum vtc. Tic Jperren ü orber g, S^aumfrbulenbcftfccr, unb 2)eppe, £anbelö; gärrner ju iöifllebcn bauen jeter ein (Sortiment abgefundener sJiofcn aufgefteflt, txc nicbjo ju wuufcb.cn übrig liefen. 3m äJfitibüf, wobin rrir juriteffepren, fonnten cö nur bie ftrücbtc fein, bie unfere &ufracrffamfeit auf fid) ^ogen. ©o »raren baron auö; gelegt: r-om {MfgärittfC Jpcrrn ©cllo im ©antffouci Kcen'cJ £ecblina,;, Tawnton-- unb ^rincef} 2Llicc Cf rbbecren in befter Oualitat unb 2Bein; trauben; fem £ofgärtncr $b iWietner ^u ©ebönbaufen: SBeinrrauben, perrlicbe Keine Glaube; oom #ofgartner £>crrn Rrauönicf im Dienen ©arten: Pflaumen; rem £cfgjrtncr £crrn (E. Wictncr im ©anöfouci: Pflaumen, ?lrrifofcn nnb feigen ron^febia; Jh'rfcbcn auß ber ST. Canbeö- baumfcbulc bet ^ottfbam, »om £ofgärtncr £errn ft intelmann ju (Sbarlottcnburg: SJltcnburger Siicfencvbbccre; oom £>errn Jpanbeltfgärtner £)eppc: eine ncuflc fran^ 1)?onattfcrbbccrc unter bem tarnen Cremon, bie jcbod; cer ^hncet) Sittcc febr gleid) ju fein febeint; t>on ^)erm üebrer (Körner in t'uefau: r-icr Röibc mit tirbbecren; com ^)ofgärtner ^)errn ^cm^cl: ?lnanaö; rom ^anbclögdrtner 23oucbe: Slnanafl^ »om ^>errn ©ette in ^reicnrralbc gut eonfcrt>irte ?lepfel. 2(n ©cmüfcn unb bergleid;en ^ruebtforten fehlte ed auch niebt, fo faben wir feböne ©urfen unb Söoljncn r-cm Jpcvrn Rentier ^aöcal ((Partner ^)err 23urcfbarbtjj »?om <5>anbel(Jgärtncr Jpcrr ©pätb: (Surfen; oom ^ofgärtner £>ervu Q. Dcictner im ©anöfouci: fünf ftörbe mit Kartoffeln, 231umcnfob^l unb ©urfen; r-om Jpanbclegdrtner £>. S3oud;e jroci grofe Rot;lfopfc; ganji ®emüfc;©ortimcnte oom ^)anbclögdrtncr ^)errn sJ?icolaö unb ^errn 3. ^. 23oucbe. OJeubcitcn unb einzelne Hulturpflaincn waren in ben hieben- 363 jimmern aufgehellt unb fielen befonber« auf: oom £errn Rentier ©annen* berger (Kunjtgärtner £err ©ärbt) meiere bübfd)e ftantyyttaTQomtn, ein gro$etf Adiautum tenerum, Mitraria coccinca, Gesneria bulhosa, meiere ©lorinien :c. Q£tne Fuchsia Peil of England »om £ofgdrtner £errn tylaycx in SDfonbijou. 2luö bem ©arten beä £errn ^abrifbe- ft$er Stauen (ßunftgärtner £crr ©ireoub) jetdnieten fid) »tele neue unb feltene ^flan^en auä: fo J 23. Thibaudia elliptica, Bejaria densa, Mitraria coccinea, Begonia rhizocaulon, Grevillea punicea, fetyr bübfd), Hymenocallis guianensis, Sphenotoma gracilc, fel>r fyübfdjeö (Jrentplar, Campylobolrys d'iHcolor, Clerodendron squamafum, meiere fd)öne ©lorinien »te §anco Pelargonien, bann Theophrasta Jnssieui unb eine Broussonetia papyrifera helerophyllo-dissecta. 23om £errn $anbel$* gärtner £offmann eine Aechmea fulgens. 2lu$ ter <5d;umann'fä)en ^abrief, oom ftunftgärtner £errn Söetyrenä dafeeotemen j (Sämlinge, bann Pelargonium elegans, fd)ön; »om £errn ©tabtratb Cinau in ^ranffurt an ber Ober eine Erica depressa, befonbers beötjalb metf* würbig, ba biefe ^ffanje »or 18 3u^n ««* einem ©teefttnge »on rt)tn gejogen worben ift, jefct einen % Sott bieten ©tamm fyat unb nur 1' $od) ift. 2luö bem Unioerfttätögarten in 2$erfin fa^en retr eine fd;öne Aralia quniquefolia, Maranta variegata, fd)ött, Clerodendron .^pleudcns var. superbum febr tjmbf d), Exostemma floribundom unb Amor;hophallus bulbifer. £>er botanifdje ©arten £atte befonber« aitfgejteflt: Hillia brasiliensis, fd;i>n, Macleania insignis, fd)ön, Caladiuin smaragdinuin fd)ön unb eine Clusia spec. 93om £anbel$gärtner ^ttattneu fa(;en Wir Hoya bella, Siphocampylus amoenus, Ananassa hiacteata fol. var. unt eine nod; unbefh'mmte Maranta »on £erm ». äßaräjeroicj eingeführt. SSont £ofgärtner £errn ©elto eine $errtio)c neue Curcuma rubricaulis, bann bie fd)öne Maranta rotundifolia, Philodrndron querci- folium, Liliuin philadelphicum, Phyllocactus angulosus, Cereus hybridus Selloi, Ai'undo Phragmitis fol. varieg. unb Aira caespitosa fol. varieg.,, 5»ei $übfd)e 3<"gräfer. 93om £errn Kaufmann ÜDanneel (ßunft> gärtner #err ^Jafewatbt Aralia ferrnginea, »ont £>errn £anbeTggärtner SlHarbt eine neue blü^enbe 23romeliacea, jeboeb. roenig empfeblenb. (5igentf>ümiid) war eine Fuclisia mit bunten 33Iattern »om Tiergarten* 3»nfpector £errn Äoeber. ^>err ^)ofgärtner g int ei mann auf ber ^faueninfel r)attc eine 2lnjat)l äuferft fräftige Cecropia-2lrten unb mehrere unbeftimmte 9)ie* lajtontaceen auögefteüt, bie berfetbe »on ben ©tämmen ter S3aumfavrn genommen ^atte. ferner befanben fid) nod) im ^J^mer ein ©eorginen* Sortiment oon ^)errn Kunjlgärtner ty. 33urd;arb, einige Chrysan- themum indicum minimum ber Ferren -£>anbelögärtncr S^oftbf Ott) i^ unb ©iegling, eine Achimemes cupreata auö bem botant'fcfyen ©arten, bie, obgleid; fte eine Prämie erhalten, bennod) wenig 23eifafl fanb, ba fte ju unförmig war, unb wenn jte atö 3tmpetpflanje einen (Sffeft fyättz machen fotfen, einen anbern ^la^ i^attt ^aben muffen. ^. O. s21u Prämien tuur^cn vcvtfyeitt: l) 2>en Sinfö^reiö erbtet: ©te £)rcbibeen5©ruppe beö ^)errn 3lltarbt 904 2) Weuc (5infü^runo,en: a. 9icine 2lrtcn. Maiaiila W'ai-zrwu y.ii tcö Jpcrrn \>?i\itbieu. em Jpcrrn 3"- hnftor 9»a$c. b. optelarrcn unb Jppbrifrcn. Peferganinra ategaos ter sI>iatainc c d)umaiiii (Sunjtßaitner £>err iU'brenö). 3 i£ i.u nc Su Huren Pelargminai (Fancy-) Queen Victoria bcö £>mn D atmen; b \ 1 0 1 v. Ailiaiiiiini ciiiicaluin teffclbctt. IcMneiMH onnreata aui tetu botantfd)cn ©arten. Clerodendron spl« mdeaa superbain vom £>crrn Utuucrfttätägartncr 3 »i u | r. Snbenotoma graejle bei $etrn flauen. Krica depreeaa tto $errn 3tattra:b Min au in ftranffurt a. b. D. ..bei ebrcnroll envabnt: letl unc ^claiYjouteu te« £>errn fiunft-- unb £>antcitfa,ärtucr Viniu reibt. kmorphopttalkw bulbifer Cetf J>t'viii Uiiivafltiüowjartncr oauer. Kuclisia Bari «»!' England vom Jnenn .^cf.jdrtncr s2)iapcr. 1 1 err ^ifBfftDX ^ouebr. lluioerfuatc^urtner 3 aner. bofgärrner. ©. Am telmann rpfaueninfcl) Kunü. unb £ancilca,artucr i">eatbicu. kfbrcnvcÜ eiüJabnt: Verr vrtattratb tf ran l e. . vpf.iartncr (iriimacf in ScfleVttC. ö) Arudjtc etgea.ee Sultur. Tjo Arucbti'ortimeut ceö ßerrn $pfgärtae> '.Kit tuet in vranofouci. Ik ftnanat ceo fctrrn {wfgärtnet .ftcmpcl. Tie Reine Claude brt Verrn $ofgärfuer Wietncr in Scbön bauten. Tic tiicbecrcn fceö £crrn $ofgärtttet (i. $in tcliuann int sJ?cucn (ibrenroü crrodbnt: £)cr SEBfin bei $erta Jöoföärtucr 3cllo in Sanäfoaci. Xic "Pflaumen bcö £>crrn $ofgärrner ftrausJnicf im leiten ©arten. (» ©cmüfc ei 13 euer Sultur. Taö ©einu|c-- Sortiment ted fytm Sanft; unb £>anbelfJtjdrtner Nicola ö. Der üMutncnfoyl (früber Salbborn) bcö £crrrn £ofa,drtner "Jtictncr in Sanofouci. 3Ö5 £)ie frii^c fcreifeÄarroffel bef fetten. £>ie berliner £rciK©urfen beö £errn ftunft= uub £anbct$gcirtner ©peitb. @^rcnt>ott erwähnt: £)aö ©cmüfc; «Sortiment bcö Gerrit Ännjl* unb £>anbete:gärtner 5Ji f. 23oucbe. 7) 2lbgcfd)nittene Blumen. 25a$ 23ouquct beo Gerrit Äunjt- unb ipanbelögärtuer £>eppe. ©aö ©eorginen^ortiment beö iperrn Rentier s}3aöcat. G^rcnr-ott erwähnt: 2)aö 9lofen*@orttment be$ £errn 23aumfd)ulem93eft£er Sorberg. Die SMumen^arnitur für Äopfpufc be$ Shmjl* unb £anbcfögärtner 55. 33oud)e. 8) (£t>renprämien. Lycopodium caesium arboreum beö botanifd}en ©artend. £)ic g;arrngruppe beffetben. Clerodenriron squamatum beö £errn 9?aucn. ®aö ©toxinien-- (Sortiment beä £crrn ftnnft« unb ipanbetögä'rtner Qtraf. SBtumcn^eidjen jrein ber iperren ®un jtgärtner S? r e u £ «nb @ t a n g e. 9) grämte eines 9)Htgtiebeö. S)te ©ruppe beö iperrn ipofgärtner SD? a 9 er. £>ie Qtecropien be$ £errn £ofgärtner ftintetmann üon ber ^faueninfel. Ueberficfyt ^etr bekannten Sophronitis-Jlrtai. (Sluö Paxton Flower Garden.) £>ie Sophrouites bt'lben eine fetjr beftünmte Heine ©athtng ber Orchidcac, alle 2lrten nijten ftd) förmtid) in 9)?ooö an ben Stammen alter Säume in 23rafUien ein. Wut 3luönatjnte ber S. cernua finb fte nur wenig gerannt, batjer eine furje gcfd;id;tlid)e 5J?ittt)ciIung ber ein; $etncn Strien fo wobt für ben SBotauifcr aU aud) für ben ©ärtner nid)t ofjne ^ntcreffe fein bürfte. £)ie ©attung würbe juerft burd) ba$ Botanical Register fol. 1129 befannt gemalt unb jroar unter bem Flamen Sophronia, fpäter auf tab. 3G6 1147 bcffelben SBcrfcö würbe biefer SRame in Sophronitis nmgeänbert. Die 2lrt, auf welker btc (Sattung gegrünber, ifl S. cernua oon Boro« fogo, einem Orte in ber 9?a&e »on SKio Janeiro. X)tcfelt>c war lange 3c** ^cr ctnjiQC 9tcpräfentaut in ben ©arten unb fd)cint ju meieren anbern 9Jaraen SBcranlaffung gegeben ju $aben, nä'mlid) S. isopeiala, H*faiMBMgrgi1 unb miians, bie ftd) nad) ben pon ben ferfrtjtcbenen Slutoren aufgehellten *Decrfmalen burdjaud nid)t pon einanber untcrfd)ciben, liiue jweite 3Xrt mit großen fc^avlac^rctbcii Blumen, 8. gruudiflora würbe im Sertum Orchiduccuiu befannt gemalt unb im ^a^xe 1840 fam eine brittc ?lrt mit piolctrcn Blumen, J9. violneca unb eine Pt'erte befinbet ftd; feit langer ^at in ben Herbarien, nämlid) 6. ptcrocarpa. (Sin guter gencrif. .. sJkmc ift bieder noeb, nirgenbö befannt geworben, baber m?gre nad)fc!jcnbcr für atle pier Arten paffenb, pieflcid)t genügen: l'i-riant hium c\|>l;inatum, subaequule. Sepala et Petala imbr'uata, libera. Labcllum integrum, cucullatuiu , linffuiforme, basi ruin culuriiiin conua'um, naepiun cristu simplici iransvcrsa in medio lamr Reg., fol. 1!)I9 ffiurbe r-on Dctfcourtilj auf ben ^ofycn ©cbirgen, welche bie ^rortn^cn Banncal rafe 3K« ©ranbe oon einanber trennen, gefunben; pon ©arbner auf Bäumen bei 9?io 3anciro in einer £öbj wo cd be4 üflr-rgcntf mcijtcntbc:!* reift. <5fl ift bie fd)önfte 2lrt. Blumen $etl: fdparlaeb ctcT zinnober, 8" im Durcbmeffcr baltcnb, Sippe gelb. '.i ) tfepfcroaillfl violnoei Lindl. in Hot. Rep. 1840, misc. no. 15; (Hsemfben Draan-©ebir0en inSBrafilien feb^r geroöl)nlicb,c ^flanje. Die febr fd>malcn 2M tter, tie oioTcttcn Blumen unb bie Dielen rroefnen fe^uppenartigen Bractcen untcrfd)eiben biefe 2lrt fogleid). i ) Sojihi miiii- |i iiiii aipa Lindl. in Herb. Martius. Tiefe tn ben ©arten nod) fc^r feltene 2lrt bat roflg purpurne 93lumen, ein febr eigentbümlid)cö Oparium mit 6 breiten klügeln unb einem febr langen $ol| unb runblieb, oblonge 93lätter. 5Wad) 0. ^Jlav> tiuö auf verrotteten Bäumen bti üftainarbe in ber ^roeinj 9h'ma6 ©eraed 367 Motu über Vxe natürliche Stofca. Die am 57?eere6ftranbe, fo wie in ber ©ec felbfi, ober bie in ber 9läb,t *>on ©alinen lebenben ^Pflanjen nehmen natürlich mit bem SBaffer bic Seftanbttjeile beffelben, alfo aud) $od)falj, Q^lornatrium auf. 3nbem fte baffelbe jum £tyeil $u oerfd}iebenen §ebenöoerrid}tungcn afftmiliren, inlben fiel) tn ben lebenben ^ftan^en burd; 3crfe^ung beffelben Patron? falj. SBerben foldje ^ftonjen »erbrannt, fo erhält bie jurücfbleibenbe 2lfd;e biefe ©alje, unb baruntcr fobjenfaureö Patron, unb bie 2lfd;e $etft bann »natürliche ©oba" Da« foblenfaure sJ?atron »ar in ben ^jTanjen jum fleinften Steile ober gar nidjt fertig enthalten, biefelben enthielten bafür üftatron tn SBerbinbung mit organifd)en ©äuren, beim fölül)en biefer on eidartigem Slufe^en bebeeft ift, bie mit einem »eifen, §alb burefc fdjeinenben, ßarf baftföen ©afte gefüllt ftnb, ber fleefaureö Patron ge? löfl enthält; wirb biefeö ©alj ober ber baffelbe ent^altenbe eingetroefnete ©oft geglüht, fo wirb bie ftleefäure 3erfe£t, unb eö bUibt fojjtenfaureä ÜRatron $urüct 3u ben gueuö^rten (©eetang) meiere tyauptfäcfylid) ju ©oba be« nu$t »erben, gehören befonberö bie ©attungen Reaumuria, Nitraria, Tefragonia, Mesembrianthemum. 3U ^Ctt ©tranbpflanjen gehören meiere Strien ber ©attungen Chenopodium, Atriplex, Salicoruia, Sal- sula u. a ©c»innung ber ©oba auö ©tranb* unb ©ecpflanjen. 2)ie ®e»innungßart ber rol>en ©oba fjierauö ifl äußerft etnfad): man jtet)t bie £ange aufö Ufer unb läßt fte in ber ©onne troefnen, ebenfo betyanbelt man bie ©tranbpflanjcn, reelle »ätjrenb beö kräftigen ÜBad)$* ttyumS abgemäht »erben ©obalb ber Sßorratb, groß genug unb t)tns reidjenb troefen tjt, beginnt bie (5inäfä)entng in runben ©ruben oon 1 bin IVü Stteter £)ur$mcffer unb 1 Stteter £icfe; in biefen »irb juerft baö troefenfre ftxawt angqünbet, unb in bem Üflaß c, alc bic SScvbrennung fortfd)reitet, r»on bem übrigen nacbge»orfen, »obei bureb, Umrühren ©orge getragen »irb, baß bic einjelnen Steile »oHfommen »erbrennen; bie jurücfbleibcnbc 2lfd>c baeft balb in gblge ber jkigenben fyifyt gufammen. ©obalb bie ©rubc jur £älfte ober biö ^u 3 Viertel mit 9lfd)e gefüllt ift, läßt man erlalten, ^crfc^Iägt bann bie 9)?ajfe, oerpaeft bie ©tütfe tn Raffer unb bringt bie ^ro^e natürliche ©oba" in ben £anbel. :J68 Tic auc Spanien unter bem Tanten "33arillc" fommcnbc rofyc «Sota rcirb burd) Sinäfdjcrn von Salseta soda erhalten, meldte ^fianjc man für tiefen 3wcef turrf^ Knfäen an beu ftäften Spanten« baut. £)ic 23artflc fommt tiber Vllifaute, Üartbagena unb Stattaga in ben £antcl, fic enthalt *24 biö SO»/« fobjenfaureö Patron. Httf abulirbc Seift erhalt man bei vJiarbonnc robe Soba auß Sali- enrnia aiuiua. Salicor .genannt, unb bei ?lia,nec "Wortro au* .Salsola Lragu unt s. Kali cie »ÜManqucttC", bcitc Sorten finb aber geringer alc- dm Oaritte. Gesinnung tcr cavr>tifdjcn Soba. 2(n manrben Sorten finbet firb foblcnfaurco Patron in Staffel ^ c I o f t ; vertamvft foldjcö Gaffer, fo bleibt foblenfauri : 9?aftOI mebr ober weniger rein jurücf. Solche natiirlute 2>oba Rttbel \id) in fcücn iV äffen tn (ig»ptcn, bort Trona genannt, unb tn 9)lfjico, roo fic l'iao fccifu; fic finbet fid) aua) in Ungarn. 3n Sgftptea finben ftd> in ber iCniftc von £f>aiat auf einer Alädje von K> Svtlemctcr *) Sänge unb 1 RtUMfl breite nenn foldjer Dtatron; feen ; tic Sera cntüebt her im Stoben mobl burd; 3c*icilunrt tcö Hodj- fal^c?. unb lvtit currb einzelne Cucflcn ten 'Jiatronfccn jugcfubrt; in tcr bui'i'it vVibie;^;t nerbam&fif bat Staffel, mobei fid) frpftaflinifäjc Waffen abfcbcitcn, etc gcfammclt werten ; fic bcflcbcn auc antcrtbalb fohlenfaureiu Starroi cJ.Na 0.3CÜ* -r- 2 HOj, gemengt mit ctroaß Hocbi'aU unb fä)ivcfclfatircm Diatron unb einige ^rocent utilöölia)cr Subftan;. v}n Ungarn, in JUcin -Jiumanicn unb in Sjabolcfcr domitatc faflfe titelt man auf abuhefee SBeifc an ten Ufern ber 9tatronfccn unb am 23otcn ebemaligcr £>al)tesd)e eine unreine Sota, Sftäksrf genannt, ein, rocldjc calcinirt unb gereinigt trirb, ivic fvater bei ber robben Soba an-- gesehen »erben fof, Tic gan^c Waffe ber in Ungarn erhaltenen Soba foll ftd? auf gegen l."),(KK) oentuer belaufen, ein flctncr 23rud;t(>cil beffen tvaem sJ5rotoroUe über feie im ^ambur^ifc^en &otantf#en ©arten $um 33(üf>en gebrachten unb t>afef6j} »om £errn sProfeffcv Dr. Seemann fcejhmmten ^ffanjen. Nymphaea Kosteletzkyi Palliaidi Mss. Sect. III. Castalia DC. N. foliis subrotundis profunde cordatis integerrimis glabris subtus purpurascentibus, lobis pateutibus obtusis; ovario hemisphaerico villoso usque ad apicem staminibus obsesso; Silomate disco subplano vel concavo in radios 6—8 partito: radiis inflexis. Crescit locis paludosis prope Franzensbad in Bohemia, ubi detexiteam Cl. A. A. Palliaidi Med. Dr. Floret mense Julio et Augusto. Differt a Nymphaea alba et ejus formisN. splendente, urceo- lata, venusta, rotundifolia et parviflora Hentze in MobI et Schlechtendal Bot. Zeitg. 1848 pag. 603, 699—700. N. biradiata Soraraerauer, praesertim ovario villoso*), stigmate disco subplano 6 — 8 partito (nee infundibuliformi in floribus majoribus mulüfido.) a Nymphaea minore DC. (N. odoratae varietate?) petiolis pedun- culisque glaberrimis et ovario hemisphaeiico villoso. a Nymphaea Candida Presl. (Reich. D. Fe. tab. LXX) ovario hemisphaerico villoso usque ad apicem staminibus obsesso. a Nymphaea semiaperta Klinggraeff Fl. von Preuss. (1848) pag. 20. Sturm in Abhandl. der Naturforsch. Gesellsch. zu Nürn- berg, Fase. I. tab. 3, vel Nymphaea neglecta Hausleutn. in Mohl et Schlecht. Bot. Zeitg. 1850 pag. 905. 1852 pag. 421 ovario hemisphaerico villoso usque ad apicem staminibus obsesso. Differt a nostra Nymph. pauciradiata Bunge nervis foliorum subtus impressis seu canaliculatis et ovario et Nymphaea punctata Kar. et Kir. foliis subdenticulatis supra impresse punetatis et ovario. Nymphaea Basniniana autem Turczan. Fl. Baical. Davur. No. 84, Ledeb. Fl. Boss. I, pag. 743, quae fide speeiminis sicci, male conservali, a Cl. Ledebour accepli, ad formas Nymphaeae albae per- tiuere videtur, ulterius est examinanda. Obs. I. Refert Cl. E. Fries (Summa Vegetab. Scand, I. pag. 143), Nymphaeam biradiata m multis Sueciae locis copiosam esse, *) SJon allen Nymphaeen, n>eld)e \vix fulttoirt tyaben, ift biefc bt'c cinjige, welc&e ein jottigeä Oöarium beftfct. 9Äan ftc&t bieö am bcutü#fien, wenn man bie Selcfc unb ^Blumenblätter entfernt f>crt unb baö ©ernten fobann fo lange jurücflegt, btä bie abgeriffenen ©piralgcfäfjc toertroefnet ftnb. @3 bürfte bie einzige ber beut» fa)en llrten fein, beren 33turaen ntcJjt auf bem SBaffet frb>immen, fonbern einen falben guf unb i»ef>t über baffelbe ^erouöfte^en. <£. £). •fcnmburtjer ©arten« unt> B.umftJjieltuiij. Vlll. Cnnb. " nee aliam eiim vldlase per lotam regionein Upaaliensem. Ilaram ibidem esse sligmale lolo »aiiguiuco. radiis nunc hicuspidalis nunc integri». Vulgatissimam in stigmate lutco habere maculam diseoideara »an- guiueam in singulos radios dentibus iribus cxcurrcntcm, .sed per gradus haud seosi blies sensim haue maculam expallere e( abire in stigma luteum. QuibiiH de causis Nyinphaea biradial a Nymphaeae albac formi.s adnumerauda. Ob». II. Dtopo*Hfo nertorum ei venarum folü in divend» folii» ejusdem plantar raldc rariat, i;nn in \\mphaea sciniaperfa quam in Nymphaea alba. 1)iefc febr bübfd;e Art ßctcilpt, obßlctd) fte tei ^ran$cni?frab in 93öbmen beimifeb ift, in einem trciufd^cn ?lquarium gleid) ber N. odorata unb petaiaperia febr gut, nur mnfc man fic, fobalb fie abjjebliibj unb tote ©amen gereift fjat, in ein faltercö iBaffcrbafftn im freien bringen, bamit fte fid; niebt burd) ein ftctc 1 1 i 1 1 . I'errot. et Hieb. Fl. Nrn. Teilt. p. 1GV): srlabr«, fellieparvui subrotundis profunde Cordalin rabainoafti integerrimi» ovbtaa purpuia-i -ciiiibus lobii oblique ovatis ■catiuseune s. obtusiuMculi»; peüolii Joagiailaig gracillbaa apiee bulbiferia, ealyce 4-sepalo: ovario hemi»phaeri( o usque adnpiceut sianiiuihu.sobscHHo; pelalis laaceolatinacuiis ( albis vcl Rubtus purpurascenlibaa) antheri» appendicu- latis acutis; »tigmatc multifido; radiis lö— '20 brevilm» »ubineurvis. N. in i c rant ba ra'y (t.j-m palo.corolla cocrulca Teilt. Fl. Scucgamh.) 1. c?) Habilu accedit ad Nymphaeam pygmacaiii, »cd multogrncilior e»l. 2. Nymphaeam \i\ipaiam Nob.: glabeil inia , rubusla, foliia obovato-subrotundis ba»i »uhHagitiatifl apiee rutundato-obtusi» »uperne integerrimiH inferuc »inuato-dcntatis utrinque viridibu». petioli» robusti» apice bulbiferi»; ovario oblonjro medio usque »taiiiinibus obseaso; pe- talis laneetilatis acutis (candidis); anlhcris appendiculali» obtuais; BÜgnaate 10—12 partilo: radiis robusti» ineurvis. Nymphaea micrantha Hot. Maus obse.sso multo minus dilatatis, appendicibiiH antherarum orevüau obiusis; »tiginalis disco 10-12 partilo: radii» roiwatia ineurvis longioribu». Nymphaea guienensis Schumaeh., quam ab ipso Cl. Thonniugio acceplam in herbario habemus, cum nostra permutari non potest. Nymphaea flavo-virens Lehm. N. foliis »ubrotundis »ubpeltatis basi sagittalis, inargine obtuBe iricfifulariterque »inuato-dentatis, »upra llavo-v iridibus »ubtus alrosnn- 371 guineis nervis venisque prominentibus sulcatis viridibus; calyce tetra- sepalo; petalis lanceolatis acutis (candidis); ovario hemisphaerico usque ad apieem staminibus appeudiculatis obsesso; stigniate multi- fido; radiis 16 — 18 brevibus patentibus. Colitur iu caldario 2j.. To(a planta glabra. Folia natantia longo petiolala, subpeltata, circumscriptione subrotunda, apice rotundata, basi sagittata, angulo triangulari, lateribus rectilineis vel subsinuatis, margine sinuato- dentata: denübns valde inaequalibus, obtusis, supra flavo-viridia, sub lente praesertim centro serobiculata, subtus atrosanguinea, nervis viridibus a petiolo radiaüm oriuudis valde prominentibus , excepto medio sulcatis, venis reliculaliin junctis hexagonas irreguläres fere inter se formantibus, 3 — 3V2 pollices longa, 2 — 3 pollices lata. Petioli teretes, flavo-virentes, pedales et longiores, hnpunctati. Scapus strictus, teres, glaberriinus, impunctatus, 6 — 9 pollices ultra super- ticiem aquarum elongatus. Alabastra ovato-lanceolata, teretiuscula. Calyx tetrasepalus, in fructu basi subtetragonus, sepalis ex ovato lanceolatis, acutis, apice concavis, apiculo incrassato, extus flavo-virentibus intus albicantibus. Corolla patentissima, Candida, suaveolens, petalis lanceolatis, acutis, lougitudine fere calycis. Stamina numerosa, triseriata, exteriora basi paululum dilalata, petalis dimidio breviora, interiora sensim angustiora et breviora: antheris aureis, apice appendiculo brevi conico albo instructis. Ovarium hemisphaericura usque ad apieem staminibus obsessum. Stigma disco subplauo multi- fidot radiis 16 — 18 brevibus, patentibus, obtusissimis. Differt a Nymphaea gracili Zucc. nostrae proxima, statura majore; foliis basi sagittatis (uec lobis rotundatis) subtus atrosan- guineis, nervis venisque valde prominentibus; scapo glaberrimo im- punetato; petalis lanceolatis acutis (nee longe et argute acuminatisj; staminibus triseriatis, basi niulto minus dilatatis (neque basi deltoideis et petaloideis); stigmate multifido: radiis brevibus patentibus (necrecurvis). Nymphaea albo- vi rensA. de St. Hilaire differt praesertim foliis usque ad petiolum fissis, supra aveuiis, deuse tuberculatis, vix subsi- nuatis; petiolo pro magnitudine folii gracili; petalis latioribus albo- virentibus; staminibus indefinit is exterioribus petaloideis. Nymphaea poecila Lehm. N. foliis subrotundis obsolete sinuato-dentatis basi bilobis, lobis acutis, supra laete viridibus subtus maculis atropurpureis inaequalibus adspersis ibidemque nervis prominentibus sulcatis; floribus patentissi- rais (coerulescentibus); ovario hemisphaerico usque ad apieem stami- nibus appeudiculatis obsesso; disco stigmatis 10 — 12 fido: radiis sub- ineurvis obtusis. — Colitur in Caldario 2|ii Tota planta glaberrima. Folia natantia, subrotunda, obsolete sinuato-dentato, apice subretusa, petiolata, petiolis teretibus, basi biloba, fissura basilari usque ad petiolum perveniente, lobis acutis, supra laete viridia, subtus maculis majoribus et minoribus irregularibus atro- 24* purp» i ein adspersa. nervis piominculibus sulcatin u petiolo ladiatim oriundis, venis versus murginem praesertim rctieulalim juuetis et aeja- gonas fere irreguläres int«;r sc formanlibuH. »Scapi niricli, lerete*. glaberrimi, (> — 9 pollices ultra .-upci ficiem utjuaruiu pt-i venimle.-. Alabastra ovato-obloiißa basi circulo oircumdala e maculis alro- purpurcis formato. Calyi tctrasepalus: scpalin ex ovato lancco- Jaii>. obtusiusculis. integerrimis, tenuissime nci voso-strintiH, ciIum viridescentibus. maculis purpureis inaequiililnis ad>persis, intus albi- dis. Corolla in nnslris Npeciminilnis 14 pcialn, petala lanecolala, acuta, patcnlissima scpalis paullo breviora, 1 '/■ 2 pollices longa, nervi* 3 Ö tenuissimis albidis, inferne. ;i\l'u anlin. caetcrum coerules- centin ut in Nvmpb. cocrulra. Staminn pelalis mulio breviora, basi paululum dilatata, exteriora mitte longiora. inlciioia seiisim anjfustiora: anlbcris sulpburcis per totnm buigitiidincm conneclivo adnalis, apice appemliculo brc.vi conico coeruleo iiHtruetis. Ovarium beinivpliacrieiim usque ad apicem slaininibus obteMOi. StigM luteum disco subcou- cavo 10 — 1- fido: radüs siibiucurvis ol.iu-i>. Acccdit ad Nvmpbueam Falgeworfbii Null. \. puuclaiam Bdgew . non kar. et kir., UilTert foliis (in illa nubpellatisi supi a vii iililuis sublus maculis ioacqualibus atropurpurcis "fere ut in \unpliaca a in p t a Hook. in Hot. Mag. t. ll<>!> min DO. fcdeperaia i iht impresso-puncialin); scapo -labenimo (nee apiee bispidulo ). [letalis ■agsalleribes I pollicaribus ( nee .1 — 5 polliearibu> >: stainiuibus in appemlicem brevem conicam (nee foliaecaml produclis et stigmate 10 \2 radialo. Nvmpbaea coerulea ■ noMra djveni e-t statura mulio minore foliisque Hubpcllalis supra saluralius viridibus vel pii.puiasceulibus HubtUH purpureis (nee maculis atropurpurcis inacqualibus adspersis ), nervi* folinrum paucioribus multo grac ilioi ibus (neque subliis piominen- »iluiH et sulcalisK corolla semiaperta (in noslra patcnlissima ) ; rmiiis Htigmatis 10 brevioribus neutiuxiilis. N\mphaca capensis Tbunl-ir. ( V seulifuliu l)V.) foliis sub- pcllatis subtus pallidis, quam a Promontorio Knnau »Spei ar-eepimus ■ noslra longiua distal. Nymphaen cyanea Ro\bg. divei>n videlur foliis pellalis. (Hjs. Corollu Nvinpli. capensi* Thunbg. (olo die expan patcnlissima est, nppendicilni* nnllicrarum Inngioiibus mulio tenuiorlblM et aculioribu^ (|uam in Nympbnea coera1ea1 qoae sialura esl mulio minore. appcudicibiiH anibei nrum brerfssimif et nonnullas innliim horas antemeridianas habet floree ienlaperloi ralde ioaVeoleifee. Carmichaelia stricte TiOhm. C. ramosissima, 2— 3 pedalis, ramulis crceii* -tri« ns ancipilibus Hubophvllis glaberrimis; foliis termtii \el -implicilMH, foliolis ovalin deeidato: raeenlfl <; denliculis ramuloruni ereciis simplicibunj Icgu- minibus glaberrimis lacvis.-imis nislialis \). Differt a t'armichaelia auslrali II. Bi . cui proximc accedit Htatura minore, ramulis broviord»us onguslioribusque cnnfeHisfiimiH «.(rictis. foliolis ovalin. 373 Carmichaelia Cunuinghamii Raoul. a nostra differt statura inallo robustiore, ramulis foliosis, legumiuibus transverse rngosis. Poleiiülla Sect. II foliis digitatis, A. carpellis glabris. Trib. VIII. Multiflorae, I Chrysanlhae. Lehm. Pugill. IX. p. 44. Potentilla Nuttallii Lehm« 1. c. No. 82. P. pubesceus pilis brevibus adpressis glandulisque minutis ad- spersa, caule erecto rigido; foliis septcnatis quinatisque, foliolis ob- longis profuude incisis, segmentis approximatis laoceolatis margine rcvoliitisj stipulis oblongo-lanceola(is subintegerrimis; floribus corym- bosis subcoufertis; segmentis calyois exterioribus angusto-lanceo- latis acutatis, reliquis duplo latioribus acutiusculis; petalis obcordatis calyce multo longioribus (luleis). P. rigida Nult, Torr, et Gray Fl. of North America 1, p. 440 (noii Wallich Catal. plant. Iod. Orient. No. 1009.) Tota planta pubesceus, pilis brevibus adpressis glaudulisque minutis adspersa. Caulis erectus, slrictus, teres, rigidus, ia speci- minibus minoribus i'oliosus, in majoribus sesquipedalis et longior foliis magis distantibus. Folia iuferiora septenata, louge petiolata, superiora sensim brevius petiolata, quinata, summa teruata, sessilia. Foliola iofima minora iuterdum vix semipoUicaria, reliqua sensim majora, terminale fere sesquipollieare, omnia oblonga vel subcu- neiformia, basi cuneata, pilis brevibus subtus praesertim glandulisque minutis adspersa, profunde incisa, segmentis approximatis, lanceo- latis, margine revolutis, in speciminibus minoribus liueaii-lanceolatis, superioribus sensim majoribus. Stipulae plerumque breves oblongo- lanceolatae, adnatae, integerrimae, rarius deute unico instructae. Flores corymbosi, subconferti, foliolis bracteiformibus plus minusvc incisis suifulti. Calyx glauduloso-pilosus, segmentis aequali fere longitudine, exteriora angusto-lauceolata acut ata, inferior a duplo latiora, acutiuscula. Corolla lutea, major quam in Potentilla recta, petalis obcordatis calyce multo longioribus. Carpella adhuc non vidimus. Obs. Varietät ein possideo a Cl. Bure he leetam fere glabram, in omnibus partibus valde elongatam, petiolis foliorum inferiorum plus quam semipedalibus, foliolis angustioribus et longioribus magis incisis, segmentis angustatis valde iuaequalibus. fMc ©ttttnitß Calanilie. 0la6) Paxton's Flower Garden.) ^gleich fld) fd)ott eine ccn* ©aitwng in ben perfctyiebetien Drc^ibeen-^ammlungett jerfheut ftttben, fo 374 gicbt eö bennod? meiere, rocfcbc nod) nicbt fultiüirt roerben unb ba bicfe nicbt rocnigcr fcbön alö bic fcbon »orfyanbenen unb aud) fcb,r leicht ju erhalten finb, fo türftc eine ?(«fjäf>lung ber einzelnen Wirten, roelcbe biö jefct betrieben ftnb, nt'c^t ebne (Srfolij fein; bicienigen Strien roelcbe febon in SUttur fid) befinben, ftnb mit einem * bezeichnet. fippe pnj ober faft fpornbö. •1. Calauihe puberula L'mdl. vvädpft tritt» auf ben ©cbirgen hti ©ötfyct, roofclbjt fie febr gemein ifl. *2. C gracilis Lindl (Sbcnbafclbft. *3. C tricaiinala I.imll. 9tepftt. *J. C. brevicornn Lindl SRepaf. *5. C. abbreviata I.indl. ^ana in ber 9?cit>e ber Katarafö bee) $)i« fanbalftaffed, in bem gebirgigen £)iftrifte t>on ©cbe. Jfippr mit einem lamjen Sporn, Säule lehr »erlä'ngert. Ü. C. deusiflora. 3" beu ©cbirgen »Ott Splbct. fipyt mit einem langen Sporn, Säule Uhr hurj. '7. C. (lavala Lindl. tfaf ben ©cbirgen oon 6öltyet. 9cad) ©riffttb aud; auf ben fibafnubergen. M. c. an-ii-(ifolia Lindl. 3cbattigcn ©cbirgöortcn auf 3aoa, in tcr $nfefaj Suitcir,org f£obb, 2*21.) !> c. earcfillgoldM Wall, i^ei ^cnang unc Singaperc. 10. c. blootor Lindl. 3apai. •11. C. Striata H. Ilmun. ( Limoduruin striatum. Ic Kaempf. t. 2.) Oapan. £cb,cint mebl aueb mit C. bicolor ibentifd) ju fein. *1'2. C. (.'riffiihü Limll ©d Bootaa über £clagcng, aud? Ui Gbufa auf feuchten Bretten, 0000' bed) nacb ©riffttb »orfommcub. 13. C. v.-iiia Wall. (CmImiIs Griffithll VTtgbL 3»n burmeftfeben SHcicbc bei sI>ccrgui, larop, beimife^. II ('. plancijriiiea I.indl. 9icpat unb ftomeron. 9cacb ©riffttb in Sootan, jnn'fcbcn tnjfttffitlfl unb (Xbinbrippa. 15. C. dlscolor i.imll 3apany $atxi1 10. ('. partffiora auf $ava »oen l'obb entbeeft. 17. ('. reratcolof L'mdl. 3" einigen ^beifen Dftinbienö. ©tonbort unbefannt. 18. C. Masoca Limll. Wi 1«». c purpurea i.indl. 8»f Ceylon ©ie föürffeite ber Stätter ifl tvoflig. 20. C. fureaia Batem. Vluf ben ftyflippinftt. 21. C. vcrairifolia K Hr. 3» inttfeben Strcbipcl. £ine 93arictät B aaatralia Hort, ift in 9?cubollanb tycimifd). 22. ('. tylvattca Limll. SCaf bot SRadcorea 3nfetn. Var. B uatalcnsis Rchb. fil. i{| am fort sJ?atal )u £aufc. <3Utci:, beren Section jincifelrjaft. ('. comosa Rchb. fil. in tcr Linnaea, 19. 374. — 9cifgbcrriee5. •C. pulohra Lindl. Sttf3<*, in ©cböl',cn auf ben Sergen »on Seribu. Slurncn bla^ orangefarben. 375 C. speciosa Lindl. Stuf ^atia, in bieten ©ebirgöwalbungen ber ^roötnjcn 33antam unb 25uiten$org. 33fumen orangefarben. C. emarginata Liudl. Stuf Sciba in ©cböljen auf bem 25erge ©ebe. SBlumen oiofet, mit orangefarbenen 3eid;nungcn . 3- burd) bie #ortt'cuituraI @ociet9 $u ?onbon eingeführt würbe. 33Iüt^e^eit Üflärj. (5ö ftet>t bie Slrt bem B. glumacea am näd)ften unb tyätt wa$rfd)einlid) aud; im freien aus. (Paxt. Flow. Gard. pl. 80.) Billbergia? polystachya Hort. Bromeliaccae. Sin blütyenbeö Sremplar biefer t)übfd)en 51rt fyatk £err be Song^e ju 23rüffel auf einer t>er 9ftonatöauöjtet(ungen ber ©artenbau^efeflfd). $u Soubon im »ergangenen Safyxe a^ «eu aufgehellt, ©ie jtetyt otyne 3tveifet ber Billb. rbodocyanea Lern, am näc^jten unb ijt jebenfattö eine $u empfeblenbe ?lrt. (Paxt. Flow. Gard. pl. 81.) Liniatodes rosea Lindl. Orcbideae. £)ie ©attung Limatodes war bitfbcr nur nad) einer Slbbifbung in 9Mume'$33iibragen befannt. ©tcfe bafelbjt als L. pauciflora erwähnte 376 2Irt ftammt aud bcn bieten äBalbungen bc6 93era,ed Salaf auf $aw> unb jjat »cnt'nc ctn$cffrel>cnbc weife 2Mumcn. Unfere ?lrt flammt oon cccmbcr t>. 3. blitze, ©ie b>t im 2lfl* gemeinen bcn £abituö einer Calantbe. Stengel unb SBlumcn finb rote bei C. vesiita mit paaren befeflt. Tic SMumcn finb gerucbloS, bunfcl- rofa, mit einet langlicbcn, ungeteilten £ippc, an ber Söaftö bei auögc? breiteten Jbeif« mit einem tunffen fting geriebner. £crr %cit$ faßt, biefe 5(rt blübc ungemein tanfbar. Cine trittc ?lrt tiefer (Sattung fanb ©riffitb auf bcn $?i$bmen- £ügeln, wefebe L. mishmcuniH benannt werten ifr. 1 roxi. Ki.»u. 8trd Ig 258 1 Vanda pcMluncularis Lhuil. OrcliKlcni (Sin äöarmbau« Cfptpbpt ren (Icplon, mit zweiteiligen, ijir-cilappigen blättern unb braunen, purpurnen ten S?ienen ä^nlia)cn iölumen. 99liitbc- }tit WäT\. (Bot. Mag. ia!.. ItVjüj Medittilla Sieboldianj Planck? Melaatomaceto* l'on ttefer bftbftyea ?lrt befintet fieb bercitö im 5. 93anbc t. 482 tcr Flore eim erftcu ?lublicf t>iel ?(cbulicbfeit mit einem Station haben. Tiefe ?(rt flammt »OM 3rbwancnfluffe tfon wo £ru< 377 monb (Satnett im 3a^re 1847 nad) (Engtanb fanbte. 3»" SWÄrj b. 3. blü&te bie erfle fftanje bason ju ®ett> im tattfcaufe. £>er ©traud; au'rb bei und 272' bod;, ifl aufrecbt unb »eräjWt. £err ©ap jMte iicfe Gattung $u (Sbren beö ipcrrn Stntoiue ©uid)enot, ©ärtncr beö $erri» 23aubiu3 Sx'pebition auf unb jwar mit ber G. ledifolia einer feb> bejtimmten 2lrt. (Bot. Mag. tab. 4652.) Brachysema lanceolatum Meten, Leguminosae. Dt'cfe febt bübfcbe 2Irt mit grofen gtänjenben ©tattern unb bnnfel fdjartacbfarbenen 23fumen bläßte jum erften Üttafe im Februar b. 3- »w ©arten ber Ferren S!ncomte, ^ince u. @ompv bte fte au$ ©amen er* ^ogen (;aben, ben£)rummonb öom @cbtt>anenfiuff'e eingefanbt bat. Sine ju empfebknbe Wxt (Bot. Mag. tab. 4653.) Acacia Cycnoruin Bth, Leguminosae. £>iefe auf obiger £afel abgebitbete 2lrt ift in ben meinen beutfäpen ©arten bjniänglicb befannt unb gehört obne Steife! ju ben fd)ön|ten 2trte« biefer artenreid;en ©attung. i (Bot. Mag. tab. 4654.) Trichopilia suavis Lindl. Orchideae. ^äiebe ©ette 318 bcö 6. 3<*&rg. biefer 3^0- :*7K 8 1 1 e r a t ti t. -??ciic 3$iicbfr, bptaiiifcbcn itiib ßdrritcrtfdKti ^iibolrc*. Die ftönigli#cn ©arten ju £errcnbaufcn t> e» £annoofr. (Sin Jübjcr bureb, bicfelben oon £crmann Ißenblanb. %Rit 2 planen. £annor-cr 1KY2. f lein Dctao. Unter ben oiclen ©arten Deutfcbjanbö gehören bie $u ^errenfwufen ot>nc 3*oeifcl ju benjenigen, rcelrbc mit üRccit fid) ci'ncß begründeten iKufeö ju erfreuen b,abcn unb ganj befonbertf ifl eö ber Ä. 33erggarten, roofelbft eine ber größten ^flanjcnfammlungcn ficb, befinbet, ber fid> in ten legten lö 3<>!>rcn auf eine fcb,r Ijo^c (Stufe ber SBoflfommen^eit erhoben bat. tiefer ©arten oercint mit ben fogenannten großen unb ©eorgen ©arten bietet fo riel ©ebenörourbigeö, bafj man eö bem £>errn SBerf affer beö eben genannten S^ücblcinö nur Danf reiffen fann eine SPefdjreibung ber ft. ©arten oeröffcntlic^t ju fjaben. Daö 23üc^>- lein giebt unö ntc^t nur furj bic (£ntfUbung unb ©cf<$ic£te ber ©arten, fonberu ift audj ncd) ein genauer Rubrer burdj bie ©arten fclbft, inbem eö unö auf tic einzelnen vPftan$cnfd>a{jc beo SPerggartcnö bjnroeif't unb unö aueb nod) Srflarungen über ben Diufccn ber ocrfci)icbcnen ^ffanjen* arten (iiebr. Vtti tiefem 33ud?c in ber £anb burfte jcber 5rfmbe, fo* mobj Kenner wie ilaic, meiere angenehme ©tunben in tiefen ©arten jubringen, baber cö allen, reelle bie ©arten ju J^crrcn^aufen ju be- fugen bcabfidjtigcn, beßenö empfohlen fein mag. d. O—o. r u M ulttir c-e* "^obettä eber ^carferung, Düngung unb ÜBirt^ fe^aftöfoflcm. flttit einem Anfange über bic Drainage. Jür ben praftifeben Vanbtoirtb, bearbeitet ©en ©corg oon Wlöl lenborff, Defo> nomiettommiffariuö. ©erlifc 18ö2. fl. 8. bro$ 10 <5gr. :T»er ftreunb ber tfeutMuirtbe. ^raftifctyeö £iilföfcu$ in ben toi. Die bürgerliche ©nrteitfunfr ober praftiföe Anleitung jur jwecfmäfjigen Anlage, CEintljeilung unb SBeflcHung ber Spant* u. äßiitb,* fcbaftögärtcn :c. Ciin .^anbbueb. für ©artenbcftfcer jcben ©tanbeö unb ©ctocrbcö, befonberö für #anbelögärtner unb ©olitye, bie ficb. ber ©ar; tenfunft iribmen wollen oon <5buarb <5ct)miblin, ^ürfll. 3e»Tfc$cr 379 Cbergärtner. 9DW »iefen ©artenplänen nebft Äofteniiberf^tagen, 3«^* nungcn gu %xiiffbuU unb £reiberei;(5inri4>tungen unb anberen Figuren, 2te »ermeb>te unb öerbefferte Auflage, ©tuttgart 1852. 8. XVI unb 628 ©et't. bro#. 2 4>. &er s2lefcrbau nad) feinen monatlichen 23orri<$tungen att Sett= faben für bie lanbwirtf>fcf)aftlicl)e ^Jrariö öon ^retfjerrn »on 93abo. ftranffurt a/SW. 1851—1852. 8. 4£efte brod>. Vl*4>. $e»er, ^n'öatbocent ber ftorfrwiffenfe^aft an ber Uniöerfttät ju ©iefen. 9tftt 2 Safein. Erlangen 1852. 8. brock. IV unb 89®. 18 STCgr. lieber 3tt>ecf unb tuttg t}öb>rer lanbwirtbfcfyaftlidjer tfefjranftalten -fteoft einer 23efct)reibung ber l>öt>eren lanbwirtf)fcf)aftlict)en £et)ranftalt ju ^oppelöborf. 23on Dr. Sb. £artftein, ?etjrer ber 2anbwirtbfd>aft. 33onn 1852. 8. broep. 22V« ©gr. föenilktmL $V)>frud)te. cUi iin Caeiiss. £err 33. ©eemann tfjetlt in Hoo- ker's Journal of Botany mit, bafj eö alö eine 2Jierfwürbigreit erwähnt worben fei, baf} einer oon Gerrit Sfyrenberg'S Echinocactus gegen 2000 ©tadeln gehabt fjätte. £err ©., nac&bem er juerft bte 3attf ber ©tackeln eines jeben ©tacbelbüfcf>elS, bann bie ©tacfyelbitfcbel einer leben Sftiope unb julefct bie kippen eines SremplarS gejault Imtte, gelangte §u folgenbem 9?efultat: (Sin Echino- cactus Wislazenii Enkelin. , im 33eft§e üon £errn griebr. ©djeer fatte 8360 ©tackeln, unb ein Echluoc. Visnaja*) Hook. (E. |>la(y- ceras Lern ) im ^önigl. ©arten ju fte» fyattt 17,600 ©tackeln, $rü>r befanb ftdj ein Sremptar biefer 2trr im ^ewgarten, baS wenigjtenS bret mal größer als baS jef ige mar, unb baS nict)t weniger als 51,000 ©ta* djeln gehabt b>ben muf. ©iejienigen Cactus, beren ©tac§elbüfd;el au$ *) ©er 9camc „Visnaga" tfl bte »aterteinbifebe Benennung ber ^flfanje in Wejico unb bebeutet .,3abnffaa)cr" ju welchem 3wccf bie ©tackeln bciutfjt werben. Äönntcn btefe baö ©tücf ju einem sjJenn» tierfauft werben, eine Gärtnerei »on fola)en Cactus würbe ein großer ©o)a& fein. Hook. 380 einer größeren 2ln3c fcfl unterbotet um ten nietcrftciVjcnfcen 8aft aufjab,ebcn. 3ctcrmaun ivcifj, tafj befanntlicb bei Bafl in ten ^flanjcnftamnicn auf- unt abüctgt, ber crjtcre ernährt tatf ■t'el*,, tcr lefctere tie Blumen unb .Vudjte ißtrb ber Saft nun rcrmittelit te* fefl umgebunbenen rratbcfl eerbintert t}tnab2,uftcigcn, fo fliept er um fo mehr in bie ^ruebte, beförtert tertu OJro§c unb betrirft tafj ftc 14 £age biö 32ßo{bcn früher reifen. brt'tte 3«&r$unbert tf)rcö frutbj; reichen ?cbcnö Pon bem 2. 3anuar, a\& bem cigcnrlid*en »Stifrungötage, in(£neagung, ber ungnnjtigcn 3af>rcö; ;cit Mt }ttt i;crfammlung ber sJ?atur- forfcJjcr unb Ülerjtc in 23icöbabcn \n verhieben unb im <3<$oopc tiefer 2$crfamminng ju begeben, üftadjbcm nnä nnn pon Seiten ber jcittgen (i)cfchaft$fübrcr bie 3ufagc cincö cntfprcdjcntcn Slntragfl an bie 2?cr; fammlung gu Xhcil geworben, for-- teru tttt tjictureb tie ÜWitglictcr unt Jrcuntc tcr ?lf abernte auf, ftc*) ia1)U reteb, unb tbcilncbmcnb pom 18. 3cptembcv b. 3- °n bei biefer 23er; fammlung, in teren jrecitcr öffent* lieber Styttftg, am '21. September, picflcidjt ftJjon baö Jcft unferer ?tfatemic ftattftntcn türfte, einju? ftnbcn. OrHUm unb Hamburg, ten 20. 3uni 1>.V2. ' £>ac ^rafttium tcr ?lfatcmie: 9ccce ». üfenbeef, Hermann, Dr., ^räf. Sllbjunct. Perfonnl-tluttj. £crr Sb. ?ucaö, 3nfh'tutobcn; beim, hat ten Xitel eincö »Höntgl. Öartcn-3n[pcciorö" erhalten. "lln fcic SOltt^lteber ber &ai). geoptflb. (Cnroltn. s2lta- Öeinie bev *5latnrforfeber. Xa&\ ^rafteium T)at bcfd-leffen, bie fteierl res? (Stutritto ber Watcmie in baö! tlotijen an (Ci-rrespontoenten. !ccxxn \! . in £ hir über» fantrtibbaiitliinii bfitcnTanf, ftc finten fclbiijc bereite abflctnidt unt irub ßfivif» ibren 3\vtd n tbt oerfeblen. 3"r tie 3bnm geroorbenj troblrcrtientc SuiJ^icbnnn^ unfern ^liicftvunfib. 1Mc rtcrounfdjtcn ■iibrrucfc werten 3'^""' jitflCiiangcn fein. 21 n Beiträge« für verrn ^rof. Werf eon ttfenbeif ftnt ferner bei tcr SRccactiou cniflcflangen Pen Ferren 3. $». Tt....2#. 381 £>ie neue QameUie JJachfon'o Cautitcff of ei 23efteflungen r-on brci ^ffanjen wirb eine vierte gratig beigelegt. 2lm 8. 2lt-rif b. 3« er^tett bt'cfe (Jameftte von ber National Floriculfural Society ju Sonbon ba$ Sertiftcat erfier Stoffe unb würbe fte aU bie fdjönfte (tamettie empfohlen. £>ie 231ume beft#t bte fdjönfte $orm mit breiten abgerunbeten ^Blumenblättern von mattrötfjficfyem weif?, fanft geftreift mit rofa. (@t'c(je bte S5ert'd;te ber ©efeflfd)aft in Ganlener's Chronicle unb Ganlener's Journal vom 17. 2lpril). ?tfrgcbift>ct tft btefe S31ume im Florist, 9ttai-'£eft 1851 nnb abermals erwälmt t'nt $?ai;£>eft biefeö 3at>reö beö Florist, wöbet jugteidj bemerft werben tft, baf} fte auSgefteflt war unb einen tytai*, in jieber (Sammlung verbient. ©ie §at bie §errfid;e ftorm ber berühmten 9tofe Coup d'Hebe. Xbumaö ^neffuu u. Sulm, .panbeTögärtner ju Hingfton bei Sonbon, (on the South Western Railway, Mai 1851.) Aeaeia petiolaris Lehm. Sßon biefer frönen, in biefer 3eitfd)rift betriebenen 2lrt (ftelje 3at>rg. 1851 p. 210 u. <3. 227 beS bie^ä^rigen 3a|>rg.) finb Ui Unteneicbnetem kräftige Exemplare ju 2V3 *$ ju erhalten. <£. Otto. &oS 9?ee9 t>. (gfim&ecFfcJje Jg>e*feat, unter biefen aber einige nod; nid)t in ber Slrt auöge* f»rod;en finb, bafj id; barauf mit einem fixen 2lbfd)luf antworten fönnte. 2)er verlängerte Termin fott baju bienen, bie nod) unfid;eren 2tnmct* bungen ju einer beftnitiven gorm ju vermögen, bamit i^ 8 £age nadj beut 15. ?tuguft bie ©yebition beginnen (äffen fonne. hierbei fe$e t'd; 382 nun corauö, bat) aöe mir bttf^er a\i beftnttt'p gemalten Anträge beftm'tto fielen Metben. 9?eue Angebote fönnen, rote ftety üon felbll »erftebr, fynjufommen. SBreölau, ben 10. Sott 1852. EM ^eftimmtbett ftnb bcjtettt: Wo. 2, 4, 13, 15, 19, 24, 31, 34, 44, 45, 4erbjt«2Iudfaat: 1 ©orttnu'nt » H Sorten tn 7, Wben in 1^ — Gflr. pr. Grt. ^5ratbt = Cincraricn, in Erfurt mit otcttJ mit beiU Itlrn greife ßffrihtt k ^pnfe ...— ,. 10 . Caleeolarien, f raa)t.f ybriten h vpnfe — ., 10 ■• P< n-.ccB „ h «prüf — „ 10 .. tepenirt in bcrfic^eltrn unt ^nlompiitcn ^adeten pom Sucuifl ab, bet ;£crrn ^Robert Mittler, SPiKbtancluna, in Hamburg. Grfnrt. im 3uli 1852. ft. ($. J&ctitcntrtitn. I) r u cf f f b l c r. 3m rort'gen Jrpefte tefe man : ©fite 32» 3nlcll t. O. ^amplin für ^amplic. , 324 ■ 24 p. O. Ifauttflap fnr OTuntölap. . MI n P. D. ©rrratbam für ©trantbam. 321 14 P. U. jemgborn für Ämaborn. m 325 19 P. £). Aobernon für Anbcrnon. - 325 27 P. D. Worrcorb für 23ortrorb. .. 325 13 p. II. Libertia fur Sibertia. n 325 6 P. II. Betacrus fur ««f'arcos. ■ 328 m 12 V. II. calcarata für culr.il... ■ 329 » 2 P. O. superbuni für *uberbum. 329 4 lt. 12 P. Ol Centrostemma Lindleranum für (Vnfrostema Lindleyana. a 329 4, 7 u. 13 P. O- Cyrtoccras für Cystoreras. ■ 329 ■ 4 P. O. reflexa für reflexa. 329 .. 10 U. 11 P. £>• mulliflorum Ober floribundom für multiflora ober floribunda. 329 .. 9 P. II. srlliii-i -um r'ur «rlliscrom. u 329 » 4 V\ 11. Henrhmnnni fur Hcc rhmanni. 329 » 2 v. 11. PlivsoMphon fi.r Pbjrrosipboa. 335 I. ©palte 3«ilc 19* p. O. £crr C.'itommer für £crr Gdemmer. 3ofepJ> &ne $noSpen. 100 t>erfd)icbcne Varietäten mit einem unb mehreren Vlättcrn, fccrcbclt . . 45 gr. 100 » .. ttorigea 3«6r »erebett, 1 gtifj boä) 55 ,, 100 » » aroetjäbrig, 1 gufj boa) 80 - 100 h „ 1—2 guf fcOCb 100—150 .< 100 h ,. 2—3 gu5 boeb , . . 175-200 u 100 „ N 3- 4 gufj boü) 300—400 » 100 VSilblingc 30—35 „ Camellias in Äno&pen. 100 »erfebiebene Varietäten 1 guf) boeb 125—150 *, 100 „ ,, 1-2 ftu& &0C& 175-200- 100 » „ 2-3 ftu&bocb 300—400 „ 100 » ., 3—4 guf bo* 450—600 » 9?cue Rhododendron Hybriden furo freie Sanb. 50 ©tücf, 1 (Stt^ boeb 75 „ 50 n , biefen «Sommer ttcrebeft 30 „ (BelbMüljenbe Rhododendron. 12 ©tücf, 2—3 ftujj boeb in 6 Varietäten 50 ,, 12 N ,2-3 guj? boeb in 6 Varietäten, feböncre ^flanjen . . . . 100 ,, 12 ii , 1—2 %ü§ boeb in 12 Varietäten 40 „ 12 „ , 1—2 ftitfj boeb in 12 Varietäten, feböncre ^flanjen .... 75 » 24 i, , 1—2 guf? boeb in 24 Varietäten 100 » 24 -, , 1—2 guf) boeb in 24 Varietäten, feböncre ^Jflanjcn . . . . 150 „ 12 ii , tiefen ©ommer oercbclt 8 » 24 „ , h ., ii in 24 Varietäten 20 ,. 30 ., ,i. i. -. in 30 ,i 30 „ Rhododendron bom ©iffim^ipimmalapa. 12 junge ^JfKanjen 70 . 24 junge ^flanjcn 170 „ 24 ftärfere ^fTanjcn 200—300 ., Rhododend. arboreum & hybrid um. 100 ©tücf mit tarnen, biefen ©ommer »erebett 55 „ 100 -, i, • , I 3abr alt 75 ,, 100 ,, » , 2—3 3abr alt 100—150 » Rhododend. arb. & hjbridum, auö ©amen. 100 ©tücf, 4fäbrig 50 » 100 h , 6— 8jabrig 75—100 .. Rhododend. Gibsoui. 100 ©tücf 50 .. 100 » febr ftarfe ^ffanjen 200 -, Rhododend. ©ämtineje, gemifdjt. 100 ©tücf, 4jabrfg 35 ,, 100 .. , 6— 8jäbrig 50—75 ,, Azalea indica. 100 ©tücf mit tarnen 25 ,, 100 ., ii , jtärfere ^Jflanjen 50—75 ,, Azalea, für« freie Sanb. 100 ©tücf mit 5camcn, febr fajöne Varietäten 75 » 100 ,i „ .. ., H ftärfere ^fJanjcn . . 100—150 « 100 ii a\\$ ©amen, febr febbne Varietäten 40 » 100 n i- H « ftärfere 93flan,*,en . . . 55—75 » Deutzia gracilis öon 3« 35« 3- 35. erbielt für biefc praebtttofle ^Pflanjc febon 13 27?cbaiUcn. 100 . 100 .. » frä'tleiere 100—150 .. 100 rubrum 50 .. 100 .. . fräfttijcre 100—150 .. 100 u longiflorurn 15 » 100 .. tigrinum, ftarf 25 .. 100 n " rxiiiiiuni 25 r. 100 i » bulbiferum 25 .. Paeonia sinensis, 3o Varietäten . 15 ., Iris germanica, 100 ©tucf in HO Varietäten 25 .. Glndiolus gtadaveMift, ßcnufebt, Um) ©tucf 23 Crocus vcrnuH. 100 ©tue? in allen Aarben 2 „ 100 .. in 25 freuen Varietäten 4 .. II\ nciiillion. ijcfitfttc 100 Stüef in 100 antfaeKutncten Vartetä:en l'te ©orte 120 ., 100 ■ m 60 vracbtif,en Varietäten Stc Corte 80 •. Iini in 28 (ebenen Varietäten 3:c ©orte 50 .. 100 in 25 (ebenen Varietäten Itc ©orte 40 .. 100 ßcmifcfct blaue- Vattetat 25 .. 100 m rette Varietät 25 .. 100 in ejemifrttcn ßarben furt? freie Vanb 29 Hyacinilici), einfache. 100 ©tue! in 100 aue\ie\cicbnctcn Varietäten Jüe ©orte 100 .. 100 .. in 50 rreteetieien Varietäten 2te srorte 70 .. 100 in 26 fdjoncn Varietäten .Itc ©orte 50 .. Iimi in M .. l:e ©orte 40 .. lim flc«ifü)t blaue Varietäten 25 ., 100 . rotte 25 , 100 .. wei^c 25 . Iimi • • gelbe 25 , Iini ,. m allen garben 25 .. Tulpen, frubc. 1 Sortiment ron loo ©tue! in 60 Varietäten Ifte ©orte 30 .. 1 .. in 28 •■ 2:c Corte 25 w 1 .. .. fjemifebt 8 ', Tulpen, gefüllte. 1 ©ortimcnt ton 100 ©tuef in 50 Varietäten I ftc 8 orte 25 ,. 1 in fefi 2te ©orte 15 .. 1 ., i flenufefct 8 ■■ Tulpen, feine, fpätc ©orten mit tvctfscm unt gelbem @runb. 100 ©tüd in 100 Var.cnten Imc ©orte , Co .. 100 ■ in 50 ■■ 2tc ©orte 10 100 n in 16 « 3tc ©orle 25 , Narcissen. 1 Sortiment fon 100 *> a m b ii v 3 e v (ßartot- unb fMmwtqrittmg. 3eitfd;rift für ©arten- unb Söfamcnfreunbe, fi'ir $unfr= unb «ßanbelScjärtner* f)crauögegcbcn unb rcbtgtrt yon Snfrector bc§ botanifdien ©arteng ju Hamburg. J it l) a 1 1 : (Seite: §»6ttbifitung ber 2Safi'evj>fIanjcn 385—387. Aesehynanthus-21rten 387—388. fiuliiir-SPemerfuna.en über Rhododendron javanicum 389—390. lieber tai at^^^c^ ber Blätter 390—398. 9coti;cn über einige ©ätteri SBcrlinä 308—402. £err 25obmiin auf einem gtüge imrcn beutfcfye Warten 402 — 105. ©clegentlid) ber SJeereuauisftenuHft am 25. Juli ju SBeimav . . 406— i07. ©vfte fcircjaliri.ic !J}ffanaen*9luefteflmtg ber ©aitenban--@efcllfcf)aft tu Bonbon 407—400. ©ritte mib lebte bieSjä&rige Sflattkn^iuSflclIung bet ©artebaiu WefcKfcbaft ju Bonbon am 10. Juli 409—411. SHeue unb enn'fei'leiK'ivcrtl'c SJSftenjen. Stbgebilbet ober befdjae« ben in ciuälänbifdien ©artcnt'djriftcu 411 — 418. Victoria regia 418—421'. SJemerfungen über fdjön ober feiten blübenbe ^flanjcn im botanifeijeu Warten ju Hamburg 421 — i23. SMicfe in t>ic ©arten £ambuia, 'S, ÜUtonci'ä unb bereu tymgegenben 423—425. „Jur Nymphaea poecila Lehm 425. »iteratiu 425 — 427. gcuillcton. (Befef rächte. SDtioteJten. !J5erf£>nal«9totijen. ipbeä« anjeige. Sftottsen an (Sotre&ponbeutetj 428—432. Hamburg, aScrtag öoii Kot er t Ätttlcr. belpliinium hantle hyaaaUtifloran aufjerorbentlidje SRcutycit, fctvebl in ctitciitamt. 3m 33crlaijc pon $rtebrt$$tett>tg unb 6o$H in 33raunfcbrpcig ift crfcbicnctt : 3>cr a?Ic^fiicrf>t, int ungemein cinfadjeo, gcfubrlicbco, bifligeo mit mannigfaltig anmrnb barco 9Ref> unb 2?crccbmiugö oiiftrumcntdjcn für baß Sebttrfmf tcr Aprftbeamtcu, iSalbbcfifier, l'anbmirtbc, Jxljbantlcr, ^augcvpcrfcn u. bergl. ^uglcicb mit ^f rlaiitcrun^cn über ten Öanglofffcrjen £01$; bcrccbnungcftpcf, tar^cftcUt DOl l>?ar. JH. ^rcjHcr, "Prof. ber matbem. iSiffinfcbaftcn an tcr fpntgl. 3acbf. Vlfabcmic für gorft* unb l'anb* ivirtbc }fl i$arappc unb ftattun aufgewogenen Xafcl in Auttcral, bac< ;um uraftifdjen OJcbraudjc ooflftänbig vorgerichtete 3n- firument barbictcnb. *. getfl Velinpapier. 3n engl. Seinen eieg. geb. freier 1 2blr. nfa)aft ima 9tn^en tc« Btlfei ancuibcutcn, bic Ibcoric lebenttg unb praftiftb }it matten, in eine mtbt genug }l febapenbe Sticbtung beutiger (i)c- lebrfamfcit. Tau ber Berfaffet ber bicr angcfunbtgtcn lirfcbcinung einen treffticben Beitrag }ur Vefung biefti Snfgabf geliefert unb mb gerabten 2lnfprutb auf ten Tanf aller praftifcbcn ötanbc erworben bat, bic mebr ober weniger mit ber Sftatbcmatif unb vorncbmlitb mit ber SReffanbc in 3?crubrung fommen ober tbcil-- wcifc attf ibr beruben, werben ibm bic Satbfunbtgcn geinfj gern ^ugefteben. £cnn flcrr-ifj, cm SBcTf^cug, baö, faft nur aud Rapier beftebenb, bureb feine öfonomtfd)c unb matbematiftbc rammrtc Bewegung unb gcrmvcnvantlung bic Slrbcit verritbtet, II einer vellfianbigcn eubifeben lafcl $ur ^nbaltebcftimmung von Salden, 2) beö« glcitbcn ton SoHfegein, 8) ton abgeformten Segeln, 1) von ^Jarabcltcgcln, 5) Pen abgeformten ■parabclfegeln, 6) ren baltcnformigcn (parallclcpipcbiftbcn) Äörpern, 7) pon ftebenben Stammen unb tcrglcicbcn ganzen Daumen je natb beren ärt unb üSucbfc, tac- ferner H) ;tiglcitb eine labclle ift für Ärcic-inbaltc unb babei y) autb ein 3nftrumcm )nm Steffen von £orijontalirinfcln im SBalbe unb ?5clbc, inj bctfglcitbcn mum glarbenauömeffcn von brep, Vier* unb Piclccfigcn üanbfturfcn, II) jiun yietuciren geneigter Ernten unb glätten auf bic horizontale unb umac» febrt, 12) jum Scobacbtcn von {>dben< unb licfcnroinfcln unb 13) jum Neffen aller Slrtcn Pon ^5obcn unb 2icfcn felber, unb ^roar auf eine febr einfache unb bequeme SBcifc: benn — fagen ivir — em Söerfjcug, baö in golge tiefer SJtel fcitigfcit autb alö Cvnbaltömcffcr für gaffer, Reimen, Äeffcl unb überhaupt alö ein rrabrer tiauöftbaf* jur Scfricbtgung rpefentlitbcr praftiftb^matbematifeber Scbürfniffc 385 Jjtjbrftrifminfl fccr IPaflVrpflanjen. 2Bie fommt eä, fragt bt'e Gardener's Chronicle, baf 2Baffcrpflatt$en nie ober feiten $ur Srjcugung »on ippbriben bemtjjt würben? (£$ finb ^Pflanjen r-on großer (Sdjönfyeit unb finb befonberö in neufier Seit nn> gemein in 2(ufnat?me gefommen. üftan wirb freiließ eingeben, baf pboftfdje @d)roierigfeiten öortjanben finb um ben 21ct ber ^reujung »or# junebjnen. Die gelbe Nuphar wirb ftcb fcpwerlid) mit ber weifen, blauen ober rotten Nymphaea befruchten laffen unb wabrfcb einlief wirb bie Victoria jebwebe SSerbinbung mit irgenb einer anberen Nymphaea- 21rt »erfagen, benn wir finben baffelbe bei anberen ^flanjen. (£me Sofyanniöbeere befruchtet fieb niebt mit einer Stachelbeere, nod) ein Slpfel mit einer S3irne, aber ©tacbelbeeren ftnben »erwanbteö 23tut unter (Stachelbeeren, Stepfei unter 21epfel k. unb warum nicfyt auep bie üftönu ptyaeen unter ftd;? Sine^reujung unter benfelben ift nid;t nur möglich, fonbern fdjon bureb, £t)atfad;en bewiefen. 23or einigen 3ab,ren würben einige ip^bribe jwifeben ber Nymphaea capensis Thbg. (N. scutifolia DC.) »om Vorgebirge ber guten Hoff- nung unb ber gewöhnlichen Nymphaea alba im ©arten ber ©artenbau* ©efeflfebaft ju ?onbon erzeugt, bie jcbod; burd) SSernacbläffigung wieber verloren gingen. urd;meffer, ftnb (Sigenfcbaften bie fte $u einer ber fdjönfien Nymphaea machen. Otjne ^nmt'iirflct ®atteu> iint SMununjeituiifl. VIII. SBanb. ^5 386 3wcifcl ftw'rt tic (Jrieugttttg btefet Nymphai r 9faa)a|mung ftnben, bic 3cit ift nun bo, bte SCReprja^l berflrten blübt unb ebne 5ä)ttnertgfett ttn'rb ficb eine 8efruä)hutg bcmcvfftettia.cn Kiffen, toobei anguratyeu wäre, ta£ man unfere gett>ö$nlt$e Nymphaea alba altf ^utterpfian^c wählen möchte. 9t n d) f ch v i f t. Md>er anzunehmen ift, taf: tuvri) Kreutuna, noch fo manri i Nymphaea-^pbribe erjtelt werben fann, ffl modue man eö aber im ^utereiTe bet 3Biffeufä)aft faum munfeben, intern turd) (£r= jeuguna, rem flutten tie ?irten ; iH'rmirruna, tiefer (Gattung immer noef» gröfier werten würbe, alo fic co bereite ifl. (Sine Stenge ?lrtcn »ei ftd> in teu Darren unter ten r fchlcntc ?lrren Fcmmcu l äffen tarf. 2önufcbcnewcrtbcr wäre ti, RPeiM jitcr Vulbobcr tiefer SBöffcrpflaajeu Sammlungen noo) r'eblenten guten Strien befi ;n, tttm »ur mich lebenben blubenten tivcmrlarcn Fönncn getutne Vergleiche ter riaiefMU äffen lux oVniigc angcftcilt unb eine vtrhi erfetben tr:ie!t werten. ' ren würben im biefigeu betani«\ben (harten in bog« geeigneten Ve-calitat nur trei Wirten von Nym- ],Ii;h:i t . '. b« r(a)ttg beftimmten j'efct auf rlauft, nät Nymphaea capena ilifoKa IM.» 2?lumen Mau. £)ic xlMumen c-ffuen fty "AVngcuo imtf&en 7 inb 8 Übt ; fid) SbenN 7 llbr. SBaterlaift San ter guten {Öffnung. dtutata 'l'li. et Scham. Stinten »veip, gegen H" im SDurdjmejferj öffnen fta) vu-cutc nad) 6 ltyr unb fcblicficn neu SRorgen nad) 7 llbr. Vatcrlanb .a Veona. il;no-\in ii- Lehm. Blumen weife, offnen ficf> Wcrejcn* 10 Ubv. firh nvi'fd^cn ! llbr 9taä)mff< tag - rbe wm'ged ßeft 6. .'57!». i rakrautha Pen. Blumen wetfc. febr Mein £cffnen fid* SBcnrnttagf unt febliefjcn fleh gegen ?lbcnt. Kater« tegainbteu. „ Kti-ult'r/k>i Lehm. Blumen weif;, öffnen ftet) "Wer: ge»< unb 'I llbr mit fä)Ke{?en fid; 9cacb- ntrttag& öei Arair,cncbat in Böhmen wilb. I .riebe- rrn ■efteetn Hau»!. Blumen wci\;, öffnen unt febliefien fid^ wie tu \. K«i>tilcizK\i. 3n @a)fefien beimifeb. v?.\u.a>]v. Batbrfattt ^ortamenfa. tulDiaia \;ir. raa»l wie bic rerber^cbente, nur haben tic iMumcn einen re-tblid;en ?(nfluiuint fmt tic 2?Iatter auf bei llnterfeifc iMirrurn 387 ti poecila Lehm. 33fumcn bfäulid), öffnen ftd) SDforgenö gegen 8 U^r unb febfieften fiel; 9??ittagö. QSaterlanb Dfh'nbicn. (©iel;e yorigeö ipeft ©. 371.) „ pygmaea *if. 33fumen weifj, flcin, öffnen ftd) früf) unb fcbjiejkn ftd> Stfacbmittagö. 33aterlanb ©übamerifa. rubra. Roxb. SSlumen rotb. 33aterlanb Dftinbien. $at hei nnö nc-d) nid)t geblüht. „ ihermalisDC. 23(nmen meig. ^n ©übeuropa Ijeimifd). „ vivipara Lehm. Ginnten roeifj, öffnen ftd; ^orgenö unb fd;lie£en ftd; am Üttittage. 5ßon ben meiften ber oben genannten Wirten ift Skrmetyrung öfrfr* Ijanben nnb tft ber botantfd)e ©arten m'd)t abgeneigt fold;e gegen anbere arten au$$utanfd)en. e. o-o. Aeschynanthus-^rttn. 3m vorigen 3af;rgange ber öligem, ©artenj. 4>on iDtto<&©tet? rieb" ©.369 beftnbet ftd; eine 21bbanbfung über bie Kultur ber Aeschy- nanthus-Slrten, ber eine £t'fte ber tu ben ©orten fultitnrten 2lrten bet= gefügt ift. iperr -Jtfoore, Surator beö 2lpotf>efei';@arten3 jn @b,elfea bei ?onbon tf;eilt t'm Paxton Flower Garden, 3um'*#eft ©eite 55 nun Üftadjftefyenbeö über $n>et nod; nid;t aU fidjer anerkannte Slrten, welche in ben ©arten fultün'rt werben, mit: Aeschynanthus d i s c o 1 o r. Sin ©traueb mit runben grünlichen ©tengeln nnb bieten breiten, lanzettförmigen, ^ugefpi^ten gcftieltenSSlättern, ot;nc b^erüortretenbe Heroen, jebcd) unterhalb mit einer (;en>orleud)tenben purpurnen Färbung, ganj; ranbig wenn völlig auögewadjfen, nur im jungen 3uftanbe mit ja^n? artigen Sln^ängfcln »erfefyen; 4" lang, 172" breit, 23fattftiele 7a" lang. £)tc 231attfläd;e oberhalb bunfelgrün (mitunter purpurflecfig), rötblid; purpur unterhalb. SSIumen acbfdftä'nbig mit fleinen 23racteen an ber SSaftö beö glatten genau fünffantigen 331umenftengcl3, ber länger tfi als bie 33lattfh'ele. 2)ie teld;rö^re priömatifd; , faft fo lang als 'nie 33fumenßeugcl nnb brcimal fürjer alö bie $eld;fegmcnte beö ©aumeö, glatt uub burd;tt;eg purpurn. 231itmenfrone Va länger aU ber S?eld), bie grüne 9>iör)re erweitert fiel; nad) oben, fanft gebogen, ber (Baum 25* cbicf, mit runtlicb/Cn tjcfra n^ten Segmenten, innerhalb mit brei jufam-- menfaufenten cbocolatcnfarbcnen (Streifen oerfct)en, tic ftd) am SRanbc treffen unb auf jetem Segment eine cefige ftiQux bitten Staubfabcn lvictcr balb fo lang alö btc SBlumcnfronc, paarig. Griffel nur balb fo lang alo ttc tööbrc tcö ücldjö, gerate, bie Warbt bilbet eine gur^e an ter faum ausgebreiteten SptAe. Sicrcnb »ft tiefe Sri binficbtlidj ter gefärbten 23lätter. <5c ift bieö ter Aeschwianihiis RtroMngtifMW Hort, (nicfyt Paxton's Bot. Uict., roefeber tunfclrotbc Blumen baben fofl. (Jö türftc auefj \i-(h. otroparpareu Hort. Van Houtte [Wolp. Ilcp. \\. 521] fein, aber tic SBlättcr bei unfrer

