ee a ee ee ee Ha eee — m ee et re riet Rũ2 4 „ ap He 2 * u ee „„. —— — — — . en — 1 * A eee u nn „. ae Ar en Auer Anlage r — wre hannateı Bi 929 — 2 344446 . — art Arte he te ee He DT nit —— — — — 49 ——— — — —ů — 2 — . we ee Mt Dat erh nn a 22223 — = EF . —AIt ,, . «⅛˙——Üöꝙ . 0. Sanur Pte — ee re ——— . en anf Seren nee ehe ei he Veh Ne SAA ̃ ne ae . D eee ee ee eee eee . Ti Betreten ir Be Bd nm . —˙ un m 7 sin . Ei nn Ar man ne et re — N— 2222255 „ en en raten „. — ee ng de en ne I Te — ee en en re a ne — ee fe re A aim — — . De Te m a Dar ee Te Tann 7 5 — 5 . tet ce ee re m ee ar r ir „ D — ee et — a K — n r 1 re . ET eh ra ee et 225 . ee ee eee ve - Ana tete e . / ( . ee nr —— — —— 24 2 — — — . h . .. un 4 a • 2 22 . en na „ „ en ee ee te 43 2 e. ee — a —— — — — . er r . 1 1 222 5 . en in — — 2 Ba —— — — — e = 22 4 . tere u ern re Tan Pi en war ae a Pe he en ran = u Re 93 PEEE E ne u re rt en en Fe Wins ne ee ee! 2 a «4 „„ r? et N r — Bo 5 22 — r BL “r . ee 0 „ Nn 5 — — 4 — nn 23 1 * . u ha — Lee n a 22 2 1 . — — — ee . — — —— — — — an RD — 9 in nn ee — en et 1 fr — 7 „ N 1 “ “ —— ir mh — — ni, 424 PR — re er * 4444 — — . eh — „„ ee — mer . . e — nn 2 er . — — ä — — ee . ». f rn a J 5 r . T Paper 1 r . u ENT - e ht at a — at wie — — ö 92 - —— — 2 — 2 — 2 — — a —— 2 — tn u „ — 2 2 — — —gͤ—ͤ—ͤ— ͥ ́ — „ „ er — ne unge te nee ne te en a 24225257. 440 B 5 — Br 2.4. 2 3 u -. .— — — ... — r * 5 a E u. 7 N . 7 * 2 — 2 r — — —2—— —— — n 1 z 5 — u! — BZ N ... np 1 * 5 5 — u — —— — — a — a a nn. war ee — A — * — „ 2. . —— — — „ * — „ a ee er BEP . IN en 7... mare Se fm wor —— — — ee ee - 2 . — Br de N A . — Au nt - u. en - — — — — zn 22 — — — — n — — “ —— — — — em 2 8 — — aim ht 2 „a 2 — r — n 2 — 2 — ——— - u in m —— —4 - —— — — 95 — = . — — — — — — —— — = — — * 253 ir. — —— —— PX —Uœää ũ — - — —— — — —— — — — — 5 DZ —U— — N * r — — rs er en De — — * — Wern — —ũ—6ñ —— —— — De 1 — 1 u 3 —— u —— 2 - - — * 5 — 2 - * — ee - — - - — * 9 Pe 22 * 22 * — * — > ze P - x Pr — - % — — 2 — — v — 5 Pre — ee ne 25544 . 5 . * 2 3 nn = bear - ars en - 2 — — 4 — b * - Ze — 5 — —— — 5 wen — — - —— — — — - 2 ne De an . > une — — — * . — 1 — =". - — — — „ — u 5 .. 4 8 A „ en nee — - mat wie — 3 - - “ Pu — — = = Pe PR“ g 8 - - 3 2 rn 3 — 2 * er — — — = — — - — - — u.a > Ma . - % wur — 3 5 > * u —— — — = -- 2 — — 4 @ u * —— — 2 - — . - pr Pr 2 we - =». 1 - — — ’ E — 5 — * * - - .. 5 \ zen = = * — - 4 Z ßu ZZ 2 Ze Zu; — - — — Ze hr . Pr ä — * — 8 Fa = is ... — * - 5 * * 5 - 2 8 ug z . - — - u - . = 5 . - 2 - = . Ba i ; — — u 7 * — rs be - * - Pr n = * 2 — — — — — * 4 ie Pe 5 8 = u PER . . 5 = . u N = = + — z u = 8 * Pr ” 5 — — a u .. — - 8 2 Pr > 2 u * — 8 N ” U — . — . — U Yıl In INN N HARVARD UNIVERSITY LIBRARY OF THE GRAY HERBARIUM Received Digitized by the Internet Archive in 2015 https://archive.org/details/hamburgergartenu3318unse Hamburger Garten- und Blumenzeitung. Zeitſchrift für Garten- und Blumenfreunde, Kunſt⸗ und Handelsgärtner. Herausgegeben von Eduard Otto. Garteninſpector. — Mitglied der böhmiſchen Gartenb.-Geſellſch. in Prag. — Ehrenmitglied des anhaltiſchen Gartenb.-Ver. in Deſſau; der Academie d' Horticulture in Gent; des Cercle d' Arboriculture in Gent; des Gartenb.⸗Ver. für Neu⸗Vorpommern und Rügen; für die Oberlauſitz; des thüringiſchen Gartenb.-Ver. in Gotha; des Gartenb.-Ver. in Erfurt; in Roſtock; des fränkiſchen Gartenb.-Ver. in Würzburg; in Bremen; des Kunſtgärtner⸗Gehülfen⸗ Ver. in Wien; der Geſellſch. der Gartenfreunde in Gothenburg; des Gärtner-Ver. Horticultur in Hamburg. — Correſpondirendes Mitglied des k. k. Gartenb.⸗Ver. in St. Peters⸗ burg; des Ver. zur Beförderung des Gartenb. in den k. preuß. Staaten in Berlin; der Geſellſch. ſis, der Geſellſch. Flora in Dresden; des Gartenb.-Ver. in Magdeburg; der Gartenb.⸗ eſellſc. in Gothenburg; der k. k. Gartenb.⸗Geſellſch. in Wien; der Royal Dublin Society in Dublin und der ſchleſiſchen Geſellſch. für vaterländiſche Kultur in Breslau. Dreiunddreißigſter Jahrgang. (Mit 20 Holzſchnitten.) Hamburg. Verlag von Robert Kittler. 1877. 1 an 2 * 1 . 2 2 411 inne 5 | N * ’ ie * 7 9 4 1 Mk 771 6 5 AK mi eiiie 4 4 * 2 N « . 8 r au 11 ur. Ay 1148 1 RAN. 91 1 ire a 5 en een ee ui DE IHR ee ent ah ‘ * 115 Bert 1 170 15 kin Zar di nie N at 41 L u 1 5 er u 4 „ I j Wiunſtent Er 93 wir) 1 n 2 91 n 2 W nt AR ee ren N 4 ne 3 0 } 1 a II rn 0 90 h i . * 75 W. güte 3 4:8 1 1 anne A si 1 8 ö u Nan N | i ae} aa 83 HR ICH, in ** er 1 * fr 0 5 4 = j o 5 ie, N. ite ee, 1 h E = 9 BREIT] Ah, Hi 4 m. . Ay 0 7 . * * 3 n u 9 +3 f 4 FOR Mg Miihe er 3 Ä 8 m Wen in x N HR Kai 7 . Fa er ® y Inbalts-Verzeichnuss, I. Verzeichniß der Abhandlungen und Mittheilungen. Abies Douglasii 385. Engelmanni 385. Fraseri 140. Menziesii Abutilon Boule de Neige V 4 rosaeflorum Acclimatiſationsgarten in Buenos⸗Ayres Acacia arabica, Nutzbaum Acer palmatum atropurpureum, blühend Aepfel, zur Anpflanzung als Pyramiden in Norddentſgland fa eignende, Aerides-Arten, Beitrag zu deren Kultur . Aesculus californica, ein Zierbaum Agapanthus, gefülltblühender } Allamanda Wardleyana, über dieſelben. Von mo. e Altmann's Denkmal in Bremen, Einweihung deſſelben. Von E. O—o. Anecochilus-Arten, Kultur derſelben. Von Baines . Apfelſinenbäume, Krankheit derjelben . 8 2 Apfelſinen, Kultur derſelben in Florida. . . } Apfelfinen und Limonen in Griechenland. 125 Landerer ; Areca-Arten e . Areca Sapida mit Früchten a Atriplex hortensis cupreata rosea. a Azalea mollis Varietäten. Von E. O—o. Bäume, zwei neue intereſſante. Von |HO|. . BR „ mit ſenkrecht niedergebogenen Zweigen. Von ko. R „ Verpflanzen großer. Mit BR — 1 e Reinecken Bananen 3 : Bambus mit Alantigen Stämmen . Baſtarderzeugung im Pflanzenreiche Barometer in ſeinen Beziehungen zu den Beränberungen n in der Witterung 5 Baſtarde, durch Pfropfen erzielte Baumanpflanzungen in Paris . Baum, ein hiſtoriſch merkwürdiger s 5 h J 0 | 5 5 i 5 335. J ßen 190 Begonien, über hybride Knollen. Von E. O—0. 433. Neue von 1877 Birnen, zur Anpflanzung als Pyramiden in eee ſich eignende Birnen, neue japaneſiſche Birnenſchale, ein 7 2 Merkmal von der olle! der Birnen Rad Buchelet. Von H. 0“ 5 Bixa Orellana, der Orleanbaum 3 Blumenausſtellungen von Kindern in London Blumen⸗ Formen, verſchiedene, nach Darwin . Blumenmarkt in Paris 3 Blumiſtiſche Neuheiten für 1877 Blumentöpfe aus Kuhmiſt r 1 5 * Maſchine zur Anfertigung derſelben IV Blumentöpfe, über das Drainiren derſelben 1 Verbrauch derſelben in England . . Blumenzwiebeln, Verzeichniß dene von E. 0 Rrefage Blattlaus, Mittel dagegen 3 3 Boronia elatior, über dieſelbe Bouvardia jasminiflora Bouvardia-Arten, Kultur derselben Bromeliaceen, blühende . —AW Cactus⸗Arten, harte 8 5 Camellien, erkrankte wieder herzustellen i Capparis Mitchellii, auſtraliſcher Granatapfel Carotten, das Gedeihen derſelben . : Casimiroa edulis, der ſogenannte mexilaniſche fei Chamaerops excelsa und Ch. Fortunei Champignon, Kennzeichen der ächten .. Cichorie, verbeſſerte brüſſeler und deren Kultur. Von 0]. Citrus-Arten, die vorzüglichſten Varietäten derſelben Citrus chinensis, Kultur derſelben. Von E. Otto Clematis, die Gattung und deren Arten Clerodendron Balfourianum, Kultur derſelben . Coca, Erythroxylon Coca, Nutzen der Blätter Colorado-(Kartoffel— Käfer, über denſelben. Mit Abbudg 1 5 „ in Deutſchland . 2 9 u „ Feinde deſſelben g n rang betreffend Conſervirung von Pfählen Cornus mascula aurea elegantissima, ein neuer Bierbaum. Crocus, im Herbſt blühende Arten Croton, neue Formen. Cupressus Lawsoniana, über dieſelbe ’ Cyclamen oder Alpenveilchen. Von Graf H. Attems Datteln, deren Benutzung im Orient. Von Dr. Landerer . Dracaena congesta, deren Geſchichte. Von Carriere Dracaena Goldieana Tracänen, Kultur und Bermehrung derſelben. Von E. Otto 5 1 neue, durch künſtliche Pefruchſn ei Von 10. 10 „ Verkauf neuer Sorten. Pr Wills' neue hybride Drosera- oder Sonnenthau— Arten Echeverien, neue hybride. 3 Echinocacti als, Nahrungsmittel 1 Eiche als Einfaſſung für Roſengruppen . Eiche, eine der ſchönſten Norddeutſchlands 312. 345. „28.5 Eiſenbahndämme, das Bepflanzen derſelben. ö Nach C o rdival von hy f Electro-magnetiſche Pflanze. Von HO.. Erdarten, über dieſelben. Von ducfkein. Erdbeere, Rieſen x g Erdbeer⸗Conſum in Newyork Erdbeerfelder in Amerika Erdbeeren-⸗Kultur Ernte⸗Reſultate von Laub⸗ und Nobeiholre „Samen ꝛc. im Sabre 1875 Epacris, gefülltblühende 0 Epheu, keine windende Pflanze .. 3 Eryngium pandanifolium, Decorationepflanze Erythrinen, Kultur derſelben. Von |H.O.| Eucalyptus globulus. Der blaue Gummibaum Ven Prof. Dr. opt e A in den ſüdlichen Vereinigten Staaten rg 427. fa 9 lige Seite (Hacalyptus. rosträthils WO >undngtın® mntimand 139 l. 1 T0 8 498 Eucharis amazonica -. Eu er Ed Eupatorium, Kultur der im Winter blühenden Arten. Von De Furycles australasica, ein Ziergewächs. 169 Fiſchguano, der norwegiſche, ſeine Wirkungen im Gartenbau und Landwirth⸗ b 2 2 a En Foureroya gigantea in Blüthe A Franzöſiſche Gärtner und pariſer Gartenanlagen 3 „N. 563 Froſtſchmetterling, Salbe zum Abhalten deſſelben von den Dotdiumen 1 Fruchtproduction Frankreichs. Von H 5 n Früchte, abgebildete in . Gartenfehriften BUT. STR EN ER AH LER TEE 10 aufzubewahren. e eee ee eee Fuchsia Altmanni ene eee Gärtnerei (Handels-) des Herrn G. Fröhle it in Hamburg FE PR + des Herrn H. Tümler in Hamburg EE der Herrn W. F. Witter in Hamburg enen Gallen, heimiſche und ihre Erzeuger. Von Prof. Taſchenberg . 500 Gallwespen nne = Garten bau⸗Vereine und Ausſtellungs⸗ Angelegenheiten: Amſterd am, internat. Gartenbau-Ausſtellung betreffend . 178 Berlin. Geſellſch. der Gartenfreunde 86. — Verein zur Beförderung 8 des Gartenb. Ausſtellung betreffend .. 258 Braunſchweig. Congreß deutſcher Gärtner im Herbſte 1877 betreffend 42. 335 Bremen. Gartenbau⸗Verein. Jahresbericht 313. — Feſtausſtellung zur Feier des 100jährigen Geburtstags Altmann's betreffend 179. — Feſtausſtellung und Altmann's-Feier am 15. Auguft. Berichtet von G. Schaedtler . 442 Breslau. Section für Botanik, desgl. für Obſt⸗ und Gartenbau der n Geſellſchaft für vaterländiſche Kultur: Sitzungsberichte — Mittheilungen über die 8. d dn 407. — f Ib sesberich ni . a de Coblenz. Neuer Verein für Obſt⸗ und Gartenbau r Colberg. Neuer Gartenbau-Verein . 29 88 Dresden. Programm zur Ausſtellung der Geſellſ ſwoft „Flora“ 15 Feier des 50jährigen . derſelben .. 401 Eldena V Görlitz. Gartenbau- Verein. Jahresbericht F Gotha. Jahresbericht... enn enn Halle a. S. Gartenbau- Verein. Jahresbericht An 400 Hamburg. Gartenbau⸗Verein. Blumen⸗ und Pflanzen Auofeung im April 1877, berichtet von E. Otto. s 242 Monats⸗ Verſammlung. Vortrag des Dr. Ladebach. 2 Hannover. Hannoverſchen Gartenbau-Verein betreffn d.. 400 Italien. Die Vereinigung der bedeutendſten Gartenbau-Vereine . 180 Bacnten.: Gartenbau⸗ Verein nend. eines en Kiel. Ausſtellung betreffend ig 8 über die iin, im Juli 1877. Von E. Ott a e Lo nd on. Verein deutſcher er e Lüttich. Ausſtellung der k. Gartenbau-Geſellſchaft betreffend ene Maſſachuſets. Gartenbau-Geſellſchaft, ausgeſetzte Breife . . . . 42 Paris. Internat. Ausſtellung 1878. 180 Congreß von Gärtnern und Botanikern während der internat. Ausſtellung.. „ IRDBLTARER engste 258 Porto. Gartenbau⸗Ausſtellung betreffend „MD 42. 401 Potsdam. Gartenbau-Verein, Ausftellung betreffend 86. — —Fahres⸗ bericht 230. — 8. Verſammlung 15 . und 117 züchter (Programmůy))) n . . 403. 511 Prag. Jahresbericht der böhmischen Gartenbau-Geſellſchaft Stettin. Gartenbau-Verein, Jahresbericht Wien. k. k. Gartenbau⸗-Geſellſchaft, Jubiläums⸗ Ausſtellung erefſend 44. 84 a 1 Wittſtock a. D. Verein für Gartenbau und Landwirthſchaft. Würzburg. Fränkiſcher Gartenbau⸗Verein, Ausftellungeprogeamm. Garten, aus dem botaniſchen, in Breslau 1 10 % % Gartenbeſitzung des Herrn Baron von Knoop bei Bremen. Von E. Otto 15 des Herrn C. H. Wätjen bei Bremen. Von E. Otto Garten, botaniſcher, der k. Univerſität in Breslau. Von Prof. Dr. Göppert Garten⸗Kulturen in England. Von H. Smith, Nachtrag dazu von G. Kittel Gartenverſchönerungen, öffentliche in und bei Städten. Von H. Jäger 220. Gemüſepflanzen und Blumen, dieſelben zu N 5 Geſetz zum Schutz der nützlichen . a Gloxinien, Kultur derſelben. Von Flo cko w 85 Gynerium-Blüthen zu conſerviren. Von H0) . . . Habrothamnus elegans. Kultur derſelben. Von |H.O.| Hanf (Cannabis sativa) als Gartenpflanze. ; 18 Hölzer, Abſtammung der im Handel vorkommenden eee, das Vorkommen derſelben auf den Maher Puntten der Erde. Von Prof. Dr. Göppert. . Hornſpähne und Schaafmiſt, vortrefflicher Dünger Hortenſie, die weißblühende „Thomas Hogg A af 287. Hundszunge (Cynoglossum officin.) ſicheres Mittel zur Vertilgung der Ratten Hymenocallis speciosa, Kultur und eee l Von E. Otto Immerblühendes Beet . fi £ Inſekten von Bäumen abzuhalten a Johannisbeerenhandel in Patras Käfer, ein verheerender Kalender für die Gärtner Belgiens und des Auslandes. Mit 4 abbid. Von 1 180 | Kalk, gebrannter, zum Schutz des Holzes Kartoffeln, über das Vaterland derſelben Kaſtanie, die californiſche (Castanea chrysophylla). Bon Mo) Kohlweißling, der große und kleine.. e eee Korbweiden⸗Kulturen 5 Krötenmarkt in Paris. e Krebs der Apfelbäume. Von Dr. Sorau E Krebs der Obſtbäume. Von Paſtor Schwarz 2 Kultur⸗Ergebniſſe einiger Gemüſeſorten. Von = Zettinger Landwirthſchaftliches Inſtitut in Paris 0 0 Leimwaſſer, zum Begießen der Pflanzen . Leinöl als * der Blutlaus . Lilien, neue 5 Lilium giganteum Linden's illuſtrirte Gartenzeitung. Von rue Livistona australis, blühende . £ Lobelia the Bride, rein weiß. Lobelia, orangengelbe a Mate oder Paraguay-Thee . „ rn Maulbeerbaum und jeine Arten. Von E. Otto. Meerrettig zum Verbrauch während des Sommers „ in Mehlthau, denſelben ſicher von Wein und PO au vertilgen. rar Mehlthau, über denfelben . . Mimulus moschatus Harrisoni Mörtel für große Baumwunden us Mohnart, eine neue vworhiftoriihe - . > 2 220.2. Mohrrüben und Carotten zu 2 255 Von C. Bouches Myrte, Nutzen derſelben ee ee Seite Nepenthes, Vermehrung und Kultur derfelben . » » 2 2 2 2020.0..809 Nelumbium asperifolium . . 523 Neues im Reiche der Blumen und Gemüfe. Mit 12 Abbildg. Von MO] . 115 Nymphäen, über das Verſenden der Samen derſelben. Von Dr. Caspary. 290 Obſtbäume, Anſtrich für dieſelben . 94 Obſtbäume, Bemerkung über die zu Warſchau bei der auch berſeben an gewandten Methode. Von E. e N 12 Obſtbaumbeſitzer, für. Von C. BDouchs e Obſtkultur in Nordamerika. nen BE Obſtkultur und Obſtpflege in Unter-, Ober⸗ und Mitteifeanten 2280. 292 Oelſorten im Harze der Strandfiefer . 2 ; . IE e Olivenkultur in Griechenland. Von Dr. en bertel en 160. Orangen, Kultur der Topf. . . it e 8 Orangenbäume im Garten des Herrn Naudin zu Collioure LAIEN e Orangenbaum Grand Bourbon in Paris, todt „ eee e 0794 Orangengewächſe, deren Geſchichte, Verbreitung und Kultur. Von Prof. Dr. Willkomm R .. 4468. 485 Orchideen in der Gartenbauausſtellung in Lüttich. e PINS, DR uns Orchideen, Kultur der Kalthaus⸗, nach G. Ey les 8360 Ouvirandra fenestralis. zur Kultur derſelbe n. 93 Palmenhaus im botaniſchen Garten zu Adelaideeeeeeeeeeeeeeeeee 211 Palmen, neue vereinfachte Claſſifikation derẽr r. 1389 n f.. 478 5 C 2 3 2. A eee Pelargonium Zonale New Life „ IB IR ene Periodicität des 70 0 oberirdiſcher Axen ebe nenen Pfeffer (Capsicum), franzöſiſcher, füßer . . Sd. UM re Pflanzenarten welche vom Kartoffelkäfer gefreſſen werden 8 456 Pflanzen, 15 0 Einiges gegen Darwins on über dieſelben. Von 0 171 Pflanzen, Beiträge zu Kultur derſelben im Zimmer. Von J. Kramer . . 54 Pflanzen⸗Kultur im Zimmer. Von W. Thiele 367 Pflanzenkunde, über die Bedeutung derſelben für die olgemein Bildung, Von A. Braun 506 Pflanzenmetamorphoſen. Von Prof. Dr. Göppert „ „ e IT Pflanzen, einige neue von G. Wallis eingeführte 481 Pflanzen, neue empfehlenswerthe 86. 135. 181. 231. 279. 313. 374. 423. 468. 519. 555 Pflanzen, neue in den Handel gekommene 217 Pflanzen Neuhollands. Von |H.O] 167. Berichtigung dazu. Von E. Otto 235 Pflanzenreich, Zeit vor dem Auftreten deſſelben. Von Stürmann . . 35. 66 Pflanzenſchlaf, langer . . „ een Pflanzenvegetation Sibiriens. Von Dr. dialmar rhei eee ene Phalaenopsis bei Herrn Low in London . . „ eee eee Phlox-Arten, im Frühling blühende 373 Phoenix rupicolaa ae RR REF ne Phylloxera (Reblaus) in Pankhova . An ena 5 ein Wort über dieſelbe und deren Bertügung . we N WIRT 6 über die Verwüſtungen durch dieſelbe . Kae dg wegs über dieſelbe. Von W. Tiller v 139 Pilz⸗Ausſtellungen, beſonders über die im Garten⸗Muſeum des botanifien Gartens in Breslau. Von Prof. Dr. un wurd 206 Pilze, über giftige. Von Prof. Dr. ne 458. 31% Nas e ‚Ka ens Pilze des Weinſtocks . 5 le ee, UND NEE Pinus Lambertiana, Lambert's Kiefer 5 eis, enge NEE Pomologiſches Inſtitut zu Proskau. Von Kittel em, l eee I, NE Preißelbeeren als Heilmittel We. ee TB BT Primula chinensis fl. pl. Marchioness of Exeter 237 VIII Seite Pyrethrum, die gefülltblühenden. Von E. 9 enn Rune. eines Rainweide (Ligustrum) ⸗-Arten . gtuilokirageg garduıi6g Raupen, Mittel dagegen. 288 Rieſelwieſen der Irrenanſtalt Friedrichsberg bei ee Von Knaad 420 Roesleria hypogaea, unterirdiſcher Feind des Meinftodes. . . 547 | Rogiera gratissima, verwendbare nee 1 1 Ame eien | Rosa Peach Blossom L Une 75 Roſe, die „ Schuss K A. ne. i dei Roſe, Beauty of Glazenwood. . - - tak. Af, hs Roſen⸗Ausſtellung zu Coulommierrr ? 142 Roſen, neue von 1876 „ ile ad, mu ene „ 4 neue von Soupert und Notting In neee enen eee „ die neuen franzöſiſchen von 1877 ide nd. inen ess „ die neueſten von Verdier fir ae 2% D eee 1 RE „ Statiſtik der neuen ‚ni en Ras, mung Roſinen in Californien. bfi s. sens Sagittaria variabilis. Nach André von MO. mo) “u = „MIO PEE Samen in Samenbeeten zu ſchützen .. 2% D. 70 Ki Nasic 87 „ von Steinobſt ſchnell zum Keimen zu bringen U 198 sl eee Samenverzeichniß von Haage und Schmidt 99 * „ J. Jühlke Nachfolgern % nahlinsted m enen = „ Schiebler und Sohn ait D. nd. uam en 01 „ P. Smith und Co. dia bieten sd mi ene Scheiben, blinde, hell zu machen .„Itrllalunik nei: mar Schutz den Vögeln. „ „ lil Ne sleno& iges Sechellen⸗Nuß (Lodoicea Sechellarum) do. Brunächnuttagnu. Rd i 1 Nachtrag dazu von * Dr. 1 n. (suyiagel)) 17286 Siebold- Monument 0 neten Ma. ent enen ee Solanum Hendersoni . s ere .monsp int Asen nun Spargel, ausnehmend große. . . nen ner un ne BR DUN U Stecklinge zu machen, neues Verfahren i dd lu ng en ee ene Stephanotis floribunda, deren Kultur. Von E. Otto 23 Symphytum asperrimum, eine neue Suterpfende ds en , nes Tabakſtaub, als Düngemittel. „ und 8 no 6 Thee⸗Seife 526 Thermometer⸗Scalen, Vergleichung der verſchiedenen. Von E. Otto 38 Tonkabohne ODipterix odorata) 41 6 4497 Torſtenſon⸗Linde bei Groß-Glogau. Von Prof. Dr. "Söppert. . 335. 396 Trichinium Manglesii, liebliche Zimmerpflanze. Von E. Otto 458 Tuberoſe (Polyanthes). Zur Kultur Aue Von E. Otto 529 Tulipa Greig . . ol, Ialöjnsenuda7 Ulmus Dampieri Wredei, neue Varietüt . 485 Vegetation des bot. Gartens in Breslau. Von Prof. Dr. Göppert a Verfahren ſteile Abhänge mit 1 * bedecken. et . La valle 10 Vögel, Vertreibung derſelben . *ẽ“ů Ae Waldrebe, deren Arten cen mi (eee enen Waſſergehalt in Buumen 4 Auu. 24 %%% dl oil s. 45 Wein, das Bluten deſſelben zu ſtillen. „chan. Mut s., sid rad. 478 Weinpalme (Areca urens) . . 11ER. na. dei . 1 Weinſtöcke, das Entrinden derſelben i e aueh Weinſtock, über das Pfropfen deſſelben. Von C ! i %%% 161 Wein in Töpfen, zur Kultur deſſelben. Von G. Douglas . Jig. 1 e Weintrauben, Ausbeeren derſelben. Von un. * aui 52d. ED Wellingtonia gigantea var. e ** ne eee ee Winter, der diesjährige milde and. ug tunit, su ſig lam Wintergarten des Königs der Belgier zu Laeken . „ Münte. e esd Wiſſenſchaftliche Expedition nach Central⸗ Asien 23239 Wucherblume, geruchloſe oder Hauskamille Xanthium spinosum (ſtachelige Spitzklette) als Mittel gegen duns Xerophyta retinervis, neue intereſſante en Ar Zucker⸗Mais als Gemüſe. Von HO“ 85 gegen Stiche der Pferdefliege aun | II. Literatur. Brünner, J. der Coloradokäfer .. Bulletin de la Federation des Sociétés d'Hortic. de Belgique . Burvenich, Obſtbaumzucht an den Dielen: Aus dem Seamfiichen überſetzt von M. Lebl. . Cochet, 8. Journal des Roses . Deutſche Gärtnerzeitung .. 0 Elwes, Monographie der Lilien Au: Fintelm ann, Baumpflanzung in Städten Führer durch die geſammte Literatur über bunduirthſchaf, Gartenbau 2er Fürſt, Frauendorfer Garten-Schatz .. 0 a Gartenfreund. Redacteur Joſ. Bermann . A., der Coloradokäfer g ethe, Rud., Mittheilungen über den Krebs der Apfelbäune REN 200 des Gartenbau⸗Vereins in Bremen . Klar & Thiele, Hülfs⸗ und Schreibkalender Kolb, M.., Bibliothek für wiſſenſchaftliche Gartenkultur 0 Morren, Ed., Correspondance botanique 570; La digestion vögötale a Müller, J. L. und M. Lebl. Der Weinſtock i ar 0 Reinecken, R. Das Verpflanzen großer Bäume Riley, Ch. the Colorado-Beetle . . Rümpler, Th. Bericht der allgemeinen deutſchen Gartenb. Ausſtellung 1876 Schirnhofer, P. G. Die k. k. Gartenbau-Geſellſchaft in Wien und ne Leiſtungen in den Jahren 1864— 1877. 1 Schomburgk, Dr. R. Report on the Botanic Garden Adelaide Sempervirens, holläudiſche Gartenzeitung .. 4188, Stolt, G. Das k. Pomologiſche Inſtitut in Proskau / Taſchenberg, E. L. Wandtafeln zur Darſtellung des Coloradokäfers odaro, A. Baumwollenſtauden-Arten im bot. Garten in Palermo N Virchow, R. und Fr. von ef. Sint gemeinverſtändlicher wiſſenſchaftlicher Vorträge .. e eee ST ad III. Perſonal⸗ Notizen. * Seite Harness, James T ODU. 336 Pancher . . Benary, Ernſt ae sewlodg91 Parlatore, Ph. 1 { Braun, Dr., Alex. T e240 Pfeiffer, Dr. Louis K. * Carder . .08 „mol 96] Rivers b Th IT. 7 Dotzauer, Otto wire ‚SIE ibusıloatl 432 Riviere, A. A 4,0 Fürſt, Eugen . . 191 Schwenderer, Dr. S. Göppert, Prof Dr. H. NR jo 481 Sello, Herm. + Gräbner, Paul x.. 384 Schuttleworth . Henderſon, 7 57 Gange +. 48 Siebeck, Rud. 5 Hochſtetter, W.. 480 Sorauer, Dr. Paul Hofmeiſter, Wilhelm tr. 3 as. 96 Sottorf, J. 1 G. + och, Prof. Dr. Karl. 240] Thomas, Fr., f 0 Léonce de n * 480 Wagener, Gehn. Otto 41 Meyer, G7. 336 Wallis, G. gu ne 184 de Notaris, G. it a Aubade Wedel, 8. 4. i Ortgies, Ed. 48. Aus (l. 336 t: ls ei X IV. Anzeigen über Sämereien, Pflanzen, Samen- und Pflanzen⸗ Verzeichniſſe. Böhme (J. F. Lütjens Baumſchule) Hamburg 240. — Conr. von Burgs⸗ dorff, Köſtritz 432. — Max Deegen jr. II., Köſtritz 192. — M. Friede, Geeſtendorf, 192. — G. S. 28, Gärtnerei- euch, 48. — J. E. Heeger, Köſtritz 432. — Rubrand, Aug., Elleben, Umſchlag Heft. — Samen- und Pflanzen⸗ verzeichniſſe: 48, 95, 143, 191, 239, 288, 4 432, 480, 528, 575. E. Schulz (Berliner Drathhandlung) 48. 96. Beilagen erfolgten: mit Heft 3: Hugo Voigt, Berlin. „ „ 3: Wilh. Renger, Arnſtadt. : v. Levetzow, Pinneberg. Eugen Ulmer, Stuttgart. L. Späth, Berlin. Berichtigungen: 144. — Abbildungen in Heft 1, 2, 3, 9. 12 V. Pflanzen, welche in dieſem Jahrgange beſchrieben oder beſprochen worden ſind. Seite Seite Abies Douglasii 385. Engelmanni 385 | Agapanthus umbellatus fl. pl. 380 Fraseri 140. Menziesi . . 385 Agave aloina 280. caespitosa 280. Abutilon Boule de ir 140. Noacki 280. pendula 280. Sar- rosaeflor. . . . 496 torii 280. Shawii 376. . . 376 Acacia arabica. . 523] Albikia scirpioidee SE Acalypha macrophylla . . . 319 | Allamanda Wardleyana 113 Acer palmatum atropurpur. . . 430 Allium stramineum . . 184 „ van Volxemi . 137 | Aloe chinensis 318. chrololeuca Adiantum Edgeworthii 556. Lud- 423. platylepis 423. tricolor 521 demannianum 218. neogui- Alsophila cantaminans 314. BR 314 nense 135. palmatum 219. Amaranthus Henderi 99 princeps 481 | Amaria petiot ata . 186 Aerides affine 78. aff. superbum 78. Amaryllis advena 315. tatarica : 315 Brookei 78. cornutum 79. cris- Amellus spinulosus . . . . .318 pum 78. cylindricum 80. Do- Amomophyllum Patini. . . 185 minianum 78. falcatum 78. Ampelopsis tricuspidata . . . 477 Fenzlianum 79. Fieldingi 78. 8 Veith! flavidum 79. Houlletianum 79. Ananas macrodosa . . . 429 japonicum 78. jucundum 79. Anchusa sempervirens . . 432 Larpentae 79. Lindleyanum Anthurium Andreanum 316. Bar- 78. maculosum 78. Mendeli keri 86. Brownii 88. 481. 79. multifl. 78. mitratum 79. Dechardi 217. spathiphyllum nobile 79. odoratum 79. od. 317. trilobum 217. 556. Veit- majus 79. quinquevulnerum chi - n 79. quing. var. candidissimum Antigonon insigne ku een 79. Reichenbachii 79. roseum Aplopappus spinulosus . . . . 318 78. Schroederi 78. Schr. var. Aquilegia chrysantha 235. lepto- Warneri 78. suavissimum 79. ceras fla PIuE testaceum 79. Thibautianum Aralia filicifolia . . 218 79. trigonum 78. Vandarum Areca Dicksoni 363. oleracea 80. virens 79. vir. . Ta 363. sapida. . . . 382 79. Wightianum 79 Art, neo-caledonicum 521 Aesculus californica. . . . . 434 Aster lyratus 89. pulverulentus 89 E f N Seite Azalea ind. imbricata 316. 465. mollis var. 289 Baeckea parvula . . . 185 Bauhinia petiolata . . 186 Beatonia lutea. . 3 280 Begonia Davisii 477. Emperor 219. metallica 519 Billbergia horrida 90. Liboniana 232. musaica 466. viridiflora 90 Bixa Orellana n Bolbophyllum Pahud . . 315 Bollea coelestis . . . . 234 Boronia elatior 233. 341. semi- fertiis ..,. 233 Bouvardia elegans 338. Hogarth 338. Humboldtii corymbifl. 338. En 286. 338. Vreelandi . . li r 97 Buddleia acuminatissima 520. asiatica 520. densiflora 520. discolor 520. Neemda 520. salicina 520. subserrata 520. sundaica 520. virgata. . 520 Cacalia aconitifolia . . . . . 185 Calamus asperrimus. . . 317 Calathea Leopardina. . . . . 231 Calliphruria subedentata . . . 279 Calochortus venustus var. lila- cinus und purpureus . . . 434 Camarotis cochichinensis . 88 Camassia esculenta v. Leichtlini 233 Campanula macrostyla . . . . 98 Cannabis sativa 9 Capparis Mitchellii . . 547 Caraguata musaica 235. 466 Casimiroa edulis . . 512. 524 Casparia speciosa. . . . 186 Castanea chrysophylla . . 45 Catasetum Gnomus 279. macro- glossum 556. phasma. . . 556 Cattleya Schilleriana 316. Skin- neri var. alba 376. virginalis 136. Wilsoniana. . . 423 Centauridium Drummondi . . 137 Ceropegia Barkleyi . . . 465 Chamaerops excelsa 553. Fortunei 553 Chelone grandiflora . . . . .319 Chlorogatum Leichtlin . . . 233 Chnoophora glauca . . 314 Cirrhopetalum Pahudi . . . .315 Citrus aurantium 468. 470. chi- nensis 198. decumana 470. Limonum 470. medica . . 470 XI Seite Clematis eirrhosa 480. species plures. . 0 1 Coburgia trichoma v. speciosa . 556 67 Cochliopetalum flavescens . Coelogyne Mayeriana 463 Coleus v. Duchess of Edinburgh 316 Cordia decandra . . . 1186 Cornus masc. aurea elegantissima 260 Corypha australis. . . . 126 Cotyledon Pestalozzae . . . . 522 Crocus alatavicus 465. bizantinus 552. longifl. 552. pulchellus 553. speciosus . . 553 Croton Alberti 193. Bismarcki 194. comptophyllum 194. Dis- raeli 193. Earl of Derby 219. falcatum 194. fasciatum 194. Lord Cairns 193. Macar- therii 219. nigrum 218. no- bile 219. paradoxum 194. tortile 219. variabile 219. Vervaeti. . . 88 Cuphea Roezli. . . . 9 Cupressus Lawsoniana und Va⸗ rietäten 484. 485 Curmeria picta 483. Wallisii 181. 483 Cyananthus lobatus . . . . . 187 Cyathea glauca . . . . . . 314 Cycas Seemanni . 101 Cyclamen Coum 353. hederaefol. 353. latifol. 353. neapolitanum 353. persicum 353. e 1. 353 Cymbidium giganteum var. Lo- wianum . PEoZEn 7 4 Cynoglossum officinale. 291 Cypripedium albo purpur. 377. Boxallii 234. Druryi 234. eu- ryandrum 315. Haynaldianum 232. 313. patens . 521 Dendrobium arachnostachyum 234. erystallinum 467. Find- leyanum 234. Guiberti 181. lituiflor. var. robustum 376. Mohlianum 185. Petri 184. praecinctum 374. Strick- landianum 319. tipuliferum 137. Wardianum . 423 Denstaedtia davallioides . . 219 Dieffenbachia velutina . . . . 483 Dieteria spinulosa . . 318 Diplopappus pinnatifidus . . . 318 Diplostephium 1lyratum. . . . 8 Dipterix odorata . . . .....49 Dracaena cernua 557. congesta 142. Goldieana . . . 28. 522 XII Macarthuri 219. neo-caledo- nica 218. reflexa 557. speciosa Dracocephalum speciosum Drimiopsis Kirkii. Drosera species plur. roseo - picta 219. Echeveria aciphylla 425. aeraria 426. cineracea 426. coerulea 425. eymbuliformis 425. cymb. latifolia 425. Desmetianarosea 426. eminens 425. emin. vi- ridis 425. flammifera 425. glauca porrecta,425. imbri- cata carnosa 425. laetevirens 425. leucophaea 425. Mor- reniana 426. speciosa . Echinocaetus cylindraceus 187. 377. Leopoldi Epidendrum Coxianum 519. So- Phronitis Eranthemum igneum Eria Dayana A Eryngium pandanifolium Erythroxylon Coca Euealyptus be 163, 476. rostrata . Eucharis amazonica . Eugenia apiculata Eulalia japonica Eurybia lyrata v. quereifol. . Euryoles australasiaca . Exochorda grandifl. . Ficus ‚Parcellii. . Fourcroya gigantea 45. 93. Lin- deni 483. Noackii Fritillaria acmopetala 520. dasy- phylla 520. Hookeri 376. re- curva 87. tulipifol. var. Fuchsia Altmanni 425. Boliviensis Gagea uniflora. Gasteria colubrina Gladiolus ochroleucus . Globba Schomburgkii , Gnaphalium graveolens Gongora Charontis 317.482. grossa 375. portentosa . Grammatophyllum ahufe :.: : Gymnogramma Heideri Habranthus Hesperius Habrothamnus elegans 76. Newelli Haplopappus spinulosus } Helichrysum anatolicum 187. gra- veolens 187. er: 187. polyphyllum u» > ‚Rocmpleri- Seite 219 187 137 335 | | Hemitelia guianensis var. Para- dae 465. Hostmanni 465. Parkeri 465. Servilensis Hesperantha longituba,. . Hippeastrum advena Hodgsonia heteroclita . , a Homalonema peltata 232. pick rata Hopolytrum diandrum 187. gi ganteum 187. ‚latifolium . Houlletia picta Huerniä brevirostris. Humea elegans alba. Hydrangea Thomas Hogg. Hymenanthera crassifolia . Hymenocallis adnata 315. ralis 315. speciosa. Hypolytrum diandrum 187. gi. ganteum 187. latifol. Hypoxis Arnotti . 188. litto- Ianthe bugulifolia Iberis hybrida nana Iris cristata 315. speculatrix 377, tectorum 315. tomiolophe . Ixiolirion montanum 315 Palla- sii 315. 519. tataricum Kentia Lindeni Keramanthus Kirkiü . 1 Kniphofia. Siehe Tritoma. Laelia albida Strobartiana 232. caloglossa 187. Dayana 90. Mylamiana 88. Sedeni Leptosiphon carmineus Ligustrum species omnes. Libertia paniculata 5 Lilium concolor v. luteum 184. giganteum 270. Hookeri 376. neilgerricum 5 Liuaria linogrisea Livistona australis Lobelia the Bride, fl. albo Lodoicea Sechellarum j I. Lomaria eiliata 88. discolor v. 9255 bipinnatifida 555. Dobroyensis 555 Luma Cheken var. apiculata. Lycaste pn 90. ). Lingu: ellaı'; 10% Lycoris Sewerzowi . 187 318 5⁵⁵ Maranta concinna beleben 231 Masdevallia attenuata 136. Gar- gantua 482. ionocharis 87. lata 317. Lehmanni 377. ma- crura 135, radiosa 317. 482. Sei triaristella ı 89. Troglodytes 466. zanthodactyla - 81911 1596 Mensen musaica . ee Mentzelia ornata 98 1 (ionperid 465. Sutherlandii } . 318 Microstylis Josephina 521 Mirabilis multiflora, , 34 . 0 rn 88 det macrantha , 89 ntbretia Pottsü |...» 520 Morus alba 201. alb. fibrosa 201. Constantinopolitana 202. la- einiata 201. nigra 200. rubra 202. tatarica . . 201 Muscaria aestivale 189 Marti w 187 1 asperifolium f 523 Nematostigma paniculatum 87 Nepenthes ampullaria316. ampul. v. vittata 316. Veitchi 183 Nephrodium lucidum 521 Niphaea ‚Roezli 235 Notylia albida . 465 Odontoglossum cirrhosum 467. Kegeljani 466. laeve 87. Lind- leyi 556. Londesboroughianum 90. maculatum 555. madrense 463. Oerstedii 231. vexativum 90. vexillarium 483. Zebrinum 319 Olearia lyrata 90 Oneidium annulare 318. 481. chei- rophorum 186. crispum var. olivaceum 137. Donianum 556. elegantissimum 136. Euxan- thinum 520. holochrysum 519. lamelligerum 90. maculatum 556. Massangei 466. metalli- cum 481. Zebrinum 319 Orithoyia uniflora. 466 Ornithogalum uniflornm 466 Ouvirandra fenestralis . 93 Oxybaphus multiflorus . 88 Panax laciniatus . 220 Pancratium littorale 315. tricho- mum a e e Pandanus Pancheri . . 218 Pectis angustifolia 233. fastigiata 233 Pelargonium Captain Baikes 315. Zonale New-Life. . . . 190 Pentstemon Bradburii 319. gran- diflorus . 319 Pescatorea Backhousiana 521. euglossa . . . | 90 ene viridiflora 463 Phalaenopsis Strobartiani. Philodendron gloriosum Phlox Nelsoni 374. nivalis 374. procumbens 374. reptans 374. setacea 374. subalata 374. verna Aid 0d E Phoenix rupicola . en Phyllanthus roseo-pictus Phytolacca electrica . Pinus Lambertiana Piteairnia flavescens Platycerium Willincki Pletystachys pruinosa Polyanthus tuberosus Polypodium contaminans Primula Parryi 234. Sikkimensis Pritchardia pacifica Renealmia päniculatä Restrepia antennifera 279. pro- repens Rhododendron Hyppolyte v von. de Woestyne 315. Ben Rogiera gratissima Rondeletia Backhousii : Rosa Beauty of Glazenwood .». Rosa hybr. Magna Charta 233. Senateur Reveil . a Sagittaria variabilis . Salvia Schimperi . Sarracenia Mooreana Schlimia trifida Schoenus nemorum . . Sempervivum Greeni 467. Regi nae Amıaliae i ur Senecio pulcher . Sisyrinchium grandifl. 280. par neulatum .. ;.. Sobralia Cattleya . Solanum acanthodes 233. Hen- dersoni . . Sonerila Alp. van de Sande 424. Mad. Ed. Otlet 136. Mamei 88. margar. v. Hendersoni . Spathoglottis Petri . ö Sphaerogyne imperialis Stanhopea pulla . . Stapelia grandifl. v. tineata 280. unguipetala . : Starkea pinnata Stenandrium igneum Stephanotis floribunda . Symphytum asperrimum 190 Syneleisis aconitifol. RR 183. XIV Seite Telfairia oceidentalis . : 136 Thapsia garganica 280 Thrixspermum Freemanii . 374 Tigridia lutea . 280 Tillandsia breviscapa 90. musaica 235. 466, pruinosa 90. strep- tophylla 428. usneoides . 377 Torenia exappendiculata 231. Fournier: 4 ae '12J Tovaria oleracea . ene 146 Tradescantia navieularis . . 319 Trichinium Manglesii 458 Trichocentrum tigrinum . . . 465 Tritoma caulescens 464. Maco- wani 463. media 464. prae- cox 464. pumila 464. Quar- tiniana 466. sarmentosa . . 463 Tops Banden... 00... 000 Tulipa Alberti 555. atheniensis 464. Celsiana 464. Gregei 237. Hageri 232. Kaufmanni- ana 466. Minervae 464. Or- phanidea 464. ee e 318. undulatifolia . . . 377 Tupistra macrostigma . . . . 186 Turraea obtusifolia . . . . 89 Seite Tydaea Ceciliae 182. 218. Mons Mees „2.09 in Ulmus Dampieri Wredei . 485 Umbilicus Pestalozzae . 522 Vanda coerulescens v. Boxallii 319. 557. coer. v. Lowiana 463. parvil: f ha Verbascum bugulifol. 89 Vriesea musaica . 602 Wellingtonia gigantea pendula . 380 Xanthisma Drummondi 137. texanunsßn. Gl nEr Xanthium spinosum . . 213 Xanthorrhoea minor . 314 Xerophyta retinervis 80. 376 Yucea orchioides var. major . 467 Zamia Lindeni 482. muricata 482. Roezl!i! an 0202 Zygopetalum Clayi. . . . . 317 Im Verlage von R. Kittler in Hamburg iſt ſoeben erſchienen: Dethleffs, Sophie, Gedichte in hochdeutſcher und plattdeutſcher Mundart. 5. Auflage, mit Biographie von Klaus Groth. Elegante Miniatur⸗Ausgabe, geh. 4 Mark 50 Pf., geb. und reich vergoldet mit Goldſchnitt 6 Mark. Der „Hamburger Correſpondent“ ſagt darüber: „Ein Talent von ſeltener Begabung tritt hier mit einer Sammlung hoch- und plattdeutſcher Dichtungen vor uns, die theils ſehr ernſt und gemüthvoll, theils zart und innig, das Edlere in den menſchlichen Verhältniſſen, den tieferen Kern des Lebens mit reicher Gedanken— fülle durchſchaut. Die religiöſe Geſinnung, die ſich hier ausſpricht, iſt die höchſte Blüthe der Sittlichkeit und in den vaterländiſchen Liedern paart ſich Gottvertrauen mit dem Bewußtſein eigener Stärke. Auch in den plattdeutſchen Gedichten ſpricht ſich dieſer ſittliche Ernſt und tiefes Gefühl aus, und iſt dieſe Mundart, die ſo recht ber das Treuherzige, Drollige geeignet iſt, trefflich auch zu humoriſtiſchen Gedanken enutzt.“ — Dieſe neue Auflage iſt abermals bedeutend vermehrt und wird ſich bald wieder neue Freunde erwerben, da dieſe reizenden Dichtungen durch tiefes Gefühl und warmen Patriotismus ſich ganz beſonders auszeichnen. Früher iſt erſchienen: Dethleffs, Sophie, Gedichte. 2. Band. Gelegenheitsgedichte in hochdeutſcher und plattdeutſcher Mundart. 2. vermehrte Aufl. Elegante Miniatur⸗Ausgabe, geh. 1 Mk. 80 Pf., eleg. geb. mit Goldſchnitt Z Mk. 30 Pf. Dieſe Gedichte ſind allgemein beliebt und werden bei Geburtstagen, Polter— abenden und anderen Familienfeſten oft zur Erhöhung der Freude beitragen, da ſie in zarteſter Weiſe die häuslichen Feſte feiern. Zeiſe, Heinrich, Gedichte. Zweite Ausgabe. gr. 80. geh. 3 Mk. Dieſes rein kindliche und doch männlich-kräftige Dichtergemüth iſt durch ſeine „Kampf⸗ und Schwertlieder“ ſeine anderen früheren Dichtungen und durch ſo viele Compoſitionen ſeiner Lieder dem Publicum ſchon hinreichend bekannt. Die warme innige oder kräftig edle Stimmung, die ſchöne ſangbare Sprache dieſer Dichtungen ag Ne nach dem Ausſpruche der Kritik, den beſten der neueren deutſchen Lyrik an die Seite. Im Sonnenſchein. Gedichte von Friedr. Willibald Wulff. Miniatur⸗Ausgabe geheftet 1 Mark 50 Pf., elegant gebunden mit Goldſchnitt 2 Mark 40 Pf. Dieſe ſinnigen, zumeiſt heiteren Gedichte werden beſonders bei Damen großen Beifall finden und ſind ſie zu Weihnachten ganz beſonders zu empfehlen. Anderſen, H. C., Neue Märchen. ueberſetzt von H. Zeiſe und Dr. Le Petit. 2. Aufl. Mit 14 Bildern von Otto Speckter. 2 Bände. 6 Mark. Anderſen ſelbſt nennt in der Vorrede zu feinen Werken die Zeiſe'ſche Ueber⸗ ſetzung die beſte, und Specter's Name ſteht bei allen Kindern fo hoch angeſchrieben, daß dieſe Ausgabe der reizenden Märchen von Anderſen wohl keiner weiteren Er- klärung bedarf. Valeario, A., Das wiedergefundene goldene Büchlein: Von der Wohlthat Chriſti. Aus dem Italienischen über tet, von Pfarrer E. Stiller. 2. Aufl. Geh. 50 Pf. Eleg. g Goldſchnitt und Goldpreſſung 1 Mark 50 Pf. B Be vergoldet 1 Mark 80 Pf. — Pracht⸗Ausgabe in Leder, reich ver⸗ goldet 3 Mark 40 Pf. 40 Ein Geiſtlicher ſagte hierüber: „ich kenne außer der heiligen Schrift und Kempis Nachfolge Chriſti kein Buch von größerem Werthe; Schönres und Werth⸗ volleres kann kein Freund dem Freunde, kein Vater dem Sohne, kein Lehrer dem Schüler, kein Bräutigam der Braut reichen. Wo dieſe Schrift und die in derſelben enthaltene Wahrheit Eingang findet, da wird Gott mit reichem Segen einkehren.“ Die Ueberſetzung iſt mit ſolcher Wärme geſchrieben, daß ſie unwillkürlich zum Herzen ſpricht, und bittet man ausdrücklich die Ausgabe von Sun an verlangen. | Sonntagsfeier. Eine Sammlung von Predigten über di epiſto⸗ liſchen Perikopen auf alle Sonn- und Feſttage des chriſtl. Kirchenjahres, zur häuslichen Erbauung von: Prof. Dr. Auberlen in Baſel, Prof. Dri Delitzſch in Erlangen, Dec. Dr. Dittmar in Bayreuth, Abt Dr. Ehrenfeuchter in Göttingen, Kirchenrath Dr. Fabri in Würzburg, Dec. Gerock in Stuttgart, Pf. Hahn, Dr. theol. in Haslach, Superint. Dr. Hildebrand in Göttingen, aus W. Hofackers in Stuttgart Nachlaß, Prälat Dr. Kapf in Stuttgart, Prof. Dr. Köſtlin in Göttingen, Oberhofprediger Dr. Krum macher in Potsdam, Prof. Dr. v. Palmer in Tübingen, Prof. Dr. Rudelbach in Slagelſe auf Seeland, Miniſterial⸗ rath Dr. Ruſt in München, Superint. Dr. Stier in Eisleben, Stadt⸗ pfarrer Stiller in Harburg, Diac. Teichmann in Stuttgart und anderen bedeutenden Kanzelrednern. Herausgegeben von J. Rabus, Pfarrer in Bühl. 2 Bde. gr. 8. Geh. 5 Mark 60 Pf.; geb 6 n 50 Pr: und 6 Mark 70 Pf. Schon aus dieſen glänzenden Namen der Mitarbeiter e man ** Richtung und Bedeutung dieſer ausgezeichneten Predigtſammlung, die ſowohl für Prediger, wie zur häuslichen Erbauung in Familien von bleibendem Werthe ſein wird. So manche bee iſt durch häusliche Pflichten gar oft vom Be⸗ ſuche der Kirche abgehalten, ſo mancher Landbewohner iſt ſoweit entfernt davon, daß ihm ein ſolcher Hausſchatz für jeden Sonn- und Feſttag zum Bedürfniß wird, und wer dieſes Bedürfniß noch nicht gefühlt haben ſollte, der verſuche es nur, die fried⸗ liche Stille des Sonntags mit einer dieſer Predigten zu beginneu, er wird bald finden, daß in der ächt chriſtlichen Predigt eine wunderbare Anziehungskraft liegt), die ihm den ganzen Sonntag verſchönt, ihn immer wieder dazu hinzieht und ihm Segen bringt. In mehr als 70 Predigten für alle Sonn⸗ und Feſttage bieten hier 42 der bedeutendſten deutſchen Kanzelredner ein werthvolles Material zum Vorleſen in Landkirchen und zur häuslichen Erbauung, welches in recht vielen Kreiſen die echte und rechte Sonntagsfeier zu befördern dienen möge. Stiller, E. Grundzüge der Geſchichte und der Unterſcheidungslebven der ebangeliſch⸗proteſtantiſchen und römiſch⸗katholiſchen Kirche. 21. Aufl. (8. Stereotypauflage.) 16. Geh. Preis 10 Pf. Im Partiepreiſe koſten 50 Exempl.3 Mk. Die Verſchiedenheit beider Confeſſtonen iſt wohl noch niemals ſo deutlich, ſo treffend aus der heiligen Schrift bewieſen und doch ſo ruhig dargelegt worden, wie in dieſem kleinen, ſchon in mehr als 82,000 Exemplaren verbreiteten Buche, welches außerdem auch noch in's Franzöſiſche, in's Italieniſche und zweimal in's Engliſche überſetzt wurde, was wohl hinreichend die Wichtigkeit und den hohen Werth deſſelben, bezeichnet. — Häufig wurden von Freunden des echten Chriſtenthums 50 — 100 Exemplare, zu 1 und 2 Thlr. gekauft und dann gratis vertheilt. — eg ganz Hamburger Garten. und Blumenzeitung. # Zeitſchrift für Garten⸗ und Blumenfreunde, Kunſt⸗ und Handelsgärtner. Herausgegeben von Eduard Otto, Garten⸗Inſpector. (Ait “4 Abbildungen.) Inhalt. die Sechellen⸗Nuß (Lodoicea Seehellarum) ) Kultur und Ver. nehrung der Dracänen N . den Krebs der Apfelbäume. Von Dr. Sorauer l er Hanf G sativa) als Garten pflanze re. ſteile Abhänge mit Pflanzen zu bedecken Bemerkungen über die zu Warſchau bei der Anzucht der Obſtbäume, wie beim Veredeln berfelben im Zimmer use Methode. Von E. „ 1 - = f e Gartenkulturen in England. Von G. Bet 2 . . Kultur der N floribundaa . E tur ee en ER . „ are * ie verbe e Brüſſeler Cichorie r 2 rkrankte aue e Faser PPP. ᷣͤ V0. 0 Re acaena ma ee il —. r n . e l 0 b HEN! ; > . lender ä Be, len. und des Auslands. (Mit 4 Abbludungen.) = g 7 55 verſchiedenen Thermometer⸗Scalen N. f vor dem Auftreten des Pflanzeureichs. Von Stürmann enbau = ereine und Ausſtellungs⸗ Angelegenheiten: Porto (Ausſtellung) 42; 00 a 5 uſett 42; Bra unſchweig Tongreß von Gärtnern) 42; Wien Qubelausfellung) : Klar u. Thiele. Gartenkalender + nat iplex Nat. cupreata rosea 45; die californiſche Kaſtanie 45; Mats oder ara⸗ Tabakſtaub als Düngemittel 46; Salbe zum Abhalten des Froſtſchme gs und 0 08 erben. u. a. m. 475 am und * 3 en N 5.5 FEN A Verlag ag ven Robert Kitilen.. K. k. Hofbuchhandlung FAESY & FRICK in Wien. = Mit dem schon im December zur Ausgabe gelangenden ersten Hefte W. beginnt die Wiener Obst- und Garten-Zeitung herausgegeben von A. Freih. von Babo, redigirt von Dr. R. Stoll, | (monatlich ein Heft in Lex.-Oct. mit Illustrationen. Preis halbjähr. 4 fl. = 8 Mk.) ihren zweiten Jahrgang. | | U . Fi za =. Der Umstand, dass der erste Jahrgang dieser Zeitschrift nahezu vergriffen ist, beweist am besten die grosse Beliebtheit, der sich dieselbe Seitens der Gartenfreunde rühmen darf, und zeigt so eine seltene Uebereinstimmung zwischen Publikum und Kritik. So urtheilt z. B. die „ Neue Freie Presse““ u. A.: „Dieses neue Fachblatt darf nach Anlage und innerem Gehalt, wie nach Gefälligkeit der äusseren Ausstattung in die erste Reihe unter allen seines- | gleichen deutscher Sprache gestellt werden. Mit Gewissenhaftigkeit geleitet, von zahlreichen hervor- fragenden Mitarbeitern durch die interessantesten Artikel unterstützt und von einer seltenen Mannig- | faltigkeit des Stoffes, verdient dieses schöne Unternehmen die Einbürgerung in den Familienkreis aller | | Derjenigen, welche sich für Blumenzucht und Gärtnerei, für Pomologie und Pflanzenbau interessiren, wie | does denn auch allen Fachmännern hiemit auf das Beste empfohlen wird. Wir sind davon überzeugt, dass | j Jeder uns danken wird, auf diese neue Zeitung hingewiesen zu haben, welche — dies ist unsere volle | UDeberzeugung — ihresgleichen bisher in unserer Literatur noch nicht gehabt hat.“ Abonnements und Probehefte durch jede Buchhandlung, wie durch die Verlags- handlung Faesy & Frick in Wien, Graben 27. [2501 Hohe Behörden, die Herren Landwirthe, Prinzipe der Kaufmannſchaft und Juduſtrie IC. weden efadt, enn e tretende Vacanzen und zwar möglichſt ſpeziell mit allen Wünſchen und Erfordernis ſtes rechtzeitig an die Expedition der „Allgemeinen Deutſchen Vacanzen⸗ Lifte” Berlin, O. Münchebergerſtraße 7. part., anzuzeigen. Dieſe Vacanzen werden in der „Allgemeinen Deutſchen Vacanzen⸗Liſte“ welche wöchentlich 1 Mal (Dienftags) erſcheint und in die Hände ſämmtlicher Fre ſuchende in ganz Deutſchland gelangt — koſtenfrei aufgenommen. Oeſterreichiſche Gartenlaube. Illuſtrirtes, billigſtes Familienblatt. | Alle acht Tage erſcheint eine Nummer mit prachtvollen Illuſtrationen und zeitweilig mit dein für das Geſammtintereſſe der Bienenzucht unter Mitwirkung erſter Autoritäten. Abonnements⸗ Bedingungen: Oeſterreich-Ungarn. Deutſche Staaten. Schweiz u. N für 12 Monate fl. 3. 25 Mark 6. —. Francs 4 m 1.279; Te Die Adminiſtration in Wien, Deſterreich. Im Verlage von R. Kittler in Hamburg ſind erſchienen: Ein Winteraufenthalt in Pan, als Heilmittel für Alle, welche an Krankheiten der Hals⸗ und Bruſtorgane leiden oder ſonſt ſchwacher Geſundheit ſind. Nebſt Nachrichten über die Mineralquellen der Pyrenäen und il Nutzen. Für Aerzte und Kranke, von J. B. Cornelius. 8. Geh. 1 Mk. 20 Pf. Dieſes Schriftchen iſt für Leidende ein wahrer Troſt, denn man erſieht daraus, wie die ſchöne milde ruhige Luft von Pau ſelbſt ganz Schwachen noch Hülfe und Linderung bringen kann, die ſie in Nizza und and Orten des mittelländiſchen Meeres vergeblich ſuchen werden, weil dort heftige, ſcharfe Winde oft mehr ſchaden nützen. Auch im letzten ſtrengen Winter iſt in Pau eis ſo mildes Wetter geweſen, daß es am Tage einmal bis zum Froſte kam, während in ganz Italien, bis Palermo oft 3—60 Kälte war. Es iſt dieſe Schrift d für dt und Kranke oder Schwache von größter Wichtigkeit. Die Lungenſchwindſucht mit Erfolg geheilt durch Naphta von Dr. J. Haſtings, älteſtem Arzt an der Klinik in der Blenheimſtraße in Lon Aus dem Engl. von Dr. med. J. H. Janſen. 8. Geh. 1 Mk. 20 Pf. | Ein höchſt ſegensreiches Schriftchen für alle Bruſtkranke und beſonders auch allen Aerzten zu empfehlen. Die Sechellen⸗Nuß (Lodoicea Sechellarum). Zu den intereſſanteſten und ſeltenſten Palmen gehört die Lodoicea Sechellarum auf den Sechellen-Inſeln, deren große Frucht unter dem Namen Doppelte Cocos- oder Maldivien-Nuß bekannt iſt. Dieſe Frucht erreicht eine beträchtliche Größe und wiegt nicht ſelten bis 20 Kilo. Die Früchte dieſer Palme waren ſchon viel früher bekannt, als man etwas von dem Baume wußte, und wurden in Oſtindien, an deſſen Küſte ſie oft ange— ſchwemmt wurden, um einen ſehr hohen Preis verkauft. In einem früher erſchienenen Aufſatze über dieſe Palme in dem Journale der Linné'ſchen Geſellſchaft in London finden ſich einige Angaben, die von allgemeinem Intereſſe ſein dürften. So ſoll dieſe Palme nur auf den genannten Inſeln vorkommen, wo ſie aber bald ausgerottet ſein dürfte, wenn die Ureinwohner ſo fortfahren, gegen ſie zu wüthen. Die männliche Pflanze macht einen etwa 100 Fuß hohen Stamm, während die weibliche ungefähr 20 Fuß niedriger bleibt. Der Stamm iſt eiſenfeſt, ſo daß er den ſtärkſten Stürmen widerſteht, wozu auch viel die Wurzeln dieſer Palme beitragen, die ſo eingerichtet ſind, daß dieſelben den Widerſtand der Palme unterſtützen. Der Stamm endigt nämlich in der Erde mit einer zwiebelartigen Anſchwellung, welche mit einem außerordent— lich feſten und ſchalenartigen Organe (von 2½ Fuß im Durchmeſſer und einer Tiefe der Höhlung von 18 Zoll) verſehen iſt. Durch Hunderte von kleinen Löchern, welche auf der Außenfläche mit hohlen Röhren correſpondiren, treten die Wurzeln nach allen Seiten und erhöhen den Widerſtand des Stammes ungemein. Das Wachsthum der Pflanze iſt ein ſehr langſames. Legt man die Nuß in die Erde, ſo kommt nach 9 Monaten das erſte Blatt hervor und ebenſo lange dauert es, ehe das zweite und dritte u. ſ. f. erſcheint. — Der Stamm braucht 30 Jahre, bevor die Blüthenknospe ſich zeigt. Die Frucht bedarf zu ihrer vollkommenen Reife meiſt 4 Jahre und hat dann eine weiche, mit einer gallertartigen Subſtanz verſehene Schale. Die eigentliche Nußſchale iſt anfangs lederartig, wird aber zuletzt ganz feſt und hornig. Sie iſt von meiſt herzförmiger Geſtalt und hat einen Durd)- meſſer von 18 Zoll. Die neueſten Nachrichten über dieſen intereſſanten Baum entnehmen wir dem Berichte der im November v. J. nach faſt zweijähriger Abweſenheit aus Oſtindien zurückgelehrten deutſchen Corvette „Ariadne“. Dieſelbe hatte während ihres Aufenthaltes in jenen wenig bekannten Landestheilen des nördlichen Chinas, ſoweit dieſelben von der Seeſeite zugänglich, wichtige Explorationen zu machen und dadurch ebenſowohl belehrende Aufſchlüſſe über die Bedeutung derſelben für den europäiſchen Handel, ſowie über den Um— fang des dort entwickelten Kulturlebens zu ſammeln, als der geographiſchen Kenntniß von jenen Regionen weitere Ausdehnung zu geben und die über dieſelben exiſtirenden kartographiſchen Hülfsmittel zu vermehren. In Er: füllung des ihr ertheilten Auftrags nahm die „Ariadne“ den gt von Hamburger Garten- und Blumenzeitung. Band XXXIII. * 2 Singapore aus über Batavia, die Sundaſtraße, die nördlich Madagaskar gelegene Inſelgruppe der Sechellen, berührte Aden und erreichte dann auf dem Wege durch das Rothe Meer und den Suezkanal das Mittelländiſche Meer und von dort die deutſchen Gewäſſer. Von der noch bisher von keinem deutſchen Kriegsſchiffe beſuchten Sechellengruppe lief die Corvette die größte der Inſeln, Mahé, mit dem Hafenplatz Port Victoria, an. Die unter engliſcher Hoheit ſtehenden Sechellen bilden eine Dependenz des Gouvernements von Mauritius und haben ſeit Eröffnung des Suezkanals als Zwiſchenſtation zwiſchen Aden und Mauritius an Bedeutung gewonnen. Das Leben und die Sprache auf denſelben ſind faſt ausſchließlich franzöſiſch und erhielt ſich die letztere ſeit der Abtretung der Inſeln am Ende des vorigen Jahrhunderts unverändert. Engländer ſind nur in ſehr kleiner Zahl auf der Inſel, deren Geſammtbevölkerung 15,000 Seelen beträgt. | Die Produktionsfähigkeit des Landes iſt ſehr groß, doch hat die In— dolenz und Trägheit der Bevölkerung bisher nur Handelsverbindungen mit Mauritius entſtehen laſſen. An den Stellen, wo Fleiß und Intelligenz das Land in Kultur genommen haben und Verſuche mit Kaffee-, Cacao- und Vanille-Anpflanzungen gemacht worden ſind, iſt die darauf verwendete Mühe ſtets von Erfolg gekrönt worden. Das am zahlreichſten vertretene Gewächs iſt der Cocosnußbaum, der in dichten Waldungen die ganze Länge der Inſel durchzieht. Er liefert das Cocosnußöl, das Haupterzeugniß der Inſel; eine mit Dampfmaſchinenbetrieb eingerichtete Fabrik bearbeitet auch die Cocosnußfaſern. Die Inſel Mahé bildet außerdem eine Station für Wallfiſchfahrer, die auf der Sechellenbank jagen, auch beabſichtigt die engliſche Regierung daſelbſt ein Kohlendepot anzulegen. Da das Klima ein außerordentlich geſundes, ſo werden die Sechellen in neuerer Zeit ſowohl für die an der Oſtküſte Afrikas ſtationirten, wie auf der indiſchen Station befindlichen engliſchen Kriegsſchiffe als Erholungshafen benutzt. Die Stadt Port Victoria iſt ein aus ärmlichen Baracken beſtehender Flecken, der gegenwärtig nur ſehr dürftige Hülfsmittel für Schiffe darbietet. Die Bevölkerung nährt ſich, was Fleiſch anbetrifft, hauptſächlich von Schild— kröten, die hier bis zu einer ungewöhnlichen Größe vorkommen. Die nächſt Mahé bedeutendſte Inſel der Sechellengruppe iſt die Inſel Praslia, welche dadurch eine beſondere naturwiſſenſchaftliche Bedeutung hat, daß ſie mit der unmittelbar neben ihr liegenden Inſel Curiaſſe der einzige bisher bekannte Platz der Erde iſt, auf welchem die Coco de mer, das iſt eine eigenthümliche Art von Cocosnuß (Lodoicea sechellarum), vorkommt. Die Früchte derſelben waren, wie ſchon erwähnt, viel früher bekannt, als der Baum ſelbſt, und wurden in Indien öfter von der See angetrieben ge— funden. Da man den Baum nicht auffinden konnte, ſo hielt man ſie dort für Erzeugniſſe des Meeres und da zu ihrem geheimnißvollen Urſprunge auch noch die ſonderbare nierenförmige Geſtalt hinzukam, ſo wurden ſie als Heilmittel gegen Krankheiten angeſehen und ihres ſeltenen Vorkommens halber mit ungeheueren Summen bezahlt. Auch jetzt bilden fie noch einen Export— 3 artikel, der über Mauritius nach Indien geht, und wird die Nuß, die 12 bis 15 Kilo wiegt, mit 3 bis 4 Shilling (3 bis 4 Mk.) in Port Victoria bezahlt. Die Ausfuhr dieſer Früchte beläuft ſich auf mehrere tauſend Stück jährlich; nichtsdeſtoweniger kann der Baum nicht als eigentliche Kulturpflanze angeſehen werden, da der Ertrag ein zu geringer iſt. Der Baum, eine der größten und ſchönſten Palmen, wächſt, wie ſchon oben bemerkt, außerordent⸗ lich langſam, treibt alljährlich nur ein Blatt und die Frucht braucht 7 Jahre zur Reife. Es läßt ſich wohl annehmen, daß bei weiterer Ausbeute und Kultur der Sechellen, welche jetzt von der engliſchen Behörde ſehr gepflegt werden, die alten Stämme ergiebigeren Kulturpflanzen Platz machen werden und daß dann dieſe merkwürdige Pflanze überhaupt verſchwinden wird. Kultur und Vermehrung der Dracänen. Die Dracänen gehören ſeit langer Zeit zu den ſchönſten und beliebteſten Decorationspflanzen in Folge ihres gefälligen Wuchſes und wegen der ſchönen Färbung ihrer ornamentalen Blätter. Faſt alle Arten laſſen ſich zu einer beträchtlichen Größe heranziehen, dennoch werden jüngere Pflanzen, in etwa 6—7 Zoll im Durchmeſſer haltenden Töpfen ſtehend, bevorzugt, weil dieſe meiſt am ſchönſten ſind und ſich am beſten zu Decorationen verwenden laſſen; zudem ſind die jüngeren Blätter an jungen Pflanzen auch meiſt ſchöner und lebhafter gefärbt. Da die Dracänen die Eigenſchaft beſitzen, von unten auf kahl zu werden, indem ſie die unteren Blätter abwerfen, ſo ſind ältere Pflanzen wegen ihres kahlen Stammes weniger als Einzel— pflanzen zu verwenden, und muß man deshalb ſtets für junge Anzucht ſorgen. Eine junge Anzucht läßt ſich auf verſchiedene Weiſe erzielen, nämlich aus Samen, Stecklingen und durch Ausläufer ꝛc. Will man junge Pflanzen aus Samen erziehen, — was zugleich die einzige Möglichkeit iſt, neue Varietäten zu erhalten — ſo trachte man darnach, alte Pflanzen zum Blühen zu bringen, und zwar ſo frühzeitig im Jahre als möglich, was am leichteſten dadurch geſchieht, daß man die Pflanzen ziemlich trocken hält. Wenn die Pflanzen in Blüthe ſind, ſo be— fruchte man die eine diſtinkte Art mit dem Pollen einer andern, welche Samen liefern ſoll, und halte dieſe dann in einer mehr trockenen Atmo— ſphäre, bis der Same reif iſt, der dann ſofort in Näpfe ausgeſäet, mit einer Glasſcheibe bedeckt, bis der Same aufgegangen, und auf ein gleich— mäßig warmes Beet geſetzt werden muß; die jungen Samenpflanzen werden dann einzeln in kleine Töpfe gepflanzt und in ein feucht-warmes Haus, dem Glaſe ſo nahe als möglich, gebracht, wo man ſie bei zu ſtarker Sonne be— ſchatten muß. Daß die Pflänzchen in größere Töpfe gepflanzt werden müſſen, ſobald ſie die Töpfe, in welchen ſie ſtehen, durchwurzelt haben, iſt ſelbſtverſtändlich. Verſchiedene Dracänen-Arten und Varietäten laſſen ſich ain ſchnell 4 vermehren, indem man den älteren unanſehnlichen Exemplaren den Kopf ab⸗ ſchneidet und dieſen als Steckling behandelt. Man pflanzt dieſe Köpfe in kleine Töpfe, bedeckt ſie mit einer Glasglocke und ſtellt ſie auf ein Warmbeet, wo ſie bald Wurzeln machen und hübſche Pflanzen bilden werden. Den nach— gebliebenen Stamm, dem der Kopf genommen, kann man auch bis auf den Grund abſchneiden, ihn der Länge nach mitten durchſpalten und dann in 1—2 Zoll lange Stücke ſchneiden, doch ſo, daß jedes Stück ein Auge be— ſitzt; dieſe Stücke werden dann in Töpfe mit ſandiger oder leichter Erde gelegt, ähnlich ſo wie man Weinreben-Augen einlegt. So behandelt, wird jedes Auge eine Pflanze erzeugen. Den Topf mit dem Wurzelballen der abgeſchnittenen Pflanze ſetze man gleichzeitig auf ein Warmbeet, und in kurzer Zeit entſtehen aus dem Ballen faſt immer junge Ausläufer oder Triebe, die man mit daran befindlichen Wurzeln abnimmt und ſofort einzeln in kleine Töpfe pflanzt. Aber nicht alle Arten erzeugen ſolche Wurzelſchöſſe. Eine ſehr ſichere Vermehrungsmethode wird zuweilen bei neuen und ſeltenen Arten angewendet, die eine beträchtliche Höhe erlangt oder von unten auf kahl geworden ſind. Man macht nämlich in dem Stamm einen oder mehrere Quereinſchnitte eben unter den unterſten Blättern, da junge Pflanzen mit niedrigem Stamme immer vorgezogen werden. Der einge— ſchnittene Stammtheil wird nun mit Sphagnum umbunden und dieſes mit Baſt oder dergleichen an demſelben befeſtigt. Das Sphagnum-Moos muß durch öfteres Begießen oder Beſpritzen ſtets feucht gehalten werden. Durch die Einſchnitte im Stamm wird der abſteigende Saft in demſelben in ge— wiſſem Grade zurückgehalten und wird dadurch bewirkt, daß ſich an den Knoten des Stammes Wurzelchen bilden, die leicht in das feuchte Moos eindringen. Wenn man nun Gewißheit hat, daß dies in gewiſſem Grade der Fall iſt, ſo kann man den Stamm unmittelbar unter dem Mooſe ab— trennen und das abgenommene Ende mit dem Mooſe ſofort in einen an— gemeſſen großen Topf pflanzen, und man erhält in kurzer Zeit eine ſchöne junge Pflanze, während das übrig gebliebene Stammende und der Wurzel— ſtock wie oben angegeben verwendet werden kann. Nach dieſer Methode geht man ſtets ſicher, eine Vermehrung von einer neuen oder ſeltenen Varietät zu erhalten, ohne zu riskiren, den Kopf oder den werthvollſten Theil der Pflanze zu verlieren; andererſeits machen die Köpfe der meiſten, wenn nicht aller Dracänen-Arten ſehr leicht Wurzeln, wenn man dieſelben von den Stämmen trennt und wie Stecklinge in einem Vermehrungshauſe behandelt. Wie ſchon oben bemerkt, eignen ſich junge und verhältnißmäßig kleine Exemplare von Dracänen im Allgemeinen am beſten für Decorationszwecke und ſollen ſolche Exemplare ſtets nur einſtämmig ſein; da ältere Pflanzen aber faſt immer von unten auf kahl ſind, ſo läßt ſich dieſe Kahlheit da— durch verdecken, daß man an einer Pflanze mehrere Wurzeltriebe auf— wachſen läßt. Dracänen wachſen faſt in jeder Erdart, gedeihen jedoch beſonders in einer Erdmiſchung, beſtehend aus 3 Theilen leichter lehmiger Raſenerde, 1 Theil guter Moorerde und 1 Theil gut verrotteter Lauberde mit reinem Sande vermiſcht. Die Töpfe müſſen mit einer guten Scherbenunterlage x 5 verſehen werden, damit das Waſſer frei ablaufen kann, und um die Pflanzen geſund und in kräftigem Wachſen zu erhalten, ſo kultivire man ſie in einem feuchten, nicht zu warmem Hauſe. Häufiges Beſpritzen hält die Blätter rein und frei von Inſpekten, von denen ſie ſehr leicht, namentlich von Thrips und der rothen Spinne, befallen werden. Die volle Einwirkung des Lichtes auf die Pflanzen hat eine intenſivere Färbung der Blätter zur Folge, weshalb auch die Pflanzen dem Glaſe ſo nahe als möglich zu halten ſind. Dieſe Kulturangaben beziehen ſich hauptſächlich auf die zarteren und buntblätterigen Sorten. Gewöhnlichere, grünblätterige Arten, wie D. arborea, ensifolia, rubra :c., find weniger zart und gedeihen überall, ſelbſt im Kalt— hauſe. In neueſter Zeit ſind ſo viele herrliche Sorten aus Samen gezogen worden (ſiehe Hamburg. Gartenztg. 1876, S. 6 und 302), daß viele ältere Arten durch dieſe verdrängt worden ſind. Ueber den Krebs der Apfelbäume.“) Von Dr. Sorauer. Der Vortragende ſchloß ſeinen Vortrag an die von ihm im „Handbuche der Pflanzenkrankheiten“ gegebenen vorläufigen Notizen an. Seit Erſcheinen des Buches ſei ihm keine wiſſenſchaftliche Arbeit über dieſen Gegenſtand in die Hand gekommen; es exiſtire zwar eine Abhandlung mit der Ueberſchrift „Ueber den Krebs der Apfelbäume“, dieſe habe aber außer in der Ueberſchrift nichts mit dem vorliegenden Thema zu thun, da ihrem Verfaſſer das Un— glück widerfahren ſei, Gallen der Blutlaus für Krebs anzuſehen. Der Vortragende legt darauf Krebsgeſchwülſte und die ſehr abweichenden Blutlaus— gallen vor. Die ächten Krebsgeſchwülſte kommen nur in beſtimmten Gegenden und bei beſtimmten Varietäten vor; ſie treten in zwei Formen auf, einer „roſen— artig offenen“ und einer „geſchloſſenen“ Form. Die „rofenartig offene Krebsgeſchwulſt“ charakteriſirt ſich dadurch, daß eine in der Regel bedeutende, geſchwärzte todte Holzfläche frei im Centrum der Wunde liegt und dieſe nun von mehreren außerordentlich dicken, bisweilen bilateral ſymmetriſch zerklüfteten faltigen, zuſammenhängenden Wundrändern umgeben iſt. Dieſe an Dicke nach außen zunehmenden Ueberwölbungsränder ſind derartig an— geordnet, daß jeder ſpäter gebildete teraſſenartig von dem vorhergehenden zurückſpringt, dafür aber auch weiter am Stammumfang nach hinten fort— ſchreitet, bis die beiden jüngſten, von der Wundſtelle rückwärts gegen einander am weiteſten vorgeſchrittenen Ueberwallungsränder einander berühren und das Abſterben der Zweige verurſachen. Sehr häufig ſteht in der Mitte der ganzen Krebswunde ein Zweigſtumpf als kurzer brauner Zapfen. *) Ein Vortrag gehalten von Herrn Dr. Sorauer während der Verſammlung deutſcher Naturforſcher und Aerzte in Hamburg am 22. September 1876. Tage⸗ blatt der Naturforſcher⸗Verſammlung zu Hamburg. Die „geſchloſſene Krebsgeſchwulſt“, von der Vortragender Präparate und Zeichnungen vorlegt, ſtellt bei ihrer vollkommenen Ausbildung eine annähernd kugelige, bisweilen den Zweigdurchmeſſer um das Drei- bis Vier⸗ fache überſteigende beränderte Holzwucherung dar, welche an ihrem Gipfel abgeflacht und im Centrum der Gipfelfläche trichterförmig vertieft iſt. Im Gegenſatz zu der vorigen umfaßt dieſe Geſchwulſt einen viel geringeren Theil eines Zweiges, erſetzt aber das, was ſie an Breitenausdehnung verliert, durch bedeutend größere Ausdehnung in der ſenkrecht zur Längsachſe des Zweiges befindlichen Richtung, alſo in ihrer Höhe. Bei offenen und geſchloſſenen Krebsgeſchwülſten finden ſich im Winter in der Mehrzahl der Fälle in den abgeſtorbenen zerklüfteten Wundrändern die leuchtend rothen bis braunen, ſtumpf kegelförmigen oder ovalen Kapſeln der Nectria coccinea. Die Kapſeln ſtehen zwar in weniger dichten und aus weniger Individuen zuſammengeſetzten Gruppen als bei den in Rabenhorſts Fungi europaei Nr. 924 und 1630 ausgegebenen Exemplaren, auch ſind Schläuche und Sporen etwas größer, doch dürfte hieraus ein Artunterſchied nicht abzuleiten ſein. Der vorgelegte Querſchnitt durch eine geſchloſſene Krebsgeſchwulſt zeigt dieſelbe durch einen gewundenen Spalt in zwei Hälften zerklüftet. Der Spalt iſt die Fortſetzung der äußerlich erkennbaren trichterförmigen Vertiefung. Am Grunde des Spaltes liegt meiſt eine braune mehlartige oder kitt— ähnliche Maſſe, die ſich als humificirtes Gewebe ausweiſt. Die Ränder des Spaltes ſind ebenfalls ſtark gebräunt; ſie werden durch braunwandige, mit todtem braunen Inhalt verſehene, parenchymatiſch geſtaltete derbwandige poröſe Zellen gebildet. Das von den Rändern weiter nach rückwärts ge- legene Gewebe der Geſchwulſt iſt ſtärkereiches Holzparenchym, in welchem, je mehr man ſich dem geſunden Theile des Zweiges nähert, um ſo mehr proſenchymatiſche Holzelemente, erſt gruppenweiſe, dann ſtreifenförmig zuſammen— hängend auftreten. Dieſe Lagen erſcheinen als die fächerförmig auseinander: gehenden Fortſetzungen eines oder weniger Jahresringe im geſunden Theile des Querſchnittes. Der Holzkörper eines normalgebauten Jahresringes ſpaltet ſich innerhalb der Krebsgeſchwulſt in mehrere durch bedeutende Holz- parenchymmaſſen getrennte Zonen. Neben der äußeren Geſtaltung iſt die enorme gezonte Holzparenchym⸗ wucherung das weſentlichſte Charakteriſticum für die entwickelte Krebs— geſchulſt. Die Jugendzuſtände erſcheinen als kleine, in der Längsachſe des Pflanzentheils geſtreckte, allſeitig ſanft verlaufende Anſchwellungen, die am einjährigen Zweige am leichteſten kenntlich ſind. In den meiſten Fällen iſt die faſt gänzlich geſund erſcheinende Rinde durch die hervortretende neu— berindete Holzanſchwellung längs geſpalten, die Ränder des Spaltes ſind etwas vertrocknet und zurückgeſchlagen, die Holzgeſchwulſt ſelbſt durch eine vertiefte gewundene Spalte meiſt lippig getheilt, bisweilen aber auch un— getheilt. Derartige geſpaltene Anſchwellungen finden ſich ſelten regellos an den Internodien vertheilt: in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle treten fie ein wenig unterhalb eines Auges auf. Entweder erſcheint eine An- 7 ſchwellung in der Mitte des Augenkiſſens, oder es treten zwei ſchwielen⸗ artige, faſt oder in der That in gleicher Höhe ſtehende Anſchwellungen in der unmittelbaren Fortſetzung der beiden ſeitlich vom Auge herablaufenden Kanten des Augenkiſſens auf, oder es erſcheint auch nur eine größere An- ſchwellung in der Richtung einer dieſer Kanten. Zerlegt man ein derartiges jugendliches Entwickelungsſtadium in eine Reihe von Querſchnitten, dann erkennt man in der Mitte der Anſchwellung den Erkrankungsheerd in Form einer braunen, todten Zellenmaſſe, welche an einer Stelle entweder noch nach außen reicht, oder von der äußeren Furche durch einen friſch gebildeten Ueberwallungsrand bereits abgeſchnitten iſt. Die Vergleichung verſchiedener Stadien läßt alsbald wahrnehmen, daß die äußerlich erkennbaren Anſchwellungen nichts anderes ſind als ſtark entwickelte Ueberwallungsränder, die entweder einander noch nicht gänzlich berühren und dann die äußere lippenförmige Spaltung noch zeigen, oder welche bereits mit einander zu einer zuſammenhängenden Schicht verſchmolzen ſind und auf dieſe Weiſe die ungefurchte Anſchwellung bilden. Die bedeutende Aus— dehnung der Ueberwallungsränder und deren urſprüngliche Bildung aus Holzparenchym erklärt ſich durch die reiche Zellvermehrung des Wundrand— cambiums bei aufgehobenem Rindendrucke. Es iſt alſo urſprünglich ein kleiner, bis auf das Cambium gehender Spalt vorhanden geweſen, welcher überwallt worden iſt. Die ſpätere Verletzung und die damit verbundene neue Reizung der Wundränder iſt es, welche in der Nähe des urſprünglichen Spaltes immer neue Gewebeparthien tödtet und immer größere Ueberwallungs— ränder hervorruft. Weder Thiere noch Pilze ſind die Urſache dieſer erſtentſtehenden Spalten; letztere ſind zwar in den abgeſtorbenen Wundrändern immer vor— handen, aber nicht in dem geſunden Gewebe. Der Bau der Wunde zeigt auch nicht die lückenweiſen Störungen, wie ſie durch die an verſchiedenen Stellen den Cambiumring erreichenden Mycelfäden hervorgerufen werden (3. B. bei Gymnosporangium); ferner haben die Impfverſuche mit Nectria nur negative Reſultate geliefert. Es iſt daher auf eine andere Urſache zu ſchließen. Dieſe ergiebt ſich bei Vergleich der Krebsanfänge mit den kleinen Froſtwundeu, wie ſolche vom Vortragenden an Zweigen aus Gegenden vor— geführt wurden, in denen die charakteriſtiſchen Krebsgeſchwulſte nicht auf— treten. Der anatomiſche Bau dieſer kleinen, durch Uebewallung geſchloſſenen Froſtwunden iſt derſelbe, wie bei den Krebsanfängen, ſo daß alſo eine der weſentlichſten Veranlaſſungen zu Krebsbeſchädigungen der Froſt angeſehen werden darf. Man kann dieſer Anſicht zwei Punkte entgegenhalten. Erſtens erſcheint es ſchwierig zu erklären, wie einzelne engbegrenzte und meiſt ihrer Lage nach beſtimmte Stellen eines Internodiums gerade vom Froſt aufſpringen ſollen, während die übrigen Parthien geſund bleiben, und zweitens iſt nicht einzuſehen, warum ſolche Froſtbeſchädigungen, die an vielen Oertlichkeiten auftreten werden, ſich nicht überall durch Production ſo großer Wucherungen von Holzparenchym zu Krebsgeſchwülſten ausbilden. Bei Beſprechung des erſten Punktes zeigt der Vortragende an Präparaten 8 und Zeichnungen, wie mannigfach die Störungen im Bau eines Internodiums von einem nicht krebskranken Baume ſein können. Abgeſehen davon, daß die Dicke der Jahresringe und das gegenſeitige Verhältniß von Frühjahrs- und Herbſtholz innerhalb deſſelben Jahresringes in demſelben Internodium ſchwanken, finden ſich auch nicht ſelten bedeutende Unregelmäßigkeiten im Verlauf der 3 Gefäßbündel, die für das Blatt und Auge beſtimmt ſind, und die meiſt ſchon weit unterhalb des vorhergehenden Auges für das nächſtfolgende vom Markkörper deutlich auszubiegen beginnen. Es kommt nun vor, daß eines oder zwei dieſer für das Blatt beſtimmten Gefäßbündel vorher ſtumpf in die Rinde ausmünden und als maſerartige, harte, kegel- oder zweiſpitzig zitzenförmige Holzanſchwellung unterhalb der unverletzten Rinde zu finden ſind. Dieſe Anſchwellungen liegen in den zu beiden Seiten des Auges von den Rändern des Augenkiſſens aus herablaufenden Leiſten. Es kommt ferner vor, daß blaſenartige Abhebungen der Rinde entſtehen; die dadurch gebildeten Hohlräume werden durch Holzparenchym ausgefüllt und es er- ſcheinen dann kleine, glattberindete, faſt krautartig-weiche unregelmäßig ge— ſtellte Beulen. Endlich findet man den allerdings ſeltenen Fall, daß eine Reihe nebeneinander in der Rinde verlaufender Gefäßbündel nicht nach außen in Blätter oder Knospen abgehen, ſondern unter Verdrängung anderer Bündel in die Achſe einbiegen und unter Hineinpreſſen einzelner Parthien von Rindenparenchym einen ſehr verworren gebauten Holzkörper liefern, wie die vorgelegten Präparate veranſchaulichen. Alle dieſe Unregelmäßigkeiten im Bau eines Internodiums müſſen nothwendigerweiſe die gewöhnlichen Spannungsverhältniſſe ſehr alteriren. Es kommt aber auch eine weſentliche andere Urſache noch hinzu, welche zeigt, wie von beſtimmten, nicht überall vertretenen Umſtänden die Bildung von Holzparenchym in einem Internodium abhängt. In den meiſten Fällen ſind die beiden ſeitlichen Gefäßbündel, welche das in dem Blattſtiel in das Auge Heraustretende begrenzen, an dieſer Grenzfläche aus normalen, nur in ihrer Lage aus der ſenkrechten Richtung herausgebrachten Elementen des Holzkörpers gebildet, und nur ſparſam findet ſich in den Parthien, welche die Spitze des heraustretenden Bündels begrenzen, Holzparenchym angelegt. Bei einigen Varietäten aber findet ſich der größte Theil der Berührungsfläche aus parenchymatiſch kurzen, ſtärkeführenden Holzzellen be— ſtehend, und bei ſehr üppig vegetirenden Sorten iſt das heraustretende Gefäßbündel von ſtärkeſtrotzendem Gewebe ſackartig umſchloſſen. Das Auf- treten und die Dicke dieſes Stärkemantels hängt alſo von Varietät und Bodenbeſchaffenheit ab. Ein je größerer Theil des Querſchnitts der Achſe nur aus ſolchem Holzparenchym gebildet wird, um ſo veränderter werden die Spannungsverhältniſſe bei Froſteintritt werden, und da, wo das Holz— parenchym am weiteſten nach außen liegt, wird diejenige Stelle liegen, welche bei der überwiegend tangentialen Zuſammenziehung der geſammten Gewebe durch Froſt am wenigſten Widerſtand leiſten, alſo am erſten entzwei— reißen wird. Nun liegt dieſes ſtärkeführende Holzparenchym da am weiteſten nach außen, wo die für das Blatt beſtimmten Gefäßbündel in die Rinde treten, was unmittelbar unter den Augen ſtattfindet. Hier iſt alſo die 9 durch Froſt am leichteſten verwundbare Stelle, und daher erklärt ſich die vorzugsweiſe um die Augen herum auftretende Froſtbeſchädigung. Es können alſo in der That auf ganz engbegrenzten Stellen des Internodiums ſich Froſtriſſe geltend machen; es können ferner, wie die Präparate zeigen, ganz beſtimmte Sorten lokale Hypertrophie am normalgebauten Internodium zeigen, wenn ſie in üppigen Ernährungsverhältniſſen ſich befinden. Es iſt mithin der Krebs als eine durch Varietät und Stand— ort bedingte lokale Hypertrophie anzuſehen, deren Anfänge in den bis jetzt nachgewieſenen Fällen in Froſtbeſchädigungen zu ſuchen ſind. Es iſt damit nicht geſagt, daß nicht auch andere Urſachen Veranlaſſung zu Krebswucherungen werden können; immer aber gehört dazu der Einfluß des Standortes, der den Baum erſt zur Production derartiger üppigen Wuchergewebes befähigt. | Schließlich erwähnt der Vortragende, daß er ſich Anfangs gefträubt, an einen derartigen Einfluß des Standortes zu glauben, daß dadurch die ganze Conſtitution der Pflanze und ihr Productionsmodus geändert wird; allein die ihm jetzt in ihren Reſultaten vorliegenden Ergebniſſe einer Reihe von Experimenten habe ihn belehrt, daß der Standort wirklich die Conſtitution der Pflanze ändert. Ein reiches Tabellenmaterial, das vielleicht im nächſten Jahre zur Veröffentlichung gelangen wird, zeigt, daß Pflanzen, welche von gleich ſchwerem Samen deſſelben Baumes und derſelben Ernte ſtammen, eine procentiſch waſſerreichere Subſtanz liefern und mehr Waſſer zur Production von 1 Gramm Trockenſubſtanz brauchen, ſich anatomiſch auch in anderer Weiſe aufbauen, wenn die Wurzeln in Waſſer ſich befinden, als wenn ſie denſelben Bodenraum mit ausgeglichtem feuchten Sand zur Verfügung haben. Selbſt der Feuchtigkeitsgehalt der Luft ändert ſehr ſcharf den ganzen Entwicklungsmodus der Pflanze. Die Pflanzen werden in feuchter Luft länger und zwar ganz bedeutend durch größere Streckung der einzelnen Zellen; ſelbſt die Spaltöffnungen nehmen an dieſer Streckung theil und werden größer als bei Pflanzen derſelben Art und Ernährung in trockener Luft. Dieſe größeren Pflanzen haben aber einen geringeren Procentſatz an Trockenſubſtanz, ſind alſo waſſerreicher, alſo z. B. Froſtbeſchädigungen weit eher ausgeſetzt, als die in trockener Luft gewachſenen Exemplare. Der Hanf (Cannabis sativa) als Gartenpflanze. Die allgemein bekannte Hanfpflanze ſtammt aus Indien und Perſien und wird in vielen Gegenden Europas ihrer Faſern wegen im Großen an— gebaut. In gewöhnlichen Lagen erreichen die Pflanzen eine Höhe von 4 bis 10 Fuß, jedoch in Italien unter günſtigen Umſtänden werden ſie oft bis 20 Fuß hoch. Einzeln ſtehende Pflanzen veräſteln ſich leicht; ſtehen die Pflanzen jedoch dicht beiſammen, ſo wachſen ſie gerade aufrecht und die Stämme bleiben unverzweigt. Die langgeftielten Blätter beſtehen aus langen, lanzettlichen, ſcharf zugeſpitzten Blättchen, ſtrahlenförmig von der Spitze des allgemeinen Stengels entſpringend, und ſind dieſelben an den Rändern ſtark 10 gezähnt. Die Blumen find getrennten Geſchlechts auf verschiedenen Pflanzen, die männlichen ſtehen meiſt gedrängt in Rispen beiſammen an den Spitzen oder Enden der Zweige der Pflanze, dieſelben beſtehen aus fünf Kelchblättern und fünf Staubfäden; die weiblichen Blumen ſtehen in kurzen Aehren, deren Kelch beſteht faſt nur aus einem einzigen Sepal, das um das Ovarium umgerollt liegt und nur an einer Seite geöffnet iſt. — Die als Hanfſame bekannte Frucht iſt eine kleine, gräulichfarbene, glänzende Nuß, einen einzigen öligen Samen enthaltend. In Europa iſt der Hanf ſchon ſeit früheſter Zeit bekannt, denn ſchon Herodot (vor 2000 Jahren) ſchreibt, daß der Hanf von den Scythiern feiner Faſern wegen angebaut wurde, welche aus den Faſern ihre Gewebe ver— fertigten. Als Decorationspflanze in den Gärten iſt der Cannabis ſehr werth— voll, namentlich in Gegenden, wo zartere ſubtropiſche Pflanzen nicht gut fortkommen. Einzelne, freiſtehende Pflanzen ſind von großem Effekt, und um gute kräftige Pflanzen zu erhalten, ſäe man die Samen zeitig im Früh— jahre aus; die Pflanzen lieben einen warmen, ſandigen Boden. Rußland und Polen ſind die beiden Länder, in denen der meiſte Hanf gebaut und gewonnen wird, der beſte Hanf kommt jedoch von Italien. Auch von den Vereinigten Staaten Nordamerikas und von Indien kommt Hanf nach Europa, namentlich nach England, jedoch iſt dieſer an Qualität ge— ringer, als der ruſſiſche. Das Ernten des Hanfes geſchieht in zwei Perioden; die männlichen Pflanzen werden aufgezogen, ſobald ſie abgeblüht haben, und die weiblichen, ſobald die Samen reif ſind. Sind die Pflanzen aufgezogen, ſo werden die Blätter mit einem hölzernen Inſtrumente abgeſtreift. Die Stämme werden in Bündel gebunden und in Waſſer gelegt, damit ſich die Faſern von den Stämmen löſen. Der Nutzen des Hanfes zur Bereitung von Tauwerk, Matten ꝛc. iſt bekannt genug, um Näheres darüber zu be— richten. Verfahren, ſteile Abhänge mit Pflanzen zu bedecken. Steile Abhänge oder Böſchungen, welche nicht bepflanzt ſind, leiden, wie jeder ardere nicht mit Gewächſen bedeckte ebene Boden, mehr oder weniger durch Regengüſſe, Froſt u. dergl.; es iſt daher von Wichtigkeit, ein Verfahren zu kennen, durch deſſen Anwendung man ſolche Bodenſtellen ſchnell und ſicher mit Gewächſen bepflanzen kann, ſo daß jene nicht ſo leicht eine Zerſtörung erleiden und zugleich auch einen angenehmen Anblick gewähren. Wir möchten daher hier einige Regeln mittheilen, welche Herr J. La valle im botaniſchen Garten zu Dijon früher aufgeſtellt hat. Alle ſeine Regeln beruhen auf dem Grundſatze: Ahme die Natur ſo viel als möglich nach! Deshalb ſäe man hauptſächlich nur den Samen ſolcher Pflanzen, die im Lande ſelbſt einheimiſch ſind. Es iſt dies die erſte Regel, von der nicht abgewichen werden ſollt. Die Verhältniſſe, in welche die Samen an ſolchen Stellen kommen, ſind faſt in jeder Beziehung ungünſtig, z. B. Dürre, die 11 ſteile Abhänge und häufig auch ſchlechtes Erdreich u. ſ. w. Man darf alſo die Umſtände nicht noch ſchwieriger oder ſelbſt nachtheilig machen, indem man neue Schwierigkeiten hinzufügt, wie ſie durch eine mehr oder weniger ſchwierige Acclimatiſation ſtattfinden würden. Man muß überhaupt von allen Orten und noch vielmehr von den obengenannten Stellen alle diejenigen Pflanzen fern halten, deren Beſtand und Gedeihen fortwährend viel Mühe und Sorge machen würde, die einen ſorgfältig vorbereiteten Boden, Düngung erfordern und die ein öfteres Behacken u. dergl. m. nöthig machen. Nur die ſogenannten wildwachſenden Pflanzen können hier gedeihen. Man wähle hauptſächlich perennirende Gewächſe, die überhaupt von langer Dauer ſind, laſſe daher alle diejenigen Arten weg, die nur wenige Jahre beſtehen und nach ihrem Eingehen den Boden eben ſo kahl wieder laſſen würden, als er urſprünglich war. — Man ziehe ſolche Pflanzen vor, welche zahlreiche Wurzeln und niedrige Stengel haben. Bäume und Sträucher dienen wenig zum Schutze des Bodens. Je niedriger aber die Gewächſe ſind, deſto weniger haben ſie vom Winde zu leiden. — Man wähle hauptſächlich krautartige Pflanzen, welche den Boden in jeder Jahreszeit mit ihren Blättern und Zweigen völlig bedecken. Nur durch ſolche Pflanzen wird auf ſteinigen Abhängen die wenige Erde erhalten bleiben, welche ſich daſelbſt befindet und den Gewächſen Nahrung geben ſoll. — Vor allen verdienen aber ſolche Gewächſe den Vorzug, welche dichte Raſenbüſche bilden. — End— lich wähle man ſtets die Pflanzen nach der Beſchaffenheit des Bodens, der vorhanden iſt, ſowie ſie von demſelben vorzüglich begünſtigt werden müſſen. Man achte nämlich darauf, ob der Boden feucht oder dürr iſt, ob er Sand, Lehm, Geröll oder Thon enthält u. ſ. w. Dieſe Regeln würden hinxreichen, wenn das Wachsthum der perenniren— den Pflanzen nicht gewöhnlich ziemlich langſam von Statten ginge und wenn es hier nicht darauf ankäme, in möglichſt kurzer Zeit einen Pflanzenwuchs zu erzeugen, der den Boden hinreichend bedeckt. Deshalb muß man mit den näher bezeichneten perennirenden Pflanzen auch einjährige vermiſchen, die ſchnell wachſen und daher den Boden auch bald unmittelbar bedecken und zugleich auch den ausdauernden Gewächſen in der erſten Zeit ihrer Ent— wickelung zum Schutze dienen. Zu dieſem Zwecke wählt man ſolche annuelle Pflanzen, welche man von dem angebauten Lande als Unkraut zu entfernen fucht und die, aller Mühe und Sorgfalt ungeachtet, ſtets von Neuem zum Vorſchein kommen und unter allen Verhältniſſen gedeihen. Man benutze die große Fruchtbarkeit und den ſtarken Wuchs dieſer Pflanzen, die man nur deshalb Unkraut nennt, weil man ſie nicht zu nützen weiß. Wenn man bisher an dürren, ſteilen Abhängen, bei aller angewendeten Mühe und oft mit vielen Koſten, nur eine Bedeckung hervorbrachte, die nach einigen Jahren wieder verſchwand, worauf ſich hie und da nur einzelne zufällig hervorgegangene Pflanzen zeigten, ſo lag die Schuld hauptſächlich daran, daß man nicht den Samen von wirklich ausdauernden Gewächſen geſäet hatte. Ja man wählte wohl ſogar ausländiſche Pflanzen, welche bei uns nur mit großer Mühe gedeihen können. 12 Wie aber, fragt man mit Recht, läßt ſich eine ſolche Pflanzung nach den oben gegebenen Regeln herſtellen, da der Same der erforderlichen Ge— wächſe ſchwer bei den Samenhändlern zu erhalten ſein dürfte. Allein hie und da wird man doch von manchen dazu tauglichen Arten Samen kaufen können und vielen kann man ſich mit leichter Mühe ſelbſt ſammeln oder ſammeln laſſen. Für ſandigen oder kieſigen Boden eignen ſich nun folgende Pflanzen am beſten: Genista tinctoria L., G. pilosa L., G. germanica L., Ononis spinosa L., O. repens L., Potentilla verna L., Galium verum L., Glechoma hederacea L., Thymus Serpyllum L., Festuca ovina L., F. duriuscula L., F. glauca Lam., Elymus arenarius L., Carex arenaria L., C. humilis L. Sind im Boden einige nahrhafte Stellen vorhanden, ſo kann man unter jene Pflanzen auch einige kleine Kiefern und Birken ſetzen. Im Boden, in dem Kalk vorherrſchend iſt, gedeihen am beſten: Heli- anthemum vineale Pers, und H. vulgare Gärtn., Medicago falcata L., Sesleria coerulea Ard., Melica ciliata L., Onobrychis sativa Tourn., Po- terium Sanguisorba L., Pot. glaucescens Rchb., Asperula cynanchica L.; auch kann man hie und da eine Robinia Pseudacacia anbringen, die be— ſonders zum Feſthalten des Erdreichs dient. Für thonigen Boden gedeihen am beſten: Tussilago Farfara L., Salvia pratensis L., Festuca elatior L., Dactylis glomerata L., Centaurea Jacea L. u. dergl. m. Dieſen Gewächſen kann man Eſchen oder Ulmen hinzufügen, die man aber nur als Buſchholz wachſen läßt. Den Samen ſäe man im Herbſte oder frühzeitig im Frühjahre aus. — 9) Bemerkungen über die zu Warſchan bei der Anzucht der Obſtbäume, wie beim Veredeln derſelben im Zimmer angewandte Methode. (Aus einem von Herrn Edm. Jankowski, Obergärtner im pomologiſchen Garten zu Warſchau, in Paris gehaltenen Vortrage, nach dem Journal der Soc. Centrale d'Hortic. de France, und am 16. November 1876 im Bremer Gartenbau⸗ Vereins-Abend mitgetheilt.) Ich glaube die Aufmerkſamkeit einige Augenblicke auf die Methode richten zu müſſen, welche wir in Warſchau befolgen, um Wildlinge von Obſt— bäumen zu erziehen und ſie im Zimmer oder, wie man ſagt, hinter dem Ofen zu veredeln. Um die Wahrheit zu ſagen, iſt die Idee dieſer Methode den Deutſchen entlehnt, aber wir haben ſie derartig verändert und verbeſſert, daß ſie zu einer Vollkommenheit gelangte, welche ſchwerlich noch übertroffen werden wird. Unſere Methode iſt folgende: Das Klima meines Vaterlandes iſt ſtreng. Der Winter iſt gewöhnlich rauh und er beginnt früh, um ſpät aufzuhören. Dadurch tritt eine große Störung in unſeren Arbeiten ein, eine lange Ruhe wird den Gärtnern durch eine höhere Macht auferlegt. Dieſes iſt auch die Urſache, weshalb alle die 13 Arbeiten, welche man in Frankreich während des Winters ausführt, von uns im Herbſte oder im Frühling mit bewältigt werden müſſen. Man kann begreifen, wie die Arbeiten ſich zu dieſen Zeiten häufen und wie alle dieſe Arbeiten dringend ſind. Deshalb iſt's nicht zu verwundern, daß jede Methode, welche uns unſere Zeit im Winter zu benutzen Gelegenheit giebt, wenn wir dadurch, auch nur ein Minimum der Frühlingsarbeit mit beſchaffen, uns ſehr will— kommen iſt. Eine ſolche iſt vorzüglich die Winterveredelung, ſie erlaubt uns, die Baumſchule, welche mitunter aus mehreren tauſend Obſtſtämmchen beſteht, ſo auszubreiten, daß uns im Frühlinge nur das Pflanzen übrig bleibt. Um indeß im Winter pfropfen zu können, müſſen zuvor die Wild— linge auf eine geeignete Weiſe vorbereitet werden. Wir verfahren dabei folgendermaßen: Die Kerne und Steine von Obſtbäumen werden bis Oetober im feuchten Sande aufbewahrt. Im Verlaufe des Monats bereitet man ein Stück Land zur Aufnahme derſelben vor, indem man die Erde mit voll— kommen zerrottetem Dünger gut vermiſcht, 1,0 Met. breite Beete macht und auf jedem derſelben mittelſt einer Harke mit gekrümmten Zähnen drei 0, Met. breite und 0% — 0,2 Met. tiefe (je nach Beſchaffenheit des Bodens und des Samens, den man ſähen will) Furchen zieht. In dieſe ſtreut man den Samen, nachdem man ihn zum Schutze gegen Mäuſefraß mit Nadeln von Juniperus communis vermiſchte; man bedeckt die Samen 0, —0, 6 Met. dick mit Erde und bereitet darüber des Baarfroſtes wegen ein wenig Stroh. Hat die milde Temperatur des Frühlings den Schnee geſchmolzen, ſo beginnen die Samen zu keimen. Hierbei iſt eine der Beachtung werthe Thatſache, daß die harten Steine, durch die Feuchtigkeit des Winters er— weicht, ſich leicht öffnen und alle auf einmal aufgehen, als wären es ſimple Obſtkerne. Man weiß, daß die im Frühlinge gelegten Steine gewöhnlich erſt im darauffolgenden Jahre keimen, was die Arbeiten wegen des Aus— dürrens des Bodens, welcher überdies von Unkräutern eingenommen wird, ſehr erſchwert. Wenn man alſo nur das Motiv hätte, die Unannehmlichkeit zu vermeiden, ſo würde das genügen, die Ausſaat im Herbſt oder im Früh— ling vorzuziehen. Was indeß die Kerne betrifft, ſo iſt's nicht unbedingt nöthig, dieſelben im Herbſte auszuſäen, und ſehr oft, vorzüglich aus Furcht vor den Mäuſen, ziehen wir das Stratificiren derſelben in Käſten vor, welche wir im Freien tief eingegraben und dort bis zum Frühjahre laſſen. Im Mai nimmt man ſie aus der Erde und placirt ſie an einem wärmeren Ort, wo die Kerne im Verlauf von einigen Tagen keimen. Sobald die jungen Wärzelchen ſich zeigen, vollführen wir das Aus- pflanzen der Wildlinge auf die zubereiteten Beete. Die Frauen, welche wir für dieſe Arbeiten verwenden, kneipen die Hälfte jeder Wurzel ab und pflanzen die Sämlinge ein bei ein in einer Entfernung von 0, Met. nach allen Seiten, indem ſie die Löcher mit einem Finger machen. Wir bedecken nachher die Beete mit kurzem Stroh und begießen, wenn's nöthig iſt. 14 Die im Freien ausgeſäten Obſtſteine keimen gegen Ende März oder im April. Sobald die Cotyledonen ſich zeigen, hebt man ſie ein bei ein heraus und pikirt ſie auf gleiche Weiſe. Der Erfolg dieſes Wiederpflanzens iſt nach den ſeit einigen Jahren gemachten Erfahrungen um ſo geſicherter, je weniger entwickelter die Wild— linge ſind; nichtsdeſtoweniger kann man es anwenden, bis die junge Pflanze drei Blätter hat, ohne die Samenlappen mitzuzählen. Die größeren Pflanzen leiden durch das Verſetzen und gehen leicht ein. Der, welcher niemals das Reſultat eines ſolchen Pflanzens ſah, wird kaum glauben, was für Dimenſionen ſolch winzige Pflanzen noch in dem— ſelben Jahre erreichen Ich übertreibe nicht im Geringſten, wenn ich ver— ſichere, daß von 1000 auf dieſe Weiſe behandelten Wildlingen im Herbſte deſſelben Jahres 300 zum Pfropfen geeignet ſind, alſo die Dicke einer Federpoſe und mehr haben. Ich hoffe, daß man, nachdem man dieſe Methode verſucht hat, ſie ſo gut findet, daß ſie die bisher in Frankreich befolgte Methode, nach welcher man die Wildlinge erſt im zweiten Jahre ihres Lebens verpflanzt, erſetzen wird; denn durch ſie wird ein ganzes Jahr gewonnen. Bei der Annäherung des Winters nimmt man alle Wildlinge auf; man ſchlägt die zu kleinen ein, um ſie im Frühlinge wieder zu pflanzen; die Wurzeln der veredelungsfähigen taucht man in eine Brühe von Lehm und Waſſer und ſchlägt ſie in einem Keller, wo es ſelbſt bei der größten Kälte nicht friert, in Flußſand, den man etwas feucht hält, ein. Indem man von Zeit zu Zeit im Keller nachſieht, um ſich zu ver— gewiſſern, daß der Sand noch feucht iſt, oder daß ſich kein Schimmel an den Wurzeln bildet, conſervirt man ſie die ganze ſchlechte Zeit hindurch vollkommen. Gewöhnlich beginnen wir mit dem Pfropfen im Januar und fahren damit bis zum März fort, d. h. bis zu dem Momente, wo die Frühjahrs⸗ arbeiten anfangen. Das Zimmer zum Pfropfen muß eine Temperatur haben, die niemals — 18° Cels. überſteigt. Die Arbeiter ſitzen um einen niedrigen Tiſch, auf welchen der Leiter der Arbeit die hergerichteten Reiſer legt, indem er gleich— zeitig überwacht, daß die Varietäten nicht verwechſelt werden oder durch— einander gerathen und Alles in guter Ordnung vor ſich geht. Wir gebrauchen im Allgemeinen das engliſche Pfropfen ohne Einſchnitt oder, wenn der Wildling viel dicker als das Reis iſt, das Pfropfen in die Seite. Das Spaltpfropfen, welches zweifelsohne das barbariſchſte Verfahren bei den Bäumen iſt, haben wir ganz aufgegeben. Das engliſche Pfropfen oder die eigentliche Copulation beſteht darin, daß man Unterlage und Reis, die von gleicher Stärke ſind, gleichmäßig ſo ſchräg abſchneidet, daß die Schnittflächen ſich genau decken. Unter allen Pfropfarten iſt keine andere weder jo gut, noch jo raſch zu bewerfſtelligen. Die Wunde vernarbt raſch und gewöhnlich iſt's ſchon nach einem Jahre ſchwer zu ſehen, wo die Copulation vollzogen wurde. 15 Zum Binden bedienen wir uns des Lindenbaſtes, welcher billig ift, oder auch in Baumwachs getauchter Papierſtreifen. Nach dem Pfropfen werden die Bäumchen ſortenweiſe zuſammengelegt und, mit Etiquetten verſehen, wieder an ihrem früheren Orte eingeſchlagen, wo ſie bis zum Früh jahre bleiben. Bei einigen Obſtſorten iſt dieſe Pfropfart nicht anwendbar. Die Pflaumen pfropfen wir im Frühjahre an ihrem Platze, die Pfirſiche und Aprikoſen oculiren wir. Letztere Beiden ſind in unſerem Klima ſchwer zu erhalten, da ihre Augen im Winter, trotz aller Vorſichtsmaßregeln, welche wir nur zu erdenken vermochten, erfrieren oder verderben. Zu unſerer Frage zurückkehrend, bleibt nur noch wenig beizufügen. Sobald man im Frühling die Erde bearbeiten kann, bringt man die Bäumchen dahin, wo die neue Baumſchule angelegt werden ſoll. Dort ordnet man ſie nach den Sorten, tränkt die Wurzeln noch einmal mit der obengenannten Brühe und pflanzt die kleinen Bäume in 0,0 Met. von einander entfernte Reihen 15 —20 Centim. weit. So gepflanzt bleiben unſere Bäume bis zur Bildung ihrer Krone, was in 3—4 Jahren erreicht wird, an demſelben Platze ſtehen und alsdann werden ſie verkauft oder in einem Abſtande von 0, — 0,30 Met. von einander anderswohin verſetzt. Die nach der beſchriebenen Methode behandelten Bäume ſcheinen, wenn Alles vorſichtig ausgeführt wird, von dem Verpflanzen nicht im Geringſten zu leiden. Ich möchte ſelbſt ſagen, daß ſie gerade wegen dieſes zweimaligen Verpflanzens, das ſie ertragen mußten, um ſo üppiger wachſen. Sie er— reichen im erſten Jahre eine durchſchnittlich mittlere Höhe von 0,0 — 120 Met. und darüber. Außerdem iſt's ſelten, daß die im Zimmer vollzogene Veredelung mißlingt. Das iſt in einfachen Worten die Winterveredelung, welche das Ver— fahren des böhmiſchen Gärtners Herrn Jelinek, das man auch anwendet, übertrifft. ö Die Gartenkulturen in Eugland. (Aus einem Vereinsabend des Bremer Gartenbax-Vereins.) Als ich vor kurzer Zeit einen Vereinsabend des Bremer Gartenbau— Vereins beſuchte, gab mir der Vorſitzende, Herr H. Ortgies, den neueſten Jahrgang der amerikaniſchen Gartenſchrift „the Garden monthly“ mit dem Erſuchen, Einiges daraus zu überſetzen. Ich bin nun dieſem Wunſche nach— gekommen, hoffend, daß ich Etwas gefunden habe, was von allgemeinem Intereſſe. — Ich habe einen Bericht des Amerikaners Mr. H. Smith gewählt, den er bei ſeiner Rückkehr aus England in einer Verſammlung hielt und der in Gardeners Monthly (Heft 2) die Ueberſchrift: „Die Garten— kulturen in England und Frankreich“ trägt. Ich erlaube mir, ſagt er darin, hier meine Beobachtungen vorzutragen, welche ich über Gartenbau während meines Aufenthaltes in England machte. Ich bin glücklich, ſomit mit den ſchon ausgeſprochenen Wünſchen meiner 16 Freunde in dieſer Geſellſchaft übereinzuſtimmen, indem ich einige Sachen hier erwähne, welche die Beobachtung derſelben, entweder wegen ihrer Neu— heit oder ihres bleibenden Intereſſes wegen in Anſpruch nehmen. Viel Neues dürfen Sie natürlich nicht erwarten, denn wir erhalten durch die europäiſchen Gartenjournale ſoviel Nachricht, daß Alle, die dieſe Journale leſen, vollſtändig unterrichtet ſind. Der Handel in der Gärtnerei fährt fort, einen mächtigen Einfluß auf den Geſchmack des Publikums auszuüben. Handelsgärtner und Gartenbeſitzer führen beſtändig neue Bäume und Pflanzen ein und beweiſen ſomit jedes Jahr, daß der Reichthum in der Pflanzenwelt in keiner Weiſe erſchöpft iſt. Eine Anecdote ſoll die Anſtrengungen, welche gemacht werden, das Neue und Werthvolle zu erwerben, etwas näher er— läutern. Ein wohlbekannter Pflanzenfreund, deſſen Specialität Farne waren, ſandte einen enthuſiaſtiſchen Botaniker nach Südamerika, mit dem Befehl, Alles zu nehmen, was neu ſei. Dieſer ſtrich 18 Monate lang in Braſilien und anderen tropiſchen Regionen herum, Alles ſammelnd und einpadend, was werthvoll war; aber während er zurückkehrte, transportirte er ſeine ſehr werthvolle Ladung durch eine ſehr kalte Gegend, und Alles, was er an werthvollen Pflanzen beſaß, ging verloren. Um Mitternacht in England ankommend, eilte er ſofort zu ſeinem Auftraggeber und ihn zu dieſer un— zeitigen Stunde aus dem Bette herausholend, erzählte er ihm ſeine be— trübende Geſchichte. Er erhielt ſofort folgende Antwort: Beſucht auf einen Augenblick Euere Familie und ſegelt dann ſofort mit dem nächſten Schiffe wieder ab, um Euere Forſchungen wieder aufzunehmen. Dieſes that der arme Burſche auch ſofort und er iſt jetzt wieder auf ſeiner zweiten Reiſe, ohne Zweifel etwas ſorgſamer für ſeine Sammlungen, aber nicht weniger eifrig in ſeinen Forſchungen. Aber, darf man wohl fragen, wie können ſich ſolche Expeditionen rentiren? Die Antwort iſt dieſe: Europa iſt voll von Gewächshäuſern in jeder Größe. Ein neues Farn oder eine Orchidee 3. B. iſt ſchnell vermehrt und wird verkauft zu 150 —210 Mk., mehr oder weniger, je nach dem Werthe, und ebenſo geht es mit den anderen Pflanzen. Es kommen dabei gewiß viele Verlüſte vor, aber das Ueberlebende lohnt dem Unternehmer vollauf. Die Sucht nach Neuem exiftirt noch immer unter den Handels— gärtnern, weil die Zahl der Pflanzenliebhaber ſo groß geworden iſt, daß ſie kaum befriedigt werden können. Das Motto derſelben iſt: Sendet mir Jedes, das neu iſt. Die alte Firma James Veitch u. Söhne, welche ich als ein Beiſpiel erwähnen will, ſteht noch immer da in ihrer alten Größe und Herrlichkeit. Der Vater iſt zwar neulich geſtorben, aber ſeine Söhne ſind ſeine würdigen Nachfolger. Alfred, welchen ich am beſten kenne, iſt ein Ehrenmann von Natur, ein Botaniker aus Liebhaberei, ein chriſtlicher Mann aus Ueberzeugung und ein accurater und Erfolg habender Mann. Eine Anſicht von ſeiner Gärtnerei in der Altſtadt, in der Größe von ungefähr zwei großen Bauplätzen und beſtehend aus einer prachtvollen Reihenfolge von Pflanzenhäuſern, Farn- und Kalthäuſern, alle in der ſchönſten Ordnung, iſt ein Genuß, welcher mächtig fortlebt in dem Gedächtniſſe eines Amerikaners. 17 Baumfarn ftehen in großer Anzahl gleich Schildwachen in den Ecken und Seiten der Beete; gleich Schildwachen behütend die Schätze, welche bis dahin uns noch nicht bekannt waren, und keiner weniger werth als 30 Guineen (ungefähr 630 Mk.). Die neueren Farne, welche hier ausgeſtellt ſind, grünen hier in ihrer heimathlichen Luft und Alles iſt lieblich, rein und in vollkommenſter Ordnung. Obergärtner, faſt alle ergraut im Dienſte der Firma, deren Gehalt ſich mit jedem Jahre vergrößert, jeder ſeine eigene Abtheilung wie ſein Eigenthum liebend und behandelnd und wohlunterrichtet in botaniſchen und gärtneriſchen Angelegenheiten, ſind wahre Schatzkammern von Kenntniſſen. Einen Morgen mit dieſen zu verbringen, iſt nicht allein höchſt angenehm, ſondern auch ein Privilegium. Man muß ſchon empfohlen werden, um ihrer Unterhaltung ſich erfreuen zu können. Sie haben ſoviel Neuheiten, die noch nicht im Handel find, daß ſich das Notizbuch mit fabel- hafter Schnelle füllt. Bei meinem erſten Beſuch waren gerade die neueren Gloxinien in voller Pracht. Ich würde ſehr im Irrthum ſein, wenn dieſe Pflanzen auf der nächſten Ausſtellung unſeres jugendlichen Vereins nicht prämiirt werden würden. Ich ſah keine Pflanze, in welcher eine ſo große Verbeſſerung ſich offenbarte, ſowohl im Reichthum des Colorits, als auch in der Dauerhaftig⸗ keit der Blumen. — Veitch hat augenblicklich eine Gloxinien-Ausſtellung in Birmingham, welche die Kenner und Liebhaber dieſer Pflanze ſehr erfreut. Wir wählten den nächſten Tag zum Beſuche unſerer Chelſeafreunde an einem der beſten Tage während der Roſenzeit. Eine große Baumſchule, außerhalb Londons, iſt ſpeciell für Roſen und buntblätterige Geſträuche ein— gerichtet, zwei Pflanzenarten, welche wegen des günſtigen Klimas in ihrer größten Vollkommenheit kultivirt werden können. Die Firma hatte in der letzten Saiſon 100,000 hochſtämmige Roſen und hatte noch nicht einmal genug, um den Aufträgen zu genügen, welche aus allen Theilen des Reiches kommen und in letzter Zeit auch aus Amerika. Ich mag hier bemerken, daß ich einige Exemplare und zwar in voller Geſundheit beſitze, welche ſeit dem Frühjahre 1865 eingeführt worden ſind und welche beweiſen, daß ſie unſere Winter überdauern, wenn ſie gut aufgebunden werden und Augen und Stamm ſo bedeckt ſind, daß das Waſſer keinen Zutritt hat. Mr. Veitch war ſo gut, nach unſerem Hotel dichtgebundene Bouquets zu ſenden, welche groß und ſo ſchön waren, daß ſie ſelbſt das Erſtaunen des an ſolche An— blicke ſchon gewöhnten Londoners erwecken konnten, eine Handlung, nebenbei geſagt, ſich bei unſeren heimiſchen Floriſten zu empfehlen. Während wir uns in Liverpool aufhielten, ſandte er uns ein prachtvolles Bouquet Orchi— deen, um unſere Kajüte auf unſerer Rückreiſe damit zu ſchmücken und um die Opfer der unbarmherzigen See, ſoweit ſie konnten, zu tröſten Die Herren Veitch könnten und würden bei einer kleinen Ermuthigung von unſerer Seite viel zur Vergrößerung in dem Revier für Gartenbau in der Philadelphia-Ausſtellung thun. Dieſes ruft gewiß eine große Freude bei den Blumenliebhabern hervor. Hoffentlich wird eine derartige Auf— forderung ergehen, zugleich mit dem Erſuchen, daß der Beſitzer 12 Pflanzen Hamburger Garten⸗ und Blumenzeitung. Band XXXIII. 18 ſelbſt begleite. England commandirt die Welt, was Gartenbau anbetrifft, wie London den Geldmarkt. Die Gebrüder Veitch haben außerdem noch andere Baumſchulen, für Laubhölzer, Coniferen u. ſ. w., in verſchiedenen Gegenden um London und effectuiren jede Beſtellung aus ihren eigenen Hülfsquellen. Sie kultiviren große Eucalyptus, aber dieſelben können unſer Klima und wahrſcheinlich auch das engliſche nicht ertragen. In dieſen Baumſchulen findet man die größten Sammlungen japaniſcher Pflanzen und beſonders Ahornarten, von welchen manche, und das wird eine gute Nachricht für uns ſein, auch hier fort— kommen werden. Die Beſtände ſchließen auch die Umbrella Pine oder die Schirmtanne ein, welche ganz hart if. Das Ilex-Sortiment umfaßt wenigſtens 60 wohlunterſchiedene Sorten, und es müßte merkwürdig ſein, wenn wir keine für uns ausdauernde darunter finden könnten. Wir finden dort Namen als Beſte: Milchmädchen, Gold and silver queen, argentea Waterer, argentea marginata, alle zu Tauſenden; und auch Trauer-Ilex, worunter einige buntblätterig. Prachtvoll iſt es im Departement der bunten Coniferen und es iſt auffallend, daß die reichen Gartenbeſitzer und ſolche von Kirchhofsplätzen keine größeren Ankäufe machen, in einem Lande, wo dieſe Pflanzengattung ſo prachtvoll fortkommt. Große Exemplare ſind bei uns noch nicht fortgekommen und wir können es auch nicht hoffen. Kleinere jedoch von den Arten Cupressus, Juniperus, Retinospora, Thuja, mit ihrem rahmartigen Weiß und Gold, machen einen höchſt überraſchenden Effekt, wenn ſie in ſolchen Maſſen beiſammenſtehen. Thujopsis dolabrata hat einen großen und edlen Wuchs. Juniperus pendula und Cryptomeria elegans finden dort viele Liebhaber. Ampelopsis japonica und Veitchii ſind ſehr intereſſante Pflanzen. Ligustrum japonicum, eine Pflanze aus Japan, iſt beſonders bemerkenswerth unter den immergrünen Sträuchern. Aber eine Liſte von allen ſchönen und begehrenswerthen Pflanzen würde Seiten füllen. Beſonders ſtolz iſt die Firma auf eine rothe Theeroſe, die „Herzogin von Edinburgh“, welche jetzt gerade in den Handel gebracht wird. Sie iſt eine richtige Theeroſe und eine der größeſten Neuheiten. Der Geruch nach Thee iſt unverkennbar. Die Anpflanzungen von Gynerium argenteum, einzelne Exemplare mit 100 und 150 Federn, ſind wirklich wundervoll; die weißeſten ſind die beſten und die weiblichen Exemplare die prachtvollſten. Die Schirm— tannen und die japaneſiſchen Eichen werden bald genug die Aufmerkſamkeit unſerer Pflanzenkultivateure auf ſich ziehen. Sudem ich ſo die Etabliſſements von Veitch erwähnte, habe ich blos eine der vielen Gärtnereien beſchrieben und nahm deshalb dieſelbe, weil ich am beſten mit ihr bekannt war. Aber England iſt wie beſät mit Gärtnereien. So glänzt beſonders John Waterer durch ſeine Rhododendron- Hybriden. Wie man hört, werden ſie uns ſpäter einen kleinen Beweis von der Größe ihrer Collectionen geben. Ich könnte außerdem noch Dutzende von Gärtnereien aufführen, aber die Zeit erlaubt uns nur noch einen kurzen Blick auf das Elabliſſement von James Backhouſe zu werfen. Derſelbe iſt ein tüchtiger Nachfolger ſeines Vaters, deſſen Gärtnerei früher innerhalb der Wälle Yorf3 lag und 19 zwar an der Seite, wo jetzt der große Bahnhof ſich befindet. Er hat wohl 20 Meilen weit per Bahn ungeheuere Quantitäten von ſchweren Felsblöcken kommen laſſen und machte daraus einen Felſengarten in der Größe von ungefähr 4 Morgen, welcher die Bewunderung aller Beſucher erregte. Da— neben iſt ein unterirdiſcher Felſengarten, zu welchem aber nicht alle Beſucher Zutritt haben. Es iſt dieſes ebenfalls ein prachtvolles Kunſtwerk, ein richtiger Garten, durch welchen ein kleiner Bach ſich durchſchlängelt. Hier vegetiren die Pflanzen und beſonders die Farne in einer Atmoſphäre, wie ſie dieſelben in ihrer Heimath haben, und klettern und wachſen in ihrer natürlichſten und ſchönſten Ueppigkeit. Das Dach, iſt von ſehr ſchwerem und dickem Glaſe und wird beſchattet durch leinene Schattendecken an der Außenſeite. Ein ſeltener Genuß erwartet den Beſucher, welcher glücklich genug iſt, Zutritt zu erlangen. So groß wurde der Ruhm dieſer Felſen— anlage, daß einer der höheren Gartenvorſteher von Kew dorthin geſandt wurde, um ſich dieſelbe anzuſehen und der Direction von Kew Bericht ab— zuſtatten, ob es möglich wäre, Derartiges auch in Kew anzulegen. Der— ſelbe berichtete dann der Regierung, daß dieſelbe kaum reich genug ſein würde, um ein derartiges Werk zu beginnen, und glaubte nicht, daß die Beſtimmung einer ſolchen Anlage im Verhältniß ſtehen würde zu den großen Auslagen. Mr. Backhouſe beſitzt einen wunderbaren Grad von Geſchmack. Sein Beiſpiel wird jetzt oft im Kleinen nachgeahmt, in Kalthäuſern und Conſervatorien, wo jetzt Felsparthien und kleine Bäche gar nicht mehr zu den Seltenheiten gehören. Die Felſen und das daneben befindliche Waſſer ſind wahrhaft wundervoll. Der ganze Raum, belebt durch kleine Waſſerfälle, giebt einen lebendigen Beweis zu den Vorgängen in der Natur und über— trifft in der Weiſe den alten Anlageſtyl, wie unſers Nachbars Keans neues Conſervatorium das alte Gewächshaus ſeines Vaters, in welchem nur Orangenbäume ſtanden und welche vor 50 Jahren unſere Knabenzeit ſo ſehr erfreuten. Kurz, der Dampf, durch welchen man jetzt ſo ſchnell reiſt, hat aus allen Klimaten das Bemerkenswertheſte der Pflanzenwelt nach England gebracht. Die Wiſſenſchaft hat ihre Lebensweiſe und Bedürfniſſe ſtudirt, während der Geſchmack den aufgehäuften Schätzen aller Weltgegenden ihren richtigen Platz und das richtige Arrangement anweiſt, bis man, wie im Berliner Muſeum, welches mehr Sehenswürdiges von Aegypten enthält, als man überhaupt in Aegypten findet, Alles beſſer ſehen und ſtudiren kann, als man es durch vieljähriges Reiſen in fremden Ländern auszuführen fähig iſt. In der That! ein ganzes Menſchenleben würde andernfalls nicht aus— reichen, um die geſammelten Wunder, welche wir in den großen Pflanzen— häuſern unter der Obhut von Enthuſiaſten dieſer ſchönen Kunſt finden, controllirt vom Geſchmacke und glücklich beſchützt von einem kunſtliebenden Publikum, welches beſtändig fortſchreitet in der Kenntniß und Würdigung des Schönen und Ornamentalen, näher kennen zu lernen. In der That hilft die Civiliſation, die Wohnungen der Menſchen ſchön und glücklich zu machen. England iſt überſät mit kleinen und großen Einrichtungen für Frucht— und Blumenkulturen, ſo daß ſich der Sinn für Gartenkunſt ſogar bis auf die Aermſten ausdehnt. 2* 20 Anknüpfend an diefen Vortrag des Mr. Smith, kann ich im All: gemeinen nur beſtätigen, was er über die engliſchen Kulturen ſagt. Wohl jedem deutſchen Gärtner, welcher England beſuchte, wird nicht allein die ungeheuere Maſſe, in welcher die einzelnen Pflanzenarten kultivirt werden, ſondern auch gewiß die Schönheit, Größe und Vollkommenheit der einzelnen Exemplare in den Parks und Gärten aufgefallen ſein. So erinnere ich mich noch lebhaft der ausgezeichneten Exemplare von Cedrus atlantica und deodara, welche in der Stärke von 1 Fuß Stammdurchmeſſer in dem Privatgarten von Waterer in Knap-Hill ſtehen. Ueberhaupt iſt das Etabliſſement von Anthony Waterer in Knap⸗-Hill eines der ſehenswertheſten in der Umgegend von London. Beſonders zur Zeit der Rhododendronblüthe muß man dieſe Gärtnerei beſuchen. Meilenweit kommen dann die Freunde dieſer ſchönen Pflanze her, um ſich an dem prachtvollen Blumenflor zu erfreuen, und man kann dann Hunderte von Beſuchern auf dem eine engl. Meile langen Weg, welcher die Rhododendronanpflanzungen in gerader Linie durchſchneidet, finden. Vor Allem fallen die, von rieſenhaften Rhododendrongebüſchen gar nicht zu reden, hochſtämmigen Rhododendron in's Auge, ſowie die Hybriden der Gattung Catawbiense, welche ſich nebenbei noch durch eine ſchöne Zeichnung des Laubes und zwar dadurch vor den anderen Rhododendron auszeichnen. Aber auch zur anderen Zeit iſt der Beſuch des Gartens anzurathen; die ſeltſamſten Coniferen, ſowie Ilex-Arten und andere immergrüne Pflanzen findet man hier in großer Anzahl kultivirt. Erwähnen muß ich hier noch die wahrhaft ſtaunenerregenden Hecken von Ilex, Taxus, Thuja oceidentalis und Lobbii, welche in einer Höhe von 10, 15 und 20 Fuß und in einer Breite von 2— 21, Fuß gleich Mauern die Vierecke umgeben, in welchen ſich die Miſtbeete und Käſten befinden. Alle dieſe Vierecke ſind durch in dieſe lebendigen Mauern eingeſchnittene Thüren mit einander verbunden und ge— währt dieſe Anlage einen höchſt ſeltſamen und intereſſanten Anblick, zumal bei Mondſchein. Man glaubt ſich dann in eine Ruine verſetzt zu ſehen; die dunklen Hecken des Taxus ſtechen dann von den buntblätterigen Ilex- Mauern höchſt vortheilhaft ab. Aber nicht allein in der Erziehung der Hecken hat Mr. Waterer feine Kunſt bewieſen; hauptſächlich wird die Auf- merkſamkeit des Beſuchers auch auf die verſchiedenartigſten Formen gerichtet, welche er aus Taxus und Buxus gebildet hat. Hierin hat Mr. Waterer wirklich Staunenswerthes geleiſtet. Man ſieht Becher, Säulen, Pyramiden und viele andere Formen von Taxus baccata, auf denen hin und wieder der goldblätterige Taxus und der Taxus elegantissima, eine weiße Varietät, gepfropft find. Man ſieht dort ferner Buxus-Pflanzen, vom Wurzelhals an gleich ſo in Kugelform gezogen und ſo regelmäßig geſchnitten, daß man in Verſuchung kommen könnte, dieſe lebenden Kugeln durch einen Stoß mit dem Fuß in Bewegung zu ſetzen. Natürlich ſteht mit der Schönheit und Größe dieſer Gebilde der Preis im ſelben Verhältniß, und es iſt nichts Seltenes, daß für ein Paar gleichartig gezogener Pflanzen einige hundert Thaler bezahlt werden. Die ſchönſten und größten Exemplare von Araucaria imbricata und Wellingtonia ſah ich im Garten des Mr. Jackman, des berühmten 21 Clematis-Züchters, und zwar von Erſterer ein Exemplar von 65 Fuß Höhe, nach des Beſitzers eigener Angabe. Die Pflanze gewährte einen prachtvollen Anblick, ſie war vom Boden bis zur Spitze vollſtändig regelmäßig veräſtelt. Exemplare von Cedrus Libani und immergrünen Eichen in einer Stärke von 1½ Fuß Stammdurchmeſſer und 40 — 50 Fuß Höhe find in England nicht ſelten. Lorbeer und Viburnum Tinus habe ich ebenfalls in Menge ohne Bedeckung überwintern ſehen und zwar in der Gärtnerei von Thomas Ware in Tottenham bei London. Dieſe Gärtnerei hat die Kultur der Stauden und Roſen zu ihrer Specialität gemacht und habe ich daſelbſt eine ſehr ſchöne Kulturmethode bei Veredelung der Roſen auf Manetti- Unterlage geſehen; eine Kultur, auf die ich vielleicht noch einmal ſpäter zurückkomme. Wie ſehr aber der Handel mit Pflanzen und die Gärtnerei in England blüht, möge man aus einigen Andeutungen erſehen. Mr. Low in Clapton bei London iſt einer der erſten Orchideenimporteure Englands. Derſelbe hat Reiſende in faſt allen tropiſchen Gegenden und ſein Anſehen iſt ſo groß, daß er oft ſchon ſeine Pflanzen wieder verkauft hat, wenn ſie noch auf dem Meere ſchwimmen, und daß es gar nichts Seltenes iſt, wenn er ein halbes Haus voll auf einmal verkauft. — Die Eriken- und Cyclamenkulturen des Mr. Fraſer in Walthamstow bei London werden in ſo großem Maßſtabe be— trieben, daß alljährlich und zwar in der Mitte des Septembers, große Auctionen daſelbſt veranſtaltet werden. Im Herbſt 1874 waren allein über 20,000 Erica hiemalis zum Verkauf ausgeſtellt und über 40,000 Steck— linge wurden im Herbſte deſſelben Jahres gemacht. Um ſich ein Bild zu machen, welche Pflanzenmaſſen ſowohl von Blumen wie von Gemüſen ꝛc. tagtäglich in London zum Verkauf kommen, muß man nach Coventgarden, dem größten Marktplatze Londons für Gartenerzeugniſſe, gehen. Man thut wohl, ſich ſchon um 3 oder 4 Uhr Morgens dort ein— zuſtellen, um Alles richtig in Augenſchein zu nehmen. Schon um dieſe Zeit wird man lange Wagenreihen, mit allen möglichen Gartenerzeugniſſen vollgepfropft, daſelbſt vorfinden und fortwährend kommt neue Zufuhr. Um 5 Uhr beginnt der Markt und zwar deshalb ſo früh, weil die Unterhändler, welche hier um dieſe Tageszeit nur kaufen, mit ihren gekauften Waaren zur richtigen Zeit an ihren reſpectiven Verkaufsplätzen oder Straßen ſein müſſen, um ihre Waaren in den Vormittagsſtunden an die Bürger verkaufen zu können. Es befinden ſich in Coventgarden auch große Verkaufshallen und in dieſen ſieht man neben den Erzeugniſſen der Tropen auch die Früchte Frankreichs und anderer Länder des europäiſchen Continents. Um Ihnen einige Mittheilungen zu machen über die Preisverhältniſſe, will ich Folgendes erwähnen. Ich ſah hier Kiſten mit der Birne Belle Angevine, jede Kiſte 12 Stück enthaltend und gewiß tadellos in jeder Beziehung, wahre Schau— ſtücke, aber im Preiſe von 30 Guincen. (22) Dagegen bekommt man in der— ſelben Verkaufshalle für einen Penny zwei der ſchönſten und größeſten Apfelſinen und bezahlt für eine Banane ebenfalls nur einen Penny. — Ananas, natürlich keine von den größten und ſchönſten, kann man ſchon für 30 und 40 Pence haben und Cocosnußker ne ſogar 4 für 10 Penee, wenn 22 man fih nur die Mühe geben will, mit kurzen Knütteln nach den auf Pfählen geſtellten Kernen zu werfen, und Geſchicklichkeit genug beſitzt, ſie zu treffen. Es iſt dieſes ein beliebtes Spiel der Engländer. Eins iſt mir aber beſonders in England aufgefallen oder vielmehr ich habe es vermißt. Es iſt dies die Schönheit in dem Binden der Bouquets. Ich muß geſtehen, ich habe trotz des ſchönen und ſeltenen Materials, das zum Bouquetbinden verwendet wurde, nie ein ſchönes Bouquet geſehen. Diejenigen, die ſchön waren, erwieſen ſich immer als von Deutſchen ge— macht. Der Grund der Unſchönheit liegt theils in dem dichten Binden, theils in dem ſchlechten Arrangement. Ein engliſches Bouquet ſieht eher einem Blumenkohl ähnlich, als Dem, was es wirklich ſein ſoll. Eine ſchöne Sitte, die ich auch für Deutſchland empfehlen möchte, iſt das Tragen von kleinen Sträußen, den ſogenannten Button holes, oder einzelner Blumen im Knopfloch. Dieſes iſt faſt allgemein in England und machen die Gärtner daſelbſt ein gutes Geſchäft bei dem Verkaufe dieſer kleinen Sträuße. Frauen und Kinder ſtehen an allen Straßenecken und bieten dieſelben an. Natürlich ſind die Preiſe hierin ſehr verſchieden, je nach der Güte des Materials. Man hat ſie von 20 Pf. an. Ich habe aber auch geſehen, wie man für ein kleines button hole, beſtehend aus einem Blatt von Adiantum cuneatum, einer rothen und weißen Bouwardia und einer Roſenknospe mit etwas Reſeda, um Weihnachten 2 Mk. 50 Pf. bis 3 Mk. 50 Pf. bezahlte. Ueberhaupt ſtellen ſich die Preiſe in England ganz anders, als in Deutſchland. Man wird vielleicht ungläubig lächeln, wenn ich ſage, daß die Decoration auf dem Ball, den der Magiſtrat Londons zu Ehren des Herzogs und der Herzogin von Edinburg im Jahre 1874 veranſtaltete, über 15,000 Mk. koſtete, aber man wird es glaubhaft finden, wenn man die Eisberge und die Felſen (aus Kork nachgebildet), welche bis an die Decken der Säle reichten, die Springbrunnen von Eau de Cologne und all die ſeltenen und ſeltenſten Pflanzen, von der zierlichen und höchſt decorativen Aralia Veitchii, den Prachtpflanzen von Adiantum Farleyense an bis zu den hohen Palmen und 20 Fuß hohen Balantien, dort geſehen hat. Ueberhaupt wird der Preis einer Decoration faſt ſo berechnet, als wenn der Beſteller die Pflanzen kaufte, was ich bei zarten und theueren Pflanzen ganz gerechtfertigt finde. Was nun die Kulturen in den Warm- und Kalthäuſern anbetrifft, ſo ſteht es wohl allgemein feſt, daß die Engländer in dieſer Beziehung allen anderen Völkern voraus ſind. Einen Irrthum aber, wenigſtens ich erkenne ihn als ſolchen, will ich hier aufklären. Es iſt mir öfters vorgekommen, daß, wenn ich mit einem oder dem anderen meiner Collegen nach meiner Rückkehr von England über die Schönheit und Pracht der engliſchen Gärt— nereien ſprach, mir ſehr oft entgegnet wurde: Ja, mit den Engländern können wir nicht concurriren, die werden zu ſehr durch das Klima protegirt, dadurch haben ſie Alles beſſer. Dies ſcheint mir nicht ganz richtig, deswegen haben ſie nicht Alles beſſer, die Sache liegt zum Theil ganz anders. Ich gebe zu, daß das Klima die Engländer bei Pflanzen, die im Freien wachſen, in hohem Maße protegirt, daß wir hierin nicht mit ihnen concurriren 23 können, daß wir auch, was Treiberei anbetrifft, wohl nicht Das leiſten werden, was ſie leiſten, obgleich wir in Deutſchland auch hierin tüchtige Erfolge und ſogar in Gegenden, von welchen man es nicht annehmen ſollte und auf die ich vielleicht ſpäter zurückkomme, errungen haben. Aber was andere Gewächshauskulturen anbelangt, ſo können und würden wir daſſelbe leiſten, wenn uns nicht Eins fehlte, und das ſind die Mittel. Wenn man in Deutſchland einen Garten beſucht, ſo hört man gewöhnlich den Gärtner klagen, daß ihm durch Knappheit der Arbeitsmittel, durch ſchlechte und fehlerhafte Einrichtungen die Hände ſo ſehr gebunden ſind; daß Dieſes oder Jenes beſſer ausſehen würde, wenn er blos mehr Zeit und mehr Kräfte hätte x. x. Das find die gewöhnlichſten Klagen, die man in Deutſchland hört. Und dieſe Klagen ſind begründet, denn nirgends wird in dieſer Be— ziehung mehr geknauſert, wie in Deutſchland. Ich gebe zu, daß es rühm— liche Ausnahmen in dieſer Beziehung giebt, wo dem Gärtner vollſtändig ausreichende Mittel zu Gebote ſtehen, Alles auf das Beſte in Stand zu halten, aber gerade die Ausnahmen geben einen Beweis ab für die Richtig— keit meiner Behauptung. Ich muß geſtehen, derartige Klagen habe ich in England nie gehört; dort iſt der Gärtner mit einem ausreichenden Etat verſehen, und iſt dieſer klein, ſo beſchränkt er ſich auf weniger Pflanzen, hält dieſe aber in tadelloſer Schönheit. Hier in Deutſchland iſt dies aber oft anders; hier ſoll der Gärtner oft möglichſt viel mit möglichſt wenigen Mitteln leiſten und noch öfter Alles mit gar nichts. Es iſt alſo nicht das Klima, was dem engliſchen Gärtner hilft, ſondern hauptſächlich der Geld— beutel Desjenigen, in deſſen Dienſten er ſteht. Man ſtelle dem deutſchen Gärtner dieſelben Mittel zur Verfügung, die dem Engländer zu Gebote ſtehen, und er wird daſſelbe leiſten, wie der Engländer. G. Kittel. Ueber Stephanotis floribunda und deren Kultur. Unter allen den vielen ſchönen Warmhaus-Schlingpflanzen iſt die Stephanotis floribunda eine der allerbeſten und ſollte von Jedem, der nur einigermaßen Raum zu deren Kultur hat, kultivirt werden. In Töpfen fultivirte Exemplare find mit ſolchen, die im freien Grunde eines Warm— hauſes ſtehen, gar nicht zu vergleichen, denn während erſtere meiſt nur ſpärlich und oft gar nicht blühen, bringen die letzteren Blumen in ſehr großer Menge hervor. Die geeignetſte Erde für die Stephanotis iſt eine gute kräftige, lehmige Raſenerde mit einem gleichen Theil Haideerde und Sand. Kann man ſeiner Pflanze eine ſolche Erde geben und ſie darin auf einem Beete eines Warmhauſes auspflanzen, ſo wird dieſelbe in wenigen Jahren zu einem anſehnlich großen Exemplare heranwachſen und einen großen Flächenraum mit ihren kletternden Zweigen bekleiden. Eine Hauptbedingung des guten Gedeihens dieſer Pflanze iſt aber noch, daß man für einen guten Abzug des Waſſers ſorgt und ihr während der Zeit des Wachſens reichlich Waſſer zukommen läßt. — Die einzelnen Zweige erreichen eine ſehr be— deutende Länge, wenn man ſie ungeſtört wachſen läßt und da dieſe ſich auch 24 gern und leicht verzweigen, fo laſſen ſich mit Leichtigkeit Spaliere u. dergl. mit dieſer Pflanze bekleiden. Der größte Feind der Stephanotis iſt die ſogenannte Schmierlaus, und um dieſe Pflanze leicht von derſelben rein zu halten, ſo ſollte man ſelten mehr als zwei, höchſtens drei Triebe an einem Draht oder Lattenwerk be— feſtigen, denn hat ſich dieſes Inſekt erſt zwiſchen den Stengeln und den dicht beiſammenſitzenden Blättern eingeniſtet, ſo iſt es ſchwer, es ganz zu vertilgen; auch ſollten die Drähte, wenn man die Pflanze unter den Fenſtern entlang zieht, 5 — 6 Zoll von einander entfernt und vom Glaſe 8 Zoll abſtehen. Ein recht oftes Beſpritzen der Pflanze iſt das beſte Mittel, ſie rein von der Schmierlaus zu halten, und ſtellt die letztere ſich dennoch ein, ſo ſuche man ſie ſofort vermittelſt eines Pinſels aus den Blattachſeln zu entfernen, woſelbſt ſich dieſes Inſekt am erſten ausbildet und einniſtet. In einem Warmhauſe währt die Blüthezeit der Stephanotis 6 bis 8 Wochen, in einem kühleren Hauſe jedoch noch mehrere Wochen länger. Beſchattet braucht die Stephanotis während des Sommers nicht zu werden, vorausgeſetzt, daß das Haus gelüftet wird, aber ebenſowenig iſt Schatten für ſie zum Nachtheil, wenn man ihr denſelben wegen der übrigen Pflanzen im Hauſe geben muß. Die Stephanotis gehört zur natürlichen Familie der Asclepiadeen und beſteht die Gattung bis jetzt nur aus zwei Arten, nämlich St. Loribunda (Syn.: Ceropegia Stephanotis Schult., Asclepias odoratissima h. Berol.), reichblumige Stephanotis von Madagascar. Die 1½ — 2 Zoll langen, rein weißen Blumen erſcheinen in Büſcheln in den Achſeln der Blätter zu 2—6 und mehr beiſammen, find von feſter Textur und verbreiten einen äußerſt angehmen, ſtarken Geruch. Die weißen Blumen eignen ſich ihrer Conſiſtenz und ihres Geruches wegen ſehr für Bouquetbinderei, zu welchem Zwecke ſie jetzt auch ſehr viel verwendet werden, denn von faſt allen Handels— gärtnern, welche ſich mit der Anzucht von Schnittblumen befaſſen, wird auch die Stephanotis floribunda zur Verwerthung ihrer Blumen kultivirt, und da die Pflanzen während einer langen Zeit ſehr reichlich blühen, ſo Liefert eine ſtarke Pflanze ſtets einen hübſchen Ertrag, denn jede einzelne Blüthe wird z. B. in Hamburg mit 8 Pfennigen bezahlt. Die zweite bekannte Art iſt die St. Thouarsii A. Brong., ebenfalls aus Madagascar. Dieſelbe ſoll ebenfalls weiße Blumen haben. Wir haben dieſe Species freilich ſchon im botaniſchen Garten zu Hamburg kultivirt, jedoch noch nie in Blüthe geſehen; ob ſie in anderen Gärten ſchon geblüht hat, iſt uns nicht bekannt. Die Vermehrung der Stephanotis läßt ſich ſehr leicht durch Stecklinge, im Frühling gemacht und auf ein Warmbeet unter Glocken geſtellt, be— werkſtelligen. 25 0] Kultur der Erythrinen. Daß die Erythrinen und beſonders die Erythrina Crista Galli ſchon ſo lange bei uns bekannt iſt, darf gewiß kein Motiv ſein, die Kultur dieſer ſchönen Pflanzen zu unterlaſſen und das um ſo mehr, weil deren Kultur in Wahrheit keinerlei Schwierigkeiten bietet. Dieſelben gedeihen ſowohl in einem fetten, als in einem mageren Boden oder, um beſſer zu ſagen, in einer Miſchung von beiden. Vom Spätherbſt an, wenn ihr Wachsthum beendet, dürfen fie nur ſoviel Waſſer erhalten, daß die Erde nicht total austrocknet. Sind durch dieſe Behandlung die Jahrestriebe nach und nach abgeſtorben, jo ſchneidet man ſie bis auf einige Zoll ab. Während des Winters müſſen die Pflanzen in einem gewöhnlichen temperirten Hauſe ſtehen, und ſobald die neuen austreibenden Zweige 7 bis 9 Cm. lang ſind, pflanze man ſie um, ſchüttle die alte Erde ab und ſetze ſie in gute Miſtbeeterde mit etwas Sand untermiſcht, verſäume dabei aber nicht, für guten Abzug zu ſorgen. Man begieße nur ſoviel, daß die Erde feucht erhalten wird; wenn es heiß wird, beſpritze man häufig die Blätter. Haben die Triebe etwa 28 Cm. Länge erreicht, ſo biege man ſie horizontal gegen den Topfrand und laſſe es weder an Licht noch Luft fehlen. Haben die Erythrinen dann reichlich Wurzeln gebildet und beginnen Blüthen ſich zu zeigen, ſo wendet man mit Nutzen flüſſigen Dünger an. Die Blumen öffnen ſich im Juli und die Pflanze wird dann ins Kalthaus gebracht, um ſich länger an ihren corallenrothen Blüthen erfreuen zu können. Auf dieſe Weiſe behandelt, werden die Erythrinen mehrere Jahre hintereinander reich blühen. (Ilustr. hortic.) FO. Bei uns in Bremen wird die fo ſchöne als dankbare Erythrina mit ihren nicht minder reizenden Varietäten floribunda und Marie Belangeri wohl in den freien Grund geſetzt, um daſelbſt mit der ebenſo werthvollen und gleichfalls noch lange nicht genug berückſichtigten Cassia floribunda, die mit ihren goldgelben Blüthenrispen zu den korallenrothen Blüthen der Erythrinen ein herrliches Pendant bildet, zu prangen. Zur Ueberwinterung genügt jeder froſtfreie Raum. Da beide gewöhnlich erſt ſpät blühen, ſo iſt es rathſam, fie in einem Warmhauſe, Miftbeerfaften oder Zimmer etwas anzutreiben, damit man ſicher iſt, daß ſie vor Eintritt der Herbſtfröſte ihre volle Schönheit entwickeln. Sehr ſchön ſind auch größere Gruppen derſelben im freien Lande mit einem Untergrund von Centaurea candidissima; die rothen Blüthen heben ſich ſchön auf dem weißen Grunde ab. Die Erythrinen können überhaupt ſchon nicht ſo dicht gepflanzt werden, daß der Boden gleich von ihnen be— deckt iſt, und eignet ſich die Centaurea candidissima am beſten zur Be— deckung deſſelben. 26 2 Die verbeſſerte Brüſſeler Cichorie (Chicorée sauvage améliorée) und deren Kultur. (Aus dem Annuaire de l' Horticulture Belge et étrangeère.) Den Samen dieſer verbeſſerten wilden Cichorie (Chicorée sauvage amelioree) ſäet man im April ſehr dünn in Reihen. Es bietet dieſe Varie⸗ tät über die gewöhnliche wilde den Vortheil, daß ihre Wurzeln weniger Neigung haben, ſich zu theilen, und daß das Laub oder die Blätter weit breiter und reichlicher ſind. — Die Pflanzen erfordern während des Sommers keine beſondere Sorgfalt. Die eigentliche Kultur beginnt erſt im Winter. Vor den ſtarken Fröſten werden die Wurzeln alle aufgegraben und in mit Erde und Laub bedeckten Furchen aufbewahrt. Zu dieſem Zwecke macht man im Küchengarten eine 70 — 80 Centim. breite Furche, deren Länge natürlich durch die Menge des Produkts, das man zu erhalten wünſcht, be⸗ dingt wird. Die herausgenommene Erde wird auf die Seite gelegt; man ebnet den Grund der Furche und breitet darüber eine dünne Lage Miftbeet- erde. Die Wurzeln werden dann, nachdem ſie abgeputzt und gekürzt worden ſind, in der Furche ſo dicht nebeneinander hingelegt, daß die Köpfe in der— ſelben horizontalen Linie ſind. Iſt dieſer erſte Theil der Arbeit beendet, ſo bedeckt man das Ganze 10—15 Centim. mit einer Lage gut geſiebter Miſtbeeterde, wohl darauf achtend, daß dieſe vollkommen zwiſchen die Wurzeln kommt. Das Treiben geſchieht dann je nach Bedürfniß den ganzen Winter hindurch. Um aber in kurzer Zeit einen reichlichen Erfolg zu erzielen, legt man auf jedes Beet oder jede Furche 50 Centim. hoch Pferdedünger. Durch den Einfluß der Wärme, welche der Dünger erzeugt, kann man nach 4 bis 5 Wochen des Wartens leicht ernten. Der große Vortheil dieſer Kulturart vor anderen Syſtemen iſt, daß ſie den Pflanzen ein Hinderniß darbietet, das ſie zu durchdringen ſuchen. Dieſer Widerſtand zwingt die Blätter, dichter aneinander zu liegen, ähnlich wie beim Kopfkohl. Dieſes zarte appetitliche Gemüſe, das beſonders werthvoll iſt mitten im Winter, wird mit einem Theile der Wurzel geerntet und von den Ge— müſegärtnern zu Schaerbeeh und St. Gilles auf den Märkten in Brüffel unter dem Namen Witloof (Weißblatt) verkauft. Unter dieſem Namen iſt dieſes Gemüſe in Belgien auch am beſten bekannt. Die Herren Vilmorin Andrieux u. Co. in Paris haben über den „Kapuzinerbart“, ſo nennen ſie dieſe verbeſſerte Cichorie, eine ſpecielle Arbeit veröffentlicht. Dank ihren Anſtrengungen iſt dieſes bis dahin in Frankreich und England unbekannte Gemüſe jetzt verbreitet. Nachtrag der Redaction. Sowohl das Journ. de la Soc. Centrale d' Horticulture de France, wie engliſche Fachſchriften bringen Mittheilungen über die „Witloof-Cichorie“, von denen wir noch einige zu den oben an— gegebenen nachtragen: Die Witloof iſt eine beſondere Varietät der Cichorie, die auch groß— wurzelige Brüſſeler Cichorie genannt wird und viel Aehnlichkeit mit der 27 langen glatten Magdeburger Cichorie hat. (In Deutſchland kennt man außer der Magdeburger noch die große dicke Braunſchweiger und die neue aller⸗ größte, lange, glatte Badenſer Imperial⸗Cichorie.) Die Wurzel iſt dick und unterſetzt und trägt am oberen Ende einen Kopf von aufrechtſtehenden, dicht aneinander liegenden Blättern. Dieſe Köpfe werden ohne die Wurzeln, die dicht unter den Blättern abgeſchnitten werden, auf die Märkte gebracht. Die Blätter ſind äußerſt zart, haben einen angenehmen, nur etwas bitter— lichen Geſchmack, der an den der Endivie erinnert. In Brüſſel werden dieſe aus wurzelſtändigen Blättern gebildeten Köpfe ganz gekocht und mit einer Rahmſauce gegeſſen; dieſelben eignen ſich aber auch als Salat und haben einen um ſo größeren Werth, da man ſie mitten im Winter haben kann, wo andere friſche Gemüſe ſelten find. Auf den Märkten in Brüſſel wird die Witloof⸗Cichorie von Weihnacht bis Oſtern verkauft. Erkrankte Camellien wieder herzuſtellen. Ueber keine Pflanzenart wird wohl mehr geklagt, daß ſie nicht gedeihen will, als über die Camellie, namentlich von Laien. Welchem Gärtner wohl ſind nicht ſchon öfters von Pflanzenfreunden Camellien übergeben worden, um dieſelben wieder zum Wachſen zu bringen, theils in einem ſo traurigen Zuſtande, daß es am gerathenſten geweſen wäre, fie ſogleich auf den Müll— haufen zu werfen. Gewöhnlich haben ſolche Pflanzen ihre Blätter theil— weiſe ganz verloren, oder ſind ſolche noch an der Pflanze vorhanden, ſo ſehen ſie matt aus, hängen ſchlaff herab und von Trieben iſt an der Pflanze nichts zu ſehen. Der Beſitzer oder die Beſitzerin ſolcher traurigen Pflanzen meiß keinen Grund anzugeben, weshalb dieſelben nicht wachſen wollen: fie ſind ja jeden Tag begoſſen worden und können unmöglich vertrocknet ſein. Aber gerade dies iſt der Grund des Erkrankens der Pflanzen; ſie werden jeden Tag begoſſen, aber wie! Es wird den Pflanzen kaum genügend Waſſer gegeben, um einige Zoll tief in den ſtark verwurzelten Ballen einzudringen, der in Folge deſſen in einiger Zeit ſo ſtark in der Mitte austrocknet, daß er gar kein Waſſer mehr anzieht. Wie find nun ſolche auf dieſe Weiſe er— krankte Camellien am leichteſten wieder herzuſtellen? ſollen ſie eingeſtutzt, verpflanzt werden oder was ſoll man mit ihnen vornehmen? In der Regel ſind ſolche vernachläſſigten Camellien wurzelkrank, in Folge, daß während des Winters oder im Frühjahre deren Wurzelballen zu ſehr ausgetrocknet iſt, daher ſich an den Pflanzen auch kein neuer Trieb bemerkbar macht, wie dieſelben überhaupt in einer zu trockenen Atmoſphäre geſtanden haben. Aber es kann auch das Gegentheil von dem ſtattgefunden haben, nämlich daß die Pflanzen übergoſſen worden ſind, während einer langen Zeit zu naß gehalten wurden, daß das Waſſer auf dem Boden des Topfes ſtehen blieb, weil es nicht ſrei ablaufen konnte, in Folge deſſen die Wurzeln krank, theilweiſe faul wurden. In der Regel iſt aber die Urſache des Erkrankens der Camellien, daß ſie zu trocken gehalten wurden. Um nun ſolche Pflanzen wo möglich wieder herzuſtellen, verfährt man am beſten und ſicherſten folgendermaßen: . | 28 x Die Pflanzen dürfen weder im Herbſte, noch im Frühjahre eher zurück⸗ geſchnitten werden, als bis ſich neue Wurzeln an den Ballen zeigen, denn geſchieht das Zurückſchneiden früher, ſo kann man ſicher annehmen, daß die Pflanze ganz zu Grunde geht. Camellien ſchneidet man überhaupt nur dann zurück, wenn dieſelben zu ſparrig oder unförmig gewachſen ſind und man die Pflanzen mehr buſchig zu haben wünſcht, aber erſt dann darf das Zurückſchneiden geſchehen, wenn das Wurzelvermögen der Pflanze ein ganz geſundes iſt. — Man unterſuche den Ballen einer erkrankten Camellie genau, ob er in der Mitte trocken iſt, und iſt dies der Fall, ſo ſtelle man die Pflanze in einen Kübel mit Waſſer und laſſe ſie darin 12 Stunden ſtehen, damit der Wurzelballen ſich gehörig vollſaugt. Ferner ſorge man dann dafür, daß die Pflanze während des Winters in nicht zu trockener Atmo— ſphäre ſich aufhalte, namentlich wenn ſolche durch Feuerwärme entſtanden iſt. Immergrüne Pflanzen, wie die Camellien, beſitzen große Blattflächen und verlieren in einer trockenen Atmoſphäre durch Ausdünſtung mehr an Feuchtig⸗ keit, als ihnen zuträglich. Im Frühjohre, ſobald die Pflanze ein Zeichen des Lebens giebt, halte man fie in mehr geſchloſſener Luft, damit fie um fo kräftiger treibt, be= ſpritze ſie öfters und halte ſie hinreichend feucht. So behandelt, wird eine wie oben angegeben erkrankte Camellie neue Wurzeln und neue Triebe in Menge treiben und ein bald allgemein beſſeres Ausſehen erhalten. Sollte die Pflanze nun etwas lange, ſparrige Triebe gemacht haben, ſo können dieſe im ſolgenden Winter nach Weihnacht nach Belieben zurückgeſchnitten und in einer Temperatur von 8° R. bei Nacht gehalten werden, etwas wärmer während des Tages, wo ſie dann kräftig austreiben und unter fernerer guter Behandlung während der Saiſon noch einen zweiten Trieb machen werden. Dracaena Goldieana, neue Art. Dieſe neue Dracäne iſt eine der effektvollſten aller in letzter Zeit ein— geführten Arten; dieſelbe unterſcheidet ſich nicht nur durch ihren beſtimmten Habitus, ſondern auch durch die eigenthümliche zebraartige Zeichnung ihrer Blätter von allen bis jetzt in Kultur ſich befindenden Arten und Varietäten. Sie wurde, wie im „Garden“ mitgetheilt wird, vor mehreren Jahren von Herrn Goldie in Afrika entdeckt und von ihm an den botaniſchen Garten in Glasgow eingeſandt, von wo aus ſie in den Beſitz des Herrn W. Bull gelangte, der ſie nun verbreiten wird. Auf mehreren Ausſtellungen iſt dieſe Pflanze auch bereits prämiirt worden. Die älteſten Exemplare bei Herrn Bull haben eine Höhe von 2 bis 3 Fuß erlangt; der Stamm iſt von unten auf mit horizontal abſtehenden Blättern beſetzt, jedes Blatt iſt mit ſeinem Stengel 10 — 14 Zoll lang. Das Blatt ſelbſt iſt oval, mit einem wellenförmigen Rande und etwa 6 Zoll breit an der breiteſten Stelle. Die Grundfarbe deſſelben iſt dunkelgrün, worauf die ſilbergrauen Querſtreifen und gleichfarbigen marmorirten Flecke ſehr kenntlich hervortreten. 29 Die Pflanze läßt ſich leicht durch Stecklinge oder Ableger vermehren, wächſt leicht in guter, nahrhafter, poröſer Lauberde, untermiſcht mit Haide⸗ erde und Sand, der man noch einige grobe Stücke anderer Beſtandtheile hinzufügen muß, um die Erde recht locker zu erhalten. Für einen freien Abzug des Waſſers iſt beſonders zu ſorgen, wenn ein gutes Gedeihen der Pflanze erzielt werden ſoll. #0) Eine electro⸗magnetiſche Pflanze. Herr Levy berichtet in der Illustr. hortic. von Nicaragua über eine Pflanze, die, wenn ſich die Ausſagen dieſes Reiſenden beſtätigen, eine große Merkwürdigkeit ſein wird. Es iſt eine Phytolacca (Nr. 107 des Herbars), welche neu zu ſein ſcheint und der der Name Ph. electrica gegeben worden iſt. Herr Levy ſagt in ſeinen Notizen: Ich möchte die Aufmerkſamkeit auf dieſen Strauch richten, bei dem ich ſehr ſtark ausgeprägte electro-magnetiſche Eigenſchaften entdeckt habe. Wenn man einen Zweig abreißt, wird die Hand ebenſo fühlbar er— griffen, als ſie es durch eine kleine Rumkorff'ſche Batterie ſein würde. Dieſes Gefühl frappirte mich derart, daß ich mit einem kleinen Compaß zu experimentiren begann. Der Einfluß begann ſchon bei einem Abſtande von 7—8 Schritten bemerkbar zu werden. Die Nadel wich in dem Maße, wie man ſich näherte, ſichtbar ab, ihre Bewegungen wurden immer unruhiger und endlich mitten im Buſche verwandelten ſich die Abweichungen zu einer ſehr raſchen kreisförmigen Bewegung. Indem man rückwärts ſchritt, ſah man die Erſcheinungen ſich in entgegengeſetzter Weiſe äußern. Der Unter: grund zeigte keine Spur vom Eiſen oder magnetiſchen Metalle, als Kobalt (titane) oder Nickel, und es iſt nicht zu bezweifeln, daß die Pflanze ſelbſt dieſe ſonderbare Eigenſchaft beſitzt. Die Stärke des Phänomens variirt mit den Stunden des Tages. Während der Nacht iſt ſie faſt Null, erreicht ihr Maximum gegen 2 Uhr Nachmittags. Wenn es ſtürmiſches Wetter iſt, wird die Energie der Thätigkeit noch vermehrt und wenn es regnet, bleibt die Pflanze welk. Ich habe niemals weder Inſekten noch Vögel auf der Phytolacca electrica weilen ſehen. 0 Kalender für die Gärtner Belgiens und des Auslandes. (Mit 4 Abbildungen.) Unter dem Titel „Annuaire de I' Horticulture Belge et etrangère“ haben die Herren Profeſſoren an der Staats-Gärtnerlehranſtalt zu Gent, Burvenich, Pynaert, Rodigas und van Hulle, den 3. Jahrgang ihres Jahrbuchs herausgegeben, das durch ſeine Originalität, wie ſeines reichen, gediegenen Inhalts wegen auch in Deutſchland von allen franzöſiſch— leſenden Gartenfreunden und Gärtnern gewiß mit hohem Intereſſe benutzt werden kann. — Als originell möchte ich im erſten Jahrgange (1875) 30 z. B. bezeichnen, daß ſtatt der gewöhnlich dem Datum beigefügten Namen eines Heiligen der Anfang der Blüthezeit, das Auftreten verſchiedener In— ſekten, das Ankommen und Fortgehen mancher Zugvögel, das Beginnen und Aufhören des Singens etlicher Vögel, die Reifezeit von Früchten und der— gleichen verzeichnet iſt. Im neueſten Jahrgange find dafür die Geburt3- oder Sterbetage berühmter oder doch ſehr verdienter Gärtner, Botaniker und Naturforſcher gewählt, — es befinden ſich darunter auch unſere Lands— leute vertreten. Die Wiſſenſchaft kennt keine Nationalität, das iſt eine gewiß Vielen ſehr willkommene Gabe und ein Beweis, wie die Herausgeber keine Mühe geſcheut, um ihrem Werk beſonderen Werth zu ſchaffen. Dieſes geht auch aus der wohl noch mehr Arbeit erfordernden Zuſammenſtellung der bedeutendſten Handelsgärtnereien Deutſchlands, Frankreichs und Eng— lands — ca. 5000 an der Zahl — hervor und jeder Firma iſt die Hauptkultur beigefügt. Im vorigen Jahrgange find nicht nur die Handels- gärtner Belgiens fin gleicher Weiſe, ſondern, was kaum minder, vielleicht noch werthvoller, die Namen der vorzüglichſten Liebhaber und der bedeutendſten Gartenbau-Vereine, Gärtnerſchulen und botaniſchen Gärten Belgiens aufgeführt e Fo 8 ı I, 1 8 8 ! * a = \ SS ES GE en 8 „ee ä 10 e x 9 N € 7 N N N N 8 Fig. 1. Professeur Ed. Pynaert, ſoll durch Größe, Schönheit und Geſchmack | ſich ſehr empfehlen, mittelfrüh veifend. | * „ 31 Um die Reichhaltigkeit des übrigen Inhalts zu bezeugen, brauche ich nur anzuführen, daß außer einer Biographie vom allgemein gekannten und verehrten L. van Houtte und deſſen wohlgelungenem Portrait 25 Auf— ſätze ſich über alle Seiten der Gärtnerei verbreiten; 30 Holzſchnitte ſind zur beſſeren Veranſchaulichung beigefügt. Um von den Bildern eine Probe zu geben, erbat ich mir die Holzſtöcke“) zu 4 neuen Erdbeeren. TER Ae UM 45 0 ie, 10 N" 1 0 nt. it {N \ 1 N ee I NN | Fig. 2. Theodor Mulié, ſehr 7 eine fe Marktfrucht, Reifezeit fr ih, [Es find dies 4 Abbildungen von den ſechs neuen Erdbeerſorten, welche Herr Ch. Delahouſſe aus Samen erzogen und von Herrn Mulie, Handelsgärtner zu Neuville-en-Ferrain, in den Handel gegeben wurden. Letzterer hatte dieſe neuen Varietäten dem Centralcomité des Cercle d’ar- boriculture de Belgique zur Beurtheilung übergeben und hat daſſelbe nicht angeſtanden, dieſe neuen Sorten als einen Beweis für ihre Güte in ſeinem Bulletin zu beſchreiben und abzubilden. (Siehe wegen der Beſchreibungen Hamburg. Gartenztg. Jahrg. 1876, S. 515.) Ob dieſe neuen Erdbeer— ſorten nun wirklich von ſo ausgezeichneter Qualität und von ſo enormer Größe ſind und letztere ſtets, wenn auch unter den ungünſtigſten Kultur— verhältniſſen, erreichen, darüber können wir nichts mittheilen. Unſerer An— ſicht nach können wir ſo enorm großen Erdbeerfrüchten keinen Vorzug geben, denn in der Regel iſt deren Fleiſch in der Mitte nie ſo feſt und ſaftig, wie das einer guten mittelgroßen Frucht, und ebenſo ungern zertheilt oder beißt man eine Erdbeere wie eine Kirſche beim Verzehren durch. D. R.] *) Die uns von Herrn Prof. Pynaert gütigſt zugeſandt worden ſind. Die Reda et. RN N \ alt e n IN N N X) 2 ji! 1 0 Fig. 3. Maréchal Mac-Mahon, ſehr groß, Frucht gelappt, ſehr fruchtbar, mittlere Reifezeit. 0 7 Im + IM 1 ul?) 0 vn ,, 7 Mi / Mi 45 Fig. 4. Phénomene, Frucht von eigenthümlicher Form (nach unſerer Anſicht | durchaus nicht ſchön für eine Erdbeere); ſehr fruchtbar, frühreifend. | Y ö — 2 33 Der Monatskalender, der wie in unſeren deutſchen Gartenkalendern vorhanden, bezeichnet in dieſem Jahre die Arbeiten, welche im Kalthauſe vorzunehmen ſind; im vorigen Jahre waren die gleichen angegeben, welche im Luſtgarten, im Jahrgange 1875 diejenigen, welche im Gemüſe— und Obſtgarten ausgeführt werden ſollen. Aus allem dieſen erſieht man, daß dieſe Jahrbücher den bleibenden Werth von Chroniken gewinnen, deshalb in jeder Bibliothek einen Platz verdienen. Vergleichung der verſchiedenen Thermometer⸗Scalen. Bekanntlich bedient man ſich in faſt ganz Deutſchland des Reaumur'⸗ ſchen, in England des Fahrenheit'ſchen und in Frankreich des Celſius'ſchen oder hunderttheiligen Thermometers, welcher letztere auch jetzt an der deutſchen Seewarte in Hamburg angenommen worden iſt. Sehr viele Gärtner be— finden ſich oft in Verlegenheit, wenn ſie bei Kulturangaben in ausländiſchen Fachſchriften die dabei erforderlichen Wärmegrade nach einer ihnen unbekannten Thermometer-Scala angegeben leſen. Wenn ihnen auch bekannt, daß der Nullpunkt bei der Scala des Reaumur'ſchen und Celſius'ſchen Thermometers derſelbe iſt, d. h. zeigt das eine Thermometer 0, ſo zeigt dies auch das andere. Dahingegen iſt das Reaumur'ſche Thermometer vom Nullpunkt bis zum Siedepunkt des Waſſers in 80, das Celſius'ſche in 100 gleiche Theile, Grade genannt, getheilt. Es verhalten ſich demnach die Grade auf gleichem Raume der Scala wie 4 zu 5, oder 4 R. find gleich 5 % C., 8% R. a ſ. w. Auf der Fahrenheit'ſchen Scala dagegen liegt der Nullpunkt tiefer, und wo 0 % R. und 0% C. iſt, hat das Fahrenheit'ſche Thermometer ſchon 32“ Wärme oder + 32° und dann bis zum Siedepunkt noch 180 Grade, folg— lich überhaupt von 0“ bis zum Siedepunkt 2029. Von O herabwärts ſind bei jeder Scala die Theile gleich denen über Null; die Scala von Reaumur und Celſius zählen aber ſchon Grade der Kälte oder —, während die Fahrenheit'ſche Scala noch Wärme oder + anzeigt. Jedem Gärtner wird gewiß daran gelegen ſein, ein Verfahren kennen zu lernen, wie man mit Bequemlichkeit die eine Scala auf die andere reduciren kann. Dieſes Verfahren iſt ein ſehr einfaches und wurde ſchon vor etwa 40 Jahren vom Herrn Hofgärtner G. Fintelmann in Potsdam zuerſt bekannt gemacht. Es find überhaupt ſechs Reductionsfälle möglich, indem man die Grade irgend einer Scala auf die Grade einer der beiden anderen reduciren will. Das heißt: 1. man ſucht die Grade nach Fahrenheit aus den Angaben nach Celſius oder Reaumur; 2. man ſucht ſie nach Celſius aus Reaumur oder Fahrenheit und endlich 3. man ſucht dieſelben nach Reaumur aus Celſius ez, Fahrenheit Hamburger Garten⸗ und Blumenzeitung. Band XXXIII. 34 1. Fall. Die Grade nach Celſius find gegeben, man ſucht den Aus⸗ druck nach Fahrenheit. Die Anzahl der Grade nach Celſius werden mit 9 multiplicirt, durch 5 dividirt und 32 dazu addirt. + 10°C. mal 9, dividirt durch 5, dazu addirt 32, oder 18 + 32 = 50. 2. Fall. Die Grade nach Reaumur find gegeben, man ſucht Fahren— heit'ſche. Man multiplicirt die Grade nach Reaumur durch 9, dividirt durch 4 und addirt 32. 8 R. mal 9, dividirt durch 4 = 18, und 18 + 32 = 50. 3. Fall. Die gegebenen Grade nach Reaumur ſollen in Celſius'ſche ver- wandelt werden. Man multiplicirt mit 5 und i durch 4. 8 % R. multiplicirt mit 5 = 40; + 10; + 8 R. find alſo 410° C. 4. Fall. Man ſuche die gegebenen Grade nach Fahrenheit in Celſius'ſche umzuändern. Man ſubtrahirt 32, multiplicirt den Reſt mit 5 und dividirt dann durch 9. + 50% F. — 32 iſt 18, 18 mal 5 = 90, er 10; —+50°F. find gleich + 10 C. 5. Fall. Die Grade ſind nach Celſius gegeben, man ſuche ſie nach Reaumur. Man multiplicirt mit 4 und dividirt durch 5. + 10% C. mal 4, dividirt durch 5 iſt 8; alſo + 18 C. find + 8 R. Fall. Die Grade nach Fahrenheit ſind in die nach Reaumur zu ver— wandeln. Man zieht von der Anzahl der Fahrenheit'ſchen Grade 32 ab, multiplicirt den Reſt mit 4 und dividirt ihn durch 9. + 50° F. — 32 iſt gleich 18, 18 mal 4 dividirt durch 9 iſt gleich 8. Eine ſcheinbare Schwierigkeit bleibt es für Den, welcher mit der Rechnung entgegengeſetzter Größen von + und — nicht bekannt iſt, wenn in den Fällen 1, 2, 4 und 6 die eee unter 0 R. und C. fallen. Es iſt daher zu bemerken: Fall 1. — 5 C. in Fahrenheit zu geben, rechne man: 5 mal 9, dividirt durch 5, abgezogen von 32; oder — 5%. — 1.230 F. Fall 2. — 4% R. in Fahrenheit auszudrücken: 4 mal 9, dividirt durch 4, abgezogen von 32; oder 1 — + 23 * F. 5 | | | 35 Fall 4. ++ 238 F. in Celſius'ſche Scala zu verändern: + 23 — 32 bleibt — 9, mal 5 und dividirt durch 9 giebt —5, oder + 23 F. = — 5% C. Fall 6. + 23 F. in Reaumur'ſcher Scala: + 23 — 32 bleibt — 9, mal 4 und dividirt durch 9 giebt — 4, oder + 23 0 F. = — 4 R. Die Reductionen der einen Scala auf die andere geben oft Brüche; auf mehreren Punkten haben alle drei Scalen ganze Zahlen. Zu einer Ueberſicht, die vielleicht zum Handgebrauche, wo es auf genaue Reduction eben nicht ankommt, auch für die Zwiſchenzahlen benutzt werden kann, dient folgende Tabelle. R. + 80, + 76, + 72, +28, +24, 420, 716, +12, + 8, + 4, 0 F. +212, +203, +194, +95, +86, +77, 468, +59, +50, +41, +32 C. +100,+ 95, + 90, +35, +30, +25, +20, +15, +10,+ 5, 0 und „„ 5 a ED re „ , 22, SE i, , W., 3 a Zeit vor dem Auftreten des Pflanzenreichs. (Für den Vereinsabend des Gartenbau-Vereins in Bremen ausgearbeitet von H. Stürmann.) Dem Auftreten der Gewächſe ging ein Zeitraum vorher, in welchem die Grundſtoffe nur in unorganiſchen Geſtalten vorhanden waren. Menſchen, Thiere und Pflanzen fehlten noch, nur das Mineralreich war vorhanden und auch dieſes in ganz abweichender Art und Weiſe, als es ſich gegen— wärtig befindet. Viele Gewalten waren geſchäftig, alles Erforderliche zu erzeugen und zum Empfange des Pflanzenreichs bereit zu halten. Die Grundſtoffe, chemiſchen Elemente, die jetzt in der mannigfaltigſten Art mit einander verbunden ſind, waren noch unvereinigt. Viele von ihnen, welche unter den jetzt auf der Erdoberfläche ſtattfindenden Verhältniſſen in feſter Form vorhanden ſind, befanden ſich ehedem noch in luftförmiger oder flüſſiger Geſtalt. Ihre kleinſten Theile waren loſer, durch Zwiſchenräume von einander getrennt. Es trat ein Zeitpunkt ein, in dem ſich die Elementarſtoffe verdichteten und ſich anfänglich zu zwei, dann zu mehreren untereinander verbanden. Chlorgas zog, als ſei es in einen gelblich-grünen Zauberſchleier gehüllt, daher zum ſilberglänzenden Natriummetall. In loher Gluth umſchlangen ſich beide, und das Kochſalz (Chlornatrium) war das Ergebniß der Ver— bindung. Schwefel, der feurige Geſell, vereinte ſich hier mit dem Eiſen, dort mit dem Kupfer, dort mit dem Blei und als Erze unte e ſie gelb, roth und weiß. Der allgemeine Liebling war aber der Sauerſtoff. Leicht und luftig, ſchmiegſam und flüchtig, umſchlang er glühend die elementaren Erden. Kieſel, Kalk- und Thonerdemetalle übertrafen an Menge unendlich weit die übrigen ſogenannten ſchweren Metalle. Ihrer außerordentlichen Verwandtſchaft zum Sauerhoff wegen kommen ſie aber jetzt nirgends auf der Erde mehr in reinem unverbundenen Zuſtande vor. Schon in der Urzeit verband ſich der Sauerſtoff mit ihnen, ſie oxydirten zu Kieſel, Kalk und Thon. Hierbei loheten fie in hellen Flammen auf. Die Elemente feierten allgemeine Freudenfeſte, die ganze Erde war der rieſengroße Ballſaal. Gluthen, gegen welche unſere Hochofenfeuer nur kleine Fünkchen find, ent- wickelten ſich. Geſchmolzene Maſſen bildeten ein Feuermeer. Die aus der Vermengung von je zwei Grundſtoffen entſtandenen neuen Körper theilen ſich in 2 große Abtheilungen, in zwei Heereshaufen: Säuren und Baſen. Schwefel und Sauerſtoff giebt ſchwefelige und Schwefelſäure, Kohlenſtoff und Sauerſtoff giebt Kohlenſäure, Phosphor und Sauerſtoff — Phosphorſäure, Stickſtoff und Sauerſtoff — Salpeterſäure, Chlor- und Waſſerſtoff— Salzſäure. Auch die Verbindung der Kieſelerde mit Sauer- ſtoff verhält ſich ähnlich wie eine Säure, ſobald ſie ſich anderweitig vereint. Kalkerde und Sauerſtoff dagen giebt Aetzkalk, Kaliummetall und Sauer⸗ ſtoff — Aetzkali, Natrium und Sauerſtoff — Aetznatrium. Letztere Gruppe von Verbindungen (je 2, binäre Verb.) ſind diejenigen Baſen, erſtere Gruppe diejenigen Säuren, welche in dem Pflanzeureich eine beſondere Rolle zu ſpielen haben. Säuren und Baſen vereinigten ſich wiederum und bildeten Salze im chemiſchen Sinne des Wortes. Hierzu ge— hören die meiſten Geſteine und Felsarten, etwa mit Ausnahme des reinen Kieſels, der, wie oben erwähnt, als eine Säure betrachtet wird. Marmor iſt eine Vereinigung von Kohlenſäure und Aetzkalk, Gyps iſt Schwefelſäure und Aetzkalk ꝛc. Kieſelſäure und Kali verbanden ſich und halfen mit bei der Bildung der Granit- und Porphyrſteine. Phosphorſäure bildete mit dem Kalk den phosphorſauren Kalk. In jenem Feuerocean erzeugten ſich die Kryſtalle der Urgebirge in größter Mannigfaltigkeit. Während Milliarden von der Kleinheit winziger Körnchen ſich zu meilenlangen Maſſen vereinigten, ſchoſſen andere zu Kryſtallen von koloſſaler Größe zuſammen. Granit, Gneiß, Glimmerſchiefer, Porphyr ꝛc. bildeten das Grundgerüſt, auf welchem in Zukunft das Heer der Pflanzen als lieblicher Schmuck, die Schaar der Thiere und der Menſch als handelnde Perſonen auftreten ſollten. (Nach Humboldt, aſiatiſche Reiſe 1829, — Granit-Eruptionsfelsart, horizontal geſchichtet auf Thonſchiefer, Ausdehnung v. 5200 Meter.) Die wichtigſte Verbindung vielleicht, welche der Sauerſtoff aber ſchloß, iſt diejenige mit dem Waſſerſtoff. Beide Stoffe nehmen bekanntlich, wenn fie unverbunden dargeſtellt find, die Luftform an. Beim Bereinen aber ge— rinnen ſie zu Waſſer. Als in der Urzeit ſich das Waſſerſtoffgas mit dem Sauerſtoffgas verband, war der Geburtstag des Meeres gekommen. Eine Freudenfackel leuchtete dabei, wie fie bei keines Fürſtenkindes Geburt ge- 37 leuchtet hat. Rund um die Erde wogten feine neugeborenen Fluthen und begannen alſobald auch ihre Arbeit. — Wärme höher, als jetzt. — Die Waſſermaſſen löſten viele der früheren Verbindungen auf. So enthält das Meerwaſſer noch jetzt Natron-, Kali-, Jod- und Bromſalze, ſowie Kalk— verbindungen und Kieſelſäure. Aehnliche Stoffe ſind auch, in manchen mehr, in anderen weniger, in den Quellen vorhanden. Ganz rein iſt kein Quell- waſſer. Das Waſſer wirkt aber nicht blos chemiſch auflöſend, ſondern auch mechaniſch: ſpülend, rollend und ſo zerkleinernd, auf die Felſen ein und bildete Schuttland, das für viele ſpätere Pflanzengeſchlechter unentbehr— lich war. Nächſt dem Waſſer iſt die Beſchaffenheit der Atmoſphäre, der Luft, welche ringsum die Erde umgiebt, für die Gewächſe von höchſter Wichtigkeit. Sie beſteht aus einem Gemiſch von Stickſtoff und Sauerſtoff, wozu ſich noch eine kleine Quantität Kohlenſäure und Ammoniakgas (Waſſerſtoff und Stickſtoff) geſellt, die ſich auch vom Waſſer aufgeſaugt vorfinden. Von großem Einfluß auf das Gedeihen der Pflanzen iſt bekanntlich dann auch noch die Menge des in der Luft aufgelöſten Waſſerdampfes, der ſich dann auch als Thau und Regen aus derſelben ausſcheidet. Die Pflanzen ver— mögen nur entweder flüſſige oder luftförmige Nahrungsmittel aufzunehmen. Die im Waſſer aufgelöſten Salze: kohlenſaures Natron und Kali, kohlen— ſaurer, ſowie ſchwefelſaurer und phosphorſaurer Kalk, nebſt Kieſelſäure bilden dann beſonders im Pflanzenkörper in mancherlei neuen Verbindungsweiſen die ſogenannten unorganiſchen Beſtandtheile. Waſſer, Kohlenſäure und Ammoniak liefern die Materialien, aus welchen ſich die hauptſächlichſten Gewebe, Faſern und Säfte der Gewächſe darſtellen. Das Auftreten des Gewächsreiches war dadurch ermöglicht worden, daß die einzelnen, anfänglich getrennten Elemente ſich zu ſolchen zuſammen— geſetzten Körpern verbunden hatten, wie ſie der Pflanzenkörper bedarf, daß dieſelben entweder im Waſſer löslich oder in der Atmoſphäre luftförmig vorhanden waren. J. Grauwackeuformation oder Uebergangsgebirge. Herrſchaft der Meerestange. Wenige ſchroffzackige, tiefzerklüftete Felſenriffe erhoben ſich über dem Ocean. Viele von ihnen hatten ſich noch nicht genugſam abgekühlt, als daß ein Pflanzenleben auf ihnen möglich geweſen wäre. Noch iſt die Ver— witterung der Felſengeſteine ſo gering fortgeſchritten, daß alle jene Gewächſe noch fehlen, denen ein lockerer Humusboden Bedürfniß iſt. An einzelnen dieſer Felſeninſeln erheben ſich rieſenhafte cryptogamiſche Gewächſe. Hier ragen dicke, ſchuppige Stämme von Lomatophloyos crassicaule. Dort wölben ſich auf den ſchlanken gefurchten Stämmen der Sigillarien Kronen linien— förmiger Blätter, während aus Sumpflagunen zwiſchen ihnen ſchachtelhalm— ähnliche Calamiten mit wirbelförmig geſtellten Aeſten ragen. An einer anderen Stelle, wo die Felſen eine Waſſerlache rings umſchließen, wuchern am Ufer wunderſam gekrönte Stigmarien (Stigmaria ficoides) und hinter 38 ihnen reihen ſich ſtarr die ſaftreichen, ſäulenförmigen Drähte Schottini und Dechenia euphorbioides. Auf felfigem Grunde fiedelten ſich zahlreiche Formen von Korallen (Astraea, Cyathophyllum) an. Ihre winzigen Bewohner entzogen den im Meereswaſſer aufgelöſten, doppeltkohlenſauren Kalk dem Ocean und bauten daraus die wunderſamen Gebilde ihrer baum- und orgelähnlichen Gehäuſe. Vielerlei Muſchelthiere, den am einfachſten organiſirten Ordnungen angehörig, lebten zwiſchen ihnen. Viele von ihnen nährten ſich von den oft abenteuer— lichen Formen der Meeresalgen (Zange), die hier wucherten. Aus der Familie der Kopffüßler fanden ſich die geraden Hörner der Orthocetariten. Von den Stachelhäutern, die im Meere der Jetztzeit beſonders durch See— igel und Seeſterne vertreten ſind, waren ebenfalls die einfachſten Formen vorhanden. Breniten auf feſtgewachſenen Stielen, mit ungetheilten Fang⸗ armen oder ganz ohne dergleichen. Ein ebenſo lebhaftes Getümmel herrſchte dicht an der Oberfläche des Waſſerſpiegels. Hier waren es die vielfachen Formen des jetzt gänzlich ausgeſtorbenen Geſchlechts der Trilobiten, ſogenannt, weil ihr Körper durch 2 Längsfurchen deutlich in 3 Theile (loben) getheilt war. An ihrem, von einem Schilde bedeckten Kopfe befanden ſich zwei zuſammengeſetzte Augen. Vergleicht man die Flächen, welche in dieſem Zeitraume den Land— pflanzen geſtattet waren, mit denen, welche die Meeresalgen bewohnen konnten, ſo ſind letztere unverhältnißmäßig bevorzugt. Sehr viele derſelben waren vielleicht wie die Tange der Jetztzeit, jo ſchleimiger Natur, daß uns von ihnen keine Ueberreſte überkommen ſind. Eine Anzahl davon ward aber verkohlt bis auf unſere Zeiten aufbewahrt. Die ſchwarzen Geſtalten, welche uns aus dem zerſchlagenen Geſtein, das ſich aus den Schlamm- und Geröllmaſſen bildet, entgegenſchauen, ſind ſprechende Zeugen von den eigen— thümlichen Formen der früheſten Pflanzenwelt. Jene Geſteinmaſſen bilden heutzutage das ſogenannte Uebergangs- oder Grauwaclengebirge. Die ge— ſchichteten Maſſen ſind entweder Thonſchiefer, Kalkgeſteine oder Sandſteine (alte rothe S.). Aus den Ueberreſten jener früheſten Meerespflanzen bildeten ſich wahr— ſcheinlich die Anthrazitkohlenlager (Nordamerika) und der Graphit (Bleifeder). Ebenſo vermuthet man, daß die großen Schichten Alaunſchiefer in Schweden ihren Gehalt an Kohlen, Schwefel und Kali ungeheuren Mengen zerſetzter Algen verdanken mögen, die bei der Bildung jener Flötze in dichten Maſſen dort wucherten und untergingen. Bei allen dieſen, durch ihre maſſenhafte Verbreitung alle anderen Gewächſe weit übertreffenden Meeresalgen war — wie bei den jetzt noch im Meere wachſenden — noch kein Gegenſatz zwiſchen Wurzel- und Stengelwachsthum vorhanden, das bei den meiſten der jetzt vorhandenen Landpflanzen ſchon im Samenkorn durch das Würzelchen und Blattfederchen des Keimes angedeutet iſt. Die einen ſchwammen loſe in den ſie ernährenden Fluthen, die anderen hefteten ſich an Steine feſt, wuchſen aber nur nach einer Richtung hin fort und ſaugten ihre Nahrung durch ihre geſammte Oberfläche ein. Zwiſchen Stengel und Blätter war ebenſo— wenig ein Unterſchied vorhanden. 39 Dieſe große Gruppe des Pflanzenreichs, die Lagerpflanzen (Thallophyten), erinnern unwillkürlich an die früheſten Zuſtände der Völker, wo ein Jeder das Daſein eines Robinſon durchlebte. Bei den vollkommener organiſirten Gewächſen der Jetztzeit ſind vielerlei Organe thätig, die Arbeit der Pflanze iſt vielfach vertheilt. Da hat die Wurzel andere Verrichtungen, als die Knollen, der Stengel andere, als die Blätter; Kelch, Blüthenblätter, Staub- gefäße, Stempel, Honigdrüſen ꝛc. ebenfalls. Da aber die Geſchäfte an ſo viele beſondere Helfer übertragen und vertheilt ſind, werden auch die Leiſtungen immer ſchöner und mannigfaltiger. Wir brauchen uns nur an die unendlich verſchiedenen Formen und Farben, an Maſſenbeſchaffenheiten und Gerüche, an die Verſchiedenheit der Säfte: Zucker, Gewürze, Mehl, Honig, Wachs, Gift ꝛc., zu erinnern, welche die Jetztwelt des Pflanzenreichs uns bietet. Den Meerestangen fehlen Blüthen mit Kelch, Staubgefäße und Stempel völlig. Der Lagerſtamm muß als Wurzel, Stengel und Blatt arbeiten, ja er muß auch ſogar die Früchte erzeugen, kein Wunder, daß dieſe letzteren nur unvollkommener Art ſind, nur kleine Zellenbläschen, ohne Keimpflänzchen und ohne vorräthige Nahrungsſtoffe für das junge Gewächs, das ſich daraus entwickeln ſoll. Welches die allerfrüheſten Gewächſe geweſen und wie ſie entſtanden ſind, iſt unbekannt. Vielleicht machten die einzelligen Algen den Anfang: Vieles mag noch aus jener Zeit aufgefunden werden; Vieles mag dagegen auch in Verhältniſſen untergegangen ſein, in denen es unmöglich wurde, Theile einzuhüllen und ſo auf eine ſpäte Nachwell zu bewahren. Auffallend muß es erſcheinen, daß bereits in der erſten Hauptperiode des Pflanzenreichs Vertreter aus den beiden Hauptreihen der Gewächſe vor— handen ſind: Blüthenloſe und Blüthentragende. Im Ganzen ſind 122 Arten aus der Zeit der Grauwackenformation bekannt: 24 Thallophyten, 89 Acro— bryis⸗Gefäßcryptogamen, 9 Gymnospermen (Cycadeen und Coniferen). II. Steinkohlenformation. Herrſchaft der Farne. Die mächtigen Sandſteinlager der Grauwackenperiode, die Thonſchiefer— und Kalkſteinflötze dieſes früheſten Zeitabſchnittes im Leben der Erde, hatten ſich zu flachen Hügelgeländen, zu weitausgedehnten Flächen gebildet. Die im Innern der Erde ununterbrochen thätigen plutoniſchen Kräfte hoben die wagerecht liegenden Maſſen über den Meeresſpiegel, durchquellende, feuer— flüſſige Maſſen zerriſſen ſtellenweiſe dieſelben, legten die horizontalen Schichten ſchräg oder ſtellten ſie gar ſenkrecht. Es entſtanden zahlreiche Inſeln, die meiſten waren nur wenige Fuß über dem Spiegel des Oeeans erhaben. In ziemlicher Gleichförmigkeit war die Temperatur während des ganzen Jahres feucht und warm, ähnlich, wie wir ſie jetzt auf vielen Inſeln der Südſee noch treffen. Unter ſolchen Verhältniſſen entwickelte ſich eine Pflanzenwelt eigenthümlicher Art. Aus jenem Sumpfgeländ, das am Ufer des Grau— wackengebirgs dahinzog oder als kleinere Inſel aus dem lauen Meere hervor- 40 ſchaute, erheben ſich mannshohe, ſäulenähnliche Halme. Es find die Kala— miten, von denen man 34 Arten aus jener Zeit kennen gelernt hat. Neben ihnen ſteigen an etwas trockeneren Stellen Schuppenbäume (Lepidendron) empor, baumartige Gewächſe, deren ſtarre Blätter wie Schuppen eines Tannenzapfens rings um den Stamm und die Zweige geſtellt waren und welche jetzt einentheils in den kleinen Geſtalten unſerer Bärlapparten, anderntheils in den Formen der Araucarien Aehnlichkeit finden. Wahrſchein⸗ lich waren ſie mit dieſen letzteren, jetzt auf der Südhälfte der Erde vor— handenen Nadelholzgewächſen verwandt. Die ſtarren Zweige bogen ſich wie die Arme eines mächtigen Kronleuchters nach allen Seiten, die harten, breiten Nadeln umgaben, dachziegelig ſich deckend, die jüngeren Zweige, während an älteren Aeſten die Stellen, an welchen ſie ehemals ſaßen, durch Narben bezeichnet ſind. Noch auffallender an zierlichen Formen und regel— mäßigen Stellungen fallen die Narben der abgefallenen Blätter der Siegel— bäume (Sigillarien) auf. Sie erhielten von denſelben ihren Namen, da ihre Stämme und Aeſte das Anſehen haben, als ſeien ſie mit Siegel— abdrücken verſehen. Am vorherrſchendſten aber waren die Farne. Aus den weichen Moos— polſtern des Sumpfbodens ſprießten mächtige Wedel, breiteten ſich ſchön ge— ſchwungen nach allen Seiten. Vielfach gefiedert zertheilte ſich das ſchöne Laubwerk. Weite Flächen überzogen fie als Raſendecke, Geſtrüpp und Unter: holz zugleich. Andere bildeten einen niederen oder höheren Stamm, 4 bis 5 Manneshöhen erreichend, an deren Spitze ſich das zarte Laubgewölbe 12 bis 15 Fuß weit rings überbog. Andere kleinere, zierliche Formen hingen als Schmarotzer von den Stämmen oder abſterbenden Stengeln herab. Wie bei den jetzigen Farnen waren die Samenhäufchen bei der einen Art in Geſtalt regelmäßig geſtellter Pünktchen, bei der zweiten als Streifen, bei der dritten als Saum unter der Blattmaſſe veriheilt. Gegen 250 verſchiedene Arten Farne, theils baumartige, theils krautartige, ſind aus der Zeit der Steinkohlenperiode bis jetzt unterſchieden, im Ganzen 736 Pflanzenarten, Vertreter aus allen Hauptabtheilungen des Pflanzenxeichs. Keineswegs waren aber ſämmtliche angeführte Formen in einer und derſelben Landſchaft vorhanden. Zu der Einförmigkeit der Wälder kam noch der Umſtand, daß in den Wipfeln derſelben kein Vogel ſein Lied ſang, keine Blume am Boden ſtrahlte und durch Honigduft einen Schmetterling herbei— lockte. Ebenſowenig weideten zierliche Rehe am Hügel oder Büffel und Wildſchweine im Moraſt. Nur Fiſche ſpielten in den Fluthen des nahen Meeres, düſterfarbige, eidechſenähnliche Amphibien krochen am Schlammufer entlang. Die Trilobiten der Grauwackenzeit waren ausgeſtorben, die Ueber— reſte ihrer Leiber bildeten Kalkhügel. In dem dunklen Waſſerbecken, von Farnenwedeln überſchattet, trieben kleine Krebſe ihr Spiel; Muſcheln, Schnecken und Korallen bauende Polypen gab es genug, Vögel und Säuge— thiere fehlten. Auffallend iſt, daß, zwar nicht dieſelben Arten, aber doch dieſelben Familien es ſind, die in damaliger Zeit ſämmtliche Waldungen der ganzen Erde ausfüllten. Dazu kommt noch, daß die Wälder im hohen EEE 41 Norden, auf Spitzbergen, auf den Melvilles-Inſeln, auf denen jetzt kaum eine kriechende Weide kümmerlich ihr Daſein friſtet, in gleich üppiger Weiſe wucherten, als auf England und dem mitteleuropäiſchen Gebiet. Ebenſo waren ſie im Süden Amerikas, in Aſien und Neuholland. Die abſterbenden Wedel ſanken ins Waſſer, die alten mürben Stämme folgten ihnen nach. Im Sumpf liegend erlitten ſie eine ähnliche Zerſetzung, wie ſie bei den in unſeren Torfmooren modernden Pflanzen vorkommt. Der Sauerſtoff und Waſſerſtoff, aus denen ſie mit beſtehen, entweicht, mit einer kleinen Menge Kohle verbunden, als Waſſer, Leuchtgas und Kohlenſäure, und je länger der Vorgang währt, deſto reinere Kohle bleibt zurück. An einer Stelle war der Waſſerabfluß gehemmt; viele jener Gewächſe ſanken und ftarben ab; Schlammmaſſen bedeckten die ſich zerſetzenden Schichten. Zu einer anderen Zeit bahnte ſich das Waſſer wieder einen Abzugsweg und eine neue Sumpfwaldung wurde möglich auf den Leichnamen der unter— gegangenen. — An anderen Stellen ſenkte ſich das ehedem gehobene Land durch Einwirkung derſelben unterirdiſchen Kräfte. Auch in der Jetztzeit be- obachtet man allmäliges Heben und Sinken ganzer Länder. (Das nördliche Schweden und Finnland hebt ſich in einem Jahrhundert bis 4 Fuß. Dem Aufſteigen entſpricht als Folge der Haltung der Erdſchichten ein Sinken, wie im ſüdlichen Schweden, Dalmatien, Weſtgrönland ꝛc. Humboldt, Kosmos.) Jeder untergegangene, begrabene Wald bildet ein Steinkohlenflötz. Meeresſtrömungen ſpülten ganze Uferſtrecken mit Allem, was darauf wuchs, hinweg und die wandernden Holzflöße lagerten ſich in ruhigere Buchten. So findet der Bergmann ſie noch, hier die Stämme übereinander lagernd, dort ſie noch aufrecht eingewurzelt ſtehend, hier die vermoderten Maſſen zu geſtaltloſen, harten Kohlenklumpen zuſammengebacken, dort die Wedel und Zweige bis in die kleinſten Feinheiten in dem heller gefärbten Thon ab— gedrückt als erſte Verſuche des Naturſelbſtdrucks. Gewaltſame Durchbrüche neuer Geſteinmaſſen: Baſalte und Dolerite, Porphyre und andere flüſſige Maſſen zerſprengten die gebildeten Decken und Schichten, zerbrachen die feſtgewordenen Kohlenlager, bogen diejenigen, welche noch in weicherem Zu— ſtande waren, auf mancherlei Weiſe. Aus den Trümmern ſpülten die Alles beherrſchenden Meereswogen das Material zuſammen, aus welchem ſich der rothe Sandſtein bildete. (Kiffhäuſergebirge, Kieſel umgewandelt.) In jenem Zeitraume ſammelte die Erde Vorräthe an Brennmaterial für das nachkommende Geſchlecht. Die Macht ganzer Länder, die Gewerb— thätigkeit der Neuzeit, die Umgeſtaltung ſo vielſeitiger Verhältniſſe im Völker⸗ und Staatenleben, ſowie im Familienhaushalt bis zum Heizen der Zimmer, dem Exleuchten deſſelben durch Leuchtgas — Alles beruht ja in unſeren kühleren Breiten auf der Steinkohle, welche entſtand aus den unter— gegangenen Farnenwäldern der Steinkohlenperiode. * (Fortſetzung folgt.) 42 Gartenbau⸗Vereine und Ausſtellungs⸗Augelegenheiten. Porto. In Porto (Portugal) wird vom 29. Juni bis incl. 2. Juli d. J. im Cryſtall-Palaſt daſelbſt eine Gartenbau- Ausſtellung ſtatt— finden. Das uns vorliegende Programm iſt ein ſehr reichhaltiges; es ent— hält 155 Preisaufgaben. Die Preiſe beſtehen in ſilbernen und bronzenen Medaillen und ehrenden Anerkennungen. Concurrenzen ſind ausgeſchrieben: J. für Handelsgärtner: a. für ornamentale Pflanzen des freien Landes, als Agave, Yucca, Foureroya, Palmen, Dracänen, Coniferen, Proteaceen, Pelargonien ꝛc., b. für ornamentale Gewächshauspflanzen, “. buntblätterige Gewächſe, d. blühende Freilandpflanzen, als Pelargonien, Fuchſien, Petunien, Dahlien, Päonien, Verbenen ꝛc., e. blühende Gewächshauspflanzen; II. für Privatgärtner ziemlich dieſelben Concurrenzen, nur aus mehr oder weniger Exemplaren beſtehend; III. induſtrielle Pflanzen zum Anbau im Großen; IV. Obſtbäume und Sträucher, Gemüſepflanzen u. dergl.; V. Blumen⸗ Arrangements; VI. Gartengeräthe; VII. Gartenpläne und Gartenbücher aller Nationen, Photographien, Zeichnungen zu. c. — Auswärtige Ausſteller können ihre Ausſtellungsgegenſtände 20 Tage vor der Eröffnung der Aus- ſtellung einſenden, mit Ausnahme der Warmhauspflanzen. Fracht wird nicht vergütet. Um Näheres über dieſe Ausſtellung zu erfahren, hat man fi) an den Secretair der Commiſſion, Herrn Duarte de Oliveira jr., zu wenden oder an den für Belgien ernannten Commiſſär, Herrn Jean Nuytens Verſchaffelt in Gent. — Wöchentlich geht ein Dampfſchiff von London nach Porto. fl.0. Maſſachuſett. Die Gartenbau-Geſellſchaft zu Maſſa— chuſett hatte für 1876 (nach Gardeners Monthly) Preiſe im Werthe von über 7800 $ ausgeſetzt, von welchen 3200 $ für Pflanzen und Blumen, 2100 F für Früchte, 2100 § für Gemüſe und 300 $ für Gewächshaus⸗ pflanzen kamen. — Konnten wir es in Deutſchland nicht auch ſo machen? Braunſchweig. Congreß deutſcher Gärtner in Braunſchweig im Herbſte 1878. — Die Section für Gartenbau des Landwirth— ſchaftlichen Vereins in Braunſchweig beabſichtigt im September 1878 einen Congreß deutſcher Gärtner zuſammenzuberufen und hat zu dieſem Zwecke nachfolgenden Proſpect veröffentlicht: An die deutſchen Gartenbau-Vereine, Gärtner und Garten— freunde! In allen künſtleriſchen und gewerblichen Schichten der Bevölkerung Deutſchlands zeigt ſich das Streben nach ſelbſtſtändiger und einmüthiger Ausbildung und Durchführung ihrer Intereſſen, verbunden mit dem Wunſche, ſich vom fremdländiſchen Einfluſſe frei zu machen. Auch in der deutſchen Gärtnerwelt macht ſich dies wohlbegründete Streben geltend und überall gewahrt man ein Ringen nach Gemeinſamkeit und allgemeiner Vervoll— kommnung. Um die gemeinſamen Intereſſen auf der Bahn allgemeinen Fortſchrittes erkennen, wahren und ausbilden zu können, iſt jedenfalls eine Beſprechung at Er L 43 und Berathung deutſcher Gärtner erwünſcht. Dieſem Zwecke zu genügen, will die Unterzeichnete Gelegenheit bieten und einen Congreß deutſcher Gärtner in Braunſchweig im September 1878 zuſammenberufen, auf welchen allgemein wichtige Fragen beſprochen und nach ſtattgehabter Discuſſion Beſchlüſſe gefaßt werden ſollen. Die Zeit des Zuſammentrittes des Congreſſes iſt deshalb erſt für September 1878 angenommen, damit den verſchiedenen deutſchen Gartenbau- Vereinen eine genügende Zeit geboten wäre, die für den Congreß zur Ver— handlung zu ſtellenden Fragen durchberathen und ſo gehörig vorbereitet er— ſcheinen zu können, wodurch in wirklich praktiſcher und ſchneller Weiſe Re— ſultate herbeigeführt würden. Untenſtehende Fragen, welche von hier aus als wichtig erkannt wurden, bittet die Unterzeichnete zu prüfen und danach zu berichten, ob die Beſprechung derſelben erwünſcht iſt. Andererſeits werden die verehrlichen Vereine, Gärtner und Gartenfreunde gebeten, etwaige andere Fragen zur Berathung vorzu— ſchlagen. Ein ſpäter aus weiteren Kreiſen zuſammenzuberufendes Comité würde die Auswahl derjenigen Fragen zu treffen haben, welche bei dem Congreſſe zur Debatte geſtellt werden ſollen. Die Section für Gartenbau in Braunſchweig bittet, möglichſt bald und zunächſt darüber Erklärung abgeben zu wollen, ob: 1. der Congreß deutſcher Gärtner überhaupt erwünſcht iſt? 2. dieſer Congreß in Braunſchweig abgehalten werden ſoll? 3. die untenſtehenden Fragen in den reſpectiven Vereinen zur Vorberathung geſtellt werden ſollen? | 4. der Congreß durch Delegirte beſchickt werden ſoll? Sobald eine genügende Betheiligung in Ausſicht ſteht, wird die Section nicht ermangeln, über die genaue Zeit und die Ausführung des Congreſſes Mittheilung zu machen. Fragen, welche von der Section für Gartenbau zur Berathung und Beſchlußfaſſung auf dem Congreſſe deutſcher Gärtner im Herbſte 1878 in Vorſchlag gebracht werden: 1) Iſt es wünſchenswerth, ein deutſches Central-Organ für gärtneriſche Mittheilungen zu ſchaffen und in welcher Art iſt dies am praktiſchſten ins Leben zu rufen? 2) Iſt die Errichtung von Fachſchulen in größeren Städten wünſchenswerth und wie laſſen ſich dieſe am beſten mit der Rückſicht ein— richten, daß dadurch dem Gärtnerſtande mehr vorgebildete junge Leute ge— wonnen werden, und dadurch zur Hebung deſſelben beitragen? 3) Wird es vortheilhaft ſein, eine einheitliche Fanpig eggs tet für Gehilfen einzurichten? 4) Welches Heizſyſtem mit ſeiner beſonderen Einrichtung hat ſich de praktiſchſten bewährt und wie ſtellt ſich der verhältnißmäßige Geldwerth azu? 44 Alle Mittheilungen, den projectirten Congreß betreffend, wolle man ge⸗ fälligſt an den Vorſitzenden der Section für Gartenbau in Braunſchweig richten. Braunſchweig, im October 1876. Die Section für Gartenbau des Landwirthſchaftlichen Central-Vereins in Braunſchweig. Der Vorſtand. E. Bouché, Garteninſpector. Wien. Die k. k. Gartenbau-Geſellſchaft in Wien feiert in dieſem Jahre das 46. Jahr ihres Beſtehens und das 50. Jahr der Ver— anſtaltung von Blumen-Ausſtellungen. Für die Jubiläumsfeier wird die Veröffentlichung einer Feſtſchrift über das Wirken der Geſellſchaft und die Veranſtaltung einer großen Ausſtellung vorbereitet, zu welchem Zwecke Zu- bauten zum Ausſtellungsgebäude projectirt werden. Die beabſichtigte Arrangirung einer internationalen Ausſtellung in der Rotunde der Weltausſtellung ſtieß jedoch auf Hinderniſſe. Wir kommen im nächſten Hefte auf dieſe Jubiläumsfeier noch einmal zurück. Literatur. Klar u. Thiele's Hülfs⸗ und Schreibkalender für Landwirthſchaft und Gartenbau auf das Jahr 1877. 2. Jahrg. Durch den Buch— handel zu beziehen von Hugo Voigt, Berlin u. Leipzig. Preis M. 1. 60. Der Klar u. Thiele'ſche Hülfs- und Schreibkalender hatte ſich nach dem Erſcheinen des erſten Jahrgangs einer ſo beifälligen Aufnahme von Seiten der Herren Gärtner und Landwirthe zu erfreuen gehabt, daß dieſer zweite Jahrgang denſelben nicht minder willkommen ſein dürfte, und dies um jo mehr, da der Preis deſſelben ermäßigt worden iſt und jetzt nur M. 1. 60 beträgt. Was den Inhalt dieſes Jahrgangs des Kalenders be— trifft, jo beſteht derſelbe außer dem Kalendarium mit ½ Seite reinen Papiers für jeden Tag des Jahres zu diverſen Notizen wieder aus vielen ſehr nützlichen Hülſstabellen, die man in häufig vorkommenden Fällen gern zur Hand hat. Wir erwähnen hiervon nur: Ausſaat- und Ernte-Tabellen, Heuernte- und Vieh-Einnahme- und Ausgabe-Tabellen, Ausſaat⸗Tabellen der vornehmſten Feldgewächſe; ferner den immerwährenden Gartenkalender; Aus— ſaat⸗Tabelle der hauptſächlichſten Gemüſe- und Samen-Gewinnung; Wechſel⸗ ſtempel im deutſchen Reiche; Vergleichung der Längen-, Flächen- und Hohl- maaße der europäiſchen Staaten; Gärtnerfirmen und was dergleichen mehr. Das ſehr reichhaltige Haupt- Preisverzeichniß über Oekonomie-, Gras-, Ge— hölz⸗-, Gemüſe⸗ und Blumenſamen der Herren Klar u. Thiele macht die Einleidung zu dem kleinen Büchelchen, das ſich durch eine ſaubere Aus— ſtattung außerdem noch empfiehlt. E. 0—o. \ N 4 * * 17 . . . 45 Feuilleton. Atriplex hortensis cupreata-rosea. Dieſe von Herrn L. Vieweg, Samenzüchter in Wegeleben bei Quedlinburg, gezogene neue Varietät wird von demſelben ſehr warm empfohlen. Sie iſt weit ſchöner, als die längſt bekannte Purpurmelde; fie iſt einjährig, wird 6— 7 Fuß hoch und zeichnet. ſich als Decorationspflanze vor allen anderen Blattpflanzen durch ihre auf— fallend brillante Farbe aus. Bis die Pflanze eine Höhe von 1½ Fuß erreicht, haben Blätter und Stiele eine herrliche carminrothe Farbe, bei Sonnenſchein erſcheint ein ganzes Beet davon wie mit einem feurig-roſigen Hauch übergoſſen. Bei weiterem Wachsthum färben ſich die Blätter nach und nach kupferroſig mit metall— glänzendem Scheine, ähnlich der Alocasia metallica, während die nun faſt holzigen Stengel und Zweige ihre reizend carminrothe Farbe behalten. Da dieſe Farbe in hohen Gruppenpflanzen faſt noch gar nicht vertreten iſt und in Verbindung mit buntblätterigen Mais, Ricinus, Tabak, Hanf ꝛc. herr— liche Contraſte damit zu erzielen ſind, ſo wird dieſe Neuheit nicht verfehlen, bald ein geſuchter Liebling für Blattpflanzengruppen und landſchaftliche An— lagen zu werden. Auch zur Verwendung als Solitairpflanzen eignet ſie ſich vermöge des regelmäßig pyramidenförmigen Wuchſes, doch wahrhaft großartig iſt der Effekt, wenn in Gruppen beiſammen, beſonders mit dunkelgrünem Hinter— grunde und aus der Ferne geſehen. Noch erhöht wird der Werth durch leichte Kultur: man ſäet im März den Samen in's Freie und hat dann weiter nichts mehr zu thun, als durch Verziehen die Pflanzen 1½ — 2 Fuß auseinanderzuhalten und bei großer Trockenheit zu gießen. Der Preis für eine Originalportion Samen iſt M. 0,50. #0) Die californiſche Kaſtanie, Castanea chrysophylla. Bei einer kürzlich abgehaltenen Sitzung der Academie of Natural Sciences theilte Dr. Kellogg mit, daß er ſoeben aus dem Schatten eines der ſchönſten aller jemals gewachſenen Bäume mit bleibenden Blättern komme. Er meine die goldblätterige Kaſtanie Californiens, die daſelbſt Bäume von 100 bis 200 Fuß Höhe bildet und deren Stämme 4—6 Fuß im Durchmeſſer haben und ſich erſt bei einer Höhe von 50— 70 Fuß veräſteln. Foureroya gigantea in Blüthe. Im vorigen Jahre gelangte im botaniſchen Garten in München eine Foureroya gigantea zur Blüthe (ſiehe Seite 520 des vorigen Jahrgangs der Hamburg. Gartenztg.). Gleichzeittg blühte auch ein Exemplar dieſer ſchönen Pflanze im Succulentenhauſe des k. Gartens in Kew. Der Blüthenſchaft dieſer Pflanze hatte eine Höhe von 40 Fuß (engl.) erreicht. Derſelbe hatte ſich nach der Spitze zu ſtark ver— zweigt und trug eine große Anzahl weißer Blumen, die eine ſchöne pyramiden— förmige Rispe bildeten. Der Maté oder Paraguay-Thee. Unter den Neuheiten auf der Centennial⸗Ausſtellung in Philadelphia, ſchreibt Gard. Chron., erregte der 46 Mate, ein Decoct von den Blättern des Matébaumes (Ilex paraguayensis), über welche Baumart ſchon zu verſchiedenen Malen in dieſen Blättern ge— ſprochen worden iſt, ganz beſonderes Aufſehen. Neuere Mittheilungen über dieſe Pflanze finden wir in „The Garden“, die wir hier als Nachtrag zu den früher gegebenen liefern. Der genannte Baum wächſt in den Wäldern von Braſilien und in der argentiniſchen Republik, namentlich an verſchiedenen Ufern deo Parana und Uruguäy; auch findet man ihn in den Thälern der Flüſſe, die ſich in dem nordöſtlichen Theile des Paraguay ergießen. Der Ilex paraguayensis erreicht durchſchnittlich die Größe eines mittel— großen Apfelbaumes, die Blätter werden aber meiſt von kleineren, ſtrauch— artigen Exemplaren geſammelt und dies geſchieht gewöhnlich ein Jahr um das andere. Es werden mehrere Varietäten von dem Baume erwähut, namentlich zwei, die milde oder beſſere und die herbe. Eine Broſchüre in portugieſiſcher, franzöſiſcher, engliſcher und deutſcher Sprache, verfaßt von Dr. Antonio Joaquin de Macedo Soares, welche auf der Ausſtellung auslag, giebt Auskunft über den Export des Mate, der namentlich von den Häfen Paranagua und Antonia in der Provinz Parana geſchieht. Im Jahre 1870 mit Ende Juni endend, belief ſich der Export auf 31,777,408 Pfund und ſtieg im folgenden Jahre auf 36,073,713 Pfund. In der Provinz Parana allein werden jährlich 9,000,000 Pfund verbraucht und in Rio Grande do Sul faſt vier⸗ mal ſo viel, ohne die großen Quantitäten, welche von den Eingeborenen ſelbſt conſumirt und nicht auf den Markt gebracht werden. Ein Arroba (25 Pfd.) reicht hin für eine Perſon zum Conſum für faſt ſechs Monate, wenn dieſelbe dreimal täglich davon Thee trinkt, und koſtet derſelbe circa 4 Dollars das Jahr, iſt alſo billiger, als eine gleiche Quantität Kaffee oder grüner oder ſchwarzer Thee. Der Maté-Thee ſoll ſehr geſund und nahrhaft ſein. Man bereitet denſelben entweder aus zu Pulver geriebenen getrockneten Blättern oder auch durch Aufguß ganzer Blätter. Der Maté-Thee gehört zu den beliebteſten Getränken in Südamerika. Er iſt weniger aufregend, als Thee oder Kaffee, da er weniger Pflanzenöl enthält, während ſeine größere Portion von Harz ihn diuretiſcher macht, als Kaffee; er iſt aber weniger reichhaltig an dieſem Beſtandtheile, als grüner oder ſchwarzer Thee. Er hat einen angenehmen Geruch, und in Ver— bindung mit Milch und Zucker genoſſen, giebt der Maté-Thee einen guten Erſatz für Thee oder Kaffee. Er regt die Nerven etwas an, jedoch nie in dem Grade, um Schlafloſigkeit zu erzeugen. Er enthält ebenſoviel Thein, als der Thee, und die doppelte Quantität findet man in einem gleichen Gewicht von Kaffeebohnen. In Rio Janeiro koſtet ein Pfund Mate 5 4. (50 Pf.). Tabaksſtaub als Düngemittel. Der Tabaksſtaub, wie er aus den Fabriken hervorgeht, ſoll, wie verſichert wird, vermöge ſeines Reichthums an Kaliſalzen ein ſchätzbares Düngemittel ſein. Es fragt ſich indeß, ob die wohlthätige Wirkung der Salze von der nachtheiligen der organiſchen Gifte nicht übertroffen werden könnte. Sollte irgend einer der geehrten Leſer etwa ſchon durch Verſuche be— 47 ftätigt gefunden haben, ob ſich dies fo verhält oder nicht, fo würde derſelbe uns durch Einſendung ſeines Urtheils zu Dank verpflichten. | Die Redaction. Salbe zum Abhalten des Froſtſchmetterlings von den Obſt⸗ bäumen. Im zweiten Jahrgange (1840) der „Pfälziſchen Gartenzeitung, Centralblatt für Süddeutſchlands Feld- und Gartenbau“ von F. J. Dochnahl, findet ſich ein Recept zur Bereitung der Salbe zum Abhalten des Froſt— ſchmetterlings von den Obſtbäumen, nämlich: Man nehme 1 Pfd. weißes Pech und 1 Pfd. Leinöl, was durch Schmelzen zuſammen vereinigt wird; dann wird ½ Pfd. gemeirer Terpentin dazugethan und eingerührt. Dieſe Maſſe ſtreicht man auf handbreite Papierſtreifen, welche um den Stamm des Baumes gelegt werden. Der Anſtrich muß von der Mitte des Octobers an, wenigſtens 4 Wochen lang, und überhaupt ſo lange durch wiederholtes Auftragen friſch zu erhalten geſucht werden, als ſich noch Schmetterlinge zeigen. (Sollte dieſe Salbe nicht ziemlich daſſelbe ſein, als der Brumata-Leim des Herrn Becker in Jüterbogk, der jetzt in jo vielen Obſtgärten zur Abhaltung und zur Vertilgung des Froſtſchmetterlings und deſſen Larven mit Erfolg 0 15 ve ur a ee IA 5 ur Br * = — 1 =» ee * = angewendet wird und von uns zu mehreren Malen empfohlen worden ift?) Der große und kleine Kohlweißling. Im vergangenen Sommer haben ſich, wie aus vielen Gegenden des preußiſchen Staates berichtet wird, Schmetterlinge des großen und kleinen Kohlweißlings (Pieris brassicae und P. rapae) in auffallend großen Mengen gezeigt. Die Folge war ein Raupen— fraß in bedeutendem Umfange, der ſich beſonders auf Kohl- und Rüben— gewächſe erſtreckte. Die verpuppten Raupen hängen gegenwärtig maſſenhaft an Bäumen, Hecken ꝛc. und ſind durch Abfegen mittelſt Beſen zur Zeit (Ende November) leicht zu vertilgen. Wird dieſe Vertilgung nicht in um— faſſender Weiſe vorgenommen, ſo ſteht zu erwarten, daß im nächſten Jahre die Calamität für die Landwirthſchaft eine größere werden wird. Im Hin— blick hierauf hat der Miniſter für die landwirthſchaftlichen Angelegenheiten die ſämmtlichen Oberpräſidenten angewieſen, in geeigneter Weiſe für die Ausführung der ſpäteſtens bis Ende Februar vorzunehmenden Vertilgungs— maßregeln in denjenigen Gegenden, wo der Kohlweißling im vergangenen Sommer bemerkt worden iſt, Sorge zu tragen. Gebrannter Kalk zum Schutze des Holzes. Ein franzöſiſcher Eiſenbahn-Unternehmer, Herr Loſtal, empfiehlt gebrannten Kalk als ein Schutzmittel für Bauholz, namentlich zu Gewächshäuſern und Miftbeeten. Er legt die Balken und Bretter in Gräben und bedeckt ſie mit gebranntem Kalk, der allmälig mit Waſſer gelöſcht wird. Das Holz wird außerordentlich hart und zähe und ſoll nie faulen. — Buchenholz, in dieſer Art präparirt, iſt in mehreren Eiſenfabriken für Hämmer und andere Werkzeuge verwendet worden und ſoll ſo hart wie Eiſen ſein, ohne die ihm eigenthümliche Elaſticität zu verlieren. Als ein feuer- und wetterfeſtes Anſtrichmittel für Holz wendet man in Straßburg in Chlorcalcium⸗Löſung gelöſchten Kalk an. 48 Samen⸗ und Pflanzen⸗Verzeichniſſe ſind der Redaction zugegangen Rund von folgenden Firmen zu beziehen: Mart. Grashoff, k. Oberamtmann, Quedlinburg (Domaine Weiter: haufen). Engros-Preisverzeichniß über Gemüſe⸗, Feld-, Gras-, Wald⸗ und Blumenſamen, Getreidearten, Kartoffeln, Stauden und Spargelpflanzen ꝛc. ꝛc. Ed. Zimmermann, Altona, große Gärtnerſtr. 114. Anfert igung und Lager von Sproſſeneiſen, eiſernen Luftklappen für Treibhäuſer und Treibbeetfenſtern mit eiſernen Sproſſen; Schutzdecken für Treibbeete. Ferd. Jühlke Nachfolg., Erfurt. Engros-Verzeichniß über Gemüſe⸗, landwirthſchaftliche, Blumen-, Gehölz- ꝛc. Samen, unter denen viele Neu⸗ heiten, auf die wir ſpäter zurückkommen werden. H. C. Mehne, Aſchersleben (Preußen). Engros-General-Verzeichniß über Gemüſe-, Oekonomie-, Gras-, Wald- und Blumenſämereien. L. Chriſt. Juſt, Aſchersleben (Preußen). Gemüſe-, Feld-, Gras- nnd Blumenſamen. Cl. Keilholz, Quedlinburg. Verzeichniß über Gemüſe-, Feld- und Blumenſämereien ꝛc. Perſonal-⸗Notiz. — f. Einer der älteſten engliſchen Gärtner iſt unlängſt mit dem Tode abgegangen. Herr Edward George Henderſon, der Gründer und Beſitzer der Handelsgärtnerei zu Wellington, St. John's Vend, London, ſtarb am 4. November 1876 im 94. Lebensjahre. Er war der älteſte Sohn von Andrew Henderſon, dem Gründer der Pine-Apple-Handels⸗ gärtnerei. E. G. Henderſon zog ſich vor etwa 12 Jahren aus dem Geſchäft zurück, das von den Söhnen fortgeführt wird. A Blumendraht eigener Glühung, von ſeidenartiger Weichheit und extraſauber (frei von Ruß und Fett) von 1 bis 30 Blei, geeignetſtes Material zum Anſtielen von Blüthen, empfiehlt und verſendet (nicht unter 3 Ringen, a 4½¼ Pfd., wozu m 3 Nummern gewählt werden können) die Berliner Drahthandlung (E. Schulz) S. 0. Wienerſtraße 26, vom 25. Dec. ab: N. Fennſtraße 14 (Wedding). NB. Muſter-Sortimente a 50 Pf. franco. — Gärtnerei — wird zu kaufen geſucht in der Umgegend Hamburgs. Bedingungen und Beſchreibung bitte unter Chiffre G. S. 28 an die Redaction dieſer Blätter. Druck von F. E. Neupert in Plauen. Im Verlage vo R. Kittler in Hamburg erſcheint auch ferner für 1877: Hamburger Garten- und Blumenzeitung. _ Zeitſchrift für Garten⸗ und Blumenfreunde, Kunſt⸗ und Handelsgärtner. | i Herausgegeben von Ed. Otto. 3. Jahrgang. 1877. 12 Hefte a 3—4 Bogen, mit Abbildungen. gr. 8°. Geh. Preis 15 Mk. 4 Die Hamburger Gartenzeitung iſt nach dem Ausſpruche deutſcher Sachkenner und ligliſcher und belgiſcher Blätter die gediegenſte deutſche Zeitung für Gärtner und Gartenfreunde; e iſt in England, Belgien, Frankreich, Spanien, Portugal und Italien (bis Neapel), in der Wallachei, Moskau, Kaſan, St. Petersburg und Stockholm, in Braſilien und Nordamerika zu finden, und igliſche Blätter erklärten: daß es die einzige deutſche Gartenzeitung ſei, aus der man etwas rnen könne. — Sie bringt ſtets das Neueſte und Intereſſanteſte und giebt wohl der Umſtand n beſten Beweis für den werthvollen Inhalt, daß manche andere deutſchen Gartenzeitungen oft nach zochen und Monaten als etwas Neues bringen, was wörtlich aus der Hamburger Gartenzeitung gedruckt iſt. — Auch in Schriften über Gartenbau und Botanik findet man häufig Wort für Wort e Hamburger Gartenzeitung wieder abgedruckt und als Autorität aufgeführt, was wohl am beſten dar⸗ gt, daß fie einen dauernderen Werth behält, als die meiſten andern Zeitſchriften dieſer Art. Sie: Keibt ein beſtändiger Rathgeber und ein vollſtändiges Nachſchlagebuch für alle Garten- und Pflanzen⸗ eunde. — Auch an Reichhaltigkeit übertrifft ſie faſt alle anderen Gartenzeitungen und liefert z. B. hon in ſechs Heften mehr, als der ganze Jahrgang von Neubert's Magazin, — in 8 Heften: ehr, als der ganze Jahrgang von Regels's Gartenflora, und jo im Verhältniß iſt ſie voll- ändiger und billiger als andere Gartenzeitungen zu anſcheinend niedrigeren eiſen. Es wird ſonach der reiche Inhalt dieſer Gartenzeitung für Gärtner und Garten⸗ eunde, Botaniker und Gutsbeſitzer von großem Intereſſe und vielem Nutzen ſein. — Das ſte Heft iſt von jeder Buchhandlung zur Anſicht zu erhalten. Die ſeit 37 Jahren erſchienene „Weißenſeer Blumenzeitung“ habe ich mit allen orräthen angekauft und mit der Hamburger Gartenzeitung vereinigt. Bei der großen Verbreitung der Hamburger Gartenzeitung ſind Inſerate ſicher von oßem Nutzen und werden pr. Petitzeile mit 25 Pf. berechnet. 600 Beilagen werden mit Mk. 50 Pf. berechnet. ITnm Verlage von R. Kittler in Hamburg ſind ferner erſchienen: Itiller, E. Grundzüge der Geſchichte und der Unterſcheidungslehren der evangeliſch⸗ proteſtantiſchen und römiſch⸗katholiſchen Kirche. 21. Auflage. (8. Stereotypauflage.) 16. Geh. Preis 10 Pf. Im Partiepreiſe koſten 50 Exempl. 3 Mk. Die Verſchiedenheit beider Confeſſionen iſt wohl noch niemals ſo deutlich, ſo treffend aus der ligen Schrift bewieſen und doch fo ruhig dargelegt worden, wie in dieſem kleinen, ſchon in Ahr als 82,000 Exemplaren verbreiteten Buche, welches außerdem auch noch in's Franzöſiſche, in's glieniſche und zweimal in's Engliſche überſetzt wurde, was wohl hinreichend die Wichtigkeit und a hohen Werth deſſelben bezeichnet. — Häufig wurden von Freunden des echten Chriſtenthums — 100 Exemplare zu 1 und 2 Thlr. gekauft und dann gratis vertheilt. — „Mit der heiligen chrift,“ ſagte 1530 Dr. Eck zu Augsburg, ein großer Feind der Evangeliſchen, „iſt die Con⸗ ſion der Evangeliſchen nicht zu widerlegen,“ — und der katholiſche Herzog von Bayern. tach hierauf: „jo ſitzen die Lutheriſchen in der Schrift und wir draußen!“ Das Literaturblatt zur Kirchenzeitung 1857, No. 1, jagt: „Möge das Schriftchen auch ferner nter Jung und Alt fleißig verbreitet werden und in Segen Frucht ſchaffen für das Evangelium. ind die evangeliſche Kirche! Auch in rein evangeliſchen Gegenden wird es zur Stärkung und äuterung des Glaubens mit beſtem Erfolge gebraucht werden können und die Liebe zu umnferer eueren Kirche, wie zum Worte Gottes, erwecken und vermehren helfen, nach der alten Erfahrung: ze mehr Erkenntniß, um fo mehr Liebe!“ Dieſen Unterſcheidungslehren ſchließt ſich eng an und gehört gleichſam dazu: ie Augsburgiſche Confeſſion, für den Schulgebrauch. Herausgegeben von Dr. J. C. Kröger. 16. Geh. Preis 20 Pf. 50 Exemplare koſten 6 Mk. Es gilt auch von dieſer Schrift Alles, was eine Kritik in den literariſchen und kritiſchen ättern 1853, No. 12, von Stiller's Unterſcheidungslehren ſagte: „Es iſt ein verdienſtliches Werk, 3 proteſtantiſche Bewußtſein bei der Jugend zu wecken. Jeder Lehrer ſollte feinen Schülern, er Prediger feinen Confirmanden dieſes Schriftchen in die Hand bringen (und müßten fie es et Besen) und beim Confirmationsunterricht auf die Erläuterung deſſelben den hauptſächlichſten AB verwenden.“ 1 Jehovablumen. üthen der Hausandacht und Verklärung des häuslichen Lebens für chriſtliche Frauen. Mit einem telkupfer. 12. 24 ¼ Bogen. Geh. 2 M. 70 Pf., gebd. 3 M. 60 Pf. Pracht⸗ Ausgabe, reich | vergoldet mit Goldſchnitt 4 M. 50 Pf. Eine Auswahl der a und beiten Lieder von Luther, P. Gerhard, Schmolke, Flemming, umark, Gellert, Lavater, Riſt, Hiller, Novalis, Tiedge, Mahlmann, Knapp, Zille, Spitta ꝛc., welche viel häuslichen a beitragen werden, während die zahlreichen Sinnſprüche aus vielen bedeutenden anderen ib tellern und Claſſikern zu beſſeren Betrachtungen anregen werden, als fie die gewöhnliche Unterhaltungslectüre \ ee “| Druck von F. E. Neupert in Plauen. 0 Zweites Heft. * zZ SGlamburger Garten: und Blumenzeitun 9. AZeitſchrift 3 #3 für Garten- und Blumenfreunde, = Kunſt⸗ und Handelsgärtner. N Herausgegeben von 7 Eduard Otto, Garten⸗Inſpector. © (Mit 1 Taf. Abbildungen.) Inhalt. 2 Das Verpflanzen großer Bäume. Ein Beitrag zur bildenden „ il Nit 1 N a5: Vom Hofg. R. Reinecken . * ae Obftbaumsucht an den Giebelmauern von F. Burvenid r NT Die Bäume mit niederwärts gebogenen Zweigen er BE Ueber giftige Pilze. Von Prof, Dr. Göppert . 3 Zeit vor dem Auftreten des Pflanzenreichs. Von 8. Stürmann CFortſ. u. Schluß.) 35 4 er Privat⸗ und . * 3 des TR Tümler 73; Handelsgärtnerei des Herrn BET S 73 tber Bier Lambertia na TC a ae er A Mörtel für große Baumwunden r . EL ER Sean. Zur Kultur des Habrothamnus —. ̃ ̃ . ̃ . rr e ò Gk: XNVwmVnünÆ...... / TE Ei Xerophyta retinervis, eine neue Pflanze 580% aber die Verwüſtungen der Reblaus 1 817” Gartenbau: Vereine und Aus ſtelungs⸗ Angelegenheiten: Wien (Feſtaus ſtellung) 54; Hamburg (Gartenb.⸗Ver e 85; mern a Geſellſhoft der SERBIEN! 86; 2 ves 1 dam (Gartenb.⸗Ver.) ee: . 86 3 empfehlenswerthe Pflanzen 86 iNeton: Der neue Wintergarten in Laelen 91; die Gallwespen 92; zwei neue Bäume 92; Foureroya gigantea 93: Onvirandra fenestralis 93: Meerrettig Pulver 94; der. berühmte . * enbaum „Grand Bourbon“ 94; Anſtrich für Obſtbäume 94; Mittel gegen Blutlaus * cheres Mittel zur Vertilgung des Mehlthaues 94; eing. Samen⸗ und — 4 anzen⸗Verz. 95 Per n Notizen: Carder u. Shuttleworth 96; Dr. R. Siebeck 96; T Dr. W. Hoſmeiſter . 96 Größere Vorräthe von Blumen-, Gemüſe-, Feld. und Wald-San blos Prima⸗Qualität, ſowie dergleichen Pflanzen empfiehlt zu ſolideſten Preiſen. zeichniß franco. Elleben b. Erfurt (Poſt Kranichfeld). Aug. Mubrandt. Einladung zum Abonnement auf die Monatsſchrift des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den Königl. preußiſchen Staaten. Redacteur: Dr. L. Wittmack, General⸗Secretair des Vereins, Cuſtos des Königl. landwirthſchaftlichen Muſeums, Docent an Univerſität zu Berlin ꝛc. — er * — DR — id In Commiſſion bei Wiegandt, Hempel ſck Parey, Berlin. Preis pro Jahrgang von 12 ſtarken Heften franco pr. Kreuzband oder auf Buchhändlerwege 13 Mark, im Auslande 15 Mark. 1 Man abonnirt in jeder Buchhandlung 142 direct bei der Expedition, Berlin S W., Schützenſtr. 26. | Die Monatsſchrift ift das Organ eines der erften und angeſehenſten Gartenbau - Ver Deutſchlands. Unterſtützt durch eine große Zahl der gediegenſten Mitarbeiter, behandelt fie ſow die praktiſche, wie die wiſſenſchaftliche Seite der Gärtnerei in umfaſſendſter Weile. Vom a 1877 ab wird die Monatsſchrift, ſoweit möglich, auch Holzſchnitte, ſowie ſchwarze und faßf Tafeln bringen. Annoncen finden in der Monatsſchrift die weiteſte Verbreituug im In- und Auslay Inſertionspreis der geſpaltenen Petitzeile 30 Pfennige. Bei ſtändigen Annoncen entſprechen Rabatt. — Aeußerſter Termin zur Aufnahme für die nächſte Nummer iſt der 15. jedes Mon | NB. Die Mitglieder des Vereins erhalten die Monatsſchrift unentgeltlich und zahlen Anzeigen die Hälfte. Der Beitrag iſt für außerhalb Berlin und Umgegend Wohne 13 Mark, für das Ausland 15 Mark, für Berlin 20 Mark. a Im Verlage von R. Kittler in Hamburg erſcheint auch ferner für 1877: Hamburger Garten- und Blumenzeitung. Zeitſchrift für Garten- und Blumenfreunde, Kunſt⸗ und Handelsgärtner. Herausgegeben von Ed. Otto. 3 33. Jahrgang. 1877. 12 Hefte a 3—4 Bogen, mit Abbildungen. gr. 8%. Geh. Preis 15% Die Hamburger Gartenzeitung iſt nach dem Ausſpruche deutſcher Sachkenner © engliſcher und belgiſcher Blätter die gediegenſte deutſche Zeitung für Gärtner und Gartenfre 14 fie iſt in England, Belgien, Frankreich, Spanien, Portugal und Italien (bis Neapel), in der Wallad in Moskau, Kaſan, St. Petersburg und Stockholm, in Braſilien und Nordamerika zu finden, I engliſche Blätter erklärten: daß es die einzige deutſche Gartenzeitung ſei, aus der man eth lernen könne. — Sie bringt ſtets das Neueſte und Intereſſanteſte und giebt wohl der Umſt den beſten Beweis für den werthvollen Inhalt, daß manche andere deutſchen Gartenzeitungen oft n Wochen und Monaten als etwas Neues bringen, was wörtlich aus der Hamburger Gartenzeif N abgedruckt iſt. — Auch in Schriften über Gartenbau und Botanik findet man häufig Wort für W die Hamburger Gartenzeitung wieder abgedruckt und als Autorität aufgeführt, was wohl am beſten d legt, daß fie einen dauernderen Werth behält, als die meiſten andern Zeitſchriften dieſer Art. bleibt ein beſtändiger Rathgeber und ein vollſtändiges Nachſchlagebuch für alle Garten- und Pflanz freunde. — Auch an Reichhaltigkeit übertrifft fie faſt alle anderen Gartenzeitungen und liefert z. ſchon in ſechs Heften mehr, als der ganze Jahrgang von Neubert's Magazin, — in 8 Hef mehr, als der ganze Jahrgang von Regels's Gartenflora, und fo im Verhältniß iſt fie vo ſtändiger und billiger als andere Gartenzeitungen zu anſcheinend niedrigen Preiſen. Es wird ſonach der reiche Inhalt dieſer Gartenzeitung für Gärtner und Garte freunde, Botaniker und Gutsbeſitzer von großem Intereſſe und vielem Nutzen ſein. — 2 erſte Heft iſt von jeder Buchhandlung zur Anſicht zu erhalten. Die ſeit 37 Jahren erſchienene „Weißenſeer Blumenzeitung“ habe ich mit Vorräthen angekauft und mit der Hamburger Gartenzeitung vereinigt. Bei der großen Verbreitung der Hamburger Gartenzeitung find Inſerate ſicher 9 eien Nutzen und werden pr. Petitzeile mit 25 Pf. berechnet. 600 Beilagen werden 7 Mk. 50 Pf. berechnet. SET Alan bittet die nächffolgende Seite des Umſchlags zu beachten. u 49 Das Verpflanzen großer Bäume. Ein Beitrag zur bildenden Gartenkunſt. (Mit 1 Tafel Abbildungen.) Das Verpflanzen von Bäumen in viel höheren Lebensaltern, als dies gewöhnlich bei Anpflanzungen gebräuchlich, iſt zwar durchaus nicht neu, wird aber ſicher viel ſeltener ausgeführt, als es wünſchenswerth iſt und als es der Fall ſein würde, wenn die Möglichkeit, Zweckmäßigkeit und der gute Erfolg ſolcher Pflanzungen in größeren Kreiſen bekannt wäre. Die Aufmerkſamkeit und das Intereſſe der geneigten Leſer für das Verpflanzen großer Bäume zu wecken und zu mehren, werde ich in dem Folgenden zunächſt den Zweck und die Berechtigung ſolchen Verpflanzens be— ſprechen und mich ſodann erſt zu der Technik der Ausführung wenden. Nicht ſelten hört man im Publikum und ſpeciell von Leuten, die durch bevorzugte Lebens- und Vermögensſtellung in erſter Linie dazu berufen ſind, für Verſchönerung ihrer Umgebung, ſich und den Mitmenſchen zu Nutz und Freude, nach Kräften zu wirken, den Ausſpruch variiren: „Was nützt uns das Pflanzen! ehe die Bäume groß ſind, zählen wir nicht mehr zu den Lebenden“. Ohne hier auf die moraliſche Berechtigung dieſer Anſchauung einzugehen, rufe ich dieſen Unbefriedigten zunächſt zu: pflanzt ſogleich große Bäume, umgebt ſie mit den nöthigen Uebergangsſtufen bis herab zu Geſträuch- und Blumenpartien, jo werdet auch Ihr Euch gleich im erſten Jahre der Pflanzung an Dem, was iſt, erfreuen können und braucht nicht auf das zu warten, was werden ſoll, was erſt nach vielen Jahren dem un— geübteren Auge zeigt, was ſich der ſchaffende Gartenkünſtler zur Aufgabe geſtellt, wie es ſich von Jahr zu Jahr mehr entwickelt, bis es endlich in der vollen Schönheit und doch ſtetem Wechſel Das giebt, was ihm bei dem Entwurf im Geiſte vorgeſchwebt. Wie erfreuend und erhebend es auch andererſeits iſt, zu ſehen, wie ſich eine junge Pflanzung alljährlich entwickelt, ſo iſt es doch ſehr natürlich, daß ein Jeder, der ſich eine Garten- oder Park- Anlage ausführen läßt, den Wunſch hegt, ſchon in den erſten Jahren nach der Pflanzung ein möglichſt vollſtändiges Bild zu ſchauen. Dies iſt aber wiederum nur durch An— pflanzung großer Bäume, Halbbäume und Sträucher zu ermöglichen. Iſt örtlich das große Pflanzmaterial nicht zu beſchaffen, oder werden die Koſten einer Geſammtanlage in großem Gehölz geſcheut, ſo iſt das Pflanzen nur eines oder je nach den Verhältniſſen einiger großer, ſchöner Bäume oft ſchon von vorzüglichem Werthe. Dieſe einzelnen Bäume müſſen alsdann nur durch bevorzugte Stellung motivirt ſein, z. B. zum Beſchatten eines Spielplatzes oder als Hauptobject einer Scenerie dienen. Daß ferner das Pflanzen großer Bäume ein bewährtes Mittel ift, wie durch Zauberwort ſchöne Alleen ‚entftehen zu laſſen, hat in neueſter Zeit die Stadt Paris glänzend gezeigt. Doch nicht nur der Wunſch, eine möglichſt bald in voller Schönheit ſtehende Neuanlage zu beſitzen, bedingt das Ver⸗ wenden großer Bäume; oft iſt es nicht zu umgehen, will Man, nicht viele Hamburger Garten- und Ves geitrag Band XXXIII. 50 5 Jahre durchaus unangenehme Gegenſtände vor Augen haben, wie z. B. nach— barliche unſchöne Bauten. Dieſe Andeutungen mögen für neu zu ſchaffende Anlagen genügen, wenden wir uns nun zu den bereits länger beſtehenden. In einer Allee oder fonſtigen regelmäßigen Anordnung von Bäumen ſtirbt wohl hier und da ein Exemplar ab oder wird vom Sturme gebrochen; wie wäre der Schaden wieder gut zu machen, könnte man nicht große, die entſtandene Lücke möglichſt vollkommen füllende Bäume verpflanzen? Einzelne Partien alter Anlagen gefallen dem Beſitzer nicht, entſprechen nicht dem heutigen Geſchmacke. Da bietet das Verpflanzen örtlich mißliebiger großer Gehölze an paſſendere Stellen Gelegenheit, die veränderte Anlage ſofort vollendet erſcheinen zu laſſen. So kann z. B. oft durch Pflanzung nur eines großen Baumes eine bisher zu große, einförmige Raſenfläche ſehr wirkungsvoll geſtaltet werden. Vielleicht vor zwanzig oder mehr Jahren wurden etliche ſeltenere Bäumchen zu einer Gruppe vereinigt. Sie ſind kräftig gewachſen, beein— trächtigen daher ſchon längſt durch zu engen Stand ihre normale Geſtaltung. Man verpflanze einige von ihnen, ſo ſind ſie alle einer freudigen Weiter— entwickelung gerettet. Die bisher angeführten Verhältniſſe haben ſchon an verſchiedenen Orten Veranlaſſung zum Pflanzen großer Bäume gegeben und wird deren Be— rechtigung Jedermann leicht einleuchten. Zur Erklärung einer anderen, wie ich glaube von mir zuerſt im hieſigen fürſtlichen Park begonnenen Ver— wendung großen Pflanzenmaterials bedarf es größerer Ausführlichkeit. Die freundlichen Leſer wollen mir folgen in die alten, vorzüglich die in den erſten Decennien dieſes Jahrhunderts entſtandenen oder aus Anlagen franzöſiſchen Styls in ſolche des noch unentwickelten engliſchen Gartenſtyls umgewandelten Parks. In dieſen findet man zumeiſt, da die ſtreng con— ſervative Schonung alles einmal Beſtehenden ein rechtzeitiges Eingreifen der Axt nicht duldete, Baummaſſen, die von außen geſehen dem Auge nur gerade, grüne Wände darbieten, ohne irgendwelche Gliederung oder nennens— werth bewegten Horizont. Die langen kahlen Stämme im Innern ſind oft trotz ihres noch nicht ſehr hohen Alters krank oder ſchon hohl, eine Folge des bei zu dichtem Stande und meiſt gutem Boden zu ſchnellen Höhen— wachsthums. Die geringe Blättermaſſe konnte die durch die Wurzeln zu— geführten Nahrungsſtoffe nicht genügend verarbeiten, das Holz iſt deshalb locker und leicht der Fäulniß zugänglich. Auch die durch Mangel an Licht, ſowie durch das gegenſeitige Abſchlagen der jungen Triebe nach und nach abſterbenden Aeſte bieten bei ihrem Abfall verderbliche Fäulnißherde, in deren Folge freilich auch den nützlichen gefiederten Höhlenbewohnern ange— nehme Wohnungen. Da bezüglichem Mangel leicht durch künſtliche Niſt— käſten abgeholfen werden kann, ſind aber die hohlen Bäume auch nach dieſer Richtung im Parke leicht zu erſetzen. Bezogene Pflanzungen entbehren zu— dem faſt jeden Unterholzes, da man gewöhnlich Skell's verderblichen, wohl oft falſch verſtandenen Lehren folgte und nur eine Art Bäume oder doch gleiche Höhe erreichende zuſammenpflanzte. Auch geſtattete der ſtets dichte 51 Schatten der durch zu engen Stand in die Höhe getriebenen Bäume ein freies Nachhelfen der Natur durch Anflug oder durch Hülfe der oft Samen zutragenden Vögel gar nicht oder günſtigſten Falles nur ſehr mangelhaft. Das ſchleunige Eingreifen einer kundigen Hand iſt in ſolchen Fällen dringend geboten. Hier ſtehen nur noch zwei Rettungswege offen. Entweder raſirt man die alten Beſtände und ſchafft etwas ganz Neues, wozu nur in den ſeltenſten Fällen gerathen werden kann; vielleicht in einzelnen Theilen, um neue Raſenbahnen zu gewinnen oder auch um wirklich neue Anpflanzungen auf einzelnen, weiter vom Herrſchaftsſitze entfernten, überſtandenen Gehölz— partien vorzunehmen. Oder zweitens, und hierauf möchte ich ganz beſonders hinweiſen, man gehe mit der Axt an verſchiedenen Stellen mehr oder weniger weit in das zu verjüngende, ſehr einförmige Gehölz hinein, dabei jedoch das vorhandene, noch brauchbare Material von mittelhohen Bäumen ſorgfältig ſchonend. Nachdem man ſo für die verſchiedenen örtlich beſonders in Be— tracht kommenden Standpunkte die Höhencontouren zweckentſprechend zu formen begonnen, rückt man die wenigen hohen, von der Axt verſchonten Bäume nach, zumeiſt wo man weit in den hohen alten Beſtand hineingegangen iſt, an anderen Stellen weniger weit, oder zieht ſie auch wohl noch aus der alten Pflanzlinie heraus. Das alte Geſträuch und Baumſchulmaterial liefern die unteren und vorderen Gruppirungsſtufen. In ſolcher Weiſe be— handelt, kann man die früher einförmige Wand, mannigfach gruppirt und doch genügend geſchloſſen, um die hohen kahlen Stämme des alten Be— ſtandes in wenigen Jahren vollſtändig zu decken, künſtleriſch-ſchön neu ge— ſtalten. — Ich habe hier zu vorbeſprochenem Zwecke als Vorpflanzung Bäume bis zu 23“ Höhe verſetzt. Wo die vorhandenen, pflanzbaren Bäume zu dieſen deckenden Ver— pflanzungen nicht genügen, müſſen ſie ſelbſtredend anderweit ergänzt werden. Man hat jedoch nicht nöthig, zu wähleriſch zu fein, und kann ſehr wohl Bäume mit einſeitiger Krone verwenden, da man die weitergerückten, wie auch die am Orte bleibenden ganz nach Bedürfniß richten und drehen kann. Im Innern lichtet man den alten Beſtand, ſoviel es die Erhaltung der gewünſchten, äußeren Contouren irgend geſtattet. Die Stöcke, die nicht kräftigen Stockausſchlag verſprechen, werden alsdann gerodet, nach Möglich— keit der Boden gelockert und junges Holz zwiſchen gepflanzt. Der Stock— ausſchlag, wie auch der größte Theil des neu gepflanzten jungen Gehölzes liefert den Unterwuchs, während man einigen der ſich am günſtigſten aus— bildenden, hochwachſenden Bäumchen in ſpäteren Jahren ſtets Raum zu kräftiger Entwickelung ſchafft, um an ihnen meiſt Erſatz für abſterbende, alte Bäume zu haben. Bei dieſer Art der Neugeſtaltung einer hohen, ſchlechtgehaltenen Ge— hölzgruppe wird man ſelten in der Lage fein, große Rückſicht auf die Farbenzuſammenſtellung zu nehmen. Hier entſcheidet in erſter Linie bei der Wahl der zu pflanzenden Bäume die Höhe und Form der Krone. In ſehr ſeltenen Fällen wird das neuerdings ſo ſehr beliebte und zweckmäßig an— gewandt auch ſehr wirkungsvolle verſchiedenfarbige Gehölz in Größenverhält— niſſen, wie ſie hier nur Geltung finden können, vorhanden ſein. Für die 4* 52 Zukunft kann man aber auch in dieſer Richtung ſehr wohl vorarbeiten. Man pflanze die verſchiedenfarbigen Gehölze in den eben zu beſchaffenden Größen, wie es die für ſpäter berechnete Wirkung erheiſcht, nach ihren bekannten Wachsthumsverhältniſſen mehr oder weniger weit zwiſchen die höheren Bäume, reſp. Sträucher. Hier ſind ſie nun fort und fort in der Weiſe zu bevorzugen, daß ihnen Axt und Säge ſtets Raum und hinreichendes Licht zu ihrer Entwickelung ſchafft. So behandelt, verdrängen ſie allmälig die ihrer grünen Laubfärbung wegen an den betreffenden Stellen nicht erwünſchten, größeren Gehölze. Scheut man die im Vergleich zu dem dadurch erzielten Erfolge ge— ringen Herſtellungskoſten einer den jeweiligen Verhältniſſen angepaßten, ſchönen Bodenbewegung in der Nähe des Wohnſitzes, im Pleasureground, nicht, jo wird man an der Neugeſtaltung ſeines Parks um ſo größere Freude haben. Das Gedeihen des neuen Unterholzes kann man alsdann durch theilweiſe Verwendung des durch die thalförmigen Ausmuldungen der Raſenbahnen gewonnenen guten Bodens zum Ueberziehen des neuen Pflanzengrundes weſentlich ſichern. Es iſt dies beſonders dann von erhöhter Wichtigkeit, wenn man den Boden zwiſchen den alten Bäumen der flachſtehenden Wurzeln wegen nur in geringer Tiefe lockern konnte. Eine derartig umgeſtaltete Anlage wird nicht verfehlen, ſchon im erſten Jahre nach der Pflanzung viel ſchönere Bilder zu zeigen, als die alte in ihrer lebensvollſten Periode bieten konnte. Daß man bei den vorgeſehenen Verhältniſſen mit dem zur Regenerirung alter Gehölzgruppen vielfach angeprieſenen „auf Stockausſchlag ſetzen“ nichts Erfreuliches erreichen kann und jedenfalls viele Jahre auf nur leidlich gutes Ausſehen verzichten müßte, dürfte nicht zu beſtreiten ſein. Die Zeit, in der man mit Vortheil auf Stockausſchlag unbeſchadet dem äſthetiſchen Gefühle wirthſchaften kann, iſt vorüber, ſobald man in einer Gehölzgruppe nicht mehr über eine Anzahl an ſich ſchöner Bäume von verſchiedenen Höhen verfügen kann, die, von der Axt verſchont, es geſtatten, der Gruppe auch nach dem Fällen der übrigen, weniger ſchönen Bäume angenehme, wenn auch gelockerte Contouren zu erhalten oder zu geben. Iſt dieſes nicht mehr der Fall, ſo wird man ſeine Zuflucht zum Pflanzen großer Bäume nehmen müſſen. Größeren Grund- und Waldbeſitzern werden bei Bedarf pflanzbare, große Bäume wohl mit wenigen Ausnahmen zur Verfügung ſtehen; doch auch nicht ſo günſtig Situirte werden meiſt zum Erwerbe großen Gehölzes Gelegenheit finden. Wie viel ſchönes, noch verpflanzbares Material an Bäumen geht bei— ſpielsweiſe nicht alljährlich in den Städten zu Grunde und fällt den Bau— plätzen und neuen Straßen zum Opfer, während man dicht daneben junge Anlagen aus winzig kleinem Gehölz entſtehen ſieht. Wären die ſo nutzlos der Axt preisgegebenen Bäume nicht für ein Geringes mehr als dem Holz— werth zu kaufen und von dem einſichtsvollen, unternehmenden Gärtner zu pflanzen geweſen? — Welch oft jo reiches Pflanzmaterial geht ferner bei vielen Landſtraßen, Kanal- oder Eiſenbahnbauten verloren, was ſehr zweck— 53 mäßig von nicht zu fernen Grundbeſitzern zur Anpflanzung benutzt werden konnte? Oft auch opfern Grundbeſitzer noch verpflanzbare, ſchöne Bäume nur der Holznutzung wegen der Axt, mithin wird auch dies Material unſchwer zu Anpflanzungen zu gewinnen ſein, wie z. B. mir kleine Grundeigenthümer umliegender Ortſchaften einzelne Bäume für den Park lieferten. Iſt ſonach der Wunſch, große Bäume verſetzt zu ſehen, in ſo vielen Fällen und aus ſo verſchiedenen Gründen ein berechtigter, ſo hoffe ich auch, werden die geneigten Leſer gerne eine kurze, vergleichende Zuſammenſtellung der bisher beim Verpflanzen großer Bäume üblichen Methoden entgegen— nehmen und mir zum Schluſſe geſtatten, den von mir erbauten Berpflanz- wagen, für den mir die Jury der internationalen Gartenbau-Ausſtellung in Cöln einen erſten Preis zuerkannte, und ſeine weſentlich neue Anwendung darzuſtellen. Indem der folgende Theil in erſter Linie den für die Sache ſich intereſſirenden Grund- und Parkbeſitzern die Mittel bieten ſoll, ſich nach eignem Urtheil für eine gewiſſe Pflanzmethode und ſomit auch für Be— ſchaffung des benöthigten Geräthes entſcheiden zu können, jo werden die techniſchen Details, als jedem tüchtigen Gärtner geläufig — und nur dieſen würde wohl in allen Fällen die Ausführung zufallen — größtentheils un— erwähnt bleiben. Zugleich hoffe ich auch, vielfach auf eigenen Erfahrungen fußend, den Fachgenoſſen bald mehr, bald weniger Neues zu bieten. Es ſtehen zur Pflanzung großer Bäume ſehr weſentlich verſchiedene Wege offen. Zunächſt laſſen ſich zwei Hauptrichtungen unterſcheiden, das Verpflanzen mit Erdballen und das mit entblößten Wurzeln. Soll mit Erdballen verpflanzt werden, ſo fragt es ſich: ſtehen dazu beſtimmte Verpflanzwagen zu Gebote oder nicht? In letzterem Falle iſt man gezwungen, mit Froſt ballen zu verpflanzen. Man verfährt hier wie folgt: Der zu verſetzende Baum wird in ſolchem Abſtand vom Stamme um— graben, daß der ſomit freigeſtellte Ballen die bei weitem größte Wurzelmenge enthält. Sein Durchmeſſer wird ſich danach meiſt auf das 8 — 10fache des Stammdurchmeſſers ſtellen müſſen. (Als Stammdurchmeſſer gilt hier und für die Folge die Stärke des Stammes ca. 30 Cm. über Boden ge— meſſen.) Der ſeitlich freigeſtellte Wurzelballen wird alsdann unterhöhlt, ſoweit es ohne Lockerung möglich. Bei ſehr trockenem Boden muß der Ballen, oder vor Beginn der Arbeit der ganze Boden tüchtig begoſſen werden. Sonach bleibt der Baum unberührt, bis der Ballen durch Froſt einige Feſtigkeit erlangt hat. Erſt jetzt wird er mittelſt Brechſtangen, unter— getriebener Keile oder Hebebäume gänzlich vom Untergrunde gelöſt und bei nicht ſehr bedeutender Größe auf ſchräger Abböſchung oder Bohlen auf Hoch— kante aus der Grube gewälzt und ebenſo auf einen niedrigen Wagen, wenn möglich Schlitten oder Schleife geſchafft. Nur wenn wegen zu großer Schwere und abſtehender ſtarker Aeſte die Krone nicht durch einige Arbeiter freigehalten werden kann, iſt ein Heben und Transport bei ſenkrechter Kronenſtellung nöthig; jedoch iſt der Froſtballen bei ſo großen Bäumen von geringem praktiſchen Werth. Das Einpflanzen der Froſtballen bietet keine 54 Schwierigkeiten. In der Pflanzgrube aufgeſtellt, ſorgt man nur durch gutes Unterſtopfen mit Boden für ſenkrechte Haltung des Baumes und füllt die Grube zu. Ohne einigen Nachtheil für die Wurzeln dürfte der Froſtballen bei aller Vorſicht, z. B. Bedecken bei ſehr ſtarker Kälte, nie ſein. Ferner iſt wohl zu berücksichtigen, daß man bei dieſem Verfahren ſtets von der Witterung abhängig iſt; zu wenig Froſt oder auch zu viel kann arge Ver⸗ legenheiten bereiten. Zweckmäßig anzuwenden iſt der Froſtballen nur bei kleineren Bäumen, etwa bis zu 15 Cm. Stammſtärke. Wollte man beträchtlich größeren Bäumen dem jeweiligen Wurzelvermögen entſprechend große Ballen erhalten, ſo würde man bald auf techniſche Unausführbarkeit ſtoßen. Hält aber das Größerlaſſen der Ballen mit der Größe der Bäume nicht Schritt, ſo kann, wie ſchon Mancher erfahren mußte, wegen zu wenig erhaltener Wurzeln auf kein gutes Reſultat gerechnet werden. Das allbekannte ein- bis mehrjährige Vorbereiten der zu verpflanzenden Bäume durch einmaliges, auch wohl nach 2 — 3 Jahren wiederholtes Ab- ſtechen der weitauslaufenden Wurzeln gewährt beim Froſtballen, wie bei jeder anderen Pflanzungsart nahezu die gleichen Vortheile. Es bewirkt vor— nehmlich reichliche Faſerwurzelbildung in größter Nähe des Stammes, ver— hindert erhebliche Wurzelverletzungen beim demnächſtigen Pflanzen und ge— ſtattet jo bei gleichen Vorrichtungen größere Dimenſionen der zu pflanzenden Bäume. Um mit friſchem Erdballen zu verpflanzen, ſind verſchiedene Wagen conſtruirt, bei denen ſtets der Baum mittelſt Winden ſenkrecht gehoben wird, ſo daß der Ballen zwiſchen vier das Windezeug tragende Räder zu ſtehen kommt. Die theils rund, theils quadratiſch abgeſtochenen Ballen werden entweder auf darunter geſchafften Bohlen frei gehoben oder bei anderen Conſtructionen auch noch ſeitlich eingeſchloſſen, um ein Auseinander— berſten zu verhüten. Für Bäume geringerer Größe verſprechen dieſe Wagen wohl alle ſichere Reſultate, doch geſtatten ſie in den bisherigen Ausführungen keine ſehr be— deutende Größe der Ballen, alſo auch der zu pflanzenden Bäume. Wohl der größte derartige Wagen, der in Paris für 8500 Fred. ganz in Eiſen erbaut iſt, bewältigt, wie uns das „Deutſche Magazin“ (Jahrgang 1873) zeigte, nur einen Ballen von 2, M. Durchmeſſer. Danach konnte man auch hier, wenn nicht jahrelang vorbereitet iſt, gemeiniglich nur für Bäume bis zu 30 Cm. Stamm auf ſicheren Erfolg rechnen. Ein Engländer, Mr. Barron, der viel mit einem 1869 in Hamburg ausgeſtellten vierräderigen Verpflanzwagen arbeiten läßt, verſetzt größere Bäume dennoch mit Froſtballen ohne Verpflanzwagen. Eine große Beſchränkung der Anwendbarkeit dieſer Wagen liegt in dem aufrechten Transport der Bäume, was ein Fahren durch Alleen, ſowie auf allen durch Baumwuchs in einiger Höhe eingeengten Wegen ausſchließt, bei größeren Bäumen auch jedes Fortſchaffen auf unebenem Terrain oder wohl gar von und auf Anhöhen wenn nicht unmöglich macht, ſo doch ſehr er— 55 ſchwert. Auch die wegen Zwiſchenſtellung der Ballen große Spurweite der Räder kann in vielen Fällen, z. B. auf Feld- und Waldwegen hinderlich ſein. Ein Vortheil, der mitunter von Werth ſein kann, liegt in der Mög— lichkeit, mit dieſen Wagen Bäume zu jeder Jahreszeit verpflanzen zu können, vorausgeſetzt, daß ſie nicht groß im Verhältniß zum Ballen oder jahrelang vorbereitet ſind und daher nur unbedeutend Wurzeln verletzt werden. Wenden wir uns nun zu der anderen Methode, dem Verpflanzen mit entblößten Wurzeln. Hierzu dienen zweiräderige Wagen, die auf dem Axenſtocke erhöhte Auf— baue tragen, worauf der Stamm des zu verpflanzenden Baumes ruht. Mit Hilfe ſolcher Wagen ſind die Anlagen des Fürſten Pückler in Muskau und Branitz erſtanden, mit ihnen wurden die großen Bäume in Potsdam und Berlin verſetzt. Man kann nach dieſem in Deutſchland am meiſten bekannten Verfahren auch ohne Vorbereitung bedeutend größere Bäume ver— pflanzen, als mit Hilfe der vierräderigen Wagen; Bäume bis zu 50 Cm. Stammſtärke ſind mehrfach in der Weiſe mit Erfolg verſetzt. Herr Garten— director G. Meyer erklärt das Verfahren dabei in ſeinem vortrefflichen Werke „Lehrbuch der ſchönen Gartenkunſt“ in Kürze in folgender Weiſe: Man wirft rings um den Baum in 6 bis 10 Fuß Entfernung vom Stamme einen Graben aus, entblößt von dieſem ausgehend die Wurzeln durch Ausſtoßen der Erde, bis der Baum dem Fallen nahe iſt. Nachdem der Grube durch weiteres Abſtechen des Bodens eine Ein- und Ausfahrt gegeben iſt, fährt man den Wagen rückwärts an den Baum, ſchlägt die Deichſel hoch und befeſtigt den Stamm durch Seile an Bock und Deichſel. Hierauf zieht man den Baum um, durch Seile und Gabeln ein ſchnelles Umſchlagen verhindernd. Nun wird der Wagen auf der anderen Seite durch ein Geſpann heraus- und ebenſo bis zur Pflanzgrube und in dieſe gezogen. Während der Fahrt wird die Krone von Arbeitern mit Hilfe von Gabeln getragen. — Fürſt Pückler benutzte dazu bei ſehr großen Bäumen noch einen zweiten, kleineren Wagen, was jedoch das Lenken bei Wendungen ſehr erſchwert. — In der Pflanzgrube wird der Baum wiederum mit Hilfe von Gabeln und Seilen und die größeren auch mit Erdwinden aufgerichtet und der Wagen entfernt. Durch ſorgfältiges Einbetten und Einſchlemmen der Wurzeln in gute Erde wird die Pflanzung vollendet. Da die Bäume in horizontaler Lage gefahren werden, ſo fallen die vorne gerügten Transport- Beſchränkungen fort. Andererſeits bietet die Ballen-Berpflanzung auch namhafte Vortheile. Zunächſt iſt der Erfolg bei nicht zu großen Bäumen ein viel ſicherer, da durch das Entblößen und Wiedereinbetten der Wurzeln dieſe immer mehr oder weniger leiden und in ihrer Thätigkeit geſtört werden. Aus dieſem Grunde müſſen die Baum— kronen bei der zweiten Methode ſtets erheblich gelichtet werden, während bei erhaltenem Ballen auch die Krone unberührt bleiben kann. Der Stand der mit Ballen verſetzten Bäume iſt ein ungefährdeter, der mit freien Wurzeln verſetzten muß durch Pfähle, bei größeren durch Drahtſeile geſichert werden. Als an mich hier die Aufgabe trat, große Bäume zu verſetzen, wollte ich die Vortheile des Verpflanzens mit Ballen und mit entblößten 56 Wurzeln möglichſt vereinigen. Den Bäumen ſollte nicht allein ein feſter Erdballen, ſondern aus dieſem herausragend in weiterem Umkreis die ent⸗ blößten Wurzeln erhalten werden. Um Transport- und Terrainſchwierig⸗ keiten leicht zu begegnen, nahm ich die zweiräderigen Wagen zum Muſter. — IQ Z NE = ». 