rere. — — 2 + ee 2 r ee . ED at ²˙ en A ehe Aare RE AL en De ME Dani el RT ET nen . 8. 0 1 e eee eee. . ce Anhert, de r cc Fett Ai an tete are — a — e En „ dee ee e . Pete e et ea, un ee e ee ee e eee eee eee = ee eh TEE Te ee ka Orte — Anl — * N 2 un 2 N 2 2 nn 2 = 5 725 4 5 Fetten 0 — Ra atn Base nu ut ee ae r — . en tn Ai each as nn er nn AR Free N ee re Tee, r.. .. . Fr inch BAR: nn A ber Fe Men . — — — » 8 an a Eee > * u "av e 2 * * * ber 4 3 Eh re . N 44 r * 1 C A A N rt a dr a ai anne . Bu a anne he ee — cn — — = r ee A ET eee. . ante r ER EN, ar en eh Te 1 a * 7 ne 4 . er er — , 1 5 reer a A Me Ta 9997977 ——j———j—7*— ͥ 2 — . 5 . 7 „. EEE ET e en eee eee. „„ e he —— . . Se A E c ae per bar Terhn Lmhenn N ANA dan INT ee . ar e ae g = 5 > 4 2 3 * 2 Fon — = 3 — — 3 —ů — — — PR Be — 0 1 5 2 rr A. he eee ee ne Ann en ee TR en ae a. — Be . > 8 een FTF E . re TEEN ET A 5 ed md ran nn IB mt r ͤ ͤ r — . . — r . ein Mur r. A De pn er r. ... ̃ ̃ 65i nn er hr „5E 2 . — ei 4 „ „ 0 * - Pe = 3 * nimm — —— — Fa er 9 r N we en f un An FB \ ne A ee Dunn _ Wr. . TTT x es E r n vo ne ee r an . r NE te rent pr ek Aa 5 r 8 z ET = ch r .. nd . * 2 — . Dt an Wer a ae fan Tr ah N a En ek Tate eg Hal Dal ann en =. een ae e * N — ——— aan 2 es g I re, n re 5 * r — 'r 2 REN ñĩͤ ß RE „NN . he e ur Par — TCC — r —22***«cc«ͤ ur... — nr . are a ann tn Din Basar TR ae De en ee 2 5 N — an... et re et et n 2 — „ — 8 Ba * esse 5 * . . 2 m en he ee he er et zer Zu g — Due N l wm Anne , ie —— et Rn 5 R . . 2 FE ar r Ep PR —— —— 2 — et re Heer”) = er DAR a 1 1 > 0 N r 8 5 Rey u. nt Su a N ET TE et an tete r um mn 22 ER 44979 —— „„ N — 3 . — Fig oe Bu ste . K * 8 2 . — — N r iu * —— 447*«—ͤ m m — — Be ZU Ze — A tn —— 2 * mn — —— W 2 u - .. — — — — — — — PR 5 ri —— - 5 . — 2 — — 52 — — — > * - * — - - an — — — N —— — —— — — 7 — * * er > — — — — * — — = — - — u 4 — - 7 —ͤ—mm̃— — — w 8 Fi Pi - & 5 — r — re — - 8 u 1 Ar wir - n- r * 8 u 8 = . > ” - * . - — [2 5 u Fr . 3 u . 4 N a Per — 5 N — — n — — U—ů 252 im E * - * en 2 2 . r „ „. . - * — bu — 3 D - . aan HARVARD UNIVERSITY LIBRARY OF THE GRAY HERBARIUM Received Digitized by the Internet Archive 172015 https://archive.org/details/hamburgergartenu4418unse * > x 9 Ye 1 1 se f D Er Ki Fir. Hamburger Garten- und Blumenzeitung. Zeitſchrift für Garten- und Blumenfreunde, Kunſt⸗ und Handelsgärtner. Herausgegeben von Dr. Edmund Goeze, Kgl. Garten-Inſpektor in Greifswald. Vierundvierzigſter Jahrgang. Mit 4 Abbildungen. Hamburg. Verlag von Robert Kittler. 1888. „Baur: 2: b 74 * g 1 * 1 3 N * 1 * 4 * 1 » 4 1 * D 7 * — ö 1 5 5 K f ö K 1 8 7 ' 1 . 1 > wa 24 Bu 1 * * 7 5 5 * 1 | 9 * i N Anus cm erh, Wen Rane ange aun un ene s . * 2 Er rohe fi 4. U % 11 „ * N 7 Be 9 8 e vn sh 2 = en 1 ** ln 3 . 1 8 nn, « * nd 7 1 N E — * 8 j je > PD 2 Fr 5 1 m er Inhalts-Verzeichniss. J. Verzeichniß der Abhandlungen und Mittheilungen. Seite Abgebildete und beſchriebene Früchte 33, 77, 130, 183, 285, 312, 373, ne 462, ’ Abwerfen, über das — der Blätter von Dr. P. Soraur. . . . 2 2... 1 Acacia dealbata . . e Agave-Arten, die in unſeren Sammlungen vertretenen, von E. Goeze eee Alpinia offieinarum, von E. Goeze 328 Alte und neue empfehlenswerthe Pfianzen 28, 69, 121, 175, 225, 279, 307, 369, 396, 456, 500, 548 Amaryllideen, die in unſeren Gärten und Gewächshäuſern vertretenen, v. E. 9 413, 446 Ampelideen, die — oder Rebenpflanzen von E. Goeze .. 255 Anbau, leichter und gewinnbringender — einiger Ruppflangen v von $ allein 15 Anlage, die — der Miſtbeete von W. Tatter .. 276 Annalen, aus den — des bot. Gartens von Buitenzorg . eee Anthurium Kellermanni, von L. von Nagy . Dran en Anweiſung, eine — zur künſtlichen 3 von n Sopfgemächfen ul, ee Apfelhandel, zum — von L. von Nagy . „ Apfeltanne, die — von E. Goeze . 3 Araucaria, über die — von Neu⸗ Guinea, von Baron F. von Müller 184 Aufforderung zum Beitritt zu dem Verein „Verein deutſcher Öartentünftler” 2 Aufzählung, ſyſtematiſche — der bemerk. Zier⸗ u. Nutzpfl. Chinas ꝛc. v. E. Goeze 87, 105 Ausſtellung, die Wiener Jubiläums- — von L. von BR „„ ens Ausſtellung von ſpäten EIER in 3 Ir 3 3 „ Bananen . ; n Baumleiter, eine praktische 8 „ „ ee, ene Baumſchule, L. Späth's — bei Rixdorf⸗ Bela, eee ee Bäume, faſt vertrocknete — zu retten .. 516 Befruchtung, über die — der Cattleya labiata var. Mossiae (aus d. bnglicen) 486 Befruchtung, zur — der Gattung Primula von A. Schultz .. 155 Behandlung, zur — des Bienenſtiches . 426 Beitrag, ein — ri W der Soble bei tünft, Beide und Se anlagen. 439 Berichtigung .. e., Meggen Blume, die — der Treue von R. Schmidt⸗ Cabanis 5 a: Boden, der — der BETEN Ka eng von Dr. Aiavlowig nes Brombeeren, amerikaniſche .. Want Cacao-Wein . 524 Cacteen, die dame d. Cacteen insbefondee d. Sattung Pilocereus, v. E. Goeze a ar; l 1 een Calceolarien, neue Raff e von Hybriden enen enen Camellien, von L. von Nagy . VVV Ceanothus maximus Gloire de Versailles „ en ER e IV Seite Chrysanthemen, Herbſt⸗ — neue Varietäten. 1321, 231 Cinerarien, die — unſerer Gärten .. j—— Codiaeum, die Kultur des — von A. Gerbus en Coniferen- Hybriden A Dee Coniferen-Neuheiten, empfehlenswerthe. 35 97 Crinum, die in unſeren N vertretenen Arten d. . Gattung v. . Gaee 350 Cyphomandra betacea . . : . 238 Digitalis purpurea, von E. Goeze 1 De Drahtkorb, verſtellbarer — Metamorphoſe ‚· 9. . DP Düngen, das — der Orchideen von H. Gaerddt . . . 293 Düngung der Bäume. . Durchfallen, das — der Trauben von Dr. Mader er-Zpurgau „6 „ Ehretia serrata 59k Eibe, die älteſte . 273 Eichen, ein Kapitel über die — in d. Provinz Srandenburg, von Dr. Bolle . 435 Eichen, rieſige . Einfaſſung für Roſenbeete von Fr. Deegen 8 3 Einfluß, über den — des Kamphers auf die geimung der Samen „ „ Einfluß, über den — des elektriſchen Lichtes auf d. 1 d. e „ Eiſenbahn, eine — durch einen Palmenhain .. 4 Entwicklung, die — der Orobancheenññ ĩ Erdbeerpflanzen gedeihen am beſten . „ „ En RE Erdorchideengattung, eine neue — vom tropiſchen Afrika „ „„ Ernährungsgenoſſenſchaften im enen von A. von Kerner. . 403 Esdragon, von L. von Nagy. . . a „ „„ Eucalyptus globulus, Honig von.. ĩ78ö Farnbäume, die — von E. Goe ze. 951 Feind, ein neuer — der Cattleye n Fenchel, Florenzer Zucker . „„ „„ ie Te Förderung, zur — der Haſelnußkultur von Fr. Snejihe „ Früchte, über die in Canada kultivirten .. „„ „ Frühlingsblumen-Ausſtellung von L. v. Nagy, „ „ main Fürſt Bismarck und die Gärtnerei .. . Gartenbau⸗ ‚Vereine u. Ausitellungen: Berlin. nnn ẽ j eee Nieden ⁵ Furt JJ „%% „ % a Frankfurt a. M. - J ee inkiſ che l ] %%% a Wien ee Kunſtgärtner⸗ Verein „Hortensia“ -) JJ Verein deutſcher Gartenkünſtler . „ „ Gärten, die öffentlichen — in Br. Indien, von Dr. O. Warburg . „ii Gärtnereien, die — in Angers von C. Brunnemann . „„ Gehölze, neue . „„ re , ⏑ ůmỹ ß Gemüſe, ein wenig bekanntes ER: > Gemüſe, ein werthvolles für unſere afrikan. Beſitzungeu, von E. botke 4 ru Georgsgarten, der Kgl. — zu Hannover von F. H. Stapel 5 a 193 Geſpinſtpflanzen, zur Geſchichte einiger, von E. Gorze . 392 Gewächshauspflanzen, über einige ſeltene und ſwanöluhende, von E. Gore 509 Gladiolen-Hybriden, neue harte franzöſiſche .. 530 Gladſtone über d. Bedeutung des Gartenbaue s 43 Greyia Sutherland . . a „ „ „ ee Handel, der — mit den Pampas⸗ Federn „ ee Hochſchule, die — für Gartenbau von H. Krüger .. „ Horticulture l' — Internationale in ee 9 E. Gate. een N a Humboldt: Eiche . . * De e Ichthyol als Hausmittel r „ „„ ee Inſektenfang, über. N een Jambul, Eugenia Jambolana 2 ; Kapokwolle Kapuzinerkreſſe, * als Mittel gegen die Blutlaus 8 Kirſchenkrankheit, die — im Altenlande, von Dr. M. (ore) Klee, deutſcher — in Neu⸗ Fee . Knollenbegonien . 1 Koelreuteria, eine neue s Kreuzung bei Farnen (aus d. Engliſchen) 5 Kulturbaume, über perſiſche . Kupfervitriolkalk als inſektenvertreibendes Mittel. Lagerräume, die kalten — für Früchte. Lathyrus silvestris, Wald-Platterbſe, von O. Kühnemann Leben, aus dem — der arktiſchen Pflanzenwelt . 1 Lieblingsblume, die — der regierenden Kaiſerin Victoria. Lodoicea Sechellarum, Keimung der . et Malmaiſon-Relken a Melonenzucht im Freien Methode, eine neue und . — der Konſervirung von friſchem Obſt Methode, eine neue — zur Baſtardirung der Reben von . E. N ’ Miſtbeetfenſter, die krummlinigen Van Kierde . 0 Mittel, neues — gegen die Kartoffelkrankheit Mittheilungen aus d— . d. Binde 6 bot. 8, v. 6 Sarg . Moltke, r Morchel, die Moskitos, die . Ä Mussaenda borbonica, ein Surrogat für affe Nene Nepenthes, die — und ihre Kultur . r Nepenthes, einiges über . . Obſt⸗, der — u. Gemüfebau in Rord⸗ imer, von u. v. . Wangenbeim Obſtſtatiſtiſche Plaudereien . 5 Odontoglossum, die Gattung . Ohne Bienen kein Obdtt . Orchidee, eine rieſige . Orchideen, die — im Dienſte der Bindekunf . Pappeln, über, von E. Broderfen 0 5 Paprika f Papyrin, das — Cnisinier Dumemil . Paragel, ein Froſtſchirm aus Leinwand . . Park, der — zur „Avenida da Liberdade“ in Liſſabon, von E. Gage . Pfirſich⸗Kultur, einiges über die .. Pflanzen, die tropiſchen — in den offentlichen Parts Pflanzen-Produkte in Central-Afrika . j Pflanzenwelt, die — Sanſibars von G. Rohlfs N en Phyſiognomie und Höhengrenze der Aetna-Vegetatihanan. . Plantagenbau, über den — in Kamerun . Plaudereien aus dem Donner'ſchen Parke zu Reumühlen, von E, Holſt Primeln, gefüllte. . Reblaus, die — und die Pflanzenparaſiten beſiegt durch die Syöribifation Rebenveredlung, über — auf Amerikanern, von A: v. Na ag. 0 Rieſelgüter, die — der Stadt Berlin Rieſenbäume Auſtraliens 8 Roſarien, die von Ed. Pynaert . c Roſengärten, die — Indiens . N Roſenhecken gegen Sneevermehungen bi den Gifenbahnen . Roſenneuheiten } \ Roſenöl und Roſenwaſſer a nn Samen⸗Ernte, die — von 1887 . Samen⸗Ernten, die diesjährigen — in Holland Samen, welche liefern gefüllte Blüthen . VI Seite Sämereien⸗Vertheilung durch das ee N der > St.. 427 Schlauchpflanze. die californiſche ae Schmuckpflanze, eine zu wenig beachtete 274 Schneepflanze, die — der Sierra Nevada 5 37 Schotengewächſe, einige der nützlichſten, von E. Goe; . 69 Schutz vor Spätfröſten im Frühjahr und vor Frühf fröften im Senf v v. R. Sauce 329 Schwertlilien, Onocyelus N 76 Spitzahorn, der — und Wire Varietäten, von Bi Sorft En: 337 Stachys tuberifera E . 99 Staphylea Coulombieri . i 325 Stiefmütterchen mit weißen, halb jefüllten Blumen W 32 Studienreiſe, eine — durch Sa und die ar von R. weit 385, 481 Tacca cristata, von H. Reimann f 466 Telopea oreades . 239 Temperatur, über die niedrigſte — der folgenden Nacht 522 Teppiche und Matten aus Kiefernwolle, von E. Gogze . 469 Theecultur, die — in Aſſam 5 3 570 Tiefes Pflanzen 79 Topf⸗Nelke, Comtesse de Paris n 181 Treibereien, die — des Kgl. Gartenbaudirectots baut in Brieg A 146 Tritoma Uvaria . . U AR: 522 Triumph-Keſſel, Br. Schumm reichende, von $ H. Nollain 390 Tulpen, Garten⸗ 5 a 75, 551 Tulpen⸗Hybriden .. e Ueberblick, hiſtoriſcher und bibliographiſcher (aus dem Franzöſiſchen) 130, 169 Ueberwinterung, zur — der Pflanzkartoffeln, von E. Klitzing e Univerſal Garten- und e 2 von C. 9 5 187 Uva-Grass ’ - 4 R 568 Veilchen, neue 29 Veredeln, über das der Reben auf amerit. Unterlagen, von R. Gothe 109 Veredlung, die — der Edelkaſtanie aus dem Franzöſiſchen) 34 Verhältniß zwiſchen der von den Samen erlangten Größe und ihrer Keimung 525 Vermehrung der Stachel- und Johannisbeeren durch Stecklinge „ Vermehrungsarten, zwei intereſſante — von Farnen, von O. Bierbach 465 Veroniea-Arten von baumartigem Wuchs in Neu-Seeland, von F. von Müller 1 Verſendung die — des Obſtes .. ET e 407 Vertilgung von Inſecten durch tünftlihe Spidemien 520 Wald und Regen in Br.-Indien 270 Waldungen, die von den europäiſchen — eingenommene Oberfläche 527 Wälder, tuneſiſche .. M 56 Wanderung und Einſchleppung kulturfeindlicher Inſekten a 214 Warnung bezüglich getrockneter Pilze .. 186 Wechſelbeziehungen, die — zwiſchen Pflanzen und Ameifen im n nopiſc. amen von A. W. Schimper . Bu 347 Werth, der — der Jauche aus Rindviehſtällen 5 274 Werth, vom — des deutſchen Waldes . 522 Wetter, das — und unfere Gärten, von E. Goeze 472 Wetterpflanze, J. F. Noack's — von E Gogze . . 266, 466 Wurmfäule, die — eine neue Erkrankungsform der Kartoffel, von Pr ir 564 Zuſammenſetzung, über die — des Bienenhonigs 41 Zuſammenſetzung, über die — einiger Nektar-Arten 41 II. Literatur. Baker, G. Handbook of the Amarvyllideae. 5 5 334 Catalogue des Orchidées eultivées au Jardin bot. a Leide e Forbes, Fr. Bl. & W. B. Hemsley. Index Florae Sinensis . 48, 429 Gaerdt, H. Gärtneriſche Düngerlehre e a | VII Gaertner, R. Erziehung, Schnitt und Cultur der Form- und Zwerg⸗-Obſtbäume 335 Goethe, R. Bericht der Kgl. Lehranſtalt zu la 1 . Gußmann, K. Das Beerenbüchlein . r „ Das Obſtbüchlein PC Snftitut für 3 und Gartenbau in Schönbühl e Jubiſch, M. eee 3 . NM Linden, J. & L. & Rodigas, Em. Pede ene 827 Mittheilungen des K. K. österreich. ff 8 Moßdorf, O. Studien für Landſchaftsgärtnerei . 527 Mueller, Baron F. von. Iconography of Astral. Spec. of Acacia, 95, 191, 528 Oliver, W. On the sensitive labellum of Masdevallia muscosa . i 330 Preisausſchreiben 5 i para Pynaert, E. Les Serres-Vergiers . eee Rodigas, Em. Xavier Grégore, not. biographique 142 Schomburgk, R. Report on the Progress and Condition of the Botan. Garden Adelaide, 1887. Ne 479 Siedenburg, H. A. Handbuch des Gemüſebaues 9 Men Veitch, James & Sons. A Manual of Orchidaceous Plants cultivated un- der glass in Great Britain . Ba Vilmorin, Andr. Neuheiten des letzten Jahrzehnts Se eee Perſonal⸗Notizen. Seite Seite Beyrodt, Chr. Gärtnereibeſitzer 1 576 Ludolph, Hofgärtnenr . . 144 Boswell, Dr. . j 144 Luerßen, Profeſſor Dr. r. . 143 Brugger, Gartenbau- Direktor .. 480 Maſters, D rr. „3906, 492 Correvon, Henri, Gartendireftor . 240 Menſing, Obergärtner ea Court, William, en 1 570 Meyer, G. Denkmal. 95 De Bary, Profeſſor Dr. 144 Müller, Profeſſor Ir. 432 Deegen, Chr. Kunſt⸗ und Handel Muß, A. Handelsgärtner .. 96 gärtner 143 Niepraſchk, Garten— e Fan Dickſon, Dr. . ene 8 Noack, Hofgaͤrtner 9989090 Dippel, Oeconomierath . . . . 432 Planchon, Profeſſor Dr. . » 431 Dittmann, Hofgärtnenr .. 240 Rauch, Gartendirektor F... 335 Dohrn, Profeſſor Dr. 336 Reichenbach, Profeſſor O' r. 335 zimier, Brofeor or. 143 Rodigas, Profeſſo r . 431 Engler, Profeſſor Dr. . 336, 432 Roeſe, Hofgärtne . 95 Fintelmann, Garten⸗Inſpektor . 240 Sachs, Profeſſor Dr.. 576 Fries, Profeſſor Dr. . . .. 336 Schröder, Kunſt- u. Handelsgärtner 480 Gaerdt, Gartenbau⸗Direktor .. 143 Schwan, botan. Gärtner. . . 144 Goethe .. 528 Schwartz, Oberhofgärtner . . 335 Gray, Aſa, Profeſſor Dr. RR RER? © Schweinfurth, Profeſſor Pr. . 576 Hampel, Stadt— set, ZEN eie, J d mei 8 Hartig, Profeſſor Dr.. Semler, . Haupt, Gartenbau⸗ „Direktor affen Nota: RO Hooker, Sir J. D. 95, 336 Smith I, John, Curator 144 Kolb, M. Garteninſpektor g 335 Smith II, John, Curator 335 Kuntz, W. Thiergarten⸗ Juſpetta 1 576 Solms-Laubach, Graf .. 240, 432 Lauche, Gartendirektor .. 335 | Urech, botan. Gärtner . . . . 432 l Hofgärtner 2240 Vogel, Hofgärtne 480 Uinncan, Society . 336 Warming, Profeſſor D T r. .. 336 Lorgus, Kunſt- und Handelsgärtner 336 Mittmack, Profeſſor DP r... 480 VIII IV. Preisverzeichniſſe über Sämereien, Pflanzen ꝛt. Anzeigen und Beilagen. 48, 96, 144, 192, 240, 336, 432, 528, 576. ——. Pflanzen, auf welche in dieſem Bande näher hingewieſen Abies Nordmanniana . A. numidica 5 Acalypha triumphans. Aeranthus Grandidierianus . A. ophioplectron . . . . Acrides falcatum compaetum - A quinquevulnerum . Agave Baxteri . . . Albuca Allenae Alocasia marginata Aloe Hildebrandti . A, penduliflora . Alpinia officinarum Amaraboya splendida Amaryllis Belladonna Amorphophallus virosus Anemone Fannini Anemone Pulsatilla Angraecum calligerum A. ichneumoneum A. Sanderianum . A. tridactylites . Anguloa intermedia Anhalonium Lewinii , Anthurium acutum ,. A. Chamberlaini A. Desmetianum . A. Lawrenceanum . A. Scherzerianum A. Veitchii i Antirrhinum Nuttalianum Aphelandra Margaritae Aquilegia Stuarti . Arauja graveolens . Ardisia mamillata . Aristolochia Westlandi . Asarum macranthum Aspasia prineipissa Asphodelus acaulis Asplenium falcatum Aster alpinus A. balsaminaeflora. Azalea Deutsche Perle A. Mlle Pharailde, Mathilde Bahia confertiflora Begonia Clementinae B. Lesondsii 8 Berberidopsis corallina Billbergia X Breauteana wurde, Seite 282 | Bollea hemixantha „rt, 177 | Bonatea speeio s . 502 | Boronia heterophylla . 127 | Brassavola lineata . 398 | Brodiaea Howellii 370 | Caladium bicolor Geheimrath Sin- 555 gelmann ? 229 | Calceolaria arachnoideo-crenatiflore 125 | Caraguata Andreana . 71 | Carnation Apricot. 181 | Cassandra calyculata . 458 | Cassia coquimbensis 301 | Catasetum Baraquinianum . . 121 | C. Bungerothi . . . 2284, 231 | C. Christyanum : a 180 [C. fuliginosum . 506 C. incurvum 33 | ©. longifolium 30 C. macrocarpum 70 C. maculatissimum 178 C. pulchrum 397 C. quornus „ 096 | Gen aliae ME E EE 461 | C, tapiriceps 72 | C. subimberbe . 41 5 280 | Cattleya eitrino- intermedia 400 | C, flaveola 123 | C, Gaskelliana albene 5 400 C. guatemalensis var. Wischhu- 73 seniana . . 371 | ©. guttata Leopoldi odoratissima 30 [C. 1 munda N 0 552 C. Harrisoniana var. Regnieriana 504 | C. intermedia Parthenia 73 | C. Krameriana 459 C. labiata ’ ; 553 | C. labiata Gaskelliana albens i 279 C. labiata Gaskelliana alba. 398 | C. labiata magnifica . 77 | C. labiata Mossiae 401 | C. labiata Mr. Scott's Barietät 461 | C. labiata Percivaliana bella 311 | Cattleya Mossiae, Mr. S. Cour- 29 tauld’s Darietat et reh a 371 g. nc & A uno am 232 | Ceratotheca trilobk«kka 123 | Chaenactis tenuifolia . 284 | Chironia peduncularis . . . » 554 | Cirrhopetalum Cunningii Eistus. erisp us Cladrastis amurensis 1 Clematis coccinea var. luteola Clerodendron nutans . . . . . Coelogyne graminifolia . . 178 Eu humilis alba r c 0000 C. Massangeana rei Combretum coceineum . .„. .. Convolvulus tenuissimus . . . Cornus sericea u. stolonifera . . r Crinum Moorei . . . rin Crocosma aurea var. macnlata Crocus imperati var. purpureus . Cyenoches chlorochilum . . . De Warscewiaü nin Cynosorchis elegans? e Cyperorchis elegans Cypripedium Atys, . . k o = . Berggrenianum . callosum . .„ - 9 callosum aublaeve Chelseense X . . . chlorops . . . concolor var. sulphureum conspicuum . 5 conspicuum pictum ’ Dauthieri Petot Rossianum . o dilectum . electra . Ro 999999999999 999 W ˖ . C. hephaestus e C. Lathamianum C. Lawrenceanum pleioleucum N C. Lemoinierianum . . . . C, Miteauanum 1 C. Mrs. Canham ne %% eee n . Pageanum . . BEN Pr 0 33 Peetersianum . . Pitcherianum . HE a polystigmaticum * n pleistochlorun . .... r · SPEER TH Rothschildianum m — WW W WWW.. r 9999999999990 IX Seite Cyrtanthus Mackenn i . 500 Cyrtochilum leucochilum. . . . 29 Cyrtopedium Saint-Legerianum . 458 Dendrobium Bensoniae . . 372, 502 D.)Brymerianum m 128 C b 1 % eee nee . ũ ¶ » EN D. Friedricksianum . . ... 3 D. Hookerlanem!: & 1.1.7 EHER D. macrophyllum . 502 D. macrophyllum stenopterum 3 D. murrhiniacum . . . 308 D. nobile Sanderianum . . . . 308 D. Piteherianum 229 Bi ¶ ͤ „ D. strebloceras . k 127 D. trigonopus . re } Dianthus caryophyllus, neue Var. 555 Dichorisandra pubescens Taeniensis 308 Dipodium paludosum . . .. 398 Disa racemosa . . . 73, 309, 553 Douglasia laevigata . . 282, 311 P ca. 27 Dracaena indivisa Te Echinocactus Haselberghyi . . 459 Eichornia crassipes Solms . . 279 Epidendrum auriculigerum Jr 2,998 Ferne Ones 2 09V E. onecidioides Dr al E. Stamfordianum Lecannm 3 E. Tampense 2 34 Epiphyllum Russellianum Gartneri 29 Eranthis hiemalis ERFURT TE Eria striolata . . . . 308, 373 Erythronium Hendersoni . 310, 506 Esmeralda bellaa 176 Eucalyptus calophylla . . 501 Eucharis amazonica AED Euphorbia Jacquiniaeflorra . . 312 Nen G 1 Fremontia californica . . . . 372 Freesia Leichtliniana, . . . 309 Funkia grandiflora . . . 457 Galanthus nivalis ra ER Garnys elliptica „. = 1... 972 Genista hispanica N EN ER Gentiana ealyeosa 1. u 279 Gesnera cardinalis . 2» » . . 283 G. einnabarina N Dotter! 2383 370 G. elliptica lutea n ! Ge eKonien sis 288 84 . glaucophylla „ lanata . . longiflora 8 aa . Miellezi ieee multiflora : purpurea zebrina splendens . Gladiolus Gandavensis van Houtte F Gloxinia gesnerioides 8 Glyeine de la Chine & fleurs doub- e e E 99999999 Habenaria militaris Habrothamnus Newelli . Heleniopsis japonica Helicophyllum Alberti . Heracleum giganteum . Heuchera sanguinea Hibbertia dentata ? Hippeastrum solandrifolium Homeria collina Howea Belmoreana . Huernia aspera Idesia polycarpa und var. crispa Ilicium verum. 9 Iris Alberti I. histrio ie I. Kolpakowskiana A I. pallida „ We „ .'. 2 ie I. Rosenbachiana Kaempferia rotunda Kaempferia secunda Kniphofia Kirkii . Korolkowia discolor Laelia anceps radians . elegans Tautziana Eyermanniana 8 ese . Horniana . purpurata Mr. Brooman Whi- te's Varietät. k . purpurata Whiteana superbiens decorata Tresederiana . xanthin2 agraphis ; Laelio-Oattleya bela Landolphia florida Leontice Darwasica Leucojum autumnale . . Lilium nepalense , . Lisianthus Russellianuass Lissochilus giganteus . 309, L. par vids . ai PY FFH Lithospermum graminifolium Lonicera sempervirens minor Lycaste macropogon Macrotomia Ben thai Magnolia conspicunana Marica coerul ee Masdevallia capularis . Chestertoni ri . Geleniana . . gibberosa 5 . Mooreana . . .. . platyrachis . punctata M. sororcula . si Maxillaria Hübschii n Megaclinium oxyodon M. scaberulum 3 Mesembrianthemum Brownii Miltonia Bluntii Lubbersiana Morina betonicoides Mormodes luxatum . M. pardinum unicolor . M. vernixium . BEESESS Nanodes Medusae . Nareissus bicolor Horsfieldi N. Broussoneti . . 178, 399, N. pachybulbus 0 N. pseudo -Nareissus var. John- stoni N, Tazetta . ’ N. triandrus, albus, eyelamineus Nepenthes Curtisii Nephrodium Rodigasianum New Zonal Pelargoninm - Nymphaea Kewensis N. Marliacea 73, Odontoglossum Andersonianum lo- batum var. Lemoinierianum O. Boddaertianum O. existatellum ck O. cuspidatum platyglossum 4 O. dieranophorum . O. elegantius A } O. excellens chrysomelanum . O. Glonerianum . 9 O. Harryanum 129, O. Hrubyanum ; 2 O. latimaculatum . * O. maculatum Duvivierianum O. Masereelianum . . „2... O. polyxanthum . . . . Oncidium chrysops O. chrysorhapis O. detortum rn O. Jonesianum 3 A var. flavens . . „ O. Kramerianum . . . BI, O. Lietzei N is O. macranthum . .. £ O. maculatum var. psittacinum O. micropogon . ... O. robustissimum BR Onosma pyramidalis En Ornithogalum nutans . . . Orontium aquaticum u RT Ostrowskia magnifica . . . Oxzalıs imbricata as Oxera pulchella . H Oxybaphus californicus . . . . Pachystoma Thomsonianum. . . Palecourea nicotianaefolia . . » Paphinia Modiglianiana . Passiflora violacea. 8 F %½ryZyͥygae•!“»“T e 2»„ Pavia macrostachya Pelargonium zonale George Bentham Pentapera sicula . Pentstemon rotundifolius .. Peperomia argyraen Peristeria laeta . . . „2. Phaio-Calanthe . n Phalaenopsis denticulata . En: Buyssoniana . „ .'.', Ph, F. L Ames ANDRE, %% a ĩ ͤ . een Leda . Luddemanniana hieroglyphica „ Mariae n inne . Schilleriana, at . Stuartiana bella Ph. sumatrana Kimballiana en. ien Bodkefi . . . .% Picea pungens argentea . . Pinus canariensis .. Piper rubro-yeno sum Pirus salicifolia . . Plagianthus Lyalli . Plumbago capensis, P. c. alba 0 Polemonium flavum 1 Polygonum baldschuanicum Ponthieva grandiflora. . . . Primula geraniifolia . . . . N re Prunus Jacquemonti . . . . Pseudophoenix Sargenti . . Pterocarya fraxinifolia Ranunculus Lyali. . . . .. Reinwardtia tetragyna . . .. Seite Rhododendron Carringtoniae „ . 70 R. Colettianum . 504, 553 R. HRintsch atem 28 R. rhombicum e 74 Richardia aethiopica . . _. 372 Rodriguezia Bungerothi . . . . 216 enn 456 R. Watsoniana 456 Rose Gloire de Margottin 401 Rose Hon. Edith Gifford . 282 R. Madame de Watteville 230, 399 R. Madame G. Bruant 122 Roupellia grata „ 506 Rubus deliciosus 507 BR. yosaefohtus °....'.' 74 Saccolabium cerinum 458 Salvia scapiformis . 180 Sarcochilus Hartmanni . 459 Schomburgkia rhionodora Kimbal- REN HE TR e eee Scilla lingulata. . . .» 271188 Sobralia macrantha Kienastiana . 504 Solanum cornigerum . . 72 Sophronitis grandiflora . . 12 Spathoglottis Viellardi . 506 Sphaeralcea Emoryi . . 176 TT . nt RT Stanhopea platyceras. 371 er ein 2 SE GE Stigmaphyllon ciliatum 181 Stuartia pseudo-Camellia . . . 458 . „ ĩ˙ 0dÄ̃«a4 Macsonia Parrita as 372 Telopea speciosissima . .„ . 76 Thunbergia affinis. . n Thunia candidissima . . . 3097 Th. Marschalliana purpurata . . 397 Th. Marschalliana triloba . . . 397 Trevesia palmata „ 459 Trichopilia Lehmanni . . . 401 Urceolina pendula. . . .. 311 RR ̃ ͤU—ętñ—H! 308 Vanda Sanderiana . . .. 230 Vieja Denessiana 32 Vitis pterophora . . Ur Vriesia hybrida Morreniana N 5 1 Wittmackiana 554 Denn 90 Zephyranthes Atamasco . . 128 Z. grandiflora . . 400 Zygopetalum brachypetalum 401 Z. Murrayanu n A 504 Z. Wendlandi . 175 XII VI. Früchte, auf welche in dieſem Bande näher hingewieſen wurde. Seite Aepfel. Birn⸗ Apfel r Champagner⸗ Meinette e Danziger Kantapfel DE Engliſcher Winter⸗Goldparmän nne Gelber Posmaner 183 Geſtreifter Blau⸗ Apfel. 286 Gravenſteiner T Jaader Gewürzapfel . 130 Jakobsapfel . F Mayars Taubenapfel e Orleans⸗Reinette . . Pariſer Rambour⸗ Reinette . . 188 Pomme Astracan rouge . 403 Pomme transparente blanche. 509 Ribston Pepping 286 ere 7 lf a RR Thomae's Diedapfl . » . . 287 Weißer Winter-Zafel-Apfel . - 463 Birnen, Birne Alexander Chomer . . 402 bon Beaimm „(8 Clorp's Lieblings birne. 508 iſchoff Hns 65697 Giffard's Butterbirnne . 508 Grüne Tafelbirne 508 Himmelfahrts- Birne . 508 Jeſefine von Mechellluns . 33 Kleine Margarete. 508 Napoleons Butterbirne . . 287 boite ns 99 Pera d Antuz ede . 462 P. maravilha das Perass 462 Poire Alexandrine Douichard pa- CTV P. Chaumontel gras 556 P. courte queue d'hiver. . 288 P. Fortunde de printemps . 184 die Thier ard. P. Marguerite Marillat . . . 288 ier erne 08 Runde Mundnetz birne. 508 Siebenbürgiſche Honigbirne .. 509 Souvenir du Dr. Gautier . 462 Pine Erdbeeren. e,, Nuigl, 44705 Sr ae re — Jean Marie De Smet Mme Fred. Burvenich 5 Monatserdbeere Madame Beraud 1 Himbeeren. Marlboro-Simbeere . . . .. . Nemaha, ſchwarze Himbeere. Schaffer's Rieſen⸗ Himbeere Kirſchen. Cérise royale hatte Melonen. Hybride du Melon à rames Pflaumen. Althann's Reine claude Späte Muskateller⸗Pflaume Pfirſiche und Nectarinen. Amerikaniſche Frühpfirſiche Bower's Frühpfirſico et Brigg's Maipfirſic h Frühe Canada. .- =. u are Harper's Frühpfirſich Musser. „ Pöche Comice de Bourbourg P. Gouverneur Garland . P. Nectarine Violette hätive P. rouge de Mai Waterlooes.. na Quitten. Quitte Champion Quitte de Burgeantt Stachelbeeren. Emper er 6) Fehl Green Willow . r Large Hairy.. .. . .. 2% Lord Byron . 1 „ Yellow Eagle Verſchiedenes. Benincasa cerif era Diospyros Wiesen err Juglans mandschuriccgaaga . » Druck von Fr. Jacob in Düben. Seite 462 462 463 313 313 313 403 463 werd UNIVersity | ä Vierundvierzigſter Erſtes 6 Jahrgang. A 2 Heft. . N U . N 7 E 100 FF e 8 8 CN ES Hamburger Garten. um Blumenzeitung. 4 Zeitſchrift für Garten⸗ und Blumenfreunde, —— Kunſt⸗ und Handelsgärtner. Herausgegeben von Dr. Edmund Goeze, Kgl. Garten-Inſpektor in Greifswald. Inhalt. 4 Seite I Veroniea-Arten von baumartigem Wuchs in Neu⸗Seeland; — Original-Notiz von ng tr 5 von Mueller g : 1 Ueber das Abwerfen der Blätter von Dr. Paul Sorauer-Prostau 1 3 . x > ; 1 Die Pflanzen Sanſibars von Gerhard Rohlfs F 5 + Die Nepenthes und ihre Kultur, aus dem Franzöſiſchen de 1 10 CLeiichter und gewinnbringender Anbau einiger — langen von H. Kli ing 3 1 2 Mittheilungen aus den Gewächshäuſern des Greifswalder botaniſchen Gartens von 6. Goeze BEN. * Aufforderung zum Beitritt zu dem Verein „Verein deutſcher . A 8 24 | Die californiſche S r flanze Darlingtonia californica ; Nr ; i 25 £ Alte und neue emp chlens werthe Pflanzen 5 8 3 1 N © i 4 . 28 1 Abgebildete und beſchriebene Früchte R f Die Veredlung der Edelkaſtanie zu Lamalou⸗les⸗Bains von E. A. Carrisre f 34 2 Feuilleton: Malmaison-Nelken 36. — Die Schneepflanze der Sierra Nevada 37. — Die Ro⸗ 2 ſengärten Indiens 38. — Die Samen⸗Ernte von 1887 39. — Ueber die Zuſammenſetzung AR einiger Nektar⸗Arten 41. — Ueber die Zuſammenſetzung des . 41. — Roſenneuhei⸗ I ten 42. — Fürſt Bismarck und die Gärtnerei 43, — Gladſtone über die n des Gar⸗ * tenbaues 43. — Auſtraliens Rieſenbäume 44. — Rieſige N en 44 ; Gartenbau⸗Vereine ıc.: al Serie Ver. „Hortenftal ünchen 1 Iahresterict IE (1887) des fränk. Gartenbau⸗Vereins 45 | Zur Förderung der Haſelnußcultur von Franz Goeſchte⸗Proskau B 45 I iteratur: . Florae Sinensis by Fr. Bl. Forbes 8 W. B. „ Homsley 48.— Mittheilun⸗ | en d. k. k. öſterreichiſchen aan N 48 1 Berichtigung 8 . v . . . 72 ; - nn | , VV ee TE BE: Hamburg. Berlag von Robert Kittler. ö Im Verlage von R. Kittler in Hamburg erſcheint auch für 1888 Hamburger Garten- und Blumenzeitung. Zeitſchrift für Garten- und Blumenfreunde, Kunſt⸗ und Handelsgärtner. Herausgegeben von Dr. Edmund Goeze. 44. Jahrgang. 1888. 12 Hefte à 3—4 Bogen, mit Abbildungen, gr. 8. Geh. Preis 15 Mk. Die Hamburger Gartenzeitung iſt nach dem Ausſpruche deutſcher Sachkenner und eng liſcher und belgiſcher Blätter die praktiſchſte deutſche Zeitung für Gärtner und Gartenfreunde ſie iſt in England, Belgien, Frankreich, Spanien und Italien, in Moskau, St. Petersburg und Stockholm zu finden. — Sie bringt ſtets das Neueſte und Intereſſanteſte und giebt wohl de Umſtand den beſten Beweis für den werthvollen Inhalt, daß viele andere deutſche Gartenzeitungen oft nach Wochen und Monaten als etwas Neues bringen, was wörtlich aus der Hamburger Garten⸗ | zeitung abgedruckt iſt. — Auch in Schriften über Gartenbau und Botanik findet man häufig Wort für Wort die Hamburger Gartenzeitung wieder abgedruckt und als Autorität aufgeführt, was wohl am beſten darlegt, daß fie einen dauernderen Werth behält, als die meiſten andern F Zeitſchriften dieſer Art. Sie bleibt ein beſtändiger Rathgeber und ein vollſtändiges Nachſchlage⸗ buch für alle Garten- und Pflanzenfreunde und werden noch mehrfach die ſämmktlichen ältere | Jahrgänge beſtellt. — Auch an Reichhaltigkeit übertrifft ſie faſt alle anderen Gartenzeitungen und 1 ift fie daher vollſtändiger und billiger als andere Gartenzeitungen zu an 1 | z a ſcheinend niedrigeren Preiſen. Es wird ſonach der reiche Inhalt dieſer Gartenzeitung für Gärtner und Gartenfreunde, Botaniker und Gutsbeſitzer, Gartenbau-Vereine und Bibliotheken von großem Intereſſe und vielem Nutzen ſein. — Das erſte Heft iſt von jeder Buch | handlung zur Anſicht zu erhalten. 1 Bei der großen Verbreitung dieſer Zeitſchrift find Inſerate ſicher von großem Nutzen und werden pr. Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet. 600 Beilagen werden mit 7 Mk. 50 Pf. berechnet 1 Bamberger Meerrettig, | 100 Stück 3, 6, 10 und 12 Mark, | | 4 verſendet gegen Nachnahme Joh. Thann in Bauersdorf bei Erlangen. Im Verlage von R. Kittler in Hamburg ſind erſchienen: Die Lungenſchwindſucht mit Erfolg geheilt N durch Naphta von Dr. J. Haſtings, älteſtem Arzt an der Klinik in der Blenheimſtraße in London Aus dem Engl. von Dr. med. J. H. Janſen. 8. Geb. M. 1, 20 Pf. 1 Ein höchſt ſegensreiches Schriftchen für alle Bruſtkranke und beſonders auch allen Aerzten zug empfehlen. 3 iM Ein Winteraufenthalt in Pau, 1 als Heilmittel für Alle, welche an Krankheiten der Hals- und Bruſtorgane leiden oder ſonſt von ſchwacher Geſundheit find. Nebſt Nachrichten über die Mineralquellen der Pyrenäen und ihres Nutzen. Für Aerzte und Kranke, von J. B. Cornelius. 8. Geh. M. 1, 20 Pf. | Dieſes Schriftchen ift für Leidende ein wahrer Troft, denn man erſieht daraus, wie die ſchön milde und ruhige Luft von Pau ſelbſt ganz Schwachen noch Hülfe und Linderung bringen kan die ſie in Nizza und an anderen Orten des mittelländiſchen Meeres vergeblich ſuchen werden, wei dort heftige, ſcharfe Winde oft mehr ſchaden als nützen. Auch im vorletzten ſtrengen Winter ift if Pau fortwährend fo mildes Wetter geweſen, daß es am Tage nicht einmal bis zum Froſte kam während in ganz Italien, bis Palermo oft 3—6° Kälte waren. Es iſt dieſe Schrift daher für Aerzte wie für Kranke und Schwache von größter Wichtigkeit. | Jehorablumen. ö Blüthen der Hausandacht und Verklärung des häuslichen Lebens für chriſtliche Frauen. ME einem lithochrom. Titel und 1 Stahlſtich. 120%. 24½ Bogen. Geh. M. 2, 70 Pf., gebunden M. 3, 60 Pf. Pracht⸗Ausgabe, reich vergoldet mit Goldſchnitt 4 M. 50 Pf. b Eine Auswahl der vorzüglichſten und beſten Lieder von Luther, P. Gerhard Schmolke Flemming, Neumark, Gellert, Lavater, Nift, Hiller, Novalis, Tiedge, Mahlmann Knapp, Zille, Spitta ꝛc., welche viel zur häuslichen Erbauung beitragen werden, während DIE zahlreichen Sinnſprüche aus vielen bedeutenden anderen Schriftſtellern und Claſſikern zu beſſeren Be trachtungen anregen werden, als ſie die gewöhnliche Unterhaltungslectüre bietet. 1 Veronica-Nrten von baumartigem Wuchs in Neu⸗Seeland. Original⸗Notiz von Baron Ferd. von Mueller. Das liebliche Genus Veronica, welches in den meiſten außer-tro⸗ piſchen Ländern reichlich vertreten iſt, und ja auch in dem Hochlande der Tropen jo manche Arten aufweiſt, kommt in Neu-Seeland zur höchſten Entwicklung, nicht nur in Bezug auf Zahl angenommener ſpecifiſcher Formen innerhalb eines beſchränkten Areals, ſondern auch namentlich in Rückſicht auf Größen⸗Verhältniſſe. Wer nur die beſcheidene Geſtaltung deut⸗ ſcher Ehrenpreis⸗Arten kennt, wird wohl ſtaunen, wenn er von den Veronica- Bäumen hört, welche in Neu-Seeland über 20 Fuß hoch aufſtreben! In einem Schreiben, welches der um die botaniſche Durchforſchung Neu— Seeland's ſo verdiente Profeſſor Thomas Kirk eben an mich richtete, iſt beſonders betont, daß Veronica parviflora dort die höchſte Art iſt, ob— wohl wir ſie hier als eine ausgezeichnete Heckenpflanze benutzen, und ſie auch eine der beſten Gewächſe iſt, um eine graciöſe und nicht ſchnell wel- kende Umgebung ſowohl für Tafel- als für Hand-Bouquets zu liefern. Profeſſor Kirk ſchreibt, Exemplare zur Höhe von 14 Fuß ſeien häufig in der ſchon ziemlich kühlen Zone von 1000 — 2000 Fuß; es kämen aber gerade Stämme von 18 Fuß Höhe vor, mit Stammdurchmeſſer von völlig einem Fuß! Die Länge iſt mitunter noch bedeutender, aber dann beugt ſich die Pflanze. Im entfernteſten Süden Neu⸗See⸗ lands, wo die Sommerwärme gering, aber auch die Wintertemperatur ziemlich gemäßigt iſt, erreicht V. salicifolia eine Höhe von 14 Fuß und der Stamm einen Durchmeſſer von 10 Zoll. In dem feuchten und milden Clima jener Inſeln gewinnt freilich Fuchsia excorticata auch zuweilen eine Höhe von 40 Fuß, und wie ſchon Sir Joſ. Hooker an⸗ gab, kommen Stamm⸗Durchmeſſer von 3 Fuß nach der Baſis zu vor! Dieſe prächtigen Pflanzen würden in geſchützten Lagen in den weniger kalten Gegenden Deutſchlands, wie die um Wiesbaden, ſicher den Win— ter ohne allen Schutz aushalten. Ueber das Abwerfen der Blätter. Von Dr. Paul Sorauer-Proskau. Bei dem Einräumen der Pflanzen in die Glashäuſer bietet ſich am häufigſten die Gelegenheit zu der unangenehmen Wahrnehmung, daß manche Gattungen kurze Zeit nach dem Eintritt in die Winterquartiere ihr Laub werfen. Eine der empfindlichſten Gattungen iſt in dieſer Be⸗ ziehung Libonia; gar nicht ſelten ſtellt ſich das Uebel bei Akazien ein; auch bei Camellien, Rhododendron und Azaleen wird manchem Züchter ſchon die unliebſame Erſcheinung vorgekommen ſein. Um einen Fingerzeig zu erlangen, wie derartigen Uebelſtänden vor⸗ zubeugen ſei, wird es ſich empfehlen, den normalen Blattfall in's Auge zu faſſen. Bei dem herbſtlichen Laubfall z. B. ſtellt ſich an der Baſis des Blattſtiels (meiſt ſogar nach innerhalb des Blattkiſſens) dort, wo Hamburger Blumen- und Gartenztg. Band 44. (1888.) 1 2 der Kork der Zweigrinde in die Oberhaut des Blattſtiels übergeht, im Gewebe des Letzteren eine neue Zelltheilung ein, durch welche eine quer durchgehende, neue Parenchymſchicht ſich ausbildet, deren Zellen in einer beſtimmten Ebene aus einander weichen. Dieſe Zone, in welcher ſich die Trennungsſchicht bildet, hat den Namen „rundzellige Schicht“ erhalten, weil ſie aus ſehr kurzen Zellen beſteht, die nach der Blattfläche zu all⸗ mählig in die langgeſtreckten Zellen des eigentlichen Blattſtiels übergeht, dagegen nach der Zweigſeite hin ſcharf abgegrenzt iſt. In ſehr vielen Fällen iſt die grüne, ſtärkereiche Rinde des Zweiges von dieſem kurzzel⸗ ligen, ſich alsbald bräunenden Parenchym der rundzelligen Schicht des Blattkiſſens durch eine Korklage getrennt und dieſe Korkſchicht hat man früher als die Urſache der Abgliederung der Blätter angeſehen. Dieſe Auffaſſung lag auch am nächſten; denn man muß ſich ſagen, daß, wenn zwiſchen Blatt und der ernähernden Achſe ſich eine Korkwand vor⸗ ſchiebt, die Ernährung des Blattes allmählig aufgehoben werden muß. Aber thatſächlich verhält ſich die Sache doch anders, was daraus hervorgeht, daß bei vielen Pflanzen mit abfallendem Laube ſich überhaupt gar keine Korkzellanlage bildet. Beiſpielsweiſe zeigen Farnkräuter mit abfallenden Wedeln, wie Polypodium und Davallia feine Korkſchicht; ebenſowenig iſt eine ſolche bei Gingko biloba, Ficus Carica, Fagus silvatica, Sy- ringa vulgaris, Aristolochia Sipho, Liriodendron tulipifera, Vitis vinifera, Ampelopsis quinquefolia, Pavia rubra und flava etc. zu finden. Mithin iſt die Korklage dort, wo ſie ſich ausbildet, nur als Schutzſchicht aufzufaſſen für das durch den Blattfall bloßgelegte Rinden⸗ gewebe und dieſe ſchützende Zellanlage bildet ſich eben in vielen Fällen ſchon zu einer Zeit aus, an welcher das Blatt noch an der Achſe feſtſitzt. Die eigentliche Trennungsſchicht iſt alſo ſtets in dem über der et⸗ waigen Korkwand liegenden Parenchym der oben erwähnten, rundzelligen Schicht zu ſuchen; ſie tritt auch noch nicht einmal in dem dicht vor dem Kork liegenden, braunwandigen, ſondern erſt in dem darauf nach außen folgenden, hellwandigen, ganz geſundem Gewebe auf. In dieſer Gewebelage zeigt ſich kurz vor dem Blattfall eine quer vor dem Auge nach der Außenſeite des Blattſtiels verlaufende Zone ju⸗ gendlicher Zellen mit zarter Wand und weniger lufthaltigen Inter⸗ cellularräumen und kleinen, ſonſt im Blattſtielwulſte nicht vorkommenden Stärkekörnern. In dieſer neugebildeten Gewebezone weichen die Zellen, ohne zu zerreißen, lediglich durch Abrundung von einander. Ein Theil verbleibt dem abknickenden Blattftiel, ein anderer der Blattnarbe, an welcher er bald vertrocknet. Die Gefäßbündel, welche von dem Zweige in das Blatt gehen, brechen dabei an der Trennungsfläche entzwei und ihre Bruchflächen trocknen zuſammen. Im folgenden Jahre erſcheint die Korklage ununterbrochen und gleichmäßig über die ganze Trennungsfläche ausgebreitet. Dieſe in den Kork der Zweigoberfläche übergehende Kork⸗ lage verdickt ſich, drängt den abgeſtorbenen Theil der Blattnarbe immer mehr von dem geſunden Theile ab, wird ſelbſt allmählig riſſig, wie der übrige Rindenkork und verwiſcht auf dieſe Weiſe in den folgenden Jah⸗ ren die Spuren der Blattnarbe an der Außenſeite des Zweiges. Bei den Monocotyledonen iſt der Ablöſungsvorgang der Blätter im 3 Weſentlichen derſelbe, wie bei den Dicotyledonen, nur iſt bei Erſteren (namentlich bei Orchideen und Aroideen) die ſpätere Trennungsſchicht ſchon in der Jugend des Organs angelegt und der Akt ſchreitet allmäh⸗ lig langſam fort, während bei den Dicotylen der Ablöſungsprozeß das Produkt einer erſt kurz vor dem Blattfall neu erwachenden Lebensthätig⸗ keit iſt. Dieſer letztere Punkt iſt für unſere Betrachtung ganz beſonders im Auge zu behalten. Wenn nämlich bei den Libonien, Akazien und andern Neuholländern kurz nach dem Einräumen in die Glashäuſer die Blätter geworfen werden, ſo muß an der Blattbaſis zur Unzeit eine neue Lebensthätigkeit eingetreten ſein. Betrachtet man die Zellen der Schicht, die auseinander weicht, dann bemerkt man an ihnen eine ſtarke Abrundung. Während alſo dieſe Zellen am ſitzenbleibenden Blatt etwa wie die Mauerſteine mit einer gan⸗ zen Seitenwand aneinander gelegt ſind, berühren ſie einander nach der kugeligen Abrundung eben nur noch in einzelnen Punkten, wie etwa auf einander geſchichtete Billardbälle einander berühren würden. Daß unter ſolchen Umſtänden der Verband nur ein ſehr lockerer iſt, ſpringt in die Augen. Das Blatt, das wie ein Hebel an dieſer Stelle wirkt, iſt zu ſchwer und fällt ſomit ab. Wenn die Zellen der Trennungsſchicht aber abgerundet gefunden wer— den, ſo muß in ihnen der Turgor ſich vermehrt haben, d. h. der Druck, den der Inhalt der Zellen in ſeinem Ausdehnungsbeſtreben auf die Wan⸗ dung ausübt, muß ſich geſteigert haben. Eine Steigerung des Turgors der Zellen ſetzt voraus, daß die die Straffheit vermehrende Subſtanz, nämlich Waſſer in erhöhtem Maaße zu dieſer Zellſchicht gelangt iſt. Es geht ſomit aus dem Befunde her- vor, daß ein unzeitgemäßer Waſſerüberſchuß an der Blattbaſis vorhan⸗ den iſt. Die relativ reichliche Waſſerzufuhr zu den oberirdiſchen Organen kann nur durch die Wurzelaufnahme bedingt ſein und da im Herbſt nicht mehr, als im Sommer, ſondern meiſt weniger gegoſſen wird, ſo folgt daraus, daß die Waſſermenge, welche im Sommer den Pflanzen nothwendig iſt, im Herbſt ihnen läſtig und gefährlich wird. Aus Meſſungen der Tranſpirationsgröße des Blattes ergiebt ſich nun, daß ein und daſſelbe Blatt ganz verſchiedene Waſſermengen in den verſchiedenen Vegetationsphaſen verdunſtet. Je kräftiger die Aſſimilations⸗ arbeit, deſto größer die Menge Waſſer, welche pro [m. Blattfläche in der Zeiteinheit verdunſtet wird. Ja, das Blatt erſcheint als eine Ma⸗ ſchine, die willkürlich bis zu einem gewiſſen Grade in ihrer Verdunſtungs⸗ thätigkeit geſteigert werden kann. Bei hier ausgeführten Verſuchen ergab ſich das bemerkenswerthe Reſultat, daß, wenn man mitten in der Vege⸗ tationsperiode jedes Blatt einer Pflanze zur Hälfte abſchneidet, die ſtehen⸗ gebliebenen Hälften nun auffallend mehr pro [Cm. Fläche verdunſten, wie bisher. Der Blattkörper hat alſo fein von der Geſammt⸗Oecono⸗ mie der Pflanze vorgeſchriebenes Arbeitspenſum zu leiſten und wenn ſeine Fläche künſtlich verkleinert wird, ſo muß der ſtehengebliebene Theil ſich um ſo mehr anſtrengen. Alſo Aſſimilationsthätigkeit und Verdunſtungsgröße gehen unter ſonſt ur 4 gleichgedachten Verhältniſſen mit einander parallel. Aſſimilirt ſomit das Blatt wenig, ſo haucht es auch wenig Waſſer aus und dann braucht es auch wenig Waſſer. Wie iſt nun das Verhältniß zur Zeit des Einräumens in die Glas⸗ häuſer. Die Temperatur iſt durchſchnittlich niedrig, die Luft iſt feucht; die Sonne bleibt oft Wochen lang hinter Wolken. Alle dieſe Faktoren bewirken eine Reduction der Aſſimilationsthätigkeit und damit des Waf- ſerverbrauchs; die Blätter find ſomit im Herbſte nur ſehr ſchwache An⸗ ziehungsheerde für die Waſſermengen, welche der Wurzel geboten werden und wenn dieſelben nun trotz des geringen Verbrauchs immer wieder be— goſſen werden, ſo ſtellt ſich ein Zuſtand der Waſſerfülle ein, der nament⸗ lich in den jugendlichen Zellanlagen zum Ausdruck durch geſteigerte Tur gescenz kommen muß. Die alten, derbgewordenen Zellen der eigentlichen Blattfläche können bei den Pflanzen mit abfallendem Laube das Waſſer nicht verwerthen und können nicht mehr neue Lebensthätigkeit zeigen; die jugendlichen Zellen der Trennungsſchicht aber zeigen durch ihre Abrun⸗ dung den Einfluß der erhöhten Turgescenz und bedingen durch die da— mit verbundene Lockerung des Verbandes das Abknicken des Laubes. Bei Pflanzen, namentlich ſolchen des Warmhauſes, die ihre Blätter nicht im Herbſt werfen, kann dieſelbe unzeitgemäße Waſſerzufuhr andere ſchädliche Folgen haben. Bei Pandanus z. B. ſehen wir, daß einzelne Zellgruppen im In⸗ nern des ausgewachſenen Blattes in der Nähe der zu leitenden Gefäße ſich übermäßig verlängern und dabei die grünen Farbſtoffkörper in den Zellen verbrauchen. Dadurch bekommt das Blatt eine Unzahl gelber Fleckchen, eine Erſcheinung, die vielen Züchtern wohl bekannt ſein dürfte. Somit ſtellt ſich der plötzliche Blattfall als eine Folge des Mißver⸗ hältniſſes zwiſchen der den Wurzeln gebotenen Waſſermenge und derjeni⸗ gen, welche die Blätter verbrauchen können, heraus. Ein Beweis für dieſe Anſicht iſt z. B. die Beobachtung bei der Kie⸗ fernſchütte, daß verpflanzte Exemplare deſſelben Schlages nicht ſchütten, während die an Ort und Stelle belaſſenen die Nadeln werfen. Die bei dem Verpflanzen unvermeidliche Wurzelbeſchädigung verhindert die Pflanze, ſo reichlich Waſſer aufzunehmen, wie die unverpflanzten Exemplare; die durch den Froſt unthätigen oder bei beginnendem Frühjahr nur mäßig arbeitenden Nadeln der Kiefer kommen daher bei den verpflanzten Exem⸗ plaren nicht in die unangenehme Lage, daß ihre Baſalgegend durch Waſ— ſerüberſchuß zur Ausbildung der Trennungsſchicht angeregt wird. Da ſpeziell wegen der Libonien Anfragen an mich gerichtet worden waren, unternahm ich einen kleinen Verſuch in der Weiſe, daß Stedlings- pflanzen von derſelben Mutterpflanze in's Zimmer gebracht wurden und 3. Th. in ihrer an und für ſich ſpärlichen Verdunſtung durch Aufftellen über einer Waſſerfläche unter Glasglocke noch mehr in ihrer Tranſpira⸗ tion herabgedrückt wurden. Andere Vergleichsexemplare wurden theils ſtark durchgegoſſen im Wurzelballen, theils durch mehrtägiges Unterlaſ— ſen des Begießens vor dem Einbringen in das Zimmer mit ziemlich trockenen Wurzeln dem Verſuch unterworfen. Die Temperatur betrug durch⸗ ſchnittlich 166 C. Schon nach 14 Tagen zeigte ſich ein merklicher Unterſchied. 5 Drei Pflanzen von den 4 in feuchter Glocke befindlichen Exemplaren hat- ten das Laub bis auf die jungen Blätter abgeſtoßen, während die mit trockenen Wurzeln eingebrachten und dann aber wie die übrigen Verſuchs⸗ pflanzen begoſſenen Exemplare nur einige der älteſten Blätter abgeſtoßen hatten. Alſo die Pflanzen, welche bei der geringen herbſtlichen Blattthä— tigkeit wenig Waſſer im Boden hatten, haben ſich am beſten gehalten, während bei den in feuchter Luft befindlichen Exemplaren das überſchüſ— ſige Waſſer die Veranlaſſung zur Ausbildung der Trennungsſchicht an den Blättern, die nicht ſaugen konnten, gegeben hat. In trockenen Sommern läßt ſich im Freien folgender Vorgang beob- achten. Nach einer ſtarken Trockenperiode werfen waſſerbedürftige Pflan⸗ zen (Alnus) maſſenhaft Laub, ſobald ein durchdringender Regen eintritt. Die durch die Trockenheit in ihrer Thätigkeit ſehr herabgedrückten Blät⸗ ter können nach dem Regen das reichlich aufſtrömende Waſſer nicht ſo ſchnell verarbeiten, weil die Blattfläche ſich nur langſam an die erhöhte Energie gewöhnen kann; der Waſſerüberſchuß an der Blattbaſis bei der geringen Zugkraft der Blätter bildet die Trennungsſchicht aus. Wenn man aber gar Pflanzen, die durch Trockenheit bis zum ſtarken Welken gebracht worden ſind, nach dem Begießen in feuchte Luft dauernd bringt, wo die Zugkraft der Blätter durch die faſt gänzliche Aufhebung der Tranſpiration ſchließlich erliſcht, dann fällt alles Laub und junge Pflan⸗ zen können dabei zu Grunde gehen, wie direkte Verſuche hier gezeigt haben. Nach dem bisher Angeführten bin ich der Meinung, daß man dem unfreiwilligen Blattabwurf am beſten entgegen arbeiten kann, wenn man bemüht iſt, ſobald die Pflanzen in veränderte Verhältniſſe kommen, die Wurzelfeuchtigkeit mit der Blattthätigkeit mehr in Einklang zu bringen. In manchen Fällen wird es ſich empfehlen, durch erhöhte Temperatur und hellen Standort die Aſſimilationsthätigkeit und Verdunſtung der Blät⸗ ter zu ſteigern; in anderen Fällen (Akazien und Neuholländer in Kalt— häuſern) muß das Gießen eingeſchränkt werden. Die Pflanzen werden im Herbſt nicht ſchnell ballentrocken und vorübergehende Trockenheit ſcha— det ihnen gar nicht. Im Allgemeinen wird im Winter zu viel gegoſſen“) und wir würden manche Eriken und zarte Neuholländer am Leben er- halten können, wenn zeitweiſe der Topf trocken gehalten und dadurch die Durchlüftung des Wurzelballens erhöht würde. Kurze Hungerperioden ſind den Pflanzen ebenſo geſund, wie den Menſchen. Die Pflanzenwelt Sanſibars. Dieſe ſo nahe beim Aequator gelegene Inſel, welche noch auf lange Zeit als Eingangspunkt zu den Ländern der Oſtafri kaniſchen Ge— ſellſchaft gelten kann und demnach in der deutſchen Kolonialpolitik von großer Bedeutung iſt, darf nach dem übereinſtimmenden Urtheil aller Reiſenden, ſowie derer, die ſich eine Zeit lang dort aufgehalten haben, als eines der fruchtbarſten Eilande der Welt angeſehen werden. Die dortige, theils einheimiſche, theils angebaute Vegetation iſt eine äußerſt ) Ein ſehr zu beherzigender, hier auf wiſſenſchaftliche Unterſuchungen begründe— ter Ausſpruch! Red. 6 üppige und haben die Engländer von Sanfibar ſchon manche hübſche und ſeltene Pflanzenart für ihre Gewächshäuſer erhalten. Hoffentlich wird auch für deutſche Gärten bald der Zeitpunkt kommen, wo ſie von da und den Kolonien durch neue Einführungen bereichert werden. Heute nun benutzen wir die Gelegenheit, unſern Leſern einige Mittheilungen zu ma⸗ chen, welche zuerſt in Weſtermann's Monatsſchriften erſchienen und die den allbekannten Afrika⸗Reiſenden Gerhard Rohlfs, welcher auch längere Zeit als deutſcher General-Konſul auf Sanſibar thätig war, zum Autor haben. Die Inſel iſt äußerſt reich an Produkten. Beſonders aus dem Pflanzenreich werden eine Menge Produkte anzuführen ſein. Wenn es geſtattet iſt, als erſtes das Kopal anzuführen, welches ebenfalls auf der Inſel Sanſibar, wenn auch in geringen Quantitäten, gegraben wird, ſo ſoll damit nicht geſagt ſein, daß es ein Mineral ſei, ſondern dies harte bernſteinartige Harz iſt ſubfoſſil und kommt in kleinen, bis überfauſtgro⸗ ßen Stücken im angeſchwemmten Boden vor. Dies der Guiburtia co- palifera entſtammende Harz wird als Lack benutzt, beſonders in der Oel⸗ malerei. Dann hat man in neuerer Zeit angefangen, ganz wie beim Bernſtein, den Kopal zu reizenden Schmuckgegenſtänden zu verarbeiten. Mit dem Bernſtein hat das Kopalharz das gemein, daß es zahlreiche Gegenſtände eingeſchloſſen enthält, ſowohl aus dem animaliſchen Reiche wie aus dem Pflanzenreich. Und ich erlaube mir, die Forſcher beſonders darauf aufmerkſam zu machen, da das Kopalharz eventuellen Aufſchluß über untergegangene Thiere und Pflanzenformen geben könnte. Das ſaftige Grün der Bäume, der immergrüne Raſen, die vielen Gemüſepflanzen, welche man auf Sanſibar zieht, bilden ein reizendes Durcheinander. Von den Nutzbäumen gebührt der Kokospalme der Ehrenplatz. Man findet ſie überall auf der Inſel, in den Gärten, ja mitten in der Stadt. Die Kokospalme, Cocos nueifera L., ſtammt vielleicht urſprünglich aus den öſtlichen Auſtralinſeln; jetzt findet man ſie durch die ganzen Tropen, ſowohl nördlich als ſüdlich vom Aequator, verbreitet. Man findet den Baum in Sanſibar wild — oder anſcheinend ſo — und angepflanzt. Hauptſächlich wird er der Kopra wegen gepflegt, das heißt des inneren Fleiſches der Kokusnuß, welche getrocknet ein vorzügliches Oel enthält. Während des ganzen Jahres hat die Palme Blüthen, unreife und reife Früchte und iſt, einmal ausgewachſen, einer der ergiebigſten Bäume. Sechs Jahre bedarf der Baum indeß, um auszuwachſen. Man zieht die Pal⸗ men aus Stecklingen oder aus Samen. Er gedeiht überall da, wo er noch von den ſalzhaltigen Lüften des Oceans erreicht wird. Salzhalti⸗ ger Boden iſt nicht unbedingt erforderlich, fördert jedoch den Ertrag. Einmal ausgewachſen, liefert während eines Jahres eine einzige Kokos— palme durchſchnittlich für vier Mark Kopra. Rechnet man hierzu nun noch die Faſern, den Baſt, die in Europa zu Stricken, Matratzen, Bür⸗ ſten, Treibriemen, Matten u. ſ. w. verarbeitet werden, ſo ſtellt ſich der Ertrag auf vier Mark fünfzig Pfennige. Ein äußerſt erfriſchendes Getränk bietet die innere Nuß, ein ſüßlich ſchmeckendes Waſſer, aus dem ſich durch Anſetzen nach und nach die Ko— 7 pra, das heißt das Fleiſch der Nuß, bildet. Ich erinnere mich immer mit Vergnügen, wenn nach einem recht erhitzenden Spaziergang uns Skla⸗ ven des Sultans in einem ſeiner Gärten oder auch reiche Hindu einlu⸗ den, aus der friſch geöffneten Kokusnuß das Naß zu ſchlürfen. Ganz ausgezeichnet iſt der junge Palmkohl, das heißt der äußerſte Schuß einer Palme. Aber dieſer, der das Mark des Baumes enthält, führt auch, wenn herausgeſchnitten, den Tod deſſelben herbei. Man be⸗ reitet ihn entweder als Salat oder genießt ihn als Gemüſe gekocht, et⸗ wa wie Blumenkohl mit einer weißen Tunke. Durch Anſtich eines Baumes oder durch Abſchneiden des unaufge⸗ ſchloſſenen Blüthenkolbens gewinnt man den Palmwein, der, ganz ähnlich wie bei der Dattelpalme (Lakby), durch Gärung ſtark berauſchend wirkt. Durch Deſtillation gewinnt man aus ihm Arrak, wie aus dem Lakby der Dattelliqueur bereitet wird. Und gerade wie bei der Dattelpalme kann man alles vom Baum benutzen, denn in den Blättern finden die Einge⸗ borenen das Material zum Dachdecken, ſie verarbeiten ſie ferner zu Kör⸗ ben, Schirmen, Matten, ſie flechten daraus Siebe, ja ſelbſt Kleider. Die Kokospalme kann man den Segenſpender der Tropeninſeln und Küſten nennen, wie die Dattelpalme für die Sahara es iſt. An Palmen erwähnen wir außerdem die Dattelpalme, Phoenix dactylifera L., welche, von Arabien hierher verpflanzt, ſich aber in die⸗ ſem feuchten Klima nicht hat entwickeln können; die Früchte ſind erbärm⸗ lich und klein. Endlich die Betelnußpalme, Areca catechu Willd., welche man aus Oſtindien hierher verpflanzt hat und die man häufig als Al⸗ leebaum benutzt findet. Die Früchte — ein Baum trägt zweihundert bis achthundert Nüſſe — werden gewöhnlich in vier Stücke zerſchnitten, mit etwas Kalk vermiſcht in ein Blatt des Betelpfefferbaumes gehüllt und von den Hindu und Banianen gekaut. Sie färben die Zähne ſchwarz, die Lippen roth; das Betelkauen gilt übrigens für geſund. Die vielen Tiſchchen an den Hauptwegen in Sanſibar, wo nur die Betelnuß, der dazugehörige Kalk ſowie die Blätter des Piper betle L. verkauft wer⸗ den, bezeugen es, wie zahlreich die indiſche Bevölkerung hier iſt. Als zweiten Baum müſſen wir den Mango nennen. Dieſer rieſige Baum mit ſeinen immergrünen Blättern, die gegen die heißeſten Son⸗ nenſtrahlen ein ſchützendes Dach gewähren, liefert die vorzügliche Mango⸗ frucht. In Sanſibar erreichen die Früchte deſſelben die Größe eines klei⸗ nen Kinderkopfes; wenn ſie reif ſind, haben ſie eine gelbliche Färbung, während das Fleiſch gelb⸗röthlich iſt. Sie ſind von einem obſtähnlichen Geſchmack mit einem kleinen Beigeſchmack nach Terpentin; aus den un⸗ reifen Früchten kocht man ein an Apfelmuß erinnerndes Kompott. Noch ein anderer großer Baum, der ziemlich häufig vorkommt, iſt der Brot⸗ fruchtbaum, Artocarpus integrifolia L., welcher die am Stamm ſitzende zehn bis fünfzehn Pfund wiegende Jackfrucht liefert. Dieſe Frucht, die einen widerlichen Geruch hat, wird nichtsdeſtoweniger von den Eingebo⸗ renen gegeſſen. Endlich darf der Affenbrotbaum, Adansonia digitata, welcher in vereinzelten Exemplaren vorkommt, nicht unerwähnt bleiben. Dieſer Rieſe unter den Bäumen, der Elephant der Pflanzenwelt, kommt nur vereinzelt vor. Bekanntlich erreicht er nach Alexander von Hum⸗ 8 boldt ein Alter von einigen taufend Jahren. Aus den Früchten der Adansonia läßt ſich eine gute Limonade herſtellen. Ebenſo aus den Früchten des Tamarindenbaumes, Tamarindus indica L., der wie der Johannisbrotbaum, Ceratonia siliqua L., nur in vereinzelten Exemp⸗ laren vorkommt. Dieſe Bäume beſtimmen das pflanzliche Ausſehen der Inſel, das Ganze erſcheint wie ein dichter Wald; aber es ſcheint nur ſo, denn da⸗ zwiſchen liegen die Hütten der Eingeborenen, und das Gründickicht des früchteſpendenden Waldes wird unterbrochen nur durch die hoch darüber hervorragenden Kokospalmen und die breiten Felder von Yams und Reis. Als reizender Schmuck meiſtens in der Nähe der menſchlichen Wohnungen, tritt dann der Melonenbaum, Carica papaya L., auf. Der Melonenbaum wird nicht hoch, aber ſeine ſchönen kohlartigen Blät— ter, die dazwiſchen ſitzenden Früchte, welche, wenn ſie ausgereift ſind, die Größe einer abgeſchälten Kokosnuß erreichen, bringen eine anmuthige Ab⸗ wechslung in das ſo reiche Pflanzenleben. Dieſe köſtliche Frucht, die ähnlich wie Jasmin riecht und ſchmeckt, wenn dies zu ſagen geſtattet iſt, iſt äußerſt geſund nach einem Mittagseſſen. Bekanntlich enthält nicht nur der Milchſaft der Blätter, ſondern auch die Frucht und die Rinde des Baumes ein dem Pepfin ähnliches Princip, das ſtark fleiſchauflöſend wirkt; es bringt ſogar Milch zum gerinnen. Es erübrigt uns nunmehr, zu der wichtigſten Pflanze von Sanſibar überzugehen, zum Nelkenbaum. Nach Karſten wurde die Nelke in den zwanziger Jahren durch die Araber eingeführt. Die Nelkenplantagen auf Sanſibar und der gleich nördlich davon gelegenen Inſel Pemba haben nächſt dem Sklavenhandel den Reichthum des Sultans und der reichen Araber auf Sanſibar begründet. Nichts ſchöneres kann man ſich denken als einen Nelkengarten. Die wundervollen, meiſt pyramidal gehaltenen, etwa zwanzig Fuß hohen Bäume mit den gelblichen Blüthen, mit dem betäubenden Wohlgeruch ſind wahrhaft entzückend. Für den, der in Nordafrika die köſtlichen Portugau — wie ſie in Tripolis genannt werden — gegeſſen hat, haben die Apfelſinen Sanſi— bars keinen Geſchmack. Doch hat man immerhin nicht nöthig, Zucker darauf zu ſtreuen. Es fehlt ihnen aber das Aroma, welches die Oran⸗ gen, die am ſüdlichen Ufer des Mittelmeers wachſen, ſo ſehr auszeichnet. Verſchiedene Arten, darunter auch die Manderine und Pampelmuß, Ci- trus pampelmos Risso, kommen in die Küche und auf die Tafel. An anderen Fruchtbäumen findet ſich der Granatapfel, Punica gra- natum L., mit nichtswürdigen Früchten; dieſe wie die vorhergehenden Citrusarten haben, wenn ſie auch kräftig ins Holz ſchießen, hier kein ihnen entſprechendes Klima. Der Litſchibaum, Nephelium Litschi Camb., aus der Pflanzengattung der Sapindaceen und von Malacca ein- geführt, giebt köſtliche Früchte, ebenſo der Guajavenbaum, Psidium, aus der Pflanzenordnung der Myrtaceen; ferner der Flaſchenbaum, Anona, mit ſchweren Früchten, von erfriſchendem ſäuerlich-ſüßem Geſchmack; allen dieſen Früchten die aus anderen Tropengegenden eingeführt werden, be— hagt das Klima vorzüglich. Daß es ganze Beſtände der Banane, Musa paradisiaca L., giebt, 9 darf uns bei dem ſaftigen Boden nicht wundern. Man kultivirt haupt: ſächlich zwei Sorten, eine mit weißlichem, eine mit röthlichem Fleiſch. Die Musa ensete iſt nicht bekannt, ebenſo die von den Engländern Pi: ſang benannte Musa. (M. sapientum). Von wildwachſenden Bäumen oder Sträuchern nenne ich nur den Schraubenbaum, den man vielfach am Strande antrifft; es iſt der Pan— danus utilis Bory., von den Mascarenen hierher verpflanzt. Dann der Keulenbaum, Casuarina, urſprünglich in Auſtralien heimiſch, mit ſehr hartem Holze und blattloſer, ſchachtelhalmartiger Veräſtelung, welche entfernt an unſere Nadelhölzer erinnert. Ueberall aber an den Mün⸗ dungen der kleinen Süßwaſſerbäche entwickeln ſich in üppiger Fülle die Rhizophora oder der Manglebaum, auch Wurzelbaum oder Mangrove— baum genannt In den Ruinen der Stadt gedeiht üppig der Ricinus⸗ baum, den man übrigens auch außerhalb auf den Schambas (Landgütern) findet. Soll ich noch die Weinrebe erwähnen? Mean findet fie in ver- ſchiedenen Exemplaren üppig entwickelt, aber die Trauben, die der fran— zöſiſche Biſchof Mr. de Courmont mir eines Tages ſchickte, fand ich ab— ſcheulich ſauer. Das Klima iſt viel zu heiß für unſere Gewächſe. Was Getreide anbetrifft, ſo genießen die Eingeborenen faſt ausſchließ— lich Reis. Der Anbau deſſelben genügt aber bei weitem den Bedürfniſ— ſen der Bewohnerſchaft nicht. Auch Mtama oder Negerhirſe, Pennise— tum, wird viel gebaut, und beide Körnerſorten erhöhen durch ihr ſafti— ges Grün den Reiz der Landſchaft. An Gemüſen zieht man die ſüße Batate, Convolvulus Batatas L., den Maniok, zur Pflanzengattung der Euphorbiaceen gehörig, die Erdnuß, Arachis hypogaea, die Yamswurzel, Dioscorea, und verſchiedene Bohnen- und Erbſenarten. Außerdem Gur— ken in vorzüglicher Art, Zwiebeln, Knoblauch, die Eierpflanze, Solanum melongena, welche, bei uns in Deutſchland unbekannt, wie in Italien in Scheiben geſchnitten und gebraten oder gefüllt gegeſſen wird. Auch 116 die Eingeborenen aus verſchiedenen anderen Pflanzen Salate her— zuſtellen. Man ſieht aus Vorſtehendem — wobei ſelbſtverſtändlich Blumen und andere Pflanzen unerwähnt gelaſſen ſind —, welch reiches Pflanzen⸗ bild ſich auf Sanſibar entwickelt hat. Und denkt man an die Verbin⸗ dung mit Indien, das Melonen, Aepfel u. ſ. w. ſendet, an das gegen⸗ überliegende Feſtland, von dem auch noch manche Früchte bezogen werden können, jo wird man es nicht übertrieben finden, daß ein großer Reich- thum an Früchten während des ganzen Jahres auf Sanſibar zu haben iſt. Dazu kommt, daß alles, was die Tropen bieten, hier gezogen wer- den kann. Es genügt ein Gang in den kleinen Garten der franzöſiſchen Miſſionäre, und namentlich ein Spaziergang nach Mbueni, wo der eng— liſche Generalkonſul einen großen Garten angelegt hat, um ſich davon zu überzeugen. Während die Franzoſen ſich mehr auf den Anbau europät- ſcher Gemüſearten gelegt haben, weiſt der Garten des engliſchen Gene— ral⸗Konſuls Kaffee, Thee, Vanille, Muskat u. ſ. w. auf, welche tropiſche Gewächſe dort vorzüglich gedeihen. 10 Die Nepenthes und ihre Kultur. Aus dem Franzöſiſchenk) von Fr. Gude, Lehrling im Königl. Botan. Garten zu Greifswald. Die Gattung Nepenthes wurde von Linné in feinem Hortus Cliffortianus im Jahre 1737 aufgeſtellt. Die erſte Species Ne- penthes distillatoria L., von Ceylon ſtammend, gelangte im Jahre 1780 in die Gewächshäuſer Europas. Die Gattung ſtellt für ſich allein die Familie der Nepenthaceae dar, welche Bentham und Hooker in ihren Genera plantarum zwi⸗ ſchen die Podostemaceae und die Cytinaceae bringen und die den Ari- stolochiaceae ſehr nahe ſteht. Im Prodromus systematis regni vegetabilis vol. 17 p. 90 und weiter beſchreibt J. D. Hooker 30 Nepenthes-Species, die auf dem Malayiſchen Archipel, Madagaskar, den Seychellen, Neu-Kaledo⸗ nien, Neu⸗Guinea und im tropiſchen Auſtralien zu Hauſe ſind. Bei die⸗ ſen Gewächſen zeigt ſich eine ſehr große Variation und kennt man eine große Anzahl von Formen. Die Nepenthes ſind halbſträuchige, gewöhnlich rankende Pflanzen, die ſich über die Nachbarpflanzen mit Hülfe von Blattanſätzen in Form von Urnen erheben, welche die Botaniker Schläuche nennen. Dieſe Organe, verſchieden an Ausdehnung und Ausſehen und ſehr unterſchiedlich gefärbt je nach den Arten oder Varietäten, geben die⸗ ſen Pflanzen ein ſehr ſonderbares Ausſehen und laſſen ſie mit Recht als Schmuckpflanzen für unſere Gewächshäuſer gelten. Die Schläuche haben zu jeder Zeit die Neugierde der Botaniker erregt und ſind dieſelben ſich noch nicht einig über ihre morphologiſche Bedeutung. Die Blüthen ſind diöciſch und in Trauben vertheilt. Dieſelben ſind klein, grünlich und ohne Intereſſe in Bezug auf ſchmuckhaftes Ausſehen. Die Frucht iſt eine lederartige, längliche Kapſel, die ſich durch jpalt- fächeriges Aufſpringen in 4 Klappen theilt, welche die mit ſehr zahlrei- chen, kleinen, länglichen Samenkörnchen beſetzten Scheidewände tragen. Indeſſen ſind die Nepenthes nicht die einzigen Pflanzen, welche Schläuche zeigen: die Saracenia, Cephalotus, Dischidia, Utricularia, Aldrovanda u. ſ. w. ſind ebenfalls damit verſehen. Nach A. de Candolle (Organographie vegetale vol. I. pag. 320) wird der Schlauch der Nepenthes durch das Verwachſen beider Ränder der Flügel des Blattſtiels gebildet. Der Deckel oder Verſchluß würde alſo die Spreite des wirklichen Blattes ſein. So würde alſo nach dieſem Autor das blattartige Organ ge— bildet ſein aus 1. einem Blattſtiel, 2. einer Verlängerung dieſes Blatt⸗ ſtieles, der mit flachen Flügeln verſehen wäre, 3. einer Fortſetzung die⸗ ſes Blattſtieles, der bei den meiſten Species in eine Kante gedreht iſt, 4. einem Schlauch, der durch Verwachſung eines an jeder Seite des Blattſtiels neu entwickelten Flügels gebildet wird, 5. einem gegliederten Verſchluß, der die Spreite des Blattes darſtellt. *) Revue horticole No. 22 1887. 11 Lindley (Introduction to the natural system of bo- tany) ſieht in dem Schlauch einen hohlen Blattſtiel, analog dem röh⸗ renförmigen Blatte der Zwiebel. Auch nach ihm ſtellt der Deckel die Spreite des Blattes dar. n Link zufolge (Elementa philosophiae botanicae vol. I. pag. 474) iſt der Schlauch ein blüthenförmiges Anhängſel analog den ſchlauchartigen Nebenblättern der Norantea. Nach Morren's Anſicht (Morphologie des ascidies, Ann a- les des sciences naturelles 2° serie vol. XI. pag. 133) wird dieſes Organ gebildet aus der Blattſpreite, die umgeſchlagen und an den Rändern verwachſen iſt. Der untere Theil würde den Blattſtiel darſtel⸗ len und der Deckel würde aus einem endſtändigen Blättchen beſtehen. Griffith und nach ihm J. D. Hooker betrachtet den Schlauch als aus einer an der äußerſten Spitze des Mittelnervs ſich befindlichen Drüſe ebildet. a Baillon endlich behauptet (Comptes rendus de Academie des sciences, t LXXI, p. 630) in einer organogeniſchen Studie über die ſchlauchartigen Blätter von Saracenia purpurea, daß der Schlauch nur eine Blattſpreite ſei, welche ſich ſehr ſtark ausgehöhlt habe; er ver- gleicht ſeine Entwicklung mit der der Blätter von Nelumbo, womit er nach ſeiner Anſicht viel Aehnlichkeit hat. Der Deckel und die ſeitlichen Vorſprünge, welche ihn begleiten, würden nicht etwa eine Blattſpreite, ſondern die ungleichen Lappen einer Spreite ſein, welche vor ihnen vor— handen war. Die Schläuche ſchließen eine Flüſſigkeit ein, die durch die innere Verdunſtung und die Ausſonderung der Drüſen erzeugt wird, welche ſei— nen unteren Theil bedecken. Nach J. D. Hooker, Darwin, Gomp, Wile, Vines ꝛc. beſitzt dieſe Flüſſigkeit eine zerſetzende Wirkung und ſchließt ein wirkliches Gährungs⸗ mittel ein, welches auf die albuminöſen Subſtanzen nach Art des Pep- ſin einwirkt. Der ausgeſonderte Saft würde nur in Thätigkeit treten, ſobald die Drüſen der inneren Flächen der Schläuche durch ein Inſekt oder jede andere Urſache gereizt würden. Der Schlauch würde ferner auch eine ſüßliche Flüſſigkeit ausſon⸗ dern, welche dazu beſtimmt wäre Inſekten anzulocken, und würde der⸗ ſelbe eine wahre Falle ſein, welche die Pflanze den Inſekten ſtellt, um ſie zu ergreifen und Nahrung aus ihnen zu ziehen. Maury will (Bulletin de la Société botanique de France 1887 p. 167) in einem Schlauch von Cephalotus neben einer todten Mücke eine ganze Bevölkerung von Infuſorien, grünen Algen und ſich frei bewegenden Zooſporen gefunden haben. Wenn dieſe Flüſſigkeit eine andauernde Wirkung gehabt hätte (man hat behauptet, daß ſie es in demſelben Grade wie die der Nepenthes ſei), ſo würden dieſe Weſen dort ſicherlich nicht gelebt haben. Es würde intereſſant ſein, neue Verſuche über die kanivoren Eigen⸗ ſchaften dieſer Gewächſe anzuſtellen. Faivre ſtellt (Nature et functions des urnes du Nepen- 12 thesdistillatoria, M&moires de Académie des sciences, arts etbelles lettres de Lyon, XXI. vol.) die Thatſache feft, daß die in den Kannen enthaltene Flüſſigkeit abſorbirt und für die Folge nützlich ſein könne, wenn auch nicht als wirkliche Nährſubſtanz, ſo doch wenigſtens als Mittel einer ungenügenden Waſſeraufnahme durch die Wurzeln nachzuhelfen. Demgemäß würde der Gärtner, indem er die Schläuche der Pflanze mit Waſſer anfüllt, der Pflanze eine größere Ve⸗ getationskraft geben. Bezüglich dieſes Punktes führt er Verſuche an, welche Malingre bei der Kultur von Saracenien angeſtellt, indem er fie fajt während mehr denn 2 Monate nicht begoß; und Reſultat derſelben war, daß diejenigen Pflanzenindividuen mit Schläuchen, die voll Waſſer gefüllt waren, durch⸗ hielten; jedoch andere, die derſelben beraubt waren, zu Grunde gingen. Einige Schriftſteller mit ſehr lebhafter Phantaſie, haben in den Schläuchen der Nepenthes Behälter geſehen, die von der Vorſehung da— zu auserſehen ſeien, Waſſermengen aufzubewahren, welche von der Pflanze immer friſch erhalten würden; indem ſie während der Hitze des Tages dieſe Art von Gefäßen mittelſt der Deckel, mit denen ſie verſehen ſind, ſchließt, damit der Wanderer dort etwas fände, womit er ſich erfriſchen könne. Dieſe dichteriſche Legende iſt ſicherlich ſehr ſchön, leider aber ſehr un— genau in jeder Hinſicht. Die Nepenthes wachſen nur an feuchten Orten, wo Waſſer im Ueberfluß vorhanden iſt. Bezüglich der Deckel hat man ſeit langer Zeit beobachtet, daß der einmal erhobene Deckel ſich nicht wieder ſchließt. Man hat zahlreiche Artikel über die Kultur der Nepenthes ver- öffentlicht, und doch ſind dieſe Pflanzen bei den Liebhabern lange nicht ſo verbreitet, wie ſie es zu ſein verdienen oder aber ſie friſten meiſtens nur ein ſehr kümmerliches Daſein. Wenn das Muſeum vor allem ein wiſſenſchaftliches Inſtitut iſt, ſpe⸗ ciell für Sammlungen beſtimmt, ſo muß der Lehrſtuhl für Kultur auch darauf ſein Augenmerk richten, die Vortheile hervorzuheben, welche nütz— liche und ſchöne Pflanzen bieten können, indem man ſie vor die Augen des Publikums ſtellt und Fürſorge trifft, daß ſie kennen gelernt und ver— breitet werden. Wir glauben den Leſern der Revue Horticole einen Gefallen zu erweiſen, wenn wir ihnen das am Muſeum befolgte Kulturverfahren der Nepenthes mittheilen, welches ausgezeichnete Reſultate ergeben hat. Die Nepenthes vermehren ſich ſelten durch Samen, da man die— ſelben faſt nie in friſchem Zuſtande erhält. Die gebräuchliche Vermeh⸗ rungsmethode iſt die durch Stecklinge. Von Ende December bis zum Februar muß man dieſelbe vorneh— men, indem man zum Steckling den oberen Theil des Stammes der al— ten Pflanze nimmt. Da der oberſte Theil zu krautig iſt, ſo ſoll man erſt unterhalb des 3. oder 4. Blattes den erſten Schnitt vornehmen, tiefer unten iſt das Holz ſchon beſſer ausgebildet und jeder Theil des Stammes, der 2 Blät⸗ ter beſitzt, wird einen ſehr guten Steckling abgeben. Dieſe mit ihren Blättern verſehenen Stücke werden ſodann in kleine 13 Töpfchen gebracht, die mit Sphagnum oder faſeriger Heideerde angefüllt ſind; und dieſe Töpfe werden alsdann unter eine Glocke geſtellt, wo die Temperatur bei ſehr feuchter Atmoſphäre 20—25° C. betragen muß. Eine andere Art der Vermehrung durch Stecklinge, welche weniger Aufſicht erfordert, beſteht darin, jedes abgeſchnittene Stück des Stammes in das etwas erweiterte Loch eines umgeſtellten Topfes zu ſtecken, ſodaß der eigentliche Boden nach oben ſteht. Die Töpfe werden direkt auf den Boden eines Warmbeetes geſtellt und die Wurzeln entwickeln ſich frei im unteren Theil der Gefäße. Dieſes Verfahren hat beſonders noch den Vorzug, die Stecklinge vor all zu ſtarkem Begießen zu ſchützen, daß ſie nicht ſtocken können. Es bietet jedoch auch ſeine Nachtheile, denn, wenn der Zeitpunkt des Umtopfens gekommen iſt, muß der damit betraute Mann ſehr vorſichtig vorgehen, indem die nackten Wurzeln leicht beſchä— digt werden können, denn bei der geringſten Quetſchung werden ſie ſchwarz und ſind rettungslos verloren. Mag man nun die eine oder andere der Methoden angewandt ha— ben, die Stecklinge müſſen am Ende von 2 Monaten genügend bewurzelt ſein, dann ſchreitet man zum Eintopfen, indem man fie ie nach ihrer Stärke in Töpfe von 5 bis 7 cm bringt und ſich dazu faſeriger Heide⸗ erde bedient, die den Nepenthes am meiſten zuſagt. Die Pflanzen gelangen ſodann in das Stadium der Entwöhnung (sevrage) und werden entweder unter eine Glocke oder Miſtbeetfenſter gebracht oder im Gewächshaus ſelbſt, wo die Luft ſehr feucht und die Temperatur 20 — 25% C. betragen muß. Am Ende eines Monats müſ— ſen ſie ſich dann genügend entwickelt haben. Hat man bei dieſer Stecklingsvermehrung die nöthige Sorgfalt an— gewandt, ſo darf der Zeitpunkt von Beginn bis Abſchluß derſelben nicht über 3 Monate hinausgehen. Dann nimmt man ein Umpflanzen vor, indem man denſelben Töpfe giebt, die im Verhältniß zu ihrer Stärke ſtehen. Das Muſter, welches im Muſeum angewandt wird, iſt eine Art Terrine, die eine Höhe von 12 bis 15 em bei einem Durchmeſſer von 15 bis 20 em hat. Dieſe Terrinen ſind am Rande von 3 Löchern durchbohrt, welche Eiſendraht durchzuziehen geſtatten, um fie unter dem Gebälk des Gewächshauſes auf- zuhängen, damit die Pflanzen möglichſt nahe dem Lichte ſich befinden, ohne welches ſie vergeilen und keine Schläuche bilden würden. Man legt auf den Grund der Terrinen einige Scherben, um die Erde zurückzuhalten, welche ſonſt das Waſſer beim Begießen mit ſich fortführen könnte. Eine weſentliche Bedingung für den guten Geſundheitszuſtand der Nepenthes iſt die, daß man fie häufig beſpritze und ihnen reichliche Waſ— ſermengen jedesmal gebe, wenn das Bedürfniß dazu ſich fühlbar macht. Es iſt nöthig, des Mittags das Gewächshaus zu beſchatten, aber die Dunkelheit würde den Pflanzen ſehr nachtheilig ſein und man wird jedesmal die Leinwand oder Matten abnehmen müſſen, wenn kein Grund mehr vorhanden iſt, die Wirkung der zu ſehr brennenden Sonnenjtrah- len zu fürchten. Dank dem Einfluſſe des Lichtes erzielt man in Bezug auf Blätter 14 und intenfiv gefärbte Schläuche kräftige Exemplare. So behandelt müſ⸗ ſen die Nepenthes an allen Blättern mit Schläuchen verſehen ſein. Man iſt nothwendig gezwungen, je nachdem ſie ſich entwickeln, die Eiſendrähte, an denen die Terrinen hängen, zu verlängern, damit ſie ſich mehr von den Scheiben entfernen. Wenn man ſie blühen ſehen und die Art und Weiſe kennen lernen will, wie ſie ſich in ihrer Heimath verhalten, muß man ſie frei wachſen laſſen. Aber für Diejenigen, welche die wiſſenſchaftliche Seite dieſer Frage wenig intereſſirt, ſollen die Nepenthes nicht weiter wachſen gelaſſen wer⸗ den, als bis zum Zwecke ihrer Vermehrung durch Stecklinge. Denn je nachdem wie der Stamm ſich verlängert, verlieren die oberen Blätter allmählich die Schläuche, um nur Ranken zu liefern. Um immer Pflanzen im vollendeten Zuſtande zu haben, iſt es nö- thig, ſobald man das erſte Anzeichen des Fehlſchlagens bemerkt, die Spitze auszukneifen, um den Saft zu hemmen und die Augen, die am Grunde ſich befinden, ſich entwickeln zu laſſen; ſodann werden dieſe ſicherlich Blät⸗ ter mit Schläuchen treiben. Die Pflanzen, bei denen man die äußerſte Spitze für Stecklinge her- ausgeſchnitten hat, müſſen in größere Gefäße gebracht werden, fie ver- äſteln ſich dann und geben im folgenden Jahre ſtolze Exemplare ab. Man kann, indem man dieſe Behandlung fortſetzt, die Nepenthes während zahlreicher Jahre erhalten und ſie eine beträchtliche Entwickelung nehmen laſſen. D. Bois, Aſſiſtent am Muséum d'histoire naturelle. Die Sammlung des Muſeums, die den ſorgenden Händen des Herrn Lowry anvertraut iſt, umfaßt 100 Exemplare, welche ſich auf 40 Spe⸗ cies und Varietäten vertheilen, deren Namen hier folgen: Nepenthes ampullacea. e Kennedyana. N. ampullacea pictai. N. Lawrenceana. N. 2 vittata major. N. Mastersiana. N. albo-marginata. N. Morganiae. N. Beauvaisii. N. Northiana. N. bicalcarata. N. phyllamphora. N. Chelsoni. N. Rafflesiana. N. cincta. N. 5 insignis. N. coccinea. N. 8 nigro-purpurea. N. Courti. N. 5 pallida. N. distillatoria. N. Rajah. N. Dominye. N. Ratchiffiana. N. Dormanniana. N. rubro-maculata. N. gracilis. N. sanguinea. Meg, major. N. Sedeni. N. Hibberdti. N. superba. N. Hookerae. N. Veitchii. N. Hookeriana elongata. N. Williamsi. N. hybrida. N. Wrilajana. N. ® maculata. N. zeilanica. N. intermedia. N. A rubra. 15 Da jede Pflanze im Muſeum 15 bis 30 Schläuche trägt, kann man ſich ungefähr ein Bild machen von der Wirkung, die mehr als 2000 Kannen hervorrufen, welche am Giebel des Gewächshauſes hängen, wel- ches nur für ihre Kultur beſtimmt iſt. E. A. Carrière. Nachſchrift der Redaction. Es iſt uns eine beſondere Freude, hier conſtatiren zu können, daß nicht nur einzelne Pflanzenfamilien, ſondern die Gefammt-Sammlungen lebender Gewächſe des Pariſer Pflanzen-Gartens (Museum d’Hist. Nat.) in den letzten Jahren einen ſehr bedeutenden Aufſchwung genom⸗ men haben, die alten Gewächshäuſer ſelbſt durch neue erſetzt reſp. ergänzt worden find. Was nun die Nepenthaceen ſpeciell betrifft, jo erſehen wir aus obigen Mittheilungen, daß dieſelben dort eine beſondere Pflege und Aufmerkſamkeit erfahren. Jedem Liebhaber als höchſt eigenthümliche Schmuckpflanzen hoch willkommen, ſollten die Nepenthes doch ganz ins beſondere auch in wiſſenſchaftlichen Gärten gut vertreten ſein, um dort ihren immer noch nicht genügend erforſchten phyſiologiſchen Eigenſchaften weiter nachforſchen zu können. Um ſo befremdender klingt es, wenn ein Korreſpondent des Gardeners’ Chronicle (19. Novbr. 87) die Nepenthes-Sammlung der Kgl. Gärten Kew, welche bis dahin immer obenan ſtanden, einer ſcharfen Kritik unterwirft, und zwar nicht nur in Bezug auf die Anzahl der Arten und Varietäten, ſondern auch bezüglich der ungenügenden Entwicklung der einzelnen Exemplare. Sicherlich wird dieſem Mangel baldigſt abgeholfen werden. — Es iſt uns leider nicht bekannt, in welchem deutſchen Garten die größte und beſte Nepenthes- Sammlung vorhanden iſt. Leichter und gewinnbringender Aubau einiger Nutzpflanzen, von H. Klitzing, Greifswald. Der Anbau officineller, ſowie techniſch wichtiger Pflanzen wird ſchon ſeit vielen Jahren in einigen Gegenden Thüringens und in der Nähe des Harzes mit Erfolg betrieben. Es dürfte ſich dieſe Kultur im Laufe der Zeit bedeutend ausdehnen und in verſchiedenen Diſtrikten einen recht einträ glichen Erwerbszweig ausmachen, da namentlich durch die jorgfäl- tige Bodenbearbeitung, wie ſie jetzt betrieben wird, manche Unkräuter, die ihrer beſonderen Eigenſchaften wegen in der Technik oder Medicin Ver⸗ wendung finden, aus Feld oder Garten mehr oder weniger verdrängt werden und einen Anbau ſolcher Pflanzen ſchon aus dieſem Grunde über kurz oder lang nothwendig machen. Bedenkt man ferner, daß noch zu unſerer Zeit oft größere unfruchtbare Landparzellen unbebaut daliegen und viele der erwähnten Kräuter auf ſterilem Boden noch ganz gut ge⸗ deihen, einige Arten ſogar letzteren vorziehen, um ihre charakteriſtiſchen, werthvollen Eigenſchaften recht zur Geltung zu bringen, ſo läßt ſich an⸗ nehmen, daß manche Grundſtücke noch einen ganz anderen Ertrag abgeben können. Die Unkoſten an Dünger ſind, wie wohl ſchon aus dem vorhin erwähnten Grunde erſichtlich, nicht ſehr groß und auch die Ausgaben für 16 Bodenbearbeitung und Ernte 2c. dürften ſich nicht gar hoch bemeſſen, da alle dieſe Arbeiten zu niedrigen Preiſen durch Frauen und Kinder aus⸗ zuführen ſind. Um ſeine Waare aber preiswürdig an den Mann zu bringen, iſt es von Vortheil, ſich bei Zeiten mit größeren Firmen in Verbindung zu ſetzen, denn der Bedarf an einzelnen Artikeln variirt oft ſehr und die eine oder die andere Pflanze wird bald viel, bald wenig verlangt werden. Von Kräutern, die in techniſcher oder mediciniſcher Hinſicht von Be— deutung find und in größerem Maßſtabe angebaut werden, gedeihen u. a. folgende auf ſchlechtem und ſterilem Boden: Salvia officinalis = gebräuchlicher Salbei, Salvia Sclarea = Mus- katellerkraut, Viola tricolor - wildes Stiefmütterchen, Artemisia Ab- sinthium Wermuth, Matricaria Parthenium = Mutterkraut = Wu⸗ cherblume, Anthemis nobilis - römiſche Kamille, Cnicus benedictus — Benediktenwurz und Anacyclus officinarum = Bertramwurzel. Die Salbeiarten ſind beſonders ſehr anſpruchslos und giebt die Salvia Sclarea auch unter den ungünſtigſten Verhältniſſen oft noch einen ſehr reichen Ertrag. Große anhaltende Dürre übt keinen beſonderen Ein— fluß auf die Ernte der Pflanze aus, da letztere vermöge ihrer ſehr lan— gen Pfahlwurzel tief in den Boden eindringt und die großen, der— ben Blätter den Boden ſchirmartig bedecken. Den Samen der S. Scla- rea ſäet man im Frühjahr entweder in ein kaltes Miſtbeet oder ins freie Land in Reihen von 10 em Entfernung. Im Juli oder Auguſt werden die Pflanzen auf die für ſie beſtimmten Quartiere gebracht. Man wartet zu dieſem Zwecke, wenn irgend möglich, Regenwetter ab und pflanzt auf 40— 50 em Entfernung in Verband. Nachdem das mit dem Mus⸗ katellerkraut bepflanzte Stück Land noch in demſelben Sommer und auch im kommenden Frühjahr öfters mit der Hacke bearbeitet worden iſt, be— ginnt dann im Sommer die Ernte der Blüthen und ſpäter, wenn die Blüthezeit vorüber, auch diejenige der Blätter, was bis in den Herbſt hinein währt. Die augenblicklich, namentlich auch nach Süd-Amerika, ſehr viel verlangten Blüthen, oder vielmehr Blüthenſtände, kommen in 3 verſchiedenen Qualitäten in den Handel. Die Kultur der anderen für ſchlechtere Bodenarten oben empfohle- nen Kräuter iſt meiſtens noch einfacher. Viele derſelben werden gleich an Ort und Stelle ausgeſäet wie z. B. Anthemis nobilis, Anacyclus of- ficinarum, Cnicus benedictus und Viola tricolor. Als Rand⸗ und zugleich als Schutzpflanzung eines größeren freiliegenden mit derartigen Pflanzen bebauten Ackerſtückes können mit Vortheil einige Reihen der jta- cheligen Mariendiſtel — Sylibum Marianum — dienen. Wir wollen noch hinzufügen, daß für den Anbau mancher Kräuter unter anderen Terrains auch halbaufgeräumte Baumſchulquartiere mit Er⸗ folg zu verwenden ſein dürften. 17 Mittheilungen aus den Gewächshäuſern des Greifswalder bota⸗ niſchen Gartens. Seitdem dieſer Garten, wie wir auch ſeiner Zeit berichteten, vor etwa 3 Jahren außerhalb der Stadt neu angelegt wurde, und die gleich— zeitig errichteten Gewächshäuſer ſich der Hauptſache nach als recht zweck— dienlich erwieſen haben, ſind die Pflanzenſammlungen fürs freie Land wie auch namentlich jene für die Kalt- und Warmhäuſer durch zahlreiche, zum Theil ſehr werthvolle Acquiſitionen beträchtlich vermehrt worden und möchten wir auf letztere etwas näher eingehen, auf dieſe und jene ältere oder neuere empfehlenswerthe Art hinweiſen, ſowie auch einige der durch Schenkung, Tauſch oder Ankauf gemachten Erwerbungen beſonders her— vorheben. An die Zeiten zurückdenkend, wo uns nur alte, baufällige Häu- ſer zu Gebote ſtanden, der Winter mit ſeinen rauchigen Kanalheizungen oft das wieder verdarb, was die Kultur im Sommer mit mancher Mühe erzielt hatte, und dann einen Blick werfend durch die jetzigen geräumigen, hellen und gleichmäßig erwärmten Räume, müſſen wir dieſen Wechſel als ein für den Garten hochwichtiges Ereigniß begrüßen, dabei auch Derer in aufrichtiger Dankbarkeit gedenken, die in zuvorkommendſter Weiſe ge— holfen haben, dieſe Neubauten mit gar verſchiedenartigen Vertretern des Pflanzenreichs würdig zu ſchmücken. Von epiphytiſchen Orchideen war beiſpielsweiſe eine kaum nennenswerthe Anzahl vorhanden, jetzt iſt dieſe ariſtokratiſche Familie durch 36 Gattungen mit 109 Arten vertreten und hat ſich Herr Obergärtner Fr. Kramer in Flottbeck um dieſen Zuwachs ſehr verdient gemacht. Ganz abgeſehen von vielen andern ſchönen und ſeltenen Pflanzen (74 species) verdanken wir dieſem Herrn 68 Arten von Orchideen und zwar meiſtens in geſunden, kräftigen Exemplaren. Die Bromeliaceen haben durch ihn und die Güte des Herrn Fr. Wor— lée, I. Vorſitzenden des G.⸗V. für Hamburg, Altona und Umgegend eine ähnliche Steigerung erfahren, weiſen jetzt 64 Arten in 23 Gattungen auf, darunter manche beſonders auserkorene wie Chevaliera Veitchii, Guzmannia spectabilis, Pitcairnia sp. Caracas, Nidularium sp. Ama- zonas, verſchiedene Vrieseen u. a. m. Von tropiſchen Araceen befikt der Garten gegenwärtig 50, von Palmen etwa 60 Arten und die bis vor Kurzem ganz fehlenden Nepenthaceen können ſich jetzt einiger der ſchönſten Arten und Varietäten, wie Nepenthes Hookeri, N. Master- siana, N. Morganiae, N. Sedeni und weiterer 5 rühmen. Herrn Gar- teninſpektor Th. Reimer in Ottenſen iſt der Garten verpflichtet für ein aus- erleſenes Sortiment von Maranten, ſowie für verſchiedene andere ſehr willkommene Inſaſſen des Kalt⸗ und Warmhauſes. Eine reiche Sendung langte vom Bonner botaniſchen Garten an, beſtehend aus nicht weniger als 67 Arten Gewächshauspflanzen in z. Th. ſehr großen und kräftig entwickelten Exemplaren. A titre gratuit erhielten wir von der jetzt nach Brüſſel verlegten Compagnie Continent. d' Horticulture in Gent eine kleine, aber exquiſite Sammlung tropiſcher Nutzpflanzen. Aus den reichen Pflanzenſchätzen des Berliner botaniſchen Gartens fand desgleichen ein beträchtlicher Zufluß ſtatt; derſelbe hatte vor einigen Jah— ren von dem hieſigen Garten eine mächtige Araucaria excelsa erhalten Hamburger Garten⸗ und Blumen⸗Zeitung. Band 44, (1888). 2 18 zu deren Transport ein ganzer Eiſenbahnwaggon erforderlich war, und die nun dafür im Tauſch erbetenen Desideraten machten nicht weniger als 110 species aus, beſtehend in Palmen, z. B. eine große Arenga saccharifera, Cycadeen, einigen Orchideen, Baumfarnen, zahlreichen me⸗ diciniſch und techniſch wichtigen Pflanzen und recht begehrten Kalthaus⸗ pflanzen von Proteaceen, Epacrideen, Thymelaceen ete. Der An: kauf konnte ſich um ſo viel mehr auf Bäume und Sträucher fürs arbo— retum beſchränken. Vor einigen Monaten waren wir indeſſen in der glücklichen Lage, unſere Succulenten durch einige höchſt würdige DVertre- ter der Cactèen auf einer Auktion zu completiren. Es handelte ſich um die einſt mit bedeutenden Unkoſten zuſammengebrachte Cacteen-Samm⸗ lung eines hieſigen, kürzlich verſtorbenen Liebhabers. Da ſich nur we⸗ nige Käufer fanden, dieſelben nicht einmal über Gewächshäuſer verfügten, ſo wurden ſehr beſcheidene Angebote gemacht. Beiſpielsweiſe erſtand der Greifswalder Garten 13 große Cereus peruvianus in mehreren Varie⸗ täten, die alle eine Stammhöhe von 3 — 5 M. aufweiſen, während bei eini- gen der Umfang des ganz verholzten, verzweigten Stammes an der Baſis 65 Cm. beträgt, für zuſammen — 5 Mark. Für ein kräftiges, ſtark ver⸗ zweigtes, gegen 75 Cm. hohes, Exemplar von Cereus peruvianus monstrosus wurden 4 M. 50 Pfg. bezahlt, während andere lots aus 10—15 Exemplaren von Echinocacten, Cereen, Mammillarien etc. oft nur 50— 75 Pfg. erzielten. Der einſtige Beſitzer muß für feine Lieb- haberei große Summen verausgabt haben, nach ſeinem Tode gingen ſchon viele der werthvollſten Arten durch Vernachläſſigung zu Grunde, die übrig bleibenden wurden entweder zu wahren Spottpreiſen verſchleudert oder werden in dem ungeheizten, ſcheibenzerbrochenen Gewächshauſe bald dem geſtrengen Herrn Winter zum Opfer fallen, — sic transit gloria mundi. Aus den verſchiedenen Familien haben wir einige zu einer eingehen— deren Beſprechung ausgewählt, es ſind folgende Pavonia Macoyana E. Morren. (Goethea Macoyana J. Hooker). Pavonia Wioti Hooker. (Pavonia multiflora St. Hill.) Die Malvaceen ſind in unſern Gärten und Gewächshäuſern ſchon ziemlich ſtark vertreten, für letztere dürfte es aber wenige geben, die durch ſo viele treffliche Eigenſchaften ausgezeichnet ſind, wie dieſe beiden Pavo- nien. Sie blühen ſchon als 1—1½ Fuß hohe Sträucher, veräſteln ſich von unten auf, tragen große glänzende Blätter und endet faſt jeder Zweig in 6—8 in Vierteln zuſammenſtehenden großen Blumen. Die quirlig ſtehenden leuchtend rothen Kelchblätter (involucrum oder äußerer Kelch) bilden einen herrlichen Contraſt zu den dunkel chocoladenfarbigen Blu— menblättern, aus welchen der Bündel von Staubgefäßen ziemlich weit hervorragt. Ein Exemplar der zweiten Art, blühte vom Juni bis Ende des Jahres faſt unausgeſetzt. Auch die alte Goethea cauliflora gehört hier zu den dankbaren Blüthenſträuchern. Boenninghausenia albiflora Steud. (Ruta japonica Sieb., und Ruta albiflora Wall.) 19 Dies iſt ein ebenſo zierlicher wie dankbarer Strauch, der von den gemäßigten Diſtrikten des Himalaya ſtammt, in Nord⸗Deutſchland alſo im Kalthaus durchwintert werden muß. Im Frühjahr 1886 erhielt un⸗ ſer Garten Samen davon aus Coimbra; es keimten einige Pflänzchen, die aber im erſten Jahre ſehr im Wachsthum zurück blieben, ſo daß wir nicht weiter auf ſie achteten. Bald nach dem Verpflanzen ſeit dem Früh⸗ jahr 1887 entwickelten fie ſich aber zu buſchigen etwa 1 —1½ Fuß ho⸗ hen Exemplaren, die nun ſchon ſeit Auguſt in Blüthe ſtehen und noch immer damit fortzufahren ſcheinen. Die den kleinen reinweißen Blumen gleich zierlichen Blätter erinnern in ihrer Form an die Fiederblättchen eines Adiantum, ihre meergrüne Färbung, ja ſelbſt ihr Geruch weiſt auf Rautenblätter hin. Scutellaria Mocciniana H. Wendl. Es dürfte dieſe Art in mehr als einer Beziehung die beſte der artenreichen Gattung ſein und zugleich als eine der dankbarſten und reich— blühendſten unter den halbſtrauchigen Warmhauspflanzen hingeſtellt wer- den. Sie iſt von ziemlich aufrechtem, compactem Habitus, veräſtelt ſich ſtark, ſobald fie im jungen Zuſtande entſprechend geſtutzt wird und er⸗ reicht hier eine Höhe von 2 — 2½ Fuß. Die dichten, zuſammenſtehen den, aufrechten Blüthenähren werden an den Spitzen der Triebe hervorgebracht. Die röhrenförmigen, ſcharlachrothen Blumen zeigen im Innern der Lippe eine ſchön gelbe Färbung. Wenn die Temperatur des Hauſes eine dem Wachsthum der Pflanze entſprechende iſt, ſteht ſie eigentlich das ganze Jahr über in Blüthe, vorausgeſetzt, daß man den ſtets neue Nahrung erheiſchenden Wurzeln ab und zu verdünnte Kuhjauche zuführt. Sobald ein Trieb dieſer Art mit der ſie tragenden Blüthenähre abgeſchnitten wird, fangen die unmittelbar unter der Schnittfläche liegenden Augen zu treiben an und bringen in kurzer Zeit neue Schüſſe und Blüthen her— vor. Zur Ausſchmückung eines Warmhauſes giebt es kaum eine geeig⸗ netere Pflanze, da ſowohl ganz kleine Stecklings- wie auch ältere Exem⸗ plare Blumen ohne Unterlaß hervorbringen. Kultur und Vermehrung ſind gleich leicht. Stecklinge von halbgereiftem Holz machen zu jeder Zeit Wurzeln. Sobald ſie einzeln gepflanzt werden, gebe man ihnen nicht zu kleine Töpfe, da das Wurzelvermögen ein ſehr ſtarkes iſt. Es empfiehlt ſich, jedes Jahr neue Pflanzen durch Stecklinge heranzuziehen. Tapeinothes Coralinae Hook. Eine ſehr hübſche, nicht einziehende Gesneracee aus der brafilia- niſchen Provinz Porto Seguro. Die fleiſchigen Stämme tragen länglich⸗ lanzettliche Blätter von metalliſch blau-grüner Schattirung nach oben, während dieſelben auf der Unterſeite dunkelroth gefärbt ſind. Die gro⸗ ßen gloxinienartigen weißen Blumen zeigen eine faſt kugelige Form und kommen in ns Reihenfolge während der Monate Juli bis September zur Geltung. In den Sammlungen ſcheint die Pflanze noch ziemlich ſelten zu ſein, ep aber entſchieden eine weitere Verbreitung. Unter den Schlingſträuchern von höchſt gefälligem, äußerſt zierlichem Habitus ſei an zwei erinnert, die trotz ihrer ſchon langen Einführung we⸗ nig verbreitet oder auch in Vergeſſenheit gerathen find. Die Apocy- nacee von Neu⸗Seeland Parsonsia heterophylla A. Cunngh (P. cap- 2 20 sularis Endl.) thut ſich durch die über und über kaſtanienbraune, etwas metalliſch glänzende Färbung ihrer Blätter und Stengel hervor und macht als größere Pflanze (unſer Exemplar mißt etwa 1 Meter Höhe bei 1½ Meter Breite) an Draht gezogen einen ebenſo eigenthüm⸗ lichen wie hübſchen Schmuck fürs Kalthaus aus. Die eirund-lanzettlichen oder lineal⸗lanzettlichen beiderſeits zugeſpitzten, faſt kahlen Blätter ſind 1½ bis 2 Zoll lang, 3—8 Linien breit, von etwas lederartiger Beſchaffen⸗ heit und in einem ſchwach⸗flaumhaarigen, 2— 3 Linien langen Blattſtiel verſchmälert. Aeſtchen ſtielrund, Trugdolden vielblüthig endſtändig, beide flaumhaarig. Unſere Pflanze hat trotz ihrer ſehr kräftigen Entwicklung noch nicht geblüht, doch dürften die kleinen Blumen für gärtneriſche Zwecke kaum in Betracht kommen. Stecklinge vom Frühjahr machen raſch Wurzeln und erreichen bis zum Herbſt eine Länge von einigen Fuß; ſie verlangen eine recht kräftige Erdmiſchung. Noch effektvoller durch ihre grasähnliche Belaubung iſt die Liliacee- Asparaginee: Geitonoplesium cymosum A. Cunningh. (Luzuriaga cymosa R. Br.) von Auftralien. Ein ſehr verzweigter, kahler, ſich ſtark winden⸗ der Halbſtrauch mit ausgeſpreizten Aeſtchen. Die lanzettlichen, hellgrünen, ſchwach geſtielten, etwas lederartigen Blätter erreichen eine Länge von 2 bis 4 Zoll. Die kleinen grünlich-weißen Blumen ſtehen in wenigblüthi⸗ gen lockeren Dol dentrauben. Trotz der angeſtellten Befruchtungsverſuche hat die hier am Spalier gezogene Mutterpflanze von etwa 1 m Höhe und 1½ m Ausdehnung noch keine Frucht angeſetzt, die nach der Ber ſchreibung ſchwarz ſein und die Größe einer Kirſche erreichen ſoll. Die Vermehrung geſchieht am beſten durch Theilung des alten Stocks. Da die Pflanze in keiner Weiſe anſpruchsvoll iſt, mit irgend einem Platze im Kalthauſe während der Wintermonate vorlieb nimmt, ſo dürfte ſie man⸗ chem Gärtner als Schnittmaterial für leichte Blumena rrangements ſehr willkommen ſein. Pit cairnia Roezli, Morr. Der Greifswalder Garten erhielt dieſe prächtige Art vor einigen Jahren von Herrn Fr. Worlée, Hamburg und zwar als Pitcairnia sp. Caracas. Im November vorigen Jahres entwickelte ſie einen etwa 50 em hohen Blüthenſchaft und zufälligerweiſe langte zur ſelben Zeit ein Heft der Belgique Horticole (Septbr.— Decbr. 1885) an, welches die colorirte Abbildung und genaue Beſchreibung der Pitcairnia Roezli brachte. Der Hauptſache nach ſtimmte unſere Pflanze mit jener über⸗ ein, um aber ganz ſicher zu gehen, wurde die Inflorescenz nebſt einem Blatte an Herrn J. Baker, Kew eingeſchickt, der unſere Annahme, daß es ſich hier um die in der belgiſchen Zeitſchrift abgebildete, handle, be- ſtätigte. Die wenig zahlreichen Blätter find etwa 65 em lang, 0,015 bis 0,02 M. breit, aufſteigend⸗gebogen, ſitzend, rinnenförmig, unbe⸗ waffnet, lang⸗lanzettlich, auf beiden Seiten ſtark kleiig, auf der unteren Seite weiß, auf der oberen Seite dagegen dunkelgrün und nicht gräu⸗ lich. Schaft aufrecht, etwa 50 em lang, feſt, grün, nur nach der Spitze zu ins Röthliche übergehend, mit entfernten Zwiſchenknotenſtücken. Traube 21 grade, locker, vielblüthig (über 30 Blumen). Sepalen kurz, glatt, koral⸗ lenroth. Petalen 3 mal fo lang, bandförmig, lanzettlich, nackt, cinnober- roth. Die Pflanze macht eine Menge Seitentriebe, ſo daß ſie leicht zu vermehren iſt Sie ſoll ſchon im Kalthauſe ein kräftiges Gedeihen zei— gen, während ſie hier im Warmhauſe kultivirt wird. Im Anſchluß hieran möchten wir noch auf 3 holzige Monocoty- len dieſes Gartens hinweiſen, die ſich durch Stammhöhe, reſpective Stamm- umfang auszeichnen. Es ſind: Chamaerops humilis, Lin. Dieſes Exemplar der Zwergpalme dürfte wohl der älteſte Inſaſſe des Greifswalder Gartens ſein. Bis zur Krone beträgt die Stamm⸗ höhe 4,35 m, Höhe der Krone 1 m, die des Kübels 1,30 m. Während der Stamm an der Baſis nur einen Umfang von 30 em aufweiſt, ver- dickt er ſich allmählich bis zu 75 em. Wir erinnern uns nur im Pa⸗ riſer Pflanzengarten ähnlich ſchöne Exemplare geſehen zu haben. Testudinaria elephantipes, Lin. Dieſes Prachtexemplar iſt ein Geſchenk des Herrn Fr. Worlée; der Stamm oder wohl richtiger verkorkte Wurzelſtock hat einen Umfang von 1,70 m und eine Höhe von etwa 0,50 m. Sowie die alten Triebe ab- geſtorben ſind, kommen auch ſchon neue wieder zum Vorſchein, obgleich die Pflanze dann faſt ganz trocken gehalten wird. Beaucarnea recurvifolia, Lem. (Pincenectitia tuberculata). Das fragliche Exemplar ſtammt aus den Schweriner Hofgärten und kam vor einigen Jahren durch Tauſch in unſeren Beſitz. Stammumfang am Grunde 93 cm, Stammhöhe bis zur Krone 90 cm, Kronenhöhe 50 em. In dem 50 cm hohen Kübel ein würdiges Ausſtellungsobjekt! Mehr denn andere Gärten ſollten botaniſche ihr beſonderes Augen— merk auf mediciniſch oder techniſch wichtige und ſonſtige Nutzpflanzen rich— ten, die Kenntniß ſolcher durch lebende Exemplare zu veranſchaulichen und zu verbreiten ſuchen. Der Greifswalder Garten beſitzt deren ſchon eine ganz anſehnliche Zahl, auf einige der durch Anzucht erzielten wurde im vorigen Jahrgang unſerer Zeitung (1887, S. 395) bereits hingewieſen, hier ſollen nun zum Schluß noch dieſe oder jene der wichtigſten oder ſeltenſten vorgeführt werden, die durch Tauſch oder als Geſchenke gewon⸗ nen wurden. Anona Cherimolia, Mill. Peru. Eine der ausgezeichnetſten Tropenfrüchte und jedenfalls die wohl— ſchmeckendſte aller Anonen. Anamirta Cocculus, W. & A. Ceylon, Java, Amboina. Dieſe Menispermacee liefert die bekannten Kokkelskörner, welche eine bittere, in ihren Wirkungen dem Strychnin verwandte Subſtanz enthalten. Jonidium polygalaefolium, Vent. San Domingo. Eine kleine Violariacee', deren Wurzeln mit jenen anderer Arten ſtatt der ächten Ipecacuanha angewendet werden. Guazuma ulmifolia, Lam. Weſtindien, Südamerika. Verſchiedene Theile dieſes Baumes aus der Familie der Büttneria- ceen find officinell. Die einen feigenartigen Geſchmack beſitzenden Früchte 22 werden gegeſſen. Die Faſern der Rinde werden zu einem Geſpinſt ver- arbeitet. a Theobroma Cacao, Lin. Trop. Südamerika. Der ächte Cacaobaum iſt in unſern Gewächshäuſern nur ſelten in voller Ueppigkeit anzutreffen, er erheiſcht eben eine ſehr heiße, mit Feuchtigkeit geſchwängerte Atmoſphäre. Malpighia urens, Lin. Weſtindien, Südamerika. Die ſauer ſchmeckenden, kirſchengroßen Früchte werden gegeſſen, die Rinde gilt als officinell. Swietenia Mahagoni, Lin. Weſtindien, Südamerika. Der koſtbare Ma hagoniba um, der außer ſeinem ſo geſchätzten Holze auch ein wichtiges Gummi, das Acajougum mi liefert. Guaiacum officinale, Lin. Antillen. ö Von dem ächten Guajakbaum ſind Holz, Rinde und Harz offi⸗ nell. Aus ſeinem Holze werden auch die Kegelkugeln angefertigt. Zeigt als Topfpflanze ein äußerſt langſames Wachsthum. Erythroxylon Coca, Lam. Der Coca-Strauch dürfte nur im öſtlichen Theile Perus und Bo⸗ liviens urſprünglich zu Hauſe ſein. Seitdem es gelungen iſt, den Haupt⸗ beſtandtheil der Coca auszuſcheiden, und man ihre Vorzüge als toniſches Mittel erkannt hat, welches den Menſchen befähigt, Strapatzen leichter zu ertragen und welches die Uebelſtände alkoholiſcher Getränke nicht theilt, liegt die Wahrſcheinlichkeit vor, daß man, ſei es in der Neuen oder Alten Welt, ihre Kultur weiter auszubreiten verſuchen wird. Irren wir uns nicht, ſo beſitzt der Garten noch eine zweite Art der Gattung Erythroxylon, nämlich E. mexicanum, H. B. K. Schmalere, nach der Baſis zu keilförmig verſchmälerte Blätter und ganz insbeſondere einzeln in den Blattachſeln ſtehende Blumen unterſchei⸗ den dieſe Art von dem ächten Cocaſtrauch, deſſen mediciniſch wichtige Eigenſchaften fie übrigens, wenn auch in verringertem Maßſtabe be⸗ ſitzen dürfte. Brucea anti dysenterica, Mill. Abeſſinien. (B. ferruginea, L’Herit.) Die innere, ſehr bittere Rinde dieſes Simarubeen-Strauchs kommt bei Wechſelfiebern zur Anwendung. Anacardium occidentale, Lin. Weſtindien, Südamerika. Die nierenförmigen Früchte, Elephantenläuſe genannt, enthalten in ihrer Hülle einen ſtark ätzenden Saft, der äußerlich gebraucht wird. Der fleiſchige Fruchtboden ſchmeckt ſüßlich ſauer, die geröſteten Fruchtkerne werden gegeſſen. Brya Ebenus, DC. Antillen. Dieſer Baum aus der Familie der Papilionaceen liefert das ame- rikaniſche Ebenholz. Pimenta officinalis, Bg. Antillen, Südamerika. (P. vulgaris, W. & Arn) Die unreifen, ſchnell getrockneten Früchte liefern den bekannten Nel— 23 kenpfeffer. Auf den Antillen werden auch die ſehr aromatiſchen Blät— ter benutzt. Cephaélis Bearii, Hort. Lind. Mexico. Dieſe Art findet gleich der ächten Ipecacuanha, C. Ipecacuanha, Willd., als Brechmittel in der Medicin Verwendung. Van Gueria edulis. Vahl. Voa-Vanga v. Madagaskar. Die kugeligen, 1½ Zoll dicken Beeren find jo wohlſchmeckend, daß der Baum jetzt auch in China und anderswo kultivirt wird. Achras Sapota, Lin. Weſtindien. Die Rinde des Sapotillbaums iſt bitter und adſtringirend, wäh— rend ſeine Früchte von angenehm milchig quittenartigen Geſchmack ein ſehr beliebtes Obſt ausmachen. Mimusops Elengi, Lin. Weſtindien. Faſt alle Theile des Baumes, wie Blüthen, Rinde, Wurzeln ſind officinell. Das aus den Samen gepreßte Oel wird vielfach von Ma⸗ lern gebraucht. Chrysophyllum argenteum, Jacq. Martinique. Die ziemlich großen Früchte dieſes Strauches ſind ſehr wohlſchmeckend. Hernandia sonora, Lin. Oſt- und Weſtindien. Die Rinde, Samen und jungen Blätter des Königs-Baumes ſind leicht abführend. Die faſerigen Wurzeln ſollen im gekauten Zuſtande gegen durch das Macassar-Gift verurſachte Wunden ſehr wirkungs— voll ſein. Selbſt im jungen Zuſtande macht dieſe Art mit ihren am Grunde tief roth gezeichneten Blättern eine Zierde für das Warm- haus aus. Bursera gummifera, Jacq. Weſtindien, Südamerika. Dieſer Baum liefert das officinelle Chibou-Harz. Tanghinia venenifera, Poir. Madagaskar. Dieſer Apocynaceen- Strauch iſt in allen ſeinen Theilen ſehr giftig, ſeine Frucht wird im Vaterlande bei Verbrechern als eine Art Got— tesurtheil benutzt. Gonolobus Condurango, Triana. Neu-Granada. Dieſer Schlingſtrauch aus der Familie der Asclepiadaceen liefert die neuerdings in der Medicin ſehr geſchätzte Condurango-Rinde, die auch als wirkſames Mittel gegen Krebs empfohlen wird. Jacaranda mimosaefolia, Don. Braſilien. Ein durch zierliche Belaubung und Blüthenpracht gleich ausgezeich— neter Baum aus der Familie der Bignoniaceen; das werthvolle Pa- lixander⸗Holz des Handels wird von ihm gewonnen. Cinnamomum zeylanicum, Nees. Ceylon. Der Zimmt⸗ lorbeer, welcher den ächten Kaneel des Handels liefert. Uinnamomum dulce, Nees. China, Japan. O. RR nitidum, Hook. Sumatra. Bei der erjten find es die Blüthen, bei der zweiten Art die Blät— ter, welche in der Medicin gebraucht werden. Curcas purgans, Endl. Cuba, Neu⸗Granada. (Jatropha Cureas, Lin.) 24 Die Samen der ſchwarzen Brechnuß ſind officinell. Das in ihnen enthaltene Oel wird jetzt allgemein zum Brennen gebraucht. Putranjiva Roxburghii, Wall. Oſtindien. Die angefädelten Früchte werden von den Hindus den Neugebor⸗ nen als Amulet um den Hals gelegt als das ſicherſte Mittel gegen Er- krankung. Piper nigrum, Lin. Oſtindien. Schwarzer Pfeffer. B. futocadsua, H. Lind. Unter dieſer Bezeichnung erhielten wir von Herrn J. Linden eine Pflanze, die im Habitus dem P. nigrum nahe ſteht, nur find die Blät- ter viel dunkler grünſchwarz und iſt das Wachsthum ein compakteres. Chavica Betle, Mig. Oſtindiſcher Archipel. (Piper Betle, Lin.) Cubeba officinalis, Miq. Java. (Piper Cubeba, L. f.) Der Betelpfeffer und Cubebenpfeffer finden beide in der Medicin Verwendung. Gnetum Gmemon, Lin. Molulken. Die Früchte dieſes Strauches werden roh, gekocht oder geröſtet ge— geſſen und die jungen Blätter als Gemüſe ſtatt Spinat genoſſen. Aus dem Baſt bereitet man Stricke. Smilax syphilitica, H. B. K. Südamerika. Die Sarsaparilla von Guiana. Wir möchten nur noch bemerken, daß andere, gewöhnlichere Nutzpflan⸗ zen wie Zuckerrohr, Arrowroot, Kaffee- und Theeſtrauch u. ſ. w. auch in kleineren Privatgärten, die über 1—2 Gewächshäuſer verfügen, kulti⸗ virt zu werden verdienten, ſchon um das Intereſſe an den Sammlungen zu einem vielſeitigeren zu machen. Ge. Aufforderung zum Beitritt zu dem Verein „Verein deutſcher Gar⸗ tenkünſtler.“ Unter dem Namen: „Verein deutſcher Gartenkünſtler“ hat ſich im Mai d. J. bei Gelegenheit der internationalen Gartenbau-Ausſtellung zu Dresden ein Verein gebildet, welcher die Aufgabe hat, die Intereſſen der Gartenkunſt zu fördern und deren Anerkennung und Gleichberechtigung innerhalb der andern ſchönen Künſte endlich herbeizuführen. Dieſes Ziel glaubt der Verein zu erreichen durch: a) Wahrnehmung der perſönlichen Intereſſen der Mitglieder, ins- beſondere durch Löſung der Honorarfrage. b) Förderung der Gartenkunſt, insbeſondere durch verſtändniß— volle Ausübung derſelben nach den von Lenné und vornehm— lich von Meyer geſchaffenen und durchgeführten Grundſätzen; c) Anregung zur Ausführung öffentlicher Park- und Garten— anlagen. 25 d) Erörterung von Fragen und Ereigniſſen, welche die Garten- kunſt betreffen. e) Herausgabe einer Fachſchrift und einer Sammlung von Plä- nen und Beſchreibungen der beſten Arbeiten auf dem Gebiete der Gartenkunſt. f) Anſtrebung einer gediegenen Ausbildung von Gartenkünſtlern auf einer dazu geeigneten Lehranſtalt und als Endziel Errich— tung einer „Hochſchule für den geſammten Gartenbau“. Da dieſer vorgezeichnete Weg und die damit verbundenen Ziele aber nur dann erreicht werden können, wenn alle diejenigen Männer, welche Verſtändniß für die Sache beſitzen und derſelben reges Intereſſe entge— genbringen, in dem Verein ſich zu perſönlichem und gegenſeitigem Mei— nungsaustauſch, ſowie gemeinſamen Arbeiten verbinden, erlaubt ſich der Vorſtand an alle Dieſe die ergebene Bitte zu richten: dem vorgenann— ten Verein als Mitglied beizutreten. Der Vereinsbeitrag iſt vorläufig auf 10 Mark pro Jahr feſtge⸗ ſetzt und die Verſammlungen finden alljährlich an einem vorher näher zu beſtimmenden Orte ſtatt. — Die Statuten werden auf Verlangen porto— frei überſandt, wie der untenbezeichnete Vorſtand überhaupt bereit iſt, alle diesbezüglichen Fragen auf das Entgegenkommenſte zu beantworten. Der Vorſtand. Krauſe. M. Bertram. Königl. Sächſ. Hofgartend. Dresden. Garten-Ing.⸗Blaſewitz Dresden. Vorſitzender. Schriftführer. Die californiſche Schlauchpflanze, Darlingtonia californica. Im Anſchluß an den Artikel über die Nepenthes bringen wir einen der engliſchen Zeitſchrift, The Garden, entlehnten Aufſatz über die californiſche Darlingtonia, die in unſern Sammlungen noch ſo ſelten angetroffen wird. Es verdienen dieſe Mittheilungen um jo mehr Be- rückſichtigung, da ſie aus der Feder eines ſehr erfahrenen Praktikers, Mr. T. Baines ſtammen und geben wir uns der Hoffnung hin, daß man an der Hand derſelben die etwas ſchwierige Kultur dieſer Pflanze von Neuem verſuchen wird. Zur Familie der Sarraceniaceen gehören außer der typiſchen Gattung Sarracenia mit etwa 6 Arten noch 2 monotypiſche Gattungen, — die von Richard Schomburgk auf dem Noraima-Gebirge in einem Hochgebirgsſumpfe entdeckte Heliamphora, welche unſern Kulturen noch nicht einverleibt ſein dürfte und dann dieſe Darlingtonia, welche vorwiegend in den Brüchen der Sierra Nevada von Californien und zwar 6000 7000 Fuß über dem Meere auftritt. Es gehört dieſe perennirende Pflanze unzweifelhaft zu den eigen- thümlichſten Gewächſen, mit welchen der Gärtner bis jetzt zu thun ge— habt hat. Die Blätter ſind hohl wie jene der verſchiedenen Arten und Varietäten von Sarracenia und ſtehen in ihrer Form den von 8. va- riolaris am nächſten, indem ſie an der Spitze in eine Art Kappe aus⸗ laufen, doch werden ſie viel länger, erreichen bei gut gezogenen Exempla⸗ 26 ren eine Länge von 18 Zoll und ſind verhältnißmäßig dick. Die Kappe iſt mit einem Paar ins Auge fallender Anhängſel ausgeſtattet, welche wie der Bart am Halſe eines Hahnes herunterhängen. Die Kappe und der obere Theil der Röhre ſind ſchön weiß gefärbt, roth geſcheckt und überzogen, gerade jo wie bei den Schläuchen der Sarracenia Drum- mondi. — Als die Pflanze zuerſt eingeführt wurde, muß man jedenfalls ein ganz verkehrtes Kulturverfahren bei ihr eingeſchlagen haben und dies dürfte mit eine Erklärung dafür abgeben, daß ſie gegenwärtig zu den großen Seltenheiten gehört. Jene Gärtner, welche zuerſt mit der Darlingtonia zu thun hatten, gingen von der Anſicht aus, daß ſie eine geſchloſſene, warme Atmoſphäre erheiſche und ſetzten ſie demzufolge einem mehr oder weniger gleichmäßig ho⸗ hen Wärmegrade aus. Bei dieſer Behandlung wuchs ſie wohl eine Weile, wenn man ihr aber nicht ſehr viel Licht zukommen ließ, ihre Spitze ganz dicht unter Glas brachte, ſchwand ſie in den meiſten Fällen dahin, indem jeder nachfolgende Trieb kleiner wurde als der vorhergehende, bis es ſchließ— lich mit ihr zu Ende war. Eine Zeit nach ihrer Einführung ſtand die Pflanze noch hoch im Preiſe und mag dieſer Umſtand in Verbindung mit den wenig günſtigen Kulturreſultaten Viele davon abgehalten haben, noch einmal ihr Glück zu verſuchen. — Es giebt nichts Verderblicheres, als die Darling. tonien direkt nachdem fie eingeführt, ins Warmhaus zu bringen; da⸗ durch wird Spitzenwachsthum angeregt, was unter ſolchen Bedingungen aber meiſtens ein ſchwächliches bleibt. Unterwirft man derartig behan- delte Pflanzen einer näheren Prüfung, ſo ergiebt ſich, daß die Wurzeln ſich garnicht geregt haben, während die getriebenen Blätter gemeiniglich vor Rückkehr der Wachsthumsperiode verwelken. Friſch eingeführte Pflan⸗ zen, ſelbſt wenn ſie unter den günſtigſten Bedingungen anlangen, befin⸗ den ſich ſtets in einer geſchwächten Verfaſſung, erheiſchen doppelte Sorg— falt, um ſie wieder zu Kräften kommen zu laſſen. Bei ihrer Ankunft ſollten ſie ohne Zeitverluſt eingepflanzt werden, die Töpfe nicht größer ſein, um ihren Wurzeln, ohne ſolche unnöthig zuſammenzupreſſen, etwas Spielraum zu laſſen. Obgleich die Art auf ſumpfigem Terrain wächſt, müſſen die Töpfe doch eine genügende Scherbenunterlage erhalten, um den Abzug des Waſſers möglichſt zu erleichtern. Das Pflanzmaterial muß porös und locker fein; gute Orchideen-Heideerde in Stücken von der Größe einer Wallnuß und mit möglichſt viel faſerigen, wenig erdigen Beſtand— theilen, ebenſo viel zerſchnittenes Sphagnum, reichlich untermiſcht mit kleinen Topfſcherben und etwas Sand bilden eine paſſende Erdmiſchung, darin erhalten ſich die Pflanzen friſch und ſauber, ſelbſt bei der wäh— rend der Wachsthumsperiode verabfolgten großen Waſſermenge. Wäh⸗ rend der Ruheperiode darf die Erde nie ganz austrocknen, beim Verpflan⸗ zen muß das Material leicht angedrückt werden und um die Pflanzen vor dem Umfallen zu ſchützen, bindet man die Blätter an einen oder mehrere kleine Stöcke an. Ein mäßiges Begießen iſt ſofort nach dem Einpflanzen geboten, doch bevor die Wurzeln ſich nicht zu regen anfan- gen, muß dieſe Waſſerzufuhr eine viel geringere ſein als bei Exemplaren in vollem Trieb. Kommen die Pflanzen im Frühling oder zeitig im Sommer an, ſo wird ein gewöhnlicher Miſtbeetkaſten der geeignetſte Platz 27 für fie fein, darin bringe man irgend welches, die Feuchtigkeit gut hal⸗ tendes Material, in welches die Töpfe eingefüttert werden. Bis zu dem Augenblick, wo fie gut angewachſen find, verlangen fie eine leichte Be: ſchattung und während der Tagesſtunden ſollte von der hinteren Seite des Kaſtens reichlich Luft gegeben werden. An den Nachmittagen heller Tage iſt ein leichtes Ueberſpritzen anzuempfehlen, wie desgleichen etwas Luft während der Nacht bleiben muß. Sobald die Wurzeln und jungen Blätter kräftig zu treiben anfangen, muß das Schattiren unterbleiben. Die in der erſten Periode entwickelten Blätter erreichen ſelbſtverſtändlich nicht die Größe wie die älteren, doch läßt ſich, ſobald nur die Wurzel— entwicklung kräftig vorgeſchritten iſt, mit Beſtimmtheit auf die Erhaltung der importirten Exemplare rechnen. Man kann ſie dann während des Winters entweder im Kaſten laſſen, oder auch an die Giebelſeite eines Kalthauſes bringen, wo die Töpfe auf feuchten Kies oder dergleichen zu ſetzen find. Dort müſſen fie gegen kalte und trockene Luftſtrömungen ge- ſchützt werden, denn wenn ihnen auch, einmal gut angewachſen und Eräf- tig entwickelt, reichliches Lüften ſehr zuſagt, ſo iſt es doch rathſam, ſie demſelben bis zu Beginn des zweiten Triebes nicht allzuſehr auszuſetzen. Es braucht wohl kaum hinzugefügt zu werden, daß, falls die Pflanzen während des Winters im Kaſten verbleiben, derſelbe von außen durch einen Umſatz von kurzem Dung oder Blättern gehörig gegen die Kälte geſchützt ſein muß. Bevor im Frühling Wachsthum einſetzt, ſollte die Erde in den Töpfen unterſucht und falls ſelbige zu ſehr zerſetzt, ſich nicht mehr im poröſen Zuſtande befindet, durch friſche erſetzt werden, was al— lerdings, um die Wurzeln nicht zu beſchädigen, ziemlich viel Sorgfalt er= heiſcht. Sit das Wurzelvermögen nur ein geringes, bediene man ſich der— ſelben Töpfe und befeſtige die Blätter von Neuem an kleinen Stöcken, um ein hin⸗ und herfallen zu vermeiden, was auf die jungen Wurzeln, die vom Wurzelhalſe eben unter der Oberfläche austreiben, nachtheilig einwirken müßte. Falls importirte Pflanzen im Herbſte ankommen, es alſo zu ſpät für ſie iſt, um noch in Vegetation zu treten, ſollten ſie in die oben angegebene Erdmiſchung gepflanzt und dann in ein Kalthaus oder einen Kaſten mit etwas feuchter Unterlage gebracht, auch die Erd— miſchung ſelbſt mäßig feucht erhalten werden. Im Frühlinge aber, ſo— bald die Fröſte vorüber, warme Witterung ſich einſtellt, iſt der Kaſten immer der geeignetſte Platz für fie und bleibt die weitere Behandlung die- ſelbe wie bei jenen, die im Frühjahr oder Sommer ankamen. Bei ſorg— fältiger Pflege wird die Entwicklung in der zweiten Wachsthumsperiode ſchon eine viel beträchtlichere ſein. Um ſich zu färben, müſſen die Spitzen der Pflanzen möglichſt dicht unter Glas gebracht werden, Schatten gebe man nur gerade ſo viel, wie unbedingt nothwendig, um gegen Verſen— gen zu ſchützen, was nur ſelten eintritt, ſobald die Pflanzen hinlänglich gekräftigt und genügend Luft erhalten. Eine Einſchränkung letzterer iſt ſtets zu vermeiden, ganz insbeſondere während der eigentlichen Wachs⸗ thumsperiode. Nachdem die Blätter ihre volle Größe und Feſtigkeit er— reicht haben, können die Pflanzen vom Kaſten in ein Kalt- oder ſelbſt Warmhaus gebracht werden, doch iſt dabei für einen möglichſt hellen Standort Sorge zu tragen. Am beſten ſtellt man ſie gegen Süden ge⸗ 28 wendet, da ohne volles Sonnenlicht den Blättern die ſo charakteriſtiſche Färbung abgeht. Die Vermehrung der Darlingtonien kann durch Theilung der Kro- nen bewerkſtelligt werden, indem man ſie mit einem Meſſer abtrennt, da⸗ bei aber Sorge trägt, daß jedes Stück hinreichend mit Wurzeln verje- hen iſt. Eine ſolche Theilung muß erfolgen, ehe das Wurzel-Wachsthum begonnen hat und dies geſchieht, bevor die oberen Theile zu wachſen an⸗ fangen. Nachher iſt die Pflanze gegen jegliche Störung ſehr empfindlich, ſelbſt einfaches Umtopfen kann dann die Urſache von kleinen und oft un⸗ geſtalteten Blättern werden. Daraus geht zur genüge hervor, daß Ver— mehrung und Verpflanzen zeitig im Frühjahr vorgenommen werden müſſen. Sind die importirten Exemplare erſt wirklich gut angewachſen, empfiehlt es ſich, all' die alte Erde jedes Jahr beim Verpflanzen zu entfernen und durch friſche zu erſetzen, da der mit Feuchtigkeit geſättigte Zuſtand, welcher während des größeren Theiles des Jahres innegehalten werden muß, die Erde ſo zerſetzt, daß die Wurzeln nicht geſund darin bleiben können. Während der Wachsthumsperiode iſt ein einmaliges Be— ſpritzen gegen Abend ſehr zweckentſprechend, um die Pflanzen von Unge— ziefer frei zu halten, dabei iſt aber ſehr darauf zu achten, daß das Waſ— ſer nicht in die ſchlauchähnlichen Blätter gelangt, weil ſie durch die Schwere abbrechen würden. In den Monaten des Wachſens muß täglich begoj- ſen werden (entweder mit Regen- oder Flußwaſſer, jedes kalkhaltige Waſ⸗ ſer iſt entſchieden ſchädlich, G—e.), im Winter reicht ein zweimal wö— chentliches Gießen aus. Unter dem Ungeziefer iſt die ſchwarze Fliege (thrips) den Dar ling— tonien am ſchädlichſten. Sobald ſie ſich zeigt, ſollte mit Tabak geräu⸗ chert werden, wenn die Blätter ganz oder faſt ausgewachſen find, bei jun- gen, noch wachſenden Blättern iſt dagegen ein Abwaſchen mit einem Schwamme (verdünntes Seifenwaſſer) vorzuziehen. Alte und neue empfehlenswerthe Pflanzen. Rhododendron kamtschaticum, Pall. Ein niedriger Strauch mit niederliegenden, dicht veräſtelten Zweigen, ſo daß derſelbe dichte Ra— ſen bildet. Im Jahre 1829 war dieſe ſelten prächtige Art im Berlin. botan. Garten in Blüthe, ſeit 50 Jahren iſt er aber aus den Gärten wieder ganz verſchwunden. Die flach glockigen, prächtig blutrothen Blu— men ſtehen in loſen 2—5blumigen Trauben. Im Petersburger Garten hält dieſe Art unter einfacher Decke mit wenigem Tannenreis vortrefflich aus, eine torfige, mit Sand und lehmiger Raſenerde verſetzte Erde ſagt ihr am beſten zu. Für Deutſchland dürfte eine halbſchattige Lage zu wählen ſein. Gartenflora, 21. Hft., Taf. 1260. Leucojum autumnale, L. und Seilla lingulata, Poir. Zwei äußerſt zierliche Blümelein. Das an den Ufern des Mittelmeeres wach— ſende Leucojum iſt durch zwei bis drei nickende, rein weiße Blumen in jeder Blüthentraube, die am Grunde gleich wie an den Blüthentrieben 2 roth ift, ausgezeichnet. — Die auf den Gebirgen des Atlas heimische Seilla erinnert an unſere 8. bifolia. I. c. 22. Hft., Taf. 1261. Azalea Mlle. Pharailde, Mathilde. Eine Züchtung der Gen- ter Firma J. Vervaene, welche auf der Dresdener internationalen Gar— tenbauausſtellung mit dem 1. Preis, der goldenen Medaille, belohnt wurde. Die Blumen derſelben ſind von erſter Größe, gefüllt und gut gerundet; fie haben ſehr breite, weiße, kirſchfarbig geſtreifte, geflammte und punk— tirte, mit einem gelblichen Fleck verſehene Petalen. Das verlängerte Blattwerk iſt ſehr ſchön grün, die Haltung der Pflanze ausgezeichnet und ihr Wuchs kräftig; ſie läßt ſich auch leicht treiben und hat die gleichen guten Eigenſchaften wie Vervaeneana, weil ſie von der gleichen Mutterpflanze abſtammt. Illuſtr. Gart.⸗Zeitung, 11. Heft, Taf. 31. Neue Veilchen: Gloire de Bourg-la-Reine. (M. Millet fils). Stammt wahr⸗ ſcheinlich von Violette Le Czar, die fie aber durch die Größe der Belaubung, ihrer Blüthenſtiele und Blumen bei weitem übertrifft. Un⸗ ter allen aus Viola suavis hervorgegangenen Formen unſtreitig die kräftigſte. Swanley white. Belaubung von mittlerer Größe, zart grün, die weißen Blumen ſehr gefüllt. Gehört zu der Gruppe: Violettes de Parme. Zum dankbaren Blühen im Herbſt und Winter muß man ſie antreiben. Comte de Brazza. Unter dieſem Namen kommen im Handel zwei Varietäten vor; Herrn Millet zufolge ſind Swanley white und Comte de Brazza ſynonym, nach Andern iſt es eine diſtinkte Varie— tät, durch ſchön blaue, ſehr gefüllte, wohlriechende Blumen von untadel— hafter Form ausgezeichnet. 5 Madame Millet. (Neant.) Ein Barma-Beilden mit roſarothen Blumen. Kräftig wachſende und ſehr dankbar blühende Pflanze. Blät- ter ziemlich klein, glänzend, ſchön grün. Blumen ſehr zahlreich, über der Belaubung hervorragend, erſcheinen vom November bis März, ſehr groß, ſtark gefüllt, von untadelhafter Form. Revue hortic. Nr. 21, color. Abb. Epiphyllum Russellianum Gartneri. Eine Zierpflanze er⸗ ſten Ranges; ſie ſtammt von Braſilien wie faſt alle andern Arten der Gattung. Sie blüht ſehr reich, die Blumen ſind prachtvoll gefärbt und dauern lange. Da die Art während 2 Monate im Jahre ſucceſſive Blu— men hervorbringt, ſo befinden ſich an ein und demſelben Exemplar ſolche in verſchiedenen Entwickelungsperioden, was den Geſammteindruck noch weſentlich erhöht. l. o. Nr. 22, color. Abb. Globba alba, Morr. Unter den in unſern Warmhäuſern kulti⸗ virten Globba-Arten dürfte dieſe durch die Eleganz und ſchöne Fär⸗ bung der Belaubung, ſowie durch die ausnehmend zierlichen Blumen einen hervorragenden Platz einnehmen. Vaterland wird leider nicht an— gegeben. Belgique horticole, Septbr.⸗Decbr. 1885. Taf. XX. Cyrtochilum (Oncidium) leucochilum, Lindl. Eine ſchon 30 längſt beſchriebene Art, die ſich durch große, prächtig gefärbte Blumen auszeichnet. I. c. Taf. XXI. Pelargonium zonale (Hybride) George Bentham. Dieſe vorzügliche Hybride hat viel von P. zonale und etwas von P. Nose- gay oder P. hederaefolium. l. c. Taf. XXII. Angraecum calligerum, Rehb. f. n. sp. Die Blätter find etwas meergrün, bandförmig, zweilappig. Die Blume iſt ſo groß wie eine gut ausgebildete von Angraecum Ellisii und von ungewöhnlich fe⸗ ſter Textur. Die bandförmigen ſpitzen Sepalen find auf der Mittellinie nach außen ein wenig gekielt. Petalen keilförmig, länglich ſpitz. Lippe mit einem langen, fadenförmigen, ſpitzen Sporn, 6—7 Linien länger als das geſtielte Ovarium. Seitenwinkel der Säule jammethaarig. Catasetum Trulla (Lindi.) subimberbe. Dieſer Varietät fehlen die Wimpern an den Rändern des oberen Theiles der Lippe. Cypripedium X delicatulum, n. hyb. hort. Eine Kreuzung zwiſchen Cypripedium barbatum Warneri und C. Dayanum, letztere die Mutterpflanze, mit welcher auch die Blätter übereinſtimmen. Blu⸗ men jenen von Cypripedium Swanianum ſehr nahe ſtehend, welche die- ſelbe Verwandtſchaft hat, nur daß hier C. Dayanum die Pollen liefernde Pflanze war. Das obere Kelchblatt ziemlich breit, elliptiſch-kleinſpitzig, mit 15 bis 16 grünen Adern auf jeder Seite der mittleren Adern. Die Fläche um die äußeren Adern iſt mit purpur verwaſchen. Seitliche Sepalen bilden eine ſchmale, bandförmige, ſpitze Fläche mit 11 grünen Nerven, faſt jo lang wie die Lippe. Herabgebogene Petalen bandförmig, verbrei⸗ tert, ſpitz, an den Rändern dicht gewimpert, bräunlich-purpurn auf dem vorderen Theile, mit grünen Adern angefüllt, auf der oberen Hälfte mit einem dunkelpurpurnen Mittelnerv. Cypripedium X pleistochlorum, n. hyb. hort Kreuzung zwiſchen Cypriped m virens und C. barbatum superbum, erſtere die Pollenpflanze. Blatt grün mit einigen dunkler grünen transverſalen Linien und Flecken. Der braune haarige Blüthenſtiel trägt nur eine Blume. Deckblatt viel kürzer als das geſtielte Ovarium. Oberes Kelch⸗ blatt elliptiſch, ſpitz; äußere Nerven purpurn, innere grün. Seitliche Se⸗ palen mit 11 grünen Nerven. Petalen bandförmig, klein⸗ſpitzig, gewim⸗ pert, purpur⸗braun auf dem vorderen Theile, grüngeadert auf dem obe— ren, mit einer Reihe brauner Flecken auf der Seite des Kelchblatts. Cattleya Zenobia, u. hyb. Eine neue und hübſche Hybride, welche von Herrn Seden zwiſchen der blaßfarbigen Cattleya Loddigesi und der tiefgefärbten Form von Laelia elegans, als Turneri bekannt, gezüchtet wurde. Erſtere iſt die Samen tragende, letztere die Pollen liefernde Pflanze. Die 7jährige Pflanze hat jetzt zum erſten Male geblüht. Sie iſt etwa 13 Zoll hoch und halten die Blätter grade die Mitte zwiſchen den beiden Eltern. Der Blüthenſtand trägt 2 Blumen, die 4 Zoll im Durchmeſſer aufweiſen und in Bezug auf Farbe und allgemeines Ausſehen beiden Stammpflanzen ziemlich gleich nahe ſtehen. Gardeners' Chronicle, 5. Novbr. Aphelandra Margaritae. Man kennt mehrere, durch ihre ſchöne bunte Belaubung bemerkenswerthe Aphelandren, zu B. A. fas- 31 einator, A. Leopoldi, A. punctata, die wegen dieſer Eigenſchaft be— liebte Warmhauspflanzen ausmachen. A. Margaritae iſt eine Einfüh⸗ rung neueren Datums, und ſtammt ſie von Braſilien, wurde durch die 3 Makoy & Co., Lüttich von da nach Europa gebracht. Die rundfarbe der Blätter iſt dunkel olivengrün, die Linien längs den Ner— ven ſind weiß und die Unterſeite purpur⸗karmeſinroth, die ganze Pflanze iſt mit einer weichen Behaarung verſehen. Blumen gelb, nicht beſonders zierend. l. c. 12. Novbr. Fig. 114. Masdevallia Geleniana , n. hyb. Kreuzung zwiſchen Mas- devallia xanthina und M. Shuttleworthii, letztere die Samen tragende Pflanze. Blume ziemlich groß, jener von M. Shuttleworthii naheſtehend. Schwänze ſehr lang, ſchwefelgelb. Oberes Kelchblatt orange mit zahl— reichen kleinen purpurnen Flecken, welche nach und nach verſchwinden. Seitliche Sepalen viel heller mit ſchwefelgelben Rändern. Petalen ſchwe— felgelb. Lippe ziemlich groß, faſt durchſichtig mit zahlreichen purpurnen Flecken. Säule ſehr blaß, weißlich mit dunkel purpurnen Flecken und ähnlich gefärbten Rändern an den ſeitlichen Ecken. Ein debüt des Herrn F. Sander in der jetzt ſo beliebten Erzielung von Orchideen— Baſtarden. Phalaenopsis Luddemanniana, var. hieroglyphica, n. var. Dieſe liebliche Pflanze von den Philippinen hat vor kurzem bei den Herren H. Low & Co. geblüht. Die Blätter ſollen einen für eine Phalaenopsis eigenthümlich aufrechten Habitus haben, ſie find 7—8 Zoll lang und am breiteſten Theile kaum 2 Zoll breit. Die Sepalen und Petalen ſind hell ocher-weiß und werden von kleinen zimmetfarbigen Krei— ſen oder Flecken oder eigenthümlichen Figuren bedeckt. J. c. 12. Novbr. Dendrobium Hookerianum, Lindl. Es ſcheint, als ob dieſe längſt beſchriebene Art bis vor kurzem nur als Herbarium-Pflanze be: kannt war. Jetzt iſt ſie durch Herrn W. Bull eingeführt worden und hat bei ihm auch ſchon geblüht. Die länglich lanzettlichen, zugeſpitzten Blätter ſind ziemlich dick. Die Blumen ſind viel größer als jene von D. fimbriatum und prachtvoll gelb. Die Lippe iſt ganz rautenförmig, etwas ſchmal, prächtig gefranſt, mit 2 großen indian-purple Flecken auf der Scheibe und zahlreichen rothen Linien auf jeder Seite. Die ſehr kurze Säule iſt weiß. Reichenbach’s Dendrobium chrysotis (Dendrobium Hoo- kerianum, Bot. Mag. 1872, Taf. 6013) hat augenſcheinlich dünnere Stengel (vielleicht kürzere, breitere Blätter), lockerere Blüthen ſtände, klei⸗ nere Blumen und viel kürzere Lippen. Peristeria laeta, Rchb. f. n. sp. Erinnert an Peristeria ce- rina. Die ſehr ſchmalen, hellgrünen, nie tief gefurchten Bulben find ebenſo eigenthümlich wie die dünnen, langen und ſchmalen Blätter. Die Blumen zeigen eine glänzend gelbe Färbung. Sepalen und Petalen ha— ben zahlreiche dunkel purpurne Flecken, die Lippe iſt blaſſer. Blühte un⸗ längſt im Hamburger botaniſchen Garten. Vaterland unbekannt. l. c. 19. Novbr. Dendrobium Friedricksianum, Rchb. f. n. sp. Dieſe Art 32 ſtammt von Siam und ſoll dort ſehr ſelten fein. Die Blumen gleichen in der Form jenen von Dendrobium aureum, ſie ſind hellgelb, mit einem dunkler gelben Centrum für die Lippe. Die um die Säule gerollte Lippe iſt länglich, ſtumpf ſpitz oder ſpitz, voll von Rauhheiten auf der Scheibe und mit einer keulenförmigen Linie vorne am Grunde. Miltonia Bluntii (Rchb. f.) Lubbersiana, n. var. Dieſe ſehr ſchöne Varietät hat Sepalen und Petalen mit ſehr dunkel kaſtanien⸗ braunen Flecken bedeckt, welche in der Mitte oft zuſammenlaufen. Die Lippe iſt vom ſchönſten purpur. J. c. 26. Novbr. Landolphia florida, Bentham. Bot. Mag. Taf. 6963. Dieſer Apocynaceen-Schlingſtrauch wächſt im tropiſchen Central-Afrika von Oſten nach Weſten, er iſt bekanntlich die Hauptquelle des dort gewonne⸗ nen Kautſchuks. Sein Stamm zieht ſich wie eine Boa constrictor am Boden hin, bis er einen Baum findet, an dem er emporkriechen kann. Von den höchſten Spitzen deſſelben fällt er dann in mächtigen Blattquir- landen und Kluſtern weißer, wohlriechender Blumen herab. Die Einge— borenen gewinnen die aus den Stengeln fließende Milch, indem ſie ſel— bige auf ihre Körpertheile ſtreichen. Mit ſeinen großen länglichen Blättern und Kluſtern weißer wohl— riechender Blumen eine ſchöne Acquiſition für größere Warmhäuſer. Den Stephanotis, Mandevilleen und anderen hübſchen Schlingſträuchern die— ſer Familie nahe verwandt. Vicia Dennessiana H. C. Watson, B. M. Taf. 6967. Steht unſerer Vicia Craica ziemlich nahe, unterſcheidet ſich aber durch die Farbe ihrer Blumen, welche zuerſt ſchön purpurn ſind, dann, beim vol— len Aufblühen eine trübe, ſchieferähnliche Schattirung annehmen. Dieſe Art, ſagt Sir Joſeph Hooker, iſt eine der ſehr wenigen Pflanzen, welche ausſchließlich den Azoren angehört, dort, wie die Campanula Vidalii einen ſehr beſchränkten Verbreitungsbezirk innehat. Herr Watſon ſchreibt von ihr: „Dies iſt eine ſehr bemerkenswerthe Pflanze, ſowohl an und für ſich wie in ihrer Geſchichte, denn dem Zufall allein verdankt ſie es, daß ſie nicht gleich, nachdem ſie bekannt geworden, zu den ausgeſtorbenen Arten gezählt werden mußte. Sie fand ſich in der That nur auf einer Stelle auf der Inſel San Miguel, iſt dort ſeitdem durch eine Erdſchüt— tung verſchwunden.“ Watſon nannte ſie nach Herrn Dennes, Ehren-Se⸗ cretair der Botan. Geſellſchaft. Die Pflanze wurde von ihm während mehrerer Jahre in ſeinem Garten gepflegt und kam nach ſeinem Tode nach Kew, wo ſie im verfloſſenen Jahre zum erſten Male blühte. Phalaenopsis Mariae, Burbidge, B. M. T. 6964. Stammt von dem Sulu Archipel und wurde dort von Burbidge entdeckt. Die Art iſt bemerkenswerth durch die kräftigen violetten Striche, welche ſich ganz regelmäßig auf den ſchneeweißen Sepalen und Petalen hinziehen. Polemonium flavum E. L. Greene, B. M. T. 6965. Durch ihre blaßgelben Blumen und ſcharfzugeſpitzten Petalen ausgezeichnet. Va⸗ terland Neu-⸗Mexiko. Morina betonicoides, Bentham, B. M. T. 6966. Eine hübſche ausdauernde Art vom Sikkim Himalaya mit ſitzenden, gegenſtändigen, breitlanzettlichen Blättern, die am Rande mit ſteifen Borſten ausgeſtat⸗ 33 tet ſind. Die roſa⸗purpurnen röhrenſörmigen Blumen ſtehen in endſtän⸗ digen Köpfen. Ornithogalum nutans. Dieſe prächtige Liliacee mit großen weißen Blumen (die Engländer nennen ſämmtliche Arten dieſer Gattung eben ihrer ſchönen, ſternenförmigen Blumen wegen Star of Bethle- hem) gehört Italien an, kommt namentlich in großen Mengen bei Nea⸗ pel vor und blüht im April — Mai. In vielen Theilen Englands hat ſie ſich naturaliſirt, in Deutſchland findet fie ſich eigentlich nur in bota— niſchen Gärten, verdient dagegen in jedem Privatgarten angezogen zu wer⸗ den. Garden, 5. Novbr. Taf. 621. Boronia heterophylla. Dieſe ſehr hübſche Art wurde ſchon vor etwa 50 Jahren von James Drummond am Schwan enfluſſe in Weſt⸗Auſtralien entdeckt, aber erſt ſeit einigen Jahren durch friſche Sa— men nach Kew eingeführt. Im Jahre 1885 gelangten die Sämlinge zur Blüthe und 1887 wurde die Pflanze durch Veitch in den Handel gebracht. Ein aufrechter Strauch mit zahlreichen dünnen Zweigen; die Blätter variiren ſehr, find aber immer ſchlank und ſchmal. Die in gro- ßer Menge während der Frühlingsmonate erſcheinenden Vlumen ſind her— abhängend, hell karmeſin⸗ſcharlachroth, beſitzen einen herrlichen Duft und halten lange Zeit an. Boronia elatior, B. megastigma, B. Drummondi, B. pinnata, B. tetranda und B. serrulata find weitere empfehlenswerthe Arten. 1. c. 12. November. Taf. 622. Anemone Pulsatilla. Die großköpfige Küchenſchelle (Pasque flower). J. c. 19. Novbr. Taf. 623. Nareissus Tazetta (Polyanthus Narcissus). J. c. 26. Novbr. Taf. 624. Abgebildete und beſchriebene Früchte. Danziger Kantapfel. Ueber den Urſprung dieſes Baumes weiß man nichts Beſtimmtes. Er wird mittelgroß bis groß, häufig zeigt er eine etwas unregelmäßige Form. Die feine, glatte, ſich fettig anfühlende Schale zeigt eine grünlichgelbe Grundfarbe, die aber ſchon bald in der Lagerreife in das ſchönſte Carmoiſin übergeht. Das weißlich-gelbe, weiche und ſehr ſaftige Fleiſch iſt von gewürzhaftem, weinſäuerlichem Zuckerge⸗ ſchmacke. — Eine Wirthſchaftsfrucht erſten Ranges, Tafelfrucht zweiten Ranges und vorzügliche Marktfrucht, die des ſchönen Anſehens halber gerne gekauft wird. Reift Mitte October und hält ſich in guten Loca⸗ len bis in den Februar hinein. Eine der ertragreichſten und dankbar⸗ ſten Aepfelſorten und iſt der Baum garnicht bodenwähleriſch. Fruchtgarten, Nr. 21, Fig. 74. Joſefine von Mecheln. Eine Birne belgiſchen Urſprungs und wurde ſie von dem Major von Esperen zu Mecheln gezüchtet, der ſie zu Eh— ren ſeiner Frau benannte. Trotzdem die Frucht eine der beſten für die Tafel iſt, hat die Sorte lange gebraucht, ehe die Pomologen auf dieſelbe aufmerkſam wurden. Die Geſtalt iſt verſchieden, gedrückt kreiſelförmig, oft auch faſt rundlich, am Hochſtamm bleibt die Frucht mittelgroß, an Spalieren und Pyramiden wird ſie jedoch bedeutend größer. Die dick— Hamburger Garten⸗ und Blumen⸗Zeitung. Band 44 (1888). 3 34 lich⸗grünlichgelbe Schale wird bei vollkommener Lagerreife citronengelb, auf der Sonnenſeite iſt ſie häufig ſchwach geröthet. Das gelblich-weiße Fleiſch iſt ſaftig ſchmelzend, weinſäuerlich ſüß mit einem eigenthümlich ge⸗ würzhaften Geſchmacke. Die Frucht reift Ende November, Anfang De⸗ cember und hält ſich bis März. „In gut ſituirten Lagen, Gegenden mit warmem Klima iſt es eine werthvolle, anpflanzungswürdige Sorte, die wohl eine weitere Verbreitung, als ihr i zu Theil geworden, ver⸗ dient“. l. c. Nr. 22. Fig. 79. Die Veredlung der Edelkaſtauie zu Lamalon⸗les⸗Baius. Von E. A. Carriéère. Keine Baumart iſt mit der Edelkaſtanie vergleichbar in Bezug auf jene Dienſte, welche ſie in den ſüdlichen Ländern leiſtet, die bergig und trocken ſind. Um dies zu verſtehen, muß man wiſſen, daß ſich dieſe Baum⸗ art, welche ſelbſt zur Ernährung ganzer Völkerſchaften genügen könnte, dem Anſcheine nach in der Vegetation ſelbſt ungünſtigen Verhältniſſen anbe⸗ quemt. Wohl keine andere Baumart könnte ſich dort erhalten, wo dieſe prächtig gedeiht. In ausgeſprochen bergigen Gegenden wachſen die Edel⸗ kaſtanien bewundernswerth und liefern jedes Jahr reichliche Ernten, welche ähnlich dem „Manna“ eine Wohlthat für das Land ſind. Wo immer und wie geartet der Boden auch ſei, fie wachſen hier mehr oder weniger je nach der Tiefe deſſelben oder überhaupt je nach ihrem Standort. An Abhängen, da wo man ſich mit Mühe aufrecht erhalten kann, zeigen ſich die Edelkaſtanien. Aber die Edelkaſtanie muß, wie bekannt, veredelt werden und dieſe Art der Vermehrung wird, wenn auch nicht als ſehr ſchwer ausführbar, ſo doch als capriciös und öfter nur mittelmäßige, zuweilen auch ſchlechte Reſultate liefernd betrachtet, wiewohl dieſelbe von competenten Männern vorgenommen wurde. Anders iſt dieſes zu Lamalou und in allen den übrigen Gemeinden dieſer dem Anſcheine nach von der Natur ſo übel be⸗ theilten Region. Hier iſt in der That Jedermann ein Veredlungskünſtler, es iſt kein Bauer, welcher dieſe Operation nicht raſch und mit Erfolg ausführte. Wem ift dieſes Reſultat zuzuſchreiben? Liegt es an deren Geſchicklichkeit oder am Klima? Ein wenig wohl an erſterem, aber ſicherlich auch viel am zweiten, am Einfluß der Oertlichkeit ſozuſagen. Hier wird in der That dieſe Operation nicht nur ſorglos, ſondern in einer primitiven Ma⸗ nier ausgeführt, welche wir beſchreiben wollen. Die gebräuchlichſte Art des Veredelns iſt das Röhreln. Dieſer Vor⸗ gang beſteht bekanntlich darin, einen Ring aus Baumrinde von jener Sorte zu entnehmen, welche man zu vermehren wünſcht, und denſelben auf einen Theil eines Gewächſes zu übertragen, das man die Unterlage heißt und was erfordert, daß die zwei Partien ſo ziemlich von derſelben Dicke ſeien (von den Dimenſionen eines ſtarken Bleiſtiftes bis zu jener des Fingers). Dieſer Ring oder Reifen ſoll wenigſtens zwei gute Au⸗ gen beſitzen und die Unterlage umfangen, deren Theilſtück er bedeckt und 35 welches bloßgelegt worden iſt; ſobald der Ring angebracht, iſt die Ope— ration beendet und man wendet keinen Verband an. Dieſe Veredlungsart wird im April zu dem Zeitpunkte vorgenom- men, wo der Saft „ſteigt“, wo die Augen aufzuwachen beginnen und die Rinden leicht vom Splint löſen. Obwohl man junge und dem Erdbo— den nahe Unterlagen veredeln kann, ſo nimmt man das Veredeln im All⸗ gemeinen an Unterlagen vor, welche mehr oder weniger groß, zuweilen ſelbſt relativ ſehr groß und genügend hoch ſind, um einen Hochſtamm zu bilden. In dieſem Fall muß man die Unterlage folgendermaßen zu⸗ richten: Zurichtung der Unterlagen. Im Frühjahr vor Anfang des Wachsthums ſchneidet man die Unterlagen derartig zu, daß dieſelben hie— durch in eine Art von dicken Pfählen umgewandelt werden. Einige Zeit ſpäter entwickelt ſich um dieſen Stumpf herum eine gewiſſe Anzahl Triebe; man wählt von dieſen Trieben drei oder vier oder ſelbſt mehr, welche man bevorzugt und aus denen ebenſoviele Edelreisträger werden, auf welche man im nächſten April die oben erörterte Veredlungsmethode an— wendet. Sind einmal die Veredlungen angebracht, ſo hat man nur de— ren Entwicklung zu überwachen. Dieſe Sorge beſteht in der Bevorzu— gung der edlen Theile und im Unterdrücken und Entſpitzen der benach⸗ barten (wilden) Triebe. Hätte man zn befürchten, daß die Edeltriebe abbrechen könnten, ſo wären ſie zu unterſtützen, und zwar mit Hilfe von Stäbchen, die man an die Unterlagen anbindet und an welche man die Edeltriebe befeſtigt. a Vermehrung der Unterlagen. Dieſe Operation beſteht in der Ausſaat oder in der Abtrennung von Schößlingen. Man ſäet im März — April. Um die Keimfähigkeit der Kaſtanien bis zum Zeitpunkte der Ausſaat zu erhalten, vergräbt man ſie in Sand oder Lauberde. | Wenn man Schößlinge pflanzt, jo reißt man dieſelben am Fuß der ee ab und pflanzt, ſobald es die Zeit erlaubt, das heißt im März. Die Kaſtanien bilden bekanntlich eine ebenſo geſunde als angenehme Nahrung, die Grundlage der Alimentation der Bewohner von Berglän— dern, z. B. der Cevennen, der Auvergne und analoger Regionen Frank— reichs; im Winter ißt man ſie friſch, den übrigen Theil des Jahres ver⸗ braucht man ſie getrocknet. Um das Trocknen vorzunehmen, ſchält man die Rinde oder Schale vorerſt herunter und placirt dieſelben in Dörr— öfen auf Hürden, welche für dieſen Gebrauch geeignet ſind, dann thut wir N in Säcke, welche man auf einem vor Näſſe geſchützten Ort auf- ewahrt. Außer zum Zwecke der Ernährung bietet der Kaſtanienbaum noch die Möglichkeit für eine ortsübliche Induſtrie, nämlich die Herſtellung von Faßreifen. Zu dieſem Zwecke pflanzt man die Wildlinge näher an= einander, damit die Triebe gezwungen ſind, gerade zu wachſen, und der— art, um compaktes Hochholz oder Büſche zu bekommen. Das Abtreiben oder Schneiden wird alle ſechs oder ſieben Jahre vorgenommen, je nach Standort, Natur und Tiefgründigkeit des Bodens. Zu dieſem Zwecke 3 * 36 ſucht man jo viel als möglich geſchützte Plätze in öſtlicher oder ſüdlicher Lage, da wo der Boden tiefgründig iſt. (Revue horticole). Feuilleton. Malmaison-Nelken. Aus den immerblühenden Baumnelken, wie ſie früher benannt und claſſificirt wurden, den gegenwärtig immerblühen⸗ den Remontantnelken hat ſich eine äußerſt robuſte, großblumige Nelken⸗ ſorte herausgebildet, die als Victoria-Nelken oder Dianthus Caryophyl- lus robustus fl. pl. im Handel vorkommt. Es iſt eine neue ausgezeich⸗ net ſchöne Race von kräftigem gedrungenem Habitus und breiten grauen Blättern, ähnlich der bekannten Souvenir de la Malmaison, welche ge— wiſſermaßen als der Typus dieſer Race gelten kann. Souvenir de la Malmaison hat niedrigen, compacten Wuchs, ſehr große, zartfleiſchfarbige, in der Farbe an die Roſe gleichen Namens er- innernde, extra gefüllte Blumen auf ſtarken Stielen, die ſelten platzen. Dieſe Nelke iſt durch Stecklinge überall verbreitet und wurde gleich bei ihrem Erſcheinen zu den Remontant-Nelken (Dianthus caryophyllus semperflorens) gezählt. In England, Frankreich und Belgien gilt ſie als eine ganz vorzügliche Schnitt- und Amateurblume und auch in Deutſch⸗ land iſt ſie beliebt. Wie ſie mit Vorliebe an einzelnen Orten kultivirt wird, zeigt die prachtvolle Ausſtellung, die Ende Juni 1886 in Alder- brook (Cranbigh) mit der Souvenir de la Malmaison abgehalten wurde. Es waren über 100 zweijährige Pflanzen in 9zölligen (22 Centimeter) Töpfen, deren jede 5—6 Blumen vollkommen in Form und Qualität zeigten. Jede einzelne Blume war 10— 12 Centimeter im Durchmeſſer. Außerdem waren noch 200 einjährige Pflanzen in 3—4zölligen Töpfen ausgeſtellt. Die jungen Pflanzen in vierzölligen (10 Centimeter) Töpfen producirten noch größere Blumen als die älteren Pflanzen; viele dieſer Blumen hatten 45 Centimeter im Umfange. In neuerer Zeit haben ſich der Souvenir de la Malmaison zwei ähnliche Nachkommen von ihr zugeſellt. Madame Bleichröder iſt ein (wahrſcheinlich deutſcher) Sämling dieſer ſchönen Nelke und zeichnet ſich ebenfalls durch dichtes robuſtes Wachsthum und die reich erſcheinenden, tief ſalmroſa Blumen aus, weſentlich in der Farbe der Stammmutter ver⸗ ſchieden. Madame E. Pynaert iſt eine andere dieſer Form von neuer Einführung, welche, 1882 in Brüſſel mit dem erſten Preis gekrönt, au⸗ ßerordentlich ſchöne Blumen von tiefem reinem Nelkenroſa bringt, eine ſo dunkle Sorte, daß ſie allgemein unter dem Namen der Roſa⸗Mal⸗ e geht. Es iſt eine beſonders für Topfkultur ſehr ſchöne anze. Hierzu müſſen wir nun ganz beſtimmt auch die bekannte franzöſi⸗ ſche Gloire de Nancy rechnen. Sie iſt beſonders im freien Lande ſehr groß und gleicht damit den älteſten Nelkenſorten (Old Crimson Clove), producirt auch in der größtmöglichſten Zahl rieſige Blumen von reinſtem Weiß und dem gewürzhafteſten Geruche, ſo daß ſie als Schnittblume von 37 außerordentlichem Werthe ſiſt. Sie wurde ſogar in England von der Royal Horticultural Society mit dem Certificate erſter Claſſe aus⸗ gezeichnet. Ihr entgegen muß man eine deutſche Neuheit ſtellen: „Deutſcher Kronprinz“ iſt jedenfalls eine Neuheit allererſten Ranges. Die tadellos ge⸗ bauten Blumen ſind dicht gefüllt, leuchtend amaranthpurpur und haben einen Durchmeſſer von 10 Centimeter. Sie übertreffen oft die Größe der Mal maison. Die Pflanze, welche, wie auch die ſcharlachrothe edel- gebaute Hildesheimer Rieſen⸗Kaiſernelke, ſehr kräftig wächſt, blüht ſelbſt im Winter ſehr dankbar. Platz & Sohn führen überdies pro 1887 noch eine größere Neuheit, Deutſche Flagge, als Varietät der Malmaison an, die auf weißlichem Grund mit Roth und Braun bandirt iſt. Wir wollen hier auch der vier Sorten gedenken, die an die Race der Souv. de Malmaison-Nelke erinnern, und von Haage & Schmidt in den Handel gegeben wurden. Sie kommen nur mehr ſelten in engliſchen Sammlungen vor, z. B. Old Crimson, die ächte, älteſte, tief carmoiſin⸗ rothe Sorte mit dem feinen, aber durchdringenden gewürzhaften Dufte, die echte alte Gewürznägelein⸗ oder Nelkenblume. Old White mit wei⸗ ßen Blumen und eben jo ſtarkem Geruche; Old Scotch, fein carmoiſin⸗ roth und Blush Clove mit blaßroſa Blumen und penetrirendem Par- füm. Sollen wir deren vortreffliche Eigenſchaften neu aufzählen? Wäh- rend die meiſten Neuheiten und Seltenheiten der Nelkenſammlungen de— licate und zarte Pflanzen ſind, die gehütet und gepflegt werden müſſen, ſind die von uns hier als Malmaiſon-Nelken zuſammengefaßten Varie— täten durch ihre robuſte Conſtitution, ihr dickes breites Laubwerk, ihre Reichblüthigkeit und ihren köſtlichen Geruch zur allgemeinen Anpflanzung empfehlenswerth, indem ſie ebenſo gut in ſandigem wie in reichem Bo— den gedeihen, tiefe Gründe und erhöhte Stellen nicht ſcheuen, im ſtäti— ſchen rauchigen Garten wie im offenen Felde gut fortkommen, kurz, Pflan— zen find, die die Rivalität mit jeder anderem im Topfe, auf der Ra— batte oder zu Einfaſſungen aufnehmen. (Wiener Illuſtrirte Garten⸗Zeitung.) Die Schneepflanze der Sierra Nevada gehört unſtreitig zu den intereſſanteſten Erſcheinungen jenes Höhenzuges. Der wiſſenſchaftliche Name für dieſe Pflanze iſt Sarcodes sanguinea, d. h. das „blutige Fleiſc.“ Im Juni iſt die Blüthezeit und tritt fie an abgelegenen Stel— len des Gebirges auf, wo der Schnee im Winter am tiefſten fällt und das hohe Gras ſo dicht wächſt, daß ſie beſtändig im Schatten ſteht. Die Pflanze wird etwa 4— 10 Zoll hoch und zeigen die Blätter und Blumen eine glänzende ſcharlachrothe Farbe, während der Stengel roſaroth und weiß iſt. Die Blumen ſtehen dicht am Stengel und ſind die Blätter nach oben aufgerollt, verbergen zum Theil die Blumen; das Ganze zeigt die Form eines Zapfens. Die Blätter haben einen zarten, reifähnlichen Rand, was zur Schönheit weſentlich beiträgt. Wie dieſe Pflanzen wad- ſen und ſich vermehren, iſt noch nicht bekannt, da fie weder Samen tra— gen noch Knollen haben. Wahrſcheinlich ſind es Paraſiten. An Plätzen, wo fie in einem Jahre ſehr reichlich find, können fie in dem darauffol⸗ genden gänzlich fehlen. Man kennt bezüglich dieſer Pflanze eine hübſche 38 Legende im Vaterlande derſelben. Ein liebliches Indianer⸗Mädchen ſtarb gebrochenen Herzens, weil ihr Liebhaber fie treulos verlaſſen und ſuchte ihr Geiſt Zuflucht in des Waldes Dunkel, wo ihr Schluchzen und Kla— gen unter den Bäumen häufig gehört wurde. Die von ihm vergoſſenen Thränen ſind Bluttropfen und wo immer einer derſelben auf die Erde fällt, entſpringt eine ſcharlachrothe Pflanze. „Dublin Evening Telegraph“. Die Roſengärten Indiens. Die hauptſächlichſten Gartenroſen, welche in Europa und Indien kultivirt werden, dürften vom weſtlichen Aſien und von China el Man führt die nicht mehr zur Mode gehörigen Sommerroſen, welche vor 40 oder 50 Jahren die europäiſchen Gärten ſchmückten, meiſtens auf Rosa gallica zurück, die in Süd⸗Europo und Weſtaſien zu Hauſe ift, und auf Rosa centifolia und damascena, welche wahrſcheinlich von den Gebirgen Armeniens und Nord⸗-Perſiens zu uns gekommen ſind. Alle dieſe charakteriſiren ſich durch ihr unver— gleichlich zartes Aroma und von den beiden der letztgenannten Arten wird die eine oder andere im großen Maßſtabe in Süd-Frankreich, Italien, Macedonien, Klein-Afien, Perſien und dem nördlichen Indien angebaut, um Roſenwaſſer und Roſenoel (attar) daraus zu bereiten. Ihre Blüthe⸗ zeit iſt eine kurze, hält nur wenige Wochen an und ſomit war es für gärtneriſche Zwecke von großer Bedeutung, daß gegen Ende des verfloſ— ſenen Jahrhunderts die Roſen von China nach Europa eingeführt wur⸗ den. Die wichtigſte derſelben war Rosa indica, die Linné ſo benannte, weil ſie von Indien zu uns gelangte, wo ſie ſeit langer Zeit in den Gär⸗ ten kultivirt wurde. Sie ſtammt aber urſprünglich nicht von Indien, ſondern von China, und beſteht ihr Hauptwerth darin, daß ſie den Som⸗ mer und Herbſt hindurch in Blüthe ſteht, weshalb man ihr die Namen Antumnal-Roſe, Monthly-Roſe, Monatsroſe beigelegt hat. Eine Varietät von ihr wurde deshalb auch als Rosa semperflorens be- ſchrieben. Eine andere ihrer Varietäten, als Rosa fragrans beſchrieben, durch ihren ſtarken, wenn auch nicht immer ſehr feinen Geruch ausge- zeichnet, wurde die Stammform der Theeroſen. Durch Kreuzung dieſer und anderer Arten mit den alten Gartenroſen wurden die unzähligen Varietäten von Remontant Hybriden und Theeroſen erzielt, welche jetzt ſowohl in Europa wie in Indien eine Hauptzierde der Gärten aus⸗ machen. In Indien giebt es 9 oder 10 wildwachſende Arten, die aber alle, Rosa moschata ausgenommen, eine prächtige Schlingpflanze von weiter geographiſcher Verbreitung, an der Hervorbringung von Gartenroſen keinen Antheil haben. Alle haben ihre Lokalnamen in der Sprache des Landestheils, wo fie wachſen, doch giebt es für die Roſe, — und dies iſt eine ſehr bemerkenswerthe Thatſache, — keinen Sanskritnamen. In einigen Wörterbüchern wird „Java“ als Roſe wiedergegeben, doch ſoll ein ganz verſchiedener Strauch hierunter verſtanden werden, nämlich Hibiscus Rosa-sinensis, die bekannte Schuhblume (zum Schwärzen von Schuhen benutzt), der indiſchen Gärten, und wahrſcheinlich in China, mög— licherweiſe auch im tropiſchen Afrika einheimiſch. Soweit wie bis jetzt bekannt iſt, beſitzen die Roſen von Weſt-Aſien 39 feinen Sanskrit⸗Namen und waren im alten Indien nicht bekannt. Rosa damascena wird jedoch in ſehr ausgedehnter Welſe und in großartigem Maßſtabe zur Gewinnung von Roſenwaſſer und Roſenoel durch das ganze nördliche Indien ſoweit wie Ghazipür unter dem 25“ nördl. Br. angebaut. Hermann Schlagintweit war, wenn wir nicht irren, der erſte, der auf dieſe bemerkenswerthe Thatſache hinwies. Unmöglich wäre es nicht, daß die weſtlichen Roſen von den Mohamedanern nach Indien eingeführt wur⸗ den. Ebenſo wie man kein Sanskritwort für die Roſe kennt, giebt es auch keine urſprüngliche Bezeichnung für dieſelbe in der Hindi⸗Sprache. In den meiſten indiſchen Sprachen heißen die kultivirten Roſen gü !, welches der perſiſche Name iſt. Häufig bezeichnet man ſie auch als g ü— lä b, d. h. Roſenwaſſer. Außer ihren Lokalnamen kennt man einige der im Himalaya wildwachſenden Roſen auch als güläb, bän guläb (die Waldroſe oder wilde Roſe). Abgeſehen von Rosa indica werden noch mehrere andere chineſiſche Arten in Indien kultivirt. Der Urſprung einer der indiſchen Gartenroſen bleibt aber zweifelhaft, wir meinen Rosa glandulifera, von welcher ſich in Roxburgh's Flora Indica eine ſorgfältige Beſchreibung findet. Dies iſt eine weiße, halbkletternde Roſe, deren Blumen in Kluſtern ſtehen und die irrthümlicherweiſe zu Rosa alba gebracht wurde. In Hindi und Bengalen heißt fie Seoti, Sevati, Shevati. Nach Piddington's Ausſage (English Index to the Plants of India, 1832) beſitzt dieſe Roſe einen Sanskritnamen, Sevati, auf shveta (weiß) hinweiſend. Dies bedarf jedoch noch weiterer Prüfung. Roxburgh glaubte, daß ſie von China ſtamme. Sir D. Brandis in „Nature“. Die Samen Ernte von 1887. Hierüber veröffentlicht die bekannte Londoner Samen⸗Firma James Carter & Co. folgenden Bericht: Rother Klee. (Trifolium pratense perenne). Von engliſchen Sa⸗ men ergiebt ſich eine mittelmäßige Ernte von durchſchnittlich guter Qua⸗ lität. Die Berichte aus Italien, Frankreich, Deutſchland, Dänemark und Rußland gehen etwas auseinander, den letzten Nachrichten zufolge han⸗ delt es ſich aber in allen dieſen Ländern um eine Durchſchnittsernte von gut gereiften Samen. Aus Amerika lauten die Nachrichten nicht ſo gün⸗ ſtig, hier ſtellt ſich wie im verfloſſenen Jahre heraus, daß die Ernte an gut ausgebildeten Samen grade ausreichen wird‘, um den eigenen Be⸗ darf zu decken. Das trockene Wetter ſcheint auf das amerikaniſche Pro⸗ dukt ſehr nachtheilig eingewirkt zu haben und können die von dort ein— geſchickten Proben mit den in Europa erzeugten Samen, was Güte an- belangt, keinen Vergleich aushalten. Als Geſammt-⸗Reſultat ergiebt ſich, daß der europäiſche Rothklee von durchſchnittlich guter Beſchaffenheit iſt, die Ernten aber infolge des trockenen Sommer etwas leichter ausgefallen ſind als gewöhnlich. Weißer Klee (Trifolium repens). Die in England gewonnenen geringen Mengen dieſer Samenart ſind von vorzüglicher Beſchaffenheit und berichtet der amerikaniſche Correſpondent „ſehr leichte Ernten“. In Deutſchland und Polen ſind die Ernten ſowohl in Quantität wie Qua⸗ lität vorzüglich und werden die Preiſe dieſer Waare vorausſichtlich mä- ßige ſein. Aus Frankreich lauten die Nachrichten nicht ſo günſtig. 40 Baſtard⸗Klee (Trifolium hybridum). Einige ausgezeichnete Pro⸗ ben von in England gebauten Samen liegen vor und ſind die Preiſe hierfür verhältnißmäßig niedrig. In Amerika war die Ernte eine mit⸗ telmäßige, ſo daß von dort auf Zufuhr nicht zu rechnen iſt. Anderer⸗ ſeits wird von Deutſchland, Polen und Schweden Günſtiges berichtet und dürften die Preiſe für gute Waare nicht zu hoch gehen. Immerwähr. gelber Hopfenklee. (Medicago lupulina). Der trockene Sommer hat auf die Ernte ſowohl in England wie auf dem Kontinent einen ſchlimmen Einfluß ausgeübt. Eingeſchickte Proben ſind von kleiner Beſchaffenheit, aber gut an Farbe. Blaue Luzerne (Medicago sativa). Die Ernte ſoll im Durch⸗ ſchnitt erträglich ſein. Thimoteegras (Phleum pratense). Sehr ungünſtige Berichte über dieſe Ernte laufen von den Ver. Staaten und Deutſchland ein, ſo daß die Preiſe im Vergleich zum Vorjahre beträchtlich ſteigen dürften. Engl. und italien. Raigras (Lolium perenne und italicum). Aus den engl., irländiſchen und franzöſiſchen Berichten iſt zu erſehen, daß die Ernten dort überall ſehr reichlich ausgefallen ſind, in Qualität jene der vorhergehenden Jahre bei weitem übertreffen. Raps. Eine gute Mittelernte, vorzüglich eingebracht, die Proben ſind ſehr glänzend und ſchwarz. Senf. Gute Mittelernte. Rüben und Steckrüben. Der brennende Sommer übte auch auf dieſe einen nachtheiligen Einfluß aus. Natürliche Gräſer. Anthoxanthum odoratum (Geruchgras). Die Ernte von dieſer Grasart iſt vorzüglich ausgefallen und zeigt einen ausnahmsweiſe hohen Keim⸗Procentſatz. Agrostis stolonifera (Fioringras). Sowohl in Deutſchland wie Amerika war die Ernte eine durchſchnittlich recht gute, da dieſes Gras aber von einem Pilze ſehr zu leiden hat, ſo wird Unkraut freie Waare einen hohen Preis ergeben. Alopecurus pratensis (Wieſen-Fuchsſchwanz). Die Ernten ſind recht ſpärlich ausgefallen und es liegen nur wenige Proben vor, welche 1 durchſchnittlichen Keim- Procentſatz der letzten zwei Jahre zeigen werden. Cynosurus cristatus (Kammgras). Eine recht befriedigende Durch⸗ ſchnittsernte in England, Irland, Holland und Deutſchland, glänzender in Farbe und ergiebiger im Keimen als ſeit mehreren Jahren. Dactylis glomerata (Knaulgras). Ernte nur eine mittelmäßige. Die Berichte von Neu-Seeland lauten nicht günſtig. Europäiſche Waare zeigt einen hohen Grad von Keimkraft und ſteht bei weitem höher im Preiſe als dies vor einem Jahre der Fall war. Festuca tenuifolia (feinblättriger Schwingel). Dieſe Ernte iſt ge— meiniglich von ſehr leichter Beſchaffenheit, da aber dieſes Gras haupt- ſächlich bei Anlagen von Raſenplätzen und Schmuckgärten zur Verwendung kommt, ſo kommt dieſe Zufuhr weiter nicht ſehr in Betracht. 41 Festuca duriuscula (harter Schwingel). Wiederum eine recht gute Durch ſchnittsernte und Samen von hoher Keimkraft. Festuca pratensis (großer Wieſenſchwingel). Vielleicht die beſte al⸗ ler diesjährigen Grasernten, Samen von ausgezeichneter Keimkraft, rein und frei von allen fremden Zuthaten. Festuca elatior (Wieſenſchwingel). Dieſes Gras iſt reichlicher aus⸗ gefallen als in vorhergehenden Jahren, da aber die Nachfrage eine grö— ßere iſt, als die Zufuhr, ſo laſſen ſich hohe Preiſe erwarten. Poa trivialis und nemoralis (rauhes Wieſen- und feinbl. Farn⸗Riſ⸗ pengras). Gute Durchſchnittsernten von guter Beſchaffenheit. Poa pratensis (glattes Wieſen-Riſpengras). Berichte von Europa und Amerika conſtatiren gute Mittelernten, viele amerikaniſche Proben laſſen aber an Keimkraft zu wünſchen übrig. Wie in den vorhergehenden Jahren giebt es eine große Menge ge— ringerer Grasarten, deren Preis auf dem Markte ſehr ſchwankt. Ueber die Zuſammenſetzung einiger Nektar⸗Arten hat A. von Planta in der Zeitſchr. f. phyſiol. Chemie berichtet. v. Planta be— nutzte den Blüthenhonig von Protea mellifera des Caplandes, welche in ihren großen Blüthenkelchen ſolche Mengen Honig bereitet, daß derſelbe, künſtlich eingedickt, einen Handelsartikel bildet. Ferner erwieſen ſich Hoya carnosa und Bignonia radicans als ſehr geeignet für die beabſichtigte Unterſuchung, da aus ihren Blüthen der Nektar leicht durch Abſaugen mittelſt einer Pipette gewonnen werden konnte. Während die Nektare einen Waſſergehalt von 59 bis 93 Proc. haben, ſchwankt derjenige des Bienenhonigs meiſt zwiſchen 17 und 25 Proc. Die Bienen müſſen mit⸗ hin einen beträchtlichen Theil des Nektarwaſſers wegſchaffen, noch wäh— rend ſie den Saft im Magen aufbewahren. Vom Rohrzucker enthalten die meiſten Honigſorten wenig oder gar nichts. Hingegen enthielten zwei der Nektarſorten etwas Rohrzucker, die dritte der Hauptſache nach Rohr⸗ zucker. Der Nektar enthält kein Eiweiß, etwas Aſchemengen und riechende, das Aroma bedingende flüchtige Stoffe. Es iſt anzunehmen, daß bei der Honigbereitung der etwa vorhandene Rohrzucker des Nektars durch ein im Speichel der Bienen enthaltenes, dem Honig ſich beimiſchendes Fer— ment nach und nach invertirt wird. Der fertige Honig enthält auch ſtickſtoffhaltige Körper und Ameiſenſäure, welche letztere vermuthlich die Bienen aus ihrem Giftſtachel dem Honig beimiſchen, um ihn vor dem Verderben zu bewahren. Ueber die Zuſammenſetzung des Bienenhonigs hat Dr. E. Sie— ben in der „Zeitſchrift des Vereines für Rübenz.⸗Induſtrie des Deut⸗ ſchen Reiches 1884“ berichtet. Gelegentlich einer größeren Arbeit über den Honig und deſſen Verfälſchungen unterſuchte Verfaſſer mit neuen Methoden 60 Proben unzweifelhaft echten Honigs, deren Ergebniß aus nachfolgender Zuſammenſtellung erſichtlich iſt. Gehalt an im Mittel. Dextroſe (Traubenzucker) .. 44.71 — 22.23% 34.71% Lävuloſe (Fruchtzucker) .. 46.89 — 32.15% 39.24%, Rohrzucker. 5 8.22— 0.00%, 1.08% Geſammtzucker. . man. 81.74—68.91°/, 75.039, 42 Gehalt an im Mittel ABaller . 1. Ind Palo 2495 16.280 19.97% Trockenſubſtan . . 83.72 — 75.05% 80 03% Nicht zucker! d . 2% 5.00% Aus den Unterſuchungen geht weiter hervor: 1. im Honig ſind Traubenzucker und Fruchtzucker in verſchiedenen Verhältniſſen enthalten. In 37 Fällen war mehr Fruchtzucker, in 12 Fällen mehr Traubenzucker vorhanden; in 11 Fällen waren gleiche Theile beider Zuckerarten anweſend. 2. Was den Rohrzucker anbelangt, ſo enthielten 27 Proben keinen Rohrzucker, 21% unter 2%, 12 Proben über 2%. Die Menge des im Honig enthaltenen Rohrzuckers ſteht im Zuſammenhang mit dem Alter des Honigs und mit der Temperatur des Aufbewahrungsortes, da die immer vorhandenen freien Säuren, ſowie ein Gehalt des Honigs an in— vertirendem Ferment den Rohrzucker nachträglich in Invertzucker (be⸗ ſtehend aus Trauben- und Fruchtzucker) zu verwandeln im Stande ſind. 3. Ein größerer Gehalt des Honigs an Nichtzucker iſt häufig zum Theil auf ſuſpendirtes Wachs zurückzuführen. 4. Zur Charakteriſtik des echten Honigs dient, daß je 25 Gr. Ho⸗ nig gelöſt in je 150 Cubikcentimeter Waſſer, mit 12 Gr. ſtärkefreier Preß⸗ hefe verſetzt, nach 2 Tagen bei Zimmertemperatur vollſtändig vergähren. Noſenneuheiten. Auf Seite 333 u. 472 des vorigen Jahrganges wurde bereits auf mehrere der hervorragendſten Neuheiten hingewieſen, dieſem wären noch folgende beizufügen. he Puritan. Eine Kreuzung von Mabel Morrison mit Devoniensis. Die Blumen zeigen in der Färbung das reinſte Weiß und find etwa jo groß wie Merveille de Lyon. Sie beſitzen einen den Magnolien ähn⸗ lichen Wohlgeruch. Die ſich leicht öffnenden Knoſpen ſind zunächſt gelb— lich und gehen dann bei voller Entfaltung ins Reinweiße über. Man rühmt ihnen eine außerordentliche Dauer nach, jo ſollen Blumen eine zehn— tägige Reiſe von New⸗Pork bis London ohne Schaden überſtanden haben. Die Sorte zeigt einen aufrechten, ſtarken Wuchs und bis unter die Blu— men eine dichte Belaubung. Außerdem blüht ſie, ſowohl im Freien wie unter Glas gezogen, ſehr reich und wird als Treibroſe erſten Ranges empfohlen. Grand Mogul. Ein Sämling des Herrn Williams. Der kräftig treibende Strauch hat eine große, maſſige Belaubung. Die regelmäßig gebauten Blumen ſind groß und ſtark gefüllt. Ihre Farbe iſt ein glänzendes Dunkelkar⸗ moiſin, mit Schwarz und Scharlach angehaucht. Bei trübem Wetter ſo⸗ wie im Spätſommer zeigen die Blumen eine dunklere, ins Kaſtanien⸗ braune übergehende Schattirung. Nicht nur in dem Etabliſſement des Züchters, ſondern auch auf allen Ausſtellungen, wo ſie ſich präſentirte, fand dieſe ſehr reichblühende Roſe volle Anerkennung. Silver Queen. Der kräftig wachſende Strauch hat eine ſchöne Belaubung und iſt von gefälligem Habitus, die Blumen treten frei über die Belaubung her- 43 aus, ſind groß, gefüllt und von ſchöner Kelchform, ihre Farbe iſt ſilbrig⸗ roth, im Innern ſehr zart mit roſa verwaſchen, was eine ſehr lieb⸗ liche Färbung bedingt. Da jeder Trieb in einer Blüthenknospe endet, ſo iſt ſtets eine reiche Fülle von Blumen vorhanden. Mrs. John Laing. (Remontant⸗Hybride). Die ſehr großen und ſchöngeformten Blumen zeigen ein äußerſt fei⸗ nes, roſa⸗ſalinirtes Colorit und ſind ſehr wohlriechend. Die ſtark auf— recht wachſende Pflanze wird vom Mehlthau nicht heimgeſucht. Die Blüthe— zeit beginnt früh und hält bis in den Spätherbſt an. Eine Züchtung des Herrn Francois Michelou. he Meteor. | Die großen, gefüllten Blumen find dunkelſammtig carminroth ohne den geringſten Anflug von Purpur und bleiben in dieſer Färbung äußerſt conſtant. Sowohl als Treibroſe wie fürs freie Land ausgezeichnet. Wuchs mäßig ſtark, ſehr reichblühend. Fürſt Bismarck und die Gärtnerei. Der als Weingutsbeſitzer und Obſtzüchter bekannte Generalconſul v. Ladé zu Geiſenheim im Rhein- gau feierte kürzlich feinen 70. Geburtstag. Unter vielen Glückwunſchbrie— fen empfing er auch einen vom Fürſten Bismarck, worin der Reichskanz— ler ſchrieb: „Ich beneide Sie um ihre Lieblingsbeſchäftigungen am Abende ihres Lebens. Die Pflanzenwelt iſt für die ihr gewidmete Pflege em- pfänglicher und dankbarer als die Politik. Es war das Ideal meiner jungen Jahre, mich als Greis im Garten mit dem Oculirmeſſer ſorgen— frei vorzuſtellen.“ Gladſtone über die Bedeutung des Gartenbaues. Dieſer welt: bekannte Staatsmann Englands äußerte ſich bei der Eröffnung der letz— ten in den Anlagen ſeines Wohnſitzes Hawarden Caſtle von der dorti— gen Gartenbau-Geſellſchaft veranſtalteten Ausſtellung unter anderem wie folgt: „Alle Abtheilungen des Gartenbaues verdienen ſpecielle Aufmerk- ſamkeit und jede iſt an ſich von großem praktiſchen Werthe. Während Blumen dem Auge wohlthun und es entzücken, ſind Obſt und vorzüglich Gemüſe unſchätzbare Factoren als Nahrungsmittel, und die Garten⸗ cultur iſt noch überdem eine Beſchäftigung, die weſentlich zur Verbrei— tung der Civiliſation und Humanität beiträgt. Gleichzeitig bildet ſie einen Beruf, in welchem Arbeit mit Erholung, Intereſſe und thatſächli— chem Vergnügen Hand in Hand geht. Meiner Anſicht nach iſt das kein geringer Vortheil. Zudem bin ich feft davon überzeugt und habe ſtets daran feſtgehalten, daß Obſt- und Gemüſezucht eine ſehr große und her— vorragende ökonomiſche Bedeutung beſitzen. Ungeachtet des ſtockenden Handels und ſelbſt hier und da zutage tretenden Mangels darf ich doch mit großer Genugthuung konſtatiren, daß die Bewohner dieſes Landes im allgemeinen genommen in der Lage ſind, ſich mehr Aufwand ſowohl für ihre Lebensbedürfniſſe als für einen beſcheidenen, wünſchenswerthen Luxus — oder jedenfalls für die fundamentalen Bequemlichkeiten des Daſeins — zu geſtatten. Wenn eine ſolche Periode eintritt, iſt mit Si: cherheit anzunehmen, daß ein weſentlicher Theil der vermehrten Geldmit— tel zum Ankaufe von Nahrung für die Maſſen der Bevölkerung verwen⸗ det wird. Obgleich nun ein Theil der Menſchheit zu allen Zeiten mehr 44 als nothwendig genießt, jo bleibt es nicht zu leugnen, daß die große Mehrzahl nicht an Ueberfluß leidet, daß ein Theil derſelben geradezu un— genügende Lebensmittel beſitzt oder ſich mindeſtens auf eine Weiſe ernährt, die durch etwas mehr Abwechſelung in der Gattung der Nahrung ſehr verbeſſert werden und dadurch großen Einfluß auf die Geſundheit, ſowie geiſtige und körperliche Entwicklung üben dürfte. — Je mehr ſich nun das Intereſſe an Frucht- und Gemüſezucht bei uns erhöht, theils indem die öffentliche Aufmerkſamkeit darauf geleitet wird und theils durch die beabſichtigte Auftheilung von Land und Gärten und die daraus erwar— tete größere Geneigtheit der Landwirthe, dieſer Cultur mehr Beachtung als früher zu ſchenken, deſto mehr muß ſich die Lage der Landwirthſchaft heben. Sie wird dem Pächter neue Mittel an die Hand geben, um Feld und Wieſen rentabel zu machen und gleichzeitig den unzähligen Millio— nen, die auf die Produkte des Ackerbaus für ihren Unterhalt angewie- ſen ſind, eine derartige Abwechſelung von Speiſen bereiten, die dazu geeig⸗ net iſt, ihren berechtigten Anſprüchen auf die Früchte des Bodens zu ent⸗ ſprechen und den allgemeinen Geſundheitszuſtand zu heben.“ Auſtraliens Rieſenbäume. Ueber die Rieſenbäume Auſtraliens ſchreibt der „Graphic“: In den Wäldern des weſtlichen Tasmaniens ſind Arten von Eucalyptus, welche 200 engliſche Fuß bis zu den erſten Zwei⸗ gen und 350 Fuß bis zur äußerſten Spitze hoch ſind. Bis zum Jahre 1873 ſtand am öſtlichen Abhange des Wellingtongebirges, 4 Meilen von Hobarttown entfernt, ein Eucalyptus von 86 Fuß im Umfange und einer Höhe von mehr als 300 Fuß, in deſſen hohlem Stamme ſich ſchon mehr als eine Picknickgeſellſchaft beluſtigt hat. Der berühmte Baum in den Huonwäldern mißt in einer Höhe von 6 Fuß über dem Boden 70 Fuß im Umfange und ſoll 240 Fuß hoch ſein; es ſoll dort noch viel höhere, dabei aber minder ſtarke Bäume geben. Die größten Bäume der Erde hat aber die Kolonie Victoria aufzuweiſen. Im Dandenongdiſtrikte bei Fernſcham entdeckte man kürzlich einen Eucalyptus amygdalina, deſſen Stamm bis zu den erſten Zweigen 380 Fuß und bis zur Spitze 430 Fuß mißt, und welcher in ziemlicher Höhe vom Boden noch einen Um⸗ fang von 60 Fuß beſitzt. Zum beſſeren Verſtändniſſe ſei beigefügt, daß ein engliſcher Fuß gleich 0,3047 Meter iſt. Nieſige Eichen. Deutſchlands ſtärkſte Eiche ſoll ſich auf dem Rit⸗ tergute Kadien am friſchen Haff (Weſtpreußen) befinden. Dieſer Rieſen⸗ baum hat einen mittleren Stammumfang von 2.36 m und iſt im In⸗ nern hohl. Der Hohlraum iſt jo groß, daß eine aus 35 elf- bis zwölfe jährigen Knaben beſtehende Claſſe einer Schule in demſelben Platz fand. — Eine noch bedeutend ſtärkere Eiche erhebt ſich nach einer Mittheilung der „Oeſterr. Forſt⸗Zeitung“ in dem Dorfe Hrancovici bei Trapnik in Bosnien. Der nahezu elliptiſche Stammumfang beträgt in Bruſthöhe etwas über 14 m, während der mittlere Durchmeſſer 4.5 m mißt. Trotz⸗ dem der Baum bis zu einer Höhe von etwa 4 m völlig hohl iſt, kann das Wachsthum noch ein ganz befriedigendes genannt werden. Der Hohl— raum wird von den Dorfbewohnern als Ziegenſtall benützt. Gelegentlich einer Uebung des in Travnik garniſonirenden J. Bataillons des ſteiriſchen 47. Infanterieregimentes lagerte eine Compagnie im Schatten dieſer Eiche. 45 Ein vorgenommener Verſuch ergab, daß erſt 64 Infanteriſten, ſtehend, ohne Rüſtung, die Höhlung des Stammes auszufüllen vermochten. Gartenbau⸗Vereine ꝛc. Der Kunſtgärtner⸗Verein „Hortensia“ in München wird Mitte Juli 1888 ſein 50jähriges Stiftungsfeſt feiern und läßt zu dieſem Zweck an alle früheren Mitglieder, deren Aufenthalt dem Verein z. Z. unbe⸗ kannt iſt, wie auch an alle Herrn Collegen, welche ein warmes Intereſſe an dieſem Vereine wie überhaupt an allen Kunſtgärtnergehülfen-Vereinen haben, die Aufforderung ergehen, ihre Adreſſen gefälligſt an das „Feſt— comite zur Feier des 50jährigen Stiftungs feſtes des Kunſt— gärtner⸗Vereins Hortensia in München, Kgl. bot. Garten“ einzuſenden, damit den betreffenden Herren die näheren Proſpekte bald möglichſt zugeſandt werden können. Bericht über die Thätigkeit des Fränkiſchen Garten— bau⸗Vereins im Jahre 1887. Der Jahresbericht des I. Ver.⸗Vor⸗ ſtandes liefert uns eine in anregender Weiſe entworfene Skizze von dem ſo überaus regen und gedeihlichen Beſtehen dieſes Vereins und können wir im Intereſſe deſſelben nur wünſchen, daß ihm ſein erſter Vorfigen- der, Herr Notar Seuffert noch viele Jahre in gleicher Rüſtigkeit und Schaffensluſt erhalten werde! — In dem 2. Theile — Mittheilungen aus den Verhandlungen in den Vereins-Verſammlungen finden ſich meh— rere, höchſt intereſſante Vorträge, die auch von den wiſſenſchaftlichen Be— ſtrebungen der Mitglieder ein beredtes Zeugniß ablegen. — Der Verein zählt z. Z. 477 Mitglieder, davon 13 Ehren-, 20 korreſpondirende, 444 ordentliche, von welchen 4 zugleich Ehrenmitglieder ſind. Red. Zur Förderung der Haſelnußcultur. Der Haſelnußſtrauch gehört zu denjenigen Obſtgehölzen, welche in unſeren Gärten ſeither nur erſt in ganz vereinzelten Fällen eine beſon— dere Beachtung gefunden haben. Im Großen uud Ganzen hielt man den Strauch überhaupt kaum für culturwürdig und verwies ihn deshalb in die äußerſten Winkel des Gartens, in das Dickicht der Gehölzgrup— pen, oder an ſolchen Stellen, wo er mehr ſeines buſchigen Wuchſes wegen zur Bekleidung und Verdeckung von Wänden, Mauern, Zäunen, Com- poſthaufen u. dergl. diente. Aus alledem geht zur Genüge hervor, daß der Haſelſtrauch hin— ſichtlich ſeiner Pflege nicht im geringſten anſpruchsvoll iſt und ſelbſt in weniger günſtigen Lagen, in geringen Bodenarten noch ganz gut gedeiht. In beſſeren Verhältniſſen wird natürlich der Fruchtertrag auch ein dem⸗ entſprechend größerer ſein. Der erwähnten bisherigen Geringſchätzung gegenüber wollen wir conſtatiren, daß der Haſelſtrauch in viel größerem Maaße als Obſtgehölz unſere Beachtung verdient und es ſoll daher durch einige Beiſpiele auf die Wichtigkeit der Haſelnußcultur zum Zwecke der Fruchtgewinnung hingewieſen werden. 46 Ziehen wir nämlich die coloſſalen Mengen von Haſelnüſſen in Ber tracht, welche alljährlich allein um die Weihnachtszeit aus dem Auslande, aus Italien, Spanien, bei uns eingeführt werden, ſo drängt ſich uns von ſelbſt die Frage auf, ob es nicht möglich und ausführbar ſei, durch den vermehrten Anbau der Haſelnüſſe in Deutſchland wenn auch zunächſt nur einen Theil der dafür in das Ausland wandernden Summen im eigenen Lande zu behalten? Jeder Einſichtige wird dieſe Frage entſchie— den bejahend dahin beantworten, daß es durch einen häufigeren Anbau der Haſelnuß in den Gärten ſowohl wie in geſchloſſenen Pflanzungen binnen einer Zeit von 6—8—10 Jahren in der That möglich fein wird, dieſe bei Alt und Jung, Hoch und Niedrig ſo beliebten Haſelnüſſe in größeren Mengen zu produciven und auf den Markt zu bringen. Wenn wir die Umſtände etwas näher unterſuchen, welche der grö— ßeren, allgemeineren Verbreitung der Haſelnußcultur bei uns hinderlich im Wege geſtanden haben und noch ſtehen, ſo iſt kaum ein anderer ſtich— haltiger Grund hierfür aufzufinden, als die Unkenntniß der intereſſirten Kreiſe, das Vorurtheil, dieſe Kultur könne nicht lohnend ſein, denn ſonſt wäre dieſelbe längſt bei uns zur Blüthe gelangt, oder der Strauch ge— deihe nicht in unſerem Klima u. dergl. m. Alle dieſe Gründe ſind eben nur Vorurtheile, denen wir ja auf dem großen Gebiete der Obſtkultur ſo häufig begegnen. Auf den hohen Er— trag der Haſelnußkultur haben ſchon vor Jahrzehnten Männer wie Ju— ſtizrath Borchardt, Oberförſter Schmidt, Paſtor Hempel, Profeſſor C. Koch, Baron von Boſe u. A. eindringlich hingewieſen. Aus der neuern Zeit ſeien noch folgende Beiſpiele, als dieſen Punkt beſtens illuſtrirend, hier angeführt. In der Gemeinde Wernsfeld im Mainthale befindet ſich, wie J. Schmitt in den „Pomologiſchen Monatsheften“ (1884) berichtet, eine etwa 1 Hectar große Haſelnußpflanzung, welche ſchon ziemlich alt iſt und keine beſondere Behandlung erfährt. Sie hat nicht ſelten 2 - 3000 Mark Ein⸗ nahme in einem Jahre geliefert. Der berühmte engliſche Haſelnußzüchter Richard Webb in Calcut Garden bei Reading erntete auf ſeiner 10 Acres (1 Acre = 40 Ar) umfaſſenden Haſelnußpflanzung in einem Jahre 8 Tonnen = 160 Cent⸗ nern Nüſſe. Auf einem engliſchen Acre ſtehen 640 Sträucher. Die ge- ringſte Einnahme von einem Strauche beträgt 1 ſh. = 1 Mark, alſo 680 Mark von einem engl. Acre. Nicht ſelten beträgt aber auch die Einnahme von einem Baume das Zehnfache, als 10 ſh. = 10 Mark pro Strauch. Die Verpackung der Nüſſe geſchieht in leichten Kiſten oder Fäſſern von ca. 100 Pfund Inhalt, in welchen fie auf den Markt kom⸗ men. Der Verſandt iſt demnach ſehr leicht und einfach. Sind die Nüſſe vor dem Verpacken gut abgetrocknet, ſo können ſie auf weite Entfernun⸗ gen verſchickt werden. Fehlernten ſind bei der Haſelnußcultur nicht ſo häufig wie bei andern Obſtgattungen. Man rechnet auf 7 Ernten eine, höchſtens zwei Fehlernten. Hinſichtlich der Verwendung der Haſelnüſſe ſei bemerkt, daß diejel- ben nicht blos ein beliebtes Deſſert- und Naſchobſt bilden. Durch ihren reichen Oelgehalt ſind ſie ſehr nahrhaft. Die Kerne der wohlſchmecken— deren Sorten, z. B. der Lambertsnüſſe, laſſen ſich im Haushalte vielfach 47 als Erſatz für Mandeln, wie bei der Herſtellung von Backwerk verwen— den. Ferner ſind die Haſelnüſſe von großem wirthſchaftlichen Werthe zur Bereitung eines feinen wohlſchmeckenden Oeles, des Nußöles, welches von Manchem für feiner und edler als das Mandel- und Provencer-Oel geſchätzt wird. Das Nußöl beſitzt trocknende Eigenſchaften und wird deshalb zum Malen benutzt. Von dem Parfümfabrikanten wird es als Baſis bei der Herſtellung wohlriechender Oele verwendet. Ein preußiſcher Scheffel Haſelnüſſe liefert nach Herrn v. Boſe im Durchſchnitt 8 Quart Oel. Rechnet man den Werth eines Quarts Oel nur auf 2 Mark, ſo würde alſo ein Scheffel Nüſſe einen Oelwerth von 16 Mark beſitzen. Aus dieſen kurzen Angaben dürfte wohl das Lohnende der Haſel— nußkultur deutlich genug erſichtlich ſein. Am Abſatz, ſelbſt für große Mengen, wird bei uns noch für lange Zeit hinaus kein Mangel ſein, umſomehr, als der Verſandt der Nüſſe ſelbſt auf große Entfernungen, wie oben ſchon erwähnt, der leichteſte von der Welt iſt. Wie bei anderen Obſtkulturen iſt es auch bei den Haſelnüſſen nicht gleichgültig, welche Sorte für irgend einen beſtimmten Zweck gewählt wird; in gewiſſen Verhältniſſen iſt der Reinertrag von der richtigen Aus— wahl der Sorten weſentlich abhängig. Es wird deshalb den geehrten Leſern, welche ſich für dieſe Cultur bereits intereſſiren oder demnächſt Verſuche mit der Anpflanzung von Haſelnüſſen machen wollen, gewiß wünſchenswerth ſein, wenn ihnen aus der Zahl der vorhandenen Sorten einige vorzügliche und bewährte namhaft gemacht werden, die ſich für einen beabſichtigten Zweck beſonders eignen. In Nachſtehendem geben wir daher eine Auswahl von drei verſchiedenen Collectionen, je nach den Eigenſchaften der Früchte. 1. Collection für die Großcultur, enthaltend 10 Sorten, die ſich durch guten Geſchmack und reiches Tragen auszeichnen. 1. Rothe Lambertsnuß, 2. Weiße Lambertsnuß, 3. Northampton⸗ ſhire, 4. Spaniſche Lambertsnuß, 5. Halliſche Rieſennuß, 6. Eckige Barcelloner, 7. Burchardt's Zellernuß, 8. Riekchens Zellernuß, 9. Frühe lange Zellernuß, 10. Römiſche Nuß. 2. Collection für Feinſchmecker, enthaltend 10 Sorten, die ſich durch beſonders angenehmen Wohlgeſchmack auszeichnen. 1. Rothe Lambertsnuß, 2. Weiße Lambertsnuß, 3. Northampton⸗ ſhire, 4. Emperor, 5. Kaiſerin Eugenie, 6. Princeß Royal, 7. Eckige Barcelloner, 8. Koch's Lambertsnuß, 9. Jeeve's Sämling, 10. Tra⸗ pezunter Kaiſerhaſel. 3. Collection von Schaufrüchten, enthaltend 10 Sorten mit be— ſonders großen, anſehnlichen oder durch ihre Färbung intereſſanten Nüſſen, die ih zu Ausſtellungen, Frucht⸗Arrangements, Tafel⸗Decorationen ꝛc. eignen. 1. Große bunte Zellernuß, 2. Römiſche Nuß, 3. Bandnuß, 4. Wun⸗ der von Bollwiller, 5. Berger's Zellernuß, 6. Truchſeß' Zellernuß, 7. Neue Rieſennuß, 8. Ludolph's Zellernuß, 9. Halliſche Rieſennuß, 10. Riekchens Zellernuß. Wegen der ausführlichen Beſchreibung und Abbildung der genann- ten Sorten verweiſen wir auf das vom Verfaſſer dieſer Zeilen vor Kurzem herausgegebene Specialwerk „Die Haſelnuß, ihre Arten und 48 ihre Eultur“,*) welches Ausführliches über dieſen Gegenſtand enthält und Sammlern oder Liebhabern von Haſelnußſorten noch weiteres Material zum pomologiſchen Studium darbietet. Franz Goeſchke-Proskau. r Index Florae Sinensis by Fr. Blackwell Forbes, F. L. S. and W. Botting Hemsley, A. L. S. Im 41. Jahrgange unſerer Zeitung 1886 (S. 379 und 429) wieſen wir bereits auf die zwei erſten Hefte dieſer auch für Gärtner ſehr intereſſanten Publication hin, begrüßen jetzt mit Freuden das Erſcheinen des 3. Heftes, welches die Legumino- sa e (Papilionaceae, Caesalpiniaceae, Mimosaceae) und den größeren Theil der Rosaceae umfaßt. Sobald noch einige Hefte mehr vorlie⸗ gen, werden wir (vergl. H. G. u. Bl.⸗Z. 1837, S. 154) auf die in denſelben enthaltenen Ziergewächſe des Landes, ſoweit ſie in unſeren Samm⸗ lungen ſchon vertreten ſind, ausführlicher zurückkommen. Red. Mittheilungen des k. k. öſterreichiſchen Pomologen⸗Vereins. Nr. 8 u. 9, u. Nr. 10 u. 11. Inhalt: Kritik der „Oeſterreichiſch⸗ungariſchen Pomologie“ von Prof. Dr. Rudolf Stoll. — Officiell. — Pomologi⸗ ſches: Soeur Gregoire. — Bericht über Moſtbirnen. — Die Organi⸗ ſation des rationellen Dörrverfahrens in Oeſterreich. — Das Düngen unſerer Obſtbäume. — Die Blattbräune der Birnen. — Correſpondenz der Vereinsleitung. — Notizen. — Wenn auch nur kurz dem Inhalte nach, wollten wir doch nicht ver- fehlen, auf dieſe für alle Freunde der Pomologie wichtigen Publication hinzuweiſen. Red. Berichtigung. Im 11. u. 12. Hefte des vorigen Jahrgangs dieſer Zeitung veröffentlichte Herr L. von Nagy-Wien zwei Aufſätze: Etwas über Iris und Eremurus — Ueber eß— bare Pilze und die Champignon-Cultur in Linz a. D. —; bei der Correctur wurde es leider überſehen, den Namen des Herrn Verfaſſers darunter zu ſetzen, was wir an dieſer Stelle nachzuholen uns beeilen. Red. Eingeſchickte Kataloge. 1888. 26. Jahrgang. Samen-Catalog. Etabliſſement für Sa⸗ men⸗Cultur in Orotave (Teneriffa, canar. Inſeln). En-gros-Preiſe. Wildpret & Schenkel. A. Schenkel, Hamburg, 31 Alte Grönin⸗ ger Straße. Neuheiten⸗Liſte für 1887/88. F. C. Heinemann, Erfurt. In dieſer Liſte werden abgebildet bez. ausführlich beſchrieben: Torenia Four- nieri compacta, Verbena hybr. auriculaeflora erecta compacta, Verbena hybr. grandifl. elegans, Zinnia elegans grandiflora ple- n1851ma. C. Heinemann, Erfurt. 1887. Nr. 162. Neuheiten f. d. Weihnachtstiſch ꝛc., Binde⸗Artikel, Zimmer⸗ und Tafeldecorationen, Cotil⸗ lon⸗Artikel. *) Vergl. H. G.⸗ u. Bl.⸗Z. 1887, S. 573. Red. Druck von Fr. Jacob in Düben. | Im Verlage von Rob. Kittler in Hamburg find ferner erfihienen: Die Urbarmachungen und Verbefferungen des Bodens Anleitung, Wald⸗, Haide⸗ und Bruchboden urbar, unfruchtbaren Boden, fumpfige fen, Teiche, Gräben und angeſchwemmtes Land nutzbar zu machen, die eultivirten dereien zu verbeſſern und den Ertrag und Bodenwerth zu erhöhen. Nebſt Anwei⸗ zur Tiefeultur, Drainirung und Einzäunung, zum Deichbau ze. von Dr. William e, Redacteur der illuſtrirten r Mit 68 Abbildungen. Gr. 8. Geh. 5 Dieſes Buch lehrt die vortheilhafteſte Benutzung und Verbeſſerung beſonders ſolcher Lände— „die bisher entweder gar nicht in Kultur waren, weil Felſen und Steine, Sumpf und Moraſt Haide und Wald dies verhinderten, oder die wegen der ſchlechten Beſchaffenheit des Erdreichs ſeiner Vermiſchung mit Raſeneiſenſtein, Säuren und anderen ſchädlichen Beſtandtheilen nur ede Ertrag lieferten. Ferner weiſt es die beſten Methoden nach zum leichten Stockroden aldboden, zur Tiefcultur, Drainirung und Trockenlegung von Sümpfen, zum Deichbau und Schutze gegen Ueberſchwemmungen, zur Bepflanzung von Straßen, Gräben und ſonſt bisher enutzten Landes. Das Buch iſt für Landwirthe und Grundbeſitzer von größter Wichtigkeit. her, J. G., Die höchſten Erträge der Kartoffeln durch den Anbau der neueſten wid): gſten und ertragreichſten Varietäten. Ihre Kennzeichen, rationelle Kultur, Eigenſchaften, Krank— iten, ſchädlichen Thiere, Aufbewahrung, Benutzung und Geſchichte. Für Landwirthe, Gärtner, 5 und Gartenbeſitzer, landwirthſchaftliche Fortbildungs- und Landſchulen ꝛc. Gr. 8. Geh. er verſchiedenen Gewächshäuſer, zur Behandlung der Pflanzen im freien Lande und für das Zim— er, ſowie einem Verzeichniß der ſchönſten in Kalthäuſern zu kultivirenden Pflanzen. Mit 18 Ab— dungen. Gr. 8. Geh. M. 2,25 Pf. e, Dr. William, Die Krankheiten der Culturpflanzen auf Aeckern, in Obſtan⸗ agen, Wein⸗, Gemüſe⸗ und Blumengärten. Anleitung zur Erkenntniß, Verhütung nd Heilung aller innerlichen und äußerlichen Krankheiten des Getreides, der Hülſenfrüchte, utterpflanzen, Knollen-⸗ und Rübengewächſe, Handelspflanzen, Obſt- und Maulbeerbäume, des einſtockes, der Küchengarten- und Zierpflanzen. Gr. 8%. Geh. M. e, Dr. William, Die Freunde und Feinde des Landwirthes und Gärtners. Vollſtän— ige Anleitung zur Kenntniß, Schonung und Hegung der dem Feld⸗, Wieſen⸗ und Gartenbau ützlichen, ſowie zur Kenntniß, Abhaltung und Vertilgung der den Pflanzen ſchädlichen Thiere. ach den bewährteſten Erfahrungen. Gr. 8%. Geh. M. 3. —. e, Dr. William, Die künſtlichen Düngemittel und die Compoſte. Mit beſonderer Be— ückſichtigung der Vermeidung des Düngerverluſtes in größeren Städten. Für andwirthe, Ortsbehörden, Düngerfabrikanten und Düngerhändler. Gr. 8%. Geh. M. 1, 20 Pf. lar, J L. von. Die Wurzeln der Pflanzen oder die Bodenvergiftung durch die Wurzel— ausſcheidungen der Pflanzen. gr. 8 geh. (161 Seiten). 2. Ausg. M. 2, 40 Pf. Hierin wird jeder denkende Landwirth der Belehrung ſo viel finden, daß er durch den vermehr Ertrag ſeines Bodens die kleine Ausgabe für dieſes Buch bald tauſendfach erſetzt ſehen wird ch Gärtner, Botaniker und Naturfreunde werden daraus noch viel Neues, Nützliches und Beleh— des erfahren. ihlke, F., Mittheilungen über einige Gärten des Oeſterreichiſchen Kaiſerſtaates 1861. gr. 80. geh. (49 Seiten) 80 Pf. ühlke, F., Die botaniſchen Gärten mit Rückſicht auf ihre Benutzung und Verwaltung Ein Commentar zu den Bemerkungen über die Führung von botaniſchen Gärten, welche zum öffentlichen Unterricht beſtimmt ſind. Von L. C. Treviranus, ord. Prof. der Botanik zu Bonn 1849. gr. 80. geh. (16 Seiten) 40 Pf. Druck von Fr. Jacob in Düben. f Harvard Universit Vierundvierzigſter Zweites Jahrgang. A A Heft. Hamburger Garten- um Blumenzeitung. Zeitſchrift für Garten- und Blumenfreunde, Kunſt⸗ und Handelsgärtner. Herausgegeben von Dr. Edmund Goeze, Kgl. Garten⸗Inſpektor in Greifswald. V Mit 4 Abbildungen. Inhalt. Anthurium Kellermanni von L. von Nagy 5 5 8 5 A = : 5 g 5 49 Die Farnbäume von E. Goeze F a R Tuneſiſche Wälder, aus dem En CC NE 5 Bi Die Gärtnerei in Angers von Carl Brunnemann 8 5 8 1 5 9 5 eo Einige der nützlichſten Schotengewächſe von E. A k . e - 8 1 64 Alte und neue empfehlenswerthe Pflanzen 8 5 8 £ 2 5 5 4 4 69 Mbnebildete und beschriebene Früch re »„77 | Tiefe Pflanzen von Julius Kellermann V 2 Die Familie der Cacteen, insbeſondere die Gattung Pilocereus von E. Goe ze Syſtematiſche Aufzählung der bemerkenswertheſten Zier⸗ und Nutzpflanzen Chinas und der da⸗ 81 — ran ſtoßenden Länder euilleton: Ehretia serrata Pal 2 5 ’ 3 5 e 5 2 ; ; { F ꝛc.: Berlin, Frankfurt a M, Kunſtgärtner⸗Verein , Hortenſia“ in Literatur: Iconography of Australian Species of Acacia by F. von Mueller BE Perſonal⸗Notizen: Hofgärtner H Roeſe 95. — Sir J. Hooker 95. — Dr. A Dickſon F 9%. — Guſtav Meyer⸗Denkmal 95. — Handelsgärtner A Muß 96. — Notar J. M. Seuffert 96 Eingegangene Kata logie ee . * Hamburg. a 1 : 5 Im Verlage von R. Kittler in Hamburg erſcheint auch für 1888 Hamburger Garten- und Blumenzeitung. Zeitſchrift für Garten- und Blumenfreunde, Kunft: und Handelsgärtner. Herausgegeben von Dr. Edmund Goeze. 44. Jahrgang. 1888. 12 Hefte a 3—4 Bogen, mit Abbildungen, gr. 8. Geh. Preis 15 Die Hamburger Gartenzeitung iſt nach dem Ausſpruche deutſcher Sachkenner und liſcher und belgiſcher Blätter die praktiſchſte deutſche Zeitung für Gärtner und Gartenfre ſie iſt in England, Belgien, Frankreich. Spanien und Italien, in Moskau, St. Peters! und Stockholm zu finden. — Sie bringt ſtets das Neueſte und Intereſſanteſte und giebt wohl Umſtand den beſten Beweis für den werthvollen Inhalt, daß viele andere deutſche Gartenzeitungen nach Wochen und Monaten als etwas Neues bringen, was wörtlich aus der Hamburger Gar zeitung abgedruckt iſt. — Auch in Schriften über Gartenbau und Botanik findet man hä Wort für Wort die Hamburger Gartenzeitung wieder abgedruckt und als Autorität aufgefü was wohl am beſten darlegt, daß ſie einen dauernderen Werth behält, als die meiſten and Zeitſchriften dieſer Art. Sie bleibt ein beſtändiger Rathgeber und ein vollſtändiges Nachſch buch für alle Garten- und Pflanzenfreunde; ältere Jahrgänge werden noch ſehr häufig und z len ſelbſt ſämmtliche 43 Jahrgänge beſtellt. — Auch an Reichhaltigkeit übertrifft fie faſt anderen Gartenzeitungen und iſt ſie daher vollſtändiger und billiger als and Garten zeitungen zu anſcheinend niedrigeren Preiſen. Es wird ſonach der Inhalt dieſer Gartenzeitung für Gärtner und Garten freunde, Botaniker und Guts ſitzer, Gartenbau-Vereine und Bibliotheken von großem Intereſſe und vielem Nutzen ſein. Das erſte Heft iſt von jeder Buchhandlung zur Anſicht zu erhalten. Bei der weiten Verbreitung dieſer Zeitſchrift ſind Inſerate ſicher von großem Nuß und werden pr. Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet. 400 Beilagen werden mit 7 Mk. 50 Pf. berech Im Verlage von R. Kittler in Hamburg ſind erſchienen: Gott mein Troſt. Evangeliſches Gebetbuch für die Sonn-, Feſt- und Wochentage, für Beichte und Communion, beſondere Lebensverhältniſſe und Kranke, von E. Stiller (Pfarrer und Senior). Eine Sam evangeliſcher Kerngebete, mit einem Stahlſtich. Miniatur-Ausg. 12%. (202 Seiten). Gel M. 1, 50 Pf., daſſelbe reich gebunden und mit Goldſchnitt M. 2, 40 Pf. Der bekannte Verfaſſer der Unterſcheidungslehren der evangeliſchen und katholiſchen Ki die ſchon in mehr als 100,000 Exemplaren verbreitet ſind, liefert hier für Haus und Familie, Jünglinge und Jungfrauen einen Wegweiſer und treuen Begleiter, der ihnen auf allen W Stütze und Troſt fein wird, denn jo wie dieſe Gebete aus warmen frommen Herzen kommen, Y den ſie auch in allen Verhältniſſen zum Herzen ſprechen. paleario, A., Das wiedergefundene goldene Büchlein: Don der Wohlthat Chriſti. Aus dem Italieniſchen überſetzt von Pfarrer E. Stiller. 2. Aufl. 12%. (VIII, S. 8 Geh. 50 Pf. — Eleg. gebd. mit Goldſchnitt und Goldpreſſung M. 1, 50 Pf. — Do. ſehr i vergoldet M. 1, 80 Pf. Pracht-Ausg. in Leder, reich vergoldet 3 M. 40 Pf. Ein Geiſtlicher ſagt hierüber: „Ich kenne außer der heiligen Schrift und Kem Nachfolge Chriſti kein Buch von Pale Werthe;“ Schöneres und Werthvolleres „kein Freund dem Freunde, kein Vater dem Sohne, kein Lehrer dem Schüler, ke „Bräutigam der Braut reichen. Wo dieſe Schrift und die in derſelben enthaltene Wahr „Eingang findet, da wird Gott mit reichem Segen einkehren.“ Die Ueberſetzung iſt mit ſo Wärme geſchrieben, daß ſie unwillkürlich zum Herzen ſpricht, und bittet man ausdrücklich Ausgabe von Stiller zu verlangen. Jehovablumen. Blüthen der Hausandacht und Verklärung des häuslichen Lebens für chriſtliche Frauen. einem lithochrom. Titel und 1 Stahlſtich. 120%. 24½ Bogen. Geh. M. 2, 70 Pf., gebur M. 3, 60 Pf. Pracht⸗Ausgabe, reich vergoldet mit Goldſchnitt 4 M. 50 PT. Eine Auswahl der vorzüglichſten und beſten Lieder von Luther, P. Gerhard, Schmo Flemming, Neumark, Gellert, Lavater, Rift, Hiller, Novalis, Tiedge, Mahlma Knapp, Zille, Spitta ꝛc., welche viel zur häuslichen Erbauung beitragen werden, während zahlreichen Sinnſprüche aus vielen bedeutenden anderen Schriftſtellern und Claſſikern zu beſſeren trachtungen anregen werden, als ſie die gewöhnliche Unterhaltungslectüre bietet. 49 Anthurium Kellermanni hort. in den Handel gegeben von R. v. Obentraut in Wien. Der Geſchmack an Blattpflanzen hat in den jüngſten Tagen die Pflanzenfamilie der Aroideen in der Welt der Gärtner und Blumen⸗ liebhaber um jo mehr gehoben, als durch die Einführung der mit herr— lich gefärbten Spathen ausgeſtatteten Spezies, wie Anth. Scherze- rianum, Andreanum, ornatum, Spathiphyllum Minahassa etc. und deren Hybriden die Aroideen gleichzeitig auch zu vielbegehrten Blüthen⸗ pflanzen geworden ſind. Wir finden es deshalb ganz angezeigt, daß in einer der letzten Nummern des neuen Journals „Le Jardin“ von 1887 des großen Ordners der Familie der Aroideen, des 1794 in Brünn geborenen öſterreichiſchen Botanikers Heinr. Wilh. Schott gedacht wird. Seit 1845 Gartendirektor in Schönbrunn, wo er ſchon ſeit feiner zweiten Brafilien- reife 1821 zugetheilt war, gab er außer den Meletemata botanica, Fragmenta botanica und Genera filicum als Hauptwerk die „Genera Aroidearum“ heraus, welches Werk mit 3282 Zeichnungen ausgeſtattet iſt. Manche der dort abgebildeten, beſchriebenen und claſſifizirten Arten iſt nicht mehr vorhanden oder mit Mühe neu eingeführt worden. Er ſtarb bekanntlich 1863 und bald nach ihm verließ auch einer ſeiner Jünger und Gehülfen Herr Lud. Kellermann, ein ausgezeichneter Pflanzenkenner und Pomolog, der unter Schott zuerſt von allen Gärt— nern und Botanikern der alten Welt die gegenſeitige Befruchtung der Aroideen untereinander unternommen hatte, Schönbrunn. Kellermann brachte die neuen einzig daſtehenden ſelbſtgezogenen Hybriden zuerſt auf die Allgemeine deutſche Ausſtellung in Erfurt 1865, dann 1867 auf die Exposition Universelle in Paris, wo dieſelben hoch bewundert und mit einer großen goldenen Medaille ausgezeichnet wurden und 1873 auf die Wiener Weltausſtellung. Damals erhielt von dieſen Kreuzungen auch der Berliner botaniſche Garten (H. C. Koch) Exemplare, wo die meiſten davon noch vorhanden ſein dürften. In Oeſterreich verſchwanden ſie nach und nach, denn Schönbrunn hat ja ſchon lange zum Leidweſen jedes guten Oeſterreichers den botaniſchen Ruf eingebüßt, den es in dee wiſ— ſenſchaftlich gelehrten Welt früher beſaß. Wir begrüßen es deshalb mit lebhafter Freude, daß der Direktor des in großartiger Weiſe neu reſtaurirten Gärtnerei-Etabliſſements des Ritters von Obentraut (früher bekannt als Rudolf Abel & C.) in Hietzing, eine dieſer hybriden Formen wieder hervorgezogen, zum Gegenſtande ſpe— zieller Kultur gemacht und als bisher unverbreitete Neuheit in den Han⸗ del gebracht hat. Im Jahre 1873 hatte der ſeither verſtorbene Kellermann neun hybride Philodendron-Formen je eine Monstera, Alocasia, Xanthosoma und Spathiphyllum Hybride und zwei Kreuzungen von Anthurien — im Ganzen 15 höchſt merkwürdige und ſonderbare Formen — auf die Aus⸗ ſtellung gebracht, die von uns obenbezeichnete XIV. Form: Authurium leuconeurum, 92, gekreuzt mit Pollen von Anthurium pedato — ra- diatum 6 Schott, Mexico, kommt unter dem Namen Anthurium Kellermanni hort. in den Handel. Sie wurde 1864 gezüchtet, Hamburger Blumen- und Gartenztg. Band 44. (1888.) 4 50 indem 11 ganz gleiche Pflanzen aus dem erzielten Samen erſchienen, blühete von 1866 bis 1869 unfruchtbar, erreichte 1870 einen erſten Scheinfruchtanſatz und von da ab entwickelten ſich bis 1872 ſämmtliche Pflanzen mit blos weiblichen Blüthen. 1873 blühten wieder ſämmtliche Pflanzen mit männlich und weiblich entwickelten Staubgefäßen und bald erhielt Kellermann reife Samen, welche den conſtanten Charakter der neu⸗gezüchteten Hybride konſtatirten, indem die Sämlinge durchaus gleichar— tigen Charakter zeigten. 1883 waren davon 70 Sämlinge auf der Wie— ner Herbſtausſtellung zu ſehen. Im November 1882 brachte die „Berliner Gartenzeitung“ eine colorirte Abbildung davon und eine botaniſche Beſchreibung von H. Gaert und L. Wittmack mit der Bemerkung, daß die Pflanze nicht blos mor— phologiſch wegen der Uebergänge intereſſant, ſondern daß ſie auch als eine vortreffliche Decorationspflanze der weiteſten Verbreitung würdig ſei. 1884 brachte die Wiener Illuſtrirte Gartenzeitung ebenfalls zwei Holz⸗ ſchnitte und die Beſchreibung des Anthurium Kellermanni und jetzt erſt mit dem Jahre 1888 wird dieſe ſo ſchöne dekorative Pflanze zu ganz mäßigen Preiſen von A. von Obentraut im Handel angeboten. Die ausgegebene Form iſt noch immer die im Jahre 1864 erzielte, alſo ſchon 24 Jahre alt und vollkommen conſtant, welche durch ungeſchlecht⸗ liche Vermehrung ſich gut und raſch vervielfältigen und im Warmhauſe ohne jede Schwierigkeit kultiviren läßt. Es iſt eine äußerſt robuſte Pflanze, deren ſehr ſchön am Stiele herzförmig, gegen die Spitze ſiebenlappig aus⸗ geſchnittenen Blätter mit ihrer glatten glänzenden Textur von den andern Anthuriums bedeutend abweichen. In keiner Anthurium- Sammlung ſollte ſie fehlen, kann Zimmerluft, Staub und Hitze gut vertragen und auch eine zuweilen verminderte Temperatur überdauern. Sie läßt ſich deshalb ſehr gut zur Decoration in Zimmern, Corridoren, Tanzſälen, auf Credenz- und Speiſetiſchen ꝛc. bei großen und kleinen Pflanzenar— rangements verwenden und iſt deshalb ganz vorzüglich ſowohl für den Liebhaber wie für den Marktgärtner zu empfehlen. Im Etabliſſe⸗ ment Obentraut ſind in großer Zahl Exemplare vorhanden und kleinere leicht zu verſenden. Die Beſchreibung dieſes Anthurium iſt nach dem Autor folgende. Der Stamm iſt mäßig aufſteigend mit ſehr kurzen Internodien, die Blattform bei jungen Pflanzen herzförmig, ſpäter an den Rändern eingebuchtet und vollſtändig in ſpitzig verlaufende Lappen übergehend; mehr pergamentartig. Lappen auf jeder Seite 3, ſelten 4, der vierte meiſt unentwickelt, ſtumpf abgerundet, die Blattſpitze weit vorgeſtreckt. Die Blattohren ſind wenig weit auseinanderſtehend, gegen die Stiel— einfügung erweitert ausgerundet. Die Blattfarbe iſt beſonders nach der Entwicklung in der jüngeren Zeit glänzend ſmaragdgrün, an der un⸗ tern Seite lichtgrün. Die Hauptnerven treten auf der obern Blattfläche deutlich hervor, ſind abgerundet und auch von derberer Conſiſtenz als diejenigen der mütterlichen Art, welche mehr in die fleiſchige Blattfläche eingebettet ſind. Der Blattſtiel iſt lang, mit einer Rinne und trägt die Blattfläche kirchenfahnenartig. 51 Die Spatha iſt ſchmal und ſpitzverlaufend, ſteht wagerecht oder mehr nach abwärts geneigt; die Spadix iſt ſchlang und gleich dick. Die Blumenſepalen ſind grünbraun, innen weißlichgrün; das Ova⸗ rium iſt am oberen Theile grün, unten weißlichgrün. Die Beeren ſind zinnoberroth, dick, nach oben ſtumpfkegelig zugerundet mit etwas hervor⸗ ſtehender Narbenſpitze. Hiermit ſchließend können wir nicht umhin, auf die große Menge von Pflanzen, zum Theil der ſeltenſten Art und der neueſten Einführung aufmerkſam zu machen, welche in dem größten öſterr. Gärtnerei⸗Etabliſ⸗ ſement, Ritter v. Obentraut, zu finden und zu haben find. Insbeſon⸗ dere giebt es da junge Palmen, — herrliche Kentien, Cycas, Dracae- nen und jedes Jahr Neuheiten fremder und öſterreichiſcher Provenienz. Unter den ſo ſchönen neuen Dracänen wollen wir bei dieſer Gelegenheit auf die Neuheiten von umbraculifera, Mrs. Wills, Rossi und Direktor Richter (genannt nach dem thätigen Leiter des Etabliſſements) aufmerf- ſam machen; ſie zeichnen ſich durch Tracht und Färbung im reichſten Maße aus. L. von Nagy. Die Farnbäume. Unter den 3500 bekannten Farnen nehmen die Farnbäume, von welchen etwa 120 Arten beſchrieben ſein dürften, einen ſehr beſcheidenen Platz ein und doch gehören gerade ſie zu den bevorzugten Vertretern die— ſer Familie in unſeren Gewächshäuſern, ſpielen in phyſiognomiſcher Be⸗ ziehung da, wo ſie wild auftreten, eine viel gewichtigere Rolle als die ſämmtlichen krautartigen Farne, die eben nur als Begleiter dieſer oder jener Pflanzenformation dem Ganzen einen harmoniſchen Abſchluß zu geben vermögen. Schon ſeit einer ganzen Reihe von Jahren ſind wir den Farnbäumen näher getreten und haben uns mit ihrer geographiſchen Ver— breitung, ihren durch dieſelbe bedingten Kulturanſprüchen bekannt zu ma- chen verſucht. Wirklich ſchöne Exemplare und in größerer Anzahl ſahen wir zuerſt in Paris, (Jardin des plantes und Jardin d'acelimatation) dann in Gent und namentlich in Kew. Doch war ihr Wachsthum in den Gewächshäuſern dieſer Gärten immer ein ſehr beſchränktes und erſt als wir uns dem Süden zuwandten, die prachtvollen Gartenanlagen des verſtorbenen Königs Don Fernando in Cintra und des Mr. Cook in Monſerrat aus eigener Anſchauung kennen lernten, traten uns dieſe herr— lichen, an die Floren der Vorwelt erinnernden Pflanzengebilde in ſelte— ner Ueppigkeit und reicher Artenzahl entgegen. Dort wuchſen und ge⸗ diehen ſie gerade wie in ihrer Heimath, die angrenzenden Höhenzüge der Serra da Cintra ſorgten für den nöthigen Waſſerdampf und durch fünfts lich angelegte Waſſerfälle, kleine ſich hinſchlängelnde Bäche wurde ihnen die Feuchtigkeit im Boden zugeführt, der wie ein kunſtvoller Teppich mit einem Heer krautiger Farne und Selaginellen, Huntblättriger Begonien und Caladien aufs ſchönſte geſchmückt war. In Coimbra trat zuerſt die Anforderung an uns heran, unausgetriebene Stämme nach einer lan⸗ gen Seereiſe wieder zum Leben zu erwecken. Dank der Freigiebigkeit z 4* 52 des Barons Ferdinand von Müller in Melbourne wurde der dortige botaniſche Garten durch 12 mächtige Dicksonia antarctica und ein Koloſſal⸗Exemplar der Todea barbara bereichert. Nachdem ihnen die nöthige Bodenwärme gegeben, man täglich für ein mehrmaliges Beſpritzen der faſerigen Stämme mit lauwarmem Waſſer Sorge getragen hatte, entwickelten ſich dieſelben mit fabelhafter Geſchwindigkeit, zeigten ſich innerhalb weniger Monate von Neuem im vollen Glanz ihrer wallenden, überaus graciöſen Feder⸗ kronen. Einerlei nun, ob wir ſie unter freiem Himmel bewundern konn⸗ ten oder ihnen in den Glashäuſern unſere Aufmerkſamke it zuwendeten, jo drängte ſich uns mehr und mehr die Ueberzeugung auf, daß die An— ſprüche der Farnbäume, mögen ſie nun von Auſtralien und Neu-Seeland ſtammen oder unter den Wendekreiſen ihr Heim haben, an die Höhe der Temperatur viel geringer ſind als an eine gleichmäßige Wärme. Wo dieſe herrſcht, begleitet, ja bis zu einem gewiſſen Grade bedingt durch jene Feuchtigkeit, welche von weiten Meeresflächen herbeigeführt und durch Wälder und Gebirge angehäuft und verdichtet wird, da immer läßt ſich auf das Vorkommen von Farnbäumen ſchließen, welche überdies die di⸗ rekten Sonnenſtrahlen fliehen. In der nördlichen Halbkugel gehen dieſelben nicht über den Wende⸗ kreis des Krebſes hinaus. Südlich vom Aequator erſtrecken ſie ſich bis zu 46—53 Br., ſind ſelbſt noch an der Magellanſtraße anzutreffen. Welch' impoſanten, ja erhabenen Einfluß die Farnbäume auf die Phy⸗ ſiognomik der Landſchaft ausüben, vermag wohl nur der ganz zu wür⸗ digen, welcher ſie in ihren Heimathsländern aufſuchen konnte. Mit dem Erhabenen der Palmen, ſo ſchreibt Meyen, vereinen ſie die Zartheit der lieblichſten kleinen Farne und erlangen dadurch eine Schönheit, wie die Natur wohl nichts Aehnliches wieder aufzuweiſen hat. Innerhalb der Wendekreiſe iſt jedenfalls ihr Hauptverbreitungsbezirk; ſtolz ſteigen ſie dort mit ihren ſchlanken, oft ganz glatten oder auch mit einem dichten Faſernetz umgebenen Stämmen, die häufig nur einige Zoll Dicke zeigen, 20— 50 Fuß in die Höhe, ehe ſie aus ihren Gipfeln die mächtigen, oft 8—9 Fuß langen, dreifach gefiederten und getheilten Wedel hervorſchie— ßen. Auf einigen der oſtindiſchen Inſeln treten die Baumfarne in ſol⸗ chen Maſſen auf, daß ihre Stämme, wie Meyen berichtet, gleich den ſchlan⸗ fen Fichten- und Tannen⸗Stämmen in unſeren Schonungen dicht neben einander ſtehen. Harmoniſche Uebergänge von der Baum- zu der Strauch- form treten in Menge bei den Farnen auf. Es giebt eine große Anzahl, welchen ein eigentlicher Stamm fehlt, die aber noch keineswegs zu den niedrig wachſenden Arten gezählt werden dürfen, ſo beiſpielsweiſe die ſchöne Dicksonia Culcita L’Her. von Madeira und den Azoren, die norda— merikaniſche Dicksonia punctilobula Hook und ſelbſt unſer Strauß⸗ farn Onoclea (Struthiopteris) germanica, Willd. Wir möchten mit einem kurzen Streifzuge durch die Gebiete, wo Farnbäume zu Hauſe ſind, dieſe Notizen abſchließen. Mit Aſien ange⸗ fangen, treten uns dieſelben zunächſt in den feuchten Jungles des Hima⸗ laya entgegen. Im Sikkim ſtehen bei einer gewiſſen Höhe die Farn⸗ bäume unter der jo reichen Pflanzenwelt obenan. Hier wächſt die jo eigenthümliche Alsophila Oldhami, ein Unicum unter den Farnbäumen, 53 denn während einiger Monate im Jahre, Juli⸗Auguſt, ſteht fie völlig ent⸗ laubt da, hat ihre Wedel abgeworfen, um im September ſich von Neuem mit ſolchen zu ſchmücken. Eine andere Art, Alsophila gigantea ſteigt von allen die Gebirge am höchſten hinauf. Dann ſuchen ſie die feuchten Klimate Hinterindiens auf, erſtrecken ſich weiter bis zur Aequatorialzone des Malayiſchen Archipels, wo ſie an Arten- und insbeſondere an In⸗ dividuenzahl ihr Maximum erreichen, mit ihren Beſtänden oft weite Land⸗ ſtrecken erfüllen. Auf Java gehören Alsophila contaminans, A. ro- busta, A. debilis, Goniophlebium Reinwardtii der Zone von 2000 bis 4500“ an, — Cyathea oligocarpa und C. polycarpa ſteigen mit Balantium magnificum aus derſelben höher hinauf, bis endlich die 40 bis 50 Fuß hohe Alsophila lanuginosa in der oberſten Waldregion zwiſchen 7000 —9000 ihr Reich aufſchlägt. Hier beträgt die Wärme nur noch 8° C. und auch die Feuchtigkeit der Luft iſt eine geringere. Dieſer Inſel find auch mehrere der ſchönen, wenn auch nicht hochſtäm⸗ migen Angiopteris eigen, jo A. erecta var. hypoleuca, A. e. Mi- queliana, A. e. pruinosa und A. e. Teysmanniana. Unter den Cya- theen Ceylons verweiſen wir nur auf C. sinuata, die hie und da unſere Gewächshäuſer ziert. Auf den Philippinen, den Ausläufern dieſes Ar- chipels treten die Farnbäume bei einer Meereshöhe von 1000“ auf, walten in den mit feuchter Luft geſättigten Jungles vor. In Begleitung von Pandaneen und Palmen finden wir ſie wieder auf den Samoa- und Fidſchi⸗Inſeln, auf letzteren an den ſteilen Bergabhängen häufig von Flet- ternden Farnen umwoben. Nur wenige Arten finden ſich auf den Sand— wich⸗Inſeln, darunter die ſchöne Dieksonia Menziesii. Zwei endemiſche Farnbäume, Alsophila excelsa und eine Cyathea zeigen ſich auf der kleinen Norfolk-Inſel und Juan Fernandez läßt durch das Vorwal— ten der Farne im Allgemeinen wie auch insbeſondere der Farnbäume ſchon eine große Uebereinſtimmung mit der neuſeeländiſchen Flora zu Tage treten. Unter den Farnen Neu⸗Seelands, welche 11 Procent der Gefäßpflan⸗ zen ausmachen, dort maſſenhaft erſcheinen, nehmen die Baumfarne den hervorragendſten Platz ein, — zuweilen für ſich Beſtände bildend, erreichen ſie meiſtentheils unter der einförmigen Laubmaſſe dicotyledoniſcher Bäume ihre ganze Fülle und Ueppigkeit. Die ſchönſte und gleichzeitig die ge— wöhnlichſte der vier Cyatheen iſt Cyathea dealbata, welche von den Ebenen bis zu den höchſten Bergſpitzen hinanſteigt, 5 M. hohe Stämme bildet und in dem ſüdlichen Theile der Nord-Inſel in großen Gruppen für ſich angetroffen wird. Cyathea medullaris, der Schwarzfarn der Anſiedler ſoll ſogar eine Stammhöhe von 13 — 16 M. erreichen. Die je 6— 7 M. hoch werdenden C. Cumingii und C. Smithii find ſchon viel ſeltener und ſucht namentlich erſtere dieſer beiden die ſchattigſten und und feuchteſten Thäler zu ihrem ausſchließlichen Wohnſitze aus. Die beiden Dicksonien, D. antarctica und D. squarrosa, je 5—6 M. hoch wer⸗ dend, ſcheinen in ihrer Konſtruction gegen trockne Einflüſſe des Klimas ganz beſonders gewappnet zu ſein. Zwei wunderhübſche Todeen, To— dea hymenophylloides und T. superba werden ebenfalls in Neu⸗See⸗ land angetroffen. — Mit der Urbarmachung des Landes verſchwinden 54 die Farnbäume mehr und mehr, was um ſo mehr zu beklagen iſt, da ſie grade hier mehr als anderswo der Landſchaft einen vorweltlichen Flo— ren⸗Charakter aufdrücken. Unter den Gefäßpflanzen Auſtraliens nehmen die Farne nach ihrer Artenzahl (200) den 11. Platz ein und dürften ſich unter ihnen etwa 18 beſchriebene Baumfarne befinden. An der feuchteren Oſtküſte des Landes werden dieſelben mannigfaltiger als anderswo und grade hier liegt die Zone der wenigen Farnbäume, welche bisweilen eine Höhe von 50— 70 Fuß erreichen. Im Süden finden ſie ſich in der Kolonie Victoria und dann an den feuchten Küſtenabhängen des Gebirgslandes von Oſtauſtra— lien. Die ſtolze und kältetrotzende Dieksonia antarctica zeigt ſich nur in einem einzigen Theile am St. Vincent⸗Golf, dagegen tritt die coloſ— ſale Todea barbara in größerer Menge jo weit weſtlich auf. Dickso- nia antarctica, obgleich nirgends dem antarktiſchen Kreiſe ſich nähernd und daher neuerdings D. Billardieri genannt, zieht ſich doch faſt bis zum 44. Grad ſüdl. Br. in froſtige Bergregionen hin. Zu den weit ſüdlichen Standorten der Dicksonia antarctica reicht aber auch die ſchlanke Alsophila australis, welche ausnahmsweiſe eine Höhe von 60 Fuß erreicht. Von Cyatheen kennt man bis jetzt 7 auſtraliſche Arten, von Alsophilen 6 und von Dicksonien 4 Arten. Auch Marattia frax- inea bewohnt das Auſtralland und eine ganze Reihe ſtattlicher Loma— rien (10) liefern die harmoniſchen Uebergänge von den baumartigen zu den krautartigen Vertretern dieſer Familie. Auf den Mascarenen machen ſchattige Bergwälder den Standort der Farnbäume aus und ſei hier nur auf die Mauritius bewohnenden Cyathea canaliculata und C. excelsa ſowie verſchiedene Lomarien hin— gewieſen. Neben den immergrünen Laubhölzern bewohnte einſt ein mehr als 20 Fuß hoher, endemiſcher Farnbaum die Gipfel der höchſten Berg— landſchaften von St. Helena; dort iſt jene Art faſt ganz verſchwunden, wird dagegen in einigen europäiſchen Sammlungen, jo in Kew lebend an- getroffen. Auf dem Feſtlande des tropiſchen Afrika gehören Farnbäume zu den ſehr ſeltenen Erſcheinungen, doch verleihen ſie den weſtlichen Kü— ſtenſtrichen Guineas und Angolas ab und zu einen beſonderen Anſtrich. Auf dem Camerun wachſen 10—30 Fuß hohe Cyatheen in dem obe⸗ ren Saume des Waldes und ſelbſt im Innern ſtieß Livingſtone noch auf Farnbäume, die jedoch nur von niedrigem Wuchſe waren. Auch in Süd— Afrika wachſen im Dickicht der aus niedrigen dicotyledoniſchen Bäumen zu ſammengeſetzten Waldungen einige Cyatheen und Alsophilen. Die Gattung Todea gehört in ihrer Art, T. barbara Süd-Afrika und Au⸗ ſtralien gemeinſam an. Wenden wir uns zum Schluß der Neuen Welt zu, wo die Farn— bäume zuerſt in Mexiko erſcheinen, freilich nur noch in geringer Arten— zahl und auch nur in den feuchten Bergwäldern (2500 — 5000 der Golf: zone, während ſie dagegen an der pacifiſchen Seite ganz fehlen ſollen oder doch nur vereinzelt auftreten. Hier ſtoßen wir auf die herrlichen Ci— botium (Dicksonia) princeps und Schidei, die in der Schönheit ih— rer Tracht den wirklichen Baumfarnen nicht nachſtehen. Auch die präch— tige Marattia laxa tritt hier auf. Auf den weſtindiſchen Inſeln begin- 55 nen die Farnbäume erſt bei einer gewiſſen Meereshöhe ſich zu zeigen, bil⸗ den dort bisweilen ganze Wälder für ſich und ſteigen höher aufwärts als auf dem Feſtlande (3000 — 5600). An den tiefer gelegenen Stand- orten wachſen fie größtentheils im Waldſchatten, dem Heim der Cha- maedoreen, Heliconien, Bambusen u. ſ. w. Beiſpielsweiſe verweiſen wir auf Alsophila sagittifolia, Cyathea Imrayana, Marattia alata und verſchiedene Lomarien. In Columbien ſchließt fi die Region der Farnbäume (1200-4900) jener der Palmen zunächſt an. In der Nähe der boca del monte breitet ſich ein ſolcher Wald ſtundenlang aus, in welchem tauſende und aber tauſende dieſer ſchlanken oft 40 Fuß bo: hen Stämme mit ihren ſchönen, vom Winde leicht erregbaren Federkro— nen die baumartige Vegetation ausmachen. E. André zählte beim Durch⸗ reiten dieſes Waldes nicht weniger als 12 species, namentlich Dickso- nien und Hemitelien. Auf ihren mit Feuchtigkeit getränkten Stämmen waren viele großblumige Orchideen eingeniſtet. In großen Maſſen laf- ſen ſich die Farnbäume auch in der nördlichen Abdachung der Küſtenkette von Venezuela antreffen, ſteigen dort bis 5000“ aufwärts. Alsophila horrida, A. caracasana und die cycadeenähnliche A. villosa, Diplazium giganteum, Hemitelia acuminata, H. Karsteniana und einige Cya- theen find für dieſe Gegenden charakteriſtiſch, Alsophilen und Cyatheen walten in Guiana vor, finden ſich mit der Hemitelia guianensis, der Lomaria Schomburgkii nicht blos auf den Höhen des Parinac-Gebir⸗ ges ſondern auch an den Stromufern des Tieflandes. Einem großen Theile Braſiliens fehlen die Farnbäume ganz; ſie zeigen ſich erſt auf den ſchattigen Bergabhängen der Serra do mar und ziehen fi) dann bis über den Wendekreis hinaus. Einige Alsophilen, wie A. Taenitis, Blechnum brasiliense, Polypodium splendidum, mehrere Diplacien und die bei Rio wachſende Hemitelia polypodioides gehören hierher. Die in Peru wachſende, ungemein ſtattliche Cyathea divergens, deren lange Wedel in flachen Bogen herabſinken und auf dem Erdboden ſich ausbreitend, ein regelmäßiges Gewölbe bilden, verdient hier nicht unge— nannt zu bleiben. Der chileniſchen Flora gehen die eigentlichen Baum⸗ farnen ganz ab, immerhin bildet die Lomaria magellanica ein ſehr charakteriſtiſches Bindeglied zwiſchen den baum- und krautartigen Farnen. Bei unſeren Kulturen können wir bisweilen die Beobachtung machen, daß manche Arten ſelbſt bei aus Sporen gezogenen Exemplaren ein ſehr raſches Wachsthum zeigen, in verhältnißmäßig kurzer Zeit einen eigent— lichen Stamm zu bilden anfangen, während andere hierin ſehr zurück— bleiben. Es wäre aber ſehr unrichtig, hieraus Schlüſſe über das Alter der direkt importirten Stämme ziehen zu wollen. Vor Jahren veröf— fentlichte Dr. Moore, der Direktor des botaniſchen Gartens in Glas— nevin, über die vergleichende Schnelligkeit des Wachſens der Baumfarn— ſtämme ſehr intereſſante Mittheilungen, über welche auch in unſerer Zei— tung (1874, S. 486) referirt wurde. Goeze. 56 Tuneſiſche Wälder”). Die ſich über einen beträchtlichen Theil des Landes hinziehenden Wälder waren bis zur franzöſiſchen Beſetzung keinerlei Aufſicht unterwor⸗ fen und fanden ſich ſomit in einem ſehr vernachläſſigten Zuſtande. Der Bedeutung, das zu erhalten, was von dieſen, dem Staate angehörigen Wäldern übrig blieb, ſich wohl bewußt, brachten die Franzoſen im Jahre 1883 dieſelben unter einen beſonderen Verwaltungszweig, welcher ſchließ⸗ lich, nach genauer Prüfung ihrer Ausdehnung, den Beweis lieferte, daß ſie einen nicht zu unterſchätzenden Beſtandtheil des nationalen Reichthums ausmachen. Dank dieſen Explorationen kam man ſchließlich dahin, aus dieſen Wäldern zwei Hauptgruppen zuſammenzuſtellen, — die eine beſtand aus der Korkeiche (Quercus Suber) und der im Lande als „Zen“ bekann⸗ ten Eiche mit periodiſcher Belaubung (wahrſcheinlich Quercus infecto- ria) und umfaßte die nordweſtliche Ecke von Tunis, wo ſie Algeriens Grenzen berührt, bis an das Meer reicht. Dieſer Landſtrich wird von den Kronmirs bewohnt und von dem übrigen Tunis durch den Mejerdah⸗ Fluß getrennt. Es wachſen dieſe Bäume auf einer Sandſteinſchicht, welche wiederum auf dem oberen Kalke ruht; ſie verſchwinden vollſtändig da, wo letzterer an die Oberfläche gelangt. Nicht weniger als 360000 Morgen werden von ihnen eingenommen, auf 330 000 derſelben gedeiht die Korkeiche, während die anderen 30 000 der „Zen“ zufallen und er⸗ gab ſich, daß erſtere beſtändig die ſüdlichen Abhänge dieſer Gebirgsregion wiesen f letztere dagegen auf die Nordabhänge und Thalſchluchten ange⸗ wieſen iſt. Südlich vom Mejerdah⸗Fluſſe verſchwinden beide Baumarten, um einer Pinus-Art (P. Pinaster?) und einer immergrünen Eiche (Quer- eus Ilex, Steineiche?) Platz zu machen. Dieſe beiden letzten Baumarten ſind über verſchiedene Bergregionen von geringer Erhebung zerſtreut, die ſich ſämmtlich auf die nördliche Hälfte der Regentſchaft beſchränken; da nur iſt der Regenfall ein hinlänglich er⸗ giebiger für ihre mehr oder minder kräftige Entwicklung. Nach einer an⸗ geſtellten Berechnung begreifen auch fie ein Waldareal von 360 000 Mor: gen, welches ſich aber in einem viel vernachläſſigteren Zuſtande befindet als jenes der Korkeiche und der „Zen“. Zum größten Theil liegen dieſe Wälder größeren Städten viel näher als die Korkeichen- und Zen- Waldungen und haben ſie ſeit undenklichen Zeiten dieſe Städte mit Brennmaterial verſorgt. Die Pipus-Rinde wird auch zum Gerben und Färben von Häuten und Fellen verwendet, und da beim Fällen oder Ab- rinden der Bäume keine Controle ausgeübt wird, große Ziegenheerden überall umherſtreifen dürfen, iſt der Verfall dieſer Wälder ſtets im Zu⸗ nehmen begriffen. Noch immer iſt kein Geſetz erlaſſen worden, dieſen Ver- wüſtungen Einhalt zu gebieten und wenn auch die ins Leben gerufene Forſtverwaltung den Vorſchlag gemacht hat, die Häuptlinge der daran⸗ *) Dieſe intereſſanten Mittheilungen wurden vor kurzem in engliſchen Conſular— berichten veröffentlicht und bringen wir ſie hier in der Ueberſetzung. Gee. 57 ſtoßenden Dörfer und Ortſchaften für dieſe Devaſtationen verantwortlich zu machen, hat die Regierung es bis dahin nicht gewagt, dieſe ſtrenge Maaßregel zu ergreifen. Daher hat die neue Verwaltung ihre beſondere Aufmerkſamkeit den Korkwaldungen zugewendet, welche in einem äußerſt ſchwach bevölkerten Diſtrikte liegen. Kaum 18000 Menſchen bewohnen denſelben, es fallen ſomit auf einen 30 Morgen und hauſen ſie in aus Baumzweigen er⸗ richteten Hütten. Der franzöſiſchen Adminiſtration, welche im Namen des Beys handelt, ſtand es frei, eins der drei Syſteme für die Bewirth— ſchaftung der Hölzungen und Wälder anzunehmen, — dieſelben entwe⸗ der zu verkaufen, ſie für beſtimmte Zeitperioden zu verwilligen oder auf Koſten des Staates ſelbſt zu verwalten. Letzteres wurde als das für ihre Erhaltung und Ausdehnung geeignetſte gewählt und zwar ganz ins— beſondere mit aus der Erwägung, den Regenfall, deſſen Menge ja mit der Ausdehnung von Wäldern im innigſten Zuſammenhange ſtehen ſoll, im Lande zu ſteigern. Daß jene Wälder zur Zeit der Römer weit aus⸗ gedehnter waren, zur Vermehrung des Regenfalls weſentlich beitrugen, kann aus der Entdeckung zahlreicher Waſſerleitungen gefolgert werden, die zwiſchen Hügeln gelegen ſind, welche jetzt von Bäumen entblößt, aller Quellen baar ſind. Neuerdings hat man viel zur Verbeſſerung dieſer Korkwälder gethan; Straßen ſind durch dieſelben angelegt und in gewiſ— ſen Zwiſchenräumen breite Alleen gezogen worden, letztere, um den ver— heerenden Feuersbrünſten, unter welchen ſie häufig zu leiden haben, einen Damm entgegenzuſetzen. Namentlich hat man aber dem Proceß des Ab— rindens eine größere Sorgfalt zu Theil werden laſſen. Bekanntlich be- ſteht dieſe Operation darin, die rauhe Rinde von den Stämmen bis zu einer Höhe von 5—6 Fuß vom Boden abzuſtreifen. Es iſt dieſe jung⸗ fräuliche Rinde völlig werthlos und erſt 10 Jahre ſpäter, nachdem die Bäume derſelben beraubt wurden, iſt die innere Rinde für commercielle Zwecke verwendbar, — dann — müſſen wieder 10 Jahre verfließen, ehe an eine zweite Korkernte gedacht werden kann. Um die durch dieſe Arbeiten verurſachten Unkoſten zu decken, bediente man ſich der Summen, die aus dem Verkauf der bereits gefällten Bäume ſowie der zu Gerbezwecken verwendeten „Z en“-Rinde erzielt worden waren. Bis jetzt iſt wenig geſchehen, um die im Süden des obengenannten Fluſſes gelegenen und nicht ſo werthvollen Wälder in Betrieb zu ſetzen. Verſuchsweiſe hat man einen kleinen Strich gebirgigen Landes, nahe bei Hammam⸗el⸗Enf, einige 10 Meilen öſtlich von der Stadt Tunis mit Bäumen bepflanzt, — Löcher wurden in kurzen Entfernungen gegraben und einige Samen der vorhin erwähnten Pinus-Art hinein gethan. Auf dieſe Weiſe find bereits einige hundert Morgen mit ziemlich gutem Er⸗ folge bepflanzt worden. Die daraus entſpringenden Koſten beliefen ſich auf etwa 90 Mark für den Morgen. Die ſchlimmſten Feinde der Wälder ſind die Ziegen, dieſe auszu⸗ rotten, iſt eine ſchwer zu löſende Aufgabe. Einige franzöſiſche Koloniſten machten den Verſuch, dieſe Thiere von ihren Beſitzungen zu verſcheuchen und aus dieſem einen Verſuch ging ſchon als Re— jultat hervor, daß Sträucher, welche nie höher wurden, als 2—3 Fuß, in 4 oder 98 5 Jahren Baumdimenſionen angenommen haben. Es zeigt ſich dieſes ganz insbeſondere auf der großen Domaine von Enfida, nahe bei Suſa, welche der franco⸗afrikaniſchen Geſellſchaft angehört, woſelbſt eine vielfach anzutreffende Cypreſſen⸗Art ſich von einem Zwergſtrauch innerhalb 6 Jah- ren zu einem 20—25 Fuß hohen Baum entwickelt hat. Die franzöſiſche Eiſenbahn⸗Geſellſchaft, der die von Tunis nach der algeriſchen Grenze ſich hinziehende Linie gehört, hat mit der Anpflanzung einer beträchtlichen Anzahl von Eucalyptus resinifera und Acacia cya- nophylla recht gute Erfolge gehabt und ſchätzt man die Zahl der dort bereits gepflanzten Bäume auf 300 000. Die Koſten der Bepflanzung eines Morgens mit Eucalypten be⸗ laufen ſich auf 400 Mark und gehen etwa 1600 Bäume auf einen Mor⸗ gen Baumſchulenlandes. Nach 20 Jahren dürften auf je einen Mor- gen 600 Bäume zur kräftigen Entwicklung gelangt ſein und würde jeder derſelben einen ungefähren Werth von 8 Mark darſtellen. Die Rinde der Acacia cyanophylla iſt reich an Tannin und für den Gerber werthvoll. In dem ganzen ſüdlichen Tunis findet ſich nur ein Wald, der aus einer Acacia-Art zuſammengeſetzt iſt und ein Areal bedeckt, welches etwa 5 Meilen lang und über eine Meile breit iſt. Die- ſer früher viel ausgedehntere Wald wird durch Hochland gegen Nord— winde geſchützt und wachſen die Bäume haufenweiſe auf alluvialem Bo⸗ den. Obgleich ſie nur eine Höhe von 10 Juß erreichen, liefern die Stämme doch 8—10 Zoll breite Bohlen, die ein außerordentlich hartes Geäder haben und eine prächtige Politur annehmen. Die Gärtnerei in Angers. Von Carl Brunnemann. Dieſelbe Stelle, welche Erfurt in Deutſchland im Bereiche der ie einnimmt, kann Angers mit Recht in Frankreich in Anſpruch nehmen. Dieſe Gärtnerſtadt gehört zu den größeren Mittelſtädten des Lan⸗ des und liegt in einer weithin ſich erſtreckenden Ebene, nur durch unan— ſehnliche, kleine, wellenförmige Bodenerhöhungen unterbrochen, an den Ufern der Maine. Eine halbe Stunde ſüdlich von Angers „à la Pointe“ mündet die⸗ ſer nur ruhig fließende Fluß in die ſehr reißende Loire, welche in dieſer Eigenſchaft ja ſchon aus den Gallierkriegen des Julius Caeſar bekannt iſt. Es finden ſich auch dort noch nahe bei Angers „aux Ponts de Ce“, wie der Ort heißt, die alten, großen, ſteinernen Brücken, welche jener au Feldherr bei ſeinem Uebergang über die Loire erbaut ha— ben ſoll. Nach dieſen beiden eben erwähnten Flüſſen iſt das Departement, deſ— ſen Hauptſtadt auch Angers iſt, „Maine et Loire“ genannt. Die Um⸗ gegend von Angers heißt der „Anjou“, wovon der ſchöne Weißwein, der dort geerntet wird und in ganz Frankreich beliebt iſt, den Namen „vin blanc d' Anjou“ (Weißwein aus dem Anjou) trägt. 59 Außer den Gärtnereien, welche wohl die Hauptinduſtrie in Angers bilden, find noch große Hanfſpinnereien und ſehr bedeutende Schieferberg⸗ werke zu erwähnen. Faſt der ganze Untergrund der Stadt beſteht aus Schiefer, wes⸗ halb ſie auch überall in Frankreich unter dem Namen „la ville noire“ die ſchwarze Stadt bekannt iſt. Dieſer Name ſtammt jedenfalls aus einer Zeit, wo die Gärtnerei dort noch nicht in ſolcher Blüthe ſtand. Heute könnte man ſie beſſer die „Blüthenſtadt“ nennen. Angers hat im Gro— ßen und Ganzen ein ſehr freundliches Ausſehen, weniger bedingt durch künſtleriſche Architectur als durch die ganze Anlage, die hübſchen und brei— ten Straßen, von denen die hauptſächlichſten an beiden Seiten mit Bäu⸗ men, meiſtens Ulmen, bepflanzt ſind und „Boulevards“ heißen. Rechts und links von dieſen Straßen, wohin man auch immer ſeine Blicke rich— tet, treten einem größere und kleinere Gärtnereien verſchiedener Art ent— gegen. Das ſchöne, für die Vegetation äußerft günſtige Klima ſowie der fette, lehmhaltige Boden haben wohl dazu beigetragen, hier ein Heim der Gärtnerei zu gründen, und dieſelbe zu einem erfreulichen Aufſchwunge zu fördern. Der Gartenboden eignet ſich zu allen auch nur denkbaren Culturen, ſowohl für Baumſchule, Samen- und Gemüſebau u. ſ. w. Einerſeits tragen die ſchöne klare Luft und der im Sommer oft 8-10 Wochen lang anhaltende Sonnenſchein weſentlich zum guten Ge— deihen der Gewächshauspflanzen bei, andererſeits ſpielt auch die gerade für Topfpflanzen ausgezeichnete Erde, welche man auf dem Grundſtücke eines Bauern entdeckte, hierbei eine wichtige Rolle. Etwa 4½ —5 Hec⸗ tar, vielleicht noch mehr, umfaßt die Strecke, wo ſich mehrere Meter tief eine ganz koſtbare, leichte, mit feinem weißem Sande vermiſchte Heide⸗ erde befindet. Alle Gärtner, weit und breit, kauften von dieſer vorzüglichen Erde und fingen an, mit einem Worte Alles darin zu cultivieren, was auch die erfreulichſten Reſultate ergab. Ausgenommen ſind ſelbſtverſtändlich die meiſten epiphytiſchen Orchideen. Die Topfculturen werden alſo un— gefähr wie in Gent betrieben, wo man ja bekanntlich auch nur eine Erd— art verwendet. Die Gewächshäuſer ſind in Angers durchgängig ſehr hübſch, be— quem, groß und hell, aus Eiſen oder Holz conſtruirt, aber nur von leich— ter Bauart, dem dortigen Clima angemeſſen. Die dortigen Wintergärten find 15 — 20 M. breit, 25 M. lang und mit 4— 6 Glasdächern ausgeſtattet. Ein großer Theil der Pflanzen würde in einem ſolchen, nur mit einfachen Fenſtern verſehenen Haufe z. B. hier bei uns in Norddeutſch— land ſehr ſchwer zu durchwintern fein, es ſei denn, daß daſſelbe tief aus⸗ gegraben wäre und Tag und Nacht die Heizung unterhalten würde. So kalte und anhaltende Winter, wie wir ſie bei uns kennen, wür⸗ den in Angers manche Gärtnerei gar bald zu Grunde richten, trotz der guten und praktiſchen Heizungsanlagen dort, welche durchſchnittlich, glau- ben wir, bequemer, billiger und beſſer ſind, als unſere deutſchen. 60 Sämmtliche Heizungen liegen außerhalb der Häuſer, find entweder dicht vor denſelben oder zwiſchen ihnen angebracht. Man kennt es nicht, die Häuſer mit Laden zu decken, wendet viel⸗ mehr zu dieſem Zwecke Strohdecken an, meiſtentheils aber grobe graue Leinwand, die bei großer Kälte ja nicht viel ſchützen würde, aber doch für dortige Verhältniſſe ihren Zweck vollſtändig erfüllt. Die größte Kälte hat man gewöhnlich bei — 2— 3“ Réaumur. Die Beete der Gewächshäuſer ſind rund herum mit Schieferplatten eingefaßt und mit Gerberlohe ausgefüllt. Die Töpfe ſind ſo tief darin eingeſenkt, daß es den Anſchein hat, als wären die Pflanzen in die Lohe ausgepflanzt. Warme Beete werden mit Hanfſchäven angelegt, welche ſich ſehr lange warm halten, aber ſelten ſoviel Hitze entwickeln, daß die Pflanzen darin verbrennen. Mehr aber, wie im Winter gegen Kälte hat der dortige Gärtner ſeine Gewächshaus⸗ wie Freilandpflanzen gegen die heißen ſengenden Son⸗ nenſtrahlen des Sommers zu ſchützen. Zum Schattieren der Gewächshäuſer bedient man ſich dort des Kalks, welcher, im Waſſer aufgelöſt, mit einer geringen Beimiſchung von Gyps, ganz dick auf die Scheiben gepinſelt wird“). Darüber wird bei Sonnenſchein noch graue, loſe, gewebte Leinwand gerollt. Anders ver— fährt man mit den Freilandpflanzen. So werden beiſpielsweiſe die Aza- leen alle ins Freie auf Beete mit Heideerde gepflanzt und mit aus Gin⸗ ſtergeſträuch angefertigten Schattenrähmen überdacht. Dieſe werden der— art befeſtigt, daß ſie bis zum ſpäten Herbſt liegen bleiben können, wo man alsdann die meiſten in Knospen ſtehenden Azaleen in die Häuſer bringt. Die kleineren, zum Verkauf noch nicht geeigneten pflanzt man wieder in Doppelkäſten aus, wo ſie im Winter mit Fenſtern und Stroh— decken bedeckt, bei hellem gutem Wetter aber viel gelüftet werden. Iſt ein zu frühzeitiger Reif zu befürchten, ſo werden in den Steigen zwiſchen den Azaleen-Beeten und Käſten überall etwas angefeuchtete Strohhau— fen angezündet, um durch den dichten Rauch den Froſt abzuhalten. Wür⸗ den die jungen Knospen der Azaleen auch nur einmal vom Froſt be⸗ rührt werden, ſo wäre die ganze Wintertreiberei derſelben vereitelt und damit ein ſehr lohnender Verdienſt. Camellien cultivirt man entweder ganz im Freien oder auch eins getopft in Häuſern. Im Sommer werden dieſelben in die ſogenannten „Couliſſen“ geſtellt, ein aus 4 — 5 Meter hohen, dichten Thujahecken ge⸗ bildetes wahres Labyrinth, welches oben auch noch durch vorher ſchon be— ſchriebene Schattendeckenrahmen bedeckt iſt. Hier ſtehen die Camellien faſt ganz vom Lichte abgeſchloſſen und ſetzen doch eine beträchtliche Menge ſchöner Blüthenknospen an. Die Veredlung der Camellien findet im Juli ſtatt. Man nimmt dazu die kleinen, ſchon im Vorjahre zu dieſem Zwecke geſteckten Pflänz- linge aus der Erde heraus, veredelt ſie durch eine Art Anplattieren und *) Anm. Geſchieht auch häufig in Deutſchland, wo man, um den Anſtrich dauer: hafter zu machen, etwas Gummi arabicum beimengt. Red. 61 pflanzt fie dann wieder in einen mit Haideerde gefüllten, gut luftdicht verſchloſſenen Kaſten dicht unter Glas. Hier bleiben die kleinen Veredlungen bis zum Frühjahre ſtehen und werden dann, ſobald das Wetter ſich dazu eignet, ins Freie auf Heide⸗ erdebeete ausgepflanzt, wo ſie durch Stellagen aus Ginſtergeſträuch be- ſchattet werden. Man läßt ſie daſelbſt auch den Winter hindurch ſtehen, und zwar bei einem nur geringen Schutze von übergerollter Leinwand gegen etwai- gen Schnee und ſogenanntes Glatteis. Der Schnee wird dort für viel ſchädlicher gehalten, beſonders bei Camellien, als mehrere Grad Kälte. Die Rhododendren werden nur im Freien gezogen. Zu ihrer Veredelung zieht man Sämlinge heran, welche im Herbſt, wenn fie kräftig genug find, in 2—3zöllige Töpfe gepflanzt und dann halb liegend in Sand eingeſchlagen werden. Im Januar bringt man ſie in dazu geeignete Vermehrungshäuſer, deren Beete durch Aufſetzen eines hölzernen Rahmens erhöht und dann mit Fenſtern belegt und dicht ver- ſchloſſen werden können, und beginnt jetzt mit dem Veredeln durch An⸗ plattieren. Als Bindematerial benützt man den ſogenannten fi! goudronne (mit einer wachsartigen Maſſe getränkten, nicht zu ſtarken Bindfaden), den man nur 5—6 Mal um die veredelte Stelle von oben nach unten um— windet und durch einfaches Unterſtecken des Endes befeſtigt. Baumwachs wird garnicht dazu verwendet, auch nicht bei der Ro— ſenveredelung auf den Wurzelhals nach den neueren Methoden, auf welche ich nachher näher eingehen werde. Gleich nach dem Veredeln werden die Töpfe in dem betreffenden Vermehrungsbeete aufrechtſtehend in rei— nen, feuchten Sand eingeſchlagen und mit gut ſchließenden Fenſtern be- deckt. Bald werden die Veredelungen bei ca. 15 Grad Réaumur ver- wachſen und in erfreulicher Weiſe treiben. Nach und nach gewöhnt man ſie an die Luft und ſtellt ſie dann in einen (wenn möglich) Doppelkaſten unter Glas. Intereſſant iſt die dortige Roſenkultur, welche von der unſrigen hier ſehr abweicht. Die Vermehrung durch Stecklinge, die hier ſoviel Mühe und Arbeit koſtet, und oft doch noch mißglückt, wird dort auf folgende Weiſe betrieben. Im September, wenn das Holz zu reifen anfängt, beginnt die Ver⸗ mehrung und wird bis in den December hinein fortgeſetzt, vorausgeſetzt, daß bis dahin kein Froſt eintritt. An einem geſchützten Orte wirft man in einer Entfernung von 40 em Gräben aus von 1½ m Breite, 30 cm Tiefe und einer dem Platze entſprechenden Länge. In dieſelben wird dann eine 40 cm hohe Lage Bouguenite (Hanfſchäwe) hineingethan, etwas angefeuchtet und dann feſt⸗ geſtampft. Auf dieſe ſich zu einem lauwarmen Beete erwärmende Schicht wird nun gute mit Sand vermiſchte Erde etwa 30 cm hoch geſchüttet, und endlich erhält das Ganze eine 8 — 10 cm hohe Decke weißen reſp. ſchwarzen aber reinen Sandes. | Letzteren klopft man mit einem flachen Brettchen an und bejegt dann 62 das fertige Beet mit 2 Reihen dazu eigens fabricirter Glasglocken von 30 em Höhe und 30—35 em Weite. Die auf 2—3 Augen geſchnitte⸗ nen Stecklinge, denen man möglichſt viele Blätter läßt, werden nun in den zuvor gut angefeuchteten Sand und nach einem leichten Begießen un— ter die Glocken gebracht, woſelbſt ſie bis zum Frühjahre verbleiben. Bei 16 Grad Kälte habe ich ſelbſt in den Gebirgen der Auvergne im ſüdlicheren Frankreich Roſenſtecklinge auf oben beſchriebene Art cultivirt und dieſelben durch einen geringen Schutz von Pferdedung und Stroh— decken ſehr gut überwintert. Sie waren ſämmtlich mit ſehr geringen Ausnahmen, trotz des ſtrengen und langdauernden Winters im Früh⸗ jahr, welches dort erſt Ende April reſp. Anfang Mai anfing, gut be⸗ wurzelt, und entwickelten ſich nach dem Auspflanzen mit einer rapiden Schnelligkeit. In Angers ſchüttet man nur etwas Hanfſchäwe zwiſchen die Glocken, und rollt Leinwand darüber, was ausreicht, um einen leichten Froſt ab⸗ zuhalten. Das Einzige, was nun noch zu beachten, iſt die rechtzeitige Entfer⸗ nung des Unkrautes, welches unter den Glocken ſehr ſchnell wächſt und beim zu ſpäten Ausziehen die ſpröden Würzelchen der Roſenſtecklinge zerbre⸗ chen und ſomit ihr Wachsthum ſtören würde. Schon im März fängt man an, den am weiiteſten vorgeſchrittenen etwas Luft zu geben und ſetzt dies mit großer Vorſicht fort, bis Anfangs April ſämmtliche Glocken ganz abgehoben werden. Dann wird einige Tage gut begoſſen, und darauf die kleinen Röschen mit Verband bei 20 em Entfernung ins Freie auf Beete ausgepflanzt, die zuvor mit verrot- tetem Dünger gut und tief durchgegraben waren. Hier erfordern dieſelben in der erſten Zeit ſehr viel Waſſer, da die Sonne ſchon ſehr brennt und Austrocknen des Bodens das Anwachſen der Roſen erſchwert. Nachdem die Beete einige Male von Unkraut geſäubert und mit der Hacke aufgelockert worden, werden fie mit kurzem, halbverrottetem Dün⸗ ger vollſtändig bedeckt. Der Boden hält ſich auf dieſe Weiſe feucht und das Gießen kann nach und nach eingeſtellt werden. Bis zum Herbſt, zur Verkaufszeit erfreuen ſich die Röschen eines ſchnellen Wachsthums, blü⸗ hen fleißig und lohnen dann als kräftige, ſtarke Pflanzen zum Verkauf die Mühe ihres Züchters. Ja einen wirklich herrlichen Anblick gewähren dem Auge des Be— ſuchers die mehrere Hectar großen, mit tauſenden von Roſenvarietäten bepflanzten Strecken, wenn dieſelben in voller Blüthe ſtehen. Im Spätherbſt, nachdem die Arbeit des Stecklingmachens vorüber, wird zur Veredelung der Roſen geſchritten. Als Unterlagen verwendet man zu denſelben die hinreichend ſtarken Wurzeln von Eglantiers (Nojen-Sämlingen) in 5—6 em langen End⸗ 0 und ſetzt dieſen die Edelreiſer, ſei es durch Anplattieren, Pfropfen u. ſ. w. auf. Einige verkleben dieſelben mit Baumwachs, andere nicht. Ihre wei— tere Cultur entſpricht jener der Stecklinge vollſtändig; man pilirt fie ebenſo bis über die veredelte Stelle in den Sand, ſetzt Glocken darüber 63 u. ſ. w. Hier dürften auch wohl über die Veredelungen der Paeonia arborea einige Worte geſagt werden. Gute geſunde Wurzeln der Paeonia herbacea werden am oberen Ende gerade abgeſchnitten, das nach unten zu dreieckig abgeſchrägte Edel⸗ reis wird in einen entſprechenden Ausſchnitt der Knolle hineingeſetzt und mit Bindfaden befeſtigt. Ein ſchönes Sortiment der Paeonia arborea ſowohl wie der her- bacea, gehört mit zu den beliebteſten Sammlungen des franzöſiſchen Gärtners und bezahlt er ſehr hohe Preiſe für ſeltene Sorten und Neu— heiten. Ueber die Roſenhochſtämme iſt nur noch zu erwähnen, daß ſie nicht auf den Stamm ſelbſt, wie bei uns meiſtentheils, ſondern auf Sei⸗ tentriebe der Wildlinge okulirt werden. Letztere werden den Winter hindurch aus Gebüſchen und Hecken, wo ſie in ungeheuren Mengen vorkommen, ausgegraben, an der Wurzel ganz kurz eingeſtutzt und oben alle gleich auf 1,20 Meter abgeſchnitten. Nachdem alle etwaigen Seitenzweige entfernt, werden fie im Früh— jahr in Lehm geſchlemmt und dann reihenweiſe mit 50 cm im Quadrat ausgepflanzt. Alle Triebe, welche ſich nun entwickeln, werden bis auf die 3 oberſten entfernt. Ihnen vertraut man dann das Auge an, welches ſo dicht wie möglich an den Stamm herangeſetzt wird. Franzöſiſche Roſen⸗Hochſtämme würde man hier in Deutſchland weniger verwerthen können, weil ſie zum Niederlegen im Winter zu ſtark ſind. Auf die Einzelheiten der Baumſchule näher einzugehen, würde zu weit führen. Zu erwähnen iſt der enorme Umſatz von Obſtwildlingen im Anj ou, deſſen ſich die dortigen Züchter (Specialiſten) erfreuen. In alle Welt— gegenden werden ſie verſchickt und ſind überall ihrer Stärke und Zart— heit des Holzes wegen beliebt. Auch ſind die Preiſe verhältnißmäßig ſehr niedrig, was bei guter Waare ja immer den Umſatz fördert. Ferner werden ſehr viele Coniferen im Anjou gezüchtet, auch Mag- nolien, welche dort in hohen immergrünen Bäumen nicht ſelten ſind und ſich durch die Pracht ihrer großen weißen Blüthen auszeichnen. Lau— rus-Arten, Lorbeerbäume in verſchiedenen Varietäten, umfangreiche Zier⸗ ſträucher⸗Sortimente, Wald- und Alleebäume aller Art, vereint mit gro- ßen Obſtbaumculturen ſind in den dortigen Baumſchulen anzutreffen. Obſtbäume werden weniger zu Hochſtämmen als vielmehr zu Pyramiden und Zwergbäumen herangezogen, da dieſe bedeutend den Vorzug haben. In Angers, wie in den meiſten größeren auch kleineren Städten, wo Gärtnerei und Baumſchule betrieben werden, ſind tüchtige Fachleute angeſtellt, welche auf der Gartenbauſchule in Verſailles den Titel: „Pro— fesseur d’arboriculture‘‘ erhalten haben, um praktiſchen und theoreti— ſchen Unterricht im Baumſchnitt, Baumcultur, der Landſchaftsgärtnerei u. ſ. w. unentgeltlich zu ertheilen. Jeden Sonntag Vormittags auch Nachmittags ſammeln dieſe Her⸗ ren die wißbegierigen jungen Gärtner im Jardin fruitier (Muſter⸗Obſt⸗ garten) um ſich, halten dort Vorträge und geben letzteren Gelegenheit, den Er ſelbſt an den zahlreichen, dort vorhandenen Muſterbäumen zu üben. 64 Solche Bäume find in allen möglichen Formen vertreten, als Can⸗ delaber, 2—12armig, Pyramiden aller Art, Vaſen, Säulen u. ſ. w. Dürfte es nicht auch in Deutſchland von großem Nutzen ſein, auf dieſe Art tüchtige Vertreter der Baumkulturen heranzubilden?