    tu ticc- bei Aeschynontkai Eebrimifl ter englifeben Warten unt loabrfcbcinlicb ter Aeoch. oobriaua Hort. Van Hovttc ( Walp. I. c.) tic fann ictocb nirfu bei \< -. h. boMmm Pu\t. Hut. Dfet fein, tenn tiefer fofl übariacbrerbc Blumen baben. Chgc bette »Irren, \«m1i. üocolor mit murmoratus. fint gcroifj nabc Dtrtvanbt mit ieoch parparnscetM Hamkorl, ictod) binldnglicb oerfebtetcu. Guttut s Söemerfungcn über Rhododendron javanicum. (2lu$ bem (£ngafa)en.~) heberen unfern Sefem bürfte baö berrtid)e getbbfübenbe Rhododen- dron javanicum Bl. befannt fein. (üüö ijt, wie meiere Varietäten ein 33ewobner ^attaö, wofefbft eö tljeirweife atö $3araftt auf f>o^en öulfanifd)en ©ebirgen witb wädjft 3)te ^Pftanje wirb 5-6' fwd; unb bilbet ftd) ju einem bufd)igen Strauß aus. 3m 34« 1848 würben in Sngfanb eine Stenge ©amen einge- führt auö benen eine Slnja^I ^flan^en erlogen Würben ftnb, bie bereite blütjenb auf ben Siuöjtetfungen ju Gty'öwitf k. bie 2lufmerffamfeit alter 23tumenfreunbe auf ftd; jogen *). 3m erften 3al?re erforbern bie ©amen- pflanzen öiel 2tufftd)t, fpäter warfen fte jebod) ebenfo Ieid)t wie jebeä inbifdpe Rhododendron ober Azalea. (Sie »erlangen eine fanbige ipeibe? erbe, bie in ©tücfe jerfto^en nod) mit einigen ©gerben untermifdpt wirb. (£ine gute Unterlage jum freien Stetig beö SÖafferö ijt erforbertid) unb barf man ben ^flan^cn feinen $u großen £opfraum geben. 25ie Ferren SRoIliffon ju Sooting beft£en eine auögebetjntc ©ammtung bt'efer ^flanjen, bie afljä^rtieb reictrtid) blühen unb befteljt bie 93etjanbtung biefeö Dttjobobenbron in jenem berühmten £anbef$gartcn in ^otgenbem : ©obalb bie jungen Sfcricbe t>öflig entwickelt ftnb unb bie S3tätter t>re twfle ©röfe erlangt fmben unb biefe fttf; ja gärten anfangen, bann bringe man bie ^ftanjen in ein luftige^ Malfyauö ober tafteö 23eet, wo fte im SÖinter verbleiben. 9>can forge, bafü bie 33Iätfer trpefen bleiben, unb gebe ben SÖBnrjetn nur mit 33orftd)t Sajfer. 3m $rüt)jai>r, fobalb bie ^ftanjen neuen £rieb jeigen, bringe man bie ^ftanjen in ein fernstes ipauö, wofetbft eine Temperatur »on 55 bi$ 60° gatjrty. ober *) 3n ben fcteitgen £anbetögärtncretcn ifi Rhod. javanicum ut 3-4 *#> tu chatten. ©. SRct>. 300 fünf ©rat1 bobcr in tcv <3onuc, befvriec fic täglich breimai mit lauem SBaffer, fclbft oücv bei beihem SBcrtcr fd?abet nid)t. 5ln tiefem <3tanb-- erte (dunen fic bi$ einte gpfat ober 8fafang4 3nnt bleiben, wo man fic bann cin\ ein Bett bt'ä an ben tfiaub bei £ppfcö eingräbt, unb wo fic tcr ooVeu <5intoirfung tcr Sonne an*gefe$t finb. 3c$t muffen fic bet treefner SBitterung gut fend)t gehalten merten, bie Glättet erhalten eine fAonc gtangenbe DberfMa)e unb eine (eberartige fonflftenj. 3f* bie SBitterung tttftb unb feudu, fo iü e< nid>t unfjcmöbnlidj, bat"; fic einen breiten trieb machen mit Kneipen anfegen. 89t« |um @eptetttbet tonnen btc ftyfettgen im freien bleiben, aud? nod; frätev febalt Feine Aroftc cintveren. wo fic bann tu ein ttaltbauo gebracht werten mic oor^er angegeben. 2obalt bte B(äfycnftt06pen anfaiia.cn ibre ^ablveieben Sa)upben ab tnmerfen, fo fege mau btc ^fian^cn ^\ ben toärmjten Ort belaufet, intern fic fidj caiiu Uffa offucn. XH u f tief* SItif« Ijabca fitb, mebr alö •J<> Blumen an frepf geöffnet, öou benen bie $auptbfumen 28/«" tut X'urcbm. bicltcn, von veieb, cvatißcadbcr Aavbe unb von ungemein fcflcv (OttftftettJ maven. Ter (jrfBje Slüt$eu1opf batet eine ftugetforttt, gegen 2 $uf in Umfange mit {rafften firb bte Blumen ubev Dterje^n Cage. Imetfel maä)en filtere fangen wo 6) grif ere Btüfyentöofe, tenn bie binl-entcn ^ftangeu maren rut :ijabria,c Sautenpflangen. Ifcbrr fcaa lUtubcn ber platter, t*on 3)i. 33icb ura m ^re t bagu fcnnUid), ba| firb aflc vftrjcufduftcn tcr Bewegung mit ibvem 3mccfe, bie STbcrfeitc te$ Blattei tem Virbte )Ugute$rtn, in Ucbercinfrimmuna, bringen faffen. Tic Drehung beginnt, fobalb auö irgenb einer 33eranlaffnn>3 bte Dber« feite tcö Blattei oo« 8ia)te abgemenbet mirt, unb banert fort, bit> Untere tem ooflen 3trable bei eiufailcnteu ^idjtcö uueter jngemtttbct ift. Sie ift ortnunrjcUotf balb uacb, iRca)W balb nacb. h'nfö grrta)tal> ie 391 ttac^bem auf bem einen ober bem anbern SBege ü)r 3«*l am fdjneltftcn erreicht wirb. 3^ t;öd;fte6 3ttaa§ übcrfccigt nie eine l;albe Umbreljung, ba biefe fu'tnet'd)t, baö S3fatt oöllig umjufel;ren , itnt^ttl audj bie Dber? fette/ weint fie oom %id)te gänjlid; abgewenbet ijt, bemfelbcu wieber $n$ufe(;ren. <£ö giebt aber aud; ^flanjcn, beren winbenbe 33(ättpr ftd; in allen biefen (Stüdeu gcrabe etitgegengefe^t t>erl;attcn, mtb namentlid) in iljrer feitlid;cn 3f?t'c^tuncj biefelbc ©cfefcmcifftgfeit jeigen, welche wir an bett winbenben (Stengeln waljrnefmten. £>iefc £)relmngöbewegungett ber jweitett 2lrt laffen ftd) r\id)t aU eine äBirfung ber burd) baö ötd;t angeregten 9?et'jt>arfett bcö ocgetabi* lifd;en ©ewebeö anfetyen. (Sie ftnb unmittelbare Sieufferungen ber im Innern ber ^3ffanje tätigen SebenSfraft unb mit ben 2£inbungen ber (Stengel unb hänfen nal;e »erlaubt. 3Bäl;renb aber bie le^tern oon jeljer bie Slufmerffamfcit ber 33otanifer beschäftiget Ijaben, ftnb bie SBinbungen ber 53lätter fajt unbelannt geblieben, unb einzelne jerjtreutc, meijt fefyr bürftige 9?ottyn baö (Sinjige, wa6 wir barüber befugen. $d) felbjt erhielt bie erjte Äenntnifj baoon, alö id) an einigen im 3immer feimenben ipafer; unb ©crfte^flanjen bie fd;raubenförmige Sßinbung ber 33lätter unb bie in bereit ü'iidjtung ftd; funb gebenbe ftrenge ©efeijmafh'gf'eit wafyrnatjm. Seitere Beobachtungen, bie id) ^ierburd; angeregt, tt)eil3 in ber freien üftatur, tytiU in ben botanifd;en ©arten ju SBreälau unb ©erlitt, fyeiU enblid; im ©eneval Herbarium $u 23erlin aufteilte, fyaben mid; mit einer fo großen 3al)l gleichartiger (hfctyeinungen berannt gemacht, baff id) barauf ben 23erfud; einer all; gemeinen ©arfteltung bcrfelben grünben ju bürfeu glaube. 1. ©eftalt unb äujfere fJrfdjttffenljeit ber winbenben glätter. £)bwob,l 23etfptele »on minbenben blättern in allen SÄetotttor* pb>feu beö 33latteö, in ben oerfd)iebenartigften Familien beä ®ewäd)fc ret'djö unb in allen gtorengebieten ber (Erbe ftet) nadjweifcn laffen, fo jeigen fie bod> biefer weiten Verbreitung ungeadjret in ifn-er S3ilbung ttiet Uebereinftimmenbeö. (Sie ftnb nämlid) alle oon länglicher meijt lineat4att$cttltd)er ©eftalt, fyabcn glatte ungejäljutc ^tänbeji, unb gehören, tvaö bie 33ertr)eifung it)rer ©efäfjbünbel anlangt, entweber bem paraKelncrotgen (Söfteme an, wie bieg bei ben Saubblättern ber ^ttonofot^lebonen am beutlid)fien auögebilbet ift, ober fte entbehren überhaupt ber ©efäfie, me bie 23lätter ber Saub- unb Öcber^oofe. T)k fogenannten winfelneroigen 23lätter ber £)ifott;leboncn, xok j. 33. unferer Obftbäume, ber Rappeln, ?tnben u. f. w. freuten für bie Bewegung beö 2Binbenö ganj unjugäuglid; ju fein. Slud; bei ben 2)ifotplebonen winben nur fold)c Blätter, bte baö paraöelneröige (Spjtem ber SDJonofotölebonen entweber ooßjtänbig ober bod; wenigftenö anuä^erungöweifc nac^a^men. §. 2 23erfuc§en wir eö, bie in bem »origen §. erwähnten (5tgenfd;ftften ber winbenben 33lätter unter einen gemeinfdjaftlicten ©eftd;töpunft ju 392 bringe«, fo muffen mir fagen, baf? bei ben roinbenben blättern ftä; baö l'üngcnmad^tbum auf Soften bes 2*rcitcnwad)c>tf>umö cntroicfclt. 3>enn wenn bte miufclncnugc ?ltcrvcrtbcilung, bei ber »on ber sJ?t'tteIri\>pc tec blatte»? narij betten leiten bin ftarfc ?lcfic fid; abjrocigcn, unb bic Vang:crbciltmjj jur i'augc febr fitmal fint , in einen Mangel au ^rcitcmvad>tftbinu unb lieber- fdjufj an l\rageumad)c-tbum }fl feigen fyabtn. Tic minteuten Blatter ftimmen in tiefer ^c^tcbuug mit ben mtntcntcu Stengeln unt kaufen gan; liberein, beten taten, oter feilfprmige (Seftall fd;on auf ten erften öltd tao i;erbcrfcbcn tco r/angcmvadie-tbum-ö )H erfennen giebt. * 3. (Erat anbete (figcntbnmlt\Mcit ter mintenten glatter tiirftc in ber ^crtbciliiug tbrer 2 oalroffnuugcn \\\ fud)cn fein, •Betannttiä) (tut bte* fclbcn bei ten gnvobnüdum nidu gemuntenen 3*latt bauotfadulid) auf tcr nad) ter CrbC gemcntcicu llnterfcitc angebracht, mic mau glaubt, um auf tiefe Seife mit ten von Unten auffteigenten (Bafel unb Tamofen in unmittelbare unt nacbfic s2*erubrung }u fommen. ^tir tic irintcuteu Runter. mcldu- vermöge ter Drehung tat rtcUung<5vcr= baltuiO tbrer betten reiten gegen tte Hingebungen oft mcbrmaltf änbern, inufi taber u-ebl tureb eine antcre ^rccfcntforecbcntc llnitbeilung tcr -roaltoffnungin gefergt fei». luv ^crmutbuug fintet in ten turet) iine balbe lluicrcbung fieb völlig uiufcbrcntcn Vaubblattcrn cer Ütlftrö-- incrien eine febr oufl Beftätignng, intern btefe nad; ten fd)önen ^cobarbtungtn von Vtutl ;,offnungcn tcr gcmobnlidjcn Siegel *,uv ttcr auf bei oberen, tureb bte rrebung fid> ter tfrbc ^u ivententeii Seit« traget. Haft) tu gemuntenen Blatter ter (vrafer bieten, mic tri? fclbft ivabr^unebmcn (^elegenbeit battc, in foferne üttO« malten, alt mir ntc^t möglich, ttzaobenben Untcrfudpungcu auch nod) auf anbete Aanulten aue>,u. fann rt taber nur altf eine '^ermutbung binfteflen, caü c. er von beu nicht mintenten turri) eine mehr oter ivcuigcr ahveutente i;crtbctluug tcr Spaltöffnungen ficb untcrfdtcttcn. g I, 3m llebngen baben tic getVUttbetteu Blätter in tbrer änfetn *ii' fd)cinung wenig ttuffaUenbe*. D$ne rote bte mintenten Stengel eine c ;n nutfojTingen, voflenten fic ihre Drehungen in freier Vuft, unb bei ibrcr fdjlanfcn, lincalifd;en Stlbnng ift man auf ten erften ölict üetv geneigt, ibre Xrebung ten zufälligen CSiumtrfungc SBtnbel unt bN Berttoctienl jn|nfd)tetben. (ir|l tic ifiabvncbmung ter in tb,rer JHicbtung oormaltcntcn Wcfc^mäfigfeit läft unc bad 3rr,öc 393 unferer 33orauöfe$ung erfennen, unb öffnet unferem Bfict ba, roo roir früher ad;tIoö oorübergingen, ein reidjeö überaß bereites $elb ber 33c- obad;tung. 2. tJerbrrituugs-dßefetae. §. 5. £)ie t'nt §. 1. erwähnte Bejiefyung beö SBinbenö jn ber äuferen ©eftalt beö Blatteö giebt ben ©djltiffet ju ben Berbreituugögefe^en ber (Srfdjeinung. 2lfle baö Berfyältnif beö 8ängenroacr;ötl?umö jum Breitenroacfyötlmm betreffenben Beränberungen t'n ber ©eftalt beö Blatteö ftnb bemgcmäf auify für baö Borfommen ber Bewegung beö äBinbenö r-on Bebeutung. §. 6. ©djon baö einzelne Blatt bietet nnö bergteidjen ©eftaltoeränbe* rungcn t'n fetner breifadjen ©Jieberung atö ©cfyeibe, Stiel unb ©preite. £>ie an einem biefer £t>cife fyeroortretcnbe SBinbung tyeiU ftd) bef^atb nid)t notfjroenbig ben anbern mit, fonbern ftnbet meijtenö in biefen tt>re ©ränje. (So giebt »tele Blätter mit gerounbenem ©ti'el unb geraber Spreite, roäljrenb umgefefyrt lü ben ©taubblättern r-cn Eryihraea unb anbern ^flanjen bie jur Sintere metamorpljoftrte ©preite roinbet, ber Btattfttel aber, b. b,. baö %Üam?nt gerabe hkiht. 2Ind> innerhalb ber Btattfpreite felbft treten mit ben r>on unten nad; oben !?or ftd) geljenben Verbreiterungen unb Berfdjmäferungen SÜJfobificationcn ber £reJjungöberoegung ein. Gö roinben atöbann nur bie fdjmaten ©teilen unb bie breiteren nid)t. 2llö Beifpiet fönnen bie breit eiförmigen Saubbtätter r>on Paris quadrifolia L. angeführt roerben, roetdjc ganj grabe ftnb Ui auf bie oerfc^mälerten fdjroad) linfö nn'nbenbcn ©pt#cn. Blätter roelctye in iljrer ganzen SUtöbelmung c-öflig gleichmäßig roinben, geigen bem entfpredjenb ein r>on Unten nad; Dben fid) überall glcid) bfeibcnbcö Brcitenit>ad)ötlmm roie j. 33. bie Saubblätter *>on Typha latifoüa L. unb T. anguslifolia L. unb oieler anberer ^onofotpjebonen. §. 7. ?luf benfelben ©runbfä^en beruht bie Verbreitung ber äßinbungös bewegung an ben öerfdjiebenen Blättern berfelben 2lre. £>ier ftnb eö bie unter ben Benennungen: Keim;, Saub;, Kelchblätter :c. bekannten 9D?etamorpljofett beö Blatteö roetdje »ermöge t'fyrer oft ganj öerfd)iebenen ©eftaltung ber Belegung beö SBinbenö ©rängen fe^en, @ö femmt fcl;r läufig oor, baf? baö SBinben ber Blätter auf eine einzelne ^teta* morpl;ofe f\ «jc> muntene mit ntdjt gcir-untcncn flattern mein igt, wenn tte Qeftalt bet |a tiefer SWetamotpfcofe gehörigen Blattet in ibrem Aortfdjiciten boi Unten na$ Dfcett, je nari) bei Stellung^ bt'e fic tin Slattot'nfel cinnebmen, fiel) U'cfcntlub antert. >\">o \. 33. rotnten bei Papyru aniiquonim W'illd. tic unteren ^ictnlid* breiten l'aubbldttcr nidn, wob,! aber tie oberen fdmal itncalifdKu, tvcld>c betn iMi'itbcnftantc al*5 Z)e(fb(ättet t>otange$en. ©ei manchen mtregelmäft'gen iMutbcn wiutcn ebenfo nur einzelne, burd) vprtrctcntec VancjeuwadKnbum fid) meift fd)in; aufurlid) atie-riulKtitc flotter, \. vi*. b*4 Virwinblatt bet Himan- loglossm hirciiiiim >)itdj. lieber ijcljiuen ferner tic fe.icnanntcn icbicfcu iMutbeit \. Du \>cu Uvs-opn* Itiphatnhii1- I-.. Pitliculiiiis paiktiatih L. :.., bereu rcrfdjobeitc Ouftaltcn batet cntfteben, tajj nur einzelne ibeiie bec 9Mätt)e fid» treben, unt tatmd) bt'e Sptantefric feetf ©anjen üoren. vfntlidi muffen bter a u ct> tic gewuntenen (Statuten i uwabnt werten, bd fie allemal nur an einer tcr tic iMutbcnbullc tarftcUciitcit Spetyea fid) perfmten. Dei Untci fd>ictr in cor (^cfialt bet }U relativ gleiten ^?cteimor. vbofen verfduetenev oiibivitucn gebengen Öfdttet wirb turd) tic fyflemah'fe^en llntcrfdu'itc im |}flanjenteifl)e betiugt. fy weiter \\vci ;'lrten im Sttjtente t>OU cinantcr entfallt fteben, tefto grätet ift bet veifdjieteiicn 3Mattcufwicfchiug gefrorene ryiclraum, tefto geringer »lifo wirb bt'e ^abifduiulubfcit, baf fie in 55cjt»g auf tie Bewegung fid) gleichartig verboten. Tie anf tie affgemctnffea llmcrfd;ietc bei VJlanjenf?{ä)6 gegründete <5inttjctlun^ in Jeden- uub p Spftaöjen, fWonöfötylcbimen unt fctrorüfetoonen iü tcc-baib für nnfete .-{ivcrtc ofync befeutcren Start), ta jetc tiefer 'Jlbtbcfhtngcn ^lattfoiniaticncn tcr vcrfdiictcnfteit Hxt in fid) begreift. 'Jtur bot reu Vaubblatrcrn bet ^üonefot^lctonen (äfft fid) jagen, baf ftc r-crmbgc tbrio für tte Bewegung bei SBfabent befmteve gfrignerrn ©aueö m'c( ;ct gcmuutcu rorfentmcu, alt? tie i.'aubbldttcr tcr Xifot'Metcncn. ( !>. von ten Aaimlicu tcr }sflan;cn an wirc flfl mo^licb, allere, meine libaraftcrtftifen ter natürlichen l'lbtbeilungcn begugitd) bei weguug teo SEdilbejM II entiverfen. (iy .iiebt Aanitlieu, tu tenen id) fein ctnjtgel ürifpiel einer verfomnicticen SBfnbmttftöcivegltQ jenommen babe, nnc v 8 t:c llmbellifcren unt lirueiferen; Aamiltcn, tu tenen tic i^tntuna.obcivCiiuua, auf einzelne (Gattungen rtcr Jlrten fid) befebvanft, umc In ten (iomvofiten unt ^apiluMiacccn, etb* lid) Äauulicn, bei tenen tte Dtf^HM tcr glatter tnpifd) ivirt, »rtc lii on 2Vs $uft erreicht Ratten, unb gewunben waren, wäf>rcnb unter gewöhnlichen SSer^ältutffen bie 23lätter biefer ^ftanje nid;t winben. §• 10. Unter ben ltrfad;en, welche bie Verbreitung ber (Srfdjeinung be^ biugcn, finb enblid; aud; bie (Sigentfmmlicbjeiten be$ SBobenö unb ftfimaö ju berühren, ba ftc bisweilen fdjou im ^)abtt«ö ber ^flanje unb namentlid; in ber oort;errfd;enben ©eftalt ber Saubbldtter i^ren 21u3bruct ftnben. @o $eid;net fid; baö tropifcfyc 5lmerica auö burd; eine %i\Uc r>on ©emädjfen mit breiten 231ätteru »on neuartigem 2fbergefled)t, bei welchen bie mit biefen (Sigcnfdjaften nicfyt »ereinbare Bewegung beö St'nbenö jurüdtritt, unb im Ser^äftnifj 31t anbern ftitntvtätmetitx be* traebtet, f eltner wirb, dagegen ftnben ftd; in ben Floren r>on sJreu; (;ol(anb unb bem (£ap ber guten Hoffnung imuptfäcbtlt'd; ©cwäcfyfe mit fd;malen, parafletnerot'gen Staubblättern, unb aU $otge bicroon ift eö anjufetjen, bafj in beiben Wohngebieten bifbtt)lcbonifd;e ©ewäd;fe mit winbenben Saubblcütcrn öertyältm'fjnwjHg »iel fyäuftger aU in ben übrigen Steifen ber Srbc oorfommen. 3. dBtnaelne nnl» meljretc genifiufd>«iftWd) winbeubr |Jidttcr. § 11. Sic örfdjeinung beö UBinbenö befdjränft ftd) nid;t auf ik einzelnen fBH&ifki ber ^pflanjen, fonbern tritt aud; an ^Übungen t;eroor, weld;e burd; bie 23erwad;fung mehrerer 33fätter entfianben ftub. 33ebingung ift aitd; tyier länglidje ©eftalt unb paralleler Verlauf bev ©efä'fjbünbel. @o v 33. winben bie im 23ert?ältnif $u ibjem 0uerburd;meffer, jient; lid; lang ju nennenbeu Slronröbjen mehrerer «Stylibien, i>on Trifolium resnpiuatam L. unb einigen (Specieö tton Peristrophe unb Hypoestes cuiö ber Familie ber 2lcantf)aceen. @o finb ferner Uc langgeftreeften, uifi-vüngfid; auö fünf oon einanber getrennten unb fef>r febmafen $>(utbenabfd;nitten bcfte(;enben ^nofpen ber (Jonöofmtlaceen unb üou Thcveiia nerüfolia Jus* — $am. ber Stpoc^naceen — m^ ber einen Seite einem jufammengetegten 9?egenfd;irm »ergleid;bav gefaltet unb \\Ad) ter anbern ©eite tjin fd;raubenförmig gcbrel;t :c. könnte man bie immer mct>r ©cltttng gewinnenbe 21nftd;t, bap bie Stengel feine felbftftdnbigen Drgane, fonbern nur burd; bie 5Berwad)fung ber tüten- förmig in einanber gcfd)ad>telten ©djeibentb.eilc ber 231atter entlauben finb, fd;on j;e$t für oöflig erwiefen anfe^en, fo würben bieder aud; bie winbenben Stengel ju jaulen fein. 396 8- 12. liefen Söcifpictcn t»cit SBinbungcn mehrerer mit einander »er* rt>ad)fencr SMättcr raffen fid) tic Blätter anreiben, tie jwar jetetf einzeln für fid) rointen, tic aber cinantcr fo nabc gebellt finb, baß fic ftd> tri tcr Bewegung bei SBtUbettf berühren , unt auf tiefe 2£cife gcroiffe Gerinnt innren mit cinantcr eingeben, tic bei ter Sfcgclmäßigfctt tcr t'fjnen )1 omintc liegenten Bewegung aud) eine regelmäßige Qkftatt annehmen. ft. 13. Vn'^cr gi -boren: tic in cinantcr gcnmntcnen liotrdetoncn ber ®yrocarrcrblüben fid) febrauben-- forniig ^ufammentrebenten Blütenblätter mancher v"\rto . Jlrten unb fämmtlicbcr mir befannter Spttitt tcr (Gattung Aristen — Aamilic tcr 3rtbfOI) entlid) and; tic fegenannte aeftiratio conterta. £icfc (eitere perbient eme befontcre (Erörterung, vrcil ibr 3ufan'ntcnbang mit tcr Bewegung tct tic äBtrfung einer eingetretenen Tic bung tcr cin;elncn Blätteren unt geborte tudu bieber; oter bic Btättd)ei finb iirtorunglicb niebt iduef augebeftet; tann fonnen fic in ibre fpätet mcrflicb ivcrtcntc fduefe l'agc nur turd; eine feiebte £rcl>« ung gebracht fein. üJcIrtH- biefet betten alternativen tic richtige tft, tonnte td> tureb ttrecte Beobachtungen nicht fcjtfkflcn, ta bic febtefe Vage bei Blätteren erft auo ihrer iütrfnng, tem regelmäßigen lieber- nnt Uutcreinanberwaa)fea tcr 9iantcr, fid; erfennen laf;t. ?ln fid; ift fic fo genug, unt tic Ziehung, roenn eine folebe ftatt gefunten, ocr. liert fid) fo febr in tic jugcntlicbftcn 3»ftäntc ter ftnoöpc, taß fic ici tcr Oicuibeit unt 3abrtbcit oller ^bcilc ',u einer mifroffornfeben, für unfet Äuge nid)t mehr wahrnehmbaren Örbßc rcirb. dagegen laßen (ta) 3d)lufn'olgerungcn auo antern wahrnehmbaren 2batfad;cn Rieben, tie mit großer 3uocriaß,gfclt ergeben, baß bic äfttr-atto contorta einer rrebung tcr einzelnen 53lättd;cn ibre Sntftcfmng oerbanft. 397 Sinen annätyernben 23ew?eiö bj'efür liefert junädjft baö Borfommen ber äfttoatio contorta an gamooetalen (Jorollen. j)ie (Sntwicffung^ gefcfjidjte berfefben tel>rt, baß fte in ben früfyeften Venoben iljrer Bildung a\x$ getrennten Blättern befielen, bie erft foäter mit einanber öerwad;fen. Sftan wirb jugcben, baß wenn ber aestivalio contorta eine fdjiefe Sin* fjeftung ber Blätteben am Blütfjenboben ju ©runbe läge, biefelbc »on ber Gntjtetyung beö Blatteö an, alfo namentlich aud; in jenen früfyeften $5erioben beö SBad^tfmmö oortyanben gewefen fein müßte, wo bie ein- jelnen Steile ber gamooetalen dorofte nod; nid)t oerwadjfen waren. Bewirft nun foäter in ber äftioatio contorta bie fdjiefe Sage ber Blätteren, baß ifyre 9iänber oei junefwtenber Bergrößerung in bie breite nicfyt an einanber, fonbern über unb unter einanber treffen, fo müßte fte aud; in ber Seit, wo bie Berwactyfung ber getrennten Blattelemente beginnen fofl, bie gegenfeitige Berührung unb mithin aud) bie Berwadjfung fetbjt öerfjinbern. ©d)iefe Sln^eftung ber Bfattelemente unb gamooetaleö SÖad^tfmm fdjeinen ftdj fn'ernad) gegenfeitig au^ufdjließen, unb wenn bennodj gamopetale SoroHen mit gerollten Blütljettabfdjnttten oorfommen, fo folgt barauö, ba$ bie gerollte ftnoöpentage nicfyt au$ einer urforüng* lid) fd)iefen Stnb.eftung ber Blätter erffärt werben fann. 2)ann bleibt aber nur bie anbere Sltternatioe übrig, baß bie Btattelemente uvfprüng= lief) gleichmäßig angeheftet waren, unb erft nad; ffcatt gehabter 23er- wadjfung an ben frei gebliebenen (Sotten eine Drehung erfahren fjaben, bureb, welche fte in bie jur Bilbung ber äftioatio contorta geeignete fcfyiefe Sage gebracht worben ftnb. §. 16. 3d; fjalte biefen Beweis nur barum nidjt für ganj jutreffenb, weil er auf Borauöfe^ungen gegrünbet ift, welche ftdj auf bie immerzu nodj etwaä.oroblematitfdjen Vorgänge ber Berwadjfung ber Bfütljentljeile in ben früb/ften Sntwicflungööftufen ber 33Iüt^»e bejiefien. Bottftänbt'g aber wirb bie ber äjtioatio contorta ju ©runbe liegenbe 2)rel)ung ber Blätteren burd; eine Beobachtung bargetljan, welche ify an einer im Berliner botamfd;en ©arten fultioirten Helicteres ju machen @elegenf)eit fyatte. £>ie langen unb fdjmalen Blütenblätter biefer ^flan^e ftnb gegen tf)ren untern Sttyeil b,in an ben ^änbern mit %voei gegenüberftefjenben 3äfwen öerfefjen. 3« ber Shtoöoe beeren ftd; bie 3äfme benachbarter Blätter nad; 2lrt ber äftioatio contorta, unb ebenfo bie obern Steile ber Blühen; blätteren, beibe aber nad; entgegengefe^ten Stiftungen. SBenn unten ber rechte 3«^« beä einen Blattes ben linfen 3«$n beö 9tacf)barblatteö beeft, fo beeft oben ber linfe 3tanb ben redeten beö yiatybaxMattiö. (£s teuftet ein, baß ftd; biefer ©egenfafj nid;t a\x$ ber fd;t'efen 2lnb,eftung ber Blütenblättern erflären läßt, ba biefe nur in einer 9?id)tung wirfen fann, »ielmeljr werben wir mit unabweiölid;er S'cotb.wenbigfett $u ber Slnnab.me gebrängt, baß t>ier eine S)re^ung ftatt gefunben fyabm muß, bie, roiz wir feiert werben, in oielen fällen t^re 9Jid;tung an benu felben Blatte wecb,felt. :*9* 17. ttt$ in antcrn Btyrftragen rcrratben tic gerollten itnoeren eine nahe i*cvvoauttfd>aft mit tcr PcWigWlfl tco ilÖmtcnö. (im vcrbaltnifl; mafh'g febr grof:cr Jbcil tcr ^flanjen, tercu Jblutbenblättcr ober 53lütben; abiebnttte nach rem ÜlufHubcn minten, bat gerollte Mucken, 5. 33. i>uya (•.»ciiilca Mier« — ^anulic tcr ^rcmcliacccn — l'hiistui speciosa Ward, et llnrw.. St mpliam hu- tli\ cr^ciis Graham - ■ ^aill. tcr tHpOCJjs naccen ~, Pargalartl cdulis B. M.. I'. aeeidens Blume, Diplolepto Mcn/ir-ü H. ei s.. U\\|.li;ii;i Mim« h. ,lim. tcr Dfofacccn — ?c. 3rä k*8< taber auö allen tic'cn (drunten fein ^ccenfcn, tic afttoatio contorta alo eine ^ufniin tcr BtWfgVftj tc* KMfftfM anuifebcn. I Aortfcfcung folgt. ) Vi 0 t t j t n über einig* ©arten JJ c r 1 1 n e. ■]'.h'v tie Ginnereien Merline, foroobl öffentliche nue prirate, nad) einem %tittmnt BOT einige n fahren trtetcr befurbt, roirb mir geroif) bctofliditeii taft ttc \Nan:cn unb ^Mumcnlicbbabcrci in 23crlin bebeu-- tent angenommen bat, niebt nur unter tcr boberen fonbern fclbfi unter bft metrigeren SMaiTc tcr Cftnroobncr, roemgftcnö lann man tiefe ^cbaurtimg auö ten Humanen ron 'pflanun, reelle man bei ten 3Mu; miften antrifft, folgern. Vludi Der (Sinn ftir feböne unb feltene ^ffan^cn bat betcuteno uigcnemmen, icb fant mebere febr (chcnSmcrtbc unb rocrtb= volle Sammlungen. Cfin fatja XUufcutbalt in Berlin erlaubte mir einige fludmge ^Itrfe in mebere Charten *,u reerfen, unb fonntc icb mid) ron lvflai^enfri»a(;cn, roie von ten ungeheuren *rftan;cnmaffcn, ttc in reu '(harten a I (Int überzeugen. Staunen uiuf' man roie an jetem bedien ^?arflagc in ten rerfcbjcbcnftcn Statttljcilcn unb in jeter Sittcrung ganjc 8ß«3«t »oft bltitjenber £oofgewäd)fe unb abgefd)nittener 23lumcn cutö ben ©arten nad) bem Sftarfrc gefahren, bafetbfl abgclaben unb »erlauft werben, freilief) wirb met'ftcnt^cttö wot;l faum bt'e #älfre ber ju $?arft gebrauten ^ftanjen »erlauft, roaö übrig btetbt fommt juriief nad; bem Garten, aber wof;l fetten in et'ncm fefyr guten 3»ftanbe, beim baß bt'e ^flanjen, welche »fettetet auö einem Sßarmbcere ober £aufe in brennenber ©onne nad) bem WlavH gefahren, bort auf offner ©träfe 3 — 4 ©runben in 2Binb unb ©onnc ftet;en muffen, bebeutenb leiben, ift wol;l erflarlid; unb ifl eö ju bewunbern, baß bt'e boeb fonft fo inbuftricflen ^Berliner nid;t fd>on tängft eine »erbeefte Sölumenjwfle errichtet tjaben, ton man bergteic^en ju ^ariö, Sonbon u. a. O. finber. £>k Liebhaberei für ^Blattpflanzen ift namentlid) großartig ju nennen. Curculigo latifolia, öerfdjiebene Dracaeua- unb Cordyline-Slrten, rote überhaupt ©citamineen, Slroibeen u. a. mit Ficus elastica fpiclen eine große 9?otle. Severe ^Pftange ftnbet man an jebem ftcnjtcr öfters ju brei unb öt'er (S.remplaren , felbft an ben ftenfter ber ärmften fetter; Wohnungen. 35 ie 3zü ertaubte mir nur einige ©arten befugen ju tonnen unb will ify i)kt aud; nur meine gefammelten ^otijen über bt'e ^3rt'oat- unb .£>anbel3gä'rten nieberfdjreiben, inbem bt'e königlichen ©arten, aU ber botanifd)e, ber Unic-erfttät$s@arten ber ju 5S)fonbijiou k«, lu'nla'nglid; be> fannt ftnb. Unter ben ^riöatgärten nimmt ber beä ipetrn SBorfig ju Moabit otme 3wcifel je^t ben erften 9Jang ein. 35er jiemtid; große ©arten tft fet;r gefdjmactöott angelegt unb wirb aufö fauberfte unterhalten. 3)aß btefer ©arten noef) oor wenigen Sauren ein Söiefenlaub war, wirb fo leicht Sfa'emanb glauben unb bennod; ift bem fo. Sieben ben fd)on be* frefjenben großen eifernen ^flanjens Sonferöatt'onS* Käufern waren ein große« Sultur^auö, ein 15atment;au$ unb meiere £reibtäjten im 23au begriffen, bt'e fobalb fte twltenbet, bem ©arten jur großen 3*'crbe ge* reiben werben. Unter ben ^Jflanjen jeid)nen fm) meiere t)errfid;e Valuten, ein großer Encephalartos Altensteinii, bt'e frönen unb feltenen Zamia Liudleyi unb Skinneri unb meiere ber beliebteren Sie^flan^en aus. 35t'e Victoria fyattc inbem runben eifernen Victoria- ipaufe bereits am 21. 3uni 4' große 23tdtter getrieben, fo baß bt'e 35tüt()ener$eugung natje beoor* fielen bürfte*). #err giebler, ein tüchtig erfahrener, gebildeter ©drtner, füfe>t je$t bt'e Dberaufftdjt über biefen in jeber £infid>t fetjr feb>n<3Wertf;en ©arten. 25er 3«tritt jum ©arten wirb Gebern geftattet, ber f\6) beSfyalb »orljer an iperrn ©orftg wenbet. ©er ©arten beö iperrn 3)annenberger, funftgärtner £err ©aerbt, tjl freitid; nur flein, enthält aber tn feinen gwei freunbtid;en ©ewäd;s^ä'ufern unb bioerfen fäften eine fe^r wertvolle ©ammlung unb barunter gute f utturtftansen , vok aud; ber 9iaum »or ben ©e> wäd;St;äufcrn fet>r fauber gehalten unb mit ben fdwnften t^et'W im freien auöbanernben, tt;eiti5 mit anberen tropifd;en @ewad;fen aufgejicrt tfl. Ganlenia Stanleyana fa^ i^ ^ter jum (Srftenmale in S3tütbe. *) Sic «pflanjc l;at am 20. Sntt it)vc erfie Slume entfaltet unb Ratten btc 25lattcr biö jur 3«t 6' 4" ttn Durö)mcffcr erreicht. 400 9cur bte neueftcn unt fcbönftcn yflfatgta werben t>ier bcfonberö fultioirt, wäbrenb bte älteren tiefen tarnt weichen muffen. 3m ©arten bcö 03ebcttncn-- Über ^Oofbucbbrucfcr £crrn X^ccfcr (ftunftgartner Jpcrr SUinccfc» gegen bcfonberö bunberte oon Bamufarrn meine Jlufmcrffamfeit auf ftcf> , von tenen unlängft erjt gegen *2(M) eingetroffen waren mit \\vax tn aflen Öröfjcn unb febr wobj erhalten. Unter ten Jahnen befinben fieb einige febe-nc (Exemplare, fo aud) mehrere feböne l'liamanlnrca ^raminifnlia, wie überhaupt eine llnjabj ron $alm«*f ainliugcn , tte tafelt jt atll Tanten gebogen Worten futb. 3?ct Betrachtung bttftf ^ermebrung glaubt man fieb eher in einem £antclvgartm |n bcfiubcn alt? in einem "privatgarten. i?on wirflieben ftttltnrpflaityen fab tri) feine oter fie miijtcn itu Drrintccnbaufc fteben, wclriu'O ;u feben nur nicht rergonnt war, intern Jpcrr dl. abwefenb war unb feil nüci öVhilfc Icitcr nidjt tte ^tadpt tyat Arembe inö Crdutccnbautj fuhren -,u turfen. (in« treuliche ©ättnerci ift btc reo fxnv ^abricfbcftfccr hatten, ft inift gai nn r fytxt ©ireonb. Ter ©arten, obgleich, nur Hein, ift mit fotu ndcM Ou-fcbmacf angelegt mit jebH ^la^cben trcffliri* verweiltet. 3»ei ©«»äoyobänfer mit einen £alon unb nicbcrc sI>ciftbcctfäften ent* balten eine iHuowabl tcr ulrcnftcu unt fcbönftcn ${{an)en, tic fieb in einem febr gefnnben .^nftaritc befinten; niebt mintcr febön waren tic ftnltnrnflangen gegolten. Di« Blumenbeete mit ©rnppen auf tem fauber qebnltcnctt SRafen fint febr gcfcbmactoofl ungelegt. Unter ten fclteucn ^flan;eu bemerfte tri): kunihia mmifaiia. IN( allonia inacranllia unt lv i>mainii-i>, Piiliciiaia mici o|ih\ IIa, lli liod opium snbmolle, mehrere l'cd) neue, unbcftimmtc Aroidt-ar. Sciiaminoac, Hinmcliaceac, bt« "cboiic IMi\ letephafl inii-rtt|ili\ IIa. I)i>ir^acaii( hus basilatci alis (eine Hrmmliat i .M- 1. Hr^i.nia nrbxepa neu unt febou, Lnsiopetnlnm g;ranrii- tloruiti. Kiiix iniiia anna . Arelix iiaiiilius albilloiUH (auch alö A. grncUla nnl palcfceUai gebeut ) , Lyoopcdtam WUldenowtl unb ni«iiliiliii-c. Akihia (|iiiuaia eine btibfcbc 3cblingon*an.\c furo freie ^anb unt mebrere aureve, tte febeu vorher Stitt 360- -'Jk fettenden unb neueften ^ftanjen beftfct wob,I ber fotnft* unb .£>anbetögärtner S. -Iftattjieu, ein feit oielen 3<*l>**en bejtetjenbeö unb gut renomirteö Stabliffcment. £ier fab id) Liliam Brownii van Houtte jum Srjtenmate in 33tütb,e, eine tjerrtidje 2lrt. 2)ie ^flanje ftanb auf einem atten Sfliftbeete, war über 3' bod; unb trug mehrere i^rer über 1' langen, inwenbig weifen unb außen rotbraun gefärbten 23lumen. 2>ie $orm ber 33lume ijt bie oon Lil. japonicum. Sine pbfd)e 35ermeb,rung fanb id) oon Barbacenia purpurea unb sauguiuea, Aechynanthus pulchellus, Calathea zebrina unb bergt., fetyr fd)ön waren Maranta sp. ober Calathea spec. oon SBaröcewiej, äbnlid) ber atten C. zebrina jiebod) um oieteö fd)öner, bann Maranta variegata, discolor, Phrynium pumilum unb zebrinum, wk ftcb, aud; eine Stenge feltener unb wertvoller Drd)ibeen bjer oor* fanben, bie jebod) meijtenö uod) unbeftimmt waren. £err |)anbet$gärtner 2111 arbt ijt e$ wottf ber bie bebeutenfie £Drd;ibeenfammIung beftfct unb obgleich bie ©ärtnerei, offen gejtanben, etwas unorbentlicb auöjtebt, fo gebeten bie £)rd)ibeen ganj oortrefftid), unb war £err 2lltarbt eö aud), ber bie bejte (Sammlung auf ber 2tu$fietlung batte. ( (Siebe (Seite 362. ) Sine groß e Stnjabl jtanb in 23Iütbe. Stuf er ben Drcbibeen ijt nocb bie (£actu6 * (Sammlung in biefer ©ärtnerei oon 23cbeutung, xok ftcb auö) im SBarmljaufe nodj manches feltene unb neues ^ftänj^en oorfano, namentlid) eine neue Canua, C. macrophylla mit faft 3' langen unb 1' breiten blättern, ätjnlicb einer Musa unb trefflich jum Sluöpftanjen inö freie £anb geeignet. #err ßunjtgärtner unb Sigentfjümer #o ff mann ift berühmt burd} feine Eriken 3u$t, befonberS E. gracilis, VVillmoreana u. bergt., bie ju £aufenben in Keinen bufd)igen Sremplaren oorbanben ftnb. ferner fab ic^ tjier eine großartige 23ermebrung oon Calathea zebrina, Ficus elastica, Dicentra spectabilis, (Jamettien unb bergt, gangbare ^ftanjen. hiermit bie ©arten 33ertinS oertaffenb, fyabe iä) nocb, %wei ©ärt? nereien iti ^SotSbam ju erwähnen — 2)ie königlichen ©arten bafetbjt tok ft^on oben bemerft bieömat überge^enb — nämticb, 1) ben fyanUU; garten oon £errn 9Jit^ter fen. |>ier finbet man neben einer großen SRofen* (remontantes oorjügtic^) (Sammlung, ^aufenbe oon Erica, in oielen Wirten unb (Sorten in febr gefunben, bufcfyigen Sremptaren, bann berrticb,e Stjateen, Samettien, Metrosideros , Curculigo latifolia, Dracaena-Strten, Ficus elastica unb bergt. SStattpftan^en in ungeheurer 3)?enge £>k ©ärtnerei jeidjmet ftd) nodj> befonberö burcb 9?eintid)feit unb Drbnung auö. 2)er itotik ©arten ijt ber auf ber 2Bi(bparfjration ber S^agbe^ ^iimDurner ®artcn< unt SBlumeilicitiuia SBrtUti VIII. ^O Jlhi burger ^otübcuucr (£ijcnba^n, ivofclbfi Jpcrr y])ioty$ eine £anbeldgart= uerci leitet. £tc gropartigfh ÜBcrmctjrung t>on Curcuüso lalifolia fanb iö) b,icr »or, cfccnfo wieber Ficus elastica, Calaihea y.cbrina, Muraiita alho- unb mbro- liueala, ConJvliue rubra unb mehrere anbere Strien, tie fammtlicb, in SUtiftbcctraftcn gcnocjcn mürben. 3« ben frcunblicfycn Halt; unb SBartntjaufe befinbeu fi$ fcfyönc Rultur= pflanjcn, mehrere Jahnen, 2?aumfarrn unb bergt., tvic ein anbercö £auö eine Drcbibccnfammlung enthält. Örofjaitigc (5>efd?afte werben tjicr aueb, mit Sltmuaä unb getriebenen (Jrbbccren «temac^t. G. C-o. i)crr Po bin an auf einem /hiflc burd) fcrutfd)? ©arten. 00 ift eine bcrvlicbc vratfjc um bic S-Ü?vit)r^cit. <5t)rc unb Sichtung r.iiiiiiii.icn bor fie nn.^cfc^cut funb giebt, ba »C (finftc^t unb lieber- jctigung ibn leiten, ©er aber uacb, oberflächlichen 2Bat)rncbmun; gen ein llrtbcit 31t fällen wagt, ift, gclinbe fjef>, entmeber tcidjtfinnig ober anmapenb. 3n einem ber erften £cftc bcö laufenben 3a&rga"gc$ ber £am= burger @trten< nur ©(trmtttjei'fnng •). finb. in ber llibcrfc^ung auö «;onk'iiri- ChiHni«lf. ^unerfüllten über einige Öärtcn X'eutfcbjanbfl, oon einem &crrn Tobman, enrbatten. i'3cnn mir nun aueb, gcruc eingegeben, bafj (fuglanb nnc3 in vieler ftinflctyt atö ein dufter r-or-- leuebten barf, fo fönnen mir boeb bic Slnftcbt ber »crct)rltc$en Slci-aftior liiert tbcilen, baf? batf Urtbctl eince (fnglänbcrö, gcrabc bcöbalb weil cv ein ^fnglänbcr ift, aurb ein unfehlbares feyn muffe; mir glauben üüä) nietet bafi £>err Dobman jener grofjc "Pflanjenfultioatcur ift, für ben man ibn balt, ba er (f tn$efnct3 lobt, maö - ber 2Bat)rbeit bic Obre — ntc^t ja loben ift, unb Surfet tabclt, wa auf fofctyc SBfrtfe au^ulaffcu * ) •) eietc 3tcü L25 «*) £a& baä Urtheil bei! ^cuii £•. unpartbeiifct ift, glaubte bic äferactien mobl annebmen ^u for.ncn, mar aber and) überzeugt, ^av batfelbc fc{ft fiarf aufac tragen morben ift, unererr i .würbe gewiü anberö gcurtbcilt baben, wenn er ftrb i-cn allen i; treffmben älaiicnf Latte genau untcrriducii laffcn. baber ivir anfbebne lebe O'egonbcmafung taä wicrergaben, mac 5erv 0. tu (iar.l. C rc#, gtfagt bat. Xir fur^'c (Stnlcttung »on Seiten ter Scbaetion 51t ferm Ccbnun'a -.'cptt^en war gefc^rteben. cbe bic ^tottjen fflbft griffen waren unb baue, naebbem ber oiibalt und tefannt geworben, anbero lauten feilen, ift aber letber nud Uierfet)en lr.\ geblieben. ©. 9Mb. 403 3m 3ntereffe ber geehrten Eefer btefe« 93fatte8 fitste ic$ mi<$ beö^afb aufgeforbert, na$ftet)enbe 33er tc^tt gutigen folgen ju laffen. tlnfre lieben beutfct)en grauen unb 5)?äbdjen ftnb bem Gerrit 35ob* man bafür fefyr banfbar, baf er bie 3»mmer; unb ^enftergärtnerci fo auferorbentlid) tyeroorljebi, obfd)on er nidjt weif, baf biefe Kultur größtenteils nur ifjren £änben anvertraut ift, unb bafj eben biefer Umjtanb bt'c (Sdjulb an ben fctyledjt gezogenen (Sremplaren trägt. 2)a$ 3artgcfüf)l räumt tjier ber Unbarmljerjigfeit beS alterbingS fo notfjwen* bigen 3urücffct)neibew3 fa'n* (Stelle ein. — 3" ^ranffurt treffen wir tf)n, in einigen frönen ^3riöatgärten. 2Son ben mufter^aft gehaltenen ftäbtifdjen Anlagen weif? er nictytä ju erjagen ; freiltct) ftnb aut$ anberöwo unnitfce geftungöwerfe ju pbfdjen ©arten umgefcfyaffen Worben. 2Barum ift er aber nia)t in bem natjen 53icberict) gewefen, wenn er fo x>kl 3ntercffe für ben ©artenbau tyat?! Um welche ©tunbe er ben ©emüfe* marft in ftranffurt befugte, wiffen wir nietyt; wir fönnen ilm nur »er* fiesem, baf $rü$te unb ©cmüfe bafelbjt ausgezeichnet gut ftnb; wer aber »oflenbö an ber Öanbjtrafj e gutes £afelobffc fucf)t, muf oom Dbftbau fcfjr wenig »erjtefjen. &n ber 33ergfirafe warfen bie gewürdigten S3aumfrücb,te ©eutf^Ianbö unb in beenge; in SBürtemberg ni^t minber. 3n (Stuttgart giebt es leinen botanifetyen ©arten. &nt 2tbtf>etlung welche biefen Tanten trägt, tjatte cor langen 3«^n einen wiffenfdjaft? liefen 3mcdj je0t btent fte jur 33lumenjucf)t für bie fo^tiglicfyen ©emäctyer. 23on beS Königs 2Bill)elma auf bem ^ofenftein unb »on beS Kronprinzen frönen Anlagen in bem naf>ett 23erg, weifj £err Dobman ntc^fö ; f'tjt auet) fein Schabe brum. $nbre föeifenbe wollen wir aber auf btefe tjcrrtidjen (Schöpfungen aufmerffam madjen unb ern ben <£i\\txitt ju geftatten. — <£>err ©obmatt infpt'jirte auet) ben botanifetyen ©arten in SCftünctyen, ber ifmt aber fc§ redlicher als alte anbern oorfam, unb bod> bin id) ber Meinung — icf> weifj, wa€ ity fagc — baj? eben biefer ©arten unter fo »ielcn Slnftalten £>eutfc|lanbS ä§nlid;er 5lrt, einer jener wenigen ift, ber bem Sernenben bt'c meifk ©elcgen^eit hkkt, ftd> mit ?eid)tigfeit ber ^3flant;enfunbe ju wibmen. 25ie |$flan$en unferer «Sdjule, (bie an anbern Orten Softem (;cif}t), welker atte mögliche (Sorgfalt gewibmet wirb, ftnb feit 1841 nac$ natürlichen £)rbnungen jufammen geflettt unb für baS 8t'nne'fd;e (Softem, baS bem Anfänger fo nü$lid; tft, ftnb zwölf Heine ^Doppel? h^k erübrigt worben. iperr 2)obman ergebt ftct>, beffer gefagt, fafelt mit gelehrtem 2lnftri$ auc^ über ben Mangel »on ^rofefforen an biefer unb anbern SInftaiten. 2)er arme 9)?ann mi$ aber nic^t, baf ©c^ranf unb 3uccarini ^ier lebten unb baf einSReflor ber beutfeb^en SBotanifer bafelbft noc^ mit 3«öenbfraft wirft unb baf jäfyrlid) ^unberte feinen ^)örfaal befriebigt »erlaffen. — @ö wäre öießeiebt paffenber für |)errn 3)obman gewefen, ftcb, auet) in unferer 9^aa)6arfc^aft umjufe^cn. SO^ünc^en beft^t j. S. ben fa)önften unb wo^l auc^ ausgebeuteten Solfögarten 2)eutf4lattbö ! fyitv §at t>or öterjig 3a^en ©cfell gewaltet. @in um bie 9)?enfc|)^et't ^oit>»erbienter SDcann, ©raf JRumforb, l>atte »or iljm fc'oon baö fc^one 2Serf begonnen. 3mpofante Waffen oon fräftigen Säumen unb ©tväudjern mit oieler 23cre$nung unb fluger SBa^l ge- orbnet, erregen unfere 33ewunberung. Unterbrochen »on auögebe^nten •JBiefen, bluffen unb 33äcb>n, bie, nac^bem fte in reifenbem (Strome bie 26 404 £inbcrniffc cincö tjcrrlidjcn iffiaffcrfaflcö übcrwunbcn braten, ftd) ver* einigen, um einen großen 3ce ju bilben, ber $ur guten 3^^cdjett von Sahnen burcbjurcbj, im 2Bintcr von Sebjittfdju^laufcrn wimmelt @o tyaben wir ju jeber 3a^rcöjcit ein 23ilb vor ben 2lugcn ba<5 fid) fd>wer bcfdjreibcn lafjt. 2>ie anmutbj'g gcfcbjungencn unb reinlich, gehaltenen fficgl ftnb im «Sommer fdjon am frühen borgen, unb in noeb größerer 3abl an ben Nachmittagen, von ,iP?cnfd)an jcben 3lltcrö unb jcben ©tanbeö bebeeft, tic ju Jufj, ju 9iofj ober ju SBagcn, mit einer gc; mutblicljcn3wangloftgfeit, bie man in unferm Norbcn niebt fennt, bat;in tuen, wo froblidjc SDfsrfll fic ruft, ober wo Gelegenheit ftd; ju erfrifc^cn geboten nn'rb. ^in fraftigeö, gefuntec s^icr ftcflt bie Reiften jufricten, tvabrenb anbere ftcb an ttaffee ober l^ilcb, s])?ancbc wobj auä) in bei na^cn S3abcanftalt Sörunntbat, an föftlicfycm, fnfd;en 2Baffer laben. 2$iclc fudjen aber nur Bewegung, inbem ftc fieb, babei ben fanftern, auf Gcift unb ttower fo beilfam roirfenben (Jiubvücfcn einer fd)önen Natur Eingeben. — ?lucb Nvmpbcnburg liegt in unfrer Nät)c. Der tortige "^arf ift bureb einen au<5 früheren 3"*™ ftammenben £anal in jwei Steile gebracht, von tenen ber eine, einen grefjartigen 21nblicf gewabrt, roäbrcut tci antcre tureb feine sJ("ubc unb j>citcrfcit bie ange ucbmftcn ©cfubje erwerft Tiefem frfjlicfU fiel) ber ju roenig befannte, feböne Charten tefl .£>crjogrt, \)at aGcm bie ttunft gefdjaffen; beim eine tyofyc, raube Jage ( KWH) ftu§ uber bem Diccr), voflfemmcnc »ibene unb gröfitcntbcilö magerer ^oten, ftnb ©cbmierigfciten bie nur bem grbiegenen iöiffen, reifer Ifrfabrung nnb einem großen ttoftcnaufirante rocirben fönnten. — ■ C£mc nid)t ininber febwicrige Aufgabe ber ©egenmart ift ficiltd) bie, jene ©arten in fünft lenfrber OcpefttXQ in ibrem ©lanjc ju erhalten. Cb ber l'c'uncbncr ^rurbte- unb Öemufcmarft, mit feinen DOTjäg« licbcn (frjeugniffen, #crrn £obman befriebigt b^ben miirtc, roiffen mir niebt, er b.ittc ater vtcflcicbt geftaunt, am l.">. SRai b. 3- bort febon Shrfcbcn, bie niebt autf bem 2rcibbaufc famen, anzutreffen, tr>cld>e fiebert läge fpatcr nad) ^f unten verfauft mürben. Ü>cnn aueb bie Umgebung D?uncbeinj feincomegö tcr Cbftfultur günftig ift, fo baten mir toeb für bie frühen Porten taö nab,c futlicbc 2irol unb für bie fpäten unfer £d)watcnlanb. 2Bad ^)crr X)obman über lln^uldnglicb.feit tcr Mittel fo vieler fceutfe^cn ©arten fagt, bat feine 9iid)tigfcit, aber jener grope gebier, ben man bei ber ©runtung beinaue aller ©arten von einigem Umfange begebt, ba§ man fic namltcb, im lu-vbaltiuffc ju ihren funftligen Unter- ^alrung(Jfoftcn ju grof anlegt, ift aueb aufier bem (foutiuente fdjon be- gangen roorben. lieber bie barauö bervorgebenben s3)?ifjftänbc möchten root;l viele meiner naben unb fernem Jpcrrcn (Kollegen mit mir ein ge- meinfameö ttlagcficb fingen; mir baben aber ©runtc ^u bvffcn, ba§ biefcö fieb, beffern merbc. Unter folgen ÜJerbältniffen fonnen unfre ©arten frcilid; nicf>t glän^enb baftel)cn; aber wir buvfcn bod) fagen, ba§ Drbnung in iljncn berrfd^t unb ta§ ftc i&rcn Sweben cntfvrcdjen. (Geringe Ginfidjt unb llnfenntni^ bcö eigenen SBcrufcö, mögen ubrigcno von fleincrn (Staaten baö verlangen, ma(5 gro^e bafür tb,un. — i>crrn Tctman'c? Jabcl in SPcjug auf fd)lecbt gezogene Srcmplarc ift. ben 405 früher erwähnten Umjlanb abgerechnet, ba »oflfommen gegrünbet, wo er oon ©arten fprtä)t, bie nur bem Vergnügen gewibmet finb. (Sine nadj allen ©eitcn fä)ön gebilbete Mütjenbe ^flanje, ift bjer metyr werft) atö £unbert einfettig gezogene, c,e wegen Mangel an ?td)t, £uft unb 9?aum, ficb, Weber gehörig auöbeijnen, nocb, ifjre SBlumen entfalten fonnen; oei botanifdjcn ©arten wirb man aber ^äuftg gezwungen fein, eine 5tuö- naf>me $u machen. T>a& ©treten aller ber SBtffenfdjaft gewibmeten 2lnflalten gef>t nämlicb, baf)in, jucrjt bie größtmögliche 51nja^l oon Familien unb hierauf beren ©attungen ju oercinen. Sftun gef$ieb,t eö b,äuftg, baß alöbann bie 21rtcn ftcb, ju feljr auöbeljnen, welkem Üebel; fianbe man im botam'fctyen ©arten ju 5Jcundjen leben £erbft baburcl» ab$uljclfen fudjt, baß furj cor bem Einräumen aKe überfälligen Sremplare ausgeflogen werben; bemo^ngeac^tet bleiben nocb, immer 31t oiele übrig, um ifmen wätyrenb acfyt Monaten, bie fte in biefem ungünjtigen Klima im £aufe jubringen muffen, gehörig Raum geben gu fonnen. Daö oors fjanbene große ©ewäctyöljauö ift $u fiein unb unzweckmäßig exlauü, xck iperr £)obman ganj richtig bemerft; wir wollen tym aber bie beruht'; genbe S3erfta)erung geben, baß ber Umbau biefeö ©ebäubeö bcfdjloffen ift, toaü aber eber gefct)al>, als wir ettoaö oon itym wußten. SBäre bieö nicfct in Sluöftc^t geftanben, fo bitten wir auct) oljne it)n beffer auf* juräumen gewußt. — @o manche allgemeine 23emertungen über fester? bafte Kultur ber beutföen ©arten weifen wir alö unftatttyaft, unjeitig unb läctjerlicb, jurüct. 2Bir wiffen beffer, wo ber ©ctyub un6 brücft. 3Bir Ijaben weber fein milbeß, gleichmäßiges Klima, nocb, feine (£rbe, nodj — englt'fdjeö ©elb, — toa$ er aucb, bagegen behaupten mag *). Qüö ftünbe fdjlectyt um unfern ©artenbau, wenn er foldje 23emerfungen ertragen müßte. £)eutf erlaub t)at feit breißig ^afyun gewaltige ftort* feb, ritte gemacht; unfer fcfyöneö SSatcrlanb ift aucb, im ©artenbau nic§t jurücf geblieben, ©emüfe* unb Öbftbau nie oernactyläfftgt, ftnb aber je£t allgemeiner geworben; gute ©orten bie man früher nur an einzelnen Orten fanntc, ftnb nun überaß oerbreitet. £)ie Aufmunterungen ber Regierungen ftnb nicb,t umfonft gewefen. 25ie jüngjt oerfloffenen be* wegten 3af>re Ratten bie Arbeiten ber Suftgärten einigermaßen tnö ©toefen gebraut; um fo rafetyer geljt eö je^t oorwärtö. 25te fc^on er- wähnten grofen Slnjtalten ju 23ieberia) unb Stuttgart bie £err ©ob^ man nic^t fennt, ber b.errlic^e S3erggarten ju £annooer, oon bem er wob^l nichts xoeify, unb ber im 33au begriffene große föniglic^e 2Binter^ garten in 5D?ünc^en, mögen alö einzelne Belege b^ieju bienen. Sc^ fyabt nieb/t bie Sb.re ben |)errn 2)obmnn, oor bepn biebern Sanböleuten ic^ atle Sichtung fyabt, näfjer ju fennen, aber auö feinem 23ericf)te fc^eint ^eroorjuge^en, baß er nidjtö anberö alö ein einfeitiger ^opfgärtner ijt. 2Ber außerbem über fjöl)ere ©artenfunft fprec^en will, muß aucb, einer b^ern S3ilbung ftcb, t^eil^aftig gemalt ^aben. 3c^ bebaure, nicj>t mit berfelben 3D?ilbe oon ^>errn ©obman fprec^en ju fönnen, mit welker er meine 95erfönlicbjeit erwähnt; aber — »©Zweigen ift Singeftänbniß." — «Ötarienbab, ben lö.^uli 1852. Sßetnfrtuff, K. botanifcb,er ©ärtner in SKüncb.en. *) ©cf>r rtcbtiß bemerft. 2). 3?ct>. 40G ©dcßentlid) fccr JJcercnauJtcllunfj vom 25. ^ult tu Wcxmav. "Sonncjatjr 2i>onnciabr!" ertont co fröhlich turcb alle (Sauen. Dicfe vox popall bat aflcrttngfl ihre fcböne äSabrbcitcn für tie Scheunen, tie Jpcubötcn unb bie JUfler, aber mancher ©armer nnrb, wcntgftcnc in riefen afrifanifchen vmli mauchcö bagegen gegrunbet einmieten haben, welche Sinrcbungcn r-ernimnu man tann auch oon allen weiten befonberö auch in betreff tcr ^ccrcnfrücbtc: -bei trcnvocbcntlicbcn ununterbrochenen ochnvinfcn beö Sbcrmomcure m?ifcbcn 20 — fJÜ" Sicaumur »n Debatten unb einem unoorfennhiren Mangel an <3dftqu- fluf? auö tem s^otcn, fonnen tie Aiucbtc ;u tbrer ganzen (^röfjc unt 3uu*c fleh nicht cnitricfcla unb ber iHctfcprocef erfolgt ^u rafcb!" fagen Ut viutc unb fic mögen nicht Unrecht haben. Tic $cit ber <£rbbceren »rar bereite ooruber, bic große Ü)ccbrjat>l ber (Darten i Jpimbccrcn war fefcon oerfpeift ober oertroefnet ober in 3"Ü«*nb einer 9cetbrctfc; fo mußte jlcb oorauöfichtlicb. bic Gcbauftcllung auf wtacbclbcercn unt 3o^auncttg ^cr mobernen (Gärtnerei, uu'rb ron Jpcrrn $, Maurer nicht nur mit Umficbt mit ©rifl fonbern mit jener Viebc betrieben, welche in allen fingen allein bc- beutentcö fehaffen fann: fic ift ib,m ju einer ter Hauptaufgaben feinec- Öartnerlcbcnd geworben, roofür er feine 3cit u,lb fem Cpi'cr febeut. '3o crfchcint er auch m tiefen Rultur^rocige alö einer ber ocrmglicbcn O)?atatore £>eutf$Ianb$ , ber auf betreff feiner wamlingc mit bem renommirteften Slußlänbern cbrcnoofl in bie wchranfen treten fann. 407 £)ie§ 31t beweifen wäre kity, wenn wir ba$ ©liief fjä'tten tn £>eutfd); lanb ein 23i(bcrj;ournal $u beftfcen, wie foldjc (5ttglanb6, %xantxd^6, 33elgienö ©ä'rtncr bu^enbwetfe jur Verfügung (jaben. Dergleichen juweifen m$ @ebäd)tni$ 31t rufen ertjeifdjt tt'c ^5ftid)t unb bie ^ott;; wenbigfeit, bamit wir nifyt beutfä)e ^erföjmfidjfeitcn unb 33eftrcbungen eben fo gering fdjätjen, wie wir leiber manche beutle 3ufi«^be fd)ä$en müßen. £err $. Saurer tjatte auö feiner eigenen reiben ©tad)elbeer» fammlung einige unb 60 ©orten aufgefaßt, wooon freiließ in biefem ©ommer bie fd)werften SBeerett nur IV2— 2 Sotf) wogen, bamit 30 ©orten auö ber berühmten, nur oon i^nt erworbenen ©ammlung befl oerftorbenen £errn oon ^anöner, beffen tangerwarteteö Sßcrf: »Sonographie ber ©tadjelbeercu" nur mit feinen eigenen gorfdjungen unb Erfahrungen bereichert, balb erfreuten wirb. Sitte ©artenfreunbe mad)en wir auf biefeö intereffante SBerf aufmerffant. 2iucf) im (Üttittt ber ^o^anneöbeeren fab,en wir beö Sortref fttc^en oiel in f>errlid;en Raufen oon Grosseiller Cerise, Queen Vutoria, bte 3 färben ber £oflänber, ber ,-JKot^en Muffen" ber Nigra Ogdeni :c. unb freubigfte Sttjeilnafyme fprad> fta), beim 2lnblicf ber 5tbbilbungen oon 3 neuen ©orten: »Gionseiller ä fruits roses, G. Perle rayonne unb Cassis hybride" auö, auf wetcfje $err Saurer ja^Ireid)e S3e* Stellungen erhielt. Sandte fefjr fluge Seute lächelten anfängtid) über fo!ä)e Sluöjtek Jungen. ©et)en fte ftd) aber jeft in ben ©arten ber ^rioaten um unb ftnben jtatt ber atträglidjen etenben $;rüd)te met;r unb me^r ber ebelen ©orten, fo befennen fte, baj? fold)e SUtöjMungen einen foliben praftifd)en 3\vtd unb bafi £. Saurer befonberö um bie 93cerenluttur ber ganjen ©egenb ftd; fdjöne SSerbienfte erworben $at. $reit}err oon 53iebenfelbt. t)et ©artenbau *©efcllf#aft $u ßonfcom Die ^wätt Sluöjtettung fanb am 12. 3utt 31t Sfoiöwicf ftatt, tn ftotge ber oielen oortjergegangenen Pflegen waren bie äöege im ©arten feud)t unb fd)tüpfrig, benn Weber ©onne nod) äßinb t)atrc ein Slbtrotfnen befördern Reifen, babjngegen prangten bie 9tafenptä$e, bie 33aum^ unb 408 ©cfträud)part&icn tn einer Ueppigf eit, rote man fte lange nid>t gefefcen b,atte. £)er 21uCfktlung$tag rear fe$r tfyl unb trübe aber bennod) Ratten ftd) 4719 23efud)er cingefunben, bt'c ftd) an Jloraö Sd)ä$e reeibeten. 23ert£eilt würben bei biefer Sluöfteflung: 2 grofje gofbene Sföcbaiflen, nämfid) an £errn flflap, ©ärtner ber 2J?rö. Sarorcncc für 20 ßalt- unb Ißarmtjauöpflanjcn , unb Jpcrrn ©lade, ©ärtner tc« 3. £. ©grober Söq. für 20 erotifaje Drcb> been, ferner rourben oert^eilt: 4 golfcnc finigbjian üJcebaiflen, 11 golbene 23anfften 9D?ebaiflen, 24 grofje t-crgolbete, 2(3 grofje fllberne üflebaißen, 29 ftlbcvne Snigb^ tian unb 1(> fllberne iPanfficn neben einer großen 2)?engc c^renooüer (Jrroälmungcn. Unter £crrn Sftap'd 20 ffianjen, ©ärtner ber Sftrö. Carorcnee, jeid)netcn ftd) auö: eine Polygsla acumiuala oon 8' Jpöbe, überfäet mit 93fumcn, bie blaue Lcrheuaultia, über X' im Durdjmcffer ^altcnb, meiere CErifctt, Ixora crocata, Pimelea mirabili«, ä^nlicb, ber 1». dcrussala. jcbod) fd)ener unb ein tycrrlidjcö Clerodendrou Kaempfcri. Unter Jncrrn (lolycr'ö ^flanjen (©ärtner man Azalea lateiiiia, QMrtMMl unb vnrie^ata. fammtlid) auf einem Stamm oercint. Die ^flanjcn in ben einzelnen Sammlungen ber rcrfdjiebcnen SluGftcölcr waren faft turä>gängig nur biefclbcn Wirten, ftd) metjr ober weniger burd) Ucppigfeit unb fiultur auöjeid)nenb. Sammlungen oon £clid)r9fum roaren 4 aufgeteilt, unter ten Wirten ober Abarten jeid)nctcn ftd) befonberö a\x ©lumen, Aeiidcs pur- purasccnH unb odoratum, Vauda Iricolor, insipniH unb Batemanni, festere ^crrlid). Saccolahium Blumei unb ^uuatum. Epidcndrum alatum, meiere Oncidicn, Odonfoglossum hastilabium u. a. ^err 2Billiamö, ©ärtner tcß iperrn löarner, fjattc ein treff lid)ed Aciidcs odoratum, A. eiispum mit 5 231ütb,cnrifpcn , A pui- purascens, baö rezente A. maciilosum , Uuciduim flcxiiosum . Dendrobium Wallichü , ein tyerrlidpcö Deudrubium iriiliaium mit 10 SPfüt^enrifpcn, einige baöon roaren 18 3<>ß la"ü u- a- ^in Ocn- drobiaa timnmtrwm bcö Jpcrrn Dob'd roar bud)jtäblid) mit großen 3?u|'d)cln ^errlid) gelber 2?lumcn übcilaben. 2?on ben buntbldttcrigcn Drdpitcen fyatte iperr 2öilliamö aufge-- ftcllt: Anoeciochiliis irgeBteftfl mit filber ^lecfen, A. bitermedias mit bunfelgrüncn Glattem, goleen geabert, A. Lowd ein b.crrlidpc ^flanjc mit blättern golben geabert, 4" lang unb 3" breit, A. maculatn* eine fdpönc 21rt mit ftlber 3*»d>nungctt/ a. setaceus fcb,r bübfd) mit 409 golbnen 21bern, A. striatus nod) fetyr feiten , A. xanthophyllua unb Goodyera discolor. £err Turner fyattt eine nieblidje «Sammlung brittifd)er Drd)ibeen aufgeteilt, wie bie £errn SBeitd) eine Heine ©ruppe oon Nepenthes sanguinea unb beffen SSariatäten. 2iud) an 2ljaleen fehlte es felbjt nid)t, obgleid) biefelben nid)t fo brillant in garten waren als bei ber 2luSflellung im Sfflai. £>ie Ferren SS e 1 1 ct> erhielten eine jtlberne SBanfften SWebaitte für Rhododendrum album grandiflorum , eine 93arietät jwifdjen R. calaw- biense unb maximum album. 2)ie 231umen l>aben eine gute gorm, ftnb weif? unb bie oberen Blumenblätter jinb mit einem ftro^gelben (Streifen gejeidjnet. Sftofen waren fel>r jaljlreid) oertreten unb auSge» jeidjnet, ebenfo jatylreid) waren bie (Srifen. 93on neuen ^>flanjen fal> man eine f>errlid)e Laelia purpurata oon St. Sat^arin in 23raftlien, bie »on £erw 93atf$oufe ju ?Jorf ausgefüllt werben ift, wie »on itym benn nod) ein Cleisostoma 1 crassifolium unb einen caIifornifd)en Diplacus. 3)ie Ferren SSeitd) Ratten als neu: streptocarpus bifloius, bie £errn ©tanbifty unb 9toble baS orangefarbene d)ineftfd)e Liliura sinicum, unb £err Do er eine Sßarietat ber Hoya bella, genannt H. Paxtoni, £err So olle 9 ein Dendrobium clavatum unb Jperren Jftolliffon eine SSarietdt oon Oncidium papilio, 0. pulchellum. Unter ben neuen, aber nid)t blütjenben ^ftonjen jeid)neten ftd) auS: bie immergrünen gefteberten d)ineftfd)en 33erberiS als, B. trifurca unb Bealii, bann ber $errlid)e buntblätterige Cissus discolor oon £errn SRolliffon unb Fitz-Roya patagonica unb Saxe Gothaea conspicua oon £errn SBeitd). 2ln Pelargonien, 95enfeeS, Salceolarien , 9?anunfeln, unb ftaxxn fehlte eö felbftoerftänblid} ebenfalls ntd)t. grüßte waren in jeber SBejie^ung fef>r gut, SlnanaS bis ju 10 'S 8 2otf> @d)were u. bergl. m. flritte u, letzte MeöjafjrifleUflattjen-^uöllteUung ber ©artcnbau^@efcllfdj)aft ju ßonfcon am 10. Suli. 2)aS $errfid)fle Setter oerurfad)te, bafj bie ©artenbau *@efeflfd)aft ityre bieSjiä^rigen SluSjteflungen mit einem nie bagewefenen ©lanje fd)lof?. 2)ie 3^1 ber 33efud)enben belief ftd) an biefen £age auf 410 hH'20. £>ie ?luöflctlung war unftrcitig bic bcfte, bie jcmalö im 3"l» abgehalten werben ift, mic ftcb autto eine 'Öi'cnge ■Weutycitcn beroor traten. So }. 23. ivon £>crrn Ü> e 1 1 cb iMumcn ber Diacnena indivisa, eine 17' be^c ^flan^c oen INcnkcfanb mit einem Jpabituo, äbnlitb, einer Yucca unb öcimutbücb gang bart; bann ein gclbcö Leptosiphon unb eine Colliusia bartsiadWNr, abnlidj beä V. bicolor. £>ie Ferren Stanbifi. unb 9eoble batten eine prächtige Abies jcRoensis unb jwei beftinunte formen reu Ophalotaxu* Foriuui auögcftcüt. Sine {(eine Slf.'diiiiUa sit.lM.uiii » nuc Vcrrn Sflpctt'd harten, mic eine Samim (tag buntblattnger fflaaußn von £>crru tec unb dtolliffon $ogcn bic Üliifmcrffautfeit auf fid) ^rücbtc waren tieomal tn gro§cr "üttenge autfgcfteüt unb im Durcbfcbititt gut flnanad in großer 2ln;abl, jcbccb niebt auögc- jeiebuet bureb Sdjwecrc. Strauben waren reif unb gut gefärbt, ^firfidj unb ÜNcetarincn waren gut, mic audi bie Kirfcben unb •irbbecren Tic febmerften ?lnana<5 trogen etwas über 7 ^funb. £err 3^'fon batte eine reife Nullius unb reife iSaniücfdjotcn aufl; gcftcflt, wie ein Arucbt^weig ren einer Dattelpalme. J>crr 9R a o , (Partner bei ÜHrfl. Lawrence erhielt mieber ben erften "^reifi für bie bcftc Sammlung r-en Kalt-- unb ©armbauöpflanjen au(J *2<) Wirten beftebenb. ^n biefer Sammlung waren bic Kalosauthes ein ( inca unb itiiuiata. eine Allainanda rathanica an einen <>' beben Spalier/ Dipladcnia urnphtlla. cr»Msinoda unb «plendeue bic beröor; ragenfien. j)ie näcbft beftc Sammlung mar bic betf $crrn tfolc, (Partner befl £>crrn £. (i o 1 p c r ^u TNutfort. Allamanda cathartica unb Sirphatioiin llorilnintle« Kuolla ctliota unb anberc maren prac^töofl. 3a ber triften (.^rurrc t>on .sperren Arafer jeicbnctcn ftcb bc- fonberö au(J KalosnnthcH miniaia. 18" bod) uno cineiMumcnmaffc bilbenb. üttufjcr tiefen Sammlungen rearen cd uoeb, eine üftenge anbere, bic icbo$ nur größtenteils Üßicbcrbelungcn geben unb mir ftc fiiglicb. übergeben fönnen ^rebibeen waren nubt fo febön alt im -JD?ai unb 3uni, ebglcicb neeb, gegen KM) lircmplarc auögefteÖt maren. (frifen maren *,ablrcifb, gut in 33lütbc unb gut gehalten, unb ab; gcfcbnittcnc sJtofcn maren in jabjrcidjcr *Wcngc. \Hnf?cr ben oben fcfeon bemerften neuen "Pflanzen ^cicbnctcn ftcb noeb, auc3: Aranearia Caokll con Jpcrrcn ipenberfen, eine bübfd;e metf'c Achim« in*. A. Margaret**« t>on fytm Üanc, Acchmaea miniaia 901 r>crrn SRolliffon. J>cvr v\oifcn ^atte ein Okfäfj mit einem Nulumbiiini Npcciosuin, blubcub, emgefanbt Xann battc berfclbe noeb eine ©ruppe auö ^f|[an',cn von gan$ Dcrfcbicbcucm i>abituö ^ufammen gcftclü, alc3: lliiiiica clegans (ebr grof?, ein Hibistus. ein 23aflarb jroifcbcn H. .•.iuciiKis mit H. liliiflorus, Ipomaca Learii ( fcbi* fctydn ), Ciiiiinn americamun, Calaihea zebrina, febön in siMut^c, Bhapifl fifcbelll/oUas in ^Mutbe , Hedystnni »ryrans. Miis-acnda frundüsa mit meinen 93ractccn unb orangengelben Blumen, Caladium bicolor. Curcuma HuHCoi-ana unb cordatn, Acchmca fulgens, Croton pictum, Diacaena ferrca unb bcrgl. 411 2)ie £ieb$aberet für bttntbldtterige ^ftanjen tffc im flarfen 3«* nehmen begriffen, bie Jperrn See Rattert aßein 86 2lrten auögejretft, darunter war ber bunte Pandanus feb> intereffant unb bann olfe bergteidjen befannten ^flanjen be$ ®a\U nnb 28arro$aufeS. garrnfräuter maren aud) reid)lt'd) vertreten, m'd)t minber 2id)imeneö, Pelargonien, gud)ften unb helfen. Mtn? unt> emvfe\)Un*mit\)e flflanjen. ?lbgebitbet ober bcfd;rieben in außlänbifd)en ©artenfd)riften. Bol. Mag. tab. 4655. Poriocarpus neriifolia Don. (Podocarpus macrophylla Wall.) Taxiueae. 33ct unö tilbet biefe 2trt einen anfelmlid)en Strauß ober üeinen 23aum, mit fefyr gebrängt ftetyenben immergrünen 33Iä"ttent. ©eine grüßte bie im 2Binter reifen, nnb oon fd)oner purpur rotten garbe ftnb, gereichen tym jur grofen 3i"be. Diefe 2trt tjt in sJieoat tyeimifd) unb rourbe ttor oieten 3flt)mt oon Dr. SEBaUid; eingeführt. 2)te f(cifrt}tgc $Mz ber §rud}t fofl oon ben Sftepalenfer gegeffen werben. (Paxt. Flow. Gard. pl. 82.) Hellebonis atrorubens W. et K. 2Bcnn aud) eben feine neue, fo bod) eine fd)öne unb in ben ©arten nod) immer jiemlid; feltene Slrt, bie bei un<3 im freien an$> b>lr. mfy Salb jt ein unb Ättatfcel ftnbet jtd) biefc ^flanje häufig roilb in Kroatien, befonberö in ben äBälbern nnb Sictigten hü ftorenieja. 412 tat Flow. Gard. pl. 84.) Demlrobium fiuifoiiaUiin var oculatum Hook. Orchideae. 33on tiefer ^crrlidjcn 2lrt beflfccn unfere ©arten jroci SSarictäten, bte eine mit einfarbigen 93Ium.cn, ttc anbcre mit einem bunfelbraunen ^fccfcn in ber Witte ber Sippe. Sei bcibcn ijt bie Örunbfarbe ein lebhafte« Slprifofengclb. CErficrc ?lrt rourbe bereits 18*2*2 burd; Dr. ißallid; ciriijcfü^rt, bie anbcre ift erjl neurer Seit ju unö gelangt unb finbet fte fia) aud; irrt^ümlid; unter bem tarnen D. Paxtonl in ben (harten verbreitet. ( Paxl. Flow. Gard. fig. 263. ) lluntlcva cerina iAndl. Orchideae. »imc \)cxxlid)c Slrt von (fcntral üttmerifa mit bieten, tradjßartißcu, blafjgclbcn Blumen, nid)t unä^nlid; benen von Maxiilaria Harrinoniae. Jpcrr von BatCJCMicj entbeefte fic auf bem Cf^iriqut s^3ulfan, 8000' über ber IWecrciJftddje. (Bot Map. lab. 1656. ) Herberte Wallicliiana D(\ I BerfceHi alro-viri-nn Don.) Bcrbcridcae. llrfprunglicb entbeeft burd) Dr. SlÖallid) auf ber (Spifce beä 33crgcö S^copur in "ftcpal, bem ju S^rcn biefe 2lrt von be Sanbolle benannt rourbe. X)üx6f Ferren SBcitd; föcifenben, £errn %\). £obb rourbe tiefe 3lrt in unfere GJärten eingeführt unb fafi gletc^^etttß burd; Dr. £oofcr vom öftlidpcn ^imalapa. öö ift eine felpr leidet blü^enbe 9lrt r in i'brem 2?atcrlanbe erreicht fie eine £(tye von 6—10'. £)ie 231ätter gleiten fef>r benen von B. ilicifolia, jcbod; ift ber ©lütb^cnftanb fetyr verhieben. £>ie Steige finb lang unb fta<$elig. ©tadjetn 3V lang, tief breit^eilig, ©egmente glcid; lang, febjanf jcbod» fdjarf. 413 SMötter immergrün, 2—3" lang, faß ftyenb, abflebenb ober nieberge-' bogen, lanjettförmig, ge$äbnt, bie ©pi$e in einem ©tacfoel auölaufenb. 93on ber Wlittc ber SSlattbüftbel entfpringt ber 23lumenjtengel, 6—8 ober mebr 23lumen in einer bängenben SRifpe trogenb. (Bot. Mag. tab. 4657.) Rhododendron lepidotum WulL (Rh. elaeagnoides et Rh. salignam Hook fil Rh. obovatam Hook. iii. i 2)iefe 2lrt, roelcbe in bem pracbtoolleu üSercfe oon Dr. £oofer'0 .. Sikkim Himalaya Rhododendron " al$ Rh. elaeagnoides abgebilbet ijt, fctyeint eine feijr mxiahk 2lrt ju fein, ba fie nicbj nur mit purpurn rotten, fonbern aucb mit bunfelgelben Blumen blitzt. $>m ^rübja^r 1852 blü&te fte im ä. ©arten gu fte» im taltbaufe. Srtoä&nt tfl biefe Strt fd)on im V. 3«^g« P- 271 unb 529 unfercr 3citg. (Bot. Mag. tab. 4658.) Coscinium fenestratum Colebr. Unätbte Salumba 2Burjel. (Pereira medica Lindl., Menispemum fenestratum Gaerln, Cissampelos couvolvulaeea Moon., Wennewelle-gette ber (Jingfyalefen.) Menispermaceae. Der botanifcbe ©arten $u ftew erbielt unlängjt ©amen tiefer ^flanje »on £err £6n>aite3 im botanifcben ©arten auf Gteolon. liefen ©amen roar eine colorirte Stbbilbung beigegeben, nacb ber bie W>Uh bung biefer für bie Materia Medica bötfajt nucbjigen ^flanje, auf oben citirter Stafcl beß Bot. Ma«-. angefertigt ijt. ©ir. 2B. £oofer ijt in ©taub gefegt folgenbe S^ottjen über biefe ^ffanje ju geben. »£>aä Coscinium roar ben SBotanifern nur nacb furjen 33efd)rei- buugen beö fonfcerbaren tarnen« befannt, wie nacb ben unooHftänbigen 53efcbreibungen ber ^flanje t>on Solebroofe in ben Linnaeen Tran- sactions unb oon Dr. ^orburgb in feiner //Flora Indica,» nacb Sremplaren unb Mitteilungen ber inbifeben S3otanifer auf Seplon burd) ©eticral -Jftacboir-alt. 3« S^Ige bed 9camenS Gialumba; ober (£oUunba;^ffan$e ober SBurjel glaubte man, bafj biefe ^flanjc oon Solumba auf Qteplon fa'me unb bort beimifefy fei, jebod) fanb eö ftd) II i ftc&e aucb lab. 2970 unb 2971), bafj btc äcbtc ^ftange ein Scanner von Wojambiquc tfl, roofclbft ftc unter tem tarnen tfalumb ober (Eatttttbui befannt ift. Waü genauem i>erg(cicb tiefer "pflanze mtt ber auf ifeylon, fanb Dr. SHovburgb balb, baf: ei }Wd rcrfdjictcuc Wirten ftnb, tennoeb rourtc noeb Diel ron tcr unäebten iielumbo tn *i:iglaub DOn (ieylou ünvortirt, roaö aucb Käufer genug fanb, aber bie SBirfungen unt <5igcnfcbaften tiefer "pflanjc ftnb j'ctocb noeb febr mblcmatifcb. £m ^bmaitco" tb,cilt nun ned) isolgcnteo uber bie unää)tc Cotttttto nut: "Tiefe 2lrt tvär4)ft febr f>anjig an tcr (reefufte r>on dcolon, wie ftc aucb im 3nncrn oorfommt. £ic 3cicbjiuug unfrer Vffanje »urbe mintcftcud 12 engt teilen Doa Kaub» gemacht; bti (Singl- .-tiefen achten tiefe pftanje febr ^ecb, flc getrauten cm Decoel r-on tcu fncriejen Jbcilcn tcö Stamme«* ( nidjt tcr SBurjel ) ald ein öc^cu Türmer ticnei.teö Mittel. CrfB ^olj liefert eine geringe gelbe ^arbc." Olacb antcren sP?t'ttbcilungcn tetf £crrn Jbivaitö in einem Briefe au £cirn £antur» (tatut »paracema II Äug. IKol ivirt taö Meniapermuni reoestratara EUxb. Don cinficbjtfrericn (itngcbevncn mit rarben gemtfebt uut aufjcrlicb, angenantt, befonterö gegen fcbtvadjc ?(ii|jiii ic. sPian fcbjieitct hierzu ba« §otj an fcert ßuoten 5 tammc'5 in Heine 3tucfc uut foebt cö mit anteren Saften in \r bti? biefrt ho auf 1 sD?aafi ciugcfocbt ift &i febeint biefeo IWttcl cinciJ r-on tenjenigen ;u fem, ttc man für all uut jebc Äranfbcit banft Tic friefter, welche tie reeferen finb, fuebeu bal arme Soll |« mpotiftcircu unD notbigcn tufcs Kräuter m nehmen, tie co ebne ictc l^ubc finten fann , aber häufig feinen anteren v-)?u|jcn beulen tdi bcd>ftcuö |MR iuebfuttcr. Stamm unt Hefte be4 2*aumc »bei 7 naoiij, nnicb, unt febeinenb obcrbalb, febr behaart unterhalb, zuweilen J.ugefpi$t, iiirocilcn ftumrf. i>on Ü !)" laug uub von 2 — braunlid) grün. Schalen braun, ^ottig, tie crei inneren gre§cr, innerhalb bla§cr unt ^uruefgebogen. iMutben- ( manlicbe i flcmcr alo cic bei tcr rrctblicfccn ^fian^c Staub- gefäße fi, tie trei mnern bangen faft btö ;u ihrer &pit* mfnmmen, tie tvei äußern frei, ctrcao \nx\id gebogen. iL;etblicbc Blumen: un- fruchtbare Aiiamcntc, nemenfürmig, baarig. Kotbt febv miurfgebogen, cunfelbraun mcrtciit. beeren faü runt , ;ottig, oon tcr diro§c einer ■pafuiniif;. 415 (Bot. Mag. (ab. 1659. J Dendrobiuni Farmeri Paxt. Orcludeae. Sin fetyr liebtidjetf £)enbrcbium, rcetdpcö £err 28. 