71 — DD U an Sr ZW 77 5 k 7 F 0 ur Z = — Gr T. b D 5 Br: > A NN Sa Wegen der erhaltenen ſchweren Ballen bedurfte es indeß, wie theilweiſe aus vorſtehenden Abbildungen erſichtlich, ſehr weſentlicher Veränderungen ſowohl N am Wagen, als auch in der Benutzung deſſelben. 57 Als Neuerungen am Wagen hebe ich hervor, daß der bisher gerade oder mit geringem Einſchnitt verſehene Aufbau über dem Axenſtock, der Bock, zwei durch Schrauben zuſammenziehbare Hohlpolſter (1) zum Faſſen und Feſthalten des Stammes erhielt; auf der Anſetzſtelle der den Bock mit der Deichſel verbindenden eiſernen Zugſtangen erhebt ſich eine durch Schraube ſtellbare eiſerne Steife (2); das Deichſelende erhielt ferner eine eiſerne Gabel (3) zum Umfangen des Stammes. Zum Gebrauch in bergigem Terrain iſt der Wagen mit einem leicht abnehmbaren Hemm- oder Schleif— zeug verſehen; gearbeitet wird mit ihm wie folgt. Man ſchlägt je nach Größe des Baumes von 10-60 Em. Stamm⸗ ſtärke und 8 — 25 Met. Höhe in 0,80 — 3, Met. Abſtand vom Stamme einen ſchmalen Graben um den Baum und entblößt von dieſem aus die Wurzeln, bis der feſte Ballen noch etwa das 5—7fache des Stammdurch— meſſers mißt. Durch wechſelſeitiges Anziehen dreier hoch in der Krone be— feſtigter Seile wird alsdann der Ballen vom Untergrunde losgeriſſen, wobei ſchwächere, in zu große Tiefe dringende Wurzeln durchſtochen werden. Zum Aufladen des jo vorbereiteten Baumes fährt man den Wagen nicht in die Grube, ſondern auf ein mittelſt 1—3 Balken (4) oder Rund— hölzern (5) und zwei darübergelegten Bohlen (6) in geringem Abſtand über dem Ballen hergerichtetes Lager. Die Deichſel wird aufwärts gegen den Baum gelehnt und gebunden und der Stamm unten in die Polſter ge— ſchraubt, worauf die eiſerne Steife (2) gegen den Stamm getrieben wird. Bei ſehr ſchweren und glattrindigen Bäumen empfiehlt es ſich noch, über den Polſtern ein ſchwaches Seil 10— 20 mal recht ſtraff um den Stamm zu winden; der jo gebildete Ring (7) verhindert ein Hochgleiten des Bockes. Sind die Räder nun durch gegengelegte hölzerne Keile feſtgeſtellt, ſo wird die Krone mit dem einen möglichſt hoch befeſtigten Seile niedergezogen. Fig. I. und II. zeigen den Baum bei begonnenem Umlegen, Wagen ohne Schleifzeug. Bei einiger Uebung im Abſchätzen des mit den Polſtern zu faſſenden Schwerpunktes hält in horizontaler Lage die Krone dem Ballen nahezu das Gleichgewicht und iſt durch wenige Mann während der Fahrt zu halten. (Siehe Fig. III.) Bei der Pflanzgrube wird die Auffahrt wie bei der Aushebeſtelle her— gerichtet, der Wagen hinaufgefahren und feſtgeſtellt. Nun richtet ſich der Baum nach geringem Anheben der Krone und darauffolgendem Straffhalten des Zugſeiles von ſelbſt langſam und ſicher in die Höhe. Iſt ſodann der Wagen und die Auffahrt entfernt, ſo wird der Stamm gerichtet, der Ballen nach Bedürfniß unterfüllt. Zum Schluß werden die freien Wurzeln ſorg⸗ fältig eingebettet uud eingeſchlemmt. Bezüglich der zweckmäßigſten Pflanzzeit für große Bäume und nach meinem Verfahren ſei nur erwähnt, daß ich ſie von beginnendem Laubfall durch den ganzen Winter — mehrfach bei einigen Graden Kälte — bis Ende April verpflanzte, ohne weſentliche Beeinfluſſung des Reſultates durch die Pflanzzeit zu bemerken. Wo es die Umſtände erlauben, würde ich jedoch möglicht frühzeitige Pflanzung empfehlen. Von den nach Mitte April ge— 58 pflanzten Bäumen hielten einige den ſtarken Druck der Polſter nicht mehr aus und es platzten mitunter wegen ſchon zu bedeutender Saftfülle Rinden- ſtücke los. Die jo entſtandenen Wunden begannen zwar ſchon im Pflanz- jahre zu überwallen, ſind aber ſelbſtredend durch frühere Pflanzung zu ver— meiden. Die Wagen ſind für drei Größen berechnet. Bei einiger Bedeutung der projectirten Benutzung wäre die kleinſte und zweite Größe durchaus wünſchenswerth, während die Anſchaffung des größten Wagens nur in ſeltenen Fällen erforderlich ſein würde. Die beiden erſten Größen reichten auch für die hieſigen Anlagen aus. Der kleinſte Wagen dient gemeiniglich für Bäume von 10 — 25 Cm. Stammſtärke, der zweite für ſolche von 25 —45 Cm., der dritte endlich für ſolche von 45—65 Cm. Hierbei iſt noch zu bemerken, daß die Stamm— ſtärke nicht allein maßgebend für die Anwendung einer Wagengröße iſt und man oft unter ſonſt günſtigen Bedingniſſen (feine Wurzelveräſtelung, bieg— ſame Kronenäſte) ſtärkere Stämme, als angegeben, mit jedem Wagen ver— pflanzen kann, wie auch entgegengeſetzt ein etwas ſchwächerer Stamm die Benutzung des nächſtgrößeren Wagens vortheilhaft erſcheinen laſſen kann. Die Abbildungen zeigen den kleinen Wagen mit einem Baum von 30 Cm. Stammdurchmeſſer. Die vorbeſchriebene Verpflanzmethode hat ſich in den hieſigen Anlagen ſeit drei Jahren glänzend bewährt. Es wurden über 100 große Bäume unter theilweis recht ungünſtigen Verhältniſſen verpflanzt und alle entſprachen den gehegten Erwartungen. Daß dieſes Reſultat nicht etwa einigen beſonders leicht das Verpflanzen ertragenden Gehölzarten zu verdanken iſt, möge die Aufzählung der vorzüglichſten der verpflanzten Bäume beweiſen: 3 Betula papyracea (Papier-Birke) von 34 —40 Cm. Stammſtärke; 2 Liriodendron tulipifera (Tulpenbaum) von 26 und 39 Cm. St.; 2 Sorbus aucuparia (Vogelbeere) von 18 und 30 Cm. St.; mehrere Acer Pseudoplatanus (ſtumpfblätteriger Ahorn) bis zu 40 Cm. St. und 24 M. Höhe; mehrere Acer dasycarpum (Zucker-Ahorn) bis zu 40 Cm. St. und 19 M. Höhe; mehrere Linden bis zu 40 Cm. St. und 19 M. Höhe; ebenſo Rothbuchen und Weißbuchen bis zu 40 Cm. St. und 23 M. Höhe; ſowie viele deutſche und amerikaniſche Eichen; ſodann auch Nadelgehölze wie Juniperus virginiana (rothe Ceder) und Thuja occidentalis (Lebensbaum) bis zu 25 Cm. St. und 13 M. Höhe; ferner 1 Pinus Strobus (Weih- mouthskiefer) von 23 Cm. St. und 10 M. Höhe; 1 Pinus maritima (Seekiefer) von 36 Cm. St. und 7 M. Höhe und 1 Pinus Cembra (Zirbelnußkiefer) von 33 Cm. St. und 15 M. Höhe. Als beſondere Vortheile meiner Methode ergeben ſich hier, neben völliger Sicherheit des Gelingens, vergleichsweis nicht bedeutende Koſten an Material und Arbeitskraft; die Bäume erhalten ohne künſtliche Befeſtigung einen ſicheren Stand; die Krone bedarf keines oder doch ſehr geringen Schnittes (in den beiden letzten Jahren verpflanzte ich ganz ohne Kronenſchnitt mit dem beſten Erfolge); ferner ſind die Wagen ſelbſt in bergigem Terrain gut anwendbar; auch iſt eine bedeutende Länge der zu verpflanzenden Bäume 59 nicht allein nicht erſchwerend, wie bei Anwendung aller anderen Pflanzungs⸗ arten, ſondern erleichtert das Umlegen der Bäume ſehr, ohne das Wieder— aufrichten derſelben weſentlich zu erſchweren. Greiz, December 1876. R. Reinecken, Hofgärtner. 76) Die Obſtbaumzucht an den Giebelmauern von Fr. Burvenich. (Aus dem Franz. überſetzt von M. Lebl, fürſtl. Hofgärtner.) Glaubſt du, lieber Leſer, in dem Büchelchen, welches obigen Titel führt, neue Methoden, die glänzender Beredtſamkeit bedürfen, um ſie zur Nach— ahmung zu empfehlen, oder ſonſtige ungehörte und unerhörte Wunderdinge zu finden, ſo ſpare Dir ſelbſt die Mühe des Durchblätterns deſſelben, ja des Weiterleſens meiner ungeſchmückten Worte; willſt du aber etwas Nütz— liches, ja jedem Obſtfreunde Nothwendiges hören, was Hunderte und Tauſende mit dem Verfaſſer gefühlt, gedacht und vielleicht ſelbſt gethan und gepredigt haben, was Jedem aus der Seele geſchrieben ſein muß .... dann nimm das Heftchen zur Hand, und wenn Du es durchgeleſen, verbreite es unter deine Freunde und Bekannte, die es ſelbſt benutzen oder Andere zur Be— folgung der dort gegebenen nutzenſchaffenden Rathſchläge veranlaſſen können. Herr Prof. Burvenich ſcheint ſich anfangs über die Wichtigkeit ſeiner, ſeinem Herzen entſprungenen Gedanken auch noch nicht klar geweſen zu ſein. Er gab ſie in einfacher, kurzer Form in dem allen franzöſiſchleſenden Obſt— und Gartenfreunden nicht dringend genug zu empfehlenden „Bulletin d’Arbori- culture“, und ich ſchrieb ihm damals meinen tiefgefühlten Dank, daß er den Gedanken, den auch mein ſeliger Vater ſchon vor mehr als ½ Jahrhundert gehabt und zu verwirklichen ſtrebte, und ſehr Viele noch jetzt mit ihm in ſo ſchöner eindringlicher Weiſe ausgeſprochen hätten, zur Ausführung bringe, daß ſich damit alſo — nur in anderer Art — die Geſchichte von dem Ei des Columbus wiederhole. Wie ich, mögen noch Viele ihre dankbare Freude ausgedrückt haben, denn der Herr Profeſſor, der berufen iſt, in ganz Oſt— flandern den Obſt- und Gartenbau zu lehren, ſammelte mehr Stoff und aus dem Aufſatze wurde eine eigne Broſchüre, die in Belgien, Frankreich, Eng— land — nach den vorzüglichſten Gartenjournalen zu urtheilen — mit Jubel begrüßt worden iſt. Im Central-Gartenbau-Verein in Paris wurde ſie nach eingehendem Bericht des Herrn Michelin der Belohnungs-Commiſſion zur Berückſichtigung empfohlen und gewiß nicht ohne Erfolg. Der Herr Hof— gärtner Lebl hat das Büchelchen ins Deutſche überſetzt, da er, wie er in einer Vorbemerkung ſagt: „das Gute überall, wo er es findet, gern auf— nimmt und verbreitet, auch aus Erfahrung weiß, wie wohlthätig die leiſeſte Andeutung oft wirkt.“ So habe auch ichs mir zur Aufgabe geſtellt, unſeres würdigen belgiſchen Meiſters Klopfen mit dem Columbus⸗Ei möglichſt weit erſchallen zu laſſen, 60 damit Jeder ſich beſtrebt — denn das iſt die Quinteſſenz des ganzen Werkchens — zu thun, was einer unſerer deutſchen Pomologen geſagt hat: „Im kleinſten Raum Pflanz' einen Banm Und pflege ſein, Er bringt Dir's ein!“ zu immermehr Hörer und Thäter finde. Der Herr Profeſſor Burvenich begründet ſeine Rathſchläge nicht allein auf ſeine eigne Erfahrungen, die er „während ſeiner Pilgerreiſen in ſeinem bereits 17 Jahre dauernden Nomaden— leben“ gemacht hat, er giebt auch die von verſchiedenen Collegen an. — Ich erwähne hier nur kurz die des Herrn Buiſſeret, Gartenbaulehrer zu Thuin, der auf feinem faſt zweiſtündigen Spaziergange nach Anderlues die ihn fehr betrübende Bemerkung gemacht, daß dieſe Straße in einer Länge von einer halben Stunde mit ländlichen Wohnhäuſern beſetzt iſt, die beinahe alle iſolirt geſtellt ſind und ſüdliche Giebelmauern haben, von denen indeß kaum ſechs weder für Birnen, noch für Trauben oder für eine andere Fruchtart benutzt ſind. | Aehnliches wird leider Jeder finden, der mit offenen Augen irgend— welche mit Häuſern beſetzte Landſtraße oder Dörfer beſucht. Die einzige mir bekannte Ausnahme möchte das durch ſeine Kirſchen- und ſeit Kurzem auch Aprikoſen-, Pfirſich- und Erdbeerenzucht berühmte Werder bei Potsdam ſein. Dort kann man ſehen, was Kultur vermag und wie die Obſtzucht treues Mühen reichlich lohnt. Der Herr Abbé Raoul, der Verfaſſer eines ſehr beliebten Werkes über Obſtbaumzucht, ſchätzt den Ertrag an den Spalieren durchſchnittlich ſo groß, daß damit die Grundſteuer fürs Haus gewonnen wird. Wenn das auch nicht überall zutreffen möchte, ſo iſt es doch klar, daß an den jetzt noch leeren Wänden nicht nur eine ſehr große Menge von Früchten geerntet werden kann, ſondern daß man von den günſtig gelegenen Seiten weit größere, ſchönere und wohlſchmeckendere Früchte gewinnt im? ſelbſt ſolche, welche im Freien bei uns nicht reifen. Dieſes und noch viel anderes nicht weniger Wahres und Bekanntes enthält das Schriftchen; doch auch etwas ganz Neues hat der Herr Profeſſor beigefügt: die Methode der Herren Maitre u. Dolivot, Bäume mit fenf- recht niedergebogenen Zweigen zu ziehen. (Siehe weiter hinten S. 61.) Der Herr Ueberſetzer giebt außerdem noch eine neue Bewäſſerungsart, welche der jetzige niederöſterreichiſche Wanderlehrer für Weinbau, Herr J. Jablanczy, anwendet. Dieſelbe beſteht darin, daß man auch an den Seiten mit Löchern verſehene Töpfe neben den Bäumen eingräbt, damit das Waſſer den Boden überall durchfeuchten kann und nicht allein den Untergrund, wie es bei Drainröhren, die ähnlich gebraucht werden, geſchieht. Willſt Du, lieber Leſer, nun das Büchelchen ſelbſt ungeleſen laſſen? Das wäre ein Unrecht gegen Dich ſelbſt, Du verlierſt eine intereſſante Unterhaltung und — was die Hauptſache iſt (ich meine nicht die niedlichen 19 Holzſchnitte) — ein lautredendes Erinnerungszeichen an das Klopfen des belgiſchen Meiſters mit ſeinem Columbus-Ei. 61 #9) Die Bäume mit ſenkrecht niedergebogeuen Zweigen. Seitdem man ſich mit dem Schnitte und der rationellen Leitung der Obſtbäume beſchäftigt, hat man außer den verſchiedenſten und fantaſtiſchſten Formen für die Leitzweige alle nur denkbaren Richtungen anempfohlen: von den knieförmig gebogenen Aeſten in dem von Chartreux und Cadet de Vaux befolgten Syſteme alle Stufen hindurch bis zu den ſenkrecht aufſteigenden Aeſten, dann auch die ſchräge in einem Winkel von 45%, oder die gleich- mäßig ſchlangenförmige Richtung, wie dieſelben ſich entgegengehend verfolgen, die gewundenen und treppenartigen Cordons, die wie Pfropfzieher gezogenen Aeſte und bis zu den ganz horizontalen Aeſten und mit einer Neigung von 112°, ohne halb einzubrechen. Bis jetzt war es indeß noch Niemand eingefallen, Formen zu empfehlen, wobei die Aeſte von einem mehr oder weniger hohen Stamme, wie rieſige Stalactiten, ſenkrecht zur Erde herniederreichen. Das iſt's, was die Herren Maitre und Dolivot gewagt haben! Herr Dolivot, Verfaſſer des ſonderbaren und intereſſanten Buches: Les arbres fruitiers à branches renversées (die Obſtbäume mit niederwärts gebogenen Aeſten), hat ſich keine Illuſion über die Aufnahme ſeiner Arbeit beim Publikum gemacht, oder vielmehr über den erſten Eindruck, welchen ſein Syſtem verurſachen würde, da es gegen alle verbreitete Doctrinen und alle anerkannten Grundſätze und alle allgemein angenommenen Methoden verſtößt. Herr Dolivot iſt auf alle Einwendungen gefaßt, und es wird für ihn keine Ueberraſchung ſein, zu hören, daß Die, welche oberflächlich ab— urtheilen, ſein Syſtem als Abirrung, als unſinniges Produkt einer krank— haften Einbildung, ja als Hirngeſpinnſt eines Wahnſinnigen bezeichnen, und ſich ſelbſt als einen Freidenker über den Saftlauf, einen Revolutionär in der Baumzucht bezeichnet zu finden. Herr Dolivot hätte alle dieſe Urtheile ſeiner Gegner vermeiden können, wenn er ſich auf dem betretenen Wege ge— fallen, indem er irgend welche Form wählte, etwa einen Grad der Beugung mehr oder weniger ſetzte, auf 4 Blätter pincirte, anſtatt 5 abzuſchneiden. Auf dem halben Wege hätte er ſich arboricole Zueignung, wie: Schnitt Dolivot, Pinciren Dolivot, Anheftweiſe Dolivot, Palmette Dolivot ꝛc., ver— ſchaffen können. Aber er ließ ſich von keinem perſönlichen Intereſſe oder von Eigenliebe leiten. Wie er es ſelbſt erklärt, beſteht ſein einziger Ehr— geiz darin, den Genuß und die Freude Derer zu erhöhen, welche er von dem Werthe der Methode — ſo parodoxr dieſelbe auch ſcheinen möge — zu überzeugen vermag, denn fie habe Herrn Maitre, einem gewiſſenhaften, un— ermüdlichen Manne, und ihm ſelbſt die ſchönſten Reſultate gegeben. Aber der Autor macht ſich über ſeinen Erfolg keine Illuſion, er citirt ſelbſt die für ihn wenig ermuthigende philoſophiſche Reflexion: Wenn eine neue Idee in dieſer Welt auftaucht, wenn ein Mann ſeines Gleichen, um ihr Wohl zu vermehren, Verfahrungsarten lehren will, ſo kann man ſicher ſein, daß in dem einen, wie im anderen Falle 99 von 100 Individuen ſie abweiſen. Zu ſeinem Troſte fügt er hinzu: Wir erinnern uns bei dieſer Gelegenheit, daß, als vor etwas mehr als 20 Jahren der berühmte Profeſſor 62 Dubreuil fein Syſtem des nahen Pflanzens bekannt machte, man ein großes Geſchrei erhob: „Bäume auf 30 — 40 Cm. zu pflanzen“. Das kann doch nur ein Spott ſein! Dieſe Idee iſt in einem kranken Gehirn ausgebrütet! Das Alles iſt ſehr ſchön auf dem Papier, aber in der Ausführung, da iſt es eine andere Sache ꝛc.! — Heutzutage weiß man, was alle dieſe Aus— rufe werth ſind und was man von den lebhaften Angriffen gegen den Er— finder eines Syſtems zu halten hat, das jetzt zu allgemeiner Anwendung gekommen iſt, was das einzige iſt, welches die Hauptfrage bei der Obſt— baumkultur: „wie ſind auf dem kleinſten Raum in möglichſt kurzer Zeit gute Früchte zu erzeugen, welche man auf einer beſtimmten Oberfläche ernten kann, ohne den Baum zu benachtheiligen“ vollſtändig beantwortet. Wenn das Syſtem Dolivot auch nicht überall und für alle Bäume anwendbar ſein wird, ſo iſt es doch geeignet, bei der Reſtauration kräftiger Bäume, welche nicht Früchte bringen wollen, große Dienſte zu leiſten, und außerdem bietet es für viele andere Fälle nützlichen Spielraum. Es wird endlich auch einen Vortheil bringen und das iſt nicht der geringſte, nämlich den, die Fachleute zum Nachdenken und Ueberlegen zu veranlaſſen; denn wir Alle ſind nur zu geneigt, uns mit Dem zu begnügen, was iſt und was wir kennen. Ich bin keineswegs der Anſicht, Dolivot's Syſtem mit Ausſchluß von Allem, was wir bis jetzt anwenden, zu empfehlen, aber es kommt mir ebenſowenig in den Sinn, mit Geringſchätzung davon zu ſprechen. Ich miß⸗ billige die Fachmänner, welche den „Eelan“ Derer hemmen wollen, welche nur den Fortſchritt und die Verbreitung nützlicher Sachen beabſichtigen und welche durch die Veröffentlichung ihrer Verſuche und ihrer Entdeckungen zur Ausbreitung der Herrſchaft der Wiſſenſchaft beitragen. Wie dieſes der ge— lehrte Dr. Pigeaux in ſeinem humoriſtiſchen Diskurs auf dem pomologiſchen Congreß in Gent ſagte: Das ſyſtematiſche Vorurtheil iſt ein Unglück für die Obſtkultur. Wenn es ſich um dieſe Großprahler handelt, welche alle Welt ver— dunkeln, Alles umſtoßen wollen, um Nichts an die Stelle zu ſetzen, dieſe Hanswürſte der Obſtkultur, ſo bin ich ſicher der Erſte, welcher ſie als ſolche bezeichnet. Wir ſagen ſchließlich Denen, welchen es unmöglich ſcheint, die Aeſte in der von Herrn Dolivot angezeigten Weiſe zu ziehen, daß es in den Vor— gängen der Natur mitunter Geheimniſſe giebt, wozu der Schlüſſel unſeren Erforſchungen noch entſchlüpft. Ueberdies iſt die Saftfrage vom Geſichts— punkte der Baumzucht aus noch ungelöſt und die Methode Dolivot kann zu einem gewiſſen Theile zur Löſung dieſer Baſis aller Theorien, welche den Praktiker leiten ſollen, verhelfen. Wie Herr Dolivot ſehr richtig jagt, es gehört wenig dazu, einen Ver⸗ ſuch nach ſeiner Methode zu machen. Der deſtructive Charakter beſteht in dem vollſtändigen Rückwärtsbiegen der Aeſte zur perpendiculairen Richtung, das will ſagen, daß alle Aeſte von der Höhe ausgehen müſſen, um gegen den Boden hingerichtet zu ſein. Man kann auf dieſe Weiſe die Formen 63 ins Unendliche verändern und ſich faſt alle diejenigen mit verticalen Zweigen als die Palmette Verrier, die Vaſen- und Candelaber-Formen, bis zu den complicirteſten Formen umgekehrt ſtehend, vorſtellen. Wir können nicht in die Einzelheiten dieſer Formen eingehen, wir em— pfehlen das Werk des Herrn Dolivot nicht als ein klaſſiſches Buch, als ein Vademecum, das in die Hände des erſten beſten Gärtners gelegt werden ſoll, aber wir ſtehen nicht an, zu erklären, daß alle Liebhaber, alle Lehrer vorzugsweiſe und endlich alle Baumzüchter, welche ſich ein Urtheil bilden und welche vorwärts wollen oder müſſen, das Buch von Herrn Dolivot be— ſitzen ſollten, es zu ſtudiren und darüber nachzudenken. Fr. Burvenich. 4 0. Dieſer Aufforderung meines werthen, ſachkundigen Freundes folgend, ließ ich mir das betreffende Werk kommen. dl — 2 161 Ueber giftige Pilze.“) a An einen von Herrn Dr. Buchwald gehaltenen höchſt intereſſanten trag in der am 10. November v. J. ſtattgefundenen Sitzung der Section = Geſundheitspflege der Schleſiſchen Geſellſchaft für vaterländiſche ur in Breslau, über „Vergiftungen durch Pilze“, knüpfte Geh. Medizinal⸗ Rath Prof. Dr. Göppert einige Bemerkungen über die giftigen Pilze überhaupt und über die Behandlung der durch dieſelben beranlaßlen Vergiftungsfälle, die von ſo allgemeinem Intereſſe und belehrend ſind, daß wir nicht anſtehen, dieſelben unſeren geehrten Leſern n Nachſtehenden mitzutheilen. Sehr ſelten erhält man Gewißheit über die Art, welche die Ver— giftung veranlaßte, daher der von Herrn Dr. Buchwald angeführte Fall eſonders intereſſant, da die Art noch wohlerhalten iſt und als Agaricus smoticus Schäffer erkannt ward. Nur noch von zwei anderen Arten, dem 3 hi (Agaricus muscarius) und dem Knollenpilz (A. phalloides) find ot iſch Todesfälle verurſacht worden. Sicher giebt es wohl noch andere benſo giftige Arten, doch ſind ſie nicht bekannt, von der Toxikologie, der ſich hier ein großartiges Feld darbietet, noch nicht feſtgeſtellt. Inzwiſchen a man ſich veranlaßt geſehen, einzelne auf oberflächliche Unterſuchungen hin Zu verdächtigen, und ſo eine große Unſicherheit in die Pilzkunde vom praktiſchen Geſichtspunkte aus gebracht, der bald abgeholfen werden ſollte. Denn pilze liefern ein Nahrungsmittel, welches faſt alle anderen Vegetabilien an Nährſtoff übertrifft und dem Fleiſch gleichzuſetzen iſt. Allgemeine Kenn⸗ zeichen, um ſchädliche Pilze von eßbaren zu unterſcheiden, giebt es nicht. ich einmal der ſcharfe Geſchmack iſt als ein ſolches anzuſehen; der ſehr lige Fliegenpilz ſchmeckt nicht ganz unangenehm, wird daher oft von ndern genoſſen und der rettigartig riechende, ekelhafte Leichenpilz (Phallus 1 ‚nr im hudicus) ohne Schaden verſpeiſt. 1 ö *) Separat-Abdrud aus Nr. 812 der „Schl. Pr.“, den wir durch die Güte des Herrn Geh.-Rath Prof. Dr. Göppert dankend erhielten. Die Redaet. 64 Verderblich ift geradezu die allgemein verbreitete Meinung, daß eine weiße Zwiebel (Allium cepa) beim Abkochen mit giftigen Pilzen ſich ſchwarz färbe. Wiederholt habe ich den Fliegenpilz und den ebenſo giftigen obengenannten Knollenpilz mit Zwiebeln gekocht, ohne dieſe angebliche Farbenveränderung zu bemerken. Denſelben Verſuch habe ich ſoeben auch mit dem Agaricus eme ticus gemacht und Jeder konnte ſich überzeugen, daß die damit gekochte, in der Verſammlung vorgelegte Zwiebel ihre Farbe nicht verändert hat. Für alle drei vorzugsweiſe als giftig an— erkannte Arten iſt alſo die Nichtigkeit jener Angabe erwieſen und dieſe Meinung als eine falſche und wegen der Möglichkeit, dadurch zum Genuſſe giftiger Pilze verleitet zu werden, ſogar als lebens gefährdender Wahn zu betrachten. Daher die Noth— wendigkeit zweckdienlicher Schriften zu allgemeiner Belehrung. Hier freilich iſt die Noth groß, denn von den trefflichen, die Wiſſenſchaft an und für ſich fördernden älteren Schriften eines Aſcherſons, Hertwig, Lenz, Phoebus, Krombholz, Harzer und den neueren von DDr. Gonnermann, Rabenhorſt, Harzer, Weberbauers, Bail u. A. treffen die mir wenigſtens bekannten Werke populärer Schriften keine ſtrenge Auswahl und nehmen viel zu viel, oft noch nicht hinreichend genug geprüfte, oft nur ohne hinreichenden Grun 50 verdächtigte Arten auf, wodurch der Laie nur verwirrt und nicht in b Stand geſetzt wird, die eßbaren Pilze von den giftigen zu unterſcheiden Man muß, wie ich ſchon ſeit 20 Jahren lehre und in den letzten 5 Jahren auch praktiſch durch die im Sommer im botaniſchen Gartenmuſeum (i Breslau, Red.) aufgeſtellten Abbildungen und Exemplare zu il, luſtriren verſuche, 73 6 ace analgtiſchen 7 1 9 und Beelleicht ſieht A di geber Ae endlich deren ſich ch 5 ſeit faſt einem Jahrhundert brach liegenden Zweiges anzunehmen und zu 2 Wohle der Menſchheit weiterzuführen. Die mikroſkopiſchen Pilze, die bald zerfließenden Schleimpilze, die Schimmelpilze kommen bei meiner praktiſchen analytiſchen Eintheilung ſelbſk⸗ verſtändlich nicht in Betracht, ſondern nur die Ordnungen, welche eßbare, und zum Theil auch giftige Arten enthalten, die durch vorgelegte Abl bildungen und Exemplare erläutert wurden, hier aber nur auszügli 2 charakteriſirt werden können. Ich unter] ſcheide ſechs Ordnungen, richtiger Gruppen, um fie nicht mit den Abtheilungen der ſtrengen Syſtematik zu verwechſeln: = 1; Trüffelartige Pilze (Tuber) unterirdiſch, knollenartig, von ves ſchiedener Größe, innerlich anfänglich weißlich, ſpäter marmorirt, mit gelb: lichen, grauen, ſelbſt ſchwärzlichen Adern, von ſtarkem Geruch, unſchädl | und Ba * 5 Boviſte oder Streuling-Arten (Lycoperdon, Bovista), anfänglich weiß, 0 h ſchwarz, mit ſchwärzlichem Staube (Sporen oder Samen), 65 erfüllt; ſchädlich, nach vielen Erfahrungen geradezu giftig, der Kugelpilz, Scleroderma vulgare, im Auguft-September beſonders häufig, im Trebnitziſchen fälſchlich immer noch für Trüffel ausgegeben, mit dicker, weißer Schale und ſchmutzig ſchwärzlichen, ſtinkenden Sporen, den ich ſchon beſprochen und ſeine Schädlichkeit beim Genuß von größeren Mengen nachgewieſen habe. 3. Morchelarten, bekannt genug, alle eßbar, mit Ausnahme nur einer einzigen von Krombholz verdächtigten, über welche die Akten noch nicht geſchloſſen ſind. 4. Keulenpilze oder Clavarien, Korallenpilze, Bären— Tatzen, mit dickem Stamme, aus dem eine Menge fleiſchiger, mannigfach gefärbter Aeſte entſpringen, an 50 Arten, ſämmtlich eßbar, daher über die Artbeſtimmung kein Kopfzerbrechen nöthig. 5. Hutpilze, einem Regenſchirm nicht unähnlich, meiſt mit langem, auch wohl verkürztem Stiele, den Hut auf der Rückſeite, entweder mit zarten hohlen Röhrchen oder ſtachelartigen, herabhängenden Fortſätzen, oder wie die Blätterpilze mit ſenkrecht nebeneinander ſtehenden, meiſt weiß oder auch braun oder bunt gefärbten zarten Blättchen, alſo a. Boletus, Löcherpilze mit zarten Röhrchen, welche, dicht gedrängt, kleine, runde Löcher darſtellen, an 200 Arten, doch darunter keine giftigen Arten. Man vermeide nur die ſchön gefärbten, beim Aufbrechen raſch ſich blau färbenden Arten, über deren Schädlichkeit oder Eßbarkeit widerſprechende Meinungen exiſtiren, und ſelbſtverſtändlichſt die holzigen Arten. Als Hauptrepräſentant der eßb aren der Steinpilz (Boletus edulis) und viele andere mit volksthümlichen Namen. Schwierigkeiten der Unterſcheidung fallen alſo auch hier wie bei den Morcheln weg. b. Hydnum oder Stachelpilzarten, unter dem Hut mit ſtachelartigen Fortſätzen, an 50 Arten, nicht giftig, nur wenige in Gebrauch, wie der Igelpilz (Hydnum erinaceum) u. a. c. Agarici oder Blätterpilze, an 800 Arten, unter ihnen die obengenannten drei wahrhaft giftigen, Agaricus emeticus der Speiteufel, der Fliegenpilz A. muscarius und der viel ſeltenere Knollenſchwamm A. phalloides, aber auch viele eßbare und eine noch viel größere Menge verdächtigter. Man halte ſich alſo nur an die durch Er: fahrung als unſchädlich bewährten, an 12 durch Abbildungen leicht kenntlich zu machende Arten. Mein Beſtreben geht alſo überhaupt dahin, die vorzugsweiſe berück— ſichtigungswerthen Pilze aus der großen Menge klar und durch Beſchreibung deutlich hinzuſtellen und dieſe allein nur zu illuſtriren. Wenig umfangreich und möglichſt wohlfeil wird eine ſolche Schrift ſein. Die Behandlung der Vergiftungsfälle iſt aber ſchwierig und nur zu oft von ungünſtigem Verlauf wegen meiſt ſo ſpät auftretenden Vergiftungs⸗ ſymptomen und der gewöhnlich auch ſpät nachgeſuchten Hilfe. Milch iſt ſtets unentbehrlich, Entfernung des Genoſſenen freilich vor Allem angezeigt, doch Brechmittel bei erfolgtem Eintritt deſſelben in die zweiten Wege und ſchon vorhandener Entzündung auch nicht unbedenklich. Ein ſpecifiſches Gegengift nur von der Chemie zu erwarten, welches nur aber ſelbſt kein ſtarkes Gift ſein darf, damit man ſich mit einiger Freiheit beim Gebrauche deſſelben bewegen kann. Mit Unrecht iſt unter ſolchen Umſtänden * allerälteſte Hamburger Garten- und Blumenzeitung. Band XXXIII. 66 Gegengift, der allerdings auch mit Vorſicht anzuwendende Eſſig, in Ber: geſſenheit gerathen, insbeſondere nach den heroiſchen Verſuchen von Frederic Gerard, die er 1851 an ſich und feiner Familie in Gegenwart des Ge- ſundheitsrathes von Paris anſtellte. Er nahm eine ſehr bedeutende vorher in Eſſig eingeweichte Quantität von Fliegen- und Knollenpilz ohne Nach⸗ theil zu ſich. Der hierzu gebrauchte Eſſig erwies ſich als giftig. Die Commiſſion erklärte ſich dringend für die Anwendung dieſes Verfahrens, unterließ aber die Publikation, weil es für Paris, wo man nur künſtlich gezogene Champignons verſpeiſe, ohne Bedeutung ſei. Daher wahrſcheinlich wohl die geringe Verbreitung dieſer wichtigen Verſuche. Die Champignon⸗ kultur ſteht allerdings in Paris auf einer hohen Stufe, 8 — 10,000 Eentner werden alljährlich gewonnen. Warum nur in Paris und nicht auch in Deutſchland, iſt ſchwer einzuſehen. Unſer ſchleſiſcher Central-Gärtner-⸗Verein ſollte ſich bei uns derſelben annehmen und würde gewiß lohnende Reſultate dadurch erzielen. Gööppert. Zeit vor dem Auftreten des Pflanzeureichs. | a (Für den Vereinsabend des Gartenbau-Vereins in Bremen ausgearbeitet von H. Stürmann.) (Fortſetzung und Schluß) III. Juraperiode. Herrſchaft der Zapfenpalmen. Die Farnenwälder der Steinkohlenperiode waren untergegangen. Neue Geſteinmaſſen waren aus den Erdtiefen feuerflüſſig aufgequollen. Ihre Küſten hatten die Meereswellen zerrieben und fortgeſchlemmt, aus ihren Bruchſtücken neue Flötzgeſteine gebildet. Millionen Muſcheln und Enkriniten (Seelilien) hatten daran gearbeitet: die Berge des Muſchelkalkes, des bunten Sand— ſteins ꝛc. aufzuführen. Auch die Pflanzenwelt var nicht müßig geweſen, allein in ſehr untergeordnetem Grade. Eine Anzahl Farne war noch übrig geblieben, neue hatten ſich eingefunden, bis endlich in der ſogenannten Jura: periode (einem Zeitabſchnitte, in dem ſich das verſchiedenartige Geſtein, Jurageſtein, bildete) eine neue Pflanzenwelt die Erde bedeckte. Die Ländermaſſen, welche dem Meere entrückt waren, hatten jetzt einen weit bedeutenderen Umfang erreicht in Vergleiche zu den Inſeln der Stein— kohlenzeit. In gleichem Grade mußte ſich auch das Klima verändern. Die Pflanzenwelt ward eine neue. Es ſind nicht mehr dieſelben Farnenarten, ja nicht einmal dieſelben Farnengruppen, welche auf den Kalk- und Keuper: flächen wuchern. (Gefäße netzaderig veräſtelt.) Als Herrſcher des Pflanzen: reiches, ſowohl an Artenzahl, als auch durch die Menge der einzelnen Pflanzen weit überwiegend, tritt eine neue Familie auf, die Zapfenpalmen (Cycadeen). Ihre Stämme find mäßig hoch, an der Spitze erhebt fih gleich einer grünen Krone ein Blätterbüſchel. Wie die Farne, ſo entrollen auch die Cycadeen ihre jungen Blätter ſpiralig, einer Uhrfeder ähnlich. 67 Allein was jene nie vermochten, fie treiben aus ihren Gipfeln Blüthenähren! Freilich ſind es Blüthen einfachſter Art, allein es iſt doch nicht mehr die Erzeugung der Fortpflanzungsorgane, der Samen, der Blattſubſtanz anheim⸗ gegeben, wie bei den Farnenwedeln. Es ſind zweierlei Organe eigens entwickelt, um die Pflege der Fort- pflanzungszellen zu übernehmen. Die Krone des einen Cycadeenſtammes trägt eine Aehre mit Blüthenſtaub. Um eine Aehrenſpindel ſtehen Schuppen⸗ blättchen in Spirallinien geordnet. Jedes Blättchen trägt auf feiner Innen⸗ ſeite Blüthenſtäubchen. Der warme Wind ſchüttelt Wolken dieſes Staubes aus den Aehren und trägt ſie zu den Nachbarbäumen. Auf dieſen haben ſich Blüthenähren etwas abweichender Einrichtung gebildet. Zwar ſtehen auch bei ihnen einfache Schuppenblättchen um die Spindel, allein ſie tragen ſogenannte Samenknospen. Dieſe Samenknospen, denen noch jede anderweitige ſchützende Hülle fehlt, nehmen die Blüthenſtäubchen auf, die dann durch den Knospenmund in das Innere der Samenknospe dringen. Die Schuppen der Blüthenähre werden größer und härter, ſchließen dichter aneinander und ſchützen ſo den jungen Samen. Sie bilden Zapfenſrüchte. Kein Farnenkraut trägt einen Samen, in welchem ein Keimpflänzchen bereits gebildet liegt, wie die Cycadeen. Die braunen, feinen Fortpflanzungs⸗ organe dieſer Familie zeigen, mikroſkopiſch betrachtet, nur eine Anzahl Zellen, mitunler durch ein Stielchen getragen, auch wohl von einem zelligen Ring umgeben, — aber kein Keimpflänzchen. Die Zapfenpalmen ſind vollkommener organiſirt, ı im Blüthen⸗ und Samenbau zeigen fie, die größte Aehnlichkeit mit den Nadelhölzern. Auch bei letzteren liegen die Samenknospen ohne weitere Hüllen frei auf den Schuppen des Blüthenſtandes. Beide Gruppen: Cycadeen und Coniferen, werden wegen dieſer Eigenthümlichkeit im Samen— bau Nacktſamige (Gymnospermen) genannt. Mit den Palmen haben die Cycadeen nicht nur die Aehnlichkeit der Wedel (Blätter), ſondern auch Vieles mit dem Stamm überein, dieſer letztere enthält bekanntlich den Sago. Hier und da vagte auf abenteuerlich ge— ſpreizten Stelzenwurzeln ein Pandanus, der ſich in einige ſparrig abſtehende, ſteife Aeſte theilte, und an den Enden derſelben eine Krone ungetheilter ſcharfer Blätter und kugelige, goldrothe Früchte trug. An Menge ſtanden den Cycadeen aber die Nadelhölzer am nächſten, ſo daß man mit Recht die Zeit der Juraperiode das Reich der nacktſamigen Gewächſe nennen kann. Unter je 100 Pflanzenarten kommen an 47 auf die Farne, 50 dagegen gehören den Gymnospermen an und zwar ſo, daß 39 Arten davon Cyca— deen, 11 dagegen Nadelhölzer ſind. Es beginnt jetzt bereits ſich ein Unter⸗ ſchied der Pflanzen in verſchiedenen Länderſtrichen zu zeigen. Auch die Thierwelt iſt eine andere geworden. Andere Fiſchgeſchlechter, kräftig voa Geſtalt, mit feſten Schuppen gepanzert, tummeln ſich zwiſchen Meerestangen. Zahlloſe Polypen bauen Dämme gegen den Anprall der Meeresfluthen. Zu Tauſenden tummeln ſich in geſchützten Meeresbuchten Belemniten, ähnlich gebaut wie die Tintenfiſche der Gegenwart. Ihre ückenſchulpen erfüllen jetzt an manchen Orten die Geſteine des Jurakalkes. Ebenſo häufig ſchwammen die Ammoniten in der Salzfluth jener Zeit. In ; h 5* 68 Gehäuſen, ähnlich gewunden wie ein Widderhorn, mit knotigen Wulſten und zierlichen Figuren erreichten manche die Größe eines Wagenrades. Die Herrſcher der Thierwelt waren aber die Saurier, jene Amphibien, die an den Krokodilen der Jetztzeit Seitenſtücke finden. Die Schlangeneidechſe (Plesio- saurus) trug auf langem Schwanenhalſe den Kopf des Krokodils mit feſten, ſcharfen Zähnen; ihr Rumpf dagegen ähnelte demjenigen eines Säugethieres; die Füße glichen den Floſſenfüßen des Wallfiſches. Viel gewaltiger erſchien die rieſengroße Fiſcheidechſe, eine gefräßige Bewohnerin des Meeres. Ihrem Gebiß widerſtanden die harten Schuppen der Fiſche nicht. Doch ſcheuten beide den ſchlammigen Strand und das Korallenriff, denn hier krochen dick— gepanzerte Megaloſauren und der langrüſſelige Myſtrioſaurus. Auch Schild— kröten mancherlei Art ſchlichen langſam am Strande weiter. Aus den Kronen der Zapfenpalmen und Pandanus erhoben ſich abenteuerliche Ge— ſtalten, in Etwas an den fliegenden Hund der Molukken erinnernd. Eine fliegende Eidechſe (Pterodoctylon) iſt es, ein Armgreif mit langer Schnauze voll ſpitzer Hakenzähne. Der kleine Finger der vordern Füße iſt außer⸗ ordentlich verlängert. Gleich dem Fiſchbeinſtabe eines Regenſchirmes ſpannt er eine weite glatte Körperhaut und mit dieſem Flugwerkzeug ſegelt das Thier, den Fledermäuſen ähnlich, dahin und ſpäht nach Raub. Noch fehlen die Vögel im Walde, die Armgreife vertreten ihre Stelle. Kein Vogelſang tönt durch die Kronen der Bäume, nur das Gebrüll der krokodilähnlichen Rieſenamphibien dröhnt aus den Sumpflachen. Kein Säugethier pflegt unter den Farnenbüſchen ſeine Jungen, — kein Menſch fällt die Cycadeen, um ihren Sago zu gewinnen. IV. Kreideperiode. Herrſchaft der Kätzchenblüthler. In der langen Zeit der Jurabildungen hatten ſich viele der früher ge— trennten Inſeln mit einander zu verbinden begonnen; aus den einzelnen Gruppen waren Feſtlandmaſſen entſtanden, die ſchon in einen Zuſammenhang mit einander getreten waren, noch drangen z. B. in Deutſchland vom Norden und vom Süden Meeresbuchten bis faſt in die Mitte des Landes herein. Die Verbindung zu vervollſtändigen, die Macht des Oceanes zu beſchränken, dies war das Werk eines Zeitabſchnittes, den man unter dem Namen der Kreideperiode bezeichnet. Es bildeten ſich die eigentlichen Kreidefelſen, wie ſie an den Küſten Englands, der Inſel Rügen und anderwärts blendend— weiße Gruppen darſtellen. Es entſtanden die Quaderſandſteinbildungen, von denen die Andersbacher Felſen, die Partien der ſächſiſchen Schweiz, die Teufelsmauer am Harz, die Eggeſterſteine des Teutoburger Waldes ꝛc. wegen ihrer überraſchenden Formen allgemein bekannt ſind. Es waren auch jetzt wieder theils die Gewäſſer, welche aus den Bruchſtücken früherer Gebilde dieſe neuen Schichten und Hügelzüge aufführten, theils war es die Thier— welt, die ſich werkthätig betheiligte. Jede Veränderung des Landes, jede Hebung deſſelben, jedes Hervortreten neuer Maſſen über dem Meeresſpiegel mußte auch gleichzeitig Veränderungen im Klima nach ſich ziehen, und waren die letzteren auch für den Augenblick vielleicht nicht bedeutend, nach langen 69 Zeiträumen mußten ihre Wirkungen doch bemerkbar werden. Ein Verſchwinden früherer Pflanzenformen, ein Auftreten neuer Geſchlechter hängt damit muth— maßlich zuſammen. Die Form der Baumfarne, diejenige der rieſigen Schachtelhalme, wie ſie in den früheren Zeitabſchnitten maſſenhaft auftraten, ſind verſchwunden. Von den 159 Arten der nacktſamigen Gewächſe, welche ſich in der Jura— zeit als Cycadeen und Nadelhölzer vorherrſchend zeigten, ſind nur noch 39 vorhanden. Kleinere Farne geſellen ſich zwar auch noch zu ihnen, aber es ſind nicht mehr die früheren Arten. Neue Pflanzengeſchlechter ſind auf— getreten. Aechte Palmen, auf ſtarken Stämmen ihre weithinragenden Blätter: kronen tragend, entfalten ihre Blüthen, reifen Nüſſe und Beeren. Zahlreiche Weiden ſäumen die Ufer, Erlen bilden feuchte Dickichte. Buchen ragen als mächtige Waldbäume mit dichtbelaubten Kronen empor. Auch duftende Wallnüſſe geſellen ſich ſtellenweiſe dazu. Am Strande des Meeres ſproßten Brednerien, Gemwächſe mit großen, adrig-durchzogenen Blättern, wie die des Ampfers oder des Rhabarbers. Sämmtliche letztgenannte Gewächſe bekunden, daß das Pflanzenreich einen Schritt in ſeiner Entwickelung vorwärts gethan hat. Sie gehören alle der großen Abtheilung an, deren Samen mit zwei Samenblättern keimen, deren Blätter breit entwickelt und mit aderigen Gefäßen durchzogen ſind. Zwar iſt ihr Blüthenſchmuck noch nicht viel ſchöner in Geſtalt und Färbung, als er bei den Cycadeen und Coniferen der Jurazeit bereits war, auch bei ihnen treten Staubgefäße und Samenknospen in getrennten Aehren auf. Bei Cycadeen und Coniferen waren die letzteren ohne jede anderweitige Hülle auf den Schuppen des Samenſtandes befindlich. Hier bei den Buchen, Erlen, Weiden ꝛc. ſind die Samenknospen noch von beſonderen Hüllen ein— geſchloſſen, welche anfänglich den Fruchtknoten mit Griffel und Narbe, ſpäter, bei fortſchreitender Entwickelung, die Frucht darſtellen. Die Samen ſind geſchützt, verhüllt, die neu aufgetretenen Gewächſe gehören zu der großen Abtheilung der Verhüllſamigen (Angiospermen), ſie ſind vollkommener or— ganiſirt, als die Gymnospermen. Zu gleicher Zeit werden auch die Säfte der Pflanzenwelt mannigfaltiger. Waren die Nadelhölzer ſchon reich an Harzen, die Cycadeen an mehligem Mark, ſo geſellte ſich mancher neue Stoff hinzu, ſowie die neuen Formen ſich gebildet hatten. Bittere Säfte ſammelten ſich in der Rinde der Weide, Gerbſtoff in derjenigen der Buche. Die Nüſſe der letzteren, ſowie der Wallnuß waren reich an Oel. An die neue Pflanzenwelt ſchloß ſich eine neue Thierwelt an. Im Meere der Kreideperiode wimmelten Millionen kleiner, faſt mikroskopiſcher Weſen, vielkammerigen Muſcheln ähnlich, welche aus feinen Löchern der Schale wurzelähnliche, gallertige Füßchen ausſtreckten, um damit zu rudern; Foramiferen oder Wurzelfüßler nennt ſie der Forſcher. Ihre winzigen Ge— häuſe gaben das Hauptmaterial zur Bildung der Kreidefelſen. Noch haben große Meeresechſen die Aufſicht über den Küſtenſaum (Maasechſe), obſchon die Mehrzahl der rieſigen gepanzerten Ungethüme aus der Jurazeit nicht mehr lebt. Statt ihrer machen mächtige Haifiſche mit Zähnen von Finger— länge Jagd auf die Welt der, jetzt rundſchuppigen Fiſche. Zugleich ſchwanken 70 freie, nicht mehr an Stielen feſtgewachſene, Seeſterne im Ocean, am Grunde kriechen ſtachelige Seeigel neben verſchiedenen Krebſen. Inſekten ſchwirren auf Weidenblüthen, Eidechſen haſchen darnach. Noch iſt das Klima dem⸗ jenigen der Inſeln der warmen Zone ähnlich. Noch fehlen die Vögel und Säugethiere, noch iſt kein Boden für den Menſchen bereitet, obgleich bereits mehrerlei Gräſer an feuchten Stellen des Bodens wuchern. Noch fluthete, ſelbſt am Ende der Kreideperiode, das Meer über dem ganzen nordöſtlichen Tieflande Deutſchlands von der Maas bis nach Schleſien hinein, im Süden erfüllt es noch das weite Thal, in dem jetzt Wien, München 5 e liegen. Y. Tertiärperiode. Herrſchaft der ſchönblühen den Gewächſe. In jeder früheren Periode hatten die Feuerkräfte, welche im Innern der Erde arbeiteten, mit geholfen, die neuen Schlamm- und Geſteinſchichten, welche das Waſſer abſetzt, über den Meeresſpiegel zu heben. Ebenſo hatten ſie hier und da neue geſchmolzene Geſteinmaſſen aus der berſtenden Ober⸗ fläche des Landes emporgepreßt und dadurch den Fluthen neues Arbeits⸗ material geliefert. Zu keiner Zeit war aber das Wirken jener unterirdiſchen Gewalten ſo großartig und mächtig aufgetreten, als in dem Abſchnitt, welchen man als die Tertiärperiode bezeichnet. Die mächtigen Pyrenäen drangen aus der geheimnißvollen Tiefe enpot⸗ die Karpathen folgten ihnen, dann ſtiegen die rieſigen Alpen hinauf bis zu Höhen, in denen die Sonnenwärme nicht mehr ausreicht, den Schnee und das Eis zu ſchmelzen. Die Sudeten und die Mehrzahl kleinerer Baſalt⸗ berge des Innern Deutſchlands folgten. In Italien thürmten ſich die Appenninen auf. Beobachten wir in der Jetztzeit den Einfluß eines höheren Gebirges auf die umgebenden Länder, jo erkennen wir die Wichtigkeit, welche die Entſtehung jener großen Gebirgsketten für das Leben unſeres ganzen Erdtheils haben mußte; da das geſammte Land mitgehoben ward, mußte das Klima kühler werden, als es vordem war. Noch jetzt ſehen wir ſtaunend die mächtigen Wirkungen des Südwindes, wie vor ſeinem Hauche in einer einzigen Nacht die Schneedecke der Fluren verſchwindet, die Pflanzen⸗ welt ſich wunderbar regt und Thier- und Menſchenwelt gleichzeitig ſich eigenthümlich berührt und geweckt fühlt. Leider währt dieſe vom warmen Süden herbeiſtrömende, lebenwirkende Luftfluth gewöhnlich jetzt nur wenige Tage. Unter den Urſachen, welche den Südwind abkühlen, ihn herabziehen und ſeinen Lauf dadurch verkürzen oder es ihm gänzlich verwehren, in unſer Heimathland zu wehen, ſind die Alpen gemäß die wichtigſten. Vor ihrer Hebung ſtanden die flachen Inſeln Europas den warmen Südwinden offen. Meeresſtrömungen, ähnlich dem mexikaniſchen Golfſtrom, unterſtützten viel— leicht durch ihre Waſſerwärme die Wirkung derſelben, während einer zu ſtarken Sommerhitze durch die ringsumſpülende Fluth gewehrt ward. Mit der Hebung der genannten Hauptgebirge trat eine Klimaveränderung ein, welche aus der tropiſchen Pflanzenwelt, die ehedem ſelbſt in unſeren Breiten wucherte, eine ſolche ſchuf, wie ſie jetzt in der gemäßigten warmen 71 Zone der geſammten nördlichen Halbkugel herrſcht. Es fanden ſich merk— würdiger Weiſe Pflanzenformen Amerikas mit unſeren einheimiſchen und mit ſolchen zuſammen, welche jetzt nur in Japan Verwandtſchaft beſitzen. An den Ufern der Oſtſee, zum Theil auf größeren Inſeln aus Kreide gebildet, die ſpäter theilweiſe wieder zerſtört wurden und jetzt von den Fluthen des Meeres überſtrömt werden, erhoben ſich dichte Nadelholz waldungen. Die ſtarken Stämme gehören der Bernſteinkiefer an (Peuce succinifera). Aus der geborſtenen Rinde träufelten reichliche Harzmaſſen herab auf den Waldgrund und begruben die flinke Ameiſe, ſie ſchloſſen die ruhende Mücke ein, auf welche der dünnflüſſige Tropfen fiel, dazu Käfer, Fliegen, Spinnen und Scorpion ähnliche Thiere. Sowie ſich aber der Bernſteinbaum ſelbſt von den Kiefern der Jetztzeit unterſcheidet, ſo waren jene Inſekten nicht dieſelben Arten, wie die jetzt bei uns lebenden. Der Sumpfporſt (Ledum) ragte aus den Torfmoospolſtern ſeine ſtarkriechenden Zweige und weißen Blüthendolden. Die Andromeda erhob ihre roſa Blüthen— glöckchen zwiſchen Heidelbeerarten, und mehr, als alle, prangten die Büſche der Rhododendron mit großen purpurnen Blüthenbüſcheln. An anderen Stellen des Feſtlandes bildeten Araucarien majeſtätiſche Waldungen, Arten der Salisburia, dem Ginko der Japaneſen, mit breiten, laubähnlichen Blättern, aber mit Zapfenfrüchten, welche fie als Glieder der Nadelholzfamilie be; zeichnen, geſellten ſich zu ihnen. Zwiſchen den Geſträuchen verfolgte der buntfleckige Leopard den flinken Hirſch. Weiterhin breitet ein Laubwald ſein grünes Blätterdach. Zahllose Arten Eichen und Ahorn wachſen in buntem Gedränge — jetzt beſtehen von jeder Gattung bei uns nur noch einige wenige Arten als ſchwacher Reſt jener Fülle. Wiederum finden wir die Formen, die den ausgeſtorbenen am nächſten ſtehen, in den wärmeren Ländern Amerikas. Mispel und Weiß— dorn reiften ihre Früchte in Gemeinſchaft mit Kornelkirſchen und Rojen- ſträuchern. Am feuchten Boden wühlten Tapire nach den abgefallenen Früchten. Das dickhäutige Nashorn brach unbeſchadet durch das verwachſene Dorngeſtrüpp, das langſtachelige Akazien und Mimoſen, Gleditſchien und Caſſien bildeten. Mit Blüthentrauben von herrlichen Farben waren dieſe Bäume und Sträucher behängt, eine Zierde, welche den Wäldern der früheren Zeiten fehlten. Die erſten Blumen blühten auf Erden. Zu dem Noth⸗ wendigen, den ſchützenden Hüllen, der Befruchtungsorgane hatte ſich das Schöne geſellt. Schlankſtämmige Palmen ragten über Nadelhölzern und Eichen. Kokosnüſſe und Datteln miſchten ſich am Boden mit Buchnüſſen, Eicheln und Flügelſamen der Ahorn. Unter dem ſchlankäſtigen Lorbeer hatte der Löwe ſein Lager. Das noch freilebende Pferd witterte ſeine Nähe und vermied ihn in weitem Bogen. Am Geſtade des Fluſſes rauſchte ein Bambusdickicht — ein Mammuthsthier, ganz von der Geſtalt des Elephanten, wies einem hungrigen Tiger die mächtigen gebogenen Stoßzähne und den aufgehobenen Rüſſel. Zwiſchen den breiten Blättern der Teichroſe (Nymphaea Aethusa) tauchte das Dinotherium auf, ein Geſchöpf, das dem Walroß der Jetztzeit an Sitten ähnlich; zwei gewaltige Hauzähne bildeten die ſonder⸗ bare Endung des Unterkiefers, wie ſie in der Jetztzeit nicht ihres Gleichen 72 findet. Weiterhin tauchte aus der Fluth der breite Kopf eines Flußpferdes auf, wie es ſich jetzt nur im Innern Afrikas findet. Dort, zwiſchen den weißen Stämmen eines Birkenwaldes, verzehrt ein mächtiger Bär den Ochſen, welchen er in glücklichem Zweikampfe erlegte. Eine hungrige Hyäne hinkt durch das Gebüſch herbei, um zu erſpähen, was er übrig laſſen wird. So iſt dieſe Periode ausgezeichnet durch ein Klima, wahrſcheinlich ähn— lich dem in den ſüdlichen Theilen Europas und der Vereinigten Staaten Nordamerikas. Es kamen ſonderbarer Weiſe gleichzeitig Geſtalten der Pflanzenwelt vor, die heutzutage noch in ähnlichen, ja vielleicht denſelben Arten bei uns gedeihen; mit ihnen hatten ſich aber ſolche gemiſcht, die nur in warmen Zonen ihre Vertreter finden. Die Farne und Cycadeen treten ganz in den Hintergrund, die unanſehnlich blühenden Weiden und Pappeln werden überragt von Schmetterlingsblüthlern und Roſengewächſen. Be— ſonders reich vertreten ſind die ſchönblühenden Pflanzen, deren Blumen aus mehreren Blumenblättern beſtehen; viel geringer iſt dagegen die Zahl der— jenigen, bei denen die Blumenkrone zu einer einblätterigen Blume ver: ſchmolzen iſt; nur die oben angedeuteten Haidekräuter, ſowie einige Gewächſe der Sapotaceen und Styraceen, ſowie die Ilex gehören zu dieſer Abtheilung. Es fehlen noch gänzlich die Glieder der jetzt ſo ſehr zahlreichen Familie mit zuſammengeſetzten Blüthen (Compoſiteen), als Aſtern, Georginen ꝛc., der Glockenblumen, Lippenblumen, Nachtſchattengewächſe und ähnliche. Durch die üppigen bunten Wälder der Tertiärperiode ſtrömten waſſer— reiche Flüſſe. Vulkaniſche Durchbrüche verſperrten einem ſolchen den Weg, zwangen ihn, einen anderen Lauf einzuſchlagen. Frühjahrswaſſer ſchwellten ihn an, Uferſtrecken wurden unterſpült. Die Bäume ſanken ins naſſe Grab. An anderen Stellen ward der weggeriſſene Sand, Schlamm und das Stein— geröll zu neuer Inſel oder Uferſtrecke angeſpült. Die umgeſtürzten Bäume trieben aber ſtromabwärts. Sie wurden allmälig ihrer Zweige und Aeſte beraubt und endlich trieben die kahlen Stammſtücke ins Meer. Die Strömungen des Oceans ſpülten ſie in ruhigere Becken an. Sie gaben Veranlaſſung zur Entſtehung der Braunkohlenlager. Es iſt vorherrſchend Holz von Coniferen, aus denen die letzteren beſtehen; diejenigen in der Um— gebung von Halle a. S. ähneln dem Holze des Taxus. An 1194 Pflanzenarten ſind aus jener Zeit bekannt geworden; von dieſen kommen nur 43 auf die Farne und ihre Verwandten, 110 auf Nadelhölzer und ähnliche Nacktſamige, die übrigen gehören zur Gruppe der Verhülltſamigen (Angiospermen). 217 Arten davon entbehren die Blüthen- blätter, wie die. Weide, Eiche u. a., 159 gehören zu denen, welche mit einem Samenblatt keimen und gleichlaufende Gefäße haben, wie Gräſer und Palmen, 80 beſitzen Blumenkronen mit verwachſenen Blumenblättern und bei 361 Arten ſind die ſchöngefärbten . getrennt. Die dermalige Geſtaltung unſerer Continente iſt das Produkt zweier Urſachen, die aufeinanderfolgend gewirkt haben: einmal einer unterirdiſchen Kraftäußerung, deren Maß und Richtung wir zufällig nennen, weil wir ſie 73 nicht zu beſtimmen vermögen, weil fie fi) für unſeren Verſtand dem Kreife der Nothwendigkeit entziehen; zweitens der auf der Oberfläche wirkenden Potenzen, unter denen vulkaniſche Ausbrüche, Erdbeben, Entſtehung von Bergketten und Meeresſtrömungen die Hauptrolle geſpielt haben. Wie ganz anders würde der Temperaturzuſtand der Erde und mit ihm der Zuſtand der Vegetation, des Ackerbaues und der menſchlichen Geſellſchaft ſein, wenn die Hauptachſe des Continents einerlei Richtung mit der des alten hätte; wenn die Andeskette, ſtatt meridianartig, von Oſten nach Weſten aufgeſtiegen wäre; wenn ſüdlich von Europa kein feſtes wärmeſtrahlendes Tropenland (Afrika) läge; wenn das Mittelmeer, das einſt mit dem Kaspiſchen und Rothen Meere zuſammenhing und ein ſo weſentliches Beförderungsmittel der Völkergeſittung geworden iſt, nicht exiſtirte; wenn ſein Boden zu gleicher Höhe mit der lombardiſchen Ebene gehoben worden wäre! Die Privat⸗ und Handelsgärtnereien Hamburgs. IV. 5. Die Handelsgärtnerei des Herrn H. Tümler. Die Handelsgärtnerei des Herrn Tümler hinter der Landwehr bei Ham— burg erfreut ſich ſchon ſeit einer Reihe von Jahren des allerbeſten Rufes und nimmt von Jahr zu Jahr einen immer größeren Aufſchwung. Außer einer großen Anzahl theils hölzerner, theils gemauerter Miſtbeetkäſten be— finden ſich in genannter Gärtnerei 14 Gewächshäuſer von 30 — 60 Fuß Länge, die ſich ſämmtlich durch eine zweckmäßige Conſtruction auszeichnen, von denen einige durch eine Waſſer-, andere durch eine Dampfheizung er— wärmt werden. Die Dampfheizung iſt nach Herrn Tümler's eigener Idee angelegt worden und bewährt ſich auf das Vortheilhafteſte. Die Specialkulturen des Herrn Tümler beſtehen in Camellien, von denen mehrere Häuſer mit ſehr großen ſchönen Exemplaren angefüllt ſind, dann in Azaleen, gefüllten Primeln, Cyclamen, Treibroſen, Cinerarien, ſehr ſchönen Chrysanthemum, Bouvardien (ſehr ſchön!), Cacteen (Epiphyllum truncatum) u. dergl. m. Ein über 60 Juß langes Haus iſt angefüllt mit einer großen Menge von Cycas revoluta in prächtigen Exemplaren in allen Größen, darunter auch Stämme von 4—5 Fuß Höhe. In demſelben Hauſe ſahen wir noch viele andere kleine Palmen, als Latania, Rhapis, Chamaerops :c,, ferner Dracänen in großer Menge. Ausgezeichnet ſchöne Ficus elastica, eigner Zucht, erregten unſere Auf— merkſamkeit, wie auch Maranta zebrina, Dianella australis, mehrere Arten Selaginella und was dergleichen mehr. Alle Pflanzen erfreuen ſich des beſten Gedeihens und liefern den Beweis einer guten Kultur. 6. Die Handelsgärtnerei des Herrn G. Fröhle. Herr G. Fröhle gehört mit zu den tüchtigſten Gärtnern Hamburgs. Seine Handelsgärtnerei, am Wandsbeckerſtieg gelegen, beſteht bereits ſeit 74 18 Jahren und iſt dieſelbe während dieſer Zeit von Jahr zu Jahr in ihren Pflanzenkulturen der mannigfaltigſten Art thätig fortgeſchritten. Die vor⸗ handenen Gewächshäuſer, ſieben an der Zahl, von ziemlich gleicher Größe und jedes 68 — 70 Fuß lang, die meiſten mit Satteldach, werden theils durch eine Waſſerheizung, theils durch Canalheizung erwärmt und bewähren ſich zur Anzucht wie zum Treiben der verſchiedenſten Pflanzenarten auf das Beſte, wovon die aus dieſer Gärtnerei hervorgehenden Pflanzen den beſten Beweis liefern. Eine Anzahl Miſtbeetkäſten, von denen einige durch Waſſer⸗ heizung erwärmt werden und die zur Ueberwinterung von jungen Camellien dienen, nehmen den Raum zwiſchen den hintereinander liegenden Gabüchs: häuſern ein. Es werden in dieſer Gärtnerei nur gangbare Artikel in großer Menge angezogen und kultivirt, die meiſtens am Platze abgeſetzt werden, obgleich auch ein großer Theil derſelben verſchickt wird. Die hier am ſtärkſten ver— tretene Pflanze iſt die Camellie, die wir in vielen Tauſenden von Exemplaren in allen Größen vorfanden, und zwar in den ſchönſten, geſundeſten, reich mit Blüthen und vielen Knospen verſehenen Pflanzen, von denen bereits eine Anzahl eben im Aufblühen begriffener Exemplare von den Blumenladen— beſitzern in Hamburg für das Weihnachtsfeſt ausgeſtellt und angekauft war. Eins der größeren Gewächshäuſer enthält nur Camellien im freien Grunde ſtehend, von denen die Blumen abgeſchnitten verkauft werden und einen reichen Ertrag liefern. (Zur Zeit, Anfang December, koſtete eine weiße Camellienblume für Wiederverkäufer M. 1. 20, während die rothen, je nach der Sorte, von 30 Pf. bis zu 1 Mark zu haben waren.) Sehr zahlreich, wenn auch nicht ſo zahlreich wie die Camellie, ſind hier die Azaleen vertreten, ebenfalls in ſchönen großen und kleineren Exemplaren mit gutem Knospenanſatz, und ſind in der Sammlung nur die ſchönſten und am dankbarſten blühenden Sorten vertreten. Einen dritten Hauptartikel in dieſer Gärtnerei bilden die 7 Laurus Tinus in prächtigen großen und kleineren buſchigen Exemplaren, an denen faſt durchgängig jede Spitze der Zweige mit einer Blüthenknospe verſehen iſt, wie viele Exemplare bereits auch in ſchönſter Blüthe ftanden; , Von anderen Pflanzen, die gleichfalls alljährlich in großer Menge an— gezogen werden und reichlichen Abſatz finden, ſind zu nennen: herrliche Cyclamen, die ſchönſten großblumigen Sorten, Oleander, Citrus sinensis, Cinerarien, Schizostylis coceinea und faſt ein ganzes Haus voll Bouvardia, ſowohl die mit großen rothen, wie die mit weißen Blumen, Pflanzen, die nicht genug angezogen werden können, da deren Blumen in dieſer trüben Winterzeit von großem Werthe ſind; ebenſo dankbar blühend und werihvoll iſt die Schizostylis coceinea. Die warmen Abtheilungen oder Häuſer find angefüllt mit den der- ſchiedenſten Warmhauspflanzen, wie Latania borbonica und Chamaerops ex- celsa in vielen hübſchen jungen Exemplaren, mehreren Dracaena und Dianella und Cycas revoluta in kleinen biftigen, We ee und dergleichen ‚gangbaren Pflanzen mehr.“ mus u ieee il) 1 6 * - 75 Wie in den meiſten Hamburger Gärtnereien, wird auch in dieſer all⸗ üührlich eine große Anzahl Hyacinthen, Tulpen, Maiblumen und dergleichen Zwiebelgewächſe getrieben, von denen die Hyacinthen (Homerus) nahe dem Aufblühen waren, wie es blühende Tulpen, beſonders auch die 8 farbenen Duc van Toll ſchon ſeit einiger Zeit giebt. In einem der größeren Kalthäuſer befindet ſich eine Therese, Maröchal Niel, die, darin im freien Grunde ftehend, ihre Zweige über 6—8 Fenſter ausbreitend, alljährlich (frühzeitig im Jahre) viele Hunderte von Blumen liefert und dem Beſitzer, da die Blumen gut bezahlt werden, eine bedeutende 1 verſchaffen. | Auf eine Pflanze, die wir früher noch nie geſehen und die uns hier zum erſten Male aufſtieß, möchten wir die geehrten Leſer, namentlich die Verehrer von Coniferen, aufmerkſam machen. Es iſt dies eine Thuja oder Biota, im Habitus und Wuchs ähnlich der Biota orientalis aurea, nur ihre Blätter und Zweige ſchienen uns etwas gröber zu ſein und ſind dieſe janz dunkel goldgelb. Die Pflanzen ſtanden in Töpfen, waren ca. 50 Cm. och und von der Mitte bis zur Spitze goldgelb, während die untere Hälfte der Pflanze. dunkelgrün war. Herr Fröhle hat dieſe Pflanze als eine Fun he unter dem Namen Thuja aurora erhalten. Da wir vermuthen, aß dieſe Biota auch anderswo ſchon exiſtirt und vielleicht auch einen anderen Namen haben dürfte, ſo wäre es uns ſehr erwünſcht, die richtige Benennung Mi Pflanze zu erhalten. Pinus Lambertiana Dougl., Lambert's Kiefer. Dieſe prachtvolle Kiefer ſtammt aus Nordweſtamerika, namentlich dem nördlichen Californien, zwiſchen den Seealpen und dem Stillen Meere vom 40. bis 43, Grad nördlicher Breite. Es iſt eine der ſchönſten Kieferarten, ſie bildet in ihrem, Vaterlande, wo fie mit anderen Kieferarten gemiſcht wachſend vorkommt, große Wälder, ſie erreicht eine Höhe bis zu 150 Fuß, Bäume mit 100 F. hohen, aſtloſen Stämmen und pyramidenförmigen Kronen darſtellend. Sie gehört zur Abtheilung der Weymouthskiefer, iſt aber etwas empfindlicher in unſerem Klima, namentlich als junge Pflanze. Die Rinde des Stammes iſt glatt, von gelblicher oder lichtbrauner Färbung; der Wuchs iſt ein ſehr raſcher, und erreicht dieſe Art in wenigen Jahren eine anſehnliche Höhe. Die Zweige ſind dicht mit Nadeln bekleidet und an den Spitzen etwas hängend. Die Nadeln ſind mittellang, ſteif, ſtachelſpitzig, gedreht, dreikantig, kanellirt und von matter, dunkel-bläulichgrüner Farbe. Die Zapfen ſind ſehr groß, über fußlang und einen Viertelfuß breit und von cylindriſcher Form. Das Holz dieſer Rieſenkiefer iſt faſt weiß und eignet ſich vorzüglich zu Schnitzarbeiten. Das länger an der Luft geſtandene Holz beſitzt einen reinen, ſüßen Zuckergeſchmack und wird von den Eingeborenen als Surrogat für Zucker genoſſen, aus welchem Grunde der Baum in Obercalifornien Sugar pine (Zuckertanne) genannt wird. Ebenſo bilden die ſüßen, mandel— 76 artigen Samen in rohem Zuſtande, wie auch geröftet, zu Brod verarbeitet, ein vorzügliches Nahrungsmittel der dort lebenden freien Indianerſtämme. Pinus Lambertiana iſt ſchon im Jahre 1826 oder 1827 in Deutid- land eingeführt worden und iſt in allen größeren Coniferen-Collectionen vorräthig. Mörtel für große Baumwunden. Herr Prof. Köhler ſchreibt im „Pr. Ldw.“: Für große Wunden braucht man Forſyth's Baummörtel. Man nimmt ½ Kalkſchutt von alten Ge⸗ bäuden, ungefähr ½ Holzaſche mit friſchen Kuhfladen, Y,, Flußſand. Die geſiebten Maſſen werden mit Urin oder Seifenwaſſer zu einem feinen Mörtel verarbeitet, in irdenen Töpfen aufbewahrt und mit einer der obigen Flüſſig⸗ keiten gedeckt (übergoſſen). Die Wirkung iſt eine wunderbare. Dieſer Mörtel wurde wiederholt auf Ausſtellungen prämiirt. Ein anderes Mittel iſt Chriſt's Baumkitt; derſelbe tft zuſammengeſetzt aus einem Theil Lehm und einem Theil Kuhfladen. Auf eine kopfgroße Kittmaſſe kommen noch 2 Handvoll Kälber- oder Rehhaare und ½ Pfund dicken, vor dem Miſchen zu ſchmelzenden Terpentins. Dieſe Maſſen werden in Kugeln geformt und im Keller in feuchter Erde aufbewahrt. Bevor man jedoch die obigen Mittel zur Heilung von Wunden an- wendet (ſeien dieſe entſtanden durch Thiere [Haſen, Rindvieh], durch den Pflug oder dergleichen), ſchneidet man den inneren Rand mit einem ſcharfen Meſſer aus, bis die vollkommen unverletzte grüne Rinde hervortritt. Oben und unten läßt man die Wunde ſpitz zulaufen. Iſt dieſelbe im erſten Jahre nicht vollſtändig ausgewachſen, jo wiederholt man die angegebene Operation noch einmal. In zwei Jahren wird auf dieſe Weiſe in den weitaus meiſten Fällen die größte Wunde geheilt ſein. Bedeckt man die Wunde mit Theer, ſo hat man Sorge zu tragen, daß derſelbe nicht über die geſunde Rinde herabfließt, weil er ſonſt zerſtörend wirkt. 0 Zur Kultur des Habrothamnus elegans. Die Erde, in welcher man dieſe zwar lange bekannte, aber jetzt ſehr ſelten gut kultivirte Pflanze wachſen läßt, iſt die gewöhnliche Miſchung für dergleichen Gewächſe. Sie verlangt ein »temperirtes Gewächshaus und ein reichliches Begießen. Der wichtigſte Punkt iſt die Form, welche man der Pflanze giebt, damit ſie zu verſchiedenen Arten der Decoration geeignet wird. Mon muß bald mit dem Pinciren der ſtärkſten Zweige anfangen und dieſe dann horizontal niederbiegen, um die Bildung wahrer Seitenzweige zu erzielen, welche wieder aufwärts wachſend gut bezweigte Büſche bilden werden. Je nachdem die Sonne heiß ſcheint, muß man etwas beſchatten und die Pflanze durch öfteres Beſprengen in feuchter Luft erhalten. Solange man die Spitzen der Zweige abkneipt, wird man keine Blumen bekommen, denn 77 dieſe bilden ſich nur an den Endſpitzen der Zweige. Gegen Ende des Sommers wird man mit dem Pinciren oder Einſtutzen einhalten, zu gleicher Zeit auch den künſtlichen Schatten entfernen und nicht mehr beſpritzen, da— gegen fleißig lüften. Auf dieſe Weiſe iſt das erſte Jahr nur zur Aus— bildung des Strauches verwandt; läßt man ihn dann während des Winters im Gewächshauſe, ſetzt ihn im Frühjahre in einen viel größeren Topf, ſo wird er ſich am Ende des zweiten Sommers über und über mit Blüthen bedecken. Während des folgenden Winters hält man den Habrothamnus in einem temperirten Hauſe faſt trocken und fängt erſt wieder zu begießen an, ſobald ſich neues Leben an der Pflanze zeigt. Daß man, um große Exemplare zu bekommen, auch Töpfe von hinreichender Größe anwenden muß, damit die Wurzeln den zu ihrer Nahrung nöthigen Raum finden, iſt ſelbſtverſtändlich. Die Aerides-Nrten und Beiträge zu deren Kultur. Die Aerides-Arten, von denen Profeſſor Ed. Morren in ſeiner vor⸗ trefflichen Belgique horticole 1876, p. 286, eine Zuſammenſtellung der in Kultur befindlichen Arten giebt, gehören bekanntlich mit zu den allerſchönſten, geſuchteſten und werthvollſten Orchideen des Warmhauſes. Dieſe Pflanzen erreichen meiſt eine Höhe von mehreren Fuß, die Stämme veräſteln ſich häufig und treiben aus denſelben lange, ſtarke Luftwurzeln, deren Endſpitze meiſt grün iſt. Dieſe Wurzeln dringen nur ſelten in den Erdboden ein, ſondern verbleiben frei in der Luft, oder ſaugen ſich an irgend einem Gegen— ſtand, den ſie erreichen, feſt. Die Blätter ſtehen an den Stämmen zwei— zeilig, ſind meiſt dick, ſchön grün, glänzend. Der Blüthenſtand iſt eine gedrungene, einfache oder auch veräſtelte Rispe, aufrechtſtehend oder auch herabhängend. Die Blumen ſind reizendſchön, duftend und haben das An— ſehen, als wären fie von Wachs geformt. Ihre Farbe iſt meiſt rahinweiß, roſa, hellviolettroth oder roth gefärbt. l Die Gattung Aerides wurde von Lourairo 1790 mit A. odoratum aufgeſtellt, welche Art alſo die Urſpecies der Gattung iſt. Das Wort Aerides bedeutet luftig, die Töchter der Luft, da ſie meiſt in der Luft leben und aus derſelben ihre Nahrung ziehen. Eine Menge Arten ſind jetzt bekannt, von denen die meiſten in den Orchideenſammlungen kultivirt und wegen ihrer Schönheit viel nachgeſucht werden. Alle ſind aſiatiſch; die meiſten ſtammen aus Indien, beſonders von der Halbinſel und dem Archipel. Einige bewohnen die hochgelegenen Thäler Nepals, andere erſtrecken ſich bis Cochinchina, ſelbſt Japan. Alle leben epiphytiſch an Baumſtämmen; ſie lieben große Wärme, viel Schatten und friſche, reine Luft. Ihre Vegetationszeit iſt meiſt von März bis October und blühen ſie während der Regenzeit, von November an. Nach Herrn Profeſſor Morren's Zuſammenſtellung ſind nachbenannte Arten und Abarten bekannt, von denen die meiſten ſich in Kultur befinden. 78 I. A. multiflorum Roxb., Fl. Ind., IH, 475. — Nach Reichen⸗ bach werden folgende Aerides diefer von Roxburg huet beſchriebenem Art unterſtellt: 0 118 A. affine Wall in L. O. 239. — Lindl., gert., 15, 1838, Bot. Magaz. Taf. 4049. — Ohne Geruch. Vaterland Sylher d. h. aus Se indien, eingeführt 1837. | Var. superbum, ſich durch viel größere und mehr gefärbte Blumen auszeichnend. A. roseum Lodd. in Lindl., Paxt. Fl. G. II, 109, tab. 60. — Lem. Jard. fleur., II, 1852, tab. 200. — Regel, Garteuſt VIII, 267. — Lem,, IIlustr. hortic., III, 1856, pl. 88. — Stammt ebenfalls aus Oſtindien, Birmanien, Nepal, Sylhet. — Dieſe Art 1 * weniger Feuchtigkeit, als die anderen. lager Syn. A. trigonum Kl. Allgem. Gartenztg. 1855, p. 177. A. Fieldingi Lindi. — Rehb. Allgem. Gartenztg. 1855, p. 225. — 8. Jennings, Orch. 1874, p. 20. Der Fox brush Aerides der engliſchen Gärten. Vaterland Sikkim und Aſſam. Var. hybridum (Dominianum). — Wochenſchrift 1871, p. 34. Eine ſchöne, von Herrn Domini im Etabliſſement der Herren Veilig gezüchtete 1 zwiſchen A. affine und Fieldingi. II. A. crispum Lindl., in Wall. Cat., Nr. 7319. — Bot. Re 1842, pl. 55. — Illustr. hortic. 1857, p. 123. — Garden. cen 1 55 3.24 7 Plor. des Serres, V, tab. 438. — Die Blumen ‚ud groß, weiß, roſa getuſcht; die Lippe iſt ſehr groß, roſa, auch mehr. putpürn, Bombai. A. Brockei Bat,, in Bot. Reg. 1841. — Bot Magaz. 4427. — 2 Flor. des. Serres, I. p. 95, pl. 15. — A. Brookei iſt kaum eine Barietät von A. crispum. Die Blumen ſind vielleicht etwas mehr weiß mit roſa auf der Lippe. Var. Schroederi. Belg. hort. 1860, pl. XXII Blumen groß, weiß mit etwas Purpur auf der Lippe. 25 Var. Warneri. Blumen kleiner. 5 A. Lindleyanum Wight, in Ic. Ind. or., V, 1677. — Wochenſchrift 1858, p. 295. — Scheint auch eine Form von A. crispum zu fein, mit größeren und mehr gefärbten Blumen. III. A. maculosum Lindl. Bot. Reg. 1845, pl. 58. — Lem, jard. fleur. I, tab. 54. — Pescatprea I, 33. — Steht dem A. crispum nahe, e det ſich durch die ungetheilte Lippe. Bombai. Var. Schroederi Moore. Mag. 1850, II, p. 121. Scheint eine Hybride zwiſchen crispum und maculosum. Von den Gebirgen bei Bombai. IV. A. japonicum Lind. et. Rchb. in Hamburg. Gartenztg. 1863, S. 210. — Bot. Mag. 1869, pl. 5798. — Wurde zuerit von Linden 1862 bei ſich einge führt und erſt in neueſter Zeit“ von Veitch in den Handel gegeben. Es iſt eine ſehr hübſche Pflanze aus Japan. V. A. falcatum Lindl. Paxt. El. Gard., II, 142. — Rchb. Xenia. ‚N 79 I, pl. 92. — Syn. A. Larpentae Hort. — A. crassifolium Parish. — Aus Oſtindien. AM, A. Mendeli. Eine ſehr feltene Pflanze in der Sammlung des Herrn Mendel in Mancheſter. Die Blumen gleichen denen von Larpentae; ſie ſind weiß mit roſa Spitzen. VI. A. Houlletianum Rchb. in Gard. Chron. 1872, p. 1194. — Dem A. falcatum nahe ſtehend; Blumen groß, gelb, purpur markirt; Lippe weiß und amethyſtfarben. | VII. A. testaceum Lindl. Orch. plants, p. 238. — A. Wightianum Lind. — Bot. Mag. 1859, p. 5138. — Gard. Chron. 1857, p. 364. — Flor. des Serres, XIV, p, 159. — Illustr. hortic., VI, p. 87. — Vanda parviflora Lindl., Bot. Reg. 1844, pl. 57. — Aus Bombai, Ceylon und Madras. VIII. A. odoratum Lour. Bot. Reg. 1832. — Bot. Mag. tab. 4139. — 5 majus Regl. Gartenfl. VIII, pl. 273. — A. cornutum Roxb. — Die Urſpeties der Gattung. Sie iſt heimiſch in Bengalen, Aſſam, Sikkim und Burmah, Cochinchina und in China. Es iſt eine ſehr dankbar blühende Art, ſtark duftend. Man unterſcheidet folgende Varietäten in den Gärten: majus Rgl., purpurascens und purp. grandiflorum. IX. A. virens Lindl. Bot. Reg. 1843; 1844, pl. 41. — Sehr nahe der vorhergehenden. Sehr ſtark duftend. Java. Var. Dayanum. Blüthenrispe viel länger. X. A. suavissimum Lindl. Journ. of Soc, III, p. 264 — Lindl., eile tah 66 Leda. flenn 1969, wl. 213. Blätter blaß, Blüthenrispe lang und hängend, Blumen gelblich, roſa; Lie ſehr eigenthümlich. Sehr duftend. Indiſcher Archipel. Var. flavidum Lindl. Paxt. fl. Gard. II, p. 101. A. nobile Warn, Select. Orch. 1862-65, pl. II. — Ed. Ortgies in Gartenfl. 1870, p. 40, tab. 641. — Blumen rahmweiß, roſa verwaſchen und gefleckt. sich. A. quinquevulnerum Lindl. Sert., 30. — Gard. Chron. 1845, p. 100. — 4. Jennings, Orch. 1874, XXX. — Von Manilla und den Philippinen. Blumen weiß mit fünf purpurfarbenen Flecken. Geruch ſchwach, aber angenehm. Var. candidissimum Rchb., in Hamburg. Gartenztg. 1860, S. 423. A. Fenzlianum Rchb., in Hamburg. Gartenztg. 1860, 8. 282. A. jucundum Rchb., in Hamburg. Gartenztg. 1860, S. 281. XII. A. Thibautianum Rchb,, in Gard. Chron. 1866, p. 100. — Habitus von A. quinquevulnerum und Blumen ähnlich denen von Fieldingi. Eingeführt aus Polyneſien von Herrn Thibaut und Keteleer in nn XIII. A. Reichenbachi Linden, in Wochenſchrift 1858, p. 61. — Xenia, II, 1862, p. 11, pl. 104. — Warner, Select. Orch. 11. — Den A. virens und galfduerülnerum nahe ſtehend. Blüthenrispe hängend, Blumen weißlich, purpurn gefleckt. Durch Herrn Low von Borneo eingeführt. 80 XIV. A. cylindricum Wight, Sc. Ind. or., V, 1744, Lindl. in Wall. Cat., Nr. 7317. XV. A. Vandarum Rchb. Gard. Chron. 1867, p. 997 und Gard. Chron. Mai 1875, p. 591. — A. cylindricum Hook. (nicht Wight noch Lindley), Bot. Mag. 1857, pl. 4982. — Garden. Chron. 1875, I, p. 536. — Dieſe Art ſtammt aus Coimbatore und wurde 1857 eingeführt. XVI. A. mitratum Rchb., in Bot. Ztg. 1864, p. 415. — Bot. Mag. 1868, pl. 5728. — Dem A. cylindricum nahe ſtehend. Stammt aus Moulmein, iſt aber ſelten in den Sammlungen. Nachtrag. A. carnosum Griff., Pl. asiat., 338. „ decumbens Griff, „ „ 14320. „ difforme Lindl., Sert. — Gard. Chron. 1865, p. 698. „ Me Morlandi Williams, Manual p. 66. „ margaritaceum Will., ® rr „ matutinum Bl., Tabellen 24, p. 366 == Renanthera matu- tina Lindl. „ paniculatum Ker, Bot. Reg. 1817, Taf. 220 = Vanda pani- culata Lindl. „ radicosum A. Rich., Ann. Sc. nat. II, 15, I. „ Reichenbachii Lindl., Xenia II, 104. „ Teysmanni Mi., Choix plantes 1863, pl. 18. „ Suaveolens Bl., Rumph. 193. „ undulatum Sm. „ Veitchi Hort., Williams Manual, p. 70. In der Kultur ſehr geſchätzt. „ Williamsi Warn., Sel. Orch. 1862-65, pl. 21. Endlich kultivirt man noch oft unter dem Namen: A. guttatum Roxb., Bot. Reg. 1831, p. 1443. — Regel, Gartenfl. 1863, p. 339, eine Pflanze, die nach und nach folgende Namen erhalten hat: Sarcanthus guttatus und Saccolabium guttatum Lindl. Es iſt eine liebliche Pflanze mit weißen Blumen, die mit roſa Perlen bedeckt ſind. Reichenbach hat ihren Namen jetzt in Rhynchostylis retusa umgeändert. Xerophyta retinervis Bak. Eine neue intereſſante Pflanze. Eine neue eigenthümliche Pflanze aus dem ſüdlichen Afrika, von der in Gardeners Chronicle, wie im neueſten Pflanzenverzeichniſſe der Herren Haage u. Schmidt in Erfurt eine kleine Abbildung und folgende Beſchreibung ge— geben iſt: Eine der intereſſanteſten Ketten zwiſchen den Floren des tropiſchen Amerika und dem tropiſchen Afrika iſt das Vorkommen in den trockenen 81 Regionen beider Welttheile mehrerer Arten der ſonderbaren Gattung Xero- phyta. Dieſe Gattung iſt nahe verwandt mit Vellosia, dieſelbe kennzeichnet ſich jedoch durch unbeſchränkte Staubfäden und kommt nur in Amerika vor, während bei der Gattung Xerophyta die Zahl der Staubfäden beſchränkt und dieſelbe in Afrika und in Amerika heimiſch iſt. Die Abbildung in Garden. Chron., wie die folgenden näheren Mittheilungen über die Kerophyta retinervis verdankt Herr Baker den Herren Haage u. Schmidt in Erfurt; dieſelben ſchreiben: „In Betreff dieſer Species von Xerophyta haben wir mitzutheilen, daß unſer Sammler dieſelbe als eines der merkwürdigſten Gebilde des Pflanzen— reichs betrachtet und fie dem äußeren Anſehen nach den Grasbäumen (Xan- thorrhoea) Auſtraliens vergleicht. Denkt man ji einen ſtarken Stamm, ähnlich dem eines Baumfarn, meiſtentheils geſchwärzt durch die häufigen Prairie-Feuer, am oberen Ende eine elegante Blätterkrone tragend, wie einige Dasylirion oder einige ſchmalblätterige Cordyline indivisa, der außer⸗ dem auch noch am Stamme, namentlich nach dem oberen Ende zu zahl— reiche kleine Büſchel von Blättern trägt, ſo kann man ſich eine Idee von der Pflanze machen. N Die Blumen ſind gleich hervorragend, und obgleich von unſerem Sammler nur im vertrockneten Zuſtande geſehen, ſollen ſie doch ſchön himmel— blau ſein und 4 Cm. im Durchmeſſer haben. Der Stamm iſt von eigenthümlicher Conſtruction; der hölzerne Theil iſt ſehr dünn, umgeben von einer dichten Maſſe dachziegelförmig aneinander— liegender, fächerförmiger, faſt aufrechtſtehender, faſriger, brauner Scheiden, die ſich ablöſen laſſen, wie die häutigen Schuppen einer Zwiebel. Die Wurzeln entſpringen am obern Theile der Pflanze und ſteigen, ungeſehen von außen, durch die Schuppen bis zum Boden hinab. Dieſe Schuppen ſind der Pflanze während der trockenen Jahreszeit von großem Nutzen, indem ſie kleine Reſervoirs bilden und das Regenwaſſer aufſammeln. Das größte Exemplar, welches unſer Reiſender geſehen, hatte eine Totalhöhe von fait 3 Met. mit einer Stammdicke von 9 Centim. Die Blätter waren faſt 13 Met. lang, ſehr ſchmal, von rauher Textur, ganz glatt mit zahlreichen und diſtinkten Rippen und ſind ebenſo gefällig zurück— gebogen, wie die der bekannten Cordyline indivisa. Die Pflanze wurde in Transvaal, Südafrika, 2 — 3000 Met. über der Meeresfläche, wo im Winter Nachtfröſte nichts Seltenes ſind, aufge— funden, woraus wohl anzunehmen iſt, daß ſich dieſe Pflanze bei uns als Kalthauspflanze kultiviren laſſen dürfte. Wir erhielten eine Anzahl lebender Stämme aus dem Vaterlande, wohl die erſten, die nach Europa gelangt ſind. Dieſelben wurden in der trockenen Jahreszeit ausgegraben, zu welcher Zeit ihre Vegetation ruht, und kamen hier ganz geſund an, ſo daß anzunehmen iſt, daß ſie bald wieder in Vegetation kommen werden.“ Hamburger Garten- und Blumenzeitung. Band IIIII. 6 82 Ueber die Verwüſtungen der Reblaus. Die Verwüſtungen der Reblaus (Phylloxera vastatrix) nehmen leider, namentlich in Frankreich, immer mehr und mehr zu, aber auch in einigen Gegenden Deutſchlands iſt dieſes Ungeziefer bereits aufzetreten, und wo es einmal erſchienen iſt, dürfte wohl keine Rettung mehr ſein, es ſofort wieder los zu werden, ohne den größten Schaden angerichtet zu haben. Eine große Menge von Mitteln ſind bereits in Vorſchlag gebracht und angewendet worden, aber leider waren bisher alle dieſe Mittel erfolglos und trotz des von der franzöſiſchen Regierung ausgeſetzten Preiſes von 300,000 Fres. für Auffindung eines Mittels zur Vertilgung der Reblaus iſt es noch Keinem geglückt, ein ſolches ausfindig gemacht zu haben. Sollte es auch keinem der vielen tüchtigen, gelehrten und für Alles Rath wiſſenden Männer Deutſch— lands möglich ſein, ein Mittel auszudenken? Es ſcheint faſt nicht! In mehreren Zeitungen leſen wir, daß die Reblaus an den Wein⸗ ſtöcken in den Baumſchulen einiger Handelsgärtner bemerkt worden ſei, ſo in Erfurt, wie in Flottbeck bei Altona, und es ſteht zu erwarten, daß, wenn dies der Fall geweſen fein ſollte, ſofort alle Weinſtöcke in den be⸗ treffenden Schulen vernichtet worden ſind, damit nicht durch Abgeben der von der Reblaus befallenen Rebſtöcke dieſes Ungeziefer auf ſolche Weiſe noch weiter verbreitet werde. Aus dem Süden Frankreichs lauten die Nachrichten über die Ver⸗ wüſtungen der Phylloxera im höchſten Grade betrübend. So ſchreibt man, daß ſich Derjenige von den Verwüſtungen und der Ausbreitung dieſes Un⸗ geziefers in den letzten Jahren keinen Begriff macht, der nicht perſönlich an Ort und Stelle geweſen iſt. Vor wenigen Jahren zeigte ſich die Reblaus nur hier und da im Departement d' Herault, im Sommer 1876 iſt fie faſt in allen Gegenden Frankreichs, wo Wein gebaut wird, aufgetreten, nament⸗ lich im Midi und im Departement der Charente, wo ſie zuerſt vor zwei Jahren erſchien und im vorigen Sommer in verheerender Weiſe gehauſt hat. Hier hat ſie hauptſächlich ihre Lager aufgeſchlagen, ſich kreisförmig nach allen Richtungen hin ausgedehnt und beſonders den Diſtrict der fine Cham- pagne arg mitgenommen. Große Landſtrecken ſind zerſtört, viele Weinberge bereits total verloren, auf anderen trägt der Weinſtock den Keim des Todes in ſich und wird im nächſten Jahre Nichts produciren können. Ueberall ſieht man den Bauer mit dem Ausreißen des Weinſtocks beſchäftigt, haufen⸗ weiſe liegen die todten ſaftloſen Pflanzen da und legen Zeugniß ab von der Ohnmacht der Menſchen. Um Cognac herum iſt kaum ein einziger Wein⸗ berg in geſundem Zuſtande. — Einige Weingutsbeſitzer haben bereits be— ſchloſſen, den Weinbau vor der Hand ganz aufzugeben, und werden an Stelle des Weines von nun an Ceralien bauen, Andere wollen die im Juli bereits ihres Blätterſchmuckes beraubten, aber noch nicht gänzlich getödteten Reben noch ein Jahr ſtehen laſſen, in der Hoffnung, daß ſie ſich wieder erholen und im folgenden Jahre ein beſſeres Reſultat liefern werden. Aber ihr Hoffen wird wahrſcheinlich vergeblich ſein, denn da, wo die Reblaus einmal ihre Erſcheinung gemacht hat, ſoll keine Rettung mehr möglich ſein. Ich 83 habe einen Weinbauer geſprochen, der feinen ganzen jährigen Trauben⸗ vorrath bereits im Juli auf Lieferung zu 50 Francs verkauft hatte. Nach Beendigung der Leſe ergab ſein Weinberg nur einen kleinen Korb voll im Werthe von höchſtens fünf Francs. Ich habe Weinberge geſehen, wo die Phylloxera ſo ſehr gewüthet, daß ungefähr die Hälfte des ganzen Beſitz— thums zerſtört iſt. Die andere Hälfte war anſcheinend geſund, die Pflanze hatte ein kräftiges Ausſehen, war über und über mit prächtigem Laubwerk bedeckt. Aber alle dieſe Reben werden im nächſten Jahr ebenſo ausſehen, wie die der nachbarlichen Hälfte, und keine einzige Traube produciren können. Ich ließ an verſchiedenen Stellen einige im ſchönſten Blätterſchmuck prangende Weinſtöcke ausreißen und fand, daß von all den kleinen Saugwurzeln, welche eben der Pflanze die Nahrung zuführen, keine einzige mehr vorhanden war. Sie alle waren von der Phylloxera vastatrix aufgefreſſen und dieſes Un— geziefer ſelbſt ſaß in unzähliger Menge unter der Borke der größeren Wurzelu und arbeitete ruhig weiter, der Pflanze den letzten Todesſtoß zu verſetzen. Natürlich war das einzelne Thier nicht ohne Loupe zu entdecken, aber man konnte mit bloßem Auge eine gelbe, ſchmutzig ausſehende Maſſe bemerken, welche die ganze Wurzel umgab und von Tauſenden von Reb— läuſen gebildet ward. Man ſieht allgemein der Zukunft mit Sorge ent— gegen und dieſe Sorge iſt wohl gerechtfertigt, da man, wie geſagt, bis jetzt kein zuverläſſiges Mittel gefunden hat, um die Phylloxera zu bekämpfen. Die franzöſiſche Regierung hat einen Preis von 300,000 Francs ausgeſetzt für Auffindung eines Mittels, welches die Phylloxera ohne zu große Koſten ausrottet, und ſie würde bereitwilligſt Demjenigen 1,000,000 Fraucs aus— zahlen, der eine zweckmäßige Bekämpfungs-Methode entdecken würde. Man ſpricht von Expropriirung, Zerſtörung der Weinberge, in denen ſich die Phylloxera gezeigt, aber auch das iſt zu ſpät, da die Reblaus ſich bereits zu ſehr ausgebreitet und in allen weinbauenden Gegenden Frankreichs mehr oder weniger gezeigt hat. — Es iſt erwieſen, daß die Phylloxera durch ſtarke, orkanartige Winde bedeutende Strecken weit fortgetragen wird und nur dadurch iſt es zu erklären, daß ſie plötzlich in Gegenden auftritt, die bis dahin von ihr verſchont geblieben und die weit von den nächſtliegenden Verheerungen entfernt ſind. Zeigt ſich in einer Gegend die Phylloxera, ſo gehen gewöhnlich 2 bis 3 Jahre hin, bis ſie verheerend und verwüſtend auftritt, aber dann iſt das Uebel auch gleich ſehr groß. Von den Ver⸗ heerungen in der Charente iſt bereits berichtet, im Midi ſind ganze Gegenden, wie Langlade, Chauteauneuf du Pape ꝛc., vollſtändig vernichtet und der Bodenwerth iſt um über 50% geſunken. Der St. Emilionais ift ſehr arg mitgenommen und vielleicht die Hälfte den Verheerungen der Reblaus unter— legen. Verſchiedene große Weinberge in Bourg haben aufgehört, zu pro— duciren; in Blaye hat ſie ihre Erſcheinung gemacht, chenſo in den Cotes, und der Medoc iſt bereits von zwei Seiten angegriffen. Im Norden hat ſie ſich im Bas Medoc eingeſchlichen und ſetzt jich von dort gen Süden in Bewegung, auf der anderen Seite hat fie ſich in Blanquefort und Macau gezeigt und ſcheint der von Norden her vordringenden Armee die Hand reichen zu wollen. Das Unglück wird im Medoc in den . zwei Jahren 84 noch nicht jo ſehr groß ſein, aber dann find die armen Proprietäre zu be— klagen. Es unterliegt wohl keinem Zweifel mehr, daß, wenn keine Mittel gefunden werden, um dem Fortſchreiten der Phylloxera Einhalt zu thun, die Production auch auf dieſer geſegneten Strecke Landes von Jahr zu Jahr abnehmen und der Bodenwerth auch hier durch die Verwüſtungen der Reb— laus um ein Bedeutendes ſinken wird. Unter ſolchen Umſtänden wird das Geſchäft natürlich von Tag zu Tag ſchwieriger; alle Weinpreiſe, namentlich von kleinen Weinen bis zu 1000 Francs, haben bedeutend angezogen und die Forderungen der Proprietäre ſind enorm. Theilweiſe wollen dieſelben gar nicht verkaufen, theilweiſe haben ſie exorbitante Preiſe im Kopf und ſind ſehr ſchwierig beim Verkaufe. — In der Charente ſind die Cognac— Preiſe um über 100 pCt. geſtiegen und es iſt keine Ausſicht vorhanden, daz dieſelben in den nächſten Jahren fallen werden. In Bordeaux iſt die Steigung ebenfalls ſehr bedeutend und der Handel wird ſich auf Jahre hinaus auf hohe Preiſe gefaßt machen müſſen. Gartenbau⸗Vereine und Ausſtellungs-Augelegenheiten. Wien. Feſt⸗Ausſtellung der k. k. Gartenbau-Geſellſchaft in Wien. Vor fünfzig Jahren vereinte ſich in Wien eine kleine, aber wackere Schaar von Gartenfreunden und faßte den Beſchluß, die bis dahin ver— ſchloſſenen Schätze Floras Allen und Jedermann, der Liebe und Sehnſucht nach Blumen hatte, zur öffentlichen Schau zu bringen. Am 9. Mai 1827 ward die erſte Blumen-Ausſtellung in Wien er⸗ öffnet. Sie machte erhebliches Aufſehen, denn ſie erfüllte einen Wunſch des die Blumen liebenden großen Publikums Wiens, und es wurde der hohe Werth, den derlei Ausſtellungen zu beanſpruchen vollends das Recht haben, dadurch in hochfeierlicher Weiſe zum Ausdrucke gebracht, daß die weiland Majeſtäten Kaiſer Franz und Kaiſerin Carolina Auguſta, geleitet von dem durchlauchtigſten Protector weiland Erzherzog Anton, geführt von dem Präſidenten Fürſt Schwarzenberg und den Herren Baron Hügel und Profeſſor Jacquin, dieſelbe am 9. Mai perſönlich zu eröffnen geruht hatten. | Fünfzig Jahre find, ſeitdem dahingegangen und mit ihnen jene kleine wackere Schaar, nicht aber das Werk, das ſie begonnen hatten! Der Geiſt, den ſie belebten, er lebt und wirkt munter, friſch und unverdroſſen fort und fort; ein Jahr folgte dem andern und ſo reihte ſich ſeit fünfzig Jahren ununterbrochen eine Blumen-Ausſtellung an die andere. Die damals kleine Schaar der Blumenfreunde hat ſich erweitert und nach und nach zu Dem herangebildet, was heute die k. k. Gartenbau-Geſellſchaft genannt wird, und nicht weniger bedeutend hat die Vorliebe zu den Blumen im großen Publikum ſich gehoben. An dieſen Erfolgen kann es nicht verkannt werden, daß der vor 50 Jahren belebte Geiſt ein Gemeinſinn Aller geworden ſei! Der Verwaltungsrath der k. k. Gartenbau-Geſellſchaft hält ſich nicht 85 nur berechtigt, ſondern noch mehr verpflichtet, dieſe Thatſachen dadurch öffent: lich zum Ausdrucke zu bringen, daß er den Beſtand einer 50jährigen, ſtets in erfreulichem Fortſchritte begriffenen Thätigkeit in beſonderer Weiſe begehe, und hat daher in feiner Sitzung beſchloſſen, im Frühjahre 1877 eine Feſt— Ausſtellung zu veranſtalten, und glaubt die ſichere Hoffnung ausſprechen zu dürfen, daß dieſe Jubel-Ausſtellung von den bisherigen vielen und treuen Anhängern der Geſellſchaft ganz beſonders und in hervorragender Weiſe werde beſchickt werden. (Daß dies in ganz bedeutend großem Maße ge— ſchehen und eine großartige Ausſtellung geſchaffen werden wird, daran iſt nicht zu zweifeln, denn die Hortikultur ſteht in Oeſterreich, namentlich in Wien, auf einer bekanntlich hohen Stufe und es giebt der Blumen- und Pflanzenfreunde in Wien und Umgegend ſo viele, daß dieſe allein ſchon im Stande ſind, eine reiche Ausſtellung zu beſchaffen, wovon die alljährlich von der Geſellſchaft veranſtalteten Ausſtellungen den beſten Beweis liefern. Red.) Es ſoll keine ſogenannte „internationale“ Ausſtellung werden, ſondern der Verwaltungsrath begnügt ſich, beſonders die heimathlichen Leiſtungen, den heimathlichen Fortſchritt zur Schau und Ehren zu bringen; dennoch werden die ſo vielen und tüchtigen Gartenfreunde und Blumenzüchter des Auslandes zur Betheiligung an dieſer Feſt-Ausſtellung aufgefordert. Das Programm zu dieſer (Anfangs Mai) ſtattfindenden Ausſtellung von Blumen, Pflanzen, Obſt, Gemüſe und Garten-Induſtrie-Gegenſtänden iſt bereits erſchienen, vorläufig ohne nähere Beſtimmung der Concurrenz— Bedingungen und Prämien. Daſſelbe umfaßt: I. Abtheilung: a. Pflanzen des Warm- und temperirten Hauſes. Sammlungen ſolcher im Allgemeinen. b. Warmhauspflanzen nach natür— lichen Ordnungen zuſammengeſtellt. o. Warmhauspflanzen nach Gattungen zuſammengeſtellt. II. Abtheilung: a. Pflanzen des Kalthauſes und des freien Landes. Sammlungen ſolcher im Allgemeinen. b. Kalthaus- und Freilandpflanzen nach natürlichen Ordnungen zuſammengeſtellt. c. desgleichen nach Gattungen geordnet. III. Abtheilung: Arrangements von lebenden Pflanzen und Blumen. IV. „ Balkon-Decorationen; Terrarien; Blumentiſche. Re a Zuſammenſtellung aus getrockneten Blumen. VI. ie Obſtbäume, Obſt und Trockenfrüchte. VII. — Gemüſe; VIII. Sämereien aller Art; IX. Induſtrie in Anwendung auf Gartenbau; X. Ku ft in Anwendung auf Gartenbau und Pflanzenkunde (Pläne, Zeichnungen, Gemälde); XI. Gartenbau-Wiſſenſchaft und Unterricht. Hamburg. Der Gartenbau-Verein für Fam burg Altona und Umgegend wird am 26. bis incl. 29. April d. J. feine Frühlings-Aus— ſtellung von Pflanzen, Blumen, Obſt und Gemüſe ꝛc. abhalten und ladet derſelbe alle hieſigen und auswärtigen Gärtner und Gartenliebhaber ein, ſich an derſelben zu betheiligen. Schriftliche Anmeldungen werden bis zum 17. April von dem erſten Secretair des Vereins, Herrn W. Schabert, - 86 Bohnenſtraße 14 in Hamburg, entgegengenommen, woſelbſt auch die aus⸗ führlichen Programme zu erhalten ſind. Es ſind nach dem Icht reichhaltigen Programm im Ganzen 164 Con currenzen ausgeſchrieben, jede Coneurrenz aus 2, auch 3 Preiſen beſtehend, und zwar A. für Decorationspflanzen: 10 Concurrenzen; B. für Neuheiten: 21; C. für Kulturpflanzen: 47; D. für Sortimente: 68; E. für abge⸗ ſchnittene Blumen und Blumenarrangements: 14; F. für Obſt- und Früchte: 3; G. für Gemüſe: 10; H. für Obſtbäume: 5; J. für Verſchiedenes: 16 Con⸗ currenzen. Die Preiſe beſtehen in Geld, in goldenen, in großen und kleinen ſilbernen und in bronzenen Medaillen, und ſind im Ganzen aus⸗ geſetzt: M. 2260, 6 goldene, 120 große und 161 kleine ſilberne und 55 bronzene Medaillen. Berlin. Die Geſellſchaft der Gartenfreunde Berlins wird ihre Ausſtellung von Blumen und Pflanzen im April abhalten und zwar zum Beſten des unter dem Allerhöchſten Protectorate Ihrer Majeſtät der Kaiſerin von Deutſchland und Königin von Preußen ſtehenden „Vaterländiſchen Frauenvereins.“ — Das zu dieſer Ausſtellung erſchienene Preisprogramm iſt von dem Schriftführer der Geſellſchaft, Herrn Geh. Regiſtrator Kletſchke in Berlin, Adalbertſtr. 59, zu beziehen. Potsdam. Die Ausſtellung von Pflanzen, Blumen, Obſt und Ge— müſe des Gartenbau-Vereins zu Potsdam findet vom 12. bis 15. April d. J. ſtatt, zu deren Beſchickung nicht nur Gärtner und Garten— liebhaber, ſondern auch Fabrikanten aller auf Gärtnerei bezüglichen Artikel eingeladen werden. Die Anmeldungen zur Betheiligung müſſen unter An— gabe des beanſpruchten Flächenraumes bis ſpäteſtens zum 1. April bewirkt werden und ſind dieſe, wie ſonſtige Anfragen an den Kirchhofs-Inſpector Herrn Eichler in Potsdam zu richten. Die laut Programm ausgeſchriebenen Concurrenzen ſind gegeben: a. für Pflanzen in Gefäßen; b. für abgeſchnittene Blumen; c. für Obſt; d. für Gemüſe und e. für andere Leiſtungen, im Ganzen 49 Preiſe, beſtehend in großen und kleinen ſilbernen und bronzenen Medaillen. Neue und empfehlenswerthe Pflanzen. Anthurium Bakeri J. D. Hook. Botan. Magaz. Taf. 6261. — Aroideae. — In Schott's Prodromus find über 180 Species der Gattung Anthurium aufgeführt, ſämmtlich heimiſch im tropiſchen Amerika, und von dieſen waren dem genannten Autor zwiſchen 50 und 60 in lebendem Zu— ſtande bekannt, größtentheils nach Exemplaren, welche ſich in der reichen Sammlung des kaiſ. Gartens in Schönbrunn bei Wien befanden. — Im k. Garten zu Kew, welcher ebenfalls eine reiche Sammlung von Aroideen beſitzt, befinden ſich etwa 100 Species der Gattung Anthurium in Kultur, welche theilweiſe die Hauptzierde des Aroideenhauſes bilden und in Hinſicht der Schönheit, Form und Verſchiedenheit der Blätter den Philodendron- Arten den Rang ſtreitig machen. Es find Pflanzen, die ſich ohne Schwierig- . 87 keiten kultiviren laſſen; fie, verlangen Schatten, Feuchtigkeit und eine warme Temperatur und haben noch die gute Eigenſchaft, daß ſie meiſt frei von Ungeziefer bleiben. A. Bakeri wurde von Herrn Bull in London von Coſta Rica ein- geführt und blühte bei ihm zuerſt im Januar 1872. Es hat einen ſtarken Wurzelſtock, von dem nach allen Richtungen hin zahlreiche dicke Wurzeln auslaufen, während ſich auf der Spitze des kurzen dien Stammes eine Menge ſchmaler, linienförmiger, elliptiſch-lanzettlicher, zugeſpitzter, 1½ bis 2 Fuß langer und 2— 2 ½ Fuß breiter, an der Baſis verſchmälerte, leder— artiger Blätter befinden, deren Mittelrippe ſehr ſtark iſt. Der Blattſtengel kürzer, als das Blatt. Blüthenſtengel länger, als der Blattſtengel, grün, ſchlank. Blüthenſcheide 1½ — 2 Zoll lang, länglich, abgerundet am oberen Ende, grün, zurückgebogen, die Bafis nicht ſcheidenartig. Der Blüthenkolben, in Blüthe, 3 Zoll lang, ½ Zoll im Durchmeſſer, blaßgelbgrün; in Frucht 6 —8 Zoll lang und faſt 2 Zoll im Durchmeſſer. Spindel ſehr dick, fleiſchig, roſafarben. Die Früchte haben die Größe einer kleinen Erbſe und ſind von ſchöner ſcharlachrother Farbe. Masdevallia ionocharis Rchb. fil. Botan. Magaz. Taf. 6262. — Orchideae, — Die Zahl der Masdevallia-Arten vermehrt fih von Jahr zu Jahr; 1830 waren nur 3 Species bekannt und dieſe nur nach Beſchreibungen, Zeichnungen und getrockneten Exemplaren. Im 5. Bande von Walper's Annalen (1861 veröffentlicht) ſind 36 Species aufgeführt, aber ſeitdem hat ſich die Zahl derſelben ungemein vermehrt.“) Von allen bekannten Arten befindet ſich ein Drittheil in Kultur. — Die M. ionocharis iſt ſchon früher beſprochen worden; ſie wurde von Davis in Peru entdeckt. Libertia paniculata Spreng. Botan. Magaz. Taf. 6263. — Syn.: Sisyrinchium paniculatum Br. Renealmia paniculata Br. Nemato- stigma paniculatum Dietr. — Irideae. — Eine zierliche und leicht blühende Kalthauspflanze aus Neu-Südwales, von wo ſie vor vielen Jahren in Eng— land eingeführt worden iſt. Fritillaria recurva Benth. Botan. Magaz. Taf. 6264. — Ullia- ceae. — In Farbe und Zeichnung der Blumen iſt dies die ſchönſte Species aller Fritillarien. Die Blumen ſind vom brillanteſten Zinnoberroth, im Innern hellgelb gefleckt. Dieſe hübſche Art ſtammt aus Californien und gehört zur kleinen Gruppe derjenigen Fritillarien, die lilienartige Bulben haben. Hartweg entdeckte die Pflanze zuerſt 1848 in den Gebirgen von Sacramento und ſpäter wurde ſie von Fremont, Jeffrey und vielen Anderen gefunden; ſie befindet ſich jetzt in mehreren Gärten Englands in Kultur, wo ſie zeitig im Mai blüht. Sie iſt als Topfpflanze ſehr zu empfehlen. Odontoglossum laeve Lindl. Botan. Magaz. Taf. 6265. u Orchideae. — Eine der am längſten bekannten Arten der Gattung Odonto- 77 7 die ſich auch in den meiſten Orchideenſammlungen in Kultur befindet *) Siehe die Aufzählung ſämmtlicher Arge Masdevallien in der Ham⸗ burger Gartenzeitung 1874, S. 82, und 1876, S. 88 Schlimia trifida Rebb. fil. Garden. Chron. 1876, Vol. VI, p. 740. — Orchideae. — Eine neue, ſeltene Species von Neugranada. Die hübſch gefärbten Blumen haben einen ſtarken jasminähnlichen Geruch. Laelia Mylamiana hybrida Rchb. fil. Garden. Chron. 1876, Vol. VI, p. 740. — Orchideae. — Eine herrliche Hybride aus der Gärtnerei der Herren W. Rolliſſon u. Söhne. Der Blüthenſtengel trug 6 Blumen von großer Schönheit. Die Mutterpflanze, Cattleya granulosa, wurde im Jahre 1863 befruchtet und der daraus hervorgegangene Sämling brauchte faſt 13 Jahre, bis er zur Blüthe kam. Die Pflanze wurde nach Herrn Mylam benannt, der mit derſelben einen Beweis von ſeiner Ausdauer, Geſchicklichkeit und Energie als Orchideenkultivateur geliefert hat. Camarotis cochinchinensis Rchb. fil. Garden. Chron. 1876, Vol. VI, p. 740. — Orchideae. — Eine kleinblumige Species, von Herrn Trevor Lawrence von Cochinchina bei ſich eingeführt. Anthurium Brownii Mast. Garden. Chron. 1876, vol, VI, p. 744. (Mit Abbildg.) — Aroideae. — Es iſt dies eine noble, von Herrn G. Wallis in Neugranada entdeckte und bei Herren Veitch in London eingeführte Species, wo fie im Herbſte 1875 zuerſt blühte und dann ebenfalls im October v. J. Am nächſten ſteht dieſe Art dem A. cordifolium Kth., unterſcheidet ſich von dieſem jedoch durch verſchiedene Kennzeichen, ſo daß ſie als eine neue Art zu betrachten ſein dürfte. Lomaria eiliata Moore. Nlustr. hortie. Taf. 252. — Filices. — Ein ſchönes baumartiges Farn mit einfach gefiederten Wedeln für das tem— perirte Gewächshaus. Croton Vervaeti J. Lind. Illustr. hortic. Taf. 253. — Euphorbia- ceae. — Es iſt dies eine Hybride, entſtanden durch die Befruchtung des C. maximum mit C. Veitchi und unſtreitig eine der ſchönſten aller Croton- Arten und Varietäten, von Herrn J. Linden gezogen und nach Herrn Vervaet, Chef der Kulturen des Linden'ſchen Etabliſſements, benannt. Sonerila Mamei Lind. Illustr. hortie. Taf. 554. — Melastoma- ceae. — Herr L. Linden hat durch die Befruchtung der Sonerila Hender- soni eine große Anzahl ganz herrlicher Hybriden (45) gezogen, zu denen die hier genannte gehört, die zuſammen während der Blüthezeit einen ganz herrlichen Anblick gewährten. 8. Mamei hat große, lange, dicke Blätter, von metallartiger ſchwarzgrüner Farbe, ſilberweiß punktirt. Benannt wurde dieſe Pflanze zu Ehren des Herrn Alfred Mame in Tours, deſſen Park und Gewächshäuſer auf ſeiner Beſitzung in „Les Touches“ ein wahres Wunderwerk ſind. Mirabilis multiflora A. Gray. Botan. Magaz. Taf. 6266. — Syn.: Oxybaphus multiflorus Torr. Quamoclidion multiflorum Torr. Nycta- ginia Torreyana Chois. — Nyctagineae. — Eine ausnehmend hübſche Pflanze, welche von Herrn» Thompſon in Ipswich aus Samen gezogen wurde, den er aus Californien erhalten hatte. Dieſe Pflanze hat eine weite geographiſche Verbreitung, nämlich vom Plattefluſſe im 62. Vreiten— grade, wo ſie von Dr. James 1820 entdeckt wurde, bis Mexiko, wo ſie 89 im 23. Grade von Coulter gefunden worden iſt, und ſchließlich fanden fie Wright und Fendler in Neu-Mexiko. Es iſt eine ſich ſtark verzweigende krautige Pflanze, überall mit weichen Drüſen bedeckt. Die Blätter find 3—4 Zoll lang, gegenüberſtehend, ge— ſtielt, eirund oder faſt rund, zugeſpitzt, ſelten ſtumpf am oberen Ende, an der Baſis zuweilen zweilappig, dick, ganzrandig. Blattſtiel ſteif. Die Blumen in endſtändigen Rispen mit gegenüberſtehenden Zweigen, 5 — 7 zuſammen, in einem grünen becherförmigen, faſt 1 Zoll langen, oben fünflappigen Kelch ſitzend. Die Blumenkrone licht purpurfarben, Blumenröhre 2 Zoll lang, trichterförmig; Saum flach, fünflappig. Turraea obtusifolia Hochst. Botan. Magaz. Taf. 6267. — Meliaceae. — Die Gattung Turraea beſteht aus ca. 16 Arten hübſcher weiß— blühender Sträucher und kleiner Bäume, die in Aſien und Afrika heimiſch find. Die hier genannte Art wurde 1872 in Kew-Garten eingeführt; fie bildet einen 4 — 6 Fuß hohen Strauch mit ſchlanken Zweigen, mit ab— wechſelnden, in Büſcheln beiſammenſtehenden Blättern und achſelſtändigen, weißen, geruchloſen Blumen. Masdevallia triaristella Rchb. fil. Botan. Magaz. Taf. 6268. — Orchideae. — Dieſe niedliche kleinblumige Art haben wir bereits im vorigen Jahrgange der Hamburg. Gartenztg. beſprochen. (Siehe S. 461.) Muscaria aestivale J. G. Bak. Botan. Magaz. Taf. 6269. — Liliaceae. — Eine der allbefannten Moſchus-Hyacinthe (Muscari moschatum) nahe ſtehende Art mit gelblichen Blumen ohne allen blumiſtiſchen Werth. Monardella macrantha A. Gray. Botan. Magaz. Taf. 6270. — Labiatae. — Eine hübſche californiſche Pflanze mit ſtark aromatiſch duftenden Blättern, welche von den Herren Veitch aus Samen gezogen worden iſt. Die Pflanze iſt perennirend, treibt kriechende Wurzeln und mehr oder weniger niederliegende Stengel, an deren Endſpitzen ſich hübſche rothe Blumen, in Köpfen beiſammenſtehend, bilden. HKeramanthus Kirkii Hook. fil. Botan. Magaz. Taf. 6271. — Passifloreae. — Eine eigenthümliche neue Pflanze, die ſeit einigen Jahren in Kew kultivirt wird, wohin ſie aus Zanzibar eingeführt worden iſt. Da ſie jedoch wenig Werth für den Blumenfreund beſitzt, ſo ſtehen wir von einer näheren Beſchreibung derſelben ab. Primula sikkimensis Hook. Gartenfl. Taf. 882. — Primula- ceae. — Eine aus dem Himalaya ſtammende Primel, die ſich durch ihre großen gelben Blumen von breit trichterförmiger Geſtalt, wie durch ihre ſchmalen, langgeſtreckten Blumen auszeichnet. zanthe bugulifolia Griseb. Gartenfl. Taf. 883. — Verbascum bugulifolium Lam. — Scrophularineae. — Eine Pflanze in der Tracht des Verbascum Phoeniceum, die bei Conſtantinopel wild wächſt und von Max Leichtlin in Kultur eingeführt wurde. Es iſt eine perennirende Staude, die bei uns an geſchützten Lagen im Freien aushalten dürfte. Eurybia lyrata Sims # quereifolia. Gartenfl. Taf. 881. — Aster lyratus Sims. Diplostephium lyratum Nees. Aster pulverulentus 90 Hoffmg. Olearia lyrata Benth. — Compositeae. — Ein hübſcher eich blumiger Kalthausſtrauch, der leicht zu kultiviren iſt. Odontoglossum Londesboroughianum Rchb. fil. Garden. chron. 1876, Vol. VI, p. 772. — Orchideae. — Eine herrliche neue Species aus Mexiko, von Herrn Roezl bei Herrn Backhouſe in London eingeführt. Die Sepalen und die breiteren Petalen ſind hellgelb mit ſchmalen braunen Streifen und Flecken gezeichnet. Es iſt dieſe Art noch eine große Selten⸗ heit und wurde zu Ehren des glücklichen Beſitzers derſelben, Lord Londes— borough, benannt. Laelia Dayana Echt. fil. Garden. Chron. 1876, Vol. VI, p. 772. — Orchideae. — Ebenfalls eine Neuheit aus Braſilien von nicht geringer Schönheit. Anthurium Veitchii Mast. Garden. Chron. 1876, Vol. VI, p. 772. — Aroideae. — Eine herrliche Species, von Herrn G. Wallis in Columbien entdeckt und bei Herrn Veitch eingeführt, dem zu Ehren ſie auf Wunſch des Entdeckers auch benannt worden iſt. Es iſt eine ſehr zu empfehlende decorative Pflanze. N Lycaste Denningiana Echb. fil. Garden. Chron. 1876, Vol. VI, p. 808. — Orchideae. — Eine von Herrn Backhouſe aus Südamerika eingeführte Species, die nach dem tüchtigen Orchideenkultivateur des Lord Londesborough, Herrn Denning, benannt worden iſt und die der L. 3 am nächſten ſteht. Odontoglossum vexativum Kchb. fil. Garden. Chrom 1876, Vol. VI, p. 808. — Orchideae. — Nach Anſicht des Profeſſors Reichen⸗ bach iſt dieſes Odontoglossum wahrſcheinlich eine natürliche Hybride aus Mexiko zwiſchen O. maculatum und O. nebulosum. Oneidium lamelligerum Rchb. fil. Garden. Chron. 1876, Vol. VI, p. 808. — Orchideae. — Dieſe Species jteht dem O. trifuscatum Lindl. nahe, die Blumen derſelben ſind jedoch faſt noch zweimal ſo groß. Entdeckt wurde die Pflanze von den Herren Klaboch in Ecuador. Pescatorea euglossa Rchb. fil. Garden. Chron. 1876, Vol. VI, p. 808. — Orchidee. — Eine ſehr diſtinkte Pescatorea, von Herrn Eduard Klaboch in Ecuador entdeckt, mit großer ſchöner lila Blume. Tillandsia pruinosa Sw. Belgid. hortic. 1876, Taf. XVIXVII. — Syn: Platystachys pruinosa Beer, Tilland. breviscapa Rich. — Bro- meliaceae. — Eine eigenthümliche Art, von bizarrem Ausſehen, welche am beiten epiphytiſch auf einem Holzklotze in einem Warmhauſe wählt. Schon ſeit Ende des vorigen Jahrhunderts bekannt, wurde ſie dennoch erſt jetzt lebend in Europa eingeführt und blühte ſie zuerſt im März v. J. in den belgiſchen Gärten. Das Vaterland der Pflanze ſind die Antillen, namentlich Jamaika, von wo ſie durch Herrn J. C. Hougeau an Herrn Jacob— Makoy in Lüttich eingeſandt wurde. Billbergia viridiflora H. Wendl. IIlustr. hortic. 1876, Taf. XX— XXI — Bromeliaceae. — Dieſe Art unterſcheidet ſich von den übrigen Arten zuerſt durch ihren Habitus, dann auch durch die Färbung. Ihre Blumen ſind von hübſcher grüner Farbe und namentlich bei Licht von Effekt. 91 Die Pflanze ſtammt aus Braſilien und wurde 1852 oder 1853 in Belgien eingeführt; ſie blühte 1854 zum erſten Male in den Gewächshäuſern zu Herrenhauſen bei Hannover und wurde vom Hofgärtner H. Wendland da— ſelbſt unter obigem Namen beſchrieben. Billbergia horrida Reg. Belgid. hortic. 1876, Taf. XXII. — Bromeliaceae. — Wenn auch nicht zu den ſchönſten Arten dieſer Gattung gehörend, ſo imponirt ſie doch durch ihren wildausſehenden Habitus, weshalb man ihr auch den Namen horxida gegeben hat. Wir haben dieſe Art bereits 1858, S. 8 der Hamburg. Gartenztg. ausführlich beſprochen. Feuilleton. Der neue Wintergarten des Königs der Belgier in Laeken. Der nun vollendete neue Wintergarten, welcher auf Befehl des Königs Leopold im Schloßgarten zu Laeken bei Brüſſel errichtet worden iſt, iſt wohl der ſchönſte, der jetzt in Europa exiſtirt. Derſelbe befindet ſich in geringer Ent— fernung vom Schloſſe und ſteht mit dem großen Orangerie- und Camellien⸗ hauſe durch ein 66 Fuß langes und 34 Fuß breites Glashaus in Ber: bindung. Unter dem Fußboden des Gebäudes auf der Weſtſeite befindet ſich der Heizungsapparat, durch den das ganze imwenſe Gebäude erwärmt wird. Das Gebäude ſelbſt in Zirkelform iſt aus ſtarkem Eiſen gebaut, der Grund und Unterbau aus Sand- und Mauerſteinen. Die Mauer, auf dem das eiſerne Gebäude ruht, beſteht aus ſehr harten Mauer- und Sandſteinen und erhebt ſich 3 Fuß über der Erde. Das Gebäude iſt faſt 200 Fuß im Durchmeſſer und in der Mitte beinahe 80 Fuß hoch. Um dem Hauſe eine größere Stärke zu geben und um das Gewicht des rieſig großen Glasdaches deſſelben tragen zu helfen, ſind im Innern 36 monumentale ſteinerne Säulen von ca. 20 Fuß Höhe und 30 Zoll Dicke angebracht und auf dieſen ruht ein ſtarker eiſerner Tragbalken von 30 und 18 Zoll Dicke. Zwiſchen der äußeren Mauer und den Steinſäulen iſt ein Raum von ca. 45 Fuß und im Centrum des Hauſes ein ſolcher von etwa 100 und 45 Fuß, der als Ballſaal reſervirt bleibt. Rechts und links befinden ſich wellenförmig an— gelegte Beete und am öſtlichen Ende des Ballſaales zwei Fontainen. Herr John Wills, Beſitzer der kgl. exotiſchen Handelsgärtnerei und des Wintergartens in South-Kenſington, London, iſt mit der Decorirung dieſes Prachtgebäudes beauftragt worden. Derſelbe hat dabei alle ſteife Linien vermieden. Er hat auch Figuren angebracht, um zu zeigen, welches der Effekt bei Gelegenheit eines Balles ſein würde, und um eine Idee von der immenſen Größe des Gebäudes zu geben. Den weſtlichen Flügel hat Herr Wills mit tropiſchen Gewächſen decorirt, den öſtlichen, jenſeits des Ballſaales, hingegen mit großen Waſſerfällen, Felſenparthien und Cascaden und in der Fronte dieſer iſt ein ornamentales Waſſerbaſſin für Nymphäen und andere Waſſerpflanzen angebracht. Der Raum auf beiden Seiten ſoll mit überhängenden Felſenſtücken decorirt werden. Dieſer Theil, wenn von der Weſtſeite des Gebäudes aus geſehen, wird nach Herrn Wills Verſicherung 92 eine der ſchönſten Scenerien von Ruſtik in Europa fein. — Das große Orangen- und Camellienhaus auf der Weſtſeite iſt ein ſehr ſchönes Ge— bäude, etwa 250 Fuß lang und 25 Fuß tief; in demſelben befindet ſich eine der ſchönſten Camellienſammlungen, die man ſehen kann. Unter den Pflanzen viele Pyramidenſtämme von 15 — 25 Fuß Höhe. Am Südende des Orangeriehauſes befindet ſich ein ſchönes Theater, das der König Leopold unlängſt hat bauen laſſen und neben demſelben auf der Oſtſeite be— findet ſich wieder ein ſchönes halbkreisrundes Conſervatorium, welches Herr Wills in eine natürliche Fernery (Farnkrautanlage) umzuwandeln beabſichtigt, womit der König ſehr einverſtanden iſt. Die Gartenanlagen, welche das große Conſervatorium, Theater ꝛc. um— geben, ſind theils ſchon verändert worden und wenn völlig vollendet, werden ſie ohne Zweifel von großer Pracht und Größe ſein und ein bleibendes Monument von der Energie und dem Geſchmack des Königs der Belgier, deſſen größte Befriedigung zu ſein ſcheint, Zeuge des Aufſchwunges und des Fortſchrittes ſeines Landes unter den Nationen der Welt zu ſein. Abgeſehen von der natürlichen Liebe für Pflanzen, ſind dem Könige die großen eommerziellen Intereſſen, welche mit der belgiſchen Hortikultur in Verbindung ſtehen, vollkommen bewußt und derſelbe fördert Alles, was zur Wohlfahrt eines ſo wichtigen Zweiges der nationalen Induſtrie 3 (Nach Garden. Chron.) Die Gallwespen. In einer der letzten Verſammlungen des naturwiſſen— ſchaftlichen Vereins in Bremen theilte Herr Oberlehrer Brinkman die Reſultate einiger von Herrn Dr. Adler in Schleswig gemachteu Verſuche und Studien an Gallwespen mit, an deren Förderung er ſelbſt lebhaften Antheil genommen. Herr Adler conſtatirt bei der Roſengallwespe (welche die bekaunten, mit moosartigen Haaren beſetzten Schlafäpfel liefert und bei der etwa auf 99 Weibchen erſt ein Männchen kommt), daß unbefruchtete Weibchen entwickelungs- fähige Eier legen. Er erzog direct Roſenſchlafäpfel aus den Eiern ſolcher Weibchen, wodurch die Parthenogeneſis für die Gallwespen zweifellos be: 7 wieſen iſt. Bei den agamen Blattwespen, d. h. denjenigen, bei welchen niemals Männchen beobachtet worden ſind, ſind die Verhältniſſe noch viel merkwürdiger, indem Parthenogeneſis und Generationswechſel zuſammen vor— kommen. So bildet z. B. eine Gallwespe der Gattung Neuroterus im Juli und Auguſt zahlreiche Gallen auf Eichenblättern (oft 2 — 300 auf einem Blatte). Die Wespe (nur Weibchen) ſchwärmt im Herbſte aus und legt Eier an die Knospen der Eichen. Adler fand nun, daß dieſe Eier ſich bereits im Frühjahre entwickeln und eine ganz andere Galle liefern, aus der Männchen und Weibchen einer Spathigaster, d. i. einer Wespe ſchlüpfen, welche man bisher als generiſch verſchieden von Neuroterus betrachtet hat. So iſt alſo der Generationswechſel zweier vollkommener Inſektenformen bes wieſen! Ei 4.0 Zwei neue intereſſante Bäume. Die Herren J. und C. Lee Gegt: Charles Lee u. Sohn), Gärtner zu Hammerſmith bei London, geben in dieſem Jahre zwei von ihnen gezüchtete intereffunte Bäume des freien Grundes in den Handel; es ſind: 93 Cornus mas aurea elegantissima. Dieſer Hartriegel trägt feinen Namen mit vollem Rechte, denn die breite glänzend = goldgelbe Einfaſſung auf den grünen Blättern würde ihn allein ſchon zu einem der zierendſten Sträucher machen; wenn die Spitze der Blätter ſich aber im Juli mit dem brillanteſten Carmin färbt, iſt es unmöglich, eine Idee von der Schönheit und Eleganz dieſer Neuheit zu geben, die einen Vergleich mit den ſchönſten exotiſchen Pflanzen mit bunten Blättern nicht zu ſcheuen braucht. Juniperus virginiana elegans. Dieſe reizende Varietät wurde 1869 gewonnen. Sie iſt ebenſo hart, als ihr Typus, aber es muß hinzu⸗ gefügt werden, daß die brillanten rahmweißen Flecken vollſtändig conſtant ſind, daß weder Froſt, noch Sonne nachtheilig auf ſie einwirken. Beide Pflanzen haben von der k. Gartenbau-Geſellſchaft in London Certificate 1. Claſſe erhalten. Fourcroya gigantea. Die F. gigantea, welche im botaniſchen Garten zu München im vergangenen Herbſte einen Blüthenſchaft zeigte, der am 10. October v. J. bereits eine Länge von ¼ „ Meter erreicht hatte (ſ. Hamburg. Gartenztg. 1876, S. 520), brachte, wie uns gütigſt mitgetheilt, ihre erſten Blumen Ende December zur Entwickelung, von denen jedoch leider nur wenige als vollkommen zu bezeichnen ſind, wohl in Folge der ſpäten Jahreszeit. Der Blüthenſchaft hatte eine Höhe von ½ Meter erreicht. Onvirandra fenestralis. Vor noch wenigen Jahren wurde von dieſer eigenthümlichen, unter dem Namen „Gitterpflanze“ allgemein bekannten Waſſer— pflanze viel Aufhebens gemacht und jeder Pflanzenfreund, der nur Gelegen— heit dazu hatte, ſtrebte darnach, ſie zu beſitzen und zu kultiviren. Herr A. Outram in Upper⸗-Holloway, London, giebt in Garden. Chron. die Be— ſchreibung von einer Onvirandra, wie er ſie im botaniſchen Garten zu Liver— pool unter der Pflege des Herrn Richardſon geſehen hat. Es ſoll dies ein Exemplar ſein, wie wohl kein zweites bisher exiſtirt hat. Die Pflanze mißt nach allen Richtungen hin über 3 Fuß im Durchmeſſer und hat mehr als 150 Blätter, von denen die meiſten eine Länge von 13 Zoll (ohne den Blattſtengel) und eine Breite von 4 Zoll haben. Die Pflanze befindet ſich in einem Gewächshauſe mit Satteldach, in dem eine Temperatur von 15 bis 17° Reaum. herrſcht. Sie fteht in dieſem Haufe in einem aus Schiefer hergerichteten Waſſerbehälter, 4 im Quadrat, und iſt ein Wunder von Ueppigkeit und Geſundheit. Herrn Richardſon's Kulturverfahren, das von jo glänzendem Erfolge, iſt ein ganz einfaches. Er pflanzte ſeine Onvirandra vor vier Jahren in einen 9zölligen Topf mit einer Erdmiſchung aus Haide— erde, Lehm, Thon und etwas Holzkohle und Sand, ſtellte die Pflanze ins Baſſin auf einen umgekehrten Blumentopf, jo daß ſie etwa 5 Zoll unter der Waſſerfläche ſtand. Das Waſſer iſt daſſelbe, womit die Stadt Liverpool verſorgt wird, alſo Leitungswaſſer, wird nur ſelten erneuert, nur ab und zu läßt man es überlaufen, um die Oberfläche deſſelben rein zu halten. Durch das Baſſin läuft ein Rohr der Waſſerheizung, ſo daß das Waſſer etwas er⸗ wärmt wird. Man ſieht, die Behandlung dieſer Pflanze im botaniſchen Garten zu Liverpool iſt eine ſehr einfache; eine zu ängſtliche Behandlung 94 und alle möglichen angeſtellten Experimente bei derſelben ſind wohl haupt⸗ ſächlich die Urſache, daß dieſe Pflanze in ſo vielen Gärten nicht hat ge— deihen wollen. Meerrettig⸗Pulver zum Verbrauch während des Sommers. Der Meerrettig iſt bekanntlich meiſt nur im Winter für die Küche brauchbar, weil die Wurzeln, wenn man ſie im Keller ꝛc. aufbewahrt, austreiben und ihren Geſchmack verlieren. Um ihn nun aber auch im Sommer ſcharf- und wohlſchmeckend auf den Tiſch bringen zu können, ſchneide man die Wurzeln gegen das Frühjahr, ehe ſie zu treiben anfangen, in kleine Stücke und trockne dieſe in einem Ofen, und wenn fie hart getrocknet find, jo ſtoße man ſie zu Pulver, das man in gut verſchloſſenen Gläſern lange aufbewahren kann. Vor dem Kochen wird das Pulver mit Waſſer angefeuchtet und iſt der Ge⸗ ſchmack derſelbe wie vom friſchen Meerrettig. Der geſchichtlich berühmte Orangenbaum „Grand Bourbon“ zu Verſailles hat, wie Pariſer Blätter meldeten, nun auch aufgehört, zu ſein, nachdem er ein Alter von 455 Jahren erreicht hatte. Im Jahre 1421 gab die Königin von Navarra ihrem Gärtner ein Samenkorn, aus dem der⸗ ſelbe dieſen Baum erzog. Als noch junges Pflänzchen kam der Baum nach Chantilly. Als im Jahre 1532 die Beſitzthümer Francois’ I. durch Karl V. confiscirt wurden, gelangte der Orangenbaum nach Fontainebleau und von da im Jahre 1684 unter Louis XIV. nach Verſailles, wo er der größte, ſchönſte und fruchtbarſte Baum in der Orangerie war. Seine Krone hatte einen Umfang von ca. 15 Meter. Anſtrich für Obſtbäume. Um Obſtbäume von Mooſen, Flechten, Inſekten, deren Eiern u. |. w. rein zu halten, empfiehlt es ſich, im Früh⸗ jahre und Sommer bei trockener Witterung die Rinde derſelben mit un— vergohrener Miſtjauche 1 zu beſtreichen. Durch dieſen wirkſamen und billigen Anſtrich werden die den Bäumen ſo ſchädlichen Inſekten ꝛc. fern⸗ gehalten. Ein Mittel gegen die Blutlaus. Als ein einfaches und unſchäd⸗ liches Mittel gegen die Blutlaus wird empfohlen: Ein Eimer Ammoniak- waſſer aus einer Gasfabrik, mit 10 Eimer Waſſer verdünnt, wird mit einer Handſpritze dem Baume beigebracht. Junge Bäume ſtreiche man zweimal im Jahre mit fünffach verdünntem Ammoniakwaſſer an, und die Läuſe ſind rein weg. Verdünntes Petroleum mit Kalk greift ſtets die Rinde zu ſehr an, ohne entſprechend zu nützen. B. F. A. Sicheres Mittel zur Vertilgung des Mehlthaues auf Wein⸗ und Roſenſtöcken. Die Herren James Veitch u. Söhne in Chelſea, London S. W., offeriren unter dem Namen: Speed's Vine und Roſe Mildew An⸗ nihilator ein ausgezeichnetes Präparat zur Vertilgung des Mehlthaues. Daſſelbe iſt den Weinſtöcken, Roſen, Pfirſich ꝛc. ganz unſchädlich, ſelbſt wenn es bei den allerjüngſten Blättern dieſer Pflanzen angewendet wird. Auch die vom Mehlthau befallenen Früchte laſſen ſich von demſelben mit dieſem Präparat befreien ohne den geringſten Nachtheil für die Früchte. — Das 95 Präparat tödtet den Mehlthau ſofort, kann mehrmals hintereinander an- gewendet werden und hinterläßt keinen Geruch, noch Spuren ſeiner An— wendung. Es iſt unſchädlich für Thiere, obgleich es ſofort jeden Pilz tödtet. Da dieſes Präparat jeden Pilz ſowohl im ruhenden Zuſtande, wie in ſeiner Thätigkeit tödtet, ſo mag es vielleicht auch ein ſicheres Mittel gegen die Kartoffelkrankheit und gegen die Krankheiten anderer Pflanzen, die durch Pilze hervorgerufen werden, ſein. Ueber die unfehlbare, ſofortige Vertilgung des Mehlthaues an Wein— ſtöcken, Pfirſich, Roſen und anderen Pflanzen liegen von vielen der ange— ſehenſten Garten = Autoritäten Englands, welche dies Mittel angewendet, übereinſtimmende Beweiſe vor, und beeilen wir uns, die geehrten Leſer auf dieſen Mehlthau-Vertilger aufmerkſam zu machen. Das Präparat wird unter dem ſchon oben angegebenen Namen: „Speed's Vine and Rose Mildew Annihilator“ in Flaſchen zum Preiſe von 3 s, 3 s. 6 d., 6 s. und 10 8. (ca. M. 2, 3. 50, 6 und 10) abgegeben, woraus ſich 1 Quart, ½ Gallon, 1 Gallon und 2 Gallons zum Gebrauche herſtellen laſſen. Zu beziehen von Herren James Veitch u. Söhne, Chelſea, London S. W. Scamen⸗ und Pflanzen⸗Verzeichniſſe ſind der Redaction zugegangen und von folgenden Firmen zu beziehen: Aug. Gebhardt, Quedlinburg. Engros-Preisverzeichniß über Ge— müſe⸗, Feld⸗, Gras: und Blumenſamen. | A. M. C. Jongkindt Coninck, Etabliſſement horticole „Tottenham“ in Dedemsvaart bei Zwolle (Niederlande). Specialkulturen von Obſtbäumen, Roſen, Staudengewächſen, Pflanzen für Steinpartien und Waſſerpflanzen. Jancke u. Svenſſon, Aachen. Engliſche Hand- und Gartenſpritzen ꝛc. (Engrosverkauf). Ch. Wilh. Juſt, Aſchersleben. Samenkultivateur. Engros-Preis— verzeichniß über Gemüſe-, Feld-, Gras- und Blumenſamen. Sam. Lor. Ziemann, Quedlinburg. Gemüſe-, Oekonomie-, Gras-, Holz⸗ und Blumenſämereien, Pflanzen ꝛc. Ferd. Kaiſer, Eisleben. Engros-Preisverzeichniß über Gemüſe-, Feld-, Gras- und Blumenſämereien. J. Butterbrodt, Hildesheim. Landwirthſchaftliche, Geniſe- und Blumenſamen, Obſt- und Waldbäume, Sträucher, Roſen ꝛc. J. Sieckmann, Köſtritz. Specialkulturen von Seoffine, Roſen, Gladiolen und Lilien. . Ferd. Jühlke Nachfolg., Erfurt. Preisverzeichniß (44. Jahrgang) über Sämereieg aller Art und Pflanzen, als Warm- und Kalthauspflanzen, Florblumen, Decorations- und Blattpflanzen, Beerenfrüchte, Zier- und Obſt⸗ bäume, Georginen, Nelken ꝛc. Mit vielen Abbildungen. Volkmar Döppleb, Erfurt. Hauptverzeichniß über Samen und Pflanzen, in Quart, 36 Seiten, mit einer color. Abbildung von Solanum Hendersoni. f A. Le Coq u. Co., Darmſtadt. Nadel- und Laubholzſamen, Klee— und Feldſamen. 96 Ed. Havenecker, Hamburg. Gemüſe-, Feld-, Wald- und Blumen⸗ ſämereien. A. Keilholz, Quedlinburg. Gemüſe-, Feld- und Blumenſämereien. Haage u. Schmidt, Erfurt. Hauptverzeichniß über Sämereien in der größtmöglichſten Mannigfaltigkeit. Haage u. Schmidt, Erfurt. Pflanzenverzeichniß. Perſonal-Notizen. — Nach Gardeners Chronicle ſind zwei Sammler des Herrn W. Bull, die Herren Carder und Shuttleworth, von Neugranada zurückgekehrt, nachdem fie eben noch ihr Leben gerettet. Die Revolution wüthet in den Vereinigten Staaten von Columbien in einem ſolchen Grade, daß überall völlige Geſetzloſigkeit herrſcht. Herr Carder hatte das Unglück, gänzlich ausgeplündert zu werden; man nahm ihm nicht nur ſein Geld und Werihjfachen, ſondern auch feinen Revolver. Um zu entkommen, waren die Sammler genöthigt, den Magdalenenſtrom in einem kleinen offenen Kahne hinabzufahren, und da der Strom ungewöhnlich ſtark angeſchwollen war, ſo war dies eine ſehr gefährliche Alternative für dieſelben. Beſitzer der herr⸗ lichen Pflanzen, welche aus jenem Lande zu uns gekommen und dieſe in größerer Menge aufzuweiſen haben, können ſich Glück wünſchen, denn nach dem Stande der Revolution zu urtheilen, dürften noch einige Jahre vergehen, ehe wieder irgend⸗ welche Pflanzen von dort importirt werden können. Viele der ſchönſten und be⸗ liebteſten Kalthaus⸗Orchideen ſtammen ans den Vereinigten Staaten von Columbien, wie z. B. Masdevallia Harryana, Odontoglossum erispum (Alexandrae), Pes- catorei und Roezlii, Cattleya Mendelii, Odontoglossum vexillarium u. v a — Herr Dr. Rudolf Siebeck, der rühmlichſt bekannte und verdienſtvolle Gartendirector der Stadt Wien, iſt auf ſeinen Wunſch in den Ruheſtand verſetzt worden. — 7. Dr. Wilh. Hofmeiſter, Director des botaniſchen Gartens und Profeſſor an der naturwiſſenſchaftlichen Facultät zu Tübingen, verſtarb am 12. Januar d. J. in Lindenau, wohin er ſich, als in die Nähe ſeiner Vaterſtadt Leipzig, wegen ſeiner Körperleiden begeben hatte. (Er war 1824 in letztgenannter Stadt als Sohn des Muſikalienhändlers Hofmeiſter geboren worden.) — Hofmeiſter war Mitglied der Leipziger Geſellſchaft der Wiſſenſchaften ſeit 1852, der Münchener Akademie der Wiſſenſchaften ſeit 1859, wie der Berliner Akademie ſeit 1874, und erſt vor wenigen Wochen erhielt er von Holland aus die ſeltene, in jeder Hinſicht ſchwer wiegende Auszeichnung: daß ibm die holländiſche Geſellſchaft der Wiſſenſchaften die große Boerhave-Medaile (1500 M. an Werth) zuerkannte als ihr „magnum praemium“ als „de botanica de merito“. . Blumendraht eigener Glühung, von ſeidenartiger Weichheit und ertrafauber (frei von Ruß und Fett) von 1 bis 30 Blei, geeignetſtes Material zum Anſtielen von Blüthen, empfiehlt und verſendet (nicht unter 3 Ringen, à 41), Pfd., 19 0 N | 3 Nummern gewählt werden können) die Berliner Drahthandlung (E. Schulz) Berlin N. Feunſtraße 14. NB. Kuſter-Sortimente a 50 Pf. franco. Druck von 8 F. E. Neupert in Plauen. K. k. Hofbuchhandlung FAESY & FRICK in Wien. | Mit dem schon im December zur Ausgabe gelangenden ersten Hefte beginnt die iener Obst- und Garten-Zeitung ! herausgegeben von A. Freih. von Babo, U redigirt von Dr. R. Stoll, : monatlich ein Heft in Lex.-Oct. mit Illustrationen. Preis halbjähr. 4 fl. — 8 Mk.) hren zweiten Jahrgang. Der Umstand, dass der erste Jahrgang dieser Zeitschrift nahezu vergriffen ist, beweist am esten die grosse Beliebtheit, der sich dieselbe Seitens der Gartenfreunde rühmen darf, und zeigt so ine seltene Uebereinstimmung zwischen Publikum und Kritik. So urtheilt z. B. die „Neue Freie Presse“ u. A.: „Dieses neue Fachblatt darf nach Anlage und nnorem Gehalt, wie nach Gefälligkeit der äusseren Ausstattung in die erste Reihe unter allen seines- gleichen deutscher Sprache gestellt werden. Mit Gewissenhaftigkeit geleitet, von zahlreichen hervor- agenden Mitarbeitern durch die interessantesten Artikel unterstützt und von einer seltenen Mannig- altigkeit des Stoffes, verdient dieses schöne Unternehmen die Einbürgerung in den Familienkreis aller derjenigen, welche sich für Blumenzucht und Gärtnerei, für Pomologie und Pflanzenbau interessiren, wie s denn auch allen Fachmännern hiemit auf das Beste empfohlen wird. Wir sind davon überzeugt, dass eder uns danken wird, auf diese nene Zeitung hingewiesen zu haben, welche — dies ist unsere volle eberzeugung — ihresgleichen bisher in unserer Literatur noch nicht gehabt hat.“ J P h » Abonnements und Probehefte durch jede Buchhandlung, wie durch die Verlags- | handlung Faesy & Frick in Wien, Graben 27. [2501 Allgemeine Deutſche Vacanzen⸗Liſte. 1 Das Wichtigste für Stellenſuchende asg 0 | ihieden die wöchentlich 1 Mal (Dienſtags) erſcheinende „Allgemeine Deutſche Vacanzen— Liſte“, welche Stellen in größter Auswahl aus allen Gegenden Deutſchlands enthält ſowohl für Beamte der Land- und Forſtwirthſchaft (Adminiſtratoren, Inſpektoren, Rechnungsführer, Brenner, Jäger, Gärtner u. ſ. w.), als für den Handelsſtand und Induſtrie (Werkführer, Buchhalter, Correſpondenten, Lager— verwalter, Verkäufer, Verkäuferinnen u. ſ. w.); ferner ſämmtliche wichtige Vacanzen für Civilverſorgungsberechtigte u. dergl. e Die „Allgemeine Deutſche Vacanzen-Liſte“ kann nur direkt von der Expedition in Berlin, O. Münchebergerſtraße Nr. 7 part. gegen Einſendung des Betrages in Poſtmarken oder per Poſtanweiſung bezogen werden und koſtet eine einzelne Nummer 2 Mark und im Abonnement 4 Nummern 4 Mark, für welchen 1 [Preis dieſelbe nach Erſcheinen im Couvert franko zugeſandt wird. Berlin 0. Münchebergerſtraße 7. | — pusu anj eier e Im Verlage von R. Kittler in Hamburg ſind erſchienen: Bi Ein Winteraufenthalt in Pau, heilmittel für Alle, welche an Krankheiten der Hals- und Bruſtorgane leiden oder ſonſt von acher Geſundheit find. Nebſt Nachrichten über die Mineralquellen der Pyrenäen und ihren en. Für Aerzte und Kranke, von J. B. Cornelius. 8. Geh. 1 Mk. 20 Pf. Dieſes Schriftchen iſt für Leidende ein wahrer Troſt, denn man erſieht daraus, wie die ſchöne milde und e Luft von Pau ſelbſt ganz Schwachen noch Hülfe und Linderung bringen kann, die ſie in Nizza und anderen des mittelländiſchen Meeres vergeblich ſuchen werden, weil dort heftige, ſcharfe Winde oft mehr ſchaden als . Auch im letzten ſtrengen Winter iſt in Pau eig = ſo mildes Wetter geweſen, daß es am Tage nicht bis zum Froſte kam, während in ganz Italien, bis Palermo oft 3—60 Kälte war. Es iſt dieſe Schrift daher erzte und Kranke oder Schwache von größter Wichtigkeit. ö Die Lungenſchwindſucht mit Erfolg geheilt Naphta von Dr. J. Haſtings, älteſtem Arzt an der Klinik in der Blenheimſtraße in London. m Aus dem Engl. von Dr. med. J. H. Janſen. 8. Geh. 1 Mk. 20 Pf. 0 in höchſt ſegensreiches Schriftchen für alle Bruſtkranke und beſonders auch allen Aerzten zu empfehlen. 7 a Druck von F. E. Neupert in Plauen. Dreiunddreißigſter * Drittes Jahrgang. X s Heft. Hamburger Garten- und Blumenzeitung. Zeitſchrift für Garten- und Blumenfreunde, Kunſt⸗ und Handelsgärtner. Herausgegeben von Eduard Otto, Garten-Inſpector. (nit 12 Abbildungen.) . 3 * 0 a I 1 Seite Blumiſtiſche Neuheiten für 1877 97 Ueber Pflanzenmetamorphoſen. Von Prof. 1 Dr. öpper 103 Zur Kultur des Weins in Töpfen 108 Das Ausbeeren der Weintrauben 5 5 110 Ueber den Orleanbaum (Bixa Orellana) . 111 Ernte⸗Reſultate von Nadel: und gaubholgiamen xc. FEC 112 Die Fruchtproduction Frankreichs r 112 Ueber Allamanda Wardleyana N . 113 . Linden’3 illuſtrirte Gartenzeitung (Illustr. hortie.) l zr ME eues im Reiche der Blumen gt eek: was die Herten Bilmoein-Anbrieur bieten. Gu 12 Abbildungen.) 4 2118 Die neuen Roſen von e n a er 124 Der Zuckermais als Gemüſe (c ee 126 Ueber das Drainiren der Blumentöpfe CCT 128 Zur Kultur und Vermehrung der Hymenocallis speciosa 130 Das pomologiſche Inſtitut zu Proskau. Von G. Kittel 131 Neue und empfehlenswerthe Pflanzen 135 Literatur: Cochet, Journal a Roses 138; Ed. Morren, Bulletin de la Fédération des Soc. d' Hortieult. de Belgique 138 Feuilleton: Solanum Hendersoni 139; Phylloxera 1393 durch Pfropfen erzielte Baſtarde 139; Blumentöpfe aus Kuhmiſt 140; Abies Fraseri 140; neue Dracänen 141; Gedeihen der Carotten 142; Dracaena congesta 142; Roſen Ausſtelung au Coulommiers” 142; ag Samen⸗ und Argen . g 143 erſonal⸗Notizen: G * 144; F . Sello n 144 ichtigungen FE 144 Beilagen. Hamburg. Verlag von Robert Kittler. Einladung zum Abonnement auf die Klonatsſchrift des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den Königl. preußiſchen Staaten. Redacteur: Dr. L. Wittmack, General⸗Secretair des Vereins, Cuſtos des Königl. landwirthſchaftlichen Muſeums, Docent a Univerſität zu Berlin ꝛc. In Commiſſion bei Wiegandt, Hempel c Parey, Berlin. Preis pro Jahrgang von 12 ſtarken Heften franco pr. Kreuzband oder auf ei | 13 Mark, im Auslande 15 Alark. Man abonnirt in jeder Buchhandlung oder direct bei der Expedition, Berlin SW., Same, 25 | Die Monatsſchrift ift das Organ eines der erften und angeſehenſten Gartenbau - Ber Deutſchlands. Unterſtützt durch eine große Zahl der gediegenſten Mitarbeiter, behandelt fie fi die praktiſche, wie die wiſſenſchaftliche Seite der Gärtnerei in umfaſſendſter Weiſe. Vom J. 1877 ab wird die Monatsſchrift, ſoweit möglich, auch Holzſchnitte, ſowie ſchwarze und far Tafeln bringen. Annoncen finden in der Monatsſchrift die weiteſte Verbreituug im In- und Ausle Inſertionspreis der geſpaltenen Petitzeile 30 Pfennige. Bei ſtändigen Annoncen entſpreche Rabatt. — Aeußerſter Termin zur Aufnahme für die nächſte Nummer iſt der 15. jedes Mon NB. Die Mitglieder des Vereins erhalten die Monatsſchrift unentgeltlich und zahlen il Anzeigen die Hälfte. Der Beitrag iſt für außerhalb Berlin und Umgegend Wohnen 13 Mark, für das Ausland 15 Mark, für Berlin 20 Mark. „ Praktiſche Gartenzeitung. . . . 1. Januar 1877 begann die beliebte Gartenzeitung: Vereinigte 3 Blätter, herausgegeben von der praktiſchen Gartenbau-Geſellſchaft in Bayern zu Frauen einen neuen Jahreslauf und find alle Gartenbeſitzer, Gartenfreunde, Obſt⸗ und Weinzüchter, L und Forſtwirthe u. ſ. w. zur Betheiligung am Abonnement freundlichſt eingeladen. P durch die Poſt halbjährlich 3 Mark, im geſammten Buchhandel und direkt di den Verlag in Frauendorf ganzjährlich 6 Mark (4 fl. ö. W. Bankn. 7 France 50 € Jeder ganzjährliche Abonnent erhält ſogleich mit Nr. 1 eine werthvolle Samen-Präi beſtehend aus 15 neuen und ſeltenen Sorten für den Blumen- und Gemüſe⸗Garten in elege Verpackung; an dieſer mühſam zuſammengeſtellten Prämie kann der Empfänger ſeine F haben! Die Frauendorfer Blätter, wovon wöchentlich ein ganzer Bogen erſcheint, enthe Nummer für Nummer eine große Anzahl der werthvollſten Aufſätze und Notizen über alle 5 des Gartenbaues, beſonders über Blumen-, Gemüſe⸗ und Obſtbaumzucht, Weinbau, Anlage Gärten u. ſ. f. und ſind zur rechten Zeit mit Abbildungen intereſſanter neuer Blumen, Fr Maſchinen ꝛc. geſchmückt. Wer direkt beim Verlag in Frauendorf abonnirt, erhält ſpezielles Abverlangen als Gratiszugabe das äußerſt nützliche, gut geſchriebene Gar buch für Millionen. Im verfloſſenen Jahre hatten ſich die Frauendorfer Blätter z ihrer praktiſchen Richtung und ihres mannigfaltigen Inhalts eines Zuwachſes hunderter Leſer zu erfreuen und dürfte dies um ſo ſicherer auch in Zukunft zu erwarten ſein, als u Zeitſchrift manche erhebliche Verbeſſerung und Bereicherung erweiſen wird. Probenum ſtehen gratis und franko zu Dienſten. N Frauendorf, poſt Vilshofen (Niederbayern). Verlag der Frauendorfer Blätter. In unſerem Verlage iſt erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: N Dr. Konrad Michelſen's Buchführung auf kleineren landwirthſchaftl. Beſitzung herausgegeben von E. Michelsen, Director der landwirthſchaftlichen Lehranſtalt in Hildesheim, Redacteur des hannov. Land⸗ Forſtwirthſch. Vereinsblattes und correſp. Mitglied verſchiedener landwirthſch. Geſellſchaften 3. verb. u. verm. Auflage. Quer⸗8e. broch. Preis 1 M. 50 Pf. Hildesheim. Jerstenberg'ſche Buchhandlung. Man bittet die nächſtfolgende Seite des Umſchlags zu beachten. WE 97 Blumiſtiſche Neuheiten für 1877. In mehreren uns bis jetzt zugegangenen Samenverzeichniſſen für 1877 iſt wiederum die Zahl der den Blumen- und Pflanzenfreunden offerirten Neuheiten von ſchönen Sommerblumen, Stauden und anderen Gemächſen eine ziemlich bedeutende, von denen jedoch mehrere, namentlich unter den Sommerblumen, nur verbeſſerte Formen älterer Arten oder Varietäten ſind, die in den Gärten der verſchiedenen Samen- und Handelsgärtnereien ge⸗ züchtet worden ſind, aber jedenfalls kultivirt zu werden verdienen. Von dieſen vielen wollen wir hier jedoch nur auf einige aufmerkſam machen. In dem Preisverzeichniſſe (44. Jahrg.) der wohlrenommirten Samen⸗ handlung und Handelsgärtnerei der Herren Ferdinand Jühlke Nachfolg. (Inhaber: Putz u. Roes) in Erfurt werden als neu und ſchön empfohlen: Schizanthus pinnatus pyramidalis Tom Thumb. (Jühlke). Nach der beigegebenen Abbildung eine ſehr empfehlenswerthe Form, die ſich ſeit mehr: jähriger Kultur als conſtant bewährte. Die Pflanze bildet eine gedrungene Pyramidenform, wird etwa 34 Centim. hoch und erzeugt eine große Menge purpurfarbiger, ſchwarz geäugelter Blumen. Phlox Drummondii compacta nana multiflora (Jühl.). Es hat dieſe Form einen ganz compacten Wuchs und iſt bis zum Spätherbſt überaus reichblühend. Blume violett und blau marmorirt. (Wurde auf der Aus⸗ ſtellung in Erfurt 1876 als hervorragende Neuheit prämiirt. Andere ſehr verbeſſerte neue Formen des ſo ſehr verwendbaren und beliebten Phlox Drummondii find: Ph. Dr. hortensiaeflora; die leuchtend roſenrothen Blumen ſtehen doldenartig dicht beiſammen, wie bei einer Hortenſie, und ſind von herrlichem Effekt. Ph. Dr. nana „Schneeball“, ein ſchönes Seitenſtück mit weißen Blumen zum Ph. „Feuerball“. Ph. Dr. grandiflora discoidalis elegans, eine ſehr großblumige conſtante herrliche Sorte. Tagetes erecta nana fl. pl. (Jühlke). Dieſe in zwei Farben vor⸗ handene Spielart, nämlich mit orange und mit ſchwefelgelben Blüthenköpfen, zeichnet ſich vor den übrigen hübſchen Tagetes-Sorten durch ein 4 Wochen zeitigeres Blühen aus. Browallia Roezli. Dieſe neue Species ſtammt ous Mexiko und unter⸗ ſcheidet ſich ſchon durch den Bau von den bekannten Arten. Die dicht be— laubte, reich verzweigte Pflanze bildet gedrungene Büſche von 40 —50 Cm. Höhe. Die Blumen erſcheinen ſehr zahlreich, ſind entweder zart laſurblau oder weiß mit gelber Röhre. Blüthezeit ununterbrochen vom Frühjahr bis Herbſt. Campanula speculum procumbens (Benary). Die alte C. speculum gehört mit zu den beliebteſten annuellen Zierpflanzen. Die Form pro- cumbens iſt eine ganz diſtinkte unter den bekannten Sorten. Die Pflanze bildet bei einer Höhe von nur 10 Cm. hübſche gedrungene, dicht mit Blumen bedeckte Büſche von etwa 50 Cm. Durchmeſſer. Die Blumen ſind entweder blau, weiß oder lila. of 1 Hamburger Garten⸗ und Blumenzeitung. Band XXVIII. 7 98 Campanula macrostyla Bois. et Heldr. ſtammt aus Anatolien in Klein— aſien und iſt eine ſehr empfehlenswerthe einjährige neue Art. Cuphea Roezli iſt eine werthvolle Einführung aus Südamerika. Die Pflanze bildet 1 Met. hohe Pyramiden, die den ganzen Winter hindurch mit zahlreichen ſcharlachrothen Blüthen bedeckt ſind. Dieſe Art muß jedoch in einem Warmhauſe kultivirt werden. Von der chineſiſchen Heddewigs-Nelke kommen alljährlich neue Formen hinzu, ſo wiederum drei neue Formen, die ſich durch einen hübſchen ge— drungenen Wuchs und dichte Füllung ihrer Blumen auszeichnen. Es ſind dies die D. Heddewigii nanus fl. pl. mit kupfer - ſcharlachrothen, brillant roſa und weißen Blumen. | Eulalia japonica iſt eine neue Graminee aus Japan. Die Pflanzen bilden 2 Met. hohe und 5 Met. im Umfang haltende Büſche, aus denen ſich je 30 — 40 hellviolette, graziös zurückgebogene Blüthenſchafte erheben. Wie Gynerium argenteum, iſt dieſe neue Grasart als Einzelpflanze auf Raſenplätzen zu empfehlen. 5 Godetia „Lady Albemarle“ iſt eine prächtige engliſche Züchtung und wird in engliſchen Fachſchriften ſehr empfohlen. Die kleinen gedrungenen Pflanzen (ca. 35 Cm. hoch) ſind mit prachtvollen, glänzend earmeſinrothen Blüthen bedeckt, die einen Durchmeſſer von 8 Cm. erreichen; durch dieſe beiden Eigenſchaften übertrifft ſie an Schönheit alle übrigen Arten dieſer Gattung. Humea elegans alba. Eine Neuheit erſten Ranges, die ein prächtiges Gegenſtück zu der ſo hübſchen zierlichen alten Speeies bildet. Die ſich gefällig tragenden Rispen ſilberweißer Blumen ſind von großem Effekt. Leptosiphon carmineus iſt eine äußerſt liebliche einjährige Pflanze mit lebhaft carminrothen Blumen, mit denen die Pflanze über und über bedeckt iſt. Mentzelia ornata T. et Gr. Eine zuerſt in England eingeführte Neu- heit, von wo aus ſie ſehr empfohlen wird. Es iſt eine zweijährige Pflanze und muß während des Winters in einem trockenen temperirten Hauſe über- wintert werden. Sie erreicht eine Höhe von ca. 1 Met., verzweigt ſich von unten auf, iſt überall ſtark behaart und hat gefiederte Blätter. Jeder Zweig trägt mehrere milchweiße Blumen von ca. 10 Cm. Durchmeſſer, aus deren Mitte ein Büſchel zahlreicher Staubgefäße hervortritt. Von den vielen Neuheiten, welche die obengenannte Firma in den z Handel giebt, wären dieſes die vorzüglichſten. Bei dieſer Gelegenheit möchten wir aber die geehrten Leſer auf das ſehr reichhaltige Verzeichniß der Herren Ferd. Jühlke in Erfurt noch ganz beſonders aufmerkſam machen. Es iſt ein Heft in großem Octavpformat, 48 Seiten ſtark mit vielen ſehr hübſchen Illuſtrationen. Näher auf den reichen Inhalt des Verzeichniſſes einzugehen, geſtattet der uns zugemeſſene Raum nicht, und wollen wir nur noch bemerken, daß jeder Blumen- und Gartenfreund in demſelben Alles finden wird, was er zur Bepflanzung ſeines Gartens oder zur Ausſchmückung feiner Blumen— beete bedarf, ſei dies für den Blumen- oder 1 1 an Sämereien, wie Pflanzen aller Art. ‚und 99 Dias Verzeichniß über Samen und Pflanzen von Volkmar Döppleb in Erfurt, eine nicht minder wohlbekannte Firma, enthält unter den dies— jährigen Neuheiten ziemlich dieſelben eben ſchon genannten; außer dieſen dann noch: Amaranthus Henderi. Eine ſchöne Blattpflanze, von pyramidenförmigem Wuchs, bis 1, Met. hoch wachſend, mit nach unten gebogenen Zweigen und zahlreichen, ſehr langen Blättern, welche nach und nach von leuchtend gelb und braun bis ins intenſivſte roſa und feuerroth übergehen. Celosia cristata Glasgow Prize (D.). Eine ſehr ſchöne Varietät mit dunkelrothem Stamm, braunrothen Blättern und leuchtend blutrothen Blumen. Ferner mehrere von Herrn Döppleb gezüchtete Mimulus, Petunia und das im Feuilleton dieſes Heftes näher beſprochene Solanum Hendersoni. Poyrethrum parthenifolium aureum Golden Gem, eine ſchöne Spielart mit gefüllten weißen Blumen und ſehr fein gefiederten Blättern. Herr Auguſt Gebhardt, Kunſt⸗ und Handelsgärtner in Quedlin- burg, welchem es bereits vor einigen Jahren gelungen iſt, durch vielſeitige Kulturverſuche auf dem Gebiete der Reſeda-Züchtung jo hervorragend ſchöne Varietäten gezogen und in den Handel gebracht zu haben (ſiehe Hamburg. Gartenztg. 27. Jahrg., S. 150), iſt es auch durch fortgeſetzte angeſtrengte Verſuche gelungen, abermals zwei ſich als conſtant bewährende Varietäten der Reseda odorata gezogen zu haben, auf welche wir aufmerkſam machen wollen. Es ſind dies: 1. Allerneueſte Diamant-Reſeda. Dieſe neue Form zeichnet ſich durch eine zart-weiße Färbung aus. Die Pflanzen entwickeln ſich in gleichmäßiger Form zu einem ſchönen Bouquet von ca. 45 Cm. Höhe, welches in ſeiner Vollendung bei ca. 50 Ctm. Durchmeſſer eine reizende niedrige Pyramide in graziöſem Wuchſe darſtellt. Die weißen Blumen präſentiren ſich maleriſch ſchön auf den mattgrünen und gelblich gefärbten Blättern und die ſich dicht aufeinanderreihenden weißen Staubfäden verleihen der Pflanze ein herrliches Anſehen. i 2. Victoria-Reſeda. Pflanze von pyramidenförmigem, ſchönem Wuchs; Blätter glänzend dunkelgrün, welche mit den intenſiv hochrothen Staubfäden herrlich contraſtiren. Eine Varietät von überraſchender Schönheit. Herr Martin Grashoff, Samenzüchter in Quedlinburg, empfiehlt mehrere von ihm gezüchtete Rhodanthen, eine unſerer hübſcheſten und be— liebteſten Strohblumen-Arten, nämlich: Khodanthe Manglesii fl. pl. Fürst Bismarck mit dicht gefüllten Blumen, Rh. minor compacta multiflora und Rh. minor compacta multiflora fl. pl. Unter den übrigen Neuheiten finden ſich meiſt die ſchon angegebenen verzeichnet. | Das diesjährige Samen = Verzeihnig der rühmlichſt bekannten Firma Haage u. Schmidt in Erfurt zeichnet ſich auch diesmal wieder durch ſeinen ungemein reichen Inhalt, wie durch die Correktheit der Pflanzennamen ſehr vortheilhaft aus. Es ſind in demſelben auf 184 zweiſpaltigen, enggedruckten Seiten nicht weniger, als 19,171 verſchiedene Pflanzen, von denen Samen 7* 100 vorhanden, aufgeführt. Von dieſen kommen 29 auf wirkliche Neuheiten für 1877 und 464 auf fernere Neuheiten und Pflanzen, 86 Nummern auf Samen von Palmenarten, 1606 auf Gemüſe-, 879 auf landwirthſchaftliche, 13,864 auf Blumen- und 2268 auf Gehölz-Samen. Die Sammlung der Topfgewächsſamen iſt möglichſt vollſtändig, ſo daß nicht leicht eine Pflanzen⸗ art, welche anderswo geführt wird, in dem genannten Verzeichniſſe vermißt werden dürfte. Ganz beſonders reich iſt auch noch die Sammlung von Wald- und Gehölzſamen, wohl die reichſte, die irgend eine Samenhandlung aufzuweiſen haben dürfte. Daß alle die im Verzeichniſſe aufgeführten Sämereien wirklich in dem genannten Geſchäfte vorräthig ſind, ſcheint gewiß Vielen, wie uns ſelbſt, für nicht möglich und iſt auch, wie die Herren Haage u. Schmidt ſelbſt ſagen, nicht der Fall, ſondern das Verzeichniß enthält in Bezug auf Samen alle Sorten, welche im In- und Auslande im Handel vorkommen und in beſter keimfähiger Qualität zu den beigeſetzten Preiſen von den Herren Haage u. Schmidt bezogen werden können. Das Verzeichniß iſt ſomit noch inſofern von großem Intereſſe, als man aus demſelben er— ſieht, von welch einer großen Anzahl Pflanzen Samen im Handel vorkommen. Alle die von Herren Haage u. Schmidt ſelbſtgezogenen und in dieſem Jahre in den Handel kommenden Neuheiten hier aufzuführen und näher zu beſchreiben, würde zu viel Raum erfordern und müſſen wir, nur auf einige aufmerkſam machend, für die übrigen die geehrten Leſer auf das Verzeichniß ſelbſt verweiſen, das von der genannten Firma incl. des neueſten Pflanzen⸗ verzeichniſſes zum Preiſe von 50 Pf. zu beziehen iſt. Von den eigenen Züchtungen der Herren Haage u. Schmidt wollen wir noch hervorheben: zwei hübſche Formen des Acroclinium, nämlich A. grandi- florum atroroseum und A. roseum robustum, Ageratum hybridum com- pactum und A. bybridum Imperial dwarf, beide in mehreren Farben; Gail- lardia picta aurora borealis, eine herrliche Neuheit, und G. picta Isabellina; mehrere Phlox Drummondii-Sorten, zwei Podolepis, nämlich P. nana alba und alba carminea, mehrere neue Varietäten der Reseda odorata, Statice sinuata candidissima, eine Viscaria oculata nana alba und eine nana rosea. Ferner mehrere Varietäten oder Spielarten von Calliopsis, von Celosia, Dianthus chinensis, viele Lobelia Erinus, heterophylla und ramosa-Varie⸗ täten, desgleichen von Myosotis alpestris, Petunia hybrida, Salpiglossis variabilis und was dergl. mehr ſind. r In dem gleichzeitig erſchienenen Pflanzenverzeichniß der Herren Haage u. Schmidt find auf 81 meiſt zweiſpaltigen enggedruckten Seiten die Kalt- und Warmhauspflanzen, Zwiebel- und Knollengewächſe (eine ſehr reiche Sammlung), Farne und Lycopodien, Palmen, diverſe ſucculente Pflanzen, Sumpf⸗ und Waſſerpflanzen, Floriſtenblumen, Decorationspflanzen, Stauden (ſehr reichhaltig), Zierbäume und Sträucher, Schlingpflanzen, Coniferen, Obſtbäume u. dergl. mehr, welche in der genannten Gärtnerei vorräthig ſind, angegeben, vertreten durch Arten von über 1300 Gattungen. Als Neuheiten find aufgeführt: die jo intereſſante Nerophyta retinervis Baker (ſiehe Hamburg. Gartenztg. S. 80 dieſes Jahrgangs); dann Dracaena Rothiana H. et S. (Aletris Rothiaua), beide mit Abbildungen. Dieſelbe 101 ſtammt von den Comoren und ſteht der bekannten Aletris fragrans nahe, unterſcheidet ſich aber durch breitere Blätter und kräftigeren Wuchs. Es iſt eine ſchöne Decorationspflanze, von der noch beſonders hervorzuheben, daß ſie gegen kühle Witterung unempfindlich iſt und vortrefflich im Freien edeiht. ; En sikkimensis Hook., eine hübſche harte Primel, die wir bereits im vorigen Jahrgange dieſer Zeitung, S. 158, beſprochen haben. Senecio pulcher Hook. et Arn. (mit Abbildung) iſt eine Staude, die verbreitet zu werden verdient. Sie wurde vor einigen Jahren aus Braſilien in England eingeführt und iſt im botaniſchen Magazin, Taf. 5956, be- ſchrieben und abgebildet (Hamburg. Gartenztg. 1872, S. 358). Arnebia echioides A. DC. Auch dieſe reizende Staude iſt ſchon im vorigen Jahrgange dieſer Blätter S. 562 beſprochen worden. Cycas Seemanni A. Br. et Bche iſt eine ſchöne Species, von den Fidſchi⸗Inſeln eingeführt. Der ſehr ſauber und correkt gedruckte Katalog enthält auch noch eine Anzahl guter Abbildungen von ſchönen und ſeltenen Pflanzenarten. Das Samenverzeichniß der Samenhandlung des Herrn Chr. Lorenz in Erfurt führt ebenfalls faſt die ſämmtlichen Neuheiten von Blumenſamen auf, welche ſchon oben angegeben worden ſind; dann auch noch verſchiedene Neuheiten von Gemüſe und dahin gehörenden Gewächſen. Der in Quart- format ſauber und correkt gedruckte Katalog enthält außerdem auch noch eine große Anzahl ſehr guter Abbildungen von Gemüſepflanzen, Wurzeln, Hülſen⸗ früchten, Sommerblumen, Staudengewächſen, Decorationspflanzen ꝛc., im Ganzen 79 Abbildungen, ſo daß der Nichtkenner ſogleich ein treues Bild von der betreffenden Pflanze bekommt. Eine ſeit über hundert Jahren beſtehende Samenhandlung, verbunden mit Gärtnerei und Baumſchulen, iſt die der Herren Gartenmeiſter J. L. Schiebler u. Sohn in Celle (Hannover), welche ſich des allerbeſten Rufes von jeher zu erfreuen hat. Dieſelbe bringt alljährlich einige der beſten, theils im Auslande, theils ſelbſt gezüchteten Neuheiten des Gemüſe-, Obſt- oder Blumengartens in den Handel. Wir erinnern nur an Schiebler's neue Kartoffeln, verſchiedene Erbſen u. dergl. Auch in dieſem Jahre werden wiederum einige neue empſehlenswerthe Gemüſeſorten in dem Preisverzeichniß der gedachten Firma aufgeführt, auf die wir aufmerkſam machen wollen. Es ſind dies die 3 Erbſenſorten: 1. Laxton's Unique, 2. Laxton's Supplanter und 3. Laxton's Dr. Hogg, die in Folge des Verſuchs-, reſp. Vergleichs- anbaues im Garten der Gartenbau-Geſellſchaft in Chiswick bei London als ganz vorzüglich befunden und mit einem Certiſicat 1. Cl. verſehen in den Handel gegeben wurden. Die Herren Schiebler können dieſe Sorten nach zweijährigem Anbau als durchaus werthvoll empfehlen. Nr. 1 iſt eine ſehr frühe, neue, niedrige, dunkelgrüne Markerbſe, welche mit der „little gem“ gleichzeitig reift; 15 — 20 Cm. hoch, ſehr reichtragend bei vollgewachſener Schote. Nr. 2, Laxton's Supplanter, iſt eine der beſten neuen Markerbſen, deren wohlgeformte, gut gefüllte Schoten in reicher Fülle paarweiſe die ca. 102 85 Cm. hohe Staude zieren. Eine der beiten Erbſen mittlerer Reifezeit. Nr. 3, Dr. Hogg, iſt die früheſte grüne, runzelige Markerbſe, ſehr ſüß, von ausgezeichneter Qualität, mit gut gefüllten, tiefdunkelgrünen Schoten. Höhe etwa 85 Em. Sie iſt nach den früheſten Sorten verbrauchsfähig. Ferner ſind zu empfehlen: der Roſenkohl Bangholm (unbeſieglicher, invincibel) als die vorzüglichſte Sorte der bis jetzt gebauten; ſie iſt halb— hoch, mit gut geſchloſſenen Roſen reich beſetzt. Savoyer Kohl, King Caffee, ein niedriger, extrakrauſer Kohl mit ganz feſtem Kopf, ſehr zart. Weiß-Kohl, Prefin, allerfrüheſter, mittelgroß, ſpitz, kurzbeinig, ſehr zart; ebenſo die Weißkohlſorten: St. Malo und Ingreville. Schließlich machen wir noch auf das reichhaltige Sortiment der vorzüglichſten Kartoffelſorten aufmerkſam, denen die Herren Schiebler ſeit Jahren ihre ganze Aufmerk- ſamkeit widmen, wie ſie auch von den mannigfachen im Handel befindlichen Sorten eine ſtrenge Auswahl getroffen haben. In dem reichhaltigen Preisverzeichniſſe von Sämereien der Herren Peter Smith u. Co. (Inhaber der Firma Jul. Rüppell und Th. Klink) in Hamburg werden außer ſchon genannten Neuheiten noch einige andere offerirt, wie z. B. Alonsoa albiflora, eine von Herrn Roezl in Mexiko eingeführte Varietät mit weißen Blumen, die ſic beſonders auch ſehr gut zu Bouquets verwenden laſſen, zumal die Pflanze im Herbſte und im Winter in einem Kalthauſe blüht, um welche Zeit weiße Blumen ein geſchätzter Artikel find. — Browallia Roezli zeichnet ſich von allen bekannten Arten dieſer Gattung durch viel größere Blumen aus, welche dieſe Pflanze vom Frühjahre bis zum Heebſte erzeugt. — Hedysarum Mackenzi iſt nach Dr. A ſa Gray die ſchönſte perennirende Species dieſer Gattung. Die Pflanze erreicht im freien Lande eine Höhe von ½ Meter und bringt im Juni und Juli lange Trauben von 20—30 ſchönen purpurrothen Blumen. Iberis coronaria Tom Thumb wird ſehr empfohlen. Die Pflanze eignet ſich zu Gruppen, wie zu Einfaſſungen, da ſie ganz niedrig bleibt und rein weiß blüht. Was die Gemüſeſämereien betrifft, ſo machen wir beſonders auf die verſchiedenen beſten neuen engliſchen Erbſen- und Bohnenſorten, ferner auf das reiche Sortiment der Samen von Laubgehölzen und Coniferen u. dergl. aufmerkſam. Gleichzeitig mit dieſem Verzeichniſſe iſt von der genannten Firma ſeparat erſchienen ein Verzeichniß neuerer und beſſerer Pflanzen, Coniferen, immergrünen Pflanzen, Sträuchern, Bäumen, Obſtſorten, Floriſtenblumen, Stauden, Roſen und neueſten Einführungen, welches eine Fülle von Neu— heiten, namentlich unter den Floriſtenblumen, enthält, die hier alle aufzu— führen uns der zugemeſſene Raum nicht geſtattet; wir müſſen daher die Blumenfreunde auf das Verzeichniß ſelbſt verweiſen, das denſelben von den Herren Peter Smith u. Co. in Hamburg oder Bergedorf auf Verlangen gratis zugeſandt wird. Die Anzucht von neuen Floriſtenblumen ꝛc. in dem Gartenetabliſſement der Herren Rüppell u. Klink iſt genügend weit und breit bekannt, um Näheres darüber noch hinzuzufügen nöthig zu haben. — Von den im ver⸗ 103 gangenen Jahre in den Handel gekommenen Neuheiten von Fancy-, Zonal⸗ und gefülltblühenden Pelargonien, Cinerarien, Fuchſien, Chryſanthemum u. dergl. ſind die allerbeſten Sorten vorhanden, wie eine große Nusmahl der beliebteſten Teppichbeetpflanzen. Auf die wohl reichſte und bedeutendſte Coniferen⸗ Sammlung Nord⸗ deutſchlands und andere Baumſchulartikel der Herren Peter Smith u. . werden wir ge haben, einmal später zurückzukommen. Ueber eee Herr Geh. Med.-Rath Profeſſor Dr. Göppert hielt am 2. November v. J. in der Sitzung der botaniſchen Section der Schleſiſchen Geſell⸗ ſchaft für vaterländiſche Kultur einen höchſt intereſſanten, belehrenden Vor— trag über „Pflanzen metamorphoſen“, eine Erſcheinung, die jo häufig von den Gärtnern und Pflanzenfreunden wahrgenommen wird, dem wir das Nachſtehende aus dem uns gütigſt überſandten Berichte entnehmen. Variationen vom normalen Typus, ſagt Prof. Dr. Göppert, werden ſo häufig beobachtet, entſtehen aus ſo vielen und mannigfaltigen Urſachen, daß Angeſichts der unendlich vielen fortwährend neu auftretenden Abänderungen an bis dahin unverändert gebliebenen Arten man vielleicht ſagen dürfte, es gäbe nicht gar zu viele Pflanzen, die dergleichen nicht darböten, wenn man ſie ungewöhnlichen Lebensbedingungen ausſetzte. Innere, meiſtens noch ganz unbekannte Urſachen, ſogenannte freiwillige Ausartung, wie man zu ſagen pflegt, wie auch künſtliche Verfahrungsweiſen ſind hierbei thätig und dieſe in vielen Fällen ſo genau bekannt, daß der beabſichtigte Erfolg nicht aus— bleibt. Viele von dieſen auf ſo verſchiedene Weiſe entſtandenen Varietäten gehen zwar oft durch Rückſchlag wieder in die Stammart über, vererben ſich aber auch wohl durch Samen-Ausſaat und noch conſtanter durch Knospen. Es ſei mir erlaubt, einige meiſt erſt in den letzten Jahren von mir meiſt im botaniſchen Garten (in Breslau) beobachtete Fälle hier mitzutheilen. 1. Veränderungen der Achſe bringen auch Veränderungen des ganzen Habitus mit ſich. Hierher gehören die ſogenannten Trauerbäume, die älteſte und häufigſte wohl die der Birken, dann der Eſchen und vieler anderen, womit uns die moderne Welt be— ſchenkt hat. Neu waren mir als Hänge- oder Trauerbäume: die Fichte, Pinus Abies L., im Garten der Villa Pallavieini bei Genua und Pinus Deodara im Garten vom Baxon Francesconi bei Intra am Lago maggiore, beide ſehr geſunde Bäume von etwa 8 Meter Höhe, bei denen nicht einzelne Zweige, ſondern die ganzen Stämme mit ihren Gipfeln etwa um den vierten Theil ihrer Höhe zur Erde gebogen erſchienen. Die viel häufigere, ſogenannte Schlangenfichte gehört auch hierher, der keine andere Bedeutung, als jeder durch ſogenannte freiwillige Ausartung mitten unter normalen Stämmen entſtandenen Form beizuſchreiben iſt. Ihr Weſen beſteht in einer mehr oder 104 weniger horizontalen Lage der Aeſte mit äußerſt geringer Entwickelung der ſecundären Zweige, wodurch ſie ein allerdings ſehr fremdartiges Aeußere erhält und je nach der Vollkommenheit der Ausbildung von Weitem bald einer Araucaria imbricata, bald einer A. excelsa nicht unähnlich erſcheint. Das ausgezeichnetſte und auch am längſten bekannte Exemplar dieſer Art habe ich in meiner Beſchreibung der Urwälder Böhmens und Schleſiens abgebildet. Ein anderes, wohl 100jähriges fand ich 1867 im zoologiſchen Garten in Dresden in der den Hühnern gewidmeten Abtheilung, mehrere in Obernigk bei Breslau und ein höchſt ausgezeichnetes erſt jüngſt im Auguſt dieſes Jahres in Johannisbad in Böhmen auf dem Ladigberg, an welchem an 100 größere und kleinere primäre, aber kaum noch hier und da mit ſecundären Achſen verſehene Aeſte ſparrig übereinander ſtehen, ſo daß ſie aus der Entfernung an eine Araucaria excelsa erinnert. Die Aeſte ſind jedoch ſtets gerade, nicht ſo hin- und hergebogen, wie die von Caspary in den Verhandlungen der Königsberger ökonomiſchen Geſellſchaft abgebildeten Exemplare, die eigentlich allein nur den Namen Schlangenfichte verdienen und von mir noch nicht geſehen worden ſind. Die oben erwähnten Bäume ſind durchaus nicht ſelten und wird man bei einiger Aufmerkſamkeit ſelten einen großen Fichtenbeſtand durchmuſtern, ohne nicht eine oder die andere ähnliche zu finden. Das von mir im hieſigen botaniſchen Garten (Breslau) aus Samen einer Schlangenfichte aus Böhmen gezogene, jetzt 16 Jahre alte Exemplar zeigt ſich von der gemeinen Form der Fichte nicht verſchieden. Inzwiſchen beweiſt dieſer einzelne Fall noch nicht, daß ſie nicht auch durch Samen fortgepflanzt werden könnte. Die in unſeren Gärten unter dem Namen Clanbrasiliana verkrüppelte kleine Form der Fichte ſieht man häufig in den Alpen in Folge der Beſchädigungen des Abkneipens der Knospen durch Ziegen und Maulthiere, nirgends ſo leicht häufiger und ſchöner in jeder Größe und Form als in dem Aufgange zum Montanvert bei Chamouny. Im Jahre 1867 erregte bei der Ausſtellung in Paris eine in dem jo überaus ſchönen Jardin reserve befindliche, durch einen ganz freiſtehenden, durchaus nicht windenden Epheuſtamm geſtützte Laube nicht geringes Auf— ſehen. Von dem Gipfel des etwa 10 — 12 Fuß hohen aufrechten Stammes erſtreckten ſich nach allen Seiten hin die einen vollkommenen Abſchluß bildenden Zweige. Einen ähnlichen aufrechten Stamm fand ich, wie es ſchien, bis jetzt vielleicht noch gar nicht beachtet, ohne Spur einer mitwirkenden Hand mitten im Gebüſch des Parkes der ſchon oben genannten Villa Pallavicini bei Genua. In etwa drei Meter Höhe entwickelten ſich zahlreiche Zweige, die ſich an benachbarte Bäume anſchloſſen. Der Hauptſtamm ſelbſt ließ die urſprüngliche Windung nicht erkennen. Dieſe gewiſſermaßen functionelle Ab- weichung durch Aufgeben des der Pflanze höchſt eigenthümlichen Windens erſcheint mir noch viel bedeutender, als die Abänderungen der Form bei ge— wöhnlichen Organen, inſofern ihre Function dadurch nicht beeinträchtigt wird. Bekannt iſt in unſeren Gärten eine unter dem Namen Taxus fasti- giata Lindl. (hibernica Loudon) vorhandene Varietät von Taxus baccata, welche ſich durch ihren aufrechten ſtrammen Habitus und dunkle Färbung der ebenfalls etwas ſteifen Blätter auszeichnet. Nicht aber wiſſen wir, daß 105 der Mutterbaum, von dem fte ſtammt, noch vorhanden iſt. Zwei Exemplare deſſelben wurden nach Mittheilungen des Lord Enniskillen etwa 1756 in der Nähe des Parkes von Florence Court bei Enniskillen in Irland ge⸗ funden und in denſelben verpflanzt, von denen aber nur das eine, ein Männchen, gedieh und noch exiſtirt. Meinem Freunde, Herrn Collegen Römer, der bei Lord Enniskillen, einem ausgezeichneten Kenner foſſiler Fiſche, im September d. J. verweilte, verdanke ich Zweige von dieſem merk⸗ würdigen Strauchbaum, die ganz und gar mit der bei uns kultivirten Form übereinſtimmen. Da der Urbaum ein Männchen iſt, ſo läßt ſich der Urſprung aller noch vorhandenen Exemplare nur von ihm ableiten, die ſich alſo ſo lange Zeit unverändert erhielten, was immerhin bemerkenswerth erſcheint, da wir nur von äußerſt wenigen Varietäten die Zeit ihrer Einführung genau nachzuweiſen vermögen. Nur in einem Punkt zeigt ſich eine Abweichung in ihrem Verhältniß zum Klima, inſofern ſie in ſehr kalten Wintern, wie Februar 1870 und 1870/71 hier und auch in anderen Gegenden Deutſch— lands ſehr beſchädigt ward, während die gewöhnliche Form ſich unempfind- lich zeigte. Woher dieſelbe Taxusform mit buntgelbgefärbten Blättern ſtammt, weiß ich nicht; wahrſcheinlich iſt ſie durch freiwillige Ausartung irgend eines Exemplares entſtanden, wie dies auch bei anderen Bäumen zu⸗ weilen vorkommt. 2. Metamorphoſen der Laubblätter. Am häufigſten treten uns im wildwachſenden Zuſtande Abänderungen der Farben der Blätter entgegen. Im Auguſt d. J. beobachtete ich im Walde bei Johannisbad in Böhmen einen 8 Fuß hohen Stamm von Acer Pseudo-Platanus mit weißgeſtreiften Blättern, ebenſo unter vielen anderen ſchön grüngefärbten Populus tremula ein Exemplar mit durchweg dunkel⸗ purpurrothen Blättern, welche Varietät ich im Kataloge unſerer Handels⸗ gärtner noch nicht verzeichnet finde. Weißſtreifige oder auch nur weißberandete Gramineen, wie namentlich Poa- und Agrostis-Arten ſind erſt in neuerer Zeit dem ſchon ſeit Jahrhunderten in unſeren Gärten kultivirten Bandgraſe Phalaris arundinacea picta gefolgt; desgleichen zeigen weiße Längsſtreifen Lilium candidum, Fritillaria imperialis, Tulpen, Agapanthus umbellatus, Convallaria majalis, Canna indica, Vucca aloifolia ſogar 4 Farben, die japaniſche Funkia lanceolata, Iris foetida, Phormium tenax, ſelbſt eine Orchidee, Platanthera bifolia. Von den zahlreichen, etwa vor 10 Jahren in den Handel gebrachten buntblätterigen, einheimiſchen perennirenden Ge⸗ wächſen mögen ſich nur noch wenige erhalten haben; die von mir kultivirten Aegopodium Podagraria, Ajuga reptans, Achilles Ptarmica haben ſich nach einigen Jahren wieder grün gefärbt. Beſtändiger zeigen ſich freilich Varie⸗ täten von Bäumen; doch habe ich 1871 an einer Roßkaſtanie geſehen, daß ein etwa 57 Cm. unter der Krone des 5 Met. 75 Cm. hohen Baumes aus einer Adventivknospe hervorſproſſender Zweig mit faſt ganz weißen Blättern nach 2 Jahren wieder grüne Blätter hervorbrachte, ferner ein im breslauer botaniſchen Garten kultivirtes, theilweiſe weißgeflecktes Viburnum 106 Oxycoccos wieder grün geworden iſt. Die Zei, innerhalb welcher — er⸗ folgte, kann ich nicht angeben. A om Walde bei Lılla fand ich 1870 an einem Quercus 3 einen Zweig mit eingeſchnittenen, faſt fiederſpaltigen Blättern (Q. hetero- phylla hortor.), welches Vorkommen an die Buche des münchener botaniſchen Gartens erinnert, bei der auch unter Zweigen ganz gewöhnlicher n ein ſolcher mit tief eingeſchnittenen Blättern angetroffen wird. Durch Samen pflanzt ſich die weiße Streifung der Blätter bei einer aus Japan eingeführten Mais⸗Varietät fort.“ Von den in England vorkommenden Varietäten des 1 Filix Femina beobachtete ich daſſelbe bei A. Fil. Fem. Fritzelii Morsc. Dieſe durch ſehr zarte an der Spitze gabelförmige und krauſe Wedel ausgezeichnete Form wird bei uns wiederholt unverändert durch Samen erhalten. 3. Metamorphoſen an Blüthen und Blüthentheilen.“ Vermehrung der Blüthenachſe bei Agave americana in Folge er⸗ littener Beſchädigungen des Centrums, welches ſich höchſt wahrſcheinlich ſchon zum Blühen anſchickte, habe ich bis jetzt dreimal, 1863 in London, im September d. J. in Villaggio am Comerſee und an einem etwa 70 bis 80 Jahre alten Exemplar des Herrn Rittmeiſter Moßner in Ulbersdorf geſehen, welches durch ſeine vorſorgliche Güte mir zur Unterſuchung vorliegt. Statt eines Blüthenſtengels ſind hier vier zuſammen von 8 Meter Länge zum Vorſchein gekommen, deren Verhältniß zur Hauptachſe noch zu er— mitteln ſteht. Sehr eigenthümlich ſind Exemplare von Myosurus minimus, deſſen Fruchtboden in dem einen Falle verdoppelt, in dem andern in der Mitte und in dem dritten an der Spitze gabelförmig mit zwei gleich langen Armen getheilt erſcheint. Ferner: Theilung der Blüthenachſe bei Weizen, Roggen, Plantago lanceolata mit 10 — 12 ſitzenden Aehren an der Baſis der Hauptähren, ja ſelbſt völlige Auflöſung ſämmtlicher Aehren an Zahl 8 bei Plantago major in doppelt gefiederte Rispen, deren an der Baſis noch mit geſtielten, oberhalb mit ſitzenden Blüthen verſehene Zweige ziemlich aufrecht ſtehen und daher einer ſtraußähnlichen Blüthenſtaude nahe kommen. Morpho⸗ logiſch nicht minder intereſſant erſcheint ein anderes, mir von Herrn Dr. Oscar Pfeiffer zugeſchicktes Exemplar von Plantago major, an dem faſt ſämmtliche ganz verkürzte nur einzelne wenig entwickelte blüthentragende Aehren von einer ſie völlig einhüllenden mehrblätterigen Hülle umgeben find, die ganz und gar an ein Anthodium und ſo recht auffallend an die Verwandtſchaft der Famiſie mit den naheſtehenden Aggregaten erinnert. Die Stiele der Blüthenähren der ganz kräftigen Pflanzen ſind 10 Cm. lang, ſo lang als die Blätter, die 10 — 12 Hüllblättchen in ſehr gedrängten Spiralen, von der Form der Blätter, nur 2 — Zfach kleiner mit ähnlich langgezogenen Stielen, etwas röthlich gefärbt, wie zuweilen auch bei den e Laubblättern dieſer Pflanze bemerkt wird. 1513 f Die ſogenannten ſproſſenden Compoſiten ſind als, ſolche nicht zu 107 betrachten, wenn die Hauptblüthe unverändert bleibt. Dieſe Sproſſung der Blüthe, des Köpfchen (Diaphysa nach Engelmann), iſt ſehr ſelten, häufiger die Aſt⸗ Entwickelung aus zwiſchen den Blättern des Anthodiums gebildeten Knospen, die zu mehr oder weniger langgeſtielten Blüthenköpfen auswachſen, wie bei der Scabiosa purpurea zu 20, bei der Ringelblume zu 6 und bei unſerem Gänſeblümchen zu 10. Ein Stock der letzteren zeigte zwei Jahre hintereinander dieſe Metamorphoſe, die ſich erſt im dritten Jahre verlor. Vergrünung ſah ich oft, wie bei Reseda luteola, Lonicera grata, Erysimum Alliaria, Turritis glabra, bei Gartenprimel (Primula ‚elatior). Eine grünblühende, doch mit ein paar röthlichen Längsſtreifen gezeichnete Tulipa Gesneriana kultivire ich unverändert ſchon ſeit mehreren Jahren, ebenſo eine grünblühende Rosa indica mit Blumenblättern von der Be⸗ ſchaffenheit der Laubblätter, Staubgefäßen mit unveränderten Filamenten, aber mit ſchwach roſenroth gefärbten, in längliche Blätter verwandelten Antheren; Stempel ſind unverändert. Hierzu kamen im Laufe dieſes Sommers noch 2 grünblühende Georginen von der Zwergform in 2 Exemplaren; das eine entwickelte zahlreiche vollkommen gefüllte grüne Blüthenköpfchen ohne Spur von Rückſchlag mit gänzlich metamorphoſirten Blättchen. Bei dem andern erſchien der erſte Blüthenkopf nicht grün, auch nicht gelb gefüllt, ſondern ganz normal mit gelben Scheibenblüthen und purpurroth gefärbten Randblättern. Die nächſtfolgenden im Juli und Auguſt waren dagegen. grün, jedoch mit Neigung zur Sproſſung und mit nicht flachem, ſondern faſt kegelförmig erhobenen Fruchtboden, endlich im September mit hie und da zwiſchen den Hüllſchuppen und auch zwiſchen den metamorphoſirten Blumen— blättern hervorſproſſenden Blüthenköpfchen, die zum Theil purpurroth waren, aber ſozuſagen wegen Mangel an Raum nicht recht zur Entwickelung ge— langten. Rückſchlag war alſo unbedingt vorhanden. Von veränderten Blüthentheilen beſitze ich eine Spiraea chamaedrifolia, deren Kelchblättchen in Laubblättern ausgewachſen ſind, und die meta— morphofirten, von mir bereits 1832 in den Verhandlungen der Wiener Ber- ſammlung der Naturforſcher beſchriebenen und ſpäter auch abgebildeten Mohnköpfe mit in Stempel verwandelten Staubgefäßen (Dr. J. Hamburger, Symbolae quaedam ad doctrinam de plantarum metamorphosi c. tab. II. in 4. 1842), die Darwin eine Wunder-Vegetation nennt. Sie pflanzen ſich durch Samen fort, doch ſtets mit Rückſchlag oder mit einer Menge un— veränderter Blüthen, deren Zahl bei ungünſtigen Vegetationsbedingungen, namentlich an ſchattigem Standort, ſich ſtets erheblich ſteigert. Daß auch die Samen der metamorphoſirten Kapſeln ſich als keimfähig erweiſen und ebenfalls wieder dergleichen Kapſeln liefern, habe ich ſchon früher erwähnt. Endlich außer mehreren ſproſſenden Roſen, die ſelteneren Doldenblüthen (Aegopodium) habe ich noch einen aus dem Gipfel der Achſe ſproſſenden Bapfen von Pinus Larix. 8 Viele dieſer hier genannten Gegenſtände waren mir von geschätzten Schlern und Freunden mitgetheilt, wofür ich ergebenſt danke. Es ward Alles dem botaniſchen Muſeum make um 9 9 re lierariche Benutzung dienen zu können. J 108 4. Ungewöhnliche Wurzelentwickelung. Es iſt insbeſondere ſeit Einführung der Drainage bekannter geworden, welche enorme Entwickelung Wurzeln von Landpflanzen, wie Raps, Pappeln, Akazien, Weiden, erreichen, wenn ſie in Röhren mit laufendem Waſſer gelangen. Im vergangenen Frühjahre erhielt ich aus Dyhernfurth eine ſolche unendlich vielfach verfilzte Wurzel, einen wahren Wurzelzopf, von einer gewöhnlichen Weide, wahrſcheinlich von Salix alba von 1¼ Meter Länge, 4 —6 Cm. Dicke und etwa 247 Grammes Gewicht in gereinigtem luft⸗ trockenen Zuſtande. Um wenigſtens annähernd zu einer Beſtimmung der Geſammtlänge ſämmtlicher Wurzel-Aeſte und Aeſtchen zu gelangen, wählte ich ein ſchon früher eingeſchlagenes Verfahren, nämlich eine Anzahl Aeſtchen von verſchiedener Dicke zu meſſen und dann zu wiegen. 10 dergleichen maßen 1 Meter und wogen 0, 5 Centigramm. Inſofern das Gewicht des ganzen Wurzelzopfes 247 Grammes betrug, wäre die Länge ſämmtlicher Wurzel⸗ faſern auf 1646 Meter anzuſchlagen, ſicher viel geringer, als der wahre Beſtand, der wohl 6000 Fuß oder ¼ ũ deutſche Meile betragen dürfte. Viele Pflanzen unſerer Kulturen ſtehen hinſichtlich der Menge und Länge der vorzugsweiſe zur Ernährung beſtimmten Wurzelfaſern dieſem Beiſpiele nicht nach; ſie werden nur zu oft nicht beachtet und beim Verpflanzen ohne Weiteres beſeitigt, mit eine Urſache zahlloſer verunglückter Kulturen. Zur Kultur des Weins in Töpfen. Um frühzeitig im Jahre Weintrauben zu haben, ziehen es viele Gärtner vor, Weinſtöcke in Töpfen zu kultiviren, von denen unter richtiger und guter Pflege dann auch ſchon im April gute Trauben zu erhalten find. Wein⸗ reben laſſen ſich bekanntlich ſehr leicht aus Augen und mit leichter Mühe zu ſchönen tragbaren Reben erziehen, die ſchon im erſten Jahre Trauben zu liefern im Stande find, vorausgeſetzt, daß man im Beſitze eines Treib⸗ hauſes iſt. Ein Herr J. Douglas giebt im Februarhefte des „Floriſt und Pomo— logiſt“ ein Verfahren an, wie man auf eine leichte Weiſe ſchnell zu trag⸗ baren Rebſtöcken gelangt, wie er zugleich diejenigen Weinſorten anführt, die ſich am beſten für ein frühes Treiben eignen. Nach Herrn Douglas ſind alle leicht Trauben liefernden Weinſorten zum Frühtreiben verwendbar, aber dennoch ſind einige Sorten geeigneter dazu, als andere. Die beſte von allen iſt die ſogenannte Black Hamburgh (blaue Frankenthaler); ſie liefert ſicher Trauben und zwar von beſter Qualität. Herr Douglas ſagt: ich habe die bekannteſten blauen Weinſorten erprobt und mit der Black Hamburgh verglichen, aber keine von ihnen war in allen Punkten mit dieſer gleich. Snow's Muscat Hamburgh trägt ſehr leicht, aber wurzelächt als Topfrebe nie ſo reich und die Trauben waren locker und die Beeren ungleich in Größe. Als die Royal Ascot Traube bekannt wurde, 109 glaubte man, daß fie ſich für die Topfkultur eignen und früh treiben laſſen würde, was jedoch weniger der Fall iſt, und kann man nicht mit Gewißheit beim Frühtreiben auf guten Ertrag rechnen. — Die beſte weiße Varietät dürfte wohl Foster's White Seedling ſein; es iſt eine leichttragende Sorte, die Beeren find, gut geformt und von gutem Geſchmack, wenn zeitig ge⸗ trieben; für Topfkultur, wie für Frühtreiberei iſt dieſe Sorte der beſte Be⸗ gleiter der Black Hamburgh. Buckland Sweetwater kommt dann zunächſt und würde vielleicht noch der erſten vorzuziehen ſein; ſie trägt aber nur leicht und reichlich, wenn ſie auf Black Hamburgh gepfropft worden iſt. Auf Black Hamburgh gepfropft und die Reben an einen ſonnigen Ort geſtellt, iſt Buckland Sweetwater die beſte weiße Traube, mit Ausnahme von Muscat of Alexandria. White Frontignac iſt eine ſehr gute weiße Traube für die Topfkultur und ſollte ihres beſtimmten reichen Moſchusgeſchmacks wegen kultivirt werden. — Die neuen, von Herrn Thomſon gezogenen Varietäten ſind noch nicht als Topfpflanzen erprobt worden. Es ſind edle Sorten, aber vielleicht zu zart für Topfkultur. Ich kultivire ſie frühzeitig in meinen Weinhäuſern, und wenn man ſie von den vielen Uebeln, denen die Rebſtöcke ausgeſetzt ſind, verſchonen kann, ſo kommt ihnen keine andere weiße Trauben⸗ varietät im Anſehen gleich und der Geſchmack iſt ein ſehr beſtimmter und reicher. Meine Reben ſind alle auf Black Hamburgh gepfropft, aber trotzdem werden die Blätter von der Sonne bei ungenügender Ventilation des Hauſes und durch andere Urſachen ergriffen; nach dieſen leidet am meiſten Duke of Buccleuch und dann Golden Champion. Wer daher von einer gewiſſen Anzahl Topfreben eine große Quantität edelſter Trauben liefern muß, unter denen ſich auch einige weiße befinden ſollen, thut am beſten, mit 5 Black Hamburgh nur 1 Foster's Seedling zu treiben. Topfreben zum Treiben laſſen ſich jetzt faſt aus jeder Handelsgärtnerei beziehen; da dieſelben aber meiſt theuer ſind, ſo können Gärtner, die eine große Anzahl nöthig haben, ſich dieſe leicht ſelbſt heranziehen. Die Augen müfjen von frühtreibenden Sorten genommen und dann im December einzeln in kleine Töpfe geſteckt werden. Gegen Ende Januar ſtellt man die Töpfe in ein Treibhaus, in dem die Temperatur während des Nachts auf 10% R. fällt. Die Töpfe füttere man auf ein Lohbeet ein oder auf ein Beet mit ſonſtiger Bodenwärme von 21 — 24% R. Haben die Augen nun Triebe von 9 —10 Cm. Länge gemacht, fo verpflanze man fie in 11 Cm. weite Töpfe und ſenke ſie wieder auf ein Warmbeet ein. Haben die Wurzeln die Seiten des Topfes erreicht, ſo hebe man die Töpfe auf und ſtelle ſie oben auf das Beet; nach Verlauf von 10 — 14 Tagen kann man die jungen Reben aber⸗ mals in größere (19 Cm. weite) Töpfe umpflanzen. Dieſelben dann noch⸗ mals einzufüttern, iſt nicht nöthig, im Gegentheil machen die Pflanzen viel beſſere Wurzeln, wenn die Töpfe freiſtehen. Sind auch dieſe Töpfe wieder mit Wurzeln ausgefüllt, ſo ſind die Reben ſo weit gediehen, daß man ſie in die Töpfe pflanzen kann, in denen ſie Früchte bringen ſollen. 26-28 Cm. weite Töpfe ſind hierzu die geeignetſten. Weinreben gedeihen am kräftigſten in fetter Inge Wieſen⸗ oder 110 Raſenerde, gemiſcht mit klein zerſtoßenen Knochen. Enthält die Wieſenerde viele torfige Theile, jo iſt kein Dünger erforderlich; iſt aber die Erde nicht faſerig, ſo iſt ein wenig gut verrotteter Staldünger von a Wee, dieſer den Kompoſt porös erhält. ü Sind die Reben nun ſtark im Treiben, ſo verlangen ſie reichlich ver⸗ ſchlagenes Waſſer von unten, wie über die Blätter, und das Haus muß zeitig am Nachmittage geſchloſſen werden, damit ſich die Sonnenwärme in demſelben ſo lange als möglich erhalte. Die Temperatur im Hauſe darf, nachdem die Fenſter geſchloſſen, bis auf 28 R. ſteigen. Die beſte Zeit, die Reben zu beſpritzen, iſt am Morgen, ehe gelüftet wird, und am Abend nach Schluß der Fenſter. Die rothe Spinne wird durch häufiges Spritzen fern gehalten und ſollten ſich Thrips einſtellen, ſo iſt zu räuchern. N H. 0. Das Ausbeeren der Weintrauben. Das Bulletin d’Arboriculture gab 1876, S. 133, einen ſehr lehr⸗ reichen Artikel über dieſe Operation bei den Engländern, unſeren Meiſtern in der Weinkultur unter Glas, — und alle wahren Liebhaber laſſen dieſes Ausbeeren bei den Trauben in ihren Gewächshäuſern ausführen. Eines der eifrigſten Mitglieder unſeres Vereins, Herr J. M. de Smet, Eigenthümer zu Maldegem, ſchreibt nun Herr Profeſſor Burvenich, theilt uns ſoeben über die Unterdrückung eines großen Theils der Beeren, 55 %, bei den Trauben des frühen ſchwarzen Morillon, auch ſchwarze Magdalena von St. Johann genannt, einer Traube, in unſeren walloniſchen Provinzen unter dem Namen kleiner St. Laurent gekannt und viel verbreitet, Folgendes mit: Es iſt dies die Corinthendruif der Flamanden, der Black July der Engländer, die Auguſt- oder St. Jacobs-Traube der Deutſchen. Man weiß, daß dieſe Traube den Vorzug hat, immer und überall zu reifen; aber daß ihre compacten Trauben und ihre dicht aufeinanderjigenden Beeren Urſache ſind, daß die Traube immer ſchlecht reift, die Beeren fade und wäſſerig bleiben. In der That, die Beeren drängen ſich ſo aneinander, daß ſie eine Maſſe bilden und die innere Partie eine prismatiſche Form annimmt; es iſt faſt unmöglich, dieſelben, ohne ſie zu zerdrücken, zu pflücken. Eine Traube des ſchwarzen Morillon muß durchbrochen werden, wie es die Kinder mit einer Birne machen. Die ausgebeerten Trauben, welche uns Herr de Smet ſchickte, hatten vollkommen ſchwarze, gut entwickelte und ausgezeichnet wohl⸗ ſchmeckende Beeren. Eine bemerkenswerthe Sache war dabei, daß das Ge⸗ rippe ſich ſehr verzweigt und verlängert hatte und alle Trauben oben ſehr breit und gegen die Spitze ſehr dünn waren. Unter dieſen Bedingungen kann der frühe ſchwarze Morillon oder St. Laurus, den man meiſt den Kindern, Sunne und ARE se ſehr gut auf die Tafel gebracht werden. m Da dieſe Traube ſelbſt in öſtlicher Lage unde an Pfählen in geschützt liegenden Gärten reift, verdient ſie zur Kultur empfohlen zu werden. 3 — — 111 Eine allgemeine Schlußfolgerung, die wir aus den Verſuchen unferes Correſpondenten ziehen, iſt die, daß die un der Trauben zen in Ah ur . ſer Vortheile bietet. | ze Orellana L. (der N Bixa Orellana, den Orleanbaum, aus deſſen Früchten bekanntlich die im Handel bekannte Orleaufarbe genommen wird, findet man ſelten in den Pflanzenſammlungen, höchſtens in denen der botaniſchen. Gärten, obgleich dieſer Baum immer mit zu den Zierbäumen zu zählen iſt wegen ſeiner ſchönen hellgrünen Blätter und roſafarbenen Blumen. Die Bixa Orellana, aus Samen gezogen, muß erſt eine ziemliche Größe erreichen, ehe ſie blüht, während ſie, aus Stecklingen gezogen, ſchon in verhältnißmäßig kleinen Exemplaren blüht. Stecklinge von halbreifem Holze machen auf einem Warmbeete, luftdicht geſchloſſen, leicht Wurzeln. Der Baum ſtammt ur⸗ ſprünglich aus Südamerika, Weſtindien und wird in Oſtindien kultivirt. (Wir haben ihn auf unſeren Excurſionen in Venezuela in großer Menge angetroffen. Redact.) Die Frucht gleicht einer Kaſtanie. Sie iſt eine ein⸗ fächrige, 2klappige, vielſamige Kapſel, deren Samen in einem breiartigen Farbeſtoff eingehüllt liegen, der klebrig und von unangenehmem Geruch iſt, aber von um ſo ſchönerer Farbe, bekannt unter dem Namen Anotto oder Orlean. Um dieſen Farbeſtoff zu gewinnen, gießt man heißes Waſſer auf die die Samen enthaltende breiige Maſſe, läßt dieſe in demſelben aufweichen und trennt ſie dann durch Stoßen vermittelſt einer hölzernen Keule; indem man hierauf die Maſſe durch ein Sieb gießt, bleiben die Samen zurück. Hernach läßt man die Maſſe ſich ſetzen, und wenn dies geſchehen, gießt man das Waſſer behutſam ab. Die breiige Maſſe wird dann in flache Schüſſeln gethan, in denen man ſie im Schatten allmälig trocknen läßt. Nachdem dieſelbe eine gewiſſe Conſiſtenz erhalten, verarbeitet man ſie zu kleinen Kugeln oder Rollen und legt dieſe an einen luftigen Ort zum Trocknen, um ſie ſchließlich auf den Markt zu bringen. Man ſieht den Orlean auf den engliſchen Märkten am häufigſten in kleinen Rollen von 4—6 Font Ge⸗ wicht; dieſe ſind hart, trocken und compact, außen bräunlich, im Innern röthlich. — In Cayenne iſt die Procedur, den Orlean zu gewinnen, eine etwas andere. Hat,. die Maſſe die Feſtigkeit eines feſten Teiges erlangt, ſo formt man ſie in Kuchen von 3 —4 Pfund Schwere, die man in Blätter von Bananen wickelt. Der Orlean in Cayenne hat eine lichtgelbe Farbe, fühlt ſich weich an, iſt aber von bedeutender Feſtigkeit. Labat berichtet, daß die Indianer eine Orleanfarbe bereiten, die von bedeutend ſchöner Färbung iſt, faſt brillantroth, ähnlich wie carmin. Anſtatt die Samen in Waſſer zu thun und gähren zu laſſen, reiben ſie dieſelben in den Händen, die ſie zuvor in Oel getaucht haben, ſolange, bis ſich die Maſſe von den Samen loslöſt, die ſie dann mit einem Meſſer von den Fingern abſchaben, auf ein reines Blatt legen und im Schatten trocknen 112 laſſen. Mit Citronenſaft und Gummi vermiſcht, entſteht die carminrothe Farbe, mit der die Indianer ihren Körper bemalen. Orlean oder Anotto wird meiſtens von Malern und Färbern ge⸗ braucht, aber man benutzt ihn auch zum Färben des Käſes, um dieſem eine blaßgelbe oder Fleiſchfarbe zu geben. Holländer, wie Nordamerikaner ver: wenden den Orlean auch ſehr häufig zum Färben der Butter. Ernte⸗Reſultate von Nadel⸗ und Laubholzſamen, Wieſen⸗, Klee⸗ und Feldſamen im vorigen Jahre. Die ſchon in einer Mittheilung vom 1. September v. J. der Herren A. Le Coq u. Co., Beſitzer der Forſt- und landwirthſchaftlichen Etabliſſe⸗ ments und Samen-Darr-Anſtalten in Darmſtadt, ausgeſprochene Anſicht über den Gang der Preiſe für Gras- und Kleeſamen hat ſich, wie dies auch in früheren Jahren der Fall geweſen, als vollſtändig begründet er⸗ wieſen. Die meiſten Arten Gras- und Kleeſamen ſind mehr oder minder im Preiſe geſtiegen und einige Sorten ſind nicht mehr aus erſter Hand zu beſchaffen. Unter den Kleeſaaten ſpielte Luzerne ſeither die erſte Rolle; von Anfang der Saiſon iſt bei hoch einſetzenden und fortwährend ſteigenden Preiſen jedes Pöſtchen raſch den Producenten aus den Händen genommen worden. Hochfeine ächte Provenger Luzerne iſt an der Quelle äußerſt jelten und kaum zu erhalten und dürften ſich die Preiſe daher zur Zeit der Aus⸗ ſaat noch erhöhen. Weißklee und ſchwediſcher Klee, wie auch Rothklee werden nur ſpärlich angeboten, letzterer umſomehr, als Amerika nur wenig Saat geerntet zu haben ſcheint. Esparcette, beſonders doppeltſchärige ohne Pimpinelle, iſt in ihrem Heimathslande Frankreich mißrathen, daher rar und theuer. Ueber Waldſamen wird berichtet, daß die Ernte von Kiefern (Pinus silvestris) ziemlich reichlich ausgefallen iſt; ebenſo von der Weißtanne Pinus Abies) haben beide Baumarten ausgezeichnete Samen geliefert. Ebenſo ſind von der Weymuthskiefer vorigen Herbſt mehr Zapfen gebrochen worden, als ſeit einigen Jahren; dahingegen iſt die Ernte von Lärchen und Fichten gänzlich ausgefallen. | Laubholzſamen find ſpärlich gewonnen, beſonders ſind Eichel wenig ge— wachſen, und die Ernte von Buchen und Akazien iſt gänzlich mißrathen. 0 Die Fruchtproduction Frankreichs. Die Statiſtik iſt, trotz ihrer Irrthümer, eine große und ſchöne Sache. Die Zuſammenſtellung von Ziffern kann Ideen erzeugen, welche man ohne ſie nicht haben würde. Sie iſt eine experimentale Methode, à posteriori genannt, welche in der Wiſſenſchaft mehr und mehr Eingang findet. 113 Wenn man ſie auf die Fruchtproduction anwendet, jo wird man ſehen, mit welchem Rechte man Frankreich den Obſtgarten Europas nennt. | Nach kürzlich von Herrn Joly veröffentlichten Documenten (die größten⸗ theils der Arbeit des Herrn Huſſon über die Conſummation in Paris und der Unterſuchung der Handelskammer von Paris über die Bedingungen der Arbeit in Frankreich entlehnt ſind) finden wir folgende Ziffern. Im Jahre 1872 haben in dem einen Departement der Seine 25,804 Landwirthe, Gärtner, Gemüſe- und Champignon⸗Züchter für 27,463,675 Francs Früchte, Gemüſe und Blumen gezüchtet; 427 Gärten nehmen einen Flächenraum von 825,300 M. ein, davon die Gewächshäuſer und Miſtbeete 236,300 M. Die Champignon Anlagen haben 79,000 [M.; man ge⸗ braucht daſelbſt für 55,000 Fres. Dünger und producirt für 1, 800, 000 Fres. Auf dem Markte der Centralhalle verkaufte man 1872 en gros: Frü chte . Qualität 802,548 Ki. zum Durchſchnittspreiſe von Fr. 1. 39, gewöhnliche 3,234,307 „ „ 4 „ „0. 52, beſtes 678,084 „ „ 9 „ „0. 94, Gemüſe ee. 11,831,095 % % N „ „032. Die Summe des Detailverkaufs war etwa 10, 340, 000 Francs. Die Geſammtzahl der in Paris angekommenen Früchte ſchätzt Huſſon auf 62,611,800 Klg. — Die Gemüſe des Südens belaufen ſich auf ca. 20 Millionen K., die der Umgegend von Paris auf 350 Mill. und trockene Gemüſe auf 17 Millionen. Man findet nach amtlichen Berichten, daß Frankreich 1874 exportirte: Citronen und Orangen. 3,306,612 Klg., 4349,12 „ 3 14e „ * eingemachte 2,402,490 „ Mandeln, Wall⸗ und ase 15,265,055 „ Trockene Gemüſſe 24,538,370 „ ene ee Kartoffeln. 175,779,230 „ Sa.: 285,195,413 Klg. Kann man bei dieſen ſo beredten Zahlen nicht die Augen ſchließen über die enorme Production dieſes Landes an Früchten und nur wünſchen, daß der Fortſchritt dort mehr und mehr eindringen möchte, um die Pro- ceduren der Kulturen zu verbeſſern, vorzüglichere Varietäten einzuführen, um dieſen immenſen Volksreichthum noch zu vergrößern? H. Allamanda Wardleyana. Woher kommt dieſe Species, wenn es eine iſt? welches ſind ihre Eltern? Wir wiſſen nichts davon, ſchreibt Herr Lebas in der Rev. hortie. Alles, was wir in dieſer Hinſicht zu ſagen vermögen, iſt, daß wir ſie im Gewächshauſe eines Pflanzenliebhabers zu Paris bemerkten. Sie hat eine Hamburger Garten- und Blumenzeitung. Band XXXIII. 8 114 Aehnlichkeit mit gewiſſen anderen Species dieſer Gattung, welche übrigens alle Arten hinſichtlich ihres Ausſehens und Wuchſes miteinander haben. Die hier genannte Art iſt nicht nur ſehr niedlich, ſondern hat noch den Vorzug, faſt ununterbrochen zu blühen. Ihre bis 10 Cm. langen, röhrenförmigen, ſehr ſchön gelben Blumen, deren Saum in fünf breite, ab- gerundete und zurückgebogene Lappen getheilt iſt, ſind in mehr oder weniger großer Anzahl an den Spitzen der jungen Triebe vereint. | Der Wuchs der A. Wardleyana ſcheint darauf hinzudeuten, daß fie, um den größten Effekt zu machen, in den freien Grund eines Warmhauſes ausgepflanzt und an eine Art Spalier befeſtigt werden ſollte. Noch beſſer man ließe einen der Haupttriebe an einer Säule hinaufranken, von dieſem gingen dann die Seitenzweige ab, an welchen ſich die Blüthen entwickeln. Wie alle ihre verwandten Arten, verlangt die A. Wardleyana im Winter ein warmes Haus; während des Sommers kann man ſie in einem luftigen Kalthauſe halten; vielleicht ließe ſie ſich auch während der Sommer- monate längs einer Mauer, die eine gute warme Lage hat, kultiviren. In dieſem Falle wäre eine kräftige Unterlage aus einem abgetragenen Miſtbeet⸗ kaſten ſehr paſſend. Selbſtredend müßte man zu ſolchen Verſuchen alte, im Gewächshauſe gewachſene Pflanzen nehmen und welche ſelbſt ſchon geblüht haben. Die Vermehrung geſchieht durch Stecklinge aus jungen Trieben, welche ſich leicht bewurzeln. In dem Etabliſſement der Herren Thibaut u. Keteleer zu Sceaur (Seine, Frankreich) iſt dieſe Pflanze zu haben. 0 J. Linden's illuſtrirte Gartenzeitung. (L’Illustration horticole.) Hieße es nicht Eulen nach Athen tragen, wollte ich dieſe Gartenſchrift, die ſeit Jahren mit der „Flore des Serres etc.“ des leider ſo früh aus ſeinem umfangreichen und nützlichen Wirkungskreiſe abgerufenen Herrn L. van Houtte ſo viel zur Ausbreitung der Kenntniſſe von Pflanzen und ihrer Kultur in Wort und Bild beigetragen, den Leſern unſerer lieben Hamburgerin empfehlen. Haben ſie doch alle häufig Gelegenheit gehabt, hier längere und kürzere Artikel daraus zu leſen, und die meiſten, welche Franzöſiſch verſtehen, werden dieſes herrliche Werk ſich angeſchafft haben, damit es ihnen ſtets zur Hand iſt. Dennoch kann ichs bei der Auswahl des Intereſſanten der beiden letzten Hefte des vorigen Jahrgangs nicht unter⸗ laſſen, meiner Freude Ausdruck zu geben, daß, jo werthvoll die Ilustration ſchon war, ſie noch an Intereſſe und Gehalt gewinnen wird. Worauf ich dieſe Hoffnung baue? Seite 173 theilt Herr Ed. Andre mit, daß die Beobachtungen, welche er während feiner Reife im tropiſchen Amerika ges macht, vorzüglich für die Leſer dieſes Journals geſammelt ſind und alſo 915 nach und nach uns vorgeführt werden. Was werden wir da zu hören und zu ſehen bekommen! Herr André ſchreibt: „In Uebereinſtimmung mit den Inſtructionen des Miniſters des öffentlichen Unterrichtes von Frankreich, war mir die Ehre erwieſen, mich mit einer wiſſenſchaftlichen Miſſion zu betrauen, und mit der mit Herrn Linden entworfenen Reiſeroute habe ich einen großen Theil der ſchönen Regionen Columbiens, Ecuadors und Perus durchwandert. Der größte Theil meiner Forſchungen fand in der Anden-Kette, welche ich vom 11.0 nördl. bis zum 12.0 ſüdl. Breite geſehen habe, ſtatt; indem ich die Niederungen des Magdalenen- und des Caucaſtromes, welche dem Orinoco zufließen, wie die des Amazonenſtromes und die ganze Region der Vulkane Ecuadors durchwandert. Ich habe die Vegetation der niedrigſten und heißeſten Thäler und ſolche, welche an den ewigen Schnee grenzen, beobachtet, kampirte in der heißen Zone 4300 M. hoch, wie am Ufer des Meeres, durchirrte die großen Ebenen (Llanos) des Meta und folgte den öſtlichen Cordilleren auf ihren Oſtabhängen, beſuchte die Provinz Coco in Neu- granada, die auf zwei Punkten noch nicht ausgekundſchaftet war. Ich habe die weſtlichen Seiten des Chimborazo, des Corazon, den Gipfel Pinchincha, die Gegenden der Quelle des Putumayo und einen feiner Nebenflüſſe er— forſcht; die Niederung Choco, wo es unaufhörlich regnet, und in Peru, die öde Küſte des Stillen Meeres, welche niemals einen Tropfen Regen erhält, durchſchreiten und endlich die Vegetation an den Ufern des Atlantiſchen und Stillen Oceans beobachten können. Meine Sammlungen lebender Pflanzen ſchickte ich ſämmtlich an das Etabliſſement des Herrn Linden. Viele ſind wohlbehalten angelangt und bereits in Kultur; andere verloren Von den glücklich ſich bereits in Kultur befindenden Pflanzen, von denen ſich die Pflanzenfreunde bald werden anſchaffen können, ſind in den beiden letzten Heften des vorigen Jahrgangs der IIIustration mehrere abgebildet, von denen weiter unten Beſchreibung gebe. (Siehe unter „Neue und em— pfehlenswerthe Pflanzen.“ Red.) Außerdem möchte ich daran erinnern, daß die Illustration ihrem Programm gemäß auf alle Theile der Gärtnerei, auch auf die Literatur, Rückſicht nimmt und aus jedem das Wiſſenswertheſte mittheilt. mo.) Neues im Reiche der Blumen und Gemüſe, was die Herren Bilmorin-Andrieur & Co. in Paris bieten. g (Mit 12 Abbildungen.) Freilich gehöre ich nicht zu Denen, welche „neu“ und „gut“ als gleichbedeutend halten; ich habe mich oft bitter, ſehr bitter bei ſo lange und heiß erſehnten Nouveautés getäuſcht gefunden; dennoch bin ich der Ueber⸗ zeugung treu geblieben, daß es zumal für Liebhaber immer einen hohen Reiz gewährt, neue Pflanzen kommen zu laſſen, ſeien es ſolche, die das Auge ergötzen oder der Naſe Vergnügen bereiten oder dem Gaumen Genuß ver— 95 ſchaffen. Jede ift in ihrer Weiſe zum Probiren geeignet und geprüft zu werden berechtigt, wenn ſie irgend eine nützliche oder angenehme Verwend⸗ barkeit verſpricht. Dieſes gilt um jo mehr von ſolchen Pflanzen, welche von anerkannt ſoliden Häuſern bereits der Prüfung unterworfen worden ſind. Um nun recht Vielen die Freude des Verſuches zu machen, erbat ich mir von den Herren Vilmorin-Andrieux, welche eines der größten und geachtetſten Samengeſchäfte haben, neben ihrem 180 Quartſeiten haltenden Samenkatalog auch Clichés von einigen der Pflanzen, welche dieſe als beſonders der Ver— breitung werth erachten, denn ein treues Bild iſt durch keine noch ſo genaue Beſchreibung zu erſetzen. Die Herren gaben meiner Bitte Gehör und freudig theile nun ihre Gabe den Leſern der lieben Hamburgerin mit, den Bildern den Text ihres Kataloges und die Beſchreibung einiger anderen mir wichtig ſcheinenden Pflanzen hinzufügend. Unter den Carotten, Mohrrüben oder Möhren haben wir jetzt eine ſo große Auswahl, daß es dem Nichtkenner wahrlich ſchwer fallen muß, aus den vielen guten Sorten die beſten N zu wählen. Zu den beſten neueren und neueſten Sorten Ae die 1 5 frühe, hol— ländiſche Treib— carotte (Duwicker), und die ſehr kurze 78 ftumpfe frühefte 9 ei) Treibcarotte (Pa— riſer). Andere vor⸗ zügliche Sorten ſind die von Nantes, eine mittellange, rothe, ſtumpfe Sorte, ohne Herz. Sie iſt ſo früh wie die Pariſer, aber ertragreicher und von ausgezeichneter feiner Qualität. (Siehe Ab⸗ bildg.) Eine andere ' neue, ſehr empfehlens— G. Carentön. werthe Sorte iſt die Carenton. (Siehe Abbildg.) Es iſt eine ſcharlachrothe Treibrübe ohne Herz, cylinderförmig, ſtumpfſpitz, ganz egal dick, aber kleiner, als die von Nantes, ſehr früh und extra ſchön. — Auch die Halblange von Luc iſt ſehr früh und ertrag⸗ reich. Sie iſt länger, als die von Nantes, oben dicker als unten, ebenfalls ſtumpfſpitz, ſehr früh und ertragreich. Auch unter den Radis- und Rettig ⸗Sorten giebt es eine große Anzahl, die e angezogen zu werden verdienen, denn außer den ge— C. von Nantes. 117 wöhnlichen runden weißen, dunkelrothen und roſenrothen Monats-Radis trifft man auf unſeren Märkten wohl kaum eine andere Sorte, obſchon deutſche wie ausländiſche Samenhandlungen noch mehrere andere Sorten anbieten. So empfehlen Ferd. Jühlke Nachfolg. in Erfurt eine neue ovale violette Sorte mit weißer Spitze, ebenſo auch eine ovale roſenrothe; dann iſt der feinlaubige carminrothe Treibradis ſehr zu empfehlen. Die Herren Vilmorin⸗Andrieux empfehlen angelegentlichſt einen Radis (Rettig) unter dem Namen früher Rieſen⸗Radis( Rettig) von Stutt- gart, eine Sorte, die wir in keinem deutſchen Samen-Verzeichniß notirt finden, wenigſtens nicht unter dieſem Namen. Dieſe Sorte ſoll ſich durch ihre Größe und ſchnelle Entwickelung auszeichnen. Sie erreicht in einigen Wochen den Umfang des runden violetten Winterrettig. Entwickelt ſich etwas langſamer, als der gelbe Sommerrettig, wird aber größer. Als neu empfiehlt die genannte Firma noch den großen weißen ruſſiſchen Rettig. (Siehe Ab— bildung.) Es iſt eine Winterſorte, lang, wird dabei ſehr dick und wahrt ſehr gut. Wohl Jedermann kennt die jo- genannten Luftzwiebeln (Roc⸗ cambolle), welche in den Samen- Verzeichniſſen unter der Rubrik „Steckzwiebeln“ aufgeführt ſtehen. Zu dieſer Gruppe gehört eine neue Zwiebelart, die, wenn wir nicht irren, von Paris aus unter dem Namen Ognon Catawissa eine weitere Verbreitung 110 und auch i Erfurt bei den Herren Haage u. Schmidt zu haben iſt. Man kenn⸗ zeichnet dieſe Pflanze genau, wenn man ſagt: es iſt eine ſehr große pro— liferirende Zwiebel, die anſtatt der Blüthen kleine Zwiebeln bildet, wie die bekannte Roccambolle. Im Frühjahre oder Herbſte gepflanzt, — die Pflanze iſt vollkommen perennirend im Klima von Paris — liefern die Pflanzen im erſten Jahre ſchon Stauden von zwei und mehreren Stengeln, die an der Spitze kleine Zwiebeln erzeugen und die, kaum völlig entwickelt, wiederum neue Stengel und dieſe neue Zwiebelchen bilden, ſo daß oft zwei bis drei Etagen übereinanderſtehen in einer Höhe von 75 — 80 Cm. Nach einem oder zwei Jahren werden die Stauden ſehr kräftig, ſie beſtehen B weißer ruffiſcher Rettig. 118 aus 20 — 30 Stengeln, von denen jeder 10— 20 Zwiebelchen trägt, die dann ſehr oft Nebenſtengel treiben. (Siehe Abbildg.) Der Geſchmack der kleinen Zwiebeln, wie der der Triebe iſt ſehr ähnlich dem der gemeinen Zwiebel, und können erſtere ebenſo wie dieſe benutzt werden. Ein neuer Bleichſellerie iſt von Herrn Vilmorin in den Handel gekommen. Die Pflanze iſt kurz und gedrungen und es haben die Blätter ſehr ſtarke Blattrippen und Stengel. Herr Vilmorin ſagt: Dieſe Varietät unterſcheidet ſich ſofort von allen bekannten Sorten; die Dimenſion der Blattrippen iſt ähnlich wie bei dem „kurzen frühen weißen Sellerie“, die⸗ ſelben ſtehen aber noch dichter, ſind gröber und größer und liegen ſo gedrängt aufeinander, daß ein Bleichen derſelben ſehr leicht zu veranlaſſen iſt, ja daß daſſelbe von ſelbſt geſchieht. Ein großer Vortheil iſt bei dieſer Varietät noch, daß ſie nie von unten Sproſſen treibt und ſo—⸗ mit alle Kraft in die Herz- blätter geht. In Folge ihres gedrungenen Wuchſes läßt ſich dieſer Sellerie auch viel dichter zuſammenpflanzen, als die be⸗ kannten Sorten. (Siehe «Ab- bildung.) Wir beſitzen unter den ver— ſchiedenen Bohnenſorten, wie Stangen-, Buſch- und Puff⸗ bohnen, zwar ſchon eine ſo große Zahl ganz vorzüglicher Sorten, daß wir kaum nöthig haben, noch nach beſſeren uns umzu⸗ ſehen. Dennoch möchten wir auf ui drei neue Sorten auſmerkſam Sellerie, weißer kurzer, dickrippiger. machen, welche von einem ſehr 119 erfahrenen Pflanzenfreunde, dem oft genannten Herrn Perrier, gezüchtet wurden und bereits im Jahre 1875 und 76 in der Revue horticole ſehr angelegentlichſt von Herrn Carrière empfohlen worden ſind. Die erſte dieſer Sorten, eine Stangenbohne, Beurre ivoire, elfenbein- artige Butterbohne, ohne Baſt und Fäden. Dieſelbe iſt ſehr eigenthümlich in Folge der glänzenden Weiße ihrer Hülſen, von denen die auf der Sonnen— ſeite kaum einen gelblichen Anflug haben, während die, welche den Typus bilden, von einem ſchönen Elfenbeinweiß ſind. Die Hülſen find 10— 12 Centim. lang, ſie ſind ſehr gerade, ohne Baſt und Fäden und ungemein zart, ſelbſt noch einige Tage, nachdem ſie gepflückt worden ſind. Durchſchnittlich enthält jede Hülſe 4— 7 Bohnen. Dieſe find elliptiſch, dunkel⸗violettroch. — Dieſe Bohne em— pfiehlt ſich nicht nur durch ihre mittlere Reifezeit, durch ihre ſehr große Trag— barkeit, ſondern beſonders auch noch durch ihre ſehr gute Qualität. (Siehe Abbildung.) Die zweite Sorte, „zebraartig graugeſtreifte“, ohne Baſt und Fäden, iſt ebenfalls eine Stangenbohne erſten Ranges. Die Pflanze erreicht in gutem Boden eine ſehr beträchtliche Höhe. Die Hülſen, 2— 5 an einem Stengel, find 9— 15 Centim. lang, cylindriſch, fleiſchig, voll, ſehr glatt, ohne Baſt und Fäden, grün, im ausgewachſenen Zuſtande pur⸗ pur⸗braun gefärbt, und wenn völlig reif, gelblich-weiß, mehr oder weniger von grau bis ſchwarz⸗- violett gezeichnet, ge- bogen und ſehr ſtark aufgetrieben bei den Anſätzen der Samen. Die Hülſe ſelbſt iſt ſehr fleiſchig und ungemein zart. Die Bohne iſt hellgrau mar- 8 morirt und zebraartig ſchwarz geſtreift, Elfenbeinartige Butterbohne. elliptiſch, ziemlich groß, 5—8 in einer Hülſe. — Es iſt eine Bohnenſorte erſten Ranges, ſich durch üppigen Wuchs, ſelbſt noch in magerem Boden auszeichnend, wie durch ihre große Trag— barkeit und andere guten Eigenſchaften. (Siehe Abbildung S. 120.) Aus⸗ führlich beſchrieben iſt dieſe Sorte in der Rev. hortic., December 1876. 120 Die dritte neue Perrier' ſche Bohne iſt ebenfalls eine Stangenbohne und führt den Namen: de la Val d' Isère. Es ift eine ſpätreifende = E . "La Val dIsere. Graue zebraartige. Sorte von kräftigem Wuchs. Sie wurde von Herrn Perrier in der Rev. hortic. vom 16. November 1875 ausführlich beſchrieben. Die Hülſe, grün 121 im ausgewachſenen Zuſtande, wird, wenn faſt reif, weißlich gelb; iſt 10 bis 15 Cm. lang, cylindriſch, glatt, ohne Baſt und Fäden, aufgetrieben an den Stellen, wo ſich die Samen befinden. Die Hülſen ſind meiſt gekrümmt und ſtets von ausnehmender Zartheit. Die Bohnen ſind elliptiſch, ſchön glänzend ſchwarz; von 5—8 in einer Hülſe. Dieſe Sorte, faſt allgemein im Thale von Iſire angebaut, verdient wegen des großen Ertrages von Früchten, den ſie liefert, allgemein verbreitet zu werden. Von den Arten der Gattung Iberis giebt es jetzt eine Menge ſehr hübſcher Varietäten, die ſich namentlich zur Bepflanzung ein: zelner Blumenbeete, wie zu Ein⸗ faſſungen der Rabatten eignen. Jedem Blumenfreunde iſt die Iberis umbellata mit ihren verſchiedenen Varietäten bekannt, wie z. B.: I. umbellata carminea, nana alba, albida (neue milchweiße), nana lilacina, violacea 2c.; ferner die hübſche I. affinis, eine rein weiße, kaum 10 Cm. hoch werdende Species, I. pectinata (pinnata), rein weiß, und mehrere andere. Eine ganz neue Serie von ſich ganz beſonders zu Einfaſſungen eignenden Sorten bilden die unter dem Namen Iberis hybrida nana in den Handel gekommene Varietäten, welche auch ſchon bei den Herren Haage u. Schmidt in Erfurt zu haben ſind. Die Herren Vilmorin-Andrieux offeriren hingegen davon mehrere neue Sorten, ma A wie z. B. I hybrida nana, verſchieden⸗ M U ‚Aa farbig, ferner dieſelbe Form mit % weißen, mit fleiſchfarbenen und mit roſafarbenen Blumen. Dieſe drei Sorten find zu Einfaſſungen ganz & vorzüglich geeignet, und die Haupt⸗ N ſache zugleich iſt, daß ſich die Farben der Blumen derſelben als ganz eonſtant erwieſen haben. Iberis hybrida nana. * Torenia Fournieri Lind., welche im vorigen Jahrgange der Dlustration horticole auf Taf. 249 abgebildet und daſelbſt beſchrieben worden iſt (ſ. Hamburg. Gartenztg. 1876, S. 564), iſt eine allerliebſte = | — einjährige Pflanze mit ſehr hübſchen Torenia Fournieri Lind. dunkel⸗ und hellblau gezeichneten Blumen, die im Allgemeinen viel Aehn⸗ lichkeit mit denen der Blumen von T. asiatica haben, bekanntlich eine ſehr beliebte Zierpflanze. — Die T. Fournieri iſt nur einjährig, deren große Blumen ſind himmelblau mit drei großen dunkelindigoblauen Flecken ge⸗ x | | ü 72 0 tn TE RT N NIS 3 . N EIERN, * \ Mi N ( = A, li * . 5 * m SB: 1 6 * 4 2 OP 1 3 PAR | Im — SN, \ en £ INS (Wi 5 a 12 N N 9 wc N 11 7 —— ——— — u — Mn TI m —„—ͤ — THIEBAUG: r — Calceolaria hybrida nana. zeichnet, während der Schlund der Blume gelb iſt. Man ſäet den Samen ſo zeitig, als möglich (bis April) in Näpfe und ſtellt dieſe auf ein Warm⸗ beet. Da der Same ſehr fein iſt, ſo darf derſelbe nur wenig mit Erde 123 | bedeckt werden. Die jungen Pflanzen werden dann ſpäter pifirt und darauf eeinzeln in Töpfe gepflanzt, in denen fie unter richtiger Behandlung während des Sommers hübſche blüthenreiche Pflanzen liefern werden. | Calceolaria hybrida nana. Von der ſogenannten krautigen Calceolaria, von der es ſeit einiger Zeit auch eine Zwergform giebt, die ſich — Cineraria hybrida nana. durch einen gedrungenen niedrigen Habitus vor den älteren Sorten vortheil⸗ haft auszeichnet und empfiehlt, haben die Herren Vilmorin-Andrieux in Paris eine Serie ganz beſonders ſchöner Varietäten erzielt, welche ſich durch 124 die Schönheit, wie durch die Größe und Mannigfaltigkeit in der Färbung und Zeichnung ihrer Blumen ganz beſonders auszeichnen und empfehlen. Die Pflanze bildet zur Zeit der Blüthe eine große runde, gleichmäßig ge⸗ formte Blüthendolde, die von großem Effekt iſt. Die Kultur dieſer Cal⸗ ceolarien iſt dieſelbe, wie bei den übrigen krautigen Sorten. Cineraria hybrida nana mit großen Blumen. Auch von dieſer ſo ſehr beliebten Pflanzenart haben die Herren Vilmorin und Andrieux eine Serie ganz vorzüglich ſchöner Varietäten in den Handel gegeben. Dieſelben unterſcheiden ſich von den älteren bekannten Sorten ſofort durch ihren ge- drungenen Wuchs und viel größere Blumen. Letztere zeichnen ſich dabei durch eine große Mannigfaltigkeit in ihrer Färbung und bedeutend größere Blüthenköpfe aus. (Siehe Abbildung auf vorhergehender Seite.) Fi Den Herren Haage u. Schmidt in Erfurt verdanken wir die herr⸗ lichen C. hybrida plenissima mit dichtgefüllten, ſymetriſch gebauten Blüthen⸗ köpfen in den leuchtendſten Farbenſchattirungen. Auch der Habitus dieſer Pflanzen iſt niedrig und gedrungen und die Blüthenköpfe bilden ein ſchönes * doldenförmiges Bouquet. * Von der chineſiſchen Primel ſind in dem Etabliſſement der derten 0 Vilmorin⸗ Andrieux wiederum einige ſehr ſchöne Varietäten gezüchtet worden, ſo z. B. eine mit lebhaft rothen Blumen, die in Farbe alle bisherigen übertreffen ſoll; ferner dieſelbe Blume mit gefranzten Petalen, dann eine mit purpurrothen gefranzten Blumen, die im Centrum braun gezeichnet ſind und endlich eine mit roth- violett gefranzten Blumen. Alle vier Sorten werden als ganz vorzüglich ſchön empfohlen. N Auch unter den beliebteſten Sommerblumen, wie unter den zweijährigen und Staudengewächſen befinden ſich viele Neuheiten, die hier alle aufzuführen zu weit führen würde; zudem ſind es meiſt auch nur Varietäten oder ver⸗ beſſerte Formen der bereits vorhandenen Sorten der gangbarſten Pflanzenarten. Die neuen Roſen von 1876. Die Lyoner Roſenzüchter, welche jährlich neue Sorten ihrer 5 in den Handel geben, offeriren mehrere neue Roſen, welche meiſtens bereits Atteſte ihres Werthes bekommen haben. Wir beginnen mit denjenigen des Herrn Antoine Levet v. Monplaiſir, Won. 5 Mademoiselle Lazarine Poizeau, eine kräſtige Theeroſe, ſchön geformte Blume mittlerer Größe und von gutem Habitus. Farbe ſchön orangegelb und ſehr blüthenreich. Erhielt einen erſten Preis im Juni auf der Roſenausſtellung zu Lyon. Von demſelben Züchter ſind auch die folgenden neuen Hybrid-Remon⸗ tant-Roſen. Madame Sophie Tropot, ſehr kräftig, faſt ohne Stacheln, ſchön geformte Blume in der Centifolien-Art, lebhaft roſa, von wunderbarem Effekt. | 125 Madame Gabriel Fournier, ſehr kräftig, ſehr große gefüllte, ſchön geformte Blume, dunkelroſa. Dieſe Sorte, vom größten Werthe, erhielt ebenfalls auf obenerwähnter Ausſtellung einen erſten Preis. Souvenir de Paul Dupuy, ſehr kräftiger Wuchs, ſehr große, ſchön geformte Blume, ſtark gefüllt, von 15 — 16 Cm. Durchmeſſer; ſammtartig dunkelroth. — Dieſe Roſe, obſchon nicht remontirend, kann den ſchönſten Remontantroſen würdig zur Seite geſtellt werden. Das Etabliſſement von Frau Wwe. Ducher in Lyon liefert 3 Neu- heiten, nämlich: | Souvenir de Georges Sand, ſehr kräftige Theeroſe mit kurzen Trieben. Blume ſehr groß, gefüllt und von hübſcher Tulpenform, lachs⸗ gelb, die Kehrſeite mit lila Streifen. Triomphe de Milan, Theeroſe, große gefüllte Blume von ſchöner Form, weiß mit dunkelgelbem Centrum. Das Eigenthumsrecht ihrer dritten ſchönen Neuheit, ebenfalls Theeroſe „Madame Welche“, die den erſten Preis auf der Lyoner Ausſtellung bekam, hat Frau Ducher dem Herrn Henry Bennett, Handelsgärtner in Salisbury (England) verkauft, wodurch wir ohne Zweifel des Vergnügens auf einige Zeit beraubt ſein werden, dieſelbe bei uns in Vermehrung zu haben. Herr Ph. Rambeaux, Roſenzüchter, Rue Neuve 17 aux Charpennes, Lyon, übergiebt ſeinerſeits dem Handel folgende beiden Neuheiten. Mr. Druet, ſehr kräftig und gut remontirend, mit elegantem Laube; die Blume dieſer Roſe, von Duchesse de Cambaceres abſtammend, tft von runder Form und erinnert an das Colorit der Centifolie mit carmin Centrum. Madame Pau vert, eine ſehr kräftige Bengalroſe und ſehr gut re= montirend. Blume ſehr groß, elegant und ſehr gefüllt, weiß mit hellroſa Centrum. Die Lyoner „Association horticole“ ernannte in ihrer Sitzung vom 15. October v. J. eine Special-Commiſſion, beſtehend aus den Herren Bernaix, L. Chaslin und Guillot fils, um eine neue Roſe des Herrn Joſeph Schwartz, Roſenzüchter in Lyon, Rue du Repos 43, an Ort und Stelle zu beurtheilen. Dieſe Roſe heißt: Comtesse Riza du Parc, gehört zur Abtheilung der Theeroſen, mit geraden verzweigten Trieben; Laub anfänglich purpur, ſpäter glänzend grün; Knospen länglich, von guter Haltung, Blumen einzeln, von guter Größe, rund, gefüllt; chineſiſchroth mit kupfergelbem Centrum. Pflanze ſehr kräftig, ſehr remontirend und reich⸗ blühend. Stammt von der Theeroſe Comtesse de la Barthe. Der Bericht vorſtehender Commiſſion in Betreff dieſer Roſe lautet, daß es eine der ſchönſten Sorten ihrer Abtheilung ſei, und wurde ihr ein erſter Preis als außergewöhnliche Leiſtung zuerkannt. Man erwähnt noch eine ſchöne neue Roſe des Herrn Liabaud in Lyon, Namens Emma Hall, welche auf der letzten Lyoner Ausſtellung prämiirt wurde. Farbe ſchön dunkelroſa. Pflanze von gutem Habitus und ſehr werthvoll. Dieſe Roſe hat die Form der beliebten „La France“. 126 Von den in der Brie gewonnenen Neuheiten kennen wir bis jetzt nur zwei, welche aber erſt im Mai d. J. in Winterveredelungen durch Herrn Scipion Cochet, Roſenzüchter in Suisnes bei Brie Comte Robert in den Handel gegeben werden. Die eine, Sämling der ſchönen Roſe 3 Margottin, iſt ſehr kräftig, mit geraden Trieben und prächtigem Laube. Die Blume, von guter Haltung, iſt ſehr groß, gefüllt und von ſchöner Form. Farbe ſehr dunkel⸗ roth mit lachsſarbiger Schattirung. Es iſt die Roſe Madame Bonnin. Die zweite iſt Madame Rocher, eine prächtige Sorte, von Triomphe de Exposition herſtammend, ſehr kräftig, ſehr reichblühend. Blume ſehr groß, gefüllt und von ſchöner Form, lebhaft roſa mit leichtem filber- weißen Hauch. Letztere erhielt einen erſten Preis auf der Roſenausſtellung in Brie im Juli durch die Jury, aus den Herren Levèsque, Eugene Verdier und Hippolyte Jamain beſtehend. „Journal des Roses.“ (Wird fortgeſetzt.) #6) Der Zucker⸗Mais als Gemüſe. (Im Bremer Gartenbau-Verein vorgeleſen.) Es ſcheint mir, ſo ſchreibt Herr P. Marchand im Januarhefte 1877 der Rey. hortic., von reellem Nutzen, den Zucker-Mais immer mehr in den Gemüſegärten zu verbreiten, denn derſelbe iſt für die Küche ſehr geeignet, was noch viel zu wenig bekannt iſt. Herr H. Vilmorin ſagt, indem er im Bon Jardinier 1876 die Qualität dieſes Mais aufzählt, mit Recht, daß er in den Vereinigten Staaten nicht nur als Viehfutter ſehr geſucht iſt, ſondern daß ſeine Körner eine ſehr beliebte Speiſe ſind. Dieſes Gemüſe iſt bei den Amerikanern ſeit langer Zeit jehr. geſchätzt und findet auch neuerdings in Frankreich Verwendung; es nimmt neben den Erbſen den erſten Platz ein und erſetzt dieſe, falls die große Hitze eine Mißernte veranlaßte, und dann dauert der Conſum des Mais, bis ſich Fröſte einſtellen. Nichts iſt ſonderbarer, als das, wenn nämlich ein Garten- beſitzer ſeinen Gemüſegarten beſucht, ſeine erſte Frage an den Gärtner ſtets ſo iſt: „Wie ſteht's mit dem Mais? Iſt er bald gut zum Eſſen?“ Außerdem, daß dieſes Gemüſe ſehr geſund und ſehr nahrhaft iſt, ift deſſen Kultur äußerſt leicht. Die Art des Bodens iſt ihm ziemlich gleich⸗ giltig, er verlangt nur gut zerſetzten Dünger; der, welcher ihm am meiſten zuſagt, iſt Kehricht vom Hofe oder der Straße, und eine tiefe Bearbeitung des Bodens iſt nöthig. Vor Mitte Mai läßt ſich aber ſelten die erſte Ausſaat machen, denn dieſe Varietät iſt gegen Froſt ſehr empfindlich und faulen die Samen leicht in der Erde. Deshalb iſt es immer beſſer, einige ſpäter zu ſäen, wenn der Boden erwärmt iſt; die Körner laufen dann bald und das Wachsthum iſt ſchnell. Man ſäet in Linien nach allen Seiten in 3 —4 Fuß Entfernung; man. legt. 4—5 Körner zuſammen und bedeckt fie 1 Zoll mit Erde. So⸗ 127 bald die Samen aufgelaufen, entfernt man die überflüſſigen, denn 2— 3 der am beſten gekeimten genügen; man jätet oft, häufelt dann zugleich die Erde um die Stämme der Pflanzen an und entfernt die Ausläufer, wodurch die Maispflanzen in kurzer Zeit eine bedeutende Entwickelung annehmen, ſo daß die frühen Sorten ſchon Ende Juli oder Anfangs Auguſt gut werden, um in die Küche geliefert werden zu können. Man erkennt, daß der Mais zum Kochen gut iſt, ſobald die Piſtille der Blüthen, gewöhnlich Bärte ge— nannt, ſchwarz werden und anfangen, zu vertrocknen. Die Körner find dann weder milchigt, noch zu hart, zwei Fälle, in welchen der Mais nicht gut iſt. Die gebräuchlichſte Art, den Mais zu kochen, beſteht darin, daß man ihn in kochendes Waſſer wirft und dort 20 Minuten läßt. Dann nimmt man ihn heraus und bringt ihn mit Butter, Salz und Pfeffer darüber auf den Tiſch. So zubereitet, giebt es nichts Vorzüglicheres. Man bereitet ihn jedoch auch auf andere Arten, denn in dieſer Hinſicht hat die Kochkunſt Wunder verrichtet; jedenfalls iſt aber die oben angegebene Art die einfachſte und ſcheint auch die zu ſein, welche den Feinſchmeckern am liebſten iſt. Um eine Reihenfolge von zartem Mais bis zum Herbſt zu haben, ſäe man davon alle 14 Tage bis zur erſten oder zweiten Woche des Juli. Sobald der Mais ſeine Fruchtkolben geliefert hat, werden die Pflanzen ab⸗ geſchnitten und geben das beſte Viehfutter, das man ſich denken kann. Die Varietäten von Zucker-Mais ſind ſehr zahlreich, mehr oder weniger früh oder ſpät und auch mehr oder weniger zuckerhaltig. Da ich faſt alle bekannten und in den amerikaniſchen Samenverzeichniſſen offerirten Barie- täten kultivire, ſo will ich hier eine Liſte der beſten geben, welche ich aus eigener Erfahrung empfehlen kann. 1. Early Minnesota. Dies iſt die früheſte ud geſchätzteſte Varietät, nicht allein wegen ihrer frühen Reife, ſondern auch wegen ihrer ausgezeich— neten Qualität. Die ziemlich kleinen Kolben ſind lang und ſpitz. 2. Russel's Early polific sugar. Die Reife dieſer Varietät tritt eine Woche ſpäter ein, als bei der vorigen; ſie iſt von ausgezeichneter Güte und ſehr produktiv. Es iſt eine der beſten zum häuslichen Gebrauch. 3. Crosby's extra early sugar. Ausgezeichnete Varietät und ſehr früh; ihre ziemlich dicken Kolben ſind von mittlerer Länge. 4. Early sweet or sugar. Sehr gute Varietät, früh, ſehr zart und zuckerig. Kolben von guter Dicke. 5. Moore's early concord. Die dicken und vollen Kolben, die nach Russel's Prolific kommen, haben 12 — 16 Reihen Körner, ihre Größe macht eine Ausnahme und ſteht zwiſchen der anderer Varietäten. Zu Boſton und deſſen Umgebung wird ſie ſehr viel kultivirt. 6. Stowell’s Evergreen. Späte Varietät, welche, mit den frühen zu gleicher Zeit gepflanzt, den Tiſch bis October verſehen; ſie iſt ſehr produktiv, ſehr zart und ſehr zuckerhaltig; ihre Körner halten ſich lange friſch und gut. 7. Early Canada. Dieſe ſehr frühe und in Canada ſehr verbreitete Varietät bedarf weniger Zeit zur Reife, als viele andere Varietäten. Sie 128 ift daher für ſolche Plätze geeignet, wo die Sommerzeit kurz iſt. Ss wird oft benutzt, wenn die erſten Ausſaaten mißglückten. 