“) Der wirklich gute, vorſchriftsmäßige Baumſchnitt wird doch von leider ſehr vielen jungen Gärtnern noch mit großer Unſicherheit und ohne jegliches Prinzip ausgeführt. Die Cultur des Weinſtocks ſoll hier nicht mit Stillſchweigen übergangen werden, da der Weinbau zum großen Theil den Wohlſtand Frankreichs bedingt. Faſt jeder Ackerbürger pflegt auch einen größeren oder kleineren Weinberg zu beſitzen und zieht er ſich ſeine jungen Reben ſelbſt durch Ableger oder Stecklinge heran. Beſſere und ſeltenere Weine werden auf gewöhnliche Arten durch Sattelpfropfen oder ſonſtige Manieren veredelt. Kleinere Weinpflanzungen werden an Drahtſpalieren, welche durch Schieferpfoſten gehalten werden und 5 Meter Entfernung von einander haben, gezogen. Die größeren dagegen ſind im Verband mit 1½ Meter Entfernung gepflanzt, wo dann jeder einzelne Stock an einen 2 Meter langen hölzernen Stab aufgebunden wird. Alle Reben werden im Januar bei froſtfreiem Wetter bis auf 2—3 Augen zurückgeſchnitten, was dort jeder Arbeiter machen kann. Aeltere Reben gleichen im Kleinen einem alten, häufig beſtutzten Weidenſtumpf, aus welchem dann alle Jahre die ſchönſtrn Fruchtruthen heraustreiben. Bedeckt wird der Wein im Winter natürlich garnicht. (Fortſetzung folgt.) Einige der nützlichſten Schotengewächſe. In mehr denn einer Beziehung nehmen die über die ganze Erde verbreiteten Leguminosen unſere ganze Aufmerkſamkeit in Anſpruch. Viele ihrer Vertreter und zwar Kräuter ſowohl wie auch Sträucher und Bäume ſchmücken die Gewächshäuſer und Gärten mit ihren oft pradt- voll gefärbten, nicht ſelten großen Blumen. In den wärmeren Ländern der Alten und Neuen Welt üben manche baumartige Leguminosen einen großen Einfluß auf die umgebende Landſchaft aus und ihre Nutzanwen⸗ dungen ſind ungemein mannigfaltig. Vielleicht dürfte es von Intereſſe ſein, auf dieſelben kurz hinzuweiſen, die wichtigſten Arten, welche ſich durch dieſe oder jene nützliche Eigenſchaft hervorthun, hier vorzuführen. Ge. Eßbare Knollen. Papilionaceae: Apios tuberosa, Moench. 4 Nord-Amerika. Rn Flemingia tuberosa, Dalzell. 4 Weſtindien. 5 Pachyrrhizus angulatus, Richard. h Centr.⸗Amerika. = Psoralea esculenta, Pursh. 9 Nord-Amerika. 1 Pueraria Thunbergiana, Bentham. 5 Japan. 1 Lathyrus tuberosus, Linné. A Europa. Erdeicheln. ) Anm. Den Wandergärtnern liegt dieſe Aufgabe ob. Red. 65 Eßbare Hülſen und Samen. Papilionaceae: Lupinus perennis, Linné. A Nord-Amerika. Phaseolus lunatus, Linné. & Braſilien. Ph. coceineus, Kniphof. O Mexiko. Feuerbohne. Ph. perennis, Walter. 9, Nord-Amerika. Vicia Sitchensis, Bongard. O Californien, Sitka. Cajanus Indicus, DC. 5 Oſtindien. Catjang. Canavallia gladiata, DC. 4 Trop. Aſien. Cicer arietinum, Linne O Süden des Kaukaſus. Kichererbſe. Cyamopsis psoraloides, DC. O Süd⸗Aſien. Dolichos Lablab, Linné. O Oſtindien. Lablab. D. Soja, Linné. O Cochinchina, Japan. Sojabohne. Lathyrus sativus, Linné. O Gem. Weſtaſien. Eß⸗ bare Platterbſe. Er vum 3 Linné. O Süden des Kaukaſus. Gem. Linſe. Phaseolus aconitifolius, Willdenow. O Oſtindien. Ph. Mungo, Linné. O Oſtindien. Mun gobohne. Ph. vulgaris, Linné. O Vaterland ungewiß. Tür⸗ kiſche oder Schneidebohne. Pisum sativum, Linné. O) Süden des Kaukaſus. Gem. Erbſe. Vigna Sinensis, Endlicher. O China. V. lanceolata, Bentham. O Auſtralien. Astragalus sesameus, Linné. OO Nord ⸗Afrika. Pisum abyssinicum, Al. Braun. Abeſſinien. Vicia Faba, Linné. Nord⸗Afrika. Pferdebohne. Eßbare Früchte. Caesalpiniaceae: Ceratonia Siliqua, Linné. 5 Orient. Johannes⸗ 7 97 7 brodbaum. Moringa pterygosperma, Gaertner. h Oſtindien. Tamarindus Indica, Linné. 5 Trop. Aſien. Ta⸗ ma rinde. Detarium mierocarpum, Guillemin & Perrotet. 5 Senegambien. Mimosaceae: Lagonychium Stephanianum, M. Bieberstein. h Kau⸗ kaſus. Pithecolobium lobatum, Bentham. 5 Sumatra. Parkia speciosa, Hasskarl. 5 Malay. Archipel. Prosopis spieigera, Willdenow. 5 Oſtindien. Parkia Africana, R. Brown. h Trop. Afrika. Surrogate für Thee und Kaffee. Papilionaceae: Gymnocladus Canadensis, Lamarck. h Nordame⸗ 99 rika. Samen. Sesbania occidentalis, Persoon. 5 Weſtindien. Sa⸗ men. Hamburger Garten⸗ und Blumen⸗Zeitung. Band 44 (1888). 5 66 Papilionaceae: Kennedya prostrata, R. Brown. h Auſtralien. Blätter. Cyelopia sessiliflora, Ecklon & Zeyher. h Süd⸗ Afrika. Blätter. Astragalus baetiens, Linné. Süd-⸗Europa. Samen. 1 Ulex europaeus, Linné. h Europa. Stechginſter, Zweigſpitzen. Caesalpiniaceae: Cassia occidentalis, Linné. D Trop. Afrika. Ne⸗ ger-Raffee. Bienennahrungspflanzen. Pap'lionaceae: Aus den Gattungen Medicago, Melilotus, Robinia, Trifolium, Onobrychis, Vicia etc. Futterkräuter. Aus den Gattungen Astragalus, Lotus, Lupinus, Medicago, Onobrychis, Ornithopus, Trifolium, Tri— gonella, Vicia etc. Mediciniſche Pflanzen. 79 11 Myroxylon Pereirae, Klotzsch. h San Salvador. Perubalſam. fen Rafnia amplexicaulis, Thunberg. h Süd⸗-Afrika. " Physostigma venenosum, Balfour. 4 Niger. Ca⸗ labarbohne. a Glycyrrhiza glabra, Linné. 4 Süd⸗Europa. Süßholz. Caesalpiniaceae: Copaifera Langstorffii, Desfontaines. h Braſilien. 15 C. officinalis, Linné. h Neu⸗Granada, Venezuela. Dieſe und andere Arten Braſiliens liefern den Co- paivabalſam. 5 Cassia fistula, Linné. 5 Süd⸗Aſien. Röhren⸗Kaſſie. 1 C. obovata, Colladon. 4 Südweſtl. Aſien. Dieſe und verſchiedene Arten Aſiens und Afrikas lie⸗ fern die Sen nesblätter. 35 Oele. Papilionaceae: Arachis hypogaea, Linné. Braſilien. Erdnuß. Gummi und Harze. N Centrosema Plumieri, Bentham. 5 Mexiko. Harz a. d. Wurzel. * Astragalus verus, Olivier. 5 Aſiat. Türkei, Perſien, Traganth. 5 A. gummifer, Labillardière. 5 Syrien, Perſien. Traganth. Auch einige Arten Griechenlands liefern Traganth. Caesalpiniaceae: Hymenaea Courbaril, Linné. 5 Trop. und ſub⸗ trop. Amerika. Weſt ind. Copal. N Myrocarpus fastigiatus, Allemand. h Brafilien. f Harz aus den Schoten. Mimosaceae:: Algarrobia glandulosa, Torrey & Gray. 5 Nord⸗ Amerika. Mezquite-Gummi. 67 Mimosaceae: Albizzia Lebbeck, Bentham. h Süd- und Mittelafien. Xylia dolabriformis, Bentham. h Oſtindien. Acacia Arabica, Willdenow. h Nord- und Centr.⸗Afrika. A. Seyal, Delile. Nubien. A. tortilis, Hayne. Aegypten, Nubien. A. Verek, Guillemin & Perrotet. Senegambien. A. vera, Willdenow. Senegal. Dieſe und noch einige andere afrikaniſche Arten der Gat⸗ tung liefern das Gummi arabicum des Handels. Pflanzen, deren Rinde, Wurzeln, Schoten, Blätter zum Gerben gebraucht werden. Caesal piniaceae: Caesalpinia brevifolia, Bentham. 5 Chile. Al- goborillo. C. coriaria, Willdenow. Centr.⸗Amerika. Die Schoten dieſer beiden Arten enthalten bis 80% Tannin. Mimosaceae: Acacia Cavenia, Hooker & Arnott. h Chile. (A. d. Schoten). A. Cebil, Grisebach. La Plata St. (A. d. Rinde). A. macrantha, Bentham. Mexiko. (A. d. Schoten). A. Catechu, Willdenow. Oſtindien. (A. d. Rinde). A. decurrens, Willd. var. mollissima. Süd- Auſtra⸗ lien. A. leiophylla, Bentham. Südweſtl. Auſtral. A. pycnantha, Bentham. Victoria, Süd⸗Auſtral. A (A A. A „ . retinodes, Schlechtendal. Südoſt⸗Auſtral. lle 4 Arten Auſtraliens aus der Rinde). Arabica, Willdenow. (Nord- u. Centr.⸗Afrika. (A. d. Schoten). „ horrida, Willd. Süd⸗Afrika. (A. d. Rinde). Färbepflanzen. Papilionaceae: Cladrastis tinctoria, Rafinesque. h Nord-Amerika. Safrangelb. Holz. Indigofera Anil, Linné. 5 Süd-Amer. Indigo. Blätter. Psoralea Mutisii, Humboldt. 5 Neu-Granada. I n⸗ digoblau. Blätter. „ 2 Indigofera tinctoria, Linné. 5 Oſtindien. Färber⸗ indigo. Blätter. 1 Sophora Japonica, Linné. h China, Japan. Gelb. Blüthen. Cytisus scoparius, Link. h Europa. Gel b. Blüthen. 5 Spartium junceum, Linné. h Europa. Gelb. Blüthen. Caesalpiniaceae: Coulteria tinctoria, DC. h ©.-Amer. Roth. Rinde, 5; Haematoxylon Campechianum, Linné. h Mexiko. Campeche⸗ oder Blauholz. 5* 68 Caesalpiniaceae: Peltogyne Guarabu, Allemand. h Braſilien. Roth. Rinde. 5 Peltophorum Linnaei, Bentham. 5 Braſil. Weft- ind. Pernambukholz. 5 Caesalpinia echinata, Lamarck. D Braſilien— holz, roth. 1 Vouapa Simiria, Aublet. 5 Guiana. Roth. Rinde. . Caesalpinia Sappan. Linné. 5 Oftindien. Gelb⸗ roth. Rinde. Mimosaceae: Acacia Cavenia, Hooker & Arnott. Chile. Braun. Frucht. Faſerhaltige Gewächſe. Papilionaceae: Pachyrrhizus angulatus, Richard. h Centr.-Amer. 1 Crotalaria juncea, Linné. Süd-Aſien. Bengal. Hanf. 4 Hardwickia binata, Roxburgh. h Oſtindien. > Sesbania cannabina, Persoon. Süd⸗Aſien. = Aeschynomene aspera, Linné. Oſtindien. 8 Genista virgata, DC. h Madeira. * Retama monosperma, Boissier. 5h Nord⸗Afrika. 8 Cytisus scoparius, Link. 5 Europa. Ginſter. 5 Spartium junceum, Linné. h Spaniſcher Ginſter. Caesalpiniaceae: Phanera purpurea, Bentham. h Oſtindien. 20 Piliostigma racemosum, Bentham. h Oſtindien. 5 Bauhinia Vahlii, Wight & Arnott. h Oſtindien. * B. Adansonia, Guillemin & Perrotet. D Sene⸗ gambien. Mimosaceae: Acacia pennata, Willdenow. h Oſtindien. Pflanzen, welche in der Parfümerie gebraucht werden. Papilionaceae: Adesmia balsamica, Bertero. h Chile. Wohl riech. Balſam. Caesalpiniaceae: Aloexylon Agallochum, Loureiro. h Cochinchina. Aloeholz. Mimosaceae: Acacia Farnesiana, Willdenow. h Süd ⸗Aſien. Werthvolle Hölzer. Papilionaceae: Andira Aubletii, Bentham. 5 Cayenne, Braſilien. u Brya Ebenus, DC. h Antillen. Amerik. Ebenholz. 1 Centrolobium robustum, Martius. 5 Braſilien. Mn Cercis Canadensis, Linné. h Canada. x Dalbergia miscolobium, Bentham. h Brafilien. D. nigra, Allemao. h Brafilien. Von dieſen beiden Arten gewinnt man Jacarandaholz. 55 Robinia Pseudacacia, Linné. h Nord-Amerika. 1 Sophora tetraptera, Aiton. h Chile, Patagonien. 1 Butea frondosa, Roxburgh. 5 Oſtindien. 3 Dalbergia Sissoo, Roxburgh. 5 Oſtindien. 69 Papilionaceae: Pterocarpus Indicus, Willdenow. h Malay. Archip. x Sophora Japonica, Linné. h China, Japan. Caesalpiniaceae: Caesalpinia ferrea, Martius. 5 Braſilien. N C. insignis, Humboldt. h Trop. Süd⸗Amer. Ro⸗ ſenholz. 15 Gleditschia triacanthos, Linné. 5 Nord -Amer. Honigdorn. 5 Gymnocladus Canadensis, Lamarck. h Chicot. 5 Hymenaea Courbaril, Linné. D Trop. Amer. 1 Melanoxylon Brauna, Schott. h Braſilien. 7 Mora excelsa, Bentham. h Guiana, Trinidad. 5 Myrocarpus frondosus, Allemao. h Braſilien. 5 Bauhinia acuminata, Linné. 5 Oſtindien. Berg— Ebenholz. 33 Gleditschia Sinensis, Lamarck. h China. Mimosaceae: Albizzia latisiliqua, F. v. Müller. 5 Trop. Amerika. 5 Swartzia tomentosa, DC. 5 Eiſenholz von Cayenne. 5 Albizzia bigemina, F. v. Mueller. 5 Oſtindien, 5 Acacia homalophylla, Cunningham. h Victoria. Myall. vi A. implexa, Bentham. Victoria, Queensland. 55 A. melanoxylon, R. Brown. Auſtralien. Blackwood. 5 A. stenophylla, A. Cunningham. Auſtralien. 3 Albizzia basaltica, Bentham. h Oeſtl. ſubtr. Auſtral. 92 Acacia Arabica, Willdenow. h Nord- u. Centr.⸗Afrika. 3 Baphia nitida, Loddiges. h Sierra Leone. Lam-⸗ balholz. Alte und neue empfehlenswerthe Pflanzen. Stellera Alberti, Rgl. Ein 1—2 Fuß hoher, ſich ſtark verä— ſtelnder Strauch aus der Familie der Thymeleae, von A. Regel im öſtlichen Buchara bei einer Meereshöhe von 9—10 000 Fuß entdeckt. Dieſe Art ſteht der Wiekströmia canescens, Meissn., W. Chamae- daphne, Meissn. und W. salicifolia Dne am nächſten. Die gelblichen, an geſtielten, kopfförmigen, einfachen Dolden faſt ſitzenden Blumen befin— den ſich auf den Spitzen der Zweige und deren Seitenäſtchen. Ein nied— licher Strauch, der in der Steinparthie oder in beſonderen Beeten mit lockerer Torferde gut gedeihen, und ſich als hart erweiſen dürfte. Gartenflora, 23. Heft 87, Taf. 1262. Combretum eoceineum, Lam. (Poivrea coccinea DC.) Eine recht alte Warmhauspflanze aus der Familie der Combreta- ceen. Sie blühte vor einigen Monaten bei dem Gärtnereibeſitzer Herrn Gorpe in Schöneberg bei Berlin. Die Art zeichnet ſich aus durch reich veräſtelte Blüthenſtände prachtvoll ſcharlachrother Blumen. J. c. 24. Heft, Taf. 1263. 70 Picea pungens argentea (Engelmann). (Picea Parryana argentea glauca. Hort.) Eine der prächtigſten, für Deutſchland winterharten Fichten. Iſt ihr Habitus ſchon ſchön, jo iſt ihre ſilbergraue Belaubung geradezu be⸗ wundernswerth. Wiener Illuſtr. Gart⸗Zeitung 12. Heft 1887 m. color. Tafel. Glycine de la Chine à fleurs doubles. Die Wistaria si- nensis mit gefüllten Blumen iſt eine ausgezeichnete Varietät, welche bereits auch in den Katalogen verſchiedener deutſcher Firmen anzutreffen iſt. Doch ſoll ſie weniger raſch wachſen und nicht ſo dankbar blühen, wie die ty⸗ piſche Form. Revue hortic. Nr. 24 1887, m. color. Abbild. Rhododendron Carringtoniae, F. von Mueller. Eine ſchöne Art von Neu-Guinea, wo fie auf faſt unzugänglichen Abhängen des Obree⸗Berges bei einer Meereshöhe zwiſchen 6 — 7000“ vor kurzem von dem Herrn Cuthbertſon und Sayer entdeckt wurde. Die Pflanze wird etwa 10 Fuß hoch; die ziemlich großen, ſehr feſten, faſt ſitzenden, am Rande etwas zurückgebogenen Blätter erreichen eine Länge von 3 Zoll. Die Röhre der weißen Blumenkrone wird 2½ Zoll lang, aber nur ½ Zoll breit. Die Art wurde zu Ehren der Lady Carrington, welcher der Gartenbau in der Kolonie Victoria zu großem Danke verpflichtet iſt, be⸗ nannt. „Victorian Naturalist‘‘, November 1887. Nepenthes Curtisii, Mast. sp. nov. Eine hübſche Art von Borneo, von welcher Inſel Herr Curtis ſie lebend an die Herren Veitch in Chelſea einſchickte. Dieſelbe wurde auch bereits auf einer der Ver⸗ ſammlungen der Kgl. Gartenbau-Geſellſchaft mit einem First class certificate ausgezeichnet. Die großen trompetenförmigen Schläuche zeigen eine trübe-grüne Farbe, dicht mit Purpur geſprenkelt. Die Art iſt mit N. Roschiana und N. Rafflesiana nahe verwandt, unterſcheidet ſich aber von dieſen durch die Form der Blätter, die lockerere Stellung der Nerven und ganz insbeſondere durch die Form des Deckels mit ſeinen beiden hervorſpringenden Hörnern auf der inneren oder unteren Fläche. Gardener's Chronicle, 3. Dechr. 87, Fig. 133. Oxalis imbricata, var. fl. pl. Dieſe Varietät mit gefüllten roſarothen Blumen wurde von dem Curator des botaniſchen Gartens in Port Elizabeth, Herrn John Wilſon bei Uitenhage gefunden und von ihm durch Herrn Watſon nach Kew geſchickt, wo ſie vor kurzem blühte. Die Blumen ſind ganz in derſelben Weiſe gefüllt wie bei den chineſiſchen Primeln. Bisher kannte man nur eine Art dieſer Gattung mit gefüll⸗ ten Blumen, Oxalis cernua, ebenfalls vom Cap. (In manchen Ländern Südeuropas, z. B. in Portugal tritt dieſelbe als ſubſpontan auf und hatten wir in Coimbra mehreremale Gelegenheit, Exemplare mit gefüll- ten Blumen anzutreffen. Gee. Gard. Chr., 3. Dechr. 87. Fig. 129. Angraecum ichneumoneum, Lindl. Eine Entdeckung des früheren, verdienſtvollen Afrika-Reiſenden Guftav Mann. Auf beſondere Schönheit kann die Art keinen Anſpruch erheben; ſeit kurzer Zeit befin⸗ den ſich einige lebende Pflanzen von ihr in England. Profeſſor Reichen⸗ bach bemerkt: „it is an Orchid for botanists, not for amateurs“ 71 Dendrobium trigonopus, Rehb. f. n. sp. Man verdankt die Einführung dieſer ſehr intereſſanten Pflanze den Herren Hugh Low & Co. Die vorliegende Inflorescenz iſt eine einblütyige, doch ſind Anzei⸗ chen vorhanden, daß eine oder ſelbſt roch mehr Blumen auf ein und demſelben Blüthenſtande erſcheinen können Der ſtarke Eierſtock iſt au- genſcheinlich dreifei.ig. Das Kinn iſt ſehr ſtumpf. Die Conſiſtenz der goldgelben Blume, welche in Größe eine gut entwickelte von Dendro— bium Cambrigeanum übertrifft, iſt mit jener einer Vanda tricolor zu vergleichen. Die Sepalen find bandförmig zugeſpitzt, auf der Mittelr'ppe gekielt. Petalen länglich, klein, ſpitzig, breiter und lürzer Auf der gel- ben Grundfarbe befindet ſich ein Wiriel rother transverſaler Linien auf jeder Seite der Scheibe zwiſchen den Seitenzipfeln und ein grüner Hof im Centrum des vorderen Zipfels. Die Blätter ſind dick, papierartig, ſchmutzig⸗grün, eiwas rauh anzufühlen Die alten Bulben ſind ſtark ge- furcht und purpur⸗braun gefärbt. — Birma iſt das Vaterland dieſer Neuheit. Mormodes vernixium, Rchb. f. n. sp. Eine Einführung des Herrn F. Sander vom Roraima-Gebirge. Die Inflorescenz kann mit jener von Mormodes buccinator verglichen werden, da ſich die Blumen in einer geſchloſſenen Traube befinden. Dieſelben, ebenſo groß wie jene der genannten Art zeigen eine ſchwärz— lich⸗purpurne Färbung. Coelogyne maculata (Lindl.) virginea, n. var. Eine lieb- liche Varietät mit hellſchwefelgelber Lippe, in deren Mitte ſich einige we- nige, faſt verſchwindende purpurne Linien befinden. 1. c. 3. Decbr. 87. Kniphofia Kirkii, Baker, n. sp. Dieſe neue, mit der alten Kniphofia Uvaria naheverwandte Art ſtammt zweifelsohne von den ge— birgigen Regionen im Innern des tropiſchen Südoſt-Afrika; ſie wurde 1884 von Sir John Kirk nach Kew geſchickt und blühte daſelbſt vor einigen Monaten. Die ſchwertförmigen Blätter haben eine Länge von 5 —6 Fuß und find unten am Grunde 1½ Zoll breit, fie laufen all⸗ mählig in eine lange Spitze aus und find ſehr ſcharf gekielt. Der 4 Fuß lange Blüthenſtiel trägt 2 breite Deckblätter. Die Blumen ſtehen in einer dichten Traube und find von röthlich-orange Färbung. Alocasia marginata, N. E. Br., n. sp. Ueber den Urſprung dieſer ſchönen neuen Aroidee herrſcht ein gewiſſes Dunkel; alle bis de- hin bekannten Arten der Gattung ſtammen bekar itlich von Oſt⸗Indien, während dieſe durch Heren Bull von Braſilien eingeführt wuroe. — Blattſtiele 2 3 ½ Fuß lang, dick, hell- oder blaßgrün, (die jungen roſa⸗ roth), überall und ganz beſonders dicht am Grundtheile mit unregelmä— ßigen, ſchwärzlich⸗-braunen Querſtrichen durchzogen. Blattſcheide 1½ bis 2 Fuß lang, 11—14 Zoll breit, breit herz eiförmig, Rand ſchwach⸗buch⸗ ig und in eine kurze Spitze abgerundet. Baſallappen 5 —6 Zoll lang und faſt ebenſo breit; Oberfläche dunkelgrün, untere Blattfläche ſchmutzig bleigrün oder ſchwach purpurfarbig mit blaſſer röthlicher Mittelrippe und Nerven. Blüthenſtiel etwa 9 — 10 Zoll lang, faſt ſtielrund, blaß⸗roſaroth. Röhre der Blüthenſcheide 1— 1 Zoll lang, grün, mehr oder weniger mit ſchwärzlichen Linien und Flecken gezeichnet. B' ithenſcheide blaß grün- 72 lich⸗weiß, blaſſer nach Innen, meiftens auf den Rücken mit dunkel pur- purnen Streifen und Flecken ausgeſtattet. Kolben 6—7 Zoll lang, die Scheide überragend. a Masdevallia sororcula, Rchb. f. n. sp. Die jüngere Schwe⸗ ſter von M. elephanticossa, mit der ſie in Form und ihren langen Schwänzen faſt ganz übereinſtimmt. Perigon von außen grünlich. Drei Linien von purpurnen Flecken ziehen ſich über den oberen Theil hin und ähnliche, nur etwas dunklere Linien ſind auf den ſeitlichen Sepalen zu bemerken. Die innere Fläche des mittleren Sepalen iſt blaß. Petalen weiß mit einer dunkel⸗purpurnen Mittels Linie, die nach der Spitze zu mehr verſchwindet. I. c. 10. Dechr. 87. Dendrobium rutriferum, Rchb. f. n. sp. Die Art ſtammt vom Papua⸗Lande und wurde von den Herren Linden in die europäiſchen Gärten eingeführt. Die Blumen ſtehen jenen von Dendrobium tricho- stomum ſehr nahe, unterſcheiden ſich aber durch die ſackförmige Spitze der Lippe. In Größe kommen ſie jenen von D. secundum gleich. Se⸗ palen und Petalen roſaroth, letztere in der ſtumpfen Spitze weißlich. Odontoglossum + cristatellum, Rchb. f. Dieſe pracht⸗ volle Pflanze ſcheint noch ſehr ſelten zu fein. In ihrem ganzen Aus⸗ ſehen erinnert ſie ſehr an Odontoglossum luteo-purpureum. Phalaenopsis Regnieriana, Rchb. f. n. sp. Dieſe ſiame⸗ ſiſche Neuheit kann mit Phalaenopsis Esmeralda und P. antennifera verglichen werden. In der anders geformten Lippe liegt das charakte⸗ riſtiſche Merkmal dieſer Art. i Cypripedium „Mrs Canham“ n. hyb. R. A. Rolfe. Dieſe neue und ſchöne Hybride iſt das Product einer Kreuzung des Cypripe- dium superbiens mit dem Pollen des C. villosum. J. c. 17. Decbr. 87. Solanum cornigerum. Der Strauch, der dieſe höchſt eigen⸗ thümliche Frucht hervorbringt, iſt von ſchlankem Habitus und erreicht eine Höhe von etwa 5 Fuß. Blätter und Stamm ſind mit einer feinen Behaarung und vielen Dornen bedeckt. Die einzeln ſtehenden Blumen ſind weiß oder violett und recht groß. Die Frucht iſt glänzend orange⸗ roth, behält dieſe Farbe etwa 3 Monate. Die ſpecifiſche Bezeichnung „cornigerum“ horntragend weiſt auf die eigenthümlich geformten Früchte hin, in welcher Beziehung unſere Art eine große Aehnlichkeit mit Sola- num mammosum zeigt. Ihr eigentliches Vaterland ſcheint unbekannt zu ſein, in der „Flora Brasiliens is“ ſowie im „Prodromus“ wird ſie nicht aufgeführt. In Fernando Noronha wird dieſe Art viel⸗ fach angebaut, ſie heißt dort Jurubeba und wird wegen ihrer medici⸗ niſchen Eigenſchaften ſehr geſchätzt. l. c. Fig. 148. Anthurium acutum, N. E. Br. n. sp. Eine Einführung des Herrn W. Bull von Braſilien. Die Art zeigt einen zwergigen, ſehr di— ſtinkten Habitus und charakteriſirt ſich insbeſondere durch ihre eigenthüm⸗ lich dreieckigen und äußerſt ſpitzen Blätter. Auf bunte Blätter oder glän⸗ zend gefärbte Blüthenſcheide kann ſie dagegen keinen Anſpruch erheben. Cypripedium orbum, hyb. orig. dub. Eine Hybride zweifel⸗ haften Urſprungs, die am meiſten an Cypripedium doliare erinnert. 73 Dendrobium Cybele X, Rolfe, hyb. art. Eine vielverſpre⸗ chende Hybride, die in dem Etabliſſement der Herren Veitch von Herrn Seden durch Kreuzung des Dendrobium Findleyanum mit dem Pollen von D. nobile gewonnen wurde. Höchſt eigenthümlich iſt es, daß, ob⸗ gleich ein Sämling von D. Findleyanum, dieſe Hybride weniger von den Merkmalen dieſer Art aufweiſt, als von D. nobile, der Pollen⸗ Pflanze. Die Samen wurden im April 1881 ausgeſäet, die Pflanze hat ganz vor kurzem geblüht, alſo eine Zwiſchenzeit von 6 Jahren. l. c. 24. Decbr. 87. Disa racemosa, L. f. (secunda, Sw.). Dank dem ausgezeich⸗ neten Kulturverfahren des Herrn J. O'Brien von ee Hill hat dieſe ſeltene und prachtvolle Erdorchidee Süd-Afrikas vor kurzem zum erſten Mal in Europa geblüht. — „Man ſollte es kaum für möglich halten, — ſo ſchreibt Profeſſor Reichenbach — daß ſolch' eine Schön— heit ihre Reize nie zuvor in Europa zur Geltung gebracht hätte, — und doch ſcheint es ſo.“ Die Inflorescenz iſt einſeitig, trägt etwa 6 Blumen, von welchen die beſten breite, faſt 1 Zoll lange Sepalen aufweiſen. Die Blumen ſind von prächtiger, hellpurpurner Farbe, hier und da etwas weiß, dun⸗ kelpurpur und grün ſchattirt. Die Art zeigt mit Disa grandiflora zahl— reiche Anknüpfungspunkte. Ardisia mamillata, Hance. Dieſe Art ſtammt von China und blühte kürzlich in Kew. Allem Anſcheine nach behalten auch ältere Pflanzen den zwergigen Habitus bei. Die länglich⸗elliptiſchen Blätter er⸗ reichen eine Länge von 4 Zoll und darüber und eine Breite im Centrum von etwa 2 Zoll. Die dunkele, glänzend-grüne Oberfläche iſt dicht beſetzt mit kleinen erhabenen Punkten oder Warzen. Auf der unteren blaßgrü— nen Seite befinden ſich kleine Höhlungen, welche den Warzen auf der Oberfläche entſprechen. Aus der Spitze jeder Warze entſpringt ein ein⸗ zelnes, etwas borſtiges, weißes Haar von ½ Zoll Länge. Auch auf der unteren Blattfläche, ſowie den anderen Pflanzentheilen mit Ausnahme der Blüthen und Früchte treten dieſe Haare auf und verleihen namentlich den Blättern ein ſilberartiges Ausſehen. Die 10 bis 12 Blumen ſtehen in einer Dolde, ſie ſind ſternförmig und weiß mit roſa ſchattirt. Die / Zoll im Durchmeſſer haltenden, glänzend roſa— rothen Beeren bilden einen hübſchen Contraſt mit der dunkelgrünen Be— laubung. Bei leichter Kultur dürfte dieſe hübſche Art in unſeren Warm— häuſern eine raſche Verbreitung finden. 1. c. 31. Decbr. Fig. 154. Cypripedium praestans, Rchb. f. (Vergl. H. G. & Bl.. 1887, S. 70.) l. c. Fig. 155. Anthurium Veitchii, Masters, Bot. Mag. Taf. 0968. Keine Aroidee kommt dieſer Art in Pracht und Schönheit der Belaubung gleich. Nähere Beſchreibung vergl. H. G.⸗ & Bl.⸗Z. 1887, S. 48]. Helicophyllum Alberti, Regel, Bot. Mag. Taf. 6969. Dieſe Pflanze erinnert im Ausſehen ſehr an unſer gemeines Arum, hat aber tief violette, am Grunde grüngefärbte Blüthenſcheiden. Die Blätter ſind ſpießförmig, die zwei ſeitlichen Lappen breiten ſich weit aus, ſind aber viel ſchmäler als der Mittellappen. Die Art ſtammt von Bokhara und 74 wurde nach dem kühnen Erforſcher Central⸗Aſiens, Dr. Albert Regel be- nannt. Rubus rosaefolius, Smith, Bot. Mag. Taf. 6970. Eine fie⸗ derblättrige Art, deren tiefgeſägte Blättchen eirumd-lanzettlih ſind. Auf ihrer Oberfläche grün, ſind ſie nach unten ſilberig. Den weißen Blumen folgen längliche rothe Früchte. Nach Sir Joſeph Hooker ſtammt ſie vom Himalaya, obgleich fie jetzt in vielen tropiſchen und ſubtropiſchen Län⸗ dern eingeführt iſt. N Oncidium micropogon, Rchb. f. Bot. Mag. Taf. 6971. Eine der gelbblühenden Oncidien mit ſchmalen, kaſtanienbraunen Seg⸗ menten. Die Pſeudobulben ſind gefurcht. Vaterland unbekannt. Rhododendron (Azalea) rhombicum, Mid. Bot. Mag. Taf. 6971. Sir J. Hooker legt auf die Thatſache beſonderen Nachdruck, daß zwiſchen Rhododendron und Azaleen feine feſte Demarcationslinie zu ziehen ſei und daß die beſtehenden Unterſchiede rein arbiträr ſind. Die hier abgebildete Art ſtammt von der Inſel Niphon und blühte vor kur⸗ zem auf einem Azaleen-Beete in den Kew-Gärten. Ihre Blätter ſind abfallend, rautenförmig, rauhhaarig. Die gleichzeitig mit den Blättern erſcheinenden Blumen ſtehen in Kluſtern beiſammen, find von lila-roja= rother Farbe und meſſen 1½ Zoll im Durchmeſſer. Yun nan Rhododendren. Rhododendron irroratum. Eine ſehr hübſche Art, die durch ihre meergrünen Schattirungen, ſowie durch ihre weißen, braun gefleckten Blumen bemerkenswerth iſt. | R. bullatum. Steht R. Edgeworthii nahe, ihre Blumen find aber bedeutend kleiner und zeigt die Blumenkrone waſſerhelle Schuppen auf ihrer äußeren Fläche. R. Bureavi. Eine ſchöne, ebenfalls mit R. Edgeworthii verwandte Art, die durch den dicken, röthlich braunen Filz, welcher die untere Fläche der Blätter ſowie die jungen Zweige überzieht, gekennzeichnet wird. Zwei und dreißig neue Arten ſind von Herrn Delavaye auf den Tſang-Chan⸗ und Lankong⸗Gebirgen gefunden worden und zwar bei einer Meereshöhe von 2500 m. Wahrſcheinlich werden auf den Abhängen des bis dahin unerforſchten Li Kiang noch viel mehr Arten entdeckt werden und iſt dies um ſo wahrſcheinlicher, da jede Art einen begrenzten Verbreitungsbezirk 0 haben, jede kleine Gebirgsgruppe ihre beſonderen Typen zu beſitzen eint. R. fragrans. Nach Maximowicz findet ſich dieſe Art auch in Si⸗ birien, — ſie wurde in der Nähe von Lankong am Fuße der Gebirge gefunden und erſtreckt ſich ſomit vom Polarkreiſe bis faſt zu den Tropen. R. anthopogon. Eine himalayiſche Art, die mit R. fragrans nahe verwandt iſt, aber in ihren Blüthencharakteren von dieſer abweicht. Früher oder ſpäter dürfen wir hoffen, einige dieſer neuen, ſchönen, vom Abbé Delavay in Pun⸗nan entdeckten und von Herrn Franchet in einer der letzten Nummern des Bulletin de la Société Botani- que de France, 1887, p. 280 beſchriebenen Arten als Inſaſſen un⸗ ſerer Gärten zu begrüßen. | 75 Tulpen⸗Hybriden. Tulipa elegans. Eine der vielen Gartenformen, über deren Ge⸗ ſchichte man nichts genaues weiß. Ihrem Ausſehen nach zu ſchließen, dürfte es ſich hier um eine Hybride zwiſchen acuminata und snaveo- lens handeln. Sie beſitzt die zugeſpitzten Segmente der erſteren und den behaarten Blüthenſtiel der letzteren. Die meiſtens 3 —4 Zoll tiefen Blu⸗ men ſind glockenförmig, glänzend roth und mit einem ſchönen, großen, gelben Auge ausgeſtattet. Blüthezeit von Ende April den Mai hindurch. T. retroflexa. Eine andere, deren Urſprung im Dunkel bleibt. Sie ſcheint etwas von T. acuminata und T. Gesneriana zu beſitzen und iſt wahrſcheinlich eine Hybride zwiſchen beiden. Die glockenförmigen Blu⸗ men zeigen eine tief glänzende, weichgelbe Färbung. Blüht früh im Mai und als Gruppenpflanze ſehr effectvoll. T. viridiflora. Eine jener alten Pflanzen, von welchen Niemand den wahren Urſprung zu kennen ſcheint. Auf Schönheit kann ſie keinen Anſpruch erheben, bietet aber inſofern ein Intereſſe dar, weil möglicher⸗ weile die jetzt jo beliebten Papagayen⸗Tulpen von ihr abſtammen. | The Garden, 3. Debr. 87. Taf. 625, 1, 2 u. 3. Fritillaria Meleagris var. Eine ſehr hübſche Varietät mit aus: nehmend großen und weißen Blumen. I. c. 10. Decbr. Taf. 626. Garten⸗Tulpen. Als zu dieſer Section gehörig, welche von der Gesneriana - Section ziemlich abweicht, werden im Garden folgende Arten beſchrieben bez. abgebildet: Tulipa australis (T. Celsiana, T. Breyniana, T. maculata, nar- bonensis lusitanica). Iſt unſerer T. sylvestris nahverwandt, unter: ſcheidet ſich von ihr beſonders durch den ſchlanken Habitus und ſchmälere Blätter. Die Blumen ſind auf der Außenſeite der Segmente mit roth angehaucht. Stammt von Savoyen, Algerien, Spanien ꝛc. T. alpestris iſt eine ihr naheſtehende Form. T. Biebersteiniana. Eine hübſche, kleine Art, die gegenwärtig in unſern Sammlungen ſelten iſt. Sie dürfte auch die Topfkultur als die einzigſt richtige beanſpruchen. Die ſchön gelben Blumen laſſen auf der Außenſeite eine röthlich grüne Schattirung zu Tage treten. Vaterland Klein⸗Aſien, Sibirien, Turkeſtan ꝛc. Man kennt von ihr eine ſchöne Va⸗ rietät als T. aurantiaca. T. biflora. Die Blumen find nach innen weißlich, mit einem gel- ben Auge am Grunde, außen grün ſchattirt. Es ſtehen 2, 3 und bei beſonders kräftigen Exemplaren ſogar 4 Blumen auf einem Stengel. Scheint das einzigſte Bindeglied zu ſein zwiſchen den ächten Tulpen und der Gattung Orithya. Sie findet ſich im Kaukaſus und den gebirgigen Theilen Sibiriens. T. fragrans. Eine zweifelhafte Art von Algerien, von unſerer ein⸗ heimiſchen sylvestris ſich namentlich durch ihre wohlriechenden Blumen unterſcheidend. T. humilis. Kommt der T. australis ſehr nahe, iſt aber von zwer— gigerem Habitus. Buhseana und crispatulata find nur Varietäten von ihr. Kommt von Perſien. T. primulina. Eine hübſche, kleine Tulpe von Batua im öſtlichen 76 Algerien, wo Elwes fie bei einer Meereshöhe von 6000 Fuß auffand. Sie hat wohlriechende Blumen und glaubt Baker, daß ſie nur eine blaß⸗ blumige Varietät von T. australis ausmacht. Noch andere hierher gehörige Arten find T. cretica, violacea, Or- phanidea, Lownei, patens, gallica ete. 1. e. 17. Dechr. Taf. 627. Onocyelus Schwertlilien. Unter allen in unſern Gärten kulti⸗ virten Schwertlilien dürften die zu dieſer Gruppe gehörigen die intereſ⸗ ſanteſten und eigenthümlichſten ſein. Folgende werden im Garden be⸗ ſchrieben bez. abgebildet. J. iberica. Vier bis acht Blätter ſtehen beiſammen, fie find etwa 4 Zoll lang und von etwas meergrüner Färbung. Der ſelten 6 Zoll überragende Blüthenſtengel trägt eine große und außerordentlich ſeltſame Blume. Die Blumen ſind lila oder weiß. Die Varietät ochracea geht in eine ſchmutzig gelbe oder ocherfarbige Schattirung über. Die Art findet ſich im nördlichen Perſien, Caucaſus ꝛc. bei einer Meereshöhe von 6000 7000, I. paradoxa. Steht im Habitus, Belaubung und anderen Merk⸗ malen der I. iberica ſehr nahe. Blumen dunkel violett. Wächſt in Georgien und Nord⸗-Perſien. J. Saari. Große glänzend lila Blumen. Eine Varietät lurida wurde im Botan. Magazine Taf. 6960 abgebildet. Perſien. Iris Susiana. Die älteſte und am beſten bekannte aus dieſer Gruppe. Nach Cluſius wurde ſie im Jahre 1573 von Konſtantinopel nach Wien gebracht. Oft erſcheinen zwei Blumen a einem Blüthenſten⸗ gel. Die weißlich graue Grundfarbe mit einer blaß lila Schattirung wird faſt ganz von bräunlich-ſchwarzen Flecken und Linien überzogen. Wächſt in Syrien, Meſopotamien ꝛc. Nach älteren Schriftſtellern entlehnt ſie ihren Namen von der perſiſchen Stadt En 24. Dechr. Taf. 628. Ranunculus Lyalli. Dieſe * Art von Neu-Seeland wurde ſchon früher ausführlicher Kae (Vergl. H. G. & Bl.⸗Z. 1886, Seite 470). J. c. 31. Decbr. Taf. 629. Ep idendrum onecidioides Lindl. Die Gattung Epidendrum iſt eine Di artenreichſten in der Familie der Orchideen, jo wurden allein von J. Linden 58 Species entdeckt oder eingeführt. Ihr Verbreitungs- bezirk iſt ein ſehr weiter, fie erſtreckt ſich über die heißen Regionen Ame- rikas und Weſtindiens. Eine Art findet ſich ſogar in Texas, wo ſie als Epiphyte auf der Magnolia glauca wächſt. Gegenwärtig kennt man über 400 Arten und gehört die hier abgebildete zu dem Tribus Hy me— nochila. Die Pſeudobulben ſind ziemlich dick, faſt birnenförmig, die Blätter, deren ſie 2 oder 3 beſitzt, ſind ſchwertförmig und kürzer als der Blü— thenſtand. Letzterer ſtellt eine Riſpe in verlängerter Traube dar und er- reicht im Vaterlande eine Länge von faſt 2 ın. Die äußerſt zahlreichen Blumen gehen von gelb ins Grünliche über und ſind ſehr wohlriechend. L'illustration hortic. 10. livr. 87. Taf. XXVIII. Telopea speciosissima, R. Br. (Embothrium speciosissimum, Smith). Dieſe prachtvolle Proteacee Auſtraliens wurde ſchon zu An— 77 fang dieſes Jahrhunderts nach Europa eingeführt, gehört aber immer noch zu den großen Seltenheiten in unſern Kalthäuſern. Der Blüthen— ſtand zeigt eine glänzend carminrothe Färbung. In ihrem Vaterlande, Neu⸗Süd⸗Wales, heißt fie Waratah und zählt fie dort zu den ſchön— ſten Erzeugniſſen des Pflanzenreichs. l. c. Taf. XXIX. Asplenium falcatum, Lam. Eins der Farne, welches großen Va⸗ riationen unterworfen iſt und weichen die Formen derart von einander ab, daß man vom gärtneriſchen Standpunkte faſt berechtigt iſt, ſie als eben ſo viele Arten anzuſehen. Unſere Pflanze zeigt einen ſehr weiten geographiſchen Verbreitungsbezirk, ſie findet ſich in Polyneſien, Auſtralien, Neu⸗Seeland, Oſtindien, den Mascarenen u. ſ. w. IJ. e. Taf. XXX. Abgebildete und beſchriebene Früchte. Champagner⸗Neinette. Die Sorte ſoll deutſchen Urſprungs ſein. Gegen Ende des vorigen Jahrhunderts nennt Chriſt fie ſchon einen fürſt— lichen Tafelapfel. Im Jahre 1799 beſchrieb Diel dieſen Apfel als „Loskrieger“, ein Name, den der Apfel heute noch in Württemberg beſitzt. In Frankreich kennt man ihn als „Reinette de Versailles“. Es dürfte wohl kaum nöthig ſein, hier auf die Beſchreibung dieſes all— gemein bekannten, vorzüglichen Winterapfels, der ſich überdies bei guter Lagerung bis ſpät in den Frühling hinein hält, weiter einzugehen. Fruchtgarten, Nr. 23, Fig. 83. Jakobsapfel. Eine ſiebenbürgiſche Originalfrucht, die noch nirgends beſchrieben ſein dürfte. Seinen Namen verdankt dieſer Apfel wahrſchein⸗ lich ſeiner Reifezeit um Jakobi. Höhe und Breite der Frucht find faſt gleich, und betragen 6 Cm. mehr oder weniger. Die feine, geſchmeidige, glänzend und fettig ſich an- fühlende Schale zeigt bei der Reife eine ſtrohgelbe Grundfarbe, nach der Sonnenſeite iſt ſie rothmarmorirt. Das weiße, lockere, ſaftige Fleiſch iſt von weinſäuerlichem, zartem Geſchmack. Der Apfel reift in warmen Jahren Ende Juli und hält ſich bis Mitte Auguſt. 1. c. Fig. 84. Rother Stettiner. Scheint in Ungarn und Siebenbürgen einer der verbreitetſten Aepfel zu ſein, was wohl ſchon für ſeine Güte als Wirthſchaftsfrucht hinreichend ſprechen dürfte. Er gehört zu jenen alten ſchätzbaren Sorten, deren Urſprung ſich nicht ermitteln läßt. Er wird meiſt 95 Mm. breit, 80 —85 Mm. hoch und iſt von glattkugelförmiger Geſtalt. Seine grasgrüne Farbe geht ſpäter in Gelblichgrün über, ges wöhnlich iſt aber der größere Theil der Frucht mit einer ſchönen, glän⸗ zenden Blutröthe ganz überzogen. Im Roth treten dann zahlreiche, weißgrüne Punkte hervor. Das charakteriſtiſch grünlichweiße Fleiſch iſt ſaftig, fein, ziemlich feſt und von immer ſehr angenehmen, ſüßweinigen Geſchmack. Er reift im November und hält ſich bis über den Mai hin⸗ aus. Der recht fruchtbare Baum trägt ein ums andere Jahr reichlich und ſcheint von keinen Krankheiten befallen zu werden. 1. c. Nr. 24, Fig. 85. Poire Lydie Thierard. Wurde ſchon 1869 in der Revue 78 horticole abgebildet und beſchrieben. Sie ſtammt ab von der Ber- gamotte crassane oder Beurré plat. Die Frucht wird mittelgroß. Ihre Schale zeigt eine olivengrüne Färbung, durchſetzt mit hellgrauen Punkten. Das Fleiſch iſt fein, ſaftig, ſchmelzend und von aromatiſchem Geſchmack. Die Frucht hält ſich von Januar bis März. Der Baum eignet ſich beſonders für kleine und mittlere Formen. Er wird auf Wildling veredelt oder auch in leichtem und wenig fruchtbarem Terrain durch Ueberpfropfen auf Quitte. Bulletin d'arboriculture Nr. 11, color. Abbild. Poire Pierre Tourasse. Ein Sämling des verſtorbenen Pierre Touraſſe, der in den Beſitz von Baltet freres in Troyes überging. Es iſt eine über mittelgroße Frucht von kreiſelförmiger angeſchwol⸗ lener Geſtalt. Die hellgelbe Grundfarbe der Schale iſt mit orange und ſafran verwaſchen. Das Fleiſch von ausgezeichneter Qualität, iſt ſehr ſchmelzend, fein, reich zuckerig und außerordentlich ſaftig. Sie beginnt in der zweiten Hälfte des September zu reifen und hält ſich bis Ende October, dürfte zu den beſten Sorten gezählt werden. Revue horticole, Nr. 23, 87, Fig. 107. Benincasa cerifera. Eine vorzügliche Eß⸗Cucurbitacee, (vergl. H. G.⸗ & Bl.⸗Z. 1886, S. 410). l. c. color. Abbild. Tiefes Pflanzen! Schon öfter habe ich in den Zeitſchriften geleſen, in welchen der Autor die 1 Meter tiefe Grube zur regelrechten Obſtbaumpflanzung an⸗ empfiehlt; ich ſtelle die Frage: „Warum wird die tiefe Grube anempfoh⸗ len?“ Als praktiſcher Fachmann, der deren hunderte von Obſtbaum⸗ pflanzungen durchgemacht hat, und zwar mit gutem Erfolge, warne ich jeden vor einer Grube, welche 1 Meter tief ausgehoben wird, ein Feh⸗ ler, der nicht mehr gutgemacht werden kann; die Folgen werden ſich bei der Pflanzung in 6—7 Jahren erſt zeigen. Die Natur lehrt, daß der Baum Sonne, Luft und Feuchtigkeit un⸗ bedingt zum Gedeihen bedarf; bei dem Eindringen der Wurzeln in die Erde iſt beſonders zu beachten, daß dieſelben möglichſt oben, an der Erd⸗ ſchichte fortlaufen, indem denſelben hiedurch Wärme, Luft und Feuchtig⸗ keit zu Gute kommen. Nicht nur das Gedeihen des Baumes, auch der Geſchmack, die Güte der Frucht hängen davon ab, daß die Sonne durch ihre erwärmenden Strahlen den Boden durchdringen kann, ebenſo auch Luft und Regen. Die Frage, ob in der 1 Meter tiefen Grube obengenannte Elemente noch Einfluß haben können, wird ſich jeder denkende Menſch ſelbſt beant⸗ worten. Bei einer 1 Meter tiefen Grube iſt das Pflanzen ſehr ſchwierig; ſelbſt der geübteſte Pflanzer wird ſeine Bäume zu tief pflanzen und der Fehler iſt für immer gemacht. Manche behaupten: „Ich habe ſolche Bäume genug in fo tiefe Gru- ben gepflanzt und dieſelben gedeihen erfreulich weiter.“ Das gebe ich zu 79 — für die erſten Jahre. — Derſelbe möge aber feine Pflanzung in ſpä⸗ teren Jahren beobachten, er wird dabei den Kopf ſchütteln und ſagen: „Schau, wie ſchön meine Pflanzungen vor Jahren waren, und jetzt fan⸗ gen ſie zu kränkeln an!“ Was iſt die Urſache? Ich antworte: nur die 1 Meter tiefe Grube. — Die Stämme werden riſſig, die Krone mooſig, der Jahrestrieb läßt nach und man hat einen kranken Baum vor ſich, der gerade da in den vollſten Wachsthum übergehen ſoll. Ich ſelbſt habe mich hiervon über⸗ zeugt; in einem Garten, den ich erſt in ſpäterer Zeit übernahm, ſtanden junge Obſtbäume, die vor 6—8 Jahren gepflanzt worden waren und einen Stammdurchmeſſer von 5 Ctm. hatten. Alle ſahen ſo aus, wie ich oben erwähnte. Die Fläche hatte üppigen Grasboden, der Maulwurf hatte ſchwarze, fruchtbare Erde aufgeworfen. Ich konnte mir nicht er⸗ klären, wieſo dieſe jungen Obſtbäume mooſig und krank waren; nachdem ich nun einige ausgraben ließ, bemerkte ich erſt den Fehler; dieſelben wa⸗ ren um 15 cm zu tief gepflanzt, die Wurzeln waren daher in die un⸗ tere ſchlechte Erdſchichte gekommen. — In meiner langjährigen Praxis iſt mir nie vorgekommen, daß die Wurzeln von unten nach oben wieder emporzuſteigen vermögen. In die Tiefe dringt der Baum wohl von ſelbſt, aber aufwärts gehen die Wurzeln nie. Durch eine tiefe Grube wird die gute durch das Auswerfen im edle fruchtbar gemachte Erde zu unterſt gebracht und werden jo die urzeln in die Tiefe geleitet. Iſt einmal dieſelbe am feſten Rande der Grube angelangt, ſo kommen die Wurzeln bald an die todte Erde und finden da nicht mehr die nöthige Nahrung; von Außen iſt in dieſer Tiefe die Einwirkung der belebenden Elemente unmöglich. Es tritt daher eine Stockung des Wachsthums ein. Der „Praktiſche Rathgeber in Obſt- und Gartenbau“ bringt das zu tiefe Pflanzen ſogar bildlich zur Anſicht; ſelbſt in den tiefgründig⸗ ſten Gegenden kann ich es nicht für gut halten, aus oben angeführten Gründen. Bei ſo tiefer Pflanzung iſt zwar das Gedeihen des Baumes im erſten Jahre möglich, jedoch iſt die Dauer der Pflanzung nicht auf einige elt hin zu berechnen, ſondern die Zukunft hauptſächlich im Auge zu behalten. Um wieder auf meine Gartenanlage zurück zu kommen, ſo theile ich mein Verfahren mit. — Wenn ich neue Bäume pflanze, ſo laſſe ich Gruben nach meinem Syſteme aufgraben, mit 1 Meter Breite und 50 Cm. Tiefe, in derſelben gedeihen meine jungen Bäume erfreulich fort und habe ich nach der Pflanzung in 3 Jahren geſunde, üppige junge Bäume, welche die älter gepflanzten in einigen Jahren weit überholen werden. Ob zu tief, oder erfahrungsgemäß richtig gepflanzt, iſt ein weſent⸗ liches Moment in der Baumzucht; — daß die Sonne unbedingt zur Güte und Schönheit der Frucht beiträgt, habe ich auch bei einer Pfir⸗ ſichſpalier beobachtet. Vor 28 Jahren übernahm ich einen Pfirſichkaſten; derſelbe hatte eine 4 Fuß hohe vordere Mauer und der innere Luftraum eine Breite von 5 Fuß; folglich beſchattete die vordere Mauer immer die Wurzeln der Pfirſichſpalier; die Früchte hatten daher eine blaſſe Farbe, 80 der Geſchmack derſelben war wäſſerig, es fehlte jeder Wohlgeſchmack. Al⸗ les nur in Folge der Beſchattung und des gänzlichen Erwärmungsman⸗ gels der Wurzeln. Uebrigens wachſen auch an einer Nordſeite wohl auch Früchte, ſie haben aber weder Geſchmack noch Farbe. Nachdem die Pfirſichbäume ſchon alt und die Mauer lückenhaft war, ſo wurde dieſelbe umgebaut und wurden neue Bäume an dieſelbe Stelle gepflanzt; die Mauer erhielt einen Sockel von kaum 8—10 Zoll Höhe, ſo daß die Fenſter auf ebener Erde zu ſtehen kamen. Die Sonne konnte auf die Erde und die Wurzeln entſprechend einwirken, und erlebte ich die Freude, nun ſchöne, geſchmackvolle Früchte — von 5 Bäumen durchſchnitt⸗ lich 1000 Stück Pfirſiche — jährlich zu ernten. Es iſt das übrigens nur naturgemäß. — Gehen wir in einen Wald, ſo werden wir über die Wurzeln der Bäume ſtolpern, indem ſich dieſel⸗ ben in geringer Tiefe, oder blosgelegt von der Erdoberfläche befinden. — Aus dieſer Wurzellage erſtarkten die rieſengroßen Wald-Bäume. Die Natur giebt uns daher den Fingerzeig ſelbſt. Unſere Sache iſt es, die Natur zu ſtudieren, wenn wir in ihr Handwerk pfuſchen wollen. Im Uebrigen — warum beſchneidet man die Pfahlwurzel ſchon in der Jugend in den Schulen? um einen horizontalen Wuchs der Wur⸗ zeln herbei zu führen. Der Baum gedeiht durch dieſe Methode in ſei⸗ nen jungen Jahren ſchon viel beſſer, warum alſo denſelben ſpäter zur Sünde verleiten und in die Tiefe zwingen? Selbſtverſtändlich ſind beim Pflanzen auch noch ander e weſentliche Dinge im Auge zu behalten. Dazu gehört z. B. das richtige Anbinden an den Baumpfahl. — Dieſe Hantirung angehend, äußert ſich ein Herr Schulleiter im „Prak⸗ tiſchen Obſtzüchter“, Heft Nr. 11, Seite 128 und 129 wie folgt: „Nachdem der Baum gepflanzt iſt, binde man denſelben in 8er Form mit einer Weide an den Pfahl.“ Das iſt nicht richtig; ich binde meine Bäume gar nicht ſogleich nach dem Pflanzen an den Pfahl an, ſon⸗ dern erſt ſpäter, da ſich der betreffende Setzling vorher mit dem Erd— en hat, — dann freilich iſt es Zeit, dieſe wichtige Arbeit aus⸗ zuführen. Würde derſelbe früher ſchon feſtgebunden worden ſein, ſo würde ſich die Erde ſenken und der Baum wäre mit den Wurzeln blosgelegt; es wäre daher nochmals nothwendig, Erde darauf zu bringen, welche Ar⸗ beit man ſich durch Erſteres leicht erſparen kann — und überſieht man das, iſt der Schade gar groß. Weiters empfiehlt der „Praktiſche Rathgeber“ (Seite 503): „6 Kannen Waſſer aufzugießen“, wenn der Baum geſetzt iſt. — Das Erdreich muß ja hierbei zu einem förmlichen Brei oder Mörtel verwan⸗ delt werden. Je nach Bündigkeit des Bodens muß nach dem Austrock⸗ nen dieſer Verſumpfung die ganze Maſſe ein harter Körper werden und geht die müh ſam hergeſtellte Lockerung des Bodens gänzlich verloren. So werden Irrlehren zum Schaden des Aufblühens unſeres öſter⸗ reichiſchen Obſtbaues verbreitet. Möchten doch die Herren Theoretiker, welche für Fachblätter ſchrei⸗ 81 ben, bedenken, daß ſie durch ſolche ſchlechte Rathſchläge gar zu leicht An⸗ dere in die Fehler hinein ziehen. Es iſt Sache der Praktiker, dem entgegen zu treten und den Obſt⸗ züchter vor Schaden zu bewahren. Gewiß iſt es gut, wenn die Herren Lehrer den Kindern im Obſt⸗— baue verſchiedene Handgriffe beibringen, jedoch rathe ich denſelben, nicht zu viel ſich mit Theorie in Fachblättern zu befaſſen, denn es fehlt ihnen doch an der nöthigen Praxis. Es tauchen ſchon ſo viele Irrlehren auf, daß ich ſelbſt mit den Bauern (Seite 128 im „Praktiſchen Obſtzüch⸗ ter“) ausrufen muß: „Aber Herr Lehrer, warum ſo tiefe Gruben!“ Ich habe hiermit meine der Praxis entſtammenden Anſichten darge⸗ legt, und veröffentliche ich ſie in unſerem Reichsvereinsorgane, weil ich mit Befriedigung ſehe, daß dasſelbe in ſehr ausgeſprochener Weiſe praktiſche Ziele verfolgt und für „eigene Erfahrungen“ ſtets ſeine Spalten offen hat. Julius Kellermann, in Mittheilungen des k. k. öſterreichiſchen Pomologen-Vereins. Die Familie der Cacteen, insbeſondere die Gattung Pilocereus. Von E. Goeze. Es gab eine Zeit und ſie liegt noch gar nicht ſo lange hinter uns, wo die Cacteen mit großer Vorliebe in unſern Gewächshäuſern kulti— virt wurden, einzelne Liebhaber, verſchiedene Handelsgärtnereien und auch mehrere botaniſche Gärten von ihnen auserleſene Sammlungen aufweiſen konnten. Doch nach der Fluth ließ die Ebbe nicht auf ſich warten; — dieſe ſo intereſſanten und während der Blüthezeit ſogar zum großen Theil ſehr ſchönen Pflanzen wurden von andern verdrängt, — man verbannte ſie entweder ganz oder behandelte ſie als Stiefkinder, die mit einer dunk— len Ecke vorlieb nehmen mußten. Nur hier und da waren rühmliche Ausnahmen zu conſtatiren, hatte man den ſo anſpruchsloſen Vertretern dieſer Famile ihren alten Ehrenplatz gelaſſen. Seit einigen Jahren hat jedoch ein allmähliger Umſchwung zu ihren Gunſten ſtattgefunden, — Herr Rümpler⸗Erfurt machte ſich an die gerade für Gärtner und Lieb— haber ſehr geeignete, wiſſenſchaftliche Bearbeitung der Cacteen, denn äl⸗ tere Werke, wie z. B. die mit vielen Abbildungen ausgeſtatteten und da— her ſehr koſtſpieligen von Salm-Dyck ſind nicht in Jedermanns Bereich und Dank den ſehr anerkennungswerthen Beſtrebungen einiger Handelsgärtne⸗ reien, wir nennen nur die von Friedr. Ad. Haage und Haage & Schmidt, beide in Erfurt, Friedr. van der Heiden in Hilden und Hildemann-Ber⸗ lin nahmen die Sammlungen durch direkt vom Vaterlande importirte Pflanzen und Samen beſonders ſchöner Arten wieder ſtetig zu, iſt man auch in der an und für ſich ſehr einfachen Kultur entſchieden fortge— ſchritten. — Cacteen am Leben zu erhalten, iſt keine Kunſt, wohl aber erheiſcht es eine aufmerkſame Pflege, ſie zu kräftigem Wachsthum, rei⸗ chem Blühen zu veranlaſſen. Was fie im Winter ganz entbehren joll- ten, — das Waſſer, laſſe man ihnen im Frühling in geringen Portio⸗ Hamburger Garten- und Blumen⸗Zeitung. Band 44. (1888). 6 82 nen, im Sommer ſehr reichlich und im Herbft wieder weniger zu Theil werden, gebe in allen Jahreszeiten einen möglichſt hellen, ſonnigen Stand- ort, laſſe während der Wintermonate die Temperatur nicht über 12° nicht unter 8° R. ſteigen reſp. fallen, nehme möglichſt kleine Töpfe, lehmige, mit Holzkohlen und kleinen Topfſcherben durchſetzte Heideerde und ſorge für gründlichen Abzug. Im Sommer lieben manche Arten, z. B. die „Königin der Nacht“ nach dem Blühen eine ſchwache Düngung mit Kuhjauche. Ehe wir dem verehrten Leſer in Bild und Wort einige der ſchön⸗ ſten Pilocereus-Arten vorführen, für deren Clichés wie genaue Beſchrei⸗ bung wir dem Herrn Ferd. Haage, in Firma Friedr. Ad. Haage zu großem Dank verpflichtet ſind, dürften einige pflanzengeographiſche Be⸗ merkungen über die mit einer Ausnahme auf Amerika beſchränkte Fami⸗ lie der Cacteen hier am Platze ſein. Nach den Beſchreibungen verſchiedener Autoren läßt ſich die Arten⸗ zahl der Cacteen auf etwa 1000 veranſchlagen, die aber in gärtneriſchen Werken und Katalogen noch am ein beträchtliches vermehrt wird. Ih— rer bei weitem größten Mehrzahl nach wachſen ſie in den tropiſchen und ſubtropiſchen Regionen der Neuen Welt, einige finden ſich auch in den gemäßigten Regionen Chiles ſowie in Canada bis zum 50% nördl. Br. — Dieſe 1000 Arten zerfallen nach Bentham und Hooker (Genera plantarum, Vol. I. p. 1845) in zwei Tribuſſe und 13 Gattungen, nämlich: I. Tribus: Echinocacteae. 1. Melocactus Link et Otto. Von den etwa 30 Arten finden ſich die meiſten in Weſtindien und Braſilien, einige auch in Neu-Granada. Mamillaria Haworth. Gegen 300 Arten wurden beſchrieben, in gärtneriſchen Schriften finden ſich deren noch viel mehr. Sie bewohnen Mexico und die wär⸗ meren Gebiete Nordamerikas, desgleichen Braſilien und Weſtindien. In Bolivien treten ſie ſelten auf. Die Gattung wurde von Engelmann in drei Untergattungen gebracht: 1. Eumamillaria. 2. Coryphanta. 3. Anhalonium. Letztere findet ſich in den meiſten Katalogen, jo beiſpielsweiſe in je⸗ nem des Herrn Fr. Ad. Haage jr. als ſelbſtſtändige Gattung aufgeſtellt und gärtneriſchen Anſichten gemäß wohl mit vollem Recht, da ihr Ha⸗ bitus ein beſonders charakteriſtiſcher iſt, von jenem der eigentlichen Ma- millarien weſentlich abweicht. Pelecyphora Ehrenb. Monotypiſche Gattung von Mexiko. Fr. Ad. Haage jr. führt die Art auf, nämlich: Pelecyphora asseliformis, Ehrb. (felleraſſelförmiger Beilträger), noch ſehr ſelten in den Sammlungen. Desgleichen eine allerliebſte Form — pectinata, mit feinen, weißen, kurzen, anliegenden Stacheln bedeckt. Leuchtenbergia, Hook. Monotypiſche Gattung von Mexiko. 83 Leuchtenbergia prineipis, Hook. Bot. Mag. 4393 wird ab und zu in den Sammlungen angetroffen, — von der Heiden bietet fie zu 25 M. aus. Echinocactus, Link. et Otto. Gegen 200 Arten ſind bekannt. (Malacocarpus, Salm-Dyck. Gymnocalycium, Pfeiff. Astrophytum, Lem.) Als einige der ſchönſten empfehlen ſich nach Fr. A. Haage folgende: Echinocactus bicolor, cornigerus, erispatus, flavovirens, Haselbergi, helephorus, Johnsoni, Le Contei, Monvilli, recurvus, Sileri, texen- sis und Whippleyi. Discocactus, Pfeiff. Zwei bis drei Arten von Weſtindien und Braſilien. Ob in Kultur? Cereus, Haworth. Die 200 Arten ſtammen von den tropiſchen und warmen Gebieten Amerikas, bewohnen auch die weſtindiſchen und Galapagos-Inſeln. (Echinocereus, Engelm. Eucereus, Engelm. Lepidocereus, Engelm. Pilocereus. Engelm. Echinopsis, Zucc.) Es iſt wohl unnöthig hinzuzufügen, daß dieſe Untergattungen in den Gärten als ſelbſtſtändige Gattungen beibehalten worden ſind, grade ſolche wie Echinocereus, Pilocereus, Echinopsis mit zu den ſchönſten und charakteriſtiſchſten unſerer Sammlungen angeſehen werden. Phyllocactus, Link. Die etwa 13 bekannten Arten ſind im tropiſchen Amerika, von Mexiko bis Braſilien zu Hauſe. Epiphyllum, Pfeiff. Gegen 3 Arten, Braſilien. Der Gartenformen giebt es eine ganze Reihe, vergl. Haage's Katalog. II. Tribus: Opuntieae. Rhipsalis, Gaertn. 30 Arten ſind beſchrieben worden, ſie bewohnen das tropiſche Ame— rika mit Ausnahme einer, welche in Süd-Afrifa, auf Mauritius und Cey⸗ lon verbreitet iſt. Viele von ihnen zeigen epiphytiſche Eigenſchaften. (Lepismium, Endl. Hariota Endl. Pfeiffera Salm-Dyck). Die erſte und letzte dieſer drei werden in den Sammlungen als ſelbſtſtändige Gattungen geführt. Nopalea, Salm-Dyck. Die 3 Arten ſtammen von Weſtindien, Mexiko und dem tropiſchen Süd⸗Amerika, die eine, N. coceinellifera wird in den warmen Regio— nen der Alten Welt vielfach angebaut. 6* 84 Opuntia, Mill. Es wurden gegen 150 Arten beſchrieben, die in den tropiſchen und warmen Ländergebieten Amerikas anzutreffen ſind, eine hat ſich in den klimatiſch entſprechenden Gegenden der Alten Welt ſehr weit ausgebreitet. Pereskia Mill. Die 13 Arten finden fih im tropiſchen Amerika und auf den weſt⸗ indiſchen Inſeln. — Richten wir unſere Blicke zunächſt auf die beiden Staaten Nord⸗ amerikas, Arizona und Neu⸗Mexico, wo die Cacteen unterhalb der Wach⸗ holder⸗Region (Juniperus occidentalis) 4900 6800“, da wo die von den Höhen herabkommenden Gewäſſer ſich mit wenigen Ausnahmen im Sande verlaufen, ihr Reich aufgeſchlagen haben. So beſonders im jüd- öſtlichen Arizona mit dem berühmten Cactus-Paß, in welchem eine reich⸗ zahlige Schaar dieſer ſtachligen, ſaftſtrotzenden Gebilde in den grotes⸗ keſten Formen, ſeltſamſten Geſtalten das Auge des Reiſenden zu feſſeln weiß. Ein ächter Baumcactus, überragt Cereus giganteus mit einer durchſchnittlichen Höhe von 25 — 30 Fuß alle übrigen, ſteht entweder iſo⸗ lirt oder in kleinen Gruppen von 4—5, bisweilen ſelbſt in ſolchen von 60—80 Stämmen, die nach oben veräſtelt wie ſchlanke Kandelaber aus den Felſen hervorſchießen. 5 Im californiſchen Küſtengebiet nimmt unter den Succulenten des⸗ gleichen die Cactus-Form einen hervorragenden Platz ein, finden ſich hier faſt alle Formen vertreten. Von mexikaniſchen Cacteen kennt man über 700 Arten und Abarten, in allen dürren, felſigen oder ſandigen Gegen⸗ den der Ebene wachſen ſie und bewohnen nicht weniger die Berge, ja man kennt ſogar mehrere Mamillarien, die noch bei einer Meereshöhe von 11000“ zur Ausſchmückung des Bodens beitragen. Die meiſten Cacteen unſerer Gewächshäuſer ſtammen von Mexiko, ſo beiſpielsweiſe auch die epiphytiſchen Phyllocacten, welche auf die ſchattigen Wälder der heißen Region angewieſen ſind. In Weſtindien ſind ſie ebenfalls auf die warme Region beſchränkt, weil dort die Dürre des Bodens und die Trockenheit der Luft ihren Vegetationsanſprüchen ſo ganz entſpricht. So wachſen in Jamaica auf felſigen Höhen von Kalkgeſtein die herrlichen Cereus-Arten, C. Swartzii, C. eriophorus, C. repandus, vor allen iſt es aber die unvergleichlich ſchöne C. grandiflorus (Königin der Nacht), welche dieſen Gegenden zur Blüthezeit einen eigenen Reiz verleiht. — Von den centralamerikaniſchen Freiſtaaten macht ſich namentlich Guate⸗ mala an der trockenen pacifiſchen Küſte durch ſeine reichlich vertretenen, im Verein mit Acacien-Geſtrüpp auftretenden Cacteen bemerkbar. An der Küſte von Venezuela machen die Cacteen bisweilen die vorherrſchende Vegetation aus. Am Meeresgeſtade von La Guayra beſteht dieſelbe aus äſtigen Cereen und Opuntien, den großen Felswänden entſprießen die Melocacten, während ſich die Mamillarien die beſchatteten Standorte aufſuchen. — Die Grasfluren der Pampas ſcheinen für die Cacteen zu feucht zu ſein, doch in der Chanarſteppe ſind ſie vielfach anzutreffen. In der Steppe von Cordova wächſt eine große Opuntia, deren weiße Dor⸗ nen die Länge von 6—9 Zoll erreichen. Auf den Campos Braſiliens iſt das offene Tafelland mit den kleineren Formen beſetzt, während in 85 den tiefer gelegenen Ebenen von Ceara und Pernambuco bis 20 Fuß hohe Cereen und verzweigte Opuntien vorzugsweiſe auftreten. Auf den Anden Südamerikas iſt dieſe Familie durch faſt alle Regionen vertreten, findet ſich aber am häufigſten und zahlreichſten in den mittleren Berg⸗ höhen der pacifiſchen Abdachung. Hier wächſt beiſpielsweiſe der ſchöne Baumcactus Cereus peruvianus in vielen Abarten. Auch in Chile ſto⸗ ßen wir noch vielfach auf die grotesken Geſtalten der Cereen und Opun- tien, unter erſteren iſt eine der häufigſten Cereus Quisco, deſſen Säule gleich einem Armleuchter verzweigt, ſich 20 Fuß emporrichtet. Nach auf⸗ wärts folgen dann die kugelförmig angeſchwollenen Cacteen, laſſen hier neben den kleineren Arten von Mamillarien, Echinocacten mit unförm⸗ lichem Durchmeſſer zur Geltung kommen. Die am weiteſten nach Süden vorgeſchrittene Art dürfte wohl Opuntia Darwini in Patagonien ſein. Wenden wir jetzt, nach dieſer kleinen Excurſion unſere Aufmerkſam⸗ keit den ſchönen Pilocereen zu, die durch ihre prächtig weiße Behaarung jeder Sammlung als Haupt⸗Staffage dienen können. Die hier abgebil⸗ deten 4 Arten, zu welchen Herr Ferd. Haage uns gütigſt die Beſchrei⸗ bung geliefert hat, dürfen entſchieden als die ſchönſten aus der Gattung Pilocereus angeſehen werden. Pilocereus Bruennowii, Haage. Dieſe intereſſante Species erhielt ich aus Samen, welchen ich vor circa 15 Jahren durch den berühm⸗ ten Reiſenden Roezl bekam, nach deſſen Ausſage ſie aus Bolivien ſtammt. Stamm ſäulenförmig aufrecht, cylindriſch, viellippig, lebhaft grün, mit zarten hellen Punkten dicht be— ſetzt, Rippen etwa 9— 12, weit. läufig, vertikal, gerade, abgerundet, in der Jugend höckerig, ſpäter ziem⸗ lich glatt. Furchen flach, Stachel⸗ polſter gedrängt, weißfilzig, mit weißen Haaren dicht beſetzt. Mit⸗ telſtachel 1, bei einer 40 em hohen Pflanze 3—5 cm lang. Randſta⸗ cheln 12, zwiſchen 1—2 cm lang, in der Jugend hellbraun, ſpäter hellgelb. Obige Beſchreibung iſt nach einer Pflanze von circa 30 em Höhe und 8 em Durchmeſſer gemacht. Sie iſt dem Piloc. fos- sulatus ähnlich, zeichnet ſich aber durch ſtärkere und längere Stacheln, | us Brü ] ‚Ad.Haage, größere Stachelpolſter und ſtärkere feinere Behaarung aus. Blüthe ift mir nicht bekannt. Pilocereus Dautwitzi (Haage). Von dieſem Haarkerzencactus erhielt ich ebenfalls vor circa 20 Jahren eine Parthie Pflanzen von Herrn Roezl aus Bolivien, wo ſie eine Höhe bis 25 Fuß (7 bis 8 Meter) erreichen ſollen. Ich benannte dieſe pracht⸗ volle Species auf Wunſch des Herrn Seitz in Prag nach dem Herrn F. Dautwitz, k. k. Hofbauverwalter in Schönbrunn b. Wien, wel⸗ cher ein ſehr eifriger Cacteen-Züchter war. (Leider im vorigen Jahr geſtorben.) Stamm aufrecht, zuweilen ſproſſend, cy⸗ lindriſch keulenförmig, graugrün. Rippen 26 bis 28, vertikal. Ziemlich gerade. Furchen flach. Stachelpolſter kreisrund mit weißen Haaren beſetzt, welche den ganzen Stamm gleich einem Spinngewebe überziehen und auf dem Scheitel locker gehäuft ſind. Randſtacheln 25 bis 30 größtentheils nach beiden Seiten regel⸗ mäßig ſtrahlig mit einander ſich miſchend, blaß⸗ gelb, borſtenförmig, 7— 10 mm lang. Mit⸗ telftacheln 1— 2, der untere nach unten gerich⸗ tet, blaßgelb, nicht vorſtehend. Jedenfalls einer der hübſcheſten Pilocereen. Blüthe unbekannt. Pilocereus Hoppenstedti, Roezl. ö ö ö 0 Vaterland Mexico, von wo Roezl ſandte. Stamm einfach ſäulenförmig, oben und unten etwas verjüngt, hellgrün (graugrün), mit langen grauweißen Stacheln dicht beſetzt. Rippen 18 bis 20, gerade, etwas abgeſtumpft, Furchen ziemlich ſcharf eingeſchnit⸗ ten. Stachelpolſter ſehr gedrängt, s mm) gewölbt, weiß, die jüngeren mit kurzer, krauſer Wolle beſetzt, die älteren nackt, ſchwarzbraun. Rand⸗ ſtacheln gegen 20, ungleich lang, 5 bis 15 mm, die unteren die länge⸗ ren, ſtrahlig nach allen Seiten aus⸗ —— — = gebreitet, borſtenförmig, grau⸗-weiß. Pilocereus Hoppenstedti. Mittelſtacheln 6—8, an der Baſis verdickt, bräunlich, der untere bis 6 em lang, etwas gebogen. Dieſe Beſchreibung habe nach einer Pflanze von ungefähr 20 em Höhe gemacht, und vermuthe, daß bei größeren Pflanzen die Mittelſta⸗ cheln wohl bis 10 cm lang werden. diefelben an Ortgies nach Zürich 87 Pilocereus senilis, Lem. Das echte Greiſenhaupt. Vaterland Mexico. Jedenfalls der merkwürdigſte Haarkerzencactus. Stamm einfach, cylindriſch, hell- grün, ſehr dicht mit zarten weißen unter der Oberhaut befindlichen Flecken beſtreut, bei herannahender SM , Blühfähigkeit mit einem dicht wol⸗ My 0 ligen Schopfe auf dem Scheitel. 77% Rippen 20 bis 30, gedrängt, ver- % tical, gerade, ſtumpf geſchweift, in Hy der Jugend etwas höckerig, Fur⸗ Tee chen ſcharf. Stachelpolſter gedrängt, in der Jugend mit ſehr ſpärlichen, bald ſchwindenden braunem Filze u.! einer großen Menge jener charakte⸗ riſtiſchen Haarſtacheln dicht beſetzt, zwiſchen welchen ſpäter aus der Mitte der Polſter die eigentlichen Sta⸗ cheln zum Vorſchein kommen, welche circa 5—7 em lang werden, wäh⸗ rend die Randſtacheln ſich mehr in ſteife Haare verwandelt haben, die der Pflanze das ehrwürdige Ausſehen eines Greiſes geben. Daher die Bezeichnung: old man. Soll im Vaterland eine Höhe bis 16 Meter erreichen. Blumen violettroth, haben aber in Europa nicht geblüht, da ſie wohl erſt bei einer Höhe von 8— 10 Meter anfangen zu blühen. Syſtematiſche Aufzählung der bemerkenswertheſten Zier⸗ und Nutz⸗ pflanzen Chinas und der daran ſtoßenden Länder. Im vorigen Jahrgang unſerer Zeitung, S. 154—158 machten wir nach dem „Index Florae Sinensis“ by Fr. Bl. Forbes & W. B. Hemsley den Anfang mit dieſer Aufzählung, und fahren jetzt, nach— dem der III. und IV. Theil dieſer auch für Gärtner wichtigen Publica⸗ tion vorliegen, damit fort. Gee. Leguminosae. Papilionaceae. Indigofera decora, Lindl. Amoy, Hongkong, Japan. Bot. Mag. 5063; Bot. N Reg. 1846, 22. Wistaria chinensis, DC. China. III. Hort. 1858, t. 166 (var. albiflora). (Wistaria multijuga, Van Houtte, Fl. d. Serres, 2002. Glyeine chinensis, Bot. Mag. 2083; Bot. Reg. 650). Allgemein in Japan angebaut und in einigen Theilen des Landes naturaliſirt; nach Siebold und Zuccarini jedoch urſprünglich von China eingeführt. In Europa ſetzt dieſe fo beliebte uud allgemein verbreitete Schlingpflanze nur in warmen Gegen⸗ den Früchte an. Caragana Chamlagu, Lam. Peking. Kiangſu, Japan. C. frutescens, DO. Peking, Chekiang, Shenſi. Desmodium floribundum, G. Don. (D. dubium, Lindl. Bot. Reg. 967; Bot. Mag. 2960). 88 Die chineſiſche Pflanze ift eine ſehr ſchöne Varietät mit blauen Blumen. Pneraria Thunbergiana, Benth., in verſchiedenen Gegenden Chinas u. Japans. Dieſe Pflanze liefert die Ko-pou Faſer, aus welcher Sommer-Unterzeug ange⸗ fertigt wird, welches ſehr bequem ſein ſoll, da es der Haut nicht anklebt. In Süd⸗ Frankreich (Antibes) wurden Kulturverſuche mit dieſer Pflanze angeſtellt, die ſehr gün⸗ ſtig ausfielen. Vigna sinensis, Hassk. (Dolichos sinensis, Lin. Bot. Mag. 2232. D. Catiang, Lin.) In China allgemein angebaut und coloniſirt; in einigen Gegenden vielleicht ein— eimiſch. i 1 Lablab, Lin. Formoſa, Pakhoi, Macao. (Lablab vulgaris, Savi). In allen Tropenländern ein ausgedehnter Anbau. Cajanus indieus, Spreng. Bot. Mag. 6440. Formoſa, Hongkong, Luchu⸗Archipel. Allgemein angebaut und gegenwärtig über alle tropiſchen Länder verbreitet. Sophora japonica, Lin. (Styphnolobium japonicum, Schott). Dieſer ſchöne Baum ſcheint in allen öſtlichen Provinzen Chinas entweder wild oder angebaut vorzukommen. Aus ſeinen Blumen wird das „Imperial yellow dye“ gewonnen. — Debeaux berichtet, daß der Baum in Japan nicht einheimiſch ſei. Caesalpineae. Gymnocladus chinensis, Baill. Dies iſt der Seifenbaum, der „Fei-tsao-tou“ oder fette ſchwarze Bohne der Chineſen, welche von den Frauen zum Waſchen ihres Kopfes und Haares u wird. Nach Baillon ſoll diefer Baum in der Nachbarſchaft von Shanghai ſehr häufig fein. Gleditschia sinensis, Lam. Peking, Shanghai. Cassia glauca, Lam. Süd⸗China. Hongkong. Im tropiſchen Aſien und Auſtralien einheimiſch, vielleicht nicht ſo in China. Cassia occidentalis, Lin. Süd⸗China. Tropiſches Aſien, Afrika und Amerika; nach Bentham vielleicht von Amerika nach der Alten Welt coloniſirt. Cassia Sophora, Lin. Peking, Hainan. In tropiſchen und ſubtropiſchen Regionen ſehr weit verbreitet, meiſtens aber nur als ein Kultur⸗Unkraut. Bauhinia corymbosa, Roxb. Bot. Mag. 6621. Kwantung, Hongkong. Cereis chinensis, Bunge. Peking, Shanghai. Seines Holzes wegen ein ſehr werthvoller Baum, deſſen Stamm bisweilen einen Umfang von 12 Fuß aufweiſt. Tamarindus indica, Lin. (T. officinalis, Hook. Bot. Mag. 4563). Ueber die Tropen der Alten Welt weit verbreitet und bis nach Nord-Auſtralien ſich erſtreckend. Mimoseae. Acacia farnesiana, Willd. Formoſa, Macao, Hongkong. In tropiſchen und ſubtropiſchen Regionen ſehr weit verbreitet, an vielen Orten aber unzweifelhaft der Kultur entſprungen. Albizzia Julibrissin, Durazz. Peking, Kiangſu, Amoy, auch noch von vielen anderen Lokalitäten Chinas. Von Perſien nach Japan und im tropiſchen Oſt-Afrika. In anderen Ländern kultivirt und coloniſirt. Albizza Lebbek, Benth. Peking, Kiangſi ꝛc. Rosaceae. Pruneae. Prunus Armeniaca, Lin. Die Aprikoſe fol in Dahurien, der Mongolei, Mandſchurei und Nord-China ein— heimiſch ſein. Prunus Cerasus, Lin. Die Kirſche wird von Maximowicz, vielleicht aus Irrthum in feiner Monographie 89 der Prunus species des öſtlichen Aſiens aufgezählt. James ſchickte auch Exemplare von Shinking ein, wo die Art wahrſcheinlich angebaut wird. Prunus communis Huds. (Prunus domestica, Lin. P. insititia, Lin.). Varietäten der Pflaume werden in China und Japan angebaut; ſie kommt auch wildwachſend auf den Bergen bei Peking wie auch auf dem Tſunglin-Höhenzuge vor. Wo ihre eigentliche Heimath iſt, bleibt ungewiß. Prunus (Cerasus) japonica, Thunb. (Prunus sinensis, Pers. Amygdalus pumila, Sims. Bot. Mag. 2176). In verſchiedenen Localitäten Chinas, auch in Japan. Prunus Padus, Lin. (Cerasus Padus DC. Erſtreckt ſich vom weſtlichen Europa nach Japan. Prunus (Amygdalus) persica, Sieb. & Zucce. (Amygdalus persica, Lin. Prunus Davidiana, Franchet. Persica vulgaris Mill. P. Davidiana, Carr. Rev. Hort. 1872. Amygdalus communis, Bunge). Der Pfirſich wird durch ganz China angebaut, eine wilde Form (P. Davidiana) iſt gemein auf den Gebirgen bei Peking und anderswo. A. de Candolle ſieht China als das eigentliche Baterland des Pfirfihbaums an und dürfte er, nach Dr. Bret⸗ ſchneider Recht haben. (Amygdalus cordifolia, Roxb. Fl. Ind. ſoll auch chineſiſchen Urſprungs fein, er wird als ein großer, ſehr verzweigter Baum beſchrieben, der bei Calcutta feiner klei— nen gelben, ſaftigen, ſauren Früchte wegen vielfach angebaut wird). Prunus Pseudo-Cerasus, Lindl. (P. paniculata, Ker. Bot. Reg. 800. Cerasus serrulata, G. Don. C. Sieboldtii, Carr. Rev. Hort. 1866). Gebirge nördlich von Saimaji, Kiangſi. Mandſchurei, Sachalin u. Japan. Prunus tomentosa, Thunb. Gartenflora Taf. 853. . Peking, Shinking, Kanſuh, ſchattige Wälder in der unteren Region des Fluſſes etung. Prunus triloba, Lindl. Gard. Chron. 1857, p. 268. Lemaire in III. Hort. 1860, T. 308. (Prunus virgata, Hortul. Amygdalopsis Lindleyi, Carr. Rev. Hort. 1869, p. 91. Prunopsis Lindleyi, André, Rev. hort. 1883 m. color. Abb.) Gebirge weſtlich von Peking, Shantung. Spiraeeae. Spiraea Aruncus, Linn. Shingking, Kanſuh. Europa, Nord-Afien nach Japan und Nord-Amerika. Spiraea betulaefolia, Pall. (Sp. chamaedryfolia, Cham. et Schl.) R — 0 Shantung; — Sibirien, Mandſchurei, Japan und weit verbreitet in Nord— merika. Spiraea Blumei, G. Don. Morr. Belg. Hort. 1858, p. 131, Taf. 37, Fig. 2. Sinking, Kiangſi; — Japan. Spiraea cantoniensis, Lour. (Sp. lanceolata, Poir. Sp. japonica, Sieb. non Lin. f. Sp. Reevesiana, Lindl. Bot. Reg. 1844, T. 10; Fl. des Serres, Taf. 1097 (var. fl. pl.) Gartenflora, Taf. 252). Verſchiedene Lokalitäten Chinas, Japan. 90 Spiraea dasyantha, Bunge. (Sp. pubescens, Lindl. Bot. Reg. 1847, T. 38. Sp. chinensis, Maxim. ). Gebirge bei Peking, Kiangſu, Kiangſi ꝛc. Es unterliegt keinem Zweifel, daß die unter dem Namen Spiraea pubescens ful: tivirte und von Lindley abgebildete dieſelbe Art iſt, welche Bunge unter demſelben Namen vertheilte und ſpäterhin als Sp. dasyantha beſchrieb und veröffentlichte. Spiraea japonica, Lin. f (Sp. callosa, Thunb. Sp. Fortunei, Planch. Fl. des Serres, IX. T. 871. Bot. Mag. 5164.) Shantung, Kiangſi; — Khafia-Gebirge, Indien und Japan. Spiraea palmata, Pall. (Filipendula palmata, Maxim. Spiraea digitata, Willd.) Peking, Shingking und Corea; — Sibirien und Mandſchurei. Spiraea prunifolia Sieb. et Zucc. Fl. des Serres, T. 153—154. Kiangſu, Kiangfi, Folien ; Corea. 11 027 Varietät mit gefüllten Blumen wird allgemein in China und Japan ultivirt. Spiraea pubescens, Turcz. Peking, Shingking; — Mongolei. Spiraea salicifolia, Lin. Shingking; öſtliches Europa nach Japan und in Nord-Amerika. Spiraea sorbifolia, Lin. ch 1 Shingking ꝛc.; Altai⸗Gebirge und Himalaya nach Japan und Kamt⸗ atka. Spiraea Thunbergii, Sieb. Verſchiedene Localitäten in China. Spiraea trilobata, Lin. Peking, Jehol; — Turkeſtan öſtlich durch Sibirien. (Spiraea incisa, Carr. Rev. Hort. 1875, p. 160 wird als eine chineſiſche Art be⸗ ſchrieben, die mit Sp. trilobata vrrwandt aber diſtinkt ſein ſoll). Exochorda grandiflora, Lindl. (Spiraea grandiflora, Hook. Bot. Mag. 4765. Amelanchier racemosa, Lindl. Bot. Reg. 1847, T. 38). Kiangfu, Chinkiang, Ningpo x. Kerria japonica, DC. Bot. Reg. T. 1873. (Corchorus japonicus, Thunb. Bot. Mag. 1296). Kiangſi, Kinkiang, Ichang ꝛc. Dr. Henry erfuhr durch feinen Sammler, einen Eingeborenen, daß die Früchte die⸗ ſes Strauches von gelber Farbe und wie eine Himbeere gut zu eſſen find; der chine⸗ ſiſche Name deutet an, daß der Strauch eine eßbare Beere trägt. Rhodotypus kerrioides, Sieb. & Zucc, Gartenflora, T. 505. Bot. Mag. 5805. Kiangſu; Japan. Rubeae. Rubus coreanus, Mig. Kiangſi, Corea⸗Archipel. Früchte eßbar, von verſchiedenen Farben — roth, gelb und ſchwarz. Rubus rosaefolius, Smith. Amoy, Honkong, Luchu⸗-Archipel. Varietäten mit einfachen und gefüllten Blumen. ; Es werden im Ganzen 41 species von Rubus als in China vorkommend, auf- geführt, — hier und da dürften einige derſelben auch in unſern Kulturen vertreten ſein. Potentille ae. Fragaria elati or, Ehrh. (F. collina, Maxim. F. vesca, Lour.) Verſchiedene Localitäten. Fragaria indica, Andr. (Duchesnea fragarioides, Smith.) 91 Shanghai, Chekiang, Kiangfi, Formoſa; — Afghaniſtan nach den Nilgherries, malay. Archipel, Japan. Potentilla fruticosa, Lin. (P. glabra, Lodd. Bot. Cat. 914, Bot. Mag. 3676.) Weſt⸗Europa nach Sachalin und Japan, auch in Nord-Amerika. ? Es werden im „Index Fl. Sin.“ 26 Potentilla species aufgeführt, doch dürf— ten die meiſten für unſere Gärten kaum in Betracht kommen. Roseae. Rosa anemonaeflora, Fortune. (R. sempervirens f. anemoneflora, Regel). Shanghai in Gärten, Amoy. Rosa acicularis, Lindl. In den Gebirgen von Siaowutaishan. Rosa Banksiae, R. Br. Ichang Gorge und Nanto-Diſtrikt, Shenſi; Japan. Wahrſcheinlich iſt Rosa fragariaefolia, Ser. die wilde Form von R. Banksiae, iſt nicht ſtachliger als die von Dr. Henry in Ichang geſammelten Exemplare letzterer. (R. Fortuniana [Lindl. ex Paxt. Fl. Gard. II. p. 71, fig. xylogr. 171] iſt eine halbgefüllte, durch Fortune von China eingeführte Roſe und wahrſcheinlich eine Hy— bride zwiſchen R. Banksiae und R. indica). Rosa bracteata, Wendl, Hort. Herrenh. T. 23. (R. lucida, Lawr. R. Macartnea, Dumont. R. involucrata, Braam. R. Serrae, Dehnhardt). Chekiang, Chapu, Amoy, Formoſa, Tamſui. Rosa davurica, Pall. (R. cinnamomea, d dahurica, Regel). Jehoi, Shingking, Moukden; — Dahurien bis zur Mandſchurei. Rosa indica, Lin. R. semperflorens, Curt. Bot. Mag. 284. . sinica, Lin. chinensis, Jacq. . bengalensis, Pers. . diversifolia, Vent. . longifolia, Willd. . pseudo-indica. Lindl. . odoratissima, Sweet. . nankinensis, Lour.) Formoſa, Ichang, Kwantung und andere Lokalitäten. Von Sir J. Hooker wird dieſe Art nicht zur indiſchen Flora gerechnet und Fran⸗ het und Savatier ſehen es als wahrſcheinlich an, daß fie auch in Japan nicht ein- heimiſch ſei. Rosa laevigata, Michx. (R. sinica, Ait; R. nivea, DC.; R. hystrix, Lindl.; R. cherokeensis, Don; R. amygdalifolia, Ser.; R. ternata, Poir.; R. trifoliata, Bosc.; R. cucumerina, Tratt.) Chekiang, Ningpo, Kinkiang, Amoy, Formoſa, Szehuen und noch and. Lokal.; — Japan. In den ſüdöſtlichen Staaten Nord-Amerikas ſo verwildert, daß man ſie dort als einheimiſch angeſehen hat, woraus der volksthümliche Name Cherokee- Roſe abzuleiten iſt. Rosa Luciae, Franch. & Rochebr. (R. moschata, Benth. Fl. Hongk.) Formoſa, Kwangtung, Whampoa, Hongkong, Kwangſi; — Japan. Rosa macrophylla, Lindl. Pohuashan, Yunnan auf dem Likiang Gletſcher bei 10—11000° Meereshöhe. Rosa microcarpa, Lindl. (R. amoyensis, Hance). Kangſu, Chekiang, Kiangfi, Amoy, Hongkong. (Rosa intermedia oder R. dubia, Carr. Rev. Hort. 1868, p. 270, Fig. 29, 30, r = N e 92 als chineſiſche Art hingeſtellt, ift augenſcheinlich dieſelbe wie R. microcarpa oder nah: verwandt mit dieſer). Rosa moschata, Mill. (R. Brunonii, Lindl.) Ichang und Patung Diſtrikte, Yunnan, Kwangtung, Whampoa, Fatſchan. Von Europa nach Afghaniſtan und öſtlich nach Nepal; auch in Abeſſynien. Die Grenzen dieſer Art find nicht leicht feſtzuſtellen. Rosa multiflora, Thunb. Bot. Mag. 1059; Bot. Reg. 425. (R. Linkii, Dehnhardt.) Wurde in China in den verſchiedenſten Lokalitäten gefunden; Japan und neuer⸗ dings von Vidal in Nord-Luzon, Philippinen entdeckt. Rosa pimpinellifolia, Lin. Peking, Shingking; — Weſt⸗Europa nach der Mandſchurei. Wir haben nur kultivirte Exemplare vom eigentlichen China geſehen und dieſe gehören alle zu der gelbblumigen Varietät. Rosa rugosa, Thunb. Peking, Shingking, Shantung; — Japan nach Kamtſchatka. Rosa sericen, Lindl. Bot. Mag. 5200. Verſchiedene Lokalitäten bis zu einer Meereshöhe von etwa 11,0000“; — Indien. Rosa xanthina, Lindl. China. Dies iſt wahrſcheinlich dieſelbe Pflanze, welche wir unter pimpinellifolia aufgeführt haben. Pomeae. Pyrus Aria, Ehrh, g Patung, nur auf den hohen Hügeln. Weſt⸗Europa nach Japan. Die chineſiſche iſt eine ſehr diſtinkte Varietät. Pyrus Aucuparia, Gaertn. (Sorbus Aucuparia, Lin. Pyrus discolor, Maxim.) In China verſchiedene Lokalitäten, — weſtliches Europa nach Japan und eine ſehr nahverwandte Art in Nord-Amerika. Pyrus baccata, Lin. Regel, Gartenflora, 1862, p. 201, T. 364; Bot. Mag. 6112. (Malus baccata, Desf, M. cerasifera, Spach.) Verſchiedene Lokalitäten in China; — Himalaya und Dahurien nach Japan. Pyrus betulaefolia, Bunge. Rev. Hort. 1879, p. 318, Fig. 68 und 69. Peking, Shantung, Kiangſi, Ichang. Pyrus communis, Lin. Corea, Weſtküſte; Süd⸗Europa nach dem Himalaya und Tibet. Pyrus japonica, Thunb. Bot. Mag. 692. (Chaenomeles japonica, Lindl. Cydonia japonica, Pers. Pyrus Maulei, Mast. Bot. Mag. 6780). Peking, kultivirt?, Shenſi, Kanſuh, Vunan; — Japan. Pyrus malus, Lin. Der Apfel wird überall in Nord⸗China angepflanzt, ob er aber in jenem Lande irgendwo wildwachſend auftritt, iſt ungewiß. Hooker hält Nordweſt-Indien und weft: lich nach der Mittelmeer⸗Region für das Vaterland des Apfels und A. de Candolle iſt der Anſicht, daß er im wilden Zuſtande in Europa in prähiſtoriſchen Zeiten vorkam. Pyrus sinensis, Lindl. Bot. Reg. 1248. 15 communis, Thunb. nicht Lin. 5 sinensis, C. Koch.) 1 Peking, Shingking, ung een Archipel; Mandſchurei und Japan. Pyrus spectabilis, Ait. Bot. Mag. 2 (Malus spectabilis, Desf. M. floribunda, Sieb. Fl. des Serres, Taf. 1585-89. Pyrus floribunda, Lindl. Bot. Reg. 1006. 93 P. sinensis, Dum. Malus microcarpa, Torringo; Carr. in Rev. Hort. 1881, p. 296, Fig. 65). Peking, Shingking, Kiangſi, Ichang; — Japan. „In dem Patung-Diftrikte giebt es zwei Theepflanzen: eine, „weißer Thee“, wird von den Eingebornen gebraucht, um ihren Thee zu bereiten und die andere, „rother Thee“, wird zur Bereitung des ſchwar— zen Thees benutzt, welcher nach auswärts verſandt wird. Dieſes Exemplar (von Py- rus spectabilis) iſt der „rothe Thee“ und iſt der Strauch größer als der „weiße Thee; die Blume iſt röther (jene vom „weißen Thee“ iſt faſt weiß oder vielleicht blaß roſa) und hängt mehr herab.“ A. Henry. Crataegus pinnatifida, Bunge. Gartenfl. 1862, p. 204, T. 366. Gard. Chron. XXVI, p. p. 620, 621, Fig. 121. (Crataegus Oxyacantha, var. pinnatifida, Regel. Mespilus pinnatifida, C. Koch, Dendrol.) Viele Lokalitäten in China, Mandſchurei. Crataegus Pyracantha, Pers. (Mespilus Pyracantha, Lin. Pyracantha coccinea u. crenuluta, Roem. Cotoneaster Pyracantha, Spach). Ichang, Patung, Chungking, ꝛc.; — Süd⸗Europa nach dem Himalaya. Man kann aus der Anzahl der Synonymen dieſes Strauches auf die Inſtabilität der Po- maceen-Gattungen ſchließen. Cotoneaster microphylla, Wall. Bot. Reg. 1114. Ichang und Patung-Diſtrikte; — Nord⸗Indien, von Kashmir nach Butan. Eriobotrya japonica, Lindl. (Mespilus japonica, Thunb. Bot. Reg. 365.) Kiangſi, Ichang. In China und Japan allgemein angebaut, in der chineſiſchen Provinz Szechuen wildwachſend. (Wir lernten dieſe ausgezeichnete Frucht von der Größe einer großen Eierpflaume in Portugal kennen; auch bei ihr ſpielt die Kultur ſchon eine große Rolle, denn die veredelten Exemplare liefern die größten und faft- reichſten Früchte; auf den Azoren kennt man ſogar eine Varietät ohne Samen. Ge.) Photinia glabra, Maxim. (Crataegus glabra, Thunb. Mespilus glabra, Colla). Chekiang, Ningpo, Amoy; — Japan. Photinia prunifolia, Lindl. Bot. Reg. 1956. (P. serrulata, 8 prunifolia, Hook. & Arn.) Kwangtung, Hongkong, Luchu⸗-Archipel. Photinia serrulata, Lindl. Bot. Mag. 2105. (Crataegus serratifolia, Desf. C. glabra, Hortul.) ı Ningpo, Amoy, Ichang. Raphiolepis indica, Lindl. Bot. Reg. 468. (R. salicifolia, Lindl. Bot. Reg. 652. Crataegus indica, Lin. Bot. Mag. 1726. C. spiralis, Steud. Nomenel. Bot.) Kwangtung, Hongkong, Kwangſi, Harnau. Raphiolepis japonica, Sieb. et Zucc. Bot. Mag. 5510. var. integerrima. Corea⸗Archipel, Luchu⸗Archipel; — Japan. (Fortſetzung folgt). Feuilleton. Ehretia serrata wurde in der franzöſiſchen nationalen Garten⸗ bau⸗Geſellſchaft am 28. Juli 1887 von Maurice de Vilmorin in blühen⸗ den Zweigen ausgeſtellt. Es iſt ein reizender Strauch des freien Landes, welcher beinahe die Höhe von vier Metern erreicht. Die ovalen, zuge⸗ ſpitzten, dunkelgrünen, 12 — 15 Centimeter langen Blätter find wahrhaft zierend und erheben ſich über dieſelben große kompakte Sträuße weißer 94 Blumen. Es iſt eine zur Bepflanzung blühender Gruppen ſehr empfeh⸗ lenswerthe Pflanze. Die Ehretia, benannt nach dem berühmten Künſtler im naturhiſto⸗ riſchen Fach, Georg Dionys Ehret, eines Gärtners Sohn in Baden, gehören in die Pflanzenfamilie der Convolvulaceae Spr. der Boragi- neae Juss. (Amerina Dec.) und enthalten über 40 Arten, meiſtens in Oſt⸗ und Weſtindien wachſender Bäume, wovon bisher am bekannteſten Ehretia tinifolia L. der Bastard cherry- tree der Engländer, deſſen gelbe erbſenartige Beeren mit ſüßem Moſt und kleinem Stein von den Kindern gegeſſen werden. Die Blumen der Ehretia haben einen fünfſpaltigen Kelch und eine trichterförmige Blume mit fünfſpaltigen Säulen, verlängerten Staubfäden und geſpaltenem Griffel; auf dieſelbe folgen als Früchte Pflaumen, welche aus zweipaarig verwachſenen Nüſſen beſtehen. . b. Gartenban⸗Ausſtellungen 2c. Berlin. Der Verein zur Beförderung des Gartenbaues wird Ende Juni 1888 eine große Sommer ⸗Ausſtellung, beſonders von Roſen, Obſt, Pflanzenneuheiten u. ſ. w. veranſtalten. Frankfurt a/ M. Die Gartenbau- Geſellſchaft zu Frankfurt a/M. veranſtaltet in den Tagen vom 9.—12. Juni dieſes Jahres eine Roſen⸗, Blumen⸗ und Pflanzenausſtellung, verbunden mit allen in das Gartenbaufach einſchlagenden Gegenſtänden. Als einen ſehr geeigneten Raum hat der Landwirthſchaftliche Verein ſeine großen bedeckten Räume und die ſich im Freien günſtig anſchließen⸗ * den und ausgedehnten Flächen bereitwilligſt zur Verfügung geſtellt. Da der Congreß des Vereins Deutſcher Roſenfreunde zu gleicher Zeit in Frankfurt a/ M. tagt, verſpricht die Ausſtellung namentlich in Bezug auf Roſen eine ſehr bedeutende zu werden, indem große Sorti⸗ mente von namhaften Firmen bereits angemeldet ſind. Das Programm, welches ſehr reichhaltig iſt, kann von dem Schrift⸗ führer Herrn Jean Ibach, Frankfurt a/ M., koſtenfrei bezogen werden. Derartige, mit gärtneriſchen Congreſſen verbundene Ausſtellungen bieten immer ein doppeltes Intereſſe dar und ſo wünſchen und hoffen wir, daß das geplante Blumenfeſt alle Erwartungen bejeienigen mi . Re Der Kunſtgärtnerverein „Hortenſ ia“ in München wird Mitte Juli 1888 ſein 50jähriges Stiftungsfeſt feiern und läßt zu dieſem Zwecke an alle früheren Mitglieder, deren Aufenthalt dem Verein z. Z. unbe⸗ | kannt iſt, wie auch an alle Herren Collegen, welche ein warmes Intereſſe an dieſem Verein wie überhaupt an allen Kunſtgärtnergehülfen⸗Vereinen haben, die Aufforderung ergehen, ihre Adreſſen gefälligſt an das „Jeſt⸗ comité zur Feier des 50jährigen Stiftungsfeſtes des Kunſt⸗ gärtner⸗Vereins Hortenſia in München, Kgl. bot. Garten“ einzuſenden, damit den betreffenden Herren die 1 Proſpekte bald? möglichſt zugeſandt werden können. 95 Literatur. Iconography of Australian Species of Acacia. Die 4 erſten Decaden dieſer unter mehr denn einem Geſichtspunkte höchſt wich— tigen Publikation liegen vor, nachdem der unermüdliche Verfaſſer, Baron Ferdinand von Mueller kaum die umfangreichen Monographien der Myo- porineen und der Gattung Eucalyptus zum Abſchluß gebracht hat. Jede Art wird auf einer lithographiſchen Tafel in quart dargeſtellt und werden Belaubung, Blumen und analytiſche Details aufs genaueſte wie- dergegeben. Von den 300 bekannten und gut charakteriſirten Arten wa⸗ ren viele einſt beliebte Frühlingsblüthler in unſern Kalthäuſern; hoffent⸗ lich wird die Zeit bald wieder kommen, wo man ihnen von Neuem volle Beachtung ſchenkt, und dann dürfte dieſes Werk auch für gärtneriſche Zwecke zum genauen Beſtimmen der Arten ſehr werthvoll werden. Im Süden Europas, in Süd⸗Afrika und anderswo thun auſtraliſche Acacien es den Eucalypten an Schnelligkeit des Wuchſes faſt gleich, außerdem ſpielen ſie in der Induſtrie durch ihr hartes, eine prachtvolle Politur annehmendes Holz, ihre ſtark gerbhaltige Rinde und den reichen Gummi⸗ ausfluß eine ſehr wichtige Rolle. Man ſieht, daß es des gelehrten Ver- faſſers eifrigſtes Beſtreben iſt, nicht nur die Wiſſenſchaft zu fördern, ſon⸗ dern auch dem Gartenbau und den verſchiedenſten Zweigen der Induſtrie zu Dienſten zu ſein. Möchte ihm dieſe hohe Genugthuung noch viele Jahre hindurch beſchert werden.“ Red. Perſonal⸗Notizen. Hofgärtner H. Roeſe in Eutin wird am 1. Februar d. J. in den Ruheſtand treten. Nahezu 34 Jahre hat er den großherzoglichen Gar⸗ ten daſelbſt mit großer Liebe und vielem Geſchick geleitet. — An ſeine 0 tritt Hofgärtner J. Habekoſt, bis dahin in Güldenſtein bei enſahn. Sir Joſeph Hooker wurde ſeitens der Royal Society die Copley Medaille, die höchſte Auszeichnung, welche der Wiſſenſchaft Großbritan⸗ niens zur Verfügung ſteht, verliehen. Dr. Alex. Dickſon, Profeſſor der Botanik und Direktor des bo⸗ tan. Gartens in Edinburgh ſtarb daſelbſt in ſeinem 52. Lebensjahre. Gardeners' Chronicle widmet ihm einen warmen Nachruf voll Aner⸗ kennung ſeiner Verdienſte um die Wiſſenſchaft. Guſtav Meyer⸗Denkmal. Zu dem Zwecke, dem im Jahre 1877 verſtorbenen Garten⸗Direktor der Stadt Berlin, dem großen Meiſter und bahnbrechenden Förderer der bildenden Gartenkunſt, Guſtav Meyer, ein Denkmal an öffentlicher Stelle zu errichten, hat ſich eine größere Anzahl ſeiner Freunde, Verehrer und Schüler zuſammengethan und ein Komitee gebildet. Das letztere fordert alle Diejenigen, welche die unbe⸗ ſtreitbar großen Verdienſte Meyers um die Gartenkunſt nicht nur, ſon⸗ dern auch ſeine damit innig verbunden geweſene aufopfernde gemeinnützige Thätigkeit zu würdigen wiſſen, auf, zur Verwirklichung des Denkmal⸗ Projekts durch Beſchaffung der nöthigen Geldmittel behülflich zu ſein. Beiträge nimmt u. A. der Gartendirektor Mächtig im Humboldthain ent⸗ 96 gegen. Als Denkmal iſt ein Sockel mit einer Büſte, als Ausftellungsort der Treptower Park oder einer der ſtädtiſchen Schmuckplätze in der Stadt in Ausſicht genommen. | Dem Handelsgärtner Adolpb Muß in Schwartau bei Lübeck iſt 157 dem Großherzog von Oldenburg das Prädicat „Hoflieferant“ ver⸗ iehen. Dem erſten Vorſtond des fränkiſchen Gartenbau⸗Vereins, Herrn Notar J. M. Seuffert zu Würzburg wurde von Sr. Königl. Hoheit dem Prinzen Luitpold von Bayern der Titel und Rang eines kgl. Juſtiz⸗ rathes verliehen. — Dem Herrn Juſtizrath unſere beſten Glückwünſche zu dieſer Auszeichnung! Red. | Eingegangene Kataloge. 1888. Haupt-Verzeihniß über Coniferen nebſt immergrünen Pflan- zen, Bäume, Sträucher, Obſtſorten, Floriſtenblumen, Stauden, Roſen und neueſte Einführungen von Peter Smith & Co., Inhaber der Firma: Julius Rüppel & Th. Klink, Hamburg ⸗Bergedorf. Haupt⸗Preis⸗Verzeichniß von Samen nebſt illuſtrirtem Anhang div. gärtner. Artikel von Peter Smith & Co., Hamburg-Bergedorf. Pflanzen⸗Verzeichniß von Haage & Schmidt, Erfurt. Samen⸗Verzeichniß von Haage & Schmidt. | Generalkatalog der Samen- und Pflanzenhandlung F. E. Heine⸗ mann, Erfurt. | Engros Preisliſte über Samen, Blumenzwiebeln, Pflanzen ꝛc. von Otto Mann, Leipzig. Haupt⸗Verzeichniß von Friedrich Spittel, Arnſtadt bei Erfurt. Barr & Son, Deseriptive Spring Catalogue of Choice Seeds for Flower & Kitchen Garden. 12 & 13, King Street, London, W. C. Derſelbe in verſchiedenen Supplementen. : „Jühlke's“ illuſtrirter Samen- und Pflanzen⸗Catalog. Ferdinand Jühlke Nachfolger, Erfurt. | Haupt⸗Preis⸗Verzeichniß über Gemüſe⸗, Feld⸗, Wald- und Blumen⸗ Sämereien von Friedrich Adolph Haage jr., Erfurt. J. C. Schmidt's Samen- und Pflanzen⸗Catalog, Erfurt. Verzeichniß über Gemüſe⸗ und Blumen⸗Samen, Feld-, Gras-, ine und ausländiſche Holz⸗Sämereien von G. Platz & Sohn, Erfurt. Haupt⸗Verzeichniß über Gemüſe⸗, Feld⸗, Gras- und Blumen⸗Samen, in⸗ und ausländiſchen Gehölzſamen, Blumenzwiebeln und Pflanzen von Paul Neidhardt, Erfurt. Preis⸗Verzeichniß der Samen⸗Handlung von Adolph Demmler, Berlin, SW. Dresdener Str. ö Haupt⸗Verzeichniß über Samen und Pflanzen von V. Döppleb, Erfurt. | Diefem Kataloge ift eine große color. Abbild. von Chenopodium Atriplieis Victoria beigegeben; bekanntlich iſt Herr Döppleb der glüd- liche Züchter dieſer hübſchen Neuheit. Druck von Fr. Jacob in Düben. Pi: 5 Im Verlage von Rob. Kittler in Hamburg find ferner erſchienen: t | Der Himmelsgarten. | hriſtliche Feierſtunden für alle Anbeter des Herrn in Geift und Wahrheit. Mit einem Titelkupfer 16%. 23 Bogen. Geh. M. 1, 50 Pf., gebunden mit Goldſchnitt M. 2, 40 Pf. Dieſe Sammlung von Kerngebeten enthält für alle Fälle des Lebens Rath und Hülfe. Da hüchlein ift nur kleinen Umfanges, fo daß es leicht auf Reifen mitgenommen werden kann, und es wir cher viele Freuden in und außer dem Hauſe verſchaffen. Im Verlage von R. Kittler in Hamburg iſt erſchienen und in allen Buchhandlunge haben oder direkt vom Verleger zu beziehen: a stiller, E., Grundzüge der Geſchichte und der Unterſcheidungslehren der evangeliſch proteſtantiſchen und römiſch⸗katholiſchen Kirche. 23. eg (8. Stereotypaufl. 16. Geh. Preis 10 Pf. Im Parthiepreiſe koſten 50 Exempl. 3 M. Die Verſchiedenheit beider Confeſſionen iſt wohl noch niemals ſo deutlich, ſo treffend au er heiligen Schrift bewieſen und doch fo ruhig dargeleget worden, wie in dieſem kleinen, ſcho h mehr als 100,000 Exemplaren verbreiteten Buche, welche außerdem auch noch in's Franzöſiſch— v8 Italieniſche und zweimal in's Engliſche überſetzt wurde, was wohl hinreichend die Wichtigkeit un m hohen Werth deſſelben bezeichnet. — Häufig wurden von Freunden des echten Chriſtenthums 5 s 100 Exemplare zu M. 3 — und M. 6 gekauft und dann gratis vertheilt. — „Mit de eiligen Schrift,“ ſagte 1530 Dr. Eck zu Augsburg, ein großer Feind der Evangeliſchen, „iſt de ronfeſſtion der Evangeliſchen nicht zu widerlegen,“ — und der katholiſche Herzog vo ayern ſprach hierauf: „ſo ſitzen die Lutheriſchen in der Schrift und wir draußen!“ 13 Das Literaturblatt zur Kirchenzeitung 1857, No. 1, ſagt: „Möge das Schriftchen auch fern: unter Jung und Alt fleißig verbreitet werden und in Segen Frucht ſchaffen für das Evangeliſck und die evangeliſche Kirche! Auch in rein evangel. Gegenden wird es zur Stärkung und Läuterun des Glaubens mit beſtem Erfolge gebraucht werden können und die Liebe zu unſerer theuren Kird wie zum Worte Gottes, erwecken und vermehren helfen, nach der alten Erfahrung: Je mehr € kenntniß um fo mehr Liebe!“ N Die literariſchen und kritiſchen Blätter 1853, Nr. 12, jagen: „Es ift ein verdienſtliche Berk, das proteſtantiſche Bewußtſein bei der Jugend zu wecken. Jeder Lehrer ſollte ſeine Schülern, jeder Prediger feinen Confirmanden dieſes Schriftchen in die Hand bringe und müßten ſie es ihnen ſchenken) und beim Confirmationsunterricht auf die Erläuterun eſſelben den hauptſächlichſten Fleiß verwenden.“ Dieſen Unterſcheidungslehren ſchließt ſich eng an und gehört gleichſam dazu: Die Augsburgiſche Confeſſion, für den Schulgebrauch. Herausgegeben von Dr. J. € Kröger. 16. Geh. Preis 20 Pf. 50 Exemplare koſten M. 6 —. Die Urbarmachungen und Verbefferungen des Bodens der Anleitung, Wald⸗, Haide⸗ und Bruchboden urbar, unfruchtbaren Boden, ſumpfig PBiefen, Teiche, Gräben und angeſchwemmtes Land nutzbar zu chen die cultivirte zändereien zu verbeſſern und den Ertrag und Bodenwerth zu erhöhen. Nebſt Anwe hung zur Tiefeultur, Drainirung und Einzäunung, zum Deichbau ze. von Dr. Willian »pebe, Redacteur der illuſtrirten landwirthſchaftlichen Dorfzeitung. Mit 68 Abbildungen. Gr. d 1 Geh. M. 7. 60 Pf. | Dieſes Buch lehrt die vortheilhafteſte Benutzung und Verbeſſerung beſonders ſolcher Lände eien, die bisher entweder gar nicht in Kultur waren, weil Felſen und Steine, Sumpf und Mora der Haide und Wald dies verhinderten, oder die wegen der ſchlechten Beſchaffenheit des Erdreich und feiner Vermiſchung mit Raſeneiſenſtein, Säuren und anderen ſchädlichen Beſtandtheilen ni anz geringen Ertrag lieferten. Ferner weiſt es die beſten Methoden nach zum leichten Stockrode uf Waldboden, zur Tiefcultur, Drainirung und Trockenlegung von Sümpfen, zum Deichbau un um Schutze gegen Ueberſchwemmungen, zur Bepflanzung von Straßen, Gräben und ſonſt bish inbenutzten Landes. Das Buch iſt für Landwirthe und Grundbeſitzer von größter Wichtigkeit. eyer, J. G., Die höchſten Erträge der Kartoffeln durch den Anbau der neueſten wich tigſten und ertragreichſten Varietäten. Ihre Kennzeichen, rationelle Kultur, Eigenſchaften, Kran heiten, ſchädlichen Thiere, Aufbewahrung, Benutzung und Geſchichte. Für Landwirthe, Gärtne Guts⸗ und Gartenbeſitzer, landwirthſchaftliche Fortbildungs- und Landſchulen ꝛc. Gr. 8. Ge 75 Pf Löbe, Dr. William, Die künſtlichen Düngemittel und die Compoſte. Mit befonderer B rückſichtigung der Vermeidung des Düngerverluſtes in größeren Städten. Fi Landwirthe, Ortsbehörden, Düngerfabrikanten und Düngerhändler. Gr. 8%. Geh. M. 1, 20 P Druck von Fr. Jacob in Düben. HU OHNE 8 ne tes 88 ahrgang. A A Heft. 2. N ING! | 877 IE 72 . Er | 2 Hamburger Garten- und Blumenzeitung. Zeitſchrift für Garten⸗ und Blumenfreunde, Kunſt⸗ und Handelsgärtner. Herausgegeben von Dr. Edmund Goeze, Kgl. Garten⸗Inſpektor in Greifswald. — sunalt, Seite Empfehlenswerthe Coniferen⸗ 5 von 85 Gee 9 N 5 97 Stachys tuberifera von E. Goeze 2 2 i 5 . 1 ® . 99 Obſtſtatiſtiſche Plaudereien 101 Syſtematiſche Aufzählung der bemerkenswertheſten Zier⸗ und Rugpflanzen Chinas u. > der da- ran ſtoßenden Länder 5 „105 Ueber das Veredeln der Reben auf amerikaniſchen unterlagen 5 : - 8 - 5 109 Der Park zur „Avenida da Liberdade“ in 1 5 Pet, ir rs a 1 Die Roſarien 1 8 8 n 5 4 } e Das Papyrin Cuisinier-Dumesnil . 4 5 2 0 ; : a ; 8 F . -119 Alte und neue empfehlenswerthe Pflanzen . 8 g 2 A 2 4 A h a 1 Abgebildete und beſchriebene Früchte 8 3 2% oriſcher und bibliographiſcher Ueberblick von Ed. Pynaert, aus dem Beanzöfifcen 5 33 euilleton: Esdragon 138 — Zur Ueberwinterung der Pflanzkartoffeln ; „„ Garten bau⸗Vereine: Kunſtgärtnerverein „Hortenſia“ in München . 141 Literatur: Catalogue d' Orchidèes cult. an Jard bot. de Leide 141. — Les Serres Ver- gers par Ed. Pynaert 141. — Xavier Grögoirs 142 — Bericht d. Kgl. Lehranſtalt für Pr und Weinbau zu Geiſenheim 143. — Inſtitut für Obſt⸗ und Gartenbau in Schön⸗ 143 Perſonal⸗ Notizen: Chr Deegen 23. Profeſſor Dr Eichler 143 — Gartenbau -Direktor Gaerdt 1 of. Dr. Luerßen 144. — Hofgärtner Ludolph 144. — Bot. Gärt. R. chwan 144 — Prof. Dr. de Bary F 144. — er Dr. A. 144. — Dr. 5 1 144. — John Smith F : A 8 144 Eingegangene Kataloge. — Beilagen. 1 Hamburg. Verlag von Robert Kittler. 11 - —. ̃ ͤ—— — — — — ę— 8 t 2 8 Verlag der Hahn’schen Buchhandlung in Hannover: J. F. W. Bosse vollständiges Handbuch der Blumengärtnerei oder genaue Beschreibung fast aller in Deutschland bekannt geword Zierpflanzen. 3 Bände. Dritte Aufl. 1859—1861. 35 Mark. Jetziger herabgesetzter Preis 10 M. Im Verlage von R. Kittler in Hamburg ſind erſchienen: Paleario, A., Das wiedergefundene goldene Büchlein: Von der Wohlthat Chriſti. 1 Aus dem Italieniſchen überſetzt von Pfarrer E. Stiller. 2. Aufl. 12°. (VIII, S. Geh. 50 Pf. — Eleg. gebd. mit Goldſchnitt und Goldpreſſung M. 1, 50 Pf. — Do. ſehr vergoldet M. 1, 80 Pf. Pracht-Ausg. in Leder, reich vergoldet 3 M. 40 Pf. f | Ein Geiſtlicher jagt hierüber: „Ich kenne außer der heiligen Schrift und Ker Nachfolge Chriſti kein Buch von größerem Werthe;“ Schöneres und Werthvolleres F „kein Freund dem Freunde, kein Vater dem Sohne, kein Lehrer dem Schüler, „Bräutigam der Braut reichen. Wo dieſe Schrift und die in derſelben enthaltene Wa „Eingang findet, da wird Gott mit reichem Segen einkehren.“ Die Ueberſetzung iſt mit fi Wärme geſchrieben, daß ſie unwillkürlich zum Herzen ſpricht, und bittet man ausdrücklich Ausgabe von Stiller zu verlangen. Jehovablumen. Blüthen der Hausandacht und Verklärung des häuslichen Lebens für chriſtliche Frauen. einem lithochrom. Titel und 1 Stahlſtich. 120. 24½ Bogen. Geh. M. 2, 70 Pf., geb M. 3, 60 Pf. Pracht⸗Ausgabe, reich vergoldet mit Goldſchnitt 4 M. 50 Pf. 1 Eine Auswahl der vorzüglichſten und beſten Lieder von Luther, P. Gerhard, Schme Flemming, Neumark, Gellert, Lavater, Nift, Hiller, Novalis, Tiedge, Mahlm Knapp, Zille, Spitta ꝛc., welche viel zur häuslichen Erbauung beitragen werden, währen zahlreichen Sinnſprüche aus vielen bedeutenden anderen Schriftſtellern und Claſſikern zu beſſerei trachtungen anregen werden, als ſie die gewöhnliche Unterhaltungslectüre bietet. 1 Im Verlage von R. Kittler in Hamburg it erſchienen und in allen Buchhandluß zu haben oder direkt vom Verleger zu beziehen: | Stiller, E., Grundzüge der Geſchichte und der Unterſcheidungslehren der evangel proteſtantiſchen und römiſch-katholiſchen Kirche. 23. Auflage. (8. Stereotypg 16. Geh. Preis 10 Pf. Im Parthiepreiſe koſten 50 Exempl. 3 M. 1 Die Verſchiedenheit beider Confeſſionen iſt wohl noch niemals jo deutlich, jo treffend der heiligen Schrift bewieſen und doch jo ruhig dargeleget worden, wie in dieſem kleinen, in mehr als 100,000 Exemplaren verbreiteten Buche, welche außerdem auch noch in's Kranz in's Italieniſche und zweimal in's Engliſche überſetzt wurde, was wohl hinreichend die Wichtigkeit den hohen Werth deſſelben bezeichnet. — Häufig wurden von Freunden des echten Chriſtenthur bis 100 Exemplare zu M. 3 — und M. 6 gekauft und dann gratis vertheilt. — „Mi | heiligen Schrift,“ ſagte 1530 Dr. Eck zu Augsburg, ein großer Feind der Evangeliſchen, „iſt Confeſſion der Evangeliſchen nicht zu widerlegen, — und der katholiſche Herzog Bayern ſprach hierauf: „ſo ſitzen die Lutheriſchen in der Schrift und wir draußen!“ Das Literaturblatt zur Kirchenzeitung 1857, No. 1, ſagt: „Möge das Schriftchen auch F „unter Jung und Alt fleißig verbreitet werden und in Segen Frucht ſchaffen für das Evange „und die evangeliſche Kirche! Auch in rein evangel. Gegenden wird es zur Stärkung und Läu „des Glaubens mit beſtem Erfolge gebraucht werden können und die Liebe zu unſerer theuren „wie zum Worte Gottes, erwecken und vermehren helfen, nach der alten Erfahrung: Je meh „kenntniß um ſo mehr Liebe!“ Die literariſchen und kritiſchen Blätter 1853, Nr. 12, ſagen: „Es iſt ein verdien Werk, das proteſtantiſche Bewußtſein bei der Jugend zu wecken. Jeder Lehrer ſollte f Schülern, jeder Prediger feinen Confirmanden dieſes Schriftchen in die Hand br (und müßten fie es ihnen ſchenken) und beim Conſirmationsunterricht auf die Erläu deſſelben den hauptſächlichſten Fleiß verwenden.“ Dieſen Unterſcheidungslehren ſchließt ſich eng an und gehört gleichſam dazu: Die Augsburgiſche Confeſſion, für den Schulgebrauch. Herausgegeben von Dr. Kröger. 16. Geh. Preis 20 Pf. 50 Exemplare koſten M. 6 —. — 97 Empfehlenswerthe Coniferen⸗Neuheiten. Unter den vielen Pflanzen⸗ und Samen⸗Katalogen, welche uns in der letzten Zeit zugegangen ſind, verdient derjenige von Peter Smith & Co. (Inhaber der Firma Julius Rüppell und Theodor Klink) Ham— burg⸗Bergedorf wegen ſeines reichhaltigen und ſorgfältig zuſammengeſtell— ten Coniferen- Verzeichniſſes die größte Anerkennung und dürften ſich Viele mit uns freuen, in demſelben zum erſten Mal die Beißnerſche Ein— theilung durchgeführt zu ſehen. Es iſt dieſer Katalog, welcher außerdem eine reiche Auswahl von ſonſtigen immergrünen Pflanzen, Bäumen, Sträus chern, Obſtſorten ꝛc. ꝛc. und neueſten Einführungen enthält, einfach und ſachlich gehalten, Abbildungen, wie ſie jetzt in ſo großen Mengen in den verſchiedenen Verzeichniſſen anzutreffen ſind, enthält er gar keine, aber gerade dieſe Einfachheit dürfte ihm in den Augen des Kenners einen dop— pelten Werth verleihen. Wenden wir uns hier ſpeciell den Coniferen zu, in welcher Pflan- zengruppe die Firma bekanntlich excellirt, auf den Ausſtellungen ſeit einer langen Reihe von Jahren die größten Triumphe gefeiert hat.“) Das dortige Sortiment enthält nach ſorgfältiger Prüfung 31 Gat— tungen, 152 wirkliche Arten und nicht weniger als 291 Varietäten und Spielarten. So weiſen Thuya deren 37 auf, Chamaecyparis 63, Ju- niperus 39, Taxus 33, Pinus 12, Picea 38 und Abies 18. Daß viele derſelben für den Gärtner und Liebhaber einen größeren Werth ha— ben als eigentliche Arten, dürfte einem Jeden einleuchten, da dieſelbem in ſchönem oder eigenthümlichem Wuchſe, prachtvoller Färbung der Nadeln und in andern empfehlenswerthen Eigenſchaften mehr förmlich unter ſich zu wetteifern ſcheinen. Vielleicht dürfte es angezeigt ſein, auf einige der hervorragendſten hier kurz hinzuweiſen. Thuya occidentalis Späthi, P. S. & Co. Ganz neu und für jede Sammlung ſehr zu empfehlen. Es iſt ein Sämling von occidentalis und keineswegs eine Jugendform wie die ſo— genannten Retinisporen. Der junge Trieb erſcheint fadenförmig und befie— dert ſich ganz regelmäßig im zweiten Jahre. Herr Rüppell hat gewiß Recht, wenn er ſchreibt: „die Pflanze iſt wirklich verſchieden von allen Coniferen. Chamaecyparis sphaeroidea Andelicensis, Carr. (Chamaecyparis leptoclada Hochst. Retinispora leptoclada Hort.) Eine ganz allerliebſte Pflanze, die ſich fürs freie Land vortrefflich eignet; ſie iſt lebhaft grün und von feinem, gedrungenem, pyramidenför— migem Wuchſe. Sie ſtammt nicht, wie fälſchlich angenommen, von Ja⸗ pan, ſondern wurde vor Jahren durch Herrn Stenger in Andelice (Süd— Frankreich) gekauft und durch die Londoner Firma E. G. Henderſon in den Handel gegeben. Chamaecy paris obtusa S. & Z. var. filicoides, Hort. (Retinispora filicoides, Hort.) Gehört nicht mehr zu den Neuheiten, iſt aber immer noch ſelten. *) In der „Gartenflora“ (Nr. 4, 1888, S. 122) zollt Geheimrath Dr. E. von Regel dieſen Sammlungen desgleichen die höchſte Anerkennung. Hamburger Blumen- und Gartenztg. Band 44 (1888.) 7 98 Dieſe höchſt eigenthümliche Pflanze iſt eine der beiten und hübſcheſten Coniferen, außerdem bei uns ganz hart. | Juniperus chinensis, L. var. aurea, M. Young. Eine ausgezeichnete Neuheit aus England mit goldgelben Nadeln. Cryptomeria japonica, Don var. spiraliter falcata, Maxim. Eine noch ſehr jeltene und ſicher eine der eigenthümlichſten Coni- feren. Die Nadeln liegen dicht an und ſind ſpiralförmig um den Stiel gedreht. | Taxodium heterophyllum, Brongn. (T. japonicum, Brongn., T. sinense, Forb., Thuya pensilis, Staunt., Schubertia japonica, Spach, Glyptostrobus heterophyllus, Endl.) Dieſe ſehr zierende Art aus China, welche bei uns ziemlich hart iſt, liebt wie die andern Arten der Gattung feuchten Boden. Zwiſchenfor⸗ men ſind zwiſchen dieſer und der virginiſchen Sumpfcypreſſe beobachtet worden, ſo daß es ſich vielleicht nur um eine chineſiſche Kulturform der letzteren handelt. Athrotaxis selaginoides, Don. (A. alpina, Van Houtte). Neue und dabei höchſt eigenthümliche wie hübſche Einführung von Tasmanien. Die dunkelgrünen Blätter find dachziegelig geſtellt. Sie bil- det einen Buſch mit langen Seitenzweigen und iſt gabelförmig oder 3 mal getheilt. In ihrer äußeren Form erinnert fie an Thujopsis dolo- brata. In England ganz hart, dürfte ſie bei uns das Kalthaus bean⸗ ſpruchen. Torreya Bogotensis, Hort. Eine ganz neue und ſehr viel verſprechende Einführung aus Neu Granada; ob man es hier mit einer wirklichen Art zu thun hat, muß abgewartet werden. # Araucaria excelsa var. Goldiana H. Die allerneueſte, die ſich durch Zierlichkeit beſonders auszeichnet. Larix Griffithi, Hook. f Dieſe Lärchenart findet ſich im gemäßigten öſtlichen Himalaya bei einer Meereshöhe von 2— 3000 m. Sie iſt noch ſehr ſelten, obgleich ſie in Deutſchland gut aushält. Picea pungens, Engelm. var. argentea, Hort. (P. Parryana argentea). Eine wirklich ſilberweiſe Varietät, vielleicht die ſchönſte aller Con: feren. Die Firma P. S. & Co. hat darin eine ſehr reiche Auswahl. — Prachtexemplare bis zu 300 Mark. Keteleeria Fortunei, Carr. (Pinus Fortunei, Parl., Abies Fortunei, A. Murr., Abies jezo@nsis, Lindl., Picea jezoönsis, Carr., Pseudo- tsuga jezoönsis, Bertr. Eine höchſt eigenthümliche Coniferen-Gattung, die mit keiner ande- ren vereinigt werden kann, man kann ſie als Bindeglied zwiſchen Tsuga und Abies anſehen. In den Kulturen noch ſehr ſelten. 99 Abies Veitchi, Carr. var. sachalinensis, Fr. Schmidt. (A. sachalinensis, Mast.) Die anſcheinend höchſt bemerkenswerthe Einführung von den Inſeln Sachalin und Jeſo hat nicht ſehr große Zapfen, die aber mit Bracteen dicht beſetzt ſind. Bei der typiſchen A. Veitchi ſind die Zapfen glatt ohne jegliche Deckblätter. Hiermit abſchließend, können wir nicht umhin, jedem Coniferen- Freunde einen Beſuch dieſer reichhaltigen und vorzüglich cultivirten Samm⸗ lungen anzuempfehlen. Wenn man Hamburg beſucht, verſäume man nicht, einen Abſtecher nach dem nahgelegenen Bergedorf zu machen. Unter den Bäumen und Sträuchern mit zierlicher Belaubung möch— ten wir nur auf einen vermeintlichen Druckfehler hinweiſen. Auf Seite 39 dieſes Katalogs findet ſich Morlea planifolia, ein „neuer, ſchönblät— triger Strauch“ angegeben, den Herr J Rüppell von van Geert, Ant- werpen unter dieſem Namen erſtand. Wir halten es nicht für unwahr— ſcheinlich, daß es ſich hier um die Cornacee, Marlea platanifolia, Sieb. & Zuce. von China handelt. Gee. Stachys tuberifera, Ndn. Schon zweimal (H. G. u. Bl-3. 1886, p. 193, — 1887, p. 44) nahmen wir Gelegenheit, unſere Leſer mit den nützlichen Eigenſchaften der durch Vilmorin Andr. & Co. in den Handel gebrachten, von Mit— telaſien ſtammenden Stachys affinis, Bunge bekannt zu machen, wieſen gleichzeitig darauf hin, daß St. attinis im Prod romus als Synonym unſerer gemeinen Sumpf⸗Zieſt (St. palustris) aufgeführt wird und daß die Knollen der beiden eine vollſtändige Uebereinſtimmung zeigen, was auch im Habitus und der Belaubung beider zu Tage tritt. Geblüht hat die von Vilmorin bezogene St. affınis im hieſigen Garten noch nicht, ſo daß wir über die übereinſtimmende oder von einander abweichende Blü— thendiagnoſe beider vorläufig nichts ſagen können. Nun brachte die Re— vue horticole vor Kurzem die Kunde, daß Herr Profeſſor Ch. Nau— din in Antibes in der Vilmorin'ſchen Pflanze eine neue Zieſt-Art er- kannt, die er als St. tuberifera beſchrieben habe. Dieſen Namen bis auf weiteres bona fide annehmend, wenden wir uns der engliſchen Zeit— ſchrift Gardeners’ Chronicle (7. Jan. 1888) zu, welche dieſem neuen Gemüſe von China einen Leitartikel mit Abbildung (Fig. 1) wid⸗ met und entlehnen demſelben folgende Notizen. Das Vaterland dieſer knollentragenden Labiate iſt wahrſcheinlich China und Japan und möglicherweiſe handelt es ſich hier um Stachys Sieboldi, welche in Japan ihrer Knollen wegen als „Chorogi“ ange baut wird. In Frankreich hat Herr Paillieux die Kultur dieſer Pflanze in die Hand genommen, baut ſie für den Pariſer Markt in großem Maßſtabe an und kennt man fie da als Crosnes, nach der Lokalität, wo dieſer Anbau ſtattfindet. Die Knollen werden an den Endſpitzen unterirdiſcher Stengel oder Stolonen getragen, ganz in derſelben Weiſe, wie ſich dies bei der Kar⸗ 7* 100 toffel zeigt. Die Knolle iſt ſomit das verdickte äußerſte Ende eines un⸗ terirdiſchen Stengels und wird durch Knoſpen oder Augen bei den Kno- ten gekennzeichnet. Diejenigen, welche den Fir- apple oder die Spar⸗ gel⸗Kartoffel kennen, werden die Aehnlichkeit zwiſchen dieſer Sorte und jener Stachys-Knolle zugeben. Es werden nun dieſe Knollen maſſenhaft producirt und wenn auch augenblicklich noch von geringer Größe, ſo wer— den ſie doch ohne Zweifel in der Hand des Gärtners an Größe zuneh⸗ men, insbeſondere wenn Varietäten durch Ausſaat erzielt werden können. Abweichend von der Kartoffel zeigen dieſe Knollen eine endſtändige Knospe an ihrer Spitze und dieſe krümmt ſich aufwärts, um den neuen Trieb zu bilden; ſomit iſt die Vermehrung der Pflanze leicht zu bewerkſtelligen und da jede Knolle aus mehreren Zwiſchenknotenſtücken beſteht, d. h. meh- rere Knospen oder Augen aufweiſt, ſo laſſen ſie ſich wahrſcheinlich durch Setzlinge oder in Stücke geſchnittene Knollen vermehren. Die Pflanze ſoll vollſtändig hart ſein, ſo zu ſagen, gar keine Kulturanſprüche machen. Sie wächſt überall, in dem gewöhnlichſten Boden, da dürfte ſie ſich auch für etwas Pflege in der ſorgfältigen Bearbeitung oder durch Düngung des Terrains dankbar erweiſen. Ihre augenblicklichen Mängel beſtehen in der Kleinheit der Knollen, die ſich überdies, einmal herausgenommen, nicht gut halten. Beide Uebelſtände laſſen ſich aber beſeitigen oder zum mindeſten verringern. Was den Geſchmack betrifft, ſo ſollen ſie an Ar— tiſchocken und gekochte Kaſtanien erinnern. Carrière giebt die folgende Analyſe, welche den Beweis liefern dürfte, daß wir es in der That mit einer een Nahrungspflanze zu thun haben. Erle 17.80. weiß Rute un Fettige Subftanzen . . .. e:.0.0 1.0.58, Holzige Subſtanz und Celluloſe . 1.34. Mineraliſche Beſtandtheilte „. 181. (einſchließlich 0.28 Phosphorſäure). Waſſer r! Umm 100.00. Während Carrieère zugiebt, daß die Schwierigkeiten, die Knollen gut friſch zu erhalten, ſolche zu Marktgärtenerzeugniſſen nicht geeignet ma- chen, beanſprucht er doch für ſie einen Platz in dem Hausgemüſegarten, wo die Knollen ſpät im Herbſt oder Winter herausgenommen und in fri— ſchem Zuſtande genoſſen werden können, jet es gekocht, gebraten, zu Sau- cen oder in gar verſchiedener anderer Weiſe. Die mikroſkopiſche Unterſuchung, welche wir mit dieſen Knollen vor— nahmen, läßt nun freilich nicht eine ſo große Proportion an feſter Stärke zu Tage treten, wie man dies aus der chemiſchen Analyſe hätte erwar⸗ ten ſollen. Wahrſcheinlich tritt aber dieſes ſtärkemehlhaltige Element un⸗ ter einer anderen Form als Stärke auf, wie dies auch bei der Artiſchoke der Fall iſt. Die Maſſe der Knolle beſteht aus vieleckigen Zellen, mit verdickten Ecken, kleinen Pünktchen, vielleicht von Inulin, einigen Oeldrü— ſen, großen granulöſen Kernen und ſehr glänzenden Kernchen. Gefäße, Siebröhren und andere Elemente einer modificirten Stengel- oder Stamm⸗ Structur ſind deutlich ſichtbar. r . , no 1 cc» > 101 Dieſes neue Gemüſe dürfte aller Wahrſcheinlichkeit nach eine Zu⸗ kunft haben, wenn auch nur als ein ſehr angenehmer Wechſel auf dem Tiſche des Kenners. — — Es würde ſich übrigens vielleicht der Mühe lohnen, unſeren Sumpf⸗ Zieſt mal einer entſprechenden Kultur zu unterziehen, — ſeine Knollen ſind, ſelbſt auf unbebautem Boden, ebenſo groß wie jene der Stachys tuberi- fera, dürften ebenſo viel Stärke enthalten und wer weiß ſich ebenſo gut als Nahrung verwerthen laſſen. Gee. Obſtſtatiſtiſche Plandereien. Nüchtern und trocken ſehen die ſtatiſtiſchen Zahlen aus einem Buche auf den Leſer heraus, fo nüchtern und trocken, daß die wenigſten Men— ſchen auch nur die Spur eines Vergnügens äußern, wenn ſie ein ſolches Buch mit lauter Zahlen und nichts als Zahlen in langen Reihen in die Hand bekommen. Und doch ſprechen dieſe Zahlen eine beredte Sprache und geben oft eine recht ernſte Mahnung. Andererſeits aber können dieſe Zahlenreihen dennoch intereſſant gemacht werden, wenn man ſie in Worte kleidet, oder wenn auf denſelben ein — wenn auch ideales — Gebäude von Wünſchen und Beſtrebungen aufgebaut wird. Wollen wir einen ſol⸗ chen Verſuch machen! Da leſen wir in einer ſtatiſtiſchen Zuſammenſtellung, daß Nieder⸗ öſterreich heute noch 63.307 ha Hutweide hat, deren Ertrag ſich auf fl. 185.120 beläuft. Ein Hektar Hutweide giebt daher einen Ertrag von fl. 2.91 oder rund fl. 3. Nimmt man eine 4% ige Verzinſung an, jo repräſentirt 1 ha Hutweide ein Capital von fl. 74.50. Denken wir uns nun dieſe Hutweiden mit Obſtbäumen bepflanzt. Wie hoch wären die Ausgaben dafür, und um wie viel würde ſich das Erträgniß, als auch der Werth des Bodens erhöhen? Aus vielen Durch- ſchnittsberechnungen über die Koſten einer Baumpflanzung iſt zu erſehen, daß ein Baum an Ort und Stelle mit dem Pfahle, fix und fertig ge- pflanzt und angebunden, ſammt allen Erdarbeiten auf fl. 1.30 zu ſtehen kommt. Um dieſen Preis wird jeder Gärtner eine Straßenpflanzung übernehmen können. Auf der erwähnten Hutweidenfläche hätten nun 6,330.700 Bäume Platz, rund 6 Millionen. Die Anzahl von Bäumen würde ſammt Pflanzung ꝛc. in runder Summe fl. 9,000.000 koſten. Es kämen hierbei auf 1 ha 100 Bäume, auf einen Baum 1 a Boden, d. h. ein Quadrat von 10 m Länge und 10 m Breite. 100 Bäume kommen nach der obigen Annahme auf fl. 130 zu ſtehen. Jedes Hektar Hutweide würde daher nach der Pflanzung einen Werth von 74.5 + 130 = fl. 204.5 oder rund fl. 200 ergeben. Laſſen wir dieſe Anlage 20 Jahre alt werden. Das Capital von fl. 200, zu 4% angelegt, trägt ohne Zin⸗ ſeszins fl. 80 in zwanzig Jahren. Nach dieſer Zeit iſt uns alſo 1 ha mit Bäumen bepflanzte Hutweide fl. 80 ſchuldig, wenn dieſelbe während dieſer Zeit gar nichts getragen hat. Ein einzelner Baum iſt uns daher 80 kr. ſchuldig geworden. Hat er uns dieſelben in den 20 Jahren be⸗ zahlt? Kann er ſie überhaupt bezahlen? Nehmen wir wegen Pflege und 102 Wartung ſtatt 80 kr. geradezu fl. 1 als Schuld an. Iſt der Baum jo viel werth? Fragen wir einen Drechsler oder Tiſchler, ob er für einen 20jährigen Apfel⸗, Birn⸗ oder Kirſchbaum nicht gerne fl. 1 giebt! Er wird gewiß mit „Ja“ antworten. Der Baum iſt alſo ſchon im laub⸗ loſen Zuſtande nichts mehr ſchuldig. Ein ſolcher Baum hat uns aber bereits bedeutend mehr bezahlt. Dort, wo früher ein ſonnverbrannter, ausgedörrter Raſen war, iſt durch den Schatten des jungen Baumes, durch die Düngung mit ſeinem jährlichen Laube ein prächtiger, ſaftiger Raſen entſtanden, der ſogar einmal gemäht werden kann. Iſt dies nicht eine A conto-Zahlung, die zwar nur ſo nebenbei läuft, die uns aber doch ſehr werthvoll iſt? Und nun haben wir noch nicht einmal von den Früchten geſprochen. Die erſten zehn Jahre trugen die Bäumchen gar nichts, im Gegentheil, jede Blüthe wurde ſorgfältig abgezwickt, damit die Näſcher nicht durch einzelne unbewachte Früchte angelockt würden. In den nächſten zehn Jahren aber tragen die Bäume und zwar zweimal voll, dreimal mittelmäßig, fünfmal gar nicht; dies iſt ſo der zehnjährige Durchſchnitt. Den Werth der Früchte eines einzelnen Baumes können wir in den zehn Jahren ganz gut mit fl. 1 annehmen. Jeder Baum hat uns alſo den Aufwand mehr als doppelt verzinſt. Daß dieſe An⸗ nahme nicht zu hoch gegriffen iſt, mag Folgendes beweiſen: In Schwa⸗ ben findet man die wenigſten Gemeindeſteuern, und zwar weil die Ge— meinden dort ſo klug ſind, ihre Wege und Viehtriften, Gemeindeplätze ꝛc. mit guten Obſtbäumen zu bepflanzen und dieſe muſterhaft zu beſorgen. Es giebt in Schwaben eine ganze Reihe von Gemeinden, welche jährlich über fl. 10.000 aus verkauftem Obſte einnehmen. Eine Gemeinde, Mohn⸗ heim, mußte von Seite der Regierung zur Bepflanzung ihrer Wege ans gehalten werden. (Warum ſo lau bei uns?) Das war im Jahre 1858. Im Jahre 1868 (alſo 10 Jahre ſpäter) löſte dieſelbe fl. 3700 aus ihrem Obſtverkaufe, im Jahre 1878 (alſo 20 Jahre nach der Pflanzung) ſchon fl. 8500; ſie hatte im Jahre 1880 eine Obſternte von über 197.000 Scheffel und erzielte eine Einnahme von fl. 81.000; im Jahre 1885 bes lief ſich der Erlös auf Mk. 186.000 = fl. 111.600. Das find wahr⸗ lich nicht zu verachtende Einnahmen, um welche die Gemeinde gewiß viel- fach beneidet wird! Jäger nimmt in feinem „Obſtbau“ an, daß ein Obſt⸗ baum durchſchnittlich zum wenigſten jährlich einen halben Thaler einbringt. Hat eine Gemeinde nur 1000 Bäume, ſo giebt dies einen Ertrag von 500 Thalern, die Gemeinde beſitzt daher ein Capital von 12.500 Tha⸗ lern in ihren Bäumen, die eine jährliche Rente von 500 Thalern ab⸗ werfen. Wir haben Eingangs geſagt, daß auf den 63.307 ha Hutweide eben⸗ ſovielmal hundert Bäume Platz hätten; der Aufwand hierfür würde fl. 9.000.000 betragen. Nehmen wir das Erträgniß eines Baumes nur mit 50 kr. jährlich an, ſo würde ſich das aufgewendete Capital mit 50% verzinſen. Rechnet man 20% ab auf Regie und Nachpflanzung, ſo er— giebt ſich noch immer eine abnorme Verzinſung von 30%. Wie groß müßte nun die Fläche ſein, um ſo viele Bäume, die zur Anpflanzung nothwendig ſind, zu erziehen? Lucas und Jäger nehmen an, daß von einem Hektar Land jährlich 2500 verpflanzbare Bäume ab⸗ 103 gegeben werden können. Wollte man die Hutweiden in 10 Jahren be⸗ pflanzen, ſo wären jährlich 633.070 Bäume nothwendig. Ein Hektar Baumſchule kann in 10 Jahren 25.000 Bäume liefern. Es ergiebt dies ca. 253 ha Anzuchtland, was ganz gut geleiſtet werden kann, nachdem viele Privatbaumſchulen in Deutſchland weit über 100 ha groß ſind. Wir haben früher den Aufwand der Bepflanzung mit fl. 9.000.000 bezeichnet. Niederöſterreich hat nach der letzten Volkszählung 2,329.021 Einwohner. Um dieſe Geldſumme in 10 Jahren aufzutreiben, entfielen auf jeden Kopf der Einwohnerſchaft jährlich 37 kr., oder da die jährliche direkte Steuer in Niederöſterreich fl. 30,000.000 beträgt, jo würden auf jeden Steuergulden 3 kr. durch 10 Jahre hindurch entfallen. Denken wir uns folgenden Fall, der nicht gerade ungewöhnlich iſt. Eine Gemeinde hat ein neues Schulhaus nothwendig; dieſelbe nimmt zum Baue deſſelben ein Darlehen von fl. 12.500 auf. Die Gemeinde zahlt der Sparcaſſe 4% Zinſen und 1½% Amortiſation durch 50 Jahre, alſo jährlich fl. 687 zurück. Es bleiben nun beim Schulhausbau fl. 1000 übrig. Die Gemeinde ſetzt dafür 1000 Bäume auf ihren Grund und Boden (Hutweide, Straßen und Wege). Der Raum hierzu findet ſich in jeder Gemeinde. Es ſind dazu 10.000 m oder 10 km Straßen und Wege bei einreihiger Pflanzung, die Hälfte, alſo 5000 m bei zweireihi⸗ ger Pflanzung nothwendig, eventuell 10 ha Hutweide oder eine entſpre⸗ chende Combination von Wegen und Hutweiden. Nach zwanzig Jahren bezahlt dieſe Pflanzung bereits die ganze Amortiſationsquote des Schul⸗ hausbaues und in guten Jahren und auf viele weitere Jahre hinaus noch bedeutend mehr. Wohl kann mir der Einwand gemacht werden, daß all' das Vor— gebrachte Hypotheſen ſind, die nie ihrer Verwirklichung entgegengehen werden; aber ein Körnchen Wahrheit liegt doch darin, und deshalb will ich nach Jäger noch einige Beiſpiele über die Erträgniſſe von Gemeinde⸗ pflanzungen anführen. Zwanzig große Nußbäume haben nach Gasparin einen Holzwerth von Fres. 3000 — fl. 1350 und beanſpruchen einen Raum von einem Hektar. Dieſelben wachſen auf Stellen, wo gar kein Feldbau möglich iſt. In Jena werden in guten Jahren für 400.000 Thaler Pflaumen getrocknet und für 10.000 — 12.000 Thaler Wallnüſſe gezogen. Schnellmannshauſen im (Weimariſchen) hatte 1858 eine Ein⸗ nahme von 4000, Wanfried von 3000 — 4000 Thalern für Kirſchen. Im Marſchlande bei Stade erhielt ein einziger Bauer für ſeine Kirſchen 1200 Thaler. In Guben (Niederlaußitz) wurde 1860 die Einnahme für Kirſchen auf 60.000 Thaler geſchätzt. Die Herrſchaft Tetſchen in Böhmen erzielte 1859 eine Obſteinnahme von 11.000 Thalern. Der Obſtwerth der Stadtflur Reutlingen wird in guten Jahren bei niedrigen Preiſen auf 50.000 Thaler berechnet. Im Dorfe Neuffen in Württem⸗ berg wurde 1858 die Einnahme für Kirſchen auf fl. 20.000, in Beuren auf fl. 14000, in Kohlberg auf fl. 12.000, in Dettingen auf fl. 15.000, in Biſſingen auf fl. 10.000 geſchätzt; das Oberamt Tübingen hatte 250.000 Thaler als Einnahme zu verzeichnen. Und weiteres: In Thü⸗ ringen in der Nähe von Naumburg beträgt der Reingewinn einer Pflan⸗ zung von Zwetſchkenbäumen auf einer Viehtrift (Hutung) nach einem 104 ſiebenjährigen Durchſchnitt per ha. 72 Thaler, faſt das Doppelte des Heuwer⸗ thes einer guten Wieſe derſelben Gegend. Und dieſe Bäume ſchaden nicht nur nicht, ſondern verbeſſern auch noch den Graswuchs. Metzger berechnet im „Bauernſpiegel“ den Ertrag eines Obſtgartens mit 100 Stämmen in 44 Jahren auf fl. 11.910. Im Saazer Kreis (Böhmen) gaben im ſechs⸗ jährigen Durchſchnitte bei verſchiedenen Beſitzern 64 Bäume fl. 150, 100 Bäume fl. 300, 104 Bäume fl. 140 — 180, 120 Bäume fl. 150 Pachtertrag. Iſt daher meine oben angegebene Verzinſung des Capitales mit 30 bis 40% zu hoch gegriffen? Ja, wenn dies Alles ſo iſt, warum hat ſich nicht längſt eine Actiengeſelſchof zur Ausnützung dieſer enormen Capi⸗ talsanlage gebildet? Lächerlich, eine Actiengeſellſchaft zur Anlage von Obſt⸗ gärten! Und doch iſt der Gedanke nicht gar ſo lächerlich, da bereits ſolche Actiengeſellſchaften exiſtiren, freilich nicht bei uns, ſondern in Amerika, wo der Unternehmungsgeiſt und das Aſſociationsweſen bedeutend mehr ausgebildet iſt. Nach einem ſehr beachtenswerthen Werke: „Obſtbau und Obſtnutzung in den Vereinigten Staaten von Nordamerika“ (nach einem Reiſeberichte dem kgl. preuß. Miniſterium für Landwirthſchaft erſtattet) von Dr. F. Heyer beſteht in Virginien (Richmond) eine ſolche Qbſtzüch⸗ tergeſellſchaft auf Actien. Dieſelbe hat eine Obſtfarm von 202.35 ha. mit ſandigem Lehmboden, im Untergrunde Mergel, gekauft. Im Jahre 1860-1867 wurden 18.000 Pfirſiche gepflanzt, welche nicht gediehen. Sodann kamen Birnen an die Reihe (1000 Stämme Bartlett), dann noch 400 Stämme, im nächſten Jahre 600 Clapp's Favorite. So ſtand die Farm, als ſich die Actiengeſellſchaft bildete. Dies geſchah im Jahre 1873 mit einem Grundcapital von 20.000 Dollars. Es wurden 200 Antheilſcheine & 100 Dollars ausgegeben. In den folgenden zwei Jah⸗ ren wurden 9000 Stämme gepflanzt, ſo daß in Folge der verſchiedenen Nachpflanzungen die Obſtfarm endlich 20.000 Stämme enthielt, von de— nen 19.000 die geſuchteſte amerikaniſche Birne, die Bartlett trugen. (Die gepflanzten Bäume waren zweijährige Veredlungen in Buſch- und Pyra⸗ midenform.) Als Zwiſchenpflanzung in der noch jungen Anlage wurden Mais, Erbſennüſſe (Arachis hypogaea) und Erbſen gebaut, welche Pflan⸗ zen theilweiſe als Gründüngung untergepflügt wurden. Selbſtverſtänd⸗ lich wurde ſür eine rationelle Verpackung in waſſerdichten Kiſten ꝛc. ge⸗ ſorgt. 1880 wurde die erſte Dividende 20% des Grundcapitals aus⸗ gezahlt. 1881 betrug der Reingewinn 13.684 Dollars. Schließlich ſei noch erwähnt, daß nach derſelben Quelle die bedeu⸗ tendſten Baumſchulen ſich im Staate New⸗York bei Geneva befinden, wo⸗ ſelbſt eine derſelben 1214 ha umfaßt. Was ließe ſich diesbezüglich bei uns in Deere leiſten, wenn tüch⸗ tige Männer ſich der Sache annehmen würden! Franz Langauer. (Wiener landwirth. Zeitung). 105 Syſtematiſche Aufzählung der bemerkenswertheſten Zier⸗ und Nut: pflanzen Chinas und der daran ſtoßenden Länder. (Fortſetzung vergl. S. 87.) Saxifragaceae. Saxifrageae. Astilbe Thunbergi, Mig. (Hoteia Thunbergii, Sieb. & Zuce.) Patung⸗JdDiſtrikt. Rodgersia podophylla, A. Gr. Chekiang, in Shanghai kultivirt; — Japan. Saxifraga cortußzefolia, Sieb, et Zucc. Wahu, Corea; — Japan. Saxifraga cuscutaeformis, Lodd. Bot. Cab. 186. (S. sarmentosa 8 cuscutaeformis, Ser.) China. Saxifraga Fortunei, Hook. Bot. Mag. 5377. China; Franchet brachte wildwachſende Exemplare von Tibet und auch von Ja⸗ pan, er und Maximowicz find der Anſicht, daß es ſich hier um eine Varietät von 8. cortusaefolia handelt. Saxifraga sarmentosa, Lin. Bot. Mag. 92. Peking, Kiangſu, Ningpo, Kiangſi, Formoſa, Ichang; — Japan. Hydrangeae. Hydrangea aspera, D. Don. Ichang und Patung Diſtrikte; — Kumaſu nach Sikkim. Hydrangea Hortensia DC. (H. Otaksa, Sieb. & Zuce., H. japonica, S. & 2.) Chekiang, Kiangſi, Luchu⸗ Archipel. In China und Japan allgemein angebaut, und einige ſehr diſtinkte Variationen aufweiſend. Hydrangea paniculata, Sieb, & Zucc, Amoy; — Japan. Maximowicz berichtet, daß dies die einzige baumartige species in Japan ſei, wo ſie eine Höhe von 25 Fuß erreicht. Wird in Japan allgemein angepflanzt und die in Amoy geſammelten Exemplare mögen aus einem Garten ſtammen. Dichroa febrifuga. Lour. (Adamia versicolor, Fortune, Belg. Hort. V. T. I. A. cyanea, Wall. Bot. Mag. 3046.) Arch 5 8 Kwangtung, Hongkong; — Weſtl. Himalaya und Khaſia-Gebirge; Malay. rchipe Deutzia grandiflora, Bunge. Peking, Shingking, Corea, Shantung (Ob ſi ich dieſe Schöne Art ſchon in Cultur befindet, haben wir nicht N kön⸗ nen. Se Deutzia scabra, Thunb. Bot. Mag. 3838. (D. crenata, Sieb. et Zuce. D. Fortunei, Carr., Rev. Hort. 1866). Chinkiang, Kiangſi, Formoſa, Luchu⸗Archipel; — in Japan gemein. Deutzia staminea, R. Br. Bot. Reg. 1847, T. 13. Nanto und Gebirge nordwärts. Philadelphus coronarius, Lin. var. pekinensis, Maxim. Peking, Shinking, Ningpo, Corea; — Japan. Philadelphus coronarius erſtreckt ſich von Süd⸗Europa nach Japan. Escallonieae, Nur 2 Itea species, die noch nicht in Kultur zu fein ſcheinen. Ribesieae. Ribes alpinum, Lin. 106 Corea, Patung; Nord⸗Europa und Nord⸗Aſien, öſtlich bis nach Japan. Ribes nigrum, Lin. Pohuashan; Nord⸗Europa und Nord-Aſien. Crassulaceae. Bryophyllum calycinum, Salisb. Formofa, Kwangtung, Honkong. Soll afrikaniſchen Urſprungs ſein, obgleich jetzt allgemein in warmen Ländern verbreitet. Sedum Aizoon, Lin. (Sedum Maximowiczi, Regel), Gartenfl. 1866, p. 355, T. 528. Peking, Shingking, Shantung, Shenft. Sedum formosanum, N. E. Br. Ningpo⸗Gebirge, Formoſa, Corea Archipel. Sedum kamtschaticum, Fisch. 2 Einige chineſiſche Lokalitäten; öſtliches Sibirien, Mandſchurei, Kamtſchatka und Japan. Sedum spectabile, Boreau. Gartenflora T. 709. Man weiß nicht, wo dieſe Art einheimiſch ift, fie wird aber in und bei Peking häufig cultivirt. Sedum Telephium, Lin. (S. vulgare, Link, u. S. purpureum, Link.) Es liegen nur Exemplare von cultivirten Pflanzen dieſer Art aus China vor, doch dürfte ſie wahrſcheinlich dort auch wildwachſend vorkommen. Droseraceae. Es kommen 4 Drosera-Arten in China vor, die aber in unſeren Kulturen nicht angetroffen werden. Gee. Hamamelideae. Corylopsis spicata, Sieb. et Zuce. Kiangſi; — Japan. Hamamelis japonica Sieb. et Zucc. Bot. Mag. 6659. (H. arborea Masters. Gard. Chron. 1881, p. 205, F. 38.) Kiangſi; — Japan. Rhodoleia Championi, Hook. Bot. Mag. 4509. Hongkong. Combretaceae. Quisqualis indica, Lin. (Q. sinensis, Lindl. Bot. Reg. 1844. T. 15.) Süd⸗China, Amoy, Kwangtung, Macao. Ueber das tropiſche Aſien weit verbrei— tet, obgleich oft nur kultivirt oder der Kultur entſprungen. Myrtaceae. Leptospermeae. Baeckea frutescens, Lin. Bot. Mag. 2802. Süd⸗China; — Malay. Halbinſel und Archipel, intereſſant als ein nördlicher Ausläufer einer hauptſächlich auſtraliſchen Gattung. Myrteae. Rhodomyrtus tomentosa, Hassk. (Myrtus tomentosa, Ait. Bot. Mag. 250.) Amoy, Kwangtung, Hongkong ꝛc.; — Indien, Malay. Archipel, Japan, Phi— lippinen. Eugenia Jambos, Lin. (Jambosa vulgaris, DC. Bot. Mag. 3356). Formoſa, Hongkong, Macao; Indien bis Auſtralien, doch gemeiniglich angebaut und verwildert. Melastomaceae. Osbeckia chinensis, Lin. Bot. Mag. 4026, Verſch. Lokal. in China; weſtl. Himalaya nach Japan, malay. Archipel und Nord— Auſtralien. 107 Melastoma candidum, Don, (M. malabathricum, Bot. Mag. 529). Formoſa, Kwangtung, Macao, Hongkong, Luchu-Archipel. Melastoma sanguineum, Sims. Bot. Mag. 2241. Süd⸗China, Macao, Hongkong; — Malaya. Lythraceae. Woodfordia floribunda, Salisb. (Grislea tomentosa, Roxb. Bot. Mag. 1906). Tropiſches Afrika und Madagaskar, Beludſchiſtan nach China. Lawsonia inermis, Lin. (L. alba, Lam.) China; die Henna-Pflanze iſt jetzt in den wärmeren Theilen Aſiens und Afri— kas weit verbreitet und wird ſehr allgemein kultivirt. Man glaubt, daß ſie in Nord— Afrika und dem weſtlichen Aſien einheimiſch ſei. Lagerstroemia Flos-Reginae, Retz. China; — Indien und Malaya, vielfach angepflanzt. Lagerstroemia indica, Lin. Bot. Mag. 405. Verſch. Lokal. in China; — Malaya und Nord-Auftralien und angepflanzt durch ganz Indien, ſowie in vielen Gegenden Chinas und Japans. Punica Granatum, Lin. Bot. Mag. 634. Es unterliegt keinem Zweifel, daß der Granatbaum urſprünglich nach China ein— geführt wurde; in Perſien und einigen Nachbarländern ſoll er aber wirklich einheimiſch ſein. Dr. Balfour entdeckte eine eigenthümliche Form auf der Inſel Socotra, welche er für die urſprüngliche Form der kultivirten Raſſe anſieht. Onagrarieae, Trapa natans, Lin. (T. bicornis, Lin. f. T. chinensis, Lour. T. bispinosa, Roxb.) Die Waſſernuß wird wahrſcheinlich über ganz China angetroffen. — (Ihre ſtärkemehlhaltigen Nüſſe machen zu Zeiten einen nicht unweſentlichen Beſtandtheil der Ernährung der Bevölkerung aus. Ge). Passifloraceae. Passiflora ligulifolia, Masters, Kwangtung, Pakhoi, Hainan. (Passiflora coerulea, Lin. u. P. foetida, Lin., zwei amerikan. Arten find in Hongkong naturaliſirt). Cucurbitaceae. Trichosanthes Anguina, Lin. Bot. Mag. 722. Dieſe Art ſoll chineſiſchen Urſprungs ſein. Clarke vermuthet, daß es ſich nur um eine kultivirte Raſſe von T. cucumerina, Lin. handelt. Luffa acutangula, Roxb. Macao; — tropiſch. Aſien und Afrika und in Amerika naturaliſirt. Luffa cylindrica, Roem. In allen Tropenländern angebaut; Heimath ungewiß; nach Einigen ſoll es China ſein. Momordica Charantia, Lin. In China und fait allen warmen Ländern angebaut und auch wild. . Thladiantha dubia, Bunge. Peking; ob wirklich in China einheimiſch, erſcheint zweifelhaft. Cucumis Melo, Lin. Die Melone wird in ganz China cultivirt, ſie iſt wahrſcheinlich ſowohl im tropi— ſchen Aſien und Afrika einheimiſch. Def ge f Cucumis sativus, Lin. Die Gurke wird allgemein in China angebaut, ſie ſoll urſprünglich vom nördli— chen Indien ſtammen. Andere Cucurbitaceen wie Cucurbita maxima, Duch., C. Pepo, Lin. und C. 108 moschata werden in China kultivirt, ihr Vaterland ift wahrfcheinlih Süd-Aſien. Die Waſſermelone, Citrullus vulgaris, Schrad , afrikaniſchen Urſprungs wird ebenfalls von den Chineſen kultivirt und ſoll in einigen Theilen des Landes verwildert auftreten. Begoniaceae, Regonia cyclophylla, Hook. f. Bot. Mag. 6926. ee lebende Exemplare wurden vom Hongkong botan. Garten nach Kew eſchickt. 5 Regonia Evansiana, Andrews. Bot. Mag. 1473. (B. discolor, Ait) Peking, Ningpo Gebirge. Begonia fimbristipula, Hance. Kwangtung. Blätter dieſer Art oder einer naheverwandten mit tiefrothen Blättern wurden von Herrn Ford mit folgender Anmerkung eingeſchickt: — „Blätter einer Begonia, die von den Prieſtern im Tingushan Kloſter als ein Mittel gegen Fieber u. ſ. w. gebraucht und verkauft werden. Die Blätter werden in „Samshin“ (einheimiſcher Branntwein) gelegt, man läßt ſie einige Stunden darin und dann wird das Getränk eingenommen. Die Blätter werden auch in Peking verkauft, von Tingushan dahin gebracht, wo ſie ſehr geſchätzt werden.“ i (Cactaceae. — Hance berichtet, daß Opuntia Dillenii, Haw., wie alle Cacteen amerikaniſchen Urſprungs, auf Felſen an der Seeküſte von Hongkong naturaliſirt ſei). Ficoideae. Tetragonia expansa, Murr. Kwangtung, Seeſand, Macao, Hongkong, Corea-Archipel; der neuſeeländiſche Spi nat erſtreckt ſich von Japan ſüdwärts nach Auſtralien und Neu-Seeland, fiudet ſich auch in Süd-Amerika. Umbelliferae. Ligusticum acutilobum, Sieb. et Zucc. Formoſa, Corea-Archipel; — Japan. Ein Küchenkraut, gleichzeitig in der Medicin Verwendung findend; ſoll nach Ma— rimowicz in Japan die Stelle von Crithmum einnehmen. Peucedanum graveolens, Benth. et Hook. (Anethum graveolens, Linn.) Der Gartendill wird in Nord-China angebaut, tritt dort verwildert auf. Coriandrum sativum, Lin. Der Koriander wird allgemein in China angebaut, tritt häufig als wildwachſende Pflanze auf, wahrſcheinlich iſt er dort aber nicht einheimiſch. Daucus Carota, Lin. Die Mohrrübe wird häufig als kultivirte Pflanze in China angetroffen, iſt viel⸗ leicht dort auch zu Haufe, da fie ſich vom weſtlichen Europa und Nord-Afrika nach Nord⸗Indien zu erſtrecken ſcheint. Araliaceae. Aralia quinquefolia, A. Gr. (Panax quinquefolium Lin. Regel et Maack in Gartenflora 1862. p. 314, T. 375, (var. Ginseng). Shingking, Corea; — Mandſchurei, Japan und öſtl. Nord-Amerika. Aralia spinosa, Lin. (A. chinensis, Linn. A. canescens, Sieb. et Zucc.) Shingking, Ningpo, Patung-Diftrift u. ſ. w.; — Mandſchurei, Japan, Philippi⸗ nen und öſtlich. Nord-Amerika. Acanthopanax aculeatum, Seem. (Panax aculeatum, Ait. P. Loureirianum, DC.) Verſch. Lokalitäten in China; — öſtlich. Indien und Japan. 109 Acanthopanax ricinifolium, Lin, (Aralia Maximowiezii, Van Houtte, Fl. des Serres, XX. p. 39, Taf. 2067.) Verſch. Localitäten in China; — Japan. Fatsia papyrifera, Benth. et Hook f. (Tetrapanax papyrifera, C. Koch. Aralia papyrifera, Hook. Bot. Mag. 4897, Fl. des Serres, Taf. 806, 807 und 1201. Formoſa, Patung⸗Diſtrikt. Wahrſcheinlich dürfte die Reispapier-Pflanze auch im eigentlichen China wildwach— ſend auftreten. Hedera Helix, Lin. (H. colchica, C. Koch.) Der Epheu iſt augenſcheinlich in den gemäßigten Regionen Chinas nicht ſelten. Weſtl Europa u. Nord -Afrika öſtlich nach Japan. Cornaceae. Marlea platanifolia, Sieb. et Zuec. Patung⸗Diſtrikt; — Japan. Cornus alba, Lin. Nord⸗China, Peking; weit in Sibirien verbreitet, öſtlich nach dem Amur. Cornus capitata, Wall. (Benthamia fragifera, Lindl. Bot. Mag. 4641). Patung-Diſtrikt; — Nord-Indien. Aucuba japonica, Thunb. Bot. Mag. 1197, 5512. Corea-Archipel, Luchu-Archipel; — Japan. (Fortſetzung folgt). Ueber das Veredeln der Reben auf amerikaniſchen Unterlagen. Referat von Rudolf Göthe, Director der kgl. preuß. Lehranſtalt für Obſt⸗ und Weinbau in Geiſenheim, bei Gelegenheit des VIII. deutſchen Weinbau⸗Congreſſes in Colmar 1885. (Aus dem Bericht über die dortigen Verhandlungen.) Referent betont zunächſt die Schwierigkeit der von ihm zu behan⸗ delnden Frage und bemerkt, daß er früher ſelbſt an die Möglichkeit des Pfropfens der Rebe unter unſeren Weinbauverhältniſſen nicht geglaubt habe, allein die in den letzten Jahren von ihm gemachten Beobachtungen hätten ihn veranlaßt, ſeinen früher eingenommenen Standpunkt aufzuge⸗ ben. Namentlich ſeien es die günſtigen Ergebniſſe, welche in dieſer Hin- ſicht in Geiſenheim erzielt worden wären, die ihn an die Durchführung der Rebenveredlung auch in der Praxis bei uns glauben laſſen. Redner giebt gern zu, daß es für den Weinbauer eine ſehr unangenehme Em- pfindung ſei, wenn er ſich mit dem Gedanken vertraut machen ſollte, die ſeitherige Art der Anlage der Weinberge wäre in Zukunft nicht mehr durchführbar, ſondern müſſe durch ein neues, ihm fremdes und ſein ohne⸗ hin an der Grenze der Rentabilität angekommenes Gewerbe neu bela— ſtendes Verfahren erſetzt werden. Es wäre aus dieſem Grunde auch be— greiflich, daß man die Frage nach anderen Abhilfemitteln auf das Eifrigſte discutire; allein wenn bei uns der Staat, in Anbetracht der all⸗ jährlich wachſenden Koſten für die Vertilgung der Reblaus, nicht mehr in der Lage ſei, die hierfür erforderlichen Mittel aufbringen zu können, 110 jo werde es bei uns genau ebenso gehen, wie in Frankreich, wo man Schwefelkohlenſtoff und Sulfocarbonate in ausgedehntem Maaße ange⸗ wendet habe, um ſchließlich einſehen zu müſſen, daß ſich mit denſelben ein erfolgreicher Kampf gegen die Reblaus nicht führen laſſe, ſondern nur ein Mittel hierzu dienlich ſei und zwar das Veredeln der einheimiſchen Sorten auf widerſtandsfähigen amerikaniſchen Reben. Durch ein Zwei— feln an der Widerſtandsfähigkeit der letzteren unter unſeren Verhältniſ— ſen ſei nichts bewieſen; ebenſowenig, wenn man die Anſicht ausſpreche, die Dauer von gepfropften Reben könne infolge des ſchwierigen Verwach⸗ ſens eine verhältnißmäßig nur kurze fein oder die Qualität des jo er- haltenen Weines werde von der Unterlage nachtheilig beeinflußt. Redner erwähnt, in dem jüngſten Compté rendu des travaux du service du phylloxéra, welcher von Seiten des franzöſiſchen landwirth— ſchaftlichen Miniſteriums veröffentlicht worden wäre, ſpreche ſich die Com- mission supérieur du phylloxéra, welche ſeit ihrem Beſtehen den ame— rikaniſchen Reben gegenüber ſich ablehnend verhalten habe, ungünſtig über dieſelben aus, allein der ſich unmittelbar hieran anſchließende Bericht des Staatsrathes Tiſſerand über die gegen die Reblaus unternommenen ad- miniſtrativen Arbeiten ſpende denſelben das weitgehendſte Lob und be— weiſe, daß ſich die Anwendung der amerikaniſchen Reben in Frankreich alljährlich in ſtark zunehmendem Maaße verbreite, was aus folgender Zuſammenſtellung ) erſichtlich jet: Geſammt⸗ Von der Mittel zur Vertheilung oder | Reblaus Wiederherſtellung der Weinberge. | fläche an⸗ Pro⸗ Jahr⸗ angegriff:— ee EEE nes noch Unter⸗ Schwefel⸗ Sulfo⸗ Amerika-] und wieder portion änge | widerſtehendes waſſer⸗ 1 5 carbo⸗ niſche hergeſtellter gang Terrain ſetzung toff nate Reben Gelände ha ha | ha | ha ha | ha Peret. | 1883 642.363 1884 664.511 17.792 | 23.226 155125 33.446 3.097 | 28.012 72.137 11.23 6.286 52.777 115.812 17.42 Dieſer Bericht lautet in der Hauptſache folgendermaßen: „Die Anwendung von amerikaniſchen Reben verbreitet ſich mehr und mehr. Man kann wohl ſagen, daß jedes Jahr einen neuen Fortſchritt mit ſich bringt und ein neues Licht verbreitet über die Fragen der An— paſſung an den Boden und diejenigen Sorten, die für das Land am beſten geeignet ſind. Die Veredlung auf widerſtandsfähige Unterlagen verbreitet ſich mehr und mehr und ſichert auf dieſe Weiſe die Erhaltung unſerer alten Rebcultur. Der Congreß von Turin hat den Werth des Verfahrens gut geheißen. Die Vitis riparia, Lork-Madeira und Rupestris fahren fort, ſich als gut zu bewähren und liefern in Veredlung mit unſeren Sorten des „) Betreffend die Zuſammenſtellung der früheren Jahrgänge vergleiche mit Bericht von der X. Generalverſammlung des Deutſchen Weinbauvereins 1884. Seite 35. 111 Languedoc, Aramon, Crignac, Grenäche, Espar, Morastel, Clai- rette, Hibrides de Bouschet ſehr ſchöne Producte. Es iſt zu beachten, daß die Wurzeln dieſer Rebſorten durch die Phylloxera gar nicht oder doch nur ſehr ſchwach angegriffen werden, ſo daß man ſie für die Praxis und in Anbetracht der Verheerungen, welche dieſes Thier in ſeiner wurzelzerſtörenden Eigenſchaft anrichtet, als unan— greifbar anſehen kann. Ihre Entſtehung bildet für den Weinbau, was die praktiſchen und wirkſamen Mittel, die Reblaus zu bekämpfen, anbetrifft, einen der wich— tigſten Fortſchritte, die auf dieſem Gebiete exiſtiren; denn bei dem jetzi⸗ gen Stand der Frage iſt es das wirkſamſte und billigſte Mittel, um die Vermehrung und Ausbreitung dieſes Inſectes zu verhindern. Von Na- tur aus ganz oder doch nahezu unangreifbar, wachſen ſie in den meiſten Böden kräftig und da ſich unſere Reben auf dieſelben leicht veredeln laſ— ſen, ſo verurſacht ihre Kultur keineswegs außerordentliche Koſten. Dieſe Reben verſetzen den Weinbau wieder in einen Zuſtand, der denjenigen Umſtänden nahe kommt, in welchen er ſich vor dem Auftreten des In⸗ ſectes befand, welches unſere Weinberge zerſtörte. Nach den Berichten der Präfecten beträgt die mit ausländiſchen Re— ben wieder bepflanzte Fläche des Jahres 1884 52.777 Hekt. gegen 28.000 Hekt. des Vorjahres. Es bedeutet dies eine Zunahme von 170 Procent. In dieſer Zahl vertritt das Departement de l'Herault allein nahezu 30.000 Hekt., beinahe das Doppelte des Vorjahres. Die Regierung hat übrigens fortgefahren, denjenigen Departements, die Rebſchulen gegründet haben, unter die Arme zu greifen. Sie hat ih— nen durch Unterſtützungen und Sendungen von Pflanzen die Möglichkeit erleichtert, der Bevölkerung die Blindreben, welche ſie nöthig hat, zu be— ſchaffen. Weiter hat ſie, abgeſehen von dem, was in den Departements gethan wurde, jedesmal, wenn ſie gebeten wurde, denjenigen Geſellſchaften Gelder bewilligt und Preiſe geſpendet, die Wettbewerbungen und Rebver— edlungscurſe veranſtalteten.“ Redner meint, ein von ſo competenter Seite ausgehendes Urtheil beweiſe am beſten den großen Werth der amerikaniſchen Reben im Kampfe gegen die Reblaus. Auch der internationale Phylloxera-Congreß in Zus rin habe ſich im letzten Jahre 1. dahin ausgeſprochen, manche amerika⸗ niſche Reben ſeien jo widerſtandsfähig gegen die Reblaus, daß fie unbe— ſchädigt in den Weinbergen aushalten, auch wenn dieſelbe zahlreich vor— handen ſei, ſowie 2. den Ausſpruch getban, das Pfropfen franzöſiſcher Sorten auf amerikaniſche ändere nicht die Qualität der einen oder ande— ren Sorte. Redner erwähnt, auf Veranlaſſung des königlich preußiſchen Mini— ſteriums ſeien ſowohl bei Halle, als Trier Verſuchsſtationen errichtet worden, theils um ſeiner Zeit reblausfreie Blindhölzer widerſtändiger Sorten unter Garantie der Echtheit zu Veredlungszwecken abgeben, theils um Veredlungsverſuche in größerem Maßſtabe vornehmen zu können. Wenn von verſchiedenen Seiten ein Anwachſen von 54 Procent der ver⸗ edelten Reben als ein geringer Procentſatz bezeichnet werde, ſo müſſe man bedenken, daß dieſes Verfahren bei den Reben viel ſchwieriger auszufüh⸗ 112 ren ſei, als bei Obſtbäumen; allein auch bei letzteren immerhin ein ge wiſſer Procentſatz verſage. Hierzu trete noch der Umſtand, daß die Re⸗ benveredlung erſt ſeit verhältnißmäßig kurzer Zeit eingehender betrieben werde und mithin auch hierin nach und nach im Allgemeinen ein beſſe⸗ res Reſultat zu erwarten ſein. Redner beſchreibt nun unter Demonſtration anſchaulicher Präparate und Modelle folgende Rebenveredlungsmethoden: 1. Das Spaltpfropfen. Bei dieſer in der Obſtbaumzucht alt⸗ bewährten und im füdlichen Frankreich, in Dalmatien u. ſ. w. ſehr gute Reſultate gebenden Veredlungsmethode wird die um den zu veredelnden Stock befindliche Erde weggeräumt und derſelbe 10—15 Cm. unter der Erdoberfläche abgeſchnitten. Alsdann ſpaltet man denſelben mit einem kräftigen Gartenmeſſer und ſchiebt in den Spalt ein oder zwei keilförmig zugeſchnittene Edelreiſer ein. Nachdem ein Verbinden und Beſtreichen der Veredlungsſtelle mit Baumwachs ſtattgefunden hat, damit der Spalt hinreichend geſchützt iſt, häufelt man die Veredlungsſtelle mit Sand zu. Zum Gelingen dieſer Veredlung iſt es nothwendig, ſorgfältig darüber zu wachen, daß das Edelreiß ſelbſt ſich nicht bewurzelt, was leicht ſtattfin- det, indem alsdann ein Verwachſen nicht eintritt, das Edelreis zur ſelbſt— ſtändigen Pflanze wird und die Unterlage abſtirbt. Haben ſich Wurzeln gebildet, jo muß man dieſelben entfernen. Redner überzeugte ſich im ſüd— lichen Frankreich von den guten Reſultaten dieſer Veredlungsmethode, woſelbſt man wegen der großen Wärme und Trockenheit das Pfropfen im Boden zur Anwendung bringen muß. In Frankreich wendet man dieſes Verfahren im Monat April an; bei uns dürfte ein ſpäterer Zeit⸗ raum, etwa nach Beendigung der ſtürmiſchen Saftbewegung im Mai ge- wählt werden müſſen. Redner bemerkt, daß dieſes Verfahren der Reben veredlung zu den beſten jedoch nicht gezählt werden könne. 2. Das Copuliren. Bei demſelben kommt es hauptſächlich das rauf an, daß Unterlage und Reis gleich ſtark find, indem ſonſt das Ver⸗ wachſen nicht eintreten kann. In Frankreich findet dieſe Methode viel— fach Anwendung und bedient man ſich zu dem Zuſchneiden des Holzes kleiner, dieſe Arbeit ſehr fördernder Apparate (wie ein ſolcher vorgezeigt wurde), ſowie guter Veredlungsmeſſer. Letztere beziehen die Veredler der Boureogne neuerdings vielfach aus Dresden. Das Copuliren erfolgt in der Weiſe, daß man das europäiſche Reis mittelſt eines beſonderen Zun⸗ genſchnittes auf der in gleicher Weiſe hergerichteten Unterlage befeſtigt und wird nicht im Weinberge bei bereits angewurzelten Reben ausge— führt, ſondern es werden hierzu Schnittlinge oder einjährige Wurzelre— ben benützt, welche man im Zimmer veredelt. Die meiſtens im Februar oder März hergeſtellten Veredlungen werden zunächſt wagrecht im Sand eingebettet, wo fie verbleiben, bis die Witterung ihr Verbringen in Reb⸗ ſchulen geſtattet, woſelbſt ſie in Reihen eingelegt werden und die Vered— lungsſtelle mit Sand umgeben wird, damit es möglich iſt, die Verwach⸗ ſung zu controliren und an der Veredlungsſtelle etwa entſtandene Wur⸗ zeln zu entfernen. Ungefähr nach einem Jahre ſind die angewachſenen Veredlungen in den Weinberg verpflanzbar und repräſentiren einen etwa 50 —60 Procent betragenden Satz von Anwachſungen. 113 3. Die Methode Champin giebt ebenfalls befriedigende Neful- tate und iſt von der vorhergehenden nur wenig unterſchieden. Letzteres hauptſächlich dadurch, daß der Schnitt nicht ganz in der Mitte, ſondern mehr auf der Seite ausgeführt wird, ſo daß möglichſt wenig Mark in den Spalt fällt, wodurch ein beſſeres Verwachſen eintritt. 4. Die Geiſenheimer Methode (Verfahren nach Baborier-Mil⸗ lardet). Während bei den ſeither genannten Verfahren das europäiſche Reis auf eine amerikaniſche Unterlage geſetzt wird, erhält bei dieſem, in Geiſenheim verbeſſerten Verfahren die ſchon gepflanzte europäiſche Rebe 5— 10 em unter der Oberfläche ein amerikaniſches Reis angeſchäftet. Letzteres bewurzelt ſich, wodurch, nach dem Gelingen des Anwachſens, die einheimiſche Rebe eine widerſtandsfähige Wurzel erhält, welche ſpäter auch bei Anweſenheit der Reblaus das Weiterwachſen des Rebſtocks ermöglicht. Da die ſeitlich an dem Stock angebrachte Verwundung nur eine kleine iſt und derſelbe ſelbſt die zur Verwachſung nothwendigen Reſerveſtoffe abgiebt, ſind die Umſtände für das Anwachſen ſehr günſtige. Dieſes Ver— fahren kann ſowohl zur Gewinnung veredelter Weinſtöcke in Rebſchulen, als auch zur Veredlung von neu angelegten und älteren Weinbergen dienen. | 5. Die Grünveredlung. Bei dieſer bejonders in Ungarn und Steiermark mit großem Erfolg angewendeten Methode ſchneidet man an den die Unterlage abgeben ſollenden Weinſtöcken etwa im Monat Mai die Enden der kräftigen grünen Schoſſe ab, ſpaltet dieſelben und ſetzt das ſtumpf keilförmig zugeſchnittene kurze Edelreis derartig ein, daß die Spitze deſſelben in den Knoten einreicht. Verbunden wird mit Baſt oder Baum— wollfaden; die Anwendung von Baumwachs hat ſich als nachtheilig er— wieſen und muß unterbleiben; dagegen ſoll, um eine reichlichere Saftzu— führung zur Veredlungsſtelle zu erzielen, ein Entfernen der unteren Blät— ter des veredelten Triebes ſtattfinden. Redner bemerkt, während er in Geiſenheim mit dieſer Methode ſehr ungünſtige Reſultate erzielt habe, ſei bei ſeinem Bruder in Marburg a. D. das Gegentheil der Fall ge— weſen; allein in dieſem Jahre habe Letzterer darauf hingewieſen, daß eine Vorbedingung zu dem Gelingen abſolut erforderlich ſei. Es findet näm— lich nur dann ein Anwachſen ſtatt, wenn die Triebe noch weich ſind und das Mark ſich in einem ſolchen Zuſtande befindet, daß eine weißliche Fär— bung an demſelben noch nicht wahrnehmbar iſt. Auch ſoll der Schnitt an dem Reis nicht lang, ſondern kurz und möglichſt ſtumpf fein, damit derſelbe in allen ſeinen Theilen dem Auge möglichſt nahe kommt. Ferner hängt das Gelingen von der Anwendung möglichſt feiner Meſſer ab und ſollen im Jahre 1886 in Geiſenheim mit dieſem verhältnißmäßig ein⸗ fachen Verfahren die umfaſſendſten Verſuche angeſtellt werden. ö Redner will ſeine Mittheilungen über die Methoden des Rebenver— edelns auf das Geſagte beſchränken und verweiſt bezüglich der Details auf die mit Abbildungen verſehenen neuen, auf den Tiſch des Präſidiums niedergelegten Werke: „Anleitung zum Veredeln der Reben auf wider— ſtandsfähigen Unterlagen. Von R. Goethe, Direktor der königlichen Lehr— anſtalt für Obſt⸗ und Weinbau in Geiſenheim, ſowie „Die Rebenvered— lung“. Von H. Goethe, Director der ſteiermärkiſchen Landes⸗Obſt⸗ und Weinbauſchule. Hamburger Garten⸗ und Blumen⸗Zeitung. Band 44. (1888). 8 114 Redner glaubt zwar, daß es beſſer wäre, auch jetzt ſchon die ame— rikaniſchen Reben in den Kreis der Verſuche zu ziehen; allein, wenn man dies für ſo gefährlich halte, ſo möge man einſtweilen davon abſtehen, die Zeit werde vielleicht kommen, wo dieſelben nothwendig ſeien und man froh wäre, ſie zu beſitzen. Aber man möge nicht verſäumen, bei Zeiten ſich mit dieſem Verfahren vertraut zu machen, damit man, wenn der Augenblick komme, in dem es nothwendig ſei, das ſeitherige Verfahren der Desinfection beim Weinbau aufgeben zu müſſen, nicht unvorbereitet daſtehe. 1 Die Frage, wie vorhandene Weinberge raſch veredelt werden kön⸗ nen, beantwortet Redner dahin, daß hierzu die Geiſenheimer Methode ſich ſehr empfehle. Es wurde ſeitens der königl. Lehranſtalt für Obſt⸗ und Weinbau in Geiſenheim im Jahre 1884/85 feſtgeſtellt, daß ein tüch⸗ tiger Veredler, unter Beihilfe einer Perſon, welche die Erde von den Stöcken wegräumt, in einem Tage 200 Stöcke nach der Geiſenheimer Methode veredeln kann. Den Arbeitslohn, entſprechend dieſer immerhin anſtrengenden Leiſtung, zu 5 Mark gerechnet, ſtellen ſich die Unkoſten für 1 Morgen Weinberg mit 2500 Stöcken einſchließlich Verbandmaterial auf circa 70 Mk., zu denen im Jahre darauf für das Nachveredeln der nicht gewachſenen 15 bis 20 Mark kommen. | Die amerikaniſchen Reben find hierbei nicht gerechnet und dürften nicht allzuſehr ins Gewicht fallen, da ſich jeder Weinbergsbeſitzer an den Wänden ſeines Hauſes oder feiner Gebäude die erforderliche Zahl ſelbſt ziehen kann; ein einziger Hausſtock von Vitis riparia vermag bei gehö- rigem Raume 800 — 1000 Blindhölzer zu liefern. Es unterliegt nach Anſicht des Redners gar keinem Zweifel, daß ſich bei größerer Ausdeh⸗ nung der Veredlung ſehr bald Perſonen finden werden, die unter Stel⸗ lung der amerikaniſchen Reben die Veredlung unter Garantie für das Anwachſen etwa zu 4—8 Pf. für den gewachſenen Stock übernehmen. Das Veredeln der Blindreben, welches jetzt in Frankreich vorzugs⸗ weiſe gehandhabt wird, kann im April erfolgen und ſind die Reben in Sand einzulegen, ſowie zu ſchützen, bis die Frühjahrsfroſtperiode vorüber iſt, wonach ſie in guten Boden ausgepflanzt werden können. Es wach⸗ ſen 30 — 33 Procent an; man darf deshalb die Erwartung nicht zu hoch ſpannen, vermag es jedoch, durch Herrichtung einer entſprechend größer ren Zahl den eintretenden Bedarf zu decken. Das Spaltpfropfen iſt bei dem Erſatz falſcher Stöcke von großem Nutzen und die Geiſenheimer Methode geſtattet es, an ſolchen Stellen, woſelbſt die Reben ſchlecht fortkommen, denſelben ein neues, den Boden⸗ verhältniſſen ſich beſſer anpaſſendes Wurzelſyſtem anzufügen. | Zum Schluſſe betont Redner, er rathe den Weinproducenten durch- aus nicht an, ſich amerikaniſche Reben anzuſchaffen, denn erſtens fehle es bei uns an gutem Holze und zweitens wolle er in Hinſicht auf die Ge⸗ fahr der Verſchleppung der Reblaus durchaus keinen Import von au⸗ ßen und müſſe ſich dagegen verwahren, als ob er ſich zu Gunſten eines ſolchen ausſpreche. Allein einer Einfuhr von widerſtandsfähigen Reben bei uns bedürfe es überhaupt nicht, indem ſolche in den Gärten bei Pots⸗ dam, den Anlagen bei Coblenz u. ſ. w. in koloſſaler Menge vorhanden 115 feien, z. B. die Vitis riparia. Von dieſer Sorte allein könne man in den königlichen Gärten zu Potsdam unſchwer eine Million Blindreben ſchneiden.“) Dahingegen glaubt Redner, daß man nicht ſäumen ſolle, die Winzer zu veranlaſſen, mit einheimiſchen Reben ſchon jetzt Veredlungs⸗ verſuche zu machen, damit dieſelben ſich die für dieſes Verfahren erforder— liche techniſche Fertigkeit aneignen könnten, welche nothwendig ſei, um in dieſer Hinſicht einen Erfolg zu erzielen. Auch in Frankreich habe man dieſes, dort jetzt mit jo überaus günſtigen Reſultaten angewendete Ver: fahren nicht von heute auf morgen gelernt, ſondern die verſchiedenſten Verſuche gemacht und „La vigne americaine“ als eine eigens für die- ſen Zweck beſtimmte Zeitſchrift in's Leben gerufen. In Frankreich gäbe es jetzt nicht nur Männer, ſondern ſogar auch Winzerinnen, welche das Veredeln erlernt haben und mit gutem Erfolge ausführen. (Dem Fruchtgarten entlehnt.) Der Park zur „Avenida da Liberdade“ in Liſſabon. Im verfloſſenen Jahre ſchrieb die Municipalität in Liſſabon eine Preisbewerbung aus für den Entwurf eines daſelbſt anzulegenden Parks. Das hierfür auserſehene Terrain, eine Fläche von etwa 38 Hektar um- faſſend, macht ſo zu ſagen einen der höchſten Punkte in der Umgegend die— ſer Stadt aus. Es bietet ſich dem Beſucher von hier aus ein prachtvol— les Panorama da, was natürlich bei der Anlage dieſes Parks ſehr ins Gewicht fiel. Schon an und für ſich wellig, war es begreiflich, daß die— ſes hochgelegene und ſo pittoreske Terrain bei Aufftellung des Programms berückſichtigt werden mußte. Außerdem war die Durchführung einer Haupt⸗ Avenue von 35 M. Breite vorgeſehen, d. h. mit Einſchluß zweier ſeitli— chen, für Fußgänger und Reiter beſtimmten und ſollte erſtere den Um— fang des Parks im inneren Kreiſe umgehen. Außerdem verlangte man Pläne und Koſtenanſchläge für die zu errichtenden Baulichkeiten, Kunſt⸗ werke, Waſſerleitungen u. ſ. w., ſtellte es ferner als Bedingung hin, daß die ſchon von der Natur dargebotenen Ausſichtspunkte auf den durch ſeine Ufer maleriſchen Fluß, den Ocean, die nicht fernliegende Serra du Cintra u. ſ. w. intakt blieben. Endlich war nach dem Programme noch der Entwurf zu der muthmaßlichen Anlage eines zoologiſchen Gartens von 810 Hektaren Flächenraum ausbedungen. Anfang December 1887 waren 29 Projekte eingegangen, und zwar aus England, Belgien, Frankreich, Deutſchland, Italien, Oeſterreich, Spa— nien und Portugal und wurden dieſelben öffentlich ausgeſtellt. Drei der— ſelben wurden ſofort außer Mitbewerbung geſetzt, weil ſie nach dem feſtgeſetz— ten Termine angelangt waren; 6 weitere konnten desgleichen keine Be⸗ rückſichtigung finden, weil fie nicht allen im Programm feſtgeſetzten Bes dingungen entſprachen. Somit blieben zwanzig übrig, deren Werth ſehr weit auseinander ging. Dieſelben zu prüfen, erheiſchte lange ) Die Hervorhebung dieſer Thatſache hat den Bezug großer Mengen von Blind— reben dieſer Sorte ſeitens der k. k. öſterreichiſch-ungariſchen Regierung aus Potsdam zur Folge gehabt. 8* 116 Zeit, weil jedes derſelben zunächſt eine genaue Durchſicht erheiſchte, man auf die Profile, die mit Anmerkungen verſehenen Riſſe, die Abſchüſſigkei⸗ ten und Rampen der Alleen, die Entwicklung der Waſſerläufe, die Be: rechtigung und den Werth jeder Anlage und ihre mögliche Anwendung bei dem Relief des Terrains ſorgfältig eingehen mußte. Schließlich hatte man auch den Maaßverhältniſſen, den Koſtenanſchlägen, den Baulichkei⸗ teu, wie Brücken, Grotten, Kanaliſationen u. ſ. w. Rechnung zu tragen. Infolge dieſer recht complicirten und vielſeitigen Arbeit beanſpruchte auch die Jury ſo lange Zeit, um ihr Verdict zu fällen. Es würde zu weit führen, hier jedes dieſer 20 Projekte kritiſch zu beleuchten, möge es genügen, auf die beſten kurz hinzuweiſen und zwar je nach dem Zeitpunkt ihres dortigen Eintreffens. Nr. 1. Materiae tanta abundat copia labori faber ut desit, non fabro labor. Einer der beſten allgemeinen Entwürfe. Der betreffende Garten⸗ Architekt hat die Ausdehnung der für die Wagen beſtimmten Allee durch Vereinigung mit einem breiten Wege, welcher ſich um den See hinzieht, erweitert. Die Anordnung der Gewäſſer iſt gut, wenn auch nach Norden hin etwas ausgedehnt, was mit dem Relief des Terrains, was übrigens ſehr ſachgemäß behandelt wird, nicht ganz übereinſtimmt. Die Baumgruppen finden ſich gut vertheilt und find von ſchöner Zuſammenſetzung, der er⸗ klärende Text iſt ſehr verſtändlich, ſo daß dieſes Projekt als eins der be⸗ ſten angeſehen werden muß, obgleich die Baulichkeiten viel zu wünſchen übrig laſſen. Nr. 2. Lis bonne et Paris. Gut durchdacht, mit der Abſicht, mächtige Wirkungen in der Per⸗ ſpective hervorzurufen. Unſerer Anſicht nach hat der Künſtler eine der Bedingungen des Programms, welche vom höchſten Punkte des Parks einen freien Blick auf die Avenida da Liberdade erheiſcht, zu buch⸗ ſtäblich genommen, indem er auf die übermäßige Anlage einer Rampe Gewicht legte, wodurch die pittoresken Wirkungen, welche durch die Na⸗ tur des Terrains dargeboten wurden, verloren gingen. Die verſchiede— nen, theils nützlichen, theils zierenden Baulichkeiten empfehlen ſich durch ihre Eleganz, ſowie durch ihre Originalität. Eine Wirkung der Uebereinſtimmung geſtattet dem ſich nach der Grotte wendenden Beſucher, in der Perſpektive die Fläche des Tajo mit dem See grade vor der Grotte vereinigt zu ſehen. Dieſes Projekt iſt bewundernswerth durchgearbeitet, wenn wir auch in der Geſammtheit mit dem Künſtler nicht ganz übereinſtimmen können. Nr. 8. Licorne. Wenn wir uns mit dieſem Projekt beſchäftigen wollen, ſo kann das nur in Bezug auf die Gebäude geſchehen, da, was den Entwurf betrifft, derſelbe keinerlei Werth hat. Die ungenügend entworfenen, ſehr engen und ſchlecht verbundenen Baumalleen ohne beſtimmte oder begründete Rich— tung laſſen uns dieſes Projekt als ſehr mangelhaft erſcheinen und hätten wir es auch mit Stillſchweigen übergangen, wenn die Zeichnungen der Bau— lichkeiten uns nicht einige Anerkennung abnöthigten. Trotz der fehlerhaf⸗ } 117 ten Ausführung, ungeachtet ihrer abſolut unrichtigen Anwendung in einem derartigen Parke, kann man ſie als klaſſiſche Conſtruktionen hinſtellen, die eine erſtaunliche Lichtwirkung hervorrufen, einen bemerkenswerthen Anblick gewähren. Nr. 9. Per naturam ad artes litterasque, ad ve- ram libertatem., Eine monumentale Säule ragt aus Cacteen, Agaven etc., die zwiſchen Felſen gepflanzt ſind, hervor. Dee ganze Ausſchmückung zeigt eine gehe Kenntniß der Pflanzenwelt unſeres Klimas. Nr. 13. Toute terre est pays & homme sage. Ein mit Alleen etwas belaſteter Entwurf, die Kurven ſind ſehr an⸗ einander gerückt, nähern ſich faſt dem Kreiſe. Hängebrücke von ſchö⸗ ner Wirkung. Der Theil, welcher von der Pflanzung handelt, iſt ſehr . Nr. 14. Etimonh. Ohne Zweifel das beſte zur Preisbewerbung eingegangene Projekt. Die Krümmungen der Alleen vereinigen und verbinden ſich in leichter un⸗ gezwungener Weiſe, die Richtung letzterer wird klar dargelegt und ſind ſelbige in genügender Zahl vorhanden. Die Abſchüſſigkeit des Terrains iſt, ſoweit es eben die perſpektiviſchen Wirkungen zuließen, möglichſt beibehal— ten worden. Die Skizzen der Gebäude ſind vorzüglich. Nr. 16. Omne tulit punctum qui miscuit utile dulei. Ein eleganter und harmoniſch verbundener Entwurf. Die ſchön wir— kenden Gewäſſer ſcheinen dem Terrain gut angepaßt zu ſein. Daſſelbe läßt ſich auch von den Alleen ſagen, die gefällige Windungen aufweiſen und in entſprechender Zahl vorhanden ſind. Weniger befriedigend iſt der Anblick einer Ruine, die Grotte jedoch, welche ziemlich an jene des Parks des Buttes- Chaumont in Paris erinnert, iſt von ſchöner Wirkung. Das Reſultat der Berathſchlagung der Preisrichter iſt folgendes: Geld⸗ Prämien. Erfter Preis (2:250000 reis = 11000 Mark) an Nr. 14 — Etimonh. Zweiter Pr. (1:350000 reis = 6000 Mark) an Nr. 7 — | Lisbonne et Paris. Dritter Pr. (900 000 reis = 4041 Mark) an Nr. 10 — Omne tulit punctum etc. Ehrenwerthe Erwähnungen. 1. an Nr. 1. — Materia tanta abundat etc. 2. an Nr. 8. — Licorne. 3. an Nr. 13. — Toute terre est pays etc. Die 3 Geld-Prämien ſowie die dritte ehrenwerthe Erwähnung fielen 4 Pariſer Landſchaftsgärtnern zu; die erſte ehrenwerthe Erwähnung wurde einem ſolchen von Lyon, die zweite endlich einem Deutſchen zuerkannt. Im Auszug aus: „Journal de Horticultura Pratica.“ Ohne uns in irgend einer Weiſe ein Urtheil über den Ausſpruch der Preisrichter erlauben zu wollen, möchten wir nur bemerken, daß in vielen Dingen, ſo auch in Gartenanlagen der portugieſiſche Geſchmack dem franzöſiſchen ſehr nahe kommt, jenem oft nachähnelt. Dies mag vielleicht 118 zur Erklärung beitragen, weshalb von 6 Preiſen 5 den Franzoſen zuge fallen ſind. Zu bedauern iſt es jedenfalls, daß ſich nicht mehr deutſche Landſchaftsgärtner an dieſer Preisbewerbung betheiligt haben. Gre. Die Rosarien. Von Ed. Pynaert. „Ein Garten ohne Roſen iſt ein Frühling ohne Sonnenſchein.“ Die- ſer Ausſpruch eines alten flämiſchen Dichters wird immer wahr bleiben und demgemäß wird ein Blumenfreund auch beſonders darauf bedacht ſein, wo er ſeine Roſen hinſetzen und auf welche Weiſe er ſie vertheilen ſoll, um von der Schönheit und dem Wohlgeruch ihrer Blumen einen möglichſt großen Genuß zu haben. Fanatiker beanſpruchen für ihre Günſtlinge einen beſonderen Raum, eine Art von Tempel, der ausſchließ⸗ lich dem Cultus ihrer Götzen gewidmet iſt. Nur dann gelangen die Ro⸗ ſen zu ihrer ganzen decorativen Wirkung, wenn man ihnen einen Platz vor einem mit Geſchick angelegten, grünen Hintergrund anweiſen kann. In England werden Rosarien häufig angetroffen. Auch in Belgien finden ſich einige, unter welchen dasjenige des Königs in Laeken mit einer Ausdehnung von mehr als 1 Hektar wohl obenanſteht. In den großen herrſchaftlichen Parks Deutſchlands finden wir einen Theil des Gartens häufig der ausſchließlichen Kultur der Roſe ge— widmet. Das Roſarium auf der Inſel Mainau hat eine Ausdehnung von 36 Ar und iſt mit 350 hochſtämmigen Roſen bepflanzt, die ſich zerſtreut in der Mitte der mit leuchtenden vielfarbigen Pelargonien, gelben Cal- ceolarien, blauen Ageraten, Heliotropien und Lantanen beſetzten Ra- batten befinden. Die allgemeine Wirkung iſt nach dem Zeugniß des Barons d'omp⸗ teda eine ausgezeichnete, wir geſtehen jedoch, daß dieſe Vereinigung von Pflanzen mit lebhaften und verſchiedenen Färbungen mit der Königin der Blumen uns keine glückliche zu ſein ſcheint, vor Allem in einem Garten, dem man dem Namen eines Roſariums beilegt. In dem Roſarium von Laeken, das wir im vorigen Jahre zur Zeit ſeines größten Glanzes geſehen haben, giebt es nur Roſen — nichts als Roſen, hoch- und niederſtämmige, in der Anzahl von 20 oder 30 Tau- ſend; die richtige Ziffer haben wir vergeſſen — und war im Monat Juni die Wirkung ebenſo wunderbar durch die Maſſe der Blumen, als auch durch die im Einzelnen gewonnene vollkommene Ausbildung einer jeden von ihnen. Die einzige Pflanze, die wir jemals glaubten der Roſe in den von uns geſchaffenen Gärten zugeſellen zu können, iſt die Reſeda. Wir be⸗ dienen uns ihrer, um die Erde in den Gruppen mit hochſtämmigen Ro⸗ ſen zu verdecken, wenn der Beſitzer es nicht wünſcht, zwiſchen ihnen an« dere Roſen zu pflanzen. Im Allgemeinen nimmt man für das Roſarium den italieniſchen | 119 Stil an, der durch feine Symmetrie und Architektur als Verzierung den Gebrauch von Terraſſen, Vaſen, Statuen, Säulen ꝛc. zuläßt. Die hochſtämmigen Roſen werden in der Mitte der Rabatten ge⸗ pflanzt und mit der Sammlung von niederſtämmigen Roſen eingefaßt, wenn das Roſarium einem beſonderen Roſenfreunde gehört; dagegen mit ganz niederen Roſen oder raſenartig mit Roſen bepflanzt, wenn der Lieb— haber von Roſen die Schönheit der Sortenſammlung vorzieht. In die— ſem letzteren Falle giebt man den Roſen von kräftigem Wuchs, wie z. B. Gen. Jaqueminot, la Reine, Souvenir de la Malmaison, den Vor⸗ zug. Jedes Jahr im Beginn des Frühjahrs ſchneidet man die Triebe, welche im vorhergehenden Jahre Blüthen getrieben haben, gleich dem Erd— boden ab und werden dieſe durch die neuen einjährigen Triebe, die man am Boden anhackt und die ſich dann mit Blüthen bedecken, erſetzt wer⸗ den. (Revue Hort. Belge et Etrangere.) Das Papyrin Cuisinier-Dumesnil. Wie viele andere Gärtner, ſo hat ſich auch Alfred Dumesnil in Vas⸗ coeuil (Eure), welcher als Gärtner eines ausgezeichneten Rufes ſich er- freut, lang vergebens bemüht, ein Verfahren zu finden, um nicht nur die zur Decoration wie immer beſtimmten abgeſchnitteuen Blumen vor ihrem ſchnellen Abwelken zu bewahren, ſondern auch um die Pflanzen ſelbſt zu demſelben Zwecke zur Zeit ihrer Blüthe verpflanzen zu können, ohne ihnen erheblich zu ſchaden. Auf Grund der bekannten Thatſachen, daß, wie un⸗ ter anderem das Getreide zur Zeit ſeiner Blüthe und beſonders ſeiner Befruchtung durch ſeine Saugwurzeln eine größere Menge von Phos— phorſäure aufnimmt, als während ſeiner ganzen übrigen Entwickelung, auch die zu Dekorationen verwendeten Blumen zu dieſer Zeit der ihnen zuſagenden Nahrung gerade am meiſten bedürfen, daß ferner auch bei dem ſorgfältigſten Verpflanzen, ſchon in Folge des Gewichtes der mit ih— nen ausgehobenen Erde, eine Verletzung der feinen Würzelchen, der zur Aufnahme der Nahrung unentbehrlichen Organe, unvermeidlich, und eine dadurch veranlaßte Störung in ihrer Funktion in der Zeit der Blüthe am nachtheiligſten ſei, daß endlich bei einer Verwendung von feuchtem Moos ſtatt Erde die trotz dieſer Mißſtände zu Decorationen ihres bis⸗ herigen Standplatzes beraubten Blumen ſich verhältnißmäßig vortrefflich befinden; auf Grund dieſer Thatſachen hat M. A. Dumesnil bereits frü⸗ her einen neuen Weg eingeſchlagen, deſſen Zweckmäßigkeit bei der von ihm in Rouen veranſtalteten Ausſtellung lebender Blumen ſich in glänzender Weiſe bewährt haben ſoll. Zur möglichſten Vermeidung von Verletzungen der Würzelchen und jeder Störung in ihrer Ernährung durch ihr Abtrocknen während der Operation, werden die Wurzeln der zur Verpflanzung beſtimmten Exe m⸗ plare durch aufgegoſſenes Waſſer allmählich entblößt und das angefeuch⸗ tete gewöhnliche Moos mit etwas ſogenanntem „befruchtenden Mooſe“, welches letztere nämlich mit einem der Pflanze zuträglichen Düngſtoff vor⸗ her imprägnirt worden, vermiſcht. Durch dieſe nach Bedarf verſtärkte, 120 reſp. wiederholte Zumiſchung, erhalten die Pflanzen in ihrer freieren, durch den ſchweren Boden nicht beſchränkten und durch den ungehinderten Zu⸗ tritt der Luft gekräftigten Entwickelung ſelbſt zur Produktion von aus- gezeichneten Samen und Früchten die genügende, ihnen zuſagende Nahrung. Zur Vermeidung der mit Koſten und Zeitverluſt verbundenen, fort- geſetzten Erneuerung des erforderlichen Feuchtigkeitsgrades, gelang es dem Genannten mit Hilfe des Chemikers Léon Cuiſinier in Viarme (Seine et Oiſe) in dem Papyrin eine teigartige Maſſe zu entdecken, welche nicht der mindeſten Gährung unterworfen, eine ſo bedeutende waſſerhalt ende Kraft beſitzt, daß die durch daſſelbe geſchützten Pflanzen durch drei bis vier Wochen einer neuen Anfeuchtung nicht bedürfen. Die durch die Aus⸗ trocknung der äußeren Fläche des Papyrins als nothwendig bezeichnete neue Anfeuchtung erfolgt durch das Auftragen einer dünnen Schichte deſſelben in recht flüſſigem Zuſtande oder auch nur durch Anfeuch— tung der früheren Schichte mittelſt eines durch und durch naſſen Schwammes, indem uur über die Schichte ausgegoſſenes Waſſer ab⸗ läuft, ohne irgend eine Wirkung zu hinterlaſſen. Was die Lebensdauer der bewurzelten und in dieſer Weiſe beſchützten Pflanzen betrifft, jo ent— ſcheiden darüber nur die diesbezüglichen Eigenſchaften derſelben. Die ab- geſchnittenen, wie z. B. die in Bouquets gebundenen dagegen, welche ohne dieſen Schutz, ſelbſt in friſches Waſſer geſetzt, höchſtens vier bis fünf Tage ihr friſches Ausſehen und ihren Geruch behalten, bleiben länger als einen Monat unverändert, während welcher Zeit ſie auch ganz wie die bewurzelten im Freien ſich nach dem Lichte drehen, was bei den erſteren nicht der Fall iſt. Die aus dieſer Entdeckung erwachſenen Vortheile werden noch da— durch geſteigert, daß man der Nothwendigkeit enthoben iſt, für den Waſ— ſerablauf ſich durchlöcherter Gefäße zu bedienen, daß ferner unter den letz— teren auch die empfindlichſten und koſtbarſten verwendet werden können, da das Papyrin keinerlei Flecken zurückläßt und daß dieſes ſelbſt an den glätteſten Flächen faſt augenblicklich feſt anklebt, ſo daß der Blumenſchmuck an denſelben in jeder beliebigen Richtung, ſeitwärts oder auch direkt nach unten, leicht angebracht werden kann. Aber auch für die Baum- und Rebenzüchter könnten ſich vielleicht dieſe Entdeckungen recht nützlich verwenden laſſen, wenn fie bei der Be: handlung und beſonders beim Verſetzen der jungen Pflänzchen von den— ſelben Gebrauch machen würden, deren ſpäteres Gedeihen hauptſächlich von der kräftigen Entwickelung ihrer zarten Würzelchen abhängt und beſon⸗ ders von deren Behütung vor jeder Verletzung. Ein für alle Landwirthe wichtiger Vortheil derſelben beſtände jchließ- lich wohl darin, daß durch ſie die Verſuchsſtationen ein geeignetes Mit⸗ tel erhalten dürften, mit der größten Genauigkeit die Wirkungen der ver— ſchiedenen Arten von Düngſtoffen auf jede einzelne Gattung von Pflan- zen zu vergleichen und hiernach den Düngerwerth der erſteren für jede der letzteren zu beſtimmen. (Wiener Illuſtr. Garten-Zeitung.) 121 Alte und neue empfehlenswerthe Pflanzen. Neue Varietäten von Herbſt⸗Crysanthemen. Irs. H. Cannell. Rein weiß, Zungenblüthen ſehr groß, aufwärts gekrümmt. Wachs⸗ thum kräftig, von robuſtem, zwergigem Habitus. Uebertrifft bei weitem durch die Reinheit des Colorits, den Umfang der Zungenblüthen und die Schönheit des Wachsthums alle anderen weißblühenden Sorten aus dem Tribus der japaniſchen Chrysanthemen. Edwin Molyneux. Blumen ähnlich aufwärts gekrümmt wie bei der vorigen, aber das Colorit der äußeren Zungenblüthen iſt ein ſchön dunkles kaſtanien⸗roth- braun, reich goldig überzogen. Die Breite und Länge der Zungenblü— then ſind ſehr beträchtlich. Beide Sorten wurden von Cannell & Son in Swanley (Kent) di— rekt aus Japan eingeführt. L'illustration horticole, 11. livr. 87. pl. XXXI. Sophronitis grandiflora, Lindl. l. c. pl. XXXII. Piper rubro-venosum, Hort. Dieſe ſchön gezeichnete Art wurde vor 3 Jahren durch die Compagnie Continentale d' Horticulture vom Papua⸗Lande eingeführt und iſt ihr, bis fie geblüht hat, dieſer proviſo— riſche aber ſehr bezeichnende Name beigelegt worden. Die wechſelſtändi— gen Blätter ſind etwas lederartig, herzförmig, langzugeſpitzt, geſtielt, bis— weilen etwas ſtumpfs⸗elliptiſch. Die ganzrandige Blattfläche iſt auf der Oberfläche dunkelgrün, nach unten blaßgrün und wird von 5 Hauptner⸗ ven und einer Reihe ſecundairer Adern durchzogen, welche alle eine ſchöne roſa⸗aſchgraue, ſpäter röthliche Färbung aufweiſen. Je höher die Tem— peratur, je feuchter die Luft in dem Hauſe iſt, um ſo kräftiger tritt dieſe Färbung hervor. e. pl. XIII Dürfte dem alten Piper (Cissus) porphyrophyllum, N. E. Brown, Malay. Halbinſel ſehr nahe ſtehen. Red Amaraboya splendida, J. Lind. Die A. princeps und ama- bilis wurden bereits früher abgebildet und beſchrieben (vergl. H. G. u. Bl.⸗Z. 87, S. 177 und 279), hier folgt die dritte und vielleicht die ſchönſte, welche durch ihren majeſtätiſchen Wuchs, ihre grandiöſen Pro— portionen, noch mehr aber durch die prachtvolle Belaubung und großen, herrlich gefärbten Blumen in der That auf die Bezeichnung „splendida“ vollen Anſpruch erheben kann. 1. c. 12 livr. 87. pl. XXXIV. Mormodes luxatum, Lindl. var. eburneum. Unter den von Mexiko bekannten Orchideen dürfte dieſe jedenfalls eine der ſchönſten fein. Eine der erſten Autoritäten auf dieſem Gebiete, Sir Trevor Lawrence ſagt von dieſer Varietät: „Dies iſt in der That eine grandioſe Pflanze, majeſtätiſch in ihrer Blume und Belaubung, zart durch die elfenbeinweiße Farbe ſowie durch den Wohlgeruch der erſteren, bizarr endlich durch die ſchuppenförmig gekrümmte Lippe. J. c. pl. XXXV. Neue Varietäten von Herbſt⸗ Chrysanthemen. Mr. C. Orchard. Erinnert in ihrer Form an Crysanthemum 122 Comte de Germiny, nur find die Blumen carmeſinroth mit einem blaß bronzenen oder reich goldgelben Anflug. Die Größe iſt koloſſal. Mr. H. Cannell. Nähert ſich der Varietät Thunberg und dem Chrysanthemum grandiflorum; ihre Zungenblüthen find aber bei wei- tem größer, aufwärts gekrümmt und reizend geformt. Hier und da ſteht eine Zungenblüthe unter den andern aufrecht, was dem Ganzen einen be⸗ ſonderen Anſtrich verleiht. Das Colorit iſt vom ſchönſten Gelb und er— reichen die Blumen bisweilen einen Durchmeſſer von 14 em. c. pl. XXXVI. Rose Madame G. Bruant. Es iſt dies das Produkt einer künſtlichen Befruchtung der R. rugosa mit der Thea Sombreuil, und iſt Herr Handelsgärtner Bruant in Poitiers der glückliche Züchter dieſer neuen Roſenform. Von der R. rugosa als Stammpflanze dürfte ſie wahrſcheinlich die Dauerhaftigkeit als hauptſächlichſte Eigenſchaft ererbt haben. — Die gro⸗ ßen, ſehr offenen Blumen ſind zu 6 bis 12 in eine Dolde vereint, ſie zeigen eine blendend weiße Farbe und hauchen einen zarten, köſtlichen und durchdringenden Geruch aus. Die augenſcheinlich von R. rugosa ab- ſtammende Belaubung iſt durch die Einwirkung der Vaterpflanze etwas verändert; in den älteren Trieben ſtets grün, zeigt ſie an den jungen eine purpurrothe Farbe. Wiener illuſtr. Zeitung, Heft 1, 88, Fig. 5. Grashoffs neue Varietäten von Phlox Drummondi, Hook. (var. fimbriata und cuspidata, Wittmack). Profeſſor Wittmack, der dieſe hervorragenden Züchtungen des Herrn M. Grashoff in Quedlinburg in der Gartenflora ſehr ausführlich beſchreibt, hat ſicherlich Recht gehabt, wenn er dieſelben als neue Varietäten und nicht blos als Sorten hinſtellte. Ein Jeder, der die vorzügliche Abbildung davon in der Gar- tenflora ſieht, wird zugeben müſſen, daß dieſe neue Züchtung eben mal etwas ganz Apartes iſt, ſich jedenfalls die volle Anerkennung aller Blu⸗ menfreunde erwerben wird. Schon die typiſche Form, welche vor gut 50 Jahren von dem unglücklichen Drummond in Texas entdeckt und bald darauf von dem älteren Hooker im Botanical Magazine Taf. 3141 beſchrieben wurde, hat ſich nach und nach als eine ſehr beliebte Zierpflanze in allen Gärten eingebürgert, hatte durch die Kunſt des Gärtners ein mehr und mehr vielfarbiges Gewand angenommen, jetzt aber handelt es ſich mit Beibehaltung der prächtigen Farbenſchattirungen um eine ebenſo gefällige wie charakteriſtiſche Veränderung in der Form der Blume. Wittmack beſchreibt ſeine beiden Varietäten folgendermaßen: Varietät a. Phlox Drummondi fimbriata hat die Zipfel der Blu— menkrone ſchön gezähnt, faſt gefranſt. Im allgemeinen iſt jeder der 5 Zipfel dreizähnig, der Mittelzahn länger, oft doppelt ſo lang als die Seitenzähne, letztere meiſt wieder gezähnelt oder gefranſt und mehr oder weniger weiß umrandet. Bis jetzt hat die Firma Grashoff ſchon 10 Farbentöne ausgeleſen, aber vorläufig nur 2 Farben: violett-blau und purpurn in den Handel gegeben. Das Auge iſt heller und ſticht nebſt dem weißen Rande von dem ſammetartigen Grundton maleriſch ab. Die Haltung der Pflanze iſt ähnlich der des gewöhnlichen PD. Drummondi, 123 nur trägt fie ſich im ganzen geſchloſſener, ſo daß fie eine Art umgekehr⸗ ter Pyramide bildet. — Der Blüthenreichthum iſt ganz außerordentlich groß und ſtehen die Blumen hübſch aufrecht in Trugdolden. — Nach den Mittheilungen der Firma hat ſich dieſe Varietät während einer dies- jährigen Zucht ſehr hart und widerſtandsfähig gegen üble Witterungs⸗ einflüſſe gezeigt. Varietät b. Ph. Dr. cuspidata iſt aus der vorigen Varietät durch Ausleſe entſtanden und jetzt bereits in 7 prachtvollen Farben vorhanden, von denen violettblau und purpurn in den Handel gegeben ſind. — Der Wuchs iſt durchgehends 10 em niedriger, die Größe der Blumen theils dieſelbe wie bei fimbriata, theils kleiner. Der Mittelzahn jedes Lappens iſt aber 4— 5 mal jo lang als die Seitenzähne, jo daß er als 8-10 mm langes Spitzchen vorragt. Die 5 Mittelzähne jeder Blume bilden ſomit einen hübſchen Stern, weshalb man ihr auch den Beinamen „Stern von Quedlinburg“ zuerkannt hat. Die Schönheit des Sterns wird noch gehoben durch den breiteren weißen Saum, der jeden Zahn und jedes Zähnchen umgiebt. Von dem Verein zur Beförderung des Gartenbaues wurde der Firma Martin Grashoff für beide Neuheiten das Werth-Zeug— niß zuerkannt. Gartenflora, Hft. 1, 1888, Taf. 1264. Cattleya velutina, Rchb. f. var. Lietzei, Rgl. Eine ſehr ſchöne, nach dem Sammler Herrn Liege benannte Form der Reichenbach'- ſchen velutina von Braſilien. Blumenblätter bräunlich⸗gelb, die äußeren einfarbig oder mit wenigen purpurnen Punkten, die inneren mit zahl— reicheren purpurnen Punkten. Die Grundfarbe der Lippe iſt weiß, am Grunde des Vorderlappens ein gelber Fleck, Mittellappen auf weißem Grunde fächerförmig purpur⸗violett geädert. 1. c. 2. Heft, Taf. 1265. Anthurium Lawrenceanum. Im Jahre 1884 züchteten die Herren Chantrier Frères in Mortefontaine ein prächtiges Anthurium durch Kreuzung des A. magnificum befruchtet mit dem Pollen des A. Andreanum. Es wurde dieſe Züchtung von Ed. André als A. Hou— letianum beſchrieben. Nun haben die genannten Herren das A. Hou- letianum wiederum mit A. Andreanum befruchtet und daraus iſt jene prachtvolle Neuheit hervorgegangen, welche zu Ehren des großen Or— chideen⸗Kenners Sir Trevor Lawrence benannt wurde. Sie zeichnet ſich insbeſondere durch die unvergleichlich ſchöne Färbung der Blüthenſcheide aus, dieſelbe iſt dunkel zinnober⸗karminroth. Der aufrechte robuſte Blü— thenkolben iſt karminroth mit roſa Spitzen und weißen durch die hervor— ſpringenden Staubfäden hervorgerufenen Auswüchſen. Revue hortic. Nr. 1, color. Abbild. Begonia Lesondsii. Eine neue, ſchöne und ſehr charakteriſtiſche Begonia-Raſſe, hervorgegangen aus der Befruchtung der B. Rex mit B. Diadema. Herr Bruant bringt dieſe Pflanze unter obigem Namen in den Handel. Die Größe der Blätter, ihre feſte Textur, ihre Ueppigkeit ſind alles Eigenſchaften erſten Ranges. Durch die Belappung des Blattſaums un⸗ terſcheidet ſich dieſe Pflanze von B. Rex, tritt aber dadurch der B. Dia- dema ſehr nahe. Die Grundfarbe iſt eine allgemeine Nuancirung von 124 grün und bronze mit purpurnen Rändern und großen weißen Flecken, um welche herum ſich ſilberige und ſammetartige Punctuationen und runde Male befinden. Die Blätter werden von kräftigen, purpurbraus nen, ſchuppigen und behaarten Blattſtielen getragen. l. c. Fig. 5. (In der Gartenflora (Hit 1, Abb. 10-12) werden neue Be— gonia- Kreuzungen beſchrieben, die von Herrn Obergärtner Georg Kittel im Gräflich von Magnisſchen Garten bei Glatz gezüchtet wurden. Bei dieſen Kreuzungen war B. Diadema die Mutter⸗, B. Rex die Vater⸗ pflanze geweſen, während es ji bei der in der Revue horticole grade umgekehrt verhielt. Die in der deutſchen Zeitſchrift beſchriebenen und abgebildeten heißen Graf Wilhelm von Magnis, Georg Kittel, Geheimrath Singelmann und Garten- -Inpektor Perring. Bei ihnen tritt die Belappung des Blattſaums nicht jo ſtark hervor wie bei der franzöſiſchen Züchtung, in der Blattfärbung ſcheinen ſie jedoch dieſer überlegen zu ſein.) HGenista hispanica. Eine allerliebſte Papilionacee, die in Nord⸗ Deutſchland freilich kaum als Freilandpflanze anzuſehen iſt. Der niedrige, ſehr compakte Buſch von regelmäßigem Wuchs bedeckt ſich im Mai mit einer Menge goldgelber Schmetterlingsblüthen, die von . Dauer ſind. e color. Abb. Phormium Hookeri. Bot. Mag. 6973. Dies neue Art neu⸗ ſeeländiſchen Flachſes unterſcheidet ſich von andern dieſer Gattung durch die flacheren, ſchlaffen, zurückgekrümmten, blaßgrünen, unberandeten Blät- ter mit in ihrer Jugend geſpaltenen Spitzen; dieſe Blätter ſind zurück— gerollt, ſo daß ihre Spitzen den Boden berühren. Man findet die Art in großer Menge am Waitangi-Fluſſe, wo fie von den Felſen herabhängt. Ceratotheca triloba, Bot. Mag. 6994. Eine hübſche kraut⸗ artige Warmhauspflanze mit Trauben der Paulownia ähnlicher Blumen. Thunbergia affinis, Bot. Mag. 6975. Ein ſchöner aufrecht wachſender Warmhaus⸗Strauch mit großen trichterförmigen Blumen, die einen purpurnen, fünflappigen Saum und gelben Schlund aufweiſen. Prunus Jacquemonti, Bot. Mag. 6976. Ein niedrig wachſen⸗ der Strauch, an die alte Amygdalus nana erinnernd, mit eirunden, lanzettlichen, feingezähnten Blättern und kleinen Pfirſich ähnlichen Blu⸗ men, die in Klüſtern an den Seiten der Zweige ſtehen. Die Art ſtammt vom nordweſtlichen Himalaya und Afghaniſtan. Dr. Aitchiſon ſchickte Samen davon nach Kew, wo die Pflanze im Mai 1887 zur Blüthe kam. Masdevallia Chestertoni, Bot. Mag. 6977. Eine eigenthüm⸗ liche Art von Neu-Granada mit herabhängenden, ſchlanken einblüthigen Blüthenſtielen. Die Blumen find etwa 2—2'/, Zoll breit und jo ge— ſtellt, daß ſich die Lippe nach oberſt befindet. Die 3 Kelchblätter ſind gleich, eirund⸗rundlich, grün mit purpurn gefleckt und jedes an der Spitze in einen langen ſchlanken Schwanz verlängert, Lippe mit einem gekrümm⸗ ten Stiel und einem rundlichen zweilappigen kappenförmigen Vorderlap⸗ pen von orangegelber Farbe, mit purpurnen Linien auf der inneren Fläche. Ficus Canoni, N. E. Br. n. sp. Dies iſt die Pflanze, welche 1875 von W. Bull unter dem Namen Artocarpus Canoni eingeführt, beſchrie— ben und in den Handel gebracht wurde. Jetzt hat ſie zum erſten Mal 125 in Kew geblüht und wurde als eine Ficus-Art erkannt. In jungem Zuſtande ſind die Blätter mehr oder weniger gelappt, werden ſie älter, jo find fie ganzrandig und eirund oder eirund-länglich in den Außencon- touren; bei beiden, ganzrandigen, wie gelappten Blättern läuft die Spitze lang aus und iſt die Baſis herzförmig mit abgerundeten Oehrchen. Die Blattfarbe iſt dunkel bronzeroth oder bronzegrün mit einem purpurnen Anflug. Die Feige iſt geſtielt, halbkugelig, etwa ½ Zoll im Durchmeſ— ſer, fein und dicht flaumhaarig und von einer ochergelben Farbe. — Die Pflanze ſtammt von den Geſellſchafts⸗Inſeln. Albuca Allenae, Baker, n sp. Eine ſchöne neue Art von den Gebirgen Zanzibars. Vom botaniſchen Standpunkte aus bietet ſie inſo— fern ein doppeltes Intereſſe, weil ſie grade die Mitte hält zwiſchen einer typiſchen Albuca und einem typiſchen Ornithogalum. Die Inflorescenz ſtellt eine lockere dichte Traube von 1 Fuß Länge dar. Catasetum pulchrum, N. E. Brown. Eine ſehr hübſche und diſtinkte Art, welche kürzlich von Braſilien eingeführt wurde. Sie zeigt einen zwergigeren Habitus als viele der bekannten Arten und hat kurze Trauben, welche herabhängen und 4— 5, etwa 1½ Zoll im Durchmeſſer haltende Blumen tragen. Die Sepalen und Petalen ſind breit, elliptiſch ſpitz und weit ſich ausbreitend. Sie zeigen eine hellgrüne Farbe, mit mehreren transverſalen, chocoladebraunen Strichen durchzogen. Die Lippe iſt orangegelb. Gardeners’ Chronicle, 7. Jan. 88. Laelia Gouldiana, Rchb f. n. sp. oder n. hyb.? Dieſe neue, prachtvolle Laelia öffnete ihre Blumen zu gleicher Zeit in Europa (St. Albans, F. Sander) und in Amerika (New⸗York, Meſſrs. Siebrecht & Wadley) und wurde nach dem dortigen großen Orchideenfreunde, Mr. Jay Gould benannt. Bulben zweiblättrig, ſpindelförmig, faſt 4 Zoll lang, deutlich gefurcht und gerippt. Blätter keilförmig, bandförmig, ſpitz, ſehr ſtark, faſt! Fuß lang, bisweilen aber viel kürzer. Der ſchlanke purpurne Blüthenſtiel er— reicht eine Länge von über 1 Fuß. Einige entfernt ſtehende Scheiden ſind vorhanden und die ſcheidenartigen Deckblätter erreichen faſt die Hälfte der Länge der geſtielten Eierſtöcke. Sowohl die Sepalen wie die viel breiteren Petalen ſind viel mehr lang zugeſpitzt, wie dies bei anderen verwandten Arten auftritt. Die Färbung iſt eine ſo reich purpurne, daß es ſchwer fällt, ſie auf dem Papier treu wiederzugeben. Die Lippe iſt dreiſpaltig. Die ſeitlichen Zipfel ſind ſehr lang, ſtumpf, der mittlere Zipfel keilförmig, verkehrt-eirund, eingedrückt, mit einem Spitzchen im Centrum. Die ſeitlichen Zipfel find weiß mit hellpurpurnen Rändern, der Mittelzipfel iſt von dem dunkelſten, wärmſten purpur, nur weiß am Grunde mit ſchönen, ſtarken, purpurnen Nerven und Flecken auswärts auf der Scheibe. Kiele gefleckt mit purpurnen und ähnlichen Linien. Säule weiß mit zahlreichen purpurnen Flecken. — Steht der Hybride, L. Crawshayana ſehr nahe, oder vielleicht iſt dieſe eine gute Art und unſere Pflanze eine Varietät von derſelben. Bonatea speciosa. Eine Pflanze dieſer eigenthümlichen und höchſt intereſſanten Orchidee hat kürzlich in der Kew-Sammlung ge- blüht. Die Art wird häufig von Darwin in ſeinem Werke über die 126 Befruchtung von Orchideen erwähnt, auf Seite 334 ſagt er bei- ſpielsweiſe: „Ich möchte bezweifeln, daß irgend ein Vertreter aus der Fa⸗ milie der Orchideen in ſeiner Struktur durchgreifender verändert wor— den iſt als dieſe Bonatea“. Die Gattung, welche in Süd⸗Afrika zu Haufe iſt und nahe Ver⸗ wandtſchaft mit Habenaria zeigt, enthält nur 2 oder 3 Arten. Die hier in Frage kommende wurde bereits 1820 eingeführt. Ihre Blumen meſſen 13/, Zoll in Tiefe und etwas weniger im Durchmeſſer, obgleich durchaus nicht ſchön, was man jetzt bei Orchideen darunter verſteht, wer— den ſie doch durch ihre eigenthümliche Geſtaltung ſehr anziehend. Die Stellung der Blumentheile weicht von jener der meiſten Orchideen ſo ſehr ab, daß eine ſorgfältige Zerlegung nothwendig wird, um ſie zu ver— ſtehen. Die Sepalen ſind grün, die zwei ſeitlichen etwas ſichelförmig und langzugeſpitzt, während der obere, welcher die Pollenmaſſen bedeckt und augenſcheinlich zu ihrem Schutze da iſt, die Form einer Kappe oder eines Helmes annimmt. Die Petalen ſind zweitheilig, die grünen inneren Seg— mente innerhalb des helmförmigen Kelchblatts und ſind die äußeren Seg⸗ mente linealiſch geformt und von weißer Farbe mit grünen Spitzen, auf einer kurzen Entfernung mit der oberen Fläche der Lippe vereint und nehmen eine faſt rechtwinkliche Richtung nach der anderen Hälfte. Das Lippchen ſelbſt iſt in 3 lange, ſchmale Segmente getheilt und entwickelt einen etwa 1½ Zoll langen Sporn. Gerade innerhalb der äußeren Theile der Petalen befinden ſich zwei weiße, blumenblattartige, cylindriſche Her- vorragungen, von der Länge eines halben Zolls, an deren Spitzen die glänzenden und klebrigen ſtigmatiſchen Oberflächen auftreten. Trimen wies in einer Notiz über dieſe Art auf eine bemerfens- werthe Vorkehrung hin, um ein nach Nektar ſuchendes Inſekt zu befähi⸗ gen, die Pollenmaſſen zu beſeitigen. Im Centrum der Lippe, gerade vorn an der Oeffnung des Honiggefäßes (Sporn) befindet ſich eine kleine etwa ½ Zoll lange Hervorragung; dieſelbe zwingt nun das Inſekt, ſein Fühl⸗ horn von beiden Seiten hineinzutreiben, und liegen die Scheiben der Pollen⸗ maſſen ſo, daß dadurch das Anhaften des einen oder anderen ſichergeſtellt wird. Trimen bemerkt, daß er in der von ihm unterſuchten Blume kei⸗ nen Nektar fand, dagegen können wir konſtatiren, daß bei Unterſu⸗ chung der Kew⸗Pflanze die Sporne halb damit angefüllt waren. — Die Blume wird desgleichen dadurch bemerkenswerth, daß ihre Theile eine ungewöhnliche Cohäſion mit der Lippe zeigen. Die äußeren Segmente der Blumenblätter, die ſtigmatiſchen, oben erwähnten Hervorragungen, ſowie die zwei unteren Kelchblätter (obgleich morphologiſch zu einem an⸗ deren Wirtel gehörend) find alle mit der Lippe vereint. — Die Blumen ſtehen in einer aufrechten Aehre, welche einen 1—2 Fuß hohen Stengel abſchließt, der faſt bis zum Grunde mit dunkelgrünen, kahlen, länglichen Blättern bekleidet iſt. — Die Kultur der Pflanze iſt leicht, ſie wächſt ſehr üppig, ſobald ſie in ſandigen Lehm und Heideerde gepflanzt wird, wo ihre großen, fleiſchigen Knollen den unteren Theil des Topfes ausfüllen. Während des Sommers kann man ſie in einem Kalthauſe halten, ſobald ihre Blumen ſich aber zu zeigen anfangen, verlangt ſie eine wärmere Temperatur. 127 Cypripedium Pitcherianum, Manda, n. sp. Eine ſchöne Pflanze von den Philippinen. Blätter ſpitz, 5 Zoll lang und 2½ Zoll breit, lederartig, grün gewürfelt mit unregelmäßigen, dunkleren Flecken, glatt auf beiden Seiten. Blüthenſtiel über ! Fuß hoch, purpurn und flaumig. Dorſalkelchblatt über 2 Zoll lang und faſt ebenſo breit, lang— zugeſpitzt, etwas zurückgerollt, weißlich mit glänzend grünen Adern und mit vielen ſchwarzen und dunkelpurpurnen Flecken beſetzt. Das untere Kelchblatt iſt 1½ Zoll lang und ¼ Zoll breit, weißlich mit breiteren grünen Adern; Petalen herabgebogen, 2½ Zoll lang und ¼ Zoll breit, weißlich, nach den Enden zu ins purpurne übergehend und mit mehreren glänzenden grünen Adern, die ſich hindurchziehen; beide Ränder ſind mit ſchwarzen Warzen und Haaren bedeckt, während der innere Theil mit vielen großen und kleinen ſchwarzen Flecken beſetzt iſt. Die Lippe iſt 2 Zoll lang und überall / Zoll breit, rundlich, hellpurpurn mit dunfle- ren Adern und iſt die innere Seite weißlich-grün, während die innere Seite auf einem gelblichen Grunde aufs ſchönſte mit dunkelpurpurn gezeichnet iſt. Die Art gehört zur barbatum- Gruppe und ſtellt der nordamerifa- niſche Autor ſie als eine der ſchönſten Cypripedien hin. Leider befin⸗ det ſich von ihr nur ein Exemplar in Kultur, welches derſelbe mit an— deren Pflanzen von Oſtindien erhielt. Zu Ehren eines amerikaniſchen Orchideen⸗Liebhabers, James R. Pitcher benannt. I. c. 14. Jan. 88. Dendrobium strebloceras, (Rchb. f.) Rossianum n. var. Unterſcheidet ſich nur durch ganz unweſentliche Variationen in der Fär⸗ bung von der typiſchen Form. Paphinia cristata (Lindl.) Modiglianiana, n. var. Die Herren Linden führten dieſe Varietät von Braſilien ein. Sie zeigt faft alle typiſchen Merkmale von P. cristata, nur find die Blumen faſt weißlich und das iſt bei Orchideen, deren Blumen eine Roth- oder Port⸗ weinfarbe haben, etwas ſehr Beſonderes. Oneidium chrysorhapis, Rchb. f. n. sp. Von St. Cathe⸗ rine (Braſilien) durch Herrn F. Sander eingeführt. Pſeudobulben ftiel- rund, ſpindelförmig, dunkelgrün, 3—4 Zoll lang. Blätter keilförmig, länglich⸗lanzettlich, ſpitz, ſehr dunkelgrün, mit glänzender Oberfläche, 6 bis 7 Zoll lang bei 1½ Zoll Breite. Die Inflorescenz iſt ruthig, der Hauptſtiel iſt braun mit zahlreichen dunkelgrünen Flecken. Die Blüthen- ſtielchen find ſehr kurz, dicht drei- bis fünfblüthig, die Spitze iſt natür- lich krautig. Das Ganze macht eine compakte Maſſe aus. Sepalen und Petalen hell ſchwefelgelb, ihre Scheibe iſt mit dunkelbraunen Flecken faſt ganz bedeckt. Säule faſt jo wie bei Oncidium cornigerum. Aöranthus Grandidierianus, Rchb. f. Von Leon Humblot auf der großen Comoro-⸗Inſel entdeckt und nach Herrn Grandidier, dem berühmten Reiſenden in Madagaskar benannt. Blühte zum erſten Mal in Europa bei F. Sander u. Co. Es iſt eine ſtengeltreibende Art, bringt aber wahrſcheinlich nie einen hohen Stamm hervor. Die Blätter ſind keilförmig⸗länglich, ungleich ſtumpf, zweilappig und erlangen bei einer Breite von 1 Zoll 3 Zoll Länge. Blüthenſtiel wenigblüthig. Gut ent⸗ wickelte Blumen erlangen die Dimenſionen von jenen des Angraecum Chailluanum. Die ganze Blume iſt gelblich mit einem grünlichen An⸗ 128 ſtrich und ſind die Petalen und Sepalen am Grunde ganz grün. Auf große Schönheit erhebt die Pflanze keinen Anſpruch. Mormodes pardinum var. unicolor. Eine hübſche und augen⸗ ſcheinlich noch ſehr ſeltene Pflanze, deren Blumen eine eintönige canarien- gelbe Färbung zeigen und einen ſtarken, angenehmen Duft beſitzen. Cattleya citrino-intermedia. Eine Hybride zwiſchen Catt- leya citrina von herabhängendem Habitus und glänzend gelben Blumen und der aufrechten C. intermedia, bei welcher hellpurpurn die vorherr— ſchende Färbung iſt, dürfte jedenfalls großes Intereſſe erregen. C. in- termedia war die Samenpflanze und wurde ſie am 10. Mai 1880 mit dem Pollen von C. citrina befruchtet. Es verſtrichen über 6 und ein halbes Jahr von der Ausſaat bis zur Blüthe. Die Pflanze vereinigt die Charaktere beider Eltern in einer bemerkenswerthen Weiſe. Die Blume hat den allgemeinen Habitus von C. citrina, nähert ſich in ihrer Farbe der C. intermedia, die Form der Segmente und Lippe liegt ſo ziemlich zwiſchen beiden. l, c. 21... Oncidium chrysops, Rchb. f. n. sp. Dieſe Art beſitzt kurze, röthliche Blätter. Der röthliche traubige Blüthenſtiel trägt Blumen, die ſich von jenen der 3 verwandten Arten — bicallosum, Cavendishia- num und pachyphyllum unterſcheiden. Die keilförmig⸗oblongen Se⸗ palen und die viel breiteren, etwas welligen ſtumpfen Petalen zeigen eine ganz helle braune Färbung. Dendrobium Brymerianum (Rchb. f.) histrionicum, n. sub. sp. Zeigt wie bei der typiſchen Form einige Abweichungen in der Säule. Erſtere blüht ſtets im Frühling, während die Varietät ihre Blüthen im Herbſte entwickelt, — gewiß eine recht auffallende Thatſache. Korolkowia discolor, Regel. Dieſe neue und ſeltene Art iſt jedenfalls eine der beſten Einführungen, welche man in den letzten Jah⸗ ren dem Dr. Regel verdankte, vielleicht wird ſie nie eine rechte Handels⸗ pflanze, denn es geht den Blumen jene Farbenpracht ab, welche ſie für ſolche geeignet macht, doch für Liebhaber und botaniſche Sammlungen immerhin eine werthvolle Acquiſition. Zwiſchen dieſer Pflanze und den Fritillarien, mit welchen ſie eine nahe Verwandtſchaft zeigt, beſteht ein in gärtneriſcher Beziehung merklicher Unterſchied, ſie läßt ſich gut treiben, jene nicht, pflanzt man ſie im Herbſte ein und bringt ſie dann in ein Warmhaus, ſo wird ſie in ungefähr 3 Wochen blühen. Im Habitus iſt die Pflanze zwergig und compakt, etwa 10 Zoll hoch, mit aufrechten, ſitzenden, halbſtengelumfaſſenden, breit-lanzettlichen, meergrünen, fleiſchigen Blättern, die gegen 3 Zoll lang und 1 Zoll breit werden. Dieſe Blät- ter ziehen ſich direkt den Stamm entlang in den Blüthenkopf, wo ſie in zahlreiche Brakteen übergehen. Die hellgelben Blumen halten etwa 1½ bis 2 Zoll im Durchmeſſer und ſtehen 9 —12 in einem end ſtändigen Blüthenkopfe beiſammen. Am Schlunde der Blume zieht ſich ein blut— rother Ring hin. 18.728 an Zephyranthes Atamasco. Eins der reizendſten, zeitig im Frühjahr blühenden Zwiebelgewächſe und wahrſcheinlich unter den vielen Arten der Gattung die am leichleſten zu kultivirende. Sie ſtammt von den ſüdlichen Ver. Staaten Amerikas, heißt in Süd⸗Carolina das „Stag- 129 ger-Graß“ (staggers — eine von Schwindel begleitete Krankheit des Viehs, welches die Blätter dieſer Pflanze frißt). Die Georgier nen— nen fie die Sumpf-Lilie und bei den Creek-Indianern, welche ihre Zwiebeln in Zeiten des Mangels als Speiſe benutzen, kennt man ſie als „Poonan“. In Süd⸗Carolina trifft man fie an niedrigen, feuchten Or- ten ſehr häufig an, doch gedeiht ſie auch auf den höchſten Bergſpitzen. Man kennt von ihr eine Varietät mit intenſiv roſarothen Blumen, wäh— rend bei der typiſchen Form ſelbige kleiner und von weißer Farbe find. Als andere ſehr empfehlenswerthe Arten laſſen ſich aufführen: Z. cari- nata, Z. Treatlae u. Z. tubispatha. Garden, 7. Januar, Taf. 630. Iris pallida. (German Flags). Dies iſt eine der am höchſten wachſenden Schwertlilien und wird als ſchöne Pflanze vielfach in den Gär— ten angetroffen. Auch I. florentina, neglecta, squalens, sambucina, lurida, variegata finden ſich noch häufig in den Gärten als prächtiger Frühlingsſchmuck vertreten. l. c. 14. Jan. Taf. 631. Marica coerulea (Brazilian Flags). Bon den 9 Arten, welche Baker in ſeinem „Systema Iridacearum“ von dieſer intereffanten und in den Sammlungen hinlänglich bekannten Gattung aufſtellt, dürf— ten die obengenannte, ferner M. gracilis u. M. Northiana für Garten⸗ zwecke die beſten ſein. Sie müſſen aber als Kalthauspflanzen behandelt werden, laſſen ſich auch recht gut treiben. 1. c 21. Jan. Taf. 632. Odontoglossum Harryanum. Ueber dieſe ausgezeichnete Art, vielleicht die ſchönſte der ganzen Gattung haben wir bereits ausführlich berichtet (vergl. H. G.⸗ u. Bl.⸗Z. 1886, S. 557.) l. c. 28. Jan. Taf. 633. Reinwardtia tetragyna. Linum trigynum oder tetragynum). Dieſe ſchöne Linee iſt nicht mehr neu, ſie wurde ſchon vor etwa 90 Jahren von Oſtindien ein⸗ geführt. Sie ging aber in den Kulturen elde erſchien dann wieder vor einer Reihe von Jahren in den Kew⸗Gärten. Jedenfalls ein ſehr empfehlenswerther kleiner Blüthenſtrauch fürs temperirte Warmhaus, wo er bei guter Pflege mitten im Winter feine großen gelben Blumen ent- faltet. Dieſelben ſtehen in end- und achſelſtändigen Trauben, blühen der Reihe nach auf und erſcheinen in großer Menge. Auch die Belaubung iſt eine ſehr gefällige. Revue de l’Hortic. Belge et étrangère. 1. Jan. mit color. Abb. Pirus salicifolia, L Ai. Wächſt entweder ſtrauchartig oder bil- det einen kleinen Baum und verdient ſeiner Schönheit wegen in weite— ren Kreiſen bekannt zu werden. Die Art ſtammt vom Orient, nach an⸗ deren Autoren aus Sibirien. Namentlich im blühenden Zuſtande gewährt ſie Er einen ſchönen Anblick, auch nimmt ſich ihre helle Belaubung reizend aus. Die Zweige nehmen größtentheils ſehr bald eine elegante, hängende Tracht an, weshalb die Art in den Katalogen auch häufig als Pirus salicifolia pendula aufgeführt wird. Scheint erſt im vorgerückten Alter Sum ee anzuſetzen. Fruchtgarten, Nr. 2, Fig. 6 Hamburger Garten⸗ und Blumen⸗Zeitung. Band 44 (1888). 9 130 Abgebildete und beſchriebene Früchte. Engliſcher Winter⸗Goldparmän. Vielleicht der vortrefflichſte al- ler Aepfel; als Tafelapfel, als Wirthſchaftsapfel, für den Handel, zum Dörren iſt er ſo brauchbar wie nur irgend einer. In Deutſchland ges hört er unter jene Aepfel, die nicht nur am meiſten verbreitet ſind, ſon⸗ dern auch noch weitere Verbreitung verdienen. Fruchtgarten, Nr. 1, m. color. Tafel. Der Gravenſteiner Apfel. Das einzig Nachtheilige, was ſich von dieſem ausgezeichneten und wohlbekannten Apfel ſagen läßt, iſt, daß der Baum ſo wähleriſch auf den Boden und ſo unzuverläßlich in der Trag— barkeit iſt. Das ſchönſte Aroma ſoll der Apfel in Norwegen haben. Nach den Wahrnehmungen vieler alter Gärtner ſoll der Gravenſteiner ſeine höchſte Güte erreichen, wenn er auf Süßapfel-Unterlage ver⸗ edelt wird. | Jaader Gewürzapfel. Die alten Bäume weiſen auf ein hohes Alter dieſes Baumes hin. Die Sorte iſt trotz ihres vorzüglichen Flei⸗ ſches außer der Gemeinde Jaad (Siebenbürgen) wenig verbreitet. Ih⸗ res weinigſüßen Fleiſches wegen dürfte ſie zu den Mü 3 c ig. 1. Die Orleand-Reinette. Wird von Herrn Chr. Ilſemann als Ri- vale des Winter⸗Goldparmän bezeichnet, ja die Güte der Frucht ſoll ſo⸗ gar die jener Sorte noch übertreffen. Hat in Deutſchland eine ſehr weite Verbreitung gefunden. An den Zwergobſtbäumen ſollen die Früchte eine beſondere Größe und Schönheit erreichen. J. c. Nr. 2, Fig. 5. Péche Comice de Bourbourg. Diele vorzügliche Sorte iſt ſeit 1855 im Handel und hat ſie ſich als eine der fruchtbarſten, kräftigſt wachſenden und härteſten erwieſen. Die Frucht iſt groß, verlängert, un⸗ gleichſeitig, breit gefurcht, Haut flaumig, fein, löſt ſich ſehr leicht. Fär⸗ bung roſa bisweilen geſtreift, doch nicht ſo hervortretend. Fleiſch weiß, ſaftig, ſehr aromatiſch, um den Kern herum blaßroth eingefaßt, letzterer löſt ſich leicht vom Fleiſch. — Reift Mitte September. Der Baum ge⸗ deiht auf jeder Unterlage gleich gut. Bulletin d'arboriculture, Nr. 12, 1887, color. Abb. Hiſtoriſcher und bibliographiſcher Ueberblick. Aus dem Franzöſiſchen von Fr. Gude, Greifswald. Auf Seite 141 dieſes Heftes, unter der Rubrik Literatur iſt auf das ſoeben in der 4. Auflage erſchienene Werk des Herrn Ed. Pynagert: „Les Serres Vergers“ ausführlich hingewieſen worden, an dieſer Stelle bringen wir nun einen der vielen Abſchnitte in der Ueberſetzung, ſind der Anſicht, daß derſelbe ein allgemeineres Intereſſe darbieten he Die hiſtoriſchen Daten über das künſtliche Kulturverfahren, ſowie über die jenes Thema behandelnden Bücher waren in der erſten Auflage trotz eifrigen Nachforſchens ſeitens des Verfaſſers recht unbeſtimmt, um 131 nicht zu Jagen ungenau; jetzt, nachdem im Laufe der Jahre die 2., 3. und gegen- wärtig die 4. Auflage erſchienen, darf derſelbe ſich eines beſſeren Erfolges rüh⸗ men, grade dieſen Abſchnitt als einen völlig neuen, höchſt ſorgfältig bearbeite- ten hinſtellen. — Leute von oberflächlicher Denkungsart mögen es viel— leicht als kleinlich anſehen, wenn man bis zu den Zeiten der Römer zu— rückzugehen verſucht, um darzuthun, was die Civiliſation dazumal in Bezug auf Luxus⸗Gärtnerei zu verwirklichen ſchon im Stande war. Ver⸗ faſſer ſieht dagegen hiſtoriſche Studien für durchaus nicht als überflüſſig an, hält es vielmehr für ausgemacht, daß der Fortſchritt in der Gegenwart mehr zur Geltung gelangen, ſich raſcher ausbreiten würde, wenn man, um im Allgemeinen zu ſprechen, mit weniger eingenommenem Auge die Leiſtungen unſerer Vorfahren prüfen würde. In einer Arbeit über die ſeit den älteſten Zeiten ſich mehr Bahn brechende Vervollkommnung in der Obſtbaumzucht und der Pomologie (Bulletin du Cercle d'arboriculture de Belgique, 1865, p. 61) wies Herr Ed. Pynaert bereits darauf hin, in wie hohem Grade ſich dieſer Zweig der Bildung entwickelt hatte. Schon zu Plinius Zei— ten hielt es ſchwer, Früchte noch als neu vorzuführen. Die Fortſchritte der Römer auf dem Gebiete des Gartenbaues wa- ren ſelbſt derart hervorragende, daß man ſie zum großen Theil in das Gebiet der Unwahrſcheinlichkeit zu verſetzen berechtigt war. So laſſen gewiſſe Sätze in ihren Schriftſtellern die Vermuthung aufkommen, daß ihnen der Gebrauch von Gewächshäuſern nicht ganz unbekannt war. In ſeinem Werke „Trésors des antigites romaines“ ſagt Dubou— lay: daß „die Liebhaber (eigentlich die Wißbegie rigen — les curieux) tragbare oder bewegliche Gärten beſaßen, die auf Karren mit Rädern geſetzt wurden, um ſie bei ſchönem Wetter an offene Plätze zu bringen oder zur Zeit der Kälte und des Regens unter Dach zu rücken. Dieſe Gärten wieſen nicht nur Blumen, Melonen, Gurken und Früchte wie Apfelſinen, Citronen und Granaten auf, ſondern enthielten auch Weinre— ben, Apfel⸗ und andere Bäume. Um friſche Früchte zu jeder Jahreszeit, ſelbſt mitten im Winter zu haben, brachte man ſie in ein verſchloſſenes Haus, welches mit specularial) bedeckt war; die Sonne konnte mit ihren Strahlen durch dieſe Subſtanz hindurchdringen und zeitigte dieſe Früchte in unverfälſchter Weiſe, d. h. ſie brachte ſie zur völligen Reife.“ — Im VIII. Buche ſeiner Epigr. 14 ſchreibt Martial, daß „wenn die Sonne nicht hinreichende Kraft beſaß, um die Früchte zu völligen Reife zu bringen, man ſich zum Begießen warmen Waſſers bediente und wußte man ſo genau den Wärmegrad deſſelben zu beſtimmen, daß ſelbſt in den ſtrengſten W intern einige friſche Blumen oder ſchön gereifte Früchte ſtets vorhanden waren.“ | Wood?), dem wir dieſe Notizen entlehnen, fügt hinzu: „Dieſes warme Waſſer, von welchem Martial ſpricht, erinnert gar ſehr an den 5 1) Ein durchſichtiges Metal, auch Mie a genannt, welches das damals noch un— bekannte Fenſterglas erſetzte. Dieſe miea läßt ſich in ſehr dünne Blättchen ſpalten, die eine Länge von 1 M. 70 erreichen konnten, was um ſo auffälliger iſt, da man heut' zu Tage nur noch Proben von 30—35 em. Länge davon antrifft. 5 2) Histoire des Jardins de l'antiquité. 9* 132 Thermofiphon oder das warme Badewaſſer, welches man in den Ge⸗ wächshäuſern gebrauchte, um ſie zu heizen. Plinius und Martial, zwei ſehr gelehrte und gewiſſenhafte Schriftſteller waren keine Gärtner; es iſt ſelbſt wahrſcheinlich, daß letztere ſich wohl hüteten, Jedermann mit ihren Verfahrungsweiſen bekannt zu machen und deshalb konnten die einzelnen Umſtände der Beobachtung jener Geſchichtsſchreiber, welche darüber berich— teten, ſehr wohl entgehen.“ Die engliſchen Schriftſteller ſchließen aus den Schriften des Mar— tial, daß der Pfirſich und die Weinrebe angetrieben wurden und geben ſie zu, daß die Römer nicht nur Gewächshäuſer zum Treiben beſaßen, ſondern desgleichen von warmen Röhren durchzogene hohle Mauern, wie ſolche noch gegenwärtig in England häufig zur Anwendung kommen.) Die Invaſion der Barbaren, welche zu Anfang des V. Jahrhun⸗ derts das ungeheure Reich zu Fall brachten, zerſtörte leider auch bis auf den letzten Reſt den unter der Regierung der römiſchen Kaiſer jo gedeih⸗ lichen Gartenbau. Die Barbarei erſtickte die Civiliſation in dem Grade, daß es ſelbſt für die aufgeweckteſten Völker eines Zeitraums von mehr als 1000 Jahre bedurfte, ſich eine ähnliche Vervollkommnung in der Kul⸗ tur der Bäume und der Pflanzen im Allgemeinen anzueignen. Hier tritt uns in der That eine ungeheure Leere in der Geſchichte des ſich weiter entwickelnden Gartenbaues entgegen. Als man dann ſpä⸗ ter aus dieſem troſtloſen Zuſtande erwachte, auch den Gärten wieder Aufmerkſamkeit zuwandte, da war es in unſerem lieben Flandern⸗Lande, welches unter der Regierung der Herzöge von Burgund durch Handel und Induſtrie bereits Reichthümer erworben hatte, daß die Kultur der Blumen und der Früchte ihre erſten Adepten gefunden zu haben ſcheint. Der berühmte Geſchichtsſchreiber Flanderns, Jacques de Meyer, weiſt auf große Sammlungen von Fruchtbäumen, Blumen, mediciniſchen Pflan⸗ zen, Bäumen und Sträuchern hin, welche zu Anfang des 16. Jahrhun⸗ derts in dieſer Provinz angetroffen wurden und die den Fremden Be⸗ wunderung einflößten. Nach den Schriften von De Lobel unterliegt es keinem Zweifel, daß man daſelbſt wie auch in Brabant von dieſem Zeit⸗ punkte an Warmhäuſer und Orangerien erbaute. Leider war dieſer gedeihliche Zuſtand nicht von langer Dauer, denn die Verfolgungen und blinde Unduldſamkeit der ſpaniſchen Regierung zwangen alle tüchtigen Kräfte des Landes zur Auswanderung. Auf dieſe Weiſe verpflanzten die Flamänder gleichzeitig mit ihrer Induſtrie den Geſchmack für Gartenbau“) nach England und den nördlichen Provinzen der Niederlande, welche in der glücklichen Lage waren, ſich vom Joch zu befreien. Man darf ſich nicht darüber wundern, daß die Gärtnerei in einem beſtändig unterdrückten oder durch Kriege hart mitgenommenen 3) Etudes historiques sur le progrès de l'arboriculture fruitiere et de la po- mologie, par Ed. Pynaert. 1865. | 4) Loudon, der gelehrte Verfaſſer der Eneyelopaedia of Gardening ſchreibt auf S. 81 dieſes Werkes: „es wird allgemein angenommen, daß gleichzeitig mit den Woll⸗Manufactureien der Geſchmack an den ſogenannten Florist's Flowers von Flandern gegen Mitte des 16. Jahrhunderts während der Verfolgungen unter Philipp II. (nach England) eingeführt wurde.“ 133 Lande von da bis zu der Mitte des 18. Jahrhunderts keinerlei Fort⸗ ſchritte machte. Es iſt bekannt, daß die Frucht- und Gemüſe ⸗Treiberei gegenwärtig in Belgien auf vielen Privatbeſitzungen betrieben wird, meiſtentheils aber nur in beſcheidenem Maßſtabe, ſelten mit der Abſicht, aus dem Verkauf der erzielten Produkte Gewinn zu ziehen. Abgeſehen von einigen gro— ßen durch Liebhaber unterhaltenen Treibereien und ſolchen Etabliſſements, wo die Frühkultur von Früchten als eine Specialität angeſehen und zu Gewinn⸗Zwecken betrieben wird, findet man jetzt auch häufig in den Gär⸗ ten Fruchthäuſer zum Treiben. Der größeren Mehrzahl nach ſind ſie freilich bis jetzt nur zum Treiben der Weinrebe beſtimmt. Andere Frucht— arten würden freilich ebenſo viel Vergnügen darbieten und ſich als ebenſo lucrativ erweiſen. Die Beſitzer, die Anfangs nur die überglaſten Weinberge im Hoei⸗ laert“) mit der Abſicht gebaut hatten, um die Kulturen unter Glas mit Hülfe der Sonnenwärme zu machen, ſind Schritt für Schritt durch die Konkurrenz gezwungen worden, die Reife ihrer Produkte zu beſchleunigen und wirkliche Treibereien einzurichten. Ein einziges Etabliſſement, das der Herren Sohiesfreres, lieferte im April vor. J. 4000 kg reifer Trau⸗ ben. Dieſer Erfolg iſt um ſo erſtaunlicher, da derſelbe unter wirklich ſchwierigen Bedingungen erreicht worden iſt. Noch bemerkenswerther iſt die Ausdehnung, welche die Herren Sohie⸗ freres und ihre Nachahmer ſucceſſive ihren Gewächshäuſern gegeben haben. Dieſe Kultivateure haben die Aufgabe, einer billigen Produktion durch ökonomiſche Gewächshäuſer und durch eine intenfive Treibart in des Wors tes vollſter Bedeutung gelöſt. Der Erfolg hat ihre Anſtrengungen ge⸗ krönt und von Jahr zu Jahr haben fie ihre wirklichen Einnahmen an- gelegt, um beſtändig dieſen neuen Erwerbszweig auszudehnen. Achtung vor ihnen. Dank ihrer einſichtvollen Leitung und ihrer Thätigkeit, beſitzt Belgien heute ſo vollkommene Fruchttreibereien, um welche es die benach— barten Nationen beneiden. Im Verfolg dieſes Werkes, werden wir mehr als einmal Gelegen⸗ heit haben die Hoeilaerter Treib-Methode zu erwähnen; wenn wir auch nicht immer das befolgte Verfahren billigen, ſo ändert ſich infolge deſſen keineswegs die Zuneigung und die Achtung vor den unermüdlichen Ar- 5) Hoeilaert iſt ein niedliches Dorf mit 2500 Einwohnern und nur 12 kilom. von Brüſſel (entfernt), 2 oder 3 km von der Station Groenenvael (Bahn nach Luxen— burg). Von Brüſſel im Wagen iſt die Fahrt ſehr ſchön durch das Gehölz von Cambre und den Wald von Soignes. In der Umgegend von Hoeilaert, in Ucele, Groenendael, hat ſich die Weintreiberei beträchtlich verbreitet; man ſchätzt, daß in dieſen verſchiedenen Orten 40 Etabliſſements, von denen einige mehrere Hektar einnehmen, ſich heute mit der Fruchttreiberei beſchäftigen. Schon von weitem wird das Auge durch dieſe unge— Nest mit Glasdächern bedeckten Flächen, die wie Eisfelder a in Erſtaunen geſetzt. 6) Herr Henri Mertens, ein alter Schüler der „Ecole d'horticulture de Gand“ hat im Jahre 1882 im Bulletin de la Fédération des Societes d’hor- tieulture de Belgique einige Angaben über die Treibereien in Hoeilaert ver— öffentlicht. Dieſe Schrift iſt außerdem in einem Separatabdruck erſchienen. Man findet da— rin die Beſchreibung des Verfahrens, welches die Kultivateure in Hoeilaert anwenden. 134 beitern, die ganze Gegend mit einem ſehr ergiebigen gärtneriſchen Erwerbs⸗ zweige beſchenkt haben. Wegen gänzlichen Fehlens von Werken, die dieſen Gegenſtand behan⸗ deln, bin ich nicht im Stande zu beſtimmen, zu welcher Zeit dieſe Kul- tur in unſer Land drang. Die einzigen Angaben, die ich geben könnte, ſind folgende: Vor der Revolution von 89 bot alljährlich ein belgiſcher Herr, der Feldmarſchall Prinz von Ligne,“) dem König von Frankreich reife Pfirſiche an, die aus ſeinen Gewächshäuſern zu Beloeil hervorgin— gen und einige Wochen früher als die in Verſailles gereift waren. Daß die Fruchttreiberei in anderen Gärten ſchon vorgenommen werden mußte, ſcheint mir unbeſtreitbar. Die einzige Thatſache, von deren Richtigkeit man mich perſönlich verſichert hat, iſt folgende: Als gegen den Anfang dieſes Jahrhunderts unſer Gewährsmann noch Gärtner auf dem Gute des Herrn De Smet in Deurne, in der Nähe von Antwerpen war, ern- tete der verſtorbene Donkelaar, der geſchickte Leiter des botaniſchen Gar— tens zu Gent vom April ab Pfirſiche und Wein. | Ich kann hier noch erwähnen, indem ich jede falſche Beſch eidenheit bei Seite laſſe, daß die Veröffentlichung des „Manuel de la culture forcée des arbres fruitiers“, der im Jahre 1861! erſchien, den Gärtnern und Liebhabern, welche ſich dieſem Zweig der Gärtnerei wid— men wollen, einen von Tag zu Tag werthvolleren Dienſt erwieſen hat. Die ſchmeichelhaften Zeugniſſe, welche mir dieſe Arbeit von Seiten der erſten Gartenbaugeſellſchaften, ſowie von den bewährteſten Fachſchriftſtel⸗ lern eingebracht hat, legen zur Genüge den Beweis von der Nützlichkeit dieſes Werkes dar. Die erſte Anregung von mir wurde bald nachher von unſerem Kol— legen Herrn H. J. Van Hulle weiter befolgt, der der 2. Auflage ſeines Buches über Obſtbau, das in flämiſcher Sprache geſchrieben,s) ein ſehr ausgedehntes Kapitel über die Obſt⸗Treiberei und die Kultur in Töpfen hinzufügte. Zwei andere Kollegen, der verſtorbene Buiſſeret und Herr Burve⸗ nich Vater, haben in den letzten Auflagen ihrer beiden Werke über Baum⸗ zucht beſonders die Nützlichkeit der Fruchttreibereien betont; um ihnen die Arbeit zu erleichtern, habe ich ihnen den größten Theil der Clichés von „BSerres vergers“ geliehen. 7) Der Ahnherr des letzten Reſidenten von Septnat. Eine hoffähige Perſönlich— keit, ein ausgezeichneter Officier, ein fruchtbarer und geiſtreicher Schriftſteller, hat er 14 Bände über verſchiedene Themata veröffentlicht, unter denen ſich fein „Coup d’oeil sur Beloeil et sur une grande partie des jardins de l'Europe“ be findet. Von ihm ſtammen die Worte: „Ich möchte mit meinem Geſchmack für die Gärten die ganze Menſchheit begeiſtern. Es ſcheint mir unmöglich, daß ein ſchlechter Menſch ihn habe. Es giebt keine Tugend, die ich nicht bei dem vermuthe, der es liebt, über Gärten zu ſprechen und dieſelben zu pflegen. Familienväter flößt Euren Kindern Liebe zu den Gärten ein.“ 8) De Bormteelt 2e uitgaaf, vermeererd met de kunstmatige fruitkovek. — Ohne Datum veröffentlicht, verließ es indeß die Preſſe 1861, alſo ſpäter als der Manuel de culture forcde. 4 neue Auflagen find allmählich von dieſem Werke erſchienen. In den letzteren wird der Treiberei nicht mehr Erwäh- nung gethan. 0 135 Was nun die Kultur in den nicht künſtlich erwärmten Gewächshäu⸗ ſern betrifft, jo kann man dies als eine ganz neue Einführung betrach- ten; jedoch hat dieſelbe ſich ſehr ſchnell die allgemeine Gunſt erworben. Beſonders ſeit einigen Jahren hat ſie ſich beträchtlich verbreitet. Die glänzenden Erfolge, die man in einer großen Zahl von Privat⸗ gärten errungen hat, haben vielleicht mehr als alle nach ſo hinreißenden Beſchreibungen dazu beigetragen, dieſe ſo einfache und ſo leicht ausführ⸗ bare Treibart zu verbreiten, da dieſelbe wirklich überraſcht durch die Menge und Schönheit der Früchte, welche ſie liefern kann. Ich glaube hier bemerken zu können, daß meine Kollegen van Hulle,“) Burvenich !“) und ich!!) die erſten geweſen find von den Gartenbauleh— rern unſeres Landes, welche in unſeren Schriften und unſerem Unterricht dieſe Kulturmethode, welche, ich kann es nicht genug wiederholen, dazu be— rufen iſt, ſich mehr und mehr zu verallgemeinern, befürwortet haben. In unſerem Vaterlande iſt die Topfkultur der Obſtbäume beinahe ebenſo jungen Datums wie die Anwendung der Glashäuſer. Im Jahre 1862 habe ich über dieſen Gegenſtand in der Flore des Serres, herausgegeben von Louis Van Houtte, einen ziemlich ausgedehnten Arti⸗ kel veröffentlicht, der auch in einer flämiſchen Brochüre gedruckt wor- den iſt. 12) Der flämiſche Kalender (Jaarboek voor Hofbouwkunde) enthält auch zwei Artikel über dieſes Verfahren, die von meinem Kolle⸗ gen M. Burvenich und von mir verfaßt ſind. In den letzten Auflagen ſeiner Conferences sur la culture et la taille des arbres fruitiers widmet Buiſſeret ſeinerſeits demſelben mehrere Seiten. Im Anfang haben einige verunglückte Verſuche, die unter ſchlechten Bedingun⸗ gen angeſtellt wurden, bis auf einen gewiſſen Punkt Mißtrauen auf die Kultur in Töpfen geworfen. Seitdem ſind große Fortſchritte erreicht worden; ein Genter Liebhaber, J. Puls, Mitglied des Conseil d’admi- nistration du Cercle d'arboriculture de Belgique, ließ uns derge⸗ ſtalt kultivirte Pfirſiche und Nektarinen ſehen, die über und über mit Früchten bedeckt waren, wie man ſie noch nirgendwo ſonſt geſehen hat. Ich habe in einem ſpeciellen Kapitel die ergänzenden Angaben wiedergegeben, die Herr Puls die Freundlichkeit hatte, mir mitzutheilen. Ich wage einem jeden vollen Erfolg zu garantiren, der getreu die in dieſer Abhandlung gegebenen Vorſchriften befolgt. Die Kultur oder vielmehr die Anzucht der Weinreben in Töpfen für ) Culture de la Vigne sous verre. — 1863. Eine Brochüre, die zus gleich auch im flämiſchen Dialekt unter dem Titel: Druifkweek onder glas voor Janen Alleman“ veröffentlicht wurde. Neue Auflagen erſchienen 1873, 1878 und 1884 bei Ad. Hoſte in Gent. 8 10) Soins & donner en été aux vignes cultivées sous Chassis vitrés. — Bulletin du Cerele d'arboriculture für 1870 pag. 132. 11) Fruitboomkweekonder glas. Jarboek voor Hofbouwkunde 1863. — Quelques mots sur la culture des arbres fruitiers sous abris vitrés. Supplement zu Manuel de l’amateur de Fruits 1866. 12) Ken woord overden Fruitboomkweek in potten. — 35 blmet houtsneden, Gent bei Ad. Hoſte. 136 die ſpätere Anpflanzung in Gewächshäuſern wird heute in Belgien in ebenſo bedeutendem Maaße betrieben. In Holland haben die Treiberei von Wein, Pfirſichen, Aprikoſen und Feigen ſchon ſeit langer Zeit zahlreiche Specialiſten, hauptſächlich in der Umgebung von Harlem, in die Hand genommen. Bis gegen die Mitte dieſes Jahrhunderts waren die meiſten Leiter der großen Pri⸗ vatgärten Belgiens, wo Fruchttreiberei regulär betrieben wurde, aus Holland. Man nimmt allgemein an, ſagt Loudon, der Verfaſſer der Eney— clopaedie der Gärtnerei (Eneyclopae dia of Gardening), daß am Anfang des 18. Jahrhunderts die meiſten europäiſchen Höfe mit ge⸗ triebenem Obſte, das aus Holland ſtammte, verſehen waren. Für den Hof Frankreichs verhielt ſich das ſo bis zur Regierung Louis XIV. Ein engliſcher Gärtner, Speechly, der Holland im Anfang des 18. Jahrhun⸗ derts beſuchte, hauptſächlich in der Abſicht, das Verfahren beim Treiben der Ananas und des Weins zu beobachten, erzählt, daß er reife Trauben der Gutedel im März und April geſehen habe, und zwar in Käſten oder ſehr niedrigen Gewächshäuſern, die mittelſt Dünger erwärmt wurden. Ich habe ganz vor Kurzem die Ueberzeugung gewonnen, daß die Treibmethoden unſerer nördlichen Nachbarn zu dieſer Zeit ſchon ſo voll— kommen geweſen ſind, daß man kein Bedenken zu haben braucht, dies zu glauben. Der Beweis findet ſich in den genau detaillirten Beſchreibun⸗ gen und ſehr gut ausgeführten Zeichnungen eines anonymen Werkes, !?) das im Jahre 1737 in Leyden veröffentlicht wurde. Das Werk enthält beſonders Pläne von künſtlich mit Heizkanälen erwärmten oder nicht er⸗ wärmten Weinhäuſern, und deren Form ſich den jetzigen einſeitswendigen Gewächshäuſern nähert. Was nun die Bemerkungen betrifft, welche dieſe Zeichnungen beglei- ten, über die Treibart des Weins, um ſicher in den künſtlich erwärmten Häuſern Trauben zu bekommen, ſo zeigen dieſelben von einem ſehr ſcharf 13) Byzondere aenmerkingen over het acnleggen van pragtige en gemeene landhuizen, Lusthoven, Plantagienenz, ein Band in 49 von 412 Seiten, mit einer großen Anzahl von vorzüglich geſchnittenen Tafeln. Lou— don, der eine Statiſtik der Gartenbau-Literatur aller Länder veröffentlicht hat, erwähnt dieſes Werk, indem er es einem reichen Leidener Kaufmann de Court zuſchreibt. Die— ſer hatte in der Umgebung dieſer Stadt eine prächtige Anlage von Treibbeeten, Oran— gerien und Warmhäuſern geſchaffen, worin er die ſeltenſten Pflanzen zuſammenge— bracht hatte. Er führte die Ananastreiberei in Holland ein. Sein Werk iſt einfach und gut geſchrieben. „Mein Zweck“, ſagt er in der Einleitung, „iſt einzig der, einige Angaben zu machen, um in jeder Jahreszeit einen Obſtgarten, Küchengarten, ein Beet mit beſten Früchten und feinen Gemüſen und ſchönen Blumen zu haben, und zwar nicht nur von denjenigen Pflanzen, die in unſerem Klima ohne die Hülfe der Garten— kunſt gedeihen, ſondern auch von denen, die aus warmen Ländern importirt künſtlich in unſerem Klima gezogen werden, ſich hier entwickeln und ihre Früchte wie die ein— heimiſchen entwickeln können.“ Loudon äußert die Meinung, daß das fragliche Werk ſehr ſelten ſein müſſe, weil es in einer ſehr geringen Anzahl von Exemplaren gedruckt ſei. Was mich betrifft, fo bin ich ſehr oft auf das Werk geſtoßen und beſitze von dem= ſelben eine franzöſiſche Ueberſetzung unter dem Titel: Lesagréments de la cam- pagne au remarques particulieres sur la construction de mai- sonsdecampagne plus onmoinsmagnifiques, des jardins deplai- sance et de plantages etc. FF 3 a rt a HH: 137 beobachtendem Geiſte. Nach der beſchriebenen Methode erhielt man nach wiederholten Erfahrungen reife Trauben in der Zeit zwiſchen dem 26. April bis 5. und 16. Mai. Der Verfaſſer thut auch der Obſttreibereien unter Glas Erwähnung. Folgendes ſagt er in dieſer Hinſicht: „Wie man das Austreiben, die Blüthe und Reife der Trauben vorrücken kann in künſtlich erwärmten und an— deren, einfach verglaſten Gewächshäuſern, ſo läßt ſich daſſelbe auch hin— ſichtlich anderer Früchte erreichen, vorausgeſetzt, daß man vorher beob— achtet und ſich Anmerkungen macht über die Temperatur der Luft zu der Zeit, wo fie im natürlichen Zuſtand in Trieb kommen, blühen und rei- fen, damit man ſich für die Folge auf die Beobachtungen ſtützen kann. Auf dieſe Art habe ich von einem Kirſchbaum (Praagshe Muscadel) der in einem einfach verglaſten Gewächshauſe ſtand, eine Menge reifer Kir— ſchen Anfang April gepflückt und die letzten von demſelben Baume Ende April und Anfang Mai.“ Von England erhalten wir die Grundbegriffe über Obſttreiberei. Man kann nicht behaupten, daß dieſelben dort entſtanden ſind, aber ſo viel ſcheint ſicher, daß der König Karl II. zu Windſor Warmhäuſer und Treibereien beſaß. Beim Krönungsdiner, das im Schloſſe Windſor am 5 1667 gegeben wurde, prangten Kirſchen und Erdbeeren als eſſert. In dieſem Lande wurde auch, wie ich glaube, das erſte Werk, wel— ches Treibereien behandelt, veröffentlicht. Seit dem Jahre 1717 ließ Switſer dort ſeinen berühmten Jardinier fruitier erſcheinen, in welchem ſich Pläne zu Treibhäuſern und Anweiſungen zu Treibereien im Allgemeinen befinden. Er berichtet darin, daß man ſeit 1705 die Wein- trauben mit großem Erfolge in den Gewächshäuſern des Schloſſes Bel- voir treibe. England hat übrigens eine große Zahl Special-Schriftſteller hervor— gebracht, denen man den vorgeſchrittenen Stand der Gärtnerei in dieſem Lande zuſchreiben muß. Um im Allgemeinen zu ſprechen, ſo ſtehen die Engländer noch heute obenan, (trotz aller unſerer Anſtrengungen und der einzelnen Erfolge, die wir errungen haben durch unſere Meiſter in der Treiberei), wie ſie es in manchem anderen Zweige der Wiſſenſchaft und Induſtrie ſind. Es find bei ihnen mehrere Specialbücher über die eigentliche Trei— berei der Obſtbäume, ebenſo über ihre künſtliche Kultur veröffentlicht worden. Ich muß mich begnügen, die Namen ihrer erſten Schriftſteller anzuführen. Dieſes ſind vor Allen Abercrombie, Wilſon, Speechly, Tho— mas Kyle, James Shaw, R. Knight, Walter Nicol, Williams, Weeks, Thomſon ꝛc. ꝛc. Folgendes iſt der Titel des letzten jedoch eins der be- ſten dieſer Werke: Handy Book of fruit- culture under Glass. “) Ich will auch noch eine allgemeine Abhandlung über die Frucht⸗, Blumen» und Gemüſetreiberei von Samuel Wood erwähnen. !°) 14) William Blackwood and Sons. London 1873. 15) The forcing Garden, or How to grow early fruits, flowers and vegetables — London, Crosby, Lookwood and Co., 1881. 