6). Farmer, nad; bem eö benannt, »cm botanifctyen ©arten ju Salcutta ermatten tjat. (5ö ftctjt bem D. densiflorum am nädjftcn, 23Iumen jart gelt) mit rörtflidjcm 2lnfluij, Sippe ftro^gelb mit orange farbenem DiöcuS. (Bot. Mag. tab. 4660.) Ceanothus verrucosus NutL Rhamneae. SBon £errn WnttaU juerfi bei Santa ^Barbara in Dbercatifornien entbeeft, fpäter burd) £artn>eg, ber biefe 2irt unter bem tarnen C. integenimus etufanbte. £u'e 23Iumen jte^en in köpfen, ftnb feb> bfafj purpurbläulid). $n Öngtanb $ätt biefe 2Xrt im freien aus. (Bot. Mag. tab. 4661.) Coelogyne ochracea JLindt. Orchideae. Sßenn aud; eben feine fefjr briftantfarbene 231ume, fo bod; eine ungemein ftarf buftenbe, auö bem nörböftiidjen 3nbien ftammenb. Söluttyejeit tylai 83 (unten weif mit gelb geffoeft. (Paxt. Flow. Gard. pl. 85.) Oxylobium ovalifolhim Meisn. ( Gastrolobium pyramidale T. Moore. Leguminosae. Sine bem Oxylobium refusum fetjr naf>e jteljenbe 2lrt. 23 ei 0 ovalifolium ftnb jebod; bie 9?ebenblättdjen »iel langer alö bie 33Iattjtiele unb bie SBtätter an beiben (htten gleidj breit Dr. ^3 reif ö entbeefte biefe 2(rt in ben 2)icfigten bei SSflount sDZan»peaf unb auf ben ©ebirgg; fetfen am %a$c be$ 83«ft>f;eab ©ebirgeö m fing ©corge'ä ©ounb. 416 (Paxt. Elow, Gard. pl. 87.) Oi iridium r neu Mal um Lind/. ( LcochilUH sanguinolentus Bot. Re£. • Orchideac. Diefe fonterbare 2lrt b,at bunfclrotbe fetalen unb eine jweilap; pige mit ^urpur gefleefte Sippe. £errn l' inben »erbanfen wir tie Einführung tiefer 2lrt. Derfclbc fanb fie auf Daumen maetjenb tn ben l'antcrn ron Ouinben tn einer £ö^e »on 7800 — 8700'. £)ie ©atlegptf nennen ftc Hicrba buenal vi lu MeM. spater fanb ^>err ©d?ltm tiefe ?lrt ebenfalls in SReugranaba bti bem £>rtc l'ac 23ctaö, in einer fytye oon lü.OOO' über ber SWecreöflädjc. ( l»axt. Kl..u. Gard. fig. 264. l Maxiilaria clongata Lindl Orchideae. Eine ?lrt r>cn Central Omenta mit blafj gelben unb braunen 3Mumcu, tie an einer furzen JRiöpc getrangt fielen. Sic murtc burd) Jperrn cfinncr eingeführt. 3n ber großen (Camino Muxillnria ift tie "IWcbqabJ tcr Slrtrn ( 1 $ ;i(aulcs) ftammloö, tiefe 2lrtcn erjeugen nur eine ober jroct 23lumcn an bem (fnbc bcö 3ebafte>J, antcre §. 2 racemosne) finb aueb, ftammlcij, jebod) befinben ftd) ibjrc 33lumcu in oiclblumigen Dlifpcn, rcabrcnb btc nod) antern ( .'i. $ emüeMeilM ) fcrafielte ©tamme mit "PfcutcfnoDcn haben, unb reo tie Blatter in furzen 3^ifd;curaumcn bcü fammenfipen. £ie oben genannte M. elonpaln gebort jur 2. iScction, ',u bei tann ncdj fclgenbc Wirten ^u *,ablcn fint: 2 $ raccmo.sap ( Xylobia). 1. IL Colk-Ni Baii-in. 23raunc 23lumcn an fafl fiflenben SWtopcn. 2. ML squ:i lins llouk. rXylohium «qualens Lindl , ML BUpina Popp. u. Endl.j SMumcn gelb unb fcbmufcig braun mit einer purpur- nen, gefpipten flippe. 'i. M. seabrilin^uh I/mdl (('\rtopcra scabrilineruis Lindl.. Ueii- drobiuin mtbmm Pr«d ) Blumen fcbjnu^ig purpurn-gelb. I. ML braetesoeM Lindl. SMumen fct)mu^ig gelb an einer langen fcblaffcn 9?ii5pe. .') ML eorruffata Lindl. Blumen blafibraun-'purpurn. *6. M. liHi^ifolia Lindl. (Uendrobium lougrifolium H.H. K.) Blumen mit einer purpurn Bfac an einem 2' hoben Schafte. 7. AI. elou^aia (ftchc oben). B. M. pallidiflora Hook SMumcn grünlicb an einer tiinnen 9u<5pc. 417 9. M. decolor Lindl. (M. palmifolia Lindl., Dendrobium palmi- folinm Swtz.) 331umen gelbticb>tt)ei$ in einer furjen SftiSpe. 10. M. concava Lindl. 231umen blafigeib, in bünner föiöpe. 11. M. foveata Lindl. ©er »origen fetyr naf>e ftefyenb. *12. M. hyaciuthina Reich, fil. 331umen weifj, mit rofafarbener Sippe, fe^r angenehm, wie ^öacinrtjen buftenb. *13. M. latifolia Lindl. (Dendrobium latifolium H. B. K.) 53Iumen gelb unb rot^ in einer 2' langen Sichre. * 14. M. maculata Lindl. (Dendrobium maculatum II .H.H.') SBIumen grofj, grün, feb,r angenehm buftenb in einer 9tiöpe länger aU bie Starter ftepenb. 2)ie mit einem * be$ eigneten Slrten beftnben fid) nod) nict)t in Kultur. 15. M. undulata, 16. M. vaiiegala, 17. M. triphylla, 18. M. hastata, 19. M. euneiformis, 20. M. bieolor unb 21. M. tricolor ftnb in ber Flora Peruviana fo unöoflfommen befd)rieben, ba$ eö un* möglid) ijt genau ju befh'mmen, wobjn fte gehören. CPaxt. Flow. Gard. fig. 267.) Masdevallia Wageneriana Linden. Orchideae. (Sine fleine fonberbare 2trt oon SentrakStmerifa. 33fumen flein, blaf^rotlj. Die Masdevallia- Wirten ftnb fämmtfid) f>bd)ft eigentpmlicb. M. coecinea fmt grof e fcfyartadjrotfje SMumen, unjtreitig bie fctjönjte 2lrt. (Paxt. Flow. Gard. fig. 268.) Lonicera fragrautissima Lindl. Capvifoliaceae. üEßurbe oon £errn ftortune »on Spina eingeführt. £>ie turnen ftnb weifjlid), erfreuten mit ben jungen trieben, unb obgleich fte nur unfd)einenb, fo »erbreiten fte bod? einen auögejeid)neten, angenehmen @erud). £ambuia« (Barten« unt ajtunurwituiifl ©anfc. Vlll. 27 418 (Paxi. Flow, (iarden.) Acacia uiarginala H. Hr. 'Apacin 1ri«:<>iia Alph DC) t,egvntfno*Ve Cfac bubtcbc ?lrT mit tunfclqriinen ^boflpbicn nur facftrjclbcn Blumen, tu- im ?lvril erfdjn'nen. Stttet'TaTilb ift Wttg (Mecrrjctf ald A. cehwtrifolla major (I'avt. Klow (iai-il. J Gastrolobiam vHiiiiiiiiii /JM. L (•LMiiniiinsnr. Ciiaeftyrl curd> tie Ferren 3". unt VI. >>cnt erfon i>cm rrbmanen- flufje. Tie Blumen ftitt brillant orange unc ^Ictcijcn im X?l nblicf tenen betf ü lleiMhininiiii. icccrb ftebt tic ^fLmie im ttflgflltttnen tem l.'u>iinliil>iiiin liihibijin an iivirbtun Tu- febr flctneii, meid) lammet; artia.cn SMattcr fint (Sia/ntbumlicbfcitcn t; nge. > i c I o r i a r e g i a. TaV* tiefe oft unt auöfübjrlicb, befrroebene ivic aÜejcmctii bnvuuccrtc 3Baffcrpflau$c balt bänger in ten Öärtcn merten nnircc, cbejlcid; $u tj>rcr ftulfur unt t'^rem fluten Getci'bcn ein umfana,rcidu-crfä)iebencn ©arten ftnb unö jugegangen unb fomt't ftnb mir in ben ©tanb gefegt eine gebrä'ngte 3ufammenfteu'uttg baüon ju geben. 3u £errenf>aufen hei ipannooer btübje btc Victoria tn btefem 3ab,re mieber juerjt unb jmar bereits fetyon tat ^uni. 31m üppigjten ift unferS SEBiffcnö unfircitig btc Victoria tn bem Victoria-£aufe be$ £errn ^ommcrjtcnratb, 33orfig ju Wlcahit hü ^Berlin, ©ie hlü^k juerjt am 17. 3uli unb Ratten btc 33tätter jur 3cit 6' 8" t'm Durcfymeffer mit einem SV**4 aufrecfytftetyenbem 9tanbe. 1)ie 33Iumen Ratten einen ©urcfymeficr i>on 10 — 11". 33iö jum 16. Sluguft tyatte bie ^Pfianje bei £>errn üBorftg t'tjre lOte 33tume entmictett unb befanben ftd; 10 33lättcr an ber ^ftanje. X)ic erfie 35Iiitf;enent- miefetung biefer ^ftanje ju Berlin machte grofe ©enfation unb mürbe ber ©arten be$ £errn 33orftg an einem Nachmittage unb 2lbenb s?on circa 2400 ^Serfonen befugt, bie gegen ein Gnttree r>on 5 @gr. (Sintaf ins Spanö fanben. 3m tönigt. bot. ©arten ju SBcrltn entfaltete ftcb, btc erjte 33Iume ber Victoria in bem neu erbauten 3lquarium am 22. 3ult. £err 3n? fpector Söoucfye h,atte bie ©üte unö fotgenbe TtctaiU in 33e$ug auf feine Victoria-^ffonje mitjut^eilen. £>ie ^ftanje mürbe am 27. 5P?at tn ba$ 33afftu gebracht, beöor fte fd>on 10 Blätter tn einem ©efäfie getrieben t>atte. 9?on biefer Seit hi$ jum 15. 3utt, mo bie erfte tnoöpe ftd; jeigte, entmicfelte bie ^3ftanje nod) 10 Blätter, »on benen baö Ie£te 4' 10" breit mar. $aö 2f>. «Statt tft jefct (21. 3lugujt) 5' 9" bret't unb hat eigentlich erft einen ootljtättbigen &anb, mä'bjrenb ftcb, biefer hei ben früheren ^Blättern, menn biefe alter merben, niebertegte *). 3nt ©anjen tjat bie Victoria je£t 29 Blätter getrieben unb bie 23Iumen Ratten meijt einen 2>urd)meffer öon 10—11". 2)te erjte 33tume ent* faltete ftd; am 22. 3uli, bte 2te am 26., bie 3te am 29. 3uti, btc 4tc am 2 , bie 5te am 6 ., bie 6te am 9, bie 7te am 13., bie 8te am 16. unb bie 9te am 19. 5tugujt. 3n ben erjten £agen, an benen bie Vic- toria blühte mar ber Slnbrang beö ^3ublifumö ungemein jtarf. 3lm erjten £age rcaren jmifc^en 4 unb 5000 ^erfonen jugegen, am jmeiten etma 3000 unb hei ben fotgenben SBtumen h,at bie 3a(;I ber 23efctyauen* ben oft 800—1000 betragen. £>ie ^ftanje, meiere £>err StommerjienjS'iatb, $rege $u Sieipjig r>on ()ier bejog, mürbe erft fpät in ba$ erbaute 33' im ©urcfymeffer b^altenbe 33afftn gefegt unb Ratten bie Slätter am 7. Stuguft erjt einen :£>urctjm. r>on 16 3<>tt. Die 'iPfianje entmiclett jeboer) eine ungeheure traft unb ba ber ipeijapparat §ur Srmärmung beö SEBafferö ämecfmäfig tjt, fo bürfte bie ^Pflanje nocf> jum ^)erbjte blühen. 2)ie Victoria beö ^)anbetögärtncr Gerrit ©d;ulje in 23reötau mürbe am 17. 3ult inö ^Baffin gepflanzt, meld;eö 20' lang, II' breit unb 3' tief tft, unb jmtte baö größte 35Iatt am 8. 3luguft 24" rbein. im ©itrcb/m. 3tucb, biefe ^flattje mürbe »on bjer abgegeben. *) Ü3cfc^ie6t bei uufrer ^flat^c immer. e. O- 27* 3n ©otbcnburg in «rcbiretcn. mofclbft $er* 8iepe, ^orfteb,ev dcc ©arten« tcr OKmcnbau-o^fcllfd)aft, ein $an4 auf 2lctien erbauen lief}, geigte ric Victoria am 'Ml jjnlj bie erjie Rn96p€ über SBaffet unb blatten tu- Blattet !!•" im Durd)m., fo ta": and) Importen bie fiultut tu ff lieb gelangen ift. 3m biefigen botanifd)cn ©arten öffnete fid> bie erftc $no>?vc in tiefem ^ahrc am 7. Httguft Harbin ;* Ubjr, feblojj ftd) am 8. früh 10 Ute voiacr 00413 ttufc o'Tuctc fiel? frlbtgen Jage«? gegen 3 Ubr ron Steuern &te Blume erfä)icn beim (weiten Oeffnen faß aanj bunfdrofa. rn £>ofgärtner iftietner ju •rd>onbaufon bei Berlin ift ti gc lungen tuicb feine Oufducflubfcit eine Victoria regio in liiiciu Sviibcl oen <»' Sänge nur I' Breite in Blatte gebraut ja baten. Tie ©röfjcntfcrbaltntjfe bei $ffan&C baben fi d> allertingtf bei tcr Kleinheit beö iSaffcrbcbaltcrtf beecutent riutngcrf, bie fiepten Blattet ber fonft gefunten ^flanje baben einen rurcbiu. von 2Vt'. Xcr Xuirrbmcffer ber an 8. HngnjJ erfa)iencnen Blum* mar 1". $err &9fa< Rietset er- hielte jenetf bcacbtungvivcrtbc iWcfultat turch, fyauftge (irneucrung beö ÜJBaffcrö, fo wie befontcro taturd), tat"; er auf ten Bobeu tec jt&btti, um tie Aruebtbavfetf teo (irfcrcicbcc, in mcldnnt bie "Pflanze murmelt, ju erbosen, einen mit gefrorener Sobjc unt f>etnfpänen gefüllten Beutel oerfenft bat. (N iß fcmit tir Beweit geliefert, taf? bie Kultur ber Victoria regia, beiu Beftyet eincö Reineren i^cmacfyiJbaufcö cbcnfaltö möglich ift int ^var ebne ^ufirentung beteuteuter Heften, roao mir auch noch, auo ^elgcnbem nfiben. 3m botonifd>en ©arten )u Tübingen gebebt eine Viciotia unter 'Pflege tec bctauifeben (^artiuro A>enn .^oibüet ter 111 einem 15' langen unb 12' breiten ©cfaüe. inulbc nuute am 1<> 'Wai in raffelbc ein; gepflanzt unt bat am s. Augufl ibre erfie Bfuart cntfalter. £)•< grejuc Blatt ift <»' grefj, fo tafe cö über ten 9Janb bccivad)cbaufc mit :icmlid) flaä)liegentcn Äcuficrn; b*4 Bafftn 1 * > ' lang unb 1'5' breit, ift von Brettern gemacht unt mit ,'Jitif aasgefeblagcn unb ftebt auf einem ÜPalfen* gcrufte. 0;- iü - ' tief nnt nur ■' 1 ' boeb mit (irte angefüllt, intern tie Bar|Cln ter vPflan",e fieb mebr bori;ental aueiubreiten pfegen« fo glaubte man tafi tiefet Cuantum lirte binreidjcnb fei. Jaglid) ivcrten I 2 iiimer frifebeo SBaffer binjugegoffen unt foll tie ^flan^c trcfflid) gebciben. v"\in @arten ce; .»>enn S9orftg bat eine Vfetoria im Arcicn, in einem Keinen flicficnbcn, einem Sa^e abnlicbcm ©emäffer, Anfang tiefeo "^lonato tie erfte ^Mume entfaltet. Tic Stattet hatten über 1 ' im rurdmieffer. Tie früher Don uno envabnte ^fhui^c, ivclchc in einen 'Jiebenarm ecr «ilbe a :f (shcreubof gccflan^t murtc, ift nicht fortgefommen. »ra^renb tie Nymphnen rapenvin, poecila, odoratn1 (hennalli unt Ltmnocharia lliiinlioliliii eine ungebciire Ueppigfett erreidu hatten. iDte Blätter fammtlidu-r ilfvmvbaecn halten über I ' im Turrfmi. mit waren an tcr N. cnpeiMia täglid) 10—17 Bfumen offen. Tafi bie Victoria nicht 421 gemacfyfen ift, gebe id) bem 33obcn ©cfuilb, inbem ev ju fct'd>t unb mubbig ifi unb jebeömal baö junge 331att, fobals eö ouö bcr ©d;cibc getreten, t>om Ungeziefer im SBaffer fo ftarf angefreffen mürbe, ba$ eö nicfyt auö* macfjfen founte. Die SBlä'tter erregten einen £>urd)iucffer ?on nur 1 '. Ueber baö ©ebenen bcr Victoria bei £>erm (£. Sommer in Söremen, bei £errn 3offt ju£etfd)en, ju 211tnaucnborf bei Seidig je. fehlen unö noefo bie näheren ^adjricb/tcn. Waü) 3eitung8nacb/rtd;ten fott tote "^ffanje jcbod; aucr; an beiben le^tbcnanntcn Orten ifyre 331ume ent* mitfeit Ijaben. (5. Ö — o. iJemerkungen über fdjan cr feiten Muljiitfce ffflaiuin im fcotrtiufdven (harten $u ^atnlmrg. Criuum submersum Herb. (Sine ausgezeichnet fctyöne unb motyl in ben (Sammlungen fcl;r feltene 21rt. 2)er bot. ©arten erhielt mebere 3miebeln baoon im 3ab,re 1849 bireft son 9tio ^fl^^o, in beren ^etye fte t)eimifd) ift. £>ie ^3flanje mürbe j?on ©corgeipopfinö bei 9?to entbeett unb bereitö 1820 in Sngtanb juerjt eingeführt. 33et Sftio fotf fte an fet>r feuchten ©teilen madjfen, mofclbjt in ber trotfnen Saljreö* $eit baö ©affer nid;t aufiroefnet. Sei unö gebeizt bie ^flanje trefflidj im Vietoria-^)aufe in einer fetyr feuebten Sltmofpfyäre iei 26 — 28 ° #i$e. £>ie 331umen ftnb grof? unb erfd;einen $u 6—8 an bem SBlüttjenfdjafte, ftnb meiß unb jebeö ^Blumenblatt bat einen purpurroten Sängöjtreifen in ber $citte. 33efonberö beö 2tbenbö s> erbreiten bie 331umen einen ange* nehmen £)uft. Liuaria reticulata Dcsf. auf meiere mir <&. 334 bie 53lumenfreunbe aufmerffam matten, blüfyt feit einigen 2Bod)en unaufhörlich (£$ ift eine feb,r niebfict)c 2lrt mit formalen graugrünen blättern unb jiemltty grofen oiolcttspurpurnen 231umen. @ie Iä|t ftd) fefjr leicht burd; ©teef* linge »ernteten unb gebeizt fo rootyl im freien Sanbe mie im £opfe gleid) gut. £)en ftreunben bon jierlictyen ©toubengeroäctyfen ift fte beflenö ju empfehlen. 422 Crinum erubescens Ail. öbcnfatlö eine bübfcbc Ülrt, tcrcn tvcijjcn, etroaö jartrofa gefärbten 23lumcn einen lieblichen X^uft verbreiten. Hvmcnocalli* guianen.sis Horb, unb scncgnmbica kili. «v Hebe. gehören tvie faß alle ?lrten tiefer (Gattung 511 ten fdjönften 3»cvvflan$cn cincö 2Barmb,aufci5. Tic ungemein garten, treiben Blumen verbreiten etnen febr ftarfen, jctod> aujjerjr angenehmen £uft. X"ic beiben eben genannten ?lrtcn, rcie nod? II. rrpanda Ott» & Dictr. blühen febr gern, oft jtvci bii brei mal in einem 3abrc «Sobalt ftc abgeblitzt haben, ift cö notfwenbig bic Mttgcil einige Soeben ruben 51t laffen, b. i) ibnen nur febr wenig iOaffcr ju geben unb fobalb fic trieb« anfangen neue 23lättcr ju jcigen, begieße man fic fleißig unb je mcb^r fic warfen, je mcb^r Söaffcr gebe man ibnen, rrc fief? tann auch, balb ein neuer SMutbcii; fcfyaft jcigt. 3icrrftan;t tverten btc "Pflanzen nur afljabrlid) ein Wal (tut Arübjabrc frifaetrig ) unb tviic bei tiefer JTvcration bic alte (5rbc von ben ftarfen fteifebigen iinirjclu fo viel alö moglid) abgefd)üttclt unb btc cttva faulen ober ctngctrocfnctcn SBsfgctfl entfernt. Cf ine frdftigc l'aub; unb JHafcncrtc fagt ibnen am befkn ju. Mnniogia floribuuda Hon. pai . emvfieb,t fieb turd) ein ungemein rcid>- lidj eö unb anljaltcnbcö 3Mu^cn, bic iölumen fint matt violettblau unb faft 3" lang. Lilium supcibiim L. StttC febr alte aber l>crrlid)c ?lrt. Xhcfclbc rourbc bereite 173S von ^cnfvlvanicn in (Snglant eingeführt unt ift nun erft feit ten legten $«brai tvicter m »Hufnabjnc gefommen. £)ic SBlumcncinfcbnittc finb gclbgclb, inncrbalb mit vielen bnnfclbrauncn Rieden gejeiebnet, von benen jeter Slittb/enfcb,aft 2 biö II otuef tragt. 2lm beften geteibt tiefe ?lrt auf einem feuchten, nab,rb^aften 2)ccte. Androsace lanuginosa Wall. (£inc allcrliebftc flcinc 2llptnc vom ^imalapa. £cr mit SBlattern befehle Stengel tvirb O—H" boeb, ifl öftcrö nicberlicgcnb am untern Gntc unb vcraftclt ftd) nach oben ju. Die 23lumcn fteben in Doltcn tidjt beifammen, fint rofig purpurn vio- lett mit einem gelben 2lugc. Caraguata lingulala Liudl. ift alö eine tet fünften 23ronniiaccac binlänglid) befannt, ebenfo bie liebliche C'alandrinia umbollata DC. bie bicr in tiefem ^a&rc jum cvftcn Wale ungemein reieb, blubj. 423 Metrosideros buxifolia AH. Cmu (Metros. scandens Forst.) ©iefe ftd) burd) ibrc ffeinen buru$ä6T.Iid)cn SSIcitter unb fletternben $abitu$ aufyeidjnenbe 2lrt ifr in ben ©ammhutgcn nid)t meljr feiten, fettener tft jebod; bie SBIüt&enerjeugung. Hu# ijicr blitzt biefe 2lrt jum erflen SWale. (@t'eb> VI. S^rgang ©• 314 unfrer 3tg.) <£. D— o. SMitfe in tue ©arten Damlwrg'*, JUtina'* unfc bereit IKmgegettfcit. SSer Hainen garten fceS ^errtt Steter ^mttn $u 3$era,e* fcorf, burd) bie öifenbatm nur eine öiertel ©tunbe »on Hamburg ent- fernt, gewährt jur Sßlütljejeit ber »erfdjiebenften ©ommergewäd)fe einen eignen 9?eij unb man wirb erft »on ber ©d)6"n$eit einzelner, für ftd) fonft unfd)einbarer ©ommergcwcicfyfe eingenommen, wenn man biefe in Waffen beifammen fielet. (Sine faß nod) gröfere Stnjt'ebjtngöfraft alö aKe @ommergewäd)fe blatte aber bie pracfytüofle (Sammlung twn ©toef- rofen ober 2ttaiöen, bie Referent biör;er nie fd)Öner unb »oflfommener gefeiert f>atte. 2)af biefe, faft gänjlid) tternad)lä#igt gewefene 3,er; pflanze wieber fcb> in SKufnafyme fömmt («nb baö mit 9ied)t) bafttr f^rtc^t wobl ber ungeheure 2tbfa§ ben £err ©mit!) in biefem legten $rübjab>e baoon gehabt tjat unb m'd)t im ©tanbe gewefen war atte Sefteflungen auöjufüfyren. 2ßie eine gute gefüllte ©toefrofe befdjaffen fein muf, um jeber SKnforberung ju genügen, unb wie man biefe ^flanjen am beften betjanbelt, barüber bitten wir bie Sibfyanblung im 4ten ipefte biefeö 3afyrg. unfrer Seitung: »/bie neuen englifcfyen unb fdjotti* fd)en ©toefrofen, beren Söertb^ alö Sierpftanjen unb beren 23ef>anbfung$weife »on £errn ^ eter ©mitb" gefätfigft lefen ju wollen. Dbgleid; faft fämmtlid)e ©orten beö ganjen großen Sortiments ofme 2lu$na|)me fd)ön ftnb, fo wollen wir tyter jebod) einige befonberö anführen, bie oljne 3weifcl bie öor$ügtid;ften ftnb, welche jur S^ unferö 33efud;3 in »ottfter 33Iütfienprad)t jtanben. Unter ben neuften ftnb eö: Alexander, carmoiftn; Black Prinee (Foulis) fcfywar^; Bridesmaid, b"etlpftrftd;bliitf>e, ungemein grofj unb fd>6n; Ciaret Globe (Fouli's), bun- relcarmoiftn; EarlofHome, bunfetrotl;, b>rrlid); Enchantress, unfireitig bie fä)önfte gelbe; General Bein ^Veiteh's), bunlel carmoiftn, eine feljr große fd;öne SBIume; Jenny Lind, ju ben %ancp, bunten ©orten, ge? työrenb; Joseph Hume, carmoiftn, präd)tig; Lady Clark (JacksonW), tyetlrofa; Magnum Bonum (Barron s) Hautfarbe, fetyr gro| unb fd)ött; 424 Mesmeriser (Dowuie unb Laird'n), cbocolatcnbraun; Minerva, carmin, berrlicb; Mrs. Taif. (TaitV), pfirficbblütbc, grofj unb ftbön; Napoleon (PowV, braun unb afcbgrau, gro§ unb fcbön; Premier (Mc. Lcau's), beflcarmoifm, crtra; l'rineess Royal, rein weifj; Queen, tunfclrcfa, fc^r ßrof? unb fc^ön; Rubens, lacböfarbcn; spcclabilis, carmoiftn, fcbr grofj unb fcbön; Standard of perfectl— , bunfclpurpur unb fcb,ön; Jellow perfcclion Marcers), fc^r fcbön gelb u. a. m 3$on ben älteren Porten finb tyeroor^ubeben: Äaror», veieb, fcbarlad) ; Dnrk Ciaret. f<6warj; Foulis, bcflbliifcb mit firfebrotf); White perfection, fcbön njetf u. a. 9?cbcn ben Stocfrofen war c$ eine neue 3orrc ^namiten-'^ftern, bi'e wir in einer nie oorfyer gcfcbcncn ^cutfnbct't bewunberten unb wclcbc •£>err <3mitb unter ter cinfadwn ^c^eiebnung ..Heine Margueritc Pyramide"*) (Aster eliinensis pyramidalis, franjöftfcbc 'poramiten Alfter) auö ^ranfreieb belogen bat. Tiefe Alfter jciebnet ftcb, bureb, ibven trcfflirbcn .pabituc?, itopißcn vobufren Btod)4 unb bureb »bjc großen 3Mumcn ron ben alten befannten "Poramitcn^lftcm fe^r auö. j)ie Spanien werben über *2 ' boeb, mäflcln ftcb »Ofl unten auf, unb wät}= renb tic an tem Jnaurtfcittricbc beftnt liebe 2Mume fie^ öffnet unb auö- wäcbfr, ftxubfen tit Wcbcntricbc in tie £cbc unb bilben mit tbreu 23lumcn eine fa ft glciebc Alacbc. Tic SMumcn (IM ten ^autaftern gc; börent) baltcn von 8Vt- l MAI (engl. SDIaaf ) im Turcbm Tic icfct yorberrfeb, euren Farben tiefer 2ljtcrfortc ftnt: tunfelretb, bell- unt tun- fclblau, bunfeliMc-Iett, blau unb weif? geftretft unb rem weif». Tic Sölumcn finb burcbgangig gefüllt. jebf Staute batte '21 *2e(lfommnung ber Aster eliinensis fo betcutenbe s-l>crtienftc erwerben baben. s-13on einzelnen 3ommcrgewäd)fcn machten einige einen fcbr febönen «iffeft unb eignen fid) öortrcfflicb }U (5)ruvpcn in iMumcngävtcn ober auf 9iafcnpld(jcn, |. 9. Coreopsis Urummondii fäcbO, Tapetes palula nana II. pl. Iiniiici-., tunfclbraun mit gelb; T. patula nana 11 lutco pl.. brillant fcunfclgclb, ungemein leuducnb; (eutaurca involuerata, eine mit it)rcn Stengeln nicterlicgcnce Slrt, 23lumen gelb; Lobelia hcteroprnlla II. ro#M fcbr bubfd»; Dianihus eliinensis fl. albo pleno, fcbr bubi'cb, cinicibiig; CoreopMM bieotor maculata, iMumcn tunfelbraunrctb, an cen Kantern ^u gelb puiftirt unb geflccft, ungemeiu 51'crcnb. HeKanthus californieus mit über I ' 1 ' im Turctym. baltenbcn gefüllten iMumcn. Die spflanje wire nur h* boeb^, ift k>9l unten auf bufeb,ig im: eignet ftcb trefflieb ali frei ftebeute ^flan^c auf Dtafen. (f tn neues brennt rotbcö Aniirihiiiiini war aucnjc^ctclmct, ebenfo inebere neue vcretuiircncc IMihix Oorten, alö: Anlaffonisi, rem wcifi, Ab del Mcsshed Klein. Marie Louise unt imliiieata mit febv großen, oollfommcn gut geformten 331umen. 2llö m cmtfeblcnte neue ^ucbjicn faben wir: Hydonia (Smith 1 gro^ unb bcrrltcb.cr .^abituö. 3«c!>nung ter Flamen rcie bei F. Venus Victrix unb F. iguea. febr fd)ön. 425 (Sin in ben ©arten fetyr felteneö 3wiebefgemäd)ö: Tritonia aurea Poppe ftanb im ©emäd)$baufe tn fünfter 33Iütbe. 2)urd) #errn 3ameö Söacfbaufe mürbe biefe ^racfctpflanje im 34rc 1847 smm (£ap ber guten Hoffnung tn ben ©arten ju $em juerft eingeführt. £)ie 93tumen in Sftcnge an einer großen tWtöpe ft£enb, ftnb »on einer eigene tfmmticben, brillanten orange Färbung. Sine gute Slbbilbung tiefer ^flanje befindet ftcb im Bot. Mag tab. 4335 »om 3abre 1847. e. £>— o. 3 » t Nymphaea poecila Lehm. Die 23cfd)reibung btefer frönen neuen 2lrt mar bereite abgebrueft unb ber 33ogen mit bem 2iugufbipefte unfrer 3ßt'tang ausgegeben, aU mir enblid) ben 77. SBanb beä Botanical Magazine erhielten, baö bi$ bafyin ^ier gefehlt fyattc. 3u biefem beftnbet ftcb tab. 4602 bie ber unfrigen im .pabituö fefyr äbnticbe Nymphaea elegans Hook, betrieben unb abgebitbet. 3" 33ejucj auf biefe ^ffonje ijt bem 23eftimmung3; protofotle beö bieftgen botanifeben ©artenö nad)folgenbe 9?oti$ fyinjuges fügt, meiere mir pag. 372 unfrer 3^itung noeb nachzutragen bitten: Nymphaea elegans Hook, in Bot. Mag. tab. 4602 a nosfra dtversa videtur praesertim staminibus in phalangibus sub 15 collectis, mul ti seriaCis, (in noslra semper triseriatis) exterioribus tantum appendiculatis, (in nostra omnibus appendiculatis); foliis utrinque maculatis subtus purpureis; pelalis fere dimidio brevioribus et duplo feie latioribus. 8 1 1 e r a t n t 2)er äßtnterßarten in ber f ntfed. f antgl. £>uf Ourtf 5« 335tcn, gefd)ilbert »on ft-rait; Slntotne, f. I. #ofgärtner. 5D?it XII 5lbbilbungen. Sien 1852. groß imperial $olio. 2Bem ftnb nid)t, entmeber burd) eigne Slnfdmuung ober bttrefo SO?it* tfjeilung, bie großartigen @laöf)äufer, meiere unter Deflreichö unr»er; geßlidjcm taifer §ran$ 1. ju 2ßien in ber faif. Hofburg im 3abre 1822 erbaut mürben, befannt? »(Seit jener fyit" faßt ber 23 er f äff er beö oben genannten ^racbjmerfeä in ber Einleitung »mürben in biefen Räumen bie ©emädjfe, mie eö gemöbnlid) in Eonferoatorien angetroffen mirb, auf (Stellagen reiljenroeife aufgehellt, U$ im Safyxe 1847 unter ber Regierung beö föaiferö fterbinanb I., ber Auftrag gegeben mürbe, 4zo bie frühere ftuffteüung 3U cfnbern unb eine gartendfmlic&e Slnlage ju iMlbcn. Xcnutifolgc nnirtcn tffege angelegt, t>ie in natürlichen 2Bin- bungen ten 5?efdjaucr an tic perfebictenen Gruppen poriibcrleiten, unb it)m (fremplare, tic fniber perborgen unb unbeachtet blieben, por bad 5luge nieten.« 3u iicufter ßttl JA eine weitere ISerpoflfommnung unb Slnortnung ?,ur Grofjartigfeit tcö Ganzen otei beigetragen unb e$ ifi ein 2*3iutcrgartcn entftauten, tcv wobl einzig in feiner 3lrt tarftct)t. Jperr Jnofgärtucr i'lntoinc t^at cä nun unternommen tiefen grofj; artigen SBtBttrgtnrten ten (harten; unt ^flan',cnfrcunbcn auf 1*2 lafeln ;ur *?lnfd*auung la bringen unt nmn nuifj gefielen mit fct)r indem Gcfdjtcf. 3ctc einzelne Zahl jetgl unö eine tcr vielen "Parteien, redete tic Einlage im I ^e um cb 0 b a 11 \\ bilcen uno ift bicfclbc bureb, einen auö* fubrlicbcn 2ert nabci crflart. mit aueb, noep jete einzelne ft<$ in ber v£artbic bcfinblicbc "^flan^c angefubrt werten ift, fo taj? man fieb, fcfyon aflcin auö ter intcrgartcn bcfintlidjcn Gerpädjfe. Tic Erläuterungen \u ten Wirten ter febr großen Gattungen fint int Mgcmeincn gegeben, wafcreut tic intercffantcfien VUrtcn einzelner Gat* tungen fur fieb abgcbanccU fint. Bit fuiten in tiefen Erläuterungen mcb,t nur taö GtMdjicbtlicbe unb Gccgrapbifdjc jeter Gattung oter ?lrt, fonbern c* ift von benfelben alle* angegeben, waö pon urgent einem 3ntcrcffe eter ^ur Hclcbiung fnr ,u'tumauii ift. Die erftc lafcl \cigt uih< eine anficht tcr ganzen Käufer pon Slufjen. riefelben finc mit ibren betten "Jiebcnbauten, ten pm Keinen 3alenv'"..i angefertigt unircen unt jwar von fadjfuntigcr £ant, intern man mcificnä tie (Gattungen au itjrem £abituc 511 erfennen im Statte ift. 3wif$cn jeter £afcl ifl ein fSlati 3citcnvavicr eingeheftet, auf bem fieb tie Miauten ter in tcr targcftciltcu ^artbte bcfiutlicbcn Gcwäcbfc getrueft befinten unt jwar ber ?trt, tafj tic Kamen, fcbalb tae? Rapier auf tcr Jafcl liegt, tic bc- treffenten ^flan'jcn beteefen. Tat) im (Sangen febr fauber antfgeftattetc ©erf ift noeb, nic^t im 33ucbbantcl, fontern tcr Jf^crr SSrrfaffet ift gefennen cc jetem, ter fieb, briefu'dj an iljn wenbet «gegen einer ricbcrftcöung ter 3<*t>(tob,cit tem (Jrj^cr^Oiic ^erttnaut l^arimilian 3^H'pb oon £?cftrcicb gcivitmct. 25er poÜc Reinertrag ift für tic ^onte tcr JRatc^fp^, ^euanc« unb 2Belbcn = oIU>alltlcnftift""g befummt. Ter l^erfaffcr erhielt wn 6r. ÜWajefjdt bem Könige ron ^rennen, tem er ein öycniplar ju unter- breiten tac Glücf t>atte, tie goltcne WetaiÜc fur 3£ijfcnfä)aft nebfl cigent>dntig unterfertigter 3ufö"ft bf(5 Himigc. *fiJ \\\ unferä IfJiffenö mobl tac erftc lißerf, roclc^cff einen Sinter» garten oorfutjrt unb türffe ti ta^cr, abgefeben ta^ cö ten iÖiiucrgartcn 311 Sien getreu tarfteflt, nod> alfl i'citfatcu für folcb^c tienen, bie SBintergärten anzulegen ^aben ober folefcc anjulegen gcfoniicn finb, 427 betten eö batjer SBeflettö empfohlen fein mag. £ieftgen ©artenfreunben unb ©ärtnern liegt baö 2Berf fcet ber Jftebaction jur geneigten (£inftd)t bereit. £. £>-o. < i .• 23on bem oon uns meljrfad) erwähnten ^Praddtroerfe : 2)ie bÜ&cnc ©«rtcnfunft in ityren ntobernen formen ic. je. oon SRubolpb, ©icbccf (Siclje aud) @. 237, 379, 519 beö oorigen unb <3. 140 unb 284 biefeS 3flf>rg> biefer 3eitg.) ift fo eben bie VI. Lieferung erfd)ienen unb ausgegeben. 2)ie in biefem -£>efte enthaltene Stafel XI. unb XII. jetgte unö bie glätte oon ©arten bie bem sJtu#en unb 23er* gnügen benimmt ftnb. »Seber £au$beft$er» fagt ber SBerfaffer richtig, »fei er SDefonom ober Bürger, foltte feinen ©arten, wenn er aud) größtenteils ©emüfe unb Dbftertrag jum 3^ecl bat, in freien, natür* liefen unb mit ©efdjmact georbneten formen anlegen ic." £afel XI. XII. liefern uns oon folgen ©arten ein guteS 23ilb. 2Bir ftnben Sftafenpläije, ©etybljgruppen , Dbftbäume, ©emüfe unb Blumenbeete fo angeroenbet, bafj eine liebliche, wohlgefällige 2lbroed;ölung unb Sftannig* faltigfeit baburdj entftebt. 2)ie tfjeorett'fcfyen Sibfjanblungen in biefem ipefte tyanbeln oon ben SBegen, oon ben Mitteln, roetd)e bie $unfi jur 2IuSfd;mücfutig ber LanbfcfyaftSgärten hietet unb oon ben Lujtfcfylöjfern unb Lanbtyäufern. 2>iefe, roie auefy bie früheren ^Ibljanbfnngen in ben übrigen erfdu'enen £eften enthalten oiele fel)r trefjftdje Leeren, bie 3ebem ber ffä mit Anlagen oon ©arten befafit oon großen 9?u£en fein werben. £)af? baS SBerf eine fetyr große Säbnabme gefunben, lief ftcb erwarten, bab.er fei e$ f>ier nur nod) benen empfohlen, bie nod) titelt im Beft$e beffelben ftnb. (S. £>-*. S3ei 3?eeoe & So. in Lonbon iß erfdjienen: The iSotacsy of tlie voyage of BS. H. S. Ifiat. »Phytologist." 42H JvciitHetini. i'rlrt'riiditf. Ucbcr bic RiHM»|>lt61fertoft ©oh Zübnfr'frt berichtet V>crr l£barlctf 3ei,ber ,n efaetti Briefe, oon tcr (iwivftatrr bei 28. H)hHI t. XV tatirt, mit «m Juli V'cftc bf( Jf^ tologift abgetrueft, wie folgt: Em-t-phalartos Kieilerioi (iuilielmi roaebft auf tem iBtntcrbcrijc, tem ^cbauplapc tc<3 töaffcrnfricgcd unt würbe c$ gegenwärtig febwer fem tenfclbcn iu erlangen. B. Altm- stcinii ftnrct mau in (Dcbolpcn an tem 3*pfcbman\< AlufTc. niebt weit r-on ten KBfllbern iwn Clinmtfbpcf. E. tritienlalUM trifft man aueb, jetod) feltcncr M ter s}(arbbarfrbaft. K. honiiliiH ift r-crmutblicb itentifeb mit E. laini^iiio-'ii^. tt beboif ictPdi eincG genaueren llittcrfiicbung E. cycadUoüaa ift eine fletne unt febr beftimmte ?(rt unt turfte K. fmgt** aueb eine febr gute ?lrt diu , rcr febicten in ibrem £>abituo unb Stantort 901 E. cylT.r K. lon- gUoJiaa wirf, mit mcb,r 9tccbJ, alö itentifd) mit E. cuter betrachtet. fttUx unt ricflcic&t aueb cie SÖW fung tcö iöptcufl unt tcö 3tantortco äntern tic iMattcbcn an E. caflVi bdunj unt ftnt tiefe Rennen mcbr= malö alö eigne Krtei aufgefüllt werten. *Dht etnem gereiften Jactc wirb cd niebt febwer, unter tiefen unt äbnlicben Varietäten ta<3 ^picl ber vJ?atur aufsufinten unt tic beftimmte Örän3e tcr ;Hrt anjugeben. Cfc ift jetoeb. nicht unwabrfcbcinlicb, tap E. longifoluis crijtirt, jetoeb babe id) tiefe 2lrt nie anbetreffen, obgleich ich bereite} gegen 2ö 3abrc in 3ut afrifa bin. E. pupgena, rrcntVjftcnö tic Art, welche icb tafür baltc, bat einen ähnlichen .ifpabituö unt wäcbft in temfelben iPotcn unb an temfdeen Staatorte alc E. horridus. febeeb ftnt tie Söldttcr länget unt gleicher, tie SMättcbcn längIicb:lair,cttfoimig, gangmnbtg unt fcbarft.ugcfpifct unt tcr ©tarnm r»tcl böber. Tic 3<^ffn ftnt, im Vergleich mit betten r*on E. caflVi mebr cylintrifcb unt langer unt nabern fld? mebr tenen oou E. horriilu*. Wiititen^Wctrctbc nu* ^nbtn. £crr £>ofgartncr llcorfcb 5,u (Jbar; lottenbof bti ^pttftam facte ten Samen tiefer (Mctrcitcart tili ?lpril am? mit berichtet in ten ?lnnalcn tcr Vantmirtbfcbaft in ten fti 9*rlf, Staaten X. 3abrg. H, noeb AclgcntciJ taruber. »X)cm S?a- bttuö nad> eine irergbum :?(rt unt einiabruv ter ^ome nuirtc bicfelbft int l^cnat ?ivnl in einem erwärmten SRtßbeete auegefaet unt ging bercitö am triften Xage auf. 3n tcr l'tittc -Viax »vurcen junge ^f(an;cn inö freie l'anb in gcroobnlicbcn ^rant= beten aufgepflanzt, meiebe fieb in furjer 3CU ^u ^ifinlicb ftarfen Stauten aucbiltetcn. l'eibcr mag bie ungüit; ftige iöitterung tiefcö ©omtnerö 3dju(t tragen, ta§ tic ^flanjen nicbt 511m ^lub.cn unt jur 3amen; biltung gelangt ftnt. ?lbgefeb.en jftotb von ber gcrübmtcn Srgiebigfet't ter Kornernte ift tiefe Ci)etrctt>eart febon alc 9?cnu^ung jum &x\\n- futtcr eine feb,r feba^ent rrcrttyc ?lcguifitt'pn. 2>cu einem cinjigen Samenforne entmiefeiten ficb nad? unb naeb gegen 20 ^)almc, wooon tie längften eine ^)öbe von V er- reiebten. Blätter unt@tcngcl werten oem Eintrieb begierig gefreffen. 429 Äaffeeblrtttcr. £)ie neuere Sbemie i)at naebgewiefen, bafj in ben grüßten beö Kaffcebaumeß wie in ber £tyeefraube ein eigenttyümtidjer ©toff enthalten ijt, ber obwohl in ben erften Soffein, in ben legten Stfyei'n genannt woirb , bod; ganj ibentifd; ift. 2)iefer etgentfmmticfye ■^toff, ber bislang in faft feiner onberen ^jTanje aufgefunbe» ijt, öerleit;t ben Slufgüffen ben ange= nehmen, aromatifd; bittern ©efdjmacf unb bie bebaglicbe, wo^ltljätige 2Birfung auf ben menfd;fid;en Körper. £aufenbe fcon Surrogaten ftnb er* funben unb angepriefen. um in ben 3eiten, wenn biefe Slrtifef treuer waren, ben Kaffee unb ben £()ee gu erfe^en. 2)a fie aber alte ben ge* nannten eigetttfnimtidjen ©toff nid)t enthielten, fo munbeten fte ber 23otfö* junge ntc^t unb würben bafb wieber »ergeffen. 3n ber neueften 3e»t aber ift ber Kaffeebohne unb ben £f>eeblättern ein mächtiger Qtoncu* rent crfdu'enen, ber fidjer nicfyt wieber fpurloö oerfebwinben wirb, unb baö ftnb bie Blätter beö Kaffeebaumes. 3Sor Kurjem §at nämlid) bie djemifcfye Slnalpfe in biefen flattern (Soffein nadpgennefen. 21ud) auf erlief ftnb bie 33fättcr bcsS Kaffeebaumeö benen beS Stfyceftraudjes fetjr ätmlid;, nur etwa$ großer unb leberartiger; aber burd; Höften unb bie fonft bei bem £§ee gebräuchliche SBefjaubtungö? weife wirb ber Kaffeeblättert^ee (!) bem fcfcwarjen d;ineftfd;en £|>ee üoflfommcn äfyntid), bem er aud) bura) feine inneren SBeftanbtfjeile am näcfyften fommt. Sletynlid; vok ber d;inefifd;e £§ee beft|t er einen angenehmen aromatifcfyen , jwifeften £f>ee unb Kaffee mitten inne ftet>enben ©efdjmacf unb übt aud) biefelbe befyaglicbe ©irfung auf ben . ber ber i^n trinft. S3et ber großen sD?affc ber Blätter beS $affeebaume$, bie otme bem 23aume ju fdjaben, oft abgeftreift werben fönnen, ergeben ftd> fo manche £anbcIöoortljeifc, bafj eö wot>l feinen 3wcifel unterliegt, bafj hti bem ^ofyen greife beö d;incfifd;en £l>ecö ber Kaffeeblätter; fyee altgemein eingeführt werben wirb. £>ie 33raftlianifd;e Regierung foH fcb>n, nad; bem Jourual de Bruxelles, £)ccober 1851 ben 23er* fud) gemacht tjaben, bie biöfycr gar niebt benu^ten Kaffeeblätter aU ipanbetöartifct ju oerfenben. 33ot. Sdt 30. ©t. 1852 \ j mpliaca Lotus oon ben alten ?legöptern tycilig gehalten unb ber 3f'S geweitet barf nid;t »er* roedjfett werben weber mit bem Lotus ber Sot^op^agen weldjeß Zizyphus Lotus ift, noeb, mit bem Lotus beS £omerö unb £)ioöcoribe$, welche ju einer 2lrt unferer ©attung gebort ju ^aben fcfyeint, nod) mit bem Lotus beö £ippocrateö ben ©prengel ju Celtis australis bringt, nod; enblid) mit bem Lotus ber jegigen ^talknex ober Diospyrus lotus. 2)ie mehligen ©amen unb baS 9?^ijom bon Nymphaea Lotus würben »Ott ben alten Sleg^ptem genoffen, unb ftnb aud) nod; je$t im ©ebraud;. *) üynipliaca g^igfan^ea Hook, abgebilbet im Bot. Mag. T. 4647 unb swn uuö ic Blätter ber ^Ran^cn litten MI nicht bureb ben Naucb ber "Piii'cbung unb tft bor (^crurb beffclbcn weniger nw angenehm, aU von reinem $abacf. (Contpufr für C^nmcllirn. ©jf gcüinbeftcn, üwigflen unb am reicbjiebüen bhibenbcn ilamellicn bei Vonbon werben in fofgenber Grb= mifebung fultivirt: ©leiebe Tbeilc iiMcfcnlcbm mit allen feinen fafrigen i^cftanbtbcilcn, Jpeibccrbe mit ben barin nubaltcnen ^a^exn unb gut verrottetem fttibbünger, welcher Wi-. febung noch. (Stticfc von £oI;foblen, icrftofiencn ftnoeben unb . ^lufbcronbruitfi von ijßciit* traiibcit unb ^flautneit. 3n ftonftantinovel bewahrt man bic SBcintraubcn bit ;unt Stpril auf, intern man fic in 20 — 30' tiefen, 8 — 10' breiten ©ruhen (in ber Stittc berfclben ) auffängt, bureb, bte CerTnung bcrfclben brennenbe^ rtrob ein wirft unb bannt fort* fahrt , biö bie ganjc ©ruhe roll 5? a ueb ift. Dann verfehltest man bie IDcffnung, fo baf? weber fuft norb Baffer einbringen fann. TWe mir ttoblcnfaurc unb Keblcuornb erfüllte Vuft erbalt bie Trauben, welche imar lufammcn fd>runivfcn, aber wenn mau fic (n falten 5f> affer legt, ibre natürliche J^rifcbe wiebet annebnien. 9?eue l'anbwirtbfeb,. 3tg- ^riiimc von ^itfcftcn }ii rciitificw. s.)iacbftcbenbe>cvr Iß. Jrattcr ju .»>crrcnbaufcn im 3l,l» V»cfrc bcö reutfeben Sfaßag. für Gfcrrr. unb Bf.fcmbe. STOon nehme 8 9 fcbjccbjen '2abacf unb '» «1 5Kufi aue? bem 3rbornftein unb foebe tiefe fRafit Rift eine u hinter Gaffer tüchtig tttrrb. Wadjbcm bas? Gaffer eT; faltet ift unb bic biete Stoffe fid; aflf bem i^oben gefegt bat, gie^e man caratcn befebabtgt wirb , unb vermeibet bfc€ babureb , wenn er , nad> vorgefcbricbcncr ?Irt verfährt. 3n bem ©arten bcö £>errn Sßillinf 51t 33ennebrocnf bei ^>arlem fab icb, von biefem s))?tttct ©ebrauä) maeben. I^cr (Partner bafclbjt, 431 £err ©d;ubert, öerftdjerte mir, ba§ er alte tf&ti Sapre feine fämmt- liefen f ftrjic^j unb 2lprifofenbäume mit einem folgen jubereiteten Soffer überftreietye , unb nie merbe eö r>on biefen ^nfeften beläftigt. 2Öer ben ©arten beö £errn Sößittinf bcfuc&t, mirb über bie 93or; treffticbjeit ber ^ftrftd;* unb Stprü fofenbäume erftaunt fein, unb fönnen gewiß fetten fcfyöner nnb gefunber angetroffen werben, aU in biefem ©arten. ftonen machen. -Dfein ©otjn 3o^n roie ia) felbfi fonnten unß öfterö nur mit genauer yiofy r>or unfern Verfolgern retten. 3" einer ßzit waren 200 (Eingeborene getaben ju einem ftejte, wctdjeö »cranftaltet werben foflte, nacf>bcm man unö getöbtet f>aben mürbe, gtiicftictyer SBeife gelang ifmen iljr mbrberifcfyer flau nifyt. y*r|0!tal-ft0tt3fn. Dr.Oeorg $)?etteniu$, ^ßro= feffor ber tßotanif ju ^reiburg im 23rei$gau, ift jum orbentt. ^rof. ber 58otanif unb £)irector beö botanifdjen ©artenö an ber Unioerfttät ju Scipjig ernaunt worben. 23ot. Seit @r. 9ftaj;ejtät ber $pnig öon Saufen tyat bem £ofgärtner £erw Stbolpfy Werfer; ccf im japanifcfyen ^alaiögarten ju 3>eöben wegen feiner l;ob,en SScrbicnfte um bie btt* benbe ©artenfunft baö Kteinfrcuj beö SSerbienjtorbenö »erliefen, (üt^ron. be6 ©artenw. 2luö £oofer'$ f,3ournat of 33otanp" erfetyen mir, bafj £err 3ameö ©rummonb »on einer l&monatticfyen Steife im Innern »on 2(uftralien tjeimgefefjrt ift. 2)ie Snt- beefung mefjerer neuer ^ftanjen; ©attungen unb Strien, mie ein reicfyeö Herbarium belohnen feine erlittenen ©trafen. #err Srummonb fd;reibt: t,^a) mürbe meb,r gefammelt i)aben, wenn bie (Singebornen nicfyt fo bösartig mären, ia) fonnte nur ftarf bewaffnet unb in Begleitung »on berittener ^olijei meine (Srfur* £err (Sparte* Sep^tv fce* reitet fjer) wieber $u einer anberen sJtcife inö innere t>on ©übafrifa »or, ein Sanb baö er nun feit länger als ein tnertet Sab^unbert bur<$* forföt. Phytologist. t£rtiC0. Sangöborff ift in greiburg im 23reiögau ge* ftorben. (Sr machte mit ^rufenftein eine Steife um bie <£rbe. $ü\i 1852. 23ot. Seit. Motten an €me$pot(bei\ten. |)crm £ — in © , bie etm gefanMe Minioseae tfi fo^ttJcrltä) eine lnga-2trt, e^cr eine äcfyte Mimosa, aber o^negrüa)te nttt)t gut (^u befttmmen. Sie r»crfproa)encn ^ottjen foUcn mir fe^r an* genehm fein. ?5errn Wl in 3. . , baö »on 3&nen (Sv^aUenc fxuben ©ie bereitö in biefem ^>efte cjcbrucft, mit üielem SSer^ gnügen fcate ia) cö bcmt$t. ^errnSB...... inTt , 3bre Entgegnung ^abc ia) aufgenommen. Sangft batte irt) eine folebe erwartet, benn b'a§ bie »on ^errn Dobman gegebenen 9fo= tt^cn meiftenö nur falfa)' finb, beroeift fa)on baö, ioaö er über ben bot. ©arten ju ?Küna)cu gefagt i;at, cbenfo bürfte eö ftcb mit benen über bie anberen ©arten v-erbalten. 4:12 £crrnS$. .. in V 'Nitüanf Per mit ten bereit^ crbaltcncn — leiber empfanden unb gern drwäbnung getban. gering«! Beiträgen — tute September* rr««* [„g bantefüt «» frme© fHmmung obge^cn foU. lieber frcimbt.dv ^.trbeilung unb freute e« mit* ®°Ifen>fl?^t,11 fi"tc" eic ""fo'« *" *Whn }a Dorm, Po* <&rnW*ultoi tcr Vit- ?""• «»* erlaubte icb nur 0brcWetuctuu iui i.. Hl i^t gelungen ift. WmrfJO. verrn * . . in V Obnc ! .. &***- j lM *" . t,f «g >,»ve.M fc-nunt 3bre Victoria necb in »^pnrte Ny. Djphaea m.crM ha ,,t WObl tiefen. 3ab« u:r3?lutbe. ba fic. wickle n^;g ,nb mit ber unfrigc.i . ttcnt.fcb. Tic febreibeu, cm fo ..pp.ge* Saufen jc.gt. JjJ« crbaltcnc war teboeb eme anbere w 3 J unb würbe t>on$errn ^refeffer Vebmann pnrt X m©.. _. • Daj vivipara genannt. (5icbce.37ob.3tg.) Sie mit ;>brrr Victoria fo treffltrb reufnrt, freut« 1111(1' ''. r \\i eriabren mit tritt r.e erfte PInme Diele ©cnfatton matten. -.''«,',« ~* fernere /.Vu.bcilungcn werten mir febr ■" Bein-äg« für fcerro ^ref.Jtee« »iflfOtnrncn fein. ' »OB «fenbea fint ferner bei ber Sie« l _ _ . Portion eingegangen: V- ' - , , ,n ??, ,1 . ?f,wn : ^1Trt> «>«"> »• *et»et. m »erbinbHfbncii Canf für ba« tteberfanbtei Stuttgart »on emerlUuatl*erebm *H habere brtcnicp. tf, ©rfegenbeit einer "Scrfammlting t>erm ?! in 3t 3» njürtembergiftber 9taturforfa)er . . lo«f Kamen rnifrrt cbvwurtigcn ("'clcbrtcn für »rubere Beiträge laut Miqeigcn. . i * reu uberfjnbten Beitrag ben betten I auf . u, gnmnta iTif fJUttt|l. bclflifdjc (Diirtucr-iVljriinftalt 311 Cßfiit. ^ureb mehrfache ?ln fragen vcranlafit, bringe biernut lur öffentlichen Kuntc, Nif mit tem 15. Cctebcr tiefet 3a^«"c(J CUI neuer ?cbrcurfufl beginnt ratf ?lufnabmc-(£ramcn wirb an I tcffclbcn "Dfonatcö <&tatt baben, unb muffen tic "Weitungen um "?lufnabmc fpätcftcnö bitf jum lintc bei) ERfMtel StpUttibtt eingelaufen fein. — lieber tic näheren ^cttugitugeu welle man fidj gcfäUigft in franfirten Briefen an ten llnter^cifbneten wenten, au tut auch ttc ?lnmcltungcn ju richten ftnb. ® eut, im ?luguft 1856 8. ürtit töuuttc, Tirccter. Tic üHcbactton, tcr fo eben taö neue Programm ber Öenter Vcb rauft alt ^ugcl^t, maef^t ec flc^ ju ibrer "Pfltc^t, bic ?efcr auf obtgeö v\nftitut aufmerffam ju macljcn, taö fteb fett ten bret 3a^c» feineö -^e|nbcn)artncrcien Üuropa'ei, nod> c\an\ befenter^ taturef^ cntpfieblt, tafj ftc bie befte Oklcgcnbcit ftntcn weteeu. fid) tbccrcttfd) wie vraftifd) glcicby tüdjtig auö^ubiltcn, unb neben-- bei btc 3rracbc ter gcbiltctcn Ü>clt, taö ^ratqöftfctjc, fidp ooöfotnmen anzueignen. Vcttcv ging ibr bie ^In^cigc ^u fpa't ju um ncd) glcid>= zeitig in tiefem £cftc mit tcrfelben einige 2luözügc auo tem ocrlicgcntcn Programm geben }fl fbnnen, ftc bebält co fidj jetod) i>or fcldjcc mit tem nacbyflen ^)cftc ju tb.utt. llebrigcnö oerweift fic bie geehrten tefer auf ben •). x\abrg. 3. ViH — 4j^ ttnb €>. 481— 484, wcfclbft bie t^coretifc^s rrafttfebe (^artticr-Vebranftalt in (^3cnt bcrcittJ fet)r aucJfü^rlid; befproc^en unt baö betreffente Programm tiefer nidjt genug anjuempfcb^lenben Vcbr^ anftalt wictcnicgcbcn Worten ift. n$tct «Äi$^i|il£gjL, Sehnte« Hamburger ©artnt- tm> $Httmftt)tttim0. (üürne 3eitfc^>rift für ©arten = imt> Blumenfreunde, für $vmff= unb |)ant)eBgd'rtner. -»£©«- fjcrauögegcben unt) rebtgirt (Staat* Otto, Jnfvectot beS botanifrten (SjartenS ju Hamburg. J n l) a 1 1 : (Seite: Cycas revoluta Thunbg 433—434. IDer neue ©laäbaflaft ju ©»benbam unroeit t'onbon 434—435. (gtn SBeitrag *ut Seine »on ben ftranfbeiten ber $flansen. . . . 435—439. Uebet tai ÜBinben ber SBlätter (gortfe!.amburgi(d)eii botanifeben ©arten jiim SBtüben gebrachten unb bafetbft »om £crrn »-Profeffor Dr. i'ebmann beflimmten ^ftanjen 458—459. lieber bic erhöhte Temperatur in ber SBtume ber Victoria regia. 459 — 460. äöic per»olTfommt man am ftdjerften ben »Ifierftor? 461—462. aSermebrung ber (Srifen burd) ©teeflinge 462—463. lieber ötofen, bie fict) ju Unterlagen am beften eignen 464—466. lieber ba$ treiben ber Dcofen 467—470. gielbing'ä Herbarium 470—471. Siteratur 472—475. ge lullet ort. (Sefcfrüctjte. üJciscellen. Sobesfall. 9lotijen an Sorre^vonbenten 476—478. SSerlag »on Robert ättiler. 433 Cycas revoluta Thunbg. gajl: jeber ©arten oon irgenb einiger 23ebeutung ift wo!?! im 33e= ft§e oon einer fo genannten (Sagopalme, Cycas revoluta Thuubg., aber ein ©rentpfar wie e$ ber botanifdje ©arten ju Hamburg aufjuweifcn tyat, ftnbet man wotyl feiten in Europa toieber. $tn #erbfte 1850 erlieft ber ©arten biefeö (Sremplar bireft oon 33ata»t'a f>er jum ©e? fdienf unb nadjbem eö nun feit jener Seit eine gro$e Stn^a^t SBebel getrieben tjat, gewährt eö einen tyerrtidjen, impofanten Slnblicf. £err oan ipoutte in ©ent ijt ebenfalls im 23eft|}e oon mächtig grofen Cycas revolula (Sremplaren, oon benen baö eine, wie auö nadjfolgenber Angabe erfidjtlid; wirb, nod) f)ö(;er ift att unfere ^ftanje, aber nur wenigere Köpfe tyat. *~) Dbne 3mcifel f)at ftcb ber ©tamm biefeö (Srempfarö nad; ber 2Mütt)ener$eugung geseilt nnb muß nad) ber ©röfüe unb ©tärfe ein bebeutenbeö 2Uter beft^en. Sie ©tammbb^e beträgt oom Sfonbe beß Kübels, in bem bie ^fianje fte^t gemejfen, 3' 2", ber £>urdjmeffer be$ ©tammeö 1' 2" unb ber Umfang 3' 6". 2tm obcrn ©nbc be$ ©tammcS fytilt ftd) baö Sremplar in 8 ungleich grofje 2icftc ober Kronen, oon benen bie gröfjte bereits eine ipöl)e oon 7" unb einen £)urd)mcffer oon 6" tjat. 2ln biefen 8 Kronen beftnben ftd) im ©anjen 54 SBebef, bie eine Sänge oon 2—3' ^abcn. £)ie an ben SBebefn beftnbtidjen 331ättcr)en finb 4—7 " lang, -ftod; interejfanter wirb biefeS Exemplar burd; bie grofje 9J?enge junger 2(uSwüd)fe (junger ^flanjcn) an ber 33aftö beö ©tammeS. Dbgteid; nad; (Smpfang bcö (SrempIarS gegen ipunbert oon biefen jungen HuSmücfofen (bie eine ?änge oon 3 — 8" unb einen £)urd)tneffer oon 2 — 4" baben) abgemalt unb ein; gepffanjt würben unb aud; faft fämtntlicb angefommen finb, fo beftnbet jt'dj bennod) \i%t faft eine gleite Slnjabl baran, oon benen aufy meiere 2, 3 unb tnet>r SSebel getrieben fyaben. ÜBon bem in unfrer (Sammlung befinblid;en übrigen Cycas revoluta fdjeint biefeö (Sremplar etwai abjuweiä)en unb bürfte eS bie oon 3»cca; rini aufgeteilte %Qvm mit ruberen blättern fein: Cycas revoluta var. brevifrons. (W>fy- ber Math. phys. Klaffe ber 23aor. 2Jcab. ber SBijfenfd;. Tom, III.) *) Scrgleicfee Flore des serres Tom. VJ. p. 343 unb StUflon. ©arfj. 19. %äf)XQ. p, 398. fximHrQti ©arten« ttnt «lumfrucituii«, ©nnt. vin. ^8 434 £ie (hcmplare im ©arten beß iperrn 93 an £outtc in ®ent rourben von £crrn Kegel, icfcigcm botanifcfycn ©artner an ber Univcr-- fttät ju £afle a ©. auß bem £>otlänbifd?cn ©upana eingeführt. Cyctf revoluta foll jcbotb ntc^t in (Guyana Ijcimifd; fein, fonbern in 3avan< roofelbft Zfjunbcrg unb ©tebolb iljn in roilbem 3"ftanbe fanben. Seätvtarf liefert bcfanntlic^ einen nafjrbaftcn er biefe ^ftanje auß efonomifeben C^rünbcn eft angebaut roirb. GMeid;$citig mit biefem Cvcas crbielten mir ein Cvcjis circinalis I... von 3' £öbc unb 1 ' i " <3tammbuvcbmcffcr. ?lucb biefer Stamm batte am obern vinbc brei faft 1 '/« ' lange topfe gebilbet, von benen lcibcr jroei abgefault finb, ivabjenb ber britte \!uft icigt anzutreiben. Da4 >ircmrlar fd^cint gleichfalls febr alt unb ijt auficrbem nod) ftarf befdjabigt bureb Wunben unb ^öcber, tic fvcilid; völlig vernarbt unb gebellt finb, aber bennoeb. bem ^rcutplar ein unanfc^nlicbcß Slcuferc geben. Per neue (DlaepaUaft.ui^ticnljamunuicit^n^an. iKacbbun Ca berühmte :.ifl tut $9bf*$arl bei Bonbon ab- gebrochen, mirt berfclbc in uod> vergrößertem 0?iaüftaU tu vrybcnbam von bleuem aufgebaut um bafelbjt einen ber großartigftcn Wintergarten, permanente ?lußücllungen :c. \n erriebten. Cfinigc nabere 5T etatlö ent- lebuen »vir bem Garden, unt Farmers-. Imini. »£eri Vaing, ber 93or-- fijjcnbc ter ^H^paUaü-Ükfcllfcbüft errichtete am .j »Huguft bie erjte 3aule brt neuen ©elaubcß \u 3vccnl>aiu unb foll cö benimmt fein, baß ber neue v?allaft bereite am 1. s??tat 1833 tem ftablifum eröffnet rociben foll. £ic O'cfcllicbaft bat in ihrer s-l>orftclluug an cie Regierung feßgefeftt, bafj ber 3utntt Cfö ^ublifumö an ten Sonntagen erjt nacb. 1 Ubr geftattet roerben foll unt bafj an biefem £aae innerhalb bcö abec unb OJartenc feine fotrttuofen Öjctränfc »erlauft roercen burfen ?luf tiefe i>orftcÜungcii bat bie Regierung ocrfprocfycn ber Ci)cfcllfä)aft baß Privilegium einer 3ncon)oration i" gewähren. £)aß gan,c ;um (Gebaute gehörige Santo umfafn 3(K) Mcreß unb roirb ber ^allaft auf ber böcbftcn 3tc(lc erbaut — 'J(K) a u P über bem Oiivcau ber 33rigbton (iifenbabn. Tai Mittel - £ranßcpt roirb 191' bod> unb ba cß auf ben böcbftcn ^unft ju fteben fommt, fo fann man baß Ojebautc viele teilen rocit fehlen. £>ic ganjc ftorm tec3 Ükbauteß roirb febr »crfcbicbcn von ber friiberen im .^übc-^arf. £>ic ©eitcnroänbc 435 beö öfen werben mit ^flanjen unb SBäumen auö ben öerfdjicbenftcn (Hintaten, untcrmifdjt mit Statuen unb Sunjtgegenjtänben bebeeft. £eraffengärten in SBerbinbung mit bem @e; bäube, werben gletc^faßö angelegt unb fetten 30 2Icreö umfaffen. 3n biefen £eraffett; ©arten werben ^ontainen unb 33ilbf?auerarbeiten errietet unb fotten ^mi ber £auptfontainen 200' fyoeb, fpringen. Sine (Samm- lung ty flanken wirb im freien aufgehellt, arrangirt nadj bem natürlichem unb runjtlicfyem (S^jtem. £)ie weit unb öiel berühmte (Sammlung rwn ^flanjen ber Ferren Sobbigeö ju fachte») fotX bereits öon ber ©laö; r-attaft;@efettfcl?aft erftanben fein. Um alle biefe ^rojeete unb ^piäne mit Erfolg auszuführen mufi bemerft werben, bafj ©elb genug »or^anben ift, ebenfo wenig fet)lt eö (Sir ^ofepb, ^arton an Talent unb Energie, oon bem ber grofte Qrrfolg abfangt *}, (£in pehtag ^ur §t\)vt uan ton JSratikljetten Sine Srfctyeinung »cm unläugbarer 2Sic^tigfeit ftrtt) bie ®ranfl>eiten, an benen feit einigen 3<**>ren mehrere ^flanjengattungen leiben, unb eö iß biefeö ein ©egenftanb, ber nicfyt allein bie 2lufmerffamleit beö ge* lehrten 23otaniferö in Slnfprud) nimmt, fonbern ber 23ead)tung beö ge* bilbeten SttyetTeö ber ©cfellfdjaft im Sittgemeinen empfohlen ju werben »erbient. £)iefe ^Pflanjenfranffjeiten äußern it)re SBirfung auf ganje 23ölferfct)aften, bebingen neue SSerwaltungömaafregeln »on (Seiten ber Regierungen, Ijaben einen wefentlictjen (tinfluf auf ben £anbel, bie (Sd)ifffab>t, bie ©ewerbiljatigfett ber 9ltu%ät auggeübt unb tonnen in ber politifcfyen Deftmomie in 3ufunft nid)t me^r, alö nur auönatymö* weife »orfommenbe Störungen untergeorbneter 23ebeutung, aufer 2l$t gelaffen werben. 23ei ber Betrachtung t'^rer 5^gen werben wir an bie *J 9(00) nic&t gani gcrctjj, aber wafrrfebeintieb ift cg, baf ber frühere bc rühmte ^flanacnwlttüateur bei £>crrcn 3ame$ S3ootb u. ©öjme, 9J?r. (Soobe, bie ©teile alö ßnltwateur unb ©ärtner bei biefem ©laöpallaft erhalten wirb. ©. Sieb. 28* 4;*» 2£ortc 23ernarbin6 tc <$t. fiexrc erinnert: »eifrig bieSRcrtur crforfcf;cn, ifi auefy ein treuer XM'cnfr tent üatcrlantc;« unt hoffen tcmuad;, tafj neue in tiefem (Gebiete tet? ÜBiffcnS gemadue »inttetfungen für unferc ?cfcr von einigem 3'itcrcffe fejfi fönnten. Xic allgemeine unt neue 2bconc von ter ftranfbeit ter $fTanje», von ter hier tie fHctc fein fotf; vertanft ihr (Jntftcben einem ter ge* lehrten iCnit roebl befannten Zantic, beffl tiefen Tenfcr unt vertienfb roden ^ronffor an ter Univcrfita't 3nia, ^djlcitcn. vPiit uneTOtdb» liebem wifet bat er geftrebt, in tie (^ebeimniffe tcö tnnern ^flair,cnbauecj gd tringen, unt feiiu- erfreuten tirfolgc bat er untf in ?lufflarungen, tertn Wl »irbt $u verfennen ift, überliefert. •reit tili 3 . ! 'vbunterten ifi ecj befannt, taf' ta<5 innere ber $ffangen auo aucinantcrlicgcntcu fleinen .Ullen beftibt. roie aber tiefe fleincn 3cllcn entüebcn, fieb, entwirft!« unt vervielfältigen, taruber verlor man fid) in manuigfadun Wermut! ••nngen. £cblcitcn gebührt taö Bcrticnjt, Ittcrf) targetbau ;u haben, taf; tie 3cHcnformation ,m 3nner« *cr ^fiau;cn mebt eine urfurünglicbc iü, fontern taf; tie fleinen Wobren jld) Bttl einem Keine ennvicfcln, ter ten erften ?infan beim tintfteben bcö neuen v]Mlau;c::Heffct> auomaebt Tiefer wichtigen tfnttccfung folgte balt eine antere, tte ten fJwjef ter ^flant.cnbcfrudjrung beleuchtet. SangC glaubte man an eine immaterielle liimvirfung tcö 3\imcnftaubcd bei ter *ir:,cugung tcö funftigen <3ancnforncer* gang turcl) ten im vermutlichen begriff einer ?lrt von vD?agncfi einer $ntWt(fe< Jung gegebener mal int bcnulcitcn haben, ohne unfere 3»fl»d?t ju einem tvuamiübcn (Einwürfen ter vcrfdnctcncu vj.vflan ;ir. tbcilc auf cinanter }n uebme::. ffati ten eleu angeführten (fvläuterungen fiben wir, roie wenig •"[ tureb tie rrbuien. fei'cn, tie ter Vöfung einer ?(ufgabc entgegenmier,. Heb jnrü(ffG)Tecfen läßt, mie febr ihm tte ©efngnrj ru »uerfennen T't nene @eftd)ttyunfte gewinnen. 3n tiefer feiner fbroft bewahrt er fid) and; jept, roo er uuö Vluffd'lnfj ßiett flbei • -anfbeiteu, tie unter fo vielfaltiger Wcftalt tie Vflanunweti in fcen Icnren Labien heimgefuefct babeu. Tie Mar tcffeln vcitarben, tie 9?ubeu vertrocfne'eu, tie Trauben vcrfdummelten, veurtc fdMvar;, tie ^omeran^en unb ?lvfclunen rourten von Öefdjivureu zernagt, finrj an jetcr Anidngartung crfri;icn eine ihr eigene, Äcrftörcntc ftr,infbcitv?form. llnb nic^t Gurova allein bat unter tiefer l53cificl gelitte:- auch ?lmcrifa'v unt Elften'«? Sw^cnobr, ihre Bananen unt fragten fmt abnlidjen Störungen in ter ^rudjtcntmirfelung autf= gefegt geroefen. %U 3d)leiccn fid> tie ^ragc gcftcflt battc, roo ter ®tunfc tiefer auftaflcntcn unt traurigen Cfrfcbeinung ^u fud)cn fei, bemerfte er fofort, ta^ nicht tie ganje fJflangenwett in einen franfb,aften 3uftailt oerfallcn 437 fei, fonbern nur ein befonberer £$eil berfelben: bie Gtulturgewädjfe. 2Bte unwefcntlid) biefer Umftanb aut^ auf ben erften SBlt'cf erfdjeinen möge, fo ijt er bod; oon großer 2Bid)tigfeit, benn butcty t'f>n wirb fofort eine jebe S^eorie umgeftoßen, bie baö (Intjtcfjen bcö jerftörcnben Kranfs ijeitäprincipö in atmofpb^ärifcfyen Sinflüffen fuctycn will. Senn, wo neben bem Iranlen 9?oggenfelbe Steffeln unb £)ifteln wuchern, baö fogenannte Unfraut «nb alle ungefät wadjfenben ©räfer unb 3?lbblumcn in nahm gemäßer üppiger Äraft baftc^en, ba lann bcS 3ftoggen<3 Setben nid)t atmofpärifdjen unb climatifdjen 2)?iß ftimmungen jur Saft gelegt werben, bie ja bod; uotfjwenbigev 2Beife ber Pflanzenwelt itn Allgemeinen fdjäb- lid) fein müßten (£$ befielt aber ein wefentltdjer Unterfd;ieb in ben 23ert)ältniffen ber (Sulturgewädjfe unb ber wilbwad)fenbcn pflanzen barin, baß bie wilb wad;fenbe ^ffan$e gletd;fam felbjt ben Ort wählen barf, an bem fte ju warfen h,at, ftd) immer in einer Umgebung entwickelt, bie i^rer Statur oorwiegenb günfh'g ift; baö @ulturgewäd;ö bagegen, bem 2Biflen beö Sanbmannö unb ©ärtnerö untertban, mit bem oon biefen ü)m be? ftimmten plagen »orlieb nehmen muß, wo eö bann bureb, Umftänbe, treibe mit ber Statur beä ©ewäd)feö burcfyauö nid;t in SSerbinbung freien, ot'elmefyr auöfd;licßlid) au3 gefeu^djaftlid^ölonomifcljen 3rcecfcu hergeleitet ftnb, oft babjn fommt, baß baä angebaute ^raut unter öinflüjfen ju warfen f)at, bie in mancher 25cjie^ung mit feiner itjm eigenen Statur in offenbarem ©egenfa^e freien, dürfen wir unö eines SBerglcidjeö mit bem Sftenfdjengefcbjedjte bebienen, fo erfd;einen bie Sulturgcwädjfe wk au6 ber Qeimafy oerbannte Seute, bie fo oft burd) bnö liebe! beö ipeimwcb,ö jur Smpfängniß mancher ®ranfb,eit geneigter werben, ber fte in u)rer ipeimatl; nid)t anheimgefallen wären. Sbenfo fönnen wir an; nehmen, baß in ben (£ulturgewäd;fen eine gewiffe ^räbiöpofttion ju ^ranlljeiten oorljerrfdjt, welche bemfelben ©ewäctyfe, fo lange eö wilb wäd)ft, burdjauö fremb t'fl. So fommt fomit barauf an, genau ju er* forfd;en, wk biefe ©eneigl^eit jum Srfranfen ju befeitigen ober wenig; ftenö ju oerminbern fei unb wie bie äußern fdjäblidjen Sinflüffe, welche bie ^ranff)eit tjeroorrufen, aufzugeben ftnb. ■£>ier brängen ftd; bem 33eobad;tcr befonberS folgenbe wefeutlidjc Umftänbe auf. ®em$ muß e3 ber Ausbreitung beS ^ranffpeitsftoffeö günftig fein, baß bie für u)n empfänglichen ©ewädjfe fo ^atyxeify unb oft fo gebrängt neben einanber fielen, wäb,renb bie wilb wacb.fenbcn ^flanjen nur unter befonberö günftigen Umftänben in grofen Raufen neben einanber warfen, unter eben nid;t außergewöhnlichen SBebingun? gen bagegen jerjtreut, burd) frembe ©attungeu oon einanber getrennt ju fteb/Cn pflegen. ^)ab,er eben biefe fo oerberbticb.e 2ll(gemein^eit in ber 3Serwüftung Ui ben angebauteu ©ewäd;fen, wät;renb oon ben wilb wad;fenben ^^anzeu nur immer einzelne, eben weil fle zerftveut warfen, einem Uebel unterliegen. @ö ift ferner ein (5rfal;rungöfa^ geworben, baß feit langer 3*ü bebautes Srbreid), %\\mal menn eö fd;on z» wieberb^olten Scalen h,at biefelbe tragen muffen, mefjr geneigt erfcb,ien, bem Srfranfen beö auf i^m erzielten ©ewäcfyfcö SSorfc^ub zu leiften, al<3 folc^er 33oben, ber biö^er nur wilb wad;fenbe pflanzen ernährt h.atte. Wtan $at auf ©runb; läge befien neueö Canb urbar gemadjt, unb in ber St^at meiere 3a^)rc 4:;b biuturcf) ton temfclben gcfunbc, frafti^c ^rüdjte gecrnttct, tocb nacb, nidjt langen 3f«ttäumcn ift audj tiefer frifc^cre 35oten bem allgemeinen llcbcl, gleich, bem alten Gulturlanbe, unterworfen, unb baö um fo gc? wiffer, je bejtäntigcr bt'cfclbc ^ftanje auf bctnfelben 2*otcn angebaut rourbe. — £icfcö eben angeteutete 2Becbfclu bcö SBotcnö ift unter antern audj fron ben franjöftfcben Cbrigfcitcn in ber (Regent OOU £»ered angcrccnbct Worten, wo bie ^omeranjen-- unb Slpfelftucngärtcn in ißicfcn frcrmanbclt Worten ftnt, wabront bagegen bie ML'tefcn mit ^ruebtbäumen berflau;t innren, worauf tcutliä) berfrorgebt, taß man in allem (5rnftc Ml iUauFbcitc-urfacbc im iFotcn unb nieb,t in ber Sltmoffrbarc gefugt bat. <3c^leifcen unternabm cö, tiefer in taö Sßcfcn tcr Kranfbcitcn ein jubringen, unb bat gefunten, taf; ttcfclbcn mit wenigen ?ltt:nabmcn, vre Safere, leicbj erfennbare Urfacbcn frorbanben waren, innere fträVt« bciten ftnb, bei beren ^erglcidnuig fowobl toi vboftologifcbcn als cbemi-- ffben Ökficbtcauinftcn er ju tem bcmcrfentfwcrtbcn JRcfultate gelangte, baß taö libaraftcrtfttfcbe tn ibnen, bei allen frcrfcbiebcncn "^flanjcn gatiungen fitb auf bcufclbcn Oirunt jurücffnbrcn laßt Um in ber (Jr; Hornig bicfciJ fo ubcrrafcbcnteu 3a{jc$ tcutlicb ju fein, fei e£i$ in bem lefc leren haben, wie tiefe* friclfaltigc anatomifcb=fratbologifchc Beobachtungen jur (^einige bargetban baben. T\e flcincn 3C^1'" baben ferner erftentf ein äußercflan;cufaurcn, auorgamfebe <3al$c u. f. n>. remuifolgc tfl 3cblcibcn ber Meinung, baß tic bc- ftttbett cigcntbumlicbc, wcfontlichc innere Kraft bcö $flfl"^fn Crganiö- mite in ber Bilbung bei fhefftoff reichen Wicbcrfcblagctf auf bem äußern alle« vrriefftpff: cntbcbrcntcn Membran berubt, weil eine äbnlicbc Cfr- febetnung überall, wo organifebed Vcbcn frorbanten ift, beobachtet wirb 3ebalb biefcö al>5 befannt angenommen wirb, laffen ficb bie iiintiu Äranf bciten auf eine cinfaebe SBcifc crflarcn. 3» a^n ernftenn Fällen nämheb wie beim JRoft, beim Rfebf, ben Kranfbcitcn tcr JWunfclrübcn , tcr Aaulmß ter Kartoffeln u. f. w. crfcb,cint fteto tcr fjicffrrffbaltigc ^iieriii'Alag an tcr s}(CHbaut entartet; er veranbert feine Aärbung, ge rinnt, rerfebwinbet, unb bicnn folgen alle tiefe Sranf bciten rcmfelben auf, fo tap ftctö ta-J 3n»frc ber ^eüe ter IciPcnbc 2bcil tu. Sin ^weiter bei ben oorlicgcnbcn Untcrfucb,ungcn wichtiger 3a^ ift tcr, tap alle a$crfd>icbenbcit in ten ^fran^enfjoffen, fo weit tiefe OOn djemifeben Urfacbcn abbängig ifi, au«fd;lie|licb oon ber gualitatio unb quantitatir» rcrfa>ietcnartigcn d>cmifd;cn ^«^»""'fnfc^ttä fccß 5?btcno 4a*> drängt, fo bajj jebe ärmltt^e, fümmerlicfye, jebe mittlere, jebe reiche unb üpptß muctyernbe ^Pftanjenentroicfelung jule^t auf bie 23efc^affen^ett beö 33obenö, alö auf ben maaßgebenben %actox bejogcn werbcu mufi : unb bierin flimmt ©bleiben mit feinem in fielen anberen «Streitfragen ent* f«biebenen ©egner ?iebig übercin. £>iefeö Scheren Unterfucfmngcn f>a6en ferner bargetfyan, bafi bie naturgemäße Stfjätigfeit gereifter innerer ■ipflaujenbeftanbtfjeile befonberö öon ber 2lnroefeiu)eit einiger beftimmter anorganifä)er (Stoffe in bem 23oben bebingt mirb. @o bebarf, tro$ aßen SSerbraucfycö pb>ßp|>ort)altiger ©toffe »Ott ©eiten ber ^Pflanje, baö ^roteifn, auö bem bie ftief jtofffjaltige innere ©cbjcljt ber 3cKenmänbe bc? fre^t, boä) auöfctjlicfflicr; alfalifeber ©atje, ofme 33eimifcf)ung oon ^boöpbor; fäure. 9fun fommt aber bie ^oöptyorfäure in ben geologifcfyen ftoxmcn tionen, meiere ben @runb beö cnlturfätjigen Sanbeö bilben, gar nid)t ober nur in geringem 5P?aaße öor, wogegen fte in bem auö oegetabili? fdjen heften gebilbeten 33oben, mie in forgfam gepflegtem ©artenlanbe in meieren SSerbinbungen fo reicfylicb öor^anben ift, bafi ftcb ü)r lieber* maaf? atö ein ben "»Pftanjen fcfyäbtidjer 23eftanbtfyeil ber jugefütyrten sJcab>ung erroeijt. Unb eö ift biefeö um fo met)r ber $att, aU bie SBurjeln ber ^ftanjen bie 9caf)rungöjtoffe nidjt roäljlcn fonnen, fonbern ber ^flanje einen )[eben fid) barbietenben ©toff, wofern berfelbe nur im SBaffer loöfid) ift, jufü^ren. hierin liegt nun ber @runb, baf, wenn gewiffe ©alge, beren bie ^flanje $u i^rer (Ernährung bebarf, in ju reichlichem 9)caa{üe »ortjanben ftnb, fte eine Entartung beö ^rote'vnö jur ftolge ^aben, welche bie 2ebenötl>ätigfeit ber 3eflen fiört, unb fo ben djemifcfyen ^rojefj, bem mir bie ebarafteriftifetjen, ben einzelnen ©ewäcf)fen eigenen ©toffe »erbanfen, unmöglich maebt. ©dwn feit längerer 3eit fiat eö 25eobacb>r ber befprodjenen fftan? $enfranfb>iten gegeben, i>k fte fjauptfäcfylid; ber £5üngung beö 33obenö jufdjrieben. £)ie mitgeteilte £l?eorie beö ^5rof. ©bleiben läuft au$ barauf tu'nauö, unb er fpridjt ben ©a£ altgemein fo auö: je meb> baö 2Ser|»ältntf ber pfwöptwrfauren ©alje, fei eö burd) natürliche S3efc^affen= ^>ett ober burd; Einbau im 25oben junimmt, um fo meljr werben bie ^flanjen, bie gejwungenermaafen biefe ©atje in ftdj aufnehmen, ju franftjaften Sntwicfefungen geneigt, bie fic^ juöorberft in üerfdn'ebenen Sluöartungen in §orm unb 23au, unb enblicf) in 3*rftörung burc^ man-- nic^fac^e ^ranfb^eit ber inneren jarten ©eroebe unb 9ce$f)äutc funb geben. ©ie sJRotb, meiere in ^olge beö ge^tfc^lageö ber (Srnten bie arbeiten-- ben Klaffen in ben legten 3«^en an fo oielen Orten getroffen J)at, ifi fo grof geroefen, baß ber benlenbe, menf(|enfreunblic^e Seobac^ter feiner SOcatmung bebarf, um in ©emeinfdjaft mit ber gelehrten SBelt feine Kräfte gur Slbroenbung eineö Uebelö aufzubieten, beffen ma^reö 2Befen roir in ©ebleibenö ^eorie einfaa) unb flar bargelegt ftnben. 