8. Early Narraganset. Sehr früh, Kolben ſehr dick, Körner von mittlerer Größe. Sehr allgemein in der Umgegend von Newyork. eh: Von den ngen Varietäten ſind noch zu empfehlen: 9. Triumph. 10. Quaker sweet. 11. Forty days. 12. Pratt's Early. 13. Brigg's Early. 14. Mexican sweet. 15. General Grant. 16. Golden sugar. 17. Farmer’s Club sweet. 18. Early Burlington or Adams. Welche ſämmtlich von der rühmlichſt bekannten Handlung der Herren Vilmorin-Andrieux u. Co. in Paris zu erhalten ſind. Ueber das Drainiren der Blumentöpfe. (Aus Gardeners monthly von F. Wellington, December 1876, und von G. Kittel an einem Vereinsabend des Bremer Gartenbau-Vereins vorgetragen.) „Iſt es nothwendig, meine Blumentöpfe zu drainiren?“ ſo werde ich oft genug im Laufe des Jahres gefragt, und nicht allein von Beſuchern meiner Gärtnerei, ſondern auch von vielen meiner Freunde aus allen Gegenden. Ich bin zu dem Schluſſe gelangt, daß eine Antwort auf die Frage in dieſem Blatt nicht allein Diejenigen, welche ſchon deswegen gefragt haben, zufriedenſtellen möge, ſondern auch Solche, die ſich bis jetzt noch nicht die Mühe gegeben haben, über dieſe Frage Erkundigungen einzuziehen. Um aber auf dieſe Frage eine kurze und präciſe Antwort zu geben, ſage ich, daß das Drainiren der Töpfe nicht allein nicht nützlich, ſondern ſogar ſchädlich iſt. Ich erwarte, daß mir in meiner Behauptung wider⸗ ſprochen werde und vielleicht von Jenen, die bedeutend älter ſind, als ich, aber ich habe das Vertrauen zu mir, daß ich Beweiſe vorbringen kann, wo die Drainige nicht allein überflüſſig, ſondern ſogar ſchädlich für Topfblumen it, und ich bin ſicher, daß meinen Behauptungen von vielen unſerer be⸗ deutendſten Etabliſſementsbeſitzern beigeſtimmt werden wird.“) Die Gründe für meine Behauptung find erſtens: ein Verluſt an 19 denn wo der Verpflanzer die Scherben aus dem Ballen herausnimmt und ſie wieder in den neuen Topf legt, bevor er die Pflanze wieder einpflanzt, da verliert er die Hälfte der Zeit bei dieſer Arbeit. Und zweitens: Legt man Scherben in den Topf, ſo wachſen die Wurzeln durch die Drainage, und wenn die Pflanze in einen größeren Topf verpflanzt werden ſoll, ſo zerſtört man viele der kleinen Faſerwurzeln, denn es iſt unmöglich, die Scherben aus dem alten Ballen herauszuziehen, ohne dieſe zarten Wurzeln zu beſchädigen, und dieſes iſt der Grund, daß die Pflanze nicht weiter⸗ wächſt, bis ſie wieder neue Wurzeln gemacht hat. Einige ſagen, man ſoll nur einen Scherben in den Topf legen und zwar direkt über das Loch im Topf; aber dieſes iſt ebenfalls nutzlos, wenn man ſich nur mit dem Gießen *) Daß Letzteres der Fall, möchten ſehr beſtreiten. Redaet. 129 in Acht nimmt und mäßig gießt.) Wenn ein Landmann die Ackerkeime von einem Feld, auf welchem er Getreide ziehen will, wegnimmt und eine Lage Scherben unter die Erde legt, bevor er ſäet, ſo kann man ihn wohl kaum einen vernünftigen Mann nennen. Und ich behaupte, daß der Land⸗ mann die Drainage auf ſeinem Felde ebenſo nothwendig hat, wie wir in den Blumentöpfen. Ich wurde gefragt, woher ich weiß, daß die Drainage nicht nothwendig iſt, und ich antwortete: durch die Erfahrung. Ich will nicht ſagen, daß eine Pflanze nicht gedeiht, wenn ſie eine Scherbenunterlage hat, aber ich behaupte, daß ſie ebenſogut wächſt, wenn ſie nicht drainirt iſt. Ich habe dieſes beobachtet und gefunden, daß die Pflanzen ebenſogut, wenn nicht beſſer wachſen ohne Scherbenunterlage.““) Auch hörte ich jagen, daß vielleicht Pflanzen in ſandiger Erde ohne Drainage wachſen, daß aber für eine lehmige Erde eine Scherbenunterlage nothwendig ſei. Auch hierin habe ich Verſuche gemacht und habe gefunden, daß bei einem genügenden Gebrauch von Sand zwiſchen der Blumenerde, welche aus verrotteter Raſenerde und den verfaulten Hopfenüberreſten einer Brauerei beſtehen ſollte, und zwar 2], von erſterer und ½ von letzteren, mit einer genügenden Menge Sand ver— miſcht, um die Erde porös zu machen, die Drainage überflüſſig wird. Wenn meine Freunde den Verſuch machen wollen, ihre Pflanzen ohne den Gebrauch von Scherben zu kultiviren, und vorſichtig ſein wollen mit dem Gebrauche des Waſſers, jo bin ich vollſtändig überzeugt, daß fie mit ihrem Verf uche denſelben, wenn nicht größeren Erfolg haben werden. — Die meiſten der anweſenden Fachmänner wie Liebhaber des Bremer Gartenbau-Vereins konnten ſich nicht entſchließen, dem Herrn Wellington beizuſtimmen; wenn ſie auch der Anſicht waren, daß die Scherbenunterlage in manchen Fällen nicht unbedingt nöthig, in anderen gleichgiltig wäre, ſo würde ſie nur ſelten überflüſſig, aber faſt nie nachtheilig ſein. *) Wir ſtimmen dem Herrn Verfaſſer vollkommen bei, daß das Einlegen von Scherben in die Töpfe vollkommen unnütz iſt in Handelsgärtnereien, in denen viele tauſende junge Pflanzen aus den Stecklingsbeeten getopft und, ehe ſie zum Verkauf gelangen, meiſt noch ein⸗, auch zweimal umgetopft werden. Bei dieſen iſt ein Drainiren zwecklos und ſehr zeitraubend. In vielen Handelsgärtnereien wird auch nicht einmal ein Scherben auf das Loch des Topfes gelegt, ein gewiß ſchlechtes Verfahren, denn wenn auch der Scherben im Topfe der Pflanze nichts nützt und auch nichts ſchadet, ſo hat der Käufer eines Topfgewächſes, bei dem kein Scherben auf das Abzugsloch des Topfes gelegt worden iſt, manche Unannehmlichkeiten, denn ſenkt er den Topf in ſeinem Garten in die Erde, ſo dringen durch das Loch die Regenwürmer in den Erdballen, lockern dieſen auf und machen die Erde ſchmierig; oder ſtellt man die Pflanze ins Zimmer, ſo läuft nach jedem Begießen das Waſſer auf die Erde, wenn man dem Topfe keinen Unterſatz gegeben hat. Redaet. **) Daß Pflanzen, wenn nicht beſſer, doch ebenſogut ohne Scherbenunterlage im Topfe wachſen, als ſolche, deren Töpfe drainirt find, iſt nicht ſtichhaltig, Bei vielen Gewächſen dürfte es einerlei ſein, ob Scherben im Topf gelegt werden oder nicht, aber bei ſehr vielen Gewächſen, namentlich bei Exemplaren, die als Schau— pflanzen herangezogen werden ſollen, oder bei ſolchen, die in einer leicht ſauer werdenden Erde ſtehen oder nur langſam wachſen und ein ſchwaches Wurzelvermögen haben, iſt eine Drainirung des Topfes unbedingt nöthig. Redaet. Hamburger Garten- und Blumenzeitung. Band XXXIII. 9 130 Zur Kultur und Vermehrung der Hõymenocalis speciosa Salisb. (Pancratium speciosum I.) Die Hymenocallis speciosa, in den Gärten bekannter unter dem Namen Pancratium speciosum, befindet ſich bereits ſeit 1759 in den Gärten in Kultur, und obgleich eine der ſchönſten Zierpflanzen, ſo iſt dieſelbe doch nur ſelten in den Handels- und Privatgärten zu finden. Alle Pracht⸗ Gilgen- oder Hymenocallis-Arten find Lilien mit unterſtändigem Fruchtknoten, welche der ältere Reichenbach in Dresden treffend „Schönlilien“ genannt hat, und waren ſie früher mit den ächten Gilgen oder Pankratien vereinigt. Salisbury, nicht nur ein großer Blumenliebhaber, ſondern auch ein tüchtiger Botaniker, ſtellte im 1. Bande der Verhandlungen der londoner Gartenbau-Geſellſchaft in einer Abhandlung über ſeltene Pflanzen im Jahre 1812 die Gattung Hymenocallis auf, die auch heute noch von allen Botanikern anerkannt wird. Die hier in Rede ſtehende Art, wie alle übrigen Pracht-Gilgen kommen nur im tropiſchen Amerika vor und ver- langen daher auch in einem Warmhauſe kultivirt zu werden. Wenn Herr Houllet in der Rev. hortic. meint, daß ein temperirtes Haus dieſer Pflanze vielleicht beſſer zuſagen möchte und daß ſie ſich auch auf Beeten unter Fenſter nahe dem Glaſe kultiviren laſſen dürfte, um ſie unter dieſen Verhältniſſen als Marktpflanze im Großen heranziehen zu können, ſo ſind wir der Anſicht, daß dies wohl ſchwerlich einen guten Erfolg haben dürfte. Die Pracht-Gilgen verlangen viel Wärme und gedeihen am allerbeſten und blühen am dankbarſten, wenn man ihnen einen recht warmen und trockenen Standort im Warmhauſe giebt. Die Blüthen der H. speciosa erſcheinen gewöhnlich im Winter; dieſelben find geſtielt, ſtehen in größerer Anzahl au der Spitze eines 28—43 Cm. langen Schaftes und ſind, namentlich in der Mitte der Dolde, an der Baſis mit breiten Deckblättern verſehen; ſie ſind rein weiß und verbreiten einen ſtarken, aber angenehmen Wohlgeruch. Da die Pflanze in fortwährender Vegetation bleibt, ſo ließe ſich mit Hilfe gewiſſer Operationen, welche die Vegetation etwas zurückhält, etwa durch Verminderung der Temperatur oder der Waſſergabe, vielleicht erreichen, dieſe Pracht-Gilge auch zu anderen Zeiten, als im Winter, zur Blüthe zu bringen. Was nun die Kultur und Vermehrung betrifft, ſo gedeiht die Pflanze am beiten in einem Kompoſt von Laub- und Miſtbeeterde, vermiſcht mit etwas Sand und ein wenig Haideerde. Man verpflanzt ſie, ſobald die Erde ausgeſogen iſt, in größere Töpfe, beſchneidet die fleiſchigen Wurzeln nur wenig, entfernt aber vom Wurzelballen alle trockenen oder faul gewordenen Wurzeln ſorgfältig. Die Vermehrung geſchieht ſehr leicht durch Brutzwiebeln, welche ſich an der Baſis der Mutterzwiebel bilden und die man behutſam abtrennt und in kleine Töpfe pflanzt. Ebenſo erreicht man häufig eine Vermehrung vermittelſt der nach der Blüthe ſich bildenden Art von Früchten, welche ei⸗ förmig find und die ſich mit kleinen Zwiebeln vergleichen laſſen. Es be⸗ finden ſich nämlich im Grunde jedes Fruchtknotenfaches 2, ſelten 4 Eicheln, \ j 181 welche raſch zwiebelartig anſchwellen, ſehr groß werden und dadurch die etwas fleiſchige Kapſel auseinandertreiben. Außer der I. speciosa giebt es noch eine Anzahl anderer Arten, die ſämmtlich mehr oder weniger zu empfehlen ſind. Sämmtliche Arten ſind meiſt Sumpfpflanzen, oft mit einer nicht unterbrochenen Vegetation. Nur einige Arten, die im Süden der Vereinigten Staaten wachſen, wo ſchon ein, wenn auch nur ſehr milder Winter eintritt, verlieren ihre Blätter und ruhen dann eine Zeit lang. 5 e ogifche Inſtitut zu Proskan (Oberſchleſien). (Am Vereinsabend des Bremer Gartenbau-Vereins, 25. 55 1877, vorgetragen von G. Kittel.) Der, Aufſchwung, den der Obſtbau in den letzten Jahrzehnten nicht allein in Deutſchland, ſondern auch in allen übrigen Ländern der eiviliſirten Welt genommen, ſowie die hohe Bedeutung, die demſelben mit Recht bei⸗ gelegt wird, machte ein Bedürfniß nach tüchtigen, ſowohl praktiſch wie theoretiſch gebildeten Leuten in immer dringenderem Maße geltend und ließ die Regierungen erkennen, daß durch Heranbildung von tüchtigen Obſtbaum⸗ züchtern und Pomologen dem Lande ein großer Vortheil erwachſen würde. Wir finden daher auch in faſt allen Ländern Europas von den betreffenden Regierungen protegirte Schulen und Vereine, welche ſich die Aufgabe geſtellt haben, jungen Gärtnern und anderen Leuten, die Intereſſe für den Obſtbau haben, Gelegenheit zu bieten, die Grundbedingungen, auf welchen der Obſt⸗ bau baſirt, kennen zu lernen, und die Mittel anzugeben, durch welche ein rationeller Obſtbau möglich it Jeder, der ſich mit Obſtbau oder auch mit anderen Pflanzenkulturen beſchäftigt hat, wird eingeſehen haben, daß Derjenige viel größere Erfolge erzielt, welcher ſich mit den Grundſätzen, nach welchen die Pflanzen ſich aufbauen, vertraut gemacht hat, als Der, welcher ohne alle botaniſchen Kenntniſſe ſeine Pflanzen kultivirt, daß, um mich kurz zu faſſen, theoretiſche, wiſſenſchaftliche Keuntniſſe zu einem rationellen Obſtbau, ſowie zu jedem anderen Zweige des Gartenbaues durchaus erforderlich ſind, ja! daß eine richtig angewandte Praxis nur aus der Theorie hervorgehen kann. Ich be— merke dieſes jenen Gärtnern und Obſtbaumzüchtern, welche gewöhnlich nichts von theoretiſchen Kenntniſſen in der Gärtnerei wiſſen wollen. Gerade dieſe Praktiker ſind oft die größten Theoretiker, aber in verkehrter Weiſe. Die Er— kenntniß von der Erforderlichkeit theoretiſcher Kenntniſſe zum rationellen Obſtbau, ſowie jedem anderen Zweige der Gartenkultur leuchtete auch bald jedem gebildeten Gärtner ein und der preußiſche Staat, die große Tragweite des durch gut geſchulte Gärtner geleiteten Obſtbaues erkennend, ſuchte, wie in der Landwirthſchaft und dem Forſtweſen, ſo auch in der Gärtnerei durch Wort und That angehenden Gärtnern und Obſtbaumzüchtern Gelegenheit zu bieten, ſich die erforderlichen theoretiſchen und praktiſchen Kenntniſſe an⸗ zueignen. Zu dieſem Zwecke wurden Lehranſtalten für Gartenbau in ver⸗ 9* 132 ſchiedenen Theilen des Reiches gegründet, fo zum Beiſpiel die Gärtnerlehr⸗ anſtalten zu Potsdam, Eldena, Geiſenheim, Proskau. Hauptſächlich der Anſtalt in Proskau iſt die Aufgabe zugefallen, den rationellen Obſtbau zu verbreiten und tüchtige Männer für dieſen Zweig des Gartenbaues heran⸗ zubilden. Das kgl. pomologiſche Inſtitut zu Proskau hat, wie ſchon der Name andeutet, den Zweck, durch Lehre und Beiſpiel hauptſächlich den Obſtbau und die Nutzgärtnerei, ſodann aber auch die Gärtnerei im Allgemeinen im preußiſchen Staate zu fördern. Zu dieſem Zwecke iſt das pomologiſche Inſtitut beſtrebt, durch einen muſterhaften Betrieb der Baumſchulen, wie überhaupt aller Pflanzungen und gärtneriſchen Kulturen, ferner durch wiſſen⸗ ſchaftliche Forſchungen auf dem Gebiete der Obſtkultur und der Pomologie zur möglichſt vielſeitigen Belehrung Gelegenheit zu bieten. Das Inſtitut, an der Chauſſee, welche von Oppeln nach Proskau führt, gelegen, erſtreckt ſich mit dem größeren Theile feines Terrains am ſüdlichen Abhange eines Höhenzugs, welcher ſich von Oſten nach Weſten hinzieht. Der Rücken dieſes Höhenzuges iſt mit Anpflanzungen, im landſchaftlichen Style angelegt, bedeckt, welche den Pflanzen der Baumſchule, welche ſich an dieſe Pflanzungen anſchließt, gegen die rauhen Winde des Nordens Schutz ge— währen, und kann man daher die Lage der Baumſchule, ſowie der anderen Anlagen als eine recht günſtige bezeichnen. Auf dem Plan, den ich Ihnen vorzeige, können ſie ſich die Situation beſſer vergegenwärtigen. Das ganze bis jetzt bebaute Areal beläuft ſich auf über 100 preußiſche Morgen und kann daſſelbe nach Bedürfniß vergrößert werden, da die angrenzenden Grund⸗ ſtücke Staatsländereien ſind und der Direction des Inſtituts zur Verfügung ſtehen. In der vorhin erwähnten Baumſchule, welche ungefähr 15 Morgen groß iſt, werden nur Obſtbäume gezogen. Daſelbſt lernt der in das Inſtitut eingetretene junge Gärtner alle jene Manipulationen, die zur Erziehung der Obſtbäume nöthig ſind, kennen. Die Baumſchule iſt in regelmäßige Quar⸗ tiere eingetheilt, welche von Rabatten eingefaßt find, auf denen die Form— bäume in tadelloſer Schönheit ſtehen und an welchen den Zöglingen der für dieſe Bäume erforderliche Baumſchnitt, ſowie die übrige Behandlung gelehrt wird. Außerdem finden auf dieſen Rabatten Erdbeeren in großer Sorten⸗ auswahl, ſowie die Sommerblumen ihren Platz. Die Baumſchule bietet bei der Sauberkeit, in welcher fie fortwährend erhalten wird, und der tadel- loſen Schönheit der Bäume einen prächtigen Anblick. An dieſe Baumſchule ſchließen ſich, und zwar nach der Seite der ſchon erwähnten Chauſſee hin, die Inſtitutsgebäude an, um welche ſich rundherum der Obſtpark erſtreckt. Derſelbe enthält große Sortimente aller möglichen Obſtſorten, theils als Formbäume, theils als Hochſtämme und als Gebüſche. In dieſem Park iſt beſonders noch der Beerenobſtgarten zu erwähnen, nicht allein wegen der Mannigfaltigkeit, die in dem darin gezogenen Beerenobſt herrſcht, ſondern hauptſächlich auch durch den guten Kulturzuſtand der einzelnen Exemplare. Die Wege ſind mit Cordons eingefaßt und Alles ſauber etiquettirt. Ueber- haupt iſt auf das Etiquettiren der Pflanzen in der Anlage viel Fleiß ver: wondt und mit Recht, denn erſtens kann nur ſo die Ordnung unter einer 133 ſolch großen Anzahl von Pflanzen aufrecht erhalten werden und zweitens kann der Zögling ſich viel leichter mit den Namen der Pflanzen bekannt machen. Es iſt allen Handelsgärtnern und Baumſchulbeſitzern mehr Sorge in dieſer Beziehung anzurathen; es giebt der Baumſchule nicht allein einen ordentlichen Anſtrich, ſondern Irrthümer und Verwechſelungen würden dann auch viel weniger auftreten. In dieſem Obſtparke, welcher, mit Ausnahme des Beerenobſtgartens, in unregelmäßigem Styl angelegt iſt, befinden ſich außerdem die Gewächshäuſer für Obſttreiberei, Blumenzucht und anderer Pflanzenkulturen, die Miſtbeete für Treiberei des Gemüſes, ſowie die Rabatten und Beete für Stauden und für die Teppichgärtnerei. An der Weſtſeite dieſes Obſtparks ſchließt ſich der ca. 40 Morgen große ſogenannte Obſtmuttergarten an. In demſelben werden Aepfel, Birnen und Kirſchen in Hunderten von Sorten und zwar alle hochſtämmig gezogen. Die Bäume ſtehen in der Mitte achtfüßiger Raſenſtreifen, welche in dreißig- füßiger Entfernung von einander das ganze Terrain in lange Felder theilen. Auf den Raſenſtreifen ſtehen die Bäume und zwar von jeder Sorte zwei Exemplare in einer Entfernung von 24 Fuß voneinander. Der Zweck dieſer Anlage iſt, den Zöglingen des Inſtituts eine möglichſt große Anzahl von Sorten zur Kenntniß zu bringen und ſie überhaupt mit der Behandlung und Einrichtung einer größeren Obſtanlage bekannt zu machen. Anderen— theils ſoll ſie auch dazu dienen, die Güte und Dauerhaftigkeit der einen oder der anderen Sorte zu unterſuchen, die Richtigkeit der Benennung zu conſtatiren und dem Lande die für das Klima günſtigen Sorten auszuſuchen und zu empfehlen. Das zwiſchen den Raſenſtreifen in dem Obſtmuttergarten liegende Land wird theils zum Gemüſebau verwandt, theils der Landwirth— ſchaft des Inſtituts übergeben. Den Zöglingen iſt dadurch Gelegenheit ge— geben, unter Leitung des wegen der Tüchtigkeit im Gemüſebau bekannten Directors der Anſtalt einen rationellen Gemüſebau praktiſch kennen zu lernen und ſich auch einige Kenntniſſe im Betriebe der Landwirthſchaft anzueignen. An dieſen Obſtmuttergarten ſchließt ſich im Weſten die Gehölzbaumſchule an. Damit der junge Gärtner eine möglichſt vielſeitige Ausbildung erhalte, ſo wird ihm hier Gelegenheit, ſich mit der Zucht der Bäume und Sträucher, die in Parks und Gärten zur Verwendung kommen, zu befaſſen. Ein kleiner Park, e von der Gehölzbaumſchule und dem Obſtmuttergarten gelegen, lehrt ihn, die aus der Gehölzbaumſchule Entwachſenen, in maleriſcher An— ordnung gepflanzt, für die Landſchaftsgärtnerei anwenden. Alle Anlagen ſind nach den Regeln der Gartenkunſt angelegt, Alles iſt ſauber, richtig benannt und im beſten Kulturzuſtande, ſo daß es eine Freude iſt, die Anlagen ſich von den fruchtbaren Feldern der köngl. Domainen abheben zu ſehen. Seit dem Beſtehen des Inſtituts ſind die Grenzen aller umliegenden Felder, ſowie alle Landſtraßen mit Obſtbäumen bepflanzt, was nur von Vortheil für dieſelben ſein kann und ſicherlich eine hohe Rente ab— wee. wird, wenn die Bäume im Stadium der Tragbarkeit angelangt ſein werden. In dem Directionsgebäude des Inſtituts befinden ſich außer der Wohnung des Directors und den Directionszimmern das Obſtcabinet, die 134 — Sammlungen der von Geheimrath Arnoldi in Gotha aus Papiermachs verfertigten Obſtſorten enthaltend. Ferner das Lehrzimmer, in welchem ſich die ſehr reichhaltige Bibliothek und die naturwiſſenſchaftlichen Sammlungen befinden, von denen beſonders die mineralogiſchen Sammlungen hervorzuheben ſind. Außerdem befinden ſich in dieſem Gebäude das Auditorium, in welchem die Zöglinge unterrichtet werden, und der Gerätheſaal, alle nur denkbaren Geräthe, die in der Gärtnerei Anwendung finden, zur Demonſtration ent⸗ haltend. Hier iſt ferner eine ſehr reichhaltige Samenſammlung aufgeſtellt, ſowie auch die Geräthe, die zum Feldmeſſen und Nivelliren gebraucht werden, in welcher Kunſt die Zöglinge ebenfalls theoretiſchen, wie praktiſchen Unter⸗ richt genießen. Ueberhaupt umfaßt der Unterricht nicht allein die ſpeciell gärtneriſchen, ſondern auch die begründenden wiſſenſchaftlichen Fächer. Es würde aber 10 weit führen, wenn ich dieſelben einzeln beſprechen wollte, und verweiſe daher Denjenigen, der ſich hierin nähere Kenntniſſe verſchaffen will, auf das Statut des Inſtituts. In einem anderen Gebäude wohnen die Zöglinge, welche bis fehl. in einer Anzahl von 36 aufgenommen werden können. Jedoch hat ſich ſchon jetzt ein Mangel an Raum fühlbar gemacht und hat man die Abſicht, die Zöglingswohnungen zu vergrößern. Das Inſtitut iſt jedes Jahr bis auf den letzten Platz beſetzt und melden ſich immer mehr Zöglinge, als aufgenommen werden können; ein Beweis für den Ruf des Inſtituts und die Tüchtigteit ſeiner Lehrer. Erwähnen muß ich noch die phyſiologiſch⸗pathologiſche Verſuchsſtation und den Obſthof, zwei Einrichtungen, welche erſt in den letzten Jahren ent⸗ ſtanden find und von welchen erſtere den Zweck hat, die Krankheitserf cheinungen in der Pflanzenwelt, ſpeciell der Obſtbäume näher kennen zu lernen, ſowie die Lebensbedingungen, unter welchen der Obſtbaum gedeiht, näher zu er⸗ gründen. Außerdem wird hier den Zöglingen auch Unterricht im Mikroſkopiren ertheilt und ihnen dadurch Gelegenheit gegeben, die phyſiologiſchen Proteſſe und die pathologiſchen Erſcheinungen in den Pflanzen, ſowie deren anato— miſchen Bau durch eigene Anſchauung in Augenſchein zu nehmen. Der Obſthof beſteht aus von Mauern umzogenen länglichen Vierecken. In dieſen Vierecken werden auf das Regelmäßigſte gezogene Formbäume gepflegt. Die Wände der Mauern ſind mit Pfirſich-, Aprikoſen und Weinſpalieren bedeckt. Rechnet man alle ate ie die Wohnungen der Lehrer, der Zög⸗ linge, die Gewächshäuſer, ſowie alle anderen Gebäude zuſammen und zieht die Baumſchulen und die anderen dem Inſtitute unterſtellten Ländereien und deren rationellen Betrieb in Betracht, ſo hat ſich in den 10 Jahren des Beſtehens des Inſtituts bei Proskau eine Anlage entwickelt, der man ihres guten Zweckes wegen nur Glück zu fernerem Gedeihen wünſchen kann. Das königl. pomologiſche Inſtitut iſt eine interne Anſtalt, d. h. die Zöglinge erhalten Wohnung, Beköſtigung und Unterricht in den Inſtituts⸗ gebäuden, wofür ſie nur ein Geringes dem Inſtitut zu entrichten haben. Die praktiſchen gärtneriſchen Arbeiten werden von den Zöglingen unentgelt— lich ausgeführt. Hinſichtlich der Aufnahme ꝛc. in das Inſtitut en ich auf das Statut der Anſtalt. 135 Aber nicht allein der angehende Gärtner ſoll hier zum tüchtigen Fach⸗ mann herangebildet werden, auch Lehrern und Baumwärtern, ſowie allen Anderen, die ſich für Obſtbau intereſſiren, wird Gelegenheit geboten, ſich Kenntniſſe auf dem Gebiete des Obſtbaues, ſowie der Gärtnerei im All— gemeinen anzueignen und die ſchon geſammelten zu vervollſtändigen. Zu dieſem Zwecke wird zu verſchiedenen Zeiten des Jahres ein Baumwärter— curſus eingerichtet und auch für die Lehrer wird im Sommer während der Ferien ein Curſus gebildet. Das Inſtitut wird vom Director Stoll, einem unſerer erſten Pomo— logen, Gemüſezüchter und Landſchaftsgärtner, der ſich ſchon vor Uebernahme der Direction des Inſtituts durch Anlage verſchiedener Parks in der Provinz Schleſien, ſowie in Italien einen großen Ruf erworben hatte, dirigirt. Aſſiſtirt wird derſelbe bei dem theoretiſchen und praktiſchen Unterricht des Obſt⸗ und Gartenbaues zur Zeit durch die Obergärtner Heinrich und Goeſchke, zwei in der Gartenliteratur rühmlichſt bekannte Männer. Die zu dem Inſtitut gehörige phyſiologiſche Verſuchsſtation wird von Dr. P. Sorauer dirigirt, ein Mann ebenſo unermüdlich, wie erfolgreich in ſeinen Forſchungen auf dem Gebiete der Phyſiologie und Phytopathologie, deſſen Ruf ich ſchon durch ſeine Schriſten und Vorträge und durch ſein Handbuch der Pflanzenkrankheiten über Deutſchlands Grenzen hinausgetragen fand. Die naturwiſſenſchaftlichen Fächer und deren Disciplinen werden von Profeſſoren und Doctoren der durch die Tüchtigkeit ihrer Lehrkräfte be— kannten landwirthſchaftlichen Akademie zu Proskau vorgetragen. Man erſieht hieraus, daß das königl. pomologiſche Inſtitut zu Proskau Lehrkräfte und Einrichtungen beſitzt, wie ſie wohl kaum eine zweite Anſtalt für Obſt⸗ und Gartenbau aufzuweiſen hat. Möge daher jeder angehende Gärtner den Grundſtein für ſein ferneres Leben in den Räumen des pomo— logiſchen Inſtituts zu Proskau legen und Derjenige, der den Obſt- und Gartenbau zu jenem Vergnügen betreibt, feine Kenntniſſe daſelbſt bereichern. Neue und empfehlenswerthe Pflanzen. Adiantum neoguineense T. Moore. Garden. Chron. Janr. 1877, Vol. VII, p. 12. — Filices. — Eine neue Species aus der Gruppe des A. aethiopicum, die ſehr bald eine beliebte Warmhauspflanze werden dürfte. Dieſelbe wurde von Herrn Goldie, als er für Herrn B. S. Williams in Holloway ſammelte, in Neu-Guinea entdeckt. Masdevallia macrura Rchb. fil. Garden. Suren 1877, Vol. VII, p. 12. (Mit Abbildg.) — Orchideae. — Dieſe ſehr ſchöne Masdevallia iſt ſchon früher von uns in dieſen Blättern beſprochen worden. Dieſelbe wurde urſprünglich von Herrn Roezl entdeckt, ſpäter von dem jungen belgiſchen Reiſenden Herrn Patin und zuletzt von Herrn wean Send ſeiner erſten Reiſe aufgefunden. | 136 Oneidium elegantissimum Rchb.fil. Garden. Chron. 1877, Vol. VII, p. 13. — Orchideae. — Ein wirklich ſchönes Oneidium, aus — ſtammend. Sonorila Mad. Ed. Otlet Lind. Illustr. hort. Taf. 256. — Melastomaceae. — Die hier genannte Varietät ift ein würdiger Pendant zu der 8. Mons Alfred Mame. Die Blätter ſind lang, groß, hellbläulich grün, dicht mit ſilberweißen Punkten beſetzt. Die Blumen ſind bei beiden Varietäten roſa und erſcheinen ſehr zahlreich. Cattleya virginalis Lind. et Andre. Illustr. hortic. Taf. 257. — Orchideae. — Ob Species oder Varietät? iſt zweifelhaft. Am nächſten ſteht ſie der C. Eldorado und ſtammt vom Amazonenſtrom. Die Blumen erreichen die Größe der der C. gigas, ſind rein weiß, während die Lippe, die trompetenartig geformt und am Rande 157 gefranzt iſt, in der Mitte goldgelb gefärbt iſt. Telfairia occidentalis Hook. fil. Er Magaz. Taf. 6272. — Cucurbitaceae. — Die Urſpecies dieſer ſonderbaren Gattung T. pedata Hook. (Feuillea pedata Sm.) iſt ſeit 50 Jahren bekannt und ſtammt aus dem öſtlichen tropiſchen Afrika (Zanzibar). Sie iſt im botaniſchen Magazin von Hooker, Taf. 2751—3, ausführlich beſchrieben. Ihre Früchte er- reichen eine Länge von 3 Fuß und enthalten eine große Menge Samen von der Größe großer Kaſtanien leine Frucht enthielt nicht weniger als 264 ſolcher Samen), die von einem angenehmen mandelartigen Geſchmacke ſind und eine Menge Oel liefern, das dem feinſten Olivenöl gleichkommt und von den Eingeborenen von Zanzibar „kouemé“ genannt wird, Oelpflanze auf Mauritius, woſelbſt die Pflanze früher kultivirt wurde. T. occidentalis iſt der weſtafrikaniſche Repräſentant der oſtafrikaniſchen Species, ſich von dieſer unterſcheidend durch dreifachnervige Blättchen, durch ein kurzes Ovarium, kurze einfach gefügte Kelchlappen, durch eine kleinere offene weiße Corolle mit weichen Franſen und purpurrothem Auge und durch die wenigen breiten Flügel an der Frucht; die Frucht der T. pedata hat keine Flügel, aber viele tiefe Höhlungen. In Weſtafrika kultivirt man dieſe Pflanze ihrer Samen wegen, die gekocht von den Eingeborenen gegeſſen und als Oelnüſſe in England importirt werden. Eine im k. Garten zu Kew befindliche Pflanze blühte im Palmenhauſe daſelbſt im September 1876. Masdevallia attenuata Rchb. fil. Botan. Magaz. Taf. 6273. — Orchideae. — Es gehört dieſe Species der jetzt ſo beliebten Orchideen Gattung zu den weniger ſchönen. Livistona australis Mart. Botan. Magaz. Taf. 6274. — Syn.: Corypha australis Br. — Palmeae. — Dieſe jetzt allgemein bekannte zierliche Palme iſt die am ſüdlichſten auf dem auſtraliſchen Continent vor⸗ kommende; fie erſtreckt ſich daſelbſt bis zur Schneegrenze im 37307 ſüd. Breite, woſelbſt ihr Stamm eine Höhe von 80 Fuß erreicht, und findet ſich von dort längs der Weſtküſte bis zum Fluſſe Illawara, im 340 45 ſüd. Breite vor. — Es iſt eine der ſchönſten, auch in den „ und Wohnzimmern vortrefflich gedeihenden Palmen. Zu 137 Xanthisma texanum J. D. Hook. Botan. Magaz. Taf. 6275. — Syn.: Xanthisma Drummondii DC. Centauridium Drummondii Torr. & Gray. — Compositeae. — Es iſt dies eine hübſche, den Kornblumen ähnliche, harte, einjährige Pflanze mit goldgelben Blüthenköpfen, die am meiſten als Centauridium Drummondii ſeit lange in den Gärten bekannt iſt. Drimiopsis Kirkii Bak. Botan. Magaz. Taf. 6278. — Lilia- ceae. — Bereits im 31. Jahrgange (1875), S. 88, gaben wir eine Be— ſchreibung dieſer eigenthümlichen Liliacee, worauf wir verweiſen. Oneidium erispum Lodd. var. olivaceum Rchb. fil. Garden. Chron. 1877, Vol. VII, p. 40. — Orchideae. — Eine hübſche Varietät des bekannten ſchönen O. crispum. f Adiantum palmatum T. Moore. Garden. Chron, 1877, Vol. VII, p. 40. (Mit Abbildg.) — Filices. — Ein ſehr ſchönes Frauenhaar-Farn, welches von dem Sammler der Herren Veitch u. Söhne in Peru in be— trächtlicher Höhe über der Meeresfläche auf dem Chimborazo entdeckt worden iſt, woſelbſt dieſe Art jedoch ſehr ſelten vorkommen ſoll. Acer van Volxemii. Garden. Chron. 1877, Vol. VII, p. 72. (Mit Abbildg.) — Ein unzweifelhaft neuer Ahorn, den Herr van Volxem im Kaukaſus vor einiger Zeit entdeckt und bei ſich eingeführt hat. Da dieſe Art mit keiner der bekannten Arten übereinſtimmt, ſo hält Gardeners Chroniele fie für neu. Herr van Volxem fand den Baum auf dem. jüd- lichen Abhange des Kaukaſus, im Thale des Jora oder Nora, eines Neben- fluſſes des Cyrus (oder Kura), oberhalb der Militairſtation von Lagedeihi. Es iſt ein ſchöner großer Baum, ſehr verſchieden von A. Pseudo-Platanus, mit dem er zuſammenwächſt, aber durch größere und mehr blaßgrüne Blätter unter hunderten ſchon in weiter Entfernung erkennbar iſt. Die geflügelten Früchte ſind auch kleiner. Er wächſt, wie geſagt, untermiſcht mit A. Pseudo-Platanus in demſelben Walde, ohne Zwiſchenformen, ſo daß er keine Localform, noch Varietät iſt, die auch im wilden Zuſtande nicht conſtant bleiben würde. Dieſe Art kommt auch nicht ſo hoch auf dem Ge— birgsabhange vor, als A. Pseudo-Platanus, höchſtens bis zu 1500 Fuß. Dendrobium tipuliferum Rchb. fil. Garden. Chron. 1877, Vol. VII, p. 72. — Orchideae. — Eine mehr botaniſche Seltenheit, als Schön⸗ heit, von Herrn Peter Veitch auf den Fidſchi-Inſeln entdeckt und bei den Herren Veitch in Chelſea, London, eingeführt. Sobralia Cattleya Rchb. fil. Garden. Chron, 1877, Vol. VII, p. 72. — Orchideae. — Alle Reiſenden des tropiſchen Amerikas find ein- ſtimmig entzückt über die Schönheit der Sobralien und die großblumigen Elleanthus (Evelyna). Zu den allerſchönſten gehört die hier genannte; fie ſtammt aus den Staaten Columbiens, woſelbſt ſie noch zuletzt von den Herren Carder und Shuttleworth entdeckt und von ihnen an Herrn Bull in London eingeſandt worden iſt. In ihrem Vaterlande erzeugt die Pflanze eine Menge großer, hübſch gefärbter, e blühender Blumen, die einen ee el verbreiten. 138 Literatur. Journal des Roses. Unter dieſem Titel erſcheint ein neues Roſen⸗ werk, welches von Herrn S. Cochet in Suisnes bei Brie-Comte- Robert (Seine und Marne) unter der Redaction des berühmten Roſenzüchters Herrn Charles Bernardin in Brie-Comte-Robert in monatlichen Heften heraus— gegeben wird und von dem die zwei erſten Hefte uns vorliegen. Die Kultur der Roſen iſt jetzt faſt allgemein in allen Ländern der Erde verbreitet, aber die Fortſchritte und Reſultate, die fortwährend bei dieſer Specialkultur gemacht und erlangt werden, bleiben Vielen oft lange Zeit gänzlich unbekannt, weil eben keine Zeitſchrift vorhanden, die ſich ſpeciell nur mit den bei der Kultur der Roſen gemachten Fortſchritten, wie mit Allem, was die Roſenzucht ꝛc. betrifft, befaßt.“) Das Journal des Roses ſoll dieſem Mangel abhelfen und es werden daher alle Roſieriſten, Roſen⸗ ſchulenbeſitzer und Roſenfreunde Frankreichs und der übrigen Länder Europas erſucht, die bei ihren Roſenkulturen gemachten Erfahrungen durch dieſe Beit- ſchrift zu veröffentlichen. Das Journal des Roses erſcheint in Suisnes bei Brie⸗Comte-Robert (Seine und Marne) im Centrum der immenſen Roſen⸗ ſchulen, woſelbſt die Roſen nach Millionen zählen. Von den bereits erſchienenen 2 Heften, in großem Oetapformat, enthält jedes 16 Seiten Text, beſtehend aus den mannigfaltigſten Mittheilungen über Alles, was die Roſe betrifft, welche von großem Intereſſe und Nutzen für jeden Roſengärtner und Roſenfreund ſein dürften Ferner bringt jedes Heft eine meiſterhaft ausgeführte Abbildung einer Muſterroſe, ſo das 1. Heft die Abbildung der herrlichen Theeroſe Belle Lyonaise und das zweite Heft die der R. Mrs. Laxton. — Das Abonnement für dieſes Roſenjournal be⸗ trägt jährlich 12 Fr. — Alle Mittheilungen für daſſelbe ſind entweder an Herrn Scipion Cochet, Roſenzüchter in Suisnes, oder an den Redacteur Herrn Camille Ber nardin in Brie-Comte-Robert zu ſenden. E. O—o. Bulletin de la Fédération des Sociétés d' Horticulture de Belgique. 1875. Liege, 1876. — Der neueſte Jahrgang dieſes Bulletin enthält eine große Anzahl belehrender Aufſätze und Abhandlungen, ſo z. B. la théorie des plantes carnivores et irritables (Theorie der fleiſchfreſſenden Pflanzen). Von Profeſſor Ed. Morren. Zweite durchgeſehene und verbeſſerte Auflage (October 1876). — L' Energie de la vegätation ou application de la théorie mecanique de la chaleur à la physiologie des plantes. Von Prof. Ed. Morren (October 1876) und vieles Andere. E. O0. *) Wir beſitzen in Deutſchland bereits eine ähnliche Zeitſchrift, wie die ſoeben in's Leben getretene, nämlich den „illuſtrirten Roſengarten“, eine Zeitſchrift für Roſenfreunde und Roſengärtner; herausgegeben von M. Lebl. Neue Folge. Verlag: E. Schweizerbart'ſche Buchhandlung in Stuttgart. Jedes Heft bringt 4 Ab- bildungen von Roſen. Preis pro Heft 5 Mark. Die Redaet. 189 ! Fenilleton. Solanum Hendersoni ift eine ſehr zu empfehlende verbeſſerte Form des bekannten Solanum Capsicastrum, der ſogenannten Judenkirſche. Im März ausgeſäet, wächſt die Pflanze während des Sommers zu hübſchen kleinen Sträuchern heran und bedeckt ſich gegen Herbſt mit einer großen Menge eirunder, ſcharlachrother Früchte. Dieſe Früchte ſind etwas größer und brillanter gefärbt, wie die des 8. Capsicastrum. Am beſten gedeihen die Pflanzen, wenn man ſie im Juni auf ein Beet an ſonniger Stelle aus— pflanzt und im September mit gutem Wurzelballen wieder eintopft. — Es dürfte dies 8. Hendersoni ſehr bald eine recht beliebte Marktpflanze werden. In dem diesjährigen Hauptverzeichniſſe von Samen und Pflanzen des Herrn Volkmar Döppleb in Erfurt iſt eine colorirte Abbildung beigegeben und ſind Samen der Pflanze bei Demſelben, wie in anderen Samenhandlungen billig zu erhalten. Phylloxera. Der auch in Deutſchland rühmlichſt bekannte engliſche Weinkultivateur W. Tillery in Welbeck theilt in „the Garden“ Nach⸗ ſtehendes zur Beachtung über die Reblaus mit: „Im Herbſte 1875 kaufte ich in einer Handelsgärtnerei 6 Weinreben in Töpfen, um dieſe im Januar zu treiben. Nachdem dieſelben im Wachſen waren, bemerkte ich an drei von ihnen, daß dieſelben an den Wurzeln krank ſein mußten. Ich nahm eine Pflanze aus dem Topfe, ſchüttelte alle Erde von den Wurzeln und bemerkte, daß die Wurzeln von der Reblaus befallen waren. Ich warf ſo⸗ fort dieſe, wie die übrigen zwei auf den Miſthaufen, um ſie mit anderem Abfall zu verſcharren. Ich war froh, daß ich keine Gelegenheit fand, eine derſelben in die Weintreibkäſten gepflanzt zu haben, behielt aber einen der am traurigſten ausſehenden Weinſtöcke, jedoch von allen meinen übrigen Weinſtöcken entfernt, um Verſuche mit demſelben anzuſtellen. Dieſen Weinſtock begoß ich im Laufe des Sommers 3—4 Mal mit Paraffin-Oel, etwa 1 Quart mit 2 Gallonen Waſſer vermiſcht. Obgleich die Blätter die geſunde Färbung nicht wiedererhielten, ſo wurde die Pflanze doch nicht ſchlechter ausſehend, und bin ich begierig, zu ſehen, wie ſich dieſelbe in dieſem Jahre machen wird und ob die Reblaus total getilgt worden iſt. Sollte irgend ein Gärtner, der ſich mit der Weinkultur in Töpfen befaßt, das Unglück haben, daß ſeine Pflanzen von der Reblaus befallen werden, ſo möchte ich rathen, dieſes Mittel zu verſuchen, um zu erproben, ob daſſelbe zur Vernichtung dieſes Inſekts beiträgt oder nicht. Das einzige Mittel gegen weitere Verbreitung der Reblaus iſt, wo ſie ſich an im Freien ausgepflanzten Weinſtöcken zeigen ſollte, dieſe fofort auszugraben, das Beet mit neuer Erde anzulegen und mit geſunden Reben zu bepflanzen. Sollte ſich das Paraffin-Oel als Mittel zur Vertilgung der Reblaus bewähren, ſo dürfte es ſich auch bei kn im freien Lande auf lockerem Boden anwenden laſſen. Durch Pfropfen erzielte Baſtarde. An einem der letzten Vereins⸗ abende des Bremer Gartenbau⸗Vereins wurde daran erinnert, daß es eine längſt bekannte Sache ſei, wie manche Unterlage ſich nach dem Pfropfreiſe 140 umgeändert, wie z. B. mancher Strauch oder Baum, als Acer, Abutilon 2c. durch Reiſer von buntblätterigen Varietäten auch ihre Blätter buntgefärbt; daß, wenn 2 Kartoffelknollen verſchiedener Sorten zuſammengepfropft werden, die ſeltſamſten Abarten entſtehen ꝛc. — Dann wurde als neu die Erfahrung des Herrn Meeham in Philadelphia mitgetheilt, der 2 Reiſer von ganz verſchiedenen Apfelſorten, dem Rhode Island greening und rothem Aſtrachan, der Länge nach durchſchnitt, um die 2 Hälften zu copuliren und dann ſo gemeinſam in den Spalt zu pfropfen. Von 12 Verſuchen find ihm 3 ſo geglückt, daß 2 der Reiſer ſchon Früchte gebracht. Die Blüthe beider war die des Rhode Island greening, die Früchte des erſten glichen dem rothen Aſtrachan, die des zweiten hatten nur die Farbe deſſelben, waren nur halb jo groß und ganz abgeplattet, dazu hatten fie einen 5 Cm. langen Stiel. Nicht minder auffallend war, daß Herr Saunders in London durch das Pfropfen von zwei verſchiedenen Stachelbeeren mit behaarten Früchten Pflanzen mit glatten Beeren erhielt. — Solche Verſuche erkannten die An— weſenden als zur Aufklärung noch ſo vieler dunkler Vorgänge in der Natur für ſehr wichtig. Hat doch in England ein geſchätzter Gärtner, Maul, bei ſolch einem Experimente die wunderbare Entdeckung gemacht, daß die holzigen Wurzeln eines Nachtſchattens, auf welchen er eine Kartoffel ge⸗ pfropft, Knollen erzeugten. Abutilon Boule de Neige. Von allen Abutilon-Arten iſt dieſe die beſte. Ihre Blumen find groß und weiß und ſehr geeignet für Bouquets. Die Pflanze blüht faſt während des ganzen Jahres. Der Wuchs derſelben iſt ein ungemein raſcher. Junge Pflanzen erreichen während der Sommer⸗ monate eine Höhe von 5 — 6 Fuß. Schneidet man dieſe im Herbſte bis zu einer gewünſchten Länge zurück und verpflanzt ſie in angemeſſen große Töpfe, ſo erhält man für den Winter ſchöne buſchige Exemplare, die dann während des Winters reichlich Blumen liefern. Die Blumentöpfe aus Kuhmiſt, zu deren Bekanntwerden die Ham⸗ burger Gartenzeitung zuerſt ſo weſentlich beigetragen hat, finden jetzt immer mehr und mehr Aufnahme, und von verſchiedenen Seiten werden Maſchinen zur Anfertigung dieſer Töpfe angeboten. Neuerdings wieder von einem Herrn Paul Lehmann, Schloſſermeiſter in Markliſſa in Schleſien. Dieſe Maſchinen ſind in 4 verſchiedenen Größen zu haben. Nr. 1 55 mm. hoch, 55 mm. breit, Nr. 2 75 mm. hoch und 73 mm. breit, Nr. 3 90 mm. hoch und ebenſo breit und Nr. 4 100 mm. hoch und gleich breit, zum 1 von reſp. M. 4,50, 6 M., 9 M. und 12 M. Wie ſchon früher bemerkt, kann ein Mann in 10 Arbeitsſtunden nach einiger Uebung 700 — 1000 Stück ſolcher Töpfe verfertigen. Sehr geeignet ſind dieſe Töpfe zur Vermehrung von Pflanzen für Teppichbeete und zu Stecklingen von Pelargonien, Heliotrop ꝛc., wie auch zum Pikiren von Säm⸗ lingen von Primeln, Cinerarien u. dergl., um ſolche ſpäter mit ihren Töpfen in größere irdene Töpfe einzuſetzen, ohne auch nur im rena; die e der Pflanzen zu ſtören. Abies Fraseri. In einer der letzten Verſommlungen der Akademie der Naturwiſſenſchaften in Philadelphia hielt Dr. Engelmann von St. Louis, Ä 141 wie „Gardeners Chronicle“ mittheilt, einen Vortrag über Abies Fraseri, von welcher allein nur die höchſten Berge von Nord-Carolina bewaldet ſind. Es iſt dies der Baum, welcher dieſen Bergen die Benennung „Black Moun⸗ tain“, ſchwarze Gebirge, gegeben hat und der denſelben das dunkle Aus- ſehen, wodurch ſie bekannt ſind, verleiht. Abies Fraseri ſcheint nirgends anderswo, als auf dieſen Gebirgen zu wachſen und auf denſelben bis zu der Höhe von 6000 Fuß. Die nördlicheren Gegenden machen zwar auch An⸗ ſpruch auf dieſe Species, doch beruht dies auf einem Irrthum, denn die daſelbſt wachſende Art iſt die Abies balsamea, die gemeine nördliche Tanne, von welcher die A. Fraseri als der ſüdlichſte Repräſentant betrachtet werden muß. A. balsamea ſcheint ſich nicht ſüdlicher zu erſtrecken, als bis zu der virginiſchen Gebirgsregion, und es würde von Intereſſe ſein, zu erfahren, wie nahe beide Arten zuſammentreffen. Außer den wohlbekannten Kenn— zeichen der Zapfen ꝛc. findet man ausgezeichnete Unterſchiede in der Structur der Blätter beider Arten. Abies Fraseri und balsamea ſind jo nahe ver⸗ wandt, daß ſie ohne Frucht ſtets verwechſelt werden, aber die Structur der Blätter unterſcheidet beide ſofort, ſelbſt an einem Fragment derſelben iſt ſchon genügend zu erkennen, ob es von einer A. Fraseri oder A. balsamea iſt. 6] Die neuen Dracänen, welche die Herren Gebrd. Chantrier, Gärtner zu Montefontaine (Seine et Oiſe) durch künſtliche Befruchtung der D. Mooreana, reginae, porphyrophylla, terminalis gezogen, find nach Herrn Carrière's Rev. hortic. (Jan. 1877) das Bemerkenswertheſte, was man bis jetzt geſehen. (Schöner noch, als die in England von Herrn Bauſés in Herrn Will's Handelsgärtnerei gezüchteten Prachtſorten? [ſ. Hamburg. Gartenztg. 1876, S. 6 und 302]. Redact.) Diefe Herren beabſichtigen durch dieſe Kreuzungen Varietäten von ſchönem Habitus, mit niedlicher verſchiedenfarbiger Belaubung zu erzielen. Die hierdurch gewonnenen und 1874 ausgeſäeten Samen lieferten ca. 800 Pflanzen, darunter etliche 30 von erſter Güte. Sie zeigten alle Färbungen von der dunkelſten — ſelbſt der ſchwarzen — Farbe bis zum lebhafteſten Roth. Wir haben ſie mit Sorgfalt ſtudirt, denn es iſt eine Commiſſion von der Central-Gartenbau-Geſellſchaft von Frankreich ernannt, über dieſes „große Tagesereigniß in der Gartenwelt“ Bericht zu erſtatten — und ihr wollen wir nicht die ihr gebührende Priorität nehmen. Wir begnügen uns, hier zu bemerken, daß die Samen, ob— wohl gleichzeitig geerntet und ausgeſäet, ſehr verſchieden gelaufen ſind, von 6 Wochen bis 2 Jahr, und daß die Blätter zuerſt faſt alle grün oder faſt grün waren; ihre definitive Färbung nahmen ſie erſt ſpäter an, als ſie an Größe zunahmen und kräftiger wurden. Man muß alſo zu warten und vorzüglich zu unterſcheiden wiſſen. Das iſt eine Geſchicklichkeit, welche allein die Praxis geben kann. ö 4.0 Conſervirung der Gynerium-Blüthe. Herr Henri Vilmorin räth in Gardeners Chronicle: Schneide die Blüthenrispen ab, wenn die Samen bis zur Hälfte aus den Rispen getreten ſind, bringe ſie an einen luftigen Ort und laſſe ſie dort ganz trocken werden. Dann entferne die Scheide, welche einen Theil der Rispe umſchließt. Darnach bringe man ſie in eine hohe Temperatur, ſei es in einen heißen Ofen oder beſſer vor ein * 142 Kohlenfeuer. Jedes Härchen wird ſich dann augenblicklich entwickeln und der Rispe die ſo beliebte Federform geben und * lange Dell, wenn man fie nicht durch Staub verunreinigen läßt. ti 8 Zum Gedeihen der Carotten. Es iſt wohl bekannt, daß man in alten Gartenboden Carotten nicht mit Vortheil ziehen kann in Folge der in demſelben vorhandenen Käferlarven, von denen die Wurzeln angeſtochen werden. Um dies zu verhindern, theilt der „Gardener“ mit: begieße man das Stück Land, welches man zum Anbau von Carotten beſtimmt hat, mit einer Auflöſung von Paraffin-Oel — zwei gewöhnliche Weingläſer voll zu 4 Gallonen Waſſer —. Von zwei nebeneinander liegenden Beeten, auf denen Carotten geſäet, wurde das eine mit einer Paraffin-Oel-Auflöſung begoſſen, das andere hingegen nicht. Auf erſterem gediehen die Wurzeln vortrefflich, auf dem anderen ſchlugen fie ganz fehl. Dies zur Notiz! Verbrauch von Blumentöpfen. Eine Idee von der Ausdehnung der Pflanzenkulturen in Blumentöpfen in England bekommt man, wenn man, wie Garden. Chron. mittheilt, bedenkt, daß eine Töpferei allein, nämlich die von John Matthews zu Welton-fuper-Mare, im vorigen Jahre 1,282,000 Töpfe von 1½ —30 Zoll im Durchmeſſer anfertigte und abſetzte. non H. Geſchichte der Dracaena congesta. Herr Carriere erzählt in ſeiner Rey. hortic., wie dieſe Pflanze in Frankreich, vielleicht in Europa eingeführt wurde. Der Admiral Dupetit-Thouars hatte fie. 1839 von Neufeeland mitgebracht und dem Garten zu Breſt gegeben. Herr Houllet, welcher, von feiner Reife nach Braſilien zurückgekehrt, in Breſt landete, fand Rhyzomen einer Pflanze auf dem Düngerhaufen, die man dorthin geworfen, weil man ſie für eine werthloſe Zuckerrohr-Art hielt. Er nahm davon ein Stück und brachte es Herrn Neumann, dem damaligen Chef der Kulturen im Pflanzengarten in Paris. Dieſer vermehrte und verbreitete dieſelbe und es iſt ſeit dieſer Zeit, daß dieſe Species als Zimmerpflanze ſo beliebt wurde. Jetzt wird ſie freilich durch die neueren Einführungen dieſer Gattung mit breiten und farbigen Blättern in den Hintergrund gedrängt. (Die D. con- gesta, wie auch D. rubra und einige andere grünblätterige Arten werden noch lange ihren Ruf als dauernde Zimmerpflanzen vor den buntblätterigen Varietäten behaupten, da wohl keine derſelben ſo hart iſt und mit jedem Platze im Zimmer vorlieb nimmt, als die alte D. congesta. Red.) Ein landwirthſchaftliches Inſtitut iſt nach der IIlustr. hortic. in Paris errichtet worden, an deſſen Spitze drei der tüchtigſten Männer ſtehen, nämlich Bouſſingault als Director, Pringsheim als Profeſſor der Botanik und du Breuil als Profeſſor der Hortikultur ꝛe. 1 Roſen-Ausſtellung. Am 24. September v. J. wurden auf der Gartenbau- Ausſtellung zu Coulommiers (Seine et Marne) in Frankreich mehr als 6000 Roſen bewundert, welche von den berühmten Züchtern in der Brie ausgeſtellt waren. So viele Roſen Ende September, am Vorabend der. Verſendung der Pflanzen zum Verkauf, | sim ain und doch iſt a ‚wahrer, als Dies! nm m 143 Dieſe Roſen, welche etagenförmig rings um die Austellung aufgeftellt waren, erhöhten den Glanz derſelben durch ihre Friſche, ihr brillantes Farbenſpiel und ihren Wohlgeruch. Eine ſolche Maſſe Roſen war von folgenden 5 Züchtern ausgeſtellt. Herr Alexis Poulain in Cercay bei Brie-Comte-Robert hatte eine Sammlung von 190 verſchiedenen der gewählteſten Sorten, ſämmtlich frei remontirend zu nennen; eine andere Sammlung enthielt die beſten Thee— roſen und endlich folgende Arten in Maſſen: 500 Stück du Roi, 130 Jules Margottin, 60 la Reine, 100 Duchesse de Cambaceres, 600 gemiſchte und mit 200 Stück der ſchönen Paul Néron eingefaßt. Dieſer Ausſteller erhielt dafür 3 Preiſe, wovon eine große goldene Medaille. In zweiter Linie kamen die Roſen des Herrn Eugene Briſſon, Züchter in Griſy Suisnes, folgendermaßen eingetheilt: Sammlung von 90 Sorten künſtleriſch eingefaßt von 130 Stück la Reine, 130 Gloire de Dijon, 100 Souvenir de la Reine d’Angleterre, 150 Jules Margottin und 300 diverſe. Ferner hatte Herr Daurin Vater, Züchter in Coubert bei Brie-Comte— Robert 100 verſchiedene Sorten, dazu 160 Stück Gloire de Dijon, 350 Aimée Vibert, eine große Anzahl Louise Odier, Imperatrice Eugenie, Jules Margottin, Souvenir de la Malmaison, ſämmtlich künſtleriſch mit 200 Stück ſchöner Paul Néron eingefaßt. Von dem ebengenannten Ausſteller wurde noch die prachtvolle Roſe Comtesse de Rocquigny bewundert, welche derſelbe vor wenigen Jahren in den Handel gebracht. Herr Gautreau, Züchter in Brie-Comte-Robert, hatte eine Collection von 105 Sorten und eine Maſſe gemiſchter Roſen. Schließlich hatte noch Herr Louis Poulain aus Cergçay bei Brie eine Sammlung von 50 Stück mit zahlreichen Prachtexemplaren von Gloire de Dijon, du Roi, Charles Margottin, Duchesse de Cambacérès, la Reine, Souvenir de la Reine d’Angleterre, Paul Néron 2c. 2c. Vorſtehende Specialiſten haben ſomit den Beweis geliefert, daß wir ohne Extrakultur bis zum Eintritt des Froſtes ſchöne und zahlreiche Roſen im Freien beſitzen können! (Journal des Roses.) Der diesjährige milde Winter macht ſich in der Nähe von Paris ganz beſonders bemerklich; jo ſchnitt man in Asnières Ende Januar bereits ein Dutzend ſchöner Spargel im Freien, ohne irgendwelche künſtliche Mittel angewandt zu haben. In Argenteuil ſteht ein Birnbaum in Laub und zeigt ſtark entwickelte Blüthenknospen. In der Umgegend von Brie blühten im Freien Jasminum nudiflorum, Lonicera Standishii, Aprikoſen, Calycanthus praecox, Veilchen, ſowie eine Rosa multiflora. In Brie-Comte-Robert zeigte eine Roſe, Camilla Bernardin, 6 halbgeöffnete Knospen. Samen⸗ und Pflanzen⸗Verzeichniſſe ſind der Redaction zugegangen und von folgenden Firmen zu beziehen: J. L. Schiebler u. Sohn, Gartenmeiſter in Celle (Hannover). Gemüſe⸗, ökonomiſche, Gras-, Nadel- und Laubholz- und Blumen-Samen. Knollen: gewächſe, ausdauernde Pflanzen, Pflanzkartoffeln, Spargelpflanzen, Decorations— und Blattpflanzen x. 144 Metz u. Co., Berlin. 1. Theil: Sämereien ꝛc. für die großen Kulturen der Land- und Forſtwirthſchaft. 2. Theil: Sämereien und Pflanzen insbeſondere für den Gartenbau. 3. Theil: Obſtbäume und Fruchtſträucher. 4. Theil: Pflanzenkatalog. ä Pet. Smith u. Co., Hamburg und Bergedorf. Sämereien aller Art und engl. Gartengeräthe. 0 Pet. Smith u. Co., Hamburg und Bergedorf. Neuere Pflanzen. Coniferen, immergrüne Pflanzen, Sträucher, Bäume, Obſtſorten, Sloriſten⸗ blumen, Stauden, neueſte Einführungen in reicher Auswahl. Fr. C. Pomrencke, Altona. Preisverzeichniß über Gemüſe⸗-, Feld⸗, Gras⸗ und Blumen-Sämereien, ausdauernde Stauden, Topfpflanzen, Zier⸗ gräſer, Blumenzwiebeln, Blumenſtäbe ꝛc. J. Butterbrodt, Hildesheim. Landwirthſchaftliche, Gemüſe- und Blumenſamen, ſowie Obſt⸗ und Wildbäume, Sträucher, Roſen ꝛc. Special⸗ kultur der edelſten Runkel⸗ und Zuckerrüben⸗Sorten. Gräflich von Hardenberg'ſche Gartenverwaltung zu Harden⸗ berg bei Nörten, Hannover. Garteninſpector Runtzler. Gemüſe⸗ und Gartenſamen, Futterkräuter und ökonomiſche Samen, Gehölzſamen, Blumen⸗ ſamen ꝛc. Perſonal⸗Notizen. — Die letzten Nachrichten, welche von dem nnermüdlich thätigen Reiſenden Guſtav Wallis an ſeine Familie in Detmold eingegangen find, reichen bis 19. December v. J. Er hatte bis dahin ſeit September nichts von ſich hören laſſen und war man um ihn in der größten Sorge, da bekanntlich in den Columbiſchen Republiken die Revolution auf ſo furchtbare Weiſe wüthet und jede Poſtverbindung im Innern von Ecuador, wo Herr Wallis ſich aufhielt, unterbrochen iſt. Unſer Reiſender hatte den ganzen Sommer über von Fieberanfällen und Schwäche zu leiden gehabt und ſich deshalb in das Hoſpital der barmherzigen Schweſtern in Guayaquil begeben müſſen. Als er daſſelbe verlaſſen, fühlte er ſich jedoch noch ſo ſchwach, daß er das Pflanzenſammeln noch Wochen lang ruhen laſſen mußte. Die neueſten Nachrichten vom 19. December lauten jedoch nun erfreulicher und ſcheint ſeine Geſundheit wieder ganz gekräftigt zu ſein, ſo daß er ſeinen Forſchungen mit dem gewohnten Eifer nachgehen kann. — Herr Wallis hat in oder vielmehr um und bei Loja ziemlich viele Pflanzen geſammelt, die er, da er den Ort verlaſſen wollte, im Januar von Panama (Colon) nach Europa zu ver ſchiffen gedachte. — T. Der Senior der k. preußiſchen Hofgärtner in Sansſouci bei Potsdam, Herr Oberhofgärtner Hermann Sello, iſt am 28. Decbr. v. J daſelbſt wet ai Berichtigungen. Heft 2, S. 51, Z. 16 v. O. iſt zu leſen: 5 0 ſtatt wenigen. „ „ „ „% 25 % „ „ „ L 3 Met. ſtatt 23 Fuß. „ M n M 26% „ „ „ " er rei ſtatt ere „ „M „ , ng er . „ einſt ſtatt meiſt. dieſem Hefte liegt gratis bei: 1. Bericht der Verlagsbuchhandlung von Hugo Voigt, Berlin und Leipzig, welchen wir den Leſern zur Beachtung beſonders empfehlen. 2. Preisverzeichniß ſchmiedeeiſerner Karren aus der Fabrik von Wilh. Renger in Arnſtadt. | BIETER Druck von F. E. Neupert in Plauen. Durch alle Buchhandlungen und Poſtämter iſt zu beziehen: Gaea. Aatur und Leben. Jeitſchrift e Verbreitung naturwiſſenſchaftlicher und geographiſcher Kenntniſſe, ſowie der Fortſchritte auf dem Gebiete der geſammten Naturwifſenſchaften. i Unter Mitwirkung Dr. R. Av6-Lallemant, Dr. Ernſt Freiherr von Bibra, Dr. O. Buchner, Profeſſor Dr. Emsmaun, . Hoffmaun, Dr. V. Hofmann, Dr. 6. Klencke, Dr. Eduard Lucas, Prof. Dr. Fr. Mohr, Dr. A. Müller, L. Gverzier, Navigationslehrer Dr. H. Romberg, Prof. Rob. v. Schlagintweit, Dr. O. W . Thome, Profeſſor Carl Vogt, Dr. A. Völkel, Dr. A. Weber u. A. herausgegeben von Dr. Hermann J. Klein. 1877. Dreizehnter Jahrgang. Erſtes Heft. Inhalt des erſten Heftes. Wege und Ziele der modernen Aaturwilfenfchaft. — Ein lick auf die bisher aufgeſtellten Hypotlieſen Erklärung der elektriſchen und magnetiſchen Erscheinungen. Von Prof. Dr. Ignaz G. Wallentin.— I Bedeutung der atmofphärifhen Luft im Lebensprozeſſe der Thiere und Pflanzen, fowie für Reu- ungen von Mineralien und Geſteinen. Von Dr. Karl Fricke. — Ein merkwürdiger erratiſcher hmitbloh. — Das Leben am Murman. Von Albin Kohn. — FSriedrih Wilhelm Herſchel und oline Herſchel. Bon Dr. Hermann J. Klein. — Kſtronomiſcher Kalender für den Monat April il. Sonnen-, Mond», Planeten⸗Ephemeriden, Conſtellationen, Mondphaſen, Verfinſterungen der hitersmonde, Erſcheinungen des Saturn und ſeiner Ringe ꝛc. — Reue naturwilfenfhaftlihe Be- Ahtungen und Entdeckungen. Der periodiſche Farbenwechſel des Sternes a im großen Bären Der Meteor⸗ fall von Kanſas. Nickel im eiſenhaltigen Staube. Die Wärme ⸗Abſorption trockener und feuchter Luft. Einige ſterkungen über die Stürme im Nord⸗Atlantiſchen Ozean. Ueber die Waſſerabnahme auf der Erdoberfläche. Züch⸗ sverſuche mit Pflanzen. Ueber Einſchlüſſe in ſüdafrikaniſchen Diamanten. — Vermiſchte Nachrichten. Die Gas⸗ len in Penſylvanien. Nachweis fremder Farbstoffe im Rothweine. — Literatur. — Literarifhe Anzeigen. Die „Gaea“ erſcheint (vom 10. 2 Bande ab) in 12 Heften à 1 Mark, welche regelmäßig natlich erſcheinen, ſo daß 12 Hefte einen Band bilden. Einzelne Hefte werden nur aus⸗ ihmsweiſe und nur zu erhöhtem Preiſe abgegeben. Im Intereſſe neu eintretender Abon- ten wird, jo lange die dazu beſtimmten Vorräthe reichen, Band 1 bis 11 zuſammen⸗ lommen, ſtatt zum Ladenpreiſe von M. 97,80, für M. 50 geliefert. Elegant gebundene mplare find mit Aufſchlag von M. 1,30 pro Einband (alſo Band 1/11 für M. 64,30) zu be⸗ en. Für die einzelnen Bände bleibt der frühere Ladenpreis beſtehen, jedoch findet bei Comple— Jung der Jahrgänge für Abonnenten ſtets entſprechende Preisermäßigung ſtatt. banddecken werden zu 80 Pf. geliefert Köln und Leipzig, im Januar 1877. Eduard Heinrich Mayer. 1 Hohe Behörden, die Herren Landwirthe, Prinzipale ir Kaufmannſchaft und Induſtrie ꝛc. werden erſucht, etwa ein- tende ‚ Vacanzen und zwar möglichſt ſpeziell mit allen Wünſchen und Erforderniſſen 13 reger an die Expedition der „Allgemeinen Deutſchen Vacanzen⸗Liſte“ in Irlin, O. Münchebergerſtraße 7. part., anzuzeigen. | Diese Vacanzen werden in der „Allgemeinen Deutſchen Vacanzen⸗ Liſte“ — che wöchentlich 1 Mal (Dienſtags) erſcheint und in die Hände ſämmtlicher Stellen⸗ hende in ganz Deutſchland gelangt — koſtenfrei aufgenommen. 0 In unſerem Verlag iſt erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Ueberſchwemmungen und deren nachtheilige Folgen für den Viehzüchter. 125 Von V. Lengerke, Kloſtergutspächter in Steinbrück. N 1 Preis 25 Pf. 9 Hildesheim. Gerstenberg'ſche Buchhandlung. 1 r u. Ar 7 — — — ER — 5 vg N | 1 1 . * 5 H 1 Druck von F. E. Neupert in Plauen. awd UM . Dreiunddreißigſter 5 Viertes Jahrgang. * 15 Heft. Hamburger ö Garten- und Blumenzeitung. Zeitſchrift für Garten⸗ und Blumenfreunde, Kunſt⸗ und Handelsgärtner. Herausgegeben von Eduard Otto, Garten⸗Inſpector. Inhalt. Der e Fiſchguano, ſeine Wirkungen im Gartenbau und in der N Von lrgens ie ms erz Im Winter blühende Eupatorien und deren Kultur n Ueber Olivenkultur und Olivenöl in „ Von Tab. Landerer r Seite f Ueber das Pfropfen des Weinftodes . Rare Br 161 Die Dattel und deren Benutzung im Orient. Von Xav. Landerer ar „ Der blaue Gummibaum (Eucalyptus Globulus). Von Prof. Dr. Göppert. n Die Pflauzen Neuhollands x E Empfehlenswerthes Zwiebelgewächs: Euryeles australgsias es 18 Ueber Sagittarin variabilis . 0 Einiges gegen Darwin's Lehre über fleiſchfreſſende Pflanzen. Bon G. Wallis 171 Y Gartenbau- Vereine und Ausitelungs = Angelegenheiten: London (Verein deutſcher —— — 2 2 „ ——— — — —̃ p Ei m aan A Gärtner) 178; Wittſtock a. D. 178; Amſterdam (internat. Garienbau⸗Ausſtellung) 178; Bremen (Programm zur Feſt Austellung im Auguſt d. al 179; n 180; Paris (internat. Ausſtellung) 180: Stettin eee a EN Neue und empfehlenswerthe Pflanzen. Literatur: E. Morren, la digestion végétale 188; Th. Rümple r, Bericht der allgem. deutſchen Gartenbau⸗Ausſt. in Erfurt 188; Sempervirens Aa! Feuilleton: Eucharis amazonica 189; neue Claſſification der Palmen 189; Pelargonium zonale New-Life 190; Symphytum super 190; 117 en der © roihen Met 190; Gärtner= und Wittwen⸗ ⸗Caſſe in Hamburg l Eing. Samen⸗ und Pflanzen⸗Verzeichniſſe Perſonal⸗Notizen: Ern nie 191 8 G. de Notaris; Dr. ©. Schwerdener 191; + Eugen MER VER — — ür Anzeigen. — Beilage. Hamburg. Verlag von Robert Kittler. Verlag von B. N Roiat.im Wei In unſerem Verlage iſt erſe nn und durch alle Buchhandlungen z nymen und Bemerkungen über den Werth der in Celle mit dem erſten Pi einzelnen Arten für die Landwirthſchaft. gekrönten Abhandlung Ines einem Anhange, enthaltend Beſchreibung der 3 4 werthvollſten 1 1 u. E Anleitung gr. 8. Preis 2 M. 25 P ur vernunftmäßigen Wieſen- u. Weidenkultur, geeig⸗ : ; 5 55 Zuſammenſtellungen von Grasſamenmiſchungen en bemeh zur Beſamung von Wieſen u. Weiden, Böſchungen die neueſten Forſchungen der Wiſſer — ——— 155 Wichtigſte für Stellenſuchende an Wicktig für . Nord⸗ und Mittel⸗Deutſchland. ] Norduweſtdeutſchlan Eine genaue Beſchreibung der Gattungen und Von Dr. A. Salfeld. Arten der im obgenannten Gebiete vorkommenden Zweite vollſtändig umgearbeitete Gramineen, Eyperaceen und Juncaceen, [ gabe einer von dem Central⸗Ausf mit ganz beſonderer Berückſichtigung der Syno— der Kgl. Landwirthſchafts⸗Geſell von Eiſenbahndämmen, Parks, Bleichplätzen, Raſen⸗ flächen in Ziergärten; Anleitung zur vernünftigen Anlage und Erhaltung ſolcher Raſenflächen, eine Zu⸗ ſammenſtellung derjenigen Grasarten der Deutſchen 5 12 Flora, welche für die Bouquetfabrikation beſonders behandelt in möglichſt populär beachtenswerth ſind und Hinweis auf die vom Ver— | faſſer dieſes Werkes herausgegebenen Unterrichts- ftündlicher ern n Ein Hülfs⸗ und Nachſchlagebuch für Gutsbeſitzer, verluſt von Jahr zu Jahr die H Forſt- und Landwirthe, Samenhändler, Kunſt- und Handelsgärtner, Gartenbeſitzer, Naturfreunde, — ziehen: räser flora | Die OR Kultur der Haidflar begründete Umarbeitung einer mehreren Concurrenz-Arbeiten mit erſten Preiſe gekrönten Abhand für den kleineren Landmann zeitgemäßeßrage, deren baldige Kl um ſo nothwendiger iſt, als mit dem Hülfsmittel. führung einer beſſeren dauernden Ez der vielen Tauſende von Haidebewo a immer ſchwieriger werden würde. Lehrer und Schüler. Partie bezügen, weſche landwi Bearbeitet von | ſchaftlichen Vereinen behufs Heinri ch Hein, | theilung des Buches an ihre Mitg Kunſtgärtner in Hamburg. ſich empfehlen, tritt eine erhebliche ] 1877. gr. 8. Geh. 7 Mrk. ermäßigung ein. Vorräthig in allen Buchhandlungen. Hildesheim. Gerstenberg sche Buchhan Allgemeine Deutſche Vacanzen⸗Liſte. die wöchentlich 1 Mal (Dienſtags) erſcheinende „Allgemeine Deutſche Vacanzen⸗ Liſte“, welche Stellen in größter Auswahl aus allen Gegenden Deutſchlands enthält ſowohl für Beamte der Land- und Forſtwirthſchaft (Adminiſtratoren, Inſpektoren, Rechnungsführer, Brenner, Jäger, Gärtner u. ſ. w.), als für den Handelsſtand und Induſtrie (Werkführer, Buchhalter, Correſpondenten, Lager⸗ verwalter, Verkäufer, Verkäuferinnen u. ſ. w.); ferner ſämmtliche wichtige Vacanzen für Civilverſorgungsberechtigte u. dergl. Die „Allgemeine Deutſche Vacanzen⸗Liſte“ kann nur direkt von der Expedition in Berlin, O. Münchebergerſtraße Nr. 7 part. gegen Einſendung des Betrages in Poſtmarken oder per Poſtanweiſung bezogen werden und koſtet eine einzelne Nummer 2 Mark und im Abonnement 4 Nummern 4 Mark, für welchen Preis dieſelbe nach Erſcheinen im Couvert franko zugeſandt wird. Berlin 0. Münchebergerſtraße 7. Man bitiet die nächſtfolgende Seite des Umſchlags zu beachten. ER 145 Der norwegische Fiſchguano, jeine Wirkungen im Gartenbau und in der Landwirthſchaft. Von R. Jürgens, Ingenieur für Gartenbau und Importeur von norwegiſchem Fiſchguano, Ottenſen und Altona bei Hamburg. Die „Hamburger Gartenzeitung“ brachte uns ſchon in ihrem 11. Jahr⸗ gange (1855, Seite 385 — 87) einen ſehr ausführlichen Artikel über nor⸗ wegiſchen Fiſchguano, welcher dem 1850 erſchienenen „Handbuch des Garten- baues“ von Profeſſor Schübeler, jetzigen Directors des botaniſchen Gartens in Chriſtiania, entnommen war. Profeſſor Schübeler hatte ſich ſeiner Zeit ſehr eingehend damit beſchäftigt, eine praktiſche Fabrikationsweiſe dieſes Düngers feſtzuſtellen, da der bis 1850 im Handel vorkommende Fiſchguano noch ſehr mangelhaft war und durch die damals angewendete umſtändliche Bereitung ſehr oft der für den Dünger bezahlte Preis kaum die Herſtellungskoſten deckte. Endlich gelang es Profeſſor Schübeler und Carl Hanſen (beide ſ. Z. Docenten an der Univerſität zu Chriſtiania), eine neue Fabrikationsmethode zu erfinden, welche ihnen von der norwegiſchen Regierung auch auf 10 Jahre, vom 24. Februar 1857 an, patentirt wurde. Seit jener Zeit haben wir erſt einen wirklich guten norwegiſchen Fiſch⸗ guano im Handel und macht die Fabrikation ſeitdem auch von Jahr zu Jahr Fortſchritte und Verbeſſerungen, ſo daß wir jetzt von einzelnen Fabriken ſchon einen ganz vortrefflich entfetteten ſtaubfeinen Fiſchguano von hohem Gehalt an Stickſtoff und Phosphorſäure erhalten, welcher wie aufgeſchloſſener Peruguano ähnlich wirkt. Trotzdem wir aber jetzt ſeit ca. 25 Jahren guten norwegiſchen Fiſch— guano nach Deutſchland bekommen und Profeſſor Schübeler ſchon 1850 die Aufmerkſamkeit des Publikums auf dieſen „als für die Beförderung des Acker⸗ und Gartenbaues ſo wichtigen Dünger“ hinlenkte, ſo ſind doch heute dem größeren, ſich für Düngung intereſſirenden Publikum die Wirkungen deſſelben ziemlich unbekannt. Der Grund hierfür mag aber wohl darin zu finden ſein, daß niemals die Reſultate genügend bekannt wurden, welche durch Anwendung dieſes Düngers erreicht werden. Wenn man ſich aber für die Verbreitung eines wirklich guten Düngers intereſſirt und dieſen, wie hier der Fall, als einen der beſten Dünger für Gartenbau und Landwirthſchaft allſeitig anerkannt und hingeſtellt zu ſehen wünſcht, ſo muß man auch vor allen Dingen dafür Sorge tragen, daß die Erfolge, welche Fachleute durch Anwendung deſſelben erzielten, veröffentlicht werden und die größtmöglichſte Verbreitung finden. Dieſes iſt der Gedanke, welcher mich leitete, als ich Gutachten über die Wirkungen des norwegiſchen Fiſchguano ſammelte, und laſſe ich deshalb auch vier derſelben folgen, mit welchen ich glaube, den praktiſchen Gärtnern und Landleuten Beweiſe gegeben zu haben, daß derſelbe ſich als eines unſerer beſten Düngemittel für Raſen, Gemüſe und Topfkultur, ſowie im Ackerbau bewährt hat. Hamburger Garten- und Blumenzeitung. Band XXXIII. 10 146 Die vier Gutachten find jo gewählt, daß nach den drei hauptſächlichſten Richtungen hin Zeugniſſe vorliegen, und zwar: 1. vom theoretiſch-wiſſenſchaftlichen Standpunkte aus, verbunden mit praktiſchen Verſuchen, 2. vom rein praktiſch-landwirthſchaftlichen Standpunkte und 3. von rein praktiſch-gärtneriſcher Seite aus. Für die zuerſt angedeutete Richtung bringe ich ad I. das Gutachten des Herrn Dr. Heuſer, Director der Ackerbauſchule zu Friedberg, welches zuerſt einige kurze Mittheilungen über die Zuſammenſetzung und Bereitung des Fiſchguanos, ſowie eine Anzahl in verſchiedenen Städten und zu ver— ſchiedenen Zeiten aufgenommener Analyſen bringt, welche einen Durchſchnitts— gehalt von Stickſtoff und Phosphorſäure im norwegiſchen Fiſchguano feſt⸗ ſtellen. Dann führt der Autor die Reſultate an, welche derſelbe auf praktiſchem Wege mit dieſem Dünger erreichte. Für die zweite, rein landwirthſchaftliche Richtung theile ich ad IL. den Erfolg mit, welchen ein größerer Gutsbeſitzer in Schleswig mit norwegiſchem Fiſchguano gegenüber einem Controlſtücke, welches mit Knochenmehl gedüngt war, hatte. Für den Gartenbau führe ich ſchließlich ad III. und IV. zwei Gut⸗ achten an, welche von bewährten Praktikern nach gemachter Erfahrung bei Raſen, Gemüſe und Topfkultur ausgeſtellt wurden. Hierfür habe ich ab⸗ ſichtlich zwei Zeugniſſe gewählt, damit man nicht etwa glauben könnte, daß die in dem einen Gutachten ausgeſprochenen guten Erfolge vielleicht durch beſonders günſtige Verhältniſſe hervorgerufen ſind. — Vergleicht man daher die Gutachten III. und IV., ſo wird man finden, daß dieſelben hinſichtlich der Wirkungen ganz gleiche Anſichten ausſprechen. Herr Dr. Heuſer ſchreibt in ſeinem Gutachten wie folgt: Gutachten I. Eine große Menge von Pflanzennährſtoffen wird alljährlich von dem Feſtlande durch die Flüſſe dem Meere zugeführt, ſei es, daß dies unabhängig vom Willen des Menſchen vor ſich geht, indem das Regenwaſſer Theile der Ackerkrume, ſowie die der Abſorptionskraft des Bodens ſich entziehenden Stoffe mit ſich fortführt, ſei es, daß die Menſchen durch Anlage von Kanaliſationen ꝛc. das Ihrige dazu beitragen. — Soweit dieſe Subſtanzen rein organiſcher Natur ſind und durch die Verweſung als flüchtige Körper wieder der Atmoſphäre zugeführt werden, iſt eine Störung im Kreislaufe der Stoffe nicht zu befürchten. Wohl aber tritt dieſer Fall ein bei den unorganiſchen Subſtanzen, ſofern der Menſch für deren Wiedergewinnung nicht ernſtlich bemüht iſt. Den Bedingungen der Wiedererzeugung mindeſtens gleichbleibender Ernten muß unter allen Umſtänden genügt werden. Wir können uns daher auf die Dauer nicht auf die Gewinnung und zweckmäßige Verwendung der Düngeſtoffe auf dem Feſtlande beſchränken, ſondern müſſen nothgedrungen das Meer, dieſe überaus reiche Quelle von Pflanzennähr- ſtoffen, inſoweit mit in Anſpruch nehmen, als die Koſten der Herſtellung 147 von Düngemitteln aus der Pflanzen- und Thierwelt des Meeres ſich be- zahlt machen. Von den Excrementen der Seevögel, welche von Seethieren und der— gleichen leben, haben wir ſchon ſeit geraumer Zeit den beſten Gebrauch ge— macht. Weit weniger iſt dies noch der Fall hinſichtlich der maſſenhaften Rückſtände, welche der Fiſchguano uns liefert. Erſt ſeitdem die künſtliche Düngung recht in Schwung gekommen, wiſſen wir von einem Fiſchguano zu reden. Derſelbe wird aus Fiſchen und Fiſchabfällen bereitet und wurde bisher vorwiegend aus Norwegen, England und Frankreich in den Handel gebracht. Die Zubereitung iſt eine verſchiedene. Selbſt ganze Fiſche werden, ſofern keine andere lohnendere Verwendung möglich iſt, verarbeitet und zwar entweder derart, daß man dieſelben unter Zuſatz von etwas Schwefelſäure der beginnenden Fäulniß überläßt, dann durch Auspreſſen oder Centrifugiren die Flüſſigkeit von den feſten Theilen abſcheidet und die Maſſe dann trocknet und pulvert oder der breiig gewordenen Maſſe Subſtanzen zuſetzt, welche die Flüſſigkeit aufſaugen, worauf das Trocknen und Pulveriſiren vorgenommen wird, oder endlich man ſetzt die Fiſche der Einwirkung heißer Dämpfe aus, wobei der Vortheil erreicht wird, daß ſich die Fiſche leichter trocknen und pulvern laſſen. Fiſchköpfe werden ohne Weiteres an der Sonne getrocknet und gepulvert. Den Fiſcheingeweiden ſetzt man zur Aufſaugung der Flüſſigkeit Kohlenpulver, Torf, Humus ꝛc. zu und ſchreitet dann zum Eintrocknen. Es wird ſomit kaum mehr darauf hinzuweiſen ſein, daß nach Art des Materials und der Zubereitung der Fiſchguano von ſehr abweichender Zu— ſammenſetzung ſein kann. Nach Angabe von Freſenius enthält: Stickſtoff. e Kalk. Franzöſiſcher Fiſchgunn z 11,6 6 Engliſcher N r 365 a 4 5 „ Green (Nr. I.) . 9,1 56 0 7 e118 5,5 % Norwegiſcher Fiſchguan . . 13,5 23,0 „ Der Peruguano enthält 12 — 14 % Stickſtoff und 23 %ͤ phosphor— ſauren Kalk. Hiernach würde alſo der norwegiſche Fiſchguano den Peruguano zu erſetzen in der Lage ſein. Indeß zeigt auch der norwegiſche Fiſchguano weſentliche Unterſchiede in ſeiner Zuſammenſetzung. Es betrifft das weniger den Stickſtoff, wie den Phosphorſäuregehalt. Profeſſor Knop theilt im erſten Bande ſeines Lehr— buches der Agrikulturchemie Seite 190 Analyſen von 4 Sorten norwegiſchem Fiſchguano, d. h. getrockneten Fiſchen, von Dr. Arend mit, die ich der Voll— ſtändigkeit halber hier genau wiedergebe: . 1 . 2. Nr. 3. I. 4. Feuchtigkeit. 17.71 19.17 1616 17006 Organiſche Subſtanz . 71,92 69,68 66,25 72,20 Darin Stickſtoffr .. 10,44 10,33 11,07 10,64 Aſche 10,3% 14,11 17,07 10,74 Darin Phosphorſäure. 3,43 4,22 2,85 3,80 10* 148 Für die Aſche diefer Fiſchdünger ergaben ſich folgende prozentiſche Ver⸗ hältniſſe der einzelnen Beſtandtheile: NI RENT ene 0% % To Std wat n MA — er Kiefelſtüre 2,00: 0s, Kohlenſäure . 464 2,75 093 1,59 Schwefelſäure. . 19,44 22,64 2,54 3,31 Phosphorſäure . 33,06 37,02 16,69 35,34 fend od 1a ee Kalk. 18,76 19,73 13,22 21,44 ulterde ee a ß Chlorkaliſmmm — 0,81 — 0,51 Chlornatrium . 0,27 1,09 46,13 20,44 Null , 16,89“ 3% e RNA — 1,28 — Der Aſchengehalt des norwegiſchen Fiſchguanos weiſt unter Anderem noch nennenswerthe Mengen von Kali und Kalk nach, welche auf die Ent— wickelung der Pflanzen nicht ohne Einfluß ſein können. — Der Gehalt an Phosphorſäure ſtimmt bei Nr. 1, 2 und 4 ziemlich genau überein, bei Nr. 3 iſt die Differenz indeß erheblich. Nicht ganz ſo gehaltreich waren die beiden Sorten norwegiſcher Fiſch— guano, mit welchen ich im vorliegenden Falle operirte. Dieſelben wurden mir durch Vermittelung des Clubs der Landwirthe zu Frankfurt a. M. von der „Frankfurter Export-Compagnie“ zur Verfügung geſtellt. Nach Angabe dieſer Firma iſt die Sorte Nr. 1 von ganzen Fiſchen, die Sorte Nr. 2 dagegen von Köpfen und Rücken allein hergeſtellt. Der Verſchiedenartigkeit des Rohmaterials entſpricht auch die ſehr ab— weichende Zuſammenſetzung beider Sorten norwegiſchen Fiſchguanos. Nach einer Analyſe des Herrn W. Dirks, Agrikulturchemiker bei der königl. norwegiſchen landwirthſchaftlichen Centralſtelle zu Aas bei Chriſtiania, vom 7. October 1874 zeigte die von der norwegiſchen Fiſchguano-Geſellſchaft Chriſtiania zur Unterſuchung eingeſendete Probe, ſog. „Ganzfiſchguano“ (Sorte Nr. 1), einen Gehalt von Phosphorſäure 5,2 %, Stickſtoff 1 Ungleich reicher an Phosphorſäure, dagegen ärmer an Stickſtoff iſt der von Köpfen und Rücken allein dargeſtellte norwegiſche Fiſchguano Nr. 2. Es liegt hierüber eine größere Anzahl von Analyſen von den Herren S. Grath und Orſtedt und V. Stein in Kopenhagen, ſowie von Herrn W. Dirks vor. Nach den Analyſen der erſteren Herren aus den Jahren 1861—1869 zeigt der norwegiſche Fiſchguano Nr. 2 mit Ausnahme des Gehalts an kohlenſaurem Kali keine erheblichen Schwankungen in ſeiner Zuſammenſetzung. 149 Hiernach differirt deſſen Gehalt an Feuchtigkeit von . . 10,40 — 14,31% „ „ organiſchen Stoffen . 51,85 - 56,15 „ „ „K phosphorſaurem Kalk . 25,90 — 34,14 „ „ „ kohlenſaurem Kali. . 1,72 — 5,86 „ „103, Sünde. 5 0,62 Hierin Stickſtoff. . 7,45 — 8,531 % Ammoniak entſprechend. 9,05 — 10,359 „ Eine neuere Analyſe des Herrn V. Stein in Kopenhagen, aus dem Jahre 1873, weiſt in dem norwegiſchen Fiſchguano Nr. 2 nach: Stickſtoff . 4548,63, (Ammoniak entfprechend . 10,48 „) Phosphorſäure . . 13,90 „ Noch neueren Datums iſt die Analyſe des Herrn W. Dirks, vom September 1875, welche nachſtehende Gehalte an Stickſtoff und Phosphor— ſäure angiebt: Stickſtoffä n 8,3% Phosphorſäure. . 15,4 „ Nehmen wir den Durchſchnitt von vorſtehenden Analyſen, ſo ergiebt ſich für den norwegischen Fiſchguano Nr. 2 ein Durchſchnittsgehalt von 8,25 % Stickſtoff und 14,44% Phosphorſäure. Die raſchere Wirkung des norwegiſchen Fiſchguanos Nr. 1 iſt in deſſen höherem Gehalte an Stickſtoff, ſowie darin zu ſuchen, daß ſich die Stickſtoff— verbindungen hier in einem raſcher zerſetzbaren bezw. leichter löslichen Zu— ſtande befinden. Der Dün gungsverſuch erſtreckte ſich auf Probſteier Sommergerſte, ſowie auf Probſteier Hafer. Der Boden des Verſuchsfeldes iſt ein gewöhn— licher Lehmboden, welcher im Kultur- und Kraftzuſtand bisher vernachläſſigt worden war; — Lage etwas geneigt und ſomit für den raſchen Abſchuß des Tagewaſſers günſtig ſituirt. Dem Düngungsverſuch kam der Umſtand ſehr zu Statten, daß von dem mittleren Theile des Verſuchsfeldes in genau gleicher Tiefe und Breite die Bauerde abgehoben worden war. Da— mit war die Richtung vorgezeichnet, welche die Verſuchs-Abtheilungen zu nehmen hatten. Da das Feld ſchon im vorausgegangenen Herbſte einmal gepflügt worden war, konnte im Frühjahre ſofort zur Saatfurche geſchritten werden. Gerſte und Hafer wurden am gleichen Tage (24. April) breitwürfig aus— geſäet und die beiden Fiſchguanoſorten alsdann in gleicher Weiſe ausgeſtreut, worauf die gleichzeitige Unterbringung von Saatgut und Dünger mit ſchweren eiſernen Eggen erfolgte. Die ſehr ſtaubförmige Beſchaffenheit des nach faulen Häringen riechenden Fiſchguanos verlangte unter allen Umſtänden, hauptſäch— lich mit Rückſicht auf die Genauigkeit des Verſuchs, ein Anfeuchten des Düngers mit Waſſer. Andernfalls wäre es nicht zu vermeiden geweſen, daß größere oder kleinere Mengen von Fiſchguano auf die Abtheilungen geweht worden wären, welche des Vergleichs halber ungedüngt bleiben mußten. Wenn man 150 ſolche Rückſichten nicht zu nehmen hat- und windſtilles Wetter herrſcht, kann von dem Anfeuchten des Fiſchguanos Abſtand genommen werden. Die Menge des ausgeſtreuten Fiſchguanos berechnet ſich auf 130 Kilo pro 25 Are (1 heſſiſcher Normalmorgen). Daß bei dieſer Stärke der Düngung Lagerfrucht nicht eintrat, iſt nur dem oben erwähnten Umſtande zuzuſchreiben, daß der Boden im Düngungszuſtande vernachläſſigt war. Daß ſich Gerſte und Hafer hier und dort etwas gelagert hatte, welcher Fall auch auf den ungedüngten Abtheilungen eintrat, war ausſchließlich die Folge ſtarker Regen— güſſe. Abweichend von meinen bisherigen Düngungsverſuchen, hatte ich dies— mal je zwei Abtheilungen ungedüngt gelaſſen, um den Einfluß der mehr oder weniger großen Verſchiedenheit in der Bodenbeſchaffenheit beobachten und zur Erlangung zuverläſſiger Reſultate einen Durchſchnittsertrag berechnen zu können, mit welchen der Ertrag der gedüngten Abtheilungen verglichen werden muß. Die einzelnen Verſuchsabtheilungen, welche natürlich den abgehobenen mittleren Theil quer durchſchnitten, hatten eine Größe von 2,1 Acre (a heſſiſcher Normalmorgen). Die Wirkung der beiden Fiſchguanoſorten äußerte ſich ſchon ſehr bald. Auf den mit Fiſchguano Nr. 1 und 2 gedüngten Abtheilungen vollzog ſich der Uebergang von der Keimungs- zur Vegetationsperiode bei Gerſte und Hafer trotz des anhaltend trockenen Wetters ganz ungeſtört, während die Saat auf den ungedüngten Parcellen bis zum Eintritt des befruchtenden Regens ſo ſehr kümmerte, daß eine förmliche Mißernte zu befürchten ſtand. Schon von ferne ſah man Gerſte und Hafer auf den gedüngten Abtheilungen die nebenan— ſtehende ungedüngte Frucht weit überragen; auch war der ungleich dichtere Stand der gedüngten Frucht ſehr in die Augen ſpringend. Weiter mußte es auffallen, daß — während auf dem mittleren abgehobenen Theile der unge— düngten Flächen nur ganz verkümmerte Frucht (Hafer und Gerſte) gewachſen war, die zum Theil nicht einmal zu einer normalen Aehrenbildung gelangte, der Stand der Früchte auf dem abgehobenen Theile der mit Fiſchguano ge— düngten Parcellen nur unmerklich geringer wie an den Kopfenden ſich heraus— ſtellte. Die Nachtheile des rohen, noch unzerſetzten Bodens waren alſo durch den Fiſchguano, beſonders durch die ſtickſtoffreiche Fiſchguanoſorte Nr. 1, faſt ganz aufgehoben worden. Weder das Knochenmehl-Superphosphat, noch viel weniger aber das Phosphorit-Superphosphat, welche beide Düngemittel ebenfalls zur Verwendung kamen, ſind in der Lage geweſen, den Einfluß des rohen Bodens merklich abzuſchwächen. Der Fiſchguano hatte in dieſem Falle eine ganz ſpecifiſche Wirkung ausgeübt, die nur etwa durch den Peruguano zu erſetzen geweſen wäre. Schließlich war auch die gedüngte Frucht faſt un— krautfrei, während der wenig dichte Stand und die langſame Entwickelung der ungedüngten Frucht in dieſer das Unkraut ſtark aufwuchern ließen. Wie ich ſchon oben andeutete, war die mit Fiſchguano Nr. 1 gedüngte Frucht üppiger, wie die mit Fiſchguano Nr. 2 gedüngte, ſo daß auch die Ernte im erſteren Falle eine größere war. Die Ernte der Gerſte wurde am 31. Juli, die des Hafers am 13. Auguft vorgenommen. Die Ernte des Hafers iſt durch Regenwetter etwas verzögert worden, wodurch indeß die Qualität der Körner und des Strohes keine 151 Der Probſteier Hafer zeichnete ſich durch Schönheit und Fülle des Korns ganz beſonders aus. Beeinträchtigung erlitt. In nachſtehender Tabelle laſſe ich nun die Erntereſultate der lnen Verſuchsparcellen, pro 25 Are bezw. 1 heſſiſcher Normalmorgen einze berechnet, folgen. 5896 1.86 PRAG WE 8 „1962 % 092 |o‘98t ore Aungsbun III o pol pg (Yo L589) (% 9˙69) ö ö ; ; , 5 2 2 | - 97889 offt se 986 9% 7 TT e o or ouonc⸗ L IIA aol och O ZL 088 OL 0'383 |0'996 | Ybunasdun | IA Bene 0 U 0 . pl gp (% 8.82) (% 6%0T) , u... |. a Be pol e 0e O0 * 92 9 FC 0 993T/O FIF O 0891 ½T ung: | A EFI6 IT :PRNG u | . 808 [F159 9891 A1 opolFzI (* 0'29) (% 6˙88) ; i > | ger dert 956 [8601s es = 5 5 5.56 0999 | 0'861 vıolacı „pol 89,1 (%% 786) (% g'orT) f i i | gang 8509 2˙8 8 86 [O0 843110957 an on on e Sborne e 3275 E.% da gg ond nobun! us ane ue wabunyagpgg bung dens fang tung | e ehe n -ualuag uu ⸗obun 209 9552122 gm | U | agg uv Dual =-sIy1uplpıng, una In one 3 5 aich un uayol ge A r0q e Aagnuodad uebunneqiqz i e bebe unge auonfpiig due Brad 55694129 | bunu fg IR Sog uin e ang eee ee ee | | | 152 Schlußfolgerungen. 1) Der durchſchnittliche Kornertrag ift bei Gerſte und Hafer im Durch⸗ ſchnitt unter Mittel ausgefallen (durchſchnittlicher Ertrag bei Gerſte: 276,2 Kilo, bei Hafer: 292,1 Kilo Körner). Als Mittelernte iſt bei Gerſte ein Ertrag von 320 Kilo Körnern und 700 Kilo Stroh, bei Hafer ein Extrag von 300 Kilo Körnern und 800 Kilo Stroh anzunehmen, wobei 100 Kilo Garbengewicht im erſteren Falle circa 32 Kilo Körner und 68 Kilo Stroh, im letzteren Falle circa 28 Kilo Körner und 72 Kilo Stroh ergaben. Hin⸗ ſichtlich des Strohes kann bei Gerſte und Hafer ſogar von einer vollen Ernte geſprochen werden. Dagegen hat der Körnerertrag bei beiden Fruchtgattungen eine Mittelernte nur bei den mit Fiſchguano Nr. 1 gedüngten Abtheilungen 1. und V. erheblich und bei den mit Fiſchguano Nr. 2 gedüngten Abtheilungen III. uud VII. kaum merklich überſchritten. — Der ſehr geringe Extrag der ungedüngten Abtheilungen II., IV., VI. und VIII. erklärt ſich außer dem oben angegebenen Umſtande (ungünftige Jahreswitterung) weſentlich dadurch, daß die nachtheiligen Einflüſſe, welche das Abholen der Bauerde von dem mittleren Theile des Verſuchsfeldes im Gefolge hatte, ſich bei dem Unter⸗ laſſen der Düngung ungeſchwächt äußern konnten. 2) Der Mehrertrag der mit Fiſchguano gedüngten Abtheilungen I. III., V. und VII. gegenüber dem Durchſchnittsertrage der ungedüngt gebliebenen Abtheilungen II., IV., VI. und VIII. iſt ein ſeyr beträchtlicher. Der Durch⸗ ſchnittsertrag der beiden Gerſte-Abtheilungen II. und IV. berechnet ſich auf 177,3 Kilo Körner und 653,7 Kilo Stroh, derjenige der beiden Hafer-Ab- theilungen VI. und VIII. auf 204 Kilo Körner und 735 Kilo Stroh. 3) Die beiden Fiſchguanoſorten haben die Haferernte nicht in dem gleichen Grade wie die Gerſtenernte geſteigert. Daß der Hafer gegen rohen Boden weniger empfindlich wie die Gerſte iſt, dürfte kaum zu beſtreilen ſein. Somit ſcheint der Hafer nicht in gleichem Maße wie die Gerſte der Beihülfe des Fiſchguanos bedürftig geweſen zu ſein. 4) Wenngleich auch die Wirkung des Fiſchguanos Nr. 2 erheblich zu nennen, ſo iſt dieſelbe doch bei dem Fiſchguano Nr. 1 eine ungleich größere geweſen. Es beziffert ſich nämlich der Mehrbetrag: Gerſte: Bei Abtheilung I.: 248,7 Kilo Körner und 604,3 Kilo Stroh. + + III.: 146, 9 2 7 2 438, 1 + + Hafer: Bei Abtheilung V.: 210,0 Kilo Körner und 531,0 Kilo Stroh. + " NI. 142,0 Z 2 „ 382,6 77 77 Die Wirkung des ſtickſtoffhaltigeren Fiſchguanos Nr. 1 iſt eine raſchere, die des an Phosphorſäure reicheren Fiſchguanos Nr. 2 eine nachhaltigere. 5) Das Verhältniß des Körnergewichts zum Strohgewichte iſt in ſämmtlichen Fällen, ſowohl bei Hafer wie Gerſte, unter den oben ange— gebenen Verhältnißzahlen geblieben. Auf der vierten Hafer-Abtheilung ent— fallen von dem Ertrage nur 20,4%, auf der vierten Gerſte-Abtheilung ſogar 153 nur 20,2 % auf die Körner, ſo daß fich der relative Strohertrag außer⸗ gewöhnlich hoch beziffert. — Bei der Gerſte ſtellt ſich dieſes Verhältniß umſomehr ungünſtig dar, als hier der Körnerertrag in der Regel eine be- deutendere Quote vom geſammten Ertrage ausmacht, wie beim Hafer. 6) Der Fiſchguano Nr. 1 hat den Körnerertrag bei Gerſte und Hafer, namentlich aber bei der erſteren in höherem Maße wie Fiſchguano Nr. 2 gefteigert. Faſſen wir den Mehrertrag der mit Fiſchguano gedüngten Ab- theilungen gegenüber dem Durchſchnittsertrage der ungedüngten Abtheilungen ins Auge, ſo überſteigt der Mehrertrag an Körnern denjenigen des Strohes: a) auf der mit Fiſchguano Nr. 1 gedüngten Gerſten-Abtheilung um das 1,52 fache, b) auf der mit Fiſchguano Nr. 2 gedüngten Gerſten-Abtheilung um das 1,24 face, c) auf der mit Fiſchguano Nr. 1 gedüngten Hafer - Abtheilung um das 1,43 fache, d) auf der mit Fiſchguano Nr. 2 gedüngten Hafer- Abtheilung um das 1,34 fache. Es iſt denkbar, daß der höhere Ammoniakgehalt des Fiſchguanos Nr. 1 die Auflöſung phosphorſaurer Salze beſchleunigt und ſomit den Körnerertrag begünſtigt hat. Die herrſchende Anſicht iſt ſonſt die, daß ſehr ſtickſtoffreiche Düngemittel den Strohertrag mehr wie den Körnerertrag ſteigern. 7) Die Düngung mit Fiſchguano war eine lohnende. Um den Nachweis liefern zu können, müſſen wir den Geldwerth des Mehrertrags an Gerſte und Hafer mit den Düngungskoſten vergleichen. — Nimmt man einen Marktpreis von 18 Mark pro 100 Kilo Sommergerſte, einen ſolchen von 17 Mark pro 100 Kilo Hafer und einen Marktpreis von 1,50 Mark pro 50 Kilo Gerſten— bezw. Haferſtroh an, jo berechnet ſich die Mehreinnahme der mit Fiſchguano Nr. 1 und 2 gedüngten Gerſte-und Hafer-Abtheilungen wie folgt: Gerſte: Abtheilung I.: 248,7 Kilo Körner —= 44,77 Mark, „ A 7 A L: 504,3 „ Stroh = 18,13% „ u er Hafer: Abtheilung V.: 210,0 Kilo Körner 35,70 Mark, „ ene, 77 . 531,0 7 Stroh == 15,93 1 [Z VL: 3826 „ = 11,48 „ Die Düngungskoſten berechnen ſich, wenn man den Fiſchguano Nr. 1 zu Mark 24 per 100 Kilo incl. Sackung, franco Hamburg, find berechnet Nr. 2 „ 7510023 nn „ m n . Z per Waggons⸗ und die Fracht, 2,30, „ „G von Hamburg nach Friedberg ladungs⸗ N Quantum. annimmt, wie folgt: 154 Zuſammenſtellung. Summe Bezeichnung Mehrertrag [Geldwerth des Mehr— des der an ertrags an Geldwerths | der Frucht⸗ Abt Körner Stroh] Körnern Stroh gattungen h. Kilo Kilo Mk. Pf. Mk. Pf. Mk. Pf. . I. 248,7 604,3 44 77 18 Probſteier Gerſte III. 146,9 438,1 26 44 13 Probſteier[ V. 210,0 531,0 35 70 15 Hafer vn. 142,0 382,6 24 14 11 Die Düngung beſtand in Fiſchguano Kilo Mehrernte Nr. 1 Nr. 2 Kilo Ueberſchuß d. Geldwerths der Mehrernte über die Düngungs⸗ koſten Mk | Pf. Soweit Indeß find die Ueberſchüſſe der Mehrernte über Die Düngungskoſten haben ſich alſo, beſonders bei dem Fiſchguano die Düngungskoſten beim Hafer erheblich geringer, wie bei der Gerſte. — Nr. 1, ſofort bezahlt gemacht, bei den Abtheilungen I. und V. fogar mit Ob auf eine Nachwirkung bei der zweiten Ernte noch gerechnet werden kann, dieſe Frage glauben wir mit „Ja“ beantworten zu können. erheblichen Ueberſchüſſen. 155 überhaupt bis jetzt Erfahrungen über die Wirkung des norwegischen Fiſch— guanos vorliegen, läßt ſich die Wirkung im erſten Jahre auf circa 75 % veranſchlagen. 8) Erfahrungsgemäß iſt der Ausfall der Vorernte von weſentlichem Einfluß auf die Nachernte. Ohne die Wirkung der beiden Fiſchguanoſorten würde die Ernte ſchlecht ausgefallen und der Aufwucherung des Unkrautes freier Spielraum gegeben worden ſein. Es bedarf alſo kaum eines be— ſonderen Hinweiſes, daß von der Nachernte nicht viel hätte erwartet werden können. Gutachten II. Im Frühjahre dieſes Jahres beſtellte ich zwei Verſuchsfelder, Boden III. und IV. Claſſe, mit Hafer und dünkte 17 ½ Heetaren mit Fiſchguano, welchen ich von Herrn R. Jürgens in Ottenſen bei Hamburg bezog, und 24 Hectaren mit gedämpftem Knochenmehl, um Vergleiche anzuſtellen, welche von beiden Düngungsarten auf Boden III. und IV. Claſſe am Bortheil- hafteſten iſt. In Nachſtehendem laſſe ich eine Zuſammenſtellung der Ernte-Reſultate folgen, bei welcher der Ertrag allerdings nur nach eingefahrenen Fuhren berechnet, weil der Erdruſch zur Zeit noch nicht fertig geſtellt iſt. Der Fiſchguano iſt zu Mark 24. — per 100 Kilo franco hier bei garantirtem Gehalt von 7—8 % Stickſtoff und 14—15 % Phosphorſäure; das Knochenmehl zu Mark 18. 50 per 100 Kilo franco hier bei garantirtem Gehalt von 3— 4 % Stickſtoff und 21 — 22 % Phosphorſäure berechnet. 1. Fiſchguano-Düngung. 163 Ertrag Düngung Düngung Ertrag Düngung Düngung 9 nen in Fuhren in Kilo in Mark in Fuhren in Kilo in Mark f zen ij. Ganzen i. Ganzen i. Ganzen per Hectar per Hectar per Hectar II. u. IV. Cl. 17,5. 86. 6000. 1440. 4,93. 342,8. 82,27. 2. Knochenmehl-Düngung. un Ertrag Düngung Düngung Ertrag Düngung Düngung en in Fuhren in Kilo in Mark in Fuhren in Kilo in Mark des Bodens i. Ganzen ; Ganzen i. Ganzen i. Ganzen per Hectar per Hectar per Hectar II. u. IV. CI. 24. 102. 10,000. 1850. 4,25. 416,0. 77,84. Hiernach iſt für Mark 4. 43 per Hectar weniger Dünger bei der Knohenmehl- Düngung verwendet und muß man demnach, um ein klares Verhältniß zu haben, berechnen, wie viel Fuhren Ertrag ſich bei der Knochen— m ehl-Düngung ergeben hätten, wenn man, wie bei der Fiſchguano-Düngung, für Mark 82. 27 Dünger gebraucht hätte. Das Reſultat dieſes Rechen— Exempels iſt, daß bei Düngung mit Mark 82.27 Knochenmehl 4,49 Fuhren 156 Ertrag per Hectar erzielt wären, mithin 0,44 Fuhren weniger, als bei gleicher Düngung mit Fiſchguano. Rechnet man den Werth einer Fuhre Hafer (Körner und Stroh) zu Mark 80 — 100, ſo ergiebt ſich zu Gunſten der Fiſchguano-Düngung ein Ueberſchuß von Mark 35.20 — 44.00 per Hectar gegen Knochenmehl-Düngung, alſo ein Ueberſchuß von circa der Hälfte der ganzen Düngungskoſten. Seheſtedt per Rendsburg, den 1. September 1876. Fr. Trummer. Gutachten III. Von Seiten der Herren Gartenfreunde und Fachgenoſſen mehrfach um mein Urtheil über die Wirkungen des norwegiſchen Fiſchguanos, namentlich im Gartenbau, erſucht und gebeten, die Reſultate, welche ich mit dieſem Dünger erzielt, den ſich dafür Intereſſirenden bekannt zu geben, ſo theile ich nachſtehend die Erfolge mit, welche ich auf der hieſigen Beſitzung des Herrn Senator Godefroy damit erzielte. Im Februar vorigen Jahres bezog ich ein Quantum Fiſchguano aus dem Geſchäft des Herrn R. Jürgens in Ottenſen bei Hamburg und düngte damit die Raſen des Blumengartens, welche ſüdlich vom herrſchaft— lichen Schloß liegen; dieſelben, den vollen Sonnenſtrahlen ausgeſetzt, ſind ſeit Erbauung des Schloſſes (ſeit 21 Jahren) nicht umgegraben, ſondern ſtets nur durch etwas kurzen Stalldünger gekräftigt worden, welches aber im Winter 1875 nur mangelhaft geſchehen war; ich hatte alſo alle Ur— ſache, die Raſen im darauffolgenden Winter 1876 recht aufmerkſam zu behandeln. Ich miſchte zu dieſem Zwecke zu gleichen Theilen den oben bezeichneten Fiſchguano mit feiner feuchter Erde und zwar deswegen, um regelmäßiger ſtreuen zu können, wie auch, um bei etwa vorherrſchendem Winde keinen Verluſt zu erleiden. Dieſe Miſchung ließ ich Anfangs März etwas dichter (ca. 1½ Kilo Fiſchguano per Quadrat-Ruthe a 256 Hamburger Quadrat-Fuß — circa 770 Kilo per Hectar) über die Raſen ſtreuen, als man ſonſt wohl mit aufgeſchloſſenem Peruguano verfährt; da der Preis des Fiſchguanos ſehr viel billiger, als derjenige des aufgeſchloſſenen Peruguanos iſt, ſo darf man ſich dieſe Ausnahme wohl erlauben, trotzdem ich bei meinen ſpäteren Erfahrungen das dichtere Streuen als eben nicht nothwendig erachtete. Die ſo behandelten Raſen zeigten im Frühling ein dunkles ſaftiges Grün, welches auch im Laufe des Sommers ſich nicht beſonders veränderte, obgleich die Raſen mindeſtens zwei Mal wöchentlich mit der Maſchine ge— mäht wurden, alſo ſehr kurz gehalten waren und ſomit der Mitte Sommer vorherrſchende ſtarke Sonnenbrand ſehr darauf wirken konnte. — Noch auf— fallender war die Wirkung des Fiſchguanos auf einem weſtlich neben meinem neu erbauten Wohnhauſe neu angelegten Raſen. Dieſer war bei der noth— wendig gewordenen Anſchüttung wegen Mangel an gutem Boden nur mit ausgeſogener Tannenerde und Chauſſeeſchlamm aufgefüllt, während zu den 157 ſüdlich und nördlich belegenen Raſenflächen gute Felderde verwendet wurde. Auf dieſem weſtlich belegenen Raſenplatz bildete ſich nach dem Anſäen in Folge des ſchlechten Bodens eine dichte kriechende Moos-Art, ſo daß kaum eine Spur von Gras zu finden war. Dieſer Platz wurde nun ebenfalls im Monat März mit vorbenannter Miſchung (Fiſchguano und feuchter Erde) regelmäßig überſtreut und hatte das Gras ſchon nach ca. 6 Wochen die Oberhand gewonnen, wie auch bis jetzt keine Spur von Moos ſich wieder gebildet hat. — Auch bei dem Anbau der meiſten Gemüſearten wirkt der Fiſchguano ſehr vortheilhaft, und zwar habe ich denſelben bei Knoll-Sellerie, Porree, Stangen- und Perlbohnen, Salat ꝛc. untergegraben, bei Zwiebeln, Spinat und dergl. wurde derſelbe mit dem Samen zuſammen eingehackt. Bei Winter-Roggen und Sommer-Stauden-Roggen habe ich ebenfalls die Wirkung des Fiſchguanos als ſehr vortheilhaft gefunden, nur darf der— ſelbe nicht auf Boden I. Claſſe gebraucht werden, weil dieſer ſchon an ſich genügend Nahrungsſtoff für Roggen, Hafer und Gerſte, nach der üblichen Schlag⸗Ordnung beſtellt, haben dürfte und deshalb bei Fiſchguano-Düngung das Getreide bei anhaltender Näſſe nach der Blüthe leicht im Halm zu üppig wird und ſich niederlegt. Vorzüglich wirkt der Fiſchguano dagegen bei Boden III. und IV. Claſſe (ca. 400 Kilo Fiſchguano per Hectar), event. auch noch bei Boden II. Claſſe. — Nach Mittheilung von Fachgenoſſen ſoll der Fiſchguano ſich auch vorzüglich bei Spargel, Topfpflanzen und Rofen= kultur, ſowie namentlich bei Auspflanzung von Sommerpfianzen bewährt haben; hierin habe ich jedoch keine Erfahrung gemacht, glaube aber nach den Erfolgen, welche ich mit dieſem Dünger gehabt habe, annehmen zu dürfen, daß auch hierbei der Fiſchguano von guter Wirkung ſein muß. — Wenn ich nun die Reſultate der verſchiedenen Verſuche zuſammenfaſſe, ſo glaube ich mit Recht ſagen zu können, daß der norwegiſche Fiſchguano für den Gartenbau von ſehr großer Bedeutung iſt und wohl als eines der beſten und dabei am einfachſten zu bearbeitenden Düngemittel hingeſtellt werden kann. Beauſite bei Blankeneſe (bei, Hamburg), Januar 1877. | A. Backenberg, Obergärtner der Beſitzung des Herrn Senator Godefroy. Gutachten IV. Im Winter 1875/76 ließ ich im Park des Herrn Conſul Schutte einen Raſen rijolen und beſtreute im April 1876 dieſen rohen (wilden) Boden mit Fiſchguano (ca. 1 Kilo per Quadratruthe à 256 Hamburger Quadratfuß — ca. 650 Kilo per Hectar), welchen ich von Herrn R. Jürgens in Ottenſen bei Hamburg bezog. Der Graswuchs war während des Sommers auf dieſem Boden ein wirklich außerordentlich ſchöner, ich ließ im Ganzen 4 Mal mähen und war das Gras bei den erſten 3 Schnitten jedesmal ca. 1 Fuß hoch und fo dicht in einander gewachſen, daß es kaum ordentlich gemäht werden konnte; der Wuchs blieb auch ſtets ſehr üppig, trotzdem wir Mitte Sommer große 158 Hitze und Dürre hatten und der Raſen in keiner Weiſe künſtlich rm Waſſer verſorgt wurde. Auch bei Gemüſekulturen waren die Reſultate vorzüglich, 1 wurde ſo groß wie Steckrüben; von Kopfkohl, welcher hier ſonſt nicht gut gedeiht, habe ich alle Sorten ſehr ſchön bekommen, ebenſo gedeihen Gurken und Zwiebel vortrefflich. Bei Topfkulturen habe ich Fiſchguano bei Cinerarien, Scharlach-Pelar⸗ gonien und Primula chinensis gebraucht; alle Pflanzen, welche hiermit ge— düngt waren, zeigten einen kräftigen üppigen Wuchs und halte ich Fiſch— guano für Topfkulturen beſſer, als Hornſpähne, da jener ſich leichter zerſetzt und nicht ſo hitzig iſt. Ganz beſondere Vortheile bietet der Fiſchguano auch ferner bei Aus— pflanzung von Blumenparthien, weil derſelbe außer ſeiner guten Wirkung auch noch den Vortheil der leichten Bearbeitung hat, da man nicht nöthig hat, zur Zeit der Auspflanzung die Wege des Parks mit wan zu zer⸗ fahren und zu verunreinigen. Kl. Flottbeck bei Hamburg, Februar 1877. L. Zabel, Obergärtner auf Herrn Conſul Schutte' 8 Landſitz. Anmerkung der Redaction. Die vier vorſtehenden Gutachten über die Wirkungen des norwegiſchen Fiſchguanos beweiſen wohl hinlänglich die Vorzüglichkeit dieſes Düngers, die ſchon im Jahre 1855 von Herrn Profeſſor Dr. Schübeler in Chriſtiania nicht genug gerühmt werden konnte. Wir empfehlen dieſen Dünger ebenſalls angelegentlichſt allen Landwirthen und Gärtnern und bitten ſolche, die deſſen Wirkung noch nicht kennen, Verſuche damit anſtellen zu wollen. Der Preis des Düngers iſt ein verhältnißmäßig ſehr billiger, fo koſten 100 Kilo Fild- guano Nr. 1 mit 8,5 bis 9 % Stickſtoff und 14 — 15 % Phosphorſäure M. 25; Nr. 2 mit 8 % Stickſtoff und 14 — 15% Phosphorſäure M. 24 per 100 Kilo. — Wegen aller näheren Verkaufsbedingungen hat man ſich an Herrn R. Jürgens, Importeur von norwegiſchem Fiſchguano in Altona, Behnſtraße Nr. 5, zu wenden. Im Winter blühende Eupatorien und deren Kultur. Die Gattung Eupatorium, zu den Compoſiteen gehörend, iſt eine ſehr artenreiche. Die meiſten Arten ſind Staudengewächſe, mehrere aber auch ſtrauchartig. Das Vaterland der meiſten Arten iſt Amerika, d. h. die ſüd— lichen Staaten Nordamerikas, andere kommen auch in Mexiko vor, und ſelbſt in Europa ſind einige Arten vertreten. Alle die ſtaudenartigen Arten haben aber wenig oder gar keinen blumiſtiſchen Werth, dahingegen giebt es einige halbſtrauchige Arten, die ſich durch ihre Büſchel zierlicher, weißer Blüthen⸗ köpfe vortheilhaft auszeichnen, und da dieſelben meiſt im Spätherbſte und 159 Winter blühen, viel in den Gärtnereien ihrer Blüthen wegen, die ſich vor— züglich zu Blumenarrangements eignen, kultivirt werden. Namentlich ſind es 3 Arten, die, ohne daß ſie brauchen künſtlich angetrieben zu werden, im Winter blühen und deren Kultur eine ſehr einfache iſt. Es ſind dies: 1. Eupatorium Berlandieri (abgebildet im Flor. et Pomolog. Februar 1877). (Es iſt dies das lange in den Gärten bekannte E. gracile odora- tum.) Dieſe Art blüht von den anderen zuerſt im Herbſte. Die Pflanze hat einen ſchlanken Wuchs, dünne, herzförmige, leicht geſägte Blätter und iſt ſehr einfach zu kultiviren. Die Blumen verbreiten einen ungemein ſtarken Geruch. — Während der Blüthezeit halten ſich die Pflanzen am beſten in einem temperirten trockenen Hauſe, denn in einem feuchten Hauſe ſtocken die jungen, zarten Triebe ſehr leicht ab. — Eine Erdmiſchung von 2 Theilen lehmiger Raſenerde, 1 Theil Haide- und Lauberde mit etwas Sand und Holzkohle ſagt dieſer Pflanze am beſten zu. Um gute blühbare Pflanzen in einem Jahre zu erhalten, müſſen die Stecklinge ſo frühzeitig als möglich gemacht werden, die man auf ein mäßig warmes Beet ſteckt; ſind dieſelben angewachſen und in Töpfe gepflanzt, ſo verſetze man die Pflanzen ſo oft in größere Töpfe, als die Wurzeln den Topf ausgefüllt haben, jo daß die Pflanzen zuletzt in 6 — 8zöllige Töpfe zu ſtehen kommen, in denen ſie dann blühen. Um hübſche gedrungene, buſchige Exemplare zu erhalten, iſt es nothwendig, den Pflanzen einen recht hellen Standort, dicht unter Glas, zu geben und von Zeit zu Zeit die Spitzen der Triebe auszukneifen. Haben die jungen Triebe an Stärke zugenommen und ſich unter Glas gehärtet, ſo bringe man die Pflanzen ins Freie an einen geſchützten Standort und unterlaſſe nun das weitere Einſtutzen der Triebe. Um ſtarke Exemplare zu erzielen, ſchneide man die einjährigen Pflanzen, nachdem ſie abgeblüht haben, ganz kurz zurück und verpflanze dieſelben dann, ſobald ſie anfangen auszutreiben. Auch kann man die Eupatorien im Frühjahre auf ein warm gelegenes Beet im Freien auspflanzen und fie dann im September eintopfen; dieſe Pflanzen blühen aber in der Regel viel ſpäter, als ſolche, die in Töpfen kultivirt wurden. 2. Eupatorium ligustrinum, auch E. Weinmannianum und E. odoratum, iſt ein freiwachſender, gedrungener Halbſtrauch mit glänzenden Blättern und liefert Mitte Winters eine große Menge lieblich duftender Blüthenköpſe, die noch den Vortheil haben, daß ſie ſich lange gut erhalten. Was die Kultur dieſer Species anbelangt, ſo iſt dieſe von derjenigen der vorhergehenden Art nicht weſentlich verſchieden. Da jedoch dieſe Pflanze von viel kräftigerem Wuchs und auch härter iſt, ſo erfordert ſie eine mehr kräftige Erde und läßt ſie ſich leicht zu großen Exemplaren heranziehen. 3. Eupatorium riparium folgt dem E. ligustrinum in der Blüthe. Es iſt eine ſchnell wachſende Art, die in kurzer Zeit hübſche gedrungene Büſche bildet, dicht beſetzt mit glänzenden weidenartigen, gezähnten Blättern und im Winter eine Menge ſilberweißer Blumen erzeugend, die aus jeder Blatt— achſel hervorkommen. Zu Decorationszwecken ſehr verwendbar. 160 Außer dieſen hier genannten Arten befinden ſich noch mehrere Eupa⸗ torien in Kultur, ob dieſe nun reine Arten oder ſynonym mit einander ſind, bleibt dahingeſtellt, ſo z. B. adenophorum, ageratoides, corymbosum, fragrans, glabrum, glandulosum, Morrisii und roseum, die ſämmtlich im Herbſte und Winter blühen. Ueber die Olivenkultur und das Olivenöl in Griechenland. Von Prof. Xaver Landerer in Athen. Die Quantität Olivenöl, die alljährlich in der Türkei und in Griechen⸗ land gewonnen wird, läßt ſich nicht genau feſtſtellen, da keine ſtatiſtiſchen Aufmachungen vorhanden ſind und keine Sorgfalt auf die Kultur des ſo werthvollen Baumes, noch auf die Bereitung des Oeles verwendet wird. Seit mehreren Jahrhunderten beſteht der volksthümliche Glaube, daß der Olivenbaum, wie andere wilde Fruchtbäume (z. B. Quercus Aegilops Willd., welcher die ſogenannten Balanidia oder Vallonen des Handels liefert), nur ein um das andere Jahr reichlich Früchte trage und keiner beſonderen Kultur bedürfe. In günſtigen Jahren producirt Griechenland mit den Joniſchen Inſeln, beſonders Corfu, 12 — 15 Millionen Okas (1 Oka — 400 Drachmen) Olivenöl, von denen etwa 10 Millionen exportirt werden. Die europäiſche Türkei und Kleinaſien mit den reichen Inſeln Mitylene, Chios und Creta produciren jährlich etwa 50 Millionen Okas, von denen 30 Millionen exportirt werden. Was die Qualität des in der Türkei und Griechenland producirten Oeles betrifft (das Zaitoun Yaghi oder gemeinig⸗ lich Zaitoun⸗yagh genannt wird), ſo kann daſſelbe zwar nicht das beſte oder italieniſche Oliven-Speiſeöl erſetzen, aber dennoch verwenden Millionen Menſchen dieſes Oel zum Eſſen, hauptſächlich als Erſatz für Butter, welche ſehr theuer iſt, denn das Pfund koſtet 4— 5 Drachmen, während 1 Pfund Oel nur 1 Drachme und 20 Leptas koſtet (1 Dr. — 100 Lepta — 0.18 3 —4 Cents Gold). Würde man das Oel in Griechenland auf kaltem Wege auspreſſen und filtriren, jo würde es dem Oele aus der Provenge oder von Lucca nicht nur gleichſtehen, ſondern daſſelbe noch übertreffen, indem es reiner und ein mehr natürliches Produkt iſt. Millionen Pfund Oel geringerer Qualität werden in den Seifenfabriken zur Bereitung von Seifen und zu anderen induſtriellen Zwecken verbraucht. Solche Seifen ſind gewöhnlich mit einem türkiſchen Monogramm gezeichnet, z. B. die Seife von Creta: Kreticon Sapouni, die ſich in allen Theilen der Levante, wie auch in Europa eines großen Rufes erfreut. Große Quantitäten des ſogenannten „Pyrinclaro“-Oels, das man durch Auslaugen der Olivenkerne erhält, werden auch ſeit den letzten Jahren viel zur Bereitung der Seifen verwendet. Früher wurden die Kerne und andere Reſte, die noch 2— 5 % Oel enthalten, als werthlos fortgeworfen oder man benutzte ſie als Brennmaterial in den Oelmühlen. (New. Remed.) 161 #0) Ueber das Pfropfen des Weinſtocks. (An einem Vereinsabend des Bremer Gartenbau-Vereins vorgetragen.) Herr Hortolis zu Montpellier, Departement Herault, ſchreibt in der Rev. hortie., er habe nach drei Jahre unausgeſetzt eifrigem Studium ge— funden, daß die amerikaniſchen Weinſtöcke von der Reblaus (Phylloxera) nicht angegriffen wurden;“) durch das Pfropfen der landesüblichen Sorten auf derartige Unterlagen wäre alſo das billigſte und ſicherſte Mittel gefunden, der Verheerung dieſes ſo winzig kleinen, aber in ſeiner Zerſtörung und Schädigung unendlich großen Inſekts entgegenzuwirken. Da das eigentliche Pfropfen ihm wie jo vielen Anderen jo ſelten gelungen,“) hat er zu feiner freudigen Ueberraſchung gefunden, daß ſich die Setzlinge von amerikaniſchen Weinſtöcken oculiren laſſen, da ihre obwohl ſehr zarte Rinde ſich löſte und das Edelauge aufnahm. Das Reſultat war ein ganz überraſchendes und ſelbſt bei Stecklingen, die erſt einige Monate geſtanden. ) Ueber dieſe Erfahrung höchſt erfreut, beeilte er ſich, dieſelbe zum Nutzen ſeiner Lands— leute, die in vielen Gegenden den Weinbau ſchon haben aufgeben und, um nicht noch größere Gefahr zu laufen, zu anderen Kulturen haben übergehen müſſen, zu veröffentlichen. Viele ſtimmten in ſeinen Jubel ein. Indeß noch bevor er einige Einzelnheiten, die ihm bei dieſer Veredlungsart Beachtung verdienen, veröffentlicht — ich wenigſtens habe dieſelben geſucht — trat ein Anderer auf, der, ohne dieſer Behauptung zu nahe treten zu wollen, leider auch aus eigener Erfahrung, trotz ſorgfältigen Oculirens ſehr ſchlechten Er— folg conſtatiren mußte. Herr Carrière fügt dem bei, daß es alſo mit dem Veredlen des Weinſtocks wie mit manchen anderen Veredlungen ginge: in einer Baumſchule gelänge ſie ausgezeichnet, in einer anderen ſehr ſchlecht, in einer Gegend vollkommen, in einer anderen gar nicht. Die eigentlichen Urſachen ſuchte man bis jetzt vergebens. Später beginnt Carrière einen 3. Artikel über das Pfropfen des Wein⸗ ſtocks, daß er die Wahrheit des Sprichwortes erfahren: „man kann nicht ausgehen, ohne etwas zu lernen! (das gilt nämlich von Denen, welche ſehen wollen und zu ſehen wiſſen); denn bei einem Beſuche der herrlichen Kulturen von Chaſſelas bei den Herren Crapotte und Cirjan zu Conflans-St.⸗ Honorine fiel das Geſpräch auch auf dieſes Thema des Weinſtocks. Herr Cirjan ſtimmte bei, daß das Pfropfen des Weinſtocks und zumal in einer gewiſſen Höhe auch ihm nur ſehr ſelten gelungen wäre, bis er angefangen, F) SER amerikaniſchen Zeitſchriften las ich, daß es nur beſondere Arten ſind, welche dieſe guten Eigenſchaften beſitzen. Leider habe ich mir dieſelben nicht notirt, ſobald es möglich, werde es nachholen, wenn es die Redaction wünſcht. (Kann nur von Nutzen ſein, dieſe Sorten kennen zu lernen. Redact.) er) Siehe Berl. Blätter, Febr. 1877, wo Herr Director Goethe auf dem Weinbau⸗Congreſſe zu Kreuznach Verſuche mit dem Veredeln der Rebe anzuſtellen empfiehlt, ohne jedoch zu ſanguiniſchen Hoffnungen Nahrung zu geben. Zur Unter- lage werden auch amerikaniſche Sorten genommen. k) Siehe auch S. 556 des vorigen Jahrgangs der Hamburg. Gartenztg.: „Oculiren, beim Weinſtocke angewendet.“ Die Redact. Hamburger Garten⸗ und Blumenzeitung. Band XXIII. 11 162 die Weinſtöcke, nachdem ſie in der gewünſchten Höhe abgeſchnitten, ſo lange ſtehen zu laſſen, bis ſie nicht mehr bluteten, alje eine durchaus trockene Schnittfläche zeigten. Wenn er ſie dann in Spalt gepfropft, ſeien ihm immer 92 % angewachſen. Herr Cirgan ſchreibt dieſen jo günſtigen Erfolg dem Umſtande zu, daß das Baumwachs das Reis und die Unter— lage völlig von den nachtheiligen Einflüſſen der Luft abſchließen konnte, was beim früheren Pfropfen durch den ausfließenden Saft verhindert wurde. Möge Herr Cirjan bei uns Deutſchen recht viele Nachahmer finden, mögen aber die Gegenden Deutſchlands, welche vorzugsweiſe Weinbau treiben, von dieſer Plage befreit bleiben und nicht zum Umpfropfen ihrer Reben genöthigt werden. In dem ſoeben noch erhaltenen Februarhefte der Rev. hortic. erſehe ich aus einem Berichte an den Conſeil générale der Gironde von zweien ſeiner Mitglieder, den Herren Gras und Iſſartier in Bordeaux, in kurzen Zügen bemerkt, daß ſämmtliche bisher gegen dieſe Phylloxera-Plage ange— wandten Mittel erfolglos geblieben, auch die Hoffnung auf die amerikaniſchen Reben ſehr gering geworden, und mehrere als durchaus von der Phylloxera freie Sorten, wie Clintor und Concord, wean ſie ſich nicht mehr, wie in Amerika, in voller Ueppigkeit entwickeln durften, ſondern nach franzöſiſcher Manier behandelt wurden, ebenfalls erkrankten und abſtarben. Eine ganz gleiche Erfahrung iſt auch ſehr häufig in Frankreich gemacht. An denſelben Plätzen, wo nicht ein einziger von den kleinen niedrig gehaltenen Weinſtöcken den Angriffen der Phylloxera widerſtand, blieben die an Spalieren gezogenen völlig erhalten, obwohl ſich die Wurzellaus auch bei ihnen eingefunden; ihre Kraft ertrug ein Uebel, welches die ſchwachen tödtete. Im Journ. d'Agricult. pratique wird Ungarn von der Invaſion der Phylloxera bedroht; fie hat ſchon 85 Hect. in der Nähe Belgrads einge- nommen. Der Schreiber des Briefes, Herr Kraſſey, beſchäftigt ſich mit dem Projekt, die in der Donauebene gelegenen Weinberge unter Waſſer zu ſetzen. Glück zu! Die Dattel und deren Benutzung im Orient. Vom Prof. Xav. Landerer in Athen. Während der Monate November und December werden die Märkte im Orient mit Datteln von Alexandria, Cairo und anderen Orten Afrikas verſorgt, welche meiſt nur von den wohlhabenderen Leuten gekauft werden, da fie im Verhältniß zu anderen Früchten theuer find. Die Oka gut⸗ ſchmeckender und vollkommen ausgebildeter Datteln, die Churmades genannt werden, koſtet 4 Drachmen (etwa 75 Cents Gold). Die Kerne der Früchte findet man in großen Quantitäten in den Straßen der egyptiſchen Haupt⸗ ſtädte umherliegen; dieſe werden wie die Aprikoſenſteine gewöhnlich von den ärmeren Leuten aufgeſammelt, welche die Kerne derſelben röſten und zer— ſtoßen und dann daraus eine Art Kaffee bereiten, der von ganz angenehmem 163 Geſchmack iſt und in den geringeren Kaffeehäuſern viel von den ärmeren Leuten getrunken wird. In Mekka und Medina, während der Hauptzeit der jährlichen Wallfahrten, zu welcher Zeit oft 100,000 Pilger beiſammen ſind, wird dieſe Art Kaffee in ungeheueren Quantitäten von den Kaffetys zum Preiſe von 2 Tanadys die Taſſe verkauft. Eine gute Hausfrau, ſagt man, ſoll im Stande ſein, die Datteln auf 30 verſchiedene Arten zuzubereiten. — Egypten exportirt auch Leckereien, Dattelbrod, Dattelconfekt und Scherbet (bekanntlich ein kühlendes Getränk), der meiſtens nur an auswärtige Freunde verſchenkt wird. Das Confekt bereitet man aus Datteln, welche mit in dem Safte der Datteln zerſtoßenen Nüſſen oder mit zerſtoßener Mansfrucht (die Wurzel von Cyperus esculentus) vermifht werden Letztere kommen eben— falls während der Wintermonate unter dem Namen Mana-mana aus dem Orient und werden mit 3 Leptas per Oka bezahlt. Sie haben einen ſehr angenehmen Geſchmack, gleichen den Kaſtanien oder Mandeln und man be— nutzt ſie, um daraus eine eigene Art Brod zu backen, oder auch zur Be— reitung einer Art Mandelmilch, oder auch, um aus ihnen ein Oel zu ziehen. Das Wort Manna bezeichnet im Hebräiſchen (man) „Gabe“, ein Geſchenk. Es iſt nicht unwahrſcheinlich, daß dieſe Wurzeln, ebenſo wie die Manna Sinaitica (oder Tamarisk Manna), von Tamarix mannifera (erzeugt durch den Stich eines Inſekts, Cynips manniparus oder Coccus manniparus) und das perſiſche Manna (von Hedysarum Alhagi L., Alhagi Maurorum Journ.) den Juden in der Wüſte als Nahrung gedient haben mögen, wie die Früchte des Johannisbrodbaumes und eßbare Heuſchrecken Johannis dem Täufer in der Wüſte als Nahrung dienten. Der blaue Gummibaum (Eucalyptus Globulus). In der Section für öffentliche Geſundheitspflege der Schleſiſchen Ge— ſellſchaft für vaterländiſche Kultur ſprach Geh. Rath Profeſſor Dr. Göppert „über den blauen Gum mibaum, Eucalyptus Globulus (die Hoff- nung des Südens)“, indem er ausführte: „Es hat in neuerer Zeit, ſeit die ſanitären Beziehungen der Pflanzenwelt größere Beachtung finden, kaum irgend eine Pflanze ſoviel Aufmerkſamkeit erregt, als der Baum, von welchem ich mir erlauben will, nur von dieſem Geſichtspunkte aus einige Worte zu ſagen. Unſer Baum wurde im Jahre 1792 von einem franzöſiſchen Botaniker de la Billardière in Tasmanien entdeckt, welcher einer Expedition der franzöſiſchen Regierung beigegeben war, welche die Spuren des in den 80er Jahren in dem Labyrinth der oceaniſchen Inſeln verloren gegangenen Lapeyrouſe aufſuchen ſollte. | Der Baum erregte natürlich die größte Aufmerkſamkeit durch feine Eigenthümlichkeiten, die auch ſo manche Art dieſer Gattung auszeichnet. Die Blätter ſind anfänglich gegenüberſtändig, faſt horizontal geſtellt, ſpäter, etwa im 4—bten Jahre verlieren fie ſich und an der Spitze der Triebe kommen andere zum Vorſchein, welche alterniren, langgeſtielt, ſichelförmig, lanzettlich 117 164 vertical herabhängen, fo daß auf dieſe Weiſe auch der größte Stamm feine geſchloſſene Krone bildet und in Folge der eigenthümlichen Vertheilung von Licht und Schatten den auſtraliſchen Wäldern ein ganz eigenes Ausſehen verliehen wird. Die Ausſchlagszweige älterer Stämme haben anfänglich auch dieſe Entwickelungsweiſe der Blätter, die die Wiſſenſchaft mit dem Namen der Heterophyllie bezeichnet. Seinen Specialnamen „Eucalyptus Globulus“ hat der Baum von den mit einer zarten Wachsſchicht bedeckten Früchten, die entfernt den Knöpfen ähneln, welche damals in der franzöſiſchen Republik allgemein getragen wurden. Der ſchon früher von Heritier ge— gründete Gattungsname Eucalyptus bezieht ſich auf eine deckelartige Hülle, die den Kelch vor dem Aufbrechen der Blüthe gut verwahrt, ſpäter aber abfällt. Lange Zeit blieb der Baum ohne beſondere Beachtung, bis 1851 ein Landsmann von uns eine Beobachtung machte, die mit den Grund zu der Bedeutung gelegt hat, welche dieſer Baum gegenwärtig beſitzt. Baron Ferd. von Müller, damals Regierungs-Botaniker, jetzt Di⸗ rector des botaniſchen Gartens und auſtraliſcher naturhiſtoriſcher Forſchungen, fand, daß ſeine höchſt aromatiſchen, dem Cajaputenöl ähnlich riechenden Aus— dünſtungen wohl geeignet ſein dürften, zur Verbeſſerung der Atmoſphäre in vom Fieber heimgeſuchten Gegenden zu dienen, was ſich alsbald auch be— ſtätigte, wie man denn auch damals ſchon anfing, ihn als ein überaus wichtiges Arzneimittel in vielen Krankheiten zu betrachten. Baron v. Müller können wir nicht oft genug ein dankbares Andenken widmen, nicht blos wegen ſeiner höchſt ergebnißreichen und oft gefahrvollen Forſchungen in jenem fernen Lande, ſondern auch wegen ſeiner ausgezeichneten literariſchen Leiſtungen und wirklich großartigen Generoſität, mit welcher er Sämereien, ja auch höchſt werthvolle Pflanzen, Baumfarn, Palmen, Cycadeen ꝛc. in Europa verbreitet, davon wir auch in unſerem botaniſchen Garten (Breslau) Zeichen aufzuweiſen haben. | Mit einer ſchon früh im Jahre 1857 nach Frankreich geſandten Quantität Samen wurden Anbauverſuche in einer der verrufenſten Gegenden von Algier mit Erfolg gemacht. Die Kultur iſt leicht, der 4. oder 5. Theil der überaus kleinen Samen, von denen etwa 160 - 162,000 auf ein Pfund gehen, keimt, ſo daß man damit, da etwa 300 Bäume auf ein Hectar ſich eignen, mehr als 135 Hectaren Landes oder 540 preußiſche Morgen zu bepflanzen vermag. | Bei dieſer Gelegenheit entdeckte Trottier, Director der Kulturen in Algier, daß unſer intereſſanter Bürger Auſtraliens nicht blos durch ſeine aromatiſchen Ausdünſtungen, ſondern auch durch feine Boden aus: trocknenden Eigenſchaften fiebervertreibend wirke. Seinen Verſuchen zufolge nehme er zehnmal ſo viel Waſſer aus dem Boden auf, als er ſchwer ſei, und verdunſte es. Auf ſumpfigem Boden, den er überhaupt liebe, dicht gepflanzt, pumpe er den Untergrund wie durch Röhren aus, wobei wir freilich annehmen müſſen, daß er überhaupt unendlich viel mehr Waſſer ſich aneigne, als er für ſein Wachsthum bedarf, um ſoviel durch Ausdünſtung wieder verlieren zu können, was eigentlich ſonſt bei Bäumen mit immer— 165 grünen lederartigen Blättern nicht der Fall zu fein pflegt, welche überhaupt weniger ausdünſten, als Bäume mit weichem, krautartigem Laube. Der Erfolg der Pflanzung zeigte, daß die klimatiſchen Verhältniſſe einer der berüchtigſten Fiebergegenden Algiers im Tell, welche im Sommer mit faulendem Waſſer erfüllt ift, in Folge einer erſt ſeit 5 Jahren beſtehenden Eucalyptenpflanzung von 14,000 etwa 10 Meter von einander ſtehenden Bäumen bereits völlig ausgetrocknet iſt und ſich ihre Anwohner nun der beſten Geſundheit erfreuen. Von gleich günſtigen Erfolgen berichtet man auch vom Cap der guten Hoffnung, der Umgegend von Rom, aus Portugal, Spanien. Angebaut wurde er bereits in Griechenland, Paläſtina, Hochlanden Indiens, Aegypten, Nord- und Südamerika, am Rio de la Plata, Cuba ꝛc., ganz beſonders in Californien, wo man nicht weniger als eine Million angepflanzt hat. Berichte aus dieſen fernen Gegenden ſind noch zu erwarten, jedoch iſt ſchon ein guter Anfang zur Erfüllung der nun ſchon nicht mehr zu kühn erſcheinenden Prophezeiungen Müller's gemacht, zufolge deren man mit dieſen Kulturen die regenloſe Zone des Erdballes vernichten, öde Land— ſtriche bewalden und ſo auch ſelbſt dem heiligen Lande ſeine Fruchtbarkeit wieder verleihen dürfte. Zu ſeinen vortrefflichen Eigenſchaften gehört nun aber auch das ſchnelle Wachsthum, weswegen er eben in jenen Gegenden vorzugsweiſe auch als Waldbaum zum Erſatz der vielen verloren ge— gangenen Wälder kultivirt wird. Er gehört zu den erhabenſten Gewächſen der Erde, der mit noch ein paar anderen Arten derſelben Gattungen Euca- lyptus amygdalinus und viminalis die ungeheure Höhe von 400 — 500 engl. Fuß erreicht, alſo die höchſten Bauwerke der Erde, die Pyramide des Cheops, die des Straßburger Münſter und St. Peter in Rom und die bis jetzt als höchſter Baum bekannte Sequoia (Wellingtonia) gigantea in Schatten ſtellt. Bereits 1861 theilte mir Baron von Müller eine Beſchreibung und Skizze eines 400 Fuß hohen und 30 Fuß dicken, aber ausgehohlten Eu- calyptus amygdalinus mit, in deſſen hohlen Stamm drei Reiter mit zu— gehörenden Packpferden hineinreiten und darin umkehren konnten, ohne ab— zuſteigen. Erſt in 300 Fuß Höhe begann der Koloß ſich zu veräſteln. Bei ſolchen Angaben muß man ſelbſt, wie ich einſt im Böhmerwald, wenigſtens 200 Fuß hohe Bäume (hier Weißtannen) geſehen haben, um ſich auch nur eine Vorſtellung von ſolchen Rieſen machen zu können.“ 914 Eucalyptus Globulus wächſt auch in Europa ungemein raſch. Vor 15 Jahren hier im Kalthauſe unſeres botaniſchen Gartens gekeimte und fultivirte Exemplare haben bereits / Meter über der Erde 9 Centimeter Durchmeſſer und 10 Meter Höhe erreicht. Viel üppiger wächſt er im freien Lande des Südens. In den wunderbar ſchönen Anlagen der Villa Bellaggio am Comerſee trägt ein etwa 30“ hohes Exemplar ſchon Früchte, noch viel häufiger ſah ich ihn auf den Inſeln des Lago maggiore, in Genua und längs der ganzen Riviera di ponente bis nach Cannes überall vereinzelt in Gärten oder in Alleen, auf Bahnhöfen, Promenaden mit Oleander, Dattel— palmen, Bambusgebüſchen, die ſtärkſten auf dem Bahnhöfe in Nizza an 20 Stämmen von 1¼ Meter und der Villa Valombroſo zu Cannes von 166 1½ Meter Umfang, und wohl an 50 F. Höhe nnd nur 12—15 jährigen Alters, die von einem 15 Jahre alten, aber ſchon 28 Meter hohen und 2,25 Meter im Umfange meſſenden Stamme im Thuret'ſchen Garten zu Antibes, ſowie von einem 25 jährigen Exemplare auf der Inſula Madre noch übertroffen werden, welches 90“ hoch ſein ſoll, von mir aber zufällig nicht geſehen ward. Sie gewähren durch ihren kräftigen Wuchs, ſtarke ſpitz⸗ winklige Veräſtelung und ſilbergraue hin- und herſchwankende Belaubung einen mehr eigenthümlichen, als ſchönen Anblick und find vollkommen aus- reichend, um in nicht gar langer Zeit jenen Gegenden einen anderen Vege— tations⸗Charakter zu verleihen. Die Temperaturverhältniſſe, welche der Baum erträgt, entſprechen denen der Orange. Gleich dieſer, vermag er ſchnell vorübergehender Kälte von 1 bis 2, ſelbſt bis 8“ zu widerſtehen, wie fie freilich zuweilen, obſchon nur ſelten, auch am mittelländiſchen Meere wie 1870 und 1871 vorkommt. Nach meinen 1869 und 1870 angeſtellten Verſuchen verträgt er, ſelbſt⸗ verſtändlich auch bei uns, keine andauernde niedrige Temperatur, die ein völliges Erſtarren ſeiner Säfte herbeiführt. Zu ſolchen Verſuchen, die ich auch gleichzeitig mit einer großen Anzahl neuholländiſcher und ſüdeuropäiſcher Gewächſe anſtellte, eignen ſich nur unſere October- und Novembermonate, in denen mäßige Kältegrade mit kältefreier Zeit wechſeln, wie dies freilich nicht alle Jahre ſtattfindet, wohl aber im Herbſt 1871 und 1873 zu Gunſten meiner Beobachtungen vorkam. Es zeigte ſich auch hier, wie in Ober-Italien, daß — 8 bis 9“ als die Grenze ſeiner Empfindlichkeit für Froſteinwirkung anzuſehen ſind. Jedoch halte ich dieſe Verſuchsreihe noch nicht für völlig abgeſchloſſen und gedenke fie auf ganz veränderter Baſis fortzuſetzen, obſchon ſie wohl mehr phyſiologiſche als praktiſch wichtige Reſultate verſpricht, dem Süden aber eröffnen ſich noch weitere Ausſichten, indem es noch viele Arten der genannten Gattung giebt. Baron von Müller kennt bereits 120, welche FR oder ſpäter gleich hohe Bedeutung erlangen dürften. Für unſere in Folge von Canaliſation einzurichtenden Rieſelfelder, die des Abzuges von Waſſer dringend bedürfen, bietet alſo der unſerm Himmelsſtrich doch zu fremde blaue Gummibaum keine Hilfe dar, andere Pflanzen ſind in Betracht zu ziehen. Der direct offen zu Tage liegende Nutzen hat hierbei die Aufmerkſamkeit auf unſere Gemüſe gelenkt und ein anderes, zum Theil auch hierher gehörendes Gewächs überſehen laſſen, deſſen Kultur in anderen Gegenden ſchon längſt als austrocknendes, geſundheits— beförderndes Mittel gepflegt wird, kein anderes, als die urſprünglich mexi⸗ kaniſche, in dem Sommer Deutſchlands aber überall zu vollſtändiger Aus— bildung gelangende Sonnenroſe. Viele beglaubigte Berichte liegen vor, wie aus den ſumpfigen Regionen des Punjab in Oſtindien, dem ſüdlichen Rußland, aus den Scheldeniederungen in Belgien und den Vereinigten Staaten, wo man die Kulturen mit Sonnenblumen umgab und die endemi⸗ ſchen Fieber verſchwinden ſah. Auf ihre anderweitige Verwendung als Nutzpflanze will ich nur hin- weiſen, worüber auch bei uns von Herrn Preiß in Oberſchleſien viele Ber —— 828 167 ſuche gemacht worden find. Jedoch giebt es auch einen Baum, welchen ich, freilich nicht ohne einige Einſchränkungen, nach der hier in Rede ſtehenden ſanitären Richtung zur Beachtung empfehle, nämlich die japaniſche Paulownia imperialis, die in Betreff des Dickwachsthums wohl faſt alle jemals in Europa eingeführten Bäume übertrifft, im Süden und Südweſten Deutſchlands auch meiſtens ausdauert, bei uns, wie ſich nicht leugnen läßt, auch dieſſeits des Harzes, Thüringerwaldes, im Oſten und Norden Deutſch— lands bei anhaltender, 20 erreichender Kälte viele Aeſte verliert und in extremen Graden, wie im Winter 1870 und 1870/71 bis auf die Wurzel oder auch manchmal total erfriert. Zwei von 1849 bis 1871 kultivirte und im erſtgedachten Winter zu Grunde gegangene Bäume hatten den enormen Umfang von 22,3 Meter erreicht und entwickelten alljährlich eine weithin ſchattende, prächtige, an 20“ breite höchſt blattreiche Laubkrone. Nur dieſe letztere Eigenſchaft könnte bei Anpflanzung auf Rieſelfelder in Betracht kommen und zu Unterſuchungen über Waſſeraufnahme und Waſſerabgabe veranlaſſen, eine anderweitige Benutzung, wie etwa des Holzes, kann nicht ſtattfinden, weil es ſehr weich, ſchwammig und in hohem Grade zur Fäulniß geneigt erſcheint. Sollte ſie ſich nach jener Richtung ähnlich wie der Eucalyptus und die Sonnenroſe bewähren, würde ihre Anpflanzung trotz ihrer Empfindlichkeit gegen Froſt auch bei uns, wie etwa auf Rainen oder Rieſelfeldern in Betracht zu ziehen fein, weil man einem ſonſt unerſetzbaren Baume von doch 20jähriger Dauer wohl einmal geſtatten kann, ſeine Dienſte zu verſagen, und er ſich überaus leicht wieder verjüngen läßt. Die am _ Anfange des Winters ſtets ſchon vorhandenen Blüthenknospen ſind noch empfindlicher, als die von der Natur viel beſſer geſchützten Blattknospen. Sie erhalten ſich bei uns nur, wenn im Laufe des Winters die Temperatur nicht unter 10 Grad ſinkt, und da dies bei uns nur äußerſt ſelten, in den letzten 26 Jahren nur zweimal, in den Jahren 1861 und 1873, vor— kam, haben wir auch nur zweimal ihre prachtvollen Blüthen bewundern können. Im ſüdweſtlichen Deutſchland und in Ober-Italien ſah ich gleich— altrige Stämme von viel größerem Umfange, ich ſage gleichaltrig, weil auch dort die Einführung dieſer Hauptzierde unſerer Anlagen erſt etwa zwiſchen 1845 — 50 erfolgte. Soviel ich weiß, blühte fie zuerſt in Paris 1842, vielleicht früher ſchon in Holland, wohin ſie durch den hochverdienten Ph. F. von Siebold überhaupt zuerſt gebracht worden war. #0. Die Pflanzen Neuhollands. (Im Vereinsabend des Bremer Gartenbau-Vereins vorgeleſen.) Wenn man einen Blick auf das Bild in der Rev. de 1’Hortie. Belge wirft (daſſelbe zeigt einen Theil eines Gewächshauſes des Herrn Williams in London, den größtentheils ein halbes Dutzend rieſige Exemplare von neuholländiſchen Gewächſen ausfüllen [viele kleinere Exemplare ſtehen vor denſelben]), jo wird man ſich gewiß fragen, ob dieſe Sträucher in großen 168 und gedrungenen Formen, von denen einige ſich bis zu dem Firſt erheben und den ausgedehnten Raum des Gewächshauſes füllen, wirklich dieſelben ſind, welche man hier bei unſeren Ausſtellungen in beſcheidenen Exemplaren findet, dieſelben, für welche bei unſeren Ausſtellungen Preisaufgaben aus⸗ geſetzt, aber nie gelöſt werden — weil dieſe Pflanzen niemals erſcheinen. Unter dem nebelreichen Himmel Englands giebt's noch Liebhaber dieſer bei uns ſo vernachläſſigten niedlichen Pflanzen. Man findet dort große Gärtner, welche mit Eifer und Vortheil ihre Vermehrung betreiben und welche Zeit finden, von ihnen Ausſtellungspflanzen heranzuziehen! Es iſt uns noch wohl erinnerlich, wie vor mehr als 4 Jahren ein ebenſo intelligenter, als liebenswürdiger Mann mit unternehmendem und ſchöpſeriſchem Geiſte, Abroiſe Verſchaffelt, in jedem Jahre ein- oder zweimal in unſere Provinzſtädte kam mit Collectionen, welche vorzugsweiſe aus Sträuchern aus dem ſüdlichen Auſtralien und vom Cap ſtammen und im Allgemeinen unter dem Namen „Neuholländer“ bekannter ſind. Die Pflanzenliebhaber, und es gab deren damals viele, unterhielten ſich über dieſe Pflanzen und bemühten ſich mit mehr oder weniger Erfolg, ſich die Kultur derſelben anzueignen. Heute iſt leider dieſe Quelle, wie ſo manche andere,“) ausgetrocknet! England allein könnte uns dieſe Lieblinge unſerer Jugend noch bieten, aber man denkt an ſie ſo wenig. In den letzten Jahren hatte der leider ſo früh verſtorbene van Houtte die Liebhaberei für dieſe in Vergeſſenheit gerathenen „Kinder Neuhollands zu erwecken geſucht und wie Alles, was er ernſtlich wollte, ſo gelang ihm auch dieſe Kultur. Er hatte in dem dazu beſtimmten Gewächshauſe charmante Sachen, welche freilich noch immer jung ſind, aber wie Mancher bleibt bei dieſen Miniaturpflanzen ſtehen! Man ſagt: unſer Klima eigne ſich gar nicht für dieſe Art von Pflanzen, es ſei für dieſelben unverträglich; ſie wüchſen hier kümmerlich und ſtürben plötzlich. Wir ſprechen indeß von Dem, was wir geſehen, was wir mit unſeren eigenen Augen geſehen haben. Noch mehr, als das: wir haben ſie mehr als 40 Jahre nicht ohne Erfolg ſelbſt kultivirt und — wir wagen es kaum zu ſagen — wir pflegen davon noch jetzt eine Anzahl. Weit davon entfernt, ihnen einen vorzüglichen Platz geben zu können, kultiviren wir ſie unter den ungünſtigſten Verhältniſſen: in einem Garten, den die Sonne ſengt, ſchrecklich trocken in einer der rauchreichſten Städte Belgiens. Sie können alſo in unſerem Klima aushalten und gedeihen, ſie blühen hier reichlich, wenn man ihre Kultur kennt, und wir haben oft mehrere be— wundert, welche mit den noblen Exemplaren, welche die Engländer ziehen, rivaliſirten. Warum dieſes vollſtändige Verlaſſen hier und dieſe fortdauernde Gunſt dort? Für die Engländer find fie ausgewählte Produkte einer eigenthüm— lichen Flora, ſo originell, ſo liebenswürdig, ſo graziös, wie die anderen reich und impoſant ſind. Sie repräſentiren in ihren Augen die heimiſche *) Wie z. B. James Booth u. Söhne, H. Boeckmann in Hamburg, zwei früher rühmlichſt bekannte Gärtnereien, in denen eine Elite von „Neuholländern“ lultivirt und zu Muſterexemplaren herangezogen wurde. Die Redact. 7 ˙ 1A ee nnn 169 Vegetation eines großen Continents, wo mit erſtaunenswerther Macht ein neues England erwächſt. Für uns ſind ſie nur niedliche Blumen, deren Originalität nicht immer die Schwierigkeiten ihrer Kultur belohnen; aber das iſt nicht das Geheimniß dieſer Vernachläſſigung. Es liegt in einer Krankheit unſeres Zeitalters, von der Belgien gegenwärtig die harten und unabweislichen Conſequenzen zu erleiden hat. Die Pflanzen von Neuholland und des Cap's machen nicht genug Effekt: weil die reichen, mächtigen Leute nobler Weiſe einen Theil ihres Vermögens opfern, um uns in großen Gewächshäuſern die ſchönſten Produkte der heißen Gegenden, Palmen, Cyca— deen, Baumfarne, Pandaneen, Aroideen ꝛc. ꝛc. zu zeigen, ſo wagt man nicht mehr, ſich mit einer kleinen Collection von ſolchen Pflanzen zu rühmen, welche keinen Werth haben, als den ſie durch die Sorgfalt und Intelligenz des Meiſters erlangen. Man muß die Großen nachäffen, zeigen, daß man en knauſert oder ſich ruinirt. „Jeder kleine Fürſt hat Geſandte, Jeder Marquis will Pagen haben“ und jeder Bürger ſein kleines Haus mit Palmen, Baumfarnen ꝛc. Dieſes koſtet nur Geld, aber man zeigt damit, daß man's hat, und das iſt Alles, was man beweiſen kann. (E. E. de Puydt in Rev. d' Hortic. Belg.) Müſſen wir dieſen Herren Belgiens beiſtimmen oder giebt es bei uns andere Urſachen, welche das Verſchwinden der neuholländiſchen Gewächſe aus den Gewächshäuſern verſchulden? Die meiſten der Anweſenden meinten, die von de Puydt angeführten Haupturſachen könnten es nicht ſein. Es wäre eben den Neuholländern wie ſo manchen anderen Pflanzen ergangen, wie z. B. Nelken, Aurikeln, Bellis, Tulpen ꝛc., die ſchon hoch in Gunſt ſtanden und dann wieder kaum beachtet waren. Uebrigens finden ſich in Bremen, z. B. in den Gewächshäuſern des Herrn Wätjen, verſchiedene Exemplare dieſer Stieffinder in jo ausgezeichneter Kultur, daß fie als ebenbürtige Rivalen neben den Pfleglingen Albions gelten können. Ein zu empfehlendes Zwiebelgewächs (Euryeles australasia). Es iſt dies ein ſehr zu empfehlendes ſchönes Zwiebelgewächs, das man, obgleich ſchon ſeit 1821 aus Neuholland eingeführt, nur ſehr ſelten in den Gärten vorfindet. Die Gattung gehört zu den Amarylli- deen, zur Gruppe der Pracht-Gilgen, Hymenocallis- oder Pancratium- Arten. Wenn mehr bekannt, würde dieſe Pflanze ſehr bald eine allge— meine Verbreitung erhalten, denn außer durch ihre ſchönen, breiten, ge— ſtielten Blätter empfiehlt ſie ſich namentlich auch durch ihre herrlich weißen Blumen, die ſie im Winter hervorbringt. Dieſelben halten ſich in einem Wohnzimmer mehrere Wochen hindurch und eignen ſich ganz vorzüglich für Bouquetbinderei. Gardeners Chronicle giebt in Nr. 166 (vom 3. März d. J.) eine Abbildung (Nr. 47) dieſer ſchönen Pflanze und bemerkt dabei, daß dieſelbe 170 nach einem Exemplare von den vielen Mitte Februar d. J. bei den Herren Veitch u. Söhne zu Chelſea in Blüthe geſtandenen angefertigt worden ſei. Der Blüthenſchaft entwickelt ſich kurz vor dem Erſcheinen der Blätter. Dieſe ſind ſehr breit, mit einer ſtark ausgeprägten herzförmigen Baſis und geſtielt. Die Blumen ſind, wie ſchon bemerkt, weiß, in einer vielblumigen Dolde ſtehend; ſie haben eine cylindriſche Röhre und einen regelmäßigen Saum von gleich großen Segmenten. Die Gattung Eurycles ſteht der Gattung Calostemma ſehr nahe und hat die eigenthümliche Eigenſchaft, daß die Samen in ihrer Kapſel keimen. Herbert führt zwei Species an: 1. E. amboinensis, eine Warmhauszwiebel, die im Winter ruht und ſehr in der Entwickelung der Krone variirt, und 2. E. australasica, die hier in Rede ſtehende Art; dieſe hat viel ſchmalere Blätter und iſt härter, ſo daß ſie ſich im Kalthauſe kultiviren läßt. — Allan Cunningham führt im botaniſchen Magazin, wo E. Cunninghami auf Taf. 3399 abgebildet iſt, drei Species an: E. silvestris oder amboi- nensis, E. australis oder australasica und E. Cunninghamii, letztere von E. australis ſich durch ein einfaches Stigma, ſowie kleinere und weniger blumenreiche Dolden unterſcheidend. Kunth nimmt dieſe drei Arten an, während Bentham in ſeiner Flora australiensis nur zwei Arten anerkennt, nämlich: E. amboinensis, zu der er E. australasica zieht, ſich durch ihre ſehr breiten herzförmigen Blätter unterſcheidend, wie daß die Krone in der Blume nur einen vierten Theil ſo lang iſt, wie die Saumlappen, und E. Cunninghami, ſich unterſcheidend durch ihre nicht herzförmigen Blätter und ihre Krone, nicht 2 Drittheile ſo lang, als die Saumlappen. #0) Sagittaria variabilis. Außer der Sagittaria sagittifolia (das Pfeilkraut), welche bei uns wild wächſt und von der auch eine gefülltblühende Varietät in unſeren Teichen und Baſſins kultivirt wird, findet man — noch viel zu ſelten — die in allen ihren Theilen größere Sag. sinensis in den Sammlungen von Waſſer⸗ pflanzen. Es giebt indeß noch andere, welche man fälſchlich vergeſſen hat. Nord⸗ amerika beſitzt deren wenigſtens 7 Species und eine große Anzahl ſpontan auftretender Varietäten. Keine derſelben liefert davon ein kuriöſeres Bei⸗ ſpiel, als die, welche wegen ihrer außerordentlichen Veränderlichkeit Sag. variabilis benannt worden iſt. Dr. Engelmann, der gelehrte Botaniker zu St. Louis (Miſſouri), derſelbe, dem die Wiſſenſchaft zahlreiche Arbeiten über die Cacteen und Puccas Nordamerikas verdankt, hat unter dem Namen Sag. variabilis Engelm. folgende alte Species vereinigt: | Sag. sagittifolia Auct. americ., Sag. diversifolia, „ obtusa Willd., „ angustifolia, „ latifolia Willd., „ gracilis Pursh., „ hastata Pursh., „ pubescens, ohne die gefülltblühende Form, welche ſich hie und da in Delawara und an 171 verſchiedenen Stellen Pennſylvaniens wild findet. So find hier alſo neun. Formen, die man für gute Species zu halten geglaubt hat, zu einer ver- einigt, denn die Samen einer dieſer Arten ſollen, wie man jagt, alle er— zeugen können. Die ſchönſte von allen iſt die 8. obtusa. Ihr Wuchs iſt aufrecht, die Pflanze diöciſch und ihre breiten, ſtumpf-herzförmigen Blätter werden 16 bis 20 Centim. lang. Die Varietät latifolia iſt monöciſch; die Blätter ſind auch ſehr Br aber ſpitz⸗herzförmig. — 8. hastata nähert ſich unſerer 8. sagittifolia. — S. diversifolia zeigt an derſelben Pflanze oval-lanzettliche und pfeilförmige Blätter. Bei der Varietät angustifolia iſt das Blatt pfeilförmig, deſſen Lappen aber gerade und weit abſtehend. Bei 8. gracilis ſind die Blatt⸗ lappen faſt linienförmig. Die Form pubescens iſt an mehreren Theilen weichhaarig, wie die Spitze des Blattſtieles und Blüthenſtengels, die Bracteen ſind kreisrund. — Die gefülltblühende Varietät liefert ſtarkgefüllte Blumen durch die Bildung der Staubfäden in Blumenblätter. (Nach E. Andre in der Ilustr. hortic.) Einiges gegen Darwin's Lehre über fleiſchfreſſende Pflanzen. Sehr viel iſt bereits von Männern der Wiſſenſchaft aller Länder über die Lehre Darwin's über fleiſchfreſſende Pflanzen geſchrieben worden, von denen einige für, andere gegen dieſe Lehre ſind. Zu denen, welche gegen dieſe Darwin'ſche Lehre ſind, gehört auch der rühmlichſt bekannte botaniſche Reiſende, Herr Guſtav Wallis, welcher in Nr. 4 des „Ausland“ vom 22. Januar d. J. einen längeren Aufſatz veröffentlicht hat, in dem er ſich entſchieden gegen Darwin's Lehre über fleiſchfreſſende Pflanzen ausſpricht, wozu ihn mehrere Abhandlungen, die er geleſen, veranlaßt haben. Daß er nicht ſchon früher mit ſeinen Anſichten hervorgetreten, daran verhinderten ihn theils mehrere Reiſen in Europa, theils der Umſtand, daß es ihm, als er im Auguſt v. J. den europäiſchen Boden mit dem ſüdamerikanifchen wieder vertauſcht hatte, bei ſeinen botaniſchen Wanderungen in den Urwäldern an Zeit fehlte, den begonnenen Artikel zu vollenden, ſo daß dieſer vielleicht ſchon hier und dort durch Andere Bekanntgewordenes enthalten mag. Mag dem nun ſein oder nicht, jedenfalls enthält der Aufſatz viel Beachtenswerthes und dürfte namentlich auch für die Verehrer, Freunde und Kultivateure der ſo— genannten fleiſchfreſſenden Pflanzen von Intereſſe ſein. „Den Glauben der Alten an ein Seelenleben der Pflanzen, wonach z. B. die Bewegungen der Mimosa pudica und der Dionaea muscipula, das Leuchten verweſender, ſowie auch pilzartiger Pflanzen, die ſonderbare Form der Mandragora-Wurzel, die Befruchtungsvorgänge und ſo manches Andere im Pflanzenreiche auf Willkür und inneres Bewußtſein gegründete Lebens- erſcheinungen ſein ſollten, — dieſen Glauben hatten ſpätere Jahrhunderte längſt abgeſtreift und unſeren aufgeklärten Tagen ſollte es vorbehalten ſein, 172 die ſo märchenhaft klingende Lehre von fleiſchfreſſenden Pflanzen zu erſinnen! Die Pflanzenphyſiologie, die organiſche Pflanzenchemie hat uns in Folge ſtetig fortſchreitender Kenntniſſe Vieles begreiflich gemacht, was früher für eine Fabel gehalten worden wäre. Wir dringen auf Grund ſo vieler mi— kroſkopiſchen, chemiſchen, ſpectralanalytiſchen und anderer induetiver Beob— achtungen ſtets tiefer in den Bau der Natur im Allgemeinen, in das Weſen und Leben der Pflanzen im Speciellen ein. Wir löſen eine Reihe bisher unbegriffener Räthſel, aber eben im beſten Erkennen begriffen, ſtoßen wir alsbald dann auch auf dunkle Punkte und müſſen unſere geiſtige Kurzſichtig⸗ keit zugeben. Werden wir z. B. trotz alles erſtaunlichen Fortſchreitens der exacten Naturkenntniſſe die Geſetze entdecken, nach denen die Pflanze die mannigfachſten Stoffe in ihren Säften, ihre inneren und äußeren Aus: ſcheidungen, ſowie das Entſtehen der Farben in den Blumen und Früchten regelt? Denken wir wiederum nur an die nachgewieſene Farbenmetamorphoſe, die mehreren auf niederer Stufe ſtehenden Geſchöpfen eigen iſt, — von höher ſtehenden, wie einzelnen Vögeln und Raubſäugethieren, kannte man fie ähn⸗ lich ſeit lange — derzufolge ein Fiſch, eine Kröte, gewiſſe Cruſtaceen x. ganz in Uebereinſtimmung mit dem ſie umgebenden Medium oder beim Wechſel deſſelben bald in dieſer, bald in jener entſprechenden Färbung er— ſcheinen (nämlich grau auf und an Felſen, weiß auf dem Schnee, dem Sande ꝛc.). Es bekundet ſich hier ein Naturgeſetz, das mit der Darwin ſchen Descendenzlehre, als auf den Zweck des Schutzes hinzielend, An— paſſungslehre genannt werden muß.“ „Von jenen Wechſeln“, ſchreibt Herr Wallis weiter, „erhielt ich ſelbſt überraſchende Beweiſe am obern Amazonenſtrom, wo an ſeiner Vereinigung mit dem Rio Negro (einem Haupttributär mit ſchwarzem Waſſer) dieſelben Fiſche, dieſelben Krokodile und andere Waſſerbewohner bald hell, bald dunkel angetroffen werden, je nachdem ſie in ſogenanntem weißen oder ſchwarzen Waſſer leben. Nun aber bringt uns die Phyſiologie durch die Unter: ſuchungen des franzöſiſchen Naturforſchers Pouchet einen bedeutenden Schritt weiter, indem dieſes Phänömen in direkten Zuſammenhang mit dem geiſtigen Auge des betreffenden Thieres gebracht wird. Wir ſpringen alſo aus einem phyſiologiſchen Räthſel in ein anderes, ein viel verwickelteres hinüber, das zu erläutern uns denn doch bei der Summa unſeres Wiſſens mindeſtens ebenſo ſchwer fallen würde, wie die Erklärung der chromatiſchen Funktionen der Pflanzen, die unter Umſtänden ebenfalls ihre Farbe zu ändern vermögen. (Herr Wallis erinnert hier nur an die Einwirkung des dampfenden Schwefels auf Roſen, an den Einfluß eiſenhaltigen Bodens auf die Blumenfarben, der Hortenſie, wie Roth in Blau übergeht.) Auch kennen wir noch nicht die Geſetze über den inneren Zuſammen⸗ hang der Reizbarkeit gewiſſer Pflanzen, über die durch Zuſammenfalten und Niederſenken der Blätter (an Mimoſen, Caſſien ꝛc.) wahrnehmbaren Be— wegungserſcheinungen. Was man darüber ſagte, ſind eben nur Vorſtellungen, Erklärungen der Vorgänge, ihrer äußeren oder vermuthlichen Auffaſſung nach betrachtet, wobei in der bloßen Bezeichnung gewöhnlich ſchon der Fehler 173 begangen wird, daß man von Senſibilität, anftatt von Irritabili— tät ſpricht. So blieb auch Darwin mit ſeinen genialen, epochemachenden Forſchungen nicht frei von Vorurtheilen, wie er ſelbſt theilweiſe zugiebt. Wollen wir daher hier ſeine Annahme fleiſchfreſſender Pflanzen als einen Irrthum bezeichnen, ſo geſchieht das durchaus nicht, um ſeine Verdienſte auch nur im Mindeſten anzutaſten. Er hat zu Großes geleiſtet, zu Vieles bald direkt, bald indirekt dem Bereiche der Naturwiſſenſchaften zugeführt, als daß ſein Ruf je könnte geſchmälert werden. Nur iſt Vieles doch mit großem Be— dacht aufzunehmen, ja entſchieden zurückzuweiſen, zumal wo dies vorurtheils— frei und auf wirkliche Beobachtungen geſtützt werden kann. In ihrer Lehre über fleiſchfreſſende Pflanzen ſtützen ſich Darwin und ſeine Anhänger beſonders auf ihre Beobachtungen an Nepenthes, Utricularia, Dionaea und Aldrovanda. Dieſe letztere, erſt in der Neuzeit durch ihre Eigenſchaft, Inſekten zu fangen, bekannt geworden, iſt eine im nord-öſtlichen Deulſchland, in Polen und in Rußland vorkommende Waſſerpflanze, deren ſtarke, mit Wimpern beſetzte Blätter ſich in Folge äußeren Reizes zuſammen— ziehen. Zufällig darauf gerathene Thierchen werden dadurch wie in einer Falle eingeſchloſſen. Die an genannten Pflanzen beobachteten Phänomen ſind ſehr ver— ſchiedenen Charakters und, mit Ausnahme der Aldrovanda, längſt bekannte Erſcheinungen. Nun aber fragt Darwin: „Wozu ſind die Wimpern da?“ Und mit der Perſpective, die ihm ſeine Zweckanpaſſungstheorie eröffnet, ant— wortet er: „Die Pflanze mußte ſo beſchaffen ſein, um ſich zu ernähren, ſie lebt von Inſekten.“ Wenn dem aber wirklich ſo wäre, meint Herr Wallis, ſo müßte auch die jemalige Heimath einer ſogenannten inſektenfreſſenden Pflanze außer den entſprechenden phyſikaliſchen Bedingungen vor Allem hin— ſichtlich dieſer animaliſchen Nahrung ihr eigentlicher, wenn nicht einziger und beſter Nährvater ſein, welchen Schluß ja auch die Descendenztheorie als mit ihr in vollem Einklange ſtehend, bezeichnen würde. Demzufolge müßte Dionaea muscipula nur in den caroliniſchen Sümpfen Nordamerikas, die verſchiedenen Nepenthes in Oſtindien, die Utricularien in den mittel— europäiſchen Gewäſſern ſich am wohlſten befinden. Daß dem aber nicht ſo iſt, beweiſen uns zur Genüge ſolche Exemplare, die wir fern von ihrer Heimath als Gefangene, ohne jegliche animaliſche Nahrung, in abgeſchloſſenen Räumen finden. Mit Recht ſtaunt der Beobachter über die großartigen Erfolge, die in Gärten und Gewächshäuſern unter ganz fremden Verhält— niſſen durch Kreuzungen, durch Veredelungen da erzielt werden; ja er be— greift, daß, von aller Abſtraction abgeſehen, der bloße Segen jeder einfachen, nach Generalprinzipien handelnden Natur Einfluß übt auf Gedeihen und Entwickelung der verſchiedenartigſten Pflanzen. Animaliſche Nahrung wird höchſtens in Form von Dünger gereicht, und nicht allein verdünnt, ſondern dabei wird gefliſſentlich ſelbſt jede Berührung mit den Wurzeln vermieden. Vermochte ferner die Kultur ſo Großes, ſo Wunderbares zu erzielen und verharrten jene fleiſchfreſſenden Pflanzen nicht conſequent bei ihren An— forderungen auf animaliſche Düngung, ſo müßte, um wieder mit Darwin 174 zu reden, die Einbürgerung oder Accommodation derſelben auf Koſten ihrer Fangapparate vor ſich gehen, mit andern Worten die Nichtbeſchäftigung, ja Ueberflüſſigmachung derſelben retrogrativ auf deren Bildung einwirken. Und doch finden wir gerade das Gegentheil. In Kultur bewundern wir an den verſchiedenen Nepenthes-Arten die herrlich ausgebildeten, über alles Größen⸗ verhältniß hinausgehenden Schläuche, den überreichen Flor an Apocynum androsaemifolium, den üppigen, freudigen Wuchs der caroliniſchen Fliegen⸗ falle, wie auch der caroliniſchen Sarracenien und der aus Neugranada ſtammenden Utricularia montana. Das Alles war ſchon bekannt in Zeiten, wo man von der angeblichen originellen Ernährungsweiſe nur eine ſchwache Ahnung hatte, und man ſieht die Pflanzen in geſchloſſenen Häuſern, wo doch keine Inſekten zuſtrömen, geſchweige denn die heimathlichen, auch ſelbſt, wenn die Natur ringsum unter Schnee und Eis begraben liegt, nicht im Geringſten Mangel leiden. — Warum gedeiht Apocynum androsaemifolium auch ohne Pflege in unſeren Gärten gerade ebenſo gut, wie in dem nord— amerikaniſchen, dem heimathlichen Boden? Und warum macht ſich ſelbſt dort ein relativ beſſeres Gedeihen nicht von dem Maße zuſtrömender In⸗ ſekten abhängig? Die von Herrn Wallis an Ort und Stelle gemachten Beobachtungen haben ihn in ſolchen hypothetiſchen Sätzen nicht beſtärken können. Die inſektenfangende Eigenſchaft der zuletzt beſprochenen Pflanze liegt nach ſeinem Dafürhalten einzig in dem der Blüthe entſtrömenden klebrigen Nektar. Kleine Fliegen werden durch den Wohlgeruch angezogen und haften leicht in der Corolle feſt. Warum, fragt Herr Wallis ferner, erzeugt eine be— ſondere Species der Nepenthes (Kannenträger) der Philippinen auf den kalten windigen Höhen von Bengunt (Inſel Luzon), wo alles Thierleben erſtarrt und die Pflanzenwelt alpinen Charakter annimmt, die Kannen eben- ſowohl, wie die Stammverwandten in den warmen Niederungen, wo es hin⸗ gegen von Inſekten wimmelt? Warum begnügt ſich die oben genannte Utricularia montana in den Gebirgen Neugranadas ohne jegliche fleiſchige Paraſiten, indem fie, im Gegenſatz zu der bekannteren ſchwimmenden U. vul- garis, in feſtem Boden wurzelt, nichtsdeſtoweniger aber auch ihre Knöllchen beſitzt, die dort nach Darwin beſtimmt ſein ſollen, mittelſt Höhlungen, die hier jedoch fehlen, Inſekten zu fangen. Um die von Darwin gegebenen Beiſpiele feſtzuhalten, plaidirt Herr Wallis ſchon deshalb für die Aldrowanda, weil er annehmen will, daß die kleinen Cruſtaceen, die ihr in die Arme eilen, vor den Verfolgungen etwaiger wirklicher Feinde Schutz finden und einſtweilen auch ſich als geſichert be— trachten mögen. Erſticken ſie in allzulang währender Umarmung, ſo ſcheint dies Sache des Zufalls; verhalten ſie fich ruhig, ſo wird ja ein Augenblick kommen, wo Fräulein Aldrovanda die Arme öffnet und ihre Schützlinge wieder frei giebt. Aehnliche Fälle kommen im Thierreiche vor, wo das Schwächere beim Stärkeren Schutz ſucht, wovon Wallis mehrere Beiſpiele anführt. a | Was die Nepenthes betrifft, fo jagt Wallis, würde er ſich, wenn ſich's um Zweckerklärung handelt, einſtweilen lieber Dem anſchließen, was er von 175 den Indianern gelernt hat — und Indianer haben doch ſchon öfters mit ihrer ſimplen Naturanſchauung den Nagel auf den Kopf getroffen. Dieſe Pflanzen tragen ihre mit Waſſer gefüllten Kannen, ſagen ſie, um durſtigen Vögeln Trank und Labung zu gewähren. Es liegt Sinn und vielleicht Wahrheit in dieſer Behauptung, und ihr gemäß trägt denn dieſe Pflanze auf den Philippinen in tagaliſcher Sprache den Namen Jauman⸗Calu. Jauman aber heißt auf Deutſch „trinken“ und Calu „Hornvogel“. — Auch Bromeliaceen (ananasartige Pflanzen), die Manchem noch nicht als mörderiſch bekannt ſein mögen — Darwin ſpricht wenigſtens nicht davon — ſind mancher armen achtloſen Fliege verhängnißvoll. In vielen Fällen fangen dieſe Pflanzen nämlich in ihren Blattſcheiden Waſſer auf und bewahren es ciſternenartig. Da flattern nun die kleinen Inſekten arglos umher und ehe ſie ſich's verſehen, ſind ſie im Waſſer und müſſen elendiglich umkommen. Und ſoll man auch da von Zweck ſprechen, den die Ciſternen haben, während doch andere Bromeliaceen, die unter denſelben Umſtänden wachſen, ganz frei von Waſſer bleiben? Und doch ſind dieſe jenen ganz nahe verwandt, auch ähnlichen Baues. Nachdem Wallis hiermit die von Darwin gegebenen Beiſpiele äußerlich betrachtet hat, geht er nun auf den inneren Werth, den conſtructiven Bau, ſowie auf die Experimente über, die jener Forſcher mit ihnen anſtellte. — Aldrovanda und Apocynum find zu übergehen, weil erſtere in ihrer inſekten— fangenden Eigenſchaft mit Dionaea übereinſtimmt, und letztere, weil eben ihr klebriger Nektar Alles ſagt und alles weitere der neuen Theorie Zu— geſchriebene bereits ſeine Widerlegung fand. Bei Utricularia beruft ſich Darwin auf die kleinen, ſeltſam conſtruirten, mit Höhlungen verſehenen Blaſen. Sie ſchwimmen und halten die Pflanze oben. Beſagte Höhlungen nun ſind mit kleinen Härchen garnirt, wodurch zufällig hineingerathene Thierchen wie in einer Mauſefalle feſtgehalten werden. Sie bleiben darin, ſolange ihres Lebens iſt, dann ſterben und verweſen ſie nothwendig in dem ſelbſtgefundenen Grabe. Dieſe Höhlungen ſind für Darwin, der zugleich die Verweſung als eine Verzehrung anſieht, ein zur Ernährung beſtimmter Fangapparat. Der wahre Zweck aber, wie ihm unmöglich fremd geblieben fein kann, iſt doch der, daß die Pflanze zur Zeit der Fructification ſich mittelſt ihrer Blaſenhöhlen, welche Säfte ausſtoßen und Gaſe dafür auf- nehmen, mehr und mehr an die Oberfläche des Waſſers hebt. Dionaea und Nepenthes fütterte Darwin, wie er jagt, mit Fleiſch⸗ ſtückchen und er fand, daß dieſe letzteren täglich an Volumen und Gewicht abnahmen, gerade alſo, als ſeien ſie von der Pflanze aufgeſogen. Als ob ſie nicht den Weg alles Fleiſches gingen, den der naturgemäßen Verweſung, und als ob nicht jedes Stückchen Fleiſch in der Luft ſowohl, wie im Waſſer ſich verringerte! Und ſollten ſelbſt die Fleiſchbrocken zwiſchen den Petalen raſcher der Verweſung anheimfallen, als andere in freier Luft, ſo dürfte es doch wohl nicht unlogiſch ſein, den Pflanzenſäften, die im Allgemeinen ſo weitumfaſſende Kräfte in ſich ſchließen, auch hier im Speciellen einigen Ein- fluß einzuräumen. Käſe, ſagt Darwin, behage augenſcheinlich den Pflanzen nicht, weil er nicht ſchnell genug abnehme; ja, er müſſe ihnen zuwider ſein, 176 weil er Flecken auf ihnen erzeuge! Wallis jagt‘ hierauf: Was kann natür- licher ſein, als das? Solange Käſe nicht verzehrt wird, erhält er ſich ver— möge ſeiner chemiſchen, ſtickſtoffreichen, ziemlich waſſerfreien, oft mit Salzen vermengten Beſchaffenheit weit länger, als friſches Fleiſch, und das gilt ganz beſonders von den harten engliſchen Arten. Die Flecken auf den Blättern und das Einfreſſen in dieſelben ſind einfach Folgen der ätzenden Schärfe. Von anderer Seite betrachtet, fährt Wallis fort, müßte doch der Käſe, falls er präparirt und richtig angewendet würde, nämlich in Form von Dünger, ein vorzügliches Nahrungsmittel für Pflanzen abgeben. Letztere ſind nämlich bekanntlich eingerichtet, ihre Nahrung durch Blätter, wie Wurzeln in Form von Gaſen zu ſich zu nehmen, nicht aber brockenweiſe, wie die Thiere. Wie könnte man ſonſt ſo glänzende Kulturerfolge, wie oben er— wähnt, erzielen? Wenn nun die Fliegenfalle (Dionaea muscipula) ihre Reizbarkeit gleich⸗ ſam als Jagdgewehr mit auf den Lebensweg bekam, ſo ſieht man nicht recht ein, weshalb die Mimosa pudica, die Mimosa sensitiva und noch andere Pflanzen dieſe Eigenſchaft in weit höherem Grade zuertheilt bekommen hätten, ohne daß unſer Auge einen ähnlichen Nutzen entdecken könnte. Die Frage Darwin's, warum öffnet die Dionaea ihre Blätter wieder, wenn man ſie mit fremdartigen Subſtanzen, wie etwa mit kleinen Steinchen, getäuſcht hat, beantwortet Wallis dahin: „ganz einfach, weil der äußere Reiz, der durch die Erſchütterung oder Bewegung hervorgerufen wurde, auch ſogleich wieder aufhört. Darwin überſieht hier, daß ſie ſich ebenſo ſpontan wieder öffnet, ſobald das gefangene Inſekt todt iſt, es wäre denn, daß ſeine Verweſung, ähnlich wie beim Käſe, ätzend und ſtörend wirkt. Es iſt nicht zu vergeſſen, daß bei allen derartig reizbaren Pflanzen eine außerordentliche Spannung in den Zellgeweben herrſcht, und daß in Folge äußerer Be— rührung, wozu oft ein Windhauch genügt, Erſchlaffung entſteht und damit die Functionen für gewiſſe Augenblicke geſtört und aufgehoben werden. Tritt der frühere Zuſtand der Ruhe wieder ein, ſo nehmen auch die Lebens— verrichtungen wieder ihren normalen Verlauf. Wie viele Gewächſe, und darunter ſelbſt Rieſenbäume, ſchließen Nachts in ganz derſelben Weiſe ihre Blätter und Blättchen, die man bei einzelnen Individuen auf viele Hundert⸗ tauſende, ja auf Millionen veranſchlagen darf und von denen kein einziges dem allgemeinen Gange ſich entzieht. Hier iſt ein ſtiller harmloſer Motor, die Dämmerung, die in alltäglicher Wiederholung die lebenweckenden und lebenfördernden Functionen des Sonnenlichtes ablöſt, Ruhe und Schlaf der erſchöpfenden Natur bringt, bis das wiederkehrende Morgenroth zu neuem Leben ruft. Wenn nach Anſicht der Darwinianer die beſprochenen Waſſerpflanzen Utricularia und Aldrovanda gar keine Wurzeln beſitzen, ſo iſt es jedoch ſchwer zu erkennen, wie hierdurch die Theorie der Inſektennahrung neuen Halt gewinnen ſollte, indem gerade dadurch der wahre Charakter der unter Waſſer befindlichen Theile, die Hebung der Pflanze durch Blaſen und andere luftführende Organe ſo ganz augenſcheinlich wird. Dieſem ſtellt Wallis ein Beiſpiel gegenüber mit der von ihm vor längeren Jahren in Peru 177 entdeckten Tillandsia argentea, die auch in Kultur ohne alle Wurzelbildung, an einem Stück Holz frei aufgehängt, prächtig vegetirt und ſicher durch nichts in ihrer äußeren Erſcheinung die Nothwendigkeit animaliſcher Nahrung auch nur vermuthen läßt. Es ſind in beiden Fällen, bei den Luft- wie bei den Waſſerpflanzen, die Poren, wie auch bei Cacteen und Orchideen, eigen— artig conſtruirt und dadurch befähigt, die in dem ſie umgebenden Medium enthaltenen Gaſe einzuziehen und zu aſſimiliren. Schließlich glaubt Herr Wallis ſich in der Behauptung, in einem Darwin'ſchen Artikel geleſen zu haben, daß ſich der Deckel der Nepenthes Nachts ſchließen ſolle, gleicham um die am Tage gefangenen Inſekten in der Kanne zurückzuhalten und zu verzehren. Dieſe angebliche Tendenz— operation muß, wie Wallis ſagt, ſchon deshalb entſchieden verneint werden, weil ein periodiſches Oeffnen und Schließen der Klappe überhaupt gar nicht ſtattfindet, was ſich ſowohl an den im Kultur-, wie an den im Naturzuſtande befindlichen Pflanzen leicht nachweiſen läßt. Es kann vielmehr beſtätigt werden, daß der Deckel, der Anfangs mit der Kanne feſt verwachſen ſchien, ſobald er ſich abgelöſt hat und ſich zurücklegt, in der Entwickelung kaum noch vorſchreitet, während dagegen die Kanne noch an Ausdehnung in Länge und Breite zunimmt. Seine Aufgabe, die man ſich ſicher als Preſſion übendes Organ vorzuſtellen hat und demzufolge durch ſtetig wachſende Luft— expanſion die Deſtillation feinen Waſſers veranlaßt wird, iſt mit ſeiner Ab— trennung nicht allein erfüllt, ſondern ſelbſtverſtändlich auch aufgehoben. Der Deckel hängt nur noch wie ein müßiger Zuſchauer mit der Kanne zuſammen, die ferner zu ſchließen, ihm bei zurückbleibendem Wachsthum geradezu un— möglich ſein würde. Wäre es der ſorgſamen Mutter Natur wirklich darauf angekommen, derartige Zwecke zur Erhaltung einzelner Individuen zu verfolgen, ſo würde ſie ſolcher Umwege gar nicht bedurft haben. Es hätten dieſelben Erfolge einfacher und ſicherer durch den den Blüthen entſtrömenden Nectar erreicht werden können; es hätten die giftigen Ausathmungen gewiſſer Pflanzen als Betäubungsmittel der Inſekten ſich verwenden laſſen, wobei die Opfer zu— gleich durch Haare, durch Staubfädengitter u. dergl. feſtgehalten oder in glatter Wandung der Blumencorolle hinabgeſtürzt und dabei wie in einem Trichter oder einer Schale hätten aufgefangen werden können. Kurz, eine ganze Reihe hätten ihr zu ſolchem Zwecke zu Gebot geſtanden, weit über unſer menſchliches Nachdenken hinaus. Warum z. B. hätte ſie nicht den ſpeciellen Nutzen ausgebeutet, der ihr ohne beſondere mechaniſche Veranlagung durch räuberiſche Eindringlinge geboten wird, die bald der Knospe, bald des Blattes, der Rinde, ja ſelbſt des Holzes und der Wurzeln ſich bemächtigen, um paraſitiſch auf Koſten der Pflanze ſich zu nähren, und damit zu— gleich Verwüſtungen anrichten? Unter den tauſendfältigen Belegen dieſer über den ganzen Erdball verbreiteten Erſcheinung wird nicht ein einziger Fall nachzuweiſen fein, der in Beweisführung der neuen Ernährungstheorie auch nur den Schein einer Stütze gewährte. Und verſchmähen Darwinianer hier Exempel zu ſuchen, ſo dürfte dies vielleicht in der ſtillen Beſorgniß geſchehen, mit ihren Anſichten auf den Sand zu gerathen. Hamburger Garten- und Blumenzeitung. Band XXXIII. 12 178 Andererſeits giebt es doch auch eine Reihe von Pflanzen, die bald in dieſer, bald in jener Form Tauſenden und aber Tauſenden von Ameiſen Schlupfwinkel zur Zufluchts⸗Niſtſtätte bieten, wie ſich ſehr ſchön z. B. an Cecropien, Triplaris, diverſen Melaſtomeen, ja auch an einer von Haus aus ausgehöhlten Orchidee, dem Epidendrum bicornutum, am Intereſſanteſten aber noch an den bauchig aufgetriebenen Dornen gewiſſer Mimosa- Arten nachweiſen läßt. Dieſe letzteren, Südamerika und Afrika angehörenden Pflanzen gewähren ihren Gäſten obenein die tägliche Nahrung durch be⸗ ſondere Ausſchwitzprodukte. Bei dieſem Dornenſchlupfwinkel wäre es ſicher ſelbſt dem Darwinianer geradezu unerklärlich, wie die Pflanze in ſo harter Wandung den Verzehrungs⸗Aſſimilationsprozeß zu Wege brächte. So erſchaut der botaniſche Reiſende in den Tropen, ſchließt Wallis ſeinen Aufſatz, auf allen Wegen neue Wunder, deren Betrachtung ihn einer⸗ ſeits in ſtets neues Staunen verſetzt, andererſeits aber auch es ihm un⸗ möglich machen würde, dem Gedanken an mordende und fleiſchfreſſende Pflanzen auch nur einen Augenblick Raum zu geſtatten. Und warum ſollten ſie überhaupt nach animaliſcher Nahrung lechzen, wenn es doch erwieſen iſt, daß ſie ohne ſolche nicht allein nicht kümmerlich ihr Daſein friſten, ſondern im Gegentheil noch weit beſſer zu gedeihen vermögen. Gartenbau-Vereine und Ausſtellungs-Angelegenheiten. London. Wie aus einer Anzeige in Garden. Chronicle vom 27. Januar d. J. erſichtlich, beſteht in London auch ein Verein unter dem Namen „Verein deutſcher Gärtner“. Derſelbe macht in der betreffenden Anzeige bekannt, daß mit Anfang dieſes Jahres das Vereins local nach dem Hotel „City Arms“, Bridge Road, Hammerſmith, am Fuße der H. Brücke, unweit der Eiſenbahnſtation, Hammerſmith, verlegt worden iſt, wohin derſelbe die zur Zeit in London anweſenden deutſchen Gärtner zu einer Verſammlung einladet. Wittſtock a. D. In der Beilage zum Kreisblatt (Nr. 9, 1877) für die Oſt-Priegnitz iſt ein ſehr ausführlicher Bericht über die vom Verein für Gartenbau und Landwirthſchaft zu Wittſtock a. D. am 23.— 25. September 18 76 veranſtaltete zweite Herbſtausſtellung von Feld- und Gartengeräthen nebſt Preisvertheilung erſchienen, eine Ausſtellung, die nach früheren Mit⸗ theilungen als eine durchaus zweckentſprechende und in jeder Beziehung wohl⸗ gelungene bezeichnet wurde. | Amſterdam. Nach dem jetzt veröffentlichten ausführlichen Programm wird die ſchon früher angezeigte große internationale Gartenbau-Ausſtellung und Congreß in Amſterdam am 13. April eröffnet. Jedermann ſteht die Betheiligung an dieſer Ausſtellung und die Be⸗ werbung um die ausgeſetzten Preiſe frei. Es ſind beſondere Bewerbungen für Liebhaber und ſolche für Kunſt⸗ gärtner ausgeſchrieben. Botaniſche Gärten und andere öffentliche Anſtalten, ſowie Gartenbau-Vereine dürfen an der gewöhnlichen Bewerbung nicht theil⸗ 179 nehmen; doch werden denſelben Preiſe zuerkannt, welche denen entſprechen, die von anderen Einſendern erlangt werden können. Die Anmeldungen haben ſchriftlich bis zum 1. März zu erfolgen und ſind an den Generalſecretär Herrn J. B. Groenewegen zu richten. — Bei jeder Einſendung muß genau angegeben werden, um welche Nummer des Programms die Bewerbung ſtattfinden ſoll. Jeder Einſender darf ſich nur mit einer Einſendung auf jede Nummer bewerben. Niemand darf ſich zugleich als Liebhaber und als Kunſtgärtner bewerben. Alles Nähere beſagt das ſehr ausführliche Programm, das uns leider erſt nach Schluß des Märzheftes der Gartenzeitung zugegangen iſt. Die zu vertheilenden Preiſe beſtehen in großen, doppelten und goldenen Medaillen, Ehrendiplomen, großen und kleinen ſilbernen Medaillen, großen und bronzenen Medaillen und Zeugniſſen. Statt der Medaillen kann Jeder nach Belieben deren Geldwerth er— halten, muß jedoch vorher davon Anzeige machen. Der Werth der einzelnen Medaillen beträgt: große goldene fl. 175; doppelte goldene fl. 80; goldene fl. 50; große ſilberne fl. 20; ſilberne fl. 10; große bronzene fl. 5 und bronzene fl. 2. 50. Gleichzeitig mit der Gartenbau-Ausſtellung findet auch eine Ausſtellung von vegetabiliſchen Handelsprodukten ſtatt, wie von Baumwolle, Tabak, Chinarinde, Indigo, Vanille, Kautſchuk, Oele ꝛc., worüber ebenfalls ein Preis- Programm erſchienen iſt. Ebenſo ſind die auf dem abzuhaltenden botaniſch-gärtneriſchen Con— greſſe zur Discuſſion geſtellten Fragen veröffentlicht worden. Bremen. Der Bremer Garten bau-Verein veranſtaltet, ſtatt wie gewöhnlich im Frühjahre jeden Jahres, in dieſem Jahre eine Feſt-Aus— ſtellung zur Feier des 100 jährigen Geburtstages von Iſaak Herm. Albert Altmann, dem Schöpfer der Bremer wie Hamburger Wallanlagen, ) vom 15. bis 19. Auguſt im Bürgerpark. Das Programm, die Preisaufgaben zu dieſer Ausſtellung enthaltend, iſt bereits vertheilt und iſt ein ſehr reiches und mannigfaltiges. Zur Preisbewerbung ſind alle Bremer wie auswärtigen Gärtner und Gartenliebhaber berechtigt, ſie ſeien Mitglieder des Vereins oder nicht. Die zu prämiirenden Früchte und Ge— müſe müſſen vom Ausſteller ſelbſt gezogen ſein. Es ſind im Ganzen, ohne die Ehrenpreiſe, 100 Preisaufgaben geſtellt, von denen über die Hälfte aus zwei Preiſen (einem 1. und einem 2.) beſteht. Die Preiſe beſtehen in Geld und ſilbernen Medaillen, und es kommen zur Vertheilung über 1200 M. und ca. 100 ſilberne Medaillen. Außer dieſen Vereinspreiſen ſind bis jetzt aber auch noch folgende Ehrenpreiſe ausgeſetzt: Vom hohen Senat der freien Hanſeſtadt Bremen 300 M. für die hervorragendſte gärtneriſche Leiſtung. Von drei Freunden Altmann's 30 M., 30 M. und 20 M. für eine *) Siehe Hamburg. Gartenztg. 1876, S. 224. 12* 180 neue, bei uns im Freien ausdauernde Pflanze, die würdig iſt, Altmann's Namen zu tragen. Das Programm wird auf Verlangen Jedem vom Schriftführer des Vereins, Herrn H. Ortgies gratis und franco zugeſandt. Italien. Die bedeutendſten Gartenbau-Vereine des Königreichs Ita⸗ lien beabſichtigen ſich wie die Vereine Belgiens zu verbünden und periodiſch Ausſtellungen in Mailand, Venedig, Florenz, Turin, Neapel, Rom und Genua abzuhalten. Die erſte Ausſtellung der Föderation dieſer Vereine ſoll 1878 in Mailand, die nächſte 1880 in Florenz ſtattfinden. Paris. (Internationale Ausſtellung 1878.) Das Programm zur Abtheilung für Gartenbau- und Landwirthſchaft der allgemeinen inter— nationalen Ausſtellung zu Paris 1878 iſt erſchienen. Die Ausſtellung be— ginnt am 1. Mai und endet mit dem 31. October. Für dieſelbe wird beim Marsfelde ein Garten hergerichtet, worin die verſchiedenen Erzeugniſſe je nach ihren Anſprüchen entweder unter Glas, Zelten oder im Freien auf— zuſtellen ſind. Die Ausſtellung iſt in 12 Serien getheilt, jede Serie währt 14 Tage und ſind für alle Arten von Gartenerzeugniſſen in dieſen Serien Preiſe ausgeſetzt. Jeder Ausſteller iſt verpflichtet, ſeine Erzeugniſſe während der 14 Tage ſtehen zu laſſen. Obſtbäume, Zierbäume und Sträucher müſſen vor dem 15. März 1878 gepflanzt werden und verbleiben daſelbſt bis zum Schluſſe der ganzen Ausſtellung. — Gewächshäuſer werden zur Verfügung der Ausſteller unter der Bedingung geliefert, daß ſie dieſelben während der Ausſtellung mit Pflanzen decorirt unterhalten. In den 12 verſchiedenen Serien ſind für folgende Pflanzen ꝛc. Preiſe ausgeſchrieben. 1. Serie, vom 1.— 15. Mai: Azaleen und Coniferen; neue Kalt- hauspflanzen jeder Art und Sämlinge; Warmhauspflanzen, als Orchideen, Cactus ꝛc.; Decorationspflanzen, zarte Zwiebelgewächſe, harte Holzgewächſe für's Freie; getriebene Sträucher, Roſen ꝛc., Gemüſe und Früchte der Jahres— zeit gemäß oder getriebene. 2. Serie, vom 16.— 31. Mai: Rhododendron arboreum, geformte Obſtbäume; Warmhauspflanzen, als Orchideen, Farne ꝛc., Azaleen, Calceo— larien, Clematis, Roſen, Päonien, Ranunkeln. Getriebene Früchte und Gemüſe. 3. Serie, vom 1.— 15. Juni: Orchideen und Pelargonien in Blüthe, alle Arten Warmhauspflanzen, Blattpflanzen, buntblätterige Caladien; halb— harte Pflanzen, Staudengewächſe, Rhododendron, Azaleen, Kalmien, Roſen ꝛc., getriebene Früchte und Gemüſe. 4. Serie, vom 16. — 30. Juni: Roſen, Palmen, Cycadeen und Pandaneen; engliſche Pelargonien, Orchideen, Theophrasta, Maranta, Be- gonien; Orangenbäume, Verbenen, Calceolarien, Echeveria, neuholländiſche Pflanzen, harte ein- und mehrjährige Pflanzen. 5. Serie, vom 1.— 15. Juli. In dieſer werden hauptſächlich ge— 181 wünſcht: Pelargonien und Gloxinien, Orchideen, Nepenthes, ökonomiſche Pflanzen, Begonien, Sarracenien, harte Pflanzen, Roſen. 6. Serie, vom 16.—31. Juli, umfaßt: Warmhauspflanzen, Stauden— gewächſe, Gladiolen, Phlox, Früchte ıc. 7. Serie, vom 1.— 15. Auguſt, iſt hauptſächlich gewidmet den Fuchſien, Gladiolen, Stockroſen, dann Schlingpflanzen, Eriken, Georginen, Lilien, Tropäolen und Früchten. 8. Serie, vom 16.—31. Auguſt, umfaßt Aroideen und Baumfarne, dann Orchideen, Achimenes, Fuchſien, Dahlien, Phlox. 9. Serie, vom 1.— 15. September: hauptſächlich Georginen und Aſtern, ferner Croton-, Allamanda- und Veronica-Arten, Früchte und laub— abwerfende Bäume. 10. Serie, vom 16.— 30. Septbr. Für dieſe Serie werden hauptſäch— lich gewünſcht: Aralien, Dracänen, Warmhauspflanzen, Fuchſien, Pelargonien, Dahlien, Gladiolen, abgeſchnittene Roſen, harte Bambusa-Arten ꝛc. 11. Serie, vom 1.—15. October, iſt beſonders allen Obſtſorten ge— widmet und Orchideen, Chryſanthemen ꝛc— 12. Serie, vom 16. — 31. October, endlich iſt beſtimmt für alle Arten Gemüſe, dann für die Waldbäume, Chryſanthemen und Bonquets. In jeder Serie können außerdem auch noch Früchte aller Art, je nach der Jahreszeit, wie Gartenornamente ꝛc. ausgeſtellt werden. Stettin. Der uns zugegangene Jahresbericht über die Verhandlungen des ſtettiner Gartenbau-Vereins im Jahre 1876 liefert wiederum den Beweis von dem fortwährend regen Vorwärtsſtreben dieſes Vereins unter dem thätigen Vorſtande, beſtehend aus den Herren Profeſſor Dr. Hering (Vorſitzender), Kallmeyer (Schriftführer), Schmerbauch (äaſſirer), Dr. Otto, Koch, Hafner und Kaſelow (als Beiſitzer). Die regelmäßig abgehaltenen Monatsverſammlungen wurden zahlreich beſucht, und wurden im Jahre zwei Ausſtellungen abgehalten, eine am 19. März von blühenden Gewächſen, vorzüglich Hyacinthen, und dann eine Roſen-Ausſtellung am 1. Juli. — Die Bibliothek, mit der ein gutgeleiteter Leſezirkel verbunden iſt, erhielt bedeutenden Zuwachs, ſo daß ſie jetzt auf jedem Gebiete der Gärtnerei willkommene Rathgeber aufzuweiſen hat. Neue und empfehlenswerthe Pflanzen. #0] Dendrobium Guiberti Lind. Illustr. hortic. Taf. 258. — Orchideae. — Es ſind ſchon 6 oder 7 Jahre, daß Herr Andrs dieſe ſchöne Orchidee in den Gewächshäuſern des Herrn Guibert zu Paſſy-Paris, die mit ſo viel Geſchick von Herrn Iſidore Leroy dirigirt werden, ſah. Die Pflanze ſtammt aus der Sammlung der Herren Thibaut und Keteleer, welche ſich ihres Urſprunges nicht mehr erinnern und eine Form von Dend. densiflorum darin zu erblicken glaubten. Herr Leroy erkannte aber bald, daß es eine neue Species ſei und ſandte ein Pflänzchen davon an Herrn 182 Linden, der daſſelbe in feinem Kataloge von 1871 unter dem Namen D. Guiberti aufführte. Nach genauerer Beobachtung der Pflanze hat es ſich auch herausgeſtellt, daß dieſelbe ſich von D. densiflorum weſentlich unter- ſcheidet, namentlich durch die lange und ſchöne, traubenförmig niederhängende Blüthenrispe, wie durch die kurzen, ſehr dicken, eirunden, abgeſtutzten Blätter. Nach den Beobachtungen des Herrn Leroy ſchließen ſich die Blumen all— abendlich etwas und öffnen ſich wieder am nächſten Morgen. Das Vater— land dieſer Species iſt unbekannt, ſie dürfte aber aus der Gegend von Bootan, woſelbſt auch D. densiflorum und Griffithianum heimiſch find, ſtammen und ſomit dieſelbe Behandlung wie dieſe verlangen. #6. Sonerila Mad. Victor Alesch Lind. Ilustr. hortic. Taf. 259. — Melastomaceae. Es iſt dies eine reizende Pflanze, aus der— ſelben Kreuzung ſtammend, wie die Sonerila Mad. Alfred Mame, Mad. Otlet (ſiehe S. 88), die noch ſo viele andere Varitäten erzeugte. Die Blätter find ebenfalls ſehr lang, breit, bronzegrün, mit ſilberweißen Punkten und Flecken bedeckt. Der Mittelnerv iſt ſehr martirt und leicht roſa ge— färbt. Dieſe Varietät wurde nach der Schweſter des Herrn Linden, Mad. Victor Aleſch, benannt. Die Sonerilen müſſen in einem gewöhnlichen Warmhauſe unter Glocken kultivirt werden und verlangen keine befondere Sorgfalt. Man pflanzt fie in Lauberde, die mit einem guten Theil Sand und kleinen Stücken Holz⸗ kohlen gemiſcht iſt. Die Pflanzen vertragen kein Waſſer auf den Blättern, deshalb muß man das Beſpritzen derſelben ſorgfältig vermeiden. Während des Sommers begieße man reichlich, im Winter mäßig. Die Temperatur jet 12-14 R. HO, Tydaea Ceeiliae Ed. Andre. Illustr. hortic. Taf. 260. — Gesneriaceae. — Ueber dieſe reizendſchöne Gesneracee theilt Herr E. André Folgendes in der Illustr. hortic. mit: Ich habe dieſe liebliche Pflanze am 21. Februar 1876 in Neugranada unter dem 4“ 26“ nördlicher Breite auf dem Berge Alto de Limba zwiſchen 7 — 800 Meter über dem Meere gefunden. Das Terrain, auf welchem ſie wuchs, war ein grober Kalk, in Lagen von 10 — 30 Centim. Dicke geſchichtet. Die Temperatur war am Mittage bei reinem Himmel 24° R. Auf den Felſenſpalten, in denen fie faſt keine vegetable Erde fand, bildete ſie niedrige Büſche mit kriechenden ſchuppigen Rhizomen von ſo winzigen Dimenſionen, daß man niemals ihre Schönheit vermuthen konnte. Aber eine halbe Stunde ſpäter fand ich ſie wieder am Rande eines mit Holz bewachſenen Abhanges im Schatten, in einem guten Boden, und konnte dort ihre ganze Eleganz bewundern. Nichts übertrifft die Zierlichkeit der Panachirung ihrer Belaubung, ſelbſt nicht die Gesneria zebrina; aber in der T. Ceciliae ſind die Färbungen, anſtatt dunkel⸗ſcharlachroth zu ſein, violettſammtig und ſilberweiß gezeichnet. Dieſe ſchönen Blätter ſind vollkommen flach, gut ausgebreitet und die dunklen purpurnen Töne der Oberfläche laſſen ſie gewölbt erſcheinen. Ich habe übrigens in den von mir geſammelten Pflanzen verſchiedene Färbungen bei den Blättern, wie auch Unterſchiede in den Dimenſionen und der Zeichnung der Blätter gefunden. 183 Die Pflanze und vorzüglich deren Blüthen ſind der Tydaea amabilis zwar ähnlich, doch bieten ſie ſo viele charakteriſtiſche Unterſchiede, daß man ſie nicht mit einander verwechſeln kann. Leider ſind die von mir dem Herrn Linden geſandten Rhizomen, die ich von den niedlichſten Formen genommen, todt angekommen. Nur die Samen ſind aufgegangen und haben, wie ich ſie auch von verſchiedenen Exemplaren wählte, Varietäten gegeben, die mich, als ich ſie in voller Blüthe, und ein ganzes Gewächshaus füllend, in Gent fand, außerordentlich überraſcht. Herr Lucien Linden hat dieſe brillanten Blüthen bereits zur Kreuzung benutzt, obwohl die T. Ceciliae erſt in dieſem Jahre in den Handel kommt. Die Kultur und Vermehrung dieſer reizenden Pflanze wird ſo leicht ſein wie die aller Gesnerien des temperirten Hauſes. Die neue Species wurde dem Fräulein Cécile Franchomme, Tochter eines der berühmteſten Violoncelliſten unſerer Zeit, Profeſſor am National— Conſervatorium der Muſik in Paris, dedicirt. Nepenthes Veitchi J. D. Hook. IIlustr. hortic. Taf. 261. — Syn.: Nep. villosa Hook. N. lanata Hortul. — Nepentheae. — Dieſe ſehr ſchöne Art wurde zuerſt von Lobb auf Borneo auf dem Berge Gunong Mooloo in einer Höhe von 900 Met. über dem Meere entdeckt und ſpäter in ſelbiger Gegend von Herrn Low und Beccari gefunden. Es iſt noch eine ſehr ſeltene Pflanze in den Sammlungen, in denen ſie zuweilen unter dem falſchen Namen N. villosa zu finden iſt. Sie iſt eine der ſchönſten Arten dieſer jetzt ſo beliebten Pflanzengattung. #0.) Philodendron gloriosum Ed. André. Illustr. hortic. Taf. 262. — Aroideae. — Dieſe neue Aroidee iſt fürwahr eine glorreiche Pflanze im ganzen Umfange des Wortes. Als ich dieſelbe, ſchreibt Herr Andre, zuerſt in den Urwäldern am Ufer des Rio Guatequia, ein Nebenfluß des Orinoko, in Columbien ſah, ſetzte ſie mich in Bewunderung. Es war eine vollkommen heiße Gegend, 500 Met. über dem Meere, im 40% 20° n. Br. Die Pflanze wuchs in einem dichten, von großen Palmen Unamo (Jessenia polycarpa) und Oenocarpus mapora beſchatteten Gebüſch. Ihre Rhizomen liefen über einen ſandigen Boden, in welchem ſie bei jedem Abſatze Wurzeln gebildet hatten. Zahlreiche, prächtige Blätter entfalteten ſich im ſchönſten, glänzenden Grün mit Atlas-Reflexen verſehenen Rändern und ſchneeweißer Mittelrippe. Die Reinheit dieſer Linie, die ſammetartige Grundfarbe des gut ausgebreiteten großen Blattes und vor Allem der Reiz der Neuheit bezauberte mich im erſten Augenblick ganz. Ich ſprang von meinem Pferde und ſammelte im Ueberfluß Stämme und Exemplare für's Herbarium, aber es war unmöglich eine einzige Blume aufzufinden. Das Philodendron gloriosum iſt lebend in Europa eingeführt. Ich hatte das Vergnügen, kürzlich eine ganze junge Familie aus den ſchönen Exemplaren, welche ich von den öſtlichen Cordilleren Herrn Linden geſchickt, in Gent zu ſehen. Dieſe Species wird mit Ph. Daguense und Lindeni rivaliſiren. Die Kultur wird leicht ſein. Jedenfalls muß ihr eine Miſchung von Haideerde, worin reiner Sand vorherrſchend, gegeben werden. Ich habe 184 ſie in ihrer vollen Schönheit nur in faſt reinem Sande, der durch einen nahen Bache vom zerſetzten Sandſtein, der das mächtige Lager dieſer ganzen Anden-Partie bildet, herabgeſpült war, gefunden. Ein feuchtes Warmhaus, ein halbſchattiger Standort wird ihr vollkommen zuſagen. — Ich empfehle auch, die Wurzeln, wie ſie ſich bilden, auf den Topf zu befeſtigen. Jeder Knoten macht nur 1 Blatt und dieſe Vorſichtsmaßregel iſt nützlich, um ſtarke Exemplare zu bekommen. Es wird auch gut ſein, nur eine beſchränkte Zahl von Blättern zu laſſen, damit dieſe zur vollkommeneren Entwickelung gelangen. Dendrobium Petri Rchb. fil. Garden. Chron. 1877, Jan., Vol. VII, p. 107. — Orchideae. — Eine neue, wahrſcheinlich in Polyneſien von Herrn Peter Veitch entdeckte Art, nach dem ſie auch benannt worden iſt. Curmeria Wallisii Mast. Garden. Chron. 1877, Jan., Vol. VII, p. 108. — Aroideae. — Eine herrliche neue Species dieſer Aroideen— Gattung. Die aus dem Wurzelſtock einzeln entſpringenden Blätter ſind ge— ſtielt, abſtehend, länglich-eirund, an der Baſis abgerundet, oben ſcharf zu— geſpitzt, ganzrandig, mit einem ſchmalen weißen Streifen umſäumt. Mittelrippe auf der Oberſeite wenig hervortretend, ſtärker auf der Unterſeite des Blattes. Die Grundfarbe iſt auf der Oberfläche ſammtig-grün, reich gelb gefleckt; die Unterſeite iſt bläulich-grün, mit blaſſeren gelben Flecken markirt. Das bis jetzt größte Blatt iſt 6 Zoll lang und 3 Zoll breit. Von der von Linden und Andre aufgeſtellten Gattung Curmeria giebt es 3 Arten, nämlich C. pieturata Lind. et André (Hamburg. Gartenztg. 1873, S. 205, 276), C. Roezlii Mast. (Hamburg. Gartenztg. 1875, S. 129) und die obengenannte C. Wallis, welche von Herrn G. Wallis in Columbien entdeckt und eingeführt worden iſt, dem ſie auch dedicirt wurde. Alle drei Arten wurden von Herrn Bull in den Handel gegeben, ſtammen, wie jo viele Aroideen, aus Columbien und find ſehr empfehlenswerthe De— corationspflanzen. Fuchsia boliviana. Abgebildet in the Garden Jan. 1877, Nr. 271. — Onagrarieae. — Dieſe von Herrn Roezl in Bolivien entdeckte Fuchſie iſt von gedrungenem Habitus und niedrigem Wuchſe, welche guten Eigenſchaften, verbunden mit der brillanten ſcharlachrothen Färbung der Blumen, dieſe Species ſehr empfehlen. Dieſelbe gehört zur Gruppe der F. corymbiflora, mit der ſie viel Aehnlichkeit hat. Die Blumen ſind in allen Theilen gleich ſcharlachroth. Lilium concolor Salisb. var. luteum. Gartenfl. Taf. 885. — (Lilium sinicum Lindl. L. concolor var. sinicum.) — Liliaceae. — Eine hübſche, im freien Lande aushaltende gelbblühende Varietät des L. concolor, von welcher Species es mehrere Formen giebt. Allium stramineum Rgl. Gartenfl. Taf. 886, Fig. 1. — Lilia- ceae. — Ein hübſches neues Allium mit vielblüthigen Blumenköpfen und glänzend ſtrohgelben Blumen, deſſen Samen von Przewalski in der ſüd— weſtlichen Mandſchurei geſammelt wurden. — Blumiſtiſchen Werth beſitzt dieſe Lauchart übrigens keinen. 185 Baeckea parvula DC. Gartenfl. Taf. 886, Fig. 2. — (Lep- tospermum parvulum Labill.) — Myrtaceae. — Ein zierlicher, im Sommer dankbar blühender kleiner Kalthausſtrauch. Kultur gleich der der Leptospermum- Arten. Syneleisis aconitifolia Maxim. Gartenfl. Taf. 887. — (Cacalia aconitifolia Bge. Senecio Turz.) — Compositeae. — Eine aus der nörd— lichen Mandſchurei ſtammende Compoſitee, von der Herr Güldenſtaedt Samen an den botaniſchen Garten in Petersburg ſandte und woſelbſt die daraus gezogenen Pflanzen mehrere Jahre im freien Lande aushielten. Dendrobium Mohlianum Rchb. fil. Garden. Chron. Febr. 1877, p, 139. — Orchideae. — Eine ſchon früher mehrfach abgebildete Species von geringer Schönheit. Amomophyllum Patini (Masters) Engler. — Aroideae. — Herr Engler im botaniſchen Garten zu München theilt in Gardeners Chronicle Folgendes über dieſe Pflanze mit: „Dieſe herrliche Pflanze, welche 1876 in Garden. Chron. (Fig. 109) unter dem Namen Anthurium Patini abgebildet iſt, ſcheint mir nicht zur Gattung Anthurium zu gehören, ſelbſt nicht ein— mal zur Section der Pothoideen, ſondern zur Section der Monſteroideen, nahe bei Spathiphyllum. In Schott's Syſtem der Aroideen ſteht die Gattung Spathiphyllum weit von Monstera und verwandten Gattungen, aber ohne Zweifel ſteht Spathiphyllum näher den Gattungen Rhodospatha, Atimeta, Stenospermatum 2c., als es der Fall mit den Gattungen Anthurium und Orontium iſt, zwiſchen denen fie nach Schott ſteht. Die Monſteroideen find ſehr leicht erkennbar an den ſehr eigenthümlichen intercellularen Haaren (von Van Tieghem beſchrieben) an den Blattſtengeln, Blumenſtielen, Stämmen und ſelbſt auch an den Wurzeln, wie bei Tornelia fragrans. Die Monſteroideen unter— ſcheiden ſich immer durch dieſen anatomiſchen Charakter von den Pothoideen. Kein Anthurium, fein Pothos hat ſolche intercellulare Haare wie Monstera, Tornelia, Rhodospatha, Scindapsus, Raphidophora 2c. Spathiphyllum ge⸗ hört auch zu den Monſteroideen in Folge dieſes anatomiſchen Charakters und ebenſo Anthurium Patini und A. floribundum; beide Arten beſitzen intercellulare Haare. Anthurium Patini erhielt ich durch die Güte des Herrn Dr. Maxwell Maſters und kann beſtimmt behaupten, daß dieſe Pflanze mit der Gattung Spathiphyllum verwandt iſt. Sie ſtimmt mit Spathiphyllum überein in der dreigliederigen Blume (6 Petalen, 6 Staubfäden, 3 fächrige Ovarien), unterſcheidet ſich aber durch das eineiige Ovarium. Anthurium floribundum Lind. et André (Illustr. hortic. 1877, tab. 159) gehört auch zur Gattung Amomophyllum, aber die Zellen des Ovariums find oft zweieiig, daher dieſe Species, Amomophyllum floribundum (Lind. et André) Engler der Gattung Spathiphyllum in der Structur des Ovariums gleicht, deſſen Zellen 8 — 2eiig find, aber die Form des Ovariums iſt ganz verſchieden. Ohne Zweifel werden noch Arten gefunden, die einen Uebergang zwiſchen Spathiphyllum und Amomophyllum bilden.“ 186 Stapelia patentirostris N. E. Br. Garden. Chron. Febr. 1877, p. 140, Fig. 21. — Asclepiadeae. — Eine ſehr niedliche Art dieſer nur ſelten in Privatgärten anzutreffenden Pflanzengattung. Bauhinia petiolata Trian. Botan. Magaz. tab. 6277 (Febr. 1877). — Amaria petiolata Mutis; Casparia speciosa Lind. — Legumi- nosae. — Die Bauhinia petiolata führte Herr Linden von Neugranada bei ſich ein und, nach dem botaniſchen Garten zu Kew gelangt, blühte ſie daſelbſt im Jahre 1862. Es iſt ein ſehr hübſcher Warmhausſtrauch mit holzigen, hängenden Zweigen, welche mit alternirenden, zweizeilig ſtehenden, 4—5 Zoll langen, eiförmigen, ſtumpf zugeſpitzten, ganzrandigen, an der Baſis abgerundeten Blättern beſetzt ſind. Die weißen, 3 Zoll langen Blumen ſtehen zu wenigen in einer endſtändigen Rispe beiſammen. Oneidium cheirophorum Kchb. fil. Botan. Magaz. tab. 6278 (Febr. 1877). — Orchideae. — Eine ſehr niedliche, ſüßduftende Species, nahe verwandt mit O. stramineum, aber viel zierlicher. Sie wurde von v. Warscewicz auf dem Vulkan von Chiriqui in einer Höhe von 8000 Fuß in Neugranada (bei Panama) entdeckt. Dieſe liebliche Species wurde früher lange in den damals berühmten Orchideenſammlungen des Herrn Senator Jeniſch und des Herrn Conſul Schiller in Hamburg kultivirt. Cordia deeandra Hook. et Arn. Botan. Magaz. tab. 6279 (Febr. 1877). — Boragineae. — Ein ſchöner Strauch, heimiſch im mittleren und nördlichen Chile, wo er wegen ſeines harten Holzes allgemein bekannt iſt, das viel zu Holzkohlen bereitet wird und in Folge deſſen auch der Strauch in ſeiner Heimath den Namen Carbon führt. — Der Strauch verdient einen Platz in jedem temperirten Hauſe, zumal ſeine Behandlung eine ſehr leichte iſt und ſeine zahlreichen weißen Blumen, die er ſehr reichlich erzeugt, von großem Effekt ſind. — In Mrs. Graham's (ſpäter Lady Calcott's) „Chile“ findet ſich folgende Beſchreibung des Holzes: Carbon wächſt nur in den Diſtrikten von Guasco, Coquimbo und Cuzcuz. Es iſt kurz und dick und wird zu vielen kleinen Gegenſtänden verarbeitet, aber unvergleichlich iſt es als Feuerholz. Zwei Blöcke, jeder etwa 1 Yard lang und 1/, Did, reichen hin, damit während Nacht und Tag für 8—10 Menſchen zu kochen. In den Minendiſtrikten von Coquimbo wird dieſes Holz zum Schmelzen des Kupfers gebraucht. — Eingeführt wurde die Cordia decandra durch Herrn Veitch. Es iſt ein rauh anzufühlender Strauch, in Folge kurzer Haare, mit denen er beſetzt iſt. Die Blätter ſind klein, linien-lanzettförmig; die Blüthenrispen endſtändig, vielblumig, hängend. Blumen einzeln oder in Büſcheln, 1 ½ Zoll im Durchmeſſer, rein weiß. Tupistra macrostigma Bak. Botan. Magaz. tab. 6280 (Febr. 1877). — T. squalida Bak. Macrostigma tupistroides Kth. — Liliaceae. — Es iſt dies eine in vielen Sammlungen unter dem Namen Tupistra squalida bekannte Pflanze, deren Vaterland lange nicht genau erforſcht worden iſt. Die Herren Griffith, Hooker und Thomſon ſammelten ſie 187 in neueſter Zeit auf den Gebirgen von Khaſia in einer Höhe zwiſchen 2000 und 4000 Fuß. — Die ächte T. squalida iſt in Sikkim heimiſch. Dracocephalum speciosum Benth. Botan. Magaz. tab. 6281 (Febr. 1877). — Labiatae. — Nicht zu verwechſeln mit D. speciosum Sweet. welches die Physostegia virginiann Benth. iſt. — Das ächte D. speciosum ſtammt von Kumaon, Sikkim-Himalaya, wo es in einer Höhe von 12— 15,000 Fuß wächſt. Es iſt eine hübſche Perenne; Blätter dunkel— grün, wurzelſtändig, ſehr lang geſtielt; Blumen quirlſtändig, purpurviolett mit Weiß gezeichnet. Hypolytrum latifolium Rich. Botan. Magaz. tab. 6282 (Febr. 1877). — H. giganteum Wall. H. diandrum Dietr. Albikia scirpioides Prsl. Schoenus nemorum Vahl. Tuga diandra Roxb. — Cyperaceae. — Eine ſehr empfehlenswerthe Cyperacee von Ceylon. Die Halme werden 2—4 Fuß hoch, find ſteif, etwas geflügelt, Blätter größer als die Halme, 1 Zoll breit, Znervig und dicht geſtreift, rauh. Inflorescenz eine gedrungene Rispe, oft 4 Zoll lang und breit, die unteren Aeſte von großen blattartigen Bracteen unterſtützt. Cyananthus lobatus Royle. Gartenfl. Taf. 888 (Jan. 1877). — Campanulaceae. — Eine niedliche perennirende Pflanze, die im Himalaya, Siktim und in Nepal in einer Höhe von 10—1 2,000 Fuß über dem Meere vorkommt und im botaniſchen Garten zu Petersburg unter leichter Bedeckung im freien Lande aushält. Die ziemlich großen, halbglockenförmigen, hängenden Blumen ſind ſchön dunkelblau. Helichrysum graveolens Boiss. Gartenfl. Taf. 889, Fig. 1 (Jan. 1877). — Gnaphalium graveolens M. B. Gn. arenarium Sibth. Helich. lanatum DC. — Compositeae — und Helichrysum plieatum DC. Gartenfl. Taf. 889, Fig. 2 (Jan. 1877). — H. anatolicum Boiss. H. polyphyllum Ledb. — Compositeae. Es find dies zwei Immortellen-Arten, die erſtere in den Gebirgen Griechenlands und der Krim, die zweite in Griechenland, in der Türkei, im Kaukaſus und Kleinaſien in den höheren Gebirgen heimiſch. Beide ſind perennirend und halten im botan. Garten zu Petersburg im Freien aus. Luma Cheken As. Gray f apieulata. Gartenfl. Taf. 890 (Jan. 1877). — Myrtus Luma Spr. Eugenia apiculata Hook. et Arn. — Myrtaceae. — Ein ſchöner immergrüner Kalthausſtrauch aus Chile, mit glänzend grünen Blättern und weißen, einer Myrte ſehr ähnlichen Blumen, die im Juni in großer Menge erſcheinen. Es iſt eine empfehlenswerthe Pflanze. Laelia caloglossa Rchb. fil. Garden. Chron. Nr. 174 (Febr. 1877), p. 202. — Orchideae. — Es iſt dies eine ſehr niedliche neue Hybride, die von Herrn Dom iny im Etabliſſement der Herren Veitch in Chelſea gezogen worden iſt, bei denen ſie auch geblüht hat. Echinocactus eylindraceus Engelm. Garden. Chron. Nr. 165 (Febr. 1877), p. 240. (Mit Abbildg.) — Ech. viridescens var. cylindra- ceus Engelm. — Cacteae. — Ech. cyliudraceus wurde anfänglich als 188 identiſch mit Ech. viridescens gehalten; Dr. Engelmann betrachtet jedoch beide als zwei diſtinkte Arten. — Ech. cylindracens iſt in den Steppen des Colorado-Gebietes (Californien) heimiſch und unterſcheidet ſich von Ech. viridescens durch höheren Wuchs, zahlreichere Rippen, größere und mehr zahlreiche Stacheln und durch größere gelbliche Blumen und Früchte. Hymenanthera crassifolia. The Garden Nr. 275, 1877, Vol. XI, p. 145. (Mit Abbildg.) — Violarieae. — Es iſt dies ein kleiner immergrüner Strauch aus Neuſeeland, der ſich ſtark veräſtelt; die Zweige ſind ſchlank und dicht mit büſchelweiſe oder alternirend ſtehenden, leder— artigen, ½ — ö Zoll langen Blättern beſetzt. Die Blumen find klein und unſcheinend, ihnen folgt aber eine große Anzahl weißer Beeren, welche dem Strauche zur Winterzeit zur großen Zierde gereichen. Der Strauch ſelbſt wird kaum 20 Zoll hoch, deſſen Rinde iſt aſchgrau, von der die weißen, ganz fein ſchwarz punktirten Beeren, mit denen ſelbſt die alten Zweige dicht beſetzt ſind, hübſch contraſtiren. Die Pflanze gehört zu den Veilchen— gewächſen, mit denen ſie dem äußeren Anſehen nach auch nicht die geringſte Aehnlichkeit hat. Literatur. Ed. Morren. La digestion vegetale. Note sur le Röle des ferments dans la nutrition des plantes. (Extrait des Bullet. de l’Academie royale de Belgique, 2. Ser. t. XIII, Nr. 12.) Bruxelles, 1876. Dieſe 31 Seiten ſtarke Broſchüre enthält die Ergänzung der von Profeſſor Morren angeſtellten vortrefflichen Beobachtungen über die fleiſch— freſſenden Pflanzen. Es ſind nur die allgemeinen Fragen behandelt, welche, außer für Botaniker, auch für Diejenigen Intereſſe haben, die ſich mit der Phyſiologie und der Lebenslehre der Pflanzen beſchäftigen. Th. Rümpler, Secretair des Gartenbau-Vereins in Erfurt, Bericht über die unter dem Allerhöchſten Protectorate Ihrer Majeſtät der Kaiſerin— Königin Auguſta veranſtaltete „Allgemeine deutſche Gartenbau— Ausſtellung“ vom 9.— 17. September 1876 zu Erfurt. Allen, welche die allgemeine deutſche Gartenbau- Ausſtellung im Sep— tember v. J. beſucht haben, dürfte dieſer von Herrn Th. Rümpler im Auftrage des Erfurter Gartenbau-Vereins erſtattete, ſoeben erſchienene Bericht über dieſe Ausſtellung nebſt der Preisvertheilung von vielem Intereſſe ſein, da derſelbe der ausführlichſte, genaueſte und unparteiiſchſte iſt von allen den bisher in den verſchiedenen Gartenjournalen erſchienenen. Sempervirens. Weekblad voor den Tuinbouw in Nederland, Orgaan der Koninklyke Nederlandsche Tuinbouw-Maatschappy „Linnaeus“. Dieſe wöchentlich (in 1 Bogen Quartformat mit Illuſtrationen) ers ſcheinende Gartenſchrift iſt wohl die gediegenſte, welche in Holland heraus- gegeben wird. Jede Nummer bringt außer mehreren Originalabhandlungen 189 eine Menge ſonſtiger Mittheilungen und Notizen von allgemeinem gärtneriſchen Intereſſe. E. O—0. Feuilleton. Eucharis amazonica iſt bekanntlich eine Pflanze von großer Schön— heit, die unſeres Erachtens viel zu wenig kultivirt wird. In England ſteht dieſe Pflanze in großer Gunſt und findet man daſelbſt mehrere Pracht— exemplare. So berichtet „the Garden“: Herr J. Staples hat eine Pflanze, welche 36 Blüthenſtengel mit 185 Blumen trug. Gardeners Chronicle vom 2. December v. J. berichtet, daß bei Herrn Croucher eine Pflanze 214 Blüthen hatte, und in demſelben Journale vom 16. December heißt es, daß Herr Sheath zwei Exemplare photographiren ließ, welche an 142 Stengeln 852 offene Blüthen zeigten. Eine neue vereinfachte Claſſification der Palmen wird von Herrn Dr. O. Drude in der botaniſchen Zeitung vorgeſchlagen. Dieſelbe beſteht in der Trennung der Arten der neuen Welt von denen der alten Welt, denn es iſt eine Thatſache, daß keine Palmenart zugleich in Amerika und in der alten Welt heimiſch iſt; keine Gattung iſt beiden Welten gemein und ſelbſt die einzelnen Gruppen ſind nach denſelben Geſetzen vertheilt. Die Claſſification iſt folgende: 1. Calameae. Tropiſches Afrika, Aſien bis zum 30.“ n. Br., und die Sunda⸗Inſeln und Auſtralien bis zum 30.“ ſüdl. Br. 2. Raphieae. Aequatorial-Afrika, Madagascar, Mascarenen und Polyneſien. 3. Mauritieae. Tropiſches Amerika vom 10.“ n. Br. bis 15.“ ſüdl. Br. 4. Borassinae. Afrika, Mascarenen, Sechellen und weſtliches Aſien bis 30 b n. Br. 5. Cocoineae. Amerika vom 23.“ n. Br. bis 34.“ ſüdl. Br. 6. Arecinae. Auf der ganzen Welt vom 30.“ n. Br. bis 42.“ ſüdl. Br. 5 7. Chamaedorineae. Amerika vom 25.“ n. Br. bis 20.“ ſüdl. Br., Madagascar, Mascarenen und Sechellen. 8. Iriarteae. Amerika vom 15.“ n. Br. bis 20.“ ſüdl. Br. 9. Caryotineae. Aſien bis 30.“ n. Br., Sunda-Inſeln, Auſtralien bis 17.0 ſüdl. Br. 10. Coryphineae. Auf der ganzen Welt vom 40.“ n. Br. bis 35.“ ſüdl. Br. f 0 Die Birnenſchale ſoll nach Herrn Buchelet ein ſicheres Merk— mal von der Güte der Birne geben; denn er hat bei jahrelangen Verſuchen gefunden, daß man auf alle werthvollen Sorten leicht ſchreiben kann, daß aber auf denen von untergeordnetem Werthe die Dinte nicht haften bleibt. — Iſt dieſe Beobachtung eines großen Obſtfreundes nicht der Beachtung werth? 190 Pelargonium zonale New-Life (Garden. Chron. Febr. 1877, p. 203, Fig. 32). Schon im vorigen Jahre machte Garden. Chron. auf dieſes neue Pelargonium, das nun zum erſten Male im Verzeichniſſe des Herrn Cannell aufgeführt iſt, aufmerkſam. Ob daſſelbe eine Varietät oder eine Spielart, iſt ungewiß, die Pflanze ſcheint aber auf der Inſel Wight ihren Urſprung zu haben, von wo aus ſie in die Hände des Herrn Cannell, Be— ſitzer der Swanley-Handelsgärtnerei in Kent übergegangen iſt, der ſie jetzt in den Handel bringt. Im Allgemeinen, wie im Wuchs gleicht dieſe neue Varietät dem bekannten Pelargonium Vesuvius, mit dem Unterſchiede, daß ihre Blumen unveränderlich geſtreift ſind. Herr Cannell bemerkt in ſeinem charakteriſtiſchen Style, daß der Verkauf und die Vermehrung dieſes Pelar- gonium nicht eher aufhören werden, als bis es an jedem Fenſter zu ſehen iſt. — Ein Steckling iſt ihm entwendet und iſt für den Entdecker des Diebes eine Belohnung ausgeſetzt worden. Symphytum asperrimum Bieb. (auch S. asperum), vom Kaukaſus ſtammend, iſt eine harte Staude, die ſich nicht nur wegen ihrer hübſchen himmelblauen und purpurrothen Blumen als Zierpflanze in jedem größeren Garten empfiehlt, ſondern die neueſter Zeit auch von Frankreich, England und Nordamerika aus als eine treffliche Futterpflanze empfohlen wird, da fie mehrmals im Sommer geſchnitten werden kann und, namentlich für - Milchkühe, ein ausgezeichnetes Futter giebt. Der Blätter-Ertrag einer Pflanze iſt ein ſehr bedeutender. Zum Kochen der rothen Beete. Häuſig hört man von Hausfrauen klagen, daß die rothen Beete beim Kochen ihre ſchöne rothe Farbe verloren haben, was gewöhnlich geſchieht, wenn ſie im rohen Zuſtande ledirt oder angeſchnitten worden find. Dieſes wird jedoch verhütet, ſobald man die Wurzeln in heißes Waſſer wirft, wo ſie dann ihre rothe Farbe behalten, ganz gleich, ob die Haut der Wurzeln ledirt iſt oder nicht. Es iſt dies zu vielen Malen mit gutem Erfolge erprobt worden und verdient von unſeren Hausfrauen beachtet zu werden. Gärtner-Wittwen⸗Caſſe in Hamburg. Die Mitglieder der Gärtner— Wittwen-Caſſe, dieſes jo ſegensreich wirkenden Inſtituts, über welches wir zu verſchiedenen Malen berichteten, begingen am 23. Februar d. J. das 25jährige Beſtehen deſſelben. — Nach letzter Bilanz betrug das Vermögen, reſp. der Reſervefond der Caſſe 49,557 M. 31 Pf. Unterſtützt wurden 20 Wittwen mit zuſammen 1912 M. 40 Pf. Die Anzahl der Mitglieder iſt zur Zeit 99. — Bei Gelegenheit dieſer 25jährigen Feier des Inſtituts wurde eine Tochterſtiftung unter dem Namen „Kramer-Waiſen-Stift“ gegründet, ſo daß nunmehr für die Wittwen mit ſchulpflichtigen Kindern 200 M. ausgezahlt werden können. Die Herren F. B. Kramer (Ober— gärtner der Frau Senator Jeniſch in Flottbeck) und Baumſchulenbeſitzer F. J. C. Jürgens in Ottenſen, welche dem Vorſtande 25 Jahre lang ununterbrochen angehörten, empfingen jeder von den Mitgliedern des Inſtituts eine ſilberne Fruchtſchale. 191 Samen⸗ und Pflanzen⸗Verzeichniſſe find der Redaction zugegangen und von folgenden Firmen zu beziehen: Halbentz u. Engelmann in Zerbſt (Herzogthum Anhalt). Georginen, Roſen, Gladiolen, Stauden ꝛc., ſowie Blumen und Gemüſeſamen. Halbentz u. Engelmann in Zerbſt (Herzogthum Anhalt). Special— kultur von Nelken. Heinr. Maurer, großherzogl. ſächſ. Hofgärtner in Jena. Gemüſe⸗-, ökonomiſche, Blumen- und Topfpflanzenſamen; Stauden, Roſen ꝛc. und als Specialität Stachelbeeren, Johannisbeeren und Himbeeren und andere Beeren— ſruchtſorten in bekannter größter Auswahl. Gräfl. H. Attems'ſche Gemüſebau- und Samenkultur in St. Peter bei Graz. Zwei Verzeichniſſe, das eine die landwirthſchaftlichen, das andere die Gemüſe- und Blumen-Samen enthaltend. Ferner lebende Pflanzen, künſtliche Dünger, Ackergeräthe, Handgeräthe x. J. J. Köpcke, Hamburg. Gemüſe-, Blumen-, Gras- und Kleeſamen. C. Kühne, Altona. Gemüſe-, Oeconomie-, Gras-, Holz- und Blumen— ſämereien, Blumenzwiebeln, Nelken ꝛc. ꝛc. Chriſtian Deegen, Köſtritz. Georginen (Specialität) und neueſte Florblumen in größter Auswahl. Friedrich von Gröling, Gutsbeſitzer, Lindenberg bei Berlin N.O. Kartoffeln in erleſener Auswahl, 163 Sorten. Weiſe u. Monski, Halle a. d. Saale, Pumpen- und Maſchinenfabrik. Preiscourant mit Illuſtrationen über Pumpen für abeſſiniſche und gewöhn— liche Brunnen. Samenliſte zum Tauſch aus dem k. botaniſchen Garten der Univerſität Breslau. Mit 4 Abbildungen von Froſtriſſen und über— wallten Froſtriſſen oder Froſtleiſten, nach Originalen im botan. Garten— Muſeum in Breslau. Max Deegen jr. II. in Köſtritz. Specialität von Georginen und Gladiolen. Schmitt, Lyon. Neuheiten von Pflanzen: remontirende Nelke Le Favori; Phlox decussata Perfection; Canna L’Etendard ꝛc. Perſonal⸗Notizen. — Dem Herrn Ernſt Benary in Erfurt, Chef des weltberühmten gärtneriſchen Etabliſſements daſelbſt, iſt von Sr. Majeſtät dem Kaiſer der Titel „Kommerzienrath“ verliehen worden. — f. Herr G. de Notaris, Profeſſor der Botanik an der Univerfität in Rom und Director des botaniſchen Gartens daſelbſt, iſt am 22. Januar d. J. geſtorben. — An Stelle des im Januar d. J. verſtorbenen Dr. Hofmeiſter in Tübingen iſt Herr Dr. S. Schwendener als Profeſſor der Botanik und Director des botan. Gartens daſelbſt ernannt worden. — 7. Eugen Fürſt, langjähriger Redacteur der Vereinigten Frauen— dorfer Blätter in Frauendorf, iſt am 3. März, 55 Jahre alt, geſtorben. 192 0 . 0 © Kesselstein-Spiritus. A Das einfachste Verfahren bei Anwendung meines Kesselstein-Spiritus ist, wenn man denselben entweder durch die Sicherheits - Ventile oder durch die Speise-Vorrichtung in den Kessel bringt. Im ersteren Falle ist natürlich ein vorheriges Ablassen des Dampfes erforderlich, das Letztere kann bei vollem Betriebe geschehen und sollte man dies Ver- fahren etwa alle vierzehn Tage bis drei Wochen wiederholen, dann aber auch in der Zwischenzeit hin und wieder ein Quantum Wasser ablassen, ; In Bezug auf die zu verwendende Quantität des Kesselstein-Spiritus würde es schwierig sein, genaue Vorschriften zu geben, da manches Wasser viel, anderes weniger Stein absetzt; wenn man jedoch für einen 4 Kessel von 50 Pferde-Kraft 150 bis 200 Pfd. per Jahr rechnet und ver- theilt, so wird man in den bei Weitem meisten Fällen ausreichen; es bedarf jedoch wohl keines Hinweises darauf, dass man für Kessel, die seit längerer Zeit nicht gereinigt sind, ein verhältnissmässig grösseres Quantum anwenden muss. Der Kesselstein-Spiritus (nur ächt aus meiner Fabrik zu haben) wirkt in 4 bis 5 Tagen, ist durchaus nicht nachtheilig weder für den Kessel selbst, noch wird dadurch irgend welche Störung im Betriebe verursacht. Bei Anwendung meines Kesselstein- Spiritus in oben beschriebener Weise bildet sich kein Stein, der Kessel selbst wird stets unmittelbar vom Wasser bespült und bei späterem Oeffnen desselben wird man Alles, was als Schmutz oder Schlamm sich vorfinden sollte, mit Leichtigkeit ohne Hämmern oder Klopfen entfernen können. Preis pro 50 Kilo A 35 excl. Fass. Geestendorf bei Geestemünde (Provinz Hannover). W. Friede. Der von dem Herrn W. Friede aus Geestendorf gelieferte und in meinen Dampfkesseln angewandte Kesselstein-Spiritus hat sich sehr gut bewährt und bin mit den erzielten Erfolgen vollständig zufrieden. — Bremerhaven, den 31. Januar 1876. H. F. Ulrichs, Schiffsbaumeister. Proben unentgeltlich, sobald mein Mittel nicht geholfen hat. Sorten und Preisverzeichniſſe für 1877 über die neueſten und älteren 8 - Georginen-Sortimente mit Abbildungen empfiehlt zur geneigten Durchſicht für den Bedarf im Großen und Einzelnen 1 I Köſtritz, Max Deegen jr. II., Thüringer Bahnſtation. Georginenzüchter. Dieſem Hefte liegt gratis bei: Verzeichniß über v. Levetzow's Dünger⸗Präparate für Topf: und Freilandpflanzen, worauf wir beſonders aufmerkſam machen. Red. Druck von F. E. Neupert in Plauen. Praktiſche Gartenzeitung. . . 1. Januar 1877 begann die beliebte Gartenzeitung: Vereinigte . tter, herausgegeben von der praktiſchen Gartenbau-Geſellſchaft in Bayern zu Frauendorf, ien neuen Jahreslauf und find alle Gartenbeſitzer, Gartenfreunde, Obft- und Weinzüchter, Land— d Forſtwirthe u. ſ. w. zur Betheiligung am Abonnement freundlichſt eingeladen. Preis rch die Poſt halbjährlich 3 Mark, im geſammten Buchhandel und direkt durch 1 Verlag in Frauendorf ganzjährlich 6 Mark (4 fl. ö. W. Bankn. 7 Francs 50 Cent). er ganzjährliche Abonnent erhält ſogleich mit Nr. 1 eine werthvolle Samen⸗ Prämie, hend aus 15 neuen und ſeltenen Sorten für den Blumen- und Gemüſe-Garten in eleganter | ung; an dieſer mühſam zuſammengeſtellten Prämie kann der Empfänger feine Freude ben! Die Frauendorfer Blätter, wovon wöchentlich ein ganzer Bogen erſcheint, enthalten im im mer für Nummer eine große der werthvollſten Aufſätze und 0 über alle Fächer ſchinen ꝛc. geſchmückt. Wer direkt beim lat in e abonnirt, ghet auf zielles Abverlangen als Gratiszugabe das äußerſt nützliche, gut ge ſchriebene Garten⸗ ich für Bean: Im verfloſſenen Jahre hatten Sic die Frauendorfer Blätter zufolge zu en und dürfte dies um ſo ſicherer auch in Zukunft zu erwarten ſein, als unſere tſchrift manche erhebliche Verbeſſerung und Bereicherung erweiſen wird. Probennmmern hen gratis und franko zu Dienſten. Frauendorf, poſt Vilshofen (Niederbayern). Verlag der Frauendorfer Blätter. Oeſterreichiſche Gartenlaube. Illuſtrirtes, billigſtes Familienblatt. le acht Tage erſcheint eine Nummer mit prachtvollen Illuſtrationen und zeitweilig mit Beilagen für das Geſammtintereſſe der Bienenzucht unter Mitwirkung erſter Autoritäten. 4 x 1 1 1 1 . Abonnements⸗Bedingungen: * Defterreich- * Deutſche Staaten. Schweiz u. Frankreich. 3 für 5 Monate fl. 3. Mark 6. —. Frances 9. — 1 . 75. 5 n 2 RR „ 8 75. 1 Die Adminiſtration in Wien, Oeſterreich. Im Verlage von R. Kittler in Hamburg ſind erſchienen: Gott mein Troſt. an eiiſches Gebetbuch für die Sonn-, Feſt⸗ und Wochentage, für Beichte und Communion, für dere Lebensverhältniſſe und Kranke, von E. Stiller (Pfarrer und Senior). Eine Sammlung ngelifcher Kerngebete, mit einem Stahlſtich. Geh. 1 M. 50 Pf., daſſelbe reich gebunden und mit Goldſchnitt 2 M. 40 Pf. Der bekannte Verfaſſer der Unterſcheidungslehren der evangeliſchen und katholiſchen Kirche, die ſchon in mehr als Exemplaren verbreitet ſind, liefert hier für Haus und Familie, für Jünglinge und Jungfrauen einen Wegweiſer uen Begleiter, der ihnen auf allen Wegen Stütze und Troſt ſein wird, denn jo wie dieſe Gebete aus warmen Herzen kommen, werden ſie auch in allen Verhältniſſen zum Herzen ſprechen. ge: Ber | 4 t * En 97 1 N PR Der Himmelsgarten. fl liche Feierſtunden für alle Anbeter des Herrn in Geiſt und Wahrheit. Mit einem Titelkupfer. ’ 16. Bogen. Geh. 1 M. 50 Pf., geb. mit Goldſchnitt 2 M. 40 Pf. Dieſe Sammlung von Kerngebeten enthält für alle Fälle des Lebens Rath und Hilfe. Das Büchlein iſt nur Umfangs, fo daß es leicht auf Reifen mitgenommen werden kann, und es wird ſicher viele Freuden in und Hauſe verſchaffen. Seh und Slüthe 5 golgatha's Höhen. fi den T Druck von F. E. Neupert in Plauen. SIE Dreiunddreißigſter Jahrgang. Hamburger Garten- und Blumenzeitung. F Zeitſchrift | y x 1 ö 25 3 ; 19 für Garten⸗ und Blumenfreunde, i Kunſt⸗ und Handelsgärtner. * 2 Herausgegeben 95 von Be 1 Eduard Otto, 5 Garten⸗Inſpector. Er * N . 1 Inhalt. Seite Neue Croton-Formen 4 0 eee EEE ee = x Sym hytum asperrimum, eine neue erp e l 4 160 r der Citrus chinensis. . oc Morus (Maulbeerbaum) und ſeine bauptfügligſter t re a Die Pflanzenvegetation Sibiriens „ e Ueber Pilzausſtellungen. Von Prof. Dr. Göppert „ eee Das Palmenhaus im botaniſchen Garten zu Adelaide 3211 Die ſtachelige Spitzklette (Xanthium spinosum j §022213 Das Bepflauzen der Eiſenbahndämme N * trag zur Abhandlung über die Sefelenmug (iodoicnn Sechellaram). Bon en Dr. Göppert . 26 Neue in den Handel gekommene Pflanzen : ee re Fear Did 3ER n Gartenverſchönerungen in 5 bei Städten 220 2 mburgs Privat⸗ und Handelsgärtnereien. V. 7. Hanvelögärtnerei des Herrn W. N Witter 227 7 felſinenkultur in Florida 228 — . — und Ausitelungs = Angelegenheiten: Hort itz 229; Kirner er 1 1 Bartenbau-fperein 230; Würzburg 230; Lüttich 230; Pots dam 231 Neue und empfehlenswerthe Pflanzen 232 Je enilleton: Pflanzen NMeuhollands (Berichtigung) 235; gefüllt blühende Epacris 236; Will's neue Dracänen 236; Livistona australis 236; eine vorhiſtoriſche Mohnart 236; Primula chinensis 237; iſt Epheu eine Windenpflanze 238; neuer Blumenmarkt in Paris BU Eing. Samen: und Pflanzen⸗Verzeichniſſe Br. — 31 29 N jonal-Rutigen: Dr. K. Koch 240; } Dr. A. Braun 240; + A. Riviäre 0 Anzeige. — Beilage Hamburg. Verlag von Robert Kittler. D 7 NN 752 Ar — In unſerem Verlag iſt erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Landwirthſchaftliche Sebensfagen, beantwortet in Geſprächen von Dr. K. Michelsen. Neue Ausgabe. Preis 1 M. 50 Pf. Zahlreiche Beurtheilungen anerkennen den gediegenen und practiſchen Inhalt di „Schatzkammer geſunder wirthſchaftlicher Ideen“, die insbeſondere zur Verbrei durch landwirthſchaftliche Vereine, ſowie 8 Leſe⸗- und Lehrbuche für Fortbildun ſchulen auf dem Lande, Ackerbauſchulen u. ſ. w ſich eignet. Sildesheim. r ſche Buchhandlung. Hohe Behörden, die Herren Landwirthe, Prinzip der Kanfmannſchaft und Indnſtrie dc. waer erst, ein ı tretende Vacanzen und zwar möglichſt ſpeziell mit allen Wünſchen und Erforderni ſtets rechtzeitig an die Expedition der „Allgemeinen Dentihen Vacanzen⸗ Lifte“ Berlin, O. Münchebergerſtraße 7. part., anzuzeigen. Dieſe Vacanzen werden in der „Allgemeinen Deutſchen Vacanzen⸗ ie welche wöchentlich 1 Mal (Dienſtags) erſcheint und in die Hände ſämmtlicher Stell ſuchende in ganz Deutſchland gelangt — koſtenfrei aufgenommen. - Im Verlage von R. Kittler in Hamburg find erichienen: Taſchenwörterbuch der portugieſiſchen und deutſchen Sprache. Mit beſonderer Rückſicht auf Wiſſenſchaften, Künſte, Induſtrie, Handel, Schifffahrt ꝛc. Bearbt von E. Th. Böſche. 2 Theile. Geh. 1334 Seiten. Preis 11 Dir. | Dieſes ſoeben erſchienene Taſchenwörterbuch der portugieſiſchen und deutſchen Spr unterſcheidet ſich von dem großen Handwörterbuche nur dadurch, daß es weniger Redensarten und R ſätze enthält, während der Wortreichthum faſt derſelbe iſt. Es konnte dadurch billiger hergeſtellt den und wird beſonders für Auswanderer nach Braſilien von großer Wichtigkeit ſein es nächſt dem großen Böſche' ſchen Handwörterbuche das n richtige und vollſtänd portugieſiſche Wörterbuch iſt. Böſche, E. Th. Neue portugieſiſche Sprachlehre, oder notice Anweiſung zur practif Erlernung der portugieſiſchen Sprache. Zum Schulgebrauch und Selbſtunterricht. 8. Geh. 3 Nach dem Ausſpruche der gebildetſten Portugieſen und Braſilianer iſt dieſe Grammatik allen bis jetzt erſchienenen die beſte und einzig richtige, die ſowohl zum Selbſtunterri als zum Schulgebrauche am zweckmäßigſten abgefaßt iſt. Eine gründliche Univerſitätsbildun Deutſchland, ein mehr als zehnjähriger Aufenthalt in pottugal und Braſilien und der tägliche gang mit den Einwohnern verſchafften dem Verfaſſer eine ſo gründliche Kenntniß der portugieſff Sprache, wie ſie ſich wohl nicht leicht ein Anderer verſchaffen kann. Dazu gehört als 2. Band: Böſche, E. Th. Der leine Portugieſe, oder kurzer, leicht faßlicher Leitfaden zur Erlernung portugieſiſchen Sprache. Für den Unterricht und Auswanderer nach Braſilien. 8. Cart. 1 Mk. 20 Es iſt dieſe leicht faßliche Anleitung beſonders dazu geeignet, in ſehr kurzer Zeit wenigſtens ſo viel ri portugieſiſch zu lernen, um ſich bald in dieſer Sprache verſtändlich zu machen. Zur weiteren Ausbildung im zugiefiihen würde aber jpäter eines der anderen Lehrbücher nöthig ſein. Böſche, E. Th. Portugieſiſch-braſilianiſcher Dolmetſcher, oder kurze und leichtfaßliche leitung zum ſchnellen Erlernen der portugieſiſchen Sprache. Mit genauer Angabe der Aus ſprache. Auswanderer nach Braſilien u. zum Selbſtunterricht. Nebſt einem Wörterbuche, Formularen zu B. Rechnungen, Contracten, Wechſeln ꝛc., Vergleichungen der Münzen, Maaße u. Gewichte ꝛc. 8. 2 Mk. 40 Pf. Da dieſer Dolmetſcher einen kurzen, aber correcten Auszug aus deſſelben Verfaſſers portugief Grammatik enthält, die von Portugieſen und Brafilianern für die beſte aller bis jetzt erf cen erklärt wurde, hat man die Gewißheit, daß das daraus Gelernte wirklich richtig portugief iſch Außer dieſer kurzen Sprachlehre enthält das Buch noch Geſpräche über alle im täglichen Leben kommenden Gegenſtände, mit genauer Angabe der Ausſprache und ein kleines Wörterbuch, jo der Auswanderer, während der Seereiſe, durch dieſes Buch die portugieſiſchc Sprache hinreichend erle kann, um ſich in Braſilien ſogleich über alle Dinge verſtändlich zu machen und dadurch v Schaden und Verdruß zu entgehen. — . — ä ſ— 193 Neue Croton-Formen. Im Jahre 1875 kam von Herrn W. Bull in London eine ganz neue, diſtinkte Form von Croton oder Codiaeum variegatum in den Handel, nämlich mit dreilappigen oder ſpießförmigen, herrlich gefärbten Blättern, die allgemeine Bewunderung bei den Verehrern dieſer ſchönen Blattpflanzen erregte. (S. Hamburg. Gartenztg. 1875, S. 447.) — Unter allen bekannten in Kultur befindlichen Blattpflanzen giebt es wohl keine zweite, die ſo ſehr in der Form und Färbung ihrer Blätter variirt, als Croton variegatum, bei der die Blattformen faſt endlos ſind. So muß Croton trilobum als der Typus einer Serie von Formen angeſehen werden, bei denen die Blätter an ihrer Baſis mit zwei recht⸗ winkelig von der Mittellinie ausgehenden Zipfeln oder Lappen verſehen ſind, ſo daß die Blätter dreitheilig getheilt erſcheinen, welche Lappen jedoch nicht immer an allen Blättern gleichmäßig ausgebildet ſind. Die Blätter ſind von beträchtlicher Länge, 28 — 57 Cent. lang, mit keilförmiger Baſis, über der ſich zwei kurze Seitenlappen befinden, die ſowohl in Länge, als in Form variiren, während der Mittellappen viel länger und nach unten zu ver⸗ ſchmälert iſt, ſich aber nach der Spitze zu verbreitert und dann in eine ſcharfe Spitze ausläuft. Die Farbe iſt ein dunkles Grün, gelb gefleckt, die Rippe und einige der Hauptadern ſind dunkel goldgelb. Zu dieſer Serie von Croton mit dreilappigen Blättern gehören nach Herrn Th. Moore (Flor. et Pomolog., März 1877) noch folgende Formen: Croton Disraeli. Die Blätter dieſer Form find ebenfalls drei— lappig und deren Färbung iſt eine reiche, verſchiedenartige. Bei den jüngeren Blättern iſt die Mittelrippe, wie der Rand des Blattes lichtgelb, die Blatt— fläche hellgrün und lichtgelb gefleckt. Später verändert ſich die gelbe Farbe in orangegelb, die Randfärbung wird kenntlicher und die Flecke auf dem Blatte vergrößern ſich. Bei ganz ausgewachſenen Blättern iſt der Rand lichtſcharlachfarben, ebenſo die Mittelrippe, und auf jeder Seite von einer goldgelben Linie begrenzt. Die Flecke und Zeichnungen auf dem Blatte ſind auf dunklem Grunde reich orangegelb. — Die Herren J. Veitch und Söhne haben dieſe ſchöne Form von Herrn Macafee in Sydney (Meu- fſüdwales) erhalten. ; Croton Lord Cairns iſt eine andere Form deſſelben Typus, deren Blätter ebenfalls dreigelappt ſind. Sie ſoll niedriger von Wuchs, als die vorige ſein. Die Forbe der Blätter iſt ſcheinend, aber dunkelgrün, die Mittelrippen ſind lichtgelb, ebenſo die Flecke und Zeichnungen der Blätter, die unregelmäßig gruppirt ſind, häufig ſehr dicht beiſammen nach der Spitze des Blattes zu. Dieſe Form befindet ſich ebenfalls bei den Herren Veitch in Kultur, von denen ſie auch zu beziehen iſt. Croton Alberti mit ebenfalls dreilappigen Blättern. Die Mittel⸗ nuippe wie die Seitenadern find gelb, während die Blattfläche mit wenigen zerſtreut ſtehenden gelben Punkten gezeichnet iſt, die eine rothe SR an⸗ f Hamburger Garten⸗ und Blumenzeitung. Band XXXIII. 194 nehmen, je älter die Blätter werden und je mehr fie der Sonne ausgeſetzt ſind. — Eine andere, ſich nur wenig von dieſer unterſcheidende Form iſt C. trilobum Traveller. Croton Bismarcki. Obgleich ſich den Formen mit dreilappigen Blättern nähernd, iſt dieſe Form doch eine diſtinkte. Die Blätter ſind faſt geigenförmig, mit einem breiten Ende gegen die Baſis. Die Farbe iſt tiefghrün mit einem breiten goldgelben Bande längs der Mittelrippe er gelben Zeichnungen zwiſchen den Seitennerven. Außer den hier oben genannten Formen von Croton trilobum kommen von Herrn B. S. Williams in Halloway, London, in dieſem Frühjahre noch vier ganz neue Croton in den Handel, welche von ganz beſonderer Schönheit ſein ſollen und ſehr empfohlen werden, nämlich: Croton paradoxum. Die Blätter find ſchmal, kurz geſtielt, Blatt— ſtengel purpurn in der Mitte, an beiden Enden blaſſer, 10—12 Zoll lang, 7½ Zoll breit, linienförmig-länglich, ſcharf zugeſpitzt. Zuerſt find die Blätter grün, bekommen dann aber allmählich gelbe oder rahmfarbene Streifen und Flecke, beſonders in der Mitte des Blattes an jeder Seite der fleiſchfarbenen Mittelrippe. Die Unterſeite des Blattes iſt blaſſer, der mittlere Theil deſſelben hat eine blaßröthliche Färbung. Einzelne Blätter ſind in der Mitte gedreht, bei anderen iſt ihr Umriß unterbrochen. Croton fasciatum. Eine ſtolze breitblätterige Form. Blätter 9 bis 10 Zoll lang und 4— 5 Zoll breit. Blattſtengel faſt 1 Zoll lang, bräun⸗ lich in der Mitte, blaſſer an beiden Enden. Die Form der Blätter iſt eine umgekehrt eiförmige, an der Baſis abgerundet; die Farbe derſelben iſt lebhaft grün mit lichtgelben Adern und einigen wenigen unregelmäßig ge- ſtellten Punkten und Flecken. Es iſt eine ſchöne bunte Form. Croton camptophyllum. Eine ſehr ſchmalblätterige Form. Stengel ½ — / Zoll lang, in der Mitte grün, blaſſer an beiden Enden. Blätter 6 —9 Zoll lang, ¼ Zoll breit, länglich-linienförmig, erweitert an der Baſis, mit einem gelben Streifen im Centrum. Das obere Blattende iſt ſtumpf oder kurz zugeſpitzt. Die Blätter ſind verſchiedenartig gedreht und gebogen. Croton falcatum. Eine Form von lockerem Wuchs. Blätter 15—18 Zoll lang und 2—3 Zoll breit. Blattſtengel 1 Zoll lang, vöth- lich in der Mitte, blaſſer an jedem Ende. Die Blätter ſind bandförmig, an der Baſis erweitert und abgerundet, ſchwert- oder ſichelförmig mit dunkelpurpurner Miltelrippe und gleichfarbigem Rande und unregelmäßigen gelben Flecken gezeichnet. Die Unterſeite der Blätter iſt blaß-purpurn mit grünen Adern. 195 Symphytum asperrimum, eine neue Futterpflanze. In einem früheren Hefte der Gartenzeitung haben wir ſchon auf die Wichtigkeit dieſer Pflanze als Futterpflanze kurz hingewieſen. Hat dieſelbe als ſolche nun auch ſchon eine ziemlich weite Verbreitung, namentlich in England, gefunden, ſo verdient ſie doch noch allgemeiner bekannt zu werden, weshalb wir hier nochmals auf ſie zurückkommen, um Näheres über dieſelbe mitzutheilen, wozu uns ein von Herrn Otto Schölzig in der „Wiener landwirthſch. Ztg.