138 Außerdem ſind noch werthvolle Abhandlungen über dieſes Thema durch eine große Anzahl allgemeiner Werke geliefert worden, wie die Theo⸗ rie des Gartenbaues, Theorie of Horticulture von Lindley; The Book of the Garden, the Practical Gardener, von Me. Intosh; die Encpklopädie der Gä⸗ otnerei, Eneyclopaedia of Garde- ning von J. C. Loudon. Man findet ſolche auch noch in den Horticul- tural run da jedoch der Preis dieſer Zeitſchrift ein ſehr hoher iſt, können die meiſten Praktiker, ſelbſt von denen, welche die engliſche Sprache gründlich kennen, dieſelbe nicht halten. Die meiſten Zeitſchriften, beſonders Gardeners' Chronicle, das beſte und wichtigſte Organ der engliſchen Fachpreſſe, enthalten faſt wö— chentlich eine Zuſammenſtellung der Arbeiten, die in den verſchiedenen Spe⸗ cialfächern der Gärtnerei vorgenommen werden müſſen, in den Treibe⸗ reien ſowohl wie in den Häuſern für Schmuckpflanzen. Dies iſt ein vor⸗ zügliches Mittel, die Kenntniß rationeller Treibmethoden zu verbreiten. (Schluß folgt). Feuilleton. Esdragon oder wie der Süddeutſche und Oeſterreicher mit einem deutſchen Namen jagt: Bertram iſt eines der beliebteſten und ſchmack⸗ hafteſten Gewürze, die wir in unſern Küchen verwenden. Bekanntlich werden zur Erzeugung dieſer Würze die Blätter und Triebſpitzen von der ausdauernden Staude Artemisia Dracunculus L. verwendet und zwar kann man dieſe Pflanzentheile dörren und in verſtopften Glasfla⸗ ſchen ganz oder gepulvert trocken aufbewahren oder zur Herſtellung eines aromatiſchen Eſſigs im friſchen Zuſtande gebrauchen und mit dieſem Eſ⸗ ſig . die verſchiedenen Speiſen würzen. Artemisia Dracunculus L. (Küchenbeifuß, Dragun, Esdra gon, Oligosporus condimentarius Cass., engliſch: Tarragon; italieniſch: Dragoncella, ſchwediſch: Dragon), iſt eine ausdauernde Art der Gattung Artemisia, Linné, die in Sibirien, der Tartarei und Südeuropa hei— miſch iſt, in Deutſchland ſchon ſeit den früheſten Zeiten, in England ſeit 1548 als vorzügliche Gewürzpflanze kultivirt wird. Schon Karl der Große nennt die Drangotea“ unter den Pflanzen, die in den Gär— ten anzubauen befohlen wurden. Die blühenden Stengelſpitzen — die Pflanze kommt ſelten zur Blüthe — Herba s. Summitates Dracunculi esculenti 8. Acetariae beſitzen einen ſtark und angenehm gewürzhaften Geruch und einen ähnlichen, etwas beißenden bitterlichen Geſchmack. Sie enthalten ätheriſches Oel, ein ſcharfes Harz, etwas bittern Extraktivſtoff und Schleim; werden aber, ob ſie gleich erregend wirken und antiſcorbutiſch ſind, als Heilmittel nicht mehr, ſondern nur als Küchengewürz verwendet. Zu ihrem Gedeihen erfordert die Pflanze einen leichten, fetten Boden und eine warme Lage, verträgt auch das Begießen und einen Düngerguß ſehr zu ihrem Vortheile. Man verpflanzt den Bertram alle zwei bis drei Jahre und vermehrt ihn durch Wurzeltheilung. Da man ſelten dazu kommt davon Samen zu ernten, ſo wird er nie aus Samen ver— 8 mehrt und dies iſt wohl auch die Urſache, daß man von dieſer Cultur⸗ 5 N | | 4 1 139 pflanze keine Varietäten hat und cultivirt. Wird er im Sommer ein- mal ganz abgeſchnitten, mit etwas Ruß beſtreut und gegoſſen, ſo treibt er neue zarte gut verwendbare Triebe. Er ſollte in keinem Hausgarten fehlen; iſt aber nur dann im Gro— ßen anzubauen, wenn man deſſen geſicherten Abſatz in einer Eſſig oder Senffabrik findet. So iſt dies z. B. in Gorjes in Lothringen der Fall, wo er zu dieſem Zwecke auf dem Felde cultivirt wird. In der Küche braucht man den Esdragon als Zuſatz zu Salat, Sup— pen ꝛc. als Gewürz für Speiſen, ſodann beim Einlegen der Gurken, zum Anſetzen des wohlſchmeckenden Esdragoneſſigs und des Esdragonſenfs. Beim grünen Pflück⸗ und Häuptelſalat werden Esdragon-Blät ter allein oder in Verbindung mit Pimpernell (Pimpinella sanguisorba) und Boretſch (Borago officinalis) fein gewiegt und darüber geſtreut, benutzt. Es iſt dies beſonders im Frühjahre zu empfehlen, kann aber auch bis in den Herbſt hinein ſtets vorgenommen werden, denn wer einmal dieſen belebenden, erfriſchenden Geſchmack am Salat gewöhnt iſt, kann dem einfachen Salat und wäre es der feinſte getriebene Kopfſalat, keinen Geſchmack mehr abgewinnen. Unter den Kräutern eignet ſich der „Bertram“ oder „Esdra— gon“ am beſten zum Aromatiſiren des Eſſigs, wenn auch Himbeereſſig, Veilcheneſſig, Roſeneſſig, Gewürzeſſig zu Zeiten ſehr angenehm zu gebrau— chen ſind und ihre beſonderen Liebhaber finden. Der Bertrameſſig „Vinaigre à l'estragon“ wird bereitet, indem man die Blätter des Es⸗ dragon vor dem Blühen ſammelt und in einer weißen Ballonflaſche mit gutem reinem Eſſig übergießt. Schon nach achtundvierzigſtündiger Di— geſtion kann man das Kraut preſſen, abſeihen und etwas Zucker hinzu: fügen. Es iſt dies die einfachſte Bereitung des Bertrameſſigs und rech— net man auf I Kilo friiher Blätter 7—10 Liter Eſſig. Dieſer Eſſig kann auch aus dem ätheriſchen Oele des Esdragon bereitet werden, indem man 2 bis 6 Tropfen davon auf ein Stückchen Zucker träufelt und die⸗ ſes dann in einem Liter Eſſig auflöſt. Das Esdragonöl kann man ſich ſelbſt bereiten, indem man Esdragonblätter mit nicht zu viel Waſſer in einer Deſtillirblaſe übergießt, einige Stunden ſtehen läßt und dann bei lebhaften Feuer überdeſtillirt. Das Oel ſchwimmt auf dem zugleich überge— gangenen Waſſer und kann durch eine kleine Spritze abgenommen oder durch einen Docht aufgeſogen werden. Das Waſſer enthält ebenfalls Oel aufge- löſt und wird wie das Oel ſelbſt zum Vermiſchen mit Eſſig verwendet. Verſchiedene andere aromatiſche Eſſigarten, bei deren Bereitung der Esdragon einen Hauptantheil hat, ſind überdies beliebt und wollen wir nur zwei Sorten erwähnen. Der Kräutereſſig (Vinaigre aux fines herbes) wird von 12 Deka Esdragon, 4 Deka Baſilikum, 4 Deka Lor⸗ beerblätter und 8 Deka Schlangen⸗Lauch (Allium scorodoprasum) bereitet, die mit 4 Liter Eſſig 3 Tage mazerirt, abgegoſſen und dann ausgepreßt werden. Er iſt ſehr ſtark und kann nach Belieben mit Eſſig verdünnt werden. Der Vinaigre & la Ravieste hingegen verlangt 12 Deka Es⸗ dragon, je 6 Deka Lorbeerblätter, Kappern, Schlangen-Lauch und Sardellen, dann 4 Deka von Angelikawurzel und Schalotten und wird mit 5 Liter Eſſig auf gleiche Weile bereitet. Die Vielen nicht angenehme Angelika⸗ wurzel kann man auch weglaſſen. 140 Aehnliche Rezepte giebt es mehrere wie z. B. der Vinaigre anti- septique oder Vinaigre de quatre voleurs, der erſt jüngſt in dem neuen Journale „le Jardin“ mitgetheilt wurde. Die Zuthat von Es— dragon zum Senf oder zu gedünſtetem Fleiſch, grünen Bohnen ꝛc., wo der Geſchmack deſſelben von vortrefflicher Wirkung iſt, geſchieht zumeiſt im Wege der Zugabe von Esdragoneſſig. Auch bei dem Einlegen von Gur— ken und Schwämmen werden die friſchen Blätter zum Würzen mit verwendet und geben dieſen Speiſen einen pikanten Geſchmack. L. v. Nagy. Zur Ueberwinterung der Pflanzkartoffeln. Will man eine gute Kartoffelernte erzielen, ſo kommt in erſter Linie wohl beſonders eine zweckentſprechende Ueberwinterung der Pflanzkartoffeln in Betracht. Kar- toffeln, welche den Winter über draußen in Miethen aufbewahrt werden, oder in dumpfen, feuchten Kellern liegen, werden nach dem Auspflanzen leichter Krankheiten ausgeſetzt ſein, wie ſolche, die in trocknen, froſtfreien Räum⸗ lichkeiten ihren Winterplatz haben. Ein trockener Raum mit einer Temperatur von 10 bis 15° R. ſcheint der Kartoffel beſonders zuzuſagen. Dieſe Be- hauptung ſtütze ich auf folgenden von mir gemachten Verſuch. Beim Ein- ernten der Herbſtkartoffeln im October 1886 bemerkte ich eine merkwür⸗ dig geformte, große Knolle, welche der Kurioſität halber aufbewahrt wurde und zwar zufällig auf einem 3 Fuß von einem Ofen entfernt ſtehenden Schranke. Das Zimmer wurde den ganzen Winter hindurch auf 15° R. geheizt. Trotz der ſtarken Wärme trocknete die Kartoffel nicht allzuſehr ein, ſondern ſie behielt eine gewiſſe Feſtigkeit und zeigte zum Frühling kleine kräftige, dunkle Keime. Mitte April, als die ſchon mit längeren Keimen verſehenen Frühkartoffeln, welche man den Winter über in der Erde eingekuhlt hatte, gepflanzt wurden, legte ich auch die in der Nähe des Ofens aufbewahrte Herbſtkartoffel in die Erde (ganz, nicht zerſchnit— ten), und wurde dieſe Stelle genau gekennzeichnet. Letztere Kartoffel ent— wickelte ſich zuerſt, war ſtets der frühen Sorte voran und breitete ſich die Staude bei ziemlicher Höhe ungemein üppig aus. Im Herbſte zählte ich zu meinem nicht geringen Erſtaunen unter dieſer Staude 78 Kar— toffeln. (2—3 mal ſo viel wie unter denjenigen der Frühkartoffeln). Allerdings befanden ſich darunter auch eine ziemliche Anzahl kleine Knol— len, doch hatte ungefähr die Hälfte einen ſchon anſehnlichen Umfang und einige waren ſogar ſehr groß. Ich beſchloß im folgenden Jahre mit kleineren Kartoffeln denſelben Verſuch zu machen und legte im Spätherbſt einige Knollen auf die be— wußte Stelle in der Nähe des Ofens. Weil dieſe Kartoffeln bedeutend klei— ner waren, als die vorjährigen, ſo befürchtete ich, daß dieſelben im Laufe des Winters ganz zuſammenſchrumpfen würden. Dies ſcheint jedoch nicht der Fall ſein zu ſollen, denn noch jetzt, Mitte Januar, ſind ſie rund und feſt. Kräftig ſich entwickelnde Pflanzen leiden ja bekanntlich unter den nachtheiligen Einflüſſen der Witterung am wenigſten und da ſich bei mei— nem Verſuche auch die Ernte der Kartoffeln als eine ſehr zufriedenitel- lende erwies, ſo wäre es wohl angebracht, bezüglich der Ueberwinterung der Pflanzkartoffeln nach dieſer Richtung hin noch weitere Verſuche an— zuſtellen. Klitzing, Greifswald. 141 Gartenbau⸗Ausſtellungen 2c. Kunſtgärtnerverein „Hortenſia“ in München. Ueber das vom 14.— 16. Juli d. J. ſtattfindende 50jährige Stiftungsfeſt dieſes Vereins haben wir bereits auf S. 45 und 94 dieſes Jahrgangs binge- wieſen, fügen noch hinzu, daß zur ſelben Zeit zwei große internationale Ausſtellungen in München eröffnet werden. Das Feſtkomitee dieſer Ju— biläumsfeier beſteht aus folgenden Herren: B. Burghardt, Schriftführer, kgl. bot. Garten; M. Nodelbichler, Vorſtand des Vereins und Pius Schamberger, Vorſitzender. Ehrenvorſtand Garten-Inſpektor M. Kolb. Etwaige Auskunft über Wohnung u. ſ. w. werden von dieſen Herren bereitwilligſt ertheilt werden. Das Programm für Sonnabend den 14,, Sonntag den 15. und Montag den 16. Juli bringt eine reiche Auswahl leiblicher und geiſtiger Genüſſe. Literatur. Catalogue des Orchidees cultivees an Jardin Botanique de l’Universite & Leide. Im Jahre 1862 ſtellte der verdienſtvolle Jardinier en Chef des Leidener Gartens, Herr H. Witte, ein Ber: zeichniß der im dortigen Garten kultivirten Orchideen zuſammen, — jetzt nach 25 Jahren wird von demſelben Herrn eine 2. Auflage dieſes Ver— zeichniſſes veröffentlicht. Es werden darin aufgeführt 127 Gattungen mit 720 Arten. Durch die ſehr genaue Angabe der Synonymen, der Autoren, der Vaterländer und der Werke, in welchen die einzelnen Arten abgebildet reſp. beſchrieben worden, dürfte dieſer Katalog grade für Orchideen⸗Liebhaber einen bleibenden Werth erhalten Red. Les Serres-Vergers. Traité complet de la Culture forcëe et artificielle des arbres fruitiers par Ed. Pynaert, Architecte de Jardins, professeur & l’Ecole d’horticult. de l’Etat, Chevalier de l’Ordre de Leopold ect. ect. 4e Edition. Ein Oc— tavband von 468 Seiten mit 134 Figuren und 4 großen Tafeln. Gand, librairie generale de Ad. Hoste, éditeur, 1888. Die erſte Auf— lage dieſes umfangreichen und höchſt gediegenen Werkes erſchien im Jahre 1861 und hatte Verfaſſer in derſelben ſeine theoretiſchen Studien, die während einer Reiſe durch Deutſchland, England und Frankreich gemach— ten Beobachtungen ſowie ſeine perſönlichen Erfahrungen, die er auf die— ſem ſchwierigen Specialgebiet des Gartenbaues als Obergärtner bei dem Prinzen von Ligne in Beloeil erworben, niedergelegt. Daß dieſer erſten Auflage, welche, wie der Verfaſſer ſelbſt zugiebt, noch manche Lücken aufwies, innerhalb eines Zeitraumes von 25 Jahren eine zweite, dritte und vierte folgten, jede immer vergrößert, allen Ver— beſſerungen und praktiſchen Culturverfahren Rechnung tragend und durch immer ausführlichere und zahlreichere Zeichnungen bereichert, dürfte ſchon den beſten Beweis ergeben, daß wir es hier mit einem Werke zu thun haben, welches ſich weit über die Grenzen des eigenen Landes die größte Anerkennung aller Sachverſtändigen erworben und ſehr viel dazu beige— tragen hat, die Zahl der Liebhaber für Fruchttreibereien von Jahr zu 142 Jahr zu ſteigern. Eine eingehende Beſprechung dieſes Buches würde uns hier viel zu weit führen und kann um ſo eher davon abgeſehen werden, weil wir die Abſicht haben, in den nächſten Heften unſerer Zeitung meh⸗ rere der intereſſanteſten Kapitel in der Ueberſetzung zu bringen. Hier möge es genügen, auf die 4 Hauptabſchnitte kurz hinzuweiſen. Der erſte und zugleich bei weitem umfangreichſte Theil handelt von Allem, was ſich auf die eigentliche Treiberei aller ſich hierzu eignenden Fruchtarten bezieht. Dies iſt ein unendlich weites Gebiet und wenn wir es an der ſachkundigen Hand des Verfaſſers durchwandern, bieten ſich uns alle bis in die kleinſten Details eingehenden Aufklärungen, um von vornherein mit Sicherheit auf Erfolg rechnen zu können. „Erfahrung iſt die Mutter der Weisheit“ und wenn auch perſönliche hier wie in andern Dingen nothwendig wird, ſo handelt es ſich doch in dieſem Falle um eine ver— hältnißmäßig kurze Zeit, da die jahrelange Erfahrung des Herru Ed. Pynaert gewiſſermaßen alle Schwierigkeiten aus dem Wege räumt. Der zweite Theil iſt der Kultur unter Glas aber ohne künſtliche Erwärmung gewidmet. Da ſind es insbeſondere die großen und zahlreichen über— glaſten Weinberge Belgiens, welche viel Intereſſantes darbieten, den Be— weis liefern, daß ſie auch vom commerziellen Standpunkte aus alle Er⸗ wartungen befriedigen. Im dritten Theile wird die Spätkultur (culture retardee) namentlich in Bezug auf den Pfirſich, die Aprikoſe und den Wein ausführlich beſprochen. Solche ſchließt namentlich alle ſpät reifen- den Varietäten ein, die weder im Freien noch unter einfacher Verglaſung ihre Früchte zur Reife bringen können. Wie es ſcheint, befaßt man ſich mit ihr wenig in Deutſchland und Belgien, dagegen um ſo mehr in Eng⸗ land. Im vierten Abſchnitte endlich finden wir alle nöthigen Angaben, um die Kultur der Fruchtbäume in Töpfen erfolgreich zu betreiben. Da- rüber ſind auch in deutſcher Sprache mehrere gediegene Abhandlungen erſchienen, doch verdient es erwähnt zu werden, daß Herr Pynaert der erſte oder einer der erſten geweſen iſt, welcher trotz aller dagegen erho— benen Zweifel dieſes ebenſo einfache wie höchſt befriedigende Kulturver— fahren auf dem Kontinente eingeführt und zur Geltung gebracht hat. Wenn wir uns auch ſelbſt, was Fruchtkulturen anbetrifft, ſei es im All⸗ gemeinen, ſei es im Speciellen, keineswegs ein competentes Urtheil an: maßen können, ſo dürfen wir doch hier an dem Glauben feſthalten, daß im vorliegenden, auch, was die äußere Ausſtattung anbetrifft, vorzüglichen Buche ein reicher Schatz enthalten iſt. Denſelben zu heben, liegt in Jedermann's Bereich und dafür muß man dem Verfaſſer aufrichtig Dank wiſſen. Red. Xavier Gregoire. Notice biographique par Em. Rodigas. Einer der berühmteſten und thätigſten Pomologen Belgiens; geboren in Brabant 1802, geſtorben in Gent am 24. December 1887. Geachtet und geſchätzt als tüchtiger Geſchäftsmann und wegen ſeines Patriotismus, gründete er doch ſeinen Hauptruf, der weit über die Grenzen ſeines Va⸗ terlandes hinausging, durch ſeine auf dem Gebiete der Pomologie erfolg- reichen Arbeiten. Dieſe im Jahre 1830 begonnenen Arbeiten befaßten ſich insbeſondere mit Birnen⸗Ausſaaten und mehr als 100,000 Indivi⸗ duen ſind aus jenen Verſuchen hervorgegangen. Wenn ſich von ſelbigen 143 auch nur 100 als wirklich gute, empfehlenswerthe Sorten bewährt haben, ſo iſt das doch ſchon eine großartige Leiſtung, für welche ihm auch die Nachwelt Dank wiſſen wird. Im Bulletin d'arboriculture widmet Profeſſor E. Rodigas dieſem verdienſtvollen Manne einen warmen Nachruf, dem wir dieſe No- tizen entlehnen. Red. Bericht der Königl. Lehranſtalt für Obſt? und Weinbau zu Geiſenheim am Rhein für das Etatsjahr 1886/87, erſtattet von N. Goethe, Kgl. Oeconomierath. Auch aus dem vorliegenden Berichte iſt zu erſehen, daß ſich die Anſtalt unter einer ſo bewährten Direktion, die von tüchtigen Lehrkräften unterſtützt wird, eines ſteten Gedeihens er- freut, ihre Wirkſamkeit eine ſehr vielſeitige iſt. Neben dem zweijährigen Curſus für Eleven, dem einjährigen für Garten— ſchüler find daſelbſt mehrere periodische Kurſe eingerichtet worden, jo halbjäh— riger Specialcurſus für Obſt⸗ und Weinbau, Kurſus für Obſt- und Gartenbau, Kurſus für Baum⸗ und Straßenwärter, Winzercurſus, Reblauscurſe, Reb⸗ veredlungscurſus und Obſtverwerthungscurſe für Männer und Frauen und grade dieſe verbreiten den Nutzen einer ſolchen Anſtalt in viel weiteren Krei— ſen als es ſonſt üblich iſt. Aus dem reichen Inhalt dieſes Berichtes werden wir unſern Leſern ſ. Z. ausführlichere Mittheilungen machen. Red. Inſtitut für Obit- und Gartenbau in Schönbühl bei Bern. Herr W. Reichenau⸗König, früher Obſtbaulehrer a. d. landwirthſchaftl. Schule Rütti und jetzt Inhaber dieſes Inſtituts in Schönbühl ſendet uns einen Proſpect zu, dem wir Folgendes entlehnen. Der Zweck des Inſtitutes ſowie der Unterrichtsplan entſpricht demjenigen anderer analoger Anſtal— ten. Die Dauer des Lehrkurſes iſt für Schüler auf 1 Jahr, für Be- ſucher auf eine kürzere, vorher bezeichnete Zeit feſtgeſetzt. Der jährliche Penſionspreis, incl. Unterrichts-Honorar beträgt 600 Franken. Die An⸗ ſtalt iſt ſchon mit allem Nöthigen, wie Gärten, Baumſchulen, Gewäds- häuſer u. ſ. w. gut ausgeſtattet und ſoll noch vergrößert werden. Auch für die Schweiz wird der Obſt⸗ und Gemüſebau von Jahr zu Jahr von immer größerer Bedeutung und ſomit auch der Mangel an eigentlichen Fachſchulen ſtets fühlbarer. Red. Perſonal⸗Nachrichten. Herr Chriſtian Deegen in Köſtritz feierte am 28. Januar ac. ſei⸗ nen 90jährigen Geburtstag. Wir ſprechen dem immer noch rüſtigen Ju⸗ belgreiſe zu dieſem ſeltenen Feſte unſere aufrichtigſten Glückwünſche aus. Profeſſor Dr. Eichler. Es hat ſich ein Comité gebildet zu dem Zwecke, dem im verfloſſenen Jahre verſtorbenen Gelehrten eine Büſte zu errichten und erläßt daſſelbe einen Aufruf zu freiwilligen Beiträgen. Solche ſind einzuſenden an Dr. Urban in Friedenau bei Berlin oder an Dr. Tſchirch, Berlin, N. W., Birkenſtr. 73. Der Kgl. Gartenbau⸗Direktor Herr H. Gaerdt in Berlin wurde mit dem Kronenorden IV. Kl. decorirt. Profeſſor Dr. Luerßen von der Forſt⸗Akademie Eberswalde iſt zum 144 ordentlichen Profeſſor der Botanik und Direktor des botaniſchen Gar⸗ tens in Königsberg ernannt worden. N Dem Hofgärtner Ludolph in Kaſſel iſt der Titel eines Kgl. Gar⸗ teninſpektors verliehen worden. Der botaniſche Gärtner Aud. Schwan am bot. Garten in Halle iſt zum Garteninſpektor ernannt worden. Profeſſor Dr. de Bary ſtarb nach langem ſchwerem Leiden in Straßburg am 19. Januar. Ein berühmter Anatom und eine der er- ſten Autoritäten auf dem Gebiete der Pilzkunde. Das botaniſche Inſti⸗ tut in Straßburg erſtand unter ſeiner Leitung. Profeſſor Dr. Aſa Gray, der berühmteſte Botaniker Amerikas, ſtarb in ſeinem 77. Jahre in Cambridge, Maſſachuſetts, U. St. Dr. Boswell. Gardeners' Chronicle bringt desgleichen die Kunde von dem Ableben dieſes engliſchen Botanikers. John Smith, der über Yujährige Excurator der Kgl. Gärten von Kew iſt in den erſten Tagen des Februar ſanft entſchlafen. Schon zu Anfang der 60er Jahre trat er von ſeinem Amte infolge eines ſchweren Augenleidens zurück und trotzdem daſſelbe allmählich in völlige Blind- heit überging, ſeine Frau und Kinder ihm nach und nach genommen wur⸗ den, hat er doch bis zuletzt ſeine geiſtige Friſche und Spannkraft bewahrt, die ſich mit Hülfe des Dictats ſogar zum Publiciren verſchiedener Schrif— ten verſtieg. Er war einer der größten Kenner lebender Pflanzen und wurde ſ. Z. als Autorität auf dem Gebiete der Farnkunde angeſehen. Sein freundlicher, anſpruchsloſer Charakter ſichern ihm überdies bei Al- len, die ihn perſönlich gekannt haben, ein ehrenvolles Andenken. Eingegangene Kataloge. Preis⸗Courant der Samen- und Pflanzenhandlung von Heinrich Maurer, Inhaber: L. Maurer, Großh. S. Garteninſpektor in Jena. Preis⸗Verzeichniß über Gemüſe⸗, Feld-, Wald⸗, Gras- und Blumen⸗ Sämereien von Alb. Wieſe, Stettin, Frauenſtr. 34. Neueſter Haupt⸗Catalog der Blumen-, Gemüſe, landwirthſchaftliche u. Forſt⸗Sämereien, Knollen⸗, Obſt⸗ und Zierbäume, Fruchtſträucher, Pflanzen u. div. anderen Artikeln der Gartenbau-Geſellſchaft in Bayern zu Frauendorf. Catalogue General de Graines, Fraisiers, Ognons à fleurs etc. Vilmorin⸗-⸗ Andrieur & Cie. Paris. J. Sieckmann, Köſtritz (Thüringen). Haupt⸗Preis⸗Verzeichniß über Special⸗Culturen von Georginen, Roſen ꝛc. Böttcher & Voelcker, Groß-Tabarz (Thüringen). Engros-Preis⸗ Verzeichniß über Laub- und Nadelholz-, Gras- und Oekonomie⸗-Säme⸗ reien zur Frühjahrs-Cultur 1888. = Diefem Hefte liegen gratis bei: Verzeichniß von Gemüſe⸗, Feld» und Blumen⸗Samen von Franz Anton Haage in Erfurt. Proſpekt von Vilmorin's illuſtrirter Blumengärtnerei. 2. Aufl. Druck von Fr. Jacob in Düben. Im Verlage von Rob. Kittler in Hamburg ſind ferner erſchienen: 8 Die Urbarmachungen und Verbeſſerungen des Bodens r Anleitung, Wald⸗, Haide⸗ und Bruchboden urbar, unfruchtbaren Boden, ſumpfige zieſen, Teiche, Gräben und angeſchwemmtes Land nutzbar zu machen, die eultivirten idereien zu verbeſſern und den Ertrag und Bodenwerth zu erhöhen. Nebſt Anwei⸗ g zur Ziefeultur, Drainirung und Einzäunung, zum Deichbau ꝛc. von Dr. William ebe, Redacteur der illuſtrirten landwirthſchaftlichen Dorfzeitung. Mit 68 Abbildungen. Gr. 8. ö Geh. M. 7. 60 Pf. Dieſes Buch lehrt die vortheilhafteſte Benutzung und Verbeſſerung beſonders ſolcher Lände— n, die bisher entweder gar nicht in Kultur waren, well Felſen und Steine, Sumpf und Moraft r Haide und Wald dies verhinderten, oder die wegen der ſchlechten Beſchaffenheit des Erdreichs d feiner Vermiſchung mit Raſeneiſenſtein, Säuren und anderen ſchädlichen Beſtandtheilen nur 14 geringen Ertrag lieferten. Ferner weiſt es die beſten Methoden nach zum leichten Stockroden Waldboden, zur Tiefcultur, Drainirung und Trockenlegung von Sümpfen, zum Deichbau und m Schutze gegen Ueberſchwemmungen, zur Bepflanzung von Straßen, Gräben und ſonſt bisher benutzten Landes. Das Buch iſt für Landwirthe und Grundbeſitzer von größter Wichtigkeit. ſeyer, J. G., Die höchſten Erträge der Kartoffeln durch den Anbau der neueſten wich— tigſten und ertragreichſten Varietäten. Ihre Kennzeichen, rationelle Kultur, Eigenſchaften, Krank— heiten, ſchädlichen Thiere, Aufbewahrung, Benutzung und Geſchichte. Für Landwirthe, Gärtner, 5 8 und Gartenbeſitzer, landwirthſchaftliche Fortbildungs- und Landſchulen ꝛc. Gr. 8. Geh. 75 Pf. öbe, Dr. William, Die künſtlichen Düngemittel und die Compoſte. Mit beſonderer Be- rückſichtigQung der Vermeidung des Düngerverluſtes in größeren Städten. Für Landwirthe, Ortsbehörden, Düngerfabrikanten und Düngerhändler. Gr. 8%. Geh. M. 1, 20 Pf. r be, Dr. William, Die Krankheiten der Eulturpflanzen auf Aeckern, in Obſtan⸗ lagen, Wein⸗, Gemüſe⸗ und Blumengärten. Anleitung zur Erkenntniß, Verhütung und Heilung aller innerlichen und äußerlichen Krankheiten des Getreides, der Hülſenfrüchte, Futterpflanzen, Knollen- und Rübengewächſe, Handelspflanzen, Obſt- und Maulbeerbäume, des Weinſtockes, der Küchengarten- und Zierpflanzen. Gr. 8%. Geh. M. 3. —. be, Dr. William, Die Freunde und Feinde des Landwirthes und Gärtners. Vollſtän— dige Anleitung zur Kenntniß, Schonung und Hegung der dem Feld-, Wieſen- und Gartenbau nützlichen, ſowie zur Kenntniß, Abhaltung und Vertilgung der den Pflanzen ſchädlichen Thiere. Nach den bewährteſten Erfahrungen. Gr. 8%. Geh. M. 3. —. lar, J L. von. Die Wurzeln der Pflanzen oder die Bodenvergiftung durch die Wurzel— ausſcheidungen der Pflanzen. gr. 8 geh. (161 Seiten). 2. Ausg. M. 2, 40 Pf. Hierin wird jeder denkende Landwirth der Belehrung ſo viel finden, daß er durch den vermehr— Ertrag ſeines Bodens die kleine Ausgabe für dieſes Buch bald tauſendfach erſetzt ſehen wird. uch bre Botaniker und Naturfreunde werden daraus noch viel Neues, Nützliches und Beleh— des erfahren. dt, P. C. de, Theoretiſche und praktiſche Anleitung zur Cultur der Kalthaus⸗ (= anzen. (Orangerie und temperirte Häuſer der Gärtner) nebſt praktiſchen Bemerkungen über Pflanzen⸗Phyſiologie und Phyſik in Bezug auf Gärtnerei, einer Anleitung zur billigen Errichtung der verſchiedenen Gewächshäuſer, zur Behandlung der Pflanzen im freien Lande und für das Zim⸗ ner, ſowie einem Verzeichniß der ſchönſten in Kalthäuſern zu kultivirenden Pflanzen. Mit 18 Ab— bildungen. Gr. 8. Geh. M. 2,25 Pf. ühlke, F., Mittheilungen über einige Gärten des Oeſterreichiſchen Kaiſerſtaates. 1861. gr. 80. geh. (49 Seiten) 80 Pf. hlke, F., Die botaniſchen Gärten mit Rückſicht auf ihre Benutzung und Verwaltung. Ein Commentar zu den Bemerkungen über die Führung von botaniſchen Gärten, welche zum öffentlichen Unterricht beſtimmt ſind. Von L. C. Treviranus, ord. Prof. der Botanik zu Bonn. 1849. gr. 8. geh. (16 Seiten) 40 Pf. 2294: — — — Druck von Fr. Jacob in Düben. Du ee Fee * “4 8 ‚IB ZSTERBRETTING GERN Aa" nt e e Heft. Vierundvierzigſter Jahrgang. Hamburger Garten- und Blumenzeitung. Zeitſchrift für Garten⸗ und Blumenfreunde, Kunſt⸗ und Handelsgärtner. Herausgegeben Dr. Edmund Goeze, Kgl. Garten⸗Inſpektor in Greifswald. Inhalt. Die Blume der Treue. Ein Zeitmärchen von R. Schmidt⸗Cabanis A 2 Die Treibereien des Gartenbau-Directors Haupt in Brieg 5 A 5 > Die Gärtnereien in Angers von C. Brunnemann (Schluß) > a 1 5 Zum Apfelhandel von L. von Nagy Zur Befruchtung der Gattung 1 von A. Saul in Greifswald Ueber Pappeln von C. Broderſen . 2 5 Der Königliche Georgsgarten zu Hannover von ° H. Stap 8 d und bibliographiſcher Ueberblick aus pe! emen Schluß) lte und neue empfehlenswerthe Pflanzen. Abgebildete und beſchriebene Früchte . Feuilleton: Ueber die Araucaria von Neu⸗Guinega 184 — Die Reblaus und die Pflanzen⸗ Paraſiten beſiegt durch die e 185. — Ein neuer Feind der Cattleyen 186. — Warnung bezüglich . Pil ze 186. — Univerſal⸗Garten⸗ und Gewächshausſpritze von Carl Schwake 187. — Eine neue Erdorchideen⸗Gattung vom tropiſchen Afrika 187. — Ueber den Plantagenbau in Kamerun 188. — Eine neue Koelreuteria 188. — Paprika a Literatur: Die Neuheiten des letzten Jahrzehnts, — Ergänzungsband zu: Vilmorins illuſtrirte Blumengärtnerei 190. — Handbuch des Gemüſebaues von H. A. Siedenburg 191. — Ico- nography of Australian Species of Acacia and cognate Genera by Baron F. von Mueller 191. — Preisausſchreiben BETEN E r - Eingegangene Kataloge . - R 5 a ä k 5 Beilage. 188 Hamburg. Verlag von Robert Kittler. — Soeben iſt erſchienen: = Heft 1. des 5 ige: >. Jahrbuch für Eartsukunde und Botanik zu herausgegeben von Carl Hampel, und Heinrich Fintelmann, ſtädt. Obergärtner in Berlin: ; Königl. Garten-Inſpector Treptow ꝛc. ꝛc. 1 in Potsdam. jährlich 12 Hefte gr. 8 mit herrlichen Abbildungen. Preis M. 9,60. Vornehmſtes, gediegenſtes, reichhaltigſtes, praktiſchſtes und verhältnißmäßig billigſtes Organ auf dem Gebiete der Garten- und Pflanzenkunde. Verbreitet in ganz Europa. | Gärtnern, Gartenfreunden, Gutsbeſitzern, Botanikern von Fach oder Neigung, Ga tenbau⸗Vereinen, Leſezirkeln iſt das Jahrbuch unentbehrlich. Probeheft durch jede Buchhandlung oder direct vom Verleger zu beziehen. 1 Abonnements- Aufträge durch die Buchhandlungen aller Orten oder durch die Poſtämter (das Jahrbuch iſt im Poſt-Zeitungs Catalog, 6ter Nachtrag, erſte Abthlg. unter Nr. 2739 eingetragen) event. directer Bezug von der Verlagsbuchhandlung Braunſchweig, im April 1888. Gebrüder HHaering. Verlag der Hahn'schen Buchhandlung in Hannover: J. F. W. Bosse vollständiges Handbuch der Blumengärtnerei oder genaue Beschreibung fast aller in Deutschland bekannt gewordenen Zierpflanzen. 3 Bände. Dritte Aufl. 1859—186J. 35 Mark. = Jetziger herabgesetzter Preis 10 M. Im Verlage von R. Kittler in Hamburg ſind erſchienen: Paleario, A., Das wiedergefundene goldene Büchlein: von der Wohlthat Chriſti. | Aus dem Italieniſchen überſetzt von Pfarrer E. Stiller. 2. Aufl. 12%. (VIII, S. & Geh. 50 Pf. — Eleg. gebd. mit Goldſchnitt und Goldpreſſung M. 1, 50 Pf. — Do. ſehr r vergoldet M. 1, 80 Pf. Pracht-Ausg. in Leder, reich vergoldet 3 M. 40 Pf. Ein Geiſtlicher ſagt hierüber: „Ich kenne außer der heiligen Schrift und Kemp Nachfolge Chriſti kein Buch von größerem Werthe;“ Schöneres und Werthvolleres kan „kein Freund dem Freunde, kein Vater dem Sohne, kein Lehrer dem Schüler, ke „Bräutigam der Braut reichen. Wo dieſe Schrift und die in derſelben enthaltene 1 { „Eingang findet, da wird Gott mit reichem Segen einkehren.“ Die Ueberfegung iſt mit fol Wärme geſchrieben, daß ſie unwillkürlich zum Herzen ſpricht, und bittet man ausdrücklich Ausgabe von Stiller zu verlangen. Jehovablumen. Blüthen der Hausandacht und Verklärung des häuslichen Lebens für chriſtliche Frauen. einem lithochrom. Titel und 1 Stahlſtich. 120. 241, Bogen. Geh. M. 2, 70 Pf., gebunk M. 3, 60 Pf. Pracht⸗Ausgabe, reich vergoldet mit Goldſchnitt 4 M. 50 Pf. Eine Auswahl der vorzüglichſten und beſten Lieder von Luther, P. Gerhard, Schmol Flemming, Neumark, Gellert, Lavater, Niſt, Hiller, Novalis, Tiedge, Mahlma Knapp, Zille, Spitta ꝛe., welche viel zur häuslichen Erbauung beitragen werden, während zahlreichen Sinnſprüche aus vielen bedeutenden anderen Schriftſtellern und Claſſikern zu beſſeren trachtungen anregen werden, als ſie die gewöhnliche Unterhaltungslectüre bietet. 145 Die Blume der Treue. Ein Zeitmärchen. Der Fürſt des mächtigen Reiches der Bäume und Blumen war geſtorben. Er lag auf hohem Trauergerüſt gebettet, angethan mit dem Schmuck ſeiner Würden und in dem düſter umhüllten Prunkſaal ſeiner Königsburg. I Von den fernſten Gauen des unermeßlich weiten Herrſchergebietes waren die Großen und Edlen herzugeſtrömt, dem Allgeliebten die letzte Ehre zu erweiſen; Abgeſandte aller Klaſſen, Vertreter aller Stände wa— ren erſchienen, die letzte Schlummerſtatt des Hochgeprieſenen zu ſchmücken. Zu Häupten der Bahre trauerten die herrlichen Kaiſerkronen; der edle Lorbeer, die ernſte Cypreſſe neigten ihre Zweige im ſtillen Schmerz. Kamelie und Roſe, die ſtolzen Schweſtern, bekränzten klagend des Todten Stirn, und zu ſeinen Füßen weinte das beſcheidene Veilchen; Granat⸗ blüthe und Orangenknospe, vom ſonnigen Süden geſandt, durchhauchten mit ſchwermüthig ſüßem Duft die weiten Hallen der Hofburg. Eine Blume nur, ſchlicht und unſcheinſam, die Botin der Aermſten des Volkes, wartete draußen an des Schloſſes Pforte vergeblich auf Einlaß. War ſie zu ängſtlich und ſchüchtern, ſich der reichen Fülle der vornehmen Leidtragenden beizugeſellen? Hatte der Kämmerer Löwenzahn, die Adjutanten Schwertlilie und . ſie um ihres ſchlichten, glanz loſen Kleides willen von der Schwelle gewieſen? Wer mochte es wiſſen. Genug, zur Seite gedrängt von den Wogen des Blüthenſtroms, ſtand ſie e im Winkel des Thores und eine ſtille Thräne perlte in ihrem elche. Da plötzlich begannen die Glockenblumen umher ihr ernſtes Geläute und die Feuerkerzen leuchteten auf in düſterem Glanz: von weiter Reiſe zurückgekehrt war des entſchlafenen Fürſten Sohn und Erbe; zu beten Ran ſeines Vaters Gruft und zu ergreifen den Herrſcherſtab, kam er heim — der junge König des Blüthenreichs. Und als er den Fuß erhob, in die Halle zu ſchreiten, ſieh', da fiel ſein Blick auf die kleine trauernde Blüthe dort vor dem Thor, und ſein ſcharfes, klares Auge, das ihre lichtblaue Farbe trug, erkannte die köſt⸗ liche Blume der Treue. 5 „Willkommen ſei zu dieſer ſchmerzlichen Stunde, wie Du es warſt in Glück und Luſt!“ rief der Königsſohn der Harrenden liebreich zu. E ou, des Volkes echte Vertreterin, das durch Dich jeinen Liebesgruß ſpendet, was zögerſt Du hier an der Schwelle?!“ 8 Und er nahm die Verſchüchterte mit ſich hinauf in den Saal und ſchritt mit ihr zur Bahre des Vaters, und legte ſie ſanft und ſtill an das Herz des Entſchlafenen — die kleine unſcheinſame Kornblume. . (R. Schmidt⸗Cabanis.) 5 Berliner Tageblatt. Hamburger Blumen⸗ und Gartenztg. Band 44. (1888.) 10 146 Die Treibereien des Kgl. Gartenbaudirektors Haupt zu Brieg. Unter dieſem Titel veröffentlichte Herr R. Ewert-Proskau einen jehr intereſſanten Aufſatz im vorigen Jahrgange unſerer Zeitung (S. 303 bis 305), nichts deſtoweniger kommen wir hier gelegentlich eines vor kurzem unternommenen Ausfluges Berliner Gärtner und Liebhaber nach Brieg auf dieſe einzig in ihrer Art daſtehenden Gewächshausanlagen des Herrn Haupt zurück, repro duciren zur Vervollſtändigung des früher Geſagten die in der „Schleſiſchen Zeitung“ (28. Febr. 1888) von Herrn Garten- inſpektor B. Stein darüben gemachten Mittheilungen. Am Sonnabend, den 26. Februar trafen unter Leitung des Profeſ— ſors Dr. Wittmack 43 Beſitzer großer Handelsgärtnereien oder Vorſte— her großer Privatgärten in Brieg zu dem Zwecke ein, die Treibhäuſer des Herrn Haupt eingehend zu beſichtigen. Gewiſſermaßen als Einlei⸗ tung zu dieſem Rundgange hielt der Leiter und Beſitzer dieſer großarti— gen Anlagen einen äußerſt lehrreichen Vortrag, dem folgende Ausführun- gen als die weſentlichſten entlehnt ſind. Seit dreißig Jahren baut man eiſerne Gewächshäuſer, aber die Ei- 3 ſenconſtruction hat den Nachtheil ſtarker Abkühlung, Bildung von Tropf wäſſern u. ſ. w., während der alte Holzbau ſehr viel Licht raubte, der Fäulniß ausgeſetzt war und innere Tragſtützen, Säulen ꝛc. bedurfte. Haupt's Häuſer zeigen eine ſich frei tragende Eiſenconſtruktion, welche aber durch Holz derartig verkleidet iſt, daß jeder Tropfenfall vermieden wird. Die Fenſterſproſſen beſtehen aus ſchmalen, mit Kupfervitriol im⸗ prägnirten Lärchenholzſtäben, welche an die eiſernen Träger angeſchraubt ſind und unverwüſtlich ſind. Die Verglaſung iſt einfach, das Glas iſt 4 bis 5 mm dickes Doppelglas. Alle Giebelwände ſind aus Glas auf? geführt; die bei einigen Häuſern früher vorhandenen gemauerten Rück- wände ſind mit großen Fenſtern durchbrochen worden, um von allen Seiten Licht zu Schaffen. Der Oberflächenſchatten iſt jo gering, daß man im Gewächshauſe glaubt, im Freien zu ſtehen. Gedeckt wird die Glas— j | fläche im Winter garnicht, im Sommer wird fie durch Rolljalouſien ber ſchattet. Der Unterbau der Häuſer iſt Cementmauerwerk. Gelüftet wird 1 | im Firſt durch je eine Klappe von der Länge des Hauſes (bis 26 m) oder in den langen Häuſern durch mehrere je etwa 20 m lange Klappen. Dieſe Klappen werden durch ſinnreich conſtruirte Triebwerke mit Yeih- tigkeit gehoben und geſenkt. Die oben entweichende ſchlechte Luft wird erſetzt durch im gemauerten Fuße der Häuſer eintretende friſche Luft, welche über die Heizröhren ſtreicht und ſich dabei ſofort erwärmt. Dieſe unteren Oeffnungen find durch Eiſenſchieber geſchloſſen, von welchem alle auf einer Seite befindlichen durch einen einzigen Handgriff — Kurbel mit Zahngeſtänge — ſich öffnen oder ſchließen. Da aber das Lüften ſo vieler Häuſer auch mit Hülfe dieſer maſchinellen Einrichtungen noch zu Waden macht, ſo wird dazu ſpäter hydrauliſcher Druck benutzt werden. | Die Heizung aller Häuſer erfolgt durch warmes Waſſer in Guß⸗ eiſenröhren von einem Centralkeſſel — Conſtruction Haupt'ſches Patent F | — aus, und zwar ſinkt die Temperatur in den Warmhäuſern auch bei 147 ſtrengſter Kälte nie unter 15° R. Die neue Keſſelconſtruction iſt auf Rauch⸗ und Gasverbrennung der Kohlen eingerichtet; es werden nur Kleinkohlen gebrannt; der Keſſel ſteht frei, nicht eingemauert, beſitzt eine relativ ſehr große Heizfläche und bedarf fehr wenig Kohle. Die Be- wäſſerung erfolgt durch Oderwaſſer der ſtädtiſchen Waſſerleitung, theilweis mit Vorwärmung des Waſſers. Gießkannen exiſtiren für den gewöhnlichen Gebrauch im ganzen Etabliſſement nicht; es wird nur ge— ſpritzt, und zwar durch Brauſen, welche an Gummiſchläuchen direct von der Waſſerleitung in Entfernung von etwa 2 Metern herabhängen. Da auch hierbei noch zu viel einzelne Arbeitskräfte nöthig waren, ſo hat Haupt für die großen Häuſer einen Regenapparat erfunden, der die ſonſt zum Spritzen nöthige Zeit und Kraft auf etwa 20 Procent erniedrigt hat. Drei Meter über dem Boden laufen parallele kupferne Waſſerröh⸗ ren, welche ſich von 5 em nach und nach auf 2 em verjüngen. Dieſe Röhren ſind in halben Meter-Diſtanzen oben gelocht; der aus jedem Loche austretende Waſſerſtrahl trifft etwa 20 em über ſeinem Austritt gegen ein rundes feines Drahtſieb und zerſtäubt hier zu feinem Regen. Ein einziger Hahn öffnet das ganze Rohrnetz, und man kann dann be⸗ liebig lange regnen laſſen. Entwäſſert werden alle Häuſer durch Drain⸗ rohre, welche tief im Grunde liegen, in einer ſtarken Schicht Mauerſchutt eingebettet. Auf die Kreuzpunkte der Drainröhren ſind verticale Röhren bis über die Oberfläche aufgeſetzt, und das ganze Rohrnetz ſteht außer— dem mit einem hochgehenden Luftſchacht in Verbindung. Dadurch wird die warme Luft des Gewächshauſes in den Untergrund eingeſaugt und erwärmt dieſen ſtark und gleichmäßig. Gedüngt wird außerordentlich ſtark, und zwar bei allen Pflanzen: Orchideen, Azaleen, Roſen, Pfirſich und Wein, ſelbſtredend verſchiedenar— tig und verſchieden ſtark. Die vorhandenen 40000 Orchideen werden ſämmtlich, auch die Cypripedien, nur in Torfmoos an Korkſtücken culti- virt und durch eine eigens aus Mineralſalzen bereitete Nährſtofflöſung gedüngt, welche in etwa! Brocent durch eine kleine Pumpe in die Waſ— ſerleitung eingepreßt wird und alſo bei jedem Spritzen in kleinen Doſen den Pflanzen zukommt. Die Azaleen ſtehen gleichfalls in reich gedüngter Erde in freiem Grunde, und die Beete ſind 10—20 Ctm. noch mit Pferdedung überdeckt. Roſen, Wein und Pfirſich werden hervorragend ſtark gedüngt, zeigen dafür aber auch ein gradezu fabelhaftes Wachsthum. Die Befruchtung von Wein, Pfirſich und Erdbeeren (etwa 5000 Töpfe dies Jahr) unterſtützt Herr Haupt durch hohe Temperatur und in den entſcheidenden Stunden durch etwas trockene Luft. Die nöthige Luftbewegung zur Uebertragung des Pollens wird durch Wehen mit Rie— ſenfächern aus Federn befördert. Die Vorbildung der Knospen wird ſchon im Jahre vorher weſentlich unterſtützt durch rationelles Schneiden und beſonders ausgiebiges, rechtzeitiges Pinciren. Dem Pincement ſpricht Herr Haupt ſehr großen Werth zu. Der Blüthenaustrieb der Pfirſiche war dies Jahr ſehr reich, der Fruchtanſatz bei hoher Temperatur (die alten Lehrbücher verlangen während der Blüthe Erniedrigung der Tem⸗ peratur) ſo ſtark, daß ſehr viel wird müſſen ausgebrochen werden. Zur Vertilgung des Ungeziefers benutzt Herr Haupt ſelbſtconſtruirte 10* 148 große Dämpfapparate, in welchen Tabaksſtaub gekocht und theilweis ver: brannt wird. Dieſer nicotinhaltige Dampf tödtet jedes thieriſche Weſen außer den Schildläuſen. Wenn nöthig, wird innerhalb 14 Tagen zwei⸗ mal gedampft; das zweite Wal, um nachträglich ausgeſchlüpfte Inſecten zu tödten. Herr Haupt führte eingehend aus, welche enorme Erſparniſſe an Arbeitskräften und damit an Geld und Aerger durch ſeine Einrichtungen herbeigeführt werden, wie dadurch die auf den erſten Blick ſcheinbar theuere Anlage zu einer ſehr billigen und leicht lenkbaren wird. Er gab in Zahlen die Erzeugniſſe an, welche ſeine Häuſer liefern, jo z. B. ſind in verfloſſenem Januar und Februar über 1600 Roſen Marſchall Niel allein von den 10 Stämmen geliefert worden, welche im Roſentreibhaus an den Spalieren der Dachfläche gezogen find. Die weſentlichſte vor⸗ bedingung für jede Treiberei iſt Licht, und Redner gab hochwichtige Ein? zelheiten, wie ſchädlich ſelbſt geringe Beſchattung, z. B. der Pfirſich durch den Wein, wirkt. Zum Schluß kam der Redner eingehend auf ſeinen Weinberg unter Glas zu ſprechen, der kein Berg, ſondern eine Ebene iſt, mit Glas gedeckt, von drei Seiten mit Glaswänden, an der Nordſeite von einer Holzwand umſchloſſen. Die ebene Fläche ermöglicht das ausgiebige, gleichmäßige Bewäſſern und event. das völlige Erſäufen aller Wurzelfeinde. Geheizt wird der Weinberg nicht, dagegen durch 26 Brauſen bewäſſert. Ueberdacht find 500 qm, auf welchen an 12 Dop⸗ pelſpalieren von 4,5 bis 5.0 m Höhe 360 Weinſtöcke in ausgewählten Sorten ſtehen. Der Austrieb beginnt 2 bis 3 Wochen eher als im Freien, die Trauben reifen 4 bis 6 Wochen früher und können bis in den December hängen und am Stocke die für die Weinbe reitung jo wich— tige Edelfäule erlangen. Gekeltert wurde von den 1884 gepflanzten Ne ben 1885: 16 Liter, 1886: 70 Liter, 1887: 260 Liter, von dieſem Jahre an wird der Ertrag normal werden und durchſchnittlich 20 Hek⸗ toliter pro Jahr erreichen. Die Selbſtkoſten des Weines werden ſich dann pro Flaſche auf 50 Pfg. beziffern, und da die bisherigen Proben hochfeine, und ſehr bouquetreiche Weine ergaben, wird der Verdienſt der? artig werden, daß dieſe Kultur ſich vielleicht bald unter der Form einer Genoſſenſchaft oder Actiengeſellſchaft im großen anderweit wiederholen wird. Den ſpäter offerirten Weinproben ſtand zum Vergleich ein 1884er Rauenthaler aus beſter Lage gegenüber, der gegen die „Hauptweine“ vollſtändig abfiel. 8 7 Während des zweiſtündigen, rein ſachlichen, vielfach durch Photo⸗ graphien, Conſtruktionszeichnungen und Zahlencolonnen erläuterten Vor⸗ trages hatte die Verſammlung lautlos, in ſichtbarſter Spannung dem Redner gelauſcht, deſſen überzeugende Weiſe jeden Hörer einnahm; am Schluſſe aber erfolgte eine wahrhaft großartige Ehrenbezeugung, deren Hervorbrechen um jo erhebender wirkte, als fie ausſchließlich von Fade leuten kam, welche mit ſehr kritiſcher Abſicht erſchienen waren. Dieſe Minuten dürften den unermüdlichen Kämpfer manche bittere Stunde ha⸗ ben vergeſſen laſſen; ſie werden ihm eine neue Anregung fein, auszuhar⸗ ren in ſeinem Ringen für das Wohl der Allgemeinheit. 1 Am Sonntag früh um 8½ Uhr waren alle Theilnehmer an der 149 Hauptihen Villa verſammelt, wo ihnen zunächſt als abſchreckendes Bei⸗ ſpiel ein Eiſenhaus alter, gewöhnlicher Conſtruktion gezeigt wurde. Dann begab man ſich in den jenſeits der ſtrehlener Chauſſee gelegenen eigentli⸗ chen Garten, welcher die neuen Gewächshäuſer enthält. Das erſte Haus von 12 m Länge, 6,5 m Breite, 4,5 m Höhe im Firſt, 30% Dachnei⸗ gung, Satteldach, wird auf 18 bis 20R. gehalten und birgt pracht⸗ volle Kannenträger (Nepenthes), Anthurien mit ſiegellackrothen, weit über handgroßen Blüthen, buntblätterige Croton, Palmen, die Maiblumentrei⸗ berei und eine Collection Anoectochilus, von deren Sammetblättern die Adern gleich Gold- und Silberfäden ſich abheben. Hieran ſchließt ſich das 26 m lange Roſentreibhaus von faſt gleicher Bauart mit einem Mittelwege, von welchem kurze Querwege bis zu den Tabletten vor den Fenſtern führen. Das Haus enthält 10 Marſchall-Nielſtämme, welche über 150 qm Glasfläche überſpannen und über 2000 Töpfe Thee- und Remontandroſen, welche im Laufe einer Treibperiode dreimal wechſeln, ſo daß 6000 Roſenſtöcke in jedem Winter in dieſem Hauſe abgetrieben werden. Das Weinhaus iſt 45 m lang, 4 m tief mit einem 1,5 m breiten Vorbeete für Erdbeeren und Frühgemüſe. 36 Tafelreben — Barbaroſſa, Weißer Tokayer, Schwarzer Muscat, Groß-Colman, Lady Dows Seedling ꝛc. — bedecken die Grasfläche, während am Wandſpalier 22 Pfirſiche, zeitigſte Sorten, ſtehen. Der freie Raum des Hauſes dient zum Treiben von Flieder, Azaleen ꝛc. Die Reben werden als Vertical⸗ Cordons mit nur einer Mittelrebe gezogen. Die anſchließende Weinhalle iſt 60 m lang, 9 m breit, 5 m hoch und birgt an vier Reihen Contre— Spaliere, welche gleichzeitig das Dach tragen, 330 Weinſtöcke, ſowie zahl⸗ reiche Nielroſen an den Seitenwänden. Zu Ehren der Gäſte waren an einem der Spaliere über 800 blühende Orchideen aufgehängt, eine mär⸗ chenhafte Blüthenpracht, da die wunderbaren Blumen in Farbe, Form und Geruch das denkbar ſchönſte boten, während über 1000 offene gelbe Roſen von den Seidenwänden herabnickten. Die hier befindliche Regen⸗ vorrichtung wurde geprobt und rief allgemeines Staunen und Anerken⸗ nung hervor, wenn auch der beſcheidene Erfinder behauptete, man könne den Regen vielleicht noch beſſer machen. Etwa 1200 Töpfe Erdbeeren zeigten ſchönen Fruchtanſatz. Rechtwinklig an die Weinhalle ſtößt der Weinberg, ein faßt quadra⸗ tiſches Haus von 22 m Seitenlänge und 4 bis 5 m Höhe. Anfangs baute Herr Haupt hier etwa 50 Sorten Keltertrauben, die nach und nach durch Rieslinge, die Rebe der Rheinweine, erſetzt werden. Die Wände ſind mit Pfirſich, Aepfel und Birnen in Spalieren beſetzt. Von hier durch das helle, geräumige Keſſelhaus ging es in das Azaleenhaus, 24 m lang, 7 m breit, 350 ausgepflanzte kerngeſunde (trotz der ſonſt für dieſe Pflanzen in den Gärten verpönten Düngung) Azaleen und 2000 Orchideen, am Spalier aufgehängt, umſchließend. Der Heizkeſſel wird abends beſchickt und brennt dann bis zum andern Morgen ohne weitere Bedienung gleichmäßig fort. Parallel mit dem Azaleenhauſe liegt das Orchideenhaus, 36 m lang, 9 m breit, 4 m hoch. An 15 Contreſpa⸗ lieren hängen dort etwa 40 000 Orchideen, nur werthvolle Sorten. Eine Glasquerwand theilt das Haus in einen Raum für kältere Arten und 150 einen für echte Tropenkinder. (Rechnet man die Orchidee nur 3 Mark im Durchſchnitt, ſo enthält allein dieſes Haus Pflanzen im Werthe von 120 000 Mark). Hiermit ſchloß die Beſichtigung des Haupt'ſchen Etab⸗ liſſements, dem Führer und Erläuterer wurde nochmals allſeitig herzlich gedankt und Anerkennung in neidloſer Hochachtung gezollt. Die Gärtnereien in Angers. Von Carl Brunnemann. Schluß (vergl. S. 58). Um hier auf die Glasglocken zurückzukommen, ſo ſei bemerkt, daß dieſelben auch für andere Culturen Verwendung finden, z. B. bei Melo⸗ nen, Erdbeeren und im Juli und Auguſt zur ganzen Sommervermehrung von Fuchſien, Myrten, Ericen, Azaleen und vielen mehr. Die Melone, eine in Frankreich überall ſehr beliebte Frucht, wird ſowohl von Gärt⸗ nern, als von Gartenbau treibenden Landleuten in ungeheuren Mengen gezogen. Die Gärtner, welche faſt ausſchließlich die erſten Melonen auf den Markt bringen, verfahren folgendermaßen: Sehr zeitig im Frühjahr ſäen ſie die Kerne wie die der Gurken auf lange in der Mitte der Länge nach erhöhte Beete, welche zuvor gut gedüngt und mit Kalkſchutt ver- miſcht waren, feuchten ſie ein wenig an und ſetzen dann Glasglocken darüber. Sehr bald laufen die Kerne auf, da ſich der Boden unter den Glocken ſchön erwärmt, und zeigen ein kräftiges Wachsthum. Nachdem 5—6 Blätter getrieben, ſchneidet man die Spitze bis auf die 3 oder 4 unteren Blätter heraus, damit aus deren Blattwinkeln ſich neue Ranken entwickeln können. Von den Pflanzen, welche ſich nach und nach an die Luft gewöhnt haben, werden dann die Glocken entfernt, ſpäter aber über die Früchte geſetzt, welche auf dieſe Weiſe ſehr ſüß und groß werden und ſchnell zur Reife gelangen. Sobald die Gartenerdbeeren Knospen anſetzen, werden Glasglocken in etwas erhöhter Lage darüber gebracht, indem man ſie entweder auf untergeſtellte kleine Töpfe ſtellt oder beſſer noch auf drei unten zugeſpitzte Lufthölzer, welche in die Erde eingeſenkt werden. Den die Blumen befruchtenden Inſekten iſt derart der Zutritt nicht verwehrt und reifen die vielen unter dem Glaſe anſetzenden Früchte ſehr raſch und erlangen bei beträchtlicher Größe ein köſtliches Aroma. Auch andere | Früchte, wie Feigen, Pfirſiche, Aprikoſen, trifft man in Angers ſchon von Anfang Juni an in großer Menge und Schönheit; ſie werden theuer bezahlt und bildet ihre Kultur ſomit einen ſehr erträglichen Erwerbszweig. Gemüſebau wird verhältnißmäßig wenig von Gärtnern betrieben. Die meiſten Privatleute haben ſelbſt ihr Gärtchen, in welchem fie die nothwen- digſten Gemüſe, jo namentlich Salat u ſ. w. anbauen. Dann bringen auch die Landleute fo viel und billiges Gemüſe zur Stadt, daß es für den Gärtner nicht lohnt, ſich hiermit zu befaſſen. Der auf dem Lande gezogene ſehr ſchöne Blumenkohl verdient ganz insbeſondere hier genannt zu werden. Die jungen Pflanzen werden im Sommer nach der Getreide— 151 ernte, welche dort allerdings ſchon beendet iſt, wenn man in Deutſchland kaum damit anfängt, alſo Ende Juli oder Anfang Auguſt auf die noch einmal mit Dung durchgrabenen Stoppelfelder gepflanzt, die dort oft 20, 30, auch 40 Morgen umfaſſen. Während des Winters bilden ſich die Pflanzen ſoweit heran, daß man ſchon im April die ſchönſten und zarte— ſten Köpfe hat, welche ein Gewicht bis zu 1½ Kl., ja ſelbſt noch darüber aufweiſen. Nach Paris wird zu der Zeit ſoviel Blumenkohl von Angers ge— ſchickt, daß der erſte Morgen-Zug zur Hälfte damit beladen iſt, weshalb er auch „Train de choufleur“ genannt wird. Artiſchoken und viele feinere Küchenkräuter werden ebenfalls in großen Mengen angezogen und erlan— gen Dank dem ſchönen Klima und fetten Boden eine ſeltene Vollkom— menheit. Ein kleiner Spaziergang in die Umgegend von Angers dürfte ſich dem Geſagten anreihen. Das Auge weidet ſich an dem Anblick eines großen moſaikartigen Teppichs, welcher durch die mannigfaltigen, ſich weithin erſtreckenden Sa⸗ menkulturen gebildet wird. Große Blumen- und Gemüſefelder wechſeln miteinander ab und zeigen durchwegs ein überaus üppiges Wachsthum. Die größten Samenkulturen befinden ſich in Nord-Weſten bis nach Süd⸗ Oſten von Angers und dehnen ſich meilenweit aus. Soviel die Handelsgärtnerei auch in Angers betrieben wird, hat man doch für Landſchaftsgärtnerei und Binderei nur wenig Geſchmack. Blumenbouquets pfercht man feſt zuſammen, faſt alle find nach einem Modell ohne Grün darin, und iſt die Farbenzuſammenſtellung oft eine das Auge gradezu beleidigende. Bouquetpapiere und Manchetten bezieht man aus Berlin; von da beſuchen mehrere Reiſende häufig Angers und andere Städte Frankreichs. Palmenwedel werden gar nicht angefertigt, überhaupt ſind die Blumenſpenden bei Leichenbegängniſſen viel kärglicher als hier bei uns. Als Brautſchmuck wird dort kein Myrtenkranz getra⸗ gen, ſondern in den meiſten Fällen nur ein Bouquet mit künſtlichen Orangeblüthen in der Mitte und ein kleiner Orangenzweig mit Blüthe im Haare. Ebenſo giebt es auch nur wenige Gärten, denen man ein freundli- ches Ausſehen abgewinnen kann oder welche landſchaftlich ſchön angelegte Partien aufweiſen. Teppichbeete und andere Blumenarrangements ſind ſehr ſteif und geſchmacklos angelegt, zeigen überdies faſt gar keine Ab» wechſelung. Die einzigſte, einigermaßen nennenswerthe Ausnahme hiervon jiſt der „Jardin du Mail“, ein öffentlicher Garten, in welchem meh— rere Male wöchentlich Conzerte bei freiem Eintritt ſtattfinden. Die⸗ ſer Garten hat ſchöne große Raſenpartien, welche rund herum mit Buchsbaum und dahinter mit Blumenrabatten eingefaßt ſind. Auf letzteren befinden ſich bei einem bunten Durcheinander von Sommerblu— men und Blattpflanzen auch hier und da ſchön geformte Coniferen, Evo— nymus, hochſtämmiger Buchsbaum, Laurus-Arten und andere Zierſträucher. In dem Garten und um denſelben herum ſtehen große Linden und 152 Caſtanien, welche im Sommer einen ſchönen Schatten gewähren, oft aber auch vollſtändig von der Sonne verbrannt werden, ſo daß ſie bereits im Juli mit ganz gelben Blättern daſtehen oder auch dieſelben ſchon verloren haben. Auf dem Raſen machen ſich auch abwechſelnd mit den Blumen- und Gehölzgruppen viele Solitairpflanzen bemerkbar, wie Brugmansien, Spar- mannien und verſchiedene andere. Beſonders zu erwähnen ſind noch 2 große Chamaerops excelsa von ca. 3 M. Höhe, welche, ins Freie aus⸗ gepflanzt alle Jahre blühen und auch häufig Früchte anſetzen; ferner 2 große, ſelten ſchöne Exemplare der Bonapartea gracillima, welche aus Valencia importirt waren. Sie hatten 1½ bis 2 Meter lange, 6 - 10 mm ſtarke, runde, pfriemförmige Blätter und blühen alle Jahre, was auch von verſchiedenen Yucca⸗Arten zu jagen iſt. Das Schönſte im ganzen Garten iſt entſchieden das umfangreiche aus Granitſteinen und Cement conſtruirte Baſſin mit ſeinen großartigen Waſſerkünſten. Um daſſelbe herum iſt Schilf gepflanzt, worin ſich auf der Oberfläche des Waſſers mit kleinen Lämpchen dicht beſetzte Gasleitungsröhren befinden. Bei Feſtlichkeiten werden dieſe kleinen Gasflammen Abends alle angezündet und gewähren einen prächtigen Anblick, der durch die Fontainen noch weſentlich geſteigert wird. Vom Jardin du Meil kommen wir nun zu dem Jardin des plan- tes, der ſeinen Namen eigentlich nur zum Vergnügen der Einwohner führt. Die große Menagerie daſelbſt beſteht aus einem in einen Käfig eingeſchloſſenen Hirſche. Von Gewächshäuſern ſind nur ein kleines enges Vermehrungshaus und ein etwas größeres vorhanden, welches mit alten, kahlen Exemplaren von meiſt recht gemeinen Pflanzenarten vollgepfropft iſt. Intereſſant iſt die ziemlich umfangreiche Gräſer-Sammlung, welche aber leider eine mangelhafte Etiquettirung aufweiſt. Das Beſte und Lehr: reichſte im ganzen Garten iſt wohl das Herbarium, welches viele Tau⸗ 5 Pflanzenarten enthält und ſorgfältigſt geordnet und etiquet- tirt iſt. Selbſtverſtändlich hat auch der Gartenbau in Angers von vielen Feinden zu leiden, unter welchen die Maulwurfsgrille jedenfalls der ſchlimmſte iſt. Sie kommt gleich im Frühjahr in die Frühbeete, die ſie unterminirt und frißt dabei alles was ihr in den Weg kommt ab. In dem warmen Dung der Beete fühlt ſie ſich wie zu Hauſe und gegen feindliche Angriffe geſchützt, ſo daß ſie darin auch niſtet. Häufig findet man in einem Neſt bis an 2— 300 Eier. Um nun die Courtilleres zu fangen, ſucht man längs der Beete, hauptſächlich an der Südſeite, mit einem Finger die faſt ſenkrecht nach unten führenden, leicht mit aufgelockerter Erde be— deckten Löcher, erweitert ſie nach oben ein wenig trichterförmig, ohne Erde hineinfallen zu laſſen, und gießt dann einige Tropfen Leinöl mit Waſſer vermiſcht hinein. Wenige Augenblicke ſpäter wird die im Traume ge— ſtörte Grille ſchon ſchweren Hauptes in der Oeffnung ihres Baues er⸗ | ſcheinen, dann nach kurzem Zögern und Spähen, ob die Luft auch rein ſei, noch einige Schritte vorwärts taumeln, um ſich ihrem Schickſale zu ergeben. Andere ſtellen auch einige Töpfe mit Waſſer in die Beete unter die Oberfläche der Erde, wohinein dann die Maulwurfsgrillen faſt regel- mäßig fallen und ertrinken. 155 Eine große Landesplage find auch die Schnecken, denſelben wird aber als beſonderer Leckerbiſſen ſoviel von den Franzoſen nachgeſtellt, daß wei— tere Vertilgungsmittel überflüſſig werden. In Angers wie überhaupt in ganz Frankreich wird zwiſchen Gar⸗ tenarbeitern und Gehülfen kein Unterſchied gemacht, man nennt eben Al- les, ob verheirathet oder nicht, ob jung oder alt: garçon jardinier. Im Frühjahre, wenn die Arbeit drängt, wird jede ſich anbietende Arbeitskraft angenommen, einerlei, ob die Betreffenden ſchon jemals einen Garten ge— ſehen, einen Spaten oder Gießkanne in der Hand gehabt haben. Dort geht Alles. Viele, ja die meiſten Arbeiter rühren den ganzen Sommer weiter nichts an, als ihre Gießkannen. Von früh bis ſpät wird gepanſcht, denn gießen kann man es nicht mehr nennen — — — — — Die weiteren Auslaſſungen des Herrn Brunnemann haben wir füg⸗ lich unterdrückt, da ſich aus dem, was er in Angers beobachtet, keine wei⸗ teren Schlüſſe ziehen laſſen. Es iſt richtig, daß ſich der franzöſiſche Gärt— ner in manchen Stücken von dem deutſchen unterſcheidet, doch wird man nicht anſtehen, erſterem ſeine vortrefflichen Eigenſchaften in vollem Maße zu zuerkennen. Red. Zum Apfelhandel. Von L. von Nagy. Der Apfelexport Amerikas hat die letzten Jahre hindurch anſehnliche Dimenſionen angenommen. Ein gewiſſer Buchanan, ein Schotte, war nach Amerika ausgewan⸗ dert und ergriff zuerſt die Idee, ſeine Ernte von Aepfeln nach Europa zu ſenden; er expedierte 1845 zum erſten Male fünf Fäſſer mit Aepfeln von New⸗York nach Glasgow. Der Verkauf glückte, bezahlte ſich und wurde deshalb nicht nur wie⸗ derholt, ſondern er ging auch ſehr bald in einen regelmäßigen, ſich im— mer mehr hebenden Handel über. Die Dampfſchiffe bewältigten zu je ner Zeit kaum die Hälfte des Gewichtes, das ſie jetzt führen und brauch— ten die doppelte Zeit wie gegenwärtig zu ihrer Fahrt. Der Apfelexport begann im Großen in Boſton; gegenwärtig geht er von Boſton und New⸗York aus; dieſe beiden Städte führen den augenblicklich ſtarken Apfelexport Amerikas zum 5ùãétel Theile aus. In der Ausfuhr getrockneter Aepfel iſt Baltimore den Hafen von Boſton überragend; aber da die Verrechnung in New-Pork gepflogen wird, jo hat dieſes auch in dem ganzen Handel gewiſſermaßen das Mo⸗ nopol. Die Dimenſionen des Apfelhandels wurden in unſern Tagen großartige, aber Glasgow mußte den Rang als des Importhafens für England an Liverpool abtreten. Die fünf Fäſſer von 1845 gebärten mehr wie 700.000 Faß im Jahre 1885/6 und Canada trat als Mitbe— werber ebenfalls in's Feld. 154 Der Empfang von Aepfeln in Liverpool für einige Jahre war: Aus den Verein. Staaten. Aus Canade. Summe. 1876/7 248.942 29.598 278.540 1880/1 699.102 161.333 860.435 1885/6 489.770 108.114 597.884 für zehn Jahre 2.757.457 721.813 3.479.270 Dies iſt nur der Eingang in Liverpool, alſo nur ein Theil des gan— zen Exportes. Das Totale für die Vereinigten Staaten allein beträgt für die zwei letzten Fiscaljahre: Jahrgang Aepfel in Fäſſern. Werth in Dollar. 1884/5 668.867 Faß. 1.572.126 Dollar. 1885/6 744.539 „ 1.810.696 „ Getrocknete Aepfel. 1884/5 18.415.573 Pfund 1.062.859 Dollar. 18856 1 z 548434 Der Werth der in Büchſen präſervirten Früchte (canned fruits) war im erſteren Jahre 473.944 Dollars, in dem zweiten 580.422 Doll. Doch wo gehen alle dieſe Sendungen hin? Von den exportirten Aepfeln gingen in dieſen 2 Jahren 1.286.568 Faß nach England; das Domi⸗ nium von Canada erhielt 32.000 Faß, Deutſchland 18.000 Faß, die britiſchen Beſitzungen in Auftralien 22.901, Cuba 10.000, die Haway- Inſeln 4.500, Mexiko 6700 Faß — es ift zu erjehen, die Aepfel ge⸗ hen in die ganze Welt. Von 74 fremden Ländern, nach denen 1886 die Vereinigten Staa— ten direkt exportirten, nahmen 59 Theil an den amerikaniſchen friſchen Früchten. Das iſt eine weite glückliche Verbreitung und man ſetzt vor- aus, ſie werde noch weiter und größer werden. Der Markt für amerikaniſche Trockenäpfel in den genannten 2 Jah⸗ ren war hauptſächlich Deutſchland, in welchem 11.000.000 Pfund Ef Millionen Pfund) verkauft wurden; Belgien und Frankreich nahm jedes 2.500.000 Pfund ab, die Niederlande 8.500.000 Pfund, Auftralien 1.500.000 Pfund. Der Werth der eingeſottenen Früchte war in den beiden Jahren zuſammen nur wenig unter einer Million Dollars und auf Canada kam davon mehr wie die Hälfte. China brauchte davon für 16 500 Dollar, Auſtralien für 214.582, Columbia für 19.869 und die Haway 'ſchen Inſeln für 56.500 Dollar Werth. Der totale Werth der Exportation von Obſtgartenprodukten beträgt für jedes der 2 letzteren Jahre mehr wie 3.000.000 Dollar, nämlich ein Siebentel des Werthes der 7 Obſternte. Die Getreideernte der Vereinigten Staaten wird auf 3 Tauſend Millionen Dollars geſchätzt. Die Ausfuhr von Getreide- und Brodſtoffen aber betrug im letzten Fis— cal⸗Jahr nach allen Gegenden der Erde 125.846.558 Dollar, eine Summe welche in dem gleichen Verhältniſſe zu der Geſammternte ſteht, wie den Obſtexport ſich zu der ganzen Obſtleſe verhält. Die Wichtigkeit der Obſts⸗— ernte und Obſtkultur iſt durch dieſe Thatſachen aufs beſte bewieſen, aber 155 nicht nur für Nordamerika, ſondern um ſo mehr auch für Deutſchland, deſſen Obſtbau noch genügender Steigerung fähig iſt. Ein hierher gehöriges Detail möge noch über die Apfelcultur in „Neu⸗Schottland“ angeſchloſſen werden. Dieſe Colonie beſteht aus 18 Grafſchaften, von denen nur die Bewohner von Dreien, den Counties Hants, Kings und Anapolis fi zum Theile der Apfelcultur ernſtlich zu— gewendet haben. Die Provinz umfaßt 21.000 engliſche Quadratmeilen, aber davon werden nur 2 bis 2½ Meilen auf jeder Seite längs der Anapolis Eiſenbahn, 80 Meilen in der Länge in den Weſtern Valleys als Obſtgärten cultivirt, jo daß im Ganzen nur circa 400 Quadrat- meilen Obſtculturen gerechnet werden können. Von dieſen iſt ein Dritt- theil bepflanzt und gegenwärtig ſchon ein Sechstel im Ertrag; doch wird das ganze Drittel bald in vollen Ertrag kommen. Die Culturbedingungen find hier wahrhaft vortheilhafte. Im vo— rigen Jahre wurde bei der Windſor-Anapolis Eiſenbahn conſtatirt, daß circa 300.000 Faß Aepfel producirt worden waren, die einen Werth von 600.000 Dollar (2.400.000 Mark) repräſentiren. Der reine Er- trag eines acre, wenn man die Aepfel nur zu 2 Dollar rechnet, iſt zu— letzt 150 Dollar (600 Mark). Der Ertrag der einzelnen Bäume iſt hier ein wahrhaft rieſiger. Barcley Webſter, der Warden von Kings County giebt an, daß einzelne Bäume im letzten Jahre mit einer Produktion von 26 Faß Aepfeln vorkamen. Auch die gegenwärtige Saiſon iſt fo aus— gezeichnet, daß man von manchen Bäumen hörte, die 18 bis 20 Faß Aepfel bringen. Die Ernte eines acre beläuft ſich oft auf 75 bis 100 Faß guter marktfähiger Frucht. In Europa kommt ſo etwas nicht vor; in Nordamerika ſelbſt rechnet man nur auf die Hälfte dieſes Ertrages. Zur Befruchtung der Gattung Primula. Von A. Schultz, Greifswald. Unter den vielen Pflanzen, welche heute zur Marktgärtnerei ſowohl wie zur Binderei angezogen werden, nimmt die Primula chinensis je— denfalls eine der erſten Stellen ein. Sie verdient es auch mit Recht, da ſie zu einer Zeit ihren Blüthenflor entfaltet, wo die Natur ſich all— mählich zum Winterſchlafe vorbereitet und infolge deſſen die Gewächs— häuſer oft einen recht monotonen Anblick gewähren, bis die erſten ange— triebenen Hyacinthen, Maiblumen u. ſ. w. wieder mehr Abwechslung hervorbringen. Es ſind nicht nur die in den mannigfaltigſten Farben, vom reinſten Weiß bis zum ſchönſten Carmoiſinroth erſcheinenden Blu— men der chineſiſchen Primel, nein die Form der Blumenkrone wie denn überhaupt der ganze Bau der Pflanze erſcheinen der Beachtung werth. Wenn man nun auch in den letzten Jahren durch Ausſaaten pracht⸗ volle Hybriden erzielt hat, deren Blumen bis zu 5 em Durchmeſſer aufweiſen und hier die Inſekten oder ſonſt ein günſtiges Ungefähr die 156 Befruchtung herbeigeführt haben, ſo darf man doch mit ziemlicher Wahr⸗ ſcheinlichkeit annehmen, daß die geübte Hand des Gärtners desgleichen bei dieſer Blume noch größere Vervollkommnungen bewirken kann. Die Bes fruchtungsorgane bei der Primel ſind etwas complicirterer Art wie bei vielen anderen unſerer Florblumen und dürfte es ſich vielleicht der Mühe lohnen, ſelbige ein wenig näher zu betrachten. Wir finden bei der Primel die Blüthenkrone mit langer Röhre und teller- oder trichterförmigem Rande; der Kelch iſt Sipaltig; Staubgefäße 5. Der Fruchtknoten iſt 1fächerig, mit freiem, mittelpunktſtändigem, 1- griffeligem Samenträger. Die Blumen find dimorph (zweigeſtaltig). Die einen Pflanzen beſitzen kurze, die anderen lange Griffel. Bei den kurzgriffeligen Blumen ſitzen nun die 5 Staubgefäße am Eingange der Blumenkronenröhre, bei den langgriffeligen Blüthen dagegen etwa in der Mitte der Kronenröhre. Eine Selbſtbefruchtung iſt hier alſo faſt aus— geſchloſſen. Bringt man den Blüthenſtaub einer Blume auf die Narbe derſelben Blume, ſo wirkt dieſes bei unſerer Primel nicht fruchtbar, oder liefert doch wenigſtens kein gutes Reſultat. Dieſes iſt die ſogenannte illegitime Befruchtung. Anders verhält es ſich dagegen, wenn der Pol— len, welcher in der einen Blume oben ſitzt, auf die Narbe der langgrif- feligen Blume gebracht wird. Dieſe legitime Befruchtung liefert faſt aus⸗ nahmslos keimfähige Samen. Auf ſolche kann man aber ebenſo wenig rechnen, wenn der Pollen der tiefer ſtehenden Staubgefäße auf die Nar— ben der langen Griffel gebracht wird. Es darf auch nicht unerwähnt bleiben, daß die Pollenkörner der verſchiedenen Blüthen in ihrer Größe oft ſehr von einander abweichen und die Narben weit eher im Stande ſind, ſolche Pollenkörner aufzunehmen, welche eine legitime Befruchtung herbeiführen. Das künſtliche Auftragen des Pollens auf die Narben iſt daher der ſicherſte Weg, das Anſetzen guter Samen von allen Zufälligkeiten unab⸗ hängig zu machen. Ehe man aber dieſe künſtliche Befruchtung ausführt, ſollten vorher die Antheren aus den betreffenden Blumen entfernt wer— den, da ſonſt Inſekten und mancherlei Zufälligkeiten dieſe Arbeit ſchon ausgeführt haben können. Ein ſolches Entfernen der Staubgefäße er— heiſcht aber große Vorſicht, um den Griffel nicht zu beſchädigen. Man trenne die Kronenröhre mit einer feinen Scheere auf und beſeitige dann mittelſt einer Pincette die Antheren. Die Mittagszeit bei hellem Wet⸗ ter dürfte für die Befruchtung die geeignetſte ſein, da die Antheren dann zum Ausſtreuen ihres Inhalts die entſprechende Trockenheit beſitzen. Gerade auf dem Gebiete der Kreuzungsverſuche hat man in den letzten Jahren überraſchende, zum Theil ſehr werthvolle Erfolge zu ver— zeichnen gehabt. Intereſſant iſt das Verfahren, welches F. C. Heinemann bei der Befruchtung des Phlox Drummondi anwandte. (Gartenflora, Heft 1, ° 1888). Die Pflanzen wurden in einem etwas ſchattigen und feuchten Veredlungshauſe aufgeſtellt und um die ſo tief ſtehenden Narben befruch— ten zu können, bog er die Pflanzen über einen Porzellanteller und zupfte vorſichtig, die Blüthenröhren etwas zuſammendrückend, alle Blumenkro⸗ nen ab. Durch das Niederbeugen und Andrücken der Röhre ſollte eine | 157 Selbſtbefruchtung verhindert werden. Nachdem der Blüthenſtaub gejant- melt, wurde der Pollen mittelſt eines Pinſels auf die freigelegten Nar- ben aufgetragen. Trotzdem letztere ihres Schutzes entbehrten, nahmen ſie bei der feuchten geſpannten Luft doch gut an, und die Samen entwickel- ten ſich ſehr bald. Die Kunſt, geſtützt auf ſehr eingehende wiſſenſchaftliche Unterſuchun— gen, hat auch auf dem Gebiete der künſtlichen Befruchtung großartige Fortſchritte gemacht, Fortſchritte, wie fie vor einigen Decennien noch, bei⸗ ſpielsweiſe bei den Aroideen und Orchideen in das Bereich der Fa⸗ beln gezogen worden wären, — deſſenungeachtet haftet den inneren Vor— gängen bei der Befruchtung noch immer ein gewiſſes Dunkel an, und ob man dieſes je vollſtändig zu lichten im Stande ſein wird, bleibt eine of— fene Frage. Ueber Pappeln. Von C. Broderſen. Erſter Gehilfe am bot. Garten des Polytechnikum Karlsruhe 1/2. Das ſpäte Erſcheinen der Blätter im Frühjahr, das maſſenhafte Auftreten von Ausläufern, das Verunreinigen der Wege durch die herab— fallenden Blüthen-Kätzchen, und das in Folge des raſchen Wachsthums ſtarke Ausſaugen des Bodens dürften wohl als die Haupturſachen ange- ſehen werden, weswegen die Pappeln zumeiſt gänzlich in Ungnade verfal⸗ len ſind. Als gewöhnliche Gehölze von geringem Werthe hört man ſtets in erſter Linie die Pappeln nennen und eine Folge hiervon iſt das bei dem Laienpublikum herrſchende Vorurtheil, als gehöre Alles was Pappeln heißt, auf den Schutthaufen. Unterzieht man jedoch die Gattung Popu— lus einer eingehenderen Betrachtung und legt gegen die angeführten Schat— tenſeiten, welche auch bei weitem nicht für alle Arten zutreffend ſind, die guten Eigenſchaften der Pappeln in die Wagſchale, ſo drängt ſich einem gar bald eine andere Meinung auf. Wohl kein Baum iſt in Bezug auf den Boden ſo genügſam, wie die Pappeln, ſie gedeihen faſt überall; ſogar auf Moorboden kann die Zitterpappel noch als Alleebaum benutzt werden. In Folge des enorm raſchen Wachsthums erreichen die Pappeln in verhältnißmäßig kurzer Zeit eine bedeutende Höhe und eignen ſich deshalb beſonders gut zu Deckpflan⸗ zungen und als Mittelpunkt größerer Baumgruppen. Es ſind dies Ei⸗ genſchaften, die namentlich im Norden Deutſchlands, an den viel vom Wind heimgeſuchten Küſtenländern ſowohl als auch auf den Länderſtrichen mit magerem, ſandigem Boden, von großer Bedeutung ſind. Von kleinen Gartenanlagen abgeſehen, wird deshalb auch der mit vielem Material ar⸗ beitende Landſchaftsgärtner von den Pappeln ſtets einen ausgedehnten Ge⸗ brauch machen. Zudem ſind noch einige Arten durch ihre effectvolle Laub⸗ färbung, beſonders aber die Varietäten mit hängenden Zweigen in geeig⸗ he an Teichen und Seen angebracht, von hohem decorativen erth. — 158 Die botaniſche Stellung der Gattung Populus iſt bedingt durch den „kätzchenartigen“ Blüthenſtand, welcher ſofort die Zugehörigkeit zur Ord— nung der Amentacea e erkennen läßt und zwar zur Familie der Sa- licaceae, welcher folgende Merkmale eigen ſind: Dieſelbe enthält nur Holzgewächſe, deren einfache, ſtets abfallende, mit oft ſehr entwickelten Ne⸗ benblättern verſehene Blätter in ſpiraliger Anordnung ſtehen. Die un⸗ vollkommenen zweihäuſigen Blüthen ſtehen zu Kätzchen angeordnet in den Achſeln ſchuppenförmiger Tragblätter, welche die fehlende Corolle erſetzen. Hinter jeder Schuppe finden wir bei den männlichen Kätzchen 2 —20 fait immer freie Staubgefäße, bei den weiblichen einen einfächerigen, mit einem Griffel und zwei Narben verſehenen Fruchtknoten. Die zweiklappige, viel⸗ ſamige Kapſel enthält kleine, mit einem Haarſchopf (Pappus) verſehene Samen ohne Eiweiß. Zum Unterſchied für die ebenfalls hierher gehörige Gattung Salix gilt für Populus, daß die Blätter durchweg breit und mit langen Blatt⸗ ſtielen, die Knospen ſtets mit mehreren Deckſchuppen verſehen ſind. (Bei Salix wird die Knospe nur von „einer“ Deckſchuppe eingeſchloſſen). Die vor den Blättern erſcheinenden Blüthen haben ein becherförmiges, ſchief abgeſchnittenes Perigon und enthalten die männlichen 8 — 20 Staub⸗ gefäße. Trotzdem nun die Zahl der Pappelarten keine ſehr große iſt, ſo hat man ſie doch zur leichteren Ueberſicht und ſicheren Kenntniß in 3, ſehr leicht zu unterſcheidende Gruppen eingetheilt, wobei beſonders die Behaa— rung und die Beſchaffenheit der Blätter und Blattſtiele, ſowie die An— zahl der Staubgefäße maßgebend iſt. Ein Hauptunterſcheidungsmerkmal bildet bei den einzelnen Arten auch die mehr oder minder ſtarke Entwick— lung des den Fruchtknoten umgebenden Bechers. I. Gruppe: Leuce. Weißpappeln, Espen oder Aspen. 14 Die Blätter, Knospen und jungen Zweige ſind filzig behaart, der Blattſtiel meiſt rund. Die anfangs glatte Rinde des Stammes zeigt im Alter weniger ſtarke Riſſe. Staubgefäße 4 8, ſelten 15. 1. Populus alba L. Silberpappel. syn.: Populus major Mill, P. nivea Wil! d. (Süd⸗Europa, Mittel- und Nord-Afien.) Dieſe Art bildet ſo recht den Typus der ganzen Gruppe. Der bis 30 m hohe Baum mit ſeiner breiten Krone und den ſilberweiß behaarten Blättern und Zweigen iſt für größere landſchaftliche Anlagen unentbehrlich; er gedeiht am beſten in tiefgründigem Boden. Die Blätter ſind tief eingeſchnitten, oft buchtig gelappt und am Grunde etwas herzförmig. 2. Populus Bolleana, Lauche. Bolle's Pyramiden⸗Silber⸗ pappel. syn: Pop. alba L. pyramidalis Hort. Iſt 1875 aus Tur⸗ keſtan eingeführt. Dieſelbe unterſcheidet ſich von der Vorigen durch den © ſehr raſchen Wuchs und die im ſpitzen Winkel, faſt parallel mit dem Stamm aufwärtsſtrebenden Zweige. Die Blätter find noch ſtärker be- haart, größer, unregelmäßig dreieckig und am Grunde horizontal abge— ſchnitten. Bezeichnend iſt, daß der Baum keine Ausläufer macht. Zur Hervorbringung von Contraſten iſt dieſe Art durch Wuchs und Farben— ſpiel von größtem Werth für die Landſchaftsgärtnerei. 3. Populus canescens. Sm. Graue Pappel. syn: P. hy- 159 brida, M. B. Die Zweige und Blätter find hier nur anfangs grau⸗ filzig, ſpäter wenig behaart, ſonſt erreicht die Art dieſelbe Größe wie die Silberpappel und man hält ſie für ein Baſtard zwiſchen P. alba und tremula. 4. Populus tremula, L. Zitterpappel oder Espe. (Europa, Vorder-Aſien). Die faſt kreisrunden, gebuchteten Blätter ſitzen an einem langen zuſammengedrückten Blattſtiel, wodurch die fortwährende Bewegung der Blätter auch beim leiſeſten Windhauch verurſacht wird. Der Becher umgiebt den Fruchtknoten bis zur Mitte. Der 20—25 Me— ter hohe Baum iſt gekennzeichnet durch die ſchwarze Rinde. Dieſe, ſo⸗ wie die Form P. tremula pendula Hort mit hängenden Zweigen fin⸗ den ihre Hauptverwendung an Teichen und Waſſerläufen, nur muß ge— gen die oft läſtigen Ausläufer vorgegangen werden. 5. Populus graeca Ait. Amerikaniſche Zitterpappel. syn. P. Atheniensis Lud w. P. tremuloides Mchx. P. trepida Mühlh. (N.⸗Am.) Ein kräftig wachſender, 15 — 20 Meter hoher Baum mit un: behaarten Zweigen und eirunden zugeſpitzten, am Rande fein bewimper- ten Blättern, deſſen ſparrige Krone an tremula erinnert, zur Blüthezeit, aber durch die vielen dunkel gefärbten Kätzchen leicht erkennbar iſt. Auch hiervon giebt es eine Form P. graeca pendula mit hängenden Aeſten. 6. Populus grandidentata Mchx. Gezähntblättrige Pap⸗ pel (N.⸗Am) Charakteriſtiſch ſind bei dieſer die lang zugeſpitzten wolligen Knospen und die großen, rautenförmigen, grob gezähnten Blätter, welche beim 0 im Frühjahr eine dunkelrothe Färbung haben. 7. Populus heterophylla L. Herzblättrige Pappel. syn. P. cordifolia Burgsd. (N.⸗Am.) Auffallend ſind hier die langen, dicken Kätzchen, deren Blüthen ziemlich lang geſtielt ſind. Der Becher umgiebt nur die Baſis des Fruchtknotens. Der Baum wird 25 Meter hoch und hat herzförmige, nur in der Jugend grauweiß behaarte Blät⸗ ter mit rundem Blattſtiel. Da Stecklinge ſchwer wachſen, veredelt man ſie auf P. alba oder Bolleana. II. Gruppe: Ageiros. Schwarzpappeln. Die Knospen und jungen Triebe ſind nicht behaart und meiſt kle⸗ brig. Die Blätter, welche nie gebuchtet oder gelappt ſind, haben einen geſäumten, durchſcheinenden Rand und ſeitlich zuſammengedrückte Blatt⸗ ſtiele. Die Rinde iſt im Alter ſehr riſſig. Staubgefäße 15 — 20. 8. Populus nigra L. Schwarzpappel. (Europa, N⸗ und M.⸗ Aſien.) Erreicht eine Höhe von 30 Meter und hat faſt Zeckige, zuge— ſpitzte, am Grunde abgeſtutzte, am Rande geſägte Blätter. Der Becher umſchließt den eiförmigen Fruchtknoten bis zur Hälfte. Die Kätzchen ſind lang und bilden durch die Menge und dunkelrothe Färbung eine Zierde des Baumes im Frühling. Populus italica Munch. Pyramiden- oder Italieniſche Pap⸗ pel. (Ober ⸗Italien). syn: P. pyramidalis Rozier. P. fastigiata Desf. P. dilatata Ait. Der Baum wird 30—40 Meter hoch und eignet ſich durch ſeinen ſäulenförmigen Wuchs ſehr gut als Einzelpflanze oder zu Dreien zuſammen an Teichen und Seen angepflanzt; als Allee⸗ baum, in welcher Eigenſchaft man ihn oft antrifft, iſt derſelbe gänzlich 160 zu verwerfen, da er viel Ungeziefer beherbergt, viel Ausläufer macht und außerdem auch durch den ſteifen Wuchs ermüdend wirkt. 10. Populus canadensis Much. Canadiſche Pappel. syn. Pod. monilifera Ait., P. marylandica Bosc. (N.⸗Am., Canada). Als ſehr raſchwachſend und wenige Ausläufer treibend iſt dieſe Art beſonders werthvoll für neue Parkanlagen. Die Zweige ſind mehr oder weniger eckig, die jüngeren Triebe von Korkrippen kantig. Die langen Kätzchen haben eine unbehaarte Spindel. Der Becher umgiebt den Fruchtknoten bis zur Hälfte. | Von dieſer Art giebt es mehrere Varietäten, wie: P. canad. Eugenei, Simon Louis, mit ſtarker, dichter Krone. P. canad. Lindleyana, Boot h., hat größere, wellige Blätter. P. canad. fol. var. mit gelblichen Blättern. 11. Populus angulata, Ait. Caroliniſche Pappel. syn. P. macrophylla Lod d., P. balsamifera Mill. (N.⸗Am.) Dieſe Art iſt noch wenig verbreitet und iſt, weil dem Windbruche zu ſehr unterwor— fen, von geringerer Bedeutung. Auffallend iſt die rothe Nervatur der herzförmigen unregelmäßig gezähnten Blätter. Der Becher ſchließt nur den unterſten Theil des Fruchtknotens ein. III. Gruppe: Tacamahaca. Balſampappeln. Knospen und Triebe ſind klebrig. Die rundlich oder länglichen Blät⸗ ter haben bis zum Rand auslaufende Nerven und kurze Blattſtiele. 20 bis 30 Staubgefäße. Die Rinde des Stammes bleibt ſehr lange ganz glatt. Die Kätzchen erſcheinen zu gleicher Zeit mit den Blättern. 12. Populus balsamifera L. Balſampappel. syn. P. Ta- camahaca Mill. (N.⸗Am.) Die Art hat ihrem Namen nach dem lieb⸗ lichen Wohlgeruch, den die junge Belaubung ausſtrömt. 25 —35 Meter hoch. Die Blätter ſind verſchieden geſtaltet, herz- oder eiförmig oder länglich, in der Jugend etwas behaart. Der Becher erreicht nie die Mitte des Fruchtknotens. Bei der ſtarken Verbreitung und vielſeitigen Verwendung haben ſich von dieſer Art eine ganze Reihe von Formen herausgebildet: P. suaveolens. Fisch. Eine breitblättrige Form aus Sibirien. P. laurifolia Ledeb. Junge Aeſte grau und ſehr kantig. Blätter länglich, unten abgerundet. P. viminalis Hort. Mit ruthenförmigen Zweigen und ſchmal⸗ lanzettförmigen Blättern. . tristis, Hort. Hat bräunliche Rinde und ſchmälere Blätter. . candicans Aft. Aeſte ſehr kantig und braun, Blätter herz: eiförmig. | Die Vermehrung der Pappeln iſt die denkbar leichteſte. Stecklinge, ſtarke Setzlinge und Ausläufer bieten dazu Material genug. Die For⸗ men, beſonders diejenigen mit hängenden Aeſten veredelt man in Stamm⸗ höhe auf der Mutterpflanze. Mögen dieſe Zeilen dazu beitragen, daß auch den Pappeln die ihnen gebührende Stellung unter den Gehölzen eingeräumt wird. 9 161 Der Königliche Georgsgarten zu Hannover. Von F. Hermann Stapel. Wenn die ſchöne und impoſante Hauptſtadt des ehemaligen König⸗ reichs Hannover auf dem Gebiete der Kunſt und Wiſſenſchaft eine an⸗ ſehnliche Reihe bedeutender Schätze aufzuweiſen hat, die alljährlich viele Hunderte und Tauſende von Beſuchern des In⸗ und Auslandes herbei⸗ ziehen, ſo iſt andererſeits betreffs der Naturſchönheiten ihrer unmittelba⸗ ren Umgebung und abgeſehen von den ſchattigen Waldungen der „Eilen- riede“ im Oſten, jener herrlichen Anlagen zu gedenken, die, von ihrem nordweſtlichen Ende beginnend, ſich bis zu dem berühmten Herrenhauſen erſtrecken. Es ſind dies die Königlichen Gärten, von denen jedoch nur jener der Stadt zunächſt liegende, der Georgsgarten, nach der Annexion 1866 in den Beſitz der preußiſchen Krone gekommen iſt, während die übri- gen unter dem Geſammtnamen der Herrenhäuſer Gärten, der vormali- gen Hannöver'ſchen Königsfamilie noch angehören und zur Zeit für den Herzog von Cumberland, Ernſt Auguſt, verwaltet werden. Gewähren die Gärten ſelbſt einen anmuthigen, genußreichen Auf- enthalt, jo bietet auch ſchon der Weg dahin einen ſolch' einladenden Spa— ziergang, wie ihn wohl nur wenige Städte aufzuweiſen haben. Die berühmte Herrenhäuſer Allee nämlich, die eine der ſchönſten und großartigſten in Deutſchland ſein ſoll, verbindet Herrenhauſen und auch die Königlichen Gärten mit der Stadt. Vom Königsworther Platze aus erſtreckt ſie ſich in ſchnurgerader Richtung 2 km. lang und in einer gleichmäßigen Breite von 30 m bis zu dem Dorfe Herrenhauſen, der ehemaligen Sommer-Reſidenz des Hannöverſchen Königshauſes. Vier Reihen anſehnlicher Linden, die im Jahre 1726 angepflanzt wurden, bilden Laubgänge, von denen der mittelſte etwa 20 m breit, für Equipagen, von den beiden äußeren Wegen aber je einer für Spa⸗ ziergänger und Reiter beſtimmt iſt. Die Allee kann an ihren beiden Endpunkten durch ſtarke maſſive Gitterthüren verſchloſſen werden, inner- halb derſelben beträgt die Anzahl der Bäume 1312, doch kommen etliche 20 Bäume hinzu, wenn wir die Fortſetzung der Allee noch außerhalb des Gitterwerks vor dem Dorfe hinzurechnen. Leider hatte die Allee durch das Eingehen und Kränkeln vieler Bäume ſchon mehrfach Veranlaſſung gegeben, ſie durch ſchonungsloſeſtes Eingrei⸗ fen vor theilweiſem oder faſt vollſtändigem Untergange zu retten. Während ſich nämlich einige Bäume ſehr üppig und kräftig entwickel⸗ ten und zu herrlichem Wachsthum gediehen, blieben viele andere Bäume auf Koſten der erſteren zurück; die dichten hohen Laubkronen der gejun- den Linden erſtickten förmlich die zurückgebliebenen; infolge deſſen gingen viele ganz und gar zu Grunde, und mußten durch neue junge Bäume erſetzt werden. Ueber 120 Stück wurden nachgepflanzt. Ferner ging man daran, an den ſtehengebliebenen alten Bäumen eine Operation vorzunehmen, um ſie ſelbſt vor zeitigem Eingehen zu ſchützen, und den neuen nachgepflanzten Bäumen mehr Luft und Licht zu⸗ führen zu können und endlich, um der Allee wieder einen angenehmeren Hamburger Garten- und Blumen⸗ Zeitung. Band 44 (1888). ji 162 Anblick zu verſchaffen durch die hergeſtellte gleichmäßige Höhe der einzel- nen Bäume. Es wurden nämlich die älteren Bäume auf 8 m Höhe gekappt; an den mit Oelfarbe und Lack überzogenen Schnittflächen bildeten ſich über⸗ all neue Sproſſen und ergänzten ſich endlich wieder zu dichten hohen Kronen, die bis ſpät in den Herbſt hinein herrlichen Schatten ſpenden und das Auge mit friſchem Grün erfreuen. Gleich bei ihrer Anpflanzung wurde die Allee mit einer eigenen Waf- ſerleitung verſehen, um den Bäumen auch während der heißeſten troden- ſten Jahreszeit eine genügende Waſſermenge zukommen zu laſſen. . Etwa in der Mitte find längs der Allee große eiſerne Rohre ge⸗ legt, in denen Leine-Waſſer durch ein beim Dorfe Limmer aufgeſtelltes Pumpwerk, die „Kunſt“, bis an den äußerſten Endpunkt der Allee ge⸗ leitet wird. Nach beiden Seiten zu zweigen ſich von dem Hauptrohre kleine Nebenarme ab, welche aus loſe an einander gelegte Thonröhren 1 hergeſtellt ſind. Zwiſchen dieſen rieſelt das Waſſer hervor und theilt ſich den Wurzeln der Bäume mit, die ſich naturgemäß in der Richtung der Röhren ſehr üppig entwickeln, oft ſelbſt hineinwachſen und dadurch ein Hemmen des Waſſerlaufes veranlaſſen. 4 Zu beiden Seiten der Allee und bis zu ihrer Mündung in die Her⸗ renhäuſer Dorfſtraße, erſtrecken ſich zur Rechten die geſchmackvollen un⸗ lagen des ſo genannten Welfen-Gartens, die an der Parkſtraße beginnen und fi) ihrem Ende zu immer mehr und mehr verengen, jo daß fie am äußerſten Ausgangspunkte der Allee einen ſpitzen Winkel mit ihr bilden. Der ſchönſte Theil dieſer Anlagen iſt derjenige, welcher unmittelbar der Facçade der Königl. Techniſchen Hochſchule vorgelagert iſt. | Saftig grüner Raſen mit hübſchen Gruppen von Blattpflanzen be- lebt den Plan, auf welchem das ſpringende Sachſen-Roß von hohem Sockel ſtolz hernieder ſchaut. 4 Dieſen Anlagen gegenüber und parallel zu ihnen, zieht ſich nun jen- ſeits und ſüdlich längs der Allee, der Königliche Georgsgarten mit ſei⸗ nen grünen Matten und einladenden Baumgruppen hin und wird von jener demnach geradlinig begrenzt. Seine weſtliche Begrenzung erhält er durch den „Großen Garten“ zu Herrenhauſen, den die Allee im ſpitzen Winkel trifft. | Auch nach dieſer Seite läuft die Grenze des Georgsgartens genau geradlinig, etwa 0,5 Km lang, bis zur dritten Begrenzungs-Seite. Auf dieſer wird die Parkanlage allerdings ſehr unregelmäßig, faſt in Zickzack⸗ linie durch eine Buſchwerk-Einfaſſung, von den angrenzenden Wieſen und Feldern geſchieden, die ſich in weiter Ausdehnung bis zur Leine erſtrecken. Die Hauptrichtung convergiert nach und nach mit der Herrenhäu⸗ ſer Allee, mit der ſie ſchließlich am Königsworther-Platze einen ganz ſpitzen Winkel bildet. 2 Der Georgsgarten ſelbſt iſt faft 10 Morgen groß und durdhgän- gig nach engliſchem Muſter angelegt. Herrliche Baumgruppen werfen tiefen Schatten auf das ſaftige Grün der ausgedehnten Wieſenmatten, durch welche die Wege ſich in mannigfachen Windungen ſchlängeln, um 163 die Luſtwandelnden jo lange als möglich an die reizvolle Oertlichkeit zu feſſeln. Breite, vorzüglich beſchaffene Fahrwege führen durch die Parkanla⸗ gen und berühren die herrlichſten Punkte. Die Fahrwege find flach gewölbt und in weiten Windungen ange⸗ legt; ſie beſtehen zum Theile aus Baſalt, der, wenn auch ſehr theuer, doch äußerſt haltbar und dauerhaft iſt, während der an anderen Stellen angewandte Kalkſtein und Keuperquarz, allerdings billiger, den atmoſphä⸗ riſchen Einwirkungen ſchneller nachgiebt, leicht zerfällt und ſehr viel Staub verurſacht. Lauſchige, idylliſch gelegene Plätzchen wechſeln mit freundlichen Durch⸗ ſichten auf die hochragende geſchloſſene Kette des bläulich ſchimmernden Deiſter⸗Gebirges mit ſeinen Vorbergen, und laden zum Verweilen ein, um dem Schlage der Nachtigall im Erlenbuſche am nahen Weiher zu laufen. Stolze Schwäne durchfurchen ſeine klare Flut, wilde En- ten tummeln ſich in zahlreicher Menge auf der ſchimmernden Waſſerfläche im argloſen Spiel und entfliehen mit lautem Ruf und in wilder Haſt bei jedem verdächtigen Geräuſch. Der älteſte Theil des Parkes iſt gleichſam der Mittelpunkt der heu⸗ tigen Anlagen, die im Laufe der Jahre aus den durch Kauf oder Tauſch hinzugekommenenen Gärten und Ländereien entſtanden ſind. Es war im Jahre 1750, als ſich der Feldmarſchall, Reichsgraf von Wallmoden⸗Gimborn, einen Garten im engliſchen Stil anlegen und da— rinnen ein kleines Schloß erbauen ließ. Beides gelangte nach 70 Jah- ren an die Landesherrſchaft, und als hierzu noch verſchiedene Ländereien kamen, wuchs das Ganze zu einem anſehnlichen Complex heran, aus wel⸗ chem der damalige und erſte Hofgarten-Inſpector Schaumburg, in den Jahren 1835 bis 1842, den nach Georg IV. genannten Park entſte— hen ließ. Nach acht Jahren wurde derſelbe wiederum durch ein bedeutendes Areal vergrößert, und zwar durch den ehemals Wangenheim'ſchen Gar— ten, der ein Ganzes für ſich ſelbſt bildet, da er von den Anlagen des eigentlichen Parkes durch die Jäger-Straße getrennt wird. Auch dieſer zuletzt hinzugekommene Theil des Georgsgartens iſt im engliſchen Geſchmack augelegt. Mitten hindurch ſchlängelt ſich ein Waf- ſer, das mit der „Alten Leine“ in unmittelbarer Verbindung ſteht und mittelſt mehrerer Brücken eine bequeme Communication zwiſchen beiden Ufern ermöglicht. Eine beſonders ſchöne Ausſicht wird uns von der Terraſſe des Wangene heim'ſchen Gartens geboten, welche den Blick nach Süden auf die lang— geſtreckte Kette des Deiſter⸗Gebirges geſtattet. Im Vordergrunde erhebt ſich iſoliert aus der fruchtbaren Leine-Niederung der Benther Berg, dicht bewaldet und an ſeinem Fuße mit hübſch gelegenen Ortſchaften und Dörfern geſchmückt, die ſich an klaren Tagen dem Blicke des Beſchauers darbieten. Im unmittelbaren Vordergrunde lagern ſaftige Wieſen nebſt frucht⸗ baren Feldern, und mitten hindurch ſchlängelt ſich anmuthig die Leine, die hier fahrbar, und auf welcher während der Sommer-Monate eine regelmäßige Verbindung durch kleine Dampfboote unterhalten wird. 1 164 Während ſich unſer Auge derart durch mannigfache Naturſchönheiten im Vordergrunde wie in größerer Ferne gefeſſelt ſieht, muß es doch auch den unſchönen Wald von Schornſteinen mit in den Kauf nehmen, der im Oſten die Stadt Linden überragt. Dunkle Rauchwolken verfinſtern von dorther oft die ganze Gegend und drücken ſchwer gelagert auf das Häuſermeer und weit und breit auf die Nachbarſchaft der Fabrilſtadt. Uebel riechende, vornehmlich Schwefelwaſſerſtoffgas enthaltende Gaſe ent— weichen den Abflüſſen derſelben, beläſtigen, zumal bei entſprechender Wind⸗ richtung, beſonders auch den Georgsgarten und ließen gelegentlich vermu— then, daß fie das Kränkeln und Eingehen faſt aller Coniferen darinnen veranlaſſen. Dieſe Annahme, obſchon ſie nicht unberechtigt erſchien, erwies ſich dennoch als irthümlich, die Urſache des Kränkelns und ſchließlichen Ein⸗ gehens der Nadelhölzer iſt vielmehr aus einem anderen Grunde zu folgern. Was Boden und Klima anbetrifft, ſo iſt beides wie geſchaffen für die jungen Coniferen, und ſelbſt auch da gedeihen dieſelben ganz vorzüg⸗ lich, wo fie von Zeit zu Zeit den Einwirkungen von Schwefelwaſſerſtoff⸗ gas ausgeſetzt ſind. Alle Nadelhölzer, beſonders die Fichten, bleiben auf dem theilweiſe ſchweren Marſchboden geſund, bis ſie mit ihren Wurzeln den ſehr fla⸗ chen Grundwaſſerſtand erreicht haben. Fichten verlangen eben einen durchläſſigen Boden, deſſen Feuchtig⸗ keitsſtoffe ſchnell wechſeln; dieſe Lebensbedingung iſt hier nicht gegeben, die Wurzeln faulen alſo, welcher Umſtand natürlich erſt eintritt, wenn der Baum ein gewiſſes Alter erreicht hat. Infolge deſſen machen wir obige Beobachtung auch nur an hohen älteren Bäumen, während die jungen Pflanzen ſehr üppig und kräftig gedeihen. Kehren wir nun wieder zu dem der Vergrößerung des Georgsgar⸗ tens dienenden Wangenheimſchen Garten zurück. Hochbewipfelte Kaſtanien und Kanadiſche Pappeln, letztere von un⸗ gewöhnlich großem Umfange, ſpenden herrlichen Schatten den ſich unter ihnen ausbreitenden Raſenflächen, von denen einige abgegrenzte Theile der Jugend zu Spiel- und Tummelplätzen eingeräumt ſind. Akazien und Ahornbäume, letztere in verſchiedenen Varietäten, bilden gefällige Grup— pen, und wenn im Frühling und Sommer Flieder und Jasmin ihre Blüthen entfalten, jo iſt die ganze Atmoſphäre von lieblichen Wohlgerü- chen erfüllt. Hier iſt auch eines verhältnißmäßig ſelten vorkommenden Baumes, des Gingko biloba zu gedenken, der in zwei gut gewachſenen Exempla⸗ ren den ehemals Wangenheim'ſchen Theil des jetzigen Georgsgartens zur Zierde gereicht. Wir wenden uns nun der größeren Brücke zu, und gelangen, nach⸗ dem wir links das Cavalier-Haus liegen laſſen, auf die Jägerſtraße, die, wie oben erwähnt wurde, den Wangenheim'ſchen Garten von dem eigent— lichen Park trennt. Die Anlagen ſind an dieſer Stelle nur einfach, meiſt Raſenſtücke von unregelmäßig viereckiger Form, mit dichten Bos— quets von Zierſträuchern und hohen Baumgruppen geſchmückt. 165 Nach Oſten, alſo nach der Stadt zu, werden die Anlagen immer ſchmäler und langgezogener, bis ſie zuletzt in einem ſehr ſpitzen Winkel auslaufen. Nach entgegengeſetzter Richtung aber erweitert ſich der Park, ſeine ſeitlichen Begrenzungslinien divergiren immer entſchiedener, ſo daß das Ganze ein langgezogenes Dreieck bildet, deſſen ſpitzeſter Winkel den Kö— nigsworther Platz berührt, während die dieſem Winkel gegenüber liegende Begrenzungsſeite des Parkes gleichzeitig die Grenze des „Großen Gar— tens“ zu Herrenhauſen bildet. Indem wir die Jägerſtraße entlang gehen, die mit einer Reihe ſtatt— licher Ahornbäume bepflanzt iſt, wird unſere Aufmerkſamkeit fortwährend durch die mannigfachſten Gruppirungen auf den Raſenflächen in Anſpruch genommen. Bald ſind es Platanen oder Gleditschien, meiſt zu drei oder fünf zu gewaltigen Gruppen vereint, bald erfreuen uns Einzelpflan- zen z. B. Ailanthus glandulosa und Acer Californica, die ſich in herr— lichen Exemplaren auf dem Teppich erheben. Indem wir uns langſam der Königl. Hofgärtnerei nähern, gewah— ren wir eine tiefernſte Gruppe hober Picea nigra, von deren Dunkel das Silberhell der dazwiſchen angepflanzten Elaeagnus angustifolia und Hippophae ramnoides ſich ſehr lebhaft abhebt. An der Hofgärtnerei vorbei, treten wir durch eine kleine eiſerne Sei— tenpforte ein, und befinden uns nun in dem anmuthigſten Theile des Gartens, im „Stern.“ Dieſer ſternartig angelegte Theil breitet ſich unmittelbar vor der Wirthſchaft des Georgsgartens aus, und übt während der Sommermo— nate eine beſondere Anziehungskraft auf die Beſucher des Parkes aus. Vom Frühjahr bis ſpät in den Herbſt hinein prangen die Beete in einfachem aber gewähltem Blumenflor, der im Laufe des Sommers mehr— mals einem Wechſel unterliegt. Die Anlage gruppirt ſich um ein kleines Waſſerbecken mit Spring- brunnen, das mit Funkia Sieboldiana eingefaßt iſt. Strahlenförmig um dieſes ziehen ſich zehn Raſenſtücke, alle von glei— cher Größe, von denen jedes mit zwei Blumenbeeten und parallel zum Rande mit einem etwa ½ m breiten Bande geſchmückt iſt. Außer die— ſen zehn Raſenſtücken, die unter ſich durch ſchmale Wege getrennt ſind und ſich zu einem Kreiſe ergänzen würden, wenn ſie nicht am äußerſten Rande durch kleine Halbkreiſe verziert wären, ſind noch halb ſo große Raſenflächen in Trapez⸗Form vorhanden, deren Seiten jedoch ſämmtlich Kreisbögen bilden, ſo daß erſt dadurch das Ganze zu einem Kreiſe ver— vervollſtändigt wird. Der ſtets ganz kurz gehaltene Raſen mit ſeinen bunten Blumenbeeten darf wohl mit einem ſchön durchwirkten Teppich verglichen werden. Die Beete wer- den in abwechſelnder Reihenfolge mit denſelben Pflanzen geſchmückt, ebenſo die Streifen, welche 0,3 m vom Außenrande nach innen zu, der Form der größeren Raſenſtücke parallel laufen. Zeitig im Frühjahre ſchon, gegen Ende April, prangt der „Stern“ in buntem Blumenflor. Von den zehn kleinen runden, dem Waſſer-Baſſin am nächſten liegenden Beeten, iſt die Hälfte, und zwar ein Beet um das andere, mit Vergißmeinnicht (Myosotis alpestris) bepflanzt, die fünf üb— 166 rigen mit Primula cortusoides. Die anderen 10 größeren Beete auf denſelben Raſenſtücken, aber nach der äußeren Peripherie zu gelegen, ſind ebenfalls in abwechſelnder Reihenfolge bepflanzt, und zwar mit ſehr ſchö⸗ nen, großblüthigen, tief dunkelblauen und hellgelben Stiefmütterchen. Die äußerſten zehn Beete, die auf den kleineren Trapez ähnlichen Raſenſtücken angelegt ſind, werden jetzt noch nicht bepflanzt; erſt bei der zweiten Bepflanzung, gegen Pfingſten, kommen ſie mit an die Reihe, und werden dann als geſchmackvolle Teppichbeete, durch ihr einfaches aber ſtil— voll geordnetes Pflanzen-Arrangement beſonders anziehend. Die Beete haben einen Durchmeſſer von 1,5 w. Innerhalb des gedachten Kreiſes ſind fünf kleinere einbeſchrieben, deren Mittelpunkte auf einem, dem größeren concentriſchen Kreiſe liegen, und zwar von derarti- ger Größe, daß ſie ſowohl die Peripherie des äußeren Kreiſes in je einem Punkte, ſich gegenſeitig untereinander aber in zwei Punkten berühren. Hierdurch wird das ganze Beet in fünf Kreiſe, in fünf Dreiecke und in ein Fünfeck zerlegt. Alle Seiten der entſtandenen Figuren find na⸗ türlich Kreisbögen. Auf dieſe einfache Weiſe ſind nun alle zehn Tep⸗ pich⸗Beete in Theile zerlegt, welche in folgender Weiſe abwechſelnd be— pflanzt ſind. Die angegebenen fünf kleinen Kreiſe ſind mit Alternantheren, und zwar ein jeder für ſich mit einer beſtimmten Sorte bepflanzt, und kom⸗ men dabei folgende Arten zur Verwendung: Alternanthera amabilis, A. amoena, A. aurea, A. paronychioi- des und A. versicolor. Zur Einfaſſung eignet ſich ſehr paſſend Sedum carneum oder Santolina "Chamaecyparissus, beide mit kleinen Holz⸗ klammern herunter gehakt und ſorgſam geſchnitten, geben eine ſehr dichte Hecke, die den Charakter der einzelnen Pflanzen nicht beeinträchtigt. Die kleinen Dreiecke am Grunde, zwiſchen je zwei Kreiſen, werden mit Mesembrianthemum cordifolium oder auch ſehr hübſch mit dem ſich ſchnell ausbreitenden Gnaphalium tomentosum ausgefüllt. Die Mitte des ganzen Beetes krönt eine Centaurea candidissima, während das Fünfeck ſonſt noch mit Lobelia erecta (Kaiſer Wilhelm) bepflanzt iſt. Auch die andere Anordnung und Bepflanzung der Teppich-Beete mag noch erwähnt ſein. Die kleinen Kreiſe werden dicht mit Alternanthera amoena bepflanzt, die Einfaſſung beſteht aus Echeveria globosa, und die Dreiecke werden wie vorher mit Mesembrianthemum cordifolium ausgefüllt, während der Mittelpunkt des Ganzen von einer Echeveria metallica, von Lobelia erecta umgeben, gebildet wird. Zu derſelben Zeit, wo die ſoeben beſchriebenen Teppich-Beete ange⸗ legt werden, erfahren auch die Blumenbeete auf den großen Raſenſtücken eine vollſtändige Umwandlung. Da, wo zuerſt Vergißmeinnicht und Pri⸗ mel mit ihrem Farbenreichthum prangten, ſehen wir jetzt mit nicht min⸗ derem Behagen, Beete von Pelargonien (Silver-Queen) deren weiß ge⸗ randete Blätter von hellem Grün ſich ſehr gut abheben von den blauen flockigen Blüthen der dazwiſchen gepflanzten Phalacraea Wendlandi. Die anderen fünf Beete erinnern lebhaft an weiche, ſchwellende Ru⸗ hekiſſen von rothem Plüſch mit ſilberheller Einfaſſung. Sie ſind bepflanzt mit Coleus Verschaffelti, umrahmt von Gnaphalium lanatum, beides 167 ſorgſam geſchnitten, ſodaß erſteres von der Mitte nach den Seiten zu leicht abfällt und ein gleichförmiges Dach bildet, während die dicht ver- wachſenen Gnaphalien einen wunderbaren Farben-Contraſt mit dem Pur⸗ purroth der Coleus und dem Moosgrün des Raſens hervorrufen. Endlich ſind noch die letzten zehn Blumenbeete zu erwähnen, welche eine prächtige Zierde durch Pelargonien erhalten, beſonders durch folgende Sorten: Jules Grévy, Vesuvius, Lesseps, Mad. Nilson und Richard Wallace. Die Einfaſſungen beſtehen hier außer Gnaphalium lanatum aus Iresine Lindeni, Alternanthera versicolor und Pyrethrum par- tenifolium. Die auf den größeren Raſenſtücken dem Rande parallel laufenden Streifen, mit Heliotropen (Anna Turell) bepflanzt, welche auf den Bo— den niedergehakt werden, rufen durch die übergroße Menge der dunkel— blauen Blüthenſtände, welchen herrliche Wohlgerüche entſtrömen, einen an— genehmen Eindruck hervor. Die anderen, ſich abwechſelnd folgenden Bänder ſind mit Blattpflan⸗ zen verziert. In der Mitte ſtehen in Entfernungen von / m Achy- ranthes acuminata, während beide Ränder von Iresine Lindeni, Py- rethrum partenifolium oder Alternanthera paronychioides aurea ge- bildet werden. So bietet denn der „Stern“ einen höchſt angenehmen, dem Schön— heitsſinne ſchmeichelnden Anblick. Ringsum dichtes Buſchwerk, duftender Flieder und gelbblühender Cytisus; darüber ragend hochbewipfelte Ahorn und Platanen, in deren Schatten Hunderte von Beſuchern beſchaulichen taturgenuß und Erholung finden. Vor der Wohnung des Königlichen Hofgärtners, Herrn G. Fintel⸗ mann, breitet ſich in ſchräger Lage ein herrlicher Raſen in elliptiſcher Form aus, deſſen eine Hälfte von einer rieſigen Ulme tief beſchattet wird, während der übrige Theil durch Blumenbeete und Staudengewächſe in ſchöner Anordnung dem Auge eine gefällige Abwechslung darbietet. We—⸗ gen ſeines ſeltenen Vorkommens und prächtig entwickelten Wuchſes mag auch noch Sophora japonica pendula hier erwähnt werden. Die lang herabhängenden Zweige, die nach Art aller Papilionaceen mit ge— fiederten Blättern dicht belaubt ſind, entſprießen ſechs ſich über einander befindlichen Etagen, welche durch faſt horizontal gewachſene, dann aber gleich herabfallende Aeſte an dem ca. 10 m hohen Stamme gebildet wer— den; das Laubwerk fällt bis dicht auf den Boden herab, läßt den unteren Theil des Stammes kaum erblicken, und iſt dies dennoch hier und da der Fall, ſo wird die Blöße durch die maleriſche Decoration der in reicher Fülle prangenden, tief dunkelblau blüthigen Clematis Jack- manni verdeckt. Ganz in der Nähe befindet ſich ein prachtvolles Exemplar von Gy- nerium argenteum, welches vom Auguſt bis in den October mit ſei— nen ſilberweißen, vom Winde leicht erregbaren Blüthenſtänden einen herr— lichen Anblick gewährt. Zur weiteren entſprechenden Decorirung des Raſens werden Vibur- 168 num Tinus und ähnliche immergrüne Sträucher oder auch Phormium tenax, und etwa noch einige Dracaenen mit den Kübeln eingefüttert. Beſchreiben wir nun endlich noch die Blumen-Beete, die auf dem Raſen am Rande, nach der Hofgärtner-Wohnung zu, angelegt ſind. — Dieſe werden ebenfalls wie die Beete im „Stern“ öfters im Jahre be— pflanzt. Zuerſt erſcheinen Tulpen und Hyacinthen in verſchiedenen Far: ben auf dem einen Beete, während nebenan ein anderes mit der ſchlan— ken aber gefälligen Primula cortusoides einen hübſchen Anblick gewährt. Sobald ſich das Verblühen bemerkbar macht, werden dieſe Pflanzen durch neue erſetzt. Da kommt denn auch die prächtige Gentiana acaulis zum Vor— ſchein. Große tief dunkelblaue Röhrenblüthen, faſt 5 em lang, ſprießen aus dem Grunde unſcheinbarer Blätter hervor und erregen Jedermanns Aufmerkſamkeit und Bewunderung. Zu derſelben Zeit, wo dieſe ſtengelloſe und geruchloſe Gentiane ihre Blüthenglocken entfaltet, weht uns von einem zweiten Beete das ſüß-wür⸗ zige Arom des Heliotrops entgegen. Die Einfaſſung deſſelben beſteht aus Iresine Lindeni, deſſen braun⸗ rothe Blattfärbung ſich kräftig abhebt von dem Dunkelgrün der Helio- trop-Blätter und dem Silberweiß des Gnaphalium lanatum, welches die äußere Einfaſſung ausmacht. Zur Abwechslung wird zwiſchen dem Heliotrop auch Calceolaria rugosa gleich mit den Töpfen eingefüttert. Auch dieſe Anordnung, bei welcher alſo ſchwefelgelb und dunkelblau zu— ſammengeſtellt wird, iſt eine ſehr gefällige und beliebte, nicht weniger als jene, wo man an Stelle der Calceolarien hochſtämmige Heliotrope (Präſident Garfield) zwiſchen die niedrig bleibende Anna Turell bringt; erſtere bilden dann durch ihre üppig entwickelten Kronen gleichſam ein Dach für ihre kleineren Genoſſen. Der Heliotrop hält von Pfingſten ab den ganzen Sommer hin— durch im Freien blühend aus; in einem temperierten Hauſe überwintert, erfreut Präſident Garfield fortwährend durch reichliches Blühen, und dürfte dieſe Sorte daher ſehr zu empfehlen ſein. Die Gentianen blühen ungefähr 6 Wochen, ſie werden hierauf wie— der dem Beete entnommen und in ihr altes Quartier zurückgebracht; an ihre Stelle werden nun Pelargonien gepflanzt, wozu beſonders gut Ju- les Grevy geeignet iſt. Bringt man dann noch in die Mitte eine Dracaena und nimmt zur Einfaſſung wieder Gnaphalium lanatum, ſo wird man den ganzen Sommer hindurch Genuß davon haben. Mächtige Exemplare von Paeonia arborea mit hell leuchtenden, großen gefüllten Roſablüthen, ſowie kleine Gruppen von verſchiedenen Thuya-Arten und Chamaecyparis Lawsoniana gereichen dem Raſen zur weiteren Zierde. (Schluß folgt). 169 Hiſtoriſcher und bibliographiſcher Ueberblick. (Schluß, vergl. Seite 90.) Aus dem Franzöſiſchen“) von Fr. Gude. Man kann ſich, ſagt Naudin ganz richtig, auf dem Kontinente keine Vorſtellung machen, wie ſehr in England die Fruchthäuſer verbreitet ſind. Jedes weniger kleine Landhaus beſitzt zum mindeſten ſein Weinhaus, ſeine vinery. Auf den Beſitzungen des Adels oder der reichen Grundbeſitzer nehmen überall die Treibereien einen geräumigen Platz ein. Diejenigen des Königlichen Gartens von Frogmore, in der Nähe von Windſor, ver— dienen hier ganz beſonderer Erwähnung. Ich habe mehrere Male das Glück gehabt, dieſen ſchönen Garten beſuchen zu können, der gegenwärtig unter der tüchtigen Leitung des Herrn Th. Jones ſteht. Ich halte ihn, was die Treiberei der Obſtbäume betrifft, für einen der erſten Gärten. Acht Häuſer ſind dort einzig und allein für Wein beſtimmt, die größten find 30 m lang bei einer Breite von ungefähr 6½½ m. In Frogmore bildet übrigens auch die Weintreiberei die wichtigſte Kultur. Die 3 Pfirſichhäuſer und das Pflaumenhaus haben bei einer Breite von 5 m eine Länge von 15 m. Das Grö— ßenverhältniß der beiden Kirſchhäuſer beträgt ungefähr 12 zu 5 m. Jedes derſelben kann durch eine bewegliche Scheidewand getheilt werden, derart, daß bald die eine, bald die andere Hälfte getrennt getrieben wer⸗ den kann. Die Erwärmung geſchieht durch Warmwaſſerheizung. Der Geſammt⸗Anblick aller dieſer Gewächshäuſer, die regelmäßig vertheilt find, iſt ein prächtiger. In England befand ſich ehemals auch die größte Handelsgärtnerei, welche ſich ausſchließlich mit der Weintreiberei beſchäftigte. Ich halte es für vortheilhaft, hier einige Worte über dieſelbe zu jagen, da ihr Grüne der, Meredith, dort ein Verfahren durchgeführt hat, das vor ihm von allen Fruchttreibern verkannt wurde. Dieſes Princip beruht auf der Thatſache, daß man die größten Trauben von den Stöcken erhält, welche die kräftigſte Vegetation haben, und daß man ſogleich die Angaben der Autoren und Praktiker, welche einfache Glaskäſten für die Treiberei vor— ſchreiben, nicht buchſtäblich nehmen darf. Mein Freund Ed. André hat, während der Zeit, wo er die Arbeiten im Park zu Liverpool leitete, mehr denn einmal die Weintreiberei des Herrn Meredith!) zu Garſton beſucht und im Journal de la Société centrale d’horticulture de Paris?) ſehr lehrreiche Angaben über das Verfahren dieſes Gärtners veröffentlicht. Vier und zwanzig Gewächshäuſer, ſo ſagt er, von denen mehrere *) Les Serres-Vergers par Ed. Pynaert 4. Auflage 1888. ) Gehört heute der Firma Cowan et Co. Wir haben wiederholt Gelegenheit ge— habt, auf unſeren Reiſen dieſes Etabliſſement zu beſuchen, die Weintreiberei bildet dort heute jedoch nur noch einen Nebenzweig. Alle jene ſchönen und großartig aufge— führten Gewächshäuſer für die Kultur der Rebe ſind umgebaut worden, zum größten Theil in Häuſer zur Kultur und Vermehrung von Palmen, Roſen, Orchideen ꝛc. ?) Les serres a vignes en Angleterre Auguſtlieferung 1867, Seite 477. 170 ſehr geräumig find, find in verſchiedenen Richtungen und Lagen bepflanzt, je nach den Kulturen in den verſchiedenen Jahreszeiten und den verſchie— denen Varietäten. Die meiſten Häuſer haben Satteldach, ſind der Länge nach von Norden nach Süden gelegen und empfangen von allen Seiten die ſchrägen Strahlen der Sonne. Niemals haben wir dort eine Ein— richtung zum Schattiren geſehen; die Blätter der Reben ſelbſt dienen den jungen Trauben zum Schutz. An dem einen Dache werden die an den niedrigen Seiten anliegenden, dem Weſten oder Oſten ausgeſetzten, ge ſchützten, alten Weinreben emporgezogen, die für die Spättreiberei bes- ſtimmt ſind. Die ganze Arbeit zielt allem ſonſtigen zuwider, darauf hin, eine Ernte nach der gewöhnlichen Reifezeit im Freien zu erzielen. Man iſt in England und Frankreich viel für den Gebrauch von niedrigen Gewächshäuſern bei Weintreibereien eingetreten. Die des Ge— müſegartens zu Verſailles zeigen nur eine geringe Höhe, viele ſogar ſind nur einfache Glaskäſten, wie ſie von de Lambertye in ſeiner vortrefflichen Broſchüre La Vigne empfohlen werden. In Garſton iſt gerade das Gegentheil der Fall. In dem Maße wie Meredith ſeine Mittel bei den Treibereien vervollkommnet, erweitert er ſeine Häuſer ſowohl nach Breite als Höhe. Die Erfahrung giebt ihm Recht und die neuen Weintreibe⸗ reien, die er vor Kurzem gebaut hat, ſind nicht weniger als 202 Fuß lang, bei einer Breite von 46 Fuß und bieten eine Vegetation dar, wie wir Aehnliches noch nicht geſehen haben. Die zwei Jahre alten Wein— ſtöcke treiben dort ſchon in einer Länge von mehr als 10 m, die Reben ſind kräftig und die Trauben erreichen ein Gewicht bis zu 8 Pfund. In England hat ferner die Topfkultur der Obſtbäume, welche der verſtorbene Thomas Rivers, einer der berühmteſten Baumſchulgärt⸗ ner des Landes einführte, große Aufnahme gefunden. T. Rivers Werks), das im Jahre 1851 veröffentlicht wurde und ſeitdem wieder in mehr als Ri 15 Auflagen erſchienen ift, hat ſehr dazu beigetragen, dieſe Art der Kul— tur zu verbreiten. Wir wollen jetzt die Meerenge überſchreiten und einen Blick rück⸗ wärts auf die Entwickelung der Gärtnerei in Frankreich werfen. Dort iſt auch der Fortſchritt ein ſehr langſamer geweſen. Beſonders wird | | man bald ſehen, daß dort ſogar noch heute die Treiberei in den Privat: gärten ſowohl wie in den Handelsgärtnereien nicht den Platz einnimmt, welchen fie für ſich beanſpruchen kann. Man braucht nicht weit in der Geſchichte zurückzugehen, um den Anfang der Treibereien zu finden. Zur Zeit Ludwig XIV. ſcheint ſie noch völlig unbekannt geweſen zu | ſein. Wenigſtens erwähnt fie La Quintinye in feinen Anweiſungen zu Frucht: und Küchengärten, die ſonſt ziemlich genau gegeben find, mit kei— nem Wort. Erſt unter Ludwig XV, alſo in der erſten Hälfte des XVIII. Jahrhunderts wurden Treibhäuſer durch einen Engländer, Richard Se⸗ nior erbaut, und zum erſten Male ſah man in Frankreich Pfirſiche, 5) The Orchard- Houses, or the cultivation of fruit trees in pots under glass. 171 rat Pflaumen und Erdbeeren mitten im Winter reife Früchte tragen.“ Lange nachher gab eine franzöſiſche Schrift einige allgemeine, leere und unvollſtändige Angaben über die künſtliche Kultur der Obſtbäume. Das in Rede ſtehende Werk iſt der Traité des jardins oder Le Nouveau de la Quintinye®) geſchrieben vom Abt Le Berriays. Kein anderer Schriftſteller hatte vor de Lambertye, von dem ich gleich ſprechen will, in dem vorzüglichen Werke des Mitarbeiters Duhamel's Du Monceau's (es ſcheint daß der Traite des arbres fruitiers, der unter dem Namen des Letzteren erſchien, faſt ausſchließlich von Le Berriays geſchrieben wurde) kein anderer Schriftſteller ſage ich, hatte im Traite des jardins einige Aufſchlüſſe über die Kulturen von Obſt⸗ bäumen in Gewächshäuſern gegeben. Wahrſcheinlich hat De Lambertye ſeine Entdeckung einem glücklichen Zufalle zuzuſchreiben, denn in der Mitte des 4. Bandes findet ſich dort, wo er über die Orangerie und das Warmhaus ſpricht, ein Kapitel betitelt „Espaliers pr&coces“, in wel- chem der Verfaſſer das Verfahren angiebt, um außer der Jahreszeit Kirſchen, Aprikoſen, Pfirſiche, Pflaumen, Feigen und Erdbeeren zu ge⸗ winnen. Die Einzelheiten ſind, ich wiederhole es, ein wenig nichtsſagend, aber im Ganzen und beſonders mit den erläuternden Zeichnungen, die ſich am Ende des Bandes befinden und Gewächshäuſer zum Treiben darſtellen, welche ſehr wenig verſchieden ſind von denen, die noch heute im Ge— brauch find, giebt das Kapitel über Espaliers precoces eine ſehr gute Idee von dieſer Kulturmethode, noch zumal, da dies in einer ver— hältnißmäßig frühen Zeit geſchrieben wurde. | Von da ab bis zum Jahre 1832 thut kein anderer Schriftſteller der künſtlichen und Treibmethoden der Obſtbäume Erwähnung, nur bei⸗ läufig enthalten einige Werke wie Les figures pour le bon Jar- dinier, der Traité de la construction, de la direction et du chauffage des serres etc. von Delaire, einfache Angaben über die eigentliche Konſtruktion von Treibhäuſern und Treibkäſten. Als die erſte Auflage dieſes Werkes erſchien, habe ich mich rühmen können, die erſte vollſtändige Abhandlung in franzöſiſcher Sprache über dieſen Ge— genſtand veröffentlicht zu haben. Ich habe damals aus Undiſſenheit ge⸗ fehlt, heute hat ſich dies geändert. Einer jener glücklichen Zufälle, welche zuweilen den Bücherfreunden begegnen, ließ vor einigen Jahren bei einer Bücher⸗Auktion einen kleinen Band in meine Hände gerathen, deſſen Ti⸗ tel, obgleich er derart war, meine Eigenliebe als echter Schriftſteller zu vernichten, mir indeſſen eine angenehme Ueberraſchung bereitete. Folgen⸗ des iſt der Titel: Manuel du Jardinier des primeurs ou Part de forcer les plantes à donner leurs fruits ou leurs ) Dieſe Angabe iſt von Loudon in feiner Eneyclopaedia of Gardening gegeben worden. Ich finde ferner in der Geſchichte des Gartenbaues von L. F. Dietrich, daß die erſten Erdbeeren, welche der Gärtner Legrand züchtete, im Jahre 1776 auf der Kö— niglichen Tafel ſervirt wurden. Das erſte Dutzend koſtete 34 fr., ein für damalige Zeit verhältnißmäßig hoher Preis, der heute ungefähr 4 oder 5fachem Werthe entſprechen würde. 5) 3. Auflage. Paris 1788. 4. Bände. 172 fleurs dans toutes les saisons, von Noifette und Boitard, Pa⸗ ris, Roret 1832. — Iſt es noch nöthig zu erwähnen, daß dieſer Titel mehr 1 als er hält? Das Buch handelt über die Treiberei (und gewöhnliche Kultur, ich weiß nicht warum) einer Menge Pflanzen, von welchen ich mich begnü— gen werde, folgende anzuführen: Knoblauch, Alleluia? Engelwurz, Anis, Erdnuß, Gartenmelde und tuttiquanti, deren Gebrauch als getriebene Gemüſe unbekannt iſt und zweifelsohne noch lange ſein wird. Unter den Obſtbäumen ſprechen die Schriftſteller vom Mandel-, Kaſtanien-, Quit⸗ ten⸗Baum u. ſ. w. Ueber den Kaſtanienbaum ſagen ſie folgendes: „Es iſt unmöglich, ihn anzutreiben“, vom Quittenbaum heißt es: „Man hat niemals die Quitte getrieben und wahrſcheinlich wird man ſie auch nicht treiben, da man keinen Gebrauch von der rohen Frucht macht.“ Man wird fragen, wozu es denn gut iſt, von ſolchen Sachen zu reden? Wa— rum? Das iſt ſehr einfach. Das kleine fragliche Buch hat 366 Seiten und wenn alles, was die eigentliche Treiberei nicht berührt, hätte wegge— laſſen werden müſſen, jo würde es keine 60 Seiten gehabt haben. Hier— von abgeſehen, iſt das Werk klar geſchrieben und hätte einige Dienſte lei— ſten können, wenn es nicht vollkommen unbekannt geblieben wäre. = Bald darauf ließ nach der Veröffentlichung unſeres Manuelde 7 la culture forc&e, Leonce de Lambertye die 2. und 3. Lieferung ſeiner Culture forcée par le thermosiphon des fruits et légumes de primeur erſcheinen, welche die Erdbeeren und den Wein behandeln. Der Werth dieſes Werkes iſt zu anerkannt, als daß ich es ö hier noch beſonders lobpreiſen müſſe. Ich werde übrigens bei der Be⸗ ſprechung des Weinſtockes mehr als einmal Gelegenheit haben, das Werk des verſtorbenen Lambertye zu erwähnen. Um die Rundſchau über die franzöſiſchen Schriftſteller, die über dieſe in Frage ſtehende Special-Kultur, wenn auch nur nebenbei, geſchrieben haben, bleibt mir noch übrig, folgende zu erwähnen. ö Courtois Gerard, ſehr bekannt als Verfaſſer eines Manuel pra- tique de culture maraichere, der ein Kapitel über die Wein- treiberei, wie man ſie allgemein in den Handelsgärtnereien von Paris ausführt, anfügt. # Roſe⸗Charmeux, der berühmte Weintreiber, welcher über die Kultur des Gutedel in Thomery s) eine vorzügliche kleine Abhandlung veröffent⸗ licht hat, in welcher er außerdem ein Dutzend Seiten der Treiberei der Weinrebe widmet. | In Deutſchland iſt der Geſchmack für die Luxusgärtnerei immer ſehr entwickelt geweſen, zumal in den höheren Geſellſchaftskreiſen. Die meiſten Hofgärten beſaßen dort ſeit langen Jahren Gewächshäuſer zum Treiben der verſchiedenen Obſtſorten. Diejenigen des Königs von Preu⸗ ßen zu Potsdam, des Kaiſers von Oeſterreich zu Wien, des Königs von Bayern zu München, ſind die bemerkenswertheſten dieſer Art. Ich habe nicht den geringſten Aufſchluß finden können über den Zeitpunkt, an wel: chem man dort wohl angefangen hat, dieſe Kulturmethode auszuführen. 6) Paris Victor Maſſon et fils 1863. Preis: 2 fr. 173 Aber wenn ich eine Vermuthung aufſtellen darf, ſo glaube ich nach den Gewächshäuſern, die ich im Jahre 1855 beſucht habe, und nach der Art ihrer Conſtruction zu ſchließen, nicht weit von der Wahrheit entfernt zu ſein, wenn ich ſage, daß dort die Treiberei viel vor Anfang dieſes Jahr— hunderts bekannt geweſen und ausgeführt worden ſein muß.“) Mehrere Special-Werke über die Treiberei haben in Deutſchland das Tageslicht geſehen. Das eine datirt vom Jahre 1834 und iſt von C. Ritter geſchrieben, dem alten Leiter der Treibereien im Kaiſerlichen Garten zu Wien.) In der chronologiſchen Reihenfolge kommt dann die Abhandlung über Treibkulturen ?) von Ed. Nietner und W. Legeler, Hof- gärtnern des Königs von Preußen zu Potsdam, ein ſehr gutes Werk, welches in gedrängter Form vorzügliche Anweiſungen enthält, deren Ge— nauigkeit ich im Stande war feſtzuſtellen. Die Werke, die ich ſoeben angeführt habe, behandeln alle beide ſo— wohl die Treiberei von Gemüſen wie ebenfalls die des Obſtes. Im Jahre 1861 hat Tatter, dazumal noch Hofgärtner des Königs von Han⸗ nover ein Special-Werk über die Obſttreiberei in Häuſern, Treibkäſten und Miſtbeeten !“) veröffentlicht. Daſſelbe iſt eine vollſtändige Abhand— lung, die die Beſchreibung der Methoden enthält, welche in Deutſchland, in England und Holland befolgt werden. Ich muß auch noch der Encyclopädie der Gärtnerei Erwähnung thun, einer Veröffentlichung, welche alphabetiſch alle Specialfächer der Gärtnerei umfaßt. Die Obſtkultur in Gewächshäuſern iſt darin ziem⸗ lich umfangreich behandelt worden. Wir wollen ſchließlich noch das „Handbuch der Frucht- und Gemüſetreiberei“ !?) von Hampel und die Ueberſetzung von „Serres- Vergers“ von Lebl unter dem Titel „Die Fruchthäuſer“ erwähnen.!) In Rußland wird die Luxusgärtnerei und ſpeciell die Treiberei ſo⸗ wohl des Obſtes wie des Gemüſes, wie es ſcheint, ſeit langer Zeit mit ſichtbarem Erfolge ausgeführt. Unter einem Klimat, wo die meiſten un⸗ ſerer Obſtſorten nicht der Kälte, welche Queckſilber gefrieren zu laſſen vermag, Widerſtand zu leiſten im Stande ſind, ſetzt man eine Ehre da— ) Es beſtätigt dieſe Vermuthung eine kleine Anekdote, die ich in einem deutſchen Buche geleſen habe; ein ſo langer Zeitraum iſt ſeitdem ſchon verfloſſen, daß ich den Namen des Buches vollſtändig vergeſſen habe. Es war darin die Rede von Aben— teuern eines Pagen, den der König Friedrich von Potsdam nach Berlin geſchickt hatte mit einem kleinen Korbe voll Kirſchen, die aus den Königlichen Gewächshäuſern her— vorgegangen waren. Die Treiberei der Kirſchen iſt immer einer der größten Erfolge der Potsdamer Gärten geweſen. 6) Die künſtlichen Treibereien der Früchte, Gemüſe und Blumen. Wien 1834. Fr. Tendler. ) Die Treiberei, eine praktiſche Anleitung zur Kultur von Ge⸗ müſe und Obſt in Miſtbeeten, Treibhäuſern u. ſ. w. Berlin 1842. F. A. Herbig. 1) Die praktiſche Obſttreiberei, ſowohl in Treibhäuſern, Treib⸗ käſten und Miſtbeeten, wie auch an Talutmauern u. ſ. w. von W. Tat⸗ ter. Hamburg R. Kittler 1861. — Außer über die Treiberei von Obſtbäumen han— delt das Werk noch über die der Erdbeeren, der Ananas und der Bananen. 1) Eneyclopaedie der geſammten niederen und höheren Gartenkunſt. 12) Berlin, P. Parey, 1885. 13) Stuttgart, E. Schweigerbart'ſche Verlagsbuchhandlung (E. Koch) 1885. 174 rin, gleich wie in Paris alle Sorten Früchte zu erhalten. Zu dieſer Kultur benutzt man beſondere Gewächshäuſer. f In Bezug auf die Obſtkulturen in Rußland finde ich im Jardinier des primeurs vom Jahre 1832 folgende Zeilen: „Noch vor 60 Jahren (100 Jahren jetzt) wurden die Aprikoſen, die man in Petersburg aß, dorthin von Paris aus importirt und obwohl man die Vorſichtsmaß⸗ regel traf, ſie einige Zeit vor ihrer Reiſe mit großer Sorgfalt einzu⸗ packen, kann man ſich vorſtellen, wie dieſelben ankamen. Ein ruſſiſcher Gärtner, intelligenter als ſeine Kollegen, verſuchte Aprikoſen im Gewächs⸗ hauſe zu ziehen. Es gelang vollkommen, er wurde reich und hörte da erſt auf, Schweigen über ſein Verfahren zu bewahren. Bis dahin redete er denen, welche bei ihm für einen ſehr hohen Preis Früchte kaufen woll⸗ ten, vor, er beziehe dieſelben aus Paris. Seitdem erntet Rußland ges- nügend Aprikoſen, um die Tafel der Reichen damit zu verſehen.“ Ich weiß nicht, ob die Privat⸗Induſtrie fo reichlich, wie man es ſagt, die Obſttreiberei ausbeutet. Man kann es bezweifeln und auf den großen Beſitzungen nimmt ſie längſt nicht den Platz ein, welchen ſie eigentlich einnehmen müßte. = Die Aprikoſen, Trauben, und ſogar die Erdbeeren, welche ih im a 1884 in Petersburg zu koſten Gelegenheit hatte, waren franzöſiſcher erkunft. ® 8 Uebrigens fehlen uns faſt gänzliche Aufſchlüſſe über dieſen Zweig der ruſſiſchen Gärtnerei. Diejenigen, welche wir haben, verdanken wir unſerem Kollegen Herrn Ed. André, der in einem prächtigen kleinen Buche einen intereſſanten Bericht über ſeine gärtneriſche Reiſe in Ruß⸗ land abgeſtattet hat. Ich empfehle es allen Gartenfreunden!“) zu leſen. Folgendes findet man darin über die Treibereien des Schloſſes zu Tzarskoé⸗Sèélo, der Sommerreſidenz S. M. des Kaiſers. 1 „Die Fruchthäuſer zu Tzarskos-Sélo find wenig geräumig. Die Reben Black Hamburg (Frankenthal) und weiße Gutedel geben dort ſehr ſchöne Trauben. Pfirſiche werden an Spalieren gepflanzt, nicht längs ſenkrechter Mauern, ſondern auf einem davon entfernten Beete und an einem Drahtgitter, welches von dieſem Beete oben nach der Mauer ſchräg hinaufführt, gezogen, ſodaß dieſelben mit dieſer einen ſpitzen Winkel bil⸗ den. Hierdurch wird bewirkt, daß die Belaubung möglichſt ſenkrecht ges troffen wird. Pflaumen, Zwetſche, warum dieſe mittelmäßige Varie⸗ tät? — werden im Haufe an einem Drahtgitter derart gezogen, daß ſie ein ſchönes Laubdach bilden, eine Einrichtung, wie ich fie noch nicht ge- ſehen hatte und deren Vortheil mir fraglich erſcheint. Alles zuſammen genommen, iſt alles Hierhergehörige von keiner Bedeutung und kann in keiner Weiſe mit den engliſchen Kulturen verglichen werden. Indeſſen habe ich Ananas geſehen, welche ſehr gut gezogen waren und zwar in einem niedrigen Gewächshaus mit einem Mittelbeet, welches mit Lohe 14) Ed. André: Un mois en Russie. Reiſe-Aufzeichnungen eines Mitgliedes der Jury der Internationalen Gartenbauausſtellung zu Petersburg. Ein kleiner Band in — 16° von 282 Seiten, im Texte ausgeſtattet mit zahlreichen Holzſchnitten. Paris 1870. Victor Masson et fils. Preis fres. 3,50. Ri 175 angefüllt war und in der Mitte mit einem Kanal oder Abflußrohre für die überflüſſigen Waſſer verſehen war. Eine gute Idee, die man aus⸗ nützen müßte. — Ebenfalls treibt man die Erdbeeren und Himbeeren in kleinen Gewächshäuſern, die längs einer Südmauer aufgeſtellt ſind an einem Ende des großen Parkes.“ In den letzten Jahren ſind zahlreiche Verſuche von Kulturen in Töpfen und Kübeln in Petersburg angeſtellt worden. Dieſe Art der Kultur iſt ſicherlich dazu berufen, ſich von Tag zu Tag mehr in dieſen nördlichen Gegenden zu entwickeln und zu vervollkommnen, wo unſere Obſtbäume ohne Schutz die Kälte des Winters nicht aushalten. Mein vortrefflicher Freund P. de Wolkenſtein, der ehemalige Se— kretär der Kaiſerlichen Gartenbaugeſellſchaft zu Petersburg hat eine Ueber— ſetzung in's Ruſſiſche nach der dritten Auflage der „Serres-Vergers“ ver- öffentlicht. Die Gartenbaugeſellſchaft hat nach dem, was mir de Wolken⸗ ſtein geſagt hat, mehrere Berichte erhalten, welche die guten Reſultate erkennen laſſen, die man in verſchiedenen Provinzen Rußlands erhalten hat und beſonders in der Krim durch die aufmerkſame Befolgung des in meinem Buche vorgeſchriebenen Verfahrens. Alte und neue empfehlenswerthe Pflanzen. Sphaeralcea Emoryi, Torr. Ein allerliebſtes Staudengewächs aus der Familie der Malvaceen, welches von Californien ſtammt. Da es ſchon im erſten Sommer nach der Ausſaat einen reichen Blüthenflor entwickelt, auch leicht Samen anſetzt, dürfte die Behandlung als einjäh- rige Pflanze wohl vorzuziehen ſein. Die Blattſtiele und Blätter ſind weich, weißwollig und die ganze Pflanze ohne Blüthen zierend. Die reich— blühenden Trauben öffnen ſich von unten nach oben. Die Blumen zei— gen eine mennig- oder dachziegelrothe Färbung mit grünem Ringe am Grunde. Iſt unſere Pflanze in Bezug auf Sonnenſchein recht anſpruchs⸗ voll, ſo begnügt ſie ſich dagegen mit jedem, ſelbſt dem trockenſten Boden. Oxybaphus californicus, Benth. et Hook. Eine perenni⸗ rende Nyctaginee aus Californien. Sie eignet ſich ſehr gut zur Be- pflanzung von Felspartien und kleineren Gruppen. Im Juni fängt die Pflanze zu blühen an und iſt ſie bis in den October hinein mit ihren kleinen, lebhaft violetten Blumen, die einen weißen Schlund haben, bedeckt. Beide hier abgebildete Pflanzen wurden von Dammann u. Co. Giovanni a Teduccio bei Neapel eingeführt. Gartenflora, 3. Heft, 88. Taf. 1266, Fig. 1 u. 2. Zygopetalum Wendlandi, Rchb. f. Dieſe von Coſta Rica ſtammende Art wurde zuerſt durch Oberhofgärtner H. Wendland nach Europa gebracht und in Herrenhauſen kam ſie auch zuerſt zur Blüthe. Die Blüthe iſt etwa jo groß wie jene von Zygopetalum discolor, doch iſt der Habitus ein ganz anderer. Kelch- und Blumenblätter ſind keil— länglich ſpitz, etwas wellig, oft etwas gedreht. Die Schwiele iſt weiß und ſind die Kiele auf den Firſten violett. Auch auf der Platte findet 176 ſich eine violette Fläche. Säule weiß, oben beiderſeits der Narbe vier⸗ eckig vorſpringend. Der Blüthenduft iſt ſehr angenehm. l. c. 4. Heft, Taf. 1267. Esmeralda bella, Rchb. f. n. sp. Eine Einführung des Herrn Bull. Die Blumen ſind von eleganter Form; die ſich ausbreitenden Kelch⸗ und Blumenblätter ſtehen alle aufrecht und ſind hell ocherfarbig mit ſchönen carmeſinrothen Flecken. Die Lippe iſt von weißer Farbe, Seitenzipfel mit purpurbraunen Streifen, Rand kaſtanienbraun. Die am Grunde ſtehende rundliche Schwiele iſt weiß mit braunen Punkten. Auch die Säule iſt ocherfarbig. | Laelia Tresederiana X, n. hyb. artif. Das Reſultat einer Kreuzung zwiſchen Laelia crispa und Cattleya Loddigesii; Herr J. L. Treſeder von der Firma Heath & Sohn, Cheltenham iſt der glück⸗ liche Züchter. Die Samen wurden im Januar 188! ausgeſäet und Weihnachten 1887 kam die erſte Blüthe zur Entfaltung. Kelch- und Blu: menblätter zeigen dieſelbe Form wie jene von Laelia crispa und ſind von ſchöner hell roſarother Farbe. Die Lippe iſt dunkler gefärbt und mit tief purpurnen Netzbildungen bedeckt. Die Scheibe der Lippe iſt hell- gelb mit weißen Rändern an den Seitenlappen. Säule weiß. Zwei breite Wirtel purpurner Flecken breiten ſich grade vor der Säule unter der Grube aus. A Maxillaria Hübschii, Rchb. f. n. sp. Herr Hübſch, Samm- T ler bei Herrn Sander entdeckte dieſe hübſche Art, welche bei Herrn R. H. Meaſuros, Streatham, zuerſt zur Blüthe kam. Die Pflanze erinnert ſehr an Maxillaria fucata. 1 Catasetum tapiriceps, Rchb. f. n. sp. Eine braſilianiſche Art, die bei den Herrn Linden, Brüſſel, zur Bluͤthe kam. Im Allge⸗ meinen ſteht fie dem Catasetum maecroglossum ziemlich nahe. Kelch⸗ blätter grün, Blumenblätter braun. Die vierſeitig⸗-ſackförmige Lippe iſt orangegelb. | | # Schomburgkia rhionodora Kimballiana, Rchb. f. n. var. Die Inflorescenz iſt reich verzweigt und trägt hellpurpurne Blumen. Es befindet ſich dieſe ſchöne Varietät im Beſitze des Herrn Kimball, Ho⸗ cheſter bei New⸗York. Die Glashäuſer dieſes amerikaniſchen Orchideen: T Züchters ſind von großer Ausdehnung. Phaio-Calanthe Sedeniana X, R. A. Rolfe, n. hyb. Phaio- Calanthe irrorata oder wie ſie urſprünglich genannt wurde, Phaius ir- roratus wurde gezüchtet von Phaius grandifolius, bekreuzt mit dem Pollen von Calanthe vestita und liefert ein Beiſpiel einer ächten bige⸗ neriſchen Hybride. Hier handelt es ſich um eine andere ſehr intereſſante Pflanze, obgleich die Verwandtſchaft von jener der erſtgenannten etwas abweicht. Beide ſtammen von Phaius grandifolius ab, im vorliegenden Falle lieferte aber die Hybride C. Veitchii den Pollen, ſo daß 3 Arten von zwei diſtinkten Gattungen zur Verwandtſchaft gehören. Beide haben den immergrünen Habitus von Phaius, und iſt es eine intereſſante That⸗ ſache, daß eine immergrüne und eine abfällige Art unter ſich eine erfolg⸗ reiche Kreuzung eingegangen ſind. Nach den Ausſagen des Herrn Harry Veitch ſind mehrere ähnliche Kreuzungen bei anderen Pflanzengruppen 177 im Chelſea-Etabliſſement unternommen worden, jedoch alle mit Ausnahme dieſer einen ohne Erfolg. Die Pflanze, um welche es ſich hier handelt, befindet ſich im Beſitz des Barons von Schroeder und wurde durch Herrn Seden vor 6 Jahren gewonnen. Die großen Blumen haben ſehr das allgemeine Ausſehen von Phaius, obgleich ſich die Lippe jener von Calanthe deutlich nähert, desgleichen das Deckblatt. Die Segmente ſind von einer zarten blaſſen rothen Färbung, der untere Theil blaßroſa an⸗ gehaucht, während die blaß-primelrothe Lippe am Grunde und längs den drei Kielen gelb iſt. Jedenfalls haben wir es hier mit einer äußerſt intereſſanten und entſchieden hübſchen Pflanze zu thun. Es dürfte ſehr zu empfehlen ſein, daß Herr Seden nun auch einmal den umgekehrten Weg einſchlüge, indem er Calanthe zur Samen tragenden Pflanze machte. Gardeners’ Chronicle, 4. Febr. 1888. Abies numidica, De Lannoy. Es iſt befremdend, daß dieſe algeriſche oder numidiſche Weißtanne häufig mit der ſpaniſchen, A. Pinsapo verwechſelt worden iſt, während ſie doch der gemeinen Weiß- oder Edeltanne viel näher ſteht. Der Baum wurde zuerſt vom Kapitain De Gibert im Jahre 1861 auf den Babor-Gebirgen bei einer Meereshöhe von 4000 bis 6000“ entdeckt, wo er zwiſchen der Atlas-Ceder auf Kalkſteinboden wuchs und von Coſſon als A. Pinsapo var. babarensis erwähnt wurde. Er bildet eine hübſche Pyramide, eher von dem Habitus der Pin- sapo oder cilicica als der pectinata. Die junge Rinde iſt karmeſin⸗ braun, kahl. Die Nadeln entſpringen von allen Seiten, ſind aber ge— dreht, ſo daß ſie auf einer Fläche liegen, ſtehen dicht beiſammen, zeigen eine ſehr dunkelgrüne Farbe, ſind flach, linealiſch⸗ länglich, bisweilen aus⸗ gerundet, bisweilen zugeſpitzt. Der große längliche Zapfen iſt von ſchmutzig brauner Farbe und überragen die Brakteen die Schuppen (nicht in ihnen verborgen wie bei A. Pinsapo). Als der Baum zuerſt bekannt wurde, entſtand ein großer Streit, welchen Namen er tragen ſolle und ob er als wirkliche Species oder als Varietät der A. Pinsapo anzuſehen ſei. Carriere's letztes Wort iſt, daß zwei Formen in Algerien vorkom⸗ men, nämlich A. numidica und eine wirkliche Varietät von Pinsapo, SE Pinsapo babarensis. Aus dem Studium von Herbar- und ful- tivirten Exemplaren glauben wir jedoch ſchließen zu dürfen, daß dort nur eine Species vorkommt, die nicht Pinsapo iſt. Als Zierbaum kann A. numidica ſehr empfohlen werden und zeichnet ſich überdies durch ſeine große Widerſtandskraft gegen Kälte aus. So befindet ſich im Parke von Trianon ein 1859 gepflanztes, jetzt 25 Fuß hohes Exemplar, welches einer Kälte von — 29 C. ohne jeglichen Schaden widerſtand. J. c. Fig. 23. Cyenoches chlorochilum. Dieſe ſogenannte „Schwanen⸗Or⸗ idee” Plühte vor kurzem in Kew. Sie ſtammt von Demerara, wurde ſchon vor 50 Jahren eingeführt, iſt aber in den Sammlungen nur ſel⸗ ten anzutreffen. Mit Ausnahme der Lippe, welche kanariengelb mit el- fenbeinweiß iſt mit einem olivengrünen Flecken am Grunde, zeigt die Blume eine eintönige grünlich-gelbe Farbe. Die Petalen ſind 3 Zoll lang und über 1 Zoll breit. Der ſich nach aufwärts krümmenden und Hamburger Garten⸗ und Blumen⸗Zeitung. Band 44. (1888). 12 178 an der Spitze verbreiterten Säule ift die Aehnlichkeit mit einem Schwane entlehnt. Morgens ſtrömen die Blumen einen etwas ſtechenden aber nicht unangenehmen Geruch aus. Zur erfolgreichen Kultur verlangt die Pflanze, ſobald die Blätter abfallen, eine vollſtändige Ruheperiode. a J. c. Fig. 24. Angraecum Sanderianum, Rchb. f. n sp. Steht dem A. dependens, Rchb. f. ſehr nahe. Hat einen aufſteigenden oder aufrech⸗ ten Stamm mit zweizeiligen, keilförmigen, länglichen Blättern, die auf einer Seite nach oben plötzlich in eine Spitze auslaufen. Der Blüthen⸗ ſtiel iſt hellbräunlich⸗ grün und über einen Fuß lang. Der fadenför⸗ mige, ſpitze, meiſtens aufſteigende Sporn tft dreimal jo lang wie das ge⸗ ſtielte Ovarium. Die Form der Blumen weicht von jener des A. de- pendens ſehr ab, ihre Farbe iſt weiß, Ovarium röthlich-grün. Wahr⸗ ſcheinlich eine Einführung des Herrn Leon Humblot vom tropiſchen Afrika. % Catasetum trulla (Lindl.) maculatissimum. Eine höchſt eigenthümliche Varietät, die auf der vorderen Seite der ſeitlichen Lappen der Lippe gewimpert iſt. Die Petalen ſowie die Lippe ſind mit braunen Flecken bedeckt, desgleichen der vordere Theil der Seiten der Säule. 1 Cypripedium Galatea, n. hyb. Eine der Seden'ſchen Hybri⸗ den, von welchen leider der Urſprung durch dieſen oder jenen Zufall un⸗ gewiß iſt. Gehört entſchieden zu dem insigne Typus; der allgemeine Charakter iſt jener von C. insigne, doch iſt das obere Kelchblatt viel heller, die Flecken ſtehen dichter bei einander und neigen ſich mehr einern hellpurpur⸗ braunen Färbung zu und der breite weiße Rand wird um das ganze Kelchblatt herum faſt bis zum Grunde geführt. Die Blumen blätter find hellpurpur⸗braun auf ihrer oberen Hälfte, blaſſer nad uns = ten, alle ſchön gewimpert. Ei Herr Seden ſelbſt glaubt, daß C. Harrisianum X eine der El⸗ tern iſt, und dafür ſprächen das etwas gefirnißte Aus ſehen der Petalen, ja ſelbſt die Flecken auf dieſen Organen. | Coelogyne graminifolia, Par. & Rehb. f. Eine ſehr diſtinkte Art, die vor einigen Jahren nach getrockneten Exemplaren und einer guten Zeichnung beſchrieben wurde; ſpäter ſchickte Herr Mann lebende Pflanzen von Aſſam nach Kew, wo ſie vor Kurzem zur Blüthe kamen. Sehr charakteriſtiſch ſind die langen, ſehr ſchmalen, lederartigen und dun⸗ kelgrünen Blätter. 1 Die Blüthenſtiele ſind aufrecht, etwa 4 Zoll hoch, am Grunde mit zarten, dachziegeligen Schuppen bekleidet und 2—3 Blumen tragend. Die Segmente ſind lanzettlich, ſpitz,! Zoll lang und reinweiß; die Sepalen gekielt und breiter als die Petalen. Die Lippe iſt dreilappig, die Vor⸗ derlappen tief gelb, weiß an der Spitze. Die Seitenlappen weiß mit ſchiefen ſeegrünbraunen Adern, welche Färbung auch in ihren Spitzen deutlich zu Tage tritt. | Narcissus Broussonetii. Wahrſcheinlich die einzigſte Art der großen Gattung von Marocco. Die einzelnen Blumen halten / — 1 Zol im Durchmeſſer, find reinweiß und hauchen einen lieblichen Wohlgeruchh aus. Sechs bis neun Blumen ſtehen in einem Büſchel beiſammen, doch 179 nur 4—5 öffnen ſich zu gleicher Zeit. Die Blätter find etwas mehr als einen halben Zoll breit, ſtumpf⸗zugeſpitzt, von blaß⸗meergrüner Fär⸗ bung und ſelten weniger als 1½ — 2 Fuß lang. 1. c. 11. Febr. Leontice Darwasica. Dr. A. Regel entdeckte dieſe hübſche Art in Bokhara bei einer Meereshöhe von 5000-6000“ und Herrn Max Leichtlin verdankt man die Einführung dieſer Neuheit in unſere Kultu⸗ ren. Die Blüthenſtengel erreichen eine Länge von 6—7 Zoll und endi⸗ gen in eine Traube großer goldgelber Blumen. Die dreiblättrigen Sten⸗ gelblätter ſind etwas durchwachſen, mit einem geflügelten oder geöhrelten Grunde, die Wurzelblätter mit rundlichen, ovalen Blättchen, ſind meer⸗ grün und an den Rändern bisweilen roth gefärbt. Laelia anceps (Lindl.) radians, n. var. Eine ausgezeichnet ſchöne Varietät, die der L. a. leucosticta nahe ſteht. Die tiefpurpurnen Kelch- und Blumenblätter haben eine weiße Fläche am Grunde. Die Lippe iſt ſehr eingedrückt, vom dunkelſten Purpur auf dem Mittelzipfel und vorderem Rande der ſeitlichen Zipfel, die Scheibe letzterer iſt tief dunkel⸗orangegelb. — Von W. Bull an Profeſſor Rei⸗ chenbach eingeſchickt. Lycaste macropogon, Rchb. f. n. sp. Erinnert ſehr an L. macrobulbon, nur daß die Blumen größer ſind. Die länglichen ſpitzen Sepalen und die kleineren und kürzeren Petalen ſind orangefarbig. Die Lippe iſt dreiſpaltig, Mittelzipfel keilförmig, länglich, ſpitz, haarig, Sei⸗ tenzipfel kürzer, halblänglich. Säule dreiſeitig, weißlich. Der kurze Schna⸗ bel iſt vorne deutlich gebeugt, mit ſteifen, ziemlich langen Haaren unter der Grube. Die Knolle iſt ſehr ſtark, länglich, zweiſchneidig, 4 Zoll hoch, 2½ Zoll breit. Herr Hübſch, Sammler des Herrn Sander entdeckte dieſe Art in Coſta Rica. Phalaenopsis Stuartiana bella, n. var. Dieſe liebliche Va⸗ rietät kommt von den Herrn H. Low & Co. Sie iſt diſtinkt durch ihre linealiſchen rothen Flecken auf den Seitenzipfeln; die ſehr große Lippe iſt purpurn ſelbſt auf den äußeren Theilen der ſeitlichen Kelchblätter und mit großen, purpur⸗chocoladebraunen Flecken auf dem Mittelzipfel. Laelia superbiens (Lindl.) decorata, n. var. Sehr verſchie⸗ den von der typiſchen Laelia superbiens durch ihre ſehr ſchmalen, fühl- kolbenartigen Kelch- und Blumenblätter, und die ſehr dunkel-purpurne Schattirung der Lippe, die auf ihrer ganzen Fläche nur wenig Gelb dee Jedenfalls eine prächtige Neuheit, welche Reichenbach von Sander erhielt. Odontoglossum elegantius, n. lus. vel. hybr. nat. Soll nach den Ausſagen des Herrn Hugh Low eine Hybride zwiſchen O. Pes- catorei und O. Lindleyanum ſein. Die Kelch- und Blumenblätter find kleiner als jene eines ſtarken O. Lindleyanum, lanzettlich ſpitz, ſchwefel⸗ farbig mit braunen Flecken, von welchen einer ſich auch auf den ſeitlichen Sepalen befindet. Lippe und Säule haben dieſelbe Färbung. Phalaenopsis, F. I. Ames, n. hyb. Eine außerordentlich ſchöne Hybride, die man wiederum Herrn Seden verdankt. Drei diſtinkte Arten haben ſich an der Entſtehung derſelben bethei- ligt. Sie wurde gewonnen von der urſprünglichen P. amabilis, Blume 12* 180 (P. grandiflora, Hort.), die Pollen lieferte P. intermedia X, welche, wie jetzt erwieſen, eine Hybride zwiſchen P. rosea und A. Aphrodite (die P. amabilis der Gärten) iſt. Das Reſultat dieſer Combination iſt dieſe entſchieden ſehr ins Auge fallende Neuheit. Die Samen wur⸗ den im September 1882 ausgeſäet, ſo daß von da bis zum Blühen et⸗ was über 8 Jahre verſtrichen find. Die Blumen halten 2¾ Zoll im Durchmeſſer und ſind die Sepalen wie Petalen rein weiß, das Ganze der Lippe iſt verſchiedenartig ſchattirt, es macht ſich namentlich eine eigen⸗ thümlich röthlich⸗purpurne Färbung bemerkbar. — Gelb, gelblich-weiß, purpur⸗geſprenkelt treten noch bei den anderen Theilen der Blume auf. — Nach Herrn F. L. Ames, Maſſachuſetts, Ver. St. v. Nordamerika, dem Beſitzer einer der ſchönſten Orchideenſammlungen dort benannt. l. c. 18. Febr. Oxera pulchella. Ein ſchöner, halb ſchlingender Strauch, nahe⸗ verwandt mit Clerodendron. Die gekrümmten, röhrenförmigen, rein⸗ weißen Blumen ſtehen in dichten Kluſtern beiſammen. Stammt von Neu⸗Caledonien. Die Kultur ſoll in einem temperirten Kalthauſe leicht ſein. J. c. Fig. 34. f Dendrobium chryseum, Rolfe, n. sp. Dieſe Art mit tief? gelben Blumen ſtammt von Aſſam und befindet ſich im Beſitze der Her⸗ ren Veitch & Söhne. Die reich goldgelben, faſt orangerothen Blumen erinnern in ihrem Ausſehen ſehr an jene von D. chrysanthum, doch gehört die hier beſchriebene Art zu der traubigen und nicht zu der büſcheligen Gruppe. Pſeudobulben 1½ Fuß lang, aufrecht, ½ Zoll breit. Blät⸗ ter linealiſch⸗lanzettlich, zugeſpitzt, wahrſcheinlich 3—4 Zoll lang. Trau⸗ ben ſeitlich, 1—2 Zoll lang, 2—3blüthig. Deckblätter kurz und röh⸗ rig am Grunde, ½ Zoll lang, alle geſtreift und blaßgrün, die unteren dunkelpurpurn marmorirt. Segmente etwas ſpitz, 1½ Zoll lang, Se⸗ palen länglich, Petalen breit elliptiſch, Lippe kreisförmig, ſchwach flaumn⸗ haarig und mit einem ſehr fein-gefranften Rande. 5 Masdevallia capularis, Rchb. f. Dieſe Art wurde ſchon im Jahre 1857 von Herrn Oberhofgärtner H. Wendland in Coſta Rica entdeckt, ſcheint aber erſt ſeit Kurzem durch Herrn Hübſch, dem Samm⸗ ler von F. Sander in wenigen lebenden Exemplaren eingeführt worden zu ſein. Sie hat ſchmale, längliche, ſtumpfe, glänzende Blätter, die am Grunde keilförmig ſind. Die Blumen werden nicht über 2 Zoll lang, die Schwänze faſt ebenſo lang und ſind die Mittelrippen, aus welchen ſich letztere erſtrecken, grün. Petalen und Lippe ocherfarbig. Säule grün, weiß an der Spitze. Die innere Seite des Bechers iſt ſehr dunkelbraun. J. c. 25. Februar. | Amorphophallus virosus, Bot. Mag. Taf. 6978. Eine ſchöne, mit A. campanulatus nahverwandte Art, die fid) aber von dieſer durch die großen, kreisrunden Flecken auf der Blüthenſcheide unterſcheidet. Coelogyne Massangeana, Bot. Mag. Taf. 6979. Die Blu⸗ men ſtehen in herabhängenden kahlen Trauben. (Vergl. H. G.⸗ u. Bl. 3. 1879, S. 65). 3 Salvia scapiformis, Hance, Bot. Mag. Taf. 6980. Eine Art 181 von Formoſa und Khaſia mit geftielten, länglichen, gekerbten Blättern und geſtreckten Aehren kleiner amethyſtfarbenen Blumen. | Aloe Hildebrandti, Bot. Mag. Taf. 6981. Für gärtneriſche Zwecke ift dieſe Art eine der beiten, da fie ſich durch compakten Wuchs und eine ungeheure Fülle von fleiſchfarbenen Blumen, mit grünen Spitzen auszeichnet. Sie hat einen aufrechten Stamm, ſtengelumfaſſende, lanzett— liche Blätter und eine große, ſich verzweigende Riſpe. Stammt vom tro— piſchen Oſt⸗Afrika. 5 Oncidium Jonesianum, Bot. Mag. Taf. 6982. Dicke, hän- gende Blätter und ſchlanke, vielblüthige Trauben. Jede Blume mißt im Längendurchmeſſer 2 Zoll, fie hat längliche grüne Segmente, die mit pur⸗ purbraun durchzogen find. Die breite, rundliche, weiße Lippe iſt am Grunde mit einer Rispe von gelben, ſpitzen Höckerchen ausgeſtattet. Hibiscus rosa-sinensis fulgens. Eine der beſten Varietäten mit einfachen Blumen. Auch die folgenden ſind empfehlenswerth: 1. Magnificus, Blumenblätter roſa-magenta mit carmoiſin ſchattirt und am Grunde reich dunkel chocoladenfarbig, gefleckt. 2. Dennisoni, von zwergigem Wuchs, Blumen rahmweiß. | 3. Cooperi, dunkelgrüne Blätter mit verſchiedenen Schattirungen von roth und weiß gefleckt und geſtreift; Blumen ſcharlachroth. Unter den beſten Varietäten mit gefüllten Blumen ſeien folgende genannt: 1. Colleri, Blumen groß und voll, gelblich, hellcarmoiſin am Rande. 2. Miniatus semi-plenus, hübſche, halbgefüllte Blume; Blumenblät- ter wellig, glänzend ſcharlachroth, dunkler nach dem Grunde zu. 3. Baptisti, Blumen carmoiſinroth, am Grunde rahmweiß geſtreift. 4. Vivicans, Blumen ſehr groß, carmoiſin-ſcharlach. 5. Kermesinus, Blumen groß und voll, Farbe ſchön, glänzend car— moiſin The Garden, 4. Febr. Taf. 634. Topfnelke: Comtesse de Paris. I. c. 11. Febr. Taf. 635. Knollenbegonſen. Sämlinge von Cannell, Swanley. Sehr große, einfache, weiße, roſa-angehauchte Blumen. 1. e. 18. Febr. Taf. 636. Stigmaphyllon eiliatum. (The golden Vine). Eine aus⸗ gezeichnet hübſcher Schlingſtrauch von Braſilien, welcher zu der in un⸗ ſern Warmhäuſern ſehr vernachläſſigten Familie der Malpighiaceen ge⸗ hört. Der Name Stigmaphyllon oder Stigmatophyllon iſt der blattartigen Beſchaffenheit der Narbe entlehnt. Die Gattung ent— hält etwa 50 Arten, von welchen die meiſten hohe Schlingſträucher aus⸗ machen und in Braſilien und Weſtindien angetroffen werden, wo ſie als Lianen die Stämme und Zweige der Waldbäume in Guirlanden und Feſtons unter einander verbinden. Zu den wenigen kultivirten Arten gehört die obengenannte, die gleichzeitig eine der ſchönſten der Gattung bildet. Während mehrerer Monate im Jahre bedeckt fie ſich mit zahle reichen, citronengelben Blüthen, die zu 3—6 in einer Dolde zufammen- ſtehen. Die gegenſtändigen Blätter ſind herzförmig, kahl, an den Rän⸗ dern mit zahlreichen Haaren gewimpert, ihre blaßgrüne Farbe iſt meer⸗ grün angehaucht. Die Kultur iſt eine leichte, unterſcheidet ſich in nichts von der vie— 182 ler andern holzigen Warmhausſträucher. Reichliches Beſpritzen iſt noth— wendig, da ſonſt die etwas zarten Blätter ſehr viel von der rothen Spinne zu leiden haben. I. c. 25. Febr. Taf. 637. Pachystoma Tholssonianum. Eine eigenthümliche und ſchöne Orchidee, die vor einigen Jahren durch die Herren Veitch von der Weſt⸗ küſte Afrikas eingeführt wurde. Wenn ſie in Blüthe ſteht, erinnert ſie etwas an Erias, obgleich ſich ihre Blumen von jenen aller bis dahin be⸗ | kannten Orchideen weſentlich unterſcheiden ſollen. Die nächſtverwandte Gattung iſt wohl Ipsea. Die Blätter ſtehen vereinzelt oder zu Paaren, ſind etwa 6 Zoll lang, gefaltet und blaßgrün; der Blüthenſtiel iſt aufrecht, ſo lang oder länger als die Blätter, 2 oder mehr Blumen tragend, von welchen jede 3 Zoll im Durchmeſſer hält. Kelch- und Blumenblätter rein weiß, die eigen⸗ thümlich geſtaltete Lippe iſt dreiſpaltig, die aufrechten Seitenlappen ſind weiß, auf der inneren Seite breit roth geſtreift; der mittlere Lappen, welcher in einen langen, zurückgebogenen, zungenähnlichen Ausläufer en⸗ digt, iſt tief magenta⸗purpurn mit weißen Streifen. Die herrlichen Blu⸗ men erſcheinen in den Herbſtmonaten und dauern lange Zeit. J. e mit Abbild. 1 Orontium aquaticum, L. (Pothos ovata, Walt.) Dieſe höchſt zierliche Aroidee von Nord— Amerika gehört zu den Waſſerpflanzen, de⸗ ren es unter den Repräſentanten dieſer Familie nur ſehr wenige giebt. Es iſt eine ſtengelloſe, raſenartige Pflanze, welche ſich durch die Stengelſproſſen ſehr ausbreitet. Alle Blätter ſind wurzelſtändig und ſchwimmen auf dem Waſſer. Der am Grunde verbreiterte Stiel iſt = tief rinnenförmig. Das lang obovale Blatt iſt dünn, ungetheilt, dun⸗ kelgrün auf der oberen Seite, meergrün auf der unteren; es erreicht eine f Länge von 12 em und darüber bei einer Breite von etwa 4—5 em. Der roſtbraune, wurzelſtändige Blüthentrieb verdickt ſich nach der Spitze zu, um den Blüthenorganen, die ſich etwas über dem Waſſer erheben, zur Stütze zu dienen. Blüthenſcheide fehlt. Blüthenkolben cylindriſch ſpindelförmig, verdickt, nach beiden Enden zu lang verdünnt, auf der un⸗ teren Hälfte ſchön matt weiß, auf der oberen goldgelb, leicht ins Grüne übergehend. 0 Man kultivirt die Pflanze in kleinen Baſſins oder Terrinen, giebt ihr eine recht ſubſtantielle Erde und ſorgt dafür, daß ſie nicht zu tief unter Waſſer zu ſtehen kommt, ſo daß die Blätter und Blüthenſtände ſich leicht auf der Oberfläche des Waſſers entwickeln können. Ihre Ver⸗ mehrung geſchieht durch Theilung oder auch durch die wurzelſtandig Stolonen, welche fie in großer Menge hervorbringt. Gleichzeitig ver- mehrt ſie ſich durch die knoſpenartigen Bulbillen, welche ſich vom Kolben löſen und in dem Waſſerbehälter austreiben. Sie fängt ſchon zeitig im Frühjahr zu blühen an, fährt mehrere Monate damit fort. Eine ſehr eigentümliche und wie es ſcheint noch recht ſeltene Waſſerpflanze, die im Pariſer „Pflanzengar ten“ ein üppiges Gedeihen zeigt. | Revue horticole, Nr 4, mit color. Abbild. ü — Abgebildete und beſchriebene Früchte. Pariſer Rambour-⸗RNeinette. Ueber den Urſprung dieſes Apfels weiß man nichts Genaues, — der Name: „Canada-Reinette“ den er auch führt, weiſt auf Nordamerika hin. Die bekannte Pariſer Firma Vilmorin Andrieux & Comp. brachte ihn unter letzterem Namen im Jahre 1771 in den Handel. Vielleicht dürfte der Apfel jedoch normän⸗ niſchen Urſprungs ſein. Seine Synonymie iſt eine ſehr zahlreiche. | Die Frucht iſt jehr groß, glattrund und ziehen ſich ſtarke breite Rippen über dieſelbe hin. Nach dem Stiele zu iſt der Apfel ſehr breit, während er nach dem Kelche zu etwas mehr zugeſpitzt erſcheint. Der Kelch iſt groß und offen, der Stiel meiſt ſehr kurz und dick. Die Schale iſt je nach der Entwicklung des Roſtes rauh, häufig geſchmeidig, am Baume grasgrün, in der Lagerreife hellgelb. Auf der Sonnenſeite macht ſich ein ſchwach bräunliches Roth bemerkbar. Das gelblichweiße Fleiſch iſt nur bei vollkommener Reife mürbe und beſitzt einen angenehm ge— würzten Reinettengeſchmack. — Reift gegen Mitte November und hält ſich in entſprechend guten Räumen bis März-April. Als Tafelapfel ſehr beliebt und geſucht, liefert er auch delikaten Obſtwein. Die Frucht muß ſpät und vorſichtig gepflückt werden. — Der Baum bildet eine ziemlich umfangreiche, flach gewölbte Rinne; er wächſt ſehr kräftig und trägt äußerſt reichlich. Nicht allein als Hochſtamm, ſelbſt auf ſandigem Bo— den ſehr empfehlenswerth, ſondern auch zur Zwergobſt-Kultur u. ſ. w. geeignet. Gelber Posmaner. Stammt wahrſcheinlich von Biſtritz und Um: gegend. Ein großer, oft ſehr großer Apfel, kegelförmig gebaut, mit Rip⸗ pen, von welchen einige ſehr ſtark hervortreten und die Rundung ver— derben. Der Kelch iſt meiſt geſchloſſen oder nur halboffen. Der kurze Stiel reicht nicht über die Stielrundung. Die etwas fette, grünlich— lichtgelbe Schale iſt ziemlich ſtark glatt, glänzend und mit vielen bräun⸗ lichen Roſtpunkten bedeckt. Die Sonnenſeite iſt in warmen Jahren freundlich blaß dunkelroth, beſchattete Früchte find dagegen an der Son— nenſeite nur goldiger. Das grünlichweiße, vollſaftige, mürbe Fleiſch iſt eigenthümlich würzig ſüß, faſt ohne Säure, wohlſchmeckend. Zeitigt ſchon in der erſten Hälfte November und hält gut aufbewahrt bis Februar. Eine Tafelfrucht erſten Ranges. Der Baum wächſt raſch und wird eichengroß, trägt anfangs ſehr reich, muß aber oft zurückgeſchnitten und ſtark gedüngt werden. Fruchtgarten, Nr. 3, Fig. 7 u. 8. Amerikaniſche Frühpfirſiche, 1. Alexander. (Frühe Alexander⸗ pfirſich, Alexander's Early Preeoce.) Dieſe Revalin der Amsdenpfirſich iſt ein Zufallsſämling, entſtanden auf der Farm von O. A. Alexander bei Mount Pulaski, Illinois, Nord⸗ amerika. Ihre Verbreitung in Amerika iſt ſeit 1872 eine ungeheure ge- weſen. Nach Europa gelangte ſie erſt im Jahre 1878 und wurde ſie zuerſt von Rivers in England und von Nardy in Hyeres eingeführt. In der Umgegend von Hyeres hat ſich die Alexander mit der Ams⸗ den derart verbreitet, daß z. B. im Jahre 1886 allein aus den Pfir⸗ 184 ſichpflanzungen eines Herrn R. Aurran während der Haupterntezeit jeden Tag mehr als 2000 Kilo dieſer beiden Früchte exportirt wurden. 1 Die Frucht iſt 57 Mm. breit, 52 Mm. hoch, flachrund, im Quer⸗ ſchnitt etwas flachgedrückt. Die ſehr dünne, leicht abziehbare, feine wollige Schale hat eine gelblichweiße Grundfarbe, die ſonnenſeits dun⸗ kelblutroth verwaſchen und marmorirt iſt. Das weiße, ſelbſt unter der Schale meiſt nicht geröthete Fleiſch iſt ſehr ſaftig, ganz ſchmelzend, ſchwach gezuckert, und löſt ſich faſt ganz von dem lichten, nur wenig gefurchten kleinen Steine. — Die Frucht reift gegen Ende Juli. Der dichtbelaubte Baum mächſt ſehr kräftig und ſetzt viele Fruchtzweige an, ſoll auch gegen Spätfröſte weniger empfindlich ſein. J. c. Nr. 4, color. Abbild. 1 Birne von Béarn. Wurde nach der Revue horticole 1887 bereits im vorigen Jahrgange unſerer Zeitung 5 4188 Poire Fortunèe de printemps. Faſt ausſchließlich bekannt als Fortunèe d' Enghien, obgleich fie auch noch andere Namen führt, unter welchen nur die deutſche Glücksbirne erwähnt ſein ſoll. Belgiſchen Urſprungs und zwar ein Zufallsſämling. Eine Tafel⸗ birne erſten Ranges, die ſich außerdem bis in den März hinein hält. Der Baum trägt regelmäßig und find die Früchte ſehr groß. Es em⸗ pfiehlt ſich aber, ihn am Spalier zu ziehen mit ſüdlicher Lage, auch muß der Boden ein recht kräftiger ſein. Bulletin d'arboriculture Nr. 2 m. color. Abbild. Diospyros Wieseneri. Die japaneſiſchen Fruchtbäume aus 9 der Gattung Drospyros werden gemeiniglich unter dem Namen: Kaki zuſammengefaßt. Gelangen ſie im Süden Europas ſchon zur großen | Vollkommenheit, bilden dort zunächſt ſchöne Zierbäume, erfreuen ſpäter das Auge und den Gaumen durch ihre großen, ſchön orangegelben, meiſt | ſehr wohlſchmeckenden Früchte, jo beanſpruchen fie dagegen bei uns in Deutſchland und in anderen nördlichen Ländern einen Schutz unter Glas während der rauhen Jahreszeit. (Unſererſeits wurde ſchon einmal da⸗ rauf hingewieſen, daß fie ſich zur Kultur in Töpfen oder Kübeln treff lich eignen dürften. Red.) Die hier abgebildete Art wurde direkt von Japan durch Herrn Wieſener in Fontenay⸗aux Roſes (Seine) eingeführt. Sie bildet einen kleinen Strauch, der ſich frühzeitig mit ſchön gefärbten Früchten bedeckt, die ſelbſt nach dem Blattabfall noch lange Zeit ſitzen bleiben. Sowohl im rohen Zuſtande wie eingemacht machen ſie eine höchſt angenehme Speiſe aus. Revue horticole, Nr. 3, mit color. Abbild. — Tue Feuilleton. Ueber die Araucaria von Neu⸗Guinea. Unter den Pflanzen von hervorragendem Intereſſe, welche von den Herrn Cuthbertſon und Sayer bei ihrer Erſteigung des Obree⸗ Berges beobachtet wurden, tritt der hohe Coniferen⸗Baum, ſo ſchreibt Baron von Mueller („Vietori jan 185 Naturalist“ Dechr. 1887), welcher die feljigen Abhänge bei einer Mee⸗ reshöhe von über 6000 Fuß beſetzt hält, am meiſten in den Vorder⸗ grund. Die ſorgfältige Prüfung eines Zapfen tragenden Zweiges ergab die Identität dieſes Baumes mit der Araucaria Cunninghami vom trop. und ſubtropiſchen Oſt⸗Auſtralien. Als Dr. Beccari (1877) den Berg Arfak im holländiſchen Neu-Guinea erſtieg, ſtieß er desgleichen auf einige Araucarien, welche er ebenfalls von A. Cunninghami nicht ver- ſchieden hinſtellte, doch wurden fie von ihm bei Höhen von 3000 — 4000 Fuß bemerkt, während er doch bis zu einer Meereshöhe von voll 6000 Fuß gelangte. Das Auftreten dieſer Araucaria auf ſo weit von einander entfernten Gebirgen der großen Papua⸗Inſel dürfte die Annahme recht⸗ fertigen, daß ein großer Theil der dortigen Hochlande von dieſer Coni⸗ fere eingenommen wird, — eine poſitive Beſtätigung deſſelben würde von hoher geologiſcher Bedeutung ſein, fiele auch in phyſiographiſcher Bezieh— ung ins Gewicht. Schon im Jahre 1838 hielt Profeſſor David Don es nicht für unwahrſcheinlich, daß das Innere von Neu-Guinea eine Araucaria aufweiſen könne und hat ſich dieſe Vermuthung jetzt voll und ganz beſtätigt. Herr Sayer fand, daß die Zweige ſich weniger weit aus⸗ breiteten, mehr zweizeilig ſeien als bei der gewöhnlichen Form von Auſtra⸗ lien. Die Araucaria Balansae von Neu-Caladonien iſt mit der in Auſtralien und Neu-Guinea charakteriſtiſchen Araucaria Cunninghami nahverwandt, die Samen tragenden Spindelchen ſind aber im Umriß mehr kreisförmig, ihr endſtändiger Theil breitet ſich ganz bis zu den ſeitlichen membraniſchen Ausdehnungen aus und endigt in einem weniger zurückgekrümmten bedörnelten Anhängſel. Es möge hier noch bemerkt werden, daß Araucaria Rulei zuerſt 1861 in Lindley's Gardeners' Chronicle beſchrieben wurde und gleichzeitig von der typiſchen Form ein Holzſchnitt erſchien. Die Staubgefäße und Piſtill⸗Spindelchen von Coniferen find mit jenen von Oycadeen in jeder Beziehung vergleichbar. Die Länge der bedörnelten Anhängſel der Samen tragenden Spindelchen bei Araucaria Cunninghami iſt ſchließlich großen Veränderungen un— terworfen. Die Reblaus und die Pflanzen⸗Paraſiten beſiegt durch die Hy⸗ bridiſation. Dies klingt etwas ſeltſam, immerhin verdienen die von dem bekannten Weinzüchter in Bordeaux Herrn Millardet darüber ge⸗ machten Beobachtungen volle Beachtung. Seit Jahren hat derſelbe oft mit Erfolg Verſuche angeſtellt, gegen die zahlreichen Feinde der Wein⸗ rebe den Kampf aufzunehmen und als Endreſultat einer Reihe von Ver⸗ ſuchen, die er mit Unterſtützung der Herren de Graſſet, Conderc und Ganzin unternahm, geht hervor, daß die in Frankreich durch Hybridi⸗ ſation europäiſcher Weintraubenſorten mit amerikaniſchen Vitis-Arten oder Abarten erzielten Sämlinge den Angriffen der Reblaus und anderer Pflanzen⸗ ⸗Paraſiten vollſtändig widerſtehen. Im Journal d' Argriculture pratique veröffentlicht jener Herr über dies Thema einen ſehr intereſſanten Artikel, dem wir nach der Revue horticole einen Theil der Schlußfolgerungen entlehnen: In der Geſchichte unſerer Heimſuchungen, Aengſte und Kämpfe gegen die furchtbaren Geiſeln, welche ſeit 20 Jahren li Weinbau bedrohen, 186 wird das Jahr 1887 ſtets ein denkwürdiges bleiben. Dank der Hybri- diſation unſerer europäiſchen Weinreben mit amerikaniſchen Sorten füh— len wir uns von jetzt an vollſtändig ſicher, von der erſten Generation an entweder Unterlagen zu gewinnen, deren Widerſtandskraft ſich bewährt hat oder deren Anpaſſung eine leichtere iſt als diejenigen, welche wir bis jetzt beſaßen oder auch direkte Tragpflanzen zu erlangen, welche der Reb— laus und den gefährlichſten Pflanzen-⸗Paraſiten widerſtehen und gleichzei— tig im Stande ſind, gute, im Geſchmack vollſtändig normale Weine her— vorzubringen. Außerdem iſt es möglich, ja man darf ſogar hoffen, daß die Ausſaaten der Samen dieſer Hybriden uns von der erſten Genera⸗ tion an zu noch befriedigenderen Reſultaten führen würden. Es darf uns jedoch dieſe beſtrickende Hoffnung nicht die capitale Wichtigkeit der That- Jade verkennen laſſen, auf welche ich heute hinweiſe, weil fie ſchon für ſich allein vollſtändig genügen muß, alle Beſorgniſſe für die Zukunft von uns fern zu halten. Von jetzt an müſſen in der That die Genauigkeit des Verfahrens, welches uns zum Ziele führen ſoll, als vollſtändig er— wieſen angeſehen werden. Was gethan iſt, muß und wird auch weiter gethan werden.“ Ein neuer Feind der Cattleyen. Dieſes Inſekt, Isosoma Catt- leyae, Riley, von Amerika eingeführt, hat, wie es ſcheint, in den Ge— wächshäuſern Englands ſchon großen Schaden angerichtet, hat auch den Kanal überſchritten und wird jetzt in Frankreich angetroffen. Die Isosoma Cattleyae gehört zur Familie der Eurytomiden. Es iſt eine Hymenoptere, den Cynissoiden verwandt. Herr Schneider vom Etabliſſement Veitch, ſchreibt über daſſelbe Fol⸗ gendes an den Redakteur der Revue horticole: „Gegen 10 Uhr Abends kommt es aus ſeinem Schlupfwinkel her— aus, um ſich im Gewächshaus auszubreiten; dann legt es ſeine Eier in die im Grunde der jungen Knospen befindlichen Schuppen. Dieſe Eier verwandeln ſich in Larven, welche ganze Gänge aushöhlen und den Tod der Knospen herbeiführen.“ In den Gewächshäuſern von Armainvilliers hat die Isosoma ſchon beträchtlichen Schaden angerichtet. Beſchränkt es ſich auf dieſe eine Gat— tung oder wird es auch verwandte angreifen? Wie dem nun auch ſei, hier heißt es, mit allen Mitteln auf die Vernichtung dieſes kleinen aber gefährlichen Feindes bedacht zu ſein. Man räuchere oder ſpritze auch zu verſchiedenen Tagesſtunden mit Inſekten tödtenden Mitteln, um dadurch x ausgebildeten Thieren oder auch den Larven derſelben zu Leibe zu gehen. Warnung bezüglich getrockneter Pilze. Es iſt vorgekommen, daß durch den Genuß von ſogenannten Morcheln, die aus getrockneten Pil-⸗ A zen zum Eſſen zubereitet werden, Erkrankungen eingetreten find, welche allem Anſchein nach auf Beimengung zu alter, theilweiſe fauler Pilze zu der trockenen Waare zurückzuführen ſind. Es iſt daher rathſam, auch bei der Verſendung getrockneter Pilze nach dem Wiederauffriſchen derſelben durch kochendes und kaltes Waſſer die Pilze wie friſche Waare auszuleſen und ungeſund ausſehende Exemplare zu entfernen. Es iſt nämlich, wie eine geſundheitspolizeiliche Notiz lautet, kaum möglich, die — 187 getrocknete Waare vor dem Gebrauch genügend ſicher zu kontroliren, es kann vielmehr die Kontrole beim Gebrauch nur der Käufer ausführen. Außerordentlich gefährlich können getrocknete Champignons werden, wenn denſelben der im friſchen Zuſtand oft mit dem Champignon ver: wechſelte Agaricus phalloides (Knollenblätterſchwamm) beigemiſcht iſt. Bei getrockneten Steinpilzen iſt die Gefahr gering, da das Fleiſch des eßbaren Boletus edulis getrocknet weiß bleibt, während der ſehr giftige Boletus Satanas im Fleiſch getrocknet blau wird, ebenſo ſeine verdäch— tigen Nebenarten Boletus luridus und Boletus Pachypus. Carl Schwake's Univerſal⸗Garten⸗ und Gewächshaus⸗Spritze. Der Erfinder dieſer Spritze, Herr C. Schwake, Kunſtgärtner in Min- den (Weſtfalen), weiſt in dem mit Abbildungen verſehenen Proſpekt darauf hin, daß die bisher nothwendigen 3 verſchiedenen Mundſtücke von ihm zu einem combinirt wurden, was eine ſehr weſentliche Verbeſſernng ſein dürfte. Dieſes neue Mundſtück beſteht aus zwei Metallſcheiben, einer unteren und einer oberen, welche vermittelſt einer dazwiſchen liegenden Gummiſcheibe dicht auf einander ſchließen. Auf der oberen Scheibe ſind, wie aus der Zeichnung im Proſpekt erſichtlich, Strahl, feine Brauſe und grobe Brauſe ſo angeordnet, daß jede / des Flächenraumes ein⸗ nimmt. Am Rande der oberen Scheibe iſt über der Mitte jeder Brauſe reſp. des Strahles ein Knopf angebracht, ebenfalls ein ſolcher am Rande der unteren Scheibe, der Mitte des Ausſchnittes gegenüber. Somit iſt jedesmal nur eine Abtheilung zum Spritzen geſtellt, während die beiden anderen abgeſchloſſen find. In 2 verſchiedenen Größen direkt vom Er— finder zu beziehen. Eine neue Erdorchideen-Gattung vom tropiſchen Afrika. Vor etwa zwei Jahren wieſen wir darauf hin (H. G. u. Bl.⸗Z. 1885, S. 191), daß unſer Nachfolger am botan. Garten in Coimbra, Herr A. Fr. Mol⸗ ler im Auftrage der portugieſiſchen Regierung eine botaniſche Erforſchung der Inſel San Thomé unternahm. Unter den von ihm geſammelten Pflanzen befanden ſich auch einige Orchideen, die dem engliſchen Bota⸗ niker H. N. Ridley zur näheren Beſtimmung eingeſchickt wurden. Aus dem „Journal de Horticultufa Pratica“ Nr. 2, 1888 erfah— ren wir nun, daß der letztere im „Journal of the Linneau So- ciety“ (Botany, vol. XXIV.) aus dem vorhandenen Material eine 98 . — Orestias aufſtellte und die einzigſte bis dahin bekannte rt als 5 | Orestias elegans, Ridley beſchrieb. Dieſe ſchöne Orchidee wurde von Herrn Moller im Septem- ber 1885 auf jener Inſel bei einer Meereshöhe von 1,200 M. entdeckt. Die Inflorescenz von einer ſehr zarten roſa Farbe iſt 13 em lang, während die ganze Pflanze eine Höhe von 20 en erreicht. In niedriger gelegenen Lokalitäten ſcheint die Pflanze größere Pro⸗ portionen anzunehmen, von ſolchen liegen Exemplare vor, die bei einer Totalhöhe von 30 em einen 22 em langen Blüthenſtand hatten. Ueber die Blätter wird in der portugieſiſchen Gartenzeitung nichts geſagt, eben⸗ ſowenig, ob ſich die Pflanze im botan. Garten von Coimbra bereits in Cultur befindet. 188 Im Journal der Linné'ſchen Geſellſchaft giebt Ridley außer ſehr genauen Diagnoſen der Gattung und Art eine ſehr ſchöne Abbildung dieſer Orchidee. Ueber den Plantagenbau in Kamerun hat die „Kamerun-Land⸗ und Plantagengeſellſchaft Woermann, Thonmählen & Co.“ drei Berichte des Herrn E. Teuß veröffentlicht, welche ſich auf die Zeit vom 1. Auguſt 1885 bis 30. Juni 1887 beziehen. Aus denſelben geht hervor, daß die Verſuche von Tahaksbau nicht den gewünſchten Erfolg gehabt haben; das Produkt zeigte eine mangelhafte Brennbarkeit, was auf die unmittelbare Nähe des Oceans und deſſen ſalzige Ausdünſtungen zurückgeführt wird, weshalb man ein weiter landeinwärts gelegenes Gebiet, und zwar in Batanga, für weitere Verſuche in Ausſicht genommen hat. Um ſo beſſer ſind bis jetzt die Ka ka opflanzungen gediehen; Ende 1886 befanden ſich bereits 30000 Kakaobäumchen in gutem Gedeihen und es beſtand die Abſicht, 1887 eine noch größere Anzahl anzupflanzen. Das gute Fort: kommen derſelben und die leichter werdende Arbeit in den Kakaoplanta⸗ gen hat die daſelbſt beſchäftigten Accra-Leute, 20 an der Zahl, veranlaßt, um Verlängerung ihres Engagements zu bitten, dieſelben wollen ihre Frauen nachkommen laſſen, um ſich dauernd auf den Plantagen nieder— zulaſſen. Es iſt dies immerhin ein nicht zu a eee obus. Eine neue Koelreuteria. Die Gattung Koelreuteria (Sapin- daceae) galt bis vor kurzem für monotypiſch, d. h. man kannte von ihr nur eine Art, die K. paniculata, Laxm. Japan und China. Nun iſt eine zweite, K. bipinnata, Franchet hinzugekommen, die in Schönheit der Belaubung, Größe und Färbung ihrer Blumen der alten nicht nach— ſteht, ſie durch die Dimenſionen, welche der Baum erlangt, bis 20 M. Höhe, ſogar noch übertrifft. Die Natur des Klimas, die Bodenbedin. gungen, unter welchen K. bipinnata angetroffen wird, laſſen darauf ſchließen, daß dieſer ſchöne Baum in unſeren Parks gedeihen wird. — Wir entlehnen dieſe Notiz der Revue horticole (Nr. 1, 1888), finden aber leider nicht das bezügliche Vaterland angegeben, möchten ſo— gar bezweifeln, daß die neubeſchriebene Art in denſelben Ländern wie K. paniculata einheimiſch ſei, da der Index FI. Sinensis (J. II. III. & IV. Th. bis zu den Caprifoliaceae) fie nicht aufführt. Paprika. Dieſes in Oeſterreich-Ungarn ſo allgemein beliebte, auf dem Tiſche des Reichen wie des Armen gleich oft benutzte Gewürz fängt auch in Deutſchland und anderen europäiſchen Ländern an, immer mehr Liebhaber zu finden und dürften einige Notizen darüber, welche dem Feuilleton des Peſter Lloyd entlehnt find, von allgemeinem Intereſſe ſein. Zunächſt ſei aber darauf hingewieſen, daß der für viele Engländer und namentlich in heißen Ländern wohnende Europäer ſo unentbehrliche Cayenne oder Cayenne pepper eigentlich auch nichts anderes iſt als eine Art von Paprika, nämlich die gemahlene Fruchtſchote einer Cap- sicum-Art. In Mähren wird dieſe Pfefferpflanze ſchon in nicht unbe- deutender Quantität angebaut, doch erreicht dieſe Kultur ihren Höhepunkt in Ungarn, ſo namentlich in Szegedins Vorſtädten und Umgegend. Dort 189 betreiben gegen 2500 Familien die Paprikazucht und ſcheinen dabei ſehr gute Geſchäfte zu machen, doch datirt dieſer bedeutende Betrieb erſt ſeit Anfang der Siebziger Jahre. Die Pacht eines Joches beträgt daſelbſt 20 Gulden, mit Paprika bepflanzt, liefert derſelbe einen Reinertrag von 120 Gulden. In der Regel wird um und bei Szegedin nur zweierlei Paprika angebaut, zunächſt der türkiſche, ſerbiſche, ſüße, fleiſchige Paprika (Piment doux d' Espagne, Piment gros carre doux, — Ajı dulce in Südamerika) Capsicum tetragonum, Miller, wohl nur eine Abart der einjährigen Beißbeere, Capsicum annuum. „ Dieſer Paprika iſt jo harmloſer Natur, daß er ſelbſt im rohen Zuſtande mit etwas Salz be— ſtreut auch von empfindlicheren Gaumen genoſſen werden kann. Fein zer— ſchnitten liefert er eine pikante Zuthat des Kartoffelſalates. Die Serben und Bulgaren füllen ihn mit fein zerhacktem Fleiſch und iſt dieſes Ge⸗ richt auch in Budapeſter Reſtaurants anzutreffen.“ Bei dieſer Art erreichen die niederhängenden fleiſchigen Beeren eine anſehnliche Größe (9—10 Cm. Länge und 4—5 Um. im Durchmeſſer) ſind von eckiger Form und enden nach oben in vier bis fünf kegelför— mige Hervorragungen. Die zweite, als Capsicum annuum var. Szegedinensis bezeich⸗ nete Sorte hat ſeitlich gebogene kegelförmige, nach oben meiſtens auch et— was wulſtige Beeren, welche eine durchſchnittliche Lange von 7—8 Um. erreichen. Ihre reifen Samen werden ſchon Ende März, Anfang April in gute Gartenerde ausgeſäet und die fingerlang gewordenen Sämlinge dann auf die ſorgfältig bearbeiteten Beete gepflanzt. Bis zur oft ſchon im Juni beginnenden Blüthezeit wird das Terrain 2—3 mal behackt; im September, wo die Pflanzen zu blühen aufhören, liefern ſie ſchon einen Theil reifer Beeren und fährt man mit der Ernte derſelben bis zum Eintritt der Frühfröſte fort. Alsdann werden die Früchte möglichſt dicht auf 3— 4 m langen Schnuren gereiht und zum Nachreifen an den Südſeiten der Häuſer aufgehängt. Ein weiteres Trocknen wird noch unter Dach und Fach erforderlich, gleichzeitig für eine tüchtige Ventila— tion geſorgt, um Schimmelbildung oder Fäulniß abzuhalten, wodurch die Früchte entweder ihre ſchöne rothe Farbe einbüßen oder auch ganz zu Grunde gehen können. Nachdem dieſe Paprikenſchoten in wohl aus- geheizten Backöfen eine brüchige Trockenheit erlangt, kommen fie in Stampf- werke, wo der Zerkleinerungsproceß beginnt, der dann noch unter den Steinen eines gewöhnlichen Mühlganges fortgeſetzt wird. Der ſoweit fertige Paprika wird alsbald auf Siebwerke gebracht, um die gröberen von den feineren Theilchen zu ſcheiden. Das, was nach wiederholtem Vermahlen die Siebe nicht paſſirt, wird abermals in den Backofen ge— bracht, dann gemahlen, von Neuem geſiebt und liefert den feinſten Pap⸗ rika, der hauptſächlich aus dem Pericarp gewonnen, bei ſchöner Färbung den mildeſten Geſchmack hat. Solche prima Qualitäten koſten per Meter⸗ centner bis 200 Gulden. — Ein neues und ſehr verbeſſertes Zuberei- tungs verfahren beſteht darin, die noch rohen Schoten durch Walzenpaare paſſiren zu laſſen, zwiſchen welchen ſelbige klein zerriſſen werden, und hierauf folgt erſt das Dörren in mäßig warmen Lokalen. Der Roſen paprika gilt bei allen Feinſchmeckern als die feinſte Waare. 190 Der ungariſche Paprika⸗Export hat in den letzten Jahren bedeutende Proportionen angenommen, ſo belief ſich derſelbe im Jahre 1886 auf 1551 Metr. im Werthe von 87,665 Gulden. Auch in chemiſcher Hinſicht iſt der Paprika erſt vor Kurzem unter- ſucht worden und zwar von F. Strohmer (Chem. Centralblatt 1884, Seite 577). Derſelbe fand, daß im Mittel die Früchte aus 42% Sa⸗ men und 58% Schale (Kapſel) beſtehen. Die Samen enthalten ein fet⸗ tes Oel ohne ſcharfen Geruch und Geſchmack. Die Schalen ſind durch einen rothen Körper von harzartiger Natur gefärbt (Capſicumroth ges nannt). Endlich iſt in den Samen und in den Schalen jener Stoff vor— handen, welcher das würzende Princip repräſentirt. Man nannte dieſen Stoff Capſicin. Derſelbe ſchmeckt und riecht intenſiv ſcharf, kryſtalliſirt in weißen Nadeln und iſt eigentlich eine kampherartige, daher in gewiſ— ſem Grade flüchtige Subſtanz. Deshalb erſcheint die Sorgfalt gerecht⸗ fertigt, mit der man gemahlenen Paprika in geſchloſſenen Gefäßen auf— bewahrt — „er raucht ſonſt aus“ ſagt der Volksmund. Liter dit Die Neuheiten des letzten Jahrzehnts. — Ergänzungsband zu: Vilmorin's illuſtrirte Blumengärtnerei. In gärtneriſchen Kreiſen dürften ſich wohl wenige Bücher eines ſo allgemeinen Beifalls erfreuen wie das obgenannte, welches namentlich in ſeiner von Th. Rümpler neu bearbeiteten und bei Paul Parey-Berlin erſchienenen zweiten Auflage (1879 mit 1416 Holzſchnitten) den eifrigen Fachmann wie verwöhnten Liebhaber gleicherweiſe befriedigen muß. Wie leicht vorauszuſehen, machte ſich aber auch in dieſer Auflage nach und nach ein Mangel bemerkbar, — das Fehlen empfehlenswerther Neuheiten, welche grade während der letzten 10 Jahre in großer Menge, ſei es durch direkte Einführungen, ſei es durch Züchtungen im In- und Auslande zum Vorſchein gekommen find. Dem Wunſche vieler entſprechend, haben es ſich daher Verleger und Herausgeber angelegen ſein laſſen, die hervorragendſten unter dieſen Neuheiten dem Leſer in einem Ergänzungsbande vorzuführen. Derſelbe wird in 7 Lieferungen (mit 300 in den Text gedruckten Holzſchnitten) a 1 Mark erſcheinen; die erſte in untadelhafter Ausſtattung liegt bereits vor und dürften die noch fehlenden 6 nicht lange auf ſich warten laſſen. Eine derartige, durch naturgetreue Zeichnungen wie genaue Beſchreibun— gen gleich ausgezeichnete Vervollſtändigung des Hauptwerkes wird ſicher⸗ lich Allen, die ſich mit Blumengärtnerei beſchäftigen, hoch willkommen fein. Die in dem neuen Bande aufgeführten und beſchriebenen Zierge-⸗ wächſe hat der Herausgeber in den zahlreichen Handelsgärtnereien Er⸗ furts zum großen Theil ſelbſt beobachten können, anderenfalls ſtützen fi) ſeine Angaben auf die in Fachzeitſchriften gegebenen Beſchreibungen. Ein intereſſantes Kapitel über die Entſtehung der Varietäten bil⸗ det die Einleitung zu dieſem Ergänzungsbande, dem wir eine weite Ver⸗ | breitung wünſchen. Red. 14 a e — 191 Handbuch des Gemüſe⸗Baues. Bearbeitet von H. A. Siedenburg, Kunſtgärtner in Berne (Oldenburg). Berne, 1888. Druck und Verlag von B. Beſſin. Es enthält dieſe kleine auf langjährige Erfahrungen ge— ſtützte Schrift recht nützliche Winke über die in den verſchiedenen Mo⸗ naten vorkommenden Arbeiten im Gemüſegarten und können wir es allen denen, welche ohne Hülfe des Gärtners ihr Gemüſe ſelbſt ziehen wollen, beſtens empfehlen. Der Preis iſt nur ein ſehr geringer (60 Pf). Red. Iconography of Australian Species of Acacia and cognate Genera. By Baron Ferdinand von Müller, Government Botanist. Melbourne 1887. Auf Seite 95 dieſes Jahrgangs unſerer Zeitung nah men wir Veranlaſſung, auf das Erſcheinen der 4 erſten De— caden dieſes Prachtwerkes hinzuweiſen; jetzt liegen ſchon weitere 4 De⸗ caden vor und da jede 10 höchſt ſorgfältig ausgeführte Tafeln in quart enthält, ſo bietet ſich uns Gelegenheit, mit 80 zum größten Theil noch nicht in Kultur befindlichen Arten der in Auſtralien durch über 300 gut markirte Arten vertretenen Gattung Acacia bekannt zu werden. Der berühmte Verfaſſer hat die Abſicht, nur von denjenigen Arten in dieſer großartigen Publication eine Abbildung zu geben, welche bisher noch nirgendwo abgebildet worden ſind. Höchſt intereſſant iſt die überaus große Verſchiedenheit in der Ge⸗ ſtalt und Stellung der Phyllodien, in der Größe und Form der Blü— then und Schoten, ſowie im ganzen Habitus. Ein Gewächshaus mit auch nur 50 Arten dieſer Gattung dürfte für den wirklichen Liebhaber von ſchönen und ſeltenen Pflanzen ſehr anziehend ſein. Dank den ſich immer wiederholenden Samenſendungen unſeres hochverehrten Freundes beſitzt der Greifswalder Garten unter anderen mehr auch ſchon eine be- trächtliche Zahl von Acacia-Arten, wenn auch noch in kleinen Exempla⸗ ren und hat man ſich hier wie auch in anderen botaniſchen Gärten die Aufgabe geſtellt, viele Repräſentanten der auſtraliſchen Flora, die einſt unter unſern Kalthauspflanzen eine jo hervorragende Stellung einnahmen, ſo namentlich von Proteaceen, Epacrideen, Rutaceen, Leguminosen ete. wieder in größerer Auswahl anzuziehen und mit Recht, denn ihre eigenthümliche Schönheit ſucht ihres Gleichen. Hoffen wir, daß auch die neueſte Publication des Herrn Baron Ferdinand von Mueller weſentlich hierzu beitragen wird. Red. Preisausſchreiben. Die bekannte Gartenzeitſchrift „Der praktiſche Ratgeber im Obſt⸗ und Gartenbau“ bringt in ihrer ſoeben erſchienenen Nr. 8 nachfolgende, für Maler und Architekten, Landſchaftsgärtner und Villenbeſitzer gleich intereſſante Preisaufgabe: „Blick von der Straße auf ein einfaches, aber architektoniſch geſchmackvoll gebautes Landhaus mit davor liegendem 40 Meter breiten, 50 Meter tiefen Garten. Das Terrain von der Straße zum Hauſe ſteigt um 5 Meter. Es iſt Anfang Sommers. Die Gartenanlagen ſind ſo herangewachſen, daß ſie die Abſichten deſſen, der ſie geplant und angelegt, auf das vollkommenſte wiedergeben.“ 192 Die einzuſendenden Zeichnungen müſſen mindejtens 19 Centimeter breit und 26 Centimeter hoch ſein. Sind fie größer, muß das Ver⸗ hältniß der Breite zur Höhe 19:26 fein, jo daß fie, im Holzſchnitt re⸗ duziert, eine Seite des Ratgebers füllen. 3 Die Art der Ausführung bleibt dem Künſtler überlaſſen — photo: ° graphiſche Wiedergaben beſtehen der Anlagen ſind von der Preisbewerbung ausgeſchloſſen. 1 Der Preis beträgt 500 Mark. Die preisgekrönte Zeichnung wird im Ratgeber veröffentlicht. Außer- dem behält ſich die Redaktion das Recht vor, alle ſonſtigen, ihr geeignet erſcheinenden Zeichnungen für je 50 Mark anzukaufen und im Ratgeber zu veröffentlichen. Als Preisrichter fungiren drei Landſchaftsgärtner, ein Architekt und ein Maler. £ Die Zeichnungen find einzuſenden bis zum 15. Mai d. J. an die Redaktion des praktiſchen Ratgebers im Obſt⸗ und Gartenbau zu Frank⸗ furt a. Oder. Jede Zeichnung iſt mit einem Motto zu verſehen. Der Sendung iſt ein verſchloſſenes Couvert hinzuzufügen, welches das gleiche Motto trägt und den Namen des Künſtlers umſchließt. Außerdem darf nichts den Künſtler errathen laſſen. Arbeiten, welche gegen dieſe Vor⸗ ſchriften verſtoßen, ſind von der Preiskonkurrenz ausgeſchloſſen. Mit der Einſendung einer Zeichnung erkennt der Verfaſſer obiges als für ihn bindend an. | Eingegangene Kataloge. Preisverzeichniß über Gemüſe⸗, Blumen-, land⸗ und forſtwirthſchaftliche Samen der Adminiſtration der „Weinlaube“ zu Kloſterneuburg bei Wien. Preis⸗Liſte der Thüringer Holzwaaren-Fabriken ꝛc. von J. M. Krannich in Mellenbach. 3 EN ca Preis⸗Verzeichniß der Wittkieler Baumſchulen bei Kappeln ( ei) x Haupt » Preis - Verzeiänig von Wilhelm Mühle, Gartenbau: Etabliſſement, Erfurter Samen-, Pflanzen» und Blumenhandlung in Te mesvar. f Roſenverzeichniß von Max Deegen jr. II. Köſtritz. Ziergehölze aus den Baumſchulen von Max Deegen jr. II., Köſtritz. 3 Haupt > Verzeichniß der Dahlien - Sammlung, Gladiolen ete. von Max Deegen jun. II. Köſtritz. s Verzeichniß über Gemüſe⸗ und Blumen⸗Samen, Feld⸗, Gras⸗„ In⸗ und Ausländ. Holz⸗Sämereien von C. Platz & Sohn, Erfurt. a Verzeichniß der Fettpflanzen⸗Sammlung von H. Hildmann, Bir⸗ kenwerder bei Berlin. E dDieſem Hefte liegt gratis bei: Preisverzeichniß von Viola tricolor maxima (Stiefmütterchen) von H. Wrede in Lüneburg. | Druck von Fr. Jacob in Düben. n 1 7 5 — Ir Verlage von N. Kittler in Hamburg iſt ferner erſchienen: 1 Neues vollſtändiges Taſchenwörterbuch her portugieſiſchen und deutſchen Sprache. Mit beſonderer Rückſicht auf Wiſſenſchaften, Künſte, Induſtrie, Handel, Schiffahrt ꝛc. * Bearbeitet von E. Th. Böſche. | 2 Theile. 3. Auflage. Geh. 335 Seiten. Preis M. 11. — Das einzige ſeiner Zeit nutzbare portugieſiſche Wörterbuch von Wagener (zu M. 34, 50 Pf.) | circa 70 Jahren erſchienen, iſt durch die völlige Umwandlung beider Sprachen ſo gänzlich veraltet 1 unbrauchbar geworden, und das Wollheim'ſche Wörterbuch iſt an Umfang fo klein und daher Mollſtändig, daß es in Wirklichkeit für die portugieſiſche Sprache kein Wörterbuch gab, mit dem möglich geweſen wäre, auch nur einen portugieſiſchen Zeitungsartikel, einen Preiscourant oder d en richtig zu überſetzen, denn ſelbſt Worte wie: Dampfmaſchine, Eiſenbahn, Jacarandaholz, ony, Manioca und die meiſten braſilianiſchen Producte fehlten in allen Wörterbüchern. Nur nach Herbeiſchaffung der koſtſpieligſten Materialien und Hülfsmittel aus Portugal und ſilien war es nach 5½ Jahren endlich moͤglich, jetzt ein jo zuverläſſiges und vollſtändiges Wör— uch herzuſtellen, worüber die günſtigſten Urtheile aus Portugal, Braſilien und von verjchiedenen - ugieſiſchen und braſilianiſchen Conſulaten vorliegen. In welchem Umfange unvollſtändig die bis— gen Wörterbücher waren, möge die eine Thatſache ſagen, daß dieſes neue Wörterbuch ihr als 130,000 Wörter und Redensarten mehr enthält, als das Wollheim'ſche rterbuch, welches bis jetzt für das beſte galt. Man kann hiernach beurtheilen, von wie großer Wichtigkeit dieſes Werk für alle Bibliotheken Philologen und Liebhaber der lebenden Sprachen, für Kaufleute und beſonders für Auswanderer Braſilien iſt, die ſich bei Kenntniß der Sprache ſehr oft mehr Schaden werden erſparen können, das Buch koſtet. 3 1 j ! ; Der Lei RE: er. N * ' * E bei 0 Früher ſind erſchienen: ſche, E. Th., Neue portugieſiſche Sprachlehre oder gründliche Anweiſung zur practiſchen Erlernung der portugieſiſchen Sprache. Zum Schulgebrauch und Selbſt— 2 unterricht. 2. Aufl. 80. Geh. M. 3 —. Nach dem Ausſpruche der gebildetſten hieſigen Portugieſen und Braſilianer iſt dieſe Grammatik allen bis jetzt erſchienenen die beſte und einzig richtige, die ſowohl zum Selbſt⸗ erricht, als zum Schulgebrauch am zweckmäßigſten abgefaßt iſt. Eine gründliche Univerſitäts— ung in Deutſchland, ein mehr als zehnjähriger Aufenthalt in Portugal und Braſilien und der iche Umgang mit den Einwohnern verſchafften dem Verfaſſer eine ſo gründliche Kenntniß der ſugieſiſchen Sprache, wie fie ſich wohl nicht leicht ein Anderer verſchaffen kann. Dazu gehört als 2. Band: 8 Inteiro, Dr. Diego, Portugieſiſche und deutſche Geſpräche oder Handbuch der portugie— ſiſchen und deutſchen Umgangsſprache zum Gebrauche beider Völker. Eine leichtfaßliche 145 Anleitung, ſich in allen Verhältniſſen des Lebens verſtändlich zu machen. Für den Unter⸗ richt, für Geſchäftsleute, Reiſende und Auswanderer nach Braſilien. Nebſt einem Anhange 8 von Titulaturen, Formularen in Briefen, Rechnungen, Quittungen, Wechſeln ꝛc., Vers gleichungen der Münzen, Maaße und Gewichte ꝛc. 8%. Geh. M. 2, 40 Pf. 17 Es ſind dies die erſten practiſch brauchbaren portugieſiſchen Geſpräche, die eine genaue An⸗ Hung geben, ſich in der portugieſiſchen Sprache richtig auszudrücken, was bisher in Deutſchland ) ſo verſchieden gelehrt wurde. daß man niemals wußte, was richtig und was falſch ſei. 13 ſche, E. Th., Portugieſiſch⸗braſilianiſcher Dolmetſcher oder kurze und leicht faß⸗ 0 Allliche Anleitung zum ſchnellen Erlernen der Portugieſiſchen Sprache. Mit genauer Angabe 1:7 der Aussprache. Für Auswanderer nach Braſilien und zum Selbſtunterricht. Nebſt einem Wörterbuche, Formularen zu Briefen, Rechnungen, Contracten, Wechſeln ꝛc., Vergleichungen der Münzen, Maaße und Gewichte ꝛc. 8%. Geh. M. 2, 40 Pf. Dia dieſer Dolmetſcher einen kurzen, aber correcten Auszug aus der portugieſiſchen Grammatik Lelben Verfaſſers enthält, die von hieſigen Portugieſen und Braſilianern für die beſte aller etzt erſchienenen erklärt wurde, hat man die Gewißheit, daß das daraus Gelernte wirklich ig portugieſiſch iſt. Außer dieſer kurzen Sprachlehre enthält das Buch noch Geſpräche über (ir täglichen Leben vorkommenden Gegenſtände mit genauer Angabe der Ausſprache ein kleines Wörterbuch, ſo daß der Auswanderer während der Seereiſe durch dieſes Buch die ugieſiſche Sprache hinreichend erlernen kann, um ſich in Braſilien ſogleich über alle Dinge 1 tandlich zu machen und dadurch vielem Schaden und Verdruß zu entgehen. » ar — . „ Druck von Fr. Jacob in Düben BSDTIUTT . ne are 8 4 Vierundvierzigſter % Jahrgang. Hamburger Garten- und Blumenzeitung. Zeitſchrift für Garten- und Blumenfreunde, rd. — — Kunſt⸗ und Handelsgärtner. | Herausgegeben 1 von 1 1 0 | Dr. Edmund Goeze, | Kgl. Sarten-Infpektor in Greifswald. AR A! 1 | | | Inhalt, 1 liche G 5 F. H. Stapel (Schl Es Der Königliche Georgsgarten zu Hannover von 9. * ( u) 2 - - 3 293 Auèoeber die An Canada kultivirten Früchte F 1 Das Durchfallen der Trauben von Dr. H. Cos I Einiges über Nepenthes . 2 2 5 : a £ 8 11 Wanderung und Einſchleppung culturfeindlic er Juſecten * 8 5 er i 214 I Kultur des Codiaeum, alias Croton von A. Cerbus 8 8 8 2 N . £ RT I Alte und neue empfehlenswerthe Pflanzen 225 I Ein werthvolles Gemüſe für unfere afritaniſchen Befigungen Arracacha esculenta von E. Goeze. 232 1 Gartenbau⸗Vereine ꝛc. 235 Feuilleton: Camellien von L. von Nagy 235. — Die Miſſion am Tinte Fluß 237. — Acacia dealbata 237. — Honig von Eucalyptus globulus 238 — Jambul, Eugenia Jambolana 238. — Cyphomandra betacea 238. — Eine Eifenbahn ch einen Palmenhain 239. — Telopea oreades 239 ) 2 3 Berne): Nachrichten: Graf zu Solms-Laubach 240. — Hofgärtner Dittmann und Noack Henri Correvon 240. — 8 r e g 240. — RN. Sum 2 Eingegangene Kataloge | Hamburg. Verlag von Robert Kittler. Im Verlage von Rob. Kittler in Hamburg ſind erſchienen: Die Urbarmachungen und Verbeſſerungen des Bodens oder Anleitung, Wald⸗, Haide⸗ und Bruchboden urbar, unfruchtbaren Boden, fun Wieſen, Teiche, Gräben und be Land nutzbar zu chen. die cultir Ländereien zu verbeſſern und den Ertrag und Bodenwerth zu erhöhen. Nebſt Ar fung zur Tiefeultur, Drainirung und Einzäunung, zum Deichbau ze. von Dr. Wi Loebe, Redacteur der illuſtrirten landwirthſchaftlichen Dorfzeitung. Mit 68 Abbildungen. Geh. M. 7. 60 Pf. Dieſes Buch lehrt die vortheilhafteſte Benutzung und Verbeſſerung beſonders ſolcher $ reien, die bisher entweder gar nicht in Kultur waren, weil Felſen und Steine, Sumpf und I oder Haide und Wald dies verhinderten, oder die wegen der ſchlechten Beſchaffenheit des Erd und ſeiner Vermiſchung mit Raſeneiſenſtein, Säuren und anderen ſchädlichen Beſtandtheilen ganz geringen Ertrag lieferten. Ferner weiſt es die beſten Methoden nach zum leichten Stock auf Waldboden, zur Tiefcultur, Drainirung und Trockenlegung von Sümpfen, zum Deichbau zum Schutze gegen Ueberſchwemmungen, zur Bepflanzung von Straßen, Gräben und ſonſt! unbenutzten Landes. Das Buch iſt für Landwirthe und Grundbeſitzer von größter Wichtigkeit. Meyer, J. G., Die höchſten Erträge der Kartoffeln durch den Anbau der neueſte tigſten und ertragreichſten Varietäten. Ihre Kennzeichen, rationelle Kultur, Eigenſchaften, K heiten, ſchädlichen Thiere, Aufbewahrung, Benutzung und Geſchichte. Für Landwirthe, Ga 1 und Gartenbeſitzer, landwirthſchaftliche Fortbildungs- und Landſchulen ꝛc. Gr. 8. 5 Pf. f Löbe, Dr. William, Die künſtlichen Düngemittel und die Compoſte. Mit beſondere rückſichtigung der Vermeidung des Düngerverluſtes in größeren Städten. Landwirthe, Ortsbehörden, Düngerfabrikanten und Düngerhändler. Gr. 8%. Geh. M. 1,2 Löbe, Dr. William, Die Krankheiten der Culturpflanzen auf Aeckern, in Ob lagen, Wein-, Gemüſe- und Blumengärten. Anleitung zur Erkenntniß, Verh und Heilung aller innerlichen und äußerlichen Krankheiten des Getreides, der Hülſenf Futterpflanzen, Knollen- und Rübengewächſe, Handelspflanzen, Obſt- und Maulbeerbäume Weinſtockes, der Küchengarten- und Zierpflanzen. Gr. 8%. Geh. M. 3. —. f Löbe, Dr. William, Die Freunde und Feinde des Landwirthes und Gärtners. Vo dige Anleitung zur Kenntniß, Schonung und Hegung der dem Feld-, Wieſen- und Gart nützlichen, ſowie zur Kenntniß, Abhaltung und Vertilgung der den Pflanzen ſchädlichen 3 Nach den bewährteſten Erfahrungen. Gr. 8%. Geh. M. 3. —. N 7 Uslar, J L. von. Die Wurzeln der Pflanzen oder die Bodenvergiftung durch die 2 ausſcheidungen der Pflanzen. gr. 8 geh. (161 Seiten). 2. Ausg. M. 2, 40 Pf. Hierin wird jeder denkende Landwirth der Belehrung jo viel finden, daß er durch den ver ten Ertrag ſeines Bodens die kleine Ausgabe für dieſes Buch bald tauſendfach erſetzt ſehen Auch Gärtner, Botaniker und Naturfreunde werden daraus noch viel Neues, Nützliches und rendes erfahren. Puydt, P. C. de, Theoretiſche und praktiſche Anleitung zur Cultur der Kalt pflanzen. (Orangerie und temperirte Häujer der Gärtner) nebſt praktiſchen Bemerkungen Pflanzen⸗Phyſiologie und Phyſik in Bezug auf Gärtnerei, einer Anleitung zur billigen Err der verſchiedenen Gewächshäuſer, zur Behandlung der Pflanzen im freien Lande und für de mer, ſowie einem Verzeichniß der ſchönſten in Kalthäuſern zu kultivirenden Pflanzen. Mit! bildungen. Gr. 8. Geh. M. 2,25 Pf. i Jühlke, F., Mittheilungen über einige Gärten des Oeſterreichiſchen Kaiſerf 1861. gr. 89. geh. (49 Seiten) 80 Pf. Jühlke, F., Die botaniſchen Gärten mit Rückſicht auf ihre Benutzung und Verw Ein Commentar zu den Bemerkungen über die Führung von botaniſchen Gärten, wel öffentlichen Unterricht beſtimmt ſind. Von L. C. Treviranus, ord. Prof. der Botanik zu 1849. gr. 80. geh. (16 Seiten) 40 Pf. 193 Der Königliche Georgsgarten zu Hannover.“) Von F. Hermann Stapel. Schluß (vergl. S. 161.) Wenden wir uns noch für einige Augenblicke der Eingangsthür zur Hofgärtner⸗Wohnung zu, um die daſelbſt in ſehr gewählter Anordnung aufgeſtellten Blumen zu muſtern, welche in der Gärtnerei zu decorativen Zwecken herangezogen werden. Allwöchentlich werden dieſe Pflanzen durch neue erſetzt, denn in der Abwechſelung liegt ein doppelter Reiz für den Beſucher. Rings um kräftige Exemplare von Phormium tenax und Ph. Colensoi, die in kleinen Zwiſchenräumen längs der Frontſeite der Hofgärtner-Wohnung aufgeſtellt ſind, gruppiren ſich in bunter Farbenpracht die verſchiedenſten Topfgewächſe. Bis etwa gegen die Pfingſtzeit hin, wechſeln Hortensien, Pelar- gonion, Heliotrop und Calceolarien unter einander ab, einige Blatt⸗ pflanzen, z. B. niedrige Aucuba, Evonymus, Viburnum oder Farn— Arten füllen noch etwaige Zwiſchenräume aus, welche ſpäter durch blü- hende Pflanzen erſetzt werden. Von Pfingſten ab iſt die Abwechſelung eine reichere. Außer den genannten Pflanzen, von denen die Pelargonien und Fuchſien in einer großen Reihe verſchiedener Varietäten auftreten, kommen noch hinzu: Rhodanthe Manglesi, Godetia Witnei, Petunia hybrida, Mimulus hybrida, Gomphrena globosa, Celosia cristata, Delphinium Con- solida fl. pl. und endlich Solanum Melongena. An dieſer dieſer Stelle möchte ich auf ein höchſt geſchmackvolles Ar- rangement von Begonia Rex. var. und Rhodanthe Manglesi aufmerk⸗ ſam machen, das allgemeinen Beifall gefunden hat und auch wirklich bei etwaigen Decorationen zu empfehlen iſt. Die roſa⸗gelben Blüthenköpfchen auf hohen ſchlanken Stengeln bringen einen ungemeinen Effect hervor zu den großen ſchildförmigen tiefdunkelgrünen Blättern der Begonien. Die Gruppirung präſentirt ſich am vortheilhafteſten, wenn ſie auf einer Stellage, in einer Eckniſche, gleichmäßig abfallend angeordnet iſt. Eine dichte Gruppe verſchiedener Zierſträucher, wie Syringa, Phi- ladelphus, Spiraea, Deutzia und Cytisus bilden eine Laube, die ſonſt noch durch aufgeſtellte oder eingefütterte Topfgewächſe geſchmückt wird, wie z. B. durch Hedychium Gardnerianum, Metrosideros lophanta, Callistemon lanceolatus und Erythrina crista galli, die leider in 9 1 Gärten trotz ihrer großen Vorzüge ein ſeltener Gaſt gewor— Bi Auf der anderen Seite des Hauſes iſt eine zweite Laube angebracht, umrankt von duftenden Ampelideen und anderen kletternden Pflanzen. Im Auguſt entſendet eine im Freien hängende Orchidee, Stanhopea ) Auf Seite 162 iſt leider ein Druckfehler von uns überſehen worden, es ſoll daſelbſt heißen: „Der Georgsgarten ſelbſt iſt faſt 160 Morgen (ſtatt 10) groß“ u. ſ. w. Hamburger Garten⸗ und Blumen⸗Zeitung. Band 44 (1888). 13 194 oculata würzige Düfte und lenkt die Aufmerkſamkeit faſt aller Beſucher des Parkes auf ſich. Nach dem „Stern“ zurückkehrend, ſetzen wir unſere Wanderung durch die Parkanlagen fort. Von links her zieht ſich ein Fußweg, der auf dem freien Platze vor der Hofgärtner⸗-Wohnung mündet und zu beiden Seiten von den ver⸗ ſchiedenſten Zierſträuchern, die in dicht gedrängten Gruppen angepflanzt ſind, beſchattet wird. Unter den hier angepflanzten Bäumen ſei noch be⸗ ſonders auf Tilia asplenifolia und Fagus silvatica asplenifolia hin⸗ gewieſen, die durch ihre eigenartige Belaubung den Laien in ihrer Erken⸗ nung als Linde und Buche oft irreführen. Weiterhin find noch zu be⸗ merken: Polygonum Sieboldi und einige Coniferen, wie Juniperus virginiana und recurva squamata, die den vorderen Theil des Raſens zieren. \ Nun gelangen wir wieder zum „Stern“ und unmittelbar darauf auf den „Berg“, beides von einander durch ein rundes Raſenſtück von Am Durchmeſſer, ſowie durch die um daſſelbe laufenden Wege geſchieden. Parallel mit der Peripherie des kreisrunden Beetes, läuft 0,5 m nach innen zu, ein 50 em breites Band von Epheu, etwa in einer Höhe von 0,3 m. In gleichen Zwiſchenräumen find fünf Crataegus oxya- cantha, etwa 1,5 m hoch, zwiſchen dem Epheu angepflanzt und werden in Pyramidenform gehalten. In der Mitte des inneren Raſenſtückes iſt ein regelmäßiges Siebeneck angelegt, das den Sommer über verſchieden⸗ artig decorirt wird. Aubrietia Ayri oder Lychnis viscaria ſind ge⸗ wöhnlich die erſten Pflanzen, ſpäter werden dieſe durch Agaven, wie Agave Americana und A. Mexicana erſetzt, oder durch Gladiolen, zwiſchen welchen Tropaeolum, Gazania ringens und Lobelia erecta in buntem Durcheinander gepflanzt ſind. Der „Berg“, der ein kleines dreieckiges Raſenſtück umfaßt, hat nur eine ganz geringe Neigung gegen die übrigen Anlagen und bietet ſich von hier aus wieder eine ſchöne Aus⸗ ſicht dar. Parallel zu der längeren Seite des Raſens, läuft 0,5 m vom äußerſten Rande nach innen zu, eine Hecke von Cydonia japonica, — die erſt im Herbſte 1887 angelegt wurde. An zwei Ecken des Raſens ſind Blumenbeete angelegt, und werden dieſe noch zum Theil durch die Cydonia-Hecke eingefaßt. Die Beete werden mit Myosotis oder Stief⸗ mütterchen, ſpäter mit Pelargonien bepflanzt, und find eingefaßt mit Fun- kia lutescens. In der Mitte der Pelargonien- Beete prangt eine Lucca recurvata. Rechts vom Berge befindet ſich ein Spielplatz für Kinder, der im Sommer gern aufgeſucht wird. Ein Fußweg trennt dieſen von einer ſehr großen, ausgedehnten Raſenmatte, die durch einige Baumgruppen anmuthig belebt und geſchmückt iſt. Ein paar Platanen entfalten ihre umfangreichen Kronen und werfen weithin tiefen Schatten. Ein Quer⸗ cus pyramidalis iſt von weitem als Einzel-Pflanze ſichtbar, und an einer anderen Stelle bringt das dunkle Laub einer Blutbuche einen eigen- thümlichen Contraſt hervor zu dem Hellgrün der neben ihr ſtehenden Hainbuche. Ringsum gewahrt das Auge die herrlichſten Gruppirungen; im Nordoſten tauchen im Hintergrunde die Thürme der techniſchen Hoch 195 ſchule, des vormaligen ſtolzen Welfenſchloſſes hervor, im Uebrigen ift Alles umrahmt von hohem, dichtem, mannigfach geſtaltetem Laubwalde. Soweit der Kinder⸗Spielplatz von dem zuletzt erwähnten Raſen um⸗ geben wird, iſt dieſer mit Schwarzdorn-Bäumchen bepflanzt, zwiſchen welchen, an Drähten gezogen, mehrere Sträucher von Rubus laciniatus mit ihren ſcharfen Dornen eine undurchdringliche Hecke bilden. Dann folgt eine Gruppe von Prunus avium flore pleno, die zur Blüthezeit im Frühjahr über und über mit weißen gefüllten Blumen bedeckt iſt. Hier befinden wir uns auf dem Wege nach dem Schloſſe; links begleitet uns ein ſchmales Waſſer, das ſich durch den Schloßgarten zieht und ſpäter in den großen Teich mündet. Nachdem wir die Stallungen und Wagenremiſen, ſowie das Wachthäuschen paſſirt, erweitert ſich der Weg und das Kgl. Georgsſchloß liegt vor uns. An und für ſich bietet es wenig Schönes und Sehenswerthes; es iſt ein einfaches, ſchmuckloſes, aus zwei Geſchoſſen beſtehendes Gebäude, mit zwei niedrigen, nach Oſt und Weſt ſich ausdehnenden Seitenflügeln, von welchen der weſtliche den Gallerieſaal enthält, in welchem früher eine große Sammlung bedeutender Kunſtwerke der Malerei und Plaſtik aufbewahrt wurde. Vormals diente dieſes Schloß dem hannöverſchen Königshauſe zum zeitweiligen Aufent— halte, ſeit 1866 aber auch anderen Fürſtlichkeiten, jo namentlich auch unſe⸗ rem Kaiſer. Unmittelbar vor dem Schloſſe breitet ſich eine ausgedehnte Ra⸗ ſen fläche, „das Luſtſtück“, bis an die Herrenhäuſer Allee in faſt eiförmiger Geſtalt aus. Zur Zierde deſſelben vor dem Schloſſe und dem Haupt⸗ eingange deſſelben gegenüber, befindet ſich ein Beet, das zuerſt mit leb- haft gefärbten Frühlingsblumen, ſpäter mit Pelargonien bepflanzt wird. Die Einfaſſung beſteht aus Evonymus radicans, eine zweite innere aus Achyranthes acuminata. Sowohl am östlichen als auch am weſtlichen Rande des Luſtſtückes, und etwa 5 m vom erſten Beete entfernt, befinden ſich zwei andere, welche mit buntblättrigem Mais, Ricinus, Cannas, Colocasia antiquorum, Perillen, Gnaphalien geſchmackvoll bepflanzt ſind. In unmittelbarer Nähe des letztgenannten Beetes, am weſtlichen Rande des Luſtſtücks, bilden drei im Dreieck gepflanzte Eichen eine Gruppe, die einen zwiſchen ihr liegenden Granitblock beſchattet, der ſich kegelför— mig erhebt. An dieſen Stein ſowohl als auch an die Eichengruppe knüpft ſich eine hiſtoriſche Erinnerung, worüber uns die in den Granit gemei- ßelte Inſchrift Näheres berichtet; es heißt daſelbſt: Diese drei Eichen sind gepflanzt, zum Andenken an den XX. Geburtstag Seiner Königlichen Hoheit des Kron-Prinzen Georg von Hannover im Jahre MDC CCXXXIX von R. W. Jelf, Fr. von Frese und Mrs. M. Ford. Dann folgen wieder vereinzelt ſtehende Laub⸗ und Nadelbäume, und zuletzt, nicht weit von dem am öſtlichen Rande gelegenen Beete entfernt, dominirt eine ſtattliche Gruppe von Platanus occidentalis. Dieſer ge— 13* 196 genüber zweigt fih vom Fahrwege ein Fußpfad in öſtlicher Richtung ab, der, dicht beſchattet, direkt nach der Herrenhäuſer Allee führt. — Links und rechts dem Wege entlang ziehen ſich dichte Bosquets mit Beeten im Vordergrunde, das eine mit Azalea pontica, das andere mit Lantana camara und Kniphofia grandis bepflanzt. — Am äußer⸗ ſten Rande des Raſens bildet Deutzia gracilis und Weigelia rosea eine ſehr hübſche Gruppe, die beſonders im Frühling durch ihre Blüthen⸗ pracht allgemeinen Beifall findet. Kehren wir nun wieder zum Schloſſe zurück und verfolgen den nächſten, in weſtlicher Richtung führenden, von hohen Erlen beſchatteten Fahrweg. Zur Linken trennt uns der ſchon frü⸗ her erwähnte Kanal vom Schloßgarten, der hier ganz ſchmal iſt und ſich bis zur nächſten Brücke, die wir paſſiren, erſtreckt. Nicht weit von der letztgenannten eiſernen Brücke erhebt ſich am Ufer des Kanals, auf einer von Rauhſteinen gebildeten Erhöhung, ein großer, ſchlanker, aus Sand⸗ ſtein hergeſtellter, etwa 8 m hoher Obelisk ohne jede Inſchrift, der an dieſem Endpunkte der früher hier vorhandenen, am Schloſſe entlang füh⸗ renden Kaſtanien⸗Allee, offenbar nur decorative Bedeutung beſitzt, um dem Auge einen wohlthuenden Ruhepunkt zu gönnen. Als der Garten ſpäter anders angelegt wurde, entfernte man auch die Kaſtanien-Allee und ließ den Obelisk gleichſam zur Belebung der Oertlichkeit ſtehen. Von hier aus führt ein ſchattiger Fußweg immer am Waſſer entlang und vereinig ſich ſchließlich vor der Auguſtenbrücke wieder mit dem Fahrwege, der uns vorhin zum Obelisk geleitete. Die im Jahre 1840 erbaute „Auguſten⸗ Brücke“ iſt 22 m lang und verbindet die beiden Ufer des Teiches an ſeiner ſchmalen Stelle. Von dieſer Brücke aus ſchweift unſer Auge weit über den Park mit ſeinen Baumgruppen auf weiten grünen Matten und den ſilberklaren Spiegel des Sees mit ſeinen maleriſchen Ufern. Ueberall wird Sinn und Gemüth durch die harmoniſchen Reize einer prächtigen Naturfülle auf das Angenehmſte erregt. In der öſtlichen Hälfte des Teiches befindet ſich eine kleine Inſel, dicht bewachſen mit hohen Erlen und Eichen und niedrigen Sträuchern, an deren Wurzeln ungeſtört die wilden Enten und andere Waſſervögel ihrem Brutgeſchäft obliegen. Der Teich iſt unregelmäßig geſtaltet, er bildet größere und kleinere Buchten, die von ſchattigen anmuthigen Fußpfaden umrahmt ſind. Nach Weſten zu berührt er faſt die Grenze des Parkes, indem er dort an manchen Stellen nur wenige Meter vom „Großen Garten“ geſchieden iſt. Nördlich von der Auguſten-Brücke erſtrecken ſich große Raſenflächen, die mit hohen einzeln ſtehenden Bäumen und namentlich auch mit Fich⸗ tengruppirungen geſchmückt, ſich bis nahe an den Rand der Herrenhäuſer Allee ziehen. Beide Gärten werden durch die Friederiken-Brücke getrennt, welche über die „Graft“ (bedeutet Graben) führt und den Großen Garten umgrenzt. Außer dem Großen Teiche beſitzen wir im Georgsgarten auch noch einen kleineren Teich, der jedoch mit jenem in ſo unmittelbarer Ver⸗ bindung ſteht, daß an dieſer Stelle eine kleine Brücke erbaut worden iſt. Verfolgen wir den Weg nach Limmer in ſüdlicher Richtung, jo ges langen wir nach der Weiden⸗Plantage, die fi) längs dieſes Weges, von Norden nach Süden erſtreckt. Sie umfaßt 30 ſogenannte Quartiere, deren Beſtände im Herbſt verkauft werden. Werfen wir zum Schluß 197 noch einen Blick auf den von den übrigen Anlagen getrennten und für das größere Publikum nicht zugänglichen Schloßgarten. Mitten durch denſelben ſchlängelt ſich von dem einen zum anderen Ende, der oben er— wähnte Waſſerlauf, welcher ſchließlich in dem Großen Teiche mündet. Herrliche Bäume beſchatten ihn hier längs feines Laufes, und vielfach ge= wundene Wege führen durch die Anlage, die mit einigen Exemplaren ſeltener Bäume und Sträucher geziert iſt. Zur Linken erblicken wir bei unſerem Eintritt eine ſehr anziehende Coniferen⸗-Gruppe, die den hinter ihr fließenden Waſſerarm beſchattet und ſich bis dicht an deſſen Ufer hinzieht. Namentlich find es Thuja-Arten, wie Th. Ellwangeriana, gigantea, Wareana und verſchiedene Abarten von occidentalis und orientalis, welche hier vortheilhaft hervortreten. Dann folgt eine dichte Gruppe von Spiraea Thunbergii, vermiſcht mit Mahonia Aquifolium, Azalea pontica, A. mollis und Rhododendron. Auf einem kleinen Raſen iſt ein Rundtheil ausgeſtochen und mit einer Palmengruppe ge— ziert. Sie beſteht aus Areca Baueri, während die Zwiſchenräume mit Farnen wie Pteris argyraea, Scolopendrium officinarum, Cystopte- ris fragilis u. ſ. w. geſchmackvoll ausgefüllt find. Unmittelbar in der Nähe der Brücke befinden ſich einige kräftige Exemplare von Taxodium distichum, weiterhin eine üppige Gruppe von Paeonia arborea, ſowie zwei Exemplare von Gynerium argenteum, endlich ſei noch eine Ulme von pyramidalem Wuchſe und goldgelblichen Blättern erwähnt, Ulmus campestris Wredei, die als Einzelpflanze überall ſehr zu empfehlen iſt. Je weiter wir dem Kanale folgen, deſto dichter wird ſeine Uferbe— pflanzung, bis er unſeren Blicken hinter Erlengebüſch und einer dichten Coniferen⸗Gruppe gänzlich entſchwindet. Ein einziger Weg führt durch dieſen Theil des Schloßgartens parallel dem Waſſer, dicht belaubt von begrenzenden Bosquets und hohen Erlen. In der Mitte des Ganzen iſt ein kleines Waſſerbaſſin mit Springbrunnen angelegt, deſſen Rand mit Funkia Sieboldi eingefaßt iſt. Rings um das Waſſerbecken iſt ein Raſen in Ellipſenform gelagert, doch dergeſtalt, daß der Mittelpunkt des Baſſins ein wenig von dem des Raſens auf der kleinen Halbaxe des letzteren nach dem Rande zu verſchoben iſt, und daß dieſe einen Weg bildet, der gleichzeitig das Baſſin umgiebt. Parallel zum Wege find auf beiden Seiten hochſtämmige Roſen angepflanzt, welche unter ſich durch die zier- liche Pilogyne suavis verbunden werden. Der äußerſte Rand des Ra⸗ ſens iſt mit einem Epheu⸗Band verziert, das durch Crataegus oxyacan- tha in Pyramidenform geſchnitten und in gleichmäßigen Abſtänden ange⸗ pflanzt, unterbrochen wird. An dieſen Raſen ſchließen ſich noch weitere, kleinere Plätze, die durch Blumenbeete oder Zierſträucher ihren Schmuck erhalten. Unter Anderem mögen zwei Exemplare der ſchönen Abies Nord- | manniana erwähnt fein, die ſich als Einzelpflanzen ſehr maleriſch auf der Raſenfläche präſentiren. Von Laubbäumen ſei wegen ſeines ſehr ſel— tenen Vorkommens Paulownia imperialis erwähnt, ein Exemplar von ca. 6 m Höhe, das im vorigen Sommer blühte, aber leider vor meh- reren Jahren vom Froſt geſchädigt, jetzt mehr und mehr dem Abſterben nahe iſt. Dem Schloſſe entlang führen Raſen-Rabatten, die mit kleinen Blumen⸗Parterres geziert ſind; zu beiden Seiten von der Mitte des Schloſ— 198 ſes gerechnet, ſtehen zwei rieſige Exemplare von Buxus arboreus und wird der Raſen außerdem mit ſymetriſch vertheilten Yucca recurvata und Thuja aurea effectvoll geſchmückt. Endlich ſei noch auf eine Gruppe von Chamaecyparis Lawsoni- ana und Libocedrus decurrens hingewieſen, die ſich am öſtlichen Theile des kleinen Parterre's befindet. Im Sommer wird der Garten auch mit Orangen⸗Bäumen geſchmückt; früher waren dieſelben vor der Front des Schloſſes aufgeſtellt, doch ließen muthwillige Beſchädigungen an denſelben es rathſamer erſcheinen, ſie in dem abgeſchloſſenen Theile des Parkes zu placiren. Anmerkung: Im Sommer-Semeſter 1887 iſt vom Verfaſſer vorſtehenden Auf⸗ ſatzes der Kgl. Georgsgarten und die Herrenhäuſer Allee im Anſchluß an die geodä— tiſchen Uebungen der Kgl. Techniſch. Hochſchule zu Hannover im Maßſtabe von 1:2000 aufgenommen und gezeichnet worden. Ueber die in Canada kultivirten Früchte.“) Hier folgt eine Aufzählung der in Canada gangbarſten Sorten. le: ber den relativen Werth der verſchiedenen Früchte mögen Meinungsver⸗ ſchiedenheiten aufkommen, die theils durch die ſehr von einander abwei- chenden Geſchmacksrichtungen bedingt werden, theils aber auch von Lage, Boden und Klima abhängig ſind. Aepfel. Baldwin. Ein hübſcher Apfel ee Urſprungs. Freies kräftiges Wachsthum und reiches Tragen. Die Frucht iſt mittelgroß, faſt ganz mit roth überzogen. Fleiſch ſaftig, mürbe und von gutem Ge⸗ ſchmack. Hält ſich vortrefflich und erzielt trotz der etwas veränderlichen Beſchaffenheit gute Marktpreiſe. Hält ſich von November bis März. Im großen Maßſtabe zum Cxport nach England angebaut. Golden Russet. Stammt ebenfalls von Amerika. Von ſchö⸗ ner Qualität und ſehr productiv. Frucht mittelgroß, von trüber, gelber Farbe, mit Roſtflecken dicht beſetzt. Fleiſch ſaftig, mürbe und ſehr wohl⸗ ſchmeckend. Im November reifend, hält ſie ſich bis Februar. Maſſen⸗ hafte Verſchiffung nach auswärts. Northern Spy. Einer der beſten Winteräpfel, gleich gut als Tafelf rucht wie zum Kochen. Große Frucht, blaßgelb mit purpurrothen Streifen und einem dünnen weißen Reif. December bis Mai. Sowohl für den inländiſchen Markt wie für den Export vielfach angebaut. Die Bäume beanſpruchen lange Zeit, bis ſie zum Tragen kommen, dann aber liefern ſie regelrechte Ernten. | King. (King of Tomkins Co.) Soll amerikaniſchen Urſprungs ſein. Ein” großer Apfel von tiefgelber Farbe, roth geſpritzt und ſchattirt. ) Bulletin of Miscellaneous Information. Royal Gardens, Kew; No. 11, 1887. 199 Fleiſch gelblich, ſaftig, von einem reich⸗aromatiſchen Geſchmack. Novem⸗ ber bis Februar. Der Baum zeigt ein kräftiges Wachsthum und trägt ziemlich reichlich. Ribston Pippin. Dieſer vorzügliche engliſche Apfel dürfte wohl allgemein bekannt ſein. In Canada ſollen die Ernten ſehr unzuverläſ— ſig ſein. Canada Reinette. Wahrſcheinlich canadiſchen Urſprungs. Ein großer und ſchöner Apfel, grünlich-braun ſchattirt und mit Roſtflecken ges ſprenkelt. Fleiſch faſt weiß, ziemlich feſt, ſaftig, von etwas ſäuerlichem Geſchmack. Januar bis April. Baum kräftig und reichtragend. Red Canada. Urſprung ungewiß. Ein ſchlank wachſender aber reichtragender Baum. Frucht mittelgroß, gelb, tiefroth ſchattirt, grau geſprenkelt und mit grünlichen Flecken. Fleiſch weiß, zart, mürbe und ſaftig, von feinem Wohlgeſchmack. Januar bis April. Rambo. Ein ſehr verbreiteter früher Winterapfel, für Tafel und Küche gleich werthvoll. Mittlere Größe, Farbe gelblich weiß, blaßgelb und roth marmorirt und mit großen bräunlichen Flecken geſprenkelt. Fleiſch faſt weiß, zart, von köſtlichem Wohlgeſchmack und ſchwach ſäuer⸗ lich. October bis December. Colvert. Eine alte Varietät von ungewiſſem Urſprung. Frucht groß, grünlich⸗gelb, dunkelroth geſtreift und ſchattirt. Fleiſch grünlich⸗ weiß, zart, etwas ſäuerlich. October und November. Kräftiger Baum und reichtragend. Wagener. Eine amerikaniſche Varietät aus dem Staate New⸗ York. Der Baum trägt früh und reich. Frucht mittelgroß, mattgelb, carmeſinroth ſchattirt. Fleiſch gelblich⸗-weiß, feinkörnig, mürbe, ſaftig und wohlſchmeckend. Gute Tafelfrucht. November bis Februar. Grime’s Golden. Ein amerikaniſcher Apfel vom Staate Vir— ginien. Kräftiger, harter und fruchtbarer Baum. Frucht mittelgroß, goldgelb mit blaßgelbem Fleiſch; mürbe, ſaftig, wohlſchmeckend und ge⸗ würzig. December bis März. Ausgezeichnete Tafelfrucht. Vandevere. Eine amerikaniſche Sorte. Frucht mittelgroß, blaß— gelb, mit grünlichen Flecken geſtreift und geſprenkelt. Fleiſch gelblich, zart, mit reich aromatiſchem Wohlgeſchmack. November bis Februar. Rhode Island Greening. Ein amerikaniſcher Apfel. Der Baum wählt äußerſt kräftig und iſt reichtragend. Frucht groß, dunkel⸗ grün, bei der Reife grünlich gelb. Fleiſch gelblich, zart, mürbe, ſaftig, etwas ſäuerlich. Als Kochapfel ſehr geſchätzt. Swaar. Dieſer Apfel ſtammt aus dem Staate New⸗York, mittel⸗ groß bis groß, Farbe grünlich gelb, bei der Reife faſt goldig, mit brau⸗ nen Flecken und um den Stengel herum roſtfarbig marmorirt. Fleiſch 3 feinkörnig, zart und aromatiſch. Ausgezeichnet. November bis ärz. Rox bury Russet. Stammt aus dem Staate Maſſachuſetts. Der Baum zeigt einen geſunden kräftigen Wuchs und trägt ſehr reich. Frucht mittelgroß, grün⸗roſtf arbig, bei der Reife bräunlich⸗gelb. Fleiſch 200 grünlic weiß, ziemlich ſaftig und recht gut. Hält ſich ſehr lange, bei gu: ter Aufbewahrung noch im Juni auf dem Markte. Pomme Grise. Ein kleiner rothbrauner Apfel, wahrſcheinlich franzöſiſchen Urſprungs. Der Baum erlangt eine mittlere Höhe und iſt fruchtbar. Fruchtfarbe grau oder zimmt⸗roſtbraun. Fleiſch zart, fein und ſehr wohlſchmeckend. Ausgezeichnet für die Tafel. December bis Februar. 5 Cox's Orange Pippin. Ein engliſcher Apfel, als Tafelfrucht ſehr geſchätzt. Wachsthum ziemlich langſam, guter Ertrag. 5 als mittelgroß, gelblich, karmeſinroth geſpritzt und beſprenkelt. Fleiſch gelb⸗ lich, ſaftig, fein, ſehr wohlſchmeckend. Herbſtmonate bis zum November. Dominie. Urſprung unbekannt. Der Baum iſt hart, wächſt raſch und trägt reichlich. Frucht mittelgroß, Farbe grünlich-gelb mit roth geſpritzt. Fleiſch weiß, zart und ſaftig, von angenehmem Geſchmack. Eine ſich lange haltende Winterfrucht, — von December bis April. Ben Davis. Amerikaniſchen Urſprungs. Härte, raſches Wachs⸗ thum und reichliches Tragen ſind die den Baum charakteriſirenden Ei⸗ genſchaften. Frucht mittelgroß bis groß, faſt ganz mit roth überzogen. Fleiſch weiß, ziemlich ſaftig, etwas ſäuerlich. Der Apfel hat ein ſchönes Ausſehen, hält ſich gut, iſt aber von mäßiger Beſchaffenheit. December bis März. Westfield seek no Further. Eine alte und ſehr geſchätzte amerikaniſche Varietät. Frucht mittelgroß bis groß, von trüber rother Farbe auf blaßgrünem Grunde. Fleiſch weiß, feinkörnig, zart und ſehr wohlſchmeckend. October bis Januar. Fallawater. Stammt von Penſylvanien. Baum von kräftigem Wuchs und ergiebigem Tragen. Ein großer Apfel von en grü⸗ ner Farbe mit dunkelrothen Schattirungen und beſprenkelt mit großen grauen Flecken. Fleiſch ſaftig, mürbe, etwas ſäuerlich. Findet beſonders als Kochapfel Verwendung. November bis Februar. | Wealthy. Dieſe amerikaniſche Varietät ſtammt aus dem Staate Minneſota. Baum hart, kräftig wachſend und ſehr ergiebig. Frucht mittelgroß, Farbe tief karmeſinroth auf blaßgelbem Grunde. Fleiſch weiß, mit roth durchzogen, zart, ſaftig und recht wohlſchmeckend. Kommt im⸗ mer mehr zur Geltung. November bis Februar. Yellow Bellflower. Stammt von Neu-Jerſey. Der Baum zeigt ein mäßig kräftiges Wachsthum und iſt ein regelmäßiger und gu⸗ ter Träger. Frucht groß, länglich, von hübſcher gelber Farbe, bisweilen auf der Sonnenſeite roth angehaucht. Fleiſc zart, ſaftig, mürbe und etwas ſäuerlich. November bis Februar. In Neu -Schottland wird dieſe Varietät unter dem Namen „Bishops Pippin“ viel angebaut. Jonathan. Stammt von Penſylvanien. Der Baum iſt hart, wächſt ziemlich raſch und trägt reichlich. Frucht mittelgroß, Grundfarbe hellgelb, mit einem leuchtenden Dunkelroth faſt ganz überzogen. Fleiſch weiß, bisweilen röthlich, zart, ſaftig, von einem erfriſchenden Wohlgeſchmack. November bis Februar. 201 Talman's Sweet. Kommt von Rhode Island. Ein harter, ſehr kräftig wachſender und reichtragender Baum. Frucht mittelgroß, Farbe hellgelb, meiſtens mit einer dunklen Linie, die ſich vom Stengel nach dem Kelche hinzieht. Fleiſch weiß, feinkörnig, ſüß. Für Obſtgär⸗ ten ſehr einträglich, zum Dörren ſehr zu empfehlen. November bis April. Cayuga Red Streak. Ein Apfel von Connecticut. Wachsthum und Tragen des Baumes recht befriedigend. Ein ſehr großer und ſchöner Apfel zweiter Güte. Farbe grünlich⸗gelb, marmorirt mit purpurrothen Streifen. Zum Kochen vortrefflich. October bis Januar. Fameus e. Eine mit Recht berühmte canadiſche Varietät, die in vielen Theilen des Landes gut gedeiht, ihre größte Vollkommenheit aber in der Nachbarſchaft von Montreal erlangt. Der Baum wächſt nicht ſehr raſch, iſt hart und ſehr reichtragend. Frucht mittelgroß, Farbe grünlich— gelb, ſchön tiefroth überzogen. Fleiſch außerordentlich weiß, zart, ſaftig und höchſt wohlſchmeckend. Eine ſchöne und beliebte Tafelfrucht. Octo— ber bis December. Gravenſteiner. Erlangt im Annapolis-Thale, Neu-Schottland, eine ſeltene Vollkommenheit und wird dort vielfach angebaut. Septbr. u. October. Alexander. In Canada insbeſondere als Kochapfel geſchätzt. Maiden's Blush. Dieſer amerikaniſche Apfel wurde in New— Jerſey gezüchtet. Eine ſchöne Frucht mittlerer Größe, von zartem, wachs- artigem Ausſehen. Farbe blaßgelb, auf einer Seite glänzend carmeſin— roth. Fleiſch weiß, zart, etwas ſäuerlich. Der Baum wächſt raſch und liefert reiche Ernten. Zum Dörren und Kochen ausgezeichnet. Septem⸗ ber und October. Keswiek Codlin. Ein bekannter engliſcher Kochapfel, der in Canada vielfach angetroffen wird. Wachsthum des Baumes nicht über— mäßig, frühe und ergiebige Ernten. Frucht über mittelgroß, gelb. Fleiſch gelblich⸗weiß, ſaftig, ſchwach ſäuerlich. Septbr. u. October. Duchess of Oldenburgh. Dieſer hübſche Apfel ruſſiſchen Urſprungs, gehört in Canada zu den einträglichſten Sorten. Der Baum wächſt kräftig, trägt zeitig, regelmäßig und reichlich, Frucht mittelgroß, goldgelb, roth geſtreift, mit einem roſa Reif auf der Oberfläche. Fleiſch erfriſchend, ſaftig, etwas ſäuerlich. Auguſt und September. Wird für den inländiſchen Markt und neuerdings auch für den Export in großen Maſſen angezogen. Red Astrachan. Juli und Auguſt. Anbau ſehr ausgedehnt. Chenango Strawberry. Dieſe Sorte wurde im Staate New: Vork gezüchtet. Der Baum wächſt kräftig, zeichnet ſich durch reichliches Tragen aus. Frucht mittelgroß, Farbe weißlich, hell und dunkelcarme⸗ ſinroth geſpritzt. Fleiſch weiß, zart, ſaftig und ſchwach ſäuerlich. Sep⸗ tember und October. Beſonders für den eigenen Conſum angebaut. Montreal Peach. Wachsthum ein recht gutes, auch trägt der Baum reichlich. Frucht mittelgroß, ſehr ſchön; Farbe blaßgelb von wachs— artigem Ausſehen; bisweilen hübſch blaß röthlich auf einer Seite. Fleiſch weiß, zart, ſaftig und von guter Beſchaffenheit. September. In der 202 Provinz Quebec vielfach angebaut. Da der Apfel leicht gedrückt wird, eignet er ſich nicht für einen weiteren Transport. Birnen. Birnen wurden ſeit vielen Jahren in einigen Gegenden von Onta⸗ rio maſſenhaft angezogen, die im eigenen Lande nicht verbrauchte Waare fand in den größeren Städten der Vereinigten Staaten guten Abſatz. Die frühreifen Sorten würden ſich nur bei ſorgfältiger Auswahl und kühlen Verpackungsräumen nach England verſchiffen laſſen, dagegen wür⸗ den die ſpäteren Sorten ſich zu ſolchem Export vortrefflich eignen und hohe Preiſe erzielen. In Britiſh Columbien leiden die Bäume nicht vom Brand noch vom Froſt, werden daher maſſenhaft angezogen und eine weitere Ausdehnung ſcheint vielverſprechend zu ſein. Winter Nelis. Eine Winterbirne flämiſchen Urſprungs. Der Baum iſt hart, anſpruchslos und ziemlich reichtragend. Frucht unter Mittelgröße, Farbe gelblich-grün, mehr oder weniger mit Roſtflecken be⸗ deckt. Fleiſch gelblich⸗weiß, feinkörnig, ſchmelzend, von köſtlich aromati⸗ ſchen Wohlgeſchmack. December und Januar. Beurr& Gris d’Hiver Nouveau. Eine Winterbirne von vorzüglichen Eigenſchaften. Ertrag zufriedenſtellend. Frucht mittelgroß, ſtumpf birnenförmig, Farbe goldgelb roſtig mit einer röthlichen Seite. Fleiſch ſaftig, ſchmelzend, ſüß, äußerſt wohlſchmeckend. November bis Februar. Beurre d' Anjou. Ausgezeichnete Birne franzöſiſchen Urſprungs. Der Baum wählt kräftig und trägt reichlich. Frucht groß, ſtumpf⸗bir⸗ nenförmig, von trüber grüner Farbe, bisweilen ſchwach karmeſinroth ſchattirt und mit braunen ſowie karmeſinrothen Flecken beſprenkelt. Fleiſch weißlich, ſaftig, ſchmelzend, von angenehm weinigem Geſchmack. October und November. Mount Vernon. Wurde in Roxbury im Staate Maſſachuſetts gezüchtet. Frucht mittelgroß, ſtumpf⸗birnenförmig. Farbe gelb-roſtig, auf der Sonnenſeite bräunlich-roth. Fleiſch gelblich, ſaftig, ſchmelzend, ſehr wohlſchmeckend. November und December. Howell. Eine amerikaniſche Birne aus Connecticut. Der Baum zeigt ein ſtarkes Wachsthum und iſt äußerſt ergiebig. Frucht mittelgroß bis groß, rundlich-birnenförmig, Farbe gelb, mit kleinen roſtbraunen Flecken. Fleiſch weißlich, ſaftig, ſchmelzend, wohlſchmeckend. Sept. u. October. Sheldon. Amerikaniſchen Urſprungs aus dem Staate New⸗Pork. Härte, kräftiges Wachsthum und reichliches Tragen ſind Eigenſchaften des Baumes. Frucht mittelgroß, rundlich-verkehrteirund, Farbe gelb roſtig mit einer grünlichen Schattierung, bisweilen röthlich braun auf der Sonnenſeite. Fleiſch weißlich, ſehr ſaftig, ſüß, ſchmelzend, von hoch aromatiſchem Wohlgeſchmack. October. Seckel. Dies iſt ohne Zweifel die reichſte und wohlſchmeckendſte aller dort angebauten Sorten. Amerikaniſchen Urſprungs, wurde bei Philadelphia gezüchtet. Der Baum iſt kräftig, hart und ergiebig. Frucht klein, verkehrt eirund, von trüber gelblicher Roſtfarbe, bisweilen röthlich 203 auf der einen Seite. Fleisch weißlich, ſehr ſaftig, ſüß und ſchmelzend, von einem ſehr reichen, gewürzigen Geſchmack. September u. October. Dr. Reeder. Ein Sämling der Winter Nelis, welcher in New⸗York gewonnen wurde. Baum ſehr geſund, hart und kräftig, wahr— ſcheinlich keinem Brand unterworfen. Frucht klein bis mittelgroß, ſtumpf— birnenförmig, gelblich roſtfarbig. Fleiſch ſchwach körnig, ſaftig, ſchmel⸗ zend, ſüß und ſehr wohlſchmeckend. October und November. Goodale. Eine amerikaniſche Birne aus dem Staate Maine. Der Baum iſt hart, wächſt kräftig und iſt ergiebig. Frucht groß, ſtumpf birnenförmig, gelb mit roſtfarbigen Flecken. Fleiſch weißlich, ſchmelzend, ſüß und ſehr aromatiſch. October. Clapp’s Favourite. Eine amerikaniſche Birne aus dem Staate Maſſachuſetts. Der Baum wächſt kräftig und trägt ſehr reichlich. Frucht groß, birnenförmig, blaßgelb, auf der Sonnenſeite karmeſinroth marmo⸗ rirt und geſpritzt. Fleiſch weiß, feinkörnig, ſchmelzend, ſaftig, ſüß, ſehr wohlſchmeckend. September. Tyson. Amerikaniſchen Urſprungs, ein Zufallsſämling, der in der Nähe von Philadelphia aufgefunden wurde. Baum von kräftigem Wachsthum und ſehr ergiebigen Ernten. Frucht mittelgroß, birnenför- mig, tief gelb, ſchwach roſtfarbig mit zahlreichen braunen Flecken, nach einer Seite mehr oder weniger karmeſinroth. Fleiſch ſaftig, ſchmelzend, ſehr ſüß, von aromatiſchem Wohlgeſchmack. NB. Die hier aufgeführten belgiſchen und franzöſiſchen Sorten dürften wohl füglich als zu bekannt, überſchlagen werden. Pflaumen. Pflaumen werden in verſchiedenen Gegenden der Provinzen Quebec, Neu⸗Schottland, Neu-Braunſchweig und Britiſh Columbien, ſowie in dem weſtlichen Theile von Ontario mit Erfolg angebaut. Große Quan— titäten dieſer Früchte werden nach vielen Städten der Vereinigten Staa— ten verſchickt. Meiſtens werden ſie vor der völligen Reife eingemacht und können ſo einen langen Transport ohne Schaden ertragen. Die folgen— den Sorten gehören zu den beſten: Lombard. Eine amerikaniſche Pflaume aus dem Staate New- York. Der Baum zeigt ein kräftiges Wachsthum und liefert reiche Ern- ten. Frucht mittelgroß, violett-roth mit einem blaſſen Reif. Fleiſch tief⸗ gelb, ſaftig, wohlſchmeckend. Reift ſpät im Auguſt. Eine der ergiebig ſten Marktſorten. Imperial Gage. Amerikaniſchen Urſprungs, in Flushing, im Staate New⸗York gezüchtet. Raſches Wachsthum und äußerſt reiches Tragen zeichnen den Baum aus. Frucht über mittelgroß, oval, blaß— grün mit gelb ſchattirt und mit einem weißen Reif überzogen. Fleiſch grünlich, ſaſtig, ſchmelzend, ſüß und ſehr wohlſchmeckend. Reifezeit: An⸗ fang September. Green Gage. Eine europäiſche Varietät von ganz vorzüglicher Beſchaffenheit. Der Baum wächſt langſam, giebt aber reichen Ertrag. 204 Frucht ziemlich klein, rund, grün oder gelblich-grün. Fleiſch blaßgrün, ſchmelzend, ſaftig und von ſehr ſüßem Geſchmack. Reift Mitte Auguſt bis Septbr. Me Langhlin. Dieſe vorzügliche Sorte ſtammt vom Staate Maine. Härte, kräftiges Wachsthum und reiches Tragen ſind dem Baume eigen. Frucht mittelgroß bis groß, faſt rund, mit einer zarten dünnen Haut, gelb, auf der Sonnenſeite roth gefleckt und marmorirt, mit einem dünnen Reif überzogen. Fleiſch gelb, ſaftig, ſüß und ſehr wohlſchmeckend. Reift Ende Auguſt. Duane’s Purple. Stammt aus dem Staate New-Pork. Der Baum mächſt kräftig und trägt reichlich. Frucht groß, oval oder läng- lich, auf einer Seite der Naht angeſchwollen, von röthlich purpurner Farbe mit gelben Flecken und einem lilafarbigen Reif. Frucht dunkel gelblich, ſaftig, erfriſchend und ziemlich ſüß. Reift Mitte bis Ende Auguſt. Bradshaw. Kräftiges Wachsthum und reiches Tragen. Frucht groß, verkehrt-eiförmig, von dunkel röthlich-purpurner Farbe, mit einem hellblauen Reif überzogen. Fleiſch gelblich, etwas grob, ſaftig, ſüß und angenehm. Auguſt. Columbia. Aus dem Staate New-Yorf. Baum kräftig und er⸗ giebig. Frucht ſehr groß, faſt kugelig, bräunlich purpurn mit blauem Reif. Fleiſch orangefarbig, nicht ſehr ſaftig, aber ſüß und bei voller Reife recht wohlſchmeckend. Auguſt u. September. Washington. Amerikaniſche Varietät aus dem Staate New⸗ York ſtammend. Baum wächſt kräftig, trägt aber mittelmäßig. Frucht groß, faſt rund, von einer tiefgelben Farbe mit einem blaßkarmeſinrothen Anhauch oder ſolchen Flecken. Fleiſch gelb, feinkörnig, ſehr ſüß. Mitte bis Ende Auguſt. Prince's Yellow Gage. Eine amerikaniſche Varietät auf Long Island gezüchtet. Baum hart und reichlich tragend. Frucht mittelgroß, von tiefgelber Farbe mit weißlichem Reif. Fleiſch gelb, reich und ſüß. Zeitig im Auguſt. Quitien. Quitten werden auf der Niagara-Halbinſel gezogen, doch nicht in großen Maſſen und nur für den Verbrauch im eigenen Lande. Orange Quince und Rea's Mammoth find die beſten Sorten. Kirſchen. Kirſchen gedeihen gut in vielen der milderen Gegenden von Onta— rio und Quebec, in einigen Theilen von Neu-Schottland liefern ſie große und regelmäßige Ernten; in Britiſh Columbien kommen alle Varietäten gut fort. Von den Bigarreau oder Herzkirſchen werden die folgenden in On⸗ tario angebaut, namentlich in den Diſtricten, welche an die großen Seen ſtoßen: 205 Black Eagle, Black Tartarian, Downer’s Late Red, Governor Wood, Knigh's Early Black, Napoleon Bi- garreau, Tradescant’s Black Heart. Von den Duke's und Morello’s werden insbeſondere Early Richmond, May Duke, English Morello und die gemeine rothe oder Kentish-Kirſche angebaut. Im Annapolis⸗Thale von Neu⸗Schottland werden insbeſondere dort gewonnene Sämlinge angepflanzt, über den relativen Werth ihrer Früchte läßt ſich noch nichts Beſtimmtes ſagen. Aprikoſen. Aprikoſen werden in ſehr beſchränkter Weiſe in Ontario, namentlich längs der Niagara Halbinſel angebaut. Man könnte dieſe Frucht maf- ſenhaft in Britiſh Columbien anziehen, wo ſie gut gedeiht. Breda, Early Golden und Moorpark find die Varietäten, welche beſon— ders erprobt worden find. Nectarinen. Dieſe Frucht wird nur gelegentlich angetroffen, im Niagara⸗Diſtrict und an den Ufern des Huron Sees baut man ſie an. Pfirſiche. Pfirſiche werden in großem Maßſtabe längs den Ufern der Eries, Huron⸗ und Ontario-Seen angebaut, ganz insbeſondere aber auf der Niagara⸗Halbinſel. Die Ernten werden faſt ganz im Lande ſelbſt ver⸗ braucht. Early und Late Crawford, Early Canada, Ho- nest John, Early Beatrice, Hale's Early, Lemon Cling und Royal George find die hauptſächlichſten Varietäten. Weinrebe. Noch vor einigen Jahren glaubte man, daß das Klima von Canada ſich für den Weinbau keineswegs eigne, daß die Winter zu kalt, die Som⸗ mer zu kurz ſeien, um ein geſundes Wachsthum der Reben, das Reifen der Trauben zu ermöglichen. Jetzt werden alljährlich hunderte von Tons gewonnen und der canadiſche Markt, der früher faſt ausſchließlich von den Vereinigten Staaten beſchickt wurde, iſt jetzt mit billiger und reich- licher Waare des inländiſchen Produktes verſehen. Dieſer Wechſel wurde hauptſächlich durch die Einführung neuer und früh reifender Sorten herbeigeführt, und wurden ſolche durch Kreuzung einheimiſcher wilder Re⸗ ben mit ausländiſchen Varietäten gewonnen. Die folgenden gehören zu den allgemein verbreiteten, alle werden im Freien angebaut, reifen ihre Beeren ohne irgend welche künſtliche Hülfe: Agawam, Barry, Clinton, Concord, Delaware, Massasort, Merrimac, Wilder, Moores Early, Wor— don, Burmet, Brighton, Niagara, Early Victor, Jessica. Stachelbeeren. Engliſche Stachelbeeren werden im Allgemeinen mit wenig Erfolg in 206 Canada angepflanzt und zwar aus dem Grunde, daß die Beeren vor ih: rer Reife vom Mehlthau befallen werden und von den Zweigen abfal⸗ len; es giebt dort aber mehrere ausgezeichnete Sorten mit kleineren Früchten, welche vortrefflich gedeihen und reiche Ernten ſehr guter Früchte tragen. Solche wurden gewonnen, indem man die einheimiſchen Sorten ſowohl durch Kreuzung mit den größeren engliſchen Varietäten wie auch durch Auswahl verbeſſerte. Namentlich verdienen genannt zu werden: Downings Seedling, Smith’s Improved, Houghtons Seed- ling und American Seedling, fie zeichnen ſich alle durch reiches Tragen aus, ihre Früchte kommen maſſenhaft auf den Markt und wer⸗ den von der Bevölkerung ſehr geſchätzt. Schwarze Johannisbeere. Auch dieſe Frucht wird mit allgemeinem Erfolge angebaut, ganz ins⸗ beſondere die Varietät Black Naples. Jedoch werden die wilden ſchwarzen Johannisbeeren des Nordweſten, Ribes hudsonianum u. R. floridum durch ganz Manitoba ſehr geſchätzt und namentlich die erſte Art von Vielen erfolgreich kultivirt. Sie ſoll ſtärker tragen als Black Naples, beſitzt allerdings einen ſtrengeren Geſchmack wenn friſch ge— noſſen, eingemacht dagegen giebt fie der Black Naples nichts nach. Rothe und weiße Johannisbeere. Viele Varietäten dieſer jo nützlichen Früchte werden in allen Thei— len des canadiſchen Territoriums mit großem Erfolge angebaut. Sie gedeihen nicht nur in den maritimen und centralen Provinzen ſowie in Britiſh Columbien, ſondern kommen desgleichen in Manitoba und den nordweſtlichen Gegenden ausgezeichnet fort, und bringen reiche Ernten hervor, die im Lande ſelbſt verbraucht werden. Die bewährteſten Varie⸗ täten find: Victoria, Fay’s Prolifie, Versailles, Cherry, Red Dutch und White Grape. Himbeeren. Viele Sorten dieſer nützlichen Frucht werden in Canada für Marft- zwecke angebaut. Die rothen Varietäten, meiſtens hart und ergiebig, ſtammen von der einheimiſchen rothen Himbeere, Rubus strigosus ab und zwar durch Kreuzung ſowohl wie durch Auswahl. Die europäiſchen Sorten von der Stammart Rubus Idaeus ſind gemeiniglich nicht hart, in wenigen Gegenden gedeihen ſie gut, in anderen ſagt ihnen das Klima nicht zu, indem die Triebe während eines kalten Winters ohne hohen Schnee erfrieren. n Von den rothen Varietäten find namentlich folgende vertreten: Tur- ner Cuthbert, Philadelphia, Brandy Wine, Clarke, Nia- gara und Shaffer’s Colossal; von den weißen: Caroline und Bunckle's Orange. Die ſchwarzen Mützen⸗(cap)-Himbeeren ſtammen ab von Rubus occidentalis und folgende gehören zu den beſten Mammoth Cluster, Gregg Tyler, Ohio Hilbon und Davis on's Thomless. Mehrere Varietäten der großen kultivirten Brombeere gedeihen vor⸗ 207 züglich in Ontario, Neu⸗Schottland und Britiſh Columbien. Die Kit- tat in ny und Wilson's Early tragen in einigen Gegenden ſehr reich, doch wird die Snyder, wenn auch mit kleineren Früchten, wegen ih- rer größeren Härte und regelmäßigeren Ergiebigkeit allgemein vor- gezogen. Erdbeeren. Wird wahrſcheinlich allgemeiner und ausgedehnter angebaut als ir- gend eine der kleineren Früchte. Die Erdbeeren reifen zeitig, wenn noch keine andere Frucht da iſt und ſo kommen ungeheure Maſſen davon tag— täglich auf den Markt. Unter den 40 bis 50 allgemein kultivirten Va⸗ rietäten dürften die folgenden am verbreitetſten ſein: Atlantic, Bid- well, Cumberland, Triumph, Crescent, Cornelia, Char- les Downing, Daniel Boone, Early Canada, Glendale, James Vick, Jersey Queen, Manchester, Mrs. Gar- field, President Wilder, Sharpless u. Wilson’s Al- bany. Wilde Früchte. Unter diejer allgemeinen Bezeichnung werden mehrere Vaccinium species einbegriffen, die in allen Theilen Canadas anzutreffen ſind, in ſandigen und felſigen Diſtrikten jedoch am häufigſten auftreten. Die bei weitem größten Mengen der Früchte kommen von Vaccinium Cana— dense, V. Pensylvanicum und V. corymbosum. Ungeheure Quanti⸗ täten von Blaubeeren werden von den Anſiedlern und Indianern ge— pflückt und auf die Märkte der Städte geſchickt. Die Früchte find beinahe länglich, variiren in Größe von / — 55 Zoll im Durchmeſſer, ſind von dunkelblauer Farbe und meiſt mit einem leichten Reif überzogen. Die Haut iſt dünn, das Fleiſch ſüß und ſchmel⸗ zend, mit nur wenigen kleinen Samen und von angenehm ſäuerlichem Geſchmack. Sowohl friſch wie eingemacht finden fie eine weite Ber- wendung. Die Saskatoon- Beere. Man kennt ſie auch unter dem Namen Birne. Wird von Ame— lanchier al nifolia gewonnen, der in Manitoba und den nordweſtlichen Territorien wild wächſt. Die Höhe des Strauches variirt in verſchie— denen Lokalitäten, auch in der Größe der Frucht und Form der Blätter kommen Schwankungen vor. Die Beeren ſind meiſtens ½ Zoll lang, im Durchmeſſer etwas weniger groß; im Geſchmack ziemlich fade, doch ſüß und nahrhaft. Die Anſiedler und Indianer genießen dieſe Beeren ſowohl im friſchen wie getrockneten Zuſtande. Preiſelbeeren. Oxycoceus macrocarpus und O. vulgaris wachſen maſſenhaft in vielen Theilen von Canada, jo namentlich in der Provinz Neu-Schott⸗ land, wo ihre Früchte einen wichtigen Export-Artikel ausmachen. 208 Andere wilde Früchte. Wilde Pflaumen finden ſich in den meiſten Provinzen und werden in großen Maſſen auf den Markt gebracht. Obgleich es ſich hier nur um eine species handelt, ſo macht ſich doch bei den Früchten ſowohl in Größe wie Farbe eine große Verſchiedenheit bemerkbar. Bald ſind ſie roth, gelb oder auch bläulich-purpurn, auch die Qualität des Fleiſches variirt be⸗ trächtlich; in der Größe ſchwanken ſie zwiſchen ½ bis 1 Zoll im Durch⸗ meſſer, in der Form von ovaler bis runder. Mehrere Arten wilder Kirſchen ſind desgleichen reichlich vertreten, namentlich Prunus virginiana, P. serotina und P. demissa. Nur die Frucht der letzteren wird gegeſſen, jene von P. serotina wird auf den Märkten feilgeboten und bereitet man aus ihr Kirſchbranntwein. Die Früchte der wilden glatten Stachelbeere, Ribes oxyacanthoi- des, wenn auch ſehr klein, kommen in der Provinz Quebec auf den Markt und ſollen im Geſchmack jenen der kultivirten Sorten nichts nachgeben. Von friſchen Früchten exportirte Canada im Jahre 1886: 176,505 Scheffel Aepfel nach England zum Werthe v. 410.898 £ St. 41 707 0 „ n.. d. Ver. Staaten, „ „ 6 4.331 2 „ n. andern Ländern, „ ˖ä 804 Andere Früchte wurden im Geſammtwerthe von 22, 594 £ St aus⸗ geführt. Die canadaſche Regierung thut alles Mögliche, um den Obſtbau im Lande weiter zu fördern und nach den uns vorliegenden Documenten iſt man zu der Annahme berechtigt, daß ihr dies im vollen Maaße gelin— gen wird. Das Durchfallen der Trauben. Dieſe den Weinbau in manchen Jahren ganz enorm ſchädigende Erſcheinung beſteht darin, daß ein Theil der Fruchtknoten nach der Blüthe- zeit ſich nicht weiter entwickelt und früher oder ſpäter abfällt. Fällt nur eine geringe Zahl von Fruchtknoten ab, ſo iſt der Schaden kaum bemerkbar, da die übrig bleibenden Beeren um ſo ſchöner ſich entwickeln. Häufig gehen jedoch über die Hälfte der Beerchen verloren und an man- chen Trauben entwickeln ſich oft deren nur wenige, ſo daß dann der Aus— fall in der Ernte ein ganz bedeutender, die Hälfte und mehr betragender, iſt. Früher war die Anſicht herrſchend, es ſei das Durchfallen eine di: recte Folge ungünſtiger Witterung, namentlich von Regen während der Blüthezeit und ſtehe man deshalb der Erſcheinung machtlos gegenüber. In einer 1883 erſchienenen Arbeit habe ich dargethan, daß das Durch— fallen der Trauben die Folge unterbliebener oder mangelhafter Befruch— tung iſt; daß dieſe letztere allerdings durch anhaltenden Regen direct ver⸗ hindert werden kann, daß aber in den meiſten Fällen eine mangelhafte Ernährung der Blüthen als Urſache betrachtet werden muß. Damit war aber auch die Möglichkeit ausgeſprochen, die Erſcheinung des Durchfal⸗ lens, wenn auch nicht zu verhindern, ſo doch zu beſchränken. Für dieſe 1 209 Anſicht wurden im Jahre 1884 neue Belege erbracht und veröffentlicht. (Bericht über die Generalverſammlung des Deutſchen Weinbauvereins in Geiſenheim.. Im Sommer 1886, da die betreffende Unterſuchung fort— geführt wurde, handelte es ſich nun namentlich darum, die gewonnene Erkenntniß der Urſache durch Erprobung entſprechender Vorbeugungs— mittel der Praxis nutzbar zu machen. Wenn Mangel an Zucker in den Blüthenknoſpen und geöffneten Blüthen wirklich in der Regel die Urſache des Durchfallens iſt, ſo wird man durch Vermeiden dieſes Mangels am beſten jenem Uebelſtande vorbeugen. Als ſolche Mittel habe ich bereits früher das ſorgfältige Heften vor der Blüthezeit und Reinhalten des Bodens von Unkraut empfohlen. Wie 1884, ſo konnte man auch in die— ſem Jahre in dicht nebeneinander liegenden, jedoch in dieſer Beziehung verſchieden behandelten Weinbergen den günſtigen Einfluß jener Maßre— geln deutlich genug erkennen. Durch dieſelben wird bezweckt, daß Licht und Wärme auf den Boden auftreffen, dieſen und die darüber befindliche Luft erwärmen, ſo daß die Blüthen befähigter werden, Zucker aus dem Stocke zu beziehen. In manchen Gegenden und beſonders bei einigen Rebſorten findet ſelbſt in Jahren mit günſtiger Blüthezeit ein ſtarkes Durchfallen der Trauben ſtatt. Hier genügt es nicht, die Blüthen durch beſſere Erwärmung zu kräftigen und dadurch im Wettbewerbe um den vorhandenen Zucker gegenüber den energiſcher wachſenden Triebſpitzen zu fördern. Hier hat ſich ein anderes Mittel vorzüglich bewährt. Zieht man nämlich die Bogreben und Zapfen auf höherem Stamme, dann jte- hen den jungen Trieben und Blüthen im Frühjahre einerſeits mehr Re⸗ ſerveſtoffe zur Verfügung und andererſeits iſt das Wachsthum der Triebe weniger üppig, ſo daß ſie ſelbſt den vorhandenen Zucker in geringerem Maße beanſpruchen, ein verhältnißmäßig größerer Theil demnach den Blüthen zur Verfügung ſteht. Ein weißer Damascener, als Spalier an einer Mauer gezogen, bildete während einer Reihe von Jahren regel— mäßig an jeder Traube nur wenige Beeren aus. Im Jahre 1886 wurde mehr Holz ſtehen gelaſſen und der Stock höher gezogen; die Trauben entwickelten fi in dieſem Jahre ohne weiteres Zuthun vollkommen, wäh— rend bei einem anderen Stocke, dem man keine größere Ausdehnung ge— geben hatte, die Trauben wie früher ſtark durchfielen. Grobriesling iſt eine Rebenſorte, über deren Vorkommen in den Rheingauer Weinbergen und deren eigenthümliche Blüthenverhältniſſe ich bereits in früheren Arbeiten berichtet habe. Dieſe Weinſtöcke blühen außerordentlich reich, allein in den Weinbergen bringen ſie gewöhnlich keine einzige Beere zur Entwicklung; die ganzen Blüthentrauben fallen ab, obgleich die Blüthen normal beſchaffen ſind. Ich habe nun an einem ſolchen Stocke mehr altes Holz ſtehen laſſen und eine größere Zahl von Bogreben angeſchnitten, als ſonſt üblich iſt und der erwartete Erfolg blieb nicht aus. Zwar fiel noch ein Theil der Fruchtknoten ab; an jeder Traube entwickelten ſich aber deren zahlreiche zu Beeren und zwar theils zu jog. kernloſen, theils zu normalen, mit Kernen. Eine werthvolle Traubenſorte für die Weinproduktion mancher Ge— genden, z. B. auch am Rheine und an der Moſel, iſt der Elbling oder Kleinberger. Leider zeigt derſelbe aber meiſtens alljährlich die Erſchei— Hamburger Garten- und Blumen⸗Zeitung. Band 44. (1888). 