2)cÖgc ber praftifc^e ^orfc^ungöeifer nic^t erfalten unb ber SSJififenfcbaft eine reiebe ausbeute r»on 2:|atfaä)en liefern, auf welche gejtü^t fte i^ren er= tyabenen 3^crf«i f»c^er entgegengeht. f©t. |5et. 3.) 440 Heber fcae tUtnbcit &er jHättcr, t>on JDl. 9iOirf>urn in 9?rc«Iau. I. &'rf)riiubniliirnitiK Ot-ftalt brr uiinbciibfit glatter. & 1H. ebaraftcnftifcbc SDtarfwal aflcr roinbenben 5Mattcr ift ihre febraubeuformige, (Dcftalt, jetcut mit Mannigfaltige! SJerantcrungcn, tic tiircb tic i>crantcrlicbfctt tcö Ülbfrantcö tcr Schraubenlinie oon ibrer MgC, betf 9?cigung<5n.nufclc) unt tcr vjauge tcr ocbraubenlinic bettngt fint. S 1!». Entfernung $unfrhcn tcr Schraubenlinie tcö 5Mattco unt tcr ?lrc tcr Schraubenlinie fann balt proper, halt geringer fein. 3ft fa auf taö mcglicbü gcringftc "Naa$ ;.urucigcbracbt, fo faßt fie mit tcr Mittellinie tcö Blattei felbft ^ufammen. 3um ÖCtfpW bie Arucbt von Ailanihus fflainliilo-;i 3lfbcn wir r>on ber oberften Spi^c bcrfelbcn nach tbrem Stiel eine gerate l'inic, fo roirt fic roabrenb ibreö ganzen 2>crlaufcö nahezu tic ÖUttfttbfton) turcbfcbncitcn. Die in tiefer iHich; hing Itcgcnbcn ibeile ber ^ruebt bitten alfo fclbfi eine gerate Vinic unt femit tu rubentc ?lrc, um rccldjc tic reebtö unb linfö bcfilitlicben Jpalfrcu febraubenförmig getrunben erfebeinen. l'icgt umgefibrt tic Slrc tcr Schraubenlinie, welche taö SMott bc^ febreibt, außerhalb tcö leperii, fo nehmen alle 2bci(c tcö SMatteö an tat Scbraubcnivintung 2 heil, unt taö $Matt gleicht alötann einem um einen uuücbtbarcn (iv»linccr ober Kegel febraubenförmig gcfcblnngeiun ^aiite, teffen cir.c Seite forhv brene rem (Eoltttbet oter Regel ^ngc- rcantt ift. Tu Kje tcr Stbraubcnunntting trifft in tiefem Aalle mit tcr 'Jlrc tcö llplinberö ober ficgclö jufammen. 23(atter bic'cr X'irt femmen fiel häufiger t>or atö bie ber anberen. 441 *. 20. £>er Sfteigungöwinfel ber Sdjraubenwinbung, b. 1> ber SSinfel, welcher entfielt, wenn man burd> bie Scfyraubenwinbung eine Sinie parallel t^rer 21re legt, tft bei mannen blättern oon einer faum waf>r» nelmtbaren ©röfje, 3. 23. tn ber äftioatio contorta, bei anbern fteigt er, bem blofjen Stugenfcfyeine nacb, p urteilen, ber bent Stimme freiließ ein weitet ftelb laßt, Hö ju 30 °, 40° ober wotjl aueb, 45° an. (£r bleibt alfo hinter bem mattem atifcfy möglichen tyodjften Sftaaft oon 90°, wobei bietSc^raubenlinie jur Ebene ftd) a^ffac^t, noef) immer weit jurücf. §. 21. 2)ie]?ängejber Schraubenlinie enblicf) ijt oon ber Sänge beö 231atteö, ober wenn nur ein Zfyeii bei 231atteö winbet, oon ber Sänge biefeß Zueilet abhängig. §. 22. 2lße brei Elemente ber Schraubenlinie jufammen genommen geben bie 3a^ t'^rer Umläufe. Xie ©röjje beö Sfteigungßwinfelö unb bie Sänge ber (Schraubenlinie jtefyen baju in grabem, if>re Entfernung oon ber 2lre bagegen im umgefetyrten 23ert)ältni$. $e größer ber 9?eigung$; winfel unb je länger bie Schraubenlinie, befto gröfer; je gwjjer bie Sntfemutg ber Schraubenlinie oon ber %xe, bejto geringer ift bie 3«^ ber Umläufe. Sin breitere^ 231att wirb unter übrigenö gleichen Um- ftänbeu immer weniger Umläufe ooflenben fönnen, aU ein fcfymälereö, weil bie Schraubenlinien, welche bie 9?änber beö 23latteö jugleid; mit beffen übrigen feilen betreiben, bei bem breiteren 231att oon ifyrer 31re weiter entfernt fein muffen alö hei bem fcfymäleren. *. 23. Sie gröfjte 3^1)1 t>er Umläufe, manchmal 20 — 25 ober wob,! aueb, nort) meb>, finben wir bal;er bei ben fcfymälften 231attgcbi(ben, 3. 23. ben ©rannen ber ©räfer, ben 231ättern oicler Gelhyllis-Slrtcn je., wäljrenb fonft bie Umlaufßjatylen oon 1U— 2 am Jjäuftgjten oorjufommen pflegen. Sinb gleich genaue 23orauöbeftimmungen t)ier meijt unmöglich, ba Sänge unb 23reite bcö 331atte$, welche auf bie 3flfyl ber Umläufe influiren, fclbjt an berfclben ^3flanje §u wecfyfeln pflegen, fo laffen fid? bod) gewif für jebe Specieö wenigftenö annäb^erungöweife 23efh'mmungen geben, unb eö wäre ju wünfcfyen, baf bie befcfyreibenbe 23ofantf ber 23erücf? ftdjtigung biefer 23erf)ältniffe ftcb, unterbieten möchte. 3» ben 231ütl)en= ftielen, bie, wa$ ©röfje unb ©eftalt anlangt, burcfyiocg beftänbiger erfc^etnen alö bie Saubblätter, ftnb aud) bie Umlauföja^len ber Scfyrauben- winbungen einer jiemlicfy genauen 23e|timmung julänglicfy. U'2 5. ©ffdjnnnbtßkcit öcr Öcmr»uuifl unb ^rit ihjro (Eintretens. S. M. T"fc ^crccgnng tetf ©intern? gebt batt fdpncflcr, balb langfamcr vor fieb. 2*ci ten |irr 3,dt tcr 9?cifc ftd; ablöfcntcn eamcnanbängfcln ter i^craniacccn ift fic ic rafcb, ta£ ftc für urtfer ?luge fiebtbar wirb. 3n ten antern nur befanntcu Ralfen laf? t ftcb nur auö tcr turd) längere SBcobacbtuug wahrnehmbaren Ortömäntcrung fcblicfku, taf? eine 23c; wegung ftatt gefunden bat. fctrge, ja ©etben tonnen r-crgebcn, etyc ba$ 2Matt aueb, nur einen Umlauf tcr £ri)raubctnvinbung jurücflcgt. ft. 25. 3n 2?c:ug auf ttc 3«'t 'b"* ^tnfrctcnö ift tic ^eroegung an btc Statten tctntung erft etn, uaebfcem ras SMatt feben eine gerrinc flpifre mit Reife erlangt. Die oberen $bcilc ölintung tcr älteren Jbcilc tcr Blutung tcr jüngeren xwran. Xa aber am (rtcngcl tic untern 2 heile alter ato tic ebern, am blatte tic ebern 2 heile älter al ftatt gehabter iöcfrudjtnng, tic Slntbercn oiclcr ^flan^cu uadj tem A*crftaubcn, ttc ilMutbcnblatter iwn Cyclamca cunipaciiin L. unt einer :)ln',abl antercr vPflan\cn nacb tem Ülufbluben, ttc ^lutbcn tcr meijlcn 2lrten aufl ber Gattung Arisica, fcbalt ta* 23crtvelfcn beginnt, bie ©rannen t?on Avena fatua unb reaijrfcbeinlid; 443 aller übrigen ©reifer mit gemunbenen ©rannen beim (Sintreten ber ©amenreife unb t>te «Samenfyängfel ber ©eraniaeeen nad) tyrer £ren-- nung von ber 5ru<^tfäulc. §. 28. £)ie 33eroegung bcö SGSinbenö tffc tn aßen biefen fällen eine t'm SBertyältniß jur Scbenöbauer ber ^flanje jiemlicb, flüchtig vorübergeljenbe Srfcfyeinung, bt'e aber blcibcnbe SBirfungen auf bie ©ejtalt beö 23latteö jurücftäßt. Stn gemunbeneö 23latt, roelcfyeö man aufrollt, feb,rt loöge* laffen von felbft tn feine frühere Sage jurücf. <£ö ijt in ber Bewegung, bt'e mit ib,m vorgegangen, erfrarrt, unb noeb, an ben längft abgeworbenen ©rannen ber ©väfer ober an ben $;wct)tftieien ber ?D?oofe rann man buret) ungleichmäßige b^großfovifcfye Sluöbe^uung ober 3ufammen$ieb/ung it)rcr S^^ct'Ie ein 2(ufs ober 3ufarnntem*°flcH ber @ct)raubenminbung b,er; vorbringen. 6. ig,^lrenbretjunö unb^riimmunjj. §. 29. £)er 33eroegung beö 2öinbenö liegt überaß eine £)rer)iuig beö 53latteö um bie gerabe Sinie jn ©runbe, meiere man von ber ©pi£e nad) ber Glitte feiner 33aftö gebogen benft. 3<*> nenne ftc bie 2lre beö SBlatteö, rootyl ju unterfct)eiben von ber 2lre ber ©djraubemvinbung, bie, rvie mir gefel>eu f)aben, aueb, außerhalb ber 93tattfubftanj gelegen fein fann. Diefe Strenbreb.ung beroirft hei bem von ber frei beweglichen ©vi#e hiö gu ber befeftigten 33aft<5 beö 23latteö junetymenben ©iberjtanbe, ber fieb, ib,x innerhalb ber Steile beö 33tattcö felbft enrgegenftettt, eine 93eränberung in ben räumlichen SBejietmngen ber Steile beö SBlafteö ju eiuanber. Unter ibjem <£tnftuffe venvanbelt ftet) bie urfpviingtid) in einer grablinigen (Sbenc ausgebreitete SBIattfubftanj in einen fcfyraubenförmig gerounbenen Körper, innerhalb beffen nur bie Mittellinie beö 'HSlatteö alö bie rufyenbe 2lre, um meiere fiel) bie $u beiben (Seiten gelegenen ipätften brefjen, it)re frühere Sage beibehalten t)at. 2)ic im §. 19 er; mahnten ©ejtalten gcrounbener 23lätter, hei benen bie 2lxe ber (Schrauben* minbung mit ber 2tre beö 331attcö jufammenfällt, ftntcn ba^er in ber bloßen 5lnnab,me einer mit bem S3latte vorgegangenen 2lrenbreluutg t'^re vofljtänbige (Jrflärung. § 30. ipäuftg aber tritt ju ber Slrcnbrelntng noct) eine Krümmung beö SMatteö t)inju. ©ö entfielt bann eine gemifcfyte 23etvegung, an$ melier bie fct)raubenförmig gerounbenen 23lätter mit außerhalb beö 23(atteö ge= legener 2lre ber ©cfyraubenminbung hervorgehen. £)aß bem fo fei, läßt ftet) mit ipülfe ber 2lnah;ftö ftreng matljematifdt) betveifen. ÜKon ber äßicb/tigfcit ber gegebenen (Erklärung fann man ftd) aber auet) auf emvirifc^em SBege leicht überzeugen, wenn man ein 33anb ober ein banb- 444 förmige^ ©tücf SBacfytf an bem einen £nbe fcftbalt, unb an bem anbern um feine ?angenarc unter glctd^^etttVjcr Krümmung nacb einer ber flachen a& 3*latt fann fTd> rstoebet nach feiner C bei feite ober nacb feiner Unterfeite bin fruiinncu. Di« 1'uitnr ber aut einer ^erbinbung von Krümmung unb Vlvciibrebung bcrvorgcbciiccn gcmifcbtcn Bewegung bringt eö mit fieb, bap bie (MCW( ^eite ber Krümmung bem Innern ber (Sd>raubcnivinriing zugcfcbit ift, wabrenb bic convere nach Stufen bin fielet. Xu gcnuinbcuen Blatter, ivelcbc zugleich gcfntmmt Hub, verfallen baber in felcbe, beren C bei feite mit in foldje, bereu Unterfeite bem ^nnern ber ifjintung ^u^efebrr ift. ». aa. Aiir hicc Wirten getvuntener Blattei finben ftcb, in ber Tiatnx Bftfpicfe. xui bic erftcre Kategorie geboren j. ©. bie Vaubblüttcr unfrer meinen Gramineen unb Viliacccn, m bie leiucre bic Nabeln von Piiiun »ylvestrli i, unt bie l'lntbcrcn von Brytlraea Criiiaiiiiuin L. (imc liinjclftcflung cigcntbumlirbcr Art bebauvtet aber ein AHium, mclcbeö auö bem betantfrbeti (Saiten ;u £>aflc m tcu berliner verpflanzt, bafelbft in ben ^abren IHJK unt IM!> unter rem Tanten A. Bimplex enltivirt irurbc, unb heb vielleicht noeb beute cert befinbet. Tie in jröet alter; nirenben iHeiben emanter acgcnubcrftcbcnbcn Blatter bicfer vJ>floitjc finb in ibren jugcntlirbftcn auftauten cinfcittg gefrummt, fo $ivar baf* in ber einen SHcibc bic untern, in ber anbern bic ebern leiten ber iMatter bic coneave Krummungoflaebc bilbcn. Jntt nun fvater bie iMronbrcbung bumi, fo erhalten im in ber einen Weibe Blatter, bereu Untcrfeitcu unb in ber anbern Blatter, teren Cberfeitcn teni Innern ber v£ cfyraubctu rrinbung zugefebrt fint Tic fonft in gleichen 2Mattmctamorvbofcn nur an verfebicbene rpccicö vcrtbciltcn betten Wirten gcivunbcncr 23lattcr finben lieb alfo bier an bcmfclbcn 3»tivibuum vereinigt vor 8. "Mi.rjtiiiiij ber i^renOrcbunfl. - icrminolüßic. g 2*ci ber ?lrcnbrcbuug finb ebenfalls nur \\vc\ verfebutene OUö)- tungen benfbar. '.Tean bezeichnet fic alö einen (ttcgcnfa& in ber XJi'mcn- fien ber freite burrb tie inerte: Nfefttt unb Vintv. Dt« 9otantfer fmb aber baruber uneinig, meiere ber beton gegenläufigen 3d?raubcn- linicn man rcct?t«J- unb ivcltbe man linftMtunocnb nennen fotl. 9foa) Sinne minbet bie 23obnc rec^tö unb ber £>o»fcn linfO. 3" bicfer 9f 445 ftimmung gefangt man, inbem man feinen ©tanbpunft aufjerf;alb ber Sßinbung nimmt, unb mit bem ©eftd)te ber SBinbung jugefetyrt biefelbe öon unten mö) oben »erfolgt, ©er Beobachter fomobj als ber ju be= trad;tenbe gewnnbene ©tengcl begatten auf biefc Seife i^re natürliche Sage bei. De Sa nb olle fdjlug ein entgegen gefegtes 2$crfat>ren ein. (5r »erfefcte ftd;, um bie 9iid)tung ber 2ßinbung ju beftimmen, in beren Sflittefpunft unb nannte umgcfeljrt ben ipopfen rechte unb bie 23ob,ne linfS gewunben. 3^m ftnb bie meiften teueren gefolgt, weil, mie fte fagen: "3ted)tci unb Sinfö an jebem fetbftftänbigcn ©egcnjtanbe nur nactj ttyn felbft, an feinem eigenen Dben unb Unten, hinten unb SSorne be* fh'mmt werben fann." §. 34. Die Stidjtigfet't biefeö ©runbeö unb ber mit 9fücfftd;t hierauf be* fyauptete SSorjug ber neuern Terminologie t>or ber älteren tonnen inbef ntc^t jugegeben werben. 9cad) St'ant*) tft baö 9?ed;t$-' ober SinB; gewunbenfein ber (Spiralen ein Unterfd;ieb "ber jtd; jwar in ber Sin* fdjauung geben, aber burdjauö nid)t auf beutlidje begriffe bringen, mithin nid)t »erftänblid; mad;cn fäfjt." 2Bir feb.cn jwar, wenn mir jmei nad) entgegengefe^ten 9?id)tungen gewnnbene Schraubenlinien gegen- einanber galten, bafj fte einen öoflfommenen ©egenfafc in ber ©ptjäre fces 3täumltc^en barjtellen, unb gewinnen auf biefe 2Beife einen Begriff. Die Betrachtung jcber einzelnen ber beiben Schraubenlinien läfjt uns aber ju einem gleiten 9?efultate nidjt gelangen. Slfleö, wa& wir er; reichen, ift eine räumliche 2tnfd;auung, unb fo wirb aud; bie Sterminotogie ityre Aufgabe »oKftänbig erreicht b,aben, wenn eö if)r gelingt, bie räum= lid)e 3tnfd)auung ber ^idjtung irgenb einer Schraubenlinie in unö wieber fyeroorjurufen. Diefer Stnforberung entfpric^t fowob^l bie De ©anbelle* fd;c SCftetlwbe, alö bie Sinnc'ö, etwaö SD^rereö aber (eiftet feine s?on beiben. 3d) bin batyer jur Sinne'fd)en Terminologie wieber juritet- gefeiert, ba fte nid)t blofj aU bie ältere, fonbern aud) wegen ber gröfern BequcmlicbJ'cit if;reö ©ebraudjö ben SSorjug i>or ber 9)?etlwbe De Sanbolle'ö oerbient. § 35. Sine aubere Bemerkung, welche td) über bie Terminologie ju ntad)cn l;abe, betrifft bie äftioatio coutorta. Sinne nennt redjtöge; wunben, bie gerollten Blütljenfnogpen, hä benen ber rechte 9lanb jebeS Blatteö ben linfen beö benachbarten beeft, unb ÜnfS-gewunben bie knospen, hei benen ber umgefetyrte ftati eintritt. X)k 231üt§en!noöpen, welche hti Sinne redjtägemunben Reifen, einer nad; linfö gerichteten Drehung ber einjelnen Blatteten, unb umgefefyrt bie nad) Sinne linfö gewunbenen ^noöpen einer Drehung nad; red)t<3 ityre (Sntftefmng oer; banfen. ') 9J?ctapI;pftfcf;c 2lnfang$grimt>c. Süfta 1787 p. 8. 446 9. Hidjtumi tirr ^rcufcrfbunn. in ihrer llr3tcr)un^ ju fceu fnftcmutifdjfn ;?lhthciliin0cn lies ©rtnädjerid)». fc 36, Tu Üiid>riitiii, nach, weiter tic Blatter vetnten, ficht uue afle übrigen 'Dierfmalc tcv yßan|C in einer gereiften 23ejic^ung ju t>en fpjtematifcbcn GHictcrungcn Peö Gcrcächörcicbö. 3nci"icucn cerfelben ©pecirt i-crtmircn fich in rcr Üiicbnin ^ ibrev febraubeuformig geivunPcncn Blatter gleichartig, unf ti giebt biegen mir wenige feltcnc ?lu bitfroctlcn tic tcnfelbcn Dicbtungcgc- fc^cn Angehörigen Sjnra'ed auch, wegen i^ver llcbcrcinftimmung in fom jhgcu u-cfcntlicbcn l^crfmalcn ju gemein fcfcafflidjcu Unterabteilungen oer Gattungen oercinigen. CEincn mcrfrrüvtigcn Beleg liefert tic Öot- ruiiij Allium. Dtc Mtcn mit Iinfdgcttuntcncn üaubblättern, roie A, acuianftiiluiii Sein ad . \. ||ol} I-. etc . vielleicht mit alleiniger 2luö= nähme rc-a \. taareum I.olrb. baben fammtlicb, einen unbeblattcrtcn 3cb,aü, iväbrcnb recbtcgciruutcnc l'aubblattcr nur an ben Spccieö mit beblätterten Schatten nue \. ultiaccuiii L., \. 8phaiT0(T|ilialiun L. etc. norfonnaen. s. ib. Daturlidjc ,\anulicn, bei cenen überhaupt rointcnbc Blatter häufig ftnt, begreifen pnai (n bei Kegel Hrten unter ftch, tcren SBIättev nad> scrfdpictcnen Dichtungen nnnben, beeb giebt cc turebgebentö linfö geivunten. ijortfcfcung folgt.» 447 »Ott 2lmbr. Berf$affelt. CSortfe^ung t)on Seite 512 beö vorigen 3<*f>*gO £)er Satyrgang 1851 btefeö ausgezeichneten GtameflienmerfeS enthält in feinen 12 einzelnen Lieferungen bie Stbbilbungen ganj ausgezeichnet fctyöncr tfjeifö ganj neuer, ttyeilö ganj neuer, tytiU fetyr feltene älterer SSartetäten, mit benen mir unfere Sefer tyier nätyer befannt machen motten. $eft I. £af. 1. Cam. pensylvanica. £)er Urfprung biefer jiertidjen Saraettte ifi nidjt befannt, ityrem Manien na$ ju urteilen tjl fte ante- rtranifctyen UrfprungS, fte beftnbet ftd) )[ebocr> fctyon meiere ^afjre im £anbel. Blume tjl mittelgroß, fetyr regelmäßig, t>on einem Sebljaftrotf) mit rofa ©ctyimmer. Blumenblätter ftnb burcty weife Bänber geseilt. £af. 2. Cam. Pisaro. £)iefe meifje Sßarttät fofl ttatienifctyen llrfprungö fein, ©ie jeicfmet ftcb, burcb, bie ©röfe ifjrer Blumen, beren Blumenblätter eine fctyon abgerunbete J^vm Ijaben unb burdj eine tiefe 2luörunbung in jwet Sappen geseilt, aus, bie mittleren ftnb fdjmater, fleiner unb laufen metyr fpt# au. £af. 3. Cam. delicata striata. Slucf) biefe ijl italient'fc$en tlrfprungö, ityre Blumen ftnb »on mittler ©röfe unb gehören ju ben am regelmäßigen geformten, nu'e bie Sieblicbjeit, Slnmutty unb bie garte bunfetrofa Färbung faum auSjubrücfen ift. Sie Blumenblätter r>om fünften föofarotfy, ftnb jierticb. mit bunflen Slbern burdjjogen unb in ber 2J?itte oon einer meinen Sängölinie burcb,fdjnitten. 2nf. 4. Cam. Scrbilliana. 93ermutf>ltd) ancb. italicnifcbcn Ur= fprungö, fie*batte jucrft bei £crrn Botbart, ju $roncbicnnco bei [(Statt geblübt. 5ic letynct fty feroobl bureb, btc 9tcgclmäfh'gtcit alt wk burd> tie präc^ttQC cerife Färbung ibrer Blumenblätter aut aueigcroutet^fuit. Tic äußern ftnb ungcflccft, bie mcfyr nad; ten liem truni formten hingegen »crr £ugb 8oto ju Slapton battc bt'cfc Barietat bül einigen 3abrcn in ben Jpantcl gebracht. febon toeb laut mirtcnt taf 2. Cam. Conttesse de Magllan, Öinc gain rcijcnb IC Barietat, ebne (eben Acblcr. Dte Blumenblätter fteben in bieten ^icgclfiMmigi'u/Hcibcn, fint fleui, abgeruntet, leidu jivcilappig, bril- rot); mit runfleren Altern turd^ogcu, uacb ter crr Bcifcbaffclt crbiclt fic von fyttx SDfieTTej, (ihirtner \n (S co nenn cc bei ntle. Tic mittelgroße Blume ift lebhaft firfdmHb, bat vollfemmni tad)t.icgclföriiiig liegenbe Blumenblätter, btc abftetinttef unt in ter SRtte mit einem weifen Mangöfircifcn cer-- feben Rnb 2at. I. Cam. alba feneatrata. riefe (Eatnefttc findet fieb fdjon fett einigen Rainen im >>antcl, aber Iciter werben aud) äbnlidpc, weniger fdjfac unter gleicher Benennung verbreitet, ©t'c rein reißen fetalen lugen "'ebr regelmäßig tacbiicgclfbrmig. v>cft III. £af. I. (iini. (itn.ial Zucchi. Dicfc befintet ftcb ebenfalls febon fett meberen ^satyren im Öantcl unt gleitet ter ('. Varisfail fo febr, bof i>ftt Bcrfcbaffelt ftc beite für itenttfeb hält, aueb b,at fic mit Cam I Miclicl Dtcl Jlebnlicbjcit. Tic Blume ift groß unt febön, regelmäßig tad^icgclförmig, $art rofa, oft aud; ganj roctß gcfleeft nnb mit einer weisen Bintc in ter üflitre fcer Blumenblätter 449 £af. 2. Cam. Enrico Bettoni. £)iefe SSartetöt würbe 1848 in Italien auö ©amen erlogen unb »on bort in ben £anbel gefragt. 2)ie Blume ijt fonberbar gefüllt unt> fä)eint eö als ob eine Blume in bie anberc eingefefct fei, ift fyodj firfcf>rotl>, öfters mit einem weißen ©treiben gegiert. £>ie Blumenblätter ber beiben äußeren Steigen flnb feljr breit, bann folgt ein $ran$ oon ja^rei^en, feb> fleinen, geträufelten Blumenblättern, bann lieber eine dletyt breiter unb in bem Sentrum roieber eine 2ln$al>l Heiner unb fdjmaler Blumenblätter. Staf. 3. Cam. etrusca. £)ie Ferren Burnier unb ©rilli, ©ärtner ju ftlorenj (CEtrurie, wotyer bcr üftame) brauten biefe SSarietät fd>on oor einigen 3<^ren t'tt ben ipanbcl. (5ö ijt eine fc^öne mei^e Blume in ftorm einer föofe, mitunter futb bie Blumenblätter au$ rotlj gejtreift. £af. 4. Cam. Jeffersonii beftnbet ft<$ aucb, fcfon feit längerer S^it im ipanbel. ^ie jeidjnet ftdj> nityt nur burdj eine nieblidje, graciöfe Blume, fonbern au$ nocfy burdj ein leichtes unb rei^eö Blühen auö. jDie Blumenblätter liegen regelmäßig, ftnb lebhaft cerife, unterbrochen burdj ein ober jmei weißen ©treifen* £>em tarnen nac^ ju urteilen ijt fte amerifamfdjen Urfprungö. £eft IV. £af. 1. Cam. Di von ia. Blitzt leicht unb vct'cf). Blumen mittel groß oon jarter frifdjer rofa gärbung, regelmäßig mit carminrott)en ©treifen gejcic^net. Blumenblätter regelmäßig, ba^icgelfbrmig, fetjr Inibfcty. ©ie finbet ftc$ fcb>n feit einigen 3<^ren *w £anbel unb ift italienifcfyen tlrfprungö. £af. 2. Cam. Emilia. @eb> t>erfd>ieben »on allen Barietäten burct) tk unjäb^ligen fleinen, gebrängt fte^enben, jerfnitterten Blumen- blätter, bie if)r baö 5lnfef)en einer ^äonie geben, ©ie rourbe burcty £errn Bumier unb ©rilli ju $lorenj üor einigen S^ren in ben |>anbel gebracht. £>ie ftaxb? ijt brillant carmin--blutrotf>. 5£af. 3. Ca im. Boi^ia. Blumen mittelgroß, rofafarbcn mit weißen ©treifen gejicrt roie oiele anbere, fte unterfc^eibet ftc|> aber burdj bie großen an ber ©pi$e nictyt auSgeranbeten Blumenblätter oon gart rofenrotfjer Färbung, bie in ber Glitte eine weiße Sängebinbe tyaben, bie faft immer burcfy eine rofenrottye Sinie unterbrochen iff. ©ie flammt auc$ auö 3^'en. [ Samburflev ©arten« unb Stturnfnaeituiij). Sanft Vlll. *" 4.")0 £af. 4. Cam. alba sicllata. £icr jtcbcn tie Blumenblätter regelmäßig in 6—7 jirablcuartig ausgebreiteten Steigen, finb länglid^ fanjettförmtg, tbjilo fpi$ unb ganj, ttycilö abgerunbet uub ausgeranbet, bie im (icutrum jabjrcid;, flciner, fämmtlid) rein »reifj. Jpcft V. 2a f. I. Ca», rittst». ©tt Blumen ftnb firfdjrotb unb fcaben eine heue roeifce Vangc-binbc auf ben Blumenblättern von betten bie äußeren 9tff|ea feit breit, abgerunbet unb geabert ftnb, reäbrcnb bie in ber Wime aufreebt fieben, •5crfnittevt mit gefaßt finb urtb ein r-on bem übrigen 2beil bei Blume gatij vevfducbenetf .Ifperj ju bilben fd;cinen. 5taf. 2. ('am. Dvc de Bordeaux. föne fc^ene liebj rpfcnrottye Varietät fraüjöfffdjeti Urfprungä. Blumenblätter ftcbcu febr regelmäßig, tacb',icgclformig, ffttb breit, abgeruntet, leiebt auogcrantct, bie nadj bem (Scntrum fletncr, oval, )yi$ uub geprangt. S£af. 3. (':uii. Mo n 1 -i»i;i in-, {tue bureb btc wellenförmigen 3Mumcublattlar»* oamen. 2af. 4. ('am. I'ulmciii \«ra. llnftrcitig eine ber febönften bi(5 jc$t befannten (iaineflien von einer lebbaft firfebretben ^arbe. Blumenblätter grei;, nacb ber ÜRttte ju flciner reerbenb unb flcb mebr aufrid;tcnb. Blumen bennedj DO&rommea regelmäßig unb bacbjiegclartig. Sic rourbc autf tinglaut in Belgien eingeführt« £eft VI. 2af. 1. Ca 111. P lincc 'l'i (iiil)i! zkoy. (Jinc prächtige auö Otaltcn ftammente Bartetat, ttc tem fhrtnjeq Jroubcflfor), einem großen Öartenfrcunbe ;u Cfbren benannt innre Blumen febr grofj, unrcgel; mafttg, vaonienartig, lebbaft bunfclrotb. Blumenblätter febr grofj, tie ber 2— 3 auf eren Reiben gewölbt, utruef gcfcblagcn, tie inneren flciner, biebt jufammen gebrängt, rcrfcbictcn gehaltet. 451 £af. 2. Cam. pulchella rosea. üEßurbe »on £errn ©atlp, ©ärtner ju 95Iacf^eat^ t>et ?onbon auö ©amen erjogen unb t'jl eine fe^r ausgezeichnete rofarotlje SSartetät, bereit Blumenblätter regelmäßig bad;* jiegelförmig liegen. £af. 3. Cam. honneur d'Amarique. ©rammt alte? Slmerifa unb blühte t'm »origen ^afyxe juerft fcei £errn Berfdbaffelt. Blumen mittelgroß ; b>lb unregelmäßig, inbem tote äußeren 3?eib>n ber Blumen* Blätter regelmäßig flehen, groß unb abgerunbet ftnb, wäfjrenb bie mitt* leren Heiner, gebrängt flehen unb jerfnittert ftnb unb fo ein #erj bilben. ftarbe r;efl, jart rofa, gejeidjnet burä) bunllere ©tri^e unb fünfte. (S$ bürfte eine fet)r begehrte SSarietät werben. £af. 4. Cam. Queen of England (Fielder) würbe in &ng* lanb au$ ©amen erlogen unb »on bort »erbreitet. Blumen lebhaft firfdjrott;, beren Blumenblätter, befonberS bie nad) bem (Jentrum ju 1 — 2 weife ©treifen b>ben. Sine fdjöne Blume. £eft VII. £af. 1. Cam. Magdalena. Diefe SSarietät gehört wegen ber äierlid;en ©ejtatt, bie oon ben gewöhnlichen dornten ganj abweicht un* jtreitig m ben lieblichen ber buntblättrigen, ©ie würbe oon Statten eingeführt. Blumen ftnb ranunfelförmig unb befreien auö $at)lreid)ett breiten abgentnbeten, jweilapttigen vertieften Blumenblättern, bie ge- brängt unb aufgerichtet ftetjen, fte ftnb lebhaft ftrfdjrott) mit nod) leb* t)afteren Slbern burebjogen unb fwben einen rein weifen ©aum unb eine tnö weißliche übergetyenbe Binbe. £af. 2. Cam. Zavonio. 2Bie ber sJiame fdjon anbeutet tffc biefe 33orietät italienifd)en Urfprungö. Blumen brillant fd;arlad);car* moiftn, mittelgroß, fct)r regelmäßig, unb gehört fte tn biefer Be^ung gu ben beften. Blumenblätter nur Hein, eirunb, abgerunbet unb fdjwacfy auögeranbet, bie im Zentrum fielen gebrängter unb bilben ein £>erj. Staf. 3. Cam. General Washington gebort ju ben entpfet); lengwertfycfien unb würbe oon bem (Gärtner Boll in ben Bereinigten groß, abgerunbet, auögeranbet, gewölbt, bie inneren nad) unb nad; Heiner werbenb, aufgerichtet unb ein rofenfarbigeö £erj bilbenb. 29- 152 $af. 4. Cnm. Mirenda rosea. (Seit mctjcmt 3ö^rcn ,m £<*nbcl unb t'fl bclgtfcbcn Urfprungö. <5ö ift eine fd>önc, große rofafarbene Blume Die äußeren Blumenblätter gewölbt unb ausgebreitet, bie fol- genben aufwärt« gerietet, pertieft unb nad) ber Sftitte ju gebrängter ftebenb, wofclbft fic ein £erj bilben. £eft VIII $af. 1 Ca m. r«Hianleists. |(Jine auögcjeidjnctc ftorm, bad)- jiegclförmig, regelmäßig, ;art gefärbt, weiß mit listen rofa 3lnfTug unb retben Otriven Blumenblätter groß, abgerunbet, ganj ober faum jwei= lappig an tcr ^pipe. Tic im licnrrum ftcljcnbcn bilben einen Büfcbel, flnt aufgerichtet unb geträngt. <5ö ift noeb eine febr fcltenc Barictät unb würbe erft vor 2—3 Jabrcn auö Italien in Belgien eingeführt. £af. 2. Cnm. Ilniiiiilii würbe glcicbfaflö auö Valien cingefübrt. Blumen lebbafr rofarotb unb tjaben bicfclbcn bic ftorm einer CSentifolicn rofe. Blumenblätter tcr äußeren 9?cibcn febr groß, ausgebreitet, bie in tcr Glitte befintlicben Meiner aufwärts? gerietet, fämmtlicb an ter ©pitye auögerautct. 2af. 8t Ciini. <>ru ho ii f. 31 ud) tiefe flammt auö Italien, bf-- fxntct fieb aber feben mcbeic x\abrc im Hantel. Blumen flcin, febr nett, jart rofa mit febr jicilidien l'angcbmten in ter Glitte tcr Blumenblätter, wclcbc tbcilö atgeruntet tbcilö länglich finb eter mebr cter weniger ^weilappig. T)Ct4 $frj beftebt aus? einer flcincu 3^bl perfiimmcrtcn Blumenblätter 5taf. 4. Cum. A mli row ü. J>ft eine tcr febönften Barictätcn wclcbc ron '.Kortamcri.a cingefübrt Worten tft. Witt wenige baben ein fo Itcblicbcö Orofcnrotb unb eine fo gleichmäßige isorm. OJcwöbnlid) ftnb bic Blumenblätter opal, lanzettförmig, galt), gefpi$t, bic in ber Witte piel flcincr, feiten finten fieb in tcr Blume abgerunbete ober leiebt auögcrantctc Blumenblätter. Cftne beflrcfa l'ängöbinbc tljcilt bic Blumenblätter in jwei glcicbc Zbcile. £cft IX. $af. 1. Cnm. Armida ronea. (5ine ältere Barictät auö 3ta; licn ftammenb, Blumen groß, lebhaft rofenrotb, mit einem beebretben Ocbimmcr, turd)wcg regelmäßig bacb',icgclförmig. Tic Blumenblätter 453 fabelt aber eine oerfdjiebene %oxm, t§eil$ ftnb fte abgerunbet, faft lanjett= förmig unb an ber @pi$e meljr ober weniger auögeranbet. £af. 2 Cam. Princesse Charlotte. £)ie fjübfc^e unb nieb; tictye ©ejitolt ber S31umen, welche bei einem Snbuubuum in »ergebener Färbung »orfommen, bie »ollfommene §orm berfelben, geben biefer (JameKie ein dltfyt $u bem fjo|>en tarnen, ben fte fütyrt. £err 23er; fdjaffelt erjog fte Ui ft<$ auß ©amen. 2)ie Sflutterpflanje blühte bei it>m auf jweierlei Sßeife unb fyatte gegen 35 — 40 331umen, biefe waren rein wei^ unb baß £erj entweber fdjön citronengelb ober jart rofenrotty. 331umenb(ätter ba^jiegelförmig unb ftnb, obgleid? bie 231umen nur Hein, fe^r groß unb jaf)lreic$. £af. 3. Cam. Pictorum rosea. (Stammt anö Italien unb gehört §u einer ft$ nidjt f>äuftg ftnbenben Slbttyeilung, inbem bie 231umen; blätter in getrennten, ba<#jiegelartig auf einander fofgenben Jfteityen flehen unb einen regelmäßigen (Stern bilben. 331umen groß, lebhaft firfdjroty. Blumenblätter groß, abgerunbet, an ber (Spige außgeranbet, auf ben in ber SDh'tte beftnblicfyen jeig^n ftd) meiere weiße (Streifen. £af. 4. Cam. Golia. Sine no$ feltene SSarietät in ben (Sammlungen unb mürbe fte öor 3—4 Sagten auö Italien in 33elgten eingeführt. 23Iumen ftnb jierlid), gut ausgebreitet, regelmäßig, oon jarter rofenrotfjer ^arbe unb in ber Glitte eines jieben ^Blumenblattes mit einer weißen SängSbinbe gejei^net (ftortfe&ung folgt.) 454 pemcrhuiigut über fd)ön ofccr feiten blüljcnfce Pfluiijen im boramjcbcn Warten }ti «^aiitOnr^- Phynalis foclens ß longifuliu DC. ^mc fc^r bübfcfyc trautig« sPfUnjc, »reiche bureb '2ameu pou DZcjtco bicr im vergangenen 3afc*< cingcfubrt würbe, ten Jpcvr Ülfouö I?fcnfufj bafclbft gebammelt. Tic ^flan^c i)at bei unö eine r>obe pou IWC1 gttf erreicht ante fing bercitö ?Infangd3"l» |1 Hüben an. Tic bübfeben iMumcn ftnb faf) ' » " grofj, blafjgclb mit einem purpur braunen ?lugc gqcicbnct. C£$ bürfte tiefe 2lrt geeignet fein jur Decoration im freien, ba fic fcb,r fetonefl uub üppig nvcbft mit icityhd) blubt. DiptfneantBUfl gpectabills Hook. Unflrcifttj ifl tiefe bic grofi- bhtmigfie ?lrt tiefer Gattung, wenn nicht tcr ganzen Familie. Die 33Iumcn fint pom bunfclfkn ^inpurblau, gcjcicbnct mit noeb tunflercn Vltcrn. Cf ine febr 511 cmpfcblcntc "Pffanjc. Da tic 'pflanjc auö tem gemäßigten fvlima pon "peru flammt, fo erfortert ftc roeniger SBärmc unt geteibt tcOfyatb fetjr gut im freien an einem febattigen Orte, fo* trobl in topfen aft im freien ?ante. ?lbgcbiltct ift tiefe .3'frpf(an\c im Bot Ma;'. t \\U\ uub würbe au cfo febon im 6. 3abrg. ©« 2<>1 biefer 3tg. crroäbnt. AekhMBM Marganta. 2ßicbcr cincj) neue 2lrt pber Vlbart mit großen rein weißen SMumcn, dbnlicb tenen tcr .\. Jaurojjuia, boeb haben erftcre niebt bic violetten Altern, fontern ftnb blcntcnt weiß mtt einem mattgclbcn 2lugc gqcidjnct. 2ic ftebt fonft tcr A loagÜtfl febr nabc unb turften faum llntcrfctjicbc aufytfütten fein, bic fie ',u einer eignen 5lrt matten. Durch. Jpcrrn »on 23arßccwtc$ würbe ftc eingeführt. 455 Beaufortia spavsa (B. splemlens Baxt.) (£ine tn ben ©arten St'emtict) feiten geworbene 9lrt, aber unftreitig eine ber fd)önjten 5D?ör; tacecn, bie wir tn unfern ©arten jiet;en. £>te 33fumen übertreffen an Farbenpracht (brillant jicgelrotr)) bei wettern bie ber alten bekannten B. decussala R. Br. Caffen ftcfj aud) bie Beaufortien leicht burd) @tecf- lingc »ermef>ren, fo fterben bte ^ftanjen bod; oft fet)r fd)net( at>, juntal wenn fte ju feucbt gehalten werben ober auf einem 3Jcate ju ot'etsJcaffe erhalten. B. sparsa ifl eine feljr ju empfebjenbe 21rt, jubem blür)t fte gern unb feid)t. Pilcairnia staminea Lodd. (£ine t)übfd)e, leicht blür)enbe 2lrt. SSlumen fd)arIad)roir) unb tn langen Sfttöpcn fte^enb. Cauna Waiscewiczii Dietr. £errn oon ÜÜßaröcewicj oerbanfen wir bte ötnfüfmtng btefer fcr)önen Canna-2Irt. £)iefe Slrt jet'd)net ftd) burcb, ibre blutrot!) gefärbten «Stengel, 331umenfh'ele, SlumenfHeldpen, ftrud^tfnotcn, $efd)e unb ©ecfblätter oortt)eilr)aft oor allen berannten Strien an$, welche tt)eilö aud) nod) mit einem bläulichen 9^etf überwogen ftnb 2)ie Volumen ftnb ebenfalls blutrotr). 2Bte alle Canna-2trten eignet ftd) aud) btefe oortrefftt'ct) ju ©ruppen im freien, wofelbft fte, rok in Stopfen, faft fortreätyrenb blitzt. (23efd)rieben t'jt biefe 2lrt in ber sMgcm. ©artenj. oon Dtto unb ©ietrid). XIX. S^xq. @. 289.) Nelurabium speciosum var. Count of ThuD. £)er oerftorbene 2). Sofft, Vorüber beö je^igen Dbergärtnerö beS ©rafen £fmn ^oben* ftein ju Stetfd)en, erjog btefe fd)öne Sßarietät 1839 aus ©amen unb tr)eilte ttnö 1844 eine |5fian$e mit. ÖS tft ein 23afkrb jwifcben N. speciosum unb luteum, inbem te^tercS mit bem Rollen beS erfteren be* ftaubt würbe $m oorigen $a\)xz würbe unfere gröfte Nelumbium- ^flan^e in baS 35afftn, worin bie VicJoria ffcei)t, oerfenft. 2)a baS 23affin über 4 ' tief ift, fo famen fammtlid)e Blätter bcS Nelumbium, bie 8' l)oct) über bem ©efäfje fianben, unter SBaffer $u flehen. 9?ad) einigen Stagcn jeigten ftd) jebod) fct)on einige 231ättcr auf ber £>ber* fläche beö 3ß?afferS unb wucbS bie ^Pftanje bis fpät in ben i>erbjt binein fteubig fort. 2)ie 2öurjclrr)ijomen blieben ben SÖinter über in bem (Srbbofcen beS 23afftti, worin aud) nocr) 2' b.od) SÖaffer war, liegen. 2113 in biefem gnibjat)re neue Srbe in baö 33afftn b.ineingefdpafft würbe, jeigtc eö ftd;, baf? bie SBurjeln ooH!ommen gut erhalten waren unb ftct) faft burd) ben ganjen fegelförmigcn Srbbaufen, auf ben bie Victoria geftanben, ocrbreitet Ratten «nb fdpon früt) wicber 3U treiben anfingen, fo bafj bereits 9)h'tte $imi bie größten (nocb fd)wimmenben) S31ätter einen £>urcr)meffer oon über 2' batten. Glitte 3«u' fingen bie 231ätter an ftd) auf t'^ren faft zk" ftarlen Sölattrlengeln über bie Sßafferfläd)e ju ergeben unb ragen einige te0t2V2/ ^eroor. ©ieSBlätter felbftbaben 456 einen Durd;meffer t>on 3' 4" unb gewähren einen fycrrlidjen Slnblicf, aber aud> wob,l fc^rrerftef) bürftc eine Nelumbium en 9?bi$omcn baö ganje Baffin überwogen unb würbe bie ganjc 3J?affcrfldc^e bctccfcn, »renn niefot ron 3"'t ^u 3"* Cllie ö^ofe SDicngc Blatter abgcfdjnitten würben. 3n ber ^weiten SBotpe bcö Üluguft jcigte bie ^flan^c |»ti jtütäptn, iwn benen bie eine am 3. September Slbcnböftd) entfaltet hatte ). ric Keimblätter ftnb hellgrün mit einer matten röt^Iic^cn Färbung an ber 3vif*c Die Blumenblätter, {& bei unfrer 95ffan*,c, ftnt wci§ unb an ber 3pifcc fdjön refa gefärbt. »Huf ber Unterfeite finb bie Blumenblätter mit febr ^artrofafarbenen Jängoabern ge^cidjnct. Tic 3taubfaben gelb unb ^war ift bie okerc Jpälftc beö ©taubfabenö orange-- unb bie untere hellgelb gc^cidjnct. iHntbcren tantel« gelb. T^tc Blume, reelle am ^weiten borgen über K" im £)urd;nt. jjiclt unb einen febr angenehmen ;Hnic; äbnlidjcn ökrueb »erbreitete, fyat pinftdjtlicb ber Aarbuna, grofje Olcbn Itdjf cit mit bem Nelumbium caspl- cimi Fisch, i \. Bpectosan ;• l)(\) abgcbtlbct im Hot Hc^istcr 1844 tab. 14j ron bem co fid> jcbod) bureb meiere (fbaraftcre unterfepeibet, fo hat \. c ;i-|iicum nur etne febr geringe 9ln$ahl ftarreflen, wätyrcnb Bit speciosum unb beffen Barietateu "J"> ,'JO unb mehr haben. Wach De (Janbolle ftnb alle in ben oerfepiebenen 'Jbeilcn IHfienö oorfommcnbcn 9Mumbicn nur ilsuietatcn einer unb bcrfclbcn ;Hrt, welche Meinung aueb allgemein angenommen wirb. 3nbcfjcn ift c 3"bint mtt ben feparf jugefpi^ten Blumen; blättern mit ber großen weiften »H r t ^u vereinigen, bereit Blumenblätter abgeftumoft finb. Dr. IHorburgfy fagt, iubem er twn X. speefosam unb beren r-crmutblidKn Spietartei foriebt: »3<9 fabe auf ber RftftC twn (ioromanbcl nur MDCt Abarten gefunbett, bie eine mit rofafarbenen, bie anbern mit MB) weisen Blumen, frätcr feboep ift nod) eine britte Varietät mit flemcren rofafarbenen Blumen ba^u gefommen. 3ie warfen in folgen 3ur.nvaffer.5een, roeldje in ber bctfjcfkn 3r f>inburrp. 3n Bengalen blühen fie wabrenb ber beipen 3abrco\cit, 2lpril, sJflai unb 3"ni, unb bringen cen Santa am 3d)lu§ ber Stegcn^cit ^ur Steife. 3n (Sbjina eriftirt neep eine frpönerc, brillante, carmoifinrotge iHbart, bie bort Jnunglin bci&t, r-on ber icp jeboep nur eine 3ci(9nung gc= fepen f>abc » £>aß Nelumbium tpeciaaa w war fonft in «Hegpptcn ^äuftfj, wirb aber jefct bafelbft niefct mc^r angetroffen, ebenfo wenig alt* in einem anbern £bcil t>on 3lfnfa. (5ö ifl in Elften cinheimifd;. Ü^copbrafl, •yiiniuö unb anbere ältere v)?aturforfd;cr nannten cß »bie ägyptifepe Bohne." :rr 3o'Tt crbiclt in ^tc''cln Jruti.^rr eine flctnc ^flan^c biefrö Nelambiam ron btcv, teren Blatter im Vaii'c fcj fSonrntti nurt) einen rnrcbinffTcr fon 3' cr= reiften mit fub 5' ^oeb über ben 3Baffcrfptea,el erbeben. Tic ciftc iPliiinc blubte bafelbiie. te Jliuiuit. ?u- \ icioria be« feim yofft bat rem II. 3«li hW .")• Scptbr. II Slumcu cr^euflt unb ^war in einem 8e{)äUft t»on 10' ©reite unb 15' i'ängc in einem ananaöfaücn. G. O-o. 457 £>ie Söurjel oon Nymphaea Lotus unb N. coerulea ift eine ßnotle bie, wenn fte felbft ein $ai)T trocfen liegen bleibt, unb alfo ntc^t warfen fann, ifjre ^eimfraft behält, mie£>elile in ber description de l'Egypte auöbrücfliä) bemerkt. Slnberö ift eä mit Nelumbiuin speciosum. £)ie fried)enbe SBurjel fann bie Zrodnify nid)t auöl?alten, fonbern ftirbt balb ab. £erobot nannte bie ^flanje bie "^ofe be$ sJWö". Die fleifd)ige bicfe SBurjel wirb oon ben Eingeborenen gegeffen. 25ie alten 2legopter fäcten bie 5rüa)te tnö 2Baffer, befonberä in ftilte ftef)enbe ©ümpfe, wo fic am beften gebeizt. 9flan bebiente fid) ber 231ätter alö fetter 5. 33. um $äfe barauf jum Wlaxtt ju bringen. £>aö <3amcnforn wirb eben; faßö gegeffen, nad;bem man ben bitter fcfymecfenben Äeim barauä ent- fernt i)atte. Gesneria picta Hook. Unter biefem tarnen im Bot. Mag. auf tab. 4431 abgebilbet unb oon unö im V. 3^rÖan3e &*& 253 fä)on empfohlen, gehört nad) ber neuen (Einteilung ber ©eöneraceen oon 23entf>am jur©attung Isoloma, unter welkem üftamen fte aud) in ben beutfdjen ©arten oerbreitet worben ift, fo bafj bie 3«^ ber jur ©attung Isoloma ge^örenben Slrten, welche 23 entkam oon ber ©trttung Gesneria abgetrennt §at 17 betragt. <5cite 310 biefeö 3atjrg. gaben mir eine 5iufjä§Iung ber oerfd)iebenen 2lrten. Isoloma picta Veitch würbe oon £errn 23eitd) eingeführt unb gehört 31t ben fdjb'nften Strten, nid)t nur wegen ber brillant fdjarlacrjrotfjen 331umen, beren untere ^lädje, reit ber 9ianb beö ©aumeö gelb ift, fonbern aud) wegen ber bunfelblau* grünen, unterhalb bunfel purpurrot!) gefärbten 231ätter. Die ^Pflanje bilbet einen fe^r tyübfdjen, robuften 33ufcb, blü^t reia)lia; unb lange unb tft in ber Kultur buro)auö nid}t bifftcil. <&. O—o. 458 51 n $ $ it g ausJ rem ^rotefcllc über tt'c im ^amfcurijtfrtjcn frotantfc&en (harten ^iim 8tt$ffl c^ctnarfjtrn unb tafeftfi i>em fyextu ^rofeffor Dr. Seemann BrfHimnten fflan^cn. IIHiantlius rinhonles Xob. II. aniimi-. 8 s pedslfaj crale erecJo inferne nenerfde superne hispido angalnto et ramoeo ; follis nlii'inis long« pciioiaiis lair eordatte acuminalis (riplinmiis sralirido pabeecetttibVfl inaequalilrr ^iiralis, Berratarla ■plculatl« j capltulia mliiarita (ermioaKbMfl maiimfa nuiaini- l'ii-: iiixolucii foliuli- MbaeqoaJiboa c\ o\aln lancfolalis lia-ie 33fumc fing an t'b,re 2Jntycrcn am 2ten Slbcnb um G lltyr öO Minuten *,u entfalten unb war ju biefer *$eit: bie Temperatur ber ?uft bcö #aufc6 21 ° 5. beß äBaffcrö 21 ° 0. in fcer 2Mumc 24° 0. Um 7 Ufyr war: tic Temperatur tcr £uft bcö fünft! an fcer SRattCI ... . . 21 ° 5. tec aßaffcrö 21 ° 0. in fcer Staat 24° 0. Um 7 llf>r 10 Minuten war: bic Temperatur tcr Üuft tcö Jpaufeo 20° 5. fce« Gaffers 21 ° 0. in tcr SMinnc 25° 0. Um 7 Ityr SO Minuten war: tic Temperatur tcr i'uft tciJJnaufcc- in unmittelbare 9cabcter33Iume 21 ° .5. tcö ißaffcrö. 21° 0. in fcer Blust 24° 9. 3m r-cra,ana,cncn 3a^rc ^ar fc»c Temperatur tco #aufcauö eine Temperatur ron lö'/i ° unb taö 2Baffcr 18* wogegen tac Jbcrmomctcr in tcv 2Mumc 23° ~>. jeigte, mithin war tcr Untcrfcfytcb bei tcr erften ^Beobachtung ».wifdjen ber Temperatur beö £aufctf unb tcr tcr SMumc 4* .">, bei ber jrociten jetoet; 0 ■ i ". Die ticöjäbrigc ^Beobachtung bat einen Unterbiet von nur 4 Vi6 er- geben, wa<5 vielleicht tarauö $u erflären ijt, bafj bic Temperatur ber VuU viel bober war alö im »ergangenen 3ab,rc, al<5 bic ^Beobachtung angefteflt wurtc unb wäre caufcö 24—20° wäre, tie in einem Victoria- £aufc mit einer genügenten ^cijung in biefer 3a&rcöjcit leicht ju cr-- jtclcn wäre. (5. D-o. 461 ie t>crtJ0Uk0tnmt man am fxtyetfUn ton^fterflar? (Sine $rage, kie Su töfen, f$on fßlt 3^ren mein eifrigjteö 2?e- fhreben war unb erlaube t'd) mir, ^t'er einige Erfahrungen mitzuteilen, ba icfy in ben legten Sab^en glänjenbe 9?efultate erhielt. 3$ fenbe gleicbjeitig an bie geehrte 9tebaction einige ©orten meiner ^pramiben* Aftern, unb bitte, baß Urteil über biefelben jur 33ejtätigung meiner tjier gegebenen 2lnbeutungen al<5 Stnmerfung beizugeben. *3 33et bcr ©rünbung meines Stabliffementö natjm ify, fo ju fagen, oon aller 2Bett, wo idj> nur gute Slftern gefel>en, jur 21uöfaat ©amen auf; bodj »prüfet Sttteö unb baö SBefte behaltet", brauchte i$ fjier nict)t an^uwenben, benn auf er ber 2iu$faat beß £errn $.%. $aa§e jr. fyter, lieferten bie Reiften gefternte 231umen, aufgenommen einige franjöjtfc^e ©orten, welche ganj rein, unb be3t>atb wol)l me^r oeröoKfommt waren, weil baß Slima Sranfreic^ß ben 21jtenu©amen fdjnetfer unb regelmäßiger reift, alß bieß in ber legten Hälfte ber 40 Sagten in 2)eutfcf>lanb ge- fdjalj. 23ei 2IußWaljl ber jur $for;21ußfaat beftimmten ©orten fuctyte icb ftetß mit ber ftrengften Sritif, nur ganj ooHfommen gefüllte unb regele mäßige 231umen auß, unb balb lohnte ber r>®ugel* unb 3^^g=5tjler« $lor" bur$ Regelmäßig feit unb üppige §üKung mir meine 2D?ü^e, nur bie ^pramiben^jtern waren eß, bie nocfj in einzelnen ©orten, SBlumen mit ©lernen lieferten. 2)o$ audj biefe Kalamität fcfywinbet unter leü folgenber Sultur immermeb>. "■Wacfybcm bie 21jtern mit obenerwähnten Sigenfc&aften in £öpfe gepflan$t, unb reifen ©amen jeigten, fo fammelte icb, letztere in 3 klaffen ; *) Sie bcr Stebactton zugegangenen 2lfkrblumcn au$ bcr (Sammlung bed £crr g. 3- fmnemann in drfurt laffen burcfyauS nietüß ju wünfa)cn übrig, ©ic jeirt)nen ftrt) niä)t nur burrb. i&rc @rö£e unb gülte i>ort$cilf)aft auö, fonbern auo) norf? bitrefe t&re t»crrttct;cn brillanten garben unb 3ei*nungen. 3m »origen £efte ©. 423 fanben wir (Gelegenheit bie trefflichen fran$öftfd;en 93pramibcn=2lfrern beß £>errn $)ctcr ©mit& in 23ergcborf ju empfehlen unb geben bie beß £errn feinem an n biefen bura)auß nirt)tß naa), fie jeiä)ncn fid? fogar noa) buro) eine mannigfaltigere 3eid)nung ttor biefen auß. 2)ic ©turnen finb 'fafi fämmtticb über 3 " im §)urd)mcfTer unb total gefüllt. Unter ben cingefanbten Slumcn befinbeii jtn) ganj bunfelütolcttc, »iolettc in Purpur fa)illcrnbc, blaue, tycllüiolette mit weif, rofa) fcetlrofa mit wei^, rofa na^ bcr 9J?üte ju weifi, bunfclrofa unb weif geftreift, rein weif u. a., unb fönnen wir biefe Slfiern iebem Slumenfrcunbe beftenö empfehlen. X). 3?eb. 462 bie lflc (Haffe btfbetcn btc Körner ber £auotbTumc, roeldje tn ben 3 — 4 äufjercn, rociteftcn Labien auf bem ^rucbtboben ftanbcn ; ti'c 2te (Haffe bürden btc inneren Reiben tcr {krabtblumen, unb bte 3te dlaffe, bte flcincn Blumen, bte als leiten- ^-^cige tcö £aupt=<8tocfe<$ erfi fpäter blubtcn. Tic Saferen 3amcn oon jetcr 2Mumc credit man fct>r leidet, menn man mit tem Daumen tcr einen £anb baß (Scntrum antrücft, unb mit ber anbern £>anb ben, fretö reiferen, fdjmcrcrcn unb ooflfomm= neren tarnen ber äußeren Reiben auf ein Javier abftreift. 9?ad>tcm td> nun ten, fo \ux eigenen ?lusfaat cingcfammeltcn Tanten .: ebrjabrig ocrfucfyt, crbielt id) fclgcntc 9?cfultatc: ber ©amc ber IfTcnCSlaiJe fcimte rtctsJ gleichmäßiger unb lieferte nur mit wenigen Üluönabmcn gefüllte 3Mumcn; bei Same tcr 2tcn Cf laffc mar tcr feb leckte in-, er lieferte oft 4 m cinfad)c, mdbrcnb tnptr 3ame oon ber .'iten ^Uific tcr 3iiteu-iMiiincn ftctö Vtt gefüllte AMiuucn. ü>irt nun ticfcö Verfahren 0©n meieren iMumcnfrcuutcn unb Öartcnlicbbabcrn verfolgt, fo babe id) tic llcbcrjcugung, tafj in ffargetn unferc fammtltebci: "P'.namiccu. «reiten fo rein unb fcb,bn mic 3Ncrß: unb RuaeJ -Aftern fint. sJ(amciitltd) miit ticfeö Qerfa^rcn, ten (Samen fo focacfl \u claffiftetren, btc neuen 3toera/8touqttet« ober Raifcr- ^ouquet'.'lftern jur iHrrollfcnunnung bringen. 3cb, bin gen lernt, jeeem SMumenfrcuntc, ber mein <5tabliffement mabrent reo Vlftuflenö befugt, auf ten llntcrfdjicb ter XHficrtt, wie er fieb, nad) tem rammeln tycrauoftcflt, aufmerffam |n madjeu ; aud> laffc id) tiefe*? vuibr oen ten -öauttnnbcn bte lue klaffe ^um äScrfudjc für Slnmcnfrennbc nn^eTi faimucin, nnto maebc im Soraul barauf auf- mcrffain. Ter fke&Ctntatl über ticoiabrige tarnen ttnrb 3cbem franco auf Verlangen ciugcfantt. Erfurt, im 3iptembcr. JV. C $>ctucittnittt. Dmuefyrung fcer (Eriken inird) ^tcAliii^c. 3fl ter J>autelrtccflingen erlogen unb tbcilt >>crr 3 am cd 3m it^, tem tic 23ermel)rung bcrfelben tafclbfx obliegt, fofgcntcö i>erfab,rcn im Floricult. Cabinet mit. -T\e gewöhnliche 3^it, in tcr mir ©tecflinge matten fft oott 2J?ttte Mpril Ui 3"li, rocil bte jungen triebe bann bie geeignete Steife $>abcn. 463 3dj mufj jebocb, bemerken, baf? wenn baö junge £oIj einige ftefligfeit erfangt t)at am feict)tcften SSurjeln matyt unb bann ju ©tecftingen ge- nommen werben muf. Waty mehrjährigen praftifdjen Erfahrungen traben wir gefunben, baf* baö alte £oI$ ber Eriten, rüt'e aud) baö anberer ^flanjen burd)auö nid;t fdt)ig ijt leicht 2Burjeln ju machen unb ba ftct) batyer baö junge £otj am bejten ju ©tecftingen eignet, fo war man nur bemüht auö; juforfdjen worin bt'e ©tecffinge am teidjtejten wurzeln unb baö ift un* ftreitt'cj ber ©anb. 23iel tyängt nad) metner Meinung s?on ber 2Ba$I beö ©anbeö ju biefem £weät ab. SStele jieljen ben weifjeften unb feinften, ben fte erhalten tonnen, öor, allein ©rubenfanb tfl ber geeig* netfte, jeboct) b,dngt nad; mel?rfad;en Erfahrungen beffen ©üte nid;t »on ber ^drbung atö oietme|)r oon ber £e.rtur ab. Ein guter nafjrtjafter ©anb ift otjne 3weifet einem tobten, frönen, binbenben unb auct) nod; fo weifiem ©anbe oorjujie^en, aber eö muf ein reiner ©anb, otme 2?cifd;ung jeber anberen Steile fein. Sie ©tecflingötöpfe werben wie gerobfmfid) jubereitet. sDlan legt auf ben 33oben berfelben eine Sage ©ererben, bann fußt man fte bi$ auf einen 3o# mit £eibeerbe, bt'e gehörig feft angebrücft werben mufi, bamit fte nad)b,er nidjt nod; nact)* flnft unb bringt bann auf biefe eine Sage ©anb, ber gtattgeftrid)en eben; fattö feft angebrücft wirb. Elje bie ©tecflinge eingeßeeft werben, giejje man bie fo zubereiteten ©tecflingöndpfe mdfh'g an. ©tarfe, üppige $aupttriebe werben nicfyt ju ©tecftingen genommen, benn ba biefe mei? ftenö fetjr faftreid) ftnb, fo ftoefen fte in ber Sieget fet)r leicht ab. Sie ©pitjen ber 9?ebentriebe eignen ftd; nad; oielfa'Itigen Erfahrungen am beften ju ©tecftingen, jeboct) werben Diejenigen t-erworfen bie (;artt)oIäig, troefen ober jä^c ftnb. Sie ©teeftinge bürfen nid;t met)r afö einen 3oü lang fein, fäd Sritttjeit berfelben wirb »on ben ^Blättern entfernt unb baö untere Enbe mit einem fuparfen Keffer glatt gefdmitten. Söeim Stbpftücfen ber 23Iätter t;at man ganj befonberö barauf ju fetjen, bafü bie 9tinbe nid)t febirt wirb. 3ß ein Zfyü ©tecflinge auf biefe Seife jubereitet, fo fteefe man biefe in bie bereit ftefjenben Sftdpfe, wobei man ftct) eineö ©tdbd;enö, dt;nticb, eineö geberftetö bebient. Sie ©tedlinge werben feft angebrücft unb iji ber ganje Stapf gefüflt, fo werben fte mdfig angegoffen. $laü) Verlauf einer falben ©tunbe bebecle man bie ©teeflinge mit einer ^wcdmd§igen ©laägfocte. SBcrben ©tedfinge Ui Reifer äßitterung gemalt, fo werben bie sJ?äpfe bann an einen füllen fdjattigen Ort ge? ^ettt, wofelbft fte, wenn nöt^ig, noeb, mit 33cquemlicb/teit bi^atkt werben fönnen. Ein erfdjöpfteö SOBarmbeet mit 5enfter barüber, eignet ftd; feb,r gut jur 5lufna§me fcer Erifen;©tedlinge. 2Öetd;en Ort man aud; jur 2(ufnat;me ber ©tetftinge wählet, jebenfaßö muffen bie Sftäpfe biö an ben 3tanb in alte Sob,e, ©dgefpd^ne ober cergteia)en eingefüttert werben, wofetbjt fte balb äßurjeln machen. 164 u e b t x \\o(c\\, Vit ftd) ju Unterlaß™ am btfttn eignen. 23on Jubn Zaul. {"Uni tem Huri. S*eltt] Journal.) 3u feiner 3f,t fniber tvurten iWcfcn in fo großen Waffen geje-gen unt fultivirt, ale cö gcgcniväcng tcr Isall ift. früher |»am co tic £antcltfgartncr bcfontcrO, tic Rofea ju Munterten anjogen, einige wenige hatten viefleiebt Jaufcnt 3töcfe au^invcifcn, vcclcfycö alö eine ungeheure ,-^abl betrachtet nnirtc. 3e£t fmtet man tic JKofcn aber nicfyt mehr )« Munterten, [entern }u £untcrttaufcntcn in ten großen £antclö; gartncrcien ifnglanto ), unt HMC fid) tic 3^1 bervrtbcie rermclrt, fo bat ficb auch, tie SMiimc fclbfl rcrctclt. $räfct Ratten mir JHofcn im 3uni, jc£t haben mir nicht nur sJMcn tu 3»«i Ober 3"h allein, fon^ tern im September, Cctebcr unt oft biö £cccmbcr, unt fmt tic im ßerfeftc erzeugten Rffca tanu ebenfo, ja faft feböner, alö tic im 3unt gewachsenen. QtWC gute gelbe Diofc fehlt und jeteeb, nod), ebenfo eine rreific ^crrctucllc, einige gute Üftcoorefcn unt eine oter jwei oon am terer Järbung um bat ^arbcnfpicl bei tiefer herrlichen 33lume t>etlftan= tig }U befifcen Sie befifcen allcrtingc3 ^crpctucüC;sD?ooörofen, jetoeb, fmt tcren Blumen fdjlcdjt, mit 2luc3nah,me einer, tic aber roieber einen fcblccfctcn £abituO tyat, fc tajj man fie in tiefer 23cjiehung sJticmanfc empfehlen fann. 9Retnc ?lbftcbt ift c* jetoeb in ticfcrfcs2lbb,antlung tic 2lufmcrffam= feit tcr JWofcnfreuntc auf tic vcrfcbjctcncn Wirten oen Unterlagen, tic jum üBerctcln tcr Sicfcn crfcrtcrlid) ftnb, \n Icnfcn, ein ©cgenftant »on nicht geringer 3*ctcutung, trenn man betenft taß W« tcr Untere läge $um guten Oktcibcn einer guten 9?ofc otcl abfangt. 3n ber Jfyeorie tcr QJartcnfunfl tycifjt eö »ein wichtiger Öegcnftant tfl eine ') CSbcnfo bei unö auf tem «ientinent. 465 fixere unb bauernbe SSetbinbung jwifcb>n CEbelreiö unb Unterlage, ba? mit bie neue ^fianje fo freubig unb fo lange unter ben günfh'gfren Umftänben fortwaren fann atö wenn fte auf ib>en eignen 2Burjeln ftänbe. ©obalb tiefer ^unft niü)t genau beachtet roirb, fo werben beö ßultioateurö befte Hoffnungen balb burd) ben £ob ber ^flanje oereitelt." 2)iefer @a£ ift oollfommen wab>, befonberö bei 9tofen. SSiele &vitti$a> teure nehmen fiarfe, fräftige Unterlagen atö Ciimson BoursauU, Celine unb anbere, unb oerebetn auf tiefe garte 23ourbon*, £tyee* unb SJconatö* rofen :c, benn fte fagen: »bie Unterlagen ftnb fräftige unb ftarfwücfjftge ©orten, fte beft^en ein ftarfeö SBurjetoermögen je." unb auf foid;e ©orten fe£t man jarte 9?ofen! 2Öäf>renb beö erftert 3af>reö getjt atteö gut, bie Unterlage befanb ftd) in üppig jtcr ©efunbtyeit, alö fte einge? flu#t mürbe, baö oerebette 2luge blatte ftarf aufgetrieben unb faft bie meiften ©orten blühten. Sebocb, mirb biefcö anhalten? Qüö mirb, fobatb bie oerebelte ©orte eine ftarfwüctyftge ift, ijt fte jeboeb, eine nur fpärlid; treibenbe, fo ftirbt fte eben fo fdmeft ah, alö fte anfänglich »orgefcjjritten mar. £>ie Steige unb 351ätter beö SBilblingö, meiere mit bem flarfen 2Bur$eloermögcn beffelben im SBerfyättnif fielen, ftnb bei ber SSereblung beö SBitbtingö entfernt, eine ©orte mit bnnncn, fleinen, jarten ^Blättern ijt aufgefegt unb b^at biefe nun ade bie -ftabjung in ftd> aufzunehmen, meiere tyx burefy bie Stenge oon SBurjeln ber Unterlage jugefüfjrt mirb; bie SBIdttcr überfättigen ftä) ber 2lrt, bafj fte if>re gefunbe ftunftionen gu tb>n oetlu'nbert werben, unb aHmä^lig abfkrben. klagen, bafj gefunb auöfe^enbe oerebelte 9ftofen, fo plö#lidj abwerben, tyört man leiber ya tiäuftg, mürbe man aber bie Unterlagen unterfudjen auf bie bie Sftofen oerebelt morben ftnb, in ber Zi)at man mürbe ftcjj noefy mcb> munbern, mie eö möglich, bafj btc 9iofe fo lange nc<$ b^at barauf leben tonnen. £>ie Rosa canina mirb in ben £anbelögdrtnereien ungemein oiel ju Unterlagen genommen, befonberö ju $cty unb Halbfwdjftämmcn, mie aud) ju 3wergjtämmen unb ijt biefe 2trt aueb, ben meiften anberen »or? jujie^en, inbem bie meinen Strien unb ©orten fet>r gut auf ifjr warfen, ^rooinj-, gattifcb>, 2)fooö-, Hobribe-^rooinj-, £obrtbc;£bjneftfci)e-, |)nbribe--33ourbon;, ©amaöcener*, ©amaöcener^erpetuetle;, £obribe; fterpetuefle* unb »tele anbere leicht wad)fenbe 33ourt*on; unb ^oifette; jftofen warfen fräftig auf biefer 9?ofe. ^iele ber jarten 23avietätcn in ben beiben legten Klaffen unb einige wenige anbere auö t'tmen entjtan- bene werben auf Rosa canina oerebett, nicfyt warfen. Rosa Mancttii ijt bie näcfyjt bejte 21rt ju Unterlagen, oon allen fultioirten Unterlagen fteb^t biefe oben an, fte ijt um oieleö beffer alö R. Roursaulti, Celine etc. 3^re guten @igenfd;aften befielen in einem freien, üppigen unb beftänbigen 2Buc|ö, in le^ter SBejieb^ung übertrifft fte jebe anbere 2trt, fte wäcfyjt, iU fte oom ^rofte baran oer^inbert mirb, aueb^ reift fte ib>.jpol3 gut, baffelbewirb tyart, fejt, mobert feiten, noeb^ ftnb bie 3wetgc ^i^ un^ S«^e- 3n einem troetnen, marmen unb fanbigem 25oben ift fte bie befte 9?ofe oon allen, auci> b^at man fte im ferneren nietet fe^r naffen 33oben gut gebeifjenb gefunben. 21m beften eignet fte ftcfj ju Unterlagen für #öbribe^crpctuette, biefe laffen ftcb^ um fo ieidjter treiben. Slucb] für bie 33ourbon* unb ^oifette^ofen ift fte fe^r geeignet unb »tele ber jwergigen Sitten, btc auf Rosa canina ntd)t warfen wollen, gebeten trefflich auf i^r. 2b>e* unb Sb^incftfc^c- ^amt'urflcr Warten- rtnfc syiumfrueitiiiis) l\\\\t vm. •">" 466 SRofen leben länger ati auf irgenb einer anderen Unterlage. 3$ xoiü jcbod; uiebt fugen, baf? Zi)tt- oter (Sf>incftfd)e-5Xofen nidjt aud) auf an- beren Unterlagen warfen, fie warfen auf tiefer jcbodj beffer. Wiehert jarte 2bcc= unb £&incfifdje Sfiofcn, weldjc nur ein ober jwei 3abjr auf anbern Unterlagen leben, werben fiefc fcf?r gut auf Rosa Mancttii galten, jebod; laffen fie ficb beffer auf K. irnlica ocrctcln ober warfen beffer auf ifyxcn eignen $ä$flk Ko>a MantMtii wädjjt fcb,r gut aud Stecf- lingen. it rotfyc Ro-n Huui-sauliii ntufi mit Vorfielt »erwenbet werben. s3)ccf?erc ©cirtncr nibmcii fie febr unb baben fie in'cl ^u Unterlagen bc; nufct, jetoeb tauern tic r-crcteUcn Porten niebt lange auf ibr. Viele ftarfwücbfiiic ^crpetucOe--, Vcurbcntf;, 9)otfettt«9tofai warfen gut auf t&r, obgleich ntc^t fo gut unt lange alfl auf ber oorber genannten. 3&r £olj ift weiter, ftoeft leidet, mit einem 2Bort fie flcbt ber R. Manetiü bebeutenb tmd). 3u jarten ©orten ber Rosa Bourbon, Noisette, Thea etc. fotltc fie nie benuflt werten. Bona Celine ijt eine fc^r fiarfmiidjftgc £obrite ber Rosa rhincuHis. £crr SRivere betrachtet fie fur febr geeignet ',it Unterlagen für gute (Sorten, fie jtebj jebccb in jeter .£>inftd;t tcr R. Maucttii naa). Duc Dern/.t's ift eine fräftig wadjfcnbc Jptjbrtte ber Rosa bor- bonica, unb befifct mebere gute cmpfct)lcntoe (£igcnfd)aften, fie wädjfi fräftig unt bat fefteß $*(£. Vcurbonö;, c^tncfifc^c=, meiere %\)tt; unb ^oifcttC'JHofcn baben wir t>crtrcfflict> auf tiefer wadjfcnb gefunten. Rusa indica eter tte gcnöbnlicbc ÜJtPnattJrofc ift fc^on J>ort»er cr= wäb>t werten. l ber unjäbjigen Sßarietäten ift leicht ju treffen, bte unter fad)funbiger Pflege eineö tüd)tigen ßultioateurö faft wctyrenb beS ganjen 3at>re6 blühen bürfte. 25ie gewöhnliche 23tüt|ejeit ber SÄofe ifk »Ott Stnfang 3««i biö Snbe ©ctober, aber oietc ber im J^>ert>ft blühen? ben Sßarietäten blühen U$ üJBeifmadjten ober felbfl bi$ ju @nbe Sanuar, wenn man fte in £öpfen i)ält unb gegen (£nbe Dctober in ein $altf>au$ fleüt. Um fte nun aucfj im Februar, 5)?är$, Slpril unb Wlai in 23Iüttye ju tyaben, mufj man jum treiben feine 3ufhtä)t nehmen, über welche SDfaniputation mir im 9encontraft liefern ftnb fofgenbe: ^öbribes^erpetuelte: La reine, Earl Talbot, Duchess of Sutherlaod, Docteur Marx, Madama Laffay and William Jesse. 93ourbonß: Avmosa, Charles Duval, Reine de Vierffe«, Edouard Desfosses unb Coupe d'Hebe. Sb/ineftfd}«* ober £tjeerofen: Elisa Sauvage, Triomphe de Luxembourg, Devoniensis, Crainoisie superieure unb Vicomtesse de Cazes. Sfflooörofen: Sie gewöfmlidje proliferirenbe. ^rooinjrofen: Sie gewöhnliche Zentifolie. Sitte 9Rofen jur £opffuftur fottten wurjefäd)t fein unb biefentgen, weld)e getrieben werben foflen, muffen bereit« ein 3af>r in köpfen ge? jtanben l>abcn, wäbjrenb welcher £tit man fte folgenbermafen beljanbett: grübjeitig im Dctober wctylt man ftdj gefunbe fräftige ^flanjen unter ben im freien ftetjenben au«, jeboa) nic|t über gmei 3af>re alte ^flanjen. Wlati nimmt fte bebutfam auf otme bie Surjetn ftarf tu 30* 468 lebiren unb pflanjt fte in 2öpfe, woju man eine Srbmifcbung auä 2 feilen lehmiger SBicfenerbe, 1 Zfyeil gut verrottetem Dang unb ben SReft aus tauberbe unb ©anb beftebenb nimmt. Sieb,!; bii jcfynjöllige £öpfc finb bic (jcenjnctfren, in tic vorber eine gute Unterlage von ©ererben gelegt wirb unb muß man fergen, baß tic äßurjcln jicmlid) bod) in ben 2opf ',u liegen fommen ©inb bic 9?ofcn eingepflanzt, fo fteße man fic in einen falten ftaften, gieße fie an unb befpripe fic von oben häufig. Dcrftaftcn roirb wäbrcnb einiger £agc gcfcfyloffcn gehalten unb bei ©onnenfebein befebattet. ^ci tiefer 23cbanblung barf aueb feine ©pifle noeb 5ölatt abfallen unb in 3*»t von 14 Jagen b^aben fiel; bie ^flanjcn febon fo abgebartet, baß fic auf ein 33cet im freien gcftcflt werten fonnen, wofelbft man tic Sttyfe Ui an ben 9ianb einfenft. £abcn tic pflanzen ib,ren 2ricb vollendet, fo ftufcc man fie ein unb fie verlangen tann feine fernere Vlbwartuug, a't baß bic jarteren bei ein- tretenter Kalte in einen froftfreien JKaum gebraut werten, wo fic biß Arubiabr bleiben. 3u Anfang 9ÜT| bringe man bic ^fHan^en in jeben beliebigen Kaum unter (i)lao\ wo ibneu eine mäßige ÜJarmc gegeben werten faun. Dian befvri^c fie baufig mit lauwarmen ii>affcr, mclcbee> tic pullen ber klugen loüt unt tiefe um fo leicbtcr aufbrerben. SP? Ute ÜD?ai roerten tic yf ofenüoetc umgci flauet. OJean entfernt einen £bcil ter tirtc vom obem ^bcil tcö fallen? unt faft tie JTSo 1 f tc von tem untern Steile tcffelbcn. Sein llmvflant.cn nimmt man ttefclbc (£rtnufd>ung ivie oben angegeben unt fergt tann, taß tic ^flan^eii Hiebt trauern. Die xHibrc>.;eit ift nun fo weit rorgerueft, taß tic }vfiair,cn, nad>; tem fic fieb gcbövig abgibartet baben, nicter inö ftreie gefegt ivcrten fonnen, um tbr $9l) völlig \n reifen, Bei tiefen s.l>cifabrcn »virb man fc^cn, baß tic v"pfian;cn oft ein Neonat fruber ibre UMattcr abwerfen unt }Kfli odjncitcu geeignet roerten, al3 wenn mau fie gan; naturgemäß im freien 8onbe Laitc wadjfen laffen. && ift tieö von grof-er iGitbtigfeif, ta fie im nacbftcu 3a$re no<& fruber angetrieben wertin muffen unb tbre S^uf^c^cit am eine flirre fem fann. &fta litnfdincitcn werten alle feb,wact;en unt fpavrig ge-- waebfenen triebe entfernt, nur tic feften unb gut gereiften läßt man flehen, unb bat man gleichzeitig sJiürffirbt ju nebmen, baß tie 'Pflanze einen guten Strauch biltet. 'Ulan febnette tie ©töcfe Jtftnliffe ftarf ein, unb laffc nur an jcbem 3ir*c'l3e &--ä gute klugen fteben. Tic 3wcigc bintc man faft borr,ontal nicter, »vaö fieb leiebt tbun laßt, wenn man um ten 9iaut tcö Jopfcö einen ftarfen Dratl> jicfyt. £icrturd> werben faft alle iino(?pen gezwungen auszutreiben unb ift ticc gcfcbc^cn, fo roerten tie uietcrgcbogcncn 3wc'i5c lieber gclöf't unb nehmen ifpre na* türlicrtc gorm an. Die "Pflanzen fint nun zum treiben bereit, man ftetlt fie in einen ftaften um fic vor Stoffe ju febu^cn b'.ö man fic }um eintreiben nötb^ig bat, roa>3 in tiefem erften; 3a^rc "'^t vor 'Dritte Januar gcfcb.cb^cn fotltc. 3m nacb,ftcn $a\)xc mögen fie frbon um 2ßeil)nacb,ten angetrieben werben unb fi<" werten bann eben fo leidet auötrciben, ale< fie cö vor ;ivci f^abren Ottlte sDtar^ (baten. Der ZTrciofc.ftcn faun vermittclft beißen 2Baffer(J ober einer Vvanal; bciying ei wärmt weiten, in baten fallen forge man, taß eine feuchte 469 Slrmofpljäre Ijcrrfcfye. 2tu<§ etwai 55obenwärmc ift fefyr »ortljcilljaft um bie Stopfe barin ctn^ttfenfcn, btcfctbe barf jcbocr; nirfytljöficr alß 55— 60° ftatyrb,. fem, eben nur fo ftarf um bie SS?urjcln in einer gleichmäßigen Temperatur $u erhalten unb um bie 2ßurjeln beim erflen ©tabium beß Streibenß etwaß anzuregen. 