“ geſchriebener Artikel Veranlaſſung giebt. Herr Otto Schölzig, 31, Binfield Road, Clapham Road, London S. W., ſchreibt nämlich: „In Folge eines in der Wiener landwirthſch. Ztg. von mir geſchriebenen Artikels über obige Futterpflanze ergingen von allen Seiten Anfragen an mich, ob ich Wurzel-Ableger der Pflanze liefern könnte, und habe ich mich denn im Intereſſe meiner Landsleute entſchloſſen, mich mit dem Export der Setzlinge eingehend zu beſchäftigen. Durch meine Beziehungen zu hieſigen Farmers iſt es mir auch ges lungen, mir die Lieferung der Wurzeln unter vortheilhaften Bedingungen zu ſichern, ſo daß ich in den Stand geſetzt bin, dieſelben zu einem verhältniß— mäßig niedrigen Preiſe zu liefern.“ Ueber die Pflanze ſelbſt, wie über deren Kultur theilt Herr Schölzig nun folgendes Nähere mit, und es wäre erfreulich, wenn ſich recht viele der geehrten Leſer veranlaßt fühlen ſollten, die Qualitäten dieſer Futterpflanze durch ihren Anbau zu erproben. Das Symphytum asperrimum wurde im Jahre 1799 vom Kaukaſus in England eingeführt und ſeither meiſt zu mediziniſchen Zwecken ver— wendet. Erſt viel ſpäter bemerkte man, daß die weidenden Thiere der hier und da wild wachſenden Pflanzen mit Vorliebe nachſpürten, und fand man ſo nach und nach ihre vorzüglichen Eigenſchaften als Futterpflanze aus. Die Pflanze treibt zahlreiche lanzettförmige, graugrüne, auf der Unter: ſeite ſehr rauhe Wurzelblätter und mehrere Blüthenſtengel, welche eine An— zahl kleiner blaurother Blüthen tragen, von denen jede vier Samen zeugt, die aber nur ſehr ſelten keimfähig ſind (im günſtigſten Falle etwa zwei Prozent). Symphytum asperrimum gedeiht überall, in der Sonne und im Schatten, im Sand- und Lehmboden, in letzterem am beſten, und es iſt hier dem Landwirthe Ausſicht geboten, feine nicht lohnenden Ackerſtücke nutz— bar zu machen, indem er Symphytum asperrimum darauf baut. Die Pflanze ſchlägt jedes Jahr friſch aus und erſpart alle Feldbeſtellung; in den erſten 5 bis 8 Jahren iſt ihre Ertragsfähigkeit im Zunehmen begriffen und ein engliſcher Farmer, welcher ſie ſchon ſeit 20 Jahren baut, will noch kein Abnehmen des Quantums bemerkt haben. Wie bei den meiſten Sachen, ſo iſt auch bei dieſer Pflanze nicht aus- geblieben, daß ein commerzieller Schwindel damit getrieben wurde, und viele Landwirthe wurden ſchon übervortheilt, dadurch, daß ihnen die Wurzeln 13* 196 irgend einer Abart, wie Symphytum officinale, als das richtige Symphytum asperrimum verkauft wurde; alle dieſe verwandten Gattungen aber ſind als Futterpflanze ganz und gar unverwendbar. Ein engliſcher Acre liefert unter günſtigen Verhältniſſen 8 Tons (& 20 Ctr.) Gras, 40 Tons Luzerne, 50 Tons Reye-Gras, dagegen kann man mit Symphytum asperrimum 80 bis 120 Tons erreichen. Sobald die Pflanze einmal ausgewachſen und das erſte Mal geſchnitten iſt, ſo hat das Wetter nur ſehr wenig Einfluß auf dieſelbe, da ſie die Wurzeln zuweilen 8 Fuß tief in die Erde ſendet, um ſich die nöthige Feuchtigkeit heranzuziehen. Man kann ſie im Jahre 5 bis 6 Mal ſchneiden und liefert eine Pflanze zuweilen 5 bis 6 Pfund Blätter für jeden Schnitt. Nach der Analyſe des Dr. Völcker enthält Symphytum asperrimum Blätter Stengel — — — — ——ꝛů— — Grün Trockenſubſtanz Grün Trockenſubſtanz Baer n EIER 400 — 94,74 — Stickſtoffhaltige Subſtanz 2,712 29,37 0,69. n Stickſtofffreie j 6,898 59,49 3,81 72,49 Anorganische hr 1,990 17,14 0,76 14,45 Die Pflanze kann wegen der geringen Zeugungsfähigkeit ihrer Samen nur durch ihre Wurzeln verpflanzt werden, welche letztere jedoch bei ihrer vielfachen Verzweigung und Länge eine ſehr raſche und beträchtliche Ver— breitung geſtatten. Man kann die Wurzelkrone ſowohl, wie ihre Ausläufer vielfach zer— theilen, ohne dem Fortkommen der Pflanze ſchädlich zu werden, und ſelbſt das kleinſte Wurzeltheilchen iſt zeugungsfähig. Da die Pflanze ſehr robuſt iſt, ſo vertragen die Wurzeln die lang⸗ wierigſten Reiſen, ohne Schaden zu leiden. Man kann Symphytum asperrimum entweder grün verfüttern oder es zu Heu machen, in letzterem Falle muß es jedoch an einen geeigneten Platz zum Trocknen gebracht werden, da es auf dem Felde, wo es wächſt, nur langſam trocknen kann. Eine andere und vielleicht die wichtigſte Methode, die Blätter der Pflanze zu Fütterungszwecken aufzubewahren, iſt deren Preſervirung im grünen Zuſtande (Enſilage), wodurch ſich der Landwirth während der Wintermonate ein zartes, nahrhaftes Grünfutter für das Vieh verſchaffen kann. Die Handhabung dieſer Methode iſt in der nachſtehenden Kultivirungs-Anweiſung beſchrieben. Die Pflanze eignet ſich vortrefflich zur Fütterung jeder Art von Vieh und iſt es bei der Einführung derſelben gut, zuerſt mit jungen Blättern zu beginnen, da ſich die Thiere erſt nach und nach an die Rauheit derſelben gewöhnen müſſen. Schon nach 3 bis 4 Tagen freſſen ſie das Futter be— gierig und ziehen es allem anderen vor. Die Vorzüge des Symphytum asperrimum ſind kurz gefaßt. 1) Sein raſches Wachsthum, ſeine leichte Kultivirung und ſeine große Ertragsfähigkeit (in tiefem feuchten Boden bis 300,000 Kilos pro Hectare). | 2) Seine Unabhängigkeit vom Wetter, ſowie ſeine Robuſtheit, da es n 9 197 nachweislich in den heißeſten Theilen Indiens und im nördlichen Rußland (St. Petersburg) gedeiht. Die allgemeine Kultivirung der Pflanze ſollte daher das Beſtreben eines jeden in der Landwirthſchaft Intereſſe Nehmenden ſein, nachdem es ſo ſchwierig iſt, im zeitigen Frühjahre und den ganzen Sommer hindurch gutes Grünfutter für das Vieh zu erlangen. Kultivirung. Bei Empfang der Wurzeln trennt man zunächſt die Wurzelkrone von den Wurzeln. Die Krone theilt man dann durch Längsſchnitte, je nach ihrer Dicke, in verſchiedene Theile, und die Wurzeln durch Querſchnitte. Die Ab- leger müſſen ungefähr die Größe und Dicke eines kleinen Fingers haben, jedoch ſind auch die kleinſten Theilchen keimfähig. Die von den Wurzelkronen erhaltenen Ableger kann man, wenn kein Froſt iſt, ſofort in's Feld verpflanzen. Die Abſchnitte der Wurzelausläufer legt man an einer geſchützten Stelle auf den Boden, ſo daß 100 Ableger circa vier Quadratfuß Raum einnehmen, bedeckt dieſelben dann mit reichem gedüngten Gartenboden, am beſten Lehmboden, circa 9 Centimeter tief, und läßt dieſelben, bis ſie an der Oberfläche erſcheinen; man wird dann an ihren Seiten eine große Menge weißer faſerartiger Keime bemerken. Nach 10 bis 12 Tagen können auch dieſe in das Feld verpflanzt werden. Sollten die Wurzeln auf der Reiſe ſehr abgetrocknet ſein, ſo iſt es beſſer, ſie erſt ganz in lockeren feuchten Lehmboden zu pflanzen, bis die Blätter erſcheinen und die Wurzeln einige Ausläufer getrieben haben, bevor man die Zertheilung vornimmt. Wenn das Pflanzen in trockener Jahreszeit geſchieht, ſo iſt es nöthig, öfters zu gießen, bis die Wurzeln eine genügende Länge erreicht haben. Man ſetzt die Ableger circa 1 Meter von einander entfernt, da ſich die Blätter der Pflanze mit der Zeit ſehr ausbreiten. Harter Boden muß beim Pflanzen mit einer langzinkigen Gabel aufgelockert werden. Die von den Wurzeln geſchnittenen Ableger ſetzt man ſenkrecht mit dem dickeren Ende nach oben. Sobald ſich die Blüthen anfangen zu zeigen, muß man es ſchneiden, da die Pflanze nach vollendeter Blüthe holzig iſt und von dem Vieh nicht gern gefreſſen wird. Es iſt daher gut, entweder mit dem Schneiden immer ſchon ſehr zeitig zu beginnen, um bis zur Blüthe damit fertig zu ſein, oder das Pflanzen ſo vorzunehmen, daß das Feld periodenweiſe zur Reife gelangt. Beim Schneiden muß wohl beobachtet werden, daß daſſelbe nicht tiefer als 9 Centimeter vom Boden entfernt geſchehen darf, da andernfalls der Nach— wuchs verzögert wird. Je öfter es geſchnitten wird, deſto zarter und aus— giebiger iſt das Futter. Soll das Futter zu Heu gemacht werden, ſo verfährt man ganz ſo wie bei Wieſenheu, nachdem man vorher einen trockenen Ort zu dieſem Zwecke ausgewählt hat. Die Preſervirung des Futters im grünen Zuſtande geſchieht in folgen- der Weiſe: 198 Mau legt die Blätter, ſobald fie geſchnitten find, ganz gleich, ob mit Regen durchnäßt oder nicht, in eine ausgemauerte Grube mit ſenkrechten Wänden und cementirtem Grunde. Dort werden ſie feſt eingelegt und zu— ſammengetreten. Sobald die Grube voll iſt, ſtreut man einiges Salz oben- auf, deckt das Ganze mit einer Schicht Langſtroh und dieſes wieder mit dicken und genau aneinander paſſenden Brettern zu und beſchwert alsdann die Decke mit großen Steinen, um das Futter zuſammenzupreſſen. Die Decke muß oft unterſucht werden, ob ſie auch dicht ſchließt, da die von oben eindringende Luft ſchädlich auf das Futter wirkt. Irgendwelche entſtandenen Spaltungen müſſen vorſichtig verſtopft werden. Nach ungefähr 6 Wochen kann man anfangen, daſſelbe zu verfüttern, und muß bei dem Herausnehmen darauf geachtet werden, die Grube ſofort wieder gut zu verſchließen. Das ſo erhaltene Futter iſt ganz unvergleichlich gut für Schafe und Rindvieh und zeigt namentlich ſeine guten Eigenſchaften bei Milchkühen, welche bei einer Fütterung von Symphytum asperrimum ſtets mehr Milch geben, als bei irgendwelchem anderen Futter. Herr Otto Schölzig, 31, Binfield Road, Clapham Road, London 8. W., verſendet die Pflanzen gegen Baar-Rimeſſe zum Preiſe von 60 fl. ö. W. oder 100 Mark pro 1000 Ableger, 8 fl. ö. W. oder 13 M. 50 Pf. pro 100 Ableger frei ab London. Für Quantitäten von 10,000 könnte er Extrapreiſe bedingen. | Zur Kultur der Citrus chinensis. Eine der zwergigen Limonenformen, welche in vielen Handelsgärtnereien Norddeutſchlands, namentlich in Berlin und Hamburg, in großer Menge herangezogen und kultivirt wird, iſt allgemein unter dem Namen Citrus chinensis oder C. sinensis bekannt, eine Bezeichnung dieſer Art, von der man nicht weiß, woher ſie ſtammt. Es giebt nur wenige Pflanzen, welche mehr die Aufmerkſamkeit der Kultivateure verdienen, als dieſe Varietät der Gattung Citrus. Unter den Zierpflanzen ſteht ſie wegen ihrer Vorzüge mit in der erſten Reihe; ihre ſchönen, glänzenden Blätter, ihre weißen, zuweilen auf der Rückſeite röthlich gefärbten, köſtlich duftenden Blumen, ihr niedriger, gedrungener Habitus und die Menge ihrer grünen oder orangegelben Früchte, mit denen die Pflanzen faſt während neun Monaten im Jahre beladen ſind, weiſen ihr in jeder Pflanzenſammlung eine ehrenvolle Stelle an. Die Kultur dieſer Citrus-Art iſt durchaus keine ſchwierige. Da ſich jeder Pflanzenfreund faſt in jeder Gärtnerei Exemplare davon zu mäßigem Preiſe erſtehen kann, ſo iſt es kaum nöthig, über die Vermehrung dieſer Orange zu ſprechen. Dieſelbe geſchieht, wie bekannt, durch Stecklinge, Oculiren und Pfropfen; letztere Methode wird allgemein praktiſirt und iſt auch wohl das beſte Mittel zur Vermehrung. Unterlagen kann man im Laufe der Saiſon hinreichend ſtark zum Pfropfen erlangen, indem man die Samen der gewöhnlichen Orange ausſäet und die Sämlinge in einem feuchten und etwas warmen Kaſten oder Hauſe hält. Mit dieſen und einer Anzahl 199 Reiſer iſt es nicht Schwierig, dieſe Orange zu pfropfen. Dieſe Operation wird nun ſo frühzeitig in der Saiſon vorgenommen, als man die Pflanzen in eine lebhafte Bodenwärme bringen kann, was um ſo nothwendiger iſt, wenn man kräftige Exemplare in möglichſt kurzer Zeit erziehen will. Zu welcher Zeit nun auch das Pfropfen vorgenommen wird, ſo müſſen die Pflanzen ihren Platz in einem verſchloſſenen feuchten Kaſten haben, wo man ſie vor der Einwirkung der brennenden Sonnenſtrahlen ſchützen und ſie warm und feucht halten kann. Sind ſie derart behandelt, dann wird das Anwachſen in 4—6 Wochen erfolgt ſein, was man an dem Austreiben der Reiſer gleich erkennen kann. Sobald das Anwachſen ſtattgefunden, müſſen die Pflanzen allmälig einer freieren Luftcirculation ausgeſetzt und, nachdem ſie ihren erſten Trieb vollendet, an einen luftigen Standort gebracht werden. Nachdem fie hier 4— 6 Wochen verweilt, um ihr Holz zu reifen, dann mögen ſie wieder in ein verſchloſſenes, feuchtwarmes Haus gebracht werden, um einen zweiten Trieb auszubilden, der aber vor Eintritt des Winters gehörig durch reichliche Luft und Sonne gereift ſein muß. Mit gehöriger Beachtung etwa nothwendigen Verpflanzens und einer reichlichen Dungwaſſer⸗ gabe werden die Pflanzen am Schluſſe der zweiten Saiſon nach dem Pfropfen hübſche buſchige Exemplare abgeben, von denen im nächſten Jahre ein jedes ſchon 12— 18 Früchte liefern wird. Wie faſt alle Orangenarten ſehr leicht von ſchädlichen Inſekten be— fallen werden, ſo iſt dies auch bei dieſer der Fall. Beſonders iſt es die braune Schildlaus, welche dieſe Pflanze moleſtirt. Hat man die Pflanzen mit heißem Waſſer von etwa 40% R. überbrauſet, dann iſt nichts Beſſeres zur Reinigung derſelben, als zu dem alten bekannten Mittel zu greifen, nämlich mit einer Bürſte und weichem Seifenwaſſer dieſelben zu reinigen. In dieſer Weiſe müſſen jeden Winter die Pflanzen gereinigt werden, namentlich ſolche, welche in der Wärme getrieben werden. Jene aber, welche in einem Kalthauſe ſtehen, verlangen keine andere Sorgfalt, als daß ſie gelegentlich mit heißem Waſſer überbrauſet werden, aber nur zur Zeit, wenn die Pflanzen ſich im Ruheſtand befinden; die jung getriebenen Blätter werden nach der Berührung des heißen Waſſers über 38 leicht ſchlecht. — Ein anderer böſer Feind dieſer Orangenart iſt die rothe Spinne, die ſich ſtets einfindet, wenn man die Brauſe nicht gehörig ſpielen läßt. Dieſe iſt, aus— genommen während der Blüthezeit, die beſte Aushülfe wider ſie und wird ſie auch entfernen, ſelbſt wenn ſie ſich ſchon eingeniſtet hat. Die beſte Erdmiſchung für dieſe Orangen- Varietät beſteht aus ½ torfiger Moorerde, 7 nahrhafter Raſenerde und einer hinreichenden Quan— tität Sand. Auch iſt es von großem Vortheil für die Pflanzen, dieſer Miſchung eine Quantität grobgebrockelter Knochen hinzuzufügen, etwa ¼ der ganzen Maſſe. Das Verpflanzen muß geſchehen, ſobald es die Pflanzen er— fordern; am beſten jedoch frühzeitig in der Saiſon. Wo es aber nicht darauf ankommt, ſchnell große Pflanzen zu erhalten, ſondern nur ſolche, welche fruchtbringendes Holz machen, da verpflanze man nur, wann die Ge— ſundheit der Pflanzen es verlangt, und gebe ihnen während der Wachs⸗ 200 thumsperiode von Zeit zu Zeit etwas Dungwaſſer, dem man ein wenig Guano hinzufügen kann. Durch Darreichung dieſer Nährſtoffe vermeidet man die Nothwendigkeit ſehr großer Töpfe und häufigen Verpflanzens. Der Maulbeerbaum und ſeine hauptſächlichſten Arten. Die Gattung Morus L., Maulbeerbaum, gehört zur natürlichen Familie Moraceae, deren Arten in den tropiſchen und temperirten Regionen von Aſien und Amerika heimiſch ſind. Es ſind Gehölze, Bäume oder Halbſträucher, mit großen, hautartigen, geſägten, bisweilen auch gelappten Blättern. Die monöciſchen Blumen ſind grünlich weiß, unſcheinend. Die männlichen bilden ſtets Aehren, die weiblichen ebenfalls dieſe oder häufiger Köpfchen, welche im Fruchtzuſtande eine Sammelbeere darſtellen, aus zahlreichen ei— förmigen, dicht beiſammenſitzenden Früchten beſtehend. Der Name Morus ſtammt nach einigen Autoren von dem keltiſchen Wort mor, ſchwarz. De la Bretonnerie jagt, daß der Maulbeerbaum nicht eher Blätter treibe, als bis der Winterfroſt vorbei, weshalb man ihn als den weiſeſten aller Bäume bezeichnet habe, und in Folge dieſer Eigen— ſchaft hat er ſeinen aus dem Lateiniſchen ſtammenden Namen Morus von dem Worte more (Verzögerung) erhalten. — Dr. Butler (Sketch of Modern and Ancient Geography, p. 188) ſagt: Der neuere Name für die Halbinſel Peloponneſus iſt Morea, den ſie von den daſelbſt wachſenden Maulbeerbäumen erhalten habe, die dort eingeführt worden ſind zur Nahrung der Seidenraupen. Welches das eigentliche Vaterland des Maulbeerbaumes iſt, darüber ſind die Botaniker nicht ganz einig. Man fand den Baum wild in einigen Theilen des Kaukaſus und in den angrenzenden Gebirgen, aber ebenſo wahrſcheinlich iſt es auch, daß er in Perſien und Kleinaſien heimiſch iſt. — Den Alten ſcheint der Baum wohl bekannt geweſen zu ſein, da derſelbe auch mehrmals in der Bibel erwähnt wird. Von den griechiſchen Schriftſtellern Theophraſt, Dioscorides und Galen werden Maulbeeren erwähnt, ebenſo von den Römern Virgil, Horace und Plinius, und alle dieſe Schriftſteller ſcheinen nur die ſchwarze Maulbeere (Morus nigra) gemeint zu haben, deren Blätter man zuerſt zur Fütterung der Seidenraupen verwendete nach der Einführung in Weſtaſien und Südeuropa. Morus nigra L., ſchwarzfrüchtiger Maulbeerbaum. Soll in Perſien wild wachſen. Er wird hauptſächlich ſeiner Früchte wegen kultivirt. Der Baum wird 20—30 Fuß hoch und bildet eine große runde Laubkrone; die Blätter find herzförmig-eirundlich, oft buchtig gelappt, auf beiden Flächen mehr oder weniger ſcharf, ſelten glatt anzufühlen. Blüthen nur monötiſch; Sammelbeere eirundlich, violett-ſchwarz. Der Baum treibt erſt ſpät aus, meiſtens erſt, wenn alle Nachtfröſte vorüber ſind. Die ſchwarzen Maulbeerbäume wurden zuerſt von Sicilien nach Frankreich im Jahre 1494 gebracht; im Jahre 1557 erwähnt Tuſſer zuerſt einen ſchwarzen Maulbeerbaum, und es iſt beſtätigt, daß im Jahre 201 1548 die erſten Maulbeerbäume zu Syon-Houfe bei London gepflanzt worden ſind, von wo aus dieſelben dann die weiteſte Verbreitung in England fanden. Morus alba L., weißfrüchtiger Maulbeerbaum. Urſprünglich wohl nur im Innern Chinas und in Centralaſien. Dr. Royle ſchreibt jedoch in ſeiner Botany of the Himalayan Mountains, p. 337, daß er dieſen Baum nicht wildwachſend gefunden habe. Den Alten ſoll dieſe Art ganz unbekannt geweſen ſein. | Dieſer ſeit dem 15. Jahrhundert in Europa eingeführte Baum wird leider nur wenig in unſeren Anlagen angewendet, obgleich er unſere Winter ziemlich gut verträgt und ein hübſches, regelmäßig wachſendes Laubgehölz darſtellt. Was die Anzucht des weißfrüchtigen Maulbeerbaumes behufs ſeiner Blätter zur Fütterung der Seidenraupen betrifft, ſo iſt durch dieſelbe die ſchwarze Art faſt ganz verdrängt worden, obgleich zweihundert Jahre früher nur die letztere zu dieſem Zwecke angepflanzt wurde. Der Baum iſt von raſcherem Wuchs, als M. nigra, und ſeine Blätter enthalten mehr von der klebrigen milchigen Subſtanz, welche der von den Seidenraupen producirten Seide eine größere Zähigkeit verleiht. Die ziemlich hautartigen Blätter find, gleich denen anderer Arten, ziem— lich lang geſtielt und haben, bei einer Breite von faſt 2 Zoll, eine Länge von faſt 3 Zoll. Ihr Rand iſt entweder regelmäßig gezähnt oder erſcheint in der Weiſe gelappt, daß ſich rundliche Ausſchnitte zwiſchen den 3 oder 5 Abſchnitten befinden. Es iſt aber keineswegs eine Seltenheit, daß die Blätter durchaus oder doch vorherrſchend nur die eine Form beſitzen. So kommt die ganzblätterige Form bei einer Abart des weißen Maulbeerbaumes vor, die mit dem Beinamen rosea, auch hie und da rosacea, ſeit ſehr langer Zeit ſchon in Frankreich gezogen wird. Den Namen erhielt ſie wegen der Aehnlichkeit der Blätter in der Form mit denen eines Fiederblättchens des Roſenſtrauches. Sehr ähnlich iſt die weniger blattreiche Abart, welche als Romana oder Colombasse bezeichnet wird. Was man in den Verzeichniſſen als Morus macrophylla und latifolia, auch als chinensis und hispanica, findet, beſitzt die nicht eingeſchnittenen Blätter nur etwas größer und hautartig. Aus letzterer Veranlaſſung findet man fie auch unter dem Namen M. menbranacea. Außer dieſen genannten Abarten führt K. Koch (Dendrologie II. Theil, 1. Abth., S. 443) noch folgende an: M. alba fibrosa, ohne Werth für die Seidenzucht, verdient aber in den Sammlungen von Gehölzen einen Platz. Dieſe Abart kommt auch noch unter den Namen nervosa Del. und alba urticaefolia vor. Abarten, wo die Blätter vorherrſchend, bisweilen durchaus gelappt er- ſcheinen, ſind M. tatarica L., ſowie M. laciniata Mill. Hiervon hat man in den Gärten eine Varietät mit goldgelb gerandeten Blättern. M. laci- niata hat beide Flächen, beſonders aber die untere, außerdem noch weich— haarig, während bei tatarica die Behaarung faſt ganz fehlt. 202 Eine Abart, bei der die Aeſte kurz hin- und hergebogen und ſelbſt knorrig ſind, wird in Frankreich kultivirt. Der ganze Baum beſitzt die Geſtalt einer italieniſchen Pappel und führt deshalb auch den Beinamen pyramidalis. Morus Constantinopolitana Lam. M. multicaulis Perr.), der chineſiſche Maulbeerbaum. In China heimiſch, in Japan kultivirt und zuerſt über Konſtantinopel bei uns eingeführt. Dieſer vielfach kultivirte Maulbeerbaum ähnelt der M. nigra viel mehr, als der M. alba, und iſt von ihr vielleicht gar nicht verſchieden. | Die Blätter des ächten M. Constantinopolitana werden ſehr groß und erhalten bisweilen die Länge von über 1 Fuß; in der Regel ſind ſie aber, bei 6 Zoll Breite, nur 8 und 9 Zoll lang. Ihre Oberfläche iſt in der Regel nicht ganz eben, ſondern mehr oder weniger ſchwachblaſig aufgetrieben. Wie Prof. K. Koch anführt, iſt M. Constantinopolitana wiederum von Siebold unter dem Namen M. Tokwa eingeführt worden. Auch der unter dem Namen L’Hou in Lyon direkt aus China eingeführte Maulbeerbaum, deſſen Blätter ein vorzügliches Futter für die Seidenraupen geben ſollten und der ſehr empfohlen und verbreitet wurde, iſt nach Seringe von M. inter- media Perr. (20 Jahre früher eingeführt) nicht verſchieden, der ſich aber auch von M. multicaulis, der ſtrauchartigen Form von M. Constantinopoli- tana, nicht unterſcheidet. Morus rubra L., rothfrüchtiger Maulbeerbaum, iſt in Nordamerika von Canada bis Florida heimiſch und bildet daſelbſt, wie auch oft bei uns einen hübſchen Baum von 25 — 35 Fuß Höhe, mit einer ſchönen eirundlichen Laubkrone verſehen. Da er ganz hart, iſt er beſonders als Solitairbaum zu empfehlen. Die Blätter find ziemlich hautartig und haben eine ver— ſchiedene Größe. Ihre Farbe iſt auf beiden Seiten meiſt ein angenehmes Grün. Die Form der Blätter iſt inſofern verſchieden, als ihre Baſis bis⸗ weilen gar nicht herzförmig, ſondern abgerundet oder abgeſtutzt erſcheint. Daß die grobgezähnten Blätter bisweilen mit 2 oder ſeltener 4 buchtigen Ausſchnitten verſehen find, welche fie 3- und 5 lappig machen, kommt nicht einer beſtimmten Abart oder Form zu, ſondern iſt bisweilen an einem und demſelben Exemplare vorhanden. Lamarck betrachtete dergleichen roth— früchtige Maulbeerbäume, wo hauptſächlich dieſe eingeſchnittenen und ge— lappten Blätter ſich vorfanden, für eine beſondere Art, der er den Namen M. canadensis gab. (Koch, Dendrologie II., 1. Abth., S. 448). — M. rubra kommt auch zuweilen in den Gärten als M. pennsylvanica Nois. vor. Die Pflanzenvegetation Sibiriens. Dem veröffentlichten Auszuge in Nr. 54 der Hamburger Nachrichten aus dem Berichte *) des Docenten Dr. Hjalmar Theel an Profeſſor *) Der Bericht iſt datirt: Upſala, 25. Januar 1877. —— — — —ö—-wVw— 2 — — . — — — . Fin 203 Nordenſkjöld “) über die ſchwediſche Landexpedition nach Sibirien 1876 entnehmen wir nachſtehende intereſſante Notizen über die Vegetation Sibiriens. Dr. Theel verließ am 29. April v. J. in Begleitung des Botanikers Docenten W. Arnell und des Zoologen Cand. phil. F. Trybom Stock⸗ holm und traten dieſelben, der Uebereinkunft gemäß, in Petersburg mit ihrem neuen finniſchen Reiſakameraden, dem Botaniker Rector M. Brenner, zuſammen und verließen dann am 6. Mai die ruſſiſche Reſidenz. Dieſer Reiſegeſellſchaft hatte ſich der Entomolog Docent Sahlberg von Helſingfors noch angeſchloſſen, um gemeinſchaftlich mit derſelben die Reiſe zum Jeniſſej zurückzulegen, dann aber allein ſeine Forſchungen das Flußthal entlang fort— zuſetzen. Dr. Hjalmar Theel jagt nun in feinem Berichte: „Nach einer an Abwechſelung reichen Fahrt, zuerſt mit der Bahn nach Niſchni-Nowgorod, dann per Dampfer auf der Wolga und Kama nach Perm, von dort mit Tarantaſs Tjumen, von Neuem mit Dampfer auf den Flüſſen Tura, Tobol, Jetiſch und Ob nach Tomsk, und dann wieder mit Tarantaſs, kamen wir endlich am 8. Juni Abends in Krasnojarsk an. Während dieſer Reiſe hatten wir mehrfach Gelegenheit zu intereſſanten Excurſionen. An der Kama und Wolga hatte am 9. Mai der Frühling kaum erſt ſeinen Einzug gehalten. Die Weidenbäume an den Ufern zeigten nur einen grünlichen Schimmer; zuweilen fiel auch noch Schnee und die Radkaſten unſeres Dampfers waren mit Eis überzogen. Am 14. Mai trafen wir in Kungur ein, wo wir uns drei Tage auf— hielten, theils um in dieſer höchſt intereſſanten, dem Ural nahe belegenen Gegend naturwiſſenſchaftliche Sammlungen anzulegen, theils um eine höchſt eigenthümliche Grotte zu unterſuchen. .... Trotz der ungünſtigen Jahreszeit war unſere wiſſenſchaftliche Ausbeute in den Umgebungen Kungurs nicht unbedeutend und beſonders in botaniſcher Beziehung glückte es Arnell, reiche Sammlungen zu machen. Auch während der Dampferfahrt zwiſchen Tjumen und Tomsk — eine Strecke von 3000 Werſt — hatten wir oft Gelegenheit, längere und kürzere Ausflüge zu machen. Der Lärchenbaum, die ſibiriſche Tanne und die Fichte beſäumten jetzt die Ufer und je weiter wir auf dem Ob gen Süden vor— ſchritten, je wärmer wurde die Luft, je grüner die Haine. In Folge des hohen Waſſerſtandes waren eine Menge Inſeln ver— ſchwunden und nur über die Waſſerfläche hervorragende Baumkronen ver— riethen deren Vorhandenſein; zuweilen konnte man einen ganzen Wald von Weidenbäumen mitten in der breiten Fluth ſehen. Das herrlichſte Sommer— wetter trat ein, der Traubenkirſchbaum entwickelte ſeine Blumen und ver— breitete ſeinen Wohlgeruch weit um ſich, die Vegetation war ſchließlich ſo 5 daß man dieſelbe unter einem tropiſchen Himmel hervorgezaubert glaubte. Trotzdem der Sommer erſt im Anzuge war, machte doch die Vegetation ) Prof. Nordenſkjöld hatte die ſchwediſche Landexpedition nach Sibirien 1876 angeordnet. 204 auf uns einen überwältigenden Eindruck. Der Traubenkirſchbaum, der ſibiriſche „Erbſenbaum“ (Caragana), Syringen (Syringa vulgaris), Pulſatillen, Ane⸗ monen, ſowie hochgewachſene Päonien ſtanden in voller Blüthe und Atragene, mit ihren großen weißen Blumen geſchmückt, ſchlängelte ſich an den Baum- ſtämmen hoch hinauf. Die Botaniker machten ſich mit Freuden über dieſen Reichthum her, auch für deren Specialzweige war reichlich geſorgt, indem Granitklippen und Baumſtämme mit üppig grünen Moosdecken bedeckt Zwiſchen Voragova und Aſinova erweitert ſich der Fluß zu einem großen See von nahezu 2 ſchwed. Meilen Breite, in welchem ſich eine Menge größere und kleinere Inſeln ſinden, deren Anzahl man auf 80 ſchätzt. Alle dieſe Inſeln ſind niedrig gelegen und dürften zur Zeit der Ueberſchwemmung unter Waſſer ſtehen, wie man dies auch aus den zahlreichen daſelbſt an— getroffenen Sümpfen, Seen und ſtehenden Gewäſſern ſchließen konnte. Dieſe waren von großen weitverzweigten Weidenbäumen und mannshohen Farn⸗ kräutern (Struthiopteris germanica) umwachſen . Von Podkamenno Tunguskoje ging die Fahrt weiter nach Norden. Ueberall, wo die Natur für den Forſcher von Intereſſe war, wurde längere oder kürzere Raſt gehalten, jo bei Ingarova, Tſchulkova, Alimkaja, Fatijarwos⸗ kaja, Novoſaläſinskoje, Melinſchnaja und Monaſtirskaja, bei welch letzterem Platze wir am 13. Juli anlangten. Dies Dorf iſt an der Mündung der unteren Tunguska und ca. 30 Werſt von Turuchansk entfernt belegen. Von den letztaufgerechneten Stationen war zweifelsohe Melniſchnaja die intereſſanteſte. Die Vegetation iſt hier beſonders reich, Cortusa mit roth-violetten, Viola uniflora und Trollius mit großen gelben Blumen, Valeriana und Atragene wetteifern hier in bunten Farben, die moosbedeckten Ufer des luſtig plätſchernden Baches zu zieren. Nachdem Dr. Hjalmar Thecl ſich näher über die Ausübung der Jagd in jenen entfernten Gegenden, am Jeniſſej, ausgelaſſen, erzählt er weiter: Gegen Mitternacht, den 14. Juli, kamen meine Kameraden von ihrer inter— eſſanten, aber infolge der ſtarken Hitze und der läſtigen Mücke mehr als beſchwerlichen Jagdreiſe zurück. Am 16. Nachts war Alles wieder fertig zur Abreiſe; es entſtand jedoch ein ſtarker Sturm, ſo daß wir, nur 22 Werſt von Turuchansk entfernt, genöthigt waren, zu ankern. Trotzdem die Strömung uns günſtig war, konnten die Boote nicht gegen Wind und Wogen an— kämpfen, jo daß wir erſt nach Verlauf von 1½ Tagen, nachdem der Wind ſich gelegt, die Reiſe fortſetzen konnten. Die Zeit hatten wir indeſſen nicht unbenutzt vorübergehen laſſen; das nahe belegene Ufer, welches gerade den alljährlichen Ueberſchwemmungen in hohem Grade ausgeſetzt war, wurde fleißig unterſucht. Die Vegetation war großartig, aber höchſt einförmig. Herr Arnell ſchildert dieſelbe folgendermaßen: „Dem niedrigen ſandigen Ufer zunächſt findet ſich ein Gürtel fußhoher Weidenſchößlinge, dann ſolgt ein ſehr breites Dickicht mannshoher Salix triändra und dann endlich der eigentliche Wald von Salix vitellina mit hohen, unverzweigten, pfeilerglei chen Stämmen. Der Boden iſt hart und beſteht aus trockenem Lehm, dem Ufer zunächſt von einer kleinen kugelrunden Alge, Nostoc, und einer fadenartigen 205 Alge, Vaucheria, grünlich gefärbt. Von Pflanzengewächſen fanden wir hier nur 6 Arten: Ranunculus repens, Urtica Sivica, Impatiens, Veratrum, Veronica longifolia und mannshohe Archangelica. . . .“ Zwiſchen Turuchansk und Dudinskoje war das Land ſchwach bevölkert. Die Dörfer zählten nur 3—4 durch und durch verfaulte Häuſer mit gleich vielen oder weniger Einwohnern. . .. Nördlich von Turuchansk beginnt der Wald an Ausdehnung und Höhe abzunehmen und bei Verſchininskoßje, 6855 n. Br., iſt derſelbe jo niedrig und dünn, daß man dieſen Landſtrich als Grenze für den eigentlichen Wald von Jeniſſej betrachten kann; man trifft jedoch vereinzelt kleine Bäume ſelbſt nördlich von Dudinskoje. Schon bei Kurejka, 6630“ n. Br., d. h. gerade unter dem Polarkreis, hört Pinus sibirica auf und bei Palavinskoje, 68% 15“ n. Br., zeigt ſich die letzte pyramidenartige Fichte. Der Baum, welcher den Nordwind am beſten zu ertragen im Stande, iſt der Lärchenbaum. In der Nähe von Krasnojarsk und Jeniſſeisk nehmen ſowohl die Cembrakiefer, wie der Lärchenbaum riefenhafte Dimenſionen an. Herr Bojling, welcher Schiffsbaumeiſter iſt und derartige Sachen ſomit ganz genau kennen muß, verſicherte uns, daß die Erſtere oft eine Höhe von über 200 Fuß und an der Wurzel einen Durchmeſſer von 6 Fuß erreicht. Der Lärchenbaum ſoll ebenfalls eine Höhe von nahezu 200 Fuß erreichen, aber blos 4 Fuß im Durchmeſſer. Noch weit höher im Norden findet man große, aber mehr vereinzelt vorkommende Exemplare, fo fand z. B. Arnell bei Novoſaläſinskoje, 65 05“ n. Br., einen Lärchenbaum, deſſen Umkreis an der Wurzel 13 Fuß betrug. Nachdem Dr. Theel nun im ferneren Verlaufe die höchſt intereſſante Reiſe ſeiner Gefährten, wie die ſeinige nach dem hohen Norden bis zur Mündung des Jeniſſej geſchildert, fährt er fort: waren meine Kameraden am 4. October nach beſchwerlicher, aber intereſſanter Reiſe in Jeniſſejsk eingetroffen. So oft der Dampfer ſtill lag, um Holz einzunehmen oder zu Handelszwecken, wurden wiſſenſchaftliche Excurſionen unternommen, und nur wenige Tage war man daran verhindert, da der Boden mit Schnee bedeckt war. Einer der Botaniker äußert hierüber Folgendes: „Auf der Rückreiſe beſuchten wir außer den bereits auf der Herreiſe durchforſchten Stellen zehn neue Plätze; dieſe Unterſuchungen waren um ſo wichtiger, als wir dadurch ünſere früheren Aufzeichnungen controliren konnten, außerdem aber die Flora in einem ganz anderen Entwickelungsſtadium, als im Vorſommer, zu ſtudiren Gelegenheit hatten; unſere Aufzeichnungen und Sammlungen wurden dadurch in hohem Grade vervollſtändigt, beſonders an Waſſergewächſen, Compoſiteen, Gramineen, Chenopodiaceen ꝛc. war die Ernte eine ſehr reiche. Außerdem hatten wir z. B. bei Voragova, 61° nördl. Br., noch weit mehr als früher Veranlaſſung, die unglaubliche Ueppigkeit der Vegetation auf den über- ſchwemmten Stellen, wenn auch leider in einem erfrorenen Zuſtande, zu bewundern. Hier wanderten wir in einem förmlichen Wald pflanzenartiger Gewächſe, wie Cacalia hastata, Angelica archangelica, Caerefolium sil- vestre 2c., deren Skekette bis 8 Fuß hoch waren; das ſtolze Farnkraut, 206 Struthiopteris germanica, erreicht ebenfalls rieſenhafte Dimenſionen und Aconitum volubile ſchlängelte ſich wie eine Senſe. Ueber Pilz⸗Ausſtellungen, wie insbeſondere über die im Garten⸗ Muſeum des botaniſchen Gartens in Breslau. Von Geh. Medicinal-Rath, Profeſſor Dr. H. R. Göppert, Director des botaniſchen Gartens in Breslau.“ In meinen Vorleſungen über kryptogamiſche Gewächſe habe ich womöglich auch praktiſche Intereſſen ſtets zu berückſichtigen geſucht, die bei den Pilzen als Nahrungsmittel erſten Ranges ganz beſonders hervortreten, wiewohl es hier beſonders ſchwierig iſt, Nahrung von Gift zu unterſcheiden. Die Pilze ſind beſſer, als ihr Ruf. Ohne Noth und auf ſehr oberflächliche Beobachtungen hin hat man eine große Zahl verdächtigt, die dieſe Miß— achtung nicht verdienen, aber doch ohne erneute genauere und vereinte Unter- ſuchung von Botanikern und Toxrikologen nicht verwendet werden dürfen. Um aber inzwiſchen für Laien ſchon das wenigſtens bereits Ermittelte leicht zu erkennen, bedarf es einer gewiſſermaßen analytiſchen Unterſuchungs— und Beſtimmungsmethode, die ich ſchon im Jahre 1861 in den Schriften des ſchleſiſchen ökonomiſchen Centralvereins und des ſchleſiſchen Central⸗Gewerbevereins veröffentlichte und ſeitdem auch noch ein paarmal auf ſelbe, wie noch jüngſt bei einem in Breslau vorgekommenen Vergiftungs⸗ fall mit Agaricus integer, zurückgekommen bin. Zu weiterer Verbreitung der Kenntniſſe dieſer Art habe ich bereits ſeit 1870 öffentliche Pilz— ausſtellungen im Muſeum des botaniſchen Gartens eingerichtet, deren Beſchreibung ich hier folgen laſſe und bei dieſer Gelegenheit meine früheren Herren Commilitonen bitte, dieſe Mittheilungen als eine Erinnerung an ihr einſtiges Verweilen in unſeren Anlagen und an deren Erweiterung entgegennehmen zu wollen, wozu ſie ja ſelbſt durch Einſendung von Beiträgen auf höchſt dankenswerthe Weiſe fortdauernd mitwirken. Unſere Ausſtellungen, die auch an anderen Orten, wie in München, Leipzig, Nachahmung gefunden haben, befinden ſich in einer geräumigen, 9 Meter hohen, 15 Meter breiten und 9 Meter tiefen Abtheilung eines Kalthauſes von Ende Mai bis Ende September, täglich von früh 7 Uhr bis Abends 6 Uhr, und werden vom Publiium wohl von 24 — 25,000 Perſonen beſucht (unter ihnen auch von 10 — 12,000 Kindern, unter Leitung ihrer Lehrer). Polizeibeamte, welchen die Aufſicht der Verkaufsplätze der Pilze obliegt, werden auch oft geſehen. Die experimentelle Toxikologie hat die Pilzkunde ſehr vernachläſſigt, ſo daß die Empirie ſich ſelbſt hat Bahn brechen und ſich die Kenntniß der eßbaren Arten hat verſchaffen müſſen. *) Der Redaction vom Herrn Verfaſſer als Separatabdruck aus Nr. 10 der Pharmaceut. Ztg. (1877) gütigſt zugeſandt. D. R. 207 Glücklicherweiſe find fie ſehr verbreitet, da auf den Pilzmärkten der größeren Städte Deutſchlands ziemlich dieſelben Arten vorkommen. Unter Zugrundelegung meiner und anderer diesfallſiger Erfahrungen habe ich die in Rede ſtehende Ausſtellung eingerichtet, deren Verzeichniß ich hier mittheile, um Andere zu gleichem Unternehmen zu veranlaſſen und es ihnen zu erleichtern. Sie enthält 3 Abtheilungen, die erſte die giftigen Pilze, die zweite die nicht giftigen eßbaren, die dritte allgemein bemerkens— werthe und gemeinſchädlichen Pilze, alle in colorirten, möglichſt treuen Ab— bildungen von ein und ein halber natürlicher Größe, oder auch zugleich noch in getrockneten oder in Weingeiſt aufbewahrten Exemplaren, verſehen mit fyſtematiſchen und volksthümlichen Namen. | (Ein ftehendes Kreuz am Anfange bedeutet das Vorkommen auf den Breslauer Pilzmärkten, ein T. am Ende des Namens die Abbildung, ein Sp. getrocknete oder in Weingeiſt aufbewahrte Exemplare. Viele find auf dieſe dreifache Weiſe repräſentirt.) I. Giftige: Agaricus emeticus Schäff. T. Sp., - excelsus Fr. T., - muscarius L. T. Sp., - phalloides Krombholz T. Sp., - rimosus Bull. Sp., - rubescens Pers. T. Sp., - torminosus Schäff. T., Boletus sanguineus Pers. T., - Satanas Lenz. T., - luridus Schäff. T., Claviceps purpurea Tul. T. Sp. 7 Sderoderma vulgare Fr. T. Sp. II. Genießbare: Agaricus caesareus Schäff. T., campestrie L. T. Sp., - deliciosus L. T. Sp., - flavo-virens Cu. Sp., - fusipes Sow. Sp., - oreades Bolt. T. Sp., - melleus fl. d. T., - Mouceron Vitt. T., Pomonae Lenz Sp., — Procerus Scop. T. Sp., - scorodonius Fr. T. Sp., - silvaticus Schäff. T. Sp., - virgineus Fr. Sp., - volemus Fr. Sp., - vaginatus Bull. T., wird verdächtigt, K 1 208 Agaricus Vittadini Fr., werden verdächtigt, A piperatus Fr., T Boletus bovinus L. T., J circinans Pers. T. Sp., F acedulis Bull. T. Sp., F mimteus L. T. Sp., — sapidus Harz. T., J. 0): »Beaber Fr. T. pg — subtomentosus L. T. Sp., T variegatus Schäff. T. Sp., T Can cibarius Fr. T. Sp., - aurantiacus Fr. (wird verdächtigt), 1 Clavaria Botrytis Pers. T. Sp., brevipes Krombholz Sp., - corallina T., - flava Pers. T. Sp., formosa Pers. T. Sp., — gruysea Pers. Sp., — muscoides L. Sp., — aurea Schäff. Sp., — palmata Scop. Sp., T Helvella esculenta Pers. T. Sp., — gigas Krombholz Sp., - infula Pers. T., - suspecta Krombh. T. (noch zweifelhaft), + Hydnum coralloides Scop. T. Sp., Erinaceus Bull. T., + ++ +++ U J — imbricatum L. Sp., T rrepandum L. T. Sp., - suaveolens Scop. T., T violascens Fr. Sp., T Hymenangium virens Kl. Sp., Lycoperdon caelatum Bull. T., - excipuliforme Pers. Sp., nur im - gemmatum Batsch. Sp., jüngſten Zuſtande T - giganteum Batsch. T. Sp., eßbar, - pyriforme Schäff. Sp., 1 Morchella bohemica Pers. Sp., T - conica Pers. Sp., x - esculenta Pers. T. Sp., T - rimosipes Ol. T., T Peziza aurantiaca Pers. T. Sp. (wird wohl kaum genoſſen), — bulbosa Pers. Sp., T repanda Wahl Sp., Polyporus giganteus Pers. T., - frondosus Fr. T. Sp., 20% + eee ovinus Schäff. T. Sp., Tuberaster Fr. T., T - sulphureus Bull. Sp. 5 7 - umbilicatus Fr. T. Sp., t Rhizopogon albus Fr. T. Sp., oo. (Chaeromyces mäandriformis), + Sparassis crispa Fr. T. Sp., Tuber aestivum Vittad. Sp., — melanuspermum Vittad. (T. cibarium Bull.) T. Sp. Im Laufe des Sommers wird auch noch jede Gelegenheit benutzt, um friſche Exemplare der hier genannten Pilze zu erlangen und ſie neben ihnen aufzuſtellen. Eine gedruckte Anweiſung, wie man bei dieſen nur zu gewiſſen teleologiſchen Zwecken unternommenen Pilzſtudien zu verfahren hat, liegt noch bei. Zu weiterer Inſtruction dienen noch die ihrem Zwecke ſehr entſprechenden, unter Glas aufgeſtellten Pilzmodelle oder Pilzſammlung von Atmoldi, von welcher bis jetzt 9 Lieferungen erſchienen find, wie auch die Sammlungen getrockneter Pilze von Baron von Thümen, Dr. Schneider, die Werke von DDr. Gonnermann und Rabenhorſt. III. Anderweitig bemerkenswerthe, ſowie auch allgemein ſchädliche Pilze: Dictyophora speciosa Bl. T., Elaphomyces officinalis N. v. E. T. Sp., Phallus impudicus Schäff. T. Sp., Merulius lacrimans Schumach. T. Sp., Tilletia Secalis Kühn Pr., Uredo Maydis Fr. Sp., Urocystis occulta Rabenh. Pr., Ustilagines et Uredines T. Sp., Oidium Tuckeri Ldl. T. Sp., Perenospora infestans Tulasne T. Sp., Isariae species T. Sp. Die ganze Aufſtellung macht einen weſentlichen Beſtandtheil des erft im Jahre 1873 feſt begründeten Garten-Muſe ums aus, welches mit dem älteren in der Univerſität bereits ſeit 1852 beſtehenden botaniſchen Muſeum nicht zu verwechſeln iſt und ſich durch mehrere Eigenthümlichkeiten vor jenem bemerklich macht. In dieſem Raume, in welchem ich die Ehre hatte, im September 1874 zahlreiche Mitglieder der hier verſammelten Naturforſcher und Aerzte, auch den verehrten Herrn 1 Collegen H. Müller, zu begrüßen, ſind noch andere Gegenſtände des Muſeums auf⸗ F geſtellt, das ſich ſeit jener Zeit ſehr vermehrt hat. Es ſei mir erlaubt, ſchließlich hier darauf zurückzukommen. Die hintere Wand des Hauſes bis zu 6 Meter Höhe und hintere Breite füllt vollſtändig ein Gemälde in Waſſerfarben der Flora, welche einſt in der Steinkohlenperiode exiftirte, Vor demſelben in meiſt großen 1—4 Fuß hohen Stämmen Lepidodendreen, Sigillarien, Calamites und umfangreiche Schieferthonplatten mit Farn⸗ Hamburger Garten- und Blumenzeitung. Band XXXIII. 14 210 abdrücken, als die Repräſentanten diefer Flora. Ueber diefem Gemälde die Abbildungen der verſchiedenen Entwickelungsſtufen der zu den Sigillarien als Wurzeln gehörenden Stigmaria, deren über 30 Fuß lange Originale ſich jetzt im hieſigen mineralogiſchen Muſeum befinden.“) Noch höher über dieſen Zeichnungen ſieht man 10— 15 Fuß lange Wedel verſchiedener jetzt welt— licher Farnen, aufgeſpannt auf Rahmen mit weißer Unterlage. An den übrigen Wänden des Hauſes hängen bis 1 Meter hohe und breite Vegetationsgemälde, die ſämmtliche Hauptvegetationsformen der Tropen *) Hallier erwähnt in einem jüngſt erſchienenen Aufſatze über botaniſche Gärten und botaniſche Sammlungen, die von mir begonnene Einführung der foſſilen Flora in unſerem botaniſchen Garten, hat alſo wohl von dem anderweitigen Inhalte meiner diesfallſigen Schrift Kenntniß genommen. Es ſcheint daher höchſt ſonderbar, daß er in jener Abhandlung fort und fort zu treffende Ein⸗ richtungen und Verbeſſerungen botaniſcher Gärten empfiehlt, die von mir bereits 1852 nicht nur beſprochen, ſondern zugleich auch ſchon längſt ausgeführt worden ſind, zunächſt die möglichſt gleichförmige Berückſichtigung des geſammten Pflanzen⸗ reiches nach Familien, denn den von ihm gemachten Vorwurf, daß es m allen europäiſchen Gärten an dem nöthigen Gleichgewicht in der Vertretung der Familien fehle, weiſe ich für den hieſigen Garten mit Entſchiedenheit zurück und überlaſſe es meinen Herren Specialcollegen, ſich gegen den Vorwurf zu vertheidigen, daß viele der kleineren eben nicht in den Hauptſtädten befindlichen Gärten, wohin er natürlich auch den unſrigen rechnet, nur eine bunte Sammlung von Pflanzen, vollſtändiger und unvollſtändiger Vertretung der wichtigſten Familien enthielten, ſo daß man eigentlich nicht recht wiſſe, was das Ganze bezwecken ſolle. Von den 254 Familien der Gefäßpflanzen Endlicher's ſind hier 220 repräſentirt, fehlen alſo nur etwa 30, von denen bis jetzt überhaupt meines Wiſſens kaum die Hälfte jemals lebend nach Europa gelangte. Jedoch würde dies an und für ſich auch nur wenig frommen, wenn nicht für richtige Beſtimmung und zweckmäßige Etiquettirung“) Sorge gerragen wäre, wie zunächſt für die Familien auf 240 größeren Tafeln von Zinf- blech, auf denen ihre allgemeinen Kennzeichen, Verbreitung, Zahl der Arten, Vor- kommen in der foſſilen Flora verzeichnet ſind, dann Etiquetten für die einzelnen Arten, Angabe der Familien, Gattung und auch Specialnamen (auch wohl der Synonyme), des Vaterlandes, Einführung und dann auch der Benutzung bei den medieiniſch-pharmaceutiſchen, ökonomiſch-techniſchen oder auch anatomiſch und phyfio- logiſch wichtigen Pflanzen (Drosophyllum, Cephalotus, Noronta, Antiaris :c.), deren Geſammtzahl an 2500 Arten beträgt, wie ſie nebſt den genannten Einrichtungen benannt, weder dieſſeits noch jenſeits des Kanals als Eigenthümlich⸗ keiten in irgend einem Garten vorhanden ſind. Daſſelbe gilt auch von den Gruppirungen nach Zonen, Klimaten, Floren einzelner Länder mit entſprechenden allgemein verſtändlichen Erläuterungen, von einer morphologiſch-phyſiologiſchen Partie und von einem in verſchiedenen Theilen des Gartens befindlichen Gartenmuſeum, deſſen Objecte meiſt in Gläſern neben den Mutterpflanzen in Gewächshäuſern, wie im Freien aufgeſtellt ſind. Hallier verwirft dieſe Einrichtung ohne Weiteres, ohne fie geſehen zu haben. Hier gewährt ſie wegen trefflicher Erhaltung der wohl an 1000 betragenden Objecte fortdauernd Stoff zu erwünſchter Belehrung. So wenig es mir auch nur irgend verſtändiger Weiſe einfallen kann, unſeren Garten mit ſeinem Etat von nur 4600 Thalern mit dem nicht genug zu preiſenden von Kew in Vergleich zu ſtellen, kann doch meine Bewunderung und Anerkennung dieſes nicht blos durch Intelligenz, ſondern auch durch eine bei uns gänzlich fehlende Opulenz geſchaffenen Inſtitutes nicht ſo weit gehen, daß ich nicht anführen ſollte, wie unſer Muſeum faſt dieſelben Naturprodukte, wie das in Kew, enthält, und es in morphologiſch-dendrologiſcher Hinſicht übertrifft. Gänzlich ver⸗ *) Der einzige betaniſche Garten, in dem man bis jetzt die von mir ſchon vor vielen Jahren empfohlene vollſtän dige Etiquettirung der einzelnen Arten durchgeführt findet, iſt der zu Pavia, unter der Direction von Santo Garavaglio, einer der erſten Botaniker Italiens. m“ 7 8 „ 211 darſtellen, wie Farnen, Daſylirien, Pandaneen, Orchideen, Bambuſeen, Palmen, Aroideen, Cycadeen, Adanſonien, Espeletien, Victoria regia, Artocarpeen, Rhizophoreen, Nepentheen und Sarracenien, Modell der Raflesia in natürs licher Größe, Cephalotus, Cinchonen (an 30 bis zu 10 F. hohe Bäumchen im Tropenhauſe vorhanden), letztere auch in Originalexemplaren, Droso— phyllum xc. Dann Coniferendarſtellungen aus böhmiſchen, ſchleſiſchen und californi— ſchen Urwäldern. | Endlich nun noch Aufſtellungen in beſonderen Gläſern und Käſtchen, alle bekannten Baumwolle-Arten nebſt den verſchiedenen Früchten, von denen ſie ſtammen, ein großer Artocarpus incisa, Olea europaea und Dattelpalmen, männliche und weibliche, mehrhundertfrüchtig, aus Aegypten, illuſtrirt in der jüngſten Zeit durch Güte der Herren Moreno und Winter in Bordighera, große 300 jährige Stämme von Olea europaea und 18 Fuß hohe voll— ſtändige Dattelpalmenſtämme, eine Sammlung von den verſchiedenſten Sorten der Hesperiden, Bananen (an 60 Exemplare) u. ſ. w. Das Palmenhaus im botaniſchen Garten zu Adelaide. (Süd-Auſtralien.) Im vorigen Jahrgange der Hamburger Gartenzeitung (S. 367) gaben wir eine kurze Beſchreibung des botaniſchen Gartens in Adelaide, nament— lich aber von dem im Bau begriffenen großartigen Palmenhauſe. Dieſes prachtvolle Gewächshaus ſteht nun vollendet da und wurde, wie wir aus einem uns von dem Director des botaniſchen Gartens, Herrn Dr. Rich. Schomburgk, gütigſt zugeſandten Berichte erſehen, am 22. Januar d. J. feierlichſt eröffnet und dem Publikum zu Beſuchen übergeben. Herrn Dr. Schomburgk, unter deſſen Leitung der herrliche Bau, oft unter den ſchwierigſten Verhältniſſen, ausgeführt wurde und unter deſſen Leitung der Garten ſelbſt ſo bedeutende Fortſchritte gemacht hat, wurde dafür die größte Anerkennung zu Theil mit dem Wunſche, daß Süd -Auſtralien ſich noch lange des botaniſchen Gartens mit ſeinem herrlichen Palmenhauſe in Adelaide unter der umſichtigen Leitung des Herrn Dr. Schomburgk zu erfreuen haben möge. Das neue Palmenhaus liegt im nordweſtlichen Theile des botaniſchen Gartens und iſt nicht nur der Stolz des Gartens, ſondern auch die größte Zierde von ganz Adelaide. Mit dem Bau deſſelben wurde im Februar 1876 begonnen und ſtand zu Anfang dieſes Jahres vollendet da. — Das Palmenhaus verdankt ſeine Entſtehung folgendem Zufalle. Vor etwa zwei mißt man aber bei uns die prachtvollen Kunſtproducte, die ſchönen Räumlichkeiten, welcher nur zu herbe Mangel mich eben zu der oben erwähnten Ausſtelluugsweiſe veranlaßte, der es an Anerkennung nicht fehlen wird. 22 Jahre ſind verfloſſen, ſeitdem ich auf die Nothwendigkeit der Errichtung von botaniſchen Muſeen hinwies und das hier bereits begründete, das erſte ſeiner Art, beſchrieb. Niemand hat ſich dagegen erhoben, doch ſind erſt die geringere Zahl der Univerſitäten damit verſehen. Man muß die Hoffnung auf allgemeinere Verbreitung derſelben nicht ſinken laſſen. 14* 212 Jahren las Dr. Schomburgk in einem Gartenjournal die Beſchreibung eines Palmenhauſes, welches ſich ein Kaufmann in Bremen, Herr Rothermund, auf ſeinem Landſitze in Oberneuland bei Bremen hatte bauen laſſen. Die Conſtruction dieſes Hauſes war ſo ſehr geprieſen, daß Dr. Schomburgk ſich ſofort brieflich an Herrn Rothermund wandte und ihn um die näheren Details bat, die ihm auch bald mitgetheilt wurden und die ihm ſo gefielen, daß er ſich ſogleich mit der Bitte an die Regierung wandte, ihm, die erforder- lichen Gelder zu bewilligen, um auch in Adelaide ein derartiges Haus bauen zu können. Die Bitte wurde ihm gewährt, und er beſtellte nun ſo— fort die erforderlichen eiſernen Ständer, Sparren, Fenſter ꝛc. bei Herrn J. F. Höper in Bremen, welcher dieſes Material auch zu dem Hauſe des Herrn Rothermund geliefert hatte, welche Gegenſtände nebſt der Menge von Glasſcheiben im December 1875 in Adelaide eintrafen. Um einen größeren Effekt zu erzielen, wurde das Haus auf einer 6— 7 Fuß!“) hohen Terraſſe errichtet und ringsherum mit einem 30 Fuß breiten Weg umgeben. Das Haus iſt etwa 102 Fuß lang — einſchließend 2 halbe Octagons, jedes 8 Fuß 6 Zoll lang, die an jedem Ende hervor— ſpringen —, 35 Fuß tief, 16 Fuß 6 Zoll hoch vom Fußboden der Terraſſe bis zur Dachrinne und 5 Fuß mehr bis zur Firſt. — Zur Glasbedachung waren 3808 Scheiben erforderlich, jede 20 Zoll lang und 14 Zoll breit. Die Koſten des eiſernen Materials und des Glaſes, einſchließlich Commiſſion und Fracht bis in den Garten, betragen 1240 (ca. M. 24,800); die Koſten der Herſtellung der Terraſſe ꝛc. faſt E 1900, mithin im Ganzen etwa £ 3140 (ca. M. 62,800). Das Arrangement der Pflanzen im Hauſe iſt ein ſehr gefälliges und zeugt von dem großen Geſchmacke des Herrn Schomburgk. Beim Eintritt fällt Einem ſogleich die große Rotunde in der Mitte des Hauſes auf, eine Menge Palmen, Farnen und andere tropiſche Gewächſe enthaltend. Der Umfang dieſer Rotunde iſt faſt 50 Fuß. In der Mitte derſelben ſteht eine ſchöne Latania borbonica, die, da ſie noch jung, eine Höhe von nur 14 Fuß hat, aber im Uebrigen ein herrliches Exemplar iſt. Das ſonſt ſehr gefällige Arrangement iſt gebildet aus Exemplaren von Coleus, Croton, Maranta, Begonia, Farnen, Pandanus Veitchi x. Ein 6 bis 7 Fuß breiter Weg führt von einem Ende bis zum andern des Hauſes, wie von der Rotunde nach den beiden Ausgängen, welcher mit ſchwarzen und gelben Kacheln ausgelegt iſt. Dieſer Weg iſt auf beiden Seiten begrenzt mit Baumfarnen von Queensland, Afrika, Neuſeeland, Neu-Caledonien und Neu⸗-Südwales; unter dieſen Farnen befinden ſich Cyathea dealbata, Cyathea Dregei, C. excelsa und C. medullaris. Dies ſind die einzigen Pflanzen, welche ſpeciell für das Palmenhaus importirt wurden. Von anderen ſchönen Pflanzen, welche in dem Hauſe Platz gefunden haben, find zu nennen: Cycas rcvoluta, Anthurium coriaceum von Süd— Amerika, Cocos Weddelliana, C. coronata, Martinezia erosa, Elaeis gui- anensis, Ceroxylon niveum, Astrocaryum granatensis, A. Malybo, Areca *) Engliſches Maß. 213 lutescens, Sabal princeps, S. coerulescens, Pritchardia Martiana, P. macro- carpa, P. pacifica, Latania aurea, Trithinax mauritiaeformis, Oreodoxa regia, Daemonorhops fissus, D. Lewisanus, D. palembanicus, Hyophorbe Verschaffeltii, Jubaea spectabilis, Livistona subglobosa, Kentia Forsteri- ana, K. Balmoreana, Ptychosperma Alexandrae, Thrinax elegans, Astro- caryum mexicanum, mehrere Dicksonia, Alsophila x. (Hieraus erſieht man, welch eine Sammlung ſchöner Palmen ꝛc. Dr. Schomburgk in jenem Welt- theile zuſammengebracht hat. Red.) — Die größte Anziehungskraft im Palmenhauſe bewirkt jedoch eine Grotte mit einem kleinen Waſſerfall, welche das Halboctagon am Weſtende des Hauſes ausfüllt. Dieſe Grotte iſt aus Tropfſteinen gebildet worden, den man aus dem Schwarzwald importirt hat; dieſelbe iſt ſehr geſchmackvoll zuſammengeſtellt, von großem Effekt und iſt mit verſchiedenen Pflanzen decorirt, unter denen ſich ein Rieſen— exemplar von Adiantum Farleyense auszeichnet; außerdem ſind noch her— vorzuheben: Adiantum amabile, gracillimum, concinnum, con. latum, cardiochlaena, speciosum, prionophyllum, excisum, fovearum, villosum, Hendersoni und peruvianum, Asplenium formosum, Gymnogramma pul- chella, Davallia tenuifolia und Cheilanthes elegans. — In dem Halb- octagon auf der entgegengeſetzten Seite des Hauſes iſt ein Baſſin mit einer Fontaine angebracht, umgeben von Baumfarnen und anderen Pflanzen, darunter ſchöne Alsophila excelsa, A. Cooperi, A. australis und Leich- hardtiana, Gymnogramma calomelanos, Dicksonia Youngiana und antarc- tica, eingefaßt mit Lycopodium. Am füdlichen Eingange des Hauſes ftehen zwei große Pandanus utilis, die der Beachtung werth ſind. Die äußere Umgebung des Palmenhauſes iſt gleichfalls auf das Ge— ſchmackvollſte angelegt und macht einen äußerſt wohlgefälligen, herrlichen Eindruck. Die ſtachelige Spitzklette (Xanthium spinosum I.). Die Blätter dieſer Pflanze ſollen ſich nach einem Berichte des Herrn Dr. Bord ier im „National“ als ein neues Mittel gegen die Hundswuth bewährt haben, das von einem Arzte in Podolien, Dr. Grzygmala, er— probt worden iſt. Wenn ſich nun auch nicht Alles ſo verhalten mag, wie in dem Berichte angegeben worden iſt, ſo ſollten doch noch fernere Verſuche mit dieſem Mittel angeſtellt werden, da die Sache von zu großer Wichtig— keit iſt. Das Xanthium spinosum, das in Süd- und Südoſteuropa heimiſch ſein ſoll, hat ſich auch früher hier bei Hamburg, im Hammerbrook, auf dem Elbſchlamm, der daſelbſt aufgeſchüttet war, mehrfach gezeigt und gedeiht als eine einjährige Pflanze überall. Die Pflanze gehört zu der Gruppe der Compoſiteen, welche den Namen Ambrosieae Less. führt, und ihres Blüthenbaues wegen zu der 21. Klaſſe Linné's. Es befinden ſich nämlich männliche und weibliche grüne Blüthen in beſonderen Köpfen auf derſelben Pflanze. Davon find die männlichen 214 5zähnigen Blüthen in reichlicher Anzahl in den Köpfen vorhanden mit freien Staubbeuteln und verkümmertem Griffel. Die weiblichen Köpfe haben nur 2 Blüthen und Hüllen aus verwachſenen Blättern beſtehend, deren Spitzen ſtachelig werden. Die Staubbeutel fehlen natürlich in dieſen Blüthen. Die Köpfe bilden kurze Aehren. Oben ſtehen die männlichen, unten die meib- lichen Blüthen. f Von allen Spitzkletten unterſcheidet ſich nur die hier genannte Art durch die ſtarken, gelben, dreitheiligen Stacheln, welche am Grunde der Blattſtiele entweder einzeln oder zu zweien ſtehen. Die Blätter ſelbſt ſind Zlappig, ſelten ganz. Der Mittellappe iſt der längſte, länglich- lanzettlich, zugeſpitzt. Alle Lappen find auf der Oberſeite dunkelgrün, zerſtreut kurz— haarig, auf den Nerven weißfilzig und ebenſo auf der Unterſeite. — Der Stengel iſt 15—30 Centim. hoch, rund, kurz behaart und ſehr äſtig. — Merkwürdig ſehen die ziemlich großen elliptiſchen, braunen Früchte aus, die dicht mit kurzen Haaren und dünnen geraden, an der Spitze hakenförmigen Stacheln beſetzt ſind. Der Samen ſelbſt hat keine Samenkrone. Was nun die Wirkung der Pflanze als Mittel gegen die Hundswuth anbelangt, jo behauptet Dr. Grzygmala zwar nicht, die ausgebrochene Krank⸗ heit zu heilen, erklärt aber, den Ausbruch durch eine vorbeugende Behand⸗ lung verhindern zu können, welche darin beſteht, daß er die gebiſſene Perſon drei Wochen hindurch und drei Mal des Tages je 60 Centigramm ge⸗ pulverte Xanthium-Blätter einnehmen läßt. In derſelben Weiſe behandelt er auch die gebiſſenen Thiere, denen er nur ſtärkere Doſen verabreicht. Wir theilen nachſtehend einige der von ihm angeführten Thatſachen mit. Eine Kuh, ein Schwein, eine Katze und ein zahmer Kranich wurden von einem tollen Hunde gebiſſen. Die Kuh und das Schwein wurden der Behandlung mit Xanthium unterworfen — fie blieben geſund; der Kranich und die Katze verfielen der Tollwuth. — Zwölf Perſonen waren von einem tollen Wolfe gebiſſen worden; ſechs derſelben wurden zu Hauſe mit verſchiedenen Mitteln behandelt — ſie wurden ſämmtlich wuthkrank; die ſechs übrigen, welche Xanthium nahmen, blieben unangefochten. Noch zwei andere Fälle: Der erſte derſelben betrifft 6 gebiſſene Hunde; dieſe 6 Hunde gehörten dem Dr. Grzygmala ſelbſt. Dreien davon gab er drei Wochen hindurch eine tägliche Doſis von 30 Grammen Xanthium; die drei anderen überließ er ſich ſelbſt. Jene waren noch mehrere Jahre ſpäter geſund, dieſe wurden toll. Eine Heerde von 30 Stück Hornvieh war von einem tollen Hunde gebiſſen worden. Es iſt bekannt, daß in ſolchem Falle in der Regel kein Thier der Heerde ungebiſſen bleibt. Acht von den 30 Thieren verfielen binnen kurzer Zeit der Wuthkrankheit. Man rieth nun dem Beſitzer, ſich an Dr. Grzygmala zu wenden und ihn um die Behandlung der übrigen mit ſeinem Pulver zu erſuchen. Jedes der übrig gebliebenen Thiere bekam nun vier Wochen lang täglich 96 Gramm unter Klee gemiſcht und nicht ein einziges iſt weiter erkrankt. Dieſe Thatſachen ſind bezeichnend, vorzüglich wenn man in Erwägung zieht, daß ſeit zehn Jahren, wie Dr. Grzygmala verſichert, das Mittel in keinem einzigen Falle verſagt hat. In der That iſt Grund vorhanden, zu hoffen, daß wir damit im Beſitze eines ſpecifiſchen 215 Mittels gegen die furchtbarſte aller Krankheiten find. Das Xanthium ift ſehr häufig. Die Wuthkrankheit iſt unglücklicher Weiſe nicht ſelten. Mögen Aerzte und Thierärzte dieſes Mittel verſuchen und möge jeder ſeine Beob— achtungen veröffentlichen. Nachträglich wird nun aus Straßburg der „Kölner Ztg.“ geſchrieben, daß im vergangenen Jahre die vom Kölner Thierſchutzverein vorgeſchlagenen Verſuche mit Xanthium spinosum im Spital der Thierarzneiſchule zu Alfort bei Paris angeſtellt worden ſind und die Profeſſoren der genannten Anſtalt, die Herren Trasbot und Nocard, das gewonnene Ergebniß in Nr. 12 und 18 der Archives vétérinaires publiées à l’6cole d’Alfort vom 25. Sep⸗ tember und 28. December v. J. veröffentlicht haben. Elf Hunde wurden mit ganz friſchem Speichel eines wuthkranken Hundes geimpft. Von dieſen wurden ſechs genau nach Angabe des Dr. Grzygmala behandelt, während die übrigen ohne Behandlung blieben, um nöthigenfalls Zeuge der Giftigkeit des eingeimpften Speichels zu ſein, falls bei den behandelten Hunden die Wuth nicht zum Ausbruch kommen ſollte. Die Sache kam aber anders. Zwei der geimpften und mit Xanthium behandelten Hunde wurden wuthkrank und ſtarben, der eine 13 Tage nach der Impfung, nachdem er 125 Gramm Xanthium erhalten hatte, der andere 80 Tage nach erfolgter Infection, ob— gleich ihm 25 Tage hindurch täglich 10 Gr. des Mittels verabfolgt worden waren. Die anderen Hunde blieben geſund. (Hieraus geht nun allerdings hervor, daß Xanthium spinosum die ge- rühmte Eigenſchaft, den Ausbruch der Wuth zu verhindern, nicht beſitzt. Wir können uns aber kaum denken, daß Herr Dr. Bordier in Paris die obigen Daten, nach denen das Xanthium dieſe gerühmten Eigenſchaften be— ſitzt, würde veröffentlicht haben, wenn ſie ſich nicht beſtätigt haben ſollten, und es wäre gewiß ſehr wünſchenswerth, wenn auch noch an anderen Orten die Eigenſchaften dieſer Pflanze erprobt würden. Red.) 20] Das Bepflanzen der Eiſenbahndämme. Im Herbſte v. J. ſchrieb ein Gartenfreund, Herr Cordival, der von einer Reiſe nach den Pyrenäen zurückgekehrt war, an Herrn Carrisère: Die Gärtnerei im Allgemeinen, beſonders die Baumkultur liebend, halte ich es für meine Schuldigkeit, Ihnen einige Beobachtungen, welche ich im Sommer auf zwei Eiſenbahnſtrecken des Südens von Frankreich machte, mitzutheilen. Von Montrejeau bis Bagneres⸗de⸗Luchon (36 Klm.) und von Lourdes bis Pierrefitte (21 Klm.) ſieht man an jeder Seite des Eiſenbahndammes Cordons von Aepfeln, Birnen und Wein, welche von Gärtnern der Eifen- bahngeſellſ chaft gepflegt werden. Die Geſellſchaft des Südens ſcheint ſich mit dieſen Verſuchen jedoch nicht begnügen zu wollen, denn ſie beabſichtigt, wie man ſagt, auch andere Theile ihres Reſſorts mit Wige Einfaſſungen verſehen zu wollen. 216 Wie mir ſcheint könnten andere Geſellſchaften dieſer Neuerung mit Vortheil nachahmen. Dort, wo der Boden geeignet iſt, wird es ihnen leicht und unbedeutend koſtſpielig ſein, ihre monotonen Dornenhecken gegen, den verſchiedenen Bedingungen angepaßten Obſtſorten, unter anderen von Wein, der fo leicht zu kultiviren iſt, wenig Koſten verurſacht und faſt überall ge⸗ deiht, umzutauſchen. — Herr Cordival hat Recht, fügt Herr Carriere hinzu, wenn man alle die mit unnützen Hecken und anderen Einfriedigungen der Eiſenbahnen durch Obſtbäume erſetzte, würde der nationale Reichthum be⸗ deutend vermehrt werden. — Wie ſteht es damit in Deutſchland? Wenn auch nicht überall Obſt⸗ bäume paſſen, würden Beerenfrüchte oder auch Weiden ꝛc. ꝛc. reiche Ein⸗ nahmequellen eröffnen und für den großen Verluſt, den die Landwirthſchaft durch die Eiſenbahndämme hat, mindeſtens den möglichen Erſatz bieten. (Bereits im Jahre 1866 hat Herr Dr. E. Lucas ein Büchelchen herausgegeben, enthaltend „Vorſchläge zur Bepflanzung der Bahnlinien mit Obſtbäumen und nutzbringenden Gehölzarten.“ (Mit einer Abbildung. Ravensburg, 1866. Dorn). Dieſes Büchelchen, welches jo viel des Be⸗ lehrenden enthält, ſcheint jedoch leider nur wenig Beachtung bei den Eiſen⸗ bahn⸗Geſellſchaften gefunden zu haben, denn im Verhältniß zu der Menge von Eiſenbahnen giebt es bis jetzt in Deutſchland wohl nur wenige, deren Dämme oder Böſchungen mit Obſtbäumen oder nutzbringenden Gehölzarten bepflanzt worden ſind. Die Red.) Ein Nachtrag zur Abhandlung über die Sechellennuß (Lodoicea Sechellarum) (Heft 1, 1877, Seite 1) von Geh. Mediz.-Rarh Prof. Dr. Göppert. Die maldiviſche Nuß oder der Meer-Salomons-Cocos, von eigenthüm⸗ licher Form, iſt die größte Baumfrucht der Erde, von einer Palme Lodoicea Sechellarum. Sie ward bald nach der erſten Umſchiffung des Caps durch Vasco di Gama in Portugal am Anfange des 16. Jahrhunderts be— kannt, und in der See in der Nähe der maldiviſchen Inſeln ſchwimmend gefunden, daher von wunderlichen Sagen umwebt als miraculum miracu- lorum naturae, als wahre Panacée geprieſen, und ihrem Urſprunge nach als Frucht einer auf der Inſel Praslin am Seeſtrande wachſenden Palme erſt im Jahre 1749 durch Sonnerat entdeckt. Meiſt iſt die Frucht nur zwei⸗ ſamig, ausnahmsweiſe 3jamig, die nur ſelten nach Europa kommt. Die Schale wurde zu angeblich giftwidrigen Trinkgeſchirren verwendet, im 16. und 17. Jahrhundert mit ungeheuren Summen bezahlt, ſo vom Kaiſer Rudolph II. mit 4000 Goldgulden, und oft mit Silber, Gold und Dia— manten reich verziert, wie die von Cluſius gelieferte Abbildung eines Exemplars zeigt, welches auf der ſogenannten unüberwindlichen Armada 217 Philipps von den Engländern erbeutet wurde. Sie iſt zwar jetzt immer noch ſelten, doch ihr Preis unendlich geringer und ihr mediziniſcher Credit längſt geſchwunden. Eine noch ganz friſche Nuß brachte Graf Goetzen im Jahre 1864 von ſeiner oſtafrikaniſchen Reiſe mit. Es gelang jedoch nicht, dieſelbe zum Keimen zu bringen; ob wir glücklicher ſein werden mit einer anderen, welche wir im Juli 1875 von Herrn Profeſſor Dr. Möbius von den Sechellen empfingen, muß ich nun bald bezweifeln, da ſie noch kein Lebenszeichen giebt. So viel ich weiß, keimt ſie auch im Vaterlande erſt nach 8 Monaten. In Europa iſt dies bis jetzt im königl. botaniſchen Garten zu Kew gelungen. Reizend ſchildert N. W. Plant in einem Schreiben an John Smith in Kew den wie bekannt äußerſt beſchränkten Fundort dieſer merkwürdigen Palme: „Auf den Sechellen fand ich meine Ideale tropiſcher Vegetation mehr als irgend wo verwirklicht; ein von der gemeinen Cocospalme be— deckter Strand, Bäche mit Schluchten, welche Bananen, Bambus und 3 oder 4 andere einheimiſche Palmen einfaßten, das offene Feld meilenweit voll wilder Ananas, die Berggipfel mit Eben- und Roſenholz bewaldet, dazwiſchen 20— 30 Fuß hohe Baumfarne und endlich die wundervolle Lodoicea mit ihren 15 —20 Fuß meſſenden Blättern und himmelanſtrebenden Stämmen! Die Haine von Zimmet-, Muskatnuß- und Brotfruchtbäumen gar nicht zu erwähnen, die mir hier in naturwüchſiger Wildheit und Schün- heit noch einmal ſo neu erſchienen u. ſ. w.“ Breslau, den 5. März 1877. Neue, ſoeben in den Handel gekommene Pflanzen. Mit dem erſten April d. J. wurden von Herrn J. Linden in Gent folgende Neuheiten zum erſten Mal in den Handel gegeben, auf die wir diejenigen unſerer verehrten Leſer aufmerkſam machen möchten, welche nicht im Beſitze des neueſten illuſtrirten Katalogs (Nr. 97) des Linden'ſchen Gartenetabliſſements ſein ſollten. Anthurium Dechardi Ed. André. — Herr André ſchreibt über dieſe Pflanze: „Es dürfte dieſe Aroidee eine populäre Pflanze werden; ſie iſt hart und wächſt leicht unter allen Verhältniſſen, ſo daß man ſie bald auf den Blumenmärkten ſehen wird. Sie iſt eine der beſten Entdeckungen, welche in Südamerika gemacht worden ſind. Es war im Januar 1876, wo ich das weite Territorium von Neu-Granada, vom Fuße der öſtlichen Cordillere und des Rio Meta durchſtreifend, das Anthurium Dechardi zum erſten Male unter großen Bäumen wachſend fand. Die Pflanze bildet eine herrlich regelmäßig geformte Blattmaſſe von ſchönſtem Grün, zwiſchen denen große, rein weiße, herrlich duftende Blumen hervorragen. — Es iſt eine ſehr empfehlenswerthe Pflanze. Anthurium trilobum Lind. Eine großblätterige Species, merk⸗ würdig durch ihre langen feſten Blattſtengel, die dunkelroth gefärbt ſind 218 und ein großes dreitheiliges Blatt tragen. Die Pflanze ift von kräftigem Wuchs und leichter Kultur. Aralia filicifolia Moore. Dieſe äußerſt zierliche Aralie haben wir bereits im vorigen Jahrg. der Gartenztg. S. 421 ausführlich be⸗ ſprochen. Croton nigrum Lind. Herr Linden erhielt dieſe eigenthümliche Species von Neu-Caledonien; fie hat Aehnlichkeit mit C. Veitchi, von der ſie eine Abart ſein dürfte. Die Blätter ſind von faſt ſchwarzer Farbe. Dracaena neo-caledonica Lind. Von allen bekannten Arten und den in den letzten Jahren gezüchteten Formen ſehr verſchieden. Die Blätter derſelben ſind groß, feſt und rothbraun. Die Pflanze iſt hart und ſehr decorativ. Hodgsonia heteroclita Hook. et Thoms. Es ift dies eine eigenthümliche Cucurbitacee, deren Einführung bisher nicht gelungen war. Ihr Vaterland iſt das öſtliche Bengalen, woſelbſt ſie zuerſt von Roxburgh entdeckt, dann von Wallich und endlich von Dr. J. D. Hooker daſelbſt wieder aufgefunden worden iſt. Es iſt eine höchſt intereſſante und ſchöne Schlingpflanze mit fünflappigen, lederartigen Blättern. Pandanus Pancheri Lind. Eine prächtige und ſehr ornamentale Species, von Herrn Pancher auf den Gebirgen Neu-Coledoniens entdeckt. Die geraden, lang zugeſpitzten Blätter ſind bläulich grün, rothgezähnt, der Wuchs ſehr zierlich. Dieſe Species dürfte ſehr gut in einem temperirten Hauſe fortkommen. Philodendron gloriosum Ed. André. Abermals eine herrliche Aroidee, von Herrn André auf den öſtlichen Abhängen der Cordillere Co— lumbiens entdeckt, wo ſie im Schatten großer Palmen (Jessenia polycarpa und Oenocarpus mapora) wächſt. Es iſt eine ausnehmend ſchöne Pflanze, welche den Arthurium regale und crystallinum zur Seite geſtellt werden kann. Tydaea Ceciliae Ed. André. Dieſe prachtvolle Hybride haben wir bereits früher ſchon beſprochen. Eine Folge von ſechs neuen Hybriden der Gattung Sonerila kommt von Herrn Linden Mitte Juni in den Handel, welche im Etabliſſement des⸗ ſelben gezogen worden ſind. — Die Blumen dieſer Varietäten ſind roſa wie bei dem Typus, aber die Bouquet3 find ſchöner, voller und die Pflanzen viel reicher blühend. Die Sonerilen laſſen ſich in jedem Warmhauſe kulti— viren und verlangen keine beſondere Sorgfalt. Dieſe 6 neuen Hybriden führen folgende Namen: Sonerila Mr. Alfred Mame, Baronne de Marches, Mme. Victor Alesch, Mme. Ed. André, Mme. Ed. Otlet und Alp. van de Sande; der Preis einer jeden iſt 10 Franken. | Von den Herren James Veitch & Söhne kamen ſoeben in den Handel: Adiantum Lüddemannianum. Eine eigenthümliche Art von Frauenhaar⸗Farnkraut, die von Herrn Lüddemann in Paris gezogen worden 219 ift (Siehe Hamburg. Gartenztg. 1876, S. 100). Dieſe Varietät gedeiht am beſten im Warmhauſe. Adiantum palmatum. Ebenfalls ein Frauenhaar-Farn von! großer Schönheit und Anziehungskraft, aus beträchtlicher Höhe des Chimborazo in Südamerika ſtammend. (Wir erwähnten daſſelbe bereits S. 137 dieſes Jahrg. dieſer Zeitung.) In einem mäßig warmen Hauſe kultivirt, gelangt es zu beträchtlicher Größe. Begonia Emperor. Eine prächtige Knollen tragende Hybride von Herrn Seden im Etabliſſement der Herren Veitch gezogen. Die Blumen ſind ſehr groß, brillant orangeſcharlach, fein geadert. Von Corton kommen fünf neue Varietäten von Herren Veitch in den Handel, nämlich: Croton Earl of Derby, nobilis, Macarthuri, tortilis und varia- bilis. — C. Earl of Derby ſtammt aus Sydney, iſt von allen Arten und Formen ſehr diſtinkt und iſt ſehr decorativ. C. nobilis hat lange herabhängende, reich gefärbte Blätter; deren Färbung iſt carmoifin, gelb und grün in vielen Schattirungen. Sehr: zu empfehlen. C. Macarthuri. Dieſe ſehr diſtinkte herrliche Form ſtammt eben— falls von Sydney und zeichnet ſich durch die große Verſchiedenheit in der Form wie in der Färbung ihrer Blätter aus. C. tortilis iſt eine intereſſante Form mit gedrehten Blättern, die zugleich ſchön bunt gefärbt ſind. C. variabilis iſt eine robuſt wachſende Form, von Sydney ſtammend. Sie hat lange Blätter, die in verſchiedenen Schattirungen gelb, orange und carmoiſin marmorirt und gefleckt ſind. Verſchieden von allen bekannten Formen. 5 Dennstaedtia davallioides Youngi. Herr Young, deſſen Na- men dieſes herrliche Farn trägt, ſandte dafjelbe von Sydney an Herren Veitch ein. Heimiſch iſt daſſelbe auf den Neuen Hebriden, iſt von kräftigem Wuchs und eignet ſich am beſten für ein wärmeres Conſervatorium als Mittelſtück einer großen Blattpflanzen-Gruppe. Dracaena Macarthuri. Iſt von zwergigem, gedrungenen 80 und hat hellgefärbte Blätter. Dracaena rosea-picta. Dieſe Varietät hat einen robuſten Habitus große ſchöne Blätter von roſa bis carmoiſinrother Färbung. Sie eignet ſich, da ſie ſehr hart iſt, ſehr zu Decorationen. Dracaena speciosa rivaliſirt mit der bekannten herrlichen D. ama- bilis und eignet ſich auch vorzüglich zu Decorationen. Habrothamnus Newelli. Dieſe Varietät wurde von Herrn Newell gezogen; dieſelbe empfiehlt ſich durch üppigen Wuchs, hübſche Blätter und dankbares Blühen. Die leicht carminrothen Blumen ſind größer und brillanter als die von H. elegans und fascicularis. Hymenanthera crassifolia. Dieſer aus Neuſeeland ſtammende immergrüne Zierſtrauch wurde bereits, von Dr. Maſters 1875 in Gardeners Chronicle beſchrieben. Wenn deſſen Blumen auch nur unſcheinend ſind, ſo 220 gereichen ihm die dieſen im Herbſte folgenden reinweißen Beeren zur großen Zierde. Panax laciniatus iſt eine ſchöne Araliacee von den Südſee⸗Inſeln, die ſich als eine ſchöne Blattpflanze empfiehlt. Phyllanthus roseo-pietus iſt eine Euphorbiacee, eine ſtrauchige Pflanze von hübſchem, freien Wuchs und Habitus, mit ſchön gefärbten Blättern und von ſo leichter Kultur, daß ſie bald eine allgemein verbreitete Decorationspflanze werden dürfte. Platycerium Willinckii Moore. Dieſe ſehr diſtinkte und ſchöne Species von Platycerium ftammt von Java, von wo ſie durch Herrn Willinck in Amſterdam eingeführt worden iſt. (Bereits ausführlich beſprochen in der Hamburg. Gartenztg. 1875, S. 234 und 348.) Sarracenia Mooreana. Eine Hybride zwiſchen der 8. flava, be- fruchtet mit dem Pollen von S. Drummondii, die in ihrer Erſcheinung zwiſchen beiden Eltern ſteht. Jede dieſer von den Herren Veitch in den Handel gegebenen Pflanzen wurde von der K. Gartenbau-Geſellſchaft in London mit einem Gertificat 1. Klaſſe prämiirt. Oeffentliche Gartenverſchönerungen in und bei Städten, ſowie in Bädern.“ 1. Große Volksgärten. Unter Volksgärten verſtehen wir ſolche, wo Jedermann Zutritt hat, welche einer großen Menge von Beſuchern Raum zur Bewegung und Natur⸗ genuß gewähren. Dies kann ſelbſtverſtändlich nur ein großer Park, um ſo mehr, als ſolche Anlagen ſtets nur bei großen Städten eingerichtet werden. Man könnte zwar auch die Anlagen innerhalb der Stadt Volksgärten nennen, weil ſie für die ganze Bevölkerung ſind; wir verſtehen aber hie, darunter nur jene großen Gärten, welche ſich vor den Thoren ausbreiten unabhängig von Plätzen und Gebäuden. Dieſe Unabhängigkeit befähigt ſie zu einer Einrichtung, welche nur wenig von dem allgemeinen aller Landſchaftsgärten unterſchieden iſt. Hier iſt es die Familie des Beſitzers, zuweilen auch das Publikum, dort das Volk in ſeiner Geſammtheit. Dieſer größere Verkehr bedingt hauptſächlich die Abweichungen vom Privat-Park. Die Wege müſſen breiter ſein, dürfen weniger Biegungen machen, umſoweniger, wenn ſie die Verbindung einer Villen⸗ vorſtadt oder von Städtern bewohnten Dörfern vermitteln. Oft führen öffentliche Landſtraßen durch den Volkspark, welche dann von Fahrwegen mit Alleen für Spazierfahrten, ſowie Reitwegen begleitet werden. Ueber⸗ haupt ſind gerade oder auch ſchwach gebogene breite Alleen nothwendig zum *) Auszug aus noch ungedrucktem Manuſcript zum „Lehrbuch 10 Gartenkunſt“ von H. Jäger. Verlag von Lug Voigt in Berlin und Leipzig. Von dieſem Werke er⸗ ſchienen bis jetzt acht Hefte & 1 Mark, und es find noch 2—3 in Ausſicht. E. O. * 221 Verkehr. Grenzt der Park an eine Stadt- oder Vorſtadtſtraße, fo bilden Alleen den beſten Abſchluß. Die Fahrwege dürfen nur geringe Biegungen machen und ſollen, da ſie auch im Winter benutzt werden, nicht mehr beſchattet ſein, als nöthig, damit das Austrocknen des Weges nicht erſchwert wird. Sowohl Fahrwege als Fußwege müſſen ſo geführt werden, daß ſie gleichſam eine Rundreiſe ungezwungen möglich machen, welche in einer gewiſſen Zeit ausgeführt, aber auch durch nähere Verbindungswege abgekürzt werden kann. Wenn auch der Zweck der Wege, ungezwungen zu den ſchönſten Anſichten der Parklandſchaft und Fernſicht zu führen, hier vorangeſtellt werden muß, ſo müſſen die Wege doch mehr als im Privat— Park den leichten Verkehr vermitteln, müſſen ſich auch mehr verzweigen, um dem Publikum Raum zur Ausdehnung zu bieten. Erfriſchungshäuſer mit großen Geſellſchaftsplätzen, Muſikhallen und Sitzen für große Menſchenmaſſen dürfen nicht fehlen und es iſt gut, wenn für verſchiedene Geſellſchaftskreiſe und Bedürfniſſe geſorgt wird, damit nicht ein Theil des Publikums von andern geſtört wird und Jeder nach ſeinem Geſchmack und Mitteln in ſeiner Geſellſchaft zubringen kann. Zahlreiche größere Plätze mit Bänken, ſowie überall zerſtreuk einzelne Bänke ſind Be— dürfniß. Der Müde darf nicht durch Beſetzung aller Bänke von der Ruhe ausgeſchloſſen werden. Dieſe Bänke müſſen beſonders ſtark und am Platze befeſtigt ſein. Beſondere große Plätze in größter Nähe der Stadt müſſen eigens für Kinder und Kindermädchen eingerichtet ſein. Wenn man nicht auf allen Wegen das Fahren von Kinderwagen geſtattet, jo müſſen deren eine große Anzahl ſein, wo es der Fall iſt. Außer den Kiesplätzen müſſen gewiſſe Raſenflächen in trockner Lage der Jugend als Spiel- und Tummel— plätze überlaſſen werden, denn der bloße Spaziergang, wo das Kind ge— zwungen iſt, immer an der Hand der Mutter oder Bonne zu bleiben, wo jeder Tritt auf den Raſen mit Strafe geahndet wird (wenigſtens gedroht), iſt für die Entwickelung des jungen Menſchenlebens nicht günſtig. Ein Volksgarten ſoll aber vor allem nach dieſer Richtung hin nützlich werden. Da der Volksgarten auch im Winter viel beſucht wird, wenn die Wege trocken und geſchützt ſind, ſo ſollten einige Wege mit wenig Beſchattung beſonders für den Winterbeſuch mit immer grünen Bäumen, ſo wie mit dichten Nadelholzpflanzungen an der Nord- und Oſtſeite verſehen ſein. Iſt der Park ſo groß, daß er Wald enthält, ſo übt dieſer auf Städter ; einen bejonderen Reiz und muß durch viele und breite Wege für das Pu— blikum aufgeſchloſſen werden. Man möge es dann auch nicht verbieten, den Waldboden zu betreten. Hat der Volksgarten ein großes Waſſerſtück, ſo muß daſſelbe zu 90 Waſſerfahrten, ſowie zum Schlittſchuhfahren eingerichtet werden. Für beide Zwecke darf es nicht tief fein, um Lebensgefahr bei Unglücksfällen auszu— ſhließen. Die öffentliche Benutzung ſolcher Gärten macht es nöthig, gewiſſe Bäume und Sträucher auszuſchließen, andere ſo zu pflanzen, daß ſie nicht leicht erreicht werden können. Auszuſchließen ſind alle Holzgewächſe mit eßbaren Früchten, jo wie alle giftigen oder ſonſt ſchädlichen Pflanzen. Selbſt 222 Bäume, welche durch andere Eigenſchaften unangenehm werden, z. B. Pappeln und Weiden durch die Samenwolle, ſollten auf eine geringe Menge be— ſchränkt werden. Iſt der Boden ſo trocken, daß Kaſtanien und Ulmen ſchon im Auguſt die Blätter fallen laſſen, ſo ſind dieſe ebenfalls wenig anzupflanzen, jedenfalls nicht am Wege. An Wegen, wo Steine zu finden ſind, iſt über⸗ haupt die Roßkaſtanie ein mißlicher Baum, da die Früchte zur Herbſtzeit die Kinder ſehr anziehen und mit Steinen herabgeworfen werden, was Vor⸗ übergehenden zuweilen ſchlecht bekommt. Schönblühende Sträucher, welche zum Abbrechen der Blüthen reizen, dürfen nicht dicht an die Wege gepflanzt werden, ebenſo nicht an ſehr abgelegene Plätze, wo keine Aufſicht und wenig Publikum iſt. Es iſt ſehr zu empfehlen, in gewiſſen Theilen des Volksparkes auf⸗ fallende Holzgewächſe, beſonders die einheimiſchen mit deutlichen Namen auf Täfelchen zu verſehen, damit der Erholungsgang für die Strebenden zugleich eine Lehre bietet. Iſt ein Theil des Gartens mit Blumenſchmuck bedacht, ſo muß er leicht abgegrenzt, Kindern ohne Aufſicht, Kinderwagen ꝛc. verſchloſſen, ſowie beſonders beaufſichtigt ſein. Es iſt jedoch nichts zu befürchten, wenn weit von Wegen einzelne große Blumenmaſſen oder Blattpflanzen aufgeſtellt werden. Werden im Park öffentliche Gebäude oder Monumente aufgeſtellt, ſo hat ſich die ganze Umgebung darnach zu richten. Zu dieſem Zwecke muß ſchon der Boden bei der neuen Anlage für die Gebäude oder Monumente erhöht werden, was wiederum Ausgrabungen zur Folge haben kann. Solche Bauwerke bilden dann eine Art Centralpunkt, wie im Fürſtenpark das Schloß. Es fallen aber hier die Rückſichten für die Ausſichten weg, dagegen iſt auf ſchöne Anſicht der größte Werth zu legen und es find die Baum— gruppirungen hauptſächlich nach dieſem Geſichtspunkte zu geſtalten. Alle Einrichtungen, beſonders Baulichkeiten, müſſen beſonders feſt und gut ſein, indem ſie im Volkspark mehr auszuhalten haben, als im Privat⸗ beſitzthum und indem die übeln Folgen mangelhafter Ausführung größer ſind. Jedes Schutzgeländer an Hochpunkten, an Brücken, Ufern, Abgründen u. ſ. w. muß aus beſtem Material und gut gearbeitet ſein; daher ſind auch jene „Naturbänke und Geländer“, von rohen Eichen- oder Birkenäſten, welche hie und da ſo beliebt ſind, ganz verwerflich, weil ſie nicht haltbar ſind und keine Sicherheit gewähren. Hat eine Stadt keinen andern Platz für Volksfeſte, ſo muß bei neuen Anlagen auf einen ſolchen von anſehnlicher Größe Bedacht genommen werden. Dagegen ſuche man Exerzierplätze fern zu halten. So viel Reiz auch das Zuſehen der Dreſur der Soldaten auf manche Perſonen hat, ſo widert doch die meiſten das Schreien und die entwürdigende Behandlung, welche Soldaten immer noch von einzelnen Inſtructoren erleiden müſſen, ſehr an. Sollte ſich in großen Volksgärten Gelegenheit bieten, Anwohnern an der Stadtgrenze beſonders abgetheilte Stücke miethweiſe zu überlaſſen, ſo iſt dies zu empfehlen, da ſie für den Benutzer große Annehmlichkeiten 223 bieten und der öffentlichen Kaffe Geld einbringen, ohne dem Ganzen zu ſchaden. Es verſteht ſich von ſelbſt, daß ſolche reſervirte Gärten ganz im Style der übrigen Anlagen gehalten fein müſſen und nur Theile davon bilden. Große Parke bei Städten find überall ein Anziehungspunkt für Villen— Anlagen, welche den Genuß des Parkes, beſonders die Ausſicht in denſelben ſuchen. Fügen fi) bei der Neuanlage die Villenbeſitzer in den Parkplan, ſo kann man ihnen gewiſſe Bewegungen geſtatten und ſchöne Gebäude als Anſichtspunkte vom Innern des Parkes benutzen. Ob man in einem öffentlichen Garten mit großem Aufwand un— gewöhnliche entbehrliche Dinge herſtellen ſoll, mag der Entſcheidung der zu— ſtändigen Behörde überlaſſen bleiben, denn es handelt ſich hier nur um Geld. Jedenfalls iſt in einer ganz ebenen Gegend ein erhöhter Ausſichts— punkt, alſo ein nicht zu kleiner Hügel nicht nur eine Verſchönerung, ſondern auch ein erhebender Genuß, da er Blicke in die Ferne geſtattet und das Gefühl der Freiheit und des Wohlbefindens erzeugt. Hat man auf ge— eignetem Terrain die Möglichkeit, Felſen und Waſſerfälle anzulegen und Geld dazu, ſo mag man dem Publikum die Freude, ſich in einer ſogenannten romantiſchen Natur aufhalten zu können, immerhin bereiten und die Pariſer Anlagen im Bois de Boulogne und den Buttes Chaumont zum Muſter nehmen, aber auch beachten, was dieſe Anlagen gekoſtet haben. Warnen muß ich aber, ſelbſt bei Ueberfluß an Geld, ſo ſeltſame Dinge auf ebenem Boden anlegen zu wollen. Wir legen zwar bei ſolchen Anlagen den Maß— ſtab der Kunſt nicht ſtreng an, können aber auch keine Kindereien dulden, weil ſie an vielbeſuchten Orten beſonders geeignet ſind, den Geſchmack zu verderben. 2. Parkanlagen innerhalb der Städte. Stadt⸗ Parkanlagen kommen faſt nur in älteren Städten vor, wo ent— weder Feſtungswerke, welche die innere Stadt umgaben, nach der Entſtehung von Vorſtädten demolirt und glücklicherweiſe zu Gartenanlagen eingerichtet wurden, oder, wo man ſo vernünftig war, bei der Vergrößerung einen Ring um den alten Stadttheil, oder bei der allgemeinen Vergrößerung hier und da vertheilt Flächen zu Gartenanlagen unbebaut liegen zu laſſen. In beiden Fällen bilden oft die Bäume vor Vorſtadtgärten (wenn man ſie nicht unvernünftigerweiſe wegſchlug) die Grundlage der neuen Anlagen, auch können häufig vorhandeue Vorſtadt-Alleen beibehalten werden. Dieſe inneren Anlagen unterſcheiden ſich von den eben behandelten Volksgärten nur dadurch, daß ſie keine Freiheit in der Einrichtung und Ausbreitung geſtatten, ſich ganz nach den verfügbaren Plätzen, dem öffent— lichen Verkehr, ſowie auch nach gewiſſen Straßen, ſelbſt einzelnen Gebäuden richten müſſen. Nicht ſelten it auch die ganze Anlage von beſonderen Bodengeſtaltungen abhängig, beſonders wenn ehemalige Feſtungswälle und Gräben dazu benutzt wurden. Der Stadtpark benutzt jede vom Bauen verſchonte Fläche, drängt ſich überall dazwiſchen um der eingepferchten Be— völkerung die Wohlthat beſſerer Luft, von Baum- und Raſengrün und 224 Schatten zu verſchaffen. Er breitet fih bald aus und giebt Raum für große freie Grasplätze und waldige Pflanzungen, bald windet er ſich als ſchmales Band zwiſchen nahe herantretenden Stadtſtraßen hindurch und muß oft genug in einer Allee Verbindung mit anderen Theilen ſuchen. Dieſe Verſchiedenheit und Beſchränkung ſchreibt die Regeln für die Anlage vor. Nicht jeder Landſchaftsgärtner iſt, wie ich ſchon bemerkte, fähig, ſich ſolchen Beſchränkungen zu fügen und es ſind Stadtanlagen eine Specialität einiger Künſtler. Aber jeder Künſtler, welcher nicht pedantiſch auf gewiſſe Ideen beſteht, muß ſich in dieſe Eigenthümlichkeit finden können. Die Be⸗ hörde grenze nur ganz beſtimmt das Feld ſeiner Arbeit ab und beſtimme das Nothwendige. Im Allgemeinen gilt, was überhaupt für größere Anlagen im ge— miſchten Style Geſetz iſt und was im vorigen §. über Volksgärten be— ſonders hervorgehoben wurde. Es tritt aber hier die Zweckmäßigkeit des Verkehrs vor Allem in den Vordergrund. Es müſſen nicht nur die Haupt⸗ verbindungen zwiſchen getrennten Stadttheilen in kürzeſter Linie verbunden ſein, ſondern auch alle Hauptwege ſo laufen, daß man ohne große Umwege nach verſchiedenen Stadttheilen gelangen kann. Eine ſolche Anlage kann nicht im reinen landſchaftlichen Style durchgeführt, kann nicht Park im modernen Sinne fein. Jede größere breite Fläche bildet eine Art Park⸗ garten für ſich, während die ſchmaleren Stellen nur die Verbindungen ver— mitteln. Jedes Stück werde beſonders und anders behandelt, muß jedoch die unentbehrlichen Bedingungen: Schatten und angenehmen Aufenthalt neben ungeſtörtem Verkehr erfüllen. Muß eine Hauptverkehrsſtraße die breite Parkfläche durchſchneiden, ſo darf ſie nicht die Einheit des Ganzen zerſtören, was der Fall ſein würde, wenn ſie von Alleen begleitet würde. Sie würde jedoch nicht ſtören, wenn das Durchſchneiden mehr an der Seite der Erweiterung ſtattfände. Die Hauptverbindungswege, welche die Anlage quer durchſchneiden, werden in der Regel gerade verlangt und ſind meiſt ſchon ſo vorhanden, wenn die Bodenlage eine gerade Linie geſtattet. Müſſen aber neue Verbindungswege angelegt werden, ſo iſt eine geringe Biegung für die Kürze des Weges nicht von Belang, für die Anlage aber ein großer Gewinn, zumal wenn er eine Allee werden ſoll. Durchſchneiden Alleen eine offene Parkfläche, ſo muß zwar die gerade Linie zu beiden Seiten durch Vorpflanzungen von Baumgruppen von auswärts geſehen, auf— gehoben werden, die Seiten dürfen aber nicht ſo dicht bepflanzt werden, daß die Ausſicht über die offenen Flächen verdeckt wird und daß das Aus⸗ trocknen des Weges durch Luftabſchluß erſchwert wird. Spiel- und Kinderplätze find von den Hauptverkehrsſtraßen fern zu legen, ebenſo, wenn es möglich iſt, von Häuſern, damit der Lärm die An⸗ wohner nicht ſtört, aber auch, damit die ab— und ee Kinder nicht durch Fuhrwerke gefährdet ſind. Jedes beſonders ſchöne Gebäude muß Veranlaſſung zu einem Bilde des Stadtparkes geben, indem man es zwiſchen hohen Pflanzungen zeigt. Insbeſondere find aber vorhandene alte Thürme, Thore, entferntere Kirch thürme ſoviel als möglich zu zeigen. Kommen häßliche Mauern zum 225 Vorſchein, ſo müſſen ſie durch Schlingpflanzen oder auch ſchmale Vor⸗ pflanzungen gedeckt werden. Man ſollte neue ſchöne öffentliche Gebäude vorzugsweiſe in die Stadt Parkanlagen bauen und die ganze Vertheilung der Pflanzungen darnach richten. Wenn auch für den Gärtner und die Behörden die Verſuchung nahe liegt, unſchöne Gebäudemaſſen durch hohe dichte Pflanzungen zu verdecken, ſo muß doch derſelben in einem gewiſſen Grade widerſtanden werden, denn wenn auch die Anwohner lange Zeit eine Abnahme des Lichts und des freien Blickes nicht bemerken, ſo tritt dieſer Fall doch ſpäter gewiß ein und giebt Anlaß zu gerechten Beſchwerden. Ein ſchwaches, theilweiſes Verdecken, welches vollkommen werden kann, wenn die Pflanzungen weit ab von den Häuſern liegen, iſt dennoch möglich. Bei neuen Anlagen ſind vor allem die den Parkboden durchkreuzenden Kanäle, Gas- und Waſſerleitungen zu berückſichtigen, damit die Pflanzungen fern davon bleiben und nicht ſpäter durch Ausgrabungen geſtört oder ver— dorben werden. Gasleitungen ſollten möglichſt fern von Baumpflanzungen bleiben, denn wenn gut verſchloſſene Leitungen auch nicht ſo verderblich für Bäume ſind, wie die Mehrheit der Sachverſtändigen jetzt anzunehmen ſcheint,“) jo bleibt die Nähe immer bedenklich, jedenfalls ſtörend. Derſelbe Grund (Störung durch Aufgraben) ſollte auch beſtimmen, die Leitungen nicht durch Grasplätze zu führen, was natürlich oft nicht zu vermeiden iſt. Für die Wahl und Vertheilung der Gehölze gelten dieſelben Regeln, welche ſchon für den Volksgarten angegeben wurden. Was bei den Pflanzungen von Alleen und Baumplätzen zu beachten iſt, wird der folgende §. erklären. Ich habe nun noch derjenigen Stadt-Parkanlagen zu gedenken, welche auf dem Boden ehemaliger Befeſtigungen angelegt werden. Wohlfeilheit der Veränderung und Schönheitsrückſichten ſprechen gleichzeitig für theilweiſe Beibehaltung des unebenen Terrains. Die Verkehrslinien müſſen natürlich möglichſt eben liegen, ſind es auch meiſt ſchon durch die vorhandenen Thor— und Walldurchbrüche, während außerhalb (als Glacis) oft auch innerhalb Fahrwege und freie Plätze (Esplanaden) die Wälle und Gräben begleiten. Dieſe Hauptfahrwege dürfen nicht in die Anlage mit Hügel- und Thalform gezogen werden, höchſtens über niedrige Wallhöhen führen, wenn ein öffent— liches Gebäude dazu Veranlaſſung giebt. Für die Geſtaltung von ſolchem Terrain gilt, was über Hügel- und Thalbildung (60 —62 und 233) geſagt worden iſt, nur iſt die Arbeit weit leichter, weil Hügel und Thal als Wall und Wallgraben bereits vor— handen ſind und blos geformt zu werden brauchen. Freilich iſt der Geo— plaſtiker (Bodenformer) ſtets der Verſuchung ausgeſetzt, die lange geſtreckte Form beizubehalten, was ja auch in der Hauptſache richtig iſt, wodurch aber die Einförmigkeit des Feſtungsbaues immer zum Vorſchein kommt. Aber mit Geſchick vermag man auch dieſe Schwierigkeit zu überwinden. Da die *) Den vielen Klagen über das Eingehen der Bäume in der Nähe der Gas— leitungen gegenüber, theile ich mit, daß hier ſeit gegen 20 Jahren das Hauptrohr der Gasanſtalt durch eine alte Lindenallee geht, ſo daß die Röhren nicht über 6—7 Fuß von den Stämmen liegen und daß dennoch dieſe Bäume ſich wohl be- finden. Man mache nur die Gasröhren gehörig dicht. 0 Hamburger Garten- und Blumenzeitung. Band XXXIII. 15 226 meiſten Befeſtigungen vor- und zurückſpringende Winkel haben, jo wird eine naturgemäße Form ſehr erleichtert. Die Wallgräben werden mit dem ab— getragenen Boden, beſonders mit dem Schutte der Mauern ſo hoch aus— gefüllt, bis die Oberfläche dem Boden innerhalb oder außerhalb der Wälle ziemlich gleich iſt. Sind die Gräben noch waſſerreich und durch Zufluß friſch und voll zu erhalten, ſo kann man nichts Beſſeres thun, als hie und da lange Teiche anzulegen, welche Aehnlichkeit mit dem „Engliſchen Fluſſe“ (S. 98) haben. Bei Zuſchüttung der nicht bleibenden Theile muß für Stollen zum Ab- und Zufluß geſorgt werden. Die gleichmäßige Breite ſolcher Waſſerſtücke muß durch Anſchüttungen von der Wallſeite und wenigſtens einer in die ebene Umgebung vortretende Bucht aufgehohen werden. Man wähle zu den Teichen vorzugsweiſe Stellen, wo der Wullgraben ein Knie bildet, weil ſich ſo eine natürliche Form leichter herſtellen läßt. Man mache ſolche Teiche lieber kleiner, um ein flaches Ufer zu bekommen, ſonſt bleiben fie ſtets Wallgräben. Dieſe Teiche mit ihren einſeitigen Steil— wänden können ſehr ſchön werden und hier iſt Gelegenheit, ein Stück Romantik (die ich im vorigen F. eigentlich tadelte) zu ſchaffen, Felſen zu bauen, grottenartige Tunnels anzulegen ꝛc. Damit die Feſtungswälle und Gräben als natürliches Hügelland er ſcheinen, dürfen ſie ſich nicht um die ganze Stadt fortſetzen, müſſen durch ebene Stellen, wo die Wälle abgetragen, die Gräben ganz verfüllt ſind, in gehöriger Breite unterbrochen werden; denn ſelbſt bei der größten Sorg— falt, den Boden verſchieden zu geſtallen, würden ſich die Formen immer wiederholen. Ferner ſei das kleine Kettengebirge bald ſchmal und ſteil, bald breit und ſanft abgedacht. Aus der gerundeten Form rage zuweilen ein Hügelkopf (der Reſt einer Baſtion oder Schanze) frei hervor. Solche Anhöhen geben Gelegenheit zu Ausſichtspunkten, aber auch Plätze für kleine Luſtgebäude. Auch die Wege ſind für die Bodengeſtaltung entſcheidend, weil dieſelben nicht ſteil anſteigen dürfen. Sanft aufſteigend mögen ſie bald auf den breiten Rücken hinführen, bald ſich um Anhöhen winden, wie es die Schönheit der Beugungslinie, die Bequemlichkeit der Steigung und die Ausſicht verlangen. In der Tiefe der ehemaligen Wallgräben und an den Seiten der bleibenden Teiche müſſen die Wege möglichſt in ebener Lage bleiben, aber auch kleine Uferhöhen überſchreiten. Die Verbindungs⸗ wege mit den oberen Theilen mögen, je nach der Bodengeſtaltung kurz oder lang ſein und können ſogar gelegentlich ſteil ſein, wenn eine kurze Verbindung nur ſo möglich iſt. Ueber die Bepflanzung gelten die allgemeinen früher gegebenen Regeln. Ich will aber bemerken, daß wohl der nöthige Schatten vorhanden ſein muß, daß aber eigentlich waldige Strecken ſelten und dann nur in der Tiefe vorkommen dürfen, denn es iſt zu bedenken, daß es ſich nicht um Herſtellung einer Wildniß handeln kann. Wenn die Stadt nicht noch außer dieſem Ring-Park große Plätze hat, welche zu Blumenplägen geeignet find, jo ſind gewiſſe Theile der großen Anlage als ſolche einzurichten, beſonders abzuſchließen und zu überwachen. 227 Schöne Springbrunnen find nicht nur in dieſen Blumenſtücken, ſondern auch anderen beſonders zum Kunſtſchmuck geeigneten Stellen anzubringen. Die Frage, ob ſie in eine landſchaftliche Anlage paſſen, darf hier nicht ge— ſtellt werden. (Fortſetzung folgt.) Die Privat⸗ und Handelsgärtnereien Hamburgs. V. 7. Die Handelsgärtnerei des Herrn W. F. Witter. Nördlich von Hamburg, etwa eine halbe Stunde Weges, zwiſchen den zwei ſchönen und ſtark bevölkerten Ortſchaften Eimsbüttel und Eppendorf exiſtirt ſchon ſeit mehreren Jahren eine kleine Colonie tüchtiger und fleißiger Handelsgärtner, von denen in einer Straße, der Gärtnerſtraße, allein zehn anſäſſig ſind, während in der nächſten Umgebung derſelben ſich noch mehrere andere Gärtner, ſelbſt in allerneueſter Zeit etablirt haben. Sehr erfreu— lich iſt es, zu ſehen, wie ſich die Kulturen der meiſten dieſer Gärtnereien von Jahr zu Jahr ſeit ihrer Entſtehung erweitert haben und ſich noch all— jährlich erweitern und in denſelben fortſchreiten. Einige dieſer Handels— gärtner befolgen jetzt das ſehr richtige Prinzip, ſich nur mit der Kultur einiger Pflanzengattungen oder Arten ſpeciell zu befaſſen und leiſten darin dann auch ganz Bedeutendes. So findet man bei dem Einen eine groß— artige Anzucht und Kultur der Primula chinensis fl. pleno, bei Anderen Ficus elastica, Adiantum cuneatum, bei faſt Allen Roſen in großer Anzahl, Camellien, Azaleen, Maiblumen ꝛc., Pflanzen und Blumen, die zum größten Theile in Hamburg abgeſetzt werden, aber auch maſſenhaft in's Ausland gehen. Von dieſen vielen Gärtnereien greifen wir heute nur eine heraus, deren Beſuch uns vor kurzer Zeit viel Vergnügen bereitet hatte, nämlich die Gärt— nerei des Herrn W. F. Witter. Dieſelbe beſteht erſt ſeit fünf Jahren, und wenn ſie auch keine der größten iſt, ſo iſt ſie doch eine der hübſcheſten und am ſauberſten gehaltenen und faſt ſämmtliche Pflanzen liefern den Beweis von einer kunſtgerechten Kultur des Herrn Witter. Unter den Pflanzenarten, welche in dieſer Gärtnerei hauptſächlich maſſen— haft angezogen und kultivirt werden, ſtehen die jetzt in ſo großer Vollkommen— heit vorhandenen Cyclamen obenan. Schon auf der vorigjährigen Gartenbau— Ausſtellung in Altona machte Herr Witter mit ſeinen daſelbſt ausgeſtellten Cyclamen förmliches Furore, die nicht nur durch die Verſchiedenheit der Sorten, ſondern auch noch durch die ausgezeichnete Kultur der einzelnen Exemplare Bewunderung erregten. Herr Witier hat ſich durch feine Cyclamen— kultur ſowohl hier wie auswärts einen großen Ruf erworben und iſt daher kaum im Stande, alle an ihn gelangenden Aufträge auf dieſe Pflanzen aus- zuführen. Neben den Cyclamen waren es noch die Gardenien und Citrus chi- 15* 228 nensis, die hier in einem ausgezeichneten Kulturzuſtande in großer Menge vorhanden waren; ebenſo Moosroſen, Maranta zebrina und Makoyana, jehr hübſche hybride Rhododendron und Camellien. — Von den ſogenannten Gruppenpflanzen werden verſchiedene Arten in großer Anzahl alljährlich an— gezogen, namentlich Zonalpelargonien, Verbenen, Alternantheren u. dergl. — Einen bedeutenden Handelsartikel bildet hier noch die Maiblume, von welcher beliebten Pflanze Herr Witter alljährlich ca. / Million Blüthenkeime allein nach Nordamerika verſendet. Der Maiblumenhandel hat hierorts während der letzten Jahre einen ganz bedeutenden Aufſchwung genommen. Viele, viele Tauſende von Maiblumenkeimen werden alljährlich von mehreren der hieſigen Handelsgärtner nach England und Nordamerika exportirt. Die Apfelſinen⸗Kultur in Florida. Vor kaum zehn Jahren gab es in Florida nur ſehr wenige An— pflanzungen von Apfelſinenbäumen, während man jetzt ſolche in vielen Gegenden dieſes Landes findet. Viele derſelben gedeihen prachtvoll, während andere aber in Folge der Witterungseinflüſſe, wie des ſchlechten Bodens nur kümmerlich fortkommen. Ein Herr Samuel B. Parſons in Fluſhing, einige Meilen von London, anſäſſig und im Beſitze einer Apfelſinenpflanzung in Florida, iſt unlängſt von dort nach England zurückgekehrt. Derſelbe macht in „The Garden“ 1877, Nr. 278, einige intereſſante Mittheilungen über die Kultur der Apfelſinen in Florida, die auch für die Leſer der Gartenzeitung von einigem Intereſſe ſein dürften. Nicht überall — ſchreibt Herr Parſons — iſt der Boden in Florida für das Gedeihen der Apfelſinen geeignet und die einzige Gegend, woſelbſt die Orangenbäume vor Froſtſchäden geſichert ſind, iſt die ſüdöſtliche Seite einer großen Waſſerfläche. Während der ſehr ſtrengen Kälte im December v. J. fiel das Thermometer bis auf 18“ Fahrenheit auf der Weſtſeite des Fluſſes gegenüber meiner Anpflanzung, ſo daß daſelbſt die Früchte erfroren ſind und junge Bäume ſehr ſtark gelitten haben. Daſſelbe ereignete ſich 100 Meilen (engl.) ſüdlich von meiner Beſitzung, während bei mir das Thermometer nicht unter 31 Fahrenheit fiel und jo weder Früchte noch Bäume beſchädigt wurden, was nur darin ſeinen Grund hat, daß meine Pflanzung auf der Südoſtſeite einer langen Strecke des St. John-Fluſſes gelegen iſt, woſelbſt die Temperatur während der Nacht durch das Aus— dünſten des während des Tages durch die Sonne erwärmten Waſſers ge— mildert wird. Eine ſo günſtig gelegene, vor Kälte geſicherte, gut gedeihende Apfelſinen-Anpflanzung liefert einen großen Ertrag. Ein Baum von einem gewiſſen Alter iſt im Stande, 5 — 7000 Früchte zu liefern; dies iſt jedoch nur ſelten der Fall. 1000 Früchte pr. Baum in einer 10 Jahre alten Anpflanzung iſt die durchſchnittliche günſtige Ernte; ſo daß alſo ein Morgen Land, bepflanzt mit 100 Bäumen, 100,000 Früchte liefern würde. Ich verkaufte meine Ernte, ſchreibt Parſons, im letzten Winter zum 22 Preiſe von 2 ½ Pence (25 Pfennige) die Frucht, wobei der Käufer die Früchte ſelbſt pflücken mußte. Ein gewöhnlicher Preis iſt 2 Pence per Frucht, wobei ein jährliches Einkommen von Y 400 per Morgen erreicht werden würde. Selbſt auch, wenn der Ertrag der Bäume nur halb ſo groß und der Preis der Früchte nur halb ſo hoch wäre, ſo brächte der Morgen dennoch jährlich Y 100 ein, gewiß ein ſehr befriedigendes Reſultat. Unter guter Pflege der Bäume liefern dieſe bei zunehmendem Alter alljährlich mehr Früchte. Einer meiner Bäume, 10 Jahre alt, lieferte mir 1000 Früchte. Die erfahrenſten Fruchthändler, die mit importirten Früchten handeln, behaupten feſt, daß der Preis der Florida-Apfelſinen nie ſehr bedeutend herabgehen wird, weil deren Qualität eine ſo ſehr vorzügliche iſt und die Früchte um vieles theurer bezahlt werden, als die aus Weſtindien und Italien. Bisher konnte Florida nur erſt wenige Früchte liefern, ſeitdem ſich aber deren Zahl vermehrt und der Conſum derſelben bedeutend zuge— nommen, iſt auch deren Preis geſtiegen. Die Art und Weiſe, die Früchte zu verpacken, iſt jetzt eine ſo vorzügliche, daß die Früchte ſelbſt bei der ſtrengſten Kälte nach den nördlichen Gegenden der Vereinigten Staaten Amerikas ohne Nachtheil geſandt werden, und ohne Zweifel werden ſie auch ſehr bald in Maſſen nach England verſchifft werden, was ebenſo praktiſch ſein dürfte, als Apfelſinen von Sicilien nach Nordamerika zu ſenden. Daß die Florida-Apfelſine ſchöner, als die aus den Tropenländern iſt, rührt wohl daher, weil der Apfelſinenbaum in den Tropen ohne Unter— brechung das ganze Jahr hindurch blüht und Früchte trägt, während in Florida mehr oder weniger jährlich eine kältere Jahreszeit eintritt, in der die Bäume ruhen und nur einmal im Jahre blühen und Früchte reifen. Ich habe dieſe Erfahrung auch bei den Aepfeln gemacht; je nördlicher eine gewiſſe Varietät kultivirt wird, je beſſer iſt ihr Geſchmack; daſſelbe iſt auch bei der Apfelſine der Fall: je nördlicher dieſelbe unter gewiſſen Beſchränkungen kultivirt werden kann, je ſchöner iſt ſie von Qualität. Alle die verſchiedenen Sorten mit eßbaren Früchten der Gattung Citrus werden mit ſehr gutem Erfolge in Florida gezogen und kultivirt. Eine Apfelſinenplantage in Florida iſt, abgeſehen von dem pecuniären Werth, eine herrliche Beſitzung; ſie giebt eine gute Veranlaſſung, den kalten, ſchneereichen Norden zu verlaſſen, um in einer Temperatur von 60 — 80 Fahrenheit (12 — 21 R.), mit einzelnen Ausnahmen, wo wenig Kälte ein— tritt, die goldenen Früchte von den Bäumen pflücken zu können. Gartenbau⸗Vereine und Ausſtellungs⸗Angelegenheiten. Görlitz. Der ſehr rührige Gartenbau-Verein für die Ober— lauſitz in Görlitz hat feinen 15. Jahresbericht für das Vereinsjahr vom 1. October 1875 bis dahin 1876 herausgegeben. Der Verein zählt jetzt 21 Ehren-, 6 correſpondirende und 125 wirkliche Mitglieder. Protektor des Vereins iſt Se. königl. Hoheit Prinz Friedrich der Niederlande. — Die von dem Vereine vom 10. bis 14. October veranſtaltete Obſt⸗, Pflanzen-, — 230 Blumen- und Gemüſe⸗Ausſtellung hatte fih, wie fat alle früheren vom Vereine veranſtalteten Ausſtellungen, des allgemeinſten Beifalls von Seiten des Publikums zu erfreuen. Die abgehaltenen monatlichen Sitzungen waren durchſchnittlich von allgemeinem Intereſſe durch die in denſelben gehaltenen belehrenden Vorträge und ausgeſtellten Pflanzen, Blumen oder Früchten. — Von den im Jahresberichte abgedruckten Aufſätzen ſind zwei, welche das gärtneriſche und landwirthſchaftliche Intereſſe in hohem Grade in Anſpruch nehmen dürften, nämlich „die Pocken“ und dann „die Frühkultur der Kartoffeln und das Verpflanzen derſelben“ (von Herrn W. Groß, k. k. Gartenkultur-Ingenieur in Wien), auf die wir ſpeciell hinweiſen möchten. Kärntner Gartenbau-Verein. Das 7. Heft der Kärtner Garten- bau⸗Zeitung, herausgegeben vom Kärtner Gartenbau-Verein (Redacteur Guſt. Ad. Zwanziger), enthält zugleich den fünften Jahresbericht für 1876 des genannten Vereins; derſelbe enthält jedoch nur das Mitglieder-Verzeichniß des Vereins, den Caſſa-Ausweis, den Stand der Bibliothek ꝛc., während das 7. Heft (Februar 1877) der Kärntner Gartenbau-Zeitung einen be- achtenswerthen Aufſatz von Herrn Vincenz Hirſch, Obergärtner der Kärtner landwirthſchaftlichen Geſellſchaft in Ehrenhauſen bei Klagenfurt, liefert, nämlich: „Wann ſollen Stecklinge geſchnitten werden?“, ferner einen Aufſatz von Ad. Duller („Kultur der Calceolaria hybrida“) u. dgl. mehr. Würzburg. Das Programm für die Ausſtellung von Blumen, Pflanzen, Gemüſe und anderen Gartenerzeugniſſen vom 19.— 22. April d. J., veranſtaltet vom Fränkiſchen Gartenbau-Verein zu Würzburg, iſt uns erſt Ende März zugegangen, ſo daß es uns nicht mehr möglich war, noch rechtzeitig die geehrten Leſer der Hamburger Gartenzeitung auf daſſelbe aufmerkſam machen zu können. Lüttich. Die königl. Gartenbau-Geſellſchaft zu Lüttich ver— anſtaltet vom 3. bis 10. Juni d. J. eine große allgemeine und außer⸗ ordentliche Gartenbau-Ausſtellung unter Protection des Magiſtrates der Stadt Lüttich. Es ſind für dieſe Ausſtellung 205 Concurſe ausgeſchrieben mit 408 Preiſen im Werthe von 11,000 Fres., beſtehend aus 11 goldenen Medaillen, 26 vergoldet- umrahmten (großen), 50 vergoldeten (großen), 84 vergoldet— umrahmten, 134 vergoldeten und 99 ſilbernen. Das Programm iſt ein ſehr mannigfaltiges und ſomit dürfte auch dieſe Ausſtellung eine ſehr reiche und ſchöne werden. Potsdam. Der Gartenbau-Verein in Potsdam hat den Jahres- bericht über feine Thätigkeit während des Jahres vom 1. Januar 1876 bis dahin 1877 veröffentlicht. Auch im verfloſſenen Jahre war dieſer thätige Verein bemüht geweſen, die Intereſſen des Gärtnerſtandes durch Fortbildung ſeiner Mitglieder in gegenſeitiger Belehrung, durch Anſchaffung neuer Fach— ſchrif ten u. dergl. zu fördern. — Die in den meiſt gut beſuchten monat- lichen Sitzungen zur Discuſſion gelangten Gegenſtände, wie die ausgeſtellten Pflanzen, Blumen und Früchte waren meiſt vom allgemeinſten Intereſſe, ebenſo die von einigen Mitgliedern gehaltenen Vorträge. 231 Neue und empfehlenswerthe Pflanzen. Grammatophyllum Roemplerianum Kchb. fil. Garden. Chron. Nr. 165 (Febr. 1877), p. 240. — Orchideae. — Eine hübſche neue Speeies mit größeren Blumen, als die von Gr. Ellisii, welche von Herrn Roempler in Nancy von Madagascar importirt ſein ſoll. Exochorda grandiflora Lindl. The Garden Nr. 275, 1877, Vol. XI, Taf. 62. — Spiraeaceae. — Ein hübſcher, halbharter Strauch aus Nord- China, woſelbſt er bereits 1843 von Fortune auf den Che— Kiang⸗Bergen entdeckt und als eine Art Amelanchier in England eingeführt wurde. 1854 wurde dieſer Strauch im botaniſchen Magazin als Spiraea grandiflora abgebildet; da derſelbe zu dieſer Gattung jedoch nicht gehört, ſo beſchrieb ihn Lindley 1858 unter dem Namen, den er jetzt führt. Es iſt ein ſehr hübſcher, im Frühjahre ſehr dankbar blühender, in England im freien Lande aushaltender Strauch, erreicht eine Höhe von 8—9 Fuß und muß häufig geſtutzt werden, wenn man ihn buſchig erhalten will. Die weißen Blüthen haben einen Durchmeſſer von faſt 11, Zoll und ſind ziemlich flach ausgebreitet. Homalonema (Curmeria) pieturata Lind. et André. Gartenfl. Febr. 1877, Taf. 891. — Aroideae. — Schon vor einigen Jahren ift dieſe Pflanze unter dem Namen Curmeria picturata nach der Abbildung und Beſchreibung in der Illustr. hortic. 1873, p. 45, tab. 121 auch in dieſen Blättern beſprochen worden. Dr. Regel bemerkt zu der in der Gartenflora abgebildeten Pflanze: Linden und André haben am an— geführten Orte die Beſchreibung der von ihnen aufgeſtellten Gattung ge— geben. Alle vom Blüthenſtande genommenen Charaktere ſtimmen vollſtändig mit der Gattung Homalonema Schott überein. Dagegen ſind die Curmerien im tropiſchen Amerika heimiſch und unterſcheiden ſich habituell dadurch von den auf Oſtindien beſchränkten Homalonema- Arten, daß fie keinen Stamm bilden, während die Homalonema-Arten ſchon als junge Pflanzen einen Stamm treiben. Darnach theilt Dr. Regel die Gattung in zwei Unter⸗ abtheilungen, nämlich: A. Euhomalonema, ſtammbildende Arten, Vaterland Oſtindien; hierher gehören alle die von Schott in ſeinem „Prodomus“ auf— geführten Arten, mit Ausnahme von H. Wendlandi. — B. Curmeria, ſtamm⸗ loſe Arten, Vaterland tropiſches Amerika; hierher gehören: H. Wendlandi Schott., H. pieturata Lind., H. Roezli Mast. (Curmeria Roezli Mast. und H. Wallisi Rgl. (Curm. Wallisi Mast.). (S. voriges Heft S. 184.) Die H. picturata wurde ſchon 1867 zuerſt von Herrn Wallis in Neugranada entdeckt und auch ſpäter von Roezl ebendaſelbſt wieder auf— gefunden. Sie gehört zu den ſchönſten buntblätterigen Pflanzen des Warm⸗ hauſes. Torenia exappendiculata Rgl. Gartenfl. Febr. 1877, Taf. 892. — Scrophulariaceae. — Eine neue Torenia, die jedoch der alten bekannten und beliebten T. asiatica bedeutend an Schönheit nachſteht. Calathea leopardina. Gartenfl. Febr. 1877, Taf. 893. — Maranta leopardina, Cat. W. Bull. M. concinna h. Bull. — Maranta- 232 ceae. — W. Bull hat zwei Formen dieſer ſchönen Calathea in den Handel gegeben, von denen Dr. Regel die eine als C. leopardina typica bezeichnet, welche ſchmalere Blätter beſitzt, die auf hellgrünem Grunde fiederartig auf- fallend dunkelgrün gezeichnet find. Dieſe hat Bull als Maranta leopardina ausgegeben. Die andere Form, von Bull als M. concinna verbreitet, be- zeichnet Dr. Regel als C. leopardina concinna. Die Blätter find länglich⸗ elliptiſch und auf etwas dunklerem Grunde weniger auffallend gezeichnet. — Beide Pflanzen ſind ſchöne decorative Arten. Laelia albida Strobartiana Rchb. fil. Garden. Chron. 1877, Vol. VII, p. B71. — Orchideae. — Es iſt dies eine ſehr hübſche neue Varietät mit zuweilen ſehr großen Blumen. Sepalen wie Petalen ſind mit ſchönen großen purpurnen Tüpfeln bezeichnet und ebenſo ſind die Ränder und die Außenſeite der Lippe purpurfarben. Cypripedium Haynaldianum Rchb. fil. Garden. Chron. 1877, Vol. VO, p. 272. — Orchideae. — Ein neues, ſeltenes Cypripedium von den Philippinen, welches dem C. Lowei ſehr nahe ſteht, aber dennoch ſich durch mehrere Kennzeichen von demſelben unterſcheidet. Es iſt eine der beſten Entdeckungen des Herrn G. Wallis. Profeſſor Reichenbach de— dicirte dieſe Art Sr. Excellenz dem Archbiſchof von Kalosca, Herrn Dr. Hay— nald, einem eifrigen Botaniker und Beförderer der Wiſſenſchaft. Homalonema peltata Mast. Garden. Chron. 1877, Vol. VII, p. 273. (Mit Abbildg.) — Aroideae. — Abermals eine neue, ſchöne und decorative Homalonema-Art, welche Herr Bull in Chelſea bei London von Herrn Shuttleworth aus Columbien erhalten hat. Die Pflanze iſt in Gardeners Chronicle ſehr ausführlich beſchrieben; fie iſt eine ächte Homalo- nema-Art, da ſie keinen Stamm treibt. Odontoglossum Oerstedii Rchb. fil. Garden. Chron. 1877, Vol. VII, p. 302. — Orchideae. — Dieſe ſehr intereſſante Pflanze wurde ſchon 1855 bejchrieben und wahrſcheinlich von Warscewicz 1848 eingeführt. Später iſt ſie von den Herren Oerſted, Wendland, Enders in Coſta Rica geſammelt worden. Es iſt eine ſchöne Species, deren Blumen die Größe von O. pulchellum haben; ſie ſind rein weiß, Lippe gelb und mit wenigen rothen Flecken gezeichnet. Anchusa sempervirens Lin. Belgique hortic. 48 77, Taf. I. — Boragineae. — Die hier genannte Pflanze, von der Belgique horticole eine gute Abbildung im erſten Hefte ihres diesjährigen Jahrganges bringt, iſt eine alte Gartenpflanze, die jedoch nur ſelten angetroffen wird, obgleich ſie ihrer hübſchen blauen Blumen wegen verdient, mehr angepflanzt zu werden. Tulipa Hageri Heldr. Belgique hortic. 1877, Taf. II. — Lilia- ceae. — Dieſe hübſche neue Tulpenart, von der nun auch die Belgique horticole eine Abbildung giebt, iſt ſchon früher von uns beſprochen (Ham— burger Gartenztg. 1874 S. 317 und 1876 S. 422) nach den Abbildungen in Regel's Gartenflora und im botaniſchen Magazin. Billbergia Liboniana de Jongh. et Lem. Belgique hortic. 1877, Taf. 57. — Bromeliaceae. — Eine in den Pflanzenſammlungen nicht mehr ſeltene Pflanze. Sie wurde bereits von Libon im Jahre 1848 von Bra- 233 filien zuerſt in Belgien eingeführt, von wo fie von Herrn de Jonghe ver- breitet wurde. Die Pflanze gehört mit zu den ſchönſten Arten dieſer Bromeliaceen-Gattung. Rosa hybr. Magna Charta. Florist et Pomolog. 1877, p. 49. — Es ift dies nach der Abbildung und Beſchreibung in dem hier genannten Gartenjournale eine neue Roſe, die alle erforderlichen guten Eigenſchaften im vollſten Maße beſitzt. Sie iſt von kräftigem Wuchs, harter Conſtitution, gut remontirend und wird ſich ſehr bald viele Verehrer erwerben. Herr Paul beſchreibt die Farbe der Blume als rein brillant roſa mit carmin geſättigt. Die Blume iſt enorm groß, ſtark gefüllt und becherförmig. Habitus aufrecht, Blätter dunkel glänzendgrün, groß. — Gezüchtet wurde dieſe nicht genug zu empfehlende Roſe in der Handelsgärtnerei von Paul u. Söhne zu Waltham Croß und kam im Frühjahre 1876 in den Handel. Von der k. Gartenbau-, wie von der k. botaniſchen Geſellſchaft in London wurde fie prämtirt mit einem Certificat 1. Cl. Solanum acanthodes J. D. Hook. Botan. Magaz. März 1877, Taf. 6283. — 8. acanthocalyx Kl. — Solanaceae. — Eine ſchöne Solanum- Art, vermuthlich aus Braſilien ſtammend, welche dem S. macranthum Dun. am nächſten ſteht. Es iſt eine ſehr decorative Pflanze, wie S. macranthum, Warscewiezii u. dergl. Die Blätter werden über 1 Fuß lang, find fieder- lappig; die Lappen buchtig 2 lappig bis zur Baſis, ſchmutzig-grün, Mittel⸗ rippe und Nerven auf beiden Blattflächen orangegelb, Stengel ſtark mit zerſtreutſtehenden Stacheln beſetzt. Blumen 2 Zoll im Durchmeſſer, blaß— violettpurpur. Gongora portentosa Rchb. fil. Botan. Magaz. März 1877, Taf. 6284. — Orchideae. — Es iſt dies eine merkwürdige Species der be— kannten Gattung Gongora. Dieſelbe wurde ſchon vor 10 Jahren von G. Wallis bei Cundinamarca in der Provinz Bogota entdeckt und wurde von Linden vielfach verbreitet. Die ziemlich großen Blumen ſind fleiſch— farben. Boronia elatior Bartl. Botan. Magaz. März 1877, Taf. 6285. — B. semifertilis Müll. — Rutaceae. — Eine liebliche Pflanze, wie die meiſten Boronia-Arten, die jetzt zu den Seltenheiten in den Sammlungen gehören. Sie ſtammt aus dem weſtlichen Auſtralien. Peetis angustifolia Torr. Botan. Magaz. März 1877, Taf. 6286. — Pectis fastigiata Gray. Pectidopsis angustifolia DC. — Com- positeae. — Heleniodeae. — Vor Jahren ſchon in Neumexiko entdeckt und von Thompſon zu Ipswich in England eingeführt. Es iſt eine einjährige Pflanze, 6— 10 Zoll hoch werdend, an den Spitzen der Zweige zahlreiche Blüthenköpfe gelber Blumen tragend. Camassia esculenta var. Leichtlinii. Botan. Magaz. März 1877, Taf. 6287. — Chlorogalum Leichtlinii Bak. — Liliaceae. — Es iſt dies eine dritte Unterſpecies der wohlbekannten herrlichen Camassia es- eulenta mit weißen Stätten, äh die von C. esculenta bekanntlich ſchön blau ſind. | 234 Dendrobium Findleyanum Par. et Rchb. fil. Garden. Chron. 1877, Vol. VII, p. 334. — Orchideae. — Eine ſehr ſchöne Pflanze, zu⸗ erſt von Rev. C. Parish im Jahre 1869 in Burmah gefunden und ein⸗ geführt, mit lebhaft ſchöngefärbten Blumen. Dendrobium arachnostachyum Kchb. fil. Garden. Chron. 1877, Vol. VII, p. 334. — Orchideae. — Ebenfalls eine neue Species, welche dem D. Mirbelianum am nächſten ſteht; dieſelbe wurde unlängſt von Herrn Peter Veitch von Neuguinea an die k. Handelsgärtnerei in Chelſea bei London eingeſandt. Die lange Blüthenrispe trägt zwölf große Blumen von blaßgelber Farbe. Stapelia unguipetala N. E. Br. Garden. Chron. 1877, Vol. VII, p. 334. (Mit Abbildg.) — Asclepiadeae. — So eigenthümlich und ſchön die Blumen der meiſten Arten der Gattung Stapelia auch an ſich ſind, ſo giebt es doch nur wenige Pflanzenfreunde, welche ſich mit der Kultur dieſer Pflanzen befaſſen und findet man dieſelben nur ſehr vereinzelt in den Sammlungen vor. Die hier genannte Art gehört mit zu den ſchönſten. Bollea coelestis Rch. fil. Garden. Chron. 1877, Vol. VII, p. 366. — Orchideae. — Eine herrliche Orchidee, die ſchon früher nach ge- trockneten Exemplaren beſchrieben, in den letzten Jahren lebend eingeführt wurde und in England kürzlich zum erſten Male blühte, nämlich bei den Herren Backhouſe in Pork, welche die Pflanzen im vorigen Jahre lebend importirt hatten. Entdeckt wurde dieſe ſchöne Orchidee zuerſt von Herrn Roezl. Die Farbenzuſammenſtellung von blau, gelb und weiß in pracht— vollſter Schattirung an den Blumen iſt eine ganz prächtige. Cypripedium Boxallii Rchb. fil. Garden. Chron. 1877, Vol. VII, p. 366. — Orchideae. — Dieſe neue Species ſteht dem C. villosum Lindl. nahe, unterſcheidet ſich aber von dieſer Art dennoch weſentlich. Der kühne Reiſende Herr Boxall entdeckte fie im tropiſchen Aſien. Cypripedium Druryi Beddome. Illustr. hortic. 1877, Heft 1, Taf. 265. — Orchideae. — Das C. Druryi iſt eine der ſonderbarſten Arten dieſer Gattung; dieſelbe wurde 1866 vom Colonel H. Drury im Staate Myſore (Oſtindien) entdeckt und vom Major Beddome zuerſt be- ſchrieben. Im vorigen Jahre war dieſe Species von Herrn Linden auf der großen Ausſtellung in Brüſſel ausgeſtellt, wo ſie allgemeinen Bei⸗ fall fand. Stenandrium igneum Ed. André. Illustr. hortic. 1877, Heft 1, Taf. 266. — Syn.. Eranthemum igneum Lind. Cat. 1867. — Acantha- ceae. — Bereits im Jahre 1866 durch Linden aus dem öſtlichen Peru (von den Ufern des Fluſſes Huallaga) eingeführt, iſt dieſe reizend hübſche Pflanze in den beſſeren Pflanzenſammlungen keine Seltenheit mehr und all⸗ gemeiner unter dem Namen Eranthemum igneum bekannt. Primula Parryi A. Gray. Gartenfl. März 1877, Taf. 894. — Primulaceae. — Dieſe ſehr hübſche Primel wurde von Parry an der Grenze der Schneeregion in den Felſengebirgen Californiens entdeckt und hält noch im Klima von Petersburg im Freien aus. 235 ‚„Aquilegia ehrysantha A. Gray. Gartenfl. März 1877, Taf. 895. — A. leptoceras var. flava A. Gray. A. leptoceras var. chrysantha Hook. — Ranunculaceae. — Eine hübſche gelbblühende Aquilegia, zuerſt von Parry in den nordweſtlichen Staaten Nordamerikas entdeckt und ein— geführt. Dieſelbe gehört zu den ſchönſten Arten ihres Geſchlechts und iſt den Freunden von perennirenden Pflanzen zu empfehlen. Niphaea Roezli Rgl. Gartenfl. März 1877, Taf. 896. — Ges- neriaceae. — Eine kleine niedliche Art mit unterirdiſchen ſchuppigen Sto— (onen, deren kleine Blumen maſſenhaft erſcheinen. Vaterland Venezuela, von wo die Pflanze von Roezl an den Petersburger botaniſchen Garten eingeſandt worden iſt. Caraguata musaica Ed. André. IIIustr. hortic. 1877, Heft 2, Taf. 268. — Tillandsia musaica Lind. et Andre. — Bromeliaceae. — Dieſe ausgezeichnet ſchöne Bromeliacee wurde bereits im Jahre 1871 von Herrn G. Wallis an Herrn Linden in Brüſſel von Ocana (Neugranada) eingeſandt und unter dem Namen Tillandsia musaica verbreitet. Eine aus- führliche Mittheilung dieſer Pflanze gaben wir im 30. Jahrgange (1874) S. 566 dieſer Blätter. Anthurium Dechardi Ed. André. IIlustr. hortic. 1877, Heft 2, Taf. 269. — Aroideae. — Siehe S. 217 dieſes Heftes. Feuilleton. Die Pflanzen Neuhollands (Berichtigung). Die von uns ge— machte Anmerkung zu dem Auffatze „Die Pflanzen Neuhollands“ im 4. Hefte S. 168 der Gartenzeitung hat leider zu unſerem großen Bedauern zu Miß— deutungen Veranlaſſung gegeben. Wir fügten nämlich an der Stelle des Textes, wo es heißt: Dieſe Quelle, wie ſo manche andere (wo früher neu— holländiſche Pflanzen kultivirt wurden) iſt ausgetrocknet, als Anmerkung hinzu: „wie z. B. James Booth u. Söhne, H. Böckmann in Ham— burg, zwei früher rühmlichſt bekannte Gärtnereien, in denen eine Elite von Neuholländern kultivirt und zu Muſterexemplaren herangezogen wurde.“ Aus den Worten „zwei früher rühmlichſt bekannte Gärtnereien“ könnte man meinen, daß die weltbekannte Firma: James Booth u. Söhne nicht mehr exiſtire (die H. Böckmann'ſche Gärtnerei hat bekanntlich ſchon lange aufgehört). Es iſt uns jedoch nicht in den Sinn gekommen, zu glauben, „daß man nach dieſer kurzen Notiz an dem Fortbeſtehen des Etabliſſements der Herren James Booth u. Söhne Zweifel haben konnte.“ Wir wollten durch die Anmerkung nur andeuten, daß auch bei den Herren Booth u. Söhne zur Zeit keine Neuholländer mehr für den Handel wie früher gezogen werden. Es iſt kaum nöthig, hier noch hinzuzufügen, daß die Flottbecker Baumſchulen (gegründet 1795), wie das ganze Etabliſſement der Herren James Booth u. Söhne, noch in ausgedehnterer Weiſe wie zuvor fortgeführt werden. | Die Redact. 236 Gefülltblühende Epacris. Der rühmlichſt bekannte engliſche Handels⸗ gärtner W. Bull in London iſt nach Gardeners Chronicle im Beſitze einer zweiten Epacris-Art mit weißen gefüllten Blumen, die als eine große Acquiſition zu bezeichnen iſt, nämlich E. onosmaeflora fl. pleno nivalis, welche ſich von der im vorigen Jahre in den Handel gegebenen gefüllt— blühenden Art, E. onosmaeflora fl. pl. (Hamburg. Gartenztg. 1876, S. 193) ſofort durch ihre rein weißen und viel größeren Blumen unterſcheidet. Die Blumen ſind faſt noch einhalbmal ſo groß, als die von E. onosmaeflora fl. pl., und vom reinſten Weiß. Die Pflanze iſt auch von ſtärkerem Wuchs und treibt längere und dichter beſetzte Blüthenrispen. Will's neue hybride Dracäuen. Von den im Etabliſſement des Herrn Will's in Süd-Kenſington (London) von Herrn F. Bauſs gezüch⸗ teten Dracänen, von denen wir im vorigen Jahrgange S. 7 und 8 der Hamburger Gartenztg. die Beſchreibungen gaben, kamen die nachbenannten ſechs Sorten vom 1. April an in den Handel: Dracaena Elisabethae (Cooperi > regina), D. Gladstonei (excelsa > ferrea), D. Rebeccae (Coo- peri & regina), D. Salmonen (conciuna & regina), D. Sydneyi (concinna regina) und D. terminalis alba (nigrescens & regina), und zwar ein kräftiges junges Exemplar zum Preiſe von 21 s., 31 s. und 42 s. (circa 21, 31 und 42 Mark; größere, völlig ausgebildete Exemplare nach Ueber⸗ einkunft. Die Livistona australis im k. botaniſchen Garten zu München, ein Prachtexemplar, welches eine Höhe von 20 Meter erreicht hat und da— ſelbſt vor 10—11 Monaten zuerſt blühte, wird, wie uns mitgetheilt, dem- nächſt wieder blühen. Eine neue vorhiſtoriſche Mohnart. Herr P. Smith theilt in der „Wiener landwirthſchaftlichen Ztg.“ aus „Londoner mediciniſche Berichte“ mit, daß das Terrain der Minen von Laurium, derſelben, die kürzlich eine jo lebhafte diplomatische Erörterung hervorriefen, maſſenhaft mit Schlacken angefüllt iſt, welche noch von den Minenarbeiten der alten Griechen her— rühren, immer aber noch ausreichend ſilberhaltig ſind, um unter Anwendung der jetzigen modernen Methoden die nochmalige Verarbeitung gut bezahlt zu machen. Profeſſor Hendreich berichtet nun, wie die franzöſiſche „L’union medicale“ ſchreibt, daß unter eben dieſen Schlacken ſeit bereits mindeſtens fünfzehnhundert Jahren die Samen einer Mohnart ihren Schlaf gehalten haben, die zur Gattung Glaucium gehören. Als man nämlich jene Schlacken⸗ überreſte zu den großen Oefen geſchafft hatte, da wuchſen an dem Orte, wo die Schlacken gelegen hatten, dieſe Mohnpflanzen mit ihren zierlichen gelben Blüthen hervor, die für die moderne Botanik völlig unbekannt geblieben waren, obſchon fie von Plinius und Dioscorides erwähnt und näher beſchrieben worden. Es waren alſo dieſe Pflanzen 15 —20 Jahrhunderte lang von der Welt verſchwunden geweſen; ihr Wiedererſcheinen und ihre Fortentwickelung nach ſo beträchtlichem Zeitraume ſind mithin eine That— ſache, die mit der Entwickelungsfähigkeit des alten, aus den egyyptiſchen Gräbern hervorgeholten Mumienweizens im Einklange ſteht. 237 Primula chinensis fl. pl. Marchioness of Exetex (Gilbert). Unter den auf der erſten diesjährigen Ausſtellung der k. Gartenbau-Geſell— ſchaft in London am 21. März ausgeſtellten neuen und ſeltenen Pflanzen befand ſich auch ein Exemplar der hiergenannten Primel. Es iſt dieſe eine ſtarkwüchſige Pflanze. Das ausgeſtellte Exemplar hatte 2 Fuß 5 Zoll (engl.) im Durchmeſſer, 113 völlig entwickelte Blumen und noch zweimal ſoviel Blüthenknospen. Es iſt eine im April v. J. aus einem Stecklinge ge— zogene Pflanze und war wohl das ſchönſte Exemplar einer gefülltblühenden chineſiſchen Primel, die je wo ausgeſtellt worden iſt. Die Blumen ſind groß und völlig gefüllt, die Farbe derſelben roſig-fleiſchfarben. Die übrigen von Herrn Gilbert gezüchteten Sorten variiren von rein Weiß bis zum Carmin; einzelne Sorten ſind roſa geflammt und gefleckt. Tulipa Greigi Regel. Dieſe herrliche Tulpe, über welche wir ſchon mehrere Male Mittheilungen gemacht haben (Hamburg. Gartenztg. 1875 S. 80) verdient die weiteſte Verbreitung. Nach Berichten im „the Garden“ gedeiht ſie von allen Tulpen am beſten in London, ſie zeigt daſelbſt die brillante Färbung ihrer großen herrlichen Blumen. Im November ge— pflanzt, blühte ſie bereits Mitte Februar. Man brachte eine Pflanze in ein Wohnzimmer, in welchem ſich die Blume herrlich entfaltete und all— gemeine Bewunderung erregte. Die Blume verbreitet einen angenehmen aprikoſenartigen Geruch und hält ſich über 14 Tage in gutem Zuſtande. Es iſt eine nicht genug zu empfehlende Tulpenart. Wenn die Zwiebeln derſelben auch jetzt noch ziemlich theuer ſind, ſo werden dieſelben hoffendlich im Verlauf von wenigen Jahren billiger zu haben ſein. Das Entrinden der Weinſtöcke. In einer der letzten Sitzungen der franzöſiſchen Akademie der Wiſſenſchaften wurde mitgetheilt, daß das Abſchälen oder Entfernen der Rinde von den Weinſtöcken ein werthvolles Mittel gegen die Verheerungen der Reblaus ſei. Verſuche haben gezeigt, daß die Vegetation der ſo behandelten Reben in kurzer Zeit ſichtbar zu— genommen hat. Herr Sabaté theilt in „La Nature“ folgendes Nähere hierüber mit: Die Verſuche die ich in meinen Weinplantagen mit dem Entrinden der Weinſtöcke anſtellte, haben glänzende Reſultate geliefert. Meine Weinſtöcke (20 Jahre alt, eine weiße Sorte) auf einem 20 Acker großem Terrain waren im Jahre 1875 faſt ſämmtlich zerſtört. Im Winter 1875/76 ließ ich dieſe Weinſtöcke bei der härteſten Witterung entrinden und im letzten Herbſte lieferten mir dieſelben einen faſt doppelten Ertrag von Trauben als im Jahre zuvor. Die Weinſtöcke (15 — 20 Jahre alt und blaue Trauben) auf einem anderen 48 Acker großen Terrain wurden im Februar, März und April auf gleiche Weiſe behandelt; dieſelben wurden von der Reblaus nicht angegriffen und die Brutneſter dieſes Ungeziefers an den Weinſtöcken haben ſich nicht vermehrt, dahingegen gaben die Weinſtöcke einen viel größeren Ertrag an Trauben und zeigten eine auffällig kräftigere Vegetation als die benachbarten nicht entrindeten Rebſtöcke, obſchon letztere in einen ſehr nahrhaften Boden gepflanzt worden waren, aus denſelben Sorten beſtanden und ein gleiches Alter hatten, und was beſonders noch 238 zu bemerken ſtärker von der Reblaus befallen wurden als in den 2 oder 3 Jahren vorher, daher auch nur ſehr wenige Trauben lieferten. Dieſe ſo wichtigen Thatſachen erregten die Aufmerkſamkeit vieler Sach⸗ kundiger und es bildete ſich aus den verſchiedenen Weinbau⸗-Aſſociationen auch ſofort ein Comité, um mit dem Entrinden der Weinſtöcke nähere Be- obachtungen anzuſtellen, welche nicht nur die von Herrn Sabats gemachten Erfahrungen beſtätigen, ſondern durch das Entrinden der Weinſtöcke wird auch eine große Anzahl von ſchädlichen Inſekten, die ſich während des Winters unter der locker ſitzenden Rinde an den Rebſtöcken verborgen halten, ent— fernt und ſomit zerſtört. Die Art des Entrindens geſchieht nach Herrn Sabaté am beſten und leichteſten dadurch, daß man ſich einen Fauſthandſchuh aus kleinen Maſchen oder Ringen von galvaniſirtem Eiſendrath anfertigen läßt, dieſen auf die Hand zieht und dann mit derſelben die Rebe umfaßt und einige Male auf und niederfährt. Ein ſolcher Handſchuh wiegt etwa 40 Loth und ein Mann iſt im Stande mit Hilfe deſſelben in einem Tage leicht 500 große dreiäſtige Weinſtöcke zu entrinden. Iſt Epheu eine Windenpflanze? In einem Artikel über „Meta⸗ morphoſe der Pflanzen“ im 3. Hefte S. 104 dieſer Blätter erzählt Herr Geheimrath Profeſſor Dr. Göppert in Breslau von einem baumartig ge— wachſenen Epheu, welcher den Charakter als Schlingpflanze verloren habe, im Park der Villa Pallavicini bei Genua. Dort heißt es: „der Haupt- ſtamm ließ die urſprüngliche Windung nicht erkennen“. Ferner: „Dieſe gewiſſermaßen functionelle Abweichung durch Aufgeben des der Pflanze höchſt eigenthümlichen Windens erſcheint mir bedeutender, als die Abänderung ꝛc.“ Nun hat aber wohl noch Niemand einen windenden Epheu geſehen, ſondern nur kletternde wurzelnde, zu keiner Drehung geneigte Ranken. Da der Name des Autors jeden Gedanken an Irrthum ausſchließt, ſo muß wohl der. Ausdruck Winden gegen deſſen Willen durch Abſchreiben ꝛc. (es war kein Originalartikel) in dieſe Blätter gekommen ſein. K. f Die Phalaenopsis bei den Herren Low in Clapton bei London. Die Phalaenopsis gehören bekanntlich zu den ſchönſten und lieblichſten Orchi— deen und man kann ſich kaum einen Begriff machen von dem herrlichen Anblick, den ein ganz mit blühenden Phalaenopsis angefülltes Haus ver= urſacht, wie dies Anfangs März in der berühmten Handelsgärtnerei der Herren Low u. Co. in Clapton der Fall war. Das Mittelbeet, wie die Seitenbörter des Hauſes in genannter Gärtnerei ſind buchſtäblich dicht be— ſetzt mit Käſten, von denen jeder eine geſunde Pflanze von Phalaenopsis enthält und von denen jede mindeſtens eine Blüthenrispe roſiger oder weißer ſchmetterlingsähnlicher Blumen trägt. Nach oberflächlicher Zählung ſind mindeſtens 1000 Blüthenrispen mit etwa 5000 Blumen vorhanden. a Eine mittlere Temperatur von 140 R., reichlich Luft, Licht und Feuch- tigkeit find die Hauptbedingungen, welche Herr Low bei der Kultur ſeiner vortrefflichen Phalaenopsis beobachtet. — Unter den vielen blühenden 239 Exemplaren zeichneten ſich beſonders aus: Ph. amabilis und Schilleriana, von denen einige der Ph. Portei oder Brymeriana im Habitus ſehr nahe ſtehen. 0 Johannisbeeren. In Patras follen nach dem neueſten ſtatiſtiſchen Ausweis von Johannisbeeren 44,656 Tonnen nach England und 5956 Tonnen nach Amerika geſchickt ſein. Sehr viel geht auch nach Rußland. Wer hätte geglaubt, daß die Kultur der Johannisbeeren eine ſo große Wichtigkeit erlangen könnte? Ein neuer Blumenmarkt in Paris. Zu den bereits vorhandenen, wohlbekannten hübſchen Blumenmärkten in Paris iſt nach dem Kriege ein neuer, nicht minder ſchöner beim Hotel Dieu hinzugekommen, der ſich durch ſeine einfache, wie äußerſt praktiſche Einrichtung zur Nachahmung in anderen Städten empfiehlt. Unter einer jungen und geſunden Anpflanzung von Paulownia imperialis- Bäumen iſt eine Anzahl Verkaufsſtellen aus Gußeiſen mit einer Zinkbedachung hergeſtellt, zwiſchen dieſen befinden ſich Fuß- und Fahrwege von Asphalt, die fortwährend ſauber ſind. Im Frühlinge und Sommer, ſobald es die Witterung erlaubt, ſieht man große Quantitäten von Blumen auf dem unbedeckten Raume ausgelegt und die Straßen und Ouais in der Nähe dieſes Marktes bilden an den Markttagen förmliche Handelsgärtnereien von Pflanzen, Sträuchern und jungen Bäumen. Da der Markt ein ſehr großer und gut verſorgter iſt, ſo bedarf es kaum der Erwähnung, daß derſelbe des Morgens an den Markttagen einen un— beſchreiblich hübſchen Anblick gewährt. Iſt der Markt vorüber, ſo bildet der Marktplatz einen ſchönen freien, ſehr ſauber gehaltenen, von den groß— blätterigen Paulownien beſchatteten Platz. Wiſſenſchaftliche Expedition nach Central⸗Aſien. Man meldet aus Wien: Zur Erforſchung der noch wenig bekannten centralaſiatiſchen Länder und ihrer zoologiſchen, botaniſchen und mineralogiſchen Verhältniſſe wird im Herbſte dieſes Jahres aus Ungarn eine wiſſenſchaftliche Expedition unter der Führung des Grafen Bela Szechenyi dahin abgehen. Samen: und Pflanzen⸗Verzeichniſſe find der Redaction zugegangen und von folgenden Firmen zu beziehen: Eduard Oehme'ſche Gärtnerei zu Kieritzſch bei Leipzig. Pflanzen— katalog, enthaltend diesjährige Neuheiten, ſowie neuere und ſeltene Pflanzen, Palmen, Cycadeen, Kalt- und Warmhauspflanzen, Floriſten— blumen, Coniferen, Roſen x. ꝛc. Otto Zimmermann, Greußen i. Th. Greußner Tuffſtein-Grottenſteine in den ſchönſten Formationen zu Park- und Gartenanlagen, Grotten, Felsparthien ꝛc. a f Adolphe Weick, Ruprechtsau bei Straßburg (Elſoß). Beſte Neuheiten für 1877, wie Zonal⸗Pelargonien, einfach- und gefülltblühende, Fuchſien, Pentſtemon, Verbenen, Phlox decussata ꝛc. 240 Perſonal⸗Notizen. — Dem für ſeine Verdienſte um den Gartenbau rühmlichſt bekannten Herrn Profeſſor Dr. K. Koch in Berlin iſt von Sr. Majeſtät dem Kaiſer der k. Kronenorden 3. Cl. verliehen. — f. Leider haben wir wiederum den Tod eines der bedeutendſten Botaniker der Jetztzeit zu melden. Dr. Alexander Braun, Profeſſor der Botanik an der köngl. Univerſität in Berlin und Director des botaniſchen Gartens daſelbſt, ſtarb am 29. März im 72. Lebensjahre. — J. Der auch in Deutſchland wohlbekannte franzöſiſche Gärtner Herr A. Riviere iſt am 14. April d. J. in Paris geſtorben. Herr Riviere war für viele Jahre Vorſteher des Gartens von Luxemburg in Paris und einer der tüchtigſten und begabteſten Gärtner Fronkreichs. Seine Vor⸗ leſungen über die Behandlung und Kultur der Obſtbäume, die er im Luxemburg alljährlich hielt, waren fortwährend zahlreich beſucht und von großem allgemeinem Nutzen. Während der letzten zehn Jahre war er mit der Bearbeitung eines illuſtrirten Werkes über Obſtbaumkultur beſchäftigt und nur der deutſch-franzöſiſche Krieg iſt Schuld, daß dies Werk bis jetzt noch nicht erſchienen iſt, doch hofft man, daß die Söhne des Verſtorbenen dieſes jedenfalls ſehr nützliche Werk vollenden und herausgeben werden. Auch war Riviere in letzter Zeit mit einem Werke über die Bambus-Arten be— ſchäftigt, welche Pflanzenarten in den letzten Jahren viel Aufmerkſamkeit ſowohl in Frankreich, wie in Algier erregten. Herr Riviere beſaß einen großen Schatz von botaniſchen, wie gärtneriſchen Kenntniſſen und war namentlich ſehr vertraut mit der Kultur der Orchideen; er war der Erſte, der hybride Orchideen aus Samen in Frankreich erzog. Herr R. war auch Director des Acclimatiſations-Gartens zu Hamma in Algier, dem ſein Sohn jetzt als Subdirector vorſteht. Die Bromeliaceen-Sammlung des Herrn Rivière im Garten von Luxemburg iſt wohl eine der reichſten, die exiſtirt. J. J. Lütgens' Vaumſchule in Eimsbüttel, Gärtnerſtraße bei Hamburg, offerirt zu billigen Preiſen ca. 300 Stück ſchöne Thuja Warreana, Th. occidentalis, Buxus arborea, Obſtbäume, Alleebäume, als Linden, Ahoru, Kaſtanien ꝛc. Böhm. Dieſem Hefte liegt gratis bei: Proſpectus der Bibliothek für Gartencultur I. Bd. Kolb, Theorie des Gartenbaues. Verlag von Eugen Ulmer, Stuttgart. Druck von F. E. Neupert in Plauen. EL Verlage von R. Kittler in Hamburg find erjchienen: iro, Dr. Diego. Portugieſiſche und deutſche Geſpräche, oder Handbuch der portugie= und deutſchen Umgangsſprache zum Gebrauche beider Völker. Eine leichtfaßliche Anleitung, ſich allen Verhältniſſen des Lebens verſtändlich zu machen. Für den Unterricht, für Geſchäftsleute, Reiſende d 2 e nach Braſilien. Nebſt einem Anhange von Titulaturen, Formularen zu Briefeu, Rech⸗ „ Wechſeln ꝛc., Vergleichungen der Münzen, Maaße und Gewichte ꝛc. 8. Geh. | Es 12 dies die erſten practiſch brauchbaren portugieſiſchen Geſpräche, die eine genaue An⸗ ig geben, ſich in der portugieſiſchen Sprache richtig auszudrücken, was bisher in Deutſchland je achieden gelehrt wurde, daß man niemals wußte, was richtig und was falſch ſei. Die Freunde und Feinde des Landwirths und Gärtners. är dige Anleitung zur Kenntniß, Schonung und Hegung der dem Feld-, Wieſen- und Garten⸗ nützlichen, ſowie zur Kenntniß, Abhaltung und Vertilgung der den Pflanzen ee Thiere on Dr. William Löbe. Nach den bewährteſten Erfahrungen. gr. 8. Geh. 3 * Noch niemals wurden die den Pflanzen nützlichen oder ſchädlichen Thiere ſo . I dlich behandelt und nirgends finden ſich ſo viele auf Erfahrung begründete Schutzmittel ebe „ wie in dieſem Buche des bekannten Redacteurs der landwirthſchaftlichen Dorfzeitung, ft daher das Buch für jeden Landwirth, Gärtner und Gartenbeſitzer unentbehrlich. Hi Die Krankheiten der Culturpflanzen Aeckern, in Obſtanlagen, Wein-, Gemüſe- und Blumengärten. Anleitung zur Er⸗ 2 Verhütung und Heilung aller innerlichen und äußerlichen Krankheiten des Getreides, der chte, Futterpflanzen, Knollen⸗ und Rübengewächſe, Handelspflanzen, Obft- und Maulbeer⸗ ume, des Weinſtockes, der . „ von Dr. William Löbe. 7 gr e b Es ſchließt ſich dieſe Schrift gleichſam als Fortsetzung an die früher von demſelben Verfaſſer gegebene Schrift: „Die Freunde und Feinde des Landwirths und Gärtners“ und pft andere dem Landwirthe und Gärtner Schaden bringende Feinde auf jo praktiſche und ch anwendbare Weiſe, daß Jeder dem . ia" wird, ſobald er die hierin angegebenen. Er Rathſchläge befolgt hat. a Die höchſten Erträge RR Obſtbaumzucht. ationelle Cultur, Eigenſchaften, Kennzeichen und Benutzung der für Deutſchland paſſendſten Pomologen⸗Verſammlungen zu Naumburg, Gotha und Berlin ganz beſonders empfohlenen - und Beerenfrüchte. Leicht verſtändliche Anleitung zur Anzucht, Pflanzung und Pflege 170 der prachtvollſten und nützlichſten, gegen klimatiſche Verhältniſſe am wenigſten empfind⸗ und ſelbſt für mehr rauhe Gegenden tauglichen Obſt- und Beerenfrüchte, welche ſich nach ab Gar als die beſten bewährten, von J. G. Meyer. Für Gärtner, Landwirthe, Guts⸗ und Gartenbeſitzer, Schullehrer, landwirthſchaftliche Lehr-Anſtalten und Landſchulen. ö Mit 12 Holzſchnitten. gr. 8. Geh. Preis 1 Mk. 60 Pf. 1 Während alle bisherigen Bücher über Obſtbaumzucht alle Obſtarten gleichmäßig behandeln f nicht einmal gute und geringe Sorten genau unterſcheiden, hat obiges Buch nur die Be- un J, fi auf eine beſtimmte Anzahl zu beſchränken, die ſich nach langjähriger Erfahrung als aer am beſten geeigneten bewährt haben, ganz für das deutſche Klima paſſend ſind urch ſtets reichlichen Ertrag den meiſten Nutzen bringen. Es iſt dieſe Schrift des⸗ don dem größten Intereſſe, denn man wird, wenn man nach der Anleitung dieſes Buches | Bei von 10 Bäumen reichere Ernte haben, als fie jetzt 30 oder 40 liefern. | Die höchſten Erträge der Kartoffeln den Anbau der neueſten, wichtigſten und ertragreichſten Varietäten. Ihre Kennzeichen, elle Cultur, Eigenſchaften, Krankheiten, ſchädlichen Thiere, Aufbewahrung, Benutzung und chte. Für Landwirthe, Gärtner, Guts⸗ und Gartenbeſitzer, landwirthſchaftliche Fortbildungs⸗ an adſchulen ꝛc., von J. G. Meyer, Handelsgärtner in Ulm, Verfaſſer des Handbuchs für 3 rationellen Pflanzenbau x. Gr. 8. Geh. 75 Pf. 0 Sowohl durch ſorgfältige Auswahl der Sorten, wie durch richtige Behandlung des Bodens Ertrag der Kartoffeln noch außerordentlich zu ſteigern und zu einem viel höheren Ertrage u en Nutzen zu bringen, wenn die Rath ſchläge und Vorſchriften benutzt werden, die in ender Schrift enthalten ſind. 1 1 — — 0 Die künſtlichen Düngemitiel und die Compoſte. 50 ſonderer Berückſichtigung der Vermeidung des Düngerverluſtes in größeren tädten. Für . Ortsbehörden, Düngerfabrikanten und Düngerhändler von Dr. William Löbe. Gr. 8. Geh. 1 M. 20 Pf. Druck von F. E. Neupert in Plauen. EA © BE eiinbdreikinfter Sechſtes Jahrgang. Heft. 1 Hamburger Garten- und Blumenzeitung. Zeitſchrift für Garten- und Blumenfreunde, Kunſt⸗ und Handelsgärtner. Herausgegeben von Eduard Otto, Garten-Inſpector. Inhalt. | Seite | arte Cactus⸗Arten 1 51 . artenbau⸗Vereine und Aus ſtellungs⸗ Angelegenheiten: Hamburg, Blumen- und 1 Pflanzenausſtellung vom 27. bis 30. April 2 Berlin, Verein zur Beförderung des Gartenbaues (Ausſt ellung eee 258; Werts (internat, 1 mer 253; Kiel, 10 Ausſtellung betreffend BR 8 I Arie japaneſiſche Birnen ; SAN 259 | Cornus mascula aurea elegantissima 8 e a a Rt a = HDD) Abgebildete Früchte in ausländiſchen Gartenſchriften 261 Der botan. Garten der i be Kan im m Jahre 1876. bon seh Rath. Prof I Dr. Göppert . . . 264 a sache m ee rei re Leine MD Lilium giganteum , . o ba Huf at 1, Oeffentliche Gartenverſchönerungen in und bei Städten Schluß F SENT LATE Das 5 der Gemüſepflanzen und e 3 N 2 Neue und empfehlenswerthe Pflanzen . EEE 2, ee ie Obſtkultur und Obftbaumpflege in Franken 32232 280 3 Bibliothek Ay, wiſſenſchaftliche Gartenkultur. 1. Band. Theorie des Gartenbaues von Max Kolb 284; Elwes Monographie der Lilien 285; flore des Serres . 285 silleton: Zum Lachen der Rübenarten 285; Bouvardia jasminiflora 236; weißblühen de . een 287; Mimulus moschatus Harrisoni 287; importirte Bananen 287; große Spargel 287; ein immerblühendes Beet 288; Leimmwaſſer 288; 3 gegen Raupen „er 298 e und ee dd 3 RE 37 105 Homburg. Verlag von Robert Kittler.“ Oeſterreichiſche Gartenlaube. Illuſtrirtes, billigſtes Familienblatt. Alle acht Tage erſcheint eine Nummer mit prachtvollen Illuſtrationen und zeitweilig mit Bei für das Geſammtintereſſe der Bienenzucht unter Mitwirkung erſter Autoritäten. Abonnements⸗ Bedingungen: Oeſterreich-Ungarn. Deutſche Staaten. Schweiz u. Frankreich. für 12 Monate fl. 3. 25 Mark 6. —. Francs 9. —. . 5 „1 5 8 „ | Die Adminiſtration in Wien, Oeſterreich. Im Verlage von R. Kittler in Hamburg ſind erſchienen: Taſchenwörterbuch der portugieſiſchen und deutſchen Sprache. Mit beſonderer Rückſicht auf Wiſſenſchaften, Künſte, Induſtrie, Handel, Schifffahrt ꝛc. Bearb. von E. Th. Vöſche. 2 Theile. Geh. 1334 Seiten. Preis 11 Mk. ö Dieſes ſoeben erſchienene Taſchenwörterbuch der portugieſiſchen und deutſchen Spr unterſcheidet ſich von dem großen Handwörterbuche nur dadurch, daß es weniger Redensarten und! ſätze enthält, während der Wortreichthum faſt derſelbe iſt. Es konnte dadurch billiger hergeſtellt we und wird beſonders für Auswanderer nach Braſilien von großer Wichtigkeit ſein es nächſt dem großen Böſche ſchen Handwörterbuche das einzige richtige und vollſt än portugieſiſche Wörterbuch iſt. | Büſche, E. Th. Neue portugieſiſche Sprachlehre, oder gründliche Anweiſung zur practifg Erlernung der portugieſiſchen Sprache. Zum Schulgebrauch und Selbſtunterricht. 8. Geh. 39 Nach dem Ausſpruche der gebildetſten Portugieſen und Braſilianer iſt dieſe Grammatik “ allen bis jetzt erſchienenen die beſte und einzig richtige, die ſowohl zum Selbſtunterri als zum Schulgebrauche am zweckmäßigſten abgefaßt iſt. Eine gründliche Univerſitätsbildung Deutſchland, ein mehr als zehnjähriger Aufenthalt in Portugal und Braſilien und der tägliche . gang mit den Einwohnern verſchafften dem Verfaſſer eine jo gründliche Kenntniß der portugiefife Sprache, wie ſie ſich wohl nicht leicht ein Anderer verſchaffen kann. 1 Dazu gehört als 2. Band: „ 4 Böſche, E. Th. Der kleine Portugieſe, oder kurzer, leicht faßlicher Leitfaden zur Erlernun portugieſiſchen Sprache. Für den Unterricht und Auswanderer nach Braſilien. 8. Cart. 1 Mk. 2 Es iſt dieſe leicht faßliche Anleitung beſonders dazu geeignet, in ſehr kurzer Zeit wenigſtens jo viel rit portugieſiſch zu lernen, um ſich bald in dieſer Sprache verſtändlich zu machen. Zur weiteren Ausbildung im zugieſiſchen würde aber ſpäter eines der anderen Lehrbücher nöthig ſein. a Böſche, E. Th. Portugieſiſch-braſilianiſcher Dolmetſcher, oder kurze und leichtfaßliche leitung zum ſchnellen Erlernen der portugieſiſchen Sprache. Mit genauer Angabe der Ausſprache. 7 Auswanderer nach Braſilien u. zum Selbſtunterricht. Nebſt einem Wörterbuche, Formularen zu Bri Rechnungen, Contracten, Wechſeln ꝛc., Vergleichungen der Münzen, Maaße u. Gewichte ꝛc. 8. 2 Mk. 40 Pf. 8 ö Da dieſer Dolmetſcher einen kurzen, aber correcten Auszug aus deſſelben Verfaſſers portingiefi Grammatik enthält, die von Portugieſen und Braſilianern für die beſte aller bis jetzt erſchiene erklärt wurde, hat man die Gewißheit, daß das daraus Gelernte wirklich richtig portugief ah, Außer dieſer kurzen Sprachlehre enthält das Buch noch Geſpräche über alle im täglichen Leben kommenden Gegenſtände, mit genauer Angabe der Ausſprache und ein kleines Wörterbuch, fi der Auswanderer, während der Seereiſe, durch dieſes Buch die portugieſiſchc a hinreichend erk kann, um fich in Braſilien ſogleich über alle Dinge verſtändlich zu ma und dadurch bi Schaden und Verdruß zu entgehen. Monteiro, Dr. Diego. Portugieſiſche und deutſche Geſpräche, oder Handbuch der por ſiſchen und deutſchen Umgangsſprache zum Gebrauche beider Völker. Eine leichtfaßliche Anleitun in allen Verhältniſſen des Lebens verſtändlich zu machen. Für den Unterricht, für Geſchäftsleute, Re und Auswanderer nach Braſilien. Nebſt einem Anhange von Titulaturen, Formularen zu Briefeu, 2 Quittungen, Wechſeln ꝛc., Vergleichungen der Münzen, Maaße und Gewichte ꝛc. 8 Mk. 40 Pf. f J Es ſind dies die erſten practiſch brauchbaren portugieſiſchen Geſpräche, die eine genau leitung geben, fi) in der portugieſiſchen Sprache richtig auszudrücken, was bisher in Deutſt noch ſo verſchieden gelehrt wurde, daß man niemals wußte, was richtig und was falſch ſei. 241 Harte Cactus-Xrten. In den engliſchen Fachjournalen richtet man vielfach die Aufmerkſam⸗ keit der Pflanzen-, namentlich der Cacteenfreunde auf mehrere Arten dieſer intereſſanten Familie, welche unter Umſtänden ſehr gut im Freien gedeihen und aushalten. So ſchreibt ein Correſpondent in Nr. 282 des „Garden“, daß er im Garten des Dr. W. A. Bell zu Mainton, Colorado, eine Col⸗ lection von 8 oder 10 harten Cactusarten geſehen, die in der Nachbarſchaft gefunden worden find und die man im Garten auf rauhe Felſenſtücke zu- ſammengepflanzt hatte, woſelbſt ſie mit ihren verſchiedenen gelben, carmoiſin und ſcharlachfarbenen Blumen einen reizenden Anblick gewähren. Ohne Zweifel dürften dieſe Arten in England im Freien aushalten, denn zu Mainton, 70 Meilen ſüdlich von Denver, fällt das Thermometer ſehr oft bis auf 22 (Fahrenheit) unter den Gefrierpunkt, und in Gegenden dieſes nordamerikaniſchen Staates, wo Opuntia Rafinesquiana wild wächſt, liegt der Schnee zuweilen während 2 — 3 Monate. Allerdings iſt der Winter in Colorado etwas verſchieden von dem in England; die Sonne ſcheint in Colorado auch im Winter ſehr kräftig und wird nur ſelten durch Nebel verdunkelt und ebenſo iſt die Atmoſphäre eine ausnehmend trockene. Da jedoch O. Rafinesquiana in England (auch in vielen Gegenden Norddeutſch— lands) im Freien aushält, ſo ſollte man glauben, daß andere Cactusarten, die unter denſelben Verhältniſſen wie die genannte Opuntia wild wachſen, auch bei uns aushalten. Profeſſor Porter und Herr Coulter erwähnen in ihrer Synopſis der Flora von Colorado folgende Arten von Cacteen: Echinocactus Simpsoni (eine allerliebſte Art, in Nr. 281 des Garden ab- gebildet), Mamillaria Nuttalli var. caespitosa, M. vivipara (dieſe Species wächſt häufig in den Ebenen und auf den niedrigen Hügeln öſtlich der Felſengebirge der Coloradoquellen); Cereus viridiflorus mit gelben Blumen; C. Fendleri, Blumen tiefpurpurn, Frucht eßbar; C. gonacanthus, Blumen ſcharlach und Tags wie Nachts geöffnet; C. phoeniceus, C. conoideus, C. paucispinus; Opuntia Camanchica, O. arborescens, O. Rafinesquiana, O. missouriensis, die nach Herrn Hemsley weſtlich bis nach Wisconſin und Kentucky, in den Ebenen von Kanſas und Colorado bis zu den Felſen⸗ gebirgen, vorkommt. Ihre brillanten Blumen ſind eine große Zierde in dieſen blumenreichen Länderdiſtrikten. ö Alle die hier genannten Arten ſind von Dr. Engelmann beſchrieben oder berichtigt worden, dennoch dürften in letzter Zeit zu dieſen Arten noch andere neue hinzugekommen ſein. Herr J. Croucher in England theilt im obengenannten Journal folgende gemachte Erfahrungen über die Härte der Cacteen mit. Er ſchreibt: Meine Erfahrungen in dieſem Gegenſtande ſind nicht ſehr günſtig ausgefallen, nur Opuntia vulgaris, Rafinesquiana und missouriensis find völlig hart und halten im Freien aus. Echinocactus phoeniceus und viridiflorus halten bei Gent aus; faſt alle Echinocereus find mehr oder weniger hart, ebenfo ſind es Mamillaria decipiens, vetula und die meiſten Echinopsis. Zu ver⸗ Hamburger Garten⸗ und Blumenzeitung. Band XXXIII. 16 242 ſchiedenen Malen habe ich E. Eyriesi, Zuccariniana und multiplex erprobt, allein ſie ſtarben, obgleich ſie während des Sommers im freien Lande un— gemein üppig wuchſen. Es iſt übrigens mehr die Feuchtigkeit, als die Kälte, e welche die Pflanzen bei mir in der Nähe Londons tödtet, denn an höher gelegenen Orten, wo eine trockenere Atmoſphäre vorherrſchend, halten der— gleichen Pflanzen viel beſſer Stand. Herr Max Leichtlin in Baden-Baden beſtätigt die außerordentliche Härte des Cereus phoeniceus und C. viridiflorus, ebenſo von Opuntia humilis und brachyantha. Opuntia Engelmanni ſoll in Wien aushalten, jedoch hat ſich dies nach Herrn Leichtlin's eigenen Erfahrungen bei ſeiner Pflanze nicht bewährt. — Wie ſchon bemerkt, ſagt auch Herr Leichtlin: es iſt das naſſe engliſche Klima, nicht der Froſt, welches dieſe Pflanzen in England ſo leicht tödtet. Gartenbau-Vereine und Ausſtellungs-Angelegenheiten. Die große Blumen- und Pflanzen-Ausſtellung in Hamburg vom 27. bis 30. April 1877. Die große diesjährige Pflanzen- und Blumenausſtellung des Garten— bau-Vereins für Hamburg, Altona und Umgegend wurde am 27. April eröffnet und währte bis 30. April incl. Dieſelbe fand diesmal in zwei großen Schuppen vor dem Steinthore ſtatt, welche zuvor für die ſtattgehabte Molkerei-Ausſtellung erbaut worden waren. Es war eine Aus- ſtellung, wie wir eine ſolche ſeit der Zeit, wo dieſelben früher in der großen Reitbahn abgehalten wurden, nicht gehabt haben und die jene ſelbſt noch an Mannigfaltigkeit und Reichhaltigkeit der eingeſandten Gegenſtände übertraf. Der eine rieſig große Schuppen war zu einem Feengarten geſchaffen worden. Das Arrangement der ſo zahlreich eingelieferten Schätze Floras in dieſem ca. 30,000 [U] Fuß großen Ausſtellungsraume war wahrhaft opulent und hatte ſich des allgemeinſten Beifalls des ſehr zahlreichen Publikums, welches die Ausſtellung in Augenſchein genommen, zu erfreuen. In Schlangen— windungen zog ſich an den Wänden des Schuppens die Fülle der ver— ſchiedenſten herrlichſten Tropengewächſe entlang bis zu dem Abſchluß, einem wahrhaft impoſanten Roſenbeete des allbekannten Roſengärtners Herrn F. Harms, auf das wir ſpäter zurückkommen werden. In der Mitte des großen Raumes war ein mächtiger Springbrunnen angebracht, eine an— genehme Friſche um ſich her verbreitend, während die Firma C. Müller in Hamburg durch eine combinirte Dampfheizungsanlage für die Erwärmung des Raumes beitrug. In der Mitte des Schuppens lag ferner in einer ausgebauten Niſche die Concerthalle, umgeben von herrlichen hochſtämmigen, blühenden Viburnum Laurus Tinus des Handelsgärtners W. Buſch. Die erforderlichen Tapezier- und Decorationsarbeiten waren von den Decorateuren F. W. Krauſe u. Co. ſehr geſchmackvoll ausgeführt. 243 Zur Rechten, wie zur Linken des Springbrunnens dehnten ſich auf einem Raſenteppich große Rondels und ovalförmige Beete aus, beſetzt mit den mannigfaltigſten blühenden Gewächſen, wie hie und da prächtige Solitair— pflanzen angebracht waren. Die Wände und Träger waren mit Tannenzweigen verdeckt, und da die Ausſtellung auch während der Abendſtunden zu beſehen war, ſo hatte man für eine glänzende Beleuchtung Sorge getragen; es waren nicht weniger als 26 Candelaber à 15 Flammen und 100 Wandarme angebracht, ver— mittelſt deren eine wahrhaft feenhafte Beleuchtung bewirkt wurde und das ganze Ausſtellungslokal einen unbeſchreiblich ſchönen Anblick darbot. Von dieſem großen Schuppen gelangte man durch einen Zwiſchenbau, an einer ambulanten Reſtauration vorbei, nach dem kleineren Induſtrie— Schuppen, in dem die verſchiedenſten Requiſiten des Gartenbaues in der reichſten Auswahl ausgeſtellt waren. Ebenſo hatten hier die verſchwenderiſchen Bouquets, Kränze aller Art, Blumenkörbe und ſonſtige Arrangements von Blumen Aufſtellung gefunden, ferner Unmaſſen von Gartengeräthen und Garteninſtrumenten ꝛc. ꝛc. Im Freien, dem Zwiſchenhofe der beiden Schuppen, fand ſozuſagen eine dritte Ausſtellung ſtatt, welcher Raum jedoch von nur zwei unſerer erſten Handelsgärtner äußerſt decorativ benutzt und beſtellt war, nämlich von den Herren Peter Smith u. Co. in Bergedorf und Hamburg und Herrn Fr. Herm. Ohlendorff in Ham bei Hamburg. Jeder derſelben hatte die herrlichſten Coniferen aus ſeinen reichhaltigen Colleetionen geliefert. Kehren wir nun wieder nach dem großen, der eigentlichen Pflanzen— ausſtellung gewidmeten Schuppen zurück und wollen wir nun verſuchen, den geehrten Leſern von den vielen ſchönen darin aufgeſtellten Gewächſen nur die allerſchönſten und beſten namhaft zu machen, was ſchon eine ſehr ſchwierige Aufgabe iſt. Gleich rechts vom Eingange bis faſt zur Mitte des langen Schuppens hatte Herr Handelsgärtner F. L. Stüeben (auf der Uhlenhorſt) eine Gruppe, aus 150 blühenden und nichtblühenden Pflanzen beſtehend, ausgeſtellt, die von dem Obergärtner des wohlbekannten Etabliſſements, Herrn Krück, mit großem Geſchmack arrangirt war. Dieſe Gruppe enthielt die verſchiedenſten Pflanzenarten des Kalt- und Warmhauſes, als Palmen, Pandaneen, Dra— cänen, herrliche Musa Ensete, viele prächtige Farnen, Yucca, blühende hybride Rhododendron, Azaleen, einige Camellien, Phormium und viele andere; aber faſt alle Pflanzen in ausgezeichnetſter Kultur; es war dies eine Glanzausſtellung. — Eine zweite ausgezeichnete Ausſtellung boten die Ge— wächſe aus den Gewächshäuſern der Frau Senatorin Jeniſch in Flottbeck (Obergärtner F. B. Kramer). In dieſer von Herrn Franz Kramer jr. ſehr hübſch arrangirten Gruppe ſahen wir eine Menge von ſeltenen, werth— vollen und neuen Pflanzen vereint. Von den zur Decoration der Gruppe verwendeten Pflanzen wären zu nennen: Areca Baueri, ſchöne Beaucarnea glauca und tuberculata, Cocos plumosa und andere Palmen, prächtige Dra- caena, als D. indivisa stricta, magnifica, Reginae, Voungii ꝛc.; Maranta amabilis, Baraquini, Veitchii, virginalis, das prächtige Anthurium crystalli- 16* 244 num, Aralia reticulata, Croton undulatum, Weismanni und Toungii, die ihöne Dieffenbachia Weirii u. dergl. m. Als Neuheiten notirten wir hier eine ſehr ſchöne unbenannte Maranta von Rio, den Artocarpus Can- noni mit feinen braun-rothen Blättern, Bertolonia van Houttei, eine un⸗ beſtimmte Tillandsia von Porto Allegre, die liebliche Drosera capensis; von Orchideen: Cypripedium Roezlii, Dendrobium spec., Odontoglossum Rossi majus und Alexandrae, Masdevallia Lindeni, ferner Aechmea glomerata, eine merkwürdige Bromeliacee, Fuchsia boliviensis, der F. corymbiflora naheſtehend, und Fuchsia procumbens, eine ganz eigenthümliche Art, (ſchon früher von uns beſprochen) und endlich die allerliebſte Euphorbiacee: Reidia glaucescens. Die Orchideen waren diesmal weniger zahlreich vertreten, aber dennoch in ſehr ſchönen und theils ſeltenen Arten, als: Bletia Scherratti, Masde- vallia Lindeni, Cypripedium barbatum Crossi und b. majus, C. Dayanum, Roezli und villosum mit 14 Blumen, Odontoglossum Alexandrae, macu- latum, nebulosum und Rossii majus, Oncidium cucullatum, Trichopilia suavis, Vanda tricolor und tric. var. hieroglyphica und endlich eine neue unbenannte Dendrobium-Art. Von anderen, blühenden Pflanzen enthielt dieſe ſchöne Gruppe noch ganz prächtige Anthurium Scherzerianum, Bill- bergia thyrsoidea mit einem brillant ſcharlachrothen Blüthenſtand, Eranthe- mum tuberculatum, Gesnera macrantha, die liebliche Griffinia Blumenaui und ein ſehr ſchönes Exemplar von Tropaeolum tricolor. Aus den Gewächshäuſern des Herrn W. D. Hell in Hamburg hatte deſſen Gärtner C. Stoldt eine Gruppe von 75 blühenden und nicht— blühenden Pflanzen zur Concurrenz geſtellt, unter denen wir ebenfalls eine Menge ſehr ſchöner, werthvoller und gut kultivirter Pflanzen ſahen, ebenſo mehrere Orchideen, als: Lycaste cochlearis und leucantha, Leptotes bi- color, Phajus Blumei, Odontoglossum Pescatorei, Oncidium Papilio und sphacelatum; ferner Sarracenia purpurea, Anthurium Scherzerianum und magnificum, die ſchönen Dieffenbachia Weirii und Bowmani, Alocasia Marshallii, ſehr kräftige Hippeastrum (Amaryllis) vittatum und solandrae- florum, diverſe Rhododendron; Diosma ciliata, Polygala grandis und Acacia pulchella, drei jetzt ſelten zu ſehende Pflanzen; diverſe Palmen in ſchön kultivirten Exemplaren, Pandanus, Maranta, Dichorisandra, Fittonia gigantea und argyroneura, Peperomia argyraea, das ſchöne Farn Lomaria Gibba, diverſe Dracänen ꝛc.; ferner eine Collection von 10 verſchiedenen Caladium und eine gleich große Sammlung buntblätteriger Begonia. Aus derſelben Gärtnerei waren noch ausgeſtellt eine vorzüglich gezogene Vinca major fol. varieg. als Ampelpflanze und ein großes fehlerfreies Exemplar von Yucca recurvata. Herr Rob. M. Sloman (Gärtner Herr Lüdecke) hatte eine Eol- lection von 50 Stück Farnen zur Concurrenz um den dafür ausgeſetzten Preis geſtellt. Die Mehrzahl der in dieſer Gruppe vorhandenen Exemplare waren in ausnehmend ſchönem Kulturzuſtande. Von gleich trefflicher Kultur war eine Collection von 10 verſchiedenen Caladien und 25 Stück Cineraria aus derſelben Gärtnerei. . 245 Von gemiſchten Gruppen, beſtehend aus blühenden und nichtblühenden Pflanzen, aus Privatgärten, haben wir noch zwei hervorzuheben, nämlich die des Herrn Commerzienrath Alb. B. Alexander, Obergärtner Fr. Scheele. Dieſe Gruppe beſtand aus 50 Stück verſchiedenartigſter Pflanzen in vorzüg— licher Kultur. Hervorragend waren mehrere ſchöne Farnen, Carludowica palmata, Cyperus alternifolius fol. varieg., diverſe Palmen, Dracaena, Franciscea latifolia, die hübſchen Gymnostachium albo-niveum, Verschaffelti und latifolium, Strelitzia reginae, blühend, Spatiphyllum lanceolatum und viele andere. Die zweite Gruppe war die des Herrn Johs. Baur (Gärtner Herr C. Hinrichs) in Altona. Dieſelbe beſtand aus 75 blühenden und nichtblühenden Pflanzen, welche ſich gleichfalls durch guten Kulturzuſtand auszeichneten. Von demſelben Ausſteller war auch noch eine Collection von 20 buntblätterigen Pelargonien ausgeſtellt. Von den Handelsgärtnern hatten außer Herrn Stüeben, wie ſchon oben erwähnt, ſich noch ganz beſonders die Herren E. C. Harmſen, F. F. Stange, Pet. Smith u. Co., Fr. Herm. Ohlendorff, H. C. Harmſen, W. Buſch, der Roſengärtner Fr. Harms und mehrere andere durch ihre ſehr reich— haltigen und ganz vorzüglichen Einſendungen um dieſe Ausſtellung verdient gemacht. Herr E. C. Harmſen, über deſſen allbekannte vortreffliche Pflanzen— gärtnerei in Wandsbeck wir ſchon öfters zu berichten Gelegenheit hatten, concurrirte mit 25 ſehr ſchönen Palmen, Pandaneen und Cycadeen um den dafür ausgeſetzten Preis. Wir notirten als hervorragend in dieſer Gruppe Corypha australis, Cycas revoluta, Encephalartos caffer, Cocos plumosa, Kentia Balmoreana, Ptychosperma Alexandrae, Areca Verschaffelti und rubra, Acrocomia sclerocarpa, Euterpe edulis und Areca lutescens. — Als eine neue Züchtung machte ſich eine Corypha australis compacta auffällig bemerkbar und als Solitairpflanze eine Latania borbonica. Sehr ſchön war ein Sortiment von 20 Dracaena, beſtehend aus Dr. stricta, grandis, gloriosa, marginata, robusta, Fraseri, Denesoni, splendens, pulcherrima, rigina, marginata gracilis, amabilis, Draco, indivisa, nutans, australis, rubra, Guilfoylei und arborea in ſchönen, kräftigen und geſunden Exemplaren. Gleich beachtenswerth waren einige Yucca tricolor und quadri- color und Agave america fol. varieg. und fol. aur. striatis. Viel Intereſſe erregte ein kleines kräftiges Exemplar von Philodendrum pertusum mit Fruchtkolben und ein Hemerocallis Quansii mit rein gelblich-weißen Blättern. Der vielen Leſern der Gartenzeitung durch ſeine vortrefflichen Kul— turen ꝛc. wohlbekannte Kunſt- und Handelsgärtner F. F. Stange hat auch bei dieſer Gelegenheit wieder Beweiſe von ſeiner Geſchicklichkeit abgelegt. Nicht nur die von ihm ausgeſtellten 50 Stück Farne zur Concurenz Nr. 10 des Programms waren durchgängig von untadelhafter Schönheit, ſondern ebenſo die von ihm zur Concurrenz eingeſandten 5 Maranta, 5 Citrus sinensis und ein Sortiment inſektenfreſſender Pflanzen. — In der Farnen⸗ Collection, aus kleinen, wie auch bedeutend großen Exemplaren beſtehend, zeichneten ſich beſonders durch ihren vortrefflichen Kulturzuſtand aus: Pteris 246 Ascensionis, Cassebeera farinosa (Cheilanthes dealbata), Pteris serrulata monstrosa, die Gymnogramma sulphurea, peruviana argyraea, luteo-alba, Massoni und semicomposita, Cheilanthes repens, mehrere Alsophila, Adi- antum formosum, tenerum, pubescens und Veitchi x. Unter den jo= genannten fleiſchfreſſenden Pflanzen zeichneten ſich durch ihren vorzüglichen Kulturzuſtand aus: Sarracenia flava und Drummondii, Drosera dichotoma und Darlingtonia californica. Außer den bereits erwähnten Farnen-Collectionen genannter Ausſteller waren auch noch von Anderen ähnliche Collectionen ausgeſtellt, die ſich gleich— falls nicht minder durch ihre Schönheit auszeichneten, ſo z. B. von Herrn Joh. Weſſelhoefft (Gärtner Herr Dubbert) und Herrn H. Hanſing. In der Gruppe des Letzteren waren beſonders hervortretend die Adiantum gracillimum, Farleyense, Todea superba, Trichomanes radicans, Adiantum pentadactylon u. a. Vom Kunſt⸗ und Handelsgärtner Herrn W. Buſch (Hamburg) war auch noch eine Gruppe von 25 Palmen und Cycadeen, wie eine Collection buntblätteriger Phormium aufgeſtellt, welche ſich durch Schönheit und vor— treffliche Kultur hervorthaten. Mit Coniferen concurrirten um alle dafür ausgeſetzten Preiſe die Herren Baumſchulen- und Handelsgärtnereibeſitzer P. Smith u. Co. in Bergedorf, Fr. Herm. Ohlendorff in Ham und Herr H. C. Harmſen in Wandsbeck. Letzterer hatte eine Gruppe an der Rückwand im großen Schuppen aufgeſtellt. Dieſelbe beſtand aus 50 Stück in 43 Arten, meiſtens aus großen, ſchönen, kräftigen, fehlerfreien Exemplaren, die leider zu weit entfernt und zu dunkel ſtanden, ſo daß ſie weniger zur Geltung kamen. Von Neuheiten hatte Herr Harmſen geliefert: 1 Cupressus Lawsoniana elegantissima, 1 Juniperus hibernica compressa und 1 C. chinensis max. aurea und dann noch 10 Exemplare von Abies Nordmanniana in ſehr ſchönem, fehlerfreiem Zuſtande. Dahingegen waren die Coniferencollectionen der Herren Pet. Smith u. Co. und des Herrn Ohlendorff ſehr ge— ſchmackvoll im Freien, im obenerwähnten Zwiſchenhofe, gruppirt und konnten bei voller Tageshelle von allen Seiten genau betrachtet werden. Es würde zu weit führen, wollten wir bier alle die herrlichen Arten und Abarten oder Formen der Coniferen namhaft machen, welche die genannten Herren aus ihren allbekannten reichen Sammlungen zu dieſer Ausſtellung geliefert hatten; nur einige wollen wir aus der Menge weiter unten hervorheben. Außer mit Coniferen hatten ſich aber die Herren Pet. Smith u. Co. ſowohl, wie auch Herr F. H. Ohlendorff noch mit einigen anderen Pflanzen bei dieſer Ausſtellung betheiligt. So hatten die Herren Pet. Smith u. Co. auch noch eine ſchöne Gruppe von 50 Stück blühenden und nichtblühenden Pflanzen geſtellt, ferner eine Sammlung ſehr hübſcher harter Laubhölzer, aus gegen hundert Arten und Varietäten beſtehend, in kleinen veredelten Exemplaren in Töpfen. Als Neuheiten des Warmhauſes hatten die Herren Pet. Smith u. Co. ausgeſtellt: Dracaena Rothiana, Tillandsia Zahnii und Cycas See- manni, und als neue Coniferen: Thuja occidentalis aurea, Cupressus 247 Lawsoniana elegans und C. Laws. intertexta und als neue Züchtungen ein noch unbeſtimmter Fagus und eine Picea alba compacta, beide von Herren P. Smith u. Co. gezüchtet. — Schließlich war aus dem Etabliſſement ge— nannten Herrn Ohlendorff's noch eine Sammlung von ſucculenten Pflanzen im Freien aufgeſtellt, beſtehend aus 11 verſchiedenen Arten Agave, Pince- nectitia glauca, Yucca quadricolor und aloifolia fol. var., 20 verſchiedenen Echeveria, 8 Sempervivum, 7 Aloe und einigen anderen Pflanzen. Eine Gruppe Agaven der Herren P. Smith u. Co. müſſen wir noch hervorheben, beſtehend aus A. hystrix, farinosa, nigricans, lurida, scabra, Verschaffeltii, microcantha, Jacobiana, applanata ꝛc., für deren richtige Be- nennung wir jedoch nicht einſtehen. Sehr intereſſant war die Sammlung von 25 Zwergconiferen, als: Abies pectinata pumila, Picea exc. Gregori, humilis, Merckii, pygmaea, parviformis, orient. pygmaea, Pinus silv. pygmaea und pumila, Juniperus nana x. x. Schön waren die ausgeſtellten 10 amerikaniſchen Coniferen, dann die Araucaria Bidwilli, excelsa, exc. glauca, exc. robusta glauca, Rulei und Cunninghami. Ehe wir nun zu dem Glanzpunkte der Ausſtellung, nämlich zu den Roſen, übergehen, von denen die des Herrn Fr. Harms obenan ſtanden, müſſen wir noch der Einſendungen vieler Privat- und Handelsgärtner ge— denken, welche weſentlich noch mit zu dem Glanze und der Mannigfaltigkeit dieſer Ausſtellung beigetragen haben. | Hier find es zuvörderſt die ausgezeichneten Hyacinthen des Herrn Kunſt⸗ und Handelsgärtners C. N. H. Peterſen und Herrn H. F. B. Warnecke, in Altona, von denen Jeder eine Collection von 100, 25 und 15 Stück ausgeſtellt hatte. Nicht unbemerkt dürfen wir es laſſen, daß Herr Peterſen bereits ſeit ein paar Jahren mit großem Glücke Hyacinthen wie auch Tulpen ſelbſt zieht, die den holländiſchen an Stärke der Zwiebeln und Blüthentrauben nicht nachſtehen, ein Beweis, daß die Zwiebelkultur auch in hieſiger Gegend vielleicht rentiren würde. Herr Handelsgärtner H. Tümler, Hamburg, hatte ein Beet mit einer reichen Collection Tulpen (500 Stück), ein ſolches mit 50 Töpfen Maiblumen und zwei ſchöne Lorbeerbäume geliefert, die in keiner Hinſicht etwas zu wünſchen übrig ließen. Vielen Beifall erwarben ſich die vorzüglich gut kultivirten Pflanzen des Herrn Handelsgärtners W. F. Witter (Hamburg), wie 5 Stück Gardenia, 25 Stück hybride Rhododendron, Citrus sinensis, getriebene Moosroſen und dann ganz beſonders 20 Stück herrliche Cyclamen; ſämmtliche Pflanzen waren in ganz vortrefflichem Kulturzuſtande und zeichneten ſich durch ihren Blüthenreichthum aus. Vorzügliche Cinerarien waren aus dem Garten des Herrn Senator Godeffroy (Obergärtner Herr Backenberg) und von Herrn R. M. Slo— man (Gärtner Herr A. Lüdecke) geliefert worden. Herr Handelsgärtner Asmuth Müller (Bremen) concurrirte mit 3 neuen Kalthauspflanzen, nämlich Choisya ternata, Toxicophlaea spectabilis und Dianella glauca; ferner mit Aralia Veitchi, Cookii, leptophylla, hetero- morpha x. und ſchönen buntblätterigen Phormium. — Fünf neue Azaleen 248 und 5 prächtig kultivirte Dracaena, wie eine Azalea eigner Züchtung hatten die Herren Handelsgärtner F. A. Riechers u. Sohn (Hamburg) ausgeſtellt. Mit im Zimmer kultivirten Pflanzen excellirte wieder Fräulein A. Höge mit Lapageria rosea, Amaryllis, Cyclamen, Griffinia Blumenaui, engliſchen Pelargonien u. dergl. mehr. Wir bemerken hier noch, daß eine von Fräul. Höge ſeit mehreren Jahren im Zimmer kultivirte Lapageria rosea gefüllte Blüthen hervorgebracht hat. Herr C. F. Höge hatte 10 Stück im Zimmer kultivirte Amaryllis aus⸗ geſtellt, die in einem Gewächshauſe nicht kräftiger und üppiger hätten zur Perfection gebracht werden können. Ein ſchönes Baumfarn, Balantium antarcticum, ſehr ſtarke, in vor- züglichem Kulturzuſtande befindliche buntblätterige Phormium-Arten und eine Stangeria paradoxa mit einem Fruchtzapfen hatte Herr Fr. Worlée (Ham⸗ burg) aus feiner Sammlung auserleſener Pflanzen ausgeſtellt. Für die Jahreszeit recht gute krautige Calceolarien ſahen wir von Herrn H. Seegers in Nienſtädten und von den Herren Ernſt u. von Spreckelſen (Hamburg); von letzterer Firma auch einige Aurikeln, Pflanzen, die man leider hier ſehr ſelten zu ſehen Gelegenheit hat. Außer der großen impoſanten gemiſchten Gruppe, welche Herr F. L. Stüeben geliefert hatte und die ſo allgemeinen Beifall fand, zeichneten ſich aus dieſer allbekannten Gärtnerei noch einige andere Einſendungen aus, ſo z. B. ein Beet mit mehreren ſchönen Varietäten der ganz harten Azalea mollis, die zur Kultur im Freien, wie zum Treiben ſehr zu empfehlen ſind; ferner ausgezeichnet kultivirte Aucuba mit Früchten, umgeben von hübſchen reichblühenden Kalmia glauca. Sehr ſchöne Aucuba hatte auch Herr N. H. Ordemann (Bremen) geliefert und Fräulein von Horn (Gärtner J. Michaelſen) ausgezeichnet ſchöne buſchige Reseda. Wie faſt immer auf allen Ausſtellungen, ſo erregten auch diesmal die von Herrn Wrede in Lüneburg ausgeſtellten Sortimente von Stiefmütterchen, Viola tricolor maxima, die allgemeinſte Bewunderung und waren ſofort verkauft. ** Gloxinien waren mehrfach ausgeſtellt, jo von Herren J. Martens (Eppendorf), H. Hanſing, O. Glück und W. Buſch (Hamburg). Sämmt⸗ liche Pflanzen waren der Art, daß fie die ihnen ertheilten Preiſe wohl ver⸗ dient haben. Hybride Rhododendron waren in ſchönen Sorten mehrfach vertreten; ſo hatten die Herren Handelsgärtner Warnecke (Altona), Witter (Ham— burg), E. Neubert (Hamburg) ſehr hübſche Sortimente ausgeſtellt, beſtehend aus 10 und 25 Exemplaren in ſchönen, geſunden, reichblühenden Sorten. Der botaniſche Garten, der ſich diesmal auch an der Ausſtellung be— theiligte, hatte eine kleine Gruppe hübſcher wie ſeltener Frühlingsſtauden ausgeſtellt. Wir notirten von den ausgeſtellten ca. 50 Arten nur Orchis longicornis, Aceras anthropophorum (Orchidee), Narcissus juncifolius, mehrere Fritillaria, Arabis u. dergl. Hübſche Teppichbeete waren angelegt von den Herren Handelsgärtnern F. F. Stange, Warnecke und J. Martienſen, die prämii wurden. rt 4 * 4 } a 249 Nun zu den Roſen. Außer den verſchiedenen nach den Programm- Nummern von Herrn F. Harms gelieferten Collectionen hatten noch einige andere Ausſteller Roſen geliefert; ſo z. B. Herr Handelsgärtner W. F. Böttcher und Witter ſehr ſchöne Moosroſen, Herr E. Behrens (Gärtner Bartels) rem. Roſen und W. Buſch Thee- und Bourbon-Roſen. Am Ende des großen Schuppens hatte nun unſer rühmlichſt bekannte Roſenkultivateur Herr Fr. Harms auf ein erhöhtes halbkreisförmiges Beet ſeine prächtig-⸗ſchönen Roſen aufgeſtellt. Wir erinnern uns nicht, auf einer Hamburger oder anderen Ausſtellung in Deutſchland je eine ſo große Menge verſchiedener und durchweg ganz ausgezeichnet ſchön kultivirter Roſen um dieſe Jahreszeit geſehen zu haben. Daß es ungemein viel Mühe und Arbeit verurſacht und ebenſo viel Kenntniß und Erfahrung dazu gehört, eine ſo große Menge der verſchiedenſten Roſenſorten zu gleicher Zeit in Blüthe zu haben, weiß wohl ein Jeder, der ſich mit dem Treiben der Roſen befaßt hat. Das Laub der Roſen des Herrn Harms war bei faſt allen ſeinen Exemplaren ein durchaus geſättigt grünes, alle Triebe kräftig gedrungen und faſt jeder mit einer Knospe oder Blume endend. Nach dem Programm waren folgende Preisaufgaben für Roſen ausgeſchrieben: eine Gruppe von 50 Stück; 3 neue Roſen aus den Jahren 1874, 75 und 76; 3 Roſen in 3 Sorten, Kulturpflanzen; 10 hoch- und halbſtämmige Roſen in 5 Sorten; 25 Remontantroſen in 10 Sorten, ohne Beſchränkung der Höhe; 10 Re— montantroſen in 5 Sorten; 10 Thee- und Bourbonroſen in 5 Sorten und 10 niedrige Roſen (Marktpflanzen). Alle dieſe Preisaufgaben waren von Herrn Harms vortrefflich gelöſt und wurde ihm für eine jede der erſte Preis zuerkannt. | Nachſtehend machen wir auf einige der vorzüglichſten Sorten aufmerf- ſam, die ohne Ausnahme alle Eigenſchaften einer vollkommenen Roſe be— ſitzen: Jean Liabaud (Liab.) hybr. remont., große Blume, ſammtig carmoiſin mit carminfarbenem Reflex und ſchwarzer Schattirung. Mad. Ferdinand Jamin (Ledechaux), hybr. remont., ſehr große Blume, becherförmig, breite dunkel-carminroſa Petalen. Duchess of Edinburgh (Veitch, Sämling, Nabonnand), Rosa Thea, Blume groß, gefüllt, carminroth. Jean Ducher (Ducher Vve.), Rosa Thea, große Blume, kugelförmig, lachsgelb, Centrum pfirſichroth nüancirt, ſehr ſchön. | Marie Guillot (Guill. fils), Theeroſe, Blume groß, ſchön weiß, gelblich tuſchirt, ſehr ſchön. Perle des Jardins (Levet), Theeroſe, große, gut gebaute Blume, ſchön ſtrohgelb, ſehr reichblühend. Shirley Hibbert (Levet), ebenfalls eine ſchöne Theeroſe, nanking⸗gelb und ledergelb, neue Färbung. M. E. Y. Teas Eug. Verd.), hybr. remont., ſchöne große, gut ge⸗ formte Blume, dunkelkirſchroth. Beauty of Glazenwood, eine neue, von Fortune's double Yellow (Woodthorp) abſtammende Roſe. 250 Rosa polyantha Pacquerette iſt eine Neuheit von 1876, eine kleine rein weiße Roſe, wie eine Bellis und ungemein reich an jedem Zweige blühend und remontirend, bei Weitem beſſer, als die Banksiae-Roſen. Die⸗ ſelbe war leider erſt im Aufblühen begriffen. Captain Christy von 1875 iſt eine vorzügliche Roſe. Mehrere Neuheiten von 1877 waren noch nicht vollkommen entwickelt, um ein Urtheil darüber abgeben zu können, wie z. B. Mme. Lazarine Poizeau (Theeroſe), gelb; Ume. Pauvert (Beng.), weiß; Mons. Fillion (Remont.), ſchön roſa, Centrum brillant roſa, groß und ſehr ſchön. Andere auserleſene neue Roſen ſind noch: Mad. Léon de St. Jean (Levet), Theeroſe, große helllila Blume mit lachsfarbigem Centrum. Melle. Marie Berton (Levet), Thee, große ſtrohgelbe, in weiß über— gehende Roſe. Souvenir de Madame Pernet (Pernet), Thee, große kugelförmige zart roſa, hellgelb nüancirende Roſe. Abel Carriere (Eug. Verd.) hybrid. remont., ſchöne Form, purpur- carminroth mit violett und ſchwärzlichem Wiederſchein, Centrum feuerroth; ſehr ſchön. Advocat Duvivier (Leveq.), hybr. rem. Eine ſehr große und ſehr ſchön geformte, hellpurpurrothe Blume von großem Effekt. Duchesse de Vallombrosa (Schwartz), hybr. rem. Eine ausgezeichnet ſchön geformte, große Roſe, zartroſa, Centrum dunkler, in weißlich-roſa über⸗ gehend, ſehr blühbar. Dieſe ſchöne Roſe ſtammt von Jules Margottin. Mademoiselle Emilie Verdier (Eug. Verd.), hybr. rem., leuchtend carminroſa, ausgezeichnet ſchöne Form. Président Léon de St. Jean (Lacharme), hybr. rem., centifolienförmig, ſammtig carminroth, feuerroth ſchattirt. Sir Garnet Wolseley (Cranston), hybr. rem., zinnoberroth, carmin nüancirt, ſchöne Form. Triomphe de France (Gargon), hybr. rem., prächtig leuchtende, carmin⸗ roſa Blume. Soupert & Notting (Pernet), eine remontirende Moosroſe, prächtig roſa, carmin nüancirt. Antoine Monton (Levet), hybr. rem., ſchön leuchtend roſa, centifolien- förmig. Comtesse de Serenge (Lacharme), hybr. rem., eine ſehr große centi— folienförmige, zartroſa, carmin ſchattirte Roſe. Crimson Bedder (Cranston), hybr. rem., Blume mittelgroß, ſehr leuchtend ſcharlach mit carmoiſin. Duchess of Edinburgh (H. Bernet), hybr. rem., zartroſa, Centrum dunkler, ſchön gebaut. Hippolyte Jamain (Lacharme), hybr. rem., centifolienförmig, leuchtend roſa, carmin ſchattirt. Ingenieur Madèele (Moreau Robert), hybr. rem., ſehr große ſchöne Roſe, Johannisbeer⸗roſa. 251 Mademoiselle Ilona del Adorjan (Eug. Verd.), hybr. rem., blaß⸗ lachsroſa, ſchön gebaut. Peach Blossom (Wm. Paul), hybr. rem., zartroſa, carmin und ſeiden— artig⸗weiß nüancirt. Philipp Bardet (Moreau Robert), blendendroth, carmin nüancirt, ſehr groß, ſchön gebaut. Zu den ſehr guten, aber nicht gerade auffallenden Sorten gehören: Henri Benett (Lacharme), hybr. rem., ſchön feuerroth und leuchtend carmin. L’Etincelante (Eug. Verd.), hybr. rem., ſchön ſcharlachroth, einzig in ihrer Art, ſehr blühbar. Mad. Prosper Laugier (Eug. Verd.), hybr. rem., ſchöne Form, durch⸗ ſichtig leuchtend roſa. Bernard Verlot (Eug. Verd.), hybr. rem., ſchön gebaut, hochroth, Centrum purpur und violett. Général Terwagne (Gautreau), hybr. rem., groß und ſchön gebaut, glänzend roſa mit lachsroſa Wiederſchein. Saint Georges (Wm. Paul), hybr. rem., carmeſin und dunkelpurpur. Souvenir du Baron de Sémur (Lacharme), ſehr dunkelpurpur, feuer- roth und ſchwärzlich nüancirt, ſchön gebaut. Wilson Saunders (Paul & Son), hybr. rem., mittelgroß, glänzend carmeſinroth. Dies wären die vorzüglichſten der vorzüglichen Roſenſorten, welche von Herrn Fr. Harms in ſo ausgezeichnet ſchönem Kultur- und Blüthenzuſtande ausgeſtellt waren. Wenn im Vorſtehenden nun auch eine große Anzahl von Ausſtellern genannt worden iſt, ſo ſind wir dennoch nicht ſicher, den einen oder anderen vergeſſen zu haben, was bei der Maſſe des Gebotenen ohne jeglichen Anhalt nicht zu vermeiden war, und müſſen wir um Entſchuldigung bitten, wenn es geſchehen ſein ſollte. Der kleinere Schuppen bot in feiner Mitte ein überraſchendes Arrange⸗ ment in einer Rotunde: die Aufſtellung der verſchwenderiſchen Bouquets, Blumenkörbe, Kränze, Blumentiſche ꝛc., wie man ſie ſelten in ſolcher Fülle und Reichthum geſehen hat, und die alle aufzuzählen nicht möglich iſt; ebenſo müſſen wir auf die Namhaftmachung der Gemüſe und wenigen Früchte verzichten. An der Gemüſeausſtellung hat ſich der Obergärtner des Herrn Senator Godeffroy, Herr Backenberg, hervorragend betheiligt, welcher die meiſten friſchen und überwinterten Gemüſe geliefert hatte. Gartenutenſilien haben viele hieſige, wie auswärtige Firmen in großer Anzahl zur Ausſtellung gebracht; auch Düngerſorten, Bindematerial und dergleichen Sachen waren vielfach vertreten. Die diesjährige prächtige Ausſtellung documentirte auf das Glänzendſte die unermüdliche Strebſamkeit, die bedeutende Leiſtungsfähigkeit des Garten⸗ bau⸗Vereins für Hamburg, Altona und Umgegend, und es iſt nur zu be⸗ 252 dauern, daß noch mehrere unſerer erſten Handelgärtner- Firmen ſich fern gehalten und 5 nicht an dieſer Ausſtellung betheiligt hatten. Prämiirung. Im Ganzen waren es 164 Concurrenz-Nummern, für welche 349 Me⸗ daillen in Gold, Silber und Bronze und außerdem M. 5000 in Geldpreiſen ausgeſetzt. Die Herren Preisrichter begannen am 27. April früh 9 Uhr bereits ihr Amt, das, wie immer, wenn auch hier unter den Blumen durchgeführt, doch mit Dornen des Undanks beſäet iſt. Die Jury wandelt hier am allerwenigſten ungeſtraft unter Palmen. Als Preisrichter fungirten: die Herren Profeſſor Dr. R. Sadebek; A. F. Brödermann; A. Ph. Schuldt; Friedr. Worlée; G. Roſenberg, Carl Hamann; H. C. Harmſen; Fr. B. Kramer; Carl Neubert; Fr. Herm. Ohlendorff, C. N. Peterſen und H. Cäſar Riechers. Nach deren Ausſpruch wurden folgenden Ausſtellern Prämien zuerkannt: A. Decorationsgruppen. F. L. Stüeben, Kunſt- und Handelsgärtner, Hamburg, für eine Gruppe von ca. 150 Stück blühender und nichtblühender Pflanzen: 1. Preis, goldene Medaille und 200 M. W. Stoldt, Gärtner bei Herrn Hell, Hamburg, 75 Stück desgl.: 1. Preis, große ſilberne Medaille und 100 M. E. Hinrichs, Gärtner bei Herrin Johs. Baur, Altona, 75 Stück desgl., 2. Preis, kleine ſilberne Med. Fr. Scheele, Gärtner bei Herrn Commerzienrath Alexander, 50 Stück desgl., 1. Preis, große ſilberne Med. und 75 M P. Smith u. Co., Kunſt- und Handelsgärtner, Bergedorf und Ham— burg, 50 Stück desgl., 2. Preis, kleine ſilb. Med. und 50 M. Fr. Harms, für 50 Stück Roſen 1. Preis, goldene Medaille und 125 M. Bartels, Gärtner bei Herrn Behrens, für dergl. 2. Preis, ſilberne Med. und 100 M. P. Smith u. Co., Bergedorf, für 50 Stück Coniferen 1. Preis, goldene Med. und 100 M. Fr. Herm. Ohlendorff, Hamburg, für 50 Stück dergl. 2. Preis, große ſilb. Med. und 75 M. W. Buſch, Kunſt⸗ und Handelsgärtner, Hamburg, für 25 Palmen 1. Preis, goldene Med. und 100 M. E. C. Harmſen, Kunſt- und Handelsgärtner, Hamburg, für 25 dergl. 2. Preis, große ſilb. Med. und 75 M C. N. H. Peterſen, Kunſt- und Handelsgärtner, Altona, für 100 Stück Hyacinthen 1. Preis, große ſilb. Med. und 50 M. H. F. B. Warnecke, Kunſt- und Handelsgärtner, Altona, für 100 Stück dergl. 2. Preis, kleine ſilb. Med. und 30 M. H. Tümler, Kunſt- und Handelsgärtner, en für 500 Tulpen 1. Preis, große ſilb. Med. und 50 M. F ˙ A 253 F. F. Stange, Kunſt⸗ und Handelsgärtner, Hamburg, für 50 Stück Farne 1. Preis, goldene Med. und 50 M. B. Neuheiten. P. Smith u. Co., Bergedorf, für 3 neue Warmhauspflanzen (ſiehe Seite 246) 2. Preis, kleine ſilb. Med. P. Smith u. Co., Bergedorf, für neue Züchtungen (ſiehe S. 246) 3. Preis, bronzene Med. Asmuth Müller, Kunſt- und Handelsgärtner, Bremen, für 3 neue Kalthauspflanzen (ſ. S. 247) 2. Preis, kleine ſilb. Med. F. A. Riechers u. Sohn, Kunſt- und Handelsgärtner, Hamburg, für 5 neue Azalea indica 1. Preis, große ſilb. Med. Dieſelben für neue Züchtungen 2. Preis, kleine ſilb. Med. Fr. Harms, Roſenſchulen, Hamburg, für 3 neue Roſen 1. Preis, große ſilb. Med. C. Kulturpflanzen. F. L. Stüeben, Kunſt⸗ und Handelsgärtner, Hamburg, für 5 Warm- hauspflanzen in 5 Arten 1. Preis, große ſilb. Med. und 50 M. F. F. Stange, Kunſt- und Handelsgärtner, Hamburg, für 5 Maranta 1. Preis, große ſilb. Med. und 15 M. F. A. Riechers u. Sohn, Hamburg, für 5 Dracaena 1. Preis, große ſilb. Med. und 15 M. W. F. Witter, Kunſt⸗ und Handelsgärtner, Hamburg, für 5 Gar- denia grandiflora 2. Preis, kleine ſilb. Med. H. F. B. Warnecke, Kunſt- und Handelsgärtner, Altona, Extrapreis, bronzene Med. E. C. Harmſen, Kunſt- und Handelsgärtner, Hamburg, für 5. Agave, Yucca 2. Preis, kleine ſilb. Med. H. Hanſing (Gärtner Siebert), Hamburg, für neue Pflanzen 1. Preis, kleine ſilb. Med. Fr. Worlée, Hamburg, für ein Baumfarn 1. Preis, große ſilberne Med. und 20 M F. L. Stüeben, Kunſt- und Handelsgärtner, Hamburg, für desgl. 2. Preis, kleine ſilb. Med. und 15 M. F. Harms, Roſenſchulen, Hamburg, für 3 Roſen 1. Preis, große ſilb. Med. und 15 M. E. Hinrichs, Gärtner bei Herrn Johs. Baur, Altona, für Solitair⸗ pflanzen 1. Preis, große ſilb. Med. und 15 M. F. L. Stüeben für dergl. 2. Preis, kleine ſilb. Med. und 10 M. Fr. Herm. Ohlendorff für dergl. Extrapreis. Frl. A. Höge, Hamburg, für im Zimmer kultivirte Pflanzen (ſ. S 243) 2. Preis, kleine ſilb. Med. D. Sortimente. Siebert, Gärtner bei Herrn Hanſing, Hamburg, für 20 Farne und Lycopodien 1. Preis, große ſilberne Medaille. 254 A. Lüdicke, Gärtner bei Herrn R. M. Sloman, Hamburg, für 10 Caladien 1. Preis, große ſilb. Med. W. Stoldt, Gärtner bei Herrn W. D. Hell, Hamburg, 2. Preis, kleine ſilb. Med. Derſelbe für 15 (Blatt-)Begonia 1. Preis, große ſilb. Med. As muth Müller, Kunſt- und Handelsgärtner, Bremen, für 10 Ara- lia 1. Preis, große ſilb. Med. E. C. Harmſen, Kunſt- und Handelsgärtner, Hamburg, für 20 Dra- caena 1. Preis, große ſilb. Med. und 15 M. C. F. Höge, Hamburg, für 10 Amaryllis, im Zimmer kultivirt, 1. Preis, große ſilb. Med. W. F. Witter, Kunſt⸗ und Handelsgärtner, Hamburg, für 20 Cyclamen 1. Preis, große ſilb. Med. A. F. Backenberg, Obergärtner bei Senator Godeffroy, für 20 Cinerarien 1. Preis, große ſilb. Med. A. Lüdecke, Gärtner bei R. M. Sloman, für 25 Cinerarien 1. Preis, große ſilb. Med. H. Seegers, Nienſtädten, für 10 Calceolarien 1. Preis, kleine ſilb. Medaille. Ernſt u. von Schreckelſen, Samenhandlung, Hamburg, für 10 dergl. 2. Preis, bronzene Medaille. E. Hinrichs, Gärtner bei Johs. Baur, Altona, für 20 bunt⸗ blätterige Pelargonien 1. Preis, große ſilb. Med. W. Buſch, Handelsgärtner, Hamburg, für 10 Scharlach-Pelargonien 2. Preis, bronzene Med. F. F. Stange, Handelsgärtner, Hamburg, für 5 Citrus sinensis 1. Preis, große ſilb. Med. W. F. Witter, Handelsgärtner, Hamburg, für 25 hybride Rhodo— dendren 1. Preis, große ſilb. Med. und 20 M. H. F. B. Warnecke, Handelsgärtner, Altona, für 10 dergl. 1. Preis, große ſilb. Med. F. L. Stüeben, Handelsgärtner, Hamburg, für 10 Azalea mollis Varietäten 1. Preis, große ſilb. Med. Fr. Harms, Roſengärtner, Hamburg, für 10 hoch- und halbſtämmige Roſen 1. Preis, große ſilb. Med. Derſelbe für 25 remont. Roſen, er Preis, 5 Nia Med. Derſelbe für 10 „ Derſelbe für 10 Thee- und e be 1. Preis, große ſilb. Med. W. Buſch, Handelsgärtner, Hamburg, für 10 dergl. 2. Preis, kleine ſilb. Med. W. F. Witter, Handelsgärtner, Hamburg, für 10 Moosroſen 1. Preis, große ſilb. Med. W. J. Böttcher, Handelsgärtner, Hamburg, für 10 dergl. 2. Preis, kleine ſilb. Med. P. Smith u. Co., Baumſchulen, Bergedorf, für 25 Coniferen 2. Preis, kleine ſilb. Med. und 20 M. 255 P. Smith u. Co., Baumſchulen, Bergedorf, für 5 Kalthaus⸗Coniferen 1. Preis, große ſilb. Med. Dieſelben für 5 Pinus-Arten 1. Preis, kleine ſilb. Med. Dieſelben für 25 Coniferen (Zwerg-) 1. Preis, große ſilb. Med. F. H. Ohlendorff, Baumſchulen, für 25 dergl. 2. Preis, kleine ſilb. Med. N. H. Ordemann, Bremen, für 10 Aucuba japonica 1. Preis, große ſilb. Med. J. Michaelſen, Gärtner bei Frl. von Horn, Hamburg, für 10 Re- seda 1. Preis, kleine ſilb. Med. Ernſt u. von Spreckelſen für 5 Aurikeln 2. Preis, bronzene Med. C. N. H. Peterſen, Altona, für 25 Hyacinthen 1. Preis, große ſilb. Med. Derſelbe für 15 dergl. 2. Preis, bronzene Med. H. F. B. Warnecke, Altona, für 25 dergl. 2. Preis, kl. ſilb. Med. Derſelbe für 15 dergl. 1. Preis, große ſilb. Med. H. Tümler, Hamburg, für 50 Tulpen 2. Preis, bronzene Med. F. F. Stange, Hamburg, für ein Teppichbeet 1. Preis, große ſilb. Medaille. H. F. B. Warnecke für ein desgl. 2. Preis, kleine ſilb. Med. F. Martienſen für ein desgl. Ehrenpreis, bronzene Med. Wrede, Handelsgärtner, Lüneburg, für ein Sortiment Viola 3 color 1. Preis, große ſilb. Med. Derſelbe für eine Gruppe dergl. 1. Preis, große ſilb. Med. Fr. Worlée, Hamburg, für buntblätterige Phormium 1. Preis, große ſilb. Med. Asmuth Müller, Handelsgärtner, Bremen, ebenfalls für Phormium 2. Preis, kleine ſilb. Med. E. C. Harmſen, Hamburg, für ein Paar Lorbeer-Pyramiden 2. Preis, kleine ſilb. Med. F. L. Stüeben, Hamburg, für ein Paar dergl. Kronenbäume 1. Preis, große ſilb. Med. H. Tümler, Hamburg, für ein Paar dergl. 2. Preis, kleine ſilb. Med. Für Poſtament⸗Pflanzen erhielten F. L. Stüeben den 1., Stoldt, Gärtner bei D. W. Hell, den 2. und W. Buſch den 3. Preis. E. Abgeſchnittene Blumen und Blumen-Arrangements. H. Wrede, Lüneburg, für die beſte Sammlung Viola tricolor 2. Preis, bronzene Medaille. Für die vorzüglichſten Blumenarrangements erhielten folgende Aus— ſteller Preiſe: Th. Engebretſen den 1. Preis für Blumenkorb; 1. Preis und einen Extrapreis für Handbouquet; 2. Preis für Brautbouquet. Traugott Marſch den 2. Preis für Blumenkorb; den 2. Preis für Ballbouquet; den 2. Preis für Vaſenbouquet; den 2. Preis für Braut⸗ bouquet und den 2. Preis für Trauerkranz. 256 C. Klok jr. den 3. Preis für Blumenkorb; den 2. Preis für Hand⸗ bouquet; den 2. Preis für Vaſenbouquet; den 2. Preis für Brautkranz; den 2. Preis für Trauerkranz. | Wiebe u. Rabe einen Extrapreis für Blumenkorb; den 3. Preis für Ballbouquet; den 3. Preis für Handbouquet; den 1. Preis für Vaſen⸗ bouquet; den 1. Preis für Brautbouquet; den 1. Preis für Cycas-Wedel mit Bouquet. O. A. Friedrich den 1. Preis für Ballbouquet. Gebr. Seyderhelm einen Extrapreis (bronzene Med.) für Hand— bouquet; 1. Preis für Brautbouquet; 1. Preis für Brautkranz; 2. Preis für Blumentiſch. Th. Koch 2. Preis für einen Taufkranz. Jul. Kühn bei Herrn Stüeben 1. Preis für einen Trauerkranz. J. Böttcher 3. Preis für einen Trauerkranz. H. F. Kruſe 2. Preis für einen Cycas-Wedel mit Bouquet. Verſchiedenes. Einen 1. Preis, große ſilb. Med. erhielt Herr A. H. Höbbel, Samen- handlung, Hamburg, für das ſchönſte Terrarium. Derſelbe den 2. Preis, bronzene Med. für das beſte Arrangement aus Tuffſtein. C. Klock jr. 2. Preis, kleine ſilb. Med. für das zweitbeſte Terrarium. C. Th. Geißler 1. Preis, große ſilb. Med. für einen Blumentiſch. Gebr. Seyderhelm 2. Preis, kleine ſilb. Med. für einen desgl. Jul. Kühn bei Herrn Stüeben 1. Preis, große ſilb. Med. für den ſchönſten Pflanzkorb. Traugott Marſch 2. Preis für den nächſtbeſten desgl. Philippſen u. Hackeweſſel 1. Preis, große ſilb. Med. für die ſchönſte Fontaine. Ernſt Bohnhof 1. Preis, große ſilb. Med. für einen Gartenpavillon. H. Weißflog 2. Preis, kleine ſilb. Med. für einen desgl. Derſelbe für Gartengeräthe 1. Preis, große ſilb. Med. H. Roſt u. Co. für dergl. 2. Preis, kleine ſilb. Med. C. Müller, Hamburg, 1. Preis, große ſilb. Med. für Waſſerheizung für Treibhäuſer. E. Zimmermann 1. Preis, große ſilb. Med. für beſte Schutzdecken für Treibhäuſer. Extrapreiſe wurden noch vertheilt an: Obergärtner Kramer bei Frau Senator Jeniſch die goldene Med. für eine große Gruppe Warm- und Kalthauspflanzen. F. L. Stüeben für eine Gruppe Kalmia und Aucuba 1. Preis, ſilberne Med. Dubbert, Gärtner bei Johs. Weſſelhöfft, 3. Preis, bronz. Med. für Farne. F. L. Stüben 1 große ſilb. Med. für eine Gruppe Araucaria. F. F. Stange für fleiſchfreſſende Pflanzen 1 gr. ſilb. Med. und 15 M. | | | i 257 P. Smith u. Co. für eine Gruppe Agaven kleine ſilb. Med. W. F. Witter für eine Gruppe Citrus kleine ſilb. Med. Aug. Noa, Erfurt, große ſilb. Med. für getrocknete Blumen. Gebr. Seyderhelm kleine ſilb. Med. für Cyclamen. Dieſelben kleine ſilb. Med. für einen Strauß mit Edelweiß. Aus der Abtheilung abgeſchnittener Blumen haben noch erhalten: Traugott Marſch einen 1., J. F. Harms und O. Th. Geißler je einen 2. und H. Deters einen 3. Preis für Trauerſymbole. Gebr. Seyderhelm einen 2. Preis für Haarputz, H. Klok jr. einen 3. und Stark u. Berger einen Extrapreis für desgl. 8 Für hervorragende Leiſtung in Blumen arrangements: Gebr. Seyderhelm 1 große und 1 kleine ſilb. Med., Th. Enge— bretſen 1 große und H. Deters 1 kleine ſilb. Med. Obſt und Früchte. Dubbert, Gärtner bei Johs. Weſſelhöfft, für Tafelobſt 1. Preis, große ſilb. Med. | J. F. Horſtmann, Gärtner bei Hrn. Newman (Altona) für desgl. kleine ſilb. Med.; 2. Preis für Kochbirnen und 2. Preis, kleine ſilb. Med. für Kochäpfel. Gemüſe. A. F. Backenberg zwei 1. Preiſe, große ſilb. Med. und 40 M. und einen 2. Preis. W. Cordes, Wilhelmsburg bei Hamburg, große ſilb. Med. F. Gloede, Hamburg, für Kartoffeln 2. Preis, kleine ſilb. Med. Th. Runtzler, Reinbeck, 1. Preis, große ſilb. Med. für dergl. L. A. H. Becker, Hamburg, 1. Preis, kleine ſilb. Med. für Champignon. O bſtbäume. F. Scheele, Gärtner bei Commerzienrath Alexander, Hamburg, 1. Preis, große ſilb. Med. (Hübſche, reich mit Blüthen beſetzte Bäumchen in Töpfen.) ö J. Michelſen, Gärtner bei Frl. von Horn, 2. Preis, kleine ſilb. Med. Zwei niedliche Apfelbäumchen; der eine (Api rose) trug nicht nur Blüthen, ſondern auch noch einen im vorigen Jahre gereiften Apfel. Aus der induſtriellen Branche haben wir last not least der be— kannten Firma Boldt u. Vogel zu nennen. Sie erhielten den 1. Preis, große ſilberne Medaille, für ihre tüchtige Ausſtellung, namentlich für die transportablen Schlauchwaſſerwagen, für den vollendet ſchönen gußeiſernen Blumentiſch, für Pumpen, Gartenſpritzen und Aufſätze zu denſelben, wie zu Fontainen. P. G. Krakow, Hamburg, der thätige Ausſteller von Dalmat, Kitt, des weißen Univerſal-Cements, Chemikalien für Garten und Land, hat die wohlverdiente bronzene Medaille außerhalb der Concurrenz erhalten. Hamburger Garten- und Blumenzeitung. Band XXIIII. 17 258 E. Wilcynski, der Vertreter der Raſenmähmaſchine „New Exeelfior”, hat in dieſem Genre bereits einen Ruf und wieder eine Reihe der ver— ſchiedenſten Sorten ausgeſtellt. Berlin. Der Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den kgl. preußiſchen Staaten hat beſchloſſen, keine Ausſtellung in dieſem Jahre zu veranſtalten, und zwar aus folgenden Gründen: daß 1) durch zu häufige Ausſtellungen das Intereſſe des Publikums erſchöpft und feine An- forderungen immer höher geſpannt würden, ihm aber Neues nicht geboten werden könne, vielmehr nur Wiederholungen des Früheren; daß 2) der Nutzen der bisher üblichen Ausſtellungen für den Fachmann kein großer geweſen und ſie ebenfalls dem Publikum wenig Gelegenheit zur Belehrung geboten hätten; daß 3) ein erheblicher Zuſchuß aus der Vereinskaſſe nöthig werden könne, den dieſelbe in dieſem Jahre nicht zu leiſten vermöge. (Iſt wohl der Hauptgrund, daß keine Ausſtellung ſtattfinden wird.) Dahingegen iſt eine interne Ausſtellung (um den 21. Juni) für die Mitglieder und deren Freunde beſchloſſen. Paris. Bei Gelegenheit der großen internationalen Gartenbau-Aus⸗ ſtellung in Paris vom 16. bis 22. Auguſt 1878 ſoll auch nach Beſchluß der botaniſchen, wie der Central-Gartenbau-Geſellſchaft von Frankreich ein Congreß von Botanikern und Gärtnern abgehalten werden. Eine Auf— forderung zur Theilnahme an demſelben iſt bereits an alle botaniſchen, wie Gartenbau-Geſellſchaften vom Präfidenten des Centralcomité, von Herrn A. Lavallée, und dem Secretair Herrn E. Mer erlaſſen worden. Das Comité beſteht aus den erſten Fachmännern und Männern der Wiſſenſchaft von Paris, als: Prof. Dr. Baillon, Prof. Dr. Bureau, Dr. Chatin, Dr. Cornu, Dr. Coſſon, Prof. Duchartre; Samenhändler und Secretair der Central-Gartenbau-Geſellſchaft Duvivier; Hardy, Director der Staats— Gartenbauſchule; Jamin, Pepinieriſte; Keteleer, Handelsgärtner in Sceaux; Lavallée; Malet, Handelsgärtner in Pleſſis-Piquet; Mer, Secretair der botaniſchen Geſellſchaft; Mocas, Schatzmeiſter der Central-Gartenbau-Ge⸗ ſellſchaft; Prof. Planchon; Prof. Prillieur; Ramond, Schatzmeiſter der botaniſchen Geſellſchaft; Roze, Vicepräſident derſelben Geſellſchaft; Verlot, Chef der botaniſchen Schule im naturwiſſenſchaftlichen Muſeum, und Samen— händler Vilmorin. Kiel. Der Gartenbau-Verein für Schleswig-Holſtein ver— anſtaltet in dieſem Jahre ſeine Blumen- und Pflanzenausſtellung in Kiel am 6., 7. und 8. Juli. Das Programm enthält 106 Preisaufgaben, namentlich für Topfgewächſe, Gemüſe (vom Ausſteller ſelbſt gezogenes), Früchte und Gartengeräthe. | 259 Nene japaneſiſche Birnen. Die Herren J. W. Ottolander u. Sohn, die rühmlichſt bekannten Baumſchulenbeſitzer in Boskoop, Holland, erhielten früher von dem wohl— bekannten Vorſteher der Firma Ph. von Siebold in Japan fünf Birnen— ſorten von Japan, die zur Zeit ſehr ſelten ſind und wohl kaum in Europa bekannt ſein dürften, aber werth ſind, eingeführt und allgemein kultivirt zu werden. Es ſind dies fünf Varietäten: Daimio, Mikado, Madame von Siebold, Sieboldi und eine unbenannte. — Herr Ottolander theilt nun im Florist et Pomologist von Th. Moore, einer von demſelben vortrefflich redigirten, monatlich erſcheinenden Gartenſchrift, Folgendes über dieſe inter— eſſanten Birnenſorten mit: „Die vier zuerſt genannten kamen nach und nach von der Firma Ph. von Siebold in den Handel, die zwei erſten im Jahre 1812 und die beiden anderen 1813. Mikado und Daimio ſind Sommerbirnen. Madame Siebold und Sie- boldii halten ſich bis December und noch länger. Alle vier Sorten find gutes Kochobſt. Die beiden erſten ſind im reifen Zuſtande ungemein zierend, fie find rein gelb und hängen an langen Stengeln am Baume. Die Ja⸗ paneſen benutzen ſie als Deſertfrüchte, obgleich ſie nach unſerem Geſchmacke ſich nicht als ſolche eignen, da wir ſie nicht roh eſſen können; aber die Japaneſen ſind ein wunderliches Volk. Die beiden anderen Sorten werden gekocht gegeſſen; es liegt hier aber ein beſonderer Umſtand vor. — Herr von Siebold hat immer geſagt, daß dieſe ſpäten Birnen ſich länger hielten, als alle anderen bekannten Sorten — länger als 8—10 Monate, ſelbſt bis zum nächſten Jahre; fie ſind auch viel größer in Japan. Dieſe Ausſage iſt auch ſpäter von Herrn Maxi- mowicz, dem wohlbekannten Reiſenden in China und Japan, beſtätigt worden, als er das berühmte v. Siebold'ſche Etabliſſement in Leiden beſuchte. v. Siebold ſagt hierüber Folgendes: „Die Geſandten der Alten Nieder— ländiſchen Geſellſchaft hörten nicht auf, in ihren Reifen am Hof von Yeddo ihre Verwunderung über die großen Birnen auszuſprechen, die ſie daſelbſt in den Fruchtſpeichern ſahen und die ſich bis Monat Juli halten, einige noch länger. Dieſer Birnbaum, der urſprünglich von China ſtammt, von wo er in früheſter Zeit in Japan eingeführt wurde, unterſcheidet ſich von unſeren Varietäten durch ſeine großen, faſt runden Früchte mit ſehr langen Stengeln; deren Schale iſt rauh, bräunlich und punktirt, das Fleiſch ſehr ſaftig, aber hart, mehr ſäuerlich oder herbe, als ſüß. Einige Früchte ſind frühzeitiger und kleiner, welche im Sommer zur Erfriſchung gegeſſen werden; während die großen Früchte, welche ſo lange währen, ſich nur zum Kochen eignen; ſie übertreffen an Säure und Herbe alle unſere ſpäten Birnenſorten. Dieſe von uns eingeführten Varietäten ertragen das Klima von Mitteleuropa ſehr gut, ebenſo gedeihen fie in tropiſchen Ländern. ..“ Wir müſſen noch von dieſen Birnen jagen, daß fie bei uns ebenſo hart ſind wie alle anderen Varietäten. Sie wachſen ſehr raſch, machen 17* 260 3—4 Fuß lange Triebe in einem Jahre; die Blätter find zweimal fo lang, als die anderer Birnenſorten und die Bäume ſcheinen ihre Blüthenknospen nur an den Endſpitzen der Zweige zu machen. Die fünfte Varietät iſt die beſte von allen, iſt jedoch noch ohne Namen und noch nicht im Handel. Wir beſitzen dieſelbe und beabſichtigen ſie nach einem unſerer pomologiſchen Freunde zu benennen. Dieſe Varietät unter⸗ ſcheidet ſich von den anderen vier, wie von allen europäiſchen Birnen— varietäten. Die Form der Birne iſt ſehr eigenthümlich, ebenſo deren Farbe. In Ermanglung hbeſſerer Sorten mag fie als Deſertfrucht dienen, außer— dem iſt ſie aber eine ausgezeichnete Zierfrucht. Im obengenannten Journal giebt Herr Th. Moore noch die näheren Beſchreibungen, wie eine Abbildung des Umriſſes jeder Sorte und ſchließt mit den Worten, daß alle dieſe Birnenſorten ſehr zu empfehlende, harte Zierbäume ſind. Cornus mascula aurea elegantissima. (Neuer Zierbaum.) Unter den vielen buntblätterigen Baum- und Straucharten, welche jetzt in den Gärten eine ſo hervorragende Rolle ſpielen und theilweiſe einen großen Effekt hervorbringen, wie z. B. der ſilberblätterige Acer negundo, deſſen Blätter ſo herrlich-ſchön weiß ſind, gehört auch der hier genannte Cornus mascula zu den ſchönſten, da deſſen Blätter ausnehmend brillant gefärbt find. Anfangs Sommers find dieſelben goldgelb und färben ſich jpäter carmoiſinroth. Ein breiter, rein goldgelber Rand umgiebt die faft- grünen Blätter, und wenn ſich dann im Juli die Spitzen der Blätter car- minroth färben, ſo bietet dieſer Baum einen unbeſchreiblich ſchönen Anblick. Die Zweige des Baumes ſind etwas hängend und geben demſelben ein ſehr zierliches Anſehen. Die Färbung der Blätter hat ſich als vollkommen beſtändig erwieſen und ſo kann dieſer Baum als eine der brillanteſten aller harten buntblätterigen Varietäten mit abfallendem Laube empfohlen werden. Gezogen wurde dieſe Varietät in der Hundelsgärtnerei der Herren J. und C. Lee zu Hammerſmith bei London (jetzt J. C. Lee u. Söhne), die denſelben in Handel gaben. Bereits im 2. Hefte, S. 93 dieſes Jahrgangs der Hamburger Garten= zeitung machten wir die Verehrer buntblätteriger Gehölze auf dieſen Baum aufmerkſam, infolgedeſſen auch mehrere Anfragen an uns ergingen, wo der⸗ ſelbe zu erhalten ſei; leider konnten wir aber noch keine Bezugsquelle, außer der genannten engliſchen, angeben — Nach der Abbildung dieſes Cornus im Maihefte des Flor. et Pomolog. kann dieſer Baum nicht genug empfohlen werden und dürften ſpeculative Gärtner bei reichlicher Vermehrung deſſelben ein gutes Geſchäft damit in Deutſchland machen. 261 Abgebildete Fruchtſorten in ausländischen Gartenſchriften. (Fortſetzung von S. 553, 1876.) 0 Muscat⸗Traube Ch. Alberdienst (A. Verschaffelt). Bullet. d’Arboricult. Novbr. 1876, p. 333. — Die Genter Bulletins geben nach der Linden'ſchen IIIustration horticole Nr. 10 die Abbildung dieſer Traube und beweiſen dadurch, welch hoher Werth derſelben beigefügt wird. Das Bild iſt von dem ausgezeichneten Maler Herrn de Pannemaeker in den Gewächshäuſern des Parks von Herrn Ambroiſe Verſchaffelt zu Moort— zeele angefertigt und wir können beſtätigen, daß die kräftige und ſehr frucht— bare Rebe mit Ehre einen Vergleich mit der berühmten neuen engliſchen Varietät aushält. Herr Amb. Verſchaffelt, welchem die nationale Gärtnerei jo viel verdankt und welcher ſich jetzt mit dem größtem Eifer mit dem Prüfen der— jenigen Weinſorten befaßt, die in unſere Obſtkulturen eingeführt werden ſollten, giebt uns folgende Mittheilungen über die von ihm, Herrn Charl. Alberdienſt, einem diplomirten Gärtner und einem der geſchickteſten Prak— tiker, gewidmete Traube: „Dieſe herrliche Traube iſt in Bordeaux gezogen, von dort wurde ſie dem ſeligen Herrn Pierre Decrom, Weinhändler in Gent, unter der Be— dingung geſchenkt, daß er dieſe noch nicht im Handel befindliche Sorte nur für ſich behalte. Herr P. Decrom, ein großer Traubenliebhaber, hatte in ſeiner Beſitzung Rue de la Sauge in Gent ein ſchönes Gewächshaus, in welchem er dieſe Varietät kultivirte. Nach dem Tode des Herrn Decrom ſprach Herr Ch. Alberdienſt, welcher dieſes Haus beſorgt hatte, der Familie den Wunſch aus, einen Steckling dieſes Weins zu haben, was ſie ihm gern bewilligte. Herr Alberdienſt pflanzte die Rebe in ſeinem Etabliſſement, Rue du Caſino in Gent; da er indeß kein Gewächshaus, vertraute er mir die Pflanze an. Ich brachte ſie in mein Weinhaus zu Moortzeele. Dort hat dieſe ſchöne Varietät ſeit 5 Jahren getragen und alle Kenner zur Be— wunderung hingeriſſen. — Während der internationalen Ausſtellung von Früchten, welche im September 1875 ſtattfand, befand ſich eine Traube Muscat Ch. Alberdienst in meiner Collection. Ich ſtehe nicht an, dieſe Traube als eine der ſchönſten von allen exiſtirenden zu bezeichnen. Sie trägt überdies ſehr reich; der Wuchs der Pflanze iſt ſehr diſtinkt; die Frucht iſt koſtbar, zuckerſüß mit einem leichten Beigeſchmack von Muscat. Die Form der Trauben iſt bemerkenswerth; ſie ſind weit ausgebreitet und ver— ſchmälern ſich nach der Spitze zu mit großer Regelmäßigkeit. Wenn dieſe Traube erſt bei unſeren Freunden jenſeits des Canals bekannt ſein wird, wird auch ihr Ruf gegründet ſein.“ Birne Williſon's Queen Victoria. Flor. et Pomolog. 1877, p. 13. — Herr Williſon zu Whitby erzog dieſe ſchöne Birne vor etwa 20 Jahren, ob von der Marie Louise oder Jargonelle iſt jedoch ungewiß; wahrſcheinlich iſt Letzteres der Fall, da ſie faſt zur ſelben Zeit reift und 262 auch von derſelben Größe iſt. Wie die Jargonelle währt fie nicht lange, muß daher auch zeitig geerntet werden. Einige der erſten Pomologen er— klären dieſe Birne für eine der beſten frühreifenden. Reifezeit Mitte Sep⸗ tember. Frucht iſt mittelgroß, etwa 7 Zoll, rund an der breiteſten Stelle, 4 Zoll an der längſten Seite vom Centrum des Auges bis zur Baſis des Stengels; eiförmig mit etwas ausgehöhlten Seiten. Stengel 1½ Zoll lang, ſtumpf aufgeſetzt. Auge groß, mit großen abſtehenden Segmenten. Schale grünlich oder blaßbräunlich gelbgrün; die Sonnenſeite mit roſtbraunen Pünktchen beſetzt. Fleiſch ſehr ſaftig und zuckerig, von einem ſtrengen Birnengeſchmack, der am ſtärkſten hervortritt, wenn man die Frucht mit der Schale ißt. Pfirſich Belle Imperiale. Flor. et Pomolog. Febr. 1877, p. 25. Dies iſt eine ſpätreifende Varietät, die allgemeiner kultivirt zu werden ver- dient. Sie reift zur ſelben Zeit wie die ſpäte Admirable und iſt ſehr oft jo ſchön gefärbt wie die Bellegarde. Die Frucht, nach welcher die Ab— bildung im Floriſt gemacht worden iſt, reifte Mitte September unter Glas. Die Frucht iſt groß, etwas oval; ſie iſt höher, als breit, etwas dünner nach oben, mit einer flachen Rille verſehen. Die Schale feinflaumig, blaß— grünlich⸗gelb, mehr oder weniger auf der Sonnenſeite carminfarben marmorirt. Das Fleiſch iſt blaßgrünlich-weiß, ſehr ſaftig und zart, am Steine, von dem es ſich leicht löſt, dunkelroth geſtreift. Der Geſchmack völlig ſo gut wie der der beſten Sorten in Kultur. Die Blätter ſind am Rande gekerbt und mit rundlichen, nierenförmigen Glandeln an der Baſis verſehen. Scott be— zeichnet dieſe Varietät im „Orchardiſt“ als eine der allerbeſten und führt die Admirable de Septembre als ſynonym an. Er ſagt ferner, daß ſie eine Varietät der Pfirſich Bon Ouvrier ſei, der fie ſehr ähnelt. Haut blaßgelb, mit lichtpurpurnem Anflug auf der Sonnenſeite; Fleiſch weinſäuerlich, zuckerig, weich, ſchmelzend und ausgezeichnet. Herr Th. Moore führte ſie 1867 von Paris bei ſich in Chelſea bei London ein. Großfrüchtige Mispel. Bullet. d'Arboricult. Nr. 3, 1877. Es iſt dies eine Varietät der gewöhnlichen Mispel (Mespilus germanica) mit großen Früchten. Wenn die Mispel auch nicht zu den allgemein beliebten Früchten gehört, ſo giebt es dennoch viele Perſonen, welche dieſe Frucht gern mögen, zumal ſeitdem dieſe Fruchtart durch die Kultur an Größe und Qualität bedeutend gewonnen hat, und möchten wir deshalb ganz beſonders auf dieſe großfrüchtige Varietät aufmerkſam machen. Auch giebt es eine Varietät ohne Kerne; das Fleiſch dieſer Sorte iſt zarter, als das der gemeinen Art. — In den Katalogen findet man auch eine Varietät unter dem Namen „Nottingham“ verzeichnet, deren Frucht ſehr klein iſt und ſich nicht viel von der gewöhnlichen oder gemeinen Mispel unterſcheidet. Birne Admiral Cecile (Boisbunel). Flor. et Pomolog. März 1877. Dieſe ſchöne Birne iſt wohl belgiſchen Urſprungs und noch ziemlich neu. Sie beginnt bald nach Weihnachten zu reifen und währt bis Ende Januar. Es giebt nur wenige gute Birnenſorten, welche um dieſe Zeit reifen, die ihr 263 an Güte gleichkommen. Das Fleiſch iſt ſo ſchmelzend und ſaftig, als das einer Birne im October, dabei von ausnehmend reichem Aroma. Die Frucht iſt von mittlerer Größe, rundlich und abgeflacht, mit weitem offenen Kelche. Die Schale iſt mattgrün, in röthlich— gelb übergehend, zur Reifezeit der Frucht mit Roſtflecken am Kelche, wie am Stengel. Stengel kurz, Fleiſch fehr butterweich und ſchmelzend, leicht röthlich gefärbt, ſehr reich und ſchön. Der Baum bildet eine ſchöne Pyramide, gedeiht gut auf Quitte und trägt ſehr reich. Birne Beurré de Jonghe (Gambier). Flor. et Pomolog. März 1877. Es iſt dies gleichfalls eine verhältnißmäßig neue Birne von großer Güte und ſpät reifend. Die Frucht iſt von mittlerer Größe, hat eine ächte regelmäßige Birnengeſtalt, nach dem Stengel dünner auslaufend, der ſehr kurz und fleiſchig und etwas mehr nach der einen Seite der Frucht ein— geſetzt iſt und ſtets wie abgebrochen erſcheint. Der Kelch iſt klein und offen. Das Fleiſch iſt grünlich-gelb, ſehr butterweich und ſchmelzend, von einem feinen reichen Geſchmack. Dieſe Birne reift während des Januar und iſt den beſten frühreifenden Birnen im Geſchmack gleich. Eine allgemein zu empfehlende Sorte. The Pitmaston- Birne. The Garden 1877, Nr. 279, Taf. 66. Dieſe ſchöne Birne ſtammt von Pitmaſton in Worceſterſhire (England) und iſt das Produkt der Befruchtung der Glou Morceau mit der Duchesse d’Angoulöme. Sie iſt eine der größten Birnen in Kultur und trägt ſehr reichlich am Spalier, wie als Hochſtamm. Herr Turner in Slough machte fie 1866 zuerſt bekannt. Zuerſt wurde fie Pitmaston Duchesse d’Angou- leme genannt; da ſich jedoch gefunden, daß ſie von dieſer, wie von allen anderen Birnen ganz verſchieden iſt, ſo hat man ihr den obigen Namen gegeben. Es iſt eine Prachtbirne, welche die allgemeinſte Verbreitung ver: dient. Ihre Reifezeit beginnt zu Anfang October und währt bis Ende November. Herr Wilmot in Isleworth bei London beſitzt ſchöne abgeb— bare Bäumchen. Zu Spalieren, Pyramiden ꝛc. iſt dieſe Birnenſorte ſehr geeignet, weniger zu Hochſtämmen, da die Früchte, die häufig ein Gewicht von 2 Pfund erlangen, für den Hochſtamm zu ſchwer ſind. The Premier Peach (die erſte Pfirſich). Unter dieſem Namen iſt im Flor. et Pomolog. Mai 1877, pag. 97, eine ſchöne Pfirſich abgebildet, welche vor wenigen Jahren im königl. Garten zu Frogmore aus Samen gezogen worden iſt und zwar ein Reſultat der Befruchtung der Grosse Mignonne mit Bellegarde. Dieſe Pfirſich gleicht im Anſehen der letzteren Varietät. Die Frucht iſt groß, rund und mit einer leichten Naht, ſich bis zur Spitze hinziehend; die Haut purpurn⸗- roth, ſehr dunkel auf der Sonnen- ſeite und häufig auf der anderen Seite, beſonders nach dem Stiele zu, dunkelroth gefleckt und punktirt. Fleiſch zart, ſaftig und ſchmelzend, von aus— gezeichnetem Geſchmack und ji) leicht vom Steine löſend. Wie Herr J. Powell in Frogmore berichtet, verdient dieſe Pfirſich a allgemeine Verbreitung und namentlich als Spalierbaum im Freien, denn der Baum iſt hart, von kräftigem Wuchs und wird ſelten oder nie vom Mehlthau befallen. | | 264 Birne Monchallard. Bull. d’Arboricult. 1877 Nr. 4, pag. 112. Eine ſehr werthvolle Birne franzöſiſcher Herkunft und ſeit längerer Zeit in Kultur. Der Baum iſt ſehr produktiv und die Früchte, obgleich ſchnell reifend, laſſen ſich dennoch gut verſenden, wenn ſie einige Tage vor ihrer völligen Reife gepflückt werden. Der Baum hat eine dichte pyramidale Krone und gedeiht gleich gut als Hochſtamm oder Spalier. Die Blätter ſind ſehr lang und etwas gezähnt. Die Frucht mittelgroß, regelmäßig ge— formt, ſehr dick an der Baſis. Die Schale iſt dünn, hellgelb, mit grau— grünlichen Punkten gezeichnet, auf der Sonnenſeite mit röthlichem Anflug. Das Fleiſch fein, weiß, ſehr ſaftig, zuckerig, ſchmelzend mit einem ſäuerlichen Geſchmack und aromatiſch. — Die Pomologen ſind über die Orthographie des Namens dieſer Birne noch nicht einig. Nach Anſicht des Redacteurs des Dictionaire de Pomologie muß dieſer Name Monchallard geſchrieben werden, während ihn der pomologiſche Congreß von Frankreich Monsallard ſchreibt, welcher Anſicht ſich auch Ch. Baltet anſchließt. — Als Syno— nyme zu dieſer Sorte zählt man die Birnen: Belle Epine d’ete, Epine de Bordeaux, Epine rose, obgleich ſie mit dieſen 3 alten Sorten nichts gemein hat. — Herr Gagnaire in Bergeras verſichert, daß dieſe Birne im Jahre 1870 auf der Beſitzung des Herrn Monchallard zu Valeuil (Dordogne) gezogen worden ſei. Weintraube Forster’s White Seedling. Bull. d’Arborieult. 1877 Nr. 4, p. 125 (Prof. Burvenich). Eine ſchöne weiße Traube zur Kultur unter Glas. Die Frucht iſt erſter Qualität, die Beeren ſind rund, etwas eiförmig, die Schale dünn, olivengrün, etwas dunkler, wenn reif. Fleiſch zart, ſchmelzend, ſehr ſaftreich, zuckerig, von einem hervortretenden Chaſſelas⸗ trauben-Geſchmack. Die Trauben ſind groß, Beeren ziemlich gedrängt ſitzend und nach den Chaſſelasſorten reifend. Im Freien gelangt dieſe Sorte nur ſelten zur Reife. Unter Glas reift ſie ſchon 14 Tage vor dem Franken⸗ thaler. Es iſt nothwendig, die Trauben ſtark auszubeeren, damit die ſtehen⸗ bleibenden Beeren ſich gehörig ausbilden können und gleichzeitig zur Reife kommen. Auch für Topfkultur eignet ſich dieſe Traubenſorte ſehr vorzüglich. (Wird fortgeführt.) Der botaniſche Garten der königlichen Univerſität Breslan im Jahre 1876. Der botaniſche Garten hat auch im volgen Jahre ſich mamigfoltigkr Unterſtützungen zu erfreuen gehabt, für welche öffentlich zu danken ich mich ſtets für verpflichtet halte. Nur durch ſolche rege Theilnahme ſieht man ſich mit in den Stand geſetzt, den Anſprüchen einigermaßen zu genügen, welche die Gegenwart an die akademiſchen Inſtitute macht, denen außer Förderung der Wiſſenſchaft und des Unterrichts auch noch die Verpflichtung obliegt, zur Verbreitung allgemeiner Bildung und Kenntniſſe beizutragen. Ueber die Verwaltung der botaniſchen Gärten iſt eigentlich im großen Publikum kaum etwas bekannt. Weniger durch Ankauf, als vielmehr durch gegenſeitigen, 265 ſchon ſeit Anfang dieſes Jahrhunderts beſtehenden Tauſchverkehr, iſt der wiſſenſchaftliche Hauptbeſtand der botaniſchen Gärten allmälig geſchaffen worden. Um Neujahr ſenden ſämmtliche botaniſche Gärten Europas von Petersburg bis Coimbra, von Schweden und Norwegen bis Athen und Palermo, in neueſter Zeit auch Melbourne und Adelaide in Auſtralien, Chicago in Nordamerika (Japan wird bald folgen), einander gedruckte Kata— loge der zum Tauſch beſtimmten Sämereien zu gegenſeitiger Auswahl. Manche Gärten, namentlich die italieniſchen, bieten auch lebende Pflanzen an. Von dieſem vortrefflichen Verkehr hat ſich bis jetzt nur England ſtets ausgeſchloſſen, von franzöſiſchen Gärten ſeit 18 70 nur der Jardin des plantes, während die anderen franzöſiſchen Gärten zu Dijon, Bordeaux, Nancy, Mont- pellier, Rouen die früheren Verbindungen wieder angeknüpft haben. Die Zahl der angebotenen Sämereien iſt ſehr bedeutend, beläuft ſich bei manchen Gärten, wie z. B. Palermo, auf 5 - 6000 Arten. Mit dem Ausſuchen der Deſideraten ſind wir dann im Verlaufe des Winters bis Mitte März angelegentlich beſchäftigt, um welche Zeit wegen der im Süden und Norden ſo verſchiedenen Ausſaats-Verhältniſſe das Tauſchgeſchäft vollendet ſein muß und die Verſendungen beginnen. Wir haben im Laufe des letzten Winters 5106 Priſen Samen vertheilt, etwa 2400 ausgewählt aus 71 Katalogen botaniſcher Gärten landwirthſchaftlicher und anderer wiſſenſchaftlichen Anſtalten. Mit 98 ſtehen wir überhaupt im Verkehr; eine umfangreiche Winterbeſchäftigung, bei der ich von dem Inſpector des Gartens Herrn Nees v. Eſenbeck auf das Weſentlichſte unterſtützt werde. Sorgfältig werden dabei die Ausſaatsreſte geſammelt, woraus denn allmälig ein Seminarium von 9 — 10,000 Species in 20 — 25,000 Einzel- heiten entſtanden iſt, zu deſſen inſtructiver Aufſtellung es uns bisher je— doch an Raum und Mitteln gebrach und daher der Zukunft überlaſſen werden muß. Daſſelbe gilt nun auch von anderen Abtheilungen unſerer botaniſchen Muſeen, die ich bis jetzt nur zum Theil zur allgemeinen Anſchauung zu bringen vermochte. Sie enthalten insgeſammt gegenwärtig einſchließlich 2000 mikroſkopiſcher Präparate mehr als 30,000 Nummern, wie, es ſei mir ge— ſtattet, dies zu ſagen, ſich wohl nirgends weiter ſo vereint befinden. Die Summe der durch vieljährigen Tauſchverkehr allmälig erzogenen wiſſenſchaft— lich mehr oder weniger bedeutenden Pflanzen aller Klimaten macht gewiſſer— maßen das Centrum aus, um welche ſich nun alle übrigen noch erforder- lichen, nicht auf koſtenloſem Wege zu erlangenden Gewächſe gruppiren, deren Zahl, Schönheit, Größe natürlich nun ganz und gar von den Räumlichkeiten und Mitteln abhängt, die den einzelnen Inſtituten zu Gebote ſtehen. | Hierzu bietet ſich nun in neueſter Zeit außerordentlich viel Gelegenheit dar, und ohne die vielen bedeutenden Handelsgärtnereien Deutſchlands hier zu nennen, die für viele Einzelheiten als wahre Weltemporien zu betrachten ſind, wie z. B. Haage u. Schmidt in Erfurt nicht weniger als 20,000 verſchiedene Sämereien ausbieten, müſſen wir gegenwärtig doch Belgien und England als die Länder bezeichnen, durch welche, wie wohl auch oft durch deutſchen Sammlerfleiß, die meiſten fremdländiſchen Gewächfe nach Eurapa 266 gelangen. Ein recht anſchauliches Bild von der Größe dieſes Verkehrs gewährt ein Blick in Kataloge der bedeutendſten belgiſchen Handelsgärtnereien. So führt van Houtte darin die jetzt jo beliebte Schlauchpflanzen oder Nepenthes- Arten für 1300 Fr. auf, Palmen für 30,000 Fr., Orchideen für 23,000 Fr., Linden und Verſchaffelt Orchideen für 40,000 Fr., Baumfarn für | 15,000 Fr. ꝛc., allerdings große Verlockungen, denen wir aber bei der Nothwendigkeit, den Blick auf die Repräſentation des ganzen Gewächs— reiches zu richten, nicht folgen dürfen, ſo ſchwer es auch oft fällt, ihnen zu widerſtehen. Ueber die im vorigen Jahre zur Blüthe gelangten Neuheiten oder für wiſſenſchaftliche und Unterrichts- oder anderweitige Zwecke wichtigen Gewächſe habe ich bereits zu verſchiedenen Malen berichtet; wie etwa über den Amor- phophallus Rivieri, einer Aroidee von palmenartigem Habitus, die kapiſche Disa und andere Orchideen, die ſich durch Indigo-Gehalt auszeichnenden Phajus- und Calanthe-Arten, welche ſämmtlich in allen ihren Organen, nicht blos in den Blüthen, farbloſen Indigoſtoff enthalten, welcher ſich erſt nach dem Abſterben in den blauen Indigo verwandelt, wie dies ſehr ent— ſchieden beim Gefrieren zu ſehen iſt, das ſie nicht ertragen und unaufhalt— ſam verloren gehen, wenn man ſie auch noch ſo langſam aufthauen läßt. Ich ſchließe daraus, daß jede durch den Froſt überhaupt getödtete Pflanze ſchon während des Gefrierens ſtirbt, nicht erſt während des Aufthauens, gegen die Anſicht von Sachs und Anderen, die in dem langſamen Aufthauen ein Rettungsmittel gegen jede durch Gefrieren in ihrer Exiſtenz gefährdete Pflanze zu finden vermeinen, was ich durch oft und bei verſchiedenen Tem— peratur- und Zeitverhältniſſen angeſtellte Verſuche nicht zu beſtätigen vermag. Wenn unter anderen im Frühjahr ſich nach den unſerer ſchon entwickelten Vegetation ſo beſonders nachtheiligen Nachtfröſten die Temperatur auch noch ſo langſam und ohne Mitwirkung direkten Sonnenlichtes erhöht, bleiben die einmal vom Froſt geſchädigten Theile unrettbar verloren. Sie bedecken ſich mit Feuchtigkeit, ein Theil ihres durch das Leben der Pflanze nicht mehr zurückgehaltenen Waſſers tritt heraus, raſch vertrocknen ſie und ſehen wie verbrannt aus, was natürlich bei der nach Froſtnächten häufig eintretenden directen Beſonnung noch ſchneller erfolgt. Daher die weit, ja allgemein verbreitete Meinung über die beſondere Schädlichkeit des directen Sonnen— ſcheines unter dieſen Umſtänden, die ich aber in Folge oft wiederholter, un— mittelbar nach der Einwirkung des Froſtes bei bedecktem und unbedecktem Himmel angeſtellter Beobachtungen nicht zu theilen im Stande bin.