14 210 nung des Durchfallens, jo daß man fih an mehreren Orten gezwungen ſah, denſelben durch andere, ſonſt weniger zuſagende Sorten zu erſetzen. Es dürfte aber nach meiner Anſicht keinem Zweifel unterliegen, daß man durch geeignete Zuchtmethode auch den Elbling überall zur Ausbildung ſeiner Früchte bringen kann. Auf wenig triebkräftigen Böden, wo er nur wenig an dem Uebelſtande des Durchfallens leidet, genügt es, etwas mehr Tragholz als üblich zu ſchneiden; auf ſehr kräftigem Boden aber, wo ſeine Blüthen regelmäßig ſtark durchfallen, iſt dadurch Abhülfe mög⸗ lich, daß man dem Stocke einen langen kräftigen Stamm verſchafft und erſt auf dieſem das Tragholz (Bogreben und Zapfen) anſchneidet. Da⸗ mit die Trauben nicht zu weit von der wärmenden Bodenoberfläche weg⸗ kommen, wird man den Stamm dem Boden nach ziehen. Dieſe Me— thode würde gewiſſermaßen eine weitere Ausbildung der Cauber Neben: erziehung ſein, welche ich als ein auf empitiſchem Wege gefundenes Mit⸗ tel gegen das Durchfallen der Trauben betrachte. Dieſe durch wiljen- ſchaftliche Verſuche „gewonnene Ueberzeugung hat bereits einen praktiſchen Beleg gefunden. In einem bei Bacharach befindlichen Weinberge waren die Stöcke (Elbling) in Folge Durchfallens regelmäßig faſt ohne Ertrag. Seit einigen Jahren haben dieſelben mehrere Meter lange, in der Rich— tung der Zeilen auf dem Boden hinkriechende Stämme, und der Uebel⸗ ſtand iſt vollſtändig gehoben. In zu ſtark gedüngten Weinbergen wird man dem alsdann häufiger auftretenden Durchfallen durch Nachlaſſen in der Düngung oder noch beſſer durch Zufuhr ſtickſtofffreier mineraliſcher Dünger ſtatt Stallmiſt entgegentreten können. Im Sommer 1886 vorgenommene Ringelungsverſuche im Wein- berge waren von Erfolg begleitet und die Theilnehmer am Weinbau⸗ Congreſſe in Rüdesheim haben ſich überzeugt, daß die Trauben an den geringelten Reben weniger durchgefallen waren als an den benachbarten nicht geringelten, an welchen außerdem manche Blüthentraube ganz ab— gefallen war, was im Herbſte nicht mehr beobachtet werden konnte. Daß das Ringeln einen Einfluß auf das Durchfallen der Trauben auszuüben vermag, iſt nach dem Obigen leicht zu verſtehen, denn es iſt eben dieſe Erſcheinung nicht eine direkte Folge ungünſtiger äußerer Einflüſſe, ſon⸗ dern von inneren, namentlich Ernährungsvorgängen, welche durch das Ringeln beeinflußt werden. Einerſeits werden nämlich dadurch die von den Blättern neugebildeten Stoffe verhindert, nach tieferen Theilen des Weinſtockes (Bogreben Stamm und Wurzel) zu wandern und dürfte alſo den oberhalb der Ringelungsſtellen befindlichen Geſcheinen mehr Zucker zur Verfügung ſtehen. Dieſes wird um ſo eher der Fall ſein, als beim Ringeln regelmäßig die Waſſer leitenden, noch weicheren Holz⸗ ſchichten etwas eingeſchnitten werden und außerdem für einige Zeit an der Ringelſtelle kein neues Holz gebildet wird. Die Waſſerzufuhr zu den wachſenden Sproßtheilen iſt deshalb während der Blüthezeit gerin⸗ ger und deren Wachsthum und Zuckerverbrauch daher weniger ausgiebig. Zur Ausführung im Großen in den Weinbergen dürfte das Rin⸗ geln in der bisherigen Weiſe ſich kaum empfehlen. Nicht allein werden von den Arbeitern die Triebe nur zu leicht zu tief eingeſchnitten, ſo daß 211 deren Lebensfähigkeit in Frage kommt, ſondern auch die ſorgfältig ge- ringelten Triebe ſind durch dieſen Eingriff ſo geſchwächt, daß ſie ſehr leicht beim Anſtoßen oder durch Wind abgebrochen werden, denn die Holz⸗ partieen dieſer jungen Triebe ſind noch ſehr wenig erhärtet. Außerdem muß man ſich vergegenwärtigen, daß die Bogreben, der Stamm, ſowie die Wurzeln zu Wachsthum und Athmung großer Mengen von Zucker bedürfen und namentlich die letzteren bei ungenügender Zuckerzufuhr bald in ihrer Thätigkeit nachlaſſen. Bei dem ſeither üblichen Verfahren er— halten jedoch die unteren Theile des Stockes (die Wurzeln) für längere Zeit nur von wenigen beblätterten Trieben aus Nahrung, was leicht nachtheilig auf das Gedeihen des ganzen Stockes einwirken kann. Ich möchte deshalb, auf Grund einiger Verſuche, eine Methode des Ringelns erörtern, der die vorgenannten Uebelſtände nicht anhaften und welche doch dem Durchfallen entgegen wirkt. Sie beſteht darin, daß man nicht die einzelnen jungen Schoſſe unter den Trauben ringelt, ſondern die Bogrebe ſelbſt oberhalb der zwei unteren, für Fruchtholz reſervirten Schoſſe. Man hat hierdurch nicht allein den Vortheil, daß man ſtatt 6, 8 und mehr Ringelungen pro Bogrebe nur eine auszuführen hat, das Verfahren deshalb weit einfacher, raſcher durchführbar und billiger wird, ſondern auch die Gefahr des Durchſchneidens beim Ringeln durch die Arbeiter bleibt ausgeſchloſſen, da das alte Holz der Bogrebe hart iſt. Außerdem hat man aus demſelben Grunde ein nachheriges Abbre⸗ chen an der Ringelſtelle nicht zu befürchten. Damit die Nahrungszufuhr zu dem unteren Theile des Stockes nicht auf längere Zeit verhindert iſt, ſoll die Ringelſtelle nur ganz ſchmal (ca. 2—3 mm) ſein, ſo daß nach der Blüthezeit, wenn die Ringelung ihren Zweck erfüllt hat, die Wunde bald überwallt iſt und die normalen Ernährungsvorgänge des Stockes dann nicht weiter geſtört ſind. Dieſe neueren Verſuche und Beobachtungen zeigen in Uebereinſtim⸗ mung mit meinen früheren Mittheilungen, daß man das in manchen Jahren ſo enormen Schaden verurſachende Durchfallen der Trauben in der Regel nicht als eine directe Folge von Witterungseinflüſſen zu betrachten hat und demſelben wehrlos gegenüber ſteht, ſondern in der Lage iſt, das- ſelbe durch geeignete Mittel einzuſchränken. Eingehendere Mittheilungen über das Durchfallen der Trauben machte Berichterſtatter bei Gelegenheit des Congreſſes des deutſchen Wein— bauvereins in Rüdesheim. Dr. H. Müller⸗Thurgau in Bericht der Kgl. Lehranſtalt zu Geiſenheim a. Rh. 1886/87. Einiges über Nepenthes. Selbſt während dieſer trüben Jahreszeit gewähren die Nepenthes des Kgl. botan. Gartens in Edinburgh einen höchſt intereſſanten Anblick und haben ſich in dem ſpeciell für ſie eingerichteten Hauſe prächtige Schläuche entwickelt. Eine Zahl von Sämlingen, die hier gezüchtet wur⸗ den und unter welchen N. edinensis X X ausgeleſen wurde, variiren ebenſo ſehr in ihrem Wachsthumsmodus, wie ſie ſich durch elegante For— 14* 112 men und glänzende Farben ihrer Schläuche vortheilhaft hervorthun. In den Händen eines Handelsgärtners würden ſie ſo zu ſagen ein Vermö⸗ gen repräſentirt haben, da wenigſtens 6 ſehr diſtinkte Formen erſte Preiſe erzielt hätten. Die Eltern waren N. Rafflesiana und N. Chelsoni & und weiſt die Nachkommenſchaft Merkmale beider auf, wenn auch nur im Miniaturzuſtande. — Andere, jüngeren Datums, Hybriden zwiſchen N. Veitchii und N. Rafflesiana entwickeln gegenwärtig einige hübſche Schläuche, die augenſcheinlich etwas ganz Neues aufweiſen. Sie find deckelkrugför⸗ mig mit einem entſchiedenen Hervortreten der prächtigen Rafflesianischen Merkmale auf dem breiten Veitchianischen Rande oder Periſtom. Es iſt die Abſicht des Herrn Lindſay, die diſtinkteſte unter ihnen nach dem verſtorbenen Profeſſor Dixon zu benennen, welcher dieſen Nepenthes ein ſo großes Intereſſe widmete. | Unter den Arten entwickelt Nepenthes Veitchii mit einer Blatt- ſcheide von wenigſtens 4 Zoll im Durchmeſſer gegenwärtig ſchöne junge Schläuche von etwa 7 Zoll Länge, deren tief goldfarbiger Halsband ähn⸗ licher Rand prächtig anzuſchauen iſt. — Einen ſchönen Contraſt hierzu bildet N. albo-marginata var. villosa, die auf jedem Blatte Schläuche zur Entwicklung bringt, deren Färbung ſehr ins Auge fällt, — dunkel⸗ purpurne Schichten auf olivengrünem Grunde, ſammetweißer Rand, un⸗ ten der glänzende, pflaumfarbige Ring, die ganze Pflanze bedeckt mit einer zarten violetten Pubescenz — ein Bild von Geſundheit und Schönheit. N. cincta bringt ebenfalls einige hübſche und diſtinkte Schläuche hervor, ihr eigenthümlich runzeliger Ring läßt eine beſondere Undulation von glänzend carmeſinrothen, ſchön gerippten Lappen zu Tage treten und erinnert die ſeltſame ovale Mündung an N. Lindleyana, wenn auch der hellgefärbte, zum Theil durch den Ring verdeckte Rand letzterer abgeht. Eine eigenthümliche Abwechſelung fällt weiter ins Auge durch das beſon⸗ dere Anhängſel, welches ſich in der Form zweier ſpornähnlicher Hervor⸗ ragungen über die Oeffnung des Schlauches hinzieht; dieſe Hervorra-⸗ gungen bilden, wie aus der Färbung hervorgeht, den Schluß zu dem Periſtom von N. bicalcarata. Ein Exemplar der letztgenannten treibt augenblicklich ſchöne Blätter, trägt aber, weil es ſich früher in ſchlechter Kultur befand, nur einen unregelmäßigen Schlauch, das kaesim ile der Abbildung von Herrn Le Marchant Moore's Nepenthes Dyak. (Jetzt als mit N. bicalcarata ſynonym erkannt). | Des Schlauches Rand, einerlei ob wir denſelben als Periſtom, Ring oder Halsband bezeichnen, kommt in Betracht als beſonderes Kennzeichen der verſchiedenen Standorte, auf welchen die Nepenthes-Arten angetrof— fen werden; dies zeigt ſich beiſpielsweiſe an den zwei Formen N. Per- villei und N. Wardi von Mahe und Silhet, — den ſchraubenähnli⸗ chen Fortſetzungen der Kina Balu, N. villosa, N. Harryana und N. Edwardsiana und den Mount Mulu Halsbändern von N. Veitchii u. N. lanata etc. | Herr Lindſay machte auf die Verwandtſchaft der umgekehrten Rän⸗ der von N. Hookeriapa, Hort. mit N. ampullaria, Jack. aufmerkſam und wird man hierdurch daran erinnert, daß N. Hookeriana, Low. u. N. Rafflesiana, Jack. vollſtändig ihre Plätze gewechſelt haben, in den 213 Gärten ſich gegenfeitig vertreten. N. Hookeriana, Hort. mit ihrem ähn— lich wie bei N. ampullaria umgekehrten Rande ſtammt gleichwie dieſe von Singapore, was die Verwandtſchaft vom Periſtom erklärt, eine That— ſache, die, wie ſchon bemerkt, in der Geſchichte der Nepenthes nicht un— gewöhnlich iſt. Die Zufälle, welche zu dieſem beklagenswerthen Wechſel in der No— menclatur geführt haben, ſind folgenden Urſachen zuzuſchreiben: 1. Dem unglücklichen Verlegen oder Verluſt der von Dr. Jack ſorg— fältig ausgeführten Zeichnungen von N. Rafflesiana, die im Jahre 1820 mit dem Schiffe Mary nach England geſchickt wurden. Das Fehlſchla— gen von Sir Stamford Raffles, lebende Exemplare dieſer ſchönen Schlauch— pflanze nach England einzuführen. Der Brand des Schiffes Fame, wodurch viele M. S. S. von Dr. Jack und Sir Stamford Raffles zu Grunde gingen. 2. N. Hookeriana, entdeckt von Sir Hugh Low in Borneo, deren frühzeitig entwickelte Schläuche im Bot. Mag. Taf. 4285 als N. Raffle- siana, Jack. abgebildet wurden, gleichzeitig mit Dr. Jack's Beſchreibung der früher entdeckten aber vollſtändig verſchiedenen Pflanze und zwar in der irrthümlichen Meinung, als ob beide Pflanzen identiſch ſeien. Welch' ein Beweis von den wohlthätigen Plänen der Natur wird uns in der Entwicklung der oberen oder caulinen Schläuche bei mehre— ren Nepenthes-Arten dargeboten. Die niedigeren Schläuche haben eine rundere, vollere Form und enthalten eine beträchtliche Waſſermenge, für dieſelben bildet die Erde einen paſſenden Ruheplatz, um das Blatt vor Schaden zu bewahren, indem es vom Stamme abbricht. Die oberen oder caulinen Schläuche zeigen dagegen eine röhrige oder trompetenartige Form und enthalten ſomit nur ſo viel Waſſer, wie das Blatt ohne Scha— den zu leiden tragen kann, da die externe Hülfe des Bodens hier fehlt. Die ſich hin und her windende Krümmung der Ranken iſt auch beſtimmt zu dieſem Zwecke Widerſtandskraft hinzuzufügen. Die zwei Formen von Schlauch⸗Entwicklung wurden von Dr. Jack beobachtet, wie dies aus den von ihm zurückgelaſſenen M. S. 8. bezüglich der Entwicklung von N. Rafflesiana hervorgeht, desgleichen von Sir Hugh Low bei der Beſchrei— bung ſeiner Entdeckung von N. Hookeriana. In den zwei letztverfloſſenen Monaten wurde die außerordentliche Geſundheit und Kraft eines Schlauches der Nepenthes Rafflesiana, Hort. von uns beobachtet; derſelbe hatte feine Mittelrippe etwa zwei Fuß ausgedehnt in dem Beſtreben, das Waſſer in dem Baſſin unter der Stellage, auf welcher die Pflanze ſtand, zu erreichen, während dagegen die längſte Mittelrippe irgend eines anderen Blattes ebenderſelben Pflanze weniger als einen Fuß aufwies. Der Schlauch ſelbſt iſt prachtvoll ge— färbt, frei von jeglichem Inſekte und iſt wunderſchön mit Reif überzo⸗ gen. Augenſcheinlich hat er dieſe ſeltene Vollkommenheit durch die nahe Berührung mit dem Waſſer erlangt und bildet derart einen auffallenden Contraſt zu den andern Schläuchen des fraglichen Exemplars. Ich beſitze jetzt viele Notizen über gerade 100 Nepenthes und zwar von 32 noch nicht eingeführten Arten und Varietäten, von 36 eingeführ- ten Arten und 32 Garten-Hybriden. Augenblicklich habe ich ein intereſ— 214 ſantes Studium unternommen, — nämlich jeder Art ihre genaue gevgras: phiſche Lage zuzutheilen, — eine Aufgabe, die wegen der widerſprechenden Evidenz mit manchen Schwierigkeiten verbunden iſt. | Wm. E. Dixon in Gardeners’ Chronicle, (11. Febr. 88). Wanderungen und Einſchleppung culturfeindlicher Juſecten. Ein zuverläſſiges und klares Bild über die geographiſche Verbrei⸗ tung aller Inſecten zu entwerfen, iſt nach dem heutigen Standpunkte der Wiſſenſchaft leider noch nicht möglich, da die Beobachtung dieſer oft ſo kleinen, wenn auch intereſſanten Geſchöpfe eine meiſt einſeitige oder auf beſtimmte Claſſen beſchränkte iſt und nicht nur die in der Cultur zurück⸗ gebliebenen Erdſtriche, ſondern auch in den von der Entomologie am voll⸗ ſtändigſten beobachteten Ländern oft ganze Landſchaften nur dürftig be⸗ kannt find. Dennoch liegen von vielen Arten, beſonders der Schmetter⸗ linge genügende Nachrichten vor, um wenigſtens über fie in dieſer Be⸗ ziehung ein vorläufig abſchließendes Urtheil zu fällen. Dieſe Beobach⸗ tungen reichen aber auch aus, um über die landſchaftliche Verbreitung der Kerbthiere im Allgemeinen eine beſtimmte Anſicht zu gewinnen. Wir er⸗ ſehen nämlich aus ihnen, was wir ſchon vermuthen konnten, daß alle In⸗ ſecten, wenn man nach ihrer geographiſchen Herkunft forſcht, in zwei Gruppen zerfallen, in Autochthonen oder ſolche, welche einem beſtimmten Himmelsſtriche ſeit der Urzeit angehören und in ſolche, die nachweislich erſt ſpäter einwanderten und, da ſie die zu ihrer Exiſtenz nothwendigen Vorbedingungen, ein ihnen zuſagendes Klima, dieſelben oder verwandte Nahrungspflanzen ꝛc. vorfanden, ſich einbürgerten. Einen weſentlichen Einfluß auf dieſe Wanderungen übte und übt noch heute der Menſch aus; die Einführung neuer Culturpflanzen und der dieſelben begleitenden Unkräuter, oder von Mehl, ausländiſchen Früchten und anderen Stoffen, die Anlage von Eiſenbahnen und Canälen, ſowie der geſteigerte Schiffs- verkehr ſind eben ſo wichtige Factoren in der Verbreitung und in dm Vordringen der Inſecten, als das freiwillige Vorrücken längs der Flüſſe und in Gebirgsthäler. So iſt die in Syrien, Kleinaſien und Südoſt⸗ europa heimiſche, übrigens unſchädliche Falterart Phlyetaenodes pustu- latus Gn. ſchon vor längerer Zeit auch in das Oderthal bis Glogau und Frankfurt, und von hier erft in den letzten Jahren längs des Fi nowcanales in die Gegend von Eberswalde vorgedrungen und ſcheint ſich behaupten zu wollen, da ſie die ihr zuſagenden Verhältniſſe, niedrige, trockene Sandhügel mit der Futterpflanze ihrer Raupe (Anchusa offi- einalis) vorfand. Solche Wanderungen aus dem Südoſten, von wo über⸗ haupt die meiſten Ankömmlinge in unſeren Vaterlande zu ſtammen ſchei— nen, wurden aber neuerdings noch mehrfach bis in die obere Donau und den Schwarzwald, ſowie bis zur Odermündung beobachtet. Andererſeits beſitzt Nordweſtdeutſchland und ſpeciell unſere Hamburger Gegend eine ganze Reihe von Inſecten, welche dem übrigen Deutſchland fehlen und entweder ſonſt nur oder doch hauptſächlich in England beobachtet wur— den; der Einfluß dieſes Landes ſcheint ſich in dieſen Beziehungen bis '213 in die Küſtenlandſchaften der Oſtſee zu erſtrecken. Erſt im vorigen Jahre entdeckten wir die ſonſt nur in England vorkommende Coleophora albi- costa Hw., einen kleinen Schmetterling aus der großen Gruppe der ſack— tragenden Raupen, an einer beſchränkten Stelle bei Blankeneſe an ſeiner Nahrungspflanze Ulex europaeus; früher wurde ſie hier nie geſehen, obgleich die Pflanze, welche vielleicht auch aus England herüber gekom⸗ men iſt, dort ſchon ſeit Jahren heimiſch iſt. In gleicher Weiſe aber wie durch den Schiffsverkehr, vermittelt der Menſch auch durch die Anlage von Eiſenbahnen und durch den Eiſenbahnverkehr ſelbſt die Einwanderung neuer Arten von Pflanzen und Inſecten; noch neuerdings hat man längs der Eiſenbahndämme das rapide Vordringen einiger Pflanzen beobachtet, denen dann natürlich über kurz oder lang die auf ihnen lebenden Inſec⸗ ten folgen werden. Vor einigen Jahren ſah ich, daß ein befruchtetes Spannerweibchen an der inneren Wandung eines Eiſenbahnwagens mit mir die Fahrt von Baſel bis Berlin mitmachte. Auf dieſe Weiſe wird der Menſch alſo indirect vielfach für die Verbreitung der Inſecten ſor— gen, indem ſich dieſe unter günſtigen Bedingungen in der neuen Heimath fortpflanzen und ganz einbürgern, wie künſtliche Verſuche eifriger Samm— ler, eine ſeltenere Art aus der Fremde einzuführen und anzuſiedeln, durch ihren Erfolg mehrfach gezeigt haben. Leider aber beſchränkt ſich dieſe Verbreitungsfähigkeit nicht nur auf die Arten, die allein für den Entomologen von Fach in Betracht kom— men, ſondern auch der Land-, Forſt- und Hauswirth muß oft zu feinem Schaden erfahren, daß ſelbſt ſtaatliche Vorkehrungsmittel, wie ſie beiſpiels⸗ weiſe gegen die Einſchleppung des Coloradokäfers und der Reblaus ge⸗ troffen wurden, nicht immer ausreichen, einen gefährlichen Culturfeind fern zu halten. In Folgendem will ich nun einige dieſer wirthſchaftlichen Störenfriede, welche entweder neuerdings ſich zu uns verirrt haben, oder deren Erſcheinen mit guten Gründen gefürchtet wird, einer kurzen Be— ſprechung unterziehen. Unter den urſprünglich bei uns im Norden Deutſchlands nicht ein- heimiſchen Waldbäumen iſt in manchen Gegenden, auch in unſern Ham⸗ burger Forſten die Lärche (Pinus Larix) ſchon ſeit längerer Zeit ihres in mancher Hinſicht ſchätzbaren Holzes wegen mit Vorliebe angepflanzt und verſprach durch ihre kräftige und geſunde Entwicklung die beſten Er— folge. Leider aber ſcheint es, als ob alle die Feinde dieſes Baumes aus der Inſektenwelt, welche in der urſprünglichen Heimſtätte deſſelben, in den Alpen, ſchon längſt, wenn auch kaum als ſchädlich bekannt waren, bei uns nicht nur ſich ebenfalls als Nachzügler einfinden, ſondern auch die fer— nere Cultur des nützlichen und ſchönen Baumes verhindern wollten. Seit Jahren beobachtete ich die winzigen Raupen der Coleophora lari- cella H. in ihren kleinen weißen Säcken zu Tauſenden an den Na⸗ deln der Lärchenbeſtände bei Harburg in ihrer zerſtörenden Thätigkeit und neuerdings auch diesſeits der Elbe, ſelbſt in Parkanlagen. Indeſſen mag auch das Wachsthum des Baumes durch die Saft— entziehung leiden und der Stamm vielleicht dadurch mit zur Krebsbil⸗ dung, wie ſie jetzt überall bei uns an der Lärche bemerkt wird, veran⸗ laßt werden, gefährlicher noch ſcheint mir das plötzliche und zwar häu— 216 fige Auftreten einer ſehr kleinen Raupe aus der Faltergattung Arg. zu ſein, die wir erſt in dieſem Frühjahr hier, wenn auch erſt an einer Stelle aufgefunden haben. Von den zahlreichen Arten dieſer Gattung ſind viele durch ihre Schädlichkeit bekannt, indem die Raupen derſelben im Frühling meiſt in den Knospen von Obſt- und Laubbäumen, in den Nadeln und Knospen von Nadelholz leben und dieſe zerſtören; nur einige hauſen unter der Rinde, ohne einen merklichen Schaden anzurichten. Eine entſchiedene Ausnahme von den letzteren macht nun die in Frage ſtehende Arg. laevigatella H. F. Dieſes kleine Thier entdeckte Profeſſor Frey in Zürich vor Jahrzehnten in den Lärchenwaldungen des Oberengadin bei St. Moritz und Samaden in einer Meereshöhe von über 5200 Fuß; außerdem wurde ſie jüngſt einzeln auch in den öſterreichiſchen Alpen auf dem Alpeleck beobachtet; von einer Schädlichkeit aber nichts bemerkt. Wohl in keiner Sammlung, deren Beſitzer nicht zufällig die Fundſtätten in Graubünden beſucht hat, fand ſich dieſe Art, da ſie ſonſt nirgends in Deutſchland aufgefunden worden war. Da theilte mir vor einem Jahre Herr Gymnaſiallehrer G. Stange in Friedland (Mecklenburg -Strelitz) mit, daß er die Art durch Zucht daſelbſt erhalten hat. Da auch er ein ſchädliches Auftreten der bis dahin ganz unbekannten Raupe nicht bemerkt hatte, ſo begrüßten wir dieſe Erſcheinung als eine ſeltene Bereicherung unſerer norddeutſchen Fauna mit Freuden. Leider aber hat unſere ſorgfältige Betrachtung uns die Gewißheit gebracht, daß das unſcheinbare Falterchen wenigſtens bei uns zu den ge— fährlichen Culturfeinden gehört. An unſerer Fundſtätte bei Hamburg, einem wenig umfangreichen, auf allen Seiten von Hochwald begrenzten Haideplatze, mögen von den daſelbſt angepflanzten jungen Lärchen, viel— leicht achtzig an der Zahl, kaum zwanzig von dem Feinde verſchont ge— blieben ſein. Die eigenthümlich geſtaltete träge Raupe gleicht bei ober— flächlicher Betrachtung durch ihren wespenartigen ſchwarzen Kopf mehr einer Wespenlarve, als eine Schmetterlingsraupe; fie iſt nach hinten ver- dünnt und einfarbig buntgelb. Sie bohrt im Mai und Anfang Juni unter der Rinde der jungen vorjährigen Zweige unregelmäßige Gänge, ſo daß die Zweige oft bis zur Länge einer Stricknadel ihre Nadeln ver- lieren und abſterben, und verräth außerdem ihre Anweſenheit durch eine am Schlupfloche ausgeworfene bräunliche Kothmaſſe. Oberhalb dieſes Schlupfloches findet die Verwandlung in eine auffallend kleine bräunliche Puppe ſtatt. Bei der Entwicklung, die in dieſem kalten Frühjahr, — wohl verſpätet — ſeit dem 8. Juni eintrat, bleibt die Puppenhülſe in dem Puppenlager zurück, dringt alſo nicht mit aus dem Schlupfloche her: vor. An manchen Bäumchen von über Manneshöhe fand ich gegen vier— zig zerſtörter Zweigſpitzen. Aeltere Bäume ſcheint die Raupe ganz zu vermeiden. Der Falter entwickelt ſich am frühen Morgen und kriegt träge an den Zweigſpitzen umher, bis ihn die Sonne zwingt, ſich zu verbergen. Gegen Sonnenuntergang beginnt, wie bei den meiſten verwandten Arten, der Flug und das Brutgeſchäft. Wahrſcheinlich werden die winzigen Eier an den Spitzen der jüngſten, diesjährigen Zweige abgeſetzt, und das junge ausgeſchlüpfte Räupchen bohrt ſich noch vor dem Winter unter die 217 Rinde, um hier im nächſten Frühjahre ihre eigentliche Bohrthätigkeit zu beginnen. Da die abgeſtorbenen oder entlaubten Zweige ſchon von Wei- tem auffallen, ſo iſt ihre Vertilgung ſehr leicht; man ſchneidet einfach die betreffenden Zweigſpitzen unterhalb des erſten ſtehengebliebenen Na— delbüſchels ab und vernichtet ſie mit ihren Bewohnern. Der Falter hat die Größe unſerer gewöhnlichen Kleidermotte; die Vorderflügel ſind lebhaft bleiglänzend grau, bei dem viel kleineren Weibe dunkler, die Frangen bräunlich grau, die weniger glänzenden Hinterflügel dunkelgrau, das Geſicht ſilberweiß, der Rücken wie die Vorderflügel; die Kopfhaare nicht, wie bei den verwandten Arten, gelblich, ſondern bräun— lich grau. Merkwürdig iſt es, daß zugleich mit dieſem Feinde ein, wie es ſcheint, noch gefährlicherer aus der Ordnung der Pilze, nämlich Peziza Willkommii Hart. von den Alpen bis zu uns vorgedrungen iſt und die Exiſtenz unſerer Lärchenbeſtände geradezu in Frage ſtellt, indem er wohl hauptſächlich die Krebskrankheit derſelben verurſacht. Der Umſtand, daß alle die genannten Feinde der Lärche in der Hei— math dieſes Baumes als ſchädlich nicht genannt werden, während ſie in der norddeutſchen Tiefebene erſt zu dieſem ſchlimmen Rufe gelangt ſind, iſt inſofern intereſſant, als er uns zeigt, wie ein Thier, ſobald es in fremde, aber ihm günſtigere Gegenden gekommen iſt und ſich acclimatiſirt hat, oft ſich bis zur Schädlichkeit vermehrt. Andererſeits aber verliert ein Inſect, das in ſeinem urſprünglichen Vaterland ſchädlich iſt, dieſe Eigenſchaft, wenn es in Gegenden, die ſeiner Entwickelung weniger gün— ſtig ſind, auswandert. Zu den letztern gehört auch die Wicklerart Sto— ganoptycha pinicolana Z. Dieſer Falter, welcher bei uns urſprüng⸗ lich den Alpenlandſchaften angehört, iſt auf ſeiner Wanderung durch ganz Oſtdeutſchland allmählich bis an die Oſtſeeküſte vorgedrungen, wo man ihn jetzt bei Stettin, Danzig und in Livland beobachtet hat; ſeine Raupe lebt hier zwiſchen den verſponnenen Nadeln von Fichten und Lärchen, ohne ſchädlich zu ſein. Dagegen hat dieſelbe im Engadin in den Jahren 18557, 1864/65, 1868 und 1879 ganz gewaltige Beſtände von Lärchen und Arven (Pinus Cembra) völlig zerſtört, ſo allein im Jahre 1879 an 7000 Morgen. Da Curtin in einer ſolchen Fraßperiode ganze Schaaren von Faltern dieſes Culturfeindes in Wanderung geſehen hat, ſo erklärt dies das allmähliche Vordringen deſſelben bis nach Norddeutſch— land, beweiſt aber auch zugleich, daß ihm bis zu einer ſchädlichen Ver— mehrung die Verhältniſſe in der neuen Heimath nicht günſtig liegen; vielleicht iſt ihm die Kiefer, auf die er bei uns übergeſiedelt iſt, kein vor— theilhafter Erſatz für die Arve der Hochalpen. Hoffentlich tritt darin keine Aenderung ein. Daſſelbe gilt von dem nächſten Verwandten dieſes Wicklers, Sto- ganoptycha rufimitrana II. L. Dieſe auch bei Hamburg beobachtete Art hat in Oeſterreich ebenfalls große Beſtände von 40 60jährigen Edeltannen empfindlich geſchädigt, indem die Raupe die Maitriebe gänz— lich zerſtörte. In derſelben Weiſe, aber noch verheerender hauſt zugleich mit der vorigen an demſelben Baume in Oeſterreich die Raupe von Tortrix murinana II. (Besseri Now.) Dieſe Art iſt aber nördlich nur 218 bis Oberſchleſien beobachtet worden und ſcheint die Ebene zu vermeiden. Bei beiden Arten läßt ſich die Wanderung nach Norden feſtſtellen; aber es iſt anzunehmen, daß keine von ihnen bei uns ſchädlich auftreten wird, zumal in der norddeutſchen Tiefebene, wo zuſammenhängende Waldungen von Pinus Picea nicht vorkommen. Ein anderes frappantes Beiſpiel von Wanderung liefert die Wick⸗ lerart Conchylis ambiguella H. Die urſprüngliche Heimath dieſes Inſectes ſcheint Südfrankreich, die weſtliche die Schweiz und Südweſt⸗ Deutſchland zu ſein, wo die Raupe im Frühjahr als „Heuwurm“ die Blüthenknospe des Weines zerſtört, im Spätſommer als „Sauerwurm“ die Beeren der Trauben anfrißt und „ſauer“ macht. Mit der Verbrei— tung des Weinſtockes nach Norden und Oſten iſt denn auch dieſes höchſt ſchädliche kleine Thier bis an die deutſchen Meere, nach Weſt-Rußland und Ungarn gewandert, ohne jedoch in dieſen Gegenden je ſchädlich auf- getreten zu ſein. Auch nach dem Eingehen der Weinkulturen hat ſich die Art in unſeren nördlichen Strichen behauptet, auch hier bei Hamburg, wo ihre Raupe nun auf andere Pflanzen mit Beerenfrüchten, wie Sympho- ricarpus, Cornus, Viburnum, Lonicera, Rhamnus u. A. übergegangen iſt. Alle obengenannten Schädlinge ſind wohl durchweg auf dem natür— lichen Wege der Wanderung zu uns gelangt. Dagegen haben wir auch manches Beiſpiel dafür, daß der Menſch ſelbſt ſolche Feinde der Agri— cultur, ohne es zu wiſſen, einführt. Als der Friedrichshain bei Berlin angelegt wurde, fand ſich an den angepflanzten ſüdländiſchen Coniferen auch die bisher nur in Aſien und Südeuropa, beſonders an Smilax und Laurus beobachtete Tortrio angustiorana Hw. ein und hat ſich einge— bürgert, iſt jedoch bis jetzt nicht zerſtörend aufgetreten. Auf gleiche Weiſe iſt das Inſect auch nach England verſchleppt worden. Ebenſo hat Dr. Hinneberg in Potsdam, wie er mir ſchreibt, in dieſem Jahre in den Gärten von Sansſouci an der dort eingeführten Pinus Nordmanniana das Vorkommen der ſonſt nur im Südoſten von Oeſterreich hauſenden Retinia margarotana H. S. feſtgeſtellt, welche durch die Zerſtörung der Zapfen, in denen ſie lebt, bei häufigem Auftreten merklichen Schaden ſtiftet. Auch dieſe Art dürfte nur durch Verſchleppung nach der Mark gelangt ſein. Ganz beträchtlich iſt die Zahl derjenigen ſchädlichen Falterarten, welche direct durch den Handel mit Südfrüchten und anderen Lebens— mitteln zu uns gebracht werden, und den Haushaltungen, Materialien— handlungen, größeren Magazinen und Apotheken empfindlichen Schaden zufügen. Beſonders reich an ſolchen Feinden iſt die Gattung Ephestia, von der nur eine Art, Ephestia elutella, als urſprünglich unſerem Va— terlande eigenthümlich angeſehen werden kann. So wie dieſe durch Zer- ſtörung von Mehl, trockenen Früchten, Eßpilzen, von Bekleidungsſtoffen aller Art ſich hervorragend bemerkbar macht, ſo auch ihre nahe Ver— wandte, die Eph. interpunctella H. Urſprünglich den Landſchaften am Mittelmeer angehörig, erſchien ſie zuerſt in den Alpen im Jahre 1830, indem ſie ein Kaufmann in Lübeck mit den Pignoli, den Früchten der Pinie aus Italien erhielt. Allmählich iſt die Raupe durch weitere Sen— dungen von trockenen Südfrüchten (Mandeln, Korinthen) über die ganze 219 gemäßigte Zone verbreitet, und hat ſich vollſtändig bei uns eingebürgert; ſchon in den vierziger Jahren wurde fie bei Berlin im Freien angetrof⸗ fen. Im Jahre 1876 erhielt ich im Spätſommer zu gleicher Zeit je eine größere Anzahl von Raupen mit den Korinthen eines Magazines und mit trockenen Heidelbeeren, die mir ein Apotheker zur Beobachtung zu— ſandte. Die Raupen beider Sendungen waren gleich groß und verſpannen ſich auch demgemäß gleichzeitig; aber während die mit den Korinthen in dem— ſelben Jahre eingeführten den Falter noch in demſelben Jahre lieferten, erſchien das vollkommene Inſect aus den Heidelbeeren raupen erſt nach der Ueberwinterung der Puppe im nächſten Frühjahr, was ein vollgültiger Beweis dafür iſt, daß die letzteren zu den Nachkommen der früher Ein⸗ gewanderten gehörten, die ſich ſchon ganz dem veränderten Klima in ihrer Lebensweiſe angepaßt hatten. Dieſe waren überdies durchweg kleiner, als die friſchen Ankömmlinge. Uebrigens greift die Raupe auch wie ihre oben genannte Verwandte Tuch⸗ und Pelzſtoffe an. Außer dieſen beiden Arten haben wir neuerdings auch einige andere fremde Ephestia-Arten hier in Hamburg beobachtet; ſo züchtete ich hier⸗ ſelbſt aus Südfrüchten auch Eph. calidella Gn., die außerdem auch in Stettin gefunden wurde, und fing die in trockenen Feigen lebende Eph. ficalella Barr. in meinem Zimmer; eine dritte Art, Eph. polyxcnella Rag., wurde außer in Holland auch bei Stettin und Poſen ſchon im Freien beobachtet. Dieſe drei Arten find zweifelsohne ebenſo wie Me- liccoblaptes cephalonica St., welche ich vor zwei Jahren hierſelbſt zu⸗ erſt in Deutſchland aus Korinthen züchtete, durch die betreffenden Süd⸗ früchte hier eingeführt worden, ſcheinen ſich aber auch nicht ganz einge— bürgert zu haben. Das wird aber ohne Zweifel ſtattfinden, wie es ſchon mit Eph. ficalella in England geſchehen iſt, wo dieſe Art ganz bedeu— tenden Schaden anſtiftet, da ſie ganz dem Charakter ihrer Sippe ange— meſſen, faſt alle todten Stoffe, die fie bewältigen kann, angreift und un— ter Anderen einmal in London ein ganzes Lager von Beſen zerſtört hat. Häufiger iſt hier in Hamburg die Raupe von Myelois ceratoniae Z. in Feigen anzutreffen; dieſelbe frißt aber auch andere Südfrüchte, wie Johannisbrod, Kaſtanien, ſelbſt Apothekerwaaren, ſcheint ſich alſo ſchon bei uns fortzupflanzen Wie ungemein ſchnell oft ein eingewandertes Inſect ſich acclimatifirt und ausbreitet, beweiſt die Ephestia Kuehniella Z , welche leider be— ſtimmt zu fein. ſcheint, den deutſchen Mühlenbeſitzern noch recht viele Sorgen zu bereiten. Dieſe ſchädlichte aller Ephestia-Arten iſt erſt im Jahre 1879 mit amerikaniſchem Weizenmehle nach Deutſchland gelangt, und zwar entdeckte ſie in dem genannten Jahre ein Mühlenbeſitzer bei Halle in dieſer Mehlart. Profeſſor Zeller, der vor einigen Jahren ver— ſtorbene Altmeiſter der Entomologie, welchem die Art von Profeſſor Kühn in Halle zugeſchickt wurde, hat dieſelbe benannt und ſie und ihre Lebensweiſe zuerſt beſchrieben. Seitdem hat ſie ſich über ganz Weſtfalen und bei Braunſchweig ſo verbreitet, daß man officiell gezwungen war, gegen dieſen gefährlichen Feind Maßregeln zu ergreifen. Die Raupen durchſpinnen nämlich das Mehl nach allen Richtungen mit ihren langen 220 Gängen und machen es vollftändig unbrauchbar, und da fie nicht, wie Profeſſor Zeller urſprünglich annahm, ſich auf amerikaniſches Weizenmehl beſchränken, ſondern alle Mehlſorten unterſchiedslos angreifen, ſo haben fie ſich in einigen Gegenden ſchon jo weit vermehrt, daß fie den Müh— lenbetrieb hinderten. Vor zwei Jahren wurde mir durch eine Sendung vom Berliner Muſeum Gelegenheit geboten, die ungemeine Schädlichkeit und die enorme Vermehrungskraft dieſes Schädlings zu beobachten; die Raupen fielen mit gleicher Freßwuth über alle ihm gebotenen Mehlſor— ten, wie über Kleie her und vertilgten ganz bedeutende Maſſen. Ich mußte übrigens die intereſſante Zucht aus den ſich ablöſenden Genera— tionen bald aufgeben. Denn da die Raupe ſich außerhalb des Mehles in Winkeln und anderen Verſtecken verwandeln muß, in dem ihnen an— gewieſenen Behälter, einem dickwandigen Holzkäſtchen aber ſich die Gele— genheit dazu nicht bot, ſo durchbohrte ſie einfach eine Wandung und zog zwiſchen meine Bücher und in die Sammelkäſten zur Verwandlung. Die— ſer Umſtand erſchwert auch die Vertilgung des Feindes; das einzige Ra— dicalmittel iſt nach meiner Anſicht nur die Vernichtung des ganzen Mehl— vorrathes, ſobald ſich die jungen Raupen darin zeigen, wozu ſich aber wohl ſo leicht kein Mühlenbeſitzer verſtehen wird. Und doch wird, wenn das Inſect ſich noch weiterhin vermehren ſollte, ſchließlich nichts anderes übrig bleiben. Auffallend bleibt es auch hier, daß man von einer Schädlichkeit die— ſer Art in ihrer urſprünglichen Heimath nicht nur bis jetzt nichts ver— nommen, ſondern daß dieſelbe überhaupt in Nordamerika noch unbeachtet geblieben iſt. Zu der ſonſt vorzüglichen Beſchreibung Zeller's, welche man in der Stutt. Entom. Zeitſchr. 1879, 466 nachleſen mag, habe ich nur hinzuzufügen, daß der Raupe die allen Raupen aus der Gruppe der knotenförmigen Zünsler (Phycideae) eigenthümlichen hornigen Aus genflecke in der Seite des erſten Leibesringes nicht fehlen. Zu den Zerſtörern unſerer Getreidearten aus der Inſectenwelt hat fi) erſt in der allerjüngſten Zeit auch die Raupe von Anerastia lotella II. geſellt, welche erſt im Jahre 1869 bei Herzberg in Sachſen ein ſan⸗ diges Roggenfeld von 20 Morgen faſt gänzlich zerſtörte. Indeſſen iſt dieſe Art wohl kaum eine eingewanderte, da man fie ſchon lange vorher als Bewohnerin mehrerer Grasarten auf Sandboden, wie Calamagros- tis epigeios, Aira canescens und Festuca ovina kannte; ſie lebt zwi— ſchen den Büſcheln in einer langen, mit Sand und Excrementen be— deckten ſeidenen Röhre und ſcheint nur ganz ausnahmsweiſe auch Getrei— dearten anzugreifen. Gefährlicher dagegen iſt die ſchon ſeit Jahrhunderten bekannte Raupe von Tinea granella L., welche bekanntlich auf Speichern die dort ge— ſtapelten Getreidekörner ausfrißt, ſo daß nur die Hülſen übrig bleiben. Dieſelbe trat im Jahre 1571 verheerend in Lauenburg auf und wurde, wie Gallois berichtet, durch zwei Schiffer auch nach Hamburg verſchleppt, wo ſie übrigens ſicher ſchon einheimiſch war. Ebenſo berichtet Tiburtius von dem Schaden, den dieſelbe im Jahre 1665 den Getreidemagazinen in Berlin zufügte. Es iſt anzunehmen, daß dieſe gemeine Art, die übri- gens, wie ich beobachte te, mit noch größerer Vorliebe getrocknete Cham— N | 221 pignons und Morcheln ausfrißt, im Uebrigen aber in Ermangelung ihrer Lieblingsnahrung keinen Stoff verſchmäht, bald nach der Einfüh— rung des Getreidebaues zu uns gelangt iſt. Dagegen hat ein günſtiges Schickſal einen anderen, ebenſo gefähr- lichen Körnerfeind glücklicherweiſe bis jetzt von Norddeutſchland fern ge— halten, was um ſo mehr zu verwundern iſt, als ſich derſelbe von Süd— europa einerſeits bis in die ruſſiſchen Oſtſeeprovinzen, andererſeits über Frankreich bis nach England verbreitet hat. Ja, obgleich ſchon der Fran— zoſe Réaumur, der in der erſten Hälfte des vorigen Jahrhunderts (1734 bis 1742) ſchrieb, die von ſeinem Nachfolger Olivier benannte Sitotroga cerealella kannte und beſchrieb, war fie bis in die Mitte dieſes Jahr- hunderts in Deutſchland und der Schweiz überhaupt noch nicht bemerkt worden. Da trat ſie ganz plötzlich im Anfange der fünfziger Jahre im landwirthſchaftlichen Muſeum zu Wien, wahrſcheinlich durch Getreide aus der Wallachei dorthin verſchleppt, verheerend auf und zugleich fand ſie Profeſſor Frey in Zürich mehrmals in ſeiner Wohnung, deren hintere Räume ein Magazin find, in welchem zeitweiſe Cerealien lagen; auch die- ſer vermuthet mit Recht eine Einſchleppung aus dem Süden. Bei ih⸗ rem erſten Auftreten in Wien ſchwärmte die ziemlich große glänzend— gelbe Motte mit hellerem Kopfe vom Mai bis October in der Aehren— ſammlung der genannten Anſtalt; jetzt hat ſich, wie Joſeph Mann in ſeiner im vorigen Jahre erſchienenen Fauna berichtet, die Dauer der Flugzeit dem nördlicheren Klima gemäß auf die Zeit vom Mai bis Juli beſchränkt, und findet man das Thier überall in „Scheuern und auf Schüttböden“. Nachdem die Art einmal in das deutſche Faunengebiet eingedrungen iſt, ſcheint ſie ihren Vormarſch nach Norden unaufhaltſam fortzuſetzen; bald zeigte ſie ſich in Wildbad und Prag, zuletzt auch in Breslau, und es iſt nur eine Frage der Zeit, daß ſie auch bei uns er⸗ ſcheinen wird. Sonderbar genug weichen die Angaben über die Biologie der ein- zelnen Stände der Cerealella von einander ab. Nach den Franzoſen, von denen außer den Gen annten noch Duponchel und ſpäter (1852) auch im Auftrage der Regierung L. Doyere die Lebensweiſe beobachteten und mittheilten, legt der weibliche Falter ſeine Eier an die jungen Getreide— pflanzen, und frißt ſich die Raupe durch die Spelzen in das Korn und weidet daſſelbe vom Keime aufwärts ſeit Ende März aus. Ein Korn genügt bis zur vollen Entwicklung; daſſelbe iſt äußerlich an dem Mangel des Glanzes und dem grauen Anfluge, ſowie an der ge— ringen Schwere zu erkennen. Die Raupe geht nicht nur an Weizen, ſondern auch an Gerſte, Roggen, Hafer und nach Einigen auch an Mais und Erbſen. Sie verwandelt ſich in dem Korne und gelangt ſo in der Regel als Puppe in die Getreidemagazine, wo dann die Falter ausſchlüpfen. Dieſem Berichte aber tritt Profeſſor Haberlandt, der die Entwicklung in Wien genau beobachtete, entſchieden entgegen, inſofern als er das Leben auf dem Halme beſtreitet. Nach ihm lebt die Raupe ganz wie die Granella, nur in trockenen Körnern auf Magazinen; das Falterweibchen legt 2—3 Tage nach der Begattung die eirunden, milchweißen, ſpäter fleiſchröthlichen Eier in Gruppen von 3 —15 dicht 222 gedrängt meiſt in die Furchen der Körner und zwar durchſchnittlich 80 bis 150 in 10—12 Tagen; nach 8 Tagen ſchon ſchlüpfen die Raupen aus und bohren ſich in das Korn. Merkwürdig aber iſt es, daß man in einem Korne ſtets nur eine Raupe antrifft, obgleich oft viele Eier ſich an demſelben befinden. Nachdem die Mehlſubſtanz verzehrt iſt, bohrt die Raupe ein Flugloch, durch welches der Falter nach der Entwicklung entweichen kann. Die Verwandlung findet in der einen Hälfte des Kor⸗ nes in einem dichten weißen Geſpinnſte ſtatt, während die andere Hälfte von Excrementen gefüllt iſt. Die Verpuppung erfolgt theils vor, theils nach dem Winter. Nach der Art der Verſchleppung, und da man bis jetzt bei Wien dieſen Culturfeind in Körnern auf dem Halme noch nicht angetroffen hat, ſcheint die Angabe Haberlandt's richtig zu fein. Als Vertilgungsmittel, das wohl auch bei der Granella zu empfehlen ſein dürfte, ſchlägt derſelbe die Anwendung von Hitze, Luftverdünnung, oder von Gaſen in gut ſchlie⸗ ßenden Gefäßen während des Winters bis zum März vor. Die Raupe iſt jung blaßroth, in der Mitte dunkler, nach wenigen Tagen knochenweiß. Erwachſen iſt fie 9 mm. lang, 3 mm. dick, ge⸗ drungen, gelblichweiß mit lichtbraunem Kopfe. Nur die ſechs Bruſtfüße ſind als kurze Haken deutlich erkennbar; ſtatt der anderen Füße bemerkt man bei ſtarker Vergrößerung kleine Wärzchen. Zum Schluſſe will ich noch auf eine kleine Motte hinweiſen, welche unter Umſtänden einmal unſerer Kartoffel ſchädlich werden kann, die aber noch wenig bekannt iſt, nämlich auf Lita colanella Brd. Die kleine Raupe dieſer Art zerſtört nämlich in der Colonie Algier die Knollen der Kartoffel, indem ſie das Innere ausfrißt und mit ihrem ekelhaft riechenden Kothe füllt. Der Geruch der Excremente iſt ſo penetrant, | daß er fih den anderen gefunden Knollen im Lager mittheilt und dieje ungenießbar macht. Da wir unſere erjten neuen Kartoffeln aus Süd— europa (Portugal ꝛc.) beziehen, ſo iſt eine Verſchleppung auch zu uns nicht ausgeſchloſſen, umſoweniger wir ſchon von mehreren Inſectenarten wiſſen, welche in der Neuzeit von Nordafrika nach Spanien hinüberge⸗ wandert ſind und ſich angeſiedelt haben. Jedenfalls iſt Sorgfalt und Aufmerkſamkeit geboten, daß wir nicht ſelbſt einen neuen Schädling zu uns bringen. Woher übrigens derſelbe urſprünglich ſtammt, iſt noch nicht bekannt; wahrſcheinlich iſt er direkt aus Amerika nach Algier ge— kommen und hat erſt hier ſich bis zu ſeiner jetzigen Schädlichkeit ent— wickelt, weil ihm die Verhältniſſe in der neuen Heimath günſtiger was ren. Wenigſtens hat man ihn vorher in Amerika nicht beobachtet, was jedenfalls beweiſt, daß wenn er wirklich das amerikaniſche Bürgerrecht beſitzt, er dort bis jetzt nicht ſchädlich aufgetreten iſt. Doch kann die Art auch eine urſprünglich afrikaniſche ſein, die erſt nach der Einführung der Kartoffel von anderen Pflanzen auf dieſe übergegangen und derjel- ben verderblich geworden iſt. So ſehen wir, wie die Kultur mit mancher Pflanze zwar gewiſſe auf dieſelbe angewieſene Inſecten verdrängt, andererſeits aber auch nicht unweſentlich zur Verbreitung neuer Arten mit beiträgt. Landwirthſch. Zeit. d. Hamb. Correſp. — — S 223 Kultur des Codiaeum, alias Proton. Die Namensverwechſelung des in Kultur befindlichen Codiaeum variegatum Müll. Arg. ( genuinum), mit Croton variegatus Blanco findet ſich merkwürdiger Weiſe in faſt allen Handelsgärtnereien, obgleich die Pflanze in den meiſten botaniſchen Gärten, den gärtneriſchen Handbüchern und allen botaniſchen Werken als Codiaeum aufgeführt iſt. Wie erſchwerend dieſe Doppelbezeichnung zweier verſchiedener Pflan- zen für den Laien und angehenden Gärtner, ja für den geſammten Han— delsverkehr iſt, wurde bereits zum öfteren hervorgehoben und doch — bleibt es immer beim Alten. Es ſcheint faſt, als ob der Deutſche nun einmal gern zähe an dem Althergebrachten feſthält und davon nicht ab— zubringen iſt. Zahlreiche andere Beiſpiele, wie Maranta & Calathea, Philodendron & Monstera, Calla & Richardia, Cordyline & Dra- caena, u. ſ. f. liefern dafür den draſtiſchſten Beweis. Der gar oft von den rein „praktiſchen“ Gärtnern erbrachte Einwand, daß ſie weder Zeit noch Luſt hätten, die jeweiligen botaniſchen Gattungsmerkmale, behufs richtiger Benennung, zu erforſchen und feſtzuſtellen, wird nicht nur durch die jetzt exiſtirenden, billigen Nachſchlagewerke hinfällig, ſondern auch da⸗ durch, daß zahlreiche derart. fragl. Gattungen durch in die Augen ſpringenden Charaktere von Jedermann leicht zu unterſcheiden ſind, denn kann es z. B. einen natürlicheren Unterſchied zwiſchen Dracaena & Cordyline geben als den, daß bei Erſterer die Wurzeln orangeroth und gelb gefärbt ſind und nie Stolonen bilden, während Cordyline weiße Wurzeln beſitzt und aus dem Wurzelſtock ſtarke Stolonen entwickelt?! — Die richtige Bezeichnung der in ſeiner Kultur befindlichen Pflanzen, wie nicht minder die richtige Ausſprache und Accentuirung, ſollte aber für den Gärtner das ſein, was für jeden ſtrebſamen Menſchen die all— gemeine Bildung und für den Gebildeten der gute Ton iſt. Es kann und muß von jedem Gärtner verlangt werden, daß er ſeine Waare richtig benennen kann, wenn er ſonſt nicht in den Augen der Laien als ungebildet erſcheinen will. Pflicht der einſchlägigen Fach— preſſe iſt es daher, immer und immer wieder auf dieſes Kapitel hinzu⸗ weiſen und ſei es mir deshalb vergönnt, hierbei noch einen Augenblick zu verweilen. Die Schwierigkeiten, eine einheitliche Nomenklatur zu ſchaffen, ſind nicht zu verkennen; einestheils haben viele Namen durch ihr hohes Alter volle Berechtigung, anderntheils ſind es wichtige botaniſche Unterſchiede, die eine andere Bezeichnung gerechtfertigt erſcheinen laſſen. Wie dieſe Zwangslage jedoch zu umgehen und was auf wiſſenſchaftlichem Wege von praktiſchen Gärtnern durch Einigkeit möglichſt zu erzielen, hat der vorjähr. Dresdner Coniferen⸗Congreß deutlich bewieſen, der den Anfang zur Klärung mit einer der ſchwierigſten und zugleich Synonymreichſten Pflanzenfamilie machte. Und ſollte dies nicht ebenſo, wenn auch zunächſt nur mit den gang- barſten, d. h. ſolchen Handelspflanzen, über deren Benennung ſich die Gelehrten ſchon ſeit langem einig ſind, möglich ſein? Freilich wäre erſt noch das Endreſultat obigen Unternehmens ab⸗ 224 zuwarten. Verſchiedene unſerer größten Baumſchulbeſitzer haben die neue Coniferen⸗Benennung bereits in ihren diesj. Frühjahrscatalogen aufgeführt, es giebt aber auch Viele, die dies noch nicht gethan und ſind es beſonders die Gartenbaulehranſtalten, die mit der Annahme noch zö— gern, reſp. dieſelbe auch gänzlich verweigern. Ein ſtichhaltiger Grund dafür iſt nicht einzuſehen, da bei den dort weilenden jungen Leuten doch unmöglich ſchon alle Bezeichnungen ganz in Fleiſch und Blut übergegan- gen ſind, wohl aber kann dies Verfahren die Verbreitung der zum all- gemeinen Beſten geſchaffenen Nomenklatur bedeutend hemmen. Alljährlich verlaſſen eine ganze Anzahl von Zöglingen, die ſich ihre dendrologiſchen Kenntniſſe nach vielem Lernen und Repetiren ſauer genug erworben haben, ein ſolches Inſtitut und werden nur ſchwer zu bewegen ſein, gleich da— rauf ſich wieder andere Namen einzuprägen! — Doch zurück — zur Sache. Croton ſowohl, als auch Codiaeum gehören zur Familie der Eu- phorbiaceen, aber zu zwei völlig verſchiedenen Gruppen und find Beide ſchon im allgemeinen Ausſehen deutlich von einander zu unterſcheiden. Die ſehr artenreiche Gattung Croton hat nur einen rein pharmac.⸗ mediciniſchen Werth, indem Croton Tiglium das Crotonöl und Croton Eluteria die Carcarilla-Rinde liefert. „Codiaeum“, von Codibo dem malayiſchen Namen für die Grund⸗ form Codiaeum variegatum, iſt die in Bezug auf Form und Zeich— nung der Blätter außerordentlich veränderliche Handelspflanze Die zahl⸗ reichen Abarten, die noch jährlich erſcheinen und oft ſo wundervoll ver— ſchieden von einander ſind, ſtammen höchſt wahrſcheinlich Alle blos von 2 oder 3 Species. (Wahrſcheinlicher von 1 Species mit verſchiedenen Varietäten. Red.) Das Codiaeum verlangt eine recht nahrhafte, nicht zu ſchwere Erde (Raſen⸗ und Haide- oder Laubende mit etwas Sand), guten Waſſerab⸗ zug und eine feuchte Sommertemperatur von 18— 230 R und im Win⸗ ter ca. 15 R. — Außerdem liebt es viel Licht und während der Wachs- thumsperiode einen wiederholten Dungguß. Zur Erziehung recht buſchiger Exemplare iſt es geboten, die Triebe ſchon im jugendlichen Zuſtande wiederholt zurückzuſchneiden und ausein- anderzubinden. Dies Verfahren empfiehlt ſich beſonders für die Formen mit kurzen, aufrechtſtehenden Blättern, während die langblättrigen „un— geſtutzt“ viel eleganter ausſehen. Durch öfteres Verpflanzen und Gießen mit Anfangs ſchwachem, flüſſigem Dünger kann man in ziemlich kurzer Zeit ſogen. Ausſtellungspflanzen erziehen. Die Vermehrung geſchieht am beſten im Frühjahr durch Stecklinge, die man in ein ſandiges Vermehrungsbeet, oder auch in Moos, mit ca.“ 22° R. Bodenwärme und unter eine Glasglocke ſteckt. Eine weſentliche Bedingung hierbei iſt, daß man die unteren Blätter weder entfernt noch verkürzt, ſondern den Steckling unterhalb eines Blattes glatt abſchneidet und die Blätter alsdann zuſammenbindet. Auf dieſe Weiſe behandelt, werden fie ſich in 8— 10 Tagen bewurzeln. Behufs Erzielung neuer Varietäten nimmt man natürlich zu der Ausſaat ſeine Zuflucht und ſäet den Samen im Frühjahr in mit leichter FRN ˙²˙ ˙ Q ⁰˙ ̃wuöwʃr ⁰ůmůuun ⅛ͤʃBRLLn½˙ ͤur T]2X—c8t è᷑ü e A 225 Erde angefüllte Samenſchalen, die man mit einer Glasſcheibe bedeckt und warmſtellt. Nach dem Aufgehen verfährt man mit den jungen Pflänzchen alsdann, wie mit den meiſten anderen Warmhauspflanzen, d. h. man pickirt und verpflanzt ſo oft es nöthig iſt. — Durch Stecklinge erzielt man aber bei weitem ſchneller ſchöne und kräftige Pflanzen. Bei zu geſpannter Luft wird das Codiaeum oft von Thrips und Schildläuſen (der ſog. weißen Schmierlaus) heimgeſucht. Das beſte Mittel zur „Verhütung“ bleibt friſche Luft und häufiges Spritzen. Ha⸗ ben ſich dieſe Inſekten einmal eingeſtellt, muß man ſie durch öfteres Wa⸗ ſchen zu entfernen ſuchen. In England wird hierzu vielfach mit Petro⸗ leum (oder auch Terpentinöl) vermiſchtes Seifenwaſſer benutzt; man taucht die Pflanzen wohl auch allwöchentlich in dieſe Löſung, doch ſind ſie alsdann folgenden Tags gut wieder mit friſchem Waſſer abzuſpülen. Um das Petroleum (oder Terpentinöl) mit dem Waſſer zu verbinden, muß man es gründlich in grüner Seife kneten und außerdem, während des Eintauchens der Pflanzen, dies — gehörig mit lauwarmem Waſſer verdünntes — Inſektenvertilgungsmittel eifrig umrühren. In ſehr ge⸗ ringer Quantität, mit viel Waſſer vermiſcht, kann man das Petroleum ſogar zum täglichen Spritzen der Blätter verwenden und wird ſich dann gewiß kein Ungeziefer ſehen laſſen. Man muß jedoch ſehr vorſichtig da- mit zu Werke gehen und es durch immerwährendes Umrühren gut mit dem Waſſer zu verbinden ſuchen. Oefteres Räuchern mit Tabakspapier iſt auch ſehr empfehlenswerth. Außerdem wird noch gegen das Thrips das Beſtäuben der von jenen Inſecten heimgeſuchten Pflanzen mit ſchottiſchem Schnupftabak empfohlen. In wieweit dieſes Mittel erfolgreich iſt, entzieht ſich meiner Erfahrung. Eine Aufzählung der vielen Varietäten iſt wohl überflüſſig; jeder Pflanzencatalog giebt darüber umfaſſenden Aufſchluß, (wenn auch zumeiſt unter dem Geſchlechtsnamen Croton.) — Die Formen und die Färbung der Blätter ſind ſo mannigfach und prächtig, daß es nur aufrichtig zu bedauern iſt, daß ſich das Codiaeum ſo wenig zur Zimmerkultur eignet! A. Cerbus. Ob. ⸗Schleſien. Alte und neue empfehlenswerthe Pflanzen. Gladiolus Gandavensis, van Houtte, fl. pl. „Ober präsi- dent von Seydewitz“. Ueber die Geſchichte der Gladiolus Ganda- vensis, welche bekanntlich im Jahre 1844 durch Kreuzung aus Gl. Na- talensis und Gl. cardinalis in Belgien gewonnen wurde, giebt uns Herr Garteninſpektor Stein in der Gartenflora (Nr. 5, 1888) einen ſehr eingehenden Bericht. So ſehr ſich nun auch dieſe Hybride mehr und mehr durch prachtvolle Farbenſchattierungen auszuzeichnen anfing, fo muß- ten doch über 40 Jahre vergehen, ehe es gelang, von ihr eine Form mit gefüllten Blumen zu erzielen, die auch in ihrer Nachkommenſchaft dieſelben Merkmale aufwies. Endlich iſt dies gelungen und mit Stolz können wir dieſe Errungenſchaft als eine — deutſche — hinſtellen. Herr Hugo Wloczik, Handelsgärtner in Breslau, hat die ſchwere Aufgabe ge— 15 Hamburger Blumen» und Gartenztg. Band 44. (1888.) 226 löſt und dürfte ſchon im nächſten Jahre die erſte gefüllte Gladiole auf den „Neuheiten⸗Markt“ erſcheinen laſſen. Wohl mit Recht darf man derſelben eine reiche Zukunft prophezeien. Sie wurde zu Ehren des um den ſchleſiſchen Gartenbau hochverdienten Oberpräſidenten, Excellenz von Seydewitz benannt. Das überaus zarte Kolorit der Blume iſt von ei— | nem herrlich mattem Atlasglanz überhaucht. Die Uebergänge aus weiß in das lieblichſte Roſa, der markante dunkle Mittelſtrich auf weißlichgel— | dem Grunde, welcher faſt jedes Blumenblatt auszeichnet, vereinigen ſich zu einem harmoniſchen Bilde, welches ſelbſt eine nicht gefüllte Blüthe als Schönheit erſten Ranges erſcheinen laſſen würde. Die Regelmäßigkeit der Füllung und die ſehr lange Dauer der einzelnen Blüthe eignen un⸗ ſeren Gladiolus „Oberpräsident von Seydewitz“ ganz beſonders für die feine Bouquetarbeit.“ Gartenflora, Nr. 5, 1888, Taf. 1268. N Caladium bicolor Geheimrat Singelmann. Eine der ſchönſten Züchtungen des Handelsgärtners Herrn A. Lietze in Rio de Ja- neiro. Dieſe Hybride charakteriſirt ſich durch ihre zarten rahm⸗ oder elfenbeinweißen Blätter und die auf den Rippen hervortretende pracht⸗ volle rothe Schattierung. l. c. Nr. 6. Taf. 1269. Rodriguezia Bungerothii, Rehb. f. n. sp. Eine nahe Ver⸗ wandte der alten und gut bekannten R. secunda, H. B., Kth., nur et⸗ was größer in allen ihren Theilen. — Eine Entdeckung des Herrn Bunge⸗ roth in Venezuela und von den Herrn Linden neuerdings eingeführt. Cypripedium caligare X n. hyb., hort. Drewett. Eine Kreuzung zwiſchen C. Dayanum (Pollenpflanze) und C. venustum. An 2 erinnert dieſe Hybride durch ihre Blume, an letztere in ihrer Ber aubung. f Aeranthus trichoplectron, Rchb. f. n. sp. Eine äußerſt zarte Aöranthus, von Madagaskar durch die Herren H. Low & Co. eingeführt und in deren Etabliſſement vor Kurzem blühend. Die wei⸗ chen, linealiſchen, an der Spitze zuſammengezogenen Blätter find 5 Zoll lang bei / Zoll Breite. Die vereinzelte Blume erſcheint in der Achſe eines mittleren Blattes. Dieſelbe iſt mit Einſchluß des fadenförmigen Sporns faſt 5 Zoll lang. f Cypripedium pavoninum X, n. hyb., hort. Drewett. Die Blätter ſind faſt einen Fuß lang, an der Spitze ungleich zweilappig, faſt 2 Zoll breit und zeigt ſich am Grunde auf der unteren Seite eine große Menge kleiner rother Flecken und Streifen. Das mittlere Kelchblatt iſt länglich, ſtumpf, hell grünlich mit einem weißlichen Rande. Die Nerven ſind ſchön ſepia-braun. Die ſeitlichen Sepalen bilden einen länglich-⸗ ſpitzen, weißlichen Körper, der kürzer iſt als die Lippe, mit zwei Reihen weniger brauner Flecken. Petalen bandförmig, ſtumpf⸗-ſpitz, durch eine längliche braune Mittellinie in zwei Hälften getheilt. Der obere Theil iſt ſchön braun mit einem purpurnen Anflug, von der Spitze nach der Mitte zu iſt der grundſtändige Theil hell ſchwefelgelb mit einigen grös ßeren und kleineren braunen Flecken. Die ziemlich ſchlanke Lippe iſt nach unten ocherfarbig. Die ganze Blume ſieht wie gefirnißt aus. | Ponthieva grandiflora, H. N. Ridley, n. sp. Eine pracht⸗ volle Art, von Herrn Lehmann auf den Anden Columbiens und Ecua⸗ E — , 227 dors entdeckt. Da ſich dieſelbe aber noch nicht in Kultur befindet, fo wollen wir hier auf ihre nähere Beſchreibung nicht weiter eingehen. Gardeners’ Chronicle, 3. März. Phalaenopsis denticulata, Rchb. f. n. sp. Dieſe der Pha- laenopsis sumatrana Mariae ſehr nahe ſtehende Art blühte vor Kur⸗ zem bei den Herren Hugh Low & Co. Die grünen Blätter ſind gegen 6-7 Zoll lang und 2—3 Zoll breit. Der vorliegende Blüthenſtiel trägt zwei Blumen, kräftige Pflanzen dürften deren mehr aufweiſen. Die länglich⸗lanzettlichen Kelch- und Blumenblätter ſind weiß mit braunen, meiſt rundlichen Flecken. Die weiße Farbe waltet auch in den anderen Theilen vor, hier und da machen ſich auch hellgelb und einige helllila Streifen bemerkbar. Odontoglossum Boddaertianum, Kchb. f. n. sp. Steht dem Odontoglossum odoratum von Lindley nahe, iſt aber doch ganz diſtinkt in dem vorderen größeren Theile des mittleren Lippen-Zipfels. Die Sepalen ſind lanzettlich, zugeſpitzt, gelb mit dunklen zimmtbraunen, etwas lang geſtreckten Flecken. Die Lippe iſt weiß, ihre grundſtändigen Lappen ſind halblänglich, aufrecht mit einigen lila oder purpurnen Flecken. Die Säule iſt weißlich⸗gelb mit einigen dunkel bräunlich-purpurnen Flecken. Wie es ſcheint, wird dieſe Art bereits in mehreren Gärten kultivirt. Cypripedium X Godseffianum, n. hybr. Angl. Cookson. Eine der beiten Hybriden, welche Profeſſor Reichenbach bis jetzt geſehen und das will viel ſagen. Kreuzung zwiſchen Cypripedium hirsutissi- mum und C. Boxalli, letztere die Mutterpflanze. Der ſtarke Blüthen⸗ ſtiel iſt mit röthlichen ſteifen Haaren überzogen. Das Deckblatt hat kleine dunkle Flecken am Grunde. Das längliche mittlere Kelchblatt iſt vom hellſten Gelb, ebenſo die ſeitlichen Kelchblätter mit einigen Reihen dunk— ler Flecken im Centrum. Die ſich ausbreitenden, bandförmigen Blumen- blätter machen die Hauptſchönheit der Blume aus und ſind von herrli— cher, purpur⸗lilafarbiger Schattirung. Cypripedium electra, n. hyb. R. A. Rolfe. Eine niedliche Hybride aus dem Etabliſſement Veitch, über deren Urſprung Zweifel ob⸗ walten, möglicherweiſe eine Kreuzung zwiſchen C. insigne und C. Har- risianum X. Sie ſteht dem jüngſt beſchriebenen C. Galatea, höchſt wahrſcheinlich ein Sämling derſelben Kreuzung, ſehr nahe. 1. c. 10. März. Crassula lactea. Eine mit Unrecht vernachläſſigte Cappflanze, die ohne weitere Pflege mitten im Winter einen Reichthum ſchönweißer Blumen entwickelt. J. c. Fig. 47. Laelia elegans Tautziana, n. var. Eine prachtvolle Varie⸗ tät, die in der That die Bewunderung aller Orchideenfreunde erregen muß. Ihre ſehr großen Blumen von der glänzendſten Färbung ſind unvergleichlich ſchön. Die ſehr breiten Sepalen ſind hellpurpurn, die keilförmig⸗verkehrteirunden, ſtumpfen und ſehr breiten Petalen zeigen da⸗ gegen eine dunkel⸗purpurne Schattirung. Die Lippe hat weiße Lappen mit ſehr dunklen Spitzen. Die Mittellinie der Scheibe iſt breit und dunkelpurpurn, auf jeder Seite zeigt ſich ein gelber Flecken. Der Mit- telzipfel iſt vom dunkelſten Purpur. Säule purpur an der Spitze, ſchwe⸗ felgelb am Grunde. — Urſprünglich von einem Sammler des Herrn 15* 228 Sander aufgefunden, iſt jetzt Herr Meaſures von den Woodlands, Streat⸗ ham, SW. der glückliche Beſitzer dieſes Schatzes, welcher auf ſeinen Wunſch nach Herrn Tautz von Goldhawk Road benannt wurde. Odontoglossum dicranophorum, n. hyb. nat. (2) Dies ſehr intereſſante Odontoglossum wurde von Herrn Bull an Profeſſor Reichenbach eingeſchickt. Die Blumen ſtimmen in ihrem Aeußeren mit O. subuligerum ganz überein, doch ſind die Einzelheiten der Lippe ſehr diſtinkt. Man kann muthmaßen, daß es ſich hier um eine Hybride han⸗ delt und muß dabei, trotz mancher Abweichungen an Odontoglossum triumphans und O. Lindleyanum denken. | Cypripedium dileetum, Rchb. f. n. sp. (hyb. nat.) Scheint Blätter zu haben gerade wie jene von C. Boxalli. Die kurzen Peta⸗ len ſind an der Spitze ſehr breit. Das mittlere Kelchblatt iſt ſchmal, länglich, ganz ſtumpf an der Spitze, wo ſich ein kurzer weißer Rand be⸗ findet. Die hellgrüne Platte iſt mit Reihen unregelmäßiger Flecken von einem eigenthümlichen Schwarz überzogen, welches auch eine Schattirung von indiſchem Purpur aufweiſt. Die ſeitlichen Sepalen bilden einen ſchmalen oblongen hellgrünen Körper mit einigen kurzen Reihen dunkler Linien und Flecken am Grunde. Die Petalen ſind keilförmig, oblong⸗ verkehrt⸗eirund und ſtumpf. Eine ſchwarze Linie zieht ſich über ihre Mitte hin. Der obere Theil zeigt eine eigenthümliche purpur⸗lila Schat⸗ tirung, die Baſts iſt hellgrün mit zahlreichen ſchwarzen Flecken. Lippe gelblich⸗grün nach außen, voll von ſchwärzlich-Zpurpurnen Flecken nach innen. Cypripedium eallosum (Rchb. f.) sublaeve, n. var. We niger hübſch wie intereſſant, inſofern die ſpecifiſche Bezeichnung cal lo- sum, ſchwielich hinfällig wird, da ſich keine Schwielen auf der Scheibe zeigen. Phalaenopsis John Seden (Lüddemanniano-amabilis) n hyb. R. A. Rolfe. „Von all' den vielen Ueberraſchungen, welche un aus dem wunderbaren Laboratorium der Royal Exotic Nursery (Veitch) zugingen, ſteht dieſe, unſeres Erachtens nach, unerreicht da, bildet ſo zu ſagen ein Unicum“. Mit Recht führt dieſe Hybride daher auch den Na⸗ men des Mannes, dem die Orchideenfreunde jo viele und koſtbare Neu- heiten verdanken. Sie wurde gewonnen aus einer Kreuzung der P. ama- bilis, Bl. (P. grandiflora, nicht P. amabilis, Hort.) mit P. Lüdde- manniana. Im November 1881 wurden die Samen ausgeſäet. Die Blumen halten 3 Zoll im Durchmeſſer und ſind von elfenbeinweißer Farbe. Sepalen und Petalen ſind dicht und einförmig ſchön hellpurpurn gefleckt, die Lippe iſt hell roſig⸗purpurn angehaucht. In ihrer Form ſte⸗ hen die Blumen ziemlich zwiſchen jenen der beiden Stammpflanzen. l. c. 19. März. Fig. 50. Cypripedium Peetersianum X, nov. hyb. Belg. Das Re⸗ ſultat einer Kreuzung von C. barbatum (Pollenpflanze) mit C. philip- pinense (Jaevigatum) zeigt in Form und Färbung der Blu men manche Anklänge mit beiden Eltern. l. c. 17. März. Cypripedium Lathamianum, n. hyb. Eine Züchtung de Herrn Latham, Curator des botaniſchen Gartens in Birmingham. Cy- pripedium villosum war die Pollen-, und C. Spicerianum die Sa: 229 menpflanze Eine jener Hybriden, deren Blumen Merkmale von beiden Eltern aufweiſen. Oneidium Kramerianum (Rchb. f.) resplendens, n. var. Dieſe prächtige Varietät hat viel größere Blumen, glänzendere Farben und die wundervolle wellige Vorderlippe, zeigt aber keine Spur von dem gewöhnlichen braunen Rande. E Cattleya labiata Percivaliana bella. Eine höchſt bemer⸗ kenswerthe Cattleya mit ſehr harten welligen Petalen. Die Blume iſt von der glänzendſten purpurnen Färbung; Sepalen, Petalen und vordere purpurne Theil der Lippe ſind mit ſehr zahlreichen, zerſtreuten dunkel⸗ purpurnen Flecken bedeckt. Laelio-Cattleya bella X. Prachtvolle Hybride; Laelia pur- purata iſt die Mutterpflanze, von Cattleya labiata wurde der Pollen genommen. Herr Seden iſt wie gewöhnlich der glückliche Züchter. — Die Blumen ſind ſehr groß, die Segmente glänzend roſig⸗-lila, die Pe- talen etwas dunkler als die Sepalen und viel breiter. Der vordere Theil der Lippe iſt intenſiv carmin⸗purpurn. Herrliche Acquiſition! l. c. 24. März. Agave Baxteri, Baker, n. sp. Aehnelt den Agave ameri- cana und mexicana in verkleinertem Maßſtabe. Die etwas lanzettli⸗ chen, gegen 1 Fuß langen und in der Mitte 3 Zoll breiten Blätter ſte— hen in einer dichten, ſitzenden Roſette, find in der Jugend von ſtark meer— grüner Farbe und gehen in eine ſtechende, braune, kurz herablaufende Spitze aus. In der Mitte des Blattes befinden ſich am Rande ¼ — 1 Zoll lange Stacheln. Blüthenſtiel 4—5 Fuß lang, ehe die Blumen erſcheinen. Riſpe ſtraußförmig, locker, 4—5 Fuß lang. Stammt zweifelsohne von Mexico und blühte vor Kurzem in Kew. Coelogyne humilis (Lindl.) albata, n. var. Sepalen und Petalen ſchneeweiß, die Lippe ebenfalls, aller mit hell lila-purpurnen ſtrah— lenden Linien. Ein deutlich hervortretender orangegelber Fleck befindet ſich auf jeder Seite des vorderen Theils der Lippe. — Blühte im ver- floſſenen Monate bei Herrn Sander. Dendrobium Pitcherianum, n. hyb. nat. Nach Herrn San⸗ der handelt es ſich hier um eine natürliche Hybride zwiſchen Dendro— bium primulinum und D. nobile und Profeſſor Reichenbach ſtimmt dem bei. Von beiden Eltern hat ſie einen Theil ihrer Merkmale ange— nommen. Oncidium (Cyrtochilum) detortum, Rchb. f. n. sp. Eine ſchöne Art, die mit Oncidium serratum und O. lamelligerum zu ver- gleichen iſt. Der Blüthenſtand muß eine ſehr beträchtliche Länge errei— chen. Durch Herrn Sander eingeführt. Dendrobium macrophyllum (A. Rich.) stenopterum, n. var. Sepalen und Petalen ochergelb, nach außen mit dunkel röthlich⸗ braunen Flecken ausgeſtattet. Die gelbe Lippe zeigt auf der Außenſeite zahlreiche dunkelbraune Flecken. Die Säule hat lila-purpurne Linien und Punkte unter der Grube. Im Beſitz des Herrn W. Bull. J. c. 31. März. 230 Vanda Sanderiana, Rchb. f. Bot. Mag. Taf. 6983. Diefe Orchidee, auch unter dem Namen Esmeralda Sanderiana bekannt, wurde ſchon zu wiederholten Malen in unſerer Zeitung beſprochen. Primula geraniifolia, Hook. f. Bot. Mag. Taf. 6984. Et⸗ was in der Art wie P. mollis, nur ſind die karmeſinrothen Lappen der Blumenkrone kurz und abgerundet mit einem tiefen Einſchnitt zwiſchen ihnen. Oeſtl. Himalaya. Mesembrianthemum Brownii, Hook. f. Bot. Mag. Taf. 6985. Eine neue Art von Süd⸗Afrika, mit gegenſtändigen, linealiſchen, meergrünen, bepuſtelten Blättern, Blumen etwa 1 Zoll im Durchmeſſer, tief lilafarbig, beim Verwelken in ein röthliches Braun übergehend. Heleniopsis japonica, Baker, Bot. Mag. Taf. 6986 Eine harte Staude von Japan, mit in Büſcheln ſtehenden, etwas lanzettlichen, kahlen Blättern. Der Blüthenſtiel entſpringt aus dem Centrum der Blattbüſchel bis zu einer Höhe von 4 — 6 Zoll und trägt an der Spitze eine nickende Traube, deren Blumen jenen von Scillas ähnlich find, aber eine roſarothe Färbung aufweiſen. Onosma pyramidalis, Hook. f. Bot. Mag. Taf. 6987. Eine hübſche, perennirende Boraginee vom weſtlichen Himalaya. Die Blätter ſind büſchelig, grundſtändig, die Stengelblätter ſitzend, lanzettlich-rauhhaa⸗ rig. Die ſchön ſcharlachrothen Blumen ſtehen in endſtändigen Kluſtern. Passiflora Watsoniana. Dieſe ſchöne und neue Art blühte im Herbſt 1886 in dem Kew-Palmhauſe. Ueber den Urſprung weiß man nichts Gewiſſes. Im Habitus und der Belaubung gleicht ſie vollſtändig der Passiflora kermesina, in den Blüthen-Charakteren weicht ſie jedoch von allen bekannten Paſſionsblumen ab. Wenn auch nicht ſo ſcheinend in Farbe wie P. kermesina, übertrifft ſie dieſe doch bei weitem durch kräf⸗ tigeres Wachsthum und viel reicheres Blühen. Die Blumen halten etwa 3 Zoll im Durchmeſſer, die Sepalen ſind grün mit einem weißen Rande nach außen, weiß gefärbt mit violett nach innen; Petalen blaßlila; Co⸗ rona beſtehend aus zwei Reihen von Staubfäden, die eine, 1 Zoll lang, iſt violett mit weißen Querſtrichen, die andere, einen halben Zoll lang, tiefviolett; Säule purpurn gefleckt. Aus jeder Blattachſe bricht eine Blume hervor, ſo daß ein großes Exemplar in voller Blüthe in der That volle Bewunderung verdient. The Garden, 3. März, Taf. 638. | Rose Madame de Watteville. Eine der diſtinkteſten und ſchön⸗ ſten der neueren Theeroſen, welche von Guillot im Jahre 1883 gezüch⸗ tet wurde. Nicht nur, daß die einzelne Blume ihres Gleichen ſucht in Eleganz der Form und Pracht der Färbung, auch der kräftige Wuchs, der gerade Habitus ſind weitere empfehlenswerthe Eigenſchaften, zu wel⸗ chen noch ein feines Aroma hinzukommt. — Im Uebrigen dürfte ſie al⸗ len Roſenliebhabern ſchon zu bekannt ſein, als daß wir hier auf die Be— ſchreibung näher einzugehen brauchen. 1. c. 10. März, Taf. 639. Carnation Apricot. Eine ausgezeichnete Nelke fürs freie Land, die wahrſcheinlich den Typus einer neuen Raſſe ausmachen wird. Ihre ſchön geformten Blumen, ſelbſt als halboffene Knospen, erinnern in der Färbung an eine reife Aprikoſe. l. c. 17. März. Taf. 640. 231 Amaryllis Belladonna. Nach Baker die einzigſte ächte Ama- ryllis und ſtammt dieſelbe vom Cap. In Portugal wurde ſie ſchon im Jahre 1712 kultivirt, hat ſich in dieſer langen Zeit dort ſo verbreitet, daß ſie in manchen Gegenden als ſubſpontan auftritt. (In Cintra fan— den wir fie beiſpielsweiſe maſſenhaft verwildert. Ge.) Zu Aufang dieſes Jahrhunderts wurde fie ſchon im Botanical Magazine ab- gebildet und Braſilien fälſchlich als Vaterland angegeben. Der Name Belladonna oder ſchönes Mädchen ſtammt aus Italien wegen der exquiſiten Vermiſchung von roſa und weiß in der Blume. In Form und Färbung variiren die Blumen ziemlich ſtark, ſo kennt man eine Va⸗ rietät blanda, eine andere pallida und in den holländiſchen Katalo⸗ gen wird insbeſondere speciosa purpurea gerühmt. In England gedeiht dieſe prächtige Art im freien Lande, d. h. man pflanzt ſie auf ein gegen eine Südwand gelegenes Beet, welches aus fet— ter Raſenerde (oder altem Lehm) Lauberde und ganz altem Pferdedung zuſammengeſetzt iſt. Hier in Norddeutſchland muß man ſich mit der Topfkultur begnügen und ſo weit unſere Erfahrungen reichen, kann man nur nach einem ſehr warmen Sommer auf Blumen im Herbſte rechnen. J. C. 24. März. Taf. 641. Nymphaea Marliacea. (Canary Water Lily). Seit Ein⸗ führung der hübſchen gelbblühenden Nymphaea von Nord-Amerika, welche im Jahre 1882 zum erſten Mal in Kew blühte, dürfte keine Waſſerli— lie ſo viel Aufſehen erregt haben wie die obengenannte, welche in der Handelsgärtnerei des Herrn Latour-Marliac, Temple-sur-Lot, Garonne als Sämling hervorging. Der Züchter berichtet über die muthmaßliche Hybride: — Was Schönheit der Blumen, dieſelben halten 6 Zoll im Durchmeſſer, und Größe der Blätter betrifft, ſo kann dieſe Nymphaea auf den Rang einer diſtinkten Art Anſpruch erheben. Sie iſt ganz hart, ſelbſt im nördlichen Frankreich und erſcheinen ihre Blumen, die während des größten Theils des Tages geöffnet bleiben, in großer Menge von Anfang Mai bis Ende October. Ganz abgeſehen von ihren canarien— gelben Blumen verdient dieſe Hybride ſchon ihrer Blätter wegen als Zier⸗ pflanze erſten Ranges hingeſtellt zu werden, dieſelben ſind auf der Ober— fläche ſchön röthlich⸗braun marmorirt und auf der unteren Seite pur— purn gefleckt. — Was ihre botaniſchen Merkmale anbetrifft, ſo ſteht ſie der N. tuberosa, der nordamerikaniſchen Schweſter unſerer gemeinen weißen Waſſerlilie ſehr nahe und vielleicht dürfte fie aus einer Kreu— zung zwiſchen dieſer und N. flava hervorgegangen ſein. J. c. 31. März. Taf. 642. Herbſt⸗Chryſanthemen. 5 neue Var ietäten franzöſiſchen Urſprungs, von Herrn Bruant in Poitiers gezüchtet. L'Illustration Horticole, 1. livr. Pl. XXXVII. Odontoglossum polyxanthum. Dieſe Art wurde [don 1883 entdeckt, gehört aber immer noch zu den ſchönſten der Gattung. Sie wurde in Ecuador aufgefunden, ihr geographiſcher Verbreitungsbezirk erſtreckt ſich aber auf den Anden des tropiſchen Amerika von Bolivien bis nach Mexico. Pl. XXXVIII. 232 Begonia X Clementinae (Bruant). Auf Seite 123 unferer Zeitung (88) brachten wir die Beſchreibung einer von Herrn Bruant aus der Befruchtung der B. Rex mit B. Diadema gezüchteten Hybride (B. Lesoudsii); die belgiſche Zeitſchrift will der franzöſiſchen (Revue hor- ticole) nichts nachgeben, und bringt in ihrer Februar-Nummer die ge⸗ lungene Abbildung eben derſelben Hybride, nur daß dieſer von dem Herrn Bruant mittlerweile ein anderer Name beigelegt wurde. Dieſe Hybride zeichnet ſich aus durch die Kraft ihres Wachsthums, die Schönheit ihres Habitus, die Größe ihrer Blätter, welche ſehr ele- gant, ſolide, perſiſtent und tief gelappt ſind. Außerdem zeichnen ſie ſich aus durch ein ſehr ſchönes Colorit. — Der Prinzeſſin Clementine von Belgien gewidmet. Pl. XXXIX. Dracaena (Cordyline) indivisa, Forst. var. Doucetiana. Zeich⸗ net ſich aus durch prachtvoll weiß geränderte Blätter. Die Pflanze ſtammt aus dem Etabliſſement des Herrn Deeraen in Brüſſel. — Wahrſchein⸗ lich ein Sämling und kein „lusus naturae*. — Vor Jahren erzielten wir aus einer größeren Anzucht von durch Herrn Baron F. von Muel⸗ ler bezogenen Samen der Dracaena australis ein Cxemplar mit pana⸗ chirten Blättern, und befragten die Herren Haage & Schmidt, Erfurt, ob eine ſolche Varietät Fol. var. ſchon im Handel vorkäme, — leider ging uns die Pflanze im darauffolgenden Winter wieder ein. Ge. L. c. 2. live. F Tacsonia Parritae, Mast. Wurde bereits 1882 in Gardeners' Chronicle beſchrieben und auch unſere Zeitſchrift (1882, S. 178) wies kurz auf dieſelbe hin. Sie wurde durch eine engliſche Firma von To⸗ lima eingeführt und nach einem Herrn Parra benannt. Die dreilappi⸗ gen Blätter ſind oben kahl, unten behaart. Die Blüthenſtiele ſind cy⸗ lindriſch und länger als die Blätter. Die Blüthenröhre iſt verlängert, eng, kahl und dehnt ſich an der Baſis, wo ſie gefurcht iſt, aus. Die 5 Sepalen ſind von einer orange-roſarothen Schattirung, von länglicher Form und mit einem bemerkenswerth tiefen Flügel verſehen, welcher in eine Spitze ausläuft. Dieſer Flügel iſt viel tiefer als bei irgend einer anderen Art der Gattung. Die länglichen und flachen Petalen ſind viel kürzer als die Sepalen und von ſchön orangegelber Färbung. Pl. LE Primula sinensis, var. M. Edmond Morren. Dieſe ſchöne Varietät, von Herrn Edmond Morren aus Samen gewonnen, zeichnet ſich aus durch die blaßblaue Färbung ihrer Blumen, ein Colorit, wie es bis dahin bei den chineſiſchen Primeln noch nicht i — —— — ——..— Ein werthvolles Gemüſe für unſere afrikauiſchen Beſitzungen, Arracacha esculenta, de Candolle. Die Pflanze, um welche es ſich hier handelt, gehört zur Familie der Umbelliferen und iſt in Venezuela, Neugranada und Ecuador, wo ſie auch vielfach angebaut, im Nährwerthe der Kartoffel gleichgeſtellt wird, einheimiſch. Am unteren Theile des Stengels zeigt ſich eine zwiebelför— W 233 mige Verdickung, auf welcher ſich bei kräftiger Vegetation während meh— rerer Monate im Jahre ſeitliche Knollen oder Brutzwiebeln bilden, die einen noch feineren Geſchmack beſitzen als die centrale Knolle und zur Vermehrung dienen. Im El Agricultor Venezolano wird von einem Herrn Diaz über das Kulturverfahren bei dieſer Pflanze ein ſehr eingehender Bericht erſtattet, dem folgende Notizen entlehnt ſind. Der Name Arracacha weiſt auf die urſprüngliche indianiſche Be: zeichnung hin; die erſten ſpaniſchen Koloniſten nannten dieſe Pflanze nach ihrer Aehnlichkeit mit unſerem Sellerie Apio, welcher Name ſich in Venezuela derart verbreitet hat, daß der andere Arracacha vielen Bewohnern des Landes völlig unbekannt iſt. Man vermehrt ſie gemei⸗ niglich durch Theilung der Krone oder des Wurzelſtocks, welcher mit Knospen oder Trieben umgeben iſt, auch durch Samen, was freilich viel mehr Zeit erheiſcht. Soll deſſenungeachtet eine Ausſaat vorgenommen werden, ſo muß hierfür ein Stück Land beſonders bearbeitet und für reichliche Waſſerzu— fuhr Sorge getragen werden. Wo die Sämlinge zu dicht ſtehen, hat man einen Theil derſelben zu entfernen. Sobald die Zeit zum Ver⸗ pflanzen da iſt, nehme man nach und nach die Pflänzchen heraus und ſtelle ſie in ein daneben ſtehendes Gefäß mit Waſſer, ſo daß die naſſen Wurzeln ſich beſſer mit der Erde conſolidiren. Die entſprechende Tem— peratur iſt die der gemäßigten Zone bei einer Meereshöhe von 2000 varas (Ellen) und muß der Boden von leichter Beſchaffenheit, ſehr hu— musreich und tüchtig durchgearbeitet ſein. Man kann die Pflanze auch in Höhen von nur 500 varas kultiviren, doch ohne großen Nutzen, denn erſt mit dem Steigen der Region find befriedigende Reſultate dieſes An— baues zu erwarten. Die eigentliche Pflanzzeit auf nicht zu bewäſſerndem Lande iſt in den beiden Frühlingen, Mai und October, auf vortrefflich bearbeitetem Boden, dem man Irrigationen zuführen kann, läßt ſich da⸗ gegen im ganzen Jahre pflanzen, doch dürfen die Unkräuter nicht auf— kommen und müſſen die Pflanzen behäufelt werden. Wenn 3 Monate vergangen find, werden fie wie Endivien zuſammengebunden und die ges bleichten Schüſſe dann als Salat gegeſſen oder auch geſchmort. Die ge— wöhnliche Verwendung von Ar racacha oder Apio iſt jedoch, fie zu kochen oder zu geſtopften Fleiſch wie Roſtſchnitten zu benutzen. Dieſe Wurzel iſt ſehr ſtärkemehlhaltig und wird zur Ernährung von Geneſenden dem „sulu“ vorgezogen. Im vierten Monat gelangt ſie zur vollen Entwicklung. Die Arracacha bedingt einen ſchwarzen, leichten und durchgängigen Boden, welcher die Wurzelentwicklung begünſtigt. Zur Vermehrung ſchneide man ſie in Stücke, jedes mit einem Auge oder einer Knospe und werden ſie darauf in gewiſſen Entfernungen von einandergepflanzt. Nach einer Vegetation von 3 oder 4 Monaten ſind die Wurzeln genü⸗ gend entwickelt, um in der Küche Verwendung zu finden, gewährt man ihnen längere Zeit im Boden, ſo nehmen ſie an Umfang zu, ohne daß jedoch der Wohlgeſchmack ſich ſteigert. Die Farbe iſt weißgelb oder pur⸗ purn, doch iſt die Qualität davon nicht abhängig. Die am meiſten ge⸗ ſchätzte Arracacha wird in Lipacon, einem kleinen Städtchen, einige 231 Meilen nördlich von Santa Fé de Bagota gewonnen. Gleich den Kartoffeln gedeihen die Arracachas nicht in ſehr warmen Localitä— ten, wo ſie zwar viele Blätter treiben, ihre Wurzeln aber klein und geſchmacklos bleiben. In gemäßigten Regionen iſt der Ertrag ein regelmäßiger, derſelbe nimmt aber in den kühleren Theilen von Colum- bien, wo die Durchſchnittstemperatur 120 Reaum. beträgt, beträchtlich zu. Dort zeigt die Wurzel die höchſte Entwicklung, erlangt den feinſten Wohlgeſchmack. Derſelbe iſt etwas ſüßlich, ein ganz beſonderer Geruch iſt ihr eigen, Manchen angenehm, Anderen Ekel erregend. Bei Thieren iſt dieſer Widerwille gegen den Geruch nicht beobachtet worden, derſelbe ſcheint ihnen im Gegentheil ſehr zu gefallen, ihren Hunger anzuregen. Wird Rindvieh von anderen Ländern eingeführt, jo macht die Arracacha unter allen Pflanzen das werthvollſte Futter aus, es wird mit Begierde gefreſſen und trägt weſentlich zur Mäſtung bei. Beim Einſammeln der Ernte werden die Wurzeln mit Knospen für eine ſpätere Anpflanzung zurückgelegt; ehe dieſelben aber wieder der Erde anvertraut werden, iſt es für ihre ſpätere Entwickelung erforderlich, den der Knoſpe anhaftenden Stengel auf Zolllänge zurückzuſchneiden, etwaige Blätter, die ſich ſchon entwickelt haben, müſſen desgleichen bis auf 2 oder 3 Zoll vom Wurzelhalſe entfernt werden. Unter den angebauten Arracachas ſind 3 Hauptvarietäten zu un⸗ terſcheiden; die gelbe, welche wahrſcheinlich zu der Bezeichnung xan— thorrhiza Veranlaſſung gegeben hat, die weiße, deren Wurzel vollſtän⸗ dig weiß iſt gleich jene von Radies und Rüben und die violette oder maulbeerfarbige, welche ebenfalls weiß iſt, nur einen violetten Ring beim Anſatz der Krone oder ähnlich gefärbte Flecken zerſtreut aufweiſt. Die gelbe iſt die gemeinſte, wird in vielen Gegenden ausſchließlich angebaut, ſie liefert die ergiebigſten Ernten ſowohl in Bezug auf die Maſſe wie auf den Umfang der einzelnen Wurzeln. Auch iſt ſie ent— ſchieden die härteſte, widerſteht am beſten den Unbilden des Wetters, lei— der iſt ihr Wachsthum dagegen das langſamſte. Von Feinſchmeckern wird aber die weiße am meiſten geſchätzt, da ſie einen angenehmeren Geſchmack beſitzt, ein weicheres Gewebe hat und ſich anderer culinariſcher Vorzüge erfreut. Wenn auch weniger widerſtands⸗ fähig als die gelbe, deren Gewicht ſie auch nicht erreicht, rühmt man ihr ferner eine frühzeitige Entwickelung nach. — Die violette ſteht derſelben in ihren Eigenſchaften ziemlich nahe. — Seit Jahren hat die engliſche Regierung durch die Behörden der Kgl. Gärten Kew Anbauverſuche mit dieſer werthvollen Nährpflanze in verſchiedenen, höher gelegenen Gegenden Oſtindiens und einiger Inſeln anſtellen laſſen; nach manchen Fehlſchlagungen liegen jetzt Berichte vom oſtindiſchen Feſtlande, Darjeeling, Calcutta, Saharunpur, von Jamaica, Ceylon u. ſ. w. vor, (Kew Bulletin 1887) die über den Anbau dies ſes Gewächſes nur Günſtiges verlauten laſſen, demſelben als ſehr nahr⸗ haft und wohlſchmeckend ein günſtiges Prognoſticon ſtellen. Vielleicht wäre es angezeigt, mit der Arracacha auch in den höher gelegenen Diſtrikten der deutſch-afrikaniſchen Beſitzungen einen Verſuch zu machen. Mehrere Mal hat man auch die Einführung der Arracacha 235 nach Europa verſucht, aber immer ohne Erfolg. Das feuchte Klima Englands ließ ſolche mißlingen; A. de Candolle in Genf war nicht glück- licher, und die von ihm an verſchiedene Gärten in Italien, Frankreich und anderswohin geſchickten Knollen gingen gleichfalls zu Grunde. Jedenfalls dürfte ihre Vermehrung mit manchen Schwierigkeiten verknüpft ſein. Gee. Gartenbau⸗Vereine. Satzungen des Vereins deutſcher Gartenkünſtler. Hauptverſammlung des Vereins deutſcher Gartenkünſt— ler zu Berlin am 19., 20. und 21. Februar 1888. Dies ſind zwei kleine Schriften, die uns von Berlin aus zugegan— gen ſind und in welchen die Aufgabe, welche ſich der Verein geſtellt hat, eine Aufgabe, die jedenfalls volle Anerkennung verdient, auseinander ge— ſetzt wird. Die in Dresden abgehaltene 10. Hauptverſammlung der ſächſiſchen Gartenbauvereine beſchäftigte ſich in erſter Reihe mit dem Antrag der Errichtung eines gärtneriſchen akademiſchen Inſtitutes; es wurde eine Commiſſion gewählt, der die weitere Behandlung der Sache übertragen wurde. Betreffs der vom Verwaltungsrath der Landwirth— ſchaftlichen Lehranſtalt und der Obſt- und Gartenbauſchule in Bautzen hohen Orts beantragten Erweiterung der letzteren ſprach die Verſamm— lung ſich ablehnend aus. Einſtimmig angenommen wurde der Antrag, die Regierung um Bewilligung ausreichender Beihülfen für die Abend— und Fortbildungsſchulen im Fache zu erſuchen Auch der Vorſchlag des Centralausſchuſſes der Gärtnervereine von Leipzig und Umgegend, dahin— gehend, der Verbandsvorſtand möge die Regierung erſuchen, daß bei Er— nennung der der Commiſſion für Gartenbau im Landesculturrath zuge— hörigen außerordentlichen Mitglieder Vorſchläge vom Verband der Gar— tenbauvereine im Königreich Sachſen entgegengenommen werden mögen, fand Annahme. Feuilleton. Camellien. Es ſcheint, als ob bei uns in Europa die Blumenmode viel ſchneller wechſelt, als in den alten Kultur-Staaten von China und Japan. Während man ja hier die prächtigen Camellienblumen faſt un— beachtet läßt und ſelten von einem neuen Sämling oder einer neuen Varietät hört, welche die Aufmerkſamkeit der Gärtner und Liebhaber auf ſich zu lenken vermögen, kommen aus dem Vaterlande noch immer beach— tenswerthe Neuheiten.) H. H. Berger in San Francisco, der eine *) Anmerkung der Redaktion. In einigen Ländern Südeuropas, z. B. in Portugal und namentlich in Italien wird auf die Gewinnung neuer Abarten noch immer viel Gewicht gelegt; erinnern wir recht, fo brachte die vor einer Reihe von Jahren erſchienene Iconographie der Camellien von J. Verſchaffelt grade viele italieniſche Züchtungen. 336 Gärtnerei in Yokohama ſelbſt (Japan) betreiben läßt, kündigt für das Jahr 1888 folgende von da eingeführte Novitäten an. Da man hier in Wien binnen 40 Tagen mit der Poſt Beſtellungen dort machen reſp. Antwort zurückerhalten kann, hält es durchaus nicht ſchwer, Samen oder Pflanzen direkt von dort zu beziehen, ohne eines Vermittlers zu bedürfen, der einem die bezügliche Neuheit erſt viel ſpäter, auch meiſt in verkleiner⸗ ten Exemplaren verſchafft und dabei noch theurer anrechnet. Wie bei jeder anderen Waare iſt auch in der Gärtnerei der Zwiſchenhändler derjenige, der den größten Gewinn einſteckt, während der Produzent mit einem ge— ringen Entgelt abgeſpeiſt wird und der Conſument ſein theures Geld zu zahlen hat. Von den oben erwähnten Camellien-Neuheiten nennen wir als erſte Sorte eine halbgefüllte Varietät von tiefpurpurner Schattirung, die man faſt ſchwarz nennen kann und die höchſt ſelten angetroffen wird. Ihr an die Seite kann man als zweite Sorte eine dicht gefüllte weiße fteien, die von einem lederröthlichen faſt goldigem Hauche nüancirt iſt. Es iſt eine ſehr ſeltene Sorte und ſollen ſich davon nur wenige Pflanzen in Cultur befinden. Dieſe letzte Seltenheit wird ohne Preisangabe ange— boten und muß man erſt darüber anfragen, ob und zu welchem Preiſe noch Pflanzen davon abzugeben ſind. Die dritte angebotene Neuheit ſtammt aus China und hat reinweiße Blumen, die in Füllung und Form an Camellia alba plena fimbriata erinnern, aber dabei einen Umfang von 55 Centimeter (18 em Durch⸗ meſſer) erreichen. Jedenfalls eine coloſſale Blume. Dieſer ſchließt ſich als vierte Varietät Cam. jap. striata an. Die ſehr großen, vollkom- men gefüllten Blumen dieſer Sorte ſind auf weißem Grunde mit feinen Streifhen und Striemen gezeichnet und bilden ein ſehr intereſſantes Ob— ject, das ſelten in voller Schönheit geſehen wird. Es hat dieſe Varietät nämlich die Eigenſchaft, an einzelnen Zweigen zu variiren, Sporttriebe hervorzubringen, die manchmal ganz orangerothe, manchmal ganz roſa— farbige neben den geſtreiften Blumen auf derſelben Pflanze hervorrufen, ohne daß dafür die Unterlage eine Schuld trüge. Außerdem ſind noch zwei neue Abarten der Camellia Sasanqua (Sassankwa) zur Einführung ‚gelangt ; eine weiße und eine rothe. Sie ſind gefüllt und ihre Blumen zeigen den anemonenblüthigen Typus. Beide Sorten blühen ſchon zeitig im October, was jedenfalls intereſſant iſt. Dieſer Herbſtcamellie, wie wir die Cam. Sasanqua nennen könn⸗ ten, ſchließt ſich nun noch eine Sommercamellie an, wie die Stuar- tia monadelpha, Sieb & Zuce., die ebenfalls neu eingeführt wurde, in Japan allgemein genannt wird. Dieſer Strauch hat hellgrüne, den Win⸗ ter abfallende Blätter und bildet ein ſehr ſchönes und ornamentales Ob— jekt des Gartens, von dem aber noch nicht ſicher iſt, ob er im Freien vollſtändig ausdauern wird. Die weißen Blumen deſſelben ſollen einer einfachen weißen Camellia ähnlich ſein. Die Stuartia, Willdenow wurden von Linné Stewartia genannt und bilden eine Gattung der Ternströmiaceen DC. mit bleibendem fünf— theiligem Kelch, fünf Kronenblättern und einer fünffächerigen, fünfklappigen 237 Samenkapſel. Es waren davon nur die aus dem ſüdöſtlichen Nordame- rika ſtammenden: Stewartia Malachodendron Lin, & St. pentagyna Herit näher bekannt, die man froſtfrei überwinterte. L. v. Nagy. Die Miſſion am Finke⸗Fluß. Ueber die Thätigkeit der deutſchen Miſſionsſtation am Finke⸗Fluß, im tiefſten Innern des Feſtlandes von Auſtralien, während des Jahres 1887 wird in einer deutſchen Zei⸗ tung Auſtraliens ein längerer Bericht erſtattet, dem folgende Notiz ent— lehnt iſt: Mit dem Gartenbau wird es immer beſſer, und die Arbeit immer mehr mit Erfolg belohnt. Wir ernteten dies Jahr etwa 2 Sack Kar— toffeln, 6—7 Buſchel Gerſte, auch Weizen, Roggen und verſchiedene Sor— ten Hirſe, und hatten das ganze Jahr genug Kohl und Gemüſe für uns und die Schwarzen. Auch die Obſtbaumzucht gedeiht immer beſſer. Aus dem einen tragenden Feigenbaum find bereits 15 geworden. Auch Apri⸗ koſen und Mandeln fangen an zu tragen. Durch Herrn Baron von Mueller wurden uns auch ſüße Kartoffeln und zwei Bananen zugeſchickt, welche alle ſchön wachſen, wenigſtens was die Blätter anbetrifft, ob ſie tragen werden, ſteht zu erwarten. Die Cerealien brauchen wir theils zu Hühnerfutter, theils wird Grütze davon gemahlen und auch als Subſti⸗ tut des Kaffees gebraucht. Daran anknüpfend, ſchreibt uns der bekannte Botaniker jenes Lan⸗ des: „Der Feigenbaum (durch Stecklinge) wurde zuerſt von mir in Cen⸗ tral⸗Auſtralien eingeführt, wie viele andere Nutzpflanzen. Canna edulis ließ ſich in eine ſo weite Entfernung ſchon viel leichter ſenden als Musa. Selbſtverſtändlich hielt es nicht ſchwer, Samen von Gemüſen, beſten Me⸗ lonen, Obſtſorten, ferner von Hirſearten, Datteln u. ſ. w. ungefährdet dahin gelangen zu laſſen. Reben⸗Schnittlinge gelangten auch ſicher in die weite Diſtanz und überſende ich nun friſche Mango- und Litchi⸗Sa⸗ men. Das millionenfache Anpflanzen des Feigenbaumes wird ſicher in den nächſten Decennien einen ſehr kühlenden Einfluß auf das Klima des Innern ausüben, ſei es durch Beſchattung des Bodens oder auch durch Hinderung der Buſchfeuer.“ Acacia dealbata. Seit einiger Zeit werden in Deutſchland wie auch in andern Ländern die Blüthentriebe mit der ſich daran ſchließenden hechtblauen, äußerſt zierlichen, farnähnlichen Belaubung dieſer auſtrali⸗ ſchen Acacia vielfach in den Blumenläden zu allen feineren Arrangements benutzt. Solche werden wohl meiſtens vom Süden eingeſchickt, hier und da mögen auch größere Exemplare dieſer Art in unſeren Kalthäuſern anzutreffen fein. Nun giebt Herr E. Andre in der Revue Horti- cole das Verfahren der Gärtner in der Provence an, um das Oeffnen der Blüthen zu beſchleunigen. Die Zweige werden abgeſchnitten, ſobald ſich die Knospen gehörig entwickelt haben, mit den Schnittflächen in Waf- ſer geſtellt und dann dieſe Waſſergefäße mit den ganzen Zweigen in Räume mit höherer Temperatur gebracht. Auf dieſe Weiſe wird die normale Blüthe gerade um einen Monat beſchleunigt und demgemäß auch der Verkaufspreis erhöht. So erzielen die getriebenen Blüthen einen Preis von 3—4 Francs das Kilo, während ſonſt das Kilo nur mit einem Franc bezahlt wird. 238 Honig von Eucalyptus globulus. Eine Probe dieſes Honigs wurde von Adelaide eingeſchickt und dabei bemerkt, daß derſelbe ganz ähnliche Eigenſchaften beſäße wie der Baum ſelbſt, ſo ſoll er beiſpiels⸗ weiſe antiſeptiſch ſein, ſich auch bei Lungen⸗Krankheiten als ſehr wirkſam bewährt haben. Man kann ihn nur ein um das andere Jahr gewin⸗ nen, da der Baum nur jedes zweite Jahr blüht. Recht eigenthümlich iſt es, daß dieſer Honig, der ſich bei ſeiner Ankunft in England im flüf- ſigen Zuſtande befand, dort ſehr raſch kryſtalliſirte. Er hat einen eigen⸗ thümlichen Geſchmack und Geruch. „Jambul“, Eugenia Jambolana. Den Samen dieſes oſtin⸗ diſchen Myrtaceen-Strauches rühmt man nach, daß ſie die beſondere Eigenſchaft beſitzen ſollen, zu verhindern, daß ſich Stärkemehl in Zucker verwandelt, aus welchem Grunde ſie bei Diabetes (Zuckerkrankheit) von großem Werthe ſind. Die Samen ſcheinen gegen 31.4% Oel und 4.32% Aſche zu enthalten; außerdem findet ſich in ihnen gelbgrüner Harz und ein kryſtallaniſcher Grundſtoff. Mit Stärkemehl und Malz⸗ extract vorgenommene Verſuche, theils mit theils ohne Jambul zeigten, daß während 22.4 Gran in Zucker verwandelt wurden, wo kein Ja m⸗ bul zugegen war, nur 9.8 Gran vermiſcht waren mit 15 Gran der Samen und 6.3 Gran Stärkemehl wurden zu Zucker mit Hinzufü⸗ gung von 25 Gran Jambul. In Amerika und Deutſchland wird die⸗ ſes Mittel jetzt viel gebraucht, auch in England hat man ſich von ſeinen wohlthätigen Wirkungen überzeugt. Die bis dahin angeſtellte Analyſe hat ergeben, daß die Samen keine Stärke enthalten und es entſteht des⸗ halb die Frage, ob die beſondere Gährung, welche eine Emulſion von Oelen in Samen herbeiführt, nicht eine Art antidiaſtatiſcher Wirkung herbeizuführen vermag. „Med. Com. Pl. and Drugs.“ Cyphomandra betacea. Für Feinſchmecker ſind die Liebes⸗ äpfel oder Tomaten (Lycopersicum esculentum), deren es jetzt eine ganze Menge von Varietäten giebt, ein beliebtes Gericht geworden, — nur ſchade, daß ſolche auf einige Monate im Jahre beſchränkt ſind. Bei gewöhnlicher Kultur im Freien fangen ſie erſt Mitte Sommer zu reifen an und Anfang oder Mitte October iſt es wieder mit ihnen vorbei. Im Süden Europas werden ſie freilich maſſenhaft eingemacht und ſo während der übrigen Monate im Jahre zu Saucen, gekochtem Reis u. ſ. w. verwendet, doch ſteht dieſes Eingemachte den friſchen Früchten bei weitem nach, zogen wir während unſeres Aufenthaltes in Portugal es vor, auf dieſen Genuß zu verzichten. Dort lernten wir auch eine andere Pflanze aus ebenderſelben Familie, den Solanaceen kennen, deren Früchte den Liebesäpfeln in Form, Färbung und Geſchmack ſehr ähneln und nennt man daher auch den ſie hervorbringenden hohen Strauch oder kleinen Baum Baum⸗Tomate. Solch' ein Strauch mit ſeinen großen, breit⸗herzförmigen, weich behaarten Blättern, den wohlriechenden, blaß— fleiſchfaͤrbenen Blumen und ſpäter im Jahre mit ſeinen hübſchen, etwas koniſchen oder eiförmigen, grünlichen, purpur⸗ſchattirten, bei völliger Reife aber glänzend rothen Früchten iſt ein ſehenswerthes Object in allen ſüd⸗ lichen Gärten, und da die Früchte erſt im Spätherbſt, ja ſelbſt während 239 der Wintermonate reifen, bieten fie einen trefflichen Erſatz für die dort ſo allgemein beliebten Liebesäpfel. Vielleicht lohnte es ſich der Mühe, dieſe Cyphomandra von den An— den des tropiſchen Amerika in unſeren Kalthäuſern anzuziehen, vielleicht dürfte ſie auch für Obſttreibereien in Töpfen gut zu verwerthen ſein. Ein ſolches Gericht friſcher Tomaten zu Weihnachten würde auf dem Markte einen hohen Preis erzielen und könnten die Herren Hofgärtner auf der fürſtlichen Tafel auch Anerkennung damit erzielen. Die Ver— mehrung durch Samen oder auch durch Stecklinge von halb reifem Holze iſt eine ſehr leichte, die jungen Pflanzen zeigen in kräftigem Boden, bei ſonniger Lage und reichlicher Waſſerzufuhr ein ſehr raſches Wachsthum und ſelbſt Topfpflanzen können ſchon im zweiten Jahre blühen, reſp. Früchte anſetzen. Nur bei völliger Reife können die Früchte roh gegeſſen werden, fie erinnern dann, wenn man die Schale, welche einen eigenthüm⸗ lichen um nicht zu ſagen unangenehmen Geſchmack beſitzt, an Stachelbee— ren, ja ſelbſt an die Frucht einer Paſſionsblume, Passiflora edulis, wes⸗ halb man dieſe Früchte in Covent Garden, wo fie ab und zu zum Ver— kaufe ausgeboten werden „Grenadilla“ nennt. Mit Zucker eingekocht, erinnern ſie an Aprikoſen, zeichnen ſich vor dieſen durch einen etwas ſäuerlichen, ſehr erfriſchenden Geſchmack aus. Neuerdings hat man dieſen Strauch in verſchiedenen engliſchen Ko— lonien, Hong⸗Kong, Darjeeling, Madras, Jamaica, Ceylon mit Erfolg angebaut und Alle, die ſeine Früchte genoſſen, rühmen ihre trefflichen Eigenſchaften. Die Pflanzer auf Jamaica behaupten ſogar, daß ihr Ge— nuß gegen Leberleiden ſehr anzuempfehlen ſei, und haben dem Strauche daher den Namen „Vegetable Mercury“ beigelegt. Auch auf Ma⸗ deira, den Azoren fängt man an, dieſe Frucht mehr und mehr zu wür⸗ digen und vielleicht tragen dieſe Zeilen dazu bei, daß man ihrer Kultur in unſern Gewächshäuſern, (während der Sommermonate natürlich im Freien bei recht ſonnigem Standorte) einige Beachtung ſchenkt. Ge. Eine Eiſenbahn durch einen Palmenhain. Die Palme, um welche es ſich hier handelt, iſt die bekannte Areca Catechu, deren Nüſſe, die ſogenannten Betel-Nüſſe von den Bewohnern des ſüdöſtlichen Aſiens und des malayiſchen Archipels gekaut werden. Sie erreicht eine Höhe von 30 Fuß und wird von den Sanskrit⸗Schreibern wegen ihres aus⸗ nehmend geraden Wuchſes mit einem vom Himmel herabgeſchoſſenen Pfeile verglichen. Am Fuße der Khaſia⸗Gebirge wird fie maſſenhaft an⸗ gebaut und gedeiht dort ebenſogut wie auf den Inſeln des Archipels. Mitten durch einen ſolchen Hain hat man nun eine Eiſenbahn angelegt, die unten von einer Locomotive getrieben wird, oben im Gebirge bei einer Meereshöhe von 3000 Fuß als Drahtbahn in Betrieb geſetzt wird. Das Khaſia⸗Gebirge liegt bekanntlich in Oſt-Bengalen. Telopea oreades. Ueber dieſe prachtvolle Proteacee von Oſt⸗ Gippsland ſchreibt uns Baron Ferdinand von Müller: „Dieſer herrliche Baum erreicht im Heimathslande eine Höhe von 30 Fuß und Mr. Mer⸗ rall fand ihn daſelbſt weit verbreitet, beſonders über das Hochland, am Benn⸗Fluß. „Ich ſah den Baum hierauf bis nahe 4000 Fuß Elevation im 240 Jahre 1860, als ich ihn am Genda entdeckte. In milden Gegenden Deutſchlands, wie die von Wiesbaden wird er ſicher im Freien aus⸗ halten, wenn gegen ſchneidende Winde durch Gebäude oder durch andere Pflanzungen geſchützt. Durch ſein ſchönes Laub und die großen Blumen⸗ maſſen hochrother Färbung wird dieſe Telopea, welche etwas Schnee ganz gut verträgt, ſich den herrlichſten Rhododendron-Arten in dortigen Gärten anreihen können.“ Auf die Ausſage eines ſolchen Mannes verlohnt es ſich wahrlich der Mühe, einen derartigen Acclimatiſations⸗Verſuch anzuſtellen. Zunächſt entſteht aber die Frage — kann man dieſe ſchöne Art ſchon aus irgend einer Handelsgärtnerei Deutſchlands, ja ſelbſt Europas käuflich beziehen? Wir möchten es bezweifeln, nehmen ſogar an, daß ſie ſelbſt in botaniſchen Gärten noch zu den Seltenheiten gehört. Hoffentlich wird uns unſer hochverehrter Freund in Melbourne bald Samen davon ſchicken; — ſollten dieſelben keimen (bei Proteaceen, wenn nicht ganz friſch, immer eine mißliche Sache) und ſich weiter kräf⸗ tig entwickeln, werden wir ſeiner Zeit auf dieſen in Anregung gebrachten Anpflanzungsverſuch zurückkommen. Gee. Perſonal⸗Nachrichten. Sr. Erlaucht Graf zu Solms Laubach hat die Profeſſur an der Berliner Univerſität, reſp. die Direktion des dortigen botan. Gartens nicht übernommen, iſt dagegen einem Rufe nach Straßburg als Pro⸗ feſſor der Botanik und Direktor des botan. Gartens gefolgt. Die Hofgärtner Dittmann in Darmſtadt und Noack in Beſſungen haben den Titel Hofgarten-Inſpector erhalten. err Henri Correvon in Genf, deſſen verdienſtvolle Bemühungen um die Erhaltung ſeltener ſchweizer Arten allgemeine Anerkennung fin⸗ den, iſt von den Gartenbau-Geſellſchaften in Antwerpen und Toscana zum correſpondirenden Mitgliede dieſer Geſellſchaften ernannt worden. Lebl's Illuſtr. Garten-Zeitung iſt leider Ende des verfloſſe⸗ nen Jahres eingegangen, da Herr Hofgärtner Lebl in die Redaktion von Neubert's Magazin übergetreten iſt. Stadt⸗Obergärtner C. Hampel, Berlin und Garten-Inſpektor H. Fintelmann übernahmen, ſo heißt es, an Stelle der Garten-Inſpektoren Bouché und Hermann die Redaktion der „Rheiniſchen Jahrbücher“. Eingegangene Kataloge. Preis⸗Verzeichniß von Carl Schließ mann, Garten-Ausſtattungs⸗ Geſchäft, Fabrik für Garten⸗Artikel, Spalier-Bauwerke ꝛc. ꝛc. Kaſtel⸗Mainz. Orchideen⸗Special⸗Offerte der Liverpool Horticultural Comp, John Cowan ltd. Druck von Fr. Jacob in Düben. | Im Verlage von N. Kittler in Hamburg iſt ferner erſchienen: 1 Neues vollſtändiges Taſchenwörterbuch der portugieſiſchen und deutſchen Sprache. Mit beſonderer Rückſicht auf Wiſſenſchaften, Künſte, Induſtrie, Handel, Schiffahrt ꝛc. Bearbeitet von E. Th. Böſche. 2 Theile. 3. Auflage. Geh. 335 Seiten. Preis M. 11.— Das einzige ſeiner Zeit nutzbare portugieſiſche Wörterbuch von Wagener (zu M. 34, 50 Pf.) or circa 70 Jahren erſchienen, iſt durch die völlige Umwandlung beider Sprachen ſo gänzlich veraltet md unbrauchbar geworden, und das Wollheim'ſche Wörterbuch iſt an Umfang fo klein und daher mvollſtändig, daß es in Wirklichkeit für die portugieſiſche Sprache kein Wörterbuch gab, mit dem s möglich geweſen wäre, auch nur einen portugieſiſchen Zeitungsartikel, einen Preiscourant oder ergleichen richtig zu überſetzen, denn ſelbſt Worte wie: Dampfmaſchine, Eiſenbahn, Jacarandaholz, Rahagony, Manioca und die meiſten braſilianiſchen Producte fehlten in allen Wörterbüchern. Nur nach Herbeiſchaffung der koſtſpieligſten Materialien und Hülfsmittel aus Portugal und Braſilien war es nach 5½ Jahren endlich möglich, jetzt ein fo zuverläſſiges und vollſtändiges Wör— erbuch herzuſtellen, worüber die günſtigſten Urtheile aus Portugal, Braſilien und von verſchiedenen ortugieſiſchen und braſilianiſchen Conſulaten vorliegen. In welchem Umfange unvollſtändig die bis— erigen Wörterbücher waren, möge die eine Thatſache jagen, daß dieſes neue Wörterbuch lehr als 130,000 Wörter und Redensarten mehr enthält, als das Wollheim'ſche Börterbuch, welches bis jetzt für das beſte galt. Man kann hiernach beurtheilen, von wie großer Wichtigkeit dieſes Werk für alle Bibliotheken ir Philologen und Liebhaber der lebenden Sprachen, für Kaufleute und beſonders für Auswanderer ach Braſilien iſt, die ſich bei Kenntniß der Sprache ſehr oft mehr Schaden werden erſparen können, 3 das Buch koſtet. Früher ſind erſchienen: zöſche, E. Th., Neue portugieſiſche Sprachlehre oder gründliche Anweiſung zur practiſchen Erlernung der portugieſiſchen Sprache. Zum Schulgebrauch und Selbſt— unterricht. 2. Aufl. 8%. Geh. M. 3 —. Nach dem Ausſpruche der gebildetſten hieſigen Portugieſen und Braſilianer iſt dieſe Grammatik on allen bis jetzt erſchienenen die beſte und einzig richtige, die ſowohl zum Selbſt— terricht, als zum Schulgebrauch am zweckmäßigſten abgefaßt iſt. Eine gründliche Univerſitäts— dung in Deutſchland, ein mehr als zehnjähriger Aufenthalt in Portugal und Braſilien und der gliche Umgang mit den Einwohnern verſchafften dem Verfaſſer eine ſo gründliche Kenntniß der ktugieſiſchen Sprache, wie ſie ſich wohl nicht leicht ein Anderer verſchaffen kann. Dazu gehört als 2. Band: konteiro, Dr. Diego, Portugieſiſche und deutſche Geſpräche oder Handbuch der portugie— ſiſchen und deutſchen Umgangsſprache zum Gebrauche beider Völker. Eine leichtfaßliche Anleitung, ſich in allen Verhältniſſen des Lebens verſtändlich zu machen. Für den Unter— richt, für Geſchäftsleute, Reiſende und Auswanderer nach Braſilien. Nebſt einem Anhange von Titulaturen, Formularen in Briefen, Rechnungen, Quittungen, Wechſeln ꝛc., Ver— gleichungen der Münzen, Maaße und Gewichte ꝛc. 8. Geh. M. 2, 40 Pf. Es ſind dies die erſten practiſch brauchbaren portugieſiſchen Geſpräche, die eine genaue An— fung geben, ſich in der portugieſiſchen Sprache richtig auszudrücken, was bisher in Deutſchland c 5 verſchieden gelehrt wurde, daß man niemals wußte, was richtig und was falſch ſei. [Boöſche, E. Th., Portugieſiſch-braſilianiſcher Dolmetſcher oder kurze und leicht faß— | liche Anleitung zum ſchnellen Erlernen der Portugieſiſchen Sprache. Mit genauer Angabe | der Ausſprache. Für Auswanderer nach Braſilien und zum Selbſtunterricht. Nebſt einem Wörterbuche, Formularen zu Briefen, Rechnungen, Contracten, Wechſeln ꝛc., Vergleichungen der Münzen, Maaße und Gewichte ꝛc. 8%. Geh. M. 2, 40 Pf. Da dieſer Dolmetſcher einen kurzen, aber correcten Auszug aus der portugieſiſchen Grammatik ben Verfaſſers enthält, die von hieſigen Portugieſen und Braſilianern für die beſte aller jetzt erſchienenen erklärt wurde, hat man die Gewißheit, daß das daraus Gelernte wirklich tig portugieſiſch iſt. Außer dieſer kurzen Sprachlehre enthält das Buch noch Geſpräche über im täglichen Leben vorkommenden Gegenſtände mit genauer Angabe der Ausſprache ein kleines Wörterbuch, jo daß der Auswanderer während der Seereiſe durch dieſes Buch die ugieſiſche Sprache hinreichend erlernen kann, um ſich in Braſilien ſogleich über alle Dinge ſtändlich zu machen und dadurch vielem Schaden und Verdruß zu entgehen. \ Druck von Fr. Jacob in Düben A MEISTERN ee Ex a PR NR FU ZN AITTITOGEBRRN i — 4 Vierundvierzigſter Sechstes Jahrgang. Heft. Hamburger Oarten. und Blumenzeitung. Zeitſchrift für Garten⸗ und Blumenfreunde, Kunſt⸗ und Handelsgärtner. Herausgegeben von Dr. Edmund Goeze, Kgl. Garten-Inſpektor in Greifswald. Ju halt. Ueber Rebenveredlung auf Amerikanern von L von Nagy | Kreuzungen bei Farnen, aus dem Engliſchen . 8 | Die Ampelideen oder Rebenpflanzen von E. Goeze Aus dem Leken der arktiſchen Pflanzenwelt > FN. Nowack's de euilleton: Verſtellbarer Drahtkorb Metamorphoſe 269. — Wald und gage in Britiſch⸗ In⸗ dien 270. — Welche Samen liefern gefüllte Blüthen? 271.— Frühlingsblumen⸗Ausſtellung in Siesing 271. — Ueber den Einfluß des elektriſchen Lichtes auf das Leben der Pflanzen 272. — Die älteſte Eibe 273. — Eine praktiſche Baumleiter 273 — Der Werth der Jauche aus Rindviehſtällen 274. — Eine zu a ne BERGE ae 274. — Ich⸗ thyol als Hausmittel 2 N 8 Die Anlage der Miſtbeete von W. Tatter — . Alte und neue empfehlenswerthe Pflanzen ; - Abgebildete und beſchriebene Früchte Seite 241 246 255 262 266 275 276 279 285 Hamburg. (Verlag von Robert Kittler. PP.. ³ SEES Das Verzeichniß unſerer Cacteensammlung iſt erſchienen u auf gefällige Anfragen frei zu beziehen. 7 Müller & Saube, Cassel. LET Er EAERLIETEE DES EEEIEET EEE Im Verlage von Rob. Kittler in Hamburg ſind erſchienen: Die Urbarmachungen und Verbeſſer ungen des Bodens | oder Anleitung, Wald⸗, Haide⸗ und Bruchboden urbar, unfruchtbaren Boden, jumy Wieſen, Teiche, Gräben und angeſchwemmtes Land nutzbar zu machen, die eultivi Ländereien zu verbeſſern und den Ertrag und Bodenwerth zu erhöhen. Nebſt An fung zur Tiefcultur, Drainirung und Einzäunung, zum Deichbau ꝛc. von Dr. Wil Loebe, Redacteur der illuſtrirten landwirthſchaftlichen Dorfzeitung. Mit 68 Abbildungen. Gr Geh. M. 7. 60 Pf. 3 Dieſes Buch lehrt die vortheilhafteſte Benutzung und Verbeſſerung beſonders ſolcher La reien, die bisher entweder gar nicht in Kultur waren, weil Felſen und Steine, Sumpf und M oder Haide und Wald dies verhinderten, oder die wegen der ſchlechten Beſchaffenheit des Erde und ſeiner Vermiſchung mit Raſeneiſenſtein, Säuren und anderen ſchädlichen Beſtandtheilen ganz geringen Ertrag lieferten. Ferner weiſt es die beiten Methoden nach zum leichten Stockre auf Waldboden, zur Tiefcultur, Drainirung und Trockenlegung von Sümpfen, zum Deichbau zum Schutze gegen Ueberſchwemmungen, zur Bepflanzung von Straßen, Gräben und ſonſt Die unbenutzten Landes. Das Buch iſt für Landwirthe und Grundbeſitzer von größter Wichtigkeit. Meyer, J. G., Die höchſten Erträge der Kartoffeln durch den Anbau der neueſten % tigſten und ertragreichſten Varietäten. Ihre Kennzeichen, rationelle Kultur, Eigenſchaften, Kt heiten, ſchädlichen Thiere, Aufbewahrung, Benutzung und Geſchichte. Für Landwirthe, Gar nn und Gartenbeſitzer, landwirthſchaftliche Fortbildungs- und Landſchulen ꝛc. Gr. 8. X Pf. ! Löbe, Dr. William, Die künſtlichen Düngemittel und die Compoſte. Mit befonderer 2 rückſichtigung der Vermeidung des Düngerverluſtes in größeren Städten. Landwirthe, Ortsbehörden, Düngerfabrikanten und Düngerhändler. Gr. 8%. Geh. M. 1, 20 Löbe, Dr. William, Die Krankheiten der Culturpflanzen auf Aeckern, in Obſt lagen, Wein-, Gemüſe- und Blumengärten. Anleitung zur Erkenntniß, Verhütk und Heilung aller innerlichen und äußerlichen Krankheiten des Getreides, der Hülfenfrüt Futterpflanzen, Knollen- und Rübengewächſe, Handelspflanzen, Obſt- und Maulbeerbäume, Weinſtockes, der Küchengarten- und Zierpflanzen. Gr. 8%. Geh. M. 3. —. N Löbe, Dr. William, Die Freunde und Feinde des Landwirthes und Gärtners. Voll dige Anleitung zur Kenntniß, Schonung und Hegung der dem Feld-, Wieſen- und Garten nützlichen, ſowie zur Kenntniß, Abhaltung und Vertilgung der den Pflanzen ſchädlichen Th Nach den bewährteſten Erfahrungen. Gr. 8%. Geh. M. 3. —. Uslar, J L. von. Die Wurzeln der Pflanzen oder die Bodenvergiftung durch die Wu ausſcheidungen der Pflanzen. gr. 8 geh. (161 Seiten). 2. Ausg. M. 2, 40 Pf. 1 Hierin wird jeder denkende Landwirth der Belehrung fo viel finden, daß er durch den vermeh ten Ertrag ſeines Bodens die kleine Ausgabe für dieſes Buch bald tauſendfach erſetzt ſehen wi Auch Gärtner, Botaniker und Naturfreunde werden daraus noch viel Neues, Nützliches und B. rendes erfahren. Puydt, P. C. de, Theoretiſche und praktiſche Anleitung zur Cultur der Kaltha pflanzen. (Orangerie und temperirte Häuſer der Gärtner) nebſt praktiſchen Bemerkungen Pflanzen-Phyſiologie und Phyſik in Bezug auf Gärtnerei, einer Anleitung zur billigen Erricht der verſchiedenen Gewächshäuſer, zur Behandlung der Pflanzen im freien Lande und für das? mer, ſowie einem Verzeichniß der ſchönſten in Kalthäuſern zu kultivirenden Pflanzen. Mit 18 bildungen. Gr. 8. Geh. M. 2,25 Pf. a Jühlke, F., Mittheilungen über einige Gärten des Oeſterreichiſchen Kaiſerſtaa 1861. gr. 89. geh. (49 Seiten) 80 Pf. 3 55 E 241 2 Ueber Rebenveredlung auf Amerikanern. . Von L. von Nagy. Erlauben Sie, Herr Redakteur, daß ich in Erweiterung der ausge⸗ zeichneten Mittheilungen, welche Sie in einem der letzten Hefte Seite 109 brachten, eine neuere Auseinanderſetzung Ihnen hiermit überſende, die von Freiherrn v. Babo, dem Direktor unſerer Obſt⸗ und Weinbauſchule in Kloſterneuburg für 1888 publizirt wurde. Ces geſchieht dies hauptſächlich in Anbetracht der Bemerkung in dem Berichte des Staatsrathes Tiſſerand (Seite 110), daß „jedes Jahr einen neuen Fortſchritt mit ſich bringt“, die Mittheilungen ſich aber auf Erfahrungen im Jahre 1884 gründeten. Frhr. v. Babo ſpricht ſich folgendermaßen aus über die ; Die Phylloxerafrage. Die Verbreitung der Phylloxeren ſchreitet bald langſamer, bald raſcher, aber mit Sicherheit ſtets weiter; in älteren Phylloxeragebieten ſcheinbar langſamer, weil die beſten Lagen bereits zerſtört ſind und in geringeren ſich die Läuſe überhaupt nur wenig verbreiten; ja in den ſchlechteſten Lagen wird der Weinbau bei Vorhandenſein der Käufe nahezu ohne Verminderung der Erträge weitergeführt. Wenn man dieſe That⸗ ſache, wenigſtens in unſerem mehr nördlichen Weingebiet ins Auge faßt, ſo käme man eigentlich zu dem Schluſſe, daß man den Weinbau aus den 5 1 verbannen und nur die geringſten Lagen denſelben zuwen⸗ en ſoll. Auch durch Aufſuchen von Sandfeldern, um ſolche mit Reben zu bepflanzen, wenden wir uns von den guten Weinbergslagen ab; wir er— zeugen auf dieſen trotz der Läuſe Wein, allein ſtets nur von minderer Qualität und wenn es ſich nur um Herſtellung einer Maſſe geringen Weines handeln würde, dann könnten wir mit Befriedigung auf die Ver⸗ breitung des Weinbaues in die geringſten Lagen und auf Sandfelder blicken. Allein unſere Aufgabe muß eine ganz andere ſein, ſie muß vor Allem darin beſtehen, den Weinbau da zu erhalten, wo er früher geweſen, auf ſonnigen, trockenen Abhängen; wenn wir dieſes Ziel nicht erreichen, dann wird für die betreffenden Grundbeſitzer eine Bodenwerths-Vermin⸗ derung eintreten, welche als gleichbedeutend mit dem Ruin deſſelben be— trachtet werden muß. | Ein Weingarten in der beften Gebirgslage kann, wenn der Weinbau nicht mehr möglich, zu keiner anderen gleich gewinnbringenden Kultur verwendet werden. Ich kann nämlich unter einer Weingartenanlage ſtets nur eine ſolche verſtehen, welche nicht auch gleichzeitig zu Ackerfeld ver- wendet werden könnte, denn nur ſie hat eine ausſchließliche Berechtigung zur Weinkultur. Was könnte nun ſtatt dem Weinbau an ſteilen ſüdlichen Abhängen kultivirt werden? Zur Benutzung als Ackerfeld iſt der Boden zu trocken, zur Grasnutzung eignen ſich dieſelben ebenfalls nur wenig — und könnten ſie demnach nur etwa Marillen oder Pfirſiche von geringer Qualität erzeugen, Kulturen, welche doch nur in geringer Ausdehnung ſich wahrhaft lohnen würden. Es bliebe ſomit nichts Anderes übrig, hals auf der werthvollen Weingartenlage wieder einen Wald anzulegen: 5 Hamburger Garten- und Blumen⸗Zeitung. Band 44. (1888). 16 242 die höchſte Kultur müßte der geringſten Platz machen! Als Weingarten hätte aber ein Hektar einen Werth von etwa 2— 4000 fl., während der gleiche Boden als Wald per Hektar nur mit 50 fl. anzuſchlagen wäre. Dieſe große Grundcapitals-Verminderung wird eintreten, wenn wir unter Phylloxera-Mittel das verſtehen, daß wir die heute als gut und werthvoll anerkannten Lagen verlaſſen und kühle, ſchattige oder Sandböden aufſuchen, um ſie dem Weinbau zuzuführen. Ich kann deshalb die Auf⸗ gabe, ſich gegen die Phylloxerakalamität zu ſchützen, nur darin erkennen, wenn alle Beſtrebungen die Erhaltung der heute beſtehenden guten Wein⸗ gartenlagen zum Ziele haben. Man kann wohl in einzelnen Fällen den Sandboden und auch geringere Lagen benützen — allein wir müſſen trach⸗ ten, die vorhandenen Weingärten zu erhalten. Der Schwefelkohlenſtoff hat ſich als ungenügend erwieſen und er⸗ fordert derſelbe eine ſo große alljährige Ausgabe, 300 fl. per Hektar, daß eine ſolche unſer Weinbau nicht ertragen kann. Zudem iſt dieſes Mittel nach meinen Erfahrungen nur in niederen Lagen von entſprechen⸗ dem Erfolg, während das Reſultat in den beſten, ſonnigen Lagen ein ungenügendes iſt. Der Schwefelkohlenſtoff wird wohl hier und da noch empfohlen, allein ich kann nach vieljährigen Erfahrungen den geehrten Leſer vor einem Mittel, welches alljährig ſehr viel koſtet, nur warnen — mit dem Schwefelkohlenſtoff wird der Weinbau nicht erhalten. Dasjenige Mittel, mit welchem wir die Rebſtöcke unſerer beſtehenden Weingärten zwar nicht erhalten, wohl aber mit widerſtandsfähigen Stöcken neu bepflanzen können, iſt die Verwendung amerikaniſcher Reben, dieſes kann heute nur ganz allein empfohlen werden. Durch ſolche wider⸗ ſtandsfähigen Reben find wir in der Lage, nicht allein Weine in der glei» chen Qualität wie bisher zu erzeugen, ſondern es erwachſen uns auch keine beſonderen Auslagen durch dieſelben. Die amerikaniſchen Reben er⸗ zeugen wir uns auf kleinem Stamme ſelbſt, das Veredeln beſorgen wir im Winter — jo daß der Weinbau ohne beſonderen Aufwand wie bis— her fortgeführt werden kann. Sehr häufig ſtellt man die Frage, ob es beſſer ſei, ſich des Schwefelkohlenſtoffs oder der amerikaniſchen Reben zu bedienen. Nehmen wir auch an, die Wirkung wäre gleich, ſo entſcheidet unbedingt die Geldfrage zu Gunſten amerikaniſcher Reben, da dieſe aber nn weit ſichere Erfolge in Ausſicht ftellen, jo können wir nicht in Zwei el ſein. Ich beſitze ſelbſt zerſtörte Weingärten, allein es fällt mir nicht ein, einen Weingarten wie bisher im Hinblick auf die Anwendung von Schwe- felkohlenſtoff weder erhalten zu wollen noch neu auszupflanzen, wohl aber habe ich nach meinen gewonnenen Erfahrungen Vertrauen auf die ame⸗ rikaniſchen Reben in dem Maße gewonnen, daß ich wieder mit veredelten amerikaniſchen Reben auszupflanzen beginne und beſitze ſogar ſchon einen halben Hektar derartigen Weingarten, mit dem ich bis jetzt in jeder Be⸗ ziehung wohl zufrieden ſein kann und beabſichtige ich dieſen Weingarten alljährig in dem Verhältniß zu vergrößern, als es eben meine Mittel er- lauben. Ich habe dem geehrten Leſer meine Privatweingartenverhältniſſe deshalb geſchildert, weil ſich gar viele Hauer (Winzer) in der gleichen n — 243 Lage wie ich befinden und es manchen intereſſiren dürfte, auf was ich nach jahrelangem Probiren gekommen bin. Ich habe ſchon im vorigen Jahre darauf aufmerkſam gemacht, daß man die amerikaniſchen Reben entweder zur direkten Weinerzeugung, alſo unveredelt verwenden kann oder aber, daß wir fie nur als Veredlungs⸗ Unterlage benützen und hierdurch unſere guten alten Traubenſorten und deren vortreffliche Weine auch in Zukunft erzeugen werden. Es giebt heute ebenſoviele Traubenſorten der amerikaniſchen wie der europäiſchen Art, allein unſtreitig geben unſere Sorten weit edlere Weine, während die amerikaniſchen ſich ſtets entweder durch unangenehmen Beigeſchmack oder durch ungemein rauhen Geſchmack auszeichnen. Deshalb bleiben wir lieber bei dem Veredeln derſelben und haben hierdurch, weil wir nicht auf die „Früchte der Unterlage“ ſondern nur auf ein recht ſtarkes Wachs⸗ thum ſehen, auch die Möglichkeit, die allerwiderſtandsfähigſten Arten aus⸗ zuwählen. Wohl wird von mancher Seite ausgeſprochen, daß wenn auch Ver— edlungen anwachſen, der Rebſtock keine Dauer habe und nach wenigen Jahren wieder zurückgehe. Ich habe dieſes bis jetzt nicht finden können, allein ich gebe gerne zu, daß die Dauer eines veredelten Rebſtockes unter gewiſſen Umſtänden eine kürzere ſein und daß mancher ungünſtige Er⸗ fahrungen gemacht haben kann. Allein ſicher iſt es auch, daß ein Unter- ſchied in der Dauer eines veredelten Rebſtockes je nach Sorte des Edel— reiſes und der Unterlage ſich ergeben kann, ebenſo wie wir auch bei den verſchiedenen Birnſorten, auf Quitten veredelt, die Erfahrung ſchon längſt gemacht haben, daß ſie ſich in Betreff der Dauer ſehr verſchieden ver— halten d. h. ein Birnzwergbaum je nach Sorte ſehr lange oder nur ſehr kurze Zeit dauern kann. Wenn wir nun zur Annahme berechtigt find, daß unſere verſchiede— nen Traubenſorten, etwa auf Riparia veredelt, eine verſchieden lange Dauer zeigen werden, ſo beſteht unſere weſentliche Aufgabe darin, dieje— nigen Sorten aufzuſuchen, welche veredelt eine vollſtändig genügende Dauer in Ausſicht ſtellen. Man hat in dieſer Richtung bereits einige Erfah- rung, allein noch nicht genügend, weil Jahrzehnte zu ſolchen Verſuchen erforderlich wären. Allein wenn wir auch jetzt noch nicht die Dauer der Veredlung der einzelnen Sorten beſtimmen können, ſo haben wir doch einen Anhaltspunkt in der Kraft, mit welcher gewiſſe Sorten auf Riparia, Aestivalis oder Solonis ſchon im erſten oder den folgenden Jahren wachſen und gedeihen. Geringe Austriebe im erſten Jahre der Veredlung werden unmöglich dauerhafte Stöcke geben können. Als ganz beſonders kräftige und ſchon mehrere Jahre alte Veredlungen haben ſich von folgenden Sorten ergeben: Gutedel, grüner Sylvaner, rother Velt— \ liner, frührother Veltliner, grüner Veltliner, blaue Radarka-, St. Lau⸗ reny⸗ und blaue Burgunder⸗Trauben. Wer ſich für die Veredlungsfrage amerikaniſcher Reben intereſſirt, dem empfehle ich ganz beſonders Ver⸗ ſuche in dieſer Richtung, etwa reihenweiſe nebeneinander anzuſtellen. Haben wir aber ſtark- und ſchwachwüchſige Veredlungsſorten beſtimmt, dann folgt nicht daraus, daß wir die ſchwachwüchſigen, welche vielleicht zu der Vermehrung beſonders wünſchenswerth erſcheinen, ganz auflaſſen | Ä 16* 244 müſſen. Denn durch Doppelveredlung, zuerſt im Reis einer ſtarkwüch⸗ ſigen Sorte und auf dieſes die ſchwachwüchſige, werden wir unſern Zweck, letztere zu einem dauerhaften Rebſtocke zu veranlaſſen, vollſtändig erreichen. Da nun das Doppelveredeln gar keine beſonderen Schwierigkeiten bietet, wie wir ſpäter ſehen werden, ſo kann man ſich dieſes Mittels auch im Großen bedienen. Das Veredeln der amerikaniſchen Unterlage macht nach meinen neue⸗ ſten Erfahrungen unbedingt keine Schwierigkeiten und iſt dieſes Geſchäft derart vereinfacht und mit ſolcher Sicherheit auszuführen, daß man eigentlich an die direkte Weinerzeugung aus amerikaniſchen Reben gar nicht mehr denken ſoll. Die einfachſte, ſicherſte und billigſte Methode der Veredlung beſteht im Veredeln von Schnittreben und Stürzen derſelben. Hierdurch erſcheint es nicht mehr nothwendig, wie bei Veredelungen von Wurzelreben, zweimal in die Rebſchule einzuſchlagen, ſondern es bleibt gegenüber den früheren Rebſchularbeiten nur das Veredeln übrig, und dieſe Arbeit erfordert verhältnißmäßig wenig Zeit, denn ein halbwegs geübter Arbeiter fertigt leicht bei Tag 200 Stück an, ſehr geübte Arbeiter bringen ſogar 3 bis 400 Stück im Tage zuwege. Das Veredeln ſelbſt kann vom Jänner angefangen bis April, dem Stürzen der Reben, fortgeſetzt werden, aljo zu einer Zeit, wo ein jeder Hauer bei ſchlechtem Wetter ſich gerne im warmen Zimmer beſchäftigt. Man kann ſich ſchon im Spätjahr Reben und Edelreiſer ſchneiden, al⸗ lein beſſer iſt es im erſten Frühjahr, alſo im Februar und beginnt man auch zu dieſer Zeit mit dem Veredlungsgeſchäft. Als die beſte Veredlungsart hat ſich auch heute noch das engliſche Copuliren erwieſen, weil nur bei dieſem nach dem Veredeln keine ange- ſchnittenen Holztheile ſichtbar ſind die ganze Veredlungsſtelle mit Rinde bedeckt erſcheint. Es iſt dies gerade bei den Reben von Wichtigkeit, weil bekanntlich ein Ueberwachſen von angeſchnittenem Holze nur ſehr langſam vor ſich geht und leicht dieſe Theile Veranlaſſung zur Holzfäule geben könnten. Das engliſche Copuliren wird ſo ausgeführt, daß man bei Unter⸗ lage und Edelreis, welche beide gleich dick ſein müſſen, einen gewöhnlichen Copulirſchnitt macht und dann bei dieſem, oberhalb des auf dem Schnitt ſichtbaren Markes, ein Spalten vornimmt, ſo daß das Mark nicht be⸗ rührt wird. Es entſtehen hierdurch zwei Keile und zwei Spalte, welche ſo weit in einander geſchoben werden müſſen, daß die Abſchnitte des Hol⸗ zes beiderſeits vollſtändig mit Rand bedeckt erſcheinen. Dieſes Ziel wird übrigens nur dann vollkommen erreicht, wenn Edelreis und Unterlage glei) dick waren und beide Copulirſchnitte gleich lang ausgeführt wurden. Bei der Arbeit pflegt man ſich zuerſt einen entſprechenden Vorrath von Edelreiſern derart zu ſchneiden, daß man mit der Scheere die Rei⸗ ſer in Stücke von je zwei Augen ſo zuſammenſchneidet, daß gleich über dem oberen Auge der Abſchnitt erfolgt, während man den Holztheil un⸗ ter dem unteren Auge möglichſt lang beläßt, weil auf dieſem der Copu⸗ lirſchnitt des Edelreiſes ausgeführt werden muß. — OR 245 Damit die Copulirſchnitte gleich lang werden, ſchneidet man zuerſt denjenigen des Edelreiſes, hält denſelben an die Unterlagrebe und ſetzt das Meſſer am unteren Theil deſſelben ein, ſchräg nach oben ſchneidend, jo daß die Länge des Copulirſchnittes ganz gleich mit dem des Edelrei⸗ ſes werden muß. Sind beide Theile in einandergeſteckt, ſo muß man verbinden und zwar mit Spagat (1 Millim. dick), welcher mit Kupfervitriol befeuchtet worden war, damit derſelbe, weil ſpäter in den Boden gelangend, nicht mürbe zu werden beginnt, ehe das Anwachſen genügend feſt ſtattgefun⸗ r e * . eee den hat. Anwendung von Baumwachs iſt bei derartiger Rebenveredlung nicht nothwendig, da ja, wie ſchon erwähnt, keine innere Holzfläche ſichtbar iſt und der obere Rebabſchnitt ſehr bald derart eintrocknet, daß kein Ver— dunſten ſtattfinden kann. Ich pflege die Schnittreben mit der Vered— lungsſtelle nach dem Verbinden in dickes Lehmwaſſer zu tauchen, was nicht viel koſtet und vollſtändig genügend erſcheint. Die im Winter veredelten Schnittreben werden zu 100 Stück ſo zuſammengebunden, daß die unteren Abſchnitte in gleicher Fläche liegen; es iſt dies für das Stürzen nothwendig. Dieſe Bündel ſtellt man zwei Hand hoch in feuchten Sand in den Keller, eins feſt neben das Andere. Iſt der Keller warm, ſo werden hier die Edelaugen ſchon anſchwellen; iſt er kalt, jo bleiben dieſelben ſchlafen, jedenfalls muß aber die Keller- luft ſo feucht ſein, daß ein vertrocknen der Reben nicht ſtatthaben kann und man würde in dieſem Falle den Kellerboden öfters begießen müſſen. In dem Keller bleiben die Reben bis zum halben April ſtehen, wo die Sonne ſchon ſo warm zu ſcheinen beginnt, daß das Kürzen derſelben mit Erfolg ſtattfinden kann. Das Kürzen ſelbſt iſt einem jeden Hauer bekannt; man ſtellt die Hundert Gebünde vorſichtig auf die Veredlungsſtellen in eine entſprechend tiefe Grube, ſo daß die unteren Abſchnitte der Reben, wo ſich Callus und ſpäter Wurzeln bilden ſollen, oben eine ebene Fläche bilden. Auf dieſe giebt man nun eine handhohe Lage von in Waſſer gelegenem und ausgedrückten Moos, ſtets alle ſich zwiſchen den Bündeln ergebenden Oeff— nungen verſtopfend. Hierauf giebt man eine ebenſo dicke Lage Sand und läßt das Ganze drei Wochen lang ruhen; nach dieſer Zeit muß man nachſchauen, ob ſich ſchon Callus gebildet hat; ſind die allermeiſten Reben damit verſehen, ſo beginnt man ſie in die Rebſchule zu legen. Eine Verbeſſerung des Stürzens beſteht darin, daß man die Er— wärmung des Sandes nicht allein nur den direkten Sonnenſtrahlen übers läßt, ſondern auf den Sand ein Miſtbeetfenſter legt, wodurch die Er— wärmung deſſelben eine viel intenſivere iſt und die Callusbildung gleich⸗ mäßiger und in weit kürzerer Zeit erfolgt. Während der Callusbildung beginnen auch die Edelaugen in der Tiefe ſich zu entwickeln; in der Regel wird ein jedes geſunde Auge an⸗ treiben, allein wo man zu lange geſtürzt läßt, werden auch dieſe Edel⸗ augen fingerlang austreiben und find dann ſolche Reben, ohne fie zu be⸗ ſchädigen, ſchwer in die Rebſchule einzulegen. 246 Wenn man geſtürzte Reben im richtigen Stadium, alſo mit Callus in die Rebſchule einlegen will, dann wird man nur dafür zu ſorgen haben, daß der Callus möglichſt wenig ſich an der Luft befindet; man ſtellt daher die aus der Grube genommenen Reben in ein Schaff mit Waſſer und von dieſem entnimmt man jede einzelne Rebe, um ſie in die Rebſchule zu legen und alſogleich mit Erde zu bedecken. Die Reben müſſen ſo tief in die Rebſchule eingelegt werden, daß nur das oberſte Auge ein wenig ſichtbar iſt; läßt man es über die Erde ſchauen, ſo wird es leicht vertrocknen und zurückgehen. Wenn wir ſo das ganze Edelreis unter die Erde bringen, ſo iſt es nicht zu vermeiden, daß nicht allein nur die Unterlagsrebe, ſondern auch dieſes ſelbſt Wur- zeln bilden. Dieſe Wurzeln des Edelreiſes nun müſſen wir möglichſt bald entfernen und bildet das die ſtändige Sommerarbeit, die aber ſtets mit dem Hauen der Rebſchule verbunden wird. Aach die Augen der amerikaniſchen Unterlagen erſcheinen als Triebe über der Erde, ganz be— ſonders häufig in recht lockerem Boden; auch dieſe amerikaniſchen Keime müſſen beim Hauen ſorgfältig entfernt werden. Kreuzungen bei Farnen. Die ſeit Jahren durch die Wiſſenſchaft begründete Thatſache, daß auch unter den Farnen, ſowohl den wildwachſenden Arten wie kultivir— ten Kreuzungen vorkämen, und zwar viel häufiger und in größerer Menge als bis dahin angenommen wurde, hat in der Praxis noch lange nicht die richtige Anerkennung gefunden und glauben wir daher, daß ein kur⸗ zes Expoſé über alle damit im Zuſammenhange ſtehenden Vorgänge, wie ſolches ſeitens eines engliſchen Praktikers vor kurzem in Gardeners' Chronicle (7. und 14. April 1888) veröffentlicht wurde, auch für deutſche Gärtner von Intereſſe ſein dürfte. Wie jo manche andere Wahrheiten hat auch die Lehre von Farn— hybriden zunächſt alle Stadien des Lächerlichen und Unwahrſcheinlichen durchmachen müſſen, bis ſich die Ueberzeugung Einiger auch der großen Menge als Ueberzeugung aufdrängte und die Thatſache öffentliche Aner- kennung fand. Es iſt noch gar nicht ſo lange her, daß der Satz — Farne gingen keine Kreuzungen ein, allgemeine Gültigkeit hatte; die Bei— hülfe jedoch in Erwägung ziehend, welche andere Lebensformen bei dem immerwährenden Wechſel ihrer Strukturverhältniſſe bekannterweiſe von der ihnen innewohnenden Kraft entlehnten, um Kreuzungen unter ſich ein- zugehen, mußte es Allen, welche die Frage eines ernſten Nachdenkens für würdig erachteten, befremdend erſcheinen, daß bei einer Klaſſe von Pflan— zen, die wie die Farne durch ihre Variation ſo ſehr ins Auge fallen, jenes Vermögen ganz und gar fehlen ſollte. — Es unterliegt nicht dem geringſten Zweifel, daß natürliche Variationen, von Kreuzungen ganz ab» geſehen, bei den Farnen in eben demſelben Maßſtabe zur Geltung kom⸗ men wie bei der Mehrheit phaneroganiſcher Gewächſe und iſt dieſe Ten— denz natürlicher Variation bei gewiſſen Farnarten, jo namentlich engli« ſchen derart ins Auge fallend, daß man es nicht verſtehen kann, weshalb CCC ee 247 ängſtliche Forſcher eine Zeit lang, vielleicht ſchon zu lange Anſtand neh- men, den Schlüſſen Jener, welche dieſer Aufgabe ihre ungetheilte Auf- merkſamkeit zugewandt haben, Beachtung zu Theil werden zu laſſen und ſomit die Anerkennung der Wahrheit hinausſchoben. Erſt ſeitdem eine oder einige ausländiſche Farne das zu Wege gebracht hatten, was bei vielen engliſchen bereits ſeit Jahren mit Beſtimmtheit nachgewieſen wor⸗ den war, fingen die Botaniker an, ſich eingehender damit zu befaſſen und dürfte die erſte volle Anerkennung jener Thatſache in einem Briefe ent- halten ſein, welchen Sir Joſeph Hooker 1884 an Herrn E. J. Lowe richtete, wo es wörtlich heißt: „The hybridisation of Ferns is now an accepted fact“. Von der Unkenntniß ausgehend, welche früher in Bezug auf die Fortpflanzung cryptogamiſcher Gewächſe allgemein vorwaltete, ſchien die Annahme, als ob Farne Kreuzungen un— ter ſich eingehen könnten, ganz und gar widerſinnig zu fein. Von kei⸗ ner Biene oder irgend einem andern beflügelten Inſekte hatte man je ge⸗ mutmaßt, daß fie ein Farnkraut oder Moos in irgend ſolcher Abſicht oder mit einem derartigen Erfolge aufſuchen könnte und war die Struf- tur eines Farn genügend erkannt, um die Idee von irgend einer äuße— ren Einwirkung auf die Befruchtung von vornherein auszuſchließen. Man wußte überdies genügend von dem Lebenslaufe eines Farn, und zwar von der Entwicklung des erſten Blattes an bis zur Vollendung ſeines dem Anſcheine nach letzten Aktes, dem Ausſtreuen der Sporen, um die Vorſtellung nicht aufkommen zu laſſen, als ob dieſe Sporen das Er⸗ gebniß einer geſchlechtigen Thätigkeit ſeien. Daß dieſe keine Samen ſeien, ſtand feſt, darüber hinaus ahnte man nur irgend eine, dem dreifachen Wechſel im Inſektenleben nicht ganz unähnliche, myſteriöſe Verwandlung, kraft welcher das Farn die Sporn hervorbrächte, dieſe ſich in den Vor— keim entwickelte und aus letzterem die eigentliche Pflanze entſpränge. Die Reproduktious-Organe von Sarnen. Erſt nachdem Naegeli, Suminski, Hoffmeiſter, Schleiden und an⸗ dere Botaniker des Feſtlandes den Schleier gelüftet hatten, welcher die Geheimniſſe der Fortpflanzung von Farnen und anderen ähnlichen For⸗ men bedeckte, gelangte man zu der Erkenntniß, daß die Quelle, welche bei der Fortpflanzung von Farnen in Thätigkeit verſetzt wird, dieſelbe ſei wie bei den höher organiſirten Pflanzenformen, wenn auch ihr Lauf ein ganz und gar verſchiedener ſei. ) Es waren jene Männer, die da den Beweis lieferten, daß das Farn im Stadium des Vorkeims wirk⸗ lich zur Blüthe gelangte — daß ſich auf dieſem Vorkeim oder prothal- lium die männlichen und weiblichen Organe (die Antheridien und Arche- gonien), welche den Staubgefäßen und Stempeln von Blumen entſprechen, entwickelten und daß ſich die Antherizoiden (dem Blüthenſtaub entſpre⸗ chend) unter beſtimmten günſtigen Wärme- und Feuchtigkeitsbedingungen loslöſten, ja noch mehr, mit Bewegungs⸗Thätigkeit ausgeſteuert würden, *) Antheridien und Antherizoiden wurden 1844 von Naegeli entdeckt, die Arche— gonien zwei Jahre ſpäter von Suminski, welcher auch das Eintreten der Spermato— zoiden in das Archegonium beobachtete. Nach Regel (vergl. Botan. Zeitung 1843) war Bernhardi der erſte, welcher die Gewinnung von Farn-Hybriden ankündigte. 248 die viel eher dem thieriſchen Bewußtſein als der Impaſſivität pflanzli⸗ chen Lebens ähnelte und auf dieſe Weiſe Befruchtung herbeigeführt würde. Nur eine Archeponie wurde in jedem einzelnen Falle befruchtet und nur ein Farn ging aus einem Vorkeim hervor. Da nun jeder Vorkeim all' die zur Fortpflanzung der Pflanze nöthigen Bedingungen enthielt, nahm man nicht an, daß Antherozoiden über den Kreis ihres eigenen Vorkeims irgend ein Thätigkeits⸗Vermögen beſäßen und doch iſt es zur Genüge einleuchtend, daß wenn ihnen dies Vermögen abginge, keine Kreu⸗ zungen unter Farnen vorkommen könnten. — Wir wollen hier nichts ge⸗ gen Antherozoiden im Allgemeinen ſagen, unſerer Anſicht nach machen fie gemeiniglich eine ſehr ſtandhafte, an die Scholle klebende Raſſe kleiner Zoiden aus, doch keine Regel ohne Ausnahme, — ab und zu finden ſich ſolche, die eine umherſtreifende, unſtäte Tendenz beſitzen und hieraus ergeben ſich die Reſultate, über welche wir hier berichten wollen. In Uebereinſtimmung mit Hofmeiſter's und Anderer Unterſuchun⸗ gen und doch auch wieder von dieſen ganz unabhängig, wurden einige der früheſten Züchter und Kenner der Varietäten von engliſchen Farnen gelegentlich durch das Auftreten von Formen befremdet, die eine ſehr verdächtige Aehnlichkeit mit Verbindungen anderer Formen aufwieſen. Die Aufmerkſamkeit wurde gefeſſelt, die Wahrnehmung durchdringender und da ſich derartige Fälle mit der Zeit vermehrten, konnten Kultiva⸗ teure ſchließlich der Evidenz ihrer Sinne keinen Widerſtand mehr entge— genſetzen, daß nämlich Farne in einer, ihnen freilich noch unbekannten Weiſe Kreuzungen unter ſich eingingen. Verſuche, die in der Abſicht an⸗ geſtellt wurden, die Genauigkeit dieſer Eindrücke noch ſorgfältiger zu prü⸗ fen, beſeitigten bald alle Zweifel bei Denen, welche ſich mit Löſung die⸗ ſer Aufgabe eingehender befaßt hatten. Vorarbeiter, Pionniere. Es würde, ſobald es ſich um Schlußfolgerungen handelt, die ganz un⸗ abhängig von einander, aber faſt zur ſelben Zeit gemacht wurden, un⸗ gerecht ſein, Einem insbeſondere das Verdienſt einer Entdeckung ganz und voll zuzuſchieben. Irren wir nicht, ſo hatten ſich fünf Perſönlichkeiten an ſolchen Schlüſſen über dieſen Gegenſtand mehr oder weniger betheiligt. Ihre Namen ſollen deshalb in alphabetiſcher Reihenfolge aufgeführt wer⸗ den und dies bringt glücklicherweiſe den Mann an die Spitze, welchem alle wirklichen Farnliebhaber dieſe Auszeichnung ſicherlich nicht mißgön⸗ nen werden. Seine Arbeit iſt eine um ſo ſchwierigere geweſen, da ihm faſt alle Beihülfe abging; wir meinen Herrn J M. Barnes von Miln⸗ thorpe, der allein durch ſeine Entdeckungen bei Lastraea montana der Wißbegier ein ganz neues Gebiet erſchloß. Ihm ſchließt ſich Herr E. 2 J. Lowe an, der berühmte Verfaſſer von: Our Native Ferns und in ſo vielen andern Zweigen der Wiſſenſchaft ausgezeichnet, daß jede wei⸗ tere Bemerkung hier überflüſſig ſein dürfte. Den Genannten reiht ſich J. E. Mapplebeck von Hartfield Houſe | bei Birmingham an, einer der ſorgfältigſten Beobachter und erfolgreich— ſten Kultivateure von engliſchen Farnkräutern, der mit dieſen feinen Lieb⸗ lingspflanzen auf allen Ausſtellungen große Erfolge erzielte. Es folgt 249 James Molly von Charmouth, deſſen Unterſuchungen auf Urſprünglich⸗ keit, Unermüdlichkeit und Erfolg Anſpruch erheben und der im Süden Englands mit einem oder zwei Andern bei Polystichum angulare das zu Wege brachte, was Anderen wie Barnes im Norden bei den Lastreas gelang. Schließlich ſei noch der ältere Stansfield genannt, ein ſehr ber gabter Botaniker und gleichzeitig der unternehmende Leiter der wohlbe— kannten Firma bei Mancheſter. Dieſen fünf Männern fällt, glauben wir, das Verdienſt zu, die Er⸗ ſten (d. h. für England) geweſen zu fein, welche die Thatſache von Kreu⸗— zungen bei Farnen richtig erkannten.) Andere, wenn auch ſpäter kom⸗ mend, haben indeſſen ſo weſentlich dazu beigetragen, daß dieſe Thatſache ein Allgemeingut wurde, um ihre Namen hier nicht verſchweigen zu dür— fen. In erſter Linie der verſtorbene A. Clapham von Scarborough, der als ein ſehr ſorgfältiger und fleißiger Beobachter und erfolgreicher Ver— mehrer der Varietäten engliſcher Farne bekannt iſt. Seine Erfolge der Hybridiſationen erfreuten ſich ſeit lange des größten Rufes in England, in Bezug auf Farne verhielt er ſich aber zunächſt ſehr ſceptiſch, ſtellte keinerlei Verſuche an, bis er ſchließlich, von den aus Herrn Lowe's Ex⸗ perimenten gewonnenen Reſultaten angetrieben, ſein Verſuchsfeld auch auf dieſe Pflanzengruppe aus dehnte, mit dem ihm eigenen ſcharfen Wahrneh— mungs⸗ und Urtheilsvermögen den alten neue Erfolge beigeſellte. Der Schreiber dieſer Notizen (A. M. Jones, Clifton) darf ſich vielleicht als nächſten aufführen, und gereicht es ihm zur Genugthuung, annehmen zu dürfen, daß ſeine Erfahrungen nicht ohne Einfluß auf zwei Andere waren, welche mit ihm vereint dazu beigetragen haben, eine ſolche überwältigende Maſſe klarer Beweiſe herbeizuſchaffen, um für Alle ohne vorgefaßte Meinungen überzeugend zu werden. Hybridiſation. Vor einem oder zwei Jahren hörten wir von Herrn Churchill, ei⸗ nem der vorſichtigſten Botaniker, daß man jetzt allgemein Asplenium germanicum als eine Hybride zwiſchen A. septentrionale und A. ru- tamuraria anſähe und verdient dieſe Anſicht, welcher ſich auch G. B. Wollaſton, eine Größe erſten Ranges unter den engliſchen Farnkundigen anſchließt, volle Beachtung. Asplenium germanicum ſoll nie da auf— treten, wo A. septentrionale und A. rutamuraria fehlen, während da— gegen an Standorten, wo dieſe beiden Arten häufig wachſen, auch A. germanicum mit ſeltenen Ausnahmen anzutreffen iſt. Letzteres breitet ſich nie, wie das bei gewöhnlichen Arten mehr oder weniger der Fall iſt, über ein weites Areal aus, ſondern vielmehr in abgeſonderten Klum⸗ pen oder vereinzelten Individuen, wie ſolches von Hybriden, denen die y 2 Fortpflanzung ſchwer fällt, zu erwarten ift. Es heißt, daß A. germanicum unfruchtbar ſei, und doch wird be— richtet, daß Sim von Foots Cray eine Varietät davon züchtete, die Moore und Wollaſton als „acutidentatum“ beſchrieben. Somit liegt D Irren wir nicht, jo könnten ſich auch unter Andern mehr der verſtorbene Gar- teninſpektor Lauche und Handelsgärtner Stelzner ſolcher Erfolge, namentlich bei der Gattung Gymnogramme rühmen. Red. 250 die Unmöglichkeit nicht ausgeſchloſſen, daß eine folder Hybriden⸗Pflan⸗ zen zum Ueberleben nicht genügende Lebenskraft und allgemeines Anpaſ⸗ ſungsvermögen beſitze, um durch das Ausſtreuen einer Spore eine neue Raſſe zu begründen. Ganz ähnlich verhält es ſich mit Lastrea remota, von welcher vor etwa 30 Jahren von F. Clowes vier Individuen in einem Klumpen beiſammenwachſend, in Weſtmoreland aufgefunden, ſonſt aber nirgendwo in England angetroffen wurde. Von engliſchen Farnkundigen wurde dieſe Lastrea ſeit langer Zeit als eine natürliche Hybride ange⸗ ſehen, obgleich anſcheinend reichlich ſporentragend, hat man bei ihr nach vielen, ja erſchöpfenden Verſuchen doch nie eine Fortpflanzung aus Spo⸗ ren conſtatiren können, deſſenungeachtet dürfte es genügend erwieſen ſein, daß eine der vier urſprünglichen Pflanzen im Beſitze des Herrn Stans⸗ field den Topf, in welchem fie wuchs, einmal mit fruchtbaren Sporen be- deckte. Obgleich die jungen Pflanzen ſich nicht nach allen Richtungen hin der Stammpflanze gleich verhielten, unterſcheiden fie ſich doch ſattſam ge- nug von allen übrigen Farnen Englands, um ihren Urſprung klar zu legen. Würde demnach der Schluß nicht unvernünftig klingen, daß kei⸗ ner von ihnen das Vermögen innewohnte, ſich ſelbſt mit der bekannten Leichtigkeit fortzupflanzen? Die bemerkenswerthen und zuſammenfließenden Formen von As- plenium Trichomanes, dem Anſcheine nach ebenſo fruchtbar wie ſie ſich in Wirklichkeit bis dahin als unfruchtbar erwieſen haben, werden von denjenigen, welche ſich am eingehendſten mit ihnen befaßt haben, als Hy— briden angeſehen; ebenſo verhält es ſich mit den kleinzähnigen Formen von A. Adiantum nigrum und A. lanceolatum. Hier ſei auch als ein Unicum auf das gekreuzte (eruciatum) Asplenium hingewieſen, wel- ches als ein urſprünglicher Sämling in Herrn Clapham's Farn⸗Samm⸗ lung auftrat, ſowie ferner auf die ausgezeichnete Asplenium - Hybride, die Herr Wollaſton in der Schweiz entdeckte. Es giebt noch zwei oder drei andere Formen, die augenſcheinlich mit dem verdächtigen Kennzeichen behaftet ſind, — doch gehen wir zu weniger zweifelhaften Fällen über. Herrn E. J. Lowe fällt das Verdienſt zu, der Erſte geweſen zu ſein, welcher aus zwei anerkannten Arten eine unverkennbare Hybride züchtete und haftete derſelben weder Häßlichkeit noch das Unvermögen, ſich aus Sporen weiter fortzupflanzen, an. Es war kein Zufall, denn mit umſichtiger Bedachtſamkeit machte Herr Lowe ſich daran, ein gekreuz— tes (cruciatum) Polystichum aculeatum zu erzielen, indem er eine ſehr ſchmale gekreuzte Form von P. angulare, als Wakeleyanum be⸗ kannt, mit einer ſehr robuſten Form von aculeatum, gleichfalls als densum gut bekannt, kreuzte und hätte er für dieſen Verſuch wohl kaum zwei diſtinktere Formen wählen können. Aus feiner erſten Ausſaat gingen vier Pflanzen hervor, die ebenſo ſchmale und ſymetriſch gekreuzte Wedel beſaßen wie Wakeleyanum, dieſelbe lederartige Textur, die ſchillernde Färbung und herablaufenden Fiederblättchen beſaßen wie P. ac. densum. Denſelben Verſuch wiederholend, gewann er noch zwei weitere Pflan⸗ zen. Eine prächtigere Form als dieſe von Herrn Lowe gezüchtete kommt überhaupt unter engliſchen Farnen nicht vor und ſelbſt ſolche, die von Farnen überhaupt nichts verſtehen, laſſen ihr alle Gerechtigkeit wider⸗ 251 fahren. Nach Herrn Lowe's Ausſpruch iſt dieſe Form unfruchtbar und dies mag gleichzeitig mit der Verſuchspflanze der Fall ſein, ein anderes Exemplar jedoch, welches wir von ihm erhielten, verhält ſich umgekehrt, denn wir ſelbſt wie auch einige unſerer Freunde haben daſſelbe ohne welche Schwierigkeit aus Sporen vervielfältigt. Sollte ſich dieſe Unter⸗ ſcheidung zwiſchen zweien von dieſen vier Pflanzen bewahrheiten, ſo dürfte ſelbige als eine ſehr belehrende Thatſache angeſehen werden; auch verdient es noch erwähnt zu werden, daß eine Anzahl Sämlinge, welche Herr Carbonell aus einer dritten der vier Lowe'ſchen Pflanzen gewonnen hatte, ohne Ausnahme Individuen von zwergigem Habitus, mit abgebiſſenen Wedeln ausmachten. Hieran anknüpfend, ſei noch erwähnt, daß Herr E. F. Fox einſt von einer prächtigen Pflanze der P. ac. densum eine große Menge von Pflanzen erzielte, die faſt alle abgebiſſen und zwergig waren. Dies beweiſt nur, werfen vielleicht Einige ein, daß P. aculeatum und P. angulare Formen ein und derſelben Art ausmachen und möchten wir dieſelben dann einfach auffordern, den Begriff — species — voll und klar zu definiren. Noch zwei weitere Beiſpiele von einer deutlichen Kreuzung zwiſchen dieſen zwei Arten ſind unſerem Gedächtniſſe eingeprägt. Auch Herrn Stabler's bemerkenswerthe Lastraea, — L. F. mas Stableri darf nicht mit Stillſchweigen übergangen werden. Allgemein hält man ſie für eine Hybride zwiſchen zwei Arten des gemein. Wurmfarn und läßt ſie ſich aus Sporen leicht fortpflanzen. Gewinnung von Krenzungen. (Cross-Breeding). Haben wir bis jetzt von Kreuzungen zwiſchen Arten oder der eigent- lichen Hybridiſation geſprochen, ſo ſoll jetzt von einigen der markanteſten Beiſpiele der Kreuzungen zwiſchen Varietäten die Rede ſein. Alle Fälle, an welche ſich irgend welche Zweifel knüpfen könnten, bleiben von vorn- herein ausgeſchloſſen und werden ſich unſere Bemerkungen nicht auf eine Art beſchränken. Als Herr Barnes vor Jahren von einer erfolgreichen Herboriſation heimkehrte, fiel es ihm ein, noch einmal die ſich an das Kreuzen von Farnen knüpfenden Verdachtsgründe, mit welchen er ſich im Geiſte immer beſchäftigt hatte, einer eingehenden Prüfung zu unterwer- fen. Er wählte zu dieſem Zwecke zwei der am meiſten ins Auge ſpringen⸗ den Formen von Lastrea propinqua, die er beide ſelbſt aufgefunden hatte, nämlich 1. eine geſtutzte Form, deren Anſprüche auf Unterſcheidung in dem gänzlichen Fehlen des oberen Theils des Wedels (in der Aus⸗ dehnung von etwa einem Drittel) beruhten und 2. eine ſehr ſymetriſche kammtragende Form, die beſte ihrer Claſſe — L. p. cristata von Bar⸗ nes, Sporen beider wurden zuſammen ausgeſäet und war das Reſultat, ſollten wir denken, entſcheidend genug, — denn eine Pflanze war die ge— naue Wiedergabe der geſtutzten Form mit Hinzufügung der kammtragen⸗ den Fiederblätter, während andere Exemplare der kammtragenden Stammpflanze mit ſo geringen Abweichungen ähnelten, daß die allge— meine Symetrie des Wedels davon nicht berührt wurde, — auch fan⸗ den ſich viele Zwiſchenformen. Eine andere erfolgreiche Kreuzung unter⸗ 252 nahm Herr Barnes zwiſchen zwei vollkommen diſtinkten Formen von A. F. foemina Frizelliae und Craigii. Frizelliae hat bekannterweiſe die Neigung, gelegentlich einen normalen Wedel zu treiben und bringen die kammtragenden Formen von Frizelliae auch kammtragende Wedel hervor; die in Frage ſtehende Pflanze von Frizelliae treibt jedoch, bei allen ihren Verſuchen zur Urform zurückzukehren oder vielmehr die Eigen- ſchaften der anderen Verwandtſchaft zu zeigen, einen unverkennbaren We- del von Craigii, — was bis dahin nie beobachtet wurde. Herrn Moly's erfolgreichſter Kreuzungsverſuch war mit einem Sco— lopendrium. Er hatte eine ſehr bemerkenswerthe buntfarbige Form ge⸗ funden mit glänzend grünen Streifen auf einem weißen Grunde, letzte— rer ſah aus, als wenn eins ſeiner Gewebetheile unvollſtändig wäre, da der grüne Theil darüber emporragte Da Herr Moly gegen dies Farn Manches einzuwenden hatte, namentlich gegen die zu ſchmalen Wedel, ſäete er daſſelbe mit einer breiten Form, „fissum latum“ von Moly behufs einer Kreuzung aus, und ſiehe da, er erzielte eine Pflanze von fissum latum, die in der gleichförmigen, oben angedeuteten Weiſe buntfarbig war. Ein von Herrn Mapplebeck mit Scolopendrium angeſtellter Ver- ſuch fiel ebenſo glücklich aus. Er ſäete eine zuſammengeknäuelte Form mit einer peraferen Form aus und der Erfolg war ſtaunenswerth. Bei mehreren Pflanzen hatte ſich der zuſammengeknäuelte Charakter erhalten, bei vielen andern waren kleine Taſchen an den äußerſten Enden des blät⸗ terigen Theiles erkennbar. Zuſammengeknäuelte Formen zeigen, wie bes kannt, die Neigung, gelegentlich einen normalen Wedel zu treiben, bei dieſen Kreuzungen entwickelten ſich aber Wedel von einfacher Peri— pherie, die mit Horn und Taſche geſtutzt waren. Auch mit Pteris aqui- lina machte Herr Mapplebeck eine ſehr gelungene Kreuzung. Uns ſelbſt gelang es, eine geſchopfte zickzackige Form des Adlerfarn zu züchten, die aus P. aq. cristata von Glover und der zickzackigen Form (glomerata von Jacob Jones) hervorging. Dies beſtimmte Herrn Mapplebeck mit Sporen aus ſeinem eigenen Garten daſſelbe Experiment zu wagen, — wenigſtens vier Pflanzen gewann er aus dieſer Kreuzung, von welchen eine noch viel charaktiſtiſcher war als die unſrige. Herr Stansfield wählte zu ſeinem erſten Verſuche die in ein Kreuz geſtellte Form von Athyrium Pritchardii. Von der Anſicht ausgehend, daß ein Schopf an der Spitze des Wedels eine Verbeſſerung ſein würde, ſäete er unausgeſetzt geſchopfte Formen mit der cruciaten Form aus, bis ſein Wunſch in Erfüllung ging; daſſelbe verſuchte er mit gleichem Erfolge bei der dichtgedrängten Form Grantiae. Die ſchopfbildende Eigenſchaft eines Farn iſt allerdings kein abſoluter Beweis einer Kreu⸗ zung, da ſelbige in vielen Fällen, wie bekannt, das Ergebniß natürlicher Entwicklung iſt, folgender Fall ſpricht aber für ſich ſelbſt: Stansfield ſäete feine eigene ſchöne federige Form von Athyrium mit Craigii aus und wurde belohnt durch eine unverkennbare plumosa Craigii. Die⸗ ſelbe war unfruchtbar und von äußerſt dünner Textur, und um ein für allemal jeglichen Zweifel bezüglich ihres Urſprungs zu beſeitigen, brachte fie im verfloſſenen Jahre einen Wedel der typiſchen plumosum hervor, der einfach geſchopft oder kammtragend war, mit Ausnahme des Ge⸗ f 253 ſchopften keine Spur von Craigii aufwies. Zwiſchen A. F. f. con- gestum und Craigii erzielte Stansfield desgleichen eine bemerkenswerthe Hybride. Es hält ſchwer zu ſagen, ob Herrn Lowe's Kreuzungen von Sco— lopendrium oder Athyrium die diſtinkteſten waren. Von der erſteren kann man alle nur möglichen Combinationen von undulatum, multifi— dum, marginatum und murieatum in feinem Garten antreffen und ähnlich verhält es ſich mit Athyrium. Lowe's außerordentliche Zuſam⸗ menſetzungen zwiſchen Victoriae und protaeum riefen Herrn Clapham zum Wettſtreit auf. Letzterer beſchränkte feine Verſuche auf Polypodium vulgare, und erzielte er den allergrößten Erfolg mit der fein zerſchnit⸗ tenen, Davallia ähnlichen Form, die als cornubiense bekannt iſt. Mit dieſer ſäete er eine vielſpaltige Form von bifidum aus. Auch hier iſt der Beweis entſcheidend. Cornubiense beſitzt, wie man weiß, den Ha⸗ bitus einer theilweiſen Umkehr — bisweilen iſt es der ganze Wedel, dann nur wieder ein Theil deſſelben, welcher zum Typus zurückkehrt; Clapham's Kreuzungen nun (aus etwa 6 Exemplaren beſtehend) gehen auf einen gewöhnlichen vielſpaltigen zweiſpaltigen Wedel zurück, während der fein zerſchnittene Theil an der Spitze des Wedels ſowie an den Spitzen der Fiederblätter gabelig iſt, gerade wie man dies von einer ſolchen Kreu⸗ zung erwarten mußte. Zu unſern eigenen Verſuchen kommend, müſſen wir allerdings zu⸗ geben, daß ſie urſprünglich durch den Zufall bedingt wurden und uns das Material, mit welchem wir arbeiteten, von dem verſtorbenen Rev. Padley und einigen Andern bereitwilligſt zur Verfügung geſtellt wurde. Aus ſeinen reichen Farnſchätzen gab uns Herr Padley unter andern mehr drei äußerſt diſtinkte Formen von P. angulare, fein polydacty- lum aus dem Avoca⸗Thale, ſein multilobum ovale (die Zertheilungen der Fiederblättchen find ebenſo charakteriſtiſch wie hübſch) und fein inae- quale variegatum, eine einzig in ihrer Art daſtehende Form. Zunächſt fiel uns dies polydactylum als alle anderen ſchopfartigen Formen von angulare weit überragend beſonders auf und jo ſäeten wir es unter ge- nauer Regiſtrirung reichlich mit anderen Formen aus. Ohne uns auf Reine Kreuzung zu ſpitzen, wurde es mit der vorher ſchon erwähnten cruciaten Form von angulare (Wakeleyanum) ausgeſäet und zwei Pflanzen von einem polydactylo-cruciatum Charakter gingen daraus hervor. Eine Ausſaat derſelben polydactylum mit multilobum ovale ergab vier Pflanzen von polydactylum, deſſen Fiederblättchen ganz in derſelben Weiſe zertheilt waren wie bei multilobum ovale und als wir es ſchließlich auch mit inaequale variegatum verſuchten, wieſen die die- ſer Kreuzung ihr Daſein verdankenden fünf Pflanzen ſo charakteriſtiſche Merkmale auf, daß ihr Urſprung nicht in Zweifel zu ſtellen war. Hier wurden wir endlich von der Wahrheit überzeugt, daß ſich Kreuzungen bewerkſtelligen ließen und unſere jetzt im vollen Glauben gemachten Aus⸗ ſaaten, denen ſich jene der Herren Foy und Carbonell anſchließen, liefer— ten noch eine ganze Reihe der ſtaunenswertheſten Formen. Es giebt jetzt kaum eine diſtinkte Form von angulare, welche nicht polydactylus (vielfingerig) iſt und dabei kommen gleichzeitig laubartige 254 und doppelt⸗zuſammengeſetzte, lineale, dichtgedrängte und zickzackige Eigen⸗ ſchaften zur Geltung. Es bedarf wohl kaum noch einer Erörterung, ſollten wir denken, daß nur Geduld und ein beſtimmtes Maaß von Geſchicklichkeit erforder⸗ lich ſind, um unzählige Kreuzungen zwiſchen faſt allen Arten zu bewerk— ſtelligen, denn man kennt kaum eine Art von engliſchen Farnen, welche jetzt nicht genügende Varietäten aufwieſe, mit welchen man den Anfang machen könnte und außerdem kommen mehrere Arten vor, bei welchen eine Vermehrung der bis jetzt bekannten Varietäten alle aufgewandte Mühe reichlich lohnen würde, ſo z. B. bei Osmunda regalis, Pteris aquilina und Lastrea recurva. Andererſeits iſt ſtreng darauf zu achten, zwiſchen wirklich neuen Varietäten und nur unbedeutenden Abweichungen eine ſcharfe Grenze zu ziehen, theils aus einem Billigkeitsgefühl Anderen gegenüber, theils auch um Sammlungen vor unermeßlichen Wiederholun— gen zu bewahren. Wie ſoll man bei Kreuzungen vorgthen? Es erübrigt uns noch, einige Fingerzeige zu geben, auf welche Weiſe man beim Kreuzen auf den größten Erfolg rechnen darf. Je näher die Nebeneinanderſtellung der Prothallien iſt, um jo mehr haben die Anthe- rozoiden Ausſicht, von einem Vorkeime zu einem anderen zu ſtreichen und deshalb kommt dichtes Ausſäen in Betracht. Da daſſelbe aber ſehr dazu beiträgt, die Prothallien in einen ungeſunden Zuſtand zu verſetzen, gemeiniglich die Zerſtörung des Ganzen herbeiführt, ſo iſt zuallermeiſt auf in jeder Beziehung normale Bedingungen Betracht zu nehmen Zu⸗ nächſt kommt es vielleicht am meiſten darauf an, daß eben nur Sporen ausgeſäet werden und empfiehlt es ſich zu dieſem Zwecke, von denſelben einen reichlichen Vorrath zu haben, ſie ſo zu behandeln und ſie ſorgfältig und mit etwas Geſchick, welches ſich bei einiger Erfahrung leicht einſtellt, zu ſieben. Doch von noch größerer Bedeutung iſt es, daß die Sporen, welche zur Kreuzung dienen ſollen, etwa um dieſelbe Zeit zur Reife ge— langt ſind. Bekanntlich keimen die Sporen, welche vor einiger Zeit ein⸗ geſammelt wurden, nicht ſo raſch wie jene, welche erſt vor Kurzem aus⸗ gefallen ſind und ſomit geht natürlich, wenn die Prothallien nicht zu ebenderſelben Zeit für die Befruchtung empfänglich ſind, jegliche Chance auf ein glückliches Reſultat verloren. | Andere wahrſcheinliche Beihülfen zum Kreuzen mögen darin bejtehen, daß man zur rechten Zeit und mit richtigem Verſtändniß von oben herab gießt, auch mag es ſich empfehlen, auf einer Neige auszuſäen oder auch nachher die Schüſſel in eine ſchiefe Lage zu bringen. Wir haben nur noch hinzuzufügen, daß, da jo Vieles nothwendigerweiſe vom Zufall ab hängig iſt, man nicht zu ſanguiniſch ſein darf, — da aber, wo Sorgfalt mit Ausdauer verbunden iſt, läßt ſich im Laufe der Zeit immer auf Er⸗ folg rechnen. 3 255 Die Ampelideen oder Rebeupflanzen. Von E. Goeze. Es gab und giebt wohl keinen Botaniker, der die Familie der Am— pelideen ſo gründlich erforſcht und gewiſſenhaft bearbeitet hat, wie den Profeſſor J. E. Planchon in Montpellier, deſſen vor einigen Wochen erfolgtes Hinſcheiden von Allen, die ſein Streben und Schaffen gekannt und gewürdigt haben, als ein für die Wiſſenſchaft wie für gemeinnützige Zwecke viel zu frühes aufrichtigſt beklagt wird. Planchon war einer der Erſten, wenn nicht der Erſte, welcher die Phylloxera vastatrix entdeckte, d. h. ihre Natur und ihr Verhalten klarlegte und als ihm dann mehr und mehr die Verheerungen entgegentraten, welche die Reblaus in den reichen weinbautreibenden Gegenden Frankreichs anrichtete, als er ſich überzeugen mußte, wie alle Verſuche und Anſtrengungen, dieſe verderben— drohende Gefahr abzuwenden, keine endgültig befriedigenden Reſultate er- gaben, da ſtand er auch wieder an der Spitze der Männer, welche die Aufmerkſamkeit ihrer Landsleute auf die Zukunft verheißenden amerika— niſchen Weinreben zu lenken verſuchten. Von ſeiner Regierung nach den Vereinigten Staaten Nord-Amerikas geſchickt, bot ſich ihm dort an Ort und Stelle die beſte Gelegenheit, wei— tere Studien über die Reblaus anzuſtellen, ganz insbeſondere aber auch, die im wilden Zuſtande dort auftretenden Weinreben eingehender zu be— obachten. Bei ſeiner Rückkehr nach Europa richtete Planchon fein Augen- merk zunächſt darauf, in dem botaniſchen Garten von Montpellier eine Pflanzſchule aller möglichen Rebenpflanzen anzulegen und Dank ſeiner vielen überſeeiſchen Verbindungen gelang es ihm nach und nach, dort eine ſolche Sammlung von Arten und Varietäten zu vereinigen, wie ſie grö— ßer und vollſtändiger wohl nirgendwo anders anzutreffen iſt. Mit dem nöthigen lebenden Material verſehen, ergriff er denn auch die Initiative, ſeine Landsleute von der Nothwendigkeit zu überzeugen, die europäiſchen Weinreben auf amerikaniſche Unterlagen zu pfropfen oder auch durch Kreuzung beider neue Raſſen zu gewinnen, die wie die veredelten Pflan- zen den Angriffen jenes Inſektes eine größere Widerſtandskraft entgegen⸗ ſetzten. Konnte er ſich bei dieſen auf praktiſchem Gebiete vorgenommenen Beſtrebungen eines großen Erfolges rühmen, ſo erfreute er ſich als Bo⸗ taniker eines nicht minder hohen Anſehens. Die beſchreibende Botanik, — das Studium der Formen und Verwandtſchaften als Grundlage und Ausgangspunkt für das Studium des Gewächsreiches verdankt ihm meh- rere ſehr bedeutende Arbeiten, jo beiſpielsweiſe die Monographie der Ara- liaceen, die dadurch doppelten Werth erhielten, weil er nicht allein den Herbarpflanzen ſeine Aufmerkſamkeit zuwandte, ſondern in ebendemſelben Grade das lebende Material berückſichtigte. Dies tritt auch bei der Be⸗ arbeitung der Ampelideen zur Evidenz hervor, deren Veröffentlichung ihm noch im verfloſſenen Jahre vergönnt war. Einerſeits glauben wir das Andenken dieſes auch in gärtneriſchen Kreiſen wohlbekannten Mannes zu ehren, andererſeits zur weiteren und correkteren Kenntniß der in unſeren Gärten bereits vielfach verbreiteten Rebenpflanzen beizutragen, wenn wir an der Hand dieſes ſeines letzten 256 Werkes) dieſe Familie hier in Bezug auf Gattungen und Arten etwas eingehender beſprechen. Der Verfaſſer weicht in mancher Beziehung von den Anſichten ſeiner Vorgänger ab, behält beiſpielsweiſe Cissus, Vitis und Ampelopsis als drei ſelbſtſtändige Gattungen bei, welche von Robert Brown und nach dieſem von Wight und Arnott, Bentham und Hooker, Baker u. a. zu einer vereint wurden. Auch C. Koch (Dendrologie) und Lauche (Deutſche Dendrologie) führen Ampelopsis und Cissus nur als zweite und dritte Gruppe aus der Gattung Vitis auf. In der Planchon'ſchen Monographie werden folgende Gattungen mit ihren Arten beſchrieben: 1. Vitis Tournef. L. 34 species. . Ampelocissus Planch. 62 species. . Pterisanthes Blume 11 species. . Clematicissus Planch. 1 species. . Tetrastigma Mig. 38 species. . Landukıa Planch. 1 species. . Parthenocissus Planch. 10 species. . Ampelopsis Michx. (pro parte) 14 species. . Rhoicissus Planch. 9 species. . Cissus L. (pro parte). 214 species. Für unſere Zwecke wird es genügen, auf die Gattungen reſpective Arten hinzuweiſen, die ſich nachweislich ſchon in europäiſchen Kulturen befinden; bevor wir hierzu ſchreiten, dürfte aber ein allgemeiner Ueber⸗ blick über die geographiſche Verbreitung der Ampelideen am Platze ſein. In den arktiſchen wie antarktiſchen Regionen hat dieſe Familie keine Repräſentanten aufzuweiſen, wiewohl eine Art als antarctica (Cissus antarctica, Vent.) in verſchiedenen Werken, z. B. Botan. Magazine Taf. 2488 aufgeführt wird. In den heißen und gemäßigten Regionen beider Hemiſphären find dagegen die Ampelideen reichlich vertreten. Von den ächten Vitis, welche auf die nördliche Hemiſphäre beſchränkt ſind, giebt es nur eine Art für Europa (Vitis vinifera); Alien, welchem dieſelbe Art eigen iſt, beſitzt acht weitere Arten in ſeinen gemäßigten Re⸗ gionen (Himalaya, China, Japan) und in Nordamerika finden ſich deren fünfzehn, die von jenen Aſiens alle verſchieden ſind. Die Gattung Ampelocissus, bis jetzt mit Vitis verwechſelt, iſt zwiſchen den Wendekreiſen ſtark vertreten; Afrika und Aſien beſitzen die größte Artenzahl, Timor und das tropiſche Auſtralien haben je eine Ampeloeissus species von recht beſonderem Typus, in Central-Amerika kommen zwei species vor. Die Pterisanthes ſind ausgezeichnete Typen der wärmſten Gegenden des indiſchen Archipels. Die Clematocissus, ein gleichzeitig an Ampelocissus und Ampelopsis erinnernder ſeltſamer Typus enthalten nur eine auf das extratropiſche Auſtralien beſchränkte species. Die Parthenocissus, welche man auch als Jungfernwein par excellence bezeichnen könnte (P. hederacea, P. tricuspidata ete) führen Oe OO AO o — * *) Monographiae Phanerogamarum, Prodromi nune continuatio, nunc revisio, 4 Vol. Quintum, pars secunda, Ampelideae, auctore J. E. Plauchon, Paris 1887. 8 257 uns in die bergigen und gemäßigten Regionen der nördlichen Hemiſphäre (Himalaya, China, Japan, Ver. Staaten von Nord⸗Amerika und Canada). Die Ampelopsis oder unächter Jungfernwein dehnen ſich von Klein-Aſien, Perſien, Central⸗Aſien, Himalaya bis nach China und Japan aus und finden ſich dann wieder in den Vereinigten Staaten, ohne indeſſen die Regionen des Stillen Oceans zu berühren. Die Rhoicissus oder un- ächter Jungfernwein Afrikas bewohnen beſonders das Cap, finden ſich aber auch im ganzen tropiſchen und ſubtropiſchen Afrika durch eine Art (B. erythrodes) vertreten. Um die geographiſche Verbreitung der Gat⸗ tung Cissus zu verſtehen, muß man die 3 natürlichen Sektionen derſel⸗ ben für ſich beſonders betrachten. Die Cyphostemma treten in Indien und Arabien nur in vereinzelten Arten auf, ihr eigentlicher Centralpunkt iſt das tropiſche und ſubtropiſche Afrika. Hier findet ſich dieſe eigen⸗ thümliche Untergattung in den entwaldeten Regionen durch niedrige krau— tige Arten ohne Ranken vertreten, dort an der Seite ſchlingender Arten wachſend, während die Formen mit angeſchwollenen und fleiſchigen Sten⸗ geln (C. macropus, C. Bainesii ihren beſonderen Standort haben. Die Cayratia von Cucurbitaceen ähnlichem Habitus, Kräuter mit holziger Baſis, dünnen, ſchlingenden Stengeln und ſehr unſcheinbaren Blumen, bewohnen die wärmeren Gebiete von Afrika, Aſien und Auſtralien. Die Eucissus oder eigentlichen Cissus bilden eine recht polymorphe Gruppe. Bald mit fleiſchigen und geflügelten Stengeln (Cissus quadrangularis), bald mit eckigen oder abgerundeten Stengeln, bisweilen faſt blattlos, dann wieder mit breiten, ganzrandigen oder eingeſchnittenen Blättern, den Mal- vaceen oder Pappeln ähnlich, meergrün und kahl, oder grün und behaart, ab und zu mit prächtig ſammetartigen Schattirungen geſchmückt (C. dis- color), zeigen dieſe Pflanzen alle Trachten, nehmen alle Formen an. Wir finden ſie in den heißen, namentlich tropiſchen Regionen der ganzen Erde, aber nicht eine Art der Alten Welt iſt gleichzeitig neuweltlich. Die in Amerika verbreitetſte Art iſt Cissus sycioides, deren verſchiedene Va⸗— rietäten ſich von Mexiko und den Antillen bis nach Süd- Braſilien er⸗ ſtrecken. Die Llanos Columbiens, die braſilianiſchen Campos beſitzen beſondere Formen, welche ſich durch aufrechten Habitus, ſtarre Stengel und als rankenloſe auszeichnen. - Die früher zu den Ampelideen gerechnete Gattung Leea, von welcher auch hier und da einige Arten als hübſche Blüthenſträucher in unſern Warmhäuſern anzutreffen ſind, wird von Planchon ausgeſchloſſen, dürfte nach ihm eine Unterfamilie für ſich bilden. I. Vitis Tournef. L. | 1. Vitis Labrusca, L. amerikan. Weinrebe, öftl. und mittlere Staa⸗ ten Nord⸗Amerikas; Fuchswein der nördl. Staaten. g Durch einfache Variation oder auch durch Kreuzung ſind aus dieſer Art eine große Menge kultivirter Varietäten (Iſabellentraube u. ſ. w.) hervorgegangen. K. Koch ſchreibt: „In Japan wohl erſt eingeführt.“ 2. Vitis Coignetiae, Pulliat, Japan. Von verſchiedenen Autoren mit der nordamerikaniſchen V. Labrusca verwechſelt. Die in Europa kultivirten Exemplare ſind nach Planchon Hamburger Garten⸗ und Blumen⸗Zeitung. Band 44 (1888). 17 258 alle männliche Pflanzen, ſo daß ſich über den Geſchmack der Beeren noch nichts ſagen läßt. 3. Vitis candicans, Engelm., Texas, Neu⸗Mexiko ꝛc. Eine ſehr zierende Art, da die grüne Oberfläche der Blätter von ihrer unteren mattweißen oder gräulichen ſchön abſticht. Die Säure der Beeren rührt von einer Pigmentſchicht her, welche ſich dicht unter der lederartigen Haut befindet. 4. Vitis X Champini, Texas. Eine Kreuzung zwiſchen V. candicans und rupestris und zeigt ſich bei dieſer Hybride eine Vermiſchung der Eigenſchaften beider Eltern. 5. Vitis Thunbergii, Sieb. & Zuce., Japan. Gartenflora, 1864, Taf. 424; Revue hort. 1882, S. 221 — 222, m. Abb. 6. Vitis aestivalis, Michx., atlantiſche Staaten Nord-Amerika. Sommer⸗Rebe. In Bezug auf Form und Conſiſtenz der Blätter iſt dieſe Art ſehr veränderlich. Sie läßt ſich leicht erkennen durch die Glaucescenz der Stengel, eine Eigenſchaft, die ſich auch auf der unteren Seite der Blätter bemerkbar macht. In weniger als 50 Jahren haben die amerikaniſchen Weinbauer aus der Vitis aestivalis eine ganze Gruppe kultivirter Weinreben gewonnen, von welchen einige gute Weine liefern, denen auch der ſogenannte Fuchsgeſchmack ganz abgeht. Vitis Lincecumii, Buckley, Texas, Louiſiana. Post Oak Grape. In den ſüdeuropäiſchen Weinbergen noch ſelten. Große, ſchwarzpurpurne, ſüße, wohlriechende Beeren. Die Blät⸗ ter ſind größer als jene irgend einer anderen amerikaniſchen Art. 8. Vitis californica, Benth., Californien. Zwiſchen dieſer und der folgenden, ihr naheſtehenden Art dürften häufig natürliche Hybriden vorkommen. 9. Vitis arizonica, Engelm., Arizona. 10. Vitis Berlandieri, Planch., Texas und Neu-Mexiko. Als Unterlage empfehlenswerth. Die ſchwarz-violetten Beeren mit kleinen Samen ſind ſauer. 11. Vitis einerea, Engelm., Miſſiſippi, Louiſiana, Texas, Miſſouri. 12. Vitis rupestris, Scheele, ſüdöſtl. Region der Ver. Staaten. Sand⸗Traube, Zucker⸗Traube, Berg⸗Traube. Beeren klein, frührei⸗ fend, ſaftig und zuckerig. 13. Vitis amurensis, Ruprecht, Amur-Gebiet. (V. vinifera 5 amurensis, Regel). Dieſe bemerkenswerthe Art zeichnet ſich durch eine ſchöne Belaubung aus, welche namentlich im Herbſte purpurne Schattirungen annimmt. Von Vitis vinifera und noch mehr von V. vulpina (V. rotundifolia, Michx.) durchaus verſchieden. 14. Vitis cordifolia, Michx., vom Staate New⸗Pork bis nach Florida. Die herzblättrige Rebe wird in den Sammlungen nur ſelten ange⸗ troffen, weil ihre Vermehrung durch Stecklinge ſchwer iſt. 15. Vitis riparia, Michx., von Canada bis nach Florida. Ufer⸗Rebe. (V. odoratissima, V. virginiana). Wird häufig mit der vorhergehenden Art verwechſelt. 259 16. Vitis Solonis, Hort. Berol. Dürfte eine Hybride fein, ohne daß die Stammformen mit Beſtimmt— heit nachzuweiſen find. Direktor H. Goethe bezeichnet dieſelbe als Za- nis⸗Rebe, die ächte Zanis vom Caucaſus iſt ſie indeß nicht. 17. Vitis vinifera, L., echte Weinrebe. Die geographiſche Verbreitung unſerer Weinrebe iſt eine viel aus⸗ gedehntere als von Manchen angenommen wird. Die typiſche Form, von welcher alle die kultivirten Formen abſtammen, iſt Vitis vinifera sylvestris und ſolche findet ſich in Nord-Afrika, Süd- und Mittel⸗Eu⸗ ropa und Central-Aſien. 18. Vitis rotundifolia, Michx., ſüdliche Staaten Nord-Amerikas. (V. vulpina, L.) Virginiſche Fuchsrebe. Angebaut und auch im ſpontanen Zuſtande kennt man von ihr Va— rietäten mit weißen und blauen Beeren. 19. Vitis ficifolia, Bunge. Nord⸗China. (Spinovitis Davidi, Romanet du Caill.). Seit 1881 in Europa kultivirt. 20. Vitis monticola, Buckl., Texas. Die von Durien de Maiſonneuve kultivirte und an verſchiedene bo— taniſche Gärten unter dem Namen V. monticola geſchickte Pflanze iſt eine ganz andere, gehört zur Labrusca-Gruppe. Buckley ſchreibt von ſeiner Art, daß fie ſehr gedrängte Trauben trage, ihre weißen oder am⸗ brafarbigen Beeren von einem „gustu snavi et inter uvas americanas gratissimis“ ſeien. II. Ampeloeissus, Planch. 5 Die Gattung unterſcheidet ſich von Vitis durch die monoeciſch- (nicht dioeciſch) polygamiſchen Blum en, durch die nicht haubige Blumenkrone und die nicht birnenförmigen Samen. 1. Ampelocissus Martini, Planch., Cochinchina. Dies iſt die ausgezeichnete Weinrebe Cochinchinas, von welcher die gärtneriſchen Zeitſchriften ſo viel geſprochen haben. Die Pariſer Firma a haben von derſelben ſchöne Trauben in Alcool er- alten. 2. Ampelocissus elephantina, Planch., Inſel Bourbon. Beeren eßbar. Neuerdings von Madagaskar eingeführt. Bemer⸗ kenswerth durch den dicken knollenförmigen Stock, was vielleicht zu der Bezeichnung elephantina Veranlaſſung gab. 3. Ampeloeissus Lecardii, Planch., Senegambien. (Vitis Lecardii, Flore des Serres, tom. XXIII, Taf. 2452-3). Der Entdecker dieſer Art, Herr Lecard, beſchreibt die Beeren als ſphäriſch, von violet⸗ſchwärzlicher Farbe, Fruchtfleiſch vor gänzlicher Reife etwas feſt, dann ſaftig und ſchmelzend wie bei den beſten bekannten Re— ben, ſehr zuckerig, ohne irgend welchen zuſammenziehenden Nachgeſchmack wie er den wilden Früchten ſo häufig eigen iſt. Die Traube erlangt oft eine Länge von 0,30 m und ein Gewicht von 1 — 2 Kilogr. Eine einzelne Rebe trägt deren häufig 30 — 40 und darüber. 18 260 III. Tetrastigma, Mig. 1. Tetrastigma serrulatum, Planch. Himalaya, Nepal. (Cissus serrulata, Roxb.) „ nepaulensis, D. C.) (Vitis capriolata Don.). IV. Parthenocissus, Planch. Parthenocissus iſt gleichbedeutend mit Jungfernwein. Für die Ampelideen aus der Gruppe der Ampelopsis cordata und bipinnata hat Rafinesque mit Recht die Bezeichnung Ampelopsis gewählt, während Torrey und Gray erſt ſpäter den Namen Ampelopsis auf die von Planchon als Parthenocissus bezeichnete Gruppe angewandt haben, Michaux ſelbſt hat zunächſt Ampelopsia cordata als Typus dieſer ſeiner Gat⸗ tung hingeſtellt und indem er den echten Charakter dieſes Typus nicht richtig erkannte, hat er demſelben unrichtigerweiſe den gemeinen Jung⸗ fernwein (ſeinen Ampelopsis quinquefolia) hinzugeſellt. Dieſer Irrthum hat ſich ſeitdem in allen gärtneriſchen Werken, z. B. Koch's Dendrologie, Lauche's Deutſche Dendrologie weiter ver- breitet, iſt ſelbſtredend auch in alle Kataloge übergegangen. 1. Parthenocissus quinquefolia, Planch. (Vitis quinquefolia, Lamk. Cissus hederacea, Pers. Cissus quinquefolia, Schult. Bot. Mag. Taf. 2443. Ampelopsis quinquefolia, Torr. et Gray. Ampklopsis hederacea D. C. Prodr.). Der echte Jungfernwein wächſt in Canada und dem größten Theile der Ver. Staaten Nordamerikas. Die Varietät « typica wird am häu⸗ figſten in unſern Gärten angetroffen. Don's Ampelopsis hirsuta und Schlechtendal's Ampelopsis pubescens fallen unter var. 6 hirsuta. 2. Parthenocissus tricuspidata, Planch., Japan, Nord⸗China. (Ampelopsis tricuspidata, Sieb. & Zuce. A. Veitchii, Hort. Mac Nab. Vitis inconstans, Miq. (vergl. Haupt⸗Catalog des Ritterguts Zöſchen bei Merſeburg). 3. Parthenocissus himalayana, Planch. Himalaya, Sikkim. (Cissus Roylei, Hort. Kew.). V. Ampelopsis, Michx. pro parte. 1. Ampelopsis cordata, Michx, Nordamerika. 2. Ampelopsis heterophylla, Sieb. & Zucc. Nord-China. (Ampelopsis humulifolia, Bunge. Vitis heterophylla, Thunb. V. heterophylla var. humilifolia, Bot. Mag. 5682. V. heterophylla # Maximowiezii Regel, Gartenfl. Taf. 165. V. elegans, C. Koch. 7 V. Maximoviczii, Lauche. | V. vinifera foliis variegatis, Neubert’s Mag. 5 Cissus Davidiana? Carr. Rev. hort. 1868, F. 2. 1864, m. Ab.) Der Variationen bei dieſer Art giebt es unzählige. | N f I 261 3. Ampelopsis aconitifolia, Bunge, Nord⸗China. (Ampelopsis dissecta, Carr. Rev. hortic. 1868, mit Abb. Ampelopsis tripartita, A. palmatiloba) 4. Ampelopsis serjaniaefolia, Regel, Gartenflora 1867, Taf. 531. Nord⸗China und Japan. (Ampelopsis napaeformis, Carr, Rev. hort. 1870, p. 2.). 5. Ampelopsis bipinnata, Michx., ſüdl. Ver. Staaten, Mexico. (Vitis arborea L.) VI. Rhoicissus Planch. I. Rhoicissus capensis, Willd. Südafrika. (Cissus vitiginea Hort.) VII. Cissus L. Sect. I. Eucissus. 1. Cissus discolor, Ventenat, Java, trop. Aſien. Bot. Mag., Taf. 4763. Flore des Serres VIII., Taf. 804 805. 2. Cissus velutina, Linden. Vaterland unbek. Bot. Mag., Taf. 5207. (Cissus discolor g mollis Planch. Fl. d. Serres VIII, p. 149). 3. Cissus rotundifolia Vahl. Arabien, Abeſſinien. 4. Cissus Bandiniana, Hort. Paris. (C. antarctica Vent. Bot. Mag., Taf. 2488). Außertropiſches Oſt⸗Auſtralien. 5. Cissus hypoglauca, A. Gray, Auſtralien. (Vitis australasica F. Muell. Cissus pentaphylla, Jardin Noisette). 6. Cissus sycioides, L. Südamerika. (Cissus argentea Hort.). Dieſe Art ift ſehr großen Veränderungen unterworfen. 7. C. Andraeana, Planch. Neu-Granada. Eine ſehr ſchöne Art, in Schönheit mit Cissus discolor rivalifi- rend, unſern Sammlungen leider noch fremd. Mit Cissus Lindeni, Andre, Illustr. hortic. XVII, 1870, Taf. II nahverwandt. Letztere Art dürfte wahrſcheinlich nur eine Form von Cissus sycioides, L. ſein. 8. Cissus gongylodes, Burchell, inss. Braſilien. (Vitis pterophora, Baker, Bot. Mag. (V. 5 ee 1888, Taf. 1273). Sect. Cayratia. 9. Cissus japonica, WII d. Japan, China. Vitis japonica, Thunb. ö Cissus vitieifolia, Sieb. & Zucc.) Die jährigen Triebe dieſer Art gehen immer wieder ein und dies mag wohl der Grund ſein, weshalb dieſelbe den Wintern des gemäßig⸗ ten Europas gut widerſteht. Sect. III. Cyphostemma. 10. Cissus macropus, Welwitsch, Nieder⸗Guinea. (Vitis macropus, Hook. Bot. Mag. Taf. 5479). Eine der ausgezeichnetſten Arten, blühte im Liſſaboner botan. Garten und in Kew. 262 11. Cissus Currori, Hook. F. Nieder-Guinea. (Vitis Bainesii, W. Hook. Bot. Mag. Taf. 5472). 12. Cissus articulata, Guillem. & Perrott., Senegambien. 13. Cissus quinata, Ait. Port. Natal. (C. cirrhosa, Hort. Kew). 14. Cissus cirrhosa, Thunb. Südafrika (Lagetta lintearia, Etabliſſement von Van Houtte). Wie aus dieſer Lifte zu erjehen ift, dürfte gerade bei manchen der in unſern Gärten kultivirten Arten dieſer Familie die Nomenclatur rec⸗ tificirt, die Synonymie klargelegt werden, Iſt dies auch mit Unbequem⸗ lichkeiten verknüpft, ſo erſcheint es doch geboten, ſobald eine Familie wie im vorliegenden Falle wiſſenſchaftlich bearbeitet worden iſt, ſolche Mon⸗ graphien auch von der praktiſchen Seite aus zu verwerthen. Aus dem Leben der arktiſchen Pflanzenwelt.“) Die Flora der arktiſchen Länder ſtimmt in vielen Arten mit unſe⸗ rer Alpenflora überein und weiſt ſelbſt Arten auf, die im Flachland ge- deihen. Das Wieſenſchaumkraut, deſſen ſchöne, lilafarbenen Blüthen mit den erſten Schmuck der wieder ergrünten Wieſen bilden, das Herzblatt (Parnassia palustris), das im Hochſommer in Sumpfwieſen, an feuch⸗ ten Wegrändern feine weißen Blüthen entfaltet, die Goldruthe, das Läuſe— kraut unſerer Sümpfe, das Sumpfweidenröschen ꝛc., fie alle gedeihen auch im arktiſchen Gebiete, in jenen unwirthlichen Regionen, die nur an be- ſonders begünſtigten Stellen der Pflanzenwelt Fuß zu faſſen geſtatten. Können das, ſo fragt man ſich unwillkürlich die gleichen Arten ſein, die unter unſerem mildern Himmel gedeihen? Sollten dieſe wirklich gegen die arktiſchen Witterungsverhältniſſe gefeit ſein, gegen Temperaturen, die im Spitzbergiſchen Sommer nur unſerer frühen Frühlingstemperatur gleich kommen? Muß die arktiſche Flora nicht im Gegenſatz zu der Pflanzenwelt ſüdlicherer Breiten gewiſſe Eigenthümlichkeiten zeigen, die wir als Anpaſſungen an die abnormen Lebensbedingungen erkennen, Son⸗ derheiten, die ihr trotz der Ungunſt der Verhältniſſe zum Siege im ſchwe⸗ ren Kampf um die Exiſtenz verhelfen? So ſehr die vielen Nordpolexpeditionen der Neuzeit unſere Kennt⸗ niſſe der arktiſchen Flora bereichert haben, jo wenig wurde den Lebens- verhältniſſen dieſer Pflanzenwelt Beachtung geſchenkt. Und wenn wir die drei Namen Aurivillius, Kjellmann und Warming nennen, heißt es in einem in der „Neu. Zürch. Ztg.“ enthaltenen Aufſatze, der ſich über dieſe intereſſanten Schilderungen verbreitet, jo dürfte das Regiſter der For— ſcher erſchöpft ſein, welche nicht nur in der Anlage eines Herbariums das Ziel ihrer botaniſchen Erforſchung des hohen Nordens ſahen, ſon⸗ dern vor allem auch in der Erkenntniß der Lebensverhältniſſe der arkti⸗ ſchen Pflanzen. Sie ſind es, welche die Widerſtandsfähigkeit arktiſcher Pflanzen gegen niedere Temperaturen prüften und zeigten, wie oft beſon⸗ *) Landwirthſchaftl. Z. d. Hamb. Correſp. 263 dere Hüllblätter oder dichte Haarbekleidung die überwinternden Knospen ſchützen, wie „die bisweilen ſehr dichte Bekleidung von verwelkten dürren Blättern und Blattreſten“ eine wärmende Hülle bildet, ähnlich dem Stroh— mäntelchen, das wir oft einer Culturpflanze anlegen, um ſie vor dem Winter⸗ und Frühjahrsfroſt zu ſchützen. Sie ſind es, die uns lehren, wie in der überraſchend ſchnellen Blüthenentfaltung und raſchen Frucht⸗ reife eine Anpaſſung an die climatiſchen Verhältniſſe vorliegt. Mitthei⸗ lungen ſolcher Art verdanken wir namentlich Kjellmann, einem Mitglied der Vegaexpedition. In Pitlekaj an der nordaſiatiſchen Küſte herrſchte noch zu Anfang des Juli nach unſeren Begriffen der Winter. Mächtige Eismaſſen lagen längs der Küſte und weit in's Meer hinaus. Und doch war ſchon am 10. Juli an einem nach Süden gekehrten Strandabhang und dem benachbarten Flachland die zu neuem Leben erwachte Pflanzen⸗ welt zum Theil ſchon in Blüthe zu ſehen. Die Weiden ſtehen in voller Blüthe. Die kleinen Birkenſträuchlein, die hier ihr kümmerlich Daſein friſten, ſind neu belaubt und blühen. Verwandte unſerer Heidelbeerſträu⸗ cher (Ledum palustre, Cassiope tetragona) find zum Theil in ihrer vollſten Blüthe, ein Wollgras (Eriophorum vaginatum), das auch in unſern Sümpfen wächſt, hat gar ſchon abgeblüht, eine andere Art blüht. Einige Hahnenfußarten, ein Steinbrech, ein Hornkraut, das kleinblüthige Fingerkraut ziert der ſchönſte Blüthenſchmuck; andere Pflanzen ſtehen un⸗ mittelbar vor ihrer Blüthe. Und eine Woche darauf ſtand das ganze Pflanzenkleid der dortigen Gegend in vollem Flor. Unter den vielen, das Leben dieſer Pflanzen berührenden Erſchei⸗ nungen gewinnt aber kaum eine ſo viel Intereſſe als ihre Vermehrung. Häufen ſich ja gerade dieſem Lebenszweck der Pflanze gegenüber die Schwie⸗ rigkeiten, die im Kampfe um's Daſein überwunden ſein wollen und daß er nach dieſer Richtung ein ſiegreicher ſei, iſt ja die erſte Bedingung für das Beſtehen einer arktiſchen Flora. Samen bilden ſich, wenn die Samenknospe befruchtet wurde. Die Befruchtung wird durch die Uebertragung des Blüthenſtaubes auf die Narbe, durch die Beſtäubung ermöglicht. Im einen Fall übernimmt der Wind das Geſchäft der Uebertragung des Blüthenſtaubes, im andern Fall erzeigen Inſekten den Blumen dieſen Liebesdienſt. Man nennt des⸗ halb die einen Pflanzen, z. B. die Gräſer, Windblüthler, während an- dere wie z. B. die Orchideen, die Lippenblüthler ꝛc. als Inſektenblüthler bezeichnet werden. Die Selbſtbeſtäubung, d. h. die Uebertragung des Blüthenſtaubes einer Blüthe auf die Narbe der gleichen Blüthe, ſucht die Natur auf mannichfachem Wege zu vermeiden. Bald ſind die Größen— verhältniſſe der Staubgefäße und Stempel ſolche, daß eine unmittelbare Uebertragung des Blüthenſtaubes unmöglich iſt, bald iſt die Narbe zu einer Zeit reif, empfängnißfähig, wo die Staubbeutel noch nicht reif ſind, noch nicht ſtäuben und umgekehrt. Denn die Kreuzung bringt, wie die Verſuche uns lehren, reichlicheren und beſſeren Samen, als die Selbſtbeſtäubung. Un⸗ ter den Inſektenblüthlern ſelbſt ſind wieder mannichfache Anpaſſungsſtufen unterſcheidbar. Für beſtimmte Arten ſind die Schmetterlinge vorwiegend die Vermittler der Befruchtung, andere ſind dem Beſuche der Hautflügler (Bie⸗ nen, Hummeln, Weſpen) angepaßt, wieder andere denjenigen der Fliegen. — 264 Wir ſtellen uns die arktiſchen Regionen häufig als inſektenlos vor. Die genauere Erforſchung der Natur dieſer Länder lehrt aber, daß wie die Pflanzen in den eiſigen Gefilden Grönlands, Nowaja⸗Semljas, Spitz⸗ bergens ꝛc. noch eine Stätte zu einer allerdings kümmerlichen, ſchweren Exiſtenz finden, ſo auch die vielgeſtaltige Welt der Inſekten hier oben noch heimathsberechtigt iſt. Selbſt in hochnordiſchen Gebieten giebt es noch Vertreter faſt aller Inſektenordnungen, wenn auch allerdings das gewaltige Meer ſie auf ein kleines Häuflein zuſammenſchmilzt. Während 3: B. das hochnordiſche Skandinavien noch 2596 Inſektenarten zählt, die Schmetterlinge durch 396, die Hautflügler durch 407 (Bienen ſpeciell 11), die Zweiflügler durch 883 Arten vertreten ſind, weiſt Grönland nur 174 (27 Schmetterlinge, 30 Hautflügler, 75 Zweiflügler) auf und Spitzbergen ſogar nur noch 70 Arten, darunter einen einzigen Schmet⸗ terling. So iſt alſo die Artenzahl der gütigen Liebesboten der arktiſchen Flora recht ſpärlich zugemeſſen und ſie ſinken auf ein bedenkliches Häuflein zu⸗ ſammen, wenn wir bedenken, daß die Individuenzahl vielleicht in noch ſtärke⸗ rem Verhältniß abnimmt. Bei der innigen Wechſelbeziehung, welche zwiſchen den Inſecten und Blumen beſteht, muß ſich dieſe Arten- und Individuenver⸗ minderung der Beſtäuber an den Blumen in irgend einer Weiſe geltend machen. Als erſten Einfluß der ſpärlichern Zahl der Beſtäuber erkennen wir ein Zurücktreten der Inſectenblüthler. In Skandinavien ſind 25% der Blüthenpflanzen Windblüthler, 75 % Inſectenblüthler, in Grönland 39% Windblüthler, alſo nur noch 61% Inſectenblüthler. Man möchte erwarten, daß die Blüthen dieſer Pflanzen vielleicht durch beſondere Größe, durch ihren Duft oder durch ihre Farbenpracht die Aufmerkſamkeit der Inſecten auf ſich zögen und jo die Beſtäubung ſich ſicherten. Im Kampf um's Daſein, jo wird man ſpeculiren, waren die größerblüthigen Individuen, die intenſiver gefärbten, die ſtärker duf⸗ tenden begünſtigt, da ihnen der Inſectenbeſuch und damit die Fremdbe⸗ ſtäubung eher zu Theil wurde, als den kleinblüthigen Exemplaren matter Färbung und ſchwachen Duftes. Die ihnen günſtigen Eigenſchaften vererbten ſie auf ihre Nachkommenſchaft. So ſorgte die Concurrenz für die Erhal⸗ tung des Paſſenden der großblumigen, farbenprächtigen Blüthen, ſo merzte der Kampf um's Daſein das Unzweckmäßige, die unſcheinbar kleinen Blüthen aus. Warming hat dieſen Verhältniſſen fein beſonderes Augenmerkzugewandt. Die Zahl der riechenden Arten der grönländiſchen Flora iſt nach ihm eine ſehr geringe. Er zählt 12 Arten auf, von denen einige nur durch ſchwachen Duft ausgezeichnet ſind. Was die Farben betrifft, ſo hält er dafür, daß ſowohl ihre Lebhaftigkeit als Reinheit denen der glei- 1 chen Arten in Dänemark nachſteht. „Und was die Größe betrifft, ſagt er, ſo nimmt ſie nicht zu mit zunehmender Breite, ſie nimmt vielmehr ab.“ In der That treten in der arktiſchen Zone eine ganze Reihe von ſüdlicheren Arten in Formen auf, die durch die Kleinheit auch ihrer Blüthen ausgezeichnet ſind. Wir wollen allerdings nicht verſchweigen, daß in Grönland auch ein Win⸗ tergrün (Pirola grandiflora) vorkommt, deren Blüthen größer ſind, als bei ihrer nächſten Verwandten unſerer Wälder (Pirola rotundifolia). 1 So ſcheinen alſo die arktiſchen Blumenverhältniſſe die züchtende Wir: kung des Kampfes um's Daſein herzlich ſchlecht zu illuſtriren. Doch ger 265 mach! So bald die Zahl der blumenbeſuchenden Inſecten — die Indi⸗ viduenzahl, nicht die Artenzahl iſt in erſter Linie maßgebend — eine ſehr beſchränkte iſt, fo iſt natürlich die Spekulation auf ihren Beſuch eine ge- wagte. Mögen die großblüthigeren Individuen deſſelben auch eher theil- haftig werden, als die kleinblüthigen, die ſehr geringe Zahl der Beſtäuber wird ihn immerhin fraglich werden laſſen. So böte alſo thatſächlich die größere Blüthenform — und das gleiche gilt für die Farbe — nicht den Vortheil, den man zurecht philoſophiren kann. Daß die Natur nur das Paſſende züchtet, zeigt uns die arktiſche Flora, wie Warming's neuere Unterſuchungen uns trefflich lehren, nicht minder als die Pflanzenwelt unſerer Wieſen, unſerer Wälder und Haiden. Wenn das Experiment uns lehrt, daß die Kreuzung die für die Pflanze vortheilhafteſte Beſtäubungsweiſe iſt, ſo heißt das, das Beſſere iſt der Feind des Guten. Das Gute aber die Selbſtbeſtäubung. Iſt die Zahl der ſich bildenden Samen auch eine geringere, als bei der Kreuzung, ſo iſt ſie doch eine größere, als wenn gar keine Beſtäubung eingetreten wäre. Die Umwandlung der Blüthen, welche die Selbſtbeſtäubung geſtattet, falls die Fremdbeſtäubung ausbleibt, wird alſo die für die arktiſchen Pflanzen paſſende Veränderung ſein, iſt die zweckmäßige Anpaſſung an die Lebens- bedingungen. Wenn es auch außerhalb des Zweckes dieſer Mittheilung liegt, auf die detaillirte Beſchreibung zahlreicher Blüthen einzutreten, ſo wollen wir doch durch wenige Beiſpiele das Geſagte beleuchten. Die Läuſekrautarten unſerer Flora, von denen eine Art, Pedicu- laris palustris) in unſern Sümpfen gemein iſt, ſind Hummelblumen. Sie ſind zum Theil der Beſtäubung durch Hummeln in ſolchem Grade angepaßt, daß eine Selbſtbeſtäubung geradezu unmöglich iſt. Grönlän⸗ diſche Arten dieſer Gattung (P. hirsuta, lanata und flammea) beſtäuben ſich ſelbſt. Die Lage der Staubbeutel zu der Narbe geſtattet beim Deff- nen des Beutels den Uebergang von Blüthenſtaub auf die Narbe. Die Preißelbeere kommt in Grönland in einer Zwergform vor. Die Staub- beutel öffnen ſich bei der Reife nicht durch eine Längsſpalte, ſondern durch ein Loch, welches bei der arktiſchen Form der Narbe näher liegt, als bei unſeren Individuen. Wieder wird die Selbſtbeſtäubung ermöglicht. Eine große Zahl von Arten wäre fo namhaft zu machen, bei denen eine Aen— derung der Größen- oder Stellungsverhältniſſe zwiſchen Staubgefäßen und Stempel die Selbſtbeſtäubung begünſtigt. Das fragliche Eintreten der Kreuzung wird bei Pflanzen, deren Blü⸗ then in ganz beſonderem Grade der Inſectenbeſtäubung angepaßt ſind, noch auf anderem Wege corrigirt. Die Pflanzen haben ja die Fähigkeit, nicht nur durch Samen ſich zu vermehren. Durch Knollen, Zwiebeln, Ausläufer vermehrt ſich die Pflanze in der Natur, wie wir ſie durch Stecklinge künſtlich vermehren. Man nennt dieſe Vermehrungsweiſe die vegetative. Eine Anpaſſung an die beſonderen Lebensbedingungen würde dann vorliegen, wenn diejenigen Arten, bei welchen die Sebſtbeſtäubung ganz beſonders erſchwert iſt, die Samenbildung und damit die geſchlechtliche Vermehrung nur geringe Chancen hat, dieſe vegetative Vermehrung beſonders rege zeigten. Das Wieſenſchaumkraut iſt ein Inſectenblüthler. Bienen, Hummeln, 266 Fliegen, Schmetterlinge und Käfer ſuchen bei uns dieſe Blüthen ab und dienen ſo der Beſtäubung. In Grönland, wo die Pflanze bald genug verſchwinden würde, wäre fie auf das Eintreffen der Samenbildung an: gewieſen, erzeugen die Blätter Brutknospen, welche gleich wie Zwiebeln zur neuen Pflanze werden. Eine nahe Verwandte, das maßliebchenblät— trige Schaumkraut, hat ſehr kleine Blüthen. Die Lage der Staubbeutel zur Narbe geſtattet die regelmäßige Selbſtbeſtäubung. Die Samenbil⸗ dung iſt alſo hier nicht fraglich und deshalb fehlt bei dieſem Schaum- kraut die vegetative Vermehrung. Aehnliche Verhältniſſe ſind bei anderen Arten zu beobachten. Eine treffliche Anpaſſung an die Lebensbedingungen müßten wir dann ſehen, wenn die Vermehrung auf vegetativem Wege, die Vermehrung durch Brutknospen und Ausläufer, Hand in Hand ginge mit der Schwierigkeit der Samenbildung. Warming's Beobachtungen ſcheinen in der That für dieſen Satz zu ſprechen. So hat der Kampf um's Daſein auf doppeltem Wege das Paſſende zu erreichen gewußt. Indem das Beſte, die Fremdbeſtäubung, fraglich wurde, ging ſie zum Guten, zur Selbſtbeſtäubung, zurück und wo dieſe nicht zu erreichen war, ließ ſie die vegetative Vermehrung in die Lücke treten. J. F. Nowack's „Wetterpflanze“. Eine epochemachende Entdedung!!. Was Mutter Natur nicht alles leiſten ſoll, iſt erſtaunlich, man möchte faſt behaupten, daß die an ſie geſtellten Anforderungen mit der Leichtgläubigkeit mancher Menſchen gleichen Schritt halten. Einige ſpe— culative Köpfe wiſſen dies jedenfalls immer richtig auszubeuten, und bauen Kapital darauf, das, von dem Grundſatze ausgehend, daß Täuſchung, um uns keines anderen Wortes hier zu bedienen, zum Handwerk gehöre, auch meiſt reichliche Zinſen trägt. — Vor einigen Jahren las man in verſchiedenen Blättern eine Notiz über eine Pflanze, welche elektro mag— netiſche Eigenſchaften beſäße, die ſich ſchon in ziemlicher Entfernung von ihr bemerkbar machten, — wohin die Ente ihren Flug genommen hat, können wir nicht errathen. Nun kündigt Herr J. F. Nowack in Protiwin (Böhmen — man denkt dabei unwillkürlich an „böhmiſche Dörfer“) eine „Wetterpflanze“ an, die alles bis dahin dageweſene an wunderbaren Eigenſchaften noch bei weitem übertrifft. Der glückliche Beſitzer und gleichzeitige Entdecker dieſes Unicum, ſowie der nicht minder beneidenswerthe Züchter dieſer vielverheißenden Neuheit, Herr Ernſt Bahlſen in der Hauptſtadt Böh— mens dürfen mit Recht Reichthümern und Ehrenbezeugungen en masse entgegenſehen, denn Dank ihrer Entdeckung und Züchtung werden von jetzt an Gefäßbarometer, Aneroide, Baroskope, Thermometer und andere meterologiſche Inſtrumente mehr überflüſſig — man kaufe ſich nur, denn darauf kommt es zunächſt an und je höher die Preiſe, um fo höher ſteigen auch die Leiſtungen, einen ſolchen wahren Propheten in Geſtalt eines zier⸗ lichen Pflänzchens nebſt Zubehör, um von da an im Stande zu ſein, S 267 alle meteorologiſchen Erſcheinungen (ſelbſt Erdbeben, in welcher Rich⸗ 3 tung dieſelben zu erwarten und ob fie in größerer oder geringerer Ent- fernung eintreten) ſchon 48 Stunden im voraus mit „untrüglicher Si⸗ cherheit“ ankündigen zu können. „Wie mag denn dieſe Wunderpflanze heißen, und welches Land hat ſie erzeugt“ — wird vielleicht der Leſer fragen, — doch das ſind Geheimniſſe, die wie es ſcheint, auch in der zweiten Auflage der von Herrn Nowack darüber veröffentlichten Bro ſchüre (im Selbſtverlag, Preis 1 Gl.) vorläufig noch Geheimniſſe bleiben ſollen. Je länger der myſteriöſe Schleier unaufgedeckt bleibt, um ſo viel i größer der Reiz für das kaufluſtige Publikum. Nach der uns vorliegenden, allerdings ſehr ſchematiſchen Abbildung ö glauben wir auf eine Acacia oder nahverwandte Gattung ſchließen zu dürfen. „Der öſterr. Kaufmann“ läßt ſich hierüber folgendermaßen aus: Ein niedriges Stämmchen einer zufällig nach Europa gebrachten g tropiſchen, wechſelſtändigen Blattpflanze zeigt die Eigenthümlichkeit, daß deren Blätter zeitweiſe nach oben, zeitweiſe direkt nach unten ſtehen. Mehrjährige, mit aller Aufmerkſamkeit gepflogene Beobachtungen haben ergeben, daß dieſe Pflanze, trotzdem dieſelbe vor direkten Sonnenſtrahlen geſchützt, und ſtets unter gleichmäßiger, wenn auch künſtlicher hoher Tem- peratur (mindeſtens 18“ R) bei entſprechender Feuchtigkeit erhalten wer— den muß, ganz deutlich und präciſe das Wetter genau 24 Stunden frü— her, für einen Umkreis von zwei Meilen dadurch andeutet, daß die Ylät- ter in der Stellung nach oben D NE 6 Rt VV dieſer Stellung ! RI, ER egen VJ > ... Gewitter anzeigen. 0 Der betreffende Entdecker dieſer gewiß ganz merkwürdigen Eigen⸗ ſchaften dieſer Pflanze iſt Fabrikstechniker von Beruf, beſitzt eine ſtattliche Anzahl ſchmeichelhafter Zuſchriften von Gemeind eämtern“ ), großen De- * 2 = Atte ſt. „Derr Joſef Nowack, Zuckerfabriksbeamter in Mödretz, hat im Laufe des vorigen Jahres im Sommer und Winter auf Grund der von ihm angeſtellten Beobachtungen einer „Wetterpflanze“ mit geradezu ſtaunenerregender Genauigkeit den Eintritt von Aenderungen des Wetters ein bis zwei Tage vorher angeſagt. Insbeſondere gelang es ihm, Regen und Gewitter bis auf die Stunde voraus— zubeſtimmen. Dieſe Vor herſagungen waren wegen ihrer Unfeblbarkeit ſowohl für den Gefertig— ten als auch für die ganze Gemeinde von dem größten ökonomiſchen Werthe. So warnte mich insbeſondere Herr J. Nowack 24 Stunden vorher, bei dem hell— ſten Sonnenſchein, vor einem ſchweren Gewitter, welches ſich am nächſten Tage zur | vorausbeſtimmten Stunde 143 Uhr Nachmittags thatſächlich über Mödritz entlud, jo daß ich im Stande war, meinen Klee noch rechtzeitig einzubringen. Ich fühle mich demnach angenehm verpflichtet, Herrn J. Nowack dieſes wahrheits— | getreue Atteſt zu ertheilen. Mödritz, den 28. Februar 1887. (JL. S.) Joſeph Weithofer, m. p. Bürgermeiſter und Realitätenbefiger. 268 konomien und Vereinen, denen derſelbe während der letzten 1½ Jahre die genaueſten Angaben über das Wetter, ſtets ein bis zwei Tage vorher machte, und dieſelben hierdurch theils vor großem Schaden, theils vor Unannehmlichkeiten bewahrte, was von dieſen, wie wir aus den uns vor⸗ liegenden Zeugniſſen erſehen, dankbar anerkannt wurde. Wir haben nach all' den uns vorliegenden Aufzeichnungen und Ta⸗ bellen darüber, inwieferne die Angaben dieſer Pflanze mit jenen des Ba⸗ rometers, Aneroids und Baroſkops und andererſeits wieder mit den that- ſächlich 48 Stunden ſpäter eingetretenen Wetter übereinſtimmten, die Ueberzeugung gewonnen, daß die „Wetterpflanze“ berufen erſcheint, in der Meteorologie eine hervorragende Rolle zu ſpielen und namentlich dem Landwirthe große Vortheile bringen kann und wird, wenn der Ver⸗ ſuch des Entdeckers, die ſehr zarte Pflanze in größeren Mengen zu kul— tiviren, gelingt. Hierzu macht die Redaktion der „Frauendorfer Blätter“ folgende Nachſchrift: Den Namen fraglicher hygroſkopiſcher Pflanze (Ja! Schnecken! ſagt der Oeſterreicher!) werden wir von Herrn Nowack, mit dem wir uns bereits in Verbindung geſetzt haben, hoffentlich bald erfahren und ihn dann den Leſern ſogleich an dieſer Stelle mittheilen. Auch wer- den wir eingehende Verſuche mit dieſer „Wetterpflanze“ anſtellen und ſoll es uns freuen, wenn wir es hier mit einem wirklich zuverläſſigen Wetterpropheten zu thun haben. a Selbſt das ſehr ſorgfältig redigirte „Oeſterreichiſche landwirthſchaftl. Wochenblatt“, welches gegen jeden Schwindel, alle Marktſchreierei ſtets ernſtlichſt zu Felde zieht, leiht den Anpreiſungen der Herren Nowack und Bahlſen ein williges Ohr und äußert ſich, wenn auch mit einiger Re- ſerve, folgendermaßen: 5 Soeben kommt eine Pflanze auf den Markt, welcher, nach Ausſage ihres Entdeckers J. F. Nowack in Protiwin und ihres Züchters Ernſt Bahlſen in Prag, die Eigenſchaft innewohnt, das Wetter auf eine Friſt von 48 Stunden vorauszuſagen. Die Abbildung Fig. 33, S. 37, zeigt die Pflanze in ihrem natürlichen Zuſtande, abgeſehen von jeder Beein⸗ fluſſung; Fig. 30, S. 36, ein Schema jener Veränderungen, welche an der Pflanze ſichtbar werden, wenn in einem Umkreiſe von ½ bis zu 5 ten Wachsthumsperiode drei Zonen erkennen laſſen, und daß jede Zone ſich durch eine ſpecielle Art der Vorherſagung unterſcheidet. Die Vers ſchiedenheit zeigt ſich folgendermaßen: Pflanzen der erſten Zone (jüngſte Blätter) zeigen am Horizont bis circa 5 Meilen nur bei de Te 269 Tag; lokale Anzeigen nur annähernd. Pflanzen der erſten und zweiten Zone (ältere Blätter) zeigen für die Umgebung bis zu ca. 1½ Meilen auch bei Dämmerung; locale Anzeigen annähernd. Pflan⸗ zen der erſten, zweiten und dritten Zone (ältefte Blätter) zeigen lo cal bis zu circa 1½ Meile, auch Nachts. Für alle dieſe Einzelhei⸗ ten beruft ſich Bahlſen auf amtlich beglaubigte Verſuche“) und That⸗ | ſachen, welche den Zeitraum von nahezu drei Jahren umfaſſen. Die Pflanze iſt tropiſcher Abſtammung und bedarf als Zimmerpflanze eines eigens conſtruirten Behälters, ) welchen Bahlſen vorräthig hält. Die Preiſe ſind gegenwärtig noch ſehr hoch, aber durch die Umſtände ge— rechtfertigt. . Wie weit die Glaubwürdigkeit alles von der Pflanze Ausgeſagten reicht, läßt ſich natürlich nicht ſo ohne weiteres entſcheiden. Bahlſen bewerthet Pflanzen der erſten Zone mit fl. 5. —, der erſten und zweiten mit fl. 10. —, der erſten, zweiten und dritten Zone mit fl. 20. —; eine vierte Sorte, welche auch noch die Temperatur anzeigen ſoll, mit fl. 50. — 8 „Wer immer, ſo heißt es in dem Proſpekt, dieſe Brochüre lieſt, wird ſich gern dem Ausſpruche bedeutender Pflanzenphyſiologen und Ge- lehrten (warum werden ſolche nicht bei Namen genannt?) anſchließen, daß dieſe „Wetterpflanze eine epochemachende Zukunft hat.“ | Alle Anerkennung verdient es jedenfalls, daß ſich der Herr Nowack entſchloſſen hat, „ſeine hochwichtige Entdeckung zum Gemeingut zu machen“, — hoffentlich haben wir auch durch dieſe Mittheilungen dazu beigetragen, daß ſolche lobenswerthe Beſtrebungen bei allen Aufgeklärten die rechte Würdigung finden. Red. Feuilleton. Verſtellbarer Drahtkorb Metamorphoſe. Eine ſehr gefällige Neu— heit, welche eine außerordentlich vielſeitige Verwendung geſtattet, iſt der verſtellbare Drahtkorb Metamorphoſe, der von Oscar Unger in Leipzig, Georgenſtraße 33, in polirtem verzinntem Stahldraht ausgeführt wird. Das leichte, doch feſte Geſtell jet ſich aus einer Reihe größerer geſchweif— ter Bügel, welche ſich als längliche, ſpitz zuſammenlaufende Zacken dar⸗ ſtellen, zwei Reihen kleinerer Halbkreisbogen und einem ſtarken Ring zu⸗ ſammen, an welch' letzterm ſämmtliche Bügel derart angeordnet find, daß ſie ſich um denſelben von oben nach unten herumdrehen laſſen. Die Ver⸗ stellung iſt, da die Bügel ſich untereinander kreuzen, alſo durch die Dreh⸗ ung irgendeines derſelben die nächſtgelegenen immer mitbewegt werden, außerordentlich leicht und einfach zu bewirken, indem man die betreffende Zacken⸗ oder Bogenreihe mit beiden Händen zugleich faßt und je nach Erforderniß auseinander⸗ oder zuſammenſchiebt. Dadurch, daß die Zacken en I. „) Mehr als Dreißigtauſend ſolcher Beobachtungen follen vorliegen. 3 **) Im Proſpect werden die Abbildungen von 3 ſolcher Kultur-Apparate gegeben, im Preiſe, d. h. ohne Pflanze, zwiſchen 10 bis 50 fl. variirend und wollen wir gerne zugeben, daß fie, namentlich Kultur-Kaſten Nr. 1, von hochfeiner Ausſtattung, complet mit Thermometer, Compaß und Kultur-Anweiſung fl. 50 — einen hübſchen Zimmer— ſchmuck ausmachen. 270 bis auf eine kleine Oeffnung zuſammengefaltet werden, entſteht ein Bou⸗ quethalter, indem man ſie etwas auseinanderbiegt, ein Geſtell für Blu⸗ mentöpfe, das auch ſehr gut an Schnuren befeſtigt und zum Aufhängen von Ampelpflanzen benutzt werden kann. Verſchiebt man die Zacken noch weiter, jo wird daraus ein zierliches Fruchtkörbchen, das ſich durch fort⸗ geſetztes Auseinanderziehen in eine nicht minder gefällige Viſitenkarten⸗ ſchale verwandeln läßt. Es entſteht dann noch bei weit auseinanderge⸗ bogenen Zacken ein Blumenkorb, in welchen ſich die Blumen mit oder ohne Blumenſchale ſehr anmuthig einordnen laſſen, beim Zuſammenfal⸗ ten zunächſt ein Träger für Lampenſchleier und endlich durch vollſtändi⸗ ges Ineinanderſchieben ein Behälter, welcher zum Aufbewahren eines Knäuels, auch wohl zum Tragen von Früchten, Eiern und dergl. geeig⸗ net iſt. Alle dieſe Formen laſſen ſich noch beliebig verändern, indem man die kleinern Bügel nach unten oder oben, innen oder außen ſtellt und dürfte es nicht ſchwer werden, noch weitere Verwandlungen und Anwen⸗ dungen des kleinen, ebenſo zweckmäßigen als originellen Gegenſtandes zu finden. Der Preis für eine Schachtel mit zwei „Metamorphoſen“, de⸗ nen die erläuternden Abbildungen beiliegen, beträgt nur 2 Mark. Wald und Regen in Britiſch⸗Indien. Ueber die Beziehungen zwiſchen Wald und Regen in Britiſch-Oſtindien veröffentlicht Dr. Bran⸗ dis, der ehemalige General-Inſpektor der indiſchen Forſten in der Me⸗ teorologiſchen Zeitſchrift (1887 S. 369 ff.) eine beachtenswerthe Studie. Derſelbe unterſcheidet in dem Gebiete 1) zwei regenloſe Zonen (mit über 1900 mm Regen), an der Weſtküſte und im Nordoſten; 2) eine Zone mittleren Niederſchlages (mit 760 bis 1900 mm), den größe ten Theil der eigentlichen Halbinſel umfaſſend; 3) zwei regenarme Zo⸗ nen (mit 380 bis 760 mm), Radſchputana⸗Nordweſtprovinzen einerſeits und Dekhaw-Myſore andererſeits; 4) eine regenloſe Zone (mit weniger als 380 mm), in Sindh, Süd-Pondſchab und Nordweſt-Radſchputana. In dem denkbar ſtrengſten Einklange damit ſteht auch die Verbreitung des Waldes. Die regenreichen Zonen ſind auch die waldreichen, durch einen üppigen Wuchs von Palmen, Bambuſen und anderen immergrünen Formen ausgezeichnet. Die Zonen mittleren Regenreichthums haben ein ziemlich dichtes Waldkleid mit vorwiegend laubwechſelnden Beſtänden (da⸗ runter namentlich den Teakbaum, Tectona grandis). Die regenarmen Zonen tragen nur dürftigen, zerſtreuten Wald und Dornengeſtrüpp. In der regenloſen Zone endlich fehlt der Wald ganz und hart an den Fluß⸗ läufen, — beſonders am Indus — ſtößt man dort nur auf den Ba⸗ bul (Acacia arabica). 24 Die Verbreitung der einzelnen Baumſpecies richtet ſich natürlich nicht bloß nach der Regenmenge, ſondern auch nach der Temperatur und zum Theil iſt ſie nur durch geologiſche Gründe zu erklären. So findet ſich der Teakbaum nirgends nördlich von 25“ nördl. Br., weil ihm dort die Nachtfröſte verderblich werden; und ähnlich iſt es auch mit dem San⸗ delholz (Santalum album). 4 Neuerdings ift man in Britiſch⸗Indien eifrig bemüht, weite Strecken, die künſtlich entwaldet worden ſind, wieder aufzuforſten. Man dachte dabei urſprünglich nur an die Deckung des Holzbedarfes, an die Verhi: 271 tung der Abſchwemmung der Ackerkrume, an die Abſtellung der Fluß⸗ überſchwemmungen und der Flußverſandung. Allmählich iſt man aber zu der Ueberzeugung gekommen, daß man der Volkswohlfahrt durch die Aufforſtung auch noch inſofern dient, als dadurch eine ſehr ergebliche Rück— wirkung auf die Vermehrung der Niederſchläge ausgeübt wird. Globus. Welche Samen liefern gefüllte Blüthen?) In einem Vortrag des Herrn Profeſſor Dr. F. Nobbe (Tharand) auf der Verſammlung Deutſcher Naturforſcher in Wiesbaden 1887 „Ueber Geſchlechtsbildung und Kreuzung bei Kulturpflanzen“ legte derſelbe Beobachtungen vor, welche darthun, daß Levkoyenpflanzen, welche aus energiſch (in 3—4 Tagen) kei⸗ mendem Samen erwachſen find, überwiegend in einzelnen Fällen aus- ſchließlich, gefüllte Blüthen erzeugt haben; dagegen ſolche Pflanzen (der nämlichen Sorte), welche aus langſam (in 9 — 10 Tagen) keimenden Sa⸗ men hervorgegangen find, vorwiegend einfache, fruchtbare Blüthen getra- gen haben. — Es haben ferner bei Kreuzungen zwiſchen Levkoyenſorten, welche von Natur zur Produktion gefüllter Blüthen hinneigen, und jol- chen mit vorwaltend einfachen Blüthen in dem Kreuzungsprodukt ſtets die Eigenſchaften derjenigen Sorten ſich geltend gemacht, welche den Blü— thenſtaub geliefert haben, nicht ſowohl in der Blüthenfarbe, welche zwi- ſchen beiden Stammeltern die Mitte hält, als vielmehr in der Geſammt⸗ form der Blüthentraube und in dem Verhältniß der gefüllt blühenden zu den einfach blühenden. Prof. Nobbe zieht aus dieſen Beobachtungen den Schluß, daß dem einzelnen Samen Momente innewohnen, die in den Vegetationsvorgängen ſelbſt der ſpäteſten Entwicklungsperioden einen maß⸗ gebenden Einfluß ausüben, und daß die Unterſcheidung der „Keimungs⸗ energie“ eines Samenpoſtens von der bloßen „Keimungsfähigkeit“ über⸗ haupt, wie fie in der Werthbeſtimmung der Samen üblich iſt, eine wohl- berechtigte ſei. (Bot. Centralblatt). Frühlingsblumen⸗Ausſtellung des Vereins der Gärtner und Gar⸗ tenfreunde in Hietzing. Dieſer äußerſt thätige Verein, der viele Gärt— ner und Liebhaber in ſich begreift, ſteht an der Spitze aller gärtneriſchen Beſtrebungen Oeſterreichs. Bei Froſt⸗ und Schneewetter eröffnete er in Domayers Sälen die ſehr ſchöne Ausſtellung, die für den Blumenfreund und für den Fachmann vielfach Neues brachte. Ohne hier auf die Lei⸗ ſtungen der eminenten Liebhaber und Gärtner, die Herrn Rodeck, Lee, Leſemann, Kettlau, Baumgartner ꝛc. näher einzugehen, wollen wir nur Einzelnes, was allgemein intereſſirt, beſprechen. Vorerſt imponirten die Amaryllis, Veitch'ſche Hybriden und eigene Sämlinge; Hybride Rho- dodendron aus der Klaſſe der javano-jasminiflorum Section, Orchi— deen und Roſen, dann ein ſehr großes Sortiment neuer Zwiebelpflan⸗ zen und Erdorchideen, das aus Teduccio bei Neapel bezogen wurde. Da⸗ runter mag man Iris persica und Iris Krelagei ſowie verſchiedene *) Anmerk. Auf dem internat. Gartenbau-Congreß in Paris (Mai 1885) lau— tete eine Frage: „Kann man die Samen, welche gefuͤllte Blumen hervorbringen, an beſonderen Merkmalen erkennen?“ Bei den Verhandlungen blieb aber dieſe Frage unbeantwortet, — in den Unter— ſuchungen des Herrn Prof. Dr. Nobbe begrüßen wir wenigſtens eine theilweiſe Löſung Red. derſelben. 272 andere Iris obenanſtellen und zahlreiche Tulpenſpecies anreihen. Free- sien, die gewiß Modepflanzen werden, machten Aufſehen; ebenſo weiße und hellblaue Traubenhyacinthen (Muscari), ſchöne Lilien, Allium, Or- nithogalum etc. Große Dekorationspflanzen blühenden Flieders, von Camellien, Magnolien, Azalea mollis, Rhododendron in ſeltenen und prächtigen Sorten bildeten den Hinterg rund. Die Unzahl der Hyazinthen, Narciſſen, Tulpen, Crocus ꝛc, die das ganze Parterre und die Seitengallerien einnahmen, zeigten wundervolle Blumen, unter denen ſich 400 Stück Neuheiten aus Holland befanden. Es gab ganz herrliche Sorten darunter; am meiſten aber erregten die auf Gläſern gezogenen Prachtblumen Aufſehen. Eine Zukunfts⸗Frühlingsblume dürfte auch die lieblich blaue Chio- nodoxa Luciliae, bardensis und cretensis werden, die in mehreren Schüſſeln ausgeſtellt war. Rieſige Narziſſen wie Horsfieldi, Emperor, Empress etc. machten Effekt. Ebenſo ein Sortiment von 20 Sorten Kaiſerkronen, die neue Primula praenitens „Dora“ mit ihren großen ge⸗ füllten weißen Blumen fand viel Liebhaber; bewundert wurden aber drei dunkelcarminrothe gefüllte Chineſerprimeln, die, wenn die Vermehrung gelingt, gewiß bald in der Gärtnerwelt Aufſehen erregen werden. Auch eine himmelblaublühende Primula acaulis wurde allgemein angeſtaunt. Allium neapolitanum und pendulinum waren reizend und auch die neuen Hybriden von Azalea amoena dürften Anerkennung erlangen. Im Ganzen war es eine gelungene Ausſtellung, die den Gemeinſinn und Zuſammenhalt dieſes eifrigen Vereins auf das Schönſte illuſtrirt und deſſen Können ins beſte Licht ſtellten. L. von Nagy. Ueber den Einfluß des elektriſchen Lichtes auf das Leben der Pflanzen hielt der Ingenieur Arnold Siemens, jo berichtete die „Gar⸗ tenflora“ in der Sitzung des elektro⸗techniſchen Vereins am 26. April 1887 einen Vortrag, in welchem ſich derſelbe gegen eine vor einiger Zeit durch die Zeitungen gegangenen Petersburger Nachricht wendete, wonach im Winterpalais zu Petersburg unliebſame Erfahrungen über den ſchä d⸗ lichen Einfluß des elektriſchen Lichtes auf das Leben der Pflanzen gemacht worden ſeien. Jeder Sachverſtändige, ſo führte Herr Siemens aus, wird keinen Augenblick im Zweifel geweſen ſein, welchen Werth er dieſer Nachricht beizulegen habe, da ja gerade der fördernde Einfluß des elektriſchen Lichtes auf das Gedeihen der Pflanzen eine feſt⸗ f ſtehende, von dem verſtorbenen Sir William Siemens 1 W 1 8 findet, ſondern nur harmloſe Glühlampen von zehn Normalkerzen, deren ſchädliche Einwirkung wohl kaum mit der der früheren Beleuchtungsart durch Gaslicht, Stearin oder Wachskerzen in Vergleich zu ſtellen iſt. Aber dieſe Darſtellung iſt doch geeignet, im großen Publikum falſche Vor⸗ ſtellungen hervorzurufen und gegen das elektriſche Licht Mißtrauen zu ) Anmerk. Muß doch noch einen Haken haben, denn ſonſt wäre es mehr als N befremdend, warum das elektriſche Licht bei Pflanzenkulturen und namentlich Treibereie noch ſo wenig zur Anwendung gelangt. Red. 275 erwecken. Die Petersburger Firma Siemens & Halske, welche von der hieſigen (Berlin) Firma um Aufklärung der fraglichen Vorgänge erſucht worden iſt, giebt Auskunft dahin, daß in der That einige Pflanzen, welche zur Ausſchmückung der Feſträume beſtimmt waren, etwas gelitten haben, aber nicht etwa durch die Einwirkung des elektriſchen Lichtes, ſondern weil ſie bei Froſtwetter in unverpacktem Zuſtande transportirt worden waren und darauf 3 Wochen in zu trockenen Räumen verblieben ſind. Es wäre ja auch ſehr wunderbar, wenn gerade in dieſem Winter die Pflanzen durch das elektriſche Licht gelitten haben ſollten, während der Nikolai⸗Saal, der einzige, der bei Hoffeſten in einen Garten verwandelt wird, ſchon im dritten Winter elektriſch beleuchtet war; Klagen über Ver— derben von Pflanzen waren bisher aber doch nicht vorgekommen. Wenn man nun berückſichtigt, daß gerade in Petersburg der Kampf zwiſchen Gas und Elektrizität ganz beſondere Heftigkeit hat, ſo wird man wohl kaum fehlgehen, wenn man den Urſprung dieſer tendenziöſen Nachricht in den Kreiſen der dortigen Gasintereſſenten ſucht; möglich auch, daß die Gärtner, welche für die Pflanzen verantwortlich ſind und die Folgen ihrer Fahrläſſigkeit von ſich abwenden wollen, Erfinder und Verbreiter der Geſchichte waren. Die älteſte Eibe. Im Garten der k. k. Medikamenten⸗Regia für die Armee in Wien ſteht wohl die älteſte und ſchönſte Eibe (Taxus bac- cata L.) auf dem Kontinente. Dieſelbe iſt über 1200 Jahre alt; fie hat einen Stammdurchmeſſer von nahezu 3 Meter und einen Kronen— umfang von ungefähr 30 Meter. England iſt bekanntlich im Beſitz ſehr ſchöner Eiben, da ſie zu den Lieblingen in den engliſchen Gärten gezählt werden, allein eine ſo alte und ſchöne Eibe, wie die genannte, beſitzt Eng— land nicht. Eine praktiſche Baumleiter iſt nach dem Prakt. Landwirth die vom Gutsbeſitzer Carl Ulaga in Tüffer erfundene, welche an Vollkommen— heit alle bekannten Syſteme übertreffen ſoll. Die von derſelben gewähr— ten Vortheile beſchreibt das genannte Blatt wie folgt: 1) kann ſie von einem Menſchen allein getragen und bedient werden, da ſie nur 16 Kilo wiegt; 2) iſt ſie ſowohl mit als auch ohne Stützen zu benutzen; 3) reicht man mit derſelben auf jeden beliebigen Punkt der unteren Kronenhälfte des Baumes; 4) iſt ſie für jedes Terrain, wenn auch ſteil, verwendbar. — Die Leiter beſteht aus einem circa drei Meter langen, entſprechend ſtarken Maſt mit zehn kräftigen Sproſſen; der Maſt ruht, um das Ver— drehen deſſelben zu verhindern, auf einem zweifüßigen Stuhlholze, welches ſich infolge der demſelben geſtatteten ſenkrechten Bewegung beider Fuß— theile an jede Bodengeſtaltung feſtſetzen läßt. Das obere Ende des Ma— ſtes iſt mit einem Eiſenbande umgeben, welches von beiden Seiten je einen Flügel hat, um in den ſich in denſelben befindlichen Oeſen die zwei Stützenringe aufzunehmen, in welch' letztere die zwei Stützen nach oben auslaufen, die mittelſt der Ringe beweglich find. Die zwei Stützen be— ſtehen aus je zwei 1.8 Meter langen, ſtarken Latten aus aſtfreiem Holze und laſſen ſich in zwei viereckigen Bändern neben einander zuſammen— und auseinander ſchieben. Ein Nagel im Führungsbande fixirt die noth— wendige Länge. — Der zweifüßige Stuhl des Klettermaſtes wie auch die Ham burger Blumen- und Gartenztg. Band 44. (1888.) 18 274 zwei Stützen haben an ihren unteren Enden Spitzen, damit die Leiter feſt ſtehe. Durch das Zuſammen⸗- oder Auseinanderziehen einer oder der beiden Stützen kann man die Leiter auf jedem Terrain, wenn auch ziem⸗ lich ſteil, ſicher aufſtellen, und man kann, wenn die Leiter einmal geſtellt iſt, bis auf die letzte Sproſſe klettern und ſich dort umwenden, ohne daß die Leiter gehalten zu werden braucht. Der Werth der Jauche aus Rindviehſtällen beträgt nach den von Prof. Dr. Heiden längere Zeit hindurch angeſtellten Verſuchen pro Li⸗ ter 1˙22 Pfg. oder ½ kr. ö. W. Ein Stück Vieh von 5 Metr. Lebend⸗ gewicht würde nach demſelben durchſchnittlich jährlich 32 Metr. Jauche im Geldwerth von rund 35 Mk. oder rund 20 fl. liefern. Wird die Jauche nur 6 Wochen lang in Gruben aufbewahrt, ſo verliert dieſelbe 70% ihrer Pflanzennährſtoffe im Werth von rund 24 Mk. oder rund 14 fl. 50 kr. ö. W. Dieſen großen Verluſt kann jeder verſtändige Land⸗ wirth dadurch von ſich abwenden, daß er die Jauche gleich beim Entſte⸗ hen mittelſt ſolcher gut aufſaugender Streumittel (Torfſtreu, Torfmull, Holzwolle u. dgl.) auffängt, welche zugleich die werthvollen Dungſtoffe feſtzuhalten vermögen. Hierdurch erſpart man auch die koſtſpieligen gro⸗ ßen Güllengruben. Wenn man Torfmull verwenden will, ſo läßt man die Jauche von einigen Tagen in eine kleine Grube fließen und wirft in letztere unter ſtändigem Umarbeiten ſo viel Torfmull hinein, bis die Maſſe ſich ausſtechen läßt. Der gewonnene Compoſt wird auf Haufen geſchlagen, bis die richtige Zeit der Düngung gekommen iſt. Demnach iſt, wie R. im „Württemb. Wochenbl. f. Landw.“ angiebt, ein Hektoliter Jauche mindeſtens eine Mark oder 60 kr. ö. W. werth. Wenn man in viele unſerer Dörfer — namentlich bei Regenwetter — kommt und zuſieht, wie das Regenwaſſer in zahlreiche Güllengruben oder in mangehaft verwahrte Dungſtätten und von hier mit der Gülle ver⸗ miſcht in den Straßenkandeln abfließt, wie hierdurch 1 Mark nach der andern verloren geht und wie ſich dieſe Mark ſummiren und alljährlich auf Tauſende und aber Tauſende anwachſen, dann vermag man den Noth⸗ ſchrei vieler Landwirthe über ſchlechte Zeiten angeſichts einer ſolchen Ver⸗ ſchwendung nicht recht zu verſtehen. Eine Obrigkeit, welche hier mit ſcharfen Mitteln dem Schlendrian ein Ende machen würde, würde ſich den Dank aller Einſichtigen erwerben. „Auf dem Lande.“ Eine zu wenig beachtete gärtneriſche Schmuckpflanze iſt nach H. Timm (Dresd. Landw. Pr.) das Hornkraut (Cerastium tomentosum). Sie bildet, ebenſo wie das aus Taurien ſtammende Cerastium Bieber- steini, kleine, kriechende, im Freien ausdauernde Pflanzen, deren Blätter und Stengel nicht ſehr groß werden, mit einem weißen Filz überzogen ſind und einen wohlthuenden Anblick gewähren, zumal, wenn ſie ſich gegen das lebhafte Grün des Raſens abheben. Die Pflanzen laſſen ſich durch Zertheilung und Stecklinge ſehr leicht vermehren, bilden moosartige Pol⸗ ſter und können längere Zeit große Trockenheit vertragen, ohne daß ſie begoſſen zu werden brauchen. Bei täglichem Begießen und anhaltenden Regen wachſen ſie kümmerlich und ſterben ſogar ganz ab, zumal wenn ſie in allzu nahrhaftem Boden ſtehen. Man verwendet ſie deshalb am beſten an ſolchen Stellen und mit ſolchen Pflanzen, wo ſie unter gewöhn⸗ 2 fat 3 SH Kr 275 lichen Bedingungen von Näſſe nicht allzuſehr zu leiden haben. Die Ce- raſtium⸗Arten finden zweckmäßige Verwendung zu Teppichbeeten, zur Ein⸗ faſſung von Gruppen und Raſen und zur Bepflanzung von Felspartieen. Sie bilden in einigermaßen geeignetem Boden dichte ſilberweiße Raſen und ſind daher an ſolchen Stellen, wo wegen des leichten Bodens, greller Sonne und wenig nahrhaften Erdreichs Gräſer nicht ſchön gedeihen wol- len, geradezu unerſetzlich. Dabei haben ſie die Eigenſchaft, daß ſie ſo dicht wachſen, daß Unkraut zwiſchen ihnen nicht aufkommen kann. Sehr hübſch macht es ſich, wenn mitten im Raſen einzelne kreisrunde oder ovale Beete mit Hornkraut bepflanzt werden; Gräber werden davon dicht überzogen. Auch die im Juni und Juli erſcheinenden weißen Blüthen ſind allerliebſt. Samen geben ſie wenig; deshalb muß man ſie durch Stocktheilung vermehren, eine Vornahme, die alljährlich am zweckmäßig⸗ ſten im zeitigen Frühjahre ſtattfindet. Die abgenommenen Zweige pflanzt man ziemlich dicht und zwar in der Weiſe, daß fie tief in die Erde hin- einkommen. Faſt in allen Hausgärten giebt es Stellen, die wegen ihrer Trockenheit trotz aller Verſuche und Mühe kahl daliegen und ſo den Platz und den Garten verunzieren. Hier iſt das Oerastium am Platze und wer erſt einmal einen Verſuch mit der Anpflanzung deſſelben gemacht hat, wird es ſchnell lieb gewinnen. Außer an den oben angegebenen Plätzen findet es noch zweckdienliche Verwendung bei Mauerkrönungen, trockenen Abhängen, Böſchungen u. ſ. w. Hier empfiehlt es ſich der Abwechslung halber, das Hornkraut mit niedrig wachſenden Sedum⸗Arten im Gemiſche anzupflanzen. In der „Nordd. Allg. Z.“ finden wir einen Artikel von Dr. J P. Müller über das „Ichthyol als Hausmittel“, dem wir nachſtehende Stellen entnehmen: Der Werth des Ichthyols als Hausmittel entſpringt in erſter Linie aus ſeiner Wirkſamkeit gegenüber allen Entzündungen und entzündlichen Krankheiten. Kinder und Erwachſene werden oft genug von einer ganzen Anzahl derartiger Zuſtände heimgeſucht, deren Erſcheinungen zu unbedeutend find, um den Arzt ſofort zur Hülfe zu rufen, und die man auch wiederum nicht unbeachtet laſſen kann, mögen es nun catar⸗ rhaliſche Zuſtände der Athmungsorgane ſein oder Entzündungen der Man⸗ deln, Hautentzündungen wie verſchiedene Ekzeme, Herpes, Roſe, Lymph⸗ gefäßentzündungen, Geſchwüre verſchiedener Art, Entzündungen der Fin⸗ ger (Panaratien), der Hand, Zahnſchmerzen, dicke Backe, und namentlich auch alte Muskelentzündungen in Folge von Verletzungen irgend einer Art. In allen ſolchen Fällen empfiehlt es ſich ſofort Ichthyol⸗Präparate anzuwenden. Man wäſcht die leidende Stelle mit Seife und warmen Waſſer und reibt ſie — je nach dem Alter der Patienten und dem Grade der Entzündung — mit einer 30% alkoholätheriſchen oder mit einer mehr oder weniger konzentrirten wäſſerigen Löſung, wohl auch mit reinem Ichthyol ein. Bei neuralgiſchen Kopfſchmerzen und bei Migräne zeigen ſich 5% oder 10% alkoholätheriſche Ichthyollöſungen am wirkſamſten und lindern zum mindeſten den Schmerz, wenn ſie ihn nicht ganz auf⸗ heben. Ebenſo bewährt ſich das Ichthyol gegen Froſtbeulen, gegen auf: geſprungene Hände und gegen das läſtige Wundſein, mit dem ſtarke Per⸗ ſonen in der heißen Jahreszeit viel gequält ſind. Bei Kehlkopf⸗ und 18* 276 Rachenentzündungen inhalirt man wohl auch eine 2procentige Ichthyol⸗ löſung oder wendet eine 1procentige zum Gurgeln an. In vielen Fällen genügt es ſchon, die 20% Ichthyolwatte trocken oder leicht angefeuchtet auf die leidende Stelle zu decken, ſo bei allen Verbrennungen und bei blutenden Verletzungen, wo ſie Blutung und Schmerzen auffallend raſch zu ſtillen ſcheint. Die durch einen Verband mit Ichthyolwatte überra⸗ ſchend ſchnell erfolgte Heilung eines Sjährigen Knaben, dem 3 Finger: ſpitzen arg zerquetſcht waren, hat mich zunächſt mit dem Ichthyol befreun⸗ det und in dieſem Augenblicke, wo mich ein ſeit Jahren regelmäßig er⸗ ſcheinender Gaſt, das Podagra, heimſucht, zwingt es mir durch ſeine wun⸗ derbare Wirkung den Tribut der öffentlichen Dankbarkeit ab. Bei zwei⸗ maligem täglichen Einreiben mit Ichthyol-Ammonium und gleichzeitigem inneren Gebrauche von Ichthyol-Lithium kann ich per nur Strümpfe, ſondern ſelbſt weite Lederſchuhe anziehen und mit etwas Schonung meiner gewohnten Beſchäftigung nachgehen. Und ähnliche Erfolge werden von allen Seiten gemeldet, namentlich von Rheumatismus⸗Leidenden, die gluͤck⸗ 4 lich find, des weiteren läſtigen Gebrauches der Salizylſäure überhoben zu ſein. | Die Anlage der Miſtbeete.“) Von W. Tatter, königl. Hofgärtner. Bei der Anlage der Miſtbeete iſt die Lage und die Beſchaffenheit des Terrains, worauf ſie placirt werden ſollen, von hoher Bedeutung. Zu dem Platze, wo die Anlage ſtattfinden ſoll, wähle man den trockenſten, geſchützteſten und ſonnenreichſten Ort im Garten, der womöglich an der Hinter⸗ alſo der Nordſeite von höheren Gebäuden xc. begrenzt iſt. Die Lage gegen die Sonne iſt natürlich eine rein ſüdliche. In vielen Gär⸗ ten iſt es auch heute noch Sitte, die Miſtbeete vertieft anzulegen, das heißt in einem vorher gezogenen Graben, der häufig bis zu 60 em Tiefe ausgehoben wird. Durch dieſe Methode ſoll ein längeres Anhalten der Düngerwärme und dadurch auch möglichſte Erſparniß bei Verwendung des Düngers bezweckt werden. Dies Alles trifft aber nicht zu, wie gut es auch gemeint iſt. Ich habe ſchon den größten Theil meiner Miftbeet: gräben zuwerfen laſſen und werden die übrigen nach und nach folgen. Es iſt nicht zu leugnen, daß der Miſt in den Gräben länger die Wärme behält, als wenn er oben auf dem Terrain gelagert iſt, vorausgeſetzt, daß er trocken liegt und das hat ſeine großen Schwierigkeiten. Iſt das Anlageterrain auch noch ſo trocken, ſo ſammelt ſich dennoch bei "starken | Regen und Schneemaſſen Waſſer in den Gräben und der Gärtner hat ſie über Erwarten ſchnell voll Waſſer; er hat dann aber gerade das Gegentheil von dem erzielt, was er wollte, denn der friſche Pferdedung, welcher nur 2—3 Tage im Waſſer gelegen hat, iſt zur weiteren Er⸗ wärmung untauglich. Sollten aber dennoch Gräben benutzt werden, ſo ) Der Fruchtgarten. 277 muß man drainiren, aber nicht jedes Terrain eignet ſich hierzu, denn das Waſſer muß auch abgeleitet werden können. Um in dieſer Hinſicht ſicher zu gehen, lege ich meine Miſtbeete auf der Oberfläche des Bodens an und gebe dem Terrain in der Breite eines Miſtbeetkaſtens mit den Umſätzen eine Abdachung von 15 em, ich bezwecke hierdurch, daß der Dünger ſtets trocken bleibt, und dies iſt Bedingung, ſoll er ſich überhaupt als nutzbringend erweiſen. Da, wo mehrere Miſtbeete angelegt werden, kann ich aus Betriebs- und ökonomiſchen Rückſichten nur anrathen, die— 4 Be zuſammenzulegen. Die Zwiſchenräume der einzelnen Lagen betra— gen “O en. Den friſchen Pferdedung, welchen ich zur Anlage der Miſtbeete zu verwenden beabſichtige, laſſe ich auf einen entſprechend großen Haufen zu- ſammenfahren, damit er ſich vor der Verwendung gleichmäßig erwärme. Auf dieſe Haufen werden ungefähr 30 Fuder gefahren, doch richtet ſich die Größe derſelben nach den Ausdehnungen der Anlagen. Für warme Miſtbeete, z. B. für Ananas, Melonen ꝛc. rechne ich ungefähr auf das Fenſter 1 Fuder Dünger. Für kalte Miſtbeete, z. B. für Erdbeeren ges nügt die Hälfte Dünger. Da der Dünger täglich nach und nach ange— fahren wird, ſo iſt darauf zu achten, daß derſelbe in gleichmäßiger Höhe vertheilt werde. Dieſe gleichmäßige Vertheilung hat ſeinen großen Nutzen, denn der Dünger würde im entgegengeſetzten Falle ſich an den hohen Stellen zu ſehr erhitzen, er würde ſchnell verbrennen und wirkungslos für die ſpätere Anlage ſich erweiſen. Hat der Pferdedünger etwa 8 Tage im Haufen zuſammengelegen und ſich gleichmäßig erwärmt, ſo kann zu der Anlage geſchritten werden. Es können jedoch im Winter Zwiſchenfälle eintreten, wo der Dünger länger als 8 Tage auf dem Miſtplatze zur Erwärmung lagern muß, 3. B. bei ſtarker Kälte und wiederholtem Schneefall; dann muß man natürlich ſo lange warten, bis die Erwärmung eingetreten iſt. Die warmen Miſtbeete errichte ich in einer Höhe von 90 cm, das heißt, ich meine damit die Höhe der Miſtlage, worauf die Käſten geſtellt werden, und laſſe dieſe Höhe in drei verſchiedenen Sätzen herſtellen. Die beiden unteren Sätze werden ſtark feſtgetreten, der dritte jedoch oder der oberſte Miſtſatz bleibt ſo liegen, wie er geſetzt wurde. Die Breite der Lagen richtet ſich nach der Größe der Fenſter. Die hieſigen Miſtbeet⸗ fenſter beſitzen bei einer Breite von 1.17 Meter eine Länge von 1.46 Meter; dazu kommt die Breite des unteren und des oberen Umſatzes von je 60 em. Die ganze Breite der Anlage beträgt alſo 2.66 Meter. Beim Setzen des Düngers iſt aber genau darauf zu achten, daß derſelbe ſtark und anhaltend durchgeſchüttelt wird und eine richtige Ver— theilung des kurzen und des langen Düngers ſtattfinde; auch iſt erfor- derlich, daß die einzelnen Sätze unter ſtetem Feſtſchlagen mit der Miſt⸗ gabel möglichſt egal geſetzt werden. Wenn ich erwähne, daß die Höhe dieſer warmen Lagen 90 em betragen müſſe, ſo meinte ich damit die un⸗ tere Seite der Anlage, denn die obere Seite iſt 15 cm höher zu legen und zwar deshalb, damit der Neigungswinkel der Fenſter hergeſtellt werde. Dieſe Abdachung des Beetes nach der Sonne iſt bei dem letzten Miſt⸗ ſatze zu bewirken. Bei der Anlage iſt beſondere Aufmerkſamkeit in der 278 Vertheilung des kurzen Düngers erforderlich; er darf nicht auf einer Stelle und nicht gehäuft zu liegen kommen, ſondern muß gehörig mit dem langen Dünger durchgearbeitet werden, damit kein Brand an irgend einer Stelle entſtehe und eine möglichſt gleichmäßige Vertheilung der Wärme in allen Theilen des Miſtbeetes eintrete. Im Frühjahre kann es auch wohl vorkommen, daß der Dünger zu trocken iſt und deshalb die gehörige Fermentation nicht eintreten kann; dann muß bei Beendi⸗ gung eines jeden Satzes gegoſſen werden, damit das richtige Feuchtig⸗ keitsverhältniß eintrete. : Sobald nach obiger Vorſchrift das Beet vollendet worden iſt, wer- den die Holzkäſten aufgetragen, deren obere Seite 40 Om und deren un⸗ tere 30 Cm hat. Die Käſten werden in ſchnurgerader Linie in der Mitte des Beetes placirt und genau in eine horizontale Lage gebracht, denn nichts iſt widerwärtiger als eine unegale Lage der einzelnen Miſtbeete. Nach dem Einrichten der Miſtbeetkäſten werden die inneren Räume derſelben bis unter die Latten, worauf die Fenſter liegen, mit kurzem Pferdedung angefüllt und hernach die Umſätze, zu denen möglichſt langer Pferdedünger zu verwenden iſt, errichtet. Die Umſätze belege man mit Brettern; dies iſt deshalb ſehr zu empfehlen, weil dadurch einestheils die Wärme der Umſätze länger erhalten wird, anderntheils der Reinlich⸗ keit des Betriebes weſentlich gedient wird. Iſt dies Alles beendigt, ſo bedecke man die Käſten mit Fenſtern. Nach Verlauf von weiteren 8 Tagen, während welcher Zeit der Pferdedung in ſtarke Fermentation übergegangen iſt und an den Fenſtern bis dahin nicht gelüftet wurde, muß nunmehr das Lüften vorgenommen werden, um jetzt die entwickelten Miſtdämpfe abzuleiten. Dieſe Dämpfe dürfen aber nicht zu früh abgeleitet werden, jedenfalls nicht früher, als bis der Dünger an allen Theilen ſich ſtark erhitzt hat. Eine zu frühe Lüftung kann ein Zurücktreten der richtigen Fermentation zur Folge ha⸗ ben. Sobald aber die Entwicklung der Miſtdämpfe aufgehört hat, kann el als fertig angeſehen und zu der betreffenden Cultur benutzt werden. 2 Die kalten Miſtbeete werden auf dieſelbe Weiſe hergerichtet wie die warmen, und es finden die dort angegebenen Regeln auch hier ihre An⸗ wendung. Ihre Anlage geſchieht jedoch in geringerer Stärke und iſt die Höhe an der unteren Seite ungefähr zu 60 Cm anzunehmen. In der Verwendung des Düngers tritt jedoch eine große Veränderung ein, indem dieſelbe hier mit gleichen Theilen Laub gemiſcht zur Verwendung kommt. Ich verwende hier Lindenlaub und das Laub der Weiß- und Hainbuchen, weil ich kein anderes beſitze; beſäße ich das Laub der Rothbuche, ſo würde ich daſſelbe jeder anderen Laubart vorziehen. Auch iſt bei der Anlage der kalten Miſtbeete anzurathen, den Umſätzen nicht gleich die ganze Höhe der Käſten zu geben, da das Beet ſonſt leicht im Anſatze zu warm wer: den könnte. | 279 Alte und neue empfehlenswerthe Pflanzen. Gentiana calycosa, Griseb. Eine ſchöne Enzian⸗Art von den Ge⸗ birgen Californiens und des Oregon-Gebietes. In Europa und Aſien hat fie keine nahe verwandte Arten und zeigt in ihren Charakteren mancher— lei Abänderungen. Der ſpannenhohe Stengel trägt meiſtens nur eine gipfelſtändige Blume. Die Farbe der Blumenröhre iſt außerhalb grün⸗ lich⸗violett mit azurblauen Streifen, der Blumenkronenſaum iſt von köſt⸗ lich azurblauer Färbung. Die gegenſtändigen, rundlichen oder ovalen Blätter ſind von ziemlich konſiſtenter Beſchaffenheit. Statice eximia, Schrenk. 