3n aBctnfäftcn (äffen ftd) Jftofen ziemlich, gut treten unb fönneu bann Metben tn'ö bie ÜJSeinftötfe 33lätter l;aben, benn bleiben fte länger barin, fo werben bie triebe fpitlcrig unb bie SSIumen Hein unb blafjj. Die Seit 5um treiben t'ft tycrangerücft, man füttt nun gute frifdje <5rbe auf bte Stopfe unb fenft fte biö ju % t^rer fjtfye auf baß Söarm- teet im Strctbfaften ein. Die £i£e barf wäbrenb ber sJratr;t nic^t über 40° unb 50° am Stage wäljrenb ber erflen 8 — 10 Etagen fein, »on ba an fann bie Särme t>on 2Bo<$e zu 2ßoo)e um 5° erbtet werben, biß baß Stliermometer beß yiaityti auf 55 unb am Stage auf 65 gefommen ijt; Künftige 2Bärme tff für bie ganje Solge nicfyt l}öf>er erforberliclj, nur © on nen wärme barf bie Stemperatur um einige @rabe erlwljcn, fc^on um frifcfye ?uft einlaffen ^u fö'nnen, maß bei jeber günftigen ©elegenljeit gefdjetyen muf, fobalb bie Siofenfföcfe Spätrer machen, fabelt ftc^> SBIatter gebilbet, fo fei man mit bem Suftgcben fe^r »orftcfytig, inbem bie jungen Blätter unb triebe ber 9ftofen ungemein jart ftnb, benn ber geringfte 3ugnn'nb marfyt, baf fte trauern, unb baß fernere ©ebenen, rote baß 33lüf)en ber Sftofcnftöcfe wirb fer>r problematifd). 2luß 23orflcl)t $änge man über bie geöffneten ftenfter ein ©tuet hatten ober Sanoaß, auß- genommen wenn bie 3Bittcrung fc^r ruln'g unb milb ijt. (Sine 23efdjat; tung, bcfonbcrS bei ©onncnblicfen nacb, trüben Stagen ift ebenfattß notlj; wenbig. äßentgftcnß treimal muffen bteSHofen wätjrenb beß Stageß befpri^t werben, boeb, nur biß bie ^noßpen aufbrechen, bann nur beß Sflorgenß unb bann aueb, nur, wenn bie Stemperatur im Strcibfaften um einige @rabe fwtjcr geftiegen ift, alß fte wäb,renb ber Wafyt mar. ©tetß be- fprifcc unb begieße man mit lauwarmen üBaffer. Ungefähr nacb, brei SBoctyen, nac&bem bie ^ofenftöcte in ben Streik faften gebraut mürben, werben biefelbcn einige 3ofl lange Striebe ges macb,t f>abcn unb werben balb 33lütb,enfnoßpen jeigen. Die SÖurjeln werben ebenfalls in grofjer Stljätigfeit fein unb ift es »ort^eil^aft bie- felben mit einem fcl;wa<$en flüffigem Dung ju begießen. T>ie jungen triebe werben nun angebunben an bünne (Stäbe, fo bajj ein jeber für ftd) frei ffefyt. Die Stopfe werben In'n unb wteber umgebre^t, fo baß jebe <5eite ber pflanze bie »olle Sinwirfung beß Siebtes geniejjt. Die Snfelten »on weisen bie 9?ofen gern befallen werben, ftnb bie rotlje ©pinnc, bie Aphis ober grüne fliege u. a. 2Birb eine gehörige 5eucb,tigreit im Mafien unterhalten unb bie ^flanjen tüchtig befpri^t, fo fyat matt fo leicht fein Ungejiefer ju befürchten. T)ie Aphis läfjt ftc^ buxd) ^äuc^em ober ^Befpri^en mit Stabacf leicht üertreiben, erftereß i^ oorjujie^cn, ba bei Se|terem bie Slätter bjäuftg angegriffen werben unb baß Stabacfßwaffer antroefnet, wai \id) ntd)t gut wieber abwafd;en läf t (Sin fortwä^renbeß Seobac^ten ber JÄofen ift unumgänglich erforberlic^, um bie ^ofen rein ^u erhalten unb fobalb ftcf> nur irgenb ein Ungeziefer iei$t, mu^ fogleic^ ©orge getragen werben, baffelbe ju entfernen. 470 ©otalb bie föofen-ßnoöpcn anfangen Härtung ju beforamen, fo mu^ baö 33cfpri$cn aufhören unb bt'e Temperatur muf? um einige (Srabc erm'ebrigt werten, weil bann bt'e SBIumcn fia) »oöfommencr entfalten, alfl wenn bie Temperatur ju $eijj ift. £uft laffe man nun reic^licb. ju um bie ©tbefe etwaö abjujjärten, bamit ftc, trenn blü^enb, in ein ßaltyau« gebraut werten fonnen. 3fl bie 33lütt>c$eit r-orüber, fo »erben bie ^ftanjen wieber oerpflanjt unb meiflcnö in etwaö größere £öpfe, beoor ctmaö (Jrbe oon ben alten Saßen entfernt worben ifl. SWan fepe fte bann wieber in einen falten Mafien unb balrc biefen gcfdjloffen U$ bie NPflanjen ftd; erholt tjaben. ßntc ffiai ober Anfang $uni werben fie wicter auf ein 23cct im greien cingefenft, wofclbft ftc Uö Jpcrbjt ocrblcibcn. Die erfien SRofcn fönnen }u i3cib,nad;tcn, bie jweiten 2lnfang Februar, tic tritten im sD?drj uno bie r-iertcu im Slpril in ben £reib* faften gebraut werben unb werben bann ja tcrfclben Jolgc in jcbem 3a$re getrieben. < Oluö bem Scott'mh Gardeuu. > /tclfciitfj'a Herbarium.*) 3n golge mc^rfad) an und ergangener anfragen in betreff beö berühmten Jncrbariumö beö r-erftorbenen £enrp 93arron ftielbing*') (J$q. gu £obbap l'obge in Üancadbire, festerer Seit in ^reötcn, r-cran; lafjt unö einige sJ?oti$cn bantber bem „Phytolo^ist" ju entnehmen. Die Unioerfitdt Drforb ift in ben 3*cfi$ cineö ber t>errlid?{ten Herbarien ber 2BcIt gelangt. Der rerfrorbene £. 23. fticlbing tyattt wä^renb oicler 3afyre fein (Jinfommen unb feine 3ei* t>ex 23ilbung einetJ 'pricat; £erbariumntcfkn in Stufjlaub, für roeld)e baö brittifd;c Üflufeum unb anbere öffentliche 3nftitute lange untere •) Sic|»c ©citc 16 tiefet 3abr»i- untrer 3JÄ- *•) Der üfiann &icp giclbing unb nta)t tfctlting. 3n tc cnaUfcbcn Blättern fintet man „ftctlbtng* nefdineben, wabrent tn ber bot. 3«tg. ridbtig „Jiclting" ftc&t, wobei bemerft tft, baö burä) Drucffebler gcilting gematbt fei Die SRctact. 471 banbclten, ober £err gtelbtna, fieberte ftd; tiefer ©ammlung burd; bie Deponirung einer Summe »on 1000 felbft bt'ö ju 4000 $)funb ©terl. Diefeö Herbarium enthielt eine faft »ollftänbige 5f°ra ^eö rufftfe^en 9?eion ^eru. 2ßät?renb ber legten jmanjig Safyxt »er* gröfertc |>err %. fein Sttufeum burc^ bie grofjartigjten anlaufe öon SBüdjern unb fangen, bie fomot;! in (Jnglanb als auf bem kontinent jum Verlauf famen. ßr erftanb t>on jiebem ©ammler bie bcjten ©amnt* Jungen, ©eine (Sammlung würbe faft nur buref; feinen eignen (Sifer in Drbnung gehalten, nur ju einer Seit fyatte er ben »erworbenen Dr. ©arbner alöipülfe engagirt. 3« I^er 3eit war eö, roo er mithülfe beffelben fein einjtgeß SÖerf „Sertum plautarum" Slbbilbungen neuer unb feltener ^flanjen in ^ielbingö Herbarium entl;altenb, publijirte. Die £afeln befianben nur auö tittjograptyirten Umriffen, nad) bem SPfobetl »on £ooferö "Icones Plautarum" unb mürben oon SD?abame ^ielbing ge$ei<$net unb litf)ograpt;irt, einer Dame bie ft<$ mit grofjem Snttniftatfmuö bem (Sifer ityreö ©atten angefd;Ioffen ^atte. ^iefbing ftarb gegen @nbe beö legten Saljreö unb obgleich feine ®attin bie alleinige Srbin mürbe, fo münfcfyte er bennod) befonberö: baf fein iperbarium unb 23ibliott;ef feiner Alma Mater, iDrforb, ange* boten merben fottte unb jmar unter fet>r liberalen 23ebingungen in 33e$ug auf Unterhaltung, auf 23enu£ung ju jieber Seit für alle 33otanifer, auf miffenfdjaftlidje Dberaufftä)t unb SSergröperung beffelben. Die in biefer ©ac^e ernannten 33eöollmäcl)tigtett brauten eö baljin, baf ba$ Herbarium oon ber Uniöcrfttät £)xforb freubig angenommen mürbe unb mürben fo= gleicty 1000 ^funb ©terling ausgefegt jur Srbauung eine« 9Jhtfeum3 im botanif^en ©arten ju £>rforb, benimmt, baö Herbarium unb SBiblio* tfjef öon ^idbing, baö oon ©fjerarbin, DiHeniuö unb anbern oon ^iftort= f$en unb botanifä^en 3Öertf> aufjuneimien, bie 3in(en t>on 2000 ^Jfunb mürben ferner jur Unterhaltung biefer Sammlungen feftgefe$t. Unter folgen 33egünjtigungen ift ntd?t ju jmeifeln, baf bem borani* fetyen ©tubium ju Drforb einen grofen 3mpulö gegeben morben tfl. 472 fitteratur. 3efccrmaitit fein eigner önrtner. (Eine gebrängte Xarftcflung ber fämmtlid)cn arbeiten in tem Kucbcm, 93aum;, Blumen», Cufl=, 3immcr- unb SBcingartcn, nacb ben Ü)conatcn georb; nct. Von 2bomaö Warne uno $(>$• Slbcrcrotnbie. 'Jcacb ber 2öften iHuflagc teö cngltfcben £ngiualö für beutfebe ÖJdrt^ ncr unb i^artenfrcunbc bearbeitet von 8; Xictricb,. Dorfes Raufen, 18Y2, bei ?ltelpb ^uitjung. fl. 8. bre-dj. lö 3gr. <5inc nacb, ben Penaten georbnetc Xarftcfluug ber Verrieb, hingen im ®artcn itf niebt nur ben praftifd)cn Gärtnern, fonbent noeb, metyr ben (harten- unb Vfumcnfrcuntcn ton großer ÜBicbtigfcit, tenn ebne einen folgen 9iatbgebcr rrirb fo mancher jebler gemaebt, fo maucbcö ',u tyun Betgcffea, fclbji von ben praftifdjen beuten. 2Bic nii^ltc^ ein fetc^cr Öartcnfalcubcr ift, bewetfi aueb, bic oupcrorbcrttüdjc Slufua^mc, welche bic englifebe 5?riginal;?luijgabc unter betn Zücl »Every man bis own gattftaer t>on Styomaö Warne unb 3<>bn Slbcrcrombic» in (Sngfanb gefunben §at, eon betn bic 25. Auflage erfdpienen ijt. £crr £. Qictxiä) bat unß nun uad) bem englifdjen Original einen bcutfdjcn ©artcnfalcnbcr geliefert, jctoc^> fciuctfrecgctj eine Uebcrfcfcung bcffclben, inbem bicö bei ber Vcrfrbicbcnbcit ber flimatifeben herbei kniffe in (£ng; lanb unb £cntfcbjanb nid?t möglieb gcrccfcn, fonbern ber Vcrfaficr i)at uniJ eine Bearbeitung geliefert, bic unfern beutfeben Vcrbältniffcn genau angepaßt werben ift. 2>aa. Ginc (Jnumcratio ber befannten Crd)ibccn?lrtcn: mit furjen 9(oti$cn über alle unb genauen (Jtjaraftercn berjemgen Slrtcn, bic nidjt in bem 2£crfc „(he Genera and Bpceie.s of orchidaeeou» plant*" ermahnt finb, von ^rofeffor ?inbtcp. Sonbon bei 3- Sxflttbcmö, 5, Upper Wellington*(rcct, Covent-garden. 473 £)aö 2Berf, worauf bte jefct erföeinenbc Snumeratio gegrünbet ift, würbe im 2lpril 1830 begonnen unb im October 1840 beenbet. 3»« unb gwangig 3a$xe ftnb bab>r oerftricfyen, feitbem jeneö angefangen würbe, wäbjrenb biefer ^eriobe ift eine fo grofe 2lngaf?l neuer (Kattun* gen entbeeft worben, ältere ©attungen ftnb in neue umgetauft unb Waffen oon Strien ftnb eingeführt unb in ben »erfdn'ebenen ©arten* fünften betrieben, baf eö nur mit ber größten ©cfywierigfeit möglid) ift, fte aufjufünben unb gufammen gu bringen. %m Safyre 1830 waren bic Drcfjibeen be$ tropifcfyen Slmerifa faum befannt, Weber in ben ©arten no$ in ben Herbarien, in ben legten Sagten §at fttt) bie 3«$1 berfelben enorm ocroielfäftigt; oon benen oon ben ^bjlipoinen wufte man gar nicb,tö, bie ungäblt'gcn Strien oon 3«*>a waren nur ben £ottänbern oor* behalten aufgufinben. heutigen £agö beftnbet fic^ eine größere 3^)1 Drcbibeen in Kultur aU im 3ab>e 1830 au$ Suchern unb Jperbarien gufammen befannt war. 211$ «ein 35eifoiet biene bie ©attung Mas- devallia, 1833 glaubte man baß biefelbe nur auö brei Wirten beftänbe unb gur 2tbtf>eifung Vandeae gehöre, jebod) je^t rennt man 30 — 40 2trten unb bie ©attung gehört gu ben ädjten Malaxideae, natje »er* wanfrt mit Pleurothallis. ©er Slutor füfylt, baf eö unter folapen Umftänben 3ett tft, ben 33oben, ben er früher überfc^ritten, einer nochmaligen Prüfung gu unter? werfen unb nod) einmal gu t>erfud;en baö gaf)treia)e Material, welcfyeö noefy nid)t s>eröffentltct)t ober in Serien unb JP>eften, welche nid)t Gebern gugäugtia) ftnb, fiid? gerjtreut beftnbet in einer wiffenfd)afttid;en §orm georbnet gufammen gu bringen. £)iefe$ jebod) au6gufüf>ren nötigt tt)n bie üftatur beö gu teaxbtU tenben ©egenftanbeö einen ungewöhnlichen $tan ber Verausgabe gu be* folgen. Dbgteict) ber größere Stfycil ber ©attungen btefer natürlichen Familie ityt oon ifmt felbft unterfud)t unb fpftematt'fö) georbnet worben ift, fo giebt cö boefr; nod) eine beträchtliche 2lngaf)t Slrten oon benen et nur ungenügenbe ^enntniffe fjat. SBürben bie ©attungen tn bem gu erfcfyeinenben SBerle nadj irgenb einem aufgefteUten Arrangement in reget* rechter ^olge crfä)einen, fo muf} eö fta) notb^wenbig ereignen, bafi eine nieb^t fn'ntänglicf) gefannte ©attung jebeSmat eingefettet werben müfjte, wenn fte gur Veröffentlichung gefommen tft, gang gleich ob genügenbc ^enntnif? oon u)r erlangt worben ift ober niebj unb bie $ol$t würbe fein, fte fyäuftg ba eingufct;alten, wotu'n fte gar nicfjt gehört, unb wo fte m'ctjt bleiben fann. 3ur Vermeibung biefeö Umftanbeö wirb jebe ®aU tung für fta) paginirt werben — ober auf ein eingelneö 33fatt gebrueft, wenn fte nidjit meb^r 9faum erforbert. 2luf biefe SBeife braucht feine ©attung el>er gu erfeb^einen alö U§ man genaue ^enntniffe oon if>r §at unb fönnen bie beft gelannten ©attungen guerft erfa)einen. S^ac^ S5e- enbigung beö SBcrfeö fann man bann bie ©attungen nadj ber bejten ÜKet^obe arrangiren, bi$ ba^in fann jeter Abnehmer beö 2Berfeö bie ©attungen in Reihenfolge ber Veröffentlichung fammcln ober auefy alpb^as betifcb] orbnen. 3Der Saturn ber Sßeröffentli(f;ung wirb am $ufje jeter er Stutor Uttet um fernere Slfftfteng b er jenigen 33otanif er, welche eö gu tb^un im @tanbe ftnb, befonberö in 35egug auf Drcb^ibeen »on ^5ol»neften, ©üb^eru, bie 9?orbwefifüfie »on ^eu^oßanb, S3orneo, S^eu 474 (Guinea uub ben boflänbifd)en SBeftyungen in 2lften. Tic eingcbenbcn Materialien, »clcbc ihm }ur £i$pofttion gefteflt »erben, werben genau geprüft unb nad) bor JRcibc bem SBerfe einverleibt, ^eboeb ergebt »on ibm gfcid^citig bic S3ittc, bafj afle t£rcraplare gut unb unterfud)bar fein muffen, renn flcinc Aragmcnte ftnb für eine »iffenfcbaftlid)c Untcrfucbung röflig nufcloö uno bann, bafj et ftctö Dublicatc fein muffen, benn in ben meiften ,\dttcn ftebt er niebt gut für 3u*"lt£ffcnbung, aufgenommen eß tmifitc jur ^ebingung gemaebt »erben. 21 Iö (frfcuntlicbfeit für irgenb lebe Jpulfc wirb tat iiremplar bec SBttfel gegeben, jcboö) muß ibm in Bonbon eine 2lbrcffc genannt »erben, an bie eö ju überliefern ift. Neue Bücher, bptaittfcbcit uiifc «vürtitcriKhcii ^itbalrc*. ^ebcrmnnn fein eigner (Partner, (iinc gebrängte rarfreflung ber fammtlieben 2lrbctten in beut ttud)cn=, 23aum;, 25lumen=, fclufi-, ^immer- unt iSeingarten, narb ben Monaten georbnet. s-öon Ibomafl Marne unb 3<>b" 2lbcrcrombie. sJ?acb ber 25. Auflage beö englifeben Original«} für beutfrbe (Martuer unb Öartcnfreunbe bcar* beitct pon V. rtemcb s)torbbaufcn, 186(2 2tbolpb 23üd)ting. fl. 8. MM ©. brod). 1*) 3gr. frtebe 6eäl 172.) Rubrer in* iWeicb ber Oyi>toi;;iiM<»ii. ftür üebrer unb debitier i*cn £. Sßagncr. 1. bic ('aubmoofe, bargeftcllt burd) 25 2lrtcn 23iclcfclb. 2t. £e!mi$. 1852. fl H, 42 6. brod). 4 ©gr. ^cr praftifebe >)Man;etebiter. (finc fur^gefafite Anleitung jum ©clbftunterridu für (Gärtner unb ©arten fr eunbe. SBerfajjt oon & 21. Wagner, ftutift^ unb £anbclcgärtncr in Stuttgart. '»Ulit 20 meift cololirten Xafcln. (Stuttgart. £offmann'fd)c 23erlagö;93u banblung. tl. 12. VI unb 20 Seiten, brod). 22V» ©gr. 2tlrbabetifd) = fpnononifd)e(J SÖörterbncb ber beutfeben ^flanjennamen, fo »ic ber pfianjlicbcn (£r$eugniffe mit 2lngabc ber foftcmatifd)cn tarnen ber ^?flanjen. <5in J^anbbud) für 2tpotbcfcr, £reguiften, £anb»irtbe, ^orftbcamte unb jcben ^reunb ber sPflanjen; funbc oon £. 2Balpert. 2lpotbefcr. *!at.=bcutfd)e 2lbtbeilung. Magbe* burg 1852 8. VIII unb 206 8. ungeb. 1 2blr. X^te ^>f[ait)Ctt^eUe, ber innere ©au unb baö Ücbcn ber @e»äd)fe. 9f(ad) eignen r- crglcicbcnbcn, mifroCfopifd)en--d)emifd)en Unterfuciungen be- arbeitet »on ^ermann ©d)ad)t Ür. Mit .'390 mifroöf. 2Ibbilbungen auf 20 Safein, beren 9 in ftarbenbruef. 93crlin. ®. ft. MitCcr. 1852. VIII unb 472 ©. gr. 8. cart. 6 4> 20 ©gr. 475 Unterricht im 2lc¥ erbau unfc in &cr £>tcb$urf)t »on 3- ©• ßoppe, Dr. ber ^tn'fofapfyie. 3 £b,eile, (Siebente Huflage. Berlin, 1852. 8. 8. broa% 4 *$> 20 ©gr. ifau&tvirtf)fd)aft(ichee ^a&rbncby. herausgegeben »on bem ?anb* unb gorjtwtrt^fc^aftiidjen herein juDppeln unb rebigirt £. ©ettepajt, ®. 2lbminij*rator. 4. 3al>rgang. Dppetn. 1852. 8. brock,. 1 <*$. ^avaf feine ©eftalt, ^flanjenbecfe unb innere Bauart r»on ^ranj Sungfrajjn. Waty ber 2ten »erbefferten Auflage beS tyotiän* biföen Original« ins £>eutfa)e überfefct »on 3. ß. ipafffarl. 1—3. 2ief. Seipjig 1852. 1er- ftormat. brod). 3 *$> 10 @gr. ^abrbneb ber fonigf. fädjf. SIcabemie für ftorjt* unb 2anbttirtt)e jn£t>aranb. herausgegeben öon ben afabem. Sefern: $x$xn. ». Berg, 31. Sotta, Dr. @. trutfdj, ^refjler. Dr. ©$ober, Dr. Stein unb Dr. 21. ©röct^arbt. 2)aS forjta>irt$fc$. 3af>rbucb achter Banb. Weite $otge. 1. Banb. £eip$ig l^2- 8. 408 @. bxoä). 2u§> 20 <5gr. 5J?etb,obifdje heimle feer 9?atnrgefd>id)te jur Sinfü^rung in baS rafammenfxüngcnbe Berjtänbnijj ber 2lnttyropo|(ogie, Zoologie, Botanif, Mineralogie, Anatomie, ^»fiotogie, (£ntttu'cfe> lungSgefcfyic^te, Paläontologie unb ©eologte. (Sin £et;r* unb Sefebud) für ben öffentlichen unb ^rioatunterrict)t »on Dr. @. Jp. Otto Bogler, b. 3- Selber ber 9?aturgefd>icl)te an ber £od)fcljule in 3üridj. mt mejr als 2200 eingebrachten £ot$fdjnitten. 2. Slbtfjeilung enthält: Botanif. Mineralogie. Stuttgart 1852. 1er- Format, broct). 1 °$>. Cfartenbucb ober Anleitung jur (Srjie^ung aller Rüdjen* gewä'cfyfe, Dbfibäume unb 3t'erpflanjen. %iix ©artenliebfyaber, ©utsbeft^er unb ©ärtner. Sfflit einem Stalenber ber in jebem Monat in ben ©emüfe?, Dbfls unb Blumengarten ju »erric^tenben arbeiten. 23on So f. Mefcger. ©roftyerj. bab. ©artenbirector. 3. Stuflage. Wlit 4 ©artenplanen unb öielen £oljfd)mtten. granffurt a. M. 1852. 8. broeb,. 1 o$>. $ie Steif) enfnltttr, nacb, ben in ben 5ftieberlanben gemachten Beobachtungen bargeflettt oon 3ot)ann Färber, herausgegeben »on ber R. äöürttemb. eentralftetfe für Saifowirtyföaft. Stuttgart. 1853. 12. broeb,. 7 V« ©gr. SCnleitnng bie im mittleren unb nörblict)en ©eutfc&tanb milb; toactyfenben ^flaujen auf eine leichte unb fiebere SBeife burdj eigne Untersuchung ju beju'mmen. Bon ^5. %. (Sürie. 8. oerbefferte Auflage. Beforgt »on Dr. 21. 35. «tteic^enbadj. 1852. 1 *$ 5 @gr. 47G t$cm(ktom irkfriidjtr. Allardtla cyauea ift eine neue ven £crrn von Bart« ccwic,5 auö (Guatemala ctngcfulutc unb rem Ctto unt Xtc trieb, in tcr 80g ©orttBltg. benannte unt cbcnbafclbft bcfebncbcnc^vomcliaccc. (5(5 ijt eine tcr febonften Wirten unt faben wir ftc and) bereite auf unfrer tiec-iabna.cn Anibjabro • ?luc-ftcflung auögcftctit. Xici'c -pflanze würbe ^u (ibren tcö ftanbtÜgörtaei >>crrn svMlartt isScrltn, bei in tortiger Öegcnb btc reiebfte Crcbicccnfamm. lung befigit, benannt. 'JHiicb tcr bieftge botanifdjc Charten tu im ©0 fi$c tiefer fcbcnc:i Npflan;c uub beffen wir talt über tic iMutbcncntwicfc- lung tcrfclbcn Oiabercö mutbeilcn ui rennen. (J. D-t. man von beu uir ^ermebrung bc= ftimmten ftatterpftfMtgeu tic fcblcd;t unb gelb gcreorteucn 23lattcr gan$ entfernt bat, febneibet man aud; btc grünen Blatter ein wenig ein unb baufclt tann um ten 8tamm ber "Pflanze CSrtc, fo tatf er gan*, von tcrfclbcn umgeben wirb. 3n fur^cr 3«! werten ftd) an bem (Stamme fange triebe geigen unt tiefe aueb balt flhmefn macben. Kobalt tiefe triebe eine gebort^c 3tarfe eter rcab.rent teö nädiften ÜEiinterß in ten jc$t febr baufälligen $Atafu< baufern tcr£>crrcnl'ctttgcö wcrrflcgt. GlssiU e garbe wirb auö beren 23fätter gewonnen. Phytologist. 9ttefcn{>afte S8ol)le. Sine enorme große 33obJe tarn fürjlid; in Sfflandjejter an. ©ic war 144' lang, 20" breit unb 6" biet (Sie flammte oon einer, unter bem -Hamen »Gum wood" ober afrifanifdpe Sid)e bekannten 33aume unb würbe im »origen 3abre oon Slfrifa imoortirt. Der 33aum oon bem biefe 23of)le entnommen, mufj eine ungeheure ©röfc gehabt baben, minbejtenö 300 $uß. !§cr botatttfctK ©nrren ju 3tf aitcbcftcv (ber 33otanifct)ens unb ©artenbau s ©efettfebaft gebörenb) würbe an einem ©onnabenb oon 1600 ^erfonen, gegen eine Sntree öon 6d (_5 ©gr.) bie ^erfon ^ fud)t. 3n einer SBodje befugten ben ©arten 15,958 ^erfonen oon benen 4177 gegen Sntree unb 1 1781 frei jugetaffen würben, leerere weil fte in SSerbinbung mit ©ontags ©d)ulen flehen. SSft. ©. SRctfcnfce. 93on £erm Dr. 21nberfon, ber alßSotanifer bie auf einer SRet'fe um bie SBelt begriffene ©djWcbifdje Fregatte »Sugeuie" ^ gleitet, finb ÜRad)rid)ten au$ ©an Francisco in Kalifornien oom 29. Suli 1852 batirt, angekommen. £err Dr. Slnberfou ift U$ balu'n mit feiner SKeifc febr jufrieben, er fyat SJcabeira, 9iio 3«neiro, üftonte 3Sibeo unb 23ip*no3s2Iöreö, ^atagos nien unb baß geuerlanb, SBalparaifo, S^tnd)os3nfeln, Salloa unb Sima, ©ua^aquil, Manama unb bie ©atto= pagotfs unfein befugt unb glaubt über 2000 Slrten ^flanjen gefams melt ju ^aben ; auf ben ©atlopagoSs ^nfeln wenig jtenö 60 Slrten metyr als bie früberen ^orfdjer. Sr ers freute ftcf) biöber ber befreit ©efunbs t)eit unb äußert ftd) ganj glücffict) über bie großartige 3tatur, bie er burd)wanberte. 3m Qauuar 1853 glaubt er in Santon ju fetn j oon ba gefyt bie Steife über ©ingaoore nacb bem Sap ber guten Hoffnung, Wo er, wenn bie ©d)webifd)e 38e= gterung einwilligt, ein Satyx ju biet* 478 ben gebenft, um tic bortigc 2$egc* tation, namentlich bieoonlbunberg befugten Öcgcnbcn genauer ju er-- forfeben. ®. oroning r-on Jtcrc 3Jorf gebort leiter auch ju ben Opfern, welche ber iöranb befl Dampffcbiffc« Jfpenrn C laö bei 9tm* gjorf gefordert bat. 31.3 %9toiti% ifl nicht nur ber gj'rtncrifcbcn SBftl in ben 3 inD Tic mir ßtrigfl uberfantte Gesncraceae ( btm Jlnfcbcmc nacb eine Ghirita ) If) (ebrnfaßt neu unb eine bcrrlirbc febr ju cmpfcblcntc fflanje. 3£abrfrbcinlicb ift cd ober, tafi tiefe '"flanjc fieb aueb in Snglont befintet unb bort feben benannt unt befebrieben fein turftc, read btc näö)» ftcn botamfrben oouvnalc auürocifcn roer« ten. £a<5 habere uber tic (Sctcr, roclcbe bei 3bnen 3apfcn abtragen bat, nnrt mir fcjnr rcilltotnmcn fein. £crm £ In (S 3&re 2l»krn unt roabrMt frbon unb babc icb in tiefem £cftc Wotij taten genommen. Ten ^citrafl ?ur ?lfkr#uUur babc icb gern brmipt. 479 Da t'c£ baö fo fcettefcte Cyclamen europaeum in 50 U$ 10000 gjcemptaren auö ©amen erjogen $aU, baffere tm 5"«en auty<, unb wetyrenb beö ganjen ©ommerö tttyt unb einen angenehmen ßkrueb »er> breitet, fo empfehle id) mico. bcjtenS ju geneigten Aufträgen, unb liefere 1000 ©tuet Mü^are ftnotfe» ju 18 f. & 9#. Die geetgnetfte 3'«»* bie Anetten ju oerfenben ijl ber SWonat Dctober. ^übauu Uttterraiuer, Äunff- unb £anbclögärrner m Snäbrucf, Syrol. JDracaena terntinalis rosea öon 10— 183ofl, fönnen meiere 100©tücf, ebenfo n?ie bie nad;ftef>en: ben Hffonjen, gegen 3^1«"3 abgegeben werben. 10 3ott b>$e pr. Dufce-nb 2«$, pr. 100 ©tet 12 *$. 1.8 3oH ^be pr. Dufcenb 2% *$, 100 ©tütf 20 «f. JfMusa Cnve-ndishti 7 $ufj $0$, 21 3ott ©tammburd)meffer, fe^r gefunb, wirb aud) öermöge i^rer ©tärfe balb blühen ju 6 *$, ebenfo Heinere ä 20 9tgr. bi$ 4 *$. Slitanaö ^tuc^t^flattxctt fetjr fiart unb öor$ügtid) il^, 2jiäb>ige ftarfe ä Va. «f. Puya Altensteinii tfarf ". . a Dufenb 2V2 *$. Aechmea fulgens ä » 4 — 6 Pitcairnia div. spec ä » 2Va Aeschynanthus, fd)öne$ ©ortiment ä „ 2V< Daphne Dauphin ä » IVa Gardenia radicans. $alb flamme, »erebelt mit Krone unb Knospen . . ä » Va — % „ „ mit Krone unb Knospen . ä » 6 » Stanleyana 6 ©tücf 3 r; Sheibouriana ,12 » 8 » malleifera 6 » 5 Paulo wnia imperialis ä » Va — 2 gerner eine reid)e 2luSwabl ber neuften unb mannigfaltig jkn Statt* unb DecorationS^ftanjen, fo wie bie neujten Sftobebtumen beS 2öarm* unb Katt^aufeS. ©pecietfe ^Jrei&Sourante werben auf franfirte an- fragen grati* unb franco jugefenbet. 3u geneigten Stufträgen empfiehlt fttt) Sfc. ©ettner'S £reibgärtnerei §u ^lam'0 Ui 3roüfau. 480 liefern £eftc ftnfe beigelegt werten: 1. CEtn ?lutfutg für ben £crbfl 1HV2 auö tcr 2?aumfcbulc unt fjffanjcn^antlung betf £crrn JCuuvmanii Sd)itirfc, ftunfb unt £antclC; garnier in ©reuten, worauf tic JKctaction fidj erlaubt tic geehrten Vcfcr befontcrß aufmerffam $u ntacben. Unter ten ncujrcn carin »er? jcicbnctcn ^flanjen fint» mebere febr »vertbr-pfle unb neue alö: Arlocar- pus imperiuli-1. Aralia crassifolia iiitejjrifolia, llrückea ffiandiflora, Cantua dependens. Copreseua funeliri». Kscallonia maerantha tt. a. m. ju fc^r foliten greifen netirt. (ibcnfaflo enthalt taö 2?cr$cicbni§ unter ben £altbaußpflan',cn, unter ten Cbftbäumcn unb (Sträucbcrn feljr fd)a$cntfwcrtbe sFflair,en Eliten, treten mau fieb beim genauen X urebfeben beffclben überzeugen tvtrt. Tic 9icbaction. '2 £er ^rcu? Mourant s)?c. 10. 1858 t»on einigen ganj neuen unb feltcncn ^flan^cn tcr Ferren Wcbriibcr sHillntn, ftunfb unb jpantclögartncr in Erfurt. Sit finten bierin eine 9P?cngc ber »on £crrn ^ortunc eingcfubrtcn c^incfifd?cn vPracbtpflanjcn, altf A/.alea amoena, Jellow Camellia, Glycine sin en bis alba, Khodoleia Championi, skinmiia japiniiea it. r>. a. m., worauf wir tic Mufmcrffamfcit ber Blumen; unb ^flan^cnfreunbc gan$ befenterö knien. Tic iRctaction. !l Supplement au Caialojrue des CuKures pro Antonine 18.Y2 et Piiotempa IÖ58 de Idolphe Papillen, Pepiaierisie i Weiteren, Sl entbalt tiefer sJ(acbtrag namentlid) eine 21uöwa£l ber cbelften ftn>d)tartcn jeglicber ?lrt, ferner 3icrftrcutrt;cr unt eine grofjc Sluöroa^l pon l'oiiilVrrn, worunter aueb Kilz-Hoya palapmica, CephalotaxuH- "Jlrtcn, Liboeedrus cliintii -i -. Saxe-Gothea cÖBspicaa etc Söcmerfung. "Mc tiejenigen geebrten Abonnenten, wclcbcn bie Beilagen mit tcr 3c»tung nidpt jugeben feilten, fönnen folcfcc auf Verlangen franco »on tcr 2$erlagöbud)bantlung tetf Jpcrrn 9t. Mittler ^tcrfelbft, bcu'ebcn. Vit 9Rctaction. S e t b e f f ( r ii n o e n. ©citc 400, 3- M b. U. lefe man Pliytelephas microcarpa für microphylla. Ii Hl. 3- l'J f. U. PnhpoHium morfcilease fur Lywjpodl— morb. 386,3- " *"• Ö- Nymphkea Kosteletskyi Pftlliardi Mir N. K Lehm. ^afcrftait« ©ilfteö (£üte 3eitfc^rtft für ©arten * unt> 23famenfrettnt>e, für Äunjfc unb £>anbeBa,ä'rtner* — »ÖQ« ■ £crauögegeben unb rebigirt »on <*fcuatfc £)tto, Snfpector beS botanifcben (Siarteng ju Hamburg. ßn\) alt: Seite : Ueber Die ©attuna, Hoya unb bie in ben ©arten Ibeftnbttdjen Slrten 481—484. OJotijen übet einige Sffialbbäume auf Sava 484—487. Drainage 487—494. lieber ba* Sffiinben ber «Blätter, (gortfefcuna.) 494—506. SSerfammfuna ber Staturforfdjer unb Slevste ju ffiicäbabeu am 18. bi« 24. September 506—515. Ueber bie t>om 3. biö 6. Dctober in Erfurt ftattgefunbenen »turnen, unb 5rud)t=?lu*ftelluna 516—517. Das Victoria-£au» jit aitnaunborf bei Seidig 518. Die Sebenäfraft ber Victoria regia betreffen» 519. Ueber bad ©ebeifcen ber Victoria regia gu ®etf)enburg in Sdtroeben 519—520. ©efd)id)te ber (Einführung ber Aster chinensis 520. Siteratur 520-523. Seuilleton. (ßefefhtdjte. SDliäceflen. 9totijen an 6orre3*>on« bentcn 523—527. >>ambtmv SSetUö oon 9iot>ert Ätttler. 481 lieber i>W ©attuttfl Hoya, unb bie in t>ett ©arten beftnblid)en 2lrten. 3u ben febönften 3krpftax\%en unfrer SOßarmbäufer gehören unftreitig bte oerfdn'ebcnen 2trten ber ©attung Hoya. 33iö »or etwa ac^)t Safjrett waren nur fe^r wenige Wirten in ben ©arten befannt, jeboeb in biefer legten 3?it, befonberö in ben festen fünf 3<^ren ftnb eine Stenge Sorten eingeführt unb befannt geworben. £errn Sobb, ©animier ber Ferren SSeitcb. ju Ureter »erbanfen wir namentlich einige ber fcbönjten Wirten, bie jebem ^ffanjenfreunbe, ber im SBeft^e eineö SIBarmbaufeä ift, ju em^fe^Ien ftnb. Dbgleiä) 2)e ßanbolle febon 40 äebte Hoya -Wirten aufführt unb SBalpcrö in ben Annales Botanices Systematicae Tom. III, fasc. I »on biefem Satyre «o^ 16 2lrten nachträgt, fo ftnben wir bennoeb. ein £)u£enb Hoya mit neuen tarnen in ben SSerjeicbniffen ber ipanbetö* gärtner, namentlich in benen ber Seigier notirt, »on benen eä jeboeb febr jweifelfyaft fein bürfte, ob fte überhaupt äcbje Hoya-2lrten ftnb unb ob nict;t bie eine ober anbere ju benen oon £)e Sanbolle ober SDBalperö angefügten unb betriebenen Wirten gehört. hebere Slrten ftnb auclj ju anberen ©attttngen gebracht, fo Hoya coriacea Lindl. ju Centro- stenuna Liiulleyana, Hoya Rumphii Bl. ju Acanlhosfemma Rumphii Bl., Hoya pubera Bl. ju Acanlhostemma pubeium Bl., Hoya lauiifolia Dcne. ju Cathelostemina laurifolium Bl , Hoya lacunosa Bl. ju Oto- stemma Lacunosum BL, Hoya Lasianlha Krthls. ju Plocostemuia Lasianlbum Bl. u. m. a. Sie met'jten Hoya-21rten Rammen aug Dfiinbien, befonberä oon %civa unb ben benachbarten ^nfeln. @ie ftnb faft fämmtticb winbenbe ©trauter, äbntid; unferm ©pbeu. £)ie «Stengel treiben in einer feuchten unb warmen 21tmofpbäre gern ?uftwurjetn, mit benen fie ftcb an £ol$* unb Qftauerwanben feft faugen unb ftcb baber trefflieb jur Sefleibung foldjer SBctnbe eignen. 2)ie S31ätter ftnb mebr ober weniger fleifcbig, leberartig unb meiftenö oon einem bunflem ©aftgrün. 23ei ben meiften Strien ftetyen bie wacböartigen 231umen in £)olben unb »erbreiten einen angenehmen 2)uft. ^nrnbut^cv ®avt?u« unt> »lumfiiKitunfl. ä?aut> VIII. "1 482 £)ie Kultur tcr bi > n careoea II. Hr. (Aaclepiaa carooaa L.), fic murtc bereite 1812 etngefifcrt, flammt auö tem tropifrben Slficn unb ift nc-cb, jefct ein i'icbling tcr metften Olnntenfrennbe« taber man fic audj häufig in ben 9Bcbn;immcrn ftntct. II. PottaH Tralll (Bot Mag, lati. 3425] bei sD?acao in (Jfyina beimifdj mit feit 1835 Mannt, eine ebenfalls? feböne Hrt II. (rinervis frbeiut mir eine Varietät t>cn tiefer ju fein, beim rt in feinet crcbrtft wer btc (Gattung Hoya yvei ftd) febr nabc fletycnbe Arten anf: H. Pottali unb H.trioervl», gtebt aber tie llntcrfrbictc nidpt genau an. ©eibe flehen ficb febr nafyc unb ftnt rvobl nur Varietäten |l cinantcr. II. roriacea Bl. (Bot. Man;. •. I51& bomb. ®art. u. 2M. 3*8- VI. p. 315) anf 3«»Q beittifd). l5ö ift bieö eine febr nietlicbc 2lrt, äff ficb gleich einem fbrraftt onf Jncliflbpcn Rieben läfn. Tic SBlumcn ftnt rrerfjtid) gelb. .rtc ift ffbod) nid)t \i\ vermccbfcln mit II. roriacea l.imll. (Hol. l>la7. riaro ■!<•- aanroa IV. tat. .'*!»::. 394, Metren Ann. de la See d'agriot. in HS, lab, 226, bamb. ©ort. u 5M. 3tg. IV. p. I.V2. Gö ift tieO tie vmcbttgftc oller bic jept bcfanntcn Wirten «ic mürbe pc-n Jpcrrn Vom Jim. ton SHuneo eingeführt uut f>at febem in meieren (Satten ibre ÜMumcn gezeugt, rie rerlan.it m einem fröblieben ©e» tetben einen triftigen, reichen Xnoben. Hm bcflen geteibt fic in einem (otBpof) auo gleichen 3 heilen Wai'enertc, l'aub; unb 2orfcrtc, unter; mifebt mit i> errettetem Dang. II. pictoSfeb. ( Flore dee aerrOfl iaf.218), eine turd) ihre bunten Blätter ficb r-ortbeilbaü aiic;cicbncntc 21 rt, mclcbc bureb £>errn tton «riebclt I H | ."» oon 3otm eingeführt murtc. Gbcnfo l^übfcb tfl : H. \:iri» ^;,i;i mit gelb bunt geftreiften Startern. Dicfc würbe auch tuvd) fymn Stebolb gleid>^cing Oön '^a'ca eingeführt. Die bunten Blatter 1^'^. BrteM eifcPcn ric fehlcntcn 33!umen reid;lid). Reya variea^ta b,u gefhreifte ©Wtter, tt>etd)e rein ireifi marmorirt ftnb. II pieta bat einen Uulvuiitcii Stengel unb gefärbte tiefte, non tenen cic iitngeien ganj rofrnvoth ftnt. H. pnrpurea-faaea Hm.k. (Bot. M;tjtr. lob. 1.V20. Flore de» .serrcs VI. 117 tat». 07:». bamb. ©artl. III p. BIT) tft ebenfalls? auf 3ar-a beimifeb mit ivurte burd) O'evin ^ bomaö V'cbb tafclbft entterft. St« bat tie meifte ?Ubnlid>fcit mit II einnomomifoRa; mic ftc aud) fclbft mit II. macropkylla BF. nahe oerivantt ift. H. ovnlifolia Wijrlil Ä Arn ( 'Paxi. Flow. OOfd. I. I. *2.'i. bamb. 483 ©art. u. 331. 3*3- VI p. 545 mit gelben 33(umen, im Uebrigen f>at fte öiel Slefmlidjfeit mit II. carnosa. H. Cumiugiaua Dcnc. (Paxt, Flow. Gard. f. 192, £amb. ©artj. VII p. 505) flammt oon ben ^Philippinen unb ijt oon aßen 21rten fe^r »erfcbieben. Blumen ftnb griinltc^ gelb mit reicbbraunen Unterfronen. H. bella Hook. (Bot, Mag. tab. 4402, Flore des serres IV. tab. 399, Morien Ann. de la Soc. d'agricult. de Gand V. 47, V. 230, bamb. ©art. u. 331. 3tg. IV. p. 394, V. p. 463.) (So ift eine ber lieblid)ften Strien, fte ift faum hetternb ju nennen, fonbern hütet einen mcfjr aufrecht ftef^enben Straud). @ie ift in Sttoulmein fjeimifd) Sine in ben ©arten unter bem tarnen Cyi loceras Gibsoni eerbreitete ^flanje ift nt'c^tö anberö aU eine 23arietät ber Hoya bella unb unterfdjeiben bie (Jngtdnber bcifce 2lrtcn ober formen burd) H. bella Veitch (H. bella Hook.) unb H. bella Vau Houtte (Cyrtoceras Gibsoni). Severe h,at meb,r jugefpi^te 33fättcr unb etroaö nief)r größere 331umcn. H. cinnamomifolia Hook. (Bot. Mag;, t. 4347, Flore des serres IV. (ab. 310.) £)iefe feljr fcböne 21rt rourte 1846 burd) iperrn Sobfc oon $a*oa eingeführt, ©ie fte^t ber H. Potlsü am näd;ften, t)at aber »iel brillantere 331umen. 3» einer guten, na§rr;aften Srbe toädjft biefe 2trt ungemein üppig unb blitzt fet)r banfbar. 3Bäb,renb beö 2öad;fen3 f>atte man fte feucht, roarm unb fd;attig unb nad)b,er mef)r fonnig unb fitster, roo ftcr) bann it;rc 33Iütf)enfnoöpen balb jeigen werben. H. viridiflora R. Br. £)iefe ift eine ber unfc&einenbften 21rtett mit Heinen in Rispen ftetyenben, bräunlid)*grünen 331umen. H. macrophylla Bl. eon ^wa, im Katalog -fto. 7 eon 3«2tnben, 93 an £outte u. a. aufgeführt. H. pendula Wight & Arn. (Asclepias pendula Roxbg.) eon Euflat labar. (Sbenfattö im Hatalog eon 3- SDfafoö aufgeführt. H. pallida Lindl. (Paxt. Flow. Gard. I. 115 tab. 23, $antD. ©ort. u. 331. 3tg. VI. @. 545) eine ebenfalls bjibfcbe 2lrt eon 3nbten burd; ©tbfon eingeführt. H. crassifolia Haw. (Scbollia cjassifolia Jacq.) flammt auö 3tt* bien unb flebj ber H. carnosa nafye. 23on ben oben angeführten 16 öerfctjiebenen 2frten laffen ftd) bie 33efcb/reibungen unb größtenteils aueb, 21bbilbungen naebroeifen, bie ^ter nadjfolgeubcn ftnb bi$ je£t roof)l nur ben tarnen nacb befannt unb ftnben flä) in ben 3Serjeicb,niffen unb Sammlungen ber belgifdjen je. ©arten »er, ob bereit tarnen jebod) richtig ftnb, vermögen roir ot)ne bie ^flanjcn gefe^en jtt ^aben, nid;t ju entfdjeiben. 2Bir führen fte b^'er nur mit an, roeif fte in ben ©arten »orbanben ftnb, unb eö ben greunben btefer bübfeben ^flanjengattung jur Sompletirung ibrer «Sammlung eon SKufcen fein tonnte. Hoya coecinea, in ben 23erjeid)niffen oon 23an @cert, 3»2fl0feö, 33 an £outte u. a. notirt. H. rotundifolia ift faft in allen 23 erleid) niffen ber ^anbelögärtner ju ftnben unb fett, eon ©iebolb eingeführt, eine eigent^ümlic^e 2lrt mit ganj runben 331ättern fein. H. fruticosa hä 33an Qoutte, ebenfe: H. suaveolens, biefe nod) ofme ^5reiö. H. trinervata ^aben 3. Sttafoö, 33an Qwtte, 2San ©eert. 31* 484 H mollis finbcu Wir bei 3- üflafot), 33an Öoitttc unb Silben, cbenfo II. Pftxtoni, wcldjc fcbr fd)önc Blumen babcn foö, bagegcn H. IftevIgatJ nuv in tcm i*cr$cid>niiTc ron Vitt. XUbcl in i$icn. H. Cuiiniiifthami, bie man in r-tclcu rcurfcbcn nnt> belgifd)en Charten fintet, unb bie and) wir felbft befiijcn, ift ebne ftttfiftl fmion»m mit II. Kidwillii. tva# and) fcbon *Ü?afo« in l'rittid? angicbt, obgleich anbere (Partner tiefe ^flanje unter betten Wanten aufführen. Tic unter tcm Manien II. rninpaniilola r-cvbrcitctc ^flanje ift: PhysostHma r-ampaiiulnta Dciie. ober Cysiiilianiliiis (-aiii|iaimlalus. II. laruinisM Itl ift icftt |t ()io>i»iiiiiia Lacuiiosuni gebracht, ebenfo mcbere anbere frnber \\w QtttlMg Royi ge$abltc Wirten, geboren jc(jt, roie febon eben crn\ibnt, 511 antern Olattungcn bin Afttteplftdü»*^ bennod) ftntct man fie banftg in ten ^flan^cnvcqcicbnijfen unter Hoy» aufgc- fnbrt, \. ^. Iliiva muliiflora. tvelfbc ( Yulrostrnuiia nnillilloia ift. Jluffaflcnb ift tt, baf? mir fo ivenige Hoya-Slrtcn in ben bcutfdjcn ^fTanicnfammlnn.n'n )■ finfen finb. "iBabrcnb bie i8cr^cit^niffe ber bel.iti'a)cn unb cnglifcbcn ^anbclcgartner IV '20 ?lrtcu aufführe», finben rrir in reu unö v-orliigcntrn i*cncidimmn tcr benihmteften tcutfdjcn £antcldgärtcn böd>ftcn« mir H !> Wirten anfgefnbrt. $aft fammtitcbf Arten, bie tt'ir nacb Abbildungen ober nacb lebenben (Jremplarcn finneii, uidjncn firt> bind) bnbfcbe Blumen unb Vanbrocrf auß unt ttirftc eine Sammlung r-cn ben bitf jeflt in einuinen (harten ftcb ^erftreut befintctibcn Arten ßffffet \11tmfft gern obren unb fönnen reu niebt umbin fie jetem 'pftaiucnfrcunr-c ui cmvfcbfen. $. O-o. sJi 0 t t $ C II über einige lt)aU>bäumc auf ßawa. (Wacb 3obn £enfbaU.) Die Tcclona crandin ober taö inbianifdje £caf--.f)ol} nimmt in £*frtnbicn wie auf 3at>« bie erfte <5tcftc ein unb betrachtet man cd alö" bafl fd)önftc ron Dualität. QMeicb ber (f ielje erforbert biefer Söaum 70 — 100 3abre um jur fötligen Steife ju gelangen unb jugleicb einen fetten 23obcn. Ter Jöaum erreicht eine £öbe r*-fX) $ufj X)tx Sava^Ztat blubt in 485 ber trocfenen 3af>rcöjett unb reift feine 5ruct)t (jcgen ÜWooember, noct) beoor ftcty ber ^iorbweftwinb „Monsooou" genannt, einteilt. £>ie Teclonn granrtis gehört mit ju benjenigen Bäumen in ben £ropen, bie i^re Blätter mit einem WlaU abwerfen, wie man eö noct) häufiger in ben mel)r temperirten Sä'nbern ftnbet. @ie ift gt'cmlict; weit oerbreitet unb man ftnbet fte in ben grofen äßälbern auf^a^a unb ßeolon, 90ca= (abar unb (£oromanbel. befonberö aber in ben 9?eict)en oon Birman unb v}5egu, fo wob,! in ben Ebenen alö auf ben £öt)en, jebodj Ijöcbft feiten b^öber alö ju 4000' über ber 9D?eereöflä$e. £)aö £ol$ beö ©ebirgö- £eaf ifi tn'et härter, alö baö ber Bäume in ben Ebenen. 2(n günfiigen <3tanbortcn in ben SBälbern fcbtiefjt tiefer Baum jeben anbern oon ftcb auö, felbft unter ben epipb^tifeben ^flanjen giebt eö nur fef)r wenige bie auf feinen Stehen warfen. USergleidjt man bie Dualität beö £ol$eö ber Tectoua mit bem ber (£t'4>e, fo ifi baö beö erfieren Baumeö »iel oor^üglicber, eö ift gleicb fiari aber etwaö leichter, bie £)auer:t)aftigfeit ift mebj gleichförmig unb eö erforbert wenige ©orgfalt jur Bearbeitung, ^üftan fann eö faft grün bearbeiten, ebenfo »erträgt eö jebeö (Slima obtre aßen llnterfct)ieb, noct? beft£t eö biejenige ©äure, welche in bem £ol$€ ber Stct)e gefunben wirb unb baß Stfen jevfrifjt unb gerfiörr, bagegen beft^t eö ein wefenttict)eö Del, welcfyeö bie (£rt)altung beö (E'ifenö för* bert. 3\im öcfyiffbau wirb baö £eaf-£ol$ oiel benu§t, ebenfo ju Balten großer Zäunte ober ju Pfeilern ber Bruftwefyr au bluffen. (£ö ifi bagegen ganj untauglid) jur Anfertigung oon SBeinfäffern u. bergt, inbem ber ©erueb, beö in bem £>olje enthaltenen Defö ftcf) j.eber Slüfftg* feit mitteilt, anberfeitö wieber oerbeffert eö ben 2lrraf, inbem biefer etroaö oon bem eigentümlichen ©efebmaefe beö $oljeö annimmt. £>k mebijinifcfyen (Jigenfcbaften beö £caf jtnb ein Aufguf ber Blätter alö Xfyee in (Sfyotera^äUen. £>aö £olj wirb feiten benu#t, obgleich eö bem äBaffer einen bittern ©efdjmacf oerleit)t, äl;nlict) bem ber Blätter, ©er auf 3iattie, bie Benennung £eaf ift met)r in bem brittifdjen ^ubien gebrauchet). Dbgleicb, bie <5tct; e tjeimifcl) auf $ae oon 5000 U^ 8000' über bem Speere bewohnt, wofelbft bie Sältc fcb!on feljr empftnb; lict) ift. 9)?an ftnbet t't)n nie in ber Sbene. ©aö ^)olj ifi oon fefyr barter Textur, feinförnig unb oariirt in ftavbz oon ^eflrott) in bfafjrofa, weö^alb eö oon ben £ifd)lern in Dftinbien fet)r gefct)ä$t wirb. Castanea javanica unb C. argentea liefern wo^lfct)mecfenbe ^ni^te, welche oon ben Bewohnet n ber ©ebirgögegenben ungemein gern gegeffen werben unb tt)et'Iweife wät)renb ber $eit ber SÄcife oon benfelben leben. sD?an ift fte ro^ ober geröftet, mit ober ot)ne @alj, ba bie Singeborenen burd)auö nic^t eigen in biefer 23ejiet)ung ftnb. 2)ie Dualität beö ^oljeö riebtet ftcr) nac^ bem Alter beö 23aumeö, §aut man it)n um, wenn fcbjt alt, fo taugt baö £ol$ wenig, jeboc^ fobalb ber 93aum ein mäfigeö 480 Stlter b>t, fo übertrifft ba$ £olj bcjfclbcn baö ber St'c^e an Dauer; }afrutfcit. (Sein angemeincö 33orfommcn ift 1000—4000' über ber sJD?cercöffä(^c. 23on Cfonifcrcn ftnb tun jwei (Mattinigen auf jaoa fycimifd;, näm- lid;: Ptdocarptu unb \cö ren fclbft 00« bem 5Paum b>rau<$tritt. 3»' ^Hwbt! ßt'ffct c-? von biefem $arj€ jtoH Varietäten, bic naeb ibrer Aarbe ober Cenftfteng unter feineren werben unb mit bem 9?amru Donar batet in bet ÜRalaff^ra ober Oamar fefla in vuim< neftfeber \ri>rad>e beleg! ftnb, b. b ftcintgtcö \'?ax\. Tic anbere Maries tat beifjt im SRatafftyfii Damär -putib unb int 3aoancftfd;cn Tamar $utc£, wci£c* Jnarv £ ernannt felbft bciüt aif $CM Vubicma lataffi. Ter Anfburh io\i< nria ober tbbtlicbe lIoac>baum auf Jäüa iü einer ber Profiten 29albbäumc. ©ein rramm ubebt ftrb, fenfreebt bis 80' b,od;, ebe er tiefte maebt. Tu^'c freben bann wagcreebt ab, ftnb ftavf unb ^ertbcilcn ftct> in fleincre 'Jlcftdwn unb btlrctt eine unbid)te Krone. Die JRinbc betf 3tammccnfball traf ibtt nur in jwri riüriften, in beut rfieng unb SPattur Dillrift, wofclbft nur einige 3*aumc fteb ^erjtrcut ftnben unb auf bem Serge Unarang. 3n ben oTilidu-n Xtftriftcn nimmt er eine größere Verbrcü tung ein, fo ftnbct man tbn \n JRaiaUA, ^affurnan, 'pitgar, gtatfarotfa unb ^anouwangi. ©et ben ermähnten dtfer^aftert ftnbct man ben Vattm in ber tieffren (itnfamfeit bei SBalbrt, r-on allen (reiten umgeben ron 9?dumcn unb otraud;ern ober ocblingrftan^cn umminten feinen ^rtamm, roie aud; gewöhnlich, ÜVcbtc-ccu auf feinen 3,t,f,gC1' fi<^> beftnben, ein 9?ewciut baoen. Um tiefe Stinte jnjtrnereiten muf; ftc }erquerfd)t unb lange im 18affcr cingerreirbt werten, wobei ein öfteres? Saften crfor= berlid) ift um aueb ben Reinften (inütbeil atto ibr ut entfernen. iGirt ftc nid>t gebörig utbereitet unb $u ten oben angegebenett 3rofCfcN ^cr roenbet, fo empftnbet bie ^erfon ein uttbefd)rciKi*ci? 3ntfnt, ?luf 3abfl giebt c<5 eine nemfirbc Wengc ^flan^en mit giftigen 487 (£igenfd;aften. £>te Eingeborenen fürchten bie Verutyrung ber Urtica ovalifolia, felbft ctnc ju grof e Annäherung fd;cint ifmen gefährlicher alß beim Upaöbaum. ©iefe ^ffanje beftnbet jtdj> auf ber ganjen Snfel tu jebem ©etjö^e »erbrettet. £>ie ^aoanefen gebrauten btc ^Pftanje immer um btc ©tiere, im ©efeetyte mt't beut Stiger, gu retten. Sin üt'el gröfjereö ®tft t'jt jeboilj ber (Efytirf ober 3:jettef (Stiyclums Tieute), eö tobtet fajl augcnblicffid;, jeboc^ muß eö cr(t gefod;t tverbeu. |P r a t n a g ?. §Dw Sntwäfferung bcö 53obenö burd) ©räben ober mittel ft untere irbifd;er Slbjnge t'jt eine längft befannte nnb ausgeübte Arbeit, unerläfj; liä) überaß, roo burdjnäfite ober fumpftge ©runbftütfe troefen gelegt werben fotten. @d;on hei beit Römern fam fte f)äufig twr, nnb t'^re altern ©d)riftftefler befdjreiben berbeefte, mit ©reinen ober Geifern aufc gefüllte (graben unb Kanäle, wcld)e baju bienten, eine fortwährende untertrbtfcbe 2Bafferableitung ju bewürfen. $aft tn allen Cänbern Suropa'3 unb $u aßen Se^en ftnb Ableitungen jtefjenben SÖafferS jur ^uttioirung beö 23obenS unternommen roorben. 2)te jef ige Drainage mittetft nad) feften ©runbfäijen gelegten £t)on= röhren, rote fte tn neuerer Seit öon CEnglanb auö verbreitet werben, tfi bafyer weniger ein neueö alö ein tr-cfcntlid) »erbefferteö Verfahren bei ber 23obenentmäjJerung. Sine englifd)e ©d)rift »om Scfyv J650 [priest fd)on »on ber Anwcnbung tief gelegter £)rainö unb ftellt ben ©runb; fa0 auf, ein SSobcn wäre nur bann fulturfätng, wenn er »oltfommen entwäffert fei, weil baä burd) fefte Srbfd)id)tcn am SSerftnfen geljinberte Üßaffer fiel) anfammle unb eine ber Vegetation nachteilige Spalte im 33oben berurfad)e; ei fomme nid)t weniger barauf an, baö ftetjenbe SGBctffer auö bem Untergrunbe, aU »on ber Dberfläct)e ju entfernen. Sine fortgefe#te wiffenfd)aftfid)e unb »raftifd)e 23et)aublung biefeS ©cgenftanbeö, führte ju ber jegt beftefyenben großem 23oflfommcnt)cit unb Auebel;nuitg beffelben, um welche ftd) ber englifdje Ingenieur 3 oft ab, ^arfeä burd) fein auf Stl)eorie unb SSirfttug gegrünbeteö ©öftem befouberö »erbient gemacht b,at. T>ie Kunß beö 2)rainirenö forbert gegenwärtig nur, bafj »ort)anbencö ftetjenbeö SBajfer entfernt werbe, fonbern aud; eine fortgefe|te 33efeitigung atteö SBafferjufluffcS, welcher nad;tt;eiU'g werben tonnte, ©ie bcjwectt: burd; bie Abteil tung bcö überftüf figeu SBafferö nur gerabe fo biet 2ßaffer ober geuc^ttßfett bem 33oben ju taffen, alö bie Vegetation 488 bebarf unb al<3 nöt^ig tft, eine mit ber Bewegung beä äßaffers »erbunbene crroä'rmcnbc unb befruebtenbe Cuft«€trfu(atton im 33obcn ju bemirfen unb $u erbauen. 35ic nad) tiefen Grunbfäfccn in (Jnglanb aufgeführten flciucren unb größeren Kulturen lieferten fo überrafebenb giinftigc Sfefultate, bafj balb in ber Drainage einer ber roid>tigjtcn unb baucrnbflcn ipebel f n r tie 33obenpcrbcffcrung allgemein erfannt murte. 3"bem bic ©taatäregierung ftd; veranlagt fant, ter Drainirung i>orfdnib }H leiftcn, bewilligte füc fbfort 511 terartigcn Unternehmen eine llntcrftufcung von 3 9Ritttoaen 8. ©t. Damit aber anct? weniger bemittelten Vantwirtbcn tcr Vortbcil geboten werte, ibre (^nintftucfc auf tiefem SBcgf in verbeffern, erlief fic ein ©efefc, wclcbco ueen ÖJruncbefißcr, aud; ©cmcinten unt Korporationen berechtigt, tu tem 3mccf 9>orfd>ufJe ;u bcaufvrucbin. s^ic- }um 3<»br [851 beltefen fia) bfe 5taatt»orfa)ttffc auf v. St. 6,800,000 (etwa ■I") SDHBtonen 2bh. |Jr. HtJ) Süperben warben bebeatenbe Mapitalien alö Vorfcbuf? von "Privatleuten angeboten, unt größere ©runtbefifcer liefen aucgctcbntc Drain Kulturen unterncbmen, von tcren Anlage- fapital tie 3'nfcn 511 vergüten meinen* tie vPad)ter übernahmen tiinc ©cfcflfcbaft, wcldw fieb gebiltet batte, um aaaj aflcii Miduungcn auf ©runtfhiefen von "privaten Draimrungen auo^ufitbrcn, tcren (Erfolg fic garanttrtc, erleichterte auferobentliä) bie Unternehmungen Stöbert Tcel crfldrtc, von feiner "paebtemnabme '20 vtit. auf Drainage feiner ©ütcr »erwenben ju wollen uue befipt bereite» etwa ."»(MX) Acrcö (8000 ffi. 2J?org. ) tramirte ©runtftuefe. lieber tie 93orfa)äffe bcjtimmt ta$ ©efep, tau" folebc in S'/i pdt tragenben unt bei allen Haffen Annahme ftntcnbcn ©d>aftl'o)fincn gcmaa)t werben fönnen unb mit I vit. vcr^inft werten, wobei bic Abtragung in flcincrcn Gablungen, ictocb md)t unter V. 6t 10., gemattet roirb, bic gair,!icbc Tilgung aber tn 11 fahren vollzogen fein mufi 9Raä) Sngfaat wufue |aaäa)(l Belgien fieb tie Hortbcilc umfaffenter Drainagen tu fiebern. Auch in teutfeben Kantern ftnb gelungene 8er« fuebe autfgcfubrt unt grepere Unternehmungen oorbereitet. Üßcun bei ber ^crfcbutcnbcit ter ttltma-, Bobtn< unt Owlcvcrbaltuiffe in Dcutfcb* lanb tiefe Kultur auch ten ©rat tcr Auctcbnung wie in (£nglanb nid;t errcieben roirt, fo bleibt toeb $u wunfd;cn, taf? sI>?ittcl gefunben werten, ibr tie gcmcuuuiyige Verbreitung, teren fic fabig ijt, weiten ju laffen. £u\ cnglifcbcr sctaatc-mann bat gefagt: „Tic Drainage ifl für ten Bieter- bau, road tie ramrfnuifibine für tie Ontuftric - Senn tiH ridnig iji, fo t>Jt erftcre nod) te:i ^or^iig, ^u ibver Verbreitung unb C£rbaltung, roclcbc mit SJergrbfjcrung ter 'Protuftion unt Üiböbung bee 2.^otenmcrtb>5 oerbunten ijt, feine ^etteucrung ree< Wonfumcutcn ^u forbem, fonbern nur eineö momentanen ver^inclid^en !8orfd}ttfte0 |u beturfen Xic vreu§ifd)c Regierung bat ibre Slufmerffamfeit tem (^egenftante jugeroantt unb 23erfucbc tcr J)iobrenfabnfation unt tcr Drainage ange; regt, ©ebon vor einigen 3abrcn Inf; tac fbnigl. 0?iiiuftc;iuni bei lanbs nnrtbfcbaftlicbcn Angelegenheiten eine Wuftermafdiinc ;um iKbbrcuvreffcn auc3 <5nalanb fonuuen, nad) roclcber meliere anberc angefertigt iint a^ 3»egclcibcfi$cr vert^cilt morten fint, aud) würbe in (Jnglant nne in Belgien ber gcgcnroärtigc Stantpunft ber Drainage unb baä mit tbr »erbunbene 23crfa^rcn auf ©taatefoften ermittelt. Die belebrenbcn 2?t 489 rt'djte barüber unter Beifügung einer Angabe beffen, waö im eigenen öanbe bereite unternommen, ftnb jufammengejtctlt ber Deffentlid^feit übergeben t'n ber <5d)rtft: "'»Dcittbeilungen über tote Entwäfferung beö 33obenö burd) untcrirbtfd)e 9tö^ren, auö ben 2tftcn beö SWtm'fleriumd für lanbw. Slngelegenfjetren. 23erün 1852. Vertag oon Decfer, ge* ijet'me Dbertyofbucfybrucferci." Unfere 3ctfd)rift *><*t aueb, fefcon auf bte in Englanb üblid;e Entwäfferung burd) £bonrbbjen t'n einem 2luffa#e: »/lieber allmäbjige Vertiefung beö Slcferbobenö," oon o. Wellenberg. 1842. ©. 181, aufmerffam gemacht. T)k fef>r oerfd;ieben oorfommenbcn 23oben; unb fonfh'gen Verhält* niffe bebingen ein eben fo mannigfaltiges Verfahren beim £>raintren; barüber eine erfd;öpfenbe ÜJJtttbeifung auö ben befannt geworbenen Er* fabrungen ju mad)en, ift weber 2lbftd)t, nod; mürbe fyier ber 9taum eö geftatten; nur einige ber wcfentlidjften 9J?omente, aufweiche eö bei bem Unternehmen anfommt, foücn angebeutet werben. 93ei einer ©rainirung muffen bie arbeiten naä) einem beftimmten platte in Angriff genommen werben. £)effen Entwerfung barf ftd; nidtf auf bie Prüfung ber üBerfycütniffe beö jum ©rainiren gewählten Sterratnö befdjränfcn, fonbern foft ftd;, 35el?ufö einer Erweiterung beö 2lnfd)luffeö neuer Unternehmungen ober anberwettigen 23enu£ung beö SBaffevö, aud> auf bie ber Umgebung grünben. T>ie Slufnafmte eineö genauen ^ioette? mentö, Unterfucbung ber -Dicljtigfeit ber oor^anbenen Erbfd)icb,tcn, ber SBaffermenge unb ber Duetten, auö benen fte ^errü^rtj ferner baö 2iuös werfen oon 23crfud)ögräben oerfcfyiebener £iefe, jur Ermittelung ber SÄidjtung, £icfe unb ?änge, ber £aupt= unb -Jccbenbrainö, wit beö £auptabjugö, flnb bie erften Vorarbeiten, naa) welchen aud) beurteilt werben fann, ob ungünjtige, bie Slrbeit erfebwerenbe unb oert^euembe Umftänbe oorl;anben ftnb, \me ob überhaupt ber ju erwartenbe Vorteil ben Soften ber Anlage entfpridjt. 2>aö ^inreiebenbe ©efäfte bebingt bie bauernbe 2Birfung einer £>ratnirung; folctyeö reifyliä) $u nehmen, ift baljer anjuratfyen, wie beffen oorb^anbenem 9D?augel bureb, fünftlidjc Mittel n ad; juljclfen, wo bieö ber ^oftenpunft erlaubt, ^ann nur ein geringer ober gar fein natürlicher %aU erlangt werben, bann würbe bie Anlage oon 9?eferooirö jwar auö* Reifen, auö biefen müßte aber baö SJÖaffer burd) pumpen ober anbere medjanifebe Mittel weggefdjafft werben, ©ünftig ift eö, wenn in nic^t größerer Entfernung alö etwa 1000 ©dritte oon bem ju entwaffernben ©runbftücf ftcf> ber Jpauptwafferabfluß ftnben läßt, boeb, barf man nicfjt febeuen, bie boppelte ober eine noo) größere Entfernung ju wählen, wenn bie ju brainirenbe ^läcfye wenigftenö 5 bt'ö 6 borgen grof ift. Eö ift uidjt burdjauö nötlu'g, baß baö ©efätte auf ber ganzen Sänge ber@objle bcr£)rainö gleichmäßig oertbeilt fei; wo 33obenoerf)äftniffe bieö erfcfywe- ren ober oerbjnbern, bürfen tte ütbfyren in ber tfRitte bcö Slbjugö eine mefyr ^orijontalc Sage Reiben, wenn nur am 2lnfang beffelben unb gegen ben Sluöfiuf ^in auf einige 9?ut^en ?änge ber %aU um fo größer ge* geben werben fann; ber 2)rucf bcö in ben ?U>jügen ftd; fammclnben 3ßafferö wirft bann l;inreicbcnb auf beffen 2tuöf(uß burd) bie 5D?ünbung. 'Bit ^iefe, in welcher S)ratnö gelegt werben fotten, bangt oon ber S3efd;affen^eit beö 93obenö, ob er me^r ober weniger burdjlaffenb ift, unb oon bem oorfjanbenen ©efäüe ab. SBiefen bebürfen weniger tiefer 490 £>rainirung alö ?lcfcrlanb. <5tcbcnbcc3 SBaffer im 23obcn fiört btc 2Jege* tatton unb tttrb tbr, ter Erfahrung gemäß, in einer Entfernung pon 3' t>t'ö 4' MO ber Cbcrflacbc noch fdjäblid); beöt>alb muß baö 2)rainiren bic Entfernung reo (^runtwafferä wcnigjtenö in tiefer £iefc bewirfen; auch berubt barauf bic Angabe cincö l>cinimuntö pon 'J' für jebe X)raü nirung. tiefer liegenben Drainä wirb aber ber SSorjug gegeben, benn fie entwafjcrn eine größere 23ebcnmaffc unb machen folcfye ben spflanjcn# wurzeln zugänglich, xvaü tiefen befonberö gunftig wirb, trenn anbaltcnb troefene Witterung ber ebnen ^etenfebiebt ttc Aeucbtigfeit entzogen bat. Damit tft ter Hcrtbeil pcrbunten, taß Wegen unb ochnccwaffcr tiefer einbringen unb baö ^Immciiiaf, welches fie mitfuhren, beim ftiU rriren im 2*otcn abfepen, aud) pcrurfacbt bte Bewegung tco ißafjcrö eine 3cr^"ftw»g bcO Boben*, welche ttc erwarniente, ber Vegetation fo förtcrlidw Vuft- Eirfulaticn in ber Erbe herbeiführt unb wefcntltcb bflfi beitragt, ben tiebten falten in einen lodern »Armen SBofeen umju; gehalten. $tet Bltt in großem £tefl erreicht, maö bte brache in ber obern (Schiebt cineö Hefert be*,wccft Mehrfach, ift befürchtet worben, tiefcö rratnirett möge ben Botel pcrtotifcb \n febr auotroefnen. Die bisherigen Erfahrungen fprcdnm taa,egcn; auch ift cc erflärlid), baß bic Erttbcilc bio \u ibrer pollfcmmcncu Sättigung baö Staffle cinfaugen unb nur baö uberfluffige abfließen (äffen. Da< tiefere l'egcn ber Trainö forbert jwar mehr iHrbctrcrlobn, ictocb ebne im ®an|en bic Anlage ju pertbeuern, weil (f nad) ber großem tiefe, tn welcher Drains gelegt werten, weniger Olbuigc cm Diatnftiaugc notbig ftnb, atfo aud) lvcnigcr Möhren pcrbraucbt werten. Xif tie Einnahme bin, taß ber Durchzug be<5 2H?affere? turch Ketten L89f0l mehr gcbtaud)t alö turet? 3anb, ftnb in Englant alc ^wertmäßige Stiefel angegeben werben: 3» Porbfcm SBobcn 37", bei lehmigem llntcrgrunt 17", bei tbonigem Untcrgrunb 0<> bis 70". Bei tiefet mit ten meiften derartigen etngaiea nmf cö cinftcbtöpcflcm Erntcffcn uberlaffen bleiben, unter imueffiebttgung ber gegebenen Vcrbaltntffc tat richtige 9Raf m biüimmcn. §ür bi.c i'agc ber Dratnö fint ebenfalls bic 25ebcnocrbaltniffc maßgebend. $n leiebtem fanbigcn 9*cten werten bic Vlb^ugc weiter oon einander entferut, in febwerem unb ttebtem Botel naber $ufammcngc;egcn, immer parallel laufent, wc taö Jcrratu cö geftattet; je nad) ber greftern 2tefe, in wclcbcr bic Xrainö gelegt werten, wirb aud) eine größere ?^idd)c alö 3wtfd)cnraum gelaffcn; überall mu9 aber taö in ber oon Drain^ugctt eingefaßten ^ladjc bcftnbltebc SBnffei mit teuüiben in geboriger Ver- binbung fteben. Z)tefe€ ^iaß batf nid)t ubcrfebnttcn tvercen; cö ^u cr^ mitteilt, empfiehlt ^arfco, mir angemeffeu fdm'ncntcn 3 llmftanbcn noch etwaö mehr, ocrgröfjcrt werben barf. 3» Englanb giebt man auf 4 bit <>' Jicfe 491 ben 3«gen eine Entfernung oon 24 bi^ 66' bei Slcferfanb, bti SBiefen feto 100'; in SMgt'en wirb angenommen: für teilten ober ©anbboben eine Entfernung oon 38 bi$ 45 ', £f>onboben mit Sanb gemifer/t 32 bis 49', ftarren Stlwnbobcn 22 bk 32', Kalt- unbjtreibeboben 18 bi& 34'. Stnbere Angaben gefyen in ben Entfernungen weiter, j. 33. für ©anbboben 48 biö 64'. Slucb, hierbei muffen bie örtlichen 23erf)ältniffe baß 5fta£ bejtimmen. £>aß SBaffer auß ben Slbjügen roirb oon ben ©ammetbrainß auf; genommen, in welken ftcb, baffefbe flauen würbe, wenn ber 9)?ünbungen ju oiete ftnb; auß biefer Urfact)e unb juweilen aueb, anberer 33obenoer* tyältniffe wegen ift oft bie Anlage »on sJcebenbrainß feb,r jwecfmäfjig; biefe münben bann in bie ^auptbrainß, beren SMnbungen in geringerer 3ai)l bte Samntelbrainß treffen, »on welken baß Sßaffer weiter in ben SBaffergraben, 23ad) ober fonjtigen £auptabflu$ geführt wirb. 33ei ber SSerbinbung ber s)?ebenbrainß mit ben £)auptbrainß ift ju beachten, bafj fotcfye nach, ÜBerfyältnifj i^rer Sänge in metyr ober weniger fpi^em SSBinfet ftattftnben muß; aueb, biirfen, wenn ju beiben «Seiten nacb, bem ipaupt* brain 9cebenbrainß geführt werben, biefe ntcr)t an bemfelben fünfte münben, inbem fonft fd;on babuvcb, eine ©toefung im SBafferabffufs »er-- urfact)t werben fönnte. S3ei feb,r ftartem ©efäfle ftnb $war 2)rainlei; hingen »on großer Sänge o^ne Unterbrechung fehlerfrei außgefüf>rt worben, beeb, wirb empfobten, auf jebe 80 Sftutb.en Ui 1 " 2)rainjügen eine Unterbrechung bureb ©ammelbrainß eintreten ju laffen j ober nacb) ^Jarfeß, auf jebe 500' Sänge, V«" weitere dtöfyvm jur $ortfe$ung beß 3«9ö ju »erwenben. ©inb in einem ©runbftücf, welctyeß brainirt werben fofl, Duellen »orfyanben, fo wirb beren SBaffer burefy eigenß bafür gezogene £>rainß abgeleitet, bamit für bie 23eftimmung ber 2ßeite ber übrigen £)rainß nur baß auß ber Dberffäcfje einbringenbe äBaffer maßgebenb bUibt. ftiix üftebenbrainß ftnb l " tosiU ^öfjren in ber Sftegel außreidjenb, .frauet* unb ©ammelbrainß werben oon gröfierm 2)urd^ meffer genommen; oft ift eß gut, boppelte ^bjjren »on engerem Kaliber, alß weitere einfache ju nehmen, befonberß wo et'fen- ober ralffjalttgcß SBaffer abgeleitet wirb, benn in weitern 9?o^ren bhibt immer ein größerer Suftraum, alß in engern, welker baß Dröbiren ber bem Sffiaffer beü wofmenten «Stoffe befbrbert; baß Drttb aber fe#t ftcb, fejt an ben innern SBänben ber Sjögren unb »erengt fte oft fo, baj? fte ftc^ leichter »er- ftopfen. 9?unbe Stöberen oon gutem Zb,on, gehörig gepreßt unb ge* brannt, ftnb alß bie beften jur Drainage anerfannt unb werben am meiften gebraust. 2)ie t>albrunben bieberfdjwanjartigen Stoffen ftnben wenig Stnwenbung meb.r, nur in einjelnen ©egenben Englanbß, wo be; fonberß jätyer ^onboben, benu^t man fte nodj; in leichtem 23oben be- währten fte ftc^ nic^t. Sie runben S'ibfyren ftnb gewöb.nlitit) 12" bi^ 14" lang unb frnben eine 2Beite oon 1" bi^ 4" im Sitten; aueb, giebt eß boppclte 9töi)nn oon etwa 3" Durc^meffer jebe 21btb,eihtng. Stn einjelnen wetteren 9?öb,ren ift feitwärtß ein Soc^ angebracht unb oon ben engern ftnb einige dvoa^ gebogen, wai baju bient, bie ÜÄünbung ber Steben? in bie £>auptbrainß beffer bewerfjtettigen ju fönnen. Sluperbem macb,t man noeb, 2" bii 3" breite 9?inge (Muffen) »on ber SBcite, baf fte bie 9Röljren umfaffen unb alß Unterlage bienen fönnen. ©ie greife berSfatyren ftnb Ui ben Infanten »erfd>iebcn; einige 492 verkaufen bic 1000 ©rcf. t>crfd>ict>ener £)imcnfionen ju OV-j Jbjr. burd)* f(^ntttlt(6, Sintere ^u 8 Jblv. Sluffaflcnb billig erfd;einen bat>cr bte greife auf tem (Mute üttoplanb bei Vilcve, alc: für 1000 1" weite, I' lange JKöbrcn 2blr. 2. 2.'>. » l»/i" » :}. '20. » » :J" , ■■ :>. — » » 4" 7. - ein ^reiö, ter tic Sclbftfoftcn nur unbetcutenb ubcrfdireiten fann. 25a bie 9iobrcn turdj weiten Iranovort aufkrorecntlicb vertbeurt werben, finb in allen ^c^irfcn, wo bie £>rainagc verbreitet werten foli, tic i)töl>= renfabrifen turebnue notbig Tic Iantw. vDcafcbincnfabnf ;u 9icgcnwalbe tn ^ommeru liefert gute yfobren "^rcfmiafcbiiun \u 2blr. 14") p. Stücf. £>aö Hegen ter iHöbrcu mufc nur ber grofueu OJcnauigf tut flefebeben; man bctictit fid) tarn, wie \u tcni Vlucftccbcn .1' bic 7' tiefer (graben, welche eben 12" bic 15% mit auf ter 3oblc .4" Breite baben, cigcmJ erfunbener (ikratbc, namlid) 4 Sparen von verfdnetener &r80e> 2 balb; runbe Schaufeln für tac Vluoivcrfen ter ©reiben unb 1 J>afcn mm Hegen ber JHübrcn. ( Tiefe 7 vsnftrumcnti werten in ter bclgifrbcn sJDcafcbinen; fabrif m ÖOSM 6t l^ierre bei 9h>fti für $r. .Vi'/« |2blr. I3Vb] ge- liefert. EDai tem vSrtaueftccbcn mtrt an ter tieffren Stelle tec Serrainä begannen. §n Santbetcn, ter gerne nacbfatlt, ijt co ratbfam, feine längeren Strccfcn aufmwerfen, alc auel» an teinfclbcn Zage mit ^öbren belegt uut wtetcr vcrfdmttct werten fonnen; tagrgen im Jbonbobcn nuplid), tic (Kraben fo lange offen }n laffen, Ml tie iSante i)iiffc be> fommen haben. Tic roble tec Oirabeno nun"; gleicb förmig unb glatt aufgearbeitet werten, tanut ttc SRöbrcn eine glcidnuarnge fe|tc \'ac\c er> halten; wo ter 2*otcn \o locfcr ift, taf; man cm iicrfcpicbcn ter Siobrcn befürchtet, ttmt man roobl, tic SHingc oter '»Dcuffcn aniiiwcntcn, unb fic an ten 6 teilen, wo fic mfammcnftoüen. tamit m umgeben; an eben tiefen Steffen tnngt tac Gaffer in bte JHobrcn; ibm ten 3uflufj ju erleichtern, ift notbig, tiefe laugen mit reinen Hicfclftctnen, Ü)?ooö oter Ouccfcn cm paar „-fall borb m beteefeu ; naebtem bringt man eine tunnc i^cnfcbiebr, oter Safes« mit ter (ikaenarbe nad) unten, auf bic 9?öl>rcn, unb vcrfdjiittct tann tic Kraben. ÜJon mebrern Seiten Wirt bei beut 3"= werfen ter (graben cmvfoblcn, ten früher oben gelegenen beffern (Drunb aud? wieter an tie Cbcrfladjc m bringen, tagegen ratben Sintere taö Öegcntfycil. 3- -*• ,n (Mropp'ö Erfahrungen über unterirbifebe ÜJaffer* abmgc, 3crbft Ihöl, Hummer, beijjt cö 6. 2H: »i^irb tie gute c tcö Slcrere ;u feben, unt tac (Metreite waebfi »tafelbjt eben fo gut. alc auf ter alten Slrferfrummc.» — Tie BRätt« tungen ter vrammeltramö muffen an ten J>auvtabflufigräbcn nutVebnt; mortel umgeben oter m fonftiger äßeife gefri^u^t werten, fowob,! gegen ^roft alc gegen baö ©urcb.tnngen teß ißafferc, wcld;cö au tiefen Stellen ficb, gerne neben ben 5Höb,ren JBabn raad;t. 0ut ift e«, wenn ftatt 1' an ber 493 Sflünbung 2' lange Jflötyren t>on St^on ober t>on £ofj genommen wer; ben. 25ie Soften bcö 2)rainirenS befielen bauptfäcblid) in 8lu$, lagen für bt'c SRö'bjren unb ben Slrbeiterloijn, ftnb alfo üon bem -üttaf?, in meinem bet'fcc augewanbt werben unb ibjem greife abhängig, alfo aueb, in bemfelbcn @rabe oon einanber yerfebieben, nne biefeö. 3n einem gatfe ftnb 1000 taufenbe %u% ©räben ju machen unb 9tbf)ren ju legen, im anbern faum bie £>älfte! babei »ariirt ber 2lrbetröIo^n oon 1 @gr. biö 3 ©gr. p. dtnfye, unb ber $5reiö ber 9?öf>ren »on 5 %fyx. biö 8 Sblr. p. 1000 @t. 9laü) Beregnungen, bie uns vorliegen, feigen bie Sofien biö 4' tiefer 25rainage per Sflagbb. borgen »on 3 Stftfr. biö 20 Xfyti. unb barüber. ÜIBeber bie Eingabe ber Berechnung ein= feiner aufgeführten 2)rainirungen, noefy cineö 2)urcbfd)nitt£3preifeg, fann für neue Unternehmungen mafjgebenb fein, benn feiten werben jmei £errainö in fo gleiten 23ert)äftnif[en gefunben, bafj ber Koflenbetrag ber Anlage auf bem einen auef) entfprecfeenb für baö anbere fein fann; erfl nact) jiebeömaliger Unterfudjung ber 33oben* unb alier betreffenben SBerfjältnifle wirb ftc^> für baö ju brainirenbe ©runbftücf ein Koftenan? fdjlag anfertigen laffen. 