“) Die *) Ebenſoweit verbreitete, aber unnöthige Beſorgniß und Furcht herrſchen vor dem bekannten Glatteis auf Bäumen und Sträuchern, welches nur inſofern allen— falls ſchädlich wirkt, als bei eintretenden Stürmen ihre Aeſte und Zweige leichter als ſonſt zerbrechen, das Eindringen der Kälte aber durch das Eis, einen ebenſo ſchlechten Wärmeleiter als der Schnee, nur verhindert, nicht befördert wird, es alſo nicht nachtheilig wirkt, ſondern ſogar Schutz gewährt, ganz wie der Schnee. Wir wiederholen das ſchon oft Geſagte und durch directe Beobachtungen Erwieſene, in harten Wintern kein beſſeres Schutzmittel für die ſo empfindlichen Wurzeln, als Anhäufung von Schnee um die Bäume. Die Bauern in Lithauen bewahren ſo lange als möglich Eis und Schnee um die Kirſchbäume, um die Entwickelung ihrer Blüthen 267 ſogenannten inſektenfreſſenden, nach unſerer Interpretation ſich gelegentlich auch von Inſekten nährenden, nichtsdeſtoweniger hochbedeutenden Pflanzen, (wie ja die Natur auf die verſchiedenſte Weiſe ihre Zwecke zu erreichen jtrebt,) wurden in ziemlicher Vollſtändigkeit kultivirt, wie Arten von Ne— penthes, Sarracenia, die Darlingtonia, Cephalotus, ſowie die nur wenig verbreitete Norontea gujanensis mit ſchlauchblattförmigen Bracteen und das portugieſiſche Drosophyllum lusitanicum, welches ſich ähnlich verhält, wie unſere einheimiſchen Drosera-Arten. Eine höchſt merkwürdige 80 jährige blühende Agave americana mit 4 einzelnen, zuſammen 8 Meter langen Blüthenſtengeln, wie dies nur ſelten vorkommt, verdanken wir Herrn Ritt- meiſter Moßner in Ulbersdorf bei Oels, die uns in phyſiologiſch-anato— miſcher Hinſicht noch viel beſchäftigen wird. Einen ſeltenen Genuß gewährte mir und der geſammten botaniſchen Section unſerer ſchleſiſchen Geſellſchaft die Sendung der im Freien Anfang Januar in San Remo in der von der Natur ſo verſchwenderiſch ausgeſtatteten Riviera di ponente blühenden Ge- wächſe, womit uns der dort weilende Herr Max Firle ebenſo überraſchte, als erfreute, die nicht weniger als 30 Arten umfaßte, unter ihnen eine Menge höchſt intereſſanter Pflanzen. Aus Neuhollands Farn- und Cycadeen⸗ wäldern entſendete uns abermals Profeſſor Dr. Baron v. Müller auf höchſt dankenswerthe Weiſe höchſt intereſſante Pflanzen und Sämereien, unter anderen die ſteinalte Todea barbara, eine der merkwürdigſten Ent— deckungen der neueſten Zeit. Die Etiquettirungen der einzelnen Arten nach den verſchiedenſten Richtungen ſind nach ihrer phyſiologiſchen, mediciniſchen und anderweitigen Bedeutung vervollſtändigt. Ign der paläontologiſchen Partie findet man einen großen ver— fteinerten Stamm Araucarites Schrollianus aus dem ſogenannten verſteinerten Walde von Radowenz, welchen ich von Sr. Durchlaucht dem Prinzen Wil— helm von Lippe⸗Schaumburg durch Herrn Baron von Ulmenſtein zu Ratibor— ſchütz erhielt. Opaliſirte, für Schleſiens foſſile Flora noch neue Stämme aus den merkwürdigen, auf Serpentin ruhenden tertiären Lagern bei Carls— dorf, verehrte der dortige Beſitzer Herr Major von Mens, Herr Rittmeiſter von Stegmann und Lehrer Wiehle in Stein, Herr Kaufmann Schroll aus der Permiſchen Formation von Braunau prachtvolle große Platten mit Si⸗ gillarien täuſchend ähnlichen Gebilden, ſogenannten ripple marks der Geo- logen, die jedoch nicht Pflanzen, ſondern Bewegungen von Waſſerfluthen, Wellenſchlag u. ſ. w., ihren Urſprung verdanken. Die phyſiologiſch-morphologiſche Partie gewann viel Inter— eſſantes. Die in dem Glaspavillon aufgeſtellte, anſehnlich vermehrte Ab— zu verlangſamen und über die Zeit der ſogenannten eiſernen Nächte hinauszubringen, in denen noch häufig Fröſte vorkommen. Warum wird Aehnliches nicht auch bei uns verſucht, insbeſondere mit Pfirſichen, die ſich mit unſerem Klima gar nicht zu einigen vermögen. Der hocherfahrene Oberdieck, der allen ſolchen Verhältniſſen ſeit länger als einem halben Jahrhundert die größte Beachtung widmet, theilt meine ſoeben ausgeſprochenen Anſichten über die Unſchädlichkeit des Glatteiſes. Ohne von einander zu wiſſen, haben wir uns Decennien lang mit ein und denſelben Unter⸗ ſuchungen beſchäftigt und ſind faſt in allen Stücken zu übereinſtimmenden Reſultaten gelangt. 268 theilung, welche die Elite unſerer Sammlung enthält, kann nun vermöge ihrer Etiquettirung auch außerhalb auf gleich inſtructive Weiſe wie inner⸗ halb betrachtet werden. Eine neue Anlage zu Erläuterung der Bambuſeen und kletternden Palmen (Calamus-Arten) ward eingerichtet. Ein von Herrn v. Thielau eingeſendeter, von einer 20 F. hohen Eber— eſche durchwachſener Weidenſtamm erinnert an die Decoration altrömiſcher Gärten, in denen man vielen ſolcher hohlen, mit Pflanzen verſchiedener Art erfüllten Stämme begegnete. Beſondere Beachtung fordern auch eine Verwachſung von Ulmen von Herrn Major von Röder auf Gohlau, eine bewunderungswürdige innere Wurzelentwickelung in einem Lindenſtamm von Herrn Grafen v. Praſchma in Falkenberg und eine ſeltene, dem Anſchein nach vollſtändige Vereinigung von 50 - 60 jährigen Stämmen eines Crataegus, Weißdorn, Ulme, Feldahorn, welche der königl. Förſter Herr Scheer in dem Leubuſſer Oderwalde ent— deckte und durch gütige Vermittelung des königl. Oberförſters Herrn Baron v. Lüttwitz unſerer Anlage überſchickte. Eine außerordentliche Zierde ge— wannen wir durch ein Paar vollſtändige 6 Met. hohe Dattelpalmenſtämme aus Bordighera, nächſt Elze in Spanien die palmenreichſte Gegend Europas, welche ich im vorigen Herbſt beſuchte: Den einen verdanke ich unſerm dort etablirten Landsmann und Handelsgärtner Herrn Winter aus Heidelberg, den anderen dem Beſitzer der größten der daſigen Palmengärten, Herrn Moreno. Hier wandelt man auf einem Raume wie etwa unſer botaniſcher Garten unter dichtſchattigen Alleen von Palmen, deren von jeder Größe, bis zu 50 Fuß Höhe, an 2000 vorhanden ſind, in der Umgebung von Citronen, Caruben, Myrten, Bananen, goldgelben dichtbeſtandenen Bambuſen, die täuſchend an die Dzongelgebüſche Indiens erinnern, Kaſtanien, Oliven, Maſtixſträuchern, Oleander, mit goldgelben Früchten bedeckte Jujuben, Kampferbäumen, Orangen, Granaten, blühenden Agaven und anderen Kin— dern einer viel ſüdlicheren Region, die hier, vor Nordwinden durch die Seealpen geſchützt, der vollen Sonne des Südens ausgeſetzt, beſſer gedeihen, als in dem übrigen Italien dieſſeits Neapels. Aus dieſer an ſchönen Erinnerungen ſo reichen Gegend habe ich noch ein Paar Oelbäume ehrwürdigen Alters aufzuweiſen, die ich gleichfalls Herrn Winter verdanke. Bordighera liegt in der an Oelbaumwäldern reichſten Gegend Italiens in der Provinz Porto Maurizio, in welcher fie 36 pCt. des Geſammtareals einnehmen. Eine über 100 Arten umfaſſende Samen-Sammlung von im Süden Europas, beſonders Spaniens, einheimiſchen Pflanzen ſchließt ſich ganz hier paſſend an. Es iſt dies die Frucht der vielen Excurſionen des Herrn Director Winkler in Gießmannsdorf, in dem wir, es ſei uns geſtattet, es zu ſagen, trotz allzu beſcheidener Zurückgezogenheit einen der vorzüglichſten Kenner der Flora des Südens zu ſchätzen haben. Die höchſt ausgezeichnete, von Herrn Forſtrath und Profeſſor Dr. Nörd— linger in Hohenheim herausgegebene Sammlung von Querſchnitten der ſämmtlichen Holzpflanzen des Pflanzenreiches, welche bereits 700 Arten um— faßt, iſt von meinen Schülern, den Herren Apothekern Abel und Ritzmann, 269 auf mühevolle Weiſe in ſyſtematiſcher Ordnung auf Glasplatten gebracht und dadurch ihr praktiſcher Werth ſehr erhöht worden. Jedoch auch viele andere Gönnerinnen und Gönner unſeres Inſtituts außer den eben Genannten und außer den Herren Dirigenten der verſchie— denen Gärten und Inſtitute, haben nicht minder zur Erweiterung deſſelben und zu meiner Belehrung beigetragen, wofür ich nochmals ergebenſt danke und um fortdauernde gütige Erinnerung bitte. (Folgen die Namen aller der Gönnerinnen und Gönner, welche zur Erweiterung dieſes ſo vor— trefflich geleiteten botaniſchen Gartens beigetragen haben. D. Redact.) Breslau, den 14. April 1877. H. R. Göppert, Dr. Siebold⸗Monument. In Betreff des Siebold- Monuments theilt die k. k. Gartenbau— Geſellſchaft in Wien Folgendes mit: Bekanntlich hat die k. k. Gartenbau- Geſellſchaft in Wien an den von ihr im Jahre 1873 bei Gelegenheit der Weltausſtellung veranftalteten Gärtner-Congreß den Antrag geſtellt: „dem hochverdienten Naturforſcher Ph. Freiherr von Siebold in ſeiner Vaterſtadt Würzburg ein Denkmal zu errichten.“ Der Antrag wurde von der Verſammlung mit großer Wärme begrüßt, die möglichſte Unterſtützung zugeſagt und ſogleich ein Central-Comité für dieſe Angelegenheit aus den Verwaltungsräthen der Gartenbau-Geſellſchaft erwählt. Dieſes Central-Comité, beſtehend aus den Herren: Dr. Ed. Fenzl, k. k. Profeſſor und Vicepräſident Lothar Abel, Architekt und Verwaltungsrath der k. k. Daniel Hooibrenk, Kunſtgärtner und Verwaltungsrath, Gartenbau— Dr. H. W. Reichardt, k. k. Profeſſor u. Verwaltungsrath] Geſellſchaft. P. H. Schirnhofer, Stiftshofmeiſter u. Verwaltungsrath hat ſogleich zu dieſem Zwecke Subſcriptionen eingeleitet und ſich vorerſt an jene Kreiſe gewendet, welche in Siebold nicht blos den Gelehrten, ſondern ganz beſonders auch den Einführer einer Maſſe von Zier- und Nutzpflanzen aus Japan verehren. Dieſe Subſcriptionen ſind noch nicht geſchloſſen und haben, eingerechnet einer bereits angemeldeten weiteren Sendung aus Japan, die Summe von 2880 fl. ö. W. erreicht. Weitere Sammlungen find eingeleitet. Mittler— weile hat die Stadt Würzburg einen beſonderen Platz für dieſes Denkmal beſtimmt und zu dieſem Zweck ausgeſchieden. Siebold hat aber nicht blos für die Hortikultur ganz Außerordent⸗ liches geleiſtet, ſondern ſich auch um die übrigen Zweige der Naturwiſſen⸗ ſchaften weſentliche Verdienſte erworben. Er war es, der uns zuerſt mit den Naturprodukten Japans genauer bekannt machte und das Abendland beſtimmte, in nähere Beziehungen als bisher mit dieſem hochbegabten Volke u Abus Regierung zu treten. Die Leiſtungen und Verdienſte Siebold's um die Sprachenkunde der 270 oſtaſiatiſchen Völker, um die Ethnographie und Volkswirthſchaft ſind der gelehrten Welt zu bekannt, um hierüber und die Berechtigung, dieſem aus⸗ gezeichneten und vielfach verdienten Manne ein öffentliches Denkmal zu er⸗ richten, auch nur ein Wort weiter zu verlieren. ei der allerwärts erwachten Theilnahme für dieſes neee wendet ſich das Central-Comité nunmehr nicht blos an die Gärtnerwelt, ſondern auch an die ſtreng wiſſenſchaftliche mit der ergebenen Bitte, die Errichtung dieſes Denkmals auch zu ihrer Angelegenheit machen zu wollen. Dem zu Folge erlaubt ſich das Central-Comité das Anſuchen an die P. T. Vorſtände der gelehrten Vereine, Geſellſchaften und öffentliche Lehr anſtalten zu richten, ſich zu Gunſten dieſes Unternehmens nach ihrem Er— meſſen verwenden und hierüber ſich mit dem Central-Comité der k. k. Gartenbau-Geſellſchaft in Wien, Parkring 12, gefälligſt in's Vernehmen ſetzen zu wollen. Dieſem entſprechend wird daſſelbe ſich beehren, die Vor— ſtände ſolcher Corporationen und Inſtitute von allen weiteren Schritten und Erfolgen in dieſer Angelegenheit in Kenntniß zu ſetzen. Lilium giganteum. Zu verſchiedenen Malen haben wir über die Kultur und das Blühen dieſer ſchönen und intereſſanten Lilienart in einigen Gärtnereien Hamburgs in der Hamburg. Gartenztg. berichtet, und ſomit dürfte es auch nicht ohne Intereſſe ſein, einiges Nähere über das Klima und dem Lande, in welchem L. giganteum wild wächſt, zu erfahren. Herr Elwes, der bekannte Ver⸗ faſſer der herrlichen „Monographie der Lilien“, von der bis jetzt 2 Liefe⸗ rungen in London erſchienen find, theilt im zweiten Hefte dieſes Pracht—⸗ werkes Folgendes nach eigner Erfahrung über das Vorkommen dieſer Lilie mit: | „Im Jahre 1870, auf meiner Reife in den meiſt unbekannten Ge- birgen von Sikkim bis nach den Grenzen von Tibet ſah ich dieſe noble Pflanze im Lachen-⸗Thale, in einer Höhe von etwa 8— 9000 Fuß, in großer Menge wild wachſend. Hier gedeiht ſie in einem Klima, das ſich am beſten beſchreiben läßt, wenn ich ſage, daß es mehrere Wochen lang unmöglich war, unſere Zelte, Kleidungsſtücke ꝛc. zu trocknen. Der Regen, obgleich nicht zu vergleichen mit dem in den Khaſia-Bergen oder ſelbſt mit dem in den niedriger gelegenen Thälern von Sikkim, dauert faſt ununter⸗ brochen vom April bis October. Scheint auch meiſt am Morgen die Sonne klar und ſchön, ein trockner Nachmittag oder Abend gehört zu den Selten⸗ heiten. In dieſem feuchten, obſchon nicht ungünſtigen Klima iſt die Vege— tation eine ſehr üppige und verſchiedenartige. Faſt alle die herrlichen Pflanzengattungen der nördlich-temperirten Zone der ganzen Welt ſind hier vertreten durch eine oder mehrere Species und zu dieſen geſellen ſich viele Pflanzen, welche der tropiſch Malayiſchen Flora angehören. Die pracht⸗ vollen rieſigen Lilien ſenden im Juli ihren köſtlichen Blumenduft lange Strecken weit fort; vom Dezember bis März liegen deren Zwiebeln unter —— — f K ˖—˙*— . e 271 Schnee begraben, und erſt Ende März fangen fie wieder an, neue Blätter zu treiben. Oeffentliche Gartenverſchönerungen in und bei Städten, | f ſowie in Bädern. (Schluß von S. 220.) 3. Oeffentliche Stadtplätze und Promenaden. 267. Regelmäßig geformte Stadtplätze von der Ausdehnung, wie ſie gewöhnlich vorkommen, können verſchieden, nämlich mit regelmäßigen oder landſchaftlichen Gartenanlagen geſchmückt werden. Für beide giebt es gelungene Beiſpiele, für die letzteren aber äußerſt wenige, was auch ganz in der Natur der Sache liegt. Auf dem regelmäßigen Stadtplatze muß die Gartenkunſt der Architektur ſich anſchließen. Es iſt dies das Richtigſte, und auch von den meiſten Autoren und Kunſtkritikern angenommen. Wer in das Gegentheil verfällt und auf dem Stadtplatze eine Landſchaft im Kleinen ausführen, vielleicht gar ein Hügelland bilden will, wie zwiſchen den Champs Elisées, und dem Place de la Concorde und auf anderen Plätzen in Paris, verfällt in Spielerei und Sucht nach Seltſamem, welche wir an den Franzoſen des zweiten Kaiſerreichs in Paris als Aus⸗ wüchſe des guten Geſchmacks kennen lernten. Ein ſolches Stück romantiſcher Natur mitten in einer Stadt mag der urtheilsloſen Menge imponiren, aber der Kritik des geſunden Verſtandes muß ſie unterliegen. Erſtens iſt ein ſolcher Platz viel zu klein, um darauf eine Parkanlage zu entfalten“), zweitens verfehlt eine ſolche den Zweck der Anlage und hemmt den Verkehr. Man läßt ſich gefallen, daß ein großer Platz natürlich gruppirte Bäume enthält, an den Seiten wohl auch Geſträuchmaſſen, vereinzelte ſchöne Coni— feren ꝛc.; ſelbſt daß die Wege in gebogenen Linien die Raſenplätze durch— ſchneiden, aber weiter darf man mit der Naturnachahmung nicht gehen. Ich habe hier natürlich nur ebene Stadtplätze im Sinne, denn läge ein freier Platz, welcher gartenmäßig eingerichtet werden ſoll, an einem Berge, dann wäre allerdings eine landſchaftliche Behandlung geſtattet, wenn man nicht eine großartige Terraſſenanlage vorzieht. Schattige aber an den Seiten offene Wege, alſo gerade und gebogene Alleen zum Promeniren, zahlreiche Sitzplätze ein belebender Brunnen, ein von Blumen umgebenes Monument.“ ) Dieſes und Anderes find geeignete Materialien für Stadt- plätze. ) Da immer und immer von Neuem Landſchaftsgärtner ſolche Abnormitäten herſtellen, vielleicht ſich dem unreifern Urtheile von Magiſtratsherrn unterwerfend, ſo kann nicht genug davor gewarnt werden. Die engliſchen Squares dürfen uns nicht beſtechen, auch ſind ſie meiſt ſo einfach und zum Theil verſteckt regelmäßig in den Formen, daß gegen dieſe Anlagen wenig zu ſagen iſt. ) Nicht wie ein neues Prachtmonument für die 1870 und 1871 Gefallenen in E. mit gemeinem Gebüſch und hoch werdenden Bäumen umgeben, welche nach ihrer Ausbildung das ſchöne Kunſtwerk verdecken und verdüſtern werden. 272 Außerdem kommt viel auf die Umgebung durch Gebäude an. Sind es ſchöne, vielleicht palaſtartige Häuſer, oder öffentliche Gebäude im edlen Styl, ſo wird eine prächtige ſymmetriſche Blumenanlage mit entſprechenden Bäumen hier am beſten paſſen; wäre es aber ein einfacher Stadtplatz mit keineswegs ſchönen Gebäuden, ein ſogenannter Markt oder Ring, welcher vielleicht früher zum Vieh- oder Topfmarkt gedient hat, dann wäre ein ſolcher Prachtgarten lächerlich. Hier würde nur eine einfache Einrichtung, welche aber dennoch den Platz verſchönert und dem Publikum Genuß ge⸗ währt, gut angewendet ſein. Das nächſte Ziel derſelben wäre dann, durch alleenartige Pflanzungen die Häuſer etwas zu verdecken, natürlich ohne ihnen zu nahe zu kommen. Das Innere mag dann beliebig eingerichtet werden, kann aber immerhin einige Blumenbeete erhalten. Selbſt der Charakter einzelner den Platz beherrſchenden Gebäude muß beſtimmend auf den Charakter der Anlage wirken. Als Beiſpiel führe ich eine Kirche an, die man unmöglich mit Blumenanlagen umgeben kann. Beherrſchte ein großes Schulgebäude den Platz, und hätte dieſes keinen Garten zum Aufenthalt für Schüler in der Erholungszeit, ſo müßte die Gemeinde dafür ſorgen, daß ein Tummelplatz für die Schule eingerichtet wird. Wir werden ſolche Schulgärten im dritten Abſchnitte dieſes Theiles ($ 282) kennen lernen. Beherrſcht ein Schloß den Platz, dann iſt er überhaupt wie ein Garten vor einem Schloſſe einzurichten, ſymmetriſch, prächtig monumental, zwar im Plane ſich dem Hauptgebäude fügend, aber zugleich den Stadtverkehr in erſter Linie berückſichtigend. Andere öffentliche Hauptgebäude, als Muſeum, Theater, ſtylvolle Rathhäuſer u. a. m. verlangen dieſelben Rückſichten. Architektoniſch ſchöne Bauwerke, auch Privathäuſer, dürfen nie durch Baum⸗ pflanzungen zu ihrem Nachtheil verborgen werden, wenn auch ein theilweiſes Verdecken oft günſtig wirkt. Dieſe Fehler findet man leider nur zu häufig in den Städten. Ohne an die Größe zu denken, welche Bäume nach ihrer Ausbildung erreichen, pflanzt man beliebige Holzarten, und alle Welt findet es ſchön, ſo lange die Bäume noch eine mäßige Größe haben. Endlich wird man gewahr, daß die Bäume viel zu groß, zu dicht ſtehen, ja häßlich ſind. Nun werden dieſelben verdünnt, geköpft und geſchnitten, aber ſelten iſt der Erfolg zufriedenſtellend. Ueberall, wo es nicht nöthig ſcheint, umgebende Bauwerke zu ver⸗ bergen, ſollten die Stadtplätze regelmäßige Blumenanlagen ſein, wenn auch nicht in allen Fällen ſo überreich geſchmückt, wie es hie und da geſchehen“). Dabei darf natürlich Schatten nicht fehlen, und es iſt in allen Fällen, wo der Platz nicht von einem Schloſſe oder vielbeſuchten Muſeum beherrſcht wird, zweckmäßig, ihn ganz mit einer Allee oder Baumreihe zu umgeben, in deren Schatten der Blumengarten genoſſen werden kann. Daß die Umwohner ſo den Garten nicht vollkommen überſehen, darf keine Veränderung bewirken, denn ein ſolcher Platz iſt nicht blos für ſie, ſondern für die ganze Stadt beſtimmt. Schöne Bäume, Fontainen, Statuen u. ſ. w. ſollten die Pracht dieſes *) Z. B. der prächtige „Stadtpark“ in Stuttgart, der Kurhausplatz in Wiesbaden. 973 Platzes vermehren. Die Eintheilung richtet ſich nach den durchſchneidenden Verkehrswegen, muß aber auch in dieſem Falle ſymmetriſch ſein. Wo dies wegen eines unentbehrlichen Ueberganges an unrechter Stelle nicht möglich iſt, dann verzichte man auf Regelmäßigkeit, und ſchaffe lieber eine land— ſchaftliche Scene — natürlich immer in den Grenzen, welche ich oben ge— zeichnet habe. 268. Unter Promenaden verſtehen wir bekanntlich zum Spazier— gang (der Promenade) beſonders bequem, geordnete und ſchön angelegte, von Bäumen beſchattete Wege, welche theils breite Straßen begleiten, als „Boulevard“ d. h. Feſtungsweg, die innere oder auch äußere Stadt umgeben. Ihre Richtung wird ganz von der Dertlichfeit beſtimmt. Ich habe daher nur über die Breite der Wege, Wahl der Bäume und Sorge für das Gedeihen zu ſprechen. Die Promenade kann großartig, großſtädtiſch und beſcheiden klein— ſtädtiſch ſein. Das erſtere ſollte in Städten überall der Fall ſein, wo Platz zu ihrer Ausdehnung und Breite vorhanden iſt, aber es ſind auch beſcheidene Promenaden angenehm und in gewiſſen Städten und Stadt— theilen angemeſſen, während großartige Anlagen in kleinen Städten und als Anhang zu einem kleinem Bade ($ 270) nicht gerechtfertigt erſcheinen würden. Eine Breite des Weges, daß wenigſtens ſechs Perſonen neben— einander gehen können, alſo von mindeſtens fünfzehn Fuß, iſt das Geringſte, was gut geheißen werden kann. Reicht der Platz nicht dazu aus, dann laſſe man den Luxus einer Promenade oder begnüge ſich mit einer Baum— reihe. Schmale Alleen, welche annähernd von Süden nach Norden laufen, haben das Unangenehme, daß ſie bei tiefem Sonnenſtand, alſo Vormittag und Abend keinen genügenden Schatten geben. Großſtädtiſche Promenaden beſtehen zuweilen aus Doppelwegen, mit drei Baumreihen. Groß werdende Bäume dürfen nicht eng gepflanzt werden, ſonſt trocknet der Weg nicht unter ihnen aus. Da man aber bald Schatten wünſcht, ſo kann die Entfernung ſo eingerichtet werden, daß ſpäter ein Baum um den andern weggenommen wird, ſogar zwei zwiſchen zweien. Bei der Wahl der Bäume zu den Alleen hat man zu beachten, 1) welche Bäume auf eine gewiſſe Promenade paſſen, 2) welche von dieſen dort gedeihen. Es ſind zwar alle zu Alleen paſſenden Bäume zu berück— ſichtigen, aber eine Auswahl iſt für die Stadt nothwendig, ſelbſt für ge— wiſſe Plätze. Bäume mit geſchloſſenen Rundkronen, welche eine Art Ver— wandtſchaft zur Architektur zeigen, ſind vorzuziehen, auf monumentalen Plätzen, bei großartigen Gebäuden allein berechtigt. Unter allen Bäumen iſt wohl die Platane der ſchönſte Promenadenbaum, welcher in allen milderen Gegenden den Vorzug verdient.“) Der Tulpenbaum iſt kaum weniger *) Wenn hie und da, beſonders in Wien, Platanen in Großſtädten auf Pro— menaden nicht gedeihen, ſo beweiſen andere Städte, daß dieſes ſehr wohl der Fall iſt. Es müſſen alſo andere Einflüſſe ſchädlich auf jene Bäume wirken, beſonders trockner Untergrund. Hamburger Garten⸗ und Blumenzeitung. Band XXXIII. 18 274 ers. 5% Irre um ſchön, und wo beide nicht gedeihen, läßt der nicht hoch werdende Spitzahorn (Acer platanoides) kaum etwas zu wünſchen übrig. Linde und Ulme find beſonders beliebt, und es hat namentlich die erſtere große Vorzüge, dichte Belaubung, duftende Blüthen, welche Millionen Bienen nähren, und frühes und ſpätes Grün; auch läßt ſie ſich, wenn ſie übergroß geworden iſt, durch Köpfen und Beſchneiden auf eine paſſende Größe zurückſetzen. Die Roß— kaſtanie (Aesculus Hippocastanum) mit der rothblühenden Kaſtanie erfreut durch frühes Grün und prächtige Blüthen, aber ſie beginnt ſchon im Auguſt Blätter abzuwerfen, und verführt die Kinder zum Werfen mit Steinen.“) Unter den Bäumen mit gefiederten Blättern ſind Akazien, in milderen Gegenden Götterbaum (Ailanthus) beliebt, ſowie einige fremde Eſchenarten für breite äußere Promenaden geeignet. Aber die gemeine Akazie wächſt unbeſchnitten zu ſperrig und dünn, und doch iſt ein Beſchneiden kaum aus— führbar, während Ailanthus oft vom Froſt leidet. Es ſind daher nur Kugelakazien für gewiſſe Plätze zu empfehlen. Die Oertlichkeit muß über die Wahl entſcheiden. Namentlich kommt hierbei die Größe in Betracht. Linden, Platanen, Ulmen ꝛc. auf einem kleinen Stadtplatz oder als Begleiter einer engen Promenade, wären eben ſo ein Unſinn, wie Kugelakazien auf einem großartigen Platze und auf einer wirklich Schatten verlangenden Promenade. “) Aber ſie ſind vortrefflich, wo nichts verdeckt werden ſoll als Einfaſſung eines blumigen Platzes, oder auch im Innern einer größeren, Anlage. Wir können hier keine Ueberſicht aller paſſenden Promenadenbäume geben, müſſen aber doch des Spitzahorns und der rothen Kaſtanie als vor— zügliche Bäume von Mittelgröße gedenken. Das gute Gedeihen der Bäume in ſtädtiſchen Pflanzungen iſt die erſte Bedingung. Zunächſt hat man alſo, nachdem die für einen Platz am beſten geeigneten Arten beſtimmt ſind, diejenigen zu wählen, welche Gedeihen ver- ſprechen. Das größte Hemmniß ſolcher Pflanzungen iſt meiſtens trockner, mit Bauſchutt aufgefüllter Boden oder Mangel an Tiefe des Bodens. Wo beide Mängel nicht vorhanden ſind, wo der Boden tief und gut iſt, da kann jede Baumart gepflanzt werden. Auf Schuttboden und in beſonders trockenen Lagen ſchließe man Platanen, Ulmen und Kaſtanien aus. Da die Bodenverhältniſſe in Städten ſelten günſtig für Bäume ſind, | jo muß deſto mehr Sorgfalt auf das Pflanzen verwendet werden. Man mache die Pflanzgruben ſo groß, als der Platz nur irgend erlaubt, und fülle ſie mit gutem, womöglich etwas lehmigen Boden aus. Wo es aus- führbar iſt, laſſe man in der Richtung der Baumreihen für jede Reihe einen Streifen von wenigſtens einem Meter Breite einen Meter tief rigolen und, wenn es nöthig iſt, mit guter Erde oder Dünger verbeſſern. Beim Pflanzen im Frühjahr wird vom feſten Boden aus die Schnur geſpaunt, damit die Bäume in gleiche Höhe mit der Umgebung zu ſtehen kommen. *) Da die gefüllte weißblühende Kaſtanie keine Früchte trägt, ſo iſt ſie aus dieſem Grunde vorzuziehen. Auch die rothblühende Kaftanie trägt ſeltener Früchte. **) Und doch wird dieſer Unſinn begangen, wie man z. B. auf der Bahnhofs⸗ promenade in Bad Kiſſingen ſehen kann, wo der mit Kugelakazien bepflanzte Weg ſchattenlos zur Stadt führt und die Kronen der Bäume den Hut ſtreifen. 275 Da ſie ſich noch ſenken, fo ſtehen fie in Zukunft tiefer, was auch bezweckt wird. Alle Bewäſſerungen der einzelnen Bäume durch Zuleitung und Auf— halten des Regenwaſſers ſcheitern an der Nothwendigfeit/ die Wege trocken zu erhalten. Dagegen müßte es möglich ſein durch Kanäle und Röhren— leitungen eine unterirdiſche Bewäſſerung herzuſtellen. — Zum guten Ge— deihen gehört auch der Schutz der Stämme gegen Beſchädigung durch Wagen und die Stöcke der Vorübergehenden, wovon bereits ($ 242) die Rede war. Beſonders ſchädlich werden die täglich ſich wiederholenden Stockſchläge, welche junge Leute gedankenlos austheilen, indem ſich davon die Rinde löſt, wo— durch eine ſchadhafte Stelle und im günſtigſten Falle eine Beule entſteht. Für Promenaden empfehle ich beſonders die Schutzgitter von Eiſen. 4. Parkartige Friedhöfe. 269. Von jeher hat ſich bei faſt allen Kulturvölkern das Beſtreben gezeigt, die Stätte der Todten, die Friedhöfe lieblich mit Blumen und Grün zu ſchmücken. In den Städten wurden aus den beſchränkten Kirch— höfen Friedhöfe, welche in ihren Erweiterungen ſchon mehr Raum für Wege und Baumpflanzungen boten. Der Gottesacker wurde zum Gottesgarten. Dieſes Beſtreben iſt noch nicht alt, und fällt in das zweite Viertel des Jahrhunderts. Vorher überließ man den Familien die Bepflanzung. Als aber die Bäume groß geworden und ſich gruppirten, war der Uebergang zu den von den Gärten unabhängigen Pflanzungen, welche ſich an erſtere anſchloſſen, leicht. Zunächſt begnügte man ſich in Deutſchland mit einem von Bäumen und Gebüſch beſchatteten Rundgange, vor welchem die von dieſen Pflanzungen umgebenen Todtenfelder wenig ſichtbar ſind, ſo daß die Friedhofspromenade auch Perſonen anzog, welche das Glück hatten, keine Leidtragenden zu ſein. Hie und da ging man einen Schritt weiter, gab den Schmuckanlagen eine größere Breite und benutzte ſie zu Erbbegräbniſſen, vorzüglich ſolche mit ſchönen Grabdenkmalen. Was die Schönheit der Pflanzungen zuweilen durch dieſe Grabſtätten verlor, erſetzten ſchöne Denkmale und blumengeſchmückte Gräber. Den Central- und Ausgangspunkt bildete meiſt eine Friedhofskapelle, zuweilen eine Kirche, nach welcher ſich der ganze Plan richtete. Auch die Eingänge zeichneten ſich öfter durch architektoniſchen Schmuck aus, und in glücklichen Fällen verbargen Pflanzungen beim Eintritt die einförmigen allgemeinen Todtenfelder, welche nur durch grade Alleen ſichtbar wurden. So waren und ſo ſind meiſtens noch die verſchönerten Friedhöfe der Städte von einiger Größe, und ſo werden ſie bei uns wohl im Allgemeinen bleiben, wenn auch hie und da Größeres in Gartenanlagen geſchehen iſt, indem man die berühmt gewordenen nordamerikaniſchen Friedhöfe nach— ahmte.“) Der Umſtand, daß in einem ſo alten Kulturlande wie Deutſch— land der Grundbeſitz viel zu ſehr getheilt iſt, der Boden zu theuer, um Flächen, wie in Amerika als Friedhöfe auszureichen, wird wohl für alle ) Das neueſte Beiſpiel bietet Bremen, und es iſt, ſo viel mir bekannt, wohl der größte parkartige Friedhof auf deutſchem Boden. 18 276 Zeit ein Hinderniß bleiben, ſo großartig wie in Amerika vorzugehen. Dort wurden von jeher bei der Landvertheilung große Ländereimaſſen für Kirche und Schule ausgeſchieden. Aus den angegebenen Gründen können wir unſere Blicke, wenn wir einem Ideal nachſtreben, nur nach Nordamerika richten, und zu dieſem Zwecke gebe ich eine kurze Beſchreibung von Spring-Grove, dem 800 ameri— kaniſchen Acker großen Friedhofe von Cincinnati, in den letzten Jahrzehnten von dem deutſchen Landſchaftsgärtner Adolph Strauch umgeſtaltet und zum Theil neu angelegt.“) Herr Parkins ſagt, nachdem er ſich über die Friedhöfe der Großſtädte im Allgemeinen beklagt: „Dieſem empfindlichen Mangel in der Einrichtung ländlicher Friedhöfe abzuhelfen, und das Syſtem der Verſchönerung der letzten Ruheſtätte für unſere hingeſchiedenen Freunde zur höchſten Vollendung zu bringen, war einem Fremden, einem Deutſchen vorbehalten. Es war dies Adolph Strauch, jetzt Superintendent und Landſchaftsgärtner von Spring- Grove. Zu beiden Seiten der Bahnlinie entfaltet ſich ein zauber volles Bild, eine Parkanlage in den herrlichſten Conturen, ſanft gewellte Grasflächen im üppigſten Grün, in leichten Curven gezogene Kieswege, an— muthige und ernſte Baumgruppen, dazwiſchen herrliche Monumente, rothe Granitſäulen und glänzende Marmorſtatuen, die in klaren Seen ſich ab- piegeln; das ganze Bild abgeſchloſſen von freundlich grünen villenbegränzten Hügeln. Schon das Eingangsgebäude macht einen impoſanten Eindruck. Es iſt im normänniſch-gothiſchen Styl gehalten, und enthält außer dem mächtigen Portal, einen großen Warteſaal, Sitzungszimmer des Directoriums, die Wohnung für den Superintendenten und den Portier. Der erſte Blick fällt auf ſorgfältig gepflegte ſammtartige Raſenflächen, in ſanften Wellen— formen und durch anmuthige (Wege-) Curven abgeſchloſſen, dann poetiſch ſchöne Baumgruppen, einzelne Bäume und Strauchwerk, meiſtens beſtehend aus den ſchönſten und theilweiſe ſeltenen Exemplaren in- und ausländiſcher Coniferen.“ Ich muß darauf verzichten, die ganze Beſchreibung zu geben, da ſie viel Entbehrliches enthält, und will verſuchen, daraus das für dieſe Anlage Charakteriſtiſche zu ziehen. Der eigentliche Begräbnißplatz beginnt jenſeits (nördlich) der die Anlage durchſchneidenden Eiſenbahn. Wir haben uns denſelben als einen lichten Park mit vorherrſchend zerſtreuten Baum⸗ gruppen und einzelnen Bäumen, ſeltener mit größeren Baummaſſen ab— wechſelnd, vorzuſtellen. Der Verfaſſer nennt dieſe Art Gruppirung „Raſen- landſchaftsmethode“. Wir haben dafür den ſchon eingeführten beſſeren Namen Parklandſchaft, welche ſich aus Wieſenflächen mit zerſtreuten Gehölzmaſſen darſtellt. Es iſt ſelbſtverſtändlich nothfdendig, daß die offnen Wieſenflächen einen viel größeren Raum einnehmen, als in einem eigent— lichen Park. Die Baumgruppen ſind vermuthlich ſo geſtellt, daß ſie ge— wiſſe Abtheilungen trennen und Wege beſchatten, während einzelne Bäume ohne hung der Begräbniſſe an Rändern und Ecken, natürlich auch an ) Ich folge hier einem Artikel in der Deißhrift The Galaxy“ von Partins, mitgetheilt im „Salon“ durch C. A. Nothumb. D 277 Wegen ſtehen können. Das Park-Syſtem wird hier noch durch den Um— ſtand erleichtert, daß viele begüterte Familien beſonders große Abtheilungen haben, welche förmlich einen kleinen Parkgarten bilden. Selbſt die Inſeln eines Sees bilden Familien-Begräbniſſe, und es wurde eine ſolche dem Schöpfer dieſer ſeltenen Anlagen als Anerkennung verliehen. Kein Familien— begräbniß iſt beſonders auffallend abgeſchloſſen.) Ueberall ſind große Plätze, wie in einem andern öffentlichen Park. Einen Haupt- und Mittel— punkt bildet ein National⸗-Denkmal. Wo die allgemeinen Gräber liegen und wie ſie unſichtbar gemacht werden, ohne ihre nothwendige Bezeichnung zu verlieren, wird uns nicht geſagt. Möglich, daß die bei uns gebräuch— lichen Grabhügel ausgeſchloſſen ſind. Nach dieſen Andeutungen wird jeder erfahrene Landſchaftsgärtner im Stande ſein, parkartige Friedhöfe anzulegen, wenn auch ein beſonderes Talent dazu gehört, das Schöne trotz den verſchiedenen Hemmungen vollendet zur Darſtellung zu bringen. Einen ſchönen Friedhof anzulegen, iſt zwar keine beſondere Kunſt, aber denſelben ſchön und praktiſch durchzuführen, iſt nicht gerade leicht. 5. Bäder⸗Promenaden. 270. Zu der folgenden Darſtellung bilden die Beobachtungen, welche ich in den verſchiedenſten Bädern gemacht, die erſte Grundlage. Zunächſt haben wir einen Unterſchied zu machen zwiſchen großen Weltbädern, nament— lich ſolchen, wo das Trinken Hauptſache iſt, und kleinen Bädern, wo es nicht darauf ankommt, für eine nicht zu große Volksmenge hinreichende Ab— wechſelung in angenehmen Spazierwegen und ſchöne Sitzplätze zu verſchaffen. An Bädern, wo ſich Tauſende an der Trinkquelle anſammeln und nicht allzuweit zerſtreuen, iſt die erſte Bedingung, ein großer möglichſt ebener Platz, welcher durch Baumreihen in verſchiedene Alleen geſchieden iſt, damit ſich das Publikum möglichſt vertheilen kann. Zuweilen bietet der Ort keinen Raum für ſo große Ausdehnung in die Breite, und in dieſem Falle müſſen ſich die Promenaden mehr in die Länge ziehen und zwar gerade ſo lang, daß der Trinkende bei gewöhnlichem langſamen Badeſchritt, den Weg in den üblichen Trinkpauſen einmal hin und zurück, oder auch zweimal machen kann. Hat die Umgebung noch andere ſchattige Promenaden, ſo iſt es zweckmäßig, die Bäume der Trinkpromenade nicht zu dicht zu pflanzen, als es in den meiſten Bädern der Fall iſt, weil die Promenade nur in den Frühſtunden benutzt wird. Ein großer, ſchöner, reicher Blumengarten, von ſchattigen Bäumen umgeben, wenn er nicht vielleicht durch eine kunſt— volle Säulenhalle (wie z. B. in Kiſſingen) umgeben iſt, mit prächtigem Springbrunnen, welcher von zahlreichen Gartenſitzen umgeben, und auch Abends glänzend erleuchtet iſt, mögen zur behaglichen Ruhe einladen. *) Wie groß ſolche Begräbnißplätze ſein mögen und welcher Werth darauf ge— legt wird, beweiſt der Umſtand, daß 1876 in dem Todtenpark Laureal-Hill bei Philadelphia ein ſolcher mit 15,000 Dollars bezahlt wurde. Unter ſolchen Um— ſtänden läßt ſich allerdings Größeres ſchaffen, als in der alten Welt. 278 Hier vor dem großen Publikum, welches nach Unterhaltung ſchmachtet und dankbar Dinge hinnimmt, die es zu Hauſe kaum beachtet, vor einem Publikum, was zum Theil einen wenig gebildeten feinen Geſchmack beſitzt und Glanz als Schönheit betrachtet, — hier ſind die modernen Teppich— gärten an ihrem Platze. Aber der ausführende Gärtner hüte ſich aus dieſem Grunde auch vor Uebertreibungen und Geſchmackloſigkeit, weil ſolche Blumenanlagen Muſter für viele andere in allen Ländern werden. Daß außerdem noch für weitere Spaziergänge geſorgt werden muß, und be— ſonders naher Wald durch ausgedehnte bequeme Wege zugänglich und durch viele Ruhe- und Ausſichtsplätze angenehmer gemacht wird, iſt ſelbſtverſtändlich. Alle Anlagen bei ſolchen Bädern müſſen eine gewiſſe öffentliche Großartigkeit haben, müſſen auf viele Menſchen berechnet ſein. Da iſt eine Bank an einem ſchönen Ausſichtsplatze zu wenig, der ſchmale Weg des Privatgartens nicht breit genug. Eine beſondere Berückſichtigung verlangt der Muſirplatz für die Concerte im Freien, welcher leider an vielen Orten am unrechten Platze ſteht, daher entweder nicht akuſtiſch iſt, oder nicht dahin ſchallt, wo das Publikum vorzugsweiſe ſich aufhält. Ich würde dieſen Umſtand nicht erwähnen, wenn nicht die ganze Umgebung der Gartenlage davon abhinge. Anders iſt es bei kleinern Bädern. Sie liegen gewöhnlich in ſchönen Gegenden mit Wald. Die ganze Kunſtthätigkeit beſchränkt ſich dann darauf, dieſen für den Beſuch angenehm zu geſtalten, hübſche Plätze zu ſchaffen, vor allem aber eine bequeme, ſchattige Verbindung mit dem Orte herzuſtellen. Im oder am Badeorte ſelbſt müſſen einige ſchattige größere Plätze für die Bequemen ſein, am beſten vor dem ſogenannten Kurhauſe oder großen Hotels, damit Erfriſchungen in der Nähe zu haben ſind. Während aber auf dieſen „Converſationsplätzen die große Maſſe ſich aufhält, müſſen ab— geſchloſſenere, aber dennoch nahe liegende Plätze für die „Einſamen“ und Stilllebenden vorhanden ſein. Auch wird ein reicher Blumengarten der all— gemeine Anziehungspunkt ſein. Schatten und gut geführte, gut gebaute Wege bilden hier wie da die Grundlage der Badeanlagen. 7 Begießen der Gemüſepflanzeu und Blumen. Man ſtreitet noch vielfach darüber, ob es richtig ſei, bei trockener 1 1 g 1 f 8 | 5 1 e 5 Witterung Gemüſe und Blumen zu begießen? Das Begießen der Gemüſe iſt ſtets von großem Vortheil, wenn es nur rechtzeitig und richtig aus- geführt wird. Daß vielfach das Begießen nichts nützt, indem es das Wachsthum nicht befördert, ja daß ſogar nicht ſelten durch Begießen das Gemüſe von Tag zu Tag ſchlechter wird, iſt wahr und hat auch ſeine Gründe. Sie liegen aber nicht im Waſſer und ebenſo wenig im Begießen an ſich; die Schuld liegt vielmehr einzig darin, daß man es nicht richtig macht. Und wie begießt man denn auch? In ſehr vielen Fällen beſchränkt ſich das ganze Begießen darauf, daß man die Blätter etwas benäßt, viel- leicht ſoviel, daß der Staub eben abgewaſchen und die Oberfläche des Bodens angefeuchtet wird. Solches Begießen hat allerdings wenig Zweck, 99 e n 279 Soll das Waſſer den Pflanzen wirklich nutzen, ſo muß es zu ihren Wurzeln gelangen; ſo lange dies nicht der Fall iſt, ſo lange das Begießen vielmehr nur ſo oberflächlich geſchieht, daß das Waſſer eben in die Erde eindringt, ſchadet es mehr als es nützt. Bei wiederholtem Begießen nämlich bildet ſich an der Oberfläche bald eine Kruſte, wodurch der Zutritt der Luft ab— geſchloſſen wird, was nie ohne Nachtheile iſt. Man begieße einmal gründ— lich und man erreicht dadurch viel mehr, als durch noch ſo oft wiederholtes oberflächliches Begießen; es iſt einfach Waſſerverſchwendung. Ich begieße meine Sellerie-, Gurken- und Calutbeete im heißen Sommer alle 3— 4 Tage des Abends, und zwar in der Weiſe, daß ich zwiſchen den einzelnen Pflanzen auf circa 1 Meter Entfernung 30 Centimeter tiefe Löcher grabe und dieſe mit Waſſer fülle. Auf ſolche Weiſe gelangt die Feuchtigkeit früher zu den Wurzeln. (Koller, Erfindg. und Erfahrg.) Neue und empfehlenswerthe Pflanzen. Catasetum Gnomus. IIlustr. hortic. 1877, Heft 2, Taf. 270. — Orchideae. — Eine Species mit ganz eigenthümlichen, bizarren aber dennoch ſchönen Blumen, ſo daß der ihr gegebene Name wohl zutreffend iſt. Restrepia antennifera H. B. et K. Botan. Magaz. 1877, April-Heft Taf. 6288. — R. maculata Lindl. — Orchideae. — Es iſt dies die zuerſt entdeckte und beſchriebene Species der ſo eigenthümlichen Gattung Restrepia. Sie wurde von Humboldt bei Pasto in einer Höhe von 9000 franzöſiſchen Fuß, an Baumſtämmen wachſend, entdeckt. Später fanden ſie auch mehrere andere Reiſende in verſchiedenen Gegenden Neu— Granada's und in Venezuela. Calliphruria subedentata J. G. Botan. Magaz. 1877, April, Taf. 6289. — Amaryllideae. — Dieſe Pflanze befindet ſich ſchon ſeit vielen Jahren in den engliſchen Gärten und geht meiſt (ohne Blumen) unter dem Namen Eucharis candida. Jetzt, nachdem fie an mehreren Orten geblüht hat, ſtellte es ſich heraus, daß ſie nicht zur Gattung Eucharis gehört, ſondern zu der ihr nahe verwandten Gattung Calliphruria. Die von William Bull im Jahre 1876 verbreitete Pflanze unter dem Namen Eucharis candida iſt die ächte Pflanze dieſes Namens. C. sube- dentata iſt eine hübſche empfehlenswerthe Art, die zur Winterzeit ihre Blüthen treibt. Rondeletia Backhousii J. D. Hook. Botan. Magaz. 1877, April, Taf. 6290. — Rubiaceae. — Dieſe liebliche Pflanze erhielt Herr Backhouſe in York im Jahre 1860 ohne Angabe ihres Vaterlandes und iſt, wie die meiſten Arten der Gattung Rondeletia eine zu empfehlende Warmhauspflanze. Gladiolus ochroleucus Bak. Botan. Magaz. 1877, April, Taf. 6290. — Iridaceae. — Dieſe neue Art gehört zu einer Gruppe, von der etwa 1 Dutzend Arten bekannt iſt, und die meiſt erſt in neueſter Zeit ent⸗ 280 deckt und eingeführt wurden. Die hier genannte Art ſtammt aus Caffra⸗ rien, wo ſie auf Wieſen wächſt. Herr Bull hat ſie lebend von dem Transvaal⸗Territorium bei ſich eingeführt. Die Blumen find klein und von mattgelber Farbe. Agave (Littaea) Sartorii K. Koch. Botan. Magaz. 1877, April, Taf. 6292. — A. aloina K. Koch, A. Noackii Jacobi, A. pendula Schnittsp. A. caespitosa Tod. Fourcroya Noackii Hort. — Amaryllideae. — Eine ſehr gut gekennzeichnete Agavenart, die ſich beſonders auch dadurch charakteriſirt, daß ſie einen Stamm bildet. Sie iſt ſchon 1850 von Dr. Rohrbach im Berliner botan. Garten eingeführt worden, und ſeitdem noch öfters direkt von Orizaba (Mexico). Ausführlich beſchrieben iſt ſie unter verſchiedenen Namen, jo auch als A. Noackii von Jacobi im früheren Jahrgange der Hamburg. Gartenztg. Thapsia garganica L. Botan. Magaz. 1877, April, Taf. 6293. — Umbelliferae. — Ein Doldengewächs ohne jede beſondere Schönheit, dafür aber von größerem botaniſchen Intereſſe. Stapelia grandiflora Mass. var. Iineata N. E. Br. Garden Chron. 1877, Vol. VII, p. 558 mit Abbildg. — Abermals eine ſchöne Stapelia und zwar eine Varietät der bekannten St. grandiflora, die im ſüdlichen Afrika eine weit verbreitete Pflanze iſt. Tigridia lutea Lk. Kl. & Otto. Botan. Magaz. Mai 1877, Taf. 6295. — Sisyrinchium grandiflorum Cav. Beatonia lutea Klatt. — Iridaceae. Eine niedliche aber nur wenig zierende Pflanze. Der botaniſche Garten zu Berlin erhielt ſie im Jahre 1840 vom Profeſſor Philippi von der Inſel Chilon und iſt ſie die einzige Art, die von dieſem Theile der Welt bekannt iſt, die übrigen fünf bekannten Arten ſind in Mexico heimiſch. Die Obſtkultur und Obſtbaumpflege in Unter⸗, Ober⸗ und Mittelfranken. Die ſo große Thätigkeit, welche der fränkiſche Gartenbau-Verein in Würzburg auf die Entwicklung und Förderung der Obſtkultur und Obſt⸗ baumpflege im herrlicheu Frankenlande bisher ſchon entwickelt hat und mit ſo großer Energie fortſetzt, kann nicht genug lobend hervorgehoben werden und zur Nachahmung anderer Gartenbauvereine dienen. Dem uns unlängſt vom fränkiſchen Gartenbau-Vereine gütigſt über- ſandten Bericht über die Thätigkeit des genannten Vereines im Jahre 18 6, entnehmen wir nachſtehende Notizen, die uns von allgemeinem Intereſſe zu ſein ſcheinen: Seine Hauptthätigkeit im Jahre 1876 nach Außen legte der Verein auf die Förderung der Obſtkultur und Obſtbaumpflege im Unterfränkiſchen Regierungskreiſe und ſetzte ſeine im Jahre 1875 begonnene Thätigkeit energiſch fort. Auf Anregung der Königl. Kreisregierung von Unterfranken und Aſchaffenburg machten die k. Bezirksämter des Kreiſes dem Vereins- ausſchuſſe ausführliche Mittheilungen über die in den einzelnen Bezirken 281 ſeither verſuchsweiſe angebauten, und ſich beſonders durch reiche Tragbarkeit. auszeichnenden Obſtſorten. Hierdurch gewann der Verein ein ſehr werth— volles, ſtatiſtiſches Material, welches bei Vertheilung der Edelreiſer an die einzelnen Bezirke inſofern vortheilhaft verwerthet werden ſoll, als allenthalben nur die für die betreffenden klimatiſchen Bodenverhältniſſe als beſonders paſſend erkannten Obſt⸗, beſonders Aepfel- und Birnen-Sorten in Edelreiſern zur Vertheilung gelangen werden. Nach den Ergebniſſen dieſer ſtatiſtiſchen Erhebungen ſind zur Zeit folgende vorzügliche Obſtſorten, beſonders in den Bezirken der unteren Rheingegend, in größerer Anzahl angebaut, ſo daß deren Erzeugniſſe als wirklich werthvolle Marktfrüchte betrachtet werden können: 1. Aepfel-Sorten: Kanada-Reinette; Borsdorfer; weißer und brauner Matapfel; graue franzöſiſche Reinette. 2. Birnen: Sorten: Wildling von Motte; grüne Magdalenen— Birne; Sommer-⸗Eier-Birne; weiße Herbſt-Butterbirne. Die Obſtſorten, von denen im vorigen Frühjahre Edelreiſer aus dem Depot des Gartenbauvereins abgegeben wurden, ſind folgende: 1. Aepfel-Sorten: Engliſche Winter-Goldparmäne; große Kaſſeler Reinette; weiße und graue Kanada-Reinette; engliſche Reinette; graue franzöſiſche Reinette; engliſche Spital-Reinette; Champagner = Reinette; Orleans Reinette; kleiner Langſtiel; Goldennoble; Langtons Sondergleichen; Gravenſteiner; Tulpenapfel. 2. Birnen-Sorten: Butterbirne vom Aremberg; Hartenponts⸗ Butterbirne; Colomas Herbſtbutterbirne; Schweſterbirne; Baronin von Mello; rothe Bergamotte; Fortunas Bergamotte; Broom Park; broncirte Butterbirne; Eierbirne; bayeriſche Moſtbirne. Im Frühjahre des Jahres 1876 wurden in Folge der erfolgten An— meldungen an etwa 200 größtentheils dem Unterfränkiſchen Regierungs— bezirke angehörige Gemeindeverwaltungen, Lehrer und andern Obſtproducenten 29,590 Edelreiſer vorzüglicher Obſt⸗, vorzugsweiſe Apfel- und Birnen- Sorten abgegeben. Ferner heißt es in dem Berichte: „Von den an Angehörige der Stadt Würzburg vertheilten Edelreiſern, wurden 1200 an die Schüler der landwirthſchaftlichen Fortbildungsſchule dahier abgegeben; an die Gemeinden Effeltrich und Bayersdorf im wittel- fränkiſchen Amtsbezirke Erlangen wurden 2300 Edelreiſer der vorzüglichſten Aepfel⸗ und Birnſorten in der Abſicht überſandt, um die dortigen Obſtbaum— züchter, welche ſeither faſt nur geringwerthige und gewöhnliche Sorten von Obſtbäumen heranzogen, ſolche in großer Anzahl nach Unterfranken ver— kauften, und hierdurch mittelbar auf die unterfränkiſche Obſtkultur einen nachtheiligen Einfluß ausübten, zur Anzucht beſſerer und wahrhaft preis— würdiger Obſtbaumſorten zu veranlaſſen; auf beſonderes Anſuchen wurden auch an die Gemeinde Selb in Oberfranken 50 Edelreiſer abgegeben. Die ſoeben gemachten, ziffermäßigen Angaben ſind wohl geeignet, in uns die Ueberzeugung zu begründen, daß der Sinn und das rege Intereſſe an der Obſtkultur, welche eine Hauptquelle ſteigenden Wohlſtandes für Unterfranken zu werden berufen iſt, unter unſerer Kreisbevölkerung, beſonders 282 auch unter unſerem tüchtigen und ſtrebſamen Lehrerſtande in raſcher und deutlich erkennbarer Zunahme begriffen iſt. Den mit den vertheilten Edelreiſern in den einzelnen unterfränkiſchen Bezirken vorgenommenen Veredlungen von Obſtwildlingen widmete unſer Ausſchuß⸗-Mitglied, Herr Kreiswandergärtner Schmitt gelegentlich feiner zahlreichen im Laufe dieſes Jahres vorgenommenen Dienſtesreiſen ſeine be— ſondere Aufmerkſamkeit, und kann das Ergebniß ſeiner diesfalls gemachten Wahrnehmungen im Allgemeinen als befriedigend bezeichnet werden, wenn auch manche dieſer Veredlungen in Folge der anhaltenden Hitze und Trocken— heit des vergangenen Sommers wieder zurückgegangen ſind. Von Seite unſers Vereins-Ausſchuſſes ſind bereits die erforderlichen Vorkehrungen getroffen, um für das kommende Frühjahr 1877 eine auch dem ſtärkſten Bedarfe entſprechende Anzahl von guten und ächten Edelreiſern der vorzüglichſten, für die einzelnen Diſtrikte Unterfrankens geeigneten Obſt⸗ ſorten zur Verfügung zu haben, und iſt bereits an die Gemeindeverwaltungen, Lehrer und Obſtproduzenten unſeres Kreiſes entſprechende Einladung zur Anmeldung des vorhandenen Bedarfes an ſolchen Edelreiſern erlaſſen worden. Beſondere Bedeutung für die Entwickelung einer ausgedehnten und für die Produzenten im hohen Grade lohnenden Obſtkultur beſitzen die diſtriktiven Baumſchulen; dieſelben find für die treffenden Bezirke als nothwendige Mittelpunkte zu betrachten, von denen aus ſich Luſt und Liebe für dieſen ſchönen Zweig der allgemeinen Landes-Kultur in immer erweiterten Kreiſen verbreiten kann, und welche auch zunächſt einen Theil unſer ländlichen Be— völkerung mit geſunden Obſtbäumen vorzüglicher Sorten zu billigen Preiſen zu verſorgen beſtimmt ſind. Als eine große, vollſtändig richtig angelegte und unterhaltene Baum⸗ ſchule muß zunächſt das in weiteſten Kreiſen rühmlich bekannte Etabliſſement des Herrn Baumſchulenbeſitzers Müllerklein zu Karlſtadt bezeichnet werden. Kleinere Baumſchulen mit diſtriktivem Charakter beſtehen zur Zeit in Hof— heim, Hammelburg, Gerolzhofen, Lohr und Ochſenfurt; neuerlich wurde die Verlegung der letztgenannten Baumſchule an einen anderen Ort des Ochſen⸗ furter Bezirkes in Anregung gebracht. In naher Ausſicht ſteht die Anlegung diſtriktiver Baumſchulen in Eltmann, Biſchofsheim a/ Rh., Neuſtadt a/ S., Kiſſingen, Arnſtein, Wieſentheid, Herchsheim, Gelchsheim und Obernburg. Sicherem Vernehmen nach beabſichtigt die Firma „ter Mer & Weymar“ zu Kleinheubach, deren Obftgelees und getrockneten Früchte als vortrefflich bekannt ſind, welche auch ſeither ſchon ihre zu den Obſtgelses zur Ver— wendung gelangenden Süßäpfel ſelbſt gezogen hat, eine größere Baumſchule zu errichten, ein Unternehmen, welches für die geſammte untere Maingegend im hohen Grade nützlich und zur weiteren Entwicklung der daſelbſt ſchon vorhandenen ausgedehnten und blühenden Obſtkultur anregend zu werden verſpricht. Der Schulgarten zu Alzenau beſitzt eine anſehnliche Größe, und könnte leicht zu einer diſtriktiven Baumſchule umgeſtaltet werden, wenn ein tüchtiger Baumwart zu deren Pflege gewonnen werden könnte. 283 Die weitere Entwicklung der z. Z. in Unterfranken bereits beſtehenden, oder in der Entſtehung begriffenen diſtriktiven Baumſchulen wird der fränkiſche Gartenbau-Verein mit Rath und That zu fördern beſtrebt ſein, und ins— beſondere darauf Bedacht nehmen, ſolche ſtets mit der erforderlichen Anzahl von Edelreiſern der für die treffenden Diſtrikte nach Klima und Bodenart beſonders geeigneten Obſtſorten in ausreichender Weiſe zu verſehen. Bei dieſem Anlaſſe fühlt ſich die Vorſtandſchaft des Vereins ver— pflichtet, des pflichteifrigen, unermüdlichen und uneigennützigen Wirkens des Herrn Kreiswandergärtners Schmitt, und ſeiner Verdienſte um die Sammlung und Vertheilung der Obſt-Edelreiſer nach allen Bezirken unſeres Kreiſes, um die Einrichtung und Verbeſſerung der in verſchiedenen Diſtrikten be— ſtehenden, oder in Entſtehung begriffenen Baumſchulen, ſowie um die An— regung eines lebhafteren Intereſſes unſerer Kreisbewohner an der Obſt— kultur in ehrender Weiſe zu gedenken. Von ganz beſonderer Wichtigkeit, ja ſogar unbedingt nothwendig zur Herbeiführung einer ausgedehnten und kunſtmäßig betriebenen Obſtkultur und Obſtbaumpflege iſt das Inſtitut der Baumwärter, wie ſich ſolches im be— nachbarten Würtemberg jo glänzend bewährt und zu der hohen Vollkommen— heit des dortigen Obſtbaues in hervorragender Weiſe beigetragen hat. Erfahrungsgemäß beſteht allenthalben, namentlich auch bei unſerer ländlichen Bevölkerung, ſelbſt da, wo ſich Luſt und Liebe und ein regeres Intereſſe an der Obſtkultur kundgiebt, noch eine bedeutende Unkenntniß in den einfachſten Prinzipien und Handgriffen dieſes Kulturzweiges. Wie viele Fehler wurden ſeither nicht allenthalben bezüglich der Aus— wahl der für eine gewiſſe Gegend nach Boden und Klima paſſenden Obſt— ſorten, bezüglich der Art und Weiſe der Anpflanzung ſelbſt, bezüglich der Pflege der jungen Bäume, des Anbindens und rechtzeitigen Zurückſchneidens derſelben, hinſichtlich des ſo ſelten bethätigten Umgrabens und Lockerhaltens des Bodens, ſowie der Düngung der Obſtbäume gemacht. Es war ſeither wahrlich nicht zu verwundern, daß gar viele Bäume ein verwahrloſtes Aus— ſehen und geringes Wachsthum zeigten, ſowie daß ſolche meiſtens wenige und unvollkommene Früchte gaben; unter dieſen Umſtänden konnte natürlich eine beſondere Vorliebe für die ſeither jo wenig einträgliche Obſtkultur in vielen Gegenden nicht zur Entwicklung kommen. Hier zeigt ſich nun ganz deutlich der hohe Nutzen des Baumwärter— Inſtituts, wenn ſolches in richtiger Weiſe zur Einführung gelangt.“ Dieſe Baumwärter, welche mit entſprechender theoretiſcher und praktiſcher Vorbildung verſehen, die Behandlung und Pflege der Obſtbäume verſtehen und Luſt und Liebe für dieſen Kulturzweig beſitzen, welche zugleich auch mit allen zur Obſtbaumzucht nöthigen Werkzeugen, Apparaten und Materialien verſehen find, werden allenthalben, wo ſie ſich niederlaſſen, eine Fülle nütz— licher Beſchäftigungen finden. An dem geſunden und kräftigen Gedeihen der jungen, friſchgepflanzten Obſtbäumchen wird man in Bälde den deut— lichen Erfolg ihrer Thätigkeit ſehen; allenthalben in den ländlichen Be— zivfen werden vorzügliche, reichtragende, für eine jede Gegend beſonders 284 paſſende Obſtſorten verbreitet, und Tauſende von Obſtbäumen, die bisher geringwerthige Früchte trugen, werden in kunſtgerechter Weiſe mit beſſeren Sorten umveredelt werden. Zunächſt wird es nöthig werden, für größere Bezirke, namentlich am Sitze diſtriktiver Baumſchulen ſolche Baumwärter anzuſtellen, welche mit entſprechender, umfaſſender Vorbildung verſehen, den Unterricht an einer gut⸗ organiſirten pomologiſchen Lehranſtalt mit Erfolg beſucht haben, und hier— durch in den Stand geſetzt ſind, nicht nur die ihrer Leitung anvertrauten größeren Baumſchulen kunſtgerechter Weiſe zu betreiben, ſondern auch die Thätigkeit der in den treffenden Bezirken befindlichen gemeindlichen Baum- wärter entſprechend zu leiten und zu kontrolliren. (Schluß folgt.) Literatur. Bibliothek für wiſſenſchaftliche Gartenkultur: 1. Bd. Theorie des Gartenbaues von Max Kolb, Inſpector am k. botaniſchen Garten in München. Stuttgart, Eugen Ulmer. 1877. 8° XVI u. 388 S. Die Bibliothek für wiſſenſchaftliche Gartencultur ſoll nachſtehende theil- weiſe aus 2— 3 Bänden beſtehende Abtheilungen umſchließen, welche von erprobten Fachmännern bearbeitet nach und nach folgen werden. Jeder Band wird einzeln abgegeben, ſo daß der Ankauf des erſten Bandes keines— wegs zur Abnahme der ſpäteren verpflichtet: Theorie des Gartenbaues: Der gewerbliche oder ökonomiſche Gartenbau: Der Gemüſe— bau. — Die Baumzucht. Der Gartenbau als Kunſt: Die Landſchaftsgärtnerei. — Die Blumenzucht. — Der Baumſchnitt. | Der Gartenbau als Wiſſenſchaft: Die eigentliche botaniſche Gärtnerei. — Die Pflanzengeographie als Leiterin der Kultur der exotiſchen Pflanzen. — Die ſyſtematiſche Pomologie. — Die Theorie des Gartenbaus von Max Kolb leitet die ganze Biblio- thek entſprechend ein: Das Werk iſt gerade deshalb beachtenswerth, weil der Gartenbau, vom wiſſenſchaftlichen Standpunkte aus betrachtet, bis jetzt nur von wenigen Schriftſtellern behandelt wurde. Aber auch die Werke dieſer ſind, viel älteren Datums, der Jetztzeit nicht mehr entſprechend, da die auf dem Ge— biete der Naturwiſſenſchaft gemachten neueren Entdeckungen nicht darin ent— halten, gerade dieſe in Bezug auf den Gartenbau von großer Wichtigkeit ſind. Um ſo erfreulicher iſt daher die Kunde von dem Erſcheinen eines Werkes, welches einem vom ſtrebſamen Gärtner ſchon ſeit längerer Zeit lebhaft empfundenen Bedürfniß entſpricht. Bei der immer mehr zunehmenden Bedeutung und dem großen Einfluß der Naturwiſſenſchaft auf ſo viele andere zum jetzigen Leben gehörige Wiſſenſchaften, iſt es nicht zu ver— wundern, daß dieſelbe auch ganz beſonders in die Gärtnerei eingreift und einen Umſchwung in derſelben hervorruft, welchem der Gärtner dieſer Zeit 285 Rechnung tragen muß; daß er ſich, mit anderen Worten, die Vortheile einer durch die Wiſſenſchaft begründeten Praxis anzueignen hat, um als ſtrebſamer und denkender Mann in feinem Beruf mit der Zeit fort- zuſchreiten. Von dieſem Standpunkte aus betrachtet, wird das Werk von beſonderem Werthe ſein, da es uns das Wie und Warum unſerer Handlungsweiſe bei den gärtneriſchen Arbeiten wiſſenſchaftlich ſchützt, um uns ſo vor weitläufigen und am Ende reſultatloſen Verſuchen zu bewahren. Der erſte Band behandelt, wie ſchon erwähnt, die Theorie des Garten— baues. Die verſchiedenen Disciplinen der Botanik, die Phyſik, die Chemie, ſo weit ſie auf Gärtnerei Anwendung findet, Düngerlehre und Bodenkunde werden in einem ca. 400 Seiten ſtarken Bande einer eingehenden wiſſen— ſchaftlichen Beſprechung unterworfen. Der Verfaſſer hat es meiſterhaft ver— ſtanden, die Schwierigkeiten einer ſolchen Aufgabe zu überwinden und ohne viele wiſſenſchaftliche Kenntniſſe vorauszuſetzen, den Leſer in die Reſultate ſeiner Forſchungen und dem Inhalte ſeines Werkes überhaupt einzureichen. Vorliegendes Werk kann daher als eine wirklich werthvolle Bereicherung unſerer Gartenliteratur gelten und empfehle das daher allen Gärtnern und denen, die ſich, für Gartenbau intereſſirend, wiſſenſchaftliche begründende Kenntniſſe in dieſer Kunſt aneignen wollen. Dieſer erſte Band iſt Ihrer K. Hoheit der Frau Herzogin Ludovica in Bayern, k. Prinzeſſin von Bayern, vom Verfaſſer gewidmet. G. Kittel. Elwes Monographie der Lilien. Von dieſem ſchönen Werke iſt nach Garden. Chron. ſoeben dos erſte und bald darauf das zweite Heft erſchienen. Das von dem allgemein bekannten engliſchen Pflanzenmaler Fitch ausgeführte Titelblatt iſt ein äußerſt elegantes und deutet ſchon einen werthvollen Inhalt au. Das Werk erſcheint in Folio und enthält das erſte Heft folgende Lilien-Arten und Varietäten: L. philippinense, Hansoni syn. avenaceum, pomponum, >< Parkmanni, & Wittei, pyrenaicum, testa- ceum, Davidii, eine von Duchartre beſchriebene und im öſtlichen Tibet vom Abbé David entdeckte Art, und polyphyllum. Das Werk 10 eins der ſchönſten botaniſchen Werke der Neuzeit. — Das zweite Heft dieſer herrlichen Monographie der Gattung Linum enthält die folgenden colorirten Abbildungen von Lilien: L. ginganteum Lin., philadelphicum Lin,, davuricum Lin., croceum Lin., carnielicum ya). candidum Lin., tenuifolium und chalcedonicum. Mit Freuden vernehmen wir, daß die vom verftorbenen Louis van Houtte gegründete, und ſo vortrefflich bis zu ſeinem Tode von ihm re— digirte und herausgegebene „flore des Serres“, nach einer Anzeige vom Profeſſor J. E. Planchon fortgeſetzt werden wird. Feuilleton. Rothe Beete behalten am beſten die Farbe, wenn man die Rübe in eine lange Bratpfanne legt, mit einem Deckel gut verſchließt und ſie, ohne 286 Waſſer darauf zu gießen, in einem Bratofen oder beim Bäcker backt; fie müſſen ſo lange im Ofen bleiben, bis ſie vollſtändig weich ſind, was ſich durch Stechen leicht beurtheilen läßt. Sind ſie gahr, ſo läßt ſich die Haut leicht abſtreifen. Mohrrüben und Karotten ſind viel wohlſchmeckender und werden viel eher und vollſtändiger weich, wenn man ſie ganz kocht, höchſtens dürfen lange Rüben der Quere nach durchſchnitten werden. Werden Mohrrüben der Länge nach geſpalten oder wie Bohnen geſchnitzelt, ſo bleiben ſie beim Kochen härtlich und nehmen einen ſtrengen Geſchmack an, indem die Süßig⸗ keit der Rüben verloren geht. Ich habe 25—30 Ctm. lange und 4—6 Ctm. dicke Rüben ungeſchnitten kochen oder in einer langen Pfanne mit Zucker ſchmoren laſſen, die in kurzer Zeit ſo weich wurden, daß man ſie mit einem Löffel abſtechen konnte. In dieſer Form werden ſie alsdann bei mir auf einer langen Schüſſel ſervirt. Aehnlich verhält es ſich mit der weißen oder Teltower Rübe, von der die Hausfrauen, wenn ſich einzelne ſehr dicke darunter befinden, der Länge nach ſpalten, weil ſie der Anſicht ſind, daß die dicken Rüben ſonſt nicht mit der dünnen gleichzeitig weich werden. Nach meinen Erfahrungen werden aber die dicken Rüben beim Kochen viel eher weich, als die dünnen; läßt man ſie ganz, ſo be— halten ſie ihre teigige Beſchaffenheit, weil das darin enthaltene Stärkemehl, welches in dicken, vollſtändig ausgebildeten viel reichlicher als in den dünnen Rüben vorhanden iſt, nicht herauskochen kann. Bei den Kartoffeln findet ſich etwas Aehnliches, werden ſie mit der Schale gekocht, ſo bleiben ſie viel mehliger als wenn man ſie vorher ſchält oder wohl gar in Stücke zerſchneidet. Berlin. C. Boude. gen ee jasminiflora. Immer noch zu wenig wird dieſe herr— liche, ſo vielſ ſeitig zu verwendende Pflanze bei uns kultivirt. Mehrfach haben wir ſchon in dieſen Blättern auf deren Werth aufmerkſam gemacht, aber noch hat unſers Wiſſens es kein ſpeculativer Handelsgärtner verſucht, dieſe Pflanze in ſolchen Maſſen anzuziehen, wie es in England der Fall iſt. So theilt „the Garden“ vom 22. April mit, daß in kurzer Zeit ein Gewächshaus in der bekannten Handelsgärtnerei der Herren Low zu Clapton bei London, in welchem ſich viele tauſend von Exemplaren der B. jasminiflora befinden, einen überraſchend ſchönen Anblick gewähren wird. Viele Exem— plare haben ſchon ihre Blüthenknospen entfaltet, aber noch viele mehr werden dieſe in kurzer Zeit öffnen. Alle dieſe Pflanzen ſind aus Stecklingen gezogen worden, als die letzten e im Herbſte abgeblüht hatten und zurückgeſchnitten worden find. Die Stecklinge wurden in 2—3zöllige Töpfe geſteckt, und ſobald ſie gut bewurzelt waren, wurden ſie in 5 — 6zöllige Töpfe gepflanzt, in denen ſie zur Blüthe gelangen. Die Triebe der Pflanzen werden viermal wäh— rend des Herbſtes eingeſtutzt, wodurch erzielt wird, daß die Pflanzen niedrig bleiben und buſchig werden, eine Menge geſunder, grüner Blätter treiben 287 und eine Unmaſſe lieblich duftender Blumen erzeugen, deren Geruch an den des weißen Jasmins erinnert. Eine weißblühende Hortenſie „Thomas Hogg“ war Anfangs Mai von Herren Ve itch und Söhne in der Gartenbau-Geſellſchaft zu Süd⸗Kenſington, London, ausgeſtellt und erhielt ein Certificat 1. Klaſſe. Die Pflanze erregte die größte Bewunderung. Dieſelbe iſt japaniſchen Ur- ſprungs und wurde von dort in Amerika von Thomas Hogg, deſſen Namen ſie trägt, eingeführt. Es iſt eine ebenſo kräftig wachſende und reichblühende Pflanze wie die gewöhnliche Hortenſie, deren Blumen ſind aber rein weiß und ſtehen in ſehr großen Köpfen beiſammen, ſelbſt an kleinen Pflanzen. Es dürfte dieſe Varietät jedenfalls eine große Zukunft haben und eine beliebte Marktpflanze werden. Mimulus moschatus Harrisoni wird von den Engländern Harriſon und Söhne in Leiceſter als die größte Neuheit der Saiſon angeprieſen, prämiirt von der k. botaniſchen ſowie von der k. Gartenbau-Geſellſchaft. Dieſe Pflanze iſt eine Hybride zwiſchen den großblumigen gefleckten Gaukler— blumen (Mimulus) und dem großblumigen M. moschatus, Die Blumen ſind ſo groß wie die der erſtern, von goldgelber Farbe und zartem Geruch wie die der letztern. Die unteren Blumenſegmente ſind hübſch braun ge— fleckt. Der Habitus iſt gefällig und die krautigen Stengel treiben an jedem Gelenk eine Menge der eleganteſten Blumen. — Am beſten gedeiht dieſe Pflanze, wie alle Mimulus, an allen kühlen Orten, wo man ihr reichlich Feuchtigkeit zukommen laſſen kann; ſie iſt zugleich eine ſehr geeignete Pflanze für Blumenbeete und Steinberge. Ihre Blüthezeit währt vom März bis Dezember und dürfte dieſer ſo empfehlenswerthe Mimulus ſehr bald die weiteſte Verbreitung finden. Bananen. Importirte Bananen gehörten vor wenigen Jahren noch zu den größten Seltenheiten in den Fruchthandlungen Londons, während dieſe Früchte jetzt einen ſtehenden und ſehr begehrten Handelsartikel in den Fruchthandlungen des Covent-Garden-Marktes in London ausmachen. Ebenſo ſieht man dieſe herrlichen tropiſchen Früchte auch ſehr häufig in mehreren Delikateſſen- und Fruchthandlungen Hamburgs, wo ſie ſtets ſchnellen Abſatz finden. Dieſe Früchte kommen meiſt von Madeira auf den Londoner Markt und zwar in grünem oder unreifem Zuſtande. Nach ihrer Ankunft in dieſem Zuſtande legt man ſie in einen warmen Keller, wo ſie ſehr bald reifen und zum Verkauf kommen. Ausnehmend große Spargel auf den Scilly-Inſelu.“) Einer Notiz in „Gardeners Chronikle“ entnehmen wir, daß in einer Special— Verſammlung der Scilly-Inſeln-Ackerbau-Geſellſchaft am 1. Mai d. J. zu St. Mary mehrere Preiſe für die beſten 50 Spargel vertheilt wurden. Den 1. Preis erhielt ein Herr Ramfield zu Holy Vale, St. Mary, deſſen 50 Spargel waren jeder 8 Zoll lang und wogen zuſammen 5 Pfd. 24 Loth. Vier Bund Spargel à 50 Stangen wogen 22 Pfd. 16 Loth. Eine .) Die Seilly-Juſeln liegen bekanntlich ſüdweſtlich von der ſüdweſtlichſten Spitze Cornwallis (England). | 288 Stange hatte 3%, Zoll im Umfang und wog 7 Loth. — Die Spargel- Saiſon begann in dieſem Jahre auf den Scilly-Inſeln im Februar, zu welcher Zeit die erſten Spargel im Freien geſtochen wurden, und nähert ſich nun (Mitte Mai) ihrem Ende. Ein immerblühendes Beet. — Von allen Pflanzen, welche man zur Bildung von Maſſifs und Beeten verwendet, iſt keine blumenreicher, keine während der Blüthezeit eleganter als die Swainsonia coronillae folia: Eine Gruppe von 25 Pflanzen, welche vor unſerer Wohnung war, hat nicht einen Augenblick zu blühen aufgehört. Es giebt nichts reizenderes, als dieſe weißen oder purpurfarbigen Blumen, welche die Pflanzen an den Spitzen ihrer ſchwachen Zweige vom Juni an und bis ſie der Froſt zerſtört, hervorbringen. Der Boden — eine wohl zu beachtende Thatſache — war trocken: Man hatte ſich des Bedeckens mit kurzem verrotteten Dünger enthalten und niemals begoſſen. Die ſeltenen Regengüſſe des vorigen Jahres haben genügt, um die Ueppigkeit dieſer niedlichen Papilionacee zu bewirken. Dieſe weiße Varietät iſt ein koſtbares Material für die Binderei. Es iſt anzurathen, ſie nicht mit der violetten Varietät zu vermiſchen. Ein⸗ zelne Beete oder concentriſche auf einer großen Gruppe abwechſelnd, machen einen ſehr angenehmen Eindruck. Die purpurblättrige Varietät trägt mehr Samen. Zum Auspflanzen kann man junge, gut bewurzelte Stecklinge oder beſſer vorjährige Exemplare verwenden, nur iſt im Intereſſe des Geſammt— eindrucks zu rathen, die Zweige dieſer koſtbbaren auſtraliſchen Acquiſition niederzuhaken. Leimwaſſer, ſehr ſtark verdünnt, wird als ein gutes Mittel zum Be- gießen von Pflanzen in Töpfen und Gärten empfohlen. Derartig behandelte Pflanzen ſollen dann ſelbſt in magerem, ſandigem Boden gut gedeihen. Mittel gegen Raupen. Vogelleim ſoll ein ſehr vortreffliches Mittel gegen Raupen ſein. Derſelbe wird anſtatt mit Oel mit Schweinefett präparirt und werden damit zwei fingerbreite Ringe unterhalb der Krone gemacht. Dieſes Präparat behält ſeine Zähigkeit 2 Monate lang und iſt ganz unſchädlich. Dieſes Mittel hat viel für ſich und verdient wohl ver— ſucht zu werden. Pflanzen⸗Verzeichniſſe ſind der Redaction zugegangen und von folgenden Firmen zu beziehen: A. Meeter jr. (Firma D. Kat), Limmen bei Haarlem (Holland). En⸗gros-Preis⸗Verzeichniß über alle Sorten Blumenzwiebeln. L. van Waveren & Co., Blumiſten, Hillegom bei Haarlem (Holland). Preis⸗Verzeichniß über Haarlemer Blumenzwiebeln. | Louis de Smet. Etabliſſement horticole zu Ledeberg-lez-Gand (Belgien). Neuheiten von Pflanzen. | Otto Zimmermann, Greußen in Thüringen. Greußener Tuff— ſtein — Grottenſtein in den ſchönſten Formationen. Druck von F. E. Neupert in Plauen. Im Verlage von R. Kittler in Hamburg ſind erſchienen: Die Freunde und Feinde des Landwirths und Gärtners. tändige Anleitung zur Kenntniß, Schonung und Hegung der dem Feld-, Wieſen- und Garten⸗ glichen, ſowie zur Kenntniß, Abhaltung und Vertilgung der den Pflanzen e Thiere on Dr. William Löbe. Nach den bewährteſten Erfahrungen. gr. 8. Geh. 3 10 Noch niemals wurden die den Pflanzen nützlichen oder ſchädlichen Thiere ſo ale gri dlich behandelt und nirgends finden ſich ſo viele auf Erfahrung begründete Schutzmittel jeben, wie in dieſem Buche des bekannten Redacteurs der landwirthſchaftlichen Dorfzeitung, iſt daher das Buch für jeden Landwirth, Gärtner und Gartenbeſitzer unentbehrlich. * Die Krankheiten der Culturpflanzen leckern, in Obſtanlagen, Wein⸗, Gemüſe⸗ und Blumengärten. Anleitung zur Er⸗ niß, Verhütung und Heilung aller innerlichen und äußerlichen Krankheiten des Getreides, der chte, Futterpflanzen, Knollen⸗ und Rübengewächſe, Handelspflanzen, Obſt⸗ und Maulbeer⸗ bäume, des Weinſtockes, der . Zierpflanzen von Dr. William Lübe. gr eh. 3 Mk. Es ſchließt ſich dieſe Schrift gleichſam als Fortſetzung an die früher von demſelben Verfaſſer gegebene Schrift: „Die Freunde und Feinde des Landwirths und Gärtners“ und ipft andere dem Landwirthe und Gärtner Schaden bringende Feinde auf ſo praktiſche und ich anwendbare Weiſe, daß Jeder dem Verfaſſer danken wird, ſobald er die hierin angegebenen 5 und Rathſchläge befolgt hat. FCC Die hüchſten Erträge der Obſtbaumzucht. rationelle Cultur, Eigenſchaften, Kennzeichen und Benutzung der für Deutſchland paſſendſten den Pomologen⸗Verſammlungen zu Naumburg, Gotha und Berlin ganz beſonders empfohlenen = und Beerenfrüchte. Leicht verſtändliche Anleitung zur Anzucht, Pflanzung und Pflege a. 170 der prachtvollſten und nützlichſten, gegen klimatiſche Verhältniſſe am wenigſten empfind⸗ mund ſelbſt für mehr rauhe Gegenden tauglichen a und Beerenfrüchte, welche ſich nach r Erfahrung als die beſten bewährten, von J. G. Meher. Für Gärtner, Landwirthe, Guts⸗ und Gartenbeſitzer, Schullehrer, landwirthſchaftliche De Anſtalten und Landſchulen. Mit 12 Holzſchnitten. gr. 8. Geh. Preis 1 Mk. 60 Pf. Während alle bisherigen Bücher über Obſtbaumzucht alle Obſtarten gleichmäßig behandeln oft nicht einmal gute und geringe Sorten genau unterſcheiden, hat obiges Buch nur die Be⸗ ung, ſich auf eine beſtimmte Anzahl zu beſchränken, die ſich nach langjähriger Erfahrung als ir Deutſchland am beſten geeigneten bewährt haben, ganz für das deutſche Klima paſſend ſind durch ſtets reichlichen Ertrag den meiſten Nutzen bringen. Es iſt dieſe Schrift des⸗ von dem größten Intereſſe, denn man wird, wenn man nach der Anleitung dieſes Buches Beuitig von 10 Bäumen reichere Ernte haben, als ſie jetzt 30 oder 2 liefern. N Die höchſten Erträge der Vartotkeln den Anbau der neueſten, wichtigſten und ertragreichſten Varietäten. Ihre Kennzeichen, gelle Cultur, Eigenſchaften, Krankheiten, ſchädlichen Thiere, Aufbewahrung, Benutzung und lichte. Für Landwirthe, a Guts⸗ und Gartenbeſitzer, landwirthſchaftliche Forthildungs⸗ n x., von J. G. Meyer, Handelsgärtner in Ulm, Verfaſſer des Handbuchs für rationellen Pflanzenbau ꝛc. Gr. 8. Geh. 75 Pf. Sowohl durch ſorgfältige Auswahl der Sorten, wie durch richtige Behandlung des Bodens Ertrag der Kartoffeln noch außerordentlich zu ſteigern und zu einem viel höheren Ertrag: cm Nutzen zu bringen, wenn die Rathſchläge und Vorſchriften benutzt werden, die in * Schrift enthalten ſind. N Die künſtlichen Düngemitiel und die Compoſte. derer Berückſichtigung der Vermeidung des Düngerverluſtes in größeren een. Für . Ortsbehörden, Düngerfabrikanten und Düngerhändler von Dr. William Löbe. Gr. 8. Geh. 1 M. 20 Pf. dt, P. C. de. Theoretiſche und praktiſche Anleitung zur Cultur der Kalthaus⸗ lanzen (Orangerie und temperirte Häuſer der Gärtner), nebſt praktiſchen Bemerkungen über lanzen⸗Phyſiologie und Phyſik in Bezug auf Gärtnerei. Eine Anleitung zur billigen Errichtung verſchiedenen Gewächshäuſer, zur Behandlung der Pflanzen im freien Lande und für das mmer, ſowie einem Verzeichniß der Bass in Kalthäuſern zu cultivirenden Pflanzen. Mit Wöbildungen gr. 8. Geh. 2 Mk. 25 Pf. Druck von F. E. Neupert in Plauen. © Ha erst — | | 9. Dreiunddreißigſter 8 0 Siebentes Jahrgang. . N Heft. | _IKRUÜRW UN > | ZIIRU SF Aare ; A De e r 288 „ 4 Hamburger Garten- und Blumenzeitung. Zeitſchrift | 1 a. Congreß deutſcher Gärtner 335; Drosera-Arten 385; ein hiſtoriſch werkwürdiger ER 3 beni een: + James Barnes 336: Ed. Ortgies 336; +6. Meyer e Ak 5 für Garten⸗ und Blumenfreunde, Kunſt⸗ und Handelsgärtner. 1 Herausgegeben . von 5 Eduard Otto, Garten⸗Inſpector. N N 5 | * | Inhalt. \ Seite | Azalea mollis Bl. . | Ueber das Verſenden der Samen Nymphäen x. Von Prof. Gaspary T Die 85 undszunge, ſicheres Mittel zur Vertilgung der Ratten F ER RE. 2: Die bſtkultur und Obſtbaumpflege in Franken ., ͤvß// ²˙—%1jĩ— . 22 Schutz den Vögeln N Da a Be a 7 or BDO Der Dezember 1875 und die Bei etation des botan. Gart. in Breslau. Von Prof. Dr. Göppert 301 Ueber Vermehrung und Kultur der Nepenthes . 309 Gartenbau⸗Vereine und Ausftellungs-ngeiegenbeiten: Breslau Serien für Garten⸗ bau) 311; Bremen (Gartenbau⸗Ver. ) 1 l Fur und empfehlenswerthe PPP) ĩᷣ Dane de. TER | E . .de, Tf́ñ' 919 E11 y Tr 1 Ein Wort über die Reblaus und deren Gerlilgung . FJC N u 328 Was ift Mehlthau? er ne Re ARE. 828 Die neuen franzöſiſchen Rofen VVVPFVVVVVVTCCCCC c a ET ion Der Colorado⸗Käſer in Deutſchland . - 330 Literatur: R. Goethe, Mittheilg. über den Krebs der Apfelbäume 333; das k. pemologiſche nſtitut in Proskau 334; Frauendorfer Garten⸗Schutz 334 > w * 1 Hamburg. 3 Verlag von Robert Kittler. Im Verlage von R. Kittler in Hamburg find erjchienen: Taſchenwörterbuch der portugieſiſchen und deutſchen Sprache. Mit beſonderer Rückſicht auf Wiſſenſchaften, Künſte, Induſtrie, Handel, Schifffahrt ꝛc. Bee von E. Th. Böſche. 2 Theile. Geh. 1334 Seiten. Preis 11 Mk. Dieſes ſoeben erſchienene Taſchenwörterbuch der portugieſiſchen und deutſchen S unterſcheidet ſich von dem großen Handwörterbuche nur dadurch, daß es weniger Redensarten und ſätze enthält, während der Wortreichthum faſt derſelbe iſt. Es konnte dadurch billiger hergeſtellt und wird beſonders für Auswanderer nach Braſilien von großer Wichtigkeit ſe es nächſt dem großen Böſche'ſchen Handwörterbuche das einzige richtige und vollſte portugieſiſche Wörterbuch iſt. Böſche, E. Th. Neue portugieſiſche Sprachlehre, oder gründliche Anweiſung zur prac Erlernung der portugieſiſchen Sprache. Zum Schulgebrauch und Selbſtunterricht. 8. Geh. Nach dem Ausſpruche der gebildetſten Portugieſen und Braſilianer iſt dieſe Grammat allen bis jetzt erſchienenen die beſte und einzig richtige, die ſowohl zum Selbſtunter als zum Schulgebrauche am zweckmäßigſten abgefaßt iſt. Eine gründliche Univerſitätsbildi Deutſchland, ein mehr als zehnjähriger Aufenthalt in Portugal und Braſilien und der täglich gang mit den Einwohnern verſchafften dem Verfaſſer eine ſo gründliche Kenntniß der portugie Sprache, wie ſie ſich wohl nicht leicht ein Anderer verſchaffen kann. Dazu gehört als 2. Band: N 4 Böſche, E. Th. Der kleine Portugieſe, oder kurzer, leicht faßlicher Leitfaden zur Erlernung portugieſiſchen Sprache. Für den Unterricht und Auswanderer nach Braſilien. 8. Cart. 1 Mk. Es iſt dieſe leicht faßliche Anleitung beſonders dazu geeignet, in ſehr kurzer Zeit wenigſtens jo viel x portugieſiſch zu lernen, um ſich bald in dieſer Sprache verſtändlich zu machen. Zur weiteren Ausbildung i zugieſiſchen würde aber ſpäter eines der anderen Lehrbücher nöthig ſein. Böſche, E. Th. Portugieſiſch⸗braſilianiſcher Dolmetſcher, oder kurze und leichtfaßliche leitung zum ſchnellen Erlernen der portugieſiſchen Sprache. Mit genauer Angabe der Ausſprache Auswanderer nach Braſilien u. zum Selbſtunterricht. Nebſt einem Wörterbuche, Formularen zu Bi Rechnungen, Contracten, Wechſeln ꝛc., Vergleichungen der Münzen, Maaße u. Gewichte ꝛc. 8. 2 Mk. 40 Pf. ü 4 Da dieſer Dolmetſcher einen kurzen, aber correcten Auszug aus deſſelben Verfaſſers portugi Grammatik enthält, die von Portugieſen und Braſilianern für die beſte aller bis jetzt erfchien erklärt wurde, hat man die Gewißheit, daß das daraus Gelernte wirklich richtig portugieſif Außer dieſer kurzen Sprachlehre enthält das Buch noch Geſpräche über alle im täglichen Leben kommenden Gegenſtände, mit genauer Angabe der Ausſprache und ein kleines Wörterbuch, der Auswanderer, während der Seereiſe, durch dieſes Buch die portugieſiſche Sprache hinreichend er kann, um ſich in Braſilien ſogleich über alle Dinge verſtändlich zu machen und dadurch v Schaden und Verdruß zu entgehen. | Hamburger Garten- und Blumenzeitung. Zeitſchrift für Garten- und Blumenfreunde, Kunſt⸗ und Handelsgärtner. Herausgegeben von Ed. Otto. 33. Jahrgang. 1877. 12 Hefte a 3—4 Bogen, mit Abbildungen. gr. 8°. Geh. Preis 18 Die Hamburger Gartenzeitung iſt nach dem Ausſpruche deutſcher Sachkennern engliſcher und belgiſcher Blätter die gediegenſte deutſche Zeitung für Gärtner und Gartenfr fie iſt in England, Belgien, Frankreich, Spanien, Portugal und Italien (bis Neapel), in der Wa in Moskau, Kaſan, St. Petersburg und Stockholm, in Braſilien und Nordamerika zu finde engliſche Blätter erklärten: daß es die einzige deutſche Gartenzeitung ſei, aus der man lernen könne. — Sie bringt ſtets das Neueſte und Intereſſanteſte und giebt wohl der U den beſten Beweis für den werthvollen Inhalt, daß manche andere deutſchen Gartenzeitungen o Wochen und Monaten als etwas Neues bringen, was wörtlich aus der Hamburger Garten; abgedruckt iſt. — Auch in Schriften über Gartenbau und Botanik findet man häufig Wort fü die Hamburger Gartenzeitung wieder abgedruckt und als Autorität aufgeführt, was wohl am beſte legt, daß fie einen dauernderen Werth behält, als die meiſten andern Zeitſchriften dieſer Ar bleibt ein beſtändiger Rathgeber und ein vollſtändiges Nachſchlagebuch für alle Garten⸗ und Pf freunde. — Auch an Reichhaltigkeit übertrifft ſie faſt alle anderen Gartenzeitungen und liefer ſchon in ſechs Heften mehr, als der ganze Jahrgang von Neubert's Magazin, — in 8 $ mehr, als der ganze Jahrgang von Regels's Gartenflora, und ſo im Verhältniß iſt ſie ſtändiger und billiger als andere Gartenzeitungen zu anſcheinend nied Preiſen. Es wird ſonach der reiche Inhalt dieſer Gartenzeitung für Gärtner und Ga freunde, Botaniker und Gutsbeſitzer von großem Intereſſe und vielem Nutzen ſein. erſte Heft iſt von jeder Buchhandlung zur Anſicht zu erhalten. Die ſeit 37 Jahren erſchienene „Weißenſeer Blumenzeitung“ habe ich mi Vorräthen angekauft und mit der Hamburger Gartenzeitung vereinigt. = Bei der großen Verbreitung der Hamburger Gartenzeitung find Inſerate ſiche großem Nutzen und werden pr. Petitzeile mit 25 Pf. berechnet. 600 Beilagen wer 7 Mk. 50 Pf. berechnet. 8 289 Azalea mollis Bl. Die hier genannte Azalea wurde urſprünglich von China in England eingeführt, weshalb man ihr auch den Namen A. sinensis beilegte. (Lodd. Bot. Cab. Taf. 885.) In neuerer Zeit, wenn wir nicht irren in den ſechsziger Jahren, wurde fie von Maximowicz aus den höheren Gebirgen Japans, wo ſie heimiſch iſt, in den botaniſchen Garten zu St. Petersburg eingeführt, von wo aus ſie in mehrere Gärten Europa's überging. — Maximowicz hat jedoch in ſeiner „Monographie der Rhododendren des öſtlichen Aſiens“ die Bezeichnung sinensis beibehalten, obgleich die Pflanze nicht in China heimiſch zu ſein ſcheint. Mehrere andere Namen ſind leichten Varietäten, vermuthlich in den Gärten Chinas oder Japans ent— ſtanden, gegeben worden. Obgleich die A. sinensis bereits 1824 ein⸗ geführt worden iſt, ſo war ſie doch ſo wenig bekannt, daß ſie, als Maximowicz im Jahre 1863 eine Varietät derſelben unter Blumes Namen, A. mollis, einführte, die ſich vom Typus nur durch orangegelbe Blumen unterſchied, nicht eher mit erſterer identificirt wurde, als bis er die Species der Gattung Rhododendron (Azalea einjchliegend) im Jahre 1870 bearbeitete. Loddiges und Söhne führten die Pflanze zuerſt von China in England ein; Fortune desgleichen im Jahre 1843, aber dennoch hat ſie in Europa keine weite Verbreitung gefunden. Erſt jetzt, wo in neueſter Zeit eine ganze Reihe herrlicher Varietäten dieſer ſo beſtimmten Species hinzugekommen iſt, dürfte ſie bald eine allgemeinere Verbreitung finden. Die hervortretendſten Charaktere der Az. mollis Bl. (sinensis Lodd. oder japonica A. Gray) ſind die glockenförmige Blumenkrone, denen eines Rhododendron oder einer Azalea indica ähnlich. Die Blumen erſcheinen vor oder mit den Blättern zugleich und ſind geruchlos, und es dürfte ſich ſehr der Mühe lohnen, durch künſtliche Befruchtungen mit duftenden Azaleen Varietäten zu erziehen, die gleichfalls dufteten. Das Etabliſſement L. van Houtte in Gent iſt im Beſitze von einer Reihe ganz ausgezeichneter Varietäten dieſer im freien Lande aushaltenden Azalee. Dieſelben zeichnen ſich durch einen ſchönen Habitus, ſchönes Laub werk und durch große, prächtige Blumen aus und beſitzen alle den großen blumiſtiſchen Werth, daß ſie ſich ganz vorzüglich treiben laſſen. Im 27. Jahrg. der Hamburger Gartenztg. S. 532 haben wir die van Houtte'ſchen Varietäten der Azalea mollis namhaft aufgeführt und näher beſchrieben, worauf wir uns zu verweiſen erlauben. Andere Varietäten der Azalea mollis ſind in der flore des Serres, Taf. 2032 — 36, abgebildet und ebenfalls ſchon früher von uns beſprochen. (Siehe Hamb. Gartenztg. Jahrg. 30, S. 260.) Die vielen Pflanzenfreunde, welche die diesjährige große Blumen- und Pflanzen⸗Ausſtellung in Hamburg in Augenſchein nahmen, hatten Gelegen— heit, ſich von der Schönheit mehrerer dieſer Azaleen-Varietäten zu über- zeugen, von denen Herr Kunſt- und Handelsgärtner F. L. Stüeben auf der Uhlenhorſt (Hamburg) eine hübſche Gruppe ausgeſtellt hatte. Hamburger Garten- und Blumenzeitung. Band XXXIII. 19 290 Ueber das Verſenden der Samen von Nymphaea. In einer der letzten Nummern der „Botaniſchen Zeitung“ beſchreibt Profeſſor Dr. R. Caspary eine herrliche neue Nymphaea, H. zanzibariensis, bei welcher Gelegenheit er auch ſeine gemachten, mit gutem Erfolge ge— krönten Erfahrungen über das Verſenden der Nymphaea-Samen und ſolcher anderer Waſſerpflanzen mittheilt. Dr. Caspary beſchäftigt ſich ſchon ſeit einer Reihe von Jahren ſpeciell mit den Nymphäaceen, namentlich mit der Gattung Nymphaea und es war daher ſtets ſein Wunſch, ſo viele Arten und Formen als nur möglich im lebenden Zuſtande zu beſitzen, da ſich die Charaktere der Arten an getrock— neten Exemplaren nur ſchwer erkennen laſſen. Keimfähige Samen aus über⸗ ſeeiſchen Ländern zu erhalten, hatte lange Zeit feine Schwierigkeiten; vers ſandte man die Samen trocken in Papier und Käſtchen, ſo verloren ſie ihre Keimkraft; verſandte man fie in Gläſern mit Waſſer, jo keimten die Samen meiſt auf der Reiſe und die jungen Pflänzchen gingen verloren. Samen, welche Dr. Caspary auf dieſe eine oder andere Art aus weiter Entfernung erhalten hatte, waren in den allermeiſten Fällen unbrauchbar. Die einfache Art und Weiſe Samen ſo zu verſenden, daß ſie ihre Keimkraft behalten, iſt aber folgende: Man läßt die Samen, ſobald man ſie geerntet, ſchnell trocken ede und drückt ſie dann mit feuchtem Lehm oder Thon in eine Blechkiſte. Iſt der Lehm oder Thon in der Kiſte trocken, jo wird letztere luftdicht zu⸗ gelöthet. So verpackt können die Samen lange Zeit reiſen, ohne ihre Keimkraft zu verlieren. Herr Dr. Caspary erhielt auch öfters gute Samen aus fernen Länder die in zerſtoßene feuchte Holzkohle gebettet und dann wie die in Thon oder Lehm verpackten behandelt waren. — Herr J. M. Hildebrandt, von dem Dr. Caspary die Samen der oben genannten neuen Nymphäa erhalten hatte, hatte dieſelben in Kalk gebettet. Als die Samen ankamen, befanden ſich dieſe in einer feſten Maſſe dieſer Subſtanz. Man that ſie ſofort in ein Gefäß mit Waller mit einer Temperatur von 22° R. Zwei Monate lang blieben ſie ſchlafend, dann fingen ſehr viele von ihnen zu keimen au. Viele derſelben überwinterten von 1874 — 75 ſehr gut und im Laufe des Jahres 1875 blühten mehrere von ihnen. 1876 wurde eine Knolle in ein Gefäß von 4 Quadrat-Fuß gepflanzt und dieſes in ein Baſſin von 22 Fuß Durchmeſſer in einem Warmhauſe des botaniſchen Gartens in Königsberg geſtellt, worin ſich die Pflanze unter ſonſtiger richtiger Behand— lung vortrefflich entwickelte und Blumen von 9 Zoll Durchmeſſer hervor- brachte, meiſt 2 — 3 zugleich. Die Blätter erreichten eine Länge von 2 Fuß. Die Pflanze erwies ſich als eine neue Species und zugleich als die ſchönſte der Gattung, ſelbſt die N. gigantea übertreffend. Die Sepalen find tief grün und ohne Flecke, auf der Rückſeite mit einem breiten carmin⸗ farbenem Rande, während die innere Seite violett-carminroth iſt. Die Petalen ſind tief blau, mit einem weißlichen Fleck an der Baſis, die äußeren carminroth an der Baſis, die äußeren Staubfäden gelb. 291 Die Hundszunge (Cynoglossum officinale). Ein ſicheres Mittel zur Vertilgung der Ratten. Die gemeine Hundszunge, Cynoglossum officinale, wächſt an Wegen und an bebauten Orten durch ganz Europa wild und war ehemals offi— cinell. Daß das Kraut dieſer Pflanze als ein ſicheres Mittel zur Ver— tilgung der Ratten und anderen Ungeziefers ſich oft bewährt hat, iſt wohl nicht allgemein bekannt, denn ſonſt würde es wohl häufiger angewendet werden. Wir ſelbſt haben es früher mehrfach mit gutem Erfolge gebraucht und die ſich in Räumen eingefundenen Ratten ſicher damit vertrieben. Die nachfolgende Mittheilung über die Vertilgung der Ratten durch dieſe Pflanze entnehmen wir der Hann. Landw. Ztg.; möge dieſelbe die Aufmerkſamkeit Derjenigen auf dieſe Pflanze lenken, welche durch Ratten zu leiden haben. „Der engliſche Schiffscapitain W. machte 1858 wiederholt eine Fahrt nach Cuba; ſchon im Meerbuſen von Mexico beklagte ſich die Mannſchaft über Ratten. Dies Ungeziefer nahm ſo furchtbar zu, daß, wörtlich geſagt, daſſelbe mit der Mannſchaft aus einer Schüſſel aß. Von einer der Inſeln, wo die Mannſchaft gelandet, waren grüne Pflanzen mitgenommen worden.“) Schon in der folgenden Nacht bemerkte die Mannſchaft, daß Ratten auf's Verdeck kamen und ängſtlich thaten, am folgenden Tage ſprangen ſogar viele Ratten über Bord. Dies wurde dem Capitain W. gemeldet; derſelbe unterſuchte Alles, ließ nichts unberückſichtigt, und fand endlich, daß da, wo die grünen Pflanzen lagen, ſich auch gar kein Ungeziefer mehr aufhielt. Er ließ nun die Pflanzen in alle Räume des Schiffes vertheilen, beobachtete im Verlauf der Zeit die Wirkung und ſah zu ſeiner und der Verwunderung aller, daß die Ratten ſchaarenweiſe auf das Verdeck kamen und in ihrer Angſt über Bord ſprangen. In ganz kurzer Zeit war das Schiff auch nicht von einer Ratte mehr bevölkert. Bei ſeiner Landung übergab der Capitain die Pflanzen einem Botaniker und dieſer erkannte fie für die in Deutſchland wildwachſende Hundszunge. Der Schiffscapitain, welcher mir den Vorfall erzählte, hat mit noch mehreren Andern dies Mittel auch ſpäter zur Vertreibung der Ratten angewendet, indem da, wo nur irgend eine Ratte ſich aufgehalten, die Hundszunge hingelegt wurde, worauf dies Ungeziefer jedesmal verſchwunden iſt. .. Er erzählte ferner: Im Jahre 1866 bezog ich ein Beſitzthum, wo Ratten genug ſein ſollten, namentlich unter einem Schweineſtalle, der ganz von Holz und auf Pfählen gebaut war. Wenigſtens wurde mir dies ſpäter mitgetheilt, und zwar erſt dann, als meine Frau in dieſer Stallabtheiluug mehrere Enten zum Brüten ge⸗ ſetzt hatte. Sofort wurde genaue Unterſuchung gehalten und ich fand bald die Ausſage meines Nachbars beſtätigt. Deſſen Federviehſtall ſtieß an meinen Schweineſtall und Jenem waren in einer Nacht von den Ratten ) Ob nun Cynoglossum offieinale auf den nicht genannten Inſeln auch wild wächſt, ſcheint uns nicht wahrſcheinlich, jedoch mag ſie “> 15 worden ſein. Redact. 19* 292 einige 20 Gänſeküken gefreſſen worden. Sogleich ſchickte ich zur Apotheke und ließ um grüne Hundszunge bitten, konnte dieſe aber nur trocken und im zerriebenen Zuſtande erhalten, mit dem Bemerken, daß auch die ge- trocknete Hundszunge noch ſehr kräftig ſei. Ohne ſolches nun näher be- urtheilen zu können, nahm ich dieſes trockene Pulver und ſtreute bei mir und meinem Nachbar, wo ich irgend ein Loch oder eine Ritze fand, daſſelbe hinein. Den ganzen Sommer haben wir beide keine Ratte geſehen. Gegen den Herbſt fand ſich jedoch eine Ratte in dem ganz am entgegengeſetzten Orte belegenen Schafſtalle vor. Auch dort habe ich das Pulver hingeſtreut und bis 1869, bis zu welcher Zeit ich in dieſem Orte wohnte, hat uns nie wieder eine Ratte beläſtigt. Auch einem Förſter, der in meiner Nachbar⸗ ſchaft wohnte, theilte ich dieſes Mittel mit; derſelbe hat ſich die Hunds— zunge aus dem Walde friſch mitgebracht und will den beſten Erfolg davon gehabt haben. Soweit hier der Erzähler. Die Hundszunge (Cynoglossum officinale) gehört zu den betäubenden Gewächſen; es entſpricht in ſeiner Wirkung etwa dem Bilſenkraut. Daher läßt ſich auch wohl der Abſcheu erklären, den nach Obigem die Ratten gegen die Hundszunge hatten. Immerhin dürfte ein Verſuch dieſes äußerſt einfachen Medicaments gegen die unliebſamen Gäſte als empfehleuswerth erſcheinen. Die Obſtkultur und Obſtbaumpflege in Unter⸗, Ober⸗ und Mittelfranken. | (Schluß von ©. 284.) Mit zunehmender Ausbreitung einer beſſeren Obſtkultur, und bei wachſender Luſt und Liebe unſerer ländlichen Bevölkerung für dieſelbe werden ſich nach und nach die einzelnen Gemeinden veranlaßt ſehen, die an ihren Straßen-Alleen und auf Gemeindeplätzen ſtehenden Obſtbäume einem Baumwarte zur pfleglichen Unterhaltung zu übertragen, welcher ſodann auch die Beaufſichtigung und Unterhaltung der den Privaten gehörigen Obſt⸗ bäume zu übernehmen haben wird; hierdurch würde ein ſolcher Baumwart ein weites Bereich wahrhaft gemeinnütziger und dabei reichlich lohnender Thätigkeit angewieſen erhalten. . Ongebonen Falles könnten ſich noch zunächſt mehrere benachbarte Ge⸗ meinden zur Aufſtellung eines gemeinſchaftlichen Baumwartes vereinigen. In Unterfranken beſtehen bis jetzt Bezirksbaumwarte in der oben an— geführten Bedeutung nur in Haßfurt und Miltenberg; aber an verſchiedenen Orten iſt die Einführung und Aufſtellung von Baumwarten, namentlich auch für einzelne Gemeinden in Anregung gebracht worden. Um jungen Leuten, insbeſondere Zöglingen des Obſtbaumkurſes der landwirthſchaftlichen Fortbildungsſchule dahier, eine Anregung zu bieten, ſich dem jo äußerſt nützlichen Berufe eines Baumwartes zu widmen, wird der Ausſchuß des fränkiſchen Gartenbauvereins im Jahre 1877 und ſortgeſetzt in den folgenden Jahren entſprechende Prämien, zunächſt an drei Zöglinge des erwähnten Obſtbaumkurſes, welche nach Abſolvirung des theoretiſchen und 293 praktiſchen Unterrichtes in der Obſtkultur und Obſtbaumpflege, ſowie nach ehrenvoll beſtandener Prüfung bei einer diſtriktiven Baumſchule oder einer Gemeinde Unterfrankens die Funktion als Baumwärter erhalten und an— getreten haben, zur Vertheilung bringen; durch dieſe Maßnahme wird unſer Verein jungen Leuten die Anregung zu geben ſuchen, ſich dem Berufe eines Baumwärters, nach Erwerbung aller nöthigen Vorkenntniſſe, zu widmen. Von ganz beſonderer Wichtigkeit für die möglichſt raſche und gedeihliche Entwicklung der unterfränkiſchen Obſtkultur iſt die Anlegung von Obſtalleen an unſeren Verkehrswegen; dieſe Art von Obſtkultur hat einer unſerer be— deutendſten deutſchen Pomologen mit Recht den Obſtbau im großen Styl enannt. Auch hierin iſt uns unſer ſchönes Nachbarland Würtemberg mit dem beften Beiſpiel vorangegangen; die dortigen, mit den vorzüglichſten Obſt— Sorten bepflanzten Obſt-Alleen, welche daſelbſt alle Landſchaften durch— ziehen, werden von fremden Beſuchern mit Bewunderung und Freude be— trachtet, und liefern allenthalben, von tüchtig gebildeten Baumwärtern ſorgfältig gepflegt und kunſtmäßig behandelt, den Grundbeſitzern erſtaunlich große Erträgniſſe. Viele dieſer Würtemberg'ſchen Obſtalleen ſind mit guten, beſonders zur Bereitung von Obſtwein geeigneten Wirthſchaftsobſt-Sorten bepflanzt; und iſt daſelbſt die Volksthümlichkeit und weite Verbreitung der Obſtkultur vorzugsweiſe zwei Obſtſorten, dem Luikenapfel und der Knausbirne zu ver— danken, welche ſich durch vorzügliches Gedeihen auch in minder günſtigen Lagen, durch reiche Fruchtbarkeit und hohen Nutzungswerth der Früchte für wirthſchaftliche Zwecke auszeichnen; beide Sorten ſind durch das ganze Land verbreitet, und werden von den Landleuten vorzugsweiſe gerne gepflanzt. So war es in Würtemberg in der That das Bedürfniß des Volkes und das Verlangen nach dem ihm zum Lieblingsgetränk gewordenen Obſt— wein, welches der mächtigſte Hebel zur Ausbreitung der Obſtkultur wurde. | Möge es auch in Unterfranken, unter der einſichtsvollen und wohl— wollenden Mitwirkung der königl. Bezirksämter, der landwirthſchaftichen Bezirksvereine, der Lehrer und Gemeindeverwaltungen gelingen, unter Be— ſeitigung der noch hier und da gegen Obſtbaum- Pflanzungen bei den Yand- wirthen beſtehenden Vorurtheile, die Bepflanzung unſerer Landſtraßen und Verkehrswege mit vorzüglichen und reichtragenden Obſtſorten anzubahnen und durchzuführen. f Möge hierbei vor Allem die durch Erfahrung feſtſtehende Thatſache hervorgehoben werden, und immer weitere Verbreitung finden, daß der Er— trag gut gepflegter und richtig behandelter Obſtbäume, welche längs der Verkehrswege auf den Rändern der Grundſtücke zur Aupflanzung gelangt ſind, den durch den Schatten und die Wurzeln der Bäume verurſachten Minderertrag der angebauten Feldfrüchte um das Vielfache überſteigt. Was die Auswahl angemeſſener Obſtſorten anbelangt, ſo ſind, nach den diesfalls gemachten Erfahrungen, an den Straßen vorzugsweiſe Aepfel— und Birnbäume, und zwar von ſolchen Sorten zu pflanzen, welche möglichſt gleichzeitig und nicht zu früh reifen; vor Allem find die hochftrebenden 294 Birnbäume als Alleebäume zu empfehlen, und wird hier auch auf die vor⸗ züglichen Obſtwein liefernden Normänniſchen Ciderbirnen beſonders auf- merkſam gemacht. Auch die meiſten Aepfelbäume können durch einen zweckentſprechenden Schnitt in den erſten 5 bis 6 Jahren nach der Pflanzung hochkronig ge= bildet werden; ferner giebt es mehrere Aepfel-Sorten mit pyramidaler Kronenbildung, die für Straßenpflanzungen beſonders geeignet ſind. Für minder gute, magere Böden eignet ſich bei Anpflanzung von Obſt⸗ alleen beſonders der Kirſchbaum, vorzugsweiſe der ſüße Kirſchen tragende, welche zur Fabrikation von Kirſchgeiſt verwendbar ſind. An Vicinalſtraßen iſt auf gutem und lehmigen, etwas feuchtem Boden der Zwetſchgenbaum ſehr einträglich, deſſen Früchte zum Verbrauch im Großen, zum Dörren und zum Branntwein ſich vorzüglich eigneu. Wallnußbäume endlich können nur in warmen Lagen und bei fehr breiten Straßen als Alleebäume dienen. Zur Auswahl der für beſtimmte Gegenden nach den klimatiſchen und Bodenverhältniſſen zu Obſtalleen ſich vorzugsweiſe eignenden Obſtſorten mit Rath und That mitzuwirken, wird unſer Vereinsausſchuß ſtets gerne bereit ſein. Mit der von unſerem Gartenbauverein in Anregung gebrachten Be⸗ pflanzung der hierzu geeigneten Bahndämme und Böſchungen auf unter- fränkiſchen Staats-Bahnſtrecken mit Zwergobſtbäumen und Beerenſträuchern ſoll, nachdem hierzu die Genehmigung von höchſter Stelle ertheilt worden iſt, im kommenden Jahre 1877 auf einigen Bahnſtrecken verſuchsweiſe be⸗ gonnen werden. In ſolcher Weiſe wird der fränkiſche Gartenbauverein auch in den kommenden Jahren fortfahren, für die Hebung und weitere Entwicklung der Obſt⸗ und Gartenkultur im ſchönen Frankenlande mit wahrer Luſt und Liebe, mit Aufgebot aller Kräfte thätig zu ſein, und fühlt ſich in Erfüllung dieſes Berufes gehoben und ermuntert durch die ſichtlich im Wachſen be— griffene Theilnahme und Sympathie unſerer Kreisbevölkerung, ſowie durch die verſchiedenen, im hohen Grade ehrenvollen Beweiſe des Vertrauens und der Anerkennung, welche ſeither der Thätigkeit und dem Streben unſeres Vereins gegeben wurden. So wurde dem fränkiſchen Gartenbauvereine in dieſem Jahre die höchſte Auszeichnung zu Theil, indem inhaltlich höchſter Entſchließung des kgl. Staatsminiſteriums des Innern, Abtheilung für Landwirthſchaft, Ge— . > Da ²˙ werbe und Handel vom 8. Auguſt 1876 Seine Majeftät der König von dem Wirken der zum Zwecke der Landeskultur beſtehenden Spezialvereine allerhöchſt Kenntniß zu nehmen, und allergnädigſt zu befehlen geruht haben, daß dem fränkiſchen Gartenbauverein in Anerkennung ſeiner eifrigen und er- ſprießlichen Thätigkeit die allerhöchſte Zufriedenheit zu erkennen gegeben werde. h 295 Schutz den Vögeln. Dr. C. W. L. Gloger's Vogelſchutzſchriften, welche von Dr. Karl Ruß und Bruno Dürigen neu herausgegeben ſind und deren An— ſchaffung wir aufs Wärmſte empfehlen, enthalten ſo viel Beachtenswerthes für Jedermann, daß wir nicht umhin können, folgendes daraus unſern Leſern mitzutheilen, welches wir der landwirthſch. Wochenſchr. des Baltiſchen Central⸗Vereins, Nr. 11 — 12 entnehmen. Kleine Ermahnungen zum Schutz nützlicher Thiere. 1. Die inſektenfreſſenden Singvögel. Es ſind zierliche kleine Vögel, deren Nahrung in allerlei Kerbthieren (Inſekten) nebſt deren Bruten und Verwandlungen, den Raupen, Puppen, Larven beſteht. Zur Herbſtzeit verzehren ſie außerdem eifrig Beeren u. dgl. In Anbetracht ihres größtentheils herrlichen Geſanges und ihrer vorzugs— weiſe großen Nützlichkeit zugleich, verdienen ſie beſonders thatkräftigen Schutz und verſtändnißvolle Hegung. Die Anpflanzung von dichtem, dornigem Ge— büſch, immergrünen und auch beerentragenden Sträuchern in einer Ecke des Gartens oder am Wieſen- und Waldrande in der Nähe von Waſſer, die ſorgfältige Vertilgung aller ſich umhertreibenden Katzen, kleinen Hunde, Marder, Sperber und alles übrigen zwei- und vierbeinigen Raubgeſindels, ſorgſame Ueberwachung der Hirtenbuben und Vogelfänger, das find die ein— fachen Maßnahmen, deren ſie zu ihrer Erhaltung bedürfen. Die Familie der Erdſänger birgt die herrlichſten Singvögel unſerer einheimiſchen Natur, welche zugleich ausſchließlich von Kerbthieren ſich er— nähren, die ſie auf dem Boden unter trockenem Laube und dergl. hervor— ſuchen, während ſie nur zeitweiſe noch Beeren dazu freſſen. Zu ihnen ge⸗ hören die Nachtigall, der Sproſſer, das Rothkehlchen und das Blaukehlchen. Leider find gerade fie einerſeits als Sänger und andererſeits als harmlos— einfältige Vögelchen nur zu vielen Nachſtellungen ausgeſetzt. Die Rothſchwänzchen (Garten- und Hausrothſchwänzchen) leſen ebenfalls Erdraupen u. a. m. auf, ſäubern aber beſonders Bäume und Gartenpflanzen von Blattläuſen und anderem häßlichen Ungeziefer und fangen auch mit ziemlicher Fluggewandtheit umherſchwirrende Kerbthiere, Fliegen, Mücken und Verwandte. Weniger als Sänger haben ſie um ſo größeren Werth als Ungeziefervertilger. In gleicher Weiſe nützlich ſind die in zahlreichen Arten bei uns vorkommenden Laubvögelchen oder Laubſänger und Schilf- oder Rohrſänger; denn erſtere (welche ihrer grünlichen, der eines Baumblattes ähnlichen Färbung wegen den Namen erhalten haben), ſowohl als auch letztere ſind nicht allein emſige Verfolger allerlei fliegender und kriechender Inſekten, ſondern zumeiſt auch anmuthige Sänger. Zu den beliebteſten unſerer einheimiſchen Singvögel gehören mit Recht die zahlreichen Grasmückenarten, welche in manchen Gegenden auch Fliegen- ſtecher genannt werden. Sie kommen faſt niemals auf die Erde, fangen auch ſelten Kerbthiere. Um ſo eifriger durchſuchen ſie aber dorniges Ge— büſch nach Raupen u. a. m., indem ſie unermüdlich und mit außerordent⸗ 296 licher Gewandtheit in denſelben umherſchlüpfen. Sie find daher als vor— treffliche Wächter und Reinhalter jener lebendigen Dornhecken zu erachten, welche nicht blos die beſten, ſicherſten und zugleich dauerbafteſten Zäune für Gärten und Felder bilden, ſondern auch ganz beſonders einer ſehr großen Anzahl nützlicher Thiere der verſchiedenſten Arten Schutz gewähren und von denen aus dieſe dann wiederum die benachbarten Gärten und Fluren von dem ſchädlichen Ungeziefer befreien. Da die Grasmücken aber auch Beeren und in Südeuropa Feigen und Weinkrauben verzehren, jo werden gerade ſie dort während des Herbſtzuges leider nur zu ſehr ver- folgt. Durch ihren Aufenthalt vorzugsweiſe an ſteinigen Orten oder auch auf Wieſen iſt eine andere Gruppe kleiner Sänger bekannt, die der ſogen. Schmätzer (Stein- und Wieſenſchmätzer), welche uns gar vortreffliche Dienſte leiſten, indem ſie vor Allem die den Getreideſaaten verderbenbringenden Kerb— thiere vertilgen. Daß ſie, wie die ebenfalls ungemein nützlichen Fliegen— ſchnäpper oder Fliegenfänger, zu ſchonen und verſtändnißvoll zu hegen ſind, verſteht ſich wohl von ſelbſt. Letztere machen ſich durch Vernichtung der das Vieh peinigenden und unſeren Nutzgewächſen ſchädlichen Kerfe überaus nützlich, und man ſollte fie daher auch nicht einmal zur Fliegenvertilgung in den Stuben halten, weil beim Einfangen nur zu viele zu Grunde gehen. Die Bachſtelzen (weiße, graue und gelbe), jene ſchlanken, allbekannten und beliebten Vögel mit mittellangen Flügeln, langem, ſchmalem Schwanz, hohen und dünnen Beinen und geradem, ſchwachem, pfriemenförmigem Schnabel, gehen wiederum auf der Erde denjenigen Kerbthieren nach, welche ſie an den Ufern der Gewäſſer, auf Feldern und Wieſen finden. Sie theilen ſich darin je nach ihrem Lieblingsaufenthalte und ſind an ſolchem überaus wichtig. Die nützlichſten aller dieſer kleinen Vögel, welche Bäume und hohes Gebüſch in den Gärten und Wäldern gegen Raupenfraß bewahren, ſind un— ſtreitig die Meiſen. Denn einerſeits bleiben ſie das ganze Jahr hindurch bei uns und ſind mithin gerade im Winter auf das emſigſte Ableſen der Kerbthierlarven u. dergl. angewieſen, und andererſeits füttern ſie alljährlich mehrere ſtaunenswerth zahlreiche Bruten ausſchließlich mit jenen Larven auf. Und zwar hat jede Art gewiſſermaßen einen beſonderen Wirkungskreis. Die Fink⸗ oder Kohlmeiſe, die Blaumeiſe und die Nonnen- und Sumpfmeiſe leben im Laub- oder im gemiſchten Holze; die Tannen- und Haubenmeiſen wohnen und niſten im Nadelholze. Alle fünf bedürfen alter, hohler Bäume zum Niſten und Schlafen. Die Schwanzmeiſe dagegen, welche ſich ein ſehr künſtliches Neſt frei im Strauchwerk baut, wohnt und wirkt auch meiſtens in Niederwaldungen oder Gärten mit Geſträuch. Durch ihre raſtloſe Thätigkeit vertilgen ſie die Eier der ſchädlichen Schmetterlinge, deren Raupen u. dgl. in wahrhaft erſtaunlicher Menge, welche ſie beſonders im Herbſt und Winter durch emſiges Abſuchen aller Rindenſpalten, trockenen Blätter u. dgl. zu erlangen wiſſen. Man nahm früher an, daß ein ein— ziger dieſer Vögel jährich mindeſtens 2 — 300,000 Stück Kerbthiere und natürlich an deren Brut (Eier) noch viel mehr vernichte, allein man hat 297 berechnet, daß eine ſolche Zahlenangabe bei weitem nicht zutreffend iſt. Wenn ſie aber auch wirklich nicht größer wäre, welchen Schaden thut man ſich dann doch ſelber, wenn man nur eine Meiſe tödtet oder fängt! 200,000 Köpfe des ſchädlichſten Ungeziefers — von dem bereits 2- oder 3, höchſtens 4 — 5000 Köpfe hinreichen um einen Baum je nach ſeiner Größe kahl zu freſſen und ihn mitunter ſchon im erſten, jedenfalls aber durch wiederholten Fraß im zweiten Jahre zu tödten — bleiben dann leben! Zur thatkräftigen Hegung der Meiſen iſt es nothwendig, daß man dort, wo keine alten Bäume mit Aſtlöchern und anderen Höhlungen vor— handen ſind, künſtliche Niſtkäſten möglichſt zahlreich für ſie heraushängt. Im Uebrigen iſt der Schutz für ſie mit dem der Erdſänger überein— ſtimmend. Den Meiſen verwandt und in der nützlichen Thätigkeit, gleich find die kleinſten unſerer einheimiſchen Vögel: die beiden Goldhähnchen und der Zaunkönig, welche man nach beendeter Niſtzeit auch oft inmitten der in Gärten und Hainen umherſtreichenden Meiſenſchwärme findet. Während die Goldhähnchen im Flattern oder Hüpfen Kerbthiere fangen, ſucht der Zaun— könig alle Ritzen und Spalten von Baum und Strauch ſorgfältig ab. Alle drei bleiben den Winter hindurch bei uns, die erſteren als Strich-, der letztere als Standvogel. Sehr nachtheilig für ſolche Felder und Wieſen, die an Wälder grenzen, und für dieſe letzteren ſelber, iſt das Wegfangen der Droſſeln, einer Vogel— familie, welche in vielfacher Hinſicht vor anderen ſich auszeichnet. Als Wandervögel ziehen ſie im Herbſt nach wärmeren Gegenden und werden, da fie harmlos und dreiſt find, nur zu leicht gefangen und als Krammetsvögel (ſog. Großvögel) zu Tauſenden verſpeiſt. Gleichviel aber, ob dieſe Schaaren in der Mehrzahl aus nordiſchen Wanderern oder in den bei uns niſtenden Vögeln beſtehen, immer erſcheint es wünſchenswerth, daß ihr Fang unter— drückt werde. Denn alle Droſſeln ſind überaus nützliche Vögel, welche ſich vorzugsweiſe von allerlei Ungeziefer ernähren und namentlich Schnecken, Würmer und Larven unter dem dürren Laube ſuchen, indem ſie Blatt für Blatt mit dem Schnabel umwenden. Man ſollte ihnen daher Beeren und Weintrauben, welche namentlich die prächtig gefiederte und lieblich ſingende Schwarzdroſſel oder Amſel ſtiehlt, mit Hinblick auf die große Nützlichkeit wohl göunen. Der Pirol oder die Golddroſſel, einer der ſchönſten unſerer einheimiſchen Vögel (weiter bekannt unter dem Namen Vogel Bülow, Widewak u. ſ. w.), weilt nur kurze Zeit bei uns und iſt durch eifrige Vertilgung von allerlei Inſekten überaus nützlich, während er durch ſeinen melodiſchen Frühlingsruf unſer Herz erfreut. Man wolle ihm daher die Kirſchen, welche er freilich räubert, immerhin gönnen. Unter allen unſeren Vögeln iſt der Staar (Sprehe oder Sprei) als einer der ollernützlichſten anzuſehen. Für gewöhnlich geht er feiner Nahrung im Freien auf Wieſen und Triften nach; wenn aber ein ſtarker Raupenfraß eintritt, ſo findet er ſich in Schaaren auf den bedrohten Bäumen ein. Häufig beſucht er auch die von Raupen befallenen Kohl- und Rübenfelder. 298 Engerlinge, Wurzelraupen und ähnliche Larven, Regenwürmer, Maulwurfs⸗ grillen oder Werren, namentlich aber junge Heuſchrecken und nackte Schnecken bilden ſeine Nahrung. Sein langer, ſpitzer Kopf mit langem, mehr breitem oder flachem als rundem Schnabel und ſein hartes, glattes, vor Regen und Thau gut ſchützendes Gefieder befähigen ihn beſonders dazu, dem genannten Geziefer eifrig nachzugehen. Die Pieper, den Lerchen ähnliche Vögel, ernähren ſich ebenfalls von allerlei Kerbthieren, beſonders von kleinen Heuſchrecken, Stechmücken, Fliegen, mancherlei Käfern u. dgl., welche ſie auf den Wieſen ſuchen, wodurch ſie dem Graswuchs ſehr nützlich ſind. Auch befreien ſie das Weidevieh von plagenden Inſekten. In den Schwalben haben wir die letzte Familie der inſektenfreſſenden Singvögel vor uns. Sie ſind freilich keine hervorragenden Sänger, dafür gehören ſie aber zu den nützlichſten aller unſerer einheimiſchen Vögel. Klein und zierlich mit glattem Kopf und winzigem, an der Spitze gekrümmten Schnäbelchen und langen, ſehr ſpitzen Flügeln, kennt ſie Jedermann als unſere Mitbewohner von Haus und Hof. Jedermann liebt ſie aber auch, und Niemand thut ihnen etwas zu Leide. In Stadt und Dorf ſieht man es gern, wenn die Hausſchwalbe am Geſimſe und die Rauchſchwalbe auf dem Dachboden ihre Neſter errichten, man nagelt ihnen wohl Leiſten an und beſchützt ſie ſorgſam gegen Katzen und andere Räuber. Selbſt der ſchlichte Landmann bewundert wohl die Uferſchwalbe, das winzige Vögelchen, welches mit ſtaunenwerther Kraft und Geſchicklichkeit mehr als fußtiefe Löcher in die Erde einer ſteilen Uferwand zu graben vermag. Er wird gewiß die böſen Buben daran hindern, daß fie dieſe Neſter ausrauben. Die Thurm— oder Mauerſchwalbe (Segler) iſt ein größerer Vogel, welcher die Thürme und hohen Gebäude der großen Städte bewohnt und durch eifrige Inſecten— jagd ebenſo nützlich iſt. Die Nachtſchwalbe (Tagſchläfer, Ziegenmelker) iſt noch viel größer und verzehrt namentlich Maikäfer, Dämmerungs- und Nachtſchmetterlinge u. a. überaus ſchädliches großes Ungeziefer. Sie fliegt nur in der Dämmerung, und ihres ſtillen, geheimnißvollen Weſens und ſonderbaren Ausſehens halber wird ſie von unwiſſenden Leuten leider ver— folgt. Einſichtige Naturfreunde aber kennen ſie als einen unſerer nüß- lichſten Vögel und werden es beſonders zu verhindern ſuchen, daß die Abends von der Jagd heimkehrenden Schützen, wie es leider nur zu oft geſchieht, die Flinte an dem harmloſen Geſchöpfe probiren. 2. Die Klettervögel. Sie leben faſt ausſchließlich von Kerbthieren und nus einige verzehren zeitweiſe Sämereien und Früchte. Da ſie der Mehrzahl nach als große Vögel (von Sperlings- bis zu Taubengröße) einer bedeutenden Nahrungs⸗ menge bedürfen, jo find fie für den Naturhaushalt im Allgemeinen außer- ordentlich wichtig und für die Erhaltung der Wälder insbeſondere unentbehrlich. Obenan ſteht die Familie der Spechte in zahlreichen Arten. Sie ſind ſämmtlich in zweifacher Hinſicht nützlich, einerſeits als eifrige Inſekten⸗ vertilger und andererſeits dadurch, daß fie für andere Höhlenbrüter (Wiede⸗ 299 hopf, Wendehals, Kleiber, Meiſen, ſowie auch Fliegenſchnäpper u f. w.) mit Hülfe ihrer ſtarken Schnäbel in den Bäumen Niſtſtätten anlegen, indem ſie, theils bei der Verfolgung ſchädlicher Kerbthierlarven, theils zur Herſtellung eigner Niſtſtätten zahlreiche Löcher hacken. Während man ſie früher als „Baumverder“ haßte, iſt man jetzt zu der Einſicht gelangt, daß ſie nur folche Bäume anhämmern, in deren ſchon faulem Innern Kerbthierlarven hauſen, durch deren Vernichtung und zugleich dadurch, daß ſie dem Luftzuge Eingang verſchaffen, die Fäulniß gehindert und der Baum viel länger erhalten wird. Somit iſt die Behauptung, daß die Spechte den Bäumen ſchaden, von vornherein unrichtig; das Holz geſunder Bäume iſt für ſie viel zu hart und ſie hämmern es nur in ſeltenen Fällen an. Der Wendehals ernährt ſich zwar vorzugsweiſe von Ameiſen, doch ver— folgt er auch andere Kerbthiere und deren Bruten. Nützlicher iſt der Wiedehopf, welcher vorzugsweiſe die für die Landwirthſchaft überaus ſchäd— lichen Maulwurfsgrillen bekämpft und gegen ſie mehr leiſtet, als irgend ein anderes Thier. Sein langer, etwas gekrümmter Schnabel ſcheint zum Auf— ſpüren und Aufbrechen ihrer Erdhöhlen eigens eingerichtet zu ſein. Leider ſind dieſe beiden letzteren Vögel bei uns in Deutſchland allenthalben ſchon überaus ſelten und man ſollte ſie daher ſchützen und hegen, wo ſie ſich nur blicken laſſen. Ein Raupenfreſſer erſten Ranges in der geſammten einheimiſchen Vogelwelt iſt der Kukuk, welcher trotzdem von jeher in ſchlechtem Rufe ſtand. Es iſt allerdings richtig, daß er die Bruten von vier bis ſechs Neſtern kleiner nützlicher Sänger alljährlich vernichtet, indem er je eins ſeiner Eier in ein ſolches Vogelneſt legt, wodurch die kleineren jungen Vögel umkommen, da der ſchneller wachſende junge Kukuk das Futter, welches die Alten bringen, immer fortſchnappt und die Stiefgeſchwiſter dann auch wohl aus dem Neſte herausdrängt. Bedenkt man aber, daß ein Kukuk in Folge ſeiner Größe ſo viel ſchädliche Inſekten zur Nahrung verbraucht, als ſechs bis acht jener Vögelchen zuſammen, ſo iſt der angegebene Schade reichlich wieder auf— gewogen. Freilich bleibt dem Naturfreunde das Bedauern über den Unter- gang jener Vögelchen. Erwägen wir jedoch, daß der Kukuk gerade ſolche Raupen verzehrt, welche kein anderer Vogel freſſen und verdauen kann, ſo dürfen wir kein Verdammungsurtheil über ihn fällen. Es ſind die ſchwärz— lichen, langbehaarten Bärenraupen, von denen ein Kukuk, nach Homeyer's Be— obachtung und Berechnung, in einer Minute wenigſtens 2 Stück, mithin während eines Tages von 16 Stunden mindeſtens 1920 Stück verbraucht. Demzufolge können alſo 1000 Kukuke innerhalb 15 Tage über 300 Millionen ſolcher Raupen vertilgen. Jedenfalls iſt ſomit dieſer noch ſo vielfach ver— Er Vogel zu den allernützlichſten zu zählen und unſeres vollen Schutzes würdig. Auch der roſtlos an Stämmen und Aeſten umherkletternde Baumläufer oder Baumrutſcher gehört zu den nützlichſten unſerer einheimiſchen Vögel, denn er ſucht unabläſſig die rauhen Stämme alter Bäume nach allerhand Inſektenbruten ab, und ſein dünner, ſchmaler und gebogener Schnabel eignet ſich vortrefflich dazu, ſolche aus allen Ritzen und Spalten hervorzuholen. 300 Was er aber nicht herauszuhacken vermag, weil es zu tief unter der Borke ſitzt, daß hämmert der Kleiber oder Blauſpecht mit ſeinem weit ſtärkeren, gerade und ſpechtartig gebildeten Schnabel heraus. Dies wird ihm jederzeit um ſo leichter, da er von allen Vögeln allein die Fertigkeit beſitzt, in jeden beliebigen Richtung zu klettern, während es ja der Baumläufer und die Spechte blos auf- und ſeitswärts zu thun vermögen. Den Kleiber befähigen dazu ſein kurzer, weichfederiger Schwanz und ſeine großen, äußerſt kräftigen Beine mit langen Zehen. So ſucht er Aeſte und Stämme ſorgfältig nach dem darin hauſenden Ungeziefer ab und iſt darin ebenſo thätig und nützlich als die eigentlichen Spechte. 3. Die Raben- oder Krähvögel. Dieſe ziemlich großen und meiſt düſter gefärbten Bewohner unſerc Wälder und Haine, Wieſen und Felder kennt wohl Jedermann wenigſtens dem Ausſehen nach. Ihre Nahrung beſteht in allerlei Thieren. Während die kleineren Arten beſonders Inſekten vertilgen, verzehren die größeren auch nützliche Vierfüßler und Vögel, außerdem Früchte, Beeren u. dergl. Und wenn die letzteren durch ihre Räubereien oft ſehr ſchädlich ſind, ſo bringen die anderen durch Vernichtung von Kerbthieren, Mäuſen u. ſ. w. dem Naturhaushalte und uns großen Nutzen. Zu dieſen letzteren gehören eigentlich nur zwei Arten: die Dohle und namentlich die Saatkrähe, welche beide Schutz und Schonung verdienen. Und zwar gebührt ihnen dieſer Vorzug deßhalb, weil eben ſie allein faſt nur von Kerbthieren, Würmern und Schnecken leben, ohne dabei, wie es die ge— ſammten übrigen Krähenvögel (Raben, Krähen, Elſtern, Häher) thun, zugleich auch die Neſter anderer, ſehr nützlicher Vögel zu plündern, jungem Haus— geflügel nachzuſtellen und kleinem, jungem Wilde Schaden zuzufügen. Ganz beſonders wirken Dohle und Saatkrähe in der Zeit, in welcher es Maikäfer giebt, ſehr eifrig gegen dieſe. Man ſieht ſie dann ſehr oft, zumal des Morgens, auf die dürren Aeſte der Bäume fliegen, um dieſe durch Flattern und Schlagen mit den Flügeln zu erſchüttern und dadurch die Käfer auf den Boden herabzuſchütteln und ſie dann hier deſto ſicherer und bequemer in größerer Anzahl aufleſen zu können. Die Dohle beſitzt in ihrem gewandten Fluge übrigens auch die Fähigkeit, ſelbſt fortfliegende Käfer aus der Luft zu erhaſchen. Außerdem kann fie aber gewöhalich nur ſolche Inſekten, Larven und Würmer erjagen, welche ſich auf der Oberfläche der Erde oder ganz nahe unter dieſer be finden. In letzterem Falle hackt sie dieſelben ebenſo, wie die meiſten anderen krähenartigen Vögel, durch wiederholte Schnabelhiebe aus dem Boden heraus, ſo daß hierbei überall kleine Brocken von Erde herumfliegen und meiſt kleine trichterartige, d. h. ſich nach oben hin erweiternde Gruben mit unebenem Rande entſtehen. Die Saatkrähe dagegen verfährt weſentlich anders. Nur ſie nämlich bohrt, anſtatt zu hacken, dem Ungeziefer mit dem Schnabel in die Erde nach, indem ſie denſelben mit eigenthümlicher Kraft, bis über die Najen- löcher und häufig ſogar bis an die Stirn und Kehle, in den Boden hinein- er ei 301 ftößt. Und je lockerer und weicher der Grund, deſto tiefer bohrt fi. So verurſacht ſie meiſt keine Grube, ſondern ein enges, tiefes und glattes Loch. Den Beweis von dem ihr eigenthümlichen Bohren liefert überdies ihr kahles, federloſes Geſicht, welches fie vor allen anderen Rabenvögeln leicht kenntlich macht. Als junger Vogel im Neſt beſitzt auch ſie jene dichten und harten, etwas borſtenähnlichen Federn über den Naſenlöchern, welche alle anderen krähenartigen Vögel haben und jederzeit behalten. Aber durch ihr ſpäteres Bohren in der Erde reiben ſich die Naſen-, Stirn- und Kehlfedern bald ab und das Geſicht und die Schnabelgegend bleiben kahl. Auf ſolche Weiſe führt die Saatkrähe (in Gemeinſchaft mit dem Maulwurf) einen eifrigen Vernichtungskrieg gegen die unterirdiſchen Beſchädiger unſerer Nutzgewächſe. Sie iſt es ganz beſonders, welche überall das Verfolgungswerk gegen die Engerlinge beginnt, welches nachher der Maulwurf vollendet. Außerdem macht ſie ſich durch ihr Bohren hauptſächlich auch die Gänge und feſten gewölbten Neſthöhlen der höchſt ſchädlichen und ſchon mehrfach erwähnten Maulwurfsgrille zugänglich, um ſowohl die Alten wie deren Brut zu ver— nichten. Schließlich vertilgt ſie auch noch eine Menge nackter Schnecken. Und was geſchieht ihr zum Lohne dafür? Man verfolgt ſie leider nur zu häufig, indem man beſonders die großen, oft mehrere Hunderte von Paaren beherbergenden Niſtanſiedelungen zerſtört. Während die Bitte um Schutz für die Saatkrähe und die Dohle alſo wohlbegründet iſt, thun die Jäger durchaus nicht unrecht daran, wenn ſie den anderen, der Nebel- und Rabenkrähe, dem Raben, vorzugsweiſe aber der Elſter und dem Eichel- und Nußhäher eifrig nachſtellen. Denn obwohl ſie alle gleichfalls eine Unzahl des ſchädlichen Ungeziefers aus der Kerbthier— welt vertilgen und nicht ſelten auch Mäuſe fangen: ſo richten ſie doch — wie bereits oben angegeben — meiſtens viel mehr Unheil an, als ſie jemals nützen können. Nur ein Vogel, den man gewöhnlich unter die krähenartigen rechnet und den wir deswegen auch hier anführen wollen, verdient auch unbedingten Schutz. Es iſt die ſchöne, durch ihre theils hell-, theils veilchenblaue Farbe und durch ihren hellbraunen Rücken ausgezeichnete Rake, auch Mandelkrähe genannt, weil ſie zur Erntezeit ſich gern auf die „Mandeln“ (Getreidehaufen) ſetzt, um von da aus namentlich Heuſchrecken wegzufangen. Sie ernährt ſich von allerhand großen Inſekten, wie Maikäfern, Johannis- oder Brach— käfern, Heuſchrecken, Schmetterlingen, Raupen, auch Mäuſen u. a. m. und frißt keine Pflanzenſtoffe. Sie brütet übrigens in Baumhöhlen und unter— ſcheidet ſich ſchon dadurch von den eigentlichen Krähenvögeln. Der Dezember 1875 und die Vegetation des bot aniſchen Gartens in Breslau.“) In der erſten Sitzung der botan. Section d. ſchleſ. Geſellſchaft vom *) Dieſen ſehr intereſſanten und belehrenden Vortrag über die Vegetation des botau. Gartens in Breslau verdanken wir der Güte des Herrn Geh. Rath Prof. Dr. Göppert. 302 20. Januar 1876 hielt Herr Geheimrath Prof. Dr. Göppert folgenden Vortrag: 1 3 Der Dezember 1875 und die Vegetation des botaniſchen Gartens. Seit dem Jahre 1791 werden auf hieſiger Sternwarte regelmäßig meteorologiſche Beobachtungen angeſtellt. In dieſer langen Zeit iſt laut der vortrefflichen Klimatologie unſeres Herrn Collegen Galle ein ſo kalter Dezemberanfang eben ſo wenig vorgekommen, als daß Breslau an 2 Tagen, am 7. und 10. Dezember, als der kälteſte Ort des europäiſchen Nordens verzeichnet werden mußte. Der erſte herbſtliche Froſt kam im Ganzen ziem— lich ſpät, erſt den 24. October mit — 2°, in Folge deſſen der bei weitem größte Theil der von der Sommerflora noch übrigen einjährigen Pflanzen zu Grunde ging. Laubfall begann gleichzeitig, ward jedoch erſt nach — 6 bis 7“ am 6. November beendigt. Vom 7. bis 21. November aber trat wieder Thau⸗ wetter ein, am 20. fiel der erſte Schnee auf ungefrornen Boden und zu wiederholten Malen ſo reichlich, daß er ihn Anfangs Dezember in 2 bis 2½ Fuß Höhe bedeckte, Anfangs Dezember ſtets Kälte, im Tagesmittel — 6 bis 8°, am 7. Dezember Morgens — 20° auf der Sternwarte, — 22° im botaniſchen Garten, den 8. und 9. eine Tagestemperatur von — 5 bis 6°. Den 10. abermals Steigerung der Kälte bis zu — 18° früh auf der Sternwarte, im botaniſchen Garten früh 2 Uhr — 230, welche hohe Kältegrade auch von mehreren anderen Gegenden Schleſiens (Bunzlau, Hirſchberg), hie und da ſelbſt von — 25° gemeldet wurden. Die Differenz der Temperaturangabe der Sternwarte von der des botani= ſchen Gartens, die immer 1 bis 2 Grad, oft auch noch höher iſt wie dieſes mal, wird, wie vergleichende Beobachtungen gezeigt hoben, zum Theil durch die hohe Lage der Sternwarte an der Oder und die vielen zum Theil ſehr hohen Schornſteine, alſo zahlreiche Feuerſtätten der Umgebung, bedingt. Am 11. trat allmälige Erhöhung der Temperatur ein, am 12. Mittags bei + 1 — 2° Thaumwetter, und nach und nach bis gegen Ende des Monats wenigſtens in der Ebene faſt gänzliches Schwinden der Schnee— decke. Dieſer ſo äußerſt ſelten vorkommende raſche Wechſel hoher Kältegrade mit Thauwetter forderte dringend zu Beobachtungen der außerordentlich ge— ſchädigten Vegetation auf, die hier entſcheidendere und genauere Reſultate erwarten ließen, als am Ende eines langen Winters, der aus ein⸗ zelnen Abſchnitten höherer und niederer Temperaturverhältniſſe zuſammen⸗ geſetzt erſcheint und ſo nur ein complicirtes Beobachtungsfeld und in Folge deſſen unklare, wenigſtens zu vergleichenden Unterſuchungen nicht geeignete Reſultate darbietet. * Die geſammte Vegetation, welche in dem ſehr warmen Auguſt und September hinreichend Zeit hatte noch vorzuſchreiten, ward durch die un— gewöhnlich rauhe Witterung des October und November wieder zurück— gehalten und ſchien ſomit für die winterliche Ruhe hinreichend disponirt zu ſein. 308 Freilich ift dieſe Ruhe nur eine ſcheinbare, eritred* ſich bei Froſt wohl auf die oberirdiſchen, nicht auf die in der Tiefe befr.olichen Theile, auf die Wurzeln der Bäume, welche, wie mehrjährige angeſtellte Be— obachtungen mir zeigten, bei der im Boden, in Tiefen von 1, 5 und 9 Fuß noch herrſchenden Wärme von + 2 bis 7“ im Mittel noch Wurzeln entwickelten, aus welchen Gründen, bei— läufig hier bemerkt, ich der Herbſtpflanzung der Bäume vor den Frühjahrspflanzungen unbedingt den Vorzug gebe. Die Temperatur des Bodens betrug an den zwei kälteſten Tagen am 10. De— zember noch in 2 Fuß Tiefe + 1,80, in 5 Fuß Tiefe 4,81, in 9 Fuß Tiefe 7,58. Die Oberfläche des Bodens war während der ganzen Dauer dieſer Kälteperiode, wie ſchon erwähnt, mit Schnee bedeckt, der das Eindringen vom Froſt faſt gänzlich abhielt, ſo daß unſere Saaten, wie überhaupt die noch vorhandenen krautartigen Pflanzen damals nicht den geringſten Nachtheil von dieſem ungewöhnlichen Witterungswechſel erfahren. Auf vom Schnee abſichtlich frei gehaltenen Stellen war im lockeren Gartenboden der Froſt 15 Zoll, unter ziemlich feſtem Raſen 10—12 Zoll eingedrungen. Der Schutz, den die Schneedecke der Vegetation als überaus ſchlechter Wärmeleiter gewährt, wird immer noch viel zu wenig berückſichtigt und kann gar nicht hoch genug angeſchlagen werden. Die Schneedecke wäre allen anderen gebräuch— lichen Hüllmitteln, wie Einwickelung in Stroh, Heu, vorzuziehen, wenn ſie ſich überall in Anwendung bringen ließe. Das Eindringen der Kälte in Verpackungen dieſer Art erfolgt ſehr raſch; ſchneller Temperaturwechſel hier wird nur bei heftigen Winden von kurzer Dauer verhindert, wie mich viele bei den verſchiedenſten Kältegraden angeſtellte Verſuche lehrten. Ebenſo wie der Schnee als ſchlechter Wärmeleiter, wirkt das ohne Noth ſo gefürchtete Glatteis, indem es die zarteſten Theile der Zweige überzieht und ſo das Eindringen des Froſtes abhält oder doch wenigſtens mäßigt. Nur bei Stürmen ſchadet es, weil die Zweige in dieſem Zuſtande leichter als ſonſt brechen. Mit dieſen Anſichten ſtimmt Herr Superintendent Oberdieck, einer unſerer erſten Pomologen, überein, der ſich gleichzeitig mit mir mit ähnlichen Unterſuchungen, ohne von den meinigen Kenntniß zu haben, be— ſchäftigte und faſt überall zu gleichen Reſultaten gelangte. Die zum Theil ſchon früher, vorzugsweiſe aber im Februar 1870 und im Winter 1870/71 durch ungleiche Ausdehnung der Rinde und Holzſchichten an unſeren Bäumen entſtandenen Froſtriſſe, welche ſeit 3 Jahren, mit Ausnahme eines einzigen Tages, den 12. Januar 1875, feſt geſchloſſen geblieben waren, ſprangen am Morgen des 7. Dezember 1875 bei — 20° mit lautem Geräuſch auf und zogen ſich erſt am 12. bei Eintritt des Thaupunktes wieder feſt zuſammen. Die Unterſuchung dieſer bei manchen Roßkaſtanien und Linden unſerer Haupt-Allee bis zu 3—4 Zoll Tiefe, oft aber auch weit über die Mitte hinausgehenden, bis 2 Zoll breiten Spalten (bei deren Anblick man oft glaubt den Baum auseinander fallen zu ſehen) zeigten mir aufs neue, daß die ſrüher getrennten Holzlagen nicht nur nicht verwachſen, ſondern an einzelnen Stellen auch ſchon in Fäulniß begriffen 304 waren. Der organiſche Schluß der Spalten ſelbſt war nur in den äußerſten Lagen durch die Vereinigung der ſeit dem erſten Aufſpringen an beiden Seiten hervortretenden Cambiallagen erfolgt. Auf dieſe Weiſe entſtehen allmälig, wenn ſich Oeffnung und Schluß oft wiederholen, durch Ueber— lagerung bis zu 2 Zoll und darüber hohe weit hervorragende Leiſten, welche in ihrer ſpiraligen, der Lage der Holzzellen und Gefäße folgenden Richtung ſich meiſt in der ganzen Länge des Stammes von der Baſis bis zum Gipfel, ſelbſt bis in die Aeſte hinan erſtrecken und oft fälſchlich für Wirkung von Blitzſchlägen gehalten werden, wofür ſie aber nicht anzuſehen ſind. In ſeltenen Fällen übertreffen dieſe Leiſten im Querdurchmeſſer ſogar den Durchmeſſer des Stammes, zeigen überhaupt mancherlei Abänderungen, worauf ich ſchon früher anderweitig eingegangen bin. Zu Nutzholzverwendung ſind ſolche Stämme größtentheils un— brauchbar, eigentlich überſtändig wegen früher oder ſpäter in jenen Spalten ſich weiter ausbildender Fäulniß und Pilzbildung, die ich ebenfalls auch früher ſchon ganz beſonders hervorzuheben mich veranlaßt ſah. Unter unſeren Waldbäumen werden Eichen, namentlich in feuchten Niederungen, von dieſer eigenthümlichen Art der Kältewirkung am häufigſten betroffen. Bei der kurzen Dauer der Kälte entſtanden dieſes Mal bei uns keine neuen Riſſe. Die Bäume blieben nun, wie ſchon erwähnt, vom Thaupunkt an feſt geſchloſſen, öffneten ſich nur noch einmal am 14. Januar 1876, an welchem Tage vorübergehend bis zu — 15° die Temperatur ſank. Der auf dieſe Weiſe durch die in Rede ſtehende Höhe der Kälte den älteren Stämmen erwachſene Nachtheil war an und für ſich unbedeutend gegen den Schaden, den ein großer Theil der Knospen und jüngeren Zweige hier und da auch ſelbſt jüngere Stämme durch jenen ſo plötzlich eintretenden Froſt am 7. Dezember erlitten. Die Unterſuchung der erfrorenen Zweige der Bäume und Sträucher führte zu merkwürdigen und zum Theil neuen Reſultaten. Die geringſte Verletzung der Oberhaut begünſtigte die ſchädliche Einwirkung der Kälte, wie z. B. die meiſt nackten oder kaum mit Parenchym bedeckten Blattpolſter des abgefallenen Blattes, wie ich insbeſondere bei Bignonia Catalpa und Paulownia imperialis wahr⸗ zunehmen Gelegenheit hatte. Unnöthiges allzuſtarkes herbſtliches oder winterliches Beſchneiden der Kulturbäume wird daher ihr Leben und ihre Erhaltung beeinträchtigen, iſt alſo wo möglich einzuſchränken oder zu vermeiden. Bei Bignonia Catalpa war die darüber ſitzende Knospe nicht beſchädigt, wohl aber bei Paulownia. Die braune Färbung der afficirten Gewebe, als Hauptkennzeichen der Einwirkung des Froſtes, hatte zunächſt ihren Sitz in dem Parenchym der Gefäßbündel, welche in das vorjährige Blatt gingen, erſtreckte ſich von hier in die jüngſte Holzſchicht, Baſtſchicht mit den Sieb- zellen, daher im Querſchnitt der zwiſchen Rinde und Holzkörper ſichtbare braune Ring, endlich durch die Markſtrahlen auch bis zum Mark zunächſt zur Markkrone und dem Parenchym des Markcylinders ſelbſt. Die meiſt leeren inhaltloſen älteren Holzzellen kamen zuletzt an die Reihe. Bei größerer individueller Empfindlichkeit, wie bei Paulownia imperialis, wurden 305 nun auch die Knospen innerhalb, trotz vielfachen ſchützenden Umhüllungen, total gebräunt. Sichtlich erſtreckt ſich hier die ſchwarze Färbung bis zum Urſprunge der Knospe. In ſolchen Fällen energiſcher Wirkung ließ ſich natürlich die hier geſchilderte und hier zum erſten Mal beobachtete Stufen- folge nicht ſo genau mehr unterſcheiden. Dagegen erſchien das Chlorophyll des Rindenparenchyms noch nicht ergriffen, welches ſelbſt noch nach 5 Mo— naten bis incl. Mai 1876 (ſo lange ward beobachtet), mit grüner Farbe die erfrorenen Zweige und Knospen umgab. Auch in dem genau beobach— teten Fall an Endzweigen von Bignonia Catalpa hatte die urſprüngliche Affection vom 7. Dezember keine weiteren Fortſchritte gemacht. Freilich wurden auch ſo hohe Kältegrade nicht mehr beobachtet, und nur am 12. Dezember 1876 ſank das Thermometer noch einmal auf — 14° herab. Es geht hieraus die ſpecifiſche Wirkung hoher Kältegrade hervor, die an dieſem Beiſpiel auf das lebendigſte hervortritt. Nur — 23°, die wir am 7. Dezember notirten, hatten jene Wirkung ausgeübt, die von den ſpätern ſchwächern Kältegraden auch nicht einmal höher geſteigert ward. Nicht immer läßt ſich ſo zu ſagen die Ent— wickelung dieſer Einwirkung vom Anfange bis zur mehr oder weniger all— gemeinen Verbreitung ſo verfolgen, wie bei den oben genannten Stämmen; bei andern ſchreitet bei ſehr niederer Temperatur der Proceß meiſt viel ſtürmiſcher vor, ſo daß alle Theile ganz gleichmäßig braun gefärbt er— ſcheinen, wie dies leider nur zu allgemein in unſerem wie in den Gärten unſerer Gegend wahrgenommen ward. So in dem der Obſtbaumzucht ge— widmeten, unter der Leitung des Herrn Jettinger ſtehenden Garten der Obſt⸗ und Gartenbauſection der Schleſiſchen Geſellſchaft in Altſcheitnig bei Breslau, der ſich allerdings auch noch in einer ſehr ungünſtigen, von Süd— und Weſtwinden abgeſchloſſenen, aber Nord- und Nordoſtwinden ausgeſetzten Lage befindet. Am meiſten hatten tauſende von Birnbäumen, ſowohl 10—12 Fuß hohe Wildlinge, wie auch 4—5 jährige veredelte, bis zur Schneedecke herab gelitten, weniger Sauerkirſchen und Pflaumenbäume, am wenigſten Apfel⸗ bäume, welche größtentheils ſich noch wohlerhalten zeigten. In dem be— nachbarten nicht der Obſtbaumzucht, ſondern für die Cultur von Park— gehölzen und Bäumen beſtimmten Garten der ſtädtiſchen Promenade waren ſehr viele Zweige von Platanen, Ailanthus, Pterocarya, Pyrus baccata spectabilis, die Mandelbäume, Elaeagnus, Deutzia, Arten von Cereis, Ilex und Diospyros, Spiraea ariaefolia, Sp. callosa, ächte Kaſtanien, Pfirſichen bis zur Wurzel meiſt erfroren. In unſerem mehr geſchützten botaniſchen Garten hatten dennoch insbeſondere die Japaniſchen Gehölze der Pomaceen und Amygdaleen mehr oder weniger gelitten; die Pfirſichen nebſt den neueren Japaniſchen Varietäten waren ganz erfroren, nur theilweiſe be— ſchädigt: Aprikoſen, Aepfel (Malus Toringo, Caido) Prunus japonica; jedoch auch andere Familien, zunächſt die Spiraeen, dann die Weigelien, Ceanothus perennis, Paulownia imperialis, Zweige derſelben mit Knospen, die freilich nach meinen Erfahrungen ſchon bei Temperaturen unter 10° erfrieren. Im Ganzen wurden noch an 60 verſchiedenen Bäumen und Sträuchern, Hamburger Garten- und Blumenzeitung. Band XXXIII. 306 und ziemlich genau an denſelben, die in jedem harten Winter hierſelbſt ſeit 1828/29 und 1829/30 litten, Beſchädigungen bemerkt, die jedoch nicht ſo | bedeutend waren, um ihre Exiſtenz zu beeinträchtigen. Verwandt, aber noch umfangreicher wegen ganz ſchutzloſer, allen Winden ausgeſetzter ebener Lage waren die Verluſte der Baumſchulen des Herrn Baron von Richthofen in Carlowitz eine halbe Meile von Breslau, die zu den reichſten unſerer Provinz gehören und von Herrn Obergärtner Streubel gepflegt werden. Obſtſorten, namentlich auch wieder Birnen ſehr beſchädigt, weniger die Apfelbäume, aber auch die anderen, eben genannten Japaner und zwar dieſe meiſt völlig getödtet, wie die neu eingeführte Alnus japonica, Ligustrum amurense, ovalifolium, Lespedeza bicolor Turcz., Aralia mandschurica Bung., Berberis stenophylla, Rhus Osbeckii, ferner alle gelben Roſen, wie auch Rosa Manetti, pomifera und, wie auch ich ſchon wiederholentlich in Folge folder Kältegrade beobachtet habe, unſer einheimiſches Spartium scoparium, welches bis auf die Wurzel, manchmal auch ganz und gar ver— nichtet wurde. Die exotiſchen Coniferen, japaniſche und californiſche, welche im Februar 1870 und im Winter 1870/71 entweder arg verletzt oder gar vernichtet worden waren, erſchienen diesmal viel geringer afficirt. Nach meiner früheren Erfahrung unterliegen ſie erſt nach längerer Dauer dem Froſt, weil ſie unter andern wegen ihrer harzigen Säfte ſpäter gefrieren als die Laubhölzer und ſie ſich bei doch meiſt vorhandenem Schnee, wie dies auch in jenen unheilvollen Dezembertagen 1875 der Fall war, eines doppelten Schneeſchutzes, nicht blos eines einfachen um die Baſis der Stämme gleich allen übrigen Gewächſen, ſondern auch der einhüllenden Wirkung der auf den reichbeblätterten Zweigen meiſt ſehr ſtark ruhenden Schnee- und zum Theil ſelbſt Eismaſſen zu erfreuen haben, deren oft überſehene günſtige Wirkung wohl zu würdigen iſt und von der nachtheiligen des mecha— niſchen Druckes aufgewogen wird. Ganz hart erwieſen ſich die japaniſchen f Retinosporen, Libocedrus, Biota orientalis, Chamaecyparis, Juniperus und auch Abies grandis, Pichta, wenig beſchädigt Cedrus atlantica, Pinus Pin- sapo, maritima, Laricio, Cupressus, Prumnopitys, die in den oben genannten Jahren 1870 u. 1871 meiſt ganz zu Grunde gegangen waren oder ſich nur bis zur Wurzel oder bis zur Schneegrenze erhalten hatten. In der ganzen Provinz war in jenen Tagen gleiche niedrige Tempe— | ratur unter ähnlichen, die ſchädigende Wirkung derſelben noch verſchärfenden Umſtänden verbreitet. Daher denn auch dieſelben Folgen faſt überall bes obachtet wurden. Sie legten ſchon den Grund zu der großartigen Ver— ringerung der Obſternte des Jahres, die durch den leider ſich eben ſo weit erſtreckenden Froſt des 20. Mai ſich als ganz unausbleiblich herausſtellte und jede Hoffnung auf Obſtſegen thatſächlich vernichtete. Einige allgemeine Reſultate fügen wir noch bei: Wärme iſt bekanntlich und unſtreitig das lebende Princip der Vege⸗ tation, Hauptvermittlerin aller durch Flüſſigkeit bedingten Lebensproceſſe der Pflanzen, die durch Verringerung der Wärme Schwächung in allen ihren Organen erfahren, was ſich zunächſt durch Verwelken der Blätter und Stengel zu erkennen giebt. So der Zuſtand der tropiſchen Pflanzen, wenn 307 fie durch die Wärme nicht mehr in den Stand geſetzt werden, ſich die zu ihren geſammten Vegetationsverrichtungen erforderliche Menge von Waſſer zu verſchaffen, wie man oft genug beobachten kann, uneigentlich aber, wie auch ich früher gethan, bei abſichtlich angeſtellten Verſuchen mit dem Ge— und Erfrieren der Pflanzen in nähere Beziehung brachte. Bei dem Ge— frieren oder dem Erſtarren der Säfte iſt nicht mehr von einer bloßen Ver— langſamung der Lebensproceſſe, ſondern von einer Suspenſion derſelben die Rede, wie dies ganz unſtreitig bei den gefrornen Pflanzen der Fall iſt. Hierbei kommt nun unſtreitig der Grad des Erſtarrens der Säfte, d. h. die mehr oder weniger allgemeine Verbreitung derſelben bis in die zarteſten Zellen und Gefäße hinein in Betracht, die meiner Anſicht nach aber unter der Herrſchaft der Individualität oder der Lebensfähigkeit der Pflanzen ſteht; bei Fraut- artigen Pflanzen wird dies durch die Organiſation erleichtert und befördert, daher auch im Allgemeinen ihre geringere Widerſtandsfähigkeit im Vergleich zu den Holzgewächſen, obſchon auch hier wieder zahlreiche Ausnahmen in— dividueller Empfindlichkeiten jeden Schluß auf Verhalten nach Analogien unſicher erſcheinen laſſen. So ertragen z. B., fern von jedem Schutze, den ihnen etwa Schneedecke, benachbarte Pflanzen, Zäune, Häuſer durch Wärme— ausſtrahlung oder Abhaltung der Winde gewähren könnten, folgende ein— heimiſche bei Eintritt des Winters noch in voller Vegetation mit ein oder mehreren Achſen verſehene einjährige Gewächſe — 5 bis 6 „; Sonchus oleraceus, Euphorbia Peplus — 10 bis 15 % Alsine media, Senecio vulgaris, Urtica urens, Thlaspis Bursa Pastoris, Lamium purpureum und amplexicaule, Poa annua, Holosteum umbellatum, Scleranthus annuus; bei höheren Graden gehen ſie unbedeckt zu Grunde, unter Schutz der Schnee— decke bleiben ſie bis zum Frühjahr unverſehrt. Von perennirenden erhält ſich Bellis perennis unbedeckt mit Blüthen, jedoch nur die durch Cultur nicht veränderte Form, die gefüllte zeigt ſich viel empfindlicher. In den ſo kalten Wintern von 1870/71 ward jedoch auch die gewöhnliche Form wie auch Helleborus niger bei der wiederholten Kälte von — 20 bis 25 0 auf abſichtlich, ſtets von Schnee frei gehaltenen Stellen getödtet. Nur die Raſen der alpinen Saxifragen wie 8. muscoides, longifolia, umbrosa, cuneifolia, crassifolia, erſchienen in gleicher Lage auch davon nicht be— helliget. Sie verhalten ſich ähnlich wie viele Pflanzen in den höchſten Breiten, die wie auf den Alpen ihrer Individualität und nicht blos dem Schutz der Schneedecke ihre alleinige Erhaltung verdanken. Denn wie auf den Alpen, giebt es auch im höchſten Norden, wie mir Middendorff ſchreibt, genug während des Winters vom Schnee freibleibende Kuppen, die im Sommer ſich dennoch wieder mit Pflanzen bedecken. Auch bliebe die Temperatur unter dem Schnee und im Boden zuweilen ſehr niedrig, wenn bei ſehr wenig vorhandenem Schnee der Froſt im Herbſt mit gefrornem Queckſilber einſetzte und Winde gleichmäßige Verbreitung des Schnee hinderten, alſo dann ſchneeloſe mit ſchneebedeckten Stellen abwechſelten. Es giebt offenbar, beiläufig hier nur bemerkt, eine große Anzahl von Pflanzen und zwar nicht blos Kryptogamen wie Algen und Flechten, ſondern auch Phanerogamen, die von der äußerſten Winterkälte unſeres Erdsalles voll⸗ 20* 308 kommen unberührt bleiben. Mit aufrechtem über der Schneedecke erhobenem Stengel erhalten ſich bei uns von den mir bekannten Pflanzen über — 15% hinaus bis — 20° nur drei: die im ſüdlichen Europa einheimiſche, bei uns aber ſeit Carls des Großen Zeiten verwilderte Euphorbia Lathyris, deren Blätter im gefrorenen Zuſtande ſich, wie ſchon Linné beobachtete, aus ihrer horizontalen Lage nach unten biegen, ſo daß ſie nach oben einen ſtumpfen, nach unten einen ſpitzen Winkel bilden, ferner der weſt- und ſüd— deutſche Helleborus foetidus und der gemeine Braunkohl Brassica oleracea*). Was nun die Holzgewächſe betrifft, ſo wird ihr Gefrieren wegen ihren zarteren, kleineren, weniger Waſſer haltenden Zellen und Gefäße gewiß ſehr erſchwert und daher erſt bei längerer Dauer völlige Erſtarrung herbeigeführt, daher wohl viele Winter vergehen, ehe ſie allgemein verbreitet vorkommt. In letzterem Falle tritt erſt jene eiſerne Feſtigkeit ein, wie ſie nach Middendorff (deſſen Sibiriſche Reiſe 4. Bd. I. Th. 1864. S. 651) die Stämme Sibiriens im Winter beſitzen, ſo daß ſie härter als Eiſen zu ſein ſcheinen. Die durch die Kälte auch wohl ſpröder gewordene Axt zerſpringt demnach wie Glas, ſo daß der Sibirier ſich nur durch die äußerſte Noth bewegen läßt, einen friſchen Stamm aus dem Walde zu holen. Bei uns kommt dies jo leicht nicht vor, ſelbſt die dünnen Zweige der Bäume be halten, obſchon gefroren, immer noch eine gewiſſe Biegſamkeit und nur ein einziges Mal erinnere ich mich vom 5. bis 17. Februar 1870 ſie ſo ſpröde gefunden zu haben, daß ſie beim Durchſchreiten der Gebüſche glas- ähnlich bei der ſchwächſten Berührung zerbrachen. Freilig war dies eine ſehr ſtrenge Kälte, die 12 Tage lang im Mittel — 13,69“ mit einer 6tägigen Morgentemperatur von — 20 bis 22“ währte, wie ſie innerhalb der 80 Jahre, in denen hier meteorologiſche Beobachtungen angeſtellt werden, noch niemals beobachtet worden war. Im Allgemeinen ergiebt ſich hieraus, namentlich aus dem Verhalten der Baumwelt, warum ſelbſt hohe, aber ſchnell vorüber— gehende Kältegrade ihr weniger gefährlich werden, länger dauernde aber wegen tiefen Eindringens in die Gewebe und der dadurch bewirkten längeren Suspenſion der geſammten Lebensfähigkeit ſo überaus nachtheilig wirken, wie dies die beiden härteſten Winter des Jahrhunderts 1829 - 30, wo dieſer Zuſtand vom 12. November 1829 bis 1830, und 1870/71, wo er vom 30. November 1870 bis 15. Februar 1871 alſo noch einige Tage länger dauerte, durch ihre traurigen Folgen auf das Ueberzeugendſte haben wahrnehmen laſſen. In letzterem Winter 1870/71 ward überdies wenigſtens *) Nicht blos Cupreſſineen ſondern auch die Blätter vieler krautartigen ein- jährigen wie perennirenden Gewächſe färben ſich während des Winters, wenn ſie überhaupt mit Hilfe der Schneedecke ausdauern, roth, und entfärben ſich zum Theil wieder in dem folgenden Frühjahre, wie z. B.: Senecio vulgaris, Lysimachia nummularia, Oenothera biennis (die einjährigen flach auf dem Boden ausgebreiteten Blätter), Thymus Serpyllum, Lamium purpureum, Erodium cieutarium, Geum urbanum (auch noch andere Dryadeen), Hieracium murorum, Veronica Chamae- drys, Glechoma hederacea. Ob aber das Chlorophyll hier ſich eben jo verhält wie bei den von Kraus beobachteten Cupreſſineen iſt noch zu unterſuchen. 309 bei uns und wohl auch in einem großen Theil von Mittel- und Nord— deutſchland die Entwickelung der kaum von der eiſigen Erſtarrung befreiten Pflanzenwelt faſt 6 Wochen lang durch den in geringer Tiefe an beſchatteten Stellen noch gefrornen Boden verhindert, der meiner Meinung nach mit dazu beigetragen hat, unſere Obſtbäume, deren Wurzeln nach Mohl's und meinen eigenen Beobachtungen ſehr empfindlich find, auf jo ganz unerhörte Weiſe zu ſchädigen und dem Nationalwohlſtand damals jo empfindliche Ver- luſte zu verurſachen. Es war dies ein dem Eisboden des arktiſchen Nordens vergleichbarer Zuſtand, der aber auch in weniger harten Wintern und wohl ſtets auf den Alpen auf die Weiſe vorkommt, daß eben ſo wie in Sibirien ungeachtet ſteif gefrorner Wurzeln Rhododendra, und bei uns z. B. Helle- borus niger, ihre Blüthen entwickeln. Middendorff ſchließt aus dem Verhalten der Baumwelt in Sibirien, daß ihre eiſig erſtarrten Stämme und ihre im Eisboden eingebetteten mit der Erdwärme in gar keiner Beziehung ſtehenden wie mumiſirten Wurzeln wohl vielleicht mehrere Jahre lang ohne Nachtheil für ihre Exiſtenz ſo verharren dürften und beruft ſich dabei auf einen im Demidoff'ſchen Eiskeller vergeſſenen gefrornen Apfelbaum, der nach Fries erſt im 2. Frühjahr verpflanzt wurde und ſich dennoch entwickelte. Mit Rückſicht auf die bekannten Beobachtungen von der Jahre lang unter Gletſchern verborgen gebliebenen und dennoch erhaltenen Vegetation, will ich die Möglichkeit dieſes Verhaltens nicht bezweifeln. (Sitzungsberichte d. bot. Sect. der Schleſ. Geſellſch.) Ueber die Vermehrung und Kultur der Nepenthes oder Kannenpflanzen. Im Pflanzenreiche gehören die Nepenthes-Arten mit zu den ſonder— barſten und intereſſanteſten Gewächſen und bilden ſie die einzige Gattung der Familie der Nepenthaceen. Bekannt ſind etwa 20 Arten, Bewohner von Sumatra, Borneo und den angrenzenden Inſeln im indiſchen Archipel. Eine Art iſt auf Borneo, zwei find, auf Madagascar und andere auf dem Continent von Aſien gefunden worden. Eine Menge Hybriden hat man in England gezüchtet, ganz beſonders hat ſich mit der Erziehung ſolcher Herr Dominy im Etabliſſement der Herren Veitch & Söhne in Chelſea bei London verdient gemacht. Es iſt eine allgemein verbreitete, aber irrthümliche Idee, daß die Nepenthes ſich nur ſchwer kultiviren und vermehren laſſen. Dies iſt um ſo mehr zu bedauern, da es ſo manchen Pflanzenfreund abhält, einige dieſer Pflanzen zu kultiviren, in Folge deſſen deren allgemeinere Verbreitung ver— hindert wird. Es giebt keinen Grund, weshalb nicht einige Nepenthes in jedem gewöhnlichen Warmhauſe ſollten kultivirt werden können, in welchem oft andere Gewächſe viel ſchwieriger zu kultiviren und zugleich von viel ge— ringerem Intereſſe ſind, als die Nepenthes. Wir können daher nur Jedem, der im Beſitze eines Warmhauſes iſt, anempfehlen, wenigſtens einige der auffälligſten Nepenthes-Arten zu kultiviren, die unter gehöriger Aufmerkſam— 310 keit gut gedeihen, das größte Intereſſe gewähren werden und einer Samm⸗ lung auserleſener Gewächſe einen eigenthümlichen Charakter verleihen. Verſchiedene Methoden, die Nepenthes zu vermehren, find bereits an- gegeben, von denen die meiſten zu complicirt, höchſt unpraktiſch und meiſt ohne guten Erfolg ſind. Einige empfehlen und ſenken die jungen Triebe in feinen Kies oder groben Sand nieder, Andere vermehren ſie durch Steck— linge auf einem von Sumpfmoos (Sphagnum) bereiteten Beete, auf das leere Blumentöpfe eingeſenkt werden, in welche dann die Stecklinge geſteckt, ſo daß dieſe mit ihrer Baſis auf das Moos zu ſtehen kommen. Die ein⸗ fachſte, ſchnellſte und ſicherſte Methode, die Nepenthes zu vermehren, iſt folgende: man mache an der wärmſten Stelle des Vermehrungsbeetes, wo eine Temperatur von ca. 28 — 30% R. herrſcht, eine etwa 6 Zoll hohe Lage von friſchen Sägeſpähnen und nachdem man dieſe ziemlich feſtgedrückt hat, ſteckt man die Stecklinge darauf und bedeckt ſie mit einem Glaskaſten oder mit Glasglocken. Das Geheimniß — wenn man es ſo nennen kann — des Erfolges iſt, daß man die Sägeſpähne beſtändig gleichmäßig warm, feucht und geſchloſſen hält. Auf dieſe Weiſe vermehrt Referent faſt alle Arten von Nepenthes mit kaum 5 % Verluſt. Sechs Wochen nachdem die Stecklinge geſteckt, ſind ſie angewurzelt und können in Töpfe gepflanzt werden. Dieſe Vermehrungsart der Nepenthes iſt als die einfachſte und ſicherſte aller Gartenoperationen zu betrachten. Bei der Wahl der Stecklinge ſehe man darauf, daß ſie mäßig feſtes Holz haben, etwas ſchlank und kurz⸗ gliederig ſind. Solche geben die beſte Grundlage für gedrungene, buſchige Pflanzen. Sehr hartholzige Stecklinge und junge weiche wachſen nur ſelten. Es läßt ſich leicht erkennen, wenn die Stecklinge Wurzeln geſchlagen haben und wenn man ſie in Töpfe pflanzen kann. Sie fangen freudig zu wachſen an, ſobald die Wurzeln etwa ¼ Zoll lang find. Hat man lang- oder mehrgliederige Stecklinge geſteckt, ſo treiben dieſe aus den Blattachſeln aus und es iſt dann Zeit, ſie in Töpfe zu pflanzen. Hat man die Stecklinge behutſam aus dem Sägeſpähnbeete gehoben, jo ſchüttele man ſanft die Säge— ſpähne von den feinen Wurzeln ab, denn bleibt viel von denſelben an den Wurzeln haften, ſo entſteht im Topfe leicht Schwamm. Die jungen Pflanzen kann man nun entweder in Töpfe oder in kleinere Käſten von Draht oder dergl. pflanzen. Am beſten iſt es jedoch, die Pflanzen ſich erſt in kleinen Töpfen gehörig bewurzeln zu laſſen, ehe man ſie in größere Käſtchen pflanzt; die Nepenthes präſentiren ſich am beſten, wenn man ſie im Hauſe aufhängt. Für eine große Stecklingspflanze genügt ein 3zölliger Topf. Die Kannenpflanzen verlangen ſehr viel Waſſer, aber dennoch muß für einen guten Abzug deſſelben geſorgt werden, damit das Waſſer in den Töpfen nicht ſtehen bleibt. Man fülle daher die Töpfe / mit Holzkohlenſtücken von der Größe einer Bohne und mit fein zerſtoßener Holzkohle an. Das beſte Pflanzmaterial iſt lebendes Sphagnum und die Faſern recht guter Haideerde nach Entfernung der daran haftenden Erdtheile, welche beide Theile gut gemiſcht werden müſſen. Beim Einſetzen der Pflanzen bilde man einen feſten Sitz im Topfe für die Wurzeln der Pflanze, ſetze dieſe dann darauf und fülle den Topf völlig feſt voll, die Oberfläche etwas 311 abgerundet laſſend, wie es bei den Orchideen geſchieht. Ein Stäbchen wird zu jeder Pflanze geſteckt und dieſe daran angebunden. Iſt dies alles voll- endet, dann bringe man die Pflanzen wieder auf das Warmbeet im Ver— mehrungshauſe, gieße ſie gehörig an und halte ſie zwei bis drei Wochen lang geſchloſſen. Nach dieſer Zeit nehme man die Pflanzen vom Warm— beete fort und gewöhne ſie allmälig an mehr Luft. Bald werden ſie freudig zu wachſen beginnen und können die Pflanzen an einen ſchattigen Ort eines feuchten Warmhauſes dem Glaſe möglichſt nahe geſtellt werden. Will man buſchige Exemplare erziehen, ſo kneife man die Spitzen von den Stecklings— pflanzen aus, damit dieſelben Nebentriebe machen, was jedoch nicht geſchieht, wenn die Pflanzen zur Bekleidung von Sparren u. dergl. im Hauſe dienen ſollen, zu welchem Zwecke ſich namentlich N. distillatoria, ampullacea und Rafflesiana eignen. Zeitig im Frühjahre gemachte Stecklinge und wie angegeben behandelt, werden ſich in den kleinen Töpfen, in welche ſie gepflanzt worden, völlig bewurzelt haben, ſo daß ſie Mitte oder Ende Juli in größere Töpfe ge— pflanzt werden können. Bei dieſem Umpflanzen nehme man daſſelbe Pflanz— material wie angegeben, nur füge man mehr Holzkohlenſtücke und etwas trockene Roßäpfel hinzu. Nach dem Umpflanzen hänge man die Käſten etwa 2—3 Fuß vom Glaſe entfernt im Hauſe auf, jo daß man fie bequem an jedem Nachmittage beſpritzen kann. Die Pflanzen vor ſtarkem Sonnenſchein zu ſchützen und dieſelben ſtets feucht zu halten iſt ſelbſtverſtändlich. So behandelte Pflanzen werden ſchon im Herbſte des erſten Jahres mäßig große Kannen machen. Um Schauexemplare von Nepenthes zu erziehen, iſt es nöthig, die jungen Pflanzen Ende Februar oder März zu unterſuchen, ob ſie ſich in ihren Töpfen oder Käſten gehörig bewurzelt haben und das Pflanzmaterial an den Wurzeln haftet; iſt dies der Fall, ſo kann man die Pflanzen in größere Gefäße ſetzen, doch ſtets bedenkend, daß die Nepenthes keine großen Gefäße bedürfen — die Hauptſache bei fernerer Kultur iſt, den Pflanzen von Zeit zu Zeit friſches lebendes Sphagnum und Hoideerde-Faſern zu geben, während ihnen feine Erde ſtets nachtheilig iſt. Der Abzug des Waſſers muß vollkommen ſein. Zu lang aufgeſchoſſene Triebe können beim Verpflanzen etwas eingeſtutzt und die Abſchnitte als Stecklinge benutzt werden. Ein tägliches Beſpritzen der Pflanzen von oben und eine reichliche Waſſergabe gehört zu den Hauptbedingungen zum guten Gedeihen der Ne— penthes. Zu den ſchönſten Arten und Varietäten gehören folgende: N. Rafflesiana, Hookeri, distillatoria, hybrida maculata, Sedeni, Dominiana, intermedia und lanata. (The Gardener). Gartenbau⸗Vereine und Ausſtellungs⸗Angelegenheiten. Breslau. Section für Obſt- und Gartenbau der „Schleſi— ſchen Geſellſchaft für vaterländiſche Kultur“. — Die uns vor— liegenden Sitzungsberichte der ſo thätigen Section für Obſt- und Gartenbau 312 der Schleſiſchen Geſellſchaft für vaterländiſche Kultur in Breslau enthalten eine Menge ſehr beachtenswerther Beobachtungen und Notizen, von denen wir unſern geehrten Leſern einige von allgemeinem Intereſſe nachſtehend mittheilen. 1 In der Sitzung am 31. Januar d. J. theilte Herr Obergärtner Kittel in Eckersdorf mit, daß die Stämmchen der Manetti-Roſen die Kälte von 25 Grad R. im Winter 1875/76 unter ordnungsmäßiger Decke ſehr gut aushielten und auch während des folgenden Sommers keines abſtarb. — Herr Gartendirector Gireoud in Sagan hält es für empfehlenswerth, von Cineraria hybrida flore pleno nur von halbgefüllten Blumen Samen zu ernten, weil der von vollkommen gefüllten Blumen geerntete Same nur unſcheinbare, monſtröſe, aber keine gut gefüllten Blumen giebt. In der am 7. März 1877 abgehaltenen Sitzung legte Herr Geh. Rath prof. Dr. Göppert eine kürzlich empfangene Frucht der Adansonia digitata (Brotfruchtbaum) vom Senegal vor, ebenſo den Querſchnitt eines alten, ſehr ſtarken Oelbaumes, Olea europaca L., aus Nizza und photo⸗ graphiſche Abbildungen ſolcher Bäume, von denen der älteſte, durch ſeinen Wuchs intereſſanteſte, im Park von Monaco ſich befindet und ſprach über die Lebensdauer derſelben. Es erwähnte derſelbe der Dattelpalmen zu Riviere, von denen ein Exemplar, in Höhe von ca. 6 Meter, in dem dor tigen botaniſchen Garten, ein anderes aber von ca. 25 Meter Höhe in dem Garten eines Arztes zu St. Remo ſich befindet und zeigte ferner noch eine Frucht der kleinen ſogenannten Mandarinen-Apfelſine, deren Schale in ſcharfer Abgrenzung zwar einerſeits die Farbe einer Apfelſine, andererſeits aber die der Citrone trug, nach vorgenommener Prüfung aber beiderſeitig das Aroma der Apfelſine gab. (Wir bemerken in Bezug auf die Mandarinen-Apfelſine, daß wir im vergangenen Winter im Beſitze mehrerer dieſer Früchte waren, die bei einem Mittagsmahle als Deſſertfrucht gereicht wurden. Die Früchte ſchmeckten ſehr angenehm, waren ſehr ſüß und von etwas eigenthümlichem Aroma. Wir ſäeten mehrere Samen davon aus, die ſchon nach einigen Wochen ſämmtlich keimten, obgleich ohne alle Bodenwärme und zwar am Fenſter des Wohnzimmers. D. Redact.) 1 Daran erinnernd, daß vor einigen Jahren durch einen engliſchen Gärtner darauf hingewieſen wurde, wie mit Erdboden zu umſchüttende Bäume vor dem Eingehen dadurch gerettet werden konnten, wenn unterhalb einer ſolchen Bodenaufhebung die Bäume etwa 20 Centimeter breit ringförmig von der Rinde entblößt würden, legte Herr Geh. Rath Göppert einen Kirſchbaum mit einer Stammſtärke von ca. 15 Centimeter vor, mit welchem er im Jahre 1874 in dem Obſt-Baumſchulgarten der Section eine derartige Operation hatte vornehmen laſſen. Nach erfolgter ca. 50 Centimeter hoher Bodenaufſchüttung über die ſo geringelte Stelle des Stammes zeigte nun zwar an dieſer die im Herbſt 1876 vorgenommene Unterſuchung Ueber- wallung und Wurzelbildung, doch aber auch das Sichablöſen der unterhalb der Ringelung verbliebenen Rinde und Fäulniß der alten Wurzeln des Baumes. Hieraus dürfte ſich ergeben, daß in dieſer Weiſe behandelte, um 313 ſchüttete Bäume wohl einige Zeit länger als andernfalls zu erhalten fein mögen, doch aber auch vor frühzeitigem Abſterben nicht bewahrt bleiben, weil die neue Wurzelbildung eine für deren längere Erhaltung zu langſame und geringe iſt. | Von dem von Herrn E. Benary in Erfurt im vorigen Jahre in den Handel gegebenen „Apfel-Sellerie“ hatte Herr Obergärtner Jahrndink in Kamienitz zur Sitzung am 20. März d. J. Knollen eingeſendet und hatte ſich ſehr lobend darüber geäußert. Die Knollen waren ſehr groß, faſt kugelrund, ganz glatt und gaben Zeugniß ſorgfältiger Kultur, erwieſen ſich beim Durchſchneiden jedoch feſt. | Bremen. Aus dem in der Generalverſammlung am 8. Juni vom Schriftführer Herrn H. Ortgies erſtatteten Jahresbericht erſehen wir, daß der ſo thätige Gartenbau-Verein in Bremen bereits ſeit zwei Decennien be— ſteht und, wie alljährlich, auch im verfloſſenen Jahre ſeine Hauptaufgaben, Förderung des Gartenbaues nach allen Richtungen hin, befriedigend gelöft hat. — Der Verein bezog faſt ſämmtliche deutſche, ſowie die beſten ameri- kaniſchen, belgiſchen und franzöſiſchen Gartenſchriften und werthvollen Werke, wodurch die Mitglieder Gelegenheit hatten, ſich mit den Schätzen der Garten— literatur vertraut zu machen; außerdem erhielt der Verein von befreundeter Hand mehrere werthvolle Beiträge. An den Vereinsabenden wurden Vor— träge von großem allgemeinem Intereſſe gehalten, von denen wir verſchiedene den Leſern der Hamburg. Gartenztg. mitgetheilt haben. | Der im vorigen Jahre ausgeſprochene Wunſch, eine Feier zum 100“ Jährigen Geburtstage Altmann's, des Schöpfers der Bremer und auch Hamburger Wallanlagen, zu veranftalten (S. Hamburg. Gartenztg. S. 179), wird in Erfüllung gehen. Es iſt nicht nur Geld zur Genüge geſammelt, um Altmann ein Denkmal auf einem der ſchönſten Plätze der öffentlichen Anlagen zu ſetzen, ſondern die Altmann's-Feier ſoll auch durch eine Aus— ſtellung verherrlicht werden, die im Bürgerpark vom 15.— 19. Auguſt ftatt- finden wird. Für dieſelbe ſind 100 Preisaufgaben beſtimmt. Schlußtermin zur Anmeldung den 16. Juli. (Programme find vom Schriftführer des Vereins Herrn H. Ortgies zu beziehen. Redact.) Der Senat ſpendete eine Ehrengabe von 300 Mark für die hervorragendſte gärtneriſche Leiſtung, wie auch von drei Freunden Altmann's Preiſe ausgefegt find für eine bei uns im Freien ausdauernde Pflanze, die würdig iſt, Altmann's Namen zu tragen. Der Verein ſelbſtſtändiger Gärtner hat ſich bereit erklärt, dem Garten— bau⸗Verein unter näher angegebenen Bedingungen beizutreten. Neue empfehlenswerthe Pflanzen. Cypripedium Haynaldianum Rchb. fil. Botan. Magaz. Mai 1877, Tafel 6296. — Orchideae Von den Philippinen ſtammend, dem Cyp. Lowei ſehr nahe ſtehend und zwar ſo nahe, daß der Laie beide Arten leicht verwechſeln kann, aber dennoch zeigen beide Arten genügende Charaktere, 314 um jede als eigne Art aufftellen zu können. Benannt wurde obige Art nach Dr. Ludwig Haynald, Erzbiſchof von Kaloeſa in Ungarn, einem eifrigen Beförderer der Wiſſenſchaft und zugleich Botaniker. Xanthorrhoea minor Br. Botan. Magaz. Mai 1877, Taf. 6297. — Junceae. — Es iſt dies die zweite Xanthorrhoea-Art, welche im bo⸗ taniſchen Garten zu Kew zur Blüthe gekommen. Es iſt eine nicht un— gewöhnliche Pflanze in feuchten und ſandigen Moorgegenden Südauſtraliens, Victoria und Tasmanien, woſelbſt große Flächen mit dieſer Pflanze bedeckt ſind. Es iſt eine intereſſante, doch weniger auf Schönheit Anſpruch n Grasart. Globba Schomburgkii J. D. Hook. Botan. Magaz. Mai 1877, Taf. 6298. — Zingiberaceae. — Von der eigenthümlichen, aus dem tro⸗ piſchen Aſien und von den benachbarten Inſeln ſtammenden Gattung Globba befinden ſich nur ſehr wenige in Kultur. 61. Schomburgkii wurde von Sir Robert Schomburgk im Jahre 1864 in Siam (zur Zeit k. britiſcher Conſul daſelbſt) entdeckt und in Kew eingeführt. Es iſt ebenfalls eine Pflanze von mehr botaniſchem Intereſſe. | Sonerila margaritacea Lindl. 5 Hendersoni. Gartenfl. April 1877, Taf. 897. — S. Hendersoni Illustr. hort. — Melastomaceae. — Eine hübſche Form der Sonerila margaritacea, die ſich von der Stammart durch einen höheren Wuchs und dichter geſtellte unregelmäßig ſilberfarbene Flecke auf den damit gezeichneten Blättern unterſcheidet. Die Sonerilen gehören zu den zarten und ſchönſten buntblättrigen Pflanzen eines niedrigen Warmhauſes, auch gedeihen ſie im Zimmer unter einer Glasglocke gleich gut. Linaria linogrisea Maxim. Gartenfl. April 1877, Taf. 898. — Scrophularineae. — Eine niedliche einjährige Pflanze und wahrſcheinlich aus Marocco ſtammend. Von van Houtte's „Flore des Serres“, von der ſeit länger als einem Jahr keine Hefte erſchienen find, wohl in Folge des Ablebens des ausgezeichneten Herausgebers, ſind uns kürzlich die erſten 3 Hefte des 22. Bandes mit herrlich ausgeführten Abbildungen neuer oder ſeltener Pflanzen zugegangen. Die Redaction der flore des Serres befindet ſich jetzt in Händen des Herrn J. E. Planchon, Profeſſor der Botanik in Montpellier. In dieſen drei erſten Heften ſind nachbenannte Pflanzen abgebildet und beſchrieben: Pritchardia paeifica Seem. et Wendl. Flore des Serres 1877, Taf. 2262—-63. — Palmae. — Es ift dies eine der ſchönſten, zierlichſten Fächerpalmen, die vom verſtorbenen Dr. Seemann auf den Fitſchi-Inſeln entdeckt worden iſt und jetzt ſich in den meiſten beſten Palmenſammlungen Europas befindet. Alsophila glauca J. Smith. Flore des Serres, 1877, Taf. 2264 —65. — Syn. Chnoophora glauca Bl., Cyathea glauca Bory, Also- phila contaminans Wall., Polypodium contaminans Wall. — Filices. — Unter den herrlichen Baumfarnen, die unſern größern Warmhäuſern zu ſo großer Zierde gereichen, nimmt die hier genannte Species durch ihren 315 | riefigen Wuchs wie durch die eigenthümliche blaue Färbung ihres großen Wedels eine erſte Stelle ein. Die A. glauca ſtammt aus den heißen Gegenden, und iſt namentlich in Penang, Java, auf den Molukken und Philippinen heimiſch. Lilium neilgerricum Hort. Veitch. Flore des Serres, Taf. 2266-67. — Liliaceae. — Eine von den Nilgherries oder blauen Ge— birgen der indiſchen Halbinſel ſtammende Art, von wo ſie von Herrn Th. Lobb vor dem Jahre 1862 an Herren Veitch eingeſandt wurde. Es iſt eine ſehr ſchöne großblumige Lilie. Bolbophyllum Pahudi Rchb. fil. Flore des Serres 1877, Taf. 2268 — 69. — Cirrhopetalum Pahudi de Vries. — Orchideae. — Eine zwar kleinblumige, dennoch recht hübſche Orchidee. Ixiolirion Pallasii Fisch. et Mey. Flore des Serres, 1877, Taf. 2270. — S. montanum Kth., I. tataricum Schult,, Amaryllis tatarica Pall. — Amaryllideae. — Ein hübſches kleines Zwiebelgewächs mit violett— blauen Blumen, welches recht gut unſere Winter im Freien erträgt. Pelargonium var. Captain Raikes. Flore des Serres, 1877, Taf. 2271 — 72. Es iſt dies eine ganz ausgezeichnete Varietät der groß— blumigen oder ſogenannten engliſchen Pelargonien. Die großen carmin— purpurrothen, dunkel gezeichneten Blumen ſtehen in großen doldenartigen Köpfen beiſammen. Die Pflanze iſt ſehr reichblühend. Ficus Parcellii Hort. Veitch. Flore des Serres, 1877, Taf. 2273 — 74. — Artocarpeae. — Eine ſehr ſchöne, ſchon viel verbreitete Pflanze mit grün-, gelb- und weiß-gefleckten Blättern. Hymenocallis adnata Herb. Flore des Serres, 1877, Taf. 2275 - 76. — H. litoralis Herb., Pancratium litorale Salisb. — Alle Hymenocallis- oder Pancratium-Arten find empfehlenswerthe, ſchöne Pflanzen, über die wir Seite 130 dieſes Jahrg. der Hamburg. Gartenztg. ausführlich geſprochen, zu denen auch dieſe Art gehört. Habranthus Hesperius Herb. Flore des Serres, 1877, Taf. 2277. — Lin. Amaryllis advena Gawl. Hippeastrum advena Herb. — Amaryllideae. — Eine hübſche Amaryllivee, welche wohl kultivirt zu werden verdient. Cypripedium euryandrum Rchb. fil. (hybrid.) Flore des Ser res, 1877, Taf. 2278 — 79. — Orchideae. — Dieſes ausgezeichnet ſchöne, hybride Cypripedium iſt bereits im vorigen Jahrgange, S. 122 der Hamb. Gartenztg. beſprochen worden. Rhododendron (hybrid) Hyppolyte von de Woestyne. Flore de Serres, 1877, Taf. 2280—81. — Ericaceae. — Es iſt dies ein prachtvolles hybrides Rhododendron erſten Ranges, das im Etabliſſement van Houtte gezogen worden iſt. Iris teetorum Maxim. Flore des Serres, 1877, Taf. 2282. — I. tomiolophe Hance, I. cristata Miq. Eine ſchöne Iris mit dunkelblauen Blumen, die in Yokahama, in Japan von den Eingebornen als Zierpflanze viel angepflanzt wird. 316 Rosa hybr. rem. Senateur Reveil Damaz. Flore des Serres, 1877, Tafel 2283. — Rosaceae. — Die hier genannte Roſe iſt eine der dunkelſten; ſie wurde von dem allbekannten Roſeriſten Herrn Damazin gezogen. Die Blumen find groß, ſehr gefüllt, gut geformt, lebhaft rofa= carminfarben, dunkelpurpur nüancirt. Azalea indica imbricata Schulz. Flore des Serres, 1877, Taf. 2284 —85. Herrn C. Schulz in Hanau gebührt die Ehre, dieſe ausgezeichnet ſchöne, gefüllte weiße Azalee gezüchtet zu haben, die in jeder Hinſicht zu den vollkommenſten ihres Gleichen gehört. Ob dieſe Azalee identiſch iſt mit der von uns beſchriebenen, welche Herr J. Vervaene auf der Ausſtellung in Brüſſel im Jahre 1876 unter demſelben Namen aus⸗ geſtellt hatte (S. Hamburg. Gartenztg. 1876, S. 347) können wir nicht ſagen. Cattleya Schilleriana Rchb. fil. Flore des Serres, 1877, Taf. 2286. — Orchideae. — Eine ausnehmend ſchöne Orchidee, die bereits 1857 in der damals jo berühmten Orchideen-Sammlung des Herrn Conſul Schiller in Hamburg blühte. Coleus var. Duchess of Edinburgh. Chilty. — Flore des Serres, 1877, Taf. 2287 — 88. — Dieſe prächtige Varietät iſt in Eng⸗ land auch unter dem Namen C. Chameleon und Czar bekannt. Es iſt unſtreitig die ausgezeichnetſte bis jetzt gezogene Varietät. Der Habitus der Pflanze iſt ſchön, der Wuchs kräftig, gedrungen; die Blätter ſind groß, ſammtig, dunkel-maronenfarben gefärbt, noch dunkler gefleckt, mit einem gelblich-weißen Rande umgeben, theilweiſe unterbrochen durch rahmfarbene oder lebhaft hellgrüne Flecke. Eine ſehr zu empfehlende Varietät. Anthurium Andreanum J. Lind. Ilust. hortic. 1877, Taf. 221. — Aroideaee — Von allen bis jetzt in den Gewächshäuſern in Kultur befindlichen Aroideen wird mit Recht das Anthurium Scherzerianum als die brillanteſte Art gehalten, die aber jetzt durch das neue A. Andre- anum noch übertroffen wird, welches Herr E. André auf ſeiner Reiſe in der Provinz Choco in der öſtlichen Cordillere der Anden von Columbien das Glück hatte zu entdecken und lebend bei Herrn J. Linden einzuführen. Dieſe Pflanze iſt die ſchönſte unter den von Herrn Andre eingeführten Neu- heiten. Aehnlich im Wuchs und Habitus dem A. Scherzerianum, iſt ſie eben ſo hart und läßt ſich leicht vermehren und kultiviren. Die Blätter ſind 25 Centim. lang, herzförmig; Blüthenſchaft 30 — 40 Centim., Blüthen⸗ ſcheide herzförmig, brillant ſcharlachroth, viel heller und brillanter als bei A. Scherzerianum; Blüthenkolben cylindriſch, zweifarbig, d. h. am obern und untern Ende goldgelb, in der Mitte elfenbeinweiß. Eine prachtvolle Neuheit. Nepenthes ampullaria Jack. und N. amp. var. vittata major. Illustr. hortic., 1877, Taf. 222. — N. ampullacea Bl. — Nepentheae. — N. ampullaria iſt eine in den beſſeren Pflanzenſammlungen wohl bekannte ſchöne Art, die von verſchiedenen Reiſenden in Indien, namentlich in Singapore und Bintang, auf Malacca, Sumatra, Borneo dc. 317 gefunden worden iſt. Sie ift eine der ſchönſten und ſonderbarſten Arten dieſer eigenthümlichen Gattung. Die Varietät vittata major unterſcheidet ſich durch größere Proportionen der verſchiedenen Theile wie durch brillante farbige Streifen auf den Kannen von der reinen Art. Calamus asperrimus Bl. IIlustr. hortic. 1877, Taf. 223. — Palmeae. — Eine ſehr zierliche, hübſche Palme mit gefiederten Wedeln von Java. Hesperantha longituba Baker, Garden. Chron. 1877, Vol. VII, p. 652. — Irideae. — Eine ſehr niedliche, Ixia ähnliche Iridee, fo eben von Herrn Max Leichtlin vom Cap der guten Hoffnung bei ſich in Kultur eingeführt. Anthurium spathiphyllum N. E. Br. Garden. Chron. 1877, Vol. VII, p. 652. — Aroideae. — Ueber das Vaterland dieſes Anthurium iſt nichts bekannt. Daſſelbe wird ſeit längerer Zeit im Garten zu Kew kultivirt. Masdevallia lata Rchb. fil. Garden. Chron. 1877, Vol. VII, p. 653. — Orchideae. — Eine niedliche Art, in England bei Herrn Veitch von dem leider in Central- Amerika ertrunkenen Reiſenden Herrn Zahn eingeführt. Stapelia gigantea N. E. Br. Garden. Chron. 1877, Vol. VII, p. 654 mit Abbildung. — Es iſt dieſe Art die Rieſin der ganzen Gattung und ſtammt aus dem Zululande, woſelbſt ſie vor noch nicht langer Zeit von Herrn R. W. Plant kurz vor ſeinem Tode in dieſem wenig bekannten Lande entdeckt worden iſt. — Die Blume dieſer Stapelie erreicht einen Durchmeſſer von 12— 14 Zoll. Die weichhaarige Rückſeite derſelben iſt blaßgrün, die Oberfläche rauh, blaßgelb, röthlich um die Krone, im übrigen unregelmäßig mit bräunlich rothen Querlinien gezeichnet und bekleidet mit blaſſen, kurzen Haaren. Es iſt eine ausnehmend ſchöne Art. Masdevallia radiosa Rchb. fil. Garden. Chron. 1877, Vol. VII, p. 684. — Orchideae. — Abermals eine neue Art der jetzt fo beliebten Gattung Masdevallia, welche von Herrn G. Wallis in Neu-Granada entdeckt worden iſt und zwar bei Frontino in einer Höhe von 8000 Fuß. Herr Wallis ſagt, daß dieſe Art häufig mit M. Chimaera verwechſelt werde. Zygopetalum Clayii Rchb. fil. Garden. Chron. 1877, Vol. VII, p. 684. — Orchideae. — Es iſt dies eine niedliche Hybride des wohl— bekannten Z. crinitum. Die Sepalen und Petalen ſind jedoch nicht gefleckt auf grünem Grunde, ſondern dieſelben ſind gänzlich bräunlich-purpurn mit ſchmalem grünem Rande. Gongora Chaeontis Rchb. fil. Garden. Chron. 1877, Vol. VII, p. 684. — Orchideae. — Eine ſehr niedliche Species, vor ſchon längerer Zeit von Herrn G. Wallis in Neu-Granada entdeckt. Cymbidium giganteum Wall. Lowiannm Rchb. fil. Garden. Chron. 1877, Vol. VII, p. 685. — Occhideae. — Eine eigenthümliche Art, deren Blumen größer find, als die des alten C. giganteum Wall. e ſelten in Kultur). Dieſelbe wurde von Herrn Borall in Buram entdeckt. 318 Oneidium annulare Rchb. fil. Garden. Chron. 1877, Vol. VII. — Orchideae. — Dieſe herrliche Art iſt endlich in England zur Blüthe gekommen. Die Blumen ſind faſt ſo groß, wie die von Oncidium aemulum und macranthum und brillant kaſtanienbraun gefärbt. Die Sepalen haben einen ſchmalen gelben Rand; die Petalen ſind wellenförmig und ebenfalls braun mit glänzend brauner Spitze und haben einen breiten gelben Rand. Mesembrianthemum Sutherlandii J. D. Hook. Botan. Magaz. 1877, Taf. 6299. — Ficoideae. — In Harvay's und Sonder's „Flora Capensis“ ſind über 290 Arten Mesembrianthemum beſchrieben und mit keiner dieſer Arten ſtimmte dieſe hier genannte Art überein, ſo daß ſie Dr. Hooker als eine neue Art beſchrieben hat. Der botaniſche Garten in Kew erhielt ſie von Dr. Sutherland im Jahre 1870 aus der Colonie Natal. Es iſt eine ſchöne, großblumige Art, deren Blumen dunkel— roſafarben ſind. | Salvia Schimperi Benth. Botanic. Magaz. 1877, Taf. 6300. — Salvia hypoleuca Hochst. — Labiatae. — Eine von Schimper in den Gebirgen bei Axum in Abyſſinien entdeckte Salvien-Art, von robuſtem Wuchs und bei uns im Freien aushaltend; ſie ſtammt aus einer Höhe von 6000 Fuß über dem Meere. Eingeführt wurde ſie in England von Herrn Bull. Es iſt ein empfehlenswerthes Staudengewächs. Aloe chinensis. Botanic. Magaz. 1877, Taf. 6301. — A. bar- badensis v. chinensis Haw. — Liliaceae. — Dieſe Art gehört wohl als Varietät zu der von William Anderſon im Jahre 1819 eingeführten A. barbadensis, welche Haworth unter dieſem Namen beſchrieben hat. — Dieſelbe wird ſeit langer Zeit in Kew kultivirt, ohne zu wiſſen, woher ſie ſtammt. Die grünlich-gelben, goldgelb ſchattirten Blumen haben einen unangenehmen Geruch. ö Haplopappus spinulosus J. D. Hook. Botan. Magaz. 1877, Taf. 6302. — Syn.: Aplopappus spinulosus Torr. & Gray, Amellus spinulosus Pursh, Starkea pinnata Nutt., Diplopappus pinnatifidus Hook, Dieteria spinulosa Nutt. — Compositeae. — Eine ſehr weit verbreitete Pflanze in der Prärie am Fuße der Felſengebirge, von der Grenze der britiſchen Beſitzungen ſüdlich bis Neu-Mexico, und ſehr allgemein bei den Quellen der Flüſſe Platte, Saskathechewan und Colorado. — Es iſt eine niedrige, ſich von unten auf ſtark veräſtelnde Pflanze, 1 —2 Fuß hoch, mit kleinen gefiederten Blättern beſetzt und große Maſſen goldgelber Blüte köpfe erzeugend. Lycaste Linguella Rchb. fil. Botan. Magaz. 1877, Taf. 6303. — Orchideae. — Eine hübſche Orchidee mit hellgelblich-grünen Blumen, durch Herren Veitch aus Peru bei ſich eingeführt. \ Tulipa pulchella Fenzl. Botan, Magaz. 1877, Taf. 6304. — Syn. T. alpina J. Gay, T. sylvestris var. pulchella Regl. — Liliaceae. — Eine ſehr niedliche kleine Tulpenart mit purpurrothen Blumen aus dem ciliciſchen Taurus, wo ſie 1836 von Kotſchy entdeckt worden iſt un bei uns im Freien aushält. 5 319 Pentstemon grandiflorus Nutt. Gartenfl. Mai 1877, Taf. 900. — Syn. P. Bradburii Pursh, Chelone grandiflora Spreng. — Scrophu- larineae. — Eine ſchon lange in den Gärten bekannte, aus dem Miſſouri— Gebiete Nordamerikas ſtammende Pflanze. Dieſelbe gehört zu den ſchönſten dieſer artenreichen Gattung und hält meiſtentheils im freien Lande aus. Es iſt eine üppig wachſende Pflanze, die bis 1 Meter hohe Blüthenſtengel bildet, an denen die Blumen in langer Traube oder traubenartiger Rispe ſtehen. Die Blumen ſelbſt find ſchön lilaroſa. Tradescantia navicularis E. Ortgies. Gartenfl. Mai 1877, Taf. 901. — Commelineae. — Eine eigenthümliche, jedoch keineswegs ſehr auffällige Pflanze, welche durch Roezl von Peru eingeführt worden iſt. Oneidium zebrinum Rchb. fil. Illustr. hortic. 4 Liv. 1877, Taf. 274. — Odontoglossum zebrinum Rehb. fil. — Orchideae. — Bereits vor mehreren Jahren wurde dieſes ſchöne Oncidium von Herrn Linden aus Columbien bei ſich eingeführt, bei dem es auch zuerſt blühte. Die Blüthenrispe erreicht oft eine Länge von 3 Meter und noch mehr. Die Blumen, Sepalen wie Petalen ſind weiß, violett-braun geſtreift, die Lippe iſt gelb. Acalypha macrophylla hort. Veitch. IIlustr. hortic. 4. Liv. 1877, Taf. 275. — Euphorbiaceae. — Eine ausnehmend ſchöne bunt— blätterige Pflanze, die bis jetzt noch nicht geblüht hat und daher es auch noch fraglich iſt, ob ſie nicht eine Form der A. Wilkesiana iſt, die vom Capitain Wilkes auf den Fitſchi-Inſeln entdeckt wurde. Die Blätter ſind groß, länglich⸗ eiförmig, zugeſpitzt, dunkelbraunroth, lebhaft roſa und orange gefleckt. Kentia Lindeni hort. Lind. IIIustr. hortic. 4. Liv. 1877, Taf. 276. — Palmeae. — Dieſe Palme mit gefiederten Wedeln gehört zu den ſchönſten Palmenarten; fie wurde 1875 von Herrn Linden aus Neu-Gale- donien eingeführt und 1876 in den Handel gegeben. | Vanda coerulescens Griff. var. Boxallii Rchb. fil. Garden. Chron. A877, Vol. VO, p. 749. — Orchideae. — Die hier genannte Varietät unterſcheidet fih von der Art durch weiße Sepalen und Petalen. Die Lippe iſt lavendelfarbig mit porzellan-blauen Strichen. Nach Ausſagen mehrerer Orchideenliebhaber ſoll dieſe Varietät ſchöner ſein, als die Art. | Dendrobium Stricklandianum Rchb. fil. Garden. Chron. ‚1877, Vol. VII, p. 749. — Orchideae. — Eine intereffante Neuheit. — Die Blumen find gelblich-weiß, mit einem purpurnen Fleck auf der Lippe. Die Pflanze ſtammt aus Japan und wurde von Sir C. W. Strickland Für Obſtbaumbeſitzer. | Die Obſtbäume ſtehen uns (wie die Hausthiere) näher; fie erfordern aber, wenn fie ihre Pflicht erfüllen, d. h. reichlich Obſt tragen ſollen, ſorg— fältige Pflege und unausgeſetzte Aufmerkſamkeit; andernfalls ſind ſie und 320 ihre Früchte den Angriffen und der Vernichtung durch die verſchiedenartigſten Feinde aus dem Reiche der Inſecten ausgeſetzt. Mehr, als die Hälfte des Obſtes, wie wohl jeder Obſtbaumbeſitzer zu ſeinem Schaden und Verdruß erfahren hat, geht oft durch die Obſtmaden verloren; das Fallobſt hat ſo gut, wie gar keinen Werth. Man hat es aber jetzt in ſeiner Gewalt, ſein Obſt für die kommenden Jahre von Maden rein zu halten. Es werden zu dieſem Zwecke Mitte Juli Papierringe, etwa 1½—2 Mtr. hoch, vom Erdboden, an die Bäume, an welchem man madiges Obſt bemerkt, gelegt, und mit Bindfaden oben am Ringe feſtgebunden; dann wird der Ring äußerlich mit Brumata-Leim beſtrichen, den der Lehrer C. Becker in Jüterbogk (Reg.⸗Bez. Potsdam) präparirt, und verſendet (½, Kilogr. — nebſt Gebrauchsanweiſung und Probering — für etwa 30 Bäume mittlern Umfangs hinreichend). Der untere Theil des Ringes muß etwas locker gelaſſen werden, damit die Maden (richtiger Raupen) Raum zum Unterkriechen und Einſpinnen finden. Schon nach einigen Wochen, etwa Mitte Auguſt, kann man ſich von der Richtigkeit des Verfahrens überzeugen, wenn man den Papierring vorläufig löſt; man ſieht bereits die unter einem Papierfleck eingeſponnenen Maden. Der Ring wird jedoch ſogleich wieder umgelegt, um die noch ſpäter erſcheinenden Maden zu fangen. Dieſe Maden ſind die Raupen der Obſtſchabe, des Apfel— wicklers (Tortrix pomonana) und die des Pflaumenwicklers (Tortrix funebrana). Der düſtere Falter des erſtern hat bläulichgraue Vorder⸗ flügel mit vielen kleinen, rieſeligen Querſtrichen; am äußern Flügelwinkel ſieht man einen großen, ſchwarzen, etwas rothgoldig ſchimmernden Fleck. Der Schmetterling iſt ſchwer zu fangen, weil er am Tage verborgen ſtill ſitzt, nur des Nachts, meiſt Mitte Juni, fliegt. Dann legt jedes Weibchen etwa 300 Eier an die jungen Früchte ab, und zwar meiſt in jede derſelben nur ein Ei, ſo daß durch ein Weibchen 300 Früchte zerſtört werden können. Für die Richtigkeit dieſer Angabe ſpricht der Umſtand, daß man in den einzelnen Früchten ſelten mehr, als eine Made findet. Die kleinen Raupen bohren ſich im Juni und Juli in die halb— wüchſigen Früchte, verzehren das Kerngehäuſe, verſchmähen auch das Frucht— fleiſch nicht, und verurſachen das madige oder Fallobſt. Mitte Juli bis Ende September, meiſt ſchon vor dem Abfallen der Früchte, laſſen ſich die fleifhrothen Raupen an einem Faden aus dem Obſt herab, (darum wird man ſelten Maden im herabgefallenen, wohl aber im abgepflückten oder abgeſchüttelten Obſt finden) und der Vorſchlag, der ſich in manchen entomologiſchen Büchern findet, das wurmſtichige, abgefallene Obſt aufſuchen und verfüttern zu laſſen, iſt nutzlos. Die Raupen kriechen an den Obſtbaum, und dann an demſelben hinauf, um hinter Rindenſchuppen oder in Rindenriſſen in einem weißlichen Gewebe, das mit Rindenſpänchen und anderm Abnagſel umkleidet iſt, zu überwintern. Gelangen die Raupen an den mit lange klebrig bleibendem Brumata- Leim umſtrichenen Papierring, ſo können ſie denſelben nicht überkriechen, ſie bleiben darauf ſitzen. Die meiſten ziehen es aber vor, ſich hinter 321 dem Ringe, wo ſie ſich vor Feinden (Schlupfwespen, Kälte ꝛc.) geſchützt halten, zu verbergen und einzuſpinnen. Dieſe Beobachtung und Entdeckung des Lehrers Becker iſt richtig und wichtig. Anfangs October löſt man die Ringe, tödtet die unter einem Papierfleck ſitzenden Maden, und bindet den Ring wieder Ende October zum Fangen der Froſtſchmetterlinge, dieſen unbedingt ge— fährlichſten Obſtbaumfeinden, um den Baum. Auch zu dieſem Zwecke hat ſich der Leim ausgezeichnet bewährt. An einem Apfelbaume von 20 Ctm. Stammdicke habe ich im October 1873 hinter einem Brumata-Streiſen 40 Raupen der Apfel- ſchabe gefunden, dem hieſigen Gartenbau-Verein hierüber Mittheilung ge⸗ macht, und den Leim empfohlen. Am 28. Januar 1874 habe ich einen Papierband mit vielen ſolcher Raupen derſelben Verſammlung vorgezeigt. Die Kleinſchmetterlinge fliegen zwar nicht weit, dennoch kann es der Fall fein, daß aus Nachbargärten, wo die Bäume nicht durch Brumata— Bänder vor den Obſtſchaben geſchützt find, einzelne Schmetterlinge zum Eierlegen weiter fliegen. Ebenſo, wie nach der dankenswerthen obrigkeit⸗ lichen Verordnung die Raupenneſter von den Bäumen bis Ende März ab- genommen werden müſſen, wäre es nothwendig, höheren Orts zu veranlaſſen, daß alle Obſtbaum beſitzer Mitte Juli ihre Bäume durch mit Brumata— Leim ꝛc. (nicht mit Theer, der zu raſch trocknet, und Laubhölzer brandig macht) überſtrichene Bänder vor den Obſtmaden ſchützen müßten. Dadurch würde nicht allein das beſte Obſt erhalten, ſondern auch der Obſtertrag faſt verdoppelt. Durch jene Verordnung werden nur die Raupen des Goldſchwanzes (Bombyx chrysorrhoea) die in kleinen Raupenneſtern, und die des Baum- weißlings (Pieris Crataegi), die in großen Raupenneſtern überwintern, vertilgt; letzter (weiß, Flügelrippen ſchwärzlich) iſt ſeit einer Reihe von Jahren ſo ſelten geworden, daß die Sammler förmlich auf ihn fahnden, während er in früheren Jahren millionenweis die Obſtbäume verheerte (Dr. Taſchenberg Entomologie für Gärtner, Seite 196). Wer die Lebensmittel vermehrt, hat Anſpruch auf die Dankhbarkeit der Menſchen. Berlin, botaniſcher Garten. C. Bouché, Königl. Garten⸗Inſpector. Die Coca. In einer der letzten Sitzungen des naturwiſſenſchaftlichen Vereins in Hamburg wurde ein intereſſantes Genußmittel, die Coca, beſprochen. Es ſind dies bekanntlich die Blätter von Erythroxylon Coca, auf den Anden heimiſch, aber jetzt des Ertrags der Blätter wegen ſorgfältig gepflegt. Wir haben ſchon mehrere Male über dieſe höchſt intereſſante eee geſprochen Hamburger Garten⸗ und Blumenzeitung. Band XXXIII. 322 und fügen zu den bereits gemachten Mittheilungen noch die nachfolgenden hinzu: | Der etwa 6 Fuß hoch werdende Strauch iſt nach drei Jahren ertrag⸗ fähig und liefert dann 3 —4 Ernten von Blättern im Jahre. Dieſe werden ſorgfältig getrocknet und dann in Säcke oder Körbe gepackt; mehrere Millionen Pfund kommen jährlich in den Handel. Die Indianer genießen die Blätter ſeit undenklicher Zeit. Da die Pflanze in der Furareligion eine heilige Rolle ſpielte, verſuchte die Geiſtlichkeit, dieſelbe 1567 zu verbieten, allein das hinderte die Indianer nicht, dem Genuß ebenſo eifrig wie früher ſich hinzugeben. Alle indianiſchen Arbeiter in Peru kauen die Blätter, welche ſie ſtets bei ſich führen, viermal am Tage, und die Aufſeher müſſen ihnen hierzu jedesmal eine halbe Stunde frei geben. In geringerer Doſis ſoll ſie ein Sorgenlöſer ſein, etwa gleich dem Wein; ſie ſoll Appetitloſigkeit er⸗ zeugen und wie Tſchudi es ſelbſt beobachtet hat, können die Eingeborenen nach dem Cocagenuß mehrere Tage eine ſchwere Arbeit verrichten, ohne zu ermüden; ja ein ſolcher Arbeiter begleitete den Reiſenden ſpäter noch bei deſſen Ritt aufs Hochgebirge, zu Fuß neben ſeinem Maulthiere herlaufend. Tſchudi konnte auf den höchſten Gipfeln, wenn er reinen Cocathee zu ſich genommen, ohne Athmungsbeſchwerden der anſtrengendſten Jagd ohne Mühe obliegen. Aehnliches theilte auch Sir Rob. Chriſtiſon über die Wirkungen der Coca mit. (S. Hamburg. Gartenztg. 1876, S. 335.) Ein Uebermuß im Genuß wirkt übrigens verderblich wie Opium, bei mäßigem Genuß kann aber ein Cocaeſſer ſehr alt werden. Die in Europa angeprieſenen Präparate von den Blättern gelten bei den Aerzten für ſo gut wie wirkungslos. (Einer Notiz in der „Natur“ zufolge, die wir hier anſchließen, ge⸗ nießen auch die Eingebornen von Auſtralien die Blätter eines Wüſten⸗ ſtrauches und erleichtern ſich dadurch die Anſtrengungen des Marſches durch ihre entſetzlichen Wüſten. Sie nennen dies Mittel pituvy; Herr v. Müller glaubt, es ſeien die Blätter von der Daboisia Hopwoodii, die vom Darling an bis nach Weſtauſtralien ſich hier und da findet. Tagereiſen weit holen die Eingebornen die Blätter herbei und führen ſie ſtets bei ſich. In größeren Doſen ſoll ſie das Mittel in Wuth verſetzen; mithin ſcheint es es auch ein Narkoticum zu ſein. Ein Wort über die Reblaus und deren Vertilgung. Es beſteht in jeder Weinpflanzung natürlich der Brauch, daß ein Rebſtück, wenn es Alters halber nicht mehr den zu wünſchenden Ertrag gewährt, abgehauen und durch junge Pflanzen erſetzt wird. Hierbei aber (und dieß iſt die Hauptſache) überſieht man, daß es vor allen Dingen nothwendig und rationell iſt, dem ausgenutzten Boden die erforderliche Zeit und Ruhe zu laſſen, damit derſelbe wieder den nöthigen Produktions- und Fruchtbarkeitsſtoff ſammeln kann. Zum Gedeihen gehören ja nicht blos neue Pflanzen, ſondern auch ein neuer Fruchtboden. Dieß hat man außer 323 Acht gelaſſen, und bald Unkenntniß der Naturgefege, bald Hängen am Alten und von der Väter Zeit Hergebrachtem, bald falſch berechnetes In⸗ tereſſe ſind der Ergreifung des rechten Mittels hinderlich geweſen. Es iſt freilich wahr, daß durch Dünger, Fleiß und Sorgfalt viel erreicht werden kann, aber trotz alledem wird und muß der Zeitpunkt kommen, wo der Nahrungsſtoff ausgenutzt iſt und mithin ein Siechthum und Abſterben ſich einſtellt. Schon vor dreißig Jahren habe ich bei dem Umgraben an ſiechenden ſowie an den todten Weinſtöcken und ihren Wurzeln ganz daſſelbe Inſekt gefunden, das man jetzt Reblaus nennt. Niemals aber entdeckte ich daſſelbe an geſunden Weinſtöcken. Das bewährteſte Mittel nun, um dem Boden wieder die erforderlichen Kräfte zuzuführen, iſt, daß man in den aus⸗ gehauenen Weinberg Spitzklee oder ſogenannten Luzerner Klee einſät und dann erſt nach drei oder vier Jahren wieder friſche junge Reben anpflanzt. Man befürchte hier keinen Zeitverluſt, denn man erlangt dann faſt in der Hälfte Zeit daſſelbe, was man bei dem bisherigen Verfahren in doppelter Friſt erzielt. Was aber für gute und friſche Nahrung der Klee dem Boden zuführt und wie ſehr nach ihm andere Pflanzen gedeihen, iſt eine allbekannte Thatſache. Warum baut denn der Oekonom nicht mehrere Jahre hinter einander Weizen oder ſonſtige Pflanzen auf einem und demſelben Boden? Warum ſoll hier der Weinſtock eine Ausnahme machen? Warum will man nicht auf das Geſetz der Natur achten, daß während des Siechthums und des Abſterbens verzehrende Körper ſich einfinden, ein Prozeß, dem jedes lebende Weſen, und wenn es Pflanze heißt, unterworfen iſt? Ausnahms⸗ weiſe finden ſich wohl Inſekten an ganz geſunden Pflanzen, wie Engerlinge, Borkenkäfer u. ſ. w., aber nach meiner Erfahrung iſt dieß am Weinſtock nie der Fall. Uebrigens möchte ich doch auch fragen: Wer kann behaupten, daß die ſogenannte Reblaus den Weinſtock durch Anfreſſen der Wurzel tödtet? Wie iſt es möglich, dieſen Prozeß gründlich zu verfolgen? Durch das angegebene Mittel, auf das ich jeden Weinpflanzer aufmerkſam machen möchte, iſt nach meiner Meinung es nur möglich, den Verwüſtungen oder dem Abſterben in den Weinbergen ein Ziel zu ſetzen und den Pflanzungen zu neuem, friſchem Leben wieder zu verhelfen. (Illuſtr. Welt.) Was iſt Mehlthan ? ) Unter Mehlthau, auch Müllthau, Müller, Miehlthau, Mehldreck (albigo) genannt, verſteht man im Allgemeinen einen weiß⸗ lichen oder grauweißen, zuweilen auch grünlich- oder gelblich-weißen, ſchimmel⸗ oder mehlartigen Ueberzug, der im Sommer und Herbſt, be⸗ ſonders nach plötzlich eingetretenem feuchtem Wetter an Blättern, Stengeln, Blüthen und Früchten unſerer Gartenpflanzen, oder an den Culturpflanzen des Feldes, ſowie auch wildwachſenden Pflanzen — und hier ſehr häufig . ) Dem Jahresb. des Schleſ. Central⸗Vereins für Gärtner u. Gartenfreunde in Breslau entnommen. 20% 324 an Schuß: und Wegepflanzen — zu beobachten if. Die von ihm be⸗ fallenen Theile erhalten dadurch ein krankhaftes, häßliches Anſehen, ſind auch in Wahrheit krank und wenn dieſer Zuſtand zu lange währt, ſiecht das Individuum ſchließlich ganz dahin oder es iſt, wenn es ſich trotzdem erholt, dennoch meiſt ſo geſchwächt und heruntergekommen, daß leicht andere Krank⸗ heiten ſich daran entwickeln, welche zuletzt doch das gänzliche Abſterben der Pflanze zur Folge haben. Wohl zu unterſcheiden iſt von dem Mehlthau der Honigthau, der oft wie ein Firniß die Oberſeite der Blätter über⸗ zieht, dieſen ein faſt ekelhaftes Anſehn giebt und das vorzeitige Abfallen derſelben bewirkt, wenn nicht etwa günſtige Regen denſelben rechtzeitig wieder abſpülen. Ebenſo dürfte der Mehlthau nicht mit Krankheitserſcheinungen zu ver⸗ wechſeln ſein, welche die Blatt- und Schildläuſe an Pflanzen hervorbringen. Auch von dieſen erhalten zuweilen die Pflanzentheile einen weißlichen oder grauweißen bis ſchwärzlichen Ueberzug, deſſen Beſtandtheile ſich jedoch meiſt ſchon mit bloßem Auge, ſicher aber mit Hilfe eines einfachen Vergrößerungs⸗ glaſes deutlich erkennen laſſen. Es beſteht nämlich dieſer Ueberzug aus den abgeſtreiften Häuten der Blattläuſe, welche mittelſt des klebrigen Saftes, den dieſe Thierchen in Menge abſondern, an den befallenen Pflanzentheilen haften bleiben. Selbſtredend iſt dieſer weißliche oder ſchwärzliche Ueberzug nur ein ſecundäres Leiden, und die Bekämpfung deſſelben muß vor Allem mit der Beſeitigung feiner Urheber, d. i. der Blattläuſe beginnen. Nur durch die Farbe unterſcheidet ſich der Mehlthau von dem ſogen. Rußt hau, mit welchem Namen man einen ſchwarzen Ueberzug der Pflanzen oder deren Theile bezeichnet. — Der Mehlthau beſteht vielmehr in dem maſſenhaften Auftreten gewiſſer paraſitiſcher Pilzcolonien auf der Oberhaut der Blätter und ſelbſt der jungen Rinde der Pflanzen. Es find faſt aus⸗ ſchließlich ſogenannte Faden- oder Schimmelpilze, welche unter der Ober— haut entſtehen, und deren fadenähnliche Wurzelgeflechte (Mycelium) ſpäter durch die Spaltöffnungen hervortreten und in kürzeſter Zeit die Oberhaut mit einem weißlichen, mehlartigen Geflecht überziehen. Als die verbreitetſten Urheber dieſes Mehlthaues ſind zu nennen: 1. Erysiphe communis Sev., befällt Roſaceen, Labiaten, Umbelliferen, Papilionaceen, Convolvulaceen ꝛc. Eine beſondere Species iſt Erysiphe Tuckeri, die Urheberin der Trauben⸗ krankheit. Dieſer kleine Dämon hat uns wahrſcheinlich für immer um den Genuß des Madeira gebracht, da alle Weinpflanzungen auf der Inſel Madeira in Folge der von ihm angerichteten Verwüſtungen aufgegeben werden mußten. 2. Calocladia Lev., auf Laubwaldbäumen ſchmarotzend, und da manche derſelben in Parkanlagen Verwendung finden, auch in dieſen zu beobachten. 3. Peronospora, erſcheint auf Papilionaceen, Cruciferen, Compoſiten ꝛc. — Peronosp. infectans Mont. iſt Urſache der mit Recht gefürchteten Kar⸗ toffelkrankheit. 4. Der weißlichen Farbe und des an der ganzen Pflanze maſſenhaften Auftreten wegen iſt auch Cystopus candidus Lev. als hierher gehörig zu 325 nennen, welcher von einer jehr gemeinen Wege-, Acker- und Schuttpflanze, dem allbekannten J Hirtentäſchchen (Capsella bursa pastoris L.) auf alle Cruciferen übergehen kann. Wie entſteht der Mehlthan? Eine nur auf Irrthum und Aberglauben beruhende Meinung des gewöhnlichen Mannes iſt die, der Mehlthau falle bei Gewitter- oder bei Platzregen, während welcher zugleich die Sonne ſcheint, als ſogenannter Giftregen auf die Pflanzen nieder. Das einzig Wahre hierbei iſt das oft plötzliche maſſenhafte Auftreten des Mehlthaues nach ſolchen, oft mit raſchem Temperaturwechſel begleiteten Niederſchlägen, das jedoch in der Natur der Pilzparaſiten überhaupt ſeine genügende Erklärung findet. Auch die Anſicht iſt dann und wann zu hören, der Mehlthau ſei ein in der Luft ſich bildender feſter Stoff, welcher ſich nur an Pflanzen feſtſetze. Daß ſich ſowohl flüſſige, als feſte Stoffe in der Luft bilden und nieder- fallen, kann Niemand leugnen, aber nur Regen, Schnee, Graupeln und Schloſſen ſind als ſolche Niederſchläge bekannt. Für alle die anderen Regen, als Schwefel⸗ und Steinregen, Froſch- und Fiſchregen ꝛc. find in andern Erſcheinungen die erklärenden Urſachen zu ſuchen und auch gefunden worden. Schwieriger iſt jedoch die Anſicht zu bekämpfen, nach welcher der Mehlthau für ein Secret der Pflanze ſelbſt angeſehen wird. Denn hier treten ganz beſtimmte Facta auf, in welchen dergleichen Ausſcheidungen ſo— wohl flüſſiger als feſter Stoffe als ſicher nachzuweiſen find. Es ſei erinnert an den Honigthau, der nicht immer von den Blattläuſen herrührt, ſondern zuweilen in einem aus den Oberhautzellen ſelbſt abgeſonderten, dickflüſſigen, zuckerhaltigen Safte beſteht. Manche Pflanzen, beſonders Blüthentheile, z. B. die Narben auf den Piſtillen, die Honiggrübchen an den Blüthen— blättern der Ranunculaceen ꝛc. ſondern ja ſtets einen zuckerhaltigen, klebrigen Saft aus, welchem unſere Bienen gar fleißig nachgehen. — Als andere Ausſcheidungen ſind der Harzfluß und der Gummifluß zu nennen, und die Ausſcheidung eines etwas compacteren Stoffes an dem Mannaklee (Hedysarum Alhgi L.) und an der Tamariske (Tamarix gallica L.) im Orient und den Ländern des Mittelmeers liefern uns das bekannte Manna. Daß aber der Mehlthau auch durch keine derartige Abſonderung oder Ausſchwitzung entſteht, ſondern nur in der maſſenhaften und überraſchend ſchnellen Entwicklung der ſchon erwähnten Faden- oder Schimmelpilze ſeine Urſache hat, haben die Forſcher der neuen und neueſten Zeit mit Hilfe des Mikroſkops mit aller Sicherheit nachgewieſen. Zu den namhafteſten Forſchern auf dieſem Gebiet gehören in Deutſchland hauptſächlich E. Hallier in Jena, A. de Bary in Straßburg, Julius Kühn in Halle, Ferd. Cohn in Breslau u. a. Die Reſultate ihrer höchſt intereſſanten Unter⸗ ſuchungen über Schimmelpilze und deren Sporen gewähren uns auch hin⸗ ſichtlich des Mehlthaues die gewünſchten Aufſchlüſſe. Die, wenn auch nur kurzen, Mittheilungen derſelben erfordern jedoch einige Kenntniß der allge⸗ 326 meinen Eigenſchaften der Pilze überhaupt, und daher ſei es geſtattet, etwas weiter auszuholen. Die geſammte Pflanzenwelt zerfällt bezüglich des inneren Baues in zwei große, ungleiche Abtheilungen, von welchen die eine kleinere Abtheilung eine auffallend einfache Zuſammenſetzung der Elementarorgane (Zellen) zu erkennen giebt, während die zweite, größere Hälfte eine viel entwickeltere und künſtlichere Struetur zeigt. Man bezeichnet die erſte Abtheilung als Zellenpflanzen, weil die ihr angehörigen Pflanzen nur aus den einfach— ſten Formen der Zellen zuſammengeſetzt ſind, und ſie umfaßt die Flechten, Algen und Pilze. — Von dieſen drei Unterabtheilungen wachſen die erſten beiden ſtets im Licht und entwickeln deshalb in ihren Zellen auch das Blatt⸗ grün oder Chlorophyll. Den Pilzen fehlt dieſer Stoff durchaus, ein Theil derſelben, und in gewiſſen Entwickelungsſtufen wahrſcheinlich alle Pilze, können des Lichts ganz entbehren. Der Boden, auf dem ſie wachſen ſollen, muß ſehr reich an organiſchen Stoffen ſein und am häufigſten entwickeln ſie ſich da, wo organische Stoffe im Proceſſe der Fäulniß oder Verweſung be⸗ griffen ſind. Dabei iſt ihre Vegetationskraft eine ſo außerordentlich große, daß zahlreiche Familien in wenig Stunden einer feuchten Sommernacht ſich ausbilden können. Man hat durch Berechnung ſogar gefunden, daß während der Entwickelung des Rieſenboviſts (Bovista gingantea Nees) ſich in jeder Secunde mehr als 20,000 Zellen bilden. Daß die Pilze ſich durch Sporen fortpflanzen, wird als bekannt vor⸗ ausgeſetzt; nun ſind aber die Sporen der Schimmel- und Fadenpilze von jo außerordentlicher Kleinheit, daß erſt eine 800 fache Vergrößerung fie als ſolche erkennen läßt, und dann werden ſie von den fructifirenden Individuen in einer ungeheuren Menge erzeugt und ausgeſtreut. Durchaus nicht über⸗ trieben dürfte daher die Behauptung ſein, wenn man ſagt, in Folge ihrer Kleinheit und Leichtigkeit, ſowie in Folge ihrer ungemein großen Zahl ſeien dieſe Sporen faſt überall verbreitet, und der Staub, der um uns in winzig kleinen Körperchen fliegt und niederfällt, wimmle ebenfalls von ſolchen Sporen. Ebenſo dringen dieſelben auch überall ein, auch in das Innere der Pflanzen finden ſie ihren Weg durch die Spaltöffnungen. Dieſe in allgemeinen Sätzen ausgeſprochenen Beobachtungen finden nun in dem Ent— wickelungsgange des Mehlthaus ihre volle Beſtätigung. Wie eben erwähnt, dringen die Sporen der Fadenpilze vermöge ihrer Kleinheit in die auf der Oberhaut der Blätter und jungen Stengel befindlichen Spaltöffnungen ein, finden hier freilich bei trockenem Wetter keine Feuchtigkeit vor und ruhen daher einſtweilen. Plötzlich tritt Regen und mit dieſem eine kühlere Temperatur ein. Dieſer raſche Wechſel wirkt faſt erſtarrend auf die ganze Pflanzenwelt, das Wachsthum ſtockt auf kürzere oder längere Zeit, und jetzt beginnen, weil ja die feuchte Luft ebenſo in die Spaltöffnungen eindringt, wie vorher die Pilzſporen, dieſe letzteren ihr für die Pflanze verderbliches Leben in ſchnellſter Entwickelung. Das feine Fadengeflecht des Schimmel⸗ pilzes dringt raſch durch die Zellenwände, findet in dem flüſſigen Zellen⸗ inhalt neue Nahrung und breitet ſich in außerordentlich kurzer Zeit ſowohl in als auf dem befallenen Pflanzentheile aus. — Daß aber dieſe Mehlthau⸗ 327 pilze ſich nicht auf allen Pflanzen gleichmäßig zeigen, hat doch wohl ſeinen Grund nur darin, daß alle Samen und Sporen nur in und auf beſtimmten Subſtraten die Bedingungen ihrer Entwickelung finden. Schließlich hier noch die Bemerkung daß der vorhin genannte Rußthau (Tumago) in einer ſchwarzen Schimmelbildung ſeinen Grund hat. Welche Mittel ſind zur Bekämpfung des Mehlthaues anzuwenden? Werden die vorher ausgeſprochenen, allgemeinen Sätze über Pilz⸗ und Schimmelbildungen in nochmalige Erwägung gezogen, ſo müſſen wir leider zu dem Schluſſe gelangen, daß es ganz ſicher und ſtets wirkende Mittel, bei deren Anwendung jedoch das Leben der mehlthaukranken Pflanze in keiner Weiſe einer neuen Gefahr ausgeſetzt wird, kaum giebt. Wir haben es hier mit einem dem Hausſchwamm ſehr ähnlichen Feinde zu thun. Soweit jedoch auf die in der Verſammlung vom 22. Febr. a. c. vom Referenten ausgeſprochene Bitte und auf beſondere Erkundigungen freund⸗ liche Mittheilungen eingeſendet worden find, können die Mittel zur Be⸗ kämpfung des Mehlthaus etwa in folgender Weiſe zuſammengeſtellt werden: 1. Sorgfältiges Entfernen und Verbrennen der Pflanzentheile, auf denen die erſten Spuren des läſtigen Feindes wahrgenommen werden. Wer es verſchmerzen kann, werfe lieber die ganze Pflanze ins Feuer. Das Ver— brennen iſt in ſofern faſt unerläßliche Forderung, als damit auch die Sporenbehälter und Sporen mit vernichtet werden, was von weſentlichem Vortheil für die in der Nähe befindlichen Pflanzen ſein dürfte. 2. Für Pflanzen in Glashäuſern iſt vor Allem fleißiges Lüften und möglichſte Zulaſſung des Lichtes zu empfehlen, und wo es ausführbar, eine Translocation der mehlthaukranken Pflanzen in freie, zugige, lichte Räum⸗ lichkeiten. 3. Das Beſtreuen der befallenen Pflanzentheile mit pulveriſirtem Schwefel oder Schwefelblüthe wird bereits vielfach angerathen und ange— wendet und häufig auch mit günſtigem Erfolge. In größerem Maße iſt dies Verfahren auch ſchon zur Bekämpfung der Traubenkrankheit verſucht worden, doch ſcheinen in einigen Weinbaudiſtricten die Reſultate nicht den Erwartungen entſprochen zu haben. 4. Als andere trockene Mittel werden mit mehr oder weniger günſtigen Erfolgen Holzkohlenſtaub, Aſche, Kalkſtaub zur Beſtreuung der Pflanzen benutzt. 5. Man löſe 50 Gramm Kupfervitriol und 50 Gramm Alaun in 1 Liter heißen Waſſers auf, miſche hierzu ſpäter noch 2 Liter kaltes Waſſer, und hiermit werden die Pflanzen mit feinen Douchen beſprengt oder auch förmlich abgewaſchen. Zur verſuchsweiſen Anwendung ſeien noch folgende Mittel empfohlen und recht wünſchenswerth wäre es, wenn die damit er⸗ zielten Reſultate zu gelegentlichen Mittheilungen in den Vereinsverſammlungen ferneren Stoff zu Beſprechungen geben möchten. Es beruhen dieſe zwei Mittel auf dem Beſprengen oder auch auf Abwaſchungen mit ſchwachen Löſungen von Carbolſäure oder mit eben ſolchen Löſungen von Salicylſäure. 328 Daß erſtgenannte Säure wegen ihrer die niederen Organismen tödtenden Giftigkeit als Desinfectionsmittel bei anſteckenden Krankheiten wirkt, iſt bekannt, aber ihres üblen Geruchs und ihrer ätzenden, für höhere Organismen ſogar gefährlichen Eigenſchaften wegen, wird von ihr nur im Fall der Noth Ge— brauch gemacht. — Ebenſo wirkſam gegen Fäulniß, Gährung, Sauerwerden der Getränke, gegen Auftreten von Schimmel ꝛc. iſt die Salicylſäure, ohne dabei die unangenehmen und gefährlichen Eigenſchaften der erſteren zu be— ſitzen. Hierzu kommt noch, daß ſie in weit kleineren Quantitäten angewendet werden kann (1 Gramm iſt in circa 400 Gr. heißen Waſſers aufzulöſen) und daß in Folge einer neu entdeckten Herſtellungsweiſe ſie bedeutend billiger geworden iſt (1 Gr. etwa 10 Pf. Reichsmünze). Ob nun die mit dieſen Säuren zu machenden Verſuche ſich nur auf Beſprengungen reſp. Abwaſchungen an mit Mehlthau bereits befallenen Pflanzen zu beſchränken, oder ob dieſe Löſungen nicht auch als Präfervativ- mittel ſchon bei der Ausſaat anzuwenden ſeien, indem die Samen in einer dieſer Löſungen vorher bis zum Aufquellen gehalten werden, muß dem Er— meſſen des Prüfenden überlaſſen bleiben. Hoffentlich bewährt aber vorzugs⸗ weiſe die Salicylſäure bei richtiger Anwendung in beiden Verſuchen ſich ſo— wohl als Bekämpfungs⸗, wie auch als Schutzmittel gegen den allem höheren Pflanzenleben feindlich entgegentretenden Mehlthau. Die neuen franzöſiſchen Roſen von 1877. Mit jedem Jahre wird es jetzt ſchwieriger, Roſen zu züchten, die ſich von den älteren nicht nur unterſcheiden, ſondern dieſe auch an Schönheit oder durch andere gute Eigenſchaften übertreffen. Es ſind daher auch die angeprieſenen Neuheiten für dieſes Jahr nicht ſo zahlreich geweſen, als wie wir ſie noch vor wenigen Jahren von den franzöſiſchen Züchtern alljährlich angekündigt zu ſehen gewohnt ſind, was aber auch darin ſeinen Grund hat, daß die meiſten Züchter jetzt nur wirklich gute Sorten zu liefern bemüht ſind und wer ſolche nicht das Glück hatte, unter ſeinen Neuheiten erzielt zu haben, dann lieber gar keine in den Handel bringt. In dieſer Lage befanden ſich zwei der bekannteſten und berühmteſten Züchter, nämlich Lacharme und Guillot Sohn, die keine Neuheit von großem Werthe ausgaben, was um ſo mehr zu beklagen iſt, da wir dieſen Züchtern einige der vorzüglichſten Roſen verdanken, wie: la France, Alfred Colomb, Victor Verdier, Charl. Lefebvre ꝛc. Andererſeits iſt es aber auch wieder anzu— erkennen, daß dieſe Züchter nichts ausgeben, was, wenn auch nicht ſchöner als die genannten Roſen, dieſen doch wenigſtens gleichkommen, denn Neu- heiten von geringerem Werthe würden nur ihren bedeutenden Ruf als Roſenzüchter beeinträchtigen. Die Neuheiten, welche nun von anderen Züchtern für dieſes Jahr an⸗ geboten werden, ſind folgende, die wir einer genaueren Zuſammenſtellung in Gardeners Chronicle entnehmen, da uns nicht alle 8 der be⸗ treffenden Züchter zugegangen ſind: — —Å NG N — 329 Von Rainbaud, Lyon: M. Druet, hybr. rem., ſehr remontirend, centifolienroth (von Mad. be Cambaceres). — Mad. Pauvert, Pl. indica, kräftiger Wuchs und remontirend, lachsfarben. Joſeph Schwartz, Lyon, früher Guillot Vater, Züchter vieler be— rühmter Roſen: Comtesse Biza du Parc, Theeroſe, mittelgroß, roſa, fupfer- roth gefleckt (von Comtesse Labarthe). — Marquise Adele de Murinais, hybr. Rem., groß, gut geformt, blaßroth, ſilberglänzend (von Mad. Laffay). Moreau — Robert, Angers: Artemise, hybr. Rem., ſehr groß und voll, roſa, lachsfarben ſchattirt ſehr zart. — General Cheevers, hybr. Rem., ſehr groß und voll, kirſchroth (von Comtesse d' Oxford). Pernet, Won (Züchter von Baronne Rothschild, Paul Neron, Mar- quise de Castellane): Marie Louise Pernet, hybr. Rem., ſehr groß, becher— förmig, ſchön lichtroſa, im Centrum heller (Sämling von Bar. Rothschild). — Melle. Devert, hybr. Rem., groß gefüllt; äußere Petalen fleiſchfarben, Mitte zartroſa, gut remontirend (Sämling von Vict. Verdier). — Domingo Aldrufeu, hybr. Rem., ſtarkwüchſig, ſehr groß und gut geformt; lichtroſa, die Ränder der Petalen weiß (ebenfalls von Vict. Verdier ſtammend). Liabaud, Lyon: Melle. Emma All, hybr. Rem., gedrungen, groß, rund, lackirt roſa, brillant carmin ſchattirt (von Souvenir de la Reine d' Angleterre). — Melle. Marie Louise Margeraud, hybr. Rem., ſehr groß, rund, zart roſa, lila im Centrum (von Mad. Laffay). Lavet, Lyon: Melle. Lazarine Poixeau, Thee, mittelgroß, voll, gut geformt, orangegelb (Herrn Levet verdanken wir mehrere gute Thee- und Remontant⸗Roſen). — Mad. Sophie Tropat, hybr. Rem., faſt dornlos; groß, voll, gut geformt; lichtroſa, ſoll ſehr effectvoll ſein. — Mad. Gabriel Tournier, hybr. Rem., groß, voll, tiefroſa. — Souvenir de ende Duchay, iſt remontirend, tief fammtigeot J. M. Gonod, Lyon. — Sämmtlich hybr. Rem. — Melle. Maurice Rivoire, voll, tief fleiſchfarben, außen ſilbern weiß, ſehr reichblühend. — M. Michel Dupre, voll, gut geformt, brillant roth, Centrum feurig, reich— blühend. — M. Fillion, groß, voll, gut geformt, untere Petalen ſehr groß, rund, ſchön roſa. Ducher, Wittwe, Lyon: — Die beiden hier genannten Roſen ſind Theeroſen, in deren Züchtung dieſe Firma berühmt iſt: Souvenir de Georges Sand, ſehr groß, voll, tulpenförmig, roſa wachsfarben, die Rückſeite der Petalen lila. — Triomphe de Milan, groß, voll, ſchön geformt, weißes Centrum, ſehr ſchön. Jacques Vigneron, Olivet, Orleans. Sämmtliche ſind hybride Remontantroſen. Baron du Houlley, mittelgroß, gute Form, tief violett— roth (von Jules Margottin). — Melle. Charlotte Cara, groß, gute Form, ſchön kirſchroth, ſehr ſchön. — Comtesse Helöne Mier, Petalen ſehr groß, Centifolienform, violett-roſa, Centrum carmin, Rückſeite der Petalen lila, reichblühend, ſehr ſchön. — Louis Spak, groß, voll, roſafarben, weiß ſchattirt. — Princesse Charlotte Arenberg, centifolienförmig, Petalen groß, ſilber⸗ lila, Centrum carmin, extra. Jam in, Duchesse d’Orsuna, ſchön vermillion⸗roſa, groß, in Büſcheln 830 blühend. — Mad. Berthe du Mesnil de Montchaveau, ſehr groß, voll, ſilbernroſa, heller im Centrum, prächtig. Beide Roſen ſind hybride Re⸗ montant. Eugene Verdier, Rue Eliſſon (Gare d'Jvry) Paris: Eveline Turner, hybr. Rem., die ſchönſte hellroſa Roſe. — Frangois Joseph Plister, hybr. Rem., ſehr groß, gut geformt, hellkirſchrofch. — John Fraser, hybr. Rem., ſehr groß, hellroth-carminfarben. — Melle. la Baronne de Medem, hybr. Rem., hellkirſch-carmoiſin. — Mad. oder Melle. Wm. Bull, hybr. Rem., mittelgroß, tief roſacarmin. — Melle. Verlot, hybr. Rem., extra groß, friſchroſa, ſehr hübſch. — Mad. Wm. Wood, hybr. Rem., ſchön geformt, lichtroth im Centrum, blaſſer auf der Außenſeite. — Princesse Clementine, hybr. Rem., zart roſa. — Souvenir de Louis Van Houtte, hybr. Rem., groß und voll, ſchön lichtcarmoiſin, ins Violette übergehend und wie Veilchen duftend. — Melle. Galli Marie, hybr. Rem., in Doldentrauben von 10 bis 15 Blumen blühend, lichtroſa, ſehr hübſch. Der Coloradokäfer in Deutſchland. Leider hat ſich die Nachricht beſtätigt, daß in der Nähe von Mühl⸗ heim am Rhein auf dem Kartoffelfelde eines Fleiſchers Exemplare des Coloradokäfers aufgefunden ſeien. Die Einſchleppung des gefährlichen In⸗ ſects wird durch den Umſtand erklärt, daß der betreffende Fleiſcher amerika⸗ niſchen Speck bezieht. Wir wollen nicht unterlaſſen, angeſichts der Gefähr⸗ lichkeit dieſes amerikaniſchen Inſectes im Nachſtehenden eine Schilderung der Lebensweiſe deſſelben, ſowie der zur Vernichtung deſſelben bereits erprobten Mittel zu geben. Der Staat Miſſouri in Nordamerika hat nämlich einen Entomologen angeſtellt, welcher alle die von ihm über ſchädliche und nützliche Kerbthiere gemachten Beobachtungen zu veröffentlichen hat und wird denn in dem Be⸗ richt dieſes Herrn vom Jahre 1874 auch der Erfahrungen in Bezug auf den Coloradokäfer gedacht. Das Inſect überwintert in der Erde; ſobald aber die Kartoffelpflanzen aufgegangen ſind und das erſte Blattwerk ent⸗ wickelt haben, zeigt ſich der Käfer. Das Weibchen legt dann in Klumpen von 10—12 Stück ſeine orangegelben Eier an die untere Blattſeite ab; dieſen Eiern entſchlüpfen nach 5—8 Tagen die Larven, welche 14 —20 Tage ihr Zerſtörungswerk betreiben. Dann verpuppen fie ſich und nach 10—14 Tagen kriechen die Käfer aus. Das Eierlegen beginnt von Neuem, und ſo können in einem Sommer drei Generationen erzeugt werden, von denen die letztere ſich in die Erde verbirgt und dort überwintert. Ein Herr Henry Gillmann in Detroit, Michigan, fügt dem Berichte Bemerkungen über den Aufenthalt des Käfers auf anderen Pflanzen als der Kartoffel hinzu. Der genannte Herr fand den Käfer am 19. Juni 1872 auf jungem Graſe, auf welches er, ſo wie auch in den benachbarten Kartoffel⸗ feldern, Eier gelegt hatte. Einen Monat ſpäter wurden von ihm Käfer und Larven neben dem faſt ganz zerſtörteu Kartoffelfelde, freſſend an den jungen r ET EZ IE TED a UL m MU 331 Blüthen und Blättern von Cirsium lanceolatum, Amarantus retroflexus, Sisymbrium officinale, Polygonum hydropiper, Solanum nigrum gefunden. Nach 2—3 Wochen waren von Difteln die dickſten Stämme angefreſſen, faſt alle Blätter vernichtet, während die Blüthenſträuße welk herabhingen. Um dieſelbe Zeit beobachtete er das Inſect auf Chenopodium hybridum und Chenopodium album, und im Auguſt deſſelben Jahres ſowohl Käfer als Larve mit Begier freſſend auf Hyocyamus niger, auf welchem auch Eier zu finden waren. Herr Gillmann bemerkt hierzu, es ſei bedeutungsvoll, daß das Inſect an das Bilſenkraut, welches aus Europa nach Amerika eingeführt worden iſt, gehe, mithin nicht blos die heimiſchen Pflanzen aufſuche. Aus dieſen Beiſpielen geht hervor, welche außerordentliche Fähigkeit der Käfer beſitzt, ſich der Nahrung anzupaſſen; dieſem Umſtande iſt es auch zu— zuſchreiben, daß er, einmal eingeniſtet, ſo ſchwer zu vertilgen iſt. Das Inſect lebte urſprünglich auf wild wachſenden Solaneen der Felſengebirge. Mit dem Vorſchieben der Cultur nach Weſten kam auch der Kartoffelbau der Heimath des Thieres näher; es ſiedelte auf dieſe Kartoffelfelder über, und mit der dadurch gewonnenen Ausdehnung des Nahrungsſpielraums vermehrte ſich das Inſect mit unglaublicher Geſchwindigkeit und wurde ſo zur allgemeinen Landplage. Schon im Jahre 1859 begann es ſeine Wanderung nach Oſten und iſt gegenwärtig (alſo 1877) bis an die Küſten des Atlantiſchen Oceans mit ſeiner Avantgarde gelangt, während das Gros der Armee noch ein Stück Weges zurückzulegen hat. Iſt letzteres auch an die Küſte gelangt, ſo ſteht die Ueberführung nach Europa und muthmaßlich zuerſt nach Irland zu erwarten. In dem Jahre 1874 hat die Wanderung ununterbrochen fortgedauert und wurden in Ohio Schwärme dieſer Käfer beobachtet, von welchen in Zeit von 1 bis 2 Stunden drei bis vier aufeinander folgten. Unparteiiſche Beobachter ſchätzten die Stärke eines Schwarmes auf 10,000 Stück. Einzelne Käfer blieben von dieſen Zügen zurück, begannen ihre Zerſtörung und verbreiteten Schrecken unter den Landwirthen. Die Mittel, welche man zur Vertilgung der Käfer in Anwendung ge— bracht hat, ſind dreifacher Art: 1) Die Begünſtigung der Vermehrung der Feinde des Käfers. Es ſcheint jedoch, als ſei dies nicht recht gelungen, obgleich die Natur dem Menſchen hier zu Hülfe kommt, da naturgemäß mit dem Inſect auch der Nahrungsſpielraum für ſeine Feinde ſich erweitert und mithin deren Ver— mehrung begünſtigt. 2) Mechaniſche Vertilgungsmittel. Das einfachſte und längere Zeit als alleiniges Abwehrmittel bekannte war das Ableſen mit der Hand. Es kommt dies aber ſo theuer zu ſtehen, daß es nur lohnt, wenn der Preis der Kartoffeln ſo hoch geſtiegen, daß der Genuß derſelben nur noch als Luxusſpeiſe erſcheint. Die „New⸗ York Tribüne“ führt Beiſpiele an, nach welchen bis zu 50 Tagearbeiten im Laufe eines Sommers auf das Ableſen eines Acre, alſo etwa 120 Tage auf eine Hectare verwandt wurden. Für Deutſchland würde, ſelbſt unter Benutzung der Schulkinder, das Ableſen unausführbar ſein. Dieſe hohen Koſten haben auch an die Einführung von Maſchinen zum Sammeln gemahnt, und man hat Zangen zum Zerquetſchen 332 der Eier und Larven, Käſten mit Federn zum Anſchlagen an die Stöcke, kleine Tonnen mit gabelförmigen Schüttelapparaten zur Anwendung ge⸗ bracht, der Erfolg iſt aber nirgends ein durchſchlagender geweſen. 