5. turkenastica. Eine der hübſche⸗ ſten ausdauernden Arten fürs freie Land. Die typiſche Form wurde vor beinah 50 Jahren von A. Schrenk in den Karatan-Gebirgen der Dſchungarei entdeckt. Aus dem perennirenden Wurzelſtock treiben meh— rere blattloſe Blüthenſchäfte, dieſelben werden bis 80 cm hoch und ge— gen die Spitze hin in einige aufrecht abſtehende ſtielrunde oder undeut⸗ lich kantige Aeſte getheilt. Auf der Spitze der letzteren ſtehen die zwei⸗ zeiligen Blüthenähren und Aehrchen in dichte kugelige bis länglich ovale Köpfe zuſammengedrängt. Wurzelblätter länglich-lanzettlich, ganzrandig, am Grunde in den Blattſtiel herablaufend und an der Spitze in einen kurzen Krautſtachel ausgehend. Die Abart unterſcheidet ſich durch weiß⸗ häutige Brakteen, längere und ſchmälere Wurzelblätter ſowie in dem et⸗ was abweichenden Kelchſaume. Gartenflora, Heft 7, Taf. 1270. Eichhornia (Pontederia) erassipes (Mart.) Solms. Dieſe Art vom tropiſchen und ſüdtropiſchen Amerika iſt feit vielen Jahren ein Inſaſſe unſerer warmen Aquarien, in den Sommer-Monaten vermehrt ſie ſich maſſenhaft, läßt ſich dagegen ſehr ſchwer überwintern und hat überdies den Fehler, daß ſie in unſern Kulturen faſt nie zur Blüthe ge⸗ langt. Herrn Obergärtner Weber bei Köpenik iſt es nun im vorigen Jahre gelungen, blühende Exemplare zu erzielen und berichtet derſelbe ausführlich über ſein Verfahren in der Gartenflora, S. 227. Der Blü⸗ thenſtand iſt ſcheinbar ährenförmig, die großen Blüthen ſind von einer zart lila Färbung, aber leider ſehr vergänglich, indem ſie nur einen Tag aushalten. J. o. Heft 8, Taf. 1271. Aspasia principissa, Rchb. f. Eine ſehr ſeltene Art, die vor vielen Jahren von Warscewicz entdeckt wurde, ſich aber, wie es ſcheint, bis vor Kurzem nicht in Kultur befand. Die Herren Veicch beſitzen fie jetzt in lebendem Zuſtande. Wenn auch keine Schönheit, ſo doch eine ſehr intereſſante Pflanze. Die Blumen halten über 2 Zoll im Durch— meſſer, ihre Form iſt jene von Odontoglossum, zu welcher Gattung die Aspasien wohl auch gebracht worden ſind. Cynosorchis elegans, Rchb. f. n. sp. Die Arten dieſer in⸗ tereſſanten Gattung ſind faſt auf Madagaskar beſchränkt. Zwei ihrer und zwar noch unbeſchriebenen Arten gelangten vor Kurzem bei den Her⸗ ren Low & Co. zur Blüthe. Die obengen annte iſt eine äußerſt zierliche Art. Sie hat hellgrüne, keilformige, oblong⸗lanzettliche, ſpitze Blätter, die zwei Zoll lang und einen halben Zoll breit ſind; auf der unteren Seite zeigen ſich lila⸗purpurne Streifen. Die Traube trägt 3—7 Blu⸗ 280 men, welche einer gut ausgebildeten Gymnadenia conopsea an Größe gleichkommen. Sie ſind von weißlicher Färbung mit einer ſehr ſchönen roſarothen Schattirung. Cynosorchis Lowiana, Rchb. f. n. sp. Die Farbe der Blät⸗ ter iſt dunkelgrün ohne irgend welche Streifen oder Flecken. Der ſchlanke Blüthenſtiel trägt vier ziemlich kleine Blumen. Kelch- und Blumenblät⸗ ter weißlich⸗grün, Lippe ſchön lila mit einem verkehrt-herzförmigen dun⸗ kel⸗:purpurnen Flecken am Grunde des mittleren Zipfels. Cypripedium Dauthieri Petot X (Br.) Rossianum n. var. hybr. Eine ſehr unerwartete und elegante Neuheit, von Herrn Roß bei Florenz gezüchtet. Cypripedium hephaestus X, n. hyb. Ueber den Urſprung dieſer Hybride weiß man nichts Genaues, es wird aber vermuthet, daß es ſich um eine künſtliche Kreuzung zwiſchen C. barbatum und C. Law- renceanum handelt, da Charaktere beider Arten bei ihr auftreten, ſo ſolche von Lawrenceanum in den Blättern und jene von barbatum in der Blume vorwaltend. — Die lateiniſche Bezeichnung hätte wohl beſ— ſer durch eine engliſche erſetzt werden können. Gardeners' Chronicle, 7. April. Heracleum giganteum. Dieſe äußerſt ſtattliche Umbellifere kann als Einzelpflanze auf Raſenflächen gar nicht genug e wer⸗ den. J. c. Fig. 62. Cypripedium Rothschildianum, Rchb. f. n. sp. Eine der W Einführungen des Herrn F. Sander von den Papuan⸗ Inſeln und zu Ehren des Barons F. von Rothſchild benannt. Sie dürfte wohl dem Cypripedium W am 92 7 5 kommen. Ihre Blätter zeigen die ungewöhnliche Länge von mehr als 2 Fuß bei einer Breite von 2½ —3 Zoll. Der röthliche Blüthenſtiel ſoll 3 Blumen tragen, bei beſonders ſtarken Pflanzen vielleicht noch mehr. Das mitt⸗ lere Kelchblatt iſt gelblich mit zahlreichen, länglichen, dunklen faſt ſchwärz⸗ lichen Streifen, an den Rändern auch weiß. Petalen gelblich⸗grün mit dunklen länglichen Linien und dunklen Flecken am Grunde. Die ſehr ſtarke, faſt lederartige Lippe iſt karmeſinroth mit ocherbraunem Rande nach dem Munde zu. Das höchſt eigenthümlich geſtaltete Staminidium erinnert an den Hals und Kopf irgend eines Vogels. Phalaenopsis Leda, n. hyb. Stammt aus dem Etabliſſement Veitch. Ein verlaufener Sämling, den man vor etwa 7 Jahren auf einem Topfe wachſend antraf, auf welchem keine Phalaenopsis ausge- ſäet worden waren, — ſo weiß man denn auch nichts Beſtimmtes über die Abſtammung. Die über 2½ Zoll im Durchmeſſer haltende Blume N erinnert ſehr in Form an P. 5 155 geamtilen) auch die gelbe Färbung am Grunde des Vorderlappens der Lippe ſowie auf dem vor⸗ deren Rande der Seitenlappen weiſen entſchieden auf jene Art hin. An⸗ dere Eigenthümlichkeiten in der Blume laſſen nahe er zu P. Schilleriana und Aphrodite hervortreten. J. 4. April. Anthurium Chamberlaini, Mast. Eine beagle Art, die ſeit Jahren ſchon in den Gewächshäuſern des Right Hon. J. Chamber⸗ lain von Highbury, Birmingham eine der Hauptzierden ausmacht, jetzt 281 aber, wie es ſcheint, dort zum erſten Mal geblüht hat und von den Her— ren Dr. Maſters und N. E. Brown als neue Art erkannt wurde. Sie ſtammt möglicherweiſe von Venezuela. Jedenfalls gehört ſie zu den ſchön— ſten dieſer an prächtigen Arten reichen Gattung und ſind Belaubung und Blüthen gleich zierend. Den A. formosum, Schott und A. bogotense deſſelben Autors dürfte ſie am nächſten kommen, unterſcheidet ſich aber doch ſehr weſentlich von beiden. Die mächtigen herzförmigen, lederartigen, kahlen, glänzendgrünen Blätter erreichen eine Länge von 3 Fuß bei einer Breite von 2 Fuß und werden auf dicken, 48 Zoll langen Blattſtielen getragen. Der Blüthenſtiel wird 1 Fuß lang und darüber, iſt ſtielrund und ziemlich dick. Die dicke, nachenförmige Blüthenſcheide wird etwa 8—9 Zoll lang und 4 Zoll breit. Am Grunde iſt fie offen und vom Kolben frei, zeigt nach außen eine blaß-ſchmutzigbraune Färbung, nach innen iſt ſolche von einer ſchönen dunkelcarmeſinrothen Schattirung, ein— gefaßt von einer ſehr ſchmalen, elfenbeinweißen Linie, die wiederum von einem ſchmalen gelben Rande umgeben iſt. Der über die Baſis der Scheide durch einen kurzen, elfenbeinweißen Stiel hervorragende Kolben iſt gegen 6 Zoll lang und von einer trüben röthlich-ſammetart-purpurnen Färbung und vom Grunde bis zur Spitze mit Blumen von der gewöhn— lichen Struktur der Gattung Anthurium dicht bedeckt. J. e. Fig. 66 und 67. Cypripedium conspicuum X, hyb. Angl., orig. dub. Ein ausnehmend ſtattliches Uypripedium, deſſen Habitus und Blätter mit jenen von C. Amesianum zu vergleichen find. Dürfte jedenfalls der X Harrisianum-Gruppe nahe ſtehen. | Cypripedium conspieuum pietum +, n. var; hyb. Angl. Vielleicht derſelben Samenſchale entſprungen wie C. conspicuum. Zeich⸗ net ſich aus durch einen purpurnen Anflug zu beiden Seiten des oberen Kelchblattes, ſowie durch einen hellgrünen Grund bei den Petalen. Epidendrum Stamfordianum (Bat.) Leeanum, n. var. Eine liebliche Varietät, bei welcher die Kelch- und Blumenblätter mit pur⸗ purnen, hieroglyphiſchen Zeichen auf ocherfarbigem Grunde nach innen be— deckt ſind. Die breite Lippe iſt von der hellſten roſarothen Färbung und nach innen überall mit feinen purpurnen Flecken bedeckt. Coelogyne lactea Rchb. f. M.S.S. Erinnert ſehr an C. flaceida, kann auch mit C. Hüttneriana verglichen werden. Sie hat plumpe, kurz angeſchwollene, glänzend hellgrüne und rippige Bulben und kurze, ſehr dicke, geſtielte, keilförmige, längliche, ſpitze Blätter. Die ſeit⸗ lichen Zipfel der Lippe ſind ſtumpfeckig und zeigt die Lippe keine Spur von hübſcher gelber Schattirung. Die Traube iſt ziemlich einſeitig. Die hinfälligen Deckblätter ſind ſehr breit, länglich, convex, lang zugeſpitzt. Die Blumen find jenen der alten C. flaccida ſehr ähnlich; die Inflo⸗ rescenz iſt aber hervorgeſtreckt. Farbe rahmweiß mit einem ganz hellen gelblichen Anfluge. Braune Adern treten bei den ſeitlichen Zipfeln der Lippe auf hell ocherbrauner Grundfarbe hervor. ‚. Odontoglossum excellens X chrysomelanum, n. var. Dieſelbe ift über und über gefleckt und hat weder eine weiße Scheibe auf 282 dem oberen Kelchblatt noch auf den Blumenblättern, während die Lippe und Säule auch gelb ſind. Eine große Schönheit, vielleicht ein Unicum. Es giebt jedoch noch 2 andere unica Varietäten, die ebenfalls zu Odon- toglossum excellens gehören mögen. Die eine iſt Odontoglossum ex- cellens engenes (engenes Hort. Veitch) mit gefleckten Petalen. Die andere O. e. maculatum (Vuylstekeanum maculatum Rchb. f.), welche in der That eher zu O. e. als zu O. V. gehört. Durch die gezähnten Petalen und die weiße Säule leicht zu unterſcheiden. Odontoglossum Harryanum, Mr. Wilson's Varietät. Eine ſehr ſchöne Varietät, deren Färbung intenſiver iſt als bei der typiſchen Form. J. c. 28. April. Douglasia laevigata. Eine allerliebſte Alpine vom Borbet lichen Amerika, die mit den Androsaceen der europ. Alpen manche An⸗ knüpfungspunkte zeigt, gleich dieſen zu den Primulaceen gehört. Sie hat breitere Blätter als die anderen Arten der Gattung und hübſche ro— ſarothe Blumen. Ihre Kultur iſt eine ſehr leichte. 1. o. Fig 71. Nymphaea Kewensis X, Bot. Mag Taf. 6988. Eine präch⸗ tige Kreuzung zwiſchen der N. Lotus mit weißen und der N. devonien- sis X mit rothen Blumen. Bei dieſer Hybride zeigen die Blumen eine ſchöne roſarothe Färbung und bleiben Nachmittags über auf, was bei den meiſten aus der Lotus-Gruppe nicht der Fall iſt. Brodiaea Howellii, B. M. T. 6989. Dieſe aus dem Waſhing⸗ ton⸗Territorium ſtammende Art hat eine kugelige Zwiebel mit einem fa⸗ ſerigen Ueberzug, aus welcher zwei ſchmale, linealiſche Blätter hervor⸗ ſchießen. Der in der Mitte ſtehende Blüthentrieb trägt eine endſtändige Dolde von blaß⸗lilafarbigen Blumen, die jede etwa ¼ Zoll lang ſind, 1 glockenförmige Röhre und einen ſechslappigen, ſich ausbreitenden Saum aben. Abies Nordmanniana, B. M. T. 6991. Dieſe prächtige Art vom Kaukaſus wurde ſchon häufig in unſerer Zeitung beſprochen. i Masdevallia gibberosa, Bot. M. T. 6992. Vergl. H. ©. Rose Hon. Edith Gifford (J. B. Guillot fils, 1882). Dieſe reizende Roſe ſoll von Perle des Jardins und Madame Fal- cot gezüchtet ſein. Entſchieden die beſte aller weißen Theeroſen, wenn auch nicht ganz ſo frei von jeglicher Farbenſchattirung wie Niphetos. £ Habitus, freiem Wachsthum, Form und Beſtändigkeit ſucht fie ihres Gleichen The Garden, 7. April, Taf. 643. F Gesnera longiflora. Eine der hübſcheſten Arten der Gattung, vor vielen Jahren bereits eingeführt, dann lange Zeit mit Vorliebe kul⸗ tivirt, um darauf, wie ſo viele andere Warm⸗ und Kalthauspflanzen ver⸗ nachläſſigt zu werden. Sie zeigt einen aufrechten Habitus und ſind ihre Stengel und Zweige mit roſtbraunen wolligen Haaren bekleidet. Die gegenſtändigen, etwas eirunden Blätter ſind gezähnt, der Blüthenſtiel trägt ſtets zwei Blumen, dieſelben ſind röhrenförmig, mit einem fünftheiligen, ſich ausbreitenden Saume und von rein weißer Farbe. Vaterland Neu- Granada. Unter den andern Arten dürften ſich namentlich folgende empfehlen: 283 G. cardinalis. Wird einen Fuß und darüber hoch und zeichnet ſich durch ihre großen ſcharlachrothen Blumen aus. G. einnabarina. Breit eirunde Blätter, die maſſenhaft von ſam⸗ metartigen feuerrothen Haaren bedeckt ſind. Die reichlich erſcheinenden Blüthen ſind in ihrem oberen Theile zinnoberroth, nach unten zu blaſſer gefärbt und mit weißen Streifen verſehen. G. Donckelaari. Die üppig wachſende Pflanze erreicht eine Höhe von 2 Fuß, ihre großen ſammetartigen Blätter ſind auf der Oberfläche dunkelgrün, unten purpurn. Die ſehr verzweigte Riſpe trägt lange Blu⸗ men von einer etwas trübe rothen Färbung. G. exoniensis. Die hübſchen Blätter ſind auf der Oberfläche mit weichen, rothen oder purpurnen Haaren bekleidet. Auch die in Menge erſcheinenden orange⸗ſcharlachrothen Blumen mit tiefgelbem Schlunde er⸗ heben Anſpruch auf Schönheit. G. glaucophylla. Tief orangerothe Blumen mit blaſſem Schlunde. G. lanata. Stengel, Blätterränder und Blüthenſtiele mit langen weichen, rothen Haaren überzogen, Blüthenröhre roth, Saum rahmweiß, carmeſinroth gerändert und gefleckt. G. elliptica lutea. Die Blumen find von einer ſchönen, cana⸗ riengelben Färbung. G. macrantha. Der G. cardinalis ziemlich ähnlich, von welcher ſie ſich durch die Farbe ihrer Blumen unterſcheidet. Dieſelben zeigen ein tieferes Roth, im Schlunde ſchwärzlich⸗purpurn ſchattirt. Miellezi. Blumen purpur⸗violet mit weißem Schlunde. a 0 multiflora. Blumen reinweiß, im Schlunde orangegelb gefleckt. G. purpurea. Aeußerſt hübſche und diſtinkte Art mit wirteligen Blättern, die überragt werden von dichten Wirteln röhrenförmiger, pur⸗ pur⸗roſarother Blumen, unregelmäßig roth geſprenkelt. G. zebrina splendens. Wird vielleicht am meiſten kultivirt und dürfte die am beſten bekannte Art ſein. I. c. 14. April, Taf. 644. Bei allen dieſen Pflanzen iſt die Aufbewahrungsweiſe der Knollen ebenſo wichtig wie das Kulturverfahren bei der lebenden Pflanze, um wirkliche Erfolge zu erzielen. Sehr häufig läßt man dieſelben während der Ruheperiode in einer hohen Temperatur, was ſie ſchwächt, während ſie ſich dagegen in einer beträchtlich niedrigeren Temperatur für eine neue Wachsthumsperiode kräftigen. | Als Erdmiſchung empfiehlt ſich bröckliger Lehm, faſerige Haideerde, Lauberde und recht alter Dung etwa zu gleichen Theilen, vermiſcht mit ſcharfem Sand und vielleicht etwas Holzkohle. Für guten Abzug iſt zu ſor⸗ gen, beim Gießen ſei man zunächſt, wenn die Knollen zu treiben anfangen, vorſichtig, des Guten nicht zu viel zu thun, ſpäter, in voller Vegetation lieben die Pflanzen viel Feuchtigkeit, ſo auch in der Luft. Vom Spritzen dürfte abzurathen ſein, da ſolches ſowohl auf die Blätter wie Blumen nachtheilig einwirkt. Eine hohe, mit Feuchtigkeit geſättigte Temperatur ſagt ihnen, wenn in vollem Wachsthum ſehr zu. Nachdem die Blüthe⸗ periode vorüber, die Pflanzen allmählich ihre Schönheit einbüßen, darf 284 man aber mit der Waſſerzufuhr noch nicht nachlaſſen, da die Knollen dann noch meiſt unausgebildet ſind und bei Mangel an Feuchtigkeit häu⸗ fig zuſammentrocknen. Nach dem Blühen wird ſogar ein mehrmaliges Gießen mit ſchwacher Jauche anempfohlen, um dadurch die Knollen an Umfang zunehmen zu laſſen. Erſt nach dem vollſtändigen Abſterben der Triebe muß mit dem Gießen vollſtändig aufgehört werden. Hier und da iſt es Brauch, die ruhenden Knollen in trockenen Sand zu packen, was allerdings Platz erſpart. Das Verfahren, die Knollen bis zum Wieder— austreiben in den Töpfen zu laſſen und ſolche auf die Seite zu legen, iſt aber entſchieden vorzuziehen. Bei entſprechender Kultur kann man einige Arten dieſer Gattung faſt das ganze Jahr in Blüthe haben. Berberidopsis corallina. Es iſt zu verwundern, daß dieſer wunderſchöne immergrüne Schlingſtrauch von Chile in unſern Kalthäuſern ſo ſelten angetroffen wird. In ſüdlicheren Gegenden Deutſchlands dürfte er ebenſo gut wie in manchen Theilen Englands, gegen eine Südmauer gepflanzt, im Freien gut aushalten. Die großen, in einen Stachel auslaufenden Blätter erinnern an jene verſchiedener Berberitzen. Die kugelförmigen Blumen mit wachsartigen, corallenrothen Petalen hängen an dünnen Stielen in Kluſtern von den Blattachſeln herab. Die Blüthezeit fällt während der Sommermonate. J. c. 14. April, m. Abb. Plumbago capensis und P. c. alba. War früher eine der beliebteſten Pflanzen fürs Kalthaus, wo fie als üppig wachſender und un⸗ gemein reichblühender Schlingſtrauch mit den großen Dolden himmelblauer Blumen ſtets ein ſehenswerthes Objekt abgab. Auch die Abart mit wei⸗ ßen Blumen iſt ſehr zu empfehlen. Die Kultur iſt die denkbar leichteſte. — Die Pflanzen verlangen nur nach dem Blühen tüchtig zurückgeſchnit⸗ ten zu werden und ab und zu einen Dungguß zu erhalten. J. C. 21. April, Taf. 645. Catasetum Bungerothii. Eine der ſchönſten der Gattung, von Bungeroth in Ecuador entdeckt. Vergl. H. G.- & Bl. Z. I. c. 28. Aug., Taf. 646. Catasetum bildet eine ſehr große Gattung, deren Arten ſehr eigen— thümlich geformte Blumen hervorbringen, viele derſelben weiſen trübe Farbenſchattirungen auf und das mag wohl mit der Grund ſein, wes— halb fie bei vielen Orchideenliebhabern nicht die rechte Anerkennung ges funden haben. Einige dagegen, ſo namentlich die Obengenannte, zeichnen ſich durch helle, reine FarbenP-Nuancen aus. Die Blumen ſtehen zu we- nigen oder vielen vereint in langen Trauben, die bisweilen aufrecht, häu— figer herabhängend ſind, meiſtens ſind ſie von dicker, fleiſchiger Textur und von eigenthümlicher, phantaſtiſcher Geſtalt. Die jetzt zu Catasetum gezählten Pflanzen machten früher 3 Gattungen aus, — Catasetum, Myanthus und Monocanthus. Daß fie aber in der That nur eine ausmachten, wurde von R. Schomburgh nachgewieſen, welcher in Deme⸗ rara Blumen der drei Formen auf einer Aehre vereint fand. Später zeigte ſich eine ähnliche Aehre in den Gewächshäuſern von Chatsworth. Andere empfehlenswerthe Arten ſind: Catasetum incurvum, eine der Entdeckungen von Warscewitz. 285 In den Sammlungen noch ſelten vertreten. Die großen Blumen find von recht eigenthümlichem Ausſehen, von grüner Farbe, dunkel purpurn geſtreift und gefleckt. C. macrocarpum und Var. Große und ſchöne Blumen, Sepa— len und Petalen grünlichgelb, über und über ſchön braun gefleckt; Lippe mützenförmig, innen ſchön gelb-karmeſinroth gefleckt. C. quornus. — Eine hübſche Art mit großen und aufrechten Aeh— ren, zahlreiche Blumen tragend, welche eigenthümlich rückwärts gerichtet ſind; die Sepalen breiten ſich wie Flügel aus, Farbe grün, braun und weiß. | C. longifolium. — Intereſſante und hübſche Art mit umgefehr- ter Lippe, die lange Wimpern trägt. C. Christyanum. — Der aufrechte Blüthenſtand trägt 6—7 Blumen, welche groß und ausbreitend ſind; die taſchenförmige Lippe iſt vorn grün und mit langen braunen Haaren gewimpert. Sepalen und Petalen chocoladefarbig. C. seurra. — Von zwergigem Habitus. Die wachsartigen Blu⸗ men ſind weiß, ſchwach grün geſtreift und von köſtlichem Wohlgeruch. C. Baraquinianum. — Dem Christyanum in Form ziemlich nahe ſtehend. Auch C. atratum, cernuum, sanguineum, Warscewiezei und Wai- lesi ſeien hier noch genannt. Cassandra calyculata. Ein beſcheidener kleiner immergrüner Strauch mit kleinen lederartigen Blättern. Zeitig im Frühjahre erſchei⸗ nen die zahlreichen kleinen wachsartigen Blumen, welche an Andromedas erinnern. Dieſe Ericacee wächſt in verſchiedenen kalten Ländern und gedeiht am beſten in feuchten Lagen und Haideerde. l. c. Abb. III — — — Abgebildete und beſchriebene Früchte. Der Safran- Apfel. Wahrſcheinlich dürfte die Heimath dieſes vor⸗ trefflichen Apfels im Altenburg'ſchen zu ſuchen ſein. Wenn auch nicht zur Anpflanzung im Großen, iſt dieſe wenig verbreitete Sorte jedem Liebhaber zu empfehlen. Ueber die Tragbarkeit des Baumes gehen die Anſichten ziemlich weit auseinander, doch läßt ſich wohl mit Sicherheit annehmen, daß Hochſtämme jedes zweite Jahr regelmäßig, wenn auch nicht überreich tragen. Der Apfel wird meiſtens 75 —85 mm breit und 60 — 70 mm hoch und iſt von ſchöner tadelloſer Form. Die citronenartige, fettige, glatte und geſchmeidige Schale iſt von grünlichgelber, ſpäter vollkommen ſaf— rangelber Grundfarbe, an der Sonnenſeite oft dunkler, faſt apfeljinenar- tig, dann roth geſtreift, punktirt und beſtäubt. — Das ſehr ſchön gelbe, faſt rothgelbe Fleiſch iſt bei vollkommener Reife mürbe, Anfangs brüchig, ſehr delicat, reich gewürzig und füß-weinig. Der Mitte November reis fende Apfel hält ſich bei guter Aufbewahrung den ganzen Winter hin- durch. Als Tafelfrucht ſehr zu empfehlen. Der Baum mächſt kräftig, empfiehlt ſich beſonders zu Kronenbäumen. Fruchtgarten Nr. 5, Fig. 21. 286 Geſtreifter Blau⸗Apfel. Die Heimat ſcheint unbekannt geblieben u ſein. Eine mittelgroße bis ſehr große Frucht, glatt⸗kugelförmig, meiſt mittelbauchig Die feine, glatte, abgerieben glänzende Schale iſt am Baume fein blau beduftet, von gelblichgrüner Grundfarbe, zeitig grün⸗ lichgelb; bei beſonnten Früchten iſt dieſelbe aber dunkel⸗blutroth verwa⸗ ſchen. Das gelblich⸗weiße, ins Grünliche ſchillernde Fleiſch iſt etwas ab⸗ knackend, aber mürbe, vollſaftig, überreif wird es mehlig und fade. In voller Reife ſüß⸗weinig, eigenthümlich gewürzt, ſehr delicat und erfriſchend. Die Frucht zeitigt ſchon Ende October und hält ſich bis Weihnachten, iſt im November, Anfangs December am beſten. Tafelobſt allererſten Ranges. Der Baum wächſt raſch, wird groß und alt. Kronenform hochkugelig mit hängenden Aeſten, iſt früh- und reichtragend. l. C. Fig. 22. . Frühpfirſiche. (Vergl. H. G.⸗ u. V5 8. 1887, 128). Frühe Canada. Dieſe Frucht wurde von A. H. High in Jor⸗ dan, Ontario gezogen. Sie iſt eine der zuletzt aus Amerika eingeführ⸗ ten neuen Sorten. Durch ihre ſehr frühe Reife hat dieſe Sorte ver— hältnißmäßig ſchnellen Eingang gefunden in die Kataloge unſerer Han⸗ delsgärtner. Die Frucht wird 54 mm breit und 53 mm hoch. Sie iſt hoch, flachrund, auf dem Querſchnitte unregelmäßig, zuweilen faſt eckig. Die dünne Schale iſt leicht abziehbar. Die feine Wolle von blaugrünem Schimmer läßt die Frucht wolliger erſcheinen als ſie es in der That iſt. Die weißgelbe Grundfarbe iſt auf der Schattenſeite mit einer fein punk⸗ tirten und gefleckten, auf der Sonnenſeite mit einer lichten Blutröthe überzogen, hier noch durch ins Schwarzrothe übergehende Flecke dunkler gezeichnet. Das weiße, ſonnenſeits unter der Schale geröthete, ſehr ſaf— tige Fleiſch iſt ſchmelzend und löſt faſt ganz von dem mittelgroßen, et⸗ was geſpitzten Steine. Dürfte weder früher noch werthvoller als die Ams den fein. Der ziemlich dicht belaubte Baum wächſt wife und fruchtbar. c. Nr. 6, color. Abb. Späte Muskateller⸗Pflaume. Im Fuhre 1859 von Baltet in Troyes erzogen. Cine mittelgroße, rundliche, bisweilen glattrunde Frucht. Die zarte dünne Haut iſt bei voller Reife purpurbraun, oft faſt ſchwarz und mit dickem blauen Dufte bedeckt. Im Verhältniß zur Größe der Frucht iſt der Stein groß zu nennen. Die Früchte reifen nacheinander von Mitte Auguſt bis Mitte September und gehören zu den werthvoll— ſten für die Tafel. I. e Ribston Pepping. Es dürfte wohl kaum nöthig ſein, Hier auf die Beſchreibung dieſes weit verbreiteten und allgemein bekannten Apfels näher einzugehen. Wenn der „Fruchtgarten“ Nr. 7, Fig. 35 dies den⸗ noch thut, geſchieht es, um an das 200jährige Jubiläum dieſes vortreff⸗ lichen Apfels zu erinnern. Amerikaniſche Frühpfirſiche. Waterloo. Dieſe Frucht wurde im Staate New⸗York, im Orte Waterloo von Henry Lisk gezogen. Bald darauf nach Europa einge⸗ 237 führt, wurde fie ſchon 1885 in der „Revue horticole“ abgebildet, 1884 in derſelben Zeitſchrift bereits beſchrieben. Sie wird 52 mm breit, 50 mm hoch, iſt flachkugelförmig und et— was zugeſpitzt. Die ziemlich dünne Schale iſt gut abziehbar, von weiß⸗ gelber Farbe, häufig jedoch ganz braunroth verwaſchen und marmorirt. Das grünlich⸗weiße Fleiſch iſt ſüß, leicht weinig, von erſter Qua⸗ lität. Der kleine, ſchwach zugeſpitzte Stein löſt ſich gut ab. Reifezeit Juli. Der kräftig wachſende Baum iſt ſehr fruchtbar. J. c. Nr. 8, color. Abbild. Thomae's Meckapfel. In der Obſtpflanzung eines Lohgerbers Thomae in Biſtritz — Siebenbürgen aufgefunden. Meckapfel genannt * des flach gelegenen Kelches, — Meck heißt im Biſtritzer Dialekte elch. Von veränderlicher Geſtalt, bald glatt, bald kugelförmig, oft auch hoch gebaut, kugelförmig, mittelbauchig. Das grünlich-gelbliche Fleiſch iſt fein, ſaftreich, im Geſchmacke dem des Franklin Goldpepping ähnlich, kaum etwas adſtringirend, ſüßweinig, delicat. Zeitigt im December und hält ſich bei vollem Wohlgeſchmack bis Mitte April. Tafel⸗ und Wirthſchafts⸗ frucht erſten Ranges. Der ziemlich ſtark wachſende Baum gedeiht in je⸗ dem nicht zu trockenen Boden und iſt von genügender ee ig. 39 Birn⸗Apfel. Stammt ebenfalls aus Biſtritz⸗Siebenbürgen. Eine kleine bis mittelgroße Frucht, von mittelbauchiger Geſtalt. Die matt grüngelbliche Schale iſt mit grünen Streifen verſehen. Beſonnte Früchte ſind in der Stielwölbung carmoiſinroth angelaufen und etwas dunkler geſtreift. Auch Roſtfiguren und Roſtflecken ſind nicht ſelten. Fleiſch gelblich⸗weiß, fein, jaftig, etwas abknackend, doch markig und mürbe, in voller Reife ſüßweinig, eigenthümlich gewürzt. — Zeitigt im December und hält ſich bis April, oft auch länger. — Der Baum iſt im guten Boden alljährlich, ſonſt nur jedes zweite Jahr überaus voll⸗ tragend. Von dieſer Sorte kennt man 3 Spielarten. 1. e. Fig. 40. Napoleon's Butterbirne. Eine der empfehlenswertheſten Sorten, die ſchon zu Anfang des Jahrhunderts in Belgien gezüchtet wurde. Be⸗ ſitzt heute in Deutſchland eine große Verbreitung. In Sachſen wird ſie ſogar als Straßenbaum viel angepflanzt. Dieſe ausgezeichnete Birne dürfte jo allgemein bekannt ſein, daß wir hier von einer weiteren Be— ſchreibung abſehen zu dürfen glauben. l. c. Nr. 9, Fig. 43. Zwei empfehlenswerthe amerikaniſche Quittenſorten. Den Ame⸗ rikanern iſt das Verdienſt zuzuſchreiben, 4 Sorten Quitten gezüchtet zu haben, welche die alten Sorten mehr und mehr verdrängen dürften, da fie denſelben an Güte und Tragbarkeit weit überlegen find. Von dieſen ſei zunächſt hingewieſen auf: 1. Quitte Champion. Eine ungemein früh⸗ und reichtragende Sorte, — trägt oft ſchon im zweiten Jahre nach der Veredlung. Die Früche ſind ſehr groß, regelmäßig gebaut und ſollen ſehr haltbar ſein. 2. Quitte De Bourgeaut. Die frühreifendſte von allen Quit⸗ tenſorten. Der Baum zeigt einen ſehr kräftigen Wuchs, bildet vorzüg⸗ 288 liche Hochſtämme. Die Frucht gleicht der alten Apfelquitte am meiſten, iſt aber etwas kleiner. Die Tragbarkeit tritt ebenfalls ſehr früh ein. I. e. Poire Alexandrine Douillard panachee. Herr Antoine Kort, Obergärtner im Schloſſe von Bauffe, fand dieſe panachirte Sorte in ſeinem Garten, und verdankt ſie wie alle derartigen Panachirungen dem Zufall ihr Daſein, kann als ein „lusus naturae“ angeſehen wer⸗ den. Die bunte, geſtreifte und gebänderte Zeichnung zeigt ſich bei dieſer Frucht in ſehr charakteriſtiſcher Weiſe. Die typiſche Varietät iſt eine ausgezeichnete September-Birne, der Baum trägt ſehr reichlich und gedeiht faſt in allen Lagen. Die Pana⸗ chirung hat ſich vor 6 Jahren im Garten von Bauffe gezeigt und zwar auf einer Pyramide von 4 M. Höhe. Nachdem die Spitze zurückge— ſchnitten war, trieb ein Zweig mit panachirtem Holze und hat ſich dieſe Variation als conſtant erwieſen. Im Jahre 1885 trug dieſer Aſt zum erſten Male Früchte, die von ihm die Panachirung nur noch in erhöh— tem Grade geerbt hatten. Die Reihe der panachirten Birnen iſt noch nicht geſchloſſen. Bulletin d'arboriculture, Nr. 3, color. Abb. Poire courte queue d'hiver. Eine noch ziemlich neue, jeden⸗ falls noch wenig bekannte und in jeder Beziehung ausgezeichnete Birne. Dieſe Sorte ſtammt aus einer Ausſaat des Herrn Boisbunel in Rouen und dürfte auf Poire Doyen nèé d' Alen on zurückzuführen ſein. Trug im Jahre 1865 zuerſt Früchte und wurde 1872 in den Han⸗ del gebracht. Ein kräftig wachſender und recht fruchtbarer Baum. Die Frucht iſt ziemlich groß, hält durchſchnittlich 7—8 em im Durchmeſſer bei 8 bis 10 em Höhe. Von cylindriſcher, ſehr ſtumpfer, in der Mitte und nach den Spitzen zu bauchigen Form. Die Schale iſt rauh, zuerſt faſt ganz grünbraun, überzogen mit einer dunkleren, gefleckten, roſtbraunen Schattirung, beſonders nach den Enden zu. Bei der im März u. April eintretenden Reife geht die grüne Grundfarbe in gelb über. Das weiße, wohlriechende Fleiſch iſt ziemlich fein und ſchmelzend, der Saft ſehr zucke— rig und parfümirt, und von einem höchſt angenehmen Geſchmack. In ſehr reichem Boden dürfte die Pyramidenform anzuempfehlen ſein. Auf Wildling veredelt, verlieren die Früchte nichts von ihren vorzüglichen Ei- genſchaften. l. c. Nr. 4, color. Abb. Poire Marguerite Marillat. Vor drei Jahren von der Firma Tranſon freres, Baumſchulenbeſitzer in Orleans in den Handel ge— bracht. Dieſe Varietät bildet ein würdiges Gegenſtück zu der ſchönen und ausgezeichneten Birne Souvenir du Congrès. Sie reift im Auguſt. Die Frucht iſt ſehr groß, gelb, braunroth gefleckt und marmo— rirt. Fleiſch halb fein, ſehr ſaftig, ſüß-ſäuerlich, den muskatartigen Geſchmack von William ſchwach wiedergebend. Der Baum iſt von ſchönem Wuchs, Veredlungen auf Quitte ſchei— nen der Varietät nicht zuzuſagen. J. c. Fig. 8. Für das Ausland gewünſcht ſtarke Exempl. v. Musa Ensete und Brug- mansien. Nähere Ausk. erth. d. Redact. Druck von Fr. Jacob in Düben. Im Verlage von R. Kittler in Hamburg iſt ferner erſchienen: | Neues vollſtändiges Taſchenwörterbuch r portugieſiſchen und deutſehen Sprache. Mit beſonderer Rückſicht auf Wiſſenſchaften, Künſte, Induſtrie, Handel, Schiffahrt ꝛc. Bearbeitet von E. Th. Böſche. i 2 Theile. 3. Auflage. Geh. 335 Seiten. Preis M. 11. — Das einzige ſeiner Zeit nutzbare portugieſiſche Wörterbuch von Wagener (zu M. 34, 50 Pf.) irca 70 Jahren erſchienen, iſt durch die völlige Umwandlung beider Sprachen fo gänzlich veraltet nbrauchbar geworden, und das Wollheim'ſche Wörterbuch iſt an Umfang jo klein und daher lſtändig, daß es in Wirklichkeit für die portugieſiſche Sprache kein Wörterbuch gab, mit dem öglich geweſen wäre, auch nur einen portugieſiſchen Zeitungsartikel, einen Preiscourant oder ichen richtig zu überſetzen, denn ſelbſt Worte wie: Dampfmaſchine, Eiſenbahn, Jacarandaholz, gony, Manioca und die meiſten braſilianiſchen Producte fehlten in allen Wörterbüchern. Nur nach Herbeiſchaffung der koſtſpieligſten Materialien und Hülfsmittel aus Portugal und ien war es nach 5½ Jahren endlich moͤglich, jetzt ein ſo zuverläſſiges und vollſtändiges Wör— herzuſtellen, worüber die günſtigſten Urtheile aus Portugal, Braſilien und von verſchiedenen zieſiſchen und braſilianiſchen Conſulaten vorliegen. In welchem Umfange unvollſtändig die bis— Wörterbücher waren, möge die eine Thatſache ſagen, daß dieſes neue Wörterbuch als 130,000 Wörter und Redensarten mehr enthält, als das Wollheim'ſche rbuch, welches bis jetzt für das beſte galt. Man kann hiernach beurtheilen, von wie großer Wichtigkeit dieſes Werk für alle Bibliotheken zhilologen und Liebhaber der lebenden Sprachen, für Kaufleute und beſonders für Auswanderer Ben 00 die ſich bei Kenntniß der Sprache ſehr oft mehr Schaden werden erſparen können, as Buch koſtet. Früher ſind erſchienen: ſche, E. Th., Neue portugieſiſche Sprachlehre oder gründliche Anweiſung zur piractiſchen Erlernung der portugieſiſchen Sprache. Zum Schulgebrauch und Selbſt— unterricht. 2. Aufl. 8. Geh. M. 3 —. Nach dem Ausſpruche der gebildetſten hieſigen Portugieſen und Braſilianer iſt dieſe Grammatik Allen bis jetzt erſchienenen die beſte und einzig richtige, die ſowohl zum Selbſt— kricht, als zum Schulgebrauch am zweckmäßigſten abgefaßt iſt. Eine gründliche Univerfitäts- ung in Deutſchland, ein mehr als zehnjähriger Aufenthalt in Portugal und Braſilien und der he Umgang mit den Einwohnern verſchafften dem Verfaſſer eine jo gründliche Kenntniß der Ugieſiſchen Sprache, wie fie ſich wohl nicht leicht ein Anderer verſchaffen kann. Dazu gehört als 2. Band: nteiro, Dr. Diego, Portugieſiſche und deutſche Geſpräche oder Handbuch der portugie— ſſiſchen und deutſchen Umgangsſprache zum Gebrauche beider Völker. Eine leichtfaßliche Anleitung, ſich in allen Verhältniſſen des Lebens verſtändlich zu machen. Für den Unter— richt, für Geſchäftsleute, Reiſende und Auswanderer nach Braſilien. Nebſt einem Anhange von Titulaturen, Formularen in Briefen, Rechnungen, Quittungen, Wechſeln ꝛc., Ver— gleichungen der Münzen, Maaße und Gewichte ꝛc. 8. Geh. M. 2, 40 Pf. Es ſind dies die erſten practiſch brauchbaren portugieſiſchen Geſpräche, die eine genaue An— ig geben, ſich in der portugieſiſchen Sprache richtig auszudrücken, was bisher in Deutſchland ſo verſchieden gelehrt wurde, daß man niemals wußte, was richtig und was falſch ſei. E. Th., Portugieſiſch-braſilianiſcher Dolmetſcher oder kurze und leicht faß— liche Anleitung zum ſchnellen Erlernen der Portugieſiſchen Sprache. Mit genauer Angabe der Ausſprache. Für Auswanderer nach Braſilien und zum Selbſtunterricht. Nebſt einem Wörterbuche, Formularen zu Briefen, Rechnungen, Contracten, Wechſeln ꝛc., Vergleichungen der Münzen, Maaße und Gewichte ꝛc. 8%. Geh. M. 2, 40 Pf. Da dieſer Dolmetſcher einen kurzen, aber correcten Auszug aus der portugieſiſchen Grammatik n Verfaſſers enthält, die von hieſigen Portugieſen und Braſilianern für die beſte aller itzt erſchienenen erklärt wurde, hat man die Gewißheit, daß das daraus Gelernte wirklich g portugieſiſch ift. Außer dieſer kurzen Sprachlehre enthält das Buch noch Geſpräche über täglichen Leben vorkommenden Gegenſtände mit genauer Angabe der Ausſprache kleines Wörterbuch, ſo daß der Auswanderer während der Seereiſe durch dieſes Buch die eſiſche Sprache hinreichend erlernen kann, um ſich in Braſilien ſogleich über alle Dinge dlich zu machen und dadurch vielem Schaden und Verdruß zu entgehen. he 222020 m nn ſ— — —— Druck von Fr. Jacob in Düben =: Vierundvierzigſter Sie 5 entes — * bir 8 5 4 5 5 Se Q yms \ 27 N, Win, > : N 2% e Hamburger Garten- an Blumenzeitung. i Zeitſchrift für Garten- und Blumenfreunde, AT 4 A Kunſt⸗ und Handelsgärtner. Herausgegeben von Dr. Edmund Goeze, Kgl. Garten-Inſpektor in Greifswald. Inhalt. Verlag von Robert Kittler. Seite L' Horticulture Internationale in Brüſſel 8 ° 2 ® - - : g - — 289 Ausſtellung von ſpäten Tulpen in Haarlem ENTE HERR 292 Das Düngen der Orchideen von H. Gaerdt . 293 Die öffentlichen Gärten (ſpeciell die botaniſchen) in n Britisch Judten von Dr. d. Warburg — 299 Alte und neue empfehlenswerthe Pflanzen „ 307 Abgebildete und beſchriebene Früchte P 2 = F > 382 Die Wiener Jubiläums⸗Ausſtellung von = von Nagy P : 8 8 8 0 5 use Die Cinerarien unſerer Gärten 2 A = 8 2 F > 8 3 22 Einfaſſungen für Roſenbeete A E 322 Staphylea Coulombieri 325 3 a Die Moskitos 327 — Perſiſche Kulturbäume 328. — — Alpinia offieinarum 328 Files vor Spätfröſten im Frühjahr und vor Frühfröſten im Herbſte 329 Literatur: Gärtneriſche Düngerlehre von H. Gaerdt 332 — Erziehung, Schnitt und Cultur der Form und Zwerg ⸗Obſtbäume von R. Gärtner 333. — Das Beerenbüchlein von K. Guß⸗ mann 334. — Das Obſtbüchlein von K Gußmann 334 — Handbook of the Amaryllideae. By J. G. Baker 334. — On the sensitive labellum of Masdevallia muscosa by F. W. Oliver 335 Bene Notizen: Prof. 5 335. — M. Kolb 335. — R. Lauche 335 — Xaver Schwartz + 335. — Fr. Rauch 7 335. — John Smith 7 335. — e Menſing 336. — Dr. M. Maſters 336 — Linnean Society in re 2 85 x 3 3 338 Eingegangene Kataloge 8 9 8 336 Hamburg. Internationale Gartenbau-Ausstellung zu Köln ım Jahre 1888 | (unter dem Allerhöchsten Protectorate Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Augusta.) | findet statt im August und September (Eröffnung am 4. August), 1 umfassend: Pflanzenbau und Erzeugnisse im weitesten Umfange in fob genden Abtheilungen: 1 I. Gärtnerei, 2. Erzeugnisse des Pflanzenreiches, 3. Garten-Architektur u. Ornamentik, 4. Gartengeräthe, >. Binderei, 6. Gärtnerische Sammlungen, 7. Garten- literatur, S. Bienenzucht. Nähere Auskunft durch das Executiv-Comite. E | N | N Im Verlage von Rob. Kittler in Hamburg ſind erſchienen: Die Urbarmachungen und Verbeſſerungen des Bodens 8 oder Anleitung, Wald», Haide- und Bruchboden urbar, unfruchtbaren Boden, ſumpf Wieſen, Teiche, Gräben und angeſchwemmtes Land nutzbar zu machen, die cultivi Ländereien zu verbeſſern und den Ertrag und Bodenwerth zu erhöhen. Nebſt Ang fung zur Tiefeultur, Drainirung und Einzäunung, zum Deichbau ꝛc. von Dr. Willie Loebe, Redacteur der illuſtrirten landwirthſchaftlichen Dorfzeitung. Mit 68 Abbildungen. G Geh. M. 7. 60 Pf. el Dieſes Buch lehrt die vortheilhafteſte Benutzung und Verbeſſerung beſonders ſolcher A reien, die bisher entweder gar nicht in Kultur waren, weil Felſen und Steine, Sumpf und Mo oder Haide und Wald dies verhinderten, oder die wegen der ſchlechten Beſchaffenheit des Erde und ſeiner Vermiſchung mit Raſeneiſenſtein, Säuren und anderen ſchädlichen Beſtandtheilen ganz geringen Ertrag lieferten. Ferner weiſt es die beiten Methoden nach zum leichten Stock auf Waldboden, zur Tiefcultur, Drainirung und Trockenlegung von Sümpfen, zum Deichbau zum Schutze gegen Ueberſchwemmungen, zur Bepflanzung von Straßen, Gräben und ſonſt unbenutzten Landes. Das Buch iſt für Landwirthe und Grundbeſitzer von größter Wichtigkeit. Meyer, J. G., Die höchſten Erträge der Kartoffeln durch den Anbau der neueſten tigſten und ertragreichſten Varietäten. Ihre Kennzeichen, rationelle Kultur, Eigenſchaften, 9 heiten, ſchädlichen Thiere, Aufbewahrung, Benutzung und Geſchichte. Für Landwirthe, Ga 1 und Gartenbeſitzer, landwirthſchaftliche Fortbildungs- und Landſchulen ꝛc. Gr. 8. 5 Pf. Löbe, Dr. William, Die künſtlichen Düngemittel und die Compoſte. Mit beſondere rückſichtigung der Vermeidung des Düngerverluſtes in größeren Städten. Landwirthe, Ortsbehörden, Düngerfabrikanten und Düngerhändler. Gr. 8%. Geh. M. 1,2 Löbe, Dr. William, Die Krankheiten der Culturpflanzen auf Aeckern, in Ob lagen, Wein-, Gemüſe- und Blumengärten. Anleitung zur Erkenntniß, Verb und Heilung aller innerlichen und äußerlichen Krankheiten des Getreides, der Hülſenf Futterpflanzen, Knollen- und Rübengewächſe, Handelspflanzen, Obſt- und Maulbeerbäum Weinſtockes, der Küchengarten- und Zierpflanzen. Gr. 8%. Geh. M. 3. —. Löbe, Dr. William, Die Freunde und Feinde des Landwirthes und Gärtners. dige Anleitung zur Kenntniß, Schonung und Hegung der dem Feld-, Wieſen- und Gar nützlichen, ſowie zur Kenntniß, Abhaltung und Vertilgung der den Pflanzen ſchädlichen Nach den bewährteſten Erfahrungen. Gr. 8%. Geh. M. 3. — N 289 - „L’Hortieulture Internationale“ in Brüſſel (Park Leopold). Am 1. März 1887 wurde dieſe „Société Anonyme“ gegründet und Namen wie Lucien Linden als Direktor, Van Lansberge als Präſi⸗ dent, Baron von Bleichröder, Graf Adrien d'Oultremont, E. Otelet, G. Warocque als Mitglieder und last not least J. Linden als Be⸗ rather dieſer anonymen Geſellſchaft dürften ſchon im Voraus Bürgſchaft dafür leiſten, daß es ſich hier um ein ebenſo großartig geplantes wie ſo⸗ lide begründetes und erfreulich gedeihendes Unternehmen handelt. In der That macht ſich ſchon in dem kurzen Zwiſchenraume von dem bbenange⸗ gebenen Zeitpunkte bis jetzt eine rapide Entwicklung dieſes neuen Etab⸗ liſſements bemerkbar, — auf dem ſehr geeigneten Terrain ſind ganze Colonnen von Gewächshäuſern wie durch Zauberſpruch erſtanden, im Juli 1887 fing man damit an, um im Februar dieſes Jahres die Ar⸗ beit zum Abſchluß zu bringen; faſt noch ſtaunenswerther erſcheint aber die Leiſtung, dieſe weiten Glashallen bis zum Eröffnungstage, den 10. Mai mit auserleſenen, neuen und koſtbaren Vertretern aus dem Pflanzenreiche zu ſchmücken. Die Geſellſchaft hat ſich die Einführung, den Ankauf, die Kultur und den Verkauf neuer und ſeltener Pflanzen zur Hauptaufgabe gemacht und ſteht damit die botaniſch⸗gärtneriſche Erforſchung jener Leändergebiete, wo eben ſolche Schätze noch des Sammlers harren, im allernächſten Zuſammenhange. Daß es ſich hierbei, gleichwie bei ähnlichen Unternehmungen ſeitens engliſcher Firmen zuallermeiſt um die — viel- leicht etwas übertriebene Liebhaberei, um nicht zu ſagen Leidenſchaft für neue und ſchöne Orchideen handelt, iſt eine Bedingung, dem ein derartiges Unternehmen im vollſten Maße Rechnung tragen muß. Ein kurzer Hin⸗ weis auf den uns vorliegenden Plan dürfte genügen, um einen allgemei⸗ nen Ueberblick über das Etabliſſement zu gewinnen und ſei gleich dabei vermerkt, daß die ſämmtlichen Häuſer derart mit einander verbunden ſind, daß man ſie der Reihe nach betreten kann, ohne nur einmal den Fuß ins Freie zu ſetzen. Auf dem einen Ende befindet ſich ein 300 Fuß langer Arbeitsſchuppen, der das ſämmtliche Material für das Verpacken und Verpflanzen der koſtbaren Inſaſſen enthält, in welchem ſelbſtverſtänd⸗ lich auch alle dieſe und andere Arbeiten vorgenommen werden. Längs der Mitte zieht ſich die hohe centrale Gallerie hin, welche mit ſtolzen Palmen, mächtigen Baumfarnen und anderen ſeltenen Pflanzen geſchmückt iſt. Ein geſchmackvoller Pavillon, der dieſe Glasgallerie in zwei gleiche Hälften theilt, fordert den Beſucher gewiſſermaßen zu beſchaulicher Ruhe inmitten dieſer exotiſchen Geſellſchaft auf. Dicht daran ſtößt das Schau— haus für ſeltene blühende Orchideen und andere Würdenträger im bunt— geſchmückten Blüthenkleide. Von dieſer Gallerie laufen Reihen ſauberer Häuſer mit Satteldach aus, von welchen jedes wiederum 2—3 Abthei— lungen aufweiſt. Die eine Reihe dieſer Häuſer lehnt ſich unmittelbar an den ſchönen Leopold⸗Park an, was theils der ganzen Anlage einen ge⸗ fälligen Abſchluß giebt, dann aber auch die reichliche Zufuhr einer friſchen Luft ermöglicht, wie dies in größeren Städten nicht immer zu haben iſt. In den zahlreichen, den Orchideen gewidmeten Häuſern ſtößt man Hamburger Garten⸗ und Blumen⸗Zeitung. Band 44 (1888). 19 290 augenblicklich auf eine jtattlihe Verſammlung blühender Odontoglossum crispum und O. Pescatorei; auch würdige Exemplare der hübſchen Odontoglossum Luciani und die prachtvolle Linden'ſche Varietät von O. triumphans machen ſich bemerkbar. Ferner ſei hervorgehoben Vanda lamellata Boxalli superba, eine ausgezeichnete Varietät mit großen, gut gerundeten Blumen ſchönſter Färbung, Cypripedium Rothschildia- num und C. praestans, zwei vorzügliche Neuheiten. Die Cypripedium- Sammlung hier ſucht ihres Gleichen, wir ſtoßen auf mehr denn 200 Ar⸗ ten und Varietäten, viele derſelben in Blumen und Knospen. Unter den Oncidium- Arten fällt O. flabelliferum beſonders auf; von Dendrobien ſei Dendrobium strebloceras Rossianum mit weißen Blumen genannt und aus der Reihe der Masdevallien verdient die ächte alte Masdeval- lia Lindeni immer volle Berückſichtigung. Daß üppige und reichblühende Phalaenopsis hier wie anderswo ſtets Bewunderung erregen, iſt eigent- lich ſelbſtredend. Unter den nicht blühenden Vertretern dieſer Familie thun ſich große und mächtige Exemplare der herrlichen, elfenbeinweißen Catasetum Bungerothi hervor. Nicht minder nennenswerth find Catt- leya Bungerothi, eine vermuthlich neue weiße Cattleya, viele Exemplare der weißen Cattleya Mossiae, Sobralia Elizabethae und eine weiß⸗ blühende Sobralia. Dendrobium Macfarlanei und die roſarothe Va⸗ rietät können wohl als Seltenheiten erſten Ranges hingeſtellt werden, — blaublühende Orchideen wie Acacallis cyanea gehören zu den großen Ausnahmen und die unlängſt eingeführte Ansellia congoensis iſt des⸗ gleichen eine der viel begehrten Neuheiten. Ein Nepenthes-Haus mit gegen 3000 Repräſentanten dieſer ebenſo ſeltſamen wie ſchönen Schlauchpflanzen macht ſchon für ſich allein den Beſuch dieſes neuen Etabliſſements zu einem äußerſt intereſſanten. Den Bromeliaceen wird hier viel Aufmerkſamkeit und große Sorgfalt zuge⸗ wendet und muß man ſich darüber freuen, daß die Liebhaberei für dieſe ſchönen und gemeiniglich leicht zu kultivirenden Pflanzen in Deutſchland, wie desgleichen in Belgien und Frankreich immer mehr im Zunehmen begriffen iſt, während ſie dagegen in England noch immer nicht hoch kommen können. Ob bei einem Wettſtreite unter Bromeliaceen und Orchideen die erſteren nicht ſehr häufig als Sieger hervorgehen wür⸗ den? — wir möchten es ſicher annehmen! | F Wenn auch die Spectalitäten hier eine bevorzugte Stellung einneh- men, ſo werden doch darüber andere Sehenswürdigkeiten und Novitäten durchaus nicht vernachläſſigt. Schon ein flüchtiger Einblick in die ihnen geweihten Räume genügt, von der Vielſeitigkeit dieſes Etabliſſements ein beredtes Zeugniß abzulegen. Da zeigt ſich uns die herrliche Cordyline indivisa quadricolor, deren bunte Blattzeichnung an die bekannte Lucca quadricolor erinnert. Wir wollen hoffen, daß ihre roth, weiß und grüne Färbung conſtanter bleibt als bei jener, welche in vorgerücktem Alter eigentlich bicolor getauft werden müßte. Von edlem Habitus iſt Alo- casia Luciani, prächtig find die gelben Blattadern der A. Lindeni und Phyllotaenium Lindeni magnificum iſt entſchieden eine große Verbeſ— ſerung der alten typiſchen Form, welche jetzt in fo vielen Warmhäuſern mit Vorliebe angezogen wird. Ob Anthurium Scherzerianum bruxel- 291 lesiense mit dunkelſcharlachrothen Blüthenſcheiden wirklich ſo etwas ganz Apartes iſt, möchten wir nach der uns vorliegenden Abbildung (Ilu- stration hortic. 5. livr. pl. XVI) bezweifeln. Sehr beachtenswerth erſcheint Acalypha triumphans mit ſchön roth marmorirten Blättern. Die noch neue, vor kurzem auch in unſerer Zeitung erwähnte blaublü⸗ hende chineſiſche Primel (Edmond Morren) füllt hier ein ganzes Haus, die Gruppirung zwiſchen zarten Adianten- Wedeln iſt eine höchſt gefällige. Eine große Zukunft erwartet jedenfalls Dracaena Lindeni, ihr Wuchs, die charakteriſtiſchen goldgelben Streifen der Blätter ſind in der That bewundernswerth. — Palmen werden maſſenhaft angezogen, von Ländern, deren botaniſche Schätze noch ſehr ungenügend erforſcht ſind, langen im⸗ mer neue Samenſendungen an, hoffentlich befinden ſich darunter viele empfehlenswerthe Neuheiten für unſere Sammlungen; als ſolche können ſchon genannt werden Thrinax graminifolia, Kentia elegantissima, Euterpe montana, Pinanga n. sp. und verſchiedene mehr. Doch auch längſt bekannten Palmenarten begegnen wir hier, von hiſtoriſchem Inter⸗ eſſe iſt die mächtige Livistona sinensis, dieſes Exemplar iſt die Origi⸗ nal⸗Pflanze, welche Siebold vor Jahren von Japan mitbrachte und welche zuerſt als Corypha Sieboldii bekannt wurde. Der über 2 Fuß im Durchmeſſer haltende Stamm legt ein beredtes Zeugniß ab von der Länge der Zeit, die verfloſſen iſt, ſeitdem das Pflänzchen als koſtbare Neuheit nach Europa gelangte, während jetzt gerade dieſe Art eine vielverbreitete Zimmerpflanze if. Man muß Cycas tonquinensis in jo ſtattlichen Exemplaren wie hier ſehen, um ihrem vornehmen Habitus alle Gerech⸗ tigkeit angedeihen zu laſſen. Palmen, Cycadeen und Baumfarne finden ſich hier in ſo großer Zahl, reicher Auswahl und vorzüglicher Kultur vertreten, daß wir die Gelegenheit, einzelne beſonders hervorzuheben, bis auf ſpäter verſchieben müſſen. Zum Schluß nur noch ein kurzes Wort über die Heizung. Drei große, vorzüglich conſtruirte Heizapparate können vereint, oder auch je nach Bedürfniß vereinzelt in Thätigkeit geſetzt werden und wird ihre Lei⸗ ſtungsfähigkeit vom praktiſchen wie ökonomiſchen Standpunkte aus gleich⸗ werthig geſchätzt. Eine große und bei der ungeheuren Concurrenz wahrlich nicht leichte Aufgabe iſt dieſer internationalen Gartenbau⸗Geſellſchaft geſtellt worden, große Mittel ſtehen ihr aber zu Gebote, die rechten Männer befinden ſich am rechten Platze und ſo darf man mit Zuverſicht dem erfolgreichen Gelingen dieſes Unternehmens entgegenſehen. Anm. Das ſehr ausführliche Programm dieſer Geſellſchaft, ſowie die ſich hieran ſchließende, jeden Monat erſcheinende Veröffentlichung über empfehlenswerthe Neuheiten machten es uns gewiſſermaßen zur Pflicht, bei dieſer Gelegenheit die Einrichtung ꝛc. dieſes Etabliſſements etwas ausführlicher zu beſprechen. Red. 19* 292 Anstellung von ſpäten Tulpen in Haarlem.) Die ſpäten Liebhabertulpen, welche wohl hauptſächlich im ſiebzehnten Jahrhundert Gegenſtand des Tulpenſchwindels waren und welche auf's 3 Neue im achtzehnten Jahrhundert in ſchöneren und beſſeren Varietäten von vielen der ausgezeichneten Blumenliebhaber mit großer Vorliebe ge— ſammelt und kultivirt wurden, ſind jetzt faſt überall aus den Culturen verſchwunden. Es exiſtiren davon nur noch ſehr wenige gute Samm- lungen. Eine der beſten und vollſtändigſten befindet ſich im Gartenbau⸗ Etabliſſement der Herren E. H. Krelage & Sohn in Haarlem. Dieſe Sammlung umfaßt alle guten Holländiſchen und viele der beſten Engliſchen Varietäten in Violettes, Roſes und Bizarres der drei Hauptabtheilungen der ſpäten Tulpen. Außerdem iſt die Sammlung vor ein Paar Jahren bereichert durch die letzte und beſte der berühmten Flä⸗ miſchen Sammlungen ſpäter Tulpen, aus Violettes und Roſes beſtehend in ſolchen Schattirungen, wie ſie ſich beſonders maleriſch ausnehmen, wes⸗ halb dieſe Arten Tulpen, ſowohl früher als ſpäter, beſonders bei den Künſtlern beliebt waren. Eine Auswahl dieſer Sammlungen find in ſogenannten Paradebee⸗ ten gepflanzt worden. Die Holländiſche Sammlung befindet ſich in zwei { Beeten, jedes 700 verſchiedene Zwiebeln enthaltend; mit der Flämiſchen ſind zwei Beete, jedes zu 840 Zwiebeln, bepflanzt. Zur Zeit der Blüthe werden dieſe Beete von zwei ſehr geräumigen Zelten überſpannt, die außerdem noch mit blühenden Pflanzen decorirt werden, wozu man z. B. die lebhafteſte Gruppe Azalea indica wählen kann, ohne daß dadurch die Farbenpracht der Tulpen beeinträchtigt wird. Dieſe beiden Zelte überſpannen einen Raum von mehr als 7000 Quadrat⸗ ſchuh, ſodaß die darunter ſtattfindende Ausſtellung eine gewiſſe Bedeutung hat. In dieſem Jahre wird dieſe Ausſtellung wahrſcheinlich Ende Mai und in der erſten Hälfte von Juni eröffnet ſein, und Blumenliebhaber, welche in dieſer Zeit Holland beſuchen, werden es nicht bereuen, zur Beſichtigung dieſer Tulpenflor einen Ausflug nach Haarlem gemacht zu haben. — Jedenfalls wurde niemals, weder früher noch jetzt, eine derartige Tulpen⸗Ausſtellung wohl in größerem Maßſtabe abgehalten wie dieſe. Außer den Tulpen unter den Zelten befindet ſich noch ebenfalls in den Gärten am kleinen Houtweg, wo die Paradebeete gepflanzt wurden, eine ausgezeichnete Sammlung ſpäter Tulpen aller Art. Dabei auch eine ſehr reichhaltige Collection der ſogenannten Einfarbigen oder Muttertul⸗ pen. Dieſe Sammlung ſtammt von einem ausgezeichneten Liebhaber in Lille und wurde vor ein Paar Jahren durch Ankauf vom Untergange gerettet. Sie wurde wohl nie durch eine andere Sammlung übertrof⸗ fen, da in derſelben ſolche ungewöhnliche und prachtvolle Farben vorkom⸗ men, wie man ſie bis jetzt vergebens bei den Tulpen und wohl über⸗ haupt im Pflanzenreiche ſuchte. Die ſtarken hohen Stengel dieſer Tul- pen tragen große ſehr gut geformte Blumen vom zarteſten porcellanblau bis zum dunkelſten violett, vom angehauchten weißlich roſa bis zum bren⸗ *) Von Herrn E. H. Krela ge eingeſchickt. 293 nenden dunkelroth, vom hellen braun bis zum dunkelſten ſchwarz, ein ſo dunkeles ſchwarz wie wohl nicht wieder gefunden wird im Pflanzenreiche, und wodurch die Erzählung der ſchwarzen Tulpe von Alexander Dumas nicht länger als eine unmögliche Uebertreibung zu betrachten iſt. Die Varietäten dieſer Muttertulpen find bis jetzt noch nicht im Handel, wer: den aber nach und nach den Liebhabern angeboten werden, und ſind be— ſtimmt, auch wenn ſie ſich nicht verfeinen, eine der beſten Zierden unſerer Gärten zu werden. | Das Düngen der Orchideen. Fragen wir uns, was iſt die Urſache des Dahinſiechens und Ver— gehens vieler Orchideen? ſo glauben wir mit voller Ueberzeugung ant— worten zu können: Hungersnoth und Ueberreizungen. Als ich noch zaghaft war und im Zweifel ſchwebte über die Nütz— lichkeit der Orchideendüngungen, trat im Winter 1857 eine eigenthüm— liche Erſcheinung namentlich bei einigen Vandeen, insbeſondere der Gattung Saccolabium auf; die Blätter gingen plötzlich in Zerjegun- gen über, wurden gläſern und hinfällig und gaben Anlaß zu der Be— fürchtung des vollſtändigen Abſterbens. Ich wandte mich ſofort mit der Bitte, den Fall einer wiſſenſchaftlichen Unterſuchung zu unterziehen, an den Profeſſor Herrn Dr. Karſten und erhielt nach einiger Zeit die Nach— richt, daß die Krankheitserſcheinungen die Folge von Mangel an Stick— ſtoff ſeien. Nachdem ich für derartige Pflanzennährſtoffe Sorge getra— gen, haben ſich dieſe Erſcheinungen nicht wieder eingeſtellt. Die wichtige Frage, ſollen den Orchideen Düngungen in der Weiſe zu theil werden, wie allen anderen Pflanzen im Bereiche der Kul— turen, wird ſeit undenklichen Zeiten ventiliert. Anſichten für und gegen die Manipulationen des Düngens der Orchideen find zu Tage ge— treten. Jeder Zweifel wird ſchwinden und ſehr bald die Ueberzeugung ſich befeſtigen, daß die Zufuhr von Nährſtoffen für die Orchideen in der Kultur ein ebenſo nothwendiges Erforderniß iſt wie für die Roſen, den Obſtbaum und die Kohlpflanze, wenn man bedenkt, daß die Orchi— dee in der freien Natur, namentlich in den tropiſchen Gefilden, von ei— ner anderen Luft umgeben iſt als in dem beſchränkten Aufenthalte unſe— rer Glashäuſer, daß die Wurzeln weithin fi erſtrecken können zur Auf- ſuchung von Nahrung, daher auch unter ganz anderen Verhältniſſen le— cn und vegetieren als bei der Kultur in dem engen Raume des Ge— äßes. Wie begierig das Beſtreben der Orchideen nach Nahrung iſt, zeigt uns die Luftwurzel, welche, ſobald ſie den Erdboden erreicht hat, ſich ſo— fort verzweigt und nach Nährſtoffen ſuchend, ſich nach allen Richtungen hin verbreitet. Einen weiteren Beweis von dem Suchen der Wurzeln nach Nährſtoffen findet man, wenn tropiſche Orchideen, z. B. Vanda, Aerides in ein freies, mit geeignetem Material und Düngemittel be— reitetes Beet ausgepflanzt werden. Meiſt in kurzer Zeit verbreiten ſich 294 mit einer bewunderungswürdigen Verzweigung und Schnelligkeit nach allen Richtungen hin die neuen Wurzeln. Wie belebend Nährſtoffe auf die Erſcheinungen neuer Wurzeln wirken, kann man ſehen, wenn man unbe⸗ wurzelte, kränkelnde oder importierte Exemplare auf erwärmte Beete in friſche gute Kiefernſpähne legt. Was wird den Orchideen in den meiſten Fällen gegeben? Sphag- num, Torferde, Sand. Wie gering ſind die Nährſtoffe in derartigen Materialien und wie bald verſchwindend? In der Heimath der Or- chideen bewirken Temperaturverhältniſſe und Niederſchläge einen un⸗ unterbrochenen Zerſetzungsproceß in der Thier⸗ und Pflanzenwelt; durch die ſteten Verweſungen haben auch die Orchideen eine nie verſie⸗ chende Nahrungsquelle. Schon ſeit Dezennien haben wir die Düngungen der Orchideen erkannt, denſelben Aufmerkſamkeit zugewandt und ihren Nutzen kennen ge⸗ lernt, auch ſtets die jungen Gärtner auf dieſen jo wichtigen Gegenſtand aufmerkſam gemacht. Mehr und mehr finden wir unſere längſt befolg⸗ ten Grundſätze auch anderweitig beſtätigt. Das vorzügliche engliſche Fach⸗ blatt „The Garden“ beſpricht in einem vortrefflichen Artikel dieſen Ge⸗ genſtand. (vergl. H. G.⸗& Bl.⸗Z. 1886, S. 401) „Düngung der Orchi- deen“. Eine der Hauptfragen, mit der ſich die engliſche Orchideen- Konferenz beſchäftigte, betraf die Düngung der Orchideen in der Weiſe, wie man ſie anderen Topfpflanzen zu geben gewohnt iſt, d. h. indem an die Wurzeln Dünger in flüſſiger oder feſter Form gebracht wird. Im allgemeinen nimmt man an, daß größere Mengen von Am⸗ moniak in der Luft eines Orchideen-Hauſes während der Haupt⸗ wachsthumszeit weſentlich zum Wohlgedeihen beitragen. Die Thatſache, daß jo viele epiphytiſche Orchideen mit von den übrigen Pflanzen ſo weſentlich verſchiedenen Wurzeln außerhalb der Erde leben, hat zu der Anſicht geleitet, daß jene Epiphyten von Waſſer und Luft allein leben. Dagegen iſt aber wohl zu bedenken, abgeſehen davon, daß dieſe oft klimmen den Orchideen zum Theil mit ihren unterſten Wurzeln auch bis zur Erde hinuntergehen, daß die in einem fortwährenden Verrot⸗ tungsproceß befindliche Rinde der Bäume wohl im Stande iſt, eine fort⸗ währende Nahrungszufuhr zu geben. Ferner find die Orchideen- Wurzeln kurzlebig und geben nach ihrem Verfall Gelegenheit zur Er— nährung der jährlich an den jungen Scheinknollen ſich erzeugenden Wur⸗ zeln. Das beweiſt ſchon zur Genüge, daß die epiphytiſchen Orc hi- deen viel mehr zum Leben haben müſſen, als Thau und Regen ihnen bieten können. Wenn auch die meiften Orohideen-Kultivateure kaum mehr als Sphagnum und Torf und gewiß keinen Dünger gegeben ha⸗ ben, ſo iſt dies durchaus noch kein Beweis dafür, daß letzterer ſchädlich wäre und wenden andere ſchon ſeit lange Düngung mit dem beſten Er⸗ folge an. Als Schreiber dieſes mit Orchideen- Kulturen anfing, vor mehr als 30 Jahren, erreichte derſelbe ein weſentlich kräftigeres Wachsthum durch regelmäßige tüchtige Düngung als ohne dieſe, ſo namentlich bei allen Calanthen, Zygopetalum, Lycaste, Anguloa, Cypripedium, Phajus und anderen ſtarkwüchſigen Gattungen. 295 Schreiber brauchte völlig verrotteten Stall und Rinderdünger, wo⸗ von er der gewöhnlichen Miſchung für Orchideen einen tüchtigen Theil zuſetzte. Eine ganze Reihe tüchtigſter Orchideen-Hüchter, die derſelbe kennen lernte, haben regelmäßig mit Düngungen gearbeitet. Beſonders erwähnenswerth iſt das Wachsthum einer Kollektion auf der Beſitzung Hurſt⸗Houſe bei Liverpool, die Schreiber vor etwa 25 Jahren zu ſehen bekam. Die dort verwendete Miſchung beſtand aus der Erde eines al⸗ ten Pilzbeetes, Holzkohle und Torf zu gleichen Theilen; darin wurde ohne Unterſchied kultivirt: Cattleya, Laelia, Oncidium, Dendrobium, Cypripedium, Lycaste, Aerides, Saccolabium, Vanda und andere. Wer jene Kulturen ſah, brauchte nicht nach der Miſchung zu fragen; die Erde war unbedeckt und nicht das geringſte Quantum Moos wurde dabei verwendet. Einer der beſten Obergärtner, der nur Dendrobium nobile und andere zum Blumenhandel geeignete Arten kultivirte, pflegte trockenen Pferdemiſt auf die Scherben zu legen, worauf dann der Topf mit Sphagnum und Torf gefüllt wurde. Es ließen ſich ſo eine Menge von Fällen anführen, in denen Dün⸗ gung bei Orchideen mit dem beſten Erfolge angewendet wurde und zwar nicht bloß verſuchsweiſe, ſondern regelmäßig; dies Vorgehen iſt alſo keine Erfahrung der Neuzeit. Der großartigſte Erfolg von Düngungen bei Orchideen war ja ſchon auf einer Ausſtellung in der Waltham-Abtey zu ſehen. Der Kul- tivateur derſelben war Herr Giets auf Higham-Hill in Walthamſton. Auffällig war der ungewöhnlich ſtarke Trieb und die Länge der Blüthen- ſtände wie die Zahl der Blüthen, die einzelne Arten entwickelt hatten. Der Augenſchein lehrte, daß nur der letztjährige Trieb jo außerge— wöhnlich ſtark war, während die älteren Triebe nichts voraus hatten vor anderen mittelmäßig geſunden Pflanzen. Statt der langſamen gradwei— ſen Entwickelung der Pflanzen hatten hier die Scheinknollen und Blätter gewiſſermaßen einen plötzlichen Sprung gemacht in ihrer Entwickelung, wie Schreiber es früher noch nie geſehen hatte, was jeder beſtätigte, der etwas von Orchideen verſtand. Schließlich ſtellte es ſich heraus, daß die Pflanzen mit Fiſch⸗Guano behandelt worden waren. Die Sammlung war verhältnißmäßig nur klein und füllte 3 Häu⸗ ſer. Beſonders bemerkenswerth war eine große Stellage mit Lycaste Skinneri. Die letztjährigen Knollen und Blätter dieſer Art erinnerten der Größe nach noch mehr an Anguloa als an Lycaste. Die Knol⸗ len einzelner Exemplare batten eine Länge von 6½ bis 7 engl. Zoll und einen Umfang von 4½ Zoll, während die Blätter bis 28 Zoll lang und 5 Zoll breit waren. Die Maſſe und Größe der Blüthen entſpra⸗ chen der wunderbaren Entwickelung der ganzen Pflanze. Cymbidium Lowi, welches gewöhnlich zwei Triebe auf einmal entwickelt, hatte hier 10 Triebe, wobei mehrere der Blüthenſtände über 4 Fuß lang waren. In derſelben Weiſe bewährte ſich die Düngung bei Cattleya und Lae- lia. Etwa 18 importirte Pflanzen von Laelia purpurata, die 3½ Jahre vorher für 5 Shilling das Stück gekauft waren, hatten eine be— wundernswürdige Stärke erreicht; eine kleine Pflanze von Laelia ele- gans trieb letztes Jahr von einer Bulbe doppelt aus, deren Blätter 296 7½ Zoll lang und 2 Zoll breit waren; die Blätter der neuen Knol⸗ len ſind 13 engl. Zoll lang und 3 Zoll breit, die Bulben entſprechend groß. Eine Cattleya biloba, die letztes Jahr nicht zum Blühen kam, zeigte ſich dieſes Jahr mit doppelten Trieben, von welchen beide blühen und deren neue Knollen völlig die Größe der Mutterknollen erreicht ha⸗ ben. Denſelben wirklich erſtaunlichen Erfolg der Düngung mit Fiſch⸗ Guano ſah man bei verſchiedenen Odontoglessum-Xrten. Importirte Pflanzen von Odontoglossum crispum haben nach 2 Jahren eine Stärke erreicht, wie man ſie kaum je zu ſehen bekommt. O. Uro-Skinneri hat eben falls eine ſeltene Entwickelung erreicht, während letztjährige Bulben von Odontoglossum pulchellum 3½ Zoll lang und 4½ Zoll im Um⸗ fang und wenigſtens 5 mal ſo ſtark ſind als die Mutterknollen. Bei Odontoglossum macranthum iſt keine je ſo groß zu ſehen geweſen wie unter dieſer Behandlung. Einige hundert Exemplare von Sophronitis grandiflora ſtehen in ungewöhnlich ſtarker Entwicklung; die Blüthen fte- hen buchſtäblich gehäuft. Arten von Zygopetalum, Cypripedium, Cym- bidium eburneum, C. Mastersi, Angraecum sesquipedale und eine Menge anderer zeigen die Erfolge der Düngung in nicht mißzuverſtehen⸗ Weiſe. Von Oncidium Lanceanum ſollte man der Art ſeines Wachs⸗ thumes nach kaum denken, daß die Düngung daſſelbe beeinfluſſen könnte, aber eine dieſer Pflanzen, die nur aus einem Triebe beſtand und bei welcher man im verfloſſenen Jahre Dünger angewendet, machte darauf ein mehr als doppelt ſo großes Blatt wie das erſte. Ein augenſchein⸗ licher Beweis für den Vortheil des Verfahrens iſt, daß jene zuerſt ge- düngten Pflanzen bei dem vorjährigen Triebe alle doppelt ausbrachen und daß jeder Trieb bedeutend größer war als der Muttertrieb. Es iſt durchaus nicht zu viel gejagt, daß einige vorjährige Bulben von Ly- caste Skinneri die vierfache Größe ihrer Mutterbulben erreicht hatten. Es iſt faſt unnöthig zu erwähnen, daß die Hauptſache bei der Orchi- deen-Kultur darauf beruht, die Pflanzen zu einer richtigen Stärke zu bringen, um es ihnen möglich zu machen, doppelt durchzubrechen, da da⸗ 15 thatſächlich die Erhaltung und Vergrößerung des Exemplares ab⸗ ängt. Von größerem Intereſſe wird es ſein, die oben beſprochene Kollec⸗ tion fernerhin zu beobachten. Mag man noch ſo ſehr gegen die Dün⸗ gung der Orchideen ſein, dieſer Kollection in ihrem heutigen Zuſtande gegenüber wird man ſeine Meinung ändern müſſen. Allgemein iſt ja be⸗ kannt, daß gewiſſe Düngerarten ganz beſondere Wirkung auf beſtimmte Pflanzengattungen ausüben und da muß man als augenſcheinlich zuge⸗ ben, daß jener Fiſch-Guano alle übrigen Düngerarten in ihrer Wir⸗ kung auf Orchideen übertrifft. Selbſtverſtändlich muß, wie bei allen Dungverſuchen, fo auch bei den Orchideen mit ganz beſonderer Vorſicht vorgegangen werden. Bei allen oben genannten Verſuchen war der Dün⸗ ger auch nur in ſehr kleinen Quantitäten verwendet worden. Ein 430l- liger Topf voll Fiſch⸗Guano iſt die Zuſatzmenge von 4 Scheffel Orchi- deen-Erde und iſt es nöthig, dieſen Zuſatz ſehr gleichmäßig durchzumi⸗ | ſchen. Es iſt entſchieden nicht ausreichend, wenn man, wie das Manche thun, den flüſſigen Dünger oben auf die Erde der Töpfe ſprengt, — — RT TEE E77)... Kb A rn ie aa nal al I ai a le a ¾⅛—ubvu..̃ an he ĩ· ee TE 297 das Sphagnum würde ſofort abſterben, ein genügender Beweis, daß der Guß für die Orchideen-Wurzeln zu ſtark ſein würde. In „les Orchidées“ von E. de Puydt wird ebenfalls von den Düngungen bei Orchideen geſprochen und geſagt, daß ſolche für Erd— orchideen ſchädlich ſeien, bei epiphytiſchen Orchideen wird dagegen das von E. Morren empfohlene Mittel in Erinnerung gebracht, nämlich in das Orchide en- Haus Ammoniak in 1 oder 2—3 nußgroßen Stücken hinzulegen, welches, ſich zerſetzend, in die Luft übergeht und beim Spritzen den Pflanzen nutzbar gemacht wird. (Dieſes Mittel wurde ſchon vor über 30 Jahren von E. Regel in feiner „Theorie des Gartenbaues“ em- pfohlen. In den mit importirten Orchideen angefüllten niedrigen Häu⸗ ſern können die Wände und Wege mehreremal am Tage mit friſcher Kuhjauche begoſſen werden, — die auf dieſe Weiſe mit Ammoniak ge⸗ ſchwängerte Luft wirkt äußerſt günſtig auf die Entwickelung friſcher Luft⸗ wurzeln. Red.) Auch ein zur Zeit des Wachsthums wöchentlich einmal wiederholter Dungguß von 1 Gramm Guano auf 1 Liter Waſſer ſoll von guter Wirkung auf das Wachsthum ſein. Gegen bleichſüchtige Orchideen wird die Anwendung des ſchwefel— ſauren Eiſens empfohlen. Dieſen verſchiedenen Berichten über die Anwendung der Düngungen bei den Orehideen-Kulturen glauben wir nunmehr unſere eigenen Verſuche und Erfahrungen anſchließen zu dürfen. Nachdem wir durch die wiſſenſchaftlichen Forſchungen erfahren ha— ben, daß die Pflanze gewiſſe gasförmige Stoffe aus der Luft bezieht, an— deren aus dem Erdboden entnimmt und durch die Niederſchläge empfängt, müſſen wir zugeben, daß die Düngungen auf künſtlichem Wege möglichſt den natürlichen Quellen angemeſſen zu verabreichen ſind. Wir werden daher 1. in die Luft gewiſſe gasförmige Stoffe zu brin⸗ gen ſuchen, 2. der Erde vor dem Einſetzen der Orchideen düngende Materialien hinzufügen, 3. mit dem Gießen dem Erdreich Nährmittel im Waſſer übermitteln; letztere Weiſe iſt die, welche den raſcheſten Er—⸗ folg ſichert. Eine andere Frage iſt die, welche von den zahlreichen Düngemitteln Br mit erſichtlichem Vortheil bei den Orchideen-Kulturen zu ver⸗ wenden. Für die Sättigung der Luft bleiben die Ammoniakſalze ihres raſchen Ueberganges wegen in die Luft die geeignetſten Stoffe. Es kann ebenſo gut kohlenſaures, wie phosphor= oder ſchwefelſaures Ammoniak zur Anwen⸗ dung kommen. Die Ammoniakſalze werden zur Zeit der Wachsthumsperiode ent- weder im Orchideen-Hauſe ausgeſtreut, oder dem Waſſer, welches zum Begießen der Wände und Wege benutzt wird, hinzugefügt, wo es ſich raſch auflöſt und in dem einen wie in dem anderen Fall bald in der Luft verflüchtigt. Unſern Beobachtungen nach genügt zu dieſer Zeit pro Tag für je 100 Cubikmeter Luftraum im Orchideen-Hauſe das ge: ringe Quantum von 5 Gramm. Subſtanzen, welche den Erden beizumiſchen find: Taubenmiſt getrock— net, pulveriſirt in dem Gewichtsverhältniß 1: 100 (100 Kilo Erdmi⸗ 298 ſchung 1 Kilo pulverifirter Taubenmiſt), ſtatt deſſen auch Fiſch⸗Huano 1: 150 (150 Kilo Erdmiſchung 1 Kilo Guano), feine Hornſpäne 1: 100 oder auch Ruß 1: 100. Nächſtdem hat ſich Holzkohle als nützlich erwieſen, ſowie auch recht poröſe Torfſtücke von der Größe einer Haſel- bis zur kleinen Wallnuß, welche als Abfall leicht zu haben find. Beide werden zuvor in Guano— waſſer gelegt und mit dieſem Dungwaſſer imprägnirt, welches in der Weiſe bereitet iſt, daß man 1 Kilo Guano in 500 Liter Waſſer auflöſt. Die mit Dungſtoffen imprägnirten Kohlen- oder Torfſtücke werden dem Erdgemiſch hinzugefügt in dem Gewichtsverhältniß wie 1: 20. Auch noch eine andere Manier der Düngung verſuchten wir, indem wir die Rinderexcremente ſoweit trockneten und erhitzten, daß jedes thie⸗ riſche Leben darin zerſtört war, die Maſſe wurde zerrieben, mit ebenfalls getrocknetem Lehm gemiſcht, in dem Verhältniß von 9 Gewichtstheilen Lehm zu 1 Theil Rinderexcremente, gut ange feuchtet, in Kügelchen von j der Größe einer kleinen Flintenkugel geformt, ſcharf getrocknet und fo ſpäter beim Pflanzen zwiſchen die Erde in die Töpfe gebracht. Kali. Nach dem Werthe, den wir der Kalidüngung überhaupt bei⸗ meſſen, wird es nicht wunder nehmen, wenn wir dieſen Pflanzennährſtoff auch für die Orchideen nicht nur für nützlich, ſondern für nothwen⸗ dig erachten. Die Orchideen wie alle anderen Pflanzen laſſen beim Ver⸗ brennen kalihaltige Rückſtände zurück, mithin müſſen fie es zu ihrem Auf? baue und ihrer Vegetation gebrauchen, fehlt es, ſo kann die Orchidee nicht beſtehen. Und wo nimmt ſie es her? Allein aus den Quellen, wo ihre Wurzeln thätig find. Betrachten wir einmal die Wurzeln der Epiphy⸗ ten dieſer Familie, fo ſehen wir, daß fie in die Rinde eindringen, ſich feſt anlegen auf das modernde Holz und an die Wandungen der irdenen Ge fäße, ſie ſuchen ſich die Stellen, wo in der freien Natur durch Regen⸗ waſſer das modernde Holz Kali abgiebt, daſſelbe findet ſtatt in der Kul⸗ tur, in unſern Glashäuſern durch Gießen und Spritzen. Was ſollte die Wurzel auch gerade dort wohl anders ſuchen als Kali? Für Stick⸗ ſtoff und phosphorſaure Salze ſind dieſe Orte nicht die Quellen. Die Wurzeln in den Gefäßen werden es nicht verſchmähen, das erforderliche Kali auch an anderen Stellen zu nehmen, wenn es ihnen nur geboten wird. Die Erde ſelbſt, welche meiſt für die epiphytiſchen Orchideen zur Verwendung kommt, iſt keineswegs ſo ſehr kalireich und verträgt daher ſehr gut eine Unterſtützung. Vorzugsweiſe iſt ja bekanntlich die Holz- aſche geeignet, als Kaliquelle zu dienen, jedoch ſtets in einem ſehr beſchei⸗ denen Quantum, etwa in dem Verhältniß wie 1: 150. Außer Stickſtoff, Kali bedürfen die Pflanzen ja auch der phosphor⸗ ſauren Salze. Die reichſte Quelle dieſes Stoffes ſind die Knochen. Es fragt ſich nun, iſt es rathſam, derartiges Material den Erdmiſchungen hinzuzufügen oder dieſe Stoffe erſt ſpäter vermittelſt des Dungwaſſers in Aktion treten zu laſſen, da fie bei der Blüthenbildung erſt recht wirk- ſam werden. Nützlich iſt es immer, ſchon bei den Erdmiſchungen und dem Hinzufügen den trockenen Subſtanzen auch auf die Phosphate Rück⸗ ſicht zu nehmen. Man verwende zu dieſem Zweck Knochenmehl in dem Verhältniß wie 1: 150. (Ein Correſpondent im „Garden“ empfiehlt, 299 ſich beim Verpflanzen der Orchideen klein zerſchlagener Knochenſtücke ſtatt der Scherben zu bedienen. Red.) Folgende Miſchungsverhältniſſe dürften als geeignet zu betrachten ſein: Erdgemiſch 45 Kilo, Holzkohle reſp. Torfſtücke 5 Kilo, Holzaſche 500 Gramm, Taubenmiſt oder feine Hornſpäne oder Guano 300 Gramm, Knochenmehl 200 Gramm. Aus H. Gaerdt's „Gärtneriſche Düngerlehre“. Die öffentlichen Gärten (ſpeciell die botanischen) in Britiſch⸗Jndien. Verfaſſer dieſes höchſt intereſſanten und ausführlichen Aufſatzes in der „Botaniſch. Zeitung“ (Bd. XLIX) iſt Herr Dr. O. Warburg, ein junger deutſcher Botaniker, welcher auf einer Reiſe um die Welt ſich auch in Oſtindien längere Zeit aufhielt und die Gelegenheit wahrnahm, die dortigen Gärten einer überreichen Tropennatur eingehender zu beſichtigen. Täuſchen wir uns nicht, ſo werden es uns die verehrten Leſer dieſes Blattes Dank wiſſen, wenn wir ihnen aus dieſen höchſt intereſſanten und ausführlichen Mittheilungen einen kurzen Auszug bieten. Verfaſſer theilt die indiſchen Gärten unter drei Hauptgruppen, näm⸗ lich 1. botaniſche Gärten, von welchen ſtreng genommen nur drei in dem ungeheuren Gebiete vorkommen, 2. Agricultur- und Horticulturgärten, denen ſich die „Experimentalfarms“ anſchließen und 3. öffentliche Ver⸗ gnügungsgärten, welche Uebergänge und Entwickelungen zu praktiſchen und wiſſenſchaftlichen Zielen erſtreben. Doch ſoll hier gleich geſagt werden, daß dieſe Eintheilung auf Präciſion keine großen Anſprüche erheben darf. Deſſenungeachtet läßt ſich im allgemeinen doch jeder Garten je nach ſei— nen Hauptfunctionen ziemlich ſicher unter eine beſtimmte dieſer drei Ka⸗ tegorien bringen, wenn er auch vielleicht ſchon in ein oder zwei Jahren einer andern unterzuordnen ſein wird. Was zuerſt Vergnügungsgarten war, wird allmählich auch praktiſchen Bedürſniſſen angepaßt, die dann ſchließlich mehr und mehr in den Vordergrund treten. Eine umgekehrte Entwicklung von Gärten mit wiſſenſchaftlichen und praktiſchen Zielen zu einem Vergnügungsgarten ſcheint nicht vorgekommen zu ſein und dürfte auch in Zukunft nicht zu erwarten fein. Bei den ausschließlich dem Ver: gnügen gewidmeten Gärten tritt natürlich das äſthetiſche Princip zualler- meiſt in den Vordergrund, doch auch in dem üppigſten Tropenklima läßt ſich ein wirklich ſchöner Garten nicht ohne ſorgfältige Regelung der Be— wäſſerungs⸗ und Terrainverhältniſſe herſtellen, ſo daß ſelbſt die indiſchen Fürſten, wie beiſpielsweiſe der Maharadja von Rajputuna bei ſeinem rei— zenden Garten in Icypore europäiſche Fachmänner zu Rathe ziehen. Die Anlage des eben erwähnten ca. 30 Hectare großen Gartens, der als der ſchönſte der indiſchen Gärten gilt, hat demnach auch nicht weniger als % Mill. Mark gekoſtet, wobei natürlich die Koſten für das Terrain fo gut wie wegfallen. Dieſer wie die meiſten neueren Gärten iſt in durch— aus europäiſchem modernem Gartenſtyl angelegt, parkartig mit Seen, Raſen und Gebüſchgruppen, welcher Styl freilich infolge der mächtigen 300 Wirkungen tropiſchen Baumſchlages hier ganz neue Aufgaben an ſich her- antreten ſieht. — Daneben hat ſich dann noch vielfach der indiſche Gar- tenſtiel erhalten, der mit ſeinen viereckigen, terraſſenförmig aufſteigenden Baſſins, den geraden Wegen zwiſchen freilich nicht über das Maaß hin⸗ aus beſchnittenen Gebüſch, recht an unſeren fogen. franzöſiſchen oder Ver⸗ ſailler Garſtenſtyhl erinnert. Das bekannteſte Beiſpiel dieſes Styles iſt wohl der reizende nur 380 [! meſſende Garten vor dem weltberühmten Taj. Mahal (Mauſoleum) in Agra, der einen Rahmen für dieſen Wun⸗ derbau giebt, wie er nicht großartiger und harmoniſcher gedacht werden kann. Welcher Ausbildung dieſer Gartenſtyl unter einem geſchickten eu⸗ ropäiſchen Gärtner in den Tropen noch fähig iſt, dürfte gerade aus die⸗ ſem Beiſpiele deutlich hervorgehen. Im Vergleiche hiermit treten die nicht durch europäiſchen Einfluß modificirten Gärten indiſcher Großen, wie ſie z. B. die Luſtſchlöſſer umgeben, ſtark zurück, ſchon allein dadurch, daß ſie meiſt zu gleicher Zeit den Nebenzweck von Fruchtgärten beſitzen. Trotzdem verdienen ſie Erwähnung, ſchon aus dem Grunde, weil ſich an ſie all' die Mythen und Traditionen über die herrlichen Gärten indiſcher Fürſten anknüpfen. Als Typus ſei hier der Garten des Maharadja's von Puttiala in Pinjore (kam Fuße des Himalaya) erwähnt — auch die aus drei Terraſſen beſtehenden Shalimargärten unweit Lahore dürften ähnliches bieten — weil hier genügend fließendes Waſſer zur Verfügung ſteht, um Cascaden und Springbrunnen zu bilden, was in der That für europäiſche Augen faſt den einzigen Reiz der ummauerten Fruchtplantage ausmacht. Einzelne der Quarrés, wie z. B. diejenigen, welche die Pi⸗ ſanggebüſche und Mangobäume enthalten, entbehren freilich nicht des land— ſchaftlichen Reizes, wenngleich fie ſich in den ungekünſtelten Dorfwaldun⸗ gen weit maleriſcher ausnehmen. Wo kein fließendes Waſſer zur Ver: fügung ſteht, tritt ein Tank an die Stelle, manchmal mit einem Wafjer- ſchloß ausgeſtattet oder theilweiſe mit Terraſſen oder Arkaden eingefaßt, ſonſt aber der üppigen Vegetation Gelegenheit gebend, ſich wirklich ma— leriſch zu entfalten. Auch die im Geſammteffect ſehr zurücktretenden Blumenbeete, mit recht in die Augen ſtechenden buntfarbigen ſtark duf- tenden Gewächſen beſitzen nichts originelles. Iſt es wahr, daß die Kunſt den Charakter des Volkes ausdrückt, fo würde ſich die Sucht nach äuße— rem Glanz, Prachtentfaltung und Wohlleben der indiſchen Großen ab— prägen in den mächtigen vom Schloß überſchaubaren Terraſſenbauten, den Tafelfrüchten und Wohlgerüchen der ſogar zuweilen Menagerien wil⸗ der Beſtien enthaltenden ehemaligen Luſtgärten. Von den die alten in- diſchen Baudenkmäler, Moſcheen und Mauſoleen umgebenden Gärten ſind überhaupt kaum Reſte enthalten, doch zeigt die ganze Form und Anlage, ſowie Mangel an Bewäſſerung, daß hier von Gartenkunſt in modernem Sinne nicht die Rede geweſen ſein kann. Was nun die Miniaturgärten im Innern der weitläufigen Paläſte der nordindiſchen Fürſten betrifft, jo find fie einerſeits zu klein, um irgend eine Bedeutung zu haben, an» derſeits dienten ſie auch wohl praktiſchen Zwecken. So kann alſo die national-indiſche Gartenkunſt äſthetiſche Bedürf⸗ niſſe nur wenig befriedigen und wir flüchten uns deshalb zu den wirk— lich z. Th. großartigen Erzeugniſſen anglo-indiſcher Gartenkunſt, wie ſie 301 in hervorragendem Maße in obenerwähntem Garten zu Jeypore, im Edengarten zu Calcutta, im Wingfieldpark zu Lacknau, im Victoriagarten zu Bombay, im Queensgarten zu Delhi, People's Park zu Madras ꝛc. in Erſcheinung treten. Die meiſten dieſer Gärten ſind im großen Maß— ſtabe angelegt und viele dienen als Corſoplätze. Waſſer, meiſt ſtehendes, bildet faſt in allen die Gelegenheit für große Mannigfaltigkeit der Bilder; ſchöne Bambusdickichte am Rande des Sees, Palmengruppen, ſchattige Alleen, öfters von prächtigen Lianen durchrankt, begrenzen die Teiche und Wege, während der Hauptraum ausgefüllt wird durch ausgeſtreckte Raſen, verziert mit blühenden Büſchen. Um nur einige der phyſiogno— miſch hervorragendſten Beiſpiele anzuführen, ſo ſpielen unter den Bäumen faſt überall eine große Rolle von indiſchen Bäumen die Ficus-Arten, namentlich der heilige Banyan (F. elastica) und Bo (F. religiosa), ferner der Neem (Azadirachta indica), der alte berühmte Mango- baum (Mangifera indica), ſowie die eßbare Nüſſe liefernde Combre— tacee Terminalia Catappa, der Teak (Tectona grandis), die Mal- vacee, Thespesia populnea, die mit herrlichen rothen Blüthentrauben bedeckte Lagerstroemia flos reginae, zwei Casuarina-Sorten, freilich am meiſten auf den Begräbnißplätzen gebraucht, endlich einige rieſige Bignoniaceen der alten und neuen Welt, am häufigſten die ſchönduftende Millingtonia hortensis und die wegen der großen dunkelrothen Blumen ſehr geſchätzte Spathodea campanulata. Fügen wir noch hinzu die Swie- tenia Mahagoni ſowie einige Sonderlinge, Kigellaria africana, Ba o⸗ bab, Bombax malabaricum und Eriodendron anfractuosum, ferner Araucarien, Cycadeen, die ſchöne Poinciana regia von Madagaskar und an einigen Orten die unübertroffene Amherstia nobilis, die gleichfalls ſchö⸗ nen verwandten Saraca- und Brownea-Arten, jo glauben wir, den eins druckmachendſten Theil der Bäume erwähnt zu haben. Was die Gebüſch— gruppen betrifft, ſo ſtehen im Vordergrunde neben den Lagerstroemia floribunda und indica amerikaniſche Verbenaceen (Lantana und Du— ranta), ferner einige Pflanzen mit buntgefärbten Hochblättern, die ame⸗ rikaniſche Nyctaginee Bougainvillea spectabilis, die Euphorbiacee Poincettia pulcherrima und die unzähligen Croton, Acalypha, und Dracaena-Varietäten, wozu noch einige Bignoniaceen (Tecoma stans 3. B.), Caesalpinia pulcherrima und Cassia-Arten, Araliaceen, Com- bretaceen (namentlich Quisqualis indica), Apocyneen (Plumeria, die neben der Nyctanthes arbor tristis Lieblingspflanze auf den Kirchhöfen it, ferner Allamanda- und Tabernaemontana-Arten) verſchiedene Ru- biaceen (Gardenia, Ixora, Rondeletia, Pavetta) und vor allem die vielen Hibiscus und Abutilon-Sorten ſowie die Acanthaceen hinzu⸗ kommen. Für Wohlgeruch ſorgen außer einigen der aufgezählten nament- lich die Murraya exotica, Aglaia-Arten, die Mimusops Elengi und häufig auch die Magnoliacee Michelia Champaca, in feuchteren Gegen⸗ den auch ſchön duftende Anonaceen und Fagraea. Die Hecken werden vornehmlich gebildet von Lawsonia alba (die das bekannte Henna lie⸗ fernde Pflanze), Euphorbia tirucalli, antiquorum, neriifolia, Agave, Jatropha Curcas, Parkinsonia aculeata, Caesalpinia Sappaa, Inga dulcis, Lantana ect. Selten fehlen einige Schlingpflanzen und größere 302 Lianen, meiſt die Eingänge oder Baulichkeiten im Garten umrankend, vorzüglich den Convolvulaceen, Asclepiadeen (Hoya ſpeciell), Apocy- neen, Bauhinien, Thunbergien, Jasmineen, Ampelideen und Verbe- naceen (Petraea, Clerodendron) angehörend, vor allen beliebt ift auch die graciöſe Polygonee, Antigonum leptopus. An wirklichen Blatt⸗ pflanzen kann natürlich nie Mangel herrſchen; neben den bereits erwähn⸗ ten ſind es die auch in Europa ſo beliebten großblättrigen Aroideen und Scitamineen, ſowie auch nicht ſelten der bekannte Baum der Rei⸗ ſenden (Ravenala madagascariensis), wozu noch wie bei uns Coleus, Pleetranthus und Amarantaceen hinzukommen. Von Palmen ſieht man neben den wenigen vorderindiſchen Species, insbeſondere Cocos, Areca Catechu, Talipot (Corypha umbraculifera), Phoenix-Arten, Jag- gery (Caryota urens) und Palmyra (Borassus flabelliformis) auch viel die hinterindiſchen Caryota, Ptychosperma, Rhapis und Licuala- 2 Arten, ſowie ferner Livistonen, Latanien und die ſchöne amerikaniſche Oreodoxa regia vor allem; neuerdings ſcheint die eleganteſte vielleicht von allen, die rothſtämmige Cyrtostachys Rendah auch hier ihren Sie⸗ geslauf zu beginnen. Auch einige Rotang-Sorten zieren zuweilen neben kletternden Aroideen und Pandaneen (Freyeinetien) die Baumgruppen. Eine Hauptzierde der Seen bildet Nymphaea Lotus als Charakterpflanze 1 Indiens, Nelumbium speciosum ſowie die dankbar blühende Victoria regia. Die kleinen Pflanzen, Orchideen, Farne findet man hübſch grup⸗ pirt in kleinen Häuſern, die einzig aus offenem weitmaſchigem Holzwerk 5 beſtehen, oft die Decke aus demſelben Material, oft daneben noch durch Matten gegen die Strahlen der Sonne geſchützt, ſeltener ſind es, wie in 5 Calcutta eiferne Gerüſte, die das Hauptgeſtell dieſer Häuschen ausmachen. Der Boden und die kleinen Felspartien ſind meiſt von einem ſchönen Selaginella-Raſen überwachſen, während ſonſt die verſchiedenſten Arten a Farne von den endloſen Adiantum- Formen, von den Gold- und Sildere farnen bis zu den hier oft außerordentlich ſtattliche Dimenſionen anneh⸗ menden Baumfarnen hinauf den Hauptfleck der Vegetation ausmachen, deren ſaftiges Grün dann und wann durch Dracaenen, Tradescantia discolor, Begonien und andere Farbepflanzen unterbrochen wird. Es iſt überhaupt eine intereſſante Thatſache, daß in den Gärten, je mehr man ſich den eigentlichen feuchten, üppig grünen Tropengegenden nähert, um jo mehr das Bedürfniß nach bunten Blumen und Farbepflanzen vor zuwalten ſcheint. An den Pfeilern dieſer Gewächshäuſer winden ſich Lygodien hinauf und vielfach find Thonkrüge oder geſpaltene Cocosnuß⸗ ſchalen an den Wänden angebracht, aus deren Löchern Orchideen und Farne hervorkriechen; das in den Tropen fo dankbare Asplenium Ni- dus ſowie die Platycerium-Arten find faſt ſtets in Prachtexemplaren zu finden. — Durch die faſt überall ausgenutzte Möglichkeit künſtlicher Bewäſſerung ſind die Gärten jedenfalls weit beſſer geſtellt als das Land und vom allgemeinen Standpunkte läßt ſich vielleicht behaupten, daß bei genügender Sorgfalt jede Tropenpflanze in jedem Garten gedeihen (na⸗ türlich nicht blühen und fructificiren) kann. Neben der Größe des Areals der Gärten iſt die Indolenz und Gedankenloſigkeit einheimiſcher Gärtner und Gehilfen in Rechnung zu ziehen, ſo ſoll der kleine nur 12 Hectare 303 bedeckende Victoriagarten in Bombay beiſpielsweiſe 75 Gärtner (?!) brauchen. (Es iſt zu bedauern, daß ein deutſcher Gelehrter das Wort „Gärtner“ gebraucht, wo es ſich doch der Hauptſache nach um reine Handlanger handelt, die noch weit hinter unſern Gartenarbeitern ſtehen. — Red.) Im Allgemeinen läßt ſich behaupten, daß die dem feucht⸗tro⸗ piſchen Klima angehörigen Gärten, wie die von Bengalen, Ceylon, Sin- gapore ſich einer maſſigeren Entfaltung ſchöner Laubformen erfreuen, was wenigſtens ſcheinbar den Blumenreichthum beeinträchtigt. Die Anzahl der Palmen und Bambuſen, der Anonaceen, Actocarpeen und Clusiaceen iſt hier von weſentlichſtem Einfluß auf das Landſchaftsbild. In den Gärten der weſtlichen und centralen Provinzen Indiens treten dagegen Beziehungen zu der afrikaniſchen und Mittelmeerflora mehr in den Vor— dergrund. Von der allergrößten phyſiognomiſchen Bedeutung iſt auch der Graswuchs, der in Bombay, Yſipore und Delhi viel zu wünſchen übrig läßt; auch in Calcutta beſteht der Raſen noch großentheils aus Commelynaceen und Cyperaceen, wo zwiſchen kleine Acanthaceen und Compositen, Euphorbia, Hydrocotyle und Impatiens-Arten fi ausbreiten. In Uatacamund und den Nilgherries dagegen nehmen eine Hydrocotyle-Art, Cornopus didymus, Oxalis cornieulata etc. die Stelle des Graſes ein und geben, genügend bearbeitet, einen recht hüb— ſchen Raſen. In Ceylon wie auch in dem feuchten Singapore gedeiht natürlich das Gras ausgezeichnet. Bezüglich der Gärten, die praktiſche Ziele verfolgen, können wir uns kurz faſſen, da die Ziele ſchon eine gewiſſe Einförmigkeit der Anlage in ſich ſchließen. Die Weiſe, wie dieſe praktiſchen Ziele verfolgt werden, be— ſteht einerſeits in Experimenten und Verſuchen zur Acclimatiſation frem⸗ der Nuß- und Zierpflanzen, ferner in Züchtung beſſerer Varietäten der einheimiſchen reſp. Auffindung neuer brauchbarer Arten und endlich, na= mentlich wenn dieſe Beſtrebungen von Erfolg gekrönt, Maſſenproduktion zur Vertheilung oder zum Verkauf der Nutz- und Zierpflanzen. Welche Dimenſionen aber beides annimmt, möge hier an einem Beiſpiel erör⸗ tert werden. Der Garten in Calcutta verſandte im Jahre 1884/85 23 500 lebende Pflanzen nach indiſchen Plätzen und 42 Wardſche Käſten voll Pflanzen nach auswärts; ferner wurden 3000 Packete Samen ver⸗ theilt, der Erlös belief fi) aber nur auf 1075 rs, mit anderen Worten, aus dieſem Garten werden die öffentlichen Gärten und Anlagen Indiens gratis mit Pflanzen verſorgt. Kommt ſchon bei den Vergnügungsgärten das Klima einigermaßen in Betracht, ſo iſt es bei den praktiſchen Zielen der Gärten dagegen von abſolut maßgebendem Einfluß; denn gerade zur Maſſenzüchtung und zur Entwicklung neuer Sorten und Varietäten iſt gutes Gedeihen Vorbedin⸗ gung. Ferner hat jede Landſchaft ihre ſpeciellen Bedürfniſſe und agri- culturellen Probleme; in manchen Gegenden, wie namentlich Ceylon, Nil⸗ gherries, britiſch Sikkim und Himalaya ſind die Intereſſen der europäi⸗ ſchen Pflanzen hauptſächlich zu berückſichtigen; in den Reis bauenden naſ⸗ ſen Gegenden des Ganges-Deltas, Malabars und Ceylons ſtehen die in den Dorfwaldungen und Gärten zu bauenden Gewächſe im Vordergrund des Intereſſes, in Bengalen noch Jute und Indigo, theilweiſe Opium; 304 während in Central» und Nordindien Verbeſſerung des Getreidebaues in erſter Linie in Betracht kommt, in der Präſidentſchaft Bombay, der Südſpitze Indiens und Theilen von Ceylon auch die Baumwolle, meiſt zugleich begleitet durch die Kultur der zuckergebenden Palme, Borassus flabelliformis. — Es müſſen endlich auch Verſuche mit neuen Kultur⸗ pflanzen oder ſolchen anderer Gegenden angeſtellt werden und dabei tre= ten die Vortheile, die eine Centraliſation, wie ſie in England beſteht, bie⸗ ten kann, am klarſten zu Tage. Von Kew aus werden fortgeſetzt Sa⸗ men und Pflanzen vertheilt, jedes neue wird vorerſt dorthin berichtet und eingeſchickt, von dort aus werden Sachverſtändige um Gutachten über die eingeſandten Proben angegangen, Rathſchläge ertheilt, auf die Reſultate anderer aufmerkſam gemacht, kurz man darf wohl ſagen, es iſt eine wirk— lich gemeinſame Arbeit, die Kew mit den indiſchen Gärten verbündet. (Als wir in der H. G.⸗ & Bl.⸗Z. 1886, S. 51—61 auf einige der in die deutſchen Kolonien einzuführenden Nutzpflanzen hinwieſen, nahmen wir gleichzeitig Gelegenheit, gerade die auf dieſem Gebiete univerſale Thä⸗ tigkeit Kews den ſämmtlichen engliſchen Kolonien gegenüber rühmend her⸗ vorzuheben und betonten dabei, wie wichtig es ſei, daß ſich Deutſchland, einerlei ob es ſich hierbei um Unternehmungen ſeitens der deutſchen Re⸗ gierung oder einzelner Privaten handelt, — bei Zeiten hieran ein Bei- ſpiel nähme. D. Red.) Die ganze Tropencultur, vielleicht mit Aus⸗ nahme des Reisbaues, iſt noch eine zu ungeregelte und ſchwankende, der Ertrag noch zu ſehr von Arbeits-, Communications- und Creditverhält⸗ niſſen abhängig, als daß geringe Verbeſſerungen in der Fruchtfolge oder der Varietät im allgemeinen dermaßen die darauf verwandte Mühe lohn⸗ ten, wie es in Europa unter gleichen Verhältniſſen der Fall ſein würde. Demgemäß iſt auch die praktiſche Verſuchsarbeit der Gärten noch nicht eine jo conſolidirte und methodiſche, wie dies bei unſern Verſuchsſtatio⸗ nen der Fall iſt. (Unſere deutſchen Gärtner, vorausgeſetzt, daß ſie ſich nicht bereits früher als Reiſende und Sammler unter den Tropen auf⸗ gehalten, werden in den deutſch-afrikaniſchen Beſitzungen erſt eine lange und ſchwere Lehrzeit durchmachen müſſen, — ſollen dieſelben aber über kurz oder lang größere Anpflanzungen von für den Export ſich eignen⸗ den Nutzpflanzen ausführen, ſo kann Vorläufig wenigſtens nur dann auf Erfolg gerechnet werden, wenn die Initiative hierzu vom Mutterlande aus ergriffen wird. In dieſer Beziehung ſtehen unſere botaniſchen Gär⸗ ten, ſelbſt die beſten noch weit hinter Kew zurück, — es mangelt ihnen eben an der dazu nöthigen Erfahrung. Am beſten wäre es unſerer An⸗ fight nach, wenn die Regierung die Sache in die Hand nähme und einige junge praktiſch wie theoretiſch tüchtig ausgebildete Berufsgenoſſen auf ei⸗ nige Zeit nach den größeren engliſchen Colonial-Gärten ſchickte, um dort eine zweite Lehrzeit durchzumachen, — auf dieſe Weiſe geſchult, würden ſie dann ihrer Aufgabe ganz und voll entſprechen. D. Red.) Um demjenigen nun, der mit tropiſchen Verhältniſſen weniger ver⸗ | traut iſt, einen Begriff zu geben, warum es ſich ſpeciell handelt, ſei hier auf einige der wichtigeren Pflanzen hingewiejen , die neuerdings verſucht oder ſchon eingeführt wurden und treten hierbei die Arbeiten der dorti⸗ gen botaniſchen Gärten ſehr in den Vordergrund. Von älteren, jetzt 305 völlig eingebürgerten Kulturen ſei nur die Cinchona- Kultur erwähnt, die in britiſch Sikkim von Calcutta aus eingeführt wurde, wie fie in Cey⸗ lon hauptſächlich dem verſtorbenen Thwaites, Direktor des dortigen bo— taniſchen Gartens, neuerdings in den Nilgherries den Beſtrebungen des Prof. Lawſon in Uatacamund zu verdanken iſt. Hinlänglich bekannt dürfte es ſein, daß die im Himalaya und in Aſſam jetzt jo blühende Theeful- tur faſt ausſchließlich das Werk der Gärten von Calcutta und Saharun- pur iſt. Die Kaffeekrankheit in Ceylon, die damit in Verbindung ſtehende Liberiancaffeefrage ſowie die Krankheit des Cacaobaumes auf jener Inſel fanden in allen betheiligten Gärten eine ſehr eingehende Berückſichtigung. Desgleichen wird die Einführung der Kautſchucksinduſtrie in allen Ges genden mit feuchtem Klima eifrig betrieben, bisher freilich nur mit grö— ßerem Erfolge mit dem Ceara rubber (Manihot Glaziovii), in eins zelnen Plätzen beginnt man jedoch auch ſchon den Para rubber (He- vea brasiliensis) und den Pan ama rubber, Castilloa elastica) zu vertheilen, während Urceola, Siphonia und die Landolphia-Arten noch meiſt innerhalb des gärtneriſchen Vorverſuchsſtadiums ſich befinden. Die nächſte Stelle in Bezug auf allgemeine Wichtigkeit nehmen die Verſuche mit Faſerpflanzen ein und ſehen die Gärten in Calcutta und Madras hierin eine ihrer Hauptaufgaben. Einerſeits gilt es feine Faſern zu liefern für die Weberei (Boehmeria nivea, Sanseviera zeylanica, Musa textilis, Foureroya gigantea), andererſeits handelt es ſich darum, ein Surrogat für das jetzt ſeltener werdende Es parto- oder Alpha- Gras (Macrochloa tenacissima) der Mittelmeerländer für die Papier⸗ bereitung zu finden. Hier ſcheinen die angeſtellten Verſuche mit dem chi— neſiſchen Papiermaulbeerbaum günſtige Reſultate zu verſprechen und von Calcutta wird auch eine in gewiſſen Diſtrikten Bengalens viel wildwach— ſende Andropogon-Art (Sabai genannt) zu dieſem Zwecke vorgeſchlagen. Endlich iſt noch die Zucht Tannin liefernder Pflanzen eine Aufgabe der meiſten Gärten und Verſuche mit Dividivi (Caesalpinia coria- ria), Acacia Catechu, Prosopis juliflora, Acacia decurrens u. a. m. ſind in vielen Gegenden, z. Th. ſchon mit gutem Erfolge angeſtellt wor— den. — Die meiſten andern Aufgaben ſind mehr oder weniger durch Lo— calverhältniſſe bedingt. Nachdem beiſpielsweiſe die Einführung der Dat— telpalme in Lacknau mißlungen war, indem unzeitige Regen die Reife verhinderten, hat man jetzt dieſe Verſuche mit Baſtarden zwiſchen Phoe— nix dactylifera und der einheimiſchen Ph. sylvestris wiederholt. Auf den Plateaus der Nilgherries wird jetzt auch mit vielem Erfolg Buxus angepflanzt (bekanntlich ein ſehr werthvolles Material für die Holzſchneide— kunſt) und wurde von hier aus auf den Farbſtoff von Flemmingia Grahamiana als Erſatz des verwandten Produktes Arabiens aufmerk— ſam gemacht. Jalappa wurde in rieſigen Mengen verkauft (1883/84) gegen 30000 Pfd.) Dieſe wenigen Beiſpiele dürften genügen, einen Begriff zu geben, auf welche Weiſe man hier die praktiſchen Ziele zu verfolgen beſtrebt iſt. Es ſei jetzt nur noch mit wenigen Worten auf den letzten und weſent— lichſten Theil der Warburg'ſchen Mittheilungen, auf die wiſſenſchaftlichen Beſtrebungen der Gärten und ſpeciell der botaniſchen Gärten hingewie— Ham burger Blumen- und Gartenztg. Band 44. (1888.) 20 308 wird. Der erdbraune, vierkantige, bald daumendicke, raſch verholzende Stamm iſt in den noch lebhaft wachſenden Theilen braungrün oder leb- haft grün mit braunen Punkten, an den Spitzen oft intenſiv purpurn. Die ebenfalls bunten, großen häutigen Deckſchuppen ſind an den Aſtſpitzen zu einer dichten Traube zuſammengedrängt. Die aus braunrothem Grunde hellgrünen Blattſtiele find 10— 15 em lang. Ohne Stiel mißt das Geſammtblatt etwa 25 em Länge bei 20 em Breite. — Sehr zu empfehlen! l. c. Nr. 10, Taf. 1273. Eria striolata, Rchb. f. n. sp. Dieſe durch die Herren Linden vom Papua⸗Lande eingeführte Art ſteht der Eria stellata, Lindl. ſehr nahe. Sie hat kürzere, breitere und dickere Blätter. Die Traube iſt fehr dicht und hat die dicke Spindel kaum Haare. Die Sepalen und Petalen ſind hell ocherfarbig, röthlich purpurn geſtreift. Dendrobium nobile (Lindl.) Sanderianum, Rchb. f. n. var. Herr Sander führte dieſe prächtige Varietät vor 4 Jahren ein. Die Blumen ſind vom ſchönſten Purpur und tritt die Netzbildung der quer⸗ laufenden Nerven ſehr ſtark hervor. Die Mittellinie des Kinns iſt grün, die ganze Scheibe der Lippe wird von einem großen dunklen Fleck be⸗ deckt, rings herum zeigt ſich eine roſa-purpurne Schattirung, jo daß nur ein kleiner weißer Hof vorne übrigbleibt, welcher von purpurnen Adern durchzogen wird. Alle Petalen ſind weiß am Grunde. 1 Dendrobium murrhiniacum X, n. hyb. Angl. Soll eine Kreuzung zwiſchen Dendrobium nobile (2?) und D. Wardianum ſein. Obgleich D. nobile die Pollenpflanze war, ſo nähern ſich die Blumen, insbeſondere die Petalen, in ihrer Form doch jenen von D. Wardianum auffällig. Die Farbe derſelben iſt ſchneeweiß mit purpurnen Spitzen an den Sepalen und Petalen. Die Lippe zeigt einen großen purpurnen, ver⸗ kehrtherzförmigen Fleck am Grunde der Scheibe. = Phalaenopsis gloriosa, Rchb. f. n. sp. Auf den erſten Blick könnte man dieſe Art für P. amabilis, Lindl. halten, doch iſt die Schwiele ſehr diſtinkt, ſchmal, tief, ſtumpf zweizähnig an der Spitze. Sei tenzipfel der Lippe mit ſehr kurzem Stiel. Blumen ſehr ins Auge fal⸗ lend, dicht bei einander ſtehend, „white of Phalaenopsis amabilis“. Blätter ganz ſtumpf und breit an der Spitze, auf beiden Seiten hell⸗ grün, ab und zu ſchwach ſilberglänzend auf der Oberfläche. Eine Ein⸗ führung des Herrn S. Low. Gardeners’ Chronicle, 5. Mai. { Dichorisandra pubescens var. Taeniensis. Eine Einfüh⸗ rung von Braſilien. Die breiten lanzettlichen Blätter find auf der Ober- fläche mit ſchönen ſilberglänzenden Streifen verſehen. Die Pflanze machte auf der Genter Ausſtellung gerechtes Aufſehen. Die Blumen von ſchö⸗ ner blauer und weißer Farbe ſtehen in Trauben an der Spitze des Sten⸗ gels. Linden führte vor einigen Jahren aus der Amazonas-Region eine Art — D. vittata ein, die aber von dieſer weſentlich abweicht. 4 l. c. Fig. 75. Cypripedium chlorops, hyb. artif. Vindob., N. Rothschild. Streng genommen handelt es fih hier um ein Selenipedium. Eine Züchtung des Herrn F. Horn, Obergärtner bei Baron N. von Roth⸗ ſchild in Hohenwart (Wien). Eine der Eltern war Cypripedium Hart. 309 wegi, die zweite Stammpflanze iſt unerkannt, was eigentlich nicht vor⸗ kommen dürfte. Dieſe Hybride zeigt annähernd die ziemlich ſchmalen Blätter von C. Pearcei. Der Blüthenſtiel wird bis 1½ Fuß lang und trägt 7, vielleicht noch mehr Blumen, von welchen zwei gleichzeitig geöffnet find. Dieſelben find purpurn, grün und ganz am Grunde mar⸗ morirt. Die Deckblätter ſind ſcheidig, zugeſpitzt. Oberes Kelchblatt ſchmal, viereckig, am Rande wellig erſcheinend, mit dunkelgrünen Nerven. Un⸗ teres Kelchblatt breiter, etwas kürzer oder faſt gleich lang wie die Lippe, mit rothen Nerven nach außen. Blumenblätter breiter, am Grunde aus— gedehnt in einen langen, braunen, faſt kahlen Schwanz, der faſt zweimal ſo lang iſt wie die Lippe. Letztere ungewöhnlich breit. Die Taſche iſt ziemlich kurz und eingedrückt. l. c. 12. Mai. Freesia Leichtliniana. Eine der hübſcheſten Arten der Gat⸗ tung mit ziemlich großen, hellgelben Blumen und breiten Blättern. 1. c. Fig. 79. Disa racemosa. Eine der großblumigen Arten dieſer ausgezeich⸗ neten Gattung ſüdafrikaniſcher Erdorchideen. Die hübſchen roſa⸗carme⸗ ſinrothen und purpurnen Blumen ſtehen in einer vier- bis neunblätteri⸗ gen Aehre. Kultur ſehr einfach, hierin der Disa uniflora (grandiflora) ſich nähernd. l. c. Fig. 81. Lissochilus giganteus, Welwitsch. Profeſſor Reichenbach be- zeichnet dieſe gigantiſche Erdorchidee vom tropiſchen Afrika als eine der „most extraordinary plants“ des geſammten Gewächsreiches und daß dieſelbe in europäiſchen Kulturen je zur Blüthe gelangte, betrachtet er als „one of the greatest successes ever earned in hor- ticulture“. Im Mai dieſes Jahres brachte Sir Trevor Lawrence ein blühendes Exemplar dieſes Pflanzenwunders auf eine der Ausſtellun⸗ gen der Royal Hortic. Society, nachdem daſſelbe im September vorigen Jahres, als Reichenbach die Sammlungen des Sir T. Lawrence in Augenſchein nahm, noch wenig Ausſicht auf einen ſolchen Erfolg ge— zeigt hatte. Damals zeigte es nur einige keilförmige, länglich zugeſpitzte, gefaltete, gegen 3 Fuß lange Blätter, — aber weiter nichts. Der Blü— thenſtiel ſoll im Heimathslande eine Höhe von 16 Fuß erreichen! Er trägt eine ziemlich lockere Traube. Die ſehr ins Auge fallenden Ded- blätter ſind keilförmig⸗oblong, convex ſpitzendig, kürzer als die geſtielten Eierſtöcke und über 1 Zoll lang. Die keilförmigen, geſchweiften, ſpitzen⸗ digen, grünlichen Kelchblätter ſind rückwärts gerichtet. Zwei weite, ob⸗ longe breite Blumenblätter bilden eine Kappe über der Lippe, ſie ſind lilafarbig mit dunkleren Adern. Die Lippe hat einen weiten kropfartigen Sporn, an der Spitze ſpitzendig, und eine dreilappige Platte. An dem vorderen Zipfel befindet ſich ein purpurner Rand. Drei gelbe Kiele ent- ſpringen aus ihrem Centrum, zwei über den Theil des Sporns unter der Säule, und zwei lilafarbige Linien zu jeder Seite. Die Säule iſt dreiſeitig grün, mit gelb am Grunde nach innen. Die Pollenmaſſe ent— ſpricht nicht ganz jener von getrockneten wildwachſenden Exemplaren. Die Blumen find zweimal jo groß wie jene einer gut ausgewachſenen War- rea tricolor. Die Pflanze des Sir T. Lawrence wurde von Herrn Auguſte Linden am Congo geſammelt. Es handelt ſich hier um ein „of 310 our Orchid Wonders“, für welches man noch keinen würdigen Ri⸗ valen kennt. Die Blumen zeigen eine ſchöne Form, während jene von Grammatophyllum speciosum, unzweifelhaft fein nächſter Rivale, mei⸗ ſtens monſtrös ſind. Zwei andere Arten der Gattung, Lissochilus streptopetalus und L. speciosus, die vor Jahren in unſeren Kulturen zur Blüthe gelangten, weichen jedenfalls in ihren Anſprüchen einer rich⸗ tigen Behandlung von der Lissochilus giganteus vollſtändig ab. Dieſe letztere Art wurde zu Anfang der 6Cer Jahre von dem ver: ſtorbenen Dr. Welwitſch in Angola entdeckt, wo ſie ſich faſt über den ganzen Diſtrikt in torfigen Waldſümpfen verbreitet findet und zwar in einer Meereshöhe von 1000 - 2000 Fuß. Nach Welwitſch's Ausſagen werden dieſe Lissochilus-Pflanzen bisweilen ganz überſchwemmt, um nachher in einem backſteinharten Boden zu ſtehen. J. c. 19. Mai, Fig. 83. Odontoglossum X Masereelianum, n. hyb. Auf der jüngſt abgehaltenen Genter Ausſtellung bildete dieſe Hybride ein ſehenswürdiges Objekt. Kelch⸗ und Blumenblätter ſind orangefarbig, die . iſt gelb. C. Lissochilus parviflorus, Lindl. Eine augenſcheinlich ſehr je tene Orchidee von Süd⸗Afrika, die vor kurzem in Kew blühte. Der Ha⸗ bitus iſt jenem von L. Krebsii ziemlich ähnlich, die Blätter ſind kaum über ½ Zoll breit, die Trauben ſind compakter und die Blumen etwas kleiner. Die Blumenblätter find ſtark röthlich- braun geadert, etwas dunk⸗ ler als die Zeichnungen auf den Kelchblättern, ihre Grundfarbe iſt hell- grün. Der vordere Lappen der Lippe iſt tiefgelb, die Seitenlappen röth⸗ lich purpurn geadert. Auch L. streptopetalus und L. Krebsii ſtanden in jenem Garten faſt gleichzeitig in Blüthe. 1 Cirrhopetalum Cunningii, Lindl. Eine der niedlichſten Ar⸗ ten einer ſehr beſonderen kleinen Gattung, die desgleichen in der Kew⸗ Sammlung in Blüthe ſtand. Die Blumen von ſchöner röthlich purpur⸗ ner Färbung ſtehen etwas doldenartig in einem fi ausbreitenden Kreiſe. Das obere Kelchblatt ſowie die Blumenblätter ſind an ihren Rändern durch lange drüſige Haare gewimpert. Die ſeitlichen Kelchblätter ſind etwa 1 Zoll lang. Die fleiſchige Lippe hat zwei aufrechte, der Länge nach gehende Kiele und wird gehalten durch eine ſehr dünne Borſte, die Wage iſt jo genau angepaßt, daß eine leiſe Berührung ſämmtliche Lip: 7 pen in der Dolde in einer höchſt eigenthümlichen Weiſe rückwärts und vorwärts ſchwingen läßt. — Die Art ſtammt von den Philippinen. n 8 I. c. 26. Mai. | Erythronium Hendersoni, Watson. Eine ganz neue Art vom Oregon und jedenfalls die ſchönſte der Gattung. Die Blätter ſind nur wenig geſprenkelt, die 4—6 Zoll hohen Blüthenſtengel find 1—2= blüthig, bei ſtarken Zwiebeln vielleicht auch mehr. Die ſich ausbreiten: den und zurückgebogenen Blumenblätter ſind gegen 2 Zoll lang, blaß purpurn oder lila mit einem ſehr dunkelpurpurnen Centrum, umgeben von einem ſchmalen blaßgelben Streifen. Die inneren Segmente haben ein Oehrchen am Grunde. J. c. Fig. 868. Dendrobium cla vatum, Wallich, Bot. Mag. Taf. 6993. Die 311 Pſeudobulben dieſer Art ſind aufrecht geſtreckt mit länglich lanzettlichen Blättern und Trauben orangegelber Blumen, welche faſt 3 Zoll im Durd- meſſer halten. Sepalen länglich ſpitz, Petalen breit eirund, Lippe zuſam⸗ mengerollt, an den Rändern gezähnt, blaßgelb mit einem carmeſinrothen Schlund und am Grunde in einen kegelförmigen Sporn verlängert. Die Pflanze ſtammt von Kamaon und Aſſam. Alpinia officinarum, Hance, B. M. Taf. 6995. Wurzelſtock kriechend, dick, Blätter lanzettlich, aus der Mitte treibt eine Aehre her⸗ vor mit weißen Blumen, die weiße Lippe iſt karmeſinroth geſtreift. Dies iſt der kleinere Galgant, der früher als aromatiſches Reizmittel in ho⸗ hem Rufe ſtand. Douglasia laevigata, A. Gray, B. M. Taf. 6996. Ueber dieſe zierliche, den Androsacen nahe ſtehende Primulacee haben wir vor Kurzem berichtet. Passiflora violacea, Vellozo, B. M. Taf. 6997. Eine ſchöne Paſſionsblume von Süd⸗Braſilien, mit dreilappigen Blättern. Die ſich ausbreitenden Lappen find länglich-lanzettlich. Die Blüthenſtiele find ſehr lang, die Kelchblätter laufen in ein ſehr langes blattartiges Horn aus, Strahlen der Krone weiß im Centrum, zu beiden Seiten lila, Blumen⸗ blätter lila. Clerodendron nutans. Eine prächtige Schlingpflanze von Oſt⸗ indien, die gegen das Jahr 1825 nach Europa gelangte. Die 15 bis 18 Zoll langen Blüthentrauben tragen reinweiße Blumen, deren Kelch eine braunrothe Färbung zeigt. Tbe Garden, 5. Mai, Taf. 647. Urceolina pendula. Eine ſehr ſchöne Amaryllidee, die vor über 20 Jahren durch die Firma Veitch & Söhne von den peruaniſchen Anden, wo fie bei einer Meereshöhe von 3— 4000“ Fuß wächſt, als U. aurea eingeführt wurde. Die herabhängenden, glänzend gelben, an den Spitzen grünen Blumen ſtehen zu 4— 6 in einer Dolde. Wenn die Blät⸗ ter Ende Auguſt oder Anfang September abſterben, erſcheinen die wirk⸗ lich prächtigen Blüthen. Für Sammlungen eine ſehr empfehlenswerthe Pflanze, deren Kultur im temperirten Warmhauſe eine leichte iſt, vielleicht dürfte ſie auch im ſonnigen Kalthauſe gut gedeihen. l. c. 12. Mai, Taf. 648. Cladrastis amurensis. Die Gattung enthält bis dahin nur zwei bekannte Arten. Zunächſt die ſchöne, längſt. bekannte C. tinctoria von Nord⸗Amerika, die in den Gärten gemeiniglich als Virgilia lutea be⸗ kannt iſt. C. amurensis iſt ein hübſcher Strauch, der vor einigen Jah⸗ ren vom Amur⸗Gebiete eingeführt wurde, auch als Maackia amurensis aufgeführt wird und noch zu den Seltenheiten in unſern Gärten gehört. Die Belaubung erinnert an jene der nordamerikaniſchen Art, iſt aber von dickerer Textur und von trüberer Färbung. Im Spätſommer er⸗ ſcheinen die weißen, etwas ins Gelbliche übergehenden, in Aehren dicht bei- ſammenſtehenden Blüthen, die lange Zeit dauern. Selbſt ſchon ganz kleine Büſche blühen überaus reich. 1. c. Holßzſchnitt. Azalea „Deutſche Perle“. Kann unzweifelhaft als die beſte ge⸗ fülltblühende weiße Varietät angeſehen werden. Sie blüht ſehr zeitig und außerordentlich reich. Die halbgeöffneten Knospen ſind überaus lieblich, 312 gleichen Roſenknospen en miniature. In allen Stadien kommt die reinweiße Farbe zur Geltung. l. e. 19. Mai, Taf. 649. Unter den anderen weißblühenden Azaleen verdienen folgende beſonders hervorgehoben zu werden: Borsig. — Die Blumen ſind gut geformt, ſehr gefüllt und reinweiß. A. Bernard André alba. — Von compaktem Wuchs, Blumen von ſchöner Füllung. A. Flag of Truce. — Blumen groß, von guter Form und Con⸗ ſiſtenz, ſehr gefüllt. A. Helen Carmichael. — Eine ſehr große, gefüllte, reinweiße Blume. A. imbricata. — Vielleicht die beſte aller gefüllten, doch ſind die Blumen bisweilen roſaroth geſtreift. A. Louis von Baden. — Eine der beſten einfachen. A. Madeline. — Blumen ſehr groß, glatt und kräftig, reinweiß, halbgefüllt. A. Madame Charles van Eckhante. — Sehr ſchön, groß, rein⸗ weiß, mit gekräuſelten Rändern. A. Mlle Marie Lefevre. — Eine ausgezeichnete Form. A. Mrs. Wright. — Schöne halbgefüllte Blumen. A. Princess Alice. — Schön geformte reinweiße Blumen. | A. Princess Louise. — Eine exquiſite gefüllte Form. 1 A. Pucelle de Gand. — Eine ſehr ſchöne einfache, reinweiße Varietät. 3 A. Raphael. — Blumen gefüllt, wohlriechend. A. Reine de Portugal. — Blumen gefüllt, ſehr kräftig. A. Rosa Bonheur. — Große, prächtige, einfache Blumen. A. Souvenir de Francois Vervaene. — Eine ſehr großblumige, reichblühende Varietät. Euphorbia jacquiniaeffora. Dieſe alte prächtige, im Winter blühende Warmhauspflanze iſt lange nicht jo verbreitet, wie fie es ver dient und aus dieſem Grunde iſt es anerkennenswerth, fie wieder in Er⸗ innerung zu bringen. Im „Garden“ wird ein vorzüglicher Aufſatz über Kultur und Vermehrung veröffentlicht. 1. c. 26. Mai, Taf. 650. Abgebildete und beſchriebene Früchte. 8 Amerikaniſche Frühpfirſiche. (Vergl. H. G.⸗ & Bl.⸗Z. 1888, 6.) Harver's Frühpfirſich. Ueber den Urſprung dieſer Sorte läßt ſich keine genaue Auskunft geben. Was Größe und Geſtalt betrifft, ſo iſt die Frucht 56 Mm. breit und 52 Mm. hoch, — kugelförmig, am Stiel⸗ ende etwas abgeſtumpft. Die weiße, etwas graugelbliche Schale iſt ſon⸗ nenſeits blutroth verwaſchen, nach der Schattenſeite marmorirt; fie löſt nicht ganz gut vom Fleiſche und iſt auch ziemlich dick. Das weiße, unter der Schale ſchwach geröthete Fleiſch iſt ſehr ſaftig, wenig gezuckert und 313 löſt ſich gut von dem mittelgroßen Stein. Der Amsden, Alexander gegenüber iſt dieſe Frucht nur von zweiter Qualität, immerhin verdient ſie aber weiter gezüchtet zu werden. Der Baum wächſt ſehr kräftig und trägt gut. Der Fruchtgarten, Nr. 10, color. Abbild. Mayer's Taubenapfel. Nach Ed. Lucas ein häufig verbreiteter Apfel, dem man in deutſchen wie franzöſiſchen Obſtgärten begegnet, in letzteren unter dem Namen Pigeon blanc. Ueber ſeinen Urſprung hat man nichts Genaueres erfahren können. Er iſt etwa 60 Mm. breit und 75—-80 Mm. hoch; mittelgroß, meiſtens länglich zugeſpitzt. Die feine, glatte, glänzende Schale iſt beim Abnehmen der Früchte grünlich hellgelb, wird auf dem Lager hellcitronengelb und zeigt auf der Sonnen⸗ ſeite einen Anflug einer ſehr ſchönen roſenartigen Röthe. Das feinzellige, weiße, ſehr ſaftvolle Fleiſch iſt von ſüßweinigem, gewürzhaftem Geſchmack. Reifezeit November bis Anfang März. Mehr Tafel- als Wirthſchafts⸗ apfel. A Der Baum iſt ſtarkwüchſig, trägt ſchon in der Jugend und iſt im vorgerückten Alter noch ſehr fruchtbar. J. e. Fig. 44. Amerikaniſche Himbeeren. 1. Marlboro-Himbeere. Eine ſehr ſchöne und große Sorte, welche in Amerika eine hervorragende Rolle ſpielt. Sie gehört zu den wider⸗ ſtandsfähigſten Sorten. Ihre Qualität kommt derjenigen der Cuthbert gleich. Es iſt die größte Beere ihrer Art, ſie hat eine ſchöne Farbe und iſt außerordentlich feſt. Die Stengel ſind bemerkenswerth kräftig. Die Reifezeit zieht ſich über mehrere Wochen hin. Es iſt eine wichtige Eigen- thümlichkeit dieſer Varietät, daß ſie ſich leicht verpflanzen und vermeh⸗ ren läßt. f 2. Nemaha, ſchwarze Himbeere. Desgleichen eine der wider⸗ ſtandsfähigſten Sorten gegen ſtarke Kälte. Sie wurde von Robert Fur- nas, früherem Gouverneur von Nebraska gezüchtet. N 3. Schaffer's Rieſen⸗Himbeere. Während man bezüglich ihrer Güte ein einſtimmiges Urtheil fällt, iſt das über ihre große Widerſtands⸗ fähigkeit faſt noch einmüthiger. Pomol. Monatshefte. Die Wiener Jubiläums⸗Ausſtellung. Von L. v. Nagy. | Die 85. Ausſtellung der k. k. Gartenbaugeſellſchaft zu Wien fand zu Ehren des vierzigjährigen Regierungs⸗Jubiläums des Kaiſers Franz Joſeſ I. in den Blumenſälen am Parkring vom 8. bis 17. Mai d. J. ſtatt. Das denkbar günſtigſte Wetter kam derſelben ſehr zu Statten, ſo daß man noch lange von dieſer gelungenen Ausſtellung ſprechen wird. | Die Gartenbau-Geſellſchaft hatte aus dem feierlichen Anlaſſe ſchon im vorigen Sommer in die Provinzen ein Circular ergehen laſſen und Einladungen gemacht; doch ſiehe da, es kamen von auswärts kaum 2 oder 3 neue Ausſteller. Dagegen ſtellten ſich die von früher her bekannten mit um jo größeren Mengen ein, jo daß der beanſpruchte Raum — ob⸗ 314 wohl man einen hölzernen großen Anbau leihweiſe um die hohe Summe von 5000 Gulden errichtet hatte — für jeden Ausſteller um ein Be⸗ deutendes reduzirt werden mußte. Die ſogenannten Blumenſäle bilden einen großen länglichen, an einer Schmalſeite abgerundeten Hauptſaal, an den ſich in Kreuzform zwei ebenſo große Säle anſchließen, wozu noch zwei kleinere ſpäter angebaute Neben⸗ ſäle kommen. Dieſe fünf großen Säle, ſowie der ebenfalls in fünf Ab- theilungen getheilte Holzzubau nahm die Unmaſſe der Pflanzen auf, ſo daß nur wenige Coniferen, Obſtbäume und Laubgehölze in den Garten vertheilt werden mußten. Den Hauptſaal nahm die Expoſition der Hofgärten ein. Sie wurde von dem Oberhofmeiſteramte einem jüngeren Hofgärtner Herrn Umlauf übertragen, der bisher als Stellvertreter des Garteninſpektors von Schön⸗ brunn fungirt und von demſelben, man kann ſagen, in tadelloſer Weiſe prachtvoll durchgeführt. Das Pouvoir, aus ſämmtlichen Hofgärten das Schönſte, das Geeignetſte auszuwählen und unbedingt zu erhalten, ließ denſelben eine grandioſe Decoration ſchaffen, die ſich ohne die geringſte Ueberladung wundervoll präſentirt und dabei die für eine Ausſtellung nothwendige unſchätzbare Eigenſchaft bewahrte, daß man jede Pflanze für ſich ohne Schwierigkeit betrachten konnte. Und es war dieſes lobens⸗ werthe Arrangement um ſo dankbarer anzuerkennen, denn der Kenner mußte verſichern, daß jede von dieſen Pflanzen für ſich, eine Pracht pflanze, eingehender Beſichtigung werth ſei. | Wie ſoll ich Ihnen nun da eigentlich eine Auswahl treffen, um das Schönſte des Schönen, das Großartigſte dieſer mächtigen Pflanzen z ſchildern. Ich will einiges wiederzugeben verſuchen und muß im Vor⸗ hinein eingeſtehen, daß ſowohl durch meine Beobachtung, ſo wie in der Rückſicht auf den hier gebotenen Raum, Lücken vorkommen müſſen, die ich zu entſchuldigen bitte. 3 Die größte Pflanze, die hier ſtand, war ein Sabal Blackburnea- num var. nobilis. Lodd. Glaz. Man ſchätzte fein Gewicht auf 5000 Kilogramm. Er nahm die ganze Abrundung des Saales ein und war erhöht ſo poſtirt, daß er die darunter und um ſich aus mächtigen Pflan⸗ zen gebildete Kaiſergruppe in der Höhe von etwa 12 Metern mit ſei⸗ nen 36 drei bis vier Meter im Durchmeſſer haltenden Blättern über ſchattete. Es war eine Prachtpflanze, wie man ſie ſelten ſieht. Die Gruppe darunter, die Kaiſergruppe mit den Büſten des Kaiſers und der Kaiſerin, zählte, wie wir ſagten, nur mächtige Pflanzen, ſo z. B. eine alte Todea barbara Moore mit einem breiten, vielleicht 6—3 Kubik⸗ meter haltenden Stammſtrunke, zwei Cycas revoluta Thg. mit mehr wie 120 Wedeln, eine Seaforthia robusta hort. mit einem Dutzend bei 7 Meter langen Wedeln, ein Anthurium cartilagineum Knth. und eines von egregium Schott. mit je 20—25 bei 3—4 Meter langen Blättern und viele andere dergl. mehr. Dazwiſchen lugten überall rie⸗ ſige Roſenhochſtämme mit den prachtvollſten Theeroſen hervor. Die ſchmale Wand des Einganges und die beiden Langwände waren mit ebenſo rieſigen Dekorationspflanzen bedeckt, über die ſich bis 10 Meter hohe Banksia amula R. Br., dryandroides Paxt, grandis Willd., speciosa 315 R. Br., Stenocarpus Cunninghami R.Br. und sinuatus Endl. ſowie noch höhere Palmen wie: Sabal umbraculiferum Mart., mehrere La- tania Borbonica Lam., Saribus subglobosus Hassk., Trinax argen- tea Lodd., Trinax elegans Heynh. etc. hoch erhoben. Dazwiſchen prangten zartfiedrige Baumfarne mit immenſen Wedeln, Cy botium re- gale Moore & Schiedei Schleht. & Lam., Balantium antarcticum Presl. und Davallia platyphylla 5 m. — herrliche Cycadeen: Dioon edule Ldl., Encepbalartos pumilus, Enceph. villosus Lehm,, Ceratozamia Küsteriana Rgl. und Ceratoz. mixa, — endlich ver⸗ ſchiedene andere Gewächſe in Prachtexemplaren, wie z. B. Tornelia fragrans Guiter., Dacrydium cupressinum Carr. & Sol., elatum Wall., Dammara rubricaulis hort., mehrere blühende Telopea speciosissima Rb., Pandanus sylvestris Rumph etc. etc. In der Mitte des Saales breiteten ſich zunächſt des Einganges zwei kreisrunde zwiſchen ſich erhebenden Steinpartien plazirte Alpenpflanzen⸗ gruppen aus, die zuſammen über 600 Pflanzen enthielten und ſchöne Col⸗ lektionen aus unſeren Alpen, ſowie aus außereuropäiſchen Gebirgslän⸗ dern, zumeiſt in Blüthe, enthielten. Sodann präſentirte ſich durch den ganzen Saal bis an die hintere Kaiſergruppe ein ſehr ſchön modellirtes Raſenparterre, auf welchem nur mittelhohe Pflanzen ſymetriſch vertheilt waren, von denen jede einzelne als ein gärtneriſches Schauſtück in irgend einer Beziehung bezeichnet werden muß. Da wollen wir nun das ſo alte Exemplar von Xanthorrhöa quadrangularis Sm., die vielen herrlichen Bromeliaceen mit ihren glänzend rothen Innenblättern, bunte Ananassa, blühende Hohenbergien und niedliche Farrn wie Gymnogramme schi- zophylla gloriosa, Adiantum Farleyense und Bausei h. nennen. Neben dieſen Blattpflanzen waren aber auch die blühenden Gewächſe ge⸗ nügend vorhanden, von einer Seltenheit und Schönheit, wie man ſie nur wenig wo anders findet. Wir wollen der reichen, blühenden Orchideen gar nicht einzeln gedenken, ſondern nur die vielen wundervoll blauen Hovea Celsii Bonpl.. Eutaxia Baxteri Kn. et West. und empetri- folia H. B., verſchiedene Eriostemon und Pimelia, Cheiranthera li- nearis Cunn., Cantna dependens Pers., die im reichen Flor ſtehenden Clianthus Dampieri Cunn. und Epiphyllum Russelianum Gaertneri, die prächtigen Nelken und Gentianen anführen. Beſondere Aufmerkſam⸗ keit erregte hier ein mitten inne ſtehendes Anthurium crassinervium Sch., das mit feinen, man könnte ſagen, weidenähnlichen aber 1!/, Me⸗ ter langen Blätter ein förmliches Rieſenneſt bildete, aus dem ein in vol⸗ ler Blüthe ſtehender 1½ Meter langer Spadix im weiten Bogen über die Pflanze hinaus bis zum Ende herabhing. Beim Beginn der Aus: ſtellung hatten ſich daran einige wenige dunkelſcharlachrothe Früchte ge- zeigt; beim Schluſſe war die ſchenkeldicke Wurſt über und über glänzend roth, daß die Pflanze einen unbeſchreiblichen Anblick darbot. Wir wenden uns von den Hofgärten dem rechten Seitenſaale zu, in welchem die einzig in der Welt daſtehende Gärtnerei des Baron Natha- niel Rothſchild in Heiligenſtadt bei Wien einen Theil ihrer Schätze aus⸗ geſtellt hat. Die für dieſe Gärtnerei ſchon ſeit Jahren verwendeten Sum: men ſollen ſchon über die Millionen Gulden hinausgehen und die jähr⸗ 316 lichen Ausgaben ſich auf / Million belaufen. Unter einem Inſpektor lei⸗ let eine Anzahl Obergärtner mit 240 Mark Monatsgehalt die einzelnen Kulturen; ein Franzoſe betreibt die Obſtkultur und Treibereien, wäh⸗ rend für die Weintreiberei eigens ein Engländer angeſtellt iſt. Man kann ſich denken, daß deshalb dieſe Gruppe eine der ſehenswertheſten und koſtbarſten war. Neuheiten und Seltenheiten herrſchten vor. Ein flach gegen das entferntere Ende des Saales ſich erhebendes Parterre, aus den verſchiedenſten Pflanzen, oft zu dicht, zuſammengeſetzt erhob ſich bis zu einem mit langen reichen Wedeln geſchmückten majeſtätiſchen Balan- tium antareticum. Was da alles zu ſehen war! Es iſt faſt kaum zu glauben, was ſich auf dieſem Raume zuſammendrängte. Es iſt faſt un⸗ möglich, die ſe Schätze nur aufzuzählen. Mitten drinnen ein Cymbi⸗ dium Lowianum, nach allen Seiten 6 Meter lange Riſpen der herrli⸗ chen eigenthümlich gelben Blumen in weiten Bogen entſendend — flankirt von zwei großen Schüſſeln von Cattleyen, von Meterdurchmeſſer mit je fünfzig herrlichen lila Blüthen. Dahinter Bougainvillea glabra reich⸗ blühend auf einem gliederigen Drahtballon von 2½ Meter Höhe auf⸗ gewunden; rechts und links Kübel mit den verſchiedenartigſten Kugeln von gefülltem Mohn (Papaver somniferum) und Kornblumen als ganz beſondere Kunſtſtücke. Auf der einen Seite gruppirten ſich daran Uro- ton-Sämlinge von 2 Meter Höhe in unübertroffener Reinheit und Far⸗ f benpracht, der eine mit rieſigen breiten bis 50 em langen Blättern, der andere mit langen, ſchmalen, bandförmigen, der dritte mit dreizactigen, 4 Lanzenſpitzenartigen und ſo fort in Variation. Anſtoßend Caladien- Sämlinge von ganz beſonderer Form, rieſigen Blättern und wunderzar⸗ ten Färbungen. Ganz roſenrothe, halbdurchſichtige, zartgelbe mit blaß⸗ rother Mitte, bunte in weiß, roth, roſa und grün machten die Sämlinge allen den danebenſtehenden Neuheiten der Franzoſen den Rang ſtreitig. Andererſeits wieder war von unzähligen noch niedri⸗ gen Anthurium Scherzerianum eine Gruppe gebildet, die von drei mächtigen Anthurium Andreanum- Hybriden überragt wur⸗ den. Drei Meter hoch erhob ſich das Anthurium Hohe-Wartianum mit den rieſigſten fleiſchfarbenen, glatten Spathen, die man bisher geſe⸗ hen hat, auf 1½ Meter langen Stielen. — Daneben ftand Anthurium Fürstin Polly Fürstenberg mit weißer Spatha und zart roſa Spadin und Anthurium Gräfin Elise Wilezek mit weißer Spathe und ſchnee⸗ weißen Spadix. Es find dies herrliche Erzeugniſſe, die mit allen neues ſtens abgebildeten Andreanum-Hybriden concurriren könnten, aber lei⸗ der nicht abgegeben werden. Die Gärtnerei will im Alleinbeſitz ihrer Züchtungen bleiben und ſchon manche davon iſt vernichtet worden, weil ſie nicht mehr gefällt und doch Niemanden andern gegeben wird. So wurde z. B. von den Nepenthes, von denen man ebenfalls Sämlinge hatte, Alles vertilgt, als ſie dem Baron nicht mehr gefielen und er ſie entfernt wünſchte. ö Bull's neuer Catalog bringt für 1888 circa 30 neue Pflanzen in den Handel, doch ſchrumpfen dieſe auf eine ſehr geringe Zahl zuſam⸗ men, wenn man davon die 5 Croton- Varietäten, die 4 Gloxinien, 4 Panax, 2 Pelargonien und 2 Rhododendron in Abzug bringt. Das 317 beſte dürfte davon Dracaena argenteo-striata fein, eine außer⸗ ordentlich elegante ſchmalblättrige, von den Südſee⸗-Inſeln eingeführte Species. Die linear⸗lanzettlichen hellgrünen Blätter ſind ſehr ſchön creamweiß geſtreift und manchmal auch ſo gerandet und das Lichtgrün iſt ſtellenweiſe durch ſilberiges Grau unterbrochen. Es iſt eine ſehr zier— liche, zu Tafeldekoration und als Schauſtück prächtige Pflanze, die aber bisher noch mit 5 Guineas (circa 100 Mark) berechnet wird. | Dieſer Neuheit ift Nidularium striatum, eine von Braſilien ein— geführte Bromeliacea an die Seite zu ſtellen. Weiße Streifen ſcheinen neueſtens mehrfach an Bromeliaceen aufzutreten. So beſitzt in Wien Herr Hoiibrenk eine Vriesea splendens eine ſolche und in Gent war ebenfalls eine dergleichen ausgeſtellt. Die Bull'ſche Pflanze hat bis 30 em lange Blätter, in Mitte mit Strichen und Streifen reinweiß durch— zogen, das ſich bis ins Creamgelb verfärbt und der Pflanze ein ſehr de— koratives, an eine geſtreifte Agave erinnerndes Anſehen giebt. Sie koſtet ebenfalls 100 Mark. Ferner finden wir eine Alocasia marginata und Alocasia prin- ceps genannt, die keine die ſchon bekannten Alocasien übertreffen; auch Aphelandra amoena und Ardisia polycephala werden ſchwerlich die in dieſen Gattungen ſchon bekannten Arten überragen. | Eomicon Chionantha iſt im Botanical Mag. auf S. 687! abge: bildet und von uns in dieſer Zeitung ſchon kurz beſchrieben worden. Von Or⸗ chideen wird nur Cypripedium Saundersianum und Esmeralda bella, von Palmen Pinanga lyrida als neu angeboten. Eine ſchöne Einführung vom Congo ſcheint noch Mussaenda ery- throphylla zu fein, die bei ſtrauchigem Habitus Köpfe von glänzendſten feurigſcharlach Brakteen produzirt, deren jede 3 — 4 röhrige ſchwefelgelbe Blumen einſchließt. Die ganze Pflanze iſt haarig, der Preis derſelben nur 20 Mark. 6 Der von der deutſchen Firma Dammann u. Co. eben neu erſchie⸗ nene Blumen⸗Zwiebelcatalog enthält eine große Anzahl neu eingeführter Species und Varietäten und von den altbewährten Sorten eine ganz immenſe Vermehrung. Nach den hier in Wien von zwei großen Privat- gärtnereien über den verfloſſenen Winter gemachten vielſeitigen Erfahrun⸗ gen können wir den Bezug der meiſten Frühlingsblumenzwiebeln, auch zum Treiben, aus dieſer Gärtnerei in San Giovanni a Teduccio bei | Neapel ganz gerechter Weiſe empfehlen. Die Zwiebeln find ſämmtlich ſehr gut ausgereift, daher frühblühend und verhältnißmäßig ſtark; dabei auffallend billig. Als Beiſpiele führen wir die früheſten Hyacinthus orientalis an, die in 7 Varietäten mit 110 bis 130 Franks das Tau⸗ ſend berechnet werden; die ſo geſuchten neuen Freesien gelten 10,000 Stück 380 bis 470 Francs, Gladiolus gandavensis 10,000 Stück nur 700 Francs und die noch nirgends anders erhältlichen 15 neuen Varietäten von Tulipa Greigii 1000 Stück zu 500 Fres., 10,000 St. zu 4800 Francs. | Von den Neuheiten mögen hier nur einige genannt ſein. Allium ‚Rosenbachianum und stipitatum; Amaryllis vittata candida; Ane- mone Fannieri und hortensis alba; Arum spec. Sintas; Begonia 318 geranioides, weißblühend, niedrig, von Natal; Camassia Engelmanni ſehr ſchön; Crinum asiaticum augustifolium; 8 bis 10 neue Crocus; 10 neue Gladiolus, darunter die prachtvollen Ludwighi, Iris Boissieri, sibirica var. japonica, Robinsoniana, stylosa alba und marginata alba; 20 neue nebſt allen früher bekannten Lachenalien in echten Zwie⸗ beln; 10 neue Muscari; eine ſchwere Menge von Narciſſen, worunter mehrere zum erſten Male angeboten; 1 neue Ornithogalum; 5 neue Scilla; 15 zum erſten Male ausgegebene Neuheiten von Tulipa Greigii, die doch kaum 10 Jahre in unſeren Gärten eingeführt iſt, eigene Züch⸗ tungen; und außerdem einzelne Neuheiten von Pancratium patens, Phycella stricta punctata, Ranunculus panormitanus, Romulea Clu- siana, Triteleia uniflora tilaima etc. ; Der Liebhaber und Gärtner kann gewiß aus dieſem Etablifjement nach Wunſch vollſtändig befriedigt werden. ö Noch vieles könnte man ſich aus dieſem Heer von Pflanzen heraus⸗ heben; wir wollen uns begnügen, nur noch auf die zahlreichen ſchönen Maranten, auf die großen Eriken, auf die blüthenüberſäeten Bäumchen von Polygala Daimaisiana, Pimelia spectabilis, Cytisus Atleeanus, Sparmannia africana, Acacia pulchella (wundervoll), Abutilon vexil- larium, Chrysanthemum frutescens etc. ete. zu verweiſen. | Neben dem von uns erwähnten Balantium antareticum ſchloß die ganze Gruppe beiderſeits eine Reihe von mit wundervollen ſcharlachrothen Paradiesäpfeln behangenen Tomatenpflanzen und niederſtämmigen und ſtrauchartigen Kirſchbäumchen ab, deren zahlreiche große Früchte ſich eben zu färben begannen. Jenſeits dieſes Abſchluſſes befand ſich ein Schau⸗ kaſten mit vielleicht 60 Stück Orchideen in herrlichſtem Blüthenflor und zwei Tiſche, auf denen verlockende getriebene Früchte zur Schau lagen. Da ſah man vielleicht zwanzig Stück verſchiedene Melonen, rothe, weiße und blaue Trauben, zwei Körbchen voll Pfirſiche, Kirſchen in mehreren Sorten, Erdbeeren, Paradiesäpfel, Gurken c. Es wäſſerte Jedem der Mund, der dieſe Herrlichkeiten betrachtete. 3 Durch einen Weg getrennt von dem eben geſchilderten Blumenpar⸗ terre, nahm die ganze Rückwand des Saales die Gruppe des Grafen Harrach, des Präſidenten der Gartenbaugeſellſchaft, aus ſeinem berühm⸗ ten alten Garten in Bruck an der Leitha an der ungariſchen Grenze ein. Auch dieſe Gruppe bot der Sehenswürdigkeiten die Menge, insbeſondere aus jenen Pflanzengattungen, die man jetzt in den Gärten ſogar nicht mehr gepflegt findet, den Proteaceen, Rutaceen, Ericaceen und Rho- doraceen. Da ſah man neben einer 8 Meter hohen Banksia amula wenig niedrigere Banksia solandrae, spinulosa, integrifolia und mar- cescens, eine ebenſo hohe Daviesia latifolia über und über mit Blu⸗ men, gleich den daneben ſtehenden reichblühenden Grevillea Hillii bedeckt, dem andere Grevillea in eben ſo großen und alten Pflanzen zur Seite ſtanden. Welch' wundervollen Eindruck machten die roſarothen Boronia Drummondi und die noch ſchönere Varietät alba in ihrem reichen Blür thenſchmuck, die verſchiedenen Eriostemons und Pimelien, die Aga- thosma und Adenandra, Gardenia und Franciscea, die Polygala, Kennedia und Hardenbergia, der blüthenüberſtreute Rieſenballon von 319 Rynchospernum jasminoides etc. etc. Von den Rhododendron fiel am meiſten das orangenfarbene javanicum auf; aber die großen Exem⸗ plare von Jenkinsii, Nutalli, Edgeworthii, Gibsoni, den Sikkim⸗ und Himalaya ⸗Abarten ꝛc. mit ihren weiten weißen Glocken und fo viele mit dem ſtarken aromatiſchen Geruche waren ebenſo gut der Bewunderung werth. Den Hauptſtock der Gruppe bildeten aber 60 bis 70 Stück Azalea indica von verſchiedener Größe in reicher Blüthe, während ſich in der linken Ecke eine Pyramide in Töpfen gezogener, in voller Pracht herrlich daſtehender Erdbeeren aufbaute und die rechte Ecke von einem Kegel nur ganz hochſtämmiger Roſen von Einhundert Sorten eingenom— men wurde. Auf dem kleinen Raume ein ungeheurer Reichthum! Wir wenden uns nun dem linken Seitenſaale zu. Hier hatte das Mittelparterre die Gärtnerei des Fürſten Schwarzenberg auf dem Schwar⸗ zenbergplatze in Wien hergeſtellt. Gegenüber den bisher geſehenen eine ganz andere Leiſtung vortrefflichſter Cultur. Die Mitte eine herrliche Palmengruppe mit Cycas und Pandanus untermiſcht, ſich raſch zu ma⸗ jeſtätiſcher Höhe von den beiden Langſeiten erhebend und dieſe gleichſam abtheilend, ſo daß die Seite gegen den Hauptſaal aus lauter Azalea indica beſtand, während die Maſſe gegen die andere Wand durch wun⸗ dervolle niedrige Rhododendron in überraſchender Blüthenfülle gebildet wurde. Ueber die Azaleen eine Beſchreibung zu geben iſt faſt unmög⸗ lich. Es ſind dies tadellos in natürlicher etwas flacher Form halbſtäm⸗ mig 50 bis 60 Centim. hoch gezogene Pflanzen, die durch Einknicken nach der Blüthe und Auspflanzen alle Jahre eine Blüthenfülle entwickeln, wie ſie nirgends anders geſehen wird, denn man ſieht zwiſchen den Blumen kein Blatt. Wie ein ſchief herabhängender prachtvoller Teppich breitet ſich dieſes Blumenmeer aus und die dazwiſchen und darüber ſchwankenden federigen Kronen junger Palmen in vielleicht fünfzig der feinſten Sorten machen das Ganze zu einem reizenden Bilde. Die Gruppe war ohne Concurrenz ausgeſtellt worden; ſie übertraf in Cultur auch das Meiſte, was hier doch in ſo reicher Fülle an gärtneriſchen Schätzen ausgelegt war. Wir müſſen von dieſen herrlichen Azaleen doch einige beſonders ſchöne näher bezeichnen. Als die auffallendſten heben wir e bor ina und ‚lactea plena neben vielleicht noch 10 anderen als die prachtvollſten Weißen hervor, das Scharlach röschen als die feurigſte Rothe, vio- lacea superba als die ſchönſte Reinviolette, ganz herrliche extreme Farbentöne. Als neueſte Neuheiten von 1886 und 1887 glänzten Mad. Alfred Chaber, John T. D. Stewelin, Victor Ceveller & M. J. Treemann, ſämmtlich von Van Houtte; Comte de la Tour, Souvenir du Prince Henri & Mess. E. Jarret von 1886, dann die neueſten Schulze'ſchen Züchtungen Othello & Lina Schulz vom vorigen Jahre. Etwas ganz neues noch nie geſehenes, war die Azalea Hexe, eine Züch⸗ tung des durch feine Rhododendron-Eulturen und Alpenpflanzenzüch⸗ tungen berühmten Amateurs Herrn O. Förſter auf Lehenhof bei Scheibbs in Niederöſterreich. Dieſe von reiſenden Engländern und Gartenfreun⸗ den in ihrem Heim ſchon vielfach bewunderte Neuheit, eine doppeltwol⸗ lige (Hoſe in Hoſe!) Hybride zwiſchen der Azalea Herzog Adolph von Naſſau (Mandau) und der chineſiſchen Azalea amoena trat hier zum 320 erſten Male in die Oeffentlichkeit. Sie wurde von Kennern und Blu⸗ miſten vielfach bewundert und aufgeſucht. Nur die Gartenbaugeſellſchaft und deren faſt hundertköpfiges Preis⸗ gericht ſah die auffallende in zwei Prachtexemplaren ausgeſtellte Neuheit nicht und fand es nicht der Mühe werth, dieſes öſterreichiſche Erzeugniß mit dem Innzuchtspreiſe zu bedenken, während wenige Tage zuvor die Quinquennial⸗Ausſtellung in Gent derſelben Azalea Hexe die Vereins⸗ medaille zuerkannte. Da dieſe Prachtſorte durch Tauſch in Hände von Seidel in Dresden gelangt iſt, wird die Welt den Blumiſten den Werth dieſer herrlichen Sorte bald feſtſtellen und ſie ſicherlich überall verbreiten. Von der einen Seite der ſo wundervollen ſchwarzenburgiſchen Gruppe auf die andere übergehend, ſei nur flüchtig der zahlreichen vollblühenden niedrigen Rhododendron und der circa 40 Sorten Caladium in voll endeter Pracht gedacht. Wer ſoll da alles Schöne und Herrliche auf- zählen? Sollen wir zuerſt die Meterdurchmeſſer haltenden blüthenbe⸗ deckten Impatiens Hawkeri, oder die rieſige mit 50 Blüthentrauben geſchmückte Medinilla magnifica, die wundervolle Cycas Therkessi (ne⸗ ben herrlichen anderen Exemplaren) oder die drei ſchwarzgrünen Aloca- sia Regina, den mächtigen Buſch von Heliconia aurea striata, das ganz beſondere eigene Züchtungsprodukt Anthurium erystallinum mar— moratum, die wundervoll entwickelte Phoenicophorium Sechellarum oder welche von den anderen 60 Arten eben ſo trefflich kultivirter Palmen nennen? Wir müſſen weiter ſchreiten und können unſere Augen kaum mehr in den zahlreichen Anthurien und Dieffenbachien, den herrlichen Farrenkräutern (3. B. Gymnogramme schizophylla gloriosa) in Pracht pflanzen, die bewunderungswerthen Calceolarien, die Halbmeter im Durd- meſſer haltenden 50 Stck. Hydrangea Hortensis, die Prunus u. Seilla etc. etc. vorübergehen laſſen. An der ſchmalen Wand dieſes Saales war eine ebenfalls ſehr ſchöne Gruppe zuſammengedrängt; denn leider muß man dieſen Ausdruck für dieſe Ausſtellung gebrauchen, da die meiſten Ausſteller von den zur Schau beſtimmten Pflanzen ſehr viele wieder in ihre Gärtnereien zurückſenden mußten. Es war hier die Gruppe aus dem Garten des Herzogs von Cumberland in Penzing bei Schönbrunn. Große Decorations-Pflanzen Latania, Sabal, Pandanus, Chamaerops, Cybotium ete. bildeten den Hintergrund, während Azalea indica und ca. 50 Stück Azalea mollis, dann auch prachtvolle Roſen und ſchöne Gardenien den Vor— dergrund dieſer anmuthenden Zuſammenſtellung formirten. In dieſem Saale befand ſich auch an einem Theile der Langwand die viel angeſtaunten Erdorchideen, Sammlung des Fürſten von Bulga⸗ rien, Prinz Ferdinand von Sachſen-Coburg; zumeiſt ſelbſt in Italien und Spanien geſammelte und gut weiter kultivirte circa 60 Stück, die alle in Blüthe ſtanden. Mit großem Intereſſe wurden die zahlreichen Ophrys, z. B. aranifera, bombyliflora, muscifera, Speculum ete. von Laien und Gärtnern betrachtet. Sie waren nebſt ein paar ſeltenen Asplenium und einigen blühenden Ramondia pyrenaica ein ganz an ziehender Punkt der Ausſtellung. Neben dieſem großen Saale ſchließt ſich ein Nebengebäude an, der f 1 321 den ſogenannten Wintergarten enthält. — Hier war aus dem Garten des regierenden Fürſten Lichtenſtein eine ganz herrliche Gruppe ausge⸗ ſtellt, die durch mächtige Pflanzen um ſo mehr imponirte, als man da— bei einzelne wohl mangelhafte Exemplare gar nicht bemerken konnte. Es war dies ein Meiſterwerk, dem insbeſondere die Oberlichte dieſes Saa— les trefflich zu ſtatten kamen. Die Cinerarien unſerer Gärten. Seit Einführung dieſer ſo äußerſt werthvollen Zierpflanze ſind über 100 Jahre verfloffen und welche Metamorphoſen die typiſche Form in der Hand des Gärtners während des langen Zeitraums durchgemacht hat, läßt ſich am beſten ermeſſen, wenn man blühende Exemplare der Stammart, Cineraria cruenta von den canariſchen Inſeln mit ſolchen unſerer beſten Garten⸗Varietäten vergleicht. Gardeners' Chronicle, dem wir dieſe Notiz entlehnen, giebt Abbildungen von beiden und bemerkt hierzu: „ſo abweichend iſt die Art, ſowohl in Habitus wie Ausſehen von den prachtvollen jetzt kultivirten Racen, daß, hätte man nicht hiſtoriſche Belege ihrer Abſtammung, ein Zweifel darüber obwalten könnte, ob jene ſo farbenſchillernden, großköpfigen Formen aus jener recht beſcheidenen wildwachſenden Pflanze hervorgegangen ſeien.“ Die vor kurzem in Kew blühenden Individuen der C. cruenta, welche aus direkt vom Vaterlande bezogenen Samen gezüchtet waren, wieſen eine Höhe von 3—5 Fuß auf, ihr Habitus war ſehr locker, die Blüthenköpfe klein und mit wenigen (gemeiniglich 8) Strahlblüthen, ihre Farbe lila. Die Nachkommen dieſes wilden Stammes zeigen einen zwergigen, gedrungenen Wuchs, ſind mit großen Blüthenköpfen der verſchiedenartigſten Farbenſchattirungen ausge— ſtattet und ſchließen eine Reihe ſogenannter gefüllter Formen von faſt tadellojer Geſtalt ein. Was eine ſorgfältige Auswahl der decorativ— ſten Formen während eines nach menſchlichen Begriffen ſo langen Zeit— raumes zu erzielen vermag, finden wir aufs ſchlagendſte durch eine Gruppe dieſer prächtigen Varietäten illuſtrirt. Cineraria eruenta wurde urſprünglich im Jahre 1777 durch Fran⸗ cis Maſſon nach Kew von den canariſchen Inſeln eingeführt. Dort wächſt ſie an der Nordſeite des Picks von Teneriffa und zwar in der mittleren Zone, die ſich von 1500 bis 5000“ Meereshöhe erſtrecken ſoll. Als wildwachſende Pflanze ſcheint ſie ganz local zu ſein. Nach Lindley bewohnt ſie Wälder, die aus Laurus, Myrica, Faya, Arbutus, Erica, Ilex und anderen Sträuchern, darunter die naturaliſirte Edelkaſtanie und wollblättrige Eiche, zuſammengeſtellt ſind und findet ſich dort in trauter Geſellſchaft von Convolvulus, Ranunculus, Rubus, Geranium, Fra- garia, Viola-Arten und andern ähnlichen mehr. Die Luft iſt in dieſen Regionen feucht, der Himmel faſt immer mit Wolken bezogen, beſonders m Tage und während der Sommermonate gehören Nebel zu den häu— igen Erſcheinungen, während im Winter Stürme und ſchwere Regen orwalten. Froſt kennt man dort nicht und wenn Schnee an den oberen renzen dieſer Zone fällt, ſo ſchmilzt er gleich wieder. Die Oberfläche Hamburger Garten- und Blumen⸗Zeitung. Band 44. (1888). 21 322 des Landes wird durch Thäler und Berge unterbrochen, und der wenn auch vulkaniſche Boden iſt mit Humus gut bedeckt. — Wir können uns ſo ein Bild entwerfen von der Pflanze und ihrer heimiſchen Umgebung Ä und die dort obwaltenden klimatiſchen Bedingungen, welche von jenen der Niederungen dieſer Inſelgruppe gar ſehr abweichen, vermögen uns eine Erklärung zu bieten, unter welchen Bedingungen ihre Kultur am beſten gelingt. i Nach den im Kew⸗Herbar befindlichen wildwachſenden Exemplaren ſcheint es, als ob die Art zwiſchen 2500 — 4100“ Meereshöhe auftritt, alſo grade im eigentlichen Centrum dieſer mittleren Zone, deren obere und untere Grenzen ſie vermeidet. Befremden dürfte es Manchen, daß Cineraria eruenta, — die Cineraria par excellence unſerer Gärten, was ſie wahrſcheinlich auch noch lange bleiben wird, überhaupt keine Cineraria iſt, doch that⸗ ſächlich verhält es ſich ſo. Cineraria macht eine kleine Gattung von etwas über 20 species aus, die alle mit einer einzigen Ausnahme für Madagaskar, am Cap der guten Hoffnung zu Hauſe ſind. Sie unter⸗ ſcheidet ſich von der faſt kosmopolitiſchen oder ubiquitären Gattung Se- necio durch ſehr geringe Merkmale, indem die Samenhülle nicht abge⸗ rundet ſondern flach iſt. (Alſo ähnlich wie Calluna von Erica.) Die Pflanze, mit welcher wir es hier zu thun haben, iſt alſo ſtreng⸗ genommen eine Senecio — die Senecio cruenta von De Candolle, doch da ſie zu Anfang Cineraria genannt wurde, ſo wird ihr in unſern { Kulturen dieſer Name immer verbleiben. ; Man kennt mehrere alte Abbildungen von ihr und zwar mit pur⸗ purnen Blüthen, während die Kew⸗Pflanzen lilafarbige aufwieſen. C. lac- tea, Jacq., Eclog. Pl. T. 105 repräſentirt nur eine weiße Varietät und dadurch gewinnt es den Anſchein, daß auch eine wildwachſende Pflanze in der Farbe ihrer Blumen etwas variiven könne. — C. cruenta, L’Herit. Sert. Angl., Taf. 33; Vent. Mal m., Taf. 99; Bot. Mag. Taf. 406; C. aurita, Andr. (nicht L’Herit.) Bot, Reposit, Taf. 24 Senecio eruentus, DC., Lindl., Bot. Reg. XXV. Taf. 7. In der Phytographia Canariensis figurirt unſere Pflanze als Doroni- cum cruentum, Schultz Bip. im Text (vol. III., p. 336), und als Pericallis eruenta, Webb, auf der Abbildung (Taf. 104). Es mag noch erwähnt werden, daß die meiſten dieſer Abbildungen mehr Strahl⸗ 1 blüthen für jeden Kopf aufweiſen, als die hier in Gardeners' Chro- nicle gegebene (26. Mai, Fig. 87); letztere ſcheint den ächten wilden Typus im vollſten Sinne des Wortes darzuſtellen. | Einfaſſungen für Roſenbeete. Ueber dies Thema ſchrieb Franz Deegen jun. in Köſtritz, Villa Roſa, in dem „Oeſterr. landw. Wochenbl.“ vor Kurzem folgende Bemer⸗ kungen: | Oft findet man diejes Thema in den Roſenzeitungen behandelt, doch meiſt entweder unzulänglich, oder man geht dabei von Geſichtspunkten 323 aus, welche dem Begriffe einer „Einfaſſung“ widerſprechen, indem man hierzu Pflanzen empfiehlt, welche ihrer Natur nach dazu ungeeignet ſind. Um dies zu begründen, möchte ich zunächſt feſtſtellen, was ich von einer „Einfaſſung für Roſenbeete“ verlange: vor Allem eine Pflanze — denn von den geſchmackloſen ſogenannten todten Einfaſſungen mit Stei⸗ nen, Muſcheln, Glasſchlacken ꝛc. ſehe ich hier ab —, welche einen ſaube⸗ ren, möglichſt niederen dichten Abſchluß gegen den Raſen bildet, dabei die Form der Gruppen und Beete in ſcharfen Linien zeichnend; vom äſthetiſchen Standpunkt betrachtet, darf ſolche Pflanze, die dieſen Grund— bedingungen entſpräche, gleichzeitig durch irgendwelche beſonders ins Auge fallende Eigenthümlichkeiten nicht das Intereſſe, welches wir in erſter Li: nie den Roſen zuwenden, theilen und von dieſen auf ſich ſelbſt ablenken. Vor Allem iſt dies der Fall, wenn die betreffenden Pflanzen auf⸗ fallend gefärbte Blätter oder Blüthen beſitzen. Die Roſen dulden eben keinen Vergleich mit anderen Blumen, ſie wollen, wo ſie auftreten — und mit Recht — die Alleinherrſcher fein. Wir ſehen dies recht deut⸗ lich am Roſenſtrauße: er ſieht am ſchönſten aus, wenn er nur aus Ro⸗ ſen mit dem nöthigen paſſenden Grün gewunden iſt. Eine Einfaſſung aber wird bei Roſenbeeten umſomehr nothwendig, weil man um der Blüthen willen die Roſenſträucher nicht durch einen ſtrengen Formenſchnitt beeinfluſſen darf. Bei Gruppen hochſtämmiger Roſen halte ich eine Einfaſſung im eigentlichen Sinne überhaupt nicht für unbedingt geboten, denn ſie erhöht hier die Steifheit einer derartigen Gruppe weſentlich. Etwas Anderes iſt es, wenn man den kahlen Boden, welcher oft unangenehm in friſchem Raſen das Auge berührt, dem Blicke durch Pflanzen entziehen will. Hierauf werde ich ſpäter einmal zurück⸗ kommen. Wer aber doch Gruppen von Hochſtämmen einfaſſen will, muß auch hier in erſter Linie die Ordnung, Sauberkeit und Form mit der Einfaſſung einzuhalten ſuchen. Alſo auch hier würden zerfahren umher— kriechende Pflanzen, wie Verbenen, Petunien, Arabis ꝛc., nicht am Platze ſein; denn jede Roſengruppe, jedes Beet iſt ein Product architectoniſcher Formen, deren ſtrenge Einhaltung Grundbedingung für einen guten Ein- druck auf den Beſchauer iſt. Ich kann mich nicht enthalten, einige von den in einer Roſenzeitung empfohlenen Einfaſſungspflanzen zu nennen, um zunächſt zu zeigen, wie man es nicht machen ſoll. Da wird vor Allem Tamarix germanica empfohlen, welche ſo ſparrig und ſteif wächſt, wie nur möglich. Arabis, Iris, Myosotis, Re- seda, Campanula, Linum grandiflorum rubrum, Ageratum, Lobe- lia, Petunia, Verbena greife ich von den übrigen nur heraus und wird mir Jeder, der dieſe Pflanzen kennt, ohne weiters beſtätigen, daß dieſel⸗ ben in keiner Weiſe den Anforderungen entſprechen, welche ich ſoeben als Grundbedingung einer Einfaſſung für Roſenbeete aufſtellte. Buchsbaum wird ja vielfach angewendet, iſt aber ſtets ſteif und ſtellt dadurch die Beete in zu ſcharfen Gegenſatz zu den übrigen Objecten im Garten. Ich möchte nur eine Pflanze zur Einfaſſung empfehlen, die zwar überall ge— kannt, welche aber bei rechter Pflege ſtets einen gewinnenden Anblick ge währt; es iſt dies — der Leſer dürfte zunächſt überraſcht ſein — un⸗ 9? 324 jere allverehrte deutſche Eiche! Man denke aber nicht an die kraftſtrotzen⸗ den oder verwitterten Waldesrieſen unſerer Heimath, ſondern ſtelle ſich Eichenpflänzchen vor, welche erſt 1 oder 2 Jahre alt geworden und die wir künſtlich zwerghaft erhalten, ſo daß jede nur wenige Blätter ent⸗ wickeln kann. Wir werden dadurch an die Chineſen erinnert, welche die Schönheit ihres Gartenſtyls in der Zierlichkeit im Kleinen ſuchen und es ja ſo wunderbar weit in der Kunſt, zwerghafte Formen der verſchie⸗ denſten Pflanzen zu erzeugen, gebracht haben. Auch unſere ſonſt kräftig aufſtrebende Eiche unterwirft ſich, jung daran gewöhnt, dem eingreifenden Schnitt und bildet die Einfaſſung von Roſenbeeten durch Eichen einen eleganten Abſchluß, wie er ſchöner gar nicht gedacht werden kann. Ein ſolcher Eichenkranz, an ſich anſpruchslos, erfreut durch ſein üppiges, zum Roſenlaub paſſendes Laub wohlthuend unſer Auge; das Laub ſelbſt erhält, weil jede Pflanze nur wenig zu ernähren hat, eine Größe und einen Glanz, wie wir dies bei Eichbäumen kaum finden. Die einzelnen Blätter neigen ſich abwärts und die unterſten legen ſich faſt flach auf den Raſen auf, ähnlich wie bei einem Bouquet die Manſchette nach unten gebogen wird. Ich ſelbſt erfreue mich in meinem an meiner Villa Roſa gelegenen Roſarium einiger Eicheneinfaſſungen runder Roſengruppen, welche einen von ſaftig grünen Eichenblättern hergeſtellten reizenden Blumenkorb dar⸗ zuſtellen ſcheinen. Roſen und Eichen ſo vereinigt zeigen zugleich ein hübſches Symbol der deutſchen Treue und Kraft, und als ſolches iſt dieſe Zuſammenſtellung im großen Maßſtabe im Auftrage der deutſchen Kronprinzeſſin, jetzigen deutſchen Kaiſerin, zuerſt ausgeführt worden in ihrem Roſarium zu Sansſouci, für welches ich die Ehre hatte, viele Roſen zu liefern, ins- beſondere die Lieblingsroſe der Kronprinzeſſin, „La France“, welche die⸗ ſelbe, wie mir mitgetheilt wurde, höchſteigenhändig pflanzte. Alle Beſucher dieſes herrlichen Roſariums“) werden durch die neue, aber Jeden erfreuende Erſcheinung der ſchön gepflegten Eichenguirlande, welche alle Roſengruppen umzieht, gefeſſelt. Wie leicht iſt es doch für Jeden, ſich ebenfalls dieſen Schmuck zu verſchaffen! Wer aber wirklich Freude daran haben will, muß ihr ſorgfältige Pflege zu Theil werden laſſen. Nur mit der Roſenſcheere muß man ſo oft wie möglich jeden ſich zeigenden emporſchießenden Trieb entfernen, und zwar ſo, daß die Schnitt⸗ fläche ſich ganz dicht an einem Blatt befindet. Je niedriger eine ſolche Einfaſſung gehalten wird, deſto ſchöner iſt ſie. Ich halte eine Höhe von 15 Cm. am geeignetſten, wenigſtens für kleine Gruppen; bei größeren kann man je nach dem Geſchmack des einzelnen die Einfaſſung etwas höher werden laſſen, bis 20 Em. uns gefähr. Zur Herſtellung einer ſolchen Einfaſſung ſind am beſten einjährige oder zweijährig angepflanzte Eichenpflanzen zu verwenden, welche man vor dem Pflanzen auf 8 Cm. zurückſchneidet. Dieſe werden möglichſt dicht aneinander gepflanzt, etwa im Abſtand von 4 Cm., amt einfad)- *) Vergl. G.⸗ u. Bl.⸗Z. 1884, S. 241. | | | | 325 ſten mit einem Pflanze oder Piquirholz. Schon im erſten Jahre nach der Pflanzung iſt die Einfaſſung fertig, bedarf nur noch des regelmäßi— gen Schnittes und erfreut uns das ganze Jahr durch friſches, immer gleichmäßiges Grün. Möchten obige Zeilen dazu beitragen, dieſe nach meinem Dafürhal— ten zweckentſprechendſte und zugleich ſchönſte Art der Einfaſſung von Ro— ſenbeeten allgemein zu verbreiten.“) Staphylea Coulombieri. Letztvergangenen Frühling erhielt ich von Herrn Coulomb ier, einem der geſchickteſten Praktiker von Vitry (Seine), prächtige Blumten- ſträuße von verſchiedenen Sorten Pimpernußbäumen. Es war dies im Anfang Juni. Man weiß, daß das Jahr 1887 ſtark im Rückſtande war. Die Staphylea colchica war im Verblühen, jedoch die neue Form, dicht belaubt und ſtarkwüchſig, welche mir Herr Coulombier brachte, zeigte prächtige Zweige mit zahlreichen, weißen Blü— thentrauben bedeckt, ſehr verſchieden von dem, was ich bisher von dieſer Art beobachtet habe. Herr Coulombier cultivirt dieſen ſchönen Strauch ſeit 1872. Er ſagte mir, daß er deſſen Urſprung nicht kenne. Zu jener Zeit erhielt er die Pflanze aus Segrez, wo Herr A. Lavallcée fie kultivirte und wo fie heute nicht mehr vorhanden iſt. Nachdem das genaue Vaterland dieſer Pflanze und ihre Herkunft unbekannt ſind, nachdem Herr Coulombier dieſelbe immer mit Beharr— lichkeit vermehrte, ſo ſcheint es mir, daß nichts gerechtfertigter ſei, als ihm die Zueignung zu machen. Sie wird alſo von nun an unter dem Namen Staphylea Coulombieri beſchrieben und verbreitet. Im Nachfolgenden ihre Beſchreibung: Ein Strauch, ſehr ſtarkwüchſig, mit kürzeren und geraderen Zweigen als jene der Staphylea colchica, welcher er ſich in der Geſammtheit der Kennzeichen nähert. Junge Zweige nicht ſtets grün, wie bei Staphylea colchica, ſondern olivenfarben mit Kaſtanienbraun marmorirt. Die Blät- ter glatt, gleichfalls zahlreicher wie bei dieſer Art, von einem zarteren Grün, mit einem oder zwei Paaren von Blättchen mit u, arem End⸗ blatt, vor Allem größer und mehr aufgerichtet, mit längeren Stielen zu einer Rinne ausgehöhlt und nicht ganz chlindriſch, die Blattanſätze der Nebenblättchen viel kürzer, breiter oval, viel ſchärfer zugeſpitzt, fein ſäge— artig ausgezähnt. Blüthentrauben weniger ſtark als bei 8. colchica, mehr zuſammengedrängt, beinahe gar nicht verzweigt, überhängend und nicht aufgerichtet, die Blumen mehr kugelförmig, mit breiteren und kür⸗ zeren Blumenblättern und Kelchlappen, von einem reinen Weiß. Staub⸗ gelebte mit gelben Staubbeuteln von gleicher Länge mit den Blumen⸗ ättern. ) Vor einigen Jahren veröffentlichte Herr A. Bauer-Danzig in der „RoſenZei⸗ tung 1886, Nr. 1“ einen Aufſatz über „die vortheilhafte Verwendung von Coniferen bei hochſtämmigen Roſenanpflanzungen und dürfte dieſes ſehr wirkungsvoll fein. Red. 326 Die Pflanze ift wirklich eine Mittelform zwiſchen S. colchica und S. pinnata. Sie hat ein herrliches Wachsthum. Ihre Belaubung iſt übermäßig reichlich vorhanden, welche jedoch die Blüthen nicht verdeckt, was eine der bezeichnendſten Grundeigenſchaften dieſes ſchönen Strauches bildet und ihn für alle Gärten werthvoll macht, denn ſeine Härte iſt gleichfalls vollkommen. Dies iſt doch ein Lob ohne Rückhalt, deſſen ich mir über jene Pflanze gefalle, welche Herr Coulombier unter ſo ſicherem Titel anempfiehlt. Die Gattung Staphylea iſt in den Sammlungen meiſtens in zwei Arten vertreten: in der S. pinnata (gemeine Blaſennuß) und in der S. colchica (Kolchiſche Pimpernuß). Die anderen Arten, die man hier und dort trifft, ſind wenig be⸗ kannt. Ich dachte alſo, es wäre von Nutzen, eine Art gärtneriſche Sy- nopsis über die Gattung zu bringen, nach Beſchreibungen, welche ich nach dem Lebenden im letzten Frühjahre gemacht habe. 1. Staphylea pinnata, L. — Glatt. Junge Triebe ganz grün. Blätter unpaarig gefiedert, mit mehr oder minder langen Blatt⸗ anſätzen, mehr oder weniger lang, bandförmig am Grunde des Stieles; zwei Paare der gegenſtändigen Nebenblättchen, eiförmig, lanzettlich ge⸗ ſpitzt, fein geſägt, die untere Blattſeite heller als die obere; Blattſtiel ſchlank, ſehr lang, hängend; Blüthentrauben einfach oder mit Mühe be⸗ merkbar zuſammengeſetzt, mit den Blumen in eine Spitze vereinigt oder in zwei Gruppen. Die Blumenſtielchen ſind von ein oder zwei langen, fadenförmigen, raſſeldürren Deckblättchen begleitet. Blumen kurz, mit ſtumpfen Kelchblättern, hutförmig, mit Roſa außen behaucht. Blumen⸗ blätter mehr breit, weiß, mit einem rückenſtändigen, roſafarbigen Strei⸗ fen. Staubgefäße von der Länge der Blumenblätter, mit gelben Staub⸗ beuteln. Der Griffel wenig hervorragend, grün. Im öſtlichen Europa einheimiſch. 2. Staphylea colchica, Steud. — Glatter Strauch, gewöhn⸗ lich etwas buſchig, mit ſtarken, aufgerichteten Zweigen, die jungen ſtets grün. Blätter entfernt ſtehend, unpaar gefiedert mit zwei Paaren von Nebenblättchen, langgeſtielt, mit cylindriſchem Blattſtiel, fein gerieft, aus⸗ genommen unten; die Baſis des Blattſtieles iſt mit zwei pfriemenförmi⸗ gen Blattanſätzen verſehen. Nebenblättchen breiteiförmig, nadelartig zus geſpitzt, feingezähnt, ähnlich einer Säge, die letzteren knapp aufſitzend, das Unpaare mit einem kurzen Stielchen verſehen, an der Rückſeite bei der Einfügung leicht behaart. Blüthen in beinahe aufgerichteten Trauben, zuſammengeſetzt aus weißen Kelchblättern, ein wenig mit Roſa angehaucht an der Außenſeite, mit Blumenblättern von einem ſchönen Weiß, an kleine Orangeblüthen erinnernd, ſtumpfoval; die Kelchblätter find abſte⸗ hend, während die Blumenblätter zu einer Röhre aneinander genähert ſind; die Staubbeutel ſind gelb, die Blumenblätter nicht überragend. Staphylea colchica parviflora, Hort. — Eine Sorte, welche ſehr wenig von der vorigen verſchieden iſt. Sie zeigt ein gerin⸗ geres Wachsthum, mit weniger beſetzten Blüthentrauben und etwas klei⸗ neren Blumen. Eine Gartenſpielart. | Staphylea colchica rosea, Hort. — Das Wachsthum iſt 327 identiſch mit der typiſchen Sorte, aber die Blüthentraube mit ſchlanke⸗ ren Stielen, weniger veräſtelt, mit wenigblumigen Aehrchen und ſehr fei⸗ nen Deckblättchen; Blumenſtielchen lang, roſafarben; Kelchblättchen aus⸗ wendig von einem lebhaften Roſa, beſonders an der Spitze; Blumenblät- ter weiß oder ſtark fleiſchfarben. Gartenſpielart. 3. Staphylea trifoliata. — Strauch von ſchlankem Wachs⸗ thum. Das Holz rothbraun oder olivenfarbig, oft röthlich mit ſilber⸗ farbigen Flecken; jährige Triebe kurz, von einem blaſſen Grün oder gelb— lich. Blattſtie le, Afterblättchen linienförmig und unterſeits behaarte Blät⸗ ter. Blätter mit drei gleich großen Lappen, klein, in eine Nadelſpitze auslaufend, die zwei letzteren unterſtändig, oval, das mittlere geſtielt. Blüthentrauben einfach oder wenig verzweigt, hängend; Blüthenſtielchen nicht angeſchwellt in der Vergliederung; Blumen cylindriſch, von einem grünlichen Gelb, kaum roth punktirt, die ſtumpfen Blumenblätter und Kelchzipfel von derſelben Größe, gegeneinander geneigt. Staubgefäße mit den Spitzen der Blumenblätter ſchnurgleich mit dunkelgelben Staubbeu⸗ teln; Stempel kaum ſich erhebend. Eine im nördlichen Amerika einhei⸗ miſche Art. 4. Staphylea Bumalda, Thunb. — Ein Strauch, welcher die Tracht und den Anblick einer Deutzia crenata hat. Triebe lang, ſchlank, von einem mit Aſchgrau beflogenen Braunroth, mit weißen Fleckchen überſäet; junge Zweige mit Roſa verfärbt und mehr breit als dick, an den Vergliederungen angeſchwollen. Blüthen klein, Stiel mit einer Rinne verſehen, mit drei unterſtändigen Nebenblättchen, ſpitzoval, leicht geſägt, von einem zarten Grün, bläſſer an der unteren Seite, mit feinen, nicht hervortretenden Nerven, mit zwei kleinen fadenförmigen Afterblättchen, kurz, ſchwarz an der Baſis der Nebenblättchen, in einer zuſammengeſetz⸗ ten Verfiederung, mit zwei grundſtändigen Blättern verſehen. Blüthen klein, kurz, weißlich. Eine in Japan einheimiſche Art. Dieſes ſind die Pimpernußbäume, die heutzutage cultivirt werden. Die zwei letzten haben wenig Zierwerth, aber es war nöthig, wenigſtens ihre hauptſächlichſten Kennzeichen Jenen, welche ſie nicht kennen ſollten, vorzuführen. Es find Gründe vorhanden, zu glauben, daß die Staphylea Cou- lombieri, welche ſich an die Spitze der ſchönſten Pflanzen der Gattung ſtellen wird, eine natürliche Hybride zwiſchen der Art des ſüdlichen Eu⸗ ropas und jener aus dem Colchisgebiete iſt, indem ihre Entſtehungsge⸗ ſchichte nicht feſtgeſtellt werden konnte. Was aber auch daran ſei, wir ſchulden Herrn Coulombier dafür Dank, ſie uns bekannt gemacht zu ha⸗ ben, und hoffen, daß ſie in kurzer Zeit in allen Parks und Ziergärten anzutreffen ſein wird. (Revue horticole.) Feuilleton. Die Moskitos. Von allen Reiſenden in tropiſchen und ſubtropi⸗ ſchen Ländern werden die Moskitos als eine der ſchlimmſten Plagen für 328 den Menſchen hingeſtellt und fragt man ſich unwillkürlich, ob denn diefe Plagegeiſter einzig und allein dazu da ſind, den Bewohnern jener war⸗ men Himmelsſtriche ihr Daſein zu erſchweren. — In einer kürzlich jtatt- gefundenen Verſammlung des Zweigvereins der aſiatiſchen Geſellſchaft in Madras wurde nun ein Vortrag über die Moskitos gehalten, in wel⸗ chem man den Nachweis lieferte, daß auch dieſe uns nur von ihrer un⸗ günſtigen Seite bekannten Thierchen nicht ohne Nutzen für den Menſchen ſind. Das Leben eines Moskitos währt im Ganzen 29 bis 30 Tage, von welchen derſelbe aber nur 3 in der Geſtalt eines fliegenden Inſektes verbringt. Das Geſchöpf verbringt 3 Tage in der Eiform, 21 Tage in Larven⸗ und 2 Tage in Buppenform. Sein natürlicher Aufenthalt wäh⸗ rend dieſer 26 Tage vor ſeiner Verwandlung in ein fliegendes Inſekt iſt faules und verdorbenes Waſſer, und es iſt ſeine hauptſächliche Be⸗ ſtimmung zur Reinigung dieſes Waſſers beizutragen. Die Nahrung der Larven beſteht in verweſten pflanzlichen und thieriſchen Stoffen und da eine der charakteriſtiſchen Eigenſchaften der Larven ihre außerordentliche Gefräßigkeit iſt, ſo werden alle Kräfte ihres Daſeins auf die Klärung und Reinigung faulen Waſſers verwendet. Es ergiebt ſich daraus, daß die Moskitos den ſchlechten Ruf, in welchem ſie ſtehen, durchaus nicht verdienen, da fie während der bei weitem größten Zeit ihres Lebens nütz⸗ lich wirken. N Ueber perſiſche Kulturbüume. In einer der vorjährigen Sitzun⸗ gen der k. k. zoologiſch-be aniſchen Geſellſchaft in Wien hielt Herr O. Stapf einen Vortrag über dieſes Thema. Seine Ausſagen ſtützen ſich auf perſönliche Beobachtungen, die er auf einer Reiſe durch Perſien, vor⸗ nehmlich Südperſien machte. Von Obſtbäumen, deren Früchte zum Theil ſehr verſchieden find von denen bei uns geernteten, werden Aepfel-, Bir⸗ nen⸗, Kirſch⸗, Pflaumen⸗, Aprikoſen⸗ und Pfirſichbäume genannt; die Quitte, Granate und Feige bilden wie auch der Nußbaum ſehr hohe Bäume. Der weißfrüchtige Maulbeerbaum wird in viel größeren Maſſen ange⸗ zogen als der ſchwarzfrüchtige. Elaeagnus angustifolia var. liefert oli- venähnliche Früchte von honigſüßem Geſchmack. Populus alba, P. py- ramidalis, ferner Salix persica und S. aemophylla werden häufig als Schattenbäume für die Obſtbäume angezogen. Außer einem Ahorn mit coloſſalen Blättern, Ulmus campestris, Celtis caucasica und Fraxi- nus excelsior müſſen noch als beſonders wichtige Bäume die Platane und Cypreſſe erwähnt werden. Von letzterer trifft man nur Cupres- sus sempervirens an, C. horizontalis dagegen nicht. Pinus Bruttia und P. persica ſind zwei weitere der in den Gärten häufig gezogenen Coniferen. Alpinia officinarum, Hance. Durch Vermittlung des Herrn Profeſſor Dr. Schwanert hier erhielt der hieſige botan. Garten vor eini- gen Wochen friſche Rhizome des in der Medicin einſt hochgeprieſenen Galgant, welcher in unſern Gewächshäuſern noch ſelten richtig ange⸗ troffen wird. Die fraglichen Rhizome waren direkt aus dem Vaterlande Süd⸗China importirt und hatten ſich, in der heimiſchen rothen, ſehr thon- haltigen Erde verpackt, ſo friſch erhalten, daß ſie, in ein warmes Miſt⸗ beet gebracht, ſchon nach 14 Tagen zu treiben anfingen. Derartig ſtark 329 aromatiſche Rhizome und Wurzeln, wie von Zingiber, Alpinia, Cur- cuma, Rheum wachſen bekanntlich in ihren reſpectiven Vaterländern ſtets in ſehr ſchwerem, lehmigem oder thonigem Boden, der von der Sonne erhitzt, faſt die Conſiſtenz von Backſteinen annimmt und darf man wohl mit Beſtimmtheit annehmen, daß ſie nur auf einem ſolchen Terrain die ganze Kraft ihrer inneren Eigenſchaften entwickeln können. In unſeren Kulturen lieben ſie desgleichen eine ſchwere Erdmiſchung, wodurch auch das häufige Gießen, was ihnen nicht zuſagt, vermieden wird. Ge. ä — —————— Schutz vor Spätfröſten im Frühjahre und vor Frühfröſten im Herbſte. Wie allgemein bekannt, treten dieſe Fröſte zumeiſt in Nächten mit wolkenloſem, heiterem Himmel auf. Man verſucht dieſe Erſcheinung da⸗ durch zu erklären, daß man annimmt, es trete in derartigen Nächten durch Wärmeausſtrahlung der Erde in den Himmelsraum ein ſo bedeu— tender Wärmeverluſt der Erdoberfläche ein, daß das Thermometer unter den Gefrierpunkt ſinkt, daß ſich Froſtwirkungen im Frühjahre an den jungen Geſcheinen des Weinſtockes, den Blüthen des Obſtes, den emfind— licheren Culturpflanzen des Landwirthes und Gärtners, an Bohnen, Our: ken, Kartoffeln, Klee ꝛc. ꝛc., im Herbſt an den noch nicht geleſenen Trau— ben geltend machen. War der Tag kalt und hell, ſo daß man mit größter Beſtimmtheit Froſt erwarten durfte, der Himmel aber überzog ſich im Laufe der Nacht mit einem Wolkenſchleier, ſo iſt dann größtentheils von Froſt keine Rede. Die Wolkenſchicht hinderte den Wärmeverluſt der Erde und jede ſchnelle Abkühlung derſelben, ſie ſchützte vor Froſt. Iſt dieſe Annahme richtig, ſo müßte man die empfindlicheren Cul⸗ turen durch Erzeugung einer künſtlichen Wolkenſchicht ebenfalls vor den Froſtwirkungen zu ſchützen vermögen, und man hat das wirklich mit Er— 5 ſchon dadurch gethan, daß man durch Rauch jene Wolkenſchicht erſetzte. Erfahrungsgemäß treten weiter die ſchädigenden Wirkungen des Froſtes da am wenigſten hervor, wo die gefrorenen Pflanzen und Blü— then nicht ſofort von den Strahlen der aufgehenden Sonne getroffen werden, ſondern langſam aufthauen, ſo daß ſie recht oft ganz frei von jeder Beſchädigung ſind, während andere, welche die erſten Strahlen der aufgehenden Sonne trafen, wie gekocht und gebrüht ausſehen und voll— ſtändig unfähig geworden ſind, ſich weiter zu entwickeln. Aus dieſem Grunde muß es weiter weſentlich ſein, durch den als künſtliche Wolken⸗ ſchicht wirkenden Rauch die Strahlen von den gefrorenen Blättern und Blüthen ſo lange als thunlich abzuhalten, um ihnen durch ein verſpätetes Aufthauen jede Froſtbeſchädigung möglichſt zu erſparen. Die Raucherzeugung muß aus dieſem Grunde ſo lange fortgeſetzt werden, als noch Blätter und Blüthen gefroren ſind, wenn ſie ihre nütz— liche Wirkung voll entfalten ſoll. 330 Der zu erzeugende Rauch ſoll möglichſt ſchwer fein und dicht auf der Erde auflagern. Einen ſolchen Rauch ſtellt man dadurch her, daß man beſtrebt iſt, durch eine unvollkommene Verbrennung neben Ruß und Waſſerdampf auch recht viele Kohlenwaſſerſtoffverbindungen zu erzeugen. Für dieſen Zweck können Kartoffelkraut und Unkraut nur ſo weit in Betracht kommen, als ſie nicht aufbewahrt zu werden brauchen. Aus⸗ gerechtes Moos von Wieſen, Waldſtreu, feuchtes Laub ꝛc. könnten zur Raucherzeugung, Rebholz und Dornen zum Anzünden Verwendung finden, wenn dieſe Materialien in ſo großen Poſten zu haben wären, daß ſie 1. für verſchiedene Froſtnächte ausreichten; 2. ihr Transport nach den Punkten, wo gefeuert werden ſoll, Nachts nicht zu unbequem und theuer würde, um ſomehr als die Punkte, wo gefeuert werden muß, in Folge der wechſelnden Windrichtung ebenfalls zu wechſeln hätten; und 3. bei An- wendung derartiger Räucher-(Schmock-) Feuer durch das Vertreten von Culturen, ja ſogar durch Feuerſchaden an den zu ſchützenden Pflanzen, größere Nachtheile mit ſich brächte. Sollte auch für eine Froſtnacht derartiges Material ausreichend vorhanden ſein, wie aber, wenn in einem Frühjahre in drei und mehr Nächten die Culturen gegen die Froſtwirkungen durch Räuchern geſichert werden müſſen, reicht es dann auch noch aus? Wir bezweifeln es! Was ſoll ſich weiter für eine Verwirrung ergeben, wenn in Folge veränderter Luftrichtung andere Feuerſtellen ſich nothwendig machen, als die vorgeſehenen, an welchen das Material ſchon bereit lag, wenn in der Nacht das Feuerungsmaterial per Axe nach dieſen Stellen gebracht wer⸗ den muß? In Fluren, welche nach erfolgter Zuſammenlegung des Grundbeſitzes mit einem regelmäßigen Wegenetze verſehen find, möchte das nicht auf zu große Schwierigkeiten ſtoßen, wie aber ſoll es in Fluren möglich werden, denen ein ſolches Wegenetz fehlt? In Weinbergen, wo jeder Quadratmeter verfügbaren Raumes auf's Beſte ausgenützt zu ſein pflegt, würde ſich aus dieſem Grunde ſchon. kein Platz für derartige Feuer finden, im anderen Falle iſt man, vor⸗ züglich wenn die Reben ſchon gepfählt find, der Gefahr ausgeſetzt, daß die Rebpfähle und Reben, welche ſich in der Nähe des Feuers befinden, verbrennen, wie das denn auch thatſächlich ſchon vorgekommen iſt. Aus dieſen Gründen verſprechen wir uns von einer Räucherung nach dieſer Methode keine großen Erfolge und glauben darum, daß es geboten iſt, ſich nach anderen bequemeren Mitteln für dieſen Zweck un⸗ zuſehen. als bekannt vorauszuſetzen ſein. Weiter hätte eine derartige Einrichtung den Vortheil, daß von einer i Dazu benutzt man mit beſtem Erfolge billige ſchwere, unreine Oele, Pech und andere beim Verbrennen qualmende und rußende Stoffe. Dieſe Materialien laſſen ſich in Pfannen, welche auf drei Füßen ſtehen, ver⸗ brennen, und kann Pfanne und Brennſtoff bei Bedarf recht bequem von einem Manne nach dem beſtimmten Punkte gebracht, das Feuer auch mit größter Leichtigkeit von dieſem Manne unterhalten werden. Daß derartiges Ma⸗ terial dichte, ſchwere und große Rauchwolken zu erzeugen vermag, dürfte g 331 Beſchädigung der Culturen durch Zertreten oder durch Feuerſchaden in keinem Falle die Rede ſein könnte. Die Conſtruction ſolcher Räucherpfannen, welche für dieſen Zweck auch in Frankreich in Gebrauch ſind, wird einem Techniker durchaus keine Schwierigkeiten bereiten. Räuchern nur wenige Beſitzer, dann iſt der Erfolg gleich Null, es iſt darum eine gemeinſame Action dringend geboten. Die Vorkehrungen zum Räuchern ſind zu treffen, ſobald Froſt zu befürchten iſt, und zwar ſo, daß das Material bereit ſteht, auf ein ge⸗ gebenes Signal ſofort angezündet wird und in genügender Menge vor⸗ handen iſt, um die Räucherfeuer ſo lange zu nähren, bis die Gefahr vorüber iſt. Der Froſt entwickelt ſich in hellen Nächten gewöhnlich erſt kurz vor Sonnenaufgang, im April bis Mai und September — October gegen 4—5 Uhr Morgens; um 7 Uhr hat gewöhnlich die Sonne die Luft er- wärmt, der Froſt verſchwindet, und was er bis dahin nicht tödtete, iſt für dieſen Tag gerettet. | Das Räuchern wäre demnach 3— 4 Stunden pro Tag vorzunehmen, und da die Spät⸗ ſowohl als die Frühfröſte gewöhnlich nicht länger als 2—3 Tage dauern, ſo wird das ganze Räuchern gewöhnlich nicht mehr als 6—12 Arbeitsſtunden in Anſpruch nehmen. | Damit durch das Transportiren der Pfannen bei wechſelnder Wind: richtung die Rauchwolken nicht zu dünn ſich geſtalten und ſchließlich von den Sonnenſtrahlen durchbrochen werden, ſind die Pfannen oder ſonſti⸗ gen Materialien ganz rings um die zu ſchützenden Weinbergs- und Baum⸗ gütercomplexe zu ſtellen, damit bei wechſelnder Windrichtung die Pfannen oder andere Raucherzeuger nicht verlegt zu werden, vielmehr nur die in der anderen Richtung ſtehenden angezündet zu werden brauchen. Da weiter die Rauchwolken ſich nicht ſofort am Feuer, ſondern ge⸗ wöhnlich erſt in 20 — 30 M. Entfernung genügend ausbreiten, um den erwünſchten Schutz zu gewähren, ſo ſind die Raucherzeuger in dieſer Ent— fernung von den zu ſchützenden Gegenſtänden aufzuſtellen. Wir ſind, wie wir ſchon ausſprachen, der feſten Ueberzeugung, daß, wenn man es dem Einzelnen überlaſſen will, ſich gegen Froſtſchäden durch Räuchern zu ſchützen, eine Geſammtaction nicht zu ermöglichen ſein wird, denn man würde gar bald hören können, wie gar Mancher bei einem derartigen Alarm ſich im warmen und weichen Bett umdrehend ſagen würde: Ich werde diesmal zu Hauſe bleiben, wenn Andere räuchern, wer⸗ den ja auch meine Obſtgärten und Weinberge geſchützt; nach und nach thun das Mehrere und — die Angelegenheit ſchläft ruhig wieder ein. Darum iſt es Pflicht des Staates, einen gemeinſamen Schutz gegen Froſt⸗ ſchäden ebenſo anzuſtreben, wie er es gegen Feuersgefahr gethan hat. Daß eine derartige Organiſation möglich iſt, beweiſen die Staaten, in welchen das Inſtitut der Feuerwehr für alle Stadt- und Landgemeinden obligatoriſch iſt, und, analog dieſer Organiſation, nur mit den ſächlich gebotenen Abänderungen, könnte auch eine ſolche zum Schutz gegen die Folgen von Frühjahrs⸗ und Herbſtfröſten eingerichtet werden, ſie iſt ſo⸗ gar eine dringende Nothwendigkeit für Landſtriche, in welchen der Obſt⸗ 332 und Weinbau dominirt, in welchen ſehr leicht eine einzige Froſtnacht einen Schaden von Millionen anrichtet, einen Schaden ſo groß, wie ihn nur ſelten ein Schadenfeuer verurſachen kann. Von einer freiwilligen Froſtwehr verſprechen wir uns feine jo gro= ßen Erfolge, wie fie die freiwilligen Feuerwehren factiſch aufzuweiſen ha⸗ ben, und darum würden wir es für zweckmäßig halten, wenn das betref— fende Perſonal von der Gemeinde angeſtellt, beaufſichtigt und bezahlt würde. Die aufgelaufenen Koſten wären von den Grundbeſitzern in Form einer Steuer oder Umlage wieder zu erheben und dürften nicht ſehr hohe ſein. Wir halten es nicht für geboten, näher auf eine derartige Organi⸗ ſation einzugehen, welche durch das Geſetz einzurichten wäre. Ob es lohnen würde, auch die Feldfrüchte durch Räuchern gegen die Froſtwirkungen zu ſichern, kann nicht unſerer Beſprechung unterliegen. Würden nicht die ganzen Felder geſchützt, ſo würden wohl auch die in ihnen befindlichen Obſtalleen nicht gut zu ſchützen ſein, denn wir könn— ten uns dann nicht denken, auf welche Weiſe dieſer Schutz ausgeführt werden ſollte, ohne zu theuer zu werden. Im Herbſt, wenn Obſt und Trauben reifen, ſtellen die Gemeinden Wächter an, um die Früchte und Trauben gegen Diebſtähle, die letzteren auch gegen die Angriffe von Liebhabern aus dem Thierreiche, gegen Am— ſeln und Staare zu ſchützen. Und doch iſt der Schaden, welcher durch Obſtdiebe angerichtet wer⸗ den kann, verſchwindend klein gegen die Froſtſchädigungen, welche in eini= gen Stunden einer Nacht recht oft die ganzen Hoffnungen des laufenden und den Lohn für die Arbeiten oder Ausgaben des vergangenen Jahres zu vernichten vermögen. i Obſt⸗ und Weinbau können erſt dann recht rentabel werden, wenn dieſer Schutz obligatoriſch ſein wird, es können dann oft in wenig Stun- den Millionen von Gulden dem Volkswohlſtande erhalten bleiben. Gaucher. (Dem „Prakt. Obſtbaumzüchter“ entnommen). F un 0 DR u A ae DE Literatur. Gärtneriſche Düngerlehre. Ein praktiſches Handbuch für Gärtner | und Laien, Zierpflanzen im Zimmer und Garten, ſowie Gemüſe und Obſtbäume auf angemeſſene Art zu düngen. Von H. Gaerdt, Königl. Gartenbau-Direktor. Mit dreifachem alphabetiſchem Sachregiſter. gr. 80. 1 Preis 2,25 Mk. Verlag von Trowitzſch u. Sohn, Frankfurt a/D. 1888. Man frägt ſich oft, aus welchem Grunde die epochemachenden Ent⸗ ' deckungen Liebig's auf dem Gebiete der Agriculturchemie, Dank welchen unſere heutige Landwirthſchaft jo große Errungenſchaften aufzuweiſen hat, dem Gartenbaue bis dahin noch jo wenig zu gute gekommen find.” Da es ſich aber bei der Gärtnerei um viel beſchränktere und gleichzeitig bedeutend mannigfaltigere Kulturen handelt, ſo kam es darauf an, die Liebig'ſchen Lehren dafür auszudehnen, ſie gewiſſermaßen für jede Kultur 0 zu ſpecificiren. Eine ſpeciell „gärtneriſche Düngerlehre“ gab es bis da- 333 hin nicht, wenn auch manche Gartenbücher beim Kapitel über Obſt- und Gemüſebau dies Thema mehr oder weniger gründlich behandelten. Herr Gartenbau⸗Direktor Gaerdt, der ſich durch ſeine ausgezeichneten Kulturen einen wohlverdienten Ruf erworben hat, erkannte bei ſeiner langjährigen Praxis gar bald, daß ſich im Bereiche des vielverzweigten Gartenbaues nur dann ſichere Grundlagen über das Düngungsweſen gewinnen laſſen, wenn die wiſſenſchaftlichen Forſchungen mit dem praktiſchen Wiſſen und Erfahrungen in Verbindung treten, und die praktiſchen Ausübungen nach Maß, Zahl und Gewicht erfolgen. Mit der Herausgabe dieſes ſeines Werkes hat er daher der geſammten Gärtnerei einen weſentlichen Dienſt erwieſen und wird ſich daſſelbe ſicherlich in allen Fachkreiſen Eingang verſchaffen. Die Behandlung des überreichen Stoffes iſt ebenſo überſicht— lich, wie im Einzelnen erſchöpfend. Von ganz ſpeciellem Intereſſe für uns war der Abſchnitt über die Düngungsweiſen der Pflanzen in Töpfen und Kübeln, — in demſelben werden einige 70 natürliche Familien, d. h. grade diejenigen, welche in unſern Gewächshäuſern am beſten und zahl— reichſten vertreten ſind, in Bezug auf ihre Düngeranſprüche näher be— ſprochen und grade auf dieſem Gebiete dürfen wir den Herrn Verfaſſer als Autorität anſehen. Kapitel wie die über Orchideen, Rhodoraceen, Rosaceen 2c. bieten ſehr viel Intereſſantes und dürften zur verbeſſerten Kulturmethode dieſer und anderer beitragen. Wir wünſchten, daß wir hiermit abſchließen könnten, doch als Re— cenſenten liegt uns nicht weniger die Pflicht ob, Mängel aufzudecken, wenn ſolche vorhanden und einen großen Mangel hat das Gaerdt'ſche Buch leider aufzuweiſen, denjenigen einer genauen Correctur, wie er namentlich von Seite 67 bis Seite 116 in wirklich ſtörender Weiſe zu Tage tritt. Ueber kleine Druckfehler läßt ſich hinwegſehen, wenn aber auf dieſen fünfzig Seiten ebenſo viele grobe orthographiſche Fehler bei den Namen der Pflanzenfamilien, Gattungen und Arten vorkommen, ſo geht das denn doch über den Spaß. Da wird beiſpielsweiſe auf S. 67 eine Acan— thaceen-Gattung Adelaster genannt, wo es wahrſcheinlich Adhatoda heißen ſoll, auf S. 75 ſteht Aristaerna ftatt Arisaema, S. 76 Au- ranthaceen ſtatt Aurantiaceen, S. 80 Aechmedes ſtatt Aechmea, S. 87 Cheicranthes und Cheicanthus ſtatt Cheiranthus, S. 91 und 92 Codeacum, Bicinus und Craton, S. 96 und 97 Halogarsdeen und Hemercallideen, S. 109 Cybrepedium, Thajus, Orchidium 2c. ıc. Durch eine derartige Fahrläſſigkeit wird der Name des Verfaſſers freilich nicht gefährdet (Gott weiß, wer Seitens der Verlagsbuchhand— lung mit dieſer Correctur betraut wurde), wohl aber der Werth des an und für ſich vorzüglichen und gut ausgeſtatteten Buches in den Augen mancher Leſer weſentlich beeinträchtigt und das iſt immerhin ſehr zu be— klagen. W Red. Erziehung, Schnitt und Cultur der Form- und Zwerg⸗Obſtbäume von R. Gaertner, Beſitzer der Zechliner Baumſchulen. Zweite ver- mehrte Auflage mit 56 Abbildungen. Verlag von Trowitzſch u. Sohn, Frankfurt a/ O. 1888. Nach ſehr kurzer Zeit iſt der erſten Auflage dieſe zweite gefolgt, was zunächſt für die gründliche und leicht faßliche Bearbeitung dieſer 1 N ER 334 Schrift ſpricht, dann aber auch des weiteren den Beweis ergiebt, daß dieſe ſehr lohnende und intereſſante Kultur immer weitere Ausdehnung annimmt. Die zahlreichen und guten Illuſtrationen tragen zum Ver⸗ ſtändniß des Textes weſentlich bei. Red. Das Beerenbüchlein. Ein Noth⸗ und Hilfsbüchlein als Hilfe gegen die Noth in den Weinbergen und in den Obſtgärten. Von Karl Gußmann, Pfarrer in Gutenberg. Mit 16 Abbildungen. Preis 1 M. 20 Pf. Verlag von Trowitzſch u. Sohn, Frankfurt a O. 1888. Eine kurze, höchſt praktiſche Anleitung zur richtigen Behandlung ver⸗ ſchiedener Beerenſträucher, dieſelben zu reichem Tragen zu bewegen und die Erträge möglichſt zu verwerthen, jo in erſter Reihe durch Selbſtbe— reitung von Beerenwein. Verfaſſer ſcheint auf dieſem Gebiete eine Au⸗ torität zu ſein, was ſchon daraus hervorgeht, daß dieſe Schrift bereits Red. | in 27,000 Exemplaren abgeſetzt wurde. Das Obſtbüchlein. Ein Schulbuch für ältere Volksſchüler, ein Volksbuch für den Landmann jeden Alters. Von Karl Gußmann, Pfar⸗ rer in Gutenberg. Mit 17 Abbildungen. Preis 30 Pf. Verlag von Trowitzſch u. Sohn, Frankfurt a/ O. 1888. Derartige populär abgefaßte, nur aufs Weſentliche und Praktiſche gerichtete Schriften finden immer ihren Leſerkreis und wie es ſcheint, hat dies Büchlein in kurzer Zeit ſchon eine ſehr weite Verbreitung gefunden. In den Kreiſen, für welche es geſchrieben iſt, dürfte, wenigſtens was Nord⸗Deutſchland anbetrifft, eine derartige Aufmunterung auch immer noch Red. ſehr am Platze ſein. Handbook of the ‚Amar llideae, including the Alan merieae and Agaveae. Baker, F.R.S., FLS. First- Assistant in the rien of the Roy. Gard. Kew. London: G. Bell & Sons 1888. Gute, ſorgfältig bearbeitete Handbücher derjenigen Pflanzenfamilien, welche in unſeren Kulturen eine mehr oder minder bevorzugte Stellung | einnehmen, gehören noch immer zu den Defideraten vieler Gärtner und Liebhaber. Ganz insbeſondere tritt einem dieſer Mangel bei manchen Ordnungen aus der großen Gruppe der Monocotylen entgegen und eine unrichtige Beſtimmung der Arten, ein Wirrwar von Synonymen ſind die unausbleibliche Folge. Verfaſſer der vorliegenden Arbeit hat ſich ſeit einer langen Reihe von Jahren mit einigen dieſer Familien vor⸗ wiegend beſchäftigt und in verſchiedenen Zeitſchriften, wie Botanical Magazine, Gardeners’ Chronicle, Journal of Botany viel darüber geſchrieben. Seine Stellung ermöglichte es ihm, nicht nur die getrockneten Exemplare genau zu ſtudiren und die ſehr zerſtreute Li⸗ teratur eingehend zu berückſichtigen, ſondern ganz insbeſondere auch die vielen lebenden Pflanzen, wie ſie ihm in den reichen Kew⸗Gärten entgegen⸗ traten, aus den großen Etabliſſements Englands dargeboten wurden, zu unterſuchen und gerade durch dieſen Umſtand haben ſeine Publicationen, N ganz abgeſehen von ihrem hohen wiſſenſchaftlichen Werth, eine große Be: deutung für die Praxis erlangt. e P 335 Dies bewahrheitet ſich im vollſten Maßſtabe in feinem ſoeben er⸗ ſchienenen Handbuch der Amaryllideae, welches die genaue Beſchreibung von 61 Gattungen und 670 Arten enthält, und dabei die oft recht ver- wickelte Synonymie klarlegt. Daß auch die Agaveae als beſonderer Tribus mit einbegriffen ſind, dürfte für die vielen Liebhaber dieſer ſtol⸗ zen Gewächſe ſehr erwünſcht ſein, zumal ſolche ſeit der von Jacobi in der Hamburger Bart. u. Bl.⸗Zeitung 1866 veröffentlichten Mo⸗ nographie einen bedeutenden Zuwachs erfahren haben. Verfaſſer hat ſich ſicherlich durch dieſe Arbeit viele Gärtner zu großem Dank verpflichtet und darf ſein Buch als eine ſehr willkommene Bereicherung der Garten- bau⸗Literatur hingeſtellt werden. Red. On the sensitive labellum of Masdevallia muscosa by F. W. Oliver, B. A. etc. In dem Lippchen einer Masdevallia muscosa, welche im vorigen Jahre in Kew blühte, beobachtete der Verfaſſer dieſer kleinen Schrift höchſt eigenthümliche Bewegungs⸗Erſcheinungen. Die Lippe zeigt nämlich in gewiſſen Theilen eine derartige Reizbarkeit, daß die Berührung mit einem Haare oder dem Flügel eines Inſektes ſchon ausreicht, um ihr eine ganz entgegengeſetzte Lage von der zu geben, welche fie im normalen Zu⸗ ſtande einnimmt. Perſonal⸗Notizen. Profeſſor Reichenbach, dem Präſidenten der Jury auf der inter— nationalen Gartenbau⸗Ausſtellung in Gent wurde von Se. Majeſtät dem Könige perſönlich eine goldene Medaille überreicht, welche die Soe. royale d’Agr. et de Bot. de Gand zu Ehren Reichenbach's hatte ſchlagen laſſen. M. Kolb, königl. Garteninſpektor am botan. Garten zu München iſt nach 30jähriger Dienſtzeit zum Obergarten⸗Inſpektor ernannt. Garten⸗Direktor Rud. Lauche zu Abtnaundorf bei Leipzig erhielt das Ritterkreuz des ſächſiſchen Albrechtsordens. Der königl. Oberhofgärtner Kaver Schwartz in München 7 im Februar, 60 Jahre alt. g Franz Raub, Direktor der Kaiſerl. Gärten in Laxenburg 7 im al d. J. John Smith. Als im Jahre 1864 der alte Curator der Kew— Gärten, John Smith, deſſen Tod wir unſern Leſern vor Kurzem mit- theilten, eines Augenleidens wegen ſeinen Poſten aufgeben mußte, war es jedenfalls ein eigenthümliches Zuſammentreffen von Namen, daß ein Mann gleichen Namens zu ſeinem Nachfolger auserkoren wurde. Derſelbe hatte ſich ſchon als Obergärtner der beruͤhmten Gärten von Sion Houſe viel Anerkennung erworben. Bis zum Jahre 1886 blieb er in dieſem ſeinem Amte, hat während dieſer Zeit durch große Sachkenntniß, Tact und Energie viel dazu beigetragen, daß Kew auch in gärtneriſcher Beziehung immer an der Spitze blieb. Er diente unter beiden Hookers, Sir Wil⸗ liam und Sir Joſeph, die ihn beide wegen ſeiner vorzüglichen Eigen⸗ 336 ſchaften hochſchätzten. Zunehmende Kränklichkeit veranlaßte ihn dann, ſich zurückzuziehen und jetzt iſt er ſeinem würdigen Vorgänger auch im Tode raſch gefolgt, hat gleich ihm auf dem kleinen Kew-Kirchhofe, wo auch Aiton und Sir W. Hooker beſtattet wurden, ſeinen letzten Ruheplatz ge- funden. Mit beiden gleich hochgeachteten Männern, John Smith I und John Smith II war Schreiber dieſes ſo glücklich, in nähere freundliche Beziehungen zu treten, — ſeitdem ſind ſchon viele Jahre verfloſſen und darauf zurückblickend, fallen einem unwillkührlich Göthe's Worte ein: „Die Vöglein ſchweigen im Walde, Warte nur, — balde | Ruheſt auch Du.“ i Die Herren Lorgus, Handelsgärtner in Stralſund und Menfing, Obergärtner der Baumſchulen in Eldena erhielten die Titel „Königl. Garteninſpektor.“ : Dr. Maxwell Maſters, Herausgeber des Gardeners’ Chro- nicle, wurde an Stelle des verſtorbenen Dr. Aſa Gray zum Cor re— ſpondirenden Mitgliede des „Institut de France“ (Sekt. Académie des Sciences) erwählt. Es iſt dies eine der höchſten Aus⸗ zeichnungen, die einen Gelehrten zu Theil werden können. Linnean Society in London. Es giebt wohl wenige botaniſche Geſellſchaften, die ſich eines ſo weiten und wohlbegründeten Rufes er— freuen, wie die obenbezeichnete, welche im Mai d. J. ihr hundertjähriges Beſtehen feierte. In dieſer Veranlaſſung wurden Sir Joſeph Hooker und Sir Richard Owen goldene Jubiläums-Medaillen der Geſellſchaft überreicht. Dann wurden über einige verſtorbene Botaniker Lobreden gehalten, — der ehrwürdige Profeſſor Fries in Upſala ſprach über jei- nen großen Landsmann Linné, deſſen Herbar ſich im Beſitze der Geſell⸗ ſchaft befindet, Sir Joſeph Hooker verherrlichte in beredten Worten die Verdienſte des einſtigen Präſidenten Robert Brown, — Profeſſor Flo— wer die von Charles Darwin und Profeſſor Thiſelton Dyer gedachte des langjährigen Präſidenten George Bentham. | u auswärtigen Mitgliedern wurden ernannt: Prof. Dr. Engler, Breslau, Profeſſor T. Fries, Upſala, Prof. Dr. Hartig, München, Prof. Dr. Warming, Kopenhagen und Prof. Dr. Dohrn, Neapel. | Eingegangene Cataloge. Catalogus van Planten van de Nederlandsche en Indische Tuinbouw-Maatschappig. Zeist, Nederland. Pflanzen ⸗Verzeichniß von C. L. Kliſſing Sohn, Barth. I. Theil: Warm⸗ und Kalthaus⸗Pflanzen. Illuſtrirtes Preis⸗Verzeichniß botaniſcher Apparate von Friedr. Ganzenmüller in Nürnberg. Adolf Schmädt Nachf., Samenhandlung, Berlin. Raſen-Mäh⸗ maſchine mit Walze, „Excelſior.“ Catalog von colorirten Abbildungen von Pflanzen, Blumen, Früch⸗ ten u. ſ. w., welche zu haben ſind bei E. H. Krelage u. Sohn, Haarlem. Druck von Fr. Jacob in Düben. Im Verlage von R. Kittler in Hamburg iſt ferner erſchienen: | Neues vollſtändiges Taſchenwörterbuch er portugieſiſchen und deutichen Sprache. Mit beſonderer Rückſicht auf Wiſſenſchaften, Künſte, Induſtrie, Handel, Schiffahrt ꝛc. | Bearbeitet von E. Th. Böſche. . 2 Theile. 3. Auflage. Geh. 335 Seiten. Preis M. 11. — [Dass einzige feiner Zeit nutzbare portugieſiſche Wörterbuch von Wagener (zu M. 34, 50 Pf.) Ir eirca 70 Jahren erſchienen, iſt durch die völlige Umwandlung beider Sprachen jo gänzlich veraltet id unbrauchbar geworden, und das Wollheim'ſche Wörterbuch iſt an Umfang jo klein und daher wollſtändig, daß es in Wirklichkeit für die portugieſiſche Sprache kein Wörterbuch gab, mit dem möglich geweſen wäre, auch nur einen portugieſiſchen Zeitungsartikel, einen Preiscourant oder eigleichen richtig zu überſetzen, denn ſelbſt Worte wie: Dampfmaſchine, Eiſenbahn, Jacarandaholz, 1 28 ahagony, Manioca und die meiſten braſiljaniſchen Producte fehlten in allen Wörterbüchern. Nur nach Herbeiſchaffung der koſtſpieligſten Materialien und Hülfsmittel aus Portugal und kaſilien war es nach 5½ Jahren endlich möglich, jetzt ein jo zuverläſſiges und vollſtändiges Wör— ſebuch herzuſtellen, worüber die günſtigſten Urtheile aus Portugal, Braſilien und von verſchiedenen ktugieſiſchen und braſilianiſchen Conſulaten vorliegen. In welchem Umfange unvollſtändig die bis— tigen Wörterbücher waren, möge die eine Thatſache jagen, daß dieſes neue Wörterbuch ehr als 130,000 Wörter und Redensarten mehr enthält, als das Wollheim'ſche Förterbuch, welches bis jetzt für das beſte galt. Man kann hiernach beurtheilen, von wie großer Wichtigkeit dieſes Werk für alle Bibliotheken Philologen und Liebhaber der lebenden Sprachen, für Kaufleute und beſonders für Auswanderer ) Braſilien iſt, die ſich bei Kenntniß der Sprache ſehr oft mehr Schaden werden erſparen können, 8 das Buch koſtet. Früher ſind erſchienen: ſöſche, E. Th., Neue portugieſiſche Sprachlehre oder gründliche Anweiſung zur f practiſchen Erlernung der portugieſiſchen Sprache. Zum Schulgebrauch und Selbſt— unterricht. 2. Aufl. 80. Geh. M. 3 —. Nach dem Ausſpruche der gebildetſten hieſigen Portugieſen und Braſilianer iſt dieſe Grammatik m allen bis jetzt erſchienenen die befte und einzig richtige, die ſowohl zum Selbſt— Meeris, als zum Schulgebrauch am zweckmäßigſten abgefaßt iſt. Eine gründliche Univerſitäts— dung in Deutſchland, ein mehr als zehnjähriger Aufenthalt in Portugal und Braſilien und der liche Umgang mit den Einwohnern verſchafften dem Verfaſſer eine ſo gründliche Kenntniß der tugieſiſchen Sprache, wie ſie ſich wohl nicht leicht ein Anderer verſchaffen kann. Dazu gehört als 2. Band: ö onteiro, Dr. Diego, Portugieſiſche und deutſche Geſpräche oder Handbuch der portugie— = ſiſchen und deutſchen Umgangsſprache zum Gebrauche beider Völker. Eine leichtfaßliche Anleitung, ſich in allen Verhältniſſen des Lebens verſtändlich zu machen. Für den Unter— richt, für Geſchäftsleute, Reiſende und Auswanderer nach Braſilien. Nebſt einem Anhange von Titulaturen, Formularen in Briefen, Rechnungen, Quittungen, Wechſeln ꝛc., Ver— gleichungen der Münzen, Maaße und Gewichte ꝛc. 8. Geh. M. 2, 40 Pf. Es ſind dies die erſten practiſch brauchbaren portugieſiſchen Geſpräche, die eine genaue An— ing geben, ſich in der portugieſiſchen Sprache richtig auszudrücken, was bisher in Deutſchland 12 verſchieden gelehrt wurde, daß man niemals wußte, was richtig und was falſch ſei. öſche, E. Th., Portugieſiſch-braſilianiſcher Dolmetſcher oder kurze und leicht faß— * liche Anleitung zum ſchnellen Erlernen der Portugieſiſchen Sprache. Mit genauer Angabe der Ausſprache. Für Auswanderer nach Braſilien und zum Selbſtunterricht. Nebſt einem Wörterbuche, Formularen zu Briefen, Rechnungen, Contracten, Wechſeln ꝛc., Vergleichungen der Münzen, Maaße und Gewichte ꝛc. 8%. Geh. M. 2, 40 Pf. Da dieſer Dolmetſcher einen kurzen, aber correcten Auszug aus der portugieſiſchen Grammatik ben Verfaſſers enthält, die von hieſigen Portugieſen und Braſilianern für die beſte aller jetzt erſchienenen erklärt wurde, hat man die Gewißheit, daß das daraus Gelernte wirklich tig portugieſiſch iſt. Außer dieſer kurzen Sprachlehre enthält das Buch noch Geſpräche über im täglichen Leben vorkommenden Gegenſtände mit genauer Angabe der Ausſprache ein kleines Wörterbuch, ſo daß der Auswanderer während der Seereiſe durch dieſes Buch die ugieſiſche Sprache hinreichend erlernen kann, um ſich in Braſilien ſogleich über alle Dinge tändlich zu machen und dadurch vielem Schaden und Verdruß zu entgehen. Druck von Fr. Jacob in Düben nen, . Vierundvierzigſter © Achtes Jahrgang. | Heft. & 9 N: | . N 4 33 = N | ji DEREN | 5 | h Hamburger x | Zeitſchrift für Garten- und Blumenfreunde, Garten- und Blumenzeitung. Kunſt⸗ und Handelsgärtner. Herausgegeben von Dr. Edmund Goeze, | Kgl. Sarten-Infpeftor in Greifswald. Inhalt. | Seite Der Spitzahorn (Acer Platanoides L.) und feine Varietäten von Fr. Goeſchte. 8 337 Plaudereien aus dem Donnerſchen Parke zu Neumühlen von C. Holſt 8 { 3 5 3 Die Wechſelbeziehungen zwiſchen Pflanzen und Ameiſen im tropiſchen Amerika von A. J. W. 3 Schimper. (Im Auszuge). ß a F ; A . 8 e 8 2 33 . Die in unſern Gewächshäuſern vertretenen Arten der Gattung Crinnm von E. Goeze 2 350 Die Kirſchenkrankheit im Altenlande von Dr M. (Gryps) A 2 7 ; l 8 3 Phyſiognomie und Höhengrenzen der Aetna⸗Vegetation ; 8 ; - 2 E a » Alte und neue empfehlenswerthe Pflanzen B 5 . 2 4 & 5 a 2 389 i eee und beicriebene Früchtetee „37 Feuilleton: Roſenhecken gegen Schneeverwehungen bei den Eiſenbahnen 873. — Die Humboldt⸗ | 1 ite der Kaiſee nn a | Die Hochſchule für Gartenbau von H. Krüger e A 5 ; 5 . g - 376 2 Hamburg. Verlag von Robert Kittler. Im Verlage von Rob. Kittler in Hamburg ſind erſchienen: Die Urbarmachungen und Verbeſſerungen des Bodens oder Anleitung, Wald», Haide- und Bruchboden urbar, unfruchtbaren Boden, fur Wieſen, Teiche, Gräben und angeſchwemmtes Land nutzbar zu ade, die eulti Ländereien zu verbeſſern und den Ertrag und Bodenwerth zu erhöhen. Nebſt A fung zur Tiefeultur, Drainirung und Einzäunung, zum Deichbau ze. von Dr. W̃ Loebe, Redacteur der illuſtrirten landwirthſchaftlichen Dorfzeitung. Mit 68 Abbildungen. Geh. M. 7. 60 Pf. Dieſes Buch lehrt die vortheilhafteſte Benutzung und Verbeſſerung beſonders ſolcher reien, die bisher entweder gar nicht in Kultur waren, weil Felſen und Steine, Sumpf und oder Haide und Wald dies verhinderten, oder die wegen der ſchlechten Beſchaffenheit des Er und ſeiner Vermiſchung mit Raſeneiſenſtein, Säuren und anderen ſchädlichen Beſtandtheile ganz geringen Ertrag lieferten. Ferner weiſt es die beſten Methoden nach zum leichten Sto auf Waldboden, zur Tiefcultur, Drainirung und Trockenlegung von Sümpfen, zum Deichba zum Schutze gegen Ueberſchwemmungen, zur Bepflanzung von Straßen, Gräben und ſonſt unbenutzten Landes. Das Buch iſt für Landwirthe und Grundbefiger von größter Wichtigkeit, Meyer, J. G., Die höchſten Erträge der Kartoffeln durch den Anbau der neueſten tigſten und ertragreichſten Varietäten. Ihre Kennzeichen, rationelle Kultur, Eigenſchaften, heiten, ſchädlichen Thiere, Aufbewahrung, Benutzung und Geſchichte. Für Landwirthe, Ge 185 und Gartenbeſitzer, landwirthſchaftliche Fortbildungs- und Landſchulen ꝛc. Gr. 8. 5 Pf. Löbe, Dr. William, Die künſtlichen Düngemittel und die Compoſte. Mit beſondere rückſichtigung der Vermeidung des Düngerverluſtes in größeren Städten. Landwirthe, Ortsbehörden, Düngerfabrikanten und Düngerhändler. Gr. 8%. Geh. M. 1, Löbe, Dr. William, Die Krankheiten der Culturpflanzen auf Aeckern, in DE lagen, Wein-, Gemüje- und Blumengärten. Anleitung zur Erkenntniß, Verh und Heilung aller innerlichen und äußerlichen Krankheiten des Getreides, der Hülſen Futterpflanzen, Knollen- und Rübengewächſe, Handelspflanzen, Obſt- und Maulbeerbäume Weinſtockes, der Küchengarten- und Zierpflanzen. Gr. 8%. Geh. M. 3. —. Löbe, Dr. William, Die Freunde und Feinde des Landwirthes und Gärtners. Vo dige Anleitung zur Kenntniß, Schonung und Hegung der dem Feld-, Wieſen- und Gartz nützlichen, ſowie zur Kenntniß, Abhaltung und Vertilgung der den Pflanzen ſchädlichen ? Nach den bewährteſten Erfahrungen. Gr. 8%. Geh. M. 3. —. | Uslar, J L. von. Die Wurzeln der Pflanzen oder die Bodenvergiftung durch die N ausſcheidungen der Pflanzen. gr. 8 geh. (161 Seiten). 2. Ausg. M. 2, 40 Pf. Hierin wird jeder denkende Landwirth der Belehrung ſo viel finden, daß er durch den ve ten Ertrag ſeines Bodens die kleine Ausgabe für dieſes Buch bald tauſendfach erſetzt ſehen Auch Gärtner, Botaniker und Naturfreunde werden daraus noch viel Neues, Nützliches und rendes erfahren. ü Puydt, P. C. de, Theoretiſche und praktiſche Anleitung zur Cultur der Kal pflanzen. (Orangerie und temperirte Häuſer der Gärtner) nebſt praktiſchen Bemerkungen Pflanzen-Phyſiologie und Phyſik in Bezug auf Gärtnerei, einer Anleitung zur billigen Errü der verſchiedenen Gewächshäuſer, zur Behandlung der Pflanzen im freien Lande und für das mer, ſowie einem Verzeichniß der ſchönſten in Kalthäuſern zu kultivirenden Pflanzen. Mit bildungen. Gr. 8. Geh. M. 2,25 Pf. Jühlke, F., Mittheilungen über einige Gärten des Oeſterreichiſchen Kaiſerſte 1861. gr. 8. geh. (49 Seiten) 80 Pf. Jühlke, F., Die botaniſchen Gärten mit Rückſicht auf ihre Benutzung und Verwe Ein Commentar zu den Bemerkungen über die Führung von botaniſchen Gärten, wele öffentlichen Unterricht beſtimmt find. Von L. C. Treviranus, ord. Prof. der Botanik zu 1849. gr. 8. geh. (16 Seiten) 40 Pf. 337 Der Spitzahorn (Acer Platanoides L.) und ſeine Varietäten. Von Fr. Goeſchke. Es iſt wohl überflüſſig, hier eine nähere Beſchreibung des Spitz— ahorns zu geben, denn derſelbe zählt mit zu den ſchönſten Bäumen un— ſerer Miſchwälder. Für landſchaftliche Anlagen, ſowie als Alleebaum iſt er von ganz beſonderem Werthe, da der Baum leicht und ſchnell wächſt und dabei durch ſeine dichte Belaubung reichlichen Schatten giebt. Ein hohes Alter, ebenſo eine beträchtliche Stärke erreicht der Spitzahorn aller— dings nicht, der Stamm iſt daher meiſt von einer glatten, ſelten von einer durch feine Längsriſſe zerklüfteten Rinde bekleidet. Der Laubausbruch erfolgt ſehr zeitig im Frühjahr. Das Anfangs ziemlich helle Grün der Blätter wird ſpäter etwas dunkler. Die ziem— lich großen, auf der Unterſeite wenig heller gefärbten Blätter ſind meiſt etwas breiter als lang, an der Baſis herzförmig, mit meiſt 5 wenig tief⸗ gehenden Lappen, deren Zahnungen nach außen in eine ſcharfe aber ſchmale Spitze auslaufen. Gleichzeitig mit, häufig ſogar vor den Blättern erſcheinen die in Dolden ſtehenden, grünlich gelben, theils zwittrigen, theils auch nur männ⸗ lichen Blüthen, denen bald die großen Flügelfrüchte folgen, welche, im Vergleich mit Acer Pseudo-Platanus, zwei ganz flach gedrückte Samen enthalten. Im blattloſen Zuſtande ſind die Knoſpen mit glänzend braunen (bei Acer Pseudo-Platanus mit grünen) Deckſchuppen verſchloſſen. Die Rinde des jungen Holzes zeigt zahlreiche hellere Puſteln und Längsſtrei⸗ fen. Das Stammholz iſt werthvoll für Stellmacher und Tiſchler. Der Baum läßt ſich in der Baumſchule ſchnell und leicht aufziehen. Die Stammart Acer Platanoides L. dient außerdem als Unterlage für die Veredelungen ſowohl der verſchiedenen eigenen Varietäten, wie auch anderer, zur Gruppe der in Dolden oder Doldentrauben blühenden Ahorn gehörigen Arten, wie z. B. A. pietum (colchicum rubrum), nigrum u. a. Da die Ahorne im Allgemeinen ſehr zeitig im Frühjahre in Saft kommen, ſodaß letzterer beim Schneiden oder ſonſtigen Verwundungen bald tropfenweiſe abfließt, ſo empfiehlt ſich zur Veredlung beſſer das Oculiren im Sommer als die Frühjahrsveredlung. Der Saft hat eine dünne milchigweiße Beſchaffenheit, was wohl Urſache für das Synonym Acer lactescens Hort. gegeben hat. Ueber einzelne Varietäten des Spitzahorns finden wir ſchon in äl— teren dendrologiſchen Schriften Nachricht. In neuerer Zeit hat ſich je— doch ihre Zahl durch mehrere ſehr intereſſante und decorative Formen vergrößert, ſodaß eine Aufzählung derſelben gewiß zeitgemäß fein dürſte. Zunächſt ſind einige Formen von Acer Platanoides zu nennen, welche ſich durch den Wuchs von der Stammart unterſcheiden. J. globosum Hort. Eine werthvolle Varietät mit ganz run— den, kugelförmigen, dichten Kronenbau, ein „Kugelahorn“, welcher ein würdiges Pendant zu der Kugelakazie bildet und zu gleichem Zwecke wie dieſe mehr Anpflanzung finden ſollte. Ham burger Blumen- und Gartenztg. Band 44. (1888.) 22 338 A. Pl. columnare Hort. Hat einen ſchmalen ſäulenförmigen Wuchs. 2 135 Pl. nanum oder pygmaeum Hort. bleibt niedrig und hat ein langſames gedrungenes Wachsthum. A Zahlreicher find diejenigen Varietäten, deren Blätter in eigenthüm- licher Weiſe geformt ſind, und daher durch die Form der Blätter, reſp. 1 die daraus ſich ergebende Geſammtbelaubung decorar tiv ſind. A. Pl. dissectum Hort., auch unter dem Namen palmatifidum Lauth, oder palmatum Hort. gehend. Die Blätter find hier handför⸗ mig eingeſchnitten⸗gelappt, die Lappen mit größeren Einſchnitten und Zah⸗ nungen. Eine hübſche eigenthümliche Form. k A. Pl. Lorbergi Hort (= digitatum Hort). Noch zierlicher als die vorige, indem die Blattſubſtanz bis auf den Blattſtiel fingerartig zertheilt iſt. Wurde durch die Lorberg'ſche Baumſchule in Berlin ver- breitet. A. Pl. laciniatum Ait. (= laciniosum Hort., lobatum Hort., crispum Lauth). Die tief zerſchlitzten, etwas kleineren Blätter find in ihrer Fläche gekräuſelt und faltig, die einzelnen Blattlappen ſind zuweilen fächerartig übereinander gelegt. 1 A. Pl. cucullatum Hort. Eine höchſt intereſſante und decorative Form. Die Blätter find groß, tief dunkelgrün, nach oben blaſig aufge⸗ trieben, etwas faltig, und der Rand, welcher durch die nicht tief gehenden Lappen und Zähne gebildet wird, iſt ringsherum nach unten gerichtet, wodurch das Laub ein eigenthümlich hängendes Ausſehen erhält. {| A. Pl. dilaceratum H. Zoesch. Eine neue Form, bei welcher die Blätter vielfach oft fadenförmig zerihligt find. Iſt in den Baumſchulen des Herrn Dr. Dieck in Zoeſchen entſtanden. # A. Pl. longifolium Hort. Die Blätter dieſer eigenthümlichen Form ſind langgeſtreckt, nach dem Blattſtiele zu allmählich keilförmig ver⸗ ſchmälert. Die verbreiterte Spitze des Blattes hat zahlreiche, nicht tief? gehende Lappen und Einſchnitte. 4 A. Pl. integrifolium H. Prosk. Unter dieſem Namen wird im Proskauer Arboretum eine Form geführt, deren Blätter meiſt nur 3 breit zugeſpitzte Hauptlappen ohne alle weitere Zahnung am Rande zeigen. Sie bildet einen eigenthümlichen Gegenſatz zu den oben ange⸗ führten geſchlitztblättrigen Formen. Zuweilen ſind die beiden ſeitlichen Lappen vom Blattſtiele aus mit einander verwachſen, ſodaß dann die ganze Blattfläche tütenartig erſcheint. Vielleicht ſtimmt dieſelbe mit der von Zabel als integrilobum beſchriebenen Form überein. N A. Pl. eucklorum H. Prosk. Iſt ebenfalls eine in Proskau ent⸗ ſtandene Varietät, von welcher ſich bereits einige Standbäume im Arbo⸗ ratum befinden. Die Blätter zeichnen fi von denen der Stammart und anderen Varietäten zunächſt durch ihr auffallend dunkles Grün aus. Die Blattſubſtanz iſt feſter und dicker, die Haltung der Blätter daher eine horizontale. Die Oberfläche der ſpitzgelappten Blätter iſt uneben und wellig. Ich habe dieſelbe oder eine ſehr ähnliche Form bei Herrn 839 Dr. Dieck in Zoeſchen unter dem Namen A. Pl. undulatum H. Zoesch. eſehen. 8 Nicht minder mannigfaltig ſind die Formen des Spitzahorns, deren decorativer Werth in der abweichenden Färbung der Belaubung liegt. Buntblättrige Spitzahorne, A. Pl. fol. var., hat es ſchon ſeit langer Zeit in den Gärten gegeben, aber die bunte Färbung war meiſt ſo in⸗ conſtant, daß dieſe Formen alsbald wieder aus den Sammlungen ver⸗ ſchwanden. Eine wirklich auffallende bunte Färbung zeigen ein Paar Züchtungen von neuerem Datum, die noch wenig in den Gärten verbrei⸗ tet ſind. er Pl. „Max Buntzel“, fälſchlich auch als A. Pl. fol. aur. var. Buntzleri beſchrieben. Das dunkle Grün der Blätter wechſelt hier mit Leuchtendgelb ab, zuweilen iſt die eine Hälfte des Blattes grün, die an⸗ dere gelb, bei anderen tritt auch noch eine kupferfarbene Aderung hinzu. Dieſe Neuheit wurde von Herrn Max Buntzel in Nieder⸗Schoenweide bei Berlin vor längeren Jahren aus Samen gezogen und von der Firma L. Spaeth in Rixdorf⸗Berlin in den Handel gegeben. A. Pl. Reichsgraf von Pückler (Spaeth) iſt eine andere buntblät⸗ trige Neuheit derſelben Firma. Nach der Beſchreibung des Züchters iſt die Farbenvariation außerordentlich hervortretend und wechſelt vorherr— ſchend Gelblichweiß mit Grün und Graubraun ab. Bei den iungen Trieben ſind die Blätter ſehr oft ganz weiß mit verwaſchenem Roſa panaſchirt, was zwiſchen einzelnen grünen Blättern ſehr effectvoll her— vortritt. Eine ſehr zu empfehlende Neuheit. A. Pl. quadricolor H. Zoesch, iſt eine Neuheit aus den Zoeſche— ner Baumſchulen, deren buntgeſcheckte Blätter vier verſchiedene Farben⸗ nuancen zeigen. | A. Pl. heterophyllum fol. marginatis Hort. Eine ſchon ältere buntblättrige Varietät, mit häufig unvollkommenen oder monſtröſen Blät⸗ tern, deren Ränder ziemlich regelmäßig mit einem breiten weißen Saume eingefaßt ſind. Oft iſt auch die Blattſubſtanz weiß geſcheckt. Zuletzt ſeien noch zwei, wegen ihrer abweichenden Blattfärbung äu⸗ ßerſt effectvolle Spitzahorn⸗Varietäten genannt, welche in decorativer Hin— ſicht von großem Werthe find: Acer Platanoides Schwedleri und Rei- tenbachi. Beide haben eine characteriſtiſche ſchwarzrothe Laubfärbung. A. Pl. Schwedleri Hort. hat ganz den kräftigen Wuchs wie der Typus und zeigt ſeine prächtig dunkelkupferrothe metalliſch-glänzende Laubfärbung ſogleich vom erſten Frühjahre an. Sobald der Trieb ab— geſchloſſen, verwandelt ſich jedoch das rothe Colorit in ein dunkles Braun⸗ grün, welche Färbung der Baum bis zum Herbſte dann behält. Die jungen Spitzen des Johannistriebs zeigen wieder die urſprünglich lebhaft rothe Farbe. In Gruppen von helllaubigen Gehölzen ſticht A. Schwed- leri ganz prächtig durch dieſe eigenthümliche Färbung ab und macht ſich dadurch ſelbſt auf größere Entfernung bemerklich. Da ſich in einzelnen Schriften die falſche Angabe findet, A. Schwedleri ſtamme aus Amerika oder aus England, ſo ſei hier berichtigend bemerkt, daß derſelbe eine Züchtung des verſtorbenen Fürſtl. Hohenlohe'ſchen Oberhofgärtners Schwed— ler in Slawentzütz iſt, welcher ein ausgezeichneter Fachmann war und * 340 ſich durch die Anlage des Slawentzützer Parkes ein bleibendes Andenken geſchaffen hat. Das Originalexemplar, welches Schwedler zu Ende der Fünfziger Jahre unter einer Ausſaat des gewöhnlichen Spitzahorns fand, wurde auf das Parterre des Slawentzützer Schloſſes gepflanzt, wo es noch heute ſich befindet und ſich zu einem ſtattlichen Baum von gegen 40 Fuß Hole entwickelt hat. Reitenbachi Hort. bildet gleichſam eine Ergänzung zu A. Schwedler, denn die Belaubung, welche beim Austreiben im Früh⸗ jahre ein grünes Colorit zeigt, nimmt erſt allmählich, mit fortſchreiten- der Jahreszeit, eine dunklere, metalliſchglänzende ſchwarzbraune Färbung an, ſodaß, wenn A. Schw edbri mit ſeiner dunklen Laubfärbung nach⸗ läßt, A. Reitenbachi an ſeine Stelle tritt und das dunkle Colorit bis zum Herbſte beibehält. Vermuthlich ſtammt dieſe Neuheit aus den Baum⸗ ſchulen des Herrn John Reitenbach in Plicken bei Gumbinnen. — So gewähren die verſchiedenen Formen von Acer Platanoides eine reiche Abwechſelung in Wuchs und Belaubung. Für den Landſchafts⸗ gärtner find fie als Solitär- und Gruppenbäume von großem decorati» ven Werthe und verdienen deshalb in jeder Anlage einen Platz. Plaudereien aus dem Donnerſchen Parke zu Neumühlen bei Otteuſen. Von C. Holſt. Unſtreitig nehmen unter den vielen herrlichen Privatgärten der Städte Hamburg, Altona und Umgegend die Parkanlagen der Frau Etatsräthin Donner zu Neumühlen in Bezug auf Gartenkunſt eine ſehr hervorra- gende Stellung ein. Denn nicht allein, daß die Beſitzerin ein warmes Intereſſe für Gartenanlagen und Kulturen hegt und die ſehr erheblichen Mittel zur Unterhaltung derſelben bereitwilligſt zur Verfügung ſtellt - es ſind auch die Anlagen ſelbſt einer tüchtigen arbeitſamen und genialen Kraft anvertraut. Unter jo günſtigen Umſtänden erſcheint es nicht auf; fallend, daß der Park im Großen und Ganzen dem Laien einen Reiz von Schönheit bietet, den Kenner jedoch überzeugt, daß das Geſchaffene eine meiſterhafte Ausführung iſt, welche beſonders in Bezug auf land» ſchaftliche Gartenkunſt bis in die kleinſten Details tadelhaft durchgeführt iſt; das Auge ſchaut bei jedem Schritte Scenerien in harmoniſcher Ab⸗ wechſelung, welche der rauhen Natur abgelauſcht, von der Kunſt des Gar⸗ tenbaues und der Wiſſenſchaft ein beredtes Zeugniß ablegen. Hierzu kommt, daß das Terrain ein äußerſt günſtiges iſt. Daſſelbe fällt zur Elbe hin terraſſenförmig ab in zum Theil recht großen Gehängen von c. 30, 12, 8 m, ſo daß dem Landſchaftsgärtner ſchon dadurch die beſte Gelegenheit geboten iſt, ſeine Ideale zur Ausführung zu bringen. ö Eine eingehende Abhandlung über ſämmtliche Anlagen würde un- zweifelhaft von großem Intereſſe ſein; wir müſſen für heute jedoch das von abſehen, weil eine ſpecielle Darſtellung zu viel Raum einnehmen würde für ein gärtneriſches Organ, überdies aber auch bereits früher von Herrn 341 Schaedtler in Hannover in der vor einigen Jahren erloſchenen deutſchen Gärtnerzeitung die hier in Rede ſtehenden Park-, Garten- und Treib⸗ hausanlagen geſchildert worden find. Wir bezwecken unter dieſen Um⸗ ſtänden lediglich einige Ergänzungen hinzuzufügen. Wir beginnen damit, von den Kulturpflanzen die beſonders erwähnenswerthen Gruppen her— vorzuheben und zum Schluß die erſt im vorigen Jahre neu geſchaffenen Waſſerfallanlagen zu beſprechen. Schon in früheren Jahren wurden hier Verſuche in der Baſtardi⸗ rung angeſtellt; in erſter Linie an der Gattung Imantophyllum, de— ren 2 Arten I. miniatum Hook. (Port-Natal), I. Aitoni Sprgl. (Cap) und deſſen Baſtard I. cyrtandriflorum Lindl. ſich ächt zur Zeit der Kreuzung hieſelbſt befanden, die jedoch leider ſpäter mit vergeben ſind. Beide Stammarten und I. cyrt. dienten als Mutter zur Befruchtung mit anderen Liliaceen, wodurch Pflanzen mit außerordentlich reichblü— hender Dolde und Blüthen von intenſivſter Färbung gewonnen wurden. Dieſe Züchtungen, die jetzt überall im Handel zum Theil unter anderer Benennung ſich befinden, ſind, wie uns von deutſchen und belgiſchen her— vorragenden Fachleuten verſichert iſt, anderswo auch heute noch nicht über— troffen. Zum größten Theil ſind die Sorten ſchon in anderen Fach— zeitungen namhaft gemacht und ſehen wir daher von einer Aufzählung ab; erwähnt mögen jedoch werden: Kaiser Wilhelm I, Marie Rei- mers, Etatsräthin Donner. Alle Sorten befinden ſich rein noch in den gewonnenen Sämlingspflanzen hier vor. Dieſe Originalpflanzen ſind zu prachtvollen Exemplaren im Laufe der Zeit herangewachſen und gewähren in der Blüthe einen impoſanten Anblick. Damit die Sorte ſtets rein bleibt, erfolgt die Vermehrung nicht durch Samenzucht, da die Samen bekanntlich leicht in die Stammart, wie es bei vielen anderen Pflanzen der Fall iſt, zurückſchlagen, ſondern durch Ableger, bei welcher Methode zugleich beſonders bei größeren älteren Pflanzen ein weitaus er⸗ giebigeres Reſultat erzielt wird. Auch die Gattung Gloxinia iſt hier verſchönert worden. Schon in früheren Jahren befanden ſich recht ſchöne Sorten im Handel. Es wurde hier verſucht, durch Kreuzung noch Beſſeres und Schöneres zu er— zielen und zu dem Zweck die beſten Exemplare gegenſeitig befruchtet. Dies Verfahren lieferte Pflanzen von hervorragender Schönheit wie z. B. die 2 Sorten Elisabeth und Veronica von Bronsart, welche neben ande— ren Züchtungen durch Tauſch meiſtens von Gloxinien Züchtern abge⸗ geben ſind. Die Erhaltung aller dieſer Sorten wird durch Ueberwin— terung der Knollen erreicht, welche die erſten Blüthen hervorbringen und ſich leicht treiben laſſen. Alle ſonſtigen Gloxinien werden aus Samen gezogen. Ueberhaupt bilden die Gloxinien hier eine Hauptkultur und mit Ausnahme eines geringen Zeitraums im Winter ſind faſt während des ganzen Jahres blühende Gloxinien anzutreffen; jede einzelne Pflanze geſtaltet ſich zu einer Kulturpflanze erſten Ranges und ſchon zur Oſter— 35 En ſich Exemplare mit 30—35 der prachtvollſten und ſchönſten üthen. In neuerer Zeit iſt ein drittes Geſchlecht durch Kreuzung hier ver— ſchönert worden, nämlich das der Knollenbegonien, welche namentlich in 342 letzten Jahren unendlich an Sorten zugenommen hat. Die älteren vor allen dieſe: Froebeli, Davisi florepleno, Clovis, Marie Lemoine, Ra- phael, Rachel, Pearcei wurden in erſter Linie als Stammeltern zur gegenſeitigen Befruchtung benutzt, ſodann folgten als Mutterpflanzen die neueren Sorten, die zu dieſem Zwecke von auswärts angeſchafft wurden, ſolche waren: Mael, Comesse, Lichtblick. Horace de Choiselle, Ot- N tilie Hoffmann u. a. m. Auch wurden dieſe neueren mit den älteren gekreuzt. Hieraus ſind nun entſtanden z. B. Friederich von Bronsart, N Clara Reimers, Amanda Hinsch, Etatsräthin Donner, Fräulein von Prèsenstein, Veronica von Bronsart und viele andere noch. Im Gan⸗ zen ſind bis jetzt etwa 100 Sorten geerntet, von denen einige äußerſt vollkommen ſind. Dieſelben ſind bisher noch nicht in Handel gekommen, da im vorigen Jahre die Blendlinge des Jahrgangs 1886 erſt zum er⸗ 1 ſten Male blühten. Auch der Kultur der Knollenbegonien wird hier große Sorgfalt und Aufmerkſamkeit geſchenkt und zwar mit dem beſten Erfolg; die Mühe wird reichlich belohnt. Für die obenerwähnten Pflan⸗ ; zen ift vom Juni ab ein ganzes Haus mit Satteldach reſervirt, das zur Zeit von Blumen in den denkbar ſchönſten Farben überſäet iſt; Blumen, die zu Dutzenden in tadelloſer Form an einer Kulturpflanze hängen. Es iſt für den Botaniker hoch intereſſant, bei dieſen hier gewonnenen Blend⸗ lingen zu beobachten, wie die verſchiedenen Eigenſchaften zweier Pflanzen ſich in einer vereinigt haben. Kennt man einigermaßen die älteren Sor⸗ ten, ſo wird man ſtets in der neuen Pflanze die beiden Stammeltern erblicken können, wobei jedoch auch äußerſt ſcharfe Unterſchiede hervor⸗ treten. Allen dieſen Kreuzungen der Gattung Imantophyllum und Glo- xinia neben des Geſchlechtes der Knollenbegonien ſchließen ſich noch ei— nige an, die jedoch vorläufig nur dem Namen nach erwähnt werden kön⸗ nen, da die Reſultate erſt in dieſem Jahre erwartet werden. Solche find: 1. Cereus grandiflorus Mill., die Königin der Nacht X Cereus (Alteusteinii) Schilleriana. Letztere als Mutter. 2. Sarracenia Ma- disoniana X illustrata. Letztere als Mutter. 3. Drosera dichotoma intermedia. Erſtere als Mutter. 4. Vriesea fenestralis X Cryp- tantus Zonatus. Erſtere als Mutter. Wir könnten noch viele Hauptkulturen wie z. B. die Erdorchidee Disa grandiflora, Caladien, Bromeliaceen, Orchideen, die ganze jo intereffante Obſttreiberei u. ſ. w. hervorheben, doch müſſen wir uns des Raumes wegen darauf beſchränken, nur noch einer Gruppe zu gedenken. Dieſelbe enthält Pflanzen, welche ein mehr botaniſches Intereſſe haben und meiſtens nur in botaniſchen Gärten anzutreffen find. In dieſer N Hinſicht wird einem jungen Gärtner neben ſeiner praktiſchen Arbeit hier reichliche Gelegenheit geboten, ſich weiter auszubilden. Botaniſche Stu- dien find bei dem jetzigen Stande der Gartenkultur überhaupt dem jtreb- ſamen Fachgenoſſen angelegentlichſt zu empfehlen. Betrachten wir nach dieſer kleinen Abſchweifung unſere Gruppe, de⸗ 1 ren Pflanzen verſchiedenen Treibhäuſern angehören, die jedoch alle in Ge⸗ danken zu einem ganzen Bilde vereinigt ſind. Vanilla aromatica Sw. (Süd-Amerika) und V. planifolia Andr. (Weſt⸗Indien) beranken im wil⸗ l 0 A 22 —— .... ————— — — un a —22ÿ2ũ53õ5ũꝛũ.ö7Zũw.³ 343 den Lauf theils die Wand, theils eine mächtige Medinilla magnifica Bl. (Molukken) (3 m hoch, im Kronendurchmeſſer 2½ m). Sie zeigen durch die lang herabhängenden Wurzeln ihren tropiſchen Charakter. Gleich dieſen beiden Vanillenſträuchern ſchlängelt ſich durch ein Spalier von Stä- ben in buntem Gewirr durcheinander die Königin der Nacht Cereus grandiflorus, Mill. (Weſtindien) bedeckt mit vielen Blumenknospen. Es folgen weitere in ſchöner Zuſammenſtellung: Carica Papaya L., der Melonenbaum von Weſt⸗ und Oſtindien, deſſen Früchte gelb, von der Geſtalt einer Melone, eßbar ſind. Anona squamosa L. ebenfalls mit köſtlicher genießbarer Frucht. (Tropenregion). Einige kulturgeſchichtlich⸗ intereſſante Pflanzen reihen ſich obigen an, wir nennen: Cyperus Pa- pyrus L. aus dem tropiſchen Afrika in einem mächtigen 5½ m hoch wachſenden Exemplare, aus der Epidermis der Blüthenſchäfte die Alten die ſogenannten Papyrusrollen herſtellten. Fatsia (Aralia) papyrifera Hook. ebenfalls eine Papierpflanze aus China, deren Mark namentlich in neuerer Zeit in der Heimath zur Herſtellung eines guten Papiers verbraucht wird. Gleich dieſer hat für uns ein Phormium tenax Forst. der neuſeeländiſche Flachs oder Hanf große Wichtigkeit. Die ſüße Kar⸗ toffel der Tropenländer Batatas edulis Chois (Japan, Oſt- und Weſt⸗ Indien) dort überall gebaut. Es ſind ferner noch vorhanden der Streit- kolbenbaum Casuarina equisetifolia Forst. zu Haufe auf den Inſeln des ſtillen Oceans, deſſen Holz ſo hart und dauerhaft iſt, daß es bei den Eingeborenen zu Streitkolben Verwendung findet. Auch eigenartige Pflan⸗ zengebilde ſind vertreten. Euphorbia fulgens Karw., Mexiko, ein 5 Fuß hoher Strauch mit kleinen herrlichen ſcharlachrothen Blumen; ein undurchdringbares Geſtrüpp wird gebildet von der auſtraliſchen Brom- beere, Rubus australis Forst.; der Greiſenkaktus, Pilocereus senilis Lem. aus Mexiko in einem 1 m hohem Exemplar; eine andere Eu- phorbia, nämlich E. Caput Medusae L., das ſogenannte Meduſen⸗ haupt, heimiſch am Cap, bildet vor allem eine gar wunderbare Geſtalt von Gewächſen; ferner erblickt das Auge in der kleinen Crassulaceae — Bryo- phyllum calyeinum Salisb. von den Inſeln Mauritius und den Mo⸗ luften Göthes Bild der Morphologie. Eine ganze Reihe anderer ſelte⸗ ner Pflanzen ſchließen ſich den Genannten noch an. Die einzigſte baum⸗ artige Crassulaceae Portulacaria afra vertreten durch 2 ein m hohe herrliche Pflanzen ſteht neben einer baumartigen Iridaceae — Witsenia corymbosa Gawl. vom Cap, die augenblicklich prangt in ihren ultra— marinblauen Blumen, ſtehend in doldentraubigen Rispen. In gleicher Pracht blüht jetzt die 12 Jahre alte faſt ſtammloſe Commelynaceae — Cochliostema Jacobianum C. Kch. u. Lind. Der alte intereſſante Ho⸗ nigbaum Melianthus major L. vom Cap und die eigenthümliche Pilea serpyllifolia Weddell von Mexiko fehlen ebenfalls nicht. Außer dieſen herrlichen Pflanzen findet ſich noch ein kleines Ge⸗ wäſſer für ſeltene Waſſerpflanzen. Hier treffen wir die kleine, nur ſel⸗ ten vertretene Ouvirandra fenestralis Poir., die Gitterpflanze von Ma— dagaskar, eine der eigenthümlichſten intereſſanteſten Waſſerpflanzen. Eu- ryale ferox Salisb. aus Oſt-Indien und China nebſt Nymphaeen al⸗ ler Arten bedecken die Waſſerfläche mit ihren mächtigen Blättern. Stolz 344 hebt ſich wo Lücken entſtehen auf der Fläche das Zuckerrohr aus Oſt⸗In⸗ dien, Saccharum officinarum E., das den Rohrzucker des Handels lie⸗ fert. Einige andere ſeltene Waſſerpflanzen mögen hier noch genannt wer⸗ den: Eichhornia speciosa Knitt Braſilien; Pontederia cordata L., Mexiko u. P. lanceolata Nutt., Süd⸗ Carolina, Georgien; Nelumbiuin f speciosum W. Nord-Amerika; Pistia stratioides L., Tropenregion; Proserpinaca palustris L, der Kriechling Nord- Amerifas; Azolla ca- roliniana W., ebenfalls aus Nord⸗Amerika und noch eine Menge An⸗ derer. Im Waſſer ſelbſt ſchwimmt Ceratopteris thalietroides Brongn., das Hornfarn vom tropiſchen Amerika und die bekannte Valisneria spi- ralis L. von dem ſüdlichen Europa. Eine andere Gruppe ebenfalls merkwürdiger Gewächſe, für welche hier lebhaftes Intereſſe an den Tag gelegt wird, iſt die der inſektenfre.⸗ ſenden Pflanzen. Es bietet dieſe Klaſſe ein ſo reiches und auch für den Laien ſelbſt intereſſantes Material, wie es außer in botaniſchen Gärten wohl ſelten angetroffen wird. Neben Reichhaltigkeit der mannigfachen Gattungen erfreut beſonders die Größe und Stärke jeder einzelnen Pflanze. Es erſcheint deshalb auch nicht auffallend, daß dem Pfleger dieſer Klaſſe ſtets große Auszeichnungen und Anerkennungen von Gartenbau-Vereinen zu Theil geworden iſt, jo z. B. auf der Sommer-Ausſtellung zu Ham burg im Jahre 1886, wo die reichhaltige Sammlung ein Gegenſtand der Bewunderung bildete. Vertreten ſind meiſt alle Gattungen, einhei⸗ miſche und exotiſche; jo ſehen wir neben der Drosera capensis L., | und Dr. spathulata Labill., Auftralien, Neuſeeland, unſere jo Heinen Dr. rotundifolia L., longifolia L. u. Dr. intermedia Heyne; ferner Drosophylium lusitanienm Lk, Portugal, Spanien; eine ſtrauchartige Droseraceae; Dionaca muscipula L., die Venusfliegenfalle von Nord: Carolina und Florida; Cephalotus follicularis Labill., das Drüſen⸗ köpfchen aus dem ſüdweſtlichen Auſtralien; Darlingtonia californica Torr., Nord⸗Californien in ſtattlichen Exemplaren; Sarracenien, ſowohl A die Mutterpflanzen von den in neuerer Zeit gewonnenen Kreuzungen, als auch dieſe finden ſich zahlreich vor. Von erſteren erwähnen wir: 8. psittacina Michx., purpurea L., S. Drummondi Lindl., S. vario- laris Mehx, flava L., S rubra Walt und andere mehr (Sie ſind alle in Sümpfen Floridas zu Haufe); von letzteren: 8. formosa (psit- tacina X variolaris) S. Mitchelliana (atropurpurea 55 Drummondi), S. Swaniana (variolaris X atropurpurea), S. illustrata (flava X catespei), 8 Wilsoniana (atrepurpurea X flava) u. a m. Außer dieſen inſektenfreſſenden Pflanzen der Subtropen findet man | auch tropiſche in der Gattung Nepenthes, Kannenträger. Von dieſer iſt namentlich unſere V. destillatoria L. von Ceylon kulturgeſchichtlich in— tereſſant. Das Waſſer, welches ſich in den Kannen dieſer letztgenannten Pflanze im Laufe der Zeit anſammelt, ſollte nach Berichten der Einge⸗ borenen Ceylons den Reiſenden eine herrliche Labung bieten; doch iſt die⸗ ſes, wie glaubhaft nachgewieſen, nur ein Märchen; es iſt nämlich nicht denkbar, daß ein ſolches Waſſer des großen Pepſin⸗ Gehaltes wegen für einen Menſchen genießbar ſein könnte. Neben dieſer finden ſich noch an⸗ dere Arten vor, wie: N. IIookeri Veitch, Borneo; N. phyllamphora 345 W., Sunda⸗Inſeln, N. bicalcarata in einer 1 m hohen Pflanze. Von den entſtandenen vielen herrlichen Baſtarden beſitzt der Garten auch eine ganze Reihe z. B. N. hybrida maculata (J. Veitch & Sohn) vor al- len hervorragend durch ihre Größe, 2 m hoch, und ihre herrlichen Kan— nen. Dieſes Exemplar gelangt faſt jedes Jahr zur Blüthe, die auch dem Botaniker ein intereſſantes Studium bietet. Von anderen Baſtarden ſeien erwähnt: V. superba und N. Mastersiana V. (N. sanguinea X destillatoria) u. a. m. Von einheimiſchen Gattungen iſt ſchon Er⸗ wähnung geſchehen der Drosera, ferner mögen hier noch genannt wer— den die kleine Utricularia minor, Pinguicula vulgaris. Das an Pflan— zenmaterial ſo reiche Eppendorfer Moor beherbergt alle hier genannten einheimiſchen inſektenfreſſenden Pflanzen und an dieſer Stelle geſammelt iſt es nicht ſchwer, dieſelben durch den Winter zu bringen. Die hier im Garten vorhandenen werden ſchon ſeit 1885 in ſteter Friſche und Ge— ſundheit erhalten. Wir gehen jetzt zum zweiten Theile unſerer Darſtellung über. Wer früher den Weg von Altona nach Neumühlen am Elbſtrande entlang wan— derte, dann die Zollgrenze paſſirte und zum Teich in dem Donner'ſchen Parke gelangte, der wird ſich wohl noch des wüſten Terrains erinnern, welches ſich vor dem Parke nach dem Elbſtrande zu ausbreitete. Dieſer wie auch der Weg, der dasſelbe vom Parke trennte, war Eigenthum der Beſitzerin genannten Parkes. Derſelbe Weg jetzt zurückgelegt, zeigt ein anderes Bild. Wo ſonſt eine faſt zerfallene Waſſermühle geſtanden, hat ſich ein herrliches Bauwerk erhoben, ein Bauwerk, wie es wohl ſelten in Anlagen geſehen wird. Wir wollen zunächſt des Mannes gedenken, dem es in erſter Linie zu danken iſt, daß hier Wandel geſchafft worden. Der Vorſteher des Donner'ſchen Parkes, Herr Garten-Inſpektor Th. Reimers, beſonders hervorragend als Landſchaftsgärtner, hat nach Ueberwindung großer Schwierigkeiten die längſt gehegte Abſicht der Frau Etatsrath Donner, dem Parke nach dem Elbſtrande zu einen ſchönen Abſchluß zu geben und am Elbſtrande ſelbſt an Stelle der wüſten Wege herrliche An— lagen zu ſchaffen, zur Ausführung gebracht. Bezüglich des ganzen Bau— werks iſt hervorzuheben, daß dasſelbe nach den Plänen des Herrn Gar— ten⸗Inſpektors errichtet worden iſt. In der Hauptſache beſteht das ganze Werk in einem Waſſerfall mit einem ca. 28 Fuß hohem Gefälle und ge— ſpeiſt von den vielen Quellen des hügeligen Terrains. Der Bau ſelbſt iſt von rieſigen Steinblöcken aller Arten grottenför— mig und einem Thalkeſſel ähnlich ausgeführt. Dem Boden des Keſſels wird das zufließende Waſſer bis zur Höhe von 3 Fuß durch einen klei— nen unterirdiſchen Kanal entführt. Die Wände fallen theils ſchroff, theils allmählich ab. Jenſeits des Falles unten im Keſſel führt ein kleiner Steg an der Felswand entlang, wo Lauben und kleine Ruheplätze ange- bracht ſind. Von hier aus gewährt die Anlage unter dem fortwähren— den Geplätſcher des Waſſers einen impoſanten Anblick Eine kleine Stein- treppe von Felsmauern eingeſchloſſen, bringt den Wanderer wieder hin— auf zum Rande des Keſſels, von wo man einer der herrlichſten Scene: rien vor Augen hat. Man befindet ſich auf einer Plattform, von wo aus abermals eine Steintreppe, die von beiden Seiten von Kiefern be— 346 pflanzt iſt, in den Blumengarten führt. Mit einer kleinen Biegung — von unten geſehen, als wenn die hohle Gaſſe noch unendlich lang wäre — gelangt er nach oben zu dem Herrſchaftsgarten und dem eigentlichen Pleaſureground. Oben an der Steintreppe wiederum ein entzückendes Pa- norama; eben gewandelt in düſteren Felsanlagen empfängt uns ein licht- voller Anblick nach allen Seiten, nach dem belegten Elbquai und nach dem Elbſtrom mit ſeinen Schiffen aller Nationen. Eine Roſenlaube ge⸗ währt dem müden Wanderer erquickende Ruhe. | Wir verlaſſen dieſen Platz und biegen gleich links in einen kleinen Weg, der uns auf eine Hängebrücke bringt, die über dem Waſſerfall in einer ganz beträchtlichen Höhe ſchwebt, welche den Herrſchaftsgarten mit den Parkanlagen ſelbſt verbindet. Die Brücke beſteht in einer zierlichen der ganzen Anlage entſprechenden Eiſenconſtruction, angefertigt nach dem Modell der Brücke über den Niagara-Fall in Nord-Amerika mit einer Tragfähigkeit von 46,000 Ctr. Wir befinden uns hier auf dem höchſten Punkte der Anlage und genießen von hier aus nach allen Seiten hin herrliche Landſchaftsbilder; — vor uns wiederum die belebte Elbe mit dem jenſeitigen Ufer, am Horizonte die Schwarzenberge, ein kleiner Hü⸗ gelzug Harburgs, hinter uns den Teich mit bunten Enten und Schwänen und mit den dahinter ſich ausdehnenden anſteigenden Parkanlagen, weſt⸗ lich das Schloß nebſt Pleaſureground, öſtlich wieder Parkanlagen, hinter denen ſich die Gärtnerei befindet. Was nun die Bepflanzung anbelangt, ſo iſt dieſelbe dem Character der ganzen Anlage möglichſt angepaßt. Wir erblicken freudig zum Him⸗ mel emporſtrebende und wieder trauernd ihre Zweige in den Thalkeſſel hinablaſſende Gehölze, während wiederum aus den ſchroffen Felswänden Gewächſe aller Arten hervorwachſen. Zur Hauptſache Coniferen, die durch ihr Laub anzeigen, daß fie einſam ſich ſelbſt überlaſſend wachſen und gedeihen wollen, wie ſie es ja ſchon in voraufgegangenen Erdforma⸗ tionen gethan haben, ſchmücken das Terrain in den verſchiedenſten Arten und hin und wieder ſehen wir Lichtungen mit ſchönem grünen Laubge⸗ hölz. Die uns hier am meiſten intereſſirenden Anpflanzungen find jehr beachtenswerth für den Botaniker. Derſelbe findet hier ſämmtliche Haupt⸗ vertreter der deutſchen Moore vor. Nennen wir zunächſt den Gagel⸗ ſtrauch, Myrica Gale L., der am meiſten neben Ericen zur Torfbildung beiträgt. Ueberall — wo das Quellwaſſer auf dem bewegten Terrain zwiſchen dem Geſtein ſich blicken läßt, an Stellen, wo ferner kaum eine andere Pflanze des eiſenhaltigen Waſſers wegen, gedeihen würde, finden wir den Gagelſtrauch wieder; hier wächſt es zu unſer aller Freude. Große Exemplare, die im vorigen Herbſte gepflanzt, prangen im herrlichen grü⸗ nen Kleide. Ein anderes kleines Geſträuch, Vaccinium Oxycoccos L überzieht glatte Flächen im Geſtein, überſäet augenblicklich mit kleinen rothen Blüthchen. Erlen (Alnus glutinosa u. incana), Birken (Betula alba), Formen der Salix repens nebſt anderen kleineren rankenden Ge⸗ hölzen, Genista anglica und Andromeda polifolia Lam., ſämmtlich unſerem Eppendorfer Moore entnommen. Von Kräutern find noch her- vorzuheben, die einen reizenden Schmuck bilden: Gentiana Pneumonanthe, 347 Parnasia palustris, Pedicularis palustris, unſere 3 Drosera-Arten, Orchis maculata und incarnata, Narthecium ossifragum u. a. m. Auch die nächſte Umgebung des Bauwerkes gewährt dem Beſucher einen ſchönen Blick; überall findet er ſeltene Coniferen und Sträucher angepflanzt, theils einzeln als Solitairbaum, theils gruppenweiſe, theils ſogar als kleine Waldung: Libocedrus decurrens Torr., (Kalifornien); Thuja gigantea Nutt., (weſtliches Nord⸗Amerika); Juniperus phoeni- cea L. (Nord⸗Afrika) und J. sphaerica Lindl., (Nord⸗China). Cepha- lotaxus pedunculata S. et Z. (Japan) und C. ped. ſastigiata; Ginkgo biloba L. (China). Picea pungens Engelm. (weſtl. Nord-Amerika); P. Engelmanni Engl. (weſtl. Nordamerika); P. acicularis Maxim. (Japan); P. polita Carr., die Toranofichte von der Inſel Nipon; P. ajanensis Fisch. (Sibirien); P. Alcoquiana Lindl. (Japan); Tsuga Mertensiana Carr. (weſtl. Nordamerika); Abies cephalonica Lk. (Griechenland); A. numidica De Lannoy. (Nord-Afrika); A. sibirica Ledel. (Nord⸗Rußland); A. magnifica Murr. (Kaskadengeb.). Selbſt die Cedern, Cedrus Libani Barr. u. C. Deodara Loud. haben hier am Waſſerfall trotz Wind und Wetter den letzten harten Winter über— ſtanden, ohne daß auch nur ein Zweig gelitten hätte; im jungen Triebe prangen beide Arten. Hiermit ſchließen wir denn den zweiten Theil unſerer Aufgabe. Wer: fen wir noch einmal einen flüchtigen Blick auf das Ganze, ſo müſſen wir eingeſtehen, daß Park- und Gartenanlagen eine Fülle des Schönen bieten. Die Gartenbaukunſt und Gartenkultur hat hier in dem Leiter einen wür— digen Vertreter und Förderer gefunden und darf man hoffen, daß das Geſchaffene durch viele Jahre noch erhalten bleibe. Die Wechſelbeziehungen zwiſchen Pflanzen und Ameiſen im tro⸗ piſchen Amerika. Von A. F. W. Schimper. Aus dieſer vorzüglichen Arbeit“) des bekannten Gelehrten möchten wir dem Leſer dasjenige vorzuführen verſuchen, was auch für den Gar: tenbau von mehr oder minder großer Bedeutung iſt. In der Einleitung weiſt Verfaſſer darauf hin, wie neben dem Klima der Character der Vegetation der einzelnen Gebiete noch durch andere Factoren mitbedingt wird, ſo namentlich durch die Fauna, welche bei den Wanderungen der Pflanzen eine große Rolle ſpielt. Dieſer Einfluß der Fauna zeigt ſich zuallernächſt in der Ausbildung der Blüthen, die mit Inſekten und Vögeln in ſo mannigfacher Wechſelbeziehung ſtehen. Dieſe Wechſelbeziehungen zwiſchen Thieren und Pflanzen haben Merkmale her— vorgerufen, welche zu den allgemeinen Eigenthümlichkeiten der Vegetation gehören, jo beiſpielsweiſe die Kolibriblüthen in der Flora des tropifchen Amerika. Auch die Ausbildung der Früchte ſteht mit der Fauna im *) Jena, Verlag von Guſtav Fiſcher, 1888. 348 Zuſammenhange. Vorliegende Arbeit ſoll nun ſpeciell den Einfluß ſchil⸗ dern, den die im tropiſchen Amerika ſo überaus zahlreichen und in ihrer Lebensweiſe ſo eng und in ſo mannigfacher Weiſe an Pflanzen gebunde— nen Ameiſen auf die Ausbildung der dortigen Vegetation ausgeübt haben. Im Wald ſowie im Garten wird jeder Reiſende im tropiſchen Amerika durch den Anblick eines wandernden Stroms von Blattſtücken, die ſowohl vom Laube als auch von Blüthen herrühren können, überraſcht. Dieſe Blattfragmente, etwa von der Größe eines Zehnpfennigſtückes, ſtehen ein⸗ zeln auf den Köpfen von Ameiſen, die ſich in ſchlangenartiger Colonne bewegen. Während die ſo belaſteten ſich nach dem Neſte begeben, kehren andere in entgegengeſetzter Richtung nach der Stätte der Plünderung zurück. Ueber die Verwendung der ungeheuren Menge von Laub- und Blüthenſtücken, welche die Ameiſen heimbringen, ſcheint man noch nicht genau unterrichtet zu ſein. | Soviel läßt fih aber mit Beſtimmtheit behaupten, daß dieſe Blatt⸗ ſchneider die gefährlichſten Feinde der Vegetation im tropiſchen und ſub⸗ tropiſchen Amerika darſtellen, wenn auch bei weitem nicht alle Pflanzen⸗ arten im gleichen Grade ihren Angriffen ansgeſetzt ſind. Cultivirte, aus der alten Welt ſtammende Gewächſe, wie Orangen, Granatbäume, Roſen, Mango, Kaffee, Kohl u. ſ. w. haben im Allgemeinen am meiſten zu lei⸗ den. Von einheimiſchen Gewächſen fand Schimper in Süd Braſilien u. A. die Guave, ein Caladium, eine Cassia und eine Alchornia ber ſonders bevorzugt, während dagegen nach ſeinen Beobachtungen Solana- ceen und Gräſer ganz verſchont blieben. In der alten Welt fehlen die blattſchneidenden Ameiſen gänzlich, ſodaß die Vegetation keine ſpecifiſchen Schutzmittel gegen dieſelben erwerben konnte und daß giebt eine genügende Erklärung, warum die nach dem tropiſchen Amerika eingeführten Ge- wächſe ihren Angriffen am meiſten ausgeſetzt ſind. Die phyſikaliſche und chemiſche Beſchaffenheit der Blätter dürfte gewiß im Kampfe mit den Blattſchneidern für das Beſtehen von Arten oder Varietäten in erſter Linie maßgebend geweſen ſein. Pflanzen mit ätheriſchen Oelen werden wahrſcheinlich in beſonders hohem Grade beeinflußt worden fein, weil dieſe Oele die weſentliche Urſache der Bevorzugung oder Verſchmähung gewiſſer Arten und Varietäten ſind. So berichtet Spruce, daß Bäume, deren Blätter mit aromatiſchen oder harzigen, im Gewebe eingebetteten Drüſen verſehen ſind, in den Ebenen des tropiſchen Amerika in Menge vorkommen und daß dieſe Bäume faſt, wenn nicht gänzlich von den blatt⸗ freſſenden Ameiſen verſchont werden. —- In vielen ihrer Arten iſt die Familie der Ameiſen im tropiſchen Amerika aber auch von großer Be— deutung für die Erhaltung der Vegetation. Von der Rolle, welche ſolche dort als Vertilger von Inſecten und anderen kleinen Thieren ſpielen, kann man ſich in Europa kaum eine Vorſtellung machen, obwohl man auch einheimiſchen Vertretern der Familie in dieſer Beziehung eine ge- wiſſe Bedeutung zuſchreiben muß, ſo werden ſie beiſpielsweiſe zu den wichtigſten Beſchützern unſerer Waldbäume gerechnet. 