2teb,nlicb »erhält eö ftc^> mit ber Beregnung be$ Stufen ö bureb, bie 25rat'nage; aueb, barüber befielen weit auöein- anber iaufenbe Angaben, t>on 10 ^ßroc. U$ 30 ^3roc. burefofefenitttiebem Stufen, »on 35 ^roc. hi$ baö 25reifacbe ber drtragSerfwtwng. Via; tixxliä) fann ein Slcfer, in günfHgen SBerbcUtniffen unb gutem Qütttmv guftanbe, brainirt, um nur ein fteüteö ober periobifrfjeö Uebermafü t>on ^euebtigfeit ju entfenen, einem beinahe nu^Iofe« burctywäfferten ©runb* ftücf, bureb bie Drainage tragfäljig gemalt gegenüber, unr unbebeutenb an SBertb, gewinnen, unb unjäbitge SJerbältniffe liegen $wifct)en ben beiben Ertremen; auc$ wirb ftcb'ä ganj anberS fleflen, wo ©elb aufge* nommen unb »erjinöt werben muf, um erbeblicbe Stcferoerbefferungen buret) Drainage ju bewirfen, ober roo biefe aU eine gürtfh'ge ©elegen; beit betrachtet wirb, Kapitalien barin anzulegen, beren SSerjinfung bureb bie ^ädjter gefiebert ift, roie tt)eittoeife in Qntgtanb. Seber Sanbwirti) fennt ben Ertrag feiner nieder unb t'^re S3efct)affent)eitj wo ein Ueber= mafi »on -ftäffe »ort)anben ijt, fann er ermeffen, in welkem SSerjjältntf* feine Einnahme, nacb, Befeitigung beö Uebelftanbeö, fteigen werbe, auefc. feiert bie Soften ju beffen Beseitigung unb fomit ben ©ewinn berechnen. 2)ie ^einprownj $at über Drainage noct) wenig eigene Erfahrungen; ber Mangel an &öi>ren unb geübten Arbeitern tjäft manche 2iu£3füt)rung jurüct; fo mufte auf bem lk ©tunbe »on Bonn gelegenen ©ute »©rofenbufcb" (reefate Stb.einfeite) eine »orbereitete 25rainirung noefc, auögefe^t bleiben, roeil bie nötige 2lnjat)l SWö^ren nieft ju befebaffen war. Snbeffen ift öon ber ^öfjem lanbw. Sebranfcalt 3« ^Soppelöborf auf einem itjrer ©runbj^ücfe bie 2)rainirung ausgeführt unb in 2luS- ftraf rtf d es i>anbbiid) oon Hrcutcr. 2Bicn 1851.« »»©efanuncltc Bcmcrfuugcn über 'Irpcfcnlcgung ber gelter von QuiB* predjt. Berlin." "Tic Drainage ron i5töcfl>arbr l'cipjig 1852 u. 21." fr fc. 3ctt[c^. b. lanbirirtt). sBcr. f. tW^cuirv. lieber l>aö tfltn&en fcer Blatter, oon ?.'i itftct)ur Spifce unb 23jft$, 8) bic ungleich, t>ot;e 3nfcrtion »crfd)iebcner Blätter, 4) bic ungleiche fcitlid)c 3nfcrtion forool>l ber einjcl* alö ber toixttU jtänbigen Blätter, S) bie 2J?etamorpt)ofen bcö Blatte«. 495 §. 41. 3nbcm aber hei einigen ^ffanjcn bicfer, hei anbcrn jener Unter; fd)icb ben Secbjcl bcr 9?t'd)tung bcbtngt, crgirW ftd> eine große sD?annig; fatttgfett bcr ^ftanjen mit nunbenben blättern, bie nod) baburefo, t>er* mefjrtroirb, baß bte feitlidpe Stiftung ber in ber 23lattftelfung gegebenen <5d)raubcnlim'e auf bte Stiftung ber ©cfyraubenwinbung beö SSlatteS in entgcgengefe#ter SBet'fe rotrfen fann, nämtid) entweber fo, bafj bie SBlätrer in ber 5ftid>tung, ober fo baf? fte gegen bie Stiftung ber 331attfpirale gewunben ftnb. SGßir werben nun bie SBirfung jener Unterfcfoiebe in bem räumlichen ober jeitlidjcn £>afein ber ^Pflanje auf bie ^idjtung ber ©dpraubenwinbung mit einigen 33eifpielen ju begleiten tyaben. §• 42 1. 23erfd?iebene SUteröjtufen beffelben 23latteö. Die 331ätter beS t'nnern ^erigonö »Ott Puya coerulea Miers, P. guianensis Kl., Billberg-ia zebriua — %am. ber 33romeliaceen — unb bie 231ütb>n? blätter OOn Christya speciosa Ward, et Harw., Slrophanlhus divergens Graham. — §:am. ber Slpoc^naceen — Cyclamen europaeum L., Lysi- machia punctata Wall. — $am. ber ^5rimutaceen — ftnb in ber $noöpe XinH, nad; bem 2lufblüf)en reebtö gewunben. — Die ©rannen t>on Arrhenat herum elatius M. et K. winben anfangs unter bem $nie fdjwacb linfö, fpäter beim Eintritt ber ©amenreife an berfelben ©teile red;tö. 2Bafyrfcbeinlict) werben fid) gleiche (£rfd;einungen nod) bei fetjr tticlen ©räfern mit tin'nbenben ©rannen nacjjweifen laffen. — ■ Die ©amenanljängfel »on Erodium cicutarium L'Herit. ftnb um bie ftvufyU fäitTe linftf gewunben, nacb. ber Trennung baoon minben fte red)t$. §. 43. 2. Dtfferenjirung beg 23latteö nacb @pi#e unb 33afiö. Alstroemeria pelegrina — $am. ber 51marötlibeen — Saubblätter an ber @m'£e rcdjtö, gegen ben «Stiel ju JinfS gewunben. — Avena sativa L. unb bie »erwanbten 9lrten Phalaris minor Li etc., Lagurus ovatus L. — %am. ber ©ramineen — unb Xerotes purpurea Endl. — • %am. ber Swucaceen — ?aubblätter an ber @pi#e It'nfö, gegen bie 33aftS $u reebtö gercttnben. Sbenfo bie ©rannen einer großen 3«&l öon ©retfern, namentlich au$ ben ©attungen Avena, Stipa, Danthonia etc., bet welchen ba6 ®nie bie ©ränje ber beiben gegenläufigen 2Binbungen bilber, fo jwar, baf fte oberhalb bet? Knie'S MnU, unterhalb red)tö winben. Chaetobromus Dregeanus N. ab E., Ch. strictus N. abE: bie ©pelje »erläuft an ibrer @pi$e in jwei £acinien, jmifd)en benen bie ©ranne eingefügt ift. Die beiben Sacinien winben ftnfö, bie ©ranne unten recr>tö, oben linH. — Strophanthus dichotomus DC. — %am. ber 2lpo* cönacccn — bie tt'nfö geroßten 231ittt)enfnoßpen ftnb an i^rer @»i§e fd)wad) linfö nad) unten ju red)t$ jufammengebrebt. din jweimaligcr 2Bect)fe( ber Sfticbtung txitt ein an ben ©rannen öon Macrochloa are- naria Kunlh. Unmittelbar unter bem $nie winben fte red)tö, bann weiter unten linfä, ganj unten enblid) mieber red)tö. Dreimal ahwety 496 felnb no$ cntgegcngefe{jten Seiten gcrounben ftnb bic fcljr langen ©riffcl von Protea graudiflora Thunb., toeb tft hier ber Ort, ben jebe ber betten 9?icbtungcn einnimmt, nid)t beftimmt, roie bei ben »orange; führten ^cifviclcn, vielmehr nimmt fdjeinbar ebne befummle Drbnung halt ttc Dichtung nach Öicduo, halb nad) Vinfö tie oberftc Stelle ein. Sm ähnlicher 2öcd)fcl ber Stiftungen finbet fid) bei teil kaufen ter ^affiflorcn unt an ten ^rud>tfticleu vieler l'aubmoofc. ^ci ten erftcren ift bac SteÜungoocrbältnifj tcv betten Dichtungen unbeftimmt rrie bei ten (Krifteln von Protei freedHore Thunb., bei ben lefucren beftimmt. £ic äßintuttg nad) Dccbtö pflegt bicr tie obere, ttc ä&in« tttug nad> Vmfö bie untere Stelle cin;unebmcn. ^Hcoon machen jetoeb, btc Aitmaricn ctue SlucMtabme, tercti ^rucbtfticle oben linfo unt unten rechte gevounten fiut. i ii. ■i. llngleid? holte onfcrtion ber Blatter. Pheleria minor L, Pli. «•<»! r ii I ♦•-«•! ii - |)r>l. I * Ii . teperi Hetz., Ph. caDariepofa I,.. Ph. (.aintloxa L. — Aam. ter (Gramineen — tie bcitcn erften tem Keimblatt folgenten Vaubblattcr ftnb linfo gemuntcn, tie folgenten 5ölattcr mint tu an ten ©ptfceij linfo unt unten rcrt)to. Ayena aativa L. unt wabrfcheinlid) and) tie oermantten Wirten: taö erfie l'aubblatt, irelehco nach tem Keimblatt ftd> entmictclt, mint et rechte, etc folgenten rointen an eesGpt$efl linfo unt unten rechte, ttc oberften $unad)|t tem Sölntbrnftant benachbarten Vaubblattcr eticlid) tv-tneen linfo. £kt Wat- MÜa feiges« Pete, unt \\ . eietroMea kt-r — ^am. ber 3ntecn — fo rrte bot ntebreren ^flan^fn aue ter Aamilie 6er öirafer, 5. 99L \n- ihoxanlham odoratum I,., t'ulamaurowtiH Epigeioa I,, Feature rubra Hede. etc. folgen rechte unt linfo gcroitntcnc Blattet febeinbar orb: nungolee auf cinantir. S 1.) 4 llnglcid>c fett liehe 3» f et tie 1 einseift antiger ^Blatter. ■eckeec aejejejcaeei l.imii. Aam bet Dfdjtbeee -, Rucelypta« matgiuatu U . H >lcim|ili\ IIa l.k , K micianlha UC — ^am. ber SWörtacccn — tie jrpctrcibtg abtved^fclntcn Vaubblattcr finc tu cen gc- gcnttberficbenten Dcibcn nach entgegengefepten Dichtungen gerounten. — Okryeec » Ueeeetla I... Belatclla UeUolie DC, (». nuuctaia IM'. — Aam. ter Contoofitcn — , Amlnsonia pteetrete Nond , Bpctaejelbl inrarnaio — Aam. ter (£pacritccn - , Mcfeleaea etyphe« befdeä l.. — fatn. ber 'üDiurtaceen — unb Aoeeia mioracaniha Dear. — ftam ber "Phniofeen — Vaubblattcr in ter Dichtung ber halt red)tö balt linfo vcrlaufenten 3cbraubenlinte gereunten, welche man crbalt, menn man am 3tcngcl tie onfcrtionepunftc ber 2?lättcr von unten nad) oben auf tem funeften 89e§C mit etnanber verbintet. 2Iuf gleiche i^eife roerten ttc tn peeu oter mcbrtbeiiigcn äßirtcln geortneten Latein oon Pinea, j. 33. V. ■jiveattki L • I'. pteee L., P. t-xcelsa Wall., P. Hoghua .Scop. etc. in ter $)iid)tuna, ibrer ÜMntung turch bic JHicbtung trr ^cbranbenlintc beftimmt, roelche bie am ©runbe jcbeo 9?abelbüfd;cl0 497 beftnblidjen ©djuppen in i^rer Slufeinanberfolge »ort unten nad; oben befdjreiben. £>ie ^icfytung btefer ©d)raubenlinie ftimmt mit ber SKid;? tung, nad; welcher bie Nabeln nnnben, fktö überein. Umgefeljrt ftnb bie ^Blütenblätter »on Gillenia tiifoliafa Mönch. - $am. ber D^ofa* ceen — , ber ©ifeneen mit brei ober mehreren ©riffeln, j. 33. Silcne, Lychuis, Viscaria, fo nue ber 21rten öon Hypericum, Geramum, Linum unb Oxalis in ber aestivatio contoiia gegen bie Stiftung ber leid;t ju ernu'ttelnben ®eld;blattfr>t'rale genmnben. SBatyrfd; einlieft, ftnb auo) bie balb reebtö, balb linfö getounbenen SBlütfcenfnoöpen »on Statice — $am. ber ^fumbagineen — , Lysinema — §am. ber (Spacribeen — , Cistus — $am. ber Siftineen — , Laviadia eiicoides A. St. HiL, — 5am. ber ©auoageöieen — , Bombax, Helicteres — gam. ber ©ter* euliaeeeu — , Hei rmannia unb Maheruia — ^am. ber 23üttneriaceen — , Maronobea globulifera L. — ftam. ber (Efuftaceen — , Ricinocarpus pinifolia Desf. — $am. ber (Supborbiaceen — unb ber Sflaloaceen in gleicher 2Bcife t>on ber Stiftung ber »orangegangenen 331attfpirale ab- hängig. £)t'e Ermittelung berfelben unterliegt jeboeb bier größeren ©cbun'erigfciten, unb eö b[at mir biöber niebt gelingen tooßen, ifjre 9iid;tung ju bejtimmen. *) §. 46. 5. Ungleiche feitlicfce Snfertion ttirtelftänbiger 231ätter. Chirouia frutescens L., Ch. grandiflora — ^am. ber ©entianeen — Saubblätter in jtoeitbeiligen Sßirteln. 2)ie 33Jätter jebeS einzelnen 2Bir* telö ftnb nad) gteieben, bie 331ätter alternirenber äBirtel nad; entgegen- gefegten ©eitert gewunben. — Eucalyptus punctata DC, E. floribunda Hügel, E. corymbosa Sra. — %ara, ber SOtyrtaceen — Saubblätter ttt jnm'tbeiligen Sirteln. 3u jebem einzelnen 2Birtel ftnb bie ©tiele ber gegenüberftebenben SBfätter nad) entgegengefefcten ©eiten gewunben. 3« ben parallelen SÖirteln, b. 1). benjenigen, bie bureb einen äunfcbenliegen* ben alternirenben SSirtel getrennt ftnb, beftnben ftd) bie nad; gleicher SKicbtung genmnbenen 231atter auf gleichen ©eiten. — ©emfelben SÄicb- rung$gcfe§ folgen bie ZaubMättn eineö Podocarpus — gam. ber Gfoni* feren — tt>ooon im ©eneral^erbarium ju 33erlin ein 3^eig obne 33Iüt^>en mit ber 5Bejeid;nung „ex horto Liverpool" aufbewahrt wirb. 8. 47. 6. SBerfcbiebene SDcetamorpbofen beö 331atte$. Narcissus rooschatus L.: Saubblätter linfö, SMütfyenabfcbnitte nad; bem Slttfblüben recfytö. — Aechmea, Puya, PUcairnia, Billbergia, Tillandsia — §am. ber 23eomeliaceen — äufereö ^3erigon in ber Knoöpe red)tö, innereö *) Der 3ufammcn^atifl jwtfa)cn ber 3iiä)tuna, ber äflt»atio contorta unb ber SMattffeüung i?on Sllcranbcr ©raun bereits im Safyxc 1838 üor ber 9?atur* forfö)er-s^erfammlung ju greibuvg t. ©. auö einanber qefc^t »orben. SJcrgl. 21. Srattn über bie gefe0lttt)en ©rebitnqen im spflanjenmtt), gloro 1339 S8b. 1. @. 311 fequ. iinmlnirgev (Barten« unb »aimfnjeitiiiio. iBant vm. 32 498 linf« awunben. — Pavolfa imlifa L., I». ooffia Thuiib. elc. — ftam. ber Diubiocccn — S3lufbenabfd>niffe tu bor ftnofy>e rccbtö, ocrftäubcnbe Slntbcrcn linfd. — I.yflinis nordtowrifl Lata . L. fhalecdoniea 1,.. I,. rios-cuciili L. cir.: ^Intbcnblattcr in cor fincen ber iSiftincen in ber fcncSre jjfrtfli bif Wirbfnna. ber SMatfir-iralc rruitni, fo mußten bic ftclcbbla'ttd 9(fcfti rorauartit. (im äbnlidjco Verhalten |e(%«tl bic an . mir Itaftd enta,ca,vna,ii'r*t gcWfmbentn Blatter. vWtt oricinijicr ?li:<t*. «lud, bier alfo a,cbt bic SBfnMwg nad> Vtnf<< ber ÜMMiffl nad) !Ked>r* man, ba ber' obere Jbeil ber äHinbiiua, frcftJ alter ift *il" Ml untere. *. I" Cime Vlnircnbiino, bfftelUn 9lfl*,M laut fidi nun aber aitd> bei ben nur nad) einer Wuffnna. a,cnninbcurn flattern nadm>cifen, insofern ftc cntir-ctcr gO«)fkt, ober roaö ben aarunceinn 2ba[ betrifft, alt SKcta« morrlo'ou ber 8ptftc Ober ber Stoffe bec »latte« an;nfebcn finb. T)ic ©pifcen ba Blätter, alfo *v ©. bic ©riffel, Karte«, Satteren unb »et 2JÜcn bic ^liitbcnbldtter m rcr aUiiMtio contorta, bic JU einer 3eit »innren, »o erft bic ®pfffl »MfHaHttJ MM bem ^iiitbcnbobcn ftcb ber. t>*ft.e$oben bat, oerfohu'" t» ubenne.icnbcr llrcür^ibl bic ^id)tun.i nod^ VmFe -Jlud» bic r^reac ber Vaubblatfer ift all eine obere WtMMO, uoeb, rorberr<'d)cnb, roenu gletc) ntebt ui bemülocii ojrare baufur, linfö nc- uninben, ivabreub btc Keimblätter unb ^rudjtblattcr alt Wctamorvl;ofcn bco 3ri>.ibcntbcilc porberrfd^enp reebtö nunben. g .50. Co gebt ^t'eraud ^crüor, bap bic beibert JKid;tungcn uarb Wt$U 499 unb Sünfö ju ben »erfd)iebenen Sttteröftufen beö 33tatteö, bie jugfeid) in bcffen öfteren unb unteren feilen t'^ren förpertidjen 3Iu6bru(f ftnben, in et'nem gemiffen SScr^ältm'ffe fielen. 2>ie 2Bt'nbung nad) Sinfö gehört ben früheren Venoben beö 2Bad;öt(;«m6 an, unb fommt ^»auptfäc^ttc^ an ben oberen Streiten beö 23Iatteö jum aSorfc^etn. 2>ie SBtnbung nad) 9f?ed)tö folgt fpäter nad), unb tyaftet ^auptfäc^It'c^ an ben unteren fetten beö 23fatteö. 25a btc ©tenget, im 23crt)ältniffe jum 23latte betrautet, ftd) aU eine untere 23tlfcung barjMen, fo ftel)t cö mit biefem ®efe$ in »öfter Ucberctnftimmung, menn mir ftnben, bafi bie gemunbenen ©tenget ot)ngefä(;r in bemfelben 9ttaaf$e oorl)crrfd)enb red)tö gemunben ftnb, xok am anbern 'fole bie ^Blütenblätter in ber äfh'oatio contorta r>ort)err= fd)enb linfö minben. §? 51. @tmaö anbere gehaltet ftd) baö 2$erl)ättnifj bei ben £aubmoofen. Sie fd)on ermähnt, nimmt an ben grucfytftielen berfetben bie Sinbung nad) 5Äed)tö bie obere, bie 2Binbung nad) $inU bie untere (Stelle ein. 23lätter unb tapfelja^ne ber ?aubmoofe ftnb bem entfpred)enb atö obere SMbungen red)tö gerounben. 2)ie minbenben 5rud)tfh'ete ber Saubmoofe unterfd)eiben ftd) oon ben minbenben blättern ber ©efäßpflanjen aber aud) ferner nod) baburd), bafi Ui biefen bie obere SSinbung oor ber untern, Ui jenen bie untere SBinbung oor ber oberen ftd) entmicfelt. 2)a nun bie untere äöinbung beö grud)tjtiefö ber Saubmoofe nad; Sinfö gerietet ift, unb bie obere nad) 9Red)tö, fo gebt and; fn'er bieSBinbung nad; Sinfö ber SBtnbung nad) fRefyti ooran. -£>ieöon mad)en nur bie grudjtjtiele ber gunarien eine Stuöna^me, bie unten red)tö unb oben UnU minben, unb Ui benen ba^er bie 2Binbung nad) Sftcctytö ber SBinbung nad) Sinfö ooranget)t. §. 5:2. Sine äl)nfid)e 23ejiet)ung, rote fte jmifd)en ber Sinbung nad) Sinfö unb ^edjtö unb bem früher unb fpäter ober oben unfc unten beö 23tatteö eben bargett)an mürbe, läfjt ftd) m'etteid)t für bie SBinbungen annehmen, bie ihre 23cfttmmung »on ber 9?td)tung ber 331attfpirate, entmeber im pofttiöen ober im negativen ©inne empfangen. £\i tiefer 93ermutl)ung merben mir burd) bie £()atfadje geführt, bafj gegen bie ^icfytung ber SMattfpirate gemunbene 33(ätter nur in ber äftioatto contorta, in ber 9?id)tung ber 3MattfpiraIe gemunbene aber nur im Greife ber Saubbtätter unb vietteifyt ber Hetzblätter in ber $amitt'e ber Siftineen oorfommen. %i\x bie in it)rer ^t'Ztung ein* für attcmal beftimmten Stnbungen tyattt bie äfh'oatto contorta alö t)auptfäd)Iirf)er ©i# ber oberen SBinbung eine befonberc 33ebeutung, berjufofge bie gemunbenen 33tütt)cnfnoöpen in über? miegenber Sfteljrjatji ber Stiftung nad) £infö angehörten, ßö ift fet)r mat)rfd)einlid), baf it)r eine gleiche 33ebeutung für bie burd) bie 23fatt? fpirate in il)rer 9tid)tung beftimmten SBinbungen ju$ufd)reiben ift. 2ttan mürbe alfo unter biefer SSorauöfe^ung bie 2Binbung gegen bie 9?id)tung ber Sötattfpirate alö bie obere ober frühere, t>k 9tid)tung in ber 2Matt* fpirate afö bie untere ober fpätere anjufet)en t)aben. 31* :>< N > \2. elidjtmifl her ujiiihcnhrn Öluiter im VcrhnUnip jur llidjtiing her tninliciiTtrit jlttaftL % 58 T*ic ^crrcgung bc<5 IBtnbeni macht ftd) bei ten te 9hnerfang; tn^p tie Stengel alt eine untere SHTbung vc-rbcnfdHmt recht* roinren, unt auf tiefe Seife in tcu baufi^cv linfc renitenten Spreiten tcr Vanbblatter in tut gegenftylütyet 8ettottntfj treten, gilt, >va<$ nterfnriitbtg fcheint, nur rc:i ten renitenten Stengeln tcr erftern Rrt. Tic bieber memo, befannten nintcuten Stengel tcr Icptcrn "?lrt, tie bti ten SPfonofot&le tc-nen nicht feiten rerfemmen, rointen baaegen ftets in tcr sJiid)tuna,, na$ rr-rirbcv auch bte Staubblätter tiefet f^flanjen gewunben fint. fiutcn n?t't (inf^civuntcuc 2Mu!bcufd>afte unt Vanbblatter bei Heleoctarta pahifttrlfl li. Hi. ---- Aam. tcr Uvr-cracecn — , bei allen mir befaunt geworbenen Wirten tcr ©attattg \\im — Äam. tcr .Vuritccn — , bei Baromufl ■mbellaiun I Aam. tcr ^utotueen - ■ Allium aruianffu- I ii in Sthiil.. A falls* Don.. \. aratnam I... \. SteHerlaawn wühl.. E. ii i Be.«w., Talbagnia alMacea L., T eepaoea Li --- fiam. tcr Viliaecen , Lenroinn aeativam I. Aam. tcr Hntarottibeen — : rrcbtf.invuntcnc Slnfyenföäftf unb Vanbblatter bei Vrisiida metfipotla* mlca Spr. - Rani, ber ©ranunetn - , Paepalaurtafl perpuailüa Kl., I*. Ottoiris Kl - Jötn ber Crioconfoneeit — , M<»raea filiforme Tlnmi» un. bet x\riteen -. ©et rem ytr Aamilie tcr ;V»tccn a,cf)örigen Sisiryochiara aneep* entheb, feinben Blattet unb (rtcnad an einigen (Jrcmvlaven recht«?, an anbeten linfc, fp tafi, tco innerhalb bcrfelbcn Specie4 etnttetenben ©e^fett trr iHichjuna, ungeachtet, Blätter unb taget fteto nach berfetben 9?icbtinia, gerrunten fint. IM. timrlnr Öc(il>jd)tuun.cn über ine Hid)tnnfl ber ^Ireubrehuug und) hrn ncitiirlidjen Cftcn gc- richtctin '•crriclaufiJ, intern fic yiajcid) mit ter einem fünfte tcr nert luhen Vcuui'rbare jnffrebenben Sonne fortfehreiten, rechte) genutntene (Schraubenlinien im fficltraumc befthreiben ?luf tem (Gebiete ter '■pboftf begegnen »rir in tcr direularrelarifation te6 Richte» unt im Verlauf ber c[cftromaa,ncttfd)cn Spiralen ^ermantten Cfrfebcinunqen. Daß crijanifd^e i'eben jcigt fieb, in ber überall fen ter h'nfcn aljrfä)einlici) auefy beö Kreiölaufö if?rer ©äfte eine wunberbarc @efe$= mäfjigfctt erfennen laffen. Vlaä) unfern 23erftaubeöbegriffen tft eö für bt'e ^Beurteilung beö üßefcnö einer feitlt'cb, roirfenben Kraft ööflig gleid)? gültig, ob fte bie Stiftung nacl) recfytö ober nad) linfö einklagt. 3n ben feltenen gaffen, roo SWenfdjen baö £crj fiatt auf ber linfen, auf ber rechten Seite trugen, i)at ftet) aud) gezeigt, bafj biefe Slnomalie ber ?ebenefal)igfeit beö Körpers nicfyt Ijinberlicr; roar. 2)ennod) legt bie Statur, alö ob eö lief) fyier um bie roicfytigften 3»ecfc fyanbelte, grabe in tiefer feitlidjen 9iidjtung bie ftaunenötr>ertt)efl:e 9iegelmä'§igfeit an ben £ag. £>iefer anfcfyeincnbe äßiberfpruct) jttu'fct)en unfrent £)enfen unb ben Srfdjeinuugen ber Statur ift errcaö fo 5D?erfrcürbigeö, baf? grabe bei biefem fünfte eine größere 2luöfü^rlid)feit ber Mitteilungen ttntnfct)enös roertt? erfdjeinen bürfte. 3$ »erbe batyer meine ^Beobachtungen über bie ben nu'nbenben 231ättern eigentümliche SJtidptung fjier einzeln, naclj ben natürlichen Familien beö @eroäa)öreicbö georbnet, folgen laffen. 3uj gleict) roirb biefe 3ufammenftctlung baju bienen, eine Ueberftcfyt beö »on mir benutzten Sftaterialö ju geben. *) 14. Itrftt4)cn ber i rümmittiö 0erouubetu'r glätter. §. 126. £)ie Krümmung beö gerounbenen 331atteö \)cä it)ren (#runb ent* voeber in einer ungleichen Spannung feiner Ütänber im SSer^ältnif jur 21re ober in einem ungleichen 2ängem>ertyältm'f? feiner beiben glädjen. £)ie eigene ©et)roere, bie fonjt roo^l unter ben Urfacfyen ber Krümmung beö 231atteö mitjätylt, fommt hei ben gerounbenen ^Blättern menig ober gar nicfyt in 33etract)t. 2)cnn ba bie ©giriere immer nur nact) Unten giet)tr fo mutete, menn fie eö reäre, bie baö gerounbene 33latt jur Krüm- mung n6tt)igt, Se^tereö hei jeber falben Umbrel)ung, je nadjbem eö nun feine Unter; ober SDberfeite nact) Unten roenbet, ftdj abroect)felnb balb nad? biefer, balb naefy jener Seite fn'n frümmen. @ö müfte alfo auet) — oergl. §. 31 — balb bie eine, balb bie anbere 'Seite bem Qnnern ber ©djraubcnnn'nbung jmvenben. @ö ijt aber gerabe eine Sigentbjiittti licfyfeit ber nu'nbenben Blätter, baf fte bem Innern ber ©djraubenroin* bung, roie »iel Umläufe baö 231att auc^ immer ooffenben mag, ftetö biefelbe ©cite jufetjren. 2)er @runb ber Krümmung fann alfo nur in *) £)ic t/tei- erwähnte 3m"anuucnftcUutiö tion §55—120 übevfd;lagen nnv bur unb »cvlDcifcn t-ic ftd) bafür tntcrefft'rcnbcn i'efe'r auf 9Jo. 6 it. 7 ber SKegcnöburger i^lora 1852, attö ber wir biefe an fta) fet>r intereffante 2lbbanblnna, über baöSBtnbrn bev SSlattcr entlehnt baben. ©i« 3tcbact. 502 bcm SMatte fclbfl , niebt aber tn einer oon bluffen ber cmfeitig wirfen- ben ftraft gcfud>t werten |. 127. Tie ungleiche 3t\innung ber hinter cinco Bfarttl im ^crbältniü jur ?(rc unb ben 3 xt n ä et? ft gelegenen ^heilen wirb burd; bie .'Ircntrc b 11 n ;i felbft hervorgerufen, ^n ter 9tattft ter tfuroe al<< einer frum> men üinie tirftt ctf, baf? bte frbranbcnformig gcwuntencit Seitenteile eine* Bfatttt mit grabt« Äw rttteti weitern SEBefl mrürfmlcgcn baben, mitbin länger fr in minien, oft tieft 8jft ftlbfl, welcbe ungefabr bicfclbc Entfernung auf tem graten &t$t tnrrbmifjf. sJ?oflt man ein um feine grate ?lrc gcwnntcnctf SMatt auf, fo werfen tic iWdntcr iLWlen unt galten, unb ftcflcn auf tiei'c ©effe ben Ueberfcbttft ber Vangcneutmicf« feig, ber im gcwuntencit 3nftanbt *,m- Btffrttttg ber ^cbianbcngcwinte verweiltet war, anü1mu[i6 vor fingen rer.ileieb.en ^iltungen bti Ofatted ftnb aber vcrbdltnif n ber großen "I^cbr^aM ber ^Matter icigen Wändet unb 8re eine völlig glcicbmdf'igc Vangon- entwutefung unb ter iHuobrcitung ibrer ^bcile in einer Crbene ftefU fteb fein £>iubcrnif? entgegen. Cl ift baber flar, ba£, wenn cm folduo normal gehlrcteo" SM tM von ber flrentrebung ergriffen wirr. ta< iuid>ftc Srrebta tcrfelben tabin geriebtet fein nmfi , ten Wange l ber über- eilten feitlicbcn Vangcncntwicflung turd) üluötcbnung ter fcitlidicn 2 bcile tcc> 93(atte<3 in ter Vdngoricbtung \n erfepen. ©ei ter rebn. barfeit ter vcgctabilifdun Safer ift tief; \Voax \h$ iu einem gcwif'cn ©rate mogltcb. Tie 1.vflait:cnfafcr ift aber aueb |ttgleid) claftifcb, unt fo tritt ter (traft, wehte fic auotcbnte, alobalb eine anterc Kraft entgegen, wclcbc fic in ibren fruberen RattM ;ufammen;im'ibcn Hiebt. DflTC$ bic ^Irenbrcbung fann nur ein 2beil biefer Kraft oiifgcboben Werten , ba teibe Kräfte eiuanter niebt tiametraf rnt^c^en , fontern febief auf etnanber wufeu. (Sin antever Jbeü ter Kraft bleibt übrig, unt t,iebt von ter Stelle an, wo tic ?lrcntubung ibren eitenß muß auß mcd;anifd;en ©rünben, beren Erörterung bj'er jtt weitläufig fein würoe. Ein 9Janb beß 23latteß, nämlid) bei ben linfß gewuubenen blättern mit nacb, Snnen gewanbter Dberfeite unb i>d ben red)tß gcwunbenen ^Blättern mit nacb, Qnnen gewanbter Unter* feite ber rechte Sfanb — r>on ber Unterfeite auß beurteilt — . unb bei ben linfß gewunbeneu flattern mit nad; 3nnen gewanbter Unterfeite, fo wie Ui ben recfytß gerounbenen ^Blättern mit nacb, 3*wen gewanbter Dberfeite ber tinfe SWanb me^r angefpannt fein, alß ber anbere, unb jwar um fo mel>r, je breiter baß 231att im SSer^ältniß ju feiner Sänge ift. Mein bie Blätter, bie, wie wir l;ier ooraußfe^en, burd; ben auß 21renbref)ung entfpringeuben £)rutf gefrümmt werben, tonnen eben barum Weber fefyr breit, nod) feb^r biet fein, ba fte fonft ber auf fte wivfenben, gewiß fetyr geringen ©rueffraft nachgeben würben. 2lud; ift bie im 23er^ä(tniß $ur Sänge fetyr geringe ^Breite beß SBlattß, wk bewerft, eine d;arafterifttfd)e Eigentl)ümlid;fett aller winbenben 231ätter. Sie burd) bie gefrümmt gewunbene Bewegung beß SBlattß oerurfad)te ungleiche Spannung feiner 5l«d>en "nb 9iänber ift ba^er in ber 2Birffid;feit fo unbebeutenb, baß fte burd) bie £)etynbarfeit beß »egetabilifdjen Qiew&rt wo^l rneift oodftänbig außgeglidjen wirb. §. 129. 2>ie ungleiche Sänge ber beißen ^lädjen unb bie b^ierburd) bebingte Krümmung beß SBlattcß ijt bie Sßirfung einer b^großfopifd;en 2$erfd;ie? benb,eit biefer gläd>cn, »ermöge beren ftd; bie Sängenoerbältniffe ber- felben beim Eintrocfnen beß S31atteß änbern, fei eß nun, baß biefe burd; eine Verlängerung ober eine Verfügung einer ber beiben glädjen ge? fcbjebj, waß ity in Ermangelung genauerer ^Beobachtungen batjingefteilt fein laffen muß. ©iefe ^großropifd;e Krümmung beß SBlatteß gewinnt für bie &rentrel;ung eine befonberß wiebtige 33ebeutung, wenn biefelbe, um jum SSorftbein ju fommen, eine Krümmung beß SBlatteß bebarf, für ftcb, fclbft aber nid;t jkrf genug ift, eine foldje f>eroorjubringen. 2)ie £d;raubenwinbung beß SBlatteß wirb bann burd; bie jur Slren* bref>ung ^iujufommenbe l;t)großfopifd;e Krümmung erft möglid; gemalt, ©a aber Severe »on bem erfi gegen baß Enbe beß Sebenß ber ^Jflanje eintretcnben Xrocfentverbcn ber ©lätter abbangt, fo fommt auä) bie Slrenbretyung in bicfcm ftaflc erft in bcn fpätcften (Stabieu bcö 2Bad)ö; tbumö alö bic Icfcte ?lcufjcrung eines crlbfcbenbcn Sebenö uim QSorfdjein. $. 130. ©ebr mcrfreurbig finb btc gctvunbencu 3Mattgcbifbc, bic, roic bic ©rannen ber ©reifer, bic ©amcnanbungfel ber ©cranien, tic Frucht- blätter Von frtrCOOeras li\ jrromclrica Bange BtC bic Cf i^cnfdjaft bc- fiflen, in ber ^crubruug mit ^curbtigfeiten taö urfprunglicb glciä)e l'ängcnvcrbältnif? ibrer beiben ^lacbcn rvicter bcrjuftellcn. Ttc ttrum^ mung wirb bictureb aufgehoben, unb in beut ^ttaafjc alo ftd) baö 5Matt grabe ftreeft, rollt fieb aiub bic nur unter ber SJoraudfefcung eine« gc- tvifjcn Itfaafjcö tcö Krümmung mögliche ©ebraubemvinbung auf. ©o balt aber taö SMatt rrcefnef unb unter bem (Efafbtfe bcö roieter ju= ncbjncnbcn l'dngcnuntcnrbicbcö feiner beiben ^(dr^en frümmt, wirf aud) bic ©tbraubcnwinbuug ivictcr bcrgcftcflt. Dtefl gan$c Söewcgung berubt alfo auf einem bloficn <3 riclc mccbanifcbcr Mräftc, welche von ber bie ?lrcntrcbung urfvrünglicb vcranlaffcntcn Wraft burrbauö verfebicten finb. Dennoch, finb bette vielfältig mit einanber venvcdjf dt roorben. 2Ä«i bat bic fc&raubcnformtgc äHmtuna, ber (Grannen, Arucbtftiefc ber s^?oofc je, ebne btc tariu enthaltenen \wti vcrfrbictcncn Bewegungen \n fonbern, überbaupt alö eine iSirfung ihrer bugroöfeeifeben Mater augefebeu, unb bic alö lfonfcqucn$ biefer ?lnficbt fta> ergebente mcctoanifcbc Örflärung bcö ganzen Vorganges mag mit ta;u beigetragen baben, tic ?{ufmcrf; famfeit ber Botanifcr von ber fp auffallcnben vbvfiologifcbcn tfrfitcinung ber ?lrcntreb>ng ab$ulcnfcn, tic grate in tiefen ©cbilben fo flar jU Sage hegt. 15 Krfadjf ber .Ärcnbreljumj. 8 181; ?lttf Urfad)c ber X)rcbungöbewcgung baben wir eine Rraft ^u benfen, weldjc bie l'angoricbtung beö 2Bad)6tbumö in fcnfrcd)tcr SKicbtung um= freift ©ie ijt eine unmittelbare Üleuficrung ber im 3nncrn ber ^flanjc wirfenten tfcbcnöfraft unt ftebt taber mit bem Sßacbötbum alö bem regelmäßigen fluötrucf tcrfelocn im näcbften 3ufa»""f«^«!ic. öin foleber 3ufammcnbang giebt fieb tbcilö tarin \n erfennen, tafj bei ten im 4». 45 aufgeführten f^ffattgen tic feitlicbe ^ic^tung, in welcher tic cin',elftäntigen Blatter febraubenformig über einanber folgen, auf bic JRicbtung ber ©a)raubcnwintung bcö Blattcö befh'mmcnb einwirft; tbcilö mad;t er ftd? in bem merfwürtigen IfJcdjfclverbältnif} jroifcben Streiten Wad)ötbum unb ?lrentrcbung bemerfbar, vermöge beifen Blätter, beren ©rcitenroad)öt^um in ber winfclncrvigcn ?lbcrvertbeilung uir Untwicflung gcfptnmcn ift, ber l'lrcntrebiing entbehren, roä^rcnb varallclncrvigi' ^Matter, benen bao 2?reitcumacbeitbum fehlt, fenfroebt auf ter Vängörirbtung bcö ilßad)etbumo bie rotivenbe .vhaft cntnncfcln, rpcfd>c ftc ;ur 2lrenbrcbung nötigt. Xaß biefcö ilöcr^felvcrbaltnifj jtvifd)cn 58rcitcntcn\vacb,ctbum 505 unb 2Irenbre$ung aber wivttify beftel;t, unb baf bie parattelneroigen 23fätter ni<$t etwa t>toö barum auöfcfylieflicf) winben, weit ifjre meijt fcfymale ©eftalt, ber »ietteicbt aud) in anbern blättern »orfyanbencn unb nur in ifyren SBirfungen gehemmten notirenben Kraft baö geringjre ipin? bernif entgegenfe#t, wirb bureb, baö 23orfommen winfelnerüiger 23tätter oon fefyr langer unb fdjmaler ©ejtalt, bie beffenungeacfjtet nic^t winben, bewiefen. Diefe freien, tra6 Sänge unb 33rcite t't^rer £f>eile anlangt, ben paraflelneroigcu ^Blättern gan$ gleid), fa bte Sacinien unb fiebern, in welche fle ftd) ^auftg fpaften, fint» btömeilen »iel feiner unb jarter al$ bie winbenben parattelneroigen 231ätter. 2Bäre alfo bte Kraft, welche bie paratlefnertugen 331ätter bewegt, aueb, in itmen tfyätig, fo muffen fte auef) biefelbe 2öirfung ciufern, unb eine fcfyraubenförmige 2Binbung beö wtnfelneroigen 23fatteö nad) einer beftimmten 9?id)tung ^croorbringen. dergleichen nehmen wir aber nie wafjr. 53eweiö alfo, baf bie winfel- neroigea 331ätter ber rotirenben Kraft entbehren, unb baf ber ©runb ber i^nen mangelnben 21renbretyung nt'c^t barin liegt, baf fte ber audj in itmen »orfyanbencn rotirenben Kraft bloö einen größeren 2Öiberjtanb entgegenfe^en, alö bie paratfelneroigen 331ätter. 33reitenwad)ötf)um beö 231atteö unb 2lrenbrelmng »ertreten ftd; bjernadj in ber Zfyat gegenfeitig. 2Bo ftc^> jeneö entwickelt, fe^lt biefe, unb fo fdjeint tjterauö tyeroorju* ge^en, baf beiben eine unb biefelbe Kraft ju ©runbe liegt, bie ftcfy ent* weber an ber fettlid) gerichteten £f)ä'tigfeit beö äGBadjötlmmö ober, wo biefe fcbjt, in einer feitlidjen Bewegung beö 231atteö wirffam erweijt. §. 132. (So lange man feine 2(ufm erffamf eit bloö auf bie roinbenben «Stengel richtete, fonntc man alö ben Swed biefer Bewegung bie auf ere 23efejtü gung ber ^Jflanje anfeljen. SBir wiffen jefyt, baf ein grofer Stfieil ber roinbenben «Stengel unb fämmtlidje roinbenbe 231ätter niemals eine on bie 3&b/l ber ^flanjen mit winbenben (Stengeln, wenn wir namentlich bie winbenben 531ütf)en* fcfyäfte ber SPfonofotplebonen unb bie winbenben $rud;tjtiele ber Caub? moofe funauredjnen, tjl eine fefyr bebeutenbe. üftod; gröfer tjt fdjou je$t bie 3a^ ber in ben §§. 55—125 jufammeugejtellten ^flanjen mit winbenben blättern. 2ludj> barf nic^t unbeachtet blei6en, baf eö nac^ §. 127 ©retyungöbewegungen geben muf , bie wegen ibreö geringen SJcaafeö unferer äBafyrnelmtung entgegen, )X)k ja j. 33. aueb, bie ber aejtioatio contarta ^u ©runbe liegenbe X)re^ung ber einjelnen 331ättc^en fo gering ift, baf fte unö ganj »erborgen fein würbe, wenn ifyre ©puren nid)t burd; baö regelmäfigc Heber; unb llntereinanberwad;fen ber D^ctn; ber unö aufbewahrt blieben. 25or folgen Betrachtungen fctjwinbct baö SJcerfmal ber äufern 33ewegungöloftgfeit, welc^eö man biöljer mit bem 23egriff ber ^flanje ju »erbinben gewohnt war. 23ielmef>r gelangen wir 506 ;u bcr IkfttrgetgaMg, baß aucb, bie ^fianjcn in ber Slrenbrebuncj eine ibnen cia,cntbunilicbe iktvcflinia, bcftfcen, bic überaß ba jum 3?orfa)ein foramt, wo mebt btc berecfjcnbc Riftft bereift im SFrcitcnroacböttyum (icb, erfc&öpfr, unb tovt einen ibi' angeincffeuen antcrivcitia,cn 2lu$brucf *je- funben bat. ttcrfuminluno D'rr Itoturforf'djiT unfc ^Lerjte §n äftUiftafcii Dom 18. btö 24. )cfrilfcbaft beutfeber 91aturforfcbcr nnb 8ff|fc fiiclt jhmii Ih. bic 24. rcHciubcr t> X tbre 29flf ^iifaniinlung ju äi>iccbaccn nnb ftnfc nnr bureb frcuntlicbc ^itttbciluno, in ben Btant n,cfc(jt unfern Vcfern bic Kontra bcr bei tiefer BerfoMWlllg ringegetysettl ^otanifer, roie bic r-on ibnen bafclbft rubaltcneti Stoträgc rnittbnlen ju foniun. *Hacbbcm cic e»^ctd>iiftv »ubrer cie Hcrfaniinluua, eröffnet, wirb bie trrotion für Bftaarf, tanti unb Ae>ft = ffi»ffen(4>ifl tum bim ipern» "Prof. |»r. Dteticuti in ibr vriflungolocal ciinicfubit, ivclefycr bio |tt| 2ßabl eiuec fhcdftfcrntrn, ^i'aprafttentcn unD ccv (recrctävc bic likfebufte leitete. "JJacb, rem Btrgange fruberer ^crfamnilunejen roirb feftgcfefcr, tafc für tete vriRuna. cureb ".Majorität tcr Stimmen, ein $)räftbettf unb 2>iccrrafic-ent anvablt rvcitcu foÜf, tic 8ccretarc ober, »rclrbc t^rc Functionen reabreub trr £aucr Ccr -iHifonuulun^en fortfuhren, von ben iHafit-cutcn ernannt nurren. 3un» ^raficenteu roirc für bte erfte teipuna, -frerr isref. Dr. Vebmaun cuitf \\iniburij, }um i$iccpra|"ibcntcn £crr £p!jvitalar;t Dr 8cbul0 Jßipontmuc auö l)eibcobeiiu enrabjt. "fcJr^cirintn bcr bn btr *2J>. tlfrl'anüunj ber Ttaturforfd^r unb ^erite In "Wirsbnbiu riitgrjctd)netrn ,jUii(|lieber bielrr Seeliun. 'Fricbr. £pfmctfter, axus Veti^ta, Dr.^cbunper, Uarl a. ^ebwe^ingen. Dr. £ J\ rduilf, üöipout. auö Dr. ($üntbe(, aus Vaurau. 2)ciccobcim. Dr. vBcijnubt, aus £>cibtibcrtj. Dr. Arcfcniufl, auö Aranffurt a/ü)Z. Pfarrer limmcrtau$3*fl bei 8cb/wcin-- Dr. ii. & Xu'ctud), MM Bttpgtg« fürt. Dr. sJccc<* r> (ifenbeef, oue ttatltM. | Dr. ,,I>c6rfcb/el, nu$ 33irftein. Dr. Vcbmann, fhoMJt auo 4>amburij. j Dr. £offmann, ^rof., ouo (»leffen. Dr. 93ucf, auö paraburej. | Dr. (i)eorjjc, aurer ©djübter, au$ 23ab <5mö. Soflaborator 2Bagner, auö Ditten; bürg, »ort 'äflaffenbad), ftorftacceffifl, auö äßicö&aben. Dv. ftretb\ »on 23ronfyarbi, auö $rag. ßotftlö, 2lpotl>efer, auö ©t)teö. 33ertf>olb (Seemann, auö Sonbon. Dr. £b>maö£b/™tfon,(>prof.a. Bonbon. Dr. £oofcr, auö Bonbon. Dr. JSpav»ct), $>rof , auö Dublin. tyi). SBirtgen, an« dobfenj. §r. Mütter, auö ©d)ttecberg. Dr. Qionfrantin öl (£ftingöl)aufen, auö SBien. Stinte ipenr^, auö 23onn. 2S. Eingfton, 93arTamentömitgfieb, auö Montreal t'n Sanaba. üftotar SBagner, auö üftiebercutm. ipoffammerratb ftöpp, auö 23tebertrf>. Dr. i>on Sinbelof, Director beö 3ufti$ntiniftcriumö auö Darm jtabt. ©utöbeft^er SD^ap, auö ber Jammers müb/le bet SBt'eöbaben. Dr.^ran^ SRaifinger, auöSßieöbabcn ^rcf. Dr. 9J?ebicuö, auö 2Bieöbaben. i>. Soon 33eb>, auö ©enblingen in ip ottanb. 2t. i?on ©adjö, Dcfonom, auö 2Bteöt?. £>berforftratr) Dorn, auö 2Bicöbaben. üftemrepf), $orftbeamtcr, auö ©era. 2B. 93arft)aufen, ani Detmotb. SWinijtcriatratt) ö.Srapp, auö 2Bicöb. (£t)arleö ?ucien 23onaparte, ^rin$, auö ^ariö. «Jfl. 3. 8%, 2tpotbefer »on (Bin a/X. Dr. ipet)fefber, ^rof., auö Erlangen. (£. ©djenf, Sfagterungöratt), a. St'eöb. Dr. 3. ©. Dingler, auö 2tugöburg. (£. £. dafoer, ftorjtacccfftjt, auö ©tuttgarb. @. Sabber, auö §raufentr)al. ftorfhneijter uon @ro§, auö Öora) a/£. ^enjmanft, auö 3ol}anniöberg. ibbermebicinatratt) Dr. Säger, auö ©tuttgart. SSJl. ©djrcaqmann, 23crgcanbibat, auö ©peier. Dr. 2Bafy, auö ©peier. ipofapotbefer 8ör)tein, auö Coburg. £. 8. ©flippe, 2tpotl)et'er, in Wain^. Dr. 3ut- Martini;, auö ©auofcgeös b>im. 20. »on ber Warf, 2Ipott) efer in ipamm. SB. 3ung, $?eb. Slffeffor, in £oa)t)eim. Dr. ©dbadjt, auö 23erlin. ®art ©raefe, auö äBieöbaben. £eopotb guncel, auö Deftrtä) im 9tt)eingau. Dietrid) 33ranbiö, auö 23onu. Dr. 211er. 23rauu, $rof, auö 33erlin. Director Dr. £l)omae, auö #of ©eieröberg. Dr. dmit Wtoifa SÄofjmafjfer, fxo> fcffor, auö Seipjig. ®. Dedjöfer, auö 2tfd)affenburg. $rieb. ©epbertt), Sanbnnrtj), auö dfd;. 21. iperrmann, ^eaflet^rcr, twn 23ie* beriel). ©ebeim. 5D?ebicinalrati> Senbcrott), ^rofeffor, auö Harburg. Dr. grieb. ©a)röber, auö SSormö. S. ©artoriuö, auö 9??ejtco. §r. ©otbenberg, ©pmnaftatfetyrer, auö ©aarbrütfen. ©oitf. 0. ©egm'0, auö ©ct)tt>einfurt. €rfte £it3nti0, ber 00m 23orft$enben |)errn Dr. 2et)mann auö Hamburg gefd;e^enen Eröffnung ber ©i^ung fprad; ^err Dr. ©d;u!£, 23ipont. auö Dcibeö^eim über bie Safftniaceen, unb erläuterte feinen Vortrag buret; SBorjcigung getrodfneter öremplare, worauf berfetbe nod; 3 neue tton il)m beftimmte ©attungen »cröffentlia), bie er Erlaugea, Heyfeldera unb Kastuera nennt unb cnbtia) auö) noct) bie SSerfammelten mit gmei neuen ©attungen begannt mad^t, benen er bie üftamcu VVi«konmna unb Kralikia giebt. 508 2) Sperr v)hof ©ümbcl auü Vanbau fprad) fobann über ben ?luf; bau ber ^Dcoo^pflanjcn roobei berfetbc viele crlautcrnbe 3*tcb/nungen vor- legte, roonacb, 8) ^err "^rof. l)r. £offmartn auö ©icffen über bic Bcbcutung ber ftluftgebiete auf ^flanjcnformationcn fprad), toai fpätcr £crrn SEB i r 1 1^ c n ',u bem eintrage Bcranlaffung gab, c<3 möchten fidj mbglidjft viele Rraftc ^u gcmcinfcbaftlidjcr Bearbeitung ber einzelnen Flußgebiete 2)cutfcblanbc vereinigen unb ju biefem 3n?ctfe enger ^ufammen treten, um auf biefem i£cge eine immer vollftanbigcre beutt'djc ftlora IQ er- möglichen. 3un*3>£*>ft x?f reinigte fid) tin großer 2bcü ber ?lnrvcfcnbcn jur Bearbeitung tcr Alora bec Wbcingcbictcö in feiner tvcitcjicn Sndl beljnung, roeßbalb btc betreffenden Jncrrcn am ^eitüvod; früb, 7 llbr im ©eettondjimmer ^Mammen treten trollen. h Kaf Antrag bJä £crrn Jpofmeifier auö 2cr;ogtbunn-< OwiiTau aufgelegt unb )um ?lnbcufcn an ben 'Aufenthalt an biefem von ber Statut fo veief) gefegneten $b,cit Tcutfcblanbö vcrtbctlt, lvcbci er bic ftcnnjcicbcn unb Borfommen ber roicbjtgftcn bcrfelben naber erläutert. ."> I Auch Ven Dr. 3 d) im per am? ©d;roc$ingcn machte in ber-- felben 3cit }"r Vorbereitung auf feinen fpatercu Vortrag mebeve WiU Teilungen unb fugte einige Bcmcrfungcn $u bem Vortrage befl Sjerrn •profejfor J> offmann bei, i't) sJJacb ber v)\uifc übergab A>evr Dfcft \0?cbicinahatb Di. 3*ägcr auö Stuttgart einige tircmolarc einer ÜJebadjtnißrcbc auf ben verfior« bfnfn Botauifcr li. J, von (Partner unb Bcricicbniffc ocrfaufxicbyer ^Jflanjenfammlungcn, roornacb. er einige foffilc Arnebte auö bem iiobfen- fanbftcin von ^aarbruefen ;ur Borglcirbung mit |n>et fd;on im vorigen 3ab,rbunbert ebcnbafelbji gefunbenen vorzeigt. 7) £>crr Dr. 3 ebim pc r au>5 v?rbroc|jingcn verbreitet fid; fetyr auö. fübrlicb über ben von ihm fiir tic beutige ©ipung angefunb igten (i)cgcn; flanb, iveleben berfclbc bureb jfidjnungen an ber £afcl unb si>?ittbcilung maneberlei beiveifenber Oiatimr,ciigntffc erläuterte. v Tic Aortfepuug ber 6iA«ng rourbe auf xJiadjmittag 4 llt>r fejb gefefct, in »veldjer f)en Dr. ©ebimver feinen Vortrag beenbigte. '.)) Aanc bic BSaty ber Borfiflcnbcn ©tatt, welche burd; ©timmen-- mebrbcit auf bic bisherigen fiel. 10) £ie naebfte ©igiung ift am Ü)?ittivocb ben 22. ©cptbr. früb, 8 Ut>r. Xtx ^rafibent unb Biccprafibcnt reiben für bic nad;|tc Sifcung rcicbcr cnvablt. 3rnrite ^'itjuitti ficn '23. September. Zcrtiuii 4. ^iir fBHmmSi, Jrurft- unb VnitbtiMrthfdi.ift. I) öerr Jpofmciftcr auc l'cip^ig jcigt pflan^cnpbvfiologifdjc ^ä» parate von Ofcbap m Berlin vor, unb verteilt viele bcrfelben an bic ?lmvcfcnbcn. hieran rcib,t ftd; 509 2) ein Vertrag beö £errn ^rofefforö 9t of ömaeöler au$ öeipjig über Präparate tum ©piratgefäfjcn, wobei er erläutert, wie fotdje Prä- parate am leictytcftcn ju bereiten feien. 3) iperr fvof. Dr. Seemann a\i$ Hamburg tyätt einen ÜBortrag über bie 2Bärmcenhvicfelung an ben 331umen ber Victoria regia? ttjeilt bie bei beren 33fuf)en in Jpamfcurg gemalten 33eobac^tnngen mit unb jeigt ein getroefneteß ^remplar »or, wobei er benen, reelle ftc&, näfyer über bie GEuttur berfelben unterrichten nullen, bie in biefem $ab,xe er; fd;icnene ©etyrift »on S'buarb So f cr> er empfiehlt. 4) £>err Dr. Xfycmä, £>irector gu ipof ©eiöberg bei Sieöbaben, geigt gcfcd;tc Kartoffeln mit rotten ^Jiljen, »on £errn £offmann auö SBeftp^alcn cingefanbt, »or. 23ei ber fieb hierüber entfponnenen £>iö* cuffion fprccfyen £err $rof. Dr. 21. 23raun a\x$ 33crtin unb £err Dr. @d)imper ü)re Slnftcfytcn au6. 5) £err Dr. Stting^aufen aus SEBien fpricfyt über ben ß^aracter ber tertiären %Uxa unb jeigt $ur (Srtäuterung »iele 50rl"en berfelben, roetebe in Ocftcrrcicb »orfommen, öor, wobei bie noeb, lebenben Familien jur 33ergleict)ung beigelegt waren. 6) £err ^)rofcffor ?lteranber SBraun auö 23erlin knüpfte bjeran etnen SSorhag über foffilen SBein, wetcfyer in %oxm »on 9ioftnen unb Straubcnfcrncn, ja fclbjt (Stielen unb blättern in 23raunfol)Ienab{age; rungen gefettig mit CarpolHes gregarius, falcatus unb mehren anbern bei ©alj^aufen öorfommen unb ben 33eweiö liefern, bafj eö in ber ter* tiären Sc^ au$ in unfern ©egenben wilbe hieben gab ; er nennt bie; felben Vilis teutonica A. Br. 7) £err Dr. ©cfyacfyt auß Berlin fpricb,t über bie SSerme^rung ber einbeimifc^en £)rcb,ibeen burdj tnoöpenbilbung unb macfyt biefelben bureb 3cicb/ttW"3ftt/ roie btefe an ber Cephalanfhcra, Goodyera, Coral- lorrhiza, Epipogium, Herminium unb Orchis fiel) ftnben, auf cf) anlief, woburd; er ju bem 9tefultate gelangt, baf bei ben IDrcfyibeen eine %oxt- pftanjung buret) brei »erfdjiebene Wirten jtatt ftnbe. 8) £crr ^3rof. Dr. Seemann geigt bie Euryale ferox nebft bem in Saffer aufbewahrten ©amen berfelben r»or; auf er bem SBaffer »er* tiert teuerer fe^r batb feine Keimkraft. 9) $err ^3rof. Dr. t>. Seontyarbi auß ^rag befpridjt t»om @tanb* punfte ber (Innen 2öiffenfcb,aft unb einer fyarmonifcfyen organifcfyen SSer- binbung öon 93f)ilofopf)ie unb Empirie unb ba3 päbagogifcb unb attge; mein menfd)Iid) 2Bid)tige ber biologifdjsmorpfyologifcfjett 23otamX 2)ie materialiftifebe ^^fiotogie, bie ftcb, für bie aUein wiffenfdjaftlidje an* giebt, begegnet er atö bie Sefjre »on Mitteln ju einer ©acfye (bem Seben), bie man leugnet, wä^renb man jte ju erflären üorgiebt. dx $ebt babei al$ beac^tenöroert^ ^eröor, baf gerabe bie brei gorfeber, biß für baä p^oftfalifd;e SSerjtänbnif ber pflanzlichen ©efammtorganifation, in ber ftcb, in bem früher für unbefc^reiblic^ gehaltenen 3:otal^abitu$ funbgiebt, baß bebeutenbjte geleijtet ^aben: S. §rieß, (5. ©cfyimper unb 21. 33 raun baran fejt|atten, baf bie sPftanje ein Sebenbeß fei, nic^t ein bloper Sftecfyaniömuö. 10) |)err ^?rof. Stier. 23raun auö Berlin gab junäd;|t p^ftoto; gifcfye Sßemerfungen, namentlich über boppette unb meljrfactye Sructif-- :>10 farionelgplant gefunbene neue ÖJattung bcr ?Ugcn mit Coriiuni rcrreantt unb Pen ibm Codinluiii genannt; unb jctgte entließ eine neuerlich bei Berlin erffbicuene &ßM* bcrpftan$c: Mairicaria difcootdei IM", vor II i i>crr Strfgti and liPblen; legte frttifd)C unb ftitcue "pflanzen au$ bcr mittolrbcinifcbcn Alcra rpr, tic rv vcrthctlfc unb über bereit ffrmtgftym unb 8offWtM*M U nabere CSilaiitcninocu gab. (Bellt* Ü*cpbad)tungcn über b;c (Gattung Mmiha »trt er morgen luittbcilett. 1 *J i pm Dr. d £>. ^ Aul 15 SM'ppnt. anc ^cibcc-bcim bult einen Stell pqcigung getroefneter lircmplare erläuterte unb fo bit 2*aftarrc crflartc Li) f>m Oh 3- Vobr au* (fein nbergtebt eine 3d>rift: (fiiiigc 2*PtantfriK B< pbacbtiiugcn uber Sperguhl |>< uiamha L., Kaiuinculiis arveiisls unb uber bao 3>prfeinmcn reo l.inum ••flriaearo l< unb eine 2lutfirabl getroefneter ^jianu'» Jim &tttfftilt% lli äBvrbe rao ani fer gefangen tmcitcn allgemeinen (rifcung auber ättrgfbfttf Srrmplot ber }vbvfiegravl u btt >>ci ^0;ithnmo 83raufli frbrrrig tMfe J>ar,a,cbtrgc$ von 'i?. Va rinn an n an V>errn Burgen narb finüimmigcm :JVrbI uffc ber Srctü>n bebanbigt. I"> ) Bsroei felgrnrc Sänften \uv X'l it fi et? t cingefanbt: t. BMrtgft/« einte StofUft« fcinco Vcitfatcmj für ben llutcrridjt in ber ^nnomf XV r. Ül'. SHavrboff er , Sürtgcd uter Viri)cncn uub beren 33e* fruebtnng. emmert nnf 0>). rrn vccgnttf, ^lora von v~rinvcinfnrt. 16) $ert vKcgurungtfratb bellen f ubcrgiebt iWittbcilungcn ber (McfrUfrbaTt fnr Jortrrung cev Stttonputy NM Ji>crjpgtbuiu Oiauffau unb attfl tri Äabrif bev Ailanba fnr Btfetttai \n il>icebaccn \nx •^ntbetlung. Ilrittr S'it.uinn, am *2\. ^rptrmbrr. 2rrrion 4. J^ür ^otnittf', tfciHO- unb ^orfttDtrtbtYbflft. I 1 Vcrr Jhwftfför Dr. SBcbmautt au* Hamburg trägt ales bit; beriger ^orüpenber per, »af grüern, rocgeu Hur;e ter Jett bic Sßab.1 eine? neuen ^rafiDentni unmöglidj gerrorten fei; er beantrage baber ben Sftftt) t'»v bic beutige ruuing in bic Jpänrc beä £crrn isiof. Dh 81t r, ^raun Aul Berlin ^u hgen, mno einftimmig angenommen rourtc. ^Ter ;roruc *iori»penbc £)crr Dr. rc^ulp, ^li^ont. festlagt fp; bann aU (iiiuu 'Jcacbfolgcr Jpcrrn iOirtgcn autf lioblen; r-or. £a ben'clbe jeboeb a'.lebute, intern er im begriff ftebe abgreifen, fo fanb feine rreitere 'pcTicnalperaubtriuig ftatt, 2) -Veir Dr. Sal] ani 2xc rigen ©attung aufstellte unb bie aufgenommenen ftennjeidjen burd; eine 9?ei^e »on dycmplaren erläuterte. 4") £err Dr. ©djimper auö ©cbwe(3t'iigen bewerft bieju, wie burd; fdjattigen unb bureb fonnigen ©tanboxt an bem Ufer cineö unb beffelben 2ßcil)erö bie met)r weiblidje ober bie mct)r männliche gornt »on Mentha sylvestris neinorosa t)crx>orgcrufcn werbe, unb ba£ ijjm bie feltfame %ovm ber Mentha rotundifolia corollis tninutis inclusis ebenfalls begannt fei. M. sylvestris ift fäbig auf einem ©totf bie Ui> ben gewüb,nlid;eren $cobificationen ju bringen $ eine 2lrt gefd)lect)tlid;er 2lußwägung, welä)e bei Melissa Calamintha unb bei Dracocephalum Moldavica febr auffallenb t>orl)anben, aber biöber überfein fei, @S ftnbcn ftet) fet)r bäufig Sremolare, roelcbe gan$ grofc unb ganj flein* blumige weifjlid)e 231ütl>en jnglcid) unb in einer ©rutwe oercinigt jeigen. b) £>eir ^3rofeffor Dr. £ et) mann auö Hamburg legt 50 tafeln ju einer Arbeit über bie ©attung ^otentiÖa »or, unb fprtct>t über bie ©intbeilung in s?erfcl)iebciiexx ©nippen unb Unterabteilungen, fo wie über ben Söertt) unb Unwcrtl) ber bt'6 je^t benu^ten (£t)aractere. (£r bejeid)net au3 jeber ©ruppe eine ber befannteften 2trten alß Stippuö für biefelbe, unb legt bie ju jeber ©ruppe gefjbrenben Slbbilbungen abge* fonbert r-or. fi) £crr SBcrt t)otb Seemann auö ?onbon jeigte ben £alg einer Euphorbiacea, ber Stillmquia sebifera, »or, unb bemerfte, bafj biefeö ^flanjenfctt je£t in großer $)?affe nad) QEnglanb eingeführt werbe, ja ba§ einzelne ^erjenfabrifen in ?onbon jabrltd) eben fo viel für biefe ©ubftanj ausgeben, wie mand^e ber beutfd)en $\önigveid;c Öinfommcn t)aben. <5r jeigte ebcnfaüö ben ©amen einer Spomoca oor, bie eine grofe 51cl;nltd)feit mit frnbpfen fyabcn unb i>on ben Eingeborenen ber Sanbenge r>on Manama: Buton de tereiopcla genannt werben. (5r be>- bemerfte ferner, baß oom 1. Januar 1853 eine 3ettfdm'ft für ange- wandte 23otanif, unter bem Xitel: Bonplandia, weld)e r>on if?m rebigirt werben würbe, erfd)einen werbe, unb bie l)auptfdd.)tid) ben 3wecf b^tbc, bie xn'elcn neuen ^flanjencrjeugniffe, weld;e in (Snglanb befaunt wür* ben, bem bcutfd)en ^ublifum befannt ju mad)en. 7) ©er 2Sorfii£cnbe ^>err ^)rofe|for Dr. S3raun auö 33erlin eröffnet, ba^ x>on £errn Dr. ©ö)act)t auö Berlin, welcher leiber niü)t perfönlid; erfd)einen fönne, eine fd>rifttict)e ^roteftation gegen met)ere in bem gejtrigen Vortrage beö £>errn ^rofefforß grei^err r»on Seont)arbi auö ^rag gemachte Bemerkungen eingelaufen fei, mil er ftd> angegriffen ^atte. So würbe furo angemeffenfte erad)tet, biefe 13roteftation bem ^)errn "^rofefor »on Ceon^arbi jujufteüen, aber nict)t bffentlid) ju beriefen, um nid)t burd) eine weitere münblid;e Diöcufjton bie oljnebieö fel)r befc^ränlte Seit für bie noct) rüdjtä'nbigen Vortrage ju »erlieren. 512 h) Jpcrr Dr. (?cb im per auö (rcbtvc£iugcn woüte über sJ?erropbt); tcufe ptcr fofftteö üßacbfen foffilcr vJ>flair,cii rctcn, bat ober tiefen Vor- trag febpu ppr einem flcmcn M reife gcbaltcn unt ivablt taber ein antcreö rein bptaiitfd;eo Jbenia über £plsfcrner als Mafien ppu Dtotalibcn unb itber (iinetorien, tureb, 3>or$cigung ppn (frcmplarcn unt 3f,cbnunGcn erläutert. £c i J>err Di Braabil am? 23cnn über Sclerotium Bemen. 3" ten iHcgicrungcbc^irfcn liplu, Satten mit £ttffeltpif beobaebtetc man im »prtgeu Auibiabr an fielen Crtcu, oft in febr betcutentcr Stenge flcinc, ntutc, fdnrar^c ttugcldicn, tic ppu oben berab gefallen, alö (ramenregeu aiigcfcbcu nuirten, jeteel) til^c fint ppu ter (Akittuug BderoliiM unk alc Sclerotium Semen befiininit werben. Tcifclbc uber TiHsndnia noaeoideo. 'Jieifente ftiimuen tarin über- cin, bnf tiefe "Pflair,c eine cigcnfltcbc Vuffpflan',c ift, gan^ frei in ter Suft bangent nnt tvarbfent, ttec veranlagte mid) j>u einer genaueren Untcrfudntttg über tte Arage, nie tie $flaityC tte prganifeben 2Ifd;eu- bcftanttbcilc crbaltc, teren fic tpcb, »vic er gcfuiiten allcrtingß enthalte unt yRMT tu fdwaufencer l'ienge von •'$ bis 7 tot, £aufd;ung fanb baber nicbt 3tatt, tenn ter .^ol;foioct hatte mebr ÜlfdKiibcftanttbcilc olö tic sJiuice Ö bic D pt. Tiefen öubalt tonnte tic euirurtn. 12) Tureb £crrn ^rofcffpr Üflarfc&alt »on Harburg lief; Jperr 1>?. 3- 8. 3tPl$ aus ^.'ppii feine jmigftc 3cbrift »Ampelograpfcie RbMie " übergeben, um fic einem ter 'Jlnwcfcntcn, für ten fie 3ntercffe babc, ^u bebantigen. Jpcrr Dr. 3d)ul$ föipOttl-, tem fic angeboten nmrtc, lebnt foldn-c ab, unt ce nuirte taber ticfclbc nacb, tem 2.^efd;Iuffc ter 3ection ter ^pflicbia ;um (Mefd)enfc beftimmt. 18) Jpcrr Dr. (S). A. tt o d) pon Ü>ad;cnbcim, 5>orfiant ter bpta- nifeben i5cctipn ter ^ofltebia ubcrfcntctc eine ?lbb,antlung über fritifcb,e ^fäl^ervflan^en, feine tirt'abrungcn turd; getrpefnetc sPflanjcn unterflü^cnt. L\himachia vulpuri^. J.*i.-ionc perennis mit Hiiracium fmb namentlich abgebantclt. 513 38ptte fced ^röftoetttett bei ber $m\Un &äcularf*tfr frer jt £ C £Ua*tmu Uv tHaturfarfdjer in ber SBetfammhmg ber beutfcr)cn 9Jaturforfcr)et unb 5(er$te 28ieSbabeu am 91. September 1858. 3$ bin fett 1818 f räftbent ber 2Ifabemte wtb war'S mit ganjer ©eele unb auS allen Gräften, — fo barf unb fann tcb, mtr'S aueb, titelt »erfagen, nacb, ber eigentlichen ^ej^rebe, bie nnfer 3äger jur %mx beS nun jurücf gelegten jweiten 3afyrl?unbertS ber ft. 8. S. Slfabemie ge* fprodjen fyat, noeb. ein 2Bort aus bem eigenen sollen £erjen tjt'njuju* fügen. £>er WMbHd auf ein 34r^unbert, ober gar auf jroet ^aijr* ^unberte ber $cenf<$engefcl)i$te fann mit dlttyt ein göttlicher genannt werben in bem Sttaafie, wie baS 2Btrfen ber Sftenfcfyen tn biefem Sät* räum als ein gemeinfcfyaftficb, oorbewufteS auftritt, b. $. nacb. einem cor 3af>rfmnberten ausgekrochenen 3«I «nb @runbfa$e feinen gefcf>icb> liefen Sauf »erfolgte. £>aS ift ber ©eftcfytspunft, auS welkem ber SÄüct blief auf bie ©efcbj'cbje unb ben Verlauf einer SXffoctation feine befonbere 23ebeutung gewinnt; es ijt als werbe in bie &it ein junger ©ott ge* boren, ber ba fcfjon weis, was er will unb was er fofl, — was wir Slnbere m'cfjt wiffen unb erft erleben muffen, ein ©eift, ber feinen SÖBiflen oorbewuft oollbringt, buret) ein 3ab^unbert. 3efct ftnb'S '200 Sa^re, 8 Monate, 21 Sage, ba fafen 23auf$, getyr unb bie Slnbern in bem £aufe ju ©c^roeinfuvt, baS S^nen ber £ttel unfereS Programms jetgt, unb beriefen unb befebioffen über einen SSeretn, ber, vok fte fict) beutltcb, genug auöbrütfien, bie ipeilfunbe auf SßSabjrtyeit, bie SßSabjljeit auf sJcaturforfcf)ung grünben, ben SlugtaSfrall ber 90?ebicin »on ^objen £f)eorieen reinigen unb baS %iü)t ber ^orfctmng in bie trübe Stutovität ber mebicinifcfyen Strabition mit ber SEflayt eines ©tromeS Ijeretnletten follten, — einen S^ein* unb $?ainftrom beS aß- beleucbjenben £icb,ts. 2£aS fte wollten, hielten fte an tte Vorlagen ber 3et^ebingungen unb prüften bie Mittel, welche biefe ilmen ju ©ebot Renten. 2)aS war ein 23Iicf einer Sföenfcfyencorporation in bie 3ufunft (Suropa'S. £)er DRebner oor mir tyat uns gezeigt, was ©eutfcbjanb btefer SiflenSfraft einverleibt unb unterworfen fiat. 2Btr fönnen Summen unb SBitancen jt'e^en jwifctyen bem ©ebanfen unb bem Seben beS ©e- banfenS. 9cur bureb baS fortlräftige Stoßen ijt ber ©ebanfe mebjr als £iiml>urflcr ffiaitni- unt ^[linunuittuia *«»> Vlll. UtJ 514 Öcbanfe, — t'ft vc fcbenbig in ber SWcnfcb^cit, ift er in mcnfd)fid;cn ®cftaUcn ein 2Bcfcn, — ein D afein. 931icfcn wir auf unfer ©tiftungobauei jurücf! ©ic fct>cn ifym bie l'ajt ber 3^™ an, wie mir QiicflcKbt faflt baö £>auo unfercr Wcburt; bie (fifenbabn ftur:t rt nicter mit vflügt mit ibrer 3d)iencn--©c^aar feinen Örunb. Wicbto einen herrlicheren JStomevt für untf ju biefem 9iucfblirtv' 3a, ber üttcnfcb, l>at fiel? fettbem einen frönen 2Tt>ciI ber sJcatur unterwerfen, wie ibr» gebührt, er fenbet ten Dunft bcö SBaffcrä t>or ftdi bev rat bahnt feinen SBfg unc rettet auf feinem Wticfcn. 3&r 2?atcr, — kaufet) unb Aebr, unb ibr ?lflc, bie ie^ frage, ibr Elften fpreebt, feib mebt afl:u befebeiten, fpreebt, — habt ibr nicfyt mitar= betten bclfcu, bae ranwfreft ^u fatuin rat :ugcln? 3d> tauf (Jucb, im iKamen ttrt'cr i^crfanimlu' ig. vut bin tfuer fiutcr (infcl unb fäbjc ba6 iöort, tao v\l>r mir geliehen babt, unb bringe (fueb unb (£urcr ©tabt mit ibrer frifchcn v\itgcnb ba groferc Jf>«rcn ber }}atur fiir Sal nui tiefet Btorl ei fLtftert, tarf irfy (fuö) md>t r-crfdjmcigcn. 5Van ergreift ein Moment bec- xHugcnblicfc im ^cmufKcin unb fegt »on biefem auo eine beftimmte iKicbtung m ttc red) cunflc iVibn ber 3»* fünft, vre nehm' id) beun ein gcuMcbtigcö liiert auf, bao mir t>on £ol>cr Stelle lugvfommcn uub ^ur "JWittbcilung ^ecu^net ift. viiu SailOjN genüge ;ur ^crftaittigung über bie 3?cbcurring biefcö SBcrtcd. Tic Wiuiibcr unfercr Äfatcmie grünbeten ibr 3i*crf, wie ber Weift ibjicn gebot, ohne rc nicbt, fe wirb c<$ unterijcben." So, pbneC^clr unb Wut bat nc ^fareuue gelebt biö in ttc neuere 3cit. Dttfl wie bie, ttc fic liefert, baben lanije nid>to weiter beburft. i&t ging verwärtd mit ibnen, pj fanb fieb, ein Serleger, ber tbat baö Ucbrißc. SrCT einen ^oren battc bie Vlfabemie, auf bem fic ftanb, ben bcö b. r. JHcic^ö, — ben bjelt fic beili,^, rat war ftarf bureb, ibn. 3br Ac-rtfrbritt fubrtc fic jeeed) cnbliA in neuere jttteR, in benen ftc cince Witte bccuvfte, bau fic fieb m reit 'i(K) ;Vit;rcn notb, nid;t battc erwerben founen. ,\brt iöerfe forberten D^fet an Wclb. Hi fehlte aber atteb nid)t jutn f,htcf hcljcn rtttfange an Mitteln, bie ein tntentgenter ^tciat g«i uub nur bin^ufe^tc: ,-fp latt^e ibr fortfahrt im rechten 9tatarffa$f.« Tic 3ofcrau':,iabc ber Hrtl bauern) fort lu'o ^u biefem 2aqe uub werten, wie wir hoffen, nicht verfielen, fo fange ber beutfeben 9iaturforfcbcr Mraft nidit rerfiegt. Vluf^cr biefer Stbatfaebe lag aber btc 3"f»nft ber'?lcabcmic «n ihrer Sreffung 511m ?lflgcmcincn, was ba« ganie übrige Teutfchlanb anbefangt, 515 nocb, otme ©timme »or uns. 2)ie Stfabemie tft gcbutbet, ftc tft be* günftigt, — ober fte fann ni$t fagen, baf? ftc eintyeimifdj fei. 25a fommt mir nun baö SBort t'n bie ©ebanfen, baö icb, afö eine SInfpietung auf unfere 3ufunf* betrauten möchte. Siner unfrer Qtottegen tfjeilt unö mit, baf? ber f. f. öfUrretcbifdje ©taat ber Stfabemie, wenn fte je beä f. preuf ifcf)cn ©etbjufdjtuffcö oertuftig geb,en fottte, bte gleite Unterjtü^ung in 2luöft$t ftette. ?Iuf meine pflicbjmäfige anfrage b,ier* über erhielt icb, oon ©r. Sjcettenj, bem I. f. öfter reid)ifd)en |>errn <&taat$; minijter, ©rafen £$un, unter'm 7. ©eptember $otgenbeö: »(£w. tyabe iti) bte <5^re 31t betätigen, bafj idj aflerbingö ben 2lb* juneten ber ®. 2. £. 2tfabemie, £errn $en$t, ermächtigt tyabe, bte juoerftdjtli<§e Erwartung ait$$ufprecj)en, ©e. 9D?aju ber ßaifer oon Dejjer* retcb, werbe atfergnäbigft bereinigen, baf in bem $atlt, baf bei einer etroa eintreffenben 9ceumat>t bie Srijtenj biefeö oon 2)eutfd)en ^aifern auö bem ^aufe IDejterreicb, gegrünbeten 3nftttutö in $rage gejtettt werbe, ber bi^er oon ber f. preufjifcfjcn Regierung gemährte UnterjtüfcungS* beitrog, jä^rtic^ 1200 £t>lr., oon ber f. f. öfterreidjifdjen Regierung bargebract>t mürbe, oorauc?gefe£t, bafj bie Slfobemie nietyt oortyer wefent* tid) atterirt." ©ie merben, nn'e i$ tjoffe, in biefer erhabenen SDh'tttjeifang mit mir einen ©ebritt oorwärtß für bie 3tfabemie auf oaterlänbifäem 23oben, ober bod) einen Vorläufer beffetben erbtiefen, in meinem einer ber größten bcutfcfyen ©taaten für ftet) unb bie üftitjtaaten feine actioe S^eit* nafmte an bem §ortbcftanbe ber 2tfabemie, unb jwar otyne jebe be* fcfyränfenbe 23ebingung, auf ben %aü oeränberter 23erf>ältniffe »er? ijeijjt, atfo bie ©pfyäre ber 2lfabemie über jebe, nidjt beutfdje ©etyranfe tjinauö anerfennt. ©o gewiß nämtieb, ni$t ju benfen ijt, baf ber preufjifcfye einfangen motten, fo gewifj bürfen mir erwarten, ba$ mir einer batbigen ^erücfftcfytigung ber tyier angeregten §rage ^ä ber twljen SBunbeß; oerfammtung, betrefenb bie ©tettung ber 2lfabemie im ganjen SSater? tanbe, entgegenfe^en bürfen, bereit "öiefuttat fein anbereß fein fann, aU eben baö, maö bie f. f. öjterreicfyifcfye Regierung in bem angeführten ©^reiben grofmütb.ig oerb^eif en unb ^Jrcu^en feit 1819 ebenfo grofj* mütb.ig gemährt, babei aber nur noeb, nic^t für nötfjig gefunben i>at, eine nähere SBeftimmung über feine Stnftc^t oon bem bteibenben 25er? ^dttniffe ber 2lfabemie jur ©efammtb.eit beö beutfe^en SJei^ö auöjufprcc^en ober anzuregen. — 33 ;>io U t b z x Vic vom 3. bio (>. ©ctober in (Erfurt ftattßcfunfccnen tHumen- unt» /rudjt-^ueftcUuttfl. I liingcfanbt.) Tic Sluöfiellung war im Staate tcr cbcnmli^cn ftartbaufc unb 9cad?; benannte« war tae tem 6a)reiber Deiner! cntoertyefie : f>crr ^r. $aage, prae)tigen 3MumenfoM. £err Brat] flu ton r*aagc, fcbouc (Surfen, alcrrcn Oebr. Sittain, rcdjt feböne ^vramiten • Aftern, mclcbc einen ^reid erbicltcn. JScrrcn ©rbt. ^orn, cm Sortiment ftürbiffc unb btibfebe ßtt'ef müttcr&en in braun Ulfe antcren Aarben .*>crr av. S Sendet, cm nr av. 3 cb on ft et t, tellerförmige rotbc nur gelbe Wuufclrubcn unb unter antern auch, febr großen rebweinfurter ttovffobl. JScrr ^. d 3rbmttf, ein Sortiment (Georginen, nebft einigen reebt bftbftyen Sämlingen, welcbc aurb w Setbinbnng mit erftcren einen ^reif? erbicltcn, tonn: Pntfettn borboniea, Saxe-»G*tbnea cranpiean Pltzroyn |.:ii;i-oMif-a in fleinen Soetnplaren unt eine biibfcbc -pflanze von CuprenntM funebri« Turner Phloi Drnmmondii K:i.l<:y.k\. tcr wabrbaft pr&ä)tig tft, einige bububc Aucbfieii. frifq) eingefefte frbarlarbrotbc Lobelien, tie (eibet balb abgcblubt waren, (Sefnerien , Pestnlemoa nnb anbete Deeorationcrr ©ieefmann auö SÖcimar, ein ©ortiment ©eorginen. £err #ercber anö &öftri§. ein 33ouquet SJiofen. Jperr $r. 9t b. ^)aage fr. £)ie (Sinlieferung bt'cfeö .Jperrn t'jit roie immer bt'e intcreffantejte, tro^bem bie ^Pftan^en eben nur fo ftnb, wie fte bie S^^'eöjeit oon fetbjt bietet, olmc jebe Vorbereitung jur 2tuö* ftetlung, leiber aber aueb tbeilweife olme ober mit b,alboerfaulten tarnen; etiquetten, \va$, ba bie ^flanjen auß einer fo frönen ©ärrneret fommen, um fo mcfyr ju beffagen ift. SBcfonberS ^eroorfte^enb roaren: Bouvardia leianlha, Statice im- bricata, St. puberula, Odonto^lossum grande, Zygopetaluin Mackay Ceutrostemma Lindleyanum (Cyrtoceras reflexum), Aralia pulchra unb Lennea inonslcra (Pbilodendion perlusum). £crr Seutloff erhielt ben erften ^3reiö für fefyr fd)öneö £>bjt, bejtefyenb in: Stepfein. 33irnen, Pflaumen, ÜBeintrauben unb üftüffen. |)err 33enarö. befam einen f>reiö auf frifcb, auö bem Sanbe einge* fe$te Scloften, weld;e bereits am gweiten £age ein traurigeö 33ifb t^rer Jpinfattigfeit abgaben unb mit it)rem auö ganj gewöhnlichen ^ftanjen (mit 21u3nab,me oon einer Crypiomeria) beftebenben £>intergrunbe eine fetyr nicberfdjtagenbc (Srfdjeinung roaren. ipierju gehörte aueb, nod; ein roinjigcö 6 — 8 3°ß (wtyeö Sremplar oon Phlox Orummon diivariegata mit einem 331ümd;en. £>err Sflöbrtng auö Strnftabt, ein Körbeben mit ©djatten^üftorefl* Kirfd)en. 2)t'e ganje SluSjtellung (mit 2tuönabjne beö Dbjteö) gab baß 33itb einer in dife gemachten 3ufammenfteöung einer Stenge gröfitenttjettS roert^lofcr ^ftanjen , welche bem 25efcb,auer bie traurige ©ewtftyeit aufbrang, bajü bie Kunftgärtnerei in Srfurt, in SBe^ug auf 2lu$; Rettungen, nod) febr im 2lrgen liegt. ißenn man oon einer Stuöftettung mit SÄec^t erwartet, baf? fte nur gut gejogene ©remolare enthält unb jcbe ^Jflanje für ftd; einen ange* nefmten Öinbrucf macfyt, fo warbiefe SlusSfteßung 2lfteö, nur feine 2tuö? ftetlung. 2Baö bie ^reiöoert^ettung betrifft, fo ftnb bt'e Ferren ^5ret'ö* riebter fefjr ju bef lagen; e$ foll eine gewijfe Slnja^l 9)?ebaillen öer* t^eitt werben, bieö ber @runb, bag fte wo^l oft gegen t'^re Ueber* jeugung öinlieferungen mit greifen bebenfen. •JIM $ a 6 ViHorisi-ijaue ja illtnaunfcurf bei iVtpjtß. T)a& Viciinia-Jpauö rcelcbeä .£)crr $cammcr=9?atb ftrege tu l'ctp^'g auf feinem JBüeryUt ?lltnaunborf, eine «tunte von 1'en.^tg, in bt'efera oommer bat bauen laffcn gebort nach tcr unä geworbenen sD?ittftcilung ju ten fd>6nflcn at £auö bittet ein pollfommcnct! A>icrccf oon M ftuß ?änge unb ifl mit einem ^meifeitigen Ölaötacbc r-erfeben, wie auch bette ©iebek feiten von OMa* finb. Daö große runtc i* affin nußt 82 ,^uß, ein Heinere* oen 12 Auß Durcbmcffcr, worin bic v)>flatr,c fleht, cinfcfyließfnb. 