3) Chemiſche Mittel. Von allen verwandten Mitteln, als Kupfer⸗ vitriol, Eiſenvitriol, Chlorkalk, carbolſaurer Kalk ꝛc., hat ſich ein Mittel ſehr bewährt, und zwar das Pariſer (Schweinfurter) Grün (Arſenik⸗ eſſigſaures Kupferoxyd). Die Anwendung erfolgt in zwei Formen: trocken und mit Waſſer verſetzt, in letzterem Falle rechnet man auf einen Eimer Waſſer einen Eßlöffel reines Grün. Damit es auf den Pflanzen hafte, wird es in beiden Fällen mit Mehl gemiſcht. Die Anwendung des trockenen Pulvers hat den Vortheil, daß man es ſehr gleichmäßig mit Hülfe von Streubüchſen auf die Pflanzen vertheilen kann, freilich iſt aber auch die Gefahr der Vergiftung für Menſchen und Thiere größer. Das Ausſtreuen kann auch nicht zu jeder Tageszeit erfolgen, ſondern vornehmlich bei Thau früh und am Abend. Man hat daher ſich mehr der Verwendung mit Waſſer zugewandt, welche zu jeder Zeit ausführbar iſt. Es hat dies auch ſeine Nachtheile, die ſich aber bei geſchickter Handhabung vermindern laſſen: 1) Das Pariſer Grün iſt nicht in Waſſer löslich, ſetzt ſich daher leicht zu Boden. Es muß alſo bei dem Beſprengen die Flüſſigkeit fortwährend gerührt werden, um das zu verhindern. 2) Auf vertieften Stellen der Blätter bleibt Waſſer ſtehen und lagert ſich der Farbſtoff zu dick ab. 3) Es fällt dabei viel nutzlos zu Boden und wird verſchwendet. 4) Die Miſchung von Grün, Mehl und Waſſer iſt nicht leicht jo herzuſtellen, daß das Mehl nicht Klumpen bildet. Es iſt daher eine beſondere Miſchvorrichtung erforder— lich. Der Erfolg dieſes Mittels iſt aber ein ſo bedeutender, daß die Furcht vor den Verwüſtungen des Käfers ſehr abgenommen hat, und da Verſuche auch nachgewieſen, daß durch das Grün auch keineswegs der Boden vergiftet wird, wie man früher annahm, jo wird daſſelbe in immer größerer Aus- dehnung jetzt angewandt. Die Koſten berechnen ſich auf etwa 12 M. für den Hectar. Nach einer ſeitens des Herrn N. Proff in Mühlheim der „Kölniſchen Zeitung“ gemachten Mittheilung ſind Kartoffelkäfer mindeſtens ſchon auf zwei benachbarten Aeckern gefunden worden. Seitens des genannten Blattes iſt das landwirthſchaftliche Miniſterium bereits vom Auftreten des Inſektes benachrichtet worden und hat im Einvernehmen der Stadt Köln den be— achtungswerthen Vorſchlag gemacht: eine gute Anzahl Eier, Larven und Käfer unter Glasverſchluß zu bringen, die Thiere dort zu füttern und dann durch Chemiker Verſuche anſtellen zu laſſen, wie ſie am leichteſten und ſchnellſten zu vernichten wären. Bei der Gemeingefährlichkeit des Thieres dürfte es ſich außerdem em⸗ pfehlen, das Sammeln und Mitnehmen der Käfer durch Unberufene ftreng- ſtens zu verbieten, damit nicht durch Fahrläſſigkeit die Verbreitung derſelben bewirkt werde. B. H. EZ ee 3 333 Literatur. Mittheilungen über den Krebs der Apfelbäume von Rudolph Goethe, Director der kaiſ. Obſtbaumſchule Grafenburg bei Brumath im Elſaß. Mit 38 Illuſtrat., nach der Natur gezeichnet vom Verfaſſer. Berlin und Leipzig, Verlag von Hugo Voigt 1877. Preis M. 1. 80. — Der Krebs iſt bekanntlich einer der gefährlichſten und verheerendſten Krank— heiten, von welchen unſere Apſelbäume befallen werden. Es giebt Gegenden, ſchreibt der Herr Verfaſſer, in welchen die Hälfte ſämmtlicher Bäume be— ſtimmter Sorten krebſig iſt und wo das Uebel mit ſolcher Heftigkeit auf- tritt, daß — zumal an beſtimmten Punkten — die fernere Exiſtenz dieſer Obſigattung geradezu in Frage geſtellt wird. Die Bäume bedecken ſich mit großen, offenen Wunden, deren wulſtartige Ränder immer weiter um ſich greifen, oder es entſtehen Knoten und Knollen an den Zweigen; das Holz— wachsthum läßt nach, die zahlreich ſich bildenden Fruchtknospen bringen nur noch verkümmerte Früchte, welche zu früh abfallen, Zweige und Aeſte ſterben plötzlich und zahlreich ab und ſchließlich geht der Stamm lange vor der Zeit zu Grunde. Dieſe Krankheit iſt um ſo gefährlicher, als wir ihre Urſache noch nicht genügend erkannt haben und deshalb auch noch nicht in der Lage ſind, mit Erfolg dagegen ankämpfen zu können. Als Urſache der Krankheit werden meiſtens krankhafte Umbildung oder Zerſetzung des Saftes, ſchlechte Bodenverhältniſſe ꝛc. angegeben. Der Herr Verfaſſer hat bei mehreren Orientirungsreiſen, die er in ſeiner jetzigen Stellung unternahm, um ſich von dem Stand des Obſtbaues im Land zu überzeugen, die Bemerkung gemacht, daß auffällig viele Apfel- bäume vom Krebs befallen waren. Dieſes heftige Auftreten der gefähr— lichſten Krankheit unſerer Apfelbäume und das Wenige, was bis jetzt über dieſelbe bekannt iſt, veranlaßten ihn zu genauerer Unterſuchung, deren Re: ſultat er in dem hier genannten Buche veröffentlicht. Das Material zu den Unterſuchungen lieferten ihm nach und nach mehrere hunderte von Bäumen und außerdem unterzog ſich der Verfaſſer noch eine ſehr bedeutende Anzahl im Elſaß, am Rhein, in Franken, in Württemberg, in Niederöſterreich, in Steiermark, in Baden ꝛc. eingehender Betrachtung. Auf den von ihm als Vorſtand der Section Obſtbau des landwirthſchaftlichen Vereins vom Unterelſaß im Lande und auch außerhalb deſſelben vertheilten Krebsfrage— bogen gingen zahlreiche Beantwortungen ein und lieferten dem Verfaſſer ſehr intereſſante Anhaltspunkte zur Beurtheilung der Krankheit. Wir er— ſehen hieraus, daß des Verfaſſers Unterſuchungen nicht auf einen kleinen Kreis beſchränkt, ſondern möglichſt weit ausgedehnt worden ſind, ſo daß es ihm auch gelungen, ein Reſultat von allgemeinem Charakter erlangt zu haben, welches auch für verſchiedenartige Obſtbau-Gegenden zutrifft. Die von Herrn Director Goethe gemachten und hier veröffentlichten Beobachtungen über die Krankheits⸗Erſcheinungen des Krebſes ſind wohl die viollſtändigſten, die bis jetzt veröffentlicht worden find und ſomit empfehlen 334 wir dieſes Büchelchen allen denen, welche ſich mit dem Obſtbau im Großen wie im Kleinen beſchäftigen. — E. 0—o. Das königl. eee Inſtitut zu Proskau, dargeſtellt von deſſen Director G. Stoll. Mit einem lithographirten Plane und einem in den Text gedruckten Holzſchnitt. Berlin und Leipzig, Verlag von Hugo Voigt. 1877. — Preis 1 M. Wie bei der Landwirthſchaft, dem Schweſtergewerbe der Gärtnerei, ſich zahlreiche höhere und niedere Schulen längſt als ein Bedürfniß heraus⸗ geſtellt hatten und in Folge deſſen bereits an vielen Orten unſeres Vater— landes beſtanden, ſo war es auch für die Gärtnerei geboten, daß ähnliche Inſtitute gegründet wurden, und zwar erheiſchte dies in erſter Linie der Obſtbau. Es wurde daher der Gründungs- und Eröffnungstag des erſten derartigen Inſtituts in den preußiſchen Staaten, des „pomologiſchen Inſtituts zu Proskau“, für die Weiterentwickelung des Obſtbaues, und auch überhaupt der geſammten gärtneriſchen Wiſſenſchaften mit Freuden begrüßt. Wie weit nun dieſe Anſtalt, die am 8. October 1865 ins Leben gerufen und am 15. October 1868 eröffnet wurde und jetzt ſo vortrefflich von Herrn Director Stoll geleitet wird, gediehen und welche Früchte ſie getragen, theilt derſelbe in oben genanntem Büchelchen von 20 Octavpſeiten ausführlich mit. Frauendorfer Garten-Schatz. Herausgegeben in Verbindung der praktiſchen Gartenbau-Geſellſchaft in Bayern zu Frauendorf von Eugen Fürſt. Neueſte, gänzlich umgearbeitete, anſehnlich vermehrte und ſtark verbeſſerte Auflage. Erſcheint in 12 Lieferungen & 4 Bogen. — Preis pro Lieferung 50 Pf. — München, Arenz'ſche Verlagsbuchhandlung. 1877. Es liegen uns die erſten 5 Lieferungen dieſer neueſten, gänzlich um⸗ gearbeiteten und anſehnlich vermehrten, wie verbeſſerten Auflage „Frauen⸗ dorfer Garten-Schatzes“ vor. Ein Werk, das ſchon in früherer Auflage ſich eines großen Beifalles zu erfreuen hatte, und jetzt in noch größerem Maße der Fall werden dürfte. Wir erhalten mit dieſem Werke ein praktiſches Hand⸗ und Hilfsbuch zum ſchwungreichen Betriebe des Gartenbaues nach den neueſten, bewährteſten Erfahrungen für Blumen- und Gemüſe-Gärtner, Obſt- und Rebenzüchter, Landwirthe, Inſtitute, ſowie überhaupt für jedes Haus und jede Familie, denen wir es mit vollem Recht ee können, ganz beſon⸗ ders aber den angehenden Gärtnern, den Blumen- und Pflanzenfreunden. Es würde zu weit führen, wollten wir hier näher auf den reichen, belehrenden Inhalt, welchen dieſe 5 erſten Hefte enthalten, eingehen. Das erſte Heft beginnt mit der „Blumengärtnerei nebſt Special-Kul⸗ turen der ſchönſten, beliebteſten Pflanzen des Kalt- und Warm: hauſes wie des freien Landes, auch der vorzüglichſten Flor⸗ zwiebeln.“ Dieſer ſehr ausführlichen Abhandlung folgen die Special⸗ Kulturen ſämmtlicher Haupt-Gemüſe-Gattungen, Küchenkräuter ꝛc., mit Aufführung der bewährteſten wie auch neueſten Sorten, und Bemerkungen über die beſonderen Eigenſchaften und Vorzüge derſelben, und im 5. Hefte beginnt ein Artikel über Benutzung und Conſervirung der Gartenprodukte für den praktiſchen Gartenbau, ſowie für den Haushalt. E. O0. 335 Feuilleton. Der Congreß deutſcher Gärtner, der im September d. J. in Braunſchweig abgehalten werden ſollte, wird, nach einer Bekanntmachung des Vorſitzenden der Section für Gartenbau des landwirthſchaftlichen Central— Vereins in Braunſchweig, Herrn E. Bouche, nicht ſtattfinden. | Große Spargel. Im 6. Hefte, S. 287 der Hamburger Gartenztg. brachten wir eine Notiz über ausnehmend große Spargel, welche auf den Scilly⸗Inſeln gezogen werden. In Folge dieſer Notiz hatte Herr Ober— gärtner Praßler auf Dom. Waſowo bei Kuſchlin in Poſen die Güte, uns eine Probe von dem von ihm daſelbft kultivirten Spargel zur Anſicht zu überſenden. Herr Praßler ſandte uns 6 Stück gleichmäßig gewachſene Pfeifen von durchſchnittlich 36 Centim. Länge und in der Mitte 9 Centim. Umfang, welche zuſammen 550 Gramm wogen, mit der Bemerkung, daß er eine bedeutende Anzahl Pfeifen à Stück zu 100 Gramm geſtochen habe, 8 bis 10 Stück aufs Pfund war die Mehrzahl. Ueberhaupt ſtach Herr Praßler auf einer Fläche von 27 UHRuthen 186 Pfund bis Mitte Juni. Die Spargelbeete liegen ſehr hoch und frei, ſind allen Winden ausgeſetzt und hatten 5 Wochen lang durch anhaltende Dürre zu leiden, trotzdem waren die Pfeifen bis aufs unterſte Ende zart und weich. (Für obige Notiz beſtens dankend, würde es für viele Leſer der Ham— burg. Gartenztg. von großem Intereſſe und Nutzen ſein, Näheres über Ihre Spargelkultur zu erfahren. E. 0—o. Drosera oder Sonnenthau⸗Arten. In letzter Zeit haben auch dieſe lieblichen Pflänzchen, welche in faſt ganz Europa auf Torf- oder Moorgrund wild wachſen, viel von ſich reden gemacht, weil ſie mit zu den Inſekten freſſenden Pflanzen gehören. Die Drosera ſind beſonders darin merkwürdig, was auch die ausländiſchen Arten haben, daß der Rand ihrer Blätter mit geſtielten Drüſen beſetzt iſt. Wenn man die Mitte dieſer Blätter mit irgend etwas reizt, jo ziehen ſie ſich nach und nach, aber langſam, zu= ſammen. Die bei uns wild wachſenden Arten find Drosera rotundifolia, longifolia und anglica. Der Hannoverſche Gartenbau-Verein hat auf einer feiner jüngſt unter⸗ nommenen Excurſionen ſich mit dem Aufſuchen dieſer bekannten kleinen Dr. rotundifolia beſchäftigt, um mit derſelben, theils in Töpfen unter Glas— glocken, theils im Freien an paſſende Stellen im Garten ausgepflanzt, erſuche und Vergleiche anzuſtellen, ob wirklich dieſe eigenthümliche Pflanze ohne Inſektennahrung beſſer gedeiht als mit derſelben. Herr Perlewitz, Obergärtner der Frau Georg Egeſtorff in Linden vor Hannover, der ſie zu Hunderten geſammelt hat, offerirt das Stück zu 30 Pf. Ein hiſtoriſch und botaniſch merkwürdiger Baum, die mindeſtens über 400 Jahre alte Torſtenſon-Linde bei Garkau, in der Nähe von Glogau, iſt neulich von den Breslauer Botanikern Geh. Rath Dr. Göppert 336 und Prof. Dr. Cohn unterſucht worden. Dieſelben bezeichnen die Linde als ein Unikum in Deutſchland, da der jetzige Stamm, welcher die Reſte des vermoderten urſprünglichen Stammes umſchließt, aus fünf Luftwurzeln zuſammengewachſen iſt, welche, da er dem Abſterben nahe komme, um ſein Leben zu erhalten, nach dem Boden geſenkt und dort zunächſt in Erdwurzeln, ſodann in Theile des Stammes umgebildet ſind. Eine ähnliche Bildung weiſt bekanntlich die weltberühmte Dortmunder Vehmlinde auf, die übrigens ſowohl nach Höhe und Umfang, als nach ihrer ganzen Entwickelung weit hinter der Torſtenſon-Linde zurückſteht. Nach einer mündlichen Ueber⸗ lieferung hat Torſtenſon von dieſem Baume aus 1642 die Belagerung von Torgau geleitet. Perſonal⸗Notizen. — f James Barnes, der auch in Deutſchland rühmlichſt bekannte ausgezeichnete engliſche Gärtner, iſt am 23. Mai zu Exmouth im 71. Jahre geſtorben, wo er, ſeit er die Oberleitung der großartigen Gärtnereien zu Bicton abgegeben, gelebt hatte. Seine von ihm bereits im Jahre 1846 herausgegebenen „Briefe über Gärtnerei“ haben noch jetzt einen großen Werth; dieſelben gehören zu dem Lehrreichſten, was über Gärtnerei ge— ſchrieben iſt und der Verfaſſer durch ſeine Leiſtungen zu den ausgezeichnetſten Gärtnern Englands. „Barne's Briefe über Gärtnerei“ wurden bald nach ihrem Erſcheinen vom k. Hofgärtner Herrn G. A. Fintelmann auf der Pfaueninſel bei Potsdam ins Deutſche überſetzt (Potsdam, Decker'ſche — heime Oberhofbuchdruckerei-Etabliſſement. 1846). — Herr Ed. Ortgies iſt zum Inſpector des botaniſchen Gartens in Zürich ernannt worden, welches Inſtitut von demſelben nun ſchon 21½ Jahre mit ſo großer Sachkenntniß geleitet wird. — f. Ein großer, ſchwerer Verluſt hat die Gartenkunſt durch das unerwartete Hinſcheiden des Gartendirectors G. Meyer in Berlin getroffen. G. Meyer iſt am 25. Mai d. J. mitten aus ſeiner großen Thätigkeit durch den Tod von dieſer Welt abgerufen worden. Mitten in der Aus⸗ führung ſeiner großen Ideen, die Reichshauptſtadt Berlin durch eine Reihe der genialſten Gartenanlagen zu ſchmücken. Meyer trat 1870 als Garten⸗ director in ſtädtiſche Dienſte der Stadt Berlin. Was er in dieſer Zeit von 7 Jahren geleiſtet, liegt offen vor Aller Augen. Die Denkmäler, die er ſich durch Bepflanzung, Anlagen der öffentlichen Plätze in Berlin, durch die herrlichen Anlagen in Potsdam erworben hat, ſind dauernder als Marmor und Erz. Meyer war nicht nur ein hervorragender Meiſter in der Gartenkunſt, er war auch ein Meiſter in der Kunſt, innig geliebt und verehrt von Allen, die das Glück hatten, ihn näher zu kennen. Dieſem Hefte liegt gratis bei: L. Späth in Berlin 1 Dr | über Blumenzwiebeln. Druck von F. E. Neupert in Plauen. Im Verlage von R. Kittler in Hamburg ſind erſchienen: Die Freunde und Feinde des Landwirths und Gärtners. ndige Anleitung zur Kenntniß, Schonung und Hegung der dem Feld-, Wieſen⸗ und Garten⸗ ützlichen, ſowie zur Kenntniß, Abhaltung und Vertilgung der den Pflanzen 15 Thiere don Dr. William Löbe. Nach den bewährteſten Erfahrungen. gr. 8. Geh. 3 Noch niemals wurden die den Pflanzen nützlichen a1 ſchädlichen Thiere ſo 0 dlich behandelt und nirgends finden ſich ſo viele auf Erfahrung begründete Schutzmittel ben, wie in dieſem Buche des bekannten Redacteurs der landwirthſchaftlichen Dorfzeitung, f daher das Buch für jeden Landwirth, Gärtner und Gartenbeſitzer unentbehrlich. Die Krankheiten der Culturpflanzen Aeckern, in Obſtanlagen, Wein⸗, Gemüſe⸗ und Blumengärten. Anleitung zur Er⸗ niß, Verhütung und Heilung aller innerlichen und äußerlichen Krankheiten des Getreides, der ſenfrüchte, Futterpflanzen, Knollen⸗ und Rübengewächſe, Handelspflanzen, Obſt⸗ und Maulbeer⸗ bäume, des Weinſtockes, der e Zierpflanzen von Dr. William Lübe. ® r eh. 3 Mk. Es ſchließt ſich dieſe Schrift gleichſam als Fortſetzung an die früher von demſelben Verfaſſer gegebene Schrift: „Die Freunde und Feinde des Landwirths und Gärtners“ und ft andere dem Landwirthe und Gärtner Schaden bringende Feinde auf fo praktiſche und lich anwendbare Weiſe, daß Jeder dem Verfaſſer danken wird, ſobald er die hierin angegebenen tel und Rathſchläge befolgt hat. 8 a Die höchſten Erträge der Obſtbaumzucht. rationelle Cultur, Eigenſchaften, Kennzeichen und Benutzung der für Deutſchland paſſendſten en Pomologen⸗Verſammlungen zu Naumburg, Gotha und Berlin ganz beſonders empfohlenen und Beerenfrüchte. Leicht verſtändliche Anleitung zur Anzucht, Pflanzung und Pflege 170 der prachtvollſten und nützlichſten, gegen klimatiſche Verhältniſſe am wenigſten empfind⸗ und ſelbſt für mehr rauhe Gegenden tauglichen Obſt- und Beerenfrüchte, welche ſich nach Erfahrung als die beſten bewährten, von J. G. Meyer. Für Gärtner, Landwirthe, Guts⸗ . und Gartenbeſitzer, Schullehrer, landwirthſchaftliche Lehr-Anſtalten und Landſchulen. Mit 12 Holzſchnitten. gr. 8. Geh. Preis 1 Mk. 60 Pf. Während alle bisherigen Bücher über Obſtbaumzucht alle Obſtarten gleichmäßig Dehanihehi 15 nicht einmal gute und geringe Sorten genau unterſcheiden, hat obiges Buch nur die Be⸗ nung, ſich auf eine beſtimmte Anzahl zu beſchränken, die ſich nach langjähriger Erfahrung als ir Deutſchland am beſten geeigneten bewährt haben, ganz für das deutſche Klima paſſend ſind dr rch ſtets reichlichen Ertrag den meiſten Nutzen bringen. Es iſt dieſe Schrift des⸗ * % dem größten Intereſſe, denn man wird, wenn man nach der Anleitung dieſes Buches 1 ünftig von 10 Bäumen reichere Ernte haben, als ſie jetzt 30 oder 40 liefern. i Die höchſten Erträge der Kartofteln dan Anbau der neueſten, wichtigſten und ertragreichſten Varietäten. Ihre Kennzeichen, elle Cultur, Eigenſchaften, Krankheiten, ſchädlichen Thiere, Aufbewahrung, Benutzung und gte. Für Landwirthe, Gärtner, Guts⸗ und Gartenbeſitzer, landwirthſchaftliche Fortbildungs⸗ ndſchulen ꝛc., von J. G. Meyer, Handelsgärtner in Ulm, Verfaſſer des Handbuchs für 1 rationellen Pflanzenbau ꝛc. Gr. 8. Geh. 75 Pf. 5 Sowohl durch ſorgfältige Auswahl der Sorten, wie durch richtige Behandlung des Bodens r r Ertrag der Kartoffeln noch außerordentlich zu ſteigern und zu einem viel höheren Ertrage ßeren Nutzen zu bringen, wenn die Rathſchläge und Vorſchriften benutzt werden, die in gender Schrift enthalten ſind. 1 Die künſtlichen Düngemitiel und die Compoſte. 5 5 Städten. Berückſichtigung der Vermeidung des Düngerverluſtes in größeren städten. Für Landwirthe, Ortsbehörden, Düngerfabrikanten und Düngerhändler von 5 Dr. William Löbe. Gr. 8. Geh. 1 M. 20 Pf. „ P. C. de. Theoretiſche und praktiſche Anleitung zur Cultur der Kalthaus⸗ anzen (Orangerie und temperirte Häuſer der Gärtner), nebſt praktiſchen Bemerkungen über nzen⸗Phyſiologie und Phyſik in Bezug auf Gärtnerei. Eine Anleitung zur billigen Errichtung eerſchiedenen Gewächshäuſe er, zur Behandlung der Pflanzen im freien Lande und für das mer, ſowie einem Verzeichniß der N in Kalthäuſern zu cultivirenden Pflanzen. Mit * gr. 8. Geh. 2 Mk. 25 Pf. ES, aA E n asg N 2 Sn TR 6 | | | 1 Tee .> - ar: T — — nn nn 2 — 5 Druck von F. E. Neupert in Plauen. 1 Harvard Univers Dreiunddreißigſter b E A cht Jahrgang. — * Zeitſchrift für Garten- und Blumenfreunde, Kunſt⸗ und Handelsgärtner. Herausgegeben von Eduard Otto, Garten-Juſpector. | Inhalt. Kultur von Bouvardien . Die geſülltblühen den Pyrethrum . . Rogiera gratissima 340; Boronia elatior . Die Weinpalme (Areca urens) A , Die Orchideen auf der Gartenbau⸗Ausſtellung in Lüttich 5 Der Colo ado-Käfer (deſſen Vertilgung) . Gartenbau⸗Vereine und Ausſtellungs⸗ Angelegenheiten: tel Ghee und Blumen- we Aust.) 347; Cöslin und Colberg (Gartenb.-Verein) 0 Die Cyclamen Aloenveilchen). Von H. a c Er Re Kultur der r 2 7 „ Ateca-Arten s Phoenix rupicola Die Roſe in Frankreich Pflanzenkultur im Zimmer Von W. biete Geſetz zum Schutz der nützlichen Vögel Die im Frühling blühenden Phlox-Arten „ DEREN; Neue und empfehlenswerthe Pflanzen . Literatur: die k. k. Gartenb.⸗Geſellſch. in Wien 378; der Gartenfreund 378; R. Virchow, . Sammlung gemeinverſtändlicher wiſſenſch. Vorträge . Feuilleton: Maſchine z. Anfertigung v. Kuhmiſt⸗Töpfen 379; Neue Lilien 380; Wellingtonia var, pendula 380; gelbe Lobelia 380; gefülltblühender Agapanthus 380; Erdbeeren⸗Conſ. in Newyork 381; Areca sapida in Blüthe und Frucht 382; Roſinen in Californien 382; Baumanpflanzungen in Paris 382: E. S. Krelage's u. Sohn Blumenzwiebel⸗Verz. Perſonal⸗Notizen: De. Sorauer 384; O. Thomas 384; + Paul Gräbner 4 2 Hamburg. Verlag von Robert Kittler. ni 8 N i 2 i f mr 383 384 Oeſterreichiſche Gartenlaube. Illuſtrirtes, billigſtes Familienblatt. Alle acht Tage erſcheint eine Nummer mit prachtvollen Illuſtrationen und zeitweilig mit B für das Geſammtintereſſe der Bienenzucht unter Mitwirkung erſter Autoritäten. Abonnements-Bedingungen: Oeſterreich⸗ Ungarn. Deutſche Staaten. Schweiz u. auler. für a Monate fl. 3. 25 Mark 6. —. Frances 9. | 2 0 „5 1 553 „ 5. —. | Die Adminiſtration in Wien, Dejterrei Im Verlage von R. Kittler in Hamburg ſind erſchienen: Taſchenwörterbuch der portugieſiſchen und deutſchen Sprache. Mit beſonderer Rückſicht auf Wiſſenſchaften, Künſte, Induſtrie, Handel, Schifffahrt ꝛc. Bes von E. Th. Böſche. 2 Theile. Geh. 1334 Seiten. Preis 11 Mk. Dieſes ſoeben erſchienene Taſchenwörterbuch der portugieſiſchen und deutſchen S unterſcheidet ſich von dem großen Handwörterbuche nur dadurch, daß es weniger Redensarten und ſätze enthält, während der Wortreichthum faſt derſelbe iſt. Es konnte dadurch billiger hergeſtellt und wird beſonders für Auswanderer nach Braſilien von großer Wichtigkeit je es nächſt dem großen Böſche' ſchen Handwörterbuche das einzige richtige und vollitä portugieſiſche Wörterbuch iſt. Böſche, E. Th. Neue portugieſiſche Sprachlehre, oder gründliche Auweiſung zur pra Erlernung der portugieſiſchen Sprache. Zum Schulgebrauch und Selbſtunterricht. 8. Geh. Nach dem Ausſpruche der gebildetſten Portugieſen und Braſilianer iſt dieſe Grammat allen bis jetzt erſchienenen die beſte und einzig richtige, die ſowohl zum Selbftunter als zum Schulgebrauche am zweckmäßigſten abgefaßt iſt. Eine gründliche Univerſitätsbildz Deutſchland, ein mehr als zehnjähriger Aufenthalt in Portugal und Braſilien und der täglich gang mit den Einwohnern verſchafften dem Verfaſſer eine jo gründliche Kenntniß der portugie . wie ſie ſich an nicht leicht ein Anderer verſchaffen kann. g Dazu gehört als 2. Band: 4 Böſche, E. Th. Der kleine Portugieſe, oder kurzer, leicht faßlicher Leitfaden zur Erlernn portugieſiſchen Sprache. Für den Unterricht und Auswanderer nach Braſilien. 8. Cart. 1 Mk. Es iſt dieſe leicht faßliche Anleitung beſonders dazu geeignet, in ſehr kurzer Zeit wenigſtens ſo viel 1 portugieſiſch zu lernen, um ſich bald in dieſer Sprache verſtändlich zu machen. Zur weiteren Ausbildung i zugieſiſchen würde aber ſpäter eines der anderen Lehrbücher nöthig ſein. Böſche, E. Th. Portugieſiſch-braſilianiſcher Dolmetſcher, oder kurze und leichtfaßli leitung zum ſchnellen Erlernen der portugieſiſchen Sprache. Mit genauer Angabe der Ausſprach Auswanderer nach Braſilien u. zum S Selbſtuntereicht Nebſt einem Wörterbuche, Formularenzus 8 as Contracten, Wechſeln ꝛc., Vergleichungen der Münzen, Maaße u. Gewichte ꝛc. 8 2 Mk. 40 Pf. Da dieſer Dolmetſcher einen kurzen, aber correcten Auszug aus deſſelben Verfaſſers portugi⸗ Grammatik enthält, die von Portugieſen und Brafilianern für die beſte aller bis jetzt erſchie erklärt wurde, hat man die Gewißheit, daß das daraus Gelernte wirklich richtig portugieſif Außer dieſer kurzen Sprachlehre enthält das Buch noch Geſpräche über alle im täglichen Lebe kommenden Gegenſtände, mit genauer Angabe der Ausſprache und ein kleines Wörterbuch, der Auswanderer, während der Seereiſe, durch dieſes Buch die portugieſiſchc Sprache hinreichend el kann, um ſich in Braſilien ſogleich über alle Dinge verſtändlich zu machen und wean J Schaden und Verdruß zu entgehen. Stiller, E. Grundzüge der Geſchichte und der Unterſcheidungslehren der ebaug proteſtantiſchen und römiſch⸗katholiſchen Kirche. 21. Auflage. (8. Stereotype 16. Geh. Preis 10 Pf. Im Partiepreiſe koſten 50 Exempl. 3 Mk. j Die Verſchiedenheit beider Confeſſionen ift wohl noch niemals fo deutlich, jo treffend heiligen Schrift bewieſen und doch ſo ruhig dargelegt worden, wie in dieſem kleinen, ſch mehr als 82,000 Exemplaren verbreiteten Buche, welches außerdem auch noch in's Franzöſif Italieniſche und zweimal in's Engliſche überſetzt wurde, was wohl hinreichend die Wichtig den hohen Werth deſſelben bezeichnet. — Häufig wurden von Freunden des echten Chriſt 50—100 Exemplare zu 1 und 2 Thlr. gekauft und dann gratis vertheilt. — „Mit der Schrift,“ ſagte 1530 Dr. Eck zu Augsburg, ein großer Feind der Evangeliſchen, „iſt d feſſion der Evangeliſchen nicht zu widerlegen,“ — und der katholiſche Herzog von ſprach hierauf: „ſo ſitzen die Lutheriſchen in der Schrift und wir draußen!“ Die Augsburgiſche 1 für den Schulgebrauch. Herausgegeben von Dr. J. C. 16. Geh. Preis 20 Pf. 50 Exemplare koſten 6 Mk. 337 Kultur der Bouvardien. Nur erſt ſeit wenigen Jahren ſind dieſe ſo reizenden Pflanzen populäre Lieblinge geworden. Welcher Gärtner hätte es wohl vor ca. 12 Jahren gedacht, daß aus den unanſehnlich, ſparrig⸗wüchſigen Bouvardien, wie man ſie gewöhnlich zu ſehen bekommt, ſich jo prächtige, von unten auf dicht mit herr- lichen Blättern belaubte Exemplare, deren Zweige an den Endſpitzen mit Büſcheln lieblicher, angenehm duftender Blumen beſetzt ſind, erziehen laſſen würden. Es iſt freilich wahr, durch die Kreuzung der verſchiedenen Arten find Formen entſtanden, welche die Urarten an Schönheit übertreffen, ſowohl was den Habitus, wie die Größe der Blumen betrifft, die ſich in der Kultur dienſtbarer erweiſen. Obgleich ſich die Bouvardien auch einer allgemeinen Kultur fügen, ſo verlangen ſie doch, wenn man ein gutes Reſultat von ihnen erzielen will, etwas mehr Aufmerkſamkeit und eine beſondere Behandlung während ihrer Vegetationszeit. Man pflanze ſie in eine nahrhafte, lockere Erde und halte ſie während ihres Wachsthums in einer mäßig warmen, nicht zu geſchloſſenen Temperatur, bis ihr Wachsthum vollendet iſt. Die Bouvardien laſſen ſich leicht vermehren, entweder durch Stecklinge von jungem Holze, oder durch Wurzelſtecklinge, die, in leichte Erde gelegt, auf ein mäßig warmes Beet geſtellt werden. Eine große Anzahl Stecklinge liefern alte Pflanzen, die im Frühjahre warm geſtellt werden. Zum Winter: flor eignen ſich junge einjährige Stecklingspflanzen viel beſſer als alte Pflanzen. Es iſt rathſam, zum Monat Mai eine hinreichende Anzahl gut etablirter Pflanzen vorräthig zu haben, denn von dieſer Zeit an müſſen die Pflanzen auf jede Weiſe angeregt werden, einen kräftigen Jahrestrieb zu machen, da ein plötzliches Stillſtehen ihres Wachſens ihnen höchſt nach— theilig iſt zu ihrer ferneren Entwickelung. | Die Bouvardien beanſpruchen eine unbeſchränkte Wurzelthätigkeit, und deshalb bilden ſie die ſchönſten Exemplare, wenn man ſie für die Sommer— monate auf ein Miſtbeet auspflanzt; je zarter die Varietäten, wie beſonders B. jasminiflora, um ſo größer iſt der Vortheil, wenn man ihnen zu Anfang eine mäßige Bodenwärme geben kann. Die Erdlage muß etwa 14 Cent. hoch ſein und aus ziemlich gleichen Theilen ſandigen Lehms, Haide- und Lehmerde und verrotteten Dungs, untermiſcht mit etwas Sand und. zer- ſchlagener Holzkohle beſtehen. — Sind die Pflanzen ausgepflanzt, ſo müſſen ſie geſchloſſen gehalten werden, bis ſie ſich etablirt haben, dann gebe man reichlich Luft, denn die Bouvardien verlangen eine friſche nahrhafte Atmo— ſphäre, deshalb überſpritze man ſie auch häufig und ſorge dafür, daß ſie ſtets feucht an den Wurzeln ſind. Unter dieſer Behandlung machen die Pflanzen raſchen Fortſchritt und wenn fie völlig etablirt find, fo müſſen die Fenſter bei günſtigem Wetter von den Käſten gänzlich abgenommen werden. So behandelt bilden die Pflanzen nicht nur ſchönere Exemplare, 0 Ben fie in Töpfen kultivirt werden, fondern fie machen auch weniger e. Ein Punkt von großer Wichtigkeit iſt der, ſeine Aufmerkſamkeit auf Hamburger Garten⸗ und Blumenzeitung. Band XXXIII. 22 338 das Einſtutzen der Triebe zu richten, welches ſtets zu Anfang des Wachſens geſchehen muß, wo man die Triebe bis auf das zweite Glied einſtutzt; nur dadurch iſt man im Stande, buſchige und gedrungene Exemplare zu ziehen. Während des Monats September werden die Pflanzen aufgehoben und eingepflanzt, worauf man ſie wieder in geſchloſſener Atmoſphäre hält, bis ſie ſich erholt haben und kann man ſie dann in ein Haus oder Kaſten bringen mit freier Luftcirculation. Sie gedeihen aber nicht in einem Kalt⸗ hauſe mit anderen Kalthauspflanzen. So weit gebracht, ſtelle man die Pflanzen in ein mäßig warmes Haus dicht unter Glas, und nach jedesmaligem Begießen gieße man mit Guano⸗ Waſſer nach und die Pflanzen werden für Monate lang, namentlich Mitte Winter, ihre herrlichen Blumen entwickeln, die ſo ſehr zu den verſchiedenſten Blumenarrangements geeignet ſind. Die Topfkultur der Bouvardien iſt ſo ziemlich dieſelbe wie hier an⸗ gegeben. Sie gedeihen in guter nahrhafter Erde und verlangen häufig flüſſigen Dung, ſobald die Töpfe mit den Wurzeln ausgefüllt ſind. Töpfe von 11, 14 und 16 Centim. Weite ſind groß genug für Bouvardien ge⸗ wöhnlicher Größe. Große zur Decoration dienen ſollende Exemplare ſtelle man zeitig im Frühjahre warm, ſchneide die alten Zweige ſtark zurück und ſobald ſie zu treiben anfangen, verpflanze man ſie, nachdem zuvor die alte Erde vom Wurzelballen abgeſchüttelt worden iſt. Auf dieſe Weiſe erhält man ſchöne, große Exemplare. Von allen den vielen Bouvardien ſind die nachbenannten 6 Sorten | die allerbeften. ® B. jasminoides longipetala. Rein weiß, ſtarkwüchſige Sorte. Blumen in großen Doldentrauben. Eine der allerbeſten Sorten. B. Humboldtii corymbiflora. Ebenfalls eine Form von B. else flora, ſtarkwüchſig, Blumen rein weiß, duftend. Die einzelne Blume ehr groß und ſehr zu Bouquetbinderei geeignet. B. Vreelandii oder Davisoni. Eine ſehr brauchbare decorative Varietät, 1 die ſich gut hält und reich blüht. Blumen röthlich weiß. B. elegans. Scharlach, ſtarkwüchſig, ſchöne gute Winterflor, eine der verwendbarſten Sorten. B. longiflora flammea, Eine hübſche roſafarbige Sorte, von gutem Wuchs, zu Decorationen ſehr geeignet. B. Hogarth. Scharlach, ſchöner Habitus. (Flor.) Die gefüllt blühenden Pyrethrum. Wir beſitzen eine große Anzahl ſchöner Staudengewächſe, die jedem Blumengarten zur Zierde gereichen; aber von all den vielen findet man nur verhältnißmäßig wenige in Privatgärten vor und ſie ſcheinen immer mehr und mehr aus der Mode zu kommen. Wie tropiſche und nicht tro= piſche Blattpflanzen und Pflanzen mit farbigen Blättern die früher ſo ſehr beliebten neuholländiſchen und capiſchen Gewächſe aus den Gewächshäuſern 339 vertrieben haben, fo haben auch in vielen, ja in den meiften Gärten, die Staudengewächſe und ſo viele liebliche Sommergewächſe anderen Zierpflanzen, wie Fuchſien, Geranien, Heliotrop, Calceolarien und den unzähligen ſo— genannten Teppichbeetpflanzen, zu denen auch das große Heer ſucculenter oder Fettpflanzen gehört, den Platz räumen müſſen. Wer hätte es wohl vor 10 oder 15 Jahren gedacht, daß von den vielen Arten Fettpflanzen, die man früher nur in großen Sammlungen in botaniſchen Gärten oder von einem ſpeciellen Liebhaber dieſer Pflanzen kultivirt ſah, jetzt ſo viele Arten maſſenhaft von Handelsgärtnern herangezogen und zur Bepflanzung oder zu Einfaſſungen von Beeten verwendet werden. So z. B. die unzähligen Arten und Formen von Echeveria, Sempervivum, nicht nur die bei uns im Freien aushaltenden Arten, ſondern auch andere, wie z. B. S. tabulae- forme, spinosum, urbicum u. a., diverſe Cotyledon, Crassula und ſelbſt Aloe-Arten, Kleinia repens und K. tomentosa, verſchiedene Mesembrianthema und Cacteen, Pachyphytum bracteosum, Sedum diverſe Sorten u. dgl. m. So zierlich und hübſch nun auch viele von dieſen Pflanzen ſind, ſo ſehen wir ſie doch lieber in Sammlungen für ſich oder zur Ausſchmückung von Stein⸗ oder Felſenparthien verwendet, als zur Bepflanzung von Blumen beeten, den ſogenannten Teppichbeeten, wo die etwa im Verlaufe der Saiſon zu hoch werdenden Arten durch öfteres Einſtutzen ein verkrüppeltes Anſehen erhalten. Ich glaube, daß unter fünfzig Blumenfreunden ſich höchſtens zehn befinden, die, wie ich, jedes Beet mit einer oder mehreren hübſch blühenden Pflanzen bepflanzt, ſelbſt einem geſchmackvoll angelegten Teppichbeete vor— ziehen. . 6 Ich könnte eine ganze Reihe von Staudengewächſen anführen, die zu verſchiedenen Jahreszeiten zur Zierde eines jeden Blumengartens dienen, ganz beſonders, wenn jedes Beet für ſich mit nur einer Staudenart bepflanzt worden iſt; verſchiebe dies jedoch bis zu einer anderen Zeit und will heute nur auf die Formen einer Pflanzenart aufmerkſam machen, die ſchon oft in den Gartenzeitungen empfohlen worden find, die aber leider bis jetzt nur ſehr ſelten in den Gärten angetroffen werden, nämlich die ſo hübſchen gefüllten hybriden Pyrethrum. Dieſe Pyrethrum ſind ungemein zierend, deren Blumen in den verſchiedenſten Farben und ebenſo gefüllt, wie die der chineſiſchen Aſtern und Chryſanthemum, erſcheinen bereits Ende Mai oder Anfang Juni, zu einer Zeit, wo es im Freien nach an ſchönen Blumen mangelt. Außer⸗ dem beſitzen dieſe Pflanzen noch den Vortheil, daß ſie ſich ebenſo zeitig wie die Spiraea japonica treiben laſſen; deren Blumen ſind daher im getriebenen Zuſtande noch um vieles zarter und ſchöner als die im Freien gewachſenen und eignen ſich vortrefflich zu Bindereien. Die Vermehrung geſchieht ſehr leicht durch Wurzeltheilung, was am beſten im Herbſte oder zeitig im Frühjahre geſchieht, eben wenn ſie zu treiben anfangen. Junge, im Frühjahre gepflanzte Exemplare werden im Laufe des Sommers ſtark genug, um ſie im nächſten Winter treiben zu können, d. h. wenn man ſie in einen guten nahrhaften Boden gepflanzt und gehörig feucht erhalten hat. Um die Pflanzen jedoch ſchon zeitig zu treiben, iſt es beſſer, dieſelben ſchon ein Jahr in Töpfen kultivirt zu haben, ſo daß 22 340 fie einen gut bewurzelten Ballen beſitzen. Frühzeitig im Jahre getrieben, haben dieſe Pyrethrum-Blumen einen großen Werth und obenein noch den Vortheil, daß ſie ſich abgeſchnitten lange Zeit gut erhalten. Aber auch als Zierpflanze für den Blumengarten find fie nicht genug zu empfehlen, ob- ſchon ſie ſich nicht für die Teppichbeetgärtnerei eignen. Die Pyrethrum verlangen einen tiefen nahrhaften Boden, aber eher leicht wie ſchwer, denn in einem ſchweren kalten Boden leiden ſie ſehr oft im Winter. Faſt alle bedeutenden Samenhandlungen offeriren Samen wie auch Pflanzen von dieſen Pyrethrum- Varietäten, von denen namentlich in Belgien viele ſchöne Formen gezogen worden ſind, die ſich außerdem noch durch einen niedrigen Wuchs auszeichnen. Es find dies namentlich die in der IIlustra— tion horticole Taf. 87 abgebildeten Sorten: Pyrethrum hybridum Aurelia, Taida, Maurice Jougla, Mlle. Autier, Mad. Gambu, Souvenir de Mr. Do- mage und Aissa. Aeltere ſchöne, im Herbſte blühende Sorten ſind: P. Alliette, violettlila, dunkler nach dem Rande zu, Blüthenkopf gewölbt; Cleophes, Blüthenkopf flach, roſa, gelb gerandet; Lili-Pithou, Blüthenkopf becherförmig, dunkel violettpurpur, heller berandet; Dona Louisa, zart lila, weiß berandet, gewölbte Form und mehrere andere, wie denn noch alljähr— lich, namentlich von Frankreich aus, neue Varietäten hinzu kommen. Von beſonderem Werthe für Bouquetbindereien ſind die rein weiß blühenden Sorten. Rogiera gratissima. Eine ſehr verwendbare Pflanze für Bouquetbinderei. Vor mehreren Jahren wurde dieſe ſchöne und ſehr verwendbare Pflanze von Herrn Linden eingeführt und in den Handel gebracht, aber trotz ihrer Schönheit und Brauchbarkeit ſcheint ſie nur wenig bekannt zu ſein. Ein Herr Henry Knight theilt im Floriſt Folgendes über dieſe Pflanze mit: Bei Befolgung eines Syſtems des Pflanzens und Einſtutzens dieſer Pflanze kann man ſie faſt das ganze Jahr hindurch in Blüthe haben, aber ſie iſt eine hauptſächlich im Winter blühende Pflanze und daher von großem Werthe. Die Blüthendolden haben viel Aehnlichkeit mit denen eines Viburnum Laurus Tinus, die Blumen ſind jedoch mehr röthlich, ſüß duftend und äußerſt brauchbar zu Bouquets. Ich kenne keine Pflanze, ſagt Herr Knight, die ſich beſſer zu den ſogenannten franzöſiſchen Bougets eignet, als eben dieſe Pflanze. „Ich band ein Bouquet, zu dem ich 20 Blüthendolden der Rogiera gratissima benutzte, welches einen äußerſt hübſchen, neuen Effekt machte.“ Ich beſitze Pflanzen von 6 Zoll bis 7 Fuß Höhe, von denen faſt die Hälfte ſtets in Blüthe iſt. Ein Exemplar, 5 Fuß hoch, hatte zur Zeit 70 Blüthendolden geöffnet. Ein hochſtämmiges Exemplar mit einer 2 Fuß großen Krone und mehrere andere wurden zeitig eingeſtutzt, um ſie im October in Blüthe zu haben. N 341 Die Kultur der Pflanze iſt einfach und gedeiht dieſelbe am beften in einem Hauſe mit Azaleen, denn ſie verlangt nur wenig Wärme. In faſe— riger Wieſenerde, untermiſcht mit Kohlenaſche, gedeiht die Pflanze ganz vor⸗ züglich. Soll die Rogiera zeitig im Winter blühen, z. B. ſchon im Dezember, ſo iſt es rathſam, ſie vom Herbſte an etwas wärmer zu halten. Die Rogiera gratissima iſt jedenfalls der Luculia gratissima vorzu— ziehen, denn ſie iſt von viel beſſerem und gefälligeren Wuchs. Die Blätter laſſen ſich mit den Blumen gleichfalls zu Bouquets verwenden und ſind die Blumen im ganzen Jahre zu erzielen. Jeder, der ſich mit der Kultur dieſer Pflanze befaſſen wird, wird uns Dank wiſſen, dieſelbe empfohlen zu haben, denn bei dem ungemein großen Bedarf ſich zu Bouquets eignender Blumen — namentlich in den Wintermonaten — muß man jede Pflanze, welche dergleichen producirt, maſſenhaft heranzuziehen ſuchen. Boronia elatior. Die Beronia-Arten gehören mit zu den ſchönſten Blüthenſträuchern, und von allen in Kultur befindlichen dürfte die hier genannte Art wohl die allerſchönſte ſein. Sie bildet einen hohen Buſch mit ſchlanken Zweigen und fein gefiederten dunkelgrünen Blättern; die flachen, linienförmigen rauhen Fiederblätter variiren in Zahl von 5—13 und mehr. Die Blumen find wechſelſtändig, geſtielt, glockenförmig, lebhaft roſa mit carminfarbenem An— flug, duftend und befinden ſich auf der ganzen Länge der ſchlanken Zweige. Es iſt eine ausnehmend hübſche Pflanze und allen Freunden von Kalthaus— pflanzen ſehr zu empfehlen und wie die Herren Veitch und Söhne in Chelſea, von denen die Pflanze aus dem weſtlichen Auſtralien bei ſich ein— geführt worden iſt, angeben, von ſehr leichter Kultur. Die Boronia elatior ſtammt aus dem weſtlichen Auſtralien, wo ſie beim King George's Sund, auf dem Darling-Gebirgszuge und am Franklin— Fluſſe gefunden worden iſt. Herr Dr. von Müller hatte dieſe Species Boronia semifertilis getauft. Sie iſt bei den Herren Veitch in Chelſea, London, käuflich zu erhalten. Die Wein⸗Palme. Areca urens. Unter den verſchiedenen Pflanzenfamilien, mit Ausnahme der Gräſer, zu denen bekanntlich die verſchiedenen Cerealien gehören, enthält wohl keine ſo viele Arten von Wichtigkeit, wie die der Palmen. Mit wenigen Aus— nahmen ſind ſie faſt alle von unendlichem Werth. Von der Cocospalme '. B. heißt es, daß fie in ſich alles enthält, was zur Exiſtenz des Menſchen erforderlich iſt: Speiſe wie Trank, Kleidung, Oel, Arznei, alle dieſe Gegen— ftände werden von den Ceyloniern aus den Beſtandtheilen dieſes jo nutz— baren Baumes bereitet. Die „Könige der vegetabiliſchen Welt“, wie ſie Linns nennt, „die ſtolzeſten und ſtattlichſten aller Pflanzenformen“, wie fie Humboldt bezeichnet, mögen wir dieſe Palmen nun in äſthetiſcher oder in 342 nützlicher Hinſicht betrachten, jo können wir nicht genug erſtaunen über ihre verſchiedenen Formen, die ſie zeigen, wie über ihren verſchiedenartigen Nutzen, den fie gewähren. Sie liefern uns Palmenöl, Betelnuß (Areca), Sago, Zucker, Wachs, Tauwerk, Kleidung, Beſen und Bürſten und viele, viele andere Gegenſtände, während in fermentirter Form der Saft mehrerer Arten als Arack vielleicht weiter verbraucht wird, als der Wein aus der Traube, oder der Branntwein aus dem Getreide. | Die Caryota urens ift unter dem Namen Weinpalme allgemein be⸗ kannt, aber auch der Cocos butyracea führt die gleiche Bezeichnung. Die Gattung Caryota iſt eine kleine, fie beſteht aus nur etwa 12 Arten, die ſämmtlich aus Indien und von den benachbarten Inſeln ſtammen. (Siehe Hamburg. Gartenztg. 1875, S. 111.) Es find hohe Bäume mit gefie- derten Blättern, die ſich leicht durch die Form ihrer Blättchen von denen aller anderen Palmenarten unterſcheiden; anſtatt lang und ſchmal, wie bei den meiſten Palmen mit gefiederten Wedeln, ſind dieſe Fiederblättchen mehr oder weniger dreikantig, nach der Baſis zu verſchmälert auslaufend, un⸗ regelmäßig gezähnt oder gekerbt. Die männlichen und weiblichen Blumen bilden ſich entweder an einer und derſelben Blüthenrispe oder auch getrennt an verſchiedenen. Die rundlichen, fleiſchigen Früchte haben einen purpur⸗ farbigen Anflug und enthält jede 2 Samen. Die Früchte der Caryota | haben einen ſehr ſcharfen beißenden Geſchmack und der Saft ſoll ſelbſt auf der Haut ein ſtarkes Brennen verurſachen; in Folge dieſer Eigenſchaft hat man dieſer Art auch den Namen urens gegeben. | Iſt nun auch die Caryota urens von geringerem ökonomiſchen Werthe als die Cocos-Palme und mehrere andere, ſo iſt ſie dennoch ein ſehr nütz— licher Baum. So z. B. liefert der äußere Theil des Stammes ein ſehr hartes Holz, aus dem die Bewohner von Ceylon ihre Keulen anfertigen, mit denen ſie den Reis enthülſen. Der innere Theil oder das Mark des Stammes iſt noch wichtiger, indem es zu Brot verarbeitet wird, oder ge= | kocht zu einer Art Gebräu, in beiden Formen iſt es ſehr nahrhaft; es hat dieſelben Eigenſchaften wie Sago, mit dem es viel Aehnlichkeit hat. Von den Blattſtielen erhält man ſehr ſtarke, zähe Faſern, Kittul- oder Kattule-⸗ Faſer genannt, aus denen viele Gegenſtände fabricirt werden, wie Taue, Beſen und Körbe, während ein wollartiges Material, welches vom untern Ende der Blattſtengel abgekratzt wird, zum Kalfatern der Böte verwendet wird. Die Blattftiele ſelbſt dienen zu Angelruthen, zu welchem Zweck fie ſich wegen ihrer Länge, Biegſamkeit und Zähigkeit ſehr eignen. | Der wichtigſte Theil dieſer Palme ift jedoch die Blüthenrispe, von der eine große Quantität Saft gewonnen wird. Dieſer Saft iſt unter dem Namen „Palmenwein“ bekannt und ſoll ein kräftiges Exemplar dieſer Palme im Verlaufe von 24 Stunden 100 engliſche Pints zu liefern im Stande ſein. Gekocht giebt dieſer Saft einen ſehr guten ungereinigten Zucker. Etwa 8 Gallonen dieſes Saftes, wenn gelinde gekocht, geben 4 Gallonen dicken Syrup. Zu dieſem Syrup fügt man kleine Stücke von der Rinde der Shorea robusta (ein oſtindiſcher Harzbaum) hinzu und wenn dann nochmals aufgekocht, ſo erhält man den Zucker. Die Bereitung dieſes 343 Zuckers geſchieht von einer beſonderen Kaſte der Eingeborenen. Von dieſer Caryota und zwei anderen Palmen (Cocos nucifera und Borassus flabelliformis) wird aller auf Ceylon verbrauchte Zucker gewonnen. Eine Sorte von feinſter Qualität, welche von den erſten Fabrikanten bereitet wird, iſt ein ausgezeichnetes Subſtitut für den chineſiſchen Zuckerkant. Die ſo gewonnenen Zuckerkuchen, welche die Größe eines gewöhnlichen Kaninchens haben, werden einzeln in Bananen- oder Musa-Blätter gewickelt und dann aufgehänkt, bis fie auf den Markt gebracht oder zu anderen Zwecken ver- wendet werden. (B. J. in the Gard.) Die Orchideen in der großen Gartenbau⸗Ausſtellung in Lüttich am Jen Juni d. * . Die Orchideen waren in der zu Anfang Juni ſtattgefundenen großen Gartenbau-Ausſtellung, welche von der k. Gartenbau -Geſellſchaft in Lüttich veranſtaltet war, ſehr zahlreich und in ganz vorzüglichem Kultur- und Blüthenzuſtande vertreten geweſen. Die vier verſchiedenen Collectionen, welche jede mit einem erſten Preiſe prämiirt wurde, repräſentirten allein zuſammen 149 Pflanzen. Eine allgemeine Collection blühender Orchideen hatte Herr O. La— marche⸗de-Roſſius in Lüttich ausgeſtellt; dieſelbe beſtand aus 50 Exem⸗ plaren in 34 Arten und wurde ſie einſtimmig durch Acclamation von der Jury mit dem 1. Preiſe, goldene Medaille, prämiirt. Es waren in dieſer Sammlung vertreten: Sobralia macrantha mit 6 Blumen; Anguloa Clowesi mit 8 und A. Clowesi var. macrantha mit 12 Blumen; A. Ruckeri mit 2 Blumen. Calanthe masuca hatte 17 und Phajus Wallichi 2 Blüthenſtengel. Vanda tricolor formosa hatte 3 Blüthentrauben mit 30 Blumen, V. planilabris 2 Blüthentrauben mit 20 und V. tricolor aurea eine Blüthentraube mit 8 Blumen. Aerides Fieldingi und Saccolabium ampullaceum hatte jede 2 Blüthentrauben. Dendrobium Devonianum war mit 31 Blumen, D. Parishi mit 12 und D. Bensonae mit 15 Blumen vertreten. Odonto- glossum gloriosum mit 1 Blüthenſtengel mit 20 Blumen, O. sceptrum einen Blüthenſtengel mit 15 und O. roseum 2 Blüthenſtengel mit 20 Blumen. Odontoglossum luteo-purpureum hatte eine 1 M. 50 langen Blüthenrispe mit 20 Blumen; O. hastilabium 1 Blüthenrispe mit 20 und O. citrosmum album 2 dergl. mit 25 Blumen. O. Pescatorei hatte 60 Blumen, O. cordatum 1 Blüthentraube mit 10 und O. naevium 2 Blüthentrauben mit 40 Blumen. Von Cypripedium waren vertreten: C. Roezli mit 4, barbatum mit 9, Dayanum mit 2, Lowi mit 4 und nae- vium mit 1 Blume. Eine Stanhopea spec. hatte 6 Blumen, Cattleya Mossiae 4 und C. Warneri 3 Blumen. Phalaenopsis amabilis zeichnete ſich durch eine Blüthenrispe mit 30 Blumen aus. Eine Collection der beſten Orchideen hatten die Herren Jacob-Makoy 344 in Lüttich ausgeſtellt; dieſelbe erhielt den 1. Preis, 1 goldene Medaille, und enthielt 31 Pflanzen in folgenden Arten: Cypripedium niveum mit 7, C. barbatum mit 10, C. Crossi mit 2, C. Argus mit 6 und Selenipedium caudatum purpureum mit 3 ſchönen Blumen. Von Masdevallia hatte M. ignea 3, Nycterina 12, Harryana 3, Lindeni und Veitchi je 2 Blumen. Odontoglossum Andersoni zeigte 12 prächtige Blumen, O. Alexandrae hatte eine Rispe mit 6 Blumen, O. vexillarium einen Stengel mit 6 und O. roseum zwei dergleichen mit 14 Blumen, während O. hastilabium eine Blüthenrispe mit 55 und O. cordatum zwei dergleichen mit 24 Blumen hatten. Oncidium con- color zeigte 2 Aehren mit 24 Blumen, O. hians 12 Rispen mit 180, O. leucochilum 2 Rispen mit 120 und O. Obryzatum 1 Rispe mit 50 Blumen. Mesospinidium vulcanicum hatte 10 Blumen, Soccolabium am- pullaceum 2 Blüthenſtengel mit 25 und Burlingtonia venusta 2 dergl. mit 32 Blumen. Dendrobium cristallinum prangte mit 125 und D. crassi- node mit 10 Blumen; Brassia verrucosa hatte 3 Blüthenähren mit 35, Anguloa Clowesi 5 und A. Reginae Belgicae 1 Blume. Calanthe assa- mica hatte 1 Blüthenſchaft mit 28 und C. Masuca 5 dergl. mit 90 Blumen. Phalaenopsis zwei Rispen mit 10 Blumen. Eine Collection ſeltenere Orchideen hatte Herr D. Maſſange-de— Louvrex, auf Schloß Baillonville, ausſtellen laſſen, die den 1. Preis, goldene Medaille, durch Acclamation der Jury erhielt. Dieſe Sammlung beſtand aus 34 Pflanzen in ebenſo vielen Arten. Von Cattleya waren vertreten: C. labiata Lüddemanni mit 8, C. lab. splendens mit 8, C. lab. Warneri mit 8, C. lab. Mendeli mit 2, C. Mossiae mit 25 und C. amethystina mit 12 Blumen. Laelia purpurata hatte 2 und L. Stelzneriana 12 Blumen. Vanda tricolor hatte 2 Trauben mit 12, Vanda tric. Schille- riana 4 Trauben mit 60, Vanda tric. planilabris 1 Traube mit 10, Vanda suavis Veitchi 2 Trauben mit 25, V. coerulescens Boxhalli 1 Traube mit 25 und Vanda Denisoni mit 7 Blumen. Aerides virens zeigte an 2 Trauben 75 Blumen, Trichocentrum tigrinum mit 1 Blume. Phalaenopsis Lüddemanni war mit 18 und Ph. amabilis an 2 Trauben mit 20 Blumen vertreten. Odontoglossum roseum hatte 50, naevium 20 und Bictoniense 18 Blumen. Oncidium sarcodes hatte 1 Blüthenrispe mit 70, O. stelligerum 200 Blumen, O. Weltoni 2 Rispen mit 25 und O. Marshalli 24 Blumen. Mesospinidium vulcanicum 2 Blüthentrauben mit 25 Blumen, Restrepia antennifera hatte 23, Masdevallia ignea 10, Dendrobium crassinode 28 Blumen, während Dendrobium densiflorum an 18 Blüthenſtengeln 250 Blumen zeigte. Cymbidium Mastersi mit 2 Blüthenſtengeln mit 20, Galeandra Devoniana mit 2 dergl. und 5 und Epidendrum spec. an 4 Blüthenrispen mit 100 Vlumen, während Cypri- pedium Dayanum nur 1 Blume hatte. Eine Sammlung am beſten kultivirter Orchideen hatte Herr Ferd. Maſſange-de-Louvrex, auf Schloß St. Gilles, ausgeſtellt, welchem eben- falls durch Acclamatiſation der 1. Preis, goldene Medaille, zuerkannt wurde. Dieſe Sammlung beſtand aus 30 Pflanzen in ebenſo vielen Arten, als: 345 Oncidium Massangeanum mit 5 Blüthenrispen mit 400 Blumen, O. con- color mit 15, O. crispum guttatum mit 20 und O. nodosum (Krameri) mit 2 Blumen. Von Odontoglossum waren fünf Arten vertreten, nämlich O. phalaenopsis mit 5, O. luteo-purpureum mit 15, O. vexillarium mit 18 Blumen an 2 Rispen, O. Lindleyanum mit 15 Blumen an 2 Rispen und O. erubescens mit 20 Blumen an 3 Blüthentrauben, Sobralia ma- crantha mit 3, Dendrobium Wardianum majus mit 30, D. macrophyllum macranthum mit 15 und D. Bensonae mit 20 Blumen. Brassia verru- cosa mit 2 Blüthenſtengeln mit 25 Blumen, Anguloa Clowesii mit 10 Blumen, die hübſche Masdevallia Lindeni mit 22, M. trochilus mit 4, Mignea mit 2 und M. amabilis mit 8 Blumen. Calanthe masuca mit 2 Blüthenſtengeln mit zuſammen 30 Blumen. Lycaste Skinneri mit 3 Blumen, Epidendrum vitellinum und vitellinum majus mit je 15 Blumen, Laelia purpurata hatte 6, L. Schilleriana 5 und L. elegans in 3 Blüthen⸗ ſchaften 12 Blumen; Huntleya meleagris 3 Blumen, Cypripedium niveum 8 und C. argus 2 Blumen. Welch einen herrlichen Anblick dieſe vier Orchideen-Collectionen dar— geboten haben müſſen, wird man ſich kaum vorſtellen können. Es waren in dieſen vier Collectionen 26 Gattungen mit zuſammen 93 verſchiedenen Arten vertreten, gewiß eine Anzahl, wie man ſie wohl ſelten auf einer Ausſtellung angetroffen haben dürfte. Der Colorado⸗Käfer. Deſſen Vertilgung betreffend. Die vom Miniſter für die landwirthſchaftlichen Angelegenheiten aus Anlaß des Coloradokäfers entſandten Commiſſionen, Regierungsaſſeſſor Sterneberg und Profeſſor Gerſtäcker, find bereits zurückgekehrt und liegt uns der folgende, im „Greifsw. Tagebl.“ veröffentlichte Bericht des Herrn Prof. Gerſtäcker aus Greifswald über feine Miſſion nach Mülheim a./R. vor: „Als ich im Auftrage Sr. Excellenz des Herrn Landwirthſchafts-Mi⸗ niſters am 28. Juni früh in Mülheim eintraf, waren die am Südende der Stadt gegen Deutz hin gelegenen Kartoffelfelder, auf welchen die Larven des Käfers in großer Anzahl freſſend gefunden worden waren, bereits ein Raub der Flammen geworden, während das Abbrennen des dem Inſectenherde zunächſt liegenden Terrains unter Leitung des Landraths v. Nieſewand und des Bürgermeiſters Steinkopf noch im Gange war. Nach Mittheilung der genannten Herren waren die freſſenden Larven und mit ihnen ausgebildete Käfer nur auf einem verhältnißmäßig kleinen Raum, welcher in ſeiner Ge— ſammtheit ſich etwa auf 4 preußiſche Morgen belaufen haben mag, gefunden worden, auf dieſem aber nicht in gleichmäßiger Vertheilung, ſondern auf mehrere von einander getrennte Stellen beſchränkt. Die erbeuteten Käfer ſowohl wie eine Anzahl von Larven des verſchiedenſten Alters von 2 bis 6 Linien Länge waren in feſt verſchloſſenen Gläſern, auf Kartoffelkraut ge— ſetzt, lebend aufbewahrt worden, was zur Beurtheilung der mit dem Auf- treten verbundenen Gefahr ſeitens eines Sachverſtändigen, zugleich aber auch 346 für den Umfang der gegen dieſelbe anzuwendenden Vorſichts- und Ver⸗ tilgungsmaßregeln von Wichtigkeit war. Die mit dem Abbrennen der be- fallenen Kartoffelfelder beſchäftigten Herren Commiſſarien hatten ſich aus dem von ihnen feſtgeſtellten Befund die Anſicht gebildet, daß die in Gejell- ſchaft der freſſenden Larven aufgefundenen Käfer direct aus Amerika ein⸗ geführt worden und als die Mütter jener anzuſehen ſeien. Ich machte die Herren darauf aufmerkſam, daß, wenngleich die Richtigkeit dieſer Anſicht nicht direct zu widerlegen ſei, doch meiner Auffaſſung nach eben ſo viel Wahrſcheinlichkeit dafür vorliege, daß dieſe Käſer ſich bereits auf deutſchem Grund und Boden entwickelt hätten und zwar einerſeits, weil ihr helles Colorit auf ein neuerdings erfolgtes Hervorgehen aus der Puppe hindeute, anderſeits, weil zwei unter denſelben befindliche weibliche Individuen noch ununterbrochen mit der Eiablage beſchäftigt waren (mit dieſer fuhren ſie auch noch in den zu ihrer Aufbewahrung dienenden Glasbehältern fort). Unter allen Umſtänden glaubte ich die Herren Commiſſarien auf die Noth- wendigkeit hinweiſen zu müſſen, die befallenen Kartoffelfelder, auch nach ihrer Behandlung mit Petroleumfeuer, in ihrer ganzen Ausdehnung auf das Sorgfältigſte aufgraben zu laſſen, um feſtzuſtellen, ob nicht unter der Erdoberfläche etwa bereits Puppen des Käfers oder Larven, welche ſich in den Puppenzuſtand umzuwandeln im Begriff ſtänden, vorhanden ſeien. Ich glaubte dies ſogar als ſehr wahrſcheinlich deshalb vermuthen zu dürfen, weil ſich unter den lebend erhaltenen Exemplaren ſämmtliche Entwickelungs— ſtadien, nämlich außer den Eiern die verſchiedenſten Größenabſtufungen der Larven bis zu völlig erwachſenen vorfanden. Daß aber, falls ſolche voll— wüchſige Larven ſich unter die Erdoberfläche herabbegeben oder ſich bereits verpuppt hatten, das Leben derſelben durch das Petroleumfeuer in keiner Weiſe gefährdet werden konnte, ergab die Unterſuchung des nur ganz ober⸗ flächlich durch das ſchnell flackernde Feuer berührten Bodens zur vollſten Evidenz. In Folge dieſer meiner Darlegungen wurde denn auch alsbald mit der Unterſuchung des Erdbodens vorgegangen und zwar wurde derſelbe, nachdem ſich ein Verſuch, ihn mit dem Pfluge aufzureißen, als reſultatlos ergeben hatte, durch zwölf in Reihen aufgeſtellte Arbeiter Schritt für Schritt mit dem Spaten aufgeſchüttet. Auch hier kam während der erſten Stunde nichts zum Vorſchein, indeſſen, wie ſich bald nachher herausſtellte, nur aus dein Grunde, weil man nicht an die Stellen gekommen war. Sobald dieſe gefunden waren — ſie entſprachen genau denjenigen, auf welche ſich die freſſenden Larven concentrirt hatten —, kam eine Puppe des Colorado— käfers nach der anderen, neben ihnen hin und wieder eine noch unverpuppte Larve bei dem Aufſchütten des Erdreiches zum Vorſchein, im Verlauf eines Vormittags im Ganzen etwa ſechszig. Dieſelben fanden ſich regelmäßig etwa vier Zoll tief unter der Oberfläche; einige derſelben waren nahe daran, den ausgebildeten Käfer aus ſich hervorgehen zu laſſen. Wie genau traf mithin die aus den lebend aufbewahrten Larven gezogene Schlußfolgerung zu und wie verhängnißvoll hätte die Nicht-Unterſuchung des Erdreiches binnen Kurzem für die zunächſt liegenden Felder und alsbald auch für den deutſchen Kartoffelbau in weiterer Ausdehnung werden können! Hoffen wir, 347 daß die nach dem Auffinden der erſten Käferpuppe mit doppelter Ausdauer und Sorgſamkeit angeſtellten Nachforſchungen ſämmtliche an Ort und Stelle vorhandenen Individuen des verderblichen Inſektes, um es der Vernichtung preiszugeben, zu Tage gefördert haben, ſo wie daß es der aufopfernden Mühwaltung der Herren Landrath von Nieſewand und Bürgermeiſter Stein— kopf, an denen ſich die ſprichwörtlich gewordene Pflichttreue des preußiſchen Beamten von Neuem auf das glänzendſte bewährt hat, gelungen ſein möge, die der deutſchen Landwirthſchaft drohende und in ihren Folgen unberechen— bare Gefahr gleich von vornherein bei der Wurzel abgeſchnitten zu haben. Greifswald, 4. Juli 1877. Gerſtäcker.“ Gartenbau⸗Vereine und Ansſtellungs⸗Angelegenheiten. Kiel. Die Blumen- und Pflanzen-Ausſtellung des Garten— bau-Vereins für die Herzogthümer Schleswig-Holſtein. Am 6. Juli 1877 eröffnete der genannte Verein ſeine diesjährige Ausſtellung von Pflanzen, Blumen, Früchten und Gemüſen wieder in Kiel, nachdem während der letzten Jahre die Ausſtellungen abwechſelnd in anderen Städten der Herzogthümer abgehalten worden waren, wie z. B. in Schleswig, Flensburg, Rendsburg und Altona. | Seit dem Beſtehen (über 22 Jahre) des Gartenbau- Vereins für Schleswig⸗Holſtein hat die Hortikultur in den genannten Herzogthümern einen ganz erſtaunlich großen Aufſchwung genommen. Vom 30. Juni bis 2. Juli 1856 fand die erſte Ausſtellung von Pflanzen, Früchten ꝛc. des Schleswig-Holſteinſchen Gartenbau-Vereins in Kiel ſtatt (Siehe Hamburg. Gartenztg. 1856, S. 353). Dieſe Ausſtellung war damals in einem kleinen Saale des Schloſſes aufgeſtellt, während die diesjährige in dem bekannten großen Wriedt'ſchen Etabliſſement, theils unter | ‚einem großen Zelte, theils im Freien in dem ſchönen Garten des Etabliſſe— ments abgehalten worden war. Wer, wie wir, die 1. Ausſtellung von 1856 und die der letzteren Jahre geſehen hat, muß mit Freuden den großen Aufſchwung anerkennen, welchen der Gartenbau in den Herzogthümern genommen hat und welche bedeutende Fortſchritte in der Pflanzenkultur und in der Obſt⸗ und Gemüſezucht daſelbſt gemacht worden ſind. Wenn nun auch die diesjährige Ausſtellung keine große und reich— haltige genannt werden kann, da dieſelbe hauptſächlich nur von Gärtnern Kiels und ſolchen nächſter Umgebung beſchickt worden war, ſo zeichnete ſich dieſelbe dennoch durch das ganze Arrangement wie durch die größtentheils vorzüglich kultivirten, meiſt reichblühenden Gewächſe aus. Wie ſchon bemerkt waren die Pflanzen theilweiſe in einem großen runden Zelte und in Gruppen auf Raſenplätzen im Freien aufgeſtellt, ebenſo die Gemüſe, während die nur wenigen Früchte und abgeſchnittenen Blumen, wie Blumenarrangements im Zelte Platz gefunden hatten. Herr Kunſt⸗ und Handelsgärtner Dahle in Kiel hat ſich durch feine verſchiedenen Einſendungen ſchöner Pflanzen unſtreitig am meiſten durch 348 diefe Ausſtellung verdient gemacht, jo daß demſelben auch von den Preis- richtern die ſilberne Staatsmedaille für die „beſte gärtneriſche Ge- ſammtleiſtung“ zuerkannt worden iſt. Die große runde Mittelgruppe ſchön kultivirter Blattpflanzen, wie Palmen, Dracänen, Maranten, Farne, Muſen und viele andere war von Herrn Dahle geſtellt. Der botaniſche Garten in Kiel, Director Profeſſor Eichler, hatte mehrere Blattpflanzen und größere Palmen geliefert, die als Solitair⸗ Pflanzen an den Pfeilern im Zelte aufgeſtellt waren und erhielt der bo— taniſche Gärtner des Gartens für ſeine Kulturleiſtungen eine Anerkennung. Roſen waren merkwürdiger Weiſe nur von einem Ausſteller vor— handen, nämlich vom Handelsgärtner J. B. Albert auf Julienluſt bei Kiel. Herr Albert hatte aus ſeiner reichen Sammlung ein ſchönes Sorti— ment Remontant- und Bourbon-Roſen in 24 Sorten und eine Collection von Thee- und Noiſette-Roſen in 24 Sorten zu einer Gruppe vereint; jede Collection wurde mit dem 2. Preiſe prämiirt. Einfachblühende Scharlach-Pelargonien in wenigſtens 12 Sorten und 84 Exemplaren hatten die Handelsgärtner C. E. Dahle, Kiel, J. H. Wientapper, Altona und F. Hauſchildt, Altona, aus⸗ geſtellt, von denen die des Herrn Wientapper den 1. und die des Herrn Dahle den 2. Preis erhielten. Gefüllt blühende Scharlach-Pelargonien in 6 Sorten waren von Handelsgärtner C. E. Dahle, Kiel, und Handelsgärtner F. Hau— ſchildt, Altona, ausgeſtellt. Erſtere erhielten den 1. und die anderen den 2. Preis. Mit buntblättrigen Pelargonien, in wenigſtens 8 Sorten, con— currirten die Herren C. Gehl, Kaltenhof bei Kiel (welchem der 1. Preis zuerkannt wurde), J. H. Wientapper, Altona (mit dem 2. Preiſe prä⸗ miirt); ferner die Handelsgärtner C. E. Dahle, J. Ilſemann, beide in Kiel und F. Hauſchildt in Altona. Hochſtämmige Fuchſien, in ſehr hübſchen, reichblühenden Sorten und ſchönen Exemplaren, waren vom Handelsgärtner B. Albert, Julienluſt (1. Preis) nnd C. E. Dahle, Kiel (2. Preis) ausgeſtellt. Für Fuchſien in buſchigen Exemplaren in 12 Sorten erhielt Handelsgärtner F. Hauſchildt in Altona den erſten und C. E. Dahle (Kiel) den zweiten Preis. Handelsgärtner C. E. Dahle erhielt wohlverdient den 1. Preis für ſeine vorzüglich gut cultivirten Heliotrop, während ebenfalls wohlverdient dem Handelsgärtner Vollſtedt in Huſum der 2. Preis zuerkannt wurde. Verbenen waren in drei Collectionen ausgeſtellt, jede in mindeſtens 12 Sorten, von denen die des Handelsgärtner F. Hauſchildt, Altona, den erſten Preis erhielten. Es waren ganz vorzüglich ſchöne in Töpfen kultivirte und reichblühende Exemplare. Die Sammlung des Handelsgärtner C. E. Dahle, Kiel, bekam den 2. Preis. 1 Kronenmyrten von mindeſtens 30 Centim. Stammhöhe hatten Handelsgärtner Ilſemann und Handelsgärtner C. E. Dahle, beide in Kiel ausgeſtellt. Erſterer erhielt den 1. und der Andere den 2. Preis. 349 Den erſten Preis für ſtrauchartige Calceolarien wurde dem Handelsgärtner J. Hauſchildt in Altona für feine Collection zuerkannt. Fiür eine Gruppe gefüllter und einfachblühender Petunien, welche die Herren Dahle und Hauſchildt ausgeſtellt hatten, wurde dem Erſteren der dafür ausgeſetzte Preis zuerkannt. Die bronzene Staatsmedaille, welche für die beſte Collection von Gloxinien in wenigſtens 12 Varietäten ausgeſetzt war, und um die ſich die Herren Hauſchildt, Altona, J. Ilſemann, Kiel, und Vollſtedt in Huſum bewarben, wurde dieſelbe Herrn Handelsgärtner Hauſchildt, Altona, zuerkannt. Den 2. Preis dafür erhielt Handelsgärtner C. E. Dahle, Kiel. Um die Preiſe für eine Collection Blattbegonien in wenigſtens 18 Sorten concurrirten die Handelsgärtner C. E. Dahle, Wientapper, Altona, F. Vollſtedt, Huſum, von denen C. E. Dahle, Kiel, den 1. und F. Vollſtedt, Huſum, den 2. Preis erhielten. Blüthen-Begonien hatten die Handelsgärtner Meltz in Kiel, Carl Stämmler, Segeberg, und F. Hauſchildt, Altona, ausgeſtellt. Herrn Meltz wurde dafür der erſte und Herrn Stämmler der zweite Preis zuerkannt. Eine Blattpflanzen-Gruppe hatte nur Handelsgärtner C. E. Dahle aufgeſtellt, welche auch den 1. Preis erhielt. Den erſten Preis für eine Gruppe Polmen in 8 Arten mit charakte- riſtiſch hervortretendem Habitus erhielt Handelsgärtner C. E. Dahle und Handelsgärtner F. H. Krohn in Flensburg den zweiten. Für 8 Arten Dracänen wurde dem einzigen Ausſteller derſelben, Handelsgärtner C. E. Dahle der ausgeſetzte Preis zuerkannt, ebenſo er— hielt derſelbe den zweiten Preis für eine Gruppe Decorationspflanzen in 20 Arten. Farne, in einem Sortiment von 12 Arten, hatte nur der Baum— ſchulenbeſitzer und Handelsgärtner C. Born in Othmarſchen ausgeſtellt, wofür ihm der zweite Preis zuerkannt wurde. Derſel be erhielt gleich— falls den erſten Preis für das reichhaltigſte Sortiment Coniferen. Den zweiten Preis für das nächſtbeſte Sortiment erhielt Herr Stolbom in Wittkiel. Für im Zimmer kultivirte Pflanzen erhielt Herr Voge in Kiel den 2. Preis. Arrangements abgeſchnittener Blumen. Als Sieger in dieſer Abtheilung gingen die Handelsgärtner C. Brenning, Kiel, mit dem erſten und Aug. Carſtens, Kiel, mit dem zweiten Preiſe hervor, gegen vier andere Concurrenten. Den erſten Preis für den geſchmackvollſten Kranz erhielt Herr C. Brenning, Kiel, und Herr C. E. Dahle, Kiel, den zweiten. Ferner wurden prämiirt die Bou quets des Herrn Carſtens, Kiel, mit dem erſten und die des Herrn C. Brenning, Kiel, mit dem zweiten Preiſe. 350 Einen 2. Preis erhielten die 2 Lehrlinge des Herrn Anheisgbcine | Dahle für gebundene Bouquets. Für einen geſchmackvoll arrangirten Blu mentiſch erhielt Herr Aug Carſtens den 2. Preis. Teppichbeete von ca. 64 Quadratfuß hatten die Herren C. E. Dahle, Kiel, und Herr Wieſe, Gärtner im Wriedt'ſchen Etabliſſement, angelegt und erhielt Herr Dahle den erſten und Herr Wieſe den zweiten Preis dafür. Herrn J. Eckart in Kiel wurde der 2. Preis für eine Gruppe in Töpfen kultivirter, im Freien aushaltender Stauden zuerkannt. Für ein Sortiment Cacteen erhielt der Handelsgärtner Reth wiſch, Altona, den 2. Preis. Gemüſe. Für das reichhaltigſte Sortiment Gemüſe erhielt der Handelsgärtner J. Eckart in Kiel die ſilberne Staatsmedaille und für das nächſt— beſte Sortiment den zweiten Preis Herr Kräyenhagen, Gärtner des Grafen von Baudiſſin auf Ranzau. Für 1. die beſten Erbſen in ganzen Pflanzen, 2. Blumenkohl (3 Köpfe), 3. Kopflohl, 4. Salat, 5. gelbe Wurzeln, 6. Gurken (3 Stck.) und 7. für ein Sortiment Kartoffeln war für jede Art ein Preis ausgeſetzt. Denſelben erhielten: 1. für Erbſen Handelsgärtner H. Schlüter, Kiel; 2. für Blumenkohl Handelsgärtner F. Vollſtedt in Huſum; 3. Handelsgärtner Klein, Kiel; 4. Handelsgärtner Ilſemann, Kiel; 5. Sortiment Wurzeln H. Schlüter, Kiel; 6. Gurken Vollſtedt, Huſum und 7. beſte Sorti⸗ ment Kartoffeln H. Schlüter, Kiel, bronzene Staatsmedaille. Früchte. Früchte waren, wie auch kaum um dieſe Jahreszeit anders zu erwarten war, nur wenig vertreten. So ſahen wir Melonen von Herrn Hinz, Gärtner bei Herrn Schwertfeger in Wenſin, welche den erſten Preis und die des Herrn H. Senf, Berghorſt, den zweiten Preis erhielten. Erdbeeren hatte der Handelsgärtner Meltz, Kiel, 23 Sorten, prä— miirt mit dem erſten und F. Gloede, Hamburg (6 Sorten), prämiirt mit dem 2. Preiſe, ausgeſtellt. Die Früchte beider Ausſteller waren ganz vor— züglich. Außerdem hatte Profeſſor Seelig, Kiel, ebenfalls Erdbeeren und Kirſchen geliefert, welche, da Profeſſor Seelig Preisrichter war, nicht damit concurriren konnte. Gartengeräthe. Für Gartengeräthe erhielt Herr Leopold in Kiel den erſten und für eine Mähmaſchine, deren Brauchbarkeit ſich bewährt (Philadelphia) den zweiten Preis; während Herrn Jac. Hanſen, Kiel, für ein neues Garten— geräth, Zubringer zu einer Spritze, den erſten und für Gartenmobilien der dafür ausgeſetzte Preis zuerkannt wurde. 1 Herr Johs. Conrad, Kiel, erhielt ſowohl für ein Sortiment von 351 Zier⸗ und Nutzgräſer⸗Samen den 1., wie auch den 1. Preis für ein Sorti⸗ ment landwirthſchaftlicher Samen. Von den Herren Preisrichtern, beſtehend aus den Herren Profeſſor Seelig, Kiel, Hofgärtner Roeſe, Eutin, Handelsgärtner Peterſen, Altona, Handelsgärtner C. Hamann, Altona, Obergärtner F. B. Kramer, Flottbeck, Handelsgärtner Blanck, Schleswig, und Garteninſpector Otto, Hamburg, wurden noch nachbenannte Gegenſtände prämiirt: Die Früchte der Vanilla lutescens, welche unter Pflege des Herrn Obergärtner F. B. Kramer in Flottbeck zur Reife gelangt ſind, mit einer bronzenen Staatsmedaille. Im Jahre 1873 hatte Herr Kramer das Glück, auch dieſe Vanille-Art zur Blüthe und Fruchttragen gebracht zu haben und zwar zuerſt in Deutſchland. Wir haben zur Zeit ausführlich darüber berichtet. (Siehe Hamburg. Gartenztg. 1873, S. 147 und 1876 S. 40.) Die in dieſem Jahre gereiften und jetzt ausgeſtellt geweſenen Früchte der Vanilla lutescens waren von beſonderer Größe und Schönheit. Diplome erhielten: Herr Kräyenhagen, Gärtner bei Graf von Baudiſſin auf Ranzau für Kartoffeln; die ganz vorzüglich ſchönen, ab— geſchnittenen Violen des in dieſer Specialkultur rühmlichſt bekannten Handelsgärtners Wrede in Lüneburg. Herrn Handelsgärtner Meltz, Kiel, wurde eine bronzene Staats— medaille zuerkannt als Erfinder der ſich jetzt ſo ſehr bewährt habenden Blumentöpfe aus Kuhdung. Wir ſahen dieſe Töpfe zum erſten Male auf der Blumenausſtellung, welche der Schleswig-Holſteinſche Gartenbau-Verein im Jahre 1872 in Schleswig abgehalten hat und machten zur Zeit auf dieſelben in der Hamburg. Gartenztg. aufmerkſam. (Siehe Hamb. Gartenz. 1872, S. 315.) Seitdem haben Andere dieſe Erfindung des Herrn Meltz auszubeuten verſtanden und machen gute Geſchäfte mit den von ihnen durch jetzt beſſer conſtruirte Anfertigungsapparate hergerichteten Töpfen. Herr C. Brandes, Hannover, hatte eine ſeiner Maſchinen ausgeſtellt, wofür ihm ein Diplom zuerkannt wurde. Herr Handelsgärtner C. N. H. Peterſen in Altona hatte 24 in vorzüglicher Kultur befindliche Lilium auratum ausgeſtellt, welche mit einer bronzenen Staatsmedaille prämiirt wurden; leider waren die Pflanzen noch nicht weit genug in Blüthe. Herrn Handelsgärtner Ilſemann, Kiel, dem das Arrangement der Ausſtellung übertragen war und welcher daſſelbe mit den Herren Brenning, Dahle, Meltz und Anderen ſo vorzüglich zum großen Beifall ausgeführt hatte, wurde eine bronzene Staatsmedaille zuerkannt, dann wurde dem Vor» ſtande des Vereins anheimgegeben, dem botaniſchen Gärtner Herrn Hild für ſeine Leiſtungen eine Geldprämie zu ertheilen. Es befanden ſich noch mehrere Gegenſtände auf der Ausſtellung, die wohl prämiirt zu werden verdienten, wie z. B. die ſchönen Hortenſien und die blühenden Oleander, welche außer Concurrenz vom Handelsgärtner Hauſchildt, Altona, ausgeſtellt waren, wie noch vieles andere, ſo namentlich auch unter den Gemüſen, allein es ſtanden den Preisrichtern leider keine Prämien mehr zur Verfügung. — 352 Cöslin und Colberg. Am 7, 8. und 9. September d. J. findet in Cöslin im Lüdtke'ſchen Locale eine große Gartenbau-Ausſtellung ſtatt, veranſtaltet vom „Gartenbau-Verein für Hinterpommern“. Die Prämien beſtehen in ſilbernen und bronzenen Staats-Medaillen; goldenen, großen und kleinen ſilbernen und bronzenen Vereins-Medaillen; Ehren- diplomen und einer Anzahl Ehrenpreiſe von Privaten. Die Anmeldungen ſind an Herrn Kunſtgärtner Weier in Cöslin oder an den k. Garteninſpector Bong in Colberg zu richten, Programme von dem Vereins-Secretair Herrn Dr. Janke in Colberg zu beziehen. Colberg in Pommern. Im März 1875 hatte ſich hier ſpeciell auf Betrieb des Königl. Garten-Inſpectors Bong unter dem Vorſitze des Land— raths von Schroeder auf Lübchow ein „Gartenbauverein für Colberg und Umgegend“ gebildet. Derſelbe zählte bald 100 Mitglieder und veranſtaltete im Sommer 1875 und auch 1876 hier zwei wohlgelungene Gartenbau— Ausſtellungen. Auf Betrieb unſeres Vereins wurde anfangs April d. J. in unſrer Nachbarſtadt Cöslin ebenfalls ein Gartenbauverein in's Leben ge— rufen. Derſelbe zählt bereits gegen 50 Mitglieder. Vorſitzender iſt Herr Oberſtlieutenant a. D. von Schmeling, Stellvertr. Rentier Krauſe, Schrift- führer Kaufmann Suhle. Beide Vereine haben ſich nun dahin geeinigt, daß ſie einen großen Gartenbauverein für Hinterpommern“ gegründet, ſelbſt aber den Namen „Zweigverein Colberg, reſp. Cöslin“ angenommen haben. Die Gründung von Zweigvereinen in anderen Städten Hinterpommerns ſteht bevor. Eine größere Anzahl Grundbeſitzer hat ſich angeſchloſſen. Die officielle Conſtituirung und definitive Wahl des Vorſtandes ſoll allerdings erſt während der von den beiden Vereinen am 7., 8. und 9. September d. J. in Cöslin zu veranſtaltenden „großen Gartenbau-Ausſtellung“ geſchehen, jedoch iſt zur Führung der Geſchäfte proviſoriſch ein Vorſtand gebildet worden, beſtehend aus den Herren: von Blankenburg —Strippow, Präſident; Land⸗ rath von Schroeder — Lübchow, Stellvertreter; Dr. A. Janke — Colberg, Secretair; Königl. Garten-Inſpector Bong — Colberg und Kunſtgärtner Weier — Cöslin, Beiſitzer. Etwaige Correſpondenzen ꝛc. ſind an den Vereins⸗Secretair Dr. A. Janke in Colberg in Pommern zu adreſſiren. Die Cyclamen L., oder Alpenveilden.*) Jeder Pflanzenfreund, der im Walde das duftende Cyclamen euro- paeum geſehen und lieben gelernt, und auch Derjenige, der ſeine Geſchwiſter ſüdlicherer Zonen im Haufe blühend angetroffen, Alle wollen fie Cyclamen haben; und fürwahr es iſt ein großer Genuß, ſich mit dieſer reizenden Florblume zu umgeben. Was kann es Herrlicheres geben, als einen Topf Cyclamen persicum in voller Blüthe, üppig, voll beſetzt, mit einem Worte in gutem Kultur⸗ *) Wir entnehmen dieſen leſeuswerthen Artikel über Cyclamen, aus der Feder des Herrn Heinrich Graf Attems, den „Mittheilungen des k. k. Steiermärkiſchen Gartenbau-Vereins“. 1. Juli 1877. Redaet. 353 Zuſtande. Und doch trifft man in Händen von Dilettanten und ſelbſt von Gärtnern gar oft recht mittelmäßige Pflanzen, zum öfteſten nur mit wenig Blumen beſetzt, gewöhnlich unzuverläſſig, bald im Frühjahre, bald im Sommer, bald im Herbſte, ſelten mitten im Winter blühend und nicht ſelten als blätterloſe Knollen, denen der Herztrieb fehlt, weil durch ewigen Kopfguß verfault und zu Grunde gerichtet. Wenn ich hiemit es wage, meine eigenen Erfahrungen zu Papier zu bringen, ſo geſchieht es, weil ich Vielen eine wahre Herzensfreude zu ver— ſchaffen hoffe, wenn ich ſie ermuntere, dieſe reizende Blume zu pflegen und weil ich andererſeits die Anregung geben möchte, daß auch andere Züchter ihre Erfahrungen zum Gemeingut machen, auf daß wir als Summe aller Mittheilungen zu einer Kultur-Methode dieſer dankbaren Pflanze gelangen, die den gewünſchten Erfolg ſichert. Die Vorzüge des Cyclamen ſind, abgeſehen von ſeiner Lieblichkeit, der köſtliche Wohlgeruch, die leichte Kultur und das Blühen gerade zu einer Zeit, als an andern Blüthen kein Ueberfluß vorhanden. Bevor ich auf die Sache näher eingehe, will ich jene Arten anführen, welche mir bekannt ſind und mich dann nur auf die empfehlenswertheſten in der Detail-Behandlung beſchränken. Vor Allem haben wir in unſeren Alpen allgemein verbreitet das europäiſche Alpenveilchen Cyclamen europaeum L. Am bekannteſten iſt das carminrothe, es giebt auch eine weiße Abart. Es blüht im Sommer bis Herbſt, meiſt ohne Blätter, riecht ganz herrlich, taugt aber für den Topf nur wenig. Weiters Cyclamen Coum Mill., ſtammt aus Griechenland, iſt zwergig, rundblätterig, kurzgeſtielt, die Blätter einfarbig, die Blumen ſind hochroth, roſa, geſtreift. Es blüht gleichzeitig mit persicum und erfordert gleiche Behandlung, riecht gleichfalls, iſt aber nicht ſo kulturwürdig, weil minder ſchön. Cyclamen persicum Mill. Die kulturwürdigſte Art, langgeſtielt; Blätter herzförmig, gewöhnlich ſind dieſelben reizend grau in grün ge— netzt; die Blumen ſtehen auf ſchlanken langen Stielen aufrecht und neigen das Haupt. Die Kultur hat gar mannigfache Farben hervorgebracht. Die Urform des Cyclamen persicum iſt weiß mit rothem Schlunde, dann haben wir ein ganz weißes: Cyclamen persicum album, weiters vom intenſivſten Hochroth bis zum zarteſten Roſa, Virginalroſa möchte ich es nennen, alle Schattirungen. Man unterſcheidet auch einzelne in groß- und kleinblumige. Die vorzüglichſten Farbentöne find: Müllerii splendens, atrocoeruleum, Kaiſer Wilhelm (Kopſel), Pfirſichblüthe, lilacino-roseum, carneo-roseum; eigentlich ſind es nur mehr oder minder verſchiedene Töne in obgenannten Farben, die wieder bei Vermehrung durch Samen ins Mannigfaltige variiren. Selbſt während der Blüthe einer Blume erſcheinen drei, vier und mehr Farbentöne. Schließlich giebt es noch geſtreifte und gefleckte. Die größten Erfolge hatten mit der Kultur und der Schaffung neuer Spielarten deutſche Züchter, A. Kopſel in Cöthen und R. H. Müller in Strießen. Erſterem gelang es, auch eine großblumige Abart des Cyelamen persicum weiß mit Hamburger Garten- und Blumenzeitung. Band XXXIII. 23 354 rothem Schlunde zu cultiviren, welche er Cyclamen persicum universum Kopſel benannte. Das, was ich von B. S. Williams in London als Cyclamen persicum giganteum erhielt, iſt damit ganz identiſch. Beide ſind ſehr kulturwürdig, die Blüthe iſt wahrhaftig rieſig groß, wenn es mir auch bisher nicht gelingen wollte, ſo viel Blüthen zu erzielen, als bei der Urform. Cyclamen Atkinsii in mehreren Varietäten iſt eine Hybride, doch mit Coum ſehr nahe verwandt, der Habitus iſt ganz Coum, die Blumen treten etwas beſſer hervor, ich beſitze nur die hochrothe Spielart, die empfehlens⸗ werth iſt. — Cyclamen Aleppicum Fisch., ſoll mit persicum Mill. identiſch ſein, ich kenne ſie nicht. Schließlich beſitze ich einige Knollen epheu- (ſpitz-) blättrig, theils fünf⸗ eckig, theils herzförmig, die mir ſeinerzeit mit anderen Arten, als: Cyclamen hederaefolium, Ait., „ Aatifolium, Sibth., 85 neapolitanum, Duby und 5 repandum, Sibth. geliefert wurden. Es ſind dies nun rieſig große Knollen, ſie treiben all— jährlich ziemlich viele, bisweilen enorm große Blätter; geblüht haben ſie aber noch nicht, trotzdem ich abwechſelnd Herbſt-, Frühjahrs- und auch Winter: Vegetation an ihnen gekünſtelt, fie zu ewigem Leben verhalten und wohl auch ihrer Laune ganz freies Spiel gelaſſen habe, ſie wollen einmal nicht. — Zur Strafe für dieſe Unart empfehle ich ſie nicht. Das Endreſultat all meiner Kulturen iſt, daß ich alle übrigen Arten mit vollem Reſpect zwar wohlgeordnet neben einander ſtellen und wohl pflegen laſſe, daß ich aber das Cyclamen persicum ausſchließlich in mein Herz geſchloſſen, davon ich nun in allen Jahrgängen eine anſehnliche Zahl, mehrere Tauſend, beſitze, ich kann wohl ſagen, in allen möglichen und un— möglichen Schattirungen. Da ich den Samen ſelbſt kultivire und alle meine Knollen aus Ausſaaten ſtammen, ſo iſt eine Mannigfaltigkeit darin, die ihres Gleichen ſucht, Denjenigen aber, der ſich über Conſtanz und Ber: erbung jung domeſticirter Naturprodukte den Kopf gar zu arg zerbricht, vollends zur Verzweiflung bringen würde. Es geht mir nun mit Viola tricolor eben ſo arg, wenn nicht noch ärger. Ich führe dies nur an, damit Derjenige, der ſich ſeine Cyclamen aus Samen ziehen will, darob nicht die Hände über den Kopf zuſammen— ſchlage, wenn er aus zuverläſſigſter Quelle den Samen als weiß, roth oder roſa bezieht und er ſchließlich ein heiteres Farbenkaſtel vorfindet. Es iſt auch nicht anders möglich. All die Abarten find durch Kreuzung und Va— riation entſtanden, kein Wunder alſo, wenn ihre Vererbung einer ſtarken Variabilität unterworfen iſt. Intereſſant wäre es allerdings, zu erfahren, ob nicht das Cyclamen persicum in ſeiner ſüdlichen Heimat den Habitus des neu entdeckten giganteum hal. Humboldt weiſt das von vielen der Kultur zugeführten Kindern des Südens nach, die von der wilden Ueppig— keit der Natur ihres Heimatlandes, bei uns domeſticirt, viel nachlaſſen. Auch Downing (The Fruits of America 1845) zählt wilde Varietäten 355 anderer Pflanzen auf, die in ihrer Urform viel bedeutendere Größen haben. Warum ſoll da nicht ein Rückſchlag eintreten? Und ganz abgeſehen von der Variabilität der Sämlinge, haben wir es hier auch mit einer ſchon oft vorkommenden Knospen-Variation zu thun. Gardener's Chronik 1867, Seite 235, alſo vor 10 Jahren, hat bereits bei Cyclamen eine Knospen-Variation beobachtet; ich meine, mit Unrecht hat man davon ſo viel Aufhebens gemacht, beobachten wir doch an viel älteren Kultur-Pflanzen ſehr häufig Knospen-Variation. Wichtiger iſt fie allerdings bei ſtrauchartigen Pflanzen, wie bei Roſen ꝛc., wo ſie durch Zweige feſtgehalten und vermehrt werden kann. Hier iſt die Knospen— Variation gewöhnlich nur ein ſporadiſches Auftreten, ein Seitenſprung, der ſchwer feſtzuhalten iſt, weil die Vermehrung durch Ausſaat nicht oft con— ſtante Vererbung ſichert. Doch mögen denkende Gärtner immerhin Verſuche machen, möglich, daß wir dadurch zu weiteren vorzüglichen Spielarten ge— langen und dieſe feſtzuhalten vermögen. Noch lange wird es aber mit Sicherheit nicht gelingen. Iſt es uns auch noch nicht gelungen, einzelne Typen der Viola tricolor zuverläſſig durch Samen conſtant zu erhalten, trotzdem ſeit 1810, ſeit Lady Monke, Mr. Lee, Lord Gambier, daran ge— arbeitet wird, jo wird es uns wohl endlich, Dank der fortſchreitenden Wiſſen— ſchaft, damit und wohl auch mit den begehrenswertheſten Typen des Cyclamen gelingen. Um nun zur entſprechendſten Kultur-Methode einer Pflanzenfamilie zu gelangen, iſt es geboten, einerſeits ihrer Abſtammung auf die Spur zu gehen und andererſeits, wenn ſie Repräſentanten in verſchiedenen Zonen hat, jeder einzelnen nachzuforſchen. Ich beſchränke mich hierbei auf die kulturwürdigſten Arten und zwar auf das Cyclamen persicum für Topfkultur und das Cyclamen europaeum als Zierde unſerer Parks und Gärten, wobei ich erwähne, daß Cyclamen Coum in der Kultur dem erſteren gleich gehalten werden kann. Wenn wir ein Pflanzenleben beurtheilen wollen, iſt es nöthig, daß wir das Weſen in ſeiner Totalität erfaſſen. Es iſt nöthig, daß wir er— gründen: woher ſtammt die Pflanze? wie iſt in ihrer Heimath die phyſiſche Beſchaffenheit des Erdreiches, in dem ſie lebt? wie ſcheint dort die Sonne? wann ſcheint ſie? wann iſt Sommer und Winter ꝛc. ꝛc. Nicht unwichtig iſt dieſe Unterſuchung, anſonſt wir rein Empyriker bleiben und als ſolche im Finſtern herumtappen. Und gerade dieſe Forſchung enthält ſo viel der Reize, beſchäftigen wir uns dabei doch mit dem vollen Liebreize der Natur und all' ihren Geheimniſſen. Wie ſchön ſagt der gelehrte Ed. Morren hierüber“): „Wollen wir einen Pflanzen-Organismus richtig auffaſſen und richtig behandeln, iſt es nöthig, daß wir deſſen Weſen genau ſtudiren — ſo gut wie der Mechaniker das Weſen einer Maſchine ſtudiren muß, will er ſie richtig verwenden. Hiebei iſt nur der Unterſchied, daß letztere eine Schöpfung des menſchlichen Geiſtes, alſo Stückwerk und vergänglich iſt, erſterer aber entſtammt göttlicher Urkraft und iſt vollkommen bis in die *) La Lumiere et la végétation. Gand 1873. 23* 356 winzigſten Details. Und doch wieder laſſen Pflanzen und die complicirte Maſchine einen Vergleich zu, eine wie die andere will genau gekannt ſein, ſoll ſie in des Menſchen Hand zu Nutz und Frommen gelangen.“ Wenn wir nun den Pfad zurückwandeln, der das perſiſche Cyelamen zu uns geführt, jo kommen wir zum 35% N. Breite, nach Griechenland, Cypern, Perſien. Sind auch die Bodenverhältniſſe in dieſen Ländern ſowohl unter ſich als auch in jedem einzelnen je nach Lage ſehr verſchieden, ſo kann wohl von allen dreien gefagt werden, daß fie faſt durchgehends wald- und ſchatten⸗ los unter einem Himmel liegen, von deſſen ungetrübter Heiterkeit man erſt einen Begriff erhält, wenn man lieſt, daß man bei 200 engl. Meilen Ent⸗ fernung die Gebirgszüge ſo ſcharf wahrnimmt, als wäre man am Fuße derſelben. Dieſer überaus klare Himmel deutet aber auf eine eben ſo große Trockenheit der Luft. Kein Nebel, kein Thau erquickt den dürſtenden Boden. Das muß natürlich der Bildung einer Humusdecke in hohem Grade hinder— lich ſein. Wenn wir über die Witterungsverhältniſſe jener Länder weiter nachforſchen, finden wir, über Perſien ſpeciell, z. B.“) daß dort nur zwei Monate lang, von Mitte Januar bis Mitte März, die Regengüſſe des Frühjahrs den von der tropiſchen Hitze des Sommers ausgetrockneten Boden erquicken. Die Thäler der Hochebenen verwandeln ſich ſonach in einen Zaubergarten. Es iſt das Land, in welchem ein Haſi und Saadi, die größten Minneſänger des Orients, ihre Lieder ſangen, aus denen nur Liebe und Wohlwollen athmet. Humboldt (Kosmos II. 41 x.) ſchreibt hierüber: „Die Natur im ironiſchen Hochlande hat nicht die Ueppichkeit der Baum⸗-Vegetation, die wunderſame Mannigfaltigkeit von Geſtalt und Farbe der Gewächſe, es fehlt hier die Waldnatur und mit ihr das Einſiedlerleben des Waldes ....“ Die helleniſche Halbinſel erſcheint als Mittelglied zwiſchen dem euro- päiſchen und aſiatiſchen Gebirgs-Centro. Im Südoſten die Balkan-Abfälle, weiters das Pindus und ſüdlicher der Parnas, mögen das orientaliſche C ⸗ clamen beherbergen. Auch hier Frühjahrsregen, Frühjahrs- Vegetation, glühende Tages- und Sommerhitze. Ruhe und Abſterben der Natur. Auf Cypern, wo der edle feurige Cypernwein wächſt, ſoll der eigentliche Urſprung des Cyclamen persicum ſein; ſo wird es wenigſtens in vielen Fachſchriften angegeben. Richtig wird es wohl ſein, daß es auch dort an— getroffen wie gewiß auch in Kleinaſien und wohl auch anderen Orts auf der griechiſchen Halbinſel. Auf dieſer ganzen Zone aber finden wir mehr oder minder vegetations— loſe tropiſche Sommerhitze und die Frühjahrs-Regenzeit als Lebensperiode der niederen pflanzlichen Organismen. Dieſe Verhältniſſe ins Auge gefaßt und die practiſchen Erfahrungen mit dem perſiſchen Cyclamen damit in Zuſammenhang gebracht, erſcheint es ganz natürlich, daß dieſes eine ganz *) Das Buch der Pflanzenwelt von Dr. K. Müller von Halle, Otto Spamer, Leipzig 1869. 357 andere Behandlung erfordert, als das Alpenveilchen unſerer alpinen Eichen⸗ und Buchenwälder. Dort ſtarre ſengende Sommerhitze, Abſterben alles Pflanzenslebens und kurzes, aber um fo intenſiveres Aufleben zur Regenzeit — hier das clima⸗ tiſche Revier Central⸗Europas — unſere Alpen! — Mit deinen Buchen, deinen Eichen Läßt ſich kein and'rer Wald vergleichen. Wie Säulen ſchlank im Tempelraum Steh'n deine Stämme, Baum an Baum, Und deine Wipfel wölben ſich Zum weiten Dom andächtiglich; Und d'rüber lacht der Sonne Schein Und ihrer Strahlen hell Gefunkel, Blitzt durch das kühle Laubesdunkel, Und wirkt grüngold'ne Lichter drein. — Zedlitz. An den Pforten dieſes Domes, dort wo Rand und Schlag dem hell Gefunkel unſerer europäiſchen Sonne den Zutritt gewähren, da lockt der holde Lenz die ſchüchternen Knospen unſeres Alpenveilchens hervor, der Sommer entwickelt ſie und Ende Sommers oft ſchon gegen Herbſt hin finden wir die Moosdecken unſerer ſchattigen Bergwälder mit dem duftigen Roſablümlein bedeckt, eine wahre Herzensfreude für den Naturmenſchen. Zwei Geſchwiſter haben wir hier in Betracht, ſie ähneln ſich zwar und doch ſind ſie ſehr verſchieden. Das Kind der heißen Zone würde in unſeren Bergwäldern erfrieren (es hält hier im Freien nicht aus), unſer Alpenkind hingegen gedeiht nicht beim warmen Ofen, nicht im engen Raume des Topfes, es will draußen ſein und bleiben im herrlich grünen Walde. Dieſe Neigungen der Pflanzen-Individuen hat die Natur geſchaffen, kein Wunder, wenn es uns Menſchenkindern nur ſchwer oder gar nicht gelingt, ſelbe zu verwiſchen. Und wozu wollen wir es auch unternehmen? Laſſen wir unſer Naturkind, das europäiſche Alpenveilchen, in jenen Verhältniſſen, die ihm zuſagen, in unſerem Walde und erfreuen uns des Genuſſes, den es uns dort verſchafft. Ich habe Hunderttauſende von Knollen in mein kleines Waldparadies, in dem ich lebe, überpflanzt, und freue mich deſſen alljährlich, wenn die Blüthezeit kommt; — im Topfe aber wollte mir bis⸗ her auch nicht ein Exemplar ordentlich pariren. Hat Jemand andere, beſſere Erfolge, will ich mich gerne belehren laſſen, verſpreche ihm aber im Voraus, daß ich es ihm — nicht nachmachen werde, da mich ein inneres Gefühl davon abhält, einen treuen Freund, der mich ungezwungen, ſo hingebend belohnt, in Feſſeln zu legen, ſo wenig ich all' die lieben Sänger, die mir, zum offenen Fenſter herein, des Waldes Luft, des Waldes Herrlichkeit zu⸗ jauchzen, in den Käfig ſperren möchte. Haben wir doch Erſatz und ich füge gleich bei, mehr als hinreichenden Erſatz in dem orientaliſchen Cyclamen, das ſich in Folge der Gewohnheiten, die ihm ein anderer Himmel gegeben, weit beſſer zur Topfcultur eignet. Ich rede ſomit aus Erfahrung der Cultur des Cyclamen persicum das 358 Wort. Dieſes aſiatiſche Kind taugt nicht nur weit beſſer, ſondern ganz vorzüglich in den thönernen Scherben und lohnt ſogar unſer Bemühen ihm das wieder zu geben, was ihm in ſeiner Heimat die Natur gewährt. Ruhe und Durſt im Hochſommer, Labung, Ueppigkeit, Blüthe, Leben zu Be— ginn der Sonnenwende. Ich habe durch vieljährige Kultur des perſiſchen Cyclamen die Ueberzeugung gewonnen, daß die Beibehaltung dieſer ſeiner Gewohnheiten demſelben am zuträglichſten iſt. Will man ſtets kräftige, blühbare und auch wirklich blühende Pflanzen haben, jo ſorge man für Nachwuchs, da die 2, 3=, 4sjährigen Knollen am | beiten blühen; weiter empfiehlt es ſich, nachfolgendes Verfahren einzuhalten: Wenn die Blüthezeit vorüber, reiche man immer Waſſer. Im Juni werden die meiſten Blätter abſterben. Im Juli wird nur mit dem Fingerhut Feuchtigkeit zugeführt. Wenn die Knolle nicht früher neues Leben zeigt, richte man ſich Ende Juli, Anfangs Auguſt die Knollen in ſo weit nöthig in größere Töpfe zu überſetzen und ſtelle ſie in einen kalten Kaſten. Mäßige Feuchtigkeit, viel Luft und Licht iſt die Hauptſache. Bei Eintritt des Winters wird der volle Blätterſchmuck entwickelt ſein und werden auch je nach Größe der Knollen mehr oder minder Knospen angeſetzt ſein. In dieſer Verfaſſung kann man beruhigt dem Winter entgegenſehen. Die Ueber— winterung kann entweder im kalten Kaſten oder im Grünhauſe nahe dem Fenſter, einfach nur froſtfrei, geſchehen. Nach und nach werden die Töpfe hergenommen und mit voller Energie im warmem Miſtbeete oder auch im temperirten Hauſe angetrieben. Sie blühen hernach raſch auf und ſehr lange, ſei es im Zimmer, ſei es im Glashauſe, ſei es im Wintergarten oder wo man ſie ſonſt genießen will. Seit Jahren blühen in meinem Wintergarten von Weihnachten bis Frühjahrs-Anfang ſtets viele Cyclamen-Töpfe zu meiner Freude und zum Entzücken Aller, die mich in meinem Walde beſuchen. Die allgemeine Verwunderung aber, Mitten im Winter blühende Cyclamen zu finden, läßt mich ſchließen, daß man entweder dem Cyclamen persicum eine andere, nicht naturgemäße Kultur angedeihen läßt, oder aber daß in den meiſten Fällen das Cyclamen europaeum der Gegenſtand mißglückter Verſuche war. Die Anzucht der jungen Knollen geſchieht am beſten aus Samen, doch rathe ich dies nur Fachleuten, Dilettanten ſollen ſich einjährige Knollen kaufen und ſelbe mit Liebe pflegen. Die Anzucht aus Samen iſt übrigens ſehr leicht, friſch geernteter Samen geht ſehr raſch auf und iſt auch die ge— eignetſte Zeit zur Ausſaat unmittelbar nach der Ernte, Juli, Auguſt. Ich halte die flachen Schalen im temperirten Hauſe und iſt ein ſehr ſorgfältiges Feuchthalten, ohne übermäßiges Gießen jedoch, dringend nöthig. Ein Ver— ſäumniß des Gärtners und der zarte Blattſtiel verdorrt, das junge Pflanzen leben iſt dahin. Entgegen dem Rathe vieler Fachſchriften die Knöllchen zu piquiren, jo früh als möglich, habe ich die Wahrnehmung gemacht, daß es viel beſſern— iſt, die Ausſaat ſo ſchütter zu machen, daß die Pflänzchen bis Frühjahr in der Saatſchale verbleiben können. Bis dahin ſind ſie ſo kräftig (erbsgroß), daß ſie ohne Gefahr in kleine Kultur-Töpfe überſetzt werden können. Das a * 94 * 8 4 b 1 359 erſte Piquiren laſſe ich übrigens neueſter Zeit auch in flachen Schalen vor— nehmen, da in denſelben eine gleichmäßige Feuchtigkeit leichter zu erhalten iſt, als in den winzigen Töpfen. Sowohl in die Saatſchalen als beim erſten Ueberſetzen wird ein Gemiſch von guter, friſcher Lauberde, lehmiger Raſenerde und in ſoweit erſtere keinen oder genügend Sand enthält, auch davon etwas genommen. Zu fein darf die Erdmiſchung nicht ſein, zu grob aber auch nicht. Waſſerabzug muß ſtets gut ſein. Kalkſchutt und der— gleichen laſſe ich nicht anwenden, da es deſſelben, phyſicaliſcher Wirkung wegen, nicht bedarf und eine chemiſche Ingerenz von den nicht aſſimilirbaren Beſtandtheilen des Kalkſchuttes nicht zu erwarten iſt. Die löslichen Nähr- ſtoffe enthält die Erde an und für ſich ſchon. Im Hauſe ſtehen zwei Kübel, davon in einem Jauche und Hornmehl ſehr verdünnt und im zweiten Knochenmehl und Superphosphat, gleichfalls ſehr verdünnt, alſo Stickſtoff und Phosphor-Säure. Je nach der Natur der Pflanzen wird zeitweilig Düngerguß angewendet, ſehr mäßig, den Cyclamen thut beides ſehr wohl. Im Frühjahre kommen die Töpfe in einen kalten Kaſten, erhalten viel Luft, Licht und mäßige Feuchtigkeit, bei ſehr ſtarker Hitze Schattendecke und immer Waſſer. Sehr wenige zeigen im erſten Jahre, ſo behandelt, die Neigung einzuziehen. Thuen ſie das, werden die Blätter gelb, ſo laſſe man ſie trockener werden und erſt nach einiger Ruhe werden ſie mit den einjährigen gleich behandelt. Im Juli, Auguſt werden fie durchwurzelt fein. Die Knöllchen haben nun 1,5 —2 Ctm. Durchmeſſer, ſie werden in grobkörnige Erde gleicher Miſchung überſetzt und in den kalten Kaſten geſtellt, in dem ſie im erſten Jahre auch über Winter bleiben. Einige werden ſchon im erſten Winter einzelne Blüthen anſetzen; im nächſten Jahre gebe man ihnen im Hochſommer die nöthige Ruhe, es werden alle einziehen und müſſen die richtig behandelten Knollen 3,5 —4 Ctm., auch mehr haben. Sie werden wie anfänglich erwähnt, in den Winter eingeführt in welchem ihre Blüthenpracht beginnt. Eine ſo richtig behandelte Knolle trägt zweijährig 25 — 30 Blüthenanſätze, einzelne viel mehr, und dreijährig muß Blume an Blume ſtehen, ringsherum das üppige Blattwerk. Herz, was begehrſt du noch mehr? Es bleibt mir nur noch übrig zu bemerken, daß ich bisher die Er— fahrung gemacht habe, daß es gut iſt, die ganz jungen Knöllchen tief zu pflanzen, auch alle jene Arten, welche an der ganzen Knolle bis zum Blatt— anſatze hinauf Wurzeln haben, ſind tief in den Topf zu ſtecken, alle anderen aber, namentlich C. pers., ſollen beim zweiten Ueberſetzen auf die Erdfläche geſetzt werden, ſo daß die halbe ſelbſt ganze Knolle ſichtbar iſt. Dadurch wird dem Verfaulen der Knolle oft vorgebeugt. Zum Schluß bemerke ich noch, daß es auch ganz gut angeht, die Cyclamen im Zimmer zu cultiviren, doch viel am Fenſter, viel Luft, das Waſſer in den Unterſatz und nicht das ganze lange, liebe Jahr hindurch daran herumgezwickt und gepritſchelt, ſonſt riskirt man öfteres oder ſtets mittelmäßiges Blühen. Sollte es mir gelungen ſein, dieſer dankbaren Blume neue Freunde zugeführt zu haben, iſt der Zweck dieſer Zeilen erfüllt. Dankbar werde ich 360 Jedem fein, der mir neue Geſichtspunkte eröffnet, der mir erzählt wie es ihm ergangen, auf das ich etwaige Mißgriffe vermeide. Leechwald, im Juni 1877. Heinrich Graf Attems. Kultur der Kalthaus⸗Orchideen. Die Zeiten ſind geweſen, wo Orchideen nur ausſchließliches Eigenthum der Reichen waren, wo die Preiſe, zu denen ſie verkauft wurden und die Hitze, die man zu ihrem Gedeihen für erforderlich hielt, nur von den wenigen Bevorzugten beſchafft werden konnten. Dank jedoch den unermüdlichen An⸗ ſtrengungen einiger unſerer früheren Orchideenkultivateure und namentlich auch der k. Gartenbau-Geſellſchaft in London und mehreren der erſten Handelsgärtner Englands und Belgiens, daß ſie Sammler ausſandten, um die natürlichen Standorte der Orchideen aufzuſuchen und letztere in Maſſe einzuſenden, ſo daß jetzt faſt ein jeder Pflanzenfreund im Stande iſt, ſich zu mäßigen Preiſen Orchideen wie jede andere Kalt- und Warmhauspflanze anzuſchaffen und zu kultiviren. Die Orchideen liefern größtentheils die hübſcheſten und intereſſanteſten Blumen, welche dann noch den Vorzug haben, daß dieſelben von langer Dauer find, oft 6—8 Wochen und länger. Eben⸗ falls verbreiten ſie den köſtlichſten Wohlgeruch und laſſen ſich die Pflanzen eine längere Zeit ohne zu ihrem Nachtheil im Zimmer aufbewahren. Dies ſind Eigenſchaften von nicht geringer Bedeutung und empfehlen, daß dieſe Pflanzen noch allgemeiner kultivirt werden ſollten, als es bis jetzt der Fall iſt. Die ſogenannten Kalthaus-Orchideen verlangen zu ihrem Gedeihen nicht viel mehr als die Temperatur eines Kalthauſes, Wärme verlangen ſie nur während kalter oder feuchter Witterung und im Winter. So lange man die Temperatur im Hauſe während der Nacht durch zeitiges Schließen der Luftklappen von 8— 10 R. erhalten kann, iſt keine Feuerwärme er⸗ forderlich und die Pflanzen gedeihen nach dieſer Periode beſſer als zuvor. Das geeignetſte Haus zur Kultur dieſer Orchideen iſt ein niedriges Haus mit Satteldach, in der Mitte etwa 8 Fuß hoch und die Seitenwände 4 Fuß 9 Zoll, d. h. 3 Fuß Mauerwerk und 1 Fuß 9 Zoll Frontfenſter, 12 Fuß breit, mit einem 3 Fuß breiten Gang in der Mitte und auf jeder Seite von dieſem ein Tiſch von faſt 4 Fuß. Unter dieſem auf beiden Seiten die Heizungsröhren, welche genügen, die erforderliche Wärme herzuſtellen. Die Ventilation wird erzielt durch Klappen in der Mauer über den Heizungs⸗ röhren oder auf dem Glasdache. Zum Tiſch, auf den die Pflanzen zu ſtellen ſind, eignet ſich am beſten ein eng geflochtenes hölzernes Gitterwerk, auf das man groben Muſchelgrand einige Zoll hoch aufträgt, ein Material, das ſich von allem andern am längſten rein und gut erhält. Es behält auch eine beträchtliche Quantität Feuchtigkeit, welche nie ungeſund oder ſtagnirend wird, da ſie durch das Gitterwerk leicht abziehen kann. Die meiſten kalten Orchideen, beſonders die Odontoglossum, Masde- vallia und einige Cypripedium-Arten gedeihen am beſten in feuchter Atmo⸗ 361 ſphäre, wie fie auch reichlich Feuchtigkeit von unten verlangen; es muß je— doch dafür geſorgt werden, daß das Waſſer leicht von den Wurzeln abziehen kann, denn wenn auch alle Orchideen während der Wachsthumsperiode viel Waſſer verlangen, ſo iſt es doch allen ſchädlich, ſo bald daſſelbe im Topfe ſtagnirend wird. In ihren natürlichen Standorten findet man dieſe Pflanzen meiſt auf Bäumen oder an Felſen, mit nur wenig vegetabiliſchem Abfall, aus verrotteten Blättern, Moos ꝛc. beſtehend, wachſen, und wir thun des— halb nicht beſſer, der Natur hierin bei der Kultur nachzuahmen. Faſt alle kalten Orchideen laſſen ſich am beſten in Töpfen kultiviren und dies iſt auch die Methode, die allen anderen vorzuziehen iſt. Man ſorge jedoch, daß die Töpfe, in welche die Pflanzen geſetzt werden, die richtige Größe haben; es iſt nichts nachtheiliger für die Pflanzen, als ihnen zu große Töpfe zu geben. Sind die Pflanzen neu importirt, ſo lege man ſie einzeln neben einander auf den Tiſch oder Bort im Hauſe und halte ſie etwas feucht, bis ſie zu treiben anfangen; auch kann man ſie in kleine Töpfe, angefüllt mit Scherben legen, welche vor dem Gebrauche rein ge— waſchen ſein müſſen. Sobald ſich neue Triebe zeigen und ſich junge Wurzeln bilden, lege man um die Pflanze eine kleine Quantität ſehr faſeriger Haideerde, unter- miſcht mit Sphagnum (etwa ¾ von erſterer und von letzterem, gut zerkleinert und etwas reinen weißen Sand), etwa 1 Zoll hoch und dies Anhäufen muß je nach dem Wachſen der Pflanzen von Zeit zu Zeit erneuert werden. Angenommen die Pflanzen ſtänden in 3zölligen Töpfen, bis auf ½ Zoll mit reinen Scherben angefüllt. Treiben ſie nun freudig, ſo verlangen fie im zweiten Jahre einen größeren Topf. Man nehme dann einen 5zölligen, der bis auf / ſeiner Tiefe mit rein gewaſchenen Scherben angefüllt wird, dann nimmt man die Pflanze behutſam vom erſten Topfe und ſetzt ſie auf den anderen und füllt ihn dann völlig bis etwas über den Rand auf mit dem vorher angegebenen Pflanzmaterial. — Während des Wachsthums der Pflanzen muß das Haus zugeſchloſſen gehalten werden, d. h. frei von kalter Zugluft, dann feucht durch häufiges Begießen zwiſchen den Töpfen und wenn die Witterung ſehr heiß und trocken iſt, ſo iſt eine Lage von Sphagnum auf dem Tiſche zwiſchen den Töpfen ein gutes Mittel, die Feuchtigkeit zu erhalten und die Pflanzen kühl zu halten. Das Moos muß aber beim Herannahen des Winters entfernt und darf daſſelbe nicht unter die Töpfe gelegt werden, weil dies den Abzug des Waſſers aus denſelben erſchwert. Das Umpflanzen größerer etablirter Pflanzen geſchieht auf dieſelbe Weiſe, wie eben bei den kleineren angegeben worden iſt. Eine Hauptbedingung iſt, die Töpfe und das Pflanzmaterial rein und frei von Conferven ꝛc. zu verwenden, ebenſo muß das Haus ſtets rein und ſauber gehalten werden. Zweimal in der Saiſon unterſuche man ſeine Pflanzen und verpflanze die— jenigen, welche es nöthig haben. Sehr häufig iſt es rathſam, die Erde aus dem Topfe zu entfernen und die Pflanze in einen anderen, wenn auch nicht 362 größern Topf zu ſetzen; dieſer Fall tritt ein, wenn die Pflanze nicht freudig wachſen will. | Während des Sommers verlangen die Pflanzen beſchattet zu werden und wenn das Beſchattungsmaterial fo angebracht werden kann, daß zwiſchen dieſem und dem Glasdache ein 6 Zoll weiter Raum bleibt, um einen freien Luftzug zu erzeugen, ſo iſt dies beſſer für die Pflanzen, als wenn das Be— ſchattungsmaterial dicht auf den Fenſtern liegt. — Beim Luftgeben verhüte man kalten Zugwind und müſſen die Fenſter oder Zugklappen vor Sonnen⸗ untergang geſchloſſen werden, damit ſich die Sonnenwärme länger im Hauſe erhalte, denn dieſe natürliche Wärme trägt mehr zum Gedeihen der Pflanzen bei, als alle künſtlich erzeugte. Während des Wachſens verlangen die Pflanzen reichliche Waſſerſpende und das Haus muß durch Beſprengen des Weges und der Börter dreimal des Tages — Morgens, Mittags und Abends (nach Schluß der Luftklappen) feucht gehalten werden. Im Winter verlangen die Pflanzen weniger Feuchtigkeit, ſie dürfen aber durchaus nicht ganz austrocknen. Im Allgemeinen geſagt, je kälter die Witterung, je weniger Feuchtigkeit iſt erforderlich, jedoch darf die Atmoſphäre nicht trocken und rauh werden, weil dann die Pflanzen ſofort leiden. — Bei Befolgung dieſer Angaben wird Jeder ſeine Kalthaus-Orchideen mit Erfolg kultiviren. Nachſtehend ein Verzeichniß der beſten Arten Orchideen, die ſich im Kalthauſe kultiviren laſſen, das ſich jedoch noch weiter ausdehnen läßt. Ada aurantiaca Lycaste Skinneri Oncidium crispum Coelogyne cristata Masdevallia Harryana — obryzatum — „ major — Veitchiana — ornithorhynchum Colax jugosus Mesospinid. sanguineum | — Phalaenopsis Cypripedium caudatum Odontogloss. Alexandrae — phymatochilum — insigne — bictoniense roseum Pescatorea cerina — 5 Maulei — Cervantesii Pilumna fragrans — Schlimii — — roseum Pleione humilis — villosum — grande — lagenaria Dendrobium chrysanthum| — Fallii — maculata — infundibulum — luteo purpureum — Wallichiana — Wardianum — nebulosum Polycyenis lepida Epidendrum prismato- — niveum Restrepia antennifera carpum — Pescatorei Sophronitis grandiflora — vitellinum majus — roseum Stanhopea oculata Laelia albida — triumphans — saccata — majalis Oncidium Barkeri Triehopilia coceinea — superbiens — bifolium majus Warscewiezella aromatica Lycaste aromatica | — cheirophorum Zygopetalum maxillare — Deppei (G. Eyles in the Flor. et Pomolog.) Die Areca-Arten. Die Areca-Arten bilden eine wohlbekannte Section der Palmenfamilie. A. Catechu iſt ein ſchöner Baum, der in allen warmen Gegenden Aſien's kultivirt wird und dies hauptſächlich ſeiner Früchte wegen. Dieſe ſind von 308 der Größe eines Hühnereies, von röthlich-gelber Farbe, von einer dicken faſerigen Schale umgeben, unter der ſich der Samen befindet, der unter dem Namen Areca-Nuß, Penang- und Betle-Nuß bekannt iſt. Der Same hat die Größe einer Muscatnuß, iſt coniſch von Geſtalt, abgeplattet an der Baſis, bräunlich von außen und im Innern gefleckt wie eine Muscatnuß. Dieſe Nüſſe werden in ſchmale Stücke geſchnitten, die dann mit ein wenig Kalk in Blätter des Betle-Pfeffers gewickelt werden. Die Eingebornen kauen die Nüſſe, die heiß und ſauer find, aber aromatiſche und zuſammen— ziehende Eigenſchaften beſitzen. Eine Art Catechu erhält man von den Früchten dieſer Palme, wenn man dieſelben ganz einkochen läßt; aber die größte Quantität Catechu, welche in jenem Lande erzeugt wird, kommt von der Acacia Catechu. Areca Diksoni findet ſich auf Malabar wild und liefert ein Subſtitut der ächten Betlenuß für die ärmere Klaſſe der Bewohner. Areca oleracea iſt die Kohlpalme, die in großen Maſſen in Weſt— indien vorkommt. Ihren Namen erhielt ſie von dem Blattſchopf an der Spitze des Stammes. Dieſer Blattſchopf beſteht aus einer großen Anzahl dicht zuſammengelegter Blätter, von denen die innerſten faſt weiß und un— gemein zart ſind, ſo daß ſie als Gemüſe gegeſſen werden. A. purpurea iſt eine ausnehmend zierliche und ſchöne Decorations— palme, auf die der berühmte Handelsgärtner Williams in Holloway, London, erſt kürzlich im „Garden“ aufmerkſam machte. Andere im Handel vorkommende Arten find: Areca alba, aurea, Baueri (Seaforthia robusta), eine der ſchönſten Palmen; kurkuracea, horrida (Oncosperma fasciculata), glandiformis, lutescens (ſehr elegante Species), madagascariensis (ſehr ſchön und zierlich), monostochya, nobilis (ſehr ſeltene, ſchöne Art), rubra, sapida (Kentia) speciosa, triandra und Verschaffeltii (Hyophorbe Verschaffeltii). Phoenix rupicola Anders. Dieſe ſchöne Palme, analog dem Cocos Weddelliana unter den Phoenix- Arten, wurde von Dr. Anderſon beſchrieben und in dem Journal der Linnean Society XI, 13) bekannt gemacht. Dr. Anderſon fand die Palme im Thale von Teeſta, von 4— 1500 Fuß über der Meeresfläche. Sie iſt von ſchlankem Wuchs, mit einem 15 — 20 Fuß hohen Stamme, der bei ausgewachſenen Exemplaren einen Durchmeſſer von 8 Zoll hat. Die Wedel oder Blätter ſind faſt 10 Fuß lang, elegant überhängend, haben einen flachen Blattſtengel und eine dreieckige Spindel, beſetzt mit zahlreichen ſchlappen, linienſichelförmigen, zugeſpitzten, alternirend oder halb gegenüber— ſtehenden Fiederblättern, von 1—1!/, Fuß Länge tragend, dieſe find auf 1 er grün, an der Baſis doppelt gefalten und ½ — 1 Zoll breit. | r. Anderſon bemerkt, daß ſich der Ph. rupicola von allen Arten der 3 durch ſeine ſchlanken Stämme auszeichnet, die mit Ausnahme un— mittelbar unter der Krone frei von Rudimenten der abgeſtorbenen Wedel— 364 ftengel find. Dr. Anderſon fand die Pflanze nur auf den fteilen, kaum zu erklimmenden Sandſteinfelſen, am Abhange des Teeſta von den Bergen nach der Ebene. Griffith hat, wie es ſcheint, dieſe Palmen in Bhotan und in den Mishmi⸗Bergen gefunden. Herr W. Bull in London iſt im Beſitze von jungen Exemplaren dieſer Phoenix-Art, welche er in ſeinem neueſten Verzeichniſſe beſchrieben und abgebildet hat. Sie iſt jedenfalls eine herrliche Acquiſition zu den eleganten, kleinbleibenden Palmen. Die Roſe. Gardeners Chronicle vom 7. Juli (Nr. 184) giebt ihren Leſern als Geſchenk ein 12 Folioſeiten ſtarkes Supplement unter dem Titel: Die „Roſe“ nebſt einem von Herrn W. H. Fitch nach der Natur ganz vor⸗ züglich naturgetreu gezeichneten und von Herrn Sovereyns in Brüſſel ebenſo ausgeführten farbig gedruckten Roſenbouquet. Dieſes Heft enthält eine Fülle von höchſt intereſſanten, die Roſe betreffenden Mittheilungen von verſchiedenen Autoren, beginnend mit einer kurzen Geſchichte der Roſe, dann deren Kultur im Allgemeinen, über engliſche Roſen, Roſen der Neuzeit, alte Roſen, die Roſen in Frankreich, die Eigenſchaften einer guten Roſe, Kultur der Topfroſen ꝛc., dann die Roſe und ihre Feinde, als Pilze, Inſekten, und ſchließlich die Veredelungsarten der Roſe. Von dieſen ſehr intereſſanten verſchiedenen Abhandlungen laſſen wir hier eine, nämlich: Die „Roſe in Frankreich“ von Henry Vilmorin, folgen. „Die Kultur der Roſen in der Umgegend von Paris bildet einen großen Erwerbszweig für viele Hunderte von Perſonen. Zuerſt erzieht man die Roſe als Zierſtrauch zum Verkauf. Dieſe ſind meiſt auf Rosa canina hoch-, mittel- oder ganzniedrig veredelt. Die Manetti-Roſe wird nur ſelten angewendet. Die Rosa multiflora wird zuweilen, doch nur ſelten als Wildling zu Hochſtämmen benutzt. In der Umgegend von Paris ſind ca. 250 Acker Landes der Kultur veredelter Roſen gewidmet. Da aber die Pflanzen zwei Jahre in der Schule ſtehen bleiben und erſt am Ende des zweiten aufgenommen und verkauft werden, ſo kommt in jedem Jahre nur die Hälfte des ganzen Ertrags von den 250 Acker in den Handel. Durchſchnittlich befinden ſich nicht weniger als 24000 Roſenſtämme auf einem Acker Landes, da aber faſt die Hälfte derſelben fehlſchlägt, welche theils ſchlecht veredelt, oder ſchlecht gewachſen ſind, ſo beträgt die Zahl der veredelten Roſen, welche von einem Acker Landes alljährlich in den Handel kommt, ſelten mehr als 12000, was im Ganzen eine Summe von 1,500,000 Roſen giebt, die in einem Jahre um Paris verkauft werden, jedoch eher weniger als mehr. Von dieſen ſind 300,000 hochſtämmige und 1,200,000 niedrige Roſen. Zu dieſen kommen nun noch die rosiers francs de pied — wurzelächte Roſen aus Stecklingen oder Abſenker gezogen. Die Bengale oder Provinz-Roſen nebſt mehreren alten Sorten werden auf dieſe Weiſe 365 gezogen und wenn man dieſe zuſammenrechnet, jo beträgt die Zahl folder Roſen, die hier in einem Jahre gezogen werden, wenigſtens 2 Millionen. Roſen werden auch nur zum Schneiden der Blumen kultivirt, hiervon jedoch weiter unten. Die Hauptorte, wo Roſen gezogen werden, ſind: Bourg la Reine, Jvry, Gentilly, Montmorency, Bougival. Ein neuer Centralplatz für Roſenkultur iſt vor mehreren Jahren etwas weiter von Paris, nämlich in der Nachbarſchaft von Brie Comte Robert, entſtanden, heſonders zu Griſy-Suisnes, Villecremes, Mandres, Santheny und Coubert. Dort werden die härteſten Sorten gezogen und eine große Anzahl von Pflanzen wird alljährlich exportirt. Die bedeutendſten pariſer Firmen im Roſenhandel ſind in ganz Europa bekannt und es iſt kaum nöthig, die Namen Margottin, Eugene und Charles Verdier, Levsque u. Sohn, Hipp. Jamain, Ferd. Jamin, Scipion Cochet, Duval, Granger, Gautereau x. zu nennen. Dieſe Männer, welche alle die beſten Varietäten vermehren, gleichviel von woher ſie dieſelben erhalten haben, ſind gleichfalls Züchter einiger der beſten Roſen— varietäten. Margottin der ältere iſt einer der berühmteſten Roſenzüchter, denn viele ſeiner Roſen gehören zu den beliebteſten und gangbarſten Sorten, wie z. B. ſeine Roſe Charles Margottin, Rev. H. H. D'Ombrain, Triomphe de l’Exposition 2c. | Eugene Verdier erzog die Duchesse de Morny, Prince Camille de Rohan, May Turner, Annie Wood, Madame Victor Verdier. Charles Berdier verdanken wir: Madame Furtado, Vulcan und die Bengalroſe Madame Bréon. Scipion Cochet iſt der Züchter der ſehr populären Roſe Souvenir de la Reine d'Angleterre. Ebenſo haben Gau— tereau, Granger, Lédéchaux, Fontaine ſehr gute Roſen gezogen. Ein ſehr erfolgreicher Züchter früherer Generation war Lafay, der jetzt in Cannes lebt. Neuheiten finden in abgeſchnittenen Blumen nur ſehr langſam ihren Weg auf den Blumenmarkt und in die Gärten. Die Sorten, welche am meiſten allgemein in den Gärten zu finden, ſind: Die alte Centifolien-Roſe, Rose du Roi, Rose de la Reine, Souvenir de la Malmaison, Gloire de Dijon, Souvenir de la Reine d’Angleterre, Baronne Prévost, Mad. Bolle, Jules Margottin, Mad. Victor Verdier, Triomphe de I' Exposition, Aimée Vibert, Céline Forestier, Boule de Neige, Général Jacqueminot. Von neueren Sorten find am meiſten beliebt und find bereits in faſt jedem Garten zu ſehen: Maréchal Niel, Paul Néron, Auguste Mie, Baronne de Rothschild, Eugene Appert, Captain Christy, Duchesse de Sutherland, Therese de Levet und Edward Morren. Viele Gärtner, welche nie Roſen rziehen, verkaufen diefe in Töpfen auf den Blumenmärkten, entweder ges etrieben oder die abgeſchnittenen Blumen im Frühlinge und Sommer. Sie aufen die Pflanzen von den Roſengärtnern und kultiviren ſie unter Glas oder im Freien zum Blühen. Faſt 300000 Roſenſtämme werden jährlich zu dieſem Zwecke verwendet. Die hierzu am meiſten benutzten Sorten ſind: Jules Margottin, Mad. Boll, Baronne Prévost, Souvenir de la Reine d’Angleterre, Rosa centifolia, Rose du Roi, Anna de Diesbach und Paul 366 Néron. Die kleinblumigen bengaliſchen Zwergroſen-Varietäten, wie Miss Lawrence, werden in Maſſen in Töpfen gezogen und als Topfpflanzen verkauft. Ein anderer ſehr bedeutender Handelszweig iſt die Kultur der Roſen zu Schnittblumen. Die Hauptorte, wo dieſe Kultur am meiſten getrieben vird, ſind Belleville, Bagnolat, Montreuil und Charonne. Nicht weniger als 600000 — 700000 Pflanzen werden zu dieſem Zwecke alljährlich ver— wendet. Es ſind meiſtens wurzelächte Pflanzen und man benutzt nur wenige, aber recht dankbar blühende Varietäten, wie die alte Moosroſe, die Centifolie Pompon, Jules Margottin, Baronne Prévost, Rose de la Reine, Duchesse, de Cambacères. Viele der erwähnten Varietäten zum Verkauf in Töpfen kultivirt, liefern gleichfalls Schnittblumen. Zu dieſen gehören Mad. Falcot und Marechal Niel, deren Blumen im Winter zu hohen Preiſen zu Bouquets geſucht und verkauft werden. Kein Tag vergeht, an dem in Paris nicht friſche abgeſchnittene Roſen auf den Blumenmärkten oder in den Hallen zu haben wären. — Selbſt die Blumenblätter der Roſen finden ſtarken Abſatz, beſonders die der Provinzroſen, die am ſtärkſten duften und an die Par— fümerien verkauft werden und getrocknet an Droguiſten. So weit Herr Henry Vilmorin. Die nun folgenden Mittheilungen giebt Herr Jean Sisley. Das Centrum der Roſenkultur in Frankreichr befindet ſich in der Nähe von Lyon. Die meiſten Namen der Hauptzüchte, werden den meiſten Roſenfreunden bekannt ſein. Es ſind: Bernaiſe, Chartron (Nachfolger von Dumaizin), Dachet, Denis, V. Ducher, Guillot Sohn, Gonod, F. Lacharme, Jean Lapresle, Yabruyere C. Levet, Liabaud, Rambaud, Pernet, Schwartz. — Die Anzahl Roſenpflanzen, die alljährlich von Lyon verſandt werden, variirt von 700000 bis 1 Million; die Preiſe für alle Sorten variiren von 50 Cent. bis 1 Frank 50 Cent. Faſt alle Roſen ſind auf die Wurzeln veredelt (meiſtens Sämlinge der R. canina) und etwa 20000 ſind wurzelecht und ebenſoviele hochſtämmig. F. Lacharme hat viele der beſten jetzt in Kultur befindlichen Roſen gezogen, namentlich Remontant-Roſen, während von Guillot Sohn viele Thee- und Noiſette-Roſen ſtammen. Auch Madame V. Ducher und A. Levet ſind als Roſenzüchter berühmt, beſonders durch ihre Theeroſen. Liabaud erzog auch einige ſehr gute Roſen, ebenſo Pernet und Gonod. Die übrigen ſind meiſtens Vermehrer der alten Sorten. Nach einer Mittheilung des Herrn Camille Bernadin kann man ſich von der Ausdehnung der Roſenkulturen in Frankreich einen Begriff machen, wenn man hört, daß in 13 Communen, welche Brie Comte Robert, der Geburtsort von Noiſette, umgeben, über 2,500,000 Stück jährlich kulti— virt werden und zwar von 100 Roſengärtnern. Die Wildlinge werden aus der Burgund bezogen; man pflanzt dieſelben auf 66 Centim. von einander entfernt liegende Beete in einer Diſtanz von 33 Centim. Die Zahl der Varietäten, die kultivirt werden, ſchätzt man auf 7— 800; dies ſcheint jedoch zu hoch gegriffen zu ſein, da man hauptſächlich die härteſten und beliebteſten Sorten maſſenhaft anzieht. 367 »Die Roſenkultur in der Gegend von Brie Comte Robert datirt ſich vom Jahre 1799, die bekannteſten Züchter neuer Varietäten ſind Cochet, Granger und Rouſſeaux. Pflanzenkultur im Zimmer. Nach einem Vortrage des Herrn Ober-Steuercontroleue W. Thiele im Gartenb.⸗Ver. zu Halle a. S.“) Wenn ein Laie in der edlen Blumenzucht es unternimmt, im Kreiſe von erfahrenen Gärtnern oder von Männern, die das Studium der Pflanzen, ihres Baues, ihrer Organe und ihrer Lebensbedürfniſſe zu ihrem Berufe erwählt haben, über Pflanzenkulturen zu ſprechen, ſo läßt er ſich vorzugs— weiſe von der Anſicht leiten, daß diejenigen, die zur Kultur ihrer Pflanzen Gewächshäuſer, Warmbeete ꝛc. zur Verfügung haben, Lokalitäten, die den klimatiſchen Verhältniſſen der Heimatsorte der Pflanzen möglichſt ent— ſprechend eingerichtet ſind, weniger von der Mühe und den Mitteln derjenigen unterrichtet ſein dürften, die auf die Pflanzenzucht im Zimmer angewieſen und genöthigt ſind, die Bedürfniſſe der Pflanzen den Verhältniſſen der Zimmer amupafjen. Andrerſeits erfülle ich den Wunſch derjenigen Zimmer— blumenliebhaber, die, ermüdet durch die ungünſtigen Reſultate der Pflanzen— cultur, dahin gelangt ſind, ſich, verzweifelnd an dem „Glück!“ ihrer Hand, ſtets blühende oder geſunde Pflanzen aus den Gärtnereien zu holen, über deren Behandlung ihnen ſichere Anhaltepunkte fehlen. In wie weit es mir gelungen iſt, eine gewiſſe Vollkommenheit in der Zucht einzelner Pflanzen im Zimmer zu erreichen, möchte die im letzten Vereinsjahre des Halle'ſchen Gartenb.-Ver. ftattgehabte Prämiirung meiner Knollentropäolen beweiſen. Auch heute würde ich durch Ausſtellung der bereits durch Vereinsmitglieder bewunderten Cyclamenpflanzen, oder der in vollem Blüthenſchmuck ſtehenden Fuchſienbäumchen, von Aralien, hochſtämmig veredelten Buntblattpelargonien ꝛc. den Beweis davon geliefert haben, wenn ich nicht einen ſchädlichen Einfluß der heutigen Kälte auf meine Pfleglinge bei deren Transport zur Ausſtellung hätte befürchten müſſen. Vor einigen Jahren erklärte ein wohlbegüterter Handelsherr, vor meinem Zimmerfenſter ſtehend, in welchem etwa 6 Stück prächtig blühende Amaryllishybriden, umgeben von Aralien, Cordylinen, Dracänen, Philodendron, Plectogynen, Ciſſus prangten, erſtaunt und einigermaßen unwillig: „Ich habe einen Gärtner und keine Blumen, Sie haben Blumen und keinen Gärtner.“ — Ich machte ihn auf das Ungerechte dieſer Aeußerung auf— merkſam, wies auf ſein treffliches, mit ben ſchönſten Palmen, Farnen ꝛc. beſetztes Gewächshaus — welches er allerdings ſeiner Geſchäfte wegen ſelten beſuchte — hin und ſetzte ihm auseiander, wie er den Mangel an Pflanzen und Blumen in ſeinem Zimmer lediglich der gerechten Beſorgniß ſeines um— *) Aus dem Jahresberichte des Halle'ſchen Gartenb.-Ver. 1877. — 368 ſichtigen Gärtners wegen der Nachtheile der Ueberführung von Gewächshaus⸗ pflanzen in die trockene Zimmerluft beizumeſſen habe. Die Zimmerluft unterſcheidet ſich eben von der in den Gewächshäuſern noch mehr, wie die der letzteren von der freien Luft. Die Erziehung ſchöner Pflanzenexemplare im Zimmer iſt auch deshalb und anderſeits, weil ſie ſo große und reine Freuden bereitet, eine ſo vielfach und in umfangreichen Bänden beſprochene Angelegenheit, daß ſie ſelbſtverſtändlich in der kurzen Zeit einer Abendſitzung und in dem engen Rahmen eines Vortrages ſich auch nicht annähernd erſchöpfend behandeln läßt, es ſei mir daher nur ge— ſtattet, in allgemeinen Umriſſen meine Erfahrungen und Beobachtungen darzulegen. Wenn man aus einem Steckling ein Pflänzchen dadurch erzielt hat, daß man daſſelbe in den fingerhutgroßen Raum weißen Sandes, der in der Oberfläche der Erde eines Blumentopfes bereitet, geſteckt und mit einem Trinkglaſe überdeckt, im Schatten mäßig feucht gehalten hatte, ſo wird man durch die erſte Entwickelung der neuen Blätter meiſtens zunächſt zu dem Wunſche veranlaßt, der Pflanze die möglichſt kräftige Erde zu Theil werden zu laſſen. Man iſt, möchte ich ſagen, dankbar für das Anwachſen und möchte dieſe Dankbarkeit bethätigen, etwa ebenſo, wie man einem ſchön ſingenden, zutraulichen Zimmervogel Leckerbiſſen reicht. Was aber die Erd— miſchungen anbelangt, die für die Zimmerpflanzen zu verwenden, ſo ſind ſie im Weſentlichen dieſelben, welche Seitens der Gärtner gewählt werden; nur habe ich in Rückſicht darauf, daß die Zimmerluft der Säurebildung mehr Vorſchub leiſtet, einer durch reichlichen Quarzſandzuſatz durchläſſiger gemachten ungeſiebten Erde den Vorzug vor dem ſchweren, zu kräftigen Boden gegeben. Ungeſiebte Erde, beſonders die mit kleinen Kalkſtein- (Rohkalk⸗) und Holzkohlenſtückchen vermiſchte, bleibt lockerer und iſt einem ſteten Zerſetzungs⸗ proceſſe unterworfen. Eine recht häufige Auflockerung der Erdoberfläche in den Töpfen mit einem Stäbchen, ſowie eine Lage zerſchlagener Tuffſtein— oder Kalkſtückchen auf dem Boden des Topfes wirkt auf eine Vermeidung der Säurebildung hin und beugt ſomit der Wurzelfäule vor. Da ungeſiebte Erde aber oft mit gerbſäurebildenden Holztheilen ver— ſehen iſt, ſo pflege ich ſie vor ihrer Verwendung mit einer leichten Pottaſche— löſung zu begießen. | Bei der Wahl der Töpfe find mit Rückſicht auf die Säurebilduug und zugleich auf den Raummangel möglichſt kleine dem größeren vor— zuziehen. Ebenſo wichtig, wie die Erdmiſchung, iſt die Wahl der für die Zimmer: kultur geeigneten Pflanzenarten; ſchon oben habe ich mehrere Pflanzen ge- nannt, welche die auf ihre Pflege verwendete Mühe durch dankbares Blühen oder durch ihren Blätterſchmuck reichlich belohnen, es giebt indeſſen noch eine Menge Pflanzen, die entweder bereits für das Zimmer acclimatiſirt ſind, oder die aus Ländern ſtammen, deren Verhältniſſe einige Aehnlichkeit mit der Temperatur, dem Lichte und der Luft beſitzen, welche wir der Pflanze im Zimmer bieten können. Sie ſind es, die wir in erſter Linie auszuwählen haben. 369 Man erlaſſe mir die ermüdende Aufzählung all' der Pflanzen von der alten wachsblüthigen Hoya, der Myrte, Acacie an bis zur Königin der Nacht, welche ſeit wer weiß wie vielen Jahren Bürgerrecht in den Wohn— zimmern erworben haben, oder der artenreichen Begonien, Pelargonien, Epiphyllen, oder gar der Palmen- und Farn-Arten, deren Zucht ſchon ein tieferes Eindringen in das Verſtändniß der Pflanzenbedürfniſſe vorausſetzt, geſtatten vielmehr, daß ich auf die Feuchtigkeits-, Wärme- und Licht-Ver⸗ hältniſſe, über die am meiſten Unklarheit herrſcht, ſowie auf die Aufſtellung und die Reinhaltung der Pflanzen Ihre Blicke lenke. Der Umſtand, daß die meiſten der aus den Gärtnereien bezogenen Pflanzen bald nach ihrer Ueberführung in das Zimmer ihre Blätter ab— werfen, beruht vorzugsweiſe oder vielleicht nur allein darauf, daß die in der feuchteren Treibhaus- oder Gewächshaus-Luft gebildete äußere Zellſchicht, die Oberhaut der Blätter, durch die trockene Zimmerluft nachtheilig beeinflußt wird. Es findet zunächſt eine zu ſtarke Verdunſtung des Zelleninhalts ſtatt, die Thätigkeit der Zellen und mit ihr die bekannte Ernährung der Blätter von Außen iſt geſtört; das Blatt, welches wechſelſeitig mit den Wurzeln die Pflanze ernährt, wird gelb und vertrocknet, oder fällt ab. Man hat nun verſchiedene Mittel zur Anwendung gebracht, um der Luft im Zimmer einen Feuchtigkeitsgehalt zu verſchaffen oder zu bewahren, der geeignet iſt, eine längere Dauer der Blätter herbeizuführen; allein ein ausreichender und dem Gewächshauſe entſprechender Feuchtigkeitsgehalt kann und dürfte auch der Möbel ꝛc. wegen nicht hergeſtellt werden. Zur Er⸗ zielung einiger Feuchtigkeit in der Luft empfiehlt ſich die übrigens auch der Geſundheit unſerer Lungen und unſerer Haut förderliche Aufſtellung eines Gefäßes mit reinem Waſſer in der Ofenröhre oder auf dem Ofen. Von nicht minder wohlthätigem Einfluſſe auf die Pflanzen ift das tägliche Auf- waſchen des Fußbodens des Zimmers, welches da ſtatt zu finden pflegt, wo der Fußboden mit Oelfarbenanſtrich verſehen iſt. Beſonders zu empfehlen iſt ferner das tägliche Beſpritzen der Pflanzen mit dem Rafraicheur, einem aus zwei im rechten Winkel zu einander geſtellten Glasröhren beſtehenden einfachen Inſtrumente, welches bekanntermaßen vielfach zur Vertheilung von Räuchereſſenzen in der Zimmerluft benutzt zu werden pflegt. Auch das Bedecken der Erdoberfläche mit gehacktem Mooſe, welches durch den Ra— fraicheur oder beim Begießen angefeuchtet wird, iſt günſtig wirkend, weil von ihm der Waſſerdunſt emporſteigt und daher der Luft Feuchtigkeit zu⸗ geführt wird, aber bedenklich, weil es die obere Erdſchicht den Blicken ent— zieht; vor Allem aber iſt häufige Lufterneuerung durch fleißiges Oeffnen der Fenſter oder Anbringung geeigneter Ventilation nicht genug zu em— pfehlen. Es möchte hier der Ort ſein, über das Begießen der Zimmerpflanzen Einiges zu bemerken: Wenn, wie es häufig geſchieht, an uns die Frage gerichtet wird: „Wie oft ſoll ich die Pflanzen begießen?“ nun ſo läßt ſich darauf nichts anderes antworten, als: „So oft die Pflanze durch den Klang des Topfes oder die Schwere deſſelben oder durch das Schlaffwerden der Blätter daran erinnert.“ Das Begießen will übrigens N pm er= Hamburger Garten- und Blumenzeitung. Band XXXIII. 370 lernt fein, allgemeine Regeln laſſen ſich darüber nicht aufſtellen. Nur ſoviel ſteht feſt, daß ein Zuviel jedenfalls ſchädlicher wirkt, als ein Zuwenig. Müſſen ja ſelbſt in der Natur die Pflanzen oft längere Zeit auf Regen harren, ohne zu verdorren. Was die Art des Begießens anbelangt, ob von oben, oder von unten durch Eingießens des Waſſers in den Unterſatz, ſo habe ich es vorgezogen, die waſſerbedürftige Pflanze ſtets ſtark oben zu be⸗ gießen, ſo zwar, daß das Waſſer aus dem Abzugsloche abläuft, wonächſt es aus dem Unterſetzer zu entfernen iſt. Ein längeres Stehenlaſſen des Waſſers in dem Unterſetzer wirkt ſchädlich, weil die Wurzeln außer dem Waſſer auch Luft gebrauchen, welche durch das in dem Unterſetzer ſtehende Waſſer von dem Abzugsloche abgeſchloſſen würde. Bei manchen Pflanzen, z. B. Cyclamen persicum, hüte man ſich, die Knospen zu benetzen, weil dieſelben leicht ſtocken. Dringend erforderlich iſt es, daß das Waſſer niemals kälter, als die Zimmerluft iſt; die Temperatur der letzteren kann es aber um 10, ja um 20 Grad K. überſteigen, weil eine Erkältung der Wurzeln durch das Waſſer die Pflanze fait immer unrettbar dem Tode entgegenführt, andrer⸗ ſeits aber das wärmere Waſſer beim Eindringen in die Erde noch abgekühlt wird. Mit dem Begießen der Pflanzen kann man für den Fall, daß die Wurzeln den Topf völlig ausfüllen, während die Erde ſich arm an Nahrungs⸗ ſtoffen erweiſt, denſelben ab und zu Dungftoffe zuführen, indem man Dünger von Kühen, Schafen, Ziegen ꝛc. oder Hornſpäne dem Waſſer zuſetzt, auch Reizmittel aus Mineralſalzen werden hie und da empfohlen. Letzteres be⸗ ſteht aus 0,5 Gran kryſtalliſirtem Bitterſalz 1,5 Gran ſalpeterſaurem Kali, 4,0 Gr. ſalpeterſaurem Kalk, 10,0 Gr. gefälltem baſiſch phosphorſaurem Kalk zu 24 Pfund weichen Waſſers, — ich habe es noch nicht erprobt, werde dies aber thun und ſpäter über das Ergebniß berichten. Der zeit— weilige Zuſatz einer leichten Eiſenvitriollöſung zum Gießwaſſer, den ich be— ſonders bei Fuchſien zur Anwendung gebracht habe, hat die Erzeugung be= ſonders dunkler Blätter zur Folge. Als Zeit des Begießens wähle man im Sommer und Frühling den Abend, im Winter und Herbſt den Morgen. In Betreff der Wärmeverhältniſſe, welche für die Pflanzenkultur im 4 Zimmer am geeignetſten ſind, habe ich hervorzuheben, daß die eigentlichen Wohnzimmer, in denen ſtark geheizt zu werden pflegt, ſich ſtets weniger gut eignen, als Zimmer, die nicht ſelbſt geheizt werden, ſondern indirect aus- reichende Wärme, etwa durch das Oeffnen der Thür von dem geheizten Zimmer erhalten. Beſonders iſt dies bei eiſernen Oefen zu berückſichtigen. Für ſchwächere oder jüngere Pflanzen empfiehlt es ſich, Glaskäſten zu halten, deren Größe den Fenſterbrettern entſpricht und die durch Oeffnen oder Schließen ihres Deckels leichter in möglichſt gleichmäßiger Temperatur er⸗ halten werden können. Doppelfenſter oder ſog. Vorfenſter, beſonders ſolche mit Waſſerheizung, find ſehr praktiſch für die Blumenzucht, ihre nähere Beſchreibung dürfte indeſſen nicht in die Darſtellung der eigentlichen Zimmer⸗ kultur gehören. Hervorzuheben bleibt hier noch, daß die Pflanzen nach und nach von der kälteren Luft an die erwärmten Zimmer gewöhnt werden 371 müſſen, alſo beim Beginn des Heizens nicht etwa mit 10 - 15 Gr. R. Wärme bedacht werden dürfen, daß alſo ihre Ueberführung in die Wärme allmählich ſtattfinden muß. Ebenſo iſt dafür zu ſorgen, daß die Pflanzen beim Oeffnen der Fenſter oder Thüren vor der plötzlichen Erkältung ge— ſchützt und daß ſie bei großer Kälte aus dem Fenſter genommen werden. Zug wirkt auf Zimmerpflanzen tödtlich. Von ganz beſonderem Einfluſſe auf das Befinden der Zimmerpflanzen iſt die Aufſtellung derſelben. Der Gewächshausbeſitzer iſt im Stande, ſeinen Pflanzen das für die⸗ ſelben allergeeignetſte Licht, das ſog. Oberlicht, zu Theil werden zu laſſen, der Zimmerblumenzüchter muß ſich mit den Zimmerfenſtern begnügen und froh ſein, wenn dieſelben eine einigermaßen günſtige Lage — am beſten nach Süden — haben. Der Einfluß des Lichtes auf das Blatt iſt ge— nügend bekannt, ſo daß ich ſeine Darſtellung übergehen kann. Aus einem früheren Uhle'ſchen Vortrage geht aber auch hervor, daß ein Drehen der Pflanzen, welches von Manchen zur Verhütung des einſeitigen Wuchſes der letzteren vorgenommen wird, jedesmal eine Störung der Stoffwechſel— thätigkeit des Blattes zur Folge haben muß, — ganz abgeſehen davon, daß bei der vorwiegend größten Zahl der Zimmerpflanzen damit die Ver— meidung der einſeitigen Blatt- und Wuchsrichtung nicht einmal erreicht wird. Ich meinerſeits vermeide ängſtlich die drehende Umſtellung meiner Pflanzen und habe deshalb flache, der Fenſtergröße entſprechende, 2 Zoll hohe Zinkkäſten anfertigen laſſen, mit denen die Töpfe, auf Moos ſtehend, zum Fenſter-Oeffnen oder Putzen herausgenommen und nachher ebenſo, wie ſie geſtanden, wieder hineingeſtellt werden. Uebrigens iſt der Anblick einer Pflanze, die mit ihren Blüthenſchätzen nach ein und derſelben Seite hin— neigt, eben ſo wenig ein unangenehmer, als beiſpielsweiſe der eines ſchönen einſeitigen Konſolbouquets. Größere Pflanzen, wie Dracänen, Palmen ꝛc., die man nicht ins Fenſter zu ſtellen vermag, ſondern auf Blumentiſchen, Iſolirſtändern ꝛc. aufzuſtellen pflegt und die der Einwirkung des Lichtes und daher dem nachtheiligen Einfluſſe, den das Drehen der Pflanzen ausübt, weniger ausgeſetzt find, habe ich mittelſt eines Zeichens am Topfe zur Felt- haltung ihrer Stellung gekennzeichnet. Schließlich komme ich auf den leider noch am meiſten vernachläſſigten Punkt der Zimmerkultur, die Reinigung der Pflanzen. Was nützt der Pflanze die Erhöhung des Feuchtigkeitsgehalts der Luft, die Gewährung der Wärme und des Lichtes, wenn ſie nicht geeignet iſt, davon Gebrauch zu machen, wenn Staub die Poren der Blätter bedeckt oder gar die Niederſchläge des Gaslichtes dieſelben verſtopfen! Eigentlich hätte ich mit der Reinigung der Blätter und Stiele, der Erdoberfläche und Töpfe meinen Vortrag beginnen ſollen, denn dieſe Reinigung iſt geradezu die conditio sine qua non der Zimmerpflanzenkultur! Wer zu bequem iſt, ſeinen lieblichen, dankbaren Pfleglingen die erfriſchende Reinigung zu bereiten, wer es vermag, ein beſtaubtes Blatt im Zimmer zu ſehen, der iſt eben kein Pflanzenpfleger, er beherbergt anſtatt kraftſtrotzender Pflanzen hinſiechende Krüppel! Aber auch dieſe Reinigung will mit Verſtändniß, zugleich dabei 24 * 372 ohne weſentliche Umſtände ausgeführt fein. Schon vorher erwähnte ich des Rafraicheurs; derſelbe iſt geeignet, dadurch, daß er das Waſſer in feinſten, faſt thauartigen Theilchen auf das Blatt und die Pflanze überhaupt ſchleu⸗ dert, vorzüglich reinigend zu wirken. Die Waſſertheilchen nehmen den Staub auf, vereinigen ſich zu größeren Tropfen, welche abfließend denſelben mit— führen. Das Waſchen mit einem Schwamme, der oft Blattlappen ꝛc. be⸗ ſchädigt, iſt überdem umſtändlich und zeitraubend. Will man größere Blätter, die der Aralien, Philodendren, Epheu und Dracänen ꝛc. ſchneller als mit dem Rafraicheur reinigen, ſo bediene man ſich eines in verſchlagenes Waſſer getauchten, nicht zu kleinen Pinſels, derſelbe iſt auch da anzuwenden, wo, wie bei den oben genannten Cyclamen, die Knospen durch Näſſe im Zimmer leiden würden und da, wo zeitweilige Unaufmerkſamkeit Blattläuſe ꝛc. hat aufkommen laſſen. Mit den Blättern werden auch deren Stiele und die Zweige gereinigt. Faulende oder trocknende Blätter reiße man nicht ab, ſondern beſeitige ſie mit ſcharfem Meſſer. Von der Erdoberfläche nehme man die herabgefallenen Blätter herunter und lockere ſie, wie oben geſagt, häufig ab. Schimmel oder Salpeteranſätze an den Töpfen ſchabe man ab und waſche deren Stellen mit lauwarmem Waſſer gehörig rein, einestheils weil die Töpfe ſonſt un— anſehnlich- werden, anderentheils weil ſolche Kruſte wenig wohlthuend wirkt. Porös gebrannte Töpfe ſind den glaſirten vorzuziehen. Möchten die Blumenliebhaber aus der Befolgung dieſer Angaben die Ueberzeugung gewinnen, daß die Zimmerpflanze ihren Lebensbedürfniſſen nach weſentlich verſchieden iſt von der Gewächshaus- oder Freilandpflanze und daher, um Freude zu bereiten, an das Zimmer völlig als an ihr Da— heim gewöhnt, acclimatiſirt ſein muß und kann. Man wird daraus, hoffe ich, die Lehre ziehen, daß kranke und unanſehnlich gewordene Pflanzen durch richtige Behandlung wieder hergeſtellt werden können und es beſſer iſt, dieſe Behandlung ſelbſt vorzunehmen, als ſie dem Gärtner durch Uebergabe in die Gewächshauspenſion aufzubürden, um ſo mehr, als durch Letzteres ledig— lich nach Wiederaufſtellung des in Geneſung begriffenen Patienten nichts als eine Galgenfriſt für denſelben und neues Mißbehagen für den Beſitzer erreicht wird. Geſetz zum Schutz der nützlichen Vögel. Als Nachtrag zu dem Artikel „Schutz den Vögeln“ im 7. Hefte S. 295 der Hamburg. Gartenztg. freut es uns, mittheilen zu können, daß bereits vor Jahresfriſt im Königreich Sachſen ein neues gutes Geſetz er- laſſen worden iſt, das in ganz Deutſchland zur Geltung kommen ſollte. Daſſelbe lautet: i „Danach werden die Lerchen, Droſſeln und alle kleineren Feld-, Wald- und Singvögel dem Jagdrechte völlig entzogen. Wer dieſe zugleich nützlichen und angenehmen Thierchen in Zukunft noch zu irgend einer Zeit oder irgend wie fängt, ſchießt oder auch nur Vorbereitungen zum Fange trifft, oder ihre . J 373 Neſter zerſtört, oder ihre Jungen ausnimmt, ſelbſt wer ſie auf Märkten oder ſonſt wie und wo feilbietet, wird, ſoweit nicht das ſtrenge Strafrecht Platz greift, polizeilich mit Geldſtrafe oder reſp. bis zu 6 Wochen Haft beſtraft.“ Der Thüring. Hausfreund fügt dieſem hinzu: Wahrlich es iſt ſehr Zeit, daß dem jetzt ſtärker als je betriebenen Vogelfange, der uns die beſten Sänger entführt, um ſie auf ausländiſche Märkte zu liefern, ein ſtarker Riegel vorgeſchoben wird. Lange genug ſchon haben die Freunde und Kenner der Natur dazu gemahnt. — Die Herren Leipziger vor Allen mögen ſich den Lerchenzahn ausziehen und den kurioſen Appetit nach Meiſen, Kreuz— ſchnäbeln, Droſſeln ꝛc. vergehen laſſen. Freilich hat auch der Fang der kleinen, befiederten Sänger, ſei es für den Zweck des Käfigs oder der Brat— pfanne, ſeine Vertheidiger. Was ſie aber vorbringen, das klingt meiſt ſo kindlich naiv, daß man darüber lachen könnte, wenn das Ganze nicht ſo ärgerlich und traurig wäre. Die Vögel haben im Freien Feinde in Hülle und Fülle, ſagen jene echten Weltweiſen. Tauſende fallen der Ungunſt der Witterung und Aber— tauſende den Mardern, Wieſeln, Katzen und Raubvögeln zum Opfer. Wenn ſich die Vögel vermindern, ſo trägt das Verſchwinden der Hecken und Zäune die größte Schuld. Und wie viele verunglücken bei ihrem Zuge über das Meer, oder werden bei dieſer Gelegenheit von den Italienern und anderen Welſchen gefangen und verzehrt. Ferner — man höre und ſtaune über die wunderbar kühne Logik — kann man es auch uns Deutſchen nicht ver— argen, wenn wir gleichfalls unter den befiederten Schaaren ein klein wenig aufräumen helfen. Hm! Alſo weil alles auf die Juden losſchlägt, müſſen wir es auch thun? Weil ſchon unzählige ungünſtige Umſtände das Daſein der hübſchen und nützlichen Geſchöpfe verkümmern und verkürzen, darum darf unſer Volk, das ſonſt ſo ſtolz auf ſeine Kenntniſſe und Geſittung iſt, nach beſten Kräften im Sinne der Vertilgung einwirken? Die im Frühling blühenden Phlox - Arten. Unter den zahlreichen Phlox- oder Flammen-Blumen-Arten giebt es mehrere ſehr diſtinkte Typen, die ſich von den anderen durch ihren niedrigen Habitus, wie durch die Zeit ihres Blühens weſentlich unterſcheiden, anderer— ſeits aber dennoch die allgemeinen Charaktere beſitzen, worauf die Gattung Phlox aufgeſtellt iſt. So giebt es unter den vielen Arten eine kleine Gruppe von Arten, die ſich durch ihren zwergigen und durch ihre mehr oder weniger niederliegenden Stengel, wie durch ihr zeitiges Blühen im Frühlinge von den übrigen Arten weſentlich auszeichnen. Dieſe Arten eignen ſich ganz beſonders zur Bepflanzung von Felſen- oder Steinparthien, zur Einfaſſung von größeren Blumenbeeten wie auch zur Bepflanzung ſolcher. Von dieſen niedrig bleibenden Arten befindet ſich etwa ein halbes Dutzend in Kultur, die weit mehr kultivirt zu werden verdienen, als es 374 der Fall ift, weshalb wir dieſelben allen Pflanzenfreunden beſtens empfehlen möchten. Es ſind folgende: Phlox nivalis Bot. Cab., ſchneeweiße Flammenblume. Dieſelbe ſtammt aus Carolina und Georgien, ſie iſt eine ſehr hübſche Topf- und Land⸗Zierpflanze mit ausdauernden, niederliegenden Stengeln. Ihre Blumen find ſchneeweiß. Die Pflanze eignet ſich zu Einfaſſungen kleiner Blumen- beete und zur Decoration von Felſenparthien. Da dieſelbe etwas empfind- lich und nur in milden Wintern bei uns im Freien aushält, ſo iſt es vath- ſam, ſie in Töpfen in einem froſtfreien Kaſten zu überwintern. Die Vermehrung geſchieht leicht durch Stecklinge, nachdem die Pflanzen abgeblüht haben, alſo im Sommer. Phlox procumbens Lehm. Iſt eine andere Art mit niederliegenden Stengeln. Die Blumen ſind blaßblaulila, im Schlunde dunkler gefleckt. Zu breiten Einfaſſungen und zur Verzierung von Felſenparthien ſehr geeignet. Phlox reptans Mich. (stolonifera Pursh, prostrata Ait. ), kriechende Flammenblume, aus Carolina und Virginien ſtummend, mit violettrothen Blumen und wie die vorige zu verwenden. Phlox setacea W., borftenblättrige Flammenblume, ſtammt ebenfalls aus Carolina und Virginien, wo ſie am Fuße von Gebirgen in grob— ſandigem Boden wächſt. Die im April und Mai erſcheinenden Blumen ſind roſenroth, im Schlunde dunkler. Phlox subulata L., pfriemenblättrige Flammenblume. In Virginien heimiſch und im Mai und Juni blühend; die Stengel liegen ganz nieder und bilden mit ihren pfriemförmigen Blättern einen dichten Raſen. Die Blumen find blaßroſenroth, glänzend, im Schlunde mit einem dunkel- purpurnen Stern. Zu Einfaſſungen, zur Bepflanzung von Beeten, ſowie zur Verzierung von Felſenparthien ſehr verwendbar. Dieſe Art iſt ganz hart, wie auch die beiden vorigen. Phlox verna h. Angl. (crassifolia Lodd.). Die Blumen roth, im Schlunde ſchwarzpurpur, im Mai blühend, ſehr hübſch und ſowohl für Topf⸗, wie Freilandkultur geeignet. Phlox Nelsoni. Unter dieſem Namen wird in England eine Flammenblume kultivirt, die ohne Zweifel eine Varietät zwiſchen Ph. su- bulata und nivalis iſt. Dieſelbe beſitzt die Blätter und die weißen Blumen von Ph. nivalis, aber letztere zeichnen ſich von denen des nivalis dadurch aus, daß ſie noch mit einem großen blaßroſa Stern im Schlunde gezeichnet ſind. Dieſe ſehr niedliche Form iſt in Nr. 291, Vol. XI des „Garden“ abgebildet. Neue und empfehlenswerthe Pflanzen. Dendrobium praeeinetum Rchb. fil. Garden. Chron. 1877, Vol. VII, p. 750. — Orchideae. — Abermals eine Neuheit, jedoch nur von botaniſchem Intereſſe. Die Blumen ſind nur klein, blaßocherfarben. u Thrixspermum Freemanii Rchb. fil. Garden. Chron. 1877, Vol. VO, p. 750. - Orchideae. — Eine kleine, aber dennoch liebliche 375 Orchidee, von Herrn Freeman in Aſſam geſammelt und in England ein- eführt. 5 TR insigne Mast. Garden. Chron. 1877, Vol. VII, p. 780. Mit Abbildg. — Polygoneae. — Viele unſerer werthen Leſer werden ſich noch erinnern, welches Furore das erſte Blühen der ſo herrlichen Bougainvillea spectabilis bei allen Blumenfreunden machte. Mehrere Jahre ſpäter hatte der leider zu früh verſtorbene Dr. Seemann das Glück, dies herrliche Antigonon leptopus einzuführen. (Siehe Hamburg. Gartenztg. 25. Jahrg. S. 307, 26. Jahrg. S. 152 u. 312.) — Die hier genannte, von Dr. Maſters beſchriebene neue Species hat bis jetzt noch nicht geblüht, aber nach den getrockneten Exemplaren und nach den Ausſagen des Herrn Shuttleworth, welcher die Pflanze in Neu-Granada bei Ocaña fand und woſelbſt ſie auch von einem der Herrn Bull's Reiſenden, Herrn Carder, geſehen worden iſt, ſoll dieſe Pflanze mit der Bougainvillea rivaliſiren und an Schönheit noch die früher eingeführte Antigonon leptopus übertreffen. Es iſt eine klimmende oder ſchlingende Pflanze. Die Stämme ſind ſchlank, kantig, die Blätter etwa 4 Zoll lang und 3 Zoll breit, die oberen kleiner, an kurzen gedrehten Stielen und von breit länglich-eiförmiger Geſtalt, an der Baſis mit zwei abgerundeten Lappen, an der Spitze kurz zugeſpitzt. — Blumen ſehr zahlreich in Büſcheln, an den Seiten langer Rispen, die in verzweigte Ranken enden. Jede Blume ſitzt auf einem / Zoll langen, ſchlanken Stiel, unterſtützt von einem eiförmig⸗ſpitzen Deckblatt, halb ſo lang als der Blumenſtiel. Der Kelch, welcher der zierendſte Theil der Blume iſt, hat fünf hautartige Segmente, von denen die drei äußeren herr— lich roſa⸗fleiſchfarben ſind, etwa 1 Zoll lang und faſt eben ſo breit, länglich, oben abgerundet und ſehr kurz geſpitzt. Innerhalb dieſer Segmente befinden ſich 2 andere Sepalen von ziemlich gleicher Länge als die äußeren, aber ſchmaler, ſichel⸗lanzettförmig, ſcharf zugeſpitzt. Innerhalb dieſer Sepalen ſind 8 Staubfäden von ungleicher Länge, an der Baſis in einer kurzen Röhre vereinigt. Die Herren Shuttleworth und Carder ſind des Lobes voll von der Schönheit dieſer Pflanze und es iſt erfreulich zu hören, daß Herr W. Bull bereits im Beſitze junger Exemplare von dieſer Pflanze iſt. Es ſcheint übrigens eine weit verbreitete Pflanze zu ſein, denn nach Exemplaren im k. Herbar in Kew fand, wie Dr. Maſters angiebt, Patin die Pflanze zu Antioquia in Neu-Granada und Dr. Ernſt bei Caracas. Levy ſcheint fie (oder vielleicht A. guatemalense) in Nicaragua gefunden zu haben, wie noch andere Exemplare von Coſta Rica ſtammen. Huernia brevirostris N. E. Br. Garden. Chron. 1877, Vol. VII, p. 780, mit Abbildg. — Asclepiadeae. — Es ift dies eine der hübſcheſten Arten dieſer eigenthümlichen Pflanzengattung. Die kleinen Blumen ſind ſo außerordentlich hübſch gezeichnet, daß dieſe Pflanze bald ein Liebling aller Freunde von Stapelien und der dahin gehörenden Pflanzen werden dürfte. — Herr Bolus entdeckte fie auf den trocknen, felſigen Hügeln von Ryneveld's Paß, bei Graaft Reinet, in einer Höhe von 2700 Fuß, wo ſie ziemlich häufig wächſt. Gongora grossa Rchb. fil. Garden. Chron. 1877, Vol. VII, 376 p. 781. — Orchideae. — Eine ſonderbare Neuheit; fie iſt die erſte direct verwandte Art der zuerſt von Demerara in Europa eingeführten Gongora atropurpurea Hook. — Die Pflanze iſt von geringer Schönheit. Dendrobium lituiflorum Lindl. var. robustum Rchb. fil. Garden. Chron. 1877, Vol. VII, p. 781. — Orchideae. — Eine hübſche Varietät des 1856 von Aſſam eingeführten D. lituiflorum. Fritillaria Hookeri Baker. Garden. Chron. 1877, Vol. VII, p. 810. — Lilium Hookeri Bak. — Liliaceae. — Eine ſehr ſchöne Pflanze aus der temperirten Zone von Sikkim, von wo ſie von Herrn Elwes vor mehreren Jahren eingeführt worden iſt. Die Blumen haben genau die Farbe von F. macrophylla. Cattleya Skinneri var. alba. Rchb. fil. Garden. Chron. 1877, Vol. VII, p. 810. — Orchideae. — Eine Varietät von großer Seltenheit. Die Blumen ſind von reinſtem Weiß, nur die Lippe hat einige purpurne und ſchwefelgelbe Flecke. Der verſtorbene Herr Endres führte ſie von Coſta Rica als eine große Seltenheit bei den Herren Veitch ein. Restrepia prorepens Rchb. fil. Garden. Chron. 1877, Vol. VII, p. 810. — Orchideae. — Alle Arten dieſer Gattung find hübſch und zier- lich. Dieſe Art bildet dichte Raſen mit kleinen, ſchmalen, fleiſchigen Blättern. Die Blumen ſtehen einzeln an langen Stengeln und ſind ſehr hübſch ge— zeichnet. Eingeführt wurde dieſe Pflanze durch Herrn Endres von Coſta Rica. Stanhopea pulla Rchb. fil. Garden. Chron. 1877, Vol. VII, p. 810. — Eine intereſſante Neuheit und bis jetzt die kleinblumigſte Art der ganzen Gattung, eingeführt durch Herrn Endres von Coſta Rica. Xerophyta retinervis Baker. Gartenfl. 1877, Taf. 303. — Vellosiaceae. — Die Xerophyta retinervis, von der nun auch die „Garten- flora“ eine Abbildung und Beſchreibung bringt, haben wir bereits im 2. Hefte d. Jahrg. d. Gartenztg. S. 80 beſprochen und fügen dem Mitgetheilten noch aus der Gartenflora hinzu, daß dieſe Pflanze in den Gebirgen des ſüdöſtlichen Afrikas in einer Höhe von 7—8000 Fuß über dem Meere wächſt, wo Nachtfröſte nicht ſelten vorkommen. Dieſe Pflanze beſtätigt wiederum, daß Afrika unter allen Ländern unſeres Erdballes die eigenthüm⸗ lichſten, von allen anderen am meiſten abweichenden Pflanzenformen birgt. Die Herren Haage und Schmidt in Erfurt ſind im Beſitze einer Anzahl lebender Stämme dieſer ausgezeichneten Pflanze, die fie je nach ihrer Höhe von 20— 60 Centimeter zum Preiſe von 30—60 Mark ab⸗ geben. Ei Rhododendron parvifolium Adams. Gartenflora 1877, Taf. 904. — Ericaceae. — Eine in den Gebirgen Baicaliens wachſende Art von geringer Schönheit. Dieſelbe ſteht zwiſchen Rh. davuricum und lap- ponicum. f Agave Shawii Engelm. Gartenfl. 1877, Taf. 905, Fig. a, b, o. — Liliaceae. — Dieſe Art der Gattung Agave wächſt auf den trockenen Hügeln, welche ſich an der ſandigen Küſte Californiens erheben. Ward 377 1850 von Dr. Paker entdeckt und in neueſter Zeit von den Herren Haage und Schmidt in Erfurt eingeführt. Benannt wurde ſie von Dr. Engelmann zu Ehren des Herrn H. Shaw, welcher den botaniſchen Garten in St. Louis gegründet und dotirt hat. Echinocactus eylindraceus Engelm. E. Leopoldi Hort. Belg. Gartenfl. 1877, Taf. 905, Fig. d. — Cacteae. — Eine der ausgezeich—⸗ netſten und ſchönſten Art dieſer Gattung. r Houllettia pieta Lindl. Botan. Magaz. 1877, Taf. 6305. — Orchideae. — Die Gattung Houllettia wurde von Brongniart mit einer von Guillemin zu Rio entdeckten Pflanze aufgeſtellt, und wurde nach Herrn Houllet, einem Gärtner, der Herrn Guillemin begleitete, benannt. H. picta wurde von Schlim in Neu-Granada mit anderen derſelben naheſtehenden Arten entdeckt. Dieſe ſchöne Art blühte in der damaligen berühmten Orchideenſammlung des Herrn Conſul Schiller in Hamburg zuerſt. — Iris speeulatrix Hance. Botan. Magaz. 1877, Taf. 6306. — Iridaceae. — Eine intereſſante Neuheit, die von einem chineſiſchen Arbeiter im botaniſchen Garten zu Hong-Kong auf einem Berge zwiſchen Victoria Park und Mount Davis auf der Inſel entdeckt worden iſt. Der Habitus der Pflanze gleicht mehr dem einer Moraea vom Cap, als dem einer Iris der nördlich temperirten Zone; nach ſonſtiger Structur gehört dieſe Pflanze aber zu der kleinen Gruppe Iris, aus der I. japonica der älteſte Repräfen- tant iſt. — Der botaniſche Garten in Kew erhielt die IJ. speculatrix in dieſem Jahre vom botaniſchen Garten in Hong-Kong und blühte dieſelbe ſofort nach ihrer Ankunft. Tulipa undulatifolia Boiss. Botan. Magaz. 1877, Taf. 6308. — Liliacese. — Die hier genannte neue Tulpe ift mit der T. Greigi Rgl. und T. Eichleri Rgl., wie bereits früher von uns beſprochen, verwandt. Die Pflanze iſt jedoch im Wuchs viel ſchlanker, hat ſchmale, ſtark wellen— förmige Blätter und die Blumenblätter laufen nach der Spitze zu ſehr verdünnt aus. Die Pflanze wurde vor mehreren Jahren von Boiſſier auf dem Tartali-Dagh, oben über Smyrna, entdeckt, jedoch nicht lebend eingeführt, was erſt jetzt durch Herrn Maw in England geſchah. Tillandsia usneoides L. Botan. Magaz. 1877, Taf. 6309. — Bromeliaceae. — Den meiſten Leſern der Hambg. Gartenzeitg. dürfte dieſe Bromeliacee, wenigſtens dem Namen nach, bekannt fen. Sie geht unter der Bezeichnung ſpaniſches Moos, alten Mannes Bart und langes Moos in den ſüdlichen Vereinigten Staaten und in Weſtindien. Cypripedium albo-purpureum Rchb. fil. Garden. Chron. 1877, Vol. VIII, p. 38. — Orchideae. — Eine hübſche Hybride, zwiſchen Cyp. Dominyanum und Schlimii, letztere 'ſt die Mutter und iſt fie inſofern eine Curioſität, als C. Dominyanum ſelbſt ein Blendling iſt. — Die Blume dieſer Pflanze iſt ebenſo groß als die von C. Sedeni. Dieſe iſt weiß, mit purpurnen Rändern an der Lippe und vielen Flecken von heller Färbung auf derſelben | 378 Masdevallia Lehmanni Rchb. fil. Garden. Chron. 1877, Vol. VIII, p. 38. — Orchideae. — Eine ſehr niedliche Species, die beſonders auch ſehr dankbar blüht. Dieſelbe wurde von Herrn Lehmann im Ecuador entdeckt, der bereits mehrere Neuheiten an Herrn Low eingeſandt hat. Literatur. Die k. k. Gartenbau⸗Geſellſchaft in Wien und ihre Leiſtungen in den Jahren 1864 — 77. Mit Gutheißung des Verwaltungsrathes verfaßt von P. G. Schirnhofer, General- Secretair der Geſellſchaft. Gr. 80. 29 S. Verlag der k. k. Gartenb.⸗Geſellſch. in Wien. 1877. — Die k. k. Gartenb.⸗Geſellſchaft in Wien beging am 27. April d. J. mit einer großen Blumenausſtellung ihr fünfzigjähriges Beſtehen und Wirken. Zur Feier dieſes denkwürdigen Tages hatte der Verwaltungsrath feinen hoch— verdienten Vicepräſidenten, Profeſſor Dr. Fenzl, veranlaßt, in einer aus⸗ führlichen Denkſchrift die Geſchichte der Geſellſchaft, vom Tage ihres Ent⸗ ſtehens bis zum Tage der Schlußſteinlegung zu verfaſſen. Zur Ergänzung dieſer Geſchichte der abgelaufenen 37 Jahre bis zum 50. und zur Feier des Jubeltages dient die in der hier genannten Schrift veröffentlichte kurze Skizze der ſeither verfloſſenen 13 Jahre, von 1864— 1877. — Der Gartenfreund, Mittheilungen aus allen Fächern des Garten baues. Herausgegeben von der k. k. Gartenbau-Geſellſchaft in Wien. Redacteur: Joſ. Bermann. 10. Jahrg. Die ſoeben erſchienenen Nrn. 5 u. 6 enthalten das ausführliche Programm der 66. Ausſtellung der k. k. Gartenbau⸗Geſellſchaft in Wien von Obſt und Gemüfen, ſowie Pflanzen ꝛc., welche in den herrlichen Blumenſälen am 10.— 15. October d. J. abge⸗ halten werden wird. Jedermann, auch Ausländer, können Obſt, Gemüſe, Pflanzen und Sämereien ausſtellen und um die zahlreich ausgeſchriebenen Preiſe concurriren. Außer vielen Berichten enthalten dieſe Hefte auch den ausführlichen Bericht der Feſt-Frühjahrsausſtellung vom 29. April nebſt Preisvertheilung. — E. 0—o. i Deutſche Gärtner-Zeitung, Centralblatt für das gärtneriſche Fort⸗ bildungsweſen in Deutſchland. Organ des Verbandes deutſcher Gärtner-Vereine. Herausgegeben unter Verantwortlichkeit des Verband vorſtandes. Caſſel. 1877. 1. Jahrg. Nach dem zu früh verſchiedenen Paul Gräbner, dem Redacteur des 4 ſeit 6 Jahren beſtandenen Vereinsorgans übernimmt nun der Verbands- vorſtand (Ludwig Möller, Joſ. Angeli und C. Rotter) die Aufgabe, die ſich Gräbner in ſeinem Vereinsblatte geſtellt hatte: ein Band der Zuſammengehörigkeit zu ſchaffen zwiſchen den verſchiedenen zwedverwandten Vereinen und den deutſchen Gärtnern unter ſich. Der Vorſtand wird in ſeinem neuen, eignen Verbandsorgane mit Aufbietung aller Kräfte Beſtrebungen und Unternehmungen zur Erzielung 379 einer erhöhten gärtneriſchen Berufsbildung wachzurufen und zu kräftigen ſuchen. Dieſes zu erreichen wünſchen wir dem Unternehmen das Beſte! — Als Central⸗-Organ der Verbands- und Vereinsbeſtrebungen wird die „deutſche Gärtner-Zeitung“ alles ſammeln und veröffentlichen, was nur irgendwie zur Belehrung und Aufklärung des Gärtners dienen kann; ſie ſoll ein Zeitblatt werden, alle wichtigen Ereigniſſe von gärtneriſcher Bedeutung ihren Leſern ſchnellſtens übermittelnd. Für den Verband der Gärtnervereine ſoll ſie ein Verkehrsblatt, ein Vermittelungsband werden; die hier oder dort durch Vereinsarbeit gewonnenen werthvolleren Reſultate Zwecks Kenntniß— nahme und Nachahmung dem Leſerkreiſe mittheilend. Die „deutſche Gärtner— Zeitung“ erſcheint monatlich einmal. Man abonnirt darauf direkt bei dem Generalſekretair Herrn Joſ. Angeli, Caſſel, Wilhelmshöher Str. 24. Die erſte uns vorliegende Nummer enthält hauptſächlich Nachrichten aus den verſchiedenen Gärtner-Vereinen, ſo vom Verein Hortulania in Altenburg, Verein Victoria in Caſſel, Verein Hortulania in Dresden, Verein Flora in Erfurt ꝛc. Außerdem einige beachtenswerthe Aufſätze, wie die Kultur der Camellia japonica; Ueber Amaryllideen; Iſt es vortheilhaft, ſchon formirte Zwerg-Obſtbäume zu pflanzen? Neues vom Gebiete des Gartenbaues u. dergl. mehr; wie viele kleinere Mittheilungen, Perjonal- nachrichten und Anzeigen, ſo daß wir mit vielem Vergnügen auf dieſes Blatt die geehrten Leſer aufmerkſam machen und ihnen daſſelbe beſtens empfehlen. E. O—o. Sammlung gemeinverſtändlicher wiſſenſchaftlicher Vorträge, herausgegeben von Rud. Virchow und Fr. von Holtzendorff. II. Serie. Berlin 1877. Carl Habel. Heft 266— 267 dieſer höchſt beachtenswerthen, gemeinverſtändlichen wiſſenſchaftlichen Vorträge enthält einige ſehr intereſſante und belehrende Abhandlungen über Südfrüchte, deren Geſchichte, Verbreitung und Kultur, beſonders in Südeuropa, von Prof. Dr. Willkomm. Der erſte Vortrag handelt über den Feigenbaum und den Oelbaum, während ein zweiter Vor— trag über die Orangengewächſe und die Dattelpalme handelt. E. O—o. Feuilleton. Maſchine zur Anfertigung von Kuhmiſt⸗Töpfen. Herr Handels- gärtner Meltz in Kiel, der Erfinder der Kuhmiſt-Töpfe und der zur An- fertigung derſelben erforderlichen Maſchine, hat auf der Anfang Juli in Kiel ſtattgehabten Blumenausſtellung eine bronzene Staatsmedaille von der Jury für dieſe ſo allgemein nützliche Erſindung erhalten. Derſelbe hatte mehrere von ihm angefertigte Töpfe und ſeine einfache Maſchine in 3 Größen ausgeſtellt. — Herr C. Brandes in Hannover hatte gleichfalls derartige Maſchinen, jedoch verbeſſerte, ausgeſtellt, welche ein Diplom erhielten. Wir berichteten zuerſt ausführlich über die Kuhmiſt-Töpfe im Jahre 1872 (S. Hamburg. Gartenztg. Jahrg. 28, S. 331). 380 Neue Lilien. Die in der Lilienkultur rühmlichſt bekannte Firma van der Swoelmen in Gendbrügge giebt in dieſem Herbſte drei neue, noch nirgends verbreitete Lilien in den Handel; nämlich Lilium avenaceum zu 25 Fres., L. Housoni zu 25 Fres. und L. japonicum var. flavum zu 50 Frces. für eine kräftige blühbare Zwiebel. Dies den Lilienfreunden zur Nachricht. — | Orangegelbe Lobelia. Wie die Wiener Obft- und Gartenztg. mit: theilt, hatte der berühmte Lilienkenner, Herr Max Leichtlin, auf der letzten Blumenausſtellung in Wien eine Lobelia ausgeſtellt, die bisher noch gar nicht verbreitet iſt. Es iſt dies eine orangegelb blühende Lobelie, deren Blätter denen der Lob. erinoides ſehr ähnlich, wenn auch etwas ſtärker gekerbt erſcheinen. Wenn ſich dieſelbe bewährt, ſo iſt jedenfalls für die Teppichgärtnerei eine Pflanze gewonnen, deren Farbe — Drangegelb — bisher noch nicht vertreten iſt. — 4 Lobelia the Bride. Es iſt dies eine Lobelien-Varietät, die wohl alle bekannten Lobelien mit weißen Blumen übertrifft. Die Blumen ſind größer als die der Lob. speciosa, rein weiß und erſcheinen in ungemein großer Zahl. Die Pflanze eignet ſich ſowohl gleich gut für Topfkultur wie für Blumenbeete. — 40 Wellingtonia gigantea var. pendula. Das Juliheft der vor⸗ trefflichen „Wiener Obſt- und Gartenztg.“ enthält eine Abbildung der hier genannten Wellingtonia. Es iſt eine prachtvolle Trauer-Wellingtonia, die in den Gärtnereien von Knovefield unter einer bedeutenden Ausſaat gefunden wurde. Sie iſt die einzige Pflanze ihrer Art, die bisher bekannt iſt; ſie übertrifft an Eleganz und Eigenthümlichkeit alle bisher verbreiteten Coni⸗ feren mit hängenden Aeſten und läßt ſich dabei ſehr leicht vermehren. Die Herren Little & Balantine, Beſitzer der Gärtnerei in Carlisle, werden fie im Herbſte 1877 zum erſten Male zum Preiſe von 21—23 engl. Shillinge (M. 21) per Stück in den Handel geben. Die genannten Gärt⸗ nereien zu Knovefield liegen eine engliſche Meile von Carlisle, wo im Herbſte d. J. eine große internationale Blumenausſtellung ſtattfinden ſoll. Dieſe Gärtnereien umfaſſen 130 Acker, auf welchen eine Fülle von Wald⸗ und Zierbäumen, Sträuchern, Obſtbäumen, Roſen ꝛc. in allen Größen ge— | zogen wird. Auch das Pinetum iſt vortrefflich beſtellt und enthält viele ſeltene Arten und Varietäten. — 1 Gefüllt blühender Agapanthus. Faſt Jedermann kennt wohl den ſchönen blaublühenden Agapanthus umbellatus. In der Victoria-Handels⸗ gärtnerei zu Holloway bei London blühen gegenwärtig mehrere Exemplare dieſes Agapanthus mit gefüllten Blumen, deren Werth für Bouquets von unberechenbarem Werth iſt, da bekanntlich blaue Blumen, die ſich zur An- fertigung von Bouquets eignen, ſehr ſpärlich vorhanden find. Agapanthus- Blumen in. Vereinigung mit weißen Roſenknospen, Jasmin oder Gardenien⸗ Blumen ſind von großem Effekt. — Ri Verkauf neuer Dracäuen. Bei dem Verkauf der neuen, von Herrn Wills gezogenen Dracänen erſtand Herr B. S. Williams in London den * 381 ganzen Vorrath von D. Scottiae, Renardeae, Frederici, superba, Berkeleyi, Bausei und Mrs. Bause für die Summe von £ 195 (ca. M. 3900). — Erdbeeren⸗Conſum in New⸗York. Die New-PYork-Times vom 1. Juni ſchreiben: Die Erdbeerquantitäten, welche geſtern auf den Märkten von New⸗Pork verkauft wurden, find die größten, die bisher vorgekommen. Es kamen über 750000 Duart3*) auf die Märkte und alle wurden verkauft. 30000 Quarts kamen von Charlestown, während das Dampfboot von Nor— folk die enorm große Quantität von 300000 brachte. Nach der Einfuhr— liſte kamen von dieſen Früchten allein 75000 Quarts von einem Erdbeer— züchter. Derſelbe beſitzt ungefähr 200 Morgen Land nur mit Erdbeeren bepflanzt und beſchäftigt über 1000 Mann, die Früchte zu pflücken. — Die Fracht der geſtrigen großen Erdbeerſendungen belief ſich auf 1000 Dollars und der Verdienſt an den verkauften Früchten betrug ca. 5000 Dollars. — Etwa 300000 Quarts Früchte kamen von Delaware und Maryland, eine große Quantität von New-Jerſey und einige kleinere Sendungen von ver— ſchiedenen Ortſchaften längs des Hudſons. Der Preis der Früchte variirte zwiſchen 5 bis 12 Cents per Quart. Große allgemeine Gartenbau⸗Ausſtellung in Lüttich. Auf dieſer Ausſtellung, welche von der königl. Gartenbau-Geſellſchaft in Lüttich ver— anſtaltet worden war und vom 3. bis 11. Juni daſelbſt ſtattgefunden hatte, ſind der rühmlichſt bekannten Firma: Jacob-Makoy & Cie. in Lüttich, nicht weniger als 23 Preiſe zuerkannt worden, nämlich 18 erſte Preiſe, darunter 4 goldene Medaillen, 4 zweite und 1 dritter Preis; außerdem auch noch der erſte Preis, 1 goldene Medaille, ausgeſetzt für denjenigen Ausſteller, der am meiſten zur Verherrlichung der Ausſtellung beigetragen hat. — So erhielten die Herren Jacob-Makoy & Cie. den 1. Preis für eine Collection von 100 blühenden Pflanzen, desgl. für 6 neue, noch nicht im Handel befindliche Pflanzen; nämlich für Kentia Mac Arthuri aus Neu— Caledonien, 1877; Tillandsia flexuosa Morr. aus Guiana, 1877; Maranta Rodecki, Braſilien, 1877; Araucaria Jouberti, Neu-Caledonien, 1877; Simonisia chrysophloea Morr., Braſilien, 1877 und Phyllagathis Closoni, Braſilien, 1877. — Den 2. Preis für 3 neue, noch nicht im Handel be— findliche Pflanzen, als: Anthurium Regeli, Croton Doneai, Phyllagathis Leopoldi, Braſilien, 1877; den 3. Preis für 3 dergl., als: Aphelandra Hoyeri, Phyllagathis ornata und Tetraplasandra excelsa; den 3. Preis für eine neue Pflanze in Blüthe Pavonia Wioti; einen 2. Preis für 6 ſeit 1874 eingeführte Pflanzen und den 1. Preis für eine Collection in neueſter Zeit eingeführter Pflanzen; den 1. Preis für eine Collection von inſektenfreſſenden Pflanzen; davon waren ausgeſtellt: Nepenthes hybrida, Hookeriana, Hook. major, intermedia, Rafflesiana, zeyalnica, ampullacea und Sedeni; Sarracenia variolaris, Drummondi, flava und rubra; Drosera spathulata, capensis und dichotoma, Cephalotus follicularis und Darling- tonia californica. Den ausgeſetzten 1. Preis für eine Collection afrikaniſcher Pflanzen; den 1. Preis für 6 große Baumfarne; den 1. Preis für eine *) 1 Quart iſt ¼ Gallone. 382 Collection Coniferen des Kalthauſes; den 1. Preis für 15 große Palmen; den 1. Preis für 12 neue Palmen; den 1. Preis für die beſte Collection Orchideen; den 1. Preis für 1 Collection Phalaenopsis; den 1. Preis für eine Collection Bromeliaceen; den 1. Preis für eine Sammlung bunt⸗ blätteriger Cordyline und desgl. für eine Collection neuer Cordyline; einen 2. Preis für 12 Codiaeum (Arten) in großen Exemplaren und den 1. Preis für 12 neueſte Croton, und den 1. Preis für eine Collection Azalea indica. Areca sapida. Ein Exemplar dieſer ſchönen Palme hat, wie wir aus der Revue horticole erſehen, im Gewächshauſe der Madame Fould zu Val, bei St. Germain en Laye (Seine) eine enorm große Rispe mit reifen Früchten erzeugt; es iſt dies wohl der erſte Fall in Europa, daß dieſe Palme geblüht und Früchte gereift hat. Die Samen ſcheinen alle keim— fähig zu ſein, denn ſchon die, welche von ſelbſt von der Rispe und auf die i Erde gefallen, keimen daſelbſt. — Roſinen von Californien. Die Bereitung und der Verkauf der Roſinen bildet ſeit langer Zeit eine Specialität des Südens und Oſtens ; Europas. Man kann ſich aber kaum einen Begriff machen, welche Wichtig: keit dieſer Induſtriezweig ſeit einigen Jahren in Californien erlangt hat. Nach dem Berichte des landwirthſchaftlichen Departements der Vereinigten Staaten vom Jahre 1876 ergiebt ſich, daß die Producenten ihre Ernten um das Dreifache vermehrt haben. Mehr als 60000 Kiſten Roſinen wurden im vorigen Herbſte von San Francisco exportirt. Ein einziger Weinbergbeſitzer trocknete 240 Tonnen Trauben. Die trockenen Sommer und die brennende Sonne Californiens eignen ſich ganz vorzüglich zum Trocknen der Trauben und gewähren dem Weinbauer ſehr großen Vortheil. Die Baumanpflanzungen in Paris. Frangçois Miron, der Admi⸗ niſtrator der öffentlichen Anlagen unter der Regierung Heinrich V., war der erſte, welcher Bäume in den Straßen und auf öffentlichen Plätzen in Paris pflanzte. Er begann mit der Bepflanzung einer Diſtanz von 6000 Fuß und bezahlte ein Drittheil der Koſten aus ſeiner Taſche. Im Hof⸗ raume des Aſyl's für Taubſtumme in der Rue St. Jacques befand ſich noch kürzlich eine große Ulme, die vielleicht eins der ſchönſten Exemplare ihrer Art in ganz Europa war. Der Stamm hatte eine Höhe von 50 Meter und deſſen Umfang etwas über dem Erdboden betrug 5 Meter. Es war dies der letzte Baum, der von Miron gepflanzt worden iſt. — Seit jener Zeit ſind die Baumanpflanzungen von Paris enorm erweitert worden. Die Zahl der auf den inneren Boulevards von Paris angepflanzten Bäume ſchätzt man auf 91,137 Stück; die auf den Boulevards um Paris auf 11,411; an den Quais 4,706; in den Alleen auf 6,872; auf den Plätzen 3,659; in den Straßen auf 1,864; in den Champs Elyſées auf TTT 9,555; auf der Esplanade der Invaliden auf 2,040; beim Schlachthauſe auf 1,510; bei den Speichern auf 994; auf den Kirchhöfen auf 88263 auf den Spielplätzen der Stadt-Schulen 1,130. Auf dem rechten Ufer der Seine befinden ſich 29,526 und auf dem linken Ufer 22,642 Bäume. Obgleich Bäume unter 50 Jahre alt die Mehrzahl ausmachen, ſo giebt es dennoch 12,500 Stück, die zwiſchen 70 und 100 Jahre alt ſind. (the Garden.) 383 E. H. Krelage's und Sohn Engros⸗Preis⸗Verzeichniß (67. Jahrg.) für 1877 — 1878 über Blumenzwiebeln iſt ein jo enorm reichhaltiges, daß wir nicht unterlaſſen wollen, die Aufmerkſamkeit der Leſer auf daſſelbe zu lenken. — Das Gartenbau⸗Etabliſſement von Krelage in Haarlem iſt eins der älteſten im Königreich der Niederlande, auch wohl das in der ganzen Welt bekannteſte Blumenzwiebelgeſchäft und dürfte jetzt die vollſtändigſte Sammlung von Zwiebel- und Knollengewächſen enthalten, welche exiſtiren. Die Zahl der im Etabliſſement etablirten Arten und Varietäten von Zwiebel— gewächſen beläuft ſich auf rund 18,000. Das uns vorliegende 48 Seiten ſtarke, meiſt doppelſpaltig, eng gedruckte Heft in groß Octapformat, führt aus den großen Zwiebelcollectionen jedoch nur eine Auswahl der beſten oder im Handel am meiſten begehrten Sorten auf, das vollſtändige, allgemein beſchreibende Verzeichniß der Hyacinthen iſt im „Hortus Krelageanus“, 2. Lief., enthalten aber trotzdem iſt die Zahl der in dieſem Hefte verzeichneten Sorten eine ſo enorm große, daß man über dieſelbe ſtaunen muß. So ſind z. B. über 770 verſchiedene Sorten Hyacinthen verzeichnet, von denen die ein— fachen rothen die Mehrzahl bilden (151 Sorten), dann folgen die einfachen blauen mit 131 und die einfachen weißen mit 100 Sorten. Einfache gelbe ſind 54 und von einfachen violetten 27 Sorten aufgeführt. Unter den ge⸗ füllt blühenden ſind die rothen am ſtärkſten vertreten, in 115 Sorten, die blauen in 89, die weißen in 76, die gelben in 89 und die violetten in 3 Sorten. Als Hyacinthen-Species werden empfohlen H. candicans, eine Neuheit erſten Ranges. Rein weiße Hyacinthe, im Juli und Auguſt blühend, treibt einen 2,35 Meter hohen Blüthenſchaft mit 15 — 20 hängenden rein weißen Blumen, die ſich ausnehmend für Bouquets eignen. Wir haben dieſe herr- liche Hyacinthe ſchon mehrmals empfohlen (Hamburg. Gartenztg. 1871, S. 64, 1872 S. 462 und 1875 S. 518). Dieſelbe wurde von Herrn Max Leichtlin in Carlsruhe von Natal bei ſich eingeführt und iſt zuerſt von Herrn Baker beſchrieben worden. Sonderbar genug iſt es, daß dieſe ſo verwendbare Pflanze, auch als Zierpflanze im Garten, bis jetzt ſo wenig verbreitet iſt. Die Herren Krelage und Sohn in Haarlem offeriren jetzt blühbare Zwiebeln zum Preiſe von 1 fl. 20 die 12 Stück, 100 Stück 54 fl. Andere Arten von Hyacinthen, die kultivirt zu werden verdienen, ſind: H. paradoxus (Muscari paradoxum, Bellevalia flexuosa); H. corymbosus (auch als Massonia, Scilla gehend); H. amethystinus (angustifolius, hispa- nicus) und romanus (Bellevalia), die jedoch ſämmtlich ſich mehr zur Kultur im freien Lande eignen. Die Tulpen⸗Sammlung der Herren Krelage und Sohn gehört eben- falls zu den vollſtändigſten die wohl exiſtiren und wurden die Sammlungen, welche auf den großen Gartenbau-Ausſtellungen in Brüſſel, Amſterdam ꝛc. ausgeſtellt waren, mit den erſten Preiſen prämiirt. Die im Verzeichniß aufgeführte Sammlung enthält über 560 Sorten, davon find 308 einfache frühblühende, 104 frühe gefülltblühende, 12 Duc van Tholl Sorten und 62 einfache mittelfrühblühende. Von den gefülltblühenden ſind noch 14 — ſtadt Schwetz in Weſtpreußen. Gräbner war der Begründer des Verbandes nach ſeiner Vaterſtadt n wo er ſeiner ſchmerzensvollen Krankheit 384 mittelfrühblühend und 29 ſpätblühend. Monſtröſe oder Papagei-Tulpen ſind in 13 Sorten vertreten. Diverſe Arten und Sorten, wie Tulipa Clusiana, Eichleri, Gesneriana, Greigii, Oculus Solis, persica, sylvestris, u. dergl. giebt es außer den hier genannten noch eine ganze Reihe. In gleichem Verhältniß zur Reichhaltigkeit der Hyacinthen und Tulpen ſtehen auch noch die übrigen Zwiebelarten, wie die Crocus, dann die Nar- ciſſen, einfache wie gefüllte, Jonquillen, Tazetten, ferner Fritillaria in Arten und Varietäten, Anemonen und Ranunkeln, Iris, Gladiolen und dann eine ſehr reiche Sammlung von Lilien, auf die wir früher ſchon einmal aufmerk⸗ ſam machten (Hamburg. Gartenztg. XXX, S. 471). — Perſonal⸗Notizen. — Herr Dr. Paul Sorauer, Dirigent der pflanzen⸗phyſiologiſchen Verſuchsſtation am pomologiſchen Inſtitute zu Proskau, erhielt bei Gelegen- heit der internationalen Ausſtellung in Amſterdam die goldene Medaille für die beſte Darſtellung der Ziele, Einrichtung und Arbeitsmethode einer Ver⸗ ſuchsſtation für Gartenbau zuerkannt. — f Herr O. Thomas, langjähriger Leiter des berühmten Etabliſſe⸗ ments von Simon Louis in Metz, iſt geſtorben. Herr Thomas iſt der Verfaſſer des „praktiſchen Führers für den Obftfreund“ (S. Hamburg. Gartenztg. 1876, S. 392). | — f Paul Gräbner verſtarb am 28. Februar d. J. in feiner Vater: * — r „deutſcher Gärtner-Vereine“ und Wrasheser des Verbandorgans, 4 det „deutſchen Gärtner-Zeitung“. In ihm iſt einer jener ſeltenen Männer heimgegangen, die, verzichtend auf alle perſönlichen Vortheile und Ehren, ſich ſelbſtlos dem Wohle ihrer Mitmenſchen opferten. Als Krankheit ihn zwang, ſeinen Wirkungskreis in Salzgitter zu verlaſſen, begab er ſich 5 0 — Pflanzen⸗ Verzeichuiſſe ſind der Redaction zugegangen und on 1 Firmen zu beziehen: 4 Gt. van Waveren & Kruyff, Blumiſten in Saſſenheim bei Haar- lem. Haarlemer Blumenzwiebeln. — 9 P. van Waveren Iz. & Co., Blumiſten auf dem Hauſe une zu e bei Haarlem (Holland). Haarlemer Blumenzwiebeln. 4 L. Spaeth, Berlin. Selbſtgezogene und Haarlemer ie * Erdbeeren. (Lag dem vorigen Hefte gratis bei.) 1 E. H. Krelage & Sohn zu Haarlem. 67. Jahrg. für 1877 und 1878. Blumenzwiebeln. Ein Heft in Octav, 48 Seiten ſtark, doppel 1 — (Siehe Seite vorher.) | Druck von F. E. Neupert in Plauen. 4 Im Verlage von R. Kittler in Hamburg find erichienen: Die Freunde und Feinde des Landwirths und Gärtners. ft ändige Anleitung zur Kenntniß, Schonung und Hegung der dem Feld-, Wiefen- und Garten⸗ nützlichen, ſowie zur Kenntniß, Abhaltung und Vertilgung der den Pflanzen 9 Sr Thiere von Dr. William Löbe. Nach den bewährteſten Erfahrungen. gr. 8. Geh. 3 Noch niemals wurden die den Pflanzen nützlichen oder ſchädlichen Thiere ſo 1 0 gründlich behandelt und nirgends finden ſich jo viele auf Erfahrung begründete Schutzmittel geben, wie in dieſem Buche des bekannten Redacteurs der landwirthſchaftlichen Dorfzeitung, it daher das Buch für jeden Landwirth, Gärtner und Gartenbeſitzer unentbehrlich. Die Krankheiten der Culturpflanzen Aeckern, in Obſtanlagen, Wein⸗, Gemüſe⸗ und Blumengärten. Anleitung zur Er⸗ niß, Verhütung und Heilung aller innerlichen und äußerlichen Krankheiten des Getreides, der enfrüchte, Futterpflanzen, Knollen⸗ und Rübengewächſe, Handelspflanzen, Obſt⸗ und Maulbeer⸗ bäume, des Weinſtockes, der Küchengarten- und Zierpflanzen von Dr. William Lübe. | gr. 8. Geh. 3 ME. Es ſchließt ſich dieſe Schrift gleichſam als Fortſetzung an die früher von demſelben Verfaſſer 18gegebene Schrift: „Die Freunde und Feinde des Landwirths und Gärtners“ und upft andere dem Landwirthe und Gärtner Schaden bringende Feinde auf fo praktiſche und ich anwendbare Weife, daß Jeder dem Verfaſſer danken wird, ſobald er die hierin angegebenen el und Rathſchläge befolgt hat. Die hüchſten Erträge der Obſtbaumzucht. rationelle Cultur, Eigenſchaften, Kennzeichen und Benutzung der für Deutſchland paſſendſten den Pomologen⸗Verſammlungen zu Naumburg, Gotha und Berlin ganz beſonders empfohlenen = und Beerenfrüchte. Leicht verſtändliche Anleitung zur Anzucht, Pflanzung und Pflege ca. 170 der prachtvollſten und nützlichſten, gegen klimatiſche Verhältniſſe am wenigſten empfind⸗ und ſelbſt für mehr rauhe Gegenden tauglichen Objt- und Beerenfrüchte, welche ſich nach Erfahrung als die beſten bewährten, von J. G. Meyer. Für Gärtner, Landwirthe, Guts⸗ und Gartenbeſitzer, Schullehrer, landwirthſchaftliche Lehr-Anſtalten und Landſchulen. Mit 12 Holzſchnitten. gr. 8. Geh. Preis 1 Mk. 60 Pf. Während alle bisherigen Bücher über Obſtbaumzucht alle Obſtarten gleichmäßig behandeln oft nicht einmal gute und geringe Sorten genau unterſcheiden, hat obiges Buch nur die Be⸗ zung, ſich auf eine beſtimmte Anzahl zu beſchränken, die ſich nach langjähriger Erfahrung als ir Deutſchland am beiten geeigneten bewährt haben, ganz für das deutſche Klima paſſend find durch ſtets reichlichen Ertrag den meiſten Nutzen bringen. Es iſt dieſe Schrift des- von dem größten Intereſſe, denn man wird, wenn man nach der Anleitung dieſes Vuches künftig von 10 Bäumen reichere Ernte haben, als ſie jetzt 30 oder 40 liefern. Die höchſten Exträge der Kartoffeln den Anbau der neueſten, wichtigſten und ertragreichſten Varietäten. Ihre Kennzeichen, elle Cultur, Eigenſchaften, Krankheiten, ſchädlichen Thiere, Aufbewahrung, Benutzung und ichte. Für Landwirthe Gärtner, Guts⸗ und Gartenbeſitzer, landwirthſchaftliche Fortbildungs⸗ Landſchulen ꝛc., von J. G. Meyer, Handelsgärtner in RT Verfaſſer des Wuchs für rationellen Pflanzenbau ꝛc. Gr. 8. Geh. 75 Pf. Sowohl durch ſorgfältige Auswahl der Sorten, wie durch richtige Behandlung des Bodens Ertrag der Kartoffeln noch außerordentlich zu ſteigern und zu einem viel höheren Ertrage größeren Nutzen zu bringen, wenn die Rathſchläge und Vorſchriften benutzt werden, die in gender Schrift enthalten ſind. 2 Die künſtlichen Düngemitiel und die Compoſte. beſonderer Berückſichtigung der Vermeidung des Düngerverluſtes in größeren f Städten. Für Landwirthe, Ortsbehörden, Düngerfabrikanten und Düngerhändler von a m, Dr. William Löbe. Gr. 8. Geh. 1 M. 20 Pf. ER dt, P. C. de. Theoretiſche und praktiſche Anleitung zur Cultur der Kalthaus⸗ anzen (Orangerie und temperirte Häuſer der Gärtner), nebſt praktiſchen Bemerkungen über 0 zen⸗Phyſiologie und Phyfit in Bezug auf Gärtnerei. Eine Anleitung zur billigen Errichtung verſchiedenen Gewächshäuſer, zur Behandlung der Pflanzen im freien Lande und für das nmer, ſowie einem Verzeichniß der en in Kalthäuſern zu cultivirenden Pflanzen. Mit Abbildungen. gr. 8. Geh. 2 Mk. 25 Pf. x mt RAN 8 — = E — 8 Rn — — — m zZ © S 2 5 — x 8 = 2 2 2 2 a u Fr — 2 ee = EN und University & | Neunte 8 Breiunpdveiinter X 2 N Heft. | u ST. 2 D 2 1 nn Hamburger Gurten. und Blumenzeitung. Zeitſchrift für Garten⸗ und Blumenfreunde, a 3 Kunſt⸗ und Handelsgärtner. 3 = Herausgegeben 4 4 von *. . Eduard Otto, Garten-Inſpector. Mit 1 Abbildung. Inhalt. Seite Ueber Abies Douglasii, Menziesii und Engelmanni . . 2 385 Kultur der Gloxinien. Von Flockowsky 387 Das Vorkommen der Holzgewächſe er den böchfen Punkten der Erde. Bon geh. Med. Math a Prof. Dr. Göppert 391 Kultur der Anecochilu . PER ER RT RER a - >; Die Torſtenſon⸗Linde Von def, Med.⸗ ⸗Rath Dr. Göppert F060 Aiubgebildete Früchte in ausländiſchen Gartenſchriften . 398 Gartenbau⸗Vereine und Aus ſtellungs⸗ Angelegenheiten: Hannover (Ausſtellung bet.) 400; Halle (Jahresbericht) 400; porto (Preisvertheilung) 401; Dres den (Flora, 50jähr Beſtehen) 401; Pots dam (8. allgem. Verſammlung nischer an “er 403 ; Breslau (8. Wanderverſammlung der bot. Section) 407 Der Colorado-Käfer (Mit Abbildung) 140 Die Rieſelwieſen der Irrenanſtalt Friedrichsberg bei Hamburg. Von Knaack 0 Die Orangenbäume im Gurten des Herrn Naudin zu Collioure e e Neue und empfehlenswerthe Pflanzen 423 Feuilleton: Die Einweihung des Altmann⸗ Denkmals in Bremen 424; Fuchsia Altmanni 495: neue Echeverien 425; neue Erdbeeren 426; Kultur der Monatserdbeere 426; Erdbeerfelder 5 in Amerika 427; aus dem botaniſchen Garten in Breslau 427, ſüßer Pfeffer 428; Kröten⸗ markt iu Paris 429; et in Griechenland 430; Phölloxera in Pankſova 430; 15 Pflanzenverzeichniſſe u. 352 erſge⸗ ENG 8. S5 baer a 431: 5: Wander 4 4323 85 A. Weben 432; 5 . Dosaner 432 ame g a 70 = ar 275 run # | 1 e 3 0 von Robert aittler In J. U. Kern's Verlag (Mar Müller) Ei Breslau iſt ſoeben erſchienen durch alle Buchhandlungen zu beziehen: | + ++ Ueber Baumpflanzungen in den Städten, deren Bedeutung, Gedeihen, Pflege und Schutz. Vier Vorträge von Dr. L. Fintelmann, Forſt⸗ und Oekonomie-Rath der Stadt Breslau. Preis 2 Mark. U Ganz nen! BE b Im Verlage von W. Düms in Weſel iſt erſchienen und durch alle Buchhaudlungen zu eziehen: . chit Zeichenb Schieferpergament-Zeichenbuch mit Vorlagen. Zur Aebung und Anterhaltung für die Jugend. Cartonnirt mit brillantem Farbendruckumſchlag. 5 Sorten — Octav-Format. — Preis 60 Pfg. Dieſe Zeichenbücher enthalten auf der linken Seite der unzerreißbaren Blätter Zeit Vorlagen, weiß auf ſchwarzem Grunde, wie die Zeichnungen auf der Schiefertafel — und auf der rechten Seite beſtes Schieferpergament, worauf die Vorlagen mit dem Griffel nachgezeich | werden jollen. | — — } Da man auf Schieferpergament viel leichter zeichnen kann, als auf gewöhnliche Schiefer tafeln, fo bekommen die Kinder bei Benutzung von Schieferpergament keine jo ſchwere Haut was den Uebergang vom Griffel zur Feder ſehr erleichtert. 5 Im Verlage von R. Kittler in Hamburg find erjchienen: . Ein Winteraufenthalt in Pau, 8 als Heilmittel für Alle, welche an Krankheiten der Hals- und Bruſtorgane leiden oder jo ſchwacher Geſundheit find. Nebſt Nachrichten über die Mineralquellen der Pyrenäen und Nutzen. Für Aerzte und Kranke, von J. B. Cornelius. 8. Geh. 1 Mk. 20 Pf. f Dieſes Schriftchen iſt für Leidende ein wahrer Troſt, denn man erſieht daraus, wie die ſchöne m ruhige Luft von Pau ſelbſt ganz Schwachen noch Hülfe und Linderung bringen kann, die ſie in Nizza und Orten des mittelländiſchen Meeres vergeblich ſuchen werden, weil dort heftige, ſcharfe Winde oft mehr ſch nützen. Auch im letzten ſtrengen Winter iſt in Pau 1 ni ſo mildes Wetter geweſen, daß es am? einmal bis zum Froſte kam, während in ganz Italien, bis Palermo oft 3—60 Kälte war. Es iſt dieſe für Aerzte und Kranke oder Schwache von größter Wichtigkeit. Die Lungenſchwindſucht mit Erfolg geheilt > durch Naphta von Dr. J. Haſtings, älteſtem Arzt an der Klinik in der Blenheimſtraße in d Aus dem Engl. von Dr. med. J. H. Janſen. 8. Geh. 1 Mk. 20 Pf. Ein höchſt ſegensreiches Schriftchen ür alle Bruſtkranke und beſonders auch allen Aerzten zu empfehle Stiller, E. Grundzüge der Geſchichte und der Unterſcheidungslehren der evan proteſtantiſchen und römiſch⸗katholiſchen Kirche. 21. Auflage. (8. Stereotyp 16. Geh. Preis 10 Pf. Im Partiepreiſe koſten 50 Exempl. 3 Mk. i Die Verſchiedenheit beider Confeſſionen ift wohl noch niemals fo deutlich, fo treffend heiligen Schrift bewieſen und doch fo ruhig dargelegt worden, wie in dieſem kleinen, } mehr als 82,000 Exemplaren verbreiteten Buche, welches außerdem auch noch in's Franzöſiſt Italieniſche und zweimal in's Engliſche überſetzt wurde, was wohl hinreichend die Wichtig den hohen Werth deſſelben bezeichnet. — Häufig wurden von Freunden des echten Chrif 50—100 Exemplare zu 1 und 2 Thlr. gekauft und dann gratis vertheilt. — „Mit der Schrift,“ ſagte 1530 Dr. Eck zu Augsburg, ein großer Feind der Evangeliſchen, „iſt feſſion der Evangeliſchen nicht zu widerlegen,“ — und der katholiſche Herzog von ſprach hierauf: „ſo ſitzen die Lutheriſchen in der Schrift und wir draußen!“ ä Die Augsburgiſche Confeſſion, für den Schulgebrauch. Herausgegeben von Dr. J. C. 16. Geh. Preis 20 Pf. 50 Exemplare koſten 6 Mk. E r r 385 Ueber Abies Douglasii, A. Menziesii und A. Engelmanni. Dieſe drei hier genannten Fichtenarten der Felſengebirge Nord— amerikas nehmen als Zierbäume in den nördlicheren Gegenden der Ver— einigten Staaten Nordamerikas wie Europas eine ſo bedeutende Stelle ein, daß es nicht ohne Intereſſe ſein möchte, etwas Näheres über dieſelben zu erfahren und zugleich auch Gärtner und Baumſchulenbeſitzer näher mit ihnen bekannt zu machen. Abies Douglasii und A. Menziesii, ſchreibt Herr C. S. Sargent in dem „American Agriculturist“ ſind bereits ſeit einem halben Jahrhundert in England in Kultur; beide wurden von dem rähmlichſt bekannten bota- niſchen Reiſenden Douglas in Californien und Oregon entdeckt und von ihm in England eingeführt. Obgleich beide Fichtenarten ſehr gut in Eng— land fortkamen und daſelbſt allgemeiner wurden, ſo ſchlugen doch alle Ver— ſuche, dieſelben in den nördlicheren Theilen anzupflanzen, in den meiſten Fällen fehl, da nach ein paar Jahren mehr oder weniger kalte Winter die Pflanzen tödteten. Jedoch im Jahre 1862 beſuchte Herr Dr. C. C. Parry, deſſen unermüdlichen Wanderungen und Nachforſchungen wir die Auflöſung ſo vieler botaniſcher Probleme der weſtlichen Gebiete zu verdanken haben, die Felſen⸗Gebirge im Colorado-Gebiete und ſandte von dort Samen der zwei genannten Tannen an den botaniſchen Garten der Univerſität zu Havard. Aus dieſem Samen wurde eine große Anzahl Pflanzen gezogen, welche nach den verſchiedenen Theilen der nördlichen Staaten Nordamerikas vertheilt wurden, um deren Härte zu erproben und woſelbſt dieſe nun bereits über 12 Jahre prächtig gedeihen, ohne daß auch nur ein einziges Exemplar ge— litten hätte, obgleich die Pflanzen an den ausgeſetzteſten Stellen an der Küſte von Neu⸗England oder in dem ſchweren thonigen Boden Pennſyl— vaniens ſtehen. — Eine Pflanze iſt gewöhnlich im jungen Zuſtande am meiſten empfindlich gegen Kälte oder Zugwind, und da nun dieſe aus— gepflanzten Exemplare der genannten Fichten in ihren Jugendjahren durch— aus nicht von der Kälte gelitten haben, ſo ſcheint ihre völlige Härte und ihr Gedeihen im Boden und Klima der öſtlichen Staaten Nordamerikas völlig geſichert zu ſein. Aber wie kommt es, muß man fragen, daß dieſe Coloradobäume hart ſind, während dieſelben Species noch vor ein Dutzend Jahren ſich für unſer Klima nicht eigneten? Der Grund für dieſe ſcheinbare Anomalie iſt ein— leuchtend, wenn wir die Thatſache betrachten, daß Individuen derſelben Species in bemerkenswerthem Grade in ihrer Kraft variiren, ſich den ver— ſchiedenen Verhältniſſen der Temperatur zu fügen und daß die Kraft eines Individuum, Kälte zu ertragen, im Verhältniß zu dem Standorte, an welchem die Mutterpflanze ſich befindet, ſei's am Equator oder über der Meeresfläche, zunimmt, oder mit andern Worten, die zwei Tannenarten ſind vollkommen hart in Neu-England, da die Samen, aus denen fie gezogen wurden, in einer Höhe von 8000 Fuß über dem Meere geſammelt waren, während Pflanzen derſelben Arten, die aus Samen gezogen, der von Exemplaren in Hamburger Garten⸗ und Blumenzeitung. Band XXXIII. 25 386 verhältnißmäßig niedrigeren Regionen geſammelt worden ift, ſich faſt ohne Ausnahme als zu zart für dies Klima erwieſen haben. ER Die Abies Douglasii, botaniſch nahe verwandt mit der Hemlodstanne der öſtlichen Staaten und die ihr, obgleich gröber und weniger zierlich, etbas ähnlich ſieht, erſtreckt ſich durch Californien und das Oregon-Gebiet, nörd- lich bis Sitka und in den Felſengebirgen von Neu-Mexico nördlich, an der Küſte des ſtillen Meeres eine enorme Größe erreichend, jo an günſtigen Standorten die Höhe von 200—300 Fuß, mit einem Stammdurdmefler von 10—15 Fuß. In den Felſen-Gebirgen beträgt ihre durchſchnittliche 1 Höhe jedoch nur ſelten 80 Fuß und ihr Wuchs iſt langſamer und das Holz weniger gut. Die Abies Douglasii iſt aber ein Zierbaum, und als 4 ſolchen wollen wir ihn auch hier betrachten. Nur wenige Coniferenarten übertreffen ihn an Schönheit. In England befinden ſich Exemplare, die jetzt eine Höhe von 100 Fuß erreicht haben, die unteren Zweige ſtehen dicht beiſammen und bildet der ganze Baum eine dichte Pyramide, ähnlich wie viele Tannen der alten und neuen Welt, die jedoch ſehr leicht von unten auf kahl und unanſehnlich werden, noch bevor fie eine ziemliche Höhe er- reicht haben. Abies Douglasii iſt als Solitairbaum auf größeren Raſen-⸗ flächen nicht genug zu empfehlen, ſie iſt nicht nur im jungen Zuſtande von großer Schönheit, ſondern der Baum wird von Jahr zu Jahr, je älter er wird, immer ſchöner. 1 Die andere Species, Abies Menziesii, erreicht in günſtigen Lagen eine Höhe von 100 Fuß und hat faſt dieſelbe geographiſche Verbreitung wie A. Douglasi. Sie erſtreckt ſich unter verſchiedenen Namen durch Kamt⸗ ſchatka und das Amurland bis Japan. In den Felſengebirgen findet man dieſen Baum in einer Höhe von 6— 9000 Fuß über der Meeresfläche, er bildet nie große Waldungen, ſondern wächſt meiſt vereinzelnd in niedrigen feuchten Lagen, meiſt an Flußufern, wo das Erdreich ſtets feucht und kühl iſt. Dieſer natürliche Standort des Baumes, kühler, feuchter Boden, zeigt uns an, unter welchen Verhältniſſen wir denſelben zu kultiviren haben. Nach Dr. Parry hat die Abies Menziesii in den Felſengebirgen eine mehr ovale Form mit einem ſchnell aufſchießenden Stamme. Dieſer hat eine dicke, rauhe, graue Rinde, die Nadeln find auffällig breit, ſteif und ſehr ſcharf zuge ſpitzt, ein ganz beſonderes Kennzeichen dieſer Art. 1 Die jungen Pflanzen, obgleich von raſchem Wuchs, ſind merkwürdig compact und ſchön, beſonders die mit licht bläulich graugrünen Blättern. Sie ſind ausnehmend ſchöne, ſchätzenswerthe Coniferen für unſer Klima, jedoch wohl nur in ihrer Jugend, denn wenn ſie älter und größer werden, verändern ſie ihre ſo ſchöne Färbung und ihr gedrungener Wuchs verliert ſich gleichfalls, die Bäume werden unanſehnlicher. Als Heckenpflanze eignet ſich die Abies Menziesii ſehr vorzüglich, beſſer noch als unſere Rothtannen und dürfte fie deren Stelle einnehmen, ſobald fie erſt in größeren Maſſen und zu billigeren Preiſen zu haben ſein wird. | Abies Engelmanni, die dritte der Colorado-Fichten, hat den meift aus- gedrückten Gebirgscharakter. Sie bildet in den ſüdlicheren Felſengebirgen roße Waldungen in der Höhe von 8000 bis 11,500 Fuß über dem 387 Meere. Dieſer Baum bildet eine ebenmäßig geformte Spindel von 60 —80 Fuß hoch, mit einem im Verhältniß zur Höhe ſchlanken Stamm, der eine ſchuppige, röthlich graue Rinde hat. Im Allgemeinen ähnelt ſie der Schwarz— tanne des öſtlichen Amerika, für die ſie auch fälſchlich von allen botaniſchen Reiſenden in den Felſengebirgen gehalten worden iſt, bis Dr. Parry erſt ihre ſpecifiſchen Unterſchiede herausfand, und fie nach Dr. Engelmann benannte. Ob ſich dieſe Art als Zierbaum ebenſo werthvoll erweiſen wird, als die beiden anderen, bleibt noch dahingeſtellt. In St. Petersburg ſoll nach authentiſchen Berichten die A. Engelmanni ſehr gut aushalten und es ſteht ſicher zu erwarten, daß dieſe Species dereinſt viel zur Bildung künſtlicher Waldungen im nördlichen Europa verwendet werden wird. (Gard. Chron.) Kultur der Gloxinien. a Vom Gärtner Flockowsky. Das Vaterland der alten Gloxinia speciosa, von der alle die jetzt ſo herrlichen Varietäten abſtammen, iſt Süd-Amerika, woſelbſt ſie an feuchten, ſchattigen Standorten vorkommt. Von England aus, wohin ſie zuerſt ein— geführt worden iſt, nahm ſie ihren Weg nach Deutſchland, wo ſie ſehr bald die allgemeinſte Verbreitung fand, aber auch ſehr bald wieder durch die von ihr durch die künſtliche Befruchtung mit Gl. rubra ꝛc. gewonnenen ſchöneren Varietäten aus den Sammlungen verdrängt worden iſt. Es iſt ſchon viel über die Kultur der Gloxinien geſchrieben worden, aber dennoch möchte auch ich mir erlauben, im Nachſtehenden meine Er— fahrungen in der Kultur dieſer ſo herrlichen Pflanzen mitzutheilen zum Nutzen derjenigen, welche ſich mit der Vermehrung und Kultur derſelben befaſſen wollen. Vermehrung. Die leichteſte und einfachſte Vermehrung der Gloxinien, um in Beſitz einer Anzahl Pflanzen zu gelangen, iſt die durch Samen, womit man größtentheils auch zugleich die ſonderbarſten und ſchönſten Varietäten erzielte. Um nun ſchon im erſten Jahre von den Sämlingen blühbare Pflanzen zu erhalten, muß man die Ausſaat im Monat Februar machen. Zur Ausſaat nehme man flache Samenſchüſſeln, welche mit einer Miſchung von leichter, ſandiger Laub- und Haideerde angefüllt werden und zwar ſo hoch, daß man eben noch eine Glasſcheibe auf den Napf legen kann. Sind die Schüſſeln ſo vorbereitet, ſo ſäe man die feinen Samen nicht zu dick aus, drücke die— ſelben leicht nieder, bedecke ſie aber nicht mit Erde, überbrauſe die Schüſſeln mit einer ganz feinen Brauſe, lege dann die Glasſcheiben darauf und ſtelle die Schüſſeln auf ein Warmbeet von 18 — 20 R. Jetzt iſt es nöthig, die Samen gleichmäßig feucht zu halten un die Glasſcheiben an jedem Morgen abzutrocknen; wird letzteres verſäumt, fo kann leicht ein Faulen der Samen ſtattfinden, denn die ſich an den Scheiben feſtgeſetzten feuchten Dünſte verwandeln ſich in Waſſertropfen und fallen auf 25 388 die Samen hinab. Daß dies nicht geſchieht, wird durch das Abtrocknen der Scheiben vorgebeugt. | Die Samenſchüſſeln unbedeckt in ein geſchloſſenes Beet zu ſtellen, ift nicht rathſam, weil die Luft in einem ſolchen Kaſten für dieſe Samen zu feucht iſt und ein Tropfenfall auf die Samen nicht leicht verhindert werden kann, deshalb halte ich es für beſſer, die Samenſchüſſeln mit einer Glas— ſcheibe zu bedecken und ſie frei auf ein Vermehrungsbeet zu ſtellen; auf dieſe Weiſe hat man auch die Samen beſſer in feiner Gewalt. Nach Ber- lauf von 12— 14 Tagen wird der Samen zu keimen anfangen, und müſſen dann die Glasſcheiben entfernt werden. Sind einige Tage ſpäter kleine Pflänzchen ſichtbar, ſo ſtelle man unter jede Schüſſel einen leeren Blumen— topf verkehrt auf, um dadurch dieſelben dem Lichte näher zu bringen, wie auch zu viel Bodenwärme den Pflänzchen ſchädlich ſein würde. Man kann aber auch die Samenſchüſſeln in demſelben Hauſe auf ein nahe dem Glaſe befindliches Brett ſtellen. Haben die Samenpflänzchen zwei Blätter getrieben, jo müſſen Sie in andere Näpfe oder kleine Käſtchen mit gleicher Erde piquirt werden und zwar ſo weit auseinander, daß ſie ſo lange in denſelben verbleiben können, bis fie jo groß geworden find, um fie in kleine Töpfe zu verpflanzen. Von nun an müſſen die Pflanzen dem Glaſe ſo nahe als möglich gehalten werden, damit ſie recht gedrungen wachſen. Vermehrung durch Blätter. Die Vermehrungsmethode durch Blätter iſt durchaus keine ſchwierige und iſt beſonders dann anzuwenden, wenn man die vorhandenen Sorten behalten will. Zu dieſem Behuf ſchneidet man die Blätter, ſobald ſie aus- gewachſen ſind, von den Pflanzen ab, die man vermehren will, aber ſo, daß noch ein kurzer Blattſtengel daran bleibt. Hat man dieſelben abgeſchnitten, ſo läßt man ſie einige Stunden liegen, damit die Schnittfläche antrocknet und ſteckt ſie dann in die dazu vorbereiteten Schüſſeln oder Käſtchen. In dieſe Schüſſeln legt man zuvor eine Schicht zerſchlagener Topfſcherben, auf dieſe eine 4 Ctm. hohe Lage Laub- und Haideerde und auf dieſe eine 3 Ctm. hohe Lage Sand, ſo daß die Schüſſeln oder Käſtchen bis an den Rand gefüllt ſind. Eine zweite Art, die Stecklinge nicht in reinen Sand, ſondern in eine Miſchung von / Sand und ½ Laub- und Haideerde zu ſtecken, iſt gleich- falls mit Vortheil anzuwenden. Stecklinge in eine Miſchung von Erde und Sand geſteckt, haben den Vortheil, daß, ſobald ſie Wurzeln getrieben haben, ſie dann viel kräftigere Knollen bilden. Das Einſtecken der Blattſtecklinge geſchieht am beſten mittelſt eines Hölzchens, mit dem man vorſteckt und dann den Steckling, nachdem er eingeſteckt iſt, etwas andrückt; es dürfen jedoch die Stecklinge nicht zu tief geſteckt werden. — Sind die Näpfe oder Käſtchen nun mit Stecklingen vollgeſteckt, ſo bringe man fie auf ein lau- warmes Beet, halte fie mäßig feucht und ſchattig, ſpritze fie an hellen Tagen leicht über und gebe, ſobald ſich Wurzeln gebildet haben, etwas Luft. In Ermangelung eines Miſtbeetes kann man die Stecklinge auch in ein 389 geſchloſſenes Gewächshaus ſtellen, woſelbſt jedoch die Bewurzelung etwas langſamer von Statten geht, als auf einem Warmbeete. Sind die Stecklinge nun völlig bewurzelt, ſo laſſe man denſelben mehr Luft zukommen und halte ſie gleichmäßig feucht, bis zur Zeit, wo ſie an— fangen abzuſterben und in den Ruheſtand treten, was in der Regel Mitte October der Fall iſt. Von nun an müſſen die Schüſſeln allmälig trockner gehalten werden und läßt man die Knöllchen in den Schüſſeln überwintern. Eine andere Art Vermehrung durch Blätter iſt nachfolgende und kann bei ſolchen Sorten angewendet werden, die nicht viel Blätter beſitzen. Hier werden nämlich die abgenommenen Blätter an den Blattnerven eingeſchnitten (wie es bei der Vermehrung der Begonien durch Blätter geſchieht) und dann flach auf die Schüſſeln gelegt. Auf dieſe Weiſe kann man 4—5 Pflänzchen von einem Blatte erhalten, deren Knöllchen freilich bedeutend ſchwächer ſind als diejenigen, welche man von den mit dem Blattſtiel geſteckten Blättern erzielt. Ueberwinterung der Knollen. Die Kröllchen der Blattſtecklinge überwintert man, wie ſchon erwähnt, in denſelben Gefäßen, in denen ſie ſich befinden. Die zwei- und mehr— jährigen Knollen kann man auch in den Töpfen, in denen ſie ſich während der Saiſon befanden, überwintern. Eine andere empfehlenswerthe Methode der Ueberwinterung iſt die, daß man die Knollen Ende October aus den Töpfen nimmt, die Erde von denſelben abſchüttelt, die feinen Wurzeln etwas einſtutzt und dann in kleine mit Sand gefüllte Käſtchen legt, doch ſo, daß der Kopf frei zu liegen kommt. Der Sand in dem Käſtchen darf nicht naß, aber auch nicht zu trocken werden, denn im letztern Falle würden die Knollen ganz zuſammenſchrumpfen, was ſehr nachtheilig für ſie iſt. Mit dem Ueberwintern muß man überhaupt ſehr vorſichtig zu Werke gehen; wird die Erde zu trocken, ſo muß ſie etwas angefeuchtet werden. Die ſo in Käſtchen gelegten Knollen überwintert man am beſten an einem trocknen Orte in einem Haufe mit einer Temperatur von 10— 12 R., auf einem etwas hoch angebrachten Brette, welches dem Tageslichte nicht exponirt zu ſein braucht, es darf aber auch nicht der Heizung zu nahe gelegen ſein, weil ſonſt der Sand in den Käſtchen zu ſtark austrocknen und ein öfteres Anfeuchten nöthig machen würde. Zu ſtarke Wärme und ein öfteres Be— gießen der Knollen würde ein frühzeitiges Austreiben der Knollen ver— anlaſſen, was zu vermeiden iſt. Man halte die Knollen nur eben ſo feucht, daß ſie nicht einſchrumpfen. 0 Kultur. Um gute und ſchöne Pflanzen zu erziehen, bedarf man geſunder, kräf— tiger Knollen. Man nehme daher Anfang Februar die beſten durchwinterten Knollen und pflanze ſie, nachdem man ſie ſchon einige Tage vorher etwas angefeuchtet hat, damit ſie, wenn etwas welk geworden, ſich erfriſchen, in den Knollen entſprechende Töpfe mit einer Miſchung von gleichen Theilen Laub- und Haideerde. Iſt dies geſchehen, jo ſtelle man die Töpfe auf ein Bermehrungsbeet, das eine Temperatur von 18 — 20 % R. haben muß, halte 390 | fie daſelbſt mäßig feucht, bis fie neue Wurzeln machen und kräftig zu treiben beginnen, wo ihnen dann mehr Waſſer gereicht werden kann. Können die Pflanzen anfangs auf dem Beete noch unter Fenſter geſchloſſen gehalten werden, ſo beſchleunigt dies das Wachſen der Pflanzen, jedoch dürfen die Fenſter nicht zu lange liegen bleiben. Wird das Vermehrungsbeet vermittelſt einer Kanalheizung erwärmt, jo iſt zu empfehlen, auf daſſelbe eine 8 Ctm. hohe Lage gewöhnlicher Compoſterde zu bringen, die ſtets feucht gehalten werden muß, indem die Gloxinien von unten einer feuchten Wärme bedürfen. Ich bringe deshalb Erde auf mein Beet, weil dieſe ſich ſehr lange feucht hält, und wenn ſie einmal trocken geworden iſt, die Feuchtigkeit ſchneller wieder annimmt, daher auch allen anderen Subſtanzen vorzuziehen iſt. | Eine andere Art, die Gloxinienknollen anzutreiben, iſt, dieſelben direkt auf das Vermehrungsbeet in ſandige Laub- und Haideerde zu legen und ſie in Töpfe zu pflanzen, wenn die Knollen Wurzeln gemacht haben und zu treiben anfangen. Selbſtverſtändlich dürfen die Knollen nur ſo tief eingelegt werden, daß das Herz frei bleibt, was auch bei jeder ferneren Verpflanzung zu beobachten iſt. Haben nun die Pflanzen die erſten Töpfe durchwurzelt, ſo verpflanzt man ſie in größere mit etwas kräftigerer Erde, beſtehend aus gleichen Theilen Laub-, Moor- und Haideerde und einem Theil Sand und ſtellt ſie dicht unter Glas, damit die Pflanzen gedrungen bleiben. In dieſen Töpfen können die Pflanzen wieder 4—5 Wochen verbleiben und ein geübtes Auge wird dann leicht erſehen, was die Pflanzen zu werden verſprechen, und ver- pflanzt ſie dann nochmals in größere Töpfe, in denen ſie ihre ganze Voll— kommenheit erreichen. Kräftige Pflanzen können bei dieſem Verpflanzen einen bedeutend größeren Topf erhalten, nur dürfen die Ballen nicht feſt ange— drückt werden, damit die feinen Wurzeln leicht in die neue Erde eindringen können. Bei dieſem letzten Verpflanzen gebe ich den Pflanzen deshalb be deutend größere Töpfe, weil durch ein öfteres Verpflanzen die Blätter ſo leicht beſchädigt werden und die Pflanzen nur bei genügender Nahrung ruhig ſtehen bleiben und ſich entwickeln können. Auf dieſe Weiſe kultivirt, werden die im Februar angetriebenen Knollen im Juli in ſchönſter Blüthe ſtehen und iſt es dann nur nöthig, die Pflanzen etwas abzuhärten und an die Luft zu gewöhnen. Die ſpäter angetriebenen Knollen, ſo wie etwaige Sämlinge, ſtelle man zur Zeit, wo nicht mehr geheizt wird, in einem feuchten Hauſe auf ein dem Glaſe nahe liegendes Brett, wo die warme Luft von allen Seiten auf die Pflanzen einwirken kann. Auf dem Vermehrungsbeete würden ſie jetzt mit dem Ballen zu kalt ſtehen, wodurch die Wurzeln und das Wachsthum leiden. Aber auch auf einem halbwarmen Miſtbeete laſſen ſich die Gloxinien mit Vortheil weiter kultiviren, wo ſie an warmen Tagen, ſo lange ſie noch nicht in Blüthe ſind, des Morgens leicht überſpritzt werden. Beſchattung. N Was die Beſchattung der Gloxinien betrifft, jo muß dieſe ſehr ſorg— 391 fältig gehandhabt werden, da dieſe Pflanzen ſehr leicht verbrennen und dadurch ganz unanſehnlich werden. Düngung. Während der Wachsthums-Periode iſt eine Düngung den Gloxinien ſehr zuträglich und empfehle ich dazu das Knochenmehl, welches der Erde bei dem zweiten und dritten Verpflanzen beigemiſcht wird. Auch kann man ſpäter, wenn die Gloxinien nicht mehr verpflanzt werden und man es für nöthig hält, denſelben einen Dungguß geben (Knochenmehl in Waſſer auf— gelöſty). Man dünge jedoch mit Bedacht, denn man kann leicht des Guten zu viel thun. Vorſchriften, wie viel den Pflanzen zu geben iſt, laſſen ſich nicht gut geben, es muß dies jeder Gärtner ſelbſt ausprobiren. Selbit- gemachte Erfahrungen machen den Meiſter! — Das Knochenmehl beſteht aus phosphorſaurem Kalk und Gallert ader Eiweißſtoff, es löſt ſich langſam in der Erde auf und die Wirkung iſt von langer Dauer. Dieſes ſind meine in verſchiedenen Gärtnereien gemachten Erfahrungen in der Gloxinienkultur und habe ich nach meinem Verfahren Gloxinien— pflanzen von 50 Centim. im Durchmeſſer, mit reichem Blüthenflor ver— ſehen, gezogen.“) — - — Das Vorkommen der Holzgewächſe auf den höchſten Punkten der Erde. Von Geh. Mediz.⸗Rath Prof. Dr. Göppert. In der Sitzung der botaniſchen Section der Schleſiſchen Geſellſchaft vom 14. December 1876 hielt Herr Geheimer Medizinalrath Profeſſor Dr. Göppert folgenden hier auszüglich mitgetheilten Vortrag über das Vorkommen der Holzgewächſe auf den höchſten Punkten der Erde: Die Darſtellung pflanzengeographiſcher Verhältniſſe rechne ich auch zu den Aufgaben, welche die botaniſchen Gärten unſerer Tage zu erzielen haben. Bei einem älteren für ſolche Zwecke nicht angelegten Garten, wie bei dem unſrigen, iſt dies wohl mit einigen Schwierigkeiten verknüpft; doch iſt es zu verſuchen. Dahin gehört unter andern eine Zuſammenſtellung nachfolgenden Inhaltes, wovon ein beſonderer Abdruck bei den Anlagen der Alpenpflanzen im botaniſchen Garten in Breslau angebracht worden iſt. Auszüglich laſſen wir nun die Hauptdaten dieſer ſich auf die höchſten Erhebungen aller Erdtheile beziehenden Ermittelungen folgen. Von den 9500 Phanerogamen, welche die geſammte Flora Europa's einſchließlich 3500 deutſcher Arten ausmachen, rechnen wir etwa 700 zwiſchen 6 — 10,000 Fuß Höhe vorkommende Arten zur eigentlichen Alpen— flora. Davon gehören an 200 zu der, der Alpenflora ſehr verwandten *) Dieſer Aufſatz, von dem Gärtner Florkowsky verfaßt, erhielt bei der Preis⸗ ausſchreibung, die von dem Handelsgärtner W. Tümler, Ehrenmitglied des „Gärtner-Vereins Horticultur“ in Hamburg, den 1. Preis, die große ſilberne Medaille. Die Redact. 392 arktiſchen Flora, die ungefähr aus 700 Arten beſteht, einer ſehr geringen Zahl, wenn wir bedenken, daß der Umfang des arktiſchen Areals faſt die Hälfte des ganzen Erdkreiſes beträgt. Das antarktiſche, nur etwa auf 4000 Quadratmeilen anzuſchlagende Gebiet iſt reicher, denn es enthält an 1600 Arten. In der arktiſchen Region finden wir in Grönland 265, in dem europäiſchen Samojedenland 124, im ſibiriſchen Taymirland 124, in Spitz⸗ bergen 113, und auf der Inſel Melville 60 Arten. Die Schneeregion der mitteleuropäiſchen Alpen, die doch noch an 80 Arten aufzuweiſen hat, läßt ſich mit der hohen arktiſchen Breite von 60—82“ paralleliſiren. Die Floren der verſchiedenen Alpen ſind unter einander ſehr verwandt, nur die Höhe ihres Vorkommens ruft bedeutende Abweichungen hervor. Die Grenze der Hochgewächſe wird faſt überall durch Coniferen bezeichnet; dann ſteigen, von Sträuchern noch höher hinauf einige Salices, Ericineae, Vacciniene ſowie krautartige Gewächſe in großer Mannigfaltigkeit; den Beſchluß machen zuletzt Mooſe und Flechten. Nachfolgend will ich hier nur von der Grenze der Holzpflanzen⸗ ſprechen. 1 Eu ropa bildet in Norwegen und Lappland die Birke die Baum grenze, in den mitteleuropäiſchen Alpen die Zirbelkiefer, Pinus Cembra, 6 - 7000 Fuß und die Lärche bis 7000 Fuß; der höchſt vorkommende Strauch iſt Juniperus nana in 11,000 bis 11,500 Fuß Höhe auf der Berninaalp des Engadin; die letzte krautartige Pflanze Cherleria sedoides. In Aſien erreicht die größte Polhöhe Larix sibirica im Taymirland. Auf den ſibiriſchen Alpen wie in Europa bildet Pinus Cembra die Baum— grenze (auf dem Altai in 7000 Fuß Höhe), dann auch die Birke. Die Grenze der Sträucher wird durch Juniperus und, wie es ſcheint, auch durch Rhododendra bezeichnet. Im Himalaya erheben ſich Bäume wie Pinus Deodara bis 11,800 F., Ephedra Gerardiana bis zu 17,000 F., Sträucher noch höher bis 18,000 F., wie Rhododendron niveum, die höchſt vorkom⸗ mende Holzpflanze der geſammten Erde. Große Pappeln in Tibet giebt es noch bei 13,457 Fuß, auch ein Juniperus J. foetidissima noch bei 15,000 Fuß; am höchſten eine krautartige Pflanze (Draba) bis 19,810 Fuß. ö In Afrika. Auf dem 12,600 Fuß hohen Pic von Teneriffa wachſen in 10,000 Fuß Erhebung noch die ihm eigenen Spartium nubigenum und Adenocarpus frankenioides. In Weſtafrika auf dem 10 — 13,513 Fuß erhabenen Cameron-Gebirge noch 20 Fuß hohe Bäume von Myrica und Leucothoea, in Oſtafrika in Abyſſinien in 11,000 Fuß noch Bäume: eine Rosiflore (das berühmte Bandwurmmittel, Brayera anthelminthica) und eine Lobeliacee 1 In Amerika: Im Norden (im Coloradogebiet Rocky Moutains, Sierra Nevada) als letzte Bäume Coniferen, wie namentlich von 8500 bis 10,000 noch wälderbildend; Pinus Douglasii, contorta, aristata und flexilis, als Sträucher: Jufliperts. Im mexpicaniſchen Hochland unterſcheidet ma die Eichenregion in 6— 7000, dann die der Coniferen 7800 bis 11,000 Fuß (Pinus Pseudo-Strobus, occidentalis), zuletzt auf dem Orizaba bi 14,000 Fuß noch Pinus Montezumae zugleich mit den hier zunächſt vor⸗ fommenden, die Rhododendra gewiſſermaßen vertretenden Compoſiten; (hier 85 393 | Steviae, welche auf den Anden bis weit in den Süden hinab auf dieſen Höhen angetroffen werden). | Auf den öſtlichen Anden in Nord-Granada fand Guſtav Wallis eben— falls auf den erhabenſten Punkten in 12 - 13,000 Fuß Compoſiten, Sene- eiones und die höchſt ſonderbare Espeletia Mutis, wohl das merkwürdigſte Gewächs der ganzen großen Familie, deſſen nähere Kenntniß wir G. Wallis und Carl Müller in Halle verdanken (vergl. deſſen Aufſatz über die Paranos: die Natur Nr. 4. 22. Januar 1876. S. 29 mit Abbildungen). In Argentinien nach Lorenz in der alpinen Region von Tukurman die Compoſiten Bacharis densiflora, auf Catamarka, Tessaria absinthioides, Bacharis Tola u. polifolia. Zu den Pflanzen des oberſten Waldgürtels gehört auch dort noch eine ſtrauchartige Rosiflora, Polylepis racemosa R. A. Pao. Auf den Anden von Chile nach Philippi in 7000 Fuß Wälder von Buchenarten (Fagus Dombeyi, procera, antarctica), höher hinauf auch eine Zwergform [F. Pumilio) ſtatt Rhododendreen, Escallonien und Coni— feren (Podocarpus chilina und Libocedrus andina). In Oceanien auf Neu-Seeland in 5600 Fuß Höhe zwei Coniferen (Phyllocladus alpinus und Libocedrus Bidvillii). Reſultate. Aus dieſer vielleicht ziemlich vollſtändigen Ueberſicht er— giebt ſich, 1) daß auf der ganzen Erde die Coniferen oder Nadelhölzer als letzte oder am höchſten vorkommende Bäume erſcheinen und zwar in der nördlichen Halbkugel Abietineen, in der ſüdlichen Cupreſſineen und Taxineen, wie z. B. in Chile; 2) daß als Sträucher dieſe große natürliche Ordnung die nämliche Rolle ſpielt, Abietineen in der nördlichen, und Cupreſſineen in der ſüdlichen Halbkugel; 3) daß ihnen insgeſammt nur die Ericaccen an die Seite zu ſtellen ſind und ſie in räumlicher Ausdehnung, wegen des ſo großartigen geſelligen Wachsthums der einzelnen Arten ſicher noch weit übertreffen; wie die Rhododendreen und die Vaccinieen in der nördlichen Halbkugel, denen ſich ſtellvertretend noch die Thibaudien, Befarien u. ſ. w. in der ſüd— lichen hinzugeſellen. 4) Als ein der geſammten übrigen hochalpinen Flora ganz fremdes Ele— ment treten nur in Südamerikaniſchen Anden Compoſiten als Bäume und Sträucher auf, wie Stevien, Bacharis und die Espeletien. Zur Kultur der Anecochilus. Dieſe lieblichſten und ausgezeichnetſten aller buntfarbigen Pflanzen ſcheinen nicht nur in England, ſondern auch bei uns in Deutſchland mehr oder weniger aus den Pflanzenſammlungen zu verſchwinden. Wo ſind die vielen ſchönen Collectionen dieſer Pflanzenarten geblieben, wie man ſie früher ſo zahlreich zu ſehen bekam? Fragt man die, welche ſie früher kultivirten, ſo antworten ſie, die Pflanzen wuchſen zu einer Zeit ſehr vortrefflich, dann 394 wurden fie nach und nach ſchlechter und zuletzt ftarben fie ganz ab. Kein Wunder, warum ſollten dieſe Pflanzen von anderen eine Ausnahme machen. Kennt man die Bedingungen, unter denen eine Pflanzenart in üppigſter Fülle gedeiht und läßt ſie für Jahre unter denſelben fortwachſen, ſo kommt eine Zeit, wo ſie im Gedeihen nachläßt und ſich überlebt zu haben ſcheint, denn es fehlte ihr an der nothwendigen Ruhe, die jede Pflanze zum freu⸗ digen Gedeihen haben muß. | Herr T. Baines in Southgate bei London giebt im Florift und Pomo⸗ logiſt einige die Kultur der Anecochilus betreffende ſehr beachtenswerthe Winke, die wir den Verehrern dieſer lieblichen Pflanzen hier mittheilen. „Aus Erfahrung und eigner Beobachtung bin ich zu dem Schluß ge- kommen, daß der Felſen, an dem die Kultur dieſer Pflanzen meiſt ſcheitert, der Mangel an genügender Kühle für eine Zeit während des Winters oder Sommers iſt, um die Pflanzen in Ruheſtand zu ſetzen. Ich kann meine Behauptung am beſten durch eigne Erfahrungen beweiſen. — Schon vor mehreren Jahren begann ich mit der Kultur der Anecochilus. — Ich ver⸗ ſchaffte mir die beſten Sorten von A. setaceus, A. xanthophyllus, inter- medius, Lowii, Lobbii, Petola (Macodes Petola) und zwei ſilberblätterige Varietäten: A. argenteus und arg. pictus. Von dieſen hatte ich kleine Stückchen. Ich war genöthigt, die Pflanzen in einem Hauſe zu kultiviren, das nach meiner damaligen Anſicht weit davon entfernt war, ſo zu ſein, wie ich es wünſchte, zumal ich während des Winters nicht die Temperatur darin erhalten konnte, welche andere Cultivateure für dieſe Pflanzen für erforderlich hielten, denn die ſilberfarbigen Arten ſtammen aus den heißen Gegenden Braſiliens, während die anderen Arten aus den noch heißeren Ländern Java und Ceylon zu uns gekommen ſind. Es war ein ſchmales einſeitiges nach Süden gelegenes Haus, in welchem ſich eine kleine Sammlung oſtindiſcher Orchideen befand. Erwärmt wurde daſſelbe durch einen ſchlecht angelegten Heizkanal, der zuerſt an der Hinterwand und dann an der Vorderfronte hinlief, ſo daß es an der Vorderfronte des Hauſes am kälteſten war. Während kälterer Tage im Winter war ich nicht im Stande, mit dieſer Heizung eine höhere Temperatur als von 10 — 12“ R. zu unterhalten, meiſt nur 10° R. Ich kultivirte meine Pflänzchen in kleinen Töpfen, eingeſenkt in Sphagnum in flachen Näpfen und dieſe bedeckt mit Glasglocken. Dieſe Näpfe ſtanden auf einem an der Front des Hauſes angebrachten Bort, dem Lichte von den Dachfenſtern ſo nahe als möglich, ſo daß es ihnen nicht an Licht fehlte, nur bei Sonnenſchein wurden die Glasglocken mit Papier bedeckt. Trotz der kalten Temperatur während der Wintermonate ſtanden dieſe Pflanzen fünf Jahre lang in dieſem Hauſe und wuchſen ganz ausgezeichnet gut, jo daß ich nach dieſer Zeit von den gold— adrigen Varietäten ganze Näpfe voll hatte, namentlich von A. setaceus, xanthophyllus und intermedius, auch A. Lowii und Lobbii waren gut, jedoch nicht ſo ſtark, da dieſe Arten nur langſam wachſen. Die ſilberblättrigen Arten wuchſen wie Unkraut. So gut nun auch meine Pflanzen gedeihen, ſo wünſchte ich dennoch, ſie während des Winters wärmer halten zu können, in der Meinung, daß ſie dann noch beſſer wachſen müßten. ü 395 Zu dieſer Zeit überfiedelten wir nach einem andern Orte, wo die Gemwächshäuſer beſſer conſtruirt waren und wo ich in dem vorhandenen Warmhauſe ohne Schwierigkeit eine Temperatur von 16° R. erhalten konnte. In dieſem Hauſe konnte ich den Pflanzen jedoch keinen ſolchen Standort geben, an dem ſie ſo viel Licht erhielten, wie ſie bisher hatten. Glaubend, daß meine Anecochilus in der wärmeren Temperatur nun beſſer gedeihen würden, als in der kälteren, hatte ſich nicht bewährt, denn zu Ende des erſten Winters zeigten ſich die fatalen Stockflecke auf den Blättern, dieſe freſſen ſich durch die Textur der Blätter und zeigen ſich dann auch bald auf den weichen, ſaftigen Stengeln und veranlaſſen das Faulen der— ſelben. Ich verpflanzte meine Zöglinge, gab ihnen andere Standorte im Hauſe und that alles nur mögliche, jedoch vergeblich, ſie wuchſen immer ſpärlicher und nach zwei Jahren war von jeder Pflanze nur noch ein kleines Stückchen vorhanden. Dennoch fiel es mir während der Zeit nicht ein, daran zu denken, daß die hohe Wintertemperatur die Urſache der Krankheit meiner Pflanzen ſein konnte. Denn damals — ich ſpreche von vor 20 Jahren — waren die Orchideenkultivateure ſo feſt von der Nothwendigkeit einer hohen Temperatur für die oſtindiſchen Orchideen überzeugt, ſelbſt während des Winters, daß nur das Gedeihen der Pflanzen allein davon abhing. Bald nach dieſer Zeit befaßte ſich ein Nachbar von mir mit der Kultur der Anecochilus und zwar mit großem Erfolge nach einem Syſteme, ganz verſchieden von dem ſonſt allgemein gebräuchlichen, ſo daß auch ich meine Anſichten über die Kultur dieſer Pflanzen ſehr bald änderte. Jene Pflanzen wurden in drei Weintreibkäſten kultivirt, und je nach den Umſtänden aus dem einen Hauſe in das andere transportirt. Um dieſe Behandlungsart verſtändlicher zu machen, muß ich mit dem Herbſt beginnen, wenn der früheſte Weinkaſten geſchloſſen und durch ein kleines Feuer erwärmt wird (etwa Mitte November). Die Pflanzen ſtanden dann am Weſtende des Hauſes auf einer dicht an dem Frontefenſter be— findlichen Borte. Die Temperatur während der Nacht betrug zuerſt 12“ R., auch oft weniger, etwas mehr am Tage, wie dies beim erſten Antreiben des Weinſtockes der Fall iſt. Allmählig wurde die Temperatur während des Winters und Frühlings erhöht und das Haus zugleich feuchter gehalten, je nachdem die Tage an Länge und die Trauben an Größe zunahmen. Die Anecochilus blieben in dieſem Hauſe bis Mitte April, wo die Trauben anfingen, ſich zu färben und kamen dann in das zweite Weinhaus, in welchem die Weinſtöcke anfingen zu blühen. Hier blieben ſie bis Mitte Sommers und wurden nun in das dritte Weinhaus geſtellt, woſelbſt ſie der Temperatur und der feuchten Atmoſphäre ausgeſetzt waren, welche die Wein— ſtöcke empfingen. Das Haus wurde regelmäßig zeitig an jedem Nachmittage geſchloſſen mit einem guten Theil von Sonnenwärme und etwas Feuer— wärme an kühlen Tagen. Die Anecochilus ſtanden ſtets unter Glasglocken, die von unten ein wenig gelüftet waren. Etwa Mitte Auguſt fingen auch in dieſem Hauſe die Trauben an, ſich zu färben, in Folge deſſen war es nothwendig, am Tage, ſelbſt auch während der Nacht, mehr Luft zu geben, und da nur höchſt ſelten Feuerwärme nöthig wurde, nur bei ſehr trübem 396 und feuchtem Wetter, jo befanden ſich die Anecochilus in einem ſehr kühlen Raume. Sie ſtanden an dem einen Ende des Hauſes, bedeckt mit Glas— glocken, die nur bei ſtarker Sonnenwärme etwas gelüftet wurden. Von der Zeit an, wo die Trauben reif waren, etwa Mitte September, während des ganzen Octobers bis Mitte November, wo der früheſte Weinkaſten in An— griff genommen wurde, befanden ſich die Anecochilus in einem kalten Haufe und hatten als natürliche Folge eine vollkommene Ruhezeit. Jeder, der mit den Anecochilus-Arten bekannt iſt, wie fie gewöhnlich kultivirt werden und wer dieſe Pflanzen geſehen und weiß, auf welche Weiſe ſie kultivirt worden ſind, wird nicht glauben, daß Pflanzen von ſolcher Eigenſchaft und aus den heißeſten Theilen der öſtlichen Hemiſphäre ſtammend, eine ſo niedrige Temperatur ertragen würden; dennoch, ſie befanden ſich 7 oder 8 Jahre unters dieſer Behandlung eines Gärtners, der mit ihnen dieſe Kultur angefangen hat, und ich habe niemals ſtärkere und ſchönere Exemplare in irgend einer Collection geſehen. Die Sammlung beſtand aus A. sets ceus, xanthophyllus, intermedius, Petola, argenteus und Varietäten. Die Torſtenſon⸗Linde bei Groß⸗Glogan in Schleſien. Unter der Ueberſchrift: „ein hiſtoriſch und botaniſch merk würdiger Baum“ gaben wir im 7. Hefte S. 331 einige kurze Notizen. Dieſer hiſtoriſch merkwürdige Baum iſt die hier genannte Torſtenſon⸗ Linde bei Groß-Glogau in Schleſien, über welche Herr Geh. Mediz.