7 Manche Ameiſen der Tropen ſind allerdings unfähig zu beißen oder empfindlich zu ſtechen, und ihre Beziehungen zur übrigen Thierwelt dürf ten daher ziemlich harmloſer Art ſein. Dagegen müſſen die giftigen und 349 muthigen Arten als Pflanzenbeſchützer ſehr in Betracht gezogen werden. Ihre wichtigſte Rolle im tropiſchen und ſubtropiſchen Amerika iſt wohl darin zu ſuchen, daß ſie ihre blattſchneidenden Verwandten fernhalten, das geht jo weit, daß gewiſſe Baum⸗ und Straucharten ohne ſolchen Schutz unfehlbar zu Grunde gehen würden. Daß die Vegetation auch gegen andere Thiere, als die Blattſchneider, durch Ameiſen geſchützt wird, geht aus den Beobachtungen vieler Reiſenden hervor. Die praktiſchen Chineſen haben ſich dies zu Nutzen gemacht. In der Provinz Canton nämlich, ſo berichtet André, werden die Orangenbäume, welche daſelbſt ſtellenweiſe ausgedehnte Culturen ausmachen, mit den Neſtern baumbe— wohnender Ameiſen verſehen, welche dieſelben von Ungeziefer rein halten, und um ihnen ein möglichſt großes Areal bequem zugänglich zu machen, werden ſogar die Bäume durch Bambusſtäbe miteinander verbunden. — Ebenſo wie die pflanzenſchädlichen, haben auch die nützlichen Ameiſen der Vegetation des tropiſchen Amerika ihren Stempel aufgedrückt und zählen ſie ebenfalls zu den pflanzengeographiſchen Factoren. Ihr Einfluß läßt ſich direkt nachweiſen, mit anderen Worten, es giebt viele Pflanzen, ſo ſpeciell im tropiſchen Amerika, welche mit einem beſonderen Anpaſſungs⸗ vermögen an Ameiſen ausgeſtattet ſind. In den folgenden Kapiteln ſucht Verfaſſer nach eigenen Beobachtun⸗ gen die Symbioſe zwiſchen Pflanzen und Ameiſen durch zahlreiche Bei— ſpiele weiter nachzuweiſen, wir können ihm auf dieſem biologiſchen Ge— biete nicht weiter folgen, möchten nur noch kurz auf einige der charak— teriſtiſchen Wohnſtätten tropiſch-amerikaniſcher Ameiſen hinweiſen. So finden ſich ihre Neſter an oder zwiſchen Pflanzenorganen, z. B. an den maſſigen Luftwurzelgeflechten vieler Epiphyten, in den löffelartigen Blatt- baſen großer Bromeliaceen, die neben Waſſer ſtets große Mengen tod: ter Pflanzentheile enthalten. Dieſe Art des Verhältniſſes zwiſchen Pflan— zen und Ameiſen läßt ſich mit dem Epiphytismus im Pflanzenreiche ver— gleichen, ein bloßer Raumparaſitismus, der verſchiedene Stufen der An- paſſung zeigt. Gewiſſe Ameiſen ſind Baumbewohner, andere nehmen gelegentlich mit einem anderen Subſtrate vorlieb, noch andere kommen ebenſo häufig im Boden wie im Holze vor. Ganz ähnlich finden wir unter den epi= phytiſchen Gewächſen Formen, die bereits ganz an die Lebensweiſe auf Bäumen gebunden ſind, andere, die gelegentlich auf dem Boden vorkom— men und noch andere, die ebenſo häufig als Landpflanzen, wie als Epi- phyten leben. Die zahlloſen Ameiſen im Luftwurzelgeflecht vieler Orchi— deen bilden eine wahre Schutzarmee gegen die Blattſchneider, falls ſolche die Orchideen aufſuchen, und diejenigen, welche ſich häufig im Humus der Roſetten epiphytiſcher Tillandsien (incl. Vriesea) aufhalten, werden wohl die Affen, welche die ſaftigen Blattbaſen dieſer Pflanzen gerne ab— beißen, fernhalten. Die Blätter zahlreicher Melastomaceen des tropi⸗ ſchen Amerika ſind an der Baſis mit einer mehr oder weniger großen Blaſe verſehen, die ſtets Ameiſen als Gehäuſe dient. Die Stacheln der Acacia sphaerocephala ſind von bedeutender Größe und hornartiger Geſtalt und ſind es eben dieſe Eigenſchaften, daß ſie von den Schutz— thierchen bewohnt werden, welche hier auch Nahrung in Form von Zucker 350 und Eiweißftoffen vorfinden. Von den Blattläuſen wird bekanntlich eine zuckerreiche Flüſſigkeit ſecernirt, welche ein Hauptnahrungsmittel der Amei⸗ ſen bildet, die, um ſich daſſelbe zu ſichern, mit den trägen Thierchen eine Art von Viehzucht treiben und dieſelben in wirkſamer Weiſe gegen äußere Gefahren ſchützen. Der ſüße Saft wird durch nektarienartige Organe, die ſogenannten Saftröhren ausgeſchieden, welche höchſt wahrſcheinlich von den Blattläuſen als Lockmittel für die ſchützenden Ameiſen erworben wor⸗ den find. Viele Pflanzen beſitzen extranuptiale Nektarien und würden dieſe für dieſelben wahrſcheinlich die gleiche biologiſche Bedeutung haben, wie die Saftröhren für die Aphiden, indem ſie Lockmittel für Ameiſen darſtellen. — m TI > Die in unſern Gewächshänſern vertretenen Arten der Gattung Crinum. | Von E. Goeze. Die botaniſchen Gärten vielleicht ausgeſchloſſen, in welchen mehr oder minder zahlreiche Vertreter dieſer überaus ſchönen Amaryllideen- Gattung anzutreffen ſind, glauben wir uns in der Annahme nicht zu täuſchen, daß ihnen nur an wenigen Plätzen eine beſondere Aufmerkſam⸗ keit zu Theil wird. Dieſe Vernachläſſigung iſt keineswegs gerechtfertigt, da viele Crinum-Arten ſich durch Größe und prächtige Färbung ihrer Blumen auszeichnen, alle auch ſchon in ihrem kräftigen, ſaftiggrünen Blät⸗ terſchmuck bemerkenswerthe Objekte für unſere Kalt- und Warmhäuſer abgeben. In vielen Fällen wird ihre an und für ſich leichte Kultur nicht verſtanden, — man kultivirt eben dieſe oder jene Art, wundert ſich, daß ſolche ſelten oder nie zur Blüthe kommt, macht auch wohl einige An⸗ ſtrengungen, ſie hierzu zu veranlaſſen, um ſie dann, ſchlagen ſolche fehl, zu dem großen Haufen zu bringen, der, mag er auch die heterogendſten Ele⸗ mente enthalten, was Kultur betrifft, über einen Kamm geſchoren wird. Es handelt ſich zunächſt um zweierlei, — die richtige Auswahl un⸗ ter den vielen kultivirten Arten zu treffen, und ſich dann über das ſpe⸗ cielle Vaterland zu informiren, da hieraus gar verſchiedene Anſprüche in Bezug auf die Behandlungsweiſe reſultiren. Crinum wachſen im tropiſchen Aſien (19 sp.), im tropiſchen Afrika (31) und in den unter den Wende⸗ kreiſen gelegenen Gebieten der Neuen Welt (13); dann ferner am Cap (8), ſowie in Auſtralien und Polyneſien (8). Darnach könnte man ſie in zwei große Hauptgruppen bringen, ſolche fürs Warm- und ſolche fürs Kalthaus. Jedes einigermaßen vollſtändige Gartenbuch dürfte genügend Auskunft bieten, welch’ beſondere Pflege die reſpectiven Arten beanſpru⸗ chen, — hier ſei nur vor der Praxis gewarnt, welche gewiſſe Arten, ſo die vom Cap und Auſtralien während mehrerer Monate im Jahre ganz trocken hält, ſo daß ihre Blätter abſterben. Ein mäßiges Gießen während der Ruheperiode ſoll dies eben vermeiden, da die Crinum mit ſehr weni⸗ gen Ausnahmen zu den zwiebeltragenden Monocotylen gehören, welche bei voller Blattentfaltung ihre mächtigen Blüthentriebe entwickeln. Wäh⸗ 351 rend ihrer eigentlichen Vegetationsperiode erheiſchen fie bei ſonnigem Standort nicht nur viel Waſſer, ſondern auch ab und zu einen kräftigen Dungguß. Für Imantophyllum (Clivia) und Crinum empfiehlt Gaerdt (vergl. „Gärtneriſche Düngerlehre“) zwei Gewichtstheile lehmiger Wieſen⸗ und zwei Gewichtstheile halbverrotteter Lauberde, 1 Gewichtsth. Rinder⸗ miſterde, 1 Gewichtsth. Sand und 1 Gewichtsth. Torfbrocken. Als tro- ckene Dungmittel ſollen hinzugefügt werden zu je 25 Kilo dieſer Miſchung 500 Gramm Ruß, 500 Gramm Holzaſche. „Nachdem die Bewurzelung ſtattgefunden“, ſo ſchreibt unſer Gewährsmann, „und ein Theil der leicht— löslichen Nährſtoffe abſorbirt iſt, müſſen den Imantophyllen reſp. den Crinum die Nährſtoffe in flüſſiger Form gegeben werden und zwar bis zur Blüthenbildung ſtickſtoff-⸗ und kalihaltige Waſſer, ſpäter bei dem Er⸗ ſcheinen der Knospen und der Blüthezeit Dungwaſſer, welches mehr phos— phorſäurehaltige Nährſtoffe in ſich hat. Zu den Bereitungen der erſten Düngungen verwendet man die Auflöſungen von Rindermiſt, Taubenmiſt, Malzkeime oder ſchwefelſaures Ammoniak, Blutmehl, Guano, Hornſpäne u. a. m. Kalidungwaſſer, dargeſtellt aus Holzaſche, Potaſche oder Kainit. Beabſichtigt man das ftidjtoff- und kalihaltige Dungwaſſer jedes für fi allein zu geben, jo geſchieht es in der Weiſe, daß 2mal das ſtickſtoffhal⸗ tige, Imal das kalihaltige zum Begießen verwendet wird. Es iſt jedoch bequemer, beide zu miſchen in dem Verhältniſſe 2: 1. Bei dem Erſchei⸗ nen der Knospen bis zur vollendeten Blüthezeit und der Ausbildung der Samen benutzt man Superphosphat 1: 000 (1 Gramm in 1 Liter Waſſer) oder Knochenmehl 1: 500 (2 Gr. in 1 L. Waſſer.)“ Unſerer Aufzählung der kultivirten Arten legen wir Baker's „Hand— book of the Amaryllideae* zu Grunde. Untergattung Stenaster. Perianthium aufrecht, tellerförmig; Segmente linealiſch. Staubge— fäße ſich ausbreitend. 1. Crinum asiaticum, Linn. Bot. Mag. Taf. 1073. (C. toxicarium, Rox b.) Blätter 20—30, vielreihig, dünn, hellgrün, 3 —4 Fuß lang, 3 — 4 Zoll breit, allmählich in ein ſpitzes Ende verſchmälert. Blüthenſtiel zwei: ſchneidig, 1½ bis 2 Fuß lang, 1 Zoll dick. Blumen 20 50 in einer Dolde; Perianthium weiß, Röhre aufrecht, grün punktirt, 3— 4 Zoll lang. var. C. declinatum Herb. Bot. Mag. Taf. 2231. Röhre und Saum länger als bei der typiſchen Form, letzterer roth ſchattirt. — Silhet. var. C. sinicum, Roxb. Röhre und Segmente länger als bei der typ. Form. China. var. C. procerum, Carey; Bot. Mag. Taf. 2684. Blätter 5 Fuß lang, ½ Zoll breit. Rangun. var. C. anomalum, Herb. Bot. Mag. Taf. 2908. Blätter plötzlich in einiger Entfernung über der Baſis in einen brei- ten membranöſen, gefalteten, buntfarbigen Flügel ausgebreitet. China. var. C. japonicum, Baker. | Blätter feſter im Gewebe, 2—2!/, Zoll breit. Dieſe Art zeigt eine weite Verbreitung im trop. Aſien. Die von 352 Linné unter asiaticum citirten Synonyma ſchließen erubescens, longifo- lium und defixum ein. 2. C. sumatranum, Roxb., Bot. Reg. Taf. 1049. (C, rigidum, Herb.) | Blätter ſchwertförmig, etwas aufrecht, 3--4 Zoll breit, nach der Spitze zu allmählich ſchmäler werdend, feſt im Gewebe, von dunkelgrü⸗ ner Färbung, Rand deutlich geſägt. Blüthenſtiel viel kürzer als die Blät⸗ ter. Dolde 10 — 20blüthig. Perianthium Röhre aufrecht, grünlich, 3— 4 Zoll lang. Sumatra. ; 3. C. amabile, Don. Bot. Mag. Taf. 1605. (C. superbum, Roxb.) a Blätter 25— 30, 3—4 Fuß lang, 3—4 Zoll breit, hellgrün, all” mählich in die Spitze auslaufend, die äußeren ſich ausbreitend, die inne⸗ ren etwas aufrecht. Blüthenſtiel 2 —3 Fuß lang, zweiſchneidig. Blumen 20 —30 in einer Dolde, ſehr wohlriechend; Blüthenſcheiden-Klappen lan⸗ zettlich⸗deltoidiſch, roth ſchattirt, 4—5 Zoll lang; Blüthenſtielchen /,—1 Zoll lang, Röhre des Perianthiums aufrecht, cylindriſch, glänzend roth, 3—4 Zoll lang; Segmente 4— 5 Zoll lang, ½ — % Zoll breit, nach außen roth. 1 Dieſe, vielleicht die ſchönſte ſämmtlicher Arten wurde zu Anfang des n von Sumatra nach England eingeführt. | C. defixum, Ker. Bot. Mag. Taf. 2208. (C. asiaticum Linn. ex parte; C. Roxburghii, Dalz. & Gibs. ; | Amaryllis vivipara, Lam.) 2 Blätter 6--8 auf einer Zwiebel, linealiſch, 2—3 Fuß lang, / —1 Zoll breit, tief gekielt, nach der Spitze auslaufend, ganzrandig. Blüthen⸗ ſtiel mäßig dick, 1½—2 Fuß lange Dolde, 6 - 15blüthig; Blüthenſchei⸗ den⸗Klappen eirund⸗ lanzettlich, 1½ —2 Zoll lang; Blüthenſtielchen kurz. Röhre des Perianthiums dünn, aufrecht, 2½ — 3 Zoll lang; Segmente linealiſch, faſt ſo lang wie die Röhre. Staubfäden glänzendroth. Oſt⸗ indiſche Halbinſel | var. C. ensifolium, Roxb. Bot. Mag. Taf. 2301. e nach außen roth. Pegu. C. pedunculatum, R. Br. Bot. Mag. Taf. 52. (C. taitense, Red.; C. canaliculatum, Roxb. C. australe und exaltatum, Herb.) 7 Blätter 20 auf einer Zwiebel, dünn, hellgrün, 3-4 Fuß lang, 4— 5 Zoll breit, ganzrandig. Blüthenſtiel zweiſchneidig, 2—3 Fuß lang. Blumen 20— 30 an einer Dolde, Blüthenſcheiden-Klappen 3—4 Zoll lang; Blüthenſtielchen 1—1 Zoll. Paranthium grünlich, aufrecht, a1, , bis 3 Zoll lang; Segmente linealiſch, ſich ausbreitend, kürzer als die Röhre, nach außen nicht roth gefärbt. Staubfäden hell roth. Oeſt⸗ liches Auſtralien. 14 6. C. bracteatum, Willd. Bot. Reg. Taf. 179. ö Blätter 6—8 auf einer Zwiebel, dünn, etwas ſtumpf, 1 bis 1½ Fuß lang, 3— 4 Zoll breit in der Mitte, nach der Baſis zu verſchmälert; 9709 303 Rand kraus, ungetheilt. Blüthenſtiel! Fuß lang, ſehr zuſammengedrückt, ziemlich dick. Blumen 10—20 in einer Dolde, Klappen der Blüthen— ſcheide breit, grün, 3 Zoll lang; Blüthenſtielchen ſehr kurz. Röhre der Blüthendecke dünn, aufrecht, grünlich, 2½ —3 Zoll lang; Segmente li— nealiſch, ſich ausbreitend, reinweiß. Staubfäden glänzend roth. Sey— chellen. 7. C. leucophyllum, Baker. Bot. Mag. Taf. 6783. Blätter 12—15, zweizeilig, länglich, fleiſchig, weißlichgrün, ſich zu⸗ rückbeugend, dick im Gewebe, 1½ 2 Fuß lang, 5 —6 Zoll breit; Rand gezähnelt. Blüthenſtiel dick, ſehr zuſammengedrückt, 1 Fuß lang, Blumen 20—40 in einer dichten, centripetalen Dolde; Klappen der Blüthenſcheide deltoidiſch, 3 Zoll lang; Blüthenſtielchen 1— 2 Zoll lang. Röhre der Blüthendecke aufrecht, 3 Zoll lang; Saum blaß roſaroth; Segmente li— nealiſch, abſtehend, 2—2¼; Zoll lang. Untergattung Platyaster. Segmente lanzettlich, ſonſt wie bei Untergattung Stenaster. 8. C. humile, Herb. Bot. Mag. Taf. 2636. Zwiebel klein, kugelrund; Hals ſehr kurz. Blätter linealiſch, 1 Fuß lers, ſich ausbreitend, etwas ſpitz Blüthenſtiel ſchlank, etwas ſtielrund, 1 Fuß lang. Blumen 6—9 in einer Dolde, geneigt in der Knospe; Klappen der Blüthenſcheide 2 — 3 Zoll lang; Blüthenſtielchen kurz. Röhre der Blüthendecke grünlich, 3 Zoll lang; Segmente linealiſch-lanzettlich, ſich ausbreitend, weiß, 2 Zoll lang, ½ Zoll breit. Staubfäden glänzend— roth. Tropiſches Aſien. 9. C. Balfourii, Baker. Bot. Mag. Taf. 6570. Zwiebel kugelrund, 3 Zoll im Durchmeſſer, Hals kurz. Blätter 10—12 an einer Zwiebel, ſich ausbreitend, unter ! Fuß lang, die äu— ßeren 2—2½ Zoll breit, feſt, ganzrandig. Blüthenſtiel zuſammenge— drückt, länger als die Blätter. Blumen 10 — 12 in einer centripetalen Dolde, ſehr wohlriechend; Klappen der Blüthenſcheide lanzettlich, 2 Zoll lang. Blüthenſtielchen kurz, dick. Röhre der Blüthendecke grünlich, 2 Zoll lang; Segmente reinweiß, lanzettlich, ſo lang wie die Röhre. Inſel Socotra. 10. C. pratense, Herb. var. C. elegans, Carey, Bot. Mag. Taf. 2592. Der Hals der ovoidalen Zwiebel iſt länger als bei der typiſchen Form. Blüthenſtiel niederliegend. Blumen 6—12 in einer Dolde. Röhre der Blüthendecke grünlich, ein Zoll kürzer als die Segmente, letz— tere ſind weiß. Pegu. 11. C. angustifolium, R. Br. (C. australasicum, Herb. C. arenarium, Herb. Bot. Mag. Taf. 2355). Zwiebel halbtugelrund, 3 Zoll im Durchmeſſer, Hals kurz. Blätter linealiſch, feſt im Gewebe, faſt aufrecht, 11½7— 2 Fuß lang, 1— 1 J Zoll breit, nach der Spitze auslaufend, Rand ſcharf, Blüthenſtiel ! Fuß lang. Dolde wenigblüthig; Klappen der Blüthenſcheide lanzettlich, 2 Zoll lang; Blüthenſtielchen kurz. Röhre der Blüthendecke ſchlank, 3—4 8 lang; Hamburger Garten⸗ und Blumen⸗Zeitung. Band 44 (1888). 354 Segmente lanzettlich, 2½—3 Zoll lang, ½ Zoll breit. Staubfäden glänzend roth. Nord⸗Auſtralien. var. C. confertum, Herb. Bot. Mag. Taf. 2522. Blumen ſitzend. var. C. blandum, Roem. Bot. Mag. Taf. 2531. Blätter breiter. | 12. C. purpurascens, Herb. Bot. Mag. Taf. 6525. | Zwiebel eiförmig, 2 Zoll im Durchmeſſer mit einem kurzen Hals und reichlichen Ausläufern. Blätter 20 oder mehr auf einer Zwiebel, linealiſch, dünn, ſehr wellig, 1— 3 Fuß lang, 1 Zoll breit. Blüthenſtiel ſchlank, 1 Fuß oder weniger lang. Blumen „—9 in einer Dolde, Blü- thenſtielchen fehlend oder ſehr kurz; Klappen der Blüthenſcheide lanzettlich, 1½— 2 Zoll lang. Röhre der Blüthendecke ſehr dünn, 5 — 6 Zoll lang. Segmente lanzettlich, ausbreitend, halb ſo lang wie die Röhre, nach außen mit rother Schattirung. Staubfäden glänzend roth, faſt ſo lang wie die Segmente. — Guinea und Fernando Po. 13. C. subcernuum, Baker. Große Zwiebel. Blüthenſtiel dick, zuſammengedrückt, ſeitlich, 1½ bis 2½ Fuß lang. Blumen 10—15 in einer Dolde. Klappen der Blüthenſcheide breit, zurückgebogen, 2— 3 Zoll lang. Röhre der Blüthen⸗ decke 4— 5 Zoll lang, gekrümmt vor dem Oeffnen der Blumen; Geg- mente lanzettlich, halb ſo lang wie die Röhre. Staubfäden hellroth. — Zambeſi. 14. C. Hildebrandtii, Vatke; Bot. Mag. Taf. 6709. Zwiebel eiförmig, 2—3 Zoll im Durchmeſſer, Hals 4— 5 Zoll lang. Blätter etwa 10 auf einer Zwiebel, hellgrün, ziemlich feſt im Ge⸗ | webe, 11,—2 Fuß lang, 1½ —2 Zoll breit, ganzrandig, Blüthenſtiel ſchlank, zuſammengedrückt, 1 Fuß lang. Blumen 4— 8 in einer Dolde; Klappen der Blüthenſcheide ſehr lang, lanzettlich; Blüthenſtielchen ſehr kurz. Röhre des Perianthiums aufrecht, 6— 8 Zoll lang; Segmente lanzettlich, ausbreitend, reinweiß, 2— 3 Zoll lang. — Gebirge von Jo⸗ hanna Inſel bei 3000“ Meereshöhe. — In der Illustrat. Hortie, n. s. Taf. 615 wird eine Varietät mit zahlreicheren Blumen abgebildet. 15. C. augustum, Roxb. Bot. Mag. Taf. 2397. (C amabile var. augustum, Gawl. Bot. Reg. Taf. 679). Zwiebel regelmäßig coniſch, % Fuß im Durchmeſſer, bisweilen 1 Fuß lang. Blätter 20—30 auf einer Zwiebel, 2— 3 Fuß lang, 3 bis 4 Zoll breit, glänzend grün, ziemlich feſt im Gewebe, nach der Spitze zu verſchmälert, dicht geadert, ganzrandig. Blüthenſtiel ſeitlich, ſehr zu— ſammengedrückt, 2— 3 Fuß lang, nach oben von dunkel rothweinrother Farbe. Blumen 12 —30 in einer Dolde; Klappen der Blüthenſcheide breit, roth ſchattirt, 3—4 Zoll lang; Blüthenſtielchen bisweilen 1 Zoll lang. Röhre des Perianthiums dick, glänzend roth, grade oder etwas gekrümmt, 3 —4 Zoll lang, Segmente lanzettlich, nach außen glänzend roth. Ebenſo die Staubfäden. — Mauritius und Seychellen. Seit 1819 in Kultur. 16. C. erubescens, Ait., Bot. Mag. Taf. 1232. Zwiebel eiförmig, 3 —4 Zoll im Durchmeſſer, mit einem kurzen 0õ6 1 ²˙ ˙ —˙—Nw.ðũöu! ̃ —ʃl! ⁊ ̃V SE A ² w- - > a a “ \ en de a 355 Halſe. Blätter zahlreich, bogig, dünn, dicht geadert, 2—3 Fuß lang, 2— 3 Zoll breit; Rand etwas ſcharf. Blüthenſtiel 2 Fuß lang oder mehr. Blumen 4— 12 in einer Dolde; Blüthenſtielchen fehlend oder ſehr kurz. Klappen der Blüthenſcheide grün, lanzettlich-deltoidiſch, 3 Zoll lang. Röhre des Perianthiums aufrecht, 5—6 Zoll lang; Segmente lanzettlich, zurückgebogen, halb ſo lang wie die Röhre, nach außen pur⸗ purn. Staubfäden glänzend roth. — Im tropiſchen Amerika ſehr ver⸗ breitet. 17. C. americanum, Linn. Bot. Mag. Taf. 1034. Zwiebel eiförmig, 3—4 Zoll im Durchmeſſer, mit kurzem Hals. Blätter 6—12, bogig, 2—3 Fuß lang, 1½ — 2 Zoll breit, ziemlich feſt im Gewebe, dicht geadert, ganzrandig. Blüthenſtiel ziemlich dick, 1½ bis 2 Fuß lang, Blumen 3 —6 in einer Dolde; Blüthenſtielchen fehlend oder ſehr kurz; Klappen der Blüthenſcheide lanzettlich-⸗deltoidiſch, 2 — 3 Zoll lang. Röhre des Perianthiums aufrecht, 4 — 5 Zoll lang; Seg— mente lanzettlich, ſich ausbreitend oder aufſteigend, reinweiß, 3 —4 Zoll lang. Staubfäden 2— 2½ Zoll lang. 13. C. Commelyni, Jacq. Hort. Schoen. Taf. 202. (C. Commelinianum, Herb. C. attenuatum, Willd. C. Lindleyanum Herb. C. revolutum, Lindl. C. viridifolium, Roemer). Zwiebel eiförmig, 1½ —2 Zoll im Durchmeſſer, mit zahlreichen Stolonen und kurzem Halſe. Blätter ſchwertförmig, 2 —3 Fuß lang, 1 Zoll breit, feſt im Gewebe, glänzend grün, dicht geadert; Rand etwas rauh. Blüthenſtiel ſchlank, zuſammengedrückt, 1—2 Fuß lang. Blumen 4-6 in einer Dolde; Blüthenſtielchen fehlend oder ſehr kurz. Klappen der Blüthenſcheide lanzettlich aus breitem Grunde, 2—3 Zoll lang. Röhre des Perianthiums ſchlank, aufrecht, 4—6 Zoll lang; Segmente lan— zettlich zurückgebogen, halb ſo lang wie die Röhre. Staubfäden glänzend roth. Guiana und Amazonas-Thal. — Kaum mehr als eine Varietät von C. erubescens. 19. C. strietum, Herb. Bot. Mag. Taf. 2635. (C. Herbertianum, Roem. et Schultes). Zwiebel klein, eiförmig, ohne einen diſtinkten Hals. Blätter blaß⸗ grün, halb aufrecht, 1 Fuß lang, 2— 2 ½½ Zoll breit, ganzrandig. Blü⸗ thenſtiel grün, etwas ſtielrund, zweimal ſo lang als die Blätter. Blu⸗ men etwa 4 in einer Dolde; Blüthenſtielchen fehlend oder ſehr kurz. Klappen der Blüthenſcheide 2— 3 Zoll lang. Röhre des Perianthiums blaß⸗grün, halb aufrecht, gegen 5 Zoll lang; Segmente lanzettlich, weiß, 3-4 Zoll lang, ½ Zoll breit. Staubfäden roth, 1 Zoll kürzer als die Segmente. — Ceylon. | 20. C. undulatum, Hook. Zwiebel klein, eiförmig, mit langem Hals. Blätter dunkelgrün, ſchwertförmig, feſt im Gewebe, halb aufrecht, 1½ Fuß lang, I Zoll breit, ganzrandig. Blüthenſtiel grün, 1 Fuß lang, Blumen 4 in einer Dolde; Blüthenſtielchen fehlend oder ſehr kurz; Klappen der Blüthenſcheide 285 356 grün, linealiſch⸗lanzettlich, 3—4 Zoll lang. Röhre des Perianthiums grünlich, 7—8 Zoll lang, gekrümmt vor dem Oeffnen der Blumen, Seg- mente lanzettlich, wellig, 3 Zoll lang. Staubfäden glänzend roth. 21. C. graciliflorum, Kunth et Bouché. Zwiebel 3-4 Zoll im Durchmeſſer, Schalen grünlich⸗gelb, Hals kurz. Blätter etwa 14, hellgrün, feſt im Gewebe, 1½ —2 Fu uß lang, 1½ 2 Zoll breit, Rand gezähnelt. Blüthenſtiel viel kürzer als die Blätter. Blumen 6—8 in einer Dolde, Blüthenſtielchen fehlend oder ſehr kurz; Klappen der Blüthenſcheide 3 —4 Zoll lang. Röhre des Pe— reanthiums aufrecht, 5— 6 Zoll lang; Segmente lanzettlich, zurückgebo— gen, halb ſo lang wie die Röhre. Staubfäden glänzend roth. Untergattung Codonocrinum. Perianthium trichterförmig; Röhre beſtändig gekrümmt; Segmente länglich aufſteigend. Staubgefäße und Griffel ſich berührend, abwärts geneigt. 22. C. zeylanicum, Linn. (Amaryllis zeylanica, Linn. ornata, Bot. Mag. Taf. 1171. G. Wallichianum, Roem.) Zwiebel kugelrund, ER: Zoll im Durchmeſſer, Hals kurz. Blät- ter 6 10, dünn, glänzend grün, 2—3 Fuß lang, 3—4 Zoll breit; Rand etwas rauh. Blüthenſtiel dick, ungefähr ſo lang wie die Blätter, roth ſchattirt. Blumen 10 —20 in einer Dolde, wohlriechend. Klappen der Blüthenſcheide lanzettlich-deltoidiſch, röthlich, 3 —4 Zoll lang; Blü— thenſtielchen ſehr kurz. Röhre des Perianthiums gekrümmt, meiſtens — 4, ſelten 5 6 Zoll lang, roth oder grün ſchattirt; Saum horizon— tal, 3—4 Zoll lang; Segmente länglich- lanzettlich, ſpitz, 1 Zoll breit, glänzend roth nach außen. — Im tropiſchen Aſien und Afrika ſehr ge— mein. Gehört zu den in unſern Sammlungen gewöhnlichſten Arten. 23. C. latifolium, Linn. Bot Reg. Taf. 1297, (C. ornatum var. latifolium, Herb. C. Linnaei, Roem.) Zwiebel faſt kugelrund, 6—8 Zoll im Durchmeſſer. Hals kurz. Blätter viele, dünn, glänzend grün, 2—3 Fuß lang, 3—4 Zoll breit, Rand ſchwach ſcharf. Blüthenſtiel 1—2 Fuß lang. Blumen 10 - 20 in einer Dolde; Klappen der Blüthenſcheide deltoidiſch, grünlich, 3 Zoll lang; Blüthenſtielchen ſehr kurz, Röhre des Perianthiums gekrümmt, grünlich, 3-4 Zoll lang; Saum horizontal, ungefähr fo lang wie die Röhre. Segmente länglich-lanzettlich, ſpitz, ! Zoll breit in der Mitte, nach außen ſchwach roth ſchattirt. Staubfäden abwärts geneigt, 2-3 Zoll lang. — Tropiſches Aſien. (C. longistylum, Herb., C. molue- canum, Roxb. Bot. Mag. Taf. 2292, C. speciosum. Herb. Bot. Mag. Taf. 2217, C. insigne, Schultes (Amaryllis insignis, Gawl]). ſcheinen alle nur Varietäten von dieſer Art zu ſein. 24. C. brachynema, Herb. Bot. Mag. Taf. 5937. Flore des Serres, Taf. 2303. Zwiebel eiförmig, 2½ —3 Zoll im Durchmeſſer, ohne diſtinkten Hals. Blätter erſcheinen erſt nach den Blumen, 1½ —2 Fuß lang, 357 3-3 ½ Zoll breit, glänzend grün, ziemlich feſt im Gewebe, ganzrandig. Blüthenſtiel 1 F. lang, etwas ſtielrund. Blumen 15 —20 in einer Dolde; Klappen der Blüthenſcheide lanzettlich, 1½ —2 Z. lang; Blüthenſtielchen meiſtens ſo lang wie der Eierſtock. Röhre nicht ſehr gekrümmt, grün⸗ lich, 1½ — 2 Zoll lang; Segmente reinweiß, 2 Zoll lang, ¼ Zoll breit. — Bombay. 25. C. flaccidum, Herb. Bot. Mag. Taf. 2133. (Amaryllis australasica, Ker.) Zwiebel eiförmig, 3 —4 Zoll im Durchmeſſer, Hals ſehr kurz. Blät⸗ ter linealiſch, 1½ —2 Fuß lang, 1½ — 2 Zoll breit, dicht geadert, ſcharf am Rande. Blüthenſtiel 1½ —2 Fuß lang, ſehr zuſammengedrückt. Blu⸗ men 6 — 8 in einer Dolde; Klappen der Blüthenſcheide lanzettlich deltoi⸗ diſch, 3—4 Zoll lang; Blüthenſtielchen 1 — 1 Zoll, Röhre 3—4 Zoll lang, meiſt gekrümmt. Segmente oblong⸗ lanzettlich, reinweiß ſowohl außen wie innen, etwa von der Länge der Röhre, ſpitz, ¼ Zoll breit in der Mitte. — Neu⸗Süd⸗Wales und Süd⸗Auſtralien. Im Jahre 1819 eingeführt. 26. C. Careyanum, Bot. Mag. Taf. 2466. Zwiebel kugelrund, 3 — 4 Zoll im Durchmeſſer, mit röthlich-brau⸗ nen Schalen und kurzem Halſe. Blätter 8 — 10, ſich ausbreitend, wel⸗ lig, glänzend grün, 1—2 Fuß lang, 2— 3 Zoll breit, ganzrandig, Blü- thenſtiel ! Fuß lang, etwas ſtielrund, grün, 2— 3 Zoll lang. Röhre gekrümmt, grünlich, 3 4 Zoll lang; Saum horizontal, ſo lang wie die Röhre; Segmente länglich, ſpitz, 1 Zoll breit, in der Mitte ſchwach roth gefärbt. — Mauritius und Seychellen. 27. C. distichum, Herb. (Amaryllis ornata, Gawl. Bot. Mag. Taf. 1253). Zwiebel klein, kugelig. Blätter etwa 10, zweizeilig, linealiſch, feſt im Gewebe, von oben herab rinnig, nach der Spitze zu auslaufend, 1 F. lang. Blüthenſtiel etwa! Fuß lang. Blumen meiſt einzelnſtehend, ſitzend; Klappen der Blüthenſcheide lanzettlich, 2—3 Zoll lang. Röhre gekrümmt, 5—6 Zoll lang; Saum horizontal, etwa 4 Zoll lang; Segmente läng- lich, ſpitz, zuſammenneigend, 1 Zoll breit, glänzend roth gekielt. Staub⸗ gefüße und Griffel reichen faſt bis zur Spitze der Segmente. — Sierra eone. 28. C. yuccaeflorum, Salisb. (C. yuccaeoides, Herb. C. Broussonetii, Herb. Bot. Mag. Taf. 2121. Amaryllis spectabilis, Andr.) Zwiebel klein, kugelig, purperig, ohne diſtinkten Hals. Blätter 10 bis 12, vielreihig, linealiſch, feſt im Gewebe, dicht geadert, 1 — 1½ Fuß lang, etwa ! Zoll breit, Rand ſcharf. Blüthenſtiel ſchlank, 1 Fuß lang, Blumen 1--2 in einer Dolde, ſitzend; Klappen der Blüthenſcheide grün, lanzettlich, 2—3 Zoll lang. Röhre grünlich, gekrümmt, 4-5 Zoll lang; Saum horizontal, 3 bis 4 Zoll lang; Segmente länglich, ſpitz, zuſammenneigend, / —1 Zoll breit, auf der hinteren Seite mit Roth eingefaßt. — Sierra Leone. 398 29. C. Sanderianum, Baker. (C. Broussonetianum var. pluriflorum, Herb.) Zwiebel kugelig, 2 Zoll im Durchm., Hals 2— 3 Zoll lang. Blät⸗ ter 10 —12, dünn, ſchwertförmig, 1½ — 2 Fuß lang, 1½ — 2 Zoll breit, von der Mitte in eine lange Spitze auslaufend, ſehr kraus am gezähnel⸗ ten Rande. Blüthenſtiel 1 Fuß lang. Blumen 3—6 in einer Dolde, ſitzend; Klappen der Blüthenſcheide 3 — 4 Zoll lang, Perianthium mit einer gekrümmten, 5—6 Zoll langen Röhre; Segmente länglich-lanzett⸗ lich, ſpitz, zuſammenneigend, 3—4 Zoll lang, unter 1 Zoll breit, glän⸗ zend roth gekielt. — Sierra Leone. 30. C. scabrum, Herb. Bot. Mag. Taf. 2180. Zwiebel groß, eiförmig, purperig⸗ braun, Hals kurz. Blätter 12 oder mehr, glänzend grün, 2—3 Fuß lang, 172 Zoll breit, feſt im Gewebe; dicht geadert, Rand ſcharf. Blüthenſtiel dick, 1—2 Fuß lang. Blumen 4—8 in einer Dolde; Blüthenſtielchen fehlend oder ſehr W Klappen der Blüthenſcheide breit, 2—3 Zoll lang, Röhre gekrümmt, grün⸗ lich, 3— 5 Zoll lang; Saum 2½ —3 Zoll lang; Segmente länglich, ſpitz, deutlich roth gekielt. — Im tropiſch. Afrika, von Guinea bis nach Abeſ— ſinien. Dies iſt die von A. Richard in „Flora Abyssinica“ als Hippeastrum vittatum beſchriebene Pflanze. 31. C. crassipes, Baker. Zwiebel ſehr groß, coniſch. Blätter dunkelgrün, halb aufrecht, 4 Zoll breit, Blüthenſtiel dick, zuſammengedrückt, nicht! Fuß lang. Blumen 15— 20 in einer Dolde; Klappen der Blüthenſcheide breit, hinfällig; Blüthenſtielchen werden 1— 1 ½ Zoll lang. Röhre grünlich, faſt aufrecht, 3 Zoll lang; Saum halb aufrecht, 2½ Zoll lang, Segmente lanzettlich, ½ Zoll breit in der Mitte, weiß, mit rothem Centrum, nicht deutlich gekielt. Staubfäden purpurn, faſt jo lang wie die Segmente des Peri- anthiums. — Vaterland unbekannt. 32. C. Kirkii, Baker. Bot. Mag. Taf. 6512. f Zwiebel kugelig, 6—8 Zoll im Durchmeſſer, Hals einen halben Fuß lang, Blätter ſpitz, zurückgebogen, glänzend grün, 3½ —4 Fuß lang, 4—1% Zoll breit, dicht geadert, Rand ſcharf, Blüthenſtiele dick, zuſam⸗ mengedrückt, be Fuß lang, bisweilen 2— 3 auf einer Zwiebel. Blu⸗ men 12—15 in einer Dolde; Blüthenſtielchen fehlend oder ſehr kurz; Klappen der Blüthenſcheide breit, röthlichbraun, 3 -4 Zoll lang. Röhre mehr oder weniger gekrümmt, grünlich, 4 Zoll lang; Saum horizontal, länger als die Röhre; Segmente zuſammenneigend, länglich, ſpitz, über 1 Zoll breit, breit gekielt mit roth. Staubfäden weiß, 1¼ Zoll kürzer als die Segmente. — Zanzibar. — Brunsvigia? Massaiana, L. Lin- den & Rodigas, Illustr. Hort. 1887, Taf. 55 ift zweifelsohne ein dieſer Art verwandtes Crinum. 33. C. giganteum, Andr. (C. petiolatum var. spectabile Herb. C. vanillodorum, Welw. Amaryllis gigantea, Ait. A. ornata, Gawl. Bot. Mag. Taf. 923.) Zwiebel 5—6 Zoll im Durchm., Hals kurz. Blätter 12 oder mehr, 359 dünn, grün, 2—3 Fuß lang, 3—4 Zoll breit in der Mitte, ſpitz, nach dem Grunde zu ſehr verſchmälert, locker geadert, Blüthenſtiel dick, grün, zuſammengedrückt, bisweilen 2 —3 Fuß lang. Blumen meiſtens 4 —6, ſelten 8 — 12 in einer Dolde; Blüthenſtielchen fehlend oder ſehr kurz. Klappen breit, grün, 3-4 Zoll lang. Röhre ſchlank, gekrümmt, 4— 7 oll lang; Saum glockenförmig, 3—4 Zoll lang; Segmente länglich, ſtumpf, reinweiß, ſehr dachziegelig. Staubfäden reinweiß, kürzer als die Segmente. — Central. und Weſtl. trop. Afrika. Seit 1780 in Kultur. 34. C. lineare, Linn. fil. (C. revolutum, Herb. Amaryllis revoluta, L’Herit. Bot. Mag. Taf. 915. A, revoluta var. gracilior. Bot. Mag. Xaf. 623. C. algoense, Herb.) Zwiebel klein, eiförmig; Blätter linealiſch, 11/,—2 Fuß lang, ½ Zoll breit, meergrün, nach unten gekielt. Blüthenſtiel ſchlank, etwas ſtielrund, 1 Fuß lang. Blumen 5—6 an einer Dolde; Klappen der Blüthenſcheide 1/½—2 Zoll lang; Blüthenſtielchen 1, a, Zoll lang; Röhre ſchlank, gekrümmt, 1½ — 2½ Zoll lang; Segmente verkehrt⸗lanzettlich, ſpitz, 2 bis 3 Zoll lang, ½ — ½ Zoll breit, nach außen roth gefärbt. Staub⸗ fäden glänzend roth, kürzer als die Segmente. — Cap d. g. H. 35. C. variabile, Herb. (Amaryllis variabilis, Jacq. A. revoluta var. robustior Gawl. Crinum variabile var. roseum, Herb. C. crassifolium, Herb.) Zwiebel eiförmig, 3 — 4 Zoll im Durchm., Hals kurz, Blätter 10 bis 12, linealiſch, grün, weich, 1½ — 2 Fuß lang, 2 Zoll breit. Blü⸗ thenſtiel aufrecht, zuſammengedrückt, 1—1½ Fuß lang. Blumen 10 bis 12 in einer Dolde; Klappen der Blüthenſcheide deltoidiſch, 2—3 Zoll lang; Blüthenſtielchen 2 —1 Zoll lang, Periantheum mit einer gekrümm⸗ ten grünlichen Röhre, 12 Zoll lang, Segmente länglich, ſpitz, 2½ bis 3 Zoll lang, nach hinten roth angehaucht. Staubfäden roth, 1 Zoll kürzer als die Segmente. — Cap d. g. H. 36. O. campanulatum, Herb. b. M. Taf. 2121. (C. aquaticum, Burchell. B. M. Taf. 2352. B. caffrum, Herb. Haemanthus hydrophylus, Thunb.) Zwiebel klein, eiförmig. Blätter linealiſch, tief gekielt, 3—4 Fuß lang werdend. Blüthenſtiel ſchlank, 1 Fuß lang oder auch länger. Blu⸗ men 6 bis 8 in einer Dolde; Klappen der Blüthenſcheide lanzettlich⸗del⸗ toidiſch, röthlich-braun, 12 Zoll lang; Blüthenſtielchen / — 1 Zoll lang, Perianthium mit einer ſchlanken, gekrümmten, cylindriſchen Röhre von 112—2 Zoll Länge; Saum glockenförmig, etwa jo lang wie die Röhre; Segmente länglich, ni zuſammenneigend, roſaroth. Staub⸗ fäden 1 Zoll lang. — Cap d 37. C. Moorei Hook. f. 0 Mag. Taf. 6113. (C. Makoyanum Carr. Rev. hort. 1887, Fig. 75. C. Colensoi, Mackenii und natalense, Hort.) 360 Zwiebel eiförmig, ſehr groß, mit vielen Stolonen, Hals bisweilen 1 F. lang. Blätter 12— 15, ſich ausbreitend, dünn, glänzend grün, 2 bis 3 F. lang, 3—4 3. breit, deutlich locker geadert, ganzrandig. Blüthen⸗ ſtiel grün, ziemlich dick, as Fuß lang. Blumen 6 — 10 in einer Dolde; Klappen der Blüthenſcheide groß, dünn; Blüthenſtielchen 1% bis 3 Zoll lang. Perianthium mit einer gekrümmten, 3—4 Zoll langen Röhre und einem trichterförmigen Saum von etwa derſelben Länge, mit länglichen, etwas ſpitzen, 1 — 1¼ Zoll breiten Segmenten. Staubfäden roſaroth, 1 Zoll kürzer als die Segmente. C. Schmidtii, Regel. Gartenfl. Taf. 1072 iſt eine Form mit reinweißen Blumen. — Natal und Kaffraria. 38. C. Forbesianum, Herb. Bot. Mag. Taf. 6545. (Amaryllis Forbesii, Lindl.) Zwiebel kugelig, 6—8 Zoll im Durchmeſſer, ohne deutlichen Hals. Blätter nicht voll entwickelt bis nach der Blüthezeit. Blumen 10 —- 12, ſich ausbreitend, ſtumpf, meergrün, dicht geadert, 3 —4 Fuß lang, 3 bis 4 Zoll breit, Rand auffallend gewimpert. Blüthenſtiel dick, zuſammen⸗ gedrückt, 1 Fuß lang, Blumen 30-40 in einer Dolde; Klappen deltoi⸗ diſch, roth gefärbt, 3 — 4 Zoll lang; Blüthenſtielchen dick, / — 5 Zoll lang. Röhre etwa 3 Zoll lang, faſt grade an den centralen Blumen; Saum trichterförmig, 4 — 4½ Zoll lang; Segmente länglich, ſpitz, zus ſammenneigend, ¼ — ! Zoll breit, weiß, mit einem deutlichen rothen Streifen auf der hinteren Seite. Staubfäden glänzend roth, faſt ſo lang wie die Segmente. — Delagoa Bay. 39. C. longifolium, Thunb. Bot. Mag. Taf. 5661. (Amaryllis longifolia, Linn., C. capense, Herb. A. capensis, Mill.). 4 Zwiebel flaſchenförmig, allmählich in einen langen cylindriſchen Hals verſchmälert. Blätter 12 oder mehr, ſchwertförmig, ſpitz, meergrün, ziemlich feſt im Gewebe, 2— 3 Fuß lang, 2—3 Zoll breit, Rand ſcharf. Blüthenſtiel 1 Fuß lang oder länger, beinahe ſtielrund. Blumen 6— 12 in einer Dolde; Klappen der Blüthenſcheide 2—3 Zoll lang; Blüthen⸗ ſtielchen 1— 2 Zoll, Röhre gekrümmt, 3—4 Zoll lang; Saum faſt ebenſo lang; Segmente länglich, ſpitz, 2— 1 Zoll breit, meiſt nach hinten mit roth angehaucht, ſelten rein weiß. — Cap Colonie. var. Farinianum. Baker aus der Kalihari-Wüſte hat roſarothe, eng trichterförmige Blumen. 40. C. Macowani, Baker, Bot. Mag. Taf. 638. Zwiebel kugelig, bisweilen 1—10 Zoll im Durchmeſſer, mit einem 6—9 Zoll langen Halſe. Blätter 12 — 13, ſich ausbreitend, glänzend grün, dünn, 2— 3 Fuß lang, 3— 4 Zoll breit Blüthenſtiel dick, grün, 2—3 Fuß lang. Blumen 10 bis 15 in einer Dolde; Klappen der Blü⸗ thenſcheide ſehr groß; Blüthenſtielchen 1—2 Zoll lang. Röhre gekrümmt, grünlich, 3 - 4 Zoll lang; Saum trichterförmig, von etwa derſelben Länge, mit länglichen, ſpitzen, roſarothen, 1I—1 ) Zoll breiten Segmenten. Staubgefäße abwärts geneigt, etwas kürzer als der Saum. — Süd⸗ weſtl. Grenze von Natal. 361 41. C. submersum, Herb. Bot. Mag. Taf. 2463. Zwiebel eiförmig, röthlich, 3 Zoll im Durchmeſſer. Blätter ſpitz, blaßgrün, Rand ſcharf. Blüthenſtiel grün, zuſammengedrückt, 1% Fuß lang. Blumen etwa 8 in der Dolde, ſitzend; Klappen der Blüthenſcheide 3—4 Zoll lang. Röhre gekrümmt, grünlich, 5 Zoll lang; Segmente länglich, ſpitz, 4 Zoll lang, weiß, weniger als 1 Zoll breit, mit diſtink⸗ tem rothem Kiel. Staubgefäße und Griffel faſt ſo lang wie die Seg⸗ mente. — Rio Janeiro. 42. C. longiflorum, Herb. a (Amaryllis longifolia var. longiflora, Herb.) Zwiebel eiförmig, 3—4 Zoll im Durchmeſſer, mit deutlichem Halſe. Blätter 4 — 5 Fuß lang, 2 Zoll breit, ziemlich feſt im Gewebe, dicht ge— , adert, nach der Spitze zu ſchmäler werdend, Rand etwas ſcharf. Blu— men 6—8 in einer Dolde; Blüthenſtielchen kurz; Klappen deltoidiſch, 3—4 Zoll lang. Röhre grünlich, gekrümmt, 3 —4 Zoll lang; Saum trichterförmig, ſo lang wie die Röhre; Segmente länglich, ſpitz, zuſam— menneigend, in der Mitte roth angehaucht. Staubfäden viel kürzer als der Saum. Vaterland, nach Grieſebach Jamaica und Antigua. Unter den 79 bis jetzt beſchriebenen Arten dürfte hiermit die Zahl der in unſern Sammlungen vertretenen abſchließen. Außerdem kennt man aber noch eine ganze Reihe von künſtlich erzielten Crinum Hybriden, die ganz insbeſondere von dem einſtigen Monographen der Familie, Herbert und ſeinen Zeitgenoſſen gezüchtet wurden. Die Arten, mit wel— chen ins beſondere Kreuzungsverſuche angeſtellt wurden, waren longifolium (capense), americanum, erubescens, asiaticum und zeylanicum. In Kunth's „Enumeratio“, vol. V. werden 23 Hybriden unter la⸗ teiniſchen Namen aufgezählt und zwar unter Hinweis auf ihre Stamm⸗ pflanzen. Neuerdings iſt nur eine bemerkenswerthe Crinum-Hybride be⸗ kannt geworden und zwar C. Powellii, Hort., eine Kreuzung zwiſchen longifolium und Moorei. In prächtigen Farbenſchattirungen können die Crinum Arten nicht rivaliſiren mit vielen andern zwiebeltragenden Monocotyledonen, die Grundfarbe der Blumen iſt mit einigen Aus- nahmen weiß, ab und zu treten rothe und rothbraune Schattirungen auf. Was ſie beſonders auszeichnet, iſt ihr impoſanter Habitus, die z. Th. ſehr langen und verhältnißmäßig breiten Blätter ſowie die vielblüthi— gen Dolden ihrer meiſt großen und höchſt gefällig geformten Blumen. Die Kirſchenkrankheit im Altenlande. (Gnomonia erythrostoma). Unterhalb Hamburg's, an dem linken Elbufer zwiſchen Harburg und Stade, liegt ein Strich ſchönen, fruchtbaren Marſchbodens, das „Al— tenland“, in der Ausdehnung von ungefähr 2½ Quadratmeilen, welcher zu reichlich 2 feiner Breitenausdehnung faſt ausſchließlich zum Obſtbau, insbeſondere auch zur Kultur von Pflaumen und Kirſchen benutzt wird, und einen jährlichen Ertrag von im Werthe über 2½ Millionen Mark 362 liefert. Der Boden dieſes unerſchöpflich fruchtbaren Marſchlandes ift auf langen Feldern von 18 m Breite, die an beiden Seiten durch tiefe Waſſergräben eingefaßt ſind, mit mehreren Reihen von Obſtbäumen be⸗ ſtanden, welche entweder nach Sorten geordnet find, oder aber oft regel: los abwechſeln, und in den meiſten Fällen ſo dicht ſtehen, daß die Kro⸗ nen in einander ragen, und das ganze „Alteland“ das Bild eines zu⸗ ſammenhängenden wilden Obſtwaldes bietet, welches Bild durch den Man⸗ gel jeglicher Pflege der Bäume und das einfache „wild wachſen laſſen“ vervollſtändigt wird. Von den vorhandenen Obſtſorten nehmen die erſte Stelle die Kir⸗ ſchen ein, von denen faſt nur Süßkirſchen (Prunus avium) gepflanzt ſind. Unter dieſen Kirſchenbeſtänden brachen etwa Anfang dieſes Jahr⸗ zehntes zwei ſehr ſchädigende Krankheiten aus, deren eine nach wenigen Jahren, ohne wiſſenſchaftlich aufgeklärt zu fein, erloſch, während die an= dere epidemiſch um ſich griff und einen ſo bedrohlichen Charakter annahm, daß von Seiten des Landwirthſchaftlichen Miniſteriums im Jahre 1885 ein Einſchreiten für nöthig erachtet und der hervorragendſte Kenner und Forſcher auf dem Gebiete der Pflanzenkrankheiten, Profeſſor Frank in Berlin, mit der Unterſuchung dieſer Krankheit beauftragt wurde. Der⸗ ſelbe ſtellte an Ort und Stelle feſt, daß die als „Blattſeuche“ bezeichnete Krankheit in einem Grau- oder Braunfleckigwerden der Blätter zur Hoch⸗ ſommerzeit, ſowie in einem gleichzeitigen Verkrüppeln und Mißrathen der Kirſchen beſtand. Die kranken Blätter zeigten denn auch das auffal⸗ lende Verhalten, daß fie im Herbſt nicht abfielen, ſondern bis ins jpäte Früh⸗ jahr, ja ſogar bis zum nächſten Sommer ſitzen blieben. In den Flecken dieſer Blätter wies die mikroskopiſche Unterſuchung einen Pilz (Gnomo- nia erythrostoma) nach, deſſen Entwickelung und Lebensweiſe dieſer bes deutende Botaniker innerhalb Jahresfriſt theils an Blättern der erkrant⸗ ten Bäume, theils an beſonderen Kulturen des Pilzes jo emſig und er folgreich ſtudirte, daß er nach Ablauf dieſer Zeit bereits ein Mittel zurn Tilgung der Krankheit angeben konnte. Der leider immer noch ſeltene Fall, daß nach der Erkennung der Urſache einer Pflanzenkrankheit auch ein wirkſames Mittel gegen dieſelbe angegeben werden kann, wurde hier zu dem einzig in ſeiner Art daſtehenden, daß dieſes Mittel ſogleich nach der Anwendung innerhalb Jahresfriſt nicht nur die Weiterverbreitung hinderte, ſondern die Krankheit in ihrem Keime erſtickte und faſt augen⸗ blicklich verſchwinden ließ. Dabei ergab die Unterſuchung jenes Pilzes neben weſentlichen wiſſenſchaftlichen Funden auch noch die für die Praxis wichtige Thatſache, daß bei dem die Rothfleckenkrankheit der Pflaumen verurſachenden Pilz (Polystigma rubrum), welchem unſer Kirſchenpilz der Entwickelung und Lebensweiſe nach gleicht, die bis dahin unbekannte Art der Infection aufgeklärt und bei beiden als gleiche erkannt wurde. Neben der großen Bedeutung, welche mithin dieſe Kirſchen-Krankheit für die Wiſſenſchaft der Pilzkunde und der Pflanzenkrankheitslehre hat, iſt das praktiſche Ergebniß ein derart wichtiges, daß eine kurze Schilderung der Lebensweiſe des Pilzes, der Krankheitserregung und ihrer Bekämpfung auch weitere Kreiſe intereſſiren dürfte. Zur Hochſommerzeit, wenn jene hellgrauen bis grün-gelben Flecken 363 im Blatte ſichtbar werden, läßt ſich durch mikroskopiſche Unterſuchung feſtſtellen, daß an allen dieſen kranken Blattſtellen das Pilzgewebe im Innern des Blattes zwiſchen den einzelnen Zellen, beſonders da, wo dieſe ein ſchwammig gelockertes Gewebe vorſtellen, in üppigſter Wucherung iſt. Die Grenze des Wachsthums und der Entwickelung deſſelben erreicht ihren Abſchluß mit der Bildung der Fortpflanzungsorgane, als deren erſte die Spermogonien, die Behälter zur Bildung der männlichen Be— fruchtungszellen, angelegt werden. Im Gebiete des kranken Flecken zeigen ſich denn auf der Unterſeite der Blätter winzig kleine, kaum mit der Lupe ſichtbare Wärzchen, welche ſich bei ſtärkerer Vergrößerung als unter der aufgetriebenen Blatthaut liegende, kugelförmige Hohlungen erweiſen, an deren Grunde von beſonderen Zellen lange, fadenartige, gekrümmte Bel: len, die spermateen, gebildet und abgelöſt werden. Dieſe füllen ſchließ— lich den Hohlraum der Kugel ganz aus, und quellen, wenn der Scheitel aufplatzt, aus der Oeffnung heraus. Es find dies, wie geſagt, die männ- lichen Befruchtungsorgane, welche dem Pollenſtaube unſerer gewöhnlichen Blüthenpflanzen vergleichbar, in großer Menge gebildet werden, um die Befruchtung des weiblichen Organes zu ermöglichen. Als ſolches ſind bei unſerem Pilze gleichzeitig mit jenen gebildete lange fadenförmige Zell— ſchläuche vorhanden, die trichogynen, welche aus den Spaltöffnungen der Blatthaut hervorragen, und an deren Spitze die spermatien hängen bleiben, um die Befruchtung zu bewirken. Durch die trichogynen wird die Befruchtung wie durch die Griffel der weiblichen Blüthe auf den Fruchtknoten, hier auf einen Zellcomplex übertragen, welcher gleichfalls zu einer beſonders geſtalteten Frucht, dem perithecium, heranreift. Die— ſelben ſind abermals unter der Blattoberfläche auf der unteren Seite der Blätter liegende hohle, krugartige Organe mit einem langen Halſe ver— ſehen, welcher über der Blattunterſeite mündet, deſſen Zellen von rother Farbe find und den Beinamen des Pilzes (erythrostoma rothhalſig) ver- anlaßt haben. In geringerer Anzahl als die spermogonien, zwiſchen dieſen entſtehend, wachſen ſie zu bedeutend größeren Organen heran, welche das Blatt der ganzen Dicke nach durchſetzen und dem unbewaffneten Auge zur Zeit der Reife als äußerſt kleine, ſchwarze Pünktchen im Blatte ſichtbar ſind. Auch hier werden im Grunde des Organes beſondere Zellen gebildet, welche langen, hohlen, oben geſchloſſenen Schläuchen glei— chen, in deren jedem 8 kleine rundliche Zellen, die Sporen, d. h. die Sa— men des Pilzes gebildet werden. Die Reifung der Frucht dauert län⸗ gere Zeit, inſofern die Anlage derſelben ja ſchon im September erfolgt, die Reifung der Sporen aber, wie die Unterſuchung erwies, erſt im April bis Mai erfolgt. Das iſt dann die Zeit, wo die Verbreitung des Pilzes, die neue Infection an den bereits vorhandenen Blättern des Kirſchbaumes im Frühjahre erfolgt. Um die Art der Infection zu ver— ſtehen, bedarf es noch eines näheren Eingehens auf den Mechanismus, welcher bei der Entleerung der Sporen ſtattfindet, welcher auch wiſſen— ſchaftlich als Spritz-Mechanismus bezeichnet wird. Zunächſt befindet ſich im geſchloſſenen Scheitel des Schlauches eine Stelle der Wandung, welche zur Zeit der Reife gelöſt wird, und hier eine ganz enghalſige Ausgangs- röhre durch die Schlauchwand bildet. Wenn nun im Frühjahre die 364 Sporen gereift find, füllen fih die Schläuche mit Saft und werden mächtig ausgedehnt wie Gummiblaſen. In dieſem Zuſtande ſind ſie zum Ausſpritzen der Sporen fertig, welche alle nicht völlig reif unter der Scheitelöffnung des Schlauches liegen. Das Ausſpritzen der acht Sporen erfolgt nun gleichzeitig, ſobald ein Feuchtigkeitsunterſchied in der umgebenden Luft eintritt, und wenn auch ſchon lange für die Kraft und Entfernung, auf welche ſolche Sporen geſpritzt werden, unter den Schlauch⸗ ſporen⸗Pilzen achtbare Beiſpiele vorhanden find, jo gehört unſere Gno— monia, wie wir noch ſehen werden, zu denen, welche dafür als beſon⸗ ders auffällige Beiſpiele zu erwähnen ſind. Zunächſt haben wir uns noch zu erinnern, daß das alte Laub des vorigen Jahres, ſoweit es krank iſt, die Eigenſchaft beſitzt, nicht abzufallen, und Veshalb mitten zwiſchen dem grünen, jungen Laube ſich befindet. Die ausgeſpritzten Sporen tref- fen daher überall auf junges, grünes Laub, auf deſſen Oberfläche ſie ſofort keimen, um dann mit den Keimſchläuchen durch die Spaltöffnungen des Blattes ins Innere deſſelben einzudringen, um hier von neuem zum Pilzgewebe auszuwachſen und die Blattfleckenſeuche zu erzeugen. | Als ſolche hat Frank durch feine eingehenden Unterſuchungen die Natur und Lebensweiſe des Pilzes ergründet und geſtützt auf die Kennt» niß deſſelben die Mittel zur Bekämpfung der Krankheit empfohlen. Da jede neue Infection von den ſitzengebliebenen, vorjährigen Blättern aus- ging, mußten dieſe vor dem Frühjahre entfernt werden, und auf F's Vor⸗ ſchlag erging denn von der Regierung das Gebot, bis Mitte Februar alle alten kranken Blätter durch Abpflücken zu entfernen. Der Erfolg war ein überraſchender. — Die Ausbreitung der Krankheit war verhin— dert, dieſe ſelbſt bis auf wenige Einzelfälle unterdrückt. Es liegt nun aber zunächſt die Frage nahe, was und wie ſchadet denn die Krankheit? Es wurde ſchon oben erwähnt, daß bei den von der Krankheit be⸗ fallenen Bäumen gleichzeitig mit dem Auftreten der Blattſeuche die Aus- bildung der Früchte unterdrückt und verhindert wurde, d. h., daß die derzeitige Ernte des Baumes verloren ging. Aber die Schädigung geht noch weiter. Da die Blätter das organiſche Material zur Ernährung und zum Wachsthum des Baumes zu liefern haben, fo beginnt der Baum bald zu kränkeln, es tritt Zweigdürre ein, und nach einigen Jahren geht er zu Grunde. Da die herrſchende Epidemie unter den oben beſchrie- benen Kulturverhältniſſen nur ſich ausbreiten, höchſtens local weiterbeſte⸗ hen, niemals ohne Eingriff zurückgehen oder erlöſchen konnte, ſo wäre ohne wirkſame Hülfe in 20 Jahren wohl keine Kirſche mehr im Alten⸗ lande gereift. Das verordnete Mittel bewirkte im Ganzen und Großen eine Unterdrückung der Krankheit bis zu dem Grade, daß ſelbſt in den am ſchlimmſten inficirten Gegenden die meiſten Bäume, ſoweit ſie nicht ſchon eingegangen waren, wieder gute Erträge lieferten, mancher Obſt⸗ bauer nach 8 Jahren zum erſten Mal wieder Kirſchen erntete. 5 Aber die ſtellenweiſe weiterbeſtehende und in einzelnen localen Fällen neu aufgetretene Krankheit verlangte eine abermalige Unterſuchung, um auch den letzten Grund zum Fortbeſtehen der Krankheit aus dem Wege zu räumen. Wohl war in allen Fällen das Laub von den kranken Bäumen abgepflückt worden, aber es war nicht immer verbrannt oder vergraben 365 worden, oder ein Theil, der von ſelbſt abgefallen war, (Blätter, welche erſt ſpät inficirt waren) war unter beſonderen U mſtänden der Verweſung entgangen: das waren alles durch die Unterſuchung feſtgeſtellte Urſachen einer Infection, welche vom am Boden liegenden Material kranker Blät⸗ ter auf die jungen, niedrig hängenden unteren Blätter mancher bisher geſunder Bäume ausging. Das Experiment ergab, daß hier wie bei Polystigma rubrum die Sporen thatſächlich durch den Spritzmechanis— mus vom Boden bis in die Bäume hinein geſchleudert wurden. Nach Feſtſtellung dieſer Thatſachen hielt es nicht ſchwer, die Vor— ſchriften zur Ausrottung der Krankheit in entſprechender Weiſe zu ver— beſſern, und wir dürfen die Hoffnung ausſprechen, daß in dieſem Som— mer irgendwelche Schädigung der Kirſchenernte des Altenlandes durch die Gnomonia erythrostoma nicht mehr exiſtirt. Der Erfolg aber, wel— cher dadurch in materieller, wie in wiſſenſchaftlicher Beziehung erzielt iſt, wird nicht hoch genug anzuſchlagen ſein. Die durch unſern Pilz verurſachte Krankheit ſteht übrigens nicht als Ausnahme da, was das Vorkommen anbetrifft. Aber nirgends ſind die Culturverhältniſſe derartige, und ſo alle äußeren Factoren günſtig wie hier vorhanden, um eine ſolche Ausbreitung und eine ſo bedeutende Schädigung zu ermöglichen, um eben eine gleiche Epidemie in ihrer Schrecklichkeit hervorzurufen. Wo aber ſonſt unſer Pilz Kirſchbäume befällt, da wird den beobachtenden Gärtner neben den Flecken, die Ei— genthümlichkeit des „Nicht abfallen“ der Blätter auf die richtige Spur leiten, und ihm jetzt auch ohne Weiteres ein einfaches Gegenmittel im Abpflücken und Vernichten der Blätter zu Gebote ſtehen. Dr. M. (Gryps). Phyſioguomie und Höhengrenzen der Aetna-Vegetation. Wohl nirgends in Europa findet man die den verſchiedenen Klima— ten eigenthümlichen Pflanzen auf ſo eng begrenztem Gebiete vereint als an den Gehängen des Aetna, der ſich von der Küſte des joniſchen Mee— res bis über 3300 m erhebt. Wenn auch dieſem mächtigen Vulcane, obwohl er über die Schnee— grenze aufragt, eine eigentliche alpine Flora mangelt, ſo bietet die Vege— tation in den bebauten Regionen doch die größte Manigfaltigkeit und übt einen gewiſſen fremdartigen Reiz, weil man neben den mittel- und ſüdeuropäiſchen Pflanzenformen am Fuße des Berges noch Culturgewächſe trifft, deren eigentliche Heimath weit ſüdlicher iſt. Beſonders an der reich kultivirten und dicht bevölkerten Oſt- und Südſeite, wo das joniſche Meer den Fuß des Aetna beſpült, vorzüglich im Gebiete von Giarre— Ripoſto, Acireale und Catania, zeigt ſich die ſüdliche Vegetation in vol- ler Pracht. Hier findet man in den unterſten Regionen, wo die Agru- men und der Wein die Hauptculturen bilden, in den die Häuſer um⸗ ſchließenden Gärten häufig prächtige Dattelpalmen und Bananen (Musa paradisiaca), welche im Freien nicht nur ausdauern, ſondern auch ihre Früchte zeitigen. Rieſige Agaven (Agave americana) formen ebenſo 366 decorativ ſchöne als undurchdringliche Hecken oder bilden vereinzelt auf felſigem Terrain eine maleriſche Staffage, die beſonders im Monate Juni ſehr wirkſam iſt, wenn in der Mitte der rieſigen, ſchön geſchwungenen, mit mächtigen Dornen beränderten, blaugrünen Blätter ein gerader, 6 bis 8 Meter hoher Blüthenſchaft aufſchießt, oben in eine prächtige Gi⸗ randole von gelben Blüthen endigend. In gleich auffälliger Weiſe macht ſich dem Nordländer die Opuntie oder indiſche Feige (Opuntia ficus indica) bemerkbar. Dieſelbe iſt in Sicilien wegen ihrer Früchte nicht nur eine wichtige Nahrungspflanze, ſondern auch von großer wirthſchaft⸗ licher Bedeutung, da dieſer in wunderlichen Formen hoch aufragende baum⸗ artige Cactus ſelbſt auf dem ſchlechteſten Boden, ja faſt auf nacktem Fels noch üppig gedeiht und eine beachtenswerthe Rente abwirft. In Folge dieſer Eigenſchaft tritt ſie nebſt der grauen Steinflechte auf den neueren, einer Erddecke noch entbehrenden Lavaſtrömen als Pionnier der Vegeta tion auf und ermöglicht durch die ihrer Anſiedelung folgende Bildung von fruchtbarer Dammerde den ſpäteren Anbau von Culturgewächſen. Die Opuntie kommt hier in verſchiedenen Spielarten vor; die ſtachelloſen werden wegen der Früchte oft in ausgedehnten Anpflanzungen kultivirt, die ſtacheligen aber als lebende Umzäunungen verwendet. In der Ebene, auf bewäſſerbarem Terrain — beſonders auf der Piana di Catania und im Flußthale des Simeto — wird die krautartige Baumwolle (Gossy- pium herbaceum) in größerer Ausdehnung gebaut, und die Baumwoll⸗ felder bilden im Sommer durch ihr dunkles Grün und die großen ſchö— nen Blüthen einen angenehmen Gegenſatz zu dem fahlen Gelb der Stop— pelfelder, wie auch das Graugrün der Oliven mit dem Dunkelgrün der übrigen Baumpflanzungen wirkſam contraſtirt. N In der unteren Region des Aetna gedeihen alle die verſchiedenen Culturgewächſe der Mittelmeerländer in größter Ueppigkeit und die reiche Vegetation iſt nur dort unterbrochen, wo die Laven — die Sciarra viva — der neueren Eruptionen noch unverwittert als ſchlackige Schollen oder wüſtes Gerölle ſich aufthürmen. Der größte Reichthum an fremden, exotiſchen Pflanzenformen findet ſich aber in den öffentlichen und privaten Gärten des am Fuße des Berges ſo herrlich gelegenen Catania, wo ſich ſüdliche und nördliche Pflanzen zu intereſſanten Gruppen vereinigen. Araucarien überragen in noch jungen Exemplaren alle übrigen Bäume; nebſt der von altersher acclimatiſirten Dattelpalme breiten die verſchie⸗ denſten andern Palmen ihre Blattwedel und Fächer aus, wie Cocos australis, Latania borbonica, Corypha australis, Chamaerops ex- celsa; Dracaenen bilden kräftige Stämme, ſowie die Yucca gloriosa und verſchiedene Cactusarten. Mimoſen und echte Acacien gedeihen hier ebenſo trefflich wie Magnolien und Camellien, denen das feuchtere Klima der Küſtengegenden beſſer zuſagt als das trockene im Innern der Inſel. Von fremden Coniferen ſcheinen nebſt den Araucarien beſonders die Ceder- arten, wie Cedrus Deodara, Cedrus atlantica und Cedrus Libani, auf dem vulcaniſchen Boden die günſtigſten Vegetationsbedingungen zu finden. Alle fremden, ſowie einheimiſchen Pflanzen aber übertrifft an raſchem Wachsthum der Fieberheilbaum, Eucalyptus globulus, der ſelbſt auf magerem, ſteinigem Boden in vier Jahren zu 8— 10 m hohen Bäu 367 men mit über 20 em Stammdurchmeſſer heranwächſt. So manche Pflan⸗ zen, welche man bei uns und ſelbſt in Mittelitalien in Gewächshäuſern nur in verkümmertem Zuſtande zu treffen gewohnt iſt, ſieht man hier im Freien freudig gedeihen, völlig acclimatiſirt und ſelbſt den zuweilen — wenn auch ſehr ſelten — eintretenden Fröſten trotzend. Intereſſanter als alle die fremden, eingebürgerten Gewächſe und die verſchiedenen ſüdeuropäiſchen Culturpflanzen iſt die dem Aetna eigenthüm⸗ liche, einheimiſche Flora, ſowie die Höhengrenze, bis zu welcher die ver— ſchiedenen Culturgewächſe gedeihen. Bei der Sorgfalt, die man in der Neuzeit auch in Sicilien der Bodencultur zuwendet, dringt die cultivirte Region immer mehr gegen die Waldregion des Aetna vor, und es liegt in Folge des wärmebindenden vulkaniſchen Bodens die Höhengrenze der Vegetationen bedeutend höher als auf anderen Gebirgen unter gleichem Breitegrade. Von allen Culturpflanzen wird nebſt den Agrumen der Weincultur in Sicilien die meiſte Sorgfalt gewidmet. Dieſelbe breitet ſich deshalb auch an den Gehängen des Aetna immer mehr aus, ſo daß die Rebe an der Südweſtſeite des Berges oberhalb Aderno eine Meereshöhe von über 1100 m erreicht, obwohl ſie bei ſorgfältiger Auswahl von früh— reifenden Traubenſorten in noch höheren Lagen mit Vortheil angebaut werden könnte. Auch die Olive, von welcher man gleichfalls oberhalb Aderno in einer Höhe von 850 m kräftige Bäume trifft, könnte noch in größerer Höhe gezogen werden. Opuntien ſteigen nur etwas über 800 m empor, während die Agave in denſelben Lagen viel höher vordringt. Dort, wo ſich Waſſer zur Bewäſſerung vorfindet, gedeihen Agrumen oder Orangen noch in einer Höhe von 500 m, köunten aber leicht bis 700 m noch befriedigende Erträge liefern; bei 800 m aber bedürfen ſie ſchon eines Schutzes gegen Froſt im Winter. Dagegen dauern in der Höhe von 800 m der Granatbaum und die japaniſche Mispel (Eriobothrya japonica) nicht nur ganz gut aus, ſondern tragen auch Früchte, ebenſo wie die Pinie (Pinus pinea) und Piſtazie. Ueberhaupt kann man als oberſte Höhengrenze für immergrüne Gewächſe auf der Südſeite des Aetna 900 m annehmen. Alle anderen mitteleuropäiſchen Fruchtbäume halten ſich innerhalb derſelben Grenzen wie die Weinrebe. Die echte Kaſtanie, welche hier weniger wegen der Früchte als wegen der Holznutzung cul— tivirt wird, hat ihre Verbreitungszone zwiſchen 700 bis 1300 m. Je- ner berühmte Rieſenbaum des Aetna — der Castagno di Cento ca- valli — ſteht auf der unteren Grenze dieſer Zone. Die Kaſtanien bil— den ſchon den Uebergang der bebauten in die Waldregion. Freilich ſind die ehemals großen und berühmten Wälder des Aetna in Folge der ge— dankenloſen und bornirten Wälderdevaſtation, welche überall in den ro— maniſchen Ländern gang und gäbe iſt, ſchon ſehr zuſammengeſchmolzen und recht kümmerlich. Nebſt der Indolenz der Waldeigenthümer tragen auch die Kohlenbrenner und Ziegenhirten hier viel zur Vernichtung des Baumwuchſes bei. An vielen Punkten erinnern nur noch die Benennung der Localität oder vereinzelte Bäume daran, daß hier einſtens Wald ge— weſen. Beſonders iſt dies der Fall auf jener Seite oberhalb Nicoloſi, wo der Aetna gewöhnlich beſtiegen wird. Größere Waldcomplexe ſind 368 durch Lavaſtröme, Roggenfelder und ſteinige Viehweiden unterbrochen. Auf der Nord-, Weſt⸗ und Südweſtſeite befinden fi) noch bedeutendere Waldungen, ſo der Eichenwald oberhalb Randazzo, die Waldungen von Maletto und Bronte, der der Familie Ciancio gehörige Kaſtanienwald über Aderno und die noch höher liegenden Schwarzföhrenwaldungen des Herzogs Ferrandina, welche ſich von Montelepre bis über die Caſa del Bosco hinziehen. Der einſt große Cerritawald wurde bei dem Ausbruche des Aetna vom Jahre 1865 zum großen Theile von der Lava verbrannt. Die Waldregion beginnt bei 1000 m Meereshöhe und endet bei 2100 m; jedoch verkümmern die Laubbäume ſchon bei 1900 m. Die untere Waldregion iſt das Gebiet der Eiche, untermiſcht mit Kaſtanien; in der oberen, bis an die Baumgrenze, wählt die Schwarzföhre. Die Bäume der Aetnawaldungen find Zerreichen, Steineichen, Stecheichen (Quercus ilex), Buchen (im Walde von Maletto oberhalb Bronte, wo auch Pappeln [Populus alba und Populus tremula] vorkommen), ſeltener Feldahorne und Ulmen; die Birke findet ſich im Trifoglietto und am Monte Avol⸗ tojo. Im oberen Theile der Waldregion herrſcht als Waldbaum allein die Schwarzföhre (Pinus Laricio) in oft noch mächtigen Exemplaren. Eine charakteriſtiſche Pflanze des Aetna im oberen Theile der cultivirten und der ganzen Waldregion iſt der Aetnaginſter (Genista aetnensis), der von 600 bis zu 2000 m Meereshöhe auf den noch uncultivirten ſchwarzen Lavaſtrömen und Aſchenfeldern der erſte Bahnbrecher der Ve— getation iſt, ſowie in dem unteren Theile der cultivirten Region die Opun⸗ tie. In dem oberen Theile ſeiner Verbreitungszone nur niedere Sträu⸗ cher bildend, wächſt er in der Höhe von 700 bis 1000 m zu 6—7 m hohen Bäumen heran. Im Monate Mai und Juni bedeckt ſich der Aetnaginſter mit goldgelben, duftenden Schmetterlingsblüthen. Das Holz und Geäſte dient als Brennmaterial und liefert ſo vom noch unbebauten Lavaboden die erſte Rente. Nach und nach bildet ſich um die Ginſter⸗ ſträucher eine Humusſchicht, worauf ſich verſchiedene kleinere Pflanzen, beſonders Iſatis und Lupinenarten, ſowie andere einjährige Pflanzen an⸗ ſiedeln, um den Boden für weitere Culturen tauglich zu machen. Die Flora des Aetna iſt arm an Arten und einzelne Pflanzen fal⸗ len nur durch ihr maſſenhaftes Auftreten, beſonders während ihrer Blüthe⸗ zeit auf. Da wo ſich der Rainfarn (Tanacetum vulgare) eingeniſtet, verdrängt er alle anderen Pflanzen und überdeckt, ſowie einige Diſtelge⸗ wächſe, weite Flächen. Lippenblüthler, Korbblüthler — darunter das dem Aetna eigenthümliche St. Peterskraut (Erva di S. Pietro, Senecio aetnensis), eine von den drei Pflanzen (außer Steinflechte und Anthe- mis montana), welche bis in die ſonſt vegetationsleere Region des Gipfel⸗ kraters empordringen — verſchiedene Kreuzblüthler, Schmetterlingsblüth⸗ ler und Wolfsmilcharten, wie Euphorbia Characia, Euphorbia den- droides, einige Orchis- und Crocusarten, Anemonen, Asphodelus lu- teus, Ferula communis, Aſparageen, darunter Ruscus aculeatus, in den Geſteinſpalten Farnkräuter, Cyclamen neapolitanum, eine Fett- pflanze, Umbilicus pendulinus, und endlich Brombeerſträucher ſind die | auffälligften Glieder der Flora in der bebauten und der Waldregion des Aetna. Oberhalb der Baumgrenze findet ſich bis zu 2500 m Höhe noch 369 ein ſchmaler Gürtel von niederen Sträuchern; es ſind dies beſonders Berberis aetnensis, Juniperus hemisphaerica und der ſicilianiſche Bocksdorn, Astragalus siculus, welcher dichte, halbkugelförmige Sträucher bildet, die wie Raſenbänke ausſehen und unter deren dichter Blätterhülle die ſtacheligen Blattſtiele verborgen ſind. Ueber dieſer Zone der niederen Sträucher beginnt die kahle Region, in welche an der Nordſeite des Ber⸗ ges die Schneegrenze bis zu 2800 m herabreicht, während auf der Süd— ſeite im Auguſt die letzten Schneereſte unter dem Kegel des Gipfelkraters verſchwinden und nur in Schluchten oder unter der Decke vulkaniſchen Sandes Firnſchnee ungeſchmolzen von einem Jahr zum anderen ſich er- hält. Dal Piaz. (Wiener landwirthſch. Zeitung). nn Alte und neue empfehleuswerthe Pflanzeu. Im Juni⸗Hefte des Botanical Magazine werden folgende Ar- ten abgebildet und beſchrieben: Catasetum Bungerothii, (vergl. H. G.⸗ & Bl.⸗Z. 1887, S. 126, 280). Es ſcheint als ob dieſe Art bedeutenden Variationen in der Färbung ihrer großen Blumen unterworfen iſt. So weiſt das Kewer— Exemplar, welches im October 188 7 blühte, blaſſe, grünlich-gelbe Blu⸗ men auf, auch gehen denſelben die ſcharfen Zähnchen am Rande der Lippe ab. — Venezuela. Kaempferia secunda. Stengel aufrecht, locker beiſammenſte⸗ hend, 6—10 Zoll hoch, dünn, einfach, halbcylindriſch, bis nach oben be— laubt. Blätter 3—31½ Zoll lang, die unteren kleiner, dünnhäutig, ſchief— lanzettlich oder elliptiſch-lanzettlich, geſchwänzt⸗zugeſpitzt, Baſis verſchmä⸗ lert, ſitzend auf der Scheide, welche etwas zuſammengedrückt iſt und in ein breites ſtumpfes Blatthäutchen endigt. Aehre endſtändig, wenigblüthig. Blüthenfarbe rojaspurpurn. — Khaſia⸗Gebirge. Huernia aspera. Ein tropiſch-afrikaniſcher Vertreter einer Gat⸗ tung, die bis dahin nur von Süd⸗Afrika bekannt war. Im Habitus an eine Stapelia erinnernd. Blumen wenige in einer ſitzenden Trugdolde, blaß purpurn geadert; Blumenkrone faſt einen Zoll im Durchmeſſer. Die ſehr kleinen Blätter ſehen wie Zähne aus. Palecourea nicotianaefolia. Ein Strauch mit ſtielrunden Zweigen, die obere Seite der Blätter iſt mit einem ſehr feinen Filz be— kleidet. Blätter gegenſtändig, elliptiſch-lanzettlich, 5 — 9 Zoll lang und 2— 3 Zoll breit, zugeſpitzt, ziemlich dünnhäutig, glänzend grün oben, gelb unten, mit 12— 15 dicken Nerven, Mittelrippe röthlich. Blüthenſtrauß endſtändig. Blumen 2; eines Zolls lang, kurzgeſtielt und röhrig, von grünlich⸗gelber Farbe. — Braſilien. Cassia coquimbensis. Ein Strauch mit kahlen oder fein be— haarten Zweigen. Blätter 2—4 Zoll lang. Blättchen 4—6 Paar, ’!z bis ½ eines Zolls lang, ſitzend, blaßgrün. Trugdolden achſelſtändig, vielblüthig. Blumen 1— 1 Zoll im Durchmeſſer, orangegelb. — Co- quimbo. Hamburger Garten- und Blumen⸗Zeitung. Band 44. (1888). 24 370 Cattleya labiata, Mr. Scott's Varietät. Steht der Catt- leya Nalderiana ſehr nahe, hat dieſelbe längliche Blume und ebenſolche Zeichnungen auf den Petalen. Entſchieden ein rarissima avis, San⸗ derianiſchen Urſprungs. | Laelia purpurata (Lindl.) Whiteana, n. var. Die dunfel- purpurne Färbung der Lippe wird viel bewundert, doch dürfte die viel dunklere Varietät des Herrn Low hierauf noch mehr Anſpruch erheben. Statt der gelben Färbung im Schlunde oder auf der Lippe tritt eine unbeſtimmte hellpurpurne Schattirung mit dunkleren Adern auf. Al⸗ lem Anſcheine nach iſt die Spitze der Lippe weiß wie bei der Varietät praetexta. | Cattleya (labiata) Mossiae, Hook, Mr. ©. Courtauld's Varietät. Dies iſt etwas Auserleſenes. Die Sepalen find wie jene von C. M. Nalder's Varietät, roſa mit dunkelpurpurnem Rande. Die ſchö⸗ nen Petalen haben einen faſt weißlichen, centralen Hof und viel dunklere, ſtrahlende, zum Theil zuſammenfließende Linien an den Rändern. Die Lippe hat ihre orange Mittelzone oben roſafarbig, mit einem bräunlich⸗ purpurnen Raum im Centrum, weißlich⸗ſchwefelfarben auf den vorderen Seiten und roſaroth auf der mittleren Zone. Laelia purpurata, Lindl., Mr. Brooman White's Varietät. Man nehme die ſchönſte Inflorescenz von L. purpurata Williamsi, füge längere und ſchmälere Sepalen hinzu, ſtelle ſich vor, daß der Grund der Lippe orangegelb ſtatt ſchwefelgelb ſei, und ein einigermaßen getreues Bild dieſer neuen, überaus ſchönen Varietät ſteht vor einem. | Gard. Chronicle, 2. Juni. Cypripedium X Vervaetianum, n. hyb. Belg. Eine ſtatt⸗ liche Hybride zwiſchen C. Lawrenceanum und C. superbiens (Veit- chianum). * Cypripedium X Lemoinierianum, n. hyb. Gaill. Dieſe ausgezeichnete Hybride belgiſchen Urſprungs machte auf der Genter Aus ſtellung einen beſonderen Reiz für Orchideen-Liebhaber aus. Ihr am nächſten kommt C. leucorrhodum mit gekrümmten Petalen, während dieſe neue Hybride dieſelben abwärts gebeugt und nach der Spitze zu aufſteigend zeigt. I. e. 9. | Dracaena Draco. Eine Abbildung und Beſchreibung des alten ehrwürdigen Drachenblutbaumes in Orotava, der im Jahre 1867 durch Sturm zerſtört wurde. J. c. Fig. 92 f Pinus canariensis. Abbildung von Zapfen, Knospen und Nadeln. J. c. Fig. 94. Ä Aerides faleatum (Lindl.) compaetum, n. var. Alle bis dahin bekannten Varietäten von A. falcatum zeichneten ſich durch einen mehr oder minder ſchlanken Habitus aus, — dieſe dagegen charakteriſirt ſich durch einen compakteren Wuchs. Sie ſteht der var. Leoniae nahe. Cypripedium Lawrenceanum pleioleucum, n. var. Der obere Hof des oberen Kelchblattes iſt weiß, was dieſe Hybride unter den ihr naheſtehenden beſonders auszeichnet. I. e. 16. Juni. Lucca filifera. T. filifera, Carr. wird jetzt zu Y. baccata var. australis, Engel. gebracht. l. c. Fig. 97 u. 100 m 371 Laelia X Horniana, n. hyb. (Vindob.) Hybride zwiſchen Laelia purpurata und L. elegans, letztere die Pollen-Pflanze. Züchter Herr Ferdinand Horn, Obergärtner bei dem Baron Nathaniel v. Roth⸗ ſchild⸗Wien. Ob die Stammformen dieſer und vieler anderer Orchideen Hybriden die künſtlichen Erzeugniſſe an Schönheit nicht übertreffen, bleibt eine offene Frage. Jedenfalls gehört ein ſehr gutes Gedächtniß ſowie ein ſcharfes Auge dazu, ſich in dieſer bunten Geſellſchaft zurecht zu fin— den. Die obenbenannte zeichnet ſich durch prächtiges Colorit aus. Epidendrum O’Brienianum X, n. hyb. Dies iſt die erſte Hybride aus dieſer Gattung und inſofern von Bedeutung. Wie gewöhn— lich, iſt Herr Seden der glückliche Züchter. Es handelt ſich hier um eine Kreuzung zwiſchen E. erectum und E. radicans, (E. rhizophorum), letztere die Pollen liefernde Pflanze und hält ſie ſo ziemlich die Mitte zwiſchen beiden. — Eine entſchieden hübſche Neuheit, nur ſchade, daß ſie als Gartenpflanze ebenſo wie die Eltern etwas zu große Proportionen annimmt. | l. c. 23. Juni, Fig. 103. Cattleya (labiata) Gaskelliana var. albens, Kchb. f. Dieſe Varietät hat mit der Färbung der Hauptform nichts zu thun. Das ſchöne Merkmal des tiefpurpurnen Fleckens auf der Lippe fehlt gänzlich. Ihre Entdeckung verdankt man dem verſtorbenen Rözl, der ſie in Vene— zuela auffand. — Die Pflanze iſt nicht genug zu empfehlen. Ihre Ein— führung verdankt man Herrn F. Sander. Gartenflora, Heft 1], Taf. 1274. Bahia confertiflora DC. Eine allerliebſte einjährige Compo— site Californiens, die ſich ihres compakten niedrigen Wuchſes wegen vor— züglich als Gruppenpflanze empfiehlt. Zu den graufilzigen, oberſeits grünen Blättern bilden die goldfarbenen, leuchtenden, bis zu 10 in einer Scheindolde zuſammengeſetzten Blüthen einen hübſchen Contraſt. Chaenactis tenuifolia, Nutt. Eine kleine, lange und reichblü— hende, zierliche Composite Süd-Californiens mit aufſtrebenden, reich ver— zweigten Stengeln, feinen, etwas konſiſtenten grünen Blättern und ſchwe— felgelben Blüthenköpfchen. Antirrhinum Nuttalianum, Benth. Eine annuelle, ſchlanke, reich verzweigte Serophulariacee Süd-Californiens. Eine Pflanze mehr für den Liebhaber, ihre Blumen, die zwar reichlich erſcheinen, ſind für den Gärtner zu klein. ie Heſt 1 Taf. 1275, 1, 2 n. 3. Oxera pulchella. Ein ſchöner Schlingſtrauch aus der Familie der Verbenaceen, der mit Clerodendron nahe verwandt iſt und von Neu⸗Caledonien ſtammt. (Vergl. H. ©: & Bl.⸗Z. 1857, S. 416). | The Garden, 2. Juni, Taf. 651. Stanhopea platyceras. Dieſe prachtvolle Art iſt in unſeren Sammlungen noch recht ſelten. Sie ſtammt von Neu-Granada. l. c. 9. Juni, Taf. 652. Iris histrio, I. Rosenbachiana, I. persica, 1. Kolpakowshiana. Wenn man die wohlgelungene Abbildung dieſer vier knollentragenden Frühlings-Schwertlilien ſieht, frägt man ſich unwillkürlich, welche die zierlichſte, hübſcheſte, am ſchönſten ge— zeichnete unter ihnen iſt. Die Wahl iſt jedenfalls keine leichte, denn de 24 heit mit vollem Recht Anſpruch und da ihre Kultur in jedem Garten mit recht viel Sonnenſchein, geſchützter Lage und lehmigem Terrain die beſten Chancen bietet, ſo ſeien fie hier jedem Liebhaber reizender Früh: lingsblumen aufs wärmſte empfohlen. — Die erſtgenannte ſtammt vom Libanon, die zweite wurde vor einigen Jahren von Dr. Albert von Re⸗ gel in Turkeſtan aufgefunden, die vierte desgleichen, während bei der drite ten der ſpecifiſche Name ſchon auf das Vaterland hinweiſt. | J. c. 16. Juni, Taf. 653. | Fremontia californica. Dieſer prächtige Blüthenſtrauch von Californien dürfte in Nord- und Mitteldeutſchland nur im Kalthauſe ges deihen, verdient dort aber einen ſonnigen Standort. Die großen kugel⸗ ähnlichen Blumen halten 2 Zoll im Durchmeſſer und ſind von glänzend gelber Farbe. Die dunkelgrünen, gelappten 1 ſind be l. c. m. Abbil Garrya elliptica. Stammt ebenfalls von Californien, gehört | 372 gustibus etc., auf alle Fälle machen fie alle auf das Prädicat der Schön⸗ D aber zu den immergrünen Sträuchern. Die im December erſcheinenden blaßgrünen, herabhängenden Kätzchen contraſtiren gefällig zu der dunkel⸗ grünen Belaubung. .c. m. Abbild. Richardia aethiopica. Dies iſt eine zu Nu Pflanze, als daß wir über ihren Werth, namentlich auch als Zimmerpflanze noch wei⸗ tere Worte zu verlieren brauchten. J. c. 23. Juni, Taf. 654. 1 Im Anſchluß ſei noch auf folgende empfehlenswerthe Arten üinge⸗ wieſen: a R. albo-maculata, Natal. R. hastata, Süd⸗Afrika. | R. melanoleuca, Sid-Afrifa. Es ſoll auch noch Arten oder Varietäten geben, deren Blüthenſcheide gelb, ſelbſt glänzend roth gefärbt iſt, leider harren dieſelben noch der Ein⸗ führung. ö Cypripedium callosum. Dieſe ſchöne Art wurde von Son E durch Herrn Regnier eingeführt. — Nähere Beſchreibung vergl. H u. Bl.⸗Z. 1886, S. 503. Revue hortic. Nr. 11 mit color. Ab Gloxinia gesnerioides var. Carl Schubert. Ein weiteres, jehr gelungenes Kreuzungsprodukt des Herrn Victor Hübſch zwiſchen einer Gloxinia hybrida und der Gesneria magnifica. Die langge— ſtielten, lebhaft gefärbten Blumen, welche ſich über das ſchöne Laubwerk erheben, wirken ſehr effectvoll. Wien. illuſtr. Garten-Zeitung 6. Heft, color. Tafel. Coleus Blumei, Benth. var. nov. Gloire de Dijon. Unter den vielen Varietäten, die in den letzten Jahren auf den Markt gekom⸗ men ſind, verdient dieſe Neuheit durch die brillante Färbung ihrer Blät⸗ ter, ſowie auch dadurch, daß ſie ſich während der Sommermonate ſehr gut als Gruppenpflanze im e verwerthen läßt, ganz beſondere Be⸗ achtung. L'illustr. hortic, 4. livr. pl. XLII. a Dendrobium Bensoniae, Hook. f. Wurde ſchon vor 20 Jah⸗ ren eingeführt und gehört trotzdem noch zu dem ftattlichften Arten dieſer 373 reichen Gattung. Bei entſprechender Kultur wird auch der ihr oft ge— machte Vorwurf, daß ſie ſchwer zum Blühen zu bringen ſei, hinfällig. l. c. pl. XLVII Eria striolata, Rchb. f. Dieſe Art zeigt die größte Verwandt— ſchaft mit Eria stellata, Lindl. Ihre Blätter find kürzer, breiter und feſter. Die Traube iſt ſehr dicht, die Sepalen und Petalen ſind hell ocherfarbig, mit purpurroth geſtreift. Sie ſtammt vom Papua⸗Lande und wurde durch Herrn Auguſt Linden eingeführt. 1. c. pl. XLVIII. Abgebildete und beſchriebene Früchte. Peche rouge de Mai. Die Bezeichnung — Mai⸗Pfirſich iſt jedenfalls eine gewagte, da dieſe Sorte ſelbſt unter dem Klima von Pa- ris in normalen Jahren nie vor dem 15. Juli zur Reife gelangt. — Der Baum zeigt ein durchſchnittlich kräftiges Wachsthum und trägt reich. Die etwas ſphäriſchen, abgeplatteten, breit und unregelmäßig abgerunde— ten Früchte ſind auf einer Seite ziemlich ſtark gefurcht, ſie erreichen bei 55 mm Höhe einen Durchmeſſer von 6 —7 cm. Die Schale iſt faſt ganz dunkel⸗weinroth, auf der Schattenſeite marmorirt, kurzwollig und löſt ſich leicht vom Fleiſch. Das weiße, dem Stein mehr oder minder anhaftende Fleiſch iſt fein, ſchmelzend, ſehr ſaftreich, und von einem ſüß— ſäuerlichem Geſchmack. Revue hortic. Nr. 12, mit color. Abbild. Amerikaniſche Frühpfirſiche. P. Gouverneur Garland. Dieſe Sorte trat 1884 gleichzeitig in franzöſiſchen und deutſchen Katalogen auf. Die Frucht iſt 59 Mm. hoch, 54 Mm. breit, von kugelförmiger Geſtalt, im Querſchnitt vollkommen rund. Die ziemlich dicke, kurzwol⸗ lige Schale iſt gut ablösbar, meiſt ganz mit Blutröthe verwaſchen, nach der Schattenſeite marmorirt und ſtark punktirt. Das weiße Fleiſch, mit einem Strich ins Grünliche iſt ſehr ſaftig, ſüß und läßt nur wenige Faſern zurück. Eine in jeder Beziehung vorzügliche Marktfrucht. Der dichtbelaubte Baum wächſt ſehr kräftig. Fruchtgarten, Nr. 12, mit color. Tafel. Peche Nectarine Violette hätive. Frucht ziemlich groß, eiförmig, von mehr oder minder abgerundeter Form. Schale fein, glatt, auf der Sonnenſeite ſtark carmin⸗purpurn gefärbt, grüngelblich auf der Schattenſeite. Fleiſch weißgelblich, feſt, ſchmelzend, roth um den Kern, zuckerig, weinartig parfümirt, köſtlich. Reift gegen Ende Auguſt. Der Baum iſt fruchtbar. La Quintinye ſah die Violette hätive als die Königin der Pfirſiche an. | Bulletin d’arboriculture Nr. 5, color. Tafel. SL —— ———— Feuilleton. Roſenhecken gegen Schneeverwehungen bei den Eiſenbahnen. Der im heurigen Winter in großen Mengen gefallene Schnee und bes 374 ſonders die in dieſem Jahre wüthenden Schneeſtürme haben auf den Bahngeleiſen unzählige Verwehungen verurſacht, deren Bewältigung bee deutende Summen verſchlungen hat, abgeſehen von dem indirecten Schaden, welchen die Verwehungen zur Folge hatten. Die Bahnverwal⸗ tungen haben verſchiedenartige Bekämpfungsmittel zur Verhinderung des Uebels in Anwendung gebracht. Eine der beſten und billigſten Methoden iſt, die zu beſchützenden Bahnſtrecken von der Windſeite mit zu dieſem Zwecke — je nach der Ortslage — ſyſtematiſch hergeſtellten lebenden Hecken von hierzu geeigneten Pflanzengattungen zu verſehen unter An- wendung von ſpecieller Cultur. Die priv. Oeſterreichiſch-Ungariſche Staatseiſenbahn⸗Geſellſchaft hatte im Anfange der 80er Jahre auf An⸗ trag des Oekonomen Alexander Fehér in Paulis (bei Werſchetz) an der Werſchetz-Sztamora⸗Moraviczaer Bahnſtrecke verſuchsweiſe eine Anlage von beiläufig 2000 Meter lebender Hecken durch den Antragſteller nach ſeinem Syſtem mit einer blattduftenden Roſengattung (rose de la pro- vence) durchführen laſſen. Der ſchneeſtürmiſche 1887/88er Winter gab Gelegenheit, dieſe Schutzanlage erproben zu können. In der benannten Gegend waren vom 26. December 1887 bis zum 1. Jänner 1888 un⸗ gemein ſtarke Schneefälle mit beinahe ununterbrochenen Schneeſtürmen, und trotzdem hat ſich erwieſen, daß die dort angebrachte Heckenanlage die ganze Länge des Bahngeleiſes vor der Schneeverwehung vollkommen ge⸗ ſchützt habe, jo daß den Bahnzügen nicht das mindeſte Hinderniß ent⸗ ſtand, wogegen bei einer Stelle, wo der Ueberfahrt halber keine Hecke angelegt wurde, eine nur mit großer Mühe zu überwindende Schneemaſſe ſich darbot. Der lebende Roſenzaun hat, von der Erdſohle gerechnet, beinahe 2 Meter Höhe und eine Dichte von 1 Meter Breite, und dieſer Zaun gab den vollen Schutz gegen die ſtärkſte Schneeverwehung, obwohl an der benannten Stelle das Bahngeleiſe in einem ziemlich tiefen Einſchnitt angebracht iſt. Dieſer lebende Schneeſchutzzaun iſt wohlfeiler 1 als andere Vorkehrungsmittel, dauert wenigſtens 30 Jahre und iſt un- durchdringlich und ſchön. . 1 („Auf dem Lande“). Ueber die allen Berlinern bekannte „Humboldt-Eiche“ zu Tegel berichtet der „Bär“ nach Mittheilungen des Dr. C Bolle: Wilhelm v. Humboldt hatte ein kleines Werk hinterlaſſen, „Sonette“ betitelt, in welchem ſich eine poetiſche Erinnerung an jene epheuumrankte Eiche be⸗ findet, deren Pflanzung im Jahre 1837 erfolgte. General von Hede⸗ mann, Schwiegerſohn W. v. Humboldt's, ließ jener Eiche ihren epiphy⸗ tiſchen Schmuck geben. Das Verhältniß W. v. Humboldt's zu dieſem Eichenkoloß der Urzeit erſcheint als eine ſeltſame Miſchung von Baum⸗ fultus und perſönlicher Scheu, während ſein Bruder Alexander im Ge⸗ genſatz die Bank unter der, bald nach ihm benannten Eiche zu ſeinem Lieblingsplätzchen erkor, wenn er als Gaſt dort weilte. Lieſt man das vorerwähnte Sonett, dann könnte eine oder die andere Stelle an der Identität der Humboldt-Eiche zweifeln laſſen; aber auf der Stätte des heutigen Parks, in deſſen Mitte der hiſtoriſche Baum aufragt und ſeine ungeheure Krone ausbreitet, lag damals ein Wirthſchaftsgehöft mit Vieh⸗ ſtällen und Dungſtätten, deren Effluvien wohl vorzugsweiſe zu der kraft? 375 vollen Entwickelung von Eiche und Epheu beigetragen haben. Auch ſonſt legt die Tegeler Gegend mit ihren ſtarken Eichen in überwiegender Kro— nenentwicklung davon Zeugniß ab, daß dieſelben mehr als Feldbäume ihr Wachsthum vollenden durften. Sie alle entſtammen einer Epoche, in welcher es der Ackerflur nur noch erlaubt war, mit naturwüchſigen Ein- zelſtämmen zu prangen. Eine alte, ungewöhnlich maſſige Eiche ſteht, faſt unbeachtet und noch ungemeſſen, in dem verwilderten „Hoppegarten“ ge⸗ nannten Parkgehölz, das ſich vorgebirgsartig am Oſtrande der als „Malche“ bezeichneten Bucht des Tegeler See's in die Waſſermaſſe hin⸗ einſchiebt. Dem umfaſſenden Blicke des Großen Friedrich ſcheint auch die Trefflichkeit des Tegeler Erdreichs für Baumwuchs nicht entgangen zu ſein, denn um die Mitte des vorigen Jahrhunderts beſtimmte er die größere der ſieben, den See ſchmückenden Inſeln ausdrücklich zur Eichen⸗ kultur, deren letzter gigantiſcher Vertreter 1867 gefallen iſt. Die unſtrei⸗ tig ſtärkſte aller Tegeler Eichen (fie mißt 5,39 Meter im Umfange bei etwa 10 Meter Höhe) ſteht an dem mit dem weſtlichen Seeufer parallel laufenden Wege, da wo derſelbe eine kleine Wieſe unweit der Malche ſtreift. Die „dicke Marie“, durch welche Benennung im Volksmunde die Majeſtät dieſes herrlichen Baumes nicht gerade geſteigert wird, iſt viel— fach von Künſtlern und Künſtlerinnen zum Gegenſtande ihrer Studien gemacht worden. In dem Hohlraume ihres Stammes und in den Aſt⸗ löchern haben einſt wunderſam ſchöne, jetzt vor dem Anhauche der Kultur zurückgewichene Waldvögel geniſtet; die Blaurake, der ſagenhafte Schwarz— ſpecht u. a. m. — Die Humboldteiche, deren Meſſung durch das chaoti— ſche Gewirr von Epheu erſchwert wird, ergab für die Peripherie in Bruſthöhe 5,32 Meter, die Höhe dürfte auf 15 Meter zu ſchätzen ſein. Der Baum gehört zur Spezies der Sommereichen, während die zweite Eichenart Norddeutſchlands, die Stein- oder Wintereiche, zwar ebenfalls der Wald— flora von Tegel angehört, daſelbſt aber nicht unter den Rieſenbäumen rangirt. Die Lieblingsblume Ihrer Majeſtät der regierenden Kaiſerin Vic⸗ toria iſt die Roſe, die Königin der Blume, ein Sinnbild der Liebe, und unter dieſen wieder Maréchal Niel, welche unter ihren lieblichen Schwe- ſtern den erſten durch keine Neuzüchtung erreichten Platz, durch ihre äſthe⸗ tiſche Form in Bezug auf Wuchs und Blüthe einnimmt. Als Grund hierfür führte ihre Majeſtät, als Prinzeſſin Wilhelm, ihrer erlauchten Schweſter gegenüber an, daß Marechal Niel die erſte Blume war, welche der hohe Gemahl der Kaiſerin als Braut überreichte. Dem Schreiber dieſer Zeilen war es vergönnt, die hohe Frau in den nichts weniger als unſchön zu bezeichnenden Gewächshäuſern in der Hofgärtnerei des Kgl. neuen Gartens zu ſehen, wie ſie Roſen, welche im Frühjahre im ſchönſten Blüthenſchmuck prangten, in einen offenen Schirm pflückte, um ſelbſt mit der die Hohenzollern auszeichnenden Einfachheit, ihren Salon zu ſchmücken, welcher ſtets, wenn auch nicht überladen, ſo doch in ſinnigſter Weiſe mit den Kindern Flora's geſchmückt iſt. Hans Krüger. 376 Die Hochſchule für Gartenbau. Ein Beitrag zur Ausbildung in der höheren Gärtnerei, von Hans Krüger, Gartenkünſtler, 3. Z. Gehülfe im Kgl. botan. Garten zu Greifswald. In der deutſchen Gärtnerwelt und zugleich in den ſich für dieſen | Beruf intereſſirenden Kreiſen wird jetzt, angeregt von dem Verein deut⸗ ſcher Gartenkünſtler, die Frage über Errichtung einer Hochſchule für Gartenbau des längeren und breiteren erörtert. Anfangs ſchenkte man allen Auslaſſungen über dieſen Gegenſtand wenig Beachtung, da man glaubte, daß dieſe Sache wohl im Sande verlaufen würde. Jedoch hat in letzter Zeit das Thema ſo große Dimenſionen angenommen, daß auch wir nicht umhin können, den geehrten Leſern der „Hamburger Gar ten⸗ und Blumenzeitung“ unſere Anſicht in beſagter Angelegenheit einer geneigten Prüfung zu unterbreiten. Im Nachſtehenden werden wir uns nur mit jenen jungen Gärtnern beſchäftigen, die zu ihrem Studium einen geregelten Lehrplan unter Be⸗ nutzung öffentlicher Inſtitute verfolgen; es ſollen damit durchaus nicht die Uebrigen, denen es nicht vergönnt iſt, ſich ihre wiſſenſchaftliche Bil⸗ dung auf dieſem Wege anzueignen als unebenbürtig hingeſtellt werden, nein, im Gegentheil gebührt denjenigen Gärtnern, welche aus der Praxis hervorgegangen, ihre theoretiſchen Kenntniſſe aus eigenem Antrieb erwor⸗ ben, ungetheilte Anerkennung. Wie ein jeder Beruf bemüht iſt, ſich immer mehr und mehr ſeinen Idealen zu nähern, um endlich die höchſte Stufe der wiſſenſchaftlichen Bildung zu erreichen, ſo iſt auch die deutſche Gartenkunſt beſtrebt, durch Vermehrung theoretiſcher Kenntniſſe eine Gleichſtellung mit den bildenden Künſten zu erlangen, um ihren Jüngern dadurch eine beſſere geſellſchaftliche Stellung im Leben zu ſichern. Betrachte man nur einmal die Gärt⸗ nerei in ihrem ganzen Umfange, ſo werden wir bald zu der Einſicht kommen, daß ein Menſchenalter zu kurz iſt, um ſich die geſammten Kennt⸗ niſſe in unſerem Fache anzueignen und iſt es wohl nicht zu viel geſagt, daß es noch keinen Menſchen gab, der das wiſſenſchaftliche Gebiet, wie auch das praktiſche voll und ganz beherrſcht hätte. Man kann daher unſern Beruf in mehrere Specialfächer theilen, etwa in: J. Landſchaftsgärtnerei oder Gartenarchitectur, wohin auch die Inſtand⸗ haltung von Parkanlagen zu rechnen iſt und welche zu ihrer Aus⸗ übung ein allgemeines Wiſſen des geſammten Gartenbaus und auch einiges Verſtändniß vom Baufach “ erfordert. { ) Zur Erläuterung des ſoeben Angeführten mag eine Zeitungsnotiz bier folgen: „In Paris im Jardin des plantes iſt ein neues Palmenhaus von 60 m Länge, 9m Höhe und 13,50 m Breite leinſchließlich der Nebenhäuſer) erbaut worden. Gärtner ſind bei dem Baue, bezw. der Bearbeitung der Pläne natürlich nicht zu Rathe gezogen worden. Wenn das Gebäude auch ſehr ſchön und theuer geworden, ſo iſt es nach Anſicht bewährter Fachleute gänzlich unpractiſch ausgefallen.“ Im eigenen Vaterlande ließen ſich auch mehrere derartige Beiſpiele anführen. 2 377 II. Botaniſche Gärtnerei, welche Kenntniß in botaniſcher Syſtemkunde, Pflanzengeographie, Dendrologie, Erhaltung und Anzucht von tech— niſchen Nutz⸗ und officinellen Pflanzen bedingt, auch einiges Wiſſen über Landſchaftsgärtnerei zu ihrem Studium erfordert. III. Handelsgärtnerei, dieſe befaßt ſich mit Anzucht und Kultur von Pflanzen aller Art, um hieraus materiellen Nutzen zu ziehen, ſetzt einige kaufmänniſche Kenntniß voraus, beſchränkt ſich vielfach in grö— ßeren Städten auf Verwerthung nur weniger Pflanzengattungen. IV. Obſtbau, welcher ein Studium in Pomologie, Obſtverwerthung, An— zucht und Kultur von Obſtbäumen verlangt. V. Gemüſebau, welcher Kenntniß in rationeller Wechſelwirthſchaft, Dün— gerlehre, Bodenkunde und auch Treiberei beanſprucht. Zum Stu dium der beiden zuletzt genannten Fächer giebt es ſchon eine ſtattliche Reihe recht guter Lehranſtalten, wie Proskau, Geiſenheim, Reutlingen u. a., während die Handelsgärtnerei am beſten in der Praxis erlernt wird, obwohl der Beſuch einer Lehranſtalt ſehr zweckmäßig iſt. Danach blieben nur noch die Landſchaftsgärtnerei und botaniſche Gärt— nerei zurück, für welche Fächer das potsdamer Inſtitut am geeignetſten erſcheint, und dieſe beſonders bei ihrer Gründung in dem Programm aufnahm. Jedoch entſpricht dieſes Programm nicht mehr ganz jenen Anforderungen, welche der Verein deutſcher Gartenkünſtler und die mit ihm gleichdenkenden Fachgenoſſen heute an ein Inſtitut ſtellen, auf welchem die beſten Gärtner durch wiſſenſchaftliche Bildung erzogen werden ſollen. Inwieweit mit Recht, wollen wir hier nicht kritiſch beleuchten, immerhin kann nur feſtgeſtellt werden, daß aus der potsdamer Lehranſtalt ausge— zeichnete Männer der Gegenwart hervorgegangen ſind. | Nach dieſer kurzen Einleitung, welche zum Verſtändniß des Folgen: den nothwendig iſt, wollen wir uns der geſtellten Aufgabe wieder zuwen— den. Die Anregung zu einer Hochſchule für Gartenbau iſt durchaus nicht neueren Datums und gebührt wohl dem „Verein zur Beförderung des Gartenbaus in den Königlich preußiſchen Staaten“ das Verdienſt, den erſten Verſuch gemacht zu haben, den Gartenbau auf dieſe Weiſe zu he— ben. Vorgenannter Verein ließ nämlich durch einen beſonderen Ausſchuß einen Bericht über die Frage ausarbeiten, welcher auf Beſchluß vom 26. September 1876 den Königlichen preußiſchen Herren Miniſtern für die landwirthſchaftlichen und für die geiſtlichen ꝛc. Angelegenheiten vorgelegt wurde. Dieſe Denkſchrift bildet das Motiv zur Abfaſſung der vorlie— en Arbeit, weil jene die einzige iſt, welche bisher an zuſtändige Stelle gelangte. Zunächſt ſeien einige Momente aus dieſem Bericht herausgegriffen und demſelben unſer Urtheil, welches wir uns in Gemeinſchaft bewährter Fachleute aus der Praxis im Laufe der Zeit gebildet haben, beigefügt unter beſonderer Berückſichtigung der gärtneriſchen Laufbahn, um endlich einen Lehrplan zur Erlernung der Gartenkunſt den heutigen Verhältniſ— ſen entſprechend zu empfehlen. 378 In der betr. Denkſchrift wurde als Vorbildung zum Beſuche der Hochſchule die Beibringung des Maturitätszeugniſſes eines Realgymna⸗ ſiums als Norm vorgeſchrieben und gleichzeitig darauf hingewieſen, daß der Beſuch und Andrang zu dieſem neuen Inſtitute nicht größer ſein würde, wie heute auf der Königl. Lehranſtalt zu Potsdam. Das Zeugniß der Berechtigung zum einjährigen Dienſte dürfte un- ſeres Erachtens nach genügend ſein. Lernt doch der Realſchüler bis zur Oberſekunda lateiniſche Werke überſetzen, verſteht Pflanzen nach dem künſtl. Syſtem zu beſtimmen und hat bis dahin die engliſche und franz. Gram⸗ matik durchgearbeitet?) und die Anfangsgründe in Chemie, Phyſik und Mathematik erlernt, welche Wiſſenſchaften auch nothwendiger Weiſe auf der Hochſchule unter beſonderer Berückſichtigung der Gärtnerei fortzu⸗ ſetzen ſind. Immerhin mag es günſtig ſein, wenn die Schulbildung eine höhere iſt, was jedoch dem Belieben eines jeden Einzelnen überlaſſen blei⸗ ben muß und nicht als Norm feſtzuſetzen iſt. Hat doch der früher von der Schule abgehende junge Mann den nicht zu unterſchätzenden Vortheil, zeitiger in die Lehre treten zu können und je jünger je leichter wird ein Jeder die praktiſche Lehrzeit ertragen, welche von deſto größerem Nutzen begleitet iſt, je ſtrenger dieſelbe gehandhabt wird. Der Lehrling oder auch Eleve hat als nächſte Vorgeſetzte die Gehülfen zu betrachten, unter deren Leitung er den Tag über arbeitet und von denen er die erſten Handgriffe ausführen lernt, während ihn der Prinzipal dann und wann namentlich auf dem Gebiete der Theorie mit ſeinen Kenntniſſen unter— ſtützt. Scheint es nun angebracht, daß 18 bis 20jährige Menſchen von meiſt jüngeren Leuten, welche ihre Bildung nur auf einer Dorfſchule erwarben, als Untergebene behandelt werden, wenn auch deren Wiſſen im Fache ein größeres iſt!? Wir glauben die meiſten Abiturienten würden ſchon nach wenigen Wochen in einer ſtrengen Lehre, wenn ſie nicht ein Etabliſſement gefunden, in dem ſie zu ihrem eigenen Schaden als Volon⸗ taire behandelt würden, des von ihnen erwählten Berufes überdrüſſig werden. Man vergegenwärtige ſich nur einmal, was die Lehre bezweckt, wie in dieſer Zeit der Grundſtein zu dem ferneren Fortkommen gelegt werden ſoll. 3 In keinem anderen Berufe hat fih der aus dem Alterthum ftam- mende Spruch: „Um die Arbeit nur verkaufen Götter ihre Gaben uns“ mehr bewahrheitet, wie beſonders in der Gärtnerei. Die tiefe Wahr⸗ heit dieſes Citats wird auch ſchon ein jeder Fachgenoſſe erkannt haben. Darum iſt eine ſtrenge Lehre die Grundlage zur weiteren Aus⸗ bildung. In dieſer Zeit wird der junge Gärtner ſich der Bedeutung ſeines Berufes bewußt, macht ſich jetzt die erſten Handgriffe zu eigen, und lernt ſomit die Arbeit ausführen und beurtheilen; iſt er beſtrebt dieſes ernſtlich zu erfaſſen, ſo erntet er in kommenden Jahren die Früchte, auch kann e dann die ſpätere practiſche Zeit nach der Hochſchule we⸗ *) Nebenbei bemerkt, könnte das Studium der lebenden Sprachen analog dem i Polytechnikum facultativ an der Hochſchule weitergetrieben werden. 379 ſentlich abkürzen. Eine ftrenge Lehre wird den Hochſchüler befähigen, die Theorie, welche nur als zweckmäßig bezeichnet werden kann, wenn ſie ſich leicht in die Praxis überſetzen läßt, auch mit Vernunft anzuwenden. Seine freie Zeit ſollte der angehende Gärtner zu wiſſenſchaftlichen Vorſtudien für die Hochſchule benutzen und auch Uebungen im Zeichnen unternehmen, vornehmlich aber bemüht ſein, eine reiche Pflanzenkenntniß ſich zu erwer⸗ ben, was einen ſpätereren Beſuch der Vorleſungen doppelt erfolgreich macht. Eine Lehrzeit von etwa 2 Jahren erſcheint am zweckentſprechendſten, in⸗ dem hiervon 1 Jahr auf Pflanzengärtnerei und 1 Jahr auf Baumſchule in Verbindung mit Obſtbaumzucht zu verwenden iſt, um dadurch einen klaren Ueberblick auf dem Geſammtgebiete zu erlangen. Was nun den Andrang zum Gartenbaufache betrifft, ſo glauben wir (um nicht zu jagen, befürchten wir), daß derſelbe hierdurch bedeutend wach— ſen würde. Erlangt doch der Gartenbau durch Einrichtung einer Hoch— ſchule eine weſentlich beſſere ſociale Stellung, welche bisher noch den Hemm⸗ ſchuh bildete, weshalb ſich bis jetzt nicht mehr zu dieſem Berufe entſchlie— ßen. Die geſellſchaftliche Stellung, welche in unſerer Zeit auch ſelbſt der gebildetſte Gärtner einnimmt, hängt doch lediglich von ſeiner eigenen Per- ſönlichkeit ab. Eingang in höhere Kreiſe muß man ſich erſt erringen; der Beruf bietet hierfür keine Unterſtützung, gegen Vorurtheile iſt hier wie an— derswo anzukämpfen. Der oben angeführte Bericht bringt eine mindeſtens einjährige Lehr— zeit auf einer gärtneriſchen Bildungsanſtalt oder in einem botaniſchen Garten oder ſonſtigen renommirten Gärtnerei in Vorſchlag. Hierauf ſoll der Eintritt in die Fachſchule erfolgen, für welche ein Curſus von 4 — 6 Semeſtern angeſetzt iſt. Nach 2 Jahren erhalten die Studierenden durch Ablegung eines Examens das Prädicat „Obergärtner“. In den erſten drei Jahren nach der Gründung einer derartig ein— gerichteten Hochſchule würde dieſelbe ſehr zahlreich beſucht werden, wenn jedoch die jungen Obergärtner dann eine Stellung antreten wollten, wür— den ſie als ſolche wahrſcheinlich kaum eine erhalten oder derſelben bald verluſtig gehen und das Endreſultat wäre leicht vorauszuſehen, die betr. Obergärtner würden ein anderes Fach einſchlagen und der Beſuch der Akademie ſchnell abnehmen. Verfolgen wir nur einmal die Statiſtik der beſtehenden Lehranſtalten, ſo müſſen wir bewundern, daß ſo viele Gärt— ner nach dem Beſuch der Anſtalt den Beruf aufgeben, um ſich einem an— deren zu widmen.“) Es iſt anzunehmen, daß dieſe Hochſchule den Gärtnerſtand eher ſchädigt als hebt und wird endlich jene Halbbil— dung herbeigeführt, welche zu unterdrücken ſich unſer hochſeliger Kaiſer Friedrich bei ſeinem Regierungsantritt vornahm. In dem Aufruf an „Mein Volk“ und beſonders in dem Erlaß an den Reichskanzler und Prä— ſidenten des Staatsminiſteriums Fürſten Bismarck war der Erziehung mit folgenden Worten gedacht: „Mit den ſocialen Fragen enge verbun— den erachte Ich die der Erziehung der heranwachſenden Jugend zuge— »Dieſe Statiſtiken find leider recht mangelhaft, immerhin bieten ſie ſehr inter— eſſante Details über die Wahl des ſpäteren Berufes und finden wir: Officiere, Ban— quiers, Kaufleute, Componiſten, Geometer, Bierbrauer u. ſ. w. vertreten. Wir glauben nicht zu irren, wenn wir die Zahl der Abtrünnigen auf 10% angeben. 380 wandte Pflege. Muß einerſeits eine höhere Bildung immer weiteren Kreiſen zugänglich gemacht werden, ſo iſt doch zu vermeiden, daß durch Halbbildung ernſte Gefahren geſchaffen, daß Lebensanſprüche geweckt wer⸗ den, denen die wirthſchaftlichen Kräfte der Nation nicht genügen können, oder daß durch einſeitige Erſtrebung vermehrten Wiſſens die erziehliche Aufgabe unberückſichtigt bleibe.“ ö Wenden wir uns nun der weiteren Laufbahn zu, ſo möchten wir, entgegen dem Bericht, „daß der Staat vorausſichtlich diejenigen, welche ein ſolches Examen beſtanden, bei Vakanzen beſonders berückſichtigt,“ die Begrün dung einer Akademie lediglich davon abhängig machen, daß der Staat auch für die Einrichtung genügender Stellen ſo ausgebil⸗ deter Gärtner Sorge trägt; dann erſt wird ſich ein wahres Bedürf— niß für ein ſolches Inſtitut fühlbar machen. Giebt es doch ſchon in unſerer Zeit recht tüchtige, wiſſenſchaftlich gebildete Gärtner, denen kein Capital zur eigenen Etablirung zur Verfügung ſteht, welchen es nicht möglich iſt, eine Anſtellung in Privat- oder königlichen Dienſten zu erhalten Bei der Gründung einer Hochſchule bildet auch die pekuniäre Stellung einen weſentlichen Punkt, welcher Beachtung verdient, damit das ſpäter zu ver⸗ einnahmende Geld in Einklang mit den aufgewandten Koſten des Stu: diums ſteht. Oben iſt angeführt, daß, wenn der Staat genügende Stel- len ſchafft, ſich erſt ein wahres Bedürfniß herausſtellt. Wie dieſelben einzurichten ſind, mag im nachſtehenden auszuführen verſucht werden. Der verſtorbene Garteninſpector und Docent der Kgl. Gärtnerlehranſtalt zu Potsdam, Herr W. Lauche, hat als Erſter in ſeinem Buche: „Der Obſtbau“ die Anſtellung von Kreisgärtnern durch die Regierung warm empfohlen. Auch wir können dieſem Vorſchlag nur ungetheiltem Beifall zollen. Die Landwirthſchaft, welche zur Zeit ſo ſehr darniederliegt und durch die Concurrenz von Rußland und Amerika ſchwer geſchädigt iſt, jo daß noch ein langer Zeitraum verſtreichen wird, ehe fie ſich erholt), ſollte ſich mehr dem Gartenbau zuwenden. Beachtung verdienten ſpeciell Weidenculturen, Obſtplantagen und Gemüſebau u. ſ. w. Der Landwirth muß ſchon eine große Summe von Kenntniſſen beſitzen, fo daß er ſich unmög- lich auch dieſes Gebiet noch aneignen könnte. Der Staat nur allein würde dem abhelfen, wenn er dem Landmann Leute an die Hand gäbe, welche durch ihre Ausbildung und abgelegte Prüfung für ein gediegenes Wiſſen und Können Garantie leiſten. Dieſen auch könnte derſelbe ſein volles Vertrauen zuwenden. Selbſt der Staat hat noch viele Ländereien brach liegen, die durch gärtneriſchen Betrieb ausgebeutet, Nutzen bringen könnten, wie Eiſenbahndämme, Wege ꝛc. Gleichfalls müßten dann die öffentlichen Anlagen, welche der Staat zu unterhalten hat, mit in das Reſſort ſolcher angeſtellten Gärtner gezogen werden. So mancher Groß: grundbeſitzer ließe ſich dann auch ſeinen Wohnſitz mit landſchaftlichen An- lagen“) verſehen, der heute noch keinen Sinn hierfür hegt. Aus dieſen ) Dieſer Zeitpunkt tritt nicht früher ein, ehe die genannten Länder ihren jung⸗ fräulichen Boden abgebaut haben und fie gezwungen find, um den Boden zur Pro- duktion anzuregen, zu denſelben Mitteln zu greifen, wie in unſerm Lande der Oekonom. ) In England hat jeder Beſitzer ſeine Felder mit landſchaftlichen Anlagen ein⸗ gefaßt und gab letzteres Anlaß zu jenem Vergleich, die Inſel ſei ein großer Garten. 381 Arbeiten erwirbt der Kreisgärtner leicht ſein Brod, wenn er ein Fixum für feine dem Staate zu widmenden Dienſte erhielte. Legen wir uns nun die Frage vor, ob ſomit nicht eine Unmenge von Gemüſen und Obſt her⸗ angezogen und dadurch eine Ueberproduction herbeigeführt würde, fo müſſen wir verneinend hierauf antworten, da die Kunſt der Obſtverwer⸗ thung ſchon zu weit vorgeſchritten iſt, als daß bei verſtändiger Anwen⸗ dung Producte nutzlos verkommen müßten. Bis jetzt wird immer noch ſehr viel verwerthetes Obſt importirt und deckt ſelbſt die ſtarke Einſuhr nicht unſern Markt. Deutſchland, das für Gemüſebau geeignetſte Land führte mit Ger müſeconſerven einen begehrenswerthen Exportartikel ein. Noch iſt ein Geſichtspunkt in Betracht zu ziehen: würde der handeltreibende Gärt— ner nicht ſchwer geſchädigt werden und demſelben in dem Landwirth nicht ein großer Concurrent erwachſen? Auch dieſe Frage ließe ſich verneinen und ſelbſt behaupten, daß ſich die Nachfrage nach Sämereien, Obſtbäumen ꝛc. zu Gunſten der Handels— gärtner bedeutend ſteigern würde. Gleichzeitig ſei bemerkt, daß einige Kreisverwaltungen in Süddeutſchland (ſpec. Würtemberg) ſolche Gärtner ſchon angeſtellt haben, wenn ſchon dieſe Stellen nicht ganz unſeren Aus— führungen entſprechen. Vorſtehendes möchten wir zur Aufnahme in dem Programm ſolcher Vereine, welche ſich als Ziel die Hochſchule ſetzten, ganz beſonders empfeh- len. Nur durch dieſe Einrichtung entſteht ein Bedürfniß für beſſer aus⸗ gebildete Gärtner. Auch wäre es der Zweck einer Hochſchule, Gärtner für öffentliche Inſtitute wie botaniſche Gärten u. ſ. w. auch für Lehrer- ſtellen an landwirthſchaftlichen Schulen heranzubilden. Andere Verwal- tungen wie größere Städte würden auch für Unterhaltung ihrer Anla— gen ſtaatlich geprüften Gärtnern den Vorzug geben. Ferner ſei noch der Colonien gedacht, welche Deutſchland ſeit einer Reihe von Jahren gründet. Für die Urbarmachung und Bebauung derſelben iſt wohl kein Beruf geeigneter, wie der Gartenbau. Allerdings müßte der ausgebildete Hochſchüler erſt Studien in Colonien anderer Länder machen, um ſich mit Erfolg dieſer Aufgabe zuwenden zu können, während derſelbe in der Heimath ſchon die Theorie der Coloniſation erlernte. In der Verfolgung des Thema käme nun wohl zunächſt die Wahl des Ortes für eine Akademie in Betracht und erklären wir in Ueberein— ſtimmung mit der erwähnten Denkſchrift unſtreitig Berlin als am ge— eignetſten, weil daſelbſt, wie nirgendwo, jo viele Lehrinſtitute als Univer- ſität, Polytechnikum, Kunſtakademie, landwirthſchaftliche Hochſchule u. ſ. w. ſchon vorhanden find, die ja zum Theil in ganz naher Verwandtſchaft zum Gartenbau ſtehen. Aus den an genannten Hochſchulen vortragen- den Lehrkräften iſt leicht eine Anzahl zu wählen, welche Vorleſungen an der Hochſchule zu halten vermöchten. Dieſe Vorleſungen müſſen jedoch ganz unabhängig von anderen Inſtituten nur unter ſpecieller Berückſich⸗ tigung der Gärtnerei gehalten werden, da ſich ſonſt zum Nachtheile des Faches Unzuträglichkeiten herausſtellten, woran 'chon viele jetzt beſtehende Inſtitute kranken. Der Bau eines eigenen Gebäudes erſcheint nicht nothwendig, da die 382 neueren Inſtitute, beſonders das Polytechnikum zu Charlottenburg, hin⸗ reichenden Platz für eine verhältnißmäßig kleine Anzahl von Studierenden des Gartenbaues bietet. ; Es folgt nun, wenn auch nur flüchtig entworfen, eine Skizze der zu lehrenden Fächer, welche zugleich ein Bild von den Anforderungen ge⸗ ben ſoll, die mit Recht an einen wiſſenſchaftlich gebildeten Gärtner ge⸗ ſtellt werden: Pflanzenkultur im Freien und unter Glas in ihrem ganzen Umfange. Gemüſebau, Wechſelwirthſchaft, Specialkulturen, Anlage von Gemüfegärten. Obſtbau, Anzucht und Vermehrung von Obſtbäumen, Lehre vom Baum⸗ ſchnitt, Demonſtrationen, Syſtemkunde der Obſtſorten. | Gehölzzucht und Dendrologie. Treiberei in ihrem ganzen Umfange. Bildende Garten kunſt: Geſchichte der Gartenkunſt. Aeſthetik und Farbenlehre. 4 Projections- und Schattenlehre, Perfpective, Zeichnen, Feldmeſſen nebſt Uebertragen von Plänen ins Freie. 3 Koſtenanſchläge. Praktiſche Uebungen im Entwerfen von Gartenplänen, Gewächs⸗ häuſern und Gartendecorationen. Land⸗ ſchaftszeichnen und Photographieren von Landſchaften. { Maſchinenkunde, insbeſondere Heizungsan⸗ lagen. E Baukunde, Gewächshausbauten, Pavillon, Felſenbauten, Waſſerbauten, Wegebau, Wafz ſeranlagen. 2 Botanik: Allgemeine, Entwicklungsgeſchichte, Pflanzengeographie, Mi⸗ kroscopie. Pflanzenkrankheiten und Inſectenkunde. ; Allgemeine Lehrfächer: Mineralogie und Bodenkunde. Chemie, beſonders Düngerlehre. 3 Phyſik, ſpeciell Witterungskunde. 7 Zeichnen und Malen von Früchten und Blu⸗ men nach der Natur. f Nationalökonomie. Facultativ: Engliſche und franz. Sprache. 5 Wenn nun große Anforderungen an die Hochſchule geſtellt find, jo würde ſich die Einrichtung folgender Nebeninſtitute als nothwendig er- weiſen wie ein Muſterobſtgarten, eine Obſtverwerthungsanſtalt, eine gärtneriſche Verſuchsſtation. Auch iſt hier der Platz für das von Herrn Dr. C. Bolle-Berlin und Herrn Dr. Diek⸗Zöſchen angeregte National⸗ arboretum. Der berliner botaniſche Garten müßte den Hochſchülern bes hufs Studiums zur Verfügung ſtehen. . Dieſe Zuſammenſtellung von Lehrfächern könnte wohl auch in drei Abtheilungen, etwa in Gartenarchitektur, botaniſche Gärtnerei und Pe: mologie zerlegt werden und dadurch drei verſchiedene Fächer wenigſten für die Examina eingerichtet werden. So lautet vielfach der Wunſch ol — — — — —— — — — —— 383 cher Fachgenoſſen, die ſich ſchon mit der Hochſchulfrage beſchäftigten. Die⸗ ſer Vorſchlag ſcheint anfangs ſehr zutreffend, jedoch nach einigem Nach—⸗ denken iſt er als durchaus verwerflich zu bezeichnen. Herr Dr. F. Heyer⸗ Halle a. S. widerlegt obige Anſicht ſehr zutreffend in der „Gartenflora“ vom 15. Juni mit nachſtehenden Worten: „Es genügt doch vollſtändig, wenn ein einziges Staatsexamen geſchaffen wird. In dieſem kann ja konſtatirt werden, ob der Kandidat in irgend einer Richtung Vorzügliches leiſtet. Dieſem Zweige wird er ſich nachher beſonders zuwenden. Da— durch wird niemandem eine beſchränkte und traurige Exiſtenz bereitet und niemand wird gehindert, ſpäter in einer anderen Richtung thätig zu ſein, als er es urſprünglich beabſichtigte. — Das iſt in anderen Wiſſenſchaf⸗ ten doch ebenſo. Wie vielſeitig iſt beiſpielsweiſe die Medizin; es giebt aber nur ein Staatsexamen. Nachher wird ſpecialiſirt, der eine wird Irrenarzt und der andere Chirurg ꝛc., Berufsarten, die ſehr verſchieden von einander ſind.“ Hat nun der Studirende des Gartenbaues den Curſus auf der Hod- ſchule durchgemacht und ein Examen als Nachweis ſeiner erworbenen Kenntniſſe beſtanden, ſo würde er dadurch ein Anrecht auf Einſchlagung der Staatscarrière erlangen, zur feſten Anſtellung jedoch müßte erſt eine weitere Prüfung folgen. Bis zu dieſer Prüfung erſcheint es für eine gewiſſe vorgeſchriebene Zeit beſonders wünſchenswerth und wichtig, daß die Hochſchüler durch eine ſtrenge Praxis ihren erworbenen Wiſſensſchatz befeſtigen und in derſelben ihre theoretiſchen Kenntniſſe practiſch verwer- then lernen. Nicht allein wären für dieſen Zweck botaniſche Gärten, Gar— tenarchitecturen, Conſervenfabriken, Obſtplantagen des Inlandes in Vor⸗ ſchlag zu bringen, ſondern es müßte auch der Beſuch von bewährten Ge— ſchäften des Auslandes verlangt werden. Wird doch in allen dieſen Gärtnereien dem Lernbegierigen Gelegen⸗ heit geboten, Erfahrungen aller Art zu ſammeln und derſelbe hierdurch wiederum befähigt, ſeine Lebensſtellung voll und ganz auszufüllen. Auch gewinnt unſer Beruf dadurch, daß Kenntniß fremder Länder erforderlich iſt, an Reiz und beſonderem Intereſſe. Durch Beibringung guter Zeugniſſe, die beweiſen, daß der Candi⸗ dat ſeine Zeit auch nutzbringend verwandt hat, erhält derſelbe Zulaſſung zur letzten Staatsprüfung, die vor einer beſonderen Commiſſion abzu⸗ halten iſt. Durch Beſtehen dieſes letzten Examen ſollte der Candidat eine Anwartſchaft auf feſte Anſtellung bei eintretender Vakanz erlangen. Auch könnte der Anwärter in der Zwiſchenzeit proviſoriſch einem Kreisgärtner ne jonftigem vom Staate angeſtellten Gärtner als Stütze beigegeben werden. Der Verlauf der Ausbildung eines Gärtners, der die Hochſchule be⸗ ſuchen will und ſpäter eine Anſtellung zu erhalten denkt, dürfte demnach etwa folgender ſein: Mit 16 Jahren (Durchſchnitt auf berliner Schulen) erlangt er das Zeugniß zum einjährigen Dienſt und bis zum 18. oder 19. dauert die Lehrzeit. Dann bezieht er die Hochſchule und verbleibt dort etwa bis zum 21. oder 22. Jahr. Im 25. Jahr legt er das letzte Staatsexamen ab und wird Anwärter. Bei eintretender Vakanz erhält er eine feſte An⸗ 384 ſtellung, was vorausſichtlich Ende der 20. eintreten würde. Manchem erſcheint dies umſtändlich und langweilig, doch halte man nur einmal Um⸗ ſchau in anderen Berufskreiſen, ſo wird man ſehen, daß manche noch viel länger auf Anſtellung warten müſſen. 3 Soweit der Plan zu einer Hochſchule. 1 Wie vorhin ſchon ausgeführt, haben wir die Begründung einer Hoch⸗ ſchule von Erfüllung beſonderer Nebenumſtände abhängig gemacht, welch“ letztere aber heute noch nicht vorhanden ſind. Doch unter den günſtig⸗ ſten Verhältniſſen iſt einem Jeden Gelegenheit geboten, ſich dieſelbe wiſ⸗ ſenſchaftliche Bildung, welche wir von einem Hochſchüler erwarten, zu eigen zu machen. Die Lehrzeit und auch Vorbildung haben wir ſchon einer Beſprechung unterzogen und könnte dieſelbe für nachfolgenden Lehrgang dieſelbe bleiben. Statt der Akademie müßte der Beſuch einer Gärtner⸗ lehranſtalt erfolgen, von denen aber keine Garantie für ſpätere Verſor⸗ gung übernimmt. Nach Abſolvirung dieſes Inſtituts folgt auch hier die practiſche Zeit als Gehülfe unter denſelben Umſtänden, wie bei der Hoch⸗ ſchule. Daß es beſonders leicht iſt für einen gebildeten Menſchen, die Zumuthungen zu befriedigen, welche ein ſtrenger Principal ohne Berück⸗ ſichtigung der einzelnen an ſeine Leute ſtellt, kann man nicht ſagen, jedoch ſind dieſe Gärtner zumeiſt die beſten Lehrherrn. Nicht Jedem iſt es vergönnt, Principale zu finden, die den Werth eines jeden einzelnen zu ſchätzen verſtehen. Aber trotzdem iſt es zur Erlernung des Berufes nothwendig, gerade als Gehülfe zu arbeiten. Volontair zu ſpielen, kann man keinem empfehlen, da derſelbe nur zu oft mißbraucht wird und in den meiſten Fällen nichts lernt. Es iſt ja ſchwer, beſonders für auf einer Anſtalt gebildete Gärtner immer Stellen als Gehülfe zu erlangen, da ein zu großes Vorurtheil, namentlich bei den Handelsgärtnern, herrſcht, welches dieſelben durch ſchlechte Beiſpiele gefaßt haben und beibehalten. Es iſt allerdings ein großer Procentſatz von Anſtaltern untauglich zur practiſchen Arbeit, aber auch unter anderen Gehülfen finden wir unbrauch⸗ bare Leute. Es wäre jedenfalls zum Vortheil für den Arbeitgeber wie den Arbeitnehmer, wenn beide die Anſtalt nur als Anleitungsmittel zur ferneren Arbeit betrachten würden. Sollte dieſes durch die Hochſchule gebeſſert werden? — Zwiſchen dieſer Gehülfenzeit oder nach Abſchluß derſelben möchten wir noch hier für Diejenigen, welche ihr Wiſſen lückenhaft finden, den Beſuch der Vorleſungen als Hoſpitant an einer Univerſität, Polytechnikum ꝛc. für die Dauer eines Jahres in Vorſchlag bringen. Ein jeder lernende und denkende Menſch muß ſich doch ein feſtes Ziel für ſeine Zukunft ſetzen, welches anzuſtreben er im Auge behalten muß. Für je⸗ des Specialfach giebt es eine Reihe ſehr nützlicher Vorleſungen an Hoch- ſchulen. Auch bietet der oben aufgeſtellte Unterrichtsplan eine Anleitung. Hiermit hätten wir unſer Thema zum Abſchluß und vielleicht den Plan für eine Hochſchule in weiteren Kreiſen in Anregung gebracht, damit ein⸗ mal alle Wünſche, falls ein ſolches Inſtitut ins Leben gerufen wird, auch die Vorſchläge von Denen, welche keinem großen Verein angehören, mög⸗ lichſt Berückſichtigung finden, dann wäre der Zweck dieſer Zeilen erreicht. Druck von Fr. Jacob in Düben. 5 Im Verlage von R. Kittler in Hamburg iſt ferner erſchienen: | Neues vollſtändiges Taſchenwörterbuch 7 9 2 der portugieſiſchen und deutſehen Sprache. Mit beſonderer Rückſicht auf Wiſſenſchaften, Künſte, Induſtrie, Handel, Schiffahrt ze. | Bearbeitet von E. Th. Böſche. 2 Theile. 3. Auflage. Geh. 335 Seiten. Preis M. 11. — Das einzige ſeiner Zeit nutzbare portugieſiſche Wörterbuch von Wagener (zu M. 34, 50 Pf.) circa 70 Jahren erſchienen, iſt durch die völlige Umwandlung beider Sprachen fo gänzlich veraltet d unbrauchbar geworden, und das Wollheim'ſche Wörterbuch iſt an Umfang ſo klein und daher zollſtändig, daß es in Wirklichkeit für die portugieſiſche Sprache kein Wörterbuch gab, mit dem möglich geweſen wäre, auch nur einen portugieſiſchen Zeitungsartikel, einen Preiscourant oder gleichen richtig zu überſetzen, denn ſelbſt Worte wie: Dampfmaſchine, Eiſenbahn, Jacarandaholz, hagony, Manioca und die meiſten braſilianiſchen Producte fehlten in allen Wörterbüchern. Nur nach Herbeiſchaffung der koſtſpieligſten Materialien und Hülfsmittel aus Portugal und filien war es nach 5½ Jahren endlich möglich, jetzt ein fo zuverläſſiges und vollſtändiges Wör— huch herzuſtellen, worüber die günſtigſten Urtheile aus Portugal, Braſilien und von verſchiedenen ugieſiſchen und braſilianiſchen Conſulaten vorliegen. In welchem Umfange unvollſtändig die bis— gen Wörterbücher waren, möge die eine Thatſache ſagen, daß dieſes neue Wörterbuch hr als 130,000 Wörter und Redensarten mehr enthält, als das Wollheim'ſche rterbuch, welches bis jetzt für das beſte galt. | | Man kann hiernach beurtheilen, von wie großer Wichtigkeit dieſes Werk für alle Bibliotheken Philologen und Liebhaber der lebenden Sprachen, für Kaufleute und beſonders für Auswanderer 9 Braſilien iſt, die ſich bei Kenntniß der Sprache ſehr oft mehr Schaden werden erſparen können, das Buch koſtet. U 1 Früher find erſchienen: che, E. Th., Neue portugieſiſche Sprachlehre oder gründliche Anweiſung zur practiſchen Erlernung der portugieſiſchen Sprache. Zum Schulgebrauch und Selbſt— unterricht. 2. Aufl. 80. Geh. M. 3 —. Nach dem Ausſpruche der gebildetſten hieſigen Portugieſen und Braſilianer iſt dieſe Grammatik allen bis jetzt erſchienenen die beſte und einzig richtige, die ſowohl zum Selbſt— erricht, als zum Schulgebrauch am zweckmäßigſten abgefaßt iſt. Eine gründliche Univerſitäts— ung in Deutſchland, ein mehr als zehnjähriger Aufenthalt in Portugal und Braſilien und der iche Umgang mit den Einwohnern verſchafften dem Verfaſſer eine ſo gründliche Kenntniß der ugieſiſchen Sprache, wie fie ſich wohl nicht leicht ein Anderer verſchaffen kann. Dazu gehört als 2. Band: onteiro, Dr. Diego, Portugieſiſche und deutſche Geſpräche oder Handbuch der portugie— ſiſchen und deutſchen Umgangsſprache zum Gebrauche beider Völker. Eine leichtfaßliche Anleitung, ſich in allen Verhältniſſen des Lebens verſtändlich zu machen. Für den Unter— richt, für Geſchäftsleute, Reiſende und Auswanderer nach Braſilien. Nebſt einem Anhange von Titulaturen, Formularen in Briefen, Rechnungen, Quittungen, Wechſeln ꝛc., Ver— gleichungen der Münzen, Maaße und Gewichte ꝛc. 8%. Geh. M. 2, 40 Pf. Es ſind dies die erſten practiſch brauchbaren portugieſiſchen Geſpräche, die eine genaue An— ng geben, ſich in der portugieſiſchen Sprache richtig auszudrücken, was bisher in Deutſchland o verſchieden gelehrt wurde. daß man niemals wußte, was richtig und was falſch fei. ſche, E. Th., Portugieſiſch-braſilianiſcher Dolmetſcher oder kurze und leicht faß— liche Anleitung zum ſchnellen Erlernen der Portugieſiſchen Sprache. Mit genauer Angabe der Ausſprache. Für Auswanderer nach Braſilien und zum Selbſtunterricht. Nebſt einem Wörterbuche, Formularen zu Briefen, Rechnungen, Contracten, Wechſeln ꝛc., Vergleichungen der Münzen, Maaße und Gewichte ꝛc. 8%. Geh. M. 2, 40 Pf. Da dieſer Dolmetſcher einen kurzen, aber correcten Auszug aus der portugieſiſchen Grammatik alben Verfaſſers enthält, die von hieſigen Portugieſen und Braſilianern für die beſte aller jetzt erſchienenen erklärt wurde, hat man die Gewißheit, daß das daraus Gelernte wirklich tig portugieſiſch iſt. Außer dieſer kurzen Sprachlehre enthält das Buch noch Geſpräche über im täglichen Leben vorkommenden Gegenſtände mit genauer Angabe der Ausſprache ein kleines Wörterbuch, ſo daß der Auswanderer während der Seereiſe durch dieſes Buch die ugieſiſche Sprache hinreichend erlernen kann, um ſich in Braſilien ſogleich über alle Dinge ſtändlich zu machen und dadurch vielem Schaden und Verdruß zu entgehen. Druck von Fr. Jacob in Düben 2 — Vierundvierzigſter Neuntes Br. Schramm's freiſtehender Triumph⸗Keſſel von 8 Nollain, Berlin Zur Geſchichte 8 Geſpninſtpflanzen von G. Goeze 5 - Roſenöl und Roſenwaſſer ro Unwefsſty Jahrgang. 2 x Heft. Hamburger Garten- und Blumenzeitung. Zeitſchrift 5 für Garten⸗ und Blumenfreunde, Kunſt⸗ und Handelsgärtner. Herausgegeben von Dr. Edmund Goeze, Kgl. Garten⸗Inſpektor in Greifswald. Inhalt. Seite Eine Studienreiſe durch Schleſien und die Oberlauſitz mit beſ. Berückſichtigung der Landſchafts⸗ 155 + . . 390 . gärtnerei von R. Ewert * . . 7 bekanntes Gemüſe 425 — Düngung der Bäume 426. — Ueber die Behandlung des Bienen⸗ ſtichs 426. — Sämereienvertheilung 427. — Kapokwolle 427. — Ueber den Einfluß des Kamphers auf die Keimung der Samen 2 5 Literatur: Index Florae Sinensis 429. — Geſchäfts⸗Correſpondenz für Gärtner . 0 | Gartenbau⸗Vereine: Internationale Gartenbau⸗Ausſtellung in Köln 429. — Bericht über die Thätigkeit des Fränkiſchen Gartenbau⸗Vereins im Jahre 1887, 430. — Jahresbericht der k k öſterr Gartenbau⸗Geſenſch att N ee. | Perſonal⸗Notizen: Gartenbau⸗Director Niepraſchk 431. — Prof. E. Rodigas 431. — Prof. Planchon 431 — Graf Solms-Laubach 432. — Dr. Urban 432. — Dr. Maſters 432. — A. Urach 432. — Dr. H. Müller 432. — Gartenbau⸗Director Haupt 432. — Oeconomierath | Dippe 432. — Prof. Dr. Engler 8 5 5 S | Eingegangene Kataloge. * 428 Hamburg. Verlag von Robert Kittler. Alte und neue empfehlenswerthe Pflanzen VVV Abgebildete und beſchriebene Früchte 3337 ES TRIE Eee A0L Ernährungsgenoſſenſchaften im Pflanzenreiche von A. v. Kerner AREA Er 403 Die Verſendung des Obſtes nach Bach. 9 ; MIR a 7 Die in unſeren Gärten und Gewächshäusern vertretenen Amaryllideen von E. Goeze . Feuilleton: Moltke⸗Linde 425. — Paragel, ein Froſtſchirm aus Leinwand 425. — Ein wenig Im Verlage von Rob. Kittler in Hamburg find erſchienen: Die Urbarmachungen und Verbeſſerungen des Bodens oder Anleitung, Wald-, Haide⸗ und Bruchboden urbar, unfruchtbaren Boden, ſu Wieſen, Teiche, Gräben und angeſchwemmtes Land nutzbar zu machen, die eulti Ländereien zu verbeſſern und den Ertrag und Bodenwerth zu erhöhen. Nebſt 2 fung zur Tiefeultur, Drainirung und Einzäunung, zum Deichbau ꝛc. von Dr. W Loebe, Redacteur der illuſtrirten e e ee Mit 68 Abbildungen. G N Dieſes Buch lehrt die vortheilhafteſte Benutzung und Verbeſſerung beſonders ſolcher reien, die bisher 2 gar nicht in Kultur waren, weil Felſen und Steine, Sumpf und oder Haide und Wald dies verhinderten, oder die wegen der ſchlechten Beſchaffenheit des Ef und ſeiner Vermiſchung mit Naſeneiſenſtein, Säuren und anderen ſchädlichen Beſtandtheil ganz geringen Ertrag lieferten. Ferner weiſt es die beſten Methoden nach zum leichten Ste auf Waldboden, zur Tiefcultur, Drainirung und Trockenlegung von Sümpfen, zum Deichbe zum Schutze gegen Ueberſchwemmungen, zur Bepflanzung von Straßen, Gräben und jonjt unbenutzten Landes. Das Buch iſt für Landwirthe und Grundbeſitzer von größter Wichtigkei Meyer, J. G., Die höchſten Erträge der Kartoffeln durch den Anbau der neueſteſ tigſten und ertragreichſten Varietäten. Ihre Kennzeichen, rationelle Kultur, Eigenſchaften, heiten, ſchädlichen Thiere, Aufbewahrung, Benutzung und Geſchichte. Für Landwirthe, G 5 5 und ee eee SEE und Landſchulen x. Gr. 8. Br. | Löbe, Dr. William, Die künſtlichen Düngemittel und die Compoſte. Mit ei rückſichtigung der Vermeidung des Düngerverluſtes in größeren Städter Landwirthe, Ortsbehörden, Düngerfabrikanten und Düngerhändler. Gr. 8%. Geh. M. „ Löbe, Dr. William, Die Krankheiten der Culturpflanzen auf Aeckern, in Obst lagen, Wein⸗, Gemüſe— und Blumengärten. Anleitung zur Erkenntniß, Verhil und Heilung aller innerlichen und äußerlichen Krankheiten des Getreides, der Hülſenf Futterpflanzen, Knollen- und Rübengewächſe, Handelspflanzen, ES er Maulbeerbäum N Weinſtockes, der Küchengarten- und Zierpflanzen. Gr. 8°. Er Ne Löbe, Dr. William, Die Freunde und Feinde des Landwirthes und Gärtners. 2 dige Anleitung zur Kenntniß, Schonung und Hegung der dem Feld-, Wieſen- und Gar nuͤtzlichen, ſowie zur Kenntniß, Abhaltung und 1 5 den Pflanzen ſchädlichen Nach den bewährteſten Erfahrungen. Gr. 8%. Geh. M. | # Uslar, J L. von. Die Wurzeln der Pflanzen oder die Bodenvergiftung durch die 5 ausfheidungen der Pflanzen. gr. 8 geh. (161 Seiten). 2. Ausg. M. 2, 40 Pf. Hierin wird jeder denkende 1 der Belehrung jo viel finden, daß er durch den u ten Ertrag ſeines Bodens die kleine Ausgabe für dieſes Buch bald tauſendfach erſetzt ſehe Auch Gärtner, Botaniker und Naturfreunde werden daraus noch viel Neues, Nützliches und rendes erfahren. Puydt, P. C. de, Theoretiſche und praktiſche Anleitung zur Cultur der Kal pflanzen. (Orangerie und temperirte Häuſer der Gärtner) nebſt praktiſchen Bemerkunge langen: Phyſiologie und Phyſik in Bezug auf Gärtnerei, einer Anleitung zur billigen Err 5 verſchiedenen Gewächshäuſer, zur Behandlung der Pflanzen im freien Lande und für de r, ſowie einem „ der 1 in Kalthäuſern zu kultivirenden Pflanzen. W Eile Gr. 8. Geh. M. Jühlke, F., Mittheilungen über einige Gärten des Oeſterreichiſchen Kaiſerſt 1861. gr. 80. geh. (49 Seiten) 80 Pf. Jühlke, F., Die botaniſchen Gärten mit Rückſicht auf ihre Benutzung und Vern Ein Commentar zu den Bemerkungen über die Führung von botaniſchen Gärten, wel öffentlichen Unterricht beſtimmt ſind. Von L. C. Treviranus, ord. Prof. der Botanik z 1849. gr. 80. geh. (16 5 40 Pf. 885 Eine Studienreife durch Schleſien und die Oberlanſitz mit bejon- derer Berückſichtigung der Landſchaftsgärtnerei. Von R. Ewert⸗Proskau. Es war zu Anfang des Sommers, daß die Sonne nach langer regneriſcher Witterung zum erſten Male wieder klar am Horizonte emporſtieg, freudig ihre Strahlen auf uns herabſenkte und unſere Ge— müther mit froher Hoffnung erfüllte. Die milde, erfriſchende Luft hatte auch unſere Freunde, in deren fröhlichem Kreiſe die Idee zu unſer Studienreiſe angeregt war, zahlreich zur frühen Stunde hinausgelockt, um uns das letzte Geleite aus dem kleinen Städtchen zu geben. So wa— ren denn unſere Herzen in harmoniſchem Verkehr mit lieben Gefährten heiter geſtimmt, frei von allen Sorgen des alltäglichen Lebens und em— pfänglich für alle äußeren Eindrücke, die uns nun bald Natur und Kunſt in ſo ausgedehntem Maße bieten ſollten. Reich geſegnet iſt Schleſien und die Oberlauſitz an ſchönen Land— ſitzen, umgeben von prächtigen Parkanlagen, weil es hier, wie ſelten in unſerem Vaterlande, eine große Anzahl von Magnaten giebt, deren Reich— thum eine volle Entwickelung der Gartenkunſt geſtattet. Reich geſegnet iſt auch beſonders Schleſien an Naturſchönheiten; das Rieſengebirge bie— tet uns unendlich viel des Pittoresken und Maleriſchen, an dem wir un— ſere Augen weiden, unſeren Geſchmack bilden und dem wir die Motive zur Herſtellung ſchöner Scenerien in unſeren Landſchaftsgärten entlehnen können. Denn heute wo alles Gekünſtelte ſowie die ſymmetriſchen For— men auf kleine Räume beſchränkt ſind und nur noch hier und da als be— rechtigt gelten, da weiſt der herrſchende moderne Stil mit vollſtem Recht auf das einzig wahre Vorbild, auf die Nachahmung der Natur hin und die Worte Leſſings: „Wo ſich Natur in Kunſt verwandelt, da hat Na— tur und Kunſt gehandelt,“ bedeuten eine goldene Regel für den Garten— künſtler; ſie mögen auch uns fortan begleiten und unſeren Sinn ſchärfen zum Auffinden des wahrhaft Schönen. Hoffnungsvoll ſtrebten wir denn unſerm nächſten Ziele, dem be— rühmten Muskauer Parke, zu. Unterwegs werfen wir noch flüchtig ei— nen Blick in die ſtädtiſchen Anlagen Breslaus, in denen manches ſeltene Gehölz — beſonders an der Liebigshöh — unſere Aufmerkſamkeit auf ſich lenkt. Wir möchten beſonders auf die verſchiedenen ſtattlichen Exem— plare von Ailanthus glandulosa, Acer dasycarpum, Catalpa, Ptelea trifoljiata — am Bahnhofe — hinweiſen. Wir finden hier, wie in an— deren großen Städten, eine genaue Etikettierung, damit auch dem Pub— likum die Kenntniß der Gehölze auf bequeme Weiſe zugänglich iſt. Wir ſetzen unſere Reiſe wieder weiter fort und unter dem eintöni— gen Stöhnen des Dampfroſſes werden wir durch die weiten Ebenen Schleſiens und der Oberlauſitz geführt. Unſer Blick iſt ſtets nach drau— ßen auf die Landſchaft gerichtet; ſoeben taucht ein Birkenbeſtand mit ſei— nen ſchön überhängenden Zweigen vor uns auf. Betula alba entſchlüpft es da unwillkürlich einem der Reiſegefährten. Doch dieſes Wort erregt auf anderer Seite lebhaften Widerſpruch; „Betula alba“ heißt es da, „hat keinen ſo hängenden Wuchs und kommt bei uns auch höchſt ſelten Hamburger Garten- und Blumen⸗Zeitung. Band 44 (1888). 25 386 vor“ und ſo entſpinnt ſich ein kleiner wiſſenſchaftlicher Wettſtreit. Das Räthſel iſt indeſſen bald gelöſt; denn beide Parteien waren im Recht. Die Birken, die wir vor uns ſahen, waren zwar nicht die eigentliche Betula alba nach Linné, wohl aber nach Roxburg — syn. verrucosa, pendula —. So gelangten wir denn bald unter manchem lehrreichen Geſpräch in die nächſte Umgebung von Muskau. Wir ſehen hier ſchon denſelben unfruchtbaren, zumeiſt von Heidekraut beſtandenen Sandboden, der auch eine der Hauptſchwierigkeit bildete, die der Fürſt Pückler bei ſeiner Schöpfung zu überwinden hatte. Manches nachtheilige Urtheil wird heute über Muskau gefällt. „Der Park war einmal zu Zeiten des Fürſten Pückler ſchön, jetzt aber iſt er vernachläſſigt,“ das find Worte, die man hier und da über dieſes Rie⸗ ſenwerk der Gartenkunſt vernimmt. Es iſt nun wohl erklärlich, daß die nachfolgen den Beſitzer ſich nicht mit demſelben Eifer der Erhaltung und Vervollkommnung dieſer Schöpfung hingaben, allein ſchon aus dem Grunde, weil ihnen nicht derſelbe Kunſtſinn, dieſelbe Begeiſterung innewohnen konnte, wie ſie eben einzig dem genialen Begründer verliehen, ja im Ue⸗ bermaße verliehen waren, ſo daß ſie faſt die Urſache ſeines Ruines wurden. Aber trotzdem, wenn wir heute den Muskauer Park mit anderen land⸗ ſchaftlichen Anlagen vergleichen, jo wäre es eine Unwahrheit, zu behaup⸗ ten, es fehle ihm an der nöthigen Ordnung und Pflege. Die nächſte Umgebung des Schloſſes iſt vortrefflich gehalten und noch eine Stunde von demſelben konnten wir ſelber eine Wegeaufbeſſerung mit anſehen. Ein kleines Mauſoleum iſt neuerdings noch gebaut und mit demſelben eine neue Perle der großen Kette der vielen ſchönen Blicke hinzugefügt. Was aber vor allen Dingen den Muskauer Park auszeichnet, das iſt die von einem gewiſſen Comfort begleitete Einheit, die der großen Idee zu Grunde liegt. Mögen wir uns auch noch ſo ſehr vertiefen in die Ein⸗ zelheiten der Anlage, laſſen wir uns hier entzücken von dem Rauſchen des Baches, der bald unter dichten Baumkronen dahingleitet, bald lichte Wieſen durchfließt, ſo lenkt dort die hübſche Uferbildung eines Sees unſere Aufmerkſamkeit auf ſich oder bietet ein ſchmaler Pfad in eine romantiſche Schlucht erfriſchende Abwechſelung, von Zeit zu Zeit wirft uns immer wieder die Centralſonne des Ganzen, das prachtvolle Schloß und das reizende Städtchen Muskau einen vollen Strahl zu und ſagt uns, daß wir in keinem Labyrinthe umherirren, ſondern auf wohl durchdachten We⸗ gen wandeln, wie von ſicherem Führer geleitet. Der Luſtwandelnde, deſſen Geiſt auf das Verſchiedenartigſte angeregt iſt, ſchöpft hier wieder einen Augenblick Athem und indem er ein großes beſtimmtes Landſchafts⸗ bild vor ſich ſieht, deſſen Genuß er ſich voll und ganz hingeben kann, zieht Ruhe und Befriedigung in ſein Gemüth. Dieſe einheitliche Idee, die unſer Inneres ſo ſehr in Einklang mit der Außenwelt verſetzt, wird ſehr begünſtigt durch die natürliche Beſchaffenheit des Terrains. Der Park zerfällt in äſtethiſcher Hinſicht in drei Partieen; an dem Schloſſe gelegen iſt der ſogenannte Schloßgarten, hieran ſchließt ſich der Pleaſureground — beide find mit einer leichten Umgrenzung verjehen — und dieſe Theile umgiebt in weitem Bogen der Landſchaftspark, der all⸗ mählich zu einem Höhenzuge anſteigt und Waldcharakter annimmt. Mit⸗ 2 — 387 ten durch die ganze Anlage fließt im breiten Bette die Neiße und von ihr zweigt ſich die ſogenannte Hermannsneiße ab, ein erſt vom Fürſten Pückler angelegter Waſſerlauf, der den Schloßſee und Eichſee bildet und ſodann wieder in die Neiße einmündet. Unterwerfen wir nun, dieſe all⸗ gemeinen Grundzüge feſthaltend, die einzelnen Scenerien einer genaue⸗ ren Prüfung. Betrachten wir zuerſt das Schloß, deſſen ſtolz auf- ſtrebender Bau hoch hinauf von Clematis, wildem Wein und anderen Schlinggewächſen bekleidet iſt; daſſelbe wurde von dem Prinzen Friedrich der Niederlande, der dem Fürſten Pickler im Beſitze Muskaus folgte, im Renaiſſanceſtil renoviert und beſteht aus einem von zwei Thürmen flan⸗ kiertem Mittelbau und zwei Seitenflügeln, welche einen nach Oſten offe— nen Schloßhof einſchließen. Aus letzteren führt eine breite mit Oran— gen geſchmückte Rampe in den Park. Hier von der Vorderfront genie— ßen wir einen ſchönen Blick auf eine weite Raſenfläche, auf der alte Baum⸗ rieſen mit wechſelnden Contouren ſich vorſchieben und einen Blick auf die gegenüberliegenden Höhenzüge freilaſſen. Die Hinterfront um⸗ giebt der buchtige Schloßſee, von deſſen jenſeitigem Ufer ſich der präch⸗ tige Bau in verſchiedenen Bildern darbietet. In dem Schloßgarten, der die kleine Ecke zwiſchen Schloß und Waſſer einnimmt, finden wir einige geſchmackvolle Teppichbeete und zwiſchen denſelben oder zur Seite einige ſchöne Geſträuche und Bäume leicht vertheilt. Ganz beſonders möchten wir hier auf die ſogenannten bunten Gehölzgruppen aufmerkſam machen, da ſie auch noch im Spätſommer einen reichen Blüthenflor entfalten. Dieſelben beſtanden hauptſächlich aus hochgezogenen Heliotrops, Abu— tilon, Pelargonien, Fuchſien (fulgens), ferner aus Diplacus pu- niceus, Datura arborescens und einigen anderen mehr. Von Bäu⸗ men wollen wir noch eine Magnolie von ziemlicher Größe ſowie einen mächtigen Tulpenbaum mit ſehr hängenden Zweigen“) erwähnen. In der nächſten Nähe des Schloſſes fällt uns noch eine Blutbuche durch ihre mächtigen Dimenſionen auf, ferner auch 2 Taxodium distichum von einer Höhe und Stärke der Stämme, wie wir ſie wohl in Deutſchland nicht wiederfinden. Gehen wir jetzt an der linken Seite der Rampe her⸗ unter, vorbei an zwei uralten Acer dasycarpum, wahre Prachtexemplare, die ſo ganz das Pittoreske zum Ausdruck bringen, durch eine dunklere Partie, wo zu beiden Seiten des Weges in lockeren Gruppen Baumfarne und einige Palmen vertheilt ſind, ſo gelangen wir zu einem der ſchönſten Fleckchen im Pleaſureground, zu dem ſogenannten blauen Garten.“) Ein freier Platz öffnet ſich zu unſerer Linken; in denſelben lenkt ein ſchmalerer Pfad ein und leitet über eine kleine Brücke an das jenſeitige, ſanft— anſteigende Ufer der Hermannsneiße. Leicht und gefällig führen uns 2 ſchöne Teppichbeete ein, deren Form Eleganz und Schwung verra— then und die beſonders harmoniſch wirken, weil ſich ihre Contouren *) Der Tulpenbaum hat zwar im allgemeinen eine gebogene Krone, indeſſen mit o ſtark hängenden Aeſten konnten wir ihn noch nirgends beobachten und haben wir s hier daher wohl mit einer beſonderen Varietät zu thun. ) Brücke und Gartenbänke hatten hier früher, wie man noch an den Abbil— | dungen des Pücklerſchen Werkes über Landſchaftsgärtnerei erſehen kann, eine blaue Färbung. 25* 388 mit einer gewiſſen natürlichen Ungezwungenheit den beiden gegeniiber- liegenden Raſenecken anſchmiegen. Auch die übrigen Blumenbeete, wenngleich ſie in der regelmäßigen Form des Kreiſes und Ovals gehalten ſind, ſowie ein— zelne Solitairſträucher bringen in ihrer Anordnung eine gewiſſe Natürlichkeit zum Ausdruck. Die Brücke wird zum Theil durch eine buſchige Aucuba — ein ſelten großes, in den freien Grund ausgepflanztes Exemplar — leicht verdeckt, auf der anderen Seite des Waſſers entfaltet ſich eine Blattpflan⸗ zengruppe, aus deren Mitte eine Musa mit ihren breiten Blättern hervorragt, dahinter ſchließen ſich Beete mit blauen Hortensien an und dieſen folgt eine lange Reihe hochſtämmiger Fuchſien, die allmählig hinter den Bäumen verſchwindet. Rechts zur Seite laſſen eine Stieleiche und eine Schierlingstanne ihre Zweige in das Waſſer hängen und im Hinter⸗ E grunde geben dunkle Laubpartien mit ſchönen unterbrochenen Umriſſen ihrer Kronen dieſem reizenden Bilde den paſſenden Abſchluß. Mit Ber friedigung verlaſſen wir dies liebliche Plätzchen und ſchreiten weiter an den Ufern der Hermannsneiße entlang. Alsbald erblicken wir zu unſerer Linken, auf einer Höhe gelegen, die Gloriette; es iſt hier beſonders inter⸗ eſſant, mit wie einfachen Mitteln ein ſchöner Hintergrund geſchaffen wor⸗ den iſt. Indem eine hochſtrebende Pyramidenpappel eine wirkungsvolle Abwechſelung in die Baumkonturen bringt, ruft das helle Kolorit und die zitternde Bewegung der Laubmaſſen einer mächtigen Silberpappel eine lebhafte Unterbrechung in dem umgebenden Grün hervor. Von der Glo⸗ riette herab bietet ſich uns ein herrlicher Blick auf die er Ufer des Eichſees. Es giebt an der Hermannsneiße ſowie auch an der Neiße ſelbſt noch viele feindurchdachte Scenerien, wie die kleinen Waſſer⸗ fälle, welche ſich über Felſen, die wie leicht hingeſtreute erratiſche Blöcke erſcheinen, ergießen. Wir verlaſſen indeſſen jetzt dieſen Theil der Anlage, überſchreiten auf einer der vielen Brücken die Neiße, ſteigen jenſeits auf den Höhenkamm hinauf und kommen jo zu dem jogenannten Außenpark. Gerade hier kommt das Einheitliche des Geſammtwerkes zur vollen Gel⸗ tung, weil von hier aus die vielen ſchönen Blicke auf das Schloß und auf Muskau berechnet ſind. Aber obgleich wir zumeiſt denſelben Gegen— ſtand betrachten, jo bietet ſich uns derſelbe doch immer in einer verſchie— denen Umrahmung dar. Bald erblicken wir nur die Thürme des Städt— chens, bald ſchiebt ſich dieſer oder jener Theil deſſelben in den Vorder— grund. Ebenſo präſentirt ſich auch das Schloß von allen Seiten in be⸗ ſonderer Weiſe. Dann eröffnen ſich noch einige Ausſichten auf den Lauf der Neiße, auf ein fernliegendes Fabrikgebäude, oder ganz am Horizonte, in blauen Dunſt gehüllt, das Rieſengebirge und iſt jomit reichlich Sorge getragen, daß die Einheit nicht zur Einerleiheit werde. In dieſem Theile des Parkes ſelbſt bietet uns das idylliſche „engliſche“ Häuschen, das Mau⸗ ſoleum, der Viadukt und romantiſche Schluchten gefällige Abwechſelung. Hier finden wir auch noch eine Anzahl mächtiger Eichen — Quercus pedunculata —, die auf einer weiten Raſenfläche vertheilt find; der Neſtor aller iſt die uralte 28 Fuß im Umfange meſſende Hermanns: Eiche, die nach alter wendiſcher“) Tradition im Halbkreiſe von 9 zu 5 Wir befinden uns hier in einem wendiſchen Diſtrikt, wo die wendiſche Tracht noch ſehr in der Mode iſt. 389 Sitzen dienenden Steinblöcken umgeben ſind. Ferner wollen wir hier noch eine rieſige Pinus Cembra erwähnen; ſie fructificirt reichlich und neben ihr desgleichen eine Pinus Strobus, ſodaß die Hauptunterſcheidungs— merkmale, die mehr aufrechten und hängenden Zapfen der beiden Grup— pen Cembra und Strobus*) deutlich zu Tage treten. Ein mehr für ſich abgeſchloſſener Theil iſt das auf der linken Seite der Neiße gelegene Hermannsbad, umgeben von dem Hermannspark mit ſeinen vielen alten Bäumen (beſonders Quercus palustris und rubra). Hinter demſelben erſtreckt ſich ein Höhenzug, von dem aus ſich das Schloß in vortheilhafteſter Weiſe präſentirt, ſowie auch die Blicke auf das Neiße— thal mit den Nachbarortſchaften von Muskau große, landſchaftliche Schön— heit darbieten. Allmählich wird hier das Terrain ſehr bewegt und ſchluchtenreich und verliert ſich in das Wilde und Romantiſche. So ſchließen wir denn hiermit unſere Betrachtungen über dieſes Rieſenwerk der Gartenkunſt, das wohl unbeſtritten eins der erſten Muſter, des modernen Stils iſt. Bevor wir jedoch von Muskau ſcheiden, werfen wir noch einen Blick in das ehemals ſo berühmte Arboretum. Wenn wir zu dieſem Zwecke die öſtliche Höhe des Außenwerks hinaufſteigen, ſo ſtoßen wir an deſſen hinterem Theile auf weite öde Flächen; hier und da taucht aus dem Raſen ein Felsblock hervor, auf dem wir in verwiſchten Zügen „Nord— amerika, Südeuropa, Sibirien ꝛc. zu entziffern vermögen und uns an die geographiſche Anordnung der Gehölze erinnert; hin und wieder ſtecken auch noch vor den einzelnen Bäumen gelbliche Thonetiketten oder liegen zerbrochen daneben ); nicht ſelten aber iſt nur der Name erhalten und ſein empfindlicher Träger hat, des Schutzes und der Pflege entblößt, das Zeitliche geſegnet, oder es zeigen ſich wie bei den Magnolien elende Stümpfe, deren letzte Lebenskraft ſich in kümmerlichen Trieben äußert; alle dieſe Zeichen vergangener Pracht rufen uns ein wehmuthsvolles „hic fuit Ilium“ zu. Wirklich jammerſchade iſt es, daß dieſes in ſo großem Maßſtabe angelegte Werk — das Areal beträgt 500 Morgen — nicht hat erhalten werden können. Hohes Intereſſe bietet uns aber trotzdem eine Wanderung durch dieſe verlaſſenen Gegenden und wer es ſich nicht verdrießen läßt, bergauf und bergab ſich durch das Heidekraut und Be— ſenkraut, das ſich hier auf dem trockenen Boden wohl gefällt, hindurch— zuarbeiten, der wird noch manches ſeltene Gehölz auffinden; ſo bildet hier die niedliche Comptonia asplenifolia mit ihren gewürzhaft duftenden Blättern förmliche Raſen, die Akazien, in vielen Formen vertreten, fühlen ſich ebenfalls wohl auf dem dürftigen Terrain und wo ein dichter Be— ſtand Schutz bietet vor den ſengenden Sonnenſtrahlen, da finden auch noch ein reiches Sortiment von Eichen — beſonders amerikaniſchen und andern Baumarten, — von denen wir ein größeres Exemplar von dem ſeltenen Acer monspessulanum ſowie mehrere fructificierende Pinus Cembra erwähnen wollen, ein kräftiges Gedeihen. ) Nach der neuen Conifereneintheilung müßten wir richtiger Gattung fagen. ) Die eingravirten, ſchwarzglaſirten Buchſtaben zeigen trotz des Alters der Eti— ketten noch eine vorzügliche Deutlichkeit, ein Vorzug, der trotz der Zerbrechlichkeit und ſonſtigen Schlichtheit den Ausſchlag bei der Wahl gegeben haben mag. 390 Einigermaßen Erſatz für dieſes untergegangene Werk bietet uns die in der Nähe liegende große Baumſchule, in der exakte Etikettirung herrſcht und die für manche ſchöne Gehölzform ein Rettungsaſyl ge— worden iſt. Br. Schramm's freiſtehender Triumph ⸗Keſſel. Von H. Nollain. Dieſer Keſſel trat auf der vorjährigen Dresdner Ausſtellung zum erſten Male an die Oeffentlichkeit und ruft mir die Erinnerung an jene Ausſtellung immer ein Bedauern wach, weil ihre Schätze von einem Theile der Fachpreſſe ſo wenig gewürdigt worden, ja theilweiſe aus wenig edlen Motiven in den Schmutz getreten worden ſind. Glücklicher Weiſe hat Schramm's Keſſel nichts zu leiden gehabt, denn einerſeits iſt er aus dicken Eiſenplatten gefertigt und darum ſehr widerſtandsfähig, andererſeits gegen Angriffe, gegen die er ſich nicht ſelbſt vertheidigen kann, durch die große goldene Preismünze, der höchſten Auszeichnung für vorzügliche Conſtruktion und Arbeit, ſowie durch die Fürſprache Aller, die ſeine Leiſtungsfähigkeit kennen, hinreichend geſchützt. Bereits im vorigen Jahre hatte Herr B. L. Kühn in dieſer ger ſchätzten Zeitſchrift den auf der Dresdner Ausſtellung aufgeſtellten „heiz⸗ baren Treibkaſten“ von J. Siem eingehend beſchrieben und auf die Vor⸗ theile hingewieſen, die ein ſolcher Kaſten unter Umſtänden gewähren kann. Jetzt ſei es mir nun erlaubt, den „freiſtehenden lokomobilen Heiz keſſel“ aus der Centralheizungsapparat-Fabrik von Br. Schramm“) | v zu beſchreiben, der jeit der kurzen Zeit ſeines Erſcheinens hohe Aner⸗ | ä kennung und Eingang in vorzügliche Gärtnereien, z. B. in den bo⸗ taniſchen Garten zu Berlin gefunden hat. Der Keſſel iſt ein frei aufrechtſtehender Röhrenkeſſel, deſſen Wände aus 8—15 mm ſtarken ſchmiedeeiſernen Platten beſtehen, die nicht zu— ſammengeſchweißt, ſondern miteinander vernietet ſind, — ein Vortheil, der bei event. Reparaturbedürftigkeit nicht hoch genug zu ſchätzen iſt. Es iſt deshalb der Keſſel, wie ſonſt üblich, auch nicht eingemauert, weil das Mauerwerk während des Sommers, wo der Keſſel nicht in Thätigkeit iſt, ſtets Feuchtigkeit anzieht, die zerſtörend auf die Keſſelwand wirkt, ſondern nur mit einem Iſolirmantel umgeben, um jeden Wärmeverluſt zu ver— hüten. f Der Keſſel iſt mit einem centralen Füllſchacht verſehen, der von concentriſch angeordneten Feuerröhren umgeben iſt. Der Roſt beſteht aus einem gewöhnlichen Stabroſt und aus einer Anzahl dieſen umgeben⸗ der, aus dem unteren Keſſelboden hervortretender Röhren, die mit Waf- jer gefüllt, die Heizfläche bedeutend vergrößern und einen unverbrenn— lichen Korbroſt bilden, der die Hitze der Coaks aufs äußerſte ausnutzt. Die Luft ſtrömt nur durch den Kanal, der durch die Mäntel gebildet ) Vertreter: H. Fleiſchhack, Berlin W. Potsdamerſtr. 5. III. 391 wird, ein, erwärmt ſich dort an der Wand und vertheilt ſich von da aus unter dem Roſte und zwiſchen den Röhren, wodurch eine außeror— dentlich kräftige Flammenentwicklung, ſelbſt bei Coaks erzielt wird. Die heißen Verbrennungsgaſe ſteigen nun durch die Feuerröhren empor, kehren nach der Kammer zurück und entweichen nach Abgabe ihrer letzten Wärme in den Schornſtein. Der Füllſchacht iſt ſo conſtruirt, daß er eine bedeutende Menge Brennmaterial aufnehmen kann, von welchem je- doch nur ſoviel nachfällt, als in Wirklichkeit verbrennt. Es kann auf dieſe Weiſe eine Verſchwendung des Brennmaterials gar nicht ſtattfinden, was bei vielen anderen Keſſeln, z. B. bei dem Climaxkeſſel der Fall iſt, da bei dieſem die ganze eingeſchüttete Coaksmaſſe mit einem Male in Glut geräth, jedoch nur die oberſte Schicht ihre Hitze direct an die Keſ— ſelwände abgiebt und auf dieſe Weiſe eine Vergeudung des Brennmate⸗ rials ſtattfindet. Dieſer Keſſel iſt ſowohl für Warmwaſſer- als für Dampfheizung anwendbar und bedarf im letzteren Falle nur noch der Armirung. Das Heizmaterial bildet in dem Ausgabeconto jeder Gärtnerei einen ganz be⸗ deutenden Poſten. Um denſelben nun auf das möglichſt geringſte Maß zu beſchränken, hat Herr Schramm einen ſelbſtthätigen Regulator zur Regelung der Verbrennung conſtruirt, der durch ſeine Zweck⸗ mäßigkeit weiteſte Verbreitung verdient. Bei Dampfkeſſeln wird der Druck und die Gefahr der Ueberheizung durch das Sicherheitsventil regulirt, bei Warmwaſſer-Heizkeſſeln aber, die bekanntlich ohne Druck arbeiten, ſchien es unmöglich eine zweckmäßige Selbſtregulirung anzubringen. Dieſe Aufgabe hat nun Herr Schramm gelöſt und möge eine Beſchreibung dieſes Regulators, der für Dampf⸗ und Niederdruckdampfheizung, für Warmwaſſerniederdruck- und Central⸗ luftheizung gleich anwendbar iſt, hier ſtattfluden. Der Regulator beſteht in zwei ineinander beweglichen Trommeln mit 3 auf den Umfang vertheilten Oeffnungen, von denen die obere zur Einſtrömung der freien Luft dient, die linke die Zuführung derſelben nach dem Roſte und die untere die Leitung der Luft in die Feuerzüge herbeiführt. Die äußere der Trommeln iſt feſtſtehend, die innere aber iſt durch einen, Mechanismus, welcher durch ein vom Keſſel abzweigendes Rohr in | Thätigkeit geſetzt wird, leicht beweglich. Im Keſſel iſt nämlich ein all- ſeitig verſchloſſenes Gefäß angebracht, welches mit einer Flüſſigkeit gefüllt und durch ein Rohr mit dem Regulator verbunden iſt. Sobald nun die Temperatur des Waſſers im Keſſel über den Normalpunkt (ca. 80° C.) ſteigt, dehnt ſich die in dem verſchloſſenen Gefäß befindliche Flüſſigkeit aus und wirkt derart auf die bewegliche Trommel, daß ſich dieſelbe dreht und die Luftzufuhr zum Feuer verringert oder ganz abſchneidet. Das Feuer wird dadurch ſofort ermäßigt, die Temperatur des Waſſers ſinkt wieder und durch die nun erfolgende Zuſammenziehung der im Gefäße | | 392 des Waſſers nie die normale Höhe überſteigen. Keſſel und Heizkörper werden geſchont und kann ein Ueberkochen des Keſſels, welches ſonſt oft eintritt und ſtets großen Schaden verurſacht, nie vorkommen. Eine Bes aufſichtigung der Feuerſtelle iſt deshalb vollſtändig unnöthig, es tritt bei geringem Wärmebedarf auch ſofort ein geringerer Brennmaterialverbrauch ein, und iſt deſſen Verbrauch von dem Heizen gänzlich unabhängig, da das Feuer ſich ohne jedes Zuthun ſelbſtthätig in der präziſeſten Weiſe regulirt. 4 ——— — — Zur Geſchichte einiger Geſpinuſtpflauzen. Im Jahre 1885 bot ſich uns Gelegenheit, in dieſem Blatte auf einige der vorzüglichſten Geſpinnſtpflanzen (Baumwolle, Flachs, Hanf und Jute) kurz hinzuweiſen.“) Diesmal möchten wir den Leſern eine weitere Reihe derſelben, und zwar aus der großen Gruppe der einſamenlappigen Gewächſe, der Monokotyledonen vorführen und halten uns um ſo mehr dazu berechtigt, weil dieſelben auf dem europäiſchen Markte bereits wich- tige Handelsartikel bilden oder zum mindeſten, dank ihren vorzüglichen Eigenſchaften, über kurz oder lang bilden dürften. Die Nachfrage nach gutem Material zur Anfertigung von Tauen, Stricken, Flechtwerk u. ſ. w., ja ſelbſt zur Papierfabrication ſteigt mit jedem Jahre; immer größere und weitere Bahnen werden von dieſem Induſtriezweige eingeſchlagen, und ſoll nicht plötzlich einmal eine Stockung eintreten, jo iſt es von Be⸗ lang, ſich bei Zeiten nach neuen Bezugsquellen umzuſehen. Eine ſolche Geſpinnſtpflanze iſt der Siſalhanf. Die dieſen Hanf liefernde Faſer wird aus den fleiſchigen Blättern mehrerer Agavearten und Varietäten gewonnen, welche in Yucatan zu Hauſe find und dort in den trockenſten Diſtricten, auf ſteinichtem, ſogar felſigem Terrain ge: deihen. Die wichtigſte Art iſt entſchieden die Agave rigida, bei den Mexikanern ſelbſt als Chelem, Henequen und Sacci bekannt. Es giebt von ihr mehrere Varietäten und ſoll deren Faſer in Quantität und Qualität ziemlich variiren. Der Stamm der wildwachſenden Pflanze wird 30 — 60 cm hoch, die Blätter erlangen eine Länge von 15 — 0 cm und eine Breite von 4 6 em. Bei regelrechten Anpflanzungen kommen 400 Pflanzen auf einen Morgen (0.25 ha), die im vierten oder fünften Jahre in Betrieb geſetzt werden und bei etwas Pflege 50-60 Jahre einen reichen Blätterertrag geben. Von jeder Pflanze werden alljährlich 25 Blätter abgeſchnitten, die ein Gewicht von ebenſo vielen Pfunden res präſentiren und nach einer ſehr einfachen Methode ein Pfund reiner, marktfähiger Faſer liefern. Ihr Werth wird auf 4 Pence das Pfund veranſchlagt, ſo daß der Gewinn von einem Morgen 6 Pfund Sterling 13 Shillings, 4 Pence (etwas über Mk. 133) beträgt. Eine Maſchine genügt, um das Material von 100 Morgen zu verarbeiten, und da ſämmtliche Betriebskoſten ſich nur auf einen Penny für das Pfund bes laufen, fo bleibt für den Morgen ein Reingewinn von 5 Pfund Ster- ) Vgl. Nr. 11 und 12 d. Bl. v. J. 1885 und H. G. u. Bl.⸗Z. 1885, S. 167. 393 ling (Mk. 100). Die Nachfrage nach dieſem Siſal- oder, wie er in Amerika genannt wird, Henequenhanf iſt in ſtetem Steigen begriffen, und Yucatan exportirte davon in einem der letzten Jahre ein Quantum zum Werthe von 685,000 Pfund Sterling, die Ton etwa zu 38 Pfund Ster— ling, welcher Preis bisweilen aber bis auf 27 Pfund Sterling herab— ſinkt. Die in Jamaica und anderen engliſchen Beſitzungen angeſtellten Culturverſuche mit dieſer Agave haben ſehr günſtige Reſultate ergeben. Weiter iſt die mexikaniſche Faſer oder Iſtle zu nennen. Unter die— ſem Namen gelangt auf den Londoner Markt eine kurze und etwas ſteife, harte Faſer, die zur Anfertigung billiger Nagel- und Scheuerbür- ſten, ſowie ähnlicher Gegenſtände, welche einen Erſatz für thieriſche Bor— ſten geſtatten, Verwendung findet. Die Einfuhr iſt eine recht beträcht— liche und beträgt ihr augenblicklicher Werth 26 Pfund Sterling per Ton. Lange Zeit war man über den Urſprung dieſer Faſer im Zweifel, und erſt ſeit Kurzem iſt es, dank den ſehr eingehenden Unterſuchungen einiger Männer der Wiſſenſchaft, gelungen, dieſelbe mit Beſtimmtheit als das Product der in Mexiko wachſenden Agave heteracantha zu erkennen. Im Lande ſelbſt heißt die Pflanze Lechuguilla. Sie gehört in der großen Gattung Agave zu einer Gruppe, deren Arten ſich durch kurze, nur 30 —4 cm lange Blätter auszeichnen. In manchen Gegenden kommt dieſe niedrige Art, deren untere Blätter in ſpitze, hornige Stacheln auslaufen, maſſenhaft vor und wird für den Fußgänger gefahrdrohend. Die Mexikaner verfertigen aus der ſehr harten Faſer, welche in den Blättern reichlich vorhanden iſt, ſich aber ziemlich ſchwer vom Blatt— parenchym löſt, gröbere Seile, Taue u. dgl., ihren Hauptwerth findet ſie aber, wie oben ſchon geſagt, in der europäiſchen Bürſteninduſtrie. Pita iſt eine andere werthvolle Faſer Centralamerika's. Ob die— | jelbe aber von einer Agave (Agave americana) oder einer Bromeliacee abſtammt, konnte bisher nicht feſtgeſtellt werden. Von einer den Agaven ähnlichen Pflanze, der Fourcraea gigantea, | welche wie die anderen Arten der Gattung in Südamerika einheimiſch ift, gegenwärtig aber im ganzen tropiſchen Amerika, in Oſtindien, auf Cey— lon, Mauritius und St. Helena in verwildertem Zuſtande maſſenhaft angetroffen wird, gewinnt man den Mauritiushanf. Nach Mauritius im Jahre 1790 eingeführt, hat dieſe Pflanze dort vor etwa zwölf Jah— ren den Grundſtein zu einer nicht unbeträchtlichen Textilinduſtrie gelegt. Die Fourcraea iſt ein ſehr ſtattliches Gewächs mit 1— 2 m langen, in der Mitte 10— 15 cm breiten, unbewaffneten, etwas fleiſchigen Blättern, aus deren Mitte ſich der 6— 9 m hohe Blüthenſchaft entwickelt. Statt der Blüthen oder auch mit ihnen vereint trägt derſelbe eine Menge erb— ſengroße Brutzwiebeln, die auf die Erde fallen und ſich dort zu ſelbſt— ſtändigen Pflanzen entwickeln. Die Alohs vert, wie die Pflanze auf jener Inſel genannt wird, bedeckt dort weite Flächen unbebauten Landes und hat auch von alten, brachliegenden Zuckerplantagen Beſitz ergriffen. Die Verarbeitung der Blätter iſt eine ſehr leichte, der Ertrag ein über— aus reicher, indem ein Morgen gegen 1½ Tons Faſern liefert. Im Jahre 1872 wurden 224 Tons zum Werthe von 4934 Pfund Sterling ausgeführt, ſpäter ſtieg der Preis pro Ton auf 28 —32 Pfund Sterling. 394 Augenblicklich iſt die Nachfrage nach dieſer Faſer nur eine geringe, doch dürfte ſich dies, ſobald durch ſorgfältigere Cultur auch die Qualität der Faſer eine beſſere wird, wieder ändern. Die Verwendung der Faſer iſt eine ähnliche wie jene des Siſalhanfs. Eine der wichtigſten Faſern zur Fabrikation von Tauen iſt der Ma⸗ nilahanf, Musa textilis, und ſind es die Philippinen, welche den ganzen Bedarf daran liefern. Nach England allein werden alljährlich 50,000 Tons verſchifft, deren Preis auf dem Londoner Markte pro Ton zwi⸗ ſchen 30 bis 40 Pfund Sterling ſchwankt. Der ganze Habitus der Pflanze und ihre Culturanſprüche entſprechen im Allgemeinen jenen der Banane oder des gemeinen Piſang (Musa paradisiaca, Musa sapien- tum), welche ihrer großen, wohlſchmeckenden und nahrhaften Früchte we- gen eine der größten Segnungen für die Bewohner der Tropenländer geworden iſt. Auch in unſeren Warmhäuſern wird letztere und einige andere Arten zu decorativen Zwecken gezogen. Auf ſämmtlichen Inſeln der Philippinen trifft man ausgedehnte Anpflanzungen der Musa textilis an, die auf reichem vulcaniſchen Boden ein üppiges Gedeihen zeigt, vor— ausgeſetzt, daß ihr ergiebige Regengüſſe nicht abgehen. Nach dem vier⸗ ten Jahre beginnt die Ernte und kann man damit, da die Pflanze im- mer neue Ausläufer bildet, bis zum 15., ja ſelbſt 20. Jahre fortfahren. Kurz vor der Entwickelung des Blüthenſtandes werden die ſaftigen Stämme ungefähr 30 em vom Boden abgeſchnitten und ihre Blätter entfernt. Jeder Stamm wird dann der Länge nach in ſeine einzelnen Schichten zertheilt und dieſe wieder in Streifen von ungefähr 8 em Breite zerlegt. Das weitere Verfahren zur Gewinnung der Faſer iſt ein ebenſo einfaches wie praktiſches; Alles geſchieht durch Handarbeit, mit Maſchinen hat man bis jetzt keinen Erfolg gehabt. Die Geſammt⸗ koſten der Anlage einer Manilahanfplantage belaufen ſich auf 5—6 Pfund Sterling, die jährlichen Erhaltungskoſten erheiſchen ferner eine Ausgabe von 30-35 Shillings (ebenſoviele Mark) für den Morgen, während die Ernte von dieſem auf 400 bis 700 Pfund getrockneter Faſer veran⸗ ſchlagt wird und der Localwerth eines Pfundes 2 — 3 Pence beträgt. Gerade auf jenen Inſeln wird dieſer Induſtriezweig durch beſondere Um⸗ ſtände begünſtigt, und bei der Vortrefflichkeit der Faſer, die alle mögliche Verwendung findet, ja ſelbſt in der Papierfabrication bahnbrechend zu werden verſpricht, darf man erwarten, daß derſelbe immer größere Aus— dehnung gewinnen wird. Die Faſer des gemeinen Piſang, Musa paradisiaca, repräfentirt nur ein Drittel des Werthes von jener des Manilahanfes; ſie wird in London zu 12—15 Pfund Sterling pro Ton ausgeboten. Neuerdings hat man auf Jamaica auch mit der Musa Ensete aus Abeſſynien Verſuche angeſtellt. Es iſt entſchieden die ſtattlichſte aus der ganzen Gattung; ihre Blätter werden 6 m lang, der Stamm erreicht bei einem Umfang von 2.5 m eine Höhe bis zu 8 m. Die aus ihrem Stamme angefertigten Faſern ſind von vorzüglicher Beſchaffenheit. Die Faſer des Bowſtringhanfes wird trotz ihres hohen Werthes commerciell noch nicht ausgebeutet. Von der Liliaceengattung Sanse- viera kennt man 10—12 Arten, die mit Ausnahme einer ceyloniſchen 395 alle afrifanis find und in großer Menge an der Oſt- und Weſtküſte des tropiſchen Afrika auftreten. Die mehr oder weniger fleiſchigen, 45 bis 60 em langen Blätter enthalten eine Faſer, welche ſich durch Ela— ſticität, Feinheit und Stärke auszeichnet. Bei einigen Arten erreichen die Blätter eine Länge von 0.9 — 1.2 m, ja, eine des tropiſchen Afrika hat ſogar 2.7 m lange Blätter. In den meiſten tropiſchen Ländern der alten und neuen Welt haben ſich Sanſevieren ſchon halbwegs naturaliſirt und iſt ihre Vermehrung durch Wurzeltheilung, Ausſaat oder auch durch Blattfragmente eine ſehr leichte. In den portugieſiſchen Beſitzungen Afrika's verfertigt man aus den Faſern einer Sanſeviera ein ſehr feines und dauerhaftes Gewebe. Der Name Bopwſtring, d. i. Bogenſehne, deutet darauf hin, welche Verwendung jene Faſer bei den Einwohnern findet. Der neuſeeländiſche Flachs, Phormium tenax, dieſes ſtattliche Li— liaceengewächs, findet ſich nicht nur in Neu-Seeland, ſondern kommt auch auf den Chathaminſeln und den Norfolkinſeln vor. Während es in un— ſeren Kalthäuſern, im Sommer als Solitärpflanze auf dem Raſen ſehr decorativ wirkt, dienen die einfach in Streifen geriſſenen Blätter in den Gärten und Weinbergen Südeuropa's als dauerhaftes Bindematerial. Unter den vielen Varietäten ſind beſonders drei charakteriſtiſch: die Te— hore⸗, die Sumpf⸗ und die Hügelvarietät. Die erſte und letzte der ge— nannten liefern eine ſchöne, weiche und doch ſtarke Faſer, von der Sumpf- varietät gewinnt man dagegen eine reichere Ernte von gröberer Quali— tät, die ſich beſonders für Taue und zur Papierfabrication eignet. Von Gummiharz freie, richtig zubereitete Faſer leidet ebenſowenig durch Feuch— tigkeit wie die beſte Manilafaſer. Bei ſorgfältiger Zubereitung können aus dieſer Faſer, entweder für ſich allein oder auch mit Baumwolle, Wolle oder Flachs vermiſcht, ſehr verſchiedenartige und dauerhafte textile Stoffe geſponnen werden. Im October 1872 belief ſich der Verkauf von Phormiumfaſer in London auf 11.600 Ballen und wurde der Bal— len zu 19— 31 Pfund Sterling verkauft. Das Werg kann auch zu Pa— pier verwendet werden, welches ſich durch Stärke und Weiße auszeichnet. Die Ananasfaſer, Bromelia Ananas, kommt augenblicklich zwar nicht im Handel vor, dürfte aber ihrer vorzüglichen Eigenſchaften wegen über kurz oder lang induſtriell ausgebeutet werden. Sie ſoll ſtärker und feiner ſein als die irgend einer anderen Pflanze, und auf den Philip— pinen, wo die weſtindiſche Ananas ſich vollkommen naturaliſirt hat, wird aus ihrer Faſer ein ſehr ſchönes Fabrikat, als Pina cloth bekannt, ge— wonnen. Hier ſei auch noch auf mehrere Yuccaarten von Nord- und Südamerika, z. B. Yucca filamentosa, hingewieſen, deren Blätter des— gleichen eine werthvolle Faſer enthalten. | Die im ganzen Mittelmeergebiete, namentlich in Algerien ſtark ver- breitete Zwergpalme, Chamaerops humilis, wird wegen ihrer ſproſſen— treibenden Eigenſchaften von den Landleuten als Wucherpflanze arg ver— ſchrieen. Indeſſen iſt ſie durchaus nicht werthlos. So wurden beiſpiels— weiſe im Jahre 1871 1,171,739 kg Blätter von der Zwergpalme zur Papierfabrication von Algier nach England eingeführt und 1872 gelang— ten von da mehr als 2,394,000 kg Blätter zur Herſtellung vegetabili- iger Pferdehaare (erin végétal) nach England und Frankreich. 396 Seit einigen Jahren hat das Espartogras oder Atocha, Stipa tenacissima, welches Nordafrika, Griechenland, Spanien und Portugal zur Heimath hat, eine gewiſſe Berühmtheit erlangt, indem es ungeheure Maſſen Material für engliſche Papiermühlen lieferte. Es iſt eine hohe perennirende Art, welche auf dem ärmſten Boden gedeiht und ſich ſelbſt noch unter der verſengenden Hitze und im dürren Sande der Sahara friſch erhält. Im ſüdlichen Frankreich hat man einen ausgedehnten An— bau dieſer Grasart in's Werk geſetzt; vielleicht dürfte ein ſolcher Verſuch auch in den öſterreichiſchen Kronländern befriedigend ausfallen. Einmal im Jahre, zeitig im Sommer, wird das Atocha gerupft. Die ſehr zähe Faſer verdirbt nicht leicht und es werden Taue, Körbe, Matten, Hüte und andere Artikel daraus verfertigt. Die alljährliche Einfuhr von Es— partotauen nach England beläuft ſich auf 18.000 — 19,000 Tons, wäh— rend von Rohmaterial ungefähr 130,000 Tons eingeführt werden. Un⸗ ter günſtigen Umſtänden können bis 10 Tons trockenen Espartograſes, die Ton im Werthe zu 4—5 Pfund Sterling, von einem Morgen ge— wonnen werden. Gutes Schreibpapier wird ohne welche Beimiſchung aus Esparto fabricirt, und es ſchwankt der Preis dieſes Papieres zwi— ſchen 40—50 Pfund Sterling für die Ton. Das Bindgras, Lygeum Sparthum, iſt ein anderes Espartogras von den Regionen des Mittelmeeres, welches aber eine Faſer geringerer Qualität liefert. Inwieweit die hier kurz beſprochenen Faſerarten in der deutſch-öſter— reichiſchen Induſtrie einen mehr oder minder wichtigen Platz einnehmen, haben wir leider nicht erfahren können, doch darf man wohl mit Be— ſtimmtheit annehmen, daß die wichtigeren unter ihnen als Rohproducte bei uns ſchon volle Berückſichtigung gefunden haben. Dr. E. Goeze. (In „Wiener landwirthſchaftl. Zeitung“). Alte und neue empfehleuswerthe Pflanzen. Cypripedium Berggrenianum X, n. hyb. Soll eine Kreu⸗ zung zwiſchen Cypripedium Danthieri und C. insigne fein, erſtere wahrſcheinlich die Pollenpflanze. Die Blume erinnert ſehr an jene von C. Danthieri Rossianum. Cattleya labiata (Mossiae), Lindl., Mr. T. Lange's variety. Eine durch ſchöne Blumenfärbung ausgezeichnete Varietät. Anguloa intermedia X, n. hyb. Dieſe neue Hybride wurde von Herrn Seden durch Kreuzung der Anguloa Clowesii (Samen— pflanze) mit A. Ruckeri gewonnen. Beide Arten weichen nur in der Färbung ihrer Blumen ſehr von einander ab und nähert ſich die Hy— bride hierin am meiſten der A. Rückeri. Gardeners’ Chronicle, 30. Juni. Cypripedium nitidissimum X, n. hyb. Angl. (Selenipedium nitidissimum). Eine ausgezeichnete Neuheit ift dieſe Hybride, das Product einer Kreuzung zwiſchen Cypripedium Warscewiezii und C. conchiferum, 397 Man hat dieſelbe auch mit Cypripedium grande verglichen, inſofern ſie dieſelben Dimenſionen erreicht, doch iſt das Blatt viel ſchmäler und auch die Blume iſt ganz diſtinkt. Die Inflorescenz der jungen Pflanze zeigte zwei ſehr große Blumen und eine Knospe, bei älteren Exemplaren kann man demnach einen reichen Blüthenſtand erwarten. Cattleya labiata Mossiae (Lindl.) var. Peetersii (Andi“). (Cattleya Peetersii, André, Rev. Hort. 1885, 271). Dies iſt eine ausgezeichnete Varietät, die von allen übrigen geſtreif— ten Mossiaes ſehr abweicht. Die Blume zeigt eine prächtige dunkel lila— purpurne Färbung. Phalaenopsis sumatrana var. Kimballiana, n. var. Eine neue und ausgezeichnet ſchöne Einführung des Herrn Sander. Megaclinium scaberulum, Rolfe, n. sp. Von dieſer eigen- thümlichen Gattung find 12 Arten beſchrieben worden, 10 gehören den tropiſchen, 2 den extratropiſchen Gebieten Afrikas an. Da die Blumen klein, ihre Färbung keineswegs eine glänzende iſt, jo dürften d ieſe und en Arten nur bei einigen Orchideen-Liebhabern beſondere Beachtung nden. Cypripedium Atys, n. hyb. Wurde von dem verſtorbe⸗ nen Dr. Harris (Lamberhurſt) gewonnen, doch fehlen die Berichte über Abſtammung. Die Blume zeigt nur geringe Verſchiedenheit von C. ve- nustum, die Blätter dagegen weichen vollſtändig von jenen des typiſchen venustum ab, zeigen eine große Aehnlichkeit mit ſolchen von C. Hoo- kerae (C. Bullenianum) und fo mögen dieſe beiden Arten denn auch die muthmaßlichen Eltern ſein. l: e. 7. Juli. Thunia candidissima, Rchb. f. n. sp. Dieſe neue Art ſoll im Habitus und Ausſehen der Thunia Marshalliana ſehr nahe ſtehen, doch fehlt den Blumen irgendwelche ſchwefelgelbe Schattirung. Die Pflanze befindet ſich im Beſitze des Sir Trevor Lawrence und zeigte ſich auf einem eingeführten Exemplare von Dendrobium Wardianum. Epidendrum auriculigerum, Rchb. f. n. sp. Erinnert ſehr an E. Brassavola, die langen, ſchmalen Kelch- und Blumenblätter ſind ganz ebenſo, nur etwas kleiner. Angraecum tridactylites, Rolfe, n. sp. Die Angraecum- Arten nehmen neuerdings an Zahl bedeutend zu, die hier beſchriebene iſt aber von allen bis dahin bekannten ſehr diſtinkt und außerdem eine ſehr bemerkenswerthe. Mit der ſüdafrikaniſchen A. bicaudatum, Lindl. zeigt ſie ſehr nahe Berührungspunkte. Die Färbung der Blumen iſt hellgelb. Vaterland Sierra Leone, von wo fie der Colonial Secretair R. Griffith nach Kew brachte. Die ſpecifiſche Bezeichnung bezieht ſich auf die höchſt eigenthümlich geformte Lippe. J. c. 14. Juli. Thunia Marschalliana triloba, n. var. Eine prächtige Va⸗ rietät mit ſehr breiter, abgebrochen⸗dreilappiger Lippe. Thunia Marschalliana purpurata, n. var. Dieſe ſchöne Varietät ſteht der vorhergenannten nahe, wenn auch die gleichfalls ſehr breite Lippe weniger dreilappig iſt. Die obere Hälfte derſelben iſt rein weiß mit 5 gelben Kielen, die ſich durch die Scheibe hinziehen. Der vor— dere Theil zeigt zahlreiche glänzend purpurne Berippungen nach außen. 398 Die Mitte ift faft weiß mit vielen fadenförmigen Fortſätzen. Der ge⸗ franfte und wellige Rand ift von dem reinſten Weiß, was einen prächti⸗ gen Contraſt bildet zu den großen purpurnen Flecken. l. e. 21. Juli. Ostrowskia magnifica. Ueber dieſe ausgezeichnet ſchöne Cam- panulacee, von Dr. Regel in Buchara entdeckt, berichteten wir bereits kurz im vorigen Jahrgange (S. 529), gaben gleichzeitig die aus Herrn Haage & Schmidt's Cataloge entlehnte Abbildung. Doch erſt, wenn man die in Gardeners' Chronicle (21. Juli) gegebene Abbildung (Fig. 6) geſehen hat, kann man ſich einen Begriff von der großartigen Schön⸗ heit dieſer Glockenblume machen. Megaclinium oxyodon, Rchb. f. n. sp. Dieſe von Mada⸗ gaskar ſtammende Orchidee iſt in allen ihren Organen klein zu nennen und kann auf Schönheit keinen Anſpruch erheben. Dipodium paludosum, Rchb. f. (Grammatophyllum paludosum, Griff., Wallesia paludosa, Rchb. f.) Aus der Achſe oder den Achſen der unteren Blätter entſpringen die langen Blüthenſtiele mit einer Traube von 8 bis 12 Blumen. Sepalen und Petalen find rahmweiß, purpurn geſprenkelt, faſt 1 Zoll lang. Säule weiß, Seitentheile des vorderen größten Zipfels mit einigen länglichen purpurnen Linien gezeichnet. Die verdickte Säule iſt an der Spitze gelb, ſonſt weiß. Vaterland: Malacca und Borneo. Odontoglossum cuspidatum (Rchb. f) platyglossum, n. var. Reichenbach beſchrieb dieſe ſeltſame Pflanze ſchon im Jahre 1876, ſie iſt dem Odontoglossum luteo-purpureum nahverwandt, weicht aber in der Form der Petalen und der Lippe von dieſer ab. Sowohl die Sepalen wie Petalen zeigen eine ungewöhnlich dunkle ſchwärzlich-braune Färbung, in welcher gelb kaum hervortritt. Die Blumen ſollen ſehr wohlriechend ſein. Laelia Eyermaniana, n. hyb. (nat?) Dieſe liebliche Neu⸗ heit von Mexiko, vielleicht ein Unicum, findet ſich bei Herrn F. Sander in St. Albans. Derſelbe nimmt an, daß es ſich um eine Hybride, zwi⸗ ſchen Laelia majalis und L. autumnalis handelt. Die Sepalen und Petalen ſind herrlich roſa-purpurn mit einem grünen Punkte auf der äußeren Spitze der Sepalen. Lippe weiß mit roſarothem Rande. Säule weiß mit einigen purpurnen Flecken am Grunde. Aäranthus ophioplectron, Rchb. f. n. sp. Dieſe neue Art führten die Herren H. Low & Co. von Madagaskar ein. Der Stamm und die Blätter ſollen mit jenen von Aëranthus Carnowianus über⸗ einſtimmen, die Blume aber iſt verſchieden geformt. Sepalen und Pe⸗ talen gelblich⸗-grün, Lippe weiß mit einem langen fadenförmigen ocher— röthlichen Sporn. I. c. 28. Juli. Macrotomia Benthami. Bot. Mag. t. 7003. Eine ſtattliche Boraginee vom weſtlichen Himalaya mit breit lanzettlichen, haarig ge— rippten Blättern und dichten cylindriſchen Aehren von zahlreichen regel— mäßigen purpurnen Blumen. Asphodelus acaulis. Bot. Mag. t. 7004. Dieſe Art ſtammt — 399 | aus Algerien. Die langen linealen Blätter ſtehen büſchelweiſe, die zahl⸗ reichen, blaß roſarothen Blumen in einer endſtändigen Doldentraube. Illicium verum, Bot. Mag. t. 7005. Der Stern-Anis Chinas wurde bis jetzt als die Samenkapſel von I. anisatum, Linn., alias 1. religiosum S. & L. angeſehen. Neuerdings hat man aber gefunden, daß derſelbe von einer anderen Art gewonnen wird, welche Sir Joſeph Hooker als I. verum beſchreibt. Stern Anis wird als Gewürz benutzt welches in der Liqueur⸗Fabrikation Verwendung findet. Coelogyne graminifolia, B. M. t. 7006. Eine Art mit ge⸗ rippten Scheinknollen, linealiſchen Blättern, traubiger Inflorescenz, mit ſternähnlichen weißen Blumen, linealen lanzettlichen Segmenten und einer ſchmalen Lippe von gelber Farbe mit röthlich-braunen Streifen, an der Spitze zurückgebogen. Cyperorchis elegans, B. M. t. 7007. Eine Orchidee vom Himalaya ohne Pſeudobulben mit zweizeiligen linealen Blättern und dich— ten endſtändigen, geſtielten, vielblüthigen Trauben. Jede Blume iſt etwa 1½ Zoll lang, gelb, cylindriſch, mit linealen lanzettlichen Segmenten, die ſich an den Spitzen ein wenig ausbreiten. Narcissus Broussoneti. Eine ſehr ſchöne Art von Marocco, die ſich einſt in Kultur befand, dann aus den Sammlungen ganz ver— ſchwand und vor kurzem wieder eingeführt wurde. Leider ſcheint es mit großen Schwierigkeiten verbunden zu fein, fie im kultivirten Zuſtande zum Blühen zu bringen. The Garden, 30. Juni, t. 655. Nephrodium Rodigasianum. Die Einführung dieſes präch⸗ | tigen Farn von den Samoa-Inſeln ift neueren Datums. Die tief dun⸗ kelgrünen Wedel zeigen eine gefällige Wölbung. J. c. m. Abb. New Zonal Pelargonium, „Swanley White“. Dieſe Varie- tät (Cannell & Sons) vereinigt in ſich alle Vorzüge, die man von einem Zonal-Pelargonium erwarten kann. Die ſchönen, großen, einfachen Blu— men vom reinſten Weiß bilden mächtige Dolden. Das ſtarke, dunkel glän⸗ zend grüne Blatt ſowie ein überaus kräftiges Wachsthum ſtehen hierzu im beſten Einklang. 1:62, 7, , 6.090, Cycnoches Warscewiezi. Eine recht eigenthümliche Orchidee von Central-Amerika. Zweierlei Blumen erſcheinen zu gleicher Zeit auf verſchiedenen Aehren, die auf den langen Aehren find klein, etwa 12—18 bei einander, zeigen mit Ausnahme der gelblichen Lippe eine ins Grüne ge— hende Färbung. Im Gegenſatz hierzu ſind die Blumen auf den kurzen Aehren groß, die Sepalen und Petalen breit, die ungetheilte Lippe breit— herzförmig. Vor etwa 25 bis 30 Jahren fanden ſich gegen 10 Arten dieſer intereſſanten Gattung in unſeren Sammlungen vertreten und er— regten das Intereſſe aller wirklichen Liebhaber, — jetzt gehört es zu den Seltenheiten, ſie irgendwo anzutreffen. J. c. m. Abb. Rose Madame de Watteville. Eine der empfehlenswertheſten Theeroſen, namentlich für die Kultur im Freien, da die getriebenen Blu- men meiſt von ihrer prächtigen Färbung etwas einbüßen. e , . 657. Galanthus nivalis und Eranthis hyemalis. Im „wilden 400 Garten“ dürfte eine Vereinigung dieſer beiden zeitigſten e ſehr wirkungsvoll ſein. J. c. 21. Juli, t. 658. Hibbertia dentata. Die zahlreiche Apocyneen-Gattung Hib- bert ia iſt der Hauptſache nach auf Auſtralien beſchränkt. Die Hibber- tien machen ſchnellwachſende Schlingſträucher von gefälligem Wuchs für unſere Kalthäuſer aus. Ihre ziemlich großen Blumen zeigen eine mehr oder minder glänzend⸗gelbe Schattirung, erſcheinen in großer Menge, nur ſchade, daß ihnen ein keineswegs angenehmer Geruch anhaftet. H. den- data wurde ſchon zu Anfang des Jahrhunderts eingeführt, blüht ſelbſt als kleine Pflanze am Drahtgitter ſehr reich (Pärz und ſind 1 großen ſcheinenden Blumen faſt geruchlos. „28. Juli, k. 659. Zephyranthes grandiflora, 3115 Die im Frühling blü⸗ hende Amaryllidee iſt ausnehmend zierlich und hübſch. Sie ſtammt von Mexiko und anderen Regionen des tropiſchen Amerika, findet ſich aber beſonders in den temperirten, d. h. höheren Gegenden. Eine Zwiebel trägt nur eine Blume, doch iſt ſelbige im Verhältniß zur ganzen Pflanze ſehr groß, und zeigt eine prächtige, dunkelroſarothe Schattirung, die am Grunde der Röhre ins grünlich-gelbe übergeht. L'illustrat ion horticole, 5. livr. t. XLIX. Crinum Moorei, Bot. Mag. (Vergl. H. G.⸗ & Bl.⸗ tg 1888). 1. ©. 4.50: Anthurium Scherzerianum, Schott. var. Warocqueanum. Zeigt den Habitus und die Belaubung von A. Scherzerianum, von welcher ſie durch Ausſaat hervorgegangen iſt. Sie zeigt auch den orange: gelben, mehr oder weniger zuſammengerollten Kolben, unterſcheidet ſich aber von der typiſchen Form, desgleichen von den andern Varietäten durch die eigenthümlich prächtige Färbung der Scheide. Dieſelbe iſt auf der Rückſeite feuerroth mit weißgelblichem, roth punktirtem Rande, während die vordere Seite eine rahmweiße mit rothen Punkten und Flecken durch⸗ zogene Grundfarbe aufweiſt. Leit 81% Anthurium X Desmetianum, Hort. Vor 7 Jahren bes fruchtete Herr Desmet ein Anthuriam Lindenianum mit dem Pollen von Anthurium Andreanum. Sein Wunſch, hierdurch eine Modifi⸗ cation in der Färbung der Blüthenſcheide zu erzielen, ging auch in Er⸗ füllung, indem die Sämlinge dieſer erſten Kreuzung ſchön roſarothe Scheiden zeigten und als Anthurium Leopold II allgemeine Anerken— nung fanden. Dadurch ermuthigt, ſetzte dieſer Herr ſeine Verſuche fort, zielte nun darauf hin, die Färbung noch mehr zu heben und gleichzeitig | die Form der Scheide zu modificiren, — er befruchtete (1884) zu die⸗ ſem Zweck Anthurium Andreanum mit dem Pollen von A. Leopold II, er kreuzte alſo umgekehrt die eine der aufſteigenden Linie mit einer der | abjteigenden und das Reſultat war ein über alles Erwarten günſtiges. In dieſem Sämling tritt uns die Form der Blüthenſcheide von A. An. dreanum mit ihrer hervorragenden Berippung entgegen, vielleicht nur noch etwas regelmäßiger, während die Färbung vom tiefſten ſcharlachroth iſt. 1. e. 6. wr 6 38 | Lissochilus giganteus, Welwitsch. Ueber dieſe gigantiſche 401 Erdorchidee vom tropiſchen Afrika haben wir vor kurzem 55 G.⸗& Bl.⸗Z. 1888, S. 309) ausführlich berichtet. e Calceolaria arachnoideo- crenatiflora, Rod. Dieſe neuen Varietäten (Cannell & Sons) laſſen in Bezug auf Größe, Form, Far⸗ benſchattirung ihrer Blumen nichts zu wünſchen übrig, je N: geradezu vollkommen. 54. Rose Gloire de Margottin. Herrn 1 dieſem Ve⸗ teranen unter den Roſenzüchtern, verdankt man dieſe ausgezeichnete Neu⸗ heit. Sie iſt das Reſultat einer Kreuzung der Roſe Gloire des Roso- manes mit mehreren Sorten von Theeroſen, unter welchen die The Goubault wohl die Hauptrolle geſpielt hat. Die Zweige des ſehr kräftigwachſenden Strauches ſind hellgrün, mit kurzen aber zahlreichen Stacheln beſetzt. Die Blätter ſind aus 5, ſelten aus 7 Blättchen zuſammengeſetzt. Blüthenſtiele gemeiniglich 3—7 bei einander; Knospen ſehr geſtreckt, öffnen ſich gut, eingeſchloſſen von lockeren Kelchblättern; Blumen 9— 12 em im Durchmeſſer, gefüllt, kugelig; Blumen blätter vom blendendſten hellroth. Durch das kräftige Wachsthum, die Form ihrer Knospen, das zeitige Blühen verdient die Gloire de Mar- gottin einen Platz unter den beſten Varietäten. Die Schönheit ihrer ö Blume, die Seltenheit und der Glanz ihrer Färbung machen ſie zu einer | foſtbaren Handelspflanze. Sie bietet außerdem den Vorzug, daß die Färbung der Blumen nicht allmählich ins violette übergeht. | Revue horticole Nr. 13, m. color. Abbild. Aster alpinus, L. 5 speciosus, Rgl. Eine ausgezeichnet ſchöne und neue Abart der die Hochgebirge Europas und Aſiens bewohnenden Stammform. Gartenflora, Heft 13, Taf. 1276, 1. | Trichopilia Lehmanni, Rgl. Dieſe ſchönblühende und wohl⸗ riechende Orchidee wurde von Herrn Lehmann in einer Höhe von 2300 m über dem Meere in den weſtlichen Cordilleren Columbiens geſammelt, — augenblicklich zeigt ſie nur einen einblumigen Blüthenſtiel, ſollte ſie ſpäter Trauben bilden, würde fie zu der Tr. fragrans, Rchb. f. gebracht wer- den müſſen. ee Zygopetalum brachypetalum, Lindl. ? stenopetalum Rgl. Eine wirklich ſchöne und dankbar blühende Orchidee, deren Blumen von den in Kultur befindlichen Zygopetalum- Arten die meiſte Aehnlichkeit mit jenen von Z. maxillare, Lodd. beſitzen; die ſchmalen Blätter, die großen rundlichen Scheinknollen und die linealen. lanzettlichen Ohren auf der Spitze des Nagels der Lippe ſind aber auffallende Merkmale. Le net 14,2 8207, Abgebildete und beſchriebene Früchte. Neue Poiteau. Eine vortreffliche Herbſtbirne, die aber noch we⸗ nig verbreitet zu ſein ſcheint. In Deutſchland ſcheint man erſt in neue— rer Zeit den Werth dieſer Sorte erkannt zu haben. Die Frucht wird etwa 10 Cm. hoch und 75 Mm. breit, ſie iſt meiſt birnförmig, häufig zeigt ſie eine ungleiche, beulige Oberfläche. Die ſehr feine, aa Hamburger Garten⸗ und Blumen⸗Zeitung. Band 44. (1888). * — — . — — > 402 Schale wird bei Lagerreife kaum etwas gelb, fie iſt ohne jegliche Röthe, aber ſtark mit Roſt bedeckt, was die Oberfläche ſehr rauh macht. Das grünlichgelbe bis weiße Fleiſch iſt ſehr fein, ſchmelzend, zuckerſüß, etwas weinſäuerlich und hat außerdem einen ſehr hervortretenden muskirten Ge— ſchmack. Dieſe ausgezeichnete Tafelfrucht reift Anfang bis Mitte Octo⸗ ber, hält ſich auf Lager gut in den November hinein. Die anſehnliche Größe und ſchöne Form find weitere empfehlenswerthe Eigenſchaften. — Der Baum wächſt ſehr kräftig, er iſt früh und ſehr fruchtbar. Ein ge— ſchützter Standort iſt zu empfehlen, auch dürften die Halbſtämme den Hochſtämmen vorzuziehen ſein. Fruchtgarten Nr. 13, Fig. 50. Amerikanifche Frühpfirſiche. Brigg's Maipfirſich. Eine außerordentlich werthvolle Frucht, welche aus dem Süden Nordamerikas ſtammt und bei ihrem Erſcheinen auf dem amerikaniſchen Obſtmarkte wohlverdientes Aufſehen machte. Sie hat ſich in den Katalogen vieler Baumſchulen bereits heimiſch gemacht. — Die Frucht wird 45 Mm. breit, 49 Mm. hoch, erſt flach kugelför⸗ mig, an der Stielſeite etwas breiter. Die dicke, ablöfende, kurzwollige Schale iſt weißgelb, ſonnenſeits roth verwaſchen, nach der Schattenſeite zu fein punktirt und geſtreift. Das weiße Fleiſch iſt ſehr ſaftig, etwas faſerig, gezuckert, löſt gut vom Stein, der im Verhältniß zur Frucht klein iſt. Reift gleichzeitig mit der Amsden, ſcheint ſich aber nicht ſo gut zu halten. Der Baum iſt ſehr fruchtbar und wächſt kräftig. | J. c. Nr. 14, color. Tafel. Fünf vorzügliche Stachelbeeren. Emperor. Kaiser. Stammt aus England. Noch wenig be⸗ kannt und verbreitet. Sehr große Frucht von rundlicher Form. Von ſchöner dunkelrother Farbe. 2. Green Willow. Grüne Weide. Stammt desgleichen aus England. Die ſehr große Frucht iſt ſchön länglich birnförmig. 3. Large Hairy. Große Haarige. Dürfte auch engliſchen Ur⸗ ſprungs fein.” Frucht ſehr groß, vollkommen elliptiſch. 4. Lord Byron. Von Möhring in Arnſtadt zuerſt verbreitet, ebenfalls wohl engliſchen Urſprungs. Frucht groß, beinahe vollſtändig rund; Schale glatt, grün. | 5. Yellow Eagle. Goldadler. Wird von allen Pomologen als die beſte gelbfrüchtige Stachelbeere anerkannt. Die ſehr große Frucht iſt lang en I. C. Fig. 51, 52, 5 Althann's Reineclaude. Eine vaterländiſche Sorte, die ſich über⸗ all in Deutſchland, auch in Frankreich und Belgien Liebhaber erworben hat. Sie iſt ein Sämling der großen grünen Reineclaude. Die Frucht iſt am Hochſtamm meiſt groß, an Spalieren ſtets ſehr groß. Die zarte, nicht ſehr dicke Haut iſt leicht abziehbar, an den ſtark beſonnten Stellen zeigt ſie eine ſchmutzig braunrothe Färbung, öfter treten auch kleinere oder größere Roſtfiguren auf. Ende Auguſt, Anfang September reift die Frucht. Tafelfrucht erſten Ranges. Der Baum iſt ſtarkwüchſig, trägt ſehr früh und ungemein reichlich. I. c. Nr. 15, Fig. 57. Birne Alexander Chomer. In dem „Journ. des Roses“ wird ein Bericht der Specialcommiſſion der „Association horticole Lyo 403 naise“ veröffentlicht, aus welchem nachſtehend auszugsweiſe Näheres über dieſe neue Birne mitgetheilt wird, welche Handelsgärtner Liaboud in Lyon im Laufe dieſes Herbſtes in den Handel zu bringen beabſichtigt. Die ds bis 4⸗jährigen, auf Quitten veredelten jungen Bäume zeigen bei hüb— ſcher Pyramidenform ein kräftiges Wachsthum. Das junge Holz iſt von düſterer gelblichgrüner Farbe, die Anzahl der Fruchtaugen bedeutend und die Belaubung ſchön dunkelgrün gefärbt. Die ſchönen, durchſchnittlich 11 Om. hohen Früchte bei einem Umfang von 28 Cm. erinnern mit ihrem dünnen, länglichen und nach oben verdickten Stiele in ihrer Form an „Bon Chretien“, während darunter auch einige, wenn auch dickbäuchiger, der Beurré superfin ähneln. Unter einer hellgrünen, während der Reife (December bis Jänner) gelblicher ſich färbenden Schale haben ſie ein ſaf— tiges, feines, köſtliches Fleiſch. Pomme Astracan rouge. Dieſe Sorte iſt ruſſiſchen Urſprungs, ſtammt, wie ſchon der Name andeutet, aus der Provinz Aſtrachan. Faſt alle ruſſiſchen Aepfel zeichnen ſich durch große Fruchtbarkeit, mäßiges Wachs— thum aus, die meiſten Sorten liefern leichte Früchte, die durch ein ſchneeiges, ſehr ſaftiges, etwas ſäuerliches Fleiſch von höchſt erfriſchendem Geſchmacke ausgezeichnet ſind. Bei der hier abgebildeten Sorte iſt die Schale olivengrün mit roth verwaſchen und meiſtens mit Streifen einer dunkleren Färbung durchzo— gen. Bei den der vollen Sonne ausgeſetzten Früchten verſchwindet dieſes Merkmal. Fleiſch weiß, leicht, ſehr zuckerig, wohlriechend und von dem dieſen Sorten eigenthümlichen ſäuerlichen Wohlgeſchmack. Der große Verbreitungsbezirk, in welchem man den rothen Aſtrachan anbaut, nämlich in Skandinavien, Polen, Deutſchland und England deutet ſchon darauf hin, daß derſelbe gegen Kälte durchaus nicht empfindlich iſt. Außerdem empfiehlt er ſich durch ſein frühes Reifen, vom Juli an. Bulletin d'arboriculture, No. 6, color. Abb. | Cerise royale hätive. Viele Synonymen ein und derſelben Sorte deuten oft auf vorzügliche Eigenſchaften derſelben hin und dies iſt auch bei der königlichen Frühkirſche der Fall. Die Frucht iſt recht groß, etwas eiförmig; das Fleiſch zart, von weinigem Geſchmack und ſehr ſaf— tig. Der kleine Kern zeigt bei voller Reife der Frucht, eine etwas rothe Färbung. Die Reife beginnt ſchon Anfang Juni Der Baum zeigt | einen ſchönen pyramidalen Wuchs, ift ſehr verzweigt und wächſt ziemlich kräftig. Die Varietät ſoll von England ſtammen und dort ſchon ſeit länger denn 2 Jahrhunderten bekannt ſein. 1. c. Nr. 7, color. Abb. | Ernährungsgenoſſenſchaften im Pflanzeureiche. Aus dem erſten Bande des Werkes „Pflanzenleben“ von A. v. Kerner. Es giebt Gewächſe, welche, auf anderen hauſend, dieſen einen Theil der Nahrungsſtoffe entziehen. Wir nennen ſolche Gewächſe „Schma— rotzer“ und ſtellen uns vor, daß das Schmarotzergewächs feinen Wirth beraubt, ohne dafür irgend eine Gegenleiſtung zu bieten. Dieſe Vor— 1 26* 404 ſtellung ift nicht für alle Fälle zutreffend. Es giebt Beweiſe dafür, daß das Verhältniß zwiſchen Wirth und Schmarotzer gegenſeitig ſein kann, daß oft zwiſchen ihnen ein genoſſenſchaftliches Verhältniß beſteht. Eine ſolche Genoſſenſchaft beobachtet man zwiſchen gewiſſen Blüthen— pflanzen und dem Mycelium von Pilzen. Die Arbeitstheilung beſteht darin, daß das Pilzmycelium die grün belaubte Blüthenpflanze mit Waſ— ſer und Nährſtoffen aus dem Boden verſorgt, während es dafür orga— niſche Verbindungen erhält, die in den grünen Blättern erzeugt werden. Die Vereinigung der Genoſſen erfolgt immer unter der Erde, und zwar in der Weiſe, daß die Saugwurzeln der Blüthenpflanze von den Fäden eines Myceliums umſponnen werden. Die erſte aus dem keimen— den Samen hervorſprießende und ſich in die Dammerde ſenkende Wurzel der Blüthenpflanze iſt noch frei von Hyphenfäden, aber ſchon die Seiten» wurzeln und noch mehr die weiteren Verzweigungen werden von den in der Dammerde ſchon vorhandenen oder dort aus Sporenkeimen hervor— gehenden Mycelfäden umſtrickt. Von da an bleibt dann die Verbindung bis zum Tode beider hergeſtellt. In dem Maße, als die Wurzel weiter wächſt, wächſt auch das Mycelium und begleitet ſie nach allen Seiten, in gerader Richtung oder ſchief abwärts, horizontal und, wenn die Wurzel etwa durch einen Felſen abgelenkt wird, auch wieder aufwärts. Die letz⸗ ten Wurzelverzweigungen hundertjähriger Bäume und die Saugwurzeln einjähriger Sämlinge ſind in gleicher Weiſe von den Myceliumfäden um— ſponnen. Immer ſind dieſe Mycelfäden oder Hyphen wellenförmig hin und her gebogen, vielfach verſchlungen und bilden auf dieſe Weiſe ein filzartiges Gewebe, welches im Querſchnitte einem Parenchym täuſchend ähnlich ſieht. Der Farbe nach erſcheinen die Zellfäden meiſtens braun, mitunter faſt ſchwarz, nur ſelten farblos. An manchen Wurzeln iſt die Oberhaut wie von einem Spinngewebe überzogen und es bilden die Hy— phenfäden Bündel und Stränge, die ſich mannigfaltig verſtricken und Maſchen zwiſchen ſich offen laſſen, durch welche man die Wurzel hindurch— ſieh. In andern Fällen hingegen iſt eine zwar gleichmäßig gewobene, aber ſehr dünne Schichte um die Wurzel gezogen und wieder in anderen Fällen bildet der Pilzmantel eine dicke Schichte, von welcher die ganze Wurzel gleichmäßig umhüllt wird. Stellenweiſe drängen ſich die Hyphen auch in die Wände der Oberhautzellen ein und erſcheinen dieſe mit einem ungemein feinen, engmaſchigen Mycelnetze durchwuchert. Nach außen zu iſt der Mycelmantel entweder ziemlich glatt und grenzt ſich deutlich von der Umgebung ab, oder aber es gehen von ihm einzelne Hyphen und Hyphenbündel aus, welche die Erde durchziehen. Wenn dieſe abzweigen- den Hyphen ziemlich gleich lang ſind, machen ſie faſt den Eindruck von Wurzelhaaren. Sie machen übrigens nicht nur den Eindruck, ſondern ſie übernehmen auch die Rolle von Wurzelhaaren. Die Oberhautzellen der Wurzel, welche ſonſt als Saugzellen fungiren, können — eingeſchloſ— ſen in den Mycelmantel — dieſe Thätigkeit nicht entfalten und haben das Geſchäft des Aufſaugens von Flüſſigkeit aus dem Erdboden an den Mycelmantel abgetreten. Dieſer wirkt auch unzweifelhaft als Saugap- parat für den Genoſſen, an deſſen Wurzeln er ſich angelegt hat und das Bodenwaſſer ſowie alle in dieſem Waſſer gelöſten mineraliſchen Salze 405 und anderen Verbindungen gelangen durch Vermittlung des Mycelman— tels aus dem umgebenden Erdreiche in die Oberhautzellen der betreffen— den Wurzel und von da weiterhin bis hinauf in die Stämme, Zweige und Laubblätter. R So bringt demnach das Pilzmycelium jener grün belaubten Pflanze, mit deren Wurzel es ſich verbunden hat, nicht nur keinen Nachtheil, ſon— dern einen entſchiedenen Vortheil und es iſt ſogar fraglich, ob manche grün belaubte Pflanze ohne Mithilfe der Mycelien überhaupt gedeihen könnte. Die Erfahrungen, welche man bei der Cultur jener Bäume, Sträucher und Kräuter, deren Wurzel einen Mycelmantel zeigen, gewon— nen hat, ſprechen wenigſtens nicht dafür. Jedem Gärtner iſt es bekannt, daß es nicht gelingt, die Wintergrünarten, die Rauſchbeere, Ginſter, Haidekraut, Preißel- und Heidelbeeren, Alpenroſen, Seidelbaſt, ja auch die Weißtannen und Rothbuchen in gewöhnlicher Gartenerde erfolgreich heranzuziehen. Man wählt darum bekanntlich zur Cultur der Erica-, Daphne- und Rhododendron-Arten Heide- oder Dammerde aus der oberſten Schicht des Waldbodens. Aber auch nicht jede Heide- oder Wald— erde iſt zu verwenden. Wenn ſolche Erde längere Zeit ganz ausgetrock— net war, ſo iſt ſie zu ſolchen Culturen nicht mehr zu gebrauchen. An— dererſeits iſt es bekannt, daß man die oben genannten Pflanzen aus dem Walde mit ihrem Ballen, d. h. mitſammt dem Erdreiche, welches zwiſchen den Wurzeln haftet, verpflanzen ſoll, und es gilt auch die Regel, daß die Wurzeln dieſer Pflanze nicht entblößt und am allerwenigſten ſtark be— ſchnitten werden dürfen. Warum alles das? Offenbar darum, weil friſche Heideerde oder kürzlich im Waldgrunde gegrabene Dammerde die Miycelien noch lebend enthält, während fie in dem trockenen Humus be— reits abgeſtorben ſind, weil man mit dem Erdballen, der an den Wur— zeln hängt, die Wurzeln mitſammt den fie umſpinnenden Miycelien in den Garten bringt und weil man durch ein ſtarkes Beſchneiden der Wurzeln gerade jene letzten Verzweigungen entfernen würde, welche mit dem als Saugapparat fungirenden Mycelmantel verſehen ſind. Daß die Verſuche, Eichen, Buchen, Heidekraut, Alpenroſen, Winter: grün, Ginſter, Seidelbaſt durch ſogenannte Stecklinge zu vermehren, im— mer mißlingen, wenn man die abgeſchnittenen, zur Vermehrung verwen— deten Sproſſe in reinen Sand ſetzt, iſt in derſelben Weiſe zu erklären. Linden, Roſen, Epheu, Nelken, deren Wurzeln keinen Mycelmantel beſitzen, werden bekanntlich ſehr leicht vermehrt, indem man abgeſchnittene Zweige in feuchten Sand ſteckt. An den in den Sand eingeſenkten Theilen ſol— cher Zweige entſtehen alsbald Würzelchen, deren Saugzellen die Nahrungs: aufnahme aus dem Boden beſorgen. Wenn aber die in den Sand ge— ſteckten Zweige der Eichen, der Alpenroſen, des Wintergrüns, der Rauſch— beere und des Ginſters Würzelchen treiben, ſo iſt doch ein Fortſchritt in deren Entwickelung nicht zu bemerken, weil die oberflächlichen Zellen dieſer Wiürzelchen ohne Verbindung mit einem Mycelium zur Nahrungsauf— nahme nicht befähigt ſind. Nur wenn man die Zweige dieſer Gewächſe in einen Sand ſteckt, der reichlich mit Humus gemengt iſt, und zwar mit einem eben erſt dem Walde oder der Haide entnommenen Humus, der die Keime von Mycelien enthält, jo gelingt es manchmal, einzelne 406 Stecklinge zur weiteren Entwicklung zu bringen. Häufig iſt auch dann der Erfolg noch nicht ſicher und die Stecklinge mehrerer der genannten Pflanzen ſterben auch im humusgemengten Sande früher ab, ehe ſie Würzelchen bilden. . Da auch die Verſuche, Keimlinge von Rothbuchen und Tannen in ſogenannten Nährlöſungen, wo von der Verbindung mit einem Mycelium keine Rede ſein konnte, heranzuziehen, gezeigt haben, daß die Pflänzchen eine kurze Zeit kümmerlich vegetirten, endlich aber abſtarben, ſo kann man wohl mit gutem Grunde annehmen, daß die Hülle der Myeelien für die in Rede ſtehenden Blüthenpflanzen unentbehrlich und daß nur im genoſ— ſenſchaftlichen Verbande beiden die Gewähr für ihr Fortkommen gege— ben iſt. Hiernach beſteht alſo die Theilung der Arbeit zwiſchen den Ernäh— rungsgenoſſen darin, daß das Pilzmycelium der grünbelaubten Pflanze Stoffe aus dem Boden, die grün belaubte Pflanze aber dem Mycelium Stoffe, die oberirdiſch im Sonnenlichte bereitet wurden, zuführt. Der Kreis der Arten, welche in dem hier geſchilderten, genoſſen— ſchaftlichen Verbande leben, iſt jedenfalls ein ſehr großer. Sämmtliche Pirolaceen, Vaccineen und Arbuteen, die meiſten, wenn nicht alle Ericaceen, Rhododendron und Daphne, Empetrum-, Epacris- und Genista-Arten, eine große Anzahl von Nadelhölzern und, wie es ſcheint, ſämmtliche Becherfrüchtler (Cupuliferen) ſowie mehrere Weiden und Pappeln find bei ihrer Ernährung auf die Mithilfe der Mycelien ange- wieſen. Auch ſcheint dieſes Nee, ſich in allen Zonen und Regionen zu wiederholen. Die Wurzeln des Erdbeerbaumes am Strande des kittelmeeres find gerade jo wie die Wurzeln der dem Boden aufliegen⸗ den Rauſchbeere in den Hochalpen mit dem Mycelmantel ausgeſtattet. Eine beſondere Bedeutung gewinnt dieſe Ernährungsgenoſſenſchaft auch noch dadurch, daß unter den betheiligten Blüthenpflanzen ſolche Ar— ten vorwaltend ſind, welche, in Beſtänden wachſend, ganze Strecken über— decken, endloſe Haiden und unermeßliche Wälder zuſammenſetzen, wie na— mentlich Haidekräuter, Eichen, Buchen, Tannen und Pappeln. Welch' merkwürdiges Leben unter der Erde, allerorten, auf der weiten Haide, in den großen Waldbeſtänden. Es wird nun auch erklärlich, wie es kommt, daß gerade im Grunde der Wälder eine ſolche Fülle von Pilzen zu Hauſe iſt. Gewiß bezieht ein Theil dieſer Pilze des Waldbodens ſeine Nahrung ausſchließlich nur aus den aufgeſpeicherten, abgeſtorbenen Pflanzentheilen, aber eben ſo ge— wiß ſteht ein anderer Theil mit den lebenden Wurzeln der grün belaub— ten Pflanzen in genoſſenſchaftlichem Verbande. Freilich können wir bis heute noch nicht mit Beſtimmtheit angeben, welche Arten von Pilzen es ſind, deren Mycelien mit den Heidel- und Preißelbeeren, dem Ginſter und dem Haidekraute, den Buchen und den Tannen in Verbindung tre— ten und ob überhaupt eine beſtimmte Wahlverwandſchaft zwiſchen beſtimm⸗ ten Pilzen und beſtimmten grünbelaubten Pflanzen beſteht. In einigen Fällen hat eine ſolche Annahme viel für ſich, anderentheils iſt es aber wieder ſehr unwahrſcheinlich, daß auf einer beſchränkten Stelle im Grunde eines Tannenwaldes, wo die Erde auf den Raum von wenigen Quadrat⸗ F c * — — 407 metern von Wurzeln der Tannen, des Seidelbaſtes, der Heidel- und Preißelbeeren, des Haidekrautes und der Wintergrünarten ſo durchwuchert iſt, daß man Mühe hat, ſie zu ſondern und zu entwirren, jede dieſer Blüthenpflanzen einen anderen Geſellſchafter aus dem großen Heere der Pilze des Waldgrundes haben ſollte. Es ſcheint in ſolchen Fällen gerecht— fertigt, anzunehmen, daß das Myeelium einer und derſelben Pilzart zu— gleich mit allen dieſen unter- und nebeneinander wachſenden Pflanzen in Verbindung tritt, ſowie es auch ſehr wahrſcheinlich iſt, daß je nach dem Standorte die Miycelien verſchiedener Pilzarten einer und derſelben Blü— thenpflanze die Dienſte von Saugapparaten leiſten. Für das letztere ſpricht namentlich der Umſtand, daß einige Arten aus fernen Gegenden, welche regelmäßig einen Mycelmantel an ihren Wurzelenden zeigen, wenn ſie in unſern Gärten und Gewächshäuſern aus Samen gezogen werden, ſich ſelbſt mit Pilzmycelien verbinden, welche dort, wo die betreffenden Blüthenpflanzen wild wachſend vorkommen, zuverſichtlich fehlen. So fin- det man z. B. die Wurzeln des japaneſiſchen Baumes Sophora japo- nica, ſowie auch die Wurzeln der neuholländiſchen Epacrideen in den europäiſchen Gärten in dem genoſſenſchaftlichen Verbande mit bei uns einheimiſchen Pilzen, welche in Japan, beziehentlich in Neuholland gewiß nicht vorkommen und es iſt daher kaum zu bezweifeln, daß z. B. die Sophora japonica in verſchiedenen Gegenden auch mit verſchiedenen Pil— zen in Verbindung tritt. Die Verſendung des Obſtes.) Im Handel iſt es von außerordentlicher Wichtigkeit, wie das Obſt verſendet, d. h. verpackt wird, denn von der Art der Verpackung hängt es ab, wie und in welchem Zuſtande das Obſt an ſeinem Beſtimmungs⸗ ort ankommt. Auch nach dieſer Richtung wird bei uns höchſt leichtfertig verfahren, ein Umſtand, der ſeither auch mit dazu beigetragen hat, daß unſer Obſtexport ſich nicht recht entwickeln wollte. Das meiſte Obſt wird bei uns in Körben verſandt, die beim Stein- und Beerenobſt durchſchnitt— lich etwa 25 Kg., beim Kernobſt 50 Kg. und mehr faſſen. Dieſe Ver— packungsmethode hat ſowohl den einen großen Nachtheil, daß das Obſt in zu hohen Schichten aufeinander liegt und ſich drückt, als auch den ans dern, daß der Verſchluß nicht feſt und zuverläſſig genug iſt, leicht nach— giebt, ſo daß die Früchte im Korbe locker werden und herumkollern. Der Verſchluß bei den Körben beſteht ſelten aus einem Deckel, ſondern meiſt aus Kaſtanienzweigen, Stroh oder getrockneten Farnkräutern, die durch einige über den Korb geſpannte Haſelbögen feſtgehalten werden ſollen, und wenn es gut geht, aus Packtuch, das am Rande des Korbes feſtge— näht wird. Wenn wir Obſt unbeſchadet feiner Güte und Haltbarkeit auf län⸗ gere Strecken verſenden wollen, jo müſſen wir bezüglich der Art der Ver— ') Aus Bach: „Die Bearbeitung und Conſervirung des Obſtes“. Verlag von Eugen Ulmer in Stuttgart. 408 packung genau die Art des Obſtes berückſichtigen. Von dieſem Gefidts- punkte aus betrachtet, können wir 4 Gruppen bilden, nämlich: Kern-, Stein⸗, Beeren- und Schalenobſt. Das letztere erfordert keine beſondere Sorgfalt, denn wenn es gut ausgereift und trocken iſt, kann es ohne Ge— fahr in einfachſter Verpackung verſendet werden; anders iſt es mit dem Kern-, Stein- und Beerenobſt. Von dieſen drei Obſtarten iſt das Kern— obſt dasjenige, welches am härteſten, und das Beerenobſt das, welches am weichſten iſt, weshalb das letztere auch die ſorgfältigſte Verpackung er⸗ fordert. — Auf alle die angewandten und noch in Anwendung befindlichen Verpackungsmethoden hier einzugehen, würde zu weit führen und wenig nützen. Es ſollen deshalb nur die Grundſätze beſprochen werden, welche bei der Verpackung des Obſtes ſtets beobachtet werden müſſen. Alles Obſt ſoll ſo verpackt werden, daß es nicht im Geringſten be— ſchädigt wird, daß es alſo nicht an Qualität und in Folge deſſen an Werth verliert. Die Art der Einpackung ſoll ſo gefällig ſein, daß durch ſie die Schönheit der Waare hervorgehoben und das Publikum zum Ankauf an— geregt wird. Von allen Gefäßen, die zum Einpacken des Obſtes verwendet wer— den, haben ſich Kiſten von beſtimmter Größe für die einzelnen Obſtarten am meiſten bewährt. Solche Kiſten ſollen von harzfreiem Fichtenholz hergeſtellt werden, ſo daß ſie beiſpielsweiſe von Kernobſt 25 bis 30 Kg. faſſen. Sie ſollen mehr lang und breit als hoch ſein, damit nicht ſo viele Lagen Obſt aufeinander kommen. Ganz flach, d. h. ſo, daß nur zwei, höchſtens drei Fruchtſchichten aufeinander zu liegen kommen, ſollen ſie für das Beeren- und das feine Steinobſt hergeſtellt werden. Für die beiden letzteren Fruchtarten hat man auch ſchubladenförmig eingerichtete Kiſtchen, die außerordentlich praktiſch ſind und in neuerer Zeit in Amerika ganz allgemein für den Verſandt genannter Fruchtarten verwendet wer— den. Dieſe Einrichtung iſt zwar etwas theuer, lohnt ſich aber nichts— deſtoweniger, denn durch dieſelbe iſt die tadelloſe Ankunft des Obſtes voll— ſtändig geſichert. | Nach den Kiſten find viereckige Körbe von der Form der ſogenannten Champagnerkörbe am meiſten zu empfehlen und, mit entſprechender Einrich— tung verſehen, könnten ſie ſowohl für das hartfleiſchige Kernobſt, wie auch für das Stein- und Beerenobſt verwendet werden. Der Vortheil der vier— eckigen Körbe gegenüber den runden oder ovalen liegt darin, daß ſie meiſt feſter gebaut ſind und dem Druck nicht ſo leicht nachgeben, und daß ſie weniger Raum einnehmen, beziehungsweiſe, daß der für dieſelben bean— ſpruchte Raum vollkommen ausgenützt wird. Für die Verſendung von Kernobſt könnten ſie genau in der Form ſogenannter Champagnerkörbe verwendet werden; für Steinobſt müßten ſie etwas flacher, dürften aber dafür etwas länger ſein; für das Beeren— obſt müßten ganz flache Körbe, womöglich mit Fächereintheilung, herge— ſtellt werden, die höchſtens 15—20 em hoch ſind. Unſere Weidencultur in Verbindung mit der Korbflechtinduſtrie, die in den letzten Jahren bei uns ſo bedeutende Fortſchritte gemacht hat, el ſich des Gegenstandes bemächtigen, man würde dabei gewiß ein gu— 409 tes Geſchäft machen, denn ſobald unſere Obſtproducenten und Händler den Werth eines guten Verpackungsmaterials, wie es das beſchriebene ent— ſchieden iſt, einmal kennen gelernt haben, werden ſie nicht mehr davon ablaſſen, und beide Theile werden ſich gut dabei ftehen, ſowohl der Obſtpro— ducent, der eine tadelloſe Waare auf den Markt bringen kann, als auch der Weidenzüchter und Korbfabrikant. Hat man ſich nun auch darüber entſchieden, ob man zur Verpackung eine Kiſte oder einen Korb verwende, ſo iſt doch noch eine Hauptfrage zu löſen, nämlich die: wie iſt das Obſt in dieſelben einzupacken? Die Antwort darauf lautet kurz, die Verpackung ſei gefällig und ſo, daß das Obſt einen längeren Transport auch ohne Nachtheil ertragen kann. Was das letztere anbelangt, ſo kann dieſes Ziel erreicht werden durch Verwen— dung eines elaſtiſchen und vollſtändig trockenen Packmaterials, von wel— chem das Obſt keinen Geruch oder Geſchmack annehmen kann. Als gutes Packmaterial iſt zu bezeichnen: trockenes Moos oder ge— trocknetes Farnkraut, Haferſtroh, das zu Häckſel geſchnitten iſt, harzfreie Holzſpähne (Holzwolle), wie ſie in einigen Gegenden fabriksmäßig her— geſtellt werden, ſodann unbedrucktes Papier, das je nach der Art des a von verſchiedener Stärke und Weichheit fein kann, und Papier- | nitzel. Bei der Art der Verpackung iſt, wie ſchon früher angedeutet, die Beſchaffenheit des Fleiſches und die Feinheit der Schale zu berückſichtigen. Hartfleiſchiges Kernobſt wird in der Weiſe verpackt, daß man zu— nächſt unten in den Korb oder in die Kiſte eine ziemlich dicke, weiche Un- terlage von Häckſel, Moos u. ſ. w. bringt und darauf nun 2—3 Lagen Früchte, die regelmäßig reihenweiſe eingelegt werden. Die nun folgen— den Früchte werden nun zwar nicht mehr ſo regelmäßig eingeſchichtet, aber doch ſo eingelegt, daß ſie den Raum vollſtändig ausfüllen. Iſt der Korb oder die Kiſte bis auf 15 em vom Rande gefüllt, dann legt man die Früchte wieder regelmäßig in Reihen und bringt obenauf eine ſehr hohe Lage weichen Packmaterials, daß der Deckel feſt angedrückt werden muß, um einen vollen Verſchluß zu bekommen. Bemerken muß ich noch, daß während des Einpackens auch an den Seitenwänden des Korbes oder der Kiſte weiches Material eingeſchoben werden muß, damit die Früchte ſich dort nicht drücken. Die amerikaniſchen Obſtproducenten verfahren nach Semmler bei der Verpackung des Obſtes derart, daß ſie zuerſt den Deckel auf die Kiſte nageln, und den Boden, der mit nur wenigen Nägeln angeheftet iſt, auf— reißen. Alsdann werden 3 Reihelagen Aepfel oder Birnen in die Kiſte, alſo auf die untere Seite des Deckels, gelegt, der vorläufig zum Boden geworden iſt. Den verbleibenden Raum füllt man dann ohne Reihenle— gung aus und nimmt Bedacht darauf, daß der Boden etwas ſpannt, wenn er wieder auf die Kiſte befeſtigt wird. Im Magazin des Kaufmanns wird der Deckel abgenommen und gelegte Obſtreihen erfreuen unſer Auge. Selbſtverſtändlich wird auch hierbei weiches Material oben, unten und in den Seiten des Korbes oder der Kiſte eingelegt. Bei weichfleiſchigem und zartſchaligem Kernobſt gebraucht man noch die Vorſicht, daß man jede einzelne Frucht in unbedrucktes weiches Pa- 410 pier einwickelt oder daß man nach jeder Fruchtlage ein Lager weiches Packmaterial einlegt. Etwas ſchwieriger als der Verſandt des Kernobſtes iſt der des Steinobſtes und beſonders der feineren Arten, wie Aprikoſen und Pfirſiche. Wie ſchon früher bemerkt, dürfen hier nur flache Gefäße verwendet werden, in die nur wenige Lagen Früchte aufeinander kommen. Man wird auch hier zweckmäßig das Verfahren der Amerikaner beobachten, daß man den Deckel zuerſt feſt aufnagelt und in der umgeſtürzten Kiſte auf der unteren Seite des Deckels zu packen beginnt. Unten hinein bringt man eine Lage weichen Materials, darauf dann eine Lage Früchte, ſodann eine Lage Papierbogen, Papierſchnitzel oder ähnliches Material, und wieder Früchte, bis die Kiſte gefüllt iſt. Für den Verſandt von ges wöhnlichen Kirſchen verwendet man Körbe, für auserleſene Früchte Kiſtchen. Körbe oder Kiſtchen werden mit Papier und weichem Packmaterial ausgelegt und ſodann mit den Früchten gefüllt, wobei man die letzte Lage oder Schichte ſo einlegt, daß die Früchte in Reihen geordnet und die Stiele nicht ſichtbar ſind. Die letzte (oberſte) Fruchtſchichte wird ſodann noch mit Papier und weichem Material belegt und nun der Korb oder die Kiſte verſchloſſen. Für die Tafel beſtimmte Pfirſiche und Aprikoſen ſollten nur in einer oder höchſtens zwei Lagen verpackt werden, wobei man jede einzelne Frucht in doppeltes Seidenpapier wickelt und nach jeder Fruchtſchichte eine Lage Papierſchnitzel oder Watte ꝛc. bringt. Die Zwiſchenräume ſind ebenfalls mit Papierſchnitzeln auszufüllen. Auch hier iſt es zweckmäßig, nur kleine, flache Kiſtchen zu verwenden, von denen eine beſtimmte Anzahl genau in eine größere Kiſte paßt, oder man ſollte die Einrichtung treffen, wie ſie für das Beerenobſt empfohlen wurde. Das für den Verſandt beſtimmte Steinobſt muß vor der völligen Reife bei trockener Witterung und nicht zu heißer Tageszeit gepflückt wer⸗ den. Auf dem Transport erlangen dann die Früchte ihre volle Reife und kommen völlig friſch und geſund an, während im anderen Falle, wo das Obſt bei der Ernte ſchon reif war, ein bedeutender Procentſatz ſchon auf dem Transport zu Grunde geht. Das Beerenobſt muß, weil es nicht nachreift, bei der Ernte völlig reif ſein, verlangt deshalb die ſorgfältigſte Verpackung und kann beſon— ders auf größere Entfernungen nur als Eil- oder Expreßgut verſendet werden. Man benutzt für das Beerenobſt entweder die ſchon früher erwähnte Kiſte mit Schubladeneinrichtung oder kleine Holzſpahnkörbchen, die ihrer— ſeits wieder in größerer Zahl in eine Kiſte eingepackt werden. Die Kiſt— chen oder Körbchen ſind mit trockenem, weichem Material auszulegen und dann mit den Früchten ſorgſam zu füllen, ſo zwar, daß ſie den Raum voll ausfüllen und feſt aufeinander liegen, daß aber ein Zerdrücken doch nicht möglich iſt. Der Verſandt der Tafeltrauben geſchieht am beſten in flachen Kiſten, die mit weichem Material vollſtändig ausgelegt werden. Darauf legt man die in Seidenpapier und Baumwollenwatte eingewickel— ten Früchte ſo dicht ein, daß ſie den Raum voll ausfüllen und nicht hin und herrütteln können. Beim Verſandt größerer Mengen wird eine be— E # . N 411 ſtimmte Anzahl der Kiſtchen in eine größere eingepackt, wie das ſchon bei dem Verpacken des Beerenobſtes überhaupt angegeben wurde. Als ſelbſt— verſtändlich muß man annehmen, daß alles für den Verſandt beſtimmte Obſt fehlerfrei rein und trocken ſei. Dem Steinobſt und den Trauben ſoll ihr angenehmer Duft ſo viel als möglich erhalten werden. — —— ——— Roſenöl und Roſenwaſſer. Die bekannte Firma von Eſſenzen und ätheriſchen Oelen, Schimmel und Comp. in Leipzig hat jüngſt in einem Berichte ihre weiteren Erfah— rungen über Roſenölproduction in Deutſchland niedergelegt. Der Bericht lautet nicht mehr ſo roſig wie vor einigen Jahren. Roſenöl, deutſches. Unſere Vorräthe von eigenem Deſtillat ſind ſo gut wie geräumt, und wir müſſen Reflectanten auf Quantitäten über 100 Gramm auf ſpäter vertröſten. Immerhin wäre es uns angenehm, Ordres im Voraus zu empfangen, um hinſichtlich der Verarbeitung der doch immer noch beſchränkten Quantitäten Roſen, um welche es ſich auch in dieſem Jahre handeln wird, unſere Dispoſitionen treffen zu können. Es hat ſich nämlich für das deutſche Roſenwaſſer bereits ein ſehr bedeutender Abnehmerkreis gebildet, und da wir daſſelbe nicht als Neben— product bei der Oeldarſtellung gewinnen, ſondern im Verhältniß von 1 Kilo Roſen auf 1 Kilo Waſſer beſonders deſtilliren laſſen, fo hat eine entſprechende Eintheilung der eingebrachten Roſen zum Zwecke der Oel— und Waſſerdeſtillation ſtattzufinden. Die Anpflanzungen von Centifolien, welche wir geſehen haben, zei— gen nachtheilige Einflüſſe des ſtrengen Winters nur in ganz geringem Grade, und der Ausfall iſt procentual nicht größer als in anderen Jah— ren. Von der in Oſtrumelien kultivirten Roſe ſind auf Umwegen einige Hundert Stück nach Deutſchland gekommen, auf die man große Hoffnun— gen ſetzt. Man wird ſchon in dieſem Jahre Blüthen davon ſehen und beurtheilen können, ob dieſelben für unſere Zwecke geeigneter als Centi— folien und zur Vermehrung zu empfehlen ſind. Bevor darüber unſer Gutachten abgegeben iſt, dürfte es nicht rathſam ſein, auf etwaige Ange— bote einzugehen. Selbſtverſtändlich hat der Anbau von Roſen immer nur für die allernächſte Umgegend von Leipzig und ſelbſt da nur für ſolche Ortſchaf— ten Intereſſe, denen durch directe Bahnverbindung die Füglichkeit gegeben iſt, die Roſen friſchgepflückt in den Morgenſtunden hereinzuſenden. Wo dieſe Vorbedingungen zutreffen, haben ſich im vorigen Jahre in der Praxis keinerlei Uebelſtände gezeigt, ſondern die Roſen ſind in voller Friſche — mindeſtens ebenſo friſch wie in Oſtrumelien und Südfrank— reich, wo ſie oft ſtundenlang in Körben herumſtehen — zur Verarbeitung gelangt. Erweiſen ſich die Reſultate mit Anbau und Deſtillation auch in dieſem Jahre günſtig, dann kann, nach fünfjährigen Beobachtungen und Erfahrungen, mit weiterer Anregung vorgegangen werden. Die unerwartete, nie für möglich gehaltene Entwerthung, welche das türkiſche Roſenöl erfahren hat, legt jedoch die doppelte Verpflichtung zu 412 größter Vorſicht auf, denn wenn auch das deutsche Oel zweifellos im Handel einen höheren Preis erzielt, ſo wird derſelbe doch immer in einem angemeſſenen Verhältniß zu demjenigen des türkiſchen Oeles zu ſtehen haben. Augenblicklich bringt unſer Deſtillat bei den Preiſen, welche un— ſeren Contracten für Roſen zu Grunde gelegt ſind, bereits keinen Nutzen mehr. Man ſieht hieraus, daß eine derartige Angelegenheit langſam aus ſich ſelbſt herausreifen muß, da jede Ueberhaſtung verhängnißvoll werden kann. Die directe Fühlung, welche wir mit den Producenten haben, ge— ſtattet uns auch eine ſichere Controle über die Geſammtproduction, die eine gewiſſe Grenze nicht überſchreiten darf, um einer Entwerthung vor— zubeugen. Unſer Roſenöl wird zum erſten Mal auf den diesjährigen interna— tionalen Ausſtellungen zu Brüſſel und Barcelona vertreten ſein. Roſenöl, türkiſches. Die Preiſe in Kaſanlik ſind noch weiter heruntergegangen und befinden ſich jetzt auf einem ſo niedrigen Stand, wie er wohl noch nie dageweſen und überhaupt kaum für möglich gehal— ten worden iſt. Die Einkaufspreiſe aus Producentenhand variiren je nach Qualität zwiſchen Mk. 560.— und Mk. 620.— per Kilo loco Ka— ſanlik. Das Reſultat der 1887er Ernte hat ſich nach den Berichten des k. k. öſterr. Conſulates zu Philippopel ungefähr 200 Kilo höher als die urſprüngliche Taxation geſtellt und beträgt für das ganze Land ca. 2600 Kilo. Der Export von Roſenöl betrug: Campagne 1885/86: 2320 Kilo im Werthe von 4,335.236 Piaſter, Campagne 1886/87: 1230 Kilo im Werthe von 3,288.222 Piaſter und ſoll in der Campagne 1887 88, ſo— weit es ſich bis jetzt beurtheilen läßt, noch ungünſtigere Ziffern auf- weiſen. Als Grund dieſes enormen Rückganges wird allgemein angenommen, daß die Mode dieſem Luxusartikel ſehr ungünſtig iſt, und daß in Folge der häufig und in großem Maßſtabe vorgekommenen Verfälſchungen das Vertrauen fehlt. Sollte ſich in erſterer Beziehung kein Umſchwung gel— tend machen, dann möchte man an der Zukunft dieſes Artikels allerdings faſt verzweifeln, denn wenn zu dem Saldo, welcher von letzter Ernte verbleibt, in etwa zwei Monaten nur ein einigermaßen günſtiges Ernte— ergebniß hinzukommt, ſo wird die Anhäufung der Vorräthe beſtimmt einen weiteren Druck auf die Preiſe ausüben und die Fortexiſtenz der ganzen Induſtrie in der ſeitherigen Ausdehnung in Frage geſtellt werden. Wie alljährlich, jo tauchen auch jetzt Nachrichten auf über Beſchädi— gung der Roſenfelder durch Froſt, allein vor Mitte Mai läßt ſich irgend welcher Anhalt über die thatſächlichen Verhältniſſe nicht gewinnen. Amerikaniſche Journale brachten unlängſt die etwas abenteuerlich klingende Nachricht, daß es einem Mr. J. J. Ford in San Joſé (Ca- lifornien) gelungen ſei, Roſenöl von Roſen zu gewinnen, die derſelbe in ſeinem Garten zieht, und zwar auf eine höchſt einfache Weiſe. Eine ge— wöhnliche Blechkanne dient ihm als Deſtillirapparat, eine Glasflaſche als Behälter, und man meint, daß jeder beliebige Californier dieſen einfachen Proceß ausüben und man dem ſo theuren Roſenöl anderer Provenienzen den Rang mit Leichtigkeit ſtreitig machen könne. Man wird wohl nicht fehlgreifen, wenn man dieſe Mittheilung als einen Scherz betrachtet, und 413 wir geben ſie hier lediglich wieder, um unſere Abnehmer über Alles, was vorgeht, unterrichtet zu halten. Die in unſeren Gärten und Gewächshäuſern vertretenen Amaryllideen. Nachdem wir im Auguſt-Hefte unſerer Zeitung eine Aufzählung der kultivirten Crivum-Arten gegeben, halten wir es mit Benutzung derſelben Quellenſchrift“) für angezeigt, hier eine ſolche der übrigen ſich in Cultur befindenden Vertreter dieſer überaus ſtattlichen und mannigfaltigen Pflan— zenfamilie folgen zu laſſen. Viele derſelben wurden ſchon zu Anfang dieſes Jahrhunderts in unſern Sammlungen angetroffen, gingen dann wieder zum großen Theil verloren, die Wiedereinführung dieſer reſp. Einführung anderer iſt neueren Datums und eine ſolche kurze Ueberſicht aller bis dahin kultivirten Arten dürfte für manche Gärtner und Lieb— haber von Intereſſe ſein, zumal in vielen Garten-, ja ſelbſt botaniſchen Zeitſchriften ein arger Synonymien-Wirrwarr bis dahin obwaltete. Neh⸗ men wir nur beiſpielsweiſe die Gattung Narcissus, von welcher es bei weitem mehr Abarten und Hybriden als Arten giebt und deren richtige Benennung läßt in den meiſten Gärten gar viel zu wünſchen übrig. 1. Nareissus, Linn. 1. N. Bulbocodium, Linn. B. M. t. 88; Red. Lil. t. 24. (N. turgidus Salisb. Corbularia serotina Haw. C. lobulata Haw. N. obesus Salisb. N. conspicuus Sweet, Brit. Fl. Gard. t. 326. N. tenuifolius Salisb. C. Bulbocodium Haw. C. Schultesii, Roem.) var. N. Graelisii Webb. B. M. t. 6473. „ N. nivalis Graells. C. hedraeantha, Webb. & Held. „ C. eitrinus Baker, Florist, 1880, 67. „ C. monophylla Durieu, B. M. t. 5831. Süd. Frankreich, Spanien, Portugal, Algerien und Marocco. 2. N. Pseudo-Narcissus, Linn. Reichenb. Ic. Germ. t. 816. (Ajax serratus Haw.; A. nobilis Haw. A. lobularis, cambricus, obvallaris Haw. A. rugilobus Haw. A. pallidus-praecox Hort. A. varııformis Parkins.) subsp. A. muticus Gay. „ A. eyclamineus Haw. (N. eyclamineus Baker, B. M. t. 6950. *) Handbook of the Amaryllideae by J. G. Baker, London 1888. 414 subsp. N. major Curt. B. M. t. 51. (A. propinquus Haw., B. M. t. 1301. A. spurius Haw. A. Telamonius Haw. Eine Leude Form von dieſer findet ſich häufig in den Gärten. A. tubaeflorus Herb. und A. lorifolius Haw. M. t. 1187 ſind Formen zwiſchen major und bicolor.) subsp. N. minor Linn. (A. nanus Haw. A. minimus Haw. B. M. t. 6.) subsp. N. bicolor Linn. Ueber 30 Formen haben Garten-Namen. subsp. N. moschatus, Linn. B. M. t. 1300. (N. candidissimus Red. A. albicans Haw. A. cernuus Haw. A. tortuosus Haw. N. longiflorus Salisb. B. M. t. 924.) Schweden und England nach Portugal, Spanien, Italien und Tran— ſylvanien; major, moschatus und minor auf die Pyrenäen und jpa- niſche Halbinſel beſchränkt. Die engliſchen Züchter kennen zwiſchen 150 bis 200 Formen. 3. N. triandrus, Linn. . albus Haw. G. concolor Haw. . pallidulus Graells. B. M. t. 5473. . pulchellus Haw., B. M. t. 1262. G. nutans (N. trilobus. B. M. t. 945. G. cernuus Salisb. B. M. t. 48.) N N 220 subsp. N. calathinus Red. | (N. reflexus Brot.) Spanien und Portugal; Blüthezeit April, Mai. 4. N. incomparabilis, Miller. B. M. t. 121. Reichb. le. t. 819. (Queltia concolor und Q. semipartita Haw.) var. Q. aurantia Haw. var. O. alba Haw. Spanien und ſüdweſtl. Frankreich öſtlich nach Tyrol. Ueber 100 Formen benannt. 5. N. odorus Linn. (N. calathinus. B. M. t. 934.) (Philogyne odora und P. Campernelli Haw.) var. N. trilobus Linn. (P. Curtisi Haw. B. M. t. 78 P. heminalis Haw.) var. N. minor Burbidge. $ ur und Frankreich nach Italien und Dalmatien. Blüthezeit pril. 415 6. N. juneifolius, Lagasca. (N. Requienii Roem. Queltia juncifolia Herb. Philogyne minor Haw.) subsp. N. gaditanus Boiss. „ N. minutiflorus Willk. „ N. rupicola Dufour, B. M. t. 6473. Spanien, Portugal und Süd-Frankreich. Blüthezeit April. 7. N. Tazetta, Linn. Von den vielformigen Tazetta-Narcissen haben 100 ſpecifiſche Be⸗ zeichnungen erhalten, hier mögen nur einige der hervorragendſten ge— nannt werden: | subsp. Hermione lacticoloı (N. neglectus Ten; N. syriacus Boiss. N. Aschersonii Bolle. H. Trewiana Haw. B. M. t. 940. etc. etc.) subsp. N. patulus Lois. „ N. ochroleueus Lois. B. M. t. 1298. (I. tereticaulis Haw. Brit. Fl. Gard. t. 179.) „ N. papyraceus Ker. B. M. t. 947. (N. unicolor Ten.) „ N. pachybolbos Durieu, B. M. t. 6825. „ N. polianthos Lois. Reich. Ic. Germ. 367. aliens Sims, B. M. t. 1188. Breitet ſich aus von den Canar. Inſeln und Portugal durch Süd⸗ b nach Syrien, Cashmir, China und Japan. Blüthezeit Januar is 8. N. intermedius Lois. (Hermione primulina Haw. B. M. t. 1299. H. compressa Haw.) Spanien, Balearen, Süd-Frankreich. 9. N. gracilis, Sabine, B. R. t. 846. (N. tenuior Curt., B. M. t. 379). Eine alte Gartenpflanze, die nach Salisbury in der Nähe von Bor: deaux wild wächſt. 10. N. Jonquilla, Linn. B. M. t. 15. Reich. Ic. Germ. t. 811. var. Jonquilla minor Haw. Spanien, durch Frankreich und Italien nach Dalmatien und Alge— rien. Blüthezeit Ende April; ſehr wohlriechend. 11. N. viridiflorus, Schousb. B. M. t. 1687. Marocco und Gibraltar. Blüthezeit November. 12. N. serotinus, Linn. var. N. deficiens Herb. B. R. t. 22. Mittelmeergebiet. Blüthezeit October — November. 13. N. elegans, Spach. (N. autumnalis, Link. N. Cupanianus Guss.) Italien, Sicilien, Algerien. Blüthezeit September und October. 416 14. N. biflorus Curt. B. M. t. 197. (N. dianthos, N. biflorus Haw. N. albus Miller). Frankreich, Schweiz, Italien, Tyrol. Blüthezeit Mai. 15. N. poeticus Linn. (N. patellaris Haw. N. spathulatus, N. stellaris Haw. N. poetarum Haw. N, tripodalis Salisb.) subsp. N. radiiflorus Salisb. N. angustifolius und majalis Curt. B. M. t. 193). Durch die Mittelmeerregion von Frankreich nach Griechenland. 16. N. Broussonetii, Lag. (N. obliteratus Willd.) Marocco. Hybride-Narciſſen. 17. N. Bulbocodio-pseudo-Narcissus, Baker. Portugal. 18. N. Humei, Hort. Eine in England erzielte Hybride, zweifelsohne zwiſchen poculifor- mis und einer Form von Pseudo-nareissus. 19. N. Backhousei, Hort. Zwiſchenform von Pseudo-nareissus und incomparabilis. 20. N. Macleaii, Lindl. B. R. t. 937; B. M. t. 2588. (Diomedes minor Haw. Panza bicolor Salısb.) Stammt von Frankreich. 21. N. juncifolio muticus, Baker. Wurde in den Pyrenäen gefunden. 22. N. poculiformis, Salisb. (N. montanus Ker. B. M. t. 123). Urſprung ungewiß. 23. N. Leedsii, Hort. Zwiſchenform von poculiformis und incomparabilis. 24. N. Barrii, Hort Zwiſchenform von incomparabilis und poeticus. 25. N. orientalis, Linn. B. M. t. 948. (Queltia orientalis Herb. Hermione ambigua Salisb. Gattung Patrocles Salisb.) e eine Hybride zwiſchen incomparabilis und Tazetta. N. Burbidgei, Hort. Hybride zwiſchen incomparabilis und poeticus. 27. N. Tazetto-poeticus, Gren. & Godr. (N. biflorus var. hybridus DC.) Süd⸗Frankreich. 417 2. Placea, Miers. P., ornata, Miers. B. R. XXVII. t. 50. Chile. 2. P. grandiflora, Lem. III. Hort. t. 574. Valparaiſo. 3. Galanthus, Linn. 1. G. nivalis, Linn. (G. Sharloki Caspary. G. coreyrensis Hort. G. octobrensis Hort.) subsp. G. Imperati Bertol. G. plicatus Tenore. G. Clusii Fisch.) subsp. G. caucasicus, Baker. . virescens Hort.) Erſtreckt ſich durch Süd⸗ und Central⸗Europa von den Pyrenäen nach dem Kaucaſus. Februar und März. 2. G. graecus, Orph. Inſel Chios, April. 3. G. Elwesii Hook. f. B. M. t. 6166. Gebirge von Klein-Aſien. 4. G. latifolius, Ruprecht, Gartenfl. 1868, t. 578. Kaukaſus, 6000 8000; Mai. 5. G. plicatus, M. B. B. M. t. 2162. (G. latifolius Salısb.) Gebirge der Krim, März - April. 4. Leucojum, Linn. 1. L. aestivum, Linn. B. M. t. 1210. (Nivaria aestivalis Moench) Central⸗ und Süd⸗Europa; Ende April. 2. L. vernum, Linn. (Erinosma vernum Herb.) 1 Durch Central⸗Europa von Frankreich nach Bosnien und Tyrol; cärz. 3. L. trichophyllum, Schousb. B. R. t. 544. (Acis trichophylla Herb.) var. L grandiflorum DC. Spanien, Portugal, Marocco, Algerien; April. 4. L. antumnale, Linn, Bot. Mag. t. 960. Portugal und Marocco nach den Joniſchen Inſeln. September u. October. 5. L. roseum, Martin. (Acies rosea Sweet.) Gebirge von Corſica; September und October. 6. L. hyemale DC. B. M. t. 6711. (Ruminia hyemalis Parl.) Nizza, Mentone, April. Ham burger Blumen- und Gartenztg. Band 44. (1888.) 27 418 5. Hessea, Herb. 1. H. crispa, Kunth. (Strumaria crispa Ker, B. R. t. 1383. Cap d. g. H. 2. H. filifolia, Benth. (Strumaria filifolia Jacq. B. R. t. 440. Crinum tenellum Linn. f.) Cap d. g. H. 3. H. gemmata, Benth. (Strumaria gemmata Ker, B. M. t. 1620). Cap d. g. H. 6. Gethynlis, Linn. 1. G. spiralis, Linn. f. B. M. t. 1088. Cap d. g. H. December. 2. G. Afra; Emn: B. 1018. Cap d. g. H. 7. Cooperia, Herb. 1. C. Drummondiü, Herb. B. R. t. 1835. var. C. chlorosolen Herb. B. M. t. 3482. Texas, Neu⸗Mexico. 2. C. pedunculata, Herb. B. M. t. 3727. (Zephyranthes Drummondii, Don.) Texas. 8. Chlidanthus, Herb. 1. C. fragrans, Herb. B. M. t. 640. Fl. EM Serres, t. 326. Anden von Peru. 9. Sternbergia, W. & K. 1. S. colchicif[fora W. & K. B. R. t. 2008. (Amaryllis eitrina Sibth. & Sm.) (S. dalmatica Herb. S. pulchella Boiss. & Bl.) Sicilien, Oſt⸗Europa, Kl.⸗Aſien, Krim. 2. S. lutea, Roem. & Schult. (Amaryllis lutea L., B. M. t. 290). Mittelmeer-Region, von Spanien und Algerien nach Syrien und Perſien. 10. Haylockia, Herb. 1. H. pusilla, Herb. B. R. t. 1371. (Zephyranthes pusilla Dietr. S. americana Hoffm.) Buenos Ayres und Monte Video. März. 11. Zephyranthes, Herb. 1. Z. Treatlae, S. Wats. 5 April, Mai. A Atamaseo, Herb. (Amaryllis Atamasco L., B. M. t. 239). Südl. Ver. Staaten; März. eee EEE a 419 3. Z. carinata, Herb., B. R. t. 2594. (Z. grandiflora Lindl. B. R. t. 902.) Jamaica; Cuba; Mexico. Dies iſt die am meiſten kultivirte Art. 4. Z. tubispatha, Herb. (Amaryllis tubispatha Gawl. B. M. t. 1586. Weſtindien, Venezuela, Neu-Granada. 5. Z. mesochloa, Herb. B. R. t. 1361. (Z. acuminata und Z. flavescens Herb.) Buenos Ayres, Paraguay. 6. Z. Lindleyana, Herb. (J nervosa Mart. & Gal.) Mexico. Rr 3821. B. M. . 2937. (Amaryllis rosea Spreng). Cuba. 8. Z. texana, Herb. (Habranthus Andersoni var. texanus Herb., B. M. t. 3596). Texas. 9. Z. verecunda, Herb., B. M. t. 2583. (Z. striata, Herb. B. M. t. 2593). Mexico. 10. Z. candida, Herb. B. M. t. 2607. (Amaryllis candida Lindl, B. R. t. 724). La Plata. 11. Z. eitrina, Baker, B. M. t. 6605. Demerara? 12. Z. macrosiphon, Baker. Mexico. 13. Z. robusta, Baker. (Habranthus robustus, Herb. Amaryllis Berterii Spreng.) Buenos Ayres. 14. Z. versicolor, Baker. (Habranthus versicolor Herb. B. M. t. 2455.) Maldonado; Januar. 15. Z. concolor, S. Wats. (Habranthus concolor Lindl., B. R. t. 54.) Mexico. 16. Z. gracilifolia, Baker. (Habranthus gracilifolius Herb. B. M. 2464. Maldonaldo. 17. Z. Andersoni, Baker. (Habranthus Andersoni Herb. B. R. t. 1345. Amaryllis Andersoni Steudel). Monte⸗Video. 27* 420 12. Sprekelia, Heist. 1. S. formosissima, Herb. (Amaryllis formosissima L., B. M. t. 47.) Mexico und Guatemala. Seit 1593 in Kultur. 13. Ungernia, Bunge. U. trisphaera, Bunge. (Lycoris Sewerzowi Regel, Gartenfl. t. 914). Turkeſtan, Afghaniſtan. 14. Lycoris, Herb. 1. L. aurea, Herb. (Amaryllis aurea L'Herit. B. M. t. 409. China. 2. L. radiata, Herb. (Amaryllis radiata, Herb. B. R. t. 596). China und Japan. 15. Hippeastrum, Herb. 1. H. roseum, Baker. (Habranthus roseus Herb. Zephyranthes purpurea Philippi). Chile. 2. H. advenum, Herb. (Amaryllis advena Gawl. B. M. t. 1125. Habranthus miniatus D. Don). Chile. 3. H. bifidum, Baker. (Habranthus bifidus Herb. B. M. t. 2599.) Buenos Ayres, Monte Video. (Hierzu gehören wahrſcheinlich auch: Habranthus kermesinus Herb. B. R. t. 1638. H. intermedius Herb. B. R. t. 1148. H nobilis, nemoralis, spathaceus, angustus, B. M. t. 2639, pulcher und pedunculosus Herb). 4. H. Bagnoldi, Baker. (Habranthus Bagnoldi Herb. B. R. t. 1396). Chile. 5. H. phycelloides, Baker. (Habranthus phycelloides 1 B. R. t. 1417). Chile. 6. II. bicolor, Baker. wa cyrtanthoides Sims, B. M. 2399). ignea Lindl. B. R t. 809. Phycella magnifica, bicolor etc. B. R. t. 1943. Chile. 7. H. Herbertianum, Baker. (Phycella Herbertiana, Lindl. B. R. t. 1341). Chile. 421 8. H. pratense, Baker. (Habranthus pratensis Herb. B. R. 1842, t. 35. Stepbanoma elegans Kunze). Chile. 9 H. solandriflorum, Herb. B. M. t. 2573 & 5771. Nord⸗Braſilien, Guiana, Venezuela. 10. H. aulicum Herb. (Amaryllis aulica Gawl. B. M. t. 3311). Central-Braſilien. 11. H. organense, Hook. B. M. t. 3803. (Amaryllis aulica var. glaucophylla, B. M. t. 2983). Süd⸗Braſilien. 12. H. psittacinum, Herb. (Amaryllis psittacina Gawl. B. R. t. 199). Süd⸗Braſilien. 13. H. calyptratum, Herb. (Amaryllis calyptrata Gawl. B. R. t. 164. . fulvovirens Schott). Braſilien. 14. H. Cybister, Benth. (Sprekelia Cybister Herb. B. R. 1840, t. 33. B. M. t. 3872; Fl. d. Serres t. 455-6). Bolivien. 15. H. pardinum, Dombrain. (Amaryllis pardina Hook. f. B. M. t. 5645) Peru. 16. H. Andreanum, Baker. Neu⸗Granada. 17. H. Reginae, Herb. (Amaryllis Reginae, L. B. M. 453). Mexiko, Weſtindien, Peru. 18. H. Leopoldi, Dombrain. (Amaryllis Leopoldi Moore). Peru. | 19. H. procerum, Lem. III. Hort. XI. 408. (Amaryllis procera, Duchartre, Fl. d. Serres, t. 2077 8. A. Rayneri Hook. f. B. M. t. 5883). Süd⸗Braſilien. 20. H. equestre, Herb. (Amaryllis equestris Ait. A. punicea Lam.) Tropiſches Amerika. 21. H. reticulatum, Herb. B. M. t. 2475. (Amaryllis reticulata L'Herit. B. M. t. 657). var. A. striatifolium Herb. B. M. t. 2513. Süd⸗Braſilien. 22. H. stylosum, Herb. B. M. t. 2278. (Amaryllis maranensis Gawl. B. R. t. 719). Guiana und Nord-Braſilien. 422 23. H. rutilum, Herb. (Amar. rutila, Gawl. B. R. t. 23.) Guiana und Nord-Brafilien. var. H. acuminatum Roem. (H. pulverulentum Herb. B. M. t. 2273). 24. H. vittatum, Herb. (Amaryllis vittata Ait. B. M. t. 129). Peru. 25. H. breviflorum, Herb. B. M. t. 3549. Buenos Ayres. Hybriden. Die breitblättrigen Hippeastrum- Arten laſſen ſich unter einander leicht kreuzen. Seit dem Jahre 1799, als H. Reginae zuerſt mit H. vittatum gekreuzt wurde, (die Hybride wurde nach dem glücklichen Züchter, einem Uhrmacher in Prescot, Namens Johnſon benannt) iſt eine große Anzahl Hybriden von ſchönen Typen gewonnen worden. Ueber 100 der⸗ ſelben haben lateiniſche Bezeichnungen erhalten. Bis dahin wurden ins⸗ beſondere mit Reginae, reticulatum, vittatum, aulicum und solandri- florum ſolche Kreuzungen vorgenommen, ſeltener mit equestre, psittaci- num, fulgidum und stylosum. Seit 1870 find Leopoldi und par- dinum, namentlich erſtere hierzu verwendet worden. 16. Vallota, Herb. 1. Vallota purpurea, Herb. (Amaryllis purpurea Ait. B. M. t. 1430. Crinum speciosum Lin. f.) var. elata Roem. var. magnifica Hort. Cap d. g. H. 17. Cyrtanthus, Ait. . obliquus, Ait. B. R. t. 1133. (Crinum obliquum Lin. f.) C. carneus, Lindl. B. R. t. 1462. C. spiralis, Burchell. B. R. t. 167. (Monella spiralis Herb.) C. collinus, Burchell. B. R. t. 162. (Monella collina Herb.) 50 pallidus, Sims. B. M. t. 2471. C * 22 . Macowani Baker. Gartenfl. t 960. . odorus, Gawl. B. R. t. 503. (Monella odora Herb.) 8. C. angustifolius, Ait. B. M. t. 271. (Crinum angustifolium Linn. f.) var. C. striatus Herb. B. M. t. 2534. 9. C. Mackenii, Hook. f. 10. C. lutescens, Herb. var. C. Cooperi Baker. (C. lutescens Hook. B. M. t. 5374). F 423 11. C. uniflorus, Gawl. B. R t. 168. (Gastronema clavatum Herb. B. M. t. 2291.) 12. C. Smithianus, Herb. B. M. t. 3779. 13. C. sanguineus, Hook. B. M. t. 5218. (Gastronema sanguineum Lindl.) Alle Arten ſtammen von Süd⸗Afrika. 18. Griffinia, Ker. 1. G. dryades, Roem. B. M. t. 5786. Süd⸗Braſilien. 2. G. ornata, Moore. B. M. t. 6367. Süd⸗Braſilien. 3. G. hyacinthina, Herb. (Amaryllis hyacinthina Gawl. B. R. t. 163.) Braſilien. 4. G. intermedia Lindl. B. R. t 990. Braſilien. | 2: varvillora Gawl. B. R. t. NI. Bahia. 6. G. Blumenavia, K. Koch & Bouché, B. M. t. 5666. Süd⸗Braſilien. 7. G. Liboniana, Morren. Jard. Fl. t. 290. Minas Geraes. 19. Clivia, Lindl. nobilis, Lindl, B. R. f. 1182. (Imantophyllum Aitoni Hook. B. M. t. 2856.) Cap d. g. H. 2. C. Gardneri, Hook. B. M. t. 4895. Natal und Transvaal. 3. C. miniata, Regel, Gartenfl. 1864, t. 434. (Imantophyllum miniatum Hook. B. M. t. 4783; Fl. d. Serres t. 949 — 950, 2373 - 74.) Natal. Im Jahre 1854 durch Backhouſe in Pork eingeführt. Imantophyllum cyrtantbiflorum, Fl. des Serres t. 1877 iſt eine Garten⸗Hybride zwiſchen miniata und nobilis. 20. Haemanthus, Lin. 1. H. multiflorus, Martyn. B. M. t. 961 & 1995, Fl. d. Ser- res, t. 52. (H. tenuiflorus Herb. B. M. t. 3870. II. Kalbreyeri Baker, Fl. d. Serres t. 2377, III. Hort. n. 8. t. 354). Tropiſches Afrika. 2. H. Mannii, Baker, B. M. t. 6364. Weſt⸗Afrika. 3. Katherinae Baker, B. M. t. 6778. Natal. 4. H. cinnabarinus, Decne, Fl. d. Serres t. 1195, B. M. t. 5314. Goldküſte, Gebirge von Camerun. 424 5. H. puniceus, Linn. B. M. 1315. Cap d. g. H. 6. E N Herb. B. R. 1841. (H. puniceus var. magnifica Herb. B. M. 3870.) var. insignis Hook. B. M. t. 4745. Natal. 7. H. natalensis, Pappe, H. M. t. 5378. Natal. 8. H. carneus, Gawl. B. R. t. 509; B. M. t. 3373. 1230 N g. 9: 5 H. albifos Jacg. B. M 239. Cap d. g. 10; H, albomaculatus, Baker. Natal. 11. H. Baurii, Baker. B. M. t. 6875. Kafraria. 12. H. deformis, Hook, f. B. M. t. 5903. Natal. 13. H. rotundifolius, Gawl. B. M. t. 1618. Cap d. g. H. 14. H. coccineus, Linn. B. M. t. 1075. Cap d. g. H. 15. H. tigrinus, Jacq. B. M. t. 1705. Cap d. . 16. H. pubescens, Linn. f. B. M. t. 1523. Cap d. g 2% NR Herb. B. disticha, Herb. B. M. .. 2578. (Haemanthus toxicarıus Thunb. B. M. t. 1217.) Cap d. g. H 2. B. eiharis’ Herb.‘ B. M. f. 207 (Brunsvigia ciliaris Gawl. B. R. t. 1153.) Cap d. g. H. 22. Amaryllis, Linn. ex parte, Als Amaryllis werden noch ganz allgemein in den Gärten ſämmt— liche Hippeastrum-Arten und Hybriden bezeichnet, ihre Blumen ſind dieſelben wie die der echten Amaryllis, doch weichen fie in ihren Kapſeln und Samen vollſtändig ab. 1. A. Belladonna, Linn. B. M. t. 733. (A. rosea, Lam. A. pudica Gawl. Coburgia Belladonna Herb.) var. A. blanda Gawl. B. M. t. 1450. Cap d. g. H. 23. Ken Herb. 1. A. falcata, Herb. (Amaryllis caranıca Burchell, B. R. t. 159 & 1219). Cap d. g. H. (Schluß folgt). Yan N Feuilleton. Generalfeldmarſchall Graf Moltke beſuchte kürzlich die L. Spät'ſche Baumſchule bei Rixdorf-Berlin. Er pflanzte daſelbſt eine Linde von einer ſchon vor Jahren nach ihm benannten Abart Tilia americana Moltkei (die ſchnellwüchſigſte unter den amerikaniſchen Arten). Dieſe Gedenklinde ſteht im ſchönſten Theile der ganzen Anlage, gegenüber der vor vier Jahren, am 25. Juni 1884 vom Reichskanzler Fürſten Bismarck geſetz⸗ ten „Ungariſchen Silberlinde.“ Gartenflora. Paragel, ein Froſtſchirm aus Leinwand. Wir brachten jüngſt über die ſo leichte Deckung von jungen Pflanzen, Reben, Spalieren ꝛc. gegen Frühjahrsfröſte einige Bemerkungen, welche hierzu die Verwendung der lockermaſchigen ſogenannten Bisquitleinwand mit Recht ganz beſon— ders anempfahlen. Auch in Frankreich hat dieſe Deckungsart Anklang gefunden. In der Sitzung der „Société nationale d'horticulture de France“ vom 18. April 1888 wurden im Comité des arts et indu— stries horticoles von Herrn E. Maitre eine Anzahl von Vorrichtungen unter dem Namen „Paragel“ vorgewieſen, welche dazu dienen ſollen, die Reben im Weinberge, ſowie andere niedrige Pflanzen gegen Früh— lingsfröſte zu ſchützen. Dieſer „Paragel“, welcher von Herrn Maitre erfunden wurde, von ihm im Großen fabrizirt wird und bei ihm zu Fres. 12.50 das Hundert zu haben iſt, kann in ähnlicher Weiſe von Jedermann hergeſtellt werden. Der Apparat iſt nichts Anderes, als ein Stück Leinwand von 30 Em. Höhe und 25 Cm. Breite, welches an beiden Seiten von zwei feſtgemachten Stäben gehalten wird, die mit ihrer daran gelaſſenen Ver— längerung mit der nothwendigen Neigung in der Windrichtung ſo in den Boden geſteckt werden, daß die Leinwand über die Pflanzen zu ſtehen kommt, welche ſie ſchützen ſoll. Zwei ſich in gegenſeitiger Neigung dachförmig beim Einſtecken in den Boden vereinigende Paragels würden jede Pflanze gut ſchützen. Wollte man für eine Pflanze nur eine ſolche Vorrichtung benützen, ſo könnte man ſie etwas anders conſtruiren, daß nämlich die Leinwand über die Stäbe hinausgeht und nach dem Einſtecken in den Boden in der Windrichtung die überhängende Leinwand die Pflanze zu überdecken im Stande wäre. Bei Selbſterzeugung würden ſich einfache Paragels (aus Bisquit- leinwand oder grober Rupfenleinwand von & kr. per Meter und ge— wöhnlichen fichtenen, 50 Cm. langen Blumenſtäben 1000 Stück a fl. 3 oder aus Rohrſtäben) per 100 Stück auf fl. 2 ſtellen; doppelte über- hängende Paragels könnten zu fl. 3 die hundert Stück herzuſtellen ſein. Mit Erſteren würde man nur 50, mit den Letzteren 100 Pflanzen gut ſchützen können. gy. Ein wenig bekanntes Gemüſe. Die „Revue horticole“ bringt in Nr. 3 dieſes Jahrgangs eine Beſchreibung über eine Gemüſepflanze aus der Familie der Compoſiten, nämlich über die Gundelia Tourne— fortii L., oder wie die franzöſiſche Benennung lautet: Accoub de Syrie. Es iſt dies ein grimmig ſtacheliges Diſtelgewächs, welches ähnlich wie die Artiſchocke in ſeinen Blüthenköpfchen ein Gemüſe liefert, wohl 426 dem Spargel gleichwerthig in Hinſicht des Wohlgeſchmacks, und die Ar⸗ tiſchocke jedenfalls übertreffend. Herr Paillieux ſäete Mitte Mai (1887) 64 Kerne, je zu zweien in Töpfe. Nach 40 Tagen keimten zwanzig und zehn Pflänzchen kamen noch nach. Sie wurden ſämmtlich mit dem Wurzelballen in's Freiland gepflanzt und ein Theil davon durch Glasglocken vor den Unbilden des Winters geſchützt; dieſe überſtanden auch ausgezeichnet, während die un⸗ geſchützt geweſenen ausfroren. Erſt im dritten Jahre beginnt die Pflanze zu blühen und erreicht ihr Maximum der Production im vierten Jahre. Sie iſt übrigens aus⸗ dauernd und dürfte in dieſer Beziehung vielleicht dem Spargel ebenfalls gleichen. Die verbrauchsfähigen Knospen ſind rund und vom Volumen einer großen Ananaserdbeere. Der Anfang der Ernte beginnt vom 15. Mai an. Die Knospen werden von den Stacheln befreit und im Waſſer ge— ſotten, des Ferneren mit Butter zubereitet. Der Geſchmack iſt, wie ge— ſagt, jenem des Spargels und der Artiſchocke ähnlich. Die culinariſche Kunſt hat in dieſem Frühjahrsgemüſe Material zur Anwendung und zur Herbeiführung einer angenehmen Abwechslung. Wie man ſieht, wird den Gaſtronomen ein neuer Genuß geboten; nach Paillieux, deſſen Urtheil von ſeiner Familie getheilt wird, iſt der ſyriſche Accoub ein ausgezeichnetes Gemüſe. Die Pflanze ſcheint große Näſſe zu fürchten, läßt ſich nicht durch Zertheilung vermehren, und ſelbſt die Ueberpflanzung, wenn ſie nicht ſammt dem Wurzelballen geſchieht, iſt unmöglich. Düngung der Bäume. Das Beſtreben des Obſtzüchters muß bei der Düngung hauptſächlich darauf gerichtet fein, die drei beſonders wich— tigen Pflanzennährſtoffe, die Phosphorſäure, den Stickſtoff und das Kali, die im Dünger dem Boden zugeführt werden, in einen raſchen Umlauf zu ſetzen und dieſelben auf das Innigſte und Gleichförmigſte den oberen Schichten des Bodens beizumiſchen. Nur in dieſem Falle iſt eine raſche und vollkommene Ausnutzung und Wirkung des Düngers geſichert. Die Vertheilung wird weſentlich erleichtert und befördert durch folgende Ei— genſchaften oder Behandlungsweiſe deſſelben: 1. Das Düngemittel muß ein möglichſt feines und gleichmäßiges Pulver bilden; 2. die Vertheilung des Düngemittels im Boden iſt eine um ſo raſchere und geſichertere, wenn daſſelbe ganz oder theilweiſe im Waſſer löslich iſt; 3. bei faſt allen ſehr concentrirten und raſch wirkenden Düngemitteln iſt es immer zu empfehlen, dieſelben vor dem Aufſtreuen mit guter humoſer Erde zu miſchen und durch paſſende Siebe zu werfen; 4. nach dem Aufſtreuen muß der Boden möglichſt gut gegraben werden. „Fruchtgarten.