3m innem ^affin bcfüitct fid) ca. 1 ' i ' boeb ^cblammerbe unb beträgt bie iBaffcrbobc im andern Bafffl 10—12 3oÜ. Dac 4P äff er wirb vermitteln fuyferncr JHobrcn, welche vcrfchicfccnc rurebmeffer haben, mit heißem ÜJaffcr unb Samcf erwärmt. sJitn.ic um taö Raffln läuft ein [tn vertiefter, 2 ' breiter febr bequemer Okmg r.:it bleibt bann noch fo viel 'Kaum, taß *,wtfcbcn ben Ören',mauern tcö £>aufe<3 unb bem ißege eine Rabatte angebracht werten fennte, tie nnc befontcrä tic 4 (5cfcn be* JP>aufee) mit ben fünften trovifcbcn (ikwaebfen, ^almen unb 33aum-- farrn »c. cecorirt fint, von tenen ftetcJ eine sIftcngc in 23lutbe prangen. 2ln ben 3warren bcc3 £aufce be6 JP)aufecJ beträgt 90 Auß. Tic Victoria, tie erft fvät eingepflanzt werten fennte, geteibt uvvig unb blatte am 27. September 5' große SBlätter, von tciicu tie legten mit einem 9xante verfeben finb. Da tar Victoria regia fectrffftn*. OBrieflidje 2tfittt)cilung0 £err .£. @ et tn er &at ebenfalls jur Kultur ber ViciMiia üt feiner £reibgärtnerei $u 15tani£ tet ^toiäan ein eigncö £>auö erbaut, roelc^eä eine Cäiiße oon 40' unb eine 2icfe oon ^6' (jar. £>ie ba$u erforber* ücfyc 9töf>rcntcitung beträgt über 700 gufj. £crr ©citner bcnacfjricbtigt unö nun unterm 29. o. 3)?., bafj er eine ebenf© traurige rote intereffantc Örfa^rung mit feiner Victoria gemacht f)abe. "£>er £)anrpf blatte ftdj nämlicb, unter mein $auö gebogen unb unbemerkt ben (Srbboben, auf bem bie ^Pflanje jtef)t (12 jraeifpännige Juber) auf 53° 9t. erwärmt, tnbem fia) bie SBärme bem äßaffer nicfjt mitteilte, 2)t'efcö (Sreignifj brachte ieboeb, feine anbere Sßirfung tjeroor, aU fleine f^neß oergeljenbe SBlätter, roaö ju biefer (Entbetfung führte. 2lfö nun 10 Kranit über ao)t Stage gearbeitet Ratten, um baö gan$e23afftn »on Surf mit SEftauerwerf umju* arbeiten (bie ^flanje fyatte nur noeb, fo ©tele SOBurjeln, baß fte in einen 12jöltigen £o©f gepflanzt werben tonnte, benn bicfyt unterm £er$en tyattc bie (Srbe noeb, 33° 9?.), unb ji»et £age 2tßaffer gefahren worben war, fpringt ein Suftro^r unb in einer yiafyt läuft fämmtlicfyeö äßaffer fort, fo bafj bie ^ftanje früb; Borgens ©erwclft ba lag! 2ht einem £age fyatU bie ^flanje Ui 29° 9?. SBafferwärme 53° 53obenwärme augge* galten unb roaö §at bieö affeö tycrtforgebracfyt? obfcfyon bie ©lätter ju ^wei ©ergebenen Scalen fc&warj auö bem SGBaffcr tarnen — ben £ob? sJ?ein! bie s$flan$e welche in biefem $al)xe bie juerft blüfjenbe fein fotlte, ba fte im fflai fcfyon 16 >$qü ör0$e Blätter fyattc, biefe ^Pftanje wirb bie le$te fein, benn je$t treibt fte wieber häftig, fyat über 4' grofje 331ätter unb wirb hoffentlich balb blühen. 3m 21ugujt fing icb, nun roieber an, w© iü) im tylai aufhörte, b. Ij. mit 16 " großen ^Blättern, fo bafj icf) meine 23emüf>ungen bisher ©ergebend, bennoa) belohnt fetyen werben." lieber &üö Qßrtftyen l»a* Victoria regia Sie früher mitgeteilt, würbe tut ©arten ber ©artenbau = ©efett- febaft ju ©Oldenburg tu biefem grübja^re ein Jpauß jur Kultur ber Victoria unb anberer äBafferpflanjen auf Serien erbaut, wetdjeö Utt- rerne&mcn mit bem beflcu Erfolg gefrönt »vorteil tft. £er tnättac unb erfahrne Server bc« ©arten« , £crr Utpt, tbc.lt unö mit, ba« er JB*. ?flan;en in* JPafiin getfatt»* bebe, bie bette |ufammen bi<5 jum i retober 41 Planten geliefert Ratten. Die grölen Blatter waren ' " im Durcbmcffcr, Unb baben einen 6jä$rtöen Knaben mit «equcmticWctt getragen. £aer ^reiS bleibt unr-eränbcrt berfcfbe. 2>'te 23ud>f>anblungen ber Ferren ^iefting & So. unb oon S. SKuquarbt ftnb für ganj £)eutfd)lanb lermäctytigt e gäbe, bic faum bie (Sriftenj beffelben fennen. Seber 23orftef)cr eineö ©artenä, gleid) ob 23otanifer ober practifcfyer ©ärtner, müfj te im 33eft$e biefeö SBerfeö fein, benn e$ ijr unftreitig ba$ befte SÖerf biefer 21rt. $&* Lieferung enthält mehrere treffliche llbbilbungen ber neujten unb fctyönften ^flan* jen, mtyt nur »on reinen 2Irten, fonbern audj oon 23aftarben; Ui \t> ber 2lbbilbung ift ber ©attungö-- wie ber 21rten*(Ff)aracter in latainifd)er Sprache angegeben, ebenfo bie ©ononpme unb ooltftänbigen &itate ic. £)er lateinifctyen 33efcf>reibung folgt eine franjöftfdje unb baö ©e? fdjicfytiicfye ber betreffenben ^ftanje unb jufe^t bie Suiturangabe. Un- ter ber SRubrif ^DfiSceltaneeö" ftnben wir fetyr fd)ä$cnöwertl)e fleine Slbtyanblungen unb Sftotijen auö bem ganzen ®elük ber ©ärtnerei unb felbft auö ber Lanbwirttyfcfyaft, tyäufig näljer erläutert burdj in ben Stert eingebrudte Vignetten, mit einem SÖSorte jebe Lieferung bietet eine fel>r grofe Sttannigfaltigfeit. £)a r>on nun an bie Lieferungen halbmonatlich erfd;einen, fo gewinnt baö SÖSerf nod; metjr an SÖertlj, inbem man früher in ben 23eft0 ber 5lbbilbungen neuer ^flanjen ge* langt, welche bie belgifdjen ©ärtner je$t in fo grofjer 2ttenge in ben £anbel bringen. Üttögen biefe wenigen 2Borte baju beitragen biefeö SÖerf aud) in 2)eutfd;lanb nod; allgemeiner ju machen, alö eö U$ je$t gefdjeljen, benn leiber fümmert jtd; ber beutfctye ©ärtner weniger um gute %itt* ratur als ber englifctye, franjöftfcfye unb belgifcfye unb watyrlid; , wäre bie flore des serres allein auf £)eutfd;lanb angewiefen gewefen, fte ^ätte wk fo mandjeö beutfc^e ^upferwerf nie ben ad)ten ^a^rgang er* lebt. Sttögen bie beutfd)en ©ärtner ba^er burd; Slbna^me beö Söerleö ein Unternehmen förbern Reifen, weld;eö nur für fte beletjrenb unb Stufen bringenb ijt. <£. O— o. 522 Slcttc &ticbcr, botantfdKii, ytixtomfäen u. umMv>ivtl)fd)aftlid)cn .Jubaifö. .S>iinbbudi t»cr laiit>tt>irtbfcbaft(iriKit $$erricbelcbrc. (5tn 8 f c V a D t n> i r 1 b c ^ur jwcrf mafjigen (finrid); tung unb ilcnralrung ber Vanbgutcr. sl> c n ^ricbrtcfo ftivcbhuf, Oefonomie.tiommijfar. Xtffau 1SV2. Mevifon ^crm. 334 8. I «$>. ivlnd) nitb ^c^c« *>cd Mlccbau*. Anleitung I« einem ttcr* nunfrgemafjcn ?lturiebe beffelben 8m ^IsiUiam i*übe. Wit in ben xtert em^ctrucfreii iUbbiltungeu. Tritte fetyr iH'rbcjfcrte unb x>cr* mcbrtc Auflage. hiflß% L86& fl. Octao. XIV. « 137 ©, 18 on (!»iirl ^ücbitcr, Oefonomic % (ionuuiffar. Veipjtg |s.Y2. V- •-• vin unt ,()l ® 12 ®Ö*- ^rtö C9«n*,c ber BtttSßtNtagCf ■ ober Gimtpofrbcrcituitß. ^rafttfebe Anleitung ;ur forgfaltigcn unb jroecfmäfjigen v^cnu$ung aüer in jetev ü>irtb''cbaft vorfomnicntui, oft tnmaeblaf figten unb gc-- vinggefebajucn rungeritoffe bureb iWngctutigei u ober (iompoftbaufeu (ivtbaufen, sl>icngcbaufcn ) MI (Vmil fttrebhof. l'civjig 180*2. S vi. u. 127 6. 18 6p. (Sruit^üflc tu vhilt>fL»vhifd)cn ^otnmf t»on B*i*. ftf. X. $lül&in(\, }Nrof. tcr 9?atart»tfcRf$«ft ;u Oioicbaufcn 2. SPanb. D«<5 s)Wair, bungen. Mennig WÖ8. gr. & XXX. u. 34$ 3. 'i^ 20 @gr. ZciiliifTol |M bilfc>cittk*it (Smtcitf niift. CEine Anleitung \ux Anlegung ober Ukrfcbbnerung von (harten uerfebiebener (ikbfje für ©artner unb ^nratliebbaber. Rfe« SBUfrflW Htnkttt. Wit 32 colornten Kurfcrfafcln. Stuttgart 1853. H. (IV. u. 1Ö4 1$. . 1 .$ 15^£ilbergrofcbcit. 2Jcittf>cilungen ber Öefcllf cbaft jur SBeförberung beö $ 1 a cb'ö ;£unb Hanfbaues in ^reufen für IK72. SBerh'n 1852. 8. 20 £gr. £antbu(b für angef?cnbc ttmibttHrrbc, ober 3ufairimcnfiel-' lung ber Örunbfalse, Slnficbten unb Stngabcn »erfcbicbcncr ©c^riftftcllcr in SBctrcff ber »ic^ttgfien @cgcnftanbc ber ttanbtoirtbfcbaft. 23on fy. t> Sirdjbacl). 23icrtc neu burebgefe* bene unb abermatd öevmetjrtc Auflage 2$ 3 Wgr. 523 1. Xtyil Setpjig 1852. 8, £roon einem pxah tifd)en befonom. ÜÄtt »ielen 2tbbilbungen. 3witt »erbefferte unb »ermebrte Stuflage. £er$berg 1852. 8. (XIV. u. 179©.) 1 «$>. ®artenbau*Äatec$idmu« unb ©olbene Siegeln für ©ärtner unb ©artcnfreunbe nacfy bem (Sngtifdjcn bearbeitet. 3DW 3 etngebructten 2lb* bitbungeu. «Berlin. 1852. 12. 66 ©. 7V2 «flgr. f^emlktom |Trf>frud)tt. Rosa Manctf i. ^wjoongem <£>efte, ©ette 464, würbe btefe 9ftofe atö bt'e am beften ju Untertagen ftcb, et'gnenbe Varietät empfohlen unb fd)et'nt fte nad) bem, waö man in ben englifc^en ©artenfcfyriften über biefetbe tieft, ni^t genug empfohlen werben gu tonnen. £err Stomas 9iiüerö giebt im Gard. Chron. ein Ü8erfat;ren an, wie man am beften eine fd)netfe unb gute SSerme^rung »on tiefer SKofe er^iett. %ixx 3^ergrofen (niebrigc ©ramme) madje man bt'e ©tecftinge 10 >$qU tang unb entferne afie Stugen bi$ auf bie beiben oberften an ben ©tectlingen. 5P?an ftecte biefe tief ein, fo baj? bie beiben flehen gebliebenen klugen eben über ber örboberflää)e ftetjen unb taffe biefe ein Safyx warfen. %m näcfcftcn £etbft ober ^rü^ting neunte man fte auf, fcfyneibe bie jungen triebe bid)t am ©tamme ab unb öerpftanje bie ©tecfltngöpftanjen, $ut>or matt mit bem 5D?effer alte Surjetn öom ©tamme entfernt b,at unb nur bt'e bid)t am untern @nbe beftnbtic^ett ft§en läfjt. 9J?an pftanje bie ©tämmc ungefähr 3 Soft tief, fo baf 7 3off über bem SBoben fielen bleiben. $m nädjjten ©ommer, nad; bem 25. 2lugufi fönnen fte »erebelt werben. 9#an ocutire in ben ©tamm (nt'cfyt in bie jungen Striebe) ungefähr 4 3ott über bem (Srbboben. 2h'e 2tugcn werben im näctyften ©ommer fd)nefl warfen, nur mufj man ©orge tragen bie SBitbtinge in ber SDfttte 3uni über ben üerebetten Slugen abjufd)neiben. £)ie 2Bunbe tjettt bann fd)nett unb bie ^Bereinigung be$ eingefe^ten 2lugeö mit bem Söttbttng wirb »otttommen. 3u £o$ftämmen pffonje man etit/ä^rtge ©tecftinge tn fetten SBoben, 524 m 3 ftufj oon einanber entfernten JWciljcn, tte |)flaii§en icbod) nur 1 5U$ l>011 einanber. SWan laffc fic eine Saifon mad>fcn nnb febucite fic im Acbruar i fuv cnglifd>co Klima) biebt über ter (grbf a.b. O.Vcbcrc 2ricbc werten fid> bitten, man laffc brei freien dafct «an nur einen fteben, fo mir: biefer ya faftreiä) unt biltct USgät?(ige Scitcntitcbe. i (Einen biefer triebe bcftfh'ge man an einen Stab« cic übriges (äffe mau noeb, Ten lammet biuturd) wadjfcn, entferne fic jetoet) fru|« zeitig im ßerbfre. 3» Saufe bei Sommert mirt bei am Stabe bc- feftigte trieb meiert Seitentriebe biltcn, t-ic Ml |a I83o0 über tem (frbboben tann tid;t am Stamme entfernt »reiten, tic nietrigir fiebern cen laffc man ben Sommer über waüVcn. 3m Üluguft oculirc man m ceu Stamm in beliebiger unt im Dcrober werten alle Seiten* triebe tiebt am Stamm entfernt. SJcue Orcfoibcai ber Uro«* 1 1 1 1 c n bei V e nu D ■ O fl l i 1 1 m i e \ . 3m |0. unt 11. Stall ber bota« nifdjcu Leitung bcfdmil. pv :>i cicbcnbacb fit. eine SRengC neue Ordutccn, welcbc \U ein über» rafdjcntfkn (Srgebutffen ber *irrc biton biefel uncrmuclicben Weifen ten geboren unt auf cie wir tic Drrbitccnfultivatcurc unt CidjiCitii freunte bier aufmerffam macfycu motten. (£| bärften ftd) unter ten bcfcbnebcncn Wirten manche beftnten, tie ebne ^tarnen in ten oerfcbtctcucn Sammlungen fultiotrt werten. s21cpfc( nnüiiluMvnhrcii. (Jinc r-or,ugltcbe sB2etbotc, Stepfei biö ;iini nacbftcu ^rubjabre wobU frbmccfcnb aufzubewahren, finten nMr in Mn—rlMinoti b AgricvUurM Elepesitory angegeben unt befreit einfaa) tarin, bafj mau tic Steffel, fobalb \ic gcofiucft ftnb in troefnen Saut legt. .In tiefem (Enbe troefne mau ten Sant in ter Sonne unb lege fpät im Detobet tie rtepfel in Söffet }toifä)en Vagen pon folgern troefnen Saut, \v baf febe Hepfet» ffbicbt biulanglirb tamit beteeft tfr. ■Dil iV.:bcilc tiefer SBepaubfatUgl« meifc ftnb: li ter Saut fdjliefjt bie rtepfel ooa ber 8uft ab, mal mefestlicb \w ihrer Dauer beiträgt; 2) ber Saut bau tie Xulbttttfittug ber Hepfel auf nnb behalten [entere ibr^lrcma »oollftäutig, ivie and) tie Acufbtigfctt, irelcbe benrUpfetu na- tuigcmaf; attlfd)nri*,t, ocu tem gc* tonten Sanbe fd)iicfl abforbirt mirt, fo tafj tte Hepfel ftetl troefen bleiben unt alle Aeuebtigfeit abge» balten wirb. $epinl waren im sDeai unt $ü\\i nod) fo frifä) mit be- ibr Kroma fo ooffftänbtg, als mären fic nur crfl geerntet felbfl Enben ber Stiele faben auat man tie ^epfel fo lange auf ben Salinen bangen laffen, aH eö nur ter JrofJ cilaubt, fo foütcn fic oom9anme veg fofort in gcfdjloffene Aaffer gebraut unt barin fo iroefen unt fubj altJ moglicb, gcbaltcn roer* t'm. Sie fa)rumpfen ein unt r-ct; licren tl>r 5(roma, olme irgenb eine längere Taucr ^u fiebern, roenn man fic auf tem Anboten einer Hammer oter 3**tmerl roocbenlang liegen lä^t. 525 ffiM*ct\Ltn. (Hetfettfcc. 2) ic neuftcn Wady- ricbtcn,, wefdjc ber ^ebaction oon bem unermüblicbcn ^eifenben unb 9caturforfd)er £rn. öon SSaröce* wtcj ^gegangen, ftnb auö ?tma ben 25. Sluguft batirt. 2£aö bef* fcn Ie£te Steife m 33otioia betrifft, fo fyat £err o. SS. bafetbft eine grofüe beenge ausgezeichnet fcfyöner f^fianjen gefunden unb eingefam* mett unb oon ber SttcfjrjabJ berfel* ben ©amen geerntet, fo ba$ er bureb beren Sinfüf>rung ben euro? päifcfyen $Iumenfreunben nene ©e-- miffc $u beretten fwfft. 33on Sin* djonen f>at o. SS. bi'e meijten $r; ten aufgelegt unb getroefnet, oon jebev 2lrt3^e''ge, 33fütben, ftrücfyte unb ©tücfen 9?inbe jum 5inatt)f[ren. 2)ie ©amen ftnb gut gereift, fo ba$ £>crr ä. SS. ^ftanjen barauö 3U erjt'e^en gebenft, wobei aber et'ne befonbere Qftetbobe angewen* bet werben muß. ©etbft t'm 33a-- terlanbe feinten biefe ©amen erjt tn ber 3. btö 6. ©aifon. SÄtt bem roaö £err Dr. SSeü- bei über bie £incf>onen gearbeitet §at, erflärt ftet) £>err o. SS. nt'cbt einoerftanben unb fyätt baö meifte für unriebtig j. 33. bei Cincbona calysaya Weitl. ftnb oon 3Weioer* fcfjiebenen Strien JRt'nbcn jufammen; gefegt. -£>crr o. 23B. oerfpriebt eine fefvr genaue Arbeit über afle (£in? ebonen* Wirten ju geben unb biefe Arbeit fpater in 23crlin ju veröf- fentlichen. (5r b,at bie 2Irten in feinem Herbarium afle fclbjt gefam? mett unb fielet für atteö ein. 5luc^ 33oben unb ©tanbort wo fte read;? fen, t'ft genau angegeben. #err oon SSaröcewicj Uab; ftebtigt nun ganj Dforb^eru ju bereifen, bann bie (Central; £or* bittere , roie bie Sorbiflere an ber ©rän$e oon 33raftficn unb tjofft fämmtticbc Sind) onen --Wirten, bie in s]5eru eriftt'ren jufammenjubrin? gen. %n tylnfy unb SluSbauer bie großen (£tncf>onen-2SaIbungen oon ©üb? bt'6 üftorb^eru ju burebfotv fct)en feb.lt eö unferm 9?cifenbcn ntd)t, bagegen fet;tt ibjn let'ber oft baö 9tbti?igfte — bie ©etbmittel. 2ln bac3 f. Sanbwirtbjcbaft; liebe ÜDelonomt'c ; ßtoflegtum fyat £err o. SS., rote er ttnö mitteilt, 28 ©orten neae Kartoffeln unb 4 33a; rietäten oon Oxalis tuberosa einge* fanbt, roelc^c Ic^tere ^ftanje eine ber ton'cbjigften ^ulturprobucte in 33otioia tjl, im fc^teebteften 33oben gebeizt unb einen beträcbtlicben @rab oon falte erträgt, fo baft btefelbe aueb, für Suropa oon SSicbfigfeit roerben bürfte. ferner ftnb oon ib^m noeb, eingefanbt jroei ©orten fnoffentragenbe Surften unb bie prächtige Tussilago rheifolia, eine ^erriiebe 33tattpftanje. 3n 6—8 Monaten b^offt £err 0. SS. bie ^eife oon üKorb^feru bt'6 jum atlanttfcr>en £>cean ju ma; c^en, bann einen 33efud) ber ^n- fet $aiti ab^uftatten unb oon bort nacb, Suropa ^eim^ufe^ren, roo er feine ©ämereien fetbft fäen unb an? 3t'ef)en roitt *)• yiaü) Gard. Chron. roar jum 1. October roieber eine Stuctton oon Drcbjbeen angefünbigt, roetc|c ^err o. SS. nacb. Sonbon gefanbt fyaüe. ©t'efefben roaren oon i^m auf ben ©ebirgen jroifcben 23otioia unb SSrafttien gefammett toorben, nämtict) auf ben Sorbifleren oon ©arrata unb Stipuari unb Utimart, roobin biß jc£t noeb fein §orfd;er gefommen war um bergteieben ^3flan; jen $u fammetn unb oietteiebt bte erften unb legten ftnb , ik oon bort *) Waü) cngltfc&en 9Jaa)rtfl)(en fotl f)c.rr o. SB. jum JRcifcnbcn ber |)or. ©octety ernannt fein, boü; fa)cint tjint biefe, für i^n gewiß erfreuliche ^ttnbc noc^ nia)t befannt Qcwefen fein. 526 ber gefomraert flnb. £err o. SB. fcbrcibt, baf bie Kälte fo empftnb-- licb war, alö er mit feinen ©omni; hingen über bie (Gebirge nad» ber Jlüfte reifere, bof er fiele ter ;ar-- tcjicn ?lrtcn rcrlorcn bat, obgleich fte faramtlicb in woÜene Werfen gn r)üflt waren. Tie in gutem 3ll; ftanbc in (Englanb angefemmenen ftnt: 2 Slrtcn Anffulun. -1'2 Lyfiftste ober Anffulon. 1 Zyjropi'ialum? mit grofceu gelben Blumen, I Cjr- topodiin? I Triobo|iilia, .'i Od— ki-Ilhhwii, etne Sit tavon ahn lieb ben 0. prande biuficbtlid) ter ^feubofnoßen , I KpMeätnm, lualia. befd>ricben alö ^cr äfielf, unt SMumen abnlid) l.;ulin HHittel gfgCM Ä«BJ«I. X'ao nafiauifcbc Wochenblatt für l'ant mit Aorüirtrfbe ctiu ficblt ten üraubcnbollunber ( Sa^b«< bü MMMl) alö ein unfehlbares Mittel gegen tie Wanden. 'Kau fammlc bie garten fru'ctcn «rafttiubo tiefe rtraiid>eö, lege fic in einen Xfirf, gfelc Waffer tarauf unt bring« tiefen ?lufgufc »bei Adier, bto naeb einem mebrftüntigen l'luffodun ein brauner, mögliebft Feit ^ciifrutcv ?lbfut entftebt s]?(it tiefem befheiebe ober wa »\t>c man ben Steten, taö (Metäfel, überhaupt bie Ü)ceubeln in bem mit Waiden angefüllten .J>immer, bt reite barauf nach gefcbl offenen Aenftern beö 3,mmcr(J fl,K" jweiten flbfub, j ber fetbenb t;eifj unt noeb, bamvfent \ in ber Ü^ittc tco $hntmv4 Büffle* I fietlt wirb, um ben ganzen 5Raum : tcffelben mit bem ftarfricdienbcn ' Dampfe ju erfüllen, fcblie^t hierauf tie 2bur bituer ficb 511, nnb bie; 2Banjen werben für immer ber« febwunben fein. T\c braune $oiv bung, welche ber ?lbfut bei tem 2rocfncn auf ten befiridpenen Öegcn-- ftanten hinterläßt, ift mit Seifen; . maffer (eicht $.11 entfernen. Mittel ;uv 3(iif beton bru 11 ß ber Weintrauben. (£ö werten ten Winter binburrb in Petersburg febr Reff frifd^c Weintrauben beö vorigen $erbficö confumirt. Qfe* felben fommen oon 2(firaban unb fint ben ganzen hinter bintureb im r-ortrefjhcbfkn 3uftanbc, »on felteutr ®rö£e unb Woblgcfcbmacf in 'petcrö-- burg )n baben. Vit Aufbewahrung tcrfclbcn ift febr einfach: man fdpneibe tie 2 rauben ab, er;c bicfclben ibre oollfemmeite Steife erlangt baben, ohne bie beeren nur irgenb mic mit ben Rauben ;u berubren, fonbert alle nur im entferntejlen febabbaften ab, legt nun tie Trauben fo, taf ticfelben fid? nidit berubren fbnnen, in uiuiebcurc grefic %&pft (80 Pannen |Duartl Jnfyaltöj unb fiiflt tu .{nnfebenraume mit £>iifc tut. Gfnc ter -ftauptfacben ift nun, ben ebenfafle ftcinernen Dccfcl teö nad? oben ^u ^icinlid) eng auc-Iaufcntcn Zopfo fo luftttrbt al^ möglid? auf ten Jorf |tl ftbltrfctt. T>ici ge= ftbiebt auf dimcfifcbc ißeife, iutem mau tie Ait^c fo biebt alö möglieb ! -lafcrfitt auoftreient unb ltU lent nod) über tiefe Auge febr fiarfetf parier flebt. &ivtt tiefe Cfrforber. ebörig erfüllt, fo halten fieb tie Trauben in ben köpfen, rote mir ^etercburiKr ftaufleutc »er; fieberten, langer alö ^mei 3abre. 3* felbft a£ DM tcrglcidpcn \\v(u jäbrigcu 2 rauben, bereu beeren t>icl grbfjer, obglcicb langlidper alö unfere größten Äirfcben roaren unb ungemein an ©üfjigfcit gewonnen batten. Ta nun btc tintwicfclung teö 3u^fr0offö in ten Betreu fo ungemein tf influp auf tie @ütc eine«? \u nrjengtnbcii 0etxc4 i)att fo rourbe cbiqc "l^ctbobe beö donferoirenö ber Trauben bereits?, wie man mir fagte, im 03rof?cn auf tie ^abnfaiion beö in "Petersburg febr beliebten dbams pagnerö iwm Don rroniJfoij an= geroantt, weither an unt für ficb 527 unter gliiljenbertt ©onnenjtra^len gewonnen, fyierburd) fo ebten Gt^a« rafter annimmt, bafj berfetbe, . 38 be$ Gard. Chr. an, baf fte otyne if)re @d)utb eine oon ber äd)ten Weigelia MiddendorffiaDa öerfctyiebene Wan3e ausgegeben tyaben. ©ie befaßen bie äcfyte 2Irt, weld)e fte bireft »on 9htfjtanb er? galten Ratten, ba jeboü) bie 3«^ ber (Sremptare nicfyt auöreicbte um alte eingegangenen 23eftettttngen auö- jufü^ren, fo tauften fte in ^Jariö eine Slnjabl ^flan^en unter bem tarnen Weigelia lutea, wetebe biefelbe ^Jftanje fein fottte, jebod) eine üerfcfyiebene 2irt ift. £>ie iper* ren 2ow finb gern bereit ben 33e* trag bafür bä neuen 33ejtettungen in Sibrecfynung ju bringen ober früb^ jeitig im näcfyjten §rü|>linge bie äd)te Weigclia Middoiflftaiia ju liefern. 50la&cira = 3t»tcbdtt, £)ie 9)?abeira;3tt>iebel bie in Europa, aufer in Spanien unb Portugal, wo fte tjäuftg ein @ewid)t bt'3 ju 6 ^funb erreicht, nie fernerer wirb als ein ^3funb, erlangt in bem ©otbboben oon Kalifornien ein @e? triebt oon 21 ^Jfunb. — $epin in Revue horticole. Itotijcn an Correspontonten. £errn — ö in (£. Empfangen unb mit SBcrgniigen bcnir£t. (?bc nia)t Warn ncr offen bie 2Babrf;ci! fagen, wirb bie ©ar&c nie anberö voevben. £>af? 3forc SRcincrfiingen Wanden unangenehm be= rubren werben ift flar, man wirb eö 3bnen fpätcr aber ©an! wiffen, ba eö jum 23cften Silier gcfa)te$t. £errn 2. .. in ® 3&rc ^otijcn fcabc iü>, wie @tc erfc^cn wer« ben benuftt, unb freut cö mich, fe&r, baf} (Sie ©liier mit 3^rer Victoria Ratten. £>ic fpdtcren Siuatcn werben {ebenfalls aua) ©amen reifen. &crrn $ in 33 3&r? anfragen werbe id) 3bncn fa)riftlia) bc= antworten. £crrn £ in © Wußte furo näa)fte £>cft jurücfgclegt roerben. 3&re Aerides spec. ift A. maculosura. 528 *3o eben erfebien mein neue* /prtiipt-^er^cicbitifi 9?o. AH für 1>vVJ unb 1KW, unb ift baffclbc auf franfirtc Slnfragen ferrobl von ber^SÄebactton, »vtc ?cn bem Verleget tiefer 3citfd)rift gratis ju er.- baltcn — ©cfüflt mit einer reicbcn ?luüi eben crrcäbnte V'aupt-'^cr^eirbnijj reo -V>crrn V. r-an£outte ift cin<5 ber rcicbbaltia,ften roclebco un<5 $u Oicficbt gefommen ift, unb ftnben Bit barin bic neuften unb frbönften «pflanzen ju febr mäßigen greifen netirt. Tic belicbtcfteii (Gattungen, beren Wirten fidj bureb, bie ©cbönbeit ibrev SMitmcn befonberä cmt?fcblen, ftntct man in tiefem (itablmcunnt übr vcll^ahlig vurtreten, auf bic firb gan$ befenberß am!* jetebnenben Ohren ift tureb fnr;c Vlnmcrfungen \w bcnfclbcn aufmerffam gemacht werben, cbenfe finb tic Synonymen fo rtcl al<5 möglieb, berücf; ficbtigt. St lrurbc bier }u »reit fuhren um fvccicfl bie sJieubcttcn, mclcbc man tu bem cbnebni an fieb fcbcii fc berubmten (StablifTcmcnt finbet, anzugeben, mit melltcn »vir nur tie Vlufmcrffamfcit ber Blumen; unb ^flan^enfreunce auf biefco fc eben erfreue Berjcta)m'0 lenfen, weichet auf frauftrti Vlufragcn gratis r-cn m\$ ;u begeben ift. Tk ytebaction. Tic ticcjabnien liatalcge ..m gn*u über: I | Vaub unb s)iabclbcl:famcrcicn, 2j ®ratfatneO, '.]) lsuinufc- unb cfencmifcbc Samen, 1 i ^!uincn-3anun, baben fc eben bie greife fttrfaffctt, unb werben bicrniit ten Aorftloutcn, (harten u:it Vanbwirtben mit ber SScrficbcrung ber reelftcu ^ebtenung empfehlen bureb JV flt« X>ciitcmrtuii. Erfurt, im Tetolcr ISS2. n#t htff er ii k <|. 180. 3e'l^ u für Piipuli n. a*ter ^Ä^^ftiL Stifte* >> a m b u r $ c t ©arten- imfcfUitmitqritong. Sine 3eitfd)rift für ©arten = unb S3famenfreunbe, für $unjt= unb £anbeßa,drtner. £crau$gcgcben unb rebtgitt t>on ©&wat* &tto, 3nfpector beg botanifcben (gartenä ju Hamburg. ji tt I) a It : Seite : 2Binfe jitr JTultur ber «Pflansen in Bimmctn 529—532. grtetic unb emvfe()(en>?rocrtlie 'Maiden Slbgebiibet ober befdjrie» ben in auelänbifdicn ©artrnft^riften 532 — 544. 9leue 3conograpl)ie bei- (Sameüien 544 — 546. Cissus discolor 547—548. SJemerfuiigen über fdjön ober feiten btübenbe ^Jftanjen im botanifdjen ©arten ju .Hamburg. 548—549. SBlicfe in bie ©arten ^amburg'd, Slltona'ä unb beten Umgegenben 551)— 551. äBcmerfungen über Aristolochia pieta Karst. SBon 3. £anna». 552—553. lieber Torenia asiatica L. unb ihre ßttltur 553 — 555. SBeridjt über bie oon ber ©cetion für Dbft« unb ©artenbau b. ©. ©. f. o. Ä. reraniraltete £crbfrait*ftclluug oon ©arten« erzeug niilen in Vreelau im Satire 1852 556 — 563. Die ©eceuoberflädie, bas .(Uima, bie 9tatur»roeucte unb bie fiuituren 6er Kolonie Dona granciSca 564—570. Siteratur 570—574. geuilleton. (S!efefrüd)te. 2J!iäcetIen. Sobcänadjridjt. SRotiäen au GotrcSsonbeuteu 575—576. j&amfmrg, SBerlag »on 9iofcert Mittler. 3m Serlage ton 91. Mittler in Hamburg finb folgenbe allgemein beliebte 3ugenbfcbriftcn erfibienen : SJJeue 2Rnbrc4)en von . rc für frifepe unb froblicbc Ätnbcr. 8on l»r. 3. £ .Urogcr. TM 6 Silbern, gr. 8. gbb. (351 ©citen.) 1 Sblr. — 2>7clbc feine 2lu$g. 1 2plr. 15 9cgr. perlen für btc ^ugenb. (ünc . ton Sicllc. 2te "fludig. mit einer Karte unb einem flanc ton ocrufalcm. gr. 8. gcp. (111 ©ctteii) |S Rar. ,;n iMrtbien ton 20 (Jrcmplarcn batf Grcmplar w 12 Rar. rtlbltolbttto 411 mphblm. V tu Hl nnt bt> reutente tüdt in tri btbii :f au* nur rriit allen Storno bei (trfl&runo trrfelbtn ren Dtuseii um. Sc mant '.iidtn. rcrlfbr tie 4*1 tri getanen, bcieobtr» bie .Int FtfktttD ivgiiintiing fer erftrn rbiiitltcben rttenieinten irerren i'tbttr uob brennte ttr l'iblnitcn G>tftc »on ber alterten 3ctt biö auf Walberbc. 3"ni Okbraurb für rcutf(tlanbd bösere ©cbulcn. — Sucb unter bein Jttcl: Benin« ^ 1!. |( littcruture rrancaise mo- derne, ou clwii\ dr innn.am ci-. otr. iüon (*J. £>. %. (Eaftrcd be Icrfac. gr. 8. (400 ©citen) geb. 15 Wgr. 3n "partbicn ton 20 i£rcmpl. bac? Grempl. ju 12 9?gr. Beeondes i<'o< (Srcmpl. ^11 20 5tgr. gbb. ju 25 9tgr. btibta fraiiiüü'ibfii S*nlbfi*fr nnt brfonbft* ibre» fltbitgfiKn ^nlniltt* iinr au$a- crbrntlicb t'itiigcn ^rtne» rrf.\tn \u citirftbltfl. |1 r a h t i f eh c r jfehrgnntj jur leitbtcn unb grünbltebcn Erlernung ber e u 11 l i f rb e 11 Z p v a rli c. Son ®. (Jhirdc. lr. C?urf. 8. ßcb. (114 ©eiten) 9 flgr. 3n ^ortbien ton 25 feremplarcn baö tfrcmplar ,^u 8 SIgr. rteit? fl,in» rpui"iflli(b( Scbulbiidi i'diltrfei fid) 10 ifintv Tlftbprt natu an flbn fron^ tebr gana an unt tiirfit mir ritUm 9tiif}tit in jlltn tfn 3*ultn rtriccnbtt rotrben, (n tento nbnl euo aebtaudjt rritt, o?it bufe oud) bitr f*i>n in mtbrrtn bfttuttntto ©diulcn atfd'tbcn ift. 529 jur jüultur Xttv fUflattKn in Jltntmirn. 2)ie ^Pftanjenliebljaberei ifl im foriwctyrenben 3une$raen begriffen unb wirb|aucf) niemals abnehmen. SlKjäljrliclj werben uns eine Sftenge neue ^flan$en--©attungen unb 2lrten $in$ugefüb>t, woburcl) ni<$t nur unfere (Sammlungen in ben ©arten unb ©ewä<$Sl>äufern f» dj »ergröfern, fon* bcrn auä) glet'ctyjeitig beut $ultioateur ©elegen^eit gegeben wirb, neue Äulturoerfucjje ju machen unb fo jur Vereiterung feiner ^ennfniffe Itu tragen. Äein ^flanjenfultioateur unb 'ißflanjenliebljaber begnügt ftdj jiefct metyr mit ben ^flanjen allein, bie er bereits fultiot'rt, er ftrebt fortwäfjrenb bie neuften Srfcfjeinungen ju erlangen, bur<§ welches £afc§en nad) beut Sfteuen — häufiger weniger fctyön als baS 2llte — freilicl) bie älteren 2trten oft oernaüjläfftgt werben, bis fte fpäter wieber ^eroorge* fud>t werben, nacktem ntan $ur Ueberjeugung gefommen ift, baf fte, wenn ma)i fc^öner bocl) eben fo fdjön ftnb als bie neu tjinjugefommenen Slrten. 2Bte ber Kultioateur ober ^Pflanjenliebljaber, ber über ein ober meiere ©cwäa)Sl>äufe«: ju oerfügen l?at, ifl aber audj ber 'pflanjenlieb; §aber ober Liebhaberin, bem nur ein 3»mnier ju ©ebote freist in bem er feine ^flan$enf4>ä£e futtün'ren muf , nicfyt me^r mit ben alten befannten ^jlanjenarten jufrieben, er liebt ebenfalls ben ftoxtfäxitt unb will es mit ben neuen (Jinfübvungen oerfuc^en, unb f)ier ift es benn, wo man feiten mit ben Kulturen ju ©tanbe fommt unb bie fragen: bebarf bie unb bie ^flan^e oiel ober wenig SBaffer, muf fte täglich begoffen werben, muf fte siel ober wenig ©onne unb SBärme tjaben? jkts an ber £ageS* orbnung ftnb. %ei)lt es aueb niebt an Vücfyer, bie über Stuben; ober 3tmmer* ©ärtneret gute Leeren an bie £anb geben, fo ftnb biefe ben Leuten entweber obltig unbefannt ober fte ftnb ju ausführlich UaxUikt, ober aud? fie geben jufaßig bie Vebanblung üon nur folgen ^flanjen an, bie ber 23lumenfreunb nic&t in feinem 3immer fultioirt. ©o gut eS möglich ifl wollen wir in aller türje einige Regeln $ter angeben, nad> beneu bie meinen ^fTanjen im Simmtv gebeten muffen, fobalb man biefelben genau beobachtet. ©amtmrflcr (Barten» unt> Blummiieiiung SJanfc VIII. 34 530 (*<5 ift niebt feiert ^flan^en im 3«mmer 5" fultir-ircn, benn jebc Gattung verfangt fafr eine abmeiebente s^cbantlung; fei cö in ber (5rbe, in ber iPcmäffcrung oter in tcr allgemeinen 33cbanblung 3n einem bunflcn 3immet weiten fetten "Pflanzen ßctcibcn, wohingegen in einem beflen 3tninicr/ i* welcbco btc Sonne buvcb bic Jcnjtcr freien 3utritf bar, werten fic faft eben fo gut gebeten aT*5 in einem Öcwacb<$f>aufc. SBir fclbft üibcn mebere 3l',mncrfulturcn bic in feiner iPqicbung etwad \u wunfeben übrig liefen, unb fiele Kulturen mancher fogenannter Öartcn- funftler, btc nbet raübictcnc Gcwäcbebaufcr }■ gebieten tyabcn, ju (?d)antcn maebten. grabet man, ta§ tic flffattgen in einem beflen ^immer bcnnbdtl fraitfcln, fo fuebe man tic Urfacbc tbcilsJ in bem Mangel an gebonge* £t$l unb vjuft, tljeilö in einem itnricbtigcn ÜPcwäffcrn — grbfjtcntbeile- II btel — tbeilö in tcr llureinlicbfeit ber Blatter ober cntlicb, btc "Pflanzen fint in unreebte <5rbc gcpflanjt. 9t anael BS V t d> t unb £ u f t — ift wobl ber widjtigflc "punft ben wir vi beobachten baben, tenn wenn aueb alte übrigen SFctürfniffe jum guten ©ebeipen einer "pflanze r-cn bauten fint, fo wirb bicfclbc otync Vicbt unt Vuft bennbf) febwaeb wad'fcn unb franfcln. sP?an flctfc bic ^flan^cu baber tnn Vierte fo uabc al* nur möglich unb gebe ibr fo oiel Vuft dU 1 1> v juaefübrt werben fann, fcbalb cö tic SBittcrung geftattet. (Jrlautni | ^crbaltntffc niebt, bafj ein 3mnucr gebbrig für bic "pflanzen gelüftet werten fann. fo ift cö ratbjam bicfelbcn wabrenb ber guten SCBitterung im Anklinge uub Jpcrbftc am ?lbcitb intf ftreie ju fefen unt fic am borgen wuter bcrcinjunchntcn, benn ber 9(ad)ttyau trägt wcfcntlicb, «ur Ükfuutbcit unt Hraft tcr 'pflanje bei. II ii riebt igte« ^ewaffern ttjut bei ^ewarbfen im 3«mmcr mcjir 9iadftljcil alö mau glaubt, $a| cm ftebe* glaubt cö ocrljutcn -,u muffen, tajj tic (Srtc in ben Jöpfen cm treefmö ?lnfebcn babc, cö wirb ba|>cr in llcbcrmaap begeffen, wetureb tie &be faucr wirb unb tic IBttrgcCn faul »erten. untere wietcr, um Untere llcbcl \u oerbeffern, geben fo reenig Gaffer, tafc tic 'pftani.c faum Üben fann, jetoeb gefebiebt tiefeö öfel fcltcncr a!o tafj man in viel begießt, ja tcr Äegel giebt man einer ^ffau^e febr rcicblicb, äöaffer, fobalb fic irgenb ein verbaebtigeö 9luöfcbcn ubalt unb crbclt fic fieb niebt foglcid», fo wirb biefee Mittel wittcrlwlt, wotuid) gewöhnlich, nur » balt tbr^ct bcrbcigefubrt mirb. (roldje l'eute aber, tic glcicb einem unfunti^ni ftrjtl ten febroadjen 'iTJagcn eine« ^atiuitcu ubertuflc:!, befertern tac Hebel ftatt baffclbe ju beben. <5in lUbiimaf oon Staffel ^ctgt feine fdjlcrbte iGirfuug an bic febr tunflc Aarbung uub fcblaffc Stellung ber ^Matter unt fcbalt eine ^flan^c ju wenig SBaff M trbalt, werten tic Blatter gelb unb bic ^ffanjc ftirbt balt. Tu befte "Pictbcbc ift cö bic (f rtc in einem Jcpfc mit einer "^ffanje nia)tebcv )ü gießen, alö bi(J fic trorfen crfdjciut ( fetoeb nitbt fo ftarf, taf btf ""pflair^c iiaurei, unt tann gebe man einen tüchtigen @up. 3i^ ber 2?aIIcn gehörig tmcbnafjt werten, fo entferne mau taö iGaffcr auö tem llntcrfi ^napf, in welcbcm tcr Jopf gewöhnlich, ',u fteben pflegt. Taungerbe bjnjufügt. Saft alle @ap> unb anbere 3miebeln aiS: Sparaxis, Ixia, Gladiolus, Tritouia u. 0. gebeten am beften in fetter fanbiger SOßiefenerbe mit etroaö ipeibeerbe. ©traudjige unb ftaubige ^PfTanjen, mit üppigen Söurjetn unb Sieben als meiere Wirten »on Myrtus, Jasminum, Hibiscus, Her- maunia, Heliolropiura etc. erforbern fette SBiefenerbe, gemilbert burd) etwas Sauberbe olme jiebe £>eibeerbe. ^flan^en mit mächtigen SBurjeln unb nur fd;road)cn köpfen, aU: Verouica, Senecio, Scutellaria, Ruellia, Maurandia u. a. erforbern einen feilten fanbigen 23oben, untermifd)t mit etwas ?aubcrbe unb oerrottetem £>ung. Seim Sin- ober Umpflanzen lege man ftetö eine gute £age jerfebfagener Sopffdperben auf ben SBoben beö £opfc3 um freien Stbjug beö SBafferö ju erlangen. £>ie bjer angeführten Regeln begießen ftci> natürlt'd; roeber nid;t auf Drd;ibeen, ©af> nod; SBafferpftanjen. 23iele Drc^ibecn »erlangen »er? roittertcö #otj unter bie @rbe gcmifd)t, anbere roacbjen in feudjtem 9)?oofe, jcbod) ftnb biefe meiftenß ganj tropifd)e ©eroäcbje unb gebeten nid;t t'n einem 3,muter. (£ö giebt jeboeb, meiere ©attungen bie ebenfo gut im $altt)aufe, »te in einem 3'mmer roaebfen alö: Arethusa, Calo- po^on, Dendrohkiiri, Ophrys etc , für fte am geeignetfte (£rbe ift: gleidje 2:^cilc faubige 2Bicfen= unb |)eibeevbe. ©te bebürfen nur fef>r menig Gaffer im m'd)t mad)fenben 3ufianbe. ©aft- ober Jettpflanjcn jcber Strt »erlangen fe^r roent'g SBaffer unb (äffen fidj im 3»nmer im ?ll(gemeinen fe(;r leidet be^anbeln. SSiele mad)fen bcjfer in einer 2)?tfd)Uiig auö gleichen feilen fanbiger SBtefen- unb ^»eibeerbe als?: Coiyledon, Echeveria, Mescmlirianthemum etc. 3miebelgeroäd>fe ieber 2trt gebeten in ^immev o^ne jebe grofe 2>?ü^e. £aben biefelbcn geblüht unb fangen i£re 231ätter an getb Jö 34* 432 werten unb abjufterben, fo entjic^e man i^nen aflmä^Iig baö SDBaffer unb lafTc ftc frdtcr einige Monate ganj troefen flehen, ©obalb fle aber im 2Bacbfcn finfc, r-er[angcn*ftc^wie jcbe antcre "pflanjc rcirbjidb Jicbr, 2uft unb 2Baffcr, Icfctercfl jebod) jur regten 3«'t, b. b\ wenn bt'e ^flanje roirflicb. troefen ijt. Itcuc un& cmpfcl)lcn6u>crt{)e fJflanjen. flbgebilbet ober befebrieben in auölänbifdpcn ©artenfe^rtfren. (Bot. Map. (ab. 166*2.) Impaticiis marrophylla Gardn. Itulsamincae. rtige 9lrt gebort mit ju ben rielcn fonberbaren SBalfamt'ncn, t»el$c ftflanje. (Bot. Mag. tab. 4665.) Nymphaea Devoniensis Paxt. 3m 9. £cfte <&zitt 385 in ber 2lbbanbfung "£}>bribiftrnng ber SBafferpftanjen" b^aben tt)ir bereits atteö bannige biefer frönen Nym- phaea mitgeteilt, roaö roir je$t im £exte ju ber 2lbbilbung berfelben im Bot. Mag. ftnben, unb fönnen roir bem ©cfagten nur nochmals tjin* jufügen, bajj biefe ^flanje eine ber fcbönflen J^ybriben biefer ©attung ift. (Bot. Mag. tab. 4666.) Paulownia imperialis Sieb, et Zucc. (Bignonia tomcntosa Thunb. Incarvillea tomenlosa Spreng.) Scrophulariueae. ©iefer fdjöne Q3aum, welker in Snglanb ebenfalls jur SBtütfje ge- fommen, ift binlänglicb, befannt um bj'er näber ju erwähnen. &A (Hot. Wag, ia!.. KifiT. ) Cniruma llo.scocana Wall. Sdtamineae. Tiefe berrlirbe $ffan)r, von tcr wir auf oben citirfer lofd be«J Bot. Ma;'. eine 31(1 Hbbtfbvsg finden, i\t in ben teutfeben $jfan)ea* fammlumjcn feine 3iirenbcit, trgatgt jct>ccj> nur feiten ibre präc^ticjc 33hitbcnricpc. $m Crrbicecnbaufe : .; Senator GcN'ffb W ftlottbccf faben toiv bic "Pflanze attyä^rlidi in ^iutbc. Dtcfclbe ftantmt au«? 'pcfjii unt oon tcr Äuftc oon Xcnaffcrim. (Hol .Map. iah M'AH) Meconopsis Wallichii Hook. Papas craccae. (£inc febr bübfebe l'lrt ter (Mamma, MecoMpm von ©iffini, n>0- felbft fic Dr. .»>oofcr entbeite unb )u Äcro einführte unb reo fie im 3uni 0. 3« Hubtc. Tie 'pflanze nnirbe ;u Hcro in lopfc unter QHaß fjc^ojen unb erreichte eine £öt)c von 'i-.'J'. Di« ^Matter ftnb blap; Mauejrun, au aflcu Jbcilcn raub bujr^ Iaua,c abftcbcnbc s£orfkn. Die Sölumcn fiufc a,rofi, b,aiujeub au laufen auficd)tftcb,enbcn Siiäpcn unb von einer biibfcbcu beflMaueu ^arbc. ^ctrnfaHo ift tiefe ?(rt nur einjährig. 1 Bot. Map iah. U*,\). ) Calanthe vindi-fnsca Hook. Orchideae. (fin Sycroob.ner oon 2lfjam, von wo fic cacb £vrr £imon p ften cinßcfubrt nuirtc unb bafclbjt im Vlrril \Ho'2 llubtc. £ie iMiimcn ftirt Qrunlicb braun, mäjjia. a. 535 (Bot. Mag. lab. 4670. j Brya Ebenus DL\ ( Amcrimiium Ebenus Reich., Pterocarpus buxifolius Murr.. Brya arborescens Br., Aspalathus arboreus Sloaiie ) Leguminosae. (Sin fcbr befannter ©tvaucb ober 23aum in 2Beftinbien, befonberö auf 3aöa, jcbocb nur feiten tn Kultur beftn bliebe Dbglcicb tiefer 33aum t'm SBaterlanbe eine £>öf>e öon 15—20' erreicht ,©(oane fagt 40')/ fo bleibt er tut fuftioirten 3ußcmbe in einem £opfe tod» nur ein ©traueb, mit nietlicbcn, immergrünen, bu.ru^abntidjen ^Blättern ou6 beren Steffeln feb> brillant orangegelbe ©djmetterlingöMumcn beroorfommen, bt'e einen fojtücben £)uft oerbreiten. Stuf Sctmaica ftntei mau tiefen 33aum in ten ©aoannett. 2)aö ipolj ift bart unt eignet ftcb trefflieb, jur 23ear* beitung, ta aber ber ©tamm ^ocbftenö 4" im 2)urcb,m. erreicht, fo fäflt ft# ba$ £olj aueb nur ju ©cbni#arbeit öerroenben. (Bol. Mag (ab. 4671.) Calantlte vestita Walt, Ovchideae. Surte oon Dr. üEBaUicb. £0009 entbeeft, jeboer) erfl in neujter 3eit tureb, ten ©ammter ber iperren 9?oßtffon r>on Üttoutmein eingeführt. 23on ten steten je#t bekannten Calaiithe-2lrten fyat tiefe mobj tie größten 23iumen, tie rein roeif finb. (£ö ift eine fe^r ju empfebfenbe %xt. (Bot. Mag. (ab. 4672.) Maleolmia littorea Hr. 'Hesperis littorea Lau»., Cheirauthus iiKoreus h.'j Cruciferae. Diefe roi'vfücb feböne karte -pflanje roirb feit 1683 in ten cngltfcbcn (Härten fuittoirt unt gab eö biöber noeb reine getreue 3(bbiltung oon terfelben. ©t'e ift eine ©trantpflanje ©übeuropas. ?tm uörtlicbficn .x*i jtnbetTman fic 3U Wantti unb erftrecft ftc ficb. bann längö bcn Ruften »on Spanten unb Portugal unb ben roefiiid}cn Ufern bed mittcllänbifdjen 3??ecrcö. Dcö ftontaineö fant fic in ber Barbarei unb iöroufionet t'n s37?orccco 23ct unö t'fl eö am fid>crftcn fic alö einjährige ^jlanje ju bemänteln, rcäljrcnb ftc in milberen Hlimatcn jtt>cijä^rtg ijr. Die ^ftan^c irirb faum einen Juf? bod>, Stengel biegfam, »craflelt. ©lumen faft 1 3°Q ,m Durdjm., rofa-»io!ctt rotb. (Bot. Mo/r. tab 4673.) Liliura giganteuin Wall. I.ilium cordifolium Don) I.iliaceac. Die (Sntbccfung tiefet bcrrlicbcn ?lrt r-erbnnfen trir roie fo r-ielc inbifdpc ^flair,cn bem $ma Dr. iöallicb, ber fic an feuchten febattigen Drtea bei r boome in fkptA fant. Tiefe majefiätifd^e titit, faßt Dr. Üßaflidj, erreicht oft eine 'crjiaunlicbe Ördfe. (tfl blnrbcntragcnbcr Stengel ma§ oon ber (Srcc biö }« ^evi^c 10 $if. Tic Blumen finb r-crbaltmfhiuif'ig groß, nicbt unabnlicb, benen ber gcroöfmlidpcn roeifjen i'ilte unb aufjerfr angenebm buftenb. ^aren £11 gel fant biefe Silie auf cem Jfeex fhtnjäl ¥afy tes? Jpimalapa nadj ftaöbmccr fübrenb. SDoajor Dritten fagt, tap tiefe Vilic in feuchten unb bieten 2Bältcrn auf bem ^imalapa, in tin ^ror-injen Ramaon, G)urt>$al unb Söafcbur gcroobnli6 fei. Sic rodcbfl in fettem fdjwar^cn 23oben, bie 3roicbel bidjt an ber »irtobcrfläcbc, in einer fttye i?on 7500— 8000' über bem Speere, iro fic 00m ftoftenbei btl April mit Schnee bebeeft t'fh Die tyobjcn Stengel finb 6—9' b,ecb, unb roerben ju pfeifen t,um OTuftciren benufct. Die 3™$* reift im Woocmber unb Deccmbcr. — 23lumcn roeifj, innerhalb purpur fdpattirt, äufjcrlicb, grünlich, nad) unten. (Bot. Mag. lab. 4674 1 Tacsonia sanguinea DC. ( l\i- ifloia sanßuinrn Smith, I*. quadri^landulosa Mcyr., Tacsonia quadrijrjandulo.sa DC.) I'assiflorcae. 3m 3"i» biefeö 3abjcö blubte tiefe fd>onc 2lrt bei £crrn $10$ ÜPtv ju Glapton, ber fic »on iriuitat unter ber 2*cjcid)nung Passiflora 537 diversifolia erhalten Ijatte; eö ift jebO$ ofme 3weifel bie Tacsonia sanguiuea be$ iefe feb> merfwürbige $5flan$e fanb tyren 2Beg t>on£errn Sinben naa) $ew unter bem tarnen Nautilocalyx hastatus. £>tefer üftemte ftnbet ftö) leboä) nirgenbä veröffentlicht unb Dr. £oofer tjäft tfm für falfcf), jumat ber Kela) burä)auö niä)t$ barbietet, roaö einem nautilus ätyntt'ib, wäre unb glaubt mit Stedjt biefe ^ftanje ju Centrosolenia Ein- bringen ju muffen. £>iefe 2lrt jei^net ftcb, »on ben befannten burdj bie ©rö$e ber SMätter au$, wie aua) burd> bie großen unb eigentfjümiid) geformten äuferen 35racteen. @S ift eine äßarmfjauöpflanje, blü^t leicht unb fafl wäljrenb beö ganjen (Sommerö. SBermutfjh'cf? flammt fie auö 9ßeu-@ranaba ober 23ene$uela. 23Iumenfrone grojj, weifj. Sine fetyr ju empfebienbe 2trt. (Bot. Mag. tab. 4676.) Begonia hernandiaefolia Hook. Begoniaceae. £>iefe fc^öne 9lrt würbe $u ®ew aus ©amen erlogen, ben £err (Seemann von Sßeragua eingefanbt fjatte. 25iefe 2lrt fdjeint ti& je^t nirgenbä betrieben ju fein unb ftimmt feine 33cfd)reibung ber vielen Wirten ju btefer ^flanje. (2Bir erhielten eine Begonia unter biefem tarnen fö)on vor brei 3<^ren au$ bem bot. ©arten ju 23erlin, welche jebodj ganj »erfcfyieben »on btefer ift. iperr 3«fpecfor 23ouäje fanb biefe ^Pflanje in meieren ©arten 23eigienö unter obigem 9tamen, aber aua) wieber alö B. Diriksiana, jeboä) oerfa)ieben oon ber oben be* fo)riebenen. D— o.) 538 (Hol. Mag. (ab. M>77.) Goethe* strietiflora Hook. Malvaccae. Öinc ijan-, cüjcittbümltd} auöfctjcnbc ^flanje oon 23rafilicn, bie burd) £crrn £cnberfon, 6t. oobn'o i»3cob, unter bem Warnen Goethea t-auliflora Nets oerbreitet ivurbc. Daf} fic $ur ©attung Goethe« (ju Obren OUMbctf benannt) »ic'iJiecö uub sIRiuriuö bicfclbc befebrieben, gel; ort, ift flar, ti ift aber and) allgemein bifannt, ba§ Gnblicbcr unb antcre bicfclbc 511 Paxonia billigen. ü?b nun eine befummle (Gattung ober nicht, ift eö boeb getvifj, bafi unfere ^flan:c tveber G. caaliflora Nces unb Man. noeb feine G. semperflorenfl ift. Tie Blumen ftnb unfebei; nenb unb ft$cn ganj in bcr.fniffc beren bcrrlt'rf) retb geaberte iPractccn, gleich einem SUid), uoeb, lange nacb bem iSerblubcn ber ÜBlumcn, bleiben. I)ie ^fianj,c wirb 1 *2 ' bc-cb unb ift r-on letzter Kultur (Pait. Flow 8a*l. pl. 88.) Iltwacentris ni\somisis Wight. \( aiithacoac. Unter aflen ^flan;en, tvclcbe im legten SDfai fieb auf ber l'onboncr ^flan$cn-2lu$fte[liina, befanben, erregte biefe btc meifte XUufmcrffamfcit unb war r>pn öerrn 3>citcb autfgcfteflt getvefen, bic ftc auö bem l'anbc 9)?üforc, baber cer Matte, erbalten batten. (Jö ift unftreitig bic fcbbnfte Sßarmbaufifeblingpftanjc, btc feit langer ^t\t eingeführt morben. Die bcrabbängenbcii SMütbcn.ivpcn erreichen oft eine Sänge tfon 15 — 183off unb tragen 12 — 14 grofjc gelb unb rotb, gctcidjnetc Blumen. Der 9?ame Hexfcentria, rrclcbc« <> Bremen bebeutet, ift in 93e= jug auf bic jwet 3taubfabcii, rrrltfccr jcber einen Sporn, roäbrenb bie anberen $tr-ci, ieber ;n>ci 3rorncn baten, gegeben. (Paxi. Flow. Gard pL 80. Azah'a amoena Lrtndl. F.iicaccjic. Dtefcö ift ein jwergtgcr immergrüner ©traueb, im £abitutf abnltcb bem Rhododeiidrum ferrugineum. Dtc Blumen finb brillant carmotfin 539 «nb oft f>alb gefußt. Held; tft ntd;t ju entbecfen, ob btef et Organ ganj feb^t ober ob er t'n bte auf ere doroüa übergegangen ifl, tjt ungenn'f. £>ie Ferren ©tanbi fb, unb^oble ju SBagöfjot Ratten biefe £übfd)e Sljalee am 23. 2fpril hei ber ©artcnbau^efellfd^aff-auSgeftellt, roofür ftc eine ftlberne KnigbtiaiuSftebaille erljielten.f 2)ie 2lrt|rourbe in'einer £anbelögärtnerei bet ©fjangtyae gefunben unb würbe oon ber berühmten ©tabt ©oo4otv*foo gebraut. 3^r fonjtiger^Hrf»rung7[tft ; unbetannt. (5$ tjt etne fer>r beftimmte 2trt unb ftammt otjme 3roct'fcf *>on b,ob,en ©ebirgen. #abitu8, S3fätter unb 33lumen machen .tiefe %xt ju einer febr etnpfebjenbcn Kaltfjauöpffanje. (Paxt. Flow. Gard. pl. 90.) Odontoglossum Pescatoris Lind. Orchideae. Keine ber Odonfoglossum-Slrten übertrifft biefe in ©djöntjeit. £>te 33Iütf)enrtope tjl 2—3' bod;, befefct mit grofen roeijjeu, in ber 9D?itte ber 33htmeneinfd;mtte gart rofa fcfyatttrten Blumen. 2)ie SBlumen bauern fel>r lange Seit, oft über 8 SBodjen. ©ine feljr ju empfebjenbe 2trt. ©<3 tfl baö Odon. nobile Rchb. fil., Linuaea XXII p 850. (Paxt. Flow. Gard. pl. 91.) * Abelia triflora R. Br. Caprifoliaceae. £>iefer febj bübfd)e ©traud; blühte in biefem 3abre juerft im bot. ©arten $u Dublin, roofefbft er oor ber fronte eineö SonferbatoriumS roäfyrcnb oier SBinter im freien aufgehalten Ijat. #err sIftabben fanbte 1847 ©amen oon ©imlab, in ^nbien ein, auö bem bie ^flan^en erjogen rourben. £)er ©traud) im ©arten ju Dublin ift gegen brei ftuf? l>od} unb bebeett mit einer 9D?enge fleifd)farbener, rötbjid)er 331umen. Dr. Sßallid) betätigt, baft biefer ©traud) auf ben ^ödjften Sergen tu ber 95roüin$ ^amaon gegen ben Inmala^a tyeimifd) ijt. Die Sin* ttjo^ner nennen ib,n Kumfi. 540 (l'axt. Flow. liard. pl. 92.) Diplacus glatinosus Nutt. var. granditlorus. Linariaceae. C5inc bubfcbe Varietät mit großen bunfcl nanfimfarbcncn iölumcn. 25 entkam bemerft fcb,r reebt, ba§ btefe %xt fel>r variable ift unb gtebt c$ bercitö meiere Abarten al$: 1. D. auraniiaciis, Hot Ma*. tab. 354 mit orangefarbenen 33lumcn. '2. D. puniceus. Bot. Mag. lab. 9655 mit fetyarlactyfarbcncn Blumen. 3. grandilloru*. unferc obige tot. 4. latifol'ms, mit grofjcn, gelben Blumen. Sammtlici>e ftnb ©tränier für*? ftaltbauG unb flammen oon ben Ufern ber Ströme unb feuchten (Regenten (£aIifornicnö ber, roofclbft flc 5—6' b^oeb, roerten. Unferc in Retoc ftcbcnbe Sri rourbc an meieren Drten $uglcict> auö Samen erlogen unb gebt bereit«? unter ben unrtcbtü gen tarnen U. lepiamhus, mit meldjer ^flanje flc wenig ?lcf>nlicbjeit f>at. I'.im Klon. 0«rd, pl. 93. i Sformodeä i£H6a Lindl, Orchidcae. £af. !)3. ren Paztaa Flow. Bard. jetgt und trei neue ?lrten eon Mormmk-s, nämlicb, II. i^mum unb \vozi Varietäten bavon A unb B, bie mit noeb jroci anbercu Übten burdj Gerrit oon 2ßarenb bte Sippe fd?mu$ig grün ift. £)ie anbere %at tuet gelbere 33Iumen. Set beiben ftnb bte ©epaten unb fetalen rote bei B unb C geformt jebocb, ift bte Sippe größer, bünner unb nod) nte^r ecfig. ©inb biefe formen aU Slrtcn ju betrauten? unb ftnb fte neu ober ftnb fte Varietäten irgenb einer bekannten 2lrt? ©ie roadjfen in ben temperirten Steifen ber mit ©d)nee bebecften ©ebirgöfette »on ©anta 3)?artf)a auf ben Stämmen ber Erythrina. (Sine geflreifte 2lrt blühte ju ©^on oor einigen 3«§"u unb ift oon ©ir 2Ö. Jpoofer unter bem tarnen M. Cartoni im Bot. Mag. tab. 4214 abgcbilbet roorben, unter roe!d)em tarnen biefe ^Pflanje in ben ©arten gefyt. SSon biefer 2Irt fdjeinen unfere in 9iebc ftefyenben ^fKanjen B unb C nur Varietäten ju fein. M. igneum fd)eint me^r eine 2lrt, baljer fte aud) mit bem üftamen igneum bejeicfynet roorben ift. 3)te beiben anberen, nod; nidjt abgebilbeten formen fdjeinen $u M. flavidum Kl. ju gehören. So tfi nid)t unmaf>rfd;eintid; baff afle biefe $5ftan$en ju einer unb berfelbcn 2lrt gehören unb menn bieö ber $ati, fo gehört M. lentigino- sum (Bot. Mag. t. 4455) aud) nod) batn'n. (Paxt. Flow. Gard. pl. 94.) Clematis laimghiosa Lindl. Ranunculaceae. 33et Ferren ©tanbiölj unb 9?obte bltyte biefe präd)tige Slrt »origeß ftrübjatjr juerfr. ©ie erhielten fte öon £errn gortune aus S^ina, roofetbft bevfelbe fte auf ben 23ergen »on S^efiang im Suli 1850 fanb. £err ^ortune bemerft über biefe ^flan^e: -3d) fanb biefe b>rr* lidje 2lrt beim Drte Steüu-tung bei ber ©tobt SWngpo, mofelbft fte roilb roäcfyjt unb jroar in einem leisten fteinigten 23oben in bitter Umgebung »on @ebüfdj>en. £>ie 33Iumen ftnb öiel grbfjer unb paariger aU bei C. azurea grandiflora mit bem fte ?(etmlicbjeit $at unb aud) biefelbe 23e$anbtung »erlangt. (Paxt. Flow. Gard. pl. 95.) * Veronica formosa Bth. (Veronica diosmaefolia Knowl. & West.) Antirrhineac. ©iefe pbfd)c %xt ftammt auä Van iH'emenölanb, mo fte im ©üben bti Caunceöton fcb> $äuftg ift, ebenfo auf ben roeftIid)en ©e* 542 brrgcn anf bcm 35erge SßeHington, 3500' über bem 3D?ccrc. <5ö ijt ein gedrungener, «fleiner immergrüner (Strand? mit fcuruij-ä'bnlicicn 33tattcni bic in oier SRcifyen um ben (Stengel freien. Tic 3Mumcn freben in cnb; ftänbigcn 9?iöpcn unb finb lichtblau. (£$ t ft eine JRaltljautJpflanjc unb »on fonfl einfacher 3*a&anblung. Ter Warne V. diosmaefbita Knowles gehört einer ganj anterch ^Jflanjc an. (I»axl. Flow, MM. pl. JK)J LaHia puipuiata Limit OrchiilcjM-. (Sine tcr febenften Wcubcitcn neufter ^tit, mcldad - boufc ;u 2Jerf MM St. (Satbarinc in 3?raftlicn erhalten baben. Sil b^at r-icl Ülcbnlicbfcit mit l\ nispn oter einer ivcif?bl!':bcntcn C. lubiata, jeboeb ba<5 erfabrene Hsgl eine« funbigen Drä)tbOp$fltfUfl bringt fic jur Ojattung LaHia, wobin fic aueb i^i bort, naCbteiu bic '•Fcü'ciimaffcn unterfii(bt werten, bic H unt niebt 1 fint. Tic SMumcn fausten auö einer a^nltcb feie bti C'aiik>u labiaia. finb nber (i' im £urd>m Bcpalea unt fetalen finb rem reeifj, elftere linicmlanjettJ förmig, am Wantc :nr;'cfgcront, Icjjtcrc treimal breiter, eiförmig. langlicb, ftumpf, wellenförmig. Sippe tu 3" lang, um tic Sattle gerollt, fic ift gelb unb in tcr IDhttc gegen tie 99o|t< mit carmoifiu gcjcicbuct, tcr 3attm ift jetpeb \-cm bttöfet^cn mit rcidjftcn v]hiryur, aömäblid) fid) nad; rem SRantc \n verminternt. ©ie ftebt ter LaHia fraadl« am näd?jtcn i r.-ixi. Flow (iaid fij;. -27A. ) Chionmnthus refusns Lindl. £u\ harter 3trand> mit angenebm buftenben SMumcn »cn Sb.ina, bic SBlumen finb rein roeifj unb fteben in feblanfcn, enbftdnbigcn Xttyeit. £crr ^crtiinc, bei biefen (Jtraucb in einem ©arten bei ^eo-eberc^foo am Aluife SWtB fanb, fagt: »Ter cbincfifd;c Warne ift £ing;beang unb ivirt tcr 3 trauet) feiner buftenben 2?lumen wegen in ftoften febr gc-- fcbäfct £>ic dbinefen »ermebren ibu bureb pfropfen auf Olea fragions.» 543 (Paxt. Flow. Gard. fig. 275.) Elisena longipetala Lindl. Amaryllideae. (5m fe^r bjtbfdje« 3mtebelgemäc&S oon $eru, »Ott roo e$ bereit« 1888 eingeführt murbc. £>ie «Blätter ftnb rote t>ci einem Amancaes, bie ©turnen »on einem burd)ftd>ttgen jortcn 2ßeif unb merfmürbtg burd) t^re langen, bünnen «Senaten, bte aufgerollt unb faum breiter ftnb aU bie langen mctjjen Staubfäden. (Paxt. Flow. Gard. fig. 278.) BuiTuigtoiiia decora Lew, (Burlingtonia amoena Planch.) Orchideae. (Stammt auö @t. faxü in Sraftit'en, oon mo fie burd; £errn be 3ongt>e'3 Sammler, £errn Sibon, eingeführt mürbe. Sie blühte 1851 lä Jperrn 3)?aloo unb erhielt ben tarnen decora, unter melier S3e- jeidjnung man fie aueb, in beu 2Serjeia)niffen ftnbet. Später mürbe fte alö B decora in Janlin Fleuriste, II jan. 1852 tab 188 oonSematre publijirt. £)er ipabttuö ijt mie Ui B. rigida, bie Scpaten unb fetalen ftnb jeboa) bunfelrofa, gcjcidpnet mit {teilten unregelmäßigen carmoiftnrot^en glecfen. £>te Sippe, bte jmcimal länger ijt alö bte Scpaten unb fetalen, tfl rein »eijj mit rotten 2tnf)ängfetn an beiben Seiten. (Paxt. Flow. Gard fig. 283) Posoqueria revoluta Nees. Cinchouaceae. (Sin 2Barm$au^Straucb, mit febj langen, mct'fjen, füfjbuftenben Slumen. £>ie ©lätter ftnb immergrün, längltd; eiförmig, jugefpt'fct unb jt#en an einem fmtb 3ott langen Stengel, £)ie 231untenröt)re ijt über 4" lang, feb,r bünn unb erweitert ftd) ptöfcttd) in einen fünffappt'gen Saum, ber nur 3U 3ot( breit ijt. 544 TPait. Flow. Gard. fig. 287.) Schlimmia jasminodora Pfanch 4r fAnd. Orchideae. Sine weniger ftfeönc alt eigentümliche unb fc^r angenehm ricd)enbc Drdjibcc autj Gcntral-Slmerifa. Blumen weiß. £crr (Schlimm, nad)- bem ftc benannt, cntcccftc fie in ber 'prooinj Ccana in bieten 2Balbern. £err üinben bietet biefe 2lrt tn feinem neuften 93er$eid;niffe (1852 für 30—50 3rc<5. an. ttcue ßconoßvap^ie fcer CamclUcn, t>on %mbt. a$erfd)affelt. Jortfcfrung ron ©citc 477. fpeft \. 2ar 1. ('am. jap Dur »1c De vo ushirc ^ic ^arbe biefer 2?lumc ift einfarbig bunfclccrifc, nnb liefert unter ben jatylrcidjen (jeflcrcn neuem Herten einen febonrn Gcntraft. Die 331umc ift groß unb regel- mäßig, rourbig tc&rc im £aubel, ftc blübte im Aebruar il*5h im CStabliffcmcnt bcö £>errn si$crf$affclt. Die mittelgroßen SBlumen jutb ia^t rofa unb ftnb bie ^Blumenblätter in ber Witte mit einem weißen £äng<$ftreifcn gejicrt. Die ^Blumenblätter finb im i?crbal[ntß jur ©röße ber SBIume fe^ir groß, abgerunbet unb faum am SRantc eingebogen. £af. 3. Cam. jap. General Colletta. (Stammt ebenfalls auö 3talicn unb rourbe erft »or einiger 3«'t »" ^cn £anbel gebracht, wo 545 fte bjnftd)tlid) ber ©rbße it?rer Blumen nid)t mem'g ©enfation machte. 2)ie großen Blumen ftnb bunfelcarmoiftnrotb,. 2)ie äußeren Blumen- blätter fielen ganj regelmäß ig, mätjrenb bte bcö Sentrumö unregelmäßig gleid; einer ^äonie fielen. £af. 4. Cam, jap. Duc de Brabant. £emt Slnoerfot'ö, ©artner $u SD^oenö »erbauten mir biefe prächtige Barietät, ber fte aus ©amen erjog. ©ie wirb »on ben Samettienfreunben fetjr gefugt ba fte oft ganj regelmäßig unb gleichzeitig unregelmäßig geformte Blumen an einem unb bemfelben 3wetge liefert. £)ie §arbe ift fd)ön meiß ober beffer gart rofa, jierlid) geftridjelt unb gejeiefenet mit lebhaft carmoiftn. Blumenblätter febr gasreich, unb oon fcfyöner runber ftoxm. ®oö Her$ ein menig ergaben unb bie Herzblätter gelblicb, fd)einenb. Heft X». £af. 1. Cam. jap. Duc d' Au male. (Sine ber beftimmteften unb jierlicbften Barietäten in Bejug auf §orm unb (Eolorit ber Blume, meiere in legtet Seit erjogen morben ift. ©ie mürbe in Belgien auö ©amen gemonnen. Blumen ftnb mittelgroß, lebhaft cerife, Blumen? blätter abgerunbet, fefyr regelmäßig bad)jiegelförmig, ber Sänge nacb. mit bunflen 21bern burebjogen, mit einer Sängöbinbe unb einem meißen ^unft am SÄanbe gejeid^net. (£$ ift ofme §rage eine QamtUh erflen 9?ange<3. £af. 2. Cam. jap. Sidonia. Sfteufter 3tit in Statten auö ©amen erjogen unb erft 1850 in ben £anbel gebracht, ©ie gehört mit ju ben regelmäßtgften meißblumigen, obfebon fteb. an einzelnen Blumen eine feine jartrötbjicbe gärbung ftcfytbar mad)t. £af. 3. Cam. jap. Comte Bobrinsky. Herr Berfcbaffelt felbft er jog biefe Varietät unb blühte fte in beffen ©ammlung im grübjafyre 1849 juerft. 2)ie Blume b,at eine ungemöfmlildje ©röße unb bilbet ein Mittel* bing jmifdjen ben ^n^e- unb ootlfommenen Blumen. Die Blumen ftnb bunfelcerife mit carmoiftn. ©ie mürbe einem rufftfeben Gtamefliem- freunbe bebicirt. Za\. 4. Cam. jap. Prima Donna, ©tammt auö Stoßen unb blübte 1851 juerft hei Herrn Ber f Raffelt Blumen e^er Hein als groß, Blumenblätter bunlelrofa, jeboeb nad) bem 9Ranbe $u meiß auä- laufenb. ©amburflev (Parten- unt* aMumfrucittuia,. 3?aufc vm. 35 51« £eft *H £af. 1. Ca m. jap. Ha p a Mino. 3ft ebenfalls cnrjltfdjcn Ur= fprungö unb jctcbnct ftc fid> neben t'brev ©djönbeif turd) ein letdjtetf unb tanfbarcö SBIü^cn aufl. Tic Blumen finb gre£, bi'e Blumenblätter ab; gemutet, fdjroacb geferbt am obren 9?ante unb liefen äujjcrfl regele iirn^ij). Tic ftarbnng tfi rofa mit Lbbaft carmin, jebcsJ Blumenblatt unterbrochen bind) einen »ci§cn Vangäftveifcn. $af. '2. Cum. jap. HuHsellianu. (Jinc ungcmölMilid; ßrojje Blume mit febr großen fetalen, ttc regelmäßig bfl($jfcgeiförtmg liegen bi« auf bie int (fentrum befüitlirbcn. bie mcb,r unregelmäßig fteben. (Sie ift englifeben Urfomngtf unb obgleich, feb.r prächtig, tod) noeb, jicmlid) feiten ifl ten (Sammlungen. Tic Färbung ift lebbaft carminretb, unb ftnt bie i>erjblüttcbcn mit einem rreifjcn iSaum gewidmet. Jaf. 8. Cum jap. K I i -. n ti •• f h . Stammt an« Italien unb ronrbt erft für',ltd) oon bort eingeführt (Sic gebort \n ben am regclmäfjigftcn geformten Blumen, bie ivciß fmb. Vit Herzblätter bcrfelben b,aben jebo$ einen gelblichen (Sdmn, wie ftd) aud) auf einzelnen Blumen- blättern cm rofafarbener ftlccf jcigt. £a?. 4. Ca in. jap. rote» umabiliN. 30 italienifd;cn Urfprung«, jebcdj nid;! mcbj febr neu, bennod; eine beliebte Blume, wegen ibjer @rö§c, 3artb)cit unb fdjöncr Färbung, fo baf? fie mit 5Äed>t tie obige Benennung fübrt. (Sic blubt iiitem nod; febr rcid> unb leidjt. 547 Cissus discolor. Dtefe t>errlid)e ©cbjingpftanje würbe im £erbfte o. 3- in (Jnglanb »on Sana eingeführt. (£$ tfi eine ftarfwitä)ftge, immergrüne ©cfylt'ng; pflanje mit faft runben ©tengetn, bie mit einer feiert työcferigen grau; grünen SKinbe bebeeft ftnb. 2)te jungen triebe jtnb fc^tartf, bunfelroty unb tieffurcbjg. 2ln ben ©tengelfnoten beftnben ftd) ein tyaax ftarfe ©puppen, blafjgrün in ber Sftitte unb röt^Ii^ am JÄanbe. Die Tanten fielen ben 33lättern gegenüber unb ftnb ausgeworfen fafl 6" lang, ungleich gereift an ben ©pi£en unb »on einer burctyftdjtigen rofa ^är^ bung. SBlätter freien abwecfyfelnb, jtnb tyerjförmig an ber&aftS, gefägt, jugefpifct; bie gröften 7 — 7Vs" lang, 3Va" breit an ber bieitefien ©teile, bie gewöhnliche ©röjje t'JT jebodj nur 6 unb 3". 351attjtiele 2 — 3 " lang, gefurzt unb »on gleicher Färbung mit ben jungen trieben. 2)ie ttnterfläctye ber 23lätter ift bunfel röt£licfj;purpur, bie färben ber Oberfläche bagegen ift folgenbe: juerjt je^t jtcjj ein fammetarttger ©treffen mit wellenförmigem 3ftanbe in ber 5D?ttte oon brillant oiolett* purpur Färbung, ber V3 ber mittleren ftläifye einnimmt, am breiteften iß er an ber SBaftö unb »erfdjmätert ftcb, aßmä^lig bi$ $ur ©pi#e be$ 23fatt,eS. 23on biefem #auptjtreifen jiefyen jtdj fleinere an ben ©eiten* rippen entlang oon olioengrüncv 3etd;itung, bie flecfytenartig an ben 9ftän* bern beö SBIatteö werben. Die $lädjenrt)etle $wifcb,en biefen 3?t'ppen ftnb ergaben unb gleiten einer fcfjtmmernben ^erle. Sterben bie 33Iätter alt, fo erfdjeincn bie 9?tppen graögrün begränjt unb bie 3täume jwifc^en benfelben ftlbergrau. Da bie ^Pfla^e fc^nell wäcfvjt, fo fyat fte jeber 3ett SBlätter »on jebem 2llter, wobureb, bie ©cfwnijeit ber ^fTanje mefyr gewinnt alö oerliert, weit baburety eine noety größere 5ftannigfaltigfeit ber Färbung entfielt. Der Cissus discolor ifi of)ne 3roeifel bie fctyönjte 1)i$ jejjt befannte ^Jflanje mit bunten blättern. Der eigent^ümlicbe metallartige £aucb, ber 33fätter ift feiner anberen ^flanje eigen unb fann man ifm nur mit bem ©efteber ber Qtolibri oergleicfyen. 3Bie ju erwarten ift, bürften bie 23lumen biefer Uxt nur unfcfyeü nenb fein, wa$ jebodj ber ^3flanje feinen ?lbbruct) tfyut, ba fte mit iljren SBlättern met>r ©fan^ verbreitet alö manche fdpönc 23fume. Saüa tjt baö SSaterlanb biefer t)errlia)ea ^Pflan^e, wofelljft er in m'ebrig gelegenen, feuchten £l)älern im 3«»eru beä SanbeS gefunben 35* 048 morbcn ift, in CiJcfcÖfdjaft mit bcm berühmten llpaöbauiu Antiaria loxiciiria ;, mit AnorphopaaUa« campanalataa unb pikanten«, beren Knollen 18" im Umfang haben. (wird Comp. (fW Nerven $, 0. Boott ift riefe ^rachtpflan^c bereit« billig :u erhalten. ) pemerlutugrit über fdjön öfter feiten blufyrnfcf Pflanjen «in frotaitifcfocit Worten ^u .>>nmbiired Orijafca. Aeonium Youngianum Webb. £)iefe 2lrt tft bem Aeoniuin (Scmper- vivum) arboreurn nabe oerroanbt, treibe« jeboe^ naerrn 2Bebb nid)t auf ben canarifeben 3nfeln warfen fofl. 2Bir erhielten biefe bübfdje fueculente ^flanje oon iperrn ftr. 5ß. £aage jun. in Srfurt unter ber ^Benennung Acoenium Youngiauum. SB e r i rf> 1 1 q u it g. £err^rofeflor Dr. 21. 23raun, ttnib baß ©ononom au6 ber Flora Boreal. Americana bierber gebort, läjjt ftd) roobl nur nacb Driginal^xemptaren auömacben, obgleicf) bie 21bbilbung tab. 110 in maneben ©tücfen 2lebnfid)feit ^at, ba £oofer bie ©enitalien unberücfftcfytigt lief. Diefer felbft fagt übrigenö oon feiner ^flan^e: the habit is althogether that of a Cotula, or of an Anthemis vvithout ray; but it is probably sui generis. ©eroijj ift aber Akylopsis suaveolens oon Matricaria diseoidea Croetd;e aueb bier längft feine «Seltenheit mebr war) in febr roefent* Jid)en ©tu dien »erf Rieben. Ü)ie 9?ebaction glaubt bieö am beften burd) ben ®attungöd)arafter nacfyrceifen ju fonnen, ben fie auö bem ^rotocolle über bie im bieftgen botanifd)en ©arten beftimmten ^ftanjen entnimmt, fo roie eö bei 33eftimmung ber lebenben ^Jflanje (am3.2lugujt 1850) oon ber £anb beö £errn ^rofejfor Sebmann'ö eingetragen roorben ifi. Akylopsis. Capitulum multiflorum, floribus radii nullis disci hermaphroditis, tubo compresso bialato, limbo campanulato subquadridentato. Genitalia inclusa. Antherae subsagi tta tae, basi in appendicem hispidam produetae. Styli rami complanati apice appendiculati. Receptaculum eonicum, basi paleaceum Achenia oblonga, truncata, laevissima, ad uervos marginales hirtella. Involucrum biseriale cupulae- forme, ratione capiluli magnum: foliolis aequalibus oblongis, obtusissi- mis carinatis, subscariosis. Herba aunua, multieeps, ereeta, spithamea, suaveolens, superne ramosa, habitu fere Mal ricariac diseoideae, ramis apice aphyllis monocephalis. Foliolis profunde bipiunatifidis, laeiniis linearibus acutis. A. suaveolens Lehm. Tanacetum suaveolens Hook. Fl. Boreal. Amerie. tab. 110? €. O—o. .550 HBftctc in bte ©arten ^amburjjö, iUtona'd nnfc fcercn Kma/n/nfrcn. Mft afle rezenten abcn felbft bte bitf fpät in ben £erbft btncinblubcntcn 0)ctvaa)fc oerniebjet. ©clbft tie (ikmadjäi b^aufer unfrer großen (BärtlCTfid bieten ejeaenmärtia, feinen grpfjen 9teid>t()um von blubenten ökivacbjcn, mit ?luonabmc tcr Crdjitccntyäufer, bte felbft in biefcm £crbftmonat eine "Dccngc b.errlicb blüb,cntcr 3lrtcn aufynvcifcn b^aben, rpaö namentlich tcr fiall »rar in tan iDrdjitccntyaufc befl £crrn Senator JU'i'fd) !