— Rath Profeſſor Dr. Göppert in Breslau in Nr. 306 der Schleſ. Ztg. 6 führliche Nachrichten giebt, die wir hier folgen laſſen. „Bei einem Ausfluge in der Umgegend von Groß-Glogau hatte ich in freundlicher Begleitung des Herrn Collegen Dr. Meyer jüngſt Gelegenz heit, eine mir intereſſant erſcheinende Linde zu ſehen, und zwar bei dem Dorfe Gurkau, da wo die Straße von der Stadt nach Tauer öſtlich nach dem Dorfe abbiegt, etwa 3,5 Kilometer von der Stadt. Sie beſteht ähn— lich hierin der berühmten Vehmlinde bei Dortmund aus 4, an der Baſis von einander getrennten, früher aber zuſammengehörenden Bruchſtücken Vereint laſſen ſie auf einen Stamm von 5 bis 6 Meter Umfang ſchließen wie ſich namentlich aus einer von Herrn Collegen Meyer gütigſt mit— getheilten Zeichnung des Herrn Benno Weisbach ergiebt, welche als eine vortreffliche Grundlage zu einer noch zu liefernden genaueren Be ſchreibung anzuſehen iſt. Beim erſten Anblick erſcheint der Urſprung dieſer Bildung ſehr räthſelhaft. Sie beruht auf einer bei theilweiſe faulender Linden, Pappeln und Weiden vorkommenden, den Luftwurzeln tropiſche Gewächſe ähaͤlichen Entwickelung von Wurzeln, welche aus einem Knotens der Cambiallagen oberbalb entſpringen, dann ſenkrecht durch das bereit hohle Innere bis in die Erde oft in 4—5 Meter Länge hinabſteigen un ſo zur Ernährung des alternden Stammes weſentlich beitragen. Im Le u 397 der Jahre verdickt ſich auch die Wurzel und liefert dann das auffallende Bild eines im Innern des Mutterbaumes vorhandenen, ſcheinbar ſelbſt— ſtändigen Stammes, der auch wohl ſpäter mit den noch geſunden Theilen verwächſt und nun vereint mit den niefehlenden knollenförmigen Auswüchſen dieſe Formationen darſtellt, welche bei alten Linden nicht ſelten angetroffen, aber ohne Zurückgehen auf ihren erſten Urſprung nur ſchwer verſtanden werden. Unſere phyſiologiſche Partie, die vorzugsweiſe dazu beſtimmt iſt, alle ſolche zweifelhafte Bildungen ſo viel als uns möglich zu erläutern, enthält mehrere Entwickelungsſtufen dieſer Art, die erſten Anfänge in einem Stamme von Falkenberg, zwei nebeneinander noch befindliche, erſt im Ver— wachſen begriffene Innenſtämme u. ſ. w. Dieſe Umwandlung von Yuft- wurzeln in Stämme erinnert an das Verhalten mancher tropiſchen Ge— wächſe, namentlich der indianiſchen Feigenbäume (Ficus indica), bei denen aber nicht, wie bei unſern Linden, die Luftwurzeln im Innern hohler Stämme, ſondern von den wagerecht vom Stamme ausgehenden Aeſten entſpringen. Sie ſenken ſich auch zur Erde, ſchlagen Wurzeln und dienen ſo zu Stützen für den Mutterſtamm. Der Hauptſtamm wiederholt höher hinauf ſeine Ausbreitung in Aeſte, welche wiederum ihre Luftwurzeln herabſenken, die wurzelnd einen äußeren Kreis von ſtützenden Säulen bilden. So wieder— holt ſich die Aſtbildung des Hauptſtammes gleichſam aus verſchiedenen Stock— werken übereinander, ebenſo die Formation eines neuen Säulenkreiſes um den nächſten äußeren Kreis, zwar nicht ganz regelmäßig, doch ſo, daß end— lich ein ganzer Hain von Laubhallen und grünen Bogengängen entſteht, welche nun in rieſigem Maßſtabe weiterwachſen. Die höchſten Zweige ſollen mitunter die Länge von 200 Fuß erreichen. Ueber das Ganze ragt die Krone des Mutterſtammes. Der größte bekannt gewordene Baum iſt der auf einer Inſel des Nerbudda, kurz oberhalb Barod, welcher „Kabir Bar“ genannt wird. Der Strom hat dieſem öfters große Stücke ſeines Gebietes weggeriſſen und ſeine Größe ſehr beeinträchtigt. Einſt erſchien er wie ein grüner Hügel. Vor der Verwüſtung durch Strom und Orkan im J. 1783 beſtand er aus 1300 Nebenſtämmen und 3000 kleineren. Heere von 6 — 7000 Mann hatten oft unter feinen Schattengängen Obdach gefunden. Bis auf Alexanders des Großen indiſchen Feldzug reicht die Sage ſeiner Exiſtens. Geſchichte und Sage knüpfen ſich oft an Bäume, die denn auch in der That ſchon längſt in die Reihe der hiſtoriſchen Denkmäler getreten ſind. Auch unſern Baum umweht hiſtoriſcher Nimbus, der an die für Glogau auch höchſt verhängnißvolle Zeit des 30 jährigen Krieges erinnert, wohl an die durch Plünderung und Brand bezeichnete Erſtürmung von Torſtenſon am 4. Mai 1642. Näheres über den Urſprung dieſer Ueberlieferung iſt uns nicht bekannt. Zweck dieſer Mittheilung war nur, Intereſſe für die Erhaltung dieſes leider ſchon ſehr ruinenhaften, dennoch aber beachtenswerthen Baumes zu erwecken. Man befreie ihn von der unwürdigen Umgebung und ziehe ihn mit in den Kreis der Vorbereitungen zum Empfange des in nächſter Zeit ſchon in Glogau tagenden Forſt— vereines, der gewiß nicht verfehlen dürfte, dieſem ehrwürdigen Neſtor der ſchleſiſchen Linden ſeine Aufmerkſamkeit zu widmen. Ueber ſein Alter läßt 398 ſich bei der Unvollſtändigkeit der Erhaltung etwas Genaueres nicht feſt— ſtellen, ſelbes iſt gewiß aber nur nach Jahrhunderten zu ſchätzen. Breslau, den 4. Juli 1877. H. R. Göppert. Abgebildete Früchte in ausländiſchen Gartenſchriften. (Fortſetzung von S. 261. 1877.) Große Mandel-Birne. Bullet. d’Arboriculture, 3. Ser., vol. I, p, 5. 1877. Eine ſehr gute, aber leider nur wenig verbreitete Birne, die meiſt nur in Belgien geſchätzt wird, und obgleich ſie von Van Mons ſehr gerühmt, wie auch von Dochnahl, Oberdieck, Rob. Hogg, Noiſette, André Leroy und anderen empfohlen ſind, ſo iſt ſie in Deutſchland, England und Frankreich bis jetzt wenig bekannt. Man citirt fie nicht einmal in ſeinem „Obſtgarten“. Sie wird allgemein verwechſelt mit der gewöhnlichen großen Mandelbirne, mit der Beurré d'Angleterre, Bee d'Oie, mit der doppelten Mandelbirne von Van Mons, auch mit der guten Louiſe oder der alten guten Louiſe, Varietäten, die ſämmtlich weniger gut ſind und völlig ver— ſchieden von der in Rede ſtehenden. In Folge ihrer Größe und der Aehnlichkeit ihres Mandelgeſchmacks mit dem der Beurré d’Angleterre gab ihr Noiſette den Namen Grosse Angleterre und daraus find folgende Synonymen entſtanden: Angleterre de Noisette, Beurré Noisette, Beurré d' Angléterre de Noisette, Beurré Noisette Anglaise, Beurré d’Amande de Noisette, große engliſche Butter— birne von Noiſette c. Der Urſprung dieſer Birne iſt unbekannt, doch iſt ſie wahrſcheinlich in Belgien entſtanden, das Vaterland der beſten Birnen, woſelbſt ſie auch verbreitet iſt und ſeit einem Jahrhundert kultivirt wird. In den Niederlanden führt ſie die Namen Peterselie-Peer, Pecelle-Peer, Pel-Peer, Amandel-Peer, Dobbele Amandel-Peer. Die Frucht iſt meiſt mittelgroß, ſelbſt groß, birnenförmig, ſehr an— geſchwollen und oft ungleich geformt. Die Haut ſehr dick und lederartig, blaßgrün, braun marmorirt und mit unzähligen braunrothen, erhabenen, rauh anzufühlenden Punkten beſetzt. Die Frucht iſt von fo diſtinktem Aus— ſehen, daß man ſie beim erſten Blick wiedererkennt. Der Kelch klein, offen, Einſchnitte bräunlich grau, ſehr oft abfallend, vertieft liegend. Stiel 25 — 30 Millim., dünn, meiſt gerade. — Fleiſch gelblich, fein, erfriſchend, butterartig, von einem ſüßen, mandelartigen Ges ſchmack mit einem leichten ſäuerlichen Anflug, ein Geſchmack, den“ man jo leicht nicht vergißt. Reifezeit Ende September und dauert die Frucht bis Ende October und länger. Der Baum iſt ſehr reichtragend. Birne Doyenné du Comice. Flor. et Pomolog. Juni 1877. — Eine köſtliche Tafelfrucht, in Angers erzogen, woſelbſt der Originalbaum im Jahre 1849 Früchte trug. Es iſt eine große Frucht, nach Herrn Scett meiſt ein Pfund ſchwer, von uuregelmäßig kreiſelförmiger Geſtalt, mit einem ſtarken, ſtumpf eingeſetzten Stiel und kleinem tiefſitzenden Kelche. Die Farbe gelb, mit kleinen grauen Punkten bedeckt und an beiden Enden der Frucht 399 mit Roſtflecken verſehen. Auf der Sonnenſeite mit rothem Anflug. Fleiſch fein, ſehr ſchmelzend und butterig, reich und ſaftig, etwas aromatiſch. Wie die meiſten Herbſtbirnen variirt die Reifezeit von Ende October bis Mitte Dezember. — Als Synonym bezeichnet Herr Scott die Beurré Robert. — Die Pfirſich-Birne (Peach Pear) Florist et Pomolog., Juli 18 77. — Eine ſehr nutzbare, aber nicht ſehr ſchön ausſehende Frucht, welche Dr. Hogg Peach-(Pfirſich-)Birne benannt hat, während andere pomologiſche Autoritäten ſie nicht für dieſe Varietät halten. Sie wurde in England unter dem Namen Beurré Giffard eingeführt, was wohl ein Irrthum iſt, denn dieſe Frucht iſt eine mehr birnförmige, ſchön gefärbte Birne. Die Pfirſich⸗Birne reift um Mitte Auguſt; ſie variirt in der Geſtalt, zuweilen ſind die Früchte etwas verſchmälert an der Baſis. Die größten Früchte haben 2¼ Zoll Durchmeſſer am obern Ende und waren 3 Zoll hoch; Kelch und Stengel ſitzen vertieft, letzterer iſt mäßig dick und 1½ Zoll lang. Die Schale iſt blaßgrün, in hellgrün übergehend mit hellen braunen Punkten gezeichnet, roſtfleckig am Stengel. Das Fleiſch iſt ſchmelzend und ſaftig und von ſüßem Birnengeſchmack. Die Dymond-Pfirſich. Flor. et Pomolog., August 1877. — Nach der Abbildung im Floriſt eine ſehr ſchöne, mittelfrühreifende Pfirſich. Sie iſt eine große, ſchöne Frucht, zugleich eine Varietät von großer Härte und kräftigem Wuchs, ſo daß ſie mit vollem Rechte als allgemein kultivirt zu werden, zu empfehlen iſt. Die Herren Veitch und Söhne in Chelſea haben ſie vor einiger Zeit in den Handel gegeben. Die Frucht iſt mittler Größe, rundlich, etwas abgeplattet, mit ziem— lich ſtarker Furche, blaß, grünlichgelb auf der Schattenſeite, marmorirt und matt roſacarmoiſin auf der Sonnenſeite. Fleiſch grünlichweiß, wenig roth geſtreift nach dem Steine zu, von dem es ſich gut löſt, es iſt ſchmelzend, ſehr ſaftig und von ſehr gutem, feinen Geſchmack. — Eine ſehr empfehlens— werthe Varietät. — Frühe goldene Pfirſich, Peche dorée précoce, Golden Ba- thripe: Golden Catherine der Engländer (Bullet. d'Arboricult., Juni 1877). Herr Profeſſor Ed. Pynaert theilt über dieſe ſchöne Pfirſich Nachſtehendes mit: Dieſe Frucht war mit mehreren anderen engliſchen Varietäten auf einer vom Cercle d'Arboriculture in Gent arrangirten Ausſtellung von Herrn Ghellinck de Walle ausgeſtellt, welcher dieſe wie andere Sorten von England eingeführt hatte. In Folge der unleſerlichen Schrift auf dem Etiquette glaubte man den Namen Golden Catherine herauszulefen, unter welchem falſchen Namen dieſe Pfirſich dann auch vielfach verbreitet wurde. Ihr richtiger Name iſt: Golden Rathripe. — Die frühe goldene Pfirſich iſt nicht von Herrn Rivers gezüchtet, wie man glaubte, ſondern er führte ſie mit anderen Sorten in ſeinem Verzeichniſſe unter der Rubrik „auserleſene Pfirſiche“ auf. Die Benennung Golden Rathripe ſchreibt Herr Francois Rivers, Sohn des berühmten Pomologen, bedeutet ebenſoviel wie dorée précoce. „Rathripe“ iſt ein altes engliſches Wort, das „frühzeitig“ be= deutet. Rivers Beſchreibung dieſer Pfirſich in ſeinem Verzeichniſſe iſt nur ſehr kurz. „Frucht ſehr groß, ſchmelzend, ſaftreich, die früheſte aller gelben 400 Pfirſiche. Farbe orangegelb und roth. Reifezeit Mitte Auguft, einen Monat früher als die Admirable jaune (Yellow admirable).“ Man erſieht hieraus, daß Herr Rivers die Pfirſich dorée précoce von der Admirable jaune unterſcheidet und es muß hier bemerkt werden, daß Dr. Rob. Hogg, deſſen Ausſpruch in der Pomologie ſonſt von Gewicht iſt, beide Varietäten mit einander verwechſelt und noch eine Reihe von Syno— nymen hinzufügt. Die Pfirſich dorée précoce, ſchreibt Herr Pyngert, iſt von großer Fruchtbarkeit und trägt alljährlich; die Früchte reifen ſehr gut, gewöhnlich ſchon Mitte Auguſt, ſelbſt noch früher. Das Fleiſch der Frucht iſt uns gemein ſaftig, von einem ein klein wenig ſäuerlichen aber angenehmen Ge- ſchmack. — Der Baum, deſſen junges Holz eine gelbe Rinde hat, iſt von ſehr kräftigem Wuchs. Die Blätter haben nierenförmige Drüſen. — Birne Belle d’Ecully. Bullet. d'Arboricult., Juni 1877. — Dieſe Birne gehört zur Gruppe der im Auguſt und September reifenden Sorten. Sie iſt eine ſchöne, große Frucht von gelber Farbe mit roſtbraunem Anflug. Die meiſten Früchte find On. 13 hoch und Om. 10 breit. Das Fleiſch iſt fein, weiß, ſehr ſchmelzend, zuckerig und von weinſäuerlichem erhabenen Ge— ſchmack. — Der Baum iſt ſehr tragbar und kann zu jeder Form gezogen werden. — Gartenbau⸗Vereine und Ausſtellungs⸗Augelegenheiten. Hannover. Der Hannoverſche Gartenbau-Verein in Hannover wird im Herbſte d. J. und zwar vom 8.— 11. Septbr. incl. eine Aus⸗ ſtellung von Blumen, Zierpflanzen, Obſt, Gemüſe und Erzeugniſſen der Induſtrie, ſoweit ſie mit dem Gartenbau in Beziehung ſtehen, veranſtalten. — Die Ausſtellung findet in Bella Viſta zu Hannover ſtatt und ſind alle dortigen wie auswärtigen Gärtner und Garteufreunde zur Preisbewerbung eingeladen. Die Anmeldungen zur Ausſtellung müſſen bis zum 1. Septbr. ſchriftlich bei dem Vicepräſidenten des hannoverſchen Gartenbau- Vereins, Dr. Oehlkers, Nicolaiſtr. 5, geſchehen, von dem auch Programme zu bes ziehen ſind. Preisaufgaben find ausgeſchrieben für: 1. Blumen- und Zier⸗ gewächſe 49; für 2. abgeſchnittene Vlumen 5; 3. Kränze und Bouquets 8; 4. Obſt und Obſtbäume 21; Gemüſe und Küchenkräuter 29 und für Garten- requiſiten ſteht den Preisrichtern eine Anzahl Prämien zur Verfügung. — Die Preiſe beſtehen in ſilbernen und bronzenen Medaillen. — ä Halle a. S. Der Gartenbau-Verein in Halle a. S. hat ſo— eben feinen Jahresbericht von den Jahren 1872— 1876 herausgegeben, aus dem mit Freuden zu erſehen iſt, daß der Verein, trotz mehrfacher Schick jale, die ihn ſeit ſeiner Conſtituirung (18. Febr. 1870) getroffen, rüſtig in ſeiner Thätigkeit fortgeſchritten iſt. Außer den Mittheilungen über die Vereinsſitzungen enthält der Jahresbericht noch zwei ſehr beachtenswerthe 401 Aufſätze, nämlich von Herrn Oberſteuercontroleur W. Thiele „über Pflanzen- kultur im Zimmer“ und von Herrn Profeſſor Taſchenberg über „heimiſche Gallen und ihre Erzeuger“. — Der Verein beſtand im Jahre 1876 aus 114 Mitgliedern. Die Zahl derſelben hatte ſeit 1871 alljährlich weſent⸗ lich zugenommen. — Oporto. Auf der am 29. Juli ſtattgefundenen Gartenbau-⸗Ausſtellung in Oporto (Portugal) [S. Hamburg. Gartenztg. 1877, S. 42] errang B. S. Williams, der Beſitzer der rühmlichſt bekannten Handelsgärtnerei in Upper Holloway bei London mit ſeinen Pflanzen einen ſehr großen Er— folg. So wurde ihm die einzige goldene Medaille zuerkannt für ſechs neue Pflanzen; der erſte Preis (ſilberne Medaille) für 10 Orchideen; der erſte Preis (ſilberne Medaille) für drei neue Dracänen und ein Preis für feine vier bearbeiteten Gartenbücher, nämlich: die Warm- und Kalthaus— pflanzen; die Blüthen- und Blattpflanzen; Farne und Lycopodien und Hand— buch für Orchideen-Kultivateure und endlich erhielt Herr Williams den Ehrenpreis für die beſte Pflanzencollection auf der Ausſtellung; dieſer Preis wurde ihm einſtimmig zuerkannt, und war von der Municipalität der Stadt ausgeſetzt geweſen. Es iſt ein herrlicher ſilberner Becher im Werthe von £ 50. Die ausgeſtellte Pflanzengruppe des Herrn Williams enthielt außer zwanzig und einigen Orchideen mehrere Nepenthes, Dracaenen 2c. Dresden. Die Flora, Geſellſchaft für Botanik und Garten— bau, zu Dresden feiert im Jahre 1878 ihr fünfzigjähriges Beſtehen. Die Geſellſchaft wurde am 22. Februar 1828 vom Geh. Hofrath Profeſſor Dr. Reichenbach gegründet und hat ſie während eines halben Jahrhunderts einen Vereinigungspunkt gebildet für Dresdens Gärtner und Gartenfreunde, ihren Mitgliedern Anregung und Belehrung bietend, und durch faſt all— jährliche Veranſtaltung von Pflanzen- und Blumenausſtellungen Sinn und Verſtändniß für die Gartenkunſt, ſowie die Liebe zu der Pflanzenwelt auch in weiteren Kreiſen gefördert und rege erhalten. Bei Beendigung eines ſo großen Zeitabſchnittes hält es die Geſellſchaft für angemeſſen, außer der beabſichtigten Feier des Stiftungstages ſelbſt, auch durch mehrere Ausſtellungen, auf verſchiedene Jahreszeiten ver— theilt, Zeugniß abzulegen von dem Stande der heutigen Gartenkultur. Die Geſellſchaft Flora fühlt ſich um ſo mehr hierzu berufen, als Dresdens Gärtnereibetrieb ſeit langer Zeit ſchon zu volkswirthſchaftlicher Bedeutung gelangt iſt, ja in mehrfacher Beziehung ſich einen Weltruf erworben hat, wie z. B. durch die Anzucht, Kultur und den Handel mit den ſo herrlichen | 1 Azaleen und Camellien, die zu vielen Tauſenden alljährlich von Dresden über den ganzen Erdkreis verſandt werden. Die Geſellſchaft Flora wird nun im Jahre 1878 in ihren, an der Brückenſtraße Nr. 6 zu Dresden gelegenen Ausſtellungsräumen vier große Pflanzen- Ausſtellungen, jede von fünftägiger Dauer, veranſtalten. Die erſte Ausſtellung vom 21. bis 25. März ſoll enthalten: Collectionen von Camellien, Azaleen und Rhododendron; Warmhauspflanzen verſchiedener Art; Cyclamen, Cinerarien; getriebene Roſen, So und Hamburger Bares und Blumenzeitung. Band XIII 402 Stauden; Hyacinthen und andere Blumenzwiebeln; Erzeugniſſe der Blumen⸗ binderei; Blumentiſch-Decorationen; frühe Gemüſe; Entwürfe zu Garten⸗ anlagen. | | Die zweite Ausſtellung vom 16. bis 20. Mai fol als Specialität enthalten: Große Collectionen von Azaleen und Rhododendron. Die dritte Ausſtellung vom 25. bis 29. Juli fol enthalten: Blatt— pflanzen des Warmhauſes, beſonders Dracänen, Palmen, Farne, Aroideen, Croton ꝛc.; Orchideen; Begonien; Lilien; Roſen; große Decorationspflanzen, wie Laurus, Yucca, Phormium, harte Dracänen; Agaven, Cacteen und andere Succulenten; Topf- und Gruppenpflanzen aller Art, z. B. Geranien, Fuchſien, Verbenen, Georginen ꝛc.; annuelle Pflanzen; ferner Teppichbeete, Blumen- und Blattpflanzengruppen und abgeſchnittene Blumen in Sorti— menten; Gartengeräthe und Gartenmöbels. Eine beſondere Abtheilung dieſer und der folgenden Ausſtellung ſoll bilden: Ein Dresdner Pflanzenmarkt, d. h. eine Ausſtellung aller in Dresden und Umgegend zum Export betriebenen Special-Pflanzenkulturen in verſend— baren Exemplaren, mit Angabe der Verkaufspreiſe, wobei für dieſe Aus— ſtellung vorzugsweiſe Azaleen und Camellien, alle übrigen Artikel aber bei der nächſten ins Auge zu faſſen ſind. Die vierte Ausſtellung vom 3. bis 7. October ſoll enthalten: Obſt aller Art; Obſtbäume in allen Kulturformen; Coniferen; ferner Gemüſe- und Kartoffelſortimente. In beſondrer Abtheilung, wie bei der dritten Ausſtellung: Dresdner Handelspflanzen, namentlich Eriken, Rhododendron, Laurus Tinus, Myrten, Granaten, Ardiſien, Bouvardien, Cyclamen, Primula chinensis, remontant Nelken, Epiphyllum, Ficus, Calla, Dracänen, Spiräen, Prunus chinensis, Deutzien, Roſen, Baumſchulen-Artitel. Beſonders muß hier noch bemerkt werden, daß im Obigen nicht er— wähnte Pflanzen und Garten-Erzeugniſſe, namentlich Neuheiten aller Art, bei jeder einzelnen Ausſtellung zuläſſig und prämirungsfähig ſind. Zur Auszeichnung vorzüglicher Leiſtungen wird die Geſellſchaft aus— ſchließlich nur für das Jubiläumsjahr beſonders zu prägende Medaille mit der Aufſchrift: „für Verdienſte im Gartenban ertheilt, im fünfzigſten Jahre des Beſtehens der Geſellſchaft Flora zu Dresden. 1878.“ in genügender Anzahl zur Verfügung ſtellen. Eine ſpecielle Ausſchreibung von Concurrenzen findet nicht ſtatt. Die Zuerkennung dieſer Medaille geſchieht durch ein für jede Ausſtellung zu ernennendes Preisrichter-Collegium von 7 Mitgliedern, welche ſelbſt nicht Ausſteller ſein dürfen. Den Herren Preisrichtern ſteht ſtatutenmäßig, zunächſt für die erſte Ausſte dung, bei etwaiger Nichtvergebung aber für die jedesmalig nächſt⸗ folgende zur Verfügung: Der Preis der Friedrich Auguſt Stiftung, be— ſtehend in 60 Mark „für eine durch Reichthum und Schönheit der Blüthen und durch ihr erſtmaliges Blühen ſich auszeichnende Pflanze, welche reine Species fein muß, zum Gedächtniß eines treuen Pflegers der wiſſenſchaft— lichen Botanik, des höchſtſeligen Königs Friedrich Auguſt von Sachſen.“ — N 728 —— — > > 403 Mehrere andere Preiſe von 100 — 150 M. find von verſchiedenen Privaten zugeſagt worden; alle dieſe Extrapreiſe ſchließen die gleichzeitige Ertheilung der Jubiläumsmedaille nicht aus. — Einſendungen zu einer jeden der 4 Ausſtellungen ſind mindeſtens eine Woche vor Beginn derſelben an den k. Gartendirector Krauſe in Dresden zu machen. Wie wir aus Vorſtehendem erſehen, iſt die Geſellſchaft Flora von der bisher gebräuchlichen Form, ſpecielle Aufgaben zu ſtellen, abgewichen, da ſie (wie auch wir) hier wie anderwärts die Erfahrung gemacht hat, daß manchen geſtellten Aufgaben häufig gar nicht, oder nicht in genügender Weiſe ent- ſprochen wird, während andererſeits zuweilen im Programm nicht vor— geſehene oder nur mit geringen Preiſen bedachte Leiſtungen in vorzüglicher Weiſe producirt werden, wodurch dann leicht, wie vielfach nachzuweiſen, eine nicht ſachgemäße Preisvergebung zu Stande kommt. — Die Geſellſchaft Flora beabſichtigt daher in Zukunft auf ihren Ausſtellungen das abſolut Beſte alles Vorhandenen mit den erſten Preiſen zu bedenken, und glaubt dieſelbe dadurch zu der richtigſten Vertheilung der Preiſe zu gelangen. Wir können dieſem Princip nur unſern größten Beifall ſpenden und es allen Gartenbauvereinen zur Nachahmung empfehlen. Erſt kürzlich hatten wir auf einer Ausſtellung in Holſtein die Erfahrung gemacht, bei der Wir als Preisrichter fungirten, daß faſt die Hälfte der zur Concurrenz aus⸗ geſtellten Gegenſtände nicht die dafür ausgeſetzten Preiſe verdiente, während andere nicht zur Concurrenz und im Programm nicht vorgeſehene Ein— ſendungen einen erſten Preis wohl verdient hätten, der ihnen jedoch nicht zuerkannt werden konnte, weil den Herren Preisrichtern keine Preiſe zur Verfügung ſtanden und ſie auch nicht einmal über die ausgefallenen Preiſe verfügen durften. Es nimmt daher auch kein Wunder, wenn unter ſolchen engherzigen Bedingungen die Ausſtellungen nur ſehr dürftig beſchickt werden. — Potsdam. Achte allgemeine Verſammlung deutſcher Pomo— logen und Obſtzüchter vom 3. bis 7. October 1877, verbunden mit einer Ausſtellung. Nach Beſchluß der 7. allgemeinen Verſammlung deutſcher Pomologen und Obſtzüchter in Trier, ſoll die nächſte Verſammlung und Ausſtellung in Potsdam abgehalten werden, dieſelbe wird vom 3. bis 7. October ſtattfinden und es iſt durch die Gnade Sr. Majeſtät des Kaiſers und Königs von Preußen die Abhaltung derſelben im Orangeriehauſe des Königl. Gartens von Sansſouci bei Potsdam bewilligt worden. Es werden von dem Vorſtande des deutſchen Pomologen-Vereins: Superintendent Oberdieck, Profeſſor K. Koch, Dr. Ed. Lucas, Prof. Dr. W. Seelig und Garteninſpector Lauche, demnach alle Pomologen und Obſtzüchte r, ſo— wie alle Freunde und Förderer des Gartenbaues zur Theilnahme an dieſer Ausſtellung und Verſammlung unter Bezug auf das nachſtehende Programm eingeladen. A. Programm für die Verſammlung. Dienſtag, den 2. Oktober, Abends 7 Uhr findet eine Vor— verſammlung in einem durch das Tageblatt näher bekannt zu machenden 26* 404 Lokale, zur Begrüßung der eingetroffenen Mitglieder, ſowie zur Beſprechung über die Wahl der Präſidenten und Schriftführer, ſtatt. Mittwoch, den 3. Oktober, Vormittags 10 Uhr, Eröffnung der Ausſtellung durch den Vorſitzenden des Lokal-Comité's, Hofgarten-Director Jühlke, woran ſich eine Anſprache des Vorſtandsmitgliedes, Prof. Dr. Seelig knüpft. Um 12 Uhr Conſtituirung der VIII. Verſammlung der deutſchen Pomologen und Obſtzüchter. | Hierauf wird in die Tagesordnung eingetreten und die Verhandlungen begonnen und die Vorträge Nr. 1, 2 und 3 gehalten. Schluß der Sitzung 2 Uhr. Mittwoch, den 3. QOktober, Abends 6 Uhr, findet in demſelben Lokale die ſtatutenmäßige General-Verſammlung des Deutſchen Pomologen-Vereins ſtatt, für welche die Tagesordnung in dem Organe deſſelben, den Pomologiſchen Monatsheften, bekannt gemacht wird. Donnerſtag, den 4. Oktober, von 10—12 Berathungen über die im Programm aufgeſtellten Fragen. 12 — 1 Uhr Abhaltung von Vorträgen (Nr. 4, 5, 6). Freitag, den 5. Oktober, von 10—12 Uhr Fortſetzung der Be— rathungen der Programmfragen, 12 — 1 Uhr Vorträge: Nr. 7. Um 2 Uhr Excurſion durch die Königl. Gärten, Babelsberg, Glinicke. Sonnabend, den 6. Oktober, von 8—10½ Uhr Fortſetzung und Schluß der Berathungen, Beſtimmung des nächſten Verſammlungsorts und Wahl des Geſchäftsführers für die IX. Verſammlung; um 11 Uhr Preis- vertheilung in der Ausſtellung ſelbſt durch den Vorſtand des Preisgerichts. Um 1%, Uhr Excurſion nach der Kgl. Gärtner-Lehr-Anſtalt, Landes⸗ Baumſchule und Werder. Sonntag, den 7. Oktober, Schluß der Ausſtellung und Feſtmahl. Bei regneriger Witterung werden Berathungen in einem beſonders dazu zu beſtimmenden Lokal auch Abends von 5—7 Uhr ſtattfinden, wor— über im Tageblatt Näheres bekannt gemacht wird. Diejenigen Vorträge und Programmfragen, zu deren Erledigung die Zeit in den regelmäßigen Sitzungen mangelt, werden dann auf die Stunden von 5—7 Uhr ver— ſchoben. Die zur Verhandlung kommenden Gegenſtände ſind: a) Vorträge. 1) Die Aufgabe des Staats a dem Obſtbau. Prof. Dr. Seelig. 2) Die Bedeutung der pomologiſchen Syſteme für die Obſt— kunde. Dr. Lucas. 3) Mittheilungen von Erfahrungen über die Ertragsfähigkeit der hochſtämmigen Obſtbäume nach den räumlichen Entfernungen derſelben, unter Berückſichtigung des Wuchſes, des Klima's, der Lokalität und des Bodens, ſowie der Mitkultur von Unterfrüchten. Hofgarten Director Jühlke. 1 — 5 — 6 ne 7 8) 9) 1) 2 NEL 3 — 4 — 5 — 6) 7) 8 9) 10) — 11) 12 — 405 Kultur und Erträge von Vaccinium macrocarpum. Hofgärtner Maurer. Erfahrungen über Pfirſichkultur und Pfirſichſchnitt. Garteninſpector Koch. Ueber den ſächſiſchen Obſtbauverein, die Fortſchritte und Beſtrebungen deſſelben. Obergärtner R. Lauche. Referat über beſonders intereſſante Sammlungen, ſowie über einzelne Früchte und ſonſtige Gegenſtände der Ausſtellung. Dr. Lucas. Ueber Obſtbenutzung. Inſpector Palandt. Die pomologiſchen Gärten, ihr Nutzen und ihre Ein— richtung. Obergärtner Lauche. b) Fragen zur Berathung. Welche 10 Apfel- und 10 Birnſorten eignen ſich vorzugsweiſe zur Erziehung als Pyramiden im Hausgarten in Norddeutſchland durch ihre Fruchtbarkeit, Nutzbarkeit und gutes Gedeihen? Welche 10 Apfel- und 10 Birnſorten ſind nach den ſeitherigen Er— fahrungen als die beſten und tragbarſten zu Horizontalcordons zu empfehlen? Welche Erfolge und Wirkungen hat die Richtung der Hauptäſte bei Spalierbäumen in, unter oder über der Horizontallinie? Welche der in den letzten 20 Jahren eingeführten Erdbeeren haben ſich als die einträglichſten und beſten gezeigt? az) für den Markt, b) für die Tafel, c) zum Treiben. Welche neueingeführten Geräthe verdienen allgemeine Empfehlung? iſt das Kunde'ſche Oculirmeſſer, das Reutlinger Oculirmeſſer, die neuen Baumſägen von Wanda Schmidt, die Neue amerikaniſche Stangenſäge u. ſ. w. zu empfehlen? Welche neueren Himbeerſorten zeichnen ſich durch Güte und Ergiebig— keit aus? Welche Entſtehungsurſachen hat der Krebs der Obſtbäume, und welche Mittel können gegen denſelben angewendet werden? Welche Pflaumenſorten eignen ſich zum Dörren? Große Tragbarkeit und gutes Gedeihen dieſer Sorten muß hier vorausgeſetzt werden. Welche neuere Tafeltrauben ſind beſonders zur Früherziehung zu em— pfehlen? Welche neueren, etwa 10 Apfel- und ebenſoviel Birnſorten ſind nach den Erfahrungen der letzten 10 Jahre unter der Menge neu aufgetauchter Sorten beſonders zu empfehlen? Sollte es nicht lohnend ſein, auch in Norddeutſchland mit dem Anbau des Cider- oder Trankobſtes an Straßen zu beginnen und allmählig den Obſtwein einzuführen? Welches ſind die beſten und empfehlenswertheſten Grauen Reinetten der Ausſtellung? Hierbei iſt Vorzeigung der empfohlenen Sorten erforderlich. 406 B. Programm für die Ausſtellung. 1) Für die im Königl. Orangeriehauſe ſtattfindende Ausſtellung ſind alle Sorten Obſt und deſſen Produkte, Obſtbäume, Topfobſtbäume, die dem Obſtbau dienenden Inſtrumente und Apparate, ausgezeichnete Gemüſe, ſowie auch wiſſenſchaftliche Arbeiten, Werke über den Obſtbau, beſtimmt. Wir erſuchen die Herren Ausſteller, das Obſt in etwa 3— 5 gut entwickelten Exemplaren einzuſenden und ſich bei der Bezeichnung der Früchte der Namen des Illuſtrirten Handbuchs, ſoweit dieſes möglich zu bedienen, auch die Namen thunlichſt auf die Früchte ſelbſt zu befeſtigen. Es iſt wünſchenswerth, aus der Apfelfamilie der Grauen Reinetten oder Lederäpfel ſoviel als möglich alle in den deutſchen Obſtgärten und Obſtſortimenten vorkommenden Sorten genau zu vergleichen und wird daher gebeten, ſolche in mehreren Exemplaren einzuſenden und dieſe Gruppe bei der Einſammlung der Früchte beſonders zu berückſichtigen. Daſſelbe gilt bei den Birnſorten mit roſtiger Schale. 2) Die Ausſteller erhalten die zur Anmeldung nothwendigen Formu- lare vom Garten-Inſpector Lauche in Potsdam franco zugeſendet und es ſind dieſelben ſorgfältig ausgefüllt mit den Sammlungen einzuſchicken. 3) Die Ausſteller werden erſucht, den Umfang ihrer Sammlungen, namentlich auch die Anzahl der auszuſtellenden Obſtſorten bis zum 15. September dem Geſchäftsführer für die Ausſtellung in Potsdam, Garten— inſpector Lauche in Sansſouci anzuzeigen, um ſofort für die Obſtausſtellung beſonders gedruckte Formulare zur Anfertigung eines Verzeichniſſes zu er— halten. Einſendern, denen an Berichtigung der Namen ihres Sortiments gelegen iſt, haben ein ſolches doppelt einzuſchicken, um das eine revidirt nach der Ausſtellung wieder zugeſendet erhalten zu können, während das andere für den Ausſtellungsbericht zurückbehalten werden muß. 4) Erſatz des Portos findet nur für diejenigen Sammlungen ſtatt, welche bis 14 Tage vor der Eröffnung angemeldet und zur Aufnahme zu— gelaſſen find. 5) Die auszuſtellenden Gegenſtände müſſen ſo zeitig abgeſandt werden, daß fie bis zum 1. Oktober ſpäteſtens in Potsdam eintreffen. 6) Das Auspacken und Aufſtellen geſchieht vom Comité oder wenn es gewünſcht wird, vom Ausſteller. 7) Zur Prämiirung derjenigen Gegenſtände und Sammlungen, welche ſich auszeichnen, ſind eine entſprechende Anzahl Staatsmedaillen verſchiedener Art, ſowie ſonſtige Ehrengaben und Prämien zur Verfügung geſtellt. Ein beſonders dazu ernanntes Preisrichteramt wird über die Zuerkennung der— ſelben entſcheiden. 8) Das Comité behält ſich vor, den eingeſendeten Sammlungen ein— zelne Früchte für die Bildung einer Normal-Collection zu entnehmen, die jedoch mit dem Namen des Einſenders bezeichnet werden, ebenſo ein— zelne Exemplare für den Zweck ſonſtiger wiſſenſchaftlicher Unterſuchungen. 9) Die Ausſtellung erfolgt nach folgenden 4 Zonen: a) Nord⸗Deutſchland, Scandinavien, incl. Gebirgsgegenden über 2000 Fuß. | 407 b) Mittel⸗Deutſchland und Höhenlagen Süddeutſchlands über 1200 Fuß. c) Süd⸗Deutſchland, Oeſtreich-Ungarn. d) Tirol, Belgien, Frankreich, England. 10) Das Lokal der Ausſtellung iſt für die ganze Zeit den Mit- gliedern der Verſammlung gegen Vorzeigung ihrer Mitgliedskarten geöffnet, dem übrigen Publikum von 10—12 Vormittags gegen ein Entrée von 1 Mark, von 12—6 Uhr gegen ein ſolches von 50 Pfennig. 11) Rückſendung der ausgeſtellten Gegenſtände, ſoweit ſie gewünſcht wird, erfolgt auf Koſten des Ausſtellers. C. Allgemeine Beſtimmungen. 1) Wer eine Wohnung vorher zu beſtellen wünſcht, wolle ſich bis zum 24. September an den Garten-Inſpector Lauche wenden und dabei bemerken, ob das Unterkommen in einem Gaſt- oder Privathauſe gewünſcht wird. 2) Am 2. und 3. Oktober werden Mitglieder des Empfang-Comité's, kenntlich an einer grünen Schleife im Knopfloche, beim Eintreffen der Eiſenbahnzüge in der Bahnhofshalle bereit ſein, die Gäſte zu empfangen und Auskunft zu geben. 3) Das Aufnahmebureau befindet ſich im Orangeriehauſe. Es werden die Theilnehmer erſucht, ſich daſelbſt möglichſt zeitig ein— zuſchreiben und gegen Erlegung von 3 Mark die Mitgliedſchaft zu erlangen. Zu gleicher Zeit wird ihnen eine grüne Schleife und eine für alle Tage der Ausſtellung geltende Einlaßkarte ausgehändigt werden. 4) Täglich wird durch ein Tageblatt die Mitglieder-Liſte, ſowie Alles, was mit der Verſammlung reſp. Ausſtellung in Verbindung ſteht, zur Kenntniß der Mitglieder gebracht. Ein officieller Bericht über die Aus— ſtellung und Verſammlung kommt ſpäter zur unentgeltlichen Vertheilung. Das Comité für die VIII. Allgemeine Verſammlung deutſcher Pomologen und Obſtzüchter. Hofgarten⸗Director Jühlke, Garten-Inſpector Lauche, Vorſtand des Localcomité's. Geſchäftsführer für die VIII. Verſammlung und Ausſtellung. Breslau. Die achte Wander-Verſammlung der botaniſchen Section der ſchleſiſchen Geſellſchaft für vaterländ iſche Kultur fand am Sonntag den 17. Juni unter zahlreicher Betheiligung der Mit— glieder der ſchleſiſchen Geſellſchaft und des wiſſenſchaftlichen Vereins in der Provinz ſowie der Freunde heimiſcher Pflanzenkunde nach Göbersdorf bei Friedland ſtatt. Die Strecke Sorgau-Halbſtadt der Freiburger Eiſenbahn gehört unſtreitig zu den ſchönſten der ſchleſiſchen Schienenwege. Der Blick auf die ſtattlichen Höhen und die lieblichen Thäler des Waldenburger Gebirgszuges, durch welches die Bahn ſich in ſchlangenartigen Curven hindurchwindet, bietet einen der herrlichſten und intereſſanteſten Naturgenüſſe. Das Wetter war das trefflichſte, welches ſich denken ließ. Vom wolkenloſen Himmel 408 ſtrahlte die Sonne, deren wärmende Kraft ein ſanfter Nordoſtwind in wohl— thuend mäßige Grenzen bannte. Eine ſtattliche Reihe von Equipagen führte nach kaum ½ſtündiger Fahrt die Feſtgenoſſen auf gutem Wege in das lieb- liche Thal von Görbersdorf, welches an den Ausſpruch des Horaz „illo terrarum mihi praeter omnes angulus ridet“ erinnert. Nach kurzer Früh— ſtückspauſe wurde im Gaſthof zur preußiſchen Krone die wiſſenſchaftliche Sitzung mit einer Anſprache des Geh. Med.-Rath Prof. Dr. Göppert eröffnet? Bei der Conſtituirung des Bureau wurde General v. Schweinitz zum Tagespräſidenten, zu Beiſitzern die Herren Dr. R. Peck-Görlitz, Geh. Geh. Dr. Biermer, Dr. Traube, Prof. Körber, Prof. Poleck und Lehrer Limpricht (Breslau) gewählt. Nach mehreren von Herrn Prof. Cohn gemachten Mittheilungen eröffnete Geh. Med.-Rath Prof. Dr. Göppert die Vorträge; ſein Thema war der Ort Görbersdorf, indem er die Frage beantwortete, was derſelbe war und was er heute iſt. Er lenkte zunächſt die Aufmerkſamkeit der Verſammlung auf die intereſſanten geologiſch-paläontologiſchen Verhältniſſe, wodurch ſich der derzeitige Verſamm— lungsort auszeichnet, auf die permiſche und productive Kohlen-Formation ſeiner Umgebungen, ſchilderte die Beſchaffenheit und Verbreitung ihrer einſtigen Flora, deren Reſte in der Steinkohle einen ſo außerordentlichen Einfluß auf alle unſere Verhältniſſe ausübten, gedachte auch der in den Kalkſteinen enthal— tenen Fiſche, ſowie der viel ſelteneren Amphibien, die ihr einſtiges Vor— handenſein meiſt nur faſt ſpukähnlich durch ihre Fährten in Abdrücken auf breiten Schieferplatten, vermiſcht mit rundlichen durch Regen— tropfen verurſachten kleinen Vertiefungen und Walchien-Zwei— gen, zurückgelaſſen hätten — wovon Exemplare, wie auch die Ab— bildungen eines noch unedirten Werkes über dieſelben vorgelegt wurden. Ausführlicher ging nun der Vortragende noch auf die verſteinten, den Araucarien der Gegenwart ähnlichen Stämme ein, die in der ſo um— fangsreichen oberſchleſiſchen Kohlenformation von ihm nur in einem Kohlen— ſandſteinbruch bei Myslowitz, häufiger in dem Waldenburger Revier gefunden wurden. So kam bereits im Anfang dieſes Jahrhunderts in dem Stein— bruche der Aue bei Waldenburg ein verſteinter Stamm von 30 Fuß Länge zum Vorſchein, der aber in Folge des weiteren Abbaues deſſelben ſchon ſeit Decennien verſchwunden und jetzt nur noch in der paläontologiſchen Partie unſeres botaniſchen Gartens in einem mächtigen Stammreſte vorhanden iſt. Häufiger waren die verſteinten Araucarien auf dem aus Kohlenſandſtein be— ſtehenden Buchberge bei Neurode, aus welchem noch 1840, nach dem der Geſellſchaft vorgelegten Plane in 3 verſchiedenen Gruppen, an 70 ein bis fünfzehn Fuß lange, 1—2 Fuß dicke Stämme hervorragten, die aber jetzt gänzlich verſchwunden, meiſt zu Bauten und dergl. in der ganzen Umgegend verwendet worden ſind. In den letzten Jahren wurden auf demſelben, einen ganzen Wald bergenden, von mir im Auguſt 1875 beſichtigten Terrain, Stämme von großartigen Dimenſionen, der eine faſt bis zur Wurzel er— haltene in 56 Fuß Länge, ein anderer von 26 Fuß, bloß gelegt, von denen es zu wünſchen wäre, daß ſie erhalten und von den Käufern derſelben irgend wo entſprechend aufgeſtellt würden, obſchon freilich das ungeheure wohl 500 409 bis 600 Ctr. betragende Gewicht dies ſehr erſchwert. Meilenweit erſtreckt ſich das Vorkommen aller dieſer, wie es ſcheint nur einer einzigen Art (A. Rhodeanus) angehörenden Araucariten auch noch bei Eula und Haus— dorf, an welchem letzteren Ort der dem Schloſſe gegenüberliegende Berg ganz daraus beſteht. Der Beſuch der von dem Vortragenden bereits 1858 beſchriebenen umfangreichſten Niederlagen verſteinter Bäume in dem benach— barten Böhmen, namentlich bei Radowenz, Brenda und auf dem Oberberge bei Slatina, die nach meinen Unterſuchungen in einem anſehnlichen Theile des nördlichen Böhmens, von Hronow an der Grenze der Grafſchaft Glatz über Brenda bis Semil, alſo in einer ungefähren Länge von 10 Meilen und durchſchnittlichen Breite von ½ bis 3 Meilen verbreitet ſind, wurde angelegentlich empfohlen, da das nur 1 Meile von Adersbach und Weckels— dorf entfernte Radowenz, wo in dem daſigen Wirthshauſe Führer exiſtiren, jetzt durch die Eiſenbahn uns viel näher gerückt iſt. Merkwürdigerweiſe waren alle an obigen Orten gefundenen, einſt wohl treibholzartig abgelagerten Stämme kaum von 1 Meter Stärke; erſt im vorigen Jahre iſt in der— ſelben Formation an der Aupa von dem Fürſtlich Lippe'ſchen Ober-Forſt⸗ meiſter Herrn Baron v. Ulmenſtein ein gewaltigerer Stamm von faſt 7 Met. Umfang entdeckt worden, von welchem der Vortragende der Section einen Querſchliff mittelſt eines Zeiß'ſchen ſog. Demonſtrations-Mikroskops vorzeigt. Er gehört, wie alle anderen Stämme des böhmiſchen Gebirgszuges, dem Araucarites Schrollianus m. an, der eine ſehr große Verbreitung beſitzt, indem unter anderen auch die gegenwärtig noch auf dem Kyffhäuſer zu Tage liegenden verſteinerten Hölzer von dieſer Art nicht zu trennen ſind. Farne und Palmen, von denen alle Beſchreibungen dieſer von mir im Auguſt 1875 unterſuchten Gegenden ſprechen, kommen darunter nicht vor. Kieſelhölzer werden oftß für Palmen gehalten, wenn ihre einſt wahr— ſcheinlich ſchon ſehr verrotteten Holzbündel nicht blos im Innern von der Kieſellöſung erfüllt, ſondern auch gruppenweiſe dadurch von einander getrennt werden. Kürzlich ward noch des Verſteine rungsproceſſes ſelbſt gedacht in Beziehung auf die von dem Vortragenden ſchon 1836 veröffentlichten, jetzt ſchon zum Gemeingut, gewordenen Beobachtungen. Die zarteſten inneren Structurverhältniſſe der Zellen und Gefäße füllt die eindringende ver— ſteinernde Flüſſigkeit aus, wodurch gewiſſermaßen ein Relief davon erhalten wird. Ihre organiſchen Wandungen können nun verſchwinden, ohne Ver— dunkelung der einſtigen Structur, welche das auf dieſem Wege erhaltene Relief treu bewahrt, wie unter andern durch die prächtigen, erſt jüngſt in unſerer Provinz von Herrn Wichle gefundenen opaliſirten Stämme demon— ſtrirt ward. In der Natur iſt der naſſe Weg der gewöhnlichite, ja vielleicht einzig vorkommende; auf trockenem Wege vermag man ſich aber davon eine Vorſtellung mittelſt eines einfachen Experimentes ſchnell zu verſchaffen: man imprägnirt Holz, am inſtruktivſten Schuppen von Kieferzapfen, mit Eiſenvitriollöſung und verbrennt ſie bis zur Vernichtung des Organiſchen, worauf die organiſche Form durch Eifenoryd dargeſtellt, alſo in rother Farbe zurückbleibt. Nur Feſtigkeit fehlt dem Produkt, die auf dieſem rapiden Wege nicht erreicht werden kann; der 410 natürliche naſſe Weg erfordert mehr Zeit, mehr als wir dazu anwenden, oder bezeichnender, zu erleben vermögen. Das Experiment wurde in der Verſammlung mit genanntem Erfolge angeſtellt, wie auch durch Imprägnation mit anderen metalliſchen Salzen, wie z. B. durch ſalpeter⸗ ſaures Silber gewonnene Gebilde vorgewieſen, welche letztere natürlich von reguliniſcher Beſchaffenheit ſind, zarter als jede Filigranarbeit. Der Colorado⸗Käfer. Im Jahre 1874 brachten wir die erſten kurzen Mittheilungen über das Erſcheinen des Colorado-Käfers in Nordamerika (Hamburg. Gartenztg. Jahrg. 1874, S. 458), denen wir dann im Jahre darauf (Hamburg. Gartenztg. 1875, S. 385) ausführlichere Nachrichten über das Auftreten dieſes gefährlichen Feindes folgen ließen. Gleichzeitig erſchienen in anderen Zeitſchriften nicht nur Beſchreibungen, ſondern auch Abbildungen dieſes Käfers und Vernichters der amerikaniſchen Kartoffelfelder (wie z. B. in Nr. 1651 der Illuſtr. Ztg. vom Jahre 1875). Damals hatte ſich dieſes gefährliche Inſekt nirgends anderwärts gezeigt als in Amerika; aber leider haben wir ſchon berichten müſſen, daß auch Europa von demſelben nicht verſchont ge— blieben iſt (Hamburg. Gartenztg. 1877, S. 330 und 345). Schon im vorigen Jahre erfuhr man, daß in einem Sack amerikaniſchen Maiſes ein lebender Coloradokäfer aufgefunden ſei und bald darauf wurde aus Vegeſack bei Bremen von einem zweiten derartigen Käfer berichtet, der durch den von Neuyork gekommenen Lloyddampfer Neckar eingeſchleppt worden ſei. Es wurden nun ſofort von den verſchiedenen Regierungen Europas die ſtrengſten Maßregeln gegen die Einfuhr amerikaniſcher Waaren angeordnet. Da die Sache ohne weitere Störung verlief, glaubte man, daß die Gefahr völlig überwunden, der vereinzelte Fall von keiner weiteren Bedeutung ſei. Aus dieſer Sicherheit wurden im Juni d. J. alle Landwirthe und Behörden durch die bereits mitgetheilte Nachricht (S. 330) von dem Auf— treten dieſes gefährlichen Feindes bei Mühlheim in allen Stadien der Ent— wickelung aufgeſchreckt. Die hochgelben Eier hafteten auf der unteren Seite der Blätter, während ſich die Larven auf der oberen Blattſeite vorfanden. Letztere wurden in verſchiedenen Größen, von der Linſe bis zur Kaffeebohne, wahrgenommen und man machte die Beobachtung, daß die auf derſelben Staude freſſenden Larven von gleicher Größe waren. Käfer wurden in ge— ringer Anzahl gefunden und ſchienen dieſelben noch nicht flugreif zu ſein. In Folge dieſer bedrohlichen Anzeichen hat am 29. Juni das preußi— ſche landwirthſchaftliche Miniſterium eine Commiſſion zur Ergreifung geeig— neter Maßnahmen der Vertilgung dahin entſandt. (Siehe Hamb. Gartenztig. 1877, S. 330 u. 345.) Auch war ſchon auf Befehl des Reichskanzlers der im kaiſerl. Geſundheitsamt fungirende Hülfsarbeiter A. Sell nach Mühlheim geſchickt worden, um durch ſofortige energiſche Mittel dieſem furchtbaren Feind entgegen zu treten und den Localbehörden mit Rath und That beizuſtehen. Im Auftrage des landwirthſchaftlichen Miniſteriums war 411 ſchon im Jahre 1875 eine Broſchüre von Profeſſor Gerſtäcker über den Käfer erſchienen. Die Behörden hatten mithin nichts verſäumt, um dieſer ſo ſehr gefürchteten Invaſion vorzubeugen, und haben gegenwärtig in liberalſter Weiſe alle erforderlichen Geldmittel zur Ausrottung dieſes Paraſiten gewährt. Da alle Organe der Oeffentlichkeit es ſich angelegen ſein laſſen, zur Vorſicht aufzurufen und den Feind in ſeiner Eigenart zu kennzeichnen, da— mit ihn jeder erkenne, mögen auch hier einige Daten über ſein erſtes Auf— treten von neuem beleuchtet werden, die wir nebſt der beigefügten getreuen bildlichen Darſtellung des Inſekts in allen ſeinen Entwickelungsphaſen theils 1210 ® aagoıdıaa pol / gu) wahungnggg 1) waßuninygi ususqeiꝙ ophelia Ing ur usgavz p ‘oa ‘q V 1900 ai? 28 wouslpoauafgnv aeg zd I once >pıyjum a1 dans 10 F wg pia usdnlaßıag uag Spang 9 ugelpg ug 129 gun phy god 9 p 39103 ) Die Chocoladenfabrik der Gebr. Stollwerk in Cöln hat den Coloradokäfer 412 Zuerft fand man den Coloradokäfer im Jahre 1823 in der Gegend des Felſengebirges (Rocky mountains) und belegte ihn mit dem wiſſenſchaft⸗ lichen Namen Chrysonella (Doryphora) decemlineata. Daß er ein Zer⸗ ſtörer der Volksfrucht ſei, ahnte man damals noch nicht, denn er haftete an einem wildwachſenden Nachtſchatten, Solanum rostratum, von dem er ſich nährte. Als aber der Kartoffelbau ſich bis in die Gegenden des Felſen— gebirges verbreitete, ging der Käfer auch auf die Kartoffelfelder über und vermehrte ſich durch die reichlichere Nahrung ſo ſehr, daß er in immer weitere Gebiete vordrang. Im Jahre 1859 wurden umfangreiche Fraß— ſchäden im Staate Netraska bemerkt, 1861 war der Miſſouri überſchritten und wurde der Staat Jova überfallen, 1862 auch der von Kanſas und ſo fort. Die erſte Mittheilung über das Auftreten des Käfers als größten Schädigers der Kartoffelfelder Amerikas kam vom Richter Edgerton, der den Käfer 1861 als einen überaus gefährlichen Paraſiten im Reich der Inſekten erkannte und ihn als gefährlichſten Feind der Kartoffelfelder kenn— zeichnete. Ihm folgte mit gleichen Angaben Thomas Murphi in Kanſas, in welchem Lande er maſſenhaft auftrat und alle Kartoffelfelder verwüſtete. Man hat übrigens bemerkt, daß der Käfer einige Kartoffelſorten bevorzugt, wie Merces, Shaker, Pinkeye, wogegen er die Sorten Peachblow, Early Rose, Cheild meidete. Es ſind gerade diejenigen Sorten, die neuerdings in Europa vielfache Verbreitung gefunden haben. Erſt dadurch, daß das Inſekt vom wilden Nachtſchatten ſich zur Kartoffel wandte, iſt es ſelbſt und feine Ent- wickelungsgeſchichte zur allgemeinen Kenntniß gekommen. Ueber die Ent— wicklung des Coloradokäfers iſt ſchon früher in unſeren Referaten alles ge— ſagt und man weiß, daß er im Laufe eines Sommers drei Generationen von Freſſern producirt, und daß bei einer derartigen Fruchtbarkeit des In- ſektes es ſich ſchon im Auguſt um Milliarden handelt, und die Kartoffel- felder einem, völligen Kartoffelfraß erliegen müſſen. Dann begeben ſich die Hungernden auf die Wanderſchaft und zwar in einem Umfang und mit einer Ausdauer, wie ſie kaum ihres gleichen hat. Daß ſelbſt der breite Michiganſee dieſen Horden kein Hinderniß geweſen, weiß man und im Jahre 1874 hatte der Vortrab dieſes Verheerungsheeres ſchon die atlantiſchen Küſten der Oſtſtaaten erreicht. Das Inſekt hat mit— hin in 16—18 Jahren einen Weg von 369 Meilen zurückgelegt und nach ungefährer Schätzung ein Areal von 10,000 Quadratmeilen verheert und für Nordamerika einen nicht nur unermeßlichen Schaden angerichtet, ſondern ſtellenweiſe den Anbau dieſes Hauptnahrungsmittels faſt unmöglich gemacht. Daß ſeine Verbreitung nur durch den Flug des Inſekts ermöglicht iſt, liegt auf der Hand; es ſind auch große Schwärme dieſer beflügelten Un— geheuer von Ohio aus beobachtet worden. Sie erſcheinen dabei nicht ſtrich— weiſe und vorübergehend wie die Heuſchrecken, ſondern laſſen ſich dauernd in den oben dargeſtellten Entwickelungsphaſen in natürlicher Größe und in natur⸗ getreuen Farben nachgebildet und verkauft dieſe ſehr ähnlichen Modelle in kleinen Glaskäſtchen à 1 Mark. 413 ein für allemal nieder. Geſchieht ſolcher Ueberfall zu Anfang des Aufgehens des Kartoffelkrautes, ſo findet kein Kartoffelanſatz ſtatt, geſchieht die Ver— heerung des Krautes im Hochſommer, ſo iſt die Knollenentwickelung eine höchſt nothdürftige. Fehlt dem Inſekt die Kartoffelkrautnahrung, ſo über— zieht es andere Pflanzen, Stechapfel — Hederich und andere Unkräuter, aber es verſchont auch nicht Kohl und Kräuter. Als ihm feindlich iſt im Miſſouri eine Familie der Schnellfliegen (Tachinariae) beobachtet worden, die lebhaft ſeiner Brut nachſtellt, ebenſo der Laufkäfer (Carabidae), die Krähen und Erdkröten, auch ſollen Pfauen, zur Vertilgung ins Feld geſchickt, überaus wirkſam ſein, da ſie ihn als Leckerbiſſen verzehren. Wie bei den Engerlingen, hat man auch das Ein— ſammeln des Käfers und ſeiner Larven angewandt, alles aber hat ſich bis— her noch nicht wirkſam genug erwieſen, ſelbſt das als chemiſches Mittel in Anwendung gebrachte Schweinfurter Grün iſt trotz ſeines arſenikeſſigſauren Kupferoxyds, das man in Pulver oder Waſſerauflöſung über die Felder verbreitet hat, nicht radical genug erwieſen. Wie ſo viele Inſekten, zählt auch dieſes zu den faſt unſterblichen, denn es erfreut ſich ſeines Lebens auch ohne alle Nahrung 6 Wochen hindurch und länger, daher liegt die Gefahr der Einſchleppung noch näher, da ſie an den verſchiedenen Schiffsutenſilien haftend, ganz munter von Amerika zu uns herüberſegeln. Die deutſchen Seeplätze ſind daher bei dem regen Handelsverkehr mit Amerika am meiſten bei der Einſchleppung gefährdet und iſt es den Schiffskapitänen wie den Ortsbehörden und Hafenvorſtänden derſelben zur dringendſten Pflicht gemacht worden, auf alles auf und in dem Schiff lagernde zu achten. Die uns bedrohende Gefahr der weiteren Verbreitung iſt gleichwohl eine überaus große, denn die Vermehrung des Inſekts iſt ſo rührig, daß der Menſch einem ſolchen Feinde meiſt machtlos gegenüber ſteht. Es müſſen daher von vornherein alle Mittel zu Hülfe genommen werden, um dieſen Feind im Entſtehen zu vernichten, wenn uns nicht ein gleiches Schickſal, wie es Amerika erfahren, zu Theil werden ſoll. 6 Nach einer Angabe des Apotheker Henſchen in Cleveland ſoll eine ge— wiſſe Art Betonica (wohl B. officinalis. Red.) den Käfer vertreiben; es wird deshalb gerathen, derartige Schutzpflanzen um die Kartoffelder anzu— bauen. Dieſe genannte Pflanze mit ihrem bitterlich gewürzhaft ſchmeckenden Kraut war früher officinal und iſt heute noch als Ingredienz des Bruſt— thees bei uns üblich; in der Thierarzneikunde und als Volksmittel auch noch im Gebrauch. Dieſelbe wurde im Alterthum als beſonders wirkſam gehalten. Antonius Muſa ſoll ein beſonderes Buch über ſie geſchrieben und ſie gegen 47 Krankheiten empfohlen haben, ſelbſt Plinius hielt jedes Haus, in welchem ſich das Gewächs vorfand, für geſichert gegen Anſteckung böſer Krankheiten. Dieſen Nimbus hat fie längſt verloren, wäre fie aber ein Vertilger des Coloradokäfers, ſo würde ſie auch im 19. Jahrhundert für einen Wohlthäter der Menſchheit gelten. Als ein Todfeind des Coloradokäfers wird in neueſter Zeit aus Amerika auch ein winziger Paraſit bezeichnet, durch deſſen Vermehrung der „Colorado— Peſt“ bald ein Ende gemacht werden könnte. Dieſer Paraſit „Uropeda 414 americana“ wurde zuerſt von Profeſſor Riley, einem rühmlichſt bekannten amerikaniſchen Naturforſcher, beſchrieben und zuerſt in Ohio, ſpäter in Poughkeepſie, im Staate Neu-York, gefunden. Er gehört zu den Milben und iſt nahe verwandt mit der bei uns vorkommenden Uropeda vegetans. Er hat die Größe eines kleinen Stecknadelkopfes, eine glatt ovale, nieder⸗ gedrückte Geſtalt und iſt auf dem hinteren Theile etwas klebrig und von gelblich brauner Farbe. Das Inſekt ſetzt ſich leicht an der Außenſeite des Käfers feſt vermittelſt einer fadenartigen Faſer, die aus dem After oder dem Hintertheile des Körpers hervorgeht und, wie Profeſſor Riley ver- ſichert, auch zur Entleerung der Excremente dient. An ihren beiden Enden hat dieſe Faſer eine plattgedrückte Haftſcheibe, durch welche ſie ſowohl mit der Milbe als auch mit dem Käfer zuſammenhängt. Außer dieſer dünnen Fädenfaſer hat die Uropeda jedoch noch wirkſame Waffen, um den harten Schild des Käfers zu durchbohren in ihren zwei Kieferfühlern, die beide in zwei ſcheerenförmige Klauen enden, ähnlich wie beim Hummer. — Daß Profeſſor Dr. Sell auf Befehl des Reichskanzlers vom kaiſer⸗ lichen Geſundheitsamte nach Mühlheim a. Rh. geſandt worden, um die zur Vertilgung des Coloradokäfers geeigneten Maßregeln anzuordnen, reſp. zu überwachen, haben wir bereits oben mitgetheilt. Der von dem genannten darüber erſtattete, beſonders für unſere Landwirthe ſehr intereſſante Bericht lautet nach der „Weſtphäl. Zeitung wie folgt: Bei meinem Eintreffen in Mühlheim a. Rh. am 29. Juni früh be⸗ gab ich mich zu dem Landwirth v. Nieſewand, der durch den königlichen Regierungspräſidenten von Bernuth bereits von meiner Ankunft in Kenntniß geſetzt war und mich nach dem vom Coloradokäfer inficirten Felde begleitete. Dort fand ich die vom königlich preußiſchen landwirthſchaftlichen Miniſterium entſandten Commiſſare, Aſſeſſor Sterneberg und Profeſſor Gerſtäcker, mit dem Bürgermeiſter Steinkopf in voller Thätigkeit, ſetzte mich mit dieſen Herren in Verbindung und traf die weiter erforderlichen Maßregeln in voller Uebereinſtimmung mit denſelben. Ueber das erſte Auftreten des Colorado— käfers wurde mir zunächſt an dortiger Stelle Folgendes mitgetheilt: Es ſcheint, daß das Inſekt zuerſt Sonntag, den 24. Juni, als ſolches erkannt worden iſt, und zwar von Bürgersleuten, die in der Nachbarſchaft wohnen, von ſeinen Verheerungen geleſen hatten und das ihnen bis dahin unbekannte Thier mit Argwohn betrachteten. Durch dieſe wurde der Beſitzer einer nahe gelegenen Asphaltfabrik aufmerkſam gemacht, welcher, anſtatt die officielle Anzeige zu machen, Exemplare an die „Kölniſche Zeitung“ ſchickte (über den Verbleib dieſer Thiere fehlt der wünſchenswerthe Aufſchluß). Der in Folge dieſer Zuſendung im erſten Blatt der „Kölniſchen Zeitung“ von Montag, dem 25. Juni, erſchienene Artikel jagt, der Coloradokäfer habe ſich in Mühl⸗ heim am Rhein gezeigt, und es ſeien Exemplare davon in der erwähnten Asphaltfabrik zu ſehen. Auch ein angeſehener Bürger Mühlheims erhielt den Käfer — derſelbe machte erſt Anzeige, als er durch den Aachener be- kannten Entomologen Förſter, dem er das Thier ſchickte, die Beſtätigung erhielt, daß es wirklich die gefürchtete Plage ſei. Inzwiſchen hatte ſich die Nachricht von dem Auftreten des Coloradokäfers wie ein Lauffeuer durch 415 die Stadt verbreitet. Es ſtrömten vor Allen die Schüler der Realſchule und viele Bürger hin, um zu ſammeln. — Allerdings nur eine ſehr kurze Zeit, denn ſowohl Landrath als Bürgermeiſter thaten, unmittelbar nachdem ſie von dem Vorfall Kenntniß erlangt hatten, zur völligen Vernichtung des Thieres alles in ihren Kräften Stehende. Das Feld ward in weitem Um— kreiſe abgeſperrt und das Kartoffelkraut nicht blos des inficirten, etwa 1½¼ Hektare großen Ackers, ſondern auch der umliegenden Flächen, auf denen Spuren des Käfers nicht wahrzunehmen waren, abgeſchnitten und verbrannt. Auf den inficirten Acker wurde Sägemehl gefahren, dies mit Petroleum ge— tränkt und angezündet. Das geſchah, wie mir berichtet wurde, am Dienſtag, den 26. Juni. Inzwiſchen trafen auch die vorher erwähnten Commiſſarien des königlichen landwirthſchaftlichen Miniſteriums ein, welche die bis dahin getroffenen Maßregeln billigten und weitere Inſtructionen gaben. Daß durch das Abbrennen des inficirten Feldes die über der Erde befindlichen Eier, Larven und die nicht flugfähigen Käfer zerſtört worden waren, unterlag keinem Zweifel. Profeſſor Gerſtäcker durchſuchte mit be— ſonders für dieſen Zweck dienenden Sammelvorrichtungen die näheren und weiteren Umgebungen, ohne irgend etwas zu finden. Es kam alſo zunächſt darauf an, die Erde nach den Puppen zu durchſuchen, aus welchen ſich der Käfer entwickelt. Dieſes geſchah Donnerſtag, den 28. Juni, mit Hülfe von 32 Arbeitern und 30 Pionnieren. Während die Durchforſchung des Bodens Donnerſtag ohne Erfolg war, da man die Puppen in zu großer Tiefe ſuchte, wurden Freitag vor meiner Ankunft und während meiner Anweſen— heit auf dem Grundſtücke etwa 40 bis 50 Puppen ausgegraben und zwar in einer durchſchnittlichen Tiefe von 10 bis 12 Cm.; hierbei verfuhr man unter Aufſicht von Feldhütern und Polizeibeamten auf das ſorgfältigſte und zerkleinerte jedes Stück losgelöſter Erde, wobei man die Aufmerkſamkeit der Arbeiter durch ausgeſetzte Prämien zu erhöhen verſuchle. Mein Vorſchlag, das Feld mit roher 13gradiger Kalilauge zu be— gießen, wurde acceptirt und fuhr ich den Nachmittag nach dem etwa 40 Minuten von Mühlheim belegenen Ort Kalk, um in der bekannten Fabrik von Vorſter u. Grüneberg die zur Anfertigung der Lauge nöthigen Inſtruc— tionen zu geben, mit deren Anfertigung man ſogleich begann und die am Sonnabend Nachmittag in 60 Ballons zur Stelle war. Während Profeſſor Gerſtäcker ſeine Nachforſchungen noch weiter und wieder ohne Erfolg fort— ſetzte, fand ſich bei weiterer Durchforſchung des Feldes noch eine Puppe. Auch auf dem friſch bearbeiteten Felde wurde der Verbrennungsproceß mit Sägemehl und Petroleum vorgenommen. Den Nachmittag erſchien der königliche Regierungspräſident von Bernuth, worauf der Aetzproceß ſeinen Anfang nahm. Zunächſt zog ein mit 2 Pferden beſpannter Exſtirpator drei flache Furchen. Neben dieſen fuhr die mit anerkennenswerther Weiſe hülfs— bereite freiwillige Feuerwehr von Mühlheim die Lauge in „Tienen“, aus welchen drei Arbeiter in Gießkannen ſchöpften und deren Inhalt jeder in eine ihm zugewieſene Furche goſſen. Drei andere Arbeiter folgten mit Rechen und arbeiteten das durchfeuchtete Erdreich gehörig durch. Am Sonn⸗ abend, den 30. Juni, Abends verließen die Herren Sterneberg und Gerſtäcker 416 in Folge von Berlin an fie ergangener Weiſung Mühlheim. Sonntag früh war der letzte Termin, bis zu welchem die Eier, Larven, Puppen und Käfer, die im Beſitz von Privatleuten waren, auf der Bürgermeiſterei eingeliefert werden mußten. Es kamen auch mehrere ein — ob alle, darüber fehlt Nachricht. Sonntag Nachmittag wurde die mit Lauge getränkte Fläche nochmals mit dem Exſtirpator, und zwar rechtwinklig zu der am vorigen Tage eingehaltenen Richtung durchfurcht. Der Boden reagirte meiſt noch ſtark alkaliſch, an einzelnen Stellen weniger. Nachdem ein Anlaß zu weiteren Maßregeln nicht vorlag, kehrte ich Sonntag, den 1. Juli, Abends, nach Berlin zurück. Daß die über der Erde lebenden Entwickelungsformen des Inſectes leicht durch Feuer zerſtört werden können, möchte mit Wahrſcheinlichkeit an= zunehmen ſein. Schwieriger geſtaltet ſich die Aufgabe bei den in der Erde befindlichen Puppen. Das genaue Durchſuchen des aufgegrabenen Erdreichs läßt zwar die Mehrheit derſelben auffinden, leicht möchten aber einzelne ſelbſt dem aufmerkſamſten Auge entgehen. Das Verbrennen mit Petroleum hat nach meinen Erfahrungen auch keinen durchgreifenden Erfolg bei den in der Erde befindlichen Thieren. Die Flamme ſchlägt zwar hoch auf und verbreitet in ihrer Umgebung eine faſt unerträgliche Hitze nach oben, iſt aber ſehr bald erloſchen und wirkt ſehr wenig durch die iſolirenden Schichten der Erde nach unten. Ich habe die Bodentemperatur einer Stelle, welche eben erſt abgebrannt war und in deren nächſter Nähe noch Flammen empor— ſchlugen, in einer Tiefe von 6 — 7 Cm. gemeſſen und nicht höher als 35 bis 40 gefunden — und dieſe Temperatur iſt zur Tödtung der einzelnen Individuen bei Weitem nicht hoch genug. Nach reiflicher Ueberlegung möchte ich für ſpätere Fälle vorſchlagen, den Boden aufzufurchen, locker mit 2], Torf oder Lohkuchen zu mengen und dann mit Petroleum zu begießen. Zündet man ein ſolches Gemenge an, ſo geht die Verbrennung langſam, aber durchdringender von Statten, und wirkt die heiße Aſche noch längere Zeit nach. Daß die Kalilauge auf Organismen in zerſtörender Weiſe wirkt, kann nicht bezweifelt werden. Dahin zielende Verſuche haben dieſe Anſicht bei mir zur Ueberzeugung werden laſſen. Für mich war die Thatſache, daß dieſes Präparat ſchnell und in hinreichender Menge aus nächſter Nähe zu beziehen war, für die Wahl deſſelben entſcheidend. Ihre Wirkung iſt augen⸗ blicklich ſehr ſtark, nach einiger Zeit verbindet ſie ſich mit Beſtandtheilen des Bodens und liefert dieſem zuträgliche Salze. Bedingung ihres ſicheren Erfolges iſt, daß ſie mit dem Thiere in Berührung kommt. Ein anderes Mittel, das ich praktiſch nicht verwerthet habe, würde folgendes fein: Man vermiſcht den Boden mit Schwefelkalium oder Schwefel- kalcium, pflügt um und giebt verdünnte Schwefelſäure nach. Hierbei bildet ſich Schwefelwaſſerſtoffgas, das, die Poren des Bodens durchdringend, ſeine giftigen Eigenſchaften äußert, während zugleich ſchwefelſaures Kalium, reſp. ſchwefelſaures Kalcium, beide dem Boden nützliche Salze, entſtehen. Außerdem möchte ich noch eines anderen Verſuches Erwähnung thun. In der Nähe von Mühlhein befindet ſich eine Theerdeſtillation. Verſuche, 417 die mit den dort in jeder beliebigen Quantität zu habenden höher ſiedenden Theerölen angeſtellt worden find, haben gezeigt, daß die minimalſten An- theile derſelben auf Inſekten der verſchiedenſten Art tödtlich wirken. Sollte kein anderes Mittel von Erfolg ſein, ſo möchten dieſe Theeröle das letzte Zufluchtsmittel bieten. Es würde nach meiner Ueberzeugung radikal wirken. Allerdings verliert der Boden dadurch möglicherweiſe auf längere Zeit, viel⸗ leicht auf Jahre, ſeine Ertragsfähigkeit. Ob in einem gegebenen Falle die Verhältniſſe ſo liegen, daß man zu einem ſolchen Mittel ſchreiten kann, überlaſſe ich dem Urtheil der competenten Behörden. Ueber die Art und Weiſe, wie der Käfer nach Mühlheim gekommen iſt, haben die ſorgfältigſten protokollariſchen Aufnahmen des Bürgermeiſters bis jetzt kein Licht verbreiten können. Aus demſelben geht aber hervor, daß ſeit 1874 in Mühlheim keine amerikaniſchen Setzkartoffeln mehr bezogen worden ſind. Ebenſowenig iſt es wahrſcheinlich, daß der Käfer durch ame— rikaniſchen Speck dorthin verpflanzt worden ſei. Der Schlachter, auf deſſen Grund er zuerſt auftrat, handelt gar nicht mit ſolchem, ſondern ein Ver— wandter von ihm. Von dieſem Verwandten hat er nur einmal, vor zwei Jahren, eine Karre Dünger bezogen. Auf dem in weiter Entfernung liegenden Acker dieſes Verwandten, der das Feld mit eigenem Stalldünger düngt, hat ſich das Inſekt nicht gezeigt. Dagegen möchte es nicht unwahrſcheinlich ſein, daß der Käfer mit Gütern von Amerika herübergekommen iſt, die auf dem Zollamte in Köln lagern, und daß er von da durch günſtigen Wind nach Mühlheim herüber— geführt wurde, wo er in einem faſt zu zwei Drittel mit Kartoffeln be— pflanzten Landſtrich ein zu ſeiner Vermehrung ſehr günſtiges Terrain fand. Unterm 1. Auguſt ging der „K. Z.“ von Herrn Profeſſor Gerſtäcker in Betreff des Coloradokäfers nachſtehende Mittheilung zu, die wir der Vollſtändigkeit wegen hier gleichfalls folgen laſſen. „Am 30. Juli Vormittags wurde in ſüdöſtlicher Richtung von den bisherigen Infectionsheerden und von dieſen durch ein Roggenfeld getrennt Seitens der mit der Reviſion der Kartoffelfelder beauftragten Perſonen abermals eine ziemlich eng begrenzte Stelle dicht mit Larven der verſchiedenſten Größen beſetzt entdeckt. Zwiſchen mehreren von kleineren Larven benagten Kartoffelſtauden fand ſich beſonders eine von eben ſo auffallendem wie charakteriſtiſchem Anſehen dadurch, daß die Blätter derſelben von 30 bis 35 faſt völlig erwachſenen Larven bis auf die Rippen vollſtändig abgefreſſen waren. Eine mit Umſicht und Aus— dauer ausgeführte Unterſuchung des Kartoffelfeldes, verbunden mit einer von mir durch eingerammte Stangen bewirkten genauen Abgrenzung aller ein— zelnen Fraßſtellen, ergab als Reſultat, daß von jener mit den größten Larven beſetzten Staude aus in Form einer Curve die Pflanzen in allmählichſter Abſtufung immer kleiner werdende Larven beherbergten, ſo daß die am ent— gegengeſetzten Ende befindlichen ſolche Larven erkennen ließen, welche erſt vor Kurzem das Ei verlaſſen haben konnten. Da hierdurch der Weg, welchen der weibliche Käfer bei Abſetzung feiner Brut eingeſchlagen hatte, ganz deut- lich vor Augen lag, ſo glaubte ich mit Beſtimmtheit vorausſetzen zu dürfen, daß ſich im nächſten Anſchkuß an die jüngſten Larven zunächſt 15 Packete Hamburger Garten- und Blnmenzeitung. Band XXIII. 418 und, wenn dieſe vorhanden, auch der Käfer finden müßte. Es wurde daher die Unterſuchung der zunächſt befindlichen Kartoffelſtauden mit der größten Genauigkeit und Ausdauer fortgeſetzt und in der That auch alsbald vier verſchiedene Eiergelege und in einiger Entfernung von dem letzten ſchließlich der weibliche Käfer angetroffen. So hatte man zum erſten Male ein voll- ſtändiges und zuſammenhängendes Bild von dem Vorgehen des Käfers bei der Unterbringung ſeiner Brut gewonnen, was ſelbſtverſtändlich nicht nur von wiſſenſchaftlichem Intereſſe, ſondern zugleich von größter Wichtigkeit für die gegen ihn einzuſchlagenden Vertilgungsmaßregeln war. Mit dieſen wurde daher erſt dann vorgegangen, als der Verbreitungsbezirk der geſammten von ihm herrührenden Brut genau umſchrieben war. Uebrigens fuhr der in Ge— wahrſam gebrachte Käfer noch mit der Eiablage weiter fort. Die Ent— deckung des Infectionsheerdes war noch gerade rechtzeitig erfolgt, da von den wenigen bereits in die Erde eingebrachten Larven noch keine verpuppt war.“ — Zu obigen Mittheilungen laſſen wir hier nun noch nachſtehende, von einem augenblicklich in der Rheinprovinz anweſenden Deutſch-Amerikaner, welcher in ſeinem amerikaniſchen Wohnſitze ſchon ſeit 10 Jahren den Colorado-Käfer bekämpft hat, der „K. Z.“ eingehende Zuſchrift folgen. „Geſtützt anf langjährige Beobachtungen, erlaube ich mir die Behaup— tung aufzuſtellen, daß von allen den vielen Feinden der Land-, Garten- und Baumzucht keiner leichter unſchädlich zu machen iſt, als gerade der Colorado käfer. Die Gründe will ich jo kurz wie möglich angeben. Als die wich- tigſte Thatſache kann die gelten, daß der Käfer, in wie unzählbarer Menge er auch im Sommer die Felder bedeckt haben mag, im nächſten Frühjahr doch nur in geringer Zahl erſcheint. Den Grund dieſes Abſterbens erkläre ich aus dem Mangel an Nahrung im Herbſt, wodurch ſich die letzte und größte Brut nicht mehr vollkommen entwickeln kann und alſo nicht die Fähigkeit zum Ueberwintern erhält. Denn nicht in Larven- oder Puppen- form, wie vielfach angenommen wird, überwintert das Thier, ſondern als vollſtändig entwickeltes Inſect. Ferner entwickeln die Larven, welche ſich aus den erſt im Frühjahr gelegten Eiern bilden, fi) nur auf der Kartoffel—⸗ pflanze. Man findet daher nirgends ein Neſt, als auf dieſer Pflanze, oder auf einem Unkrautblatt in nächſter Nähe. Da es nun feſtſteht, wo die wenigen Inſecten im Frühjahr, und zwar mit dem erſten Kartoffelblatt, erſcheinen, ſo iſt das Auffinden und Unſchädlichmachen um dieſe Zeit mit wenig Mühe und Arbeit verbunden. Wird die erſte Brut nur irgendwie ſorgfältig aufgeſucht und vernichtet, ſo erleidet man durchaus keinen Verluſt durch den Käfer, ſollten auch einige der Nachforſchung entgangen ſein. Die ganze Gefahr dieſes Inſectes, wie ſeine verderbenbringende Vermehrung und Verheerung in Amerika, hat nur darin ihren Grund, daß es dort bis jetzt Jedem frei ſtand, ob er das Inſect vertilgen wollte oder nicht. Ein ein— ziger nachläſſiger oder fauler Nachbar, der auf ſeinen Feldern die erſte Brut ſich ungeſtört entwickeln läßt, verſchuldet die Verheerung der ſich in der Nähe befindenden Pflanzungen. Daß man bis jetzt den ſchlimmen Folgen ſolcher Nachläſſigkeit und Faulheit Einzelner nicht vorbeugt und ſie beſtraft, 419 hat feinen Grund in den dort beſtehenden ſtaatlichen Formen, denn ein für dieſen Zweck wirkſames Geſetz kann nur von allen ſtaatlichen Geſetzgebungen insgeſammt, oder vom Congreß der Vereinigten Staaten erlaſſen werden, wozu es voranzfichtlic exit dann kommt, wenn ſich ein fühlbarer Mangel der Kartoffelfrucht einſtellt, was bisher nicht der Fall; einzelne Staaten find von dem Beſuch des Coloradokäfers verſchont geblieben. Dieſe ver- ſorgen die vom Käfer Heimgeſuchten damit, bisher noch ohne bedeutende Preiserhöhung. Ob ferner der Bericht und die Angaben des Entomologen Riley über Vermehrung der Nährpflanzen, Veränderung von Zeichnung, Farben und Größe, wie ſüdliche Grenze des Coloradokäfers ſich auf gründliche Beobach— tungen ſtützen, bleibt wohl noch feſtzuſtellen. So viel iſt gewiß, es lebt und gedeiht der Coloradokäfer auch da, wo der Wärmegrad noch einige Grad höher ſteigt als 34 C. Auch hat er ſeine Nährpflanzen, meiner lang⸗ jährigen Beobachtung nach, durch keine vermehrt, die er nicht ſeit der erſten Zeit ſeines Erſcheinens in Anſpruch genommen. Das iſt der Stechapfel (Datura Stramonium), der Tomatos (Liebesapfel, (pomme d'amour); aber nicht früher nimmt der Käfer dieſe Pflanzen als Nährpflanzen in Anſpruch, bis im Herbſt, wenn jedes grüne Blatt der Kartoffel in ſeinem Bereich verſchwunden iſt. So verhält es ſich auch betreffs der Zeichnung, Farbe und Größe; eine Verſchiedenheit habe ich darin bemerkt, ſeit ich den Käfer kenne, und dieſe iſt meiner Anſicht nach ohne jede Bedeutung. Da nun, wie feſtgeſtellt, der Coloradokäfer auf ſeinen öſtlichen Wanderungen nicht allein die Seeküſte Amerikas erreicht, ſondern auch die Fahrt über das at— lantiſche Meer ſchon bewerkſtelligt hat, ſo werden wohl keine auch noch ſo umfaſſende Vorſichtsmaßregeln ſein zeitweiliges Erſcheinen in Europa ver— hindern. Wenn jedoch obige Vorſichtsmaßregeln befolgt werden, ſo wird es nicht ſchwer ſein, die Ausbreitung und Feſtſetzung dieſes Inſectes zu ver- hindern, zumal hier zu Lande, wo die Regierung ſo raſch eingreift und den Anordnungen der Behörden ſo pünktlich Folge geleiſtet wird.“ Dieſer Mittheilung ſchließt nun die „K. Z.“ von einem ihrer fach— kundigen Mitarbeiter folgenden Commentar hinzu. „Der Staats-Entomologe Shimer berichtet, daß der Coloradokäfer 1868 ſchreckliche Verwüſtungen anrichtete, während im darauffolgenden Jahre beinahe keine Spur des unwillkommenen Gaſtes zu finden war. Die ame— rikaniſchen Entomologen ſchreiben dieſe merkwürdige Erſcheinung, welche wiederholentlich beobachtet wurde, den Witterungsverhältniſſen (wohl mit Recht) zu. Bei uns iſt in manchen Jahren der Kohlweißling überhäufig, in anderen unſchädlich. So wird es auch mit dem Coloradokäfer der Fall ſein. Die Beobachtung des Einſenders betreffs der Ueberwinterung iſt richtig. Das vollkommene Inſect, nicht etwa die Puppe, überwintert gleich unſeren Blattkäfern in der Erde, zwiſchen Rindenriſſen, unter abgefallenem Laub u. ſ. w. Wenn nun Einſender bemerkt haben will, daß im Frühling der Käfer ſelten ſei, jo wird dies für gewöhnlich ſeinen Grund in der Zer— ſtreuung der Käfer beim Herannahen des W'nters haben. Wollten die In⸗ ſecten maſſenweiſe überwintern, dann würden ſie ihren Feinden leicht zur 27* 420 Beute werden. Der Landwirth ift ſehr erftaunt, die Schoten vom Erbſen— käfer angeſtochen zu ſehen, er kann nicht begreifen, wo die Käfer alle her— gekommen ſind, ſolche Nachkommenſchaft zu erzeugen. Jeder Inſectenkundige weiß dagegen die Thiere wohl zu finden, ſie ſitzen einzeln zwiſchen Planken, unter Baumrinde, auch wohl in den ausgehöhlten Erbſen ſelbſt, und warten die Alles belebenden Strahlen der Frühlingsſonne ab. Was nun die An⸗ nahme des Einſenders angeht, die letzte Generation finde keine genügende Nahrung zur völligen Entwicklung, ſo liegen uns glaubhafte Zeugniſſe vor, daß der Coloradokäfer auch im Sommer, zu einer Zeit, wo es ihm nicht an Kartoffellaub mangelt, auf anderen Pflanzen gefunden worden iſt. Aber noch ein anderer Umſtand muß hier geltend gemacht werden. Wer, wie wir, nur das Leben der verſchiedenſten Inſecten in allen Stadien nicht zehn Jahre, ſondern Jahrzehnte hindurch beobachtet hat, weiß, daß bei einer einzigen Familie manche Individuen in der Entwicklung erſtaunlich ſchnell vorſchreiten, andere, ſchwächere zurückbleiben, und daß auf dieſe Weiſe gänz- lich veränderte Generationsverhältniſſe entſtehen. Am häufigſten findet man die Erſcheinung bei den Blattkäfern. Eier, Larven, Puppen und vollkommene Inſecten kommen auf einer und derſelben Nährpflanze vor. Die Natur ſorgt in den meiſten Fällen gerade bei ihnen nicht nur für eine ſichere, ſondern auch für eine reichlichere Nachkommenſchaft. Der Vorſchlag des Verfaſſers, im Frühjahr recht eifrig auf den Coloradokäfer zu fahnden, iſt gewiß ſehr gut. Es iſt beſſer, die Eltern zu vernichten, als nachher die Vertilgung der zahlloſen Brut zu verſuchen. Die Behörde geht jetzt mit einer Energie vor, welcher auch in der geſammten ausländiſchen Preſſe die höchſte Anerkennung gezollt wird, und wir dürfen uns der Hoffnung hin— geben, daß die Landplage ſich hier nie dauernd einniſten wird. Schließlich bemerken wir noch in Bezug auf die Aeußerung des Einſenders über den Staats-Entomologen Ch. Riley, daß es ſehr zu wünſchen wäre, wenn alle „Bearbeiter des Coloradokäfers“ ſich einer ſolchen Treue und Sorgfalt be— fleißigen mögen, wie Riley dies ſtets in ſeinen muſterhaften Berichten ge— than hat.“ Die Rieſelwieſen der Irrenanſtalt Friedrichsberg bei Hamburg. Vom Obergärtner Knaack. Mit großem Intereſſe habe ich den Bericht des Herrn Hofgärtner Nietner über die Rieſelfelder der Stadt Berlin bei Osdorf in der Ham— burger Gartenzeitung geleſen und erlaube ich mir, daran anknüpfend, hier eine kurze Schilderung der Rieſelwieſen der Irrenanſtalt Friedrichsberg bei Hamburg zu geben.“) Das Berieſelungsſyſtem der Irrenanſtalt Friedrichsberg bei Hamburg beſteht in dem Abfluß ſämmtlicher Aborte und alles Spühl-, Regen- und *) Hierbei verweiſen wir auch auf den ausführlichen Bericht über die Rieſelwieſe der Irrenanſtalt bei Schleswig. Hamburg. Gartenztg. Jahrg. 5 01 S. 338). Die Redact. 421 Waſchwaſſers, welches durch ein großes Hauptrohr längs des Gartens zu den Wieſen geleitet wird, woſelbſt ſich zwei große gemauerte Behälter be— finden, in die das Waſſer durch Siebe hineinläuft und ſich die feſtere Maſſe ablagert. Das Waſſer nimmt dann ſeinen Weg durch etwas kleinere Röhren oberbalb der Wieſe, welche bei jeder Parzelle, von denen 10 vorhanden ſind, einen kleinen gemauerten Kaſten haben, in dem ſich 2 Schoſſe befinden, von denen das eine nach der Wieſe zu aufgezogen, und das andere, damit das Waſſer nicht weiter laufen kann, geſchloſſen bleibt, und es dann durch die bei einer jeden Parzelle befindlichen, mit Ziegelſteinen ausgemauerten Räume in die zu beiden Seiten derſelben auf die in kleine Quartiere eingetheilten Stücke durch kleine Gräben über die Wieſe läuft. Auf dieſe Weiſe können in einem Monat gerade 10 Parzellen berieſelt werden. Der Untergrund des Bodens beſteht aus Sand mit ½ Fuß guter Erde, welche in erſter Zeit noch durch Drains trocken gelegt wurde, weil man befürchtete, es würde der Boden zu naß und weich ſein. Jedoch wurden die Drainröhren ſpäter wieder entfernt, weil es ſich herausſtellte, daß bei ſtarker Hitze der Boden zu trocken wurde, ſobald das Waſſer ſich von dem Stücke entfernt hatte. Im dritten Jahre wurde ein Verſuch mit dem Anbau von Gemüſen gemacht. Es wurden im Herbſte 3 Parzellen Land umgegraben und auf der Länge nach aufgeworfene Hügel Savoyerkohl, Weißkohl, Kohlrabi und Sellerie gepflanzt, welche Gemüſearten vorzüglich gediehen, dahingegen Blumenkohl nur kleine Köpfe machte. — Dieſe Reihenanhäufung geſchieht, damit das Waſſer allen daraufſtehenden Pflanzen zu Theil wird. Im nächſten Jahre wurden 3 neue Parzellen in Angriff genommen und die vorjährigen von Neuem mit Grasſaat beſäet. Der Graswuchs war ein ganz enorm ſtarker und waren wir genöthigt, trotz der kalten Witterung im Mai das Gras mähen und trocknen zu laſſen, da es bereits eine Höhe von 1 Meter erreicht hatte. Nachdem wurde die Berieſelung dieſer Par- zellen gänzlich eingeſtellt. Das Gras von dieſen Wieſen wird von den Pferden wie Kühen gern gefreſſen und liefern letztere einen ſehr bedeutenden Milchertrag Es hat ſich jetzt feſtgeſtellt, daß das Vieh,wenn es erſt einmal von dem Graſe der Rieſelwieſen gefreſſen, ſehr ungern anderes Gras zu ſich nimmt. Der Er— trag der Wieſen iſt ein fo ergiebiger, namentlich in diefem Sommer, daß wir von unſeren Wieſen 14 Stück Hornvieh und 6 Pferde füttern konnten und außerdem noch 10,000 Pfund Heu ernteten. Dieſe Wieſen ſind jede 85 Meter lang und 19, breit. Die Orangenbänme im Garten des Herrn Naudin zu Collioure. Herr Ch. Naudin beabſichtigt eine Monographie der Gattung Citrus zu bearbeiten, womit er der Botanik einen großen Dienſt erweiſen wird; 422 denn in der Nomenclatur diefer prächtigen Gattung exiſtirt bekanntlich noch eine ſehr große Verwirrung. Herr Naudin iſt deshalb auch bemüht, alle Citrus-Arten, die er nur erlangen kann, in feinem Garten zuſammen⸗ zubringen und zu kultiviren und bittet um Zuſendung etwaiger neu ein- geführter Arten. Das Klima von Collioure (in den öſtlichen Pyrenäen) iſt für die Kultur der Aurantiaceen das allergeeignetſte. Die Orangen entwickeln ſich daſelbſt ganz ausgezeichnet ſchön und ſehr raſch. Man hat mit Vergnügen bemerkt, daß Orangenbäume in der Zeit von 20 Jahren im Klima von Collioure eine Höhe von 9— 10 Meter erreicht haben und von bewunde— rungswürdig ſchönem Wuchſe ſind. Wer die Orangenbäume im Garten des Herrn Naudin nicht geſehen hat, kann ſich kaum einen Begriff von deren Schönheit machen. Ein Prachtexemplar mag hier beſonders erwähnt werden. Der Umfang des Stammes an der Baſis deſſelben beträgt 1 Met. 80 und 1 Meter über dem Erdboden noch 1 Met. 53. Die ganze Höhe des Stammes 9 Meter und der Umfang der Krone etwa 24 Meter. Zur Zeit der Blüthe bietet dieſer Baum einen unbeſchreiblich ſchönen Anblick dar und der Duft der Blumen verbreitet ſich ungemein weit. Der Früchte⸗ ertrag dieſes Baumes iſt alljährlich ſehr beträchtlich, etwa 12 — 1500 Stück und find dieſelben groß und ſehr ſaftig. — Andere Citrus-Arten, die ohne allen künſtlichen Schutz im Garten des Herrn Naudin vortrefflich gedeihen, ſind: 1. Die Limone oder Citrone (Citrus Limonium), weniger kräftig als der Orangenbaum wachſend. 2. Der Citronat (le Poncirier) [Citrus spec.] weniger kräftig als der Orangenbaum, aber ſtärker als der Citronenbaum. Herr Naudin hat ſich bisher vergeblich bemüht, den botaniſchen Namen dieſer Art zu erhalten, denn die verſchiedenen Autoren, welche über die Aurantiaceen geſchrieben haben, haben die Citronen von den Gedratcitronen nicht unterſchieden, ob— gleich große Unterſchiede zwiſchen beiden vorhanden ſind. Ebenſo verhält es ſich mit dem Adams-Apfel, zuweilen von Autoren erwähnt, ohne den Arten- namen anzugeben. 3. der Cedratbaum (Citrus medica), ein nur einfacher, etwas zerbrech⸗ licher Baum, 5 Jahr alt, aus Samen. Derſelbe hat auch angefangen, Früchte zu tragen. Außer dieſen tragbaren Bäumen beſitzt Herr Naudin in ſeiner Baum⸗ ſchule noch ſchöne Bäumchen, die, aus Samen gezogen, bis jetzt noch nicht geblüht haben. Mit großem Erfolg kultivirt Herr Naudin dann noch: 1. Die Mandarin-Orange, Citrus deliciosa. 2. Citrus buxifolia, ein Strauch aus China, ſcheint ganz hart zu ſein und iſt eigenthümlich. 3. Citrus triptera oder dreiblätterige Orange. Sehr hart, ſehr ſtark und dicht beſtachelt, jo daß ſich dieſe Species als Heckenpflanze ganz vor— trefflich eignet. Blüht und trägt alljährlich Früchte. 423 4. Citrus australis, aus Neuſeeland, ein ſehr hübſcher kleiner Baum, der bereits mehrmals geblüht, aber keine Früchte getragen hat, vermuthlich weil noch eu jung. 5. Citrus sinensis oder der chineſiſche Warzenpomeranzenbaum. Aus Samen gezogen, iſt 1 Meter hoch, hat aber noch nicht geblüht. Das Exemplar weicht in ſeiner Tracht und im Laubwerk ſehr von dem Baume ab, welcher den Samen geliefert hat. Iſt vielleicht eine Hybride. 6. Die ſüße Limone von Corſica. Iſt eine einfache Varietät von Citrus Limonium, hat jedoch noch nicht geblüht. 7. Noch mehrere andere unbeſtimmte Species von Citrus, von denen mehrere durch die rauhe Winterwitterung ſtark gelitten haben. (Nach Belgiq. hortie.) Neue empfehlenswerthe Pflanzen. Aloe platylepis Baker und A. chrololeuca Baker. Garden. Chron. 1877, Vol. VIII, p. 38. — Aloineae, find zwei neue Arten, welche ein mehr botaniſches als blumiſtiſches Intereſſe beanſpruchen. Gasteria eolubrina N. E. Br. Garden. Chron. 1877, Vol. VIII, p. 38. — Aloineae. — Gleichfalls eine Aloe-Art vom Vorgebirge der guten Hoffnung, die nur botaniſchen Werth beſitzt. Calochortus venustus vars. lilacinus und purpureus Bak. Garden. Chron. 1877, Vol. VIII, p. 70. — Liliaceae. — Zwei ſehr ſchöne Varietäten von C. venustus. — Erſtere hat einen diſtinkten rothbraunen, gelb umſäumten Fleck und dunkelpurpurne Zeichnungen auf der Oberſeite, blaßlila Petalen. Die Unterſeite der Petalen iſt auf der obern Hälfte einfach lila mit einem rothbraunen Fleck im Centrum, hochgelb umſäumt und rothbraun geſtrichelt nach der Spitze zu. Die untere Hälfte derſelben iſt weinroth. — Bei der Varietät purpureus iſt die obere Hälfte der Pe— talen brillant purpur lila, gelb umſäumt, die untere Hälfte iſt ebenfalls purpurn, aber weniger brillant. — Cattleya Wilsoniana Rchb. fil. Garden. Chron. 1877, Vol. VIII, p. 72. — Orchideae. — Dieſe elegante Cattleya blühte bei Herrn J. H. Wilſon in Liverpool; dieſelbe wurde von Herrn E. Dukinfield Jones in Geſellſchaft mit C. bicolor entdeckt und kann als eine natürliche Hybride zwiſchen C. intermedia und bicolor betrachtet werden. Die Blume iſt der von C. bicolor ganz gleich; die Sepalen und Pe— talen ſind herrlich tiefpurpurn, die Lippe iſt weiß mit einem gelben Fleck an der Baſis und violett auf der obern Fläche. Dendrobium Wardianum Warner. IIIustr. horticol. 1877, Taf. 277. Orchideae. — Eine ſehr ſchöne Species von Aſſam, von woher ſie Herr T. Ward erhalten hatte und von Herrn Warner beſchrieben worden iſt. — Die Blumen ſind groß, zahlreich und prächtig ſchön gefärbt, die Sepalen und Petalen ſind weiß, an den Spitzen roſa gefärbt. Die 424 Lippe ift mit einem ſehr ſchönen orangegelben Fleck gezeichnet. Es ift jedenfalls eine der beſten Arten dieſer herrlichen Orchideengattung. Sonerila Alp. van de Sande. Illustr. hortic. 1877, Taf. 279. — Melastomaceae. — Eine Varietät, ausgezeichnet durch ihre großen, ovalen, ſcharf zugeſpitzten Blätter. Dieſe ſind dunkel ſchwarzgrün, roſaweiß marmorirt und gefleckt. Es iſt eine von Herrn Lucien Linden gezüchtete Hybride. Feuilleton. Die Einweihung des Altmann⸗Denkmals in Bremen. Bezug⸗ nehmend auf unſere früheren Mittheilungen in Betreff der Errichtung eines Denkmals des Schöpfers der ſo herrlichen Wallanlagen in Bremen, fand die Weihe und die Uebergabe des Denkmals an den Senat am 15. Auguſt mit großer Feierlichkeit unter Beiwohnung einer nach Tauſenden zählenden Menſchenmenge ſtatt. Herr Dr. W. O. Focke, der Präſident des Feſt⸗ comites, hielt, nachdem ſich der aus vielen Gärtnern beſtehende Feſtzug hinter dem Denkmal ſo aufgeſtellt hatte, daß die im Zuge getragenen hohen, durch Kränze unter ſich verbundenen Feſtons und Flagen als eine Ausſchmückung des Feſtplatzes erſchienen und der Sängerchor Marſchner's „Frei wie des Adlers mächtiges Gefieder“ geſungen, etwa folgende Anſprache: Der 15. Auguſt war der Tag, an dem vor hundert Jahren Iſaak Hermann Albert Altmann in Bremen geboren worden iſt, zu einer Zeit, wo Bremen noch von mächtigen Feſtungswällen umſchloſſen war. Dieſer ſtädti⸗ ſche Panzer, einſt eine Schutzwehr der Bürgerfreiheit, war der Kriegskunſt der Neuzeit gegenüber nutzlos geworden und wurde nur noch als drückende Laſt empfunden. Unſere Vorfahren verlangten nach Luft und Licht; ſie be— ſchloſſen, die düſteren Bollwerke in einen blühenden Garten zu verwandeln. Sie fanden auch den rechten Mann, der es verſtand, dieſe ſchöne Aufgabe durchzuführen. Es war J. H. A. Altmann, ſeinem Andenken gilt unſere heutige Feier. Was Altmann für Bremen geleiſtet hat, braucht Redner nicht zu verkünden. Jeder Blick an dieſer Stätte ſagt uns mehr, als Worte vermögen, denn die Anlagen, die uns umgeben, ſind ſein Werk.“) Als ſich der Wunſch regte, dem wackeren Manne am heutigen Tage ein ſichtbares Zeichen der Erinnerung und Dankbarkeit zu weihen, da mußte der Bremer Gartenbauverein es als ſeine Aufgabe betrachten, dieſe Beſtrebungen zu ſammeln und zu leiten. Im Namen des Vereins dankt denn Redner allen denen, welche durch Rath und That das Unternehmen gefördert haben. Durch ihre Beihilfe iſt es erreicht worden, daß heute am 15. Auguſt dies Denkmal in feſtlichem Schmucke vor uns ſteht. Wir alle, die wir hier ver- ſammelt ſind, ſind gekommen, es zu weihen zu ſeinem Berufe: es erhalte das Andenken an einen Mann, deſſen Werke noch den ſpäteſten Enkeln zur *) Das Denkmal, die Büſte des Schöpfers der Anlagen, eine vortreffliche Arbeit, von Kropp in weißem Marmor ausgeführt, auf einem einfachen Poſtament mit Inſchrift, ſteht auf der Baſtion der Wallanlagen in der Nähe des Doventhores. 425 Freude gereichen es erinnere uns und unſere Nachkommen ſtets an das Beiſpiel Altmanns, auf daß ein Jeder, welchen Beruf er auch habe, ſeine Kräfte zum Wohl und Gedeihen des Ganzen verwerthe. Dann wird unſerer Stadt nie das Beſte fehlen: Der rechte Mann zur rechten Zeit am rechten Platz! — Hierauf übergab Redner im Auftrage und Namen des Gartenbau- vereins das Denkmal der Obhut der Bremiſchen Bevölkerung und beſonders der Fürſorge der betreffenden Behörde, welcher die Pflege der Wallanlagen obliegt. Fuchsia Altmanni. Der Gärtner G. Ph. Grelle in Bremen hat das Glück gehabt, eine neue Fuchſie zu gewinnen. Dieſelbe zeichnet ſich jedoch keines- wegs durch ihre Blumen aus, welche an die der alten Fuchsia coccinea erinnern, ſondern es ſind die Blätter, welche dieſelbe ſo ſehr empfiehlt. Dieſelben ſind nämlich groß, mit ſtark gezähntem, etwas wellenförmigem Rande, ſchön ſaftig grün und unregelmäßig rein weiß gefleckt, ganz conſtant. Dieſe ſehr zu empfehlende Fuchſie, welche von großem Effekt iſt, wurde auf der Feſtausſtellung des Bremer Gartenbauvereins am 15. Auguſt von der Jury F. Altmanni getauft, unter welchem Namen Herr Grelle ſie in den Handel geben wird. Abermals neue hybride Echeverien. Auf der letzten Ausſtellung in Lüttich waren von Herrn J. B. Deleuil in Marſeille nachbenannte neue Echeverien ausgeſtellt: . E. aciphylla, hybride von globosa und agavoides. Ziemlich groß, grün. 2. E. flammifera. Hybride von metallica glauca uud Desmetiana. Mäßig groß; die rothe Färbung der metallica fehlt. 3. E. laetevirens. Hybride zwiſchen glauca und agavoides. Klein und rün. 4. E. eminens. Von E. globosa und pulverulenta ſtammend. Ziem⸗ lich groß und ſtark blau. 5. E. eminens viridis. Ebenfalls von globosa und pulverulenta ab⸗ ſtammend. Groß und nur wenig bläulich. 5. E. punica cineta. Hybride zwiſchen metallica glauca und Desme- tiana. Beſitzt durchaus nichts von metallica. 7. E. cymbuliformis. Von rosea und agavoides. Blätter aufrecht⸗ ſtehend, lanzettlich, grün. 8. E. cymbuliformis latifolia. Hybride zwiſchen rosea und agavoides, grün, groß. 9. E. coerulea, Hybride zwiſchen imbricata und Desmetiana. Schön, ziemlich groß, ſehr blaugrün. 10. E. glauca porrecta. Von glauca und pulverulenta ſtammend. Schön, ſehr blaugrün. 11. E. speciosa. Von metallica glauca und Desmetiana ſtammend. Klein und reizend, ohne etwas von metallica zu beſitzen. 12. E. imbricata carnosa. Eine hübſche Hybride zwiſchen imbricata und pulverulenta. 13. E. leucophoea. Hybride zwiſchen imbricata und pulvarulenta. Klein und ſehr blaugrün. — 426 14. E. eineracea. Von secundo-glauca und pulverulenta ſtammend. Sehr hübſch. 15. E. aeraria. Hybride zwiſchen navicularis und Desmetiana. Mittel⸗ groß, Blätter länglich, blaugrün, roth gerandet. | 16. E. Morreniana. Hybride zwiſchen Pachyphytum bracteosum und Ech. Desmetiana, ſehr diſtinkt, blaugrün. 17. E. Desmetiana rosea. Von metallica glauca und Desmetiana ſtammend. Sehr hübſch. (Belg. hortic.) Zwei neue Erdbeeren werden von den Herren James Veitch u. Söhne in Chelſea, London, warm empfohlen und von ihnen jetzt zum erſten Male in den Handel gegeben. Es ſind: Loxford Hall Seedling (Sämling von Loxford Hall). Eine große, ſchöne Frucht von coniſcher Form, zuweilen flach und hahnenkammförmig; die Samen hervortretend, glänzend carminroth; Fleiſch feſt, ſaftreich und äußerſt angenehm ſchmeckend. Es iſt dies eine von Herrn Douglas zu Lox⸗ ford Hall von der British Queen und La Constante gezogene Frucht; die⸗ ſelbe beſitzt den Geſchmack der erſteren und den kräftigen Wuchs und die Fruchtbarkeit der letzteren. — Pioneer (Laxton). Die Frucht iſt mittelgroß, umgekehrt eirund und coniſch, Samen hervortretend, ſehr dunkelroth; Fleiſch feſt, glänzend roth, von einem feinen, ſcharfen, reichen Geſchmack; Pflanze von ſehr kräftigem Wuchs, reichtragend, Reifezeit ſehr früh. Beide Sorten wurden auf den Ausſtellungen in London mit dem erſten Preiſe prämiirt. — Die Kultur der Monatserdbeere. Um vom Monat Juni bis An⸗ fang October fortwährend reichlich von der Monatserdbeere (des quatre saisons) ernten zu können, iſt das nachſtehende Kulturverfahren zu empfehlen: Man wählt eine Anzahl der ſchönſten und größten, vollkommen reifen Früchte aus, trocknet dieſelben und wäſcht dann die Samen ſauber aus, um die- ſelben bis zum nächſten Frühjahr in einer Papierdüte an einem trockenen Ort aufzubewahren. Ende April oder Anfangs Mai ſäet man dieſelben unter Glas aus, 3 Wochen ſpäter ſind dieſelben aufgegangen und Anfang oder Mitte Mai piquirt man die jungen Pflänzchen zum erſten Mal mit Bällchen auf eine gut bearbeitete und gut gedüngte Rabatte, ſpäter noch einmal in größerer Entfernung und ſpart das Begießen nicht. Ende Sep— tember oder Anfangs Oktober pflanzt man ſie dann immer mit Ballen auf die 1 Meter breiten Standbeete in drei Reihen auf eine Entfernung von 50 Ctm. in den Reihen im Verband. Im nächſten Frühjahr werden ſie gut gedüngt und dann die Beete mit kurzem Miſt belegt, und bei trockenem Wetter ſpart man das Begießen nicht. Auf dieſe Weiſe behandelt, blühen fie fortwährend und liefern vom halben Juni bis ſpät in den Herbſt un⸗ unterbrochen reichlich die ſchönſten Früchte. Jedes Frühjahr macht man eine gleiche Ausſaat und behandelt die Erdbeere einfach als zweijährige Pflanze. Dieſe Kulturmethode iſt durchaus nicht neu, ſie wurde ſchon 1842 durch i Erdbeerzüchter und Gartenſchriftſteller Grafen von Lambertye weiter ver- den Grafen Le Lieur eingeführt und ſeitdem durch den bekannten franzöſiſchen 427 * breitet. Keine andere Kulturmethode iſt von einem ſolchen vollſtändigen Erfolg gekrönt wie dieſe. Erdbeerfelder in Amerika. Ein Reiſender in den Vereinigten Staaten erwähnt in ſeinem Berichte der überraſchenden Menge von Erdbeeren, die während der verfloſſenen Sommermonate den Bewohnern Philadelphias in allen Straßen dieſer Stadt zum Verkaufe angeboten wurden, und knüpft die Bemerkung daran, daß, nach dem erſtaunlichen Verbrauche dieſer duftigen Frucht zu ſchließen, die an Größe und Schönheit unſeren beſten Garten— erdbeeren nicht nachſteht, Philadelphia von Erdbeergärten ganz umgeben ſein müſſe. Ein amerikaniſches Blatt bringt die Erklärung dieſer Erſcheinung, indem es mittheilt, daß die Erdbeere ſeit nahezu 10 Jahren die Begrenzung des Gartens verlaſſen hat, um auf offnem Felde kultivirt zu werden. — In New⸗Jerſey, Delaware, Maryland und South Caroline wird ſie auf zuſammenhängende Strecken von 25—50 Hektar Landes gepflanzt und die gewöhnlich reiche Ernte hat die Beſtimmung, die Märkte der großen Städte mit dieſem Luxusartikel zu verſorgen. Das amerikaniſche Erdbeerfeld wird dreimal umgegraben und in 80 Ctm. von einander entfernte, 15 — 20 Ctm. tiefe Furchen getheilt, die mit Dünger und Holzaſche gefüllt und dann mit 12 —15 Ctm. guter Erde bedeckt werden. Auf dieſe dadurch entſtandene Erhöhung werden die Erdbeerpflanzen in Zwiſchenräumen von 50 Ctm. ſorgfältig eingeſetzt und bedürfen nunmehr nur geringer Pflege, durch Lockern des Erdreiches und Entfernen des Unkrautes. Rieſen⸗Erdbeere. Anf der Roſen- und Erdbeer⸗Ausſtellung, welche die neue Gartenbaugeſellſchaft von Neuyork im verfloſſenen Juni veranſtaltet hatte, zeigte ein Gärtner eine neue Rieſen-Erdbeere, die er ſelbſt gezogen. Die größte Beere hatte elf Zoll (engl.) im Umfang. Zehn Stück wogen mehr als ½ Kilogr. Der Geſchmack dieſer Monſtre-Erdbeere, welche den Namen „Präſident Lincoln“ führt, ſoll ganz vorzüglich ſein. Für die Wahr— heit dieſer „amerilaniſch klingenden Angaben“ können wir jedoch nicht ein— ſtehen. — Aus dem botauiſchen Garten in Breslau im Juli 1877. Als Nachtrag zu den früheren Mittheilungen über die vortrefflichen Einrichtungen zur allgemeinen Belehrung im botaniſchen Garten zu Breslau können wir nach einer von Herrn Geh. Mediz.-Rath Prof. Dr. H. R. Göppert uns gütigſt gewordenen Zuſchrift hinzufügen, daß die neuen Aufſtellungen in den verſchiedenen Abtheilungen des Gartenmuſeums wie auch anderweitige Ein— richtungen ſeit einiger Zeit beendiget und zu allgemeiner Kenntnißnahme auch genau bezeichnet ſind, wie auch der wieder veröffentlichte Führer über den Inhalt des Gartens Aufſchluß ertheilt. Zu einzelnen Veränderungen in den Angaben deſſelben iſt zu bemerken, daß Kulturrückſichten oft zum Wechſel der darin angegebenen Standorte veranlaſſen, worüber nöthigenfalls das Perſonal des Gartens gern Nachweiſungen ertheilen wird. Von 6 Uhr ab finden täglich akademiſche Vorleſungen in der morphologiſch-phyſiolo⸗ giſchen Partie ſtatt, wonach das Publikum ſich richten wolle. Das Bewäſſern der Gewächshäuſer geſchieht nach 5 Uhr, daher überhaupt Maſſenbeſuche ganzer Vereine, bei nothwendig gewordenem 428 Ausſchluſſe der Sonn- und Feiertage, an den Wochentagen nur zwiſchen 4 — 6 Uhr erfolgen können. Kinder dabei nicht mitzubringen. Mit ihren Lehrern beſuchen die Kinder unſerer Schulen, während des Sommers an 6— 8000, den Garten in den Vormittagsſtunden. In der Abtheilung des Gartens gleich beim Eingange zur Linken im Freien find die Haupt- nähr⸗ und Nutzpflanzen der Erde concentrirt: Von Nährpflanzen Reis, Erd⸗ nuß (Arachis hypogaea), Tarawurzel (Caladium esculentum), Tara von Siam (Amorphophallus), Manihot, die Früchte der Brotbäume (Adansonia, Artocarpus im Muſeum), Thee, Zucker, Kaffee, Bananen, Zimmt, neıt- ſeeländiſchen Flachs, weiße und gelbe Baumwolleuarten, Yute (Corchorus), Chinagras oder Ramie (Forskolea), Cochenillkaktus, Bananen oder Piſang unter ihnen als erſter Verſuch hierſelbſt im Freien (im Fall des Gelingens nächſtes Jahr auch auf unſeren Promenaden zu wiederholen) die Rieſen— oder afrikaniſche Banane (Musa Ensete), jetzt die Hauptzierde ſüdlicher gelegener Gärten. Sie iſt die größte krautartige Pflanze, welche in voll— ſtändiger Entwickelung bei 1 Mtr. Stammumfang mit ihren 6— 7 Mtr. langen und ½ Mtr. breiten, durch hellrothen Mittelnerven ausgezeichneten Blättern einen prächtigen Anblick gewährt. Unſere im Freien befindlichen 2jährigen, in raſchem Wachsthum begriffenen Pflanzen ſind noch klein, da— gegen ein 4jähriges bereits an 15 Fuß hohes im mittleren großen Gewächs⸗ hauſe ſchon mehr die künftige Größe und Schönheit ahnen läßt. H. R. Göppert. Franzöſiſcher ſüßer Pfeffer (Capsicum). Herr Herm. A. Trom mer in Budapeſt theilt mit, daß im Gegenſatze zu dem in Ungarn und Oeſter— reich ſehr verbreiteten ſcharfen Pfeffer (Paprika) eine ſüße aus Frankreich ſtammende Varietät vorkommt. — Dieſe Varietät trägt außergewöhnlich große und ſüße Früchte von nahezu viereckiger Form, welche nur an der Spitze etwas abgerundet erſcheinen. — Die Bedingungen zum Gedeihen dieſer Pfeffer-Varietät ſind dieſelben wie diejenigen bei Paprika-(Capsicum) Arten und dürfte die Kultur derſelben wegen der hohen Ertragfähigkeit, ſowie wegen eines ſicher lohnenden Abſatzes auf den Gemüſemärkten zu em⸗ pfehlen ſein. Samen dieſes ſüßen Pfeffers können aus der Samenhandlung von Hermann A. Trommer in Budapeſt bezogen werden. Eucalyptus rostrata. Nach einer Notiz des Baron von Müller in Melbourne, in der Gartenflora, ſoll dieſe Species mehr Kälte als E. globulus vertragen und ebenſo mehr feuchte Hitze; weshalb er dieſe Art vorzugsweiſe für Kulturen in Oſtindien vorgeſchlagen habe. Ebenſo glaubt Baron von Müller, daß dieſe Art für die wärmeren Theile Centralaſiens geeignet ſei. — Blühende Bromeliaceen. Es haben in letzter Zeit mehrere neue oder intereſſante Bromeliaceen in verſchiedenen Gartenetabliſſements zum erſten Male geblüht. So blühte in den Gewächshäuſern zu Kew im Mai die von uns früher beſprochene Tillandsia usneoides zum erſten Male in Europa. — Tillandsia streptophylla Scheidw. blühte im letzten Frühjahre bei Herrn F. Maſſange bei Lüttich. Das Exemplar war von r 429 Herrn Omer de Malzine aus Mexico mitgebracht worden. Es iſt eine ſeltene und ſehr intereſſante Pflanze. — Herr de Beucker Sohn in Anvers hatte in Amſterdam eine Bromeliacee ausgeſtellt, die er von Braſilien ein— geführt. Dieſelbe hat unregelmäßig geformte und dunkelgrün marmorirte Blätter. Sie gleicht der Ronnbergia Morreniana André, hat jedoch weiße Blumen. — Bromelia Pinguin L. blühte und trug Früchte im botaniſchen Garten in Lüttich unter der Pflege des Herrn Rodembourg. Zwei Exem— plare blühten im Herbſte 1876 und reiften die Früchte im letzten Frühjahre. Ein drittes Exemplar blühte im letzten Juli-Monat. Es iſt dies eine aus— nehmend ſchöne Species von großem Effekt; ſie erreicht einen Durchmeſſer von 5 Meter und der Blüthenſtengel eine Länge von mehr als 1 Meter. — In demſelben Etabliſſement blühte in dieſem Jahre eine neue Species der Gattung Ananas, die auch Früchte reifte. Dieſe Species befindet ſich unter den Namen Bromelia macrodosa und B. undulata in Kultur, ſie iſt aber nach Profeſſor Morren eine ächte Ananas, der der Name Ananas macrodosa beigelegt werden muß. (Belgig. hortic.) Der Krötenmarkt in der Rue Geoffroy de St. Hilaire in Paris. Die fortſchreitende Civiliſation, welche zur Verwerthung aller bisher ver— achteten Abfallſtoffe führt, bemächtigt ſich nun auch der Batrachier, um ſie in den Kreis der Handelsbewegung zu ziehen. Wohlgemerkt, hier iſt nicht von den Fröſchen die Rede, die als Nahrungsmittel und als Verſuchsthiere für phyſiologiſche Laboratorien ſchon lange einen merkantilen Werth reprä— ſentiren, ſondern von den Kröten, die ſeit Jahrtauſenden vom Vorurtheil der unwiſſenden Menge verfolgt worden waren, bis das erleuchtete 19. Jahr— hundert auch ihr Geſchlecht rehabilitirte und ſie als Nutzthiere auf den Markt brachte. In der That, es beſteht ſeit einiger Zeit in Paris ein lebhafter Handel mit dieſen ebenſo häßlichen als nützlichen Thieren. Eng— liſche Obſt⸗ und Gemüſegärtner, die Gelegenheit hatten, die Thätigkeit der Kröte als Inſektenvertilgerin ſchätzen zu lernen, kaufen dieſes Thier in großen Mengen und ſetzen es in die Beete, welche es vor Inſektenfraß ſchützen ſoll. Der Krötenmarkt wird einmal wöchentlich auf einem leeren Grunde in der Rue Geoffroy de St. Hilaire, hinter dem Jardin des Plantes, abgehalten; die Händler bringen ihre Waare in großen Fäſſern mit durch— löchertem Boden, in welchen die Kröten, nach Größe und Stärke ſortirt, zu Hunderten zwiſchen feuchtem Moos verpackt ſind. Ueber die erſten Bezugs— quellen der pariſer Händler ſind wir nicht unterrichtet; doch können die Kröten nicht ſehr häufig ſein, denn das Hundert der großen Sorten wird mit 70—80 Francs bezahlt. Bisher iſt dieſer originelle Handel noch in ſehr wenigen Händen concentrirt; er dürfte jedoch mit der Zeit eine große Ausdehnung gewinnen, da ſich nach dem Ausdruck eines Habitué's des Krötenmarktes in England „für jede Quantität“ raſcher und ſicherer Abſatz zu guten Preiſen findet. (Wiener landwirthſch. Ztg.) Acclimatiſations⸗Garten zu Buenos⸗Ayres. Im „el Plata indu- strial y agricole“ vom 25. November 1876 befindet ſich ein ausführlicher Bericht über den Stand des Acclimatiſations-Gartens zu Buenos-Ayres grade zur Zeit, als Herr F. Forckel ſeine Stelle als Obergärtner daſelbſt 430 aufgegeben hatte. Dieſer Garten enthält Blumen-Parterres, einen Gemüſe⸗ garten und eine botaniſche Schule, einige Gewächshäuſer, Samenbeete, Baumſchulen, Zwiebelgewächſe. Man hat in demſelben viele Bäume und Sträucher acclimatiſirt, beſonders Tulpenbäume, Eucalyptus, Ligustrum, Thuja, Maclura, Lippia, Berberis, viele Coniferen, Acacia, Genista, Cassia, Abutilon und Hibiscus, eine Menge Fruchtbäume von Europa x. c. — Nach dem Berichte hat man es Herrn Forckel zu verdanken, daß dieſer Garten auf eine ſo hohe Stufe des Gedeihens gelangt iſt. (Belg. hort,) Acer palmatum atropurpureum blühend. Jeder Gärtner weiß, wie ſchwierig ſich die ſo herrlich ſchönen japaniſchen Ahornarten mit fein geſchlitzten oder gefärbten Blättern vermehren laſſen. Es iſt daher er— freulich, zu vernehmen, daß die oben genannte Varietät bei Herrn Croux zu Aulnay bei Sceaux (Seine) in dieſem Jahre nicht nur geblüht, ſondern auch Früchte angeſetzt hat. Hoffen wir, daß letztere keimfähig werden und eine Anzahl junger Pflanzen erzeugen. — Apfelſinen und Limonen in Griechenland. Griechenland und die Levante ſind Länder, in denen Apfelſinen und Limonen in großem Ueberfluſſe wachſen. Nach Dr. X. Landerer in Athen werden jährlich über 100 Millionen Limonen, Apfelſinen und Citronen in drei verſchiedenen Theilen Kleinaſiens geerntet und von den Eingeborenen theils verzehrt oder exportirt. Man findet daſelbſt alle Sorten und Formen der Gattung Citrus, wie z. B. Citrus indica, bekannt unter dem Namen Mandarin-Orange. Die Früchte von Citrus Cedro und C. decumana werden zur Bereitung des Citronats geſammelt. — Die Phylloxera in Pankſova (Oeſterreich). Diejenigen Pankſovaer Weingärten, die, von der Phylloxera inficirt, zur Ausrodung beſtimmt waren, und dieſem Schickſale nur deshalb entgingen, weil es an Geld für die Aus⸗ rodungsarbeiten mangelte, ſtehen heuer ſehr ſchön und verſprechen eine reich— liche Weinleſe. Die Eigenthümer der im verfloſſenen Jahre ausgerodeten Weingärten ſind nun des Jammers voll und wollen auf den betreffenden Grundſtücken ſofort wieder Weinarten pflanzen. (Wiener landwirthſch. Ztg.) Pflanzen⸗Verzeichniſſe ſind der Redaction zugegangen und von folgenden Firmen zu beziehen: Haage und Schmidt, Erfurt. Verzeichniß von Blumenzwiebeln, Knollengewächſen für die Saiſon 1877/78. — Ein ſehr reichhaltiges Ver⸗ zeichniß von diverſen Blumenzwiebeln, Wurzel- und Knollengewächſen des Kalt⸗ und Warmhauſes, wie des freien Landes und einige beſonders zu empfehlende Pflanzen ꝛc. Mit vielen Abbildungen. C. Heinemann, Erfurt. Offerte für Herbſt- und Frühlingsflor. Groß Quartformat mit vielen Illuſtrationen empfehlenswerther Pflanzen. Charles Huber & Co. in Hydres (Var) Frankreich. Samen, Pflanzen und Zwiebeln. Getrocknete Gräſer zu Bouquets. Cycas oireinalis. Peter Smith & Co., Hamburg. Verzeichniß ächter Haarlemer Blumenzwiebeln, Sämereien für Herbſt-Ausſaaten, diverſe Pflanzen. 431 Friedr. E. Pomrencke, Altona. En-gros-Offerte von Haarlemer Blumenzwiebeln für Handelsgärtner und Wiederverkäufer. N. C. Chreſtenſen, Erfurt. En-gros-Preisliſte der Special-Kultur⸗ Anſtalt für immortellenartige Blumen und Gräſer. Alle zur Bouquet— Fabrikation nöthigen Materialien; Blumen-, Moos- und Gräſer-Färberei. Aug. Gebhardt, Quedlinburg. Haarlemer Blumenzwiebeln, Gemüſe⸗, Feld⸗ und Blumen-Samen für Herbſtausſaat. Gräfl. H. Attems'ſche Samenkultur-Station in St. Peter bei Graz. Preis-Verzeichniß über Gemüſe- und Blumenſamen für Herbſt-Anbau und Treiberei. Blumenzwiebeln, Wintergetreide, Gräſer und Feldfrüchte zur Herbſt⸗Ausſaat und Baumſchul-Artikel. — Perſonal⸗Notizen. — Ovation zu Ehren des Geh. Mediz.-Rath Profeſſor Dr. Göppert in Breslau. Am 15. September des Jahres 1827 habilitirte ſich an der k. Univerſität Breslau Heinrich Robert Göppert als Privat-Docent im Fache der Medicin und Botanik. Seit dieſer Zeit hat Göppert als eine Zierde der genannten Univerſität ununterbrochen an derſelben gewirkt. Tauſende von Schülern aus verſchiedenen Berufskreiſen haben im Laufe eines halben Jahrhunderts ſeinen Unterricht genoſſen. Bereits vor zwei Jahren bot das 50jährige Doctor-Jubiläum*) Anlaß, der hohen Achtung, deren ſich der gefeierte Gelehrte weit über die Grenzen unſeres Vaterlandes hinaus erfreut, einen entſprechenden Ausdruck zu geben. Frühere Schüler, Collegen und Freunde wollten jedoch den Tag, an welchem das 100. Se— meſter der Lehrthätigkeit Göpperts beendet wurde, nicht vorübergehen laſſen, ohne dem Jubilar einen erneuten Beweis der allſeitigen Verehrung dar— zubringen. Von einem Comité war aus dieſem Grunde der Gedanke an— geregt worden, ein Album zu überreichen, welches die Portraits der Schüler, Collegen und Freunde Göpperts umfaſſen ſollte. Kaum war dieſer Plan bekannt geworden, als auch ſchon aus allen Gauen des deutſchen Vater- landes und aus anderen Ländern die gewünſchten Bildniſſe, meiſt begleitet von den verbindlichſten und anerkennendſten Zuſchriften eingingen. Die Koryphäen der Wiſſenſchaft ſendeten ihre Portraits. Aber nicht allein die gelehrte Welt, ſondern Vertreter aller Stände und Bexufsklaſſen wollten ihre Bildniſſe im Album vereint haben. Der Schlußtag des letzten Collegs im 100. Semeſter, und zwar der 30. Juli cr., war als der geeignetſte Zeit— punkt zur Ueberreichung des Albums gewählt worden. Das betreffende Comité, beſtehend aus den Herren Prof. Dr. F. Cohn, Geh. Sanitätsrath Dr. Krocker, Apotheker J. Müller, Prof. Dr. Palek, Oberlehrer Dr. Stengel, hatte ſich in das von den Studirenden reich geſchmückte Audi— torium begeben, und als nun der Jubilar feine Vorleſung beendet hatte, wurde ihm das Pracht-Album überreicht. Prof. Dr. F. Cohn, als der älteſte dem Comité angehörende Schüler Göpperts, feierte in beredter Weiſe ) Siehe Hamburg. Gartenztg. 1875, S. 142. 432 die Verdienſte des Jubilars. Nachdem der Geh. Med.-Rath Göppert, be= wegt durch die unerwartete Ovation, ſeinen Dank ausgeſprochen hatte, brachte der Stud. pharm. Jung im Namen der gegenwärtig in Breslau ſtudirenden Schüler Göpperts die Glückwünſche derſelben dar. Der Rector Mag. Prof. Dr. Herz gratulirte im Namen der Univerſität und ſo geſtaltete ſich der Ueberreichungsact zu einer ebenſo erhebenden wie würdigen Feier. Möchten alle die kundgegebenen Wünſche in Erfüllung gehen und der geiſtig friſche Jubilar noch recht viele Jahre der Breslauer Univerſität als Zierde der⸗ ſelben erhalten bleiben. — f Herr Pancher, der wohlbekannte botaniſche Sammler in Neu: Caledonien, iſt nach franzöſiſchen Zeitungen daſelbſt geſtorben. — 1 Mit Bedauern melden wir den am 22. Juli zu Poitiers er⸗ folgten Tod des Herrn Dr. Hugh Algernon Weddell. Dr. Weddell war engliſcher Herkunft, lebte aber lange Zeit in Frankreich und war während mehrerer Jahre Aſſiſtent am Jardin des Plantes in Paris. Auf Ver⸗ anlaſſung der franzöſiſchen Regierung bereiſte er 5 Jahre das ſüdliche Peru und Bolivien und trug weſentlich zur Kenntniß der Botanik jenes Welt- theiles bei. Außer durch mehrere andere Arbeiten erwarb ſich Weddell einen ſehr bedeutenden Ruf durch feine Histoire naturelle des Quinquines, oder Monographie der Gattung Cinchona, ein herrliches Werk, das die Baſis bildete für Alles, was ſeitdem über die ſyſtematiſche Geſchichte der Cinchomen geſchrieben worden iſt. — f Am 17. Auguſt entſchlief nach ſchwerem Leiden der königl. Garten⸗ inſpector a. D., Ottomar Dotzauer zu Greifswald, in ſeinem 69. Lebensjahre. — f Leider haben wir auch den Tod des im weiteſten Kreiſe ſehr wohl bekannten Kunſt- und Handelsgärtners Herrn J. D. G. Sottorf zu Borgfelde bei Hamburg zu melden. Herr Sottorf iſt am 18. Auguſt im 67. Lebensjahre geſtorben. Meine ſeit länger als 30 Jahren mit gutem Erfolg hierorts betriebene Roſen⸗ und Zier⸗Eichen⸗Gärtnerei ic. habe ich, vorgerückten Alters wegen, mit allen Beſtänden an einen in dieſem Fach ausgebildeten Gärtner, Herrn Conrad von Vurgsdorff, abgetreten. Derſelbe wird das Geſchäft unter der Firma: „J. Ernſt Herger's Nachfolger“ auf eigene Rechnung fortführen und bitte ich, das mir zeither zu Theil ge⸗ wordene Vertrauen auf meinen Nachſolger zu übertragen. J. Ernſt Herger. Auf Vorſtehendes Bezug nehmend, erlaube ich mir zu bemerken, daß es mein eifrigſtes Beſtreben ſein wird, dieſes Vertrauen zu rechtfertigen und die mir zugehenden werthen Aufträge in beſter Weiſe zu effectuiren. Cataloge werden auf gefl. Verlangen franco überſendet. Köſtritz in Thüringen, im Auguſt 1877. Conr. von Burgsdorff. Druck von F. E. Neupert in Plauen. Im Verlage von R. Kittler in Hamburg ſind erſchienen: Die Freunde und Feinde des Landwirths und Gärtners. ndige Anleitung zur Kenntniß, Schonung und Hegung der dem Feld-, Wiefen- und Garten⸗ nützlichen, ſowie zur Kenntniß, Abhaltung und Vertilgung der den Pflanzen e Thiere von Dr. William Löbe. Nach den bewährteſten Erfahrungen. gr. 8. Geh. 3 Noch niemals wurden die den Pflanzen nützlichen 5 ſchädlichen Thiere ſo a ründlich behandelt und nirgends finden ſich fo viele auf Erfahrung begründete Schutzmittel eben, wie in dieſem Buche des bekannten Redacteurs der landwirthſchaftlichen Dorfzeitung, daher das Buch für jeden Landwirth, Gärtner und Gartenbeſitzer unentbehrlich. 4 Die Krankheiten der Culturpflanzen Aeckern, in Obſtanlagen, Wein⸗, Gemüſe⸗ und Blumengärten. Anleitung zur Er⸗ niß, Verhütung und Heilung aller innerlichen und äußerlichen Krankheiten des Getreides, der n rüchte, Futterpflanzen, Knollen⸗ und Rübengewächſe, Handelspflanzen, Obft- und Maulbeer⸗ bäume, des Weinſtockes, der n Zierpflanzen von Dr. William Löbe. gr. 8. Geh. 3 Mk. & Es ſchließt ſich dieſe Schrift gleichſam als Fortſetzung an die früher von demſelben Verfaſſer gegebene Schrift: „Die Freunde und Feinde des Landwirths und Gärtners“ und pft andere dem Landwirthe und Gärtner Schaden bringende Feinde auf fo praktiſche und ich anwendbare Weife, daß Jeder dem Verfaſſer danken wird, ſobald er die hierin angegebenen A und Rathſchläge befolgt hat. | Die höchſten Erträge der Obſtbaumzucht. tionelle Cultur, Eigenſchaften, Kennzeichen und Benutzung der für Deutſchland paſſendſten den Pomologen⸗Verſammlungen zu Naumburg, Gotha und Berlin ganz beſonders empfohlenen „ und Beerenfrüchte. Leicht verſtändliche Anleitung zur Anzucht, Pflanzung und Pflege ca. 170 der prachtvollſten und nützlichſten, gegen klimatiſche Verhältniſſe am wenigſten empfind⸗ und ſelbſt für mehr rauhe Gegenden tauglichen Obſt⸗ und Beerenfrüchte, welche ſich nach r Erfahrung als die beften bewährten, von J. G. Meyer. Für Gärtner, Landwirthe, Guts⸗ und Gartenbeſitzer, Schullehrer, landwirthſchaftliche Lehr⸗ Anſtalten und Landſchulen. 1 Mit 12 Holzſchnitten. gr. 8. Geh. Preis 1 Ml. 60 Pf. Während alle bisherigen Bücher über Obſtbaumzucht alle Obſtarten gleichmäßig behandeln oft nicht einmal gute und geringe Sorten genau unterſcheiden, hat obiges Buch nur die Be- nung, ſich auf eine beſtimmte Anzahl zu beſchränken, die ſich nach langjähriger Erfahrung als i Deutſchland am beiten geeigneten bewährt haben, ganz für das deutſche Klima paſſend find durch ſtets reichlichen Ertrag den meiſten Nutzen bringen. Es iſt dieſe Schrift des⸗ von dem größten Intereſſe, denn man wird, wenn man nach der Anleitung dieſes Vuches künftig von 10 Bäumen reichere e haben, als ſie jetzt 30 oder 40 liefern. Die höchſten Extrüge der Gurtoffeln den Anbau der neueſten, wichtigſten und ertragreichſten Varietäten. Ihre Kennzeichen, ue Cultur, Eigenſchaften, Krankheiten, ſchädlichen Thiere, Aufbewahrung, Benutzung und chte. Für Landwirthe, a Guts⸗ und Gartenbeſitzer, landwirthſchaftliche Fortbildungs⸗ chen ꝛc., von J. G. Meyer, Handelsgärtner in 1 75 faſſer des Handbuchs für rationellen Pflanzenbau ꝛc. Gr. 8. Geh. 75 Pf. Sowohl durch ſorgfältige Auswahl der Sorten, wie durch 889 Behandlung des Bodens r Ertrag der Kartoffeln noch außerordentlich zu ſteigern und zu einem viel höheren Ertrage en Nutzen zu bringen, wenn die Rathſchläge und Vorſchriften benutzt werden, die in (chender Schrift enthalten ſind. Die künſtlichen Düngemitiel und die Compoſte. bnderer Berückſichtigung der Vermeidung des Düngerverluſtes in größeren Städten. Für nw Ortsbehörden, l und Düngerhändler von = Dr. William Löbe. Gr. 8. Geh. 1 M. 20 Pf. Bi het, P. C. de. Theoretiſche und praktiſche Anleitung zur Cultur der Kalthaus⸗ anzen (Orangerie und temperirte Häuſer der Gärtner), nebſt praktiſchen Bemerkungen über anzen⸗Phyſiologie und Phyſik in Bezug auf Gärtnerei. Eine Anleitung zur billigen Errichtung. verſchiedenen Gewächshäuſer, zur Behandlung der Pflanzen im freien Lande und für dast mer, ſowie einem Verzeichniß der as in Kalthäuſern zu cultivirenden Pflanzen. Mi 2 3 Abbildungen. gr. 8. Geh. 2 Mk. 25 Pf. 4 U \ 8 2 — [ei — S = * 2 be} 0 n- = 0 8 0 ©) 2e = 2 =} a 8 [2] Zehntes > Heft. Dreiunddreißigſter u Jahrgang. * Hamburger Garten- und Blumenzeitung. Zeitſchrift für Garten- und Blumenfreunde, Kunſt⸗ und Handelsgärtner. Herausgegeben von Ednard Otto, Garten-Inſpector. Inhalt. Seite Hybride Knollen-Begonien. . c ĩ / Tc. ˙ a . 1 TCT... TTTlTIIIllllll 034 Der Waſſergehalt in Bäumen . . HER EA FARB Kultur⸗Ergebniſſe einiger Gemüſeſamen. Von J . Jettinger JVC Neues Verfahren, Stecklinge zu bilden JJC a Ein Beſuch der Beſitzung des Herrn Baron von Knoop bei Bremen . Ein Beſuch der Beſitzung des Herrn C H. Wätjen in Vegeſack . 439 Gartenbau⸗Vereine und r Bremen, Altmannsfeier und ® Feſtausſtellung Von G. Schaedtler 442; Coblenz, Garten⸗ u. e 455; j Breslau, Jahresbericht der Section für Obſt⸗ und Gartenbau . . 455 Pflanzenarten, welche vom Coloradokäfer gefreſſen werden 4356 Ucber den Krebs der Obſtbäume. Von Paſtor Schwa na c a TE ER Trichinium Manglesii, liebliche Zimmerpflanze % ( Die verſchiedenen Formen der Blumen f » % . Bllangenteihe ee 4461 Neue und empfehlenswerthe Pflanzen 463 Die Orangenbäume, deren Geſchichte, Verbreitung und Kultur. Von Prof. Dr. Willkomm. 468 Literatur: Dr. L. Fintelmann, über Baumpflanzungen in Städten 472; Sempervirens 473; R. Reinecken, Verpflanzen großer Baume 474; A. Todaro, Mittheilungen über die 4 Baumwollſtauden im botan. Garten Palermo 4743 Dr. R. Schomburgk, Report on the 4 illeton 475—480 1 ee otisen: W. Hochſtetter 480; + Ph. Parlatore 480; + Leonce de Lambertye 480 —— 8 genideten Garden, Adelaide 474; 20. SER des Bremer Gartenb.⸗Vereins 474 | Hamburg. Verlag von Robert Kittler. | | Soeben erſchienen! Verlag v. B. F. Voigt in Weimar. Die Kunst der flanzenvermehrung durch Samen, Stecklinge, Ableger und Veredelung. Vierte Auflage von M. Neumann’s die Kunst der Pflanzenvermehrung umgearbeitet und erweitert von J. Hartwig, Grossherz. Sächs. Hofgärtner, Ehrenmitglied der Gartenbauvereine zu Gotha und Halle. | Mit 52 in den Text eingedruckten Abbildungen. | 1877. gr. 8. Geh. 5 Mrk. Vorräthig in — 5 Buchhandlungen. > a — Durch alle Buchhandlungen und Poſtämter iſt zu beziehen: Gaea. Yatur und Neben. Zeitſchrift zur Verbreitung naturwiſſenſchaftlicher und geographiſcher Kenntniſſe, ſowit der Fortſchritte auf dem Gebiete der geſammten Naturwiſſenſchaften. Herausgegeben von Dr. Hermann J. Klein. | 1877. Dreizehnter Jahrgang. Siebentes Heft. Inhalt des Siebenten Heftes. Karl Friedrich Gauß, der Fürft der Mathematiker. — Einige Mittheilungen über das Ro Von Dr. F. * Hahn — Frankens Ureinwohner und die Hölilen im Dokomite des frünkifh-pfäßif Juragebirges. Von J. Zelger. — Ueber die Anforderungen, welche an ein zu häuslichen Zwe beftimmtes Waffer zu hellen find. Von Ferd Fiſcher. — die geographifce Verbreitung der Se ſiſche (Gadidae) mit Beziehung auf Großſiſcherei und Handel. Von Karl Dambeck (Schluß Die Erblichkeit, ihre Geſetze und Urfahen. III. Von Dr. Ph. Müller. — Aſtronomiſcher Kale für den Monat Oktober 1877. Sonne, Mond-, Planeten-Ephemeriden, Conſtellationeu, Me phaſen, Verfinſterungen der Jupitersmonde, Erſcheinungen des Saturn und ſeiner Ringe ꝛc. Neue naturwiffenſchaftliche Heobacktungen und Entdeckungen. Ueber einen Blitzſchlag auf das Se haus in Elmshorn. Die Kryſtallbildung durch den galvaniſchen Strom im Mikroskope trachtet. Vulkauiſche Ausbrüche auf den hawaii'ſchen Inſeln. Die Galapagos-Juſeln. uf die Nagelfluh-Bildung. Ueber den Löß. Verſuche mit antiſeptiſchen Mitteln. Ueber erratiſchen Granitblock von Smolensk. Ein vorhiſtoriſcher Schädel mit einer halbgeheſf Wunde auf der Stirne. Der Einfluß drr Erfahrung auf die Geſichtswahrnehmungen. Eiteratur. Die „Gaea“ erſcheint (vom 10. Bande ab) in 12 Heften à 1 Mark, welche regelm monatlich erſcheinen, fo daß 12 Hefte einen Band bilden. Einzelne Hefte werden nur & nahmsweeiſe und nur zu erhöhtem Preiſe abgegeben. Im Intereſſe neu eintrete Abonnenten wird, jo lange die dazu beſtimmten Vorräthe reichen, Band 1 bis 11 zuſamn genommen, ftatt zum Ladenpreiſe von M. 97,80, für M. 50 A Elegant geb Eremptare find mit Aufſchlag von M. 1,30 pro Einband (alſo Band 1/11 für M. 64,30 beziehen. Für die einzelnen Bände bleibt der frühere Ladenpreis beſtehen, jedoch findet bei CE pletirung der Jahrgänge für Abonnenten ſtets entſprechende Preisermäßig ftatt. Einbanddecken werden zu 80 Pf. geliefert. | Köl d Leip; köln und Leipzig. Eduard Heinrich “ra Im Verlage von R. Kittler in Hamburg ſind erſchienen: 5 Die Lungenſchwindſucht mit Erfolg geheilt | durch Naphta von Dr. J. Haſtings, älteſtem Arzt an der Klinik in der . in Lor Aus dem Engl. von Dr. med. J. H. Janſen. 8. Geh. 1 Mk. 20 Pf. Ein höchſt ſegensreiches Schriftchen ür alle Bruſtkranke und e ci allen Aerzten zu empfehten,. 433 Hybride Knollen⸗Begonien. Wie vor ſo und ſo vielen Jahren die ſogenannten Blattbegonien durch die alljährlich neu hinzugekommenen Varietäten, die ſich durch die verſchieden— artigſten Zeichnungen und Färbungen ihrer Blätter von einander unter— ſcheiden und die auch jetzt noch mit zu den ſchönſten Decorationspflanzen gehören, alle Pflanzenfreunde entzückten, ſo thun es dies jetzt nicht minder die knollentragenden Begonien-Arten, welche ſeit der Einführung der Begonia Pearcei und anderer durch gegenſeitige künſtliche Befruchtung in den Gärten entſtanden ſind und zu denen noch alljährlich neue Formen hinzukommen, die mehr oder weniger für Topf- und Freilandkultur nicht genug zu em— pfehlen ſind. Wer dieſe lieblichen Pflanzen weder als Topfpflanze noch auf Beeten als Freilandpflanze kullivirt geſehen hat, kann ſich kaum einen Begriff von der Schönheit derſelben machen. Als Einzelpflanze, umgeben von einer ſchönen blauen Lobelia oder von Polemonium variegatum, bilden dieſe Be— gonien eine reizende Zierde. Ende Mai ausgepflanzt, blühen dieſelben von Mitte Juni bis gegen Ende September faſt ununterbrochen gleich ſchön, und dann, wenn ſchlechtere feuchte oder kalte Witterung eintritt, laſſen ſich die Pflanzen mit gutem Ballen aufheben und in Töpfe pflanzen, in denen ſie, ohne zu leiden, noch eine Zeit lang im Kalthauſe fortblühen. Eine noch ſehr gute Eigenſchaft dieſer lieblichen Pflanzen iſt die, daß ihre Blumen wenig oder gar nicht von Regengüſſen leiden und nicht eher abfallen, als bis ſie verblüht ſind. Einen, faſt nur den einzigen Fehler haben dieſe Pflanzen, nämlich daß einige Varietäten die männlichen Blumen, welche meiſt ſchöner, größer und beſſer geformt ſind als die weiblichen, noch bevor ſie aufgeblüht ſind, abwerfen (eine Eigenthümlichkeit, die auch mehrere Species beſitzen). Zu den Varietäten, welche dieſe Eigenthümlichkeit ganz beſonders haben, gehören nach W. E. Gumbleton (the Garden Nr. 302) die Van Hutte'⸗ ſchen Varietäten: Mlle. A. Zimmermann (1876) und Léon Plisson (1875) und Herrn Deleuil's ſchönblättrige herrliche Varietät: carnicolor. Andere werfen etwa die Hälfte ihrer männlichen Blumen ab und entwickeln die nachbleibenden, wie z. B. Fontaine's brillante Begonia Mons Bienaime. Unter den vielen mit Namenbezeichnung in den Handel gekommenen und ſich in Kultur befindlichen Varietäten gehören die hier nachbenannten zu den ſchönſten und empfehlenswertheſten, welche in dieſem Jahre von Van Houtte in Gent ausgegeben wurden: James Backhouse, Laurent Descours, Baronne Hruby und Notaire Beaucarne; ferner Mad. Oscar Lamarche (1876). Vom Jahre 1875: Paul Masurel, F. Lecomte, F. Siesmeyer und Massange de Louvrex; im Jahre 1874 erſchienen: Charles Raes von Herrn Vietor Lemoine in Nancy; in dieſem Jahre von demſelben: Jules Jamin und W. E. Gumbleton; 1876 Diamant, Oriflamme, Mons. Marcotte, EI Dorado, ausgezeichnet durch ihre rein gelben Blumen. — Von früheren Jahren find noch als ausnehmend ſchön zu empfehlen: Wilhelm Liebknecht, Rubens, Etna, Velours und Corail Rose. Von dieſem Züchter ſind auch mehrere Varietäten mit gefüllten Blumen gezogen oben die ſich Hamburger Garten- und Blumenzeitung. Band XXXIII. 434 jetzt in Kultur befinden. Von dieſen ſtehen als befte oben an: Gloire de Nancy, bei der die männlichen Blumen die Mehrzahl bilden, die ſämmtlich gefüllt ſind. Andere ſchöne Formen ſind: Limonei, Louis Thibaut, Louis Van Houtte, Salmonea-plena, Balsaminaeflora. Herr Fontaine, Gärtner bei einem Privatmanne bei Paris, hat eben— falls eine Menge Varietäten gezogen, die von den Herren Thibaut und Ketteleer in Sceaux in den Handel gegeben wurden. Es ſind: Mons. Bienaimé, Lelia Hebe und Mons. Pigny. Eine ſehr ſchöne, noch nicht im Handel befindliche Varietät iſt: Exposition de Sceaux. — Von Herrn J. B. Deleuil in Marſeille erhielten wir Petrarque, Bayard und Cleopatra. Herr Vincent in Bougival brachte eine ganz herrliche, rahmfarbene, reich— blühende Varietät in den Handel: Reine de Bougival. — Von Herren Veitch in Chelſea bei London erhielten wir Acme, Callista und Vosuvius. — Herr O. Fröbel in Zürich lieferte die einzige rein weißblühende Varietät unter dem Namen Mont Blanc. Im Obigen iſt nun eine Anzahl von Knollen tragenden Begonien an— geführt worden, die in Belgien wie in Frankreich gezogen worden iſt. Wir haben aber auch in Deutſchland eine Menge von Gärtnern, welche ſich mit der Erziehung neuer Varietäten dieſer ſo ſchönen Pflanzengattung be— ſchäftigen und ſehr viele herrliche Varietäten gezogen haben. Namentlich verdanken wir Herrn Franz Kramer jun. in Flottbeck eine Anzahl ganz vorzüglicher Varietäten, die derſelbe gezüchtet hat und auch das Glück hatte, im Jahre 1874 die erſten Varietäten mit gefüllten Blumen gezogen zu haben, die theilweiſe von den Herren P. Smith & Co. in Bergedorf und Hamburg in den Handel gekommen ſind. Als eine der vorzüglichſten Hybriden für Gruppen im Freien iſt die unter dem Namen „Kramers Sämling“ bekannte Begonie. Andere Varietäten dieſes Züchters ſind: B. Martha, Martin, Oscar und boliviensis compacta, die wir auf das Wärmſte empfehlen können und die ſämmtlich bei Herren P. Smith & Co. in Hamburg zu erhalten ſind. Ueber Aesculus californica Nutt. Die Aesculus californica iſt ein ſchöner, nicht über 20 Fuß hoch wachſender Baum mit ausgebreiteter Krone und mit prächtigen, dichtgedrängten, pyramidalen Rispen blühend. Obgleich derſelbe ſchon ſeit länger denn 20 Jahren bekannt und eingeführt worden iſt, ſo findet man ihn nur ſelten in den Gärten. Nach früheren engliſchen Berichten ſollen die Blüthen rein weiß ſein, während ſie im Vaterlande roſenroth beſchrieben werden (Regel, Gartenfl. VIII, 143). Vor mehreren Jahren ſahen wir dieſen ſchönen Baum in den Baumſchulen der Herren James Barth & Söhne in Flottbeck bei Altona. Karl Koch (Dendrologie I, 513) ſagt, daß dieſer Baum mehr einen hohen Strauch, als einen Baum bildet und im Wachsthum deshalb Aehn— lichkeit mit der Aesculus Pavia hat. Die Blättchen haben eine viel feſtere 435 Textur als bei den übrigen Roßkaſtanien und befigen, bei einem Quer⸗ durchmeſſer von 1, eine Länge von 3 Zoll, auch mehr. Von beſonderer Schönheit iſt der große, pyramidenförmige Blüthenſtand von 8 Zoll Länge und 4 Zoll Durchmeſſer (an der Baſis); er ähnelt dem unſerer Roßkaſtanie, nur befinden ſich die Blüthen viel gedrängter. Neuere Nachrichten, wie auch eine Abbildung eines blühenden und der Früchte dieſes empfehlenswerthen Baumes bringt uns „the Garden.“ Es heißt daſelbſt: „dieſer ſchönblühende Baum wurde vor etwa 20 Jahren von Californien eingeführt. Er erzeugt ſeine weißen, etwas duftenden Blumen im Juli und ſelbſt noch ſpäter im Jahre. Ein reichblühender, von unten auf buſchiger Baum bildet um dieſe Jahreszeit, wenn alle übrigen Baum⸗ arten abgeblüht haben, einen ſchönen Anblick. Obgleich ſich dieſe Baumart im Handel befindet, ſo trifft man ſie jedoch nur ſehr ſelten in den Gärten an, wohl einfach aus dem Grunde, weil ſie zu wenig bekannt iſt. Auf Raſenplätzen freiſtehend, oder auch in größeren Baumgruppen, iſt ſie eine ſehr zu empfehlende, niedrig bleibende Baumart. Am beſten gedeiht ſie in reichem, ſchweren Boden in luftiger, trockner, ſonniger Lage, wo die Jahrestriebe gehörig ausreifen können, die ſonſt leicht von der Kälte leiden. Am beſten wächſt A. californica bei uns veredelt auf die gemeine Roß— kaſtanie, Aesc. Hippocastanum. Außerdem läßt ſie ſich durch Abſenker leicht vermehren, jedoch dauert es lange, ehe man aus Abſenkern Bäume erhält. Schneidet man jedoch angewachſene Abſenker faſt dicht über dem Erdboden ab, ſo erzielt man in kurzer Zeit hübſche buſchige Exemplare, die ſpäter reichlich Blumen erzeugen. Der Waſſergehalt von Bäumen. Daß die Zweige mancher Bäume bei kalter Witterung ſich zuweilen tief hinabbeugen, daß ſie aber mit Eintritt milderer Witterung ihre frühere Geſtalt wieder erlangen, iſt eine bekannte Erſcheinung. Wie „das Buch für Alle“ mittheilt, fand Profeſſor Gelezuow, welcher dieſe Erſcheinung zum Gegenſtand ſeiner Beobachtung machte, daß dieſelbe nicht nur von der Temperatur, ſondern auch von dem Feuchtigkeitsgehalte der Luft ab— hängig iſt; er ſtellte nun eine Reihe von Verſuchen über die Vertheilung des Waſſers in den verſchiedenen Theilen der Zweige bei verſchiedener at— moſpäriſcher Beſchaffenheit an. Die erſten der jetzt noch nicht veröffent— lichten Verſuche ergaben, daß der Waſſergehalt in jedem Zweige von der Baſis gegen das Ende hin zunimmt, daß die Rinde des Lärchenbaumes das ganze Jahr hindurch mehr Waſſer enthält, als das Holz, und daß bei Coniferen der obere Theil, das iſt der über dem Mark gelegene Theil eines horizontalen Zweiges immer mehr Waſſer enthält, als der untere, während bei anderen Bäumen, wie z. B. bei der Birke, die Verhältniſſe umgekehrt liegen; ſchließlich daß Coniferen und Dicotyledonen, was die Vertheilung des Waſſers im Baume betrifft, gerade entgegengeſetzte Eigenſchaften zu haben ſcheinen. Weitere Beobachtungen, die auch bereits vollständig ver⸗ 28 436 öffentlicht wurden (Büll. Ac. de St. Petersburg, vol. 23, Nr. 3) bezogen ſich auf den verſchiedenen Waſſergehalt der Rinde und des Holzes; aus dieſen ſcheint hervorzugehen, daß der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes und der Rinde in einem gewiſſen beſtändigen Verhältniſſe zu einander ſtehen; daß in einigen Bäumen, z. B. Kiefer und Ahorn, das Holz während des ganzen Jahres trockener als die Rinde bleibt, während in anderen, z. B. Birke und Espe, dies nur während eines Theiles des Jahres der Fall iſt, die Verhältniſſe dagegen zu andern Zeiten gerade umgekehrt liegen. Die Be— ziehungen zwiſchen der Feuchtigkeit der Rinde und der des Holzes ſind ſo conſtant, daß daraufhin eine nützliche Klaſſificirung gegründet werden könnte. Die Verſuche haben weiter ergeben, daß ſich zu der Zeit, da die Vegetation am höchſten entwickelt iſt, in den Zweigen gewiſſer Bäume, z. B. der Kiefer, die geringſte Menge Waſſer befindet, ein Umſtand, der, wie ſo manche andere wichtige Erſcheinungen, in inniger Beziehung zur Blattbildung zu ſtehen ſcheint. Die Unterſuchungen, welche noch lange nicht zu Ende geführt ſind, verſprechen noch manche wichtige Aufſchlüſſe zu geben. Kultur⸗Ergebniſſe einiger Gemüſeſamen. Es iſt gewiß eine nützliche Einrichtung von Seiten der Section für Obſt- und Gartenbau der ſchleſiſchen Geſellſchaft für vaterländiſche Kultur in Breslau, daß ſie alljährlich den Mitgliedern der Section durch Gratis-Vertheilung von Samen Gelegenheit giebt, neuere empfohlene, oder ſchon als empfehlenswerth bekannte Pflanzen durch eigenen Anbau ohne be— ſondere Koſten kennen zu lernen und durch die Berichte über ihre Kultur und deren Erfolge ſich zu gegenſeitigem Nutzen zu belehren. Dies kann jedoch nur dann geſchehen, wenn die erforderten Berichte eingehend von ſorgfältiger Beobachtung Zeugniß geben und zu einem lehrreichen Geſammt— bericht brauchbar ſind, was leider nicht immer der Fall iſt. In dem unlängſt erſchienenen Berichte über die Verhandlungen der Section für Obſt- und Gartenbau im Jahre 1876 giebt der Gärtner der Section, Herr J. Jettinger, Mittheilungen über einige Kulturergebniſſe, theils aus eigener Beobachtung, theils nach dem Material der eingegangenen Berichte, die wir hier zur Beachtung folgen laſſen. Was die Witterungsverhältniſſe des vorigen Jahres betrifft, ſo waren dieſelben dem Gemüſebau nicht günſtig. Das ſpät eintretende Frühjahr verhinderte den zeitigen Anbau im freien Lande und als ſolcher endlich hatte bewirkt werden können, brachte die zweite Hälfte des Monat Mai einige ſtrenge, faſt alles vernichtende Nachtfröſte, deren Folgen ſich nicht nur auf den Gemüſebau erſtreckten, ſondern ſogar die jungen Triebe der Bäume dahinrafften. Was von Gemüfepflanzen dieſer nachtheiligen Einwirkung des Froſtes entging, hatte mit der Ende Juni eintretenden Trockenheit zu kämpfen, welche bis Ende Auguſt faſt durch ganz Schleſien gleichmäßig anhielt. Daher kam es denn auch, daß die erzielten Reſultate keineswegs dem auf— 437 gewendeten Fleiß entſprachen, ja viele Kulturen durchaus fehlſchlugen. Nur die ſpäteren Anpflanzungen, reſp. die als zweite Frucht angebauten Gewächſe konnten noch von dem wohlthätigen Einfluß der Feuchtigkeit des Nachſommers Nutzen ziehen und gediehen ſo ziemlich gut. Daher kam es denn auch, daß trotz der vorangegangenen Trockenheit diejenigen Obſtgewächſe, welche zu ihrer Ausbildung eine längere Zeit in Anſpruch nehmen, noch in guter Qualität an den Markt gebracht werden konnten. a) Blumenkohl. 1. Holländiſcher Zwerg-. Bei Frühkultur im freien Lande wie im Frühbeet lieferte dieſe Sorte gleich günſtige Reſultate. 2. Früher ital. Rieſen-. Die Pflanzen werden größer als die— jenigen anderer Sorten. Als eine „frühe“ kann dieſe Sorte wohl nicht bezeichnet werden, verdient aber immerhin weiteren Anbau, indem ſie recht zufriedenſtellende Reſultate lieferte. b) Kopfkohl. Carters Heart well early Marrow. Eine aus England neu eingeführte Frühkraut-Sorte. Wie ſchon angedeutet wurde, konnte auch dieſe Sorte nicht wirklich früh angebaut werden, dennoch bewährte ſie ſich vor— trefflich. Die Köpfe erreichten zwar nur mittlere Größe, was wohl bei allen Frühkrautſorten der Fall ſein wird, nahmen eine kreiſelförmige Geſtalt an, wurden dabei aber feſt und lieferten ein blendend weißes Produkt. Die Sorte iſt ganz diſtinkt und bemerken wir noch, daß die Pflanzen aus eng— liſcher Originalſaat erzogen waren. c) Sproſſenkohl. Scrymger's Geant. Dieſe Sorte iſt zwar gut und kann zu weiterem Anbau empfohlen werden, beſitzt jedoch beſonders werthvolle Eigen— ſchaften nicht. d) Melonen. 1. Pariſer Canteloupe. Wird als eine der vorzüglichſten und wohlſchmeckendſten Früchte für die Tafel empfohlen. Bei reichem Anſatz waren die Früchte bis mehr als 4 Kilo ſchwer. 2. Amerikaniſche Frei-Land-. Bei Anbau in ſonniger Lage ſetzten die Früchte reichlich an und erreichten ihre vollkommene Reife; doch leider verbreiten ſich die eingegangenen Berichte gar nicht über deren Qualität. e) Speiſe kürbis. Begetable Marrow. Als eine wohlſchmeckende Sorte für Liebhaber zu empfehlen. f) Buſchbohnen. 1. Flageolet-Wachs. Im Korn ſieht dieſe Sorte der rothen Flageolet ſehr ähnlich. Sie iſt eine der beſten und ertragreichſten Wachs— bohnen. Die Schoten erreichen eine Länge von 20 Centim. und ſind ſehr zart. Samen bringt ſie ſehr wenig. 2. Kaiſer Wilhelm. Dieſe Sorte rechtfertigt den ihr vorangegangenen 438 Ruf nicht vollkommen; die Schoten find zwar 20 Centim. lang und 3 Centim. breit, jedoch iſt die Tragbarkeit nicht breit genug und außerdem ranken die Pflanzen, was bei Buſchbohnen immerhin ein Uebelſtand iſt. g) Stangenbohnen. 1. Leberfarbene Rieſen-Butter- aus Japan. Wird als ſehr gut gerühmt, dürfte aber, nach den Körnern zu ſchließen, nichts anderes als die altbekannte Rieſen-Butter aus Japan ſein. 2. In teſtin. Dieſe Sorte empfingen wir als eine neue Wachsbohne, wovon jedoch keine Spur zu bemerken iſt. Möglich, daß ein Fehlgriff in der betreffenden Samenhandlung geſchehen. Sonſt war die Sorte gut. h) Erbſen. 1. Golderbſe vom Blocksberg. Eine ſehr frühe und überaus reichtragende Sorte, 1 Meter hoch. Die Schoten ſowie die unreifen Körner haben eine lichtſtrohgelbe Färbung. Der Geſchmack iſt von demjenigen guter grünkörniger Sorten nicht merklich unterſchieden, vielleicht etwas milder. Soll auch zum Trockenkochen vorzüglich ſein. 2. Laxton's Fillbasket. Eine ſehr frühe und reichtragende, wohl⸗ ſchmeckende Sorte, welche häufigen Anbau verdient; ſie wird 60 Cent. hoch. 3. Laxton's Suplanter. Hat wohl die größten Schoten von Allen, iſt ſehr reichtragend, mittelfrüh und von gutem Geſchmack; 1 ¼ Met. hoch. 4. The first Crop blue. Empfehlenswerthe frühe Sorte, 70 Cent. hoch und ſehr reichtragend. 5. Carter's C. F. Wilson. Mittelfrüh, 1 Met. hoch, ſehr ertrag⸗ reich, mit großen Schoten. 6. Dr. Mac Lean's. Eine mittelfrühe, empfehlenswerthe Sorte von 75 Centim. Höhe. 7. Emperor of the Marrow. Eine der ſpäteſten Erbſen, 1 ½ Met. hoch, von ſehr reicher Tragbarkeit und beſonders ausgeprägtem Ge— ſchmack. i) Zwiebeln. 1. Zittauer runde, gelbe und 2. Liſſaboner Rieſen-. Beide Sorten gedeihen gut, haben milden Geſchmack, erweiſen ſich aber nicht haltbar. k) Peterſilie. Farnkrautblättrige. Dieſe dem Namen nach neue Varietät iſt eine kaum merkliche Abweichung der ſchon ſeit lange her bekannten gefüllten oder krausblättrigen Sorten und hat ſomit keinen beſonderen Werth. ) Salatrübe. Kronprinz. Durch ihre dunkle, metalliſch glänzende Belaubung unter— ſcheidet ſie ſich von anderen Sorten; im Geſchmack hat ſie keine beſonderen empfehlenswerthen Eigenſchaften. 439 Neues Verfahren, Stecklinge zu bilden. Ein amerikaniſcher Gärtner, Peter Henderſon, berichtet nach der „Fundgrube“ über ein neues Verfahren, Stecklinge zu bilden. Daſſelbe be- ſteht darin, daß man die Zweige, die zu Stecklingen verwendet werden ſollen, 10—12 Tage vorher derart einknickt oder durchſchneidet, daß fie auf einer Seite nur durch die Rinde oder durch einen Theil der Faſern mit der Mutterpflanze zuſammenhängen. Dieſe ſchwache Verbindung genügt, um dem Stecklinge die nöthige Nahrung zuzuführen, während ſich am durch— ſchnittenen Theil ſo viel Callus bildet, daß, wenn er dann in das Ver— mehrungsbeet kommt, die Bewurzelung raſcher und ſicherer vor ſich geht, als es außerdem der Fall ſein würde. Henderſon behauptet, daß er auf dieſe Weiſe im Herbſte v. J. 10,000 Stück Stecklinge von Pelargonien mit dreifarbigen Blättern vermehrt habe mit nur 1% Verluſt, während er nach ſeinen früheren Erfahrungen einen von 50 %% erleiden mußte. Der: artige Stecklinge ſchlagen, etwas weniger begoſſen und etwas mehr Sonne ausgeſetzt, in 8— 12 Tagen Wurzeln. Dieſes Verfahren läßt ſich auf eine Menge Gewächſe von halbholziger oder ſaftiger Beſchaffenheit in Anwendung bringen, wenn man dazu die jungen unreifen Triebe auswählt. Henderſon führt namentlich Abutilon, Begonien, Nelken, Heliotrop, Petunien, alle Arten Cactus, Croton, Oleander, Poinsettia, alle Arten Pelargonien und Geranien an. Ein anderer Vortheil iſt, daß die Mutterpflanze weniger geſchwächt, und unterhalb des gebrochenen Zweiges neue Triebe macht, die ſpäter eben- falls als Stecklinge benutzt werden können. Ob der zum Steckling beſtimmte Trieb blos geknickt oder zu ¼ durchgeſchnitten werden ſoll, kommt auf die Beſchaffenheit deſſelben an. Ein Beſuch der Beſitzung des Herrn Baron von Knoop und der des Herrn C. H. Wätjen bei Bremen. Bei Gelegenheit der zur Feier des 100jährigen Geburtstages von Altmann, dem Schöpfer der Bremer Wallanlagen, vom Gartenbau-Verein in Bremen veranſtalteten Feſtausſtellung vom 15.— 19. Auguſt wurden die auswärtigen Mitglieder der Jury und einige andere Herren vom Vorſtande des Vereins freundlichſt eingeladen zur Beſichtigung der großartigen Garten— anlagen der Beſitzung des Herrn Baron von Knoop zu St. Magnus und der des Herrn C. H. Wätjen bei Vegeſack bei Bremen. Indem wir uns erlauben, im Namen der Herren Preisrichter dem verehrlichen Vorſtande des Gartenbauvereins nochmals unſern allerwärmſten Dank abzuftatten für das Vergnügen und den großen Genuß, welchen derſelbe den Theilnehmern der Excurſion auf eine ſo äußerſt liebenswürdige und herzliche Weiſe bereitet hatte, laſſen wir hier eine ganz kurze Schilderung des Geſehenen folgen. Die Eile jedoch, in der die unbeſchreiblich ſchönen und herrlichen Anlagen beider Beſitzungen betrachtet werden mußten, geſtattete uns leider nur ſehr 440 f wenige von den vielen ſehenswerthen Baum- und Straucharten, wie Ge— wächshauspflanzen zu notiren. Von Bremen führte man uns per Bahn nach der Station Burd- Leſum, woſelbſt die nöthigen Wagen bereit ftanden, die uns nach dem herr— lichen Schloſſe des Herrn von Knoop bei St. Magnus brachten. Bei dem- ſelben angelangt, wurden wir von der Frau Baronin auf die liebenswürdigſte Weiſe empfangen und von ihr durch den reizend gelegenen Garten, die herrlichen Anlagen und Gewächshäuſer geführt. (Der Herr Baron war zur Zeit abweſend.) Der Garten ſelbſt iſt auf einem unebenen Terrain äußerſt geſchmackvoll, pittoresk angelegt und wird auf das allerſauberſte gehalten. Der Wuchs der Laubhölzer, Bäume und Sträucher, wie der der vielen herrlichen Coni— feren, iſt ein erſtaunend üppiger und wir erinnern uns nicht, im nördlichen Deutſchland irgendwo üppigere und ſchöner gewachſene Coniferen geſehen zu haben, wie eben hier. Prächtig ſchöne, große Blutbuchen, majeſtätiſche Eichen, Robinien (Robinia macrophylla), Castanea vesca, Tulpenbäume (Liriodendron tuli- pifera) und dergleichen mehr finden ſich im Garten an verſchiedenen Stellen vor, woſelbſt ſie, theils einzeln ſtehend, von ſehr großem Effekt ſind. In größerer Menge beiſammen ſtehend, bilden ſie einen dichten Hintergrund, während der Vordergrund entweder aus ſchönen Laubhölzern oder Coniferen beſteht. Von den letzteren treten dann die beſſeren Arten frei hervor oder ſtehen als Solitairbäume frei auf den Raſenplätzen und zwar in ſo herrlich ſchönen Exemplaren, wie man ſie wohl in Deutſchland nur ſelten wieder— finden möchte. So z. B. eine amerikaniſche Edeltanne, Abies nobilis Lindl. von ca. 6 Met. Höhe, mit einem Stamme von Om. 28 Durchmeſſer; A. amabilis Dougl. (lasiocarpa Lindl.) von gleicher Größe und ein anderes Exemplar von 4 Meter Höhe; Abies Pinsapo Boiss., die ſchöne ſpaniſche Edeltanne von 4” 30 Höhe und einem Kronendurchmeſſer von 21. 87. Als ein wahres Prachtexemplar zeigt ſich eine Abies Nordmanniana Stev. von 11 Meter Höhe mit einem Stamme von 28 Centim. Durchmeſſer. Nicht minder ſchön ift ein Exemplar von A. cilicica Kotschy, 4m. 59 hoch und 2m. 87 in der Krone. Von gleicher Schönheit find viele langnadelige Pinus-Arten, ſowie eine Pinus Jeffreyi ?, 5. 73 hoch; ferner viele Cupreſſineen als Chamaecyparis (Thujopsis), Cupressus, Juniperus, Thuja, Th. gigantea, 4 . 59 hoch, Thujopsis und dergl. mehr in ausnehmend ſchönen, großen, tadelloſen, von unten auf dichtbelaubten Exemplaren, von denen wir noch eine ganze Reihe anführen könnten. So ſchwer wir uns nun auch von den ſo herrlichen Baumarten im Freien trennen konnten, ſo mußte es dennoch geſchehen, denn wir hatten noch vieles zu ſehen, nämlich die Gewächshäuſer mit ihrem reichen Inhalt. Nachdem wir durch die Fruchttreibhäuſer und einige andere gegangen, ge— langten wir in ein langes eiſernes Gewächshaus, angefüllt mit einer großen Anzahl der ſchönſten Blatt- und anderer ſchönblühender Warmhauspflanzen, wie mit einer nicht unbedeutenden Orchideen-Collection, unter denen ſich eine große Anzahl importirter Exemplare befand, von denen mehrere in 441 Blüthe ftanden. Aus dieſem Haufe kamen wir dann in das Palmenhaus, ein Prachtbau! von 29 . 66 Länge und 10” 3 Höhe, ganz aus Eiſen und Glas erbaut mit abgerundetem Glasdache, von Herrn G. H. Bruns jr. in Bremen errichtet. Nach dem Eintritt in dieſes Haus glaubt man ſich in eine Tropengegend verſetzt, faſt alle Pflanzen ſtehen im freien Grunde und entwickeln eine erſtaunende Ueppigkeit. Rieſige Baumfarne (Alsophila australis) mit faſt 28 Meter hohen ſchlanken Stämmen, ſo daß ſie mit ihren Kronen bis an die Glasdecke reichen, ein prächtiges Exemplar von Cibotium princeps, eine mächtig große Livistona chinensis, Musa mit Früchten, Pandanus odoratissimus mit vielen Stämmen und Adventiv- Wurzeln, wie man ſie wohl nur ſelten in Kultur ſieht, diverſe andere Palmen in verſchiedenen Größen und einige ſehr hübſche Blattpflanzen, wie Aroideen, Scitamineen, Die Wände bewachſen mit den luxuriöſten Schling— pflanzen und der Erdboden bedeckt mit üppig wuchernden Lycopodien. Nachdem wir Herrn Lauche, dem erfahrenen Gärtner und Kultivateur dieſer ſo reichen, hier vereinigten Pflanzenſchätze, unſer Compliment gemacht hatten, trennten wir uns nach einer uns auf die liebenswürdigſte Weiſe von der Frau Baronin dargereichten Erfriſchung von dieſem ſo herrlichen Beſitz— thum, um nach der nicht minder großartig daſtehenden Beſitzung des Herrn C. H. Wätzjen zu gelangen. Auf dem nur kurzen Wege zur Station Burg Leſum, von wo aus wir uns per Bahn nach Vegeſack begaben, nahmen wir noch im Garten eines Herrn Wolde eine Wellingtonia gigantea in Augenſchein, die in Norddeutſchland ihrer Größe und Schönheit wegen wohl als ein Unicum daſteht. Dieſelbe iſt von unten auf dicht belaubt, hat eine Höhe von circa 8 Meter mit einem Stamme von 43 Centim. Durchmeſſer. Auf der Station Leſum angelangt, fuhren wir von hier nach Vegeſack, woſelbſt wieder Wagen des Herrn Wätzjen bereit ſtanden, die uns ſchnell nach der Beſitzung deſſelben, wenn wir recht gehört, „Blumenthal“ genannt, brachten. Herr C. H. Wätzjen, bekanntlich wohl der reichſte Kaufmann und Grundbeſitzer Bremens, empfing uns bei unſerer Ankunft auf das freund— lichſte und führte uns durch ſeine ausgedehnten, großartigen, größtentheils nach ſeinen eigenen Angaben angelegten Anlagen, von denen ein kleiner Theil früher noch von Altmann angelegt worden iſt. Herr Wätjen iſt nicht nur ein großer Pflanzenfreund und Kenner, ſondern auch zugleich ein Land— ſchaftsgärtner erſten Ranges, wovon die von ſeinem ſchloßartig gebauten Wohnhauſe ausgehenden großartigen, auf das allerſauberſte gehaltenen An— lagen den Beweis liefern. Gleich einem Pückler Muskau hat Herr Wätjen es verſtanden, auf einem ſehr großen, ausgedehnten ebenen Areal eine An— lage zu ſchaffen, die ihres Gleichen ſucht und die noch jetzt von Jahr zu Jahr vergrößert und verſchönert wird. Herrlich ſchön ſind die verſchiedenen Fernſichten, namentlich auf die Weſer, die man von mehreren Punkten der Anlagen aus genießt. Die Vegetation iſt auch hier eine ungemein üppige und kräftige, die prachtvollſten Baumexemplare repräſentiren ſich hier und alle jungen Anpflanzungen, ſowohl von Laub- wie Nadelhölzern ſtrotzen von einer ſelten anzutreffenden Ueppigkeit. Ueberraſchend war für uns auch die 442 ungemein große Sauberkeit, die überall in den jo ſehr ausgedehnten Anlagen herrſchte, ſämmtliche Raſenplätze glichen Sammetteppichen und auch kein Spürchen von Unkraut ließ ſich in den ſauber gehaltenen Parthien und auf den glatten Kieswegen ſehen. Allen nach Bremen kommenden Fachgenoſſen, wie überhaupt allen ſich für ſchöne Anlagen intereſſirenden Fremden em⸗ pfehlen wir den Beſuch dieſer herrlichen Beſitzung des Herrn Wätjen, der Jedem mit der größten Liberalität geſtattet iſt. Herr Obergärtner Dahle führt nicht nur hier, ſondern auch noch in der Pflanzengärtnerei des Herrn Wätjen in Bremen die Oberleitung. Herrn Dahle's Kulturen erfreuen ſich bekanntlich ſchon ſeit Jahren eines ſehr großen Rufes, wovon wiederum die auf der letzten Ausſtellung in Bremen ausgeſtellt geweſenen großen, ganz vortrefflich kultivirten Pflanzenexemplare Zeugniß ablegten. Nach einem uns freundlichſt gereichten Imbiß traten wir gegen 9 Uhr die Rückfahrt nach Bremen an und wir ſind feſt überzeugt, daß Allen der Beſuch dieſer beiden herrlichen Beſitzungen mit ihren Schönheiten lange, lange Zeit in Erinnerung bleiben wird. E. 0—o. Gartenbau⸗Vereine und Ausſtellungs⸗Angelegenheiten. Die Altmann's-Feier und Blumen-Ausſtellung in Bremen. (Berichtet von G. Schaedtler. In unſerer Schweſterſtadt Bremen hat ſich in den Tagen vom 15. bis 19. Auguſt d. J. eine Gedenkfeier, verbunden mit einer Blumen⸗ ausſtellung in der ſchönſten Bedeutung des Wortes vollzogen, die, wenn ſie auch nur den Charakter einer ausgezeichneten Localausſtellung an ſich trug, dennoch den geehrten Leſern dieſer ſo beliebten Gartenzeitſchrift zur bleibenden Erinnerung vorgeführt zu werden verdient. Im Aprilhefte dieſer Zeitſchrift wurde bereits mitgetheilt, daß am 15. Auguſt d. J. in Bremen die für Kunſtgärtner wie Gartenfreunde ſelten gebotene Feier der Enthüllung eines Denkmals ſtattfinden ſollte und zwar die Enthüllung des erſten Denkmals, das einem deutſchen Gärtner überhaupt geſetzt wurde, nämlich zu Ehren eines ſchlichten Bremer Bürgers, dem ge— nialen Landſchaftsgärtner Iſaac Herm. Albert Altmann, dem Schöpfer der Bremer und theils Hamburger Wallanlagen, zu deſſen hundertjährigem Geburtstage, inmitten ſeiner herrlichen Wallanpflanzungen. Der ebenſo rührige wie thätige Bremer Gartenbauverein, deſſen jegens- reiche Wirkſamkeit für ſeine Vaterſtadt und Umgebung nicht zu verkennen iſt, hat damit eine Ehrenpflicht erfüllt und durch die mit dieſer erhebenden Feier verbundene Blumenausſtellung zugleich ein beredtes Zeugniß abgelegt, wie ſehr ſein gärtneriſcher Sinn bemüht war, der würdigen und ſeltenen Feier auch einen würdigen Abſchluß zu geben. Dieſe Altmannsfeier verlief denn auch unter allgemeiner Theilnahme, ſowohl von Seiten der geſammten Bremer Gärtnerwelt wie des eee in ſchönſter Weiſe (ſiehe voriges Heft S. 424). 443 Vor den Thoren der aufblühenden Stadt aber, dort wo in nordöſtlicher Richtung ſich die ehemalige „Bürgerweide“ weit und breit ausdehnte und durch ihre Oede und Eintönigkeit mehr eine Unzierde für die nächſte Um— gebung der Stadt zu nennen war, iſt vor nunmehr etwa 10 Jahren eine neue landſchaftliche Schöpfung erſtanden, die nur allein durch den patrioti— ſchen Sinn der Bremer Bürger ins Leben gerufen iſt und den Namen „Burgerpark“ erhalten hat. — Hier vor dem architectoniſch ſchön auf— geführten Bau des Parkhauſes wurde die Blumenausſtellung abgehalten, die durch ihren wahrhaft imponirenden Reichthum der herrlichſten Pflanzen dieſer Altmannsfeier erſt die echte und rechte Weihe verliehen hat. Der freundliche Leſer wolle mich im Gedanken auf einige Stunden begleiten und ſicher und gewiß fein, daß ihm auf dieſem Gange eben fo viel Neues wie Intereſſantes und Lehrreiches geboten wird. Vor dem prächtig ſich ausdehnenden und weithin ſchimmernden Park— hauſe, dem Ziele unſerer jetzigen Wanderung, erheben ſich dicht an dem breiten Waſſerſpiegel dieſes Baſſins, an deſſen Langſeite maleriſch das Park— haus ſich hinzieht, zur Feier dieſer Jubelausſtellung hochaufgehißte Standarten und Flaggen auf hohen Steinpoſtamenten und verkünden weithin, daß hier ein frohes Feſt des Friedens begangen wird. Und in dichten Schaaren wandern fie dahin die erwartungsvollen und feſtlich geſtimmten Beſucher, die Altmannsfeier würdig und freudig zu begehen. Treten auch wir denn mit ihnen ein auf den für die Ausſtellung abgeſchloſſenen Platz vor dem Parkhauſe und beſichtigen wir mit Muße und Genuß, was kunſtgärtneriſche Kräfte hier zur Schauſtellung gebracht haben. Vor dem Balkon des Parkhauſes, als der Hauptfronte des Gebäudes, breitet ſich eine prächtige Pflanzengruppe vom Handelsgärtner J. D. Heineke aus, geſchmückt mit der lorbeergekrönten Büſte Altmanns, welche freilich außer Concurrenz ausgeſtellt war, der aber nichtsdeſtoweniger ein Extra— preis und ehrenvolle Anerkennung zu Theil wurde. Die Art ihrer Zu— ſammenſtellung war fein und ſinnig erdacht. Ernſt ausſchauende, hochragende Lorbeerbäume und andere immergrüne Pflanzen bilden den ſattgrünen, dunkelen Hintergrund, und mächtige Wedel auſtraliſcher Baumfarne und Palmen umrahmen auf's Schönſte die weiße Büſte, indeß ein Gemiſch der verſchiedenſten Blattpflanzen, Dracänen und andere immergrüne Gewächſe die ganze übrige Form der Gruppe waldartig ausfüllen, umrandet mit dem lebhaften Farbenſpiel von hunderten von Blumen und buntblättrigen Pflanzen. Fürwahr ein herrlicher Anblick, der dem kunſtſinnigen Ausſteller alle Ehre macht. Dieſer für das Feſt beſonders bedeutſamen Gruppe gegenüber, vor dem hohen Muſikpavillon, der ebenfalls durch prächtige Lorbeerbäume verdeckt war, befinden ſich einige kleine Felſengruppen, künſtlich aus Tuffſteinen ge— bildet und maleriſch mit Pflanzen geſchmückt von Franz Heineke. Mit dieſen Gruppirungen iſt für den kunſtverſtändigen Gärtner ein höchſt an— regendes Bild des Schaffens und Bildens angedeutet, das nicht genug kultivirt werden kann. Schauen wir uns nunmehr in dem weiten Raume um, der mit 6 Reihen 444 noch junger, alleeartig gepflanzter Bäume geziert ift, unter deren Laubdach zu anderer Zeit Ruheſitze für das concertliebende Publikum ſich befinden, ſo gewahren wir, wie auf dem ganzen Platze durch künſtlich hergeſtellte und aufs Reichſte ausgeſchmückte große Raſenrondels und kleinere Kreisgruppen mit je einem Alleebaum ein prächtiger Ausſtellungsgarten geſchaffen iſt, der durch die impoſanten und großen Hauptgruppen von je 200 Pflanzen im blühenden und nicht blühenden Zuſtande an den prächtigen Seitenbauten des Parkhauſes zu einem harmoniſchen Ganzen ſeine Abrundung erhalten. Wenn auch im Allgemeinen dieſe Idee wegen der allzuoft wiederkehrenden Kreiſe und Bäume keine hübſche zu nennen war, ſo mußte man ſich eben den ge— gebenen Verhältniſſen, ſo gut es ging, anzupaſſen ſuchen. Ein freierer und zwangloſerer Platz behuf Ausſtellungszwecke iſt natürlich bei Weitem einem mit Bäumen zu ſehr eingeengten Raume vorzuziehen. Da nun vorhin die für das Feſt bedeutſamſte Altmannsgruppe dem Leſer vor die Augen geführt iſt, ſo können füglich auch die anderen großen 3 Hauptgruppen betrachtet werden. Als die hervorragendſte Gruppe des ganzen Gartens iſt die von dem „Verein ſelbſtſtändiger Gärtner Bremens“ zu nennen. Große blühende Bäume von Myrtus grandifolius und Eugenia australis mit präch⸗ tigen Lorbeerbäumen untermiſcht, zwiſchen denen die feinen, hellgrünen und langüberhängenden Blätter der vielen Dracaena indivisa aufs Schönſte mit den weichen, runden Formen von Laurus-Tinus-Gebüſchen contraſtiren, bilden den mächtigen Hintergrund, an dem ſich im prachtvollſten Chaos die breit— blättrigen Fächerpalmen, Curculigo recurvata, Farne, Dracänen, immer- grüne Gewächſe u. ſ. w. anſchmiegten, auch manche bezaubernde Schönheiten, wie hochſtämmigblühende Roſen von Marechal Niel u. ſ. w. hervorſchauten. Den Schluß bildete ein reicher Blumenſchmuck in verſchwenderiſcher Fülle, und hat mit Recht dieſe mit ſo reichem Matexial zu Stande gebrachte Aufſtellung eine ehrenvolle Anerkennung, auch für jeden einzelnen Theil— nehmer beſonders, gefunden. Die ſeitwärts gegenüber ſich befindende Gruppe von dem Kunſt- und Handelsgärtner C. L. Karich, dem ein zweiter Preis zuerkannt wurde und dem Ausſteller alle Ehre machte, war in demſelben Style gehalten und mit vielen der feineren Warmhauspflanzen ausgeſchmückt, wodurch das Ganze einen nobleren Anſtrich erhielt. Die beiden großen, rechts und links von der Altmannsgruppe auf— geſtellten Gruppen beſtanden durchwegs aus wahrhaft ſtattlichen Exemplaren der großen Familie der Coniferen, davon die eine von C. L. Karich ge— lieferte wieder mit einem zweiten Preiſe (für Coniferen) bedacht wurde. Hervorzuheben find die prachtvollen Abies nobilis, Nordmanniana, Pinsapo Chamaecyparis pisifera, Araucaria excelsa und excelsa robusta. Die andere Gruppe „ſelbſtgezogener“ Coniferen aus den Baum— ſchulen von C. A. Hellemann zu Moorende bei Lilienthal in der Um— gegend von Bremen, wies mehr als 70 Muſterexemplare auf, darunter folgende als die ſchönſten hervorgehoben zu werden verdienen: Abies ame- ricana alba, canadensis, nana compacta, Nordmanniana, pyramidalis, r 445 Cupressus Lawsoniana aurea und eine ausgezeichnete Varietät der Thuja Warreana, die als würdig befunden wurde, Altmann's Namen zu tragen, und fortan unter dem Namen Thuja Warreana Altmannii genannt werden wird.“) Die noch übrigen drei großen Hauptgruppen, welche am entgegen— geſetzten Ende des Ausſtellungsraumes an den Seitenbauten des Parkhauſes Platz gefunden haben, ſind wieder eine prachtvoll imponirende Coniferen— gruppe und vom Handelsgärtner W. H. Heins sen. ausgeſtellt, dem der erſte Preis für dieſe Gattung Pflanzen zuerkannt wurde. In der Mitte des Hintergrundes prangt eine ſtolze Abies nobilis glauca mit drei aufrecht— ſtehenden, auffallend großen Zapfen auf den Spitzen der Zweige. Rings um dieſe gruppiren ſich ſtattliche Exemplare, wie Abies Douglasii, Engel- mannii, nobilis, Nordmanniana, Pinsapo, Cupressus Lawsoniana, Retinospora, Taxus und ähnliche Arten. Die darauf folgende Gruppe aber, vom Kunſt- und Handelsgärtner F. Knapp, mit dem 1. Preiſe für Gruppirung von 200 blühenden und nichtblühenden Pflanzen bedacht, feſſelt das Auge durch ihre fein durchdachte Compoſition der ſchönſten immergrünen Pflanzen mit der tropiſchen Pracht und Blattfülle der ſelteneren Warmhauspflanzen und des überreichen Blumen— ſchmuckes, der die ganze Umſäumung ziert. Sie gehört unbeſtritten mit zu den beſtarrangirten Gruppen. Die letzte der großen Hauptgruppen, die vom Kunſt- und Handels— gärtner J. R. Krouel, mit dem 3. Preiſe prämiirt, ſchließt ſich der vorigen in Betreff des Reichthums des Pflanzenmaterials würdig an und konnte man an der Zuſammenſtellung all dieſer großartigen Geſammt— gruppirungen ſo recht den edlen Wetteifer herausfühlen, mit dem die in jeder Beziehung tüchtigen Bremer Kunſt- und Handelsgärtner beſeelt waren, um Vorzügliches in dieſem Fache zu leiſten. Zwiſchen den letztgenannten drei Gruppen ſtanden nach den Wänden zu gleichſam als Vermittelung noch einige beſonders ſchöne Einzelpflanzen, die eine kurze Erwähnung verdienen und zu der Coniferenſammlung des vorhin genannten W. H. Heins sen. zu gehören ſchienen, wie Pinus longi- folia mit fußlangen Nadeln, Thuja Doniana, Araucaria Bidwillii, Dacry- dium cupressinum u. ſ. w. Ehe wir jetzt den großen und kleinen Kreisbeeten im Ausſtellungsraume eine genaue Beſichtigung widmen, ſchlendern wir zur Erholung langſam die *) Anmerk. der Redact. Es jet hier bemerkt, daß von drei Freunden Altmanns drei Preiſe ausgeſetzt waren „für eine neue, bei uns im Freien aus— haltende Pflanze“, die würdig iſt, Altmann's Namen zu tragen. Es waren zu dieſer Concurrenz mehrere Pflanzen ausgeſtellt, welche die Preisrichter jedoch für nicht ſchön oder auffallend genug fanden, um Altmann's Namen zu tragen. Es waren dies eine Thuja oceidentalis-Form vom Handelsgärtner J J. D. Heineke in Bremen, Crataegus americana, vom Herrn Handelsgärtner J. L. Schiebler in Celle, mit weißbunten Blättern und ein buntblättriger Acer platanoides, der von den bekannten Varietäten dieſer Art zu wenig abwich. Dahingegen wurde, wie ſchon früher erwähnt (S. voriges Heft S. 424) eine reizende buntblätterige Fuchſie: T. Altmanni getauft. 446 lange Frontſeite des Parkhauſes entlang und betrachten hier 5 Stück ſchöne Abies Nordmanniana, vom Kunſt⸗ und Handelsgärtner Fr. Herm. Ohlen— dorff in Ham bei Hamburg eingeſandt, die, wenn wir nicht irren, für den Bremer Bürgerpark angekauft werden ſollen; ferner eine ſtattliche Reihe ſchöner, verſchieden geformter Lorbeerbäume von den Handelsgärtnern Krouel und Karich in Bremen und Tümler in Hamburg und endlich noch zwei üppig blühende Clethra arborea Bäume, von J. H. Gräving (Gärtner Winter) ausgeſtellt und beginnen nun, die uns faſt überwältigenden vielen, ſchönen und empfehlenswerthen Pflanzen, ſowie die durch die Kultur ver— beſſerten, alten, wohlbekannten Schönheiten der Pflanzen- und Blumenwelt näher in Augenſchein zu nehmen, jedoch ohne weiter auf die zahlloſe Menge der 1. und 2. Preiſe, welche die meiſten dieſer ausgezeichneten Pflanzen ſich errangen, Rückſicht zu nehmen, da dies zu weit führen würde und für den weiteren Leſerkreis dieſer Zeitung kein Intereſſe haben dürfte. Da bemerken wir zuerſt in dem mittelſten Raſenrondel 2 blühende Prachtexemplare von der Erythrina cristagalli, vom Handelsgärtner Krouel ausgeſtellt, ferner prächtige Gruppen von einfachen und gefüllten Pelargonien (Geranien) mit ſtarken Blüthen-Dolden in feurigen Farben, namentlich die von Krouel, dann aber auch die von den Handelsgärtnern As m. Müller, Kariſch und L. Enger. Zwei Agapanthus umbellatus im reichſten Schmuck ihrer blauen Blumen, jede von ihnen mindeſtens 16 Blüthendolden auf— weiſend, von Krouel, ein prächtig gefärbtes Zonalpelargonien-Beet, von C. H. Wätjen (Gärtner Dahle), 2 gedrungen gewachſene Hortensien als Kübelpflanzen in vollſter Blüthenfülle, vom Handelsgärtner Tümler in Hamburg. Auf dem daneben liegenden zweiten Raſenrondel, links vom Eingange, mit einer ſprudelnden Fontaine in ſeinem Centrum geſchmückt, gruppiren ſich zwei rieſige, 6 Fuß hohe Yucca gloriosa in Kübeln mit ungemein reicher Blätterkrone, ferner vom Handelsgärtner Asmuth Müller ſchöne Schau— pflanzen, wie Balantium antarcticum, Saurauja macrophylla, Phormium Veitchii, Phormium Colensoi fol. arg. marog., P. atropurpureum, P. Cookii fol. aur. var., P. tenax tricolor, P. brevifolium fol. eleg. stricat, ſämmt⸗ lich ſchöne Abarten des bekannten neuſeeländiſchen Flachſes. Auffallend ſchön und mit ungewöhnlich großen, 6—8 Zoll im Durchmeſſer haltenden Blumendolden waren die Rochea falcata von G. G. Drewes und Borcher— ding, wahre Triumphe der Kultur! Auch war hier von verſchiedenen Bremer Ausſtellern eine reiche Fülle der beliebteſten Florblumen, wie Lilien, Petunien, Phlox Drummondii in lebhaften Farben, Verbenen, Heliotrop mit auffallend großen Blüthendolden und einige hübſche Teppichbeete in Ara— beskenform vertreten. Auf dem dritten und letzten Rondel, das ebenfalls einen Fontainen⸗ ſchmuck in ſeiner Mitte beſaß, nehmen wir eine Reihe von Teppichbeetformen wahr, wie das von H. Buſſe in Form einer Schleife, von Handelsgärtner Fr. Herm. Ohlendorff in Ham bei Hamburg ein Beet dicht beſetzt | mit 50 Stück der kleinen zierlichen, rothbeerigen Nertera depressa. Von As m. Müller geſchmackvoll arrangirte Beete aendern Pflanzen, wie | 447 Agaven, Echeverien, Kleinien, Sempervivum :c., darunter wirklich auffallende Schönheiten, wie Aloe punctata, Agave hystrix glauca, Agave maculata, ferner ein Prachtexemplar von Agave Verschaffeltii mit dunkel ſaftgrünen und kurzen breiten Blättern, deren Spitze in je einer ſcharfen Stachelnadel endigt. Dieſe ſchöne Pflanze war reizend von winzig kleinen weißen Perl— knospen von nur Stecknadelkopfgröße der Crassula Cooperii eingefaßt und hob ſich beſonders ſchön aus dem Raſen hervor. Mit Geſchmack waren die Teppichbänder der Herren Borcherding und H. Schmidt ausgeführt. Es bleiben nunmehr noch die vielen kleinen Kreisbeete übrig, welche vor und zwiſchen den drei großen Rondels ſich befinden. Hier imponirt erſt recht die Fülle des Gebotenen und wird es ſchwer, aus dem Gebotenen, Schönen in möglichſter Kürze nur das Beſte hervorzuheben. Von den Handelsgärtnern Halbentz & Engelmann in Zerbſt zwei Gruppen hübſcher Zwerggeorginen in Töpfen. Von H. von Seht aus Otterndorf buntblätterige und ſchlichtgrüne Gehölzpflanzen. Von Asm. Müller Blattpflanzen für das freie Land, in auffallend ſchönen Exem— plaren, wie: Polygonum Sieboldii fol. var. und sacchaliense, Sisyrinchium californicum, Funkia Fortunei, glauca und fol. var., Acanthus mollis, Luzula sylvestris fol. var., Gunnera manicata, Acorus japonicus fol. arg., Aralia sacchaliensis mit gefiederten Blättern. Ferner von Krouel im Freien ausdauernde decorative Blattpflanzen, rothblühende Phlox fol. var., Vera- trum album, Heracleum eminens, Rheum officinale und Emodi, verſchiedene Funkia- und Polygonum-Arten, Sedum Fabaria mit 20 Dolden. Von Karich: Phalaris arundinacea fol. var., Telekia speciosa, Aego- podium Podagraria fol. var., Funkia albo-lineata, Sieboldi und undulata aur., Tussilago Farfara fol. var. und Petasitis. Von N. A. Ordemann Frau eine Gruppe von Aucuba japonica in den ſchlichtgrünen und buntblätterigen Arten. Die folgenden Gruppen der Blattpflanzen, in möglichſt noch größerer Reichhaltigkeit als die oben ge— nannten, können, um kurz zu ſein und um den Leſer nicht allzuſehr zu er— müden, nur mit dem einfachen Namen ihrer Pflanzenſchätze belegt werden, ſind ſie doch dem echten Pflanzenkenner bei kurzer Benennung ſofort ver— ſtändlich genug. An Blattpflanzen für das freie Land waren alſo noch ausgeſtellt: Buntblättrige Aralien, Chamaerops-Arten, Cineraria platanifolia, Plecto- gyne variegata, Rhodea japonica, Amorphophallus Rivierei, Abutilon Dar- winii tesselatum, Libertia tricolor, Dianella species mit blauen Blumen, Astelia species, Canna indica fol. aur. var., Dracaena stricta, Ophiopogon jap. fol. aur. Leider konnte der Name des Ausſtellers von dieſer Gruppe nicht ermittelt werden, da die den Namen führende Etiquette abhanden ge— kommen war. Aus einer andern Gruppe von H. Buſſe, ebenfalls Blattpflanzen enthaltend, die während der Sommermonate für das freie Land ſich eignen, notiren wir, um Wiederholungen zu vermeiden, nur die bemerkenswertheſten Arten, wie Bonapartea juncea, Farfugium grande und die ſchöne buſchige Calathea flavescens, eine der älteſten Marantaceen. 448 Die von C. H. Wätjen (Gärtner Dahle) ausgeſtellten Blattpflanzen für das freie Land während der Sommerszeit verdienen wegen ihrer in die Augen ſpringenden, ſchön kultivirten Species Erwähnung, wie Bonapartea juncea, Erianthus violascens, Yucca fol. var., Curculigo recurvata, Canna Benningsii, hell- und dunkelgrün geſtreifte Art, Coprosma Baueriana fol. var., eine ſehr ſchöne, lebhaft panaſchirte Pflanze, Coleus Queen of England, eine wahre Schaupflanze von 5 Fuß Durchmeſſer, aus einem einzigen, wiederholt eingeſtutzten und von Neuem niedergeſenkten Exemplare, ferner Panicum plicatum, Phormium Veitchii, verſchiedene Kalthauspalmen, Also- phila australis, Richardia albo-marginata mit pfeilartigen, fein weiß— geſtrichelten Blättern (eine herrliche, unſerer Calla aethiopica verwandte Art), Dracaena indivisa lineata, Oplismenus imbecillis und Artemisia ar- gentea, in prächtigen, umfangreichen Schaupflanzen, Uhdea bipinnatifida, Solanum robustum, Echeveria metallica wie baumartig gezogene, bunt— blätterige Aralien, Abutilon Sellowianum marmoratum, Gymnothrix lati- folia, mannshohes Schilf, ähnlich dem Arundo donax. Von A. C. A. Hellemann ein reiches Sortiment buntblätteriger Gehölze in prächtigen Farben. Von H. Bauer eine prächtige Gruppe halbſtämmiger Fuchſien mit buſchigen und blüthenüberladenen Kronen, umſtellt von glänzendgrünen Ficus elastica (mit ehrenvoller Anerkennung bedacht). Schließlich noch eine Gruppe von Karich, ebenfalls Blattpflanzen, für das freie Land geeignet; darunter als beſonders ſchön die verſchiedenen Alternantheren und A. amabilis latifolia, Caladium, nymphaefolium, Datura arborea und Senecio Ghiesbrechtii. Begeben wir uns jetzt nach den luftigen, langgebauten und mit Lein— wand überſpannten Zelthallen am See entlang, der freilich durch dieſe Vor— richtung den Blicken entzogen war. Hier ſind die zarteren Pflanzen, welche etwas Schutz verlangen, ſowie die abgeſchnittenen Blumen, das Obſt und Gemüſe untergebracht; auch hier ſtaunte der Beſucher über den ausgeſtellten Reichthum der verſchiedenen Gegenſtände. Großblumige, in ſchönſten Farben und Zeichnung prangende Gloxinien feſſeln hier zuerſt das Auge; eine ganze Reihe von Bremer Kunſtgärtnern hat ſich an dieſer Specialität betheiligt. Dann folgen abgeſchnittene Roſen in reichſter Auswahl und oft wunder— vollem Bau und Farbe. Ausſteller ſind die Herren Söffker und Borcher— ding. Weiter folgen von H. Suykers aus Oldenburg ebenfalls ab— geſchnittene Roſen und Stiefmütterchen. Von Karich buntblätterige Gehölze in Gläſern und abgeſchnittene Georginen deutſcher Zucht und mit deutſcher Namensbenennung (wann wird es Roſenzüchtungen mit deutſchen Namen geben?). Neu waren hier die Georginen mit hellfarbigem Centrum auf dunklerem Grunde, jedoch durchwegs von franzöſiſchen Züchtern gezogen, aber von demſelben Ausſteller. Es folgen ſodann feine Zonalpelargonien von Karich und der niemals jetzt auf größeren Ausſtellungen fehlende Hanbelsgärtner L. Wrede in Lüne— burg mit abgeſchnittenen — Stiefmütterchen. Die Pracht und Lieblichkeit der Farbenzeichnungen dieſer hübſchen Blumen geht in der That jetzt über alle Grenzen. (Was doch ſchließlich eine Specialkultur vermag?) 449 W. Pries in Eutin excellirte mit einer Collection Celosia cristata von zwergigem Wuchſe, aber mit enorm großem, hahnenkammähnlichen Blüthen⸗ ſtande von 6—8— 10 Zoll Länge. Weiter von H. Stürmann ein Pracht— ſortiment annueller Blumen. Von Fr. Römer, Quedlinburg, ſilber- und goldbuntblätterige Scharlach-Pelargonien, engliſcher Herkunft, darunter die happy thought, eine der erſten und älteſten der buntblätterigen Sorten. Es folgt nun ein wahres Heer von Aſtern, Petunien, Zinnia elegans, Mimulus hybridus grandiflorus, Gladiolus, Roſen und Sommerblumen in bunteſter Mannigfaltigkeit, von verſchiedenen einheimischen Kunſtgärtnern aug- geſtellt; dann von Herrn Ahlers aus Haſtedt eine neue Viola Waverly, in Töpfen, dunkel⸗violett mit gelbem Auge, jedoch nur mittelgroß und zu ſparſam blühend bei reicher Belaubung. Ob ſie der Kultur werth, muß die Zeit lehren. — Noch einmal wenden wir uns hier zurück, um die an dem Balkenwerk der Zelthallen angebrachten Ampelpflanzen einer flüchtigen Muſterung zu unterziehen und finden da Vinca major fol. var. mit 10 Fuß langen, niederfallenden Trieben, dann verſchiedene Tradescantia, Maurandien, Ficus repens und Disandra prostrata mit gelben Blümchen. Ehe wir die andere Hälfte der Zelthallen betreten, ſteigen wir zu dem hier befindlichen Muſikpavillon hinauf, der zur ebenen Erde die vorhin ge— ſchilderten Tuffſteingruppirungen enthält und finden hier gleichfalls viel Be— achtenswerthes für unſer ſo ſchönes und entwickelungsreiches Gartenbaufach. Von H. Seekamp ausgezeichnetes Gemüſe in neuen Formen, mit Rieſen— ſchwertbohnen, Spargelbohnen, Pariſer kurze runde Carotten, Melonen von beſonderer Güte, Schwanenhalsgurken, Kopfkohlarten und den zarteften, ſchnee— weißen Blumenkohl in tadelloſer Schönheit und Größe. — Von Karl Brandes in Hannover eine verbeſſerte Topfmaſchine zur Herſtellung von Töpfen aus Kuhdung, in Kiel prämiirt, Pflanzenetiquetten, Manſchetten zu Bouquets und Gartengeräthe — Von Lorenz Buhlert Körbe und Korb— geflechte für Gartenzwecke. Als ſehr praktiſche Gärtneranzüge gegen die Unbilden der Witterung hingen dort elegante ſchwediſche Lederjoppen, warm und dicht mit ſtarkem Wollzeuge gefüttert. Hinuntergehend zu der andern fortlaufenden Reihe der ausgeſtellten Gegenſtände unter den Zelthallen erblicken wir zu unſerer großen Freude eine außergewöhnlich reichhaltige Sammlung ſucculenter Pflanzen, wie Sedum, Sempervivum, Saxifraga u. ſ. w., freilich nur in winzig kleinen, aber höchſt intereſſanten Pflänzchen, wie fie in den hohen Alpenregionen vor— kommen; unter ihnen viele und ſeltene Arten. Ausſteller iſt der für den Bremer⸗Gartenbau-Verein fo ſehr verdienſtvolle Schriftführer deſſelben, Herr H. Ortgies, dem ein Ehrenpreis für dieſe intereſſante Sammlung zuer— kannt wurde. Es folgen zierlich gewelltblättrige Funkia-Arten, Lolium perenne fol. var., großblumige und Liliput-Öeorginen, Phlox, abgeſchnittene Roſen. Aus? ſteller dieſer genannten Pflanzen find Halbentz & Engelmann in Zerbſt. Eine prächtige Sammlung Camellien aus den Specialeulturen des Herrn H. Fröhle in Hamburg zeichneten ſich durch ihren 2 Knospen⸗ Hamburger Garten⸗ und Blumenzeitung. Band XXXIII. 450 anſatz aus, ſelbſt eine blühende Camellia von ſchöner hellſcharlachrother Farbe mit dem Namen „Dryade“ war in dieſer Sammlung, eine ungewohnte Erſcheinung zu dieſer Jahreszeit. Ausgezeichnete Marktpflanzen in allen den beliebteſten Species, die ſich hauptſächlich für Zimmerſchmuck eignen, waren von Herrn H. Bauer ausgeſtellt und zeugten von durchwegs trefflicher Cultur. Blühende Vallota purpurea hoben das Grün dieſer preiswürdigen Marktpflanzen aufs Schönſte hervor. Da begegnen uns die erſten reifen Weintrauben. Ausſteller: J. D. Warneken (Gärtner Tönnies), es ſind: Black Hamburg, blauer Burgunder, General La Marmora (hellgrün), auch ein Körbchen reifer Feigen von dem— ſelben; dergleichen von H. W. Melchers (Gärtner Hatteſohl). Aus den Obſtorangerien des Herrn Dan. Dd. Knoop (Gärtner Schrader) waren ebenfalls die ſchönſten Weintrauben vorhanden, wie blauer Frankenthaler, Chasselas blanc, rouge, u. Royal, Victoria Hambro u. ſ. w. Den Hintergrund dieſer und auch der folgenden Früchte bildeten eine anſehnliche Reihe reich mit reiſen und halbreifen Früchten behangenen Obſtbäume in mächtigen Töpfen, wie Beurre d’Amanlis, Clairgeau, General Tottleben, Louse bonne d’Avranche u. ſ. w. u. ſ. w. Von Herrn H. Buſſe lagen appetitlich ausgebreitet reife Sommeräpfel, Birnen, Kirſchen, Pfirſich, Aprikoſen, Reineclauden, Ananas (Comte de Paris), großfrüchtige Himbeeren und Johannisbeeren. Von Stürmann verſchiedenes Gemüſe, namentlich Wachsſtangenbohnenſorten; ferner Beta Victoria hortensis metallica, die durch die Pracht ihrer dunkelrothſchimmernden Blattfärbung auch als empfehlenswerthe Blattpflanze gelten kann. Von Herrn B. Gras- hoff, Delicateſſenhandlung, Tafelaufſätze mit allen nur denkbaren Früchten, geſchmackvoll mit verſchiedenfaͤrbigem Laube arrangirt. Schön nahmen ſich hierin die reifen, rothen Solanum Lycopersicum aus, nicht minder ſehr gut conſervirtes Obſt des vorigen Jahrganges. Dem Ausſteller wurde ein Extrapreis für dieſe Leiſtung zuerkannt. Weiter: von J. Schierenbed: köſtliche ausgereifte Melonen (Extrapreis). Von C. H. Wätjen 3 Sorten buntgefleckte Melonen. Von Heinrich Boſſe Tafelobſtaufſatz mit Altmannsbüſte. Wieder folgen Blumen, und zwar ausgeſucht ſchöne Aſtern in allen Farben von verſchiedenen Bremer Ausſtellern, dann nochmals Gemüſe (von Herm. Stürmann) in reichſter Auswahl. Desgleichen Gemüſe- und Küchenkräuter von Knoop, Krouel, H. Ahlers in appetitlicher Güte und Schönheit. Zum Schluß verdienen noch die in den beiden Eckzelten des Ausſtellungs— platzes außerordentlich reichhaltige Sammlung von Gartengeräthſchaften aus der Firma von Bernh. Ebeling alle Beachtung, denn ſelten iſt eine Ausſtellung von Seiten eines Lieferanten mit einer ähnlichen Mannig— faltigkeit von Gegenſtänden bedacht worden, die hier alle aufzuführen, zu weit gehen würde. Der freundliche Leſer, deſſen Geduld durch dieſe faſt erdrückende Maſſen— haftigkeit der ausgeſtellten Pflanzen und Gegenſtände auf eine harte Probe geſtellt iſt, wird jedoch nunmehr erſucht, in den beiden geräumigen Seiten— 451 flügeln des Parkhauſes die dort ausgeſtellten Warmhauspflanzen von ganz vorzüglicher Cultur, ſowie die zahlreichen Gegenſtände des Kunſtſinnes, wie Blumentiſche, Bouquets- und Kranzbinderei, Blumenkorb- und Tafelaufſätze Gartenpläne u. ſ. w. in Augenſchein zu nehmen und darf ſich verſichert halten, dort erſt wahrhaſt Ausgezeichnetes zu ſchauen. Steigen wir denn jetzt, nachdem wir uns in den unteren Reſtaurations— räumen durch einen kräftigen Imbiß neugeſtärkt haben, hinauf nach den Sälen des Parkhauſes, wo wir vor dem Eingange des rechten Flügelbaues in dem Vorraume zu den Sälen überraſcht ſtehen bleiben. Blumenduft und Farbenfriſche ſtrömt und leuchtet uns entgegen. Prächtige Aquarien für den Zimmerſchmuck und hübſch arrangirte Blumentiſche mit dem entzückenden Farbenzauber ihres Inhalts nehmen aufs Angenehmſte unſere Sinne ge— fangen. Beſonders iſt ein in allen Farben des Hochroths mit der ſchönen vermittelnden Farbe des Weiß und reizend mit den verſchiedenſten zier— lichen Farnenkrautblättern durchmiſchter Blumentiſch von Hr. Wiegand, der die Augen Aller auf ſich zieht. Dem Ausſteller iſt für dieſe Leiſtung ein Extrapreis zu Theil geworden. Sinnig und ſchön waren hier ferner die zahlreichen Bouquets, Kränze u. dergl. Um nur Einiges aus der Menge hervorzuheben, erwähnen wir von Fräulein Agnes Melchers ein Feldblumenbouquet in reichſter Fülle, einen Brautkranz von Frl. Lina Kommer, Palmenwedel mit Bouquet von Krouel (Extrapreis). Von demſelben rühren noch Bouquetsmanſchetten in den verſchiedenſten Muſtern und getrocknete Blumen zu den vielfachſten Ver— wendungen her; köſtlich duftende Tuberoſenbouquets von Starck u. Berger in Hamburg ſind mit ehrenvoller Anerkennung bedacht. Hiernächſt gelangen wir in die eigentlichen Ausſtellungsräume der Pflanzen ſelbſt. Was geſchickte Cultur vermag, die es verſteht, Pflanzen aus ihrem urwüchſigen wilden Naturzuſtande zu vollkommen ausgebildeter Größe und ſtaunenswerther Schönheit zu erziehen, davon ſollten wir hier aufs Freudigſte überzeugt werden, denn in der That, die ſämmtlichen nachfolgend genannten Pflanzen riefen durchwegs in uns nur ein gerechtes Erſtaunen hervor, denn jedes Exemplar war ein Schauſtück erſten Ranges zu nennen und gebührte auch mit Recht dem Herrn Dahle, Gärtner bei C. H. Wätjen in Bremen, dem hauptſächlichſten Ausſteller dieſer wunderbar ſchönen Culturpflanzen für dieſe ſeine hervorragendſten gärtneriſchen Geſammtleiſtungen der vom Senate der Stadt Bremen hierfür ausgelobte Extrapreis. Der nächſtfolgende Aus— ſteller, welcher faſt ebenbürtig dem Herrn Dahle zur Seite geſtellt werden dürfte, war wohl Herr Krouel, von dem im Ganzen allein für 44 Preis— aufgaben Anmeldungen erfolgt waren. Die nachbenannten Pflanzen jedoch, ſoweit ſie nicht ausdrücklich mit anderen Namen von Ausſtellern bezeichnet ſind, rühren ſämmtlich von dem eben gedachten Herrn Dehle her. Dort in der Ecke gleich vor uns ſchimmern und leuchten im ſchönſten Grün die feinen, moosartigen Lycopodien oder Selaginellen in ausgezeichneten 29* 452 Schaupflanzen; wir notiren S. caesia arborea, Willdenowii, denticulata varieg., Griffithii, cuspidata elongata, delicatissima, Martensii & Martensii alb. var., caesia, variabilis, apus u. a. m. Blühende Tuberofen (Polyanthus tuberosa) mit 5 Fuß hohen Blüthen- Stengeln, deren Spitze geſchmückt mit zahlreichen, weißen, hyacinthenähnlichen Glockenblumen, voll des ſchönſten Duftes, unterbrechen aufs Angenehmſte das ernſte Grün. Dieſe von Krouel ausgeſtellte, aber viel zu wenig in der Gärtnerwelt beachtete Liliacee verdient um ſo mehr Beachtung, als ſie ſich zu Bouquetsbinderei geradezu unentbehrlich macht. Es folgen nun tropiſche Farne in einer Sammlung von 24 Arten. Es möge genügen, aus dieſer, von einer mächtigen Alsophila australis über⸗ ragten Gruppe nur zu nennen Adiantum nobile, formosum, mehrere Asplenium, Davallia und Doryopteris, Lomaria Gibba, Gymnogramma Laucheana gigantea, sulphurea, peruviana u. |. w. Alle in vollendet ſchönſter Entwicklung und Größe. Eine daneben aufgeſtellte Kalthaus-Farn-Gruppe von H. W. Melchers (Gärtner Hatteſohl) war nicht minder ſchön und enthielt in der Mitte eine rieſige Cyathea medullaris, von Blechnum-, Aspidium-, Scolopendrium-, Strutiopteris- u. dgl. Arten umſtellt. Als von den zur Concurrenz aus— geſtellten Schaupflanzen aus den Gewächshäuſern des C. H. Wätjen, ſind hervorzuheben: Acacia longifolia, in einem prächtigen, faſt 8 Fuß hohen, buſchigen, pyramidenförmigen Exemplare, Begonia Weltoniensis & Charles Wagner, je von 4 Fuß Durchmeſſer. Coleus Queen of England von faſt reichlich 5 Fuß Durchmeſſer. Ein Pendant hierzu befand ſich in einer Gruppe im Freien vor dem Parkhauſe wie erwähnt. Ferner ein Anthu- rium Scherzerianum mit 50 ſeiner ſcharlachrothen Blüthenſcheiden. Schöne Exemplare von Dracaena indivisa und Maranta zebrina mit 2½ bis 3 Fuß langen Blättern machte ſich beſonders unter den übrigen Pflanzenſchätzen bemerkbar. Eine Collection von 18 Sorten Caladien von J. R. Krouel wurde von der daneben befindlichen gleich ſtarken Sammlung des C. H. Wätjen überboten. Dieſe Exemplare waren durchweg 2—4 Fuß hoch und 3—4 Fuß im Durchmeſſer, wahre Schaupflanzen in ungemein reicher Blattfülle. Die Sammlung enthielt die neueſten und ſchönſten Sorten. Eben ſo auffallend ſchön waren die bis zur größten Ueppigkeit culti— virten hybriden Blattbegonien von mehreren Ausſtellern. Eine prachtvolle große gemiſchte Gruppe an der Giebelwand des Saales war von großem Effekt. Mit derſelben erhob ſich eine prächtige Musa, umgeben von aus— geſucht ſchönen Warmhauspflanzen in vortrefflicher Cultur wie: Aroideen, Marantaceen, Gymnostachium, Diefenbachia, Eranthemum, Sanchezia u. a., ferner blühende Tillandsia splendens, Asplenium nidus avis von 3 Fuß Durchmeſſer, mannshohe Caladium pictum, Artocarpus Cannonii mit glänzend— tiefgrünen und ſeltſam gebuchteten, unterſeits röthlichen Blättern u. |. w. Wieder bleiben wir von Neuem betroffen ſtehen vor den enorm großen Maranten in den ſchönſten neueren und neueſten Arten beſtehend, wie M. bicolor, hieroglyphica, illustris, Makoyana, chimboracensis, van den Heckii, Warczewiczii u. ſ. w. Von Neuem feſſeln Croton-Arten unſere Auf— merkſamkeit, denn nichts iſt eigenthümlicher als die verſchiedenartig geformten 453 und gezeichneten Blätter dieſer Pflanzen. Man ſieht nur Grün und Gold— gelb auf bald breiten, bald ſchmalen, fadenartig langen, oder kurzen tief— gebuchteten oder gedrehten Blättern. Vorzüglich ſind Croton Weismanni, interruptum, pictum superbum, Hookeri und undulatum. Von den Prachtpflanzen anderer Ausſteller dürfen die des Handels— gärtners C. L. Karich zu nennen nicht vergeſſen werden, ſie ſtanden den genannten Culturpflanzen würdig zur Seite, ein prächtiger Pandanus, An- thurium Laucheanum mit faſt 3 Fuß langen Blättern, Imantophyllum miniatum von 5—6 Fuß Umfang und herrliche blattreiche Maranta zebrina. — Auch von H. W. Melchers ſind rieſige Philodendron pertusum, Cycas circinalis & revoluta, Pandanus-Arten, Dracaena Veitchi, Phormium Veit- chi u. ſ. w. ausgeſtellt. Treten wir nun in den Saal des linken Flügels. Hier empfangen uns außer einem reichbroncirten Aquarienbehälter wieder Blumentiſche und Bouquels, Coiffüren, Kränze für die verſchiedenſten Zwecke, Tafelaufſätze u. dergl. in vorzüglicher Schönheit. Die Gebrüder Seyderhelm in Hamburg haben hierin Vortreffliches geliefert, namentlich ſind ausgezeich— nete Ballbouquets vertreten, die durch die Neuheit ihrer Zuſammenſtellung überraſchen. Ein reizender Kranz von Frl. Lina Kommer von 3 Fuß Durchmeſſer wie ein Blumenkorb gefielen allgemein. Durch ihren Reichthum und geſchmackvolle Zuſammenſtellung ſind noch die verſchiedenen Tafelaufſätze von Starck u. Berger in Hamburg und Frz. Wagenföhr, Bremen, ferner ein mächtiges Pyramidenbouquet von H. Schmidt und ein Feldblumenbouquet von Frl. Marie Karich zu nennen. Es wird die Leſer auch intereſſiren, daß über dieſe kunſtſinnigen Leiſtungen, die jetzt eine ſo bedeutſame Rolle auf Ausſtellungen ſpielen, Preisrichterinnen fungirt haben und zwar die Damen: Frau A. Fritze, Frau Senator Gilde meiſter und Frau Ed. Wätjen. Weiterhin imponiren von Neuem Schaupflanzen der verſchiedenſten Coleus⸗Sorten. Meiſt ſind es Prachtexemplare von 2— 4 Fuß im Durch— meſſer; dann folgen Dracaenen zu einer Gruppe vereinigt von C. H. Wätjen in den lebhafteſten buntblättrigen Sorten, wie Dr. ferrea und Abarten, Youngii, Reginae, amabilis, magnifica, Baptistii u. ſ. w. Sechs Blatt- pflanzen des Warmhauſes reiheten ſich dieſen Dracänen an und execellirten durch ihre meiſterhafte Cultur, wir ahnen ſchon den Ausſteller, es iſt richtig wieder Wätjen mit ſeinem ans Fabelhafte gränzenden Reichthume an Pflanzen auf dieſer ſo höchſt bemerkenswerthen Ausſtellung. Es waren dies ein prachtvolles Cyanophyllum magnificum, Alocasia metallica, Anthurium cristallinum, Dieffenbachia und Pholidophyllum zonatum. Sehr ſchön nehmen ſich von demſelben Ausſteller auch die an Drath- geſtell in Kugelform gezogenen Schlingpflanzen aus, die durch ihre üppig dichte Laubfülle ſich auszeichneten, wie Passiflora trifasciata, Rosa Banksia flore luteo pl., Cissus discolor, Menispermum canadensis und Lonicera brachypoda fol. aur. ret. Eine wohlthuende Abwechſelung all' dieſer Ueppigkeiten bieten uns jetzt verſchiedene Neu- und Seltenheiten von Pflanzen, wie z. B. ein Phalan- 454 gium argenteo-lineare (eine buntblätterige Cordyline-Art*), Solanum hy- bridum Hendersonii, Curculigo recurvata fol. var., neue hybride Sämlinge von Begonia Pearcei und Macrozamia plumosa, von Herrn Ortgies aus— geſtellt. Von Asm. Mäller eine Aletris Rothiana von den Comoren, der bekannten A. fragrans nahe ſtehend. Von J. Schweers (Gärtner Düwell) Gynerium argenteum Wesserlingii fol. aur. marg., Eulalia ja- ponica fol. alb. lin. und Vaccinium macrocarpum. Hydrangea Thomas Hogg mit weißen Blüthen u. dgl. m. Von Fräul. Hollmann eine gelb- blühende Cestrum-Art aus Mexico, dort unter dem Namen Königin der Nacht bekannt (iſt nur unſcheinend) und die von J. C. H. Grelle ge— züchtete und bereits erwähnte Fuchsia fol. var. Altmanni. — Gruppen von einer vorgeſchriebenen Anzahl Arten von einer Pflanzengattung füllen die noch übrigen Räume des Saales aus. Da ſind von Herrn Gen. Conſul Lürmann (Gärtner Dahle) Aralien ausgeſtellt, als A. dactylifolia, pulchra, reticulata und die A. Sieboldi var. Desgleichen Aralien von Herrn Asm. Müller, darunter die mit feinen fadenartigen quirlſtändigen Blättern, Aralia Veitchi und die feltene A. Osyana. Desgleichen nochmals Aralien von H. Buſſe, darunter bemerkenswerth A. heteromorpha, trifoliata, penta- phylla und quinquefolia. — Von den Palmen von Bremer Ausſtellern heben wir als neu verſchiedene Kentia-Arten hervor, ſowie die Pritchardia filifera aus Californien, die eine unſerer ſchönſten Zimmerzierden zu werden verſpricht, ſämmtlich von Herrn F. Knapp. Von H. W. Melchers: Daemonorops palembanicus, Geonoma gracilis, Cocus Weddelliana und Chamaerops stauracantha. Ein Heer der neueren und neueſten knolligen und Blattbegonien füllen in reichen Maſſen die langen Tiſche des Mittelraumes aus, doch zieht es uns nunmehr nach dem Platze der Gartenpläne hin, die hier in großer Anzahl zur Einſicht ausgebreitet liegen. Mit einer gewiſſen Ehrfurcht aber betrachten wir mit hohem Intereſſe die zahlreichen großen und kleinen von Altmann zu Anfang dieſes Jahr— hunderts ſelbſt entworfenen Planzeichnungen über Wall-Anlagen und Privat- gärten, ſowie eine Reliquie, ſein ehemaliges Gartenmeſſer, das er tagtäglich im Gebrauch hatte. Daneben liegen auch neue Gartenpläne vor, die ſo recht deutlich den Ideengang von ehemals und jetzt kennzeichnen. Unange— nehm berühren aber auf einigen der neueſten Gartenanlagen die unglaublich vielen Wege. Ein ſchöner, idealgehaltener Park wird immer durch wenige Wege mehr gewinnen, als durch überflüſſige, die ſo ſehr die Ruhe und Stille ſtören. Auch hier, wie vorhin im Freien, war bremiſcher Kunſtfleiß in den ſchmiedeeiſernen Möbeln für Gartenzwecke, Aquarien, Blumentiſche u. dergl. ſichtbar und rühren dieſe Gegenſtände von Jacob Aſendorpf her. Von C. Heymann war ein ganzes Lager von Barometern, Thermometern für *) Scheint uns die alte Cordyline vivipara mit weiß geſtreiften Blättern zu ſein, auch als Chlorophytum Orchideastrum bekannt und vielleicht iſt es Ch. prodigiosum fol. var. | Redact. 455 oberhalb und unterhalb der Erde, Hygrometer und andere Dinge zu allen möglichen Nutzanwendungen für Haus und Garten ausgeſtellt. Und vor dem Parkhauſe, nach dem Bürgerparke zugewendet, prangte, um auch eine Anſchauung nach dieſer Richtung zu geben, ein mächtiges, aber leicht und luftig ausgeführtes Gewächshaus, ſowie ein kleineres Cultur— haus mit Heizungsanlagen von G. H. Bruns jun., ganz aus Eiſen con- ſtruirt und zwar in der neueren, leichtgefälligen, gewölbten Form, wie dieſe namentlich zuerſt in Belgien allgemeine Aufnahme gefunden hat und ſelbſt für den Norden Deutſchlands, als durchaus praktiſch erprobt, ſich eignen dürfte. — Selten wohl iſt eine Localausſtellung nach jeder Richtung hin ſo über— aus glücklich ausgefallen wie dieſe, die, wie verſichert wird, in mancher Be— ziehung reicher und vollſtändiger beſchickt worden iſt, als die Abtheilung für Gartenbau während der großen internationalen landwirthſchaftlichen Aus— ſtellung im Jahre 1874, und hat ſie ein glänzendes Zeugniß abgelegt, wie die rühmenswerthen Beſtrebungen des thätigen und rührigen Bremer Garten— bauvereins bereits allſeitig in die Oeffentlichkeit dringen und den ſchönſten Nutzen und Segen ſtiften zur wachſenden Freude, Wohlſtand und Ver— ſchönerung unſeres irdiſchen Lebens. (Dieſem Berichte über dieſe ſo vorzügliche Ausſtellung können wir noch hinzufügen, daß dieſelbe von über 80 Ausſtellern beſchickt worden war, nämlich von 62 Bremenſern und 21 Auswärtigen und daß gegen 180 Preiſe (Medaillen und Geld-) vertheilt wurden; von dieſen erhielten die meiſten der Handelsgärtner Krouel (25), C. G. Wätjen [Gärtner Dahle! (17), die Handelsgärtner Karich (11), Asmuth Müller (10), Knoop (9) und ſo weiter. Redact. Coblenz. Ein Garten- und Obſtbau-Verein für Coblenz und Umgegend hat ſich daſelbſt am 14. Auguſt conſtituirt. Der Zweck des Vereins iſt Hebung der Gartenkultur, der Blumen-, Obſt-, Wein- und Gemüſezucht, und dieſen Zweck gedenkt der Verein durch öffentliche Aus— ſtellungen, ſowie durch Vorträge, Beſprechungen und Austauſch von Erfahrungen in periodiſchen Verſammlungen zu erreichen. Der Vorſtand beſteht aus den Herren: Werkhäuſer, Director; Jean Griſar, Stellvertreter; Lindner, Secretair; Hofgärtner Eulefeld, Stellvertreter; Poſtſecretair Schmid, Caſſirer; Joh. Ashäuer, Aſſermacher, Jakob Dender und Pilling, Beiſitzer. Die Zahl der Mitglieder des Vereins beläuft ſich bereits auf 82. — Wir wünſchen dem jungen Verein das beſte Gedeihen! — Breslau. Der Bericht über die Verhandlungen der Section für Obſt- und Gartenbau der Schleſiſchen Geſellſchaft für vaterländiſche Kultur im Jahre 1876, verfaßt von dem zeitigen Secretair der Section, Herrn Kaufmann E. H. Müller, iſt uns ſoeben zugegangen. Die in demſelben enthaltenen ſehr intereſſanten Berichte über die im Jahre 1876 abgehaltenen 11 Sitzungen der Section liefern den Beweis von der un— gemein großen Thätigkeit, welche die Section im verfloſſenen Jahre wieder entfaltet hat und nicht ermüdete, ihre gemeinnützlichen Zwecke in jeder 456 Richtung nach Möglichkeit zu verfolgen. Ferner enthält der Bericht eine Reihe ſehr beachtenswerther, belehrender und nützlicher Abhandlungen, die in den einzelnen Sitzungen vorgetragen worden find. Wir heben von den— ſelben hervor: Ueber Erdarten, von J. Hutſtein; zur Verjüngung der Obſtbäume, von Gutsbeſitzer G. Seyler in Ober-Weiſtritz; Bei- trag zur Kultur der Pflanzen im Zimmer, von Kaufmann J. Kramer; die Erziehung des Zwetſchen-Baumes, von Obergärtner F. Dauſcha in Profen; Ueber Oxalis grandiflora, von Apotheker M. Scholtz in Jutroſchin; Vermehrung ſetzartiger Pflanzen durch Stecklinge, von Kunſtgärtner W. Gildner in Schollwitz; Roſen-Wild— linge betreffend, von Handelsgärtner W. Katzke in Ernsdorf; Notizen über Gedeihen, Fruchtbarkeit mehrerer Obſtſorten und Erfahrungen über Krankheiten einiger Obſtbäume, von Lehrer Hiller in Brieg ꝛc. ꝛc. Pflanzenarten, welche vom Colorado⸗Käfer gefreſſen werden. Es dürfte von allgemeinem Intereſſe ſein, zu erfahren, welche Pflanzen— arten von dem gefürchteten Käfer am meiſten aufgeſucht und gefreſſen werden, und hat man hierüber im botaniſchen Garten zu Cambridge in den Ver— einigten Staaten Nordamerikas folgende Beobachtungen gemacht, welche in Garden Chron. Nr. 193 vom 8. Septbr. d. J. mitgetheilt ſind. So viel hat man beobachtet, daß der Colorado: Käfer nur Solanaceen befällt und ganz beſonders die Gattung Solanum. S. Xantii, eine etwas ſtrauchartige Zierpflanze aus dem ſüdlichen Californien, ſcheint der Käfer vorzüglich zu lieben, denn trotz aller Wachſamkeit bleibt kein Blatt an den Pflanzen un— benagt. Nach dieſer Species iſt es Solanum tuberosum und 8. capense, welche am meiſten zerſtört oder gefreſſen werden. Atropa Belladonna und ebenſo Solanum Dulcamara bleiben nicht verſchont, jedoch werden dieſe beiden nur wenig gefreſſen. Die Atropa litt beſonders ſtark einige Zeit nachdem ſie ausgepflanzt war, blieb dann aber ganz verſchont. Der Berichterſtatter fand einige Käfer auf den Tomatopflanzen, aber zu wenige, als daß die Pflanzen von ihnen gelitten hätten, und man glaubt annehmen zu dürfen, daß die Käfer dieſe Pflanzen ganz verſchont hätten, wenn ſie ſich nicht in der Nähe der übrigen Solaneen befunden hätten, denn auf anderen Tomatopflanzen, die in einem anderen Theile des Gartens wuchſen, war kein Käfer zu finden. Es muß noch bemerkt werden, daß im vorigen Jahre, als die Käfer nur erſt ſpärlich auftraten und keine Pflanzen von Solanum Xantii und tuberosum vorhanden waren, fie ſich ausſchließlich auf 8. capense niederließen. Mehrere Arten Solanum, wie z. B. S. robustum, atropurpureum, nigrum, aculeatissimum, Pseudo-Capsicum, Torreyi, jasminoides und andere, die an der Seite der befallenen Pflanzen ſtanden, blieben gänzlich von dem Käfer verſchont, ebenſo die Gattungen: Physalis, Nicandra, Cap- sicum, Datura, Nolana, Cestrum, Lycium, Nieremberiga, Nicotiana ꝛc. T — —̃— ä ge ul a —2—— — — — 457 Ueber den Krebs der Obſtbäume. Von Paſtor Schwarze. Mit vielem Intereſſe las ich in der Hamburger Gartenzeitung (1877, Heft 1, S. 5) den Artikel über den Krebs der Apfelbäume von Dr. Sorauer, da dieſer ein Feind iſt, dem ich lange nicht habe widerſtehen können. Seine Hilfstruppen ſind die Fehler meines Gartens, der von Süden nach Norden abdachend in drei Theile zerfällt. Der obere reſp. vordere hat etwa 1 Fuß Humus und darunter 4 bis 5 Fuß ſterilen Mörgel, unter dem dann grober Flußſand kommt. Die Bäume, die hier in der lang und gewundenen Steig— rabatte ſtehen, bedurften alle, um fortzukommen, eines Loches von 4 —5 Fuß im Quadrat und circa 5 Fuß Tiefe, das dann mit Muttererde ausgefüllt wurde. Hier, wo faſt nur Kirſchen- und Pflaumenbäume ſtehen, habe ich mit dem Krebſe nicht zu kämpfen gehabt. Der mittlere Theil des Gartens hat, beſonders weiter nach unten, vorzüglichen Gemüſeboden, faſt reine Blumenerde, fetten, ſandgemiſchten Humus ohne unterliegendem Mörgel, aber in der 2. Hälfte (nach Norden hin) feuchten Untergrund, und trat hier der Krebs ſchon mehrfach als ſiegender Feind auf. Der 3. Theil des Gartens, an deſſen Ende ein Teich iſt, iſt kräftiger Wieſengrund, deſſen Waſſer vom Herbſte bis zum Frühlinge bis zur Oberfläche dringt, ganz dem Waſſer des Teiches entſprechend, deſſen Quell im heißen Sommer verſiegte und ſeitdem nicht wieder aufzufinden iſt. Im Herbſte füllt ſich der 6— 7 Fuß tiefe Teich mit Waſſer, das der Obſtwieſe ſich mittheilt und in jedem warmen Sommer bis auf die letzte Spur, etwa Ende Juni, verſchwindet. In dieſem 3. Theile des Gartens, deſſen lehmiger Wieſenboden etwa 1 Fuß tief eine ganz dünne Unterlage von Wieſenkalk hat, wachſen alle Bäume überaus üppig und ſtreben die Birnen nach den Wolken hinauf, — allerdings in dieſem Streben durch den ſehr ſpärlich bemeſſenen Raume unterſtützt. In dieſem Theile aber habe ich auch lange mit dem Krebſe zu kämpfen gehabt, ſelbſt bis zu fließendem, wobei Ausſchneiden und Verbindung nur leichte Palliativmittel waren. So viel lag vor Augen, daß die Entwickelung des Stammes hinter dem üppigen Wuchſe der Aeſte und Zweige zurückblieb und der von unten aufſteigende Saft ſich durch die Rinde durchbrach. Dies führte mich vor etwa 10 Jahren auf den Verſuch, den ſogenannten Aderlaß, das Ritzen der Bäume an Stamm und Zweigen zu verſuchen, ein Verſuch, der vom glänzendſten Erfolge gekrönt wurde. Ich ritze ſeitdem die jüngſten wie die alten Bäume in jedem Frühjahr und habe ſeitdem mit keiner neuen Krebsbildung zu kämpfen, während die alten, gründlich ausgeſchnittenen Wunden mehr und mehr überwachſen. Vom ſchwarzflüſſigen Krebſe iſt keine Spur mehr vorhanden. Die breiten Narben an den Stämmen, mehrfach daumbreit in 2— 3 Jahren, beweiſen am deutlichſten, was dem Baume ge— fehlt hat. So gewiß der üppige Wuchs nach oben hin einen ſtärker ent— wickelten Stamm und darum weitern Rindenumfang zu verlangen und beim Ausbleiben der Nachhilfe der Grund des Krebſes zu werden ſcheint, ſo gewiß ſcheint das umgekehrte Verhältniß der zweite Grund der Krebs— entwickelung zu ſein. Es iſt eine alte Leidenſchaft von mir, alles edle und 458 neugepriefene Obſt in meinem Garten zu ſammeln und das zu entfernen, was nicht allen Anſprüchen der Zunge genügt. Daher der etwas gedrängte Stand der Bäume und das mehrfache Pelzen in die Zweigrinde vorhan— dener großer Bäume, ein Werk, das ich, um die nöthigen Saftableiter zu laſſen, gewöhnlich in 3 Jahren vollende. Vor 2 Jahren hatte ich 2 etwa 14—16 Jahr alte, völlig geſund gebliebene und kräftig gewachſene Birn- bäume (auf der Wieſe), deren Früchte zum zweiten Male durch andere (reſp. Zweige) erſetzt werden ſollten. Ich nahm die Hälfte der alten, zum Theile armdicken Zweige weg, pelzte in die Rinde und beendete das Werk im 2. Frühlinge. Die Reiſer wuchſen auch im 2. Jahre noch ſehr üppig, aber beide Stämme, die offenbar zu viel Saft hatten, den ſie nicht nach oben abſetzen konnten, krankten, warfen mehr und mehr die faul gewordene Rinde weg und ſcheint der eine derſelben nicht mehr zu retten zu ſein, da auch die Triebe oben krank und kränker geworden. Hätte ich das Aſtmachen auf 3—4 Jahre vertheilt, wie ſonſt bei ſtarken, reſp. alten Bäumen, jo wäre jedenfalls der Stamm geſund geblieben. Aus beiden obigen Erſcheinungen nehme ich an, daß der Krebs lediglich aus einem Mißverhältniſſe zwiſchen Stamm und Krone abzuleiten iſt. Bei den beiden letzten Stämmen hatte ich das Aderlaſſen leider unterlaſſen, in dieſem Frühlinge, aber vielleicht zu ſpät, jedoch nachgeholt; der eine Stamm iſt ſeitdem nicht leidender ge— worden. — Ein zweiter mich intereſſirender Theil Ihrer Zeitung iſt der Bericht der Verjüngung alter abſterbender Obſtbäume, ein mit beſtem Er— folge gekröntes Verfahren, das Sie vor wol ziemlich 15 Jahren als neu aus einem meiner Briefe in Ihre Zeitung aufgenommen hatten. Noch heute ſtehen 2 der damals gekröpften Apfelbäume in meinem Garten und bringen reichlich gute Früchte, während der üppigſte Baum, der im 4. Jahre ſchon wieder 6 Altſcheffel Apfel trug, im vorigen Jahre, — zum 2. Male abſterbend, ausgerodet iſt. Es kommt Alles darauf an, daß man zur rechten Zeit die ſogenannten Waſſerreiſer ſtehen läßt und die abſterbenden, alters— ſchwachen dicken Aeſte in 2 Jahren, ſo tief als möglich dem Stamme zu (circa 1 Fuß oder ein wenig darüber) abſägt. Die Wurzeln gewinnen dadurch an Ruhe und ſtärken ſich für neue Ernährung. Auf dies Verfahren brachte mich die eigene Frage, was wol ein abſterbender Baum mit ſeinen jungen Waſſertrieben ſagen und fragen wolle. Ein junger, kräftiger Baum treibt keine Waſſerreiſer, ſo lange er volle Lebenskraft hat; der alte Baum zeigt aber junges Leben nicht weit vom Stamme und will von da aus offenbar durch Hilfe des Gärtners regenerirt werden. Daß Waſſerreiſer unfruchtbar ſind, iſt ein hier völlig überwundener Standpunkt und würde der Zweifler, wenn er 3 —6 Scheffel Aepfel als Frucht der Waſſerreiſer auf einmal eſſen ſollte, ſich unzweifelhaft daran den Magen verderben, aber auch ſeinen Zweifel aufgeben. Trichinium Manglesi, eine liebliche Zimmerpflanze. Die Gattung Trichinium gehört zu den Amaranthaceen und beſteht 459 aus einjährigen oder auch perennirenden Kräutern, heimiſch im tropiſchen oder ſubtropiſchen Neu-Holland. Die Blumen ſtehen in endſtändigen Köpfen oder auch Rispen beiſammen. Jede Blume iſt von drei faſt durchſichtigen Deckblättern umgeben. Die Blüthenfülle beſteht aus fünf linienförmigen Segmenten; Staubfäden 5, an der Baſis zuſammenhängend. Es ſind gegen 50 Arten bekannt, von denen T. Manglesi wohl die hübſcheſte ſein dürfte und ſich bereits ſeit 1852 in Kultur befindet, aber nur ſelten angetroffen wird. Sie wurde 1852 vom Schwanenfluſſe in England eingeführt und fand von dort bald ihren Weg nach Deutſchland, Was die Kultur der Pflanze betrifft, ſo iſt dieſelbe eine ſehr einfache. Die Pflanze gedeiht während des Winters am beſten in einem Kalthauſe, wo man ſie dem Glaſe ſo nahe als möglich halten muß. Während des Sommers gedeiht ſie ſowohl in einem Topfe als auch ausgepflanzt in leichter, lockerer Erde ſehr gut. Aber auch als einjährige Pflanze behandelt, em— pfiehlt ſie ſich als eine liebliche Zierpflanze für den Blumengarten. Man ſäe zu dieſem Zweck die Samen zeitig im März in Töpfe aus, ſtelle dieſe auf ein Bort in einem Warmhauſe und ſobald die Samen gekeimt, dem Glaſe ſo nahe als möglich. Haben die Pflänzchen die erſten kleinen Blätter getrieben, ſo pikire man dieſelben in andere Töpfe und ſtelle ſie in ein kälteres Haus oder Kaſten, damit ſich die Pflanzen allmälig abhärten, bis man ſie dann ſpäter ganz ins Freie bringt und daſelbſt auf ein ſonnig gelegenes Beet auspflanzt, wo ſie während des ganzen Sommers blühen und einen lieblichen Anblick gewähren. Sobald Fröſte zu erwarten ſind, kann man einige Pflanzen in Töpfe pflanzen und dieſe in einem Kalthauſe überwintern. Als Zimmerpflanze iſt das T. Manglesi ſehr zu empfehlen. Ein mir befreundeter Pflanzen- und Blumenfreund, der mit großem Exfolge ſelbſt die zarteſten Pflanzenarten in ſeinem Wohnzimmer kultivirt, wie z. B. viele Amaryllis- (Hippeastrum) Arten und Varietäten, diverſe Capzwiebeln, Anthurium Scherzerianum, Lapageria rosea und alba, engliſche Pelargonien, Camellien, indiſche Azaleen und dergl. Pflanzen, die von einem Gärtner in einem Glashauſe nicht ſchöner gezogen werden können, kaufte ſich im Monat Juni d. J. ein Exemplar des Trichinium Manglesi, das eben zwei Blüthen— ſtengel zeigte, ſtellte dies auf das Fenſterbret ſeines nach Nordweſt liegenden Wohnzimmers, woſelbſt es freudig fortwuchs und bald ſeine lieblichen hell— lila Blumen zu entfalten anfing und ohne Unterbrechung noch bis jetzt (Ende September) fortblüht. Die beiden Blüthenrispen haben jede eine Länge von 8—9 Centim. erreicht. Blätter beſitzt die Pflanze jedoch nur ſehr wenige. Größere Exemplare mit mehreren Blüthenſtengeln müſſen von einem ganz beſonderen hübſchen Effekt fen. E. 0—o. Die verſchiedenen Formen von Blumen.“) In der Verſammlung des naturwiſſenſchaftlichen Vereins in *) the differend forms of Flowers or Plants of the Same 1 By Charles Darwin. London, Murray 1877. 460 Bremen am 27. Auguſt d. J. hielt Herr Profeſſor Buchenau einen Be— richt über das neueſte, vor wenigen Wochen erſchienene Buch von Darwin: the different forms of flowers. Die Hauptſachen, welche in dieſem Werke mitgetheilt werden, ſind bereits aus früheren Publikationen Darwin's, Hilde⸗ brand's und anderer Forſcher bekannt, ſie ſind aber hier unter Beifügung zahlreicher neuer Beobachtungen zuſammengeſtellt und von einem gemeinſamen Geſichtspunkte aus beurtheilt. Die wichtigſten Thatſachen, um welche es ſich handelt, ſind folgende. Es giebt nicht ganz wenige Pflanzenarten (die Schlüſſelblumen, der in Gärten häufig gezogene Lein ſind die bekannteſten), welche in zwei Sorten von Individuen exiſtiren. Die eine Sorte hat bei der Schlüſſelblume einen langen Griffel und tief in der Kronröhre einge— fügte Staubblätter, die andere hat einen kurzen Griffel und hoch inſerirte Staubblätter; bei dem genannten Flachs ſind beide Sorten durch die Länge des Griffels und der Narben verſchieden, die Staubblätter aber gleich lang. Die Unterſchiede ſind ſo groß, daß, wenn ein Botaniker die Pflanzen ge— trocknet neben einander hätte, er fie wahrſcheinlich für zwei verſchiedene Arten halten würde. In der freien Natur aber ſieht man, daß die Pflanzen in allen übrigen Stücken übereinſtimmen, daß ſie durch einander wachſen und aus den Samen derſelben Kapſel aufgehen. Jene früher unverſtandene Eigenthümlichkeit iſt nun in überraſchendſter Weiſe als eine für das Leben jener Pflanzen höchſt bedeutungsvolle anerkannt worden. Eine furzgriffelige Pflanze nämlich, mit ihrem eigenen Blüthenſtaube oder dem einer anderen kurzgriffeligen Pflanze befruchtet, liefert nur ſchlecht ausgebildete Früchte mit wenigen Samen; ähnlich verhält ſich aber die langgriffelige Pflanze bei Be— fruchtung mit Blüthenſtaub einer langgriffeligen Pflanze. Volle Frucht— barkeit dagegen findet bei Kreuzung beider Sorten ſtatt. Darwin nennt daher die Verbindungen gleichgebauter Exemplare: illegitime (geſetzwidrige), die Verbindung ungleichgebauter: legitime (geſetzmäßige). Die begleitenden Umſtände ſind dabei zum Theil noch überaus merkwürdig. So vermag der Blüthenſtaub der einen Form von Linum auf der Narbe der gleichgeſtalteten Pflanze nicht einmal Schläuche zu treiben; die Narben beſitzen verſchieden lange Warzen u. ſ. w. Die durch illegitime Befruchtung erzielten Pflanzen zeigen ganz das Verhalten echter Baſtarde. Sie ſind oft ſchwach von Con— ſtitution und zwergig von Wuchs; manche ſind ſehr geneigt zu blühen. Mit einander gekreuzt, ſind ſie meiſtens ſehr unfruchtbar, mit einer der Stamm— formen gekreuzt aber erzeugen ſie mehr und kräftigere Samen. Meiſt ſind ihre Staubblätter mehr afficirt (ſchwächer) als das Piſtill. Kurz, die Pa- rallele iſt völlig ſchlagend. Da nun aber die Pflanzen, welche die illegitime Nachkommenſchaft liefern, im Baue ihrer Organe auf das Vollſtändigſte übereinſtimmen, ſo kann ihre Schwäche und Unfruchtbarkeit nur von dem Zuſtande (dem Nichtzuſammenpaſſen) ihrer Geſchlechtsorgane herrühren. Dieſe Thatſache gewährt einen wichtigen Rückſchluß auf die Verhältniſſe bei echter Baſtardbefruchtung, zu deren Erklärung man nun auch nicht mehr die nicht— paſſende Geſammtorganiſation der beiden Stammarten und Aehnliches herbei— ziehen darf. Man wird vielmehr vorzugsweiſe den Bau der Geſchlechts— organe weiter zu unterſuchen haben. — Noch viel verwickelter und merk— | | | 461 würdiger, als bei den genannten zweigeſtaltigen (dimorphen) Pflanzen find die Verhältniſſe bei den trimorphen, zu denen namentlich unſer bekannter Blutweiderich (Lythrum) und einige Sauerklecarten gehören. Bei dieſen ſtehen die Beutel der zwei Kreiſe von Staubblättern und die Narben des Fruchtknotens in ungleicher Höhe; es giebt alſo drei Formen, welche man kurz und zweckmäßig als langgriffelige, mittelgriffelige und kurzgriffelige be— zeichnen kann. Es iſt eine Thatſache der außerordentlichſten Art, daß jede Form nur von demjenigen Blüthenſtaub der beiden anderen Formen legitim befruchtet werden kann, deren Staubbeutel in derſelben Höhe liegen als ihre eigene Narbe. Macht man ſich die Verhältniſſe ein wenig klar, ſo über— zeugt man ſich leicht davon, daß es hier im Ganzen ſechs legitime und zwölf illegitime Kreuzungen giebt und der Unterſchied in der Fruchtbarkeit zwiſchen beiden Gruppen iſt wahrhaft außerordentlich. Die Verhältniſſe ſind hier von einer bewundernswerthen Mannichfaltigkeit. Sie werden aber da— durch noch merkwürdiger, daß oft hier bei ganz verwandten Arten nichts derartiges zu beobachten iſt; ſo ſind z. B. die meiſten Primel- und Lein— Arten gleichgriffelig. In der Darlegung dieſer Verhältniſſe, in ihrer Be— gründung durch das Experiment zeigt ſich Darwin wieder als der Meiſter der Forſchung, weniger bewähren ſich, nach der Ueberzeugung des Vortragenden, ſeine Verſuche, ſie zu erklären. Hier iſt gegen ſeine Art zu deduciren mancherlei einzuwenden und namentlich ſeine häufige Anwendung des Analogie— ſchluſſes iſt ſehr bedenklich. — Das neueſte Buch Darwin's enthält übrigens noch ſehr intereſſante Capitel über Kleiſtogamie, über monöciſche, diöciſche und polygamiſche Pflanzen und Verwandtes. — Zur Baſtarderzeugung im Pflanzenreiche. In einer der letzten Sitzungen des „naturwiſſenſchaftlichen Vereins“ in Bremen hielt Herr Dr. W. O. Focke einen Vortrag über die Geſchichte unſerer Kenntniſſe in Betreff der Baſtarderzeugung im Pflanzenreiche, dem wir Folgendes entnehmen: „Erſt ſpät ſind (gegen Ende des vorigen Jahrhunderts) die erſten Erfahrungen in Betreff der Baſtardbildungen im Pflanzenreiche erworben worden, aber noch ſehr viel ſpäter wurden dieſelben einigermaßen richtig gewürdigt. Der Vortragende legte an mehreren anderen Beiſpielen dar, wie oft unſere Kenntniſſe in den Naturwiſſenſchaften gleichſam ruckweiſe vorrücken, wie genaue Beob— achtungen angeſtellt, dann vergeſſen und erſt wieder durch ſpätere Ent— deckungen in das rechte Licht geſtellt und zum allgemeinen Verſtändniß ge— bracht werden; ſo z. B. der Einfluß geſcheckter Propfreiſer auf den Wild— ling, ſo die Eigenthümlichkeiten der Inſekten freſſenden Pflanzen, welche von Ellis und unſerem Landsmanne Dr. Roth in Vegeſack ſchon genau ſtudirt worden waren, aber erſt in unſerer Zeit durch Darwin in ihrer ganzen Bedeutung erkannt wurden. — Für die Baſtarde glaubte man früher die Erfahrungen bei der Zucht des Maulthieres verallgemeinern zu können. Mancherlei Beobachtungen ſtellten die Gärtner an, da ſie raſch erkannten, 462 daß die Hybriden ſchönere und variabelere Formen darboten, als die Arten der freien Natur, jedoch kamen dieſe Beobachtungen der Wiſſenſchaft nicht zu Gute. Linné hatte ganz eigenthümliche Anſichten über Hybridiſation, ſtellte aber doch einige Beobachtungen an. Nach ihm experimentirte Köl— reuter dreißig Jahre lang mit großem Erfolge, aber ſeine zerſtreuten Aufſätze wurden ſo wenig beachtet, daß L. Chr. Treviranus noch im zweiten Jahrzehnt unſeres Jahrhunderts die Vexualität einer eignen Schrift vertheidigen mußte. Von den nachfolgenden Experimentatoren iſt namentlich Gärtner, dann aber auch Herbert, Naudin, Wichura und Godron zu nennen. Es bleiben aber noch eine große Menge Fragen zu löſen, wie z. B. die, ob die meiſten Baſtarde in den ſpäteren Generationen conſtanter werden, wie ſich die ſogenannten Viertelbaſtarde verhalten, von denen in der neueſten Zeit die Miſchlinge von Haſe und Kaninchen ein merkwürdiges Beiſpiel liefern u. ſ. w. Für die Botanik iſt es dringend zu wünſchen, daß ein eigenes Grundſtück zu Verſuchen in dieſer Richtung hergegeben und dieſelben durch eine tüchtig vorgebildete wiſſenſchaftliche Kraft, welche ſie als Lebensaufgabe übernimmt, nach einem beſtimmten Plane angeſtellt werden möchten. — Der Vortragende wies auf die eminente Wichtigkeit hin, welche planmäßig geleitete Verſuche über Kreuzungen gewinnen könnten, wenn dafür öffentliche Gärten zur Verfügung ſtänden; ſolche Verſuche würden ebenſo wichtig für die Wiſſenſchaft, als für den Nationalreichthum. In derſelben Sitzung berichtete Herr Profeſſor Buchenau über das ſoeben erſchienene Buch von Darwin: Cross- and Self- Fertilisation of plants. Darwin zeigt ſich in dieſem Buche wieder als der große Naturforſcher, der bewundernswerthe Experimentator, als welcher er bereits von der wiſſen— ſchaftlichen Welt verehrt wird. Der Zweck des Buches iſt, den bereits früher ausgeſprochenen und durch einzelne Beobachtungen begründeten Satz, daß mehr Inzucht den erzeugten Pflanzen nachtheilig ſei, wiſſenſchaftlich genau feſtzuſtellen. Zu dieſem Zwecke hat Darwin 11 Jahre lang un— ermüdlich experimentirt und beobachtet, Tauſende von Blüthen mit ihrem eigenen Blüthenſtaube, Tauſende von anderen mit Blüthenſtaub von anderen Pflanzen befruchtet, die ſo gewonnenen Samen gezählt, gewogen, ſie nach beſtimmten Geſichtspunkten ausgezählt, die aus ihnen erwachſenen Pflanzen gepflegt, gemeſſen, gewogen, ihre Blüthen wieder befruchtet und auf dieſem Wege eine ſolche Fülle von Thatſachen feſtgeſtellt, daß die Wiſſenſchaft lange mit der vollen Aneignung derſelben beſchäftigt ſein wird. Ein beſonders häufig und mit ſehr gutem Erfolge geübtes Verfahren war das, daß zwei gleichzeitig keimende Samen, ein durch Inzucht und ein durch Kreuzung er— zielter, auf die beiden Seiten eines großen Topfes gepflanzt wurden und hiermit fortgefahren wurde, bis beide Seiten des Topfes vollgepflanzt waren; die aufgehenden Pflanzen ſtanden ſomit unter ganz entſprechenden Bedingungen und es trat ihre Verſchiedenheit leicht und deutlich hervor. — Darwin ex— perimentirte mit 57 den verſchiedenſten Familien angehörenden Pflanzenarten, er beobachtete und maß 1101 „gekreuzte“ und 1076 „ſelbſtbefruchtete“ Pflanzen (er zog aber auf Beeten noch ſehr viel mehr von beiden Sorten). Er liefert den ſicherſten Beweis, daß in den allermeiſten Fällen die „ge— | l | Ä 4 \ |! A L | | 8 1 x 1 } 1 g 5 T a i | 463 kreuzten“ Pflanzen oder „ſelbſtbefruchteten“ an Länge, Blüthenfülle, Frucht— barkeit und Kraft der phyſiſchen Conſtitution überlegen waren. Für die Pflanzenzüchter iſt noch der Satz von Intereſſe, daß Befruchtung mittelſt Blüthenſtaubes von einer anderen Blüthe deſſelben Stockes in der Regel keine Ueberlegenheit begründet, wohl aber die Einführung von Blüthenſtaub einer etwas verſchiedenen oder unter anderen aten erwachſenen Pflanze. — Neue und empfehleuswerthe Pflanzen. Odontoglossum madrense Rchb. fil. Garden. Chron. 1877, Vol. VIII, p. 102. — Orchideae. — Eine noch ſeltene Art, welche die Herren Veitch von Herrn E. Ortgies in Zürich unter dem Namen O0. ma- xillare erhalten hatten. Die Pflanze wurde zuerſt von Herrn Roezl und ſpäter von ſeinem Neffen Herrn Franz Klabach entdcckt. Eria Dayana Rchb. fil. Garden. Chron. 1877, Vol. VIII, d. 102. — Orchideae. — Eine fonderbare, jedoch weniger ſchöne Orchidee. — Vanda eoeruleseens Griff. var. Lowiana. Rchb. fil. Garden. Chron. 1877, Vol. VIII, p. 102. — Orchideae. — Eine liebliche Neu- heit. Man denke ſich eine Vanda courulescens Boxalii mit einem amethyſt— farbenen Mittelſegment der Lippe und einem kleinen gleichfarbigen Fleck an jedem Ende der Sepalen und man hat die hier genannte neue Varietät, welche Herrn Low, dem glücklichen Einführer derſelben, dedicirt worden iſt. Phaedranassa viridiflora Baker. Garden. Chron. 1877, p. 134. — Amaryllideae. — Eine neue Art von Holland, unter dem Namen Ph. obtusa verbreitet, von der fie ſich aber durch die lanzettlichen Blätter, durch die grünlichen, an der Baſis in Weiß übergehenden Blumen mit längerer Röhre und kürzere Segmente unterſcheidet. Wie bei allen Arten ſtirbt die Zwiebel im Herbſte ab und erſcheinen die Blumen erſt nach dem Verblühen der Pflanze vollſtändig. Coelogyne Mayeriana Rchb. fil. Garden. Chron. 1877, Vol. VIII, p. 134. — Orchideae. — Man denke ſich eine Coelogyne pandu- rata von halber Größe und man kann ſich eine Idee von dieſer Neuheit machen, welche nach Herrn Garteninſpector Mayer in Karlsruhe benannt worden iſt. Tritoma (Kniphofia) Macowani Bak. the Garden. 