“ Ueber die Behandlung des Vienenſtiches ſchreibt Sanitätsrath Dr. Boerner zu Hattersheim in der „Biene“ am Schluſſe einer längeren ſehr intereſſanten Abhandlung Folgendes: Die Behandlung des Bienenſtiches, wenn rationell und raſch einge— leitet, iſt erfolgreich. Zunächſt muß die Stichſtelle mit den Fingerſpitzen recht kräftig ausgepreßt werden. Iſt dies nicht möglich, weil ſich, wie z. B. in der Hohlhand, die Haut nicht falten läßt, ſo thut ein kleines r W 427 Gummiſaugglas (ähnlich dem Milchſaugglas), das ſtets auf dem Bienen⸗ ſtande ſtehen muß, gute Dienſte. Unmittelbar darauf ſind die chemiſchen Gegenmittel, die natürlich nur alkaliſch wirkende ſein dürfen, anzuwenden. Salmiakgeiſt und Bleiwaſſer ſind am zuverläſſigſten. Wie man hier Carbolſäure u. dergl. empfehlen kann, wie neuerdings geſchieht, iſt mir unbegreiflich. Die nachträglich eintretende Geſchwulſt wird durch Fort— gebrauch des Bleiwaſſers und Kälte (Waſſer oder Eis) beſeitigt. Die bekannten Volksmittel, wie friſches Fleiſch, geriebene Kartoffel, feuchte Erde, wirken lediglich kühlend und um nichts beſſer als Waſſer oder Eis. Zur beſonderen Freude gereicht es mir, den Bienenwirthen ein ab- ſolut und faſt momentan wirkendes Mittel gegen den Schmerz angeben zu können: Man ſpritzt mittelſt einer ſogenannten Pravaz'ſchen Spritze, die auf jedem Bienenſtand für wenig Geld gehalten werden kann, 2—3 Tropfen der nachfolgenden Löſung in die Haut unter oder neben der Stichwunde: Rp. Cocain. Muriat. 0.20, Aqu destill. 40. Das Mittel hält ſich, die Anwendung iſt ſchmerzlos und ganz un— ſchädlich. Geradezu geboten erſcheint die Anwendung, wenn der Schmerz, wie bei Kindern und Frauen, Nervenzufälle veranlaſſen ſollte. Sämereienvertheilung durch das landwirthſchaftliche Departe⸗ ment der Vereinigten Staaten. Die Sämereien, Reiſer und Setzlinge, welche der Commissioner of Agriculture bis zu einem Betrage von 100.000 Francs jährlich von einheimiſchen und auswärtigen Händlern anzukaufen ermächtigt iſt, werden nach vorgenommener Prüfung in kleine Päckchen verpackt, um den Beſtimmungen des Geſetzes vom 15. Mai 1862 gemäß vertheilt zu werden. Das Finanzgeſetz vom 30. Juni 1885 be— ſtimmte, daß zwei Drittel dieſer Sämereien, Setzlinge und Reiſer den Mitgliedern des Senates und der Repräſentantenkammer behufs Ver— ſendung an ihre Wähler in den Landbezirken durch die Samenabtheilung des landwirthſchaftlichen Departements zur Verfügung geſtellt werden. Dieſe Sendungen werden durch die Poſt der Union unentgeldlich beför— dert, das übrige Drittel des Materials bleibt zur Verfügung des Com- missioner of Agriculture, welcher daſſelbe unter feine Correſpondenten und andere Bewerber vertheilt. Dieſe Sendungen ſtiegen während des Fiscaljahres 1884 —85 bis auf 4,667,826 Packete. Kapokwolle. In Holland findet ſchon ſeit längerer Zeit ein Pol— ſtermaterial anſehnliche Verwendung, deſſen Einführung auch in Deutſch— land mehrfach, aber bisher ohne beſonderen Erfolg, verſucht worden iſt. Profeſſor Dr. Höhnel in Wien macht jetzt im „Polytechniſchen Jour— nal“ wieder darauf aufmerkſam. Er bezeichnet die Kapokwolle, die Pflan- zendaune, als das entſchieden beſte Stopf- und Polſtermaterial; die beſ— ſeren Sorten ſtehen den echten Daunen an Elaſticität und Leichtigkeit nicht viel nach. Aus Niederländiſch-Indien ſollen jährlich über eine Mil- lion Kilogramm Kapok ausgeführt werden. An fänglich war nur Holland ein guter Markt dafür, ſeit 1883 hat die Faſer aber auch in Auſtralien, wo es an genügend billigem thieriſchen Polſtermaterial fehlt, außerge— 428 wöhnlichen Erfolg erzielt. Im Jahre 1883 war die Einfuhr von Ka⸗ pok in Auſtralien noch nicht nennenswerth; 1884 betrug ſie etwa 40.000 Kg., 1885 etwa 250.000 Kg. und 1886 etwa 500.000 Kg. Die Ka⸗ pokwolle beſteht aus 5.20 Millimeter langen, ſeidenartig glänzenden Fa— ſern von gelblich-weißer bis brauner Farbe, durch ihren Glanz, ihre Kürze und Färbung unterſcheidet ſie ſich leicht von der Baumwolle. Der Preis beträgt je nach Reinheit und Güte etwa % Mk. für das Ki⸗ logramm. Die Kapokwolle kommt hauptſächlich von Java, Indien und Ceylon. Da jedoch die Faſer faſt nur von wilden Bäumen (aus den Sterculiaceen-Gattungen Bombax, Eriodendron, Ochroma etc.) ges ſammelt wird, und dieſe auch im heißen Amerika und Afrika vorkom⸗ men, ſo werden bei der ſteigenden Bedeutung derſelben wahrſcheinlich in der nächſten Zeit alle Tropenländer an der Beſchaffung der Kapokfaſer betheiligt ſein. Die Kapokwolle von Oſtindien und Ceylon iſt häufig ſehr unrein und minderwerthig, daher iſt die beſſere Javawaare im Han⸗ del höher geſchätzt. Von Java wird gegenwärtig nur gereinigte Waare und zwar in drei Nummern verſendet. Ueber den Einfluß des Kamphers auf die Keimung der Samen liegen neue Unterſuchungen von A. Burgſtein vor (Landwirthſchaftliche Verſuchsſt. 35), denen zu entnehmen iſt, daß die von Vogel aufgeſtellte Behauptung, der Kampher ſei ein gutes Samenbeizmittel nicht ftichhaltig jet. Bezugnehmend darauf, daß auch ſchon Wilhelm und Nobbe Letzteres beſtritten haben, können wir hier konſtatiren, daß die Verſuchsreſultate des Verfaſſers im Weſentlichen mit denen der letztgenannten Forſcher übereinſtimmen. Die Aufnahme von Kampherwaſſer hat bei keimfähigen Samen einen Einfluß auf den Keimproceß, und zwar hängt derſelbe von der Dauer der Aufnahme des Kampferwaſſers in hohem Grade ab. Eine 24ſtündige Quellung in Kampherwaſſer übt, gegenüber deſtillirtem Waſſer, ſowohl auf friſche, gut keimfähige, als auch auf alte, ſchlecht keimfähige Samen eine nachtheilige Wirkung aus. Dieſelbe beſteht in der Verzögerung des Keimproceſſes, in der Verminderung der Keimprozente und in der Hemmung des Läugenwachsthumes des Keimlings während der erſten Entwickelungsperiode. Auch ſchon durch eine zwölfſtündige Aufnahme von Kampherwaſſer wird die Keimkraft in der Regel geſchwächt. Eine ein- bis ſechsſtündige Quelldauer wirkt verſchieden. Bei 27 Keim⸗ proben veranlaßte das Kampherwaſſer in acht Fällen eine Acceleration, in neun Fällen eine Retardation der Keimung, in zehn Fällen waren die Un⸗ terſchiede zwiſchen den mit deſtillirtem Waſſer und den mit Kampherwaſſer behandelten Samen ſo gering, daß die erhaltenen Zahlen für die vor— liegende Frage ohne Bedeutung waren. Keimten die mit Kampherwaſſer behandelten Samen raſcher als jene des deſtillirten Waſſers, ſo waren in der Regel auch die aus erſteren hervorgegangenen Keimlinge in der Ent— wickelung den Keimlingen des deſtillirten Waſſers voraus, und umgekehrt. Dieſer Unterſchied gilt jedoch nur für junge, 8— 14 Tage alte Keim⸗ pflänzchen. Das weitere Wachsthum wurde nicht verfolgt, doch dürften ſich während deſſelben die anfänglichen Größenunterſchiede ausgleichen. Eine beſondere „Lebenskraft und Friſche, ſowie ein dunkleres Grün der Pflan- zen“ in Folge der Kampherbehandlung, wie es Vogel angiebt, war nie— 429 mals zu bemerken. Ebenſo wenig konnte Verfaſſer eine Wiederbelebung der Keimkraft durch den Kampher, welche Vogel angeblich erzielt hat, konſtatiren. Der Kampher hat ſomit ſeine Rolle als Samenbeizmittel ausgeſpielt. ern Index Florae Sinensis. By Francis B. Forbes and Wil- liam B. Hemsley. (Vergl. H. © & Bl.⸗Z. 1886, S. 229 & 479). Von dieſer auch für gärtneriſche Kreiſe höchſt intereſſanten und nützlichen Publication iſt vor kurzem Part. Verſchienen. In demſelben werden die Caprifoliaceae, Rubiaceae, Valerianaceae und Dipsaceae behandelt. Sobald erſt einige Theile mehr erſchienen ſind, werden wir mit der Aufzählung der aus jenem ungeheuren Florengebiete bereits kultivirten Zier- und Nutzpflanzen fortfahren. Red. Geſchäfts⸗Correſpondenz für Gärtner. Eine Muſterſammlung aller vorkommenden ſchriftlichen Arbeiten des Gärtners; zugleich eine Anleitung zur einfachſten gärtneriſchen Buchhaltung. Von Max Jubiſch, Gartenbaulehrer und Obergärtner. Verlag: Hugo Voigt, Leipzig. Dieſe kleine Schrift (II. Auflage des Briefſtellers für Gärtner) dürfte manchem jungen Gärtner, der ins Geſchäftsleben eintritt, ein will— kommener Führer ſein, da ſie ſic durch Kürze und Einfachheit auszeich⸗ net und eine derartige Correſpondenz recht vielſeitig ſein kann. Wir müſſen ja leider zugeben, daß manche Gärtner ziemlich ſchwerfällig und unbeholfen ſind, ſobald ſie die Feder zur Hand nehmen ſollen und ein der- artiger Wegweiſer, mit Verſtand zu Rathe gezogen, kann über manche ſich darbietende Schwierigkeit glücklich hinweghelfen. Red. Gartenbau⸗Vereine. Internationale Gartenbau-Ausſtellung in Köln. (Corre— ſpondenz⸗Artikel). Köln, 4. Auguſt. Heute wurde hier die zur Feier des 25jährigen Jubiläums der hieſigen Gartenbau-Geſellſchaft „Flora“ veranſtaltete „Internationale Gartenbau-Ausſtellung“ durch den Ober⸗ präſidenten der Rheinprovinz, Herrn v. Bardeleben, welcher den vergeb- lich erwarteten Miniſter Dr. v. Lucius vertrat, eröffnet. An den offi⸗ ciellen Akt ſchloß ſich ein Feſteſſen, bei welchem der Oberpräſident das Wort zu einem Trinkſpruch auf Kaiſer Wilhelm und die Kaiſerin Auguſta, die Protektorin der Geſellſchaft ergriff. Herr v. Bardeleben ſagte u. A.: „Die Regierungszeit unſeres Kaiſers und Königs Wilhelm zählt bis jetzt nur erſt nach Wochen. In dieſer kurzen Zeit hat aber unſer jugendlicher Kaiſer ſchon zu verſchiedenen Malen auf das unzweideutigſte 430 zu erkennen gegeben, in wie edler und großer Weile er feinen hohen Be⸗ ruf auffaßt. Ich meine die Anſprache an das Volk und die Thronreden im deutſchen Reichstag und im preußiſchen Landtag, Schriftſtücke, welche Sie alle kennen. Wenn der Kaiſer an die Worte des großen Friedrich erinnert: „Der König ſoll der erſte Diener ſeines Volkes ſein“, und wenn er ſeinen unvergeßlichen Großvater, den Kaiſer Wilhelm I., als das Vorbild bezeichnet, dem er nachzueifern ſich beſtreben werde, ſo hat er damit ein Regierungsprogramm ausgeſprochen, wie es inhaltreicher und ſchöner in Preußen und Deutſchland nicht gedacht werden kann. Daß dieſes Programm kein leerer Buchſtabe bleiben wird, das beweiſt der raſt⸗ loſe Eifer, mit welchem der junge Kaiſer ſich überall perſönlich zu un⸗ terrichten ſucht. Wir ſehen in ihm die Kraft und das Feuer der Ju⸗ gend verbunden mit der Reife des Alters. So laſſen Sie uns getroſt in die Zukunft blicken, es iſt ein Hohenzoller von echter Art, der unſer NH lenkt und es durch Brandungen und Klippen ficher fteuern wird.“ In den Telegrammen, welche aus dieſem Anlaſſe an die Maieſtäten abgeſandt wurden, gab man der Hoffnung Ausdruck, die Allerhöchſten Herrſchaften zum Beſuche der Ausſtellung hier erwarten zu dürfen. Einſtweilen bietet die Ausſtellung freilich in dem unfertigen Zuſtande mit den vom langen Regen durchweichten Wegen kein ſehr erfreuliches Bild. Ueberdies prägt ſich in ihr die Unluſt mancher Fachleute den Aus⸗ ſtellungen gegenüber aus. Die Bezeichnung „Internationale Ausſtellung“ ſcheint doch nicht ganz zu paſſen, wenn man erfährt, daß unter den 767 Ausſtellern nur 95 außerdeutſche, vorwiegend Belgier und Holländer, ſich befinden, während die Stadt Köln mit nächſter Umgebung allein 225 Ausſteller ſtellt. Eigentliche Erzeugniſſe der Gärtnerei bieten nur 86 Ausſteller, der Binderei (Kränze, Bouquets ꝛc.) gar nur 37 Ausſteller, während „Produkte des Pflanzenreichs“ von 142 Ausſtellern, der Gar- ten⸗Architektur und Ornamentik von 159, Gartengeräthe von 189, Er— zeugniſſe der Garten-Literatur von 72, der Bienenzucht von 68 Ausſtel⸗ lern vorgeführt werden. 8 Daß es da mit der Beſetzung der einzelnen Konkurrenzen ſchlecht beſtellt iſt, leuchtet ein, und die Preisrichter werden ihre Arbeit wohl leicht bis zum 7. d., dem dafür feſtgeſetzten Tage, erledigen können. Sind doch für manche Konkurrenzen mehr Preiſe ausgeſetzt, als Bewerber vor— handen. Da konnte es denn gar nicht ausbleiben, daß der officielle Ver⸗ treter Belgiens, Herr Ad. d'Haene (Gent) den erſten Preis in Konkur⸗ renz I, die große goldene Medaille Kaiſer Wilhelms I., für die beſte Kol- lektion von Schmuckpflanzen, bereits zugeſprochen erhielt; er wird wohl auch den zweiten Preis, wenn dieſer überhaupt vertheilt wird, erhalten müſſen, da außer ihm Niemand in dieſer Gruppe konkurrirt. Uebrigens verdient die Ausſtellung des genannten Herrn, wie im Allgemeinen auch die Leiſtungen der meiſten übrigen Ausſteller, alles Lob. Bericht über die Thätigkeit des Fränkiſchen Gartenbau- vereins im Jahre 1887. Alljährlich erhalten wir ein Exemplar die⸗ ſes Berichtes und nehmen ſtets mit großem Vergnügen Kenntniß von 431 dem reichen Inhalt, welcher ein glänzendes Zeugniß ablegt von dem fri⸗ ſchen, gedeihlichen Leben dieſes Vereins. Dies giebt ſich namentlich auch kund in den intereſſanten und belehrenden Vorträgen, welche an den Ver— eins⸗Abenden von dem erſten Vorſtand: Herrn Kgl. Juſtizrath J. M. Seuffert und einigen anderen Herren gehalten wurden. Vielleicht kom⸗ men wir ſpäter noch auf dieſelben zurück. Jahresbericht der kaiſerl. königl. Gartenbau-Geſellſchaft mit einem kurzen Rückblick auf die Thätigkeit deſſelben, erſtattet bei Ge— legenheit der Jubiläums⸗Blumen⸗Ausſtellung. Wien 1888. Das Jahr 1888 iſt für dieſe Geſellſchaft von doppelter Bedeutung geworden, — zunächſt feierte fie in Form einer Jubel-Blumenausſtellung das vierzig⸗ jährige Regierungs⸗Jubiläum ihres Kaiſers Franz Joſeph I und mit demſelben beging fie gleichzeitig die Erinnerung ihres 60jährigen Beftan- des. Während dieſer langen Zeit hatte ſich die Geſellſchaft manch' ſchö— ner und großer Erfolge zu erfreuen und mehr denn je ſcheint ſie jetzt von dem Wunſche beſeelt zu ſein, zu den alten Lorbeeren neue friſche hinzuzuthun. Ihr Organ iſt bekanntlich die vorzüglich redigirte „Wie⸗ ner illuſtrirte Gartenzeitung“ und eben dadurch iſt es der Geſellſchaft auch gelungen, mit dem Auslande intimere Beziehungen anzuknüpfen. Auch die im Jahre 1868 gegründete Gärtnerſchule, welche ſeitdem vom Ackerbauminiſterium reichlich unterſtützt wird, iſt eine Schöpfung dieſer Geſellſchaft. Perſoual⸗Notizeu. Der Kgl. Gartenbau-Direktor Niepraſchk, der verdienſtvolle Leiter des Flora⸗Etabliſſements zu Köln feierte am 5. Auguſt d. J. fein 25jähriges Amtsjubiläum, bei welcher Gelegenheit ihm von Freunden und Berufsgenoſſen viele Ovationen dargebracht wurden. Profeſſor E. Rodigas iſt durch Kgl. Dekret zum Direktor der Staats⸗Gartenbauſchule in Gent ernannt worden. Zu Ehren Planchon's. Das Ackerbau⸗Comité von Narbonne hat auf Vorſchlag von Louis de Martin und gleichzeitig die Generalräthe der Departements Gard und l'Herault den folgenden Aufruf erlaſſen: In Anbetracht der um den europäiſchen Weinbau erworbenen Ver— dienſte des Profeſſors Planchon, ſowohl in Bezug ſeiner Studien über die Phylloxera als auch ſeiner Forſchungen über die amerikaniſchen Reben; in Anbetracht, daß es die Ehre einer Nation verlangt, diejenigen ſeiner Kinder, welche den materiellen Reichthum ſeines Landes und ſein wiſſenſchaftliches Renommé erhöhten, mit außergewöhnlichen Belohnungen zu entſchädigen; in Anbetracht, daß es öffentlich bekannt iſt, daß dieſer ausgezeichnete Botaniker, jede kaufmänniſche Erwerbsidee bei Seite laſſend, ſich einzig nur mit dem wiſſenſchaftlichen Streben beſchäftigte; in Anbetracht der Thatſache, daß Andere ſich durch ſeine Forſchun— gen bereichern konnten, während er ſich ſelbſt vergaß: 432 Beſchließt das Aderbau-Comite von Narbonne an die Regierung die Bitte zu richten, daß der Wittwe Planchon unter dem Titel einer Nationalbelohnung eine Penſion von zehntauſend Francs, welche auch auf ihre Kinder, ſo lange davon leben, überzugehen hat, zugeſprochen und ausgezahlt werde. Dieſer Aufruf wird allen Acker- und Weinbau⸗Geſellſchaften und ſämmtlichen Generalräthen der Weinbau-Region iger: mitgetheilt und der Regierung zur Ausführung zugemittelt. v. N. Wie die Revue Horticole berichtet, geht man 5 mit der Ab⸗ ſicht um, aus Privat-Sammlungen eine bronzene Statue Planchons in Ganges (Herault) zu errichten. Graf Solms-Laubach in Straßburg übernimmt auch an Stelle des verſtorbenen De Bary die Redaktion der „Botaniſchen Zeitung“. Dr. Urban in Berlin erhielt das Officierkreuz des kaiſerl. brafilia- niſchen Roſenordens. Dr. Maſters wurde als Vicepräſidenten der Genter-Ausſtellung das Ritterkreuz des Leopold-Ordens verliehen. Adolf Urech wurde zum botaniſchen Gärtner in Baſel ernannt. Dr. Hermann Müller zu Geiſenheim iſt der Titel „Profeſſor“ verliehen worden. Gartenbau-Direktor Haupt in Brieg wurde zum korreſpondirenden Mitgliede des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues ernannt. Oeconomierath Dippe zu Quedlinburg erhielt die Ritterinſignien des herzogl. anhaltiſchen Hausordens Albrechts des Bären. 5 Dr. Engler in Breslau erhielt den Rothen Adler-Orden Eingegangene Kataloge. Fr. A. Haage jr., Erfurt. Special⸗Offerte von Cacteen in ſchö⸗ nen kürzlich importirten Original-Exemplaren. Verzeichniß über Blumenzwiebeln und Knollengewächſe u. ſ. w. von Fr. A. Haage jr., Erfurt. Preisliſte über Alpenpflanzen von R. Mayrhofer in Steyr, Ober— öſterreich. Preis⸗Verzeichniß ſelbſtgezogener und Haarlemer Blumen⸗ Zwiebeln, Maiblumen ꝛc. ꝛc. von L. Späth, Rixdorf- Berlin. Hartwig Peterſen, Hamburg. Special-Offerte von neu impor⸗ tirten Orchideen. Preis⸗Verzeichniß über ſelbſtgezogene Haarlemer Blumenzwiebeln u.“ ſ. w. von Gebrüder Van Velſen, Haarlem. Verzeichniß von Blumenzwiebeln und Knollengewächſen für Herbit I 1888 von Haage & Schmidt, Erfurt. Preis⸗Verzeichniß über Haarlemer Blumenzwiebeln nebſt div. Knol⸗ lengewächſen, Pflanzen ꝛc. von Ferdinand Jühlke Nachfolger. Druck von Fr. Jacob in Düben. Im Verlage von N. Kittler in Hamburg iſt ferner erſchienen: Neues vollſtändiges Taſchenwörterbuch der portugieſiſchen und deutſehen Sprache. Mit beſonderer Rückſicht auf Wiſſenſchaften, Künſte, Induſtrie, Handel, Schiffahrt ze. f Bearbeitet von E. Th. Böſche. 4 2 Theile. 3. Auflage. Geh. 335 Seiten. Preis M. 11. — i Das einzige ſeiner Zeit nutzbare portugieſiſche Wörterbuch von Wagener (zu M. 34, 50 Pf.) or circa 70 Jahren erſchienen, iſt durch die völlige Umwandlung beider Sprachen ſo gänzlich veraltet ind unbrauchbar geworden, und das Wollheim'ſche Wörterbuch iſt an Umfang ſo klein und daher mvollſtändig, daß es in Wirklichkeit für die portugieſiſche Sprache kein Wörterbuch gab, mit dem 8 möglich geweſen wäre, auch nur einen portugieſiſchen Zeitungsartikel, einen Preiscourant oder ergleichen richtig zu überſetzen, denn ſelbſt Worte wie: Dampfmaſchine, Eiſenbahn, Jacarandaholz, Rahagony, Manioca und die meiſten braſilianiſchen Producte fehlten in allen Wörterbüchern. Nur nach Herbeiſchaffung der koſtſpieligſten Materialien und Hülfsmittel aus Portugal und Brafilien war es nach 5½ Jahren endlich möglich, jetzt ein fo zuverläſſiges und vollſtändiges Wör— erbuch herzuſtellen, worüber die günſtigſten Urtheile aus Portugal, Braſilien und von verſchiedenen dortugieſiſchen und braſilianiſchen Conſulaten vorliegen. In welchem Umfange unvollſtändig die bis- erigen Wörterbücher waren, möge die eine Thatſache ſagen, daß dieſes neue Wörterbuch nehr als 130,000 Wörter und Redensarten mehr enthält, als das Wollheim'ſche Wörterbuch, welches bis jetzt für das beſte galt. ERS 5 Man kann hiernach beurtheilen, von wie großer Wichtigkeit dieſes Werk für alle Bibliotheken ür Philologen und Liebhaber der lebenden Sprachen, für Kaufleute und beſonders für Auswanderer ah Braſilien iſt, die ſich bei Kenntniß der Sprache ſehr oft mehr Schaden werden erſparen können, ls das Buch koſtet. 5 Früher ſind erſchienen: Böſche, E. Th., Neue portugieſiſche Sprachlehre oder gründliche Anweiſung zur g practiſchen Erlernung der portugieſiſchen Sprache. Zum Schulgebrauch und Selbſt— unterricht. 2. Aufl. 80. Geh. M. 3 —. Nach dem Ausſpruche der gebildetſten hieſigen Portugieſen und Braſilianer iſt dieſe Grammatik don allen bis jetzt erſchienenen die beſte und einzig richtige, die ſowohl zum Selbſt— unterricht, als zum Schulgebrauch am zweckmäßigſten abgefaßt iſt. Eine gründliche Univerſitäts— ildung in Deutſchland, ein mehr als zehnjähriger Aufenthalt in Portugal und Braſilien und der jägliche Umgang mit den Einwohnern verſchafften dem Verfaſſer eine jo gründliche Kenntniß der ortugieſiſchen Sprache, wie ſie ſich wohl nicht leicht ein Anderer verſchaffen kann. Dazu gehört als 2. Band: . Monteiro, Dr. Diego, Portugieſiſche und deutſche Geſpräche oder Handbuch der portugie— ſiſchen und deutſchen Umgangsſprache zum Gebrauche beider Völker. Eine leichtfaßliche Anleitung, ſich in allen Verhältniſſen des Lebens verſtändlich zu machen. Für den Unter— richt, für Geſchäftsleute, Reiſende und Auswanderer nach Braſilien. Nebſt einem Anhange von Titulaturen, Formularen in Briefen, Rechnungen, Quittungen, Wechſeln ꝛc., Ver— gleichungen der Münzen, Maaße und Gewichte ꝛc. 8%. Geh. M. 2, 40 Pf. Es ſind dies die erſten practiſch brauchbaren portugieſiſchen Geſpräche, die eine genaue An— eitung geben, ſich in der portugieſiſchen Sprache richtig auszudrücken, was bisher in Deutſchland och jo verſchieden gelehrt wurde, daß man niemals wußte, was richtig und was falſch ſei. 8 Böfche, E. Th., Portugieſiſch-braſilianiſcher Dolmetſcher oder kurze und leicht faß— N liche Anleitung zum ſchnellen Erlernen der Portugieſiſchen Sprache. Mit genauer Angabe der Ausſprache. Für Auswanderer nach Braſilien und zum Selbſtunterricht. Nebſt einem Wörterbuche, Formularen zu Briefen, Rechnungen, Contracten, Wechſeln ꝛc., Vergleichungen der Münzen, Maaße und Gewichte ꝛc. 8%. Geh. M. 2, 40 Pf. Da dieſer Dolmetſcher einen kurzen, aber correcten Auszug aus der portugieſiſchen Grammatik deſſelben Verfaſſers enthält, die von hieſigen Portugieſen und Braſilianern für die beſte aller bis jetzt erſchienenen erklärt wurde, hat man die Gewißheit, daß das daraus Gelernte wirklich ichtig portugieſiſch iſt. Außer dieſer kurzen Sprachlehre enthält das Buch noch Geſpräche über le im täglichen Leben vorkommenden Gegenſtände mit genauer Angabe der Ausſprache d ein kleines Wörterbuch, ſo daß der Auswanderer während der Seereiſe durch dieſes Buch die ortugieſiſche Sprache hinreichend erlernen kann, um ſich in Braſilien ſogleich über alle Dinge verſtändlich zu machen und dadurch vielem Schaden und Verdruß zu entgehen. Druck von Fr. Jacob in Düben a —ę— omen Vierundvierzigſter Zehntes Jahrgang. 2 A Sms, Heft. X IN Nez / Er RS x 7 1272 4) 2 8 ER 8 m Hamburger Garten- und Blumenzeitung. Zeitſchrift für Garten- und Blumenfreunde, Kunſt⸗ und Handelsgärtner. Herausgegeben Dr. Edmund Goeze, Kgl. Garten⸗Inſpektor in Greifswald. . = — Inhalt. Seite Ein Kapitel über die Eichen in der Provinz Brandenburg von Dr. Carl Bolle 433 Ein ee zum Dichtungsmaterial der Sohle m an wäre und Seranlagen von Cart Hampel, Berlin⸗Treptow 5 439 Pflan en⸗Produkte in Central⸗ Afrika b A x f a 8 5 BAT: Die Orchideen im Dienſte der Bindekunſt von C. E. Haupt 444 Die in unſeren Gärten und Gewächshäuſern vertretenen Amaryllideen (Schluß) von E. Goeze. 446 Eine neue Methode zur Baſtardirung der Reben von Prof. E. Rathay 452 Lathyrus sylvestris Wald⸗Platterbſe. Eine neue 3 Sutterglanevon Otto Kühnemann 453 Alte und neue empfehlenswerthe Pflanzen > 8 x 456 Abgebildete und beſchriebene Früchte 462 Feuilleton: Der Boden der Obſtbaumſchulen. (Ehemiſches) 464. — Zwei intereſſante Vermeh⸗ rungsarten von Farnen 465. — Tacca eristata 465. — Nowack's Wetterpflanze 466. — Di- gitalis purpurea 466. — Die Apfeltanne 466. — Mussaenda borbonica, ein Surrogat für Kaffee 467. — Die Melonenzucht im Freien 468. — Die Vermehrung der Stachelbeeren und Johannisbeeren durch Stecklinge 469. — Teppiche und Matten aus . 469 Das Wetter und unſere Gärten von E. Goeze £ 472 Ueber Obſt⸗ und Gemüſebau in Nord-Amerika von W. Sehr v. Wangenheim 475 Literatur: Report on the Progress and condition of the Botanic Garden (Adelaide) by R. | Schomburg 479 | 1 nu: H. Semler 1 480. — G. B. Brugger 480. — Prof. Wittmack 480. —. | Schröder 480. — Gaerdt 480. — Vogel . . Seel: g 8 z : 480 Eingegangene Kataloge. Hamburg. | Verlag von Robert Kittler. | Unterzeihneter bittet um Einſendung von Katalogen und Preisve zeichnissen über Sämereien, Treibhauspflanzen, Baum- und Rose schulen. Adreſſe: Gärtner Hund Antonowiisch Kiche, Sta Skopin, Saleſſnoe-Tſchulkowo, Gouvernement Rjäſan (Rußland). Eine ſegensreiche Idee! Die Verlagshandlung von Reinhold Werther in Leipzig legt ihrer Zeitſchrift „Für's Deutſche Haus“ ein Sammelwerk gratis bei, von welchen alle 14 Tage ein Bos gen erſcheint. Die darin mit enthaltenen Abhandlungen über Erkennung und Behandlung der Diphtheritis, häutigen Bräune, des Scharlachs, des Keuchhuſtens, der Maſern ꝛc., ſowie deren Behandlung von Beginn bis zur Ankunft des Arztes, hilft entſchieden einen lang- gefühlten Nothſtand ab, da viele Kinder den Eltern erhalten blieben, wenn fie fofort | eine Idee vom Weſen einer entſtehenden Krankheit hätten. Die in dem Werke weiter enthal— tenen Mittel und Rathſchläge für Haus-, Hof-, Feld: und Gartenwirthſchaft ꝛc. bekunden eine ausgezeichnete Mitarbeiterſchaft. Das Sammelwerk iſt in buchſtäblichſter Bedeutung ein „Rat hge— ber für das deutſche Haus“. Diejenigen, welche „Für's Deutſche Haus“, abonnieren, erhalten das Sammelwerk gratis. Man abonniert auf „Für's Deutſche Haus“ Wochen⸗ ſchrift zur Unterhaltg. u Belehrg. für M. 1.—. bei allen Buchhandlgn. u. Poſtanſtalten. as SE E Zu a au BE | Das Erſte fiedet man weit und breit Aus Pflaumen und Aepfeln zur Herbſtenzeit, Das Zweite oft fein, oft ſtruppig und dicht, Gilt als eine Zierde im Mannesgeſicht, Auf's Ganze ſchauen wir lächelnd hin, Wenn Kinder ſich malen das Erſte um's Kinn. Jeder Löſer dieſes Räthſels erhält gratis, ſobald er auf „Für's Deutſche Haus“ auf mindeſtens ½ Jahr abonniert, ein werthvolles Geſchenk und zwar je nach Eingang ein Prachtwerk, Roman, Gedichtwerf,. eden nützliche Bücher ꝛc. ꝛc. Der Abſender der erſten richtigen Löſung erhält 50 Mk. u. der der 100. 25 Mk. extra. Die Auflöſg. iſt mit genauer Adreſſen-Angabe des Abſenders nebſt Abonn.- Quittung oder Betrag in Briefmarken an Rein hold Werther, Geſchäftsſtelle von „Für's Deutſche Haus“ in Leipzig einzuſenden. Genaue Kontrolle. Verſendung der Preiſe am 15. März n. J. „Für's Deutſche Haus“, Wochenſchrift zur Unterhaltg. u. Belehrg., nebſt der Gratisbeilage: „Der praktiſche Nathgeber für's Haus“ koſtet in allen Buchhandlgn., bei Zeitungsſpediteuren und Poſtanſtalten nur M. 1.— pro Quartal, bei direkter Zufendg. unt. Kreuzbd. Mk. 1,50. (Preis für das ganze Jahr unter Kreuzbd. M. 6.—.) Verwechslungen mit ähnlich lautenden Zeitſchriften zu vermeiden! — — — Probenummer gratis u. franto. FCC Epilepsie (Fallsucht). Krampf⸗ und Nervenleiden ꝛc. heile, ſelbſt in veralteſten Fällen, gewöhnlich in d Tagen. Auch brieflich. Geſtützt auf mehr als 20jährige Erfolge ohne Rückfälle bis heute. | D. Mahler, Spezial, Nymegen, (Cleve). Im Verlage von Rob. Kittler in Hamburg iſt erſchienen: > Der Himmelsgarten. Chriſtliche Feierſtunden für alle Anbeter des Herrn in Geift und Wahrheit. Mit einem Titelkupf 16%. 23 Bogen. Geh. M. 1, 50 Pf., gebunden mit Goldſchnitt M. 2, 40 Pf. Dieſe Sammlung von Kerngebeten enthält für alle Fälle des Lebens Rath und Hülfe. D Büchlein iſt nur kleinen Umfanges, ſo daß es leicht auf Reiſen mitgenommen werden kann, und es w ſicher viele Freuden in und außer dem Hauſe verſchaffen. 433 ei Kapitel über die Eichen in der Provinz Brandenburg) von Dr. Carl Bolle. Gattung: Quercus, L. Eiche; Eike; Eeke. — Dub. Q. pedunculata, Ehrh. Stiel- oder Sommereiche. Q. cum longo pediculo, C. B. E Is sh. p. 297. Stangeneicheln. Q. Robur, L. Q. sessiliflora, Sm. Steineiche; Winter⸗ oder Traubeneiche. Q. racemosa. Elssh. p. 298. Beide ſind leicht zu unterſcheiden durch bei der Stieleiche ſtumpf— grüne Belaubung mit kurzgeſtieltem Blatte nebſt langgeſtielten Eicheln; bei der Steineiche durch viel ſchönere, glänzend grüne Belaubung mit langgeſtieltem Blatte auf gelbem Blattſtiel, nebſt faſt ſitzenden, viel dicke⸗ ren und kürzeren Eicheln, die mehr büſchelweis zuſammenſitzen. Eichen, die Koloſſe der Vorzeit ſind, hat die Mark noch viele auf— zuweiſen und mehr als ein Schriftſteller hat etwas über ſie aufgezeichnet. Meiſt erfährt man jedoch erſt von ihnen, wenn fie gefallen ſind. Sie ſtehen im Lande zerſtreut, doch faſt immer draußen im Walde, nicht, oder nur ſelten, wie die gleich großen Linden oder Rüſtern, bei Stadt und Dorf. Wenn die vielen neuerdings gepflanzten Friedenseichen im Laufe der Jahrhunderte Zeit gehabt haben werden, ſich gleich den Altvoderen auszuwachſen, wird dem wohl anders ſein. So iſt auch die Würde eines Nationalbaumes der Deutſchen erſt in ſehr moderner Zeit dieſer Baum⸗ art zu Theil geworden, nicht früher, als in der Sturm- und Drangpe⸗ riode unſerer Literatur und vermöge derſelben, zu Ende des vorigen Jahrhunderts, ſchwerlich über Klopſtock hinaufreichend. Der Beſitz des märkiſchen Bodens an Eichengröße darf immer noch ein anſehnlicher und mit dankbarer Befriedigung aufzunehmender genannt werden, wie ſehr auch das Maaß derſelben gegen ſonſt herabgemindert erſcheint. Die traumhaft kurze Spanne Zeit, die dem Menſchenleben beſchieden iſt, läßt uns mit ſtaunender Bewunderung zu jenem Uralter der Dryaden aufblicken, welches der Phantaſie den Rückblick in die Nebel einer früheren Vorzeit entſchleiert. Dabei wird nur zu leicht außer Acht gelaſſen, daß auch der Baum nicht unſterblich iſt, daß für ſein Geſchlecht nicht minder, nur in großartiger abgemeſſenen Zwiſchenräumen, Genera⸗ tion auf Generation folgt. Leicht wird in uns etwas, das einem Ge⸗ fühl des Unwillens gleicht, rege, wenn wir Stätten leer finden, wo nach Ueberlieferung oder Hiſtorie Wunder der Vegetation geprangt haben. Hat hierbei der Menſch zweifelsohne am meiſten geſündigt, ſo laſſen doch auch die Jahre, die Jahrhunderte ihre langſam zerbröckelnde Gewalt erkennen. Wie andere Gottheiten, denen ſie an Würde gleich ſtanden, haben auch unſere Rieſenbäume ihre Götterdämmerung. Dann häufen ſich die An⸗ griffe äußerer Schädlichkeiten im Bunde mit dem inneren organiſchen Niedergange, und eine manchmal unbedeutende Veranlaſſung genügt, den einſt ſo ſtolzen Bau zu ſtürzen und zuletzt in ein Häufchen Aſche zu . 6 . x 1 ) Vergl. Andeutungen über die Freiwillige Baum- und Strauchvegetation der Provinz Brandenburg von Dr. Carl Bolle. Berlin 1887. Hamburger Garten⸗ und Blumen⸗Zeitung. Band 44 (1888). 28 434 verwandeln, auf welchem bald vielleicht andere ſeines Geſchlechts zu glei⸗ chem Schickſal aufſproſſen werden. | Ueberdies hüllt ſich das Eichenalter in große Ungewißheiten, die auf die Indiskretion unſerer Fragen nur ſpärlich Antwort geben. Es kann ebenſo leicht über⸗ wie unterſchätzt werden. Boden und Lage beanſpruchen hierbei als Faktoren eine Hauptrolle. Mathematiſche Genauigkeit bleibt ſo gut wie ganz ausgeſchloſſen; nur in ſehr ſeltenen Fällen könnte von ihr, immer aber erſt nach dem Tode des Baumes, deſſen Jahresringe dann gezählt werden, die Rede ſein. Seit der Epoche, wo Plinius von den Eichen Germaniens berich⸗ tete und deren unermeßliche Größe preiſt, die „mit dem Anfang der Welt entſtanden“, ſeit er uns die Legionen zeigt, wie ſie im hercyniſchen Walde durch die gehobenen Wurzeln wie durch Thorbögen mit Roß und Mann hindurchzogen, hat der Eichenforſt auf deutſchem, alſo wohl auch auf märkiſchem Boden mannigfache Wandlungen durchgemacht. Der große Krieg des 17. Jahrhunderts ſoll ihrem Beſtand am verderblichſten ge- weſen ſein. Ihre Hauptmaſſe aber blieb unverſehrt und minderte ſich nur ſehr allmählich unter den Einwirkungen einer Kultur, die das Waldareal mehr und mehr verkleinerte. Es hat ſchon das 18. Jahrhundert, ohne daß man dabei an die ihm innewohnende geſteigerte Empfindſamkeit zu denken braucht, über ein Schwinden der Eichenherrlichkeit geklagt, „bei Betrach⸗ tung von religiöſer Verehrung der ehrwürdigſten Eichen aus den älteſten Zeiten, die nun überall ſelten werden.“ Man darf mit Zuverſicht hoffen, daß die bis jetzt Erhaltenen ſich fortan des verdoppelten Schutzes und der verſtändnißvollſten Schonung von Seiten der Behörden wie Privater zu erfreuen haben werden. Die angeregte Frage nach der größten Eiche Brandenburgs — die nach der älteſten entzieht ſich jedweder ſicheren Beantwortung — bleibt zur Stunde noch eine ſchwebende; hoffentlich gelingt es indeß, ſie in nächſter Zukunft zu löſen, wobei es uns geſtattet ſein mag, die wohl— wollende Hülfe des gegenwärtig dafür erwachten Intereſſes anzurufen. Rings um uns her, in Thüringen und Anhalt, in Schleſien und Preußen, wird von Eichen der koloſſalſten Dimenſionen berichtet. Be— trachten wir in der Kürze, was von Kenntniß ſolcher, die brandenburgiſch ſind, uns vorliegt. Ueber Rieſeneichen der Mark cf. Bekmann's Chronik und das ſchöne, in einem ſeiner beiden Bände allein von der Eiche handelnde Buch v. Burgsdorf's: „Verſuch einer vollſtändigen Geſchichte vorzüg— licher Holzarten“. Dem Letzteren ſeien die folgenden Angaben ent- nommen: Ohnweit Küſtrin, im Oderbruch, auf der Schaumburg-Gorgaſtſchen Grenze, habe ich noch eine hohle Eiche gefunden, in welcher ich mit einer Geſellſchaft von ſechs Perſonen bequem ſtehen konnte. Der Herr Baron von Redern auf Schwante, unweit Kremmen, hat noch jetzt eine Eiche ſtehen, welche, 1 Fuß über der Erde gemeſſen, 39 Fuß im Umkreis hat und dabei ſehr hoch iſt. Der Oberförſter Kunze im Amt Burgſtall in der Altmark ließ 435 ohnweit der Tolle 1740 eine Eiche fällen, die vier Ringe Piepenſtabholz und 28 Klafter fünffüßig Brennholz gab. Nach dem Berichte alter Jäger ſind vor etwa 30 Jahren (d. h. um 1757) ohnweit Potsdam noch verſchiedene Eichen gefällt worden, de— ren eine 20 bis 22 Klafter Brennholz, folglich 2376 Kubikfuß mit den Zwiſchenräumen gegeben hat. Nicht erwähnt find in dem Burgsdorf'ſchen Werke die ſehr be— merkenswerthen, wahrſcheinlich eine heidniſche Kultusſtätte umſtehenden Eichen auf der Pfaueninſel, von welchen ſich eine wohl erhaltene, einzeln auf dem Raſen ſtehende, abſondert, die durch vollendete Formſchönheit der Krone auffällt und in Bruſthöhe 6 Meter Umfang hat“); auch nicht die überaus herrliche Gruppe von ſolchen bei Straupitz am Spreewalde, von welchen letzteren in gebundener Rede geſagt worden iſt: Den größeſten dieſer Koloſſe Man nennet ihn Wudliks Thor; Nach ihm, unter anderen Eichen, Tritt die Florentinens hervor. So ebenmäßig, ſo kraftvoll Den breiten Schatten ſie beut, Als ſei einer Frucht ſie entſproſſen Vom Hain der Semnonen geſtreut. Die Lutcheneiche ſteht abſeits, Die grüßt' ich beſonders tief, Weil ſie das Völklein der Zwerge Mir friſch in Erinnerung rief. e e, rene „Wudliks Thor“ hat etwas über 7 Meter im Umfange und iſt von dieſen Eichen wohl die ſtärkſte. Sie ſoll ſo heißen, weil ein Bauer, Wudlik, da ſeinen Acker hatte und an ſeinem Zaune ein Thor. Fünf Umklafterungen genügen für die von der Hauptgruppe geſonderte Flo— rentineneiche noch nicht vollſtändig, deren Höhe bis zu den unteren Aeſten nur 10 Fuß beträgt, während die Breite ihrer Krone ſich erſt mit 40 Schritt abſchreiten läßt. Die Lutcheneiche, am Wege nach Bylegure und am Saum einer Schonung ſtehend, iſt hohl und zeigt in über Manns⸗ höhe eine lochartige Oeffnung; ſie erfordert beinah vier Umklafterungen. Die Geſammtgruppe der Straupitzer Eichen iſt von Herrn v. Schulen— burg zum Gegenſtande einer ſehr naturwahren Abbildung gemacht worden. *) Dieſelbe, auf trockenem Höhenboden mit nicht gerade fruchtbarem Untergrund, aber in feuchter Atmoſphäre ſtehend, iſt von einem reſpektablen alten Böttchermeiſter, in Gegenwart Sr. Majeſtät des Kaiſers und des Prinzen Karl und mit deren Billi— gung ſeiner Sachverſtändigkeit, auf ein Alter von 1000 bis 1200 Jahren tarirt wor- Wegen ihres iſolirten Standes fällt ſie am meiſten in's Auge, iſt daher wahr— ſcheinlich diejenige, welche um 1838 für Loudons Arboretum britannicum gemeſſen worden iſt. Da ſie damals, bei einer Stammhöhe von 80 und einer Kronenbreite von 36 Fuß, einen Umfang von 12 Fuß ergab, müßte fie, ihre Identität vorausge— ſetzt, in fünfzig Jahren um 6 Fuß an Dicke zugenommen haben. 28* 436 Die Umgebung von Guben kann ſich einer uralten Eiche, im Park des Herrn v. Studnitz-Buderoſe, rühmen, die weniger durch ihre Höhe, als vielmehr durch ihre enorme Dicke imponirt, welche letztere 7,60 Meter beträgt. Noch um ein gut Theil ſtärker ſoll eine Eiche hart vor dem Dorfe Boblitz am Spreewalde ſein; dieſelbe wird, ohne genauere Meſſung, auf einen Umfang von 8 bis 10 Metern geſchätzt. Mit den hervorragendſten Rang in der Ariſtokratie märkiſcher Ei⸗ chen nimmt unſtreitig eine im Park zu Prötzel ſtehende ein, die, von Herrn Baron v. Pfuel in Mannshöhe über der Erde gemeſſen, 7,95 Meter ergab. Dieſelbe iſt kerngeſund. Sie vergeſellſchaftet ſich an der genannten Stelle mit anderen gleichfalls beträchtlich ſtarken, von welchen die jener am nächſten kommende, ein nicht minder ganz unverſehrter Baum, 6,55 Meter in der Peripherie mißt. Im Park von Steinhöfel bei Fürſtenwalde: 6,10 Meter bei enor- mem Kronenumfang; geſund. In dem von Demnitz, Nachbardorf von Steinhöfel: 4,92 Meter; bei Falkenberg in derſelben Gegend: 5,37 Meter. Bei Heinersdorf, un⸗ weit Müncheberg: 5,52, noch heut in voller Geſundheit, der Ueberlie— ferung nach die hiſtoriſche Stelle bezeichnend, wo Kaiſer Karl IV. den „falſchen“ Waldemar für den echten erklärt hat. Im Behlendorfer Park, gleichfalls bei Müncheberg: 19 Fuß; bei Diedersdorf im Lebuſer Kreiſe: 16½ Fuß. Auf dem Kirchhof zu Markendorf bei Frankfurt (Burgsdorf'ſches Gut) mehrere ſehr ſtarke; die beſte 6,45 Meter; bei der Frankfurter Buſchmühle am Abhange: 19 Fuß. Bei Roſengarten: 5,50, 4,25, 4,10 Meter. Aeußerſt wichtig für Eichen iſt ferner der berühmte, an herrlichem alten Baumwuchs ſehr reiche Park von Tamſel. Die größte dortige mißt 5,83 Meter, von 4 anderen ſehr mächtigen jede über 4,50 Meter. Beim Gernheimer Vorwerk dort ſtehen etwa 10 ſtarke Eichen, von wel: chen die ſtärkſte 3 Fuß über dem Boden 7,10 Meter mißt. Am War⸗ nicker Wege ihrer drei mit je 5,91, 5,80 und 5,60 Meter im Um⸗ ang.“) va Die beiden grandioſen Eichenalleen bei Guſow find deswegen intereſ— ſant, weil ſie uns einen Maßſtab der Wachsthumverhältniſſe des uns beſchäftigenden Baumes in durchaus hiſtoriſcher und verhältnißmäßig nicht weit zurückliegender Zeit liefern. Dieſelben ſind nämlich bekanntermaßen von dem Feldmarſchall Derfflinger gepflanzt worden. Leider enthalten ſie bereits viele zopftrockene Stämme. Der ſtärkſte hat 6,25 Meter Umfang.“) Die Idaeiche am Paſchenberge, an ſich ſchon anſehnlich, ſtellt ein ſchönes Beiſpiel eines jener, in anderen Theilen Deutſchlands häufigeren Bäume dar, in deren Kronengrün man als lauſchiges Plätzchen einen „) Vorſtehende Angaben, meiſt aus dem Lebuſer Kreiſe, doch auch weit über deſ— ſen Grenzen hinaus, verdanken wir dem Wohlwollen und der Baumfreundlichkeit des Herrn Baron A. v. Pfuel auf Jansfelde, der geſtatten möge, daß ihm an dieſer Stelle unſer beſter Dank ausgeſprochen werde. 437 Balkon hineingebaut hat, zu dem eine Treppe hinaufführt. Wir erin- nern uns, vor langer Zeit ein dem ähnliches Baumneſt in einer Linde bei Luckenwalde geſehen zu haben. Eine ſehr ſchöne, weithin ſichtbare und daher auch auf der General— ſtabskarte markirte, aber hohle Eiche mit unübertroffener Kronenbildung, ein wahrer Freibaum, erhebt ſich auf der Südſpitze des Egsdorfer Wer— ders im Teupitzſee. Umfang 4 Meter. Die große, kurzſchaftige, gleichfalls enorm breitkronige Eiche (Q. pedunculata) zu Sakrow, die wir 1881 gemeſſen haben, hat 16 Fuß im Umfang. Zwiſchen ihren Aeſten war ein Roßkaſtanienſämling auf⸗ geſchoſſen, der jetzt, wie es ſcheint, nicht mehr da iſt. Fontane hat an der wüſten Stadtſtelle im Blumenthal noch einen Stummel geſehen, der allein 7 Fuß im Durchmeſſer hatte und, wie er ſagt, „zeigte, weß Schlages und Umfangs die wirklich alte Eichengenera⸗ tionen geweſen ſei, die hier, zu Lebzeiten der Stadt, den Marktplatz ein⸗ faßte und beſchattete“. Sehr viele und ſchöne alte Eichen ſtehen im Park von Nennhauſen bei Rathenow, bekannt als Sitz des Dichters de la Motte Fouqué, der wohl, neben dem von Madlitz, unter den märkiſchen der älteſte als eigentlicher Park im engliſchen Geſchmack angelegte ſein dürfte; im Gegen— ſatz zu den vielen, welche aus altfranzöſiſchem Styl, als die Mode um— ſchlug, in jenen hinübergeführt worden ſind. Die berühmte Königseiche von Pauſin iſt ſeit einer Reihe von Jah⸗ ren abgeſtorben, wird indeß immer noch erhalten. Sie iſt längſt ihrer Rinde entkleidet und ragt mit der Gabelung zweier gewaltiger Haupt— zacken zu größerer Höhe empor, als ſonſt von Eichen erreicht zu werden pflegt. Ihr Stamm iſt hohl und war, als wir ſie zuletzt ſahen, von Er Bienenſchwarm bewohnt. Umfang, 3 Fuß über der Erde, 7,20 eter. Jene Brieſelangnachbarſchaft, deren Stolz und Zierde ſie ſo lange war, hegt übrigens noch andere, die ihr, wenn nicht gleich, ſo doch ziem— lich nahe kommen: Die „große Eiche“ in der Nauenſchen Stadtforſt, auf dem Wege von Forſthaus Brieſelang nach Perwenitz, mißt 4,50 Meter Umfang; dieſelbe kommt, da ſie mitten im Hochwald ſteht, verhältniß⸗ mäßig wenig zur Geltung, obwohl ſie ein noch kerngeſunder Stamm iſt. Dann im Revier der „dicken Ekeen“ die gleichfalls anſehnliche Fuchseiche, ſo genannt, weil vor Jahren in ihrer Höhlung ein Fuchsbau entdeckt wurde. Im Arnswalder Kreis ſteht zwiſchen Schwaden- und Auguſtwalde in einem Kiefernbeſtand, dicht am Wege, eine Steineiche, die nach der Ausſage von Augenzeugen gigantiſcher erſcheint, als die große Derfflin— ger⸗Eiche bei Guſow, obwohl ihr nach fachmänniſcher Berechnung nur et— was mehr als 200 Jahre zugeſchrieben werden. Unſeren Berliner Mitbürgern glauben wir eine nicht unintereſſante Mittheilung zu machen, indem wir nachweiſen, daß auch das Weichbild der Hauptſtadt noch reſpektable Ueberreſte weit in die Vorzeit hineinrei— chender Baumvegetation in die Gegenwart hinüber gerettet hat. Es be— kundet dies eine ganz vorn im Thiergarten, aber zwiſchen Baumdickicht 438 ziemlich unbeachtet ſtehende Rieſeneiche von 5 Meter Umfang in Bruſt⸗ höhe. Dieſer noch kerngeſunde Baum hat einen kurzen, nicht wie gewöhn⸗ lich cylindriſchen, ſondern länglich runden Stamm und wächſt oben in drei gerade aufwärts ſtrebende, ſehr hohe Veräſtelungen aus. Seine Stelle iſt gleich hinter dem Floraplatze. Wollen wir ihn, der bisher namenlos geblieben, deshalb nicht die Floraeiche nennen? Auch das nahgelegene Tegel kommt für Eichen in Betracht, von de⸗ nen mehrere frei auf dem Felde erwachſene, gewaltige Kronenbreiten über kurzem Schaft tragen. Maaße: die Humboldtseiche, von ſtarkem Epheu umrankt, 5,32 Meter; die Mutter Doſſen, auch dicke Marie genannt, 5,39 Meter im Umfang; ſodann noch eine ſehr ſtarke in dem Hoppegar- ten genannten wilden Parkgehölz. Von den mächtigen Feldeichen Scharfenbergs iſt 1866 die letzte, am runden Pfuhl ſtehend, gerodet worden. Es iſt unbeſtrittene Thatſache, daß in der Mark Brandenburg die Stieleiche ein entſchiedenes numeriſches Uebergewicht über die Steineiche behauptet. An der Letzteren bleibt das dürre Laub im Winter faſt aus⸗ nahmslos, bei jener nur in vereinzelten Fällen hängen. Man ſchreibt der Steineiche eine Vorliebe für Höheboden zu. Form und Größe der Eicheln variiren bei beiden gleich ſehr. Ein im Berliner botaniſchen Garten anſcheinend wild gewachſener Baum trägt Frucht von beſonders ſeltſamer Bildung: länglich, einen ganz ſchmalen Cylinder darſtellend. Wir haben dieſer hervorſtechenden Abänderung den Namen Q. pedun- culata, var. leptobalanos beigelegt. Die Pyramideneiche, jetzt nicht ſelten, bei Lübbenau um die Grab: ſtätten der gräflichen Familie Lynar ſogar zu einem Haine vereinigt, iſt, obwohl wahrſcheinlich deutſchen Urſprungs, bei uns doch von erſt ſpäter, im Laufe dieſes Jahrhunderts vollzogener Einführung. Um ſo intereſſanter muß es erſcheinen, daß dieſe edle Varietät ſich früher ſchon am Saume des Berliner Thiergartens in einem von uns zuerſt aufge— fundenen Exemplar ſpontan erzeugt hat, mithin den ſpeciell märkiſchen Vegetationsgebilden zuzuzählen iſt. Dieſer Baum, unweit der königlichen Porzellanfabrik auf dem En de'ſchen Grundſtück unter anderen Eichen ſte— hend, deren Höhe und zum Theil auch Stärke mit ihr übereinſtimmen, formt ihr Geäſt zu einer außerordentlich pyramidalen Krone und iſt au— genſcheinlich nicht als etwas Beſonderes gepflanzt worden. Ihr Alter muß bedeutend über das Datum der Einführung der aus Heſſen zu uns gelangten Pyramideneiche hinausgehen. Große und, weil mit unter den erſten gepflanzt, beſonders ſchön entwickelte Pyramideneichen weiſt der Park Witzleben bei Charlottenburg, ebendergleichen der von Liebenberg auf. A. rubra, L. Bluteiche. Vor 1773 eingeführt; in der Tegeler Forſt verwildert; an einer Stelle, der ſogenannten „alten Baumſchule“, ſtehen daſelbſt noch in der Wildniß ſchöne ältere Stämme, die reichlich tragen, deren Laub wir in— deß im Spätjahr niemals roth koloriren geſehen haben. Unter den reich— lich bei uns angepflanzten Amerikanern iſt dieſe zur Zeit der noch ele— ganteren Sumpfeiche an Zahl untergeordnet; nebſt letzterer und der coc- 439 einea durch den Purpur ihrer langdauernden Herbſtfärbung hervorſtechend und daher unter der Geſammtbenennung von Scharlacheichen gemein— ſchaftlich begriffen. Ein Beitrag zum Dichtungsmaterial der Sohle bei künſtlichen Teich⸗ und Seeanlagen. Von Carl Hampel, Städt. Obergärtner, Berlin-Treptow. Der in dem Programm der internationalen Gartenbau-Ausſtellung zu Köln im Auguſt d. J. bei Abtheilung III in Gruppe f zu der Auf- gabe für Teichdichtungen enthaltene Zuſatz: „namentlich ohne Anwendung von Cement“, giebt mir Veranlaſſung, auf ein Verfahren mittelſt Ce- mentes hinzuweiſen, welches ſich durchaus bewährt hat und nur empfoh- len werden kann, in Folge Ausſchließung von der Concurrenz aber mög- licherweiſe dort nicht angetroffen werden wird. Dichtungen der Sohle bei Teichen, Seen und anderen kleinen Ge— wäſſern ſind da nothwendig, wo der Boden ein ſehr durchläſſiger iſt und die Füllung derſelben nicht auf natürlichem Wege durch Grundwaſſer, Quellen oder natürlichen Zufluß gebildet wird, ſondern auf künſtliche Weiſe bewirkt werden muß, und dann, weil dieſer Zufluß kein immer— währender ſein kann, ohne Befeſtigung der Sohle aber das Waſſer aus dem Becken ſich ſchnell verlaufen und dieſes damit leer ſtehen würde. Da nun dieſer letztere Fall in den weitaus meiſten Fällen vorkommen wird, haben wir den verſchiedenen Befeſtigungsmaterialien für die Sohle unſere volle Aufmerkſamkeit zu ſchenken. Iſt der Untergrund wenig durchläſſig, alſo aus Thon, Lehm und dergl. gebildet und kann die Füllung durch natürlich vorhandenen Waſ— ſerlauf erfolgen, ſo wird die Dichtung der Sohle nicht nöthig, voraus— geſetzt, dieſer Waſſerlauf hat auch bei ſehr geringem Waſſerſtande immer noch ſo viel Waſſer, daß für die Waſſeranlage, welche daraus geſpeiſt wird, noch mindeſtens eine Waſſertiefe von 60 cm geſichert iſt. In den meiſten Fällen wird man, wie ſchon vorher bemerkt, zur künſtlichen Fül⸗ lung ſchreiten und auch eine Befeſtigung der Sohle vornehmen müſſen. Das hierzu zu verwendende Material wird ein ſehr verſchiedenes ſein, da es ſich zum Theil nach dem ortsüblichen Material, zum Theil nach der Größe der herzuſtellenden Waſſerfläche und nach dem reſp. nach den— jenigen Mitteln, welche darauf verwendet werden dürfen, richten wird. Ein ganz beliebtes Material iſt fetter Thon, der, richtig vorher be— arbeitet und gehörig durchgehauen und mit der größten Sorgfalt aufge— tragen, eine undurchläſſige Sohle bildet. In kleinen Verhältniſſen bildet ſelbſt fetter Lehm ein gutes Dichtungsmittel und kann da angewandt werden, wo das etwa allmählich ſchwindende Waſſer durch das aus einem kleinen Fontainenbaſſin abfließende oder durch die Waſſerleitung erſetzt werden kann. Beſſer iſt es bei dieſer Befeſtigungsart aber, wenn die ganze Sohle vorher mit einer Schicht Chauſſee-Abzug (ſog. Schlick) ab- gedeckt werden kann und darauf der Lehm, etwas mit Kies gut durch— 440 einander geknetet, gebracht wird, weil dieſer Chauſſee-Abzug eine ähnliche Zähigkeit und Dichtigkeit wie der Thon beſitzt und dadurch aus erſterem Grunde etwa vorkommenden Bodenſackungen auch allmählich folgen wird, wobei ein Abbrechen des Lehms vermieden wird, zweitens durch ſeine Eigenſchaft der Dichtigkeit aber den Lehm unterſtützen und das Waſſer aufhalten wird. Beide Befeſtigungsmaterialien, alſo Thon und Lehm, haben aber den Nachtheil, daß ſie das Waſſer zumeiſt trübe erſcheinen laſſen — der Thon mehr ſchlammig⸗grau, der Lehm ſchlammig⸗gelb — ſobald das Waſſer irgend durch einen Umſtand, alſo durch den Zufluß, durch Wind und Sturm, oder durch ſtarke Regengüſſe in Bewegung ge⸗ bracht iſt. Um dieſem Uebelſtande zu begegnen, mauert man auch häufig die Sohle mit Mauerſteinen aus oder asphaltirt ſie; in dem letzteren Falle iſt es gut, den Asphalt zu färben, da ſonſt das Waſſer tief ſchwarz erſcheint Außerdem kommen noch eine Reihe anderer Materialien zur Verwendung. Ich möchte nun hier einmal einem bisher weniger bekannten Dich⸗ tungsmaterial das Wort reden, weil es ſich durchaus bewährt hat), und welches lediglich aus Cement, verbunden mit lehmfreiem Kies, hergeſtellt wird, wobei die einzelnen Kieſel im Kies die Größe kaum bis zu erbſen⸗ groß haben dürfen. Das Verhältniß der Miſchung (Kies — Cement) iſt das von 1: 5. Nachdem das Bett für das Gewäſſer ausgeſchachtet worden und die Uferbildung geformt iſt, wird Waſſer darüber hingelaſſen und zwar in einem ſo reichen Maße, daß der Boden ſich vollſtändig damit ſatt ſaugen kann. Dies iſt durchaus nothwendig und hat zu geſchehen, um zu ver— hindern, daß das in der nachher darüber zu bringenden Cementmaſſe vorhandene Waſſer auch dieſer verbleibt und nicht, wie es bei trockenem Boden der Fall ſein wird, von dieſem ausgeſogen und dem Cement ent⸗ zogen werden kann, worunter die Bindungsfähigkeit deſſelben leiden, ja ſelbſt aufgehoben werden würde, da dieſelbe beim Cement, wie bekannt, allein nur gut unter großer Feuchtigkeit erfolgt. Weiter verhindert man dadurch, daß ſpäter Sackungen im Boden eintreten können, welche, durch ungleiches Ausheben der Abtragserde oder durch andere Umſtände herbei— geführt, ein Brechen der Befeſtigungsſchicht zur Folge haben würden, vorher eingeſunkene Stellen aber noch rechtzeitig ausgefüllt werden können. Inzwiſchen werden Cement und Kies auf extra vorbereiteten Holzboden- unterlagen gut durcheinander gemiſcht und darauf gehörig mit Waſſer durchgeſchlagen. Dieſe Maſſe wird nun 10 — 15 cm ſtark, je nach der Größe der Waſſerfläche und Waſſerſäule, über die Sohle ausgebreitet, dabei gut angedrückt und glatt geſtrichen. Die fertigen Theile werden immer naß gehalten und ſobald die ganze Sohle in der Weiſe bezogen iſt, einige Tage unter Waſſer geſetzt, doch nur ſo, daß die Befeſtigung leicht bedeckt iſt, weil bei einer größeren Belaſtung durch Waſſer leicht in dem noch nicht abgebundenen Cement Brüche und damit Abzugsſtellen für das Waſſer entſtehen könnten. Dieſe Dichtungsmethode iſt z. B. bei dem kleinen Wäſſerchen in der ehemaligen Hygiene-Ausſtellung, jetzt Ausſtellungspark, zur Anwendung gekommen und hat ſich dort durchaus bewährt. Dieſe Dichtungsfläche 441 mißt dort im Umfange der Waſſerlinie 2745 qm bei einer 10 cm ftar- ken Dichtung der Sohle, wobei dieſelbe eine Waſſerſäule von 70 cm zu tragen hat, und das Waſſer noch außerdem durch eine mit einem 15 em ſtarken Waſſerzufluß arbeitende Fontaine in fortwährender Aufregung gehalten und damit doch der Druck auf die Sohle bedeutend vermehrt wird. Die Koſten dieſer Dichtung betragen incl. Material und Arbeits⸗ lohn 1,36 Mark pro Quadratmeter, ein gewiß nicht hoher Preis! Wird dieſe Cementdichtung (Beton) noch außerdem durch eine Lage Mauerſteine in der Weiſe unterſtützt, daß dieſe die Unterlage bilden, ſo erhält man eine ganz vorzügliche und durchaus dauerhafte Dichtung, die ſelbſt mit Erfolg bei größeren Waſſerflächen, natürlich unter entſprechen⸗ der Verſtärkung des Betons, ſich anwenden läßt. Das Dichtungsmaterial wird an den Böſchungsflächen etwas höher hinauf geführt, als die Waſſerlinie angenommen, um bei einem Höher⸗ ſteigen des Waſſers, was leicht in Folge von Verſtopfung des Abfluß⸗ rohres eintreten kann, das Uebertreten derſelben über die Befeitigungs- ſchicht zu verhüten, weil ſonſt in dem Boden durch ungleiches Aufſaugen des übergetretenen Waſſers Verſenkungen ſich bilden, die in weiterem Verfolge ein Brechen und Aufreißen der Dichtungsſchicht zur Folge ha— ben. Verdecken thut man dieſe, dem Auge ſonſt ſichtbare Fläche dadurch, daß Raſentafeln, die bis unter den Waſſerſpiegel herunterreichen und oberhalb der Befeſtigungsſchicht mit Holznägeln in den Boden hineinge— ſchlagen und feſtgehalten werden, daruͤber gelegt werden. Dieſe wachſen bald mit einander zuſammen und halten ſich ſehr gut. Iſt bei der gewählten Waſſertiefe ein Einfrieren des Waſſers bis auf die Sohle herunter zu befürchten, thut man wohl, die Waſſermaſſe abzulaſſen und die Sohle mit Laub oder ſtrohigem Pferdemiſt abzudecken, ein Verfahren, welches nur empfohlen werden kann, da ſich darunter der Cement vorzüglich erhält. Etwa vorkommende Reparaturen an der Dichtungsmaſſe werden einfach durch Verſtreichen der Fugen mit Cement ausgeführt. Ziehen wir nun einen Schluß für die Brauchbarkeit dieſes Dich⸗ tungsmaterials für Gewäſſer, ſo finden wir in demſelben alle diejenigen Bedingungen erfüllt, welche wir an eine gut befeſtigte Sohle eines Ge— wäſſers zu ſtellen haben, nämlich: durchaus zuverläſſige Dichtigkeit und Haltbarkeit, Widerſtandsfähigkeit gegen Froſt bei Beobachtung der gege— benen Vorſchriften, durchaus klares Waſſer, dabei kann der Koſtenpunkt nicht als zu hoch bezeichnet werden und etwa vorkommende Reparaturen ſind leicht und billig auszuführen. | Zum Schluß ſei noch die Bitte ausgeſprochen und an alle diejenigen gerichtet, welche Erfahrungen hierin geſammelt haben, durch Veröffent— lichung derſelben, dieſe bekannt zu machen, um damit ein Material zu ſammeln, aus dem ein Jeder Nutzen ziehen könne. (Jahrbuch für Gartenkunde und Botanik.) m ne 442 Pflanzen⸗Produkte in Central⸗Afrika. Die nachfolgenden Notizen ſind einem vor kurzem an das „Aus⸗ wärtige Amt“ gerichteten Berichte entlehnt. Kautſchuk ſoll jetzt nur noch in ganz geringen Quantitäten gefunden werden, ſo daß der Gewinn dieſes Produkts kaum der Erwähnung werth iſt. Dies iſt zweifelsohne der ſchädlichen Methode zuzuſchreiben, welcher ſich die Eingebornen bedienen, um den Milchſaft auszuziehen. Bei einem verſtändigen Vorgehen hätte dies möglicherweiſe ein recht einträglicher Induſtriezweig werden können. So fand man beim Zomba⸗Gebirge Landolphia florida maſſenhaft vertreten, wo ſie jetzt ſo gut wie ganz verſchwunden iſt. Im verfloſſenen Jahre wurde Kautſchuk von dieſer Art (Apocynaceen) zum Preiſe von 1,50 Mark das Pfund in Afrika verkauft. Erwähnenswerth erſcheint dagegen der Anbau Kautſchuk liefern⸗ der Pflanzen durch Europäer; beiſpielsweiſe wurde eine Pflanze von Fi- cus elastica in einen Privatgarten eingeführt, wuchs dort ſo raſch und kräftig, daß man fie in größerem Maßſtabe zu vervielfältigen beabſich⸗ tigt. — Indigopflanzen wachſen wild an den Abhängen ebendeſſelben Ge⸗ birges, ſie bilden große Büſche und ſind ausdauernd. Das Wachsthum derſelben iſt ein üppiges, ihre Kultur reſp. Verwerthung ſcheinen ſomit günſtige Chancen darzubieten. Von der Kombe (Strophanthus, Apocynaceen), welche neuer⸗ dings die Aufmerkſamkeit der Induſtriellen Englands in hohem Grade auf ſich gezogen hat, heißt es, daß über 1100 Centner von ihr im ver- floſſenen Jahre aus den Zomba-⸗Diſtrikten exportirt wurden, das Pfund auf dem Londoner Markte einen Preis von 9 Mark erzielte. Von der Pflanze und ihrer Anwendung wird folgende Beſchreibung gegeben: — „dtrophanthus wird als das heftigſte Gift angeſehen, welches die Ein— geborenen beſitzen. Die Pflanze ſoll nur in den Niederungen vorkommen, den höheren Regionen ganz abgehen. Augenſcheinlich handelt es ſich um mehrere Arten oder zum mindeſten Varietäten, die unterſcheidenden Merk: male ſind in kleineren Samenkapſeln und einer geringeren Anzahl von Samen zu ſuchen, bis jetzt fehlt es aber an genügendem Material, um ſich hierüber Gewißheit zu verſchaffen. Die Strophanthus iſt ein ſtar— ker Kletterſtrauch und findet ſich ſtets in der Nähe hoher Bäume, die ihr zur Stütze dienen. Die Dicke der Stämme variirt im Durchmeſſer, gemeiniglich beträgt ſie einige Zoll. Sie ziehen ſich über den Boden hin, während die Zweige an und auf den nächſtſtehenden Bäumen eine Stütze finden. Die jungen Zweige haben einen ruthenähnlichen Habitus, erinnern im Ausſehen an Holun⸗ der. Die Frucht wächſt in Paaren, ſieht höchſt eigenthümlich aus, ähn⸗ lich wie ein Paar großer Hörner, welche an einem dünnen Zweige hän⸗ gen. Sie reift im Juli und dauert bis Ende September. Das Ver⸗ fahren der Eingeborenen zur Bereitung des Giftes iſt ein ſehr einfaches. Zunächſt ſäubern ſie die Samen von ihren haarigen Anhängſeln und zer— ſtoßen fie dann in einen Mörſer zu einer breiartigen Maſſe, der fie ets was Waſſer beimengen. Hierzu bedienen ſie ſich einer Baumrinde, welche eine gummiartige Subſtanz enthält. Letztere trägt dazu bei, daß das Gift 443 dem Pfeile anhaften bleibt, wenn derſelbe gegen einen Knochen ſchlägt. Das ſo bereitete Gift wird auf den Pfeil geſtrichen und trocknet dann ein. Wild, welches mit Strophanthus vergifteten Pfeilen verwundet wird, ſtirbt raſch, — doch wird das Fleiſch ohne Nachtheil gegeſſen. Vorſichts⸗ halber wird aber der Saft der Baobab⸗Rinde (Adansonia digitata) in die Wunde geträufelt und werden dadurch die ſchädlichen Wirkungen auf- gehoben.“ Obgleich Faſern von den Eingebornen viel gebraucht werden, iſt es doch zweifelhaft, ob jene, die von ihnen zubereitet werden, als Export⸗ Artikel Abſatz finden würden. Im Hochlande von Zomba wächſt San- seviera longiflora in großer Menge und Likanga-Faſer wird aus ihr gewonnen. In den Niederungen findet ſich eine andere Art, deren Blätter für gröbere Manufacturen Verwendung finden; geeignete Ma⸗ ſchinen dürften aber zum völligen Zermalmen der Blätter und weiteren Gewinnung der Faſer erforderlich ſein. Die Buaze-Faſer (Securidaca longipedunculata) wird von den Eingeborenen zum Aufziehen von Halsketten aus Glasperlen verwendet, auch anderweitige Schnüre verfertigen ſie daraus. Eine andere Faſer, als Ntingo bekannt, die von einer Tiliacee herrühren ſoll, wird von den Fiſchern am Nyaſſa⸗See zur Anfertigung von Netzen gebraucht. Bezüglich der Kultur des Kaffeebaumes heißt es in jenem Berichte, daß die günſtigen Erwartungen, welche vor 2 Jahren ſeitens der Pflan⸗ zer gehegt wurden, ſich nicht zu verwirklichen ſcheinen. Die Qualität des in Zomba gewonnenen Kaffees hat ſich zweifelsohne als eine gute er⸗ wieſen, doch ſind weitere Erfahrungen nöthig, um mit Sicherheit den Schluß ziehen zu können, ob die Anlage von Kaffeeplantagen in jenen Diſtrikten Afrikas lucrativ ſein wird. Die im verfloſſenen Jahre in den Mandala- und Zomba-⸗Diſtrikten gewonnenen Ernten eigneten ſich zum größten Theil nicht zum Verkauf, weil die Beeren, gerade bevor ſie zur Reife gelangten, von einer Krankheit befallen wurden. Auch in dieſem Jahre ſoll dieſe Krankheit ſich wieder zeigen, und nimmt man an, daß dieſelbe durch das überreiche Tragen der Bäume bedingt wird. Auch fehlt es anſcheinend an den genügenden Arbeitskräften zur richtigen Be— ſtellung der Anpflanzungen, indem die Neger grade dann, wenn ihre Hülfe erforderlich iſt, in ihren eigenen Gärten zu thun haben und keine wei— tere Arbeit übernehmen wollen. Beſitzer kleinerer Plantagen mögen mit einigen permanenten Kräften über dieſe Schwierigkeit hinwegkommen, bis mal ein günſtigerer Zeitpunkt eintritt. Auf alle Fälle iſt aber dieſer Mangel ſehr in Erwägung zu ziehen, dürfte ſich jedem größeren Un⸗ ternehmen ſeitens Europäer in dieſem Lande als ein nicht außer Augen zu laſſender Factor entgegenſtellen. Außerdem iſt der Transport bis zur Küſte mit großen Koſten ver⸗ knüpft, und bis hierfür die Concurrenz niedigere Preiſe herbeiführt, dürf— ten ſich der Entwickelung europäiſcher Unternehmungen große Schwierig- keiten in dieſen Gebieten entgegenſtellen. Zu Gunſten der Kaffeecultur ſoll aber auch nicht unerwähnt blei— ben, daß Ländereien mit geeignetem Boden hier billig zu haben find. Ge— genwärtig ſind etwa 90 Morgen Land in den Zomba- und Blantyre⸗ 444 Diſtrikten mit Kaffeebäumen bepflanzt, ein großer Procentſatz derſelben datirt freilich erſt aus dem vorigen Jahre. — Das Zuckerrohr gedeiht gut im Zomba⸗Diſtrikte und iſt das Product ſehr zuckerhaltig. So haben ſich namentlich die Herren Buchanau Brüder dieſer Kultur und gleich— zeitigen Fabrikation in großem Maßſtabe angenommen. Augenblicklich würde ſich freilich der Zudererport von Zomba noch nicht lohnen, das Fabrikat findet aber bei den dortigen Europäern reichlichen Abſatz. Einige Thee-Anpflanzungen zeigen gutes Gedeihen, doch läßt ſich vorläufig über das Unternehmen noch nichts weiteres ſagen. Auch die Chinarindenbäume ſind eingeführt worden und dürfte ihre Anpflanzung im Großen die beſten Chancen bieten, da 3jährige Pflanzen bereits eine Höhe von über 6 Fuß erlangt haben. Es bleibt allerdings noch eine offene Frage, ob die Qualität der Rinde eine größere Kapital- anlage rechtfertigt. In Zomba wurden dieſes Jahr weitere 1000 Cin⸗ chona⸗Bäume gepflanzt. — In Anbetracht der deutſchen Coloniſations— Unternehmungen im tropiſchen Afrika hielten wir es für angezeigt, dieſe „Gardeners’ Chronicle“ entlehnten Notizen wiederzugeben. Die Orchideen im Dienſte der Bindekunſt. Ueber dies Thema, welches die Aufmerkſamkeit gärtneriſcher Kreiſe mehr und mehr auf ſich zieht, veröffentlichte unlängſt Herr C. E. Haupt— Brieg einen intereſſanten Aufſatz in der „Gartenflora*, dem folgende Notizen entlehnt ſind. Herrn Haupt's Meinung, daß die Kultur der Orchideen zur Gewinnung von Schnittblumen noch mehr als bisher von den deutſchen Gärtnern aufgenommen werden ſolle, wird gewiß von vie— len Sachverſtändigen getheilt. Was heute bei uns nach Güte und Menge in der Bindekunſt ſchon geleiſtet wird, verdient volle Anerkennung. Den Roſen, in erſter Linie Maréchal Niel, welche das ganze Jahr über zu haben ſind, den Azaleen, Eucharis, Cyclamen, Begonien, Bouvar- dien, Camellien, Primeln, Maiglöckchen, Veilchen und wie die Blumen nun alle heißen, die „blumiſtiſchen“ Werth haben, ſind große und wir können wohl hinzufügen ſehr einträgliche Special-Kulturen gewidmet. Nach und nach fangen die Orchideenblumen an, ſich dieſen anzureihen, was ſo recht in den Blumenhallen der vorjährigen Dresdener Ausſtellung zu Tage trat. Die hervorragendſten Sachen waren meiſt aus Orchideenblumen hergeſtellt und auf der diesjährigen Wiener Jubiläums -⸗Ausſtellung konnte man ähnliche Beobachtungen anſtellen Während früher die ſteife, feſt geſtopfte, einförmige Anordnung bei ſolchen Blumen-Arrangements vor— waltete, hat ſie jetzt einer leichten, lockeren, künſtleriſch durchdachten Platz machen müſſen, man könnte ſagen „es wird heute mit Blumen gemalt.“ Alle handwerksmäßige Schablone hat man beſeitigt und wer etwas Tüch— tiges leiſten will, muß ſchon ein denkender, phantaſievoller Künſtler ſein. (Wir möchten aber auch hinzufügen, die Leiſtungen in der Bindekunſt ha— ben ſich mehr und mehr geſteigert, ſeitdem ſich gebildete Frauen und Mädchen dieſem Erwerbszweige zugewandt haben; grade ihnen verdankt 445 man zum großen Theil die leichte gefällige Binderei, die richtige Auswahl und Zuſammenſtellung der Farben.) — Das Bindegrün, ſchön gezeichnete, bunte Blätter gelangen jetzt zu voller Geltung, während kurz geſtielte, auf Draht geſteckte Blumen nicht mehr vorkommen dürfen. „Langſtielig und duftig gebunden ſoll jede ein— zelne Blume und jedes Blatt für ſich eine Schönheit ſein und zur Gel— tung kommen.“ Doch Ausſchreitungen verſchiedener Art ſind nicht zu vermeiden geweſen, die Effekthaſcherei, ſei es durch Zuſammenſtellung grel« ler, unharmoniſcher Farben, ſei es durch Aufputzen mit Plüſch, Sammet, Seide, Bändern, Schleifen, Vögeln, Schmetterlingen u. ſ. w. hat im großen Publicum leider viel Anklang gefunden. „Dieſe geſchmackloſe Putzmacherei, welche wohl oft auch den Mangel an guten Blumen ver— decken ſoll (ſehr richtig!) kann nicht ſtark genug verurtheilt werden.“ Von dieſem Geſichtspunkte ausgehend, ließ Herr Haupt zwei Werke der Bindekunſt aus Orchideenblumen herſtellen. Zunächſt ein Körbchen, deſſen feines Geflecht von den Blumen nicht ganz verdeckt wurde und welches den Aufbau deutlich erkennen ließ. In Weiß, Roſa und Violett waren die Farben gehalten. Mit zierlichen Farnen und ſchön gezeichne⸗ ten Croton Blättern harmoniſch vereint, füllten Cattleya Mendeli und Mossiae, Lycaste Skinneri, Cypripedium Lawrenceanum, Cymbi— dium eburneum und langriſpige Odontoglossen und Oncidien die Weite des Korbes aus. Henkel und Fuß deſſelben waren mit duftigen Sträußchen aus weißen Odontoglossum Pescatorei, violetten Cattleya Harrisoni, Dendrobium nobile mit gleichfarbigen Schleifen, welche dieſe Blumen gleichſam zu halten ſchienen, geſchmückt. Das Ganze war über 1 Meter hoch und noch nach 8 Tagen wa— ren die meiſten Orchideenblüthen friſch, wodurch der Werth derſelben für alle Zwecke der Binderei noch weſentlich erhöht wird. (Wir hätten es nicht für möglich gehalten, daß ſich abgeſchnittene Orchideenblumen, ohne in Waſſer oder feuchtem Moos zu ſtehen und da— bei der trockenen Zimmerluft ausgeſetzt, ſich eine ſo lange Zeit friſch er— halten könnten). Das zweite Arrangement beſtand aus einem in weiß und hellroſa Farbentönen gehaltenen Brautbouquet, das neben blühender Myrte, Bou⸗ vardien, Farn- und Croton-Blättern hauptſächlich aus Orchideen zuſam⸗ mengeſtellt war. In Form und Farbe wich er hierbei von dem con— ventionellen Brauche ab. Ganz richtig meint er, daß die weiße kalte Farbe, die doch eine eigentliche Farbe nicht mehr iſt, mit den keuſchen, roſa angehauchten Wangen einer glücklichen Braut nicht in Harmonie ſteht. Duftige, weiße, zart roſa angehauchte Cattleya Mendeli und Gaskelliana mit weißen Odontoglossum erispum und Pescatorei, Tuffs von blühenden Myrten nebſt einigen weißen und roſa Bouvardien bildeten den Strauß in lockerer, deutſcher Form; eine weiße Atlasſchleife hielt ihn zuſammen. Vielleicht, ſo meint Haupt, waren die verwendeten Croton- Blätter nicht ganz zu rechtfertigen, — wir möchten ſogar be- haupten, daß fie ihrer giftigen Eigenſchaften wegen entſchieden zu ver- werfen waren. Orchideenblumen ſind freilich bis jetzt ſehr theuer, häufig, ſelbſt für 446 ſchweres Geld nicht zu haben, doch beabſichtigte der Schreiber dieſer No- tizen einen kleinen Anſtoß dazu zu geben, daß die Kultur derſelben, wie ſchon zu Anfang gejagt, eben zur Gewinnung von Schnittblumen mehr und mehr aufgenommen würde. Die Kultur iſt nicht ſchwer, entſchieden viel leichter wie z. B. die Roſenkultur, genügſamere und blühwilligere Pflanzen, als es die meiſten Orchideen ſind, giebt es kaum, von einer Treiberei iſt gar nicht die Rede und Dank den maffenhaften Importen laſſen ſich dieſe Pflanzen jetzt zu ſehr billigen Preiſen erwerben. Die in unſeren Gärten und Gewächshäuſern vertretenen Amaryllideen. Von E. Goeze. (Schluß). 24. Brunsvigia, Heist. 1. B. Josephinae, Gawl. B. R. t. 192193. Cap d. g. 5 Natal, eee 2. B. grandiflora, Lindl. B. R. t. 1335. Cap d. g. H. 3. B. Sie n, Benth. (Amaryllis Banksiana Lindl. B. R. 1842, t. 11.) Cap d. g. H. 4. B. minor, Lindl. B. R. t. 954. Cap d. g. H. 5. B. gigantea, Heist. (B. multiflora Ait. B. M. t. 1619.) Cap d. g. H. 25. Nerine, Herb. 1. N. sarniensis, Herb. B. M. t. 294. (N. insignis, Hort.) var. N. Plantii Hort. var. N. venusta Herb. B. M. t. 1090. var. N. rosea Herb. B. M. t. 2124. var. N. corusca Herb. (Amaryllis humilis var. B. M. t. 1059). Cap d. g. H. 2. N. curvifolia Herb. rie curvifolia Jacq. B. M. t. 725). Cap d. g. H. 3. N. Moorei, Leichtlin. var N. pulchella Herb. B. M. t. 2407. Cap d. g. H., Natal. 4. N. pudica Hook. B. M. t. 5901. Fl. d. Serres, t. 2464, Cap d. g. H. 5. N. filifolia, Baker, B. M. t. 6547. Orange⸗Freiſtaat. 6. N. humilis, Herb. B. M. t. 726. Cap d. g. H. F. 8. 447 N. undulata, Herb. (Amaryllis undulata L. B. M. t. 369). Cap d. g. H. N. lucida, Herb. (Amaryllis laticoma Ker. B. M. t. 497) Cap d. g. H. Es giebt eine ganze Reihe Hybriden aus dieſer Gattung, die z. gr. Th. lateiniſche Bezeichnungen erhalten haben. . — D 26. Eucrosia, Ker. E. bicolor, Ker. B. R. t. 207; B. M. t. 2490. Anden von Ecuador. 27. Stricklandia, Baker. . 8. eucrosioides, Baker. (Phaedranassa, Gen. Plant.) Unden von Ecuador. 28. Callipsyche, Herb. . C. eucrosioides, Herb. B. R. 1845, t. 75. Guayaquil. . C. aurantiaca, Baker, B. M. t. 6141. Anden von Ecuador. 29. Phaedranassa, Herb. . P. chloracea, Herb. B. R. 1845, t. 17. P. obtusa Herb. Gartenfl. t. 413). Anden von Ecuador. P. Lehmanni, Regel, Gartenfl. XXXII. 354, t. 1138. Anden von Columbien. P. schizantha, Baker. Anden von Ecuador. 30. Urceolina, Reich. . U. pendula, Herb. B. M. t. 5464. Anden von Peru. „ U. latifolia Benth. (Leperiza latifolia Herb. B. M. t. 4952). Anden von Peru. . U. miniata, Benth. (Pentlandia miniata Herb. B. R. 1839, t. 68). Anden von Peru und Bolivien. 31. Eucharis, Planchon. . E. grandiflora, Planch. Fl. des Serres t. 957, B.M. t. 4971. (E. amazonica Hort. Loudon, Fl. d. Serres t. 1216—1217). Anden von Neu⸗Granada. E. Mastersi, Baker, B. M. t. 6831. Anden von Neu⸗Granada. E. candida, Planch. Fl. d. Serres t. 788. Anden von Neu⸗Granada. „E. Sanderi, Baker. B. M. t. 6676. var. multiflora Baker, B. M. t. 6831. Neu⸗Granada. 448 5. E. subedentata, Benth. (Calliphruria subedentata, B.M. t. 6239). Ill. Hort.n.s. t.415. Anden von Neu⸗Granada. 32. Plagiolirion, Baker. 1. P. Horsmanni, Baker. Anden von Neu⸗Granada. 33. Calliphruria, Herb. C. Hartwegiana, Herb. B. M. t. 6259. Anden von Bogota. 34. Eustrephia, Herb. E. coceinea, Cav. Anden von Peru. 35. Stenomesson, Herb. 1. S. aurantiacum, Herb. (S. Hartwegii, Lindl. B. R. 1844, t. 42). Anden von Ecuador. 2. S. flavum, Herb. B. M. t. 2641. (Chrysiphiala flava Gawl. B. R. t. 978). var. S. latifolium Herb. B. M. t. 3803. var. S. curvidentatum Herb. B. M. t. 2640. Anden von Peru. S. humile Baker. (Coburgia humilis Herb. B. R, 1842, t. 46). Anden von Peru. 4. S. coccineum, Herb. (Coburgia coccinea Herb. B. M. t. 3865). Anden von Peru. S. incarnatum, Baker. (Coburgia incarnata Sweet). Anden von Ecuador. S. luteoviride Baker, B. M. t. 6508. Anden von Ecuador. 7. S. viridiflorum, Benth. (Callithauma viridiflorum Herb. B. M. t. 3866). var. C. angustifolium Herb. B. M. t. 3866. Anden von Peru. 36. Hyline, Herb. 1. H. Gardneriana, Herb. B. M. t. 3774. Braſilien. 37. Paneratium, Linn. 1. P. illyricum, Linn. B. M. t. 718. Corſica, Sardinien. 2. P. zeylanicum, Linn. B. R. t. 479; B. M. t. 2548. Tropiſches Aſien. 3. P. Sickenbergii, Ashers et Schweinf. Berl. G.-Z. 1883, 345. Aegypten und Arabien. 4. P. maritimum, Linn. B. R. t. 161. Mittelmeerregion. — — © or oe 449 5. P. canariense, Ker. Bot. R. t. 174. (Bollaea canariensis Parlat). Canariſche Inſeln. 6. P. verecundum, Ait. B. R. t. 413. Nord⸗Indien. 38. Hymenocallis, Salisb. 1. H. tubiflora, Salisb. (Pancratium guianense Gawl. B. R. t. 265). Guiana. 2. H. speciosa, Salisb. (Pancratium speciosum, B. M. t. 1453). 3. H. ovata, Roem. (Pancratium ovatum Mill. B. R. t. 43. P. amoenum Ker. B. M. t. 1467). Weſtindien. 4. H. pedalis, Herb. (Pancratium pedale Lodd. B. R. t 1641). Truillo. 5. H. Harrisiana. Herb. B. M. t. 6562. Mexico. 6. H. carıbaea, Herb. (Pancratium carıbaeum Linn. B. M. t. 826). Weſtindien. 7. H. expansa, Herb. (Pancratium expansum Sims, B. M. t. 1947.) Weſtindien. 8. H. macrostephana Baker. B. M. t. 6436. Wahrſcheinlich eine Hybride. 9. H. lacera, Salisb. (Pancratium rotatum Ker. B. M. t. 827) Südl. Ver. Staaten. 10. II. quitoensis, Herb. (Ismene tenuifolia Baker, B. M. t. 6397). Ecuador. 11. H Andreana, Nichols. (Ismene Andreana Baker, Rev. Hort. 1884, 129, 468.) Anden von Ecuador. 12. H. deflexa, Baker. (Ismene deflexa Herb. B. R. 1839.) Eine Hybride. 13. H. Macleana, Nichols. (Ismene Macleana Herb. B. M. t. 3675.) Anden von Peru. 14. H. calathina, Nichols. (Ismene calathina Herb. B. M. t. 2685.) Anden von Peru und Bolivien. Hamburger Garten- und Blumen⸗Zeitung. Band 44. (1888). 29 450 15. H. Amancaes, Nichols. Pancratium Amancaes Ker. B. M. t. 1224. Peru. 39. Elisena, Herb. 1. E. sublimis, Herb. B. M. t. 3873. Anden von Peru. 2. E. longipetala, Herb. B. M. t. 3873. Anden von Peru. 40. Eurycles, Salisb. 1. E. sylvestris, Salisb. (Pancratium amboinense Linn. B. M. t. 1419) Malay. Archipel. 2. E. Cunninghami, Ait. B. M. t. 3399. Queensland. 41. Calostemma, R. Br. 1. C. purpureum, R. Br. B. M. t. 2100. Süd⸗Auſtralien. 2. C. luteum, Sims. B. M. t. 2101; B R. t. 421; Fl. d. Serres, t. 1135. Queensland. 42. Ixiolirion, Fisch. 1. I. montanum, Herb. B. R. t. 66. Syrien, ciliciſch. Taurus. 2. I. Kolpakowskianum, Regel. (Kolpakowskia ixiolirioides. Gartenfl. 1878. t. 953.) Turkeſtan. 43. Alstroemeria, Linn. 1. A. caryophyllea, Jacq. (A. Ligtu Curt. B. M. t. 125). Braſilien. 2. A. pulchella, Linn. f. (A. psittacina Lehm. B. M. t. 3033.) Braſilien. 3. A. Ligtu, Linn. B. R. 1839. . 3. var. A. pulchra Sims. B. M. t. 2421. (A. Flos Martini Ker., B. R. t. 731). Chile. 4. A. pelegrina Linn. B. M. t. 139. Chile. 5. A. haemantha, R. & P. Gartenfl. t. 264. (A. pulchella Sims, B. M. t. 23.) Chile. 6. A. aurantiaca, D. Don B. R. t. 1843. (A. aurea B. M. t. 3350.) Chile. 44. Bomarea, Mirb. 1. B. andımarcana, Baker. (Collania andimarcana B. M. t. 4247). Anden von Peru. 2. B. tomentosa, Herb. (B. densiflora, B. M. t. 5531). Anden von Neu-Granada. 3. B. multiflora, Mirb. (B. Bredemeyeriana Herb. Fl. d. Serres t. 2316.). Venezuela und Neu⸗Granada. 4. B. rosea, Herb. (B. simplex Herb. B. M. t. 3863.) Anden von Peru. 5. B. oligantha, Baker. Anden von Peru. 6. B. Salsilla, Herb. (Alstroemeria oculata, B. M. t. 3341). Chile. 7. B. acutifolia, Herb. (Alstroemeria acutifolia Link et Otto, B. M. t. 3050, 3871, 8 6444). 8. B. edulis, Herb. (Alstroemeria Salsilla Gawl. B. M. t. 1613.) var. B. chontalensis Seem. B. M. t. 5927. var. B. ovata, Mirb. (Alstroemeria ovata. B. M. t. 2846.) Tropiſches Amerika. 9. B. Jacquesiana, Kunth. (Alstroemeria Jacquesiana, Fl. d. Serres t. 182). Brafilien. 10. B. Carderi, Masters. Anden von Neu⸗Granada. 11. B. Schuttleworthii, Masters. Anden von Neu⸗-Granada. 12. B. Caldasiana, Herb. (Alstroemeria Caldasii, B. M. t. 5442). Anden von Ecuador und Neu-Granada. 13. B. Kalbreyeri, Baker. Rev. Hort. 1883, 516. Anden von Neu-Granada. 14. B. Patacoensis, Herb. B. M. t. 6692. Anden von Ecuador und Neu-Granada. 45. Polianthes, Linn. 1. P. tuberosa, Linn. B. M. t. 1817. Mexiko. | Eine Aufzählung der kultivirten Agaven etc. (Tribus Agaveae) werden wir im nächſten Hefte bringen, da ſeit der von Jakobi in unſe— rer Zeitung veröffentlichten Monographie (1864 — 1867) viele neue Ar- ten hinzugekommen ſind, andere wieder auf ältere Arten zurückgeführt wurden. 5e. 29* Eine neue Methode zur Baſtardirung der Reben. Von Profeſſor Emerich Nathan. Indem Müller⸗Thurgau in ſeiner Abhandlung: „Welche Umſtände beeinfluſſen die Entſtehung und das Wachsthum der Traubenbeeren?“ wörtlich ſchreibt: „Die mitgetheilten Reſultate“) zeigen auf das Deutlichſte, daß bei Baſtardirungsverſuchen am Weinſtock durchaus nothwendig iſt, die Be— ſtäubung durch den eigenen Blüthenſtaub zu verhindern“, ſo verräth er, daß er bei ſeinen Baſtardirungsverſuchen mit Reben von den beiden Vorausſetzungen ausging, daß die Blüthen aller Reben zwitterig ſind und daß jede Rebenblüthe mit dem Pollenſtaube ihrer eigenen Staubgefäße befruchtet werden kann. Aus dieſen Vorausſetzungen erklärt ſich in der That die Methode, welche Müller⸗Thurgau bei Baſtardirung verſchiedener Rebſorten anwen⸗ dete und welche er wie folgt beſchreibt: „Bei den von mir ſeit Jahren durchgeführten Baſtardirungsverſu— chen mit verſchiedenen Rebſorten war ich deshalb ſtets beſtrebt, die Selbſt⸗ beſtäubung auf das Sorgfältigſte zu vermeiden und ſo den fremden auf— zubringenden Pollenkörnern einen befruchtenden Erfolg zu ſichern. Es wurden zu dieſem Behufe mit einer feinen Pincette die Mützchen der noch geſchloſſenen Blüthen abgehoben und alsdann die Staubblätter mit den ſelbſtverſtändlich noch geſchloſſenen Pollenſäckchen entfernt, wozu aller— dings eine gewiſſe Uebung erforderlich iſt. Selbſtverſtändlich iſt dafür zu ſorgen, daß während dieſer Arbeit nicht von anderen Geſcheinen her der Blüthenſtaub auf die in Behandlung ſtehenden Blüthen gelangt. Die auf dieſe Weiſe der männlichen Fortpflanzungsorgane beraubten Geſcheine wurden alsdann in mit Draht ausgeſpannte, auf in den Boden geſteckten Stöckchen befeſtigte Leinwandſäckchen derart angebracht, daß die Geſcheine nach außen hin vollſtändig abgeſchloſſen waren. Zur Blüthezeit wurde alsdann der zur Befruchtung ausgewählte, ſorgfältig geſammelte Blüthen— ſtaub mittelſt kleiner, vorne zugeſpitzter Holzſtäbchen auf die Narbe über— tragen und die ſo behandelten Blüthen auf die Dauer einiger Wochen wieder eingeſchloſſen. Nach dieſer Zeit waren die befruchteten Piſtille be- trächtlich angeſchwollen, die unbefruchteten dagegen in einem ſolchen Zu— ſtande befindlich, daß nun jede anderweitige Befruchtung ausgeſchloſſen war. Es konnte jetzt die ſchützende Hülle entfernt und die mit Etiquet⸗ ten verſehenen Trauben ihrem weiteren Wachsthum überlaſſen werden.“ Wären nun die beiden oben mitgetheilten Vorausſetzungen Müller— Thurgau's allgemein richtig, ſo gäbe es wirklich keine zweckmäßigere Me⸗ thode zur Baſtardirung der Reben, als die von ihm beſchriebene. Aber jene Vorausſetzungen gelten nicht allgemein, indem die Blüthen der jüngſt von mir entdeckten weiblichen Reben nur dem Ausſehen nach zwitterig ſind, eine Selbſtbefruchtung bei ihnen unmöglich iſt und ſie ſich daher ſo wie ſie ſind, d. h. ohne die Vornahme der mühſamen Ene oder *) Müller-Thurgau meint die Reſultate, zu welchen N Unterſuchungen über die Selbſtbefruchtung der Reben führten. 453 Caſtration, zur ſicheren Befruchtung mit fremdem Pollenſtaube, oder, was daſſelbe heißt, zur Baſtardirung eignen. Von jetzt an wird man Reben⸗ baſtarde am zweckmäßigſten erzeugen, indem man die Blüthen weiblicher Reben vor zufälliger Befruchtung ſchützt und ſie mit dem Pollenſtaube männlicher oder zwittriger Reben künſtlich befruchtet; man wird die weib— lichen Reben als Mütter, die männlichen oder zwitterigen dagegen als Väter verwenden und wird das mühſame Caſtriren unterlaſſen. Wäre die Exiſtenz weiblicher Reben wirklich ſchon von Oekonomierath Bronner in Wiesloch erwieſen worden, wie jüngſt von der Redaction des Fach⸗ blattes „Weinbau und Weinhandel“ vollkommen unbegründeterweiſe be— hauptet wurde, ſo hätte wohl Müller-Thurgau bei Gelegenheit ſeiner Baſtardirungsverſuche mit Reben feinem Helfer und Freunde H. W. Dah— len die mühſame Arbeit des Entfernens der Staubfäden erſpart. Weinlaube. TI Lathyrus silvestris. Wald⸗Platterbſe. Eine neue ausdauernde Futterpflanze. Vortrag, gehalten von Otto Kühnemann, Stettin, in der General— Verſammlung der Pommerſchen Oeconomiſchen Geſellſchaft am 19. März 1888. Ich ſetze als ſelbſtverſtändlich voraus, daß jedem von ihnen die epoches machenden Arbeiten meiner hochverehrten Freunde, der Herren Schultz— Lupitz und Prof. Paul Wagner-Darmſtadt, über die Stickſtofffrage be⸗ kannt ſind. Mein jahrelanger perſönlicher und ſchriftlicher Verkehr mit dieſen bedeutenden Forſchern gab mir Anregung zu vielfachen Verſuchen, die meiſtens auf meinen Sandbeſitzungen in Bethkenhammer und Tarnowke in Weſtpreußen und Flederborn in Pommern ausgeführt wurden. Die Arbeit nach den alten Schablonen gab keine Rente mehr. Dieſe ſollte aber unbedingt geſchaffen werden von dem armen Boden durch die eigene Arbeit, ohne ſtaatliche Unterſtützung. Ich bin kein practiſcher Landwirth, als Kaufmann ſuchte ich aber Belehrung, wo ich ſie für meine Verhält— niſſe zu finden hoffte. In dieſem Beſtreben reiſte ich vor mehreren Jah— ren nach Weſtfalen zu dem Manne, der mit Ehren den Namen „Fut— ter⸗Wagner führt, und den ich dann ſofort zur Reiſe auf meine Gü— ter veranlaßte. Die ganze Hoffnungsfreudigkeit und Ausdauer dieſes verdienſtvollen Bahnbrechers war nöthig, um die jahrelangen perſönlichen und materiellen Opfer und Widerwärtigkeiten zu ertragen und das be— gonnene Werk unbeirrt zum Ziele zu führen. Wenn die wilden aus- dauernden Wickenarten den Segen für die Landwirthſchaft ſchaffen wer— den, den ich vorausſehe, ſo ſoll der Name dieſes uneigennützigen Mannes unvergeſſen bleiben. Die Plage mit den verſchiedenſten Verſuchen begann nun für meis nn Freund und Verwalter, Herrn Strömer in Bethkenhammer von Neuem. Es war eigentlich meine Abſicht, dieſes Jahr noch nicht mit der 454 Sache an die Oeffentlichkeit zu treten, ſondern vorläufig mit Futter⸗Wag⸗ ner, Schultz⸗Lupitz, Paul Wagner⸗Darmſtadt, Stutzer-Bonn, A. B. Frank⸗ Berlin nach den verſchiedenſten Richtungen hin weiter zu arbeiten und dann zu berichten. Die ausführlichen Aufſätze in der „Deutſchen landwirthſchaftlichen Preſſe“ in Berlin, Nr. 8 vom 28. Januar 1888 von Dr. Stutzer mit Analyſen und Nr. 13 vom 15. Februar 1888 von W. Wagner über Erfahrungen beim Anbau, veranlaßten aber bei mir ſo viele Anfragen, daß ich ſie beim beſten Willen nicht alle beantworten konnte, weshalb ich mich denn auch entſchloß, als Antwort auf dieſelben meine Erfahrungen in ei 22 der „Deutſchen landw. Preſſe“ vom 17. d. Mts. bekannt zu machen Ich wählte in Bethkenhammer zum Theil den denkbar ſchlechteſten 8 zum Theil Wehſand, zum Theil eiſenſchüſſigen Kies und Geſtein, wovon Sie ſich aus den hier zur Stelle befindlichen Proben überzeugen können. Derſelbe enthält nach der Analyſe der Moorverſuchsſtation in Bremen: In 1000 Theilen lufttrockenen Bodens ſind e Größere Geſteinstrümmer 4.3 Fenn!!! ee a 9035 Feuchtigkeit % in im trockenen Feinſand im natürlichen Boden Kalk pro m 0.84 pro m 0.51. Auf 1 ha Fläche bis zur Tiefe von 15 cm kommen 1395 kg Kalk. Analyſe der Ackerkrume. Der Boden enthält in 1000 Theilen: A ee ara J Kal! K i Ne Kalt „ r e e Phosphorſäure. . . 0.45 Ich habe auch einige Pflanzen zur Anſicht mitgebracht und die hüb- ſchen Abbildungen von Profeſſor Hallier über mehrere Lathyrus-Arten. Die Wald-Platterbſe gedeiht ſelbſt auch auf dem ärmſten Sande und Steingerölle, aber der beſſere, gute Boden bringt ſchneller reichere Erträge. Wenn wir nach den Wolff'ſchen Tabellen annehmen: Rothklee ſehr gut 13,5 pCt. Rohprotein, 5 9 pCt. Fett, Mk. 3,69 pro 50 Ko. „ mittelgut! 2,3 pCt. 6 pt. „ 3,38 4 4 Luzerne ſehr gut 16 pCt. 1 25 pCt. „ „ M „ mittelgut 14,4 pCt. 1 2, 5 pCt. „ 5 8, ſo können ſie ſelbſt den verhältnißmäßigen Werth nach Dr. Stutzers Analyſen auf 5 bis 6 Mark pro 50 Ko. berechnen für Lath. sılv, wel: cher 22 bis 30 pCt. Rohprotein, wovon 82 pCt. verdaulich, und 4—8 pCt. Fett enthält. Man bezahlt gegenwärtig hier franco Bahn 6 Mk. pro 50 Ko. Rapskuchen (25,3 pCt. Eiweiß, 7,7 pCt. Fett). Die von mir nach Bonn gelieferten Pflanzen waren kurz vor der Blüthe genom— men; nach derſelben geht der Eiweißgehalt bekanntlich ſehr zurück. Das Heu von den cultivirten Platterbſen wird von den Kühen, Pferden, Scha— fen, Schweinen gut angenommen. Die grüne, friſche Pflanze von Wild— 455 lingen iſt bitter, trotzdem verzehren die Pferde fie gern. Die Wider- ſtandsfähigkeit ſelbſt der ganz jungen Pflänzchen gegen ſehr große Kälte und ſtärkſte Dürre iſt ganz erſtaunlich; wo Alles unterlag, blieben ſie be⸗ ſtehen und die erſte Feuchtigkeit brachte raſch freudige Entwickelung in dem elenden Sande. Das Wurzelvermögen und die Bildung der Legu⸗ minoſe⸗Knöllchen ſind äußerſt ſtark entwickelt. Das Umpflanzen, Verſetzen der Pflanzen jeden Alters gelang noch, nachdem man dieſe abſichtlich den Unbilden der Witterung tagelang aus⸗ geſetzt hatte. Ich habe im Herbſt 1886 eine Pflanze, die wohl gewiß 20 Jahre alt iſt, in Bethkenhammer ganz ausgraben wollen; als ich ſie in einer Länge von 2 Meter abſchnitt, war das Ende der Pfahlwurzel noch ca. 1 Cm. ſtark, ſo daß ſie wohl noch 3 Meter lang war; ſie hatte 40 Ausläufer, wurde umgepflanzt und gedeiht ſehr gut am neuen Standort, während die alten Wurzelrene eine neue Pflanze bildeten. Der Lathyrus latifolius bei Hohenkrug (bei Stettin) iſt zweifellos einige 50 Jahre alt. Am Kopf iſt die Wurzel ca. 8 Cm. ſtark und ſie dürfte wohl 8— 9 Meter lang ſein. Ich zählte an einer ca. 10jährigen Pflanze von Weſthofen ca. 1000 Schoten, welche bis 8 Cm. lang ſind und bis 12 Samenkörner, etwas kleiner wie die der Futterwicken, ent⸗ halten. Es ſcheint nöthig, daß die Pflanzen dicht ſtehen, ſie werden bis 2 Meter hoch und ſtützen ſich gegenſeitig. Das zu erntende Quantum Saat und Heu wird an paſſenden Orten bedeutend ſein, denn man kann 3mal jährlich ſchneiden, wenn das ſchnelle Wachsthum durch genügende Feuchtigkeit und Wärme unterſtützt wird. Auf mittelmäßigen Böden, bei ausreichenden Niederſchlägen dürfte man 50 Centner Heu pro Morgen — 10000 Ko. pro Hectar und mehr gewinnen. Rechnet man auf 100 Ko. Süßheu 30,25 pCt. Protein, jo könnte man von einem Hectar gu- ten Bodens des durch lange Jahre ausdauernden Lathyrus ca. 3000 Ko. Protein jährlich der Wirthſchaft einverleiben, aus der Luft oder anderen Quellen, die Nichts koſten. Und wenn die armen Sandböden weniger als die Hälfte davon erzeugten, etwa für 50 bis 100 Mark pro Mor- gen, ſo wäre dies doch auch ſchon ein enormer jährlicher Zuwachs des Nationalvermögens. Wenn wir aber wiſſen, welchen Reinertrag uns der Hectar Roggen oder Kartoffeln jetzt bringt, ſo wird man zugeben, daß die Cultur dieſer äußerſt wichtigen Zukunftsfutterpflanze wohl Jeden rei⸗ zen kann, der die Forſchungen der Wiſſenſchaft dankend anerkennt und daraufhin practiſche Fragen an die gütige Natur ſtellt. Die tauſendfäl⸗ tigen anderen Verſuche von Paul Wagner-Darmftadt ließen ſicher anneh⸗ men, daß der ſtickſtoffreiche Lathyrus keiner Stickſtoffdüngung bedarf, und das iſt ohne Zweifel auch durch die practiſchen Erfahrungen be— wieſen. Die Aſchen⸗Analyſe gab folgendes Reſultat: 4 8 PCt. Aſche, darin 17.4 pCt. Kalk, 38.5 „ ali, 13.0 „ Phosphorſäure, 6.2 „ Magneſia. Der Boden muß natürlich Kali, Phosphorſäure, Kalk in den pro— portionellen Mengen erhalten, welche man von der jährlichen Ernte er— 456 wartet. Herr Profeffor A. B. Frank in Berlin iſt entſchieden der An⸗ ſicht, daß auch oberflächliche Aufbringung von Dünger dieſer tiefwurzeli— gen Pflanze zu Gute kommt. Denn die in der oberen Bodenſchicht ent- wickelten Stolonen ſind doch auch ſtellenweiſe mit Seitenwurzeln beſetzt, durch welche Nahrungsaufnahme erfolgen muß. Auch iſt es bekannt, daß die Anweſenheit werthvoller Pflanzennahrungsmittel in einer beſchränkten Stelle oder Schicht des Bodens wie ein Reiz auf die Pflanze einwirkt dahingehend, daß ſie an dieſen Stellen eine erhöhte Wurzelbildung her— vorbringt. Der größte Uebelſtand, der ſich der Ausbreitung dieſer wich— tigen Pflanze gegenwärtig noch entgegenſtellt, iſt die Schwierigkeit, brauch— baren Samen zu erhalten, denn die Verſuche, denſelben ſelbſt durch erſte Saathandlungen in größeren Mengen zu beziehen, ſchlugen trotz der ho— ben Preiſe bisher faſt immer fehl, da das als Lathyrus sylvestris Ver— kaufte faſt immer nur einen geringen Procentſatz von echtem Samen ent— hielt, während der große Reſt in der Regel aus einem Gemenge von Sandwicke, Ackerwicke, ja ſelbſt Rappskörnern beſtand. Alte und neue empfehleuswerthe Pflanzen. Rosa gigantea, Crepin. In einem kürzlich erſchienenen Be— richte der botaniſchen Geſellſchaft Belgiens giebt Herr Crépin ſehr ge— naue Auskunft über eine muthmaßlich neue Art von Theeroſe, welche von General Coblett auf den Gebirgen zwiſchen Birma und Siam entdeckt wurde. Sie hat reinweiße Blumen von 5 Zoll im Durchmeſſer und unterſcheidet ſich von der gemeinen Rosa chinensis, Jacq. (R. indica, Auct.) durch ihre einblütige Inflorescenz, durch ganzrandige Sepalen, eine unbewaffnete, blüthentragende Achſe und ſehr große Blumen. Mög: licherweiſe handelt es ſich nur um eine Varietät der R. chinensis, auf alle Fälle dürften Roſenzüchter auf dieſe Neuheit, die freilich noch nicht eingeführt zu ſein ſcheint, von jetzt an ſchon ihr Augenmerk richten. Rosa Watsoniana, Crépin. Auch über dieſe neue Roſe finden ſich im obenerwähnten Berichte folgende Einzelheiten. Sie wird in Japan kultivirt und unterſcheidet ſich von der Rosa anemonaeflora, Fortune durch ihre viel kleinere Belaubung. Die Blät- ter find linear, ganzrandig und nicht gezähnt, die roſagefärbten Blumen mit gegliederten Blumenſtielen am Grunde haben nur einen Durchmeſſer von Jem. Cattleya labiata Gaskelliana (hort. Sand) albens, Rehb, f. (Vergl. Gartenflora, Taf. 1274 und H. G.⸗ & Bl⸗ 3. 1888, S. 371). Cypripedium bellatulum & C. egregium. Zwiſchen die⸗ ſen beiden Pflanzen fand Prof. Reichenbach eine ſeh yr intereſſante Varie— tät mit einem kurzen faſt dreilappigen Kelchblatt und hellpurpurnen Flecken, welche jenen der typiſchen Form ſehr ähnlich ſehen. Doch eigenthümlich genug, ſind an Flecken in der Varietät ſo hell, daß fie ſich auf der andern Seite der Kelch- und Blumenblätter nicht zeigen. Reichenbach hat dieſelbe C. bellatulum egregium benannt. Heuchera sanguinea. Im vorigen Jahrgang (S. 271) uns 457 ſerer Zeitung hoben wir bereits die vorzüglichen Eigenſchaften dieſes Staudengewächſes hervor, kommen hier bei einer Abbildung in Garde- ners“ Chronicle, Fig 13 noch einmal auf dieſelben zurück. Von niedri— gem Habitus, ſind ihre Blumen prächtig roth gefärbt und die dunkel— grünen Blätter mit einer helleren Schattirung leicht marmorirt. Man kann die Pflanze ſehr gut im Kalthauſe ziehen, auch läßt ſie ſich auf Felspartien des Gartens trefflich verwerthen. Sie ſtammt von Arizona und Neu⸗Mexico. Styrax Obassia. Eine ſehr werthvolle Einführung der Herren Veitch aus Japan. Dieſer Strauch wurde zuerſt in Siebold und Zuc— carini's Flora Japonica (vol. I. t. 46, 1835) beſchrieben und abge: bildet. Die weißen, wohlriechenden und recht großen Blüthen ſtehen in einer herabhängenden Traube. Die Blattknospen ſind im Grunde der ſcheidigen Blattſtiele verborgen. Die gezackten, dunkel glänzend-grünen Blätter nehmen beträchtliche Proportionen an. Gardeners’ Chronicle 4. Auguſt, Fig. 14. Epidendrum nemorale (E. verrucosum). Der Wohlgeruch, die Schönheit der Blumen dieſer Art, verbunden mit ihrem ſchnellen Wachsthum machen dieſelbe zu einer der wenigen Epidendren, welche der Kultur werth ſind. Mexico. Brassavola lineata. Die großen weißen Blumen dieſer Art dauern mehrere Wochen, und dürfte es nur wenige Orchideen geben, die es ihr hierin gleich thun. Die peitſchenähnlichen, ſtielrunden, 2 Fuß lan— gen Blätter wachſen wie jene von Seuticaria in abwärtsgehender Richtung. Die Kelch- und Blumenblätter ſind linealiſch und etwa 3 Zoll lang; die Lippe iſt herzförmig und hält 1½ Zoll im Durchmeſſer, die ganze Blume zeigt eine rein elfenbeinweiße Färbung. Cypripedium Parishii. Eine ſehr bemerkenswerthe Art, die mit C. laevigatum viele Uebereinſtimmung zeigt; dieſe ſtammt aber von den Philippinen, während unſere Pflanze vor 30 Jahren in Moulmein entdeckt wurde. Die vorherrſchende Farbe der Blume iſt blaßgrün, doch ſind die faſt 5 Zoll langen Petalen zwei Drittel ihrer Länge dunkelpur— purn; auch der Schuh zeigt eine purpurne Färbung. Epidendrum Tampense, Lindl. Dieſe zierliche kleine Art ſtammt von Florida (Tampa Bay) iſt bis jetzt noch nirgend wo anders gefunden worden. Lindley beſchrieb dieſelbe nach getrockneten Exemplaren, jetzt findet ſie ſich dagegen auch in lebendem Zuſtande in einigen engliſchen Sammlungen. Scheinknolle eiförmig, klein, nach oben zu verſchmälert. Blatt faſt linealiſch, 6 Zoll lang bei ½ Zoll Breite; Schaft ſchlank. die Blätter überragend, glatt und bräunlich in Farbe. Petalen hell gelblich— braun, Lippe weiß, der vordere Lappen mit zahlreichen ſtrahlenden pur— purnen Linien, die faſt in einen Flecken zuſammenlaufen. Säule grün⸗ lich⸗weiß, mit 3—5 hellpurpurnen Streifen im Rücken. — Sie gehört zur Encyclium-Abtheilung, welche ſich durch die faſt freie Lippe kenn— zeichnet und iſt vielleicht die kleinſte und zierlichſte Art in der Gruppe. l. c. II. Aug. Funkia grandiflora. Von allen Arten dieſer in unſern Gär— ten ſo beliebten Liliaceen-Gattung dürfte dieſe die ſchönſten Blumen 458 haben, dieſelben erſcheinen büſchelweiſe auf der Spitze hoher Aehren, und nehmen ſich, ganz aufgebrochen, ſehr ſtattlich aus. I. c. Fig. 17. Homeria collina. Eine der ſchönen „Capzwiebeln“, für welche unſere Väter mehr Verſtändniß hatten als wir. Die Blumen zeigen eine ſehr ſchöne orange-lachsfarbige Schattirung. Die lineal-lanzettlichen Blätter zeichnen ſich durch höchſt gefällige Wendungen aus. l. c. Fig. 19. Aloe penduliflora, Baker, n. sp. Dieſe neue Art, welche vor kurzem in Kew blühte, ſtammt von Zanzibar und ift den A. consobrina, spicata und Hildebrandtii nahverwandt. Traube dicht, einfach, aufrecht mit herabhängendem, einen halben Fuß langen Blüthenſtiel, der aus der Achſe eines der oberen Blätter entſpringt. Cattleya intermedia Parthenia, n. var. Dieſe ausgezeich- nete Varietät hat ſchneeweiße Blumen. Cattleya labiata Gaskelliana alba, n. sub-var. Eine . deren Blumen mit Ausnahme des gelben Schlundes ganz weiß ſind. Masdevallia platyrachis, Rolfe, n. sp. Eine neue und ſehr bemerkenswerthe Art, welche eine ganze Reihe abweichender Merkmale aufweiſt, ſo daß ſie eine völlig neue Section der Gattung zu bilden ſcheint. Zunächſt iſt der Schaft abgeflacht und ſchwertähnlich, dann iſt die Röhre der Kelchblätter ſo kurz, daß ſie ganz undeutlich wird, wäh— rend die freien Theile der Kelchblätter nicht in Schwänze verlängert ſind, wie ſich dies bei den meiſten Arten zeigt. Von Coſta Rica nach Kew eingeführt, wo fie ſchon mehrmals geblüht hat. J. c. 18. Auguſt. Cyrtopedium Saint-Legerianum. Kann als die ſtattlichſte Form des ſehr veränderlichen C. punctatum angeſehen werden. Ab— weichende Merkmale finden ſich an den ſehr entwickelten Bracteen, die glänzend kaſtanienroth gefleckt ſind. I. ig. Stuartia pseudo-Camellia. Dieſer prächtige Blüthenſtrauch von Japan blühte unlängſt in den Baumſchulen der Herren Veitch. Er hat, abweichend von den Camellien, eine periodiſche Belaubung. Die Rinde des Stammes iſt von röthlich-brauner Farbe, während die ſchlan— ken Zweige blaßgrün ſind, röthliche Flecken dazwiſchen auftreten. Blätter kurz geſtielt, länglich, ſpitz, geſägt und rauh anzufühlen. Die reinweißen, lieblichen Blumen erinnern an jene einer Camellie. Außer dieſer japa— niſchen Art giebt es nur noch zwei weitere, die in Nordamerika zu Hauſe find? — S. pentagyna und S. virginica, welche auch ſchon ab und zu in unſern Geſträuch-Sammlungen anzutreffen find. 1. C. Fig. 22. Saccolabium cerinum, Rchb. f. u. sp. Eine Einführung des Herrn F. Sander von den Sunda-Inſeln. Blätter dunkel bandförmig, zweilappig. Auf der hervorgeſtreckten Inflorescenz zeigen ſich zahlreiche aufſteigende wachsartige, orangefarbige Blumen, deren Sporn eine apri— koſenähnliche Färbung hat. Bollea hemixantha, Rcehb. f n. sp. Die Blume iſt faſt ebenſo groß wie jene von B. Lalindei, doch iſt die Färbung ſehr diſtinkt. Se⸗ palen und Petalen weiß; Lippe gelb mit 3 parallel laufenden, dunkler 459 gelben Kielen. Die weiße Säule zeigt gelbe een Ecken. Vater⸗ land Neu⸗Granada. l. c. 25. Auguſt. Plagianthus Lyalli. Ein hübſcher Strauch aus vor Familie der Malvaceen, — in ſeinem Vaterlande Neu-Seeland iſt die Belaubung bei einer Meereshöhe von über 3000 Fuß periodiſch, darunter immer— grün. Die kurzgeſtielten Blätter find 2—4 Zoll lang und auf der un⸗ teren Seite mit einem weißen Flaum bedeckt. Die weißen, etwa ¼ Zoll im Durchmeſſer haltenden Blumen ſtehen an den en n ig. Schomburgkia tibieinis. Dieſe ſchöne I 5 3 ſchon vor 50 Jahren von G. Ure⸗Skinner in Honduras entdeckt, und darf man ſich mit Recht darüber wundern, daß ſie in den Sammlungen ſo ſelten angetroffen wird. Bei geeigneter Kultur blüht ſie jedes Jahr ſehr dank— bar. Ihre Blumen ſind bekanntlich von röthlich-brauner Färbung. J. c. Fig. 25. „Botanical Magazine“. — Auguft⸗Nummer. Trevesia palmata, t. 7008. Ein ee Strauch mit breiten, fächerförmigen Blättern. Die Blumen erinnern an jene von Epheu, nur in vergrößertem Maßſtabe, ein recht unangenehmer Geruch haftet ihnen an. Wächſt in den tropiſchen Dickichten des centralen und be Himalaya und in den heißen feuchten Regionen der Khaſia— ebirge Echinocactus Haselberghyi, t. 7009. Für Liebhaber von Succulenten eine reizende Acquiſition. In Größe und Form gleicht die Pflanze einer kleinen oder mäßig großen Orange und iſt mit Büſcheln ſilberartiger Stacheln dicht bedeckt. Blumen klein, orangefarbig, roth ein— gefaßt. Vaterland unbekannt. Sarcochilus Hartmannii, t. 7010. Eine Orchidee von Queens⸗ land mit fleiſchigen lanzettlichen Blättern und dicken, aufrechten, vielblü— thigen Trauben. Jede Blume hält etwa / Zoll im Durchmeſſer. Die Farbe iſt weißlich mit einigen rothen Strichen am Grunde der Segmente. Aristolochia Westlandi, t. 7011. Stammt aus dem eigent⸗ lichen China. Die Blätter ſind herzförmig, etwas lanzettlich, zugeſpitzt, die Blumen ſehr groß, jede mit einer cylindriſchen Röhre. Hauptfarbe rahmweiß mit einem purpur⸗braunen Flecken in der Mitte, auch die Ner— ven zeigen eine ähnliche Färbung. Narcissus pseudo-Narcissus var. Johnstoni, t. 7012. Eine Varietät mit röhriger gelber Krone. Habrothamnus Newelli. Wohl nur eine Varietät der altbe— kannten II. fasciculatus. Die mehr feuerrothe, glänzende Färbung der Blumen iſt aber ſehr diſtinkt. Auch H. elegans iſt ſehr empfehlens- werth. Dieſe hübſchen, äußerſt dankbar blühenden und ungemein leicht zu kultivirenden Sträucher, welche im Winter ſelbſt im Kalthauſe vorlieb nehmen, obgleich eine etwas höhere Temperatur ihrem reichen Blühen Vorſchub leiſtet, ſollten, ſelbſt zu Zwecken der Binderei viel allgemeiner angezogen werden, zumal ſie ſchon in kleinen Exemplaren einen großen Theil des Jahres hindurch in Blüthe ſtehen. Garden, 4. Aug. Taf. 660. Pavia macrostachya. Mit vollem Recht wird wieder einmal 460 auf dieſen prachtvollen Blüthenſtrauch von Nordamerika hingewieſen. Bei guter Behandlung bildet er einen ſich weit ausbreitenden, 610 Fuß hohen, von unten bis oben ganz regelmäßig belaubten Buſch. Die verbält— nißmäßig kleinen weißen, wohlriechenden Blumen ſtehen in langen, aufrechten, federähnlichen Aehren. Daß die Blüthezeit erſt im Spätſommer erfolgt, wo unſere Geſträuchgruppen meiſt nur grüne Blätter zeigen (eine Aus- nahme hiervon macht auch die reizende Indigofera Dosua) dürfte zu ſeiner beſonderen Empfehlung beitragen. J. c. Abb. Eucharis amazonica. 1. e. 11. Aug t. 6 Kaempferia rotunda. Die Zingiberaceen-Gattung Kaem- pferia findet ſich, einige botaniſche Gärten ausgeſchloſſen, nur jelten in unſern Sammlungen vertreten und keine ihrer Arten hat bis dahin den Platz einer hervorragenden Gartenpflanze angenommen. Wahrſcheinlich iſt dies dem Umſtande zuzuſchreiben, daß ſie den Gärtnern noch wenig bekannt ſind, ſonſt würden zweifelsohne ſolche wie Kaempferia Kirkii und die obengenannte ſehr beliebte Warmhauspflanzen werden, zumal ihre Kultur die denkbar leichteſte iſt. In den tropiſchen Regionen Aſiens und Afrikas iſt ihre Heimath. K. rotunda wurde ſchon vor einem Jahrhundert in engliſchen Gär— ten kultivirt und wird namentlich in Indien ihrer ſchönen und wohl— riechenden Blumen wegen vielfach angebaut. Die Blumen erſcheinen im April, 2 Monate ſpäter die Blätter. Der Blüthenſchaft wird nur zwei Zoll hoch und iſt aus ſcheidigen, blattähnlichen Bracteen zuſammengeſetzt. Zwiſchen denſelben brechen die Blumen hervor und öffnen ſich eine oder zwei zu gleicher Zeit. Sie erlangen eine anſehnliche Größe, etwa 3 Zoll im Durchmeſſer und walten weiß und dunkelviolett in verſchiedenen Schat— tirungen bei ihnen vor. Unwillkürlich erinnern ſie an manche Orchideen, ſo z. B. an Maxillarien. Leider dauern die Blumen nur einen Tag. doch gut kultivirte Exem— plare liefern über einen Monat hindurch einen ſtets ſich erneuernden Blüthenſchmuck. Sobald die Blätter im Herbſte zu welken anfangen, läßt man die Pflanzen allmählich eintrocknen und hält ſie den Winter über bei einer Temperatur von etwa 12° R. trocken. Ende Februar werden dann die knolligen Wurzelſtöcke aus der alten Erde genommen und in eine Mi— ſchung von Haider, Lauberde, Lehm und Sand gepflanzt, tüchtig angegoſ— ſen und in ein feuchtes Warmhaus gebracht, wo ihre Entwickelung als— bald beginnt. Zu feſtes Pflanzen ſoll ſchädlich ſein. The Garden, 18. Aug. t. 662. Narcissus triandrus vars. albus and eyelamineus. Dieſe cyclamenblüthigen Narciſſen ziehen mehr und mehr die Aufmerkſamkeit aller Blumenfreunde auf ſich, jo namentlich in England, wo ſich die Nar— ciſſen (Daffodils) einer allgemeinen Gunſt erfreuen. J. c. 25. Aug. 663. Peperomia argyraea fol. var., Hort. Eine buntblättrige Form dieſer allgemein beliebten Zierpflanze, welche durch Fixirung eines bunten Seitentriebes entſtanden iſt. Wiener illuſtr. Gart.⸗Zeit. Heft 8 & 9, color. Abb. } * \ 461 Azalea balsaminaeflora. (A. rosaeflora, A. Rollinsoni). Dieſe unlängſt von W. Bull aus Japan eingeführte, ſehr diſtinkte Art ſollte in keiner Sammlung fehlen. Die große Blume iſt von ſchön— ſter lachsrother Färbung und prächtig dachziegelig gefüllt. Der niedrig⸗ bleibende Strauch blüht ſehr dankbar. Durch eine Kreuzung mit den jetzt kultivirten Varietäten der „indiſchen“ Azaleen würde man höchſt wahrſcheinlich recht günſtige Reſultate erzielen. Journal de Horticultura Pratica Nr. 9. m. Abb. Polygonum baldschuanicum, Rgl. Dieſer ſommergrüne, bochwindende, faſt kahle Strauch wurde von A. Regel im Chanat Bald⸗ ſchuan bei einer Meereshöhe von 4— 5000 Fuß entdeckt. Die herzför— migen bis herzpfeilförmigen Blätter werden nach dem Ende der Zweige zu immer kleiner und ſpitzer. Die Blüthen ſtehen am Ende der dies— jährigen Haupt⸗ und Seitenzweige in Trauben, zuſammengeſetzten Trau⸗ ben und Riſpen und bilden am Ende der Haupttriebe oft einen riſpigen Blüthenſtand bis zu 50 em Länge. Die etwa 6-7 mm im Durch⸗ meſſer haltenden Blüthen zeigen eine zart weißlich— fleiſchfarbene Färbung, die auf dem Rücken dunkler und mit Purpur gezeichnet iſt, im Herbſt mit den kühleren Nächten immer lebhafter wird. Nach H. Zabel in Münden ſoll dieſer Strauch eine der ſchönſten unter den en ſchönen Einführungen ſein, welche man Herrn Dr. A. Regel verdankt. Gartenflora, Heft 15, t. 1278. Anhalonium Lewinii, n. sp. Während die Familie der Cac- teen bis dahin als eine ſehr harmloſe angeſehen wurde, d. h. was ihre inneren Eigenſchaften anbetrifft, denn ihre äußere Bekleidung mit mehr oder minder ſtarken, oder auch ganz feinen Stacheln, die bei der leiſeſten Berührung ins Fleiſch dringen, dürfte ihr in den Augen des Gärtners und Liebhabers nicht als beſondere Empfehlung dienen, tritt uns in die⸗ ſer neuen Anhalonium-Art von Mexico ein giftiger Vertreter dieſer Familie entgegen. — Der faſt ſcheibenförmige, runzelige Körper von ſchmutzig olivenbrau⸗ ner Färbung iſt oberſeits mit ſpiralig geſtellten Höckern verſehen, welche 3—8 mm von einander entfernt ſtehen und die je mit einem wehrloſen, ſehr dichten, kurzen weißgelblichen Filzpolſter ausgeſtattet ſind. Der Scheitel iſt mit einem dichtwolligen, ſchmutzig⸗weißen etwa 1½ bis 2½ em breiten Haarkiſſen gekrönt. Aus letzterem ragen die ſehr kleinen, 1 em langen Blüthen kaum hervor. err Dr. Lewin erhielt dieſe neue Cactee bei ſeinem vorjährigen Aufenihalt in Nordamerika unter der Bezeichnung „Muscale But- tons“. In Mexico dient ſie als Genußmittel. In den getrockneten Pflanzen fand nun Lewin ein eigenthümliches und ſehr ſtarkes Gift, welches vorausſichtlich an den weißen, dem vieler Euphorbiaccen ähnlichen Milchſaft gebunden iſt. Die Wirkung dieſes neuen, Aphalonin genannten Giftes beſteht in der Erregung von te⸗ taniſchen Reflexkämpfen bei Warm⸗ und Kaltblütern, ſobald das Gift reſorbirt iſt. J. e. Abb. 92 u 930 Vriesea hybrida Morreniana, Hort. Eine Kreuzung zwiſchen 462 V. psittacina Lindl. und V. carinata, Wawra (V. brachystachys, Rgl.) Empfiehlt ſich ihrer Härte und Schönheit wegen, die Blüthezeit dauert faſt ein volles Vierteljahr, man kann ſagen, von Ende December bis in den März hinein. Die kleine, orangerothe, gelbgeſpritzte geſchloſ— ſene Aehre verlängert ſich mit der Zeit in einen bis 50 em langen Blüthenſchaft. 1. c. Abb. 95. Oncidium Lietzei y. aureo-maculatum, Rgl. Die Blumen dieſer Form ſind braun gefleckt und zeichnen ſich durch eine eigenthümlich geſtaltete Lippe aus. 1. c. Heft 16, Taf. 1279. Clematis coceinea var. luteola. Die Blumen weichen von jenen der typiſchen Form dadurch ab, daß ſie im Innern eine gelbe Fär⸗ bung zeigen. Revue horticole, Nr. 15, color. Abb. Abgebildete und beſchriebene Früchte. Birne Souvenir du Dr. Gautier. Eine ausgezeichnete Tafel⸗ birne. Sie iſt groß, bisweilen ſogar ſehr groß und zeigt eine ziemlich veränderliche Form, koniſch, ſtumpf, abgerundet, mit einer ſehr hervor⸗ tretenden Warze um den kurzen, feſten und graden Stiel. Die glatte Schale zeigt eine citronengelbe Grundfarbe, die bei völliger Reife hier und da ins kaſtanienrothe übergeht. Das weiße, feine und ſchmelzende, dabei aber doch recht feſte Fleiſch iſt ſehr ſaftig, ſüß und von beſonde— rem Wohlgeruch. Die Frucht hält ſich bis zum April — Mai. Journal de Horticultura Pratica, Nr. 9, Fig. 46. Pera maravilha das Peras oder Pera d' Antuzede. Eine portugieſiſche Birne, die ihr Daſein dem Zufall verdankt. Sie vereinigt in ſich alle Eigenſchaften, die ſelbſt die anſpruchvollſten Pomologen von einer neuen Sorte erwarten können. Die Pflanze entſprang in der Quinta da Ponte d'Antuzede am rechten Ufer der Mondego-Felder und trug der Baum im Jahre 1884 zuerſt Früchte. Die Frucht wird recht groß und iſt von kegelförmiger, ſtumpfer, bauchiger Form. Schale gelb; Fleiſch weißlich, ſehr fein, ſchmelzend, ſaf⸗ tig, von herrlichem Wohlgeſchmack. — Der Baum zeigt ein eigenthümli— ches Wachsthum, hoch und verhältnißmäßig dünnholzig, die Zweige wer— den ſehr lang, hier und da zeigen ſich kugelige Auswüchſe, aus welchen andere Zweige hervortreten. I. c. Nr. 7, Fig 30 Neue Erdbeeren. Cerbère. Dieſelbe ſtammt von der Erdbeere Sir Joseph Pax- ton ab und wächſt ebenſo kräftig wie dieſe. Die ſehr großen Früchte zeigen eine höchſt bizarre buckelige Form, die weder dem Gelappten, noch dem Hahnenkammartigen, wie man es bei Erdbeeren ſchon kennt, gleichkommt. Mme Fred. Burvenich. Die Früchte dieſes Sämlings erlan⸗ gen eine ungeheure Größe. Jean Marie De Smet. Ein Sämling der Varietät Louis Vilmorin. Alle drei Varietäten ſind empfehlenswerth. Bulletin d'arboriculture, Nr. 8, color. Abb. 463 Poire Le Lectier. Eine Winterbirne, erzielt durch Hybridiſation der Bon chretien William und der Bergomotte Fortunée. Herr Auguſte Lesneur in Orleans war der glückliche Züchter. Der kräftige Wuchs des Baumes, ſeine ſchöne gerade Form, ſeine beſtändige Fruchtbarkeit ſchon von früher Jugend an, die Frucht von ſchöner Form, guter Größe, auf dem Baume gut feſtſitzend, die Feinheit des Geſchmacks, die ſpäte Reife machen dieſe Varietät zu einer der be— ſten Winterbirnen. Frucht groß, birnförmig, Schale goldgelb mit roſtbraunen Flecken durchzogen. Fleiſch fein, weiß, ſchmelzend, ſehr ſaftig, zuckerig, erfriſchend und ſehr parfümirt. Reifezeit Januar bis Ende März. 1. c. Fig. 17. Hybride du Melon à rames. Eine Kreuzung der Melon à rames und der Melon Cantaloup Fond blanc. Nach wiederholten Verſuchen iſt es dem Züchter, Herrn Eug. Vallerand gelungen, dieſe Hy⸗ bride zu fixiren. Sie iſt ſehr widerſtandsfähig und äußerſt fruchtbar, dies und die ausgezeichnete Beſchaffenheit ihrer Früchte machen ſie zu einer ſehr werthvollen Sorte. Revue Horticole, Nr. 16, color. Abb. Monatserdbeere Madame Beraud. Pflanze von äußerſt kräf⸗ tigem Wuchs und außerordentlicher Fruchtbarkeit; ſie hält ſich gut und bildet enorme Büſche. Die etwas ſphäriſchen, großen, ſchön geformten Früchte ſind tiefroth. Fleiſch feſt, roſaroth, ſchmelzend, von angenehmem Wohlgeruch. Nach Carrière's Ausſpruch gehört dieſe Sorte zu den allerbeſten Monatserdbeeren, die außerdem allen Unbilden der Witterung ohne jeg— lichen Schaden widerſteht und ſich durch Ausſaat ganz conſtant fortpflan⸗ zen läßt. Von den Herrn Forgeot und Dupanloup, quai de la Megij- ſerie 8 & 14, Paris zu beziehen. Le. Der weiße Winter ⸗Taffetapfel. Dieſe Sorte gehört unbedingt zu jenen, die ſchon ſeit vielen Jahren in Kultur und die weiteſte Ver⸗ breitung gefunden haben, ſo wird ſie namentlich in Oeſterreich, Deutſch— land und Fr ankreich ſehr häufig angepflanzt. Hier ſoll auf ihre An⸗ pflanzung als Handelsapfel erſter Güte hingewieſen werden. Als Tafel⸗ apfel wird die Frucht auf den Märkten ſehr geſucht und begehrt, ſie giebt außerdem ein überaus ſchönes, weißes Dörrproduct und iſt nicht minder werthvoll zur Moſtbereitung, zu Mus u. ſ. w. Fruchtgarten, Nr. 16, color. Taf. Regentin. Im Jahre 1758 vom Abbé Hardenpont in Mons ge— züchtet. Scheint zuerſt nach Deutſchland gekommen zu ſein, dort zuerſt als „Passe Colmar superfin“ bekannt geworden zu ſein. Im Handel kommen außerdem eine große Menge von Namen vor. Die Frucht iſt mittelgroß, wird 70—80 Mm hoch und ebenſo breit, iſt dickbauchig oder auch in die Länge gezogen und dann mehr birnför— mig. Die an Pyramiden und Spalieren gezogenen Früchte werden grö— ßer als ſolche am Hochſtamm. Die dicke, vom Baume lichtgrüne Schale wird in der Lagerreife gelblich bis zum ſchönſten Citronengelb; ſtark be⸗ ſonnte Früchte ſind etwas geröthet, hier und da mit Roſtpunkten über⸗ zogen. Das gelblichweiße, beinahe milchweiße Fleiſch iſt zart ſchmelzend, weinſäuerlich ſüß und zugleich eigenthümlich gewürzt. Reifezeit Decem⸗ 464 ber, gut aufbewahrt, bis März dauernd. Vorzügliche Tafelfrucht. In geſchützten Lagen gedeiht der Baum gut, wächſt aber nur mäßig und wird nie groß, trägt aber bald und reichlich. J. c. Fig. 58. Feuilleton. Der Boden der Obſtbaumſchulen. (Chemiſches.) Von Dr. Tſchaplowitz-Proskau. Ueber Anlage und Einrichtung von Baum⸗ ſchulen erſcheinen oft in verſchiedenen Zeitſchriften eingehende „Anleitun- gen“ und „Winke“. Die Handbücher und Leitfäden für den Obſtbau be— ſprechen dieſe Angelegenheit mehr oder weniger ausführlich. Verf. las jedoch jüngſt mehrere kleinere Aufſätze, darunter auch einen preisgekrön— ten, in welchem ſpeciell ein wichtiger Punkt nicht die genügende Berück— ſichtigung gefunden hatte. Die n betraf den Boden. In Stoll's Obſtbaulehre, S. 17, iſt ein großer Nachdruck darauf ge— legt, daß ſowohl ſchwerer als licher Boden durch reichliche Kalkzufüh— rung verbeſſert werden muß, wenn er Obſtbaumſchulen tragen ſoll. Ob dies in anderen Büchern in gleicher Weiſe betont iſt, weiß ich nicht, ich kenne jedoch mehrere, bei denen in dieſer Beziehung ein gerechter Tadel angebracht wäre. So auch bei den eben beregten Aufſätzen. In denſel— ben heißt es, daß Lehm, ſandiger Lehm den beſten Boden für Obſtbaum⸗ ſchulen bilde. Dem gegenüber iſt zu bemerken, daß die Obſtbäume un⸗ bedingt eines ziemlich kalkhaltigen Bodens bedürfen, min deſtens in einem kalkarmen Boden nicht früh genug eine genügende Vollkommenheit errei— chen, ſondern länger als nöthig zurückgeſchnitten werden müſſen. Kalk beeinflußt zunächſt die phyſikaliſchen (äußeren) Eigenſchaften des Bodens. Er macht den Boden trocken und warm. Nun iſt aber Lehm ein etwas ſchwankender Begriff: es giebt Lehm, welcher gar keinen Kalk enthält! Ja, es wird ſogar Lehm oft als die⸗ jenige Thonart erklärt, welche dem Löß ähnlich, aber kalkfrei iſt. Auch Verf. folgt bei ſeinen Vorleſungen dieſer Anſchauung und bezeichnet Lehm als einen mageren, kalkfreien Thon, welcher 5—10 Proc. Eiſenoxydhydrat, 10-20 Proc. feine, nicht abſchlämmbare Kieſelſäure, ebenſoviel abſchlämm⸗ baren Feinſand und bis 40 Proc. gröberen Sand und Geſteintrümmer enthält. Mit „mager“ und „fett“ werden bekanntlich nicht Nährſtoff— verhältniſſe, ſondern phyſikaliſche (d. h. äußere) Eigenſchaften bezeichnet. Die Aſche enthält im Allgemeinen alle diejenigen Nährſtoffe und Be— ſtandtheile, welche die Pflanze während ihres Lebens aus dem Boden aufgenommen hat — bis auf den Stickſtoff. Betrachten wir die Zu⸗ ſammenſetzung der Aſche des „ ſo finden wir, daß dieſelbe eine große Menge Kalk enthält, ja, ſie beſteht bis über die Hälfte aus Kalk; auch die Frucht enthält 2 1. Procente dieſes Körpers. In Anbetracht dieſer Umſtände iſt es angezeigt, daß bei Anlagen von Baumſchulen der Kalkgehalt des Bodens zu allererſt berückſichtigt und bei Angaben über die Anlagen dieſem Verhältniß genügend Rech— nung getragen wird. Als ein geeigneter Boden dürfte ein ſandiger Lehm— 465 boden mit reichlichem oder wenigſtens 8 Kalkgehalt zu bezeichnen ſein. (Deutſche Gärtner⸗Zeitung). „Zwei intereſſante Vermehrungsarten von Farnen“, die weniger bekannt ſein dürften, mögen an dieſer Stelle erwähnt werden. Bei den durch Ausſaat der Farnenſporen erzielten Vorkeimen (protallium), welche in Geſtalt eines lebermoosartigen Lappens erſcheinen, kann man dieſe Lappen theilen und erzielt hierdurch namentlich bei ſelteneren Farnen eine ſchnellere und reichere Vervielfältigung. Zu dieſem Zwecke trennt man von dem Vorkeim kleinere Theile in beliebiger Form ab, wobei man je— doch zu beachten hat, daß die Schnitte unter einer Nervengabelung aus⸗ geführt werden. Die ſo erhaltenen Theile werden, wie bekannt, in Scha⸗ len mit Heideerde, braunſchweiger Torf oder dergl. pikirt, mit einem Glas bedeckt und ſtets durch Beſpritzen mäßig feucht gehalten, damit den Schwirrfäden der Antheridien das Eindringen in das Archegonium er— möglicht wird. Etwaige eintretende Moos- oder Pilzbildungen find ſo— fort zu entfernen. Solche abgetrennte Theile werden nun bald junge Pflan- zen bilden, während der alte Vorkeim, welcher gleichſam als Mutterpflanze bezeichnet werden kann, an den Schnittflächen, beſonders an den Nerven neue Läppchen treibt, mit welchen man, wie anfangs geſchildert, verfahren kann. Ich habe derartige Zuchtpflanzen von Torlea pellucida in Frank⸗ reich en, die ſchon einige Monate alt waren und ſtets von neuem austrieben. Nicht allein intereſſant, ſondern auch vortheilhaft iſt dieſe Vermehrungsmethode dann angewandt, wenn die Ausſaat ſchlecht auf— läuft oder einem nur wenige Sporen ſeltener Arten zur Verfügung ſtehen. Von geringerem, practiſchem Werthe iſt nachfolgende Vervielfältigung der in Süd⸗Europa vorkommenden Woodwardia radicans. Außer der Ausſaat von Sporen, läßt ſich dieſes Farnen nach der Art der Nelken— ſenker vermehren, indem man einen gut ausgebildeten Wedel vorſichtig von einer Fiedertheilung bis dicht unter die nächſte aufſpaltet und dann in den gleichen oder beſſer in einen daneben geſtellten Topf ſenkt und den Wedel an ein Stäbchen bindet, um ihn vor dem Abbrechen zu ſchützen. An der eingeſenkten Stelle wird ſich in kurzer Zeit eine neue Pflanze entwickeln. Gleichzeitig möchte ich erwähnen, bezugnehmend auf den vor kurzem in dieſer Zeitung (S. 246) erſchienenen engliſchen Artikel über „Kreuzungen bei Farnen“, daß man bei den nicht gleichzeitig auflaufenden Ausſaaten, um auch mit dieſen Verſuche zur Erziehung von Varietäten anzuſtellen, nur nöthig hat, die Sporen zu verſchiedenen Zeiten auszuſäen und die darauf folgenden Protallien bunt durcheinander pikirt, ſo verfahren, habe ich in meiner Stellung zu Potsdam ſehr günſtige Reſultate erzielt. Bierbach, Buckau-Magdeburg. Tacca cristata (Jack. ), syn. Ataccia cristata (Kth.), Tae- eaceae (Lind!) Der Habitus der Pflanze ohne Blüthe ruft für den erſten Augenblick unwillkürlich den Gedanken an eine Aroidee wach. Ei⸗ nem knolligen Wurzelſtock entſpringen mit faſt ſcheidenartigen Stielen die breitlanzettlichen Blätter von ſaftig grüner Farbe, deren mahagonibraune Mittelrippe ſich effectvoll abhebt. Das intereſſanteſte an der Pflanze iſt unſtreitig die Blüthe, welche ſich aus den Winkeln der Blätter erhebt und Hamburger Blumen- und Gartenztg. Band 44. (1888.) 30 466 zunächſt auf einem runden, gleichfalls braunem Stiele zwei düſter braun geaderte Deckblätter zeigt, die ihrer Geſtalt nach etwa herzförmig ſind. Bei der weiteren Entfaltung der Blüthe oder richtiger des Blüthenſtan⸗ des erſcheinen zwei größere geſtielte und heller gefärbte Deckblätter, zwi⸗ ſchen welchen 8 — 10 einzelne Fäden hervorzutreten beginnen. Dieſe letz⸗ teren entſpringen am Grunde der Deckblätter und ſtehen zu beiden Sei: ten ſchnurrbartartig in einer Länge bis zu 30 Centimeter hellbraunroth gefärbt ab. Die eigentlichen Blumen entſpringen auf 2—3 cm langen Stielen am Grunde der Deckblätter und zeigen gleichfalls eine düſter braunrothe Färbung. Auf einem unterſtändigen düſter braunrothen 6kantigen Fruchtknoten find 3 kleinere ſchmale und 3 größere breitere Blumenblätter angefügt. Die ſechs helmartig geformten Staubgefäße ſind faſt ftiellos am Grunde der Blumenblätter eingefügt und umgeben einen eigenthümlich kurz ſäulenartig geformten mit 6 je zweitheiligen Nar⸗ ben verſehenen Stempel. Dies wäre die ungefähre Beſchreibung dieſer intereſſanten Pflanze und möchte ich noch hinzufügen, daß, nachdem die erſte Blüthe zu Pfing⸗ ſten geblüht hat und zwar hat die Zeit des völligen Erblüthſein beinahe 14 Tage gedauert, jetzt ſchon wieder aus dem Winkel des nächſtälteſten Blattes ſich ein neuer Blüthenſtand zu erheben beginnt. Sie lohnt alſo ihre den Aroideen ähnliche Cultur in einer leichten Erde aus Sphag⸗ num, Torf, Holzkohle ꝛc. ſehr. H. Reimann⸗Trier. Nowack's Wetterpflanze. Noch einmal (vergl. S. 266) kommen wir auf dieſe induſtriell recht gut ausgebeutete „Wunderpflanze“ des Herrn Nowack in Böhmen zurück, um unſern Leſern mitzutheilen, daß ſich dieſelbe als die uns ſeit unſerer Kindheit wegen ihrer hübſchen korallen⸗ rothen, am Nabel ſchwarz gezeichneten, bekannte, Paternoſterbohne“ entpuppt hat, deren Blätterbewegung, wie die manch' anderer Papilionaceen eine längſt bekannte Thatſache iſt, bis dahin aber noch nicht zu der Vermu⸗ thung geführt hatte, daß ihr derartige prophetiſche Gaben beizumeſſen ſeien. Dank ſeines „Selbſtbetrugs“ hat genannter Herr recht anſehnliche Geſchäfte gemacht, iſt ihm doch ſogar als Kaiſerliche Anerkennung eine Brillanttuchnadel zu Theil geworden. Abrus precatorius iſt ein kleiner, jetzt faſt in allen tropiſchen Gebieten naturaliſirter Schlingſtrauch und wurden die Samen des „Jequirity“ vor einigen Jahren in der Augen⸗ heilkunde empfohlen, indem ſie, in Waſſer aufgelöſt, der 3 (Tollkirſche) ähnliche Eigenſchaften beſitzen ſollen. Digitalis purpurea. Auf den Waldblößen des Oberharkes hat⸗ ten wir 5 Juli d. J. Gelegenheit, den rothen Fingerhut in tauſen⸗ den von Exemplaren zu bewundern. Die Pflanzen zeigten alle eine ſel⸗ tene Ueppigkeit, erreichten nicht ſelten 1 m Höhe und war die Färbung der Blumen eine intenfiv rothe. Grade ſo am Waldesſaume rief dieſer Blumengarten voll purpurner Glocken einen herrlichen Effekt hervor. Iſt dieſe Pflanze ihrer giftigen Eigenſchaften wegen auch mehr und mehr aus unſern Gärten verbannt worden, ſo dürfte ihr doch im „wilden Garten“, hier und da am Rande größerer Gehölzgruppen des Au ſehr das Wort zu reden ſein. G — Die Apfeltanne. Einen „Tannenapfel“ kennt Jedermann, daß es 467 aber auch eine „Apfeltanne“ giebt, dürfte nur Wenigen bekannt jein und doch hat dieſer Baum nicht mit Unrecht jene Bezeichnung erhalten. Die Tanne, denn um ſolche handelt es ſich, wächſt auf dem Ahrensberg nahe bei Lauterberg (Oberharz) und weiſt bei einem Stammumfang von etwa 3 m die reſpectable Höhe von gegen 40 m auf, zeigt überhaupt eine jo kräftige, urwüchſige Entwickelung, daß ſie ſchon an und für ſich ein ſehens⸗ werthes Objekt ausmacht. Zwiſchen zweien ihrer koloſſalen, ganz paral⸗ lel auslaufenden und mehrere Zoll aus dem Boden hervorragenden Wur⸗ zeln hat ſich nun, wahrſcheinlich durch Samen vor Jahren dahingelangt, ein wilder Apfelbaum angeſiedelt, und iſt mit der ihm Obdach bietenden und ihn weit überragenden Tanne ein enges Freundſchaftsbündniß eingegangen. Der mannshohe Stamm hat ſich nämlich dem Tannen⸗ ſtamme ſo eng angeſchmiegt, daß ein Unkundiger ohne weiteres auf eine Verwachſung ſchließen würde, — die Abplattungen der betreffenden Stamm⸗ flächen liegen in der That ſo feſt aufeinander, daß man die Scheidewand vermuthen aber nicht wahrnehmen kann. Bei Mannshöhe gehen von dieſem Apfelſtamm vier dicke Aeſte ab, die ſich in faſt wagerechter Lage wie eine Guirlande um den Tannenſtamm herumziehen, von den herab- hängenden Tannenzweigen aber völlig beſchattet werden. Dieſer Apfel⸗ baum zeigte, wenn auch auf der einen Seite hohl, ein kräftiges Gedeihen, ſogar die Aepfel auf den Zweigen fehlten nicht. Es dürfte dieſe ſeltſame Erſcheinung vielleicht einzig in ihrer Art daſtehen und können wir Be⸗ ſuchern des Oberharzes reſp. Lauterberg's nur rathen, ſich dieſe ſogenannte Apfeltanne einmal anzuſehen. Gee. Die Mussaenda borbonica, ein Surrogat für Kaffee. Der Pariſer „Société d’Acclimatation“ wurden vor kurzem von Herrn La⸗ peyrere, einem Sanitäts⸗Officier bei der franzöſiſchen Marine einige in⸗ tereſſante Mittheilungen gemacht über dieſen auf der Inſel Réunion maſ⸗ ſenhaft auftretenden Strauch aus der Familie der Rubiaceen. Die Art iſt ſeit langem bekannt, ſo wird ſie von Le Clerc in ſeinem Werke über die Heilpflanzen jener Inſel rühmend erwähnt, nichtsdeſtoweniger ſcheint ſie aber noch nicht beſchrieben worden zu ſein und iſt ihr von Herrn Lapeyrère der ſpecifiſche Name „borbonica“ gegeben worden. Es iſt ein 3 M. hoher Strauch mit kurzem Stamm und zahlreichen Zweigen. Die runde, an der Spitze leicht zuſammengedrückte Beere zeigt bei der Reife eine grün⸗bläuliche oder ins Violette übergehende Färbung und erlangt die Größe einer Kirſche. Sie enthält 2 Samenkörner, die in Form einer Kaffeebohne gleichen, in ihrer chemiſchen Conſtitution aber noch mehr Verwandtſchaft mit jener aufweiſen. Aus den angeſtellten Analyſen geht hervor, daß dieſe Mussaenda-Samen Kaffein, eine aro— matiſche Eſſenz, ätheriſche Oele enthalten, ſowie auch in mehr oder min— der großen Proportionen die anderen Subſtanzen, aus welchen die Kaffee⸗ bohnen zuſammengeſetzt ſind. Sie könnten ſomit einen guten Erſatz für jene bieten. Nach dem Dafürhalten des Herrn Lapeyrère darf man an⸗ nehmen, daß die Eigenſchaften der Früchte jener Mussaenda zu zwei Drittel denen des Kaffeebaums gleichkommen. Es dürfte ſomit von gro⸗ ßem Vortheil fein, ſtatt der Cichorie, der ſüßen Eichel und anderer Sub- 30* 468 ſtanzen, welche dem Kaffee heutzutage in größeren oder geringeren Men⸗ gen beigemengt werden, ſich jener Mussaenda-Samen zu bedienen, von e man mit Leichtigkeit alljährlich 3 Millionen Kilogr. einernten önnte. Die Kaffeeplantagen auf der Inſel ſind in den letzten Jahren durch verſchiedene Krankheiten ſehr decimirt worden, gegen welche man bis da⸗ hin noch kein Mittel gefunden hat. Nun ſchlägt Herr Lapeyrère vor, den Kaffeebaum oder Strauch, Coffea arabica, aus demſelben Tribus der Rubiaceen wie die Mussaenda auf dieſe zu pfropfen, um auf dieſe Weiſe widerſtandsfähigere Pflanzenobjekte zu erzielen. Ein Vorſchlag, der jedenfalls des Verſuches werth iſt. Die Melonenzucht im Freien. In großen Maſſen werden in Un⸗ garn, namentlich im Banate, Zucker- und Waſſermelonen auf dem Felde gebaut, gute und ſchlechte, große und kleine Sorten, welche im Auguſt und September zu Markte gebracht und per Stück mit 2—50, auch 60 Kr. verkauft werden. Sehr beliebt find die ſaftreichen Sorten, die Tur— keſtan⸗ und Ananasmelonen; die Cantaloupen werden am liebſten zum Einſieden der Schalen in Zucker verwendet. Unter den Waſſermelonen nimmt die Heveſer, als die größte Sorte, den erſten Rang ein; es iſt dies eine bis 20 kg ſchwere, dunkelgrünſchalige, mit ſüßem, prickelnd jaf- tigem, rothem Fleiſch. Die Feldkultur wird ſehr oberflächlich genommen, die Gartenkultur der Melonenpächter erzielt jedoch oft großartige Erfolge und find Zuckermelonen und Cantaloupen von 10 kg Schwere oft keine Seltenheit. Nach der „Illuſtr. Flora“ erzielt man ſchöne große Melo- nen in nachſtehender Art: Die für Melonencultur beſtimmten Plätze (man muß die Sorten auseinander halten und darf ſie nicht neben einander anbauen) werden ſehr zeitig im Frühjahr, beſſer ſchon im Herbſte zuvor umgegraben, Ende April noch einmal, ohne die Erde abzurechen. Auf drei Meter Entfernung in Verband werden Zeichen gemacht, wo das Me— lonenneſt (Pflanzſtelle) zu ſtehen kommt. Zu jedem Neſte wird ein Schub- karren voll verfaulter Miſt (Rinder- oder Pferdemiſt iſt gleich gut, nur muß letzterer mehr verfault ſein) gebracht und ſo mit der Erde auf einen Meter im Durchmeſſer ſtark vermiſcht, daß Erde und Miſt zu gleichen Theilen vermengt kommen und einen Hügel, das ſogenannte Melonenneſt, bilden, welcher ſchön abgerundet und auf dem mit der Hand eine Scheibe (ſchüſſelförmige flache Vertiefung) gemacht wird, worauf 6—10 Samen⸗ kerne auseinandergeſtreut, auf zwei Centimeter tief in die Erde gedrückt und gleich angegoſſen werden. Beſonders ſchöne Melonen erhält man, wenn man Raſenſtücke friſch abſchält und unter den Miſt und Erde miſcht. Der Anbau ſoll vor Ende April niemals geſchehen, am ſicherſten in der erſten Maiwoche, da der geringſte Reif oder Nachtfroſt die ganze Pflan⸗ zung zerſtört. Nachdem die Pflanzen herangewachſen ſind und bereits das dritte Blatt bilden, werden die ſchwächſten herausgezogen und nur die drei ſtärkſten Pflanzen gelaſſen, welchen das Herz herausgeſchnitten wird, ſo daß nur zwei Augen bleiben, welche bald Seitentriebe treiben; find dieſe wieder bis auf 4—5 Blätter entwickelt, jo ſchneidet man den⸗ ſelben abermals die Spitzen ab, ſo daß drei Blätter daran bleiben, welche dann ſchon die Fruchttriebe bringen. Bei dieſem Schnitte kann man noch 469 die ſchwächſte von den drei Pflanzen entfernen, daß nur zwei zum Frucht⸗ tragen bleiben; es iſt eben gerathen, mehr Pflanzen anfangs im Neſte zu behalten, da oft von Würmern ꝛc. viele Pflanzen zugrunde gehen. Die Vermehrung der Stachelbeeren und Johannisbeeren durch Stecklinge gelingt am beſten, wenn dieſelbe im Auguſtmonat vorgenom⸗ men wird. Vorzugsweiſe die Stachelbeeren wachſen bedeutend beſſer aus Sommerſtecklingen, als aus ſolchen, welche im Winter geſchnitten und im Frühjahr geſteckt wurden. Man nimmt zum Zwecke der Vermehrung die nunmehr halb verholzten diesjährigen Triebe von ca. 15 — 25 Centi⸗ meter Länge, ſchneidet dieſelben an der Entwickelungsſtelle mit einem ſchar⸗ fen Meſſer ab, entfernt Laub und Stacheln bis zu zwei Drittel der Länge des Stecklings und derſelbe iſt zum Einpflanzen fertig. An halbſchatti⸗ ger Stelle wird ein Platz hergerichtet zur Aufnahme derſelben, iſt die Erde trocken, muß ſie vorher ordentlich durchfeuchtet werden, iſt fie un⸗ fruchtbar, wird eine gute geſiebte Compoſterde dafür herbeigeſchafft. Die Stecklinge ſetzt man in ca. 10 Centimeter Entfernung von einander und drückt dieſelben recht feſt an, da dann die Bewurzelung um ſo ſchneller vor ſich geht. Hat man größere Parthien Stecklinge unterzubringen, ſo nimmt man dazu ein paſſendes Beet im Gemüſe⸗ oder Obſtgarten, ſteckt quer über daſſelbe mit dem Spaten eine Rinne und in dieſe in beſtimm⸗ ter Entfernung die Stecklinge, hierauf wird die Rinne mit dem Fuße feſt zugetreten, der Boden geebnet und in je 15 Centimeter Entfernung eine neue Rinne gemacht und ebenſo bepflanzt, bis die Arbeit vollendet. Iſt das Beet der vollen Sonne ausgeſetzt, ſo muß es in den Mittagsſtun⸗ den durch vorgeſteckte Zweige ꝛc. ein wenig beſchattet werden, nach heißen Tagen werden die Stecklinge des Abends leicht mit abgeſtandenem Waſ— ſer überſpritzt. Die Vermehrungsweiſe iſt bei den Stachel- und Johan— nisbeeren dieſelbe, auch die zur Familie gehörenden Zierſträucher wie Ri- bes sanguineum, Ribes alpinum, Ribes Gordonianum, Ribes au- reum etc. laſſen ſich auf dieſe Weiſe leicht vervielfältigen. Die beiden letzten Arten machen recht lange und ſtarke Schößlinge, welche dazu be— nutzt werden, hochſtämmige Stadel- und Johannisbeerſträucher zu erzie— hen, indem man auf dieſelben junge paſſende Zweige vom Juli bis Sep⸗ tember ſeitlich in die Rinde pfropft. Beſonders gut auf Stämmchen machen ſich die Kronen von den Stachelbeerſorten mit hängenden Zweigen, ſie ſind eine Zierde der Gärten. Bei der Wahl der Sorten zur Vermehrung durch Stecklinge ſoll man außer auf die Güte der Frucht auch auf den Wuchs der Mutterpflanze achten, von der man die Steck— linge entnimmt. Zur Anpflanzung empfehlen ſich am beſten diejenigen Sorten, welche ein aufrechtes Wachsthum der Zweige zeigen, fie find den- jenigen mit hängenden Zweigen entſchieden vorzuziehen, da an letzteren die Früchte faſt immer mit Erde beſpritzt und daher weniger appetitlich ſind. Teppiche und Matten aus Kiefernwolle. Als Wald- oder Kie⸗ fernwolle hat man ſeit einer Reihe von Jahren die Faſern der Nadeln von Pinus Laricio, der Meerſtrands- oder Schwarzkiefer von den Ge— birgen Süd- und Oſteuropas und Weſtaſiens benützt, um Kopfkiſſen und Matratzen zu ſtopfen, Filzſohlen zum Einlegen in Stiefel und andere ähnliche Gegenſtände daraus anzufertigen. Eines beſonderen Rufes als 470 Mittel gegen Rheumatismus erfreute fih der aus dieſer Kiefernwolle hergeſtellte Flanell, wenn auch ein großer Theil deſſelben nur aus einer Miſchung thieriſcher und Kiefernwolle beſteht, oft ſogar nur aus erſterer, ir Kiefernöl getränkt, um durch den ſpecifiſchen Geruch das Fehlende zu erſetzen. Neuerdings iſt eine weitere Anwendung von Kiefernwolle bekannt geworden, und zwar handelt es ſich hier um das Product von Pinus australis, der Sumpfkiefer oder Pechfichte in den ſüdlichen Staaten Nord⸗ amerika's. Dieſer Baum ſoll eine durchſchnittliche Höhe von 18 - 21 m erreichen und faſt ausſchließlich den bedeutenden Waldbeſtand ausmachen, welcher auf den weiten trockenen und ſandigen Ebenen, den ſogenannten „Pine barrens“ anzutreffen iſt, die bei Norfolk in Virginien anfangend, ſich ſüdwärts 600 Meilen durch Carolina, Georgien und Florida er⸗ ſtrecken. Terpentin iſt das wichtigſte Erzeugniß dieſer Bäume. Vor Kurzem iſt aber in Wilmington, Nord⸗Carolina, ein anderer Induſtrie⸗ zweig in's Leben gerufen worden, indem man Kiefernwolle producirt und aus derſelben Teppiche und Matten anfertigt. Eine Geſellſchaft hat ſich zu dem einzigen Zwecke gebildet, das „Kiefernſtroh“ wie man dort zu ſagen pflegt, zu verwerthen, da daſſelbe nach Ausſage vieler Fachleute dazu beſtimmt iſt, den Cocos⸗ und Jutematten eine bedenkliche Concur⸗ renz zu machen. Dieſe Geſellſchaft beſitzt etwa 17 engliſche Meilen von Wilmington, in der Grafſchaft Neu-Hannover ein Areal von 2500 Mor⸗ gen (625 ha) ſchönen Waldlandes, und in einem Orte, Cronley, ſind die erforderlichen Mühlwerke aufgeſtellt worden. Ueber die Behandlung der Nadeln und die Verwerthung der Faſern wird in einer engliſchen Zei⸗ ſchrift ausführlich berichtet. Folgende Details dürften von allgemeinem Intereſſe ſein. Das grüne, in den umherliegenden Waldungen eingeſammelte Kie⸗ fernſtroh, d. h. die Nadeln, wird nach den Mühlwerken gebracht, wo die Geſellſchaft daſſelbe zum Preiſe von 15 Cents (30 kr.) für 100 Pfund erſteht. Nach der Wägung bringt man das Stroh in einen Schuppen, wo es behufs der Reinigung, dann auch damit es ſich nicht übermäßig erwärmt, flach auf dem Boden ausgebreitet wird. Vermittelſt einer Hebemaſchine gelangt die Maſſe alsdann in den zweiten Stock des Ge⸗ bäudes, wo fie zwei eiſerne, von Dampfröhren eingeſchloſſene Walzen auf- nehmen. Dieſe Extractoren find 3 m tief und etwa 1˙2 m breit; in denſelben werden die Kiefernadeln gründlich gepreßt, indem der Dampf durch Röhren in einen gewöhnlichen Deſtillirapparat geleitet wird, welcher ſich in einem daranſtoßenden Hauſe befindet; hier erfolgt ſeine Conden⸗ ſirung. Das Ergebniß iſt Kiefernnadelöl, etwa eine halbe Gallone Oel von einer Tonne Stroh. Dieſes Oel beſitzt einen großen Werth und wird in der Arzneimittellehre immer größere Bedeutung gewinnen. Es iſt in hohem Grade antiſeptiſch, läßt ſich ſowohl innerlich wie äußerlich anwenden und dürfte demnach in der Chirurgie wie in der inneren Me⸗ dizin Verwendung finden. Die aus dem Dampfe mit dem Oele zugleich condenſirte Flüſſigkeit läßt ſich in anderen Fabriken gut verwerthen. Nach Ausziehung des Oeles wird das Kiefernſtroh, welches jetzt eine ſchöne Schwärze angenommen hat, in ſechs große eiſerne Wannen gethan; — 471 dieſe find 2 m breit, 0'9 m lang und 1'5 m tief, eine jede von ihnen kann 3000 —4000 Pfund davon aufnehmen. Hier wird es mit Waſſer und Alkali gemiſcht und gründlich gekocht, was ſich als nothwendig er⸗ weiſt, um die äußere Bedeckung der Nadeln, die Kieſelerde, zu entfernen, eine recht ſchwierige Arbeit, die großes Geſchick und viel Sorgfalt er- heiſcht. Die entfernte Kieſelerde dient zum Gerben und anderen Zwecken. Während aller dieſer Vorgänge haben die Nadeln nichts von ihrem Aroma eingebüßt. Das letzte Aufkochen wird 12 Stunden lang fortgeſetzt und darauf das Stroh für weitere 48 Stunden eingeweicht, wonach es für die Schneidemaſchine fertig iſt. Man bringt alsbald das Stroh aus den Wannen und legt es in noch feuchtem Zuſtande in den „Reiber“, eine Maſchine, welche das Stroh auf der einen Seite aufnimmt, auf der entgegengeſetzten als reine, ſchön dunkelbraune und weiche Faſer wieder abgiebt. Bis dahin hat man es noch immer mit Waſſer durchweicht gehalten, nun gelangt die Faſer aber nach der Wring- und Stampfma⸗ ſchine, wo das Waſſer ausgepreßt wird und der Kräuſelproceß anfängt. Dann kommt die Krämpelmaſchine an die Reihe; auch dieſe muß die Faſer paſſiren, um von hier in die Trockenmaſchine zu gelangen, wo je— des Atom Feuchtigkeit verdampft. Endlich wird die Preſſe noch in Thä— tigkeit geſetzt, welche die zum Verkauf fertigen Ballen herſtellt. Jeder Ballen wiegt 225 Pfund; dieſelben werden in Ladungen von 50 Ballen verſchifft. Ueber 1000 Ballen liegen ſtets auf Lager, ein Beweis, welche Ausdehnung dieſer Handel bereits angenommen hat. Die Mühle beſchäf⸗ tigt 30 Arbeiter und wird von einer Maſchine mit 50 Pferdekraft ge- trieben. Bei der Teppichfabrication gleichen die Vorkehrungen und Maſchi⸗ nerien jenen analoger Anſtalten und ſind die Werke zum Spinnen und Weben dieſer beſonderen Faſer eingerichtet. Erſt nachdem dieſelbe durch Krämpeln all' die Unreinigkeiten verloren hat, erlangt ſie das Ausſehen von Wollgarn. Hierauf wird ſie auf Spulen gewunden, kommt dann in den Spinnrahmen und ſchließlich in die Duplirmaſchine, wo zwei, drei oder vier Schafte zu einem verſponnen werden; nun erſt iſt die ſo zu— bereitete Faſer für den Webſtuhl fertig. Zur Herſtellung farbiger Teppiche wird das auf Knäuel gewundene Garn entweder gefärbt oder gebleicht und die nach verſchiedenen Muſtern angefertigten Teppiche aufgerollt. Die natürliche Farbe dieſes Kiefer⸗ ſtrohgarns iſt ſchön dunkelbraun, wird aber nach dem Bleichen ſahniggelb. Streifen von blauer, rother, grüner und gelber Farbe werden in die Muſter eingewebt. Das Mattenwerk ähnelt den beſſeren Qualitäten von Cocosmatten ſo ſehr, daß nur der aromatiſche, den Kiefernteppichen eigen⸗ thümliche Geruch dieſelben von jenen unterſcheiden läßt. Man rühmt ihnen Wärme und Dauerhaftigkeit nach, ferner beſitzen ſie in hohem Grade desinficirende oder antiſeptiſche Eigenſchaften und dürften ſich auch in Folge des ihnen anhaftenden aromatiſchen Geruches bei Lungen-, aſthma⸗ tiſchen und katarrhaliſchen Leiden als ſehr nützlich erweiſen. Sie ſind billige Nichtleiter von Tönen, und von Inſecten haben ſie in keiner Weiſe zu leiden. Ge. 472 Das Wetter und uunſere Gärten. „Und der Regen, der regnet jeglichen Tag.“ So ſingt der arme Narr bei Shakeſpeare und ſo könnten wir in dieſem Jahre ſingen, die wir die Narren der Witterung waren. Auf einen endloſen mürriſchen Winter folgte ein verpfuſchter Frühling; auf den verpfuſchten Frühling ein beweinenswerther Sommer. Seit 1844 ſind nicht ſo viele Waſſerfluthen herabgeſtürzt wie in dieſem Jahre; um für die Schneemaſſen des Februar Vergleiche zu finden, müſſen wir bis in den Anfang unſeres Jahrhunderts zurückgehen und was ſpeciell den Sommer betrifft, ſo war der letzte miſerable Sommer, der von 1882, doch immer noch erträglicher als der heurige. — Woher dieſe Launen der Witterung? Was für Dämonen ſind in den Luftkreis gefahren, da⸗ mit uns dieſer die Frühlingsluſt und die Sommerfreude ſo gründlich vergällen konnte? — So etwa beginnt Dr. Emil Preuß eine meteoro⸗ logiſche Betrachtung: „Unſer Sommer und Herbſt“ betitelt und wenn auch der Herbſt das einigermaßen wieder gutzumachen ſcheint, woran die vorhergehenden Jahreszeiten Mangel litten, ſo kann man doch nicht um⸗ hin, ihm in dem Geſagten beizupflichten. Vom gärtneriſchen Standpunkte möchten wir verſuchen, hieran eine zeitgemäße Plauderei zu knüpfen, denn ſchon der Umſtand, daß die recht anormalen Witterungsverhältniſſe, wie ſie uns in den erſten 8 Monaten des Jahres entgegengetreten ſind, in ihren Wirkungen auf die Pflanzenwelt ſich recht verſchiedenartig zeigten, fordert einen gewiſſermaßen auf, ſich vom Geſammteindruck loszumachen und eine etwas ſpeciellere Umſchau zu halten. Unſer Beobachtungsgebiet war freilich nur ein recht beſchränktes und dennoch läßt ſich mit ziem⸗ licher Beſtimmtheit annehmen, daß die uns in Neu-Vorpommern und theilweiſe im Harz entgegengetretenen Erſcheinungen für die verſchiedenſten Gebiete Deutſchlands und ſelbſt darüber hinaus ihre volle Gültigkeit be— wahren. Meteorologiſch charakteriſirt ſich das Jahr 1888, ſoweit es bis jetzt hinter uns liegt, durch die Länge ſeines Winters, durch die Menge ſeiner Regengüſſe und durch die Kälte ſeines Sommers und dieſe drei Faktoren haben jeder für ſich, theilweiſe auch im engen Zuſammen⸗ hange auf das Wachsthum, das Gedeihen der Gewächſe gar verſchieden— artig, bald hemmend, bald fördernd eingewirkt. Während es noch vor wenigen Wochen manche Peſſimiſten gab, die dem Landwirthe eine recht ſchlechte Ernte in Ausſicht ſtellten, trotzdem die Felder im Juni und Juli zu den ſchönſten Hoffnungen berechtigten, dann aber im Auguſt die Be— fürchtung des nicht Reifwerdens mehr und mehr Raum gewann, hat der September mit ſeinen prachtvollen klaren und trockenen Herbſttagen das reichlich wieder eingetragen, was uns im Juli und Auguſt von der Sonne zu wenig geſpendet wurde. Gehen wir vom Landbau zum Gartenbau über, fo weichen hier die Meinungen, ob die Witterungsverhältniſſe gün⸗ ſtige oder ungünſtige geweſen, ſehr von einander ab. Manche Beſitzer von Gärten und Gärtnereien reiben ſich vergnügt die Hände, wenn ſie jetzt, wo es mit den ſchönen Tagen wohl bald ein Ende hat, ihr Eigen— thum durchſchreiten, andere wieder ſchauen ziemlich verdroſſen drein, denn eine Muſterung über ihre Pflanzen reſp. deren Erzeugniſſe läßt recht 473 Vieles zu wünſchen übrig. — Alle zufrieden zu ſtellen iſt ſchier unmög⸗ lich, — hier war die exceſſive Feuchtigkeit die Quelle großen Gedeihens, dort wäre eine ſtarke, anhaltende Wärme, nur ab und zu von Gewitter— regen unterbrochen, erſprießlicher geweſen. — Seit langer Zeit zeigten die Raſenflächen kein jo üppiges, gleichmäßiges Grün wie in den ver- floſſenen Frühlings- und Sommermonaten; die großen Schneemaſſen hatten fie gegen das Ausfrieren geſchützt und fie ſpäter dermaßen ge- tränkt, daß die von Mitte Mai bis Ende Juni anhaltende, theilweiſe mit ziemlich hohen Wärmegraden verbundene Trockenheit nur günſtig wirken konnte. Die dann eintretende und anhaltende Feuchtigkeitsperiode konnte einer Stadt wie Greifswald, die bis dato noch nicht den Vorzug einer Waſſerleitung genießt, für ihre Anlagen mit Raſenpartien und größeren Gebüſchgruppen nur ſehr zu paß kommen. Letztere konnten ſich einmal recht ſatt trinken, da ihnen das edle Naß in den Vorjahren nur höchſt kärglich zugemeſſen war. Trotz der in den April ſich hineinziehen⸗ den Kälte prangten die Sträucher diesmal in einem ungewöhnlich reichen Blüthenkleide und nahmen ſpäter eine ſo volle dunkelgrüne Belaubung an, entwickelten eine derartig kräftige Zweigbildung, wie wir es hier kaum je zu⸗ vor zu ſehen Gelegenheit hatten. Auch jetzt noch, Ende September, waltet das geſättigte Grün vor und Anzeichen des Herbſtes machen ſich an die- ſer von langen und dicken Jahrestrieben getragenen Blattmaſſe kaum be⸗ merkbar. Hoff entlich wird die noch recht warme September-Sonne aus- reichen, um die ſaftſtrotzenden Zweige noch einigermaßen auszureifen, um fie gegen die Unbilden des Winters zu ſtählen. Die Coniferen ſahen zu Anfang recht kümmerlich aus, mußten tüchtig ausgeputzt, z. Th. zu⸗ rückgeſchnitten werden; nun aber iſt ein völliger Wechſel eingetreten, mit wahrer Luſt ſchaut das Auge auf die von Kraft und Geſundheit zeugen— den Geſtalten. Im Juli erfreuten wir uns an den ungeheuren und ſel— ten üppigen Tannenbeſtänden im Harz, die einzelnen Exemplare waren dermaßen mit Zapfen überladen, daß es Jedem auffallen mußte, — eine Erklärung für dieſes ausnehmend reiche Fruchttragen vermochten aber auch die Forſtleute nicht zu geben. — Kehren wir zu unſern Gärten zu— rück, in welchen die ausnehmend kräftige Entwickelung vieler härteren Stauden einen beachtenswerthen Schmuck abgab. Die Aſtern, Solida— gen, Delphinien, Aconiten, Aquilegien, manche Boragineen, Rosa- ceen, Papilionaceen etc. erlangten eine Höhe, eine Fülle der Inflores⸗ cenz wie ſelten zuvor. Ganz anders dagegen verhielten ſich viele einjäh⸗ rige Gewächſe, die zärtlicheren unter ihnen hatten wohl gekeimt, waren dann aber ſtationär geblieben oder gingen auch ohne Sang und Klang wieder ein, manche auch hatten ſich bis zum Blühen emporgeſchwungen, doch blieben ihre Blumen klein, ja ſelbſt unvollkommen. Andere wieder, ſo namentlich härtere Sorten wie beiſpielsweiſe die Tropaeolen und Balsaminen ſchoſſen üppig ins Kraut, producirten aber keine oder nur wenige Blumen. Eine dritte Kategorie, hier ſei nur auf die chineſiſchen Nelken und Phlox Drummondi hingewieſen, fängt jetzt kaum an, die unzähligen Knospen zu entfalten. Chineſiſche Aſtern und Reſeda ließen dagegen nichts zu wünſchen übrig, während Levcojen das Prädicat: mit- telmäßig, kaum erreichten. Mit der Samenernte vieler dieſer Sommer- 474 gewächſe ſieht es auf alle Fälle recht bedenklich aus, Vertreter folder Fa⸗ milien wie Cucurbitaceen, Loasaceen, Ficoideen, Solanaceen ete. haben, wenn es hoch kommt, eben Frucht angeſetzt, andere wieder ſtehen ſeit kurzem erſt in voller Blüthe und die ſonnigen September⸗Tage, welche aber auch ſchon recht friſche und ſehr feuchte Nächte im Gefolge haben, werden den Proceß des Samenreifens nicht weſentlich fördern. In wie weit ſich dieſes nun auch auf den Samenanbau im Großen, z. B. in Thüringen erſtreckt, können wir nicht mit Beſtimmtheit vorherſagen, doch liegt die Wahrſcheinlichkeit vor, daß die Bezugsquellen vom Aus⸗ lande, wenigſtens in dieſem Jahre recht bedeutende ſein werden. Selbſt die einheimiſchen Arten wollen diesmal ihrer Aufgabe nicht nachkommen, was Wunder daher, wenn exotiſche hierin noch weiter zurüd- ſtehen. Schlecht ſah es auch im Allgemeinen mit der Teppichbeetgärtne⸗ rei aus; vor Anfang Juni konnte mit dem Auspflanzen nicht der Anfang gemacht werden und wenn dieſes nicht mit bereits abgehärteten Exempla⸗ ren geſchah, machte die ganze Anlage von vornherein einen mehr als dürf⸗ tigen Eindruck. Alternantheren mückerten den ganzen Sommer hindurch, Coleus friſteten wohl ihr Daſein, ohne jedoch im entfernteſten die Blatt⸗ fülle, die ihnen eigenthümlichen Farbentöne zu erlangen, welche ihnen grade ſolchen Reiz verleihen. Viel Sonne, noch mehr Wärme und dabei ein trockener poröſer Boden, dies etwa ſind die Anſprüche, welche ſie und manch' andere dahin gehörige zum tadelloſen Gedeihen erheiſchen; wäh— rend ihrer Hauptvegetation wurden ihnen ſolche aber in dieſem Jahre verſagt und daraus ergiebt ſich der Schluß. Heliotrop, Scharlach-Pe⸗ largonien und Verbenen wuchſen wohl kräftig, doch ſtanden die Blumen in gar keinem Verhältniß zu der Unmaſſe von Blättern. Die Lobelien fingen häufig an abzuſtocken, was ein weiteres Nachpflanzen erforderte, am beſten bewährten ſich jedenfalls Iresinen und Gnapbalien, die eigent⸗ lich allen Anforderungen genügten Von den Blattpflanzengruppen läßt ſich nicht viel Günſtigeres berichten. Die Cannas erreichten nicht halb die Höhe wie in den Vorjahren und ſteht zu befürchten, daß ihre Wur— zelſtöcke bei unvollkommener Ausbildung den Winter ſchlecht überdauern werden. Die prächtigen Solanum-Arten wie 8. marginatum, lacinia- tum, sisymbriifolium blieben desgleichen niedrig, Rieinus und buntblätt— riger Mais präſentirten ſich in wahren Pygmäengeſtalten, nur die Peril- len erreichten koloſſale Dimenſionen, doch ſchade, daß ſie als Einfaſſung alle übrigen überragten. Auch das ſo beliebte Pyrethrum zeigte diesmal wuchernde Neigungen; eigentlich zweijährig, zeichnete es ſich durch maſſen⸗ haftes Blühen aus. Unter den im Freien blühenden Zwiebelgewächſen ercellirte Hyacinthus candicans, ein zu allen möglichen Zwecken wirklich höchſt empfehlenswerthes Gewächs. Gladiolen waren entſchieden ſehr zurückgeblieben und auch die prächtigen Kniphofien zeigten wohl ein üp— piges Gedeihen, doch ihre Hauptzierde, die leuchtend rothen Blüthenähren auf mächtigen Schaften machte ſich nur ganz vereinzelt bemerkbar. Ro— ſen gab es in Hülle und Fülle, doch die zweite Saiſon der remontiren- den Sorten fiel, Dank der warmen und trockenen September-Tage, bei weitem glänzender aus als die erſte. — Die härteren Kalthauspflanzen, welche von Ende Mai ihr Standquartier im Freien aufgeſchlagen hatten, 475 dann im Juli bei vorwiegend feuchter Witterung verpflanzt wurden, ha⸗ ben ſo weit recht kräftig getrieben, ein frühzeitiges Einräumen erſcheint aber ſchon aus dem Grunde erwünſcht, ihren noch ſehr ſaftigen Trieben vor den trüben Wintertagen Gelegenheit zu bieten, ſich in trockenen, hel⸗ len, luftigen Räumen zu verholzen. Günſtiger geſtalteten ſich die Ver⸗ hältniſſe für ſolche, die den ganzen Sommer über in kalten Käſten unter Glas geſtanden hatten. Camellien und Azaleen zeigen im Allgemeinen ſpärlichen Knospenanſatz. Cacteen, Agaven und andere Succulenten ſind in ihrer ganzen Ausbildung bedeutend zurückgeblieben. Was die Warmhauspflanzen betrifft, ſo läßt ſich auch bei ihnen die Wahrnehmung machen, daß ſie des belebenden Elements, der Sonnen⸗ wärme und der durch Schatten moderirten Helligkeit in mehr oder min⸗ der hohem Grade verluſtig gingen. Selbſt die in warmen Käſten unter⸗ gebrachten, wie Palmen, Cycadeen, Maranten, holzige Dicotylen ent⸗ ſprachen bei weitem nicht den Erwartungen, denn Bodenwärme allein thut es auch nicht. — Auch auf die Obſternten ſowie die Gemüſezucht haben die Witterungsverhältniſſe mehr oder minder nachtheilig eingewirkt. Was von den Blüthen im Frühlinge durch Nachtfröſte nicht geſchädigt wurde, ſetzte reichlich an und hier und da ſind die Bäume mit Früchten förmlich überladen. Doch ſind ſolche der Regel nach klein geblieben und es ſteht zu befürchten, daß ihnen die Süße abgehen wird und ſie ſich außerdem nicht lange auf Lager halten werden. Unter dem Beerenobſt befriedigten am meiſten die Erdbeeren und ſpäter die ziemlich unempfindlichen Jo⸗ hannisbeeren. Die Weintrauben kommen überhaupt nicht zur Reife, denn viele Reben ſelbſt an Südmauern blühten erſt im Juli. Gurken gehören in dieſem Jahre zu den Delicateſſen und wer nun gar ein Freund von Tomaten iſt, muß ſich dieſes Gericht von weither kommen laſſen. Die Frühgemüſe, ſo namentlich Spargel waren gut in Qualität und Quan⸗ tität, Kohlſorten und Salate furchtbar ins Kraut geſchoſſen und daher keine feſten Köpfe bildend. Artiſchoken ſchlugen ganz fehl. Die Haus⸗ frauen werden ſehr enttäuſcht ſein, wenn ſie ihre Vorräthe an Winter⸗ gemüſe einnehmen, denn ſelbiges iſt verhältnißmäßig klein geblieben und ſteht außerdem hoch im Preiſe. Von den Kartoffeln hört man ſchon jetzt die Klage, daß ſie ſich nicht halten und viele krank ſind. — Es hält eben ſchwer, unſere oft recht geſteigerten Anſprüche nach allen Seiten hin zu befriedigen. Ziehen wir am Schluſſe des Jahres aus den ſich uns dargebotenen Witterungsverhältniſſen in Bezug auf die Pflanzen-Produc⸗ tionskraft ein Facit, ſo dürfte daſſelbe von dem vorhergehender Jahre nicht jo ſehr abweichen, wie es zunächſt den Anſchein hat. Das EGleich— gewicht wieder herzuſtellen, gehört zu den ſteten Aufgaben in 5 Natur. | -e. Der Obſt⸗ und Gemüſebau in Nord⸗Amerika. Von W. Frhr. von Wangenheim. Der mehr oder weniger in Nord-Amerika übliche Landwirthſchafts⸗ Betrieb bietet allerdings in techniſcher Beziehung unter den dortigen von 476 den europäiſchen Beſitzverhältniſſen wenig intereſſantes, deſto mehr aber in commercieller Beziehung, beſonders was den dort bekanntlich mit Vir⸗ tuoſität betriebenen Obſt⸗ und Gemüſebau betrifft, und es bringen darü⸗ ber die amerikaniſchen Blätter, u. a. der „Report of the Commissio- ner of Agriculture“ ganz beach tenswerthe Notizen, theilweiſe auch mit gelegentlichen Hinweiſungen auf die techniſche Ausführung. Jede nur etwas bedeutendere amerikaniſche Stadt umgiebt ein Gür⸗ tel von den unſrigen ziemlich ähnlichen Handelsgärtnereien (Market gar- dener), deren Beſitzer außer Blumen auch Gemüſe kultiviren und theil- weiſe auch Obſtgärten beſitzen. Es finden ſich auch beſonders in den Oſt⸗ reſp. Neuengland⸗Staaten, vor allem zahlreich in der Umgegend von Chi⸗ kago, in Illinois, eigentliche Feldgemüſebauern, deren Farms als Typen betrachtet werden für den in der neueren Zeit auch unſeren Landwirthen vielfach empfohlenen „Feldgemüſebau“. Von dieſen ganz verſchieden ſind die „Truck Farms“, die großen Gemüſefarms im Süden, welche durch das warme Klima ohne jegliche künſtlich erwärmte Räume in die Lage verſetzt ſind, die nördlichen amerikaniſchen Märkte reichlich mit Frühge⸗ müſe zu verſorgen. Der bei den größeren Market gardeners meiſtens übliche Turnus: nach mehrjährigem Gemüſebau zur Auffriſchung des Bodens durch 2 bis 4 Jahre Kleegras, dürfte ſich für viele der unſrigen weniger eignen, weil fie für denſelben ihren Grundbeſitz einerſeits in vielen Fällen für zu we- nig ausgedehnt und andererſeits vielleicht für dieſe Bewirthſchaftungs weiſe zu werthvoll halten möchten. Die eigentlichen Feldgemüſegärten in den nördlichen Ländern beſchränken ſich meiſtens auf den Anbau ſolcher Gemüſe, welche durchſchnittlich in Maſſen conſumirt werden oder zur Verſorgung der nahegelegenen Conſervenfabriken dienen, weshalb hier auf die Früh⸗ reife derſelben weniger Wichtigkeit gelegt wird. Als ein bezeichnendes Beiſpiel dieſer Feldgemüſegärtnereien iſt unter andern die des Samen- händlers Nawſon in Boſton, zwiſchen den nahegelegenen Orten Mal⸗ ford und Arlington, von welcher ca. 10 Prozent unter Glas ſind, theils als eigentliche Glashäuſer, theils als Miſtbeete, und von welcher gewöhn⸗ lich benutzt werden 10 Procent zur Kultur von Blumenkohl, 6 Prozent zu Zwiebeln, 5 Prozent zu Rüben, 4 Prozent zu Tomaten, je 20 Pro- zent zu Sellerie und Kürbiſſen — der Reſt als Kleegrasland — und deren Düngerbedarf aus der Stadt Boſton bezogen wird. Eine der größten im Staate Illinois von 5000 Acres (1 Acres 0,4 ha), einem Herrn Johnſton gehörig, wird dagegen ausſchließlich zum Anbau von Kohl benutzt, von welchem derſelbe in einem der letzten Jahre nicht we⸗ niger als 467 Waggon verſchickt haben ſoll. Die Truckfarms ſüdlich von Bolivia und Bahia, aber am zahlreich— ſten in der Umgegend von Charloſton und Norfolk, liegen meiſtens längs der Meeresküſte oder ſchiffbaren Flüſſe, weil die Produkte leicht durch das Rütteln in Eiſenbahnwaggons beſchädigt werden und an ihrem Aus— ſehen verlieren, weshalb der Waſſertransport vorgezogen wird; ebenſo liegen ſie meiſtens wegen des leichteren Bezuges ihres großen Düngerbe⸗ darfes in der Nähe größerer Städte, wo aber dies nicht genügend mög— — 477 lich, ſucht man das Mangelnde neben Kunſtdünger durch Gründüngung zu erſetzen. Die Einträglichkeit ſolcher Wirthſchaften ergiebt ſich ſchon daraus, daß die betreffenden Beſitzer ſelbſt bei dem dortigen, durchſchnitt⸗ lich ſchon hohen, aber bei dem zeitweiſe eintretenden augenblicklich ver— mehrten Bedarf an Arbeitskräften noch bedeutend geſteigertem Taglohn vortrefflich beſtehen, wenn auch dazwiſchen bisweilen, beſonders in Folge von Froſt, Mißjahre eintreten. Um jedoch den Bedarf an a br möglichſt beſchränken zu können, werden mit Ausnahme der ſtets breit— würfig geſäten Rettige ſämmtliche Sämereien gedrillt, damit außer dem nach jeder Aberntung nöthigen Stürzen und dem in Zwiſchenräumen von 2—3 Wochen wiederholten Wenden der leeren Gründe auch die Zwiſchen— bearbeitungen der Pflanzenreihen durch das Geſpann ausgeführt werden können. Nach den bisher geſammelten Erfahrungen werden, mit beſonderer Berückſichtigung der Eignung der betreffenden Pflanzen zu frühgereiften durch Anwendung künſtlich erwärmter Räume, gegenwärtig meiſtens ge- wählt: Bohnen, Early Mohawk als früheſte, dann E. Valentine und deutſche Wachsbohne; Blumenkohl, E. Dwarf, Erfurt, Snow Ball und Algier; Gurken, White Spine und Improved White Spine; Zwiebeln, White Queen und Giant Rocca; Erbſen, E. Alpha (Mark⸗Erbſe), Daniel O'Burke und White Marrowfat; Kartoffeln, E. Rose, Beauty of Hebron und E. Sunrise; Tomaten, Acme und Mayflower. Der bisher hauptſächlich in den öſtlichen Staaten New-Pork, Dela⸗ ware und Illinois betriebene Obſtbau breitet ſich in der neueren Zeit auch in den Weſtſtaaten aus, vor allem in Californien; er wird, wie bei uns, weit ſeltener in eigenen Obſtbaufarms betrieben, ſondern meiſtens in Ver— bindung mit einer Landwirthſchaft, die Kultur der Südfrüchte dagegen in eigenen Obſtplantagen. Von dieſen kommen Orangen, Citronen, Ana— nas direkt in den Handel, ein Theil der letzten in den Conſervenfabriken, die Trauben theils friſch, theils als Roſinen, die Feigen endlich getrock— net, was bisher in Amerika nur durch künſtliche Trocknung möglich ge— weſen. Vom Obbſte bilden nur die Aepfel einen bedeutenderen Exportar— tikel, von welchem im Jahre 1885 für 1,5 Millionen Dollar, beſonders nach England, exportirt wurden. Der von Tag zu Tag geſteigerte Eifer der amerikaniſchen Produ— zenten, den Obſt⸗ und Gemüſebau immer weiter zu heben, wird in vor— ſorglichſter Weiſe von den Staaten und der Unionsregierung unterſtützt durch Mittheilung neuer werthvoller Gemüſeſamen, durch die möglichſte Beförderung der Unterſuchungen bezüglich der Pflanzenkrankheiten, in den Einzelſtaaten durch die mehr oder minder energiſche Thätigkeit der pomo— logiſchen Geſellſchaften und ſpeziell der betreffenden Abtheilungen der State Boards für Landwirthſchaft; bezüglich ſolcher für die Produzenten beſonders wichtigen Fragen durch die von der Unionsregierung bereit— willigſt veranlaßten umfaſſendſten Unterſuchungen, wobei, ſofern ſolche auch das Ausland betreffen, die Conſularämter zu den genaueſten Nach— forſchungen und Berichterſtattungen veranlaßt werden. 478 Eine ſehr bedeutende Beförderung diefer Kulturzweige beruht in der in ununterbrochener Zunahme begriffenen Vereine, als deren Hauptauf⸗ gabe betrachtet werden die Erzielung billiger Transporte, einer ſoliden und einladenden Verpackung, zweckmäßiger Verkaufsmodalitäten.“) Ferner die weitere Ausbildung der verſchiedenſten Verwerthungsme⸗ . der im friſchen Zuſtande nicht zu genügenden Preiſen verkäuflichen Producte. Der Einwirkung des für den guten Ruf ſeiner Marken eiferſüchtig beſtrebten Vereins, welcher in Folge des erworbenen Vertrauens auf die der Angabe genau entſprechende Qualität bei den Auctionen günſtigere Angebote erzielt, wird es in Amerika von manchen Seiten zugeſchrieben, daß nicht nur von den Producenten weit gewiſſenhafter als früher auf eine gefällige, alle Hohlräume wie Einlagen von Blättern vermeidende Verpackung, in genügend feſten und gut verſchloſſen und markirten Kiſt⸗ chen geſehen wird, ſondern daß auch der auf europäiſchen Märkten heute noch häufige Unfug, bei der Verpackung die minderwerthigen Producte durch eine Schicht tadelloſer zu verbergen, das „top dressing“ in Ame⸗ rika weit ſeltener mehr vorkommt. Doch der von den großen Samen⸗ handlungen ausgeübte günſtige Einfluß auf die Hebung dieſer beiden Kul⸗ turzweige dürfte wohl auch nicht gering anzuſchlagen ſein, indem dieſe ſowohl ſich bemühen, die Einführung guter neuer Sorten zu befördern und zu ihrer Verwendung anzueifern durch Gewährung von Vorzugs⸗ preiſen für die aus denſelben gezogenen Früchte, als auch Prämien aus⸗ ſchreiben für das vollkommenſte Product, aus von der betreffenden Hand⸗ lung bezogenen Samen. Mittheilungen über Landwirthſchaft, Gartenbau ꝛc. ) In dieſer Beziehung liefert die „California Fruit Union“ ein bereits auch andererorts vielfach befolgtes Beiſpiel; deren Mitglieder ſenden u. a, um die bei vollen Waggonladungen bedeutende, bei ganzen Zügen noch bedeutendere Frachtermäßigung ebenfalls genießen zu können, ihre zum Genuß in friſchem Zuſtande zu einem genügen⸗ den Preiſe nicht verkäuflichen Produkte an die zu dieſem Behufe zweckmäßig gewählte Centralſtelle, woſelbſt eventuell auch für die Erfüllung der anderen oben angedeuteten Aufgaben geſorgt wird. Speziell bezüglich einer vortheilhaften Regelung des Verkehrs in dieſen Producten beſteht ferner im Staate Delaware in der dort gegründeten „Dela- ware Fruit Exchange“ eine eigenthümliche aber im Ganzen bereits vorzüglich bewährte Einrichtung. Von ihrem Sitze aus, in Wyoming (Delaware) vermittelt ſie gewiſſer⸗ maßen als Fruchtbörſe die Handelsverbindung zwiſchen ihren producirenden Mitgliedern als Käufer und dabei werden die zum Verkauf angemeldeten Producte gradirt, wie dies in „den Vereinigten Staaten“ bei dem Getreide, Käſe ꝛc. üblich. So beſtehen z. B. für Pfirſiche vier Grade, feinſte Früchte, welche ſich in irgend einer Richtung bes ſonders auszeichnen, — durch befondere und möglichſt gleiche Größe, ſchöne Färbung, Fleckenreinheit, Reife —, zweiter Grad; durch mittel gleiche Größe, Fleckenreinheit ꝛc. und es wird dieſe Gradirung von dortigen beeideten Beamten vorgenommen, während andere wieder in einfachſter Weiſe die Kaufgeſchäfte auszuführen haben, indem bei den während der Saiſon frühmorgens veranſtalteten Auktionen die mit den entſprechenden Nummern und der Angabe der Quantität und der Forderung von den Producenten eingeſendeten Aufträge bekannt gegeben und dem höchſtbietenden Käufer zugeſchlagen werden. Es erſchienen wohl auch bei uns eine ähnliche und mit der dortigen in Con- tact gebrachte Einrichtung zu gründen möglich, nachdem von unſeren Producten eben ſo gut verſchiedene auf dieſem Wege ebenfalls vortheilhafte Exportartikel werden könnten. 479 Literatur. Report on the Progress and condition of the Bota- nic Garden (Adelaide) during the year 1887 by R. Schom- burgk, Dr. Phil., Director. Schon mehr als einmal wurde uns Ge⸗ legenheit geboten, auf die Jahresberichte dieſes ſüdauſtraliſchen Gartens hinzuweiſen, und auch in dieſem Jahre wollen wir dieſelbe nicht vorüber⸗ gehen laſſen, ohne einige der intereſſanteſten Punkte des vorjährigen Be⸗ richtes hervorzuheben. Die Witterung war allen gärtneriſchen und landwirthſchaftlichen Unternehmungen ſo günſtig, daß Erfolge erzielt wurden wie ſie lange nicht in den Annalen Süd-⸗Auſtraliens zu verzeichnen waren. Das zeigte ſich auch ſo recht im botaniſchen Garten und um hier nur ein Beiſpiel anzuführen, ſei auf die Roſen hingewieſen, die im September und Oc⸗ tober noch in ſeltener Ueppigkeit und Pracht daſtanden. Blumen⸗Aus⸗ ſtellungen in Adelaide finden immer mehr Beifall und Anerkennung wie denn überhaupt der Geſchmack an Blumenzucht ſich in immer weiteren Kreiſen, bei Reichen und bei Armen ausdehnt, was wohl zum großen Theile dem Umſtande zugeſchrieben werden muß, daß ſeitens der Garten⸗ verwaltung in zuvorkommendſter Weiſe an alle Intereſſenten Stecklinge, Samen oder auch junge Pflanzen von ſchönen und beſonders empfehlens⸗ werthen Arten und Varietäten gratis vertheilt werden. Dies hat allerdings zu einem Conflicte mit den dortigen Handels- gärtnern geführt, welche von der Anſicht ausgehen, daß hierdurch ihr Handel geſtört würde. In einem Lande aber, wo es die nächſte Aufgabe iſt, den Gartenbau zu einem Gemeingut für Alle zu machen, müſſen ſolch' kleinliche Rückſichten fallen, zumal es auch als Regel gilt, Neuheiten erſt nach 2 Jahren zur Vertheilung zu bringen, den Handelsgärtnern in dieſem Zeitraume genügend Gelegenheit geboten wird, Novitäten an den Mann zu bringen. Es finden ſich dann nähere Angaben über die ſeit 1885 mit einigen Nutzpflanzen im dortigen Garten angeſtellten Kulturverſuche, jo mit Py- rethrum einerariaefolium, roseum und carneum, welche das perſiſche Inſectenpulver liefern, mit Elephantorrhiza Burchelli, eine ſüdafrikani⸗ ſche Mimosacee, deren fleiſchige Wurzeln ſehr gerbhaltig find, — mit Ipomoea chrysorrhiza, der Kumara von Neu-Seeland, welche eßbare Knollen liefert und mit Boussingaultia baselloides von Süd-Amerika, deren Knollen eßbar ſein ſollen und ſich namentlich als vorzügliches Mäſtungsfutter für Rindvieh und Schafe bewährt haben. Als Daira Grape rühmt Schomburgk eine Weintraube, die direkt von Spanien eingeführt wurde. Dieſe Sorte ſoll auch den Londoner Markt ſtets mit friſchen Trauben verſehen und eignet ſich grade zum Export ausgezeichnet, weil die Trauben gegen Verpackung und längeren Transport ſehr un⸗ empfindlich ſind. In dem Gewächshaus⸗Departement haben keine weſent⸗ lichen Veränderungen ſtattgefunden und bedeutende Acquiſitionen in dieſer oder jener Familie laſſen ſich nicht conſtatiren. Wie in manchen größeren Palmenhäuſern Europas zeigt ſich auch in jenem von Adelaide der Uebel⸗ ſtand, daß einige Arten zu raſch wachſen, in verhältnißmäßig kurzer Zeit 480 mit ihren Wedeln ans Glas ftoßen, um dann nach wenigen Jahren, falls ſie im freien Lande ſtehen, abgeſchlagen zu werden. Das Erhöhen ſolcher Palmhaus⸗Dächer um einige Fuß erweiſt ſich ſchließlich immer als ein Palliativ von kurzer Dauer. Im Ganzen werden jetzt faſt 13000 Pflan⸗ zen⸗Arten im dortigen Garten kultivirt, von welchen vielleicht der vierte Theil auf die Gewächshäuſer fällt. Ganz beſonderer Werth wird ſelbſt— verſtändlich auf die Einführung ſolcher Arten gelegt, die ſich, ſei es nach dieſer, ſei es nach jener Richtung hin, als Nutzpflanzen für die ganze Kolonie oder für einzelne Theile derſelben erweiſen können. Auch auf die Veränderungen reſp. Verbeſſerungen, welche im Park, im botan. Muſeum und Herbar ſtattgefunden haben, wird kurz hingewieſen. Eine, ſorgfältig mit Autoren- Namen und Vaterland ausgeſtattete Liſte der im Garten kultivirten Cacteen (etwa 300 sp. und var.) ſchließt den Jahresbericht. Perſoual⸗Nachrichten. Heinrich Semmler, deſſen ſchriftſtelleriſche Thätigkeit auf dem Ge⸗ biete des Obſtbaues eine von allen Seiten anerkannte war, iſt im Dienſt der deutſch-afrikaniſchen Geſellſchaft dem Fieber zum Opfer gefallen. Noch vor wenigen Jahren wurde ihm ſeitens der „Gartenbau -Geſellſchaft für Hamburg, Altona und Umgegend“ der ſilberne Ehrenbecher zuerkannt. G. B. Brugger, Direktor der Obft- u. Gartenbauſchule in Bautzen erhielt den Albrechtsorden I. Kl. Profeſſor Dr. Wittmack erhielt den Rothen Adlerorden 4. Kl. Kunſtgärtner Schröder wurde zum Stadtgärtner in Mainz ernannt. Herr Gaerdt, königl. Gartenbau-Direktor und Leiter der Borfig’- ſchen Gärtnereien in Berlin, in welcher Stellung er ſich durch feine aus— gezeichneten Kulturen die größte Anerkennung erworben hat, iſt am 1. Oc⸗ tober d. Jahres in den wohlverdienten Ruheſtand getreten. Herr k. k. Hofgärtner Vogel wurde zum k. k. Hofgarten-Inſpektor in Laxenburg ernannt. Eingegangene Kataloge. Preis⸗Verzeichniß von echten Haarlemer Blumen-Zwiebeln, Knollen⸗ gewächſen, Samen ꝛc. ꝛc. von C. Platz & Sohn, Erfurt. Verzeichniß über Haarlemer Blumenzwiebeln, Knollengewächſe ꝛc. ꝛc. von V. Döppleb, Erfurt. Preis⸗Verzeichniß des Gartenbau-Etabliſſements von E. H. Krelage & Sohn, Haarlem. Societe anonyme L' Horticulture Internationale Brüssel. Ca- talogue des Plantes comprenant les Orchidees et les Plantes nou- velles etc. etc. 1888-1889. Verzeichniß über einige ſoeben eingetroffene friſchgeſammelte merica- niſche Sämereien von Ernſt Berge, Leipzig. Zwiebel⸗Cataloge von Barr & Son, London, W. C. 12 und 13 King Street. Druck von Fr. Jacob in Düben. nn he | Im Verlage von R. Kittler in Hamburg iſt erſchienen und in allen Buchhandlungen haben oder direkt vom Verleger zu beziehen: Hiller, E., Grundzüge der Geſchichte und der Unterſcheidungslehren der evangeliſch⸗ proteſtantiſchen und römiſch⸗katholiſchen Kirche. 23. . (8. Stereotypaufl.) 16. Geh. Preis 10 Pf. Im Parthiepreiſe koſten 50 Exempl. 3 M. Die Verſchiedenheit beider Confeſſionen iſt wohl noch niemals ſo deutlich, ſo treffend aus ie heiligen Schrift bewieſen und doch fo ruhig dargeleget worden, wie in dieſem kleinen, ſchon mehr als 100,000 Exemplaren verbreiteten Buche, welche außerdem auch noch in's Franzöſiſche, 13 Italieniſche und zweimal in's Engliſche überſetzt wurde, was wohl hinreichend die Wichtigkeit und hohen Werth deſſelben bezeichnet. — Häufig wurden von Freunden des echten Chriſtenthums 50 100 Exemplare zu M. 3 — und M. 6 gekauft und dann gratis vertheilt. — „Mit der ligen Schrift,“ ſagte 1530 Dr. Eck zu Augsburg, ein großer Feind der Evangeliſchen, „iſt der nfefiion der Evangeliſchen nicht zu widerlegen, — und der katholiſche Herzog von bern ſprach hierauf: „fo ſitzen die Lutheriſchen in der Schrift und wir draußen!“ Das Literaturblatt zur Kirchenzeitung 1857, No. 1, ſagt: „Möge das Schriftchen auch ferner er Jung und Alt fleißig verbreitet werden und in Segen Frucht ſchaffen für das Evangeliſche id die evangeliſche Kirche! Auch in rein evangel. Gegenden wird es zur Stärkung und Läuterung 8 Glaubens mit beſtem Erfolge gebraucht werden können und die Liebe zu unſerer theuren Kirche e zum Worte Gottes, erwecken und vermehren helfen, nach der alten Erfahrung: Je mehr Er— untniß um ſo mehr Liebe!“ ; Die literariſchen und kritiſchen Blätter 1853, Nr. 12, fagen: „Es ift ein verdienftliches kk, das proteſtantiſche Bewußtſein bei der Jugend zu wecken. Jeder Lehrer ſollte feinen hülern, jeder Prediger ſeinen Confirmanden dieſes Schriftchen in die Hand bringen d müßten fie es ihnen ſchenken) und beim Confirmationsunterricht auf die Erläuterung ſelben den hauptſächlichſten Fleiß verwenden.“ Dieſen Unterſcheidungslehren ſchließt ſich eng an und gehört gleichſam dazu: Die Augsburgiſche Confeſſion, für den Schulgebrauch. Herausgegeben von Dr. J. €. Kröger. 16. Geh. Preis 20 Pf. 50 Exemplare koſten M. 6 —. Paleario, A., Das wiedergefundene goldene Büchlein: Von der Wohlthat Chriſti. Aus dem Italieniſchen überſetzt von Pfarrer E. Stiller. 2. Aufl. 12%. (VIII, S. 88). . 50 Pf. — Eleg. gebd. mit Goldſchnitt und Goldpreſſung M. 1, 50 Pf. — Do. ſehr reich zoldet M. 1, 80 Pf. Pracht⸗Ausg. in Leder, reich vergoldet 3 M. 40 Pf. Ein Geiftlicher ſagt hierüber: „Ich kenne außer der heiligen Schrift und Kempis chfolge Chriſti kein Buch von größerem Werthe;“ Schöneres und Werth volleres kann Freund dem Freunde, kein Vater dem Sohne, kein Lehrer dem Schüler, kein räutigam der Braut reichen. Wo dieſe Schrift und die in derſelben enthaltene Wahrheit ngang findet, da wird Gott mit reichem Segen einkehren.“ Die Ueberſetzung iſt mit ſolcher rme geſchrieben, daß fie unwillkürlich zum Herzen ſpricht, und bittet man ausdrücklich die sgabe von Stiller zu verlangen. Jehovablumen. I then der Hausandacht und Verklärung des häuslichen Lebens für chriſtliche Frauen. Mit Im lithochrom. Titel und 1 Stahlſtich. 12%. 24½ Bogen. Geh. M. 2, 70 Pf., gebunden 7 M. 3, 60 Pf. Pracht⸗Ausgabe, reich vergoldet mit Goldſchnitt 4 M. 50 Pf. Eine Auswahl der vorzüglichſten und beſten Lieder von Luther, P. Gerhard, Schmolke, mming, Neumark, Gellert, Lavater, Rift, Hiller, Novalis, Tiedge, Mahlmann, app, Zille, Spitta ꝛc., welche viel zur häuslichen Erbauung beitragen werden, während die reichen Sinnſprüche aus vielen bedeutenden anderen Schriftſtellern und Claſſikern zu beſſeren Be— Ihtungen anregen werden, als fie die gewöhnliche Unterhaltungslectüre bietet. Gott mein Troſt. In geliſches Gebetbuch für die Sonn-, Feſt⸗ und Wochentage, für Beichte und Communion, für ndere Lebensverhältniſſe und Kranke, von E. Stiller (Pfarrer und Senior). Eine Sammlung yangelifcher Kerngebete, mit einem Stahlſtich. Miniatur-Ausg. 12. (202 Seiten). Geh. * M. 1, 50 Pf., daſſelbe reich gebunden und mit Goldſchnitt M. 2, 40 Pf. Der bekannte Verfaſſer der Unterſcheidungslehren der evangeliſchen und katholiſchen Kirche, ſchon in mehr als 100,000 Exemplaren verbreitet ſind, liefert hier für Haus und Familie, für glinge und Jungfrauen einen Wegweiſer und treuen Begleiter, der ihnen auf allen Wegen Be und Troſt fein wird, denn fo wie dieſe Gebete aus warmen frommen Herzen kommen, wer⸗ ſie auch in allen Verhältniſſen zum Herzen ſprechen. 19 Druck von Fr. Jacob in Düben Aenne 8 Vierundvierzigſter Elftes Jahrgang. Heft. Hamburger Garten- und Blumenzeitung. Zeitſchrift für Garten- und Blumenfreunde ' Kunjte und Handelsgärtner. Herausgegeben von Dr. Edmund Goeze, Kgl. Garten-Inſpektor in Greifswald. Inhalt. Seite Eine Studienreiſe durch Schleſien und die Oberlauſitz mit beſ. Berückſichtigung der Landſchafts⸗ gärtnerei von R. Ewert (Schluß) 8 F A £ ; g 8 481 Ueber die Befruchtung der Cattleya labiata var. Mossiae von H. J. Veitch. (Aus dem Eng⸗ liſchen) i 5 . e 486 Die in unſeren Sammlungen vertretenen Agave-Arten. Von E Goezze . 492 Alte und neue empfehlenswerthe Pflanzen 8 a . 8 ; 2 5 5 500 Abgebildete und beſchriebene Früchte 5 . 2 ‚ ; : / ; 2 9 Ueber einige ſeltnere oder ſchön blühende Gewächshauspflanzen im Greifswalder bot. Garten von E. Goeze c 5895 Feuilleton: Coniferen⸗Hybriden 515. — Die kalten Lagerräume für Früchte 515. — Faſt ver⸗ trocknete Bäume zu retten 516. — Amerikaniſche Brombeeren 516. — Erdbeerpflanzungen 517. — Einiges über die Pfirſichkultur 519. — Kapfervitriolkalk als inſektenvertilgendes Mittel 519. — Vertilgung von Inſecten durch künſtliche Epidemieen 520 — Ueber Inſek⸗ tenfang 521. — Ohne Bienen kein Obſt 521. — Deutſcher Klee in Neu-Seeland 521. — Tritoma uvaria 522. — Vom Werth des deutſchen Waldes 522. — Zur Beſtimmung der niedrigſten Temperatur der folgenden Nacht 522. — Anweiſung zur künſtlichen Düngung der Topfgewächſe 523. — Cacao⸗Wein 524 — Neues Mittel gegen die Kartoffelkrankheit 224. | — Die Kapuzinerkreſſe als Mittel gegen die Blutlaus 525. — Stiefmütterchen mit weißen, halbgefüllten Blumen 525. — Keimung der Lodoicea Sechellarum 525. — Verhältniß zwi⸗ ſchen der von den Samen erlangten Größe und ihrer Keimung 525. — Die von den euro⸗ | päiſchen Waldungen eingenommene Oberfläche 526 — Die Morchel 5 0 PR Literatur: Studien für Landſchaftsgärtner von Otto Moßdorf 527 — Lindenia 527. — Ieo- nography of Australian Species of Acacia ete. by Baron F von Mueller A 8 2828 Perſonal⸗Notizen: Goethe 528. — J F. Sei denn 528 Eingegangene Kataloge. | Hamburg. | Verlag von Robert Kittler. ä Ei + Id ! ine ſegensreiche Idee! „Die Verlagshandlung von Reinhold Werther in Leipzig legt ihrer Zeitſchrif „Für's Deutſche Haus“ ein Sammelwerk gratis bei, von welchen alle 14 Tage ein Bo gen erſcheint. Die darin mit enthaltenen Abhandlungen über Erkennung und Behandlung del Diphtheritis, häutigen Bräune, des Scharlachs, des Keuchhuſtens, der Maſern x ſowie deren Behandlung von Beginn bis zur Ankunft des Arztes, hilft entſchieden einen lang! gefühlten Nothſtand ab, da viele Kinder den Eltern erhalten blieben, wenn fie fofor eine Idee vom Weſen einer entſtehenden Krankheit hätten. Die in dem Werke weiter enthal) tenen Mittel und Rathſchläge für Hause, Hof-, Feld- und Gartenwirthſchaft ze, befunden ein! ausgezeichnete Mitarbeiterſchat Das Sammelwerk iſt in buchſtäblichſter Bedeutung ein „Rathge ber für das deutſche Haus“. Diejenigen, welche, Für's Deutſche Haus“, abonnieren erhalten das Sammelwerk gratis. Man abonniert auf „Für's Deutſche Haus“ Wochen ſchrift zur Unterhaltg. u Belehrg. für M. 1.—. bei allen Buchhandlgn. u. Poſtanſtalten. 5 1 e ee En 5; 1 Das Erſte fiedet man weit und breit Aus Pflaumen und Aepfeln zur Herbſtenzeit, Das Zweite oft fein, oft ſtruppig und dicht, Gilt als eine Zierde im Mannesgeſicht, Auf's Ganze ſchauen wir lächelnd hin, Wenn Kinder ſich malen das Erſte um's Kinn. Jeder Löſer dieſes Häthfels erhält gratis, ſobald er auf „Für's Deutſche Haus“ auf mindeſtens ½ Jahr abonniert, ein werthvolles Geſchenk und zwar je nach Eingang ein Prachtwerk, Roman, Gedichtwerk, Kalender, nützliche Bücher ꝛc. ꝛc. Der Abſender der erſten richtigen Löſung erhält 50 Mk. u. der der 100. 25 Mk. extra. Die Auflöfg. iſt mit genauer Adreſſen-Angabe des Abſenders nebſt Abonn = Quittung oder Betrag in Briefmarken an Rein hold Werther, Geſchäftsſtelle von „Für's Deutſche Haus“ in Leipzig einzuſenden. Genaue Kontrolle. Verſendung der Preiſe am 15. März n. J. „Für's Deutſche Haus“, Wochenſchrift zur Unterhaltg. u. Belehrg., nebſt der Gratisbeilage: „Der praktiſche Nathgeber für's Haus“ koſtet in allen Buchhandlgn., bei Zeitungsſpediteuren und Poſtanſtalten nur M. 1. — pro Quartal, bei direkter Zuſendg. unt. Kreuzbd. Mk. 1,50. (Preis für das ganze Jahr unter Kreuzbd. M. 6.—.) Verwechslungen mit ähnlich lautenden Zeitſchriften zu vermeiden! = 28 2 > Epilepsie (Fallsucht). Krampf: und Nervenleiden ze. heile, felbft in veralteſten Fällen, gewöhnlich in Tagen. Auch brieflich. Geſtützt auf mehr als 20jährige Erfolge ohne Rückfälle bis heute. D. Mahler, Spezial, Nymegen, (Cleve). Im Verlage von Rob. Kittler in Hamburg iſt erſchienen: Ein Winteraufenthalt in Pau, I als Heilmittel für Alle, welche an Krankheiten der Hals- und Bruſtorgane leiden oder ſonſt ſchwacher Geſundheit find. Nebſt Nachrichten über die Mineralquellen der Pyrenäen und ih! Nutzen. Für Aerzte und Kranke, von J. B. Cornelius. 8. Geh. M. 1, 20 Pf. | Dieſes Schriftchen ift für Leidende ein wahrer Troſt, denn man erſieht daraus, wie die ſch! milde und ruhige Luft von Pau ſelbſt ganz Schwachen noch Hülfe und Linderung bringen WE die fie in Nizza und an anderen Orten des mittelländiſchen Meeres vergeblich ſuchen werden, dort heftige, ſcharfe Winde oft mehr ſchaden als nützen. Auch im vorletzten ſtrengen Winter GER Pau fortwährend fo mildes Wetter geweſen, daß es am Tage nicht einmal bis zum Froſte während in ganz Italien, bis Palermo oft 3—6° Kälte waren. Es iſt dieſe Schrift daher für A, wie für Kranke und Schwache von größter Wichtigkeit. | 481 Eine Studienreife durch Schleſien und die Oberlauſitz mit bei, Berückſichtigung der Landſchaftsgärtnerei. Von R. Ewert. (Schluß vergl. S. 385). Der Fürſt Pückler ſollte die Früchte ſeiner Thätigkeit in Muskau nicht lange genießen. Seine großartige Schöpfung hatte immenſe Sum⸗ men verſchlungen, ſo daß ſeine geſchmälerten Mittel ihm die Unterhaltung derſelben nicht mehr geſtatteten und er ſchließlich ſchweren Herzens dieſen Ort, an dem er mit allen Faſern ſeiner Seele hing, verlaſſen mußte, um ſich ein beſcheideneres Heim in Branitz zu ſuchen. Von neuem regte ſich hier wieder ſein ſchaffensluſtiger Geiſt, indem er die bekannten rie⸗ ſigen Erdarbeiten ausführen ließ und Bäume von bedeutendem Alter zur Belebung des ſterilen Bodens mit Erfolg verpflanzte. Doch konnte er bei der Ungunſt des Terrains und den geringen Anhaltspunkten — denn auch das Schloß ſtellt hier nur ein einfaches Gebäude dar — ein Mus⸗ kau nie erreichen. Da es der Zweck unſerer Reiſe iſt, nur die ſchönen Blumen zu pflücken, die uns zunächſt am Wege ſtehen, fo enthalten wir uns genaue— rer Beſchreibung des Parks und betrachten nur einige Scenerien in der Nähe des Schloſſes, die uns den unbeſtreitbar feinen Geſchmack ihres Schöpfers verrathen. Von der Hauptfront des Schloſſes genießen wir gerade vor uns einen Blick auf eine weite Raſenfläche, dann aber auch ſeitlich links zwi⸗ ſchen den Stämmen einer mächtigen Eiche und Buche hindurch bietet ſich uns eine freundliche in langen, ſchmalen Streifen ſich hinziehende Scene- rie dar. Im Vordergrunde haben wir den Waſſerſpiegel eines ſich ſee— artig erweiternden Baches, am jenſeitigen Ufer zur Linken einen kleinen von Schlinggewächſen umrankten Kiosk, fern im Hintergrunde ſtreckt eine Quercus palustris ihre Aeſte wagerecht von ſich und hinter dieſer wie— der etwas zur Seite läßt eine Betula pendula ihre ſchwanken Aeſte ſenkrecht zur Erde herabhängen. Dieſer letzte einfache Contraſt giebt dem ganzen Bilde einen äußerſt effectvollen Abſchluß, und muß man ſtaunen, wie die bloße Gegenwirkung zweier verſchiedener Formen, die doch nur den Charakter beider deutlicher hervorhebt, uns ein ſo hohes Intereſſe zu gewähren vermag. Wir ſehen hieraus, daß Schönheit oft nur auf einer vortheilhaften Präſentirung einer Individualität beruht, wozu eben dem Landſchaftsgärtner durch den Contraſt eine der wirkſamſten Hand⸗ haben geboten wird. Begeben wir uns an den Standort der erwähnten Birke und Eiche, ſo bemerken wir, daß erſtere ſich aus einer Gruppe ſeitlich hervordrängt, während letztere unvermittelt mitten auf dem Raſen ihren Standort hat, was uns beweiſt, daß der erzielte Effekt ein wohl— berechneter war. Eine ſehr originelle Partie befindet ſich rechts vom Schloſſe: der Gedenkplatz Hardenbergs. Wir treten über eine kleine Brücke auf das jenſeitige Ufer des Baches in einen dunklen Hain. Ein ſchmaler mit Epheu eingefaßter Pfad führt uns durch Beete, auf denen Palmen, Dra- Hamburger Garten⸗ und Blumen⸗Zeitung. Band 44 (1888). 31 482 cänen ꝛc. leicht vertheilt find, zu einem einfachen Gedenkſtein mit der In⸗ ſchrift „Hardenberg“. Zwei Naturſeſſel laden uns zum Niederſitzen an dieſem ſtillen, dem Andenken eines Freundes gewidmeten Orte ein. Wir leiſten dieſer Einladung unwillkürlich folge und rings umgiebt uns ein geheimniß volles Dämmerlicht, das uns herabſtimmt und zum Nachdenken auffordert. Nur zu unſerer Rechten, wo ein mächtiger Philodendron pertusum einen alten knorrigen Baumſtumpf umſchlingt, leuchtet uns durch die Lücken des Gebüſches die hellfarbene Brücke und das glitzernde Waſſer des Baches entgegen und laſſen uns als einzige Zeichen der Außen- welt die Stille der Waldeinſamkeit noch tiefer empfinden. Es iſt dies gewiß eine Partie, die ſo ganz ihre Beſtimmung erfüllt und die Meiſter⸗ hand erkennen läßt. Noch eine Scenerie, deren Schönheit lediglich auf Contraſtwirkung beruht, wollen wir erwähnen. Seitlich vom Schloſſe befindet ſich eine doppelſtämmige Akazie, die in leichten Bogen ihre ſchwanken Aeſte herab- hängen läßt und am Fuße ihres Stammes ſtreckt eine buſchige Livistona Sinensis ihre Wedel von ſich, gleichſam wie ebenſoviele Hände, die ſich erheben, um die feine Beblätterung vor einer Berührung mit dem rauhen Erdboden zu bewahren. Dieſe effektvolle Gruppe, die uns durch die Ge- genwirkung des Robuſten die Eigenſchaft des Zarten und Zierlichen un⸗ ſerer Akazien zum Ausdruck bringt, bietet uns von verſchiedenen Seiten betrachtet in ihrer Stellung zur Hinterfront des Schloſſes, die eine viel reichere Architektur wie die Vorderfront nachweiſt, wechſelvolle Bilder von ſtets erneutem Reiz. Hiermit verlaſſen wir dieſen, in der Geſchichte der Landſchaftsgärt⸗ nerei merkwürdigen Ort, noch einmal den kräftigen Baumwuchs bewundernd, den die geniale Hand des Fürſten Pückler aus ſterilem Boden hervor⸗ ſprießen ließ. Nachdem wir nunmehr in reichem Maße die Producte der Garten- kunſt genoſſen hatten, die ihren Urſprung einer edlen Auffaſſung von Natürlichkeit verdankten, ſo dürſtet uns jetzt, uns an dem reinſten und lauterſten Quell, an der Natur ſelbſt zu laben; ein Streifzug ins Rie⸗ ſengebirge ſollte uns hierzu die ſchönſte Gelegenheit bieten. Unterwegs werfen wir noch einen flüchtigen Blick in die anmuthigen Anlagen der Stadt Görlitz, die manches ſeltene Gehölz aufzuweiſen haben. So konn⸗ ten wir anſehnliche Exemplare von Pinus Cembra beobachten, beſonders aber ſtachen uns vier Wellingtonien, die von mächtiger Höhe das Hum⸗ boldt⸗Denkmal umgaben, in die Augen. Dann auch wollen wir den prachtvollen Blick vom Blockhauſe auf den Eiſenbahnviadukt, der die beis den hügeligen Ufer der Neiße miteinander verbindet, erwähnen. Noch an demſelben Morgen dieſes Tages gelangten wir an den Fuß des Rieſengebirges, nach der Stadt Hirſchberg und nachdem wir unſer Mittagsmahl in dem Schatten einer mächtigen, weit über 100 Jahre alten Kaſtanie, die das ganze Gartenlokal“) überſchattete, eingenommen hatten, begannen wir unſere Wanderung in die Berge. Eins der wun⸗ *) Daſſelbe hieß hiernach auch „Zur großen Kaſtanie“ und können wir jedem Naturfreund empfehlen, bei einem Beſuche Hirſchbergs dies Rieſenexemplar in Augen— ſchein zu nehmen. n 483 derſchönſten Panoramen wird uns von dem in der Nähe Hirſchbergs gelegenen Hausberg geboten, da wir von hier aus den ganzen ſich unend⸗ lich lang erſtreckenden Zug des Gebirges bis auf die Einzelheiten ſich entwickeln ſehen. Dieſer impoſante Anblick ſpornt uns an, den gewalti⸗ gen Gebirgskamm zu erklimmen. So ziehen wir denn die gewöhnliche Touriſtenſtraße über Warmbrunn, Hermsdorf und kommen an die ro⸗ mantiſch gelegene Burg Kynaſt, ein wahres Prachtſtück, wenn wir es in den Rahmen eines Landſchaftsbildes einſchließen könnten. Dann ging es weiter über Agnetendorf, Bismarckshöh zu den rauſchenden Kocher- und Zackenfällen. War unſer Weg bisher auf einem mehr hügeligen Terrain dahingegangen, jo hatten wir jetzt ſchon bedeutende Steigungen zu über- winden. Noch aber umgeben uns hohe Nadelwaldungen, wenngleich manche Frühlingsblume, die noch zu ſpäter Zeit“) ihren Flor entfaltete, auch manches Kind der Berge wie Mulgedium alpinum, Homogyne alpina, das ſich in die Thalflora miſchte, uns anzeigte, daß wir uns ſchon auf einer ziemlichen Höhe befinden. Jedoch je höher wir ſtiegen, je mehr zeigten die vorher noch ſo ſchlanken Fichten und Kiefern ein immer küm⸗ merlicheres Ausſehen; ihr Wuchs iſt niedriger und ihre Kronen ſind vom Winde zerzauſt. Bald erreichten wir denn auch den Kamm des Gebirges und ein gänzlich verändertes Vegetationsbild bot ſich uns dar. Die Zwergkiefer, Pinus Pumilio, iſt faſt das einzige Gehölz, das unabſehbare Flächen bekleidet. Nur hier und da miſcht ſich noch eine Ebereſche von ſtrauchartigem Habitus dazwiſchen oder an feuchten Stellen findet eine niedrige Weidenart ihr Gedeihen. Auch die eigentliche Bergflora zeigt ſich uns jetzt in der ſchönen Potentilla aurea, die ganze Flächen mit ihrem goldigen Glanze übergießt und ſelbſt noch den Gipfel der Koppe ziert, ferner in der Pulsatilla alpina, Geum alpinum, der nied⸗ lichen, kleinen Viola biflora und anderen mehr. So erreichten wir die Schneegrubenbaude, und indem wir hier an den Nordabhängen zu den Schluchten herunterkletterten, fanden wir noch mächtige Schneemaſſen vor. Unwillkürlich zuckte es uns da in den Fingern, bald hatte ſich jeder mit einem Schneeball bewaffnet und das luſtige Treiben des Schneeballens übte zu einer ſo ungewohnten Jahreszeit ſeinen ganzen Reiz auf uns aus. Doch plötzlich hielten wir inne und ein Freudenruf entrann un⸗ ſeren Lippen: die liebliche kleine Primula minima, nach der wir bisher vergebens gefahndet hatten, ſtand hier dicht am Rande des Schnees in zahlreichen Mengen. Mit Entzücken griffen wir danach, um dieſes Uni⸗ kum des Rieſengebirges als ſchöne Erinnerung mit heimzuführen. Ein alter Herr mit ſeiner Gemahlin hatten uns vom Rande der Schlucht zugeſchaut und im Stillen unſere Freude getheilt; ſie baten uns um einen Schneeball und um eine Primula minima. Gern erfüllten wir ihnen dieſen Wunſch und reichten ihnen dieſe Herrſcherinſignien des Sommers und Winters, die wir hier ſo ſelten nahe beieinander fanden. Von großem Intereſſe ſind die vielen Waſſerläufe im Gebirge. Wandern wir z. B. auf dem Wege vom Elbfall zum Panſcherfall an dem Abhange entlang, ſo genießen wir einen wunderſchönen Blick auf *) Anfang Juli. 31 484 den Lauf der Elbe, die im Thale, nachdem fie ſich von ihrem gewaltigen Sturze beruhigt hat, ſich wie ein Silberfaden dahinſchlängelt, bald in ſchwächeren bald in ſtärkeren Windungen; immer aber finden wir — und daß iſt wichtig für eine Nachahmung in unſeren Gärten — eine plötzliche Abweichung durch ein beſtimmtes Hinderniß motivirt. Inter⸗ eſſant iſt es auch zu beobachten, wie ſich der Saum der Waldung hier nähert, dort wieder entfernt oder ſich auflöſt in einzelne Gruppen und iſolirte Bäume, die ſich leicht an den Ufern vertheilen und ſich den ört— lichen Verhältniſſen anſchmiegen, wie ja überhaupt jeder Gegenſtand in der Natur mit ſeiner Umgebung in einer gewiſſen Beziehung ſteht und jeder ſchroffe Wechſel durch eine allmähliche Vermittelung vermieden wird. Dies konnten wir auch in den Adelsbacher und Meckelsdorfer Felſen bes obachten, wo die kahlen Sandſteinpartien jäh aus dem Boden hervor- wachſen; aber hier dämpften Moospolſter die ſtarre Nacktheit der Wände, dort ſtreckten aus den Spalten Farnkräuter graciös ihre Wedel hervor und wo ſich ein wenig Erdreich geſammelt hatte, hatte auch wohl ein Strauch oder gar ein Baum Wurzel gefaßt. Die berühmten Felſenſtädte bieten uns ja ſo viel des Intereſſanten dar; ſo ſind es die bekannten mannigfachen Geſtalten, die das Waſſer ausgewaſchen hat; ferner die vielen Waſſerpartieen: hier ein See, dort ein lieblicher Waſſerlauf oder ein ſilberheller Quell, aus dem ein Knabe uns zu trinken reicht. Doch nicht allein mit dieſem Naturproduct, ſondern auch durch allerlei Liqueure, Cognaks ꝛc. wird unter einem kleinen Zelte den Beſuchern gedient. „Paprika“ laſen wir da auf einer uns freundlich anblickenden Flaſche; ſie erinnerte uns unwillkürlich an den Handelsgewächsbau, an Capsicum annuum, das dieſem Getränk ſeine eigenthümliche Schärfe gab und ſo mußte es denn der Wiſſenſchaft halber genoſſen werden. Unſer Führer, der aus unſerem Geſpräche bald gemerkt hatte, welchen Fachs wir waren, erzählte uns nun bereitwillig über den Anbau deſſelben in Ungarn, den, wie er ſagte, er ſelbſt betrieben habe. Auch von manchen ſeltenen Heil⸗ kräutern wußte er zu berichten, wie ſie ihn manches Mal durch ihre Wunderkraft vom Krankenbette hätten auferſtehen laſſen und deren Stand— orte ihm allein bekannt ſeien, die er uns ausnahmsweiſe entdecken wolle, ſo daß wir unwillkürlich an alte Rübezahlmärchen erinnert wurden. Doch waren wir einigermaßen enttäuſcht, als ſeine viel gerühmten Arzneimittel ſich als eine unſchuldige Prunella vulgaris oder als Chrysosplenium alternifolium und Arnica montana entpuppten. Außer dieſen möchten wir noch die niedliche Pyrola uniflora erwähnen, die hier an den Waj- ſerläufen reichlich zu finden war. Unſere Wanderung führte uns dann weiter an dem Hellabach ent— lang, der den anmuthigen Fürſtenſteiner Grund bildet, und kamen wir ſo zu dem Fürſtenſteiner Park. Wenn wir hier von einem Park ſprechen, jo dürfen wir nicht glauben, daß derſelbe an und für ſich von landſchaft⸗ licher Schönheit iſt, und wäre es auch ein unnützes Ding, inmitten der wunderbaren Werke der Natur eine Landſchaft durch Menſchenhand ſchaf— fen zu wollen. Hier war es nur die Aufgabe des Gartenkünſtlers, durch geſchickte Anlage uns die vorhandenen Naturſchönheiten zum klaren Be— wußtſein zu bringen, und haben wir einen der Fälle, wo auch der fran⸗ 485 zöſiſche Gartenſtyl ganz in fein Recht tritt. Von Meifterhand find denn auch in der Nähe des Schloſſes, das hoch oben auf dem einen Ufer liegt, durch Anlegung von Terraſſen, Balluſtraden, vorſpringenden Pavillons und durch eine geſchickte Wegführung die herrlichſten Blicke auf das ro— mantiſche Thal des Hellabachs und auf eine gegenüberliegende alte Burg eröffnet. Bald genießen wir die letztere allein in engem Rahmen, bald ſehen wir, wie ſie aus dem Höhenrücken des jenſeitigen Ufers hervor— wächſt, bald iſt auch das plätſchernde Waſſer mit in das Bild hineinge— zogen. Wie uns hier bewieſen und wie wir früher am Kynaſt beobach— tet hatten, ſind Ruinen äußerſt wirkungsvolle Gegenſtände und hat man daher auch in land ſchaftlichen Anlagen eine künſtliche Nachahmung derſel— ben verſucht. E ine ſolche finden wir z. B. in dem Park zu Koppitz in Oberſchleſien. Dieſelbe iſt gewiß ein, ſoweit es in Menſchenkraft liegt, gelungenes Werk, auch die geſchaffene Ausſicht auf dieſelbe iſt eine glück— lich getroffene. Wenn wir aber dieſelbe aus der Nähe in Augenſchein nehmen und überall an dem neuen Material und den friſch verſtrichenen Fugen das erſt jüngſt Erſtandene erkennen, ſo ſchwindet mit einmal der Nimbus des Sagenhaften und Poeſievollen, den wir unwillkürlich mit einer verfallenen Burg verknüpfen, und unſer Sinn, der in die graue Vorzeit des Ritterthums verſenkt war, wird plötzlich in das moderne Alltagsleben zurückgerufen. So wird denn mit dieſer künſtlichen Nach— ahmung die in der Gartenkunſt wohlerlaubte Täuſchung leicht zu einer unangenehm berührenden Enttäuſchung. Mit dieſer letzten Betrachtung ſind wir bereits in der ſchleſiſchen Ebene angelangt und wollen wir daſelbſt noch eine kurze Umſchau halten in den uns hier bekannten landſchaftlichen Parks. Von dem Koppitzer Park möchten wir noch hervorheben, daß man den Teppichbeeten daſelbſt eine beſondere Pflege angedeihen läßt; ferner iſt auch die Partie am See eine ſelten ſchöne. Ein anderer Park iſt der zu Kamenz, ein Beſitzthum des Prinzen Albrecht, das Schloß von palaftartigem Bau liegt hier auf einer Anhöhe, von der man herrliche Blicke auf das nahe liegende Gebirge genießt. Der franzöſiſche Styl, der in der Umgebung deſſelben durch Terraſſen, künſtliche Baſſins und Fontainen zur Geltung gebracht iſt, iſt unter die— ſen Verhältniſſen ganz und gar an ſeiner Stelle. Landſchaftliche Schön— heit bieten uns ferner Dobrau, Neudeck und Tillowitz. Von großem dendrologiſchen Werthe, ja ein wahres Kleinod in dieſer Beziehung, iſt die ſogenannte Plantage bei Falkenberg. Man findet hier manche der ſeltenſten Gehölze von einer Stärke, wie kaum anderwärts in Deutſch— land. Wir wollen von dieſen beſonders hervorheben eine wahrhaft rie— ſenhafte Magnolia acuminata, eine Nyssa aquatica, die trotz ihres langſamen Wuchſes einen Fuß im Durchmeſſer des Stammes aufweift, ein mächtiger Buſch von Virgilia lutea, die jährlich ihre ſchönen weißen Blüthentrauben entfaltet; ferner wären noch große Exemplare von Gingko biloba, Acer striatum etc. zu erwähnen. | Hiermit war denn das letzte Ziel unſerer Studiumreiſe erreicht und vollaufbefriedigt von unſerem Reſultate, begaben wir uns auf den Heim- weg. Schon blinkt uns der Neuhommerſee, in dem manche ſeltene Pflanze 486 wie Aldrowandia vesiculosa, Salvinia natans und Trapa natans ihr Gedeihen findet, entgegen und bald zogen wir denn auch in das ver- laſſene Städtchen ebenſo fröhlich ein, wie wir ausgezogen waren. Ueber die Befruchtung der Cattleya labiata, var. Mossiae, Lindl. Von Harry James Veitch, F. L. 8. Da die Liebhaberei für Kreuzungen bei Orchideen auch in Deutſch⸗ land immer mehr um ſich greift, man hier aber die wiſſenſchaftliche Be⸗ deutung ſolcher Verſuche noch weniger erkannt hat, dürften die genauen Beobachtungen eines Mannes wie H. J. Veitch, in deſſen weltberühmten Etabliſſement derartige Hybridiſationen ſo zu ſagen ihren Anfang genom⸗ men, jedenfalls ihren Glanzpunkt erreicht haben, für die Leſer der „Ham⸗ burger Garten- und Blumen⸗Zeitung“ von Intereſſe ſein. Veitch hielt ſchon bei der Eröffnung der vor einigen Jahren in London tagenden Orchideen⸗Conferenz einen äußerſt lehrreichen Vortrag über dies Thema, (vergl. H. G.⸗ & Bl.⸗Z. 1885, S. 306-319), diesmal finden ſich feine auf eine Art beſchränkten Mittheilungen im „Journal of the Linnean Society“ (vol. XXIV, No. 163) und laſſen wir dieſelben in freier Ueberſetzung hier folgen. Von dem Zeitpunkte an, wo Darwin mit großem Scharfſinn die Thatſache demonſtrirte, wie die Pollenmaſſen gewiſſer Orchideen durch die Vermittelung von Inſekten auf die Oberfläche der Narbe gebracht würden, hat die Orchideen-Befruchtung ein ſpecielles und immer zuneh⸗ mendes Intereſſe wachgerufen und nicht nur war die Wiſſenſchaft hier- bei betheiligt, inſofern viele neue und intereſſante Thatſachen auf ſolche Weiſe ihre Erklärung fanden, ſondern auch der Gartenbau zog ſeinen Gewinn daraus, denn nun löſte ſich endlich, wenigſtens zum Theil das Räthſel, wie ſo viele anomale Formen, welche dem Anſcheine nach Hy⸗ briden zu ſein ſchienen, ihren Weg in europäiſche Gärten gefunden ha⸗ ben. Während aber die Beobachtungen Darwins und Jener, die ihm auf dieſem Gebiete folgten, auf die einfache Handlung der Pollenüber⸗ tragung durch Inſekten gerichtet waren, ſcheint der Erforſchung des fol⸗ genden Vorgangs bis dahin noch wenig Aufmerkſamkeit zugewandt wor⸗ den zu ſein. Mein Aſſiſtent und ich unternahmen nun eine Reihe von Un⸗ terſuchungen, die zum Zwecke hatten, das bereits vorhandene aber noch recht ſpärliche Material zu bereichern und daraus, wenn möglich, einige praktiſche Reſultate zu entnehmen, die bei ſolchen Hybridiſations-Verſu⸗ chen als Anhalt dienen könnten. Unſere Aufgabe beſtand darin, das Fort— ſchreiten der Pollen⸗Schläuche auf ihrem Wege durch die leitenden Ge— webe der Säule in den Eierſtock zu verzeichnen, den Befruchtungsakt bei den Eichen womöglich aufzudecken und den Zeitpunkt, welcher zwiſchen der Pollenübertragung und jenem Akte liegt, feſtzuſtellen, ſchließlich noch die Entwicklung der Eichen nach der Befruchtung in vollkommene Samen weiter zu verfolgen. Bevor wir ein Reſuméè unſerer Beobachtungen geben, dürfte zu be⸗ 487 merken fein, daß wir bei unſerer Arbeit auf ſchwache mikroſkopiſche Ver⸗ größerungen beſchränkt waren, uns keiner chemiſchen Reagentien, etwas Glycerine ausgenommen, bedienten, um das Material zur Unterſuchung vorzubereiten und kamen ſomit ſehr viele Einzelheiten des winzigen Baues der unterſuchten Theile in Wegfall. Es muß außerdem voraus⸗ geſchickt werden, daß dieſe Beobachtungen angeſtellt und ausgeführt wurs den, ehe wir in Erfahrung brachten, daß Dr. Hildebrand im Bonner botan. Garten ſchon vor vielen Jahren denſelben Gegenſtand wenigſtens theilweiſe einer eingehenden Unterſuchung unterworfen hatte, deren Ergeb— niſſe dann in Mohl und Schlechtendal's „Botaniſche Zeitung“ (October und November 1863) veröffentlicht wurden. Von Darwin's geiſtreichen Forſchungen angeregt, beſchloß Hildebrand während der Winter- und Frühlings⸗Monate des Jahres 1863 eine Reihe von Unterſuchungen bei einigen kultivirten wie einheimiſchen Orchideen anzuſtellen, um ſich der Zeit zu vergewiſſern, welche zwiſchen dem Auftragen des Pollens auf die Blumennarbe und der Befruchtung des Eichens liegt. Eine derartige Unterſuchung ſchien ihm ganz unerwartete Reſultate in Ausſicht zu ſtel— len, da ja die ſexuale Ausſtattung bei Orchideen ſo weſentlich von jener der meiſten übrigen Phanerogamen abweicht. Wenn nun auch bereits ein großer Theil dieſes Forſchungsgebietes von Dr. Hildebrand bearbeitet worden iſt, geben wir uns doch der Hoffnung hin, daß die der „Geſell— ſchaft“ vorzulegenden Thatſachen einiges Intereſſe darbieten, dazu dienen mögen, die Befruchtung bei Orchideen, welche immer noch ein weites Feld für Forſchungen darbietet, mehr und mehr anzuregen. Die gut bekannte Cattleya labiata var. Mossiae wurde für unſere Experimente auserkoren, zunächſt weil uns eine mehr als hinreichende Menge von Exemplaren zur Verfügung ſtand, dann auch weil bei dieſer Cattleya die Säule und ihre Theile die größten mit ſind, welche in der Familie der Orchideae angetroffen werden. Die Hauptmerkmale der Säule einer Cattleya aus der Labiata- Gruppe dürften den meiſten Botanikern bekannt ſein. — Veitch giebt dann eine ſehr ins Einzelne gehende Erklärung der Zeichnungen, welche jeiner Arbeit beigegeben find, da wir erſtere hier nicht reproduciren kön⸗ nen, dürften auch ſeine Erläuterungen wegfallen. Am 1. Juli 1885 wurden 45 Blumen von gleichalterigen Pflanzen der Cattleya labiata var. Mossiae zur Befruchtung ausgewählt, wir theilten dieſelben in 3 gleiche Theile von je 15; die erſteren wurden mit ihrem eigenen Pollen befruchtet, die zweiten mit dem anderer Blumen derſelben Varietät und die letzten 15 erhielten den Pollen einer verſchie— denen Art (Laelia purpurata, Lindl.), in allen drei Fällen kam die ganze Pollenmaſſe zur Verwendung. Indem wir derart variirten, woll— ten wir uns vergewiſſern, ob die Befruchtung der Eichen und die darauf eintretende Reife der Samen hierdurch auf irgend eine Weiſe verſchieden beeinflußt oder afficirt würde. Wir werden alsbald ſehen, daß keine merklichen Unterſchiede zu Tage treten oder es waren dieſe von ſo ge— ringer Bedeutung, daß ſie nicht weiter in Betracht kommen. Zur Zeit, wo die Pollenübertragung ſtattfand, hatten wir ſchönes und klares Wet— ter, welches auch noch mehrere Tage anhielt. Zwei Tage darauf wurden 488 die Blumen unterſucht und eine aus jeder der drei Gruppen abgeſchnit⸗ ten. Die Blüthenſegmente waren ſchon ſchlaff geworden und Zeichen eines raſchen Verwelkens machten ſich bemerkbar. Unter den gebräuchli⸗ chen Kulturverhältniſſen erhalten ſich die Blumen einer Cattleya aus der Labiata- Gruppe nach dem Aufblühen 3 Wochen, ſelbſt einen Monat lang friſch bei bedecktem Himmel; hier nun wurde die Wirkung der Pol⸗ len⸗Uebertragung bei den Blüthenſegmenten innerhalb weniger Stunden ſichtbar. Die Pollenmaſſen befanden ſich in jedem Falle auf dem Wege der Desintegration, indem ſie mit der klebrigen Ausſonderung der Narbe eine gallertartige Maſſe bildeten, welche die ſtigmatiſche Höhlung ganz ausfüllte. Unter dem Mikroſcop fand man in allen drei Fällen, daß ſich die Pollenmaſſen in Gruppen auflöſten, gemeiniglich aus vier Körnchen beſtehend, aus welchen bei einigen ſich ſchon kurze Schläuche hervordräng⸗ ten. Bei der mit dem Pollen von Laelia purpurata befruchteten Blume ließen ſich jedoch nur wenige ſolcher Gruppen wahrnehmen und hatten die Schläuche bei dieſen ſich eben erſt in Bewegung geſetzt. Zwei Tage ſpäter unterſuchten wir wiederum je eine Blume aus den drei Abtheilungen. Die Säulen hatten ſich nun etwas vergrößert und zwar bei und über der ſtigmatiſchen Kammer, auch machte ſich ein Farbenwechſel in der Epidermis bemerkbar, was der Einwirkung des vol- len Lichtes zuzuſchreiben war. Nectar war reichlich vom Grunde der Säule ausgefloſſen und hatte ſich über den Eierſtock ausgebreitet. Die Desintegration der Pollenmaſſen war beträchtlich fortgeſchritten und Pol— lenſchläuche hatten ſich abwärts in den Kanal bis etwa ein viertel Zoll unter der ſtigmatiſchen Kammer gezogen. Die mit Laelia-Pollen be⸗ fruchtete Blume war nicht ganz jo weit fortgeſchritten wie die beiden an— dern. Dann ließ man vier Tage verſtreichen, ehe eine weitere Unterſu— chung vorgenommen wurde. Nach dieſem Zeitraum waren die Blüthen⸗ ſegmente vollſtändig verwelkt, und trat der Farbenwechſel in der Epider— mis der Säule deutlicher hervor; zunächſt war die Furche längs der Spitze trübe purpurn, während die Seiten blaßgrün waren. Quer- und Längsſchnitte der Säule und des Eierſtocks zeigten, daß die aus den Pol— len⸗Körnchen ausgeſendeten Schläuche an Zahl bedeutend zugenommen hatten und konnten die vorderſten von ihnen bis zum Grunde der Säule verfolgt werden. — Vier weitere Tage ließ man verſtreichen, ehe man von Neuem zur Unterſuchung ſchritt. Das Wetter war währenddeſſen (9.— 12. Juni) klar und warm geweſen und da die befruchteten Blumen dem birelten Sonnenlichte ausgeſetzt worden waren, erwarteten wir, den Befruchtungsvorgang weſentlich gefördert zu ſehen. Die Säulen waren jetzt im Gewebe viel feſter geworden und zeigten eine grüne Färbung; die gallertartige Maſſe in der ſtigmatiſchen Kammer hatte viel von ihrer Klebrigkeit verloren und nahm allmählich eine roſtbraune Farbe an; die Eierſtöcke hatten ſichtlich an Größe zugenommen und Pollenſchläuche konn— ten deutlich bis zu ihrem Eintritt verfolgt werden, einige der am meiſten vorgeſchrittenen hatten die Spitze des Mutterkuchens erreicht. Die Blu— men in den drei Sectionen waren jetzt alle gleich weit entwickelt und konnte von dieſem Zeitpunkte an bis zum Abſchluß unſerer Unterſuchungen kaum irgend ein merklicher Unterſchied zwiſchen ihnen wahrgenommen werden. 489 Aus diefen und den vorhergehenden Beobachtungen wurde es ſehr klar, daß die Zeit, welche zwiſchen dem Pollenauftragen und der Be⸗ fruchtung der Eichen verſtreichen muß, beträchtlich länger ſein würde, als wir vermuthen. Wir müſſen uns jetzt dem Eierſtock ſelbſt zuwenden, die Veränderun⸗ gen kennen lernen, welche daſelbſt von der Zeit der Pollenübertragung bis zur Befruchtung der Eichen eintraten. Der ſehr rudimentarre Zu— ſtand dieſer, zur Zeit wo die Blumen ſich öffnen, iſt ſchon erwähnt wor— den. Vierzehn Tage nach der Pollenübertragung hat ſich ihre Form in erſtaunlicher Weiſe verändert, im Umriß ſind ſie nicht mehr kreisrund, ſondern dreieckig; die einfachen eingefallenen Linien des früheren Sta— diums haben ſich jetzt in keilförmige Spalten erweitert, welche das Ganze in drei gut markirte karpilläre Lappen theilt; jeder Lappen hat durch die Vergrößerung des Mutterkuchens und durch die Verdickung der Wände des Eierſtocks ſelbſt eine faſt dreieckige Form erreicht. Etwa einen Mo⸗ nat nach der Pollenübertragung haben Mutterkuchen und rudimentaire Eichen ſchon eine beſtimmtere Form anzunehmen begonnen, obgleich auch dann noch keine Zeichen von Befruchtung der letzteren entdeckt werden konnten. Doch fand man, daß die Pollenſchläuche in den Eierſtock ein— getreten waren und längs den Seiten der Mutterkuchen unter den Eichen weiter nach unten ſtrebten. Die Eichen ſelbſt waren in Haufen von kei— ner beſtimmten Form und Umriß gruppirt; jedes Eichen hat das Aus— ſehen einer einfachen eiförmigen Zelle, doch find fie in dieſem Zuſtande jo winzig, daß keine Differenzirung der Theile bei den geringen Ver: größerungen, auf welche wir angewieſen waren, wahrgenommen werden konnte; eine ſchwache Vernetzung zeigte ſich freilich bei einigen der am meiſten vorgeſchrittenen, vielleicht war dies aber nur eine optiſche Täu- ſchung. Augenſcheinlich war es jedoch, daß die wirkliche Befruchtung der Eichen durch die Pollenſchläuche, die wir aufzudecken uns bemühten, noch weit entfernt war oder es leuchtete doch wenigſtens ein, daß dieſes Er- eigniß nicht unmittelbar bevorſtände. Thatſächlich waren wir bis zu die- ſer Zeit einfach weiter getappt, uns bemühend, das aufzufinden, was ſich, jo hofften wir, als eine ſehr intereſſante, wiſſenſchaftliche Thatſache erwei⸗ ſen würde, mit dem eingeſchlagenen Wege waren wir aber in der That nur ſehr unvollſtändig bekannt. Wir ließen jetzt einen Zeitraum von 55 Ta— gen, von der Pollenübertragung an gerechnet, verſtreichen, ehe wir eine abermalige Unterſuchung anſtellten. Die Pollenſchläuche hatten jetzt den Eierſtock in unzähligen Mengen durchdrungen und der Kanal, welcher von der ſtigmatiſchen Kammer zu demſelben führt, vollſtändig verſtopft, jo daß fie dort die Form von einem Bündel winziger Faſern angenom- men hatten, die in einem zuſammenhängenden Bande abgeriſſen werden konnten, deſſenungeachtet konnte keine thatſächliche Befruchtung der Eichen nachgewieſen werden. Die Schläuche lagen längs den Seiten der Mut— terkuchen und zwiſchen den Eichen und waren bis zum Grunde des Eier— ſtocks gelangt. Ueberdies war während dieſer ganzen Zeit und noch für wenige Wochen länger das für unſer Klima außerordentlich ſchöne Wet— ter für die Entwickelung der befruchteten Blumen ſehr günſtig. Bei un— ſerer folgenden Unterſuchung, 17 Tage ſpäter, fanden wir aber, daß ſich 490 die Eichen nicht nur vergrößert hatten, ſondern auch einer Formen-Ver⸗ änderung untergingen, — dieſer Umſtand veranlaßte uns zu der An⸗ nahme, daß das Ereigniß, nach welchem wir ſo lange ausgeſchaut, nahe bevorſtände. Schon drei Tage ſpäter unternahmen wir deshalb eine abermalige Unterſuchung, die aber keinen merklichen Fortſchritt zu Tage brachte. Somit enthielten wir uns in den nächſten vierzehn Tagen wei⸗ terer Verſuche, nahmen ſolche am 90. Tage nach der Pollenübertragung wieder auf, wo wir dann endlich im Stande waren, den Vorgang, durch welchen die Befruchtung der Eichen bewirkt wird, mit ziemlicher Gewiß⸗ heit zu verſtehen, uns eine Vorſtellung von dem hierfür erforderlichen Zeitraum zu machen. (Die dem Vortrage beiliegenden Zeichnungen zei⸗ gen die verſchiedenen Entwickelungsſtadien). Die eigentliche Befruchtung tritt ein in dem Stadium, wo ſich das Rudiment in das vollkommen anatrope Eichen entwickelt, wo die Pollenſchläuche mit der wirklichen Spitze der Eichen in Berührung kommen. In keinem Falle konnten wir fin⸗ den, daß die Schläuche die Eichen wirklich durchdrangen, auch vermochten wir bei den ſchwachen Vergrößerungen kein Keimſäckchen aufzufinden, noch irgend eine andere Differenzirung des Eichens ſelbſt. Gelang es uns nun auch nicht, dieſe Theile aufzufinden, ſo ſchließt das doch durchaus nicht die Vermuthung aus, daß ſolche vorhanden ſind, entweder unter der Form, wie fie bei anderen monocotyliihen Pflanzen vorkommen oder in irgend einer Modification jener Form. Kehren wir zu den beobachteten Thatſachen zurück. Die Pollen⸗ ſchläuche treiben nach abwärts in den Eierſtock hinein und zwar in un⸗ zähliger Menge und nehmen ihren Weg längs dem Mutterkuchen und zwiſchen den Auswüchſen deſſelben. In dieſem Stadium kann die Form des Eichens als faſt cylindriſch angeſehen werden, indem es an der Spitze ein wenig zuſammengezogen iſt. Dieſe Form weicht bekanntlich von dem geſtreckten ſchindelförmigen reifen Samen weſentlich ab und da uns noch einiges Material geblieben war, wünſchten wir, einen oder zwei der zwi— ſchen der Entwicklung des erſteren in letzteren liegenden Vorgänge zu beobachten. Wir ſchnitten deshalb einige der übrigbleibenden Kapſeln auf, etwa 4 Monate nachdem die Pollenübertragung ſtattgefunden hatte und fanden, daß die muthmaßlich befruchteten Eichen ſchon eine etwas andere Form angenommen hatten. Hier ging aber die Entwicklung ſehr langſam vor ſich und fo ließen wir einen weiteren Monat verſtreichen, ehe eine andere Kapſel vorgenommen wurde. Zu dieſer Zeit hatten ſich die Eichen oder Samen, wie wir ſie jetzt vielleicht bezeichnen ſollten, nach einer Richtung hin geſtreckt, nach der andern zuſammengezogen. Nun trat es deutlich zu Tage, daß die befruchteten Eichen ihre reife Form und Größe erlangt hatten, obgleich unſere Erfahrung bei Orchideen-Hy⸗ bridiſationen uns annehmen ließ, daß die Samen noch einige Monate für ihr Reifen beanſpruchen würden. Da die Tage während dieſer Pe— riode unſerer Unterſuchungen ſchon kurz und kalt wurden und man ſich allein auf künſtliche Wärme verlaſſen mußte, um die Pflanzen im geſun— den Zuſtande zu erhalten, ließen wir von weiteren Unterſuchungen ab. Die noch übrig bleibenden Kapſeln wurden auf den Pflanzen gelaſſen, um ihre Samen zu reifen oder auch abzufallen, wie das häufig bei den 491 unter künſtlichen Bedingungen in dieſem Lande kultivirten tropiſchen Or⸗ chideen der Fall iſt. Wenn wir hier von Abfallen ſprechen, ſo iſt die⸗ ſer Ausdruck nicht ganz korrekt; der Blüthenſtiel ſchrumpft ein und welkt und die Kapſel ſpringt auf, ehe die darin enthaltenen Samen reif ſind, ein Umſtand, der wahrſcheinlich den trüben Bedingungen der Londoner Atmoſphäre ganz hauptſächlich zugeſchrieben werden muß. So traf es denn auch im vorliegenden Falle ein, daß zwei der übriggebliebenen Kap- ſeln auf dieſe Weiſe nicht zum Reifen ihrer Samen gelangten, ſondern Anfangs März barſten; der Inhalt wurde unterſucht, ergab aber nichts Neues. Die zwei letzten noch übriggebliebenen Kapſeln reiften ihre Sa— men und öffneten ſich gegen Ende Mai, alſo etwa zwölf Monate nach der Pollenübertragung. Eine Anzahl der Samen wurde mit Hilfe des Mikroſcops unter⸗ ſucht, etwa die Hälfte davon zeigte eine dicke Form, was auf ihre Güte ſchließen ließ; die andere Hälfte beſtand aus reinem Staub und einge⸗ ſchrumpften Eichen. Es ſtellte ſich einem ſofort die Frage entgegen, ob dieſe augenſcheinlich fehlgeſchlagenen Eichen je von den Pollenſchläuchen befruchtet wurden. Wir glauben dies verneinen zu müſſen. Aus der vorhergehenden Reihe von Beobachtungen laſſen ſich nun folgende allgemeine Thatſachen folgern: Die Befruchtung der Eichen von Cattleya labiata, var. Mossiae unter Glas und bei den in London obwaltenden klimatiſchen Verhältniſ⸗ ſen erfolgt 75 bis 90 Tage nach der Pollenübertragung auf die Narbe, die Länge der Zeit wird zweifelsohne beeinflußt durch die Witterungs— verhältniſſe während der Zwiſchenzeit und ganz insbeſondere durch den Betrag an direktem Sonnenlicht, welches den Pflanzen geboten wird; je mehr direktes Sonnenlicht, um ſo kürzer der Zwiſchenraum und vice Versa. Nur ein Theil der Eichen iſt befruchtet worden, wie groß ſich aber dies Verhältniß ſtellt, iſt mit Sicherheit nicht feſtzuſtellen möglich; wahr⸗ ſcheinlich beträgt es nie weniger als eine Hälfte; allem Anſcheine nach varürt es zwiſchen etwas weniger oder etwas mehr als eine Hälfte. Gewiß iſt auch, daß von den Samen, welche augenſcheinlich reif und gut find, eine größere oder geringere Proportion unter künſtlichen Bedingun⸗ gen eine Keimung nicht einging. Unter denſelben Bedingungen ſind etwa 12 Monate erforderlich, um das Reifen der Kapſeln herbeizuführen. Höchſt wahrſcheinlich iſt es, daß während der Wintermonate, wenn die Temperatur, in welchem ſich die Pflanzen befinden, eine verhältnißmäßig niedrige iſt und der Betrag an direktem Sonnenlichte und Sonnenwärme ſich auf Minimum befindet, ein Aufhören des Wachsthums ſtattfindet, welches wieder anſetzt, ſobald man ſich den Sommermonaten wieder nähert. Indem wir hiermit unſere Bemerkungen ſchließen, möchten wir nur noch betonen, daß es einfach unſer Beſtreben war, der Geſellſchaft we— nigſtens einige der Erſcheinungen vorzulegen, welche bei der Befruchtung von Orchideen auftreten und die unſeres Wiſſens nach vorher noch nicht beobachtet waren. Iſt es uns gelungen, in etwas die Kenntniß von den wunderbaren Vorgängen zu erweitern, welche in der Natur zur Fort— 492 pflanzung dieſer bemerkenswerthen Gewächſe jtattfinden, jo wird unſere darauf verwandte Mühe reichlich belohnt ſein. Die in unſeren Sammlungen vertretenen Agave-Arten. Der verſtorbene General⸗Lieutenant G. A. von Jacobi veröffentlichte von 1864 1867 in der damals vom Garten-Inſpector Eduard Otto herausgegebenen „Hamburger Garten- und Blumen Zeitung“ eine ſehr ausführliche Monographie dieſer artenreichen Gattung (Verſuch zu einer ſyſtematiſchen Ordnung der Agaveen) und um Wieder⸗ holungen zu vermeiden, wollen wir hier gleich auf dieſelbe verweiſen. Später erſchienen aber noch zwei von ihm anderswo publicirte Nachträge, in K. Koch's „Wochenſchrift“ 1869 wurden ferner mehrere neue Arten beſchrieben, desgleichen von Todaro in feinem „Hort. Bot. Panorm.“, von Baker in „Gardeners’ Chronicle“ 1877 ſowie endlich von Ter— raciano in der „Synopsis“ (1885) der in Neapel kultivirten Agaven. Seit dem Jahre 1867, wo Jacobi mit ſeinen Publicationen in der „H. G.⸗ & Bl.⸗Ztg.“ abſchloß, hat ſich aber die Zahl der kultivirten Arten beträchtlich vergrößert und es dürfte vielleicht für manche Freunde dieſer ſtattlichen Gewächſe von Intereſſe ſein, dieſelben hier vorgeführt zu ſehen. Wir nehmen abermals zu Baker's „Handbook of the Amaryllideae“ unſere Zuflucht, beziehen uns, ſchon der Vollſtändigkeit wegen auf den ganzen Tribus der Agaveae. I. Prochnyanthes, S. W. P. viridescens, S. Wats. Mexico. Im Jahre 1886 entdeckt, ſcheint noch nicht in Kultur zu ſein. II. Bravoa, Llav. et Lex. 1. B. geminiflora, Llav. et Lex. (Cactocapnia gemininiflora, Link. & Otto.) Gebirge von Central-Mexico, 7000‘, 1838 eingeführt. 2. B. Bulliana, Baker, Gard. Cbr. 1884. Mexico. III. Beschorneria, Kunth. 1. B. tubiflora, Kunth. (B. Cohniana, Jacobi inedit.) Gebirge von Central-Mexico, 6000 8000“ 2. B. Toneliana, Jacobi. 3. B. yuccoides, Hook. DB. M. t. 5203. 4. B. bracteata, Jacobi, B. M. t. 6641. 5. B. Decosteriana, Baker, B. M. t. 6768. Alle Arten ſind, wie es ſcheint, auf Mexico beſchränkt. IV. Doryanthes, Correa. 1. D. excelsa, Correa; B. M. t. 1685; Gartenflora, t. 421; Fl. d. Serres, t. 1912. Neu⸗Süd⸗Wales. 493 2. D. Palmeri, W. Hill., B. M. t. 6665, Gard. Chronicle 1874, t. 44 — 45, Fl. d. Serres t. 2097 —8. Queensland. Von dieſer kennt man zwei diſtinkte Varietäten; eine mit einem compacten Blüthenſtand und langen Blättern, eine andere mit lockerer Riſpe und kürzeren Blättern. V. Agave, Lin. I. Gruppe. — Fiiferae. 1. A. (Littaea) filifera, Salmdyck; III. Hort. t. 243; Gard. Chr. 1877, Fig. 49; Berl. Monatsh. 1887, t. 5. var. A. filamentosa, Salmdyck. Mexico. A. Romani, Hort. De Smet ſoll eine Hybride zwiſchen dieſer Art und A. xalapensis jein. 2. 5 (Littaea) schidigera, Lem. III. Hort. t. 330; B. M. t. 5641. exico. Nach Roezl ſind die Blätter der wildwachſenden Pflanze bisweilen glänzend roth, dann wieder von trübe purpurner Färbung. A. Ortgiesiana, Hort. iſt eine Zwergform. 3. A. (Littaea) Schottii, Engelm. (A. geminiflora var. Sonorae, Torrey.) Gebirge des ſüdl. Arizona. 4. A. (Littaea) parviflora, Torrey. Südl. Arizona. 5. A. (Littaea) angustissima, Engelm. Weſtl. Mexico. II. Gruppe. — Marginatae. 6. A. Karatto, Mill. Weſtindien. 7. A. (Littaea) lophantha, Schiede, Mexico. (A. coerulescens, Salmdyck.) (A. Funkiana, K. Koch & Bouché). 8. A. (Littaea) univittata, Haw. Gard. Chr. 1877, f. 58. B. M. t. 6655. (A. ensifera, Jacobi, Nachtr. 14). Mexico. 9. A. (Littaea) splendens, Jacobi. Nachtr. Mexico. 10. A. (Littaea) xylonacantha, Salmdyck. Gard. Chr. 1877, f. 81; B. M. t. 5660. Mexico. . e(Littaea) multilineata, Baker. (A. beteracantha, Hort. Angl. A. tetragona, Hort. Leichtlin). Mexico (wahrſcheinlich!) 12. A. (Littaea) heteracantha, Zuccar. Gartenflora, t. 639. Texas und N. Mexico. 494 13. A. (Littaea) Kerchovei, Lem. Ill. Hort. 1864, 64. (A. Beaucarnei, Lem.) (A. rigidissima, Jacobi, Nachtr.) 14. A. Nissoni, Baker, Mexico. 15. A. Roezliana, Baker. Gard. Chr. 1877, Fig. 79. var. Ingramii, Baker. Mexico. 16. A. (Littaea) Victoriae-Reginae, T. Moore. Gard. Chr. 1882, Fig. 148, 149. III. Hort, n. s. t. 413. a (A. Consideranti, Carrière, Rev. Hort. 1875, Fig. 68. Mexico. 17. A. Vanderwinneni, Jacobi, Nachtr. Wahrſcheinlich Mexico. 18. A. Demeesteriana, Jacobi, Nachtr. Wahrſcheinlich Mexico. 19. A. (Littaea) Henriquesii, Baker. Wahrſcheinlich Mexico. 20. A. (Littaea) Haynaldi, Todaro. Wahrſch. Mexico. 21. A. Peacockii, Croucher, Gard. Chr. 1873, t. 283. Central Mexico. 22. A. (Littaea) horrida, Lem. var. macrodonta, Baker. var. Gilbeyi, Hort. Gartenflora 1874, 89. var. triangularis, Jacobi. Mexico. III. Gruppe. — Submarginatae. 23. A. pumila, Hort. De Smet. Mexico. 24. A. Shawii. Engelm. Californien. Im Jahre 1875 eingeführt. 25. A. Deserti, Engelm. Süd⸗Californien. Im Jahre 1875 eingeführt. 26. A. Huachucensis, Baker. Arizona. 1885 eingeführt. 27. A. Toneliana, Baker. Wahrſch. Mexico. Im Jahre 1881 beſchrieben. 28. A. atrovirens, Karw. (A. tehuacensis, Karw. A. Salmiana, Otto. Gard. Chr. 1871, t. 31; Rev. Hort. 1873, t. 40—41). Mexico. 29. A. cochlearis, Jacobi, Nachtr. Mexico. 30. A. spectabilis, Todaro. Wahrſch. Mexico. IV. Gruppe Americanae. 31. A. Seemanniana, Jacobi, Nachtr. Guatemala. 1868 eingeführt. 32. A. Parryi, Engelm. Arizona, Neu-Mexico, 1868 eingeführt. 33. A. Wislizeni, Engelm. (A. scabra, Salmdyck). Nördl. Mexico, ob in Kultur? 34. A. ferox, K. Koch. Mexico. (A. Bonnetiana. Hort. Belg.) 35. A. Guedeneyri, Houllet. Mexico. 36. A. longisepala, Todaro. Wahrſcheinlich Mexico. 37. A. Scolymus, Karw. Mexico; 1880 eingeführt. 38. A. potatorum, Zuccar. Mexico; 1830 eingeführt. . oligophylla, Baker. Wahrſcheinlich Mexico. 40. A. Utahensis, Engelm. Südl. Utah und Arizona; 1880 eingeführt. 41. A. (Littaea) macracantha, Zuccar. (A. flavescens, Salmdyck; A. Besseriana, Jacobi; B. M. t. 5940). Gebirge von Central⸗Mexico, 5000—6000'. 1830 eingeführt. (A. subfalcata und A. linearis, Jacobi). 42. A. concinna, Baker. Wahrſcheinlich Mexico. 3. A. viridissima, Baker. 1 Mexico. . A. Weissenburgensis, Wittm. Berl. Gartenz. 1885, Fig. 5. . Wahrſcheinlch Mexico. 5. A. Baxteri, Baker. Wahrſcheinlich Mexico. 46. A. Palmeri, Engelm. Gebirge des ſüdl. Arizona; 1880 eingeführt. 47. A. marmorata, Roezl; Belg. Hort. 1883, 238. Mexico; zwiſchen A. Scolymus und americana. 48. A. Theometel, Zuccar. Mexico. (A. Beauleuriana, Jacobi). 49. A. Maximiliana, Baker. (A. Gustaviana, Hort.) Wahrſcheinlich Mexico. 496 50. A. mexicana, Lam. Mexico. (A. cyanophylla, Jacobi). 51. A. americana, Lin. Trop. America; eingeführt in der Mitte des 16. Jahrhunderts. (A. Milleri, Haw. eine zwergige Varietät. A. picta, Salmdyck und A. ornata Jacobi Formen mit bun⸗ ten Blättern. A. Fuerstenbergii und expansa, Jacobi gehören wahrſcheinlich auch zu dieſer Art). V. Gruppe. — Rigidae. 52. A. Decaisneana, Jacobi, Nachtr. Mexico; 1869 eingeführt. 53. A. Warelliana, Baker. Wahrſcheinlich Mexico. 54. A. macrantha, Todaro. Wahrſcheinlich Mexico. 55. A. Botterii, Baker, B. M. t. 6248. Mexico. 56. A. rigida, Miller. (A. Ixtli, Karw. A. Karwinskii, Zuccar. A. ixtlioides, Hook. B. M. t. 5893. Foureroya rigida, Haw.) var. A. elongata Jacobi. „ A. fourcroyoides Jacobi. „ A. ixtlioides Lem. „ A. candelabrum Todaro „ A Sisalana Engelm.) Süd⸗Mexico. 57. A. Corderoyi Baker; Gard. Chr. 1877, Fig. 79 Mexico. 58. A. Pringleyi, Engelm. Central⸗Gebirge von Unter⸗Californien. 59. A. miradorensis, Jacobi, Nachtr. (A. Desmetiaı a, Jacobi, Monogr.) Mexico. 60. A. polyacantha, Haw. (A. xalapensis Roezl. A. uncinata und A. chiapensis Jacobi). 61. A. densiflora, Hook., B. M. t. 5006. Mexico. 62. A. lurida, Ait, B. M. t. 1522. (A. vera-cruz Miller). var. A. Jacquiniana, Schult., B. M. t. 5097. Mexico; nach der A. americana die am weiteſten verbreitete Art. 63. A. Salmdyckii, Baker. (A. Keratto Salmdyck und Jacobi). 64. A. Morrisii, Baker. Gard. Chr. 1887, Fig. 105. Jamaica. VI. Gruppe. — Striatae. 65. A. (Littaea) striata Zuccar.; B. M. t. 4950. var. A. recurva Zuccar. „ A. stricta Salmdyck. „ A. Hystrix Hort. „ A. echinoides Jacobi, Nachtr. „ A. ensiformis und Richardsii Hort. Gebirge von Mexico. 66. A. (Littaea) falcata, Engelm. (A. californica Jacobi). Mexico. 67. A. paucifolia Todaro. Wahrſcheinlich Mexico. VII. Gruppe. — Integrifoliae. 68. A. integrifolia, Baker. Mexico; 1815 eingeführt. 69. A. 8 yi, Engelm. Gebirge vom A Arizona. VIII. Gruppe. — Geminiflorae. 70. A. (Littaea) geminiflora, Gawl. 497 Mexico; blühte zuerſt 1815 im Garten des Grafen von Litta, nach dem die Gattung Littaea benannt wurde. (Bonapartea juncea, Hort. Dracaena Boscii Hort. Yucca Boscii Hort.) A. Taylori Hort. Williams eine ®arten-Hybride zwiſchen gemi- niflora und wahrſcheinlich filamentosa. IX. Gruppe. — Aloideae. 71. A. regia Baker, Gard. Chr. 1877, Fig. 124. Wahrſcheinlich Mexico. 72. A. Wildingii, Todaro. Wahrſcheinlich Mexico. 73. A. (Littaea) Celsiana Hook,, B. M. t. 4934. Mexico. 74. A. Lindleyi, Jacobi, Nachtr. Mexico. 75. A. (Littaea) horizontinalis, Jacobi, Nachtr. Wahrſcheinlich Mexico. 76. A. (Littaea) Sartorii, K. Koch, B. M. t. 6292. Mexico und Guatemala. 77. A. (Littaea) oblongata, Jacobi, Nachtr. Wahrſcheinlich Mexico. Vielleicht nur eine Varietät von micracantha. 78. A. (Littaea) Muilmanni, Jacobi, Nachtr. Wahrſcheinlich Mexico. Ham burger Blumen- und Gartenztg. Band 44. (1888.) 32 498 79. A. Martiana, K. Koch. Wahrſcheinlich Mexico. 80. A. caribaea, Baker. Martinique. 81. A. Bernhardii, Jacobi. Nachtr. Wahrſcheinlich Mexico. 82. A. (Littaea) rupicola, Regel. Mexico. 83. A. (Littaea) micracantha, Salmdyck. Mexico, 1860 eingeführt. 84. A. mitis, Salmdyck, Gard. Chr. 1877, Fig. 137. Mexico, 1860 eingeführt. 85. A. Wallisii, Jacobi, Nachtr. Columbien, 1867 eingeführt. X. Gruppe. — Serrulatae. 86. A. (Littaea) bracteosa, S. Wats. Gard. Chr. 1882, Fig 138 39. Nördliches Mexico. XI. Gruppe. — Attenuatae. 87. A. (Littaea) attenuata, Salmdyck. Rev. Hort. 1875, Fig. 31—32. (A. glaucescens, Hook., B. M. t. 5333). (A. spectabilis, Hort.) Mexico, 1834 eingeführt. XII. Gruppe. — Viviparae. 88. A. pugioniformis, Zuccar. Mexico, 1830 eingeführt. 89. A. serrulata, Karw. Mexico, 1842 eingeführt. 90. A. vivipara, Lin. (A. Cantula, Roxb. A. Rumphii Hass k. Fourcroya Cantula Haw.) Mexico und Honduras. 91. A. rubescens, Salmdyck. (A. flaceida Haworth?) Mexico. 92. A. laxa, Zuccar., Gard. Chr. 1877, Fig. 151. Mexico. 93. A. bromeliaefolia, Salmdyck. (A. teoxamuliana Karw.) Mexico, 1884 eingeführt. 94. A. sobolifera, Salmdyck. (A. antillarum Desc.) Weſtindien, 1678 eingeführt. 95. A. Todaroi, Baker. Wahrſcheinlich Mexico. 499 XIII. Gruppe. — Yuccaefoliae. 96. A. (Littaea) yuccaefolia, DC., B. M. t. 5213. (A. Cohniana Jacobi). Mexico, zu Anfang d. Jahrhunderts eingeführt. 97. A. (Littaea) spicata, Cav. Havana. XIV. Gruppe. — Herbaceae. 98. A. (Manfreda) maculata, Regel. (A. maculosa Hook., B. M. t. 5122.) 99. A. (Manfreda) revoluta, Klotzsch. Mexico. 100. A. (Manfreda) Alibertii, Baker. (Alibertia intermedia, Marion). Wahrſcheinlich Mexico. 101. A. Sr pubescens, Regel & Ortg. Gartenfl. 1874. 804. Merk, 1870 eingeführt. 102. A. (Manfreda) virginica, Lin., B. M. t. 1157. Südl. Ver.⸗Staaten. 103. A. (Manfreda) brachystachys, Cav. (A. spicata, DC. A. polyanthoides Cham. & Schlecht. A. saponaria Lindl. A. humilis Roem.) Mexico. 104. A. (Manfreda) undulata, Klotzsch. (A. drimiaefolia Hort.) Mexico, 1840 eingeführt. VI. Fourcraea, Vent. (Foureroya R. & S.) 1. F. gigantea, Vent, B. M. t. 2250. (Agave foetida Lin. F. foetida Haw. Funium pitiferum Willemet.) Trop. Amerika, 1690 eingeführt. 2. F. Cubensis, Haw. (Agave cubensis Jacq. 2 A. odorata Pers) (F. Aitoni und valleculata Jacobi. F. Lindeni Jacobi, Ill. Hort. n. s. t. 186 unterſcheidet ſich nur durch ihre ſchönen buntfarbigen Blätter). Trop. Amerika. 3. F. Commelyni, Kunth. (Agave Commelyni Salmdyck). Trop Amerika. 4. F. stricta, Jacobi, Nachtr. Trop. Amerika. 32* 500 5. F. flavoviridis, Hook. B. M. t. 5163. Merico. 6. F. pubescens, Todaro. Trop. Amerika. 7. F. elegans, Todaro. (F. Gheisbreghtüi und pugioniformis Hort.) Mexico. 8. F. undulata, Jacobi, Nachtr. B. M. t. 6160. Mexico. 9. F. Barilleti, Jacobi, Nachtr. Trop. Amerika. 10. F. Lipsiensis, Jacobi, Nachtr. Trop. Amerika. 11. F. Bedinghausii, K. Koch. Belg. Hort. 1863, m. Fig. (Yucca Parmentieri Roe zl. Roezlia bulbifera, R. regia Yucca argyrophylla, e 1 Toneliana. Mexico, 1860 eingeführt. 12. F. longaeva, Karw. et Zuce. B. M. t. 5519. Mexico. Alte und neue empfehlenswerthe Pflanzen. Narcissus pachybolbos, Dur. Dieſe noch wenig verbreitete Art ſtammt von Nord-Afrika. Sie iſt eine ſchön wachſende Pflanze von hohem kräftigem Wuchs. Die Zwiebel iſt groß und dunkelbraunhäutig. Die etwa 2 cm breiten, aufrechten, dunkelgrünen Blätter ſind leicht bläulich bereift; der gleichlange und gleichfarbige Blüthenſtengel trägt meiſt einſeitig ge⸗ ſtellte, ungleich lang geſtielte, weiße, ſüß duftende Blüthen. Anfang Sep⸗ tember fangen die Zwiebeln zu treiben an und im November iſt die Blüthezeit. Eine offenbar zum Treiben vortreffliche Art. Bis 22 Blü⸗ then ſtehen auf einem Schafte und eine Zwiebel bringt deren 1 —3 hervor. Crocus imperati, Ten. var. purpureus, Hort., Damm. Dieſe Art, welche in mehreren Ländern des Mittelmeergebietes auftritt, ſcheint ſtarken Variationen unterworfen zu ſein, man kennt von ihr eine Menge von Abarten, die alle, fo z. B. purpureus für unſere Gärten empfehlenswerthe Acquiſitionen ſind. Cyrtanthus Mackennii, Hook. Eine der Krummlilienarten von Süd⸗Afrika, welche die Behauptung Lügen ſtraft, daß ihre Kulter mit Schwierigkeiten verknüpft iſt. In unſern Sammlungen iſt fie ver- hältnißmäßig noch recht ſelten. Etwa im October treiben aus der dun— kelbraunhäutigen Zwiebel eine Menge konſiſtenter, lichtgrüner Blätter her— vor, die ſich durch ihr gras- oder ſchilfartiges Ausſehen ſehr hübſch aus— nehmen. Bald darauf erſcheinen die ſtielrunden, etwa 30 em langen 501 Schäfte, welche an ihrer Spitze 7—9 ſchneeweiße duftende Blüthen tra— gen. Die Blüthezeit zieht ſich bis in den November hinein. Gartenflora, Heft 17, T. 1280, Fig. 1, 2 & 3. Cattleya labiata, Lindl. var. magnifica, Rgl. Eine ſehr hübſche Form, welche der botan. Garten in Petersburg aus Popayan er— hielt. Der helle Mittelſtreif auf den Blumenblättern, ſchmalere Kelch— blätter und die ſchöne Färbung der Lippe zeichnen dieſelbe aus. l. C. Heft 18, T. 1281. Habenaria militaris. Eine ausgezeichnete Erdorchidee aus einer ſehr artenreichen Gattung, welche in den Regionen der Alten und der Neuen Welt eine weite Verbreitung zeigt. Die obengenannte Art ſtammt von den Philippinen, wo ſie von Herrn Regnier im Jahre 1885 ent— deckt wurde. „Der Berg, auf welchem dieſe Pflanzen wuchſen, ſo ſchreibt der glückliche Finder, beherbergte mehrere kleinere Quellen, die ſich zu einer vereinigten und ſchließlich eine Art von Cascade bildeten. Ich habe meine Pflanzen in den mit Pflanzenüberreſten angefüllten Felsſpalten ge— funden. Zur Zeit, wo die großen Regen einſetzen, nehmen die Quellen an Umfang zu und ergießen ſich über die in der Nähe befindlichen Fel— ſen, was der Vegetation dieſer Habenaria einen bewundernswerthen Cha— rakter verleiht.