■ Alettbccf. CEö ftanb bafclbft eine grofjc Än^abl tcr pcrfebictenftcn Crä)ttccn in 3Mütbc, nämlich, Aganisia pulchella, Anjrr;irciini aVtlcbaai unt pi-llut-iiluin. Braaaavola conluta. bte fdjöne iiclbblubentc Calaolha inlinliuin tr|-aiiiruni. Rpidendi um I'urkinsuiiii. tie flcine aber oofl= blubentc Kiia inuliilloi a. mebere Vn ■iiaiule/.ia-'Jlrtcn, bte präd) titje Iloullctia BrocklehurHiiana, tie fp tanfbar blubentc b,übi'cbc aWeitoteinia gratninea Rchb . rZ>^opcialuni ffraiuincum etcr auch. HuDÜeja fimhriala Hori.i, Liparis foliaaa unt \. . |if-it«Iula. LycaMe Skinmii, tie frönen .Maxiilaria leptoHcpala unt pieta, tie pradjtr-pllcn Milionia Candida unt Mcm-Iliana (purp, violacra , OdoaioajIaafMun bictouieoae, mebere Onciticn, Pha- laenops'iH ainabili> mii einer ü)}cua,e 35iuinen, tie lieblich bufteubc, fouft aber unfd)cinbare Pilumna FragTan«, Sobralia aeflsilia febr biibfcb,, Sar- canthuH tereiifoüus, mebere Stanljopecn, Tiichoccniium fiiscum, Zygo- petalum corhlcare unt npcb mebere flemöbnfi.'bcrc 8nen. Eriociicina aniea unt inarinoi ca. irie Ailhailolu ac uca $cicbtictc:t ftd) aU buntblättcrt'ge ^flanjcn r-ert^ciltjaft au«. Sehr üppia, unt febön Hüften im JSarmbaufc ned; Adainia vorpirolor, Curnnna llosrocana 551 unb C. cordata", Heliconia angustifolia ober birolor ftanb in meieren Sremplaren m 33Iütye unb Ratten bie 33!ütl)enfa)aftc eine £of)e »on 2—3' erreicht. So ift biefe 21rt fetyr ju empfehlen. — 93on Araucaria Bidwilli unb Cookii fafy t'd) t'm $altf)aufc biefeö ©artenö fd?önc (Jrenu plare, meiere £crr Gramer t»on ©tbne^ erhalten f>atte. 23et ben Ferren 3ameö 33ootb u <56bne ju glottbecf ftanben nid)t minber eine SDfenge Drdjibeen in 231ütf)e, unter benen befonberö fcfyön roaren: Caüleya labiala, Pleione Gaidneriana unb maculata, leerere unftreiu'g bie f^önfie 2lrt, ja eine ber atlerfd;önften £)rd)ibeen, befonberö in SBejug auf bie 3«r^cit ber 331ume — bie rein meifj ijl — unb in 33ejug auf bie eigentümliche mannigfaltige 3eid?nung ber Sippe, ferner Cypiipedium barbalum, Pilumna fragrans, Dendrobium album, mit weifen 231umen, Oacidium Forbesii unb varricosum, bie f>errlid)e Cattleya intermedia var. angustit'olia, Eria densiflora, Epidendrum floribundum, baß eigenipmlicfc^uftenbeOiicidiurnoiniihorrhyiiehum u.m.a.. £>ie ^almenfammlung bat ftcb, in biefem (Stabliffement am eiu 33e? beutenbeö »ermetyrt unb bemeiften mir eine -Jftenge feljr feltene Slrten in 93ermetyrung. T)a€ ^3almen^auö ijl in biefem ©ommer öergröfert morben unb nehmen ftd) in bemfelben bie grofjen (Sremplare ber ^almcn ityt febr majeftätifeb. auö. SSon neuen ^flanjen notirten mir mebere, namentlich unter ben Koniferen, meldte Sammlung unjtreitig ju ben öofljäbjigjten in Seutfdplanb gehört. <3o maren f)ier neu: Araucaria Bidwilli, Cookii, Saxe-Gothea conspicua, Fitz-Roya patagonica, Cepha- lotaxas drupacea, Liboeedrus chilensia, Juniperus oblonga pendula, drupaeea, Biota glauea, Podocarpus Horsfieldii, P. zamiaetblia, Larix Griffithii, Dacrydium gracilis u. a. fämmtlid) ganj ausgezeichnete 2lrten. 3n ben anberen Käufern roaren mir neu: Berberis EhieiihergH, Thi- baudia pulchia, Myrtus microphylla, eine fetyr bjtbfdje 2lrt, «nb bie feltene Agnostus integrifolius. 2)en fd)on t>on unö mehrfach; ermähnten Cissus discolor Bl. fallen mir fcier ebenfalls $um erften ÜWale unb ober; jeugte uns biefe ^Pflanje, bafi baö, maö oon berfelben in ben ©arten? fd)riften mitgeteilt mürbe, burd)au$ nid)t übertrieben ift. Nerine sarniensis, ein atteö befannteö 3roiebelgemäd)$ »on ©uerftg jianb in üielen Sremplaren in 2Mütl;e unb ift eö ju »ermunbern, baf man bie- felbe fo feiten in ben ©arten ftnbet, ba fic boeb eine ber fünften Amaryllideae iji. £ie fyier fd)on fo jablreid) vertretene ©attung Ne- penthes ift abermals bureb. einige 2lrten vermehrt morben, fo burd) N. Hookeri, eine fe^r fc^bne neue 2trt, bann N. ainpullacc:) pieta ^crrlid), unb N. Rafflewiana var. bereu ©c^Iäu^e ober Pannen nic^t fo grof ftnb aU hei ber äd)ten N. Rafflesiana unb anftatt biefelben hei ber erfteren unten baudjig unb »erbünnt nad; Oben auslaufen, ift eö bei biefer SSarie= tat umgefe^rt ber %aU. 2lucb, ein neueö Anoectochilus, A. «triatus fa^en mir, eö fyatte gan$ fcbmale, 1 3ott lange blaugrtine ©lätter, beren Glitte bureb, einen »iolettrofafarbenen Sa'ngöftrcifcn ge^eic^net ift. Unter ben Söromeliaceen blühte Pitcairnia splendens unb bie neue unb t>errlid)e Allardtia cyanea, (©ie^e ©eitc 476), beibe in SSerme^rung. Den 28, Dctober. d. O o. 552 pcmrrhuitfjen über A r i s t o 1 o c h i a p i ei a K a r s <. 33on ^. $>amtan, £offlartner ©r. rurcfclaucbt te« £cnog« von Grop ju Kulmen. Obfc^on tie meiften Slrtcn tcr (Gattung ArtatolocMa binftcbtlict) it)rer ^öcbft merfwurbtgen 5Mumcnform intcreffant ftnt unb in ben ©arten bäufig fultioirt werten, fo r-erbient c<5 aber twqugewcifc tie AiiHtolochiu pieta unb folltc in feiner 3ammlung fehlen *). Ter sraum ber ein; blättrigen 33lumcnt>uflc if% tunfcliMolctt unb mit gelben Altern neuartig burebjogen, wabrenb tcr «Scblunb gelb ift. Die 2Mumcn bangen an bünnen Stengeln berab unt ^ewabren einen allerlicbjtcn ?lnblicf sJcact) ber 2Md)rcibung tcö i>crru ftarften frbeint ftc in ber ^ro?in$ (faracaiS unb in ten benachbarten ©egrnben iicnili6 verbreitet }H fein. (Jr fanb fie jeboeb juerft in ber (Mcgcnb r-on ^ucrtodabello, im Xbalc tc^ ^(ulTcö (Sftcban, bann im £ba!e tcö flragua. (fei mujuc in ber 2bat fur V>errn ßarften ein berrlicber 2tnblicf gemefen (ein tiefe fo feböne AriftfoloeMfl gejiert mit ten oben bezeichneten fein eoforirten Blumen fiel) an t)ol)e 23äume binaufmintent ;u (eben, oft finb bürrc ?lcftc bober tß&UWtt, bie fer XHltcrcM'cbwäcbc unbelaubt ftnt, oöflig mit ten bunfclgrüncn läng; lieben blättern tiefer Arntulorhia bcflcitct unt gfeieb^citig mit uti}äbltgen SPlumen gefcbmuclt, fo ta£ fieb taö »luge niebt fatt feben fann. (5in foleber ?litblicf muß pracbtoofl fein! ferner bemerft £err Sarftcn, ta§ er ftc immer in tcr (fbene an treffen, tie mäbrcnb tcr 9tcgcn$eit faft unter ttaffl gefegt fittö, unb in tcr troefenen 3abrcS}cit fo auiJ-ictörrt werben, taf; ibv turrb tie ißur^clu faum sJ?abrung uigefübrt werten fann, gefunten habe, unt er naturgemäßen ©tanbort, gepflanjt^ t'n ÜWafen* erbe mit fanbigem Seljm untermiföt unb ließ il>r bann wäljrenb ber 2Baa)«t$iimS*$eriobe rcicbjict) SBaffer jufommen. T)a$ ©ebenen ber ^3flanje würbe auffaßenb babureb, beförbert, baß biefelbe bon &it ju 3cit mit pfftgem £aubenbünger begoffen würbe. £>iefe Düngung fyatte eine fo ftarfe äöirfung, baß' bie 9Ba<$«tyumS]pertobe bei biefer fflanje ftrf> bebeutenb »erlängerte, benn wäfprenb fcie übrigen 2lrten biefer ©at- tung bereits in ^uf^cjtanb getreten waren, wu$ö btefe nocf> lange fort. «Sobalb meine ^flanjc ftc& aueb, enblia) bem ©efe#e ber Sftatur fügte unb aufgehört tyatte ju treiben, jtetlte tct> aueb, baS begießen atlmä^lig ein, bis fte im grübjabje wieber ju treiben anfing. Stuf äljnticfye SBeife würbe bie ^flanje im jweiten ^xe beb^anbelt, ofme baß eö mir jebodj, gelingen wollte fte jum SBtü^en ju bringen. 3m britten 3a$re Üebocfe, alö fte wieber neu ju treiben angefangen t>atte unb bie Reißen Xage beö 3ult eingetreten waren, bilbeten ft$ ju meiner großen ftreube audj SBlumen an meiner ^ffartje unb fann man fte mit »ollem SRedjte aU bie ^Jerfe ber ganzen ©attung bejeicfynen. lieber Torenia asiatica L. unb if)re Kultur* Unter ben (Scfjmucfpflanäen ber neueren Einführungen für bie ©e- wäcfyöfjäufer ift bie Torenia asiatica immer noa) eine ber fyerborragenb? ften unb beliebteren, ^xc fcr)öne faftgrüne üotte 33elaubung, ifyr jier* Ttcr)er leichter SBucfyS, ityre por^etlanartig^glänjenben fdwn gezeichneten S31umen unb tr^re reiche Sölütfjenfiille ftnb Sorjüge, bie man feUcn in fo Ijarmonifc^er einneljmenber 2Beife »ereint ftnbet. 3^enfall$ t'i1 ftc audj, obwohl fte fcfjon oon Sinne beftimmt würbe, nodj U$ je^t bie fcfjönfte iljrer ©attung, wenn auä) bie Sfteljrjaf)! berfelben einer Kultur nicb,t unwertb, ftnb, xok namentlich, T. edentula, freilieb, aber niä)t mit if>r t'n ©roße unb ^arbenglanj bcr SBlumen ju coneurriren »ermögen. ©elifamer Sßeife bemerft man inbeffen btefe f)errlidje ^flanje fel- tener in Kultur, als man ib,rer ©c^ön^eit nacb, twffen fonnte unb er? warten feilte; wirffidj fc^ön fielet man fte faft nie. ©taube man jeboeb, nid)t, baß ic$ mir ^ter wiberf»redt)e, benn baß man ntdjt große üttbige 554 reicblid) blübentc faf ylür fiiiber, ifl niebt b»e ©cbult ber ^fianje fclbfl, fontcnt ttc einer öcrfcbltcn ibvcr Iftatur juroiberlaufenben 33e; bantlung. C* e gelingt ebne fiele "Iftuljc, Ijcvtitdjc mit 3Mütbcn roie über- faetc CErcmvlarc tt'cfcr "pflanje 511 erzielen; icb felbft habe ctf mefyrfad? an eigenen ^flanscn erfahren, obroobl, roie icb, offen gefteijen inufj, midj früher aueb mebr tatf GHM al* ein berechnetet "^rinjip bcgünfh'gtc, roaö inteffcn eine forgfältige ^ebantlungerreifc tcrfelbcn unmev nc-cb, niebt auefcblicfu. ^Vmubcu roir nn« nun r-orerft t'^re natürlichen Slnforbe* rungen aufjufueben, um ein 6ofbem in ibrer Multur fcftftellen ju fönnen. 3>ic Toreiiia usintica, nie afle ibre Qkfcbroiftcr, ift eine ^cwob,-- ncrin Djttnbicntf. \ro tbr natürlicher ^tanbort ein febr rocit verbreiteter ju fein fcbeint, c-ci fie in einer iHuotebnung oon mehreren Mangegraben aufgefunden rourec. "Jiacb eonftatirten eingaben traf man fie in Spieet, IDrcrgui tureb gan;, ÜBengalcn, fttbrtf bid beruuter lur 3nffl Ceylon, tfbenfo fofle:: roie Dr. SEBtgty angiebt, tie JcmpcratimHTbaltiiifTc ber verfcbictcncit Auntorte in &e|Mg auf tic Jnobenlagcn febr pcrfcbietcn fein unt ne ^fl au je ficb bil in Jtemlia) bebe •Jllpenrcgicueu r-crftcigcn. tiefer lefltcre ^unft nuiw tem Rultirat eur Iebien, tie vPflan:e mit einfm jicmlicb niebrigen Jcmvcraturgratc ju betienen, vorjugoveifc roäbrcnb bei Sommermonate, um ftc frarf, fräfng unb blütbcfabfg ge* tcibcu \n feben ft iü eine alte (Srfabrung, tafi mau tie große Iftctyr; jabl frautarttger ^flanjcu, (nie feie Toreaia ja aurb eine feiere ift) nur fdjön unb bcJcbucnt \u Rieben im Stanbc ift, roenn man fie burd) nietcre Temperatur unt (Begattung fri»'cbci Vnft abhärtet unb fraftigt, benn nur tatureb »erben tu ^irth.nfnotfpcn firb niebt in Stattet oerget'Iett. Unb gerate tiefer Umüant iü rt, BOburcb tic Kultur tcr Toreaia ^röfjtcn^ tbetl(J fcbl fcbUgt, bo fie M mann gehalten unt tabureb r-crjartclt roirt. 5t n einem rafrben '^?acbc-tbum fehlt ec bei (bleiartiger Seelandung iroar fiinctfmcgcö, ctf entmicfclt firti ein ungeheurer SMdttcrrcicbrbum, tic triebe aber werben fo lang geftredt unt entlicb fo bünn, baf? fie feine Blumen :u eutroicfcln vhtuuv.i;; I u£ bat taun auch noch einen nreiten unt bei netten größeren ^lacbtbcil im ®efb!ge, intern tic ^flanjcn \U vafcb maebfen, btl *irte a::o-,ibrcn unt ju ?ln»'ank3 tcr $erbftjett nid)t fo oicl Xrtebfaft mebr befl^rn um tcu lonajOI ßtttter (lantbaft ertragen ju fennen. (io ift taber etne nnabmuobarc Aovtcrun^ zu einem fröb^= liefen Öctcibcn, baf tie ^ftanjeu in einem fteten ^3acbotbum erbaltcn iverteu, unt liegt H nur an tcr Befolgung tiefeö äßinfeö um tic aflge-- metne unt bittere Klage über ibre I)iffijilitat im ißinter oerftummen ju macben. ^lleitiu.^ö milangt cie Toreaia voäbrcnb tcr ©intermonate mc^r Üufincrffamfcit uno Pflege, alcs im Sommer, fo rote fie aueb. bann einen guten vJMa$ im iüaimbaufe beanfuruebf unt fiib alö 23croobnerfn ber Tropen roietev in ibre SRccbtc ringefefM ,u feben rrünftbt, boa) ifi man tann aueb »m ff mebr oor Serläftea gcfcb,u|jt. Da^ man oor einigen fahren tiefe vPflan^e in ben ftatalogen eile- Ualtbauöpflanie auf; gcfubrt fant>, war nur eine ©peculation tcr ^anteltfgartner, ta ficb tamald tic Raltbauöpflanjen bcfjcr verfauften. I)aö Serfabren, rvelcbö? icb aU taö praftifebfte erfannt, unb mid) niebt blo^ vor vrcbatcu luivabvt, fontern meine Söcmübungcu reicblitb belobnte ift ungefabr folgcutcö: tie 'pfitanjc »trb im 3)?ä'rj ober Slpril oetmebrt unb bie iungeu Stccllingdpftanjen naebbem ftc angcroacbftn, 555 cutweber im SÖBarmtyaufe ober einem mä^ig warmen haften bis Anfang 3uni untergebracht. 3" btefcv 3ett werben fte abermals »crpflanjt, unb $war in ©efäfje, bt'e nacb, ber ferneren ©eftimmung ber ^ftanjen ge= roä^U werben muffen, je naepbem eS nur gewöhnliche £>ecorationSpftanjen ober grofiic ©djaupflanjen werben foHen. 3Jcan bringt fte hierauf in« Jreie nnb wdf>lt ba^u ein @ranb* ober SofeSbeet, auf welches man fte cintopft. X)t'c Sage beS 93eeteS mufi eine cor ber b>ifjen 9JcittagSfonne gefdjü^te fein, ba bie SBlätter fonft ganj braun unb unfdjeinbar werben, ober man mag bie ^flanjen wätjrenb ber üJcittagöjeit etwas bcfcfyatten, \vk man auef) überhaupt woMUjun wirb, fte oor ju fiarfen unb anfwl* tenben Siegen ju bewahren. £)ie jum ©ommerflor befh'mmten bringt man ungefähr Sfflitk 3ü\i, bt'6 wotyin fte t'^te triebe gereift fyaben werben, inS SarmljauS um bort bie 231umen entwickeln ju tajfen; bie ffit ben SBintetfor f>t'ftgegie« werben abermals nadj $nr$a'ihtf$ ufflge= pflanzt unb an ifyren ©tanborten belaffen. £)t'c lederen Metben bann bis Anfang Öctober im freien unb jeigen fd;on burety t'^re üppiges unb por ©efunbfjett ftro^enbeS &u6feljen bifc reiche 251üt^enfütle an, beren erjle Slnjeidjen bereits an ben ©pi£en if)rer 3W"'8C burcbjubrec^en be* ginnen. 9cad)bcm fte nun in einem listen unb freunblictyen 2Barmljaufe einen guten ^fafc gefurtben, geljt bie 33lüt^enentwicfelung rafdj öor ftd), unb bieten fte bann bis jum ftebruar »n t'fjrem ©ermüde eine f>errlid)e Chfdjeinung. 3S?enn ber neue £rieb ftdj wieber regt unb burdjfproft, tjl eS 3C^ f*e öon feuern umjufe^en, unb fdjließt flcb, bie fernere 33e» tyanbfung ber früher angegebenen an. £)ie Torenia wirb als im 25aterlanbe einjährig angegeben, bo$ ba fte rok belannt hd unS nur l)öc§ft feiten ©amen anfe^t unb reift, fo muf jebeqeit auf junge Slnjuc^t gehalten werben, ba ftc| junge ^flanjen jeberjett beffer confermren laffen als ältere. 3^eS ftfngenben teilten 2Bu$feS falber läft fte ftd) mit bem beften Erfolge als 2tmpelpflanje fultiöiren, unb gewähren auf folctye Seife jebenfatlS einen beffern Sinbrucf, als in bie £öl>e gezogene, ba fte ftd; roät ungenirter unb ifyrem frieetyenben £abituS entfpred;enber gehalten fonnen. Unter gewiffen 23erf>ältniffen §at man eS audj mit ©litcf t>erfud>t fte in reinem 2Baffer ju sieben, worin bie 3roeige wfy kityt Söurjeln machen, fo ba§ felbft einige ©arten^ataloge fte unter ber SRubrif ber $ßafferpf(an$en aufführen. 3ur (Srflärung t'^reS 9camenS btene nod; bie SKotij, bajj fte einem ©djifföfaplan in ber fdjwebifcfy'oftinbifdjen Sompagnie Olaf £orreen ju Sfyrcn, benannt würbe, welcher por ungefähr 100 Söffen eine Steife buvel; SMna öeröffentlictyte. <$. S-r. 566 93 c v t d> t über bi* oon btr jS.©. f.o.|i. oeranflaltcte gerbflaueftrllung von ©artfiirrjeuflniflcn in preß lau im ^aljrr 1852. £>te J^erbfiauöfienung bat ftattgefunben t>om 18. biö 21. September im-l. in bem großen C^artcnfaalc ccö JWcftauratcur Kühner, (harten- ftrafe sJio. 10. X)tc (Jinräumitna, unb ?liiortnung begann am 17. mit $ageöanbruä) uno mar biö um 11 Ubr Isormittagö am 18. »oflenbet; bic ?luöraumung jjeft^ab am Vormittag bcö 2*2. unb mar bi'o Mittag ©oöenbet. Eingeliefert roaren 72 Hummern oon 40 ftutffteflcrn, unb $roar I. 4583 Örn)fld)ff in üöptm ron 'i2 iXueftcUrrn, boruntrr "> rtu«u>ürtißfi;. :{">1 Fachs}*, crcimal alö Sortiment 352 Cariu.*. alö Sortiment unb alö 2)cforation. I f # 1 Myrtas communis, alc> Sortiment unb juglcid; in TWorationö- gruppen. löO Koniferen, taron 1 -5* > alö Sortiment. 133 AcMmeoes, banpn 56 alö Sortiment. 126 Aarrn. 110 Pelosi« (>7 Rom. hs Verbeoa, einmal alö Sortiment. .">* Gloxinia, einmal alö Sortiment. 6M Pclunia. r>0 Lobelia* .">0 Citnis. baoon H> alö Sortiment. 15 Brica 60 Aster, einmal alö Sortiment. 9(äcfyftccm ftnb noeb, nambaft ju marken 40 Hex- unb Berberis- ?lrtcn, 7 Geeaerin, 1 1 ^ acca, taruntcr li blüfycnoc, 27 .\ca( ia, 20 Ordjiccen, baruutcr eine blütycnbc, 28 Draracna, \'i Ficiis elastica, unb r-ott ^flanjen tn 1 oter 2 Ercmplarcn, Lyeopedlan caeeiaai ar- horeuni, Phytelcphan marrnrarpa. Phrynium puinilum. Aspleninm Nidus. 557 Nepenthes destillatoria, Sarracha viscosa, Strelitzia Reginae, Zamia horrida, Bonapartea juncea, Philodeudi um pertusum, Musa Cavendishii in SBIüt^e, Musa rosacea, Bartolonia aenea, Pentarhaphia cubensis, Maranta albo-lineata, Tradescantia Warscewicr/ii. II. <3lböcfd)nittfnf $Uum*n in 1 1 &uinmlunörn unb ixoat 5 (Sammlungen ©eorginen »on (£öffenf)arbt, £übner, ftattner, 3floof, @. 9ttontyaupt. 1 (Sammlung SKofen »on i? off mann. 1 „ ^enfee'ö oon £ off mann. 1 „ Aftern »on (5. 9flonbaupt. 1 (Strauß ©eorginen r-on Füller. SMumenfträuße oon üflarie ^obj. 1 FicuK stipulata t>on ©oeppert III. (fl>bft unb ©emüfi? von 19 JVueftellern in 30 Cotlcctionen. 6 (Sammlungen, 256 ©orten*) in 1469 ^tjajint^en 2 Sammlungen, 24 Stüct fcajctten 1 Sammlung, 6 3 ii 6 ii 63 1 ii 2 ii 10 2 ii — n 4 5 ii 99 „ 329 1 ii 28 ii 50 7 ii 177 ii 242 2 ii 17 ii 36 2 ii 55 2 ii 12 1 ,, 5 2 ii 8 2 ii 10 1 ii 4 1 ii 5 1 ii 6 1 „ 6 3 ii 20 1 ii 9 2 ii 2 1 rwn n unb I3lu 1 iueu3 um In- hu *) £>ic ©ovten jtnb fo fummirt, baß Mo tterfebiebenen Porten atlcr ©amm-- lungcn jufa:nmcncicjät)It ftnt>. :>58 V. ©ürtfHiubiilcn. 1 2lrmbanb »on Weloncnf erneu. 1 Korbten ton Kürbiöfcrncn. 1 93Iumcntifcb pon 3ntmortcffen. 2 ©lumenförbc^cn pon ^^mortellcn. £ie 3iartncr (frfcl ( Gcfcbäftöfübrcr ber 3 G. ^ohj'fc^cn Gärtnerei) unbScbul',c übernommen batten, mar fo getroffen, ba§ ber ©aal felbft oon feepö ^arterregruppen fSbjoopö) »on Jopfgcwärbfcn in Sanb unb ÜWooö erfüllt wurtc, atlcö Ucbrige aber an ben 2Bänbcn pertycilt war 3mifcbcn ben (Jrtgruppcn maren tu tcr Witte noeb, einige Heinere Stifcbcbcn angebracht. Beta Eintritt in ben Saal befanb ficb, rccbjö eine Gruppe auö Bla##M) Petunien u. a. tcö Kunftgartncr Woof, linfö eine auö ftuebfien, 2lcbtmcncö unb rielen anbern bcö Kunftgartncr Krauöpe; bmter ber erften eine (Gruppe ber pcrfcbjebcnften "Pflanzen beö Kunfh- gärtner Sd>ul^c, bmter tcr ^veiten eine auö Wabonien unb ^\t% tcö Runftgartner 3. Wontyaupt unb aui bluljenten Gcwärbfcn tcö Kauf- mann Wüllcr ^ufammcngcfcfctc Gruppe. 3n ber Witte tiefer Pier befanb ficb eine runtc Gruppe auö Dracuma-lHrtcn unb Meinen ^almcn bei? Kunftgartncr Sdjuljc unb tcö Gcl>. 9iat|>cö ©etfcblcr. Die Witte reo Saalcö nahm eine ein Dblongum bilbenbe Jelöparrie ein mit circr reichen Dcforation pon mannigfaltigen (Sactuö^Jrtcn pon Sauf; mann l'utwig £üfcr unt tcr 3- G. ^obj'fcbcn Gärtnerei, in tcr Witte eine blütjente Yucca gtaiaaa bcö fönigl. botanifefcen Gartenö. Ten /"nnterraum bcö ©aalee gierte ein grpfjcrcö Wooeparterre, beffen portcre tcr an« ©amen gezogene ^ftanje oon Phj telepha8 macrocarpa, Asplenium Nidus, CJesneria zebrina spleudens u. o. ?vrtbenbain beö tunftgärtner Stahmann ein, 170©tücf oon i 1'2 $ujj ^)ö^e, ncbjt einer Briuiia lanuginosa. Sin ber öftltc^en SEBanb fcbloffen ftep an ein Sttfö mit ^flan^en ber fn'cftgen ^romenabe, beforirt mit oerfd)iebcnen türbiffen, oom Snfpectcr ©d>wagcr arrangirt; ein mit allerlei ©emüfen oom Dominium ©cbottwi$ ( 33auinfpector 3flenS) bester £ifä); $wei oerbunbtne£ifd)e mit oerfdn'ebenen blühen* ben ©ewäcbfen oon ber ©. W. Sreutter ju «Reu*SBet'«jlei« (tunfc gärtner ©abeef) unb oon ber gürjtticp $lefp fepen ©ärtnerci ju ©alj* brun (tunjtgärtner £ off mann): unter benen ber lefctercn befanben ftep eine SlnjabJ fettener 9tofen. hierauf folgte eine grof?e ^flan^en; gruppe unter ber grofen ?oge, beren ipintergrunb au« oerfdn'ebenen Deforationöpflanjen be« botanifa)en ©arten« gebilbet unb welche au« ben Beiträgen verriebener ©arten unb f flan$eubeft$er jufammengejtetU roar. Den TOtelpunft bitbete eine mit einer Slütpcntraube oerfepene Musa Cavendishii ber ^opPföen ©ärtnerei, ju beren ©etten je eine fcblanfe Musa rosacea be« 9tec$«an»ait trug ftd) ertjob; bie ©etten* ffögel bilbeten je eine rieftge Ficus elasiica be« $ud)9cint>ier %flax unb beö $eg.*9tatb, ©offow; bie Glitte oor ber Musa Caveudishii natura ein SEBaflcrbaffui etn, beffen oorbercr ©teinranb mit ^arrn be« taufmann «Jttülter gejiert war; auf ben ©etten befanb fiep je ein Sremplar oon Zaroia horvida unb Bouopartea juncea ber 3. ©. ^objpcpen ®axU nerei. 8luf ber rechten Sorte«, !) Sorten (Surfen, •V2 S. 3?obncn, 9 ©. Kraut, ö S. Spinat, 7 ©, ßarotten, !) @. 3wicbeln, 6 ©. SRcttig, 6 8. föabießcben, 4 ©, Gbalottcn, 5 ©. ©t'nto faflat beß DbrijM'icutcnant 0. Aabian*); bajwifcbcn war eine *}>flan- jengruppe befTclbcn aufgeteilt, worin au£cr anteven jwei (ircmplarc beß SRtcfenbanf, jwei 5 6 Auf? bebe Helioiropimn Yoltairiunum unb Trfomphc de Liiere, Martynia fallax. AHotolochia pieta, Solanum Aubergine frulic. ^ ntlac*. u. a. bcftntlicb waren, .hierauf folgte ein Sortiment oon 2lcpfcln unb kirnen ncbft \\vu ii?einftöcfen im 'Jiapf tee Saufmann t'utw. .Vuticr: ein Sortiment iöi tntrauben tcß Rauf* mann 9. 21. £clt in <>1 Sorten; oerfebiermeö Dfeß oon VcbrcrSlrlt unt fialfbrcnncrcibcftflcr S trauf;, Slnanao oon ft arlßru^c unbSillo« wt$; eine lioflection iöcintraubcn tc>? Runftgdrtncr lit. ÜHonboupt. £cn reebten Zfytil tcr nörblicben ä*3ant, reebte 00m Vauoteingange nabm eine Sammlung blubenter "Pflanzen bcö ftuuügärtncr (5b. ^on- bauot ein, in welcher ftcb aufjer einer (ioflection oon ikrbcncn unb ^uebften manebe fcltncre A*arrn unb febötte BfottpfUnp« befanten. Die ftommiffion für bic ^reißocrtbctluna, oerfammelte ftcb Sonn; abenb ben 18., 23ormittaaß um 10 Ubr, naebtem tie Ülnortnung unb Slufficßung oollcnbet war unb ebc tie l'lußftcflung eröffnet würbe. Die ©rupoen unt (Jiniclrflamcn waren nur mit Wummern bqcicbnct. Die ftommifflon betfanb auß fteben '-Pfitglictcrn: tem ^)räfcß ter Scblcftfcben ©cfcüfcbaft 'prof. Dr. (Popper t, tem Secrctair ter Scction £>irector äi>immcr, 3uft»Jra,b Rru9' 3nfpcctor 9tcco o. (Jfcnbccf, £ofgartncr C 1 4> t b t> r n , #ofgärtncr s^ernfopf, Jnofgartncr Spaniel £ic Rommiffion oertbcilte folgente greife: 1 ) $inc fllbcrne TOctaillc tcr Sebjcfifcbcn ©cfctlfc&aft für baß 'Jlrrangement tcr grofjcn ©ruppc unter ber jpauptlogc £crrn ftunftgärtner <5 r f c 1 , ©cfcbäftofubrcr tcr ^obl'fcucn ©ärtnerci. 2} (Jine ftlbcrne flflctaillc ber Scblcftfcben ©efcflf$aft: für eine Sammlung oon 10 auß bem Rem gejogener unb oercbeltcr Cid iih -Wirten, £errn flunftgärtner Urban. 3) Aur bic gclungcnftc 3ula"1I"cnJtfQ"ng dut fultioirtcr blütyenter unb niebt blubenter ^flan^cn: a) tie ^ramic fein Cftuiß mit l^artengcrät^en oon Ditfmar in £cilbronnj £crrn ftunflgartncr ©ebulje; b) baß 2lecefftt fein ftlberncr *Scroicttcnring) f)errn Äauf= mann Kuller. 4) j^ür baß größte unb fcb^önfle Sortiment blüb^cnbcr ^ffanjen einer Gattung: baß ^Iceefftt ('ein Jb^ermograpb, auf^)oljj Gerrit ftunftgärtner Rraußpc. °) ?lli* fcltcncTc ftnt namtaft \\\ niad^c::: unter ten fobnrn Winoxos, 3tn Vertal';',»eig. {>ttgo(iltbfr unt Erfurter: unter ten Salaten: iUaysplMleB, H.ln - jrrnH«, vPalatin, iurfn'tber un^ 3icr. 561 5) ftixv baö reicfjljaltigfre Sortiment reifen richtig benannten £afel* objteS erfier unb jweiter klaffe: a) eine grämte (ein £>eberbaromctcr) iperrn ®unftgärtner 3- ©tonfjaupt; b) eine Prämie (23iebenfelb'ö ©artenbuebj $errn IDbrijt* Lieutenant 0. Jabian, für SDMonen; c) ein Slcceffit (eine Heine üftebaitfe) £errn Kaufmann Lubw. ipüfer; il) ein 21ccefftt (eine flcine ÜJcebaille) £errn ^alfbrennereü beft$er ©trauf. 6) ftin t>aö »ollfränbtgfte Sortiment reifer unb richtig benannter SBeintrauben: a) eine Prämie (eine grofje ?D?ebaitte) iperrn Kaufmann ipelb; b) ein SÜcceffit (ein Keffer, eine 2Mumcnfdjeere unb eine @artenfpri£e) $errn ^unjrgärtncr Ob. 9#onf>aupt; c) ein 2lccefftt (ein £f)crinometer unb eine Sprite) £>errn 3?öttc^ermetfter 2Bincfler. 7) ftür bie an Arten reicfytjaltigfte (Sammlung »on ©cmüfen: a) eine grämte (ein £f?crmograpf) auf WlttaU) £errn £)brijb Lieutenant ». gabtan; b) ein Acccfftt (jwet SBafen) £>errn $unftgärtner Sc^ul^e für (Surfen. 8) $üv neueö, fyier no$ ni$t gebautes, jur Kultur im freien ge* eigneres ©emüfe: eine Prämie (eine grofie 9Jcebaitle) £errn iDbrifbLieutenant ö. gabian für $ob>, Sallat* unb Spinat^Sorten. Slufer biefen greifen glaubte bie ^ommiffton bureb, eljrenöou'e (Jrwäfmung auszeichnen ju muffen: 1) b 2) b 3) b 4) b 5) b 6) b 7) b e ßoniferen^Sammlung beS iperrn 3ul« 5)?onf>aupt; e Dracaena-Arten beS £errn ©djulje; e Cactus-Arten beS £errn 9t ü big er j e Yucca aloifolia beS iperrn Lothar £>üfer; e SDfyrtljen beS iperrn 23racf)mann; e ©teingruppe mit Cacteen ber 3 @- ^or^'f^en ©ärtnerci; e Sammlung abgefcbjrittener ©eorginen beS iperrn (5 9 f f e n f) a r b t. Senn unfere Ausfüllungen fio) nidjt bureb, großen föeicfytimm, noeb; weniger aber bureb, Seltenheiten auöjeicbnen unb mit benen anberer ©täbte £)eutfcr;{anbS meffen fbnnen, fo muß f;ier eine befonbere ©org; fatt auf baS Arrangement »erwanbt werben. Unb in biefer ^)inftö)t ift ein erfreulicher 8ortfd)ritt gefci)e(;cn, welcher öon ©acbjennern aner^ fannt worben ift unb auefy bie Aufmerffamfn't unb £t)eilna§me beö größeren ^ublifumS erregt fyat. ü£cnn eS erft ber ©ection gelungen fein wirb, für i'^ie AuSftef-- lungen ein eigeneö Lofal ju gewinnen, wofür fte bie 5t^cilnal;mc eines größeren Stretfeö ju beanfprucfyen fid; erlauben wirb, t;offt fte aueb, in biefer £inftcfyt nod; 33efiereS ju leiften. ©cbjiefilict} fei nod; erwähnt, bafj bie ©ection befä)(offcn l;at bcn= jettigen ©emüfebauern, welche feinere, t;icr nod) wenig ober gar nid)t befannte ©emüfc anbauen unb über ben Erfolg ©eric^t abfiatten woöen, fcaml'uron ©arten« unb Sbliimerncitiiufl Hant1 Vi 11 . *jt) 562 bie (Sämereien unentgeltlich ju überladen, unb wenn bicfclbcn eine unb bie anbere (Borte in tjinrcidjcnbcr Üftcnge erziehen fofltcn, bafür eine angemcfjene grämte ju ertbeilcn. »Vvortvaiitm für Ml \}rt\e - V frtl)ciluuo bei ber ' /rüljjoljre - ^lueßrllting ren ©arten * ©rjeugntfFcn, toelcfje im Wonrtr Bpril i«5S von tcr (rrftien für SDfrjr; unt @ktrtflt6an tcr 2d»Iffif*Mi ©cfcllfrbaft für l'atrrlänfcifcr/C fiultur rcranfhltct werben fofl. iUllgentcinc 58eftttittmttißeti. 1) $ur tic na&bcnanntcn 'preitfaufgaben fintet freie Sonfurrrcnj au« gan} vrcblefien ft a 1 1 . 2) S?ci ber *pramiirung wnben fclrcuc ober burefa Kultur au?ebattten ber ©d)lefifd)en @efeflfd)aft, beren SBertfyeilung bem Srmeffen ber dommtffton überladen bleibt. III. pramien ber Sektion für (ß*bft- unb (Gartenbau. 1) gür bie getungenfte ;3ufamiitcnftcl(iiita gut fuftioirter btü^enber unb m'cfct blü&enber Jansen: eine grämte unb ein Slccefftt. 2) Jür baö größte unb fcfjbnjte ©ortiment blüfyenber ^flanjen einer ©attung: jrnei grämten unb ein Stccefftt. 3) giir ein eiujetneö blüfjenbeö 93flan$en?(5remptar oon ausgezeichneter Kultur: jroei Prämien unb jtoei Slccefftt. 4) giir neue fetbjtgejogene £pbribe in gutem ®uttur* unb 33tütf)en$u* flanbe: eine ^rämie. 5) $ür neue (Einführung in gutem Kultur* unb 23Iüt§enjujtanbe: eine Prämie. 6) $üt bie in ©attungen unb Wirten jafjtreicfyjte ©ammlung »on im freien ?anbe auöbauernben in köpfen gezogenen blübenben ©tauben, ©trautem ober 33äumen: eine Prämie unb ein Stccefftt. 7) %i\v bie beften Seiftungen in ber ©emüfe* unb ^ruc^ttretberet: eine grämte unb ein 2tccefftt. 8) %i\x eine ^ottection oon minbejtenö 10 SIrten btü^enber £>rd)ibeen: eine Prämie. 9) gür bie ben (Gattungen nach. $af)Ireid)jte ©ommlung fron blübenben 3nnebetgeroäc&/fen : eine Prämie. «BreMau, ben 29. ©eptember 1852. 36 564 p\c paT>cnubcrflttd)<\ i*ao £Uima, im* ttatur- profructc unfc lue itultumt t»er Jßnlonic Pono iranciora. $on «.frobfK#3 <2ebretcrßovt (Tona Araucieca), tcn 81. 3 u 1 1 lB8f ..^m fofgfMOffl gebrannten Hbrif »rill ich ein anfdmitücbctf Uilb ber Ser^fiftitffe be« Melone m 83egng out ^otcnebevriaibc, Klima, fttjttyrobvdf unt ftaltaren in fh'uhren vcrüiduu « ^SeM man ttu Mo liaroara r c n tcr ".Viuutuna, M Anemul an aufwärt« fabrf, fo evbheft man auf Ccr rerbten reue einen .V>no,cl- iuo, — »"Korro*'0. bo Uarocira» — rrclcbcr 9^28 U*fa £.C faft $&.€>. ftrcu'ot unt1 an cnr,rliun Stellen unmittelbar vom (iaroeira auf-- fteicjt, biciveilcn aud> eine fleine 9Rtebernng vor fid) unn AhuTe bin bat, bic bann euch ftenemvci'c In lober Alufb unter SBnffef fJffajM wirb. £cr liarecira Mbit mrt luv liitinev enger bic )U £ dui>t>crocrt, »0 er etwa tu breite von ."> •• brapai ') b .u. llntcrlalb tcffilben tfi ba«t 2?ctt oft mit jevtrümmerten Steinen beteeft, tie befontcre in un = mittelbarer "Kabc tec- Cr tec- ;u gröfoxen ^Morfen werten, meldte bic glu^fabrt bcfoutcrO bei tcr libbe febr crfdnveren nnt Die mit booten unb größeren (Sanocc ;uweilen ejänjüd;» unterbrechen. Oiod) mebr fteintfl •) £crr C. «p a l ft , gebürtig aud ßaOc a B.( lebt bereit« fett einer längeren SRcibc ton fairen In S?rafihen unr nt feit ftnibiabr I^f>l alt ©f^fllf« brt Tircc^ tere* ort Äolenit Xena $ranct0ca nmc oU 3ngemcni üir tie auf Soften tc* ..Cclenti'aticnc- >t$eretnt von 1849 in Hamburg« in macberten 9Bege< bauten bcfcbaftia,t. S>ic tcr oben nrftgettCtltC iFcricbt tcrenft, tat ^err ^abfl nicbt allein tie Wclccjcnbcit ^ur llntcrfuchtna, tcr imturlirbcn Beftbaffenbcit bei Äolonic= gebiete* metcicntcrc bnr ©eefgnft&eit bcffelbc« fit rie vcncbicrmcii at biefeS Uebel febr »erminbert." "@o ift bie (Situation »on ©cbröbcrSort eben unb — ba ber Urwalb beS baju gehörigen SanbeS nod) ntebt ganj unb bis in neuerer 3eit aud) nur nad) unb nad) gefällt ijt — jwar etwas feud)t, tok aUc Sbcnen, welche erft furj gufcor mit altersgrauem Urwalbe bebetft waren, boeb. nid)t naß unb fumpfig. (3d? fann bei biefer ©elegen; fyeit nid)t untcrlaffen, gegen ben 2htöfprucb, eines bieftgeu 33ewobnerS, beffen 23rief in bem SluSwanbernngSblatt r/-5>anfa" publict'rt ift, unb mir fo eben $ai 2(nftd)t oorliegt: baß ©cbrbberSort fum»ftg fei, ju protejliren. ^er begriff fumpftg ober ©umbf i# ein ganj anberer als feuebt j fcud}t fonntc es bamalS — im Dctober 1851 — aber nur ge- nannt werben, benn ein großer S^ci! beS SanbcS war erft furj juooi öom 2Salb entblößt unb biefer nod) md;t gebrannt. Setc1"010«« abtx, welker l;ierin Srfabrung gemad)t b]at, muß gefielen, baß Ebenen mit bidjtcm 2öalD bebeeft, immer feucht unb naß finb, unb erft, nadjbem baS ^>olj rerbrannt unb baburd;, baß nötige @räben bem 2Baffer *) 1 palmo = V,6 bra^a Ober CO. 7 prcilf. 3oll. 566 einen 2lbt,ug geftatteu, tritt ber S?obcn trafen, unb fo koarb c$ ber ©ebreiber jener 3dln gegenwärtig finben, benn oerfebiebene Öräben nacb, allen 9iichfungcn nebmen ben? JHegcnwaffcr auf unb leiten e<5 ab; feie 3flbl berfelbcn tritt natürlich immer oermebrt, ber Beben wirb mef>r fultioirt, unb fo werben wir ben Drl balb fo troefen baben roie eine Sbene nur fein fann.)" »yiad) Sflben bin ba reo bie jiegelei ber Norweger liegt, ergebt fld) ber ^Pobcn fcbneflcr, von tiefer eines nach bem ifaroeiru ^ it beftnbet ftcb, eine furic ebene Strafe, welche an reifen Ufer felbft fo bod? tfl, ba§ nie, fclbii bie boebjte Ahttb binauftringt. '-Bon ber Ziegelei aus nad; 3uten, fliegt ein rcd>t febener s^acb — etwa !"><>— *2(H> braras öon ihr — JÄibeiväo ^aguaru genannt, welcher bie bevvclte ÜNcngc 2Baffcr tee Wattbiaobctdu-ö enthalt, reu 3 B. nach W.O. fliegt, unb etwa in ber '.Witte *,wifcbcn ber 9Rünbang bei öncaretn unt> ©grö- bere? ort in ten liavociia muticct. frier wäre aflcrbingö bie erflc %tt* läge ber Stabt am oertbeilba Heften gewefen. lieber biefeö, fo wie über ba<5 (Gebiet ber prejeetirten Grabt will ich in meinem s.Häcbftcn ausführ- lich, er fein << »$oui fftibtiräo 3agiarti aui nach Dftcn iü taej £anb eben, unb nur einzelne flcinc (irbebungen — 2abolciro »Tie c^cftaltung unb Situation biefcä ^iigcKanbcö ifl für bie Kultur niebt beffer )n wunfeben; cd flnb bicr feine ausSgcbcbnten £ügel? jüge, an welken ber fubliebc Abfall für ben Slnbau fo gut rvie »er; loren i% benn felbft in ben <3ubtrev-cn verlangen bie Kulturpflanzen bie wärmenben Sonncnftrablcn, bie aber an ben füblieben 91 b bau gen, toorutglicb im Bt'ntef faft gar nicht ober boeb, nur tbeihveife auf bie £bcrfläcbc tcö lobend fallen, litf finb, wie febon gefagt, wellenförmige Grb,cbungcn, nicht böber alc? -i KM)', bie fortwafyvcnb flcinc Jtyäler unb Vertiefungen ^wifehen fieh laffcn, in welchen ber (iJrunb $u ben jablreicben f leinen dachen unb 2£affcrläufcn liegt, welche ba(J i'anb fo febön bcwäifern, ba§ fafi ein 3 in ber unmittelbaren "Jcdbc ba($ bcflc Jrinfwaffer bat. ©0 burchfehneicen $ 23 ben Mittelweg auf eine (hftreefung von "2000 braras M Reiche unb BafferlAufe, bie ftcttf flicfjcnbcä SBaffcr befiflen; bie ÜJcattbtaöftrafjc auf 1*200 braras beren 6, bie (Sarolincuftrafjc auf 350 binras bereu '2, tie (^uiguerftra^c auf etwa 9000 biacas beren H unb bie sJcorbflra§e auf circa 'JSK) braras beren f) bi$ 10. "Tai ^)ugeQanb wirb im iBcftcn unterbroeben burch einen waffer- rcichen i^adj, JWibeirilo ba<5 aguaß ocrmelbacj, »uclcher oon 9c. 3B wahr* fchcinlich oon morrti da Trtaba fommcnb, nadj 3. unb is.O. bureb, bie ?agona bonita iber feböne 3ce) in ben IHio "pirabp ^iranga fliegt, tiefer 2?ach nun läuft burch bie sJhcccrung, welche fieb oon ber S'Jorb; grenze ber ilolonic an, wo fic ungcfäbr anfängt, nach 6. ju immer mebr oerbreitet T)ie\e ift ber oiclcrwä^nte *5umpf, »on bem fo oiel gefabelt würbe. 3$ will ib,n, fo weit id> i^>n betreten habe, befebreiben, unb benfe feine Örenjen, befonberö im ©üben, in ßurjcm beffer fennen 567 ju lernen, ba au$ na<$ borttyin einige ^icaben (2Bafbwege) jur Ver* meffung unb Unterfudmng gcfc(>lagcn werben fotten. 2)a reo ber bittet* weg tn ib,m münbet, mag er nia)t breiter aU 3—400 bra$as fein. 21nfangö ift eö Sctjmbobcn mit bem biefem cntfprecfyenben SBalbe. Qa$ Sanb wirb aber, je nätycr nacb bem 23acfje, immer nä'fier; ber .^ocfjwalb wirb ju fc^r oerwacfyfen oon ©ebüfdjen, bureb, meldte ein Säger nur müf>fam bringen fann. £>cr 23oben wirb immer meiner; bie folgen £ocatitäten eigene Vegetation fonbert ftd; in fleine ©nippen; bie SBur* jetn ber ©trauter treten oon ber ©tammbafiö auö in 23ogen über ben 33oben, unb bebeefen ftd) mit ben jabtreieben ^feuboparaftten wie 23ro? meliaceen, Slroibeen jc, fo baf ber $u# beä unoorftdjtigen äßanbererö leicht, feften 25oben roäfmenb, burd)bricf)t, unb in ben meinen 23oben mefyr ober weniger tief einftnft. 3tt>ifd;en biefen ©trauebgruppen nun finb immer pftanjenfeere ©teilen, meiere lä antyaltenbem Sftegen ^füfcen jinb. @ie enthalten fcfymarggrauen s#cober, in melden man mitSeicbJig; feit einen ©toef oon 10' Sänge uub oft nod) tiefer einfenfen fann.« »£>icfeö fumpftge Sanb nun wirb oom @nbe beö ÜJh'ttetwegeö nad) 9?.2ß. immer fdjmäter, unb ift oon einigen fleinen 33äd)en unb ^Baffer* laufen burd)fd;nittcn, meiere in ben 9iibeiräo baö aguaö oermeljjaS fliegen. (£rft in ber 9eaf)e ber ^olonie^orbgrenje, ba wo ber 50?orro ba$ aguaö oermelfmS liegt, ijt ber fd)tnalfte £b>il. £>ier am weftlid;en $u{je be$ JpugelS fliegt genannter 23ad), unb beffen gegenüberfiegenbeä Ufer ift jwar ftacb, auf etroa 150—200 bra$as, unb bei ftarfen Sin* fcfywetlungen tritt aud; roofyl ber Söadj auö feinen Ufern, bod; ijt bort bei genvigenber Vorarbeit mit Seidjtigfeit eine gute ©träfe ju machen." »yiaü) ©üben ju, wo ity ba$ ?anb biöl)er nod; nid>t ju unterfudjen ©etegenfyeit tjatte, fott biefer ©umpf, befonberö nad; ber (£cfe $u, meiere oom 9Rio fiixaty ^iranga unb ber $?ünbung ber Sagona bonita in ben* felben gebilbet roirb, breiter unb grunblofer fein. 2)iefe ©egenb ijl aber nod) fajt gar m'cfyt betreten, unb auf bie 2lu$fagen barüber nid;t fe§r oiet ©eroie^t p legen." »2)ie Urfad)e ber naffen 23efd;affenb>it biefeS Sanbeö liegen alfo in bem austreten genannten 23ad;eö unb bem 3"brange be$ SBafferß oon ben baffelbe begrenjeuben £>ügetn, weldjeö in ber (Sbcne unb oft burc^ bie, roenn auc^ nur roenig erlöste, Ufereinfaffung nicr>t abfliegen fann. — 3«v Kultur fann noeb, ein Stljeil biefer S'iieberung benu^t werben, j. 23. für Dteiö unb 2Qeibelanb, befonberö für ^inboie^, unb felbji ber meiere ^oorboben, wenn er erjt mit ©raö beroacb;fen ifi, wirb genügenbc gejtigfeit erlangen. Sinen 2Beg aber machen ju motten, j. SB. in ber §ortfe#ung beö Mitteln) egö, — otjne juoor genügenbe Vorarbeiten ge* macfyt ju b,aben — $a\W ify Ui unfern je^igen Füllmitteln, befonberS wegen Mangel an brauchbaren 2trbeitgfräften für bergleid;en befcb,wer* lielje arbeiten, ju feb,r jeifo unb gelbraubenb, unb ein Umgeben im Sorben für beffer alö ein ©urcfjgetjen in ber Föb.e beö 9)cittelwegeö." ;^X)aß Sanb jeufeitö beö eben befcfjriebenen ijt biö an ben $uf ber ©erra faft eben, aber troefenj nur fleine fanfte (gv^ebungen erbliclt man, wenn oon einem erbieten ©tanbpunfte auö bureb, eine 8ücfe im Urwalbe eine 21uöftcb,t erlaubt ifi. ©rjt im Sorben unb faft aufer^alb ber Eoloniegrenje wirb eö bergiger burety bie 2luöläufer beö 3)?orroö ba £tomba. Viele unb jum £l>eil red;t wafferreid;e 23äc^e mit ©anb- 568 ober (Stent-- ober (Urusgrunb, einige mit jtarfem (Gefälle, ;um treiben oon 9)?übfcn lu tilgbar, burrbfebneioen eö; fo fhtb bie 9tibciräo bafl 23atucae-, ba6 ®crreta#, tatf »Hratacaö, ba Data, ta A'iaueira :c, nnb nod) eine IVemie anterer, ivclrbc bei meiner elften lliucrfucfutna, noeb. feinen Sttantefl bauen.» »Ter Müo fiiabn piranga, bei c^tva in ber Witte bei ")i.3. 80Ü bebnung ber Kolonie tu im ca. 90 fcragM bat, ift bicr noefc, m biutbioaten, mit läuft über Stritt; Die bcnlicyftc Studftc^l über bie fid? neet) roeubi:; i «lue mit tat mir fanft anfteigenbl Carioj biö }um AufJc ber mit äBolren belegte ■ 6trni/ bie am beften mit ber 3ura tat &$weij J« oerg(eio)en, einlieft ten ii>antercr, nvhtcr bicr nacb langem :Ii>eg im .»>aibcu:;fii reo rcrfigrn llrroaltcö bon ten 'Jiatur-- febbnbciteu geblcnret ift. 2)od) nnfl id) nirbf bleuten mit febönen $etlb fidpten unb grotcofeii :»iaiurfd)onbef:rn, auf tie reellem i>or,uge in fM äiebung auf bie ;{ufuuft unfercä 'Jleferbaueo unb innerer ^ntuftrie mag mein erfted '.Hugeumeif genebtet fem, unt gerate in ©ejug bierauf t|l bie febonfte Hoffnung getane mf tiefen Jt»eil ter Kolonie begrüntet.« »Iie feift ebene, nur bin mit lvieter fanft eibgetarine ^obeuober- flätbc bie fo über tut üfce lsir.i'. > faft bid ,:ur rerra binreiebt, fteflt in Üluöftcbt, uacb v\abrcn — roenu e-2 noilnveutig toitfc unt tte genugenten Vorarbeiten gemaebt ftnb — ben $ftag mit s^ortbeii aujUtoeuOettj eö finbet fid? bie febonfte fBenräffertfng, tie ©ädje mit bem flaifteu unb roobjfcbmecfentftcu SB äff ex, einige mit Sriebfraft, meldte fid) imrb bem ©ebirge \u rerftarft; ter bcrrliitftc llrmalt, ivte id) ibn nutt bäuftg an anberen Drtei gefeben babe, eutb.ilt tie befreu sJiuBböI;cr in reieber 3abl, unb in lircmolareu oom grifteu Umfange unb fcbinfter 'Jlucbil- buug £)iefed ift nun immer ein Reuten ber "^ei triff liebfeit tetf üöobcnd, alö eben tiefer ift, fieieben. lir beftebt 0*4 einem bellbraucn l'ettcn mit eiuer, feine Arucbtbaifeit beciugenten Ü)?ifc^unfj öon feinförnigent ©ante in vaffentem Verbal. »lieber innere fu: liebe ftotpuiegrenjc binaue babe id) baö 2anb nur erft unterfudjen fbtunn in ter JfSobc tec linbcö ter (Uoiguetftrafe nad) ©üben ctiva eine legoa ireit. Cd ift trte bat Vant ;ivifeben bem 9ii* beirfto baä aguaS inintclbav unb !Kio Cfaroeua. f)ägel reibet fid; an 5>ua,ci. balt fanfter, balt fteiUr; tie J baier balt naf^, balt troefen, unb mit ter fdjeu fr::ber betriebenen Oevifftfvng Xie ^linjfaijen ber Gin^ebomen, ivic alle Shnituidun im ^llliiemcincn ftimmen barin über- ein, bafj tac Vanb burd>a,ebcnto fo befdmffen ift.» le icb nun fo einen Sbrif ter ^oteuoberfldebe im Ülö^cmcincn gcßebcn, fo tvill id) tiefer eine tibcrfid)tliebc Jufainmenftcllun^ ber »er- fd^itteiuu Qualitäten bei 8obett4 in ten enrabnten l'ocalita'tcn, bann bie Xatarnroonete unt ter tarauf ;u mad)entcn Kulturen biniufiijien. Xen (Seojenftant erfa)öpfent fanu natndid) tufe briefliche s?.^tttbeilung, tie an fid) febr fluebth] ßefd)te$t, liiert fein, icb teufe aber in ter ^olejc UOO) ift tarauf ^uritif^ufiiumeii, unt taö Acblenbc nacbbolcn ^u fönnen.» ttföai Alufubal tc; Kio Saxotti t»or',ü lid) fetten Vctten, oft fetten fetan, ter trcifjlicb, in ter Kegel abei «jiMufdimar^ an ter S^bcrfläebc turd; ten ^umuö bunfclbrauner gefärbt ift; nimmt legerer ,^u, fo entftebt ter febonfte s3)?arfcbbobcn. 2>iefcö ftnb btc ticfften unb 569 unb naffen ©teflen; bie Dberfläd)e tft n>et(^, unb in bcr £icfe ©o.n ö — 10 pafmoö ijt ©anbfcegrunb. £icr ftnbet man einen bieten Unter; fa$ mit jafylrcirfjen ©tedjpalmcn (Fucum — Astrocariun» vulgare Mart.}, welcher $larf)3 liefert, »crwo'bcn nu't @d)fingpffanjen. ©er ©rof? beö 2£alocö beftcbt tn ber Siegel auö Pnlmilos Issara (Euterpe o'.cracea Mart.), unter bie fict> Copueiros unb Andaya (Attalea cotnpacla Mart.) mifd;cst. £>ie übrigen Söäume ftnb geringer an 3af)l nnb Umfang. @ef>r bäuftg ifr Capormoca in mehreren Strtcn, bcffcn 9?t'nbe ein guteö ©erbmatcrial liefert; bann ftnbct ftd) tyäuftg Ipe, fel;r fyarteö $o\y, ürucmana unb Camara, ©dMfföbautyoij; ferner Gtaueflinfjo, ^igueira, Sftaffarantuba, Üftia^iffuma (?). ?D?ia=ga'Dtra.o=3uaffu (?.), ftnb in größerer unb geringerer 3a^ anzutreffen. 2)iefer 23oben §at nun an niebrigen, »on bcr ^jiutf) unter SBaffer gefeftten Ufern, aber nur ba, wo baö 2Öaf[er faltig tft, alfo ben $luß abwärtö in ber ^cä^e feiner üftünbung bie eigentümlichen unb d)araftertftt'fd)en ^cangulgcbüfcfye. Son ifmen geben bie 23(ätter unb bic jungen ©pi£en ber 3^etÖc ein »ortrefflt'cfjeö ©erb; matcrial. — £>icfer 23oben, mit $lugnatjme ba wo 9Jcangulbüfd)e fielen, eignet ftd) nur jum 9?ei<3batt unb barauf folgenb ju SBcibelanb, befon* berö gut für Siinböief)." "Der braune Settcn, oorjüglid) ba wo Steigung ift, fo bafj Pflegen; waffer nidjt f^eb^en bleibt, ernährt fd)on eine größere 3a!tf wu 9ht$« tjüljern; ber ipodjwafb ift bebeutenb, baö Untertjolj weniger bicfyt alö in ber oorcrwäfyntcn £oÜaiität. £)er 33oben eignet f»d) für faft attc Kulturen, befonberö aber für 3utfcn,of)r, SD?atö, ^Keiö, bann aud) für Sonnen, Kartoffeln unb 33aummolte, roeniger für ^ftanbioca; unb tft baö fä)önfte ©artenlanb. ©er an ber Dberftädje ftd) beftnbenbe 2Burjei* ftlZ — "Capilljciro" — t'fl fjier nid)t fo ftarf, fo bafj aud) bie erfte ^f[anjung naef; bem 2Balbbranbe weniger müfjfam ifr. »3wtffyn biefen 23obenarten finben ftd; meljr ober roeniger auö* gebetynte ?ager cincö oft redjt weißen, bisweilen grobkörnigen ©anbeö, ber ftd) metyr alö eine 2lnfd)wemmung »om Sanbe, aU auö ber ©ee tjer barjteflt. ©er ipocfymalb fyat f)ier eine geringere 3a$l *>™ üftu^ f)öl$ern, roeniger ^almitoö unb Unterholz, aber an beffen ©teile beerben »on üppigen pflanzen auö ber ^amilie ber SBromeliaceen, Slnanaöartigc ^fianjen, ©ueratta genannt, tiefer 33oben §at immer einen enorm Warfen SBurjctftlj auf feiner £)berftäd)e, ber oft über biefelbe erhoben, unb bcöt;alb clajtifd) ift; man tritt beim ©eben barauf kid)t burd;. (5oTd;e Dertlid)feitcn ocrlangen nad? bem ffialbbranbe immer bic größten ^üb.en, wenn man baö Sanb nid)t eine $cit lang unfultioirt liegen laffen roitl, um bem SBnrjelgeroebe 3?it ?u geben, jur 2Scrroefung ju fotnmen. ©efdjie^t baö nicb,t, fo mufj biefcö ©emebe burebbrodjen roerben, um ben ©amen ober bie Pflänzlinge in ben fejten 33oben bringen ju fönnen. ^)icr gebettet nun am fcfyönftcn bie 9J?anbioca, Slmcnbon (Srbnuf ) unb 33aum\rot(e; nur fcfylcdjt ^ob.nen unb 5D?atö; gut angebracht würbe aber 9?icinuö fein, weiter in berartigen S3oben nid)t ju fväftig warfen fann. Stritt man auö bem ^lugt^aie in baö hügelige Sanb, fo ftnbct man aueb, fu'er wieber ben 25oben feb,r i^erfd)ieben in ber 3)?ifd;ung feiner Seftanbtb.eile. Sinige ^itgcl, befonberö fanft anfteigenbe, f;aben bei t'^ren £l?ontll>eilen eine frarfe ©anbmifetjung ; fotdjer 23oben tft weniger Tange tragfatyig. (3luf bie ^ifc^ungöo erhält; 570 niffe betf (Sanbeö fommt fe$r piel an, überhaupt fpictt bte pt>öflfalifet)e Cftacnfc^aft bcö 23obcn$ in bcr Kultur eine eben fo wichtige Sftofle $ier alö in ber gemäßigten 3cnc/ nur »'ft baß 2>crfyafrcn ju bem 'Pflanjens wacbötfjum ein anbercö. 2Bäbrenb j. 93. bie Kartoffel in ber gemäßigten 3one im fanbigen 33obcn am beften gebettet, ift bcrfclbe 23obcn in ben £ropcn unt Subtropen tcr febjeebtefte für fie. )" »2ln anbern i?rten i)\ bcr Vettert fett, bisweilen rotb gefärbt, biefer tyält fid) r-ermoge feiner (figenfebaft, balb febr b,art ju werben, auet) ni$t fo lange frudjtbar. Oben an ftebt immer ein braungefarbter ^cttenboben mit bcr paffenben feinfbrnigen Nranbiuifebung.» »Tic Örunblagc bcr (frbebungen ift faft burebgängig (Kranit unb errn 23 er t^olt» 'Seemann $u ftew bei ?onbon, berühmt burd) feine Reifen aU Naturforfcher bei ber (hpebttion ber ßöniglicb* 33ritifd;cn §rcöattc £*™fb. £>ie oon £>errn ©eemann wäbrenb biefer Ncifc gefammelten botanifeben Erfahrungen unb gemachten Sntbecfungen Werben oon i(?m in einem 2ßerfe „Ihe Botany of (he Voyagre of H. M. S. Herald, under (he Coinmaud of Capt H. Kellett" Oeröffentficbt unb ftnb bereits? oon btefem SBcrfe Part I. Flora of Western Esquimaux Land unb Part II. Flora of Panama bsi Neeüe unb Qtomp. in Sonbon erfd;icncn. 25en früher »on £>errn ©eemann herausgegebenen ©ebriften "bie SBolfönamen ber 2Imcrifanifcbcn ^flanjen" unb »>bie in Europa eingeführten Stcacien mit 23erücfftcbtigung ber gärtnerifeben Namen" ijt früher in unfrer 3e^un3 Erwähnung gefcbet}en. £>ie erfie Kummer ber „Bonplandia" enthält unter anberm eine intcreffan^c Jlbljanbfung über: bie 93erfälfchung beö £bee$, bie ©oma* ^Pflanje, giftige (Sichoriaceen, £bomaö Sbmonfton, ber alö Naturforfcber ber $. 23ritifcben Fregatte £>eralb an ber Küfte beö greiftaateö oon Ecuabor im ^afyn 1846 leiber fein Seben einbüßen mufs te, unb ju beffen Nachfolger befanntlich £err 33. ©eemann ernannt würbe. SBücber-- recenftonen unb intereffante Normen füllen bie legten ©eiten biefer erjten Nummer. 25 te ftaifertieb 2eopolbinifct)*Saroltnifd)e Slcabemie ber Naturforfcber betrachtet bie „Bonplandia" alö it)r offtetetteö Drgan unb ba baS 200jäbrige SuWäum biefer Slcabemie, welches am 21. ©ep; tember b. 3- hn SBiesbaben *) gefeiert würbe, ein Ereignif? oon folcher SBicbtigfeit für bie 2Bifienfd)aft unb bie gefammte gebilbete SBelt ift, fo b,at bie Nebaction ftcb entfcbloffen biefem ©egenjtanbe eine Ertra* nummer ju wibmen unb giebt fte uns in No. 2 einen ausführlichen 33ericbt über bie %mite ©äcularfer ber ®. 2. (£. Slfabemie ber Natur» forfcher, beren Sftotto „Nunquam otiosus" bie Bonplandia auf ibren Eitel führt. 25ie einzelnen 2lbt)anblungen ftnb in einem fe^r lesbaren unb fafj* lid)en ©toi gefebrieben unb ift jebe troefne ©prache oerbütet werben. 2BaS bie tppograpbifche SluSftattung betrifft, fo Ijat ber £err Verleger ber Art bafür geforgt, baj* fte an Stnf a fy fyüt unb Sleganj oon feiner anbern 3eitung biefer Art übertroffen werben bürfte unb ba ferner ber ^ret'S febr billig gefiettt ijt, fo fchlie^en wir mit bem SBunfc^e, bafj bie 3ahl ber Abonnenten eine rect)t jahlreiche werben möchte. efted. bl'J ft tu ben Jen gebrückten Slbbiltungcn. fopAÜL 3. 3. SÖcbcr. ls.vj f(. s. viii unb 1!>!> Seiten. Der tu an! bet Jcber bt$ turrb feine fcbriftftcflcrifcbc übäh'g= feit berubmten .^rf.^arnicrc Jperrn 3 äa,cr ein neues vrafttfebec SGerfctjcn unter rem eben angeführten ZiM en'dx'enen Ter J>err iHufaffer fyattt ftd> tie aufgäbe gefrtßt, ein Sud )U liefern, melcbeS forrobl beu Vebjcnbcn Wie dementen als .*>antburb bienen feilte mit reit freuen untf et? hier euiflyredH'ii )U foiiuen, tau >>err ^dger feine Hufgabe trcffliet> gelöft bat. (£$ iß eumifi md;t leidet einen fo »eit öerjroetgten reuten ^rteff, »vic ter ©emiti'c- ttfit Cbftbau ibn liefert in fp ejcbränejtcr itür$c, ebne nun) nur envatf üs?efemlicbet> fprt;ulaffeu. mfiantia, unb belebrcnb ju ejcbcn. Tu S?erfaffft tbeilt firner in biefeui bliebe feineötpegd mir bic föngfl befanrtten Soeben mit. fenbern alle Aertfduittc unb Serbefferungetr, meldte in neuftei ^eit in biefeu beiten Ordneten ber (^artenfunft ejc-- nuidn nutrben, finb ven ibm benuflt unb mita,etbeilt weiten r.eAinnttec aufgearbeiteten fleiuen lliuerriebtsbudjeo ift in Jragc unb innren gegeben, gerei§ eine febr a,ute ^cetbebe, benn burd) biefe '^prm merben alle iMbübmeifuna.en vermieten, tie vrrraebe baif ftdj m'djt frei ergeben unb ift an bao s}ictbmcnbt;ie gebauten mit femit ift biefee 5öudj befpuberej geeignet alt? eux r\inbbucb fftr ben lliiterrirbt an Solffta febuleu, mefrlbü ber Dbfc unb Vanbivirtbfebaftlidn' ©emufebau fterl einen ftaicrrt$tdgegenflanb bilbeu feilte. eitiie SQet&C ?lbbiltuna,cn finb jur naberen vSrMarun.i in teil 2ert eiiniebrueft unb trafen jur näheren Serftättbigang bei. SPtfae tiefen 2Mid>lein, U>el$e6 mir allen Vebrern, ©avteubefifU'rn, allen Hingen ©eirtnern mit Vantreinbe bicturdi bcfteiuJ ancmpfcblen, eine rcdjt »jrefic ülkrbreuuna, finben unb vielen Wutyux brinejen. G O—o. ^erfucn euer WtoU9$tüfb&t ber Zehn cbel beere 11 ted fei. I>i. **oreuj v. ""Vaneiter, Haiferl. vJiuiT. ^rtaattnatb, bitter :c. Bearbeite! mit geordnet ren £>eiitrirfi SUiaiirer, £aubelca,artner in 3enn %i\t ©ärtner, ©artcnliebbaber unb Dcfpnemcn. ^cna, liarl Toeberemer, \^'2, ejr. b. XIV Bttt 1 J<> .reiten Dei iel. Di. V *. ^anSucr lief} im ^abxc 1846 ben erften 25crfud) einer f«>ftcmatifd>cn ?luoitnunfl ter 3tad)clbccrfertcn aleretnc reubeilt nunten. Tiefer erfte i^erfuö), obglcid; neeb man. elbaff, fanb bed; alliiemeinen SPcifall. Bei ber Searbcttang tiefer neuen fcbmicriiicn, fvftcmatifdjen ?(n- erbnunej ftanben Dr. i>. $.sanßncr nun mebr ^ulfomittcl }tt (Gebote, er ^abltc in feinem ©arten fclbft an 650 ©tad^clbcerbäumtbcn, unter benen 573 ftd; an 400 (Sorten befanben, bie Dr. ».^onöner aU ©efdjenfe anö oerfdjiebenen Orten erhalten fyatte. £>a bie Srüdjte biefer 9)ccnge ©orten faft 31t einer 3f»'t reifen, fo roäre ed 0. ^anöner unmögfiri; gcivefen, ^ätfe er tiefe alte allein unterfudjett unb genau befdjreiben folten. ßr fanb jeboer; eine tf)ärigc ltntcrftü£ung an Jperrn $rigb,off, ber i'^n bret ©ommer nad> einanter bei'geftanben fyatte, fo baf t'n jebem Safyre bte ftrücbte genau unterfttdjt unb bte früher gemachten Söefdjreibungen reoibivt werben formten. 3« ben oerfcfyiebenen ©enbungen oon ©fadnibeerforten liefen oft meiere unter einerlei Tanten ein, unb manche 95cere bte rotb; fein fottte, war grün, fo baf 0. f geroif bie fetyr muffelige Aufgabe tyatte, m'djt bloö ben wahren Tanten ber ©orte auöftnbig gu machen, fonbern aud) bie SWidjtigfeit beö 9iamertö jeber ©orte ju prüfen. 3n bem erjten 23er* fudje, fagt 0. ^., wären noeb, oiele ©orten falfcb, benannt, ba ifym beim bearbeiten lein anbereö JpülfSmittct, aU baö 2Bevf betf Pfarrers g&n'fl*) befannt war. @rjt nad) S3cenbigung bc$ £)rucfe würbe 0. $5. in ben ©tanb gefegt, ben richtigen Hainen oieter ©orten 31t ftnben, ba t'bm ber fei. @ef>. 9iafy 0. ©truoe in ipamburg baö SBerjeidjnif ber $rüd>te ber Sonboner @artcnbau=@efeftfcb,aft mitteilte. 3)iefeö Sßei-jetc^nt^ **) erfdn'en fcfyon 1842 unb enthielt 304 ©orten (Stachelbeeren in alpb^as betifcfyer Drbnung. %lad) ben in biefen üßergcidjniffcn angegebenen ftenn* jeidjcn nad) $arbe, Skfcfyaffenfyeit bei Oberfläche unb $orm ber 25eeren orbnete 0. ty. balb bie ©orten fojtematifd) unb lief biefe Slnorbnung t'n beutfd)er ©pracfye unter bem £itet: ^(5nglifd)e ©tad>efbeerforten, furj befd)rieben oon 9t. Stfjompfon 1846", bruefen. Stufer ben £ülfs?mittcln oon £b/rt'jt unb £t)ompfon benu^te ö. $. nod) ben meitläuftigen Slrtifel ©tadjetbeeren int ipauöterifon 7. £fyeit, ferner bie SBerfe oon ÜDittrid) unb Gubens. (Einen fdjönen ^Beitrag oon 23efd)reibungen ■ tt)m btö^er nur bem tarnen nad) begannt gewefener ©orten, erhielt ü. ^3. oon iperrn Q. $ürft, ber ifjm auß ber 9 über bte Oipbaumjttcbt unb Obftlcbrc oon 3- i(. d^rift. granf* fürt 0. Wl. 1817. 4. Sluftagc. **) A Catalogue of craiHjgabc ccv von t'bm binterlaffenen Materialien *,u einer Monographie ber Stadjctbecnn beauftragt unb werten ©ärtner unb namentlich, bic 'Jrcuntc ber Stachelbeeren eö £errn Maurer T>ant »iffen, bafj er fid) tiefer Arbeit unterlegen hatte £>ie Stachelbeeren gehören ju Ibcn troblübmccfcnbilcn unb etfrifcbcnbflcn fruchten, b. 1). aber nur bann, trenn mau tiefe fruchte )U faltfotren perflcbt unb fte ju einer folgen JBoflfommcnbcit bringt, roie man fte in (fnglanb fietjt. Stfct ber fd>on oben crrräbntcn fyflcmatifcbcn ?(nerbnung enthält bat? 9£erf nod) manrbcö ^ntcreffante, alö über tie sJfamcn ber Stachel- beeren im Mgcmcincn, über feie Verbreitung Ter Stachelbeeren auf bem (frtbafl, (iultnr tcr 3 tacbelbcercn, tfrn'cbung beö Stadjclbccrflraucbetf, Stachelbeeren früb \U neben u. m. a., welche für bic Stadjclbctr^iif&Jcr unb ^rennte oon 9tu$tn üin möduc. ?ll<5 ?lnbang entbait taej Sßtrl nod) bic richtige ?luon ben t>on un«J Seite 47*2 angezeigten: FoSia Orchldacca — eine (Jnumcratio ber befannten Drd)i< tccn--?lrtcn mit furzen 9Rofl|Cfl über alle ur.t genauen Gf>araftcren ber; jenigen ?Irtcn, bic niebt in bem ÜBcrfc .-»li«' Genera and spec-ica of orcMdaeeoii planis- ermähnt finb, »on 'profeffor f intlcn, ifl ber ^artl crfd)tencn unb enthält tie ©attungen: ►Sianhopea 8 Seiten Zy£osta(es 2 Seiten Conaniho .... 1 •> Odontoglosflum ... 2t » jonupsis 4 i> Didactjle. . . . 4 <> (Jute Uuia 2 " 575 föciuttctoit« ^Vfrfriidjte. Diceiit&*a spcctafoilis. ©<$on at$ fteine ^ßffanje gewährt btefe Fumariaceae if>rer pbfcfyen SMumen unb 23Iätter wegen einen atterltebften 2lnblitf, fic macfyt aber alö grofe unb oottbtüfjenbe 'jPflanjc einen imponirenben (Sffeft, fomotyl atö £opfpffanje bemäntelt, ober aU ^flanje im freien Sanbe. 3n einem 93rit?atgarten ju Serben Qeafy bei Golcbeöter in Qirnglanb fyat ein (£r= emplar biefer 3^rpfianje eine fo enorme ©rbfje erreicht, baf ftemot?! einer Srmätmung mertty ift. £>ie ^flatue mürbe im 3a^e 1850, alö fle nur einige 3<>tt f>otf> war, inä §reie gepffanjt, jte mud)ö feitbem ungemein ftarf unb erreichte in bie; fem Sa^re eine erftaunlicfyc ©röfje. 3m 2luguft mar man genötigt bie ^jTanje abjufcfynciben, ba fie »er* möge ifyrer Ci)rö§e einigen neben ii)x ftetyenben jarten Sftofen im Sßege mar, unb fyatte bie ^ftanje au biefer Seit eine £öfye oon 5' unb einen Um- fang »on 30' erreicht. SOBa^renb ber 33lütl)e$eit »on Slpril bi$ 2luguft fyatte btefe ^ffanje ^äuftg gegen 200 SBlütfjenriSpen £>aö ©remplar mudjä in einem äufjerjt natyr^aften, fünjtlid) bereiteten S3oben unb mar wäfyrenb beö üffitnterä nie gebeeft morben. ISigiionia Chi ca. (Sin £err Soul in $at ber ^Jarifer 2lfa* bemie ber SEBtffenfc^afren einen bur<$ unb buref) briöant rotlj gefärbten @eiben;(£ocon oorgefegt, ben er ba? burdj erhalten, bafj er bie jum Butter ber ©eibenmürmer bestimmten 50?au!beer * Blätter mit @i>ica be* ftreute, einem färbenben ©toffe, ge* jogen öon ber Bignonia Chica. »Ot. 3*3- CryptoKiorla f agsosulca mirb $u einigen £aufenb in 3 — 6 «Sott tyo^en (Sremplaren baö £ttnbert 3u30s(10„$)»on£erren3 &Oce $u £ammcrfmit|> Wi Sonbon ange* boten. Queren» glahi*». au« (übjna jtammeno, $at im Testen ©ommer im ©arten be$ £>ec£ant 576 »on 2Bind)cftcr $u 23iGl>opötofc t'n ipampfbtre in (Snglanb rct'fc ^rüctytc getragen« ebenfo $at tafclbft Viburiiuiii japonicam im Areien feine ^übfeben weisen 2Mutbenfc>fe t^c- jcu>jt; tie SPlumen ftnt angenehm buftent ©Arten. Dal von tem durften 6alm«Z)0- bearbeitete bc:. . tf be- jiefot fiel) meift auf tie fti feinem botanifuuii 9ariei bei &nffrlborf bcfintluK:i .")te1 mebr t'fyreß 9Bo$Igernä)e4 auöbaudjcii, alö ntebt clcctriflrtc. $ierau6 erflärt fid) alfo, roober co fonttnt, tap nadj einem Öcmt'ttcr ter iSoblgerucb, ber Volumen mehr alö ju jeter anbern 3cit bie ganjc Ültmofpbäre erfüllt. (©artenffora.) 'Strtrtmadjridjt. 3im 16. s.licvcmbcr ftarb in Sant'Sonei |a ftottbant ter Stontg!. Verpartner Jöerr Jnanbtmanu in einem beben illter. llatiien an (CorreeponDenten. r M. hfl 3... Grbalten unt fanb bereit« Cmvibnuna.. 1 • B 3fl iiern benutzt werten u:-t- werten wir tu ^roedc mm! fe riet in unfier iWicVt nett, ju untcrflQjjen fud&en. . . in 3« frat rmpfangrti. alfl tafi etf neep für tiefe« $>cft beimpf »erben fennte. -Uneflia) ein ftäbere*. 2J c r b c f 1 e r ii 11 fl c 11. Seite 9X5. erftf ©patlf, $tilt 17 itnto 22 r. II., lefe Zettel für SBietct. i^i rrfti 3eilr r. U kfi <;-(.i gufi ftatt go-1jo 8bI. ücitfaben j«m Unterrichte im ^djött- mit» ScJmellfcbreibett. 33on 3- 2)- ©ebröber. 2te Auflage. 4. geb. 1 £blr. enthält Sic griinblidiftc Einleitung *um 6d)neflfd)reiben unb lehrt bie befannte £ambutget •panbfebrift, bie mehr, roie jebe anfere jum ©djnellfdjreibcn geeignet ift. ©mnfcrtf? fcer elementaren SUpartt)tcn »on 20 (Srcmpl. baö örempl. ju 15 9cgr. Unter vielen äbnlidien SEerfen jeiebnen fid) tiefe befoubers burd) itjre leidjte SBerfiänblicbfeit au«, rooburd) fie forooI)l bem Celjrer rote bem ©cbüler grofee (Srleidjterung »evfdjaffen. ©runbjüge ber ©efebichte unb ber Untcrfcbeibungölebren t>er etxtngei.sproteftant intfc rümifeb.-ratbul. Ätrdjc 5te 2iuff. 4ter Stbbrucf. 33cm @. ©tili er. 12. geb. 1 3lgr. 3m ^artbiepreife foften 50 ßvemptare 1 £btr. Die SSerfdriebenbeit beiber Sonfeffionen ift roobl noch niemals fo fcblagcnb unb beutlid) bar» gelegt roorben, wie in biefem deinen, febon in »ielen Saufenben »on (äremplaren »erbreitetem Sbudje, bau alle Sefuitenmiifionen nnfdjäbltd) machen rotrb. — £äuftg mürben »on greunben bes ed)ten Gbrtfteutbums 5U— 100 (äjemv-laren gu 1 unb 2 «#> gerauft unb bann gratis »ertbeilt. „3Jcit ber heiligen ©djrift," fagte 153üDr. öcf ju Slugsl)itrg, ein großer geinb ber Soangeltfcben, „ift bie Gonfef fion ber Soangelifdien nid)t ju roi ber legen," — unb ber fatbolifdje £erjog »on «Baöcrn fprad) hierauf: „fo fttjen Sie Viitlierifd)cn in fcer (»ebrift unb roir trauten!" ®entf<$e JDtc^ter fcer ©egentoart. Grläuternbe unb fritifebe 3?ctracbtungen »cm Dr. (5. (£. £>enfe. 2te Sluög. 2 23be. in ©et)iUcrformat. geb. (652 ©citen.) ^reiö für beibe 33be. 24 9cgr. Um bie ©dj.önbfüen ber beutfrfren 3Md)ter fennen ju lernen, um in bie Siefe iljrer ©ebanfen einzubringen, um iljie ganje ®eifresrid)tung ju evfaffen unb ein ©efammtbilb jebeS 25 i dj t er ö ju erhalten, bebarf es eines Gommentars, mie ihn obigef- SJud) bietet. Srflmit biefen Erläuterungen roirb es ten SKeiften mtfglid) fein unferc Didjtciberoen Ublanb, Senau, 3- flerner, Ofücfert, '45 taten, £eine, ßbamiffo, 5rciligratl) it. f. ro. ganj ju »er)teben unb fo ju mürbigen, mie fie es in fo bobem ©rabc oevbienen. Um bie6 ju beförbern I;at bie S8erlag«b,anblung ben!J3reiei fo ungeioölinlid) billig geftellt. © e b i 4> t e »on § einrieb 3 c i fc. 2te Sluögabe. gr. 8. ge^. 1 Z\)\t. Diefes rein finblidjc unb bod) mänulid) fiäftige X>id)tergemitt() ift burdj feine „Äampf^ unb ©djroertlicbcr", feine anberen fuibereu ©iditungen unb tuird; fo oiele Gompofitioncn feiner Sieber bem ^ubltfum fdton binreiriieub befannt. £>it marmc innige ober fräftig eble (Stimmung, bie fd)öne fangbare ©pradje tiefer Diditungen (teilen fie, nad) bem Slusfprucbe ber firittf, ben beften ber neueren bcutfdjen Öyrif an bie ©eite. 3Me 5tnturlcl)re &cö (Schonen vonf). S. Örfteb. Sluö bemSänif^cn üonf).3cifc. gr. 8. geft. 2te5luög. 99lgr. $>te Slrttnrnnffaffnnö ^eö ^enlend unb ber CrtnbtibuttgSfrcift. 5Bon &. d. Örfteb. ©eutfefc »cn ^>. 3ctfe. gr. 8. ge&. 2tc Sluögabc 4 9cgr. Diefe ©djriftcn bes bevülimten banifdieu Jtatuiforfdjcrs enthalten bieStffung mandjes SRätbfel» ber SRatur, beffen roir uns fclhft evft beim üefen benmfet »eiben, inbem roir Augleid) beffen 2lufflä- rung crfaljren. Sieber etneö (S^a^oräbetö. ©itbtnngen öon Tl. ©eutfd). 8. geb- 2te 2lue?fl. 15 %r. Die lieber biefe« ungaiifdjen Didjteis fino lieblid) unb ooll 9?egeifterung, tote fie »om£erj«n Tommen, bringen fie jum •&etjeu unb loeiben jebe« reine ©emütlj erbeben unb erfreuen. §9£emotren J>ee ^leiberrn <$: von A>nmmerftein. 2tc Slueig. gr. 8. geb. (303 ©eiten.) 15 3cgr. ajefoubcr^fran^rifdje ^uftänbe r>or 1848 finb hierin intereffant bebanbelt unb bamit eint treue, lebenbige ©djilberung bed füblicbcn gtanfreidja eerbunben. 3. 58. "&vvtV6 Ou*trutf*rei. New York Botanical Garden Librar 3 5185 00256 4225 .. • ■/.« * ^ — ' - Vt * • 3 .