1877, Taf. 85. — Liliaceae. — Wir haben dieſe hübſche Art der Gattung Tritoma ſchon einmal im 31. Jahrg. der 1 Gartenztg. p. 318 beſprochen und fügen dieſem hier noch Näheres hinzu. Dieſe herrliche Art gehört zu den beſten neueſten Einführungen aus Afrika während der letzten Jahre. Die Pflanze wurde von Profeſſor Macowan, am Gill-College, zu Oſtſommerſet in Südafrika entdeckt. Derſelbe fand ſie auf den raſigen Ab— hängen der Boſchberg-Gebirge in einer Höhe von 4500 Fuß über der Meeresfläche wachſend und ſandte Samen davon an Herrn Wilſon Saunders in Reigate bei London. Die T. Macowani iſt jedenfalls ebenſo hart, wie 464 T. aloides (Uvaria), die bereits 1707 in England gezüchtet wurde; erftere wird jedoch nur halb fo groß und findet da einen Platz, wo die T. aloides zu groß wird und nicht gut zu verwenden iſt, ſie gedeiht wie jene in jedem Gartenboden; iſt daher ſehr zu empfehlen. Sie iſt eine ſehr diſtinkte Art der jetzt mehrere, ſehr leicht von ein— ander zu unterſcheidenden Arten enthaltenden Gattung. Baker beſchreibt 14 Arten, davon fallen 9 auf Südafrika und die übrigen ſind Bewohner der Gebirge des tropiſchen Afrikas. Von dieſen waren oder ſind noch in Kultur: K. sarmentosa (syn. T. media. Botan. Magaz.). Dieſe gleicht einer Miniaturpflanze der K. aloides (Uvaria). K. pumila (Tritoma pumila Botan. Magaz.) iſt, gleichfalls eine klein bleibende und kleinblumige Art, deren Blumen über dem Ovarium zu— ſammengezogen ſind. K. praecox Baker und K. Cooperi Lem. haben jede 2 Fuß lange Blätter und treiben 12 — 18 Zoll hohe Blüthenſchafte, am obern Ende dicht mit Blumen beſetzt. K. caulescens (Botan. Magaz.) ſcheint auch ganz hart zu fein, fie wurde von Thomas Cooper in den Stormbergen-Gebirgen, in der Provinz von Albany entdeckt. Es iſt nach Baker eine ſehr diſtinkte Art; ſie bildet einen entſchiedenen Stamm, an deſſen Spitze eine Roſette Blätter ſich be— findet, ähnlich wie bei einer baumartigen Aloe. Die Blätter ſind ſehr breit, verhältnißmäßig kurz und ſehr blaugrün. — K. Quartiniana A. Rich. Siehe weiter unten. Carissa grandiflora A. De. (Arduina grandiflora E. Meyr.) Bot. Magaz. 1877, Taf. 6307. — Apocyneae. — Ein ſehr bübſcher immer⸗ grüner Strauch mit weißen riechenden Blumen und dunkelgrünen Blättern, von leichter Cultur im gewöhnlichen Warmhauſe, ſelbſt im Freien während des Sommers. Derſelbe iſt ein Bewohner von Natal, wo er zuerſt von Drege entdeckt worden iſt, ſpäter auch von Peddie, Krauß und anderen Reiſenden daſelbſt gefunden. Eingeführt wurde die Pflanze von Herrn Cooper, als derſelbe für Herrn Wilſon Saunders ſammelte und bemerkt Herr Cooper, daß die Frucht, wie die aller afrikaniſchen Carissa, pflaumen⸗ artig und von ſehr angenehmem Geſchmack iſt. Die Eingeborenen nennen den Strauch „Amatungula“. Tulipa Orphanidea Boiss. Botan. Magaz. 1877, Taf. 6510. — (T. Celsiana Heldr. T. sylvestris var. Orphanidea Rgl. T. Orphanidesii, Minervae et atheniensis Hort.) — Liliaceae. — Zur Anpflanzung in Gärten dürfte dieſe Tulpe mit zu den ſchönſten zu zählen fein. Die Blumen derſelben ſind ſo groß wie die der T. sylvestris, auf der Außen⸗ ſeite röthlich ſtatt grün gefärbt. Die Pflanze iſt ganz hart, ſie ſtammt von den Gebirgen Griechenlands, wo fie 3 — 4000 Fuß hoch vorkommt und befindet ſich bereits ſeit einer Reihe von Jahren unter den verſchiedenſten Namen in Kultur. Dr. Orphanides, Profeſſor der Botanik an der Uni- verſität in Athen, entdeckte ſie im Jahre 1857 auf dem Berge Malevo, im öſtlichen Laconien. 465 Notylia albida Klotzsch. Botan. Magaz. 1877, Taf. 6311. — Orchideae. — Eine Species von nur geringer Schönheit aus Südamerika, wo ſie von Mexico bis Braſilien gefunden worden iſt. Mesembrianthemum Cooperii L. Botan. Magaz. 1877, Taf. 6312. — Ficoideae. — Unter den vielen Arten dieſer Gattung iſt die hier genannte eine der hübſcheſten und ſehr dankbar blühend. Sie bildet einen ſtark verzweigten Buſch mit blaugrünen Blättern und niederliegenden Zweigen. Die Blumen faſt 2 Zoll groß, purpurn roſa. Tovaria oleracea Bak. Botan. Magaz. 1877, Taf. 6313 — (Smilacina oleracea Hook fil.) — Liliaceae. — Es iſt dies die auffälligſte der 18 bekannten Tovaria-Species. Ihr Vaterland iſt Sikkim, wo fie in einer Höhe von 8 — 12000 Fuß vorkommt und daſelbſt zuerſt von Griffith entdeckt wurde. Die Pflanze hat jedoch nur wenig blumiſtiſchen Werth. Epidendrum Sophronitis Lindl. Botan. Magaz. 1877, Taf. 6314. — Orchideae. — Unſtreitig eine der ſonderbarſten Species der großen Gattung Epidendrum. Dieſelbe iſt ein Bewohner von Lexa in Peru, wo ſie von Herrn Wallis und Anderen entdeckt worden iſt. Allen Orchideenfreunden zu empfehlen. Ceropegia Barkleyi J. D. Hook. Botan. Magaz. 1877, Taf. 6315. — Asclepiadeae. — Eine der vielen noch unbeſchriebenen Arten Ceropegia, welche in den trocknen Regionen Süd-Afrikas heimiſch ſind. Die Pflanze hat jedoch keinen blumiſtiſchen Werth. — Hemitelia guianensis Hook. var. Paradae Ed. And. H. Host- manni Hook. H. Servitensis Karst. H. Parkeri Hook, Illustr. hortic. 1877, Taf. 280. — Filices. — Kein anderes Baumfarn mit kurzem Stamm übertrifft dieſe Art an Schönheit. Herr E. Andre fand fie auf ſeiner Reiſe am Orinoko auf der öſtlichen Seite der Anden, unweit des Fluſſes Meta. Sie wählt daſelbſt am Rande einer kleinen Bergſchlucht, genannt „Parade“ in einer Höhe von 500 Meter über dem Meere. Der Stamm iſt kurz und dick, ſelten mehr als 1 Meter hoch, dicht mit ſchwarzen Adventivwurzeln überzogen. Die großen gefiederten Wedel ſind von aus— nehmender Schönheit. — Azalea indica imbrieata. IIlustr. hortic. 1877, Taf. 281. — Eine herrliche, regelmäßig geformte, gefüllte weiße Azalee, mit einigen wenigen rothen Strichen auf den Petalen. Trichocentrum tigrinum Lind. et Rchb. fil. IIlustr. hortic. 1877, Taf. 282. — Orchideae. — Dieſe Art gleicht hinſichtlich ihrer Blumen mehr einer Miltonia als einem Trichocentrum. Die Blumen ähn— lich denen der Miltonia spectabilis, aber gezeichnet wie die von Cattleya Aclandiae — Crocus alatavicus Semenov et Rgl. Gartenfl. 1877, Taf. 966, Fig. 1. Die Mehrzahl der Crocus gehört zu unſeren ſchönſten allererſten Frühlingsblumen. Die hier genannte, hübſche Species wächſt in dem Ge— hiete der 7 Flüſſe in Centralaſien und hält im botaniſchen Garten zu St. Petersburg im Freien aus. Hamburger Garten- und Blumenzeitung. Band XXIII. 30 Orithoyia uniflora Don. Gartenfl. 1877, Taf. 906, Fig. 2, 3—5. (Ornithogalum uniflorum L. Gagea uniflora Schult.) — Liliaceae. — Der botaniſche Garten zu St. Petersburg erhielt die Zwiebeln dieſer hübſchen, niedlichen tulpenähnlichen Pflanze aus dem Altai. Die leuchtend goldgelben, zeitig im Frühjahr erſcheinenden Blumen werden die Pflanze bald beliebt machen. Tulipa Kaufmanniana Rgl. Gartenfl. 1877, Taf. 906, Fig. 6 — 10. — Liliaceae. — Abermals eine neue, hübſche Tulpe, welche Dr. Regel dem Generalgouverneur von Turkeſtan, dem Herrn General Kaufmann gewidmet hat, unter deſſen Schutze die Flora dieſes intereſſanten Landes geſammelt und bearbeitet wird. Kniphofia (Tritoma) Quartiniana A. Rich. Gartenfl. 1877, Taf. 907. — Liliaceae. — Ein würdiges Gegenſtück zur Kniphofia aloides (Tritoma Uvaria) aus Südafrika. Die genannte Art wächſt in den Ge- birgen der Provinz Chire in Abeſſinien, von wo der botaniſche Garten zu St. Petersburg Samen durch Herrn Schimper erhielt. Sie gehört zu den beſten Einführungen der letzten Jahre. Masdevallia Troglodytes Ed. Morr. Belg. hortic. 1877, Taf. V. — Orchideae. — Eine neue, ſehr hübſche Art, zur Gruppe der Masd. Nycterina und Chimaera gehörend. Sie blühte im Dezember v. J. zuerſt bei Herrn Oscar Lamarche-de-Roſſius in Lüttich und im Mai d. J. aber⸗ mals in derſelben berühmten Sammlung. Eingeführt wurde dieſe hübſche Art von Herrn J. H. R. Calinde in Medellin, der ſie in Neu-Granada geſammelt hatte. — | Oneidium Massangei Ed. Morr. Belg. hortic. 1877, Taf. VI—VI. — Orchideae. — Dieſes hübſche neue Oncidium blühte im vorigen Jahre bei Herrn Ferd. Maſſange-de-Louvrex, Schloß St. Gilles bei Lüttich. Die reiche Blüthenrispe wird mehr als 1 Meter lang, die zollgroßen Blumen ſind ſchön gelb, braun gefleckt. Nach Profeſſor Reichen⸗ bach dürfte dieſes Oncidium identiſch mit O. fasciferum Rchb. ſein. Massangea musaica Ed. Morr. Belg. hortic. 1877, Taf. VIII bis IX. Tillandsia musaica Lind. Vriesea musaica Cogn. et March. Billbergia musaica E. Rgl. Caraguata musaica E. Andre. — Bromeliaceae. — E. Morren hat ſchon früher über das Blühen dieſer herrlichen Brome— liacee bei Herrn F. Maſſange-de-Louvrex geſprochen und die Gründe an— gegeben, weshalb er den Gattungsnamen umgeändert (Belg. hortic. 1877, p. 59), worüber auch in dieſen Blättern berichtet worden iſt. Das neueſte Heft der Belgique horticole bringt nun auf Tafel 8—9 eine ſehr vor— treffliche Abbildung dieſer prächtigen Pflanze. — Herr G. Wallis entdeckte bekanntlich im Dezember 1869 die Pflanze bei Teorama bei Drafa am Magdalenenſtrome. Die Pflanze fand ſchnelle Verbreitung in den Gärten unter dem oben angegebenen Namen und haben wir auch ſchon öfters über ſie geſprochen. — Odontoglossum Kegeljani E. Morr. Belgig. hortic. 1877, Taf. X. — Orchideae. — Dieſe neue Species blühte 1876 bei Herrn e | | 467 Ferd. Kegeljan in Namur, der eine ſehr reiche Orchideen-Collection beſitzt. Es ſteht dieſe Art dem O. triumphans nahe, aber auch in einiger Hinſicht dem O. Alexandrae und gloriosum. Ampelopsis trieuspidata Sieb. et Zuce. Belg. hortic. 1877, Taf. XI. A. Veitchi Hort. — Ampelideae. — Es iſt dies eine ſehr zu empfehlende Pflanze zur Bekleidung von Wänden u. dergl., die bei uns im Freien ſehr gut aushält. Begonia Davisii Hook. Belgid. hortic. 1877, Taf. XII. — Begoniaceae. — Eine ſehr liebliche Species von Peru, die bereits im botaniſchen Magazin 1876 abgebildet und auch von uns beſprochen worden iſt. — Yucea orchioides Carr. var. major J. G. Baker. Botan. Magaz. 1877, Taf. 6316. — Liliaceae. — Eine ſchöne Pucca, welche in der reichen Sammlung dieſer Familie zu Kew im Jahre 1875 blühte. Sie ſteht der Y. orchioides ſehr nahe und unterſcheidet fi) von dieſer Art nur durch einen robuſteren Habitus, und einen verzweigteren Blüthenſtand, längere Griffel und längere mehr ſpitze Blüthenſegmente. Odontoglossum eirrhosum Lindl. Botan. Magaz. 1877, Taf. 6317. — Orchideae. — Dieſes ausgezeichnet ſchöne Odontoglossum hat ſeit ſeiner Einführung durch Herrn Klabach in mehreren Sammlungen ge— blüht und iſt bereits ausführlich beſprochen worden. Daſſelbe wurde vom Colonel Hall auf den Anden Ecuadors im Thale von Mindo, 6000 Fuß über der Meeresfläche zuerſt entdeckt. Sempervivum (Diopogon) Reginae Amaliae Heed. et Sart. — Gard. Chron. 1877, Vol. VIII, p. 230. — Dieſe Species iſt eine der ſchönſten von allen Hauslaucharten. Die Roſetten und Blätter ſind ſo groß, wie die des gemeinen Hauslauches, 8. tectorum. Die hervorragenden Spitzen der Blätter ſind purpurbraun gefärbt. In der Blüthe weicht dieſe Art von S. tectorum gänzlich ab und gehört zur Untergattung Diopogen, wie 8. hirtum und soboliferum. Ihr Vaterland iſt Griechenland, woſelbſt ſie auf den Gebirgen wächſt. Benannt wurde dieſe Art zu Ehren der verſtorbenen Königin. Sempervivum Greenii Bak. Garden. Chron. 1877, Vol. VIII, p. 230. — Eine zur S. tectorum-Gruppe gehörende Art, die ſich durch ihren zwergigen Habitus und ſehr blaugrünen Blätter mit lichtrothen Spitzen auszeichnet. Sie ſteht dem bekannten 8. calcareum Jord. (S. californicum Hort.) nahe, iſt jedoch in allen Theilen kleiner. Piteairnia flavescens Bak. Botan. Magaz. 1877, Taf. 6318. (Cochliopetalum flavescens Beer). — Bromeliaceae. — Dieſe Pflanze ge— hört mit zu den hübſcheſten der Gattung Pitcairnia, ſie ſteht der P. albiflos am nächſten. Dendrobium erystallinum Rchb. fil. Botan. Magaz. 1877, Taf. 6319. — Orchideae. — Wie ſo viele herrliche Arten der Gattung Dendrobium, ſo ſtammt auch dieſe aus dem britiſchen Birma, von wo ſie durch Colonel Benſon und Rev. C. Pariſh in England eingeführt worden if. D. cerystallinum gehört zur Gruppe Eudendrobium Lindl., zu der auch 50* 468 D. Pierardi und transparens, Bensoniae, Wardianum und einige zwanzig ſchöne Arten gehören. Allium unifolium Kellogg. Botan. Magaz. 1877, Taf. 6320. — Liliaceae. — In neueſter Zeit find mehrere hübſche Allium-Arten in Californien entdeckt worden, zu denen auch die hier genannte gehört, welche in der Nähe von Oakland und an der Bucht von San Francisco gefunden wurde. In der Blüthe ſteht A. unifolium dem bekannten A. roseum nahe, jedoch ſeine unterirdiſche Structur ſteht, ſoweit bekannt, einzig in dieſer großen Pflanzengattung da. Die Zwiebeln entwickeln ſich in einiger Ent— fernung von einander und ſind durch ein fadenartiges Rhizom mit ein— ander verbunden, ähnlich wie die Zwiebeln des Lilium canadense. Die Orangengewächſe, deren Geſchichte, Verbreitung und Kultur, beſonders in Südeuropa. Von Profeſſor Dr. Willkomm.“ Hört ein Bewohner Nord- oder Mitteleuropas, welcher niemals den Süden unſeres Continent betreten hat, von einem Lande der Mittelmeer— zone, wie z. B. Italien, Spanien ꝛc. ſprechen, ſo denkt derſelbe gewiß un— willkührlich an Citronenblüthenduft und fruchtbeladene Pomeranzenhaine. Die Phantaſie der Bewohner der dieſſeits der Alpen und Pyrenäen gelegenen Länderſtriche malt ſich eben den Süden als ein Wunderland voll üppigſter Fruchtbarkeit aus und in einem ſolchen Bilde dürfen von Bläthen und Früchten ſtrotzende Orangenhaine nicht fehlen. — In der Wirklichkeit ver⸗ hält es ſich aber anders. Man darf nicht denken, daß, ſobald man die Grenzen der Mediterranzone überſchritten hat, auch in allen Gärten gleich Citronen- und Apfelſinenbäume ſtehen, oder gar, daß dieſe herrlichen Bäume überall ausgedehnte Pflanzungen bilden. Mit Ausnahme von einzelnen privilegirten Punkten an der nöcdlichen Grenze, wie z. B. die ſogenannten „giardini“ am Gardaſee, muß man ziemlich weit ſüdwärts in die Mittel- meerzone eindringen, bevor man wirkliche Orangenpflanzungen zu ſehen be— kommt. Irrig iſt auch die Vorſtellung, daß in den Ländern des Mittel- meerbeckens die Limonen und Orangenbäume von jeher kultivirt worden oder gar dort einheimiſch ſeien, was jedoch beides nicht der Fall iſt. Was nun die Herkunft der Orangengewächſe betrifft, ſo iſt der gemeine Orangenbaum (Citrus Aurantium L., welcher die ſüßen und bitteren Orangen [Pomeranzen!] liefert, weder in Europa noch in der Mediterranzone heimiſch, ſondern ſtammt, nach Dr. Willkomm, aus einem weit entfernten, tief im Oſten des aſiatiſchen Continents gelegenen Ländercomplex. In Oeſterreich nennt man die ſüße Frucht kurzweg Orange, wie in Frankreich; in Deutſchland iſt der *) Im Auszuge aus: „Sammlung gemeinverſtändlicher wiſſenſchaftlicher Vorträge, herausgegeben von Rud. Virchow und Fr. von Holtzendorff, XII. Serie, Heft 266— 267. Ueber Südfrüchte, deren Geſchichte, Verbreitung und Kultur, von Willkomm.“ Mn r e ee r 469 Name Apfelfine gebräuchlicher, der auch in die ruſſiſche Sprache faſt un— verändert übergegangen iſt. In früherer Zeit drehte man in Deutſchland jenen Namen um und nannte die Frucht Sinaapfel, d. h. Apfel aus China, denn noch im vorigen Jahrhundert pflegte man Sina und Sineſen, ſtatt China und Chineſen zu ſagen und zu ſchreiben. Dieſer ältere deutſche Name bezeichnet die Herkunft des Orangenbaumes ziemlich richtig, denn dieſer iſt in der That, wie neuere Forſchungen ergeben haben, wenn nicht im eigent— lichen China, ſo doch in an China grenzenden Ländern zu Hauſe. In China, wo der Orangenbaum noch jetzt in einer großen Anzahl von Varie— täten kultivirt wird, mag deſſen Zucht, wie die vieler anderer Kulturgewächſe, uralt ſein und in ſo fern dürfte der Orangenbaum ebenfalls zu den älteſten Obſtbäumen der Erde gehören; dahingegen hat die Kultur dieſes Baumes, wie die faſt aller übrigen Orangengewächſe, in Südeuropa wie in der Mediterranzone ein verhältnißmäßig junges Datum. Dieſer Thatſache ſcheint aber ein helleniſcher Mythus zu widerſprechen, den ich hier nicht mit Stillſchweigen übergehen kann; ich meine die bekannte Sage vom Zuge des Herkules gen Weſten, um die goldenen Aepfel der Hesperiden zu holen, bekanntlich eine der 12 Arbeiten, welche jener Heros im Dienſte des Euryſtheus verrichten mußte. Auf dieſem Zuge ſprengte Herkules der Sage nach die Bande, welche die Continente Europa und Afrika im fernen Weſten vereinigte, um in die Gärten der Hesperiden zu gelangen, und ſo ſei die Straße von Gibralta, das nach Herkules That von den römiſchen Geographen benannte „Fretum Herculeum“ entſtanden. Ja, noch heutigen Tages, wie im Alterthum, pflegt die poetiſche Sprache die beiden einander gegenüberliegenden Felskoloſſe von Gibraltar und Ceuta mit dem Namen der „Säulen des Herkules“ zu bezeichnen. Wo lagen nun jene fabelhaften Gärten der Hesperiden, und welche Früchte laſſen ſich mit goldenen Aepfeln vergleichen? Da denkt Jeder unwillkürlich an die Orangenfrüchte und da der Abend der Weſten bedeutet, ſo hat man die Gärten der Hespe— riden in den jetzt jo orangenreichen Gefilden Andaluſiens oder Südportugals oder in Marokko geſucht, wohl auch auf dem Archipel der Canarien, „den glücklichen Inſeln“ der Alten. Und ſo landläufig iſt dieſe Meinung geworden, daß alle der hiſtoriſchen und naturwiſſenſchaftlichen Forſchung fernſtehenden Literaten, welche über ſüdeuropäiſche Länder ſchreiben oder ge— ſchrieben haben, kein Bedenken tragen, die goldenen Aepfel der Hesperiden mit den Orangen zu identificiren. Da nun aber der Orangenbaum nach— gewieſenermaßen erſt während des Mittelalters nach Nordafrika und Spanien gekommen iſt, da ferner die erſte Kunde von den einzigen, den alten Griechen und Römern bekannt gewordenen Orangengewächſen erſt nach Alexander des Großen Kriegszüge gegen Perſien nach Griechenland gedrungen iſt, ſo können die alten Hellenen unter jenen goldenen Aepfeln der Hesperiden unmöglich die Frucht irgend eines Orangengewächſes verſtanden haben. Die goldenen Aepfel haben aber nicht allein in jenem Mythus eine Rolle geſpielt, ſie waren keineswegs nur eine fabelhafte Frucht, ein bloßes Phantaſiegebilde, ſondern ſie wacen noch nach Beginn der wirklichen hiſtoriſchen Zeit ganz wohl bekannt und ſtanden in hohem Anſehen wegen der ſymboliſchen Rolle, 470 die fie im Leben der Hellenen ſpielten. Die goldenen Aepfel waren der Aphrodite heilig und dienten den Jungfrauen bei Liebesſpielen als Preiſe, ſowie zu bräutlichen Gaben. Noch konnte man dieſe ſüßduftenden Aepfel nicht eſſen, wohl aber in Wein, Moſt, beſonders in Honig gekocht. Die Griechen erhielten ſie zunächſt aus Kreta, aus dem an der Nordweſtküſte jener Inſel gelegenen Gebiete des halbmythiſchen Volks der Kydonier, wes— halb jener goldene Apfel auch Kydoniſcher Apfel genannt wurde. Unter dieſem Namen kommt derſelbe bei griechiſchen Schriftſtellern des 7. Jahr— hunderts vor Chriſto vor, von denen auch erwähnt wird, daß Solon ver— ordnete, bei Hochzeiten ſolle die Braut einen kydoniſchen Apfel eſſen, bevor ſie das Brautgemach beträte, offenbar als ſymboliſche Handlung, daß ſie ſich nunmehr dem Dienſte der Aphrodite weihe. Die Beſchreibung und die an— gegebene Bezugsquelle dieſer Frucht paßt auf keine andere, als auf — die Quitte, welche noch heut zu Tage auf Kreta und anderwärts im Orient verwildert vorkommt. Linné nannte deshalb den Quittenbaum Pyrus Cydonia. Die goldenen Aepfel dürften alſo nichts weiter geweſen ſein, als idealiſirte Quitten. Der Quittenbaum wird nicht nur in der ganzen ſüd— weſtlichen Hälfte der Mittelmeerzone in Menge kultivirt, ſondern auch allent— halben in Hecken und Büſchen verwildert gefunden. Es wäre nun auch möglich, daß der Quittenbaum ſowohl im Oſten als im Weſten der Mittel- meerzone urſprünglich heimiſch geweſen ſei — ich könnte an die hundert wild wachſender Pflanzen, darunter viele Hochgebirgspflanzen nennen, welche Südſpanien und das weſtliche Nordafrika mit dem fernen Orient gemein haben, ohne daß dieſelben bisher in dem weiten Zwiſchenraume aufgefunden worden ſind — und daß in vorhiſtoriſcher Zeit auf irgend einem Wege eine dunkle Kunde davon nach Griechenland gekommen ſei, noch ehe die Kydoniſchen Aepfel dorthin gelangten. Das würde dann die Sage von dem. Zuge des Herkules nach Weſten, um von dort her goldene Aepfel zu holen, leicht erklären. — Um nun auf die Orangenbäume zurückzukommen, ſo bemerkt Profeſſor Willkomm zuerſt, daß gegenwärtig in den Mediterranländern vorzüglich vier Arten in zahlreichen Varietäten und Racen angebaut werden, nämlich: 1) der Citronat- oder eigentliche Citronenbaum (Citrus medica L.), 2. der Limonenbaum (Citrus Limonum Risse), 3) der Pomeranzen- und Apfelſinenbaum (Citrus Aurantium L.) und 4) der Adamsapfel (Citrus decumana L.). Die alten Römer und Griechen hatten von dieſen Bäumen und deren Früchten, die erſte Art ausgenommen, keine Kunde; auch im alten Teſtament iſt keine Frucht erwähnt, welche auf eine Orangenfrucht mit Sicherheit ſchließen laſſen könnte. Wie bereits oben bemerkt, drang nach Griechenland erſt nach Alexander des Großen Kriegszug gegen Perſien und nach der damit zuſammenhängenden Errichtung eines griechiſchen Reiches im Herzen Aſiens die Kunde von einem in Medien und Perſien wachſenden oder dort kuktivirten Wunderbaum mit goldenen Früchten. Theophraſt, im Jahre 390 v. Chr. geboren, beſchreibt in ſeiner Geſchichte der Pflanzen jenen Baum, den er ſelbſt nie geſehen hatte, nach den ihm zugekommenen Berichten ziemlich genau. Er habe, ſagt er, glänzend grüne 471 Blätter und ſpitze Stacheln, der Apfel fer nicht eßbar, dufte aber herrlich, wie auch die Blätter, der Baum trage das ganze Jahr hindurch Früchte und prange gleichzeitig mit Blüthen, mit unreifen und reifen Früchten; unter Kleider gelegt, ſchütze die Frucht dieſe gegen Motten; wenn man den Apfel koche und das Fleiſch in den Mund ausdrücke und den Saft hinunter- ſchlucke, ſo verbeſſere er den Athem u. ſ. w. Dieſe Beſchreibung, ſowie die Angaben ſpäterer griechiſcher und römiſcher Schriftſteller (Dioscorides, Pli- nius u. A.), denen zufolge der mediſche oder perſiſche Apfel, wie Theophraſt jene Frucht genannt hatte, mitunter die Größe eines Menſchenkopfes erreiche, eine runzliche, ungemein dicke Schale beſitze, daß die Frucht nur in Wein oder Honig gekocht eßbar ſei u. |. w., paſſen nur auf den Citronen— baum, den Linns nach Theophraſt's Beſchreibung den „mediſchen Orangen- baum“ (C. medica) genannt hat. In der That findet ſich derſelbe noch heutigen Tages in der perſiſchen, zum alten Medien gehörenden Provinz Gilan, ſowohl angebaut als verwildert und zwar noch ganz mit dem An— ſehen, das ihm Theophraſt's Beſchreibung giebt, nämlich mit langen, grünen Stacheln bewaffnet, welche keinem der anderen der Orangenbaumarten zu— kommen. Ob der Citronatbaum in der genannten perſiſchen Provinz noch wirklich wild wachſen möge, iſt nicht ermittelt; wohl aber hat man ihn neuerdings in vollkommen wildem Zuſtande in den vom öſtlichen Perſien nicht allzufernen Wäldern Nordindiens gefunden.“) Nach Plinius' Angaben waren ſchon zu ſeiner Zeit, auch ſchon zuvor, mediſche Aepfel nach Italien gekommen und hatte man auch Verſuche gemacht, den Baum anzupflanzen, jedoch ohne Erfolg. Später hatten es die Römer dahin gebracht, daß der Citronatbaum in Kübeln gepflanzt gedieh. Er wurde nun als Zierbaum zu Decorationen der Säulenhallen und Gärten der Vornehmen und Reichen verwendet, wie noch jetzt in Mittel- und Nordeuropa die Gärten mit Orangenbäumen geſchmückt zu werden pflegen. Nachrichten, daß dieſer Banm in Italien auch im freien Lande gedeiht, finden wir erſt bei ſpäteren römi— ſchen Schriftſtellern, ſo in den Schriften des Florentinus, und des Palladius, erſterer ſoll im 3. Jahrhundert und letzterer im 4. oder gar erſt im 5. Jahrh. gelebt haben. Erſterer beſchreibt die Kultur des Citrus, wie der Baum des mediſchen Apfels von den Römern genannt worden war, ganz ſo, wie die Orangenbäume überhaupt noch jetzt in Oberitalien erzogen werden; Letzterer bemerkt, daß dergleichen Bäume bei Neapel und auf Sar— dinien im Freien ohne Schutz gedeihen. Daß der nach Italien verpflanzte Baum wirklich der Citronatbaum geweſen iſt, dafür ſpricht auch die That— ſache, daß die jetzigen Italiener nur dieſen ſammt feiner Frucht „cedro“ nennen, ein Name, der entweder aus dem römiſchen Citrus oder dem grie— chiſchen xedoog entſtanden iſt, welchen letzteren die Römer in Citrus um— *) Nach Brandis „Forest Flora of North-west and Central-India“ (London 1874, S 42) wächſt nämlich C. medica wild in den Wäldern von Burma, Chittagong, Kaſia, Sikkim ꝛc., wo er bis 4000 Fuß Meereshöhe empor— ſteigt. Dieſer Wildling unterſcheidet fi) von dem kultivirten unter anderen Merk- malen durch oft eingeſchlechtige Blüthen, welche zu 5— 20 in Trauben ar illk. 472 gewandelt haben. Linns hat diefen römiſchen Namen als Geſchlechtsnamen für alle Orangenarten benutzt und ſo iſt er denſelben bis auf den heutigen Tag geblieben. Der Citronatbaum oder eigentliche Citronenbaum entwickelt das ganze Jahr hindurch Blüthen und Früchte und iſt deshalb das beliebteſte Orangerie-Ziergehölz geworden. Seine bald kugelige, bald längliche Frucht, mit goldgelber, runzliger Schale, erreicht zuweilen eine enorme Größe, be— ſitzt aber nur ein geringes, ſchwach ſäuerlich, wohl auch ſüßlich und zwar unangenehm ſchmeckendes Fleiſch, indem die Schale ungemein dick, bis zwei Zoll ſtark wird. Letztere bildet, in Zucker eingeſotten, den bekannten Citronat. Wie alle übrigen Arten der Gattung Citrus hat ſich auch der Citronenbaum über die ganze Mediterranzone verbreitet, wird aber nirgends im Großen kultivirt. Daſſelbe gilt von C. decumana, dem Adamsapfel. Die Frucht dieſes Baumes wurde von den Italienern deshalb „pomo di paradiso“ oder „pomo d' Adamo“ genannt, weil der Name Paradies- und Adamsapfel bei den Israeliten, welche dieſe Frucht für den in der Geneſis erwähnten Apfel des Paradieſes halten und deshalb noch jetzt hoch verehren, im 13. Jahr- hundert in Paläſtina, woher dieſe Frucht zuerſt nach Italien kam, allgemein verbreitet waren. Veranlaſſung zur Benennung „Adamsapfel“ mag das äußere Anſehen der Frucht gegeben haben. Dieſelbe zeigt nämlich an ihrer Schale eine Menge von Hervorragungen und Eindrücken, und ſieht nicht ſelten ſo aus, als ob ein Menſch hineingebiſſen habe. Die Holländer auf Java nannten die Frucht „Pampelmoes“, woraus die franzöſiſche Benennung „pampelmousse“ und der deutſche Name „Pampelmus“ entſtanden iſt. Dieſe bei uns im Ganzen wenig bekannte Frucht iſt roh kaum genießbar. Woher der Adamsapfelbaum ſtammen möge, iſt noch nicht genau bekannt. Die erſten Nachrichten über ihn hat der Franzoſe Jacques de Vitry, Biſchof von Akkon, gegeben, welcher 1240 in Rom als Cardinal geſtorben iſt, und zwar in ſeinem Buche über das heilige Land. Die gegenwärtigen Kenner der ſüdaſiatiſchen Flora geben bald Java, bald Cochinchina als Vaterland an. Sicher iſt es, daß der Adamsapfel in den genannten Ländern, wie über— haupt in Hinterindien und auf allen Inſeln des indiſchen Archipels in Menge angebaut wird und zwar ſeit undenklicher Zeit. Von dort hat ſich ſeine Kultur nach Weſtindien und dem tropiſchen Amerika verbreitet. (Schluß folgt.) Literatur. Ueber Baumpflanzungen in den Städten, deren Bedeutung, Gedeihen, Pflege und Schutz. Vier Vorträge von Dr. L. Fintelmann, Forſt⸗ und Oekonomie-Rath der Stadt Breslau. Breslau, 1877, J. U. Kern's Verlag. 80. 160 S. Preis 2 M. — Aus den Berichten über die Berhandlungen der Section für Obſt- und Gartenbau der Schleſiſchen Geſellſchaft für vaterländiſche Kultur in Breslau hatten wir bereits Kennt— niß erhalten von den 4 von Herrn Dr. L. Fintelmann gehaltenen Vor⸗ 475 trägen über oben genanntes Thema und hatten die Abſicht, den geehrten Leſern der Gartenzeitung Näheres darüber mitzutheilen, als wir mit Freude erfahren, daß Dr. Fintelmann ſeine in 4 Sitzungen der genannten Section gehaltenen Vorträge durch die Kern'ſche Buchhandlung hat veröffentlichen laſſen. Es iſt dies um ſo erfreulicher, als unſeres Wiſſens nach keine gleiche oder ähnliche Schrift exiſtirt über das in dieſen Vorträgen, nach eigenen langjährigen Erfahrungen ſo allgemein verſtändlich, nach allen Seiten hin erſchöpfend behandelte Thema und empfehlen dieſelbe ſomit allen ſtädti— ſchen Communen, welche ihre Stadt durch Baumpflanzungen verſchönern, angenehmer und geſünder zu machen geneigt ſind, aber auch jedem ſtreb— ſamen Gärtner, Forſtmann und ſelbſt den größeren ländlichen Grundbeſitzern dürfte das Buch von großem Werthe ſein. In ſeinem erſten Vortrage beſprach Herr Dr. Fintelmann die Urſachen, auf welche begründet, in kleineren wie in größeren Städten gut gehaltene Baumpflanzungen, namentlich während des Sommers, das Wohlbehagen der Bewohner erhöhen und wie ſolche auf den allgemeinen Geſundheitszuſtand ihrer Bevölkerung den günſtigſten Einfluß ausüben, zugleich aber auch Zeugniß geben von Geſittung und Schönheitsſinn derſelben. Die Schwierigkeiten, mit welchen man jedoch zuweilen bei ſolchen Pflanzungen zu kämpfen hat, beſprach der Verfaſſer ausführlich und erörterte dann ſeine Beobachtungen und Erfahrungen bezüglich der Umſtände, welche einer gedeihlichen Aus— führung von Baumpflanzungen in Städten förderlich ſind, gedachte auch der Nachtheile, welche dieſelben in bebauten Straßen auch wohl herbeiführen können und ging dann zu den Fragen über: „Wo in einer Stadt kann denn nun eigentlich gepflanzt werden?“ und „was“, d. h. „welche Holz— gattungen reſp. Arten können in den Städten gepflanzt werden?“ Beide Fragen wurden von dem Herrn Verfaſſer in eingehend motivirter Weiſe be— antwortet und zwar dahin: Alle Straßen und Plätze in der eigentlich be— bauten Stadt, deren Breite und Verkehrs-, Luft- und Bodenverhältniſſe dies nur irgend geſtatten, ſollen und müſſen bepflanzt werden, doch iſt zwiſchen freien Plätzen und Straßen bezüglich ihrer Bepflanzung und der Wahl der dafür zu verwendenden Gehölze ſtreng zu unterſcheiden u. ſ. w. In ſeinen folgenden drei Vorträgen über das gleiche Thema führte Dr. Fintelmann zunächſt diejenigen einheimiſchen Laubhölzer an, welche ſich in deren nächſter Umgebung in den verſchiedenen Lagen und Bodenarten zur Anpflanzung eignen, ſprach über deren erreichbare Größe, die Dauer ihrer Belaubung, deren Herbſtfärbung ꝛc. c. — In gleicher Weiſe wurde hiernach der fremdländiſchen Laubhölzer gedacht, die ſich ſeit Jahren bei uns ein— gebürgert haben, ebenſo einiger Nadelhölzer, die ſich zur Anpflanzung in einiger Entfernung von den Städten eignen. Im letzten Vortrage ſprach Dr. Fintelmann nach ſeinen gemachten Erfahrungen über Beſchaffung, das Ausheben, Beſchneiden der Wurzeln und Kronen der zu verpflanzenden Bäume und was dergleichen mehr zu be— achten if. E. 0—o. Sempervirens, Weekblad voor den Tuinbouw in Nederland, Or- 474 gaan der Koninklyhe Nederlandsche Tuinbouw-Maatschappy „Linnaeus“. 6. Jahrg. M. M. Olivier, Amsterdam, Für Jeden, der der holländiſchen Sprache mächtig iſt, ein ſehr empfehlenswerthes gärtneriſches Wochenblatt mit vielen Illuſtrationen. Nr. 17, Nr. 18, Nr. 19 und Nr. 20 enthalten die vollſtändige Liſte der Preisvertheilung bei der im Frühjahr d. J. in Amſterdam ſtattgehabten großen internationalen Gartenbau-Ausſtellung, die bisher in leinem anderen Blatte veröffentlicht worden iſt. Jede Nummer enthält ſehr belehrende Originalartikel über Pflanzenkulturen und dergl. wie eine Menge kurzer Notizen ꝛc. Ein ſehr hübſches Gedenkblatt an die inter— nationale Gartenbau-Ausſtellung iſt der Nr. 17 beigegeben. Daſſelbe zeigt uns den feſtlich decorirten Ausſtellungsplatz mit dem prächtigen Ausſtellungs— gebäude und am Rande verſchiedene Ausſtellungsobjecte wie Pavillons, Brücken, Lauben und dergl. mehr. — E. 0—o. R. Reinecken, fürſtl. Hofgärtner in Greiz. Das Verpflanzen großer Bäume. Ein Beitrag zur bildenden Gartenkunſt, zugleich Gebrauchs anweiſung der preisgekrönten, zweirädrigen Wagen zur Ballenverpflanzung. Greiz 1877, Chr. Peich. — Eine ſehr empfehlenswerthe Schrift von 23 Seiten. Der Herr Verfaſſer hatte vielfach Gelegenheit, bei dem ſo leb— haften Intereſſe, das der regierende Fürſt Reuß ä. L. Heinrich XXII. an der ſeit vier Jahren unter der Leitung des Autors geſtellten Erweiterung und Neugeſtaltung der fürſtlichen Parks zu Greiz nimmt, im Gebiet der Landſchaftsgärtnerei und ganz beſonders in dem durch den Titel dieſes Buches bezeichnenden Theil deſſelben Erfahrungen zu ſammeln. In den größeren, meiſt koſtſpieligen Werken über bildende Gartenkunſt oder Landſchaftsgärtnerei iſt dem Verpflanzen großer Bäume meiſt nur ſehr kurz Erwähnung geſchehen oder daſſelbe beſchrieben worden. Garten- und Parkbeſitzer, wie angehende Landſchaftsgärtner, die ſich über die einſchlagenden Verhältniſſe unterrichten wollen, finden in dieſer Schrift genügende Unterweiſung. Der Verfaſſer hat, auf eigene Verſuche und Erfahrungen geſtützt, die bis jetzt für große Bäume gebräuchlichen Verpflanzungsarten zuſammengeſtellt und giebt dann eine detaillirte Beſchreibung der von ihm mit den glänzendſten Reſultaten angewandten durchaus neuen Pflanzmethode. E. O—o, Agostino Todaro. Relazione sui Cotoni Coltivati nel R. Orto botanico di Palermo nell' Anno 1876. Con tavolo cromolitografate. Palermo 1877. (Mittheilungen über die im botanischen Garten zu Palermo kultivirten Baumwollenſtanden-Arten.) Dr. R. Schomburgk. Report on the Progress and Condition of the Botanic Garden and Goverment Plantations at Adelaide during the Year 1876. Adelaide, South Australia 1877. — Ein ſehr ausführlicher Bericht über die im vorigen Jahre gemachten Fortſchritte des ſo reichen und herrlichen botaniſchen Gartens in Adelaide unter der Direction des Herrn Dr. Rich. Schonburgk. 20. Jahresbericht des Gartenbau-Vereins in Bremen und ſeine Umgebung für das Jahr 1876. — Dieſer unlängſt herausgekommene Jahresbericht des fo thätigen Gartenbau-Vereins enthält außer den Vereins— 475 angelegenheiten viele Artikel und Mittheilungen von allgemeinem Intereſſe, zugleich mehrere Illuſtrationen. Feuilleton. Rieſenerdbeere. Im Anſchluß an den Artikel „Rieſenerdbeere“ im 9. Hefte, S. 427 der Hamburger Gartenzeitung macht uns Herr Kunſt— und Handelsgärtner F. C. Heinemann in Erfurt die Mittheilung, daß er von der in ſeinem Etabliſſement als Specialität gezüchteten Nicaise'ſchen Erdbeere Früchte erzielt habe, von denen 6 Stück das Gewicht von ½ Kilogr. hatten. Die Wahrheit dieſer Thatſache können uns namhaft gemachte Garten— autoritäten beſtätigen. — Roſen⸗Neuheiten. Die rühmlichſt bekannten Roſenzüchter und Rofen- kultivateure, die Herren Soupert und Notting in Luxemburg (Nieder— landen) bringen im November d. J. vier neue in ihrem Etabliſſement ge— züchtete Roſen in den Handel zum Preiſe von 25 Frs. das Stück. Es ſind dies: Rosa amoena S, et N., hybride remontant wie die zwei folgenden. Blume groß, gefüllt, ſchöne Form, Colorit lebhaft roſa, mit violettem Reflex, Centrum carminroth, ſehr reichblühend. Stammt von der Roſe Victor Verdier. R. Evöque de Luxembourg S. et N. Blume mittelgroß, prächtig roſettförmig, Colorit violettpurpur, braunroth nüancirt, Centrum ſchwärzlich ſammtig⸗carmoiſin, ſehr wohlriechend. R. Reverend Trautmann S. et N. Blume groß, gefüllt, ſchöne Form, äußere Petalen lebhaft carminroth, Centrum friſches Roſa, ſilberig berandet, Rückſeite der Petalen lackroth, ſehr effektvoll. R. robusta S. et N. Eine Bourbon-Roſe. Strauch ſehr kräftig, große, ſchöne Belaubung; Blume mittelgroß, gefüllt, in Büſcheln blühend, ſchöne Form, Colorit ſammtig feuerroth, in purpur übergehend, ſehr effect— voll. — Rosa Peach blossom W. Paul, abgebildet im Juni-Hefte des „Journal des Roses“, iſt eine ſehr zu empfehlende hybride remontant Roſe. Die Blume iſt groß, gefüllt und gut geformt, von ſchöner Pfirſichblüthfarbe, eine Färbung, wie ſolche bisher unter den remontant Roſen noch nicht vor— handen war. Den Roſenfreunden zur Beachtung. Herr Camille Bernadin, Chef-Redacteur des ſo prächtigen „Journal des Roses“ macht bekannt, daß die von Herrn Woodthorpe unter dem Namen Beauty of Glazenwood in den Handel gegebene Roſe nichts anderes ſei, als Fortune's Yellow. — Die Herren Soupert & Notting ſagen in ihrem neueſten Roſenverzeich— niß: „Dieſe Roſe iſt weder eine Pimpernell- noch Capuziner-Varietät, wie in mehreren Gartenzeitſchriften geſagt wird, ſondern dieſelbe iſt mehr Noiſette 476 als Thee-Roſe und jcheint von der Sorte „Fortune's double Yellow“ ab- zuſtammen, deren Eigenſchaften ſie beſitzt. Dieſelbe hat bis jetzt noch nicht bei den Herren Soupert & Notting geblüht, obſchon dieſelben ſehr ſtarke Exemplare dieſer Roſe beſitzen und können daher auch noch kein Urtheil ab— geben. Nach der Abbildung in „Neubert's Gartenmagazin“ wie in der „Flore des Serres“ von Van Houtte ſcheint dieſe Roſe ein Naturwunder zu ſein. — Herr Fr. Harms in Eimsbüttel bei Hamburg beſitzt gleichfalls dieſe Roſe in ſchönen kräftigen Exemplaren, die bei ihm aber auch noch nicht geblüht haben. E. O—o. Die weißblühende Hortenſie „Thomas Hogg“, die wir auf der Ausſtellung in Bremen, freilich ohne Blumen, ſahen, wird in den engliſchen Fachſchriften ſehr empfohlen. Die bei den Herren Veitch und Söhne in Blüthe ſtehenden Exemplare haben rein weiße Blüthenköpfe. Die Blumen öffnen ſich mit einem grünen Anflug, werden ſpäter aber ganz milchweiß. Es verdient dieſe Art oder Varietät allgemein kultivirt zu werden, da ſie ein vortreffliches Gegenſtück zu den bekannten roſa und blau blühenden Hortenſien iſt. Bambus mit vierkantigen Stämmen. Wir brachten ſchon früher eine kurze Notiz über eine eigenthümliche Bambusart mit 4 kantigen Stämmen. Der „Garden“ bringt nun in ſeiner Nummer 302 eine Abbildung von zwei Akantigen Bambusarten, die er einem Werke entnommen hat, das im Jahre 1829 in Miyako in Japan von einer Geſellſchaft Künſtler unter dem Titel „Sammlung von Pflanzen und Bäumen mit ſchönen Blättern“ erſchienen iſt. Die Abbildungen in dieſem Werke ſollen getreu der Natur nachgebildet ſein und ſind nach chineſiſcher und japaniſcher Art ausgeführt, nämlich einfach ſchwarz und weiß, ohne jeden Schatten. Die eine dieſer Abbildungen zeigt einen Bambuszweig ganz ohne Blätter, die andere hingegen einen Zweig mit Blättern und den Rudimenten der Blüthenſtengel. Der Stamm iſt gelb, ſchachbrettartig gezeichnet. Die Blätter ſind äußerſt zierlich, aber das Auffälligſte an dieſer Bambusart ſind deren Akantigen Stämme. Beide Arten befinden ſich bereits lebend in Frankreich, woſelbſt ſie 1876 einge— führt wurden, und ſo ſteht deren baldige weitere Verbreitung zu erwarten. Eucalyptus Globulus. Nach einem Berichte des landwirthſchaft— lichen Departements von Waſhington (Vereinigte Staaten Nordamerikas) hat man in den ſüdlichen Staaten den auſtraliſchen Blauen-Gummibaum in ſehr großen Quantitäten angepflanzt. So hat General F. Stratton in Oakland 130,000 Stück Bäumchen pflanzen laſſen, von denen viele in 4 Jahren eine Höhe von 40 Fuß erreicht haben, mit Stämmen von 1 Fuß Durchmeſſer. Geſellſchaften haben ſich gebildet, welche Land verkaufen und dieſes mit dieſer Baumart bepflanzen laſſen. Große Landesſtrecken ſind an den Ufern des Sacramento bepflanzt worden. Eucalyptus siderophloea, eine Species?, welche man mit einigen anderen Arten Eiſenrinde nennt, ſoll viel härter ſein, als E. Globulus. Verſuche, welche man in Texas mit Eucalyptus angeſtellt hat, hatten nur geringen Erfolg. Bei Neu— Orleans wurden Bäume von 8— 15 Fuß Höhe vom Froſt zerſtört. In 477 Florida erreichten Sämlinge von Eucalyptus in vier Monaten eine Höhe von 5 Fuß, und man glaubt, daß der blaue Gummibaum in den meiſten Theilen von Florida gedeihen dürfte; man wünſcht aber auch, daß die Gummibaum-Manie keine zu große Ausdehnung erreichen möge, denn ob— gleich dieſe Bäume ſehr nützlich und von raſchem Wuchs ſind und in einem Boden wachſen, in welchem nur wenige andere Nutzbäume gedeihen, ſo fehlt ihnen doch das ſo ſchöne, erfriſchende Grün, welches die meiſten anderen Bäume der temperirten und ſubtropiſchen Region der nördlicheren Hemiſphäre beſitzen. Es iſt ein Glück, daß Gummibäume nicht überall gedeihen. (Gard. Chron.) Die geruchloſe Wucherblume oder Hauskamille. Herr Dr. W. O. Focke theilte in der letzten Verſammlung des naturwiſſenſchaftlichen Vereins in Bremen über ein außerordentlich großes Exemplar der geruchloſen Wucher— blume oder Hauskamille, welches Herr Bochmann in Stollham eingeſandt hatte, Folgendes mit: Daſſelbe bedeckte einen Raum von etwa 1 Quadrat- meter. Es hatte 56 Hauptäſte von je 90 Centimeter Länge und beſaß an 4000 Blüthenköpfchen; rechnet man jedes Köpfchen nur zu 300 Scheiben- blüthen, ſo beſaß das Exemplar mehr als eine Million Scheibenblüthen und ſeine Nachkommenſchaft würde bei gleicher Entwickelung einen Flächenraum von 100 Hektar bedeckt haben. Die 4. Generation aber würde bereits einen Raum größer als die feſte Erdoberfläche verlangen. Man ſieht, wie ſtark der Kampf ums Daſein ſein muß, um die Erdoberfläche für andere Geſchöpfe frei zu halten. (Mit der hier erwähnten geruchloſen Wucherblume iſt jebenfalls das Chrysanthemum segetum gemeint, die gemeine Wucher— blume, die in mehreren Gegenden Deutſchlands ein ſtark um ſich greifendes Unkraut iſt, deſſen großer Ausbreitung durch landesherrliche Geſetze Schranken geſetzt werden müßte. Redact.) Langer Pflanzenſchlaf. In ſeinem letzten Jahresbericht über den botaniſchen Garten in Adelaide (Süd-Auſtralien) führt der Director des— ſelben, Dr. Schomburgk, einen intereſſanten Fall von Pflanzenſchlaf an. Im Jahre 1873 ſandte ihm der Director des botaniſchen Gartens zu Natal große Stämme einer Cycadee (Encephalartus natalensis). Durch einen Zufall blieb die Kiſte in Melbourne im Lagerhauſe und wurde erſt nach einem halben Jahre abgeholt. Wie wohl das Verpackungsmaterial gänzlich verfault war, pflanzte Dr. Schomburgk doch die Stämme in große Gefäße und ſetzte die ſcheintodten Pflanzen in ein Warmhaus. Nachdem ſie daſelbſt zwei Jahre geſtanden, ohne ein Lebenszeichen von ſich zu geben, wurden ſie als werthlos unter die Stellage geſtellt, wo ſie nach einem halben Jahre ſehr kräftige Wedel trieben, die nach einem Monat die Länge von 5 engl. Fuß erreichten. — Nutzen der Myrte. Im ſüdlichen Europa, namentlich in Italien, findet die Myrte mehr Beachtung als bei uns. Deſtillirt man die blühenden Zweigſpitzen, ſo erhält man ein ſtark riechendes grünlich ätheriſches Oel von nicht unangenehmem Geruche. Das deſtillirte Waſſer war früher unter dem Namen Eau d' Ange ein ſehr beliebtes Toilettenwaſſer. Die Blätter ent- 478 halten viel Tannin und können zum Gerben Verwendung finden. Fein pulveriſirte Blätter liefern ein Streupulver für Kinder, wie bei uns das Lycopodium clavatum (gemeiner Bärlapp). — Mittel, das Bluten des Weins zu ſtillen. Ein Correſpondent einer engliſchen Fachzeitung giebt ein Mittel an, womit ſich das Bluten eines Weinſtockes ſofort ſtillen läßt. Man beſtreicht nämlich die blutende Wunde (nachdem man ſie zuvor abgetrocknet hat) mit heißem Fett und nachdem dies erkaltet iſt, was ſogleich geſchieht, beſtreicht man die mit Fett überſtrichene Stelle mit ſchwachem kalten Leim. Das Bluten der Wein- rebe hört ſofort auf und iſt man daher im Stande, ohne Gefahr zu jeder Jahreszeit zu ſchneiden. — Clematis cirrhosa. Ein Decokt von der Wurzel dieſer Waldreben⸗ art hat ſich nach Profeſſor Landerer in Athen als ein gutes Mittel gegen epileptiſche Anfälle bewieſen. Bei zwei Fällen dieſer Krankheit angewendet, blieben neue Anfälle über 3 Monate aus. Clematis cirrhosa oder silvestris iſt eine hübſche, harte, ſpät im Herbſte blühende Rankpflanze. — Streuloſer Schafmiſt und Hornſpähne, in Waſſer aufgelöſt, geben eine vortreffliche Miſchung zum Begießen der Topf- und Gemüſepflanzen. Man füllt ein Faß bis zu ¼ feiner Höhe mit ſtreuloſem Schafmiſt und Hornſpähnen und dann voll mit Waſſer. Oefters umgerührt, iſt die Mi- ſchung nach Angabe der „kurzen Berichte“ in 14 Tagen brauchbar und ſo wirkſam, wie kein anderes flüſſiges Düngemittel. Mit einem derartigen Anſatz kann man duchr Nachſchütten von Waſſer mehrere Monate aus— reichen. — ö Paraffinöl in der Landwirthſchaft. Nach den „Neuſten Erfindung. und Erfahrungen“ wurden in Frankreich in jüngſter Zeit Verſuche angeſtellt, um Erbſen und Bohnen bei ihrer Ausſaat gegen Verheerungen von Ratten und Mäuſen zu ſichern. Die Saatfrüchte wurden vor dem Ausſäen in Paraffinöl getaucht und zwar ſäete man 11 Kilo Bohnen und 8 Kilo Erbſen in einem Boden ohne jeden Dünger. Von dieſem Sommer an fiel keine einzige Bohne oder Erbſe den Ratten und Mäuſen zum Opfer und alle gingen in ſchönſter Ordnung auf, ſo daß das Paraffinöl offenbar das Wachsthum nicht im Geringſten beeinträchtigt hatte. Ein ähnliches Reſultat wurde bei der Behandlung der Zwiebeln und Rüben, welche theils durch Engerlinge, theils durch Fliegen und Larven arg zugerichtet worden waren, erzielt. Während mehrerer Jahre wurden die eingeſetzten Rüben und Zwiebeln mit einer Miſchung von 2 Unzen Paraffinöl und 6 Gallonen Waſſer begoſſen und hierdurch die vorhandenen Engerlinge 1 und Larven getödtet oder dauernd vertrieben. Vertreibung der Vögel, Mäuſe ꝛc. Nach der „III. hortic.“ hat man in den großen Baumſchulen der Herren Tranſon Gebrd. in Orleans die Anwendung eines Mittels kennen gelernt, welche dieſelben nicht genug empfehlen können. — Alle Samen mit harter Schale, unter andern Pinus, Crataegus, welche daſelbſt zu Millionen angeſäet werden, kommen vor der 479 Ausſaat in ein Gefäß, welches mit Minium (Mennig) angefüllt ift und werden damit gehörig angefeuchtet. Kein Vogel, keine Maus ꝛc. berührt ſolche präparirte Samen. Das Mittel iſt ſehr einfach und auf alle Fälle unfehlbar. (Das letzteres der Fall, davon liefern unſere Erbſenausſaaten alljährlich Beweiſe. Den keimenden Erbſen wird bekanntlich von den Sper— lingen ſehr nachgeſtellt, ſeitdem wir aber die auszuſäenden Erbſen zuvor mit Mennig angefeuchtet und dann geſäet haben, bleibt die Saat von allen Vögeln unberührt. Redact.) Um Inſekten von Obſtbäumen fern zu halten, ſchreibt die Gartenfl. vom Mai d. J., finden wir den Galvanismus angegeben (Italia agric. 15. Jan. 1877). Ein kupferner Ring am Fuße des Baumes mittelſt einer meſſingnen Kette mit einem Ring von Zink, an der wo möglichſt oberſten Spitze des Baumes angebracht, wirkt dahin, daß ein Inſekt, welches den Ring berührt, entweder getödtet oder zu Boden geworfen wird. — Maßregeln zur Bekämpfung der Phylloxera. Nach der Wiener Landwirthſch. Ztg. fand am 9. Auguſt in Wien eine Sitzung der für das Verfahren zur Bekämpfung der Phylloxera aufgeſtellten Landescommiſſion ſtatt. Es wurde über die als Schutzmittel vorgeſchlagene Anpflanzung von Lupinen (Lupinus albus, luteus) in den inficirten Weingärten verhandelt und die verſuchsweiſe Anpflanzung ſowohl der gelb und blaublühenden Lupine des vom Director der k. k. önologiſch-pomologiſchen Staatslehranſtalt in Kloſterneuburg, Freiherrn von Babo, beſonders empfohlenen Pyrethrum roseum (Flohkrant) beſchloſſen. Ebenſo wurde beſchloſſen, die Anpflanzung der in ihrer Widerſtandskraft gegen die Reblaus erprobten amerikaniſchen Schnittreben (nicht bewurzelten) in den beſchädigten Weingärten thunlicht zu fördern und auch mit der in einer Mittheilung der k. und k. Botſchaft in Rom als erfolgreich bezeichneten Anpflanzung ſicilianiſcher Reben Verſuche zu machen, außerdem aber die Durchforſchung der den inficirten Weingärten zunächſt liegenden und auch der jenſeits der Donau gelegenen Weingärten nachdrücklichſt fortzuſetzen, um der Gefahr der Weiterverbreitung rechtzeitig zu begegnen. — | Zur Vertilgung der Reblaus. Der rothe Mais ſoll nach von Gachez gemachten Erfahrungen ein ſehr erprobtes Mittel zur Vertilgung der Reblaus ſein. Man ſäet den rothen Mais zwiſchen den Reihen der angeſteckten Rebſtöcke. Die Rebläuſe verlaſſen dann den Weinſtock und ſtürzen ſich in Maſſe auf die Maiswurzeln. Im vergangenen Jahre, ſelbſt noch im letzten Frühjahre, waren bei dem Säen des Mais die Stöcke voll— kommen mit Rebläuſen beſetzt. Gegenwärtig habe ich, ſagt Gachez in einem Briefe an Dumas, trotz der ſorgfältigſten Nachſuchung nicht ein einziges dieſer Thiere auf den Rebſtöcken vorfinden können, dagegen waren die Wurzeln des neben den Stöcken geſäeten Mais über und über von der Phylloxera befallen, während die Wurzeln des auf einem an den Weinberg ſtoßenden Grundſtücks geſäeten Mais kein einziges Inſekt aufwieſen. — 480 Pflanzen⸗Verzeichniſſe ſind der Redaction zugegangen und von folgenden Firmen zu beziehen: Soupert & Notting, Luxemburg (Niederlande). Katalog über Special-Roſen-Kultur für Herbſt 1877 und Frühjahr 1878. Quart. 52 S. Die Roſenſchulen der genannten Firma ſind wohl die reichhaltigſten, die es giebt. Es ſind in dieſem Verzeichniſſe über 1300 Sorten aus allen bekannten Roſengattungen aufgeführt. H. Maurer, Großherzogl. Hofgärtner. Katalog über Beeren- und Schalen⸗Obſt. 1877-1878. Enthaltend die vollſtändigſte Collection von Stachelbeeren, welche exiſtirt, ferner Johannisbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Preiſſelbeeren, Heidelbeeren, Haſelnüſſe ꝛc. ꝛc. Königl. Landes-Baumſchule bei Potsdam. Verzeichniß pro 1877/78 von in- und ausländiſchen Wald-, Obſt- und Schmuckbäumen und Zier- und Obſtſträuchern. J. C. Schmidt, Erfurt, 1877/78. Dampf-Färberei für Blumen, Gräſer und Moos. En-Gros⸗-Preis⸗Courant. Fabrikat. künſtlich getrockneter Blumen, natürliche, gefärbte und gebleichte Gräſer, ſämmtliche Artikel für Bouquet-Geſchäfte, Palmen, Kalt- und Warmhauspflanzen. Ein Heft in gr. 8. 56 ©. mit ſehr vielen Illuſtrationen. Gaudin Dubois, Pepinieriſte in L'Homois bei Briſſac (Maine und Loire) Frankreich. Preisverzeichniß Nr. 10 und 17 über Gehölz-Sämlinge jeglicher Art (Specialkultur junger Pflanzen). Julius Dürr, Firma: C. Schmidt's, Gärtnerei im Laibach (Krain), Herbſt⸗Katalog (Nr. 17) über Ziergehölze, Coniferen, Obſtbäume, Erdbeeren, Spargelpflanzen ꝛc. ꝛc. N Levavaſſeur & Sohn, Baumſchul-Beſitzer in Uſſy (Calvados) Frank⸗ reich — Special-Offerte von jungen Pflanzen, welche in großen Maſſen vorräthig ſind. Vertreter dieſer Firma iſt Herr Rob. Neumann, Kunſt⸗ und Handelsgärtner in Erfurt. Perſonal⸗Notizen. Se. Majeſtät der König von Württemberg hat anläßlich der 400⸗ jährigen Jubiläumsfeier der Univerſität Tübingen den bisherigen Univerſitäts- gärtner W. Hochſtetter zum Garten-Inſpector ernannt. — — Wiederum haben wir den Tod eines bedeutenden Botanikers zu melden: Philipp Parlatore, Director des botaniſchen Gartens, des königl. Muſeums für Naturwiſſenſchaft und Phyſik, Profeſſor der Botanik in Florenz ſtarb am 9. September im 61. Lebensjahre. Unter feinen größeren willen: ſchaftlichen Arbeiten iſt die Monographie der Coniferen in Decandolle's Prodromus die allgemein bekannteſte. — — f Nach der Revue hortic. ift der Graf Léonce de Lambertye, einer der bekannteſten und geachtetſten Hortikulturiſten Frankreichs, ebenfalls am 30. Auguſt, 68 Jahre alt, geſtorben. Druck von F. E. Neupert in Plauen. Im Verlage von R. Kittler in Hamburg find erfchienen: Ein Winteraufenthalt in Pau, heilmittel für Alle, welche an Krankheiten der Hals- und Bruſtorgane leiden oder ſonſt von cher Geſundheit ſind. Nebſt Nachrichten über die Mineralquellen der Pyrenäen und ihren n. Für Aerzte und Kranke, von J. B. Cornelius. 8. Geh. 1 Mk. 20 Pf. Dieſes Schriftchen iſt für Leidende ein wahrer Troſt, denn man erſieht daraus, wie die ſchöne milde und Luft von Pau ſelbſt ganz Schwachen noch Hülfe und Linderung bringen kann, die ſie in Nizza und anderen des mittelländiſchen Meeres vergeblich ſuchen werden, weil dort heftige, ſcharfe Winde oft mehr ſchaden als Auch im letzten ſtrengen Winter iſt in Pau i Pale ſo mildes Wetter geweſen, daß es am Tage nicht bis zum Froſte kam, während in ganz Italien, bis Palermo oft 3—60 Kälte war. Es iſt dieſe Schrift daher zte und Kranke oder Schwache von größter Wichtigkeit. Die Freunde und Feinde des Landwirths und Gärtners. ändige Anleitung zur Kenntniß, Schonung und Hegung der dem Feld-, Wiefen- und Garten⸗ nützlichen, ſowie zur Kenntniß, Abhaltung und Vertilgung der den Pflanzen ſchädlichen Thiere von Dr. William Löbe. Nach den bewährteſten Erfahrungen. gr. 8. Geh. 3 Mk. Noch niemals wurden die den Pflanzen nützlichen oder ſchädlichen Thiere ſo ausführlich gründlich behandelt und nirgends finden ſich ſo viele auf Erfahrung begründete Schutzmittel eben, wie in dieſem Buche des bekannten Redacteurs der landwirthſchaftlichen Dorfzeitung, ft daher das Buch für jeden Landwirth, Gärtner und Gartenbeſitzer unentbehrlich. 2 0 Die höüchſten Erträge der Obſtbaumzucht. ationelle Cultur, Eigenſchaften, Kennzeichen und Benutzung der für Deutſchland paſſendſten en Pomologen⸗Verſammlungen zu Naumburg, Gotha und Berlin ganz beſonders empfohlenen und Beerenfrüchte. Leicht verſtändliche Anleitung zur Anzucht, Pflanzung und Pflege 170 der prachtvollſten und nützlichſten, gegen klimatiſche Verhältniſſe am wenigſten empfind⸗ und ſelbſt für mehr rauhe Gegenden tauglichen Obſt- und Beerenfrüchte, welche ſich nach Erfahrung als die beſten bewährten, von x G. Meyer. Für Gärtner, Landwirthe, Guts⸗ und Gartenbeſitzer, Schullehrer, landwirthſchaftliche Lehr-Anftalten und Landſchulen. Mit 12 Holzſchnitten. gr. 8. Geh. Preis 1 Ml. 60 Pf. Während alle bisherigen Bücher über Obſtbaumzucht alle Obſtarten gleichmäßig behandeln ft nicht einmal gute und geringe Sorten genau unterſcheiden, hat obiges Buch nur die Be⸗ ung, ſich auf eine beſtimmte Anzahl zu beſchränken, die ſich nach langjähriger Erfahrung als r Deutſchland am beſten geeigneten bewährt haben, ganz für das deutſche Klima paſſend ſind urch ſtets reichlichen Ertrag den meiſten Nutzen bringen. Es iſt dieſe Schrift des⸗ don dem größten Intereſſe, denn man wird, wenn man nach der Anleitung dieſes Luches künftig von 10 Bäumen reichere Ernte haben, als ſie jetzt 30 oder 40 liefern. Die höchſten Erträge der Kartoffeln den Anbau der neueſten, wichtigſten und ertragreichſten Varietäten. Ihre Kennzeichen, elle Cultur, Eigenſchaften, Krankheiten, ſchädlichen Thiere, Aufbewahrung, Benutzung und achte. Für Landwirthe, Gärtner, Guts- und Gartenbeſitzer, landwirthſchaftliche Fortvildungs⸗ andſchulen ꝛc., von J. G. Meyer, Handelsgärtner in Ulm, Verfaſſer des Handbuchs für rationellen Pflanzenbau ꝛc. Gr. 8. Geh. 75 Pf. Sowohl durch ſorgfältige Auswahl der Sorten, wie durch richtige Behandlung des Boden Ertrag der Kartoffeln noch außerordentlich zu ſteigern und zu einem viel höheren Ertrage rößeren Nutzen zu bringen, wenn die Rathſchläge und Vorſchriften benutzt werden, die in gender Schrift enthalten ſind. Die künſtlichen Düngemitiel und die Compoſte. beſonderer Berückſichtigung der Vermeidung des Düngerverluſtes in größeren Städten. Für Landwirthe, Ortsbehörden, Düngerfabrikanten und Düngerhändler von Dr. William Löbe. Gr. 8. Geh. 1 M. 20 Pf. t, P. C. de. Theoretiſche und praktiſche Anleitung zur Cultur der Kalthaus⸗ anzen (Orangerie und temperirte Häuſer der Gärtner), nebſt praktiſchen Bemerkungen über anzen⸗Phyſiologie und Phyſik in Bezug auf Gärtnerei. Eine Anleitung zur billigen Errichtung verſchiedenen Gewächshäuſer, zur Behandlung der Pflanzen im freien Lande und für das umer, ſowie einem Verzeichniß der ſchönſten in Kalthäuſern zu cultivirenden Pflanzen. Mi Abbildungen. gr. 8. Geh. 2 Mk. 25 Pf. | 22 2 = E — S En He Des >» * E 2 0 = N 7 — E 2 u = >» a Er University Dreiunddreißigſter Jahrgang. Hamburger Garten- und Blumenzeitung. Zeitſchrift für Garten⸗ und Blumenfreunde, Kunſt⸗ und Handelsgärtner. Herausgegeben von Eduard Otto, 8 Garten-Inſpector. Inhalt. Seite Einige von Wallis eingeführte empfehlenswerthe An N ee N ae ra ir Pte 48 Lawſon's Cypreſſe, Cupressus Lawsoniana . . Ba EN en De a 2 Ulmus Dampieri var. Wredei 485 Die Orangengewächſe, deren Geſchi chte, Verbreitung und Kultur. Von . Dr. Willkomm 485 Zur Kultur der Topforangen ER 3 Ueber Erdarten. Von Kaufmann Sutftein VCC AS Abutilon rosaeflorum . e le 3 NT ar VOR Die Tonkabohne, Dipterix odorata S Das Barometer in ſeinen Beziehungen zu der Veränderung in der Witterung C Heimiſche Gallen und ihre Erzeuger. Von Prof. Taſchen berg. . . 500 Ueber die Bedeutung der Pflanzenkunde für die allgem. Bildung. Von Prof. A. Braun . . 506 Gartenbau: Bereine und Ausſtellungs⸗ re Gotha, Jahresbericht 509; Prag, Jahresber. 510; Eldena 510; Potsdam, 3. Verſammlg. deutſcher Pomologen ꝛc. 511 Casimiroa edulis, ſogenannter mexikaniſcher Apfel 512. 524 Zur Anpflanzung als Pyramiden für den Hausgarten Korddeutſglanss ‚empfohlene Aepfel ER. Birnenſorten er! Die neuen Knollen tragenden Begonien V e 7 M A 518 Neue und empfehlenswerthe Pflanzen . . VTCCVV ER Literatur: Müller und . der r Weinfoc eee EN RE 322 Feuilleton VV Pflanzenverzeichniſſe JJ re er ee Perſonal⸗Notiz: G. Wallis „ d C 358 Hamburg. Verlag von Robert Kittler. er 3 j In J. U. Kern's Verlag (Max Müller) in Breslau iſt ſoeben erſchienen un durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Ueber Baumpflanzungen in den Städten deren Bedeutung, Gedeihen, Pflege und Schutz. Vier Vorträge von Dr. L. Fintelmann, Forſt⸗ und Oekonomie-Rath der Stadt Breslau. Preis 2 Mark. Durch die „Allgemeine Chemiker-Zeitung“ in Cöthen oder durch jede Buch handlung zu beziehen: Tabelle zum Gebrauche für chemische, technische, mineralogische und pharmaceutisch Laboratorien, Real- und Gewerbeschulen, ö enthaltend die Namen, Symbole, Quantivalenzen, Atom- und Aequivalentgewichte, specifischen Gewichte Volumgewichte, Schmelzpunkte (Siedepunkte), Härten, spec. Wärmen, Jahre der Entdeckung und d Namen der Entdecker der chem. Elemente, Zusammengestellt von Dr. G. Krause. Preis (cartonnirt mit Umschlag): 1 Mark. Die Industrie von Stassfurt und Leopoldshall und die dortigen Bergwerke. In chemisch- technischer und mineralogischer Hinsicht betrachtet von Dr. G. Krause. Mit 22 Holzschnitten. — Preis (brochirt): 6 Mark. Ueber das Vorkommen und die Verwendung des Stassfurtits” (Nebst Beilage: (Reichardtit, neues Mineral von Stassfurt.) Von Dr. G. Krause. Preis (brochirt): 1 Mark 20 Pf. Ueber alle drei Werke liegen die günstigsten Beurtheilungen vor. Oeſterreichiſche Gartenlaube. Illuſtrirtes, billigſtes Familienblatt. Alle acht Tage erſcheint eine Nummer mit prachtvollen Illuſtrationen und zeitweilig mit Beil für das Geſammtintereſſe der Bienenzucht unter Mitwirkung erſter Autoritäten. Abonnements-Bedingungen: f Oeſterreich-Ungarn. Deutſche Staaten. Schweiz u. Frankreich. für 12 Monate fl. 3. 25. Mark 6. —. Francs 9. —. 77 6 77 77 15 19, 3 „ „ 8. — Die Adminiſtration in Wien, Oeſterreich Im Verlage von R. Kittler in Hamburg find erjchienen: Kröger, Dr. J. C., Bilder und Scenen aus der Natur und dem Menſchenleben fü reifere Jugend. Eine Muſterſammlung von Erzählungen, Natur- und Geſchichtsbilder Poeſie und Proſa, zur Bildung des Geiſtes und Herzens. Gr. 8. Lexicon-Format. 42 % (650 Seiten) mit 6 color. Bildern. Gebd. Preis 6 Mk. Der Hamburger Correſpondent No. 398 ſagt hierüber: Durch ſeine Reichhaltigkeit Gediegenheit erſetzt es mehr als 3 Bände gewöhnlicher Jugendſchriften in der Art, wi Dielitz'ſchen, und kann als wahres Haus- und Familienbuch betrachtet werden, denn wo m auch aufſchlagen mag, es bietet des Intereſſanten und Belehrenden ſo reichen und abwechſe Stoff, daß Kinder es immer und immer wieder zur Hand nehmen und ſelbſt Erwachſene es großem Intereſſe leſen werden. 481 Einige von G. Wallis entdeckte neue und empfehlenswerthe Pflanzen. Unter den botaniſchen Reiſenden und Sammlern, welche in den letzten 10—15 Jahren am allermeiſten zur Bereicherung unſerer Gewächshäuſer durch die Einführung herrlich ſchöner und ſeltener Pflanzen beigetragen haben, gehört unſer verehrter Landsmann Herr G. Wallis zu den aller— erſten. Seiner nie raſtenden Thätigkeit, ſeiner unermüdlichen Ausdauer in der Aufſuchung neuer ſchöner und ſeltener Pflanzen, was größtentheils mit den größten Beſchwerden und häufig mit großer Lebensgefahr verbunden iſt, verdanken wir eine ſehr bedeutende Anzahl der prächtigſten Gewächſe, von denen viele, namentlich in ausländiſchen Gartenſchriften, beſchrieben und auch theilweiſe abgebildet worden ſind und ſich auch bereits in Kultur be— finden, während andere erſt in den Handel kommen werden. Im Nachſtehenden wollen wir nur auf einige von Herrn G. Wallis entdeckte Pflanzenſchätze aufmerkſam machen, und dies um jo mehr, weil bei verſchiedenen von dieſen Pflanzen bei deren erſten Erwähnung oder Beſchreibung in ausländiſchen Gartenſchriften aus Verſehen oder auch aus ſonſtiger Ab— ſicht der Name ihres Entdeckers verſchwiegen worden iſt. Adiantum princeps Moore. Dieſes ausgezeichnet ſchöne Farn wurde im Jahre 1875 von Herrn Th. Moore in Gardeners Chronicle (Vol. IV, p. 197) beſchrieben und abgebildet, ohne daß Herr Wallis als Entdecker dieſer Species genannt worden wäre, von dem die Herren Veitch in Chelſea bei London die Pflanze bereits im Jahre 1873 aus Ocafia ein— geſandt erhielten. Von uns iſt das Adiantum princeps, das, wie ſchon der Name an— deutet, eine der ſchönſten Arten dieſer ſo beliebten Farngattung iſt, im 31. Jahrg. (1875) S. 514 der Hamburg. Gartenztg. ausführlich beſprochen worden. Anthurium Browni, eine herrliche Aroidee; fie ſtammt aus Neu— granada und wurde von dort durch Wallis an die Herren Veitch ein geſandt. Zuerſt beſchrieben und abgebildet in Garden. Chronicle 1876, Vol. VI, p. 744 und von uns in der Hamburg. Gartenztg. 1877, S. 88 beſprochen, mit Angabe ihres Entdeckers, Es iſt dies eine noble Pflanze. Oncidium metallicum Rchb. fil. Stammt ebenfalls aus Neu— granada und wurde von dort durch Herrn Wallis an die Herren Veitch eingeſchickt. Siehe auch Hamburg. Gartenztg. Jahrg. 1876, S. 316. Oncidium annulare Rchb. fil. Zuerſt von Reichenbach in Garden. Chronicle 1875, III, p. 396 beſchrieben. Wallis bezeichnet dieſe Art, welche er zuerſt in Neugranada entdeckte und von dort in England eingeführt hatte, dem O. macranthum naheſtehend, während fie nach Prof. Reichenbach dem O. serratum und aemulum ſehr ähnlich ſieht. Hamburg. Gartenztg. 1875, S. 267. Masdevallia. Von Masdevallia hat Wallis wohl mehr Arten ent— deckt und herbeigeſchafft, als irgend ein anderer Sammler: Wir nennen hier Hamburger Garten- und Blumenzeitung. Band XXXIII. 31 482 nur M. Nycterinia, Wallisii, radiosa, Lindeni, Ephippium, welche fünf die beſten Arten ſind, dann M. gargantua und Trochilus. Masdevallia radiosa Rchb. fil. Iſt erſt in dieſem Jahre von Reichenbach in Garden. Chronicle, Vol. VII, p. 684 beſchrieben worden. Wallis entdeckte dieſe neue Art bei Frontino in Neugranada, in einer Höhe von 8000 Fuß. (Siehe Hamburg. Gartenztg. 1877, S. 317.) Masdevallia gargantua Rchb. fil. Dieſe mehr fonderbare als ſchöne Species entdeckte Wallis in Neugranada und ſandte ſie an die Herren Veitch in London ein. Sie ſteht der M. elephantipes nahe. Von Reichen⸗ bach beſchrieben in Garden. Chronicle 1876, Vol. VI, p. 516 und Hamb. Gartenztg. 1876, p. 564. Gongora Charontis Rchb. fil. Eine ſehr hübſche Gongora, vor mehreren Jahren ſchon von Wallis entdeckt und vermuthlich bei Herrn Linden in Brüſſel eingeführt. Von Reichenbach in Garden. Chronicle 1877, Vol. VII, p. 68 beſchrieben, (Hamburg. Gartenzig. 1877, S. 317), wo⸗ ſelbſt es Charontis ftatt Chaeontis heißen muß. Zamica. Herrn Wallis verdanken wir wenigſtens 6 neue Arten der Gattung Zamica, die neuerdings von Dr. Regel zur Gattung Aulacophyllum gezogen worden ſind. Zamica manicata. Bezüglich dieſer Art heißt es in der „Garten— flora“, daß Herr Linden eine Expedition nach Neugranada abgeſandt habe, und zu hoffen wäre, daß dieſelbe den Fundort der von Herrn Wallis ent- deckten ſeltenen Zamica auffinden werde. Wir müſſen hier bemerken, daß dieſe Species gar nicht in Neugranada wächſt, ſondern oben am Purus, einem Nebenfluſſe des Amazonenſtromes, wo Wallis ſie wahrſcheinlich auf peruaniſchem Gebiete fand. Dieſe Art iſt ſehr leicht von allen anderen Arten zu erkennen, im Falle ſie irgend wo unter einem andern Namen auftauchen ſollte; ſie kenn— zeichnet ſich nämlich durch die Oehrchen Manſchetten), die an der Baſis eines jeden Fiederblättchens ſitzen und die der Pflanze ein ſo originelles und zierendes Ausſehen verleihen. Noch andere Arten, welche von Herrn Wallis entdeckt und eingeführt wurden, find: Z. Wallisii hort. Belg. aus Neugranada (Hamb. Gartenztg. 1875, S. 444). — 2. obliqua Braun (Hamb. Gartenztg. 1875, S. 446). — Z. montana Braun (Hamb. Gartenztg. 1875, S. 445). — 2. Ort- giesi; es iſt uns nicht bekannt, ob und wo dieſe Species beſchrieben iſt. 1 Z. Lindeni Rgl. (Hamburg. Gartenztg. 1871, p. 266) wurde zuerſt von Wallis im Jahre 1865 geſammelt und an Linden eingeſandt, ebenſo: Z. Roezli Rgl. aus Neugranada (Hamburg. Gartenztg. 1871, S. 307), gingen aber beide verloren und wurden ſpäter von Roezl wieder geſammelt. Die ſeltſamſte Zamie möchte wohl die Z. Wallisi fein; fie tft eine eigenthümliche Art aus Neugranada. Die Fiederblättchen, welche ſehr breit und ſchaufelförmig ſind, zeigen einen ganz abweichenden Habitus. Auch iſt dieſe Pflanze dadurch merkwürdig, daß ihr knollenartiger Stamm ſich kaum über dem Erdboden erhebt. Z. Wallisii ſtammt aus der temperirten Region. 483 Anthurium Veitchi, eine prächtige Art, in Gardeners Chronicle abgebildet und ſehr kenntlich durch das lange, mit mondförmigen zahlreichen Rippen durchbrochene Blatt. Curmeria Wallisi Mast. in Garden. Chron. 1877, Vol. VII, p. 106 (Hamburg. Gartenztg. 1877, S. 184). Wie dieſe herrliche Pflanze, jo wurde auch C. pieturata Lind. et André zuerſt von Wallis (nicht von Roezl, wie Linden fälſchlich angiebt) in Neu-Granada entdeckt und 1867 bei Herrn Linden eingeführt; erſt drei Jahre ſpäter fand Roezl dieſe Pflanze ebenfalls. — Wallis fand die Pflanze in feuchten Waldestiefen, wohin nie der Sonne Strahl dringt, was für die Kultur zu beachten ſein dürfte. Curmeria picturata wird von Regel zur Gattung Homalonema gerechnet (Gartenflora 1877, Taf. 891; Hamburg. Gartenztg. 1877, S. 231), wo die Unterſchiede zwiſchen den Gattungen Curmeria und Homalo- nema angegeben ſind. Dieffenbachia velutina kommt, wie wir erfahren, nächſtens von Herrn W. Bull in London in den Handel und dürfte vielleicht auch in irgend einem Journal illuſtrirt erſcheinen. Herr G. Wallis hat im vorigen Jahre ſehr ſchöne Arten von Dieffenbachia entdeckt, die ihren Weg nach London genommen haben und vermuthlich von Bull in den Handel kommen werden. D. velutina hat ein Blatt, deſſen Oberfläche ganz ſammtartig erſcheint, wie man dies bei Arten dieſer Gattung noch nicht kannte. Odontoglossum vexillarium Kchb. fil., zuerſt beſchrieben in Garden. Chron. 1872, p. 667, iſt die ſchönſte aller Odontoglossum-Arten und machte bei allen Orchideenfreunden die größte Senſation. Herr Wallis entdeckte die Pflanze zuerſt im Jahre 1867 bei Frontino, hatte aber, wie auch Andere nach ihm, kein Glück mit der Einführung lebender Exemplare, aber in ſeinem Eifer beim Einſammeln der Pflanzen faſt das Unglück, ſein Leben einzubüßen. Herrn G. Cheſterton iſt es denn endlich gelungen, lebende Pflanzen eingeſandt zu haben. Fourcroya Lindeni, eine ſehr beachtenswerthe Pflanze; fie war von Linden zuerſt im Jahre 1869 auf der internationalen Gartenbau-Ausſtellung in Hamburg ausgeſtellt. Die Pflanze iſt von Wallis im Jahre 1867 im Caucathale (Neu-Granada) entdeckt worden. Ein Exemplar, das unſer ſehr verdienter Reiſender hatte ſtehen laſſen, hat Herr André auf ſeiner Reiſe ausgraben laſſen. Lawſon's Cypreſſe (Cupressus Lawsoniana A. Murr.) Die Lawſon's-Cypreſſe iſt eine der beſten Erwerbungen, welche unſere Gärten in den beiden letzten Jahrzehnten gemacht haben. Dieſelbe ſtammt von der Weſtſeite Nordamerikas und iſt den Bewohnern der Nordweſtküſte unter dem Namen Port Orfort-Ceder bekannt; Port Orfort iſt an der Oregon— Küſte gelegen, wo der Baum heimiſch iſt. Urſprünglich wurde die Cypreſſe jedoch in den Thälern von Chasta und Scots in Ober⸗Californien entdeckt und zwar von A. Murray in San Francisco, welcher vor 23 Jahren eine kleine Quantität Samen dieſes Baumes an Herren Lawſon & Söhne in Edinburg 31* 484 ſandte, die das einzelne Korn zu 5 Pfd. Sterling offerirten. A. Murray nannte die Cypreſſe zu Ehren des Herrn Charles Lawſon, Enkel des be— rühmten Peter Lawſon, des Gründers der bekannten großartigen, in Edin— burg beſtehenden Handelsgärtnerei ꝛc. Daß C. Lawsoniana ſich überall in Europa als ein immergrüner Zierbaum eingebürgert hat, beweiſt wohl nichts beſſer, als daß dieſe Cypreſſe alljährlich nicht nur in England, ſondern auch in Deutſchland zu Milliouen von Exemplaren aus Samen angezogen wird und daß man dieſelbe faſt überall angepflanzt findet, ſei es in Gruppen mit anderen Coniferen oder als Solitairbäume auf Raſenplätzen, ebenſo läßt ſich dieſe Cypreſſen-Art auch gut zu Hecken verwenden. Wie in „the Garden“ mitgetheilt wird, verwendet man in England die Cupressus Lawsoniana zu Unterlagen, nicht nur um darauf ihre eignen Varietäten, ſondern auch andere Cypreſſen-Arten zu pfropfen. Eigenthümlich genug iſt es jedoch, daß die ihr nahe verwandte C. Nootkatensis oder nutkaensis auf C. Lawsoniana gepfropft, nicht lange lebt. Die Pfropfſtelle überwächſt freilich ganz gut, aber das aufgeſetzte Reis hält ſich nicht lange und ſtirbt ab. Von der Cupressus Lawsoniana fand Herr Murray in ihrem Vater— lande Exemplare von 100 Fuß Höhe mit einem Stamme von 2 Fuß im Durchmeſſer. In England haben die größten Exemplare eine Höhe von 20—50 Fuß erreicht. Als ein immergrüner Baum nimmt die C. Lawsoniana wohl die erſte Stelle unter den Cypreſſen ein. Sie iſt völlig hart und gedeiht faſt in jedem Boden ſehr gut, am beſten jedoch in einem mehr ſchweren, feuchten Boden. Wie bei den meiſten Coniferen hängt das gute Gedeihen derſelben weniger vom Boden als vom Standorte ſelbſt ab, denn bekanntlich iſt allen ein zugiger, freier Standort nachtheilig, ſelbſt wenn der Boden auch noch ſo gut iſt. Viele Pflanzen, unter verſchiedener Kultur, zeigen mehr oder weniger eine Variation in ihrer Form von dem Typus und dies iſt ganz beſonders der Fall bei der C. Lawsoniana, ſo daß ſich während der kurzen Zeit, in der ſie in Europa an den verſchiedenſten Orten kultivirt wird, mehrere ſehr diſtinkte Varietäten, abweichend von der Urform, gebildet haben. Von dieſen Varietäten ſind die folgenden die hervorragendſten: Cupressus Lawsoniana erecta viridis. Eine ſich durch ihren aufrechten, dicht gedrungenen Wuchs auszeichnende Varietät, ſehr ſtark verzweigt und dicht belaubt, ſchön grün. C. L. argentea. Ein dichter, ovaler Strauch, mit ſilberbläulichen Nadeln; die Spitzen der Zweige gefällig zurückgebogen. Wuchs mäßig und dürfte dieſe Varietät wohl keine große Höhe erreichen. C. L. gracillima. Von demſelben Wuchs, wie die vorige Varietät, jedoch mit dünneren und volleren Zweigen. C. L. nana, Dieſe Form iſt ſchon faſt eben ſo lange in Kultur als die Species ſelbſt und dennoch ſieht man ſelten Exemplare von mehr als 1 Meter Höhe. Die Form des Strauches iſt oval und hat derſelbe ſteife, 485 aufrechtſtehende, abgeflachte Zweige. (Diefe Form führt auch den Namen pygmaea.) C. L. lutea oder auch als aurea bekannt. Eine Form, die ſich durch ihre reiche goldgelbe Färbung während des Sommers auszeichnet, die ſie auch oft während des Winters und Herbſtes beibehält, aber viel matter. Eine ſehr zu empfehlende Form. C. L. pyramidalis alba spica. Ein gedrungener, pyramidenförmiger, kleiner Baum, deſſen junge Zweige und Blätter eine eigenthümliche Weiße beſitzen. C. L. alba variegata. Unterſcheidet ſich von der vorigen dadurch, daß die Zweige locker abſtehen und eine mehr goldgelbe Färbung haben. Außer dieſen giebt es noch mehrere andere Formen dieſer Cypreſſe in Kultur, die jedoch meiſt erſt noch näher zu erproben ſind. — Ulmus Dampieri var. Wredei. Auf der Ausſtellung zur Feier des 55. Stiftungsfeſtes des Vereins eur Beförderung des Gartenbaues am 24. Juni d. J. in Berlin war nach der Monatsſchrift des Vereins (Septemberheft) das Allerneueſte eine bunt— blätterige Pyramiden-Ulme, Ulmus Dampieri, var. Wredei, Jühlke, eine Sub-Varietät der Ulmus scabra Mill. (U. montana With.), die vom Hofgarten⸗Director Herrn Jühlke ausgeſtellt war. Dieſe Ulme iſt in der königl. Landesbaumſchule zu Alt-Geltow bei Potsdam gezogen und hat Herr Jühlke ſie zu Ehren des thätigen Inſpectors der k. Landesbaumſchule, Herrn Wrede, benannt. Im Gegenſatz zu der gewöhnlichen tief dunkel— grünen, ppramidenförmigen Varietät Ulmus scabra (montana), die in den Gärten unter dem Namen U. Dampieri oder U. exoniensis bekannt ift, be— ſitzt die neue Varietät ſchön hell goldgelbe oder goldgrünliche Blätter. Herr Jühlke beſchreibt ſie im neueſten Verzeichniß von in- und aus— ländiſchen Wald-, Obſt⸗ und Schmuckbäumen und Zier- und Obſtſträuchern der k. Landesbaumſchule folgendermaßen: „Die Dampier's-Ulme iſt, als freiſtehender Solitairbaum angepflanzt, von ganz vorzüglicher Wirkung und durch keinen andern Pyramidenbaum zu erſetzen. Ihre Blattfärbung, vom dunkelſten Schwarzgrün und ihr Wuchs geben ihr, von fern geſehen, eine gewiſſe Aehnlichkeit mit der italieniſchen Cypreſſe.“ Die buntblättrige Form hat ſich, nach mehrjährigen Beobachtungen des Herrn Jühlke, völlig conſtant erwieſen und iſt als Solitairbaum ſehr deeorativ, jo daß fie allgemein zu empfehlen iſt. Verbreitet wurde ſie im verfloſſenen Frühjahre von der k. Landesbaumſchule bei Potsdam. Die Orangengewächſe, deren Geſchichte, Verbreitung und Kultur, beſonders in Südeuropa. Von Profeſſor Dr. Willkomm. (Schluß.) Die beiden wichtigſten und jetzt im größten Maßſtabe kultivirten Arten 486 der Gattung Citrus find der Limonen- und der eigentliche Orangenbaum. Dieſelben ſind auch erſt während des Mittelalters nach Europa verpflanzt worden, ja, der Baum der ſüßen Orange erſt im 16. oder gegen das Ende des 15. Jahrhunderts. Was den Namen der Frucht von C. Limonum betrifft, bemerkt Pro⸗ feſſor Willkomm, ſo iſt durch eine bedauernswerthe Verwechſelung der Früchte dieſes Baumes mit denjenigen des Citronenbaumes, die ſich zuerſt die Franzoſen haben zu Schulden kommen laſſen, der Name „Zitrone“ für die Frucht von C. Limonum entſtanden. Denn in Frankreich heißt dieſelbe allgemein „citron“ (offenbar aus dem lateiniſchen Citrus hervorgegangen) und dieſen unrichtigen Namen haben die Deutſchen, namentlich die von Nord- und Mitteldeutſchland, adoptirt, denn dort kennt man dieſe Frucht nur unter dem Namen Citrone. In Oeſterreich, wie in allen übrigen Ländern Europas hat ſie ihren richtigen Namen behalten, nämlich „Limone“. Der Name Limone ſtammt zunächſt aus der arabiſchen Sprache, denn die Araber nannten dieſe Frucht und nennen ſie noch jetzt „Limun“. Dieſer arabiſche Name iſt aber aus dem Hindoſtaniſchen „Limon“ oder „Nimon“ entſtanden und letzterer von dem Sanskritnamen „Nimbouka“ abzuleiten, wie der Engländer Dr. Royle in ſeinem Werke über dem Himalaya nach— gewieſen hat. Dieſe Namenverkettung zeigt nicht allein das Vaterland des Limonenbaumes, ſondern auch den Weg an, auf welchem dieſelbe nach Europa gelangt iſt. Der Limonenbaum findet ſich noch jetzt wild wachſend in den Wäldern Nordindiens, in Sylhet und den Nilgherrisgebirgen, wie zuerſt Röyle berichtet hat. Auch weiß man, daß ſich ſeine Kultur von Indien aus zunächſt nach Vorderaſien und Egypten verbreitet hat, jedoch erſt im 10. Jahrhundert. Weiter weſtwärts gelangte er dann durch die Araber, die ihn in allen Ländern anpflanzten, welche ſich der Herrſchaft des Islams unterwarfen. So gelangte der Limonenbaum auch nach Europa und zuerſt wohl nach Spanien und Sicilien, denn in Italien war er, wie aus den Angaben Jacques de Vitry hervorgeht, im 13. Jahrhundert noch nicht be— kannt. Auch die Einführung des Pomeranzenbaumes oder der bitter— früchtigen Form von C. Aurantium verdankt Europa der arabiſchen Herr- ſchaft in Spanien und auf Sicilien. Die Italiener nennen dieſe Frucht „urancio“ oder „melarancio“, die Franzoſen „orange amere“, auch wohl kurzweg „orange“. Letztere Benennung iſt offenbar aus aurantium ent= ſtanden, womit die lateiniſch ſchreibenden Autoren des Mittelalters die Pomeranze wegen ihrer goldgelben Farbe belegt hatten. Der deutſche, auch in die ruſſiſche Sprache übergegangene Name Pomeranze mag entweder aus dem lateiniſchen pomum aurantium oder den italieniſchen Wörtern pome und arancio hervorgegangen ſein. Das italieniſche „arancio“ iſt aber eben- ſowenig wie die neugriechiſche Bezeichnung der Frucht „veoavr&ıov* euro- päiſchen Urſprungs, ſondern wieder arabiſchen, aus dem Worte närang ent⸗ ſtanden. Dieſer arabiſche, ſeinerſeits aus dem perſiſchen Namen „näreng“ hervorgegangene Name hat ſich am wenigſten verändert in der ſpaniſchen Sprache, denn die Spanier nennen den Pomeranzen- und auch den Apfelfinen- 487 baum „naranjo“, feine Frucht „naranja“ und unterſcheiden beiderlei Früchte nur als bittere und ſüße (naranga amarga und naranga dulce). Daſſelbe thun die Portugieſen, welche jedoch das n in ! und den arabiſchen Kehl— laut, den ſie nicht ausſprechen können, in einen weichen Ziſchlaut umgewandelt haben und daher „laranja“ (Laranſcha) jagen. Das arabiſche närang und das perſiſche nareng ſtammen aber ſelbſt wieder von dem Sanskritnamen der Orangenfrucht ab, welche nach Roxburgh, dem berühmten botaniſchen Erforſcher Indiens und Verfaſſer der Flora indica „nagarunga“, nach Röyle „nagranga“ lautet, woraus zunächſt das hindoſtaniſche „narundshi“ ent- ſtanden ſein dürfte. Demgemäß muß auch der Pomeranzenbaum in deſſen Nähe ſeine Heimath haben. Wild iſt derſelbe bis jetzt noch nicht auf— gefunden worden, doch ſtammt er ohne Zweifel aus Hinterindien. Nach el Makriſi, einem arabiſchen Schriftſteller, iſt der Pomeranzen— baum zuerſt im Jahre 300 der Hedſchra, d. i. 912 der chriſtlichen Zeit— rechnung, aus Indien nach Vorderaſien verpflanzt worden und zwar nach Oman, von wo aus ihn dann die Araber nach Syrien, Paläſtina und Egypten verbreiteten. Später muß er dann nach Sicilien gekommen ſein, da in einem ſicilianiſchen Dokumente vom Jahre 1094 eine Pomeranzen— gaſſe bei Patti erwähnt wird. Die Inſel fiel ſchon 828 in die Hände der Araber und ſoll nach beglaubigten Nachrichten der Limonenbaum bereits im Jahre 1000 im Großen angebaut ſein. Sonderbar genug, daß kein arabiſcher Schriftſteller das Jahr der Einführung des Limonen- und Pome— ranzenbaumes in Spanien erwähnt. Als dieſe Bäume den Arabern bekannt wurden, war die Halbinſel der Pyrenäen längſt unter arabiſcher Herrſchaſt. In dem vorhin genannten Jahre 912 beſtieg Abderrhaman III. den Thron von Cordova, unter deſſen 50 jähriger Regierung das Reich der ſpaniſchen Araber oder Mauren zur höchſten Blüthe gelangte und außer der Halb— inſel auch Nordafrika und ſämmtliche Inſeln des weſtlichen Mittelmeeres und Sicilien umfaßte. Aber erſt gegen Ende des 12. Jahrhunderts iſt von Pomeranzengärten bei Sevilla die Rede. Im übrigen Europa wurden die Früchte des Pomeranzen- und Limonenbaumes während des Mittelalters, beſonders durch die Kreuzfahrer bekannt, welche ſie aus dem heiligen Lande als ſeltene Wunderfrüchte mit heimbrachten. Außer in Süd- und Südweſt-Europa wurde durch die Araber die Kultur des Pomeranzenbaumes auch in Afrika weit verbreitet. Denn als die Portugieſen unter Vasco de Gama im Jahre 1498 das Cap der guten Hoffnung umſchifft hatten, fanden fie den ihnen wohl bekannten Bomeranzen- baum an der Oſtküſte Afrikas ſchon häufig angebaut. — Unter allen Orangengewächſen iſt der Apfelſinenbaum oder der Baum der ſüßen Orangen am ſpäteſten nach Europa gekommen. Er ſoll gleich dem Limonenbaum in den Wäldern von Sylhet und der Nil— gherris wachſen, auch nach Loureiro, einem portugieſiſchen Botaniker des vorigen Jahrhunderts, in Cochinchina. Als die Portugieſen 1498 nach Indien und ſpäter 1518 nach China kamen, fanden ſie in beiden Ländern die Kultur der Apfelſine weit verbreitet. Sie brachten von dort Früchte deſſelben nach Portugal mit und gewöhnlich wird angenommen, daß ein 488 zuerft im Jahre 1548 zu Liſſabon und zwar im Garten eines Grafen von S. Lorenzo angepflanzter Apfelſinenbaum zum Stammbaum ſämmtlicher jetzt exiſtirenden Apfelſinenbäume Europas geworden ſei. Der betreffende Baum war allerdings noch im vorigen Jahrhundert vorhanden; daß aber von ihm alle übrigen Orangenbäume Europas abſtammen ſollen, iſt wohl eine von den Portugieſen erfundene Fabel; denn mehrere Schriftſteller aus dem Anfange des 16. Jahrhunderts ſprechen vom Apfelſinenbaum als von einem ſchon damals in Südſpanien und Unteritalien kultivirten Obſtbaum, und zu Milis auf Sardinien, im Garten des Marcheſe von Boyle, ſteht ein Orangenbaum, deſſen Alter auf 700 Jahre geſchätzt wird; dieſer alte Baum dürfte indeſſen ein Pomeranzenbaum ſein, auf dem man Reiſer der ſüßen Orange gepfropft hat, denn im 12. Jahrhundert, wo derſelbe ge— pflanzt worden ſein müßte, war die Apfelſine auf Sardinien noch nicht be— kannt. Ob der Apfelſinenbaum zuerſt durch die Araber oder durch die Genueſer und Venetianer, was mehr Wahrſcheinlichkeit hat, nach Europa gebracht worden ſein mag, dürfte ſich ſchwer ermitteln laſſen. Die Kultur des Limonen- und Apfelſinenbaumes iſt gegenwärtig nicht blos über die meiſten Länder des Mittelmeerbeckens verbreitet, ſondern durch faſt alle Länder der tropiſchen und ſubtropiſchen Zone beider Hemiſphären. Dort gedeihen dieſe Bäume jedoch nur in den Thälern der Hochgebirge, indem in der untern Region das Klima für ſie zu heiß iſt. Was Süd— europa betrifft, ſo erzeugt Griechenland verhältnißmäßig die wenigſten und ſchlechteſten Orangen, denn die Winter find dort ſchon zu kalt.“) Auf den Joniſchen Inſeln, beſonders auf Corfu, wachſen viele und vortreffliche Orangen. — Oberitalien eignet ſich auch noch nicht recht für den Orangen— baum, weil auch dort die Temperatur im Winter zu tief ſinkt. In dem berühmten Giardini, am Weſtufer des Gardaſees, an der Riviera di Salo müſſen deshalb die dort reihenweis an Mauern erzogenen Orangenbäume alljährlich vor Eintritt der kälteren Jahreszeit mit einem Schutzdach überbaut und durch bretterne Seitenwände verwahrt werden. Auch findet man in ganz Ober- und Mittelitalien noch keine Orangenhaine, ſondern den Apfelſinenbaum nur in Gärten an geſchützten Stellen angepflanzt, oder häufiger in Kübeln von Thon ſtehend, damit er während des Winters unter Dach und Fach gebracht werden kann. Eine Ausnahme macht die warme liguriſche Küſte, welche überhaupt, weil ſie durch die hohe Mauer der Seealpen gegen den kalten Nordwind geſchützt iſt, ein viel wärmeres | Klima und eine viel ſüdlichere Vegetation beſitzt, als ihr wegen ihrer geo- graphiſchen Lage eigentlich zukommt. Dort, beſonders an der Riviera di ponente und um Genua ſieht man ſchon viele Orangengärten, wenn auch noch nicht wirkliche Orangenhaine. Letztere treten auf dem italieniſchen Feſtlande erſt ſüdlich von Neapel auf. Die erſten ſind die berühmten Orangenhaine von Sorrent. Indeſſen ſcheinen alle italieniſchen Orangen- gärten und Orangenhaine doch keinen Vergleich aushalten zu können mit *) Man vergleiche hiermit die Notiz des Dr. k. Landerer im 9. Hefte, p. 430 dieſes Jahrg. der Hamburg. Gartenztg. Redaet. 489 den Orangenhainen Siciliens, Sardiniens, Mallorcas, des ſüdöſtlichen und ſüdlichen Spaniens und Süd- und Weſtportugals. Dort, wo es Niemand einfällt, die Orangenbäume während des Winters auf irgend eine Weiſe zu ſchützen, weil in dem ſüdweſtlichen Dritttheil des Mittelmeerbeckens die Temperatur auch des kälteſten Monats ſelten unter — 10 R. beträgt und wo die Apfelſinen- und Limonenbäume wirklich die Größe unferer Apfel— bäume erreichen, haben die Orangengewächſe überhaupt eine zweite Heimath gefunden. Auch das ſüdliche Griechenland, der Peleponnes, hat eine Gegend auf— zuweiſen, wo der Orangenbaum ohne winterlichen Schutz im Freien aus— hält und reiche Erträge liefert: der Orangenhain von Poros, welcher 30,000 Stämme enthalten ſoll. Berühmter und größer ſind die Orangenhaine von Meſſina am Fuße des Aetna und von Reggio an der gegenüberliegenden Küſte Calabriens, ſowie diejenigen von Milis auf Sardinien. Letztere, ver— ſchiedenen Eigenthümern gehörend, ſollen im Ganzen eine halbe Million Bäume enthalten und jährlich im Durchſchnitt 12 Millionen Stück Apfel- ſinen liefern. | Was die Kultur anbelangt, jo ſei nur bemerkt, daß alle dieſe Bäume, auch in den privilegirteſten Gegenden Südweſteuropas, eine ſorgfältige Pflege erheiſchen und einen fruchtbaren, gut bearbeiteten Boden verlangen. Letzterer muß bewäſſert werden können, weshalb die Orangenhaine, in denen die Bäume natürlich reihenweis gepflanzt ſtehen, von Gräben und flachen Rinnen durchzogen ſind, in denen das befruchtende Element von Stamm zu Stamm geleitet werden kann, was während der heißen Jahreszeit täglich ein Mal geſchieht. Ferner müſſen die Bäume, wenigſtens die Apfelſinenbäume, ein— ander ſo nahe ſtehen, daß ſie ſich mit ihren dicht belaubten Kronen gegen— ſeitig berühren, denn dieſer Baum beanſprucht durchaus einen ſtark beſchatteten Boden. Der Orangenbaum blüht nicht das ganze Jahr hindurch, wie Un— kundige häufig glauben, ſondern blos einmal im Jahre, nämlich im April und Mai. Das ganze Jahr blüht nur der Citronenbaum, im beſchränkten Grade auch der dieſem zunächſt verwandte Limonenbaum, welcher im frucht— tragenden Zuſtande wegen ſeiner viel geringeren und hellfarbigen Belaubung und wegen der ſchwefelgelben Farbe ſeiner Früchte viel weniger ſchön iſt, als der Baum der ſüßen Orange. Letzterer reift ſeine Frucht ſehr langſam, ſo daß die eigentliche Reifezeit erſt im Januar beginnt. Sie dauert dafür auch ſehr lange, nämlich bis in den April hinein, d. h. bis zum Beginn der Blüthezeit, weshalb man dann allerdings Bäume gleichzeitig mit Blüthen und Früchten beladen ſehen kann. Zur Kultur der Topforaugen. Herr Rivers, der wohlbekannte engliſche Pomologe und Obſtzüchter in Sawbridgeworth bei London, iſt ſchon ſeit Jahren berühmt wegen ſeiner Topfobſtkultur und ganz beſonders auch wegen der Kultur der Deſſert— Orangen, namentlich der Orange oder Apfelfine von Tanger aus Nord: 490 Afrika, von welcher Frucht der Floriſt und Pomologiſt in feiner Nr. 117 eine vortreffliche Abbildung giebt. Die Apfelſine von Tanger iſt eine Varietät der Mandarin-Apfelſine, Citrus nobilis Lour., von der es zwei Varietäten giebt, nämlich a. major und b. tangerina oder auch — nobilis b. minor nach dem botaniſchen Regiſter Taf. 211. Es iſt dieſe Sorte eine der lieblichſten und ertragreichſten Varietäten. Der Baum wird ſelten höher als 7 Fuß und hat kleine ſchmale Blätter. Ein großer Vorzug dieſer Art iſt ferner, daß deren Früchte frühzeitig reifen, meiſt ſchon im October, wenn die letzten Pfirſich verzehrt ſind und durch die köſtlichen Früchte dieſer Orange als Deſſertfrucht erſetzt werden. Herr Rivers hat ſchon vor länger denn zehn Jahren ſeine Kultur- methode der „Deſſert-Orangen“ beſchrieben, und dieſe in einer Sitzung des internationalen Congreſſes von Gärtnern und Botanikern in London im Jahre 1866 vorgetragen. (Siehe die Verhandlungen über den internationalen Congreß von Gärtnern und Botanikern in London im Jahre 1866). Herr Rivers ſchreibt: der Unterſchied zwiſchen friſch vom Baume ge— pflückten Orangen (Apfelſinen) und den ſchönſten importirten iſt ein ſehr auffälliger. Erſtere beſitzen eine Friſche und ein ſo feines Aroma, welche beide Eigenſchaften man erſt bei genauer Vergleichung mit importirten Früchten erkennt. Ein Haus mit Satteldach eignet ſich am beſten zur Kultur dieſer köſtlichen Tanger Apfelſinen. Am paſſendſten iſt ein ſolches Haus von ca. 24 Fuß Tiefe oder Breite mit 6 Fuß hohen Seitenmauern, während die Mitte des Hauſes 15 Fuß hoch iſt. Zur Erwärmung eines ſolchen Hauſes find? 8 Stränge 4zölliger Heißwaſſerröhren, 4 Stück an jeder Seite des Hauſes, erforderlich, denn um die Orangenfrüchte in einer Saiſon gehörig reif zu bekommen, muß faſt das ganze Jahr hindurch künſtliche Wärme er— zeugt werden. Will man jedoch nur mehr kleinwüchſige Apfelſinenbäumchen kultiviren, wie eben die verſchiedenen Mandarinen-Varietäten, ſo eignet ſich für dieſelben ein kleineres Haus beſſer und bedarf auch nur eines kleineren Heizapparates. Ein 18 Fuß hohes Haus mit 5% Fuß hohen Seitenwänden genügt; da ſich in einem Hauſe von dieſen Dimenſionen, mit einem Weg in der Mitte und einem Beet an jeder Längsſeite des Hauſes ſchon ein hübſcher und er⸗ tragreicher Orangengarten einrichten läßt. Was die Kultur der Deſſert-Orangen in Töpfen anbelangt, ſo iſt dieſelbe nur ſehr einfach. Die Erde, in welcher dieſe Pflanzen am beſten wachſen, iſt eine Miſchung aus gleichen Theilen Haideerde, Lehm und gut verrotteter Dungerde, erſtere beiden Theile ſo grob wie möglich. Die Bäumchen wachſen in dieſem Compoſt ungemein ſtark und tragen ſehr reichlich Frucht, au beſten jedoch, wenn man den Pflanzen eine gelinde Bodenwärme geben kann. Als die vorzüglichfte Deſſert-Orange ift, wie ſchon geſagt, die Tangerine zu bezeichnen. Die Früchte ſind fleiſchig, von köſtlichem Aroma und ſehr ſaftig und ſind bei weitem beſſer als die im November und December von 491 Liſſabon importirten Früchte, deren Fleiſch meiſtentheils viel trockner iſt, als das der im Gewächshauſe gereiften Früchte. Ueber Erdarten. Von Kaufmann J. Hutſtein.“) Jeder, der ſich mit der Pflanzenzüchtung beſchäftigt, gleichviel ob Gärtner oder Landwirth, hat wohl erkannt, wie wichtig es iſt, ſich mit denjenigen Erdarten auszuſtatten, die zu den verſchiedenen Kulturen erforderlich ſind. Ohne dieſen Beſitz ſind wir den mannigfaltigſten Zufälligkeiten hingegeben, denen man ſich nur in den ſeltenſten Fällen anvertraut. Die Beurtheilung der Erdarten erfolgt meiſt nach ihrem äußeren Anſehen und durch das Gefühl. So oberflächlich dieſes Verfahren auch genannt werden muß und daher nur wenig Sicherheit bietet, ſo iſt es doch bequem und bietet für denjenigen, der mit praktiſchem Blicke ſieht und urtheilt, genügende Anhalts— punkte. Sichere Reſultate werden wir nur dann erhalten, wenn die be— treffende fragliche Erde zur Bepflanzung benutzt und der Verlauf bis zur Fruchtreife abgewartet werden kann, oder die organiſche Analyſe entſcheidet. Beide Wege ſind zeitraubend und koſtſpielig und der letztere nur zu be— treten, wenn die Unterſuchung einem geſchickten und zuverläſſigen Chemiker anvertraut werden kann. Es ſind etwa vier verſchiedene Erdarten und rechnen wir die Dünger— erde hinzu, alſo fünf zu unterſcheiden, d. i. die Moor-, die Heide-, die Laub- und die Dammerde Die Unterſchiede bieten ſich dar: theils in der Farbe, theils in der minder lockeren oder compacten Beſchaffenheit, theils in der Schwere. Ich werde mir nun erlauben, ein Bild vorzuführen und die Entſtehung und Bildung der Moor- und Torferde näher zu beſprechen. Unter Torf oder Torferde verſteht man Pflanzenſubſtanzen, die unter dem Einfluſſe des Waſſers, des Sauerſtoffs und einer gewiſſen Menge Wärme verändert worden ſind. Die chemiſche und phyſikaliſche Beſchaffenheit des Torfes zeigt ſich abhängig von den Pflanzenarten, aus welchen er ent— ſtanden, der größeren oder geringeren Zerſetzung, die dieſe erfuhren, ſo wie von ſeinen mineraliſchen Beimengungen und den Lagerungsverhältniſſen. — Man hatte ſich in früheren Zeiten ſonderliche Anſchauungen über die Bildung und das Weſen des Torfes gemacht. Man betrachtete ihn für eine mineraliſche Subſtanz, durchdrungen von Mineralöl, Erdharz, Bergpech, ja ſelbſt von Schwefel und deshalb brennbar. Dieſe Anſicht konnte ſich nicht lange behaupten. Schon Linns ſprach ſich dahin aus, daß der Torf organiſcher Natur ſei und wahrſcheinlich ein Zuſammenſetzungsproduct der— jenigen Pflanzen, welche ſich noch jetzt auf den Torfmooren und um dieſe *) Dem Berichte über die Verhandlungen der Section für Obft- und Garten⸗ bau im Jahre 1876, von Stadtrath E. H. Müller, derzeitigen Seeretair der Section, entnommen. D. Redact. 492 befänden. Den in jüngerer Zeit gemachten Beobachtungen und Unterſuchungen haben wir zu danken, daß wir klare und ſichere Anſchauungen hierüber ge— wonnen haben. Es blieb zunächſt feſtzuſtellen wie die Moore entſtehen und welche Pflanzenarten zu dieſer Bildung und Erzeugung der Torferde bei⸗ tragen. Ei Zur Moorbildung gehören zunächſt dauernd feuchte Böden oder ftehende Gewäſſer; die Anſiedelung der das Moor bildenden Pflanzen iſt hierdurch bedingt. Die Verſumpfung und bleibende Durchnäſſung des Bodens iſt ab— hängig von deſſen Beſchaffenheit und Lage ſowie von dem Zufluſſe von Feuchtigkeit und ihrer Erhaltung. Zur Moorbildung geeignet wird demnach ein Boden ſein, welcher das Waſſer, ſowohl dampfförmiges als tropfbar- flüſſiges, ſtark abſorbirt und zurückhält. Wie ſehr ein ſolcher Boden die | Vermoorung hervorruft und befördert, beweiſt die Entſtehung vieler Moore auf iſolirten Bergrücken und in Wäldern. Ein weiteres Hauptmoment der Moorbildung iſt die Bodenlage. Es iſt einzuſehen, daß eine ſolche Lage die geeignetſte iſt, welche, wie die mulden= oder keſſelförmigen, ein leichtes Stehenbleiben des Waſſers geſtattet oder durch welche unaufhörlich Waſſer in den Boden gelangt. Letzteres iſt vornehmlich bei flachem und durchläſſigem Ufergelände, bei angeſtauten und leicht übertretenden Flüſſen und Seen der Fall; die großartigſten Moor— bildungen geſchehen auf dieſe Weiſe. Außerdem wird der Boden feucht ge— halten durch das Verſinken von Bächen und Flüſſen in ihm, durch das Auftreten von Quellen oder auch durch das von dem Ende der Gletſcher abfließende Waſſer. Ferner iſt es nothwendig, daß das zur Moorbildung dienende Terrain einen ſchwer durchlaſſenden Untergrund beſitzt. Oft wird ein ſandiger durchlaſſender Untergrund, indem er durch die ſuspendirten feſten Theilchen, welche das in ihn dringende oder ihn überfluthende Waſſer mit ſich führt, verſchlämmt, ſchwer durchlaſſend und hierdurch zur Moor- bildung geeignet. Dieſer zwiſchen den Sand oder das Gerölle ſich ans ſetzende Schlamm braucht, wie man nachgewieſen hat, nicht gerade thonig zu ſein, amorpher Kalk leiſtet dieſelben Dienſte. Die Wieſenmoore Südbayerns haben als Untergrund Kalkgerölle, welches mit Alaun (eine Verbindung von kohlenſaurem Kalk mit Eiſenoxydul) durchzogen und in Folge deſſen ſchwer durchlaſſend iſt. Das der Moorbildung zuträglichſte Klima iſt die gemäßigte Zone. In den heißen Gegenden giebt es gewöhnlich nur auf den Hochplateaus der Gebirge Torfmoore. In den waſſerreichen Gegenden Europas ſo wie in den kälteren Nordamerikas finden ſich die ausgedehnteſten Torfmoore; die— jenigen in Süddeutſchland, in Bayern, ſind die anſehnlichſten, ſie nehmen eine Geſammtfläche von 20 Quadratmeilen ein. Das größte einzelne Torf— moor umfaßt einen Flächenraum von über 2 Quadratmeilen. Die Nord- deutſchen Moore ſind an Größe aber noch viel beträchtlicher. Die Graf— ſchaft Bentheim beſteht zur Hälfte, das frühere Herzogthum Arenberg zu Zweidrittheil aus Moor. Dftfrieslund, das bremiſche Gebiet und die Provinz Hannover find ebenfalls reichlich mit Torfmooren durchzogen; Schleſien, die Lauſitz, ſind auch nicht gerade arm daran. 493 Die Tiefe der Moore iſt ſehr verſchieden, fie variirt von einigen bis zu 12, ja 15 Meter Mächtigkeit. Es iſt natürlich, ſobald die Bedingungen des Gedeihens der Moorpflanzen gegeben find, daß dann die Moorvegetation entſteht. Die Pflanzen, durch welche ſie gebildet wird, wuchern außerordentlich ſtark und überziehen raſch das ganze Terrain, ja verbreiten ſich über daſſelbe hinaus und vermooren an ſich urſprünglich nicht dazu geeigneten Strecken. Folgende Pflanzen ſind namentlich zur Vermoorung geeignet und ſind auch meiſt nur in Geſellſchaft auf Moorflächen, die hier beſchattet, dort dem directen Sonnenlicht ausgeſetzt find, anzutreffen: Caluna vulgaris, Erica Tetralix, verſchiedene Carex, Scirpus- und Juncus-Arten, Nardus stricta, die Krummholzkiefer, verſchiedene Mooſe, Hypna und beſonders die Sphagnum- Arten. Hat ſich einmal vas Moos gebildet, iſt durch das Abſterben und Verändern der Pflanzen und Pflanzentheile eine Humusbodenſchicht ent— ſtanden, ſo ſiedeln ſich außer den eigentlichen Moorbildnern noch eine Reihe anderer Pflanzen an, denen eben der humoſe Sumpf als Standort dient. Dieſe tragen dann gleichfalls mächtig zur Vergrößerung und Erhöhung des Moores und zur Torfbildung bei. Solche Bewohner von Moorflächen, oder die ſich doch gern auf dieſen in großer Anzahl anſiedeln, ſind: Ledum palustre, Andromeda polifolia, Myrica gale, Salix repens, pentandra und rosmarinifolia, Vaccinium uliginosum und Oxycoccos, Empetrum nigrum, Betula nana, Menyanthes trifoliata, Drosera rotundifolia, longifolia und intermedia, Viola palustris, Cammarum palustre, alle Pedicularis-Arten. Dieſe Pflanzen ſind es auch, welche einen Boden, der ſonſt nicht zur Vermoorung geeignet erſcheint, zu dieſer führen können, wenn Waſſer ge— nügenden Zutritt hat. Zu erwähnen möchte noch ſein, daß man die Moore, je nachdem ſie durch die auf ihnen wachſenden Pflanzen erzeugt ſind, ent— weder mit dem Namen Wieſenmoore (Gras- oder Grünlandmoore) oder Hochmoore (Moos- und Heidemoore) bezeichnet. Die Entſtehung und Bildung der Torfmoore möchte nun genügend beſprochen ſein und wir dürfen wohl noch die Frage aufwerfen, ob die auf und in den Mooren gebildeten Humusſchichten zur Pflanzenzüchtung anwendbar ſind? Dieſe Frage iſt jedenfalls zu bejahen. Die ſchwarze, bisweilen knetbare, bisweilen bröckliche Humusſchicht, wie ſie ſich auf den Wieſenmooren durch Riedgräſer erzeugt, läßt ſich durch Trockenlegung und Zuführung von lockeren und löslichen mineraliſchen Stoffen, als Torf,, Steinkohlen⸗ und Holzaſche zu Culturzwecken verwendbar machen. Die Erde der Heidemoore, meiſtens nur durch abgeſtorbenes Heide— kraut, verſchiedene Mooſe und abgeſtorbenes Nadelholz entſtanden, iſt locker, oft ſchwammig, bald hell- oder dunkelbraun von Farbe und beſitzt viele noch nicht gänzlich der Zerſtörung anheimgefallene Pflanzenüberreſte. Sie vertritt in vielen Fällen die Stelle unſerer ſogenannten Heideerde, die ja ebenfalls nur durch Vermoderung verſchiedener Waldpflanzen und abgeſtorbenen Laubes entſteht und ſich etwa nur dadurch von jener unterſcheidet, daß ſtagnirendes Waſſer keine Verſumpfung herbeiführte und die Humusbildung unter dem alleinigen Einfluſſe der Atmosphäre vor ſich gehen konnte. 494 Unterſuchungen dieſer Humusſchichten, herbeigeführt durch Aufnahme der Beſtandtheile in wäſſerigen, alkaliſchen und ſauren Löſungen, ſowie durch die Aſchenbeſtandtheile haben zur Genüge dargethan, daß die Ergebniſſe in ſehr naher und inniger Beziehung ſtehen, die phyſikaliſche Beſchaffenheit dieſer humoſen Körper natürlich außer Acht gelaſſen. Der Aſchengehalt der Torferden bietet bedeutende Schwankungen dar, er wechſelt von 1 bis 30% und in dieſen ſind für die Ernährung der Pflanzen in Betracht kommende Beſtandtheile enthalten: ſchwefel-, phosphor-, chlor- und kohlenſaure Salze, deren Baſen durch Kali, Natron, Magneſia, Thonerde, Kalk, Eiſenoxyd repräſentirt werden. Der Kieſelſäuregehalt ſteigt bisweilen auf 30 bis 40%. Wir haben nun noch der Damm- und Düngererde einige Worte zu widmen. Mit Dammerde bezeichnet man ein Gemenge von Mineralkörpern mit faulenden und verweſenden Subſtanzen, welche die oberſte Schicht des frucht? baren Acker- und Gartenlandes ausmacht. Die Mineralkörper, welche in den meiſten Fällen kohlenſaure Kalk⸗ erde, kohlenſaure Bittererde, Thon und Sand, die Oxyde des Eiſens und Mangans, jo wie die Kali- und Natronſalze in wechſelnden Mengen ſind, ſtammen aus der Verwitterung der Erdrinde; ſie ſind die Trümmer der mannigfaltigen Felsarten, mit welchem dieſelben bedeckt war. Die organiſchen Subſtanzen werden durch die Excremente der Pflanzen, vorzugsweiſe aber durch das Abſterben der Vegetation geliefert, durch die Blätter, welche mit dem Eintritt des Herbſtes von den Bäumen fallen und durch die Wurzelreſte der einjährigen Pflanzen, welche dem Boden ver— bleiben. Neben den Pflanzenſtoffen befinden ſich ferner im Boden ſtets thieriſche Ueberreſte, obwohl in geringerer Menge. Von dem Organismus getrennt, verfallen alle dieſe Körper unter dem Einfluſſe der Atmoſphäre, je nach den Umſtänden, einem der beiden Zerſtörungsprozeſſe, welche wir als Verweſung und Fäulniß bezeichnen; ſie erleiden eine Reihe von Metamorphoſen, deren letzte Glieder für den Fall vollendeter Umſetzung Kohlenſäure, Waſſer und Ammoniak ſind. Die wechſelnden Mengen der verſchiedenen Mineralſubſtanzen, welche die Dammerde ausmachen, die Quantität der vegetabiliſchen Körper — ſie ſteigt in manchen Sorten bis zu mehreren Procenten — die Stufe der Umſetzung, auf welcher ſie ſtehen, bedingen begreiflicher Weiſe in hohem Grade ihre phyſikaliſchen Eigenſchaften. Gleich der Kohle beſitzt die Damm— erde in hohem Grade hygroskopiſche Eigenſchaften, ſie kann 50 bis 60% Waſſer aufnehmen, ohne feucht zu erſcheinen und vermag Gaſe und Dämpfe reichlich zu abſorbiren. Eine weitere charakteriſtiſche Eigenſchaft der Damm— erde iſt die, daß ſie faſt völlig unlöslich in Waſſer iſt und dennoch das Wachsthum der Pflanzen vermittelt und herbeiführt. Andauernd können Waſſermaſſen, welche mit Kalk- und Eiſenſalzen oft beladen ſind, die ge— bildeten Humusſchichten durchdringen, nichts wird von den die Pflanzen er— nährenden Stoffen aufgelöſt und weggeführt. Von kohlenſauren und Aetzkalien wird Dammerde theilweiſe gelöſt, man erhält braune Auszüge, die durch mineraliſche Säure wieder zerlegt und ge— 495 fällt werden. Die organischen Beſtandtheile der Dammerde, wie ſie ſich durch das Abſterben und Verweſen der Pflanzen und deren Organe bilden, hat man mit verſchiedenen Namen belegt. Man bezeichnet ſie mit Humus, Humusſäure, Humin und Huminſäure, Ulmin, Gein u. ſ. w. Da dieſe Körper in einer fortwährenden Umſetzung begriffen ſind, ſo iſt es auch nicht möglich geweſen deren chemiſche Zuſammenſetzung genau zu erfahren, über— haupt ſind wir aber auch noch darüber im Unklaren, wie dieſe humoſen Stoffe, oder richtiger geſagt, in welcher Form ſie in die Pflanze gelangen und deren Gedeihen ſichern. Nach Liebig werden die organiſchen Bodenbeſtandtheile nicht un- verändert in die Pflanze eingeführt, ſondern ſie zerfallen zuvor unter Mit- wirkung des Sauerſtoffes der Luft in Kohlenſäure, Waſſer und Ammoniak, und dieſe drei Stoffe, welche die Pflanzen ſowohl aus dem Boden, wie durch die Spaltöffnungen der Blätter aus der Luft in ſich aufnehmen, ſind das directe Ernährungsmittel für dieſelben. Alles Organiſche muß hiernach erſt in Unorganiſches übergehen, bevor es wieder zu Organiſchem werden kann. Die Begründung dieſer Anſicht liegt theils darin, daß der Humus des Bodens in der That beſtändig in Verweſung begriffen iſt, daß durch ihn der Luft fortwährend Sauerſtoff ent— zogen und Kohlenſäure erzeugt wird, und daß auf einem Boden, welcher nicht durch ſeine Lockerheit der Luft den Zutritt ins Innere geſtattet, die Pflanzen im Allgemeinen nicht gedeihen, theils in dem Umſtande, daß die Humusſtoffe ſowohl für ſich, wie in Verbindung mit den im Boden in größter Menge vorkommenden Baſen, namentlich dem Kalk, im Waſſer zu wenig löslich ſind, als daß man, ſelbſt das Maximum des Regenfalls vor— ausgeſetzt, den Zuwachs, den die Vegetation in einer gewiſſen Zeit erhält, blos in ihrem Uebergang in die Pflanze ableiten könnte. Außerdem wird dieſe Anſicht dadurch unterſtützt, daß es möglich iſt, blos mit Kohlenſäure, Waſſer und Ammoniak, wenn zugleich die nöthigen unorganiſchen Stoffe ge— geben ſind, eine Pflanze vollkommen zur Entwickelung und Ausbildung zu bringen. Der Stickſtoff der Luft hat nach dieſer Anſicht an der Bildung der Pflanzenſtoffe keinen Antheil, ſondern der zur Erzeugung der ſtickſtoff— haltigen Materie erforderliche Stickſtoff ſtammt lediglich aus dem Ammoniak, welches theils im Boden aus dem Stickſtoffe der organiſchen Stoffe erzeugt wird, theils nach den Verſuchen von Liebig immer in geringer Menge in der Luft enthalten iſt. Mulder nimmt dagegen, geſtützt auf ſeine Verſuche, nach denen ſtickſtoff— freie organiſche Körper, wie Gummi, Milchzucker, Stärke u. ſ. w., wenn man ſie in Auflöſung in einer verſchloſſenen, zugleich Luft enthaltenden Flaſche einige Zeit ſtehen und faulen läßt, nachher eine beträchtliche Menge Ammoniak enthalten, an, daß in den unterſten Schichten der Ackererde, wo wegen unvollkommenen Luftzutrittes mehr eine Fäulniß als Verweſung ſtatt— findet, aus dem Humus oft auch Waſſerſtoff entwickelt werde, und daß dieſer im Moment des Freiwerdens ſich mit Stickſtoff aus der Luft ver— binden und damit Ammoniak bilden könne. Iſt nun auch die Form, wie die organiſchen und unorganiſchen Be— 496 N ſtandtheile, welche ſich im Boden befinden und von den Pflanzen aufgenommen und aſſimilirt werden ſollen, nicht bekannt, gleichviel, das reiche Vorhandenſein führt zum Gedeihen und reichen Fruchtertrage der Pflanzen. Fehlen dieſe Beſtandtheile, oder ſind ſie durch öftere Fruchternten erſchöpft, ſo müſſen wir Vorſorge treffen, dieſelben durch Dünger dem Boden wieder zuzuführen. Aber nicht die Zufuhr der Düngſtoffe allein iſt ausreichend; die Auflockerung des Bodens durch Umgraben deſſelben iſt nothwendig, um die mineraliſchen Körper durch Eindringen des Sauerſtoffs und des Waſſers aufzuſchließen, reſp. löslich zu machen. Es kann daher nicht genug darauf aufmerkſam gemacht und hingewieſen werden, daß die Lockerung des Bodens dringendes Bedürfniß iſt. Wenn wir von Dünger und Düngererde ſprechen, ſo haben wir uns die Geſammtmaſſe der mannigfachen organiſchen und unorganiſchen, oder mineraliſchen Körper vorzuſtellen, welche dem Boden zugeführt werden, um Pflanzen zu kräftigen, Fruchterträgniſſe zu ſteigern. Schon in den früheſten Zeiten muß die Erfahrung gemacht worden ſein, daß die Fruchtbarkeit der Felder durch wiederholte Ernten ſich ver— ringere. An dieſe Erfahrung ſchloß ſich ebenſo nothwendig das Beſtreben, die alte Fruchtbarkeit auf irgend eine Weiſe wieder herzuſtellen. In der That finden wir bei allen Ackerbau treibenden Völkern des Alterhums den Gebrauch des Düngers. Schon Homer erwähnt in ſeinen Geſängen eines Königs, der ſein Feld mit eigenen Händen düngte, und viele griechiſche Schriftſteller, beſonders Theophraſt, geben Andeutungen über dieſen Gegen— ſtand. Bei den Römern wurde Stercutius für die Erfindung des Düngers die Unſterblichkeit zu theil. Auch den Chineſen, dieſem vielleicht älteſten aller Ackerbau treibenden Völker, iſt der Einfluß von Thier- und Menſchen⸗ excrementen auf die Production der Felder ſeit den älteſten Zeiten bekannt geweſen. Abutilon rosaeflorum. Eine neue empfehlenswerthe Hybride. Es iſt dies eine ſchöne neue Gartenhybride, welche in Herrn C. S. Williams Etabliſſement in Holloway, London, gezogen worden iſt und zwar durch Befruchtung des Abutilon Darwinü und A. Boule de Neige. Im Wuchs gleicht fie dem A. Darwinii, während die Blumen die hübſche Form und die Größe der des A. Boule de Neige haben. Letztere erſcheinen ſtets in ſehr großer Anzahl und ſind roſa, lebhaft dunkler fein geadert und ſchattirt; wie A. Boule de Neige empfiehlt ſich dieſe ſehr niedliche und diſtinkte Varietät durch ihr ſehr dankbares Blühen. Die ſchönen großen, glockenförmigen Blumen hängen an langen, dünnen Stengeln herab. So— wohl in Gardeners Chronicle wie im Floriſt und Pomologiſt wird dieſes Abutilon ſehr warm empfohlen und möchte ſehr bald ebenſo beliebt werden, wie A. Boule de Neige, das ſich wie dieſe neue Varietät durch ſehr dank⸗ bares Blühen, in kleinen wie in großen Exemplaren auszeichnet. 497 Der Tonkabaum (Dipterix odorata). Die Tonkabohne dürfte, wenigſtens dem Namen nach, den meiſten unſerer Leſer bekannt ſein. Sie iſt die Frucht eines großen Waldbaumes, Dipterix odorata, heimiſch in Braſilien, Guiana und an der Mosquito⸗ Küſte. Die Gattung Dipterix gehört zu der großen Familie der Leguminoſen und iſt in ſofern merkwürdig als ſie die einzige Gattung dieſer Familie iſt, welche eine ſteinfruchtartige oder einſamige nicht aufſpringende Schote er— zeugt. Der Tonkabaum erreicht in den Waldungen von brittiſch Guiana eine Höhe von etwa 60 Fuß, hat abwechſelnd ſtehende, aus fünf bis ſieben Fiederblättchen zuſammengeſetzte Blätter. Die Blumen ſtehen in trauben- artigen Rispen und die Frucht, von eiförmiger Geſtalt, beſteht aus einer dicken, fleiſchigen Maſſe, welche, wenn die Frucht reif geworden, einen harten, holzartigen Charakter annimmt und enthält einen langen, mandelartigen, glänzend⸗ſchwarzen Samen. Dieſer Same hat einen ſtarken Geruch, ähnlich dem von friſchem Heu. Wie faſt allgemein bekannt, führten oder führen noch viele Tabaksſchnupfer eine ſolche Bohne in ihrer Schnupftabaksdoſe, welche dem Tabak einen angenehmen Geruch verleiht. Jetzt werden dieſe Bohnen meiſt nur noch zur Bereitung von Parfümerien, ſowohl flüſſiger wie trockener, verwendet, oder man legt ſie zwiſchen Leinenzeug, zu welchem Zwecke ſie alljährlich in England importirt werden. Die Creolen, von dem Geruche dieſer Bohne eingenommen, verwenden ſie gleichfalls ihres Wohlgeruchs wegen aber auch zum Vertreiben von Inſekten. Andere Arten der Gattung Dipterix find D. eboensis von der Mos⸗ quito⸗Küſte, die eine ähnliche Frucht trägt wie D. odorata, jedoch ganz ge: ruchlos iſt, dagegen aber eine Quantität dicken Oels enthält, welches von den Eingebornen ausgepreßt und als Haaröl benutzt wird. Auch dieſer Baum erreicht eine beträchtliche Höhe und liefert ein ſchweres, gelblich aus— ſehendes Bauholz. | (Garden.) Das Barometer in ſeinen Beziehungen zu den Veränderungen in der Witterung. Da bekanntermaßen die Queckſilberſäule in dem Barometer der Atmo— ſphäre das Gleichgewicht hält, ſo wird eine jede Aenderung in der Schwere der Luft von einer entſprechenden Schwankung des Queckſilbers (Oscillation), d. h. von einer Veränderung deſſen Standes begleitet ſein. Nun aber iſt die Schwere der Atmoſphäre der Hauptſache nach ab— hängig von deren Temperatur und ſomit auch von deren Waſſerdampfgehalt; und da mit dieſen beiden letzteren Eigenſchaften der Atmoſphäre, deren wäſſerige Niederſchläge (Regen, Schnee ꝛc.) in engſter Beziehung ſtehen, ſo ſind alſo Regen ꝛc. ebenfalls von gewiſſen Schwankungen des Barometers begleitet. Veränderungen in der Witterung, oder Veränderungen der Feuchtigkeit und Wärme der Atmoſphäre werden bei uns hauptſächlich DR zwei ſich Hamburger Garten- und Blnmenzeitung. Band XXXIM. 498 abwechſelnd verdrängende Luftſtröme, den Aequatorialſtrom und den Polar- ſtrom, verurſacht. Der erſtere entſteht dadurch, daß zwiſchen den Wendekreiſen durch die große Hitze ein aufſteigender Luftſtrom entſteht, der, in je größere Höhen er gelangt, um ſo mehr abgekühlt, dadurch verdichtet und ſchwerer wird, in Folge deſſen bei ſeinem Fortſchreiten ſich ſenkend, ſeitlich wieder nach den Polen hin abfließt. Da dieſer Luftſtrom unter dem Aequator feinen Aus— gangspunkt hat, heißt er Aequatorialſtrom. Durch das Aufſteigen des heißen Luftſtromes unter dem Aequator ent— ſteht zwiſchen den Wendekreiſen ein luftverdünnter Raum, nach welchem jetzt von den Polen her kalte, ſchwere Luft beifließt und ſo das Gleichgewicht in der Atmoſphäre wieder herſtellt. Von ſeinem Ausgangspunkt, den Polen, führt dieſer Strom den Namen Polarſtrom. ö Wir haben alſo, wenn der Aequatorialſtrom den Anfang macht, fol— gende Erſcheinungen: der Wind weht aus dem Süden; durch die Wärme des vom Aequator kommenden Luftſtromes befindet ſich alles in ihm ſchwebende Waſſer gasförmig gelöſt, und verleiht dadurch der Luft eine große Durch— ſichtigkeit; die Luft iſt klar und der Himmel blau. Ebenſo lockert die Wärme des ſüdlichen Luftſtromes die Luft auf, dieſe wird dadurch relativ leicht, kann einer nur kleinen Queckſilberſäule das Gleichgewicht halten: das Barometer ſteht tief. So bleibt das Verhältniß auch der Hauptſache nach, wenn der Aequa— torialwind durch die Achſendrehung der Erde, indem er von größeren zu kleineren Parallelkreiſen fortſchreitet, eine größere Rotationsgeſchwindigkeit hat, als die Orte, zu denen er ſucceſſive gelangt, über Südweſt ſich in einen Weſtwind verwandelt hat. Wenn nun der gleichzeitig wehende nördliche Polarſtrom über den weſt— lichen Aequatorialſtrom die Oberhand gewinnt, jo wird er den Weſtwind über Nordweſt nach Norden drehen. Durch den einſtrömenden kalten Polarwind erniedrigt ſich aber die Temperatur des warmen und femit waſſerdampfreichen Aequatorialſtromes. In Folge dieſer Temperaturerniederung kann der darin gasförmig ge— löſte Waſſerdampf in dieſer Form nicht beſtehen, verdichtet ſich zu Wolken, reſp. Regen. Durch die Abkühlung wird aber die Luft des Aequatorialſtromes dichter, ſchwerer, kann ſomit einer größeren Queckſilberſäule das Gleichgewicht halten: das Barometer ſteigt. Ein Steigen des Barometers bei wehendem Weſtwinde läßt alſo auf eine Erniedrigung der Temperatur durch den Polarſtrom ſchließen, und bei genügendem Feuchtigkeitsgehalt der Atmoſphäre (worüber das Hygrometer Aufſchluß giebt) wird ein Niederſchlag zu erwarten ſein. In dieſem Fall haben wir alſo das Steigen des Barometers als Vorbote von Regen zu betrachten. Ein Fall des Barometers hingegen würde darauf hindeuten, daß der wärmere, leichtere Aequatorialſtrom wieder das Uebergewicht erlangt: der Wind ſpringt auf Süd zurück, die Luft wird wärmer und kann damit mehr 499 Feuchtigkeit in Form von Waſſerdampf aufnehmen. Hier bedeutet alſo ein Fallen des Barometers den Eintritt hellerer Witterung. Nach dieſen Ausführungen läßt ſich begreifen, daß Pascal, der zuerſt anfing, von dem Stand des Barometers auf künftige Witterung zu ſchließen, einen hohen Stand des Barometers für den Vorläufer ſchlechter Witterung anſah und umgekehrt, einen niederen Barometerſtand für helles Wetter verkündend. Anders verhält es ſich auf der Oſtfeite der Windroſe. Nehmen wir an, der Polarſtorm weht als Nordwind; die nördliche kalte Luft iſt ſchwer und dicht; das Barometer ſteht hoch. Da nun der in der Richtung vom Nordpol nach dem Aequator fortſchreitende Luftſtrom allmälig zu Orten gelangt, die eine größere Rotationsgeſchwindigkeit von Weſten nach Oſten haben, als er ſelber, ſo wird der nördliche Polarſtrom über Nordoſt zu einem Oſtwind, der noch die Eigenſchaften des Nordwindes hat, abgelenkt. Mit dieſem Oſtwind ſtreitet der wehende ſüdliche Aequatorialſtrom um die Oberhand, und iſt er ſtark genug, ſo dreht er den Oſtwind über Südoſt nach Süden. Da durch den einfallenden ſüdlichen Aequatorialwind die Atmoſphäre erwärmt und dadurch aufgelockert wird, wird ſie leichter, ihr Druck geringer: das Barometer fällt. Da der Südwind auf ſeinem Weg vom Aequator über große Waſſerflächen zieht, führt er bei ſeiner hohen Temperatur viel Waſſer in Form von durchſichtigem Waſſerdampf fort; kommt aber der waſſerdampfreiche Südſtrom mit dem kalten Polarſtrom in Berührung, ver— miſcht ſich mit dieſem, ſo erniedrigt auch ſeine Temperatur ſich dermaßen, daß das in ihm dampfförmig gelöſte Waſſer ſich nicht mehr in dieſer Form erhalten kann, ſondern zu Wolken, reſp. Regen verdichtet ſich niederſchlägt. Hier alſo, auf der Oſtſeite der Windroſe, zeigt das Fallen des Barometers eine wahrſcheinliche Erhöhung der Temperatur mit Niederſchlägen an. Bei herrſchendem Oſtwind kann ſomit das Barometer durch ſein Fallen einen in den oberen Luftſchichten ſchon wehenden, warmen Aequatorialſtrom ankündigen, der ſeinen auflockernden, leichter machenden Einfluß auf die kältere, ſchwerere Oſtluft geltend macht, ehe wir es in den tieferen, dem Erdboden näher befindlichen Luftſchichten wahrnehmen. Der Eintritt ſolcher warmen Luftſtrömungen in der Höhe kennzeichnet ſich in der Regel durch Erſcheinen der leichten kleinen Federwolken am ſüd— lichen Himmel bei fallendem Barometer. Aus den vorhergehenden Ansführungen geht hervor, daß das Steigen oder Fallen des Barometers an ſich keinen Schluß auf die bevorſtehende Witterung zuläßt; wohl aber wird eine aufmerkſame Beobachtung des Baro— meters mit gleichzeitiger Beobachtung der herrſchenden Windrichtung einen ziemlich richtigen Schluß auf das nächſtbevorſtehende Wetter zulaſſen. In Bezug auf das Steigen und Fallen des Barometers iſt noch da— rauf hinzuweiſen, daß nicht allein das Steigen und Fallen, und der dadurch erreichte hohe und tiefe Stand deſſelben mit der Witterung im Zuſammen⸗ hang ſteht, ſondern das die Art und Weiſe des Steigens oder Fallens, ob raſch oder langſam, die Aufeinanderfolge der Schwankungen des Barometer— 32 * 500 ſtandes, ſowie hauptſächlich die Witterung, bei der eine Veränderung des Barometerſtandes eintritt, von großer Bedeutung ſind. (Ztſchr. d. V. naſſ. L. u. F.) Heimiſche Gallen und ihre Erzeuger. Obgleich die verſchiedenartigen Auswüchſe an allerlei Pflanzentheilen, welche man mit dem Namen der Gallen zu belegen pflegt, unſern Garten⸗ kulturen kaum nennenswerthen Abbruch thun, ſo kommen in dieſer Hinſicht doch ſo auffällige Erſcheinungen vor, daß es auch für den Gärtner von Intereſſe ſein dürfte, über einige derartige Gallengebilde und ihre Erzeuger nähere Auskunft zu erhalten. Die vollkommenſten Gallen erzeugen die ſogenannten Gallwespen (der alten Gattung Cynips u. a.) und zwar vorherrfchend an den verſchiedenen Eichenarten. Man denke an die 19—23 um Durchmeſſer haltenden, kugeligen „Galläpfel“ an der Rückſeite der Eichenblätter. Sie ſind fleiſchiger Natur, im Mittelpunkte mit einem durch härtere Wände abgeſchloſſenen Hohlraume verſehen, in welchem die Larve lebte, daher Larvenkammer genannt, in welchem aber auch die Puppe ruhete und das Inſekt zur Entwickelung gelangte. Dasſelbe führt in den Büchern ziemlich allgemein den Namen Cynips folii, jedoch nicht mit Recht; denn die von Vater Linné mit dieſem Namen be⸗ legte Art lebt ausſchließlich an der weichhaarigen Eiche (Quercus pubescens) und erzeugt zwar auch kugelige, aber nur erbſengroße und bedeutend härtere Gallen. Die in Rede ſtehenden Galläpfel, welche auf ihrer Oberfläche durch zerſtreute Wärzchen ſtets etwas rauh erſcheinen und an der Stieleiche (Q. Robur) wie an der Traubeneiche (Q. sessilifolia) oft in großer Anzahl an einem Blatte auftreten, verdanken der von Olivier als Cynips scutellaris in die Wiſſenſchaft eingeführten Art ihren Urfprung. Als deutſchen Namen müſſen wir für unſere Art Eichenblatt-Gallwespe oder gemeine Gallwespe gelten laſſen, obſchon noch viele andere Arten an den Eichenblättern Gallen erzeugen und viele andere Arten gemein ſein können. Bei der großen Aehnlichkeit dieſer Thierchen unter einander wird es unmöglich, von einem charakteriſtiſchen Merkmale eine Benennung abzuleiten, vielmehr iſt die Galle maßgebend, von welcher ſich aber gleichfalls keine bequeme deutſche Benennung entlehnen läßt; wir ſind daher hier, wie in vielen andern Fällen auf den lateiniſchen Namen angewieſen wenn es uns um Genauigkeit bei der Art⸗ beſtimmung zu thun iſt. Die alte Gattung Cynips (neuerdings mehrfach zerlegt) zeichnet ſich aus durch einen mehr oder weniger zottig behaarten Rücken des Mittelleibes, ein der Halbkugel an Geſtalt nahe kommendes, großes Schildchen, durch einen ſitzenden, etwas linſenförmigen, auf der ſcharfen Kante ſtehenden Hinterleib, deſſen erſter Ring länger als alle übrigen iſt und der eine langvorſtreckbare, borſtenartige Legröhre in ſich birgt. Der Kopf ſteht tief, die Fühler verdicken ſich ſchwach nach vorn und die 4 Flügel liegen wagerecht auf dem Rücken; die vorderen überragen den Körper be— deutend, ſind von wenigen, aber kräftigen Adern durchzogen und haben eine geſtreckte und ſchmale Randzelle, an deren Anfange die kleine, dreieckige 501 Unterrandzelle liegt. Die Cynips-Arten ſind roth, braun oder ſchwarz gefärbt, durchſchnittlich Z um lang und kommen nur im weiblichen Ge— ſchlechte vor. Die Cynips scutellaris, um auf dieſe Art nochmals zurück— zukommen, bleibt entweder den Winter über im Gallapfel, oder verläßt ihn vorher, wenn er etwa zu ſtark in Fäulniß übergegangen ſein ſollte, und ſucht ſich dann einen andern Schlupfwinkel als Winterquartier. Froſtiger Natur iſt ſie eben nicht; denn ſehr früh im Jahre, wenn es uns in der warmen Kleidung noch nicht recht draußen im feuchten und kühlen Walde gefallen will, ſtellt ſie ſich ſchon auf den Eichenknospen ein und ſticht ſie an, um ſie mit Eiern zu belegen. Die Folge hiervon iſt aber der vorher beſprochene Gallapfel. Andere Arten erzeugen andere Kugelgallen an Blättern oder Stengeln der Eichen, zapfenartige, eichelförmige, krugförmige Gallen, wahre Meduſenhäupter und was ſonſt noch für wunderliche Gebilde. Jede Art hat ihren beſtimmten Ort, jede ihre beſtimmte Gallenform und nur in ſeltenen Fällen wechſelt ſie jenen, dann aber tritt auch bis zu einem gewiſſen Grade eine Formveränderung der Galle ein. Wie jede Art eine beſtimmte Gallen— form erzeugt, iſt noch nicht zu erklären, vielleicht wird dieſe krankhafte Bil— dungsweiſe mit der Zeit verſtändlich, wenn wir uns die Bedingungen ver— gegenwärtigen, unter denen die Gallen überhaupt entſtehen können und von dieſen Geſichtspunkten aus eingehendere Forſchungen anſtellen, die allerdings ihre großen Schwierigkeiten haben. Eine Bedingung zur Gallenbildung beſteht in der vollkommenen Lebensfähigkeit des betreffenden Pflanzentheiles und in der Möglichkeit, ſich an der Mutterpflanze weiter zu entfalten. Jede Galle geht ein, ſobald man den mit ihrer Anlage verſehenen Stengel ab— ſchneidet, mag man ihn auch noch ſo lange durch Darreichen von Waſſer friſch erhalten. Darum können auch nur aus reifen oder der Reife ſehr nahen Gallen ihre Erzeuger mit Erfolg gezogen werden. Eine zweite Bedingung iſt die Verwundung des normal wachſenden Pflanzentheiles durch die Eier legende Gallwespe. Mit dem lang vorſtreck— baren Bohrer wird das Ei in den betreffenden Theil gelegt. Mit dem Eie hat die Pflanze einen fremdartigen Körper aufgenommen und wird, wie jeder Organismus, dagegen reagiren, um ſo mehr, als auch dieſer ſeinerſeits nicht unverändert bleibt, ſondern ſich weiter entwickelt. Zunächſt handelt es ſich um den Anſtoß zu dem nun erfolgenden abnormen Wachsthume, ob es in Form einer Kugel, einer Linſe, einer Eichel ꝛc. vor ſich gehen ſoll. Der Bildungsſaft der Eiche überhaupt, dieſer beſondern Eichenart, die Stelle, an welcher die Wirkungen eintreten, ob Blattfleiſch, Blattrippe, ob Rinde, ob junges Holz u. ſ. w. werden hierbei von Einfluß ſein, gewiß aber nicht aus— ſchließlich; denn wie könnte ſich ſonſt dieſelbe Form, beiſpielsweiſe die der Kugel, an verſchiedenen Stellen: am Blattfleiſche, am jungen Holze entwickeln, oder wie könnten umgekehrt die verſchiedenſten Formen an demſelben Eichen— blatte oft gleichzeitig zuſtande kommen? Hier muß alſo noch etwas anderes wirken, als der Bildungsſaft der beſtimmten Eichenarten, es muß der jeder Gallwespe eigenartige, beim Eierlegen ausfließende Saft, das „Gallwespen— gift“, wie wir ihn für die Eiche füglich bezeichnen dürfen, die ſo bedeutenden Verſchiedenheiten bewirken. 502 Die dritte Bedingung endlich für Bildung der beſtimmten Galle liegt in der Entwickelung und freſſenden Thätigkeit der Wespenlarve im Innern jener; denn das Fortwachſen der Galle hört auf, ſobald durch einen Schma— rotzer die Thätigkeit der Gallwespenlarve aufgehoben worden iſt, wie u. a. alle die kleiner gebliebenen Galläpfel beweiſen, in denen man im Herbſte noch Schmarotzerlarven oder gar nichts findet, während bei normaler Ent: wickelung die Cynips scutellaris gefunden werden müßte. Daß die Gallwespen von außerordentlich vielen Schmarotzern heimgeſucht werden oder von andern Gallwespen, die man als Einmiether bezeichnet und welche die Gallenerzeuger nicht immer zu Grunde zu richten brauchen, ſei hier nur beiläufig bemerkt. Gewiſſe Gallen, wie beiſpielsweiſe alle diejenigen, welche an der Unter- ſeite eines Blattes ſitzen, 4 Arten nicht ſelten gleichzeitig und jede in Mehrzahl, erſcheinen als Zugaben eines vollkommen normal gebildeten Blattes, andere wieder entſtehen durch Umbildung der betreffenden Stelle an der Eiche. So oder ſo, immer iſt es der vom Augenblicke der Eiablage bis zur Reife der Galle, d. h. ihres Inwohners durch denſelben erzeugte Reiz, welcher die ſo wunderbare Wirkung auf den Bildungsſaft der Eiche äußert und alle die Gallen enzeugt, welche uns Dr. Guſtav Mayr auf 7 lithographirten Tafeln („Die mitteleuropäiſchen Eichengallen in Wort und Bild. Wien 1871. 89 in ſo wohl gelungenen Abbildungen vorführt. Er ordnet dieſelben je nach der Stelle, wo fie ſitzen in Wurzel-, Rinden-, Knospen-, Blatt-, Staub⸗ blüthen- und Fruchtgallen. Es werden außer den Abbildungen einige dieſer Gallen in Natur vorgelegt, ſo u. a. auch das Erzeugniß der C. tinctoria, welches unter verſchiedenen Namen als weſentlicher Beſtandtheil einer guten Tinte in den Handel kommt. Die weitere Beſprechung derſelben würde hier bei mangelnden Abbildungen aber keinen Zweck haben. Es ſei daher nur mit wenigen Worten noch einiger gedacht, die nicht der Gattung Cynips ihren Urſprung verdanken und allenfalls ihrer Erſcheinung nach als bekannt vorausgeſetzt werden können. Die unregelmäßige „Schwammgalle“ von vorherrſchend runder Form, welche ſchon Ende März erwachſen ſein kann und auf röthlich weißem Untergrunde an der Sonnenſeite rothbäckig erſcheint, fällt nach dem Ausſchlüpfen ihrer Erzeuger noch jahrelaug an den Zweigen und deren Spitzen durch die ſchwarzbraune Farbe ihrer holzig und ungeſtaltig gewordenen Maſſe auf. Es iſt eine vielkammerige Galle, welche von der gelben Teras terminalis erzeugt wird, einer Gallwespe, welche nicht nur in beiden Geſchlechtern vorhanden iſt, ſondern noch in überzähliger Form der Weibchen, nämlich geflügelter und ungeflügelter. In ſchwer zu unterſcheidenden linſenförmigen Gallen, welche geſellig an der Unterſeite der Blätter ſitzen, im Oktober aber abfallen und an der feuchten Erde ſtark aufquellen, ehe fi der Infaſſe zeitig im kommenden Jahre herausgearbeitet, wohnen drei Arten 4 der Gattung Neuroterus. Man kennt außer den in runder Zahl 100 heimiſchen Eichengallwespen noch ungefähr 23 Arten Gallwespen, welche bei uns zu Lande an andern holzigen Pflanzen, wie an Acer, Sorbus, Rosa, Rubus, u. a. oder auch an Kräutern, wie Campanula, Centaurea, Glechoma etc. Gallen erzeugen, keine einzige jedoch von der Zierlichkeit und Regelmäßigkeit, wie die meiſten an der Eiche. Zweier von dieſen ſei jetzt noch in der Kürze 503 gedacht. Die mit moosartiger Oberfläche verſehenen, unregelmäßigen Aus— wüchſe an den wilden Roſen, als Bedeguar, Schlafäpfel, Roſenkönig bekannt, ſtellen die vielkammerigen Gallen der Rhodites rosae dar, wenn auch das männliche nur ſelten vorkommt, und ſich durch den Aderverlauf im Vorderflügel von Cynips unterſcheidet. Die ſelten nur an Gartenroſen vorkommenden Roſenkönige werden einer zweiten Art dieſer Gattung zugeſchrieben. Die Brombeergallwespe (Diastrophus rubi) erzeugt an den Stengeln der Brom— beeren oft wunderlich geformte Anſchwellungen, die nach dem Ausſchlüpfen der Wespe ſiebartig durchlöchert erſcheinen. Alle bisher beſprochenen Gall— inſekten ſind Verwandte der Bienen, Wespen, Ameiſen, gehören mithin der formenreichen Ordnung der Hautflügler (Hymenoptera) an, welche im Adern— verlaufe der Flügel, in dem Lege- oder Wehrſtachel der Weibchen und in den beißenden Mundtheilen mit vorherrſchender Zungenentwicklung die weſent— lichſten charakteriſtiſchen Merkmale beſitzen. An die Cynipiden ſchließen ſich noch einige Ordnungsgenoſſen aus der Familie der Blattwespen an. Die Weibchen dieſer Inſekten ſchneiden mit ihrem ſägeartigen Legeapparate Pflanzenblätter oder auch weiche Stengel an, und da ereignet es ſich bei einigen Arten, namentlich der Gattung Nematus, daß an den verletzten Weidenblättern bohnenähnliche Gallen entſtehen, meiſt mehrere an einem Blatte, welche beiden Flächen gleichmäßig angehören und der Larve zur Wohnung wie Nahrung dienen, indem ſie die Wände derſelben von innen her immer dünner nagt. Will ſie ſich verpuppen, ſo bohrt ſie ſich heraus, um in oder an der Erde ein Geſpinnſt anzufertigen, in welchem die weitere Verwandlung vor ſich geht. Alſo ein weſentlicher Unterſchied in der Ent— wickelungsweiſe von den bisher beſprochenen Gallinſekten. In gleicher Lage, wie die wenigen Blattwespenlarven, ſich nämlich vor der Verwandlung herausbohren zu müſſen, befinden ſich einige Larven von Käfern und Fliegen; bei erſteren iſt es nicht Naturnothwendigkeit, da es der Käfer ſelbſt eben ſo gut kann, bei letzteren aber unbedingt nöthig, ſofern ſich die Galle nach der Entwickelung der Fliege in ihr nicht von ſelbſt öffnet, weil letzte mit ihren ſaugenden Mundtheilen nicht im Stande ſein würde, auch die ſchwächſten Mauern ihres Kerkers zu durchbrechen. Gewiſſe Käferlarven, vorherrſchend den Rüſſelkäfern angehörig, Larven von Bohrfliegen und Gallmücken und auch einige Schmetterlings— raupen bringen an den bewohnten Pflanzen Wirkungen hervor, die es ſchwer machen, zwiſchen Galle und Nichtgalle eine Grenze zu ziehen. Man kann ſehr wohl ſich denken, daß im Innern eines Pflanzenſtengels, einer Frucht eines Blattes, einer Blüthe eine ſolche Inſektenlarve lebt und daß hiervon äußerlich überhaupt wenig oder nichts, was man als Galle bezeichnen könnte, ſichtbar wird, daß in andern Fällen gallenartige Anſchwellungen entſtehen. Die Larve des Aspenbockes (Saperda populnoa) bohrt in den finger— dicken Stämmchen und Zweigen der Zitterpappel und verwandelt ſich hier auch bis zum Käfer. Dadurch, daß die Larve im Innern Hohlräume nagt, entſtehen äußerlich ſichtbare Knotenanſchwellungen, deren manchmal auf einer fußlangen Strecke bis ſieben beobachtet werden können. Ein ganz ähnliches Verhältniß findet an den Strünken der verſchiedenen Kohlarten unſerer Ge⸗ 504 müfegärten oder an den Oelſaaten auf den Feldern ſtatt, ſofern fie von den Larven des Kohlgallenrüßlers (Ceuthorhynchus sulcicollis) bewohnt ſind. Am Stengel treten unmittelbar über der Wurzel, alſo von Erde bedeckt, aber auch höher hinauf knollige, bisweilen ziemlich regelmäßig kugelige Anſchwellungen von fleiſchiger Beſchaffenheit auf. Von dieſen Wucherungen, dieſelben aushöhlend, ernähren ſich die Larven und bohren ſich heraus, ſobald fie ſich in der Erde verpuppen wollen. Die Raupe des Kieferngallen— Wicklers (Retina resinella) dringt in einen jungen Kieferntrieb ein, die Verwundung aber hat einen Harzausfluß zur Folge, welcher in dem Maße die Stelle überwallt, als ſich der Fraß ausbreitet, ſo daß im zweiten Jahre bis wallnußgroße ſogenannte Harzgallen an den Zweigen ſitzen. Sie find im Innern von Gängen durchſetzt, erlauben den Zutritt zu der ein- ſeitig am Stengel entlang gehenden Fraßſtelle und gewähren ſo der Raupe eine ſichere Wohnung; jene nagt nach zweimaliger Ueberwinterung Ende April ein rundes Loch durch die Harzgalle, verpuppt ſich im Innern und im Mai drängt ſich die Puppe aus dieſem Loche etwas hervor und entläßt den zierlichen Wickler. Ich würde entſchieden dieſe Larvenwohnung nicht als Galle bezeichnen, aber auch die beiden vorangehenden nicht, obgleich zwiſchen ihnen und jener am Nadelholze ein weſentlicher Unterſchied darin beſteht, daß ſie durch Wucherung der Pflanzenzellen entſtanden ſind. Andere derartige Wucherungen rühren oft von Gallmücken her und zeigen ſich in mehr oder weniger kugeliger Form an den Samen mehrerer Dolden, aus denen ſich die Larven vor ihrer Verpuppung gleichfalls herauszubohren haben. Wenn alle bisher beſprochenen und ſo und ſo viele andere ihnen ähnliche Gebilde geſchloſſen, ſo daß in dem einen Falle dem vollkommenen Inſekte, in dem andern der Larve das Durchbohren als nicht zu erlaſſende Zugabe übrig blieb, ſo begegnen uns zahlreiche andere ſogenannte Gallen, welche entweder nie vollſtändig von der Außenwelt abgeſchloſſen ſind, oder wenigſtens zur Zeit ihrer Reife ſich von ſelbſt unregelmäßig oder regelmäßig, ſelbſt durch ein Deckelchen, öffnen. Die auffälligſten Umbildungen gewiſſer Pflanzentheile, vorherrſchend der Blätter, rühren von Blattläuſen her, von jenen intereſſanten Weſen, welche geflügelt und ungeflügelt häufig in ein und derſelben Art vorkommen, als Larven und vollkommene Inſekten ſich wenig von einander unterſcheiden, keinen Ruheſtand als Puppen haben und ihren Schnabel in zarte Pflanzentheile einſtechen, um den Saft der— ſelben als Nahrungsmittel für ſich zu verwenden. Wenden wir dieſen unerſättlichen Saugern, welche in kleinen oder größeren Kolonien allerlei Pflanzen bewohnen, unſere Aufmerkſamkeit zu, ſo beobachten wir die verſchiedenſten Grade der Einwirkung auf die bewohnten Blätter. An Kirſchbäumen und Johannisbeerſträuchern ſehen wir die Blätter, an denen ſie ſaugend ſitzen, kraus und zuſammengezogen, an Rüſterngebüſch verwandeln ſich dieſelben in Taſchen und unförmliche Säcke, welche größer als die größte Wallnuß werden können. Die Rüſtergallenlaus (Tetra- neura ulmi) erzeugt die bohnengroßen, blaſigen Auswüchſe auf der Ober- ſeite der Ulmenblätter, welche anfangs ſchön roth gefärbt ſind, dann gelb werden und oben unregelmäßig zerreißen, um Ende Mai, anfangs Juni die 505 fih im Innern entwickelten Gallenläuſe frei zu geben. An den Blattſtielen oder den Mittelrippen derſelben Pflanze, oft das ganze Blatt verſchwinden laſſend, entſtehen die bedeutend größeren Auswüchſe mit behaarter Ober— fläche, in denen ſich die zahlreichen Kolonien der mit bläulichweißer Wolle bedeckten Ulmen-Rindenlaus (Schizoneura lanuginosa) entwickeln und anfangs Auguſt an der klaffenden Anheftungsſtelle der Mißbildung hervor— ſpazieren. Bekannt genug find die gewundenen Knoten inmitten der Blatt- ſtiele bei unſeren gemeinen Pappelarten, in welchen ſich die Brut der Pappel-Wolllaus (Pemphigus busarius) entwickelt, die im Herbſte durch eine ſich ſelbſt öffnende Spalte zum Vorſchein kommt. Beſonders zierlich ſind die Geburtsſtätten der Tannenläuſe (Chermes abietis). An der erwachenden Knospe der Fichte ſaugt im erſten Frühjahre das noch junge, überwinterte Ungeziefer. Infolge der Verwundung überwuchert das Zell— gewebe der Pflanze den feindlichen Thierkörper. Die Blattlaus, keinen Rahrnngsmangel leidend, gelangt mittlerweile zur Reife und legt ohne vorher— gegangene Paarung mit einem Männchen Eier. Dieſe verwandeln ſich in Larven, welche gleich der Stammmutter ihren Schnabel ſaugend in die Futterpflanze verſenken, und ſchließlich ſitzt die ganze Geſellſchaft in einem zierlichen, ananasartigen Zapfen, der von ungeformten, in ihrem Spitzen— theile oft noch unveränderten Nadeln gebildet iſt. Ehe die Brut zur Reife gelangt iſt, öffnet ſich der Zapfen in regelmäßigen Querriſſen und geſtattet jener den Ausweg in das Freie. Dergleichen Unregelmäßigkeiten im Wachs— thume, namentlich an den Blättern, durchlaufen alle Stufen, beginnend mit gedrängter Stellung derſelben (Roſetten an den Weiden) bis zur Veränderung ihrer Form bis zur Unkenntlichkeit, wie der eben beſprochene Zapfen und weichſelzopfartige Verunſtaltungen beweiſen, die ſich gerade bei uns in den Kronen älterer Weidenbäume ſo häufig zeigen und wahrſcheinlich einer Gallmücke ihren Urſprung verdanken. Schließlich ſei noch gewiſſer Mißbildungen an Blättern gedacht, welche im Weſentlichen aus Einſenkungen beſtehen, deren Innenraum mit dichtem Haarfilze ausgekleidet iſt. Manche von dieſen Gebilden wurden für Pilze gehalten und früher als Oidium oder Erineum beſchrieben, bis man in neuerer Zeit erkannte, daß mikroſkopiſche Milben ihre Erzeuger ſeien. Bisher iſt der Name Phytoptus (eigentlich Phytocoptes) für dieſe ihrer Körperlichkeit nach noch nicht unterſchiedenen Thierchen beibehalten worden, welchen Dujard in, aufgebracht hat; die ihnen eigenen Pflanzendeformationen nennt man aber Milbengallen. Dieſe flüchtigen Andeutungen eines ebenſo intereſſanten, wie ſchwierigen Gegenſtandes werden darlegen, daß zur Zeit gar manches Ge— bilde für eine Galle erklärt wird, welches keine iſt, zum Zweiten: daß bei der außerordentlichen Mannigfaltigkeit der Gallen und bei der bis jetzt noch ſehr unvollkommenen Vorſtellung über ihr Weſen die von verſchiedenen Seiten (Kalchberg, Hammerſchmidt, Fraunfeld u. A.) angeſtellten Verſuche einer wiſſenſchaftlichen Eintheilung der Gallen nur ungenügend ausfallen konnten. Einer jeden ſolchen aber wird folgender Satz zur Richtſchnur dienen müſſen: Gallen ſind umformende oder Neues bildende Wucherungen an einem Pflanzentheile, welche, durch einen 506 Gliederfüßler entſtanden, der Brut deſſelben zur Wohnung und Nahrung dienen. | Dr. Taſchenberg, Profeſſor. (Jahresbericht des Gartenbau-Vereins in Halle a. S. 1872/76.) Ueber die Bedeutung der Pflanzenkunde für die allgemeine Bildung. (Bruchſtück aus einer von Dr. Alex. Braun in Berlin gehaltenen Rede.“) 4 ER Was wäre auch alle Wiſſenſchaft des Menſchen von ſich ſelbſt und ſeinem Geſchlechte ohne das Wiſſen von der Natur, dem Boden, ja vielmehr dem Baume, dem das Menſchengeſchlecht entſproſſen, als deſſen Blüthe der Menſch erſcheint, auf dem er Früchte zu reifen beſtimmt iſt. Was von dem Ganzen der Naturgeſchichte gilt, das muß auch an jedem Theile derſelben ſich bewähren und vielleicht iſt dies bei keinem anderen mehr der Fall, als bei dem Theile von der Pflanzenkunde. Die beſondere Bedeutung, die ihr für die menſchliche Bildung zukommt, liegt in der beſonderen Stellung, welche das Pflanzenreich in der Natur und dem Menſchen gegenüber ein— nimmt. Das Pflanzenreich ſteht dem Menſchen in mancher Beziehung näher als das Thierreich. Die Thiere müſſen mehr geſucht werden; die Pflanzenwelt umgiebt den Menſchen überall ungeſucht. Sie tritt ihm ent— gegen als das Kleid der Erde, als der Garten, in den der Menſch geſetzt iſt, in welchem er Befriedigung ſeiner meiſten Bedürfniſſe, Nahrung, Heil⸗ mittel, Stoff, Kleidung und Wohnung und unzähliges andere Angenehme und Nützliche findet. Dabei hat jedes Land ein Pflanzenkleid eigener Art und der Charakter deſſelben iſt nicht ohne Einfluß auf die Gemüthsart ſeiner Bewohner. Das Eingreifen des Menſchen in die Pflanzenwelt iſt der Anfang der Civiliſation. Der Menſch bebaut den Acker und kultivirt bevorzugte Pflanzen, während er andere aus dem Wege räumt; er rodet Wälder aus und zieht neue heran; er legt künſtliche Gärten an in dem großen Garten der Natur und wandernde Völker führen ihre beſonderen Hausthiere mit ſich und breiten ſie aus über neue Länder. Die Liebe des Menſchen zur Pflanzenwelt iſt uralt und unvertilgbar; ſie ſteigt bei den alten Völkern bis zur Verehrung. Jedes Volk hat ſeine heiligen Bäume, ſeine Lieblingsbäume. *) Die Rede, aus der wir hier nur ein Bruchſtück unſern Leſern geben können, wurde von Profeſſor Dr. Alex. Braun am 5. Januar 1871 zur Eröffnung der Vorleſungen im Victoria-Lyceum in Berlin gehalten. Die— ſelbe iſt jetzt auf Veranlaſſung des Prof. Dr. Caspary in Königsberg im Druck erſchienen (Hirſchwald' che Buchhandlung Berlin, N.-W. Unter den Linden 68) und wird dieſelbe auch jetzt noch nach dem Dahinſcheiden des Verfaſſers ſeinen Zuhörern willkommen ſein und in weiten Kreiſen dazu beitragen, die Liebe zur Pflanzenkunde zu fördern. 507 Bei den Griechen war eine Eichenart dem Zeus, die Silberpappel dem Herkules, der Lorbeer dem Apollo, die Myrte der Venus geheiligt, der Epheu und die Weinrebe dem Bacchus. Die mächtigen Platanen des Orients ſtanden in Griechenland und Kleinaſien in hohem Anſehen, wie die Cedern des Libanon bei den Israeliten, die Cypreſſe bei den Perſern. Der Baum der alten Germanen war die Linde, unter der Gericht gehalten und Ver— träge geſchloſſen wurden, nicht die Eiche, wie die neueren Dichter meinen. Der Charakterbaum des Arabers iſt die Dattelpalme. Eine rieſige Eſche und die kleine Miſtel, ein Bäumchen auf dem Baum, ſpielen in der nordi— ſchen Mythologie eine bedeutſame Rolle. Auch an heiligen Blumen und Kräutern fehlt es dem Alterthum nicht; ich darf nur an die Lotusblumen der Aegypter (Nymphaea) und an den Papyrus erinnern, die ſich auf den ägyptiſchen Denkmälern dargeſtellt finden, dann an die Lotusblume der Indier und das Nelumbium. Die Lieblingsblumen ſind mannigfach ver— ſchieden nach den Himmelsſtrichen und den Völkern, aber die neuere Garten— kunſt bringt ſie aus allen Welttheilen zuſammen und vermehrt ihre Zahl ins Unendliche. Der Gebrauch von Sträußen, von Kränzen, von Blumen oder Blättern iſt uralt. In den älteſten Zeiten waren die Kränze nur für die Götter beſtimmt, ſpäter wurden auch Opferthiere und Menſchen bekränzt, bei religiöſen Feierlichkeiten nicht nur, ſondern auch bei Feſtmahlen, frohen Botſchaften, zur Siegesfeier oder Belohnung von Verdienſten. Von Blumen wurden von den Griechen zu dieſem Zwecke Roſen, Veilchen, Levkoyen, Anemonen, Lilien, Narziſſen, Crocus, Thymian und andere benutzt; auch unverwelkliche Immortellen (Gnaphalium Stoechas) und Amarant (Celosia). Die Sieger im Kriege wurden von den Athenern mit Oelzweigen bekränzt, die Sieger in den olympiſchen Spielen mit Lorbeer. Die Bürgerkrone der Römer war urſprünglich aus dem Laub der immergrünen Eiche (Quercus Ilex) geflochten, und zu den ehrenvollſten Kränzen derſelben gehörte die Krone aus Gras. Auch Rohr und die Blätter der Dattelpalme dienten zu Kränzen bei den Lacedämoniern. Der Hochzeitskranz der Griechen wurde von ſelbſtgepflückten Blumen geflochten. Den Gebrauch der Kränze im All— gemeinen erklärt die alte Dichterin Sappho mit den Worten: „Was grünt und blüht iſt Göttern angenehm.“ Was iſt es eigentlich, was den Menſchen mit der Pflanzenwelt ſo innig verbunden hält? Gewiß in der Hauptſache die Unentbehrlichkeit derſelben, die unerſchöpflich vielſeitige Benutzung. Aber es muß etwas im Pflanzenreiche liegen, was das menſchliche Gemüth noch in anderer Weiſe feſſelt. Und dies iſt wohl vor Allem die Erſcheinung der Pflanze ſelbſt, das Ebenmaaß ihrer Geſtalt, verbunden mit der Pracht der Farben, das Harmoniſche ihres ganzen Baues, das durch die mannigfaltige Variation, in welcher es uns entgegentritt, ſeinen Reiz ſtets erneuert; es iſt mit einem Worte der Eindruck der Schönheit der Pflanzen. Ueber allen Aeußerungen der Bewunderung, in welchen die Dichtkunſt die Pflanzenwelt und einzelne Repräſentanten derſelben, wie z. B. die Roſe gefeiert hat, ſteht in dieſer Beziehung das einfache Wort der Bibel: 508 Schauet die Lilien auf dem Felde, wie fie wachſen .... Ich ſage Euch, daß auch Salomo in aller ſeiner Herrlichkeit nicht bekleidet geweſen iſt als derſelben eine. (Math. 6, 29.) Es iſt die reine Naturſchönheit, welche uns in der Pflanze entgegen⸗ tritt, an der nichts Gemachtes iſt; die reine und offene Darlegung der inneren Natur. Denn die Pflanze geht ganz auf in ihrer Darſtellung, fie hat nicht außer dem Bildungs- und Selbſtgeſtaltungsproceſſe noch ein anderes, innerlicheres, nicht unmittelbar erſcheinendes Leben wie das Thier und der Menſch; es gilt von ihr vorzugsweiſe, was Göthe von der Natur im Allgemeinen ſagt: Nichts iſt drinnen, nichts iſt draußen, Denn was innen, das iſt außen, So ergreifet ohne Säumniß Heilig öffentlich Geheimniß. Wir können daher auch ſagen, es iſt die Wahrheit in der Er— ſcheinung der Pflanze, welche auf uns wirkt. „Die Bäume ſind meine Bücher, Was ſie uns ſagen, iſt Wahrheit!“ ſpricht der engliſche Dichter Shelley; und was die Bäume erzählen, das haben unſere Dichter freilich in ihrer Weile und, von ſubjectiven Stim- mungen beeinflußt, vielfältig wiederzugeben und auszulegen verſucht. In der Pflanze iſt alſo nichts Verſtecktes, keine trügeriſche Liſt, kein heimliches Lauern, wie es uns unter den Thieren aufſtößt, die ſich unter einander verfolgen und bekämpfen. Es iſt daher auch der Friede der Pflanzenwelt, der den Menſchen anzieht und aus dem unruhigen Treiben des Lebens immer wieder in die Natur zurückführt, ihn auf der grünenden, blumenreichen Flur, im ſtillen Walde oder auf der einſamen Haide Er- quickung ſuchen läßt. „Wenn du ein tiefes Leid erfahren, Tiefſchmerzlich, unergründlich bang, Dann flüchte aus der Menſchen Schaaren, Zum Walde richte deinen Gang. Von dem Prager Dichter Ludw. Frankl. „Geh aus auf grüner Haide, Wo's Blümlein blüht voll Freude In Duft, Geſang und Strahl; Leg dich zu ihm darnieder, Duft, Himmelglanz und Lieder, Die heilen deine Qual.“ Juſtinus Kerner. „Wär' ich nie aus Euch gegangen, Wälder hehr und wunderbar, Hieltet liebend mich umfangen Doch ſo lange, lange Jahr'.“ Juſtinus Kerner. 509 „Wenn Kummer dich befallen, Geh' hin zum grünen Wald, Da triffſt du Tempelhallen In ihrer Urgeſtalt. Dort kann dein Herz geſunden, Gott wohnt im grünen Hain, Haſt Frieden dann gefunden, Geh neu geſtärkt du heim.“ E. M. Arndt. Solche Stimmungen ſind es, die die Pflanzenwelt hervorruft. An die Bäume und den Wald aber knüpfen ſich noch andere Eindrücke beſonderer Art. Es iſt eine Eigenthümlichkeit ausdauernder Pflanzen, nament- lich der Holzgewächſe, ſich von Jahr zu Jahr zu verjüngen und in der Aneinanderreihung oder dem Uebereinanderbau der Jahresgenerationen mehr und mehr zu erſtarken. Es verbindet ſich bei ihnen die Jugend in ſteter Wiederholung mit dem Alter zu immer kräftiger Entwickelung, was Hum— boldt mit den Worten ausdrückt: „In den Gemächſen allein ſind Alter und Ausdruck der ſtets ſich erneuernden Kraft mit einander gepaart.“ Humb. Kosm. I. 371. Darum knüpft ſich an den Baumwuchs, zumal an die alten hohen Rieſen des Waldes, welche unerſchütterlich feſt ſtehen in dem Wechſel kommender und gehender Geſchlechter der Menſchen, der Eindruck unver— gänglicher Kraft und Dauer, mahnend an die ewige Quelle der Kraft, aus welcher alles Zeitliche und Vergängliche fließt. Wo aber mächtiger Baumwuchs ſich mit den Kronen domartig zuſammen wölbt, wie es in un— vergleichlicher Weiſe in dem nordiſchen Buchwald der Fall iſt, da vor Allem fühlt ſich der Menſch in dem Tempel Gottes, der nicht von Menſchenhänden gemacht iſt, und den die gothiſche Baukunſt mit ihren fenkrecht aufſtehenden Pfeilen, ihren ſchlanken Spitzbögen, hochgewölbten Gängen und hohen Fenſtern in ſo bewunderungswürdiger Weiſe nachzuahmen, gleichſam den heiligen Hain im Gebiete der Kunſt wiederzugeben gewußt hat. „Von den ſtolzen Tempelhallen, Auf der weiten Gotteswelt Iſt's der grüne Wald vor allen, Der dies Herz gefangen hält.“ Zeiſe. So klingt es auch noch in neueren Zeiten im Herzen der Menſchen. Gartenbau⸗Vereine und Ausſtellungs⸗Angelegenheiten. Gotha. Aus dem ſoeben uns zugegangenen 34. Berichte des Thüringer Gartenbau-Vereins zu Gotha für die Jahre 1876/77 erſehen wir mit Freuden, daß es dem Vereine nach vieler Mühe gelungen iſt, fein Garten— grundſtück durch Hinzukauf zu arrondiren und dadurch nun in den Stand 510 geſetzt worden ift, feine längſt gehegte Abſicht, eine „Unterrichtsanſtalt für Obſtbau im Thüringer Gartenbau-Verein“ zu gründen, aus⸗ zuführen, eine Anſtalt, die dazu beſtimmt iſt, den Wohlſtand der einzelnen Gemeinden durch Einführung und Verbreitung rationeller Obſtbaumzucht zu heben. Die bis jetzt der Anſtalt zugeführten Schüler wurden der Art aus⸗ gebildet, daß ſie nach abgelegtem Examen vom Vereinsvorſtande für fähig erklärt wurden, Obſt- und Weinbau in richtiger Weiſe betreiben zu können. Vom Hohen herzoglichen Staatsminiſterium find Fleiß- und Unterrichts⸗ prämien für die Schüler in namhafter Höhe bewilligt. Außer den Vereinsangelegenheiten enthält der Bericht noch mehre kleinere Abhandlungen, die belehrend und von allgemeinem Intereſſe ſind, wie z. B. von Prof. Fr. Thomas eine Abhandlung über einen neuen Stachelbeerfeind, von O. Bismann Einiges über den Obſtbau des gothi⸗ ſchen Landes. Ueber die Baumſchule des Thüringer Gartenbau-Vereins von Fr. Oehler u. dgl. m. Prag. Die böhmiſche Gartenbau-Geſellſchaft in Prag, welche ſich ſeit ihres langjährigen Beſtehens ſtets durch große Rührigkeit und Thätigkeit aus⸗ gezeichnet und viel zur Hebung des Gartenbaues in Böhmen beigetragen hat, beſteht nach dem neueſten (33.) erſchienenen Jahresbericht außer den vielen Ehren- und correſpondirenden Mitgliedern aus 344 wirkenden und 703 bei⸗ tragenden Mitgliedern. — Im Wege der ſtatutenmäßig im Frühjahr und Herbſte ſtattfindenden Vertheilung der erzielten Sämereien und Vermehrungen unter die Vereinsmitglieder wurden im verfloſſenen Jahre aus dem Vereins⸗ garten abgegeben: 1684 Stück Georginen, 1642 Priſen Küchenſämereien, 1685 Priſen 4 Blumenſamen, 5587 Stück Pfropfreiſer, 1674 Stück Obſtbäumchen, Weinreben und Obſtſträucher und 51259 Stück verſchiedener Glas⸗ haus- und Freilandpflanzen, alſo zuſammen 63531 Pflanzenobjecte. — An dem botaniſchen Unterrichte, welchen der Vereins-Sekretair, Herr Dr. Aug. Krell an Sonn- und Feiertagen für Gärtnergehilfen und Lehrlinge unentgeltlich und in beiden Landesſprachen abhält, nahmen im verfloſſenen Jahre 22 Schüler Theil. Von dieſen unter⸗ zogen ſich 11 der freiwilligen Prüfung, denen vom Ausſchuſſe ent⸗ ſprechende Zeugniſſe ertheilt wurden. — Eldena. Die Hauptdirection des Baltiſchen Central-Vereins zur Be- förderung der Landwirthſchaft bringt in Nr. 19/20 ihrer landwirthſchaft⸗ lichen Wochenſchrift zur allgemeinen Kenntniß, daß, nachdem die Baumſchule der früheren Akademie Eldena in die Verwaltung des baltiſchen land— wirthſchaftlichen Centralvereins übergegangen iſt, die Baumſchule nicht allein in ihrem früheren Umfange, ſondern auch mit dem Beſtreben fortgeführt wird, hauptſächlich ſolche Obſtſorten zu ziehen, die für das hieſige Klima zu einem nutzbringenden Anbau am meiſten ſich eignen. Beſtellungen für den Herbſtverkauf ſind zu richten an die Verwaltung der ee des Baltiſchen Centralvereins in Eldena. 511 Von der jetzigen Verwaltung der Baumſchule und des botanischen Gartens der früheren Akademie in Eldena hat am 1. October cr. eine Auction diverſer Warm- und Kalthauspflanzen ſtattgefunden. Potsdam. Am 3. October d. J. wurde die 8. allgemeine Ver— ſammlung deutſcher Pomologen und Obſtzüchter im Orangerie— gebäude zu Sansſouci durch den Vorſitzenden des Centralcomités, Hofgarten— Director Jühlke, eröffnet. Die Ausſtellung ſelbſt, die den geſammten rechten Flügel des Orangeriegebäudes einnahm, zeichnete ſich durch Ueber— ſichtlichkeit und geſchmackvolles Arrangement auf das Vortheilhafteſte aus. Sie war unſtreitig eine der umfaſſendſten und intereſſanteſten, welche je zu Stande gekommen, denn ſie gab nicht nur ein Bild von den mächtigen Fortſchritten der Obſtkultur Nord-, Mittel- und Süddeutſchlands, ſondern erſtreckte ſich auch über die Producte Oeſterreich-Ungarns, Tyrols, Belgiens, Frankreichs, Englands, Skandinaviens ꝛc. ꝛc. — Es waren durch etwa 100 Ausſteller 900 — 1000 Aepfel- und Birnenſorten vertreten. — Gleich rechts am Eingange ſah man zuerſt das Normalſortiment der vom deutſchen Pomologen-Verein unter Berückſichtigung der wirthſchaftlichen Zwecke, von Boden, Lage und Klima zur allgemeinen Anpflanzung empfohlenen Sorten. Sämmtliche hier ausgeſtellten Obſtarten zeichneten ſich durch entſprechende Form und Farbe und durch angenehmen Geſchmack aus. Man hatte auch beſonders darauf Rückſicht genommen, daß die empfohlenen Sorten einen reichen Fleiſchgehalt aufwieſen und ſich leicht und gut überwintern laſſen. Dieſe Sammlung umfaßt 50 Aepfel- und 50 Birnen-Sorten. Ein vor— treffliches Sortiment Obſt aller Art hatte Profeſſor Dr. Seelig — Kiel ausgeſtellt. Auf der Mitteltafel hatte eine umfangreiche Collection Obſt des pomologiſchen Inſtituts in Reutlingen, Dr. E. Lucas, Platz gefunden, etwa 500 Apfel- und Birnenſorten. Ferner waren Collectionen ausgeſtellt von Inſpector Palandt (207 Aepfel- und 141 Birnenſorten; 115 Aepfel-, 47 Birnen- und 20 Pflaumenſorten aus der Baumſchule von Rathke & Sohn in Prauß bei Danzig, dann von Schiebler & Sohn, Celle, 102 Aepfel⸗, 73 Birnenſorten und verſchiedene Haſelnüſſe; eine Collection des Baltiſchen Central-Vereins zur Beförderung der Landwirthſchaft in Eldena, des Gartenbau-Vereins in Guben und des k. pomologiſchen Inſtituts in Proskau, in letzterer Sammlung erregten auch die groß— früchtigen Preißelbeeren (Vaccinium macrocarpum) allgemeines Intereſſe. Viel Intereſſe gewährte auch eine große Ausſtellung des Garteninſpector Lauche. Sie zeigte in ſauberſter und gelungenſter Ausführung 1000 Obſt— arten in effigie. Die Bilder gaben je die äußere Form der Frucht in täuſchend ähnlicher natürlicher Färbung, daneben je einen Durchſchnitt der— ſelben. Die Bilder ſind von den Zöglingen der k. Gärtner-Lehranſtalt in Potsdam ausgeführt. Ferner waren auf dieſer Ausſtellung noch vertreten: Die Späth'ſche Baumſchule in Berlin durch eine große Obſt-Collection; die k. Gärtner-Lehranſtalt in Potsdam durch herrliche am Spalier gezogene Früchte und Trauben und eine Sammlung von Coniferen-Zapfen; ferner Collectionen von Geheimrath Heckmann und Conrad, Villa Alſen, Handelsgärtner Moſiſch in Treptow bei Berlin; der Bonner Gartenbau— 512 Verein mit einem Weinſortiment; der kaſſeler Gartenbau-Verein mit einer Obſtkollection; das pomologiſche Inſtitut zu Geiſenheim mit 200 Birnenſorten; die Landesbaumſchule zu Braunſchweig; dann Ebner in Bozen; R. Lauche, Obergärtner in Abtnaundorf bei Leipzig; J. Haffner in Radekow bei Tantow; Gartendirector Goethe in Brumat im Elſaß, deſſen Birnen von ausnehmender Schönheit waren, beſonders die „Herzogin von Angouleme“. — Prachtvoll waren die Trauben aus der Fruchttreiberei in Sansſouci (ſpaniſcher Malvaſier und Black-Ingram⸗ Trauben); prächtige Birnen aus der kronprinzlichen Privatgärtnerei. Getrocknete Früchte aller Art zeigte eine Ausſtellung der Firmen Eichler jr. und Herzog in Grünberg in Schleſien, Nicolaus Mouſel in Sand- weiler, Nicolaus Gaucher in Stuttgart, die gräfl. Bis marck' ſche Gärtnerei in Thurnau in Oberfranken, dann noch die Gartenbau— Vereine in Jena, Halberſtadt, Chemnitz und Brandenburg. Auch die Werderſchen Obſtbauer bei Potsdam hatten ſich mit einem reichen Obſtſortiment an dieſer Ausſtellung betheiligt und ſchließlich ſah man Früchte aus dem Oderbruch und von Rirxdorf (bei Berlin), wie ſtattlich große Kohlköpfe, Artiſchocken, Runkelrüben, Kürbiſſe und Melonen von dem Rieſelfelde Osdorf bei Berlin. | Casimiroa edulis, der ſogenannte mexikaniſche Apfel. Die Einführung dieſes ſchönen Baumes verdanken wir dem verſtorbenen Dr. B. Seemann, der ihn vor etwa 9 — 10 Jahren von Nicaragua bei Herrn W. Bull in London einführte und jetzt zum erſten Male im Garten des Herrn Mitchell Henry zu Kylemore Caſtle, Galway unter der Pflege des Herrn Garnier reife eßbare Früchte getragen hat und wohl verdient, allgemeiner kultivirt zu werden. Nachfolgende Mittheilungen des Herrn Garnier über dieſen inter⸗ eſſanten Baum entnehmen wir der Nr. 198 der „Gardener's Chronicle“ vom 13. October, in der auch eine Abbildung gegeben iſt. „Der Baum iſt jetzt etwa 10 Fuß hoch mit einem glatten, geraden Stamm und einer ſchönen, etwa 5 Fuß breiten Krone. Es ſcheint der Baum erſt einige Jahre erreichen zu müſſen, ehe er blüht und Früchte an⸗ ſetzt, denn erſt vor zwei Jahren zeigte er zuerſt einige Blüthen und ſetzte wenige Früchte an, die nicht zur Reife kamen. In dieſem Jahre jedoch ſchwollen die angeſetzten Früchte bis zur Größe kleiner Orangen an und trug der Baum ſehr dankbar. Jeder der eine der Früchte ſchmeckte, fand ſie ausgezeichnet. — Die Frucht erſcheint an dem zweijährigen Holze, nicht in den Achſeln der Blätter, fie iſt von grünlich-gelber Farbe im reifen Zu- ſtande und hat einen köſtlichen Geſchmack, ähnlich dem einer Pfirſich. Ich kultivire den Baum in einem lockern, lehmigen Boden, vermiſcht mit etwas Haideerde mit guter Drainage im Topfe. Das Haus, in welchem der 513 Baum ſteht, ift ein Haus mit Satteldach, in dem nur eine mittlere Tempe⸗ ratur unterhalten wird.“ „Gardeners Chronicle“ bemerkt nun, obgleich die Casimiroa-Frucht den Namen Apfel erhalten hat, ſo iſt ſie doch genau genommen eine Orange. Die Blätter und die äußeren Theile der Blume ſind bedeckt mit durch— ſichtigen Drüſen, wie bei der Orange, aber die Blätter ſind gefingert, wie die der Roßkaſtanie und die Blumen ſind viel unſcheinender als die des Orangenbaumes, auch die Zahl der Staubfäden iſt eine geringere, aber dennoch herrſcht kein Zweifel, daß die Casimiroa mit den Orangengewächſen verwandt iſt. Die Pflanze iſt eine Bewohnerin Mexicos, wo ſie wild und kultivirt angetroffen wird, auch in verſchiedenen anderen Theilen Amerika's iſt ſie zu finden. Dr. B. Seemann theilt in ſeinem Werke „Botany of the Herald“ über dieſen Baum unter anderem Folgendes mit: „Die Casimiroa hat die merkwürdige Eigenſchaft, ſich in den ver— ſchiedenſten Klimaten zu acclimatiſiren und zu gefallen; ſie wächſt von der niedrigſten Küſtenregion an bis zu einer Höhe von 7000 Juß, überall reich Früchte tragend. Der Genuß der Frucht ſoll Schlaf bewirken.“ Nach der lateiniſchen Beſchreibung, die der ſpaniſche Schriftſteller Hernandez im Jahre 1790 von dieſem Baume gegeben hat, führt Dr. Seemann noch folgendes an: Der Baum iſt groß und locker gebaut; die Blätter gleichen denen des Citronenbaumes, ſind dünn, dreizählig. Die Frucht hat die Form und Größe einer Quitte und wird von den Spaniern Zapote blanco genannt. Sie iſt genießbar, von angenehmem Geſchmack, aber nicht ſehr geſund, der Kern der Samen iſt ſchädlich, ſelbſt tödtlich. Nach Anführung verſchiedener mediciniſcher Eigenſchaften, welche die Blätter und pulveriſirten Samen beſitzen, heißt es weiter, daß die Früchte, wenn ge— geſſen, Schlaf erzeugen. — Hernandez bemerkt auch, daß der Banm in warmen und kalten Gegenden wächſt. Es ſcheint klar, daß man dieſen Baum in ſeinem Vaterlande mit einigem Argwohn betrachtet, jedoch nur bis zu ſolchem Grade, daß man deſſen Frucht noch iſt. Während die Frucht Schlaf erzeugen ſoll, ſollen die Samen eine viel ſchlimmere Wirkung haben und wird vor deren Genuß um ſo mehr gewarnt, da ſie einen köſtlichen Geſchmack haben. Eine Warnung, die jedenfalls übertrieben iſt, denn mäßig genoſſen ſind die Früchte und deren Samen nicht ſchädlicher, als viele unſrer Pflaumen oder Pfirſich, deren Kerne wohl gleich ſchädlich zu nennen ſind. Betrachtet man den Baum hinſichtlich ſeiner Verwandtſchaft mit anderen Gewächſen, jo ließ er ſich vielleicht mit Erfolg auf die Orange pfropfen. Nach Herrn Garnier's Ausſage würde er ſich zur Kultur in einem Fruchthauſe, wie auch in einem milderen Klima, z. B. auf den Scilly-Inſeln oder im ſüdweſtlichen Irland zum Anbau im Freien eignen. Jedenfalls würde er in vielen Theilen Indiens, am Cap und in den auſtraliſchen Colonien vor— trefflich gedeihen und ſeine Einführung daſelbſt von ſchätzbarem Werthe ſein. Hamburger Garten⸗ und Blumenzeitung. Band XXXIII. 33 514 Zur Anpflanzung als Pyramiden für den Hausgarten Nord⸗ deutſchlands empfohlene Apfel⸗ und Birnenſorten. 1 In der Sitzung am Freitag den 5. October der 8. allgemeinen Verſammlung deutſcher Pomologen und Obſtzüchter in Potsdam d. J. wurden auf Vorſchlag der Herren Garteninſpector Lauche, Medizinal⸗ Rath Dr. Engelbrecht und Dr. Lucas folgende 10 Apfel- und 10 Birnenſorten zur Anpflanzung als Pyramiden für den Hausgarten Nord⸗ deutſchlands empfohlen: A. Aepfel: Winter⸗Goldparmaine, Virginiſcher Sommer-Roſenapfel. Muskat⸗-Reinette. Königlicher Kurzſtiel. Engliſche Spital-Reinette. Große Kaſſeler-Reinette. Sommer-Parmaine. Gelber Edelapfel. Landsberger Reinette. Karmeliter-Reinette. B. Birnen: Gute Louiſe von Avrange. Williams⸗Chriſtbirne. Holzfarbige Butterbirne. Esperems-Herrenbirne. Clairgeau-Butterbirne. Köſtliche von Charneux. Joſephine von Mecheln. Napoleon's-Butterbirne. Coloma's-Herbſtbutterbirne. Liegel's Winterbutterbirne. Zur Auswahl wurden nachfolgende vier Apfelſorten empfohlen: Burchardt's Reinette. — Langton's Sondergleichen. — Wagner's Preisroſenapfel und London Peppin. Die neuen Knollen tragenden Begonien von 1877. Herr W. E. Gumbleton macht in „Gardener's Chronicle“ ſowohl, wie in „the Garden“ am Schluſſe der Saiſon die Reſultate bekannt, die er bei dem Erproben und den Vergleichungen aller neuen Varietäten der fo äußerſt zierenden und fortwährend blühenden Knollen tragenden Begonien erzielt hat, und wir glauben im Sinne unſrer Leſer zu handeln, wenn wir Ei} von Herrn Gumbleton's gemachten Erfahrungen auch hier Notiz nehmen. Die Knollen tragenden Begonien ſind ſo vorzüglich ſchöne und vielfältig verwendbare Pflanzen, daß dieſelben nicht genug angeprieſen werden können, 515 zumal fie noch lange nicht jo allgemein verbreitet find, wie fie es ver⸗ dienen. Herr Gumbleton hatte nicht weniger als 80 verſchiedene mit Namen verſehene neue Begonien-Varietäten in ſeinem Garten ausgepflanzt, und berichtet im Nachſtehenden über die Verdienſte reſp. Mängel von 31 neuen Novitäten, die er in dieſem Frühjahre aus verſchiedenen Quellen (hauptſächlich vom Continent) bezogen hatte. Er hat ſie ſämmtlich im freien Lande kultivirt und ſorgfältig mit den ſchönen Einführungen der früheren Jahre verglichen, über welche er bereits früher berichtete. Jeder, der die Be— gonien im Garten des Herrn Gumbleton in dieſem Sommer geſehen hat, war entzückt über deren Schönheit, deren Blüthenfülle und deren ununter— brochenes Blühen, von Mitte Juni bis Ende September und nach dem Einpflanzen noch 6 Wochen in dem Kalthauſe bevor ſie Mitte November ganz einzogen und zur Ruhe gingen. Von den hier noch zu beſprechenden Neuheiten erhielt Herr Gumbleton 8 Sorten von Van Houtte in Gent, die ſämmtlich in dem berühmten Etabliſſement, wie ſo viele frühere in den Handel gekommene, gezogen worden ſind. Die diesjährigen Varietäten, ſchreibt Gumbleton, waren jedoch von ſehr ungleicher Schönheit, nur drei von dieſen acht, verdienen als aus— gezeichnet bezeichnet zu werden, eine andere, mit großen und oft halbgefüllten männlichen Blumen von gefälliger und ungewöhnlicher fleiſchrother Farbe, hat einen fehlerhaften Habitus; die übrigen 4 waren unbedeutend oder verhältnißmäßig werthlos. — Sieben Varietäten, drei davon gefülltblühende und vier einfachblühende, ſtammen von Victor Lemoine in Nancy, dieſe ſämmtlichen, mit Ausnahme der einen gefülltblühenden, waren ſehr gut, wie kaum anders zu erwarten, da ſie aus der Quelle eines berühmten Züchters ſtammen. — Von Herren Thibaut und Keteleer in Sceaux kamen 6 Varietäten, ſämmtlich von dem Gärtner eines Privatmannes, Fontaine mit Namen, gezogen. Dieſe 6 waren ſämmtlich first-rate; zwei davon find nach Herrn Gumbleton's Anſicht die allerſchönſten Varietäten, die bis jetzt von irgend einem Züchter gezogen worden ſind. Dieſe zwei wurden Laelia und Exposition de Sceaux getauft; die letzte iſt wohl noch nicht im Handel. — Von Deleuil in Marſeilles kamen 4 Varietäten von großer Schönheit; von Vincent in Bougival eine ſehr ſchöne Varietät. Von den Herren Veitch in Chelſea auch eine Varietät, die aber gar nicht zur Blüthe kam. Hier nun die Beſchreibungen der 26 neuen Varietäten, die mit der größten Genauigkeit gemacht worden ſind. Van Houtte's Varietäten. 1. James Backhouse. Eine ſehr ſchöne Varietät, mit großen hell— ſcharlachrothen Blumen, die völlig flach liegen, wenn ganz aufgeblüht. Wuchs niedrig und ausgebreitet. Die zahlreich erſcheinenden Blumen erheben ſich über das Laubwerk. Eine Varietät 1. Klaſſe, die in keiner Sammlung fehlen ſollte. 2. Laurent Descours. Eine ſehr liebliche Varietät, von niedrigem und ausgebreitetem Wuchs, mit großen und ſchönen Blättern; auf ſchlanken 516 Stengeln, hoch über die Blätter ragend, eine Unmaſſe großer und vollkommen geformter, klarer lichtroſa Blumen hervorbringend. Die männlichen Blumen, wenn gänzlich entwickelt, flach ausgebreitet. Eine Varietät 1. Klaſſe. 3. La Baronne Hruby. Eine hellblättrige, gedrungen = wüchſige Varietät, deren Blumen groß, gut becherförmig und dunkelcarmoiſinfarben find, die an ſchlanken Stengeln ſtehen, aber nicht überreichlich. — Soll nach dem Züchter eine ſeiner ſchönſten Varietäten ſein. 4. Notaire Beaucarne. Soll eine halbgefüllte Varietät fein, die männlichen Blumen haben gewöhnlich von 3 — 5 extra Petalen. Blumen groß und von guter Subſtanz, tief fleiſchfarben, an langen, hängenden Stengeln. Dieſe Varietät, obgleich noch nicht als eine perfekte Floriſten⸗ blume zu betrachten, dürfte wegen ihrer großen und ungewöhnlich, ſchattirten Blumen einige Liebhaber finden. 5. La Baronne Léon Legay. Eine ſtarke, kräftig wachſende Va⸗ rietät, mit mittelgroßen Blumen, welche beim erſten Erſcheinen weiß ſind, dann aber nach und nach in's Röthliche übergehen. Es iſt nur eine Va— rietät zweiten Ranges. 6. Madame Meyer. Eine niedrigbleibende, ſich veräſtelnde, leicht blühende Varietät, mit kleinen unbedeutenden Blumen, von blaſſer Fleiſch— farbe. Eine Varietät 3. Ranges und kaum werth kultivirt zu werden, es ſei denn wegen ihres niedrigen Wuchſes und reichen Blühens. 7. F. M. Dos Santos Viana. Eine Varietät mit zugeſpitzten dunkel⸗ grün marmorirten Blättern, wie bei B. Pearcei, mit mittelgroßen Blumen, die auswendig ſchmutzigroth und tief orangegelb inwendig ſind, die aber durch die Einwirkung der Sonne, wie viele Blumen anderer Sorten, leicht verblaſſen. Es iſt eine Varietät zweiten Ranges. 8. James Dunkan. Eine häßliche, werthloſe Varietät, von ſchmutzigen und verwaſchener gelber Farbe. Wie eine ſo fade ausſehende Varietät noch hat benannt werden können, iſt unerklärlich. Lemoine's Varietäten. 1. Louis Van Houtte (gefüllt). — Von niedrigem, gedrungenem Wuchs, die männlichen Blumen gleichmäßig gefüllt, von dunkel-ſchattirter 4 15 eine ſehr ſchöne Varietät. 4 W. E. Gumbleton (gefüllt). Wuchs zwergig und gedrungen, mit völlig b e Blumen, von blaſſer ſchattirter Lachsfarbe wie bei voriger Varietät. Die Blumen an dünnen Stengeln, über die Blätter hervorragend. 3. Argus (gefüllt), eine hellrothe Varietät, mit ungleich gefüllter Mitte bei den männlichen Blumen. Eine Varietät dritten Ranges. 4. Incendia. Eine gefällige Varietät, von niedrigem, gedrungenem Wuchs. Blumen mittelgroß, gut geformt und von guter Conſiſtenz, von lieblicher licht-orange, ſcharlach-ſchattirter Färbung, die jedoch im Sonnen⸗ ſchein jo verbleicht, daß die Blume dadurch ganz unanſehnlich wird. Es dürfte ſich daher dieſe Sorte am beſten für Topfkultur eignen. 5. Jules Janin. Eine wahrhaft ſchöne Varietät mit großen, voll⸗ 517 kommen geformten Blumen, beide, männliche wie weibliche Blumen tief rein roſenfarben. Das Laubwerk hat einen beſonderen bläulichen metall- artigen Anflug. Dieſe Varität ſollte in keiner Collection fehlen. 6. Abondance. Von niedrigem, gedrungenem Wuchs; Blumen mittelgroß, becherförmig, dunkelclaretfarben, an ſchlanken, ſenkrechtſtehenden Stengeln, über die Blätter hinausſtehend. 7. W. E. Gumbleton (einfach). Eine ausnehmend ſchöne Varietät, von ſteifem, aufrechtem Wuchs, eine Menge Blumen, an ſtarken, über die Blätter hinausragenden Stengeln erzeugend. Blumen becherförmig, von ſehr brillanter Scharlachfarbe, ähnlich in Form einer kleinen Tulpe. Nach Herrn Lemoine iſt dies die diſtinkteſte und ſchönſte bis jetzt ausgegebene Varietät. Fontaine's 6 Varietäten. 1. Monsieur Bienaimé iſt eine aufrechtwachſende Varietät von ſehr kräftigem Wuchs, eine große Anzahl großer, ſchöner Blumen erzeugend, von derſelben Farbe, wie die alte Novität indermedia, jedoch dunkler in Färbung und größer und von beſſerer Conſiſtenz. Auch die weiblichen Blumen ſind ungewöhnlich ſchön und vollkommen in Form. Es würde dies eine der ſchönſten Novitäten ſein, wenn ſie nicht in der erſten Hälfte ihres Blühens die meiſten männlichen Blumen, vor deren Oeffnung, abwürſe. 2. Adolphine Fontaine. Eine ſehr ſchöne Varietät und faſt identiſch mit Van Houtte's Paul Masurel von 1875, nur etwas ver— ſchieden in den Blättern. 3. Monsieur Pigny. Von gedrungenem und ſteifem Wuchs, mit dunkel, haarigen Blättern, ähnlich Lemoine's Oriflamme. Blumen von guter Größe und Conſiſtenz. Färbung der Blumen wie die von Lemoine's C. Glijm. 4. Exposition de Sceaux iſt die meiſt-ſchönſte und reichſtblühende Varietät mit aufrechtem Wuchs. Blumen extra groß; die männlichen ſchön becherförmig, prächtige tiefroſenrothe Färbung; ſie erinnert an Van Houtte's Varietät Charles Raes von 1874, iſt aber beſſer geformt und von beſſerer Conſiſtenz. Auch die weiblichen Blumen ſind ausnehmend ſchön. Es iſt wohl eine der beſten bis jetzt gezogenen Begonien, ſie ſollte in keiner Sammlung fehlen. — 5. Laelia. Ebenfalls eine ausnehmend ſchöne Varietät. Im Habitus, in der ſchönen Form und in der Conſiſtenz ihrer männlichen Blumen etwas an die vorige Varietät erinnernd, obgleich die Blumen nicht völlig ſo becher— förmig geformt find. Farbe der Blumen lieblich tief-carminroth ſchattirt. Sehr dankbar blühend. 6. Hebé. Soll nach dem Züchter eine ſeiner beſten Varietäten ſein, unglücklicher Weiſe wuchs die Pflanze anfänglich nur ſehr ſpärlich und fing demnach auch erſt ſpät zu blühen an. Die Blumen ſind lichtroth. J. C. A. Deleuil's 4 Varietäten. 1. Carnicolor. Eine Varietät von dicht gedrungenem Habitus, mit ſehr diſtinkten und zierenden Blättern, ſonderbar am Rande gebogen. 518 Blumen beim Erſcheinen faſt weiß, ſpäter färben ſich dieſelben nankin⸗gelb und rein fleiſchfarben auf der inneren Seite. Die männlichen Blumen ſind groß, aber von dünner Subſtanz. Dieſe Varietät eignet ſich nur für Topfkultur im Haufe, denn im Freien kultivirt, wirft fie alle männlichen Blumen vor dem Aufblühen ab, was ſie, im Hauſe kultivirt, nicht thut. Sie iſt bis jetzt die einzigſte Varietät in dieſer Art Färbung. 2. Violetta. Mittelhoch, Blätter bläulich grün; Blumen ziemlich groß, an langen, ſchwachen Stengeln, von dünner Conſiſtenz und ſchlechter Form, aber von angenehmer roſavioletter Farbe. 3. Cléopatra. Wuchs ſtark verzweigt und die Zweige abſtehend; Blumen groß, lichtroth, gut geformt. Die weiblichen Blumen ſchöner wie gewöhnlich. x 4. Bayard. Eine ſchöne Varietät von mittelhohem Wuchs; Blumen groß und gut geformt an faſt hängenden Stengeln. Die äußere Färbung derſelben erinnert an Veitch's Varietät Acme, die Färbung der inneren Seite iſt leicht orange. Weibliche Blumen gut. J. Vincent's Varietät. Reine de Bougival. Eine ſehr dankbar blühende Varietät, von ganz neuer und annehmbarer Färbung. Die Blumen von länglicher Becher⸗ form ſind auf der inneren Seite rein rahmfarben, die äußeren, mittleren Petalen ſind lichtroth. Dieſe Varietät eignet ſich ihres aufrechten Wuchſes wegen ganz beſonders als Mittelſtück eines Begonienbeetes. — Die Eiche als Einfaſſung für Roſengruppen. Im Berichte über die „Verhandlungen der Sectiou für Obſt- und Gartenbau der ſächſiſchen Geſellſchaft für vaterländiſche Kultur“ im Jahre 1876, empfiehlt Herr Obergärtner A. Schütz in Wettendorf (Ungarn) die Eiche als Einfaſſung für Roſengruppen. Herr Schütz ſagt: „So prachtvoll auch Roſengruppen erſcheinen, wenn ſie in voller Blüthe ſtehen, ſo kann man denſelben dieſes Prädicat doch dann nicht mehr beilegen, wenn deren Blüthezeit vorüber iſt, und beſonders nicht bei den wurzelächten Roſen. Um nun einen ſolchen unſchönen Anblick zu mildern, ja ſogar denſelben zu einem intereſſanten und ſchönen umzugeſtalten, empfiehlt ſich die Eiche, und zwar beſonders Quercus Robur, als Einfaſſung von Roſengruppen. Zu dieſem Behufe umpflanzt man die verſchiedenen Formen der Roſen⸗ gruppen mit jungen Exemplaren der genannten Eichenart ziemlich dicht und ſchneidet dieſelben 3 —4 Centimeter über der Erde zurück. Im Laufe des Sommers müſſen dieſelben in der Regel zweimal zurückgeſchnitten werden. Schon nach zivei Jahren geben dieſe Einfaſſungen eine dichte Einfaſſung, welche wie ein gewundener Kranz um die Gruppe erſcheint. Durch das ſtete Zurückſchneiden bleiben dieſe Eichen viele Jahre lang dazu geeignet, ſo daß nach meiner Berechnung unter 25 Jahren keine neue Einfaſſung nöthig iſt, beſonders weil dieſelbe die Höhe von 30 Centimeter erreichen kann. 519 Das Zurückſchneiden im Frühjahre kann mit einer Heckenſcheere geſchehen, doch hat man dabei zu beobachten, daß die Form keine eckige, ſondern eine oben abgerundete ſein muß. Zum Sommerſchnitt iſt dagegen das Meſſer ſchon deshalb geeigneter, weil mit der Scheere zu viele Blätter zerſchnitten werden würden, welche durch ihr Trockenwerden eine Zeitlang die Schönheit ſtörten. Quercus Robur läßt ſich auch neben geraden Wegen auf Raſenteppichen oft recht vortheilhaft als Einfaſſung verwenden. Im hieſigen Roſengarten ſind die ſämmtlichen Roſengruppen mit derartigen Einfaſſungen verſehen und intereſſiren dieſelben jeden Beſucher. Neue und empfehlenswerthe Pflanzen. Begonia (Gireoudia) metallica G. Smith. Gartenfl. 1877, Taf. 909. — Begoniaceae. — Eine neue Species, die ſich als eine decorative und reichblühende Pflanze empfiehlt. Die ziemlich großen Blätter ſind ober— halb olivengrün, metalliſch glänzend und unterhalb purpurroth. Ixiolirion Pallasi Fisch. Gartenfl. 1877, Taf. 910. — Ama- ryllidaceae. — Das Vaterland dieſer hübſchen Amaryllidacee iſt das ſüd— liche Rußland, Kaukaſus, Sibirien und Turkeſtan, woſelbſt fie mit mehreren anderen Arten vorkommt. I. Pallasi iſt ein hübſches zu empfehlendes Zwiebelgewächs, das im freien Lande gut aushält. Epidendrum Coxianum Rchb. fil. Garden. Chron. 1877, Vol. VIII, p. 358. — Orchideae. — Eine mehr botaniſche Curioſität als Schönheit, genannt nach Herrn Sergeant Cox zu Mill-Hill bei London., einem ſehr eifrigen Orchideenkultivateur, bei dem die Pflanze kürzlich zuerſt geblüht hat. — Spathoglottis Petri Rchb. fil. Garden. Chron. 1877, Vol. VIII, p. 392. — Orchideae. — Spathoglottis- Arten gehören in den Samm— lungen zu den feltenen Orchideen. Die hier genannte Art blühte unlängft bei den Herren Veitch in Chelſea bei London, die ſie von Herrn Peter Veitch, dem zu Ehren ſie benannt wurde, von der Südſee erhalten haben. Es iſt eine ſchöne Orchidee. Phalaenopsis Stobartiana Rchb. fil. Garden. Chron. 1877, Vol. VIII, p. 392. — Orchideae. — Eine für eine Phalaenopsis cigen- thümlich gefärbte Art. Sepalen und Petalen apfelgrün, in gelbgrün über— gehend. Lippe weiß mit gelb und amethyſtfarben, deren Mittellappen ganz amethyſtfarben. Dieſe Färbung verändert ſich ſchließlich faſt in Zinnober— roth. Eine ſchöne Species, nach dem Beſitzer Herrn William Stobart benannt. Oneidium holochrysum Rchb. fil. Garden. Chron. 1877, Vol. VIII, p. 392. — Orchideae. — Ein ſchönes gelbblühendes Oncidium, die Blumen ſo groß, wie die von O. ampliatum. Laelia Sedeni hybr. (Cattleya violacea superba & Lael. devoniensis, — Garden. Chron, 1877, Vol. VIII, p. 424. — Orchideae. — Eine 520 ſehr hübſche neue Hybride, welche von Herrn Seden im Etabliſſement der Herren Veitch & Söhne zu London durch Befruchtung der alten Cattleya violacea (superba), die ſich durch Farbenpracht und Wohlgeruch auszeichnet, aber nur ſchlecht in den Sammlungen gedeiht, mit der Laelia devoniensis gezogen hat. Dieſelbe zeichnet ſich durch den üppigen Wuchs der L. devoniensis aus und beſitzt die brillante Färbung der Blume von Cattleya superba. Montbretia Pottsii Bak. Garden. Chron. 1877, Vol. VIII, p. 424. — Ixieae. — Ein ſehr empfehlenswerthes hübſches Zwiebelgewächs vom Cap der guten Hoffnung, eingeführt von Herrn G. H. Potts zu Laſſwade bei Edinburg. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 3—4 Fuß, die Blumen ſind von der Größe der anderer Arten und ſchön roth. Gymnogramma Heideri Lauche. Monatsſchrift des Vereins zur Beförd. d. Gartenb. in Berlin, 1877, Taf. IV. — Filices. — Ein ſehr hübſches Goldfarn, gezüchtet vom Garteninſpector W. Lauche in der königl. Gärtnerlehranſtalt zu Potsdam und zu Ehren des Geh. Ober-Reg.⸗Rath Heyder, Decernenten für Gartenbau im Miniſterium für die landwirth⸗ fchaftlichen Angelegenheiten, benannt. — In dem Septemberhefte der ges nannten Monatsſchrift iſt dies neue Farn von dem Herrn Dr. Wittmack und dem Züchter ausführlich beſchrieben. Daſſelbe ſteht der G. Laucheana nahe, unterſcheidet ſich aber weſentlich durch die viel breiteren, eingeſchnitten⸗ geferbt=gejägten Fiederchen, die dem ganzen Wedel mehr Maſſe und ſomit ein kräftiges Ausſehen verleihen. Gehoben wird letzteres noch durch das tiefe, dunkle, glänzende Grün der Oberſeite, wie durch den ſtarken, ſchön dunkel⸗goldgelben Ueberzug der Unterſeite. — Fritillaria dasyphylla Bak. (F. tulipifolia var. dasyphylla Bak.) Frit. acmopetala Bois. (F. lycia Bois. et Held.). Botan. Magaz. 1877, tab. 6321. — Liliaceae. — Zwei zierliche Fritillarien, welche erſt kürzlich durch Herrn Elwes aus Kleinaſien zuerſt lebend eingeführt worden ſind. — F. dasyphylla iſt eine niedrig wachſende Species, ſie gehört zur Section, deren Arten einen ungetheilten Griffel haben und erinnert im allgemeinen Habitus an die F. tulipifolia vom Kaukaſus. — F. acmopetala iſt dagegen eine hochwüchſige Pflanze, nahe verwandt mit F. pyrenaica, aber mit ganz verſchiedenen Blättern. Beide Arten wachſen hoch im Gebirge und ſind ganz hart. Erſtere ſammelte Herr Elwes zwiſchen Moolah und Aidin auf fundigem Boden, 2000 Fuß über dem Meere, die zweite Art auf felſigem Boden in Waldungen in Carin. Oneidium Euxauthinum Rchb. fil. Botan. Magaz., Taf. 6322. — Orchideae. — Stammt aus Braſilien, von wo dieſe ſchöne Species durch die Herren Veitch 1871 eingeführt worden iſt. — Die Blumen ſind 1 Zoll groß, goldgelb, die Lippenſcheibe roth punktirt. Buddleia asiatica Lour. (B. Neemda Hamilt., discolor Roth, salicina Lamk., sundaica, acuminatissima et densiflora Blum., subserrata Don und virgata Blanco). — Botan. Magaz. 1877, Taf. 6323. — Loganiaceae. — Ein ſehr gewöhnlicher, zierlicher, großer Strauch oder kleiner Baum auf dem Continent Indiens, Burma, der Malayiſchen Halb: inſel, Cochinchina und Java wachſend, ſich nordweſtwärts bis zum Indus 521 erſtreckend, bis 4000 Fuß hoch im Himalaya und bis 6000 Fuß in den Nilgherri⸗Gebirgen, aber ſonderbar genug nicht auf Ceylon vorkommend. Es kommen von dieſer Art zwei Formen vor, ſich durch die Größe und Länge der Blumenröhre von einander unterſcheidend. Die hier ge— nannte Art oder Form hat eine tellerförmige Blumenkrone, mit kreisrund abſtehenden Lappen; die andere Form hat viel kleinere Blumen mit kurzen, halbaufrechtſtehenden Blumenkronenlappen. Es iſt eigenthümlich genug, daß eine ſo gewöhnliche, elegante und an— genehm duftende Pflanze, die in Indien während mehrerer Monate unauf— hörlich blüht, bisjetzt ſich noch nicht in Kultur befindet. — Aloe tricolor Baker. Botan. Magaz. 1877, Taf. 6324. — Liliaceae. — Es iſt dies eine ſehr ſchöne neue Art, die im letzten Früh— jahre im Kew⸗Garten zum erſten Mal blühte. Der Stamm iſt nur ſehr kurz, die Blätter, 12— 15, ſtehen in dichter Roſette, find lanzettlich, ½ Fuß lang, 1— 2 Zoll breit an der Baſis, allmälig ſchmäler nach der Spitze zu auslaufend und ſcharf ſpitzig endend. Auf der Rückſeite ſind die Blätter abgerundet; auf beiden Seiten mattgrün, mit in Querlinien geſtellten rund— lichen weißen Punkten gezeichnet. Der Blüthenſtengel, 1 — 2 Fuß lang, violettgrün; Blüthenrispe 6—8 Zoll lang, mit 2—3 Nebenzweigen. Blumenkrone 1 Zoll lang, hell corallenrothfarben. Es iſt dies eine der ſchönſten Aloearten. Microstylis Josephiana Rchb. fil. Botan. Magaz. 1877, Taf. 6325. — Orchideae. — Eine ſonderbare Neuheit, die jedoch nur einen rein botaniſchen Werth hat. Sie ſtammt aus den tropiſchen Wäldern des Sikkim⸗ Himalaya. — Arthropodium neo-caledonicum Baker. Botan. Magaz. 1877, Taf. 6026. — Liliaceae. — Eine erſt kürzlich bei den Herren Veitch aus Neu⸗Caledonien eingeführte Pflanze, in derem Etabliſſement ſie in dieſem Jahre blühte, aber weder blumiſtiſchen noch decorativen Werth beſitzt. Pescatorea Backhousiana Rchb. fil. Garden. Chron. 1877, Vol. VIII, p. 456. — Orchideae. — Der glückliche Beſitzer dieſer neuen Pescatorea-Art iſt Herr J. Backhouſe. Woher die Pflanze ſtammt, iſt nicht bekannt, ſie ſcheint jedoch Nr. 196 der Wallis'ſchen Reiſenotizen zu ſein, welchem erfahrenem Sammler wir auch die Entdeckung der ſeltenen P. coronaria verdanken, die jedoch noch nicht lebend eingeführt iſt. Nach Wallis' Notizen ſind die Sepalen und Petalen der P. Backhousiana purpurn mit grünlichen Spitzen, während die Lippe fleiſchfarben iſt. Cypripedium patens (C. barbatum & Hookerae). Garden. Chron. 1877, Vol. VIII, p. 556. — Orchideae. — Abermals eine von Herrn Seden gezogene Hybride, entſtanden durch die Befruchtung des C. Hookerae mit dem Pollen des C. barbatum. Nephrodium lucidum Baker. Garden. Chron. 1877, Vol. VIII, p. 406. — Filices. — Während der letzten drei oder vier Jahre haben Herr William Pool und Miß Helen Gilpin an 150 verſchiedene Farnarten auf Madagascar geſammelt, von denen unter drei Arten eine neu zu ſein ſcheint. Das hier genannte N. lucidum, das der Garten zu Kew von 522 Herrn Pool erhielt, iſt die 4. neue Art von genannter Inſel. (Die anderen drei Arten find von Herrn Baker in dem Journal der Linns'ſchen Geſell⸗ ſchaft in London beſchrieben worden. Cotyledon (Umbilicus) Pestalozzae Masters. Garden. Chron. 1877, Vol. VIII, p. 456. Mit Abbildung. — (Umbilicus Pestalozzae Boiss.) — Crassularieae. — Eine hübſche, harte Fettpflanze, die eine Varietät des Cotyl. oder Umbilicus libanoticus zu fein ſcheint. Literatur. | Der Weinſtock. Praktiſche Anleitung zu deſſen Erziehung, Schnitt und Pflege. Von J. B. Müller, k. württemb. Hofgärtner in der Wilhelma und M. Lebl, fürſtl. Hofgärtner in Langenburg. Stutt⸗ gart. E. Ulmer. gr. Octav, 124 S., mit 52 in den Text gedruckten Holzſchnitten. Preis M. 2. — Es iſt dies ein Büchlein, in welchem die Zucht des Weinſtockes und Alles, was damit in Verbindung ſteht, auf eine ſehr gründliche und gemeinverſtändliche Weiſe behandelt wird. Der deutſche Weinzüchter findet in dem Buche einen Fingerzeig, wie er mit Berückſichti⸗ gung der verſchiedenen klimatiſchen Verhältniſſe ſeinen oft mangelhaften Weinbau ohne große Koſten verbeſſern und wie er die Mauern feiner Ge— bäude und die Umfriedungen ſeiner Gehöfte nutzbar machen kann. Pflanzung, die verſchiedenen Schnittarten, die Behandlung des Wein- ſtocks in den erſten 4 Jahren, die Schutzmittel gegen Frühjahrsfröſte de3- ſelben, dann die Bepflanzung der ſüdlichen Mauern, Böſchungen ꝛc. mit Weinreben, die Vermehrung, Veredlung und Verjüngung des Weinſtockes, die Anzucht der Korb- und Topfreben, die Arbeiten am Weinſtock während der Vegetationszeit, die nach der Weinleſe, die Feinde und Krankheiten des Weinſtockes u. dergl. m., werden von den beiden ſachkundigen Verfaſſern dieſer Schrift für jeden, ſelbſt noch unerfahrenen Weinzüchter in einer ſehr leicht verſtändlichen Weiſe behandelt. Die dem Texte beigefügten, ſehr correet ausgeführten Zeichnungen tragen auch noch weſentlich zur Verſtändniß bei. — Die amerikaniſchen Rebſorten und die Weinkultur in den Vereinigten Staaten werden ſehr ausführlich behandelt, worauf wir beſonders aufmerkſam machen möchten, da ſich die amerikaniſchen Rebſorten ihrer Härte und Dauer⸗ haftigkeit wegen bei uns ganz beſonders zur Bepflanzung von Laubgängen, Lauben ꝛc. eignen. — Mögen dieſe kurzen Bemerkungen über das Buch dazu beitragen, demſelben die verdiente, möglichſt weite Verbreitung zu ver ſchaffen. — E. 0—o. g Feuilleton. Dracaena Goldieana. Es iſt dieſe neue Dracäne eine der prächtigſten buntblättrigen Pflanzen, die bis jetzt eingeführt worden ſind. Sie ſtammt aus dem weſtlichen tropiſchen Afrika und weicht in ihrer Tracht und Blatt: 523 färbung von allen bekannten buntblättrigen Dracänen ab. Der Wuchs iſt aufrecht und die Stämmchen dicht mit geſtielten, abſtehenden Blättern be— ſetzt. Die Blattſtiele ſind von gräulicher Färbung. Das Blatt iſt herz— eiförmig, zugeſpitzt, mit einer gelblichgrünen Rippe und unregelmäßig, band- artig dunkelgrün und ſilbergrau marmorirt, aber ſo, daß beide Farben gleichmäßig vertheilt ſind. Die Rückſeite des noch unentfalteten Blattes iſt blaß cöthlich⸗purpurn. Es iſt ohne Frage eins der zierendſten Blatt— gewächſe, das in keiner Sammlung auserleſener Pflanzen fehlen darf. (Siehe auch Hamburger Gartenztg. 1877, S. 28.) Herr W. Bull in King's Road, Chelſea, London S. W., offerirt bereits Exemplare dieſer ſchönen Dracäne zu 7 und 10 Guineen (ca. 147 —210 M.) das Stück. Die von Herrn Bull vor etwa 3 Wochen offerirten 5 Guineen-Pflanzen find bereits ſämmtlich vergriffen. Die Acacia arabica oder der Babool iſt in einigen Theilen Oſt— indiens von größerer Wichtigkeit als man glaubt. In einem kürzlich er— ſchienenen Berichte der Präſidentſchaft von Bombay ſind einige Notizen über die Verwendung dieſes Baumes gegeben. Das Holz deſſelben wird dem aller übrigen Bäume zur Anfertigung von Karren (zweirädrigen Wagen) vorgezogen. Jeder Ort beſitzt nämlich eine große Anzahl ſolcher Karren, da ſie das einzige Transportmittel im Lande ausmachen. Zucker- und Oel— preſſen und Reibkeulen werden von dem Holze dieſes Baumes gemacht, wie es zur Erbauung der flachdachigen Häuſer verwendet wird. Die Zweige ſind mit langen Dornen bekleidet und dienen zu Einfriedigungen. Die ab— geſchnittenen Zweige, loſe an den Rand eines bebauten Feldes hingeworfen, ſchützen daſſelbe vollkommen vor allen Angriffen und halten ſich ſo lange, bis die Ernte vollendet iſt. Die Früchte (Schoten) dienen den Schafen und Ziegen zur Nahrung. Das Holz iſt außerdem noch ein ganz vortreff— liches Feuerungsmaterial; das aus dem Holze ausſchwitzende Gummi bildet einen Handelsartikel und wird vielfach in der Medizin wie zum Färben und Drucken gebraucht. Ebenſo dient die Rinde zum Gerben und Färben, ſie iſt ſtark zuſammenziehend und wenn andere Lebensmittel nur ſpärlich vorhanden, wird ſie gerieben mit Mehl vermiſcht gegeſſen. Auch die Wurzeln werden zum Gerben und zur Deſtillation von einheimiſchem Branntwein verwendet. (G. Chron.) Eryngium pandanifolium. Im Jahre 1875 erregten im k. Garten zu Kew drei neue Eryngium-Arten durch ihren gigantiſchen, ſchönen Wuchs und Blüthenſtand allgemeines Aufſehen bei den Pflanzenfreunden. (Siehe Hamburg. Gartenztg. 1875, S. 479) E. pandanifolium gedeiht nach jetzigen Berichten ganz vortrefflich in den Gärten von London. Im Garten des Herrn Profeſſor Owen zu Sheen bei London ſtand daſſelbe Anfang October in Blüthe und hatten die Blüthen— ſtengel eine Länge von über 12 (engl.) Fuß erreicht. Die Wurzelblätter bilden eine Art Roſette, ähnlich gewiſſen Bromeliaceen. Ob dieſe und andere decorative Eryngium ſich ſchon in Deutſchland in Kultur befinden, iſt uns nicht bekannt. — Nelumbium aspericaule blühte in dieſem Sommer im Victoria⸗ 524 Haufe im k. Garten zu Kew. Wie Gard. Chron. ſchreibt ift dieſe Species zur Gartenkultur viel geeigneter als das bekannte N. speciosum, ſie er⸗ fordert eine niedrigere Temperatur, blüht reichlicher und die Blumen ſind ebenſo ſchön, wenn nicht noch ſchöner als die des N. speciosum. Die Petalen ſind breiter, verſchmälern ſich weniger an ihrer Baſis und ſind durchweg dunkelrother. Der Farbenſchein auf der inneren Seite der Petalen läßt ſich mit dem einiger geſchmolzener Metalle vergleichen. — Die Pflanze im Kew⸗Garten ſteht in einem Topfe im Baſſin und ſcheint fie demnach nur wenig Nahrung zu ihrer völligen Entwicklung nöthig zu haben. Verſchiedene Oelſorten, die in dem Harze der Strandkiefer vor⸗ kommen. Ein Herr Guillemare hat der franzöſiſchen Akademie der Wiſſen⸗ ſchaften Mittheilungen über drei verſchiedene Oelſorten gemacht, die in dem Harze der Strandkiefer (Pinus Pinaster) vorkommen. Dieſe Oele ſollen eine außergewöhnliche Leuchtkraft beſitzen, mit ruhiger Flamme brennen und ſo ein ſehr beſtändiges Licht liefern. Herr Guillemare behauptet ſogar, ſie ſeien ein vorzüglicher Erſatz für das gefährliche Petroleum. Da die Strand— kiefer an vielen Stellen des Feſtlandes angebaut ift, beſonders in den aus- gedehnten Sand- und Marſchſtrecken der biskayiſchen Küſte entlang, um den Flugſand zu feſſeln, braucht man nicht zu fürchten, daß das Material jemals ausgehen könne. Das Landvolk ſammelt dort das Harz zur Terpentin⸗ gewinnung ſehr ſorgfältig in großen Maſſen und Herr Guillemare ſchlägt vor, daſſelbe zur Oelbereitung zu verwerthen. In der That haben ver- ſchiedene Fachleute ſchon früher auf den hohen Harzgehalt der Strandkiefer aufmerkſam gemacht. Profeſſor Dr. Karl Koch ſagt in feinen unlängſt erſchienenen dendro⸗ logiſchen Vorleſungen Folgendes über die Strandkiefer als Waldbaum: für warme Länder, beſonders für Frankreich hat ſie ſehr großen Werth, da ſie auf jedem Boden, auch auf den unfruchtbarſten Sand- und Dünenboden, gedeiht. Sie wurde deshalb wohl ſchon im vorigen Jahrhundert auf der Inſel St. Helena und, wie es heißt, auch in Neuholland und Neuſeeland, ſowie im Himalaya, in Japan und China eingeführt, kam dann von dort wiederum unter verſchiedenen Namen zurück. Daß die Strandkiefer bei uns in Norddeutſchland nicht aushält, iſt ſehr zu beklagen, da ſie unbedingt einen der vorzüglichſten und auch nützlichſten Bäume darſtellt. Dagegen ge- deiht fie in den Rheinländern ſehr gut und verdient daſelbſt weit mehr an⸗ gebaut zu werden, als es bisher geſchehen iſt. Im Weſten Frankreichs wird ſie allgemein, beſonders auf dürrem und ſandigem Haideboden, zur Gewinnung von Terpentin angebaut und nimmt große Strecken ein. — Casimiroa edulis. Bezüglich dieſes intereſſanten Fruchtbaumes (S. Seite 512 dieſes Heftes) theilt Gardeners Chronicle noch einige Notizen mit, die wir als Nachtrag zu dem gedachten Artikel hier folgen laſſen. Herr Sutton Hayes theilte dem k. Muſeum in Kew mit, daß die Frucht dieſes Baumes durch ganz San Salvador, Guatemala und wahrſcheinlich auch in Honduras unter dem Namen Mataſano bekannt iſt. Sie erreicht die Größe eines großen Apfels und wurde auch von Herrn Sutton Hayes für einen ſolchen gehalten. Der Geſchmack iſt ſtark terpentinartig 525 und deshalb für Viele unangenehm. Faft auf allen Märkten in den ge nannten Ländern trifft man die Früchte dieſes Baumes während 7—8 Monate des Jahres in großen Mengen an und ſcheinen dieſelben einen Hauptnahrungsartikel der ärmeren Bevölkerung auszumachen. Die Wohl⸗ habenderen verzehren die Früchte nur ſelten. In den höher gelegenen Theilen des Landes bildet die Frucht nur ſelten mehr als 2—3 Samen vollkommen aus und beſitzt einen weniger ſtarken Terpentin-Geſchmack, der bei den in den heißeſten Gegenden gereiften Früchten ſehr ſtark iſt und welche auch meiſt ihre fünf Samen gut ausbilden. Die Obſtkultur Nordamerika's. In der 16. Sitzung der pomo— logiſchen Geſellſchaft in Nordamerika, welche am 12. und 13. Septb. in Baltimore abgehalten wurde und in der 26 Staaten durch Delegirte vertreten waren, wurde mitgetheilt, daß das unter Obſtkultur genommene Areal in den Vereinigten Staaten jetzt auf 4,500,000 Acres (engl. Morgen) geſchätzt wird. Auf denſelben werden kultivirt: 112 Millionen Apfelbäume, 28 Millionen Birnbäume, 112 Millionen Pfirſichbäume und 141 Millionen Weinſtöcke. Den Werth der Ernte ſchätzt man auf 50 Millionen Dollars für Aepfel, 14 Millionen Dollars für Birnen, 56 Millionen Dollars für Pfirſiche, 2 Millionen Dollars für Trauben, 5 Millionen Dollars für Erdbeeren und 10 Millionen Dollars für andere Früchte. Den Werth der ganzen Obſternte, einſchließend die Orangen, Oliven, Mandeln und Feigen von Californien und die großen Weinernten dieſes Staates, ſchätzt Präſident Wilder beinahe halb ſo groß als den der Weizenernte. Blumenausſtellung von Kindern in London. In dem Garten des Herzogs von Weſtminſter in London fand unlängſt eine Blumenausſtellung von Kindern ſtatt, bei der die Geldpreiſe an die kleinen Ausſteller von der Herzogin vertheilt wurden. Eine Muſikkapelle ſpielte und wurde die Aus— ſtellung von einer auserleſenen Geſellſchaft beſucht. Der Zweck dieſer Aus— ſtellungen iſt leicht zu errathen, ſie ſollen unter den Kindern einen Geſchmack für Blumen wecken und den ſchon bei ihnen vorhandenen fördern. Blumen— ausſtellungen, an denen ſich nur die arbeitenden Klaſſen mit ihren ſelbſt— gezogenen Fenſter⸗ oder Gartenpfleglingen betheiligen dürfen, finden in London ſchon ſeit mehreren Jahren ſtatt und werden alljährlich häufiger. Die Preiſe beſtehen in Geld oder in Pflanzen und Samen. Dieſe Beiſpiele verdienen auch bei uns nachgeahmt zu werden. Ein verheerender Käfer zeigte ſich im vergangenen Sommer in der Umgegend von Ulm, deſſen weiterer Verbreitung durch ſchnelles Eingreifen der zuſtändigen Behörden Einhalt gethan wurde. Dieſer Käfer iſt der fo- genannte Liebesſtöckel⸗Lappenrüßler, auch Naſcher, Otiorhynchus ligustici, der bei uns weit verbreitet iſt; man findet ihn im April und Mai auf Wegen unter Steinen, auch in Oeſterreich, wo er den zweiten volksthümlichen Namen führt, und die Knospen der Reben abfrißt. In der Umgegend von Paris beklagen ſich die Gärtner darüber, daß der Naſcher die Blüthen und jungen Triebe der Pfirſichen abfreſſe. Einer derſelben ſchützt dieſelben durch Aus— ſaat von Luzerne in deren Umgebung, für welche Hülſenfrucht der Käfer beſondere Vorliebe hätte, ſogleich aber über die Bäume herfiele, wenn man 526 den Luzerne mähe. Und Kleefelder ſind es auch, welche der Käfer bei Ulm auf die verheerendſte Weiſe befallen hat. Wie der Käfer in ſolchen Maſſen dorthin gekommen iſt, hat noch nicht feſtgeſtellt werden können. Das eine Gut, Grabno, hat ſeine eigenen Sämereien zur Verwendung gebracht, das andere, Kijewo, hingegen ſolche aus Berlin bezogen, und vermuthet man, daß mit dieſen Eier des Käfers eingeführt ſein mögen. Der Käfer hat nach den Berichten der „Tribüne“ zu Milliarden auf den jungen Klee— pflanzen geſeſſen und dieſelben total bis auf die Stengel abgefreſſen. Man hat beobachtet, daß ſeine Wanderung vorzugsweiſe von Weſten nach Oſten geht, daß Waſſergräben ſeiner geraden Wanderung Einhalt thun und er ſich längs derſelben hinzieht. — Die Weibchen, welche größer als die Männchen ſind, voller Eier ſtecken und ſomit eine ſo koloſſale und raſche Vermehrung erfolgte. Die Käfer ſind durchaus empfindlicher Natur, in hellem Sonnenſchein bewegen ſie ſich am liebſten; jeder Luftzug, jeder künſt⸗ lich bereitete Schatten macht ſie ſtille ſtehen, wobei ſie auch auf den Rücken fallen und ſich wie todt ſtellen. Zur Verhütung der weiteren Verbreitung dieſer gefräßigen Käfer wurde um die ganze Feldmark eine ſteile Furche gezogen, und dieſe Maßregel hat ſich auch bei beiden Gütern bewährt. Die Käfer fanden ſich bei ihren förmlich reihenweiſen Wanderungen zu Milliarden in den Furchen ein, wurden hier durch deren ſteilen Seitenwänden aufgehalten, zuſammengefegt, mit Petroleum begoſſen und ſcheffelweiſe eingeſtampft. Thee⸗Seife. Die Herren Rutley und Silverlock, Nr. 412, Strand, London, ſandten an die Redaction der „Gard. Chron.“ ein Stück Seife von China, die, aus dem Samen der Theepflanze bereitet und mit Waſſer vermiſcht, ein ſehr wirkſames Mittel fein fol, die Würmer von den Gras⸗ plätzen zu vertreiben. — Die Seife hat im Ausſehen und Geruch etwas Aehnlichkeit mit einem groben Oelkuchen. Zerbrochen und mit Waſſer ver⸗ miſcht, ſo daß ſie eine ziemlich dicke Maſſe bildet, iſt ſie ein wirkſames Mittel, Würmer auf der Oberfläche eines Raſens zu tödten. Der ächte Champignon (Agaricus campestris). Zu häufig wird ge⸗ fragt, giebt es untrügliche Zeichen, wonach man den ächten Champignon von allen übrigen ähnlichen Pilzarten unterſcheiden kann? und wenn ſo, worin beſtehen dieſe? Zuerſt findet man den ächten Champignon wild wachſend nur zwiſchen Gras auf nahrhaften, freigelegenen Weiden, niemals auf oder bei Baumſtümpfen oder in Gehölzen. Viele Vergiftungen ſind dadurch erfolgt, daß man die in Gehölzen gewachſenen Champignons für ächte gehalten und verzehrt hat. Es giebt allerdings eine gewiſſe Varietät, die in Gehölzen oder an mit Buſchwerk bewachſenen Stellen vorkommt (Agaricus silvicola), die man lieber unberührt laſſen ſollte. Ein zweites ſehr gutes Kennzeichen des ächten Champignons iſt die beſondere, intenſive purpurbraune Farbe der Sporen (der dem Samen ent— ſprechende Theil bei eryptogamiſchen Gewächſen); der reife, völlig ausgereifte Champignon erhält die intenſive purpurbraune Farbe (faſt ſchwarz) ſeiner Lamellen von dem Vorhandenſein der unzähligen gefärbten Sporen. Um dieſe Sporen zu ſehen und die beſondere Färbung derſelben kennen zu lernen, 527 entferne man den Stamm von dem Hut und lege dieſen oberen Theil mit den Lamellen nach unten auf ein Blatt Schreibpapier; in einigen Stunden werden ſich die Sporen in einem dicken, dunklen, unfühlbaren Pulver ab- geſetzt haben. — Mehrere gefährliche Species, welche zu Zeiten für den ächten Champignon gehalten worden ſind, haben umbrabraune Sporen, oder hellbraune und gehören zur Gattung Pholiota oder Hebeloma. Es giebt eine große Menge Varietäten von dem ächten Champignon, die ſämmtlich gegeſſen werden können. Der obere Theil iſt zuweilen weiß und weich, dann wieder dunkelbraun und ſchuppig. Zuweilen, wenn durch— ſchnitten oder gebrochen, verändert ſich ſeine Farbe in Gelb, ſelbſt blutroth, oder auch, es findet gar keine Veränderung ſtatt. — Vor allem iſt dann ſtets darauf zu achten, daß der ächte Champignon nur auf Wieſen und freien Feldern wächſt, daß er ſtets dunkel-purpurbraune Sporen hat und daß ſeine Lamellen nie den Stamm berühren und der Kopf oder Hut mit einem überhangenden Rande verſehen iſt. — Früchte aufzubewahren. Nach Angaben in der „Fundgrube“ werden die Früchte durch Verpacken in kreoſothaltigem Kalk conſervirt. Der Kalk wird mit Waſſer gelöſcht in dem ein wenig Kreoſot aufgelöſt iſt, ſo daß er zu Pulver zerfällt. Man ſtreut dieſes 1 Zoll dick auf den Boden einer gewöhnlichen Kiſte, legt ein Papier darauf und dann eine Lage Früchte. Auf dieſe kommt wieder ein Papier, dann eine Lage Früchte u. |. f., bis die Kiſte voll iſt, worauf ein wenig fein geſtoßene Holzkohle in die Ecken geſtreut und der Deckel gut geſchloſſen wird. Auf dieſe Weiſe aufbewahrte Früchte ſollen ſich über ein Jahr lang halten. Um Samen in Samenbeeten zu ſchützen wird folgendes Mittel empfohlen: In Fällen wo die Gefahr droht, daß ausgeſäete Obſtkerne oder dergl. von Mäuſen und Würmern zerfreſſen werden könnten, noch bevor ſie zum Keimen kommen, iſt es angezeigt die Erde in den Beeten mit friſchen, jedenfalls aber nicht zu alten Nadeln, womöglich auch Beeren des Wachholder— ſtrauches (Juniperus communis) zu mengen. Der ſcharfe Geruch dieſer Nadeln und Früchte vertreibt die Feinde des Samens und ſchadet dem letzteren nicht. Preißelbeere als Heilmittel. Die Verwendung der Preißelbeeren (Vaccinium Vitis Idaea) als einen wohlſchmeckenden Compot iſt faſt überall bekannt. In Nordamerika hat aber die genannte Pflanze in neueſter Zeit noch dadurch einen beſonderen Werth erhalten, als ſie in der Arznei ver— wendet werden. — Die friſchen Beeren ſollen nämlich als Thee getrunken, mit Zucker vermiſcht, ein vorzügliches Mittel gegen Halsentzündungen ſein, ebenſo auch bei Hautentzündungen, z. B. beim Rothlauf der Kinder, ſollen die Preißelbeeren, nachdem ſie vorher zu Brei gedrückt wurden, als Umſchlag angewendet, den Schmerz und auch die Entzündung ſofort mildern. — Ganz blinde Glasſcheiben hell zu machen, ſoll dadurch bewirkt werden, daß man die Scheiben wiederholt mit friſcher Brenneſſel abreibt. 528 Pflanzen⸗Verzeichniſſe find der Redaction zugegangen und von folgenden Firmen zu beziehen: ö P. Sebire in Uhſſy bei Falaiſe (Calvades) Frankreich, 1 10 Artikel, namentlich junge Pflanzen. Tranſon Freres, Baumſchulenbeſitzer, Route d'Olivet in Orleans (Frankreich). — Obſtbäume, Wald- und Zierbäume und Sträucher, Coni⸗ feren, Roſen, Staudengewächſe ꝛc. H. van Tol & Söhne in Boskoop bei Gouda (Holland). Obſt⸗ bäume, Alleebäume, Gehölze, Roſen, Azaleen, Rhododendron, Coniferen ꝛc. E. A. Wallberg, Gispersleben bei Erfurt. Preisliſte der erſten und älteſten Dampffärbereien für franzöſiſche Immortellen, Mooſe, Gräſer und Blumen. | Chouette Théodet in Orleans (Loiret). Laubgehölze, Nadelhölzer, Fruchtbäume in größter Auswahl und in den allerneueſten Sorten und Arten. L. Spaeth, Berlin S. O., Köpnickerſtraße. Auszug und Nachtrag zum Hauptverzeichniß der Baumſchulen. Gehölzſämlinge und junge Pflanzen von Laubhölzern, Nadelhölzern, Obſtwildlingen, Heckenpflanzen, Edelreiſer, Spargelpflanzen. Veredelte Obſtbäume, Fruchtſträucher, Roſen, Gehölze für Parkanlagen, Alleebäume, Trauerbäume, Schlingpflanzen und neue und ſeltene Ziergehölze J. Monnier & Co. in Hyeres Var) Frankreich. Wee Zierbäume und Sträucher. D. Dauweſſe (Nachfolg. von Herrn Tranſon-Gomboult, Avenue Dauphine in Orleans (Loiret). General-Verzeichniß für Herbſt 1877 und Frühjahr 1878. Baumſchulen-Artikel, Fruchtbänme und Fruchtſträucher, freie Land-Azaleen, Erdbeeren, Magnolien, Roſen, Coniferen ꝛc. Karl König in Colmar (Elſaß? Herbſt 1877. — Obſtbäume und Obſtſträucher, Coniferen, Zierſträucher und Zierbäume ꝛc. Franz Deegen jr., Köſtritz. Nachtrag zum Hauptverzeichniß der Roſenſammlung. Roſen, Zierbäume ꝛc. Perſonal⸗Notiz. Die letzten von Herrn G. Wallis eingetroffenen Nachrichten datiren ſich vom 8. Auguſt d. J. aus Esmeraldas (Republik Ecuador) in Süd⸗ Amerika. Leider ſind dieſelben eben nicht erfreulicher Art, indem unſer unermüdlich thätige Reiſender und Sammler ſeit längerer Zeit an der rothen Ruhr gelitten hat und die Convalescenz nur ſehr langſam von Statten geht; Herr Wallis hofft aber bald wieder ganz hergeſtellt und gekräftigt zu werden, ſobald er wieder die Küſtengegend, in der er noch eine kurze Zeit Verhältniſſe halber verbleiben muß, verlaſſen und ſich in die höher gelegene Gegenden, wo eine reine, geſundere Luft herrſcht, begeben kann. — Wünſchen wir dem ſo tüchtigen und erfahrenen Reiſenden, der nun ſchon bereits 17 Jahre lang ſeine Kräfte unermüdlich und unverzagt der Wiſſenſchaft gewidmet, auch noch ferner das allerbeſte Glück. Druck von F. E. Neupert in Plauen. Im Verlage von R. Kittler in Hamburg ſind erſchienen: er, Dr. J. C. Blüthen und Früchte für friſche und fröhliche Kinder. Mit 6 Bildern. Gr. 8. Gebd. (354 S.) 3 Mk. — Daſſelbe, feine Ausg., 4 Mk. 50 Pf. 6 Der anregende und vielſeitige Inhalt dieſes Buches wird jedes Kindergemüth für längere belehrend und unterhaltend anziehen, und es iſt als vorzügliches Prämien- und Feſtgeſchenk pfehlen. — do. Perlen für die Jugend. Eine Muſterſammlung von Gedichten, Erzählungen, Natur⸗ und Völkerſchilderungen zur Bildung des Geiſtes und Herzens. Mit 6 color. Bildern. Gr. 8. (378 S.) Gebd. 5 Mk. Die Hamburger Nachrichten No. 209 ſagen hierüber: Es enthält reichlich 200 Geſchichten, lungen und Gedichte, welche den Verſtand feſſeln, zum Nachdenken anregen und dabei das th erheben und ausbilden und wird ſicher immer und immer wieder von den Kindern zur genommen werden, wenn ſie andere Bücher längſt bei Seite legten, wie ich dies bei einem 1 Buche von Dr. Kröger („Blüthen und Früchte für Kinder“) fo oft geſehen habe. rien, 9. C., Neue Mährchen. Ueberſetzt von H. Zeiſe und Dr. Le Petit. 2. Auflage. Mit 14 Bildern von Otto Speckter. 2 Bde. 8. Gebd. 8 Mk. 50 Pf. Anderſen ſelbſt nennt in der Vorrede zu ſeinen Werken die Zeiſe'ſche Ueberſetzung die beſte, Speckters Name ſteht bei allen Kindern fo gut ange ſchrieben, daß dieſe Ausgabe der reizenden chen von Anderſen wohl keiner weiteren Empfehlung bedarf. die, C., Karl und Marie, oder Kinderleben. 1. Theil. Eine Sammlung von Er- ählungen für Kinder von 5—9 Jahren mit 6 col. Bildern. 7. Aufl. 8. Cart. 2 Mk. 70 Pf. do. Roland und Eliſabeth, oder Kinderleben. 2. Theil. Eine Sammlung von Er- zählungen für Kinder von 6—10 Jahren. Mit 6 Bildern. 6. Aufl. 8. Cart. 3 Mk. do. Lottchen und ihre Kinder, oder Kinderleben. 3. Theil. Eine Sammlung von Erzählungen für Kinder von 7—12 Jahren. Mit 8 Bildern. 4. Aufl. 8. Cart. 3 Mk. | 60 Pf. Durch die langjährige Leitung einer Schule erwarb ſich die Verfaſſerin eine ſo tiefe Kenntniß ndlichen Gemüthes und Charakters, daß es ihr dadurch möglich war, dieſen Schilderungen em Familienleben einen ſo eigenthümlichen Reiz zu verleihen, der die Kinder noch nach mehr— em Leſen immer wieder freudig bewegt und Geiſt und Gemüth zum Guten anregt. Auch die werden darin manchen vortrefflichen Wink über die heilſame Erziehung der Kinder finden. der dieſer 3 Bände enthält eine ganz für ſich beſtehende Sammlung kleiner Erzählungen, ter ſich nur den Zuſammenhang haben, daß ſie in einer Familie ſpielen. Jehovablumen. en der Hausandacht und Verklärung des häuslichen Lebens für chriſtliche Frauen. Mit einem ſupfer. 12. 24¼ Bogen. Geh. 2 M. 70 Pf., gebd. 3 M. 60 Pf. Pracht⸗ Ausgabe, reich | vergoldet mit Goldſchnitt 4 M. 50 Pf. Eine Auswahl der vorzüglichſten und beſten Lieder von Luther, P. Gerhard, Schmolke, Flemming, ark, Gellert, Lavater, Riſt, Hiller, Novalis, Tiedge, Mahlmann, Knapp, Zille, Spitta 2c., welche viel slichen Erbauung beitragen werden, während die zahlreichen Sinnſprüche aus vielen bedeutenden anderen ſtellern und Claſſikern zu beſſeren Betrachtungen anregen werden, als ſie die gewöhnliche Unterhaltungslectüre r, E. Grundzüge der Geſchichte und der Unterſcheidungslehren der evangeliſch⸗ teſtantiſchen und römiſch⸗katholiſchen Kirche. 21. Auflage. (8. Stereotypauflage.) Geh. Preis 10 Pf. Im Partiepreiſe koſten 50 Exempl. 3 Mk. Die Verſchiedenheit beider Confeſſionen iſt wohl noch niemals ſo deutlich, ſo treffend aus der en Schrift bewieſen und doch ſo ruhig dargelegt worden, wie in dieſem kleinen, ſchon in als 82,000 Exemplaren verbreiteten Buche, welches außerdem auch noch in's Franzöſiſche, in's niſche und zweimal in's Engliſche überſetzt wurde, was wohl hinreichend die Wichtigkeit und hen Werth deſſelben bezeichnet. — Häufig wurden von Freunden des echten Chriſtenthums 00 Exemplare zu 1 und 2 Thlr. gekauft und dann gratis vertheilt. — „Mit der heiligen t,“ ſagte 1530 Dr. Eck zu Augsburg, ein großer Feind der Evangeliſchen, „iſt die Con⸗ der Evangeliſchen nicht zu widerlegen,“ — und der katholiſche Herzog von Bayern hierauf: „ſo ſitzen die Lutheriſchen in der Schrift und wir draußen!“ Augsburgiſche Confeſſion, für den Schulgebrauch. Herausgegeben von Dr. J. C. Kröger. Geh. Preis 20 Pf. 50 Exemplare koſten 6 Mk. Der Himmelsgarten. liche Feierſtunden für alle Anbeter des Herrn in Geiſt und Wahrheit. Mit einem Titelkupfer. 16. 23 Bogen. Geh. 1 M. 50 Pf., geb. mit Goldſchnitt 2 M. 40 Pf. Dieſe Sammlung von Kerngebeten enthält für alle Fälle des Lebens Rath und Hilfe. Das Büchlein iſt nur Umfanges, jo daß es leicht auf Reifen mitgenommen werden kann, und es wird ſicher viele Freuden in und dem Hauſe verſchaffen. * Druck von F. E. Neupert in Plauen. Harvard University Dreiunddreißigſter us: Swölftes Jahrgang. . N Heft. % 1877.) « N) r u r 32333 7 2 ee — zZ 2 Pe ey — AR) ae 2 1 N — f * 2 2 % 2 > PR ’ nr bee ee .. ee ES re u “ ee 2 . — — —2 8 von ld ul > enn n * — * . u 1 nr RER, By * es ? . 3 e 2272. ³ dT . u a ie * * 1 Nr * rr: 2 8 et — — — w . — —— * FF BE FR Sr R 2 ZZ LEE — — — ai 5 — B > — — — — - — . . — — * N 8 . 5 . s — . 5 vn vu“ - - - - u * — * — — — — — u u = ie 5 - - — * * ——U—B— — * —— 5 u u — — = — — — — - —— - P - r 5 — * p. . — “ — .* 1 a . \ — ii . — N 1 —— — = * N — * u * — un = 8 — * u 8 5 ki ur ze . - 9 E . ne - — — 2 — * 1 u ._ 235 * — = . - „u. — * u u 1 1 = x — — ns ar 15 . 2 2 5 Pe: a 1 9 — — * 8 = be) . - ._.- — - - = 2 — — a a = - == = 5 * u a — — ey 8 - u — — 8 Pal == - 5 8 8 - >, - — — - * r — — 5 — > . - — u br . > . 5 nz * N - - ..- x — —— 1 * 2 bee; > -” wu = 5 . - + —— dee ..- 2 . u ed nz . — u — = — “ - - — * — - > 5 — — —— — x = u . j u . J = . . — 2 2 * 1 —— — * . rem F - — — — 2 * * 2 — 3 » u * N - ” — — 8 = en . =. = u . . . x r .— — Pe -- N = 4 — — . — — au» 8 ne . — — Pr Pr . — P pe > = u = — “rn. 5 m — — + — — u — en * n u 5 u = u = ri * a 23 * — * u * er . N 3 g * une - — — = 3 an 5 - u . . mi — * * EN 5 — * — — — — — —— 5 u ag 8 8 3 * Pur . 5 . 5 K - — — — — 8 8 — — — PM — Pa - 3 5 4 — — — — —— — — — — — as * um = - — — — 5 u nn nn * nz — * 2 a . . = — - — - Een A * ei u per — 8 8 — u .- u ir 2 — - Br 2333 — — 8 — — - 43 — a — —— * E 2 3 ** er - - — — 5 on . >, = - 22 - — * . - „u. - = 3 u — zn = . — „ „ E- * = Zi pi sie in MER * — — — 23 ** ee — - . u — — 8 — — * = = ... „ 32 “ p= 0 - en - — —— x — - — ͤ—e ——— u — — — u — U 1 r = - — — ee m nn nn ge — = 2 — — En — — 8 —— — * - — — — — w u —— —— — * — n * 9 N . = = 5 8 8 ern” ——ũ——47 7 22 02 W u . „ en m 2 DE am > am * 2 — — — — — = — — — ii nn m ni — — * .. - - — - een — De —— — —— — -.. . — Per u u" 2 ner . = u 5 . . — 46 ze 29222 a. — * —— 5 er we m — = * 5 era z u ce ei ni . — —— ren n ie = Pa 5 . * = u 2 u 3 = . Din: 5 8 ar. . 2 r —— — nd br . . Sr be — — — — mn ann PEN = Drang - .. — - 25 — — — 4 ü „„ „ =, - u ii a ne — — — r —— == eu =. De re . wm —— N = — — en ee en n — — — ——— nam —— —— ——— Da Aa ee in - — — mi: x Pe nd gr 4 — — — B — * un = — 2 -- . —._— oo. ns he ae 93 — 92 3 2 Pe Pe R422 —— — — ——* 2 a „ - — ee 4 * — * en — — am r — n — —— r Be a — — — — —ä— æ — — — > . 1 * 2 —— * ee — a D Due reinen gi — 222 —˙ 22 Un ig — yrn Ru Kar . r = a r are a en re 5 8 2 N — 2 ——— — 7, 5 — — - 9 * Pan ** EZ — 4 —— u... Pe x D —— — e —— 2 — — — — en vol u. — — * — Zn [nen Te nn — K Br 3 SE zus anne nm - nn 2 222 un — n r —— - —— — — — — 2 5 — nr gen Te EZ 2 DE Se So nn n 2 . ee: en — 3 2 J * um — arme u arm —— — =.“ - Aue u rs —— ——— . et — * „ I „ * un * ne „5 A en 4 a er 9 — —— — 5 — * *** * — — nr = 5 — — —y— ——⁵B—⁵! —— — — — 3 er. 8 2 n — A Ze ern nen —— SET nn Au RT Fragt nn — Er ans a GN ͤ RXV 2 een p 22 — Ye Ze Die ne nt en en nn nn — en ee re — 3 ya r rn“ Tu — — — S „ nn 2 4 en nn — . — — Bean n A Ban 22 — n nn — nt u. —U—U— 2 — — . — — — . — ——ů — —7 2 ·˙ —— — rn © 322 — — — — — Be 8 7 r 5 — —— - nn er . 1 = m ne K u Er — — te ne ee fr 5 . m — —— — — — — 2 nn nn 2 * —— ——— —— —ͤ—[— nn — — — — . Pe 2 a mn a % — — un 2 — — — — — — — — 22 — — — —— ——ů 2 — — — . ˙ * — u — — — — — —— —— — — ———— — — a rn — —— — r een en — „ „% „„ „ — an — — — — — 8 3 * —— — 2 — — — 3 — — rr 2 — — * 2 mn m - u nn —yr — 9 — — ee — — —— 2 —— 3 2 285 — Ti — — — — * For —— 2 Su ‚Y V -x * 8 — — nn —— — — — I ta nn a EN TER = nn een nn 5 2 — — „onen. — ee Ten Pe 2 rr. rn — — r . — art ee e r er 24 — ů — — r nn „ rn en een 8 „„ u a nn nn. — —— —üU — — — ne & er —— — 2 — — — ER ee | De — — nit 22 2 . 27 — ———— —— — u — 2 a . — — — — — — 2 nn a 2 — ya nn 1 „erer 2 — 2 — EEE re — — . N I a ze en —— — >" — — — SE — — 3 — — . — — — — — nn — . r 22 2 in Te Ey r —— — —— — nun tt n 1 1 —— — + —— — 1 . . et en 422 ——— — — — x ͤ —— — r — — — : it ur u —— —— — — w—— 4 — een — Po Sen I ee ee — 232 — — 2 — 4 — A — n — — 7 2 —öů — — ̃ — r — — —— un. SE er . 5 — ——-, ne u ee — — — BE ———— . — —— — —— — N ee - 22 eg n- — > * 2 2 ei nn ee a — — Et . —— en . — SE — — — 2 * —— — 2 — n —— —U—ñ 2 — — 3 u Zn Bw — —— — an — — — — — i ——ͤ —˙ Zn — en 2 — — >. n 7 v . . . —— ee —— . u ä 12 n — E — 2 + 7 . — —„V—- 2 — 8 — . ̃ B Serre eee. . ne NT N F EZ — . 232 ——— — 5 r — — —— — — — 2 — E&K9õEͤ — ——— — 4 — T — — nn en - e m... — a — — 2 de nen —— 2 2 ——— ä —— 3 Te . isn e ee m ke - —— — — —— — — 8 — en partner n — 3 — 2 u ET TUT TV — — — — — — 5 e net —— [vr EEE 9 —— ͤů — — — — — 33 * —— — 2 . — ——— — — — r * ee —— a u 9 —— . — . en on * ee — —— — — — 3 „ e 3 e re . . RT EDT . —— ine wrT — rr K Fr — HE En WET — — nn 2 — ,. ——— — 2 — „ 2 —— un . —A— — —Ü—— . N . —— — . — Er a nn eh Se Sr. —— — —— — ——— — . . 8 BR .