“ Die Blüthenſtiele dieſer ſtolzen Art, welche zuerſt mit Unrecht als Hlabenaria pusilla beſchrieben wurde, erlangen eine Höhe von 50 em und darüber. Die Inflorescenz bildet eine aufrechte Aehre, welche 20 — 30 Blumen trägt. Es iſt die prachtvoll ſcharlachrothe Farbe der unverhältnißmäßig großen Lippe, welche denſelben einen ganz beſon— deren Reiz verleiht, eine Farbe, wie fie uns auch bei dem ſchönen Epi— dendrum vitellinum entgegentritt. Die Kultur im Warmhauſe bei einer Temperatur von 15 — 20% C. ſagt dieſer Art am meiſten zu. Man pflanze ſie in Sphagnum und Ueberreſte von Polypodium vulgare, und ſorge für reichlichen Abzug durch Scherben und Holzkohle. Im Sep- tember — October tritt die Blüthezeit ein. Wenn man die Pflanze nicht theilt, bildet fie dichte Büſchel, die 10— 15 Blüthentriebe hervorbringen können. Nach dem Blühen muß das Begießen ganz aufhören, um da— mit im April — Mai, nach dem Verpflanzen wieder anzufangen. Gegen direktes Sonnenlicht iſt die Pflanze ſehr empfindlich. Revue horticole, Nr. 17, m. color. Abb. Eucalyptus calophylla. Dieſe Art gehört mit zu den ſchön— ſten der artenreichen Gattung, denn ſie empfiehlt ſich gleichzeitig durch herrliche Belaubung und prächtige Blüthen. In ihrem Vaterlande, Süd— weſt⸗Auſtralien, iſt ſie als „rother Gummibaum“ bekannt. Die Nutzan— wendungen dieſes Baumes, der bisweilen einen Durchmeſſer von 10 Fuß zeigt, ſind ſehr mannigfaltig. J. c. Nr. 18, color. Abb. Lindenia, 1. Liefer. 4. Band. Odontoglossum latimaculatum, Hort. Taf. CXLV. (Odontoglossum crispum var. latimaculatum). Die Varietäten der O. Alexandrae oder richtiger crispum gehen ins Unendliche, die eine iſt immer noch ſchöner als die andere und dürfte die hier abgebildete, welche im Mai d. J. in dem Etabliſſement der Hor- 502 Kr Internationale, Brüſſel blühte, jedenfalls zu einer der beften zählen. Cypripedium Miteauanum, L. Lind. & E. Rod. t. CXLVI. (Cypripedium ciliolare var. Mi teauanum). Man kann dieſe Elite⸗Varietät als eine große Verbeſſerung der ty⸗ piſchen Form anſehen. Nanodes Medusae, Rchb. f. t. CXLVII. Für die wirklichen Orchideenfreunde, denen große Blumen in prahlendem Farbenſchmuck nicht als erſte und Hauptbedingung gelten, dürfte es kaum etwas Originelleres und Anziehenderes geben, als dieſe Meduſen⸗Nanodes, welche in unſeren Sammlungen noch immer zu den Seltenheiten gehört. Durch das Schauen wird die Luſt geſteigert, ſich in den Beſitz ſolcher Schätze zu ſetzen, — glücklich der, welcher ihr keine Zügel anzulegen braucht. — Dendrobium Bensoniae, Hook. f. t. CXLVIII. Man muß dieſe prachtvolle, ſchon vor etwa 20 Jahren von Moulmein eingeführte Art ſehen, um die Schönheit ihrer großen weißen Blumen mit goldgel⸗ ber braungefleckter Lippe vollſtändig zu würdigen. L' Illustration Horticole, 7. Lieferung. Acalypha triumphsns, L. Lind. & Em. Rod. t. LV. Eine ſehr ſtattliche Einführung von den Salomon-Inſeln, die in der braun⸗ rothen bis purpurrothen Färbung ihrer Belaubung ſehr an A. macro- phylla, A. Wilkesiana, A. mosaica erinnert, wenn ſie dieſelben auch durch noch leuchtendere Schattirungen übertrifft. Als Decorationspflanze für das Warmhaus ſehr zu empfehlen. Phalaenopsis Schiller iana, Rchb. f. t. LVI. Trotz all' der vielen brillanten Einführungen behauptet dieſe herrliche Orchidee, welche vor etwa 30 Jahren in die Gewächshäuſer Europas gelangte, noch im⸗ mer ihren hervorragenden Platz unter den ſchönſten der Familie, muß auch unter den vielen Arten der Gattung als die am reichſten blühende und am leichteſten zu kultivirende angeſehen werden. Dendrobium macrophyllum, A. Rich. t. LVII. Grüne Blumen ſind grade nicht ſehr zahlreich unter den Orchideen vertreten. Die der Dendrobium macrophyllum zeichnen ſich durch ihre Färbung und Größe aus. Alle Segmente des Perianthiums ſind eher grün als gelb und zeigen braun⸗purpurne Panachirungen, die in Streifen, Linien, mehr oder minder langen Flecken oder iſolirten Punktuationen auftreten. Odontoglossum Hrubyanum, Rchb. f. n. sp. Eine Ein- führung des Herrn Sander von Peru, dort entdeckte Herr Hübſch die Art im Jahre 1883. Die Blumen ſind ſo groß, wie jene einer im beſten Kulturzuſtande befindlichen Odontoglossum laeve. Die keil⸗ förmigen lanzettlichen Kelch- und Blumenblätter zeigen eine tief ſepia⸗ braune bis kaſtanienbraune Färbung mit gelben Spitzen und tritt am Grunde der ſeitlichen Kelchblätter dieſelbe gelbe Schattirung auf. Beide ſind nach abwärts gebeugt Säule weißlich, Saum der Grube röthlich ee, Blätter bandförmig ſpitz. Bulbe zuſammengedrückt, birnförmig gefurcht. Oncidium Jonesianum flavens, Rchb. f. n. var. Dieſe ſehr N : 503 ſchöne Varietät hat gelblich⸗-grüne Flecken auf den Kelch⸗ und Blumen⸗ blättern und auch die Schattirung auf der Lippe und Säule geht ins Gelbliche. Gardeners’ Chronicle, 1. Septbr. Lithospermum graminifolium. Dieſe ſehr empfehlenswerthe Boraginee ſtammt von Italien. Sie bildet dichte Büſchel meergrüner grasähnlicher Blätter und empfiehlt ſich beſonders für alpine Gärten. Im Mai und Juni erfolgt die Blüthezeit, und nehmen ſich die unzäh⸗ ligen, herabhängenden, hellblauen Blumen reizend aus. Sobald die Pflan- zen einmal gut angewachſen ſind, erheiſchen ſie wenig Pflege, ſchwieriger ſchon iſt die Vermehrung, da die Pflanzen gegen Theilung ſehr empfind⸗ lich find. Aus derſelben Section dieſer Gattung, im Ausſehen und Ha- bitus aber ſehr abweichend, werden noch zwei andere Arten hier und da in unſeren Gärten angetroffen, — L. prostratum und L. rosmarinifolium. Erſtere empfiehlt ſich zur Bepflanzung der Felspartien an halbſchattigen Plätzen, wo ſie in größeren Maſſen durch ihre intenſiv blauen zierlichen Blumen äußerſt effectvoll wirkt. Letztere iſt ebenſo hübſch, vielleicht et⸗ was zärtlicher. J. c. Fig. 27. Lisianthus Bussellianus. Dieſe prachtvolle Gentianee wurde ſchon im Jahre 1835 von Mexico eingeführt, iſt aber immerhin noch ein ſeltener Gaſt in unſeren Kalthäuſern. Die Kultur ſoll freilich einige Schwierigkeit machen, doch aufmerkſame Pflege ſichert faſt immer Erfolg. Die Schönheit ihrer großen, violetten Blumen, die Länge der Zeit, daß dieſe ſich halten, dürften für jeden Liebhaber ſchon genügend empfehlens⸗ werthe Eigenſchaften ſein. Ein genaues Kulturverfahren wird in G. Chr. 1. Septbr. S. 239 gegeben. Nach der Beſchreibung muß Lisianthus princeps noch bei weitem unſere Art an Schönheit übertreffen. l. e. Fig. 28. Pentstemon rotundifolius (A. Gr.) (Fig. 31) n. sp. Eine noch ganz neue Art, die entſchieden zu den beſten Neuheiten des Jahres 1888 zählt. Von W. Thompſon⸗Ipswich eingeführt, hat dieſe mexi⸗ kaniſche Art im verfloſſenen, durchaus nicht günſtigen Sommer ſo über— reich geblüht und waren die ziegeldachrothen mittelgroßen Blumen ſo zierlich und hübſch, daß die Pflanze ſicherlich bald ein Liebling in unſe⸗ ren Gärten werden dürfte. Die Blätter ſind lederartig, kreisrund, ganz⸗ randig, die unteren ſtehen auf länglichen Blattſtielen, die oberen ſind ſtengelumfaſſend, alle von meergrüner Färbung. Der Blüthenſtiel er— langt eine Höhe von zwei Fuß und iſt von ſehr gefälligem Habitus. In Kew blühte ſie den ganzen Sommer und Herbſt hindurch. Cattleya Harrisoniana (Batemann) var. Regnieriana, n. var. Die ziemlich kurzen Kelch- und Blumenblätter zeigen eine ganz ungewöhnlich ſchöne purpurne Schattirung. Die ſeitlichen Zipfel der Lippe ſind nach außen hellpurpurn, gelb auf der Mittellinie. Nach in⸗ nen tritt hellgelb hervor mit dunkleren Kielen und einem hellpurpurnen Rande auf den Seitenzipfeln. Der mittlere Zipfel ift weißlich-gelb mit orangerother Scheibe und nach außen purpurn verwaſchen. Säule weiß mit grünlichem Grunde. Laelia xanthina (Lindl.) agraphis, n. var. Es fehlen dies ſer Varietät die purpurnen Zeichen auf der Lippe. 504 Cypripedium concolor (Parish), var. sulphureum, n. var. Eine liebliche Varietät mit hellgelben Blumen, ohne irgend welche Flecken. Nur auf der Scheibe finden ſich zwei gelbe Augen von dunklerer Färbung. Cypripedium Pageanum, n. hyb. (Gall.) Das Reſultat einer Kreuzung zwiſchen Cypripedium superbiens (Veitchianum) und C. Hookerae. Herr Page, ein großer Orchideenliebhaber in Bougival bei Paris war der glückliche Züchter dieſer hübſchen Hybride, welche Merk⸗ male beider Eltern aufweiſt. Arauja graveolens. Fig. 33). Ein ausgezeichnet ſchöner Schlingſtrauch von Braſilien, der mit der alten Stephanotis floribunda nahe Verwandtſchaft zeigt. In den Gärten dürfte er hier und dort als Schubertia oder Physianthus graveolens verbreitet ſein, doch werden dieſe Gattungen von Bentham und Hooker zu Arauja gebracht. Unſere Art gehört zu den reichblühenden Warmhauspflanzen. Stengel und Blätter find mit röthlichen Haaren bekleidet, die in Dolden ſtehenden weißen Blu— men ſind von wachsartiger, dicker Textur. J. c. 8. Septbr. Phalaenopsis Buyssoniana, Rchb. f. n sp. Eine ſehr ſtatt⸗ liche, der P. Regnieriana naheſtehende Art, deren Blumen aber glän- zender gefärbt find. Kelch- und Blumenblätter zeigen eine leuchtend pur— purne Schattirung; die ſeitlichen Kelchblätter ſind nach innen mit weiß eingefaßt. Die Blumenblätter find viel breiter als jene von P. Reg- nieriana und ſcheinen über der Säule immer kappig zu ſein. Die Lippe iſt ſehr diſtinkt. Die drei Zipfel ſind von einer lebhaft ſcharlachrothen Färbung nach innen, die Seitenzipfel nach außen ocherfarbig mit zahl— reichen ſcharlachrothen Linien. Kiele weiß mit etwas purpurn. Säule von außen ocherfarbig. Sie dürfte wohl von den Philippinen ſtammen. Sobralia macrantha (Lindl.) Kienastiana, n. var. Die weiße Farbe dieſer Sobralia macrantha Kienastiana iſt gänzlich hors de ligne, von der exquiſiteſten Reinheit, alle Schattirungen des Weiß übertreffend, welche ich je bei Pflanzen geſehen habe.“ So ſchreibt Pro: feſſor Reichenbach über dieſe neue Varietät, welche ſich als unicum von 1 Zoll Höhe in dem Beſitze des Herrn Conſul Kienaſt Zölly (Zürich) befindet. Zygopetalum Murrayanum, Gardn. hybrid. Das Wieder⸗ erſcheinen dieſer Pflanze in unſeren Sammlungen iſt ſehr intereſſant, da ſie ſchon im Jahre 1839 in dem Glasgow botan. Garten blühte und damals im Botanical Magazine t. 3674 abgebildet wurde. Die Pflanze wurde vor bald 50 Jahren durch Gardner vom Orgelgebirge in Bra— ſilien eingeſchickt, die jetzt hier beſchriebene ſtammt wahrſcheinlich von der= ſelben Region, zeigt nur in ihren Keld- und Blumenblättern eine tiefer grüne Färbung. Auf der weißen Lippe machen ſich einige röthlich-pur⸗ purne Zeichen am Grunde bemerkbar. Die Säule iſt grünlich weiß mit einigen rothen Streifen auf der Vorderſeite. l. c. 15. Septbr. Rhododendron Colettianum. Ein niedrigwachſender harter Strauch, im Habitus R. ferrugineum und hirsutum ſehr ähnlich. Er wächſt in Afghaniſtan, Kuram Thal bei einer Meereshöhe von 10 000 bis 13000“, Blühte vor kurzem im Felſengarten von Kew. Die le 505 derartigen Blätter find länglich-lanzettlich, die weißen Blumen ſtehen in Kluſtern. l. c. Fig. 38. Convolvulus tenuissimus. Eine ſehr hübſche Kalthausſtaude von Griechenland. Ihre in ſchmale Lappen fein zerſchnittenen Blätter ſind mit ſeidenartigen Flaumhaaren bedeckt. Die Blumen zeigen eine hübſche roſarothe Färbung. J. c. Fig. 39. Cattleya Krameriana X, hyb. nat. nov. Herr Obergärt⸗ ner Franz Kramer führte dieſe Pflanze als eine Hybride zwiſchen Catt— leya intermedia und Forbesii von Braſilien ein. Den ſchönſten Theil der Blume macht die Lippe aus. Die ſeitlichen, ganz hellpurpurnen Zipfel werden von einem roſarothen Streifen eingefaßt. Auf dem mitt— leren weißen Zipfel zeichnen ſich einige tiefpurpurne Stellen ab. Die Kiele zeigen eine gewiſſe ziegeldachrothe Schattirung. Abgebrochene pur— purne Linien finden ſich an den Seiten der Säule. Masdevallia punctata, Rolfe, n. sp. Eine intereſſante Neu⸗ heit, die vor wenigen Wochen in der Kew-Sammlung blühte. Sie zeigt eine nahe Verwandtſchaft zu M. swertiaefolia, Rchb f., doch find ihre Blumen entſchieden größer, dieſelben erinnern unwillkürlich an den Kopf eines Biſons. Die Grundfarbe iſt eine helle oder halbdurchſichtige grüns liche Schattirung, doch treten viele dunkel purpurbraune Flecken auf, die am Grunde faſt zuſammenfließen. Die ſeitlichen Kelchblätter zeigen da— gegen eine gelbe ocher Färbung und ſind mit dunklen Flecken dicht beſetzt. Wahrſcheinlich dürfte die Art von den Anden Columbiens ſtammen. | I. e: 22. Septbr. Chironia peduncularis Die Chironien machen hübſche Kalt— hauspflanzen aus, ſind leicht zu kultiviren, blühen reichlich und unausge— ſetzt während mehrerer Monate. Die obengenannte gehört entſchieden zu den beſten Arten, ſtammt, wie die meiſten anderen, vom Cap und ſcheint beſonders die Seeküſte zu lieben. Bei guter Kultur erreichen die Pflan⸗ zen eine Höhe von 2 Fuß und verzweigen ſich reichlich. Die glänzend grüne Belaubung bildet einen hübſchen Kontraſt zu den roſa-purpurnen Blumen. l. ce Fig. 42 Pentapera sicula. Eine ſehr zierliche Ericacee von Sicilien. Sie bildet einen niedrigen Strauch mit feinen weißgrauen Blättern und blaß⸗roſarothen Blumen von kugeliger Form. Gehört zu den Selten— heiten in unſeren Kalthäuſern. 1. c. Fig. 45. Passiflora Miersii, Masters, Fig. 46. Eine niedliche Paſſions⸗ blume von Braſilien, die kürzlich im Pariſer „Jardin des Plantes“ blühte. Die Blätter zeigen auf der unteren Seite eine Rothwein-Farbe. Die Blumen ſind weiß, roſaroth angehaucht; die äußeren gekrönten Fä— den weißlich, am Grunde mit purpurn durchkreuzt, die inneren violett oder dunkel⸗purpurn. Odontoglossum maculatum Duvivierianum, n. var. Die citronengelben Kelch- und Blumenblätter find alle braun gefleckt; die weiß— lich gelbe Lippe iſt in ähnlicher Weiſe gefleckt. Sehr ſchön. Oneidium robustissimum, Rchb. f n. sp. Gehört zu der pulvinata Gruppe, welcher auch O. divaricatum, pulvinatum und sphe- giferum angehören. Die Kelch und Blumenblätter ſind gelb an der 506 Spitze, braun nach unten. Die Lippe iſt auf dem vorderen und den 2 ſeitlichen Zipfeln mit breiten zimmtfarbigen Streifen verſehen. Die quer⸗ laufenden Flügel der Säule ſind mit zahlreichen hellbraunen Streifen ausgerüſtet. Wurde von Braſilien eingeführt. 1. c. 29. Septbr. Ursinia pulchra. (Sphenogyne speciosa). Eine hübſche einjährige Composite von zwergigem Habitus. Die feinzerſchnittene Belaubung, die rahmgelben Blüthenköpfe, welche reichlich und anhaltend erſcheinen, machen ſie zu einer empfehlenswerthen Pflanze. Wahrſcheinlich ſtammt ſie von Süd⸗Afrika. J. c. Fig. 47. Roupellia grata. Ein recht ſeltener und ſehr ſchöner Schling⸗ ſtrauch aus der Familie der Apocynaceen, welcher kürzlich im Kewer Pal- menhauſe blühte. Der holzige, ſtielrunde und glänzende Stamm iſt mit kleinen Warzen ſpärlich bedeckt. Die gegenſtändigen, ganzrandigen, kurz— geſtielten Blätter ſind 5 bis 6 Zoll lang, länglich-elliptiſch zugeſpitzt, und auf der Oberfläche dunfel-glänzend-grün. Die Inflorescenz ſteht auf den Zweigſpitzen in Kluſtern von 6—s furzgeftielten Blumen, welche ein ganzes Haus mit ihrem Wohlgeruch durchziehen. Der fleiſchige Kelch iſt von glänzend carmeſinrother Farbe, während die röhrige 2½ Zoll im Durchmeſſer haltende Blumenkrone aus 5 breiten verkehrteirunden, zus rückgebogenen rahmweißen Petalen beſteht, die vom Rande nach innen zu roſaroth gefärbt ſind. Dieſe Pflanze, welche die „Rahm Frucht“ lie⸗ fern ſoll, ſtammt von Sierra Leone, von wo ſie vor 40 oder 50 Jah⸗ ren eingeführt wurde. Auf einer engliſchen Ausſtellung erſchien ſie unter dem Namen: Strophanthus Stanleyanus. J. c. Fig. 48. Botanical Magazine, September-Heft. Spathoglottis Viellardi, Rchb. f. t. 7013. Blätter gefaltet; Trauben vom Grunde der Scheinknolle; Blumen 2 Zoll im Durchmeſſer, ſternförmig, flach, Segmente eirund-lanzettlich, Lippe ſehr ſchmal, vorderer Lappen gerundet. Neu⸗Caledonien. Caraguata Andreana, E. Morren, t. 7014. Blätter riemen⸗ förmig, ſtachellos, zurückgebogen; Blumen in endſtändigen geſtielten Riſpen, Deckblätter orangeroth, lanzettlich, Segmente des Perianthiums gelb. Masdevallia Mooreana, Rchb. f t. 7015. Blüthenkappe cy⸗ lindriſch, röhriger Saum zertheilt in linealiſch-lanzettliche zugeſpitzte Seg— mente von ſchön karmeſinrother Farbe. Narcissus Broussonetii, Lagasca, t. 7016. Eine ſehr inter- eſſante Art mit weißen, in Dolden ſtehenden Blumen, denen der Kranz faſt ganz abgeht. Marocco. Erythronium Hendersoni, S. Watson, t. 7017. Dieſe Art vom Oregon hat geſtielte längliche eirunde Blätter. Die einzelnſtehenden Blumen auf den Spitzen langer Blüthenſtiele zurückgebogen; Segmente des Perianthiums zurückgebogen, länglich lanzettlich, violett. Anemone Fannini. Eine ſehr empfehlenswerthe Staude; die— ſelbe wurde ſchon im Jahre 1863 in Natal entdeckt, aber erſt jeit etwa 5 Jahren eingeführt. Die Blüthenſtengel erreichen eine Höhe von 5 Fuß, die Blätter von 2 Fuß im Durchmeſſer, die Blumen von 2 Zoll. Letz⸗ 907 tere find wohlriechend und öffnen ſich im April und Mai. Zuerſt er- ſcheinen fie von grünlich⸗gelber Farbe, werden aber in wenigen Tagen reinweiß und dauern 14 Tage. Die Blätter ſterben im Herbſte ab und bei guter Bedeckung dürfte dieſe ſchöne Art, eine Concurrentin der alten A. japonica auch in Norddeutſchland aushalten. Garden, 1. Septbr. t. 664. | Narcissus bicolor Horsfieldi. Eine der ſchönſten Formen aus der bicolor Gruppe; Baker bringt indeſſen N. bicolor als sub- species zu N. Pseudo-Nareissus. l. c. 8. Septbr. t. 665. Rubus deliciosus. Unter den Brombeeren dürfte dieſe nord— amerikaniſche Art (Rocky Mountain Bramble) ihrer Schönheit wegen den erſten Platz behaupten. Sie ſieht garnicht wie eine Brom— beere aus, inſofern ſie ganz ſtachellos iſt, erinnert mehr im Habitus und Belaubung an die ſchwarze Johannisbeere. Der Strauch wird etwa 4 Fuß hoch und zeigt einen abgerundeten, ſich ausbreitenden Habitus. Im Juni erſcheinen in großer Menge die großen weißen Blumen etwa von der Größe einer Hundsroſe. Auch R. nutkanus und odoratus, eben- falls von Nord-Amerika, find empfehlenswerthe Arten für unſere Strauch- partien. 1. c. m. Abb. Cistus erispus. Dieſe in einigen Ländern Süd⸗Europas maſ⸗ ſenhaft anftretende Ciſtroſe zeichnet ſich aus durch verhältnißmäßig große Blumen, deren Farbe zwiſchen blaß roſa und tiefpurpurn variirt. Für unſere Kalthäuſer dürften dieſe und viele andere Arten werthvolle Früh— lingsblüthen liefern. l. c. 15. Septbr., t. 666. Magnolia conspicua (Yulan). Bei guter Bedeckung im Win⸗ ter bleibt dieſe Magnolie von China der Stolz unſerer Gärten. I. c. 22. Septbr. t. 667. Lonicera sempervirens minor. Schon im Jahre 1656 wurde die nordamerikaniſche Art L. sempervirens nach Europa einge— führt, wird aber deſſenungeachtet in unſeren Gärten nur ſelten angetrof— fen. Die hier abgebildete Varietät minor kommt von Carolina und iſt viel zärtlicher. In England, z. B. in Kew und bei den Herren Veitch pflanzt man ſie an eine Wand im Kalthauſe und zieht ſie am Sparr⸗ werk, was eine wunderhübſche Wirkung hervorruft. Gut angewachſene Pflanzen liefern ſo von April bis November einen faſt ununterbrochenen Blüthenreichthum. Die trompetenförmigen Blumen zeigen eine beſondere orange⸗ oder ſcharlachrothe Färbung, die nach innen zu mehr ins Gelbliche übergeht. Selbſt kleine in Töpfen gezogene Pflanzen blühen reichlich und dürften die Blumen als Schnittwaare eine prächtige Vers wendung finden. l. c. 29. Septbr., t. 668. Abgebildete und beſchriebene Früchte. Sommerbiraſorten zur Anpflanzung empfohlen. Unter dieſem Titel beſchreibt Herr Chr. Ilſemann im „Fruchtgarten“ Nr. 17 fol⸗ gende Sorten, die auch von anderen hervorragenden Pomologen darauf— hin geprüft und gleich vorzüglich befunden wurden. | 508 Clapp's Lieblingsbirne, Fig. 59. Die Anfang bis Mitte Auguſt reifende Frucht iſt neben der Güte und Feinheit des Geſchmackes auch noch durch ihre Größe und Schönheit beſonders bemerkenswerth. Sie hält ſich etwa 3 Wochen, ohne etwas von ihrer Güte einzubüßen. Der Baum zeigt ein ſchönes und ſchnelles Wachsthum, iſt überaus fruchtbar und durchaus nicht bodenwähleriſch. Auf Quitte veredelt, gedeiht er gut, noch beſſer auf Wildling, wo er in allen Formen zu empfehlen iſt. Ame⸗ rikaniſchen Urſprungs, ſoll die Sorte aus Samen der holzfarbigen But- terbirne erzogen worden ſein. Giffard's Butterbirne, Fig 60. Ihres vorzüglichen Geſchmackes wegen dürfte fie zu den feinſten Tafelbirnen zählen, unter den frühen Sorten iſt ſie vielleicht die beſte. Dürfte bei uns Anfang Auguſt zur Reife kommen. Leider bewahrt ſie auf Lager nicht lange ihre volle Güte, es empfiehlt ſich, fie 8 — 10 Tage vor Eintritt der vollen Reife abzu— nehmen. Das Wachsthum des Baumes iſt ein geſundes und kräftiges, ſelbſt in trockenem Sandboden. Auf Wildling veredelt für größere Spalierformen ſehr geeignet. Runde Mundnetzbirne, Fig. 61. Reiht ſich in Güte den beiden ebengenannten ſehr gut an. Die Sorte wird vielfach unter dem Namen Sommer-⸗Dechantsbirne angetroffen, bisweilen auch in deutſchen Katalo— gen als Mouille-Bouche d'Eté. Da die Frucht am Baume ſehr un— regelmäßig reift, (Anfang bis Mitte Auguſt), darf ſie nur nach und nach abgenommen werden. Der kräftig wachſende Baum gedeiht in jedem Bo— den und bildet breite Pyramiden. Himmelfahrtsbirne, Fig. 62. Durch Größe, Schönheit und Anz ſehen der Frucht rangirt dieſe Sorte entſchieden unter den beſten Som— merbirnen. Die ſehr ſaftreiche Frucht iſt von delicatem, weinigem Zucker⸗ geſchmack ohne jede Herbheit. Als Tafel- wie auch als Wirthſchaftsbirne ſehr empfehlenswerth. Die Reife erfolgt von Mitte bis Ende Auguſt, bisweilen auch noch ſpäter. Zur Formobſtbaumzucht erſcheint dieſe Sorte wie geſchaffen, an wohlgeformten und gepflegten Bäumen erreichen die Früchte bisweilen eine ganz erſtaunliche Größe. Spurbiine, Fig. 63. Reift Mitte bis Ende Juli und iſt eine ebenſo gute Tafel- als auch Markt- und Wirthſchaftsfrucht. Sie hält ſich etwa 14 Tage, ein Pflücken etwa 8 Tage vor voller Reife iſt em⸗ pfehlenswerth. Der Baum zeigt ein geſundes und ſtarkes Wachsthum, in feuchtem, gutem Boden werden die Früchte oft recht anſehnlich. Kleine Margarethe, Fig. 64. Das gelblich-weiße Fleiſch iſt fein ſehr ſaftreich und ſchmelzend, von ſüßem, gewürzhaftem Wohlgeſchmack Dieſe Sorte, gleich gut für die Tafel als für die Wirthſchaft, ſcheint noch wenig bekannt und verbreitet zu ſein. Sie reift Anfang Auguſt. Der ſtarkwüchſige Baum zeichnet ſich frühzeitig durch große Tragbarkeit aus, er gedeiht ſelbſt in dem leichteſten Sandboden. Grüne Tafelbirne, Fig. 65. Das ſehr ſaftreiche und ſchmelzende Fleiſch hat einen etwas gewürzten Geſchmack. Eine gute Tafelfrucht und auch anderweitig zu verwerthen. Der ſtarkwüchſige Baum iſt gar nicht bodenwähleriſch, fängt früh an zu tragen und iſt ſehr fruchtbar. 509 Siebenbürgiſche Honigbirne. Dieſe noch unbeſchriebene Sorte ver⸗ dient jedenfalls genauer gekannt zu werden. Der Regel nach von dickbäuchiger Geſtalt. Auf der Oberfläche laſ⸗ ſen ſich 3—4 ſeichte Längeneinſchnitte wahrnehmen. Die glatte, blaß- gelbe Schale iſt mit vielen grünlichen Punkten beſetzt, an der Sonnen- ſeite braunroth angehaucht. Das gelblich-weiße, zuckerſüße, ſehr ſaftige, etwas abknackende Fleiſch iſt von zartgewürztem Geſchmack. Die Frucht reift Anfang Auguſt und hält ſich 2— 3 Wochen. Sie gehört zum Ta⸗ felobſt erſten Ranges. Auf leichtem, nahrhaftem Boden zeigt der Baum ein ſehr raſches Wachsthum, im 5. bis 6. Jahre fängt er zu tragen an. Fruchtgarten Nr. 18, Fig. 66. Amerikaniſche Frühpfirſiche. ; J. Bower's Frühpfirſich. Die Frucht wird mittelgroß, iſt fladh- kugelförmig und ohne Spitze. Die feinwollige Schale hat eine weißgelbe Grundfarbe, nach der Sonnenſeite iſt ſie dunkelblutroth verwaſchen. Das weiße Fleiſch mit gelbem Strich iſt ſehr ſaftig, ſchmelzend, nicht ſehr gezuckert. Der Stein löſt ganz vom Fleiſche. Reifezeit Anfang Auguſt. Der Baum wächſt ſehr kräftig und iſt dicht belaubt. 1. c. color. Tafel. Pomme transparente blanche. Ein vorzüglicher Sommerapfel ruſſiſchen Urſprungs. Die Sorte trägt ſehr reichlich und beginnt die Reife⸗ zeit ſchon im Juli. Die Frucht iſt ganz beſonders geſtaltet, ſie zeigt einen ſtumpfen Kegel, welcher von einer Seite einen eckigen abgeglatteten, von 2 grauen hervorſpringenden Linien eingeſchloſſenen Theil berührt. Die immer gleichförmig olivengrüne Schale iſt fein, an der hellſten Stelle faſt perlmutterartig glänzend und hier und da auch wie mit grauen Punkten beſtäubt. — Das Fleiſch iſt weiß, ſchneeig, etwas knackend und mit einem ſüßſäuerlichen, ſehr erfriſchenden Safte angefüllt. Der Baum zeigt ein verhältnißmäßig raſches und kräftiges Wachsthum. Bulletin d'arboric. Nr. 9, color. Taf. Ueber einige jeltene und ſchönblühende Gewächshauspflanzen. Für gärtneriſche Kreiſe liegt Greifswald eigentlich ziemlich aus dem Wege und wenn im hieſigen botaniſchen Garten ab und zu ſeltene oder beſonders empfehlenswerthe Arten zur Blüthe kommen, ſo nehmen nur ſehr wenig Leute Notiz davon. Vielleicht dürfte ein kurzer Hinweis auf die in dieſem Jahre hier in Blüthe geſtandenen oder ſich noch befinden- den für einige unſerer Leſer von Intereſſe ſein, zumal ſich manche da⸗ runter befinden, die jedem Garten zur großen Zierde gereichen. Dyckia frigida, Hook. f. (D. regalis, Linden & Morren; Pourretia frigida, H. Lind.) In der von uns gegebenen Ueberſicht der bekannten Dyckia-, Hechtia- und Pourretia-Arten (vergl. H. G.⸗ & Bl.⸗Ztg. 1886, S. 8-12) führten wir Dyckia regalis, Hort. als eine zweifelhafte Art auf. Die von uns vor 6 Jahren von Haage & Schmidt bezogene kleine Pflanze hatte ſich nach und nach zu einem ſtarken, aus zwei mächtigen Blattroſetten beſtehenden Exemplar entwickelt, welches endlich im Mai⸗ 510 Juni einen über 2 Fuß hohen Blüthenſchaft entfaltete, der eine fußhohe Riſpe trug. Angeſtellte Recherchen führten bald zu dem Reſultat, daß D. regalis, Lind. & Morren, (nicht Hort.) identiſch ſei mit der von J. Hooker beſchriebenen und im Botanical Magazine (t. 6294) abgebildeten D. frigida von Braſilien, wo die meiſten Arten der Gat⸗ tung auftreten. Wir nehmen hier noch einmal Veranlaſſung, auf dieſe höchſt ſtattliche Pflanze hinzuweiſen, die im temperirten Hauſe vortreff⸗ lich gedeiht. Das fragliche Exemplar hat reichlich Samen angeſetzt, und können ſolche oder auch zweijährige Pflanzen im Tauſch abgegeben werden. Als Art ſteht ſie wohl der D. princeps am nächſten, unterſcheidet ſich von dieſer durch die kahleren, hellgrüneren Blätter, die von ſaftigerer Conſiſtenz ſind, ſowie durch die an den Blatträndern auftretenden viel kleineren und weiter von einander entfernt ſtehenden Dornen. Pitcairnia zeaefolia, K. Koch. Dieſe durch Belaubung und Inflorescenz gleich anſehnliche Brome- liacee gewann der hieſige Garten vor vier Jahren durch Ausſaat und im Juni dieſes Jahres belohnte ſie endlich die ihr zugewandte Mühe durch reiches Blühen. Die 2—3 Fuß langen, 2—3 Zoll breiten, herab⸗ hängenden, ſaftig grünen Blätter werden von über fußlangen Blattſtielen getragen. Der Blüthenſtiel erreichte eine Höhe von faſt 2 Fuß und be⸗ ſtand die dem entſprechend lange, aus 48 Blumen zuſammengeſetzte In⸗ florescenz aus einer vielreihigen, etwas lockeren ährigen Traube. Blu⸗ menblätter grünlich⸗weiß, Deckblätter glänzend roth. Die Art ſtammt von Central⸗Amerika (Guatemala) und dürfte der P. Funkiana (A. Dietr.) am nächſten ſtehen. Der vielen, wohl den meiſten Vertretern dieſe Familie eigne ſteife Habitus geht unſerer Art durch ihre gefällig herabhängenden Blätter ganz ab, aus welchem Grunde ſie denn auch, ganz abgeſehen von ihrer wirklich impoſanten Inflorescenz, als Deco⸗ rationspflanze zwiſchen andern Inſaſſen des Warmhauſes eine treffliche Verwendung findet. Unter den andern Bromeliaceen, die hier kürzlich blühten, ſei nur noch kurz auf die beiden Tillandsien, Tillandsia Lindeni, Morr. Peru, eine der ſchönſten Einführungen des verſtorbenen G. Wallis und auf Tillandsia splendens, A. Brongn. Guiana, (T. zebrina, Hort. Vrie- sea speciosa, Hook.) hingewieſen, die jetzt, Mitte October ihre außer- ordentlich kräftigen Blüthenſtände zu öffnen beginnen. Sie gehören je⸗ denfalls zu den Auserwählten der ganzen Geſellſchaft und ſollten in kei⸗ ner Sammlung fehlen! Hymenocallis speciosa, Salisb. (Pancratium speciosum, Salisb.) Dieſe ſchöne Amaryllidee von Weſt⸗Indien gehört keineswegs zu den Seltenheiten, nichts deſtoweniger verdient ſie ſchon deshalb eine noch weitere Verbreitung, weil ihre großen, weißen, ins Grünliche übergehenden Blumen im October⸗November erſcheinen, wo die Warmhäuſer gemeinig⸗ lich keinen großen Blüthenſchmuck aufweiſen können. Mit Orchideen hier hervorzutreten, dürfte bedenklich erſcheinen; un⸗ ter den großblumigen Arten verdienten höchſtens einige Cypripedien, 511 wie C. Roezlii, C. Harrisianum, C. Boxalli, C. Pearcei, C. ve- nustum var. pardinum Erwähnung, vom botaniſchen Standpunkte find aber auch ſolche wie Liparis longipes, Coelogyne fimbriata, Dichaea echinocarpa, Masdevallia polysticta, Eria stellata ganz beachtenswerthe Repräſentanten. Centrostemma multiflorum, Decaisne. (Cyrtoceras reflexum, Blume. Hoya coriacea, Lindl.) Ein kleiner, ſchwach ſchlingender Strauch aus der Familie der As- elepiadeen, der in feinen Blüthen nicht nur den Hoyas gleichkommt, ſondern viele derſelben an Schönheit übertrifft. Die gegenſtändigen, et⸗ was lederartigen, ovalen oder halbelliptiſchen Blätter ſind von hellgrüner, faſt ins Gelbliche übergehender Färbung und werden von kurzen Blatt⸗ ſtielen getragen. Die endſtändigen Blüthenſtiele ſind kürzer als die Blät⸗ ter und tragen eine ſich mäßig ausbreitende, vielſtrahlige, ſchwach herab⸗ hängende Dolde. Die radförmige weiße Blumenkrone iſt tief fünflappig, die eigenthümlich herabgebogenen Lappen ſind hellgelb getupft. — Das Vaterland Borneo weiſt ſchon auf den Standort im Warmhauſe hin; dort verlangt dieſe Pflanze aber einen hellen und trockenen Standort, iſt, ſo namentlich im Winter gegen übermäßiges Begießen ſehr empfind⸗ lich. Schon 6 Zoll hohe Exemplare entwickelten mehrere der ſehr zie⸗ renden Blüthendolden, die in den Sommermonaten zum Vorſchein kommen. Exacum affine, Balfour. | Es giebt nichts Reizenderes als kleine gedrungene, blüthenbeladene Büſche dieſer 15 bis 20 em hohen Gentianee. Die Art ſtammt von der Inſel Socotora, wurde von Balfour entdeckt und verdankt ihre Ein⸗ führung auf dem Feſtlande der Firma Haage & Schmidt, Erfurt. Zwi⸗ ſchen den dunkelgrünen, ovalen, dreinervigen zierlichen Blättern erſcheinen die ebenſo zierlichen, lilafarbenen, faſt blauen, wohlriechenden Blumen, aus welchen die verhältnißmäßig großen, goldgelben Antheren hervor⸗ ſchauen. Es läßt ſich dieſe Pflanze in Töpfen, noch beſſer in Schalen im Warmhauſe, oder auch als halbharte Annuelle im freien Lande ziehen. Im Herbſte ausgeſäet, blüht fie im folgenden Jahre von März bis No⸗ vember unausgeſetzt, wird die Ausſaat dagegen im Frühjahr vorgenom⸗ men, ſo gelangen die Pflanzen im Spätſommer zur Blüthe, fahren den ganzen Winter hindurch damit fort. Vermehrung durch Stecklinge kann im ganzen Jahre vorgenommen werden. — Cephaßlis Bearii, H. Lind. Auf Schönheit kann dieſer Rubiaceen-Strauch mit ſeinen unſchei⸗ nenden, endſtändigen Blüthenköpfen keinen Anſpruch erheben, doch verdient es hervorgehoben zu werden, daß im Vaterlande Mexico die Wurzeln dieſer Art eine ähnliche Verwendung als wirkſames Brechmittel finden wie jene der echten Brechwurzel, Cephaälis Ipecacuanha, Rich. von Braſilien. Chiococca racemosa, Jacq. Ebenfalls ein kleiner Strauch aus der Familie der Rubiaceen, der auf den Antillen als Schneebirne, in Braſilien als Schwarz- 512 wurzel gekannt wird. Es ſoll die wahre Mutterpflanze der Kainka⸗ wurzel ſein, welcher man in Süd⸗Amerika alle möglichen Heilkräfte zuſchreibt. Die Blumenkronen der vielblüthigen Trauben ſind zuerſt weiß und geruchlos, einige Tage ſpäter werden ſie gelb und wohlriechend. Vor einigen Jahren wurde dieſe Pflanze von einer Erfurter Firma unter dem falſchen Namen Salvadora persica in den Handel gebracht. Monochaetum Humboldtianum, Kth. Eine der empfehlenswertheſten Melastomaceen. Sie blüht unge⸗ mein dankbar, ihre Blumen ſind ausnehmend groß, von ſchön purpurner Farbe, halten ſich lange und weiſen durch die großen, eigenthümlich ge⸗ formten, goldgelben Antheren noch einen beſonderen Reiz auf. Die glän⸗ zend grünen Blätter ſtehen auf viereckigen, oft lebhaft roth gefärbten Stengeln. Der mehrere Fuß hohe Strauch wird hier vollſtändig kalt kultivirt; im Sommer liebt er einen ſonnigen Platz im Garten, zum Herbſt bedeckt er ſich dann mit ſeinen überaus lieblichen Blüthen, die, nach der Anzahl der noch ungeöffneten Knospen zu ſchließen, noch Mo- nate lang das Kalthaus chmücken werden. Jedenfalls eine ſehr dankbare Handelspflanze, zumal ſie ſich durch Stecklinge von halbreifem Holz ſehr leicht vermehren läßt. Grade in dieſer Jahreszeit ſchauen die Blumen⸗ läden oft etwas kahl aus; buſchig gezogene, vollblühende Exemplare die⸗ fer Monochaetum dürften mal etwas ganz Apartes abgeben, ſchon weil die meiſt ſchönen Blumen von Melastomaceen dem größeren Publikum unbekannt ſind. Auch in der Blumenbinderei höchſt werthvoll. Lasiandra macrantha, Lind. & Siem. Eine andere Melastomacee aus der brafilianiihen Provinz Sta. Catherina. Die prachtvoll tief purpurvioletten Blumen dieſes Straudes ſind noch größer als jene des vorhergenannten, doch dauern ſie meiſt nur einen Tag, höchſtens zwei. Eine ſehr beachtenswerthe Warmhauspflanze; zum reichen Blühen empfiehlt es ſich, dieſelbe die Sommermonate über im Freien zu halten und ihr ab und zu einen Dungguß zu verabfolgen. Ganz hübſch iſt auch Melastoma ignea (H. Bonn) mit ihren ſam⸗ metartigen, dunkelgrünen, röthlich angehauchten Blättern und den roſa— rothen, gedrängten Blüthendolden. Drosera capensis, L. Während unſere vorjährigen D. spathulata (Labill.) Sämlinge den Winter nicht überſtanden, einer nach dem andern trotz aller Pflege zu Grunde ging, haben jene von D. capensis ſich im Juni dieſes Jahres zu üppigen Pflanzen herangebildet, die reichlich geblüht und viel Samen angeſetzt haben. Auch nach dieſer coloſſalen Anſtrengung iſt ihr Befinden ein durchaus befriedigendes. Eine ſehr zierliche Art, deren Stamm ſich einige em hoch erhebt und dann in mehrere Triebe ausgeht. Die Anfangs in einer Roſette beiſammenſitzenden, länglich-ovalen Blätter gehen ſpäter mehr auseinander und ſind ziemlich lang geſtielt. Der glatte, rinnenförmige Stengel trägt einen länglichen Saum, der nach der Baſis zu in den Blattſtiel über⸗ geht. Die ſtumpfe Spitze wie die Blattränder ſind mit fadenförmigen, weinfarbigen Drüſen dicht beſetzt. Die ziemlich großen, hellvioletten Blumen ſtehen in einer Aehre. Im Kalthauſe gedeihen beide Arten dicht 913 unter Glas und bei vollem Sonnenlichte; während der Vegetationspe— riode halte man die Töpfe in mit Regenwaſſer angefüllten Unterſetzſchalen. Drosera binata, Labill. (D. dichotoma Banks & Soland, D. pedata, Pers. D. intermedia Rich. D. Cunninghamii Walp.) Dieſe ausnehmend hübſche, auſtraliſche Art blühte ebenfalls im ver— floſſenen Juni, ohne indeſſen Samen anzuſetzen. Der etwa 6 Zoll hohe Blüthenſtiel trug eine Aehre weißlicher Blumen. Eine kräftig wachſende Pflanze dieſer Art iſt in jedem Warmhauſe ein ſehenswerthes Objekt. Die auf langen Stielen ſitzenden, ſehr dichotomen Blätter ſind mit langen, Feuchtigkeit ausſondernden Drüſen über und über bedeckt und erweiſen ſich ſomit als wirkſame Inſectenfänger, Fliegen, Mücken, ja ſelbſt kleine Schmetterlinge garniren dieſe Blätter im bunten Durcheinander. Die Kultur iſt die denkbar leichteſte. In faſeriger Heideerde mit etwas Sphagnum und Holzkohle vermiſcht, gedeiht dieſe Art bei reich⸗ lichem Gießen während der Sommermonate ungeheuer üppig, bleibt ei⸗ gentlich das ganze Jahr über in Vegetation. Sie liebt einen halbſchat—⸗ tigen Standort im Warmhauſe, iſt aber gegen jegliches Spritzen äußerſt empfindlich. Drosophyllum lusitanicum, Link. Unſere einjährigen Sämlinge hatten ſchon einen vollſtändig verholz— ten Stamm angenommen; im Juni brachten ſie, wenn auch nur wenige ihrer großen, ſchwefelgelben Blumen hervor, von denen ſogar Samen gezüchtet wurde, die auch ſofort wieder zur Ausſaat dienten. Utricularia montana, Jacq. (U. alpina, Lin.; U. unifolia, R. P.) Es zeigt dieſe hübſche und wohl auch noch ziemlich ſeltene Lenti- bulariacee von den Antillen im Orchideenhauſe ein ſehr kräftiges Ge— deihen. Sie zieht durchaus nicht ein, treibt im Gegentheil auch im Winter mehrere ihrer ſaftig grünen, ziemlich großen, länglich⸗ovalen Blätter. Im Juli erſchienen zwei langgeſtielte Blüthentriebe, an deren Spitze ſich je 6 und 8 große, geſpornte, weiße, violett angehauchte Blu⸗ men befanden. Leider wurden dieſelben wohl ein- oder einigemale geſpritzt, was den Samen⸗Anſatz verhinderte. Die viel ſpäter eingeführte U. En- dresii Rchb. f. von Coſta Rica zeigt übrigens große Aehnlichkeit mit unſerer Art Unſere Nepenthes-Arten, Varietäten und Hybriden haben ſich, klein wie ſie meiſtens ſind, bei dem vorgeſchlagenen Kulturverfahren durch rei⸗ ches Kannentragen vortrefflich bewährt. Sie ſtehen in einem kleinen Warmhauſe dicht unter Glas und zwar auf der nach Oſten gewandten Giebelſeite empfangen gleichzeitig bei ſchwacher Schattirung das Sonnenlicht von der Südſeite. Der dazu beſtimmte Kaſten iſt mit friſchem Sphag⸗ num bedeckt und darauf ſind die Töpfe poſtirt. Nur eine, Nepenthes anerleyensis iſt zurückgeblieben, während dagegen N. Mastersiana, N. Wrigleyana, N. Morganias, N. Sedeni und N. Hookeri prächtig gefärbte Kannen getrieben haben, die wohl noch größer FR wären, Hamburger Garten⸗ und Blumen⸗Zeitung. Band 44. (1888.) 514 wenn man die Temperatur im Haufe geſteigert hätte. Im Allgemeinen wird behauptet, daß man die größer werdenden Pflanzen ſtutzen müſſe, um dadurch ein reicheres Kannentragen zu bewirken. Nun zeigten unſere N. gracilis major, N. phyllamphora und N. Lawrenceana X, nas mentlich die zwei erſten als junge niedrige Pflanzen gar keine en Kannen hervorzubringen und als fie dann ſehr in die Höhe ſchoſſen, wurde ihnen kein Halt geboten, um ſie wenigſtens zum Blühen zu ver⸗ anlaſſen. Statt deſſen aber erſchienen und erſcheinen noch beſtändig an den oberſten Blättern (über 1 m hoch vom Boden) große und ſchön ge⸗ färbte Kannen. Nepenthes mit gutem Erfolge zu kultiviren, iſt durchaus nicht ſchwierig; man gebe ihnen nur recht viel Licht und Wärme, halte im Gießen das rechte Maß inne, ſpritze bei warmer Witterung häufig und ſei peinlich, was die Reinlichkeit anbetrifft. Hier wie bei andern kann man ja auch eine paſſende Auswahl treffen, denn ſolche, wie N. Raffle- siana und N. Rajah dürften zu ihrem Gedeihen ſchon die Temperatur eines Vanda -Hauſes beanſpruchen und ein ſolches ſteht nicht Jedermann zu Gebote. Impatiens Episcopa. Die Frühlings⸗Ausſaat ergab eine Anzahl Pflänzchen, die ſchon nach wenigen Monaten als noch ganz kleine Exemplare zur Blüthe kamen. Im ganzen Habitus erinnern ſie ganz und gar an die ſchon längſt eingebür⸗ gerte Sultani; was nun ihre violett oder vielleicht mehr purpurrothen Blumen betrifft, ſo müſſen wir geſtehen, daß uns die leuchtend rothe Färbung der Sultani-Blumen bei weitem beſſer gefällt. Abutilon Due de Malakoft, A. Thompsoni fol. var., A. Feuerball, A. David campacta. Was es heißt, halbholzige Pflanzen während der Sommermonate auf ein lauwarmes Miſtbeet zu pflanzen, haben wir in dieſem durchaus nicht ſehr günſtigen Jahre erfahren. Die Exemplare von den obenge⸗ nannten Abutilon-Varietäten waren ſchwache Stecklingspflanzen, als ſie im Juli in einen fetten lockeren Boden aufs Beet gepflanzt wurden, wel⸗ ches ſeine Hitze zum größten Theil bereits verloren hatte. Sobald ſie ſich einigermaßen angewurzelt hatten, wurde viel Luft gegeben, zweimal am Tage geſpritzt und bei warmen Nächten die Fenſter ganz abgelaſſen. Von Mitte Auguſt blieben ſie ohne jegliche Bedeckung und auch das Schattiren hörte ganz auf. Anfang September hatten ſich die Pflanzen zu buſchigen, etwa 1½ bis 2 Fuß hohen, über und über mit Knospen bedeckten Exemplaren entwickelt; trotzdem der Ballen bei dem Mitte die ſes Monatserfolgten Eintopfen ſehr reducirt werden mußte, trauerten ſie bei geſchloſſener Luft doch garnicht, verloren auch keine Blätter und zie⸗ ren von Anfang October an das Warmhaus mit ihren großen gelben, weißen, rothen und purpurnen Blumen. Faſt noch beſſer gelang uns dies Verfahren bei jungen Pflanzen der ſchönen Seutellaria Mociniana, die erſt auf dieſe Weiſe zu ihrem vollen Recht gelangt. Kleine buſchige Exemplare mit dunkelgrüner Belaubung und den großen Aehren ſcharlach⸗ 515 rother und gelber Blumen machen einen unvergleichlich ſchönen Schmuck unſerer Warmhäuſer aus, ſo namentlich in den trüben Herbſttagen. Wa⸗ rum dieſe köſtliche Art ſo ſelten angetroffen wird, iſt uns unverſtändlich. Gleich dieſer zeigt die längſt bekannte, desgleichen recht vernachläſſigte Thyrsacanthus rutilans die Neigung, bei beſtändigem Aufenthalte im Warmhauſe zu vergeilen, ſie wird unten kahl und bringt dann im Früh⸗ ling ihre jo anmuthigen, herabhängenden Trauben hochrother Blumen nur ſpärlich hervor. Behandelt wie die Scutellaria und die Abutilon nimmt ſie einen compakten Habitus an, zeichnet ſich aus durch eine Fülle dunkelgrüner Belaubung, aus welcher nach allen Richtungen hin die über⸗ aus zierenden Blüthenſtände hervorbrechen, ſchon vom October an ſich zu öffnen beginnen. Dieſe Kultur, welche ſich auf eine Menge ſchöner Blüthenſträucher ausdehnen läßt, ſo unter andern mehr auch bei den Libonien, iſt eine ſchon ſeit langer Zeit bekannte, doch um jo unbegreif- licher erſcheint es, daß ſie, einige Privatgärten ausgenommen, ſo ſelten eingeſchlagen wird. Feuilleton. Coniferen⸗Hybriden. In den Verhandlungen der Kaiſerl. Aka⸗ demie der Wiſſenſchaften in Wien hat Dr. Wettſtein die Reſultate ſeiner Unterſuchungen über die Blattſtruktur verſchiedener muthmaßlicher Hy⸗ briden veröffentlicht, jo von Pinus rhoetica X, eine Hybride zwiſchen P. montana und P. silvestris; P. Neilreichiana X, zwiſchen P. ni- gricans und silvestris; und von verſchiedenen Juniperus. Die anato⸗ miſchen Merkmale der Belaubung dieſer Hybriden liegen in jedem Falle zwiſchen jenen der muthmaßlichen Eltern und tragen ſomit zur Beſtäti⸗ gung der Anſicht bei, daß die unterſuchten Formen in der That Hybri⸗ den⸗Urſprungs ſind. Die kalten Lagerräume für Früchte. In Gardeners’ Chro- niele wurde ſchon früher das Verfahren auseinandergeſetzt, Ammoniak zu verdunſten, um dadurch die Temperatur zu erniedrigen. Jetzt berich⸗ tet das Journal of Horticulture über ſeitens der von der Royal Hort. Society ernannten Commiſſion vorgenommene Verſuche, um weiche Früchte unter dem Einfluſſe der Kälte längere Zeit in gutem Zu- ſtande zu erhalten. Es waren 3 Räume zu dieſem Zwecke angerichtet, die je eine Temperatur von 380, 25° und 220 Fahr. (2,67, — 3,11, — 4,44 Reaum.) aufwieſen. Mehrere Körbe mit feuchten und ſelbſt angegangenen Kirſchen waren am 8. Auguſt in denſelben untergebracht worden. Am 23. Auguſt waren mehrere derſelben wie Marmel gefro— ren, andere zeigten eine widernatürliche Feſtigkeit, ohne ſich indeſſen im gefrorenen Zuſtande zu befinden, noch andere waren weich geblieben. Jene, welche nicht gefroren waren, befanden ſich in derſelben Bedingung als vor 14 Tagen, wo man ſie in dieſe Lagerräume gebracht hatte und jene, welche damals ſchon angegangen waren, hatten denjenigen, welche ſich in ihrer unmittelbarſten Nachbarſchaft befanden, nicht das geringſte Zei⸗ 33* 516 chen des Fauligwerdens mitgetheilt. Jene in dem kälteſten Raume wa⸗ ren verdorben. Weiche Früchte dürfen augenſcheinlich nicht gefrieren und handelt es ſich darum, jenen Grad von Kälte genau feſtzuſtellen, der aus⸗ reicht, um Gährung zu verhindern oder aufzuhalten. Hat man dieſes erreicht, ſo iſt es durchaus nicht unwahrſcheinlich, daß weiche Früchte einige Wochen oder ſelbſt Monate länger erhalten werden können. Es wird daher beabſichtigt, verſchiedene Fruchtarten ſolchen Verſuchen unter verſchiedenartigen Bedingungen auszuſetzen und hofft man, auf dieſe Weiſe zur Klärung dieſer hochwichtigen Frage beizutragen. Faſt vertrocknete Bäume zu retten. Bei der Verſendung von Bäumen geſchieht es öfter, daß, aller angewandten Vorſicht ungeachtet, bei dem Anlangen der Bäume an ihrem Beſtimmungsorte ſie doch gänz⸗ lich vertrocknet ſcheinen. Dies rührt meiſt vom Durchzug trockener Winde durch die Baumpackete her. Dieſe Bäume, ſo wie ſie nun ſind, gleich in die Erde zu ſtellen, wäre ihr Untergang. Man lege vielmehr die Bäume in einen anderthalb Fuß tiefen Graben, den man in recht friſcher Erde gemacht hat, überſchütte ſie einen Fuß hoch mit lockerer Erde und übergieße dieſelbe, im Falle ſie trocken ſein ſollte. So läßt man ſie einige Tage liegen. Iſt noch irgend Kraft in den Fibern der Saftröhren der Rinde vorhanden, ſo wird dieſe Behandlungsart die Bäume gewiß retten. Bekommt die Rinde ihr glattes Anſehen wieder, ſo nimmt man die Bäume aus der Erde heraus und verpflanzt ſie ſo⸗ gleich an den Ort ihrer Beſtimmung. Am beſten geſchieht dies bei feuch⸗ ter Witterung und milder Luft. Amerikaniſche Brombeeren. Vor vier Jahren kaufte ich, ſchreibt ein Correſpondent der Braunſchw. Landesz., bei einem Erfurter Groß⸗ händler und hier am Platze einige Sorten amerikaniſcher Brombeeren u. ſ. w., um dieſe vielfach angeprieſenen, aber auch eben jo ſehr in ab- ſprechender Weiſe beurtheilten Pflanzen auf ihren Werth zu prüfen. Da mir von vornherein einer der tüchtigſten Obſtbaumzüchter der Reſidenz geringen Erfolg von meiner Anlage prophezeite, ſo hatte ich wenig Hoff— nungen auf ein Gelingen meines Verſuches. Doch es ſollte anders kom⸗ men, als wir gedacht hatten. Alle die Pflanzen freilich, welche aus Er⸗ furt ſtammen, zeigten ſich wenig brauchbar; ſie ſind nicht ſtarkwüchſig, es fehlt den Früchten die Größe, ſo daß ſie meiſtens ſelbſt hinter den Wald⸗ brombeeren in dieſer Hinſicht zurückbleiben, auch iſt bei ihnen das ſo ſehr geſchätzte Aroma nicht zu finden. Dahingegen machen mir die aus einer hieſigen Gärtnerei bezogenen und auf ihren Werth ſchon mehrſeitig ge— prüften Lawton-Brombeeren große Freude. Die Stauden ſtehen an einem meinen Garten im Weſten abſchließenden Stakett und ſind mit dem gleichfalls daſelbſt angepflanzten Wein zu einer dichten Wand ver⸗ wachſen. In den erſten zwei Jahren des Wachsthums gabs freilich faſt gar keinen Ertrag; es gebraucht ſcheinbar die Brombeerſtaude eine län⸗ gere Zeit, um ihr Wurzelwerk in genügender Weiſe zu befeſtigen, im ver⸗ gangenen Jahre, aber auch in dieſem Sommer — ſeit 14 Tagen etwa — fehlts nicht an der köſtlichen, tief ſchwarz gefärbten länglichen und wie Taubeneier großen Frucht, deren Genuß ſich nicht beſchreiben läßt. Allen Gartenbeſitzern kann ich darum den Anbau dieſer Brombeeren an 517 das Herz legen; fie werden die ihr gewidmete Aufmerkſamkeit nicht zu bereuen haben, wenn von ihnen namentlich die folgende Culturme— thode beachtet wird. Für unſere Bodenarten halte ich eine Herbſtpflan⸗ zung am rathſamſten. Es muß der betreffende Fleck tüchtig durchgear— beitet und gut gedüngt fein. Wenn auch die Pflanzen im Garten, ge⸗ zogen an Draht, die höchſten Erträge liefern, kann man ſie doch auch, allerdings mit weniger Erfolg, zur Einfriedigung kleinerer Grasflecke, zur Bedeckung von Böſchungen an der Oker wohl benutzen. Gepflanzt werden die jungen Loden in einer Entfernung von 1 bis 1,5 m von einander. Dieſe Sträucher beſchneide ich nicht, denn im kommenden Früh⸗ jahr mußten ja doch die erfrorenen, weil unreifgebliebenen Zweigſpitzen mit der Scheere entfernt werden. Hat man erſt Nachwuchs, ſo werden im Frühlinge auch die ſchwächeren Zweige fortgenommen, denn die rich⸗ tige Vertheilung von Licht und Luft befördert die Erträge ſehr. In je⸗ dem Herbſte laſſe ich guten Kompoſt an die Stauden bringen, weil ich gemerkt habe, daß dadurch die Bildung von jungen Pflanzen ſehr beför⸗ dert wird. Außerdem laſſen ſich auch Ableger durch Niederhaken eines einjährigen Triebes und krautartige Sommerableger bilden. Bei der Be⸗ nutzung der vom Auguſt bis zum October reifenden Beeren kann eine Verlegenheit nicht entſtehen. Unſere Altvordern bereiteten aus ihnen ſchon ein köſtliches Gelee, welches in allen Krankheiten der Luftwege heilend wirkt. Die Amerikaner liefern die Beeren den Conditoren, oder fie be- reiten aus denſelben einen prächtigen Wein. Und, wie ſchon geſagt, roh gegeſſen, bilden ſie mit ihrem nicht wieder zu gebenden Aroma eine köſt⸗ liche Speiſe. Wir ſollten es darum nicht unterlaſſen, dieſer von jenſeits des Oceans zu uns herübergekommenen Pflanze ein Plätzchen anzuweiſen. Jedenfalls iſt ſie weit dankbarer und weit ſicherer im Ertrage, als die ſogenannten amerikaniſchen Preißelbeeren. „Erdbeerpflanzungen gedeihen am beiten, wenn man fie während der Zeit ausführt, daß der Wind über die Stoppeln weht“, ſagt eine alte Gartenregel, doch iſt es wohl gut, dieſen unbeſtimmten Zeitraum wenigſtens für die hieſige Gegend, etwas genauer abzugrenzen und ſo wollen wir ſagen, daß Ende Auguſt und Anfang September gepflanzte Erdbeeranlagen von ſicherm Erfolge begleitet ſind. Die längeren kühlen und thaufriſchen Nächte begünſtigen das Anwachſen der jungen Pflanzen ungemein, auch ſind die Blätter nicht mehr ſo leicht welkend wie in den vorhergehenden Monaten, ſo daß die Pflege, welche man mit den Setz⸗ lingen hat, ſich auf ein Minimum reducirt. Die Erdbeere liebt im All⸗ gemeinen einen nicht zu leichten mittelfeuchten Boden, doch gedeiht ſie faſt auf jedem Platze, welcher eine humusreiche oder gut gedüngte Erdſchicht von mindeſtens zwanzig Centimeter Tiefe aufweiſt und während der Blüthe und Fruchtentwicklung bewäſſert werden kann. Eine freiſonnige Lage — hat man die Wahl — iſt für Erdbeerbeete die beſte. Die Ent- fernung der einzelnen Pflanzen iſt auf 40—50 Centimeter zu bemeſſen und da man auf jeden Platz drei Pflanzen ſetzt, jo iſt die Anzahl der- ſelben für den Bedarf leicht feſtzuſtellen. Gut iſt es, die kleinen Setz⸗ linge nicht dicht zuſammen, ſondern mit einem kleinen Zwiſchenraum aus⸗ zupflanzen, welches der beſſeren Entwicklung wegen geſchieht. Gegen Ende 518 des Herbſtes, doch bevor der Froſt in die Erde bringt, ſchützt man die Pflanzen der neuen Erdbeerbeete durch Ueberdecken mit kurzem Dünger aus den Miſtbeeten, Laub oder ähnlichem. l ift es, ſoviel friſchen Kuh dünger auf die Miſtbeete zu packen, daß die kleinen Pflanzen kaum zu ſehen ſind, will man ihnen Gutes thun ſo nehme man verrotteten Dünger oder begieße ſie im nächſten Jahr in der Hauptentwicklungspe⸗ riode mit flüffigem Dünger und verſäume nicht die Bewäſſerung, hierbei fährt man am beiten. Die Zahl der Sorten, welche ſich zur Anpflan⸗ zung empfehlen laſſen, iſt Legion, jede hat ihre bejonderen Vorzüge, de⸗ rentwillen ſie hier oder dort ſich großer Beliebtheit erfreut. Von den älteren bekannten Sorten, welche ſich nun durch Jahrzehnte der Gunſt aller Erdbeerfreunde erfreuen, find unbeſtritten „Marguerite“, „Jucunda“ und „Triomphe de Gand“ die dervorragendſten, gleichzeitig pile ſie die Typen einer guten, ſogenannten „Marktfrucht“, was ſie zum Maſ⸗ ſenanbau empfehlenswerth macht. Für Freunde neuerer Sorten ſeien folgende genannt, die ſih dieſen Sommer ganz ausgezeichnet erwieſen: Amateur, Atlantic, Bia-Bob — ſehr früh reifend — Boruſſia, Ducheſſe, Duncan — eigentlich gut zum Treiben — Eureka, General Chanzy, Hel⸗ vetia, Kerr's prolific, 90 Gracieuſe, Le Capitaine — bringt den ganzen Sommer bis in den Herbst die herrlichſten Früchte —, Marie Henriette, Old Iron Clad, König der Frühen, Theodor Mulie und Wilſons im⸗ proved. Intereſſant iſt es, daß man vor dreihundert Jahren ſchon meh⸗ rere großfrüchtige Erdbeeren in Deutſchland kannte, wie Joachim Com⸗ merer, welcher Dr. Marthiolis Kräuterbuch damals in einer neubearbei⸗ teten Auflage herausgab, dort des weiteren berichtet. Er ſagt, man fin⸗ det der Erdbeeren gar ſchöne große rothe, gelblichte und gar weiße, runde und längliche, die lieblich riechen und beſſer ſchmecken als die Gemeinen. Sonſt wird ein Sort gefunden, welche viel größer ſind und runder als die andern, von Farben gar bleich oder leibfarb, an Geſchmack lieblich, man nennt ſie gemein, Brößling — in Schwaben noch heute „ ling“ — werden ſpäter reiff, könnten darumb Fragaria serotina ge- nannt werden, vergehen auch mit den andern. Wiewohl dieſelben zu Zei⸗ ten auch gar ſpat gefunden werden, als anno 1563, und dieſes J 1585, ſehr viel im Septembri ja auch noch im Octobri vorhanden ſind geweien.“ Von der Verwendung der Erdbeeren heißt es dort: „Die Erdbeer geſſen, leſchen den Durſt, bekommen wohl dem hitzigen und cho⸗ leriſchen Magen. Die Reichen laſſen die Erdbeer, nachdem ſie ernſtlich mit reinem Waſſer abgeſchweifft, mit gutem Wein und Zucker beſpren⸗ gen und eſſens. Die Erdbeere ſindt auch in der Küche gerathen, dann man macht gute Müßlen daraus, gehören für die Kranken, hitzige Men⸗ ſchen, um der Kühlung willen, denn was von Hitz im gantzen Leib iſt, mag mit dem Erdbeeren, und ihrem gebrannten Waſſer, geleſcht werden. Dies Waſſer macht lind und lufftig um die Bruſt, zertheilet die hitzige Geelſucht, und macht friſch Geblüt. Dienet wider die Reude, und ſcheuß⸗ liche Röthe des at ſo von verhitztem oder verbranndtem Blut ſeinen Urſprung nimpt. Der Safft wird zu ſeiner Zeit auß den Erd⸗ beeren außgedruckt, welcher lang bleibet, und je älter, je ſtärker wird.“ Erdbeerliqueur, Marmelade und Saft wurde alſo auch ſchon vor drei⸗ 519 hundert Jahren aus den herrlichen Früchten bereitet, dagegen ſcheint man unſere beliebte „Erdbeerbowle“ noch nicht gekannt zu haben. Einiges über die Pfirſich⸗Kultur. H. Falkenſtein in Baden theilt aus eigener Erfahrung manches Beachtenswerthe darüber mit. Be⸗ ſonders zeichnen ſich ſeine Verſuche dadurch aus, daß ſie eine allgemeinere Verbreitung der Pfirſichcultur anſtreben, die jene edle Frucht auch den Unbemittelteren zugänglich machen ſoll. Bis in die neuere Zeit wurde der Pfirſich meiſt als Spalierobſt und bei der natürlichen Beſchränktheit und Mühſamkeit dieſer Zucht nur in den edleren Sorten gezogen und blieb deshalb auch eine verhältnißmäßig ſeltene Frucht. Durch ſeine Ver⸗ ſuche hat nun Falkenſtein bewieſen, daß die Pfirſichzucht aus dem Kern eine durchaus müheloſe und dennoch lohnende iſt. Die im Boden be⸗ laſſenen Pflanzen überſtehen leicht auch härtere Winter, während Um⸗ ſetzungen im Herbſte möglichſt zu vermeiden ſind, auch geſchälte Sämlinge im erſten Winter abſolut gegen Schnee und Eis geſchützt werden müſſen. — Das Beſchneiden muß im Herbſte ſtattfinden und wird von wurzel⸗ echten Pflanzen am dünnen und dicken Holze ohne Nachtheil ertragen. Die Form der Pflanzen iſt vollſtändig gleichgültig. Nachtheile der Pfir⸗ ſichcultur ſind die kurze Lebensdauer der Pflanzen, außerdem die Unwiſ⸗ ſenheit, die in den meiſten Fällen über den Ausfall der Früchte, auch von Kernen ſcheinbar edlerer Sorten, herrſcht. Hier muß erſt durch ſorgfältige Zuchtwahl ein gutes Reſultat erſtrebt werden. Bei der Cul⸗ tur im Großen muß, wie Falkenſtein aus eigener Erfahrung ſtreng be⸗ tont, auf Nachzucht ſorgfältig Bedacht genommen werden. — Trotz alle⸗ dem empfiehlt ſich die Zucht der Pfirſiche wegen ihrer Müheloſigkeit und des meiſt reichen Ertrages. Kupfervitriolfalf als infeetenvertilgendes Mittel. In dieſem Som⸗ mer zeigen ſich in hieſiger Gegend, beſonders in heißen, trockenen Lagen Unmengen von Heuſchrecken. Es dürften ſo ziemlich alle Varietäten von Heuſchrecken vorhanden ſein, am zahlreichſten ſind aber die Schnarrheuſchrecken mit rothen Unterflügeln. Bisher waren mir die Heuſchrecken als Rebſchädlinge unbekannt, in dieſem Jahre aber mußte ich leider die Erfahrung machen, daß die Heuſchrecken nicht nur das Reblaub, ſondern auch die Trauben benagen und in ſolchen Maſſen, wie ſie heuer hier vorhanden ſind, wohl auch die Weinleſe ſehr beeinträchtigen können. Die Heuſchrecken übernachten in den Weinbergen an den Rebpfählen, 200 bis 300 an einem Pfahle, und da alle dort nicht Platz haben, auch unter dem Reblaube. An Regen⸗ tagen verlaſſen fie, jo lange das Gras naß iſt, ihren geſchützteren Stand- punkt, den ſie ſonſt Nachts über einnehmen, nicht, und freſſen dann am Reblaube und zernagen jene Trauben, die den Rebfählen zunächſt ſind. Nach Sonnenaufgang bei trockenem Wetter und des Tags über halten ſie ſich im Graſe auf und nähren ſich vom Graſe. In Weinbergen, die vom Graſe geſäubert ſind, bilden dann das Reblaub und die Trauben ihre einzige Nahrung. An Regentagen oder in den erſten Morgenſtunden an ſchönen Tagen kann man große Mengen von den an den Rebpfählen oder am Laube ſitzenden Heuſchrecken zerdrücken, 500 — 1000 per Arbeiter in einer Stunde. 520 Zur warmen Tageszeit find die Heuſchrecken ſehr ſcheu und fliegen bei der Annäherung eines Menſchen auf, zwei bis drei Schritte weit. In dieſem aufgeregten Zuſtande kann man ſie mit Netzen (ähnlich den Schmet⸗ terlingsnetzen) aus Sackrupfen, wenn man ſie im Laufſchritte verfolgt, zu Tauſenden fangen. Wo aber Millionen vorhanden ſind, nützen die Vernichtungen nach Tauſenden nichts, wenn aus der Nachbarſchaft täglich neuer Zuzug kommt. In jenen Rebparcellen, wo die meiſten Heuſchrecken waren, hatte die erſte Kupfervitriolbeſpritzung ſchon Ende Juni ſtattge⸗ funden und war durch heftige Regengüſſe abgeſchwemmt. Am 9. Juli ließ ich jene Parcellen in den frühen Morgen- und ſpäteren Tagesſtun⸗ den, zur Zeit, wo die Heuſchrecken an den Rebpfählen und im Reblaube ſaßen, mit 1½% Kupferlöſung mit 3% Kalk ſehr intenſiv beſpritzen, ſo daß kein Laub unbeſpritzt blieb. Am nächſten Morgen waren alle Heuſchrecken verendet; krampfhaft verzerrt hingen ſie ſtarr und ſteif an den Rebgipfeln, Rebpfählen oder hohen Grashalmen. Es wurden ſofort alle Rebparcellen, wo ſich Heuſchrecken befanden, mit Kupferkalk beſpritzt und überall war derſelbe günſtige Erfolg. Ich zweifle nicht, daß faſt alle ober der Erde am Rebſtocke ſich aufhaltenden Inſecten durch die Kupfervitriolbeſpritzung zu Grunde gehen. Inwiefern eine Kupfer vitriol⸗ kalk⸗Beſpritzung in Obſtanlagen und Gärten gegen Maikäfer und anderes Ungeziefer anwendbar iſt, muß erſt die Erfahrung lehren. Todbringend iſt das Kupfervitriol mit Kalk jedenfalls allen Inſecten, wenn ſie größere Mengen davon mit ihrer Lieblingsnahrung verzehren, und wäre nur zu verſuchen, ob auch Obſtbäume und Gartenpflanzen eine ſolche Kupferkalk⸗ beſpritzung ohne Schaden vertragen“). (T. l. Bl.) Vertilgung von Inſeeten durch künſtliche Epidemieen. Gleichwie erfolgreiche Verſuche gemacht wurden, Krankheiten bei Thieren, welche durch beſtimmte Krankheitserreger in Geſtalt von Pilzen verurſacht ſchei— nen, dadurch zu bekämpfen, daß man Impfungen mit anderen krankheits⸗ erzeugenden Stoffen vornahm, welche jenen erſten Bacillen den Tod ge- ſchworen zu haben ſcheinen, ſind jetzt von Profeſſor Metſchnikoff ähn⸗ liche Verſuche angeſtellt worden, welche von großer Bedeutung für die Land⸗ und Forſtwirthſchaft find. Man hat nämlich beobachtet, daß öfter Inſecten, wie Heuſchrecken, Fichtenſpinner, Seidenraupen, plötzlich von Epidemieen ergriffen werden, welche in kurzer Zeit ungeheure Verheerun— gen unter den Inſecten anrichten. Nach Unterſuchungen hat ſich gezeigt, daß dieſe Epidemieen durch pflanzliche Erzeuger, beſtimmte Pilzarten, hervorgebracht werden. Dieſe Forſchungen macht nun Profeſſor Metſch— nikoff dadurch der Landwirthſchaft nutzbar, daß er die Krankheitserzeu⸗ ger künſtlich unter den feldverheerenden Inſecten verbreitet, indem er ſie durch Dung und Erde auf die angegriffenen Aecker bringt. Er hat da⸗ von große Erfolge auf den Rübenfeldern gehabt, welche von dem Rüben⸗ käfer Cleonus puectriventris verheert wurden, fo daß er hofft, die Aecker bald ganz und gar von dieſem Feinde zu befreien. Wir machen ) Anmerkung der Redaction: Das Beſpritzen der Obſtbäume mit Kupferkalk vers urſacht denſelben gar keinen Schaden, wie wir bei Bekämpfung des Fuſicladiums (Jauſch) erfahren haben. (Fruchtgarten). 521 auf dieſe neuen Verſuche deshalb aufmerkſam, weil ſie offenbar von gro⸗ ßer Bedeutung werden können, obgleich ja natürlich noch einige Zeit ver- gehen wird, ehe eine allgemeine Anwendung ſolcher Mittel erfolgen wird. Ueber Inſectenfang. Eine wichtige Erfindung iſt von einem Landwirth in Aargau gemacht worden. Schon längſt iſt dem Manne aufgefallen, wie die Inſecten, wenn er Nachts in den Stall ging, gegen das Licht der Laterne heranflogen und ſich an den Glasſcheiben den Kopf einrannten. Auf dieſe Beobachtungen hin conſtruirte er eine Falle. Der Apparat beſteht aus einer großen Laterne, welche eine ſtarke, durch Glasſcheiben geſchützte Lampe zwiſchen zwei Blechreflectoren enthält. Am Fuße des Glaſes befindet ſich eine trichterförmige Oeffnung, unterhalb deren ein Mehlſack angebracht iſt. Dieſe Laterne iſt auf einem beweglichen Geſtell, welches nach Belieben aufgeſtellt werden kann, angebracht. Man ſtellt den Apparat nun zum Gebrauche Abends in die Nähe der von den Maikäfern bevölkerten Bäume; angelockt durch das Licht, kommen die Inſecten in Schaaren angeflogen, ſtürzen auf die Lampe los, ſtoßen ſich aber an dem Glaſe, werden durch den Anprall in den Trichter geſtoßen und fallen durch dieſen in den Sack, aus welchem ſie nicht wieder ent⸗ wiſchen können. Der Apparat hat ſich beim letzten Maikäferflug glänzend bewährt. Der Sack war jeden Morgen voll angefüllt. Ein beſonderer Vorzug dieſer Maikäferfalle beſteht in ihrer leichten Aufſtellbarkeit in Gehölzen oder Anpflanzungen, kurz, an ſolchen Stellen, welche von den Maikäfern als Schlupfwinkel benutzt werden und für Anwendung anderer Mittel ſchwer zugänglich ſind. Ohne Bienen kein Obſt. Die Anſiedler in Auſtralien, namentlich die Deutſchen, haben an den geeigneten Orten ihres neuen Heims Obſt⸗ bäume angepflanzt, welche zumeiſt trefflich wuchſen, auch überreichlich blüh⸗ ten, aber merkwürdiger Weiſe keine Früchte anſetzten. — Schon glaubte man, daß das auſtraliſche Klima ſich nicht für Obſtbau eigne und fing an, die Obſtbäume wieder auszurotten. Da kam vor einigen Jahren ein deutſcher Imker nach Auſtralien, der anfing, mit deutſchen Bienen Imkerei zu treiben. Und ſiehe da, die Obſtbäume des Imkers und die ſeiner Nachbarn trugen jetzt auf einmal reichlich Früchte. Man erkannte ſofort, daß Auſtralien keine Inſekten beſitze, welche die Befruchtung der Obſtblüthen herbeiführen. Die Bienenzucht hat nun in Auſtralien große Verbreitung gefunden. Sie wirft dort, ſchreibt man, eine gute Rente ab und iſt ſchon im Intereſſe des ſich immer mehr ausbreitenden Obſtbaues eine Nothwendigkeit geworden. (Acker⸗ u. Gartenbau⸗Zeitung). Zur weiteren Bekräftigung des hier Geſagten fügen wir auch fol⸗ gende Notiz bei: Eine bedeutende Menge deutſchen Klees wird jährlich nach Neu- Seeland ausgeführt. Derſelbe geräth dort auch in Blüthe, gab aber bis⸗ her ſelten genug Samen, um friſchen zu ſäen. Man erklärte ſich dieſen Umſtand dadurch, daß es keine befruchtenden Inſekten gab, welche in Eu⸗ ropa ſo viel zur Verbreitung mancher Pflanzenarten beigetragen haben. Im Jahre 1885 wurden deshalb 100 wilde Bienen von England nach Neu⸗Seeland gebracht und in der Nähe von Lyttelton in Freiheit geſetzt. 522 Sie vermehrten ſich ſchnell und breiteten ſich über einen großen Landſtrich aus. Die Farmer bei Lyttelton hatten ſchon im vorigen Jahre genug ſelbſterzeugten Kleeſamen, um damit ihre Felder beſäen zu können. Tritoma (Kniphofia) uvaria. Hofgarteninſpektor Jäger em⸗ pfiehlt ein ſehr nachahmungswerthes Verfahren, dieſe prachtvolle Liliacee auch den Winter über im Freien zu laſſen, anſtatt dieſelbe, wie es bis⸗ her geſchah, im Herbſte auszuheben, in Töpfe zu pflanzen, oder auch nur froſtfrei einzuſchlagen, wodurch meiſtens im folgenden Jahre nur recht kümmerliche Erfolge erzielt werden. — Jäger bedeckt ſeine Pflanzen mit Laub oder Moos und ſucht er die noch im Spätherbſt grünen Blätter durch trockene Umhüllung möglichſt zu erhalten, wenn ſie auch meiſtens im Frühjahre abſterben. In naſſen Wintern freilich faulen die Haupt⸗ pflanzen bis auf die Knolle ab, was ein Eingehen letzterer gewöhnlich im Gefolge hat. Die Pflanze ergänzt ſich aber dann durch Seitentriebe, die allerdings nur ſchwach und wenig blühen. Auf alle Fälle iſt es rath⸗ ſam, bei der Bedeckung ein gegen Regen ſchützendes Dach anzubringen. Vom Werth des deutſchen Waldes. Der deutſche Wald iſt un⸗ bezahlbar; er iſt der Liebling der Nation. Dichter haben ihn unzählige Male verherrlicht und politiſche Kämpfe wurden um den Waldbeſitz und die „Waldfreiheit“ geführt. Wir wollen trotzdem verſuchen, den Werth desſelben in klingender Münze zu berechnen. Natürlich kann dabei nur von einer annähernden Summe die Rede ſein. Von den 311 Millionen Hektaren Wald, welche in Europa noch ſtehen, beſitzt das deutſche Reich 13,9 Millionen Hektar Waldboden. Hier und dort wurde der Kapital⸗ werth einzelner Waldſtrecken berechnet und für die königlich ſächſiſchen Staatsforſten wurde das Sümmchen von 292 Millionen Mark ermit⸗ telt. Legen wir dasſelbe als Werthſchätzung für den Wald in allen deut⸗ ſchen Staaten zu Grunde, ſo erhalten wir die runde Summe von 24 Milliarden Mark, die den Kapitalwerth des deutſchen Waldes darſtellt. Das iſt ein hübſches Nationalvermögen, welches Dank der fürſorglichen modernen Forſtwirthſchaft noch unſern Ururenkeln erhalten bleiben wird. Um die niedrigſte Temperatur der folgenden Nacht und die Mit⸗ teltemperatur des folgenden Tages zu beſtimmen, ermittelte der Genfer Aſtronom A. Kammermann ein Verfahren, das von Jedermann leicht durchgeführt werden kann. Er hat nämlich gefunden, daß die tiefſte Tem⸗ peratur der nächſten Nacht um 4“ C. niederer iſt als die Temperatur, welche das feuchte Thermometer am Nachmittage des vorhergehenden Tages zeigt. Um die Prognoſe für die nächſte Nacht zu ſtellen, hat man daher von der Temperatur, welche das feuchte Thermometer am Nachmittage zeigt, 4 C. zu ſubtrahiren. Um die Temperatur eines feuchten Thermometers zu meſſen, umwickelt man die Kugel eines Thermometers mit Leinwand oder Muſ⸗ ſelin und hält dies mittelſt eines Bündels Baumwollfäden, das mit einem Waſſergefäß und dieſer Umhüllung verbunden iſt, ſteis feucht und ſtellt es an einen vor Sonnenſtrahlen geſchützten Ort. Ergiebt die Differenz eine Temperatur unter Null, dann iſt ein Nachtfroſt zu erwarten. 523 Durch eine ähnliche Methode iſt es nach den „Induſtrieblättern“ Dr. Troska auch gelungen, die „mittlere Temperatur“ des nächſten Ta⸗ ges vorausbeſtimmen zu können. Er fand hierüber folgende Regel: Die Temperatur um 8 Uhr Morgens (— der mittleren Tagestemperatur) überſteigt die des nächtlichen Minimums um ſo viel Grade, wie Stun⸗ den ſeit dem Aufgange der Sonne verfloſſen ſind. An einem Beiſpiele mag jetzt gezeigt werden, wie eine Prognoſe mit Hilfe dieſer Regel zu ſtellen iſt: Man beſtimme die Temperatur des nächtlichen Minimums (Thaupunktes) am Nachmittage; fie ſei gleich 99 C. — Die Sonne gehe um 6 Uhr auf. Dann iſt die Mitteltemperatur des folgenden Tages —= 9 + (8-6) = 11° C. K. Eine Anweiſung zur künſtlichen Düngung der Topfgewächſe iſt vor Kurzem von Profeſſor Dr. F. Nobbe in Tharand in der „Pharm. Centralh.“ erſchienen. Bekanntlich werden in neuerer Zeit mehrfach künſtliche Blumendün⸗ ger in den Handel gebracht, welche es ermöglichen, Pflanzen in ſolchem Zuſtande zu erhalten, den man ſonſt nur im Freien oder bei Verwendung natürlicher Dünger erzielen kann. Prof. Nobbe iſt durch ſeine zahlreichen Verſuche über Samenzucht und Pflanzencultur berühmt geworden und die von ihm zum Wachſen⸗ laſſen verſchiedener Gewächſe in einer Löſung, d. h. ohne Erde, Steine, Moos u. dgl. feſte Bodenbeſtandtheile, ſeit 20 Jahren benützte Nährlö⸗ ſung beſteht aus Chlorkalium, ſchwefelſaurer Magneſia, ſalpeterſaurem Kalk, phosphorſaurem Kali und phosphorſaurem Eiſenoxyd. Sie enthält auf 1 Liter deſtillirten Waſſers nur ca. 1 Gr. eines Salzgemiſches fol⸗ gender Zuſammenſetzung: 0161 Gr. Chlorkalium, 0710 „ ſalpeterſaurer Kalk, 0.129 „ kryſtalliſirte ſchwefelſaure Magneſia, 0133 „ einbaſiſch phosphorſaures Kali, 0033 „ phosphorſaures Eiſenoxyd. 1'166 Gr. Summa. Dieſe Miſchung wird ſämmtlichen Pflanzengattungen gleichmäßig dargeboten. Der Hafer wie die Erbſe, der Klee wie die Erle — ſie alle ſchöpfen ihren Bedarf aus einer gleichartigen Nährſtofflöſung, wie weit auch ſchließlich ihre Aſchen unter einander und von dem Mengenverhält- niß der Mineralſtoffe in der Wurzelflüſſigkeit abweichen mögen. Denn die Anhäufung eines Mineralſtoffes iſt weſentlich von der organiſchen Bildungsthätigkeit abhängig, welche in der einen Pflanze dieſen, in der anderen jenen Mineralſtoff vorherrſchend verbraucht und feſtlegt. Dieſelbe Nährſtofflöſung nun, welche in der Waſſercultur ihre Dienſte leiſtet, hat auch als Begießflüſſigkeit für Topfgewächſe ſich gut bewährt. Ein völlig unfruchtbarer Sand, der an ſich überhaupt kein productives Pflanzenleben zuließ, hat unter ihrem Einfluß ein geradezu üppiges Wachsthum erzeugt. Nicht minder hat ſie in guter Erde ſteckende Zimmer⸗ und Blattpflanzen zu dunklerem Grün, vollkommener Blüthe und reicherem, gleichmäßigerem Fruchtanſatz angeregt; ſie iſt mithin für 524 einen allgemeinen Gebrauch in der Gärtnerei geeignet. Mit Rückſicht darauf, daß faſt jeder Boden einzelne Stoffe, deren die Pflanze nur in geringerer Menge bedarf, mehr oder minder ausreichend bereits enthält, empfiehlt ſich eine kleine Abänderung der Miſchung. Man halte ſich eine Löſung vorräthig von ſolcher Zuſammenſetzung, daß auf 1 Liter reines Waſſer kommt: 25 Gr. Chlorkalium, 75 „ ſalpeterſaurer Kalk, 25 „ kryſtalliſirte ſchwefelſaure Magneſia, 25 „ einbaſiſch phosphorſaures Kali, 10 -, phosphorſaures Eiſenoxyd, 160 Gr. Das ſchwer lösliche phosphorſaure Eiſenoxyd wird friſch gefällt der Löſung zugeſetzt. Es legt ſich als flockiger, weißer Niederſchlag auf den Boden des Gefäßes und muß durch Schütteln bei jedesmaligem Gebrauch gleichmäßig aufgeſchlämrit werden. An ſich würde dieſe Löſung zu ſtark ſein. Mit künſtlichen Dün⸗ gungen wird bei gärtneriſchen Pflanzen leicht des Guten zu viel gethan. Der Grundſatz: „Viel hilft viel!“ iſt hier durchaus unangebracht. Nur innerhalb ſehr enger Grenzen kann man die Beſchränktheit des Boden⸗ raumes durch ſtärkere Düngung ausgleichen. Der oben angegebene ſtarke Verdünnungsgrad der Normallöſung in der Waſſercultur iſt das Ergeb- niß der Erfahrung aus umfaſſenden Verſuchen, bei denen ſich erheblich ſtärkere Concentrirungsgrade, z. B. 5 oder gar 10 Gr. pro Liter als ſehr nachtheilig erwieſen. 10 Kbem. der Vorrathslöſung auf 1 Liter Brunnenwaſſer vertheilt, ſtellen ein geeignetes Verdünnungsverhältniß dar. Aus 1 Liter der Vor⸗ rathslöſung können mithin 100 Liter Begießwaſſer hergeſtellt werden. Für einen Blumentopf von 1 Liter Inhalt reicht der Mineralſtoff von 1 Liter der verdünnten Löſung (= 10 Kbem. der Vorrathslöſung) aus den gewünſchten Erfolg herbeizuführen. Man gießt die Löſung, am beſten nach und nach, im Wechſel mit Brunnenwaſſer auf, und verwendet nach Verbrauch der beſtimmten Menge Löſung weiterhin nur Brunnenwaſſer. Die aus reinen Ingredientien hergeſtellte Vorrathsflüſſigkeit könnte vielleicht zu 60 —80 kr. pro Liter l(einſchließlich der verſiegelten, etiquet⸗ tirten und mit Papierſcala verſehenen Flaſche) abgegeben werden. Hier⸗ nach würde die volle Düngung eines Topfes von 1 Liter Inhalt ſich auf ungefähr ½ kr. ſtellen — kleinere Töpfe entſprechend billiger. Cacao⸗Wein. Die „Illustration horticole“ theilt das intereſſante Factum mit, daß man in Para in Braſilien einen Cacao-Wein fabricirt. Dieſer wird von dem ausgepreßten Saft des Fleiſches gemacht, das die Cacaobohnen umgiebt. Der Reiſende ſagt darüber: Den Cacao-Wein koſteten wir hier zum erſten Male; es iſt dies eines der köſtlichſten und erfriſchendſten Getränke! Neues Mittel gegen die Karloffelkrankheit. In Frankreich hat Herr Prillieux folgendes, von vorzüglichem Erfolg begleitetes Verfahren eingeſchlagen. In einen Hectoliter Waſſer werden 6 kg ſchwefelgeſäuer⸗ 525 tes Kupfer und 6 kg Kalk gethan und die Kartoffelpflanzen mit dieſer Löſung begoſſen, ſobald die Krankheit erſcheint, d. h. ſowie ſich ſchwarze Flecken auf den Blättern derſelben bemerkbar machen. Die von dieſem Herrn gemachten Erfahrungen lieferten folgende Reſultate: 32% Verluſt bei den nicht ſo behandelten Pflanzen, kein Verluſt bei jenen, die ſo be⸗ handelt waren. Die Kapuzinerkreſſe als Mittel gegen die Blutlaus. Einer unſerer Abonnenten, ſo heißt es in der „Revue horticole“, berichtete uns neulich über die Wirkungen der Kapuzinerkreſſe auf die Blutlaus. Derſelbe hatte verſchiedene Male wahrgenommen, daß die mit dieſem ſchädlichen Inſekte behafteten Apfelbäume davon vollſtändig befreit worden waren, nachdem man dieſe Pflanze in größeren Mengen um ſie herum angebaut hatte. Wir ſchrieben dies dem Zufall zu, wenngleich wir jenen Hern aufforderten, ſeine diesbezüglichen Verſuche fortzuſetzen. Nun läßt ſich ein Herr Imſchoot von Gent über daſſelbe Verfahren folgendermaßen aus: „Durch jahrelange Verſuche kann ich beſtätigen, daß die Kapuziner⸗ kreſſe ein ſehr wirkſames Mittel zur Zerſtörung der Blutlaus iſt. Das Verfahren iſt außerdem kein neues, denn ſchon vor einigen Jahren ward es in dem Genter „Bulletin d’Arboriculture“ angegeben. Was die Experimenteure entmuthigt haben mag les iſt gar nicht jo ganz ſicher, daß überhaupt irgend Jemand es verſucht hat, da das Mit⸗ tel viel zu einfach war!) iſt der Umſtand, daß die Laus im erſten Jahre nicht einer vollſtändigen Vernichtung anheimfällt. Nachdem man die Sa⸗ men des Tropacotum majus am Fuße des Baumes ausgeſäet hat, be⸗ merkt man im erſten Jahre, daß die Laus weniger häufig auftritt; ihr Ausſehen iſt nicht mehr daſſelbe, ſie breitet ſich nicht weiter aus und im zweiten Jahre verſchwindet ſie ganz. — Sollten ſich die Verſuche jener Herren andererſeits beſtätigen, ſo hätten wir allerdings ein ebenſo ein⸗ faches wie praktiſches Mittel in der Hand, uns von dieſem gefährlichen Feinde der Apfelbäume zu befreien und dürfte es wahrlich im Intereſſe der Sache liegen, daß überall da, wo ſich die Blutlaus bemerkbar macht, mit der Kapuzinerkreſſe Verſuche angeſtellt würden. Stiefmütterchen mit weißen, halbgefüllten Blumen. Auf einer der letzten Verſammlungen der Gartenbau-Geſellſchaft von Maſſachuſetts (Ver. Staaten) wurde ein weißes Stiefmütterchen ausgeſtellt, deſſen Blu⸗ men halbgefüllt waren, indem ſich die Staubgefäße in Blumenblätter ver⸗ wandelt hatten. Die Pflanze blüht außerordentlich reich. Keimung der Lodoicea Sechellarum. Im Museum d'histoire naturelle (Jardin des plantes) befindet ſich augenblicklich eine Frucht der doppelten Kokoßnuß, dieſer in unſeren Sammlungen noch nicht ver⸗ tretenen prachtvollen Palmenart in voller Keimung und wendet man die> ſem Vorgange ſelbſtverſtändlich alle mögliche Aufmerkſamkeit zu. — Die Frage iſt nun die, ob der Sämling ſich dann auch weiter entwickeln wird, dies möchten wir vorläufig bezweifeln, denn in Kew hat man dieſelbe be⸗ reits mehrfach zum Keimen gebracht, damit war es dann aber auch im⸗ mer vorbei. Verhältniß zwiſchen der von den Samen erlangten Größe und 526 ihrer Keimung. Bei der Ausſaat nur gut ausgebildete Samen zu wäh⸗ len, gehört zu den Hauptbedingungen, um befriedigende Reſultate zu er⸗ zielen, leider wird hier aber in der Praxis häufig nicht mit der gehöri⸗ gen Sorgfalt vorgegangen. Um dies weiter zu begründen, hat Herr Léon Dufour nach der Revue Horticole eine Reihe von Verſuchen angeſtellt, deren End re⸗ ſultate er vor kurzem der Société botanique de France vorlegte. Es befaßten ſich ſeine Experimente mit den Pferde⸗ oder Saubohnen (Faba vulgaris), deren Früchte bei vollſtändiger Entwicklung je bis zu 9 gr. wiegen. 12 dieſer Bohnen wurden ausgeſäet und zwar: 4 mit je einem Gewichte von 6 gr. 5 " n " 77 77 77 2 77 77 77 77 77 3 * 5 2 77 r 7 77 77 2 7 5 Die vier letzten, nämlich jene von 3 gr. 5 und 2 gr. 5 keimten garnicht, weil ſie eben nicht zu dem nöthigen Entwicklungsſtadium ge⸗ langt waren. Die anderen, obgleich alle ganz zu gleicher Zeit in die Erde gethan, ſind zu gar ſehr verſchiedener Zeit in Thätigkeit getreten. Die vier Bohnen, welche je 6 gr. 5 wogen, haben beziehungsweiſe 6, 11, 13, 23 Tage gebraucht, um ihre Keimung oberhalb des Bodens kund zu thun, und die, welche je 4 gr. 5 wogen, gebrauchten hierfür 20, 22, 24 und 34 Tage. Der Verſetzung dieſer Pflanzen folgend, hat Herr Dufour beobach⸗ tet, daß diejenige, welche ſich zuerſt gezeigt hatte, alſo ſchon nach 6 Ta⸗ gen der Keimung, den höchſten Wuchs erlangte, die größten Blätter u. ſ. w. entwickelte. In unſerm, im Hamburger Gartenbau⸗Verein gehaltenen Vortrage (vergl. H. G.⸗ & Bl.⸗Z. 1886, S. 116) ſagen wir: „Die Größe der Samen iſt keineswegs unweſentlich, je größere Dimenſionen dieſelben auf- weiſen, um ſo kräftiger wird die ſpätere Entwickelung der daraus her- vorgegangenen Pflanzen ſein. Kleinere (und ſomit auch leichtere) Samen der ſelben Art können nur ein kleines Embryo bergen, deſſen Wurzeln ſchwe⸗ rer in den Boden eindringen, ſind ärmer an Reſerveſtoffen, welche den jungen Pflanzen bei ihrer Ausbildung zu erheblichen Vortheil gereichen und bleiben überdies nicht ſo lange keimfähig. Die von den europäiſchen Waldungen eingenommene Oberfläche. Von dem franzöſiſchen Ackerbauminiſter werden einige intereſſante ſtati⸗ ſtiſche Daten über die Verbreitung der Wälder in Europa gegeben. Mit Ausſchluß der Türkei, Bulgariens, Bosniens und der Herzego⸗ | vina, welche ſich in dieſem Berichte nicht eingeſchloſſen fanden, weiſen die Waldungen unſeres Erdtheils eine Oberfläche von 287 Millionen Hec⸗ tars auf, was ein Verhältniß von 18,7% von der Totaloberfläche des Bodens ausmacht, alſo faſt ½. Rußland allein beſitzt 200 Millionen Hectars Waldungen, oder 37% 527 feines Umfanges. Das Land, wo das Verhältniß von Wäldern am: größ- ten iſt, iſt Schweden, welches 17,569,000 Hectars mit Waldungen beſetzt hat, alſo 390%. Frankreich beſitzt 9,888,000 Hectaren Wald, 17% oder etwa ½ Hectar auf je einen Einwohner. England gehört zu den verhältniß⸗ mäßig am wenigſten bewaldeten Länder, das Verhältniß beträgt hier 4%, daran ſchließt ſich Dänemark mit 4,8%. — Die Coniferen nehmen in den genannten Ländern, ſo namentlich in Rußland und Schweden den bei weitem größten Procentſatz ein und ſollen die auf der geſammten Erde vorkommenden Nadelhölzer, nach Göppert's Schätzung ein Areal von 500,000 [Meilen beſetzt halten. Die Morchel. Seit langer Zeit hat man die Kultur dieſes koſt⸗ baren Pilzes verſucht, aber immer mit wenig günſtigem Erfolge. Nun ſcheint ein franzöſiſcher Gärtner, Herr Ozon in Falaiſe das Problem gelöſt zu haben. Die Hauptſache ſcheint, wie bei der Vermehrung der andern eßbaren Champignons darin zu beſtehen, daß man ganz genau die kli⸗ matiſchen Bedingungen kennt, welche die Sporen zur Keimung beanſpru⸗ chen. Vor kurzem nun erntete Herr Ozon in einem Gewächshauſe eine recht beträchtliche Menge von frühen Morcheln, Morchella conica, die alle eine gute Größe aufwieſen. Literatur. Studien für Landſchaftsgärtner von Otto Moßdorf. — Leip⸗ zig, Verlag von E. Thiele. — Heft 1 mit 10 Blatt Zeichnungen. — Ladenpreis 2 Mark. Von den 5 mit je 10 Blatt Zeichnungen auszuſtattenden Heften iſt das erſte kürzlich erſchienen und nehmen wir gerne Veranlaſſung, daſſelbe hier zur Kenntniß unſerer Leſer zu bringen, da ſich der Herr Verfaſſer durch naturgetreue Vorführung nachahmungswerther Scenerien jedenfalls die Anerkennung Vieler erwerben wird. „Derjenige, welcher Landſchafts⸗ bilder ſchaffen will“, fo jagt er in dem Vorworte, „muß lernen, Land— ſchaftsbilder verſtehen, ja ich möchte ſagen, erſt lernen, welche zu ſehen“ und dürfte ihm dieſes Lernen durch derartige Skizzen zu einem ange— nehmen und leichten werden. Führen ſie doch Bilder vor, welche berühm⸗ ten Muſtern, ſo namentlich dem Muskauer Park entlehnt ſind. Die künſtleriſche und techniſche Ausführung iſt eine durchaus gelungene, — vielleicht dürfte bei den folgenden, zwiſchen Vorder- und Hintergrund et⸗ was mehr Abtönung hervortreten. Durch den wirklich ſehr niedrigen Preis können ſich viele angehende junge Landſchaftsgärtner in den Beſitz dieſer anregenden Studien ſetzen, die, wenn erſt abgeſchloſſen, ein ſehr empfehlenswerthes Werk ausmachen werden. Red. Lindenia. Monographie des Orchidées. Directeur J. Lin- den, Redacteurs en Chef Lucien Linden & Emile Rodigas. Von dieſem Prachtwerke, gleich ausgezeichnet durch vorzügliche Illuſtrationen wie durch ſehr eingehende und gründliche Bemerkungen über Geſchichte, Kultur, geographiſche Verbreitung u. ſ. w. jeder der abgebildeten Arten 528 liegt die 1. Lieferung des IV. Bandes vor, und wollen wir nicht ver: ſäumen, die Aufmerkſamkeit aller Orchideenfreunde von Neuem auf dies großartige Unternehmen zu lenken, welches, unter ſo bewährter Leitung, in immer größeren Kreiſen Anerkennung und Aufnahme finden dürfte. Red. Iconography of Australian Species of Acacia and cog- nate Genera by Baron Ferd. von Mueller, Government Botanist. Melbourne 1888. (Vergl. H. © & Bl.⸗Z. 1888, ©. 95 u. 191). Drei weitere Decaden, die 9., 10. und 11. dieſer ausgezeichneten Publikation liegen vor und je mehr wir uns mit den ſo naturgetreuen, künſtleriſch vollendet ſchönen Abbildungen bekannt zu machen ſuchen, um ſo gerechtfertigter erſcheint der Wunſch, daß die prächtigen Acacia-Arten von Auſtralien in unſern Kalthäuſern wieder mehr und mehr Eingang finden möchten. Wie die vorhergehenden enthalten auch dieſe 3 Decaden wieder je 10 Tafeln in quart von meiſtentheils noch wenig bekannten apecies. Red. Perſonal⸗Nachrichten. Der Direktor der Kgl. Lehranſtalt für Obſt- und Weinbau zu Gei⸗ ſenheim, Oeconomierath Göthe wurde durch Verleihung des Ritterkreu— zes vom Luxemburgiſchen Orden der Eichenkrone ausgezeichnet. Die ſich ſeit lange eines ausgezeichneten Rufes erfreuende Gärtner- firma J. F. Seidel in Strießen bei Dresden feierte vor einigen Mo⸗ naten ihr 50jähriges Beſtehen. Welche Verdienſte ſich dieſelbe beiſpiels⸗ weiſe um die Kultur der Rhododendron erworben hat, dürfte allgemein bekannt ſein. Ob es erwieſen iſt, daß von dieſer Firma die erſten Ca⸗ melien in Deutſchland eingeführt und kultivirt wurden, ſcheint uns zwei⸗ felhaft zu ſein. Eingegangene Kataloge. Preis⸗Verzeichniß von C. W. Mietzſch, Roſenculturen, Baumſchulen ꝛc. Dresden⸗A. Engros⸗Preis⸗Liſte von der Provinzial⸗-Baumſchule Althof-Ragnit. Preisliſte über holländiſche Blumenzwiebeln von Auguſt Buchner, München. Aeußerſt reducirte Roſenpreiſe für Herbſt 1888 von W. Koelle & Eee, Augsburg. Herbſt⸗Verzeichniß von Wilhelm Mühle, Gartenbau-⸗Etabliſſement, Temesvär. Haupt⸗Preis⸗Verzeichniß 1888 —89, L. Späth, Baumſchule hei Rixdorf⸗Berlin. Druck von Fr. Jacob in Düben. Im Verlage von Rob. Kittler in Hamburg ſind erſchienen: Fortſetzung von Averdieck Kin— derleben unter dem Titel: Tante auf Neifen oder Kinderleben. 4 Theil von E. Averdieck. Für Kinder von 8—12 | Jahren. Mit 6 color. Bildern und 12 Holzſchnitten. 8. Cart. 3 M. 60 Pf. | Seit Jahren wurde die Verfaſſerin, beſonders von Kindern aufgefordert, über die weiteren Schickſale der Meiler'ſchen Familie zu berichten, doch fand die Verfaſſerin erſt jetzt Zeit, dieſen oft ausgeſprochenen Wunſch zu erfüllen, und geſchah dies auf der Reiſe in einer Weiſe, die den Kindern vieder ebenſo viele Freude oder mehr machen wird, als die früheren Erzählungen, denen ſich dieſer yierte Band anſchließt. | Von den früheren Bänden dieſer jo beliebten Averdieck'ſchen Kinderſchriften find abermals neue Auflagen nöthig geweſen und ſind ſoeben erſchienen: Averdieck, E., Karl und Marie, oder Kinderleben. 1. Theil. Eine Sammlung von Er— zählungen für Kinder von 5—9 Jahren, mit 6 color. Bildern. 12. Aufl. 8. Cart. 2 M. 70 Pf. Averdieck, E., Roland und Eliſabeth, oder Kinderleben. 2. Theil. Eine Sammlung von Erzählungen für Kinder von 6—10 Jahren. Mit 6 Bildern. 9. Aufl. 8. Cart. 3 M. — Averdieck, E., Lottchen und ihre Kinder, oder Kinderleben. 3. Theil. Eine Sammlun | von Erzählungen für Kinder von 7—12 Jahren. Mit 8 Bildern. 7. Aufl. 8. Cart. 3 M. 60 Pf Durch die langjährige Leitung einer Schule erwarb ſich die Verfaſſerin eine ſo tiefe Kenntniß Kröger, Dr. J. C., Bilder und Seenen aus der Natur und dem Menſchenleben für die reifere Jugend. Eine Muſterſammlung von Erzählungen, Natur- und Geſchichtsbildern in Poeſie und Proſa, zur Bildung des Geiſtes und Herzens. Gr. 8. Lexikon-Format. 42 Bogen (650 Seiten) mit 6 color. Bildern. Gebd. Preis 9 Mk. Der Hamburger Correſpondent ſagt hierüber: Durch ſeine Reichhaltigkeit und Gediegen— heit erſetzt es mehr als 3 Bände gewöhnlicher Jugendſchriften in der Art, wie die Dielitz'ſchen, und ann als wahres Haus- und Familienbuch betrachtet werden, denn wo man es auch aufſchlagen ag, es bietet des Intereſſanten und Belehrenden ſo reichen und abwechſelnden Stoff, daß Kinder s immer und immer wieder zur Hand nehmen und ſelbſt Erwachſene es mit großem Intereſſe leſen verden. — — do. Blüthen und Früchte für frifche und fröhliche Kinder. Mit 6 Bildern. Gr. 8. Gebd. (354 S.) 3 Mk. — Daſſelbe, feine Ausg., 4 Mk. 50 Pf. Der anregende und vielſeitige Inhalt dieſes Buches wird jedes Kindergemüth für längere Zeit elehrend und unterhaltend anziehen, und es iſt als vorzügliches Prämien- und Feſtgeſchenk zu em— Perlen für die Jugend. Eine Muſterſammlung von Gedichten, Erzählungen, Na— tur⸗ und Völkerſchilderungen zur Bildung des Geiſtes und Herzens. Mit 6 color. Bildern. Gr. 8. (378 S.) Gebd. 5 Mk. Die Hamburger Nachrichten ſagen hierüber: Es enthält reichlich 200 Geſchichten, Erzählungen und Gedichte, welche den Verſtand feſſeln, zum Nachdenken anregen und dabei das Gemüth erheben nd ausbilden und wird ſicher immer und immer wieder von den Kindern zur Hand genommen wer— en, wenn ſie andere Bücher längſt bei Seite legten, wie ich dies bei einem andern Buche von Dr. kröger (Blüthen und Früchte für Kinder“) fo oft geſehen habe. — — do. Lehr⸗ und Leſebuch für Schule und Haus. Geordnete Leſeſtücke aus deutſchen Dichtern und Proſaiſten. Zur Bildung des Geiſtes und Herzens. 1. Theil (354 Seiten). 2. Theil (378 Seiten). Gr. 8. Geh. a 2 Mark. — 3. Theil (659 Seiten). Gr. 8. Geh. 3 Mark. i Unter ſo vielen ähnlichen Leſebüchern zeichnet ſich dieſes Buch von Kröger beſonders dadurch ortheilhaft aus, daß es nicht bloß den Verſtand ausbildet und bereichert, ſondern daß es gleichzeitig uch die Bildung des Herzens und Gemüthes in's Auge faßt, daß es die Jugend nicht bloß zu be— ehren, ſondern auch zu veredeln ſtrebt. RR Kühner, A., Erſtes Leſebuch für Kinder von 6 bis 9 Jahren. Gr. 8 Geh. 80 Pf. Anderſen, H. C., Neue Märchen. Ueberſetzt von H. Zeiſe und Dr. Le Petit. 2. Auflage Mit 14 Bildern von Otto Speckter. 2 Bde. 8. God. Mk. 5,25 Pf. Anderſen ſelbſt nennt in der Vorrede zu ſeinen Werken die Zeiſe'ſche Ueberſetzung die Beſte ind Speckter's Name ſteht bei allen Kindern ſo gut angeſchrieben, daß dieſe Ausgabe der reizenden Rärchen von Anderſen wohl keiner weiteren Empfehlung bedarf. Druck von Fr. Jacob in Düben ara UNIVEersity R— — — 5 N Vierundvierzigſter Zwölftes Jahrgang. Heft. > van | Hamburger Bl f 2 Garten- und Blumenzeitung. Zeitſchrift für Garten⸗ und Blumenfreunde, \ LAG Kunſt⸗ und Handelsgärtner. Herausgegeben j von de Dr. Edmund Goeze, Kgl. Garten ⸗Inſpektor in Greifswald. Inhalt. Seite Die Rieſelgüter der Stadt Berlin g . . ee s RT N 4 35.0599 Die Gattung Odontoglossum F VCC L. Späth's Baumſchule bei a peuiin . 3 f A E 2 2 f . 545 Alte und neue empfehlenswerthe Pflanzen „%% XXX 548 Abgebildete und beſchriebene Früchte . 8 2 7 5 . > FEIN 86 Neue Gehölze von Zöſchen - R E 5 ; 5 % 2 N 8 8 „ 558 Neue harte franzöſiſche Gladiolen-Hybriden 5 . 5 5 5 ! 8 { 2 Die Wurmfäule, eine neue Erkrankungsform der Kartoffel von Profeſſor Dr. Julius Kühn 564 Feuilleton: Greyia Sutherlandii 567, — Die diesjährigen Samenernten in Holland 567. — Uva Grass 568. — Handel mit den Pampas⸗Federn 569. — Die tropiſchen Pflanzen in den öffentlichen Parks 569.— Die Entwicklung der Orobanchen 570. — Die Theekultur in Af- ſam 570. — Cearothus maximus Gloire de Versailles 571. — Die krummlinigen Miſtbeet⸗ fenſter Van Lierde 571. — Eine rieſige Orchidee 571. — Florenzer Zuckerfenchel 572. — Bananen 572. — Aus den Annalen des Botaniſchen Gartens von Buitenzorg 573. — Eine neue und eigenthümliche Methode der Konſervirung von friſchem Obſt 8 5 2 3 Literatur: A Manual of Orchidaceous Plants eultivated under Glass in Great Britain, Ja- mes Veitch & Sons. Royal Exotie Nursery, Chelsea, 1887 und 1888 8 0 3 Hi Perſonal⸗Notizen: Prof. Dr. Schweinfurth 576 — Prof. Dr Sachs 576. — Thiergarten⸗ nſpektor Wilh. Kurtz 1 576. — Gärtnereibeſitzer Chr. Beyrodt 1 576. — William Court F 576 Gartenbau⸗Vereine: 50jähriges Beſtehen des Gartenbau-Vereins in Erfurt 8 576 Eingegangene Kataloge. Hamburg. Verlag von Robert Kittler. 4 Friſch importirtes ſaftiges Dracaena terminalis sosea Holz u Aletris fragrans noch einige 50 Meter vorhanden, empfehle per Meter 3 N 50 Pf., bei 10 Meter 3 M. Hugo Roemer, Cannſtadt. Im Verlage von R. Kittler in Hamburg erſcheint auch für 1889 Hamburger Garten- und Blumenzeitung. Zeitſchrift für Garten- und Blumenfreunde, Kunſt- und Handelsgärtner. Herausgegeben von Dr. Edmund Goeze. | 45. Jahrgang. 1889. 12 Hefte a 3—4 Bogen, mit Abbildungen, gr. 8. Geh. Preis 15 Mi Die Hamburger Gartenzeitung iſt nach dem Ausſpruche deutſcher Sachkenner und en liſcher und belgiſcher Blätter die praktiſchſte deutſche Zeitung für Gärtner und Gartenfreund ſie iſt in England, Belgien, Frankreich. Spanien und Italien, in Moskau, St. Petersbu und Stockholm zu finden. — Sie bringt ſtets das Neueſte und Intereſſanteſte und giebt wohl d Umſtand den beſten Beweis für den werthvollen Inhalt, daß viele andere deutſche Gartenzeitungen o nach Wochen und Monaten als etwas Neues bringen, was wörtlich aus der Hamburger Garte zeitung abgedruckt iſt. — Auch in Schriften über Gartenbau und Botanik findet man häuf Wort für Wort die Hamburger Gartenzeitung wieder abgedruckt und als Autorität aufgefüh was wohl am beſten darlegt, daß ſie einen dauernderen Werth behält, als die meiſten ande Zeitſchriften dieſer Art. Sie bleibt ein beſtändiger Rathgeber und ein vollſtändiges Nachſchlag buch für alle Garten- und Pflanzenfreunde; ältere Jahrgänge werden noch ſehr häufig und zuwe len ſelbſt ſämmetliche 43 Jahrgänge beſtellt — Auch an Reichhaltigkeit übertrifft fie faſt a anderen Gartenzeitungen und iſt ſie daher vollſtändiger und billiger als ande Gartenzeit ungen zu anjheirend niedrigeren Preiſen. Es wird ſonach der rei Inhalt dieſer Gartenzeitung für Gärtner und Gartenfreunde, Botaniker und Gutsb ſitzer, Gartenbau-Vereine und Bibliotheken von großem Intereſſe und vielem Nutzen ſein. Das erſte Heft iſt von jeder Buchhandlung zur Anſicht zu erhalten. b Bei der weiten Verbreitung dieſer Zeitſchrift ſind Inſerate ſicher von großem Nutz und werden pr. Petitzeile mit 25 Pfg. berechnet. 400 Beilagen werden mit 7 Mk. 50 Pf. berechn Im Verlage von Rob. Kittler in Hamburg ſind erſchienen: Ein Winteraufenthalt in Pau, als Heilmittel für Alle, welche an Krankheiten der Hals- und Bruſtorgane leiden oder ſonſt v ſchwacher Geſundheit ſind. Nebſt Nachrichten über die Mineralquellen der Pyrenäen und ih Nutzen. Für Aerzte und Kranke, von J. B. Cornelius. 8. Geh. M. 1, 20 Pf. Dieſes Schriftchen iſt für Leidende ein wahrer Troſt, denn man erſieht daraus, wie die ſch milde und ruhige Luft von Pau ſelbſt ganz Schwachen noch Hülfe und Linderung bringen ka die fie in Nizza und an anderen Orten des mittelländiſchen Meeres vergeblich ſuchen werden, $ dort heftige, 1 Winde oft mehr ſchaden als nützen. Auch im vorletzten ſtrengen Winter 4 e ka Pau fortwährend ſo mildes Wetter geweſen, daß es am Tage nicht einmal bis zum Froſt während in ganz Italien, bis Palermo oft 3—6° Kälte waren. Es iſt dieſe Schrift daher für wie für Kranke und Schwache von größter Wichtigkeit. Paleario, A., Das wiedergefundene goldene Büchlein: Von der Wohlthat Chriſti. 3 Aus dem Italieniſchen überſetzt von Pfarrer E. Stiller. 2. Aufl. 12°. (VIII, S. 8 Geh. 50 Pf. — Eleg. gebd. mit Goldſchnitt und Goldpreſſung M. 1, 50 Pf. — Do. ſehr ı vergoldet M. 1, 80 Pf. Pracht-Ausg. in Leder, reich vergoldet 3 M. 40 Pf. 1 Ein Geiſtlicher ſagt hierüber: „Ich kenne außer der heiligen Schrift und Kem Nachfolge Chriſti kein Buch von größerem Werthe;“ Schöneres und Werthvolleres ke „kein Freund dem Freunde, kein Vater dem Sohne, kein Lehrer dem Schüler, k „Bräutigam der Braut reichen. Wo dieſe Schrift und die in derſelben enthaltene Wahr „Eingang findet, da wird Gott mit reichem Segen einkehren.“ Die Ueberſetzung iſt mit ſol Wärme geſchrieben, daß ſie unwillkürlich zum Herzen ſpricht, und bittet man ausdrücklich Ausgabe von Stiller zu verlangen. Ä Der Himmelsgarten. | Chriſtliche Feierſtunden für alle Anbeter des Herrn in Geift und Wahrheit. Mit einem Titelkup 10%. Bogen. Geh. M. 1, 50 Pf., gebunden mit Golrdſchnitt M. 2, 40 Pf. Dieſe Sammlung von Kerngebe ten enthält für alle Fälle des Lebens Rath und Hülfe. Büchlein iſt nur kleinen Umfanges, fo daß es leicht auf Reifen mitgenommen werden kann, und es n ſicher viele Freuden in und außer dem Hauſe verſchaffen. N 929 Die Rieſelgüter der Stadt Berlin. Seit einer Reihe von Jahren vollzieht ſich im Nordoſten und Süd— oſten Berlins ganz in der Mitte eine Veränderung in den Beſitzverhält— niſſen der größeren Güter, welche in ihren Conſequenzen ganz danach an— gethan erſcheint, dem landſchaftlichen Charakter der Umgegend in abſeh— barer Zeit ein durchaus anderes Bild zu verleihen und den ſo ſehr ver— ſchrieenen „märkiſchen Sand und Sumpf“ in ungeahnter Weiſe zu Eh— ren zu bringen. Dieſe Veränderung datirt von der Zeit, wo die Ver— waltung Berlins zu der Erkenntniß gekommen war, daß die bisher be⸗ liebte Praxis der Entfernung bezw. Unſchädlichmachung der Fäkalien durch nächtliche Abfuhr derſelben durch die Landbeſitzer der Umgegend eine den ſanitären Anforderungen der rieſig angewachſenen Stadt in keiner Weiſe genügende, ſogar eine ſehr unrationelle ſei, und daß darin durchaus Wan— del geſchaffen werden müſſe, wenn anders der allgemeine Geſundheitszu— ſtand der Millionenſtadt, beſonders bei epidemiſch auftretenden und an⸗ ſteckenden Krankheiten nicht aufs ernſte gefährdet werden ſollte. Nach ein⸗ gehendſter Prüfung aller eingegangenen, dieſe wichtige Lebensfrage behan- delnden Pläne und Projecte, entſchied man ſich bekanntlich für das Ka⸗ naliſations⸗ bezw. Schwemmſyſtem nach dem Plane des ſtädtiſchen Bau— raths Hobrecht. Der überwiegende Vorzug der Berliner Anlagen vor allen ähnlichen Syſtemen beſteht darin, daß dieſelben nicht nur die Ent- fernung ſämmtlicher Fäkalien aus der Stadt als Endziel vor Augen ha— ben, wie dies z. B. mit London der Fall iſt, welches ſeinen geſammten Kloakeninhalt weit unterhalb der Viermillionenſtadt ohne weiteres in die Themſe nahe deren Ausfluß in das Meer münden läßt,“) ſondern daß die Fäkalien, nachdem dieſelben in großen, den einzelnen Stadttheilen entſpre— chenden Kanälen (Radien) geſammelt ſind, durch rieſige Pump- u. Druck⸗ werke (Pumpſtationen) in meilenlangen unterirdiſchen Rohrleitungen nach den für dieſen Zweck angekauften Ländereien, Rieſelfeldern führt, um auf dieſen in verflüſſigter Form als außerordentlich kräftiger und wirkſamer Dünger verwendet zu werden. Es ſind zu dieſem Zweck bisher die Gü— ter Osdorf, Heinersdorf, Groß- und Neubeeren im Südoſten, dann im Nordoſten die Güter Malchow, Wartenberg und Blankenburg, ferner Fal— kenberg mit Eiche und zuletzt Blankenfelde mit Roſenthal mit einem Ge— ſammtflächeninhalt von ca. 6000 Hektar ſeitens der Stadt angekauft wor— den, denen mit der Zeit wohl auch die übrigen größeren Güter im Um⸗ kreiſe von 10—15 Kilometer folgen werden, ſofern ſolche nicht als fis— kaliſches Eigenthum ausgeſchloſſen bleiben müſſen. Der Ankauf dieſer Rieſelgüter hat ſeiner Zeit viel Staub aufge— wirbelt. Man hielt das darauf verwendete Kapital geradezu für verlo— renes Geld, oder doch für ſolches, welches in abſehbarer Zeit keinen Nutzen gewähren würde. Die geſammte Bewirthſchaftung der „Rieſelgüter“ er— folgt ausſchließlich mit Häuslingen des ſtädtiſchen Arbeitshauſes in Rum⸗ ) Wir glauben annehmen zu dürfen, daß dieſes nicht der Fall iſt, im Gegentheil werden dort die Fäkalien ſehr gut verwendet. Unterhalb Greenwich hat man im Themſe— Bett mächtige Baſſins angebracht, die bis zu einer gewiſſen Höhe mit „Trish Peat“ angefüllt ſind und darauf lagert ſich der durch Kanäle dahin geführte Kloakeninhalt, der ſo geſättigte Torf wird dann als werthvoller Dünger verkauft. Gee. Hamburger Garten⸗ und Blumen⸗Zeitung. Band 44 (1888). 34 530 melsburg, alſo mit einer Klaſſe unſerer Mitmenſchen, deren Unterhalt früher den Stadtſäckel in ſehr bedenklich zunehmender Weiſe in Anſpruch nahm und die jetzt mehr als tauſend Mann an der Zahl als fleißige, dem allgemeinen Wohl nutzenbringende Arbeiter das ganze Jahr hin⸗ durch auf den Rieſelfeldern verwendet werden. Das geſammte Terrain des betreffenden Gutes, oder der Theil des⸗ ſelben, welcher zunächſt für die Berieſelung eingerichtet werden ſoll, wird zunächſt nivellirt, um darauf bis zu einer Tiefe von einem Meter ra⸗ jolt und in Felder eingetheilt zu werden. Das Rajolen iſt eine äußerſt anſtrengende und zeitraubende Arbeit, denn der auf ſeiner Oberfläche ſo harmlos erſcheinende märkiſche Boden birgt in feiner Tiefe heimtückiſcher Weiſe nicht allein große Feldſteine — die ſogenannten Findlinge — welche herausgeſchafft werden müſſen, ſondern beſonders ſteinharte Mer⸗ gellager, die der Haue einen um ſo energiſcheren Widerſtand entgegen⸗ ſetzen, je mehr dieſelben, wie es zumeiſt der Fall iſt, mit dem zähen Wur⸗ zelgeflecht von Hagebutten, Brombeeren und Schwarzdorn durchſetzt ſind. Nach Vollendung dieſer Arbeiten werden dann die Felder drainirt, die tiefen Gräben ausgehoben, welche zur Aufnahme und Abführung der Drainwäſſer dienen, und zugleich an beiden Seiten dieſer Gräben Fahr⸗ wege angelegt, welche die Kommunication mit den einzelnen Feldern, die eine Größe von 1— 20 Hektar haben, vermitteln. Die aus den Gräben gewonnene Erde wird darauf zu den meterhohen Dämmen verwendet, welche jedes Feld ringsum umgeben und dadurch in ein Baſſin verwan⸗ deln. Daſſelbe beſteht im Weſentlichen aus einem Netze von größeren Zuführungs⸗ und kleineren Vertheilungsgräben, welche in die Umfaſſungs⸗ dämme eingeſchnitten ſind und ihrerſeits wieder mit den Hauptgräben in Verbindung ſtehen, welche dazu beſtimmt ſind, die ſehr flüſſige Dünger⸗ maſſe aus dem Mundſtücke des rieſigen Zuführungsrohres aufzunehmen. Die Ausmündung wird ſtets nach dem höchſten Punkte der Feldmark ver⸗ legt, um ein gleichmäßiges Gefälle nach allen Richtungen hin zu ermög⸗ lichen, während eingeſetzte Schleuſen und Schutzbretter den Zufluß nach den Vertheilungsgräben reguliren. Das auf oben beſchriebene Weiſe her⸗ gerichtete Feld wird nun zunächſt einer anhaltenden, durchgreifenden, er⸗ ſten Berieſelung unterzogen, um daſſelbe zu befruchten und zur Aufnahme der Saat geſchickt zu machen. Zu dem Ende läßt man das Baſſin nach Maßgabe des Einziehens in den Boden nach und nach bis zur Kamm⸗ höhe der Umfaſſungsdämme mit der brodelnden, blaſenwerfenden Jauche vollaufen, was ſtets bei Nacht geſchieht, um die hierbei auftretenden „al- lerhand“ Gerüche möglichſt „ungenoſſen“ zu machen, was denn auch Dank dieſer Fürſorge inſoweit gelingt, als am Tage hiervon nur wenig zu bemerken iſt. Beim Einziehen der Jauche wirkt dieſer todte Sand nun zunächſt als Filter, inſofern derſelbe ſämmtliche feſten humoſen, ſehr ſtick⸗ ſtoffhaltigen Beſtandtheile ſo lange zurückbehält, gewiſſermaßen in ſich aufſpeichert, bis die Zwiſchenräume damit bis zu einer gewiſſen Tiefe ausgefüllt ſind, während die wäſſerigen Theile, welche hauptſächlich die ſehr werthvollen Kaliſalze enthalten, fürs erſte unausgenutzt in die Tiefe ſickern und durch die Drainröhren abgeführt werden. Sobald aber die— ſer Zeitpunkt der Sättigung eingetreten iſt, was man leicht an dem ver⸗ ö 531 langſamten Einziehen der Flüſſigkeit erkennt, wirkt dieſer aufgeſpeicherte Theil als ein die löslichen Kali⸗ und Ammoniakſalze faſt vollſtändig ab⸗ ſorbirender Schwamm und damit iſt der Moment gekommen, wo durch öfteres Umackern der mit Dünger beladene Boden den belebenden Ein⸗ flüſſen der Atmoſphäre ausgeſetzt und damit für die Aufnahme der Saat in jeder Weiſe vorbereitet wird. Wie aus dem Geſagten hervorgeht, iſt eine ſolche Berieſelungsanlage mit unendlichen Opfern an Zeit und Ar- beit verknüpft, und nur ein ſo mächtiges Kommunalweſen, wie die Stadt Berlin bildet, dem jo gewaltige Mittel an Geld und billigen Arbeits- kräften zu Gebote ſteht, wird im Stande ſein, ein derartiges Unterneh⸗ men von ſolchem Umfange auszuführen. Dafür belohnt dasſelbe aber auch das darauf verwendete Kapital in kaum glaublicher Weiſe. Da, wo noch wenige Jahre zuvor magere Roggen- und Haferfelder mit Sümpfen und ödem Umlande abwechſelten, auf welchem höchſtens einige verkrüppelte Kiefern ihre Zweige um Erbarmen flehend gen Himmel richteten, und einige elende Kühe, die von den ſieben mageren Kühen Pharaos abzu⸗ ſtammen ſchienen, ihr kümmerliches Daſein friſteten, ſieht man heute wo⸗ gende Getreidefelder in einer Mannigfaltigkeit und Ueppigkeit, die geradezu an das Wunderbare grenzt. Ausgedehnte Rüben⸗ und kaum überſehbare Grasfelder, die ſechs bis ſiebenmal jährlich geſchnitten werden, laſſen er- kennen, daß auch einer großartigen und gedeihlichen Viehhaltung Rech⸗ nung getragen iſt. Aber noch mehr! Die moraſtigen Wieſen, welche zu den berechtigten Eigenthümlichkeiten eines jeden märkiſchen Gutes gehören und nur ſchlechtes ſaures Futter liefern, ſind verſchwunden. An ihre Stelle ſind jetzt reiche Raps⸗ und mannshohe Hanffelder getreten, wie denn auch der biedere Kohl, deſſen Erſcheinen auf den berliner Märkten zuerſt mit ſo viel Hohn und Spott überſchüttet wurde, hier in großer Menge angebaut wird, um ſpäter zu „Magdeburger“ Sauerkohl ver- edelt, in mächtigen Fäſſern mit unſeren Schiffen die Reiſe nach allen Weltgegenden mitzumachen. In neueſter Zeit hat man auch mit der Kultur von Kümmel und Cichorien begonnen, wie überhaupt immer mehr Fruchtarten zum Anbau herangezogen werden, ſobald dieſelben ſich auf den Verſuchsfeldern als für die Berieſelung geeignet bewährt haben. Von unzweifelhaft großer Bedeutung für die Zukunft verſprechen auch die Obſtanpflanzungen zu werden. Faſt ſämmtliche Wege der Güter ſind nämlich an beiden Seiten mit Obſtbäumen, und zwar der edelſten Sors ten, ausſchließlich Aepfel und Birnen, beſetzt, die in dem tief zubereiteten Boden vortrefflich gedeihen und mit ihren Früchten in gar nicht langer Zeit vorausſichtlich den „Böhmen“ auf dem Berliner Obſtmarkt eine durchaus nicht zu unterſchätzende Konkurrenz bieten dürften. Es waren deren bis zum vorigen Jahre 82000 Stück angepflanzt, welche ſchon jetzt der Landſchaft zur belebenden Zierde gereichen und daher wohl verdienen, auch anderen größeren Gütern der Mark als nachahmungswerthes Bei⸗ ſpiel hingeſtellt zu werden. In ähnlicher Weiſe ſind auch die Böſchun⸗ gen der tiefen Abzugsgräben nutzbar gemacht. Dieſelben ſind durchweg mit Korbweiden bepflanzt, welche jahraus jahrein geſchnitten werden und ein von den Korbmachern ſehr geſuchtes Material bilden. Und der Er⸗ trag aller dieſer mit ſo großem Aufwande hergerichteten Güter? Nun! 34* 532 Ein Rieſelgut befindet ſich in Folge der ihm ununterbrochen zuſtrömen⸗ den Düngermaſſe in der beneidenswerthen Lage, nicht nur die gewöhnli⸗ chen landwirthſchaftlichen Erzeugniſſe, wie Getreide- und Viehprodukte verkaufen zu können, ſondern auch diejenigen, an deren Veräußerung keine andere Landwirthſchaft denken darf, wenn ſie auf der Höhe eines beſtimm⸗ ten Ertrages erhalten und nicht binnen wenigen Jahren zur Wüſte wer⸗ den ſoll. Ein Rieſelgut verkauft nicht allein das gewonnene Futter, ſo⸗ weit daſſelbe nicht zur Ernährung des eigenen Viehſtandes dient, ſondern auch alles Stroh und ſogar ſämmtlichen Stalldünger. Ein Rieſelgut verkauft faſt Alles, was ſo zu ſagen nicht niet- und nagelfeſt iſt, es ver⸗ kauft ſogar den Kaffeegrund ſämmtlicher Kaffeetrinker Berlins. Derſelbe ſetzt ſich nämlich in den Hauptgräben der Rieſelanlagen, nachdem er in Gemeinſchaft mit anderen Küchenabgängen, die den Ausgüſſen anvertraut werden, ſeine unterirdiſche Reiſe beendet, in fußdicker Lage als ein äußerſt zäher Schlamm ab, welcher von Zeit zu Zeit mit Spaten herausgeſto⸗ chen, zu hunderten von Juhren an die großen Gärtnereien der Umgegend zur Kompoſtbereitung abgegeben wird. Die Ernte beginnt auf den Rieſelgütern ſehr frühzeitig. Kaum hat die Frühlingsſonne mit ihren Strahlen den Boden erwärmt, ſo ent⸗ wickelt ſich auf den Grasfeldern eine wahrhaft treibhausartige Vegeta— tion und ameiſenartige Thätigkeit. Schon Mitte Mai, häufig ſchon frü⸗ her, ſieht man hunderte von Häuslingen im Drillichanzug und Stroh⸗ hut beſchäftigt, das Gras zu mähen und über die Gräben nach den We— gen zu tragen, auf welchen bereits mit Tagesanbruch eine Anzahl Fuhr⸗ werke ihrer harren. Das Gras wird nämlich nicht zu Heu gemacht, ſondern friſch weg vom Feld zu dem Preiſe von 40 Pf. per Centner verkauft. Käufer ſind zumeiſt die umliegenden kleinen Viehhalter, von dem ſatiriſchen Berliner ſtraflicherweiſe „Milchplantſcher“ benamſet, welche dieſes Futter als äußerſt milchergiebig allem andern vorziehen. Die Triebkraft des Bodens iſt eine ſo außerordentliche, daß die erſten Fel— der bereits des zweiten Schnittes harren, wenn für die letzten der erſte Schnitt noch nicht beendet iſt. So geht es fort, bis eintretender Froſt dem Wachsthum Halt gebietet, gewöhnlich bis in den November hinein, und es läßt ſich hiernach ermeſſen, welche Einnahmen ein Gut allein von dieſem Grasverbrauch erzielt, welches wie z. B. Falkenberg nahe an 100 Hektar Grasfelder beſitzt, die bei ſechsmaligem Schnitte bis 1000 Centner Gras geben, und dabei mit ihrem Ertrage von den Witterungs- verhältniſſen völlig unabhängig ſind. Ende Juli beginnt dann die Ge⸗ treideernte, die hinſichtlich ihres Ertrages dem Reichthum des Bodens ebenfalls durchaus entſpricht, und nicht im Entfernteſten in den vorhan— denen Scheunen untergebracht werden kann. Es wird deshalb auch ſo⸗ fort mit dem Dreſchen direkt auf dem Felde, natürlich mit Maſchinen⸗ kraft begonnen und die Frucht ſofort verkauft. Ein Gut, welches wie Falkenberg ca. 700 Hektar bewirthſchaftet, erntet bis 15000 Centner Körnerfrüchte aller Art, und verkauft außerdem bis 12000 Centner Stroh theils nach Berlin, das Sommerſtroh jedoch, in Ballen gepreßt, mit 1,20 Mark per Centner über Hamburg nach England und das lleingeſchla⸗ gene Maſchinenſtroh an eine Pappenfabrik in Berlin. Für die Spreu 533 und ſonſtigen Abgänge ſind die kleinen Viehhalter Käufer ebenſo im Herbſt und Winter für die Rüben, von „welchen Falkenberg bis zu 10 000 Cent⸗ ner, à 1,20 Mark verkauft. Im Verlaufe des Winters kommt dann die Ernte, ſowie auch der Verkauf der Korbweiden an die Reihe, des— gleichen der Verkauf des Maſtviehs, während Güter wie Großbeeren und Heinersdorf außerdem noch mit der Zubereitung des Hanfs beſchäftigt find, welchen eine dort angelegte Fabrik verarbeitet. Wie man ſieht, be- findet ſich ein Rieſelgut gewiſſermaßen in einem Zuſtande fortwährender Ernte und fortwährender Einnahmen, und da die Summen dieſer Ein- nahmen die der Ausgaben bei weitem überſteigt, jo reſultirt dementſpre— chend eine Bodenrente, wie ſolche nur Güter in beſonders bevorzugter Gegend, wie z. B. der Magdeburger Börde, aufzuweiſen haben. Einen durchaus zuverläſſigen Belag hierfür gewährt Blankenfelde. Dieſes Gut bewirthſchaftet ſelbſt nur einen kleinen Theil ſeiner Ländereien und be— nutzt denſelben als Verſuchsfelder für alle möglichen Getreide- und Fut⸗ terarten, nächſtdem aber zu ausgedehnten Obſtbaumſchulen, Frucht- und Zierſträucheranlagen und dergleichen. Der bei weitem größere Theil iſt jedoch an Gärtner und kleine Viehhalter verpachtet, und da dieſe bei einem Pachtzins von 250 Mark per Hektar und Jahr erwieſener Ma⸗ ßen ihre ſehr gute Rechnung finden, ſo läßt ſich wohl mit Recht ſchlie⸗ ßen, daß auch die ſelbſtbewirthſchafteten Güter hinſichtlich der Höhe ih⸗ rer Bodenrente nicht erheblich hinter Blankenfelde zurückbleiben werden. Zum Schluß ſei noch mit einigen Worten der Häuslinge gedacht, als eines Faktors, mit welchem bei der Werthſchätzung der ſtädtiſchen Güter durchaus gerechnet werden muß. Es ſind deren, wie Eingangs bereits erwähnt, über 1000 Mann auf den verſchiedenen Gütern ver⸗ theilt. Für die Aufnahme dieſer Leute ſind zweckentſprechende Baracken erbaut. Die Beköſtigung iſt eine der Arbeit entſprechend reichliche und kräftig zubereitete. Der Wochenverdienſt von 60 Pf. iſt zwar kein hoher, aber doch ein derartiger, daß ein Mann bei ſeinem Abgange eine der Dauer der Haftzeit, die von ſechs Monaten bis zu zwei Jahren variirt, entſprechende Summe ausbezahlt erhält, mithin durchaus nicht mittellos ins bürgerliche Leben zurückkehrt. Der humanen Behandlungsweiſe iſt es zuzuſchreiben, daß die Leute ſich wohlfühlen und ihre Arbeit mit Luſt und Liebe verrichten. Es iſt damit der ſchlagendſte Beweis geliefert, wie ſehr der Magiſtrat mit den ſo ſehr angefeindeten Gutsankäufen zu Berieſe⸗ lungszwecken, welche die nutzbringende Thätigkeit einer ſo großen Zahl früher unproduktiver Kräfte ermöglicht, das Richtige getroffen hat. S. Bl. Die Gattung Odontoglossum. “) Gemeiniglich wird den Odontoglossen unter den Orchideen fürs Kalthaus der Preis der Schönheit zuerkannt und ſind ihre Blumen in der That ſo anziehend, daß dieſe Auszeichnung ihnen mit vollem Recht zukommt. Mag es ſich nun um die Schönheit der Blumen handeln, um die elegant gebogenen oder herabhängenden Trauben, den ihnen eigen- 9 Manual of Orchidaceous Plants cultivated under Glass in Great Bri- tain. James Veitch & Sons, Royal Exotic Nursery, Chelsea, 1887, 534 thümlichen Blüthenſtand, um die ununterbrochene Blüthenfolge, in welcher ſich das ganze Jahr hindurch die verſchiedenen Arten und Raſſen einander anreihen, oder auch um die verhältnißmäßig kleinen, von den Pflanzen eingenommenen Proportionen, ſowie um die durchaus nicht hochgehenden Kulturanſprüche, ſo ſind ihnen alle dieſe Bedingungen in ſo hohem Grade eigen, daß dieſe Bevorzugung vollauf berechtigt iſt. Doch auch noch in anderer Beziehung beanſpruchen die Odontoglossen, daß man ſich ihnen mit großem Intereſſe zuwendet, da es wohl kaum in der großen Orchi⸗ deen⸗Familie eine zweite Gattung giebt, welche reichlicheres und verſchie⸗ denartigeres Material darbietet, um die durch Kreuzungen im natürlichen Zuſtande hervorgerufenen Wirkungen gründlich kennen zu lernen. Die Hauptmerkmale von Odontoglossum ſind folgende: Die Kelchblätter ſind ausgebreitet und frei, die ſeitlichen an ihrem Grunde ſelten vereint. a Die Blumenblätter find gewöhnlich von derſelben Größe wie die Kelchblät⸗ ter, aber etwas breiter. N Die Lippe läuft mit der Säule am Grunde parallel, iſt ihr bisweilen angewach⸗ ſen; der in der Mitte befindliche Lappen oder Saum iſt entweder ausgebreitet oder herabgebogen und nahe am Grunde mit einem Schopf ausgeſtattet. Die Säule iſt keulenförmig, oft verlängert, meiſt eng am Grunde, bisweilen in einen dünnhäutigen Flügel auf jeder Seite ausgebreitet, oder in Oehrchen an der Spitze, oder ſie iſt flügellos. Die zwei Pollenmaſſen ſind birnförmig oder eiförmig, durch ein lineales oder abgeflachtes Schweifchen mit einer ovalen klebrigen Scheibe oder Drüſe vereint. Die Kapſel iſt in der Form verſchiedenartig, meiſt aber eiförmig oder länglich und oft geſchnäbelt. (Im Auszuge aus Lindley, „Folia Orehidacea“ und Bentham und Hooker „Genera Plantarum“). — Die Samenkapſeln variiren beträchtlich bei den ver⸗ ſchiedenen Arten, ſowohl in Größe wie Form. So find fie bei Odontoglossum Rossi und Od. maculatum ſehr in die Länge gezogen und zeigen an ihrem breiteſten Theile einen verhältnißmäßig nur geringen Durchmeſſer; bei Od. triumphans iſt die Kapſel dreieckig mit ſpitzen Rändern, viel kürzer als bei den zwei zuerſt genannten Arten, aber mit einem größeren Durchmeſſer; bei Od. Pescatorei iſt ſie prismatiſch mit ab⸗ gerundeten Ecken. | Die oben gegebenen generiſchen Charaktere ſind conſtant und laſſen ſich bei allen in dieſer Schrift beſchriebenen Haupttypen leicht erkennen, auf einige geringere Abweichungen wird an der betreffenden Stelle hin⸗ gewieſen werden. Die Gattung kann im Großen und Ganzen als eine natürliche angeſehen werden und dürfte nicht leicht mit irgend einer an⸗ deren zu verwechſeln ſein, wenn es auch, wie Bentham bemerkt, „ſchwer hält, ſie vom techniſchen Standpunkte aus von Oneidium zu trennen und gelegentlich durch Einführung ſolcher Arten, welche mit den generiſchen Merkmalen nicht übereinſtimmen, Verwirrung herbeigeführt wird“. Lind⸗ ley's Odontoglossum roseum, Reichenbach's Od. vexillarium und was dazu gehört laſſen ſich als Beiſpiele hierfür anführen. Was nun die Ar⸗ ten oder ſogenannten Arten betrifft, ſo giebt es unter ihnen in der That einige gut definirte Typen, darum herum gruppiren ſich viele Formen, eine gute Anzahl der diſtinkteſten unter ihnen iſt aber wieder durch Zwi⸗ ſchenformen mit einander verbunden, die durch ſo unweſentliche Gradua⸗ tionen in einander verſchmelzen, daß irgend eine Subdiviſion der Gat⸗ tung, wie ſie von Lindley vorgeſchlagen wurde, durchaus unbefriedigend ausfällt, vom gärtneriſchen Standpunkte keinen praktiſchen Werth dar⸗ 535 bietet, da die Kultur⸗Bedingungen der ächten Odontoglossen mit wenigen Ausnahmen faſt identiſch ſind. i Sowohl in ihren vegetativen wie zur Blüthe gehörigen Organen haben die Odontoglossen Charaktere gemein mit Oneidium, in welche die Gattung nach einer Richtung verſchmilzt, und mit Miltonia, mit wel⸗ cher ſie ſich nach einer anderen hin vereint; daraus ergeben ſich weitere Schwierigkeiten, die Grenzen der Gattung kunſtgerecht zu definiren. Die vegetativen Organe dieſer Orchideen-Gruppe find dieſelben in allen ihren weſentlichen Merkmalen, ſo daß ein und dieſelbe Beſchreibung für die drei Gattungen ausreicht. Dieſe Organe ſind dem Leben der Pflanzen als Epiphyten ganz und gar angepaßt. Der im Gewebe ſtarke Wurzelſtock eignet ſich vortrefflich dazu, die darüberliegen- den Theile der Pflanze auf den Baumſtämmen und Aeſten, ſowie auf den Felſen, wo ſie ſich niedergelaſſen haben, feſtzuhalten Aus dem Wurzelſtocke, gemeiniglich aus dem direkt unter der Scheinknolle liegenden Theile wie auch vom Grunde der Scheinknolle ſelbſt entſpringen zähe Wurzeln nach allen Richtungen, kriechen über die Rinde der Bäume oder andere Stützen, auf welchen die Pflanzen wachſen oder zwiſchen die in Zerſetzung begriffenen vegetabiliſchen und anderen Subſtanzen, welche ſich dort abge— lagert haben. Die Scheinknollen ſitzen für gewöhnlich direkt auf dem Wurzelſtocke, ſind bei den meiſten Arten ſo dicht aneinander gedrängt, daß das Rhizom ganz darunter verborgen wird. Sie ſind entweder birn- oder eiförmig, eiförmig-oblong oder halbkugelig, immer mehr oder weniger geflacht oder zuſammengedrückt und tragen an ihrer Spitze ein ver: einzeltes Blatt oder häufiger ein Paar von Blättern. Außer dieſen an der Spitze ſtehenden Blätter werden immer noch andere vom Grunde der Scheinknollen hervorge— bracht, — vier bis ſechs, zwei bis drei an jeder Seite, in zweizeiliger Stellung und dachziegelig an ihrer Baſis, das oberſte Paar iſt das größte; zuerſt ſchließen ſie die junge Knolle faſt ganz ein, die allmählich bei zunehmender Größe aus ihnen hervor— bricht. Dieſe Baſalblätter ſind weniger ausdauernd als die ſpitzenſtändigen; eine ihrer wichtigſten Aufgaben beſteht augenſcheinlich in der Beſchützung des jungen Triebes und Blüthenſchaftes, welche immer aus dem Blattwinkel des oberſten Blattes auf jeder Seite entſpringen, bisweilen auch bei ſehr ſtarken Pflanzen von jeder Seite der jungen Scheinknollen. Die Blätter faſt aller Arten ſind ſchwertförmig, linealiſch-lanzettlich oder einfach lanzettlich, am Grunde zuſammengefaltet und in eine mehr oder weniger ſcharfe Spitze auslaufend, ſie haben eine Mittelrippe, die auf der oberen Seite niedergedrückt, auf der unteren Seite gekielt iſt, und zahlreiche, längs laufende mit jener auf jeder Seite ſymetriſche Adern, die bei einigen Arten deutlich zu erkennen ſind, bei andern nur ſchwach angegeben find. Im Gewebe find die Blätter meiſt lederartig, glänzend gras— grün nach oben, blaſſer unten. Bei einigen Arten, z. B. Od. grande ſind die Blät⸗ ter eirund⸗lanzettlich und von dunklerer Färbung und bei faſt allen Arten erlangen die Scheinknollen und die Belaubung eine ins Purpurne übergehende Färbung, ſobald ſie dem direkten Sonnenlichte ausgeſetzt werden. Die Inflorescenz beſteht aus einem Schaft, der entweder in eine einfache Traube oder verzweigte Riſpe endigt. Die Blumen werden auf kurzen Stielen getragen, am Grunde find dieſelben mit nachenförmigen, viereckigen oder ſchuppigen, ſpitz-ſcheidigen Deckblättern verſehen und find abwechſelnd und zweizeilig längs der Spindel geftellt, welche häufig nach dem oberſten Ende zu zigzagartig verläuft. Bei faſt allen Formen mit einfacher Traube ſind die Blumen auf der einen Seite dem Beſchauer zugewandt und jene auf der andern in entgegengeſetzter Richtung, bei den verzweigten Spindeln ſind ſie faſt alle einſeitswendig, d. h. dem Lichte zu. Die Gattung Odontoglossum wurde von Humboldt und Kunth auf eine Art begründet, welche zu Anfang dieſes Jahrhunderts von dem erſtgenannten Reiſenden bei Jaen im nördlichen Peru geſammelt und dann in ihren Nova Genera et Species Plantarum als Od. epidendroides beſchrieben wurde. Wie es ſcheint, iſt dieſe Art der neue⸗ E 536 ren Wiſſenſchaft unbekannt geblieben, mit Ausnahme eines im Berliner Herbarium aufbewahrten Bruchſtückes. Mehrere verwandte Formen ſind ſeitdem eingeführt wurden und einige dieſer unter dem Namen Od. epi- dendroides zur Vertheilung gelangt, ihre Identität mit dem Typus iſt aber in jedem ſolchen Falle fraglich geweſen. Die wörtliche Ueberſetzung des Wortes Odontoglossum iſt Zahn-Zunge, Zunge in orchidologi⸗ ſcher Terminologie gleich Lippe, in Bezug auf die Lippe und ihre Schwie⸗ len, welche bei den meiſten Arten zahnähnliche Hervorragungen nahe am Grunde der Lippe ſind. Die Gattung, wie ſie augenſcheinlich begrenzt wird, umfaßt 60 bis 70 anerkannte Arten, von welchen viele außerordentlich polymorph ſind. Ihre Abweichungen vom Typus“) beſtehen hauptſächlich in der Größe der Blumen, der Form der Blüthenſegmente und in ihrer Färbung. Außer den anerkannten Arten und auf Grund der Vermiſchung einiger von ihnen an ihren natürlichen Standorten“) find Baſtard-Formen, deren Zahl eine unbegrenzte iſt, unter den angeführten Arten zum Vor⸗ ſchein gekommen und liegt die Abſtammung dieſer von jenen auf der Hand. Im hohen Grade empfiehlt es ſich, dieſe Hybriden einem auf⸗ merkſamen Studium zu unterziehen, denn da unſer Wiſſen von den Ver⸗ breitungs-Grenzen der Odontoglossen-Arten noch ein ſehr unvollkom⸗ menes iſt, man über das Inſectenleben in jener Region noch weniger in Erfahrung gebracht hat, ſo iſt es gegenwärtig ausſichtslos, zu irgend wel⸗ cher befriedigenden Erklärung über ihren Urſprung zu gelangen oder aus den bereits angeſammelten Daten irgend ein allgemeines Geſetz in Bezug auf ſie abzuleiten. Es verdient jedoch als auffallend hier hervorgehoben zu werden, daß, trotzdem die Forſchungen von Darwin, Müller und Anderer“) ſehr dazu beigetragen haben, die Anſichten „über die Beſtändig⸗ keit der Arten“ weſentlich zu modificiren, das erſte Erſcheinen dieſer Odontoglossen-Hybriden bei vielen Orchideen-Kennern Erſtaunen und Befremden hervorrief. Dieſe Hybriden kamen zuerſt langſam, eine nach der andern zum Vorſchein und erhielten unterſcheidende Namen ganz *) Als Typus wird häufig die Form bezeichnet, welche zuerſt entdeckt wurde und ſpäter in Herbarien ihren Platz fand und mit welcher andere Pflanzen derſelben Art dann verglichen werden. Es iſt augenſcheinlich, daß Typus in dieſem Sinne, wahr: ſcheinlich mehr eine zufällige Entdeckung als eine auserwählte Form, in keiner Weiſe als ein guter Repräſentant einer der Arten angeſehen werden kann. Wir haben die Bezeichnung Typus in dieſer Schrift häufiger im weiteren Sinne des Wortes gebraucht, um die ganze Art oder Varietät zum Ausdruck zu bringen. **) So wird Od. Lindleyanum mit Od. erispum, Od. Pescatorei, Od. luteo- purpureum und Od. odoratum vermiſcht angetroffen; — Od. odoratum mit Od. eris— pum und Od. luteo-purpureum; — Od. triumphans mit Od. Pescatorei und Od. eroeidipterum; — Od. Rossii mit Od. maculatum und Od. nebulosum — und andere Beiſpiele mehr. ) Hier verdient auch die von dem großen franzöſiſchen Naturforſcher Lamarck (1744-1829) aufgeſtellte Definition der Art Erwähnung: „Eine Anſammlung von ähnlichen Individuen, welche durch andere und ähnliche Individuen hervorgebracht werden, machen eine Art aus. Dieſe Definition iſt exakt, denn jedes lebende Weſen gleicht faſt jenen, welche es erzeugt haben. Daß die Art conſtant ſei, iſt nicht wahr; fie iſt nicht durch unveränderliche Merkmale unterſcheidbar. Arten zeigen nur eine Uns veränderlichkeit in Bezug auf die Dauer der Umſtände, unter welchen die Individuen gelebt haben.“ . !7ññ . ³ äNA ⁰ M ͤF⏑0ʃZe— ͤ̈w ̃ m a nn 537 insbeſondere ſeitens des Botanikers, an deſſen Autorität man ſich zu dieſem Zwecke wandte.“) Als die Einführungen an Häufigkeit und Menge zunahmen, entſprach das Auftreten von Baſtard⸗Formen dieſen Verhältniſſen in gleicher Weiſe; ſie ſind in der That ſo zahlreich, daß, indem man einer ſolch' verwickelten Serie von Hybriden ſpecifiſche Namen beilegte, die No⸗ menclatur der Odontoglossen in eine ſchreckliche Verwirrung verſetzt wurde, eine Verwirrung, die dadurch noch erſchwert wird, daß einige Autoren und noch mehr außer Verantwortung ſtehende Gärtner ein ge: wiſſes Widerſtreben zeigen, den Polymorphismus der Arten anzuerkennen, damit fortfahren, ſpecifiſche Namen Formen anzuhängen, die in keiner Weiſe auf jene Claſſificirung Anſpruch erheben können. Die folgenden Thatſachen dürften einen Anhalt bieten: — Vom erſten Augenblick an hat man bei dieſen natürlichen Hybriden die Be— obachtung gemacht, daß es höchſt ſelten vorkommt, daß irgend welche zwei in verſchiedenen Einführungen erſcheinende identiſch ſind, wenn ſie auch augenſcheinlich von denſelben zwei Arten ihren Urſprung ableiten und daß ſie ſich bisweilen ſelbſt hinreichend ähnlich ſehen, um unter ein und demſelben Namen aufgeführt zu werden. Doch darf man ſich hierüber gar nicht wundern, denn die Kraft, durch welche dieſe Hybriden und po⸗ lymorphiſchen Individuen ins Leben gerufen wurden, iſt ſchon ſeit Jahr⸗ hunderten thätig geweſen und es kann ſich nicht nur zugetragen haben, daß viele dieſer Formen, ſowohl von jenen, welche bekannt ſind, wie auch von ſolchen, welche erſt ſpäter ans Licht kommen ſollen, nicht die unmit⸗ telbaren Nachkömmlinge der zwei erkannten Arten oder vielmehr primi— tiven Typen ſind, ſondern von der vermiſchten Nachkommenſchaft letzterer ihren Urſprung ableiten, die durch eine zufällige Kreuzung mit einer oder der andern von ihnen einen noch größeren Wirrwarr aufweiſt. Somit befigen wir ſchon eine Anzahl von Formen, welche „in Serien zuſammen— fließen“, von welchen die zwei äußerſten Enden zu weit von einander ge— trennt ſind, als daß der Zwiſchenraum durch eine, zwei oder ſelbſt mehr Mittelformen ausgefüllt werden könnte. Zur Illuſtration des Geſagten mag hier die odorato-erispum-Gruppe““) ange⸗ führt werden, aus welcher Od. Andersonianum eine gut bekannte Form iſt. Als dieſes Odontoglossum im Jahre 1867 zuerſt erſchien, wurde es als diſtinkt von beiden der murhmaßlichen Eltern angeſehen, obgleich es ſich im allgemeinen Aus— ſehen und Struktur dem Od. erispum viel mehr nähert als dem Od. odoratum. Mit den immer zunehmenden Einführungen der zwei Arten find neue, aber ähnliche Hy— brideformen beſtändig aufgetreten, keine vielleicht mit dem urſprünglichen Od. Ander- sonianum identiſch, aber viele ihm hinreichend ähnlich, um unter denſelben Namen zu kommen, dann und wann erhielt auch eine von ihnen eine einſchränkende varie— tätiſche Bezeichnung, um irgend ein weniger wichtiges Unterſcheidungsmerkmal an— zugeben. So mannigfaltig find dieſe Formen geworden, daß der Zwiſchenraum, wel- cher ein typiſches Od. crispum von dem urſprünglichen Od. Andersonianum trennt, *) Profeſſor Reichenbach ſcheint jedoch vom wiſſenſchaftlichen Standpunkte aus auf dieſe Namen kein großes Gewicht zu legen, denn er ſagt: „Für den Gartenge— brauch habe ich ihnen kurze Namen gegeben, da wir nun einmal, ſo lange wir mit dem Publikum der Gartenwelt arbeiten, auf ſeine Anſchauungen eingehen müſſen.“ Xen. Orch. II. p. 151. ) Wir gebrauchen natürlich dieſen und ähnliche Ausdrücke nur als Vorausſetz⸗ e da es unmöglich iſt zu wiſſen, auf welche Weiſe die Kreuzung herbeigeführt wurde. 538 jetzt überbrückt iſt durch eine Reihe von Formen, die nach einer Richtung hin Anklänge mit der Art, nach der anderen mit der muthmaßlichen Hybride in ihrem diſtinkteſten Typus aufweiſen. Ja noch mehr, die verſchiedenen als Buckerianum, Jenningsia- num, limbatum etc. bekannten Formen ſind jetzt alle durch Zwiſchenglieder fo eng unter einander verbunden, daß es zur Unmöglichkeit wird, zu ſagen, wo die Schei— dungswand zwiſchen ihnen errichtet werden ſoll. Ganz ähnlich fo verhält es ſich mit den Formen, welche von der vermutheten ent— gegengefegten oder erispo-odoratum-Kleuzung abſtammen, eine Gruppe, welche im all⸗ gemeinen Ausſehen, der Struktur der Blumen dem Od. odoratum näherſteht als dem Od. erispum. Gewiſſe dieſer Formen erhielten, als fie zuerſt erſchienen, Namen wie: baphicanthum, hebraicum, dettoglossum, latimaculatum ete., dieſe find jetzt aber alle mehr oder weniger eng durch eine Anzahl Zwiſchenglieder mit einander verbunden, die eben ſeitdem erſchienen ſind, in eine oder die andere der genannten Formen über⸗ gehen und eine Serie aufweiſen, bei welcher ſich die Blüthenſegmente allmählich ver: größern, bis daß die ſchmalen Formen der Andersonianum-Gruppe faſt erreicht find, wenn auch das Gefleckte, Ne Järbung der Segmente gemeiniglich ſehr verſchieden ſind. Eine gleiche Abſtufung im Formwechſel iſt auch bei den Schwielen der Lippe, den Flü— geln der Säule zu beobachten; zunächſt weichen ſie nur wenig von jenen der einen der muthmaßlichen Eltern ab, dann aber läßt ſich an ihnen ein Wechſel in der Form wahrnehmen, bis ſie faſt die Mitte halten zwiſchen jenen des Elternpaares. Als weitere, aber wegen ihrer größeren Verworrenheit höchſt wichtige Illuſtration führen wir hier die odorato-luteopurpureum-Gruppe an, von welcher die als Mulus bekannte Form zuerſt erſchien, die, wenn auch die Mitte haltend, doch ganz und gar den Habitus, das Ausſehen von Od. luteo-purpureum aufweiſt. Nach Mulus folg⸗ ten andere Formen, als Hin nus, cuspidatum, Sceptrum, facetum, Vuyl- stekeanum etc. bezeichnet und dieſe, in Verbindung mit anerkannten in Gärten, als hystrix, radiatum, lyroglossum bekannten Polymorphismen ſind alle mehr oder weniger durch andere in Kultur befindliche Formen untereinander verbun— den, ſo daß das Ganze eine derartig zuſammenfließende Serie aufweiſt, um auch nicht den geringſten Zweifel aufkommen zu laſſen, von welchen der muthmaßlichen Eltern die vorwiegenden Merkmale entlehnt worden ſind. . 8 Es dürfte nicht nöthig ſein, hier weitere Beiſpiele vorzuführen, wenn dies auch mit Leichtigkeit geſchehen könnte. Genug iſt geſagt worden, um zu verſtehen, daß ſich unter den Odontoglossen eine Anzahl von na— türlichen Hybriden oder Polymorphismen, wahrſcheinlich von beiden be— finden, welche ihren Urſprung von mehr primitiven Typen oder in ge- wöhnlicher Redeweiſe „Arten“ ableiten, denen ſie mehr oder weniger äh— neln und mit welchen die am meiſten abweichenden Formen durch Zwi— ſchenglieder verbunden ſind, die in einigen Fällen eine zuſammenfließende Serie ausmachen. Will man fi daher mit der Odontoglossum-No— menclatur befaſſen, ſo ſcheint uns der am einfachſten einzuſchlagende Weg der zu ſein, alle ſolche Formen unter die Arten zu bringen, welchen ſie ſich am meiſten nähern. Es laſſen ſich freilich Einwendungen gegen die— ſen Plan erheben, doch bietet er wenigſtens den Vorzug da, daß man eine Anzahl verwandter Formen zuſammengruppiren kann, welche, wenn unter getrennten Namen beſchrieben, an der einmal vorhandenen Ver⸗ wirrung nicht viel ändern würden.“) ) Dies Vorgehen iſt nicht ohne Präcedentien. Cypripedium Stonei platytaenium wird als eine natürliche Hybride zwiſchen C. Stonei und C. superbiens anerkannt, nähert ſich aber ſo viel mehr der eiſt- als der letztgenannten, daß die Wichtigkeit, ſie als Varie— tät der C. Stonei anzuſehen, nie in Frage gekommen iſt. In Bezug auf Odonto- glossen macht Reichenbach bei der von ihm in Gardeners’ Chronicle (1885, p. 70) beſchriebenen Od. macrospilum folgende Bemerkung: „Einige Orchideen-Kenner find der Anſicht, daß ich alle jene zweifelhaften Pflanzen als Hybriden anſehe, wir wiſſen aber nichts darüber und ſtimme ich ganz mit jenen überein, welche ſie theils als Va— rietäten anſehen. 539 Wir haben nur noch hinzuzufügen, daß andere Formen, deren Hy⸗ briden⸗Urſprung gemuthmaßt wird, die aber bis jetzt nur als vereinzelte Exemplare bekannt ſind, oder von zwei oder drei ſehr ähnlichen, wenn auch in einigen Fällen einer der muthmaßlichen Eltern naheſtehenden For» men begrenzt ſind, mit derſelben noch nicht durch eine genügende Anzahl von Zwiſchengliedern verbunden ſind, um es gerechtfertigt erſcheinen zu laſſen, daß ſie als Varietäten zu ihr gebracht worden. Dieſe müſſen deshalb die ihnen beigelegten, unabhängigen Namen wenigſtens ſo lange behalten, bis der ſie von ihren muthmaßlichen Eltern trennende Zwiſchen⸗ raum durch zukünftige Entdeckungen und Einführungen überbrückt ſein wird. Geographiſche Verbreitung. Die Odontoglossen ſind auf die Gebirgs⸗Region des tropiſchen Amerika beſchränkt, welche ſich vom 15° füdl. bis zum 20% nördl. Breite erſtreckt. Sie find außerdem auf beſtimmte Gebirgsketten innerhalb dieſer Grenzen beſchränkt, jo daß, wäh- rend ſie ſich in bedeutenden Entfernungen nach einer Richtung hin aus⸗ dehnen, ſie nach der andern in einem verhältnißmäßig ſchmalen Raum eingeſchloſſen ſind. Ihre ſüdliche Grenze liegt da, wo die großen Höhen— züge der Anden ſich näher zuſammenzuziehen anfangen, nachdem ſie das erhabene Plateau von Peru und Bolivien eingeſchloſſen haben und wo ein Wechſel in den klimatiſchen Bedingungen der Anden-Region bemerk— bar wird. Das am weiteſten ſüdwärts verbreitete Odontoglossum, welches man bis jetzt kennt, iſt Od. compactum, Rchb. f. (Gard. Chron. 1875, p. 492); es kommt auf einem hohen, Las Tres Cruzes genannten Bergrücken nahe bei Cuzco vor. Von Cuzco nordwärts bis nach Chachapoyas, eine Entfernung von über 500 Meilen treten die Odontoglossen nur ſehr ſpärlich auf, da man bis jetzt nur 3 oder 4 kleinblüthige Arten entdeckt hat, aber an dem letztgenannten Orte fangen ſie in viel kleineren Zwiſchenräumen zu erſcheinen an. Od. myanthum (Lindl.), Od. gracile (Lindl.) und einige andere Arten mit kleinen Blu⸗ men ſollen von Loxa (Loja) kommen und noch näher dem Aequator zu haben das prachtvolle Od. Hallii, die ſchönen Od. cirrosum und Od. Edwardi ihre Heimath. Nördlich vom Aequator theilen ſich die Anden in drei diſtinkte Höhenzüge; einer, die öſtliche Cordillera, welche ſich in nordöſtlicher Richtung hinzieht, ſtreicht längs der Küſte von Venezuela ſo weit wie Cap Paria. Hier auf dieſem Höhenzuge findet ſich die größere Anzahl der beliebteſten Arten, iſt am zahlreichſten und ergiebig— ſten auf jenem Theile deſſelben, welcher zwiſchen Bogota und Ocana liegt und kann ſomit als ein Odontoglossum „Centrum“ angeſehen werden. Der mittlere Höhenzug oder die centrale Cordillere erſtreckt ſich in nörd— licher Richtung und endigt am Cap Gallinas, nur wenige Arten be⸗ wohnen denſelben (beſonders zwiſchen Quindia und Medellin) die Thäler aber zu beiden Seiten, jenes des Magdalena im Oſten und das Cauca⸗Thal im Weſten ſind außerordentlich reich an Orchideen. Der dritte Höhenzug, oder die weſtliche Cordillere hat ſeine Richtung nahe am Stillen Ocean, ſetzt ſeinen Weg durch die Landenge von Panama fort und weiter nach dem hohen Tafelland von Mexico. Soweit bekannt, kommen keine Odontoglossen von dieſer weſtlichen Cordillere innerhalb des neu⸗granadiſchen Territoriums, noch von dem Iſthmus ſelbſt, wo 540 die niedrigſte Erhebung zwischen den Oceanen auf jeder Seite wahrſchein⸗ lich nicht mehr als 150 Fuß beträgt; nördlich davon ſteigt das Land wieder, bildet hier und dort Picks von großer Höhe und hier erſcheinen auch wieder die Odontoglossen, zunächſt Od. chiriquense (Rehb., die aber jetzt als örtliche Form von Od. coronarium bekannt iſt) und Od. cariniferum, welche beide von Warscewicz in der Nähe Veraguas ent⸗ deckt wurden. Die zarten Od. Krameri und Od. Oerstedii haben ihre Heimath in Coſta Rica, desgleichen das robuſtere Od. Schlieperianum und wird auf die Autorität des verſtorbenen G. Ure Skinner die Gat⸗ tung in Nicaragua durch eine Art repräſentirt, die von Dr. Lindley Od. rubescens benannt wurde, welche Reichenbach aber zu Od. Rossii bringt. Durch Central-Amerika zieht ſich eine Reihe von Tafelländern hin, welche allmählich an Höhe zunehmen, ſowie die Entfernung zwiſchen den Meeren zunimmt, bis das große keilförmige Plateau von Mexico erreicht iſt, deſſen durchſchnittliche Erhebung zwiſchen 7000 - 8000 liegt. Auf dieſen höher gelegenen Länderſtrichen erſcheinen die Odontoglossen zuerſt parſam, nehmen aber allmählich an Zahl zu, wenn man ſich nordwärts nach Oaxaca wendet, wo fie ihre größte nördliche Entwickelung zu errei— chen ſcheinen, darüber hinaus nehmen ſie wieder an Zahl ab bis ihre nördlichſte Grenze bei ungefähr dem 20. Parallelkreis erreicht wird. Nicht weit hiervon iſt die ſüdliche Grenze der Sierra Madre, wo Od. maxil- lare zu Haufe iſt und öſtlich von dieſer iſt der Irapeau-Höhenzug, auf welchem Od. maculatum und Od Cervantesii vor faſt einem Jahr⸗ hundert von dem Veteranen der Orchidologen Lexarza entdeckt wurden; dies find die am nördlichſten vorkommenden Odontoglossen, ſoweit bis jetzt bekannt iſt. Nicht nur find die Odontoglossen auf die obengenannten Gebirgs— ketten und Tafelländer begrenzt, ſondern fie find auch, mit wenigen Aus- nahmen auf eine Zone eingeſchränkt, deren verticale Erhebung innerhalb verhältnißmäßig enger Grenzen liegt. Auf dem ſüdamerikaniſchen Feſt⸗ lande, von den ſüdlichen Grenzen der Gattung ſo weit bis zur Landenge von Panama kommt die bei weitem größte Zahl der Odontoglossen innerhalb einer Zone vor, deren verticale Erhebung ebenſo ſelten unter 5000 herabſteigt wie fie über 9000“ emporſteigt. Es giebt allerdings einige Arten, wie z. B. Od. densiflorum (Lindl.), Od. compactum (Rchb.) und verſchiedene andere kleinblüthige Arten, welche auf Felſen wachſen oder auf nacktem Boden oberhalb der Baumgrenze bis zu einer Höhe von 11000 bis 120005 Das Klima dieſer Zone iſt, der Erhebung entſprechend, entſchieden ein gemäßigtes, indem die mittlere Jahrestemperatur dort etwa 14“ C. für die höheren Theile beträgt und 18“ C. für die unteren, doch iſt die zwiſchen den waximum- und minimum-Temperaturen während des Jah— res beobachtete Differenz eine ſehr große, da der Thermometer bisweilen auf 320 C. zeigt, wenn die Sonne ſenkrecht ſteht und während der Nacht auf 4 C. herabgeht. Die Atmoſphäre in dieſer hohen Region iſt immer mit Feuchtigkeit geſchwängert, was hauptſächlich durch den Nordoſt-Paſ— ſatwind bedingt wird, welcher die ungeheure Evaporation des atlantiſchen Oceans beſtändig den Cordilleren zutreibt, wo fie aufgehalten und ver⸗ 541 dichtet wird; die Regenzeit für einige Theile der Odontoglossen-Region geht ſomit faſt ohne Unterlaß durch das ganze Jahr hindurch.“) Zur Nachtzeit, wenn die Temperatur beträchtlich unter dem Mittel fällt, gehen die Waſſerdämpfe, mit welchen die Atmoſphäre beſtändig an⸗ gefüllt iſt, in einen dichten Nebel über, welcher auf den Blättern reichlich Thau ablagert, ehe er von der ſich ſteigernden Tagestemperatur vertrie- ben wird. Als eine Folge dieſer klimatiſchen Bedingungen erleidet die Vegeta⸗ tion dieſer Region das ganze Jahr hindurch keinen Stillſtand, der ganze Gürtel zeigt ſich mit dichten, gelegentlich offenen Waldungen bedeckt, die in Ecuador und dem ſüdlichen Theile von Neu-Granada zum größten Theil aus Bäumen zuſammengeſetzt ſind, welche zu den Cinchonace ae gehören, theilweiſe weiter nördlich durch Juglans-Arten und eine immer⸗ grüne Eiche (Quercus tolimensis) erſetzt werden. (Griſebach, Die Ve⸗ getation der Erde, Vol. II. p. 435). Die Odontoglossen finden ſich im größten Ueberfluß in jenen Waldgebieten, welche die hier und da auf⸗ tretenden Oeffnungen einfaſſen und längs den Ufern der zahlreichen Ge⸗ birgsbäche, wo Licht und Luft freieren Zutritt haben und es dann nicht ſelten vorkommt, daß viele Pflanzen den directen Sonnenſtrahlen ganz ausgeſetzt ſind. Bei eben dieſen hat man die Beobachtung gemacht, daß ihre Scheinknollen ſtets kleiner ſind als jene, welche theilweiſe beſchattet werden; ſie blühen auch reichlicher, doch ſind ihre Aehren weder ſo lang, noch die Blumen ſo groß wie bei jenen, die halbbeſchattete Standorte haben; diejenigen dagegen, welche in dichterem Schatten wachſen, auf herab- geſtürzten Baumſtämmen oder auf dem Boden, wo immer ein Ueberfluß an Feuchtigkeit vorhanden iſt, haben große fleiſchige Scheinknollen, blühen ſelten, leiden ſehr durch jegliche Störung und gehen meiſt auf dem Trans— port nach Europa zu Grunde. Nördlich vom Iſthmus und namentlich innerhalb des mexikaniſchen Territoriums find die lokalen Verhältniſſe von jenen Neu-Granadas et was abweichend, was insbeſondere durch die eigenthümliche Configuration des Landes verurſacht wird. Hier ſcheinen die Odontoglossen gemeinig⸗ lich über jene Theile des Plateaus ausgebreitet zu ſein, wo die zu ihrem Gedeihen nothwendigen Bedingungen vorhanden ſind, wie auch an den Abhängen der centralen Gebirgszüge und der verſchiedenen Berge, welche ſich von dieſen abzweigen. Die klimatiſchen Bedingungen der Odonto- glossum-Region nördlich vom Iſthmus ſind desgleichen etwas verſchieden von jenen der Odontoglossum-Region Neu-Granadas und Venezuelas. So tritt in Guatemala eine naſſe und eine trockne Jahreszeit ein, die erſte beginnt im December und ſchließt ab im April, und waltet die zweite während des übrigen Theils im Jahre vor; ſomit macht ſich eine entſchiedene Ruheperiode in der Vegetation des Landes geltend, aber auf den höher gelegenen Strecken, wo ſich die Odontoglossen finden, iſt die ) In Bogata treten alljährlich zwei feuchte und zwei trockne Jahreszeiten auf; die erſte feuchte dauert von März bis Mai und die zweite vom September bis De— cember; aber ſelbſt während der ſogenannten trockenen Jahreszeiten kommen nur we— nige Tage vor, an welchen kein Regen fällt. December iſt der kälteſte Monat; durch- ſchnittliche Temperatur 149 C., und Februar der wärmſte, 16% C.: 542 Atmoſphäre ſtets mit Feuchtigkeit geſättigt, ſelbſt während der trockenen Jahreszeit, was durch die Feuchtigkeit vom Atlantiſchen Ocean verurſacht wird, wie auch dadurch, daß die Niederungen durch den Paſſatwind in Wolken gehüllt ſind, die zeitig im Jahre ſich zu dichten Nebeln anhäufen. In Mexico ſtimmen die klimatiſchen Bedingungen der Tierra fria faſt mit jenen der Hochlande von Guatemala überein, doch hält die Regen⸗ periode nicht ſo lange an; die Temperatur iſt auffallend einförmig, da die mitttere Sommer- und Wintertemperatur ſich durch kaum mehr als 6—7 C. von einander unterſcheiden. Der durch den Paſſatwind ver- urſachte Niederſchlag erlangt ſein Uebergewicht auf den öſtlichen Abhängen der Berge, welche das hohe centrale Tafelland einſchließen; hier hält die Regenzeit 5 Monate im Jahre an und ſchwankt die Temperatur zwiſchen 1215 C. Durch das ganze weite Gebiet der Odontoglossum- Region iſt nie ein vollſtändiger Stillſtand in den Luftſtrömungen wahrzunehmen, ſtets macht ſich dort eine leichte Briſe bemerkbar. Einiges über die Kultur. — Die wichtigſten Punkte bei der Kultur von Odontoglossen laſſen ſich aus den klimatiſchen Bedingungen ihrer obenangegebenen natürlichen Standorte leicht entnehmen, ſie nehmen, kurz geſagt, im weſentlichen Bezug auf: Temperatur, Feuchtigkeit, Luft und Licht. Die Regelung dieſer Factoren muß, ſoweit ſich ſelbige unter der Controle des Kultivateurs befinden, in hohem Grade durch die Umſtände bedingt werden, wie fie unſer Klima in den verſchiedenen Jah⸗ reszeiten zu bieten vermag. Welche Form das Haus aufweiſt, in wel⸗ chem Odontoglossen kultivirt werden, kommt wenig in Betracht, voraus⸗ geſetzt, daß das Weſentlichſte, worauf es ganz insbeſondere ankommt, hier zu voller Ausführung gelangen kann; wir unſererſeits ziehen jedoch ein Haus mit Satteldach entſchieden vor, welches nach Norden und Sü⸗ den gerichtet iſt — oder, wie es auf dem Feſtlande zum Ausdruck ge⸗ langen würde, mit einer öſtlichen und weſtlichen Lage — weil ſomit beide Seiten des Hauſes den direkten Sonnenſtrahlen abwechſelnd und in gleichem Maße ausgeſetzt ſein würden und auch der Beſchattungs-Modus wirkſamer hergeſtellt werden kann. Mit dieſen einleitenden Bemerkungen wollen wir jetzt das einzuſchlagende Kulturverfahren kurz zuſammen⸗ faſſen: N 1. Verpflanzen. — Die Töpfe ſollten der Größe der Pflanzen entſprechen, d. h. grade nur ſo groß ſein, daß alle die Scheinknollen Platz darin finden, und gleichzeitig über dem Rande gut hervorragen. Das Verpflanz⸗Material muß aus gleichen Theilen Sphagnum und faſe— riger Heideerde beſtehen, eine kleine Portion Sand oder Holzkohle oder ſelbſt klein zerſchlagener Scherben muß hinzugethan werden und dann das Ganze tüchtig durchgearbeitet werden. Die Töpfe müſſen zwei Drit⸗ tel ihrer Tiefe mit reinen Scherben angefüllt werden, um einen gründ— lichen Abzug herbeizuführen und wird das letzte Drittel dann mit der Miſchung angefüllt. Zieht man die Verhältniſſe, unter welchen die Odontoglossen in ihrem Heimathlande wachſen, in Betracht, ſo iſt es augenſcheinlich, daß der Betrag an vegetabiliſchen Stoffen im Bereiche ihrer Wurzeln ein äußerſt beſchränkter iſt und dürfte ſomit jeder Ver⸗ P 543 ſuch, ihr Wachsthum anzuregen, indem man die Pflanzen in größere Töpfe bringt, um ihnen jo mehr Verpflanz-Material zu bieten, von Mißerfolgen begleitet ſein, wie dies aus langer Erfahrung deutlich zu erſehen iſt. Man muß in der That gegen ein ſolches Vorgehen erunſt— lichſt warnen. September iſt der für das Verpflanzen geeignetſte Mo⸗ nat, (ausgenommen ſind natürlich die Pflanzen, welche dann gerade in Blüthe ſtehen), weil gerade zu dieſer Jahreszeit eine feuchte Atmoſphäre in dem Hauſe ohne Schwierigkeit unterhalten werden kann und die Mög⸗ lichkeit, daß die Temperatur ſelbſt ohne künſtliche Nachhülfe unter die vorgeſchriebenen Grenzen herabſinkt, recht ferne liegt. Die nicht im Sep⸗ tember verpflanzten Exemplare können bis Ende Februar oder Anfang März damit warten, d. h. alſo bis zu dem Zeitpunkte, wo die Gefahr, ihr Wachsthum zu unterbrechen, am geringſten iſt. Jedenfalls muß das Verpflanzen jedes Jahr vorgenommen werden, um die neuen Wurzeln anzuregen und weil das beſtändige Gießen die alte Miſchung wegſpült und auszieht. 2. Temperatur. — Dieſelbe ſollte ſich das ganze Jahr hindurch zwiſchen 80 u. 20° C. befinden, die niedrigſten Temperaturgrade natür⸗ lich in den Wintermonaten, das Minimum darf nur bei der kälteſten Witterung auftreten und umgekehrt das maximum nur während der Sommermonate, wo es ſchwierig, oder ſelbſt unmöglich iſt, ein Fallen herbeizuführen. Die Nacht⸗Temperatur kann das Jahr hindurch 2—5“ C. weniger betragen als die am Tage. Rathſam iſt es immer, daß die Heizung, infolge ihrer austrocknenden Wirkung nur dann in Betrieb ge⸗ ſetzt wird, wenn dies unbedingt nothwendig erſcheint, um zu verhindern, daß die Temperatur je unter 8“ C. fällt. Während der Nacht, ſelbſt bei kaltem Wetter, ſollte das Heizen ſtets eingeſtellt werden, wenn man von vornherein Bedacht darauf genommen hat, die Temperatur genügend zu ſteigern, um das Sinken unter minimum zu verhindern, nachdem man mit dem Heizen aufgehört, ſowie in der Zwiſchenzeit, bis man ge⸗ gen Morgen wieder damit anfängt. Dies iſt viel ſicherer, als zuzuge- ben, daß das Odontoglossum-Haus während der Nacht geheizt wird, was, wenn nicht beſtän dig beaufſichtigt, eine jo beträchtliche Temperatur- ſteigerung herbeiführen könnte, daß die Verhältniſſe zwiſchen Mitternacht und Mittag geradezu umgekehrt würden. 3. Begießen. Der Betrag an Waſſer, die Häufigkeit, mit welcher daſſelbe den Pflanzen direkt zugeführt werden ſoll, muß durch die gar verſchiedenen Jahreszeiten bedingt werden. Während der Wintermonate ſollten die Pflanzen einen um den andern Tag nachgeſehen werden und Waſſer je nach Bedürfniß erhalten; auf alle Fälle darf das Verpflanz⸗ Material zu keiner Zeit ganz trocken werden. Das Haus ſollte jeden Morgen mit feuchter Luft verſehen werden“), oder jedenfalls jo oft, um ſtets eine mäßig mit Feuchtigkeit geſchwängerte Atmoſphäre darin zu er⸗ *) Damped down, eine gärtneriſche Ausdrucksweiſe, indem die Seitenmauern, Wege oder irgend eine andere Fläche des Hauſes, von welchen Waſſer reichlich ver— dampfen kann, naßgehalten werden. 544 halten“). Nehmen die Tage zu, muß man auch mit dem Begießen reich⸗ licher vorgehen und das Beſprengen der Wege u. ſ. w. Morgens und Abends vornehmen, während dieſes in den heißeſten Monaten 3 —4mal am Tage vorgenommen werden muß, um die Atmoſphäre auf dem Sät⸗ tigungspunkte zu erhalten. Die Temperatur des den Pflanzen direkt zu⸗ geführten Waſſers darf nicht niedriger ſein als die Nacht⸗Temperatur im Hauſe. 4. Lüftung. Gleich dem Begießen muß dieſe nach der Jahreszeit und der Temperatur im Freien regulirt werden; ſo ſollte etwas Luft gegeben werden, wenn die Außentemperatur 5“ C. beträgt, ſteigt dieſe auf 7° C., jo kann auch das Lüften ohne Schaden weiter ausgedehnt werden, befindet fie ſich auf 10 C., kommt ein Syſtem von unteren und oberen Ventilatoren zur Anwendung, erſtere müſſen dann ganz offen ſtehen, letztere zum Theil jo, vorausgeſetzt, daß kein plötzlicher Zug ent- ſtehen kann. Zeigt der Thermometer 15 C. im Freien, jo laſſe man ſo viel Luft wie möglich hinein. Setzt man die Pflanzen der äußeren Atmoſphäre ganz und gar aus, wenn ſolche nicht zu trocken iſt, ſich auf 15° C. befindet und ſelbſt einige Grade höher iſt, fo iſt dies nur eine günſtige Bedingung zum robuſten Wachsthum. 5. Beſchattung. Das hierfür zu nehmende Material muß je nach der Lage des Hauſes ein verſchiedenes ſein. Für ein ſolches mit Sat⸗ teldach und öſtlicher und weſtlicher Lage oder einer Neigung nach einer anderen Richtung, ausgenommen einer nördlichen, iſt das als Brittain Netting Nr. 6 bekannte Material zum Beſchatten jedenfalls das beſte. Die zweckmäßigſte Vorrichtung iſt eine draußen angebrachte Rollen⸗Decke, die ſich etwa 6 Zoll über den Scheiben befindet, ſo daß Luft zwiſchen der Decke und dem Glaſe eindringen kann. Derartig beſchattete und ſorgfältig gelüftete Häuſer werden während der heißen Jahreszeit eine Atmoſphäre aufweiſen, die mehrere Grade niedriger iſt, als die der Auf | ſenluft. Nur dann darf aber das Beſchatten vorgenommen werden, wenn die Sonnenſtrahlen ſo mächtig wirken, um die Innentemperatur auf über 15° C. zu fteigern. Inſekten, Schnecken u. ſ. w. find ſchlimme Feinde der Odontoglos- sen und müſſen daher möglichſt raſch beſeitigt werden. Gegen Trips, namentlich gegen die kleine weiße Art, welche bei trocknem, warmem Wet— ter erſcheint, muß man ſich möglichſt zu ſchützen ſuchen. Wir haben ge— funden, daß Schwefelblüthe das ſicherſte Mittel gegen dieſe Peſt iſt. Man ſtreut ein wenig davon in den jungen Trieb hinein, dies tödtet das In⸗ ſekt, ohne daß die Pflanze irgendwie darunter leidet. Wo Trips auftreten, *) Dies bezieht ſich auf Häuſer, in welchen die Stellagen aus Latten, Schiefer— platten oder irgend einem anderen Material, worauf das Waſſer ſtehen bleibt, um reichlich zu verdunſten, hergeſtellt ſind. Sind dieſe Stellagen dagegen, wie in einigen unſerer eigenen Häuſer aus Erde und Aſche errichtet, ſo wird durch das Begießen der auf ihnen ſtehenden Pflanzen die Atmoſphäre genügend feucht erhalten; hier iſt wei— teres Beſprengen unnöthig, ja ſelbſt bei kaltem, trüben Wetter ſchädlich. In Haufern, die in trockenen Lagen erbaut ſind, iſt eine Anlage von Tuffſteinen oder andern, mit Farnen u. dergl. bepflanzt, ſehr förderlich, um eine feuchte Atmoſphäre und gleichmä— ßige Temperatur darin zu erhalten, trägt gleichzeitig zur Verſchönerung bei. 545 ten, iſt aber auch immer auf eine unreine Atmoſphäre im Haufe zu ſchließen und kann daher auf eine ſorgfältige Ventilation garnicht genug Aufmerkſamkeit gerichtet werden. Es folgt jetzt eine mit Illuſtrationen ausgeſtattete Synopſis der Arten und Varietäten, auf die wir hier nicht weiter eingehen können. Gee. L. Späth's Baumſchule bei Rixdorf⸗Berlin. Die Baumſchule des Oekonomieraths Späth, ſüdöſtlich von Berlin, zwiſchen Rixdorf, Britz und Treptow gelegen, die größte Baumſchule Deutſchlands, wenn nicht ganz Europa's, umfaßt ein zuſammenhängendes Terrain von über 135 Hektar oder über 530 preußiſche Morgen. Der Boden iſt ein für Baumſchulzwecke ſehr geeigneter entwäſſerter Sandboden, welcher eine ſehr gute Bewurzelung, eine geſunde Beſchaffen⸗ heit des Stammes, ein regelmäßiges Ausreifen des Jahrestriebes be— wirkt, ſo daß die in hoher Kultur befindlichen, mit großer Sorgfalt ge— züchteten Produkte derſelben nach keiner Richtung hin, auch nicht von den unter günſtigeren klimatiſchen Verhältniſſen producirenden ausländiſchen Baumſchulen übertroffen werden. Es muß dem ſo ſein, da neben treuen alten Kunden immer neue Abnehmer in allen Theilen der civiliſirten Welt ihre Zufriedenheit mit den überſandten Gewächſen ausſprechen, da bei unbefriedigender Qualität und ungünſtigen Erfolgen die in großen Maſſen gezogenen Obſt⸗ und Zierbäume, Sträucher und Coniferen nicht genügenden Abſatz finden würden. Die relative Vollkommenheit der Späth'ſchen Züchtungen, möglichſt ſämmtliche als gut bekannte Arten des Kern-, Stein-, Schalen- und Beerenobſtes, alle vorhandenen Zierbäume und Sträucher, Allee- und Waldbäume, Nadelgehölze, deren Gedeihen die klimatiſchen Verhältniſſe geſtatten, umfaſſend, wird dadurch erreicht, daß das Prinzip der Arbeits- theilung ſo weit wie möglich durchgeführt, daß jeder im Geſchäfte thätige Gärtner, daß jeder Arbeiter möglichſt Spezialiſt in ſeinem Fache iſt. Die vom Beſitzer in den gärtneriſchen Vereinen Berlins und an anderen Orten immer aufgeſtellte Behauptung, daß die deutſche Gärtnerei nur dann Erfolge haben könne, wenn jeder Gärtner Spezialiſt ſei, beweiſt er zur Evidenz in ſeiner Baumſchule. Der Gründer der Baumſchule Franz Ludwig Späth, geboren am 25. Februar 1839 in Berlin, einer alten angeſehenen Gärtnerfami⸗ lie entſtammend, beſuchte das Louiſenſtädtiſche Real-Gymnaſium bis Prima, dann das Kölniſche Gymnaſium und ſtudirte Naturwiſſenſchaften auf der Univerſität Berlin. Seine Lehrzeit abſolvirte er in der Liebig'ſchen Handelsgärtnerei in Dresden, als Gehülfe arbeitete er ein Jahr in der damals beſten Baum⸗ ſchule Belgiens, bei Papeleu in Gent, worauf er in längerer Reiſe die ſämmtlichen größeren Baumſchulen in Belgien, Holland, Frankreich und England beſuchte. Von ſeinen Reiſen zurückgekehrt, gründete er im Jahre 1861 eine Hamburger Blumen- und Gartenztg. Band 44. (1888.) 35 U 546 Baumſchule auf dem Grundſtücke ‚feines Vaters in der Kößpnickerſtraße und vor dem Schleſiſchen Thore in Berlin, und ſchränkte nach Ueber⸗ nahme des väterlichen Geſchäftes im Jahre 1863 die Topfpflanzenkul⸗ turen au um die Baumſchulen zu vergrößern. m Jahre 1864 kaufte er ein 17 Morgen großes Grundſtück in der Flurmark Britz bei Berlin, welches zum Baumſchulbetriebe verwen⸗ det wurde. Nachdem er auf ſeinen Reiſen ſich durch genaue Beobach⸗ tungen, über welche hochintereſſante Notizen vorhanden find, über den Umfang des Areals der bedeutendſten Baumſchulen des Auslandes und ſeinen Verkaufswerth, die Höhe der Arbeitslöhne und die Zeitdauer der verſchiedenen Arbeiten, durch fortgeſetzte genaue Meſſungen, durch welche er die Wuchsverhältniſſe und die Produktionszeit feſtſtellte, ſich die feſte Ueberzeugung verſchafft hatte, daß er die Konkurrenz mit dem Auslande nicht zu fürchten habe, ſondern ihr, ſowohl betreffs der Qualität ſeiner Baumſchulprodukte, als auch des Preiſes erfolgreich die Spitze bieten könne, ging er mit der Vergrößerung des Areals ſo ſchnell vor, daß aus an Anfängen in kurzer Zeit ein Weltgeſchäft erſten Ranges erſtan Die Baumſchule iſt in 9 Reviere eingetheilt und jedes Revier ſteht unter Leitung eines Obergärtners. Die Revier-Obergärtner arbeiten unter der Oberaufſicht des Beſitzers nach einem von dieſem entworfenen Plane vollſtändig ſelbſtſtändig, mit ſtändigen geſchulten Arbeitern und haben das volle Dispoſitionsrecht über dieſelben. An der Produktion möglichſt vollkommenen Materiales, unter Vermeidung unzweckmäßiger Ausgaben, find fie durch eine Tantieme vom Reinertrage ihrer Reviere intereſſirt. Es muß ihnen von größter Wichtigkeit ſein, die Arbeitslöhne ſo zu normiren, daß dieſelben den Leiſtungen entſprechen und den Ar⸗ beitern — es werden im Durchſchnitt 250—400 beſchäftigt — genügen, denn jeder Wechſel der Perſonen dürfte ihnen wie dem Beſitzer ſehr un⸗ angenehm ſein. In der That ſind denn auch die meiſten Arbeiter ſchon ſeit vielen Jahren im Geſchäft, manche ſchon ſeit Gründung der Baum⸗ ul e. Durch dieſe wohldurchdachten Einrichtungen iſt die Baumſchule in der Lage, ausgezeichnete Pflanzen billiger produciren zu können, als klei⸗ nere Baumſchulen — mögen dieſelben im Staats-, Kommunal- oder Privatbeſitz ſein — welche nicht im Stande ſind, einen zuverläſſigen Ar⸗ beiterſtamm heranzubilden und dauernd zu beſchäftigen. Die Reviere umfaſſen: I. Expedition, II. Obſt, III. Ziergehölze, IV. Coniferen, V. Roſen, VI. Samenſchule, VII. Vermehrung, VIII. Blu⸗ menzwiebeln, IX. Alleebäume. Daß in einem derartig großen Geſchäft große Sortimente vorhan⸗ den ſein müſſen, iſt ſelbſtverſtändlich. Trotzdem dieſelben naturgemäß auf die Arten und Abarten ſich beſchränken müſſen, deren Gedeihen die gegebenen klimatiſchen Verhältniſſe geſtatten, ſind gegenwärtig ca. 5500 Arten und Varietäten an Gehölzen und Koniferen, 1600 Roſenſorten ar ca. 3700 Obſtſorten, (Kern-, Stein, Beeren: und Schalenobſt) in ultur. Das Gehölzſortiment iſt, nach Familien geordnet, parkartig in der 547 Nähe des Wohnhauſes aufgepflanzt, das Obſtſortiment in hoch und nie- derſtämmiger Form, nach den Nummern des General⸗Kataloges in der Baumſchule. Sämmtliche Kulturen, mehrmals gebucht, ſind mit genauen Etikettes, Namen, Nummer und Reihenzahl zeigend, verſehen und werden bei der jährlichen Inventur auf Sortenechtheit ſorgfältig geprüft. Auch die Obſt⸗ ſortimente unterſtehen in jedem Jahr der ſorgfältigſten Beobachtung, welche ſich auf Sortenreinheit, Tragbarkeit, Qualität der Frucht, Wuchs und Geſundheitszuſtand jeder Sorte erſtrecken. Dieſe ſeit dem Beſtehen des Geſchäftes ſorgfältig gebuchten Beob⸗ er ergeben den ſicherſten Anhalt zur Beurtheilung der einzelnen orten. Auf Grund derſelben wird beſtimmt, welche Sorten in Vermehrung zu nehmen ſind, ſie bilden die Grundlage für die Beſchreibungen im Kataloge. Bei dem großen Konſumentenkreiſe des Geſchäftes muß ſelbſtver⸗ ſtändlich der in Vermehrung befindliche Theil des Obſtſortimentes ſo groß ſein, um möglichſt allen Anſprüchen zu genügen, doch werden in Maſſen nur die für alle Verhältniſſe geeigneten Sorten vermehrt und die, welche der „Deutſche Pomologenverein“ zum allgemeinen Anbau em⸗ pfohlen hat. Die weitreichenden Verbindungen des Geſchäfts erleichtern den Be⸗ zug intereſſanter, noch nicht bekannter Pflanzen des Auslandes, und der gute Ruf deſſelben verbürgt es, daß nur Neuheiten erſten Ranges in den Handel gegeben werden. Wir nennen an derartigen Pflanzen nur Populus alba Bolleana (— P. alba var. pyramidalis). Prunus cerasifera fol. purpureis. Ulmus campestris umbraculifera. (S. Katalog Seite 2 u. 3). Auch die im Geſchäft ſelbſt gezüchteten Neuheiten, welche in den Handel gegeben werden, ſind ganz vorzüglich. Den Beweis führen: Die Pflaume: „Anna Späth“, die neuen Acer- und Syringa- Varietäten. Cornus alba var. Spaethi, Fraxinus alba fol. arg. marg, Platanus occident. fol. arg. var. u. A. | Die Befruchtungsreſultate in Obſt, Clematis u. ſ. w. werden nicht verfehlen, ſpäter gerechtfertigtes Aufſehen zu erregen. Der vorhandene freudige Wuchs wird mehr durch eine exacte Bo— denbearbeitung als durch Dung erzielt, und darum ſind Unkraut und durch Regen feſtgeſchlagener Boden in der Späth'ſchen Baumſchule wohl unbekannte Begriffe. An Gehölzen in allen Formen ſind jährlich ca. 2 Millionen Stück abgebbar und finden willige Nehmer. Obſtbäume in hochſtämmiger und Zwergform ca. 500,000 Stück pro Jahr verkäuflich. Veredlungsunter⸗ lagen für Obſt ſind allein über 8 Millionen Stück vorhanden, ſo daß auch der deutſche Bedarf in Quitte, Doucin und Paradies nunmehr im Inlande gedeckt werden kann. Gehölzſämlingspflanzen ſind ca. 3 Mil⸗ lionen vorhanden, Gehölzſtecklinge werden pro Jahr ca. 1 Millionen Stück geſchnitten. Die Samenſchule verbraucht pro Jahr mehrere hundert Ctr. Obſt⸗ 35* 548 und Gehölzſämereien. Sie iſt mit einer Bewäſſerungsanlage verſehen, welche auch das nöthige Waſſer in das Arboretum, den Obſtgarten und die Packſchuppen liefert. Für größere Erdbewegungen iſt eine Feldeiſenbahn vorhanden. Zum Packen größerer Kollis ſind zwei vom Beſitzer konſtruirte Ma⸗ ſchinen in Thätigkeit. Die Verpackung, zu welcher im letzten Jahre ca. 1500 Ctr. Stroh, 120 Schock Rohr, 200 Cbm. Moos aufgebraucht wurden, wird mit ſo großer Sorgfalt ausgeführt, daß die Pflanzen ganz ungeſchädigt nach Süd⸗ und Nordamerika, in das tiefſte Innere von Rußland und nach anderen Orten verſandt werden. Im Obſtgarten wird gezeigt, wie ein kleiner Raum durch den Obit- bau am Höchſten ausgenutzt werden kann und daß auch eine Formobſt— Anlage einen recht intereſſanten Schmuckgarten bilden kann. Die Bibliothek zeigt die hervorragendſten Fachwerke, Obſt- und Ge⸗ hölzabbildungen und plaſtiſche Obſtnachbildungen, ſowie alle beſſeren Fach⸗ zeitſchriften des In⸗ und Auslandes, und iſt auch den im Geſchäft thä⸗ tigen Gehülfen in ihren Freiſtunden geöffnet. Daß ein derartiges Geſchäft die Aufmerkſamkeit der inteſſirten Kreiſe erregen mußte, iſt ſelbſtverſtändlich. Die botaniſchen Gärten des In⸗ und Auslandes gehören zu ſeinen Abnehmern, die hervorragendſten Fach⸗ leute des In⸗ und Auslandes erfreuen ſich der ausgezeichneten Kulturen, die höchſten Beamten des Reichs und des Königreichs Preußen beehrten das Geſchäft mit ihren Beſuchen, die Vertreter ausländ. Staaten in Ber⸗ lin informirten ſich ganz eingehend an Ort und Stelle, junge Gärtner aus Holland, Frankreich, England, Italien, Rußland, Schweden, Amerika arbeiteten daſelbſt zu ihrer weiteren Ausbildung. Wünſchen wir dem Geſchäfte, welches nur durch raſtloſe Thätigkeit, die größte Sachkenntniß, die anerkennenswertheſte Energie vom Beſitzer, unter Aufwendung ganz erheblicher Geldmittel auf ſeine jetzige Höhe ges bracht werden konnte, ein weiteres fröhliches Gedeihen, und dem durch Gründung des Geſchäfts und feine ſonſtige Wirkſamkeit bethätigten ge⸗ meinnützigen Streben die allgemeinſte Anerkennung!“) Alte und neue empfehlenswerthe Pflanzen. Cattleya guatematensis (T. Moore) var. Wischhuse- niana, n. var. Bei der typiſchen Form handelt es fi) möglicherweiſe um eine natürliche Hybride zwiſchen Epidendrum aurantiacum und Cattleya Skinneri, da die Pflanze in unmittelbarſter Nachbarſchaft bei⸗ der Arten geſammelt wurde. In den Bulben, der Form und Färbung ihrer Blumen zeigt ſie mit beiden recht auffallende Uebereinſtimmung. Die obengenannte Varietät blühte vor kurzem bei Herrn Wiſchhuſen. Ihre Blumen haben ſehr helle röthlich-purpurne Kelchblätter, roſa-pur⸗ ) Allgem. Zeit. für Land- und Forſtwirthe. (Einige Zuſätze reſp. Abänderun⸗ gen ſind uns direkt von Herrn L. Späth zugegangen. Red.) | 949 purne Blumenblätter und eine braune Lippe ohne gelbe Scheibe, a Grunde befindet ſich aber ein kleiner weißer Flecken. Säule weiß. Die Lippe iſt nicht ſo diſtinkt gelappt, ſondern rautenförmig oder länglich-ſpitz. Odontoglossum Andersonianum lobatum var. Lemoinie- rianum. Eine ausnehmend ſchöne Varietät mit ſehr großen Blumen. Kelch⸗ und Blumenblätter ſind ſchön gelb berandet. Cattleya guttata Leopoldi odoratissima, n. var. Steht der C. g. L. immaculata ſehr nahe. Was ſie beſonders auszeichnet, iſt der herrliche Heliotrop-Geruch, welcher ihren Blumen entſtrömt, ſobald etwas Sonnenſchein in das Haus dringt. Oneidium maculatum (Lindl.) psittacinum, Rchb. f. Die Grundfarbe der Sepalen, Petalen und Lippe ift vom ſchönſten Gelb; Kelch⸗ und Blumenblätter ſind ſtark gefleckt. Cattleya guttata munda. Die beiden Kelchblätter find faſt grün ohne 5 welche Flecken. Lippe und Säule wie jene bei der al⸗ ten Pflanze. Gard. Chr. 6. Octbr. Pterocarya fraxinifolia. (P. caucasica). Abbildung der weiblichen Kätzchen. c. Fig. 52. Cypripedium Chelseense X, n. hyb. Die Hybride hält die Mitte zwiſchen den Eltern, Cypripedium Lowei und C. barbatum purpureum. Im Habitus und Wachsthummodus, ſowie auch in der Blüthenähre nähert ſie ſich am meiſten der erſtgenannten. Die Pflanze ſcheint der umgekehrte Baſtard von Cypripedium calanthum, einer Züchtung des Herrn Seden (1876) zu ſein. Letztere ſtammt ab vom C. venustum biflorum und C. Lowei. Das Hauptmerkmal liegt in dem staminodium. Herr W. Bull⸗Chelſea iſt der glückliche Züchter die⸗ ſer ſchönen Neuheit. Een Sin polystigmaticum X (venustum Spiceria- num), hyb. Angl. Measures. Es unterliegt wohl keinem Zweifel, daß dieſe Hybride = C. Spicerianum abſtammt. Das Blatt erinnert an⸗ dererſeits durch die dunklen querlaufenden Striche an C. venustum oder eine ihr naheſtehende Form. 0 variopietum X (Laurenceianum Spice- rianum), n hyb., Angl., Measures. Die Verwandtſchaft iſt dieſelbe wie jene von pen radiosum , Kchb. f. (1883), weicht aber doch ſehr von jener ab, iſt namentlich in Färbung der Blumen ganz di⸗ ſtinkt. Blätter wie jene von C. venustum geformt, in Farbe grün mit dunklerem, oft hin und hergebogenem Rande. Cypripepium Savageanum, n. hyb. Das Reſultat einer Kreuzung von C. Harrisianum mit C. Spicerianum und jedenfalls eine außerordentlich hübſche und compakt wachſende Art. Scheint ameri— kaniſchen Urſprungs zu ſein. Crocosma aurea var. maculata, Baker. (Tritonia aurea). Als Gartenpflanze verdient dieſe Varietät von der typiſchen Form wohl unterſchieden zu werden. Die glänzend orangegelben lanzettlich-ge⸗ nagelten Segmente des Perianthiums ſind über 1 Zoll lang, ſo daß der 550 herabgebogene ausgebreitete Saum 2½ Zoll im Durchmeſſer hält. Die drei inneren Segmente haben einen rothbraunen Flecken an der Spitze. Die Varietät ſtammt vermuthlich landeinwärts von Algda Bay. Die Art zeigt in Süd⸗ und trop. Afrika eine ſehr weite Verbreitung. l. c. 13. October. Lilium nepalense. Blüthenſegmente nach außen grünlich, nach innen tief carmeſinroth und mit hell grünlichen Spitzen. Staubgefäße roth, am Grunde grünlich. Die Art findet ſich im Central⸗Himalaya. Ein Exemplar wurde vor kurzem von den Herren Low⸗Clapton in einer Verſammlung der Kgl. Gartenbau-Geſellſchaft ausgeſtellt und erregte all⸗ gemeine Bewunderung. J. c. Fig. 57. Pseudophoenix Sargenti, H. Wendl. Dieſe neue Palme von den Südſtaaten Nord-Amerifas dürfte für unſere Sammlungen eine werthvolle Acquiſition werden. Einige Herren entdeckten ſie am Elliott's Key, Florida. Bei einer dort vor etwa 2 Jahren vorgenommenen Lan⸗ dung wurde ihre Aufmerkſamkeit auf ein vereinzeltes Individuum einer kleinen Fiederpalme gelenkt und glaubte man im erſten Augenblick es mit einer Oreodoxa zu thun zu haben, eine Meinung, die ſich beim Anblick der großen ſcharlachrothen Frucht als irrthümlich erwies. Alsbald kamen die Entdecker zu der Ueberzeugung, daß es ſich hier um eine bis dahin in Nord-Amerika noch unbekannte Palme handeln müſſe. Mehrere, leider nicht ganz reife Früchte wurden an Herrn Oberhofgärtner H. Wendland geſchickt, der bis auf weiteres dieſe Palme als den Repräſentanten einer neuen Gattung hinſtellte, für welche er den Namen Pseudophoenix vor⸗ ſchlug. — Pseudophoenix Sargenti (nach Profeſſor Sargent, dem Di⸗ rektor des Arnold Arboretum, Brooklyn, Maſſachuſetts benannt.) Dieſe Art ſtellt einen dünnen, niedrigen, etwa 20—25 Fuß hohen Baum vor, mit einem 10— 12 Zoll im Durchmeſſer haltenden Stamme und abgebrochen⸗gefiederten, 4 oder 5 Fuß langen Wedeln, die lanzettlich⸗ zugeſpitzten Fiederblätter ſind 12 bis 16 Zoll lang, hellgrün auf der oberen, meergrün auf der unteren Fläche. Der ſich verzweigende Kolben erſcheint zwiſchen den Wedeln, nach dem einzigſten von uns geſehenen mißt er 36 Zoll in Länge und 30 in Weite. Die Haupt- und ſecundä⸗ ren Veräſtelungen find hell gelb⸗grün, geflacht und die letzteren am Grunde verdickt, beſonders an der oberen Seite in einen ohrähnlichen Fortſatz. Die dreilappige, durch Fehlſchlagen ein- oder zweilappige Frucht hält einen halben bis dreiviertel Zoll im Durchmeſſer, iſt glänzend ſcharlach⸗ roth und ſehr hübſch. Nur vertrocknete Ueberbleibſel der Blumen ſind geſammelt worden. Einige Exemplare wurden zerſtreut durch die Waldungen in der Nähe von Herrn Filer's Pflanzung angetroffen, ſpäter im Jahre ent⸗ deckte man nahe bei der Oſtſpitze von Long's Key einen Hain von ihnen. Derſelbe wurde aus etwa 200 Exemplaren, großen und kleinen zuſam⸗ mengeſetzt. Dies find die einzigſten bekannten Standorte der Pseudo- phoenix, da aber die Flora der Florida Reefs Key in ihrer Zu⸗ ſammenſetzung und wahrſcheinlich auch ihrem Urſprunge nach zu jener der Bahama⸗Inſeln gehört, würde es immerhin eine befremdende That⸗ ſache ſein, wenn ſich dieſe Palme nicht auch auf der Bahama⸗Gruppe be⸗ 8 P ˙ ˙Ä?Lꝛ:...—˙- ...... ]. ˙7— ˙—˙¼¹6,t—' ̃˙—⁵i e ²— ü a la ro 551 fände, deren Flora noch ſehr unvollkommen erforſcht iſt. C. S. S. in „Garden and Florist“, vergl. auch Gard. Chr. 13. Octb. Fig. 56. Cattleya flaveola X (intermedia X guttata ?) n. hyb. Angl. Nach Profeſſor Reichenbach's Geſchmack und der muß jedenfalls ein recht verwöhnter ſein, iſt dieſe von den Herren Backhouſe⸗York ge⸗ züchtete Hybride „exceedingly elegant.“ Die Blumen erinnern ſehr an die einer gelben Laelia elegans. Die Seitenzipfel der Lippe ſind weiß mit purpurnen Spitzen und der Mittelzipfel iſt ganz purpurn. Die ſehr plumpe Säule iſt ebenfalls weiß mit purpurner Spitze. Catasetum fuliginosum, Lindl. An dieſe längſt beſchriebene Art knüpft ſich eine ganze Geſchichte. Dieſelbe ſtammt von Britiſh Gui⸗ ana und die Kew⸗Gärten erhielten von Herrn Sander ein Exemplar. Daſſelbe trieb nun zwei ganz und gar verſchiedene Inflorescenzen, die von ihrem erſten Erſcheinen an mit großem Intereſſe weiter verfolgt wurden. Allmählich trat dieſe Verſchiedenheit zwiſchen ihnen immer deut⸗ licher hervor und war die eine Traube aufrecht mit nur wenigen kurzen und ſehr dicken Knospen nahe an der Spitze, — die andere war viel länger, neigte ſich graciös über und trug eine ganze Anzahl viel ſchlan⸗ kerer, zugeſpitzter Knospen, die ſich über den größeren Theil des Sten⸗ gels hinzogen. Endlich öffneten ſich die Blumen und wichen ſie derart in Form und Farbe von einander ab, daß man ſich erſt durch den Au— genſchein überzeugen mußte, daß fie ein und derſelben Pflanze angehörten. In der That finden ſich die männlichen Blumen in der einen, die weib⸗ lichen in der andern Traube, ein Ereigniß, was dieſe Pflanze in der ganzen Sammlung zu einer außerordentlich intereſſanten macht. Nun handelte es ſich zunächſt um einen Namen, und was die männlichen Blu⸗ men anbetraf, war Schreiber dieſes, Herr B. A. Rolfe vom Kew⸗Herbar nicht im Stande, einen ſolchen zu finden, kein getrocknetes Exemplar oder irgend eine Abbildung aus der ſo überreichen Sammlung ſtimmte mit ihnen überein. Anders verhielt es ſich mit den weiblichen Blüthen, die vollſtändig mit jenen der von Lindley als C. fuliginosum beſchriebenen übereinſtimmten. Lindley bemerkte hierzu, daß es ſich wahrſcheinlich um die weibliche Form von C. atratum oder irgend einer naheſtehenden Art handle, was feſtzuſtellen, ſpäteren Unterſuchungen überlaſſen bleiben müſſe. — Dieſe weiblichen Blumen ſind grün mit dunkel purpur⸗braunen Flecken und Punkten, beſonders auf der Lippe. Die männlichen Blumen ähneln jenen von C. callosum ſehr, Sepalen und Petalen ſind düſter purpur⸗ braun, die erſten undeutlich, die letzteren diſtinkt geſprenkelt mit Flecken einer dunkleren Schattirung. 1. c. 27. Octob. Alte Garten⸗Tulpen. Mais on revient toujours à ses pre- miers amours, — ja alte Liebe roſtet nicht und die Vorliebe, die man einſt dieſen ſeit nun mehr denn 2 Jahrhunderten in unſern Gärten ver⸗ breiteten Zwiebelgewächſen zeigte, wird wieder aufleben und die jetzt ſo Vernachläſſigten werden den ihnen gebührenden Platz wieder einnehmen. Es war der Botaniker des 16. Jahrhunderts, Carolus Cluſius, welcher durch ſeine Schriften ſowie durch ſein perſönliches Eingreifen viel dazu beitrug, die Tulpenkultur in Belgien und Holland auf eine, man möchte 552 fef jagen, hiſtoriſche Höhe zu bringen und gerade in dieſen beiden Län⸗ dern hat dieſelbe bis auf den heutigen Tag ihren alten Platz mehr oder minder behauptet. Kein Beet Tulpen in unſeren Gärten kann auch eine nur annähernde Vorſtellung geben von einer holländiſchen Tulpen⸗Farm im April oder Anfang Mai, wo die frühblühenden Sorten, die wir zum Treiben oder zu Frühlings⸗Auspflanzungen benutzen, in voller Blüthe ſtehen. Ein mit Vermilion Brilliant, oder Chrysolora, Artus, Cottage Maid, oder den Varietäten von Tournesol oder andern ähnlich ſchönen Formen bepflanzter Morgen ruft einen wahrhaft groß⸗ artigen Eindruck hervor. — Doch ſoll hier eigentlich nicht die Rede ſein von dieſen frühblühenden Varietäten, die hier abgebildeten führen vielmehr einige der ſchönſten ſogenannten ſpätblühenden Sorten vor, die, wie man annimmt, von Tulipa Gesneriana, einer Art des ſonnigen Italiens abſtammen und die faſt mit jedem Gartenland vorlieb nehmen, ohne daß es nöthig iſt, ſie Jahr für Jahr herauszunehmen und zum Herbſt wie⸗ der in die Erde zu thun. Auch die ſogenannten Papageien⸗ Tulpen mit enorm großen Blumen, deren Petalen gelappt, gefranſt oder gewimpert ſind, gehören hierher. Garden, 6. Octob. Taf. 669. Aquilegia Stuarti. Nach der Abbildung zu ſchließen, muß dieſe Ackelei⸗ Varietät durch Größe und Farbenpracht der Blumen eine der ſchönſten ſein. Der glückliche Züchter berichtet, daß es ſich hier um eine Kreuzung der A. Witmanni mit A. glandulosa handelt. Die Blumen halten mehr oder weniger 4 Zoll im Durchmeſſer und kommen die bei⸗ den Farben — himmelblau und weiß zu voller Geltung. I. c. 13. Octb. Taf. 670. Gefüllte Primeln. Eine der ſchönſten aus dieſer Sorte iſt ent- ſchieden die carmeſinrothe, welche man auch als Pompadour oder crimson velvet kennt. Crousse's gefüllte iſt auch ſehr hübſch, ihre Blumen zeichnen ſich durch eine pflaumenartige oder hell lila-purpurne Färbung aus. Die gelben Blumen von Cloth of Gold kommen am meiſten zur Geltung, wenn ſie eben aus dem grünen Laube hervorſchauen. Die gefüllte lilafarbige gedeiht am beſten in ziemlich ſchwerem Lehmboden. . gefüllte purpurne bleibt ſehr niedrig, blüht aber ſehr reichlich. Pla- . iſt wohl die beſte von allen, ihre bläulich-purpurnen Blumen ſind nicht ſo gefüllt wie die der andern, aber ſehr ſchön. Auch die weiße, hellroſa-lachsfarbig⸗ und ſchwefelgelben gefüllten Sorten verdienen volle Erwähnung. Als neuere ſeien beſonders empfohlen Harlequin, Bril- liant und Jacques Lienhardt. I. c. 20. Octob. Taf. 671. Calceolarien, neue Naſſe von Hybriden. Die Eltern unſerer vielen Garten-Varietäten ſind aller Wahrſcheinlichkeit nach Calceolaria arachnoidea und C. corymbosa. Einige Gartenformen aus der ſtrau— chigen Abtheilung dürften auch von C. thyrsiflora ihren Urſprung ab⸗ leiten, vielleicht auch von C. bicolor, einer anderen hübſchen chileniſchen Art mit weißen und gelben Blumen. Ferner find zu erwähnen C. Fo- thergillii von den Falkland-Inſeln und C. crenatiflora, deren große hellgelbe Blumen ſchön carmeſinroth gefleckt ſind. Die hier abgebildeten ſind Formen von C. rugosa hybrida und wurden von der Pariſer 553 Firma Vilmorin & Cie. gezüchtet. Sowohl zum Auspflanzen wie zur Topfkultur eignen fie ſich gleich gut. 1. c. 27. Octbr. Taf. 672. Botanical Magazine, October⸗Nummer. Howea Belmoreana, t. 7018. Eine zierliche Palme von mitt⸗ lerer Höhe (24 Fuß) mit ſtachelloſem, geringeltem, dünnem Stamm und einer Krone von Fieder⸗Wedeln, jeder etwa 6 Fuß lang, die Fiederblät⸗ ter ſind lineal⸗oblong, gefaltet. Die ſitzenden Blumen werden auf cylin⸗ driſchen Aehren getragen, welche in einer lederartigen, zugeſpitzten Blü⸗ thenſcheide eingeſchloſſen find. Die Früchte find olivenförmig, röthlich⸗ braun. Die Art iſt den Lord Howes⸗Inſeln eigen, daſelbſt finden ſich eine oder zwei andere endemiſche Gattungen aus der Familie der Palmen. Rhododendron Colletianum, t. 7019. Eine alpine Art von Afghaniſtan, auf welche wir bereits in unſerer Zeitung, Heft 11, S. 504 hingewieſen haben. Iris Alberti, t. 7020. Stammt von den Gebirgen Turkeſtans, wo ſie von Dr. Albert Regel aufgefunden wurde; im Habitus erinnert fie an, I. pallida. Disa racemosa, t. 7021. Dieſe Art findet ſich auf der öſtlichen Seite des Tafelberges bei einer Höhe von 800 bis 2500“ und erſtreckt ſich von da nach Grahamstown. Die Trauben ſtehen aufrecht, ſind 4 bis Ihlüthig und halten die roſarothen Blumen etwa 1½ Zoll im Durchmeſſer. Asarum macranthum, t. 7022. Eine höchſt eigenthümliche Pflanze mit herz⸗eiförmigen, viel gerippten Blättern, grün oben, weißlich auf der unteren Fläche, mit hervorſtehenden Netzbildungen; Blattſtiele ver- längert, aufrecht roth gefleckt. Die Blumen werden in dichten Kluſtern am Grunde der Pflanze hervorgebracht, jede etwa 2 Zoll im Durchmeſ— ſer, mit einer glockenförmigen Röhre und einem Saum, der ſich in 5 länglich eirunde, gewellte Lappen theilt, die jo lang find wie die Röhre und eine blaßbraune, mit gelb und purpurn ſchattirte Farbe haben. Die Art ſtammt von der Inſel Formoſa. Cornus sericea und stolonifera. Im Jahre 1877 erhielt Herr Lavallée in Segrez aus Nord-Amerika ein Exemplar einer Cornus- Art, die als C. sessilis bezeichnet war. Durch irgend einen Zufall wahrſcheinlich wurde der Name auf dem Etiquette bald darauf in C. stolonifera verwandelt. So bezeichnet fanden wir im September vori— gen Jahres die Pflanze, wo ſie mit ihren hübſchen Türkißblauen Beeren bedeckt war. Aller Wahrſcheinlichkeit nach gehört dieſelbe aber keiner der beiden genannten Arten an, — zunächſt ſind weder ihre Blätter noch Blumen ſitzend und C. stolonifera von Michaux ſcheint nur ſynonym zu ſein mit C. alba, eine in Nord⸗Amerika gemeine Art, die rothes Holz und weiße Früchte hat. — Hier haben wir es vielmehr mit C. sericea zu thun. Der Strauch erreicht eine Höhe von 2 m und da⸗ rüber, die graden Zweige und Aeſte find tiefroth oder grün⸗röthlich. Die unberandeten Blätter ſind von weicher Conſiſtenz und hängen herab. Im Frühling erſcheinen die langgeſtielten, in Trugdolden ſtehenden weißen Blumen, gegen Sommer hin fangen die in Sträußen ſtehenden, ſubſphä⸗ 554 riſchen, kurzgeſtielten Beeren zu reifen an, zuerſt von ſchönem Türkißblau gehen ſie ſpäter in Kobalt⸗Farbe über. — Als Zierſtrauch für unſere Gärten verdient dieſer Cornus volle Beachtung. Revue hort. Nr. 19, color. Taf. Idesia polycarpa & Idesia polycarpa crispa. Es mögen ſchon etliche 20 Jahre her ſein ſeit Einführung dieſes Baumes in die europäiſchen Kulturen; damals wurde er als werthvoller Fruchtbaum Japans empfohlen und erinnern wir uns noch, wie wir uns über ſein raſches und kräftiges Wachsthum im Coimbra botaniſchen Garten freuten, auf die zu erntenden Früchte ſchon im Voraus ſpitzten. Dann gerieth derſelbe bei uns in Vergeſſenheit, bis wir ihn vor einigen Jahren aus einer deutſchen Baumſchule für den Greifswalder Garten bezogen; ſeinen Nimbus als werthvoller Fruchtbaum hat er übrigens mittlerweile ſchon lange eingebüßt und war ihm nur das Prädicat eines hübſchen Zierſtrauches geblieben. Nun veröffentlicht die Revue horti- cole, (Nr. 20) einen längeren Aufſatz mit vier Abbildungen, Fig. 111 einen Zweig mit männlichen Blüthen der typiſchen Form, Fig. 112 einen Zweig mit den gekräuſelten Blättern der Abart, Fig. 113 einen Fruchtſtand und Fig. 114 einen Blattzweig darſtellend. Für Norddeutſchland dürfte dieſe Idesia, die in ihrem Vaterlande Japan, wo ſie übrigens zu den ſeltenen Arten gehört, eine Höhe von 40 Fuß erreichen kann, nur im Kalthauſe gedeihen, für Mittel- und namentlich Süd⸗Deutſchland ſollte ſie aber winterhart ſein und ſei hier aus dieſem Grunde von Neuem auf ſie hingewieſen. Die in ziemlich großen Trauben zuſammenſtehenden Früchte ſind trocken, von röthlicher Farbe, bitter und haben den Umfang einer großen Erbſe. Die ſehr großen, regelmäßig herzförmigen, biswei⸗ len leicht gelappten Blätter find von glänzend grüner Farbe, mit röth— lichen Adern und fallen im Herbſte ab, von den Blüthen rühmt man den ſtarken und köſtlichen Honigduft. Billbergia X Breauteana, E. Andre. (B. Cappei Hort. Morr.) B. vittata Lindl. X pallescens K. Koch. Der Gärtner bei Herrn E. Andre, Breaute züchtete dieſe Hybride durch Befruchtung der B. vittata mit B. pallescens. Die in reicher Fülle erſcheinenden, hübſch gezeichneten Blätter und namentlich die zierlich herabhängenden Blüthenſtände machen fie zu einer der zierendſten Bill- bergien. Die Pflanze blüht im Winter (grade wie B. nutans, die ihr, unſerer Anſicht nach an Schönheit nichts nachgiebt) und dauern die gro⸗ ßen karminrothen Deckblätter länger als bei den meiſten Billbergien. Gartenflora, Heft 19, Taf. 1282. Vriesea X Wittmackiana Kittel. V. Barilletii X Morreniana). Herr Obergärtner Kittel erzielte dieſe ſchöne Hybride durch Beſtäu⸗ bung der Vriesea Barilletii mit dem Pollen von V. Morreniana. Man kennt von ihr zwei Formen, eine mit kürzerem, die andere mit längerem Blüthenſchaft; für gärtneriſche Zwecke dürfte erſtere vorzuziehen ſein. J. c. Heft 20, Taf. 1283. 555 Hippeastrum solandriflorum, Herbert. (Amaryllis solandraeflora). Einige Varietäten dieſer prachtvollen Amaryllidee find in unſern Sammlungen ziemlich häufig vertreten, die typiſche, hier abgebildete Form gehört dagegen mehr zu den Seltenheiten. Sie findet ſich in Guiana und Venezuela, wurde aus der letztgenannten Region von der „Horti- culture Internationale“ vor kurzem wieder eingeführt. Der hohle, etwa 60 em hohe Schaft trägt gemeiniglich 2 Blumen mit ſehr langer Röhre. Die großen, lanzettlichen Segmente des Perianthiums ſind weiß, leicht ins Grünliche übergehend, am Grunde der Röhre tief⸗purpurn. — Die ſchönſte aller Hippeastren dürfte wohl H. conspicuum Herb. ſein, de⸗ ren Blumen mehr oder weniger purpurn geſtreift ſind. L'Illustration horticole 8. Liefer. Taf. LVIII. Nepenthes Curtisii, M. T. Masters. Auch dieſe ſchöne Ne— penthes-Art ſtammt wie ſo manche andere von Borneo, wurde durch die Firma James Veitch & Sons von dort eingeführt. Die großen trom⸗ petenförmigen Kannen haben eine trübe grüne Grundfarbe, die mit pur⸗ purnen Flecken reich durchſetzt iſt. Mit Nepenthes Boschiana und Rafflesiana zeigt dieſe Art manche Anknüpfungspunkte. Sie unterſcheidet ſich namentlich durch die Form des Deckels mit ſeinen beiden Hörnern, welche auf der inneren oder un— teren Fläche vortreten, der eine dicht an der Spitze und der andere am Grunde. Geblüht hat die Art noch nicht. l. c. Taf. LIV. Dianthus caryophyllus. Neue Varietäten. Von den hier vorgeführten gehören Nr. 1, 3, 4 und 6, deren Blu⸗ men eine reinweiße Grundfarbe zeigen, zu der Gruppe der flämiſchen Nelken 3 und 4 wiederum zu der Sektion der flamands bizarres; Nr. 5 ift eine Picoté oder engliſche Nelke mit gelbem Grunde; Nr. 2 und 7 find deutſche Nelken mit ſchieferfarbigem Grunde. I. c. Taf. LV. Lindenia. 4. Bd. 2. Lieferung. Cypripedium bellatulum, Rchb. f. taf. CXLIX. Dieſe Art gehört entſchieden zu den zierlichſten und hübſcheſten der jetzt in un⸗ ſeren Sammlungen ſo reich vertretenen Gattung. Ihre nächſte Verwandte hat fie in Cypripedium Godefroyae. Die ſtumpfen ſehr ſtarken Blät- ter erreichen eine Länge von 10 Zoll bei einer Breite von 3 Zoll, ſie ſind auf der oberen Seite mit hieroglyphiſchen Flecken ſtark marmorirt und auf der unteren mit zahlloſen kleinen Punkten ausgeſtattet. Aus dieſer anziehenden Laubmaſſe ſchauen die kurzgeſtielten Blumen hervor, jede derſelben hält bis an 11 Zoll im Umfang, auf weißem oder gelb- weißlichem Grunde treten die vielen braunen ins röthliche übergehenden Flecken noch ſtattlicher hervor. Aerides quinquevulnerum, Lindl. taf. CL. Die Aerides wie überhaupt alle Vandeen gehören entſchieden zu den Ariſtocraten der Familie, inſofern fie unter Kultur viel mehr Wärme und Feuchtig⸗ keit beanſpruchen als viele andere. Eine der ſchönſten unter ihnen iſt 556 wohl die hier abgebildete, deren lange, zurückgebogene Blüthentraube mit verhältnißmäßig großen und wohlriechenden Blumen dicht beſetzt iſt. Die weißen Kelch⸗ und Blumenblätter ſind roſa-purpurn punktirt und 5 große ins purpurne übergehende Flecken treten an ihren Enden auf. Die Lippe iſt carmeſinroth, grün am äußerſten Theile, die Seiten zart roth. Die Art ſtammt von den Philippinen. Odontoglossum Glonerianum, L. Lind. taf. CLI. Unter den zahlreichen Formen des Odontoglossum odoratum dürfte die hier abgebildete eine der graciöſeſten ſein. Sie wurde 1886 von Venezuela eingeführt, und zeichnet ſich durch reiches Blühen, kräftiges Wachsthum, leichte Kultur aus. Oncidium macranthum, Lindl. taf. CLII. Dieſes Oneidium gehört nicht zu den Neuheiten, wird aber immer eins der würdigſten Typen der Gattung bleiben. Seine großen, zahlreichen und prächtig ge— färbten Blumen gereichen jedem Hauſe zur größten Zierde. Die Art ſtammt von Neu⸗Granada und Peru und nicht, wie manch⸗ mal angegeben von Guayaquil. Auf den Anden von Quito fand Pro— feſſor Jameſon fie bei einer Meereshöhe von 7000 Fuß, ja Hartweg ſammelte ſie ſogar in einer Höhe von 14000 Fuß. Abgebildete und beſchriebene Früchte. Juglans mandshurica. Die mandſchuriſche Wallnuß dürfte in unſern Gärten und Parks noch eine große Seltenheit ſein, obgleich ſie nach den Berichten des Herrn Van Volxem in Belgien vollſtändig win— terhart iſt, ihre Nüſſe ſogar mehrere Wochen früher reift als dies bei jenen der Juglans regia eintritt. Der Baum wächſt im Amurland und zeichnet ſich durch eine ſehr ſtattliche Belaubung aus. Die Frucht iſt verkehrt-eirund, etwas birnförmig, die Nüſſe laufen viel ſpitzer aus als jene unſerer gewöhnlichen Wallnuß, die Schale iſt hart und ſehr rauh gerippt. Im Geſchmack ſind die Kerne nicht ſo fein wie die der beſſeren unſerer Wallnüſſe; letztere verdanken dies einer ſorgfältigen Auswahl und hundertjährigen Kultur und in gleicher Weiſe könnte man mit der mand— ſchuriſchen Wallnuß vorgehen. Die Erfolge würden ſicher recht lohnende ſein, da die Art härter iſt als unſere gewöhnliche. Als Zierbaum em— pfiehlt er ſich durch Größe und ſehr ſchöne Belaubung (die Blätter ha— ben eine Länge von 30—32 Zoll). Vielleicht ließe er ſich auch vortheil- haft als Unterlage für die feineren Sorten benutzen. Gardeners’ Chronicle, 6. Octbr. Fig. 53. Poire Chaumontel gras. In direkter Linie ſtammt dieſe Frucht von einer 1845 gemachten Ausſaat der Chaumontel Birne ab. Aus dieſer Ausſaat ging 1859 die Varietät hervor, welche die Stammform dieſer neuen Sorte geworden iſt. Gleich wieder ausgeſäet, brachte dieſe Varietät erſt 15 Jahre ſpäter, nämlich 1875 ihre erſten Früchte. Es verdient bemerkt zu werden, daß unſere Frucht, im Gegenſatz zu vielen anderen, zunächſt zweiten Ranges war, ſich aber mit der Zeit bedeutend veredelt hat, ſo daß ſie jetzt als eine gute Winter- und 557 Frühlings⸗ Birne hingeſtellt werden kann. Noch weiter iſt hervorzu⸗ heben, daß ſie in allen ihren Theilen der Varietät ähnelt, aus welcher ſie hervorgegangen iſt, nämlich der alten Besi Chaumontel, Wuchs, Holz und ſelbſt die Frucht und Reifezeit ſind bei beiden dieſelben, nur hat ſie ſich in Allem weiter ausgedehnt und veredelt und deshalb haben wir ihr die Bezeichnung Chaumontel Gras beigelegt. Frucht groß oder ſehr groß, etwa 10—12 cm hoch bei 810 cm im Durchmeſſer. In der Form erinnert ſie an Bon Chrétien, bis⸗ weilen iſt ſie ebenſo breit wie hoch, bauchig, ziemlich regelmäßig, mehr oder weniger ſtumpf und bucklig an ihren Enden. — Schale hellgelb, faſt ganz bedeckt mit ſehr feinen Punkten und grauen und fuchsro⸗ then Marmorirungen; nach der Sonnenſeite häufig carmenſin⸗ oder wehr oder weniger intenſiv dachziegelroth. — Fleiſch weiß, ein wenig gelblich, halb fein, knackend, ſchmelzend, ſaftig; Saft ſehr zuckerig, von köſt⸗ lichem Wohlgeruch und höchſt aromatiſchem Geſchmack. — Der Baum verlangt einen ſubſtantiellen und tiefgründigen Boden, am Südſpalier kommen die Früchte am beſten zu ihrem Recht. Die Sorte gedeiht gleich gut auf Wildling wie auf Quitte. Revue horticole, Nr. 20, color. Taf. Erzbiſchof Hons. Eine wenig gekannte Sommerbiene. Meiſtens birnförmig, erſcheint die Deu bisweilen etwas in die Länge gezogen, wird etwa 9—10 em hoch und 4— 5 cm breit. Die dicke, nicht oder ſehr wenig glänzende Schale iſt am Baume grasgrün, in der Lagerreife lichtgrün. An der Sonnenſeite iſt die Frucht, beſonders nach dem Kelche zu, mit einer bräunlichen Röthe bald ſtärker, bald weniger ſtark überzo⸗ gen. Der Geruch iſt ziemlich ſtark. Das grünlichgelbe, oft mehr gelbliche Fleiſch mit ſchwachen Concre⸗ tionen um das Kernhaus iſt ziemlich fein, ſaftreich und von ſüßem, ge- würztem Geſchmack, dem etwas ſüßweinige Säure beigemengt iſt. — Je nach der Witterung reift die Frucht Ende Juli oder Anfang Auguſt. Ohne Zweifel eine gute Sommerbirne, die auf jeder feinen Tafel einen Platz verdient. Da ſie ſich gut 14 Tage aufheben läßt, dürfte ſie auch als Handelsfrucht treffliche Verwerthung finden. Der mittelſtark wachſende Baum bildet eine mehr hochgewölbte Krone. Ein leichter, ſon⸗ niger, kalkhaltiger und trockener Boden ſcheint ihm beſonders auguagen, Fruchtgarten, Nr. 19, Fig. 6 Amerikaniſche Frühpfirſiche. Musser. Ueber den Urſprung dieſer ausgezeichneten Sorte iſt nichts mit Beſtimmtheit zu ermitteln. Im Jahre 1881 konnte man ſie von der Firma Haage & Schmidt in Erfurt beziehen. Die Frucht wird 55 Mm. breit und 48 Mm. hoch. Sie iſt kugel⸗ förmig, im Querſchnitt vollkommen. Die ſtark wollige, etwas dichte Schale löſt ſich ſehr gut und iſt ſchön weiß; ſonnenſeits dunkel blutroth verwa⸗ ſchen, nach der Schattenſeite breit geſtreift, marmorirt und punktirt. Das Fleiſch iſt weiß, vollkommen ſchmelzend, ſehr ſaftig, gut gezuckert, fein ge⸗ würzt. Der kleine, breite, ſcharfgeſpitzte Stein löſt gut vom Fleiſche. Reift gleichzeitig mit der Ams den. Brake Auguſt). Der Baum wächſt ſehr kräftig. c. Nr. 20 m. color. Taf. 558 Neue Gehölze. In dem ſoeben erſchienenen Haupt⸗Verzeichniſſe der Baumſchulen des Rittergutes Zöſchen führt der Beſitzer und Leiter derſelben, Herr Dr. G. Dieck eine Reihe neuer Gehölzarten auf, die theils von ihm neu ein⸗ geführt oder auch neu gedeutet wurden und beeilen wir uns durch einen kurzen Hinweis auf dieſelben ſie noch dem Jahre 1888 zu incorporiren. Alnus rhombifolia, Nutt. Eine ſehr ſchöne Erle aus Brit. Columbia, welche durch ihre üppige Belaubung der A. maritima hort. an Schönheit mindeſtens gleichkommt. Nach Profeſſor Dippel's Anſicht ſoll letztere übrigens mit der typi⸗ ſchen A. rubra Bong. Inſel Sitcha zuſammenfallen. Artemisia spec. suffruticosa. Dieſe halbſtrauchige Artemisia wurde aus Samen erzogen, die vom Petersburger botan. Garten ſtammen. Sie zeichnet ſich durch die Zier⸗ lichkeit ihrer Belaubung aus. Azaleastrum albiflorum, Hook. Dies iſt die ſchöne Alpenroſe Nordweſt-Amerikas mit großen gloden- förmigen Blumen. Für unſere Gärten verſpricht ſie eine ſehr werthvolle Acquiſition zu werden, dürfte gleichzeitig ein vorzügliches Material zu Kreuzungsverſuchen darbieten, da ſie gegen unſere Winter ganz unem⸗ pfindlich iſt. Die Samen wurden in den columbiſchen Rocky moun⸗ tains geſammelt und zwar in einer Gegend, wo im letzten Winter ca. 50° C. Kälte beobachtet wurden. Betula papyracea, Ait. var. occidentalis Lyall. Dieſe Form des Nordweſtens (nicht zu verwechſeln mit B. occi- dentalis, Hook.) unterſcheidet ſich von der typiſchen durch viel dickere, größere, beim Austreiben oben glänzende Blätter und durch eine ganz abweichende Rinde. Bei der Ausſaat bleibt ſie conſtant und iſt es nicht unwahrſcheinlich, daß es ſich hier um eine diſtinkte Art handelt. Viel⸗ leicht die ſchönſte, jedenfalls aber die großblättrigſte der Birken. Calyptrostigma (Diervilla) Middendorffiana, Trautv. et Mey. Es ſcheint, als ob dieſe hübſche gelbblühende Caprifoliacee aus den deut⸗ ſchen Gärten wieder verſchwunden ſei. In Zöſchen hat man ſie neuer⸗ dings aus Samen wieder angezogen. Die Pflanze verlangt einen halb- ſchattigen Standort und etwas humoſen, moorigen Boden. Cistus tauricus. Die Pflanze, dem C. ereticus jedenfalls ſehr naheſtehend, ſoll aus der Krim ſtammen und dürfte ſich dann vielleicht bei etwas Bedeckung als winterhart erweiſen. Clematis spec. mongolica h. b. Petersb. Dieſe Art kann als die ſchönſte der gelbblühenden Waldreben warm empfohlen werden. Lonicera diversifolia. Walt. Nach Profeſſor Dippe's Anſicht ſoll dies eine ſehr ſpät⸗ und gelb⸗ blühende, ſtarkwüchſige Heckenkirſche ſein, welche hier und dort bereits un⸗ ter dem Namen „translucens“ in den Gärten vorkommt. 559 Lonicera involucrata Banks. Dieſe, von L. Ledebourii durchaus verſchiedene und echt wohl noch nicht in Kultur befindliche intereſſante Art wurde in Zöſchen aus Sa⸗ men erzogen, welche in Brit. Columbien geſammelt wurden. Maclura aurantiaca, Nutt. Dieſer Urticaceen-Strauch mit ſeinen hübſchen, Orangen ähnlichen Früchten iſt ſeiner allzugroßen Empfindlichkeit wegen in unſern Gärten nur ſelten anzutreffen. In Zöſchen wußte man ſich nun Saatgut aus dem kälteſten Standorte derſelben im centralen Illinois zu beſchaffen und dürften die erzielten Sämlinge unſeren Wintern durchaus gewachſen ſein. Menziesia glabella, Gr. Im Vorjahre wurden von Zöſchen Samen dieſer Art, welche die Sammler für ein glockenblüthiges Azaleastrum angeſehen hatten, unter dem Namen Azaleastrum Purpusii in den Handel gebracht. Das ſpä⸗ ter eingetroffene Herbarien⸗Material klärte den Irrthum auf. Dieſe hochintereſſante Menziesia, die noch nicht in Kultur iſt, hält, ihren Stand⸗ orten nach, gleichfalls unſere härteſten Winter aus. Opuntia Missouriensis Die hochnordiſche Form dieſer Art, welche Dieck's Sammler in einer Gegend des Northweſt Territory Canada's auffanden, in welcher die Kälte jeden Winter bis ca. 50» elf. erreicht, wird jetzt von Zöſchen aus in den Handel gebracht. Der Verbreitungsbezirk der Form reicht bis zum 57ten Breitengrade, jo daß dieſelbe ſogar in Petersburg noch völlig hart ſein dürfte. Opuntia nova species. Aehnlich der vorigen aber mit längeren Gliedern. Aus Samen er- zogen, den Dieck's Reiſende im Gebiete des mittleren Fraſer ſammelten, deſſen größte Winterkälte zwiſchen 30 und 40 Celſ. zu ſchwanken pflegt. Pachystima myrsinites Raf. = Myginda myrtifolia Nutt. Celastraceae. Die Vertreterin der immergrünen Evonymus Japans auf den rau⸗ hen Schneegebirgen von Nordweſtamerika! — Mit der Einführung die⸗ ſes werthvollſten aller immergrünen Laubhölzer von auch bei uns zwei- felloſer Winterhärte dürfte nicht nur allen Gehölzfreunden, ſondern auch der großen Maſſe der Gärtner ein großer Dienſt geleiſtet worden ſein, da die Möglichkeit, fortan den ganzen Winter hindurch von einer im Freien ſtehenden Pflanze das feinſte Bouquet⸗Grün zu ſchneiden, von un⸗ ermeßlichen Vortheil für die nordiſche Gärtnerei werden dürfte. Die Be⸗ laubung hält etwa die Mitte zwiſchen der kleinblättrigen Myrte und einer Azara. Das Zöſchener Material ſtammt aus Gegenden von Britiſh Columbia mit annähernd 50% Celſ. Winterkälte. Pinus ponderosa Dougl. var. scopulorum Engelm. Von dieſer Form der weſtlichen Yellow pine ſtammt vorwiegend das zu den Bahnſchwellen der Northern und der Canadian Pacific Bahn genommene Material und gilt dieſelbe gleichzeitig als das beſte Brenn⸗ holz Nordweſt-Amerikas. Noch nicht in Europa in Cultur und hier ſicher völlig winterhart. 560 Pirus heterophylla Regel et Schmalh. (Nicht zu verwechſeln mit der ſchon lange in den Gärten befindli⸗ chen P. heterophylla Steudel). Von dieſer von Zöſchen aus zuerſt verbreiteten höchſt intereſſanten Entdeckung Albert Regels, über deren Werth als species aber erſt die noch immer nicht bekannt gewordene Blüthe ent ſcheiden wird, beſitzen die dortigen Baumſchulen nun durch die Güte des Herrn Dr. E. Regel, welcher centralaſiatiſche Originalfrüchte mit keimfähigen Samen einſchickte, eine ganze Reihe der verſchiedenſten Säm⸗ lingsformen, die alle Formen enthalten, welche die Autoren unter der Artbezeichnung „heterophylla“ zuſammenfaßten. Es ſind dabei Pflanzen mit völlig ganzrandigen, ſowie ſolche mit faſt fadenartig zerſchlitzten Blättern, während die Hauptmaſſe aus einer Mittelform beſteht, wie ſie auch Herr Direktor Koopmann aus Turkeſtan einführte. Penstemon Menziesii Hook. var. Scouleri Gray. Ein reizender, bis zu 2 Fuß Höhe verholzender, halbimmergrüner Alpenſtrauch Nordweſtamerikas. Es iſt das Verdienſt des Herrn Dr. Dieck, dieſe wunderliebliche Neuheit, welche in Zöſchen ſchon ihre präd- tigen großen, violetten Blumen entfaltete, den deutſchen Kulturen zufüh⸗ ren zu können. Das Material entſtammt einem ſo kalten Standorte (Cascade mountains nördlich Lytton bei 5000“ Höhe), daß die Winter⸗ härte der Zöſchener Pflanzen ſelbſt für das centrale Rußland ausrei⸗ chen würde! Prunus triloba Lindl. Die wilde, ungefüllt blühende Stammform dieſer bisher nur ge⸗ füllt in den Gärten vorkommenden ſchönen Art wurde in Zöſchen aus centralaſiatiſchem Samen erzogen, den man der Güte des Herrn Dr. Ed. Regel zu verdanken hatte. Die Pflanze wächſt etwas gedrungener als die Gartenform und darf wohl in keiner Gehölzſammlung fehlen. Quercus agrifolia Engl. Intereſſante halbimmergrüne Eiche des amerikaniſchen Weſtens, die in Zöſchen Schutz verlangt. Rosa omissa Lge. Eine noch nicht verbreitete neue Roſe, die ſich im bot. Garten zu Copenhagen vorfand und vom Autor gütigſt mitgetheilt wurde. Rosaendleri Cr Fep. Eine der R. blanda nicht unähnliche neue Roſe, die in Zöſchen aus Samen erwuchs, welche aus dem Harvard Arboret in Brooklin ſtammten. Rosa phoenicea Boiss. Dieſe ſchöne ciliciſche Roſe iſt beſonders intereſſant, weil dieſelbe eine weſtaſiatiſche Vertreterin der setigera-multiflora Gruppe der „brom⸗ beerähnlichen Roſen iſt. Boiſſier nennt dieſelbe daher in der Flora orien- talis: Species elegans. . . . habitus quodamodo Rubi tomentosi! Die Zöſchener Baumſchulen erhielten den Samen dieſer hervorragenden Neuheit durch die Güte des Herrn v. Nagy in Wien. Rosa Nutkana Prsl. In Zöſchen wurde neuerdings aus columbiſchem Originalſamen die u rar 561 typiſche Form dieſer Art erzogen, während früher nur die als „macro- carpa“ beſchriebene Form von dort verbreitet wurde. Rosa alba, L. f. suaveolens Dieck. Rosa gallica, L. f. trigintipetala“) Dieck. Mit dieſen beiden Oelroſen werden den deutſchen Landwirthen und der deutſchen Induſtrie zwei Kazanlik-Roſen von zweifelloſem Werth und unbeſtreitbarer Echtheit übergeben. Die erſtere bringt etwas weniger aber dafür um ſo feineres Oel, doch iſt die letztere die in Oſtrumelien mit beſonderer Vorliebe angebaute Form. Was bisher in Deutſchland als Kazanlik-Roſe verbreitet wurde und auch ſchon in Zöſchen geblüht hat, ſcheint doch eine noch nicht über jeden Zweifel erhabene Sorte zu ſein, denn ſie zeigt eine ziemlich gut gefüllte Roſettenblüthe, wie ſie in jedem Garten an Damascener oder franzöſiſchen Roſen ſich findet, wäh— rend die echten rumeliſchen Oelroſen ſtets nur halbgefüllt oder kaum halb- gefüllt ſind. Dr. Dieck erhielt das Material und darauf bezügliche In⸗ formationen durch einen Specialreiſenden“ «), welcher zwei volle Som- mer hindurch in ſeinem Auftrage dieſe Roſen an Ort und Stelle beob— achtete und unter großen Mühen und Opfern ein wegen der durch ſtrenge Ausfuhrverbote bedingten Schwierigkeiten nur geringfügiges Material zu⸗ ſammenbrachte. Rosa gallica X phoenicea = byzantina Dieck. Von einem durchaus erfahrenen bulgariſchen Roſenkenner wurde dieſe in den Zöſchener Baumſchulen bereits ſeit längerer Zeit angebaute Sorte als „Rose de Constantinople“ bezeichnet. In den zwanziger Jahren dieſes Jahrhunderts wurde dieſelbe aus Rumelien und wahr: ſcheinlich ſpeciell aus Conſtantinopel in die Zöſchener Gegend eingeführt, ohne bis vor wenigen Jahren, trotz ihres köſtlichen Wohlgeruchs, weiter beachtet zu werden. Seitdem aber dortige Fabrikanten ätheriſcher Oele dieſe Roſe als werthvolle Oelroſe erkannten und die Blumen mit hohen Preiſen zu bezahlen anfingen, wird dieſelbe zweifellos eine hohe volks— wirthſchaftliche Bedeutung erlangen und im Großen angebaut werden. Rubus ursinus, Cham. & Schlecht. Dieſe hübſche kriechende, noch nicht in Kultur befindliche Art wurde aus Samen erzogen, den Dr. Diecks Sammler aus Brit. Columbien einſandten. Rubus Idaeus X strigosus? Ebendaher erhalten. Der Monograph der Rubi, Herr Dr. Focke, gab die Beſtimmung dieſer Form mit Recht als eine noch zweifelhafte, denn es wird wohl kein Baſtard, ſondern eine ſelbſtſtändige, vielleicht neue Art vorliegen, da die Sämlinge ſämmtlich vollſtändig überein— ſtimmen. | Sambucus racemosa L. var. arborescens T. & Gr. Dieſe Form, welche eine ſtaunenswerthe Wuchskraft zeigt und z. B. *) In Rumelien ganz allgemein „trentafi!“ d. i. die Dreißigblättrige benannt. *) Derſelbe beſtreitet entſchieden, daß die bisher in Deutfchland als „Rose de Kazanlik“ angebotene Roſe in den Oelroſengärten der Gegend um Kazanlik ſich vorfinde. \ Hamburger Garten- und Blumen⸗Zeitung. Band 44. (1888.) 36 562 ſchon an einjährigen Sämlingen Blätter von 0,45 m Länge entwicelte, ſtammt ebenfalls aus Brit. Kolumbien und darf ſehr empfohlen werden. Symphoricarpus occidentalis Hook. var. Heyeri Dieck i. J.“) Dieſe hübſche Form, die vielleicht auch eine ſelbſtändige Art ſein könnte, zeichnet ſich beſonders durch mehr rautenförmige, feſtere Blätter mit ſchwächer hervortretender Nervatur und lebhafter roſa colorirten Blüthen vor dem S. occidentalis aus. Nach Herrn Dr. Heyer genannt, der dieſe Form bei Denver in Colorado für Dr. Dieck ſammelte. Symphoricarpus acutus Gray. Eine ſehr hübſche kriechende Art, früher als Varietät zu S. mollis gezogen, die zur Bepflanzung von Felspartien und Abhängen ſich vor- züglich eignen dürfte. Tilia alba americana. Dieſe herrliche Linde, welche mitunter als T. americana macro- phylla oder Blechiana vorkommt, hat in Zöſchen fructificirt und ſich endgiltig als Baſtardform ausgewieſen. Es iſt dieſe Linde die ſtarkwüch⸗ ſigſte, gegen Sonne und Trockniß widerſtandsfähigſte und zugleich ſchönſte Form, die wir kennen. Neue harte franzöſiſche Cladiolen-Hybriden. Die günſtigen Kreuzungs⸗Verſuche des Herrn Victor Lemoine in Nancy bei den jetzt mit Recht ſo beliebten Bouvardien dürften allen Blumenfreunden mehr oder minder bekannt ſein. In viel geringerem Grade wird dies von ſeinen Gladiolus-Züchtungen der Fall ſein und laſſen wir daher die darüber von einem Correſpondenten des „Garden“ gemachten Beobachtungen hier folgen. Es handelt ſich zunächſt um 10 neue Hybriden, gezüchtet aus der mit der gandavensis Raſſe befruch⸗ teten purpureo-auratus Gruppe. Der verhältnißmäßig kalte und faſt ſonnenloſe Sommer dieſes Jahres hat in keiner Weiſe die Entwicke⸗ lung dieſer Pflanzen beeinträchtigt, war im Gegentheil ihrem Wachsthum und reichem Blühen viel günſtiger als der heiße und ſehr trockene Som⸗ mer des Vorjahres. Die 10 Varietäten des Jahres 1838 find folgende: Boussingault. Dieſelbe fing am 1. Auguſt zu blühen an und zeichnet ſich durch ſehr ſtarkes Wachsthum aus; eine blühbare Zwiebel bringt deren 3 hervor. Die mittelgroßen, rahmgelben Blumen thun ſich EEE ˙ EEE EWR ER beſonders hervor durch ihre ſehr diſtinkten und ſchönen hell marfirten unteren Petalen, bei welcher die äußere Hälfte tief canariengelb iſt, wäh⸗ rend die innere Hälfte eine tief kaſtanienbraune Färbung zeigt. De Humboldt. Der Habitus ift ein äußerſt kräftiger. Die recht großen Blumen öffnen ſich faſt gleichzeitig auf der Aehre, was zur Schönheit derſelben weſentlich beiträgt. Sie find von tiefer roſa⸗lachs⸗ rother Färbung mit hellgelben Unterpetalen, die überdies hell kaſtanien⸗ braune Flecken zeigen. ) Nordamerika ſcheint noch viele neue Symphoricarpus zu bergen, da die Rei⸗ ſenden des Dr. Dieck aus Colorado und dem Nordweſten allein drei der Neuheit ver: dächtige Formen ſandten, die noch in Beobachtung ſind. 563 Emile Galle. Dies iſt eine ziemlich ſchlank wachſende Varietät. Ihre noch nicht geöffneten Blumen verſprachen eine neue, bei dieſen Hy⸗ briden noch unbekannte violette Schattirung, bei völligem Aufbrechen wa⸗ ren ſie aber verwaſchen und von blaſſer Färbung, auch waren ſie nur dünn im Gewebe und mangelhaft in der Form. Die unteren Petalen waren aber ſehr ſchön, zeigten eine dunkle violette Schattirung mit einer dünnen goldgelben Linie im Centrum. Möglich iſt es immerhin, daß dieſe Varietät mit einer ſo ungewöhnlichen Coloration die Stammform vieler ſchöner Sorten wird. Eugene Lequin. Wird nur mittelhoch. Ihre Blumen find blaß citronengelb, bei den unteren Petalen treten ſcharfabgezeichnete ſam⸗ met⸗karmeſinrothe breite Flecken auf. Eine äußerſt hübſche Blume. E. V. Hallock. Dieſe kräftig wachſende Varietät gehört zu den ſchönſten der ganzen Serie. Die großen vollgeöffneten Blumen ſind hell canariengelb, auf den drei unteren Petalen machen ſich helle und gleich⸗ mäßig geformte blaß⸗karmeſinrothe Flecken bemerkbar. — Sollte in jeder Sammlung vertreten ſein. Le Horla. Eine ziemlich ſchwach wachſende Varietät, deren blaß⸗ rothe Blumen nicht mal mittelgroß werden. Die drei unteren Petalen ſind gelb, diſtinkt carmeſinroth gefleckt, der mittlere blaßroth berandet. Bei ſtärkeren Pflanzen dürften die Blumen auch größer werden. Mirabeau. Wachsthum ziemlich ſchwach. Die großen, gutgeöff⸗ neten Blumen ſind von trüber gelber Schattirung, ſchwach carmeſin an⸗ gehaucht. Die breiten und ſehr diſtinkten Flecken auf den unteren Peta⸗ len dunkel kaſtanienbraun. Louis Van Houtte. Eine niedrigbleibende Varietät mit mittel⸗ großen, gut geöffneten Blumen von blaßgelber Schattirung, auf den un⸗ teren Petalen ſchwach gefleckt mit carmeſin. Oriflamme. Eine kräftige und hochwerdende Varietät mit ſich verzweigender Aehre. Blumen tief roſaroth, karmeſin gefleckt auf den unteren Petalen. Victor Masse. Dieſe Varietät verdient kaum einen Namen. Ihre Blumen ſind verwaſchen und von undeutlicher Färbung. Hier verdienen auch noch einige der Ende 1886 von demſelben Züch⸗ ter in den Handel gebrachten Varietäten erwähnt zu werden. Mons. A. Thiers. Eine ſehr hübſche Varietät von recht robuſtem Habitus mit mittelgroßen, ſich gut öffnenden Blumen. Sie ſtehen ziem⸗ lich weit von einander und zeigen eine helle roſarothe Schattirung, mit karmin eingefaßt. Die unteren Petalen find hell canariengelb, roſa ge: randet und kaſtanienbraun gefleckt. Marquis de Saporta. Die mittelgroßen Blumen ſind ſcharlach⸗ roth, am Schlunde heller, ſitzen auf der Aehre dicht beiſammen und bre⸗ chen ziemlich zu gleicher Zeit auf. Die unteren Petalen zeigen eine etwas undeutliche maronengelbe Einfaſſung. Montesquieu. Wird hoch und wächſt kräftig. Die großen, ſchön geöffneten, hellrothen Blumen ſind carmeſinroth berändert. Die unteren Petalen tragen jeder eine diſtinkte und hübſche tief roſarothe Zeichnung mit gelben Tüpfeln. 36 564 De Cherville. Dieſe kräftig wachſende Varietät treibt mittel- hohe Aehren. Die Blumen werden nicht ſehr groß, und ſind von einer etwas trüben roſarothen Schattirung undeutlich mit braun und gelb durchzogen. Braconnot. Wird mittelhoch und wächſt nicht übermäßig. Die mittelgroßen Blumen ſind von dunkel ſcharlachrother Schattirung, die auf den unteren Petalen hübſch canariengelb durchzogen iſt. Gounod. Das Wachsthum iſt ein ziemlich ſchwaches. Die Schat⸗ tirung der Blumen iſt trübe gelb mit einem matt roſarothen Anhauch. Auf den zwei unteren Petalen zeigen ſich eine ſammet tiefkaſtanienbraune und hell canariengelbe Färbung, letztere auf der Außenſeite. Jean Jacques Rousseau. Eine Varietät mit blaß orange⸗ ſcharlachrothen Blumen, auf den unteren Petalen diſtinkt karmeſin gefleckt. Jeder Flecken iſt wiederum mit blaßgelb gerändert. Sehr hübſch. — Dieſen Winter wird Herr Lemoine weitere 15 Varietäten dieſer Kaffe in den Handel bringen. Von der ſchönen neuen Raſſe, die er durch Kreuzung der Gladiolus Saundersii superbus mit feiner eigenen purpureo-auratus Raſſe erzielte, beſitzt er leider nur einen geringen Vor⸗ rath; Herr Otto Fröbel in Zürich hat desgleichen einige ſehr gute Hy⸗ briden gewonnen zwiſchen G. Saundersi superbus und G. gandaven- sis, die bald in den Handel kommen dürften. | Die Wurmfäule, eine neue Erkrankungsform der Kartoffel. Von Prof. Dr. Julius Kühn, Direktor des landwirthſchaftlichen Inſtituts der Univerſität Halle. Den bekannten zahlreichen Erkrankungsformen der Kartoffel habe ich eine bisher nicht beſchriebene Krankheit anzureihen, die zwar ſicher ſeit langer Zeit in manchen Lokalitäten vorgekommen iſt, aber wahrſcheinlich mit der von dem gemeinen Kartoffelpilz Peronospora infestans veran- laßten Knollenfäule verwechſelt wurde. Da ſie durch einen ganz anderen Paraſiten hervorgerufen wird, der noch einigen unſerer wichtigſten Kul⸗ turpflanzen verderblich werden kann, ſo erſcheint es dringend geboten, auf die darin liegende Gefahr aufmerkſam zu machen. 3 Bei Aberntung einer größeren Ackerfläche unſeres Verſuchsfeldes, auf welche mehrere Kartoffelſorten zu vergleichendem Anbau gelangt waren, zeigte die durch Production von beſonders großen Knollen ausgezeichnete Sorte „Eos“ mehrfach mißfarbige und faulige Stellen von geringerer oder größerer Ausdehnung. Im Beginn der Erkrankung erſcheint die Oberfläche der Knolle nicht weſentlich verändert, es macht ſich nur eine leichte Trübung des Farbentones der Schale bemerkbar, die allmählich deutlicher zur Bildung einer mißfarbenen Stelle führt. Schneidet man an einer ſolchen die Knolle quer durch, ſo ſieht man in ähnlicher Weiſe, wie bei der durch Peronospora infestans hervorgerufenen Krankheit, braune Flecke, aber von etwas abweichender Beſchaffenheit. Sie verbrei⸗ ten ſich weniger tief in das Fleiſch der Kartoffel, meiſtens nur bis 6, 565 ſeltener nur bis 10, höchſtens 13 Mm. Bei der Aufbewahrung der Knollen in Kellern und Mieten wird wahrſcheinlich dieſes Braunwerden auch tiefer in das Innere der Knolle dringen, aber zur Zeit der Ernte war dies bei den mir vorliegenden Knollen nicht der Fall. Schon hierin liegt ein Unterſchied im Vergleich mit der gewöhnlichen Kartoffelkrankheit, welche meiſtens alsbald tiefer nach innen dringt; daher vermißt man auch die bei letzterer durch das ſich ausbreitende Pilzmycelium hervor— gerufenen kleineren Fleckchen gebräunten Gewebes, die von der unmittel⸗ bar unter der Schale liegenden gleichmäßiger braungefärbten Partie aus nach innen zu zerſtreut vorkommen und welche die Vorläufer der weiter vorandringenden Verderbniß ſind. Einen ferneren Unterſchied bedingt der Umſtand, daß bei der vorliegenden Krankheitsform die braunen Flecke meiſt in ihrer Mitte lichterer, ſelbſt weißlicher Färbung und von lockerer, krumiger Beſchaffenheit ſind. — Treten ſolche Stellen zahlreicher auf, dann gehen ſie in einander über, wobei das äußere Anſehen der Knolle weſentlich verändert wird. Die Oberfläche derſelben nimmt eine ſchwärz⸗ lich graue Färbung an, zeigt ſich unregelmäßig wellig oder gefaltet, iſt gegen den geſunden Theil der Knolle etwas eingeſenkt und wird nicht ſelten riſſig und furchig. Beim Querſchnitt zeigen ſolche Stellen neben mehr oder weniger dunkelbraunen Gewebstheilen größere weißliche Maſ— ſen, die augenſcheinlich aus Stärkemehlkörnern beſtehen, nicht ſelten ſind auch kleinere oder größere und dann flache Hohlräume vorhanden. Im Allgemeinen macht die erkrankte Partie in dieſem Stadium den Eindruck der ſogenannten Trockenfäule. Beſonders häufig findet ſich die Erkran⸗ kung am Nabelende der Knollen und umfaßt oft daſſelbe ganz ringsum, bei größeren Knollen dann von der Spitze bis zu 5 Ctm. und weiter vorandringend; es treten ſolche Flecken aber auch an anderen Theilen der Knollen auf und bedecken zuweilen eine ganze Seite, namentlich bei mittelgroßen Knollen. Am Spitzenende kommt dieſe Krankheit auch vor, aber weniger häufig. Naßfaule Stellen bemerkte ich nur ganz vereinzelt und in ſehr beſchränkter Ausdehnung; es dürften jedoch ſolche Knollen bei anhaltend feuchter Witterung oder bei ungünſtiger Aufbewahrung den Fäulnißbakterien eine günſtige Entwickelungsſtätte bieten können. Bei der mikroſkopiſchen Unterſuchung fand ich in derartig erkrank— ten Kartoffeln als Urſache der Verderbniß ein kleines, zu den paraſiti— ſchen Anguillulen (Tylenchus⸗Arten) gehöriges Würmchen in allen Stadien der Entwickelung vor: männliche und weibliche Individuen, geſchlechtloſe Larven verſchiedener Größe und Eier, zum Theil mit bereits voll aus— gebildeten Embryonen. Schon in den kleineren Flecken, welche bei dem Beginn der Krankheit vorhanden ſind, finden ſich dieſe paraſitiſchen Kartoffelälchen vor. Zu ihnen geſellen ſich bald Humusanguillulen (Lep— todera-Arten), die überall eindringen, wo paraſitiſche Formen ihnen den Weg in das Innere von Pflanzentheilen eröffneten. In den mehr zer— ſetzten Theilen älterer Flecke findet man ſogar überwiegend mehr Humus— anguillulen, während die paraſitiſchen Tylenchen abnehmen und ſelbſt ganz fehlen können, da dieſe nach dem friſcheren Zellgewebe der Knolle ſich hinziehen. Dieſe paraſitiſchen Kartoffel-Aelchen ſtimmen in Größe und Bil⸗ 566 dungsweiſe ganz überein mit dem Tylenchus devastatrix, welchen ich im Jahre 1856 in kernfaulen Kardenköpfen entdeckte und von dem ich ſpäter zeigte, daß er mit dem Stockälchen identiſch iſt, welches dem Rog⸗ gen, Hafer und Buchweizen ſehr nachtheilig werden kann und das auch die Ertragsfähigkeit der Kleefelder in hohem Grade zu ſchädigen vermag. Wir haben es hier ſonach mit einem ſehr gefährlichen Feinde unſerer Kulturen zu thun, deſſen Verbreitung wir möglichſt zu verhüten ſuchen müſſen. Daß derſelbe in weiten Gebieten zu einer Landplage werden kann, haben die üblen Wahrnehmungen in manchen Theilen Weſtfalens, am Rhein und in Holland gezeigt. Derſelbe Paraſit iſt aber auch in der Provinz Sachſen, in Thüringen, am Harz und in Schleſien wieder⸗ holt aufgetreten. Auf unſerem Verſuchsfelde iſt das Stockälchen urſprüng⸗ lich nicht heimiſch, und da es unter 16 zum Verſuchsbau gelangten Kar⸗ toffelſorten nur an der „Eos“ ſich vorfand, fo iſt es höchſt wahrſchein⸗ lich, daß das Auftreten des Paraſiten an dieſer Sorte durch das Saat⸗ gut vermittelt wurde. In der That ſtammten die Saatknollen der Eos aus einer andern Oertlichkeit, als die der übrigen Sorten. Faulige Knollen wird ja Niemand auslegen, aber gerade in den noch kleinen Flecken, die überaus leicht der Wahrnehmung ſich entziehen, ſind ganze Herde von Stockälchen enthalten, und ſo können dieſe Schmarotzer in ſcheinbar ganz geſunden Knollen unbemerkt auf das Feld gelangen. Daß dann die Neuinfektion zum Theil direkt von der Saatknolle aus erfolgt, macht das häufige Auftreten der Wurmfäule am Nabelende wahrſcheinlich; es ſcheint dieſelbe nicht häufig durch die Stolonen vermittelt zu werden, indem die Würmer zunächſt in dieſe übertreten, alſo gar nicht erſt in den Boden zu gelangen brauchen. Weitere Unterſuchungen werden hier⸗ über beſtimmtere Auskunft geben, ſchon jetzt aber dürfen wir aus dem Mitgetheilten folgern, daß die Verſchleppung eines der gefährlichſten Feinde unſerer Kulturen, des Stockälchens, durch Bezug von Saatkartoffeln aus infizirten Oertlichkeiten erfolgen kann. Man vermeide daher, ſoweit mög⸗ lich, die Verwendung ſolchen Saatgutes; ſollte aber, wie bei unſerer Eos, eine Einſchleppung dieſes Paraſiten erfolgt ſein, dann wechſelt man zweck⸗ mäßig mit den Saatkartoffeln, weil ja auch bei ſorgfältigſter Ueberwa⸗ chung es nicht möglich iſt, von dem Erntequantum infizirter Kartoffeln völlig wurmfreies Saatgut durch Ausleſen zu gewinnen. Bei der Ernte derartig erkrankter Kartoffeln ſondere man zunächſt die deutlich wurm⸗ faulen (im Verein mit den pilzkranken) Knollen ab und verfüttere ſie nach vorherigem Kochen oder Dämpfen. Bei ſolcher Behandlung werden die Würmer zerſtört und die Kartoffeln liefern noch eine befriedigende Nutzung, weil die Wurmfäule bei der Ernte nur erſt eine mäßig tiefe Schicht der Kartoffel ergriffen hat, während das Innere derſelben in ſeinem Futterwerthe nicht alterirt wurde. Sollte ein zu großes Quan⸗ tum wurmfauler Knollen vorhanden ſein, um durch baldige Fütterung konſumirt werden zu können, ſo empfiehlt ſich das Einſäuern der gedämpf⸗ ten Kartoffeln. Beim Einſäuern ungedämpfter Kartoffeln würden die Würmer nicht zerſtört werden und könnten durch Futterreſte in den Dün⸗ ger und damit wieder aufs Feld gelangen. Daß bei Verabreichung von Futtermitteln, welche das Stockälchen enthalten, eine Verſchleppung des * 25 4 u 4 S 967 letzteren nur durch die in den Dünger gelangenden Futterreſte, nicht aber durch die Exkremente ſelbſt erfolgen kann, habe ich früher ſchon durch Verſuche mit derartig infizirtem Stroh feſtgeſtellt; geſchlechtliche Thiere, wie Larven und Eier von Tylenchus devastatrix gehen im Magen der Thiere zu Grunde, die feſten Exkremente enthielten nicht eine Spur davon. So wird ſelbſtredend auch der Sachverhalt bei wurmkranken Kartoffeln ſein. Da aber eine Verſchleppung durch Futterreſte oder durch beim Freſſen verſtreutes Futter möglich iſt, ſo verwende man ſelbſt an— ſcheinend geſunde Kartoffeln von einer durch das Kartoffel- oder Stock— älchen infizirten Sorte oder von derartig infizirten Feldern niemals im rohen Zuſtande zur Fütterung, ſondern benutze ſie nur gekocht oder ge— dämpft. Bei Verwerthung ſolcher Kartoffeln durch den Brennereibetrieb iſt man der Zerſtörung dieſer Paraſiten gleichfalls ſicher, wogegen dies bei Verwerthung durch Stärkefabrikation nicht der Fall ſein würde. Um über das Verbreitungsgebiet der Wurmkrankheit der Kartoffel eine nähere Kenntniß gewinnen zu können, erlaube ich mir noch die Bitte anzufügen, mir von einem etwaigen Auftreten derſelben Mittheilung machen und in zweifelhaften Fällen mir verdächtige Knollen zur Unterſuchung einſenden zu wollen. Halle a. S., den 11. October 1888. (Mitth. über Landwirthſchaft, Gartenbau u. ſ. w.) Per ie ann —————————— Feuilleton. Greyia Sutherlandii. Man hört oft darüber klagen, daß die⸗ ſer prächtige Blüthenſtrauch als kultivirte Pflanze ſo ſchwer zum Blühen zu bringen iſt. In feinem Vaterlande Natal ſcheut er warme feuchte La⸗ gen und vermeidet auch fruchtbares Terrain. Dort wächſt er bei einer Meereshöhe von 40007, feine Wurzeln ſetzen ſich in den Spalten von Sandſteinfelſen feſt und zeitig im Frühjahr, etwas vor der Belaubung, erſcheinen an den Spitzen der Zweige die ſchönen und eigenthümlichen, carmeſinrothen Blumen. In unſern Kalthäuſern verlangt er zu allen Jahreszeiten viel Luft, muß dagegen im Winter abſolut trocken gehal— ten werden, im Sommer aber reichliche Waſſerzufuhr erhalten. Der ziemlich mageren Erde menge man, ſo namentlich um die Wurzeln herum, viele Topfſcherben bei. Die diesjährigen Samenernten in Holland. Bekanntlich werden in Holland große Maſſen von Gemüſe⸗Sämereien gezogen und nach den bis jetzt vorliegenden Nachrichten läßt ſich annehmen, daß die diesmalige Ernte ſehr mäßig ausfallen wird. In Folge des langen Winters konnte erſt ſehr ſpät im Frühling mit der ſorgfältigen Bearbeitung des Bo⸗ dens vorgegangen werden. Der zuerſt naſſe Frühling wurde ſpäter trocken, doch blieb das Wetter, einerlei ob trocken oder naß, kalt und unfrucht— bar und wie hier und anderswo folgte ihm ein Sommer, dem Wärme und Sonnenſchein abgingen. Blumenkohl, der in Holland maſſenhaft angezogen wird, bringt ge- 568 meiniglich fpäte Ernten; die Pflanzen wuchſen in dieſem Jahre verhält: nißmäßig recht gut, da die Sonne aber fehlte, wird der Samenertrag ein ſpärlicher ſein, ſich weit unter dem Durchſchnitts-Verhältniß befinden, zumal man weniger als in früheren Jahren angebaut hatte. Bei den andern Kohlſorten, wie Kopfkohl, Wirſing u. ſ. w. ſind die Ernteausſich⸗ ten im Allgemeinen recht ſchlechte. Schwediſche Rüben dürften einen mit⸗ telmäßigen Ertrag liefern, Steckrüben wohl etwa die Hälfte. Von Be⸗ ten gingen viele Pflanzen im Winter zu Grunde und die, welche unver⸗ ſehrt blieben, werden nur wenig Samen tragen. Acker⸗Lattich iſt nur wenig geſäet worden, weil die Preiſe in den letzten Jahren ſehr niedrig ſtanden und iſt es zweifelhaft, ob die zu erzielende Ernte die Nachfrage decken wird. Dagegen wurde Spinat weit mehr als in früheren Jah⸗ ren ausgeſäet und doch entſpricht die Ernte kaum zwei Drittel eines Durchſchnitt⸗Ertrages. Erbſen haben weit weniger getragen als gewöhn⸗ lich und ſind die Samen durch den Regen ſo geſchädigt, daß eine große Portion von vornherein ausgeleſen werden muß. Radies ſahen zuerſt recht gut aus, grade aber während ſie in Blüthe ſtanden, regnete es un⸗ aufhörlich, jo daß viele Blumen ausgewaſchen wurden und verhältniß— mäßig nur wenige Schoten anſetzten. Dann fingen die Pflanzen, ſtatt ihre Samen zu reifen, wieder zu blühen an und werden ſie ſicher nicht mehr als eine halbe Ernte geben. Zwiebel⸗Samen ſtehen gut, wenn auch in der Reife noch weit zurück. Von den engliſchen breiten und lang⸗ ſchotigen Bohnen dürfte die Ernte nur mittelmäßig ausfallen und Aehn⸗ liches kann man von den türkiſchen und Schnittbohnen erwarten. Gur⸗ kenernte iſt vollſtändig fehlgeſchlagen, wie das auch nicht anders zu er- warten ſtand. Von Kerbel war die Ausſaat nur eine geringe, weil er ſchlecht im Preiſe ſtand. — Die Ernte iſt aber eine recht befriedigende geweſen, auch von der Mohrrübe ſteht dies in Ausſicht. Zieht man aus dieſen Anführungen einen Schluß, ſo weiſt derſelbe auf eine arme Durch— ſchnittsernte hin. Alle noch zu erntenden Sämereien reifen ſehr lang- ſam und iſt das Wetter zu unſicher, um anzunehmen, daß das, was noch geerntet werden ſoll, auch von guter Qualität ſein wird. Uva Grass (Gynerium saccharoides). — Unter dem Namen „Uva Grass“ kommen die großen und ſchönen männlichen Blüthenähren dieſer Gynerium-Art jetzt auf dem Covent Garden-Markt zum Ver⸗ kauf. Die Art und Weiſe, wie dieſelben erlangt werden, iſt nicht ganz klar. Hern Gumbleton berichtet, daß ſie vom Congo kommen ſollen, während dagegen die Verkäufer behaupten, daß ſie dieſelben von Indien erhalten. Die Federn ſind 6 Fuß hoch oder auch noch höher, jenen des Pampasgraſes nicht unähnlich aber bei weitem hübſcher. Sie werden natürlich getrocknet und ſind die Blumen von grau-brauner Farbe. — G. saccharoides iſt ein gigantiſches Rohrgras von Cumana in Vene— zuela, wo es an Flußufern häufig vorkommt. Es iſt eins der ſchönſten aller tropiſchen Gräſer, die Stämme werden 12 Fuß hoch, ſelbſt noch höher und halten 1 Zoll im Durchmeſſer; der untere Theil iſt mit brau- nen Scheiden bedeckt, der obere trägt graciös gebogene, 1½ Ellen lange und 1 Zoll breite Blätter. Im Habitus erinnert unſere Pflanze an Arundo Donax. Die Riſpen ſind endſtändig und etwa 4 Fuß des 569 oberen Theiles find mit langen federigen Zweigen kleiner Blumen bekllei⸗ det, die Zweige ſelbſt weiſen eine ungefähre Länge von 1½ Fuß auf. Dieſe Maaße wurden von einem ſtattlichen Exemplar genommen, welches in dem Baſſin des Kewer Victoria⸗Hauſes luſtig gedeiht und vor weni⸗ gen Jahren daſelbſt blühte. Gard. Chronicle. Der Handel mit den Pampas- Federn. Sat noch Niemand da⸗ ran gedacht, Gynerium argenteum im großen Maßſtabe anzupflanzen, um aus den prachtvollen Inflorescenzen Gewinn zu ziehen? Für Nord⸗ Deutſchland würde ſich das freilich nicht lohnen, anders dürfte es ſich im Süden unſeres Vaterlandes verhalten. In Amerika macht dieſer Anbau einen wirklichen Induſtriezweig aus. So berichtet man aus Santa Barbara in Californien, daß die Nachfragen der Käufer in dieſem Jahre ſehr zahlreich ſind und hohe Preiſe geboten werden, trotzdem die Ernte dort eine ſehr ergiebige zu werden verſpricht. Aus dem „Garden and Forest“ erfahren wir, daß ein mit Gynerium bepflanzter Morgen nicht ſelten einen Reiner⸗ trag von 4000 Mark giebt. Die tropiſchen Pflanzen in den öffentlichen Parks. Von wie großem Werthe exotiſche Blattpflanzen zur Ausſchmückung unſerer Gär⸗ ten während der Sommermonate ſind, wird allgemein anerkannt. Sie ermöglichen es hier und da beſonders anziehende Punkte hervorzurufen, welche ſich, in gewiſſer Entfernung geſehen, von dem etwas eintönigen Terrain unſerer Bäume und Sträucher kräftig abheben. Leider geht aber die Anpflanzung ſolcher Gewächſe mit zu großer Regelmäßigkeit vor ſich und dadurch wird die Wirkung, welche man erzielen könnte, beein⸗ trächtigt. Nehmen wir beiſpielsweiſe die Banane, welche gegenwärtig am häufigſten durch die ſchöne Art von Abeſſynien repräſentirt wird. Wie pflanzt man ſie aber gewöhnlich? Entweder vereinzelt oder zu Dreien, die ein vollſtändiges Dreieck bilden, auf einem kleinen runden oder ova⸗ len Teppichbeete. So placirt, iſt die Pflanze immer hübſch und büßt ihre ornementalen Eigenſchaften nicht ein, doch fühlt man es heraus, daß ſie ſich dort nur für eine vorübergehende Ausſchmückung befindet, keines⸗ wegs mit der Umgebung in Einklang ſteht und ſomit im höchſten Grade einen widernatürlichen Effekt hervorruft. Wir könnten indeſſen zahlreiche Beiſpiele anführen, wo man eine pittoreskere Anordnung traf, und dies ſowohl in den öffentlichen Anla- gen wie in Privatgärten. — Auch in England iſt eine ähnliche Tendenz häufig zu Tage getreten, brauchen wir doch nur an den von Herrn Gib— ſon im Battersea-Park hervorgerufenen Subtropical Garden zu erinnern. In dieſem Jahre wurde, ebenfalls in London, diesmal aber in einem „Dell“ genannten Theile des Hyde-Park, eine tropiſche Landſchaft ins Leben gerufen und der Verſuch iſt (trotz des ungünſtigen Sommers) ſehr befriedigend ausgefallen. Am Ufer eines mit Buchten ausgeſtatteten, durchſchnittlich 3 M. breiten Baches wurden zahlreiche Exemplare meh— rerer Bananen⸗Arten in gar verſchiedenen Größen unregelmäßig zwiſchen Waſſerpflanzen und verſchiedenen Sträuchern gepflanzt. Um einen har⸗ moniſchen Zuſammenhang zwiſchen dieſen großen exotiſchen Blattpflanzen 970 und den benachbarten Baum⸗ und Strauch-Gruppen herbeizuführen, ſchauen Palmen, Cycadeen, hochſtämmige Dracaenen aus dieſen Ge⸗ hölz⸗Partien hervor. Eine reizende Scenerie ſtellt ſich ſo dem Auge ent⸗ gegen und giebt uns eine möglichſt getreue Vorſtellung von einer ſolchen wärmerer Länderſtriche. Rev. Hort. Die Entwicklung der Orobanchen. Es iſt ſchon eine lange Reihe von Jahren her, daß Herr Tittelbach durch feine Orobanche- Kulturen im Berliner botaniſchen Garten gerechtes Aufſehen erregte. Seitdem hat man ſich eigentlich vom gärtneriſchen Standpunkte wenig mit dieſen Pflanzen befaßt, — vielleicht nimmt dieſer oder jener Jünger der Kunſt dieſe vernachläſſigte Kultur mal wieder auf und dazu dürften ihm die Beobachtungen des Heidelberger Botanikers L. Koch über die Er⸗ füllung ihrer reproductiven Functionen von Werth ſein. — Man weiß, daß die Orobanchen dieſe eigenthümlichen Paraſiten, welche ſich aus» ſchließlich aus einem meiſt einfarbigen Blüthenſchaft zuſammenſetzen, auf den Wurzeln gewiſſer Pflanzen wachſen; jede Orobanche-Art zieht eine beſondere vor, auf dieſer allein kann ſie gedeihen. Nun handelte es ſich darum, zu erfahren, auf welche Weiſe die Sa⸗ men der Orobanche zu den Wurzeln der ihr zuſagenden Pflanzen ge⸗ langen können. Nach Koch wird folgender Vorgang dabei beobachtet: Nachdem der auf dem Boden ausgeſtreute Same gekeimt hat, geht aus der Samendecke ein kleiner parenchymatiſcher Cylinder hervor, welcher einem Würzelchen ähnlich ſieht. Dieſer kleine Cylinder verlängert ſich, indem er ſich in das Erdreich hineindrängt, bis er auf eine ihm zuſa⸗ gende Wurzel ſtößt, vorausgeſetzt natürlich, daß ſolche nicht zu weit ent⸗ fernt iſt. Sobald dieſe Berührung herbeigeführt iſt, dringt das Wür⸗ zelchen in die Rinde ein und ſetzt ſich tiefer in den Holzgefäßen feſt. Derart wird das erſte Saugewerkzeug der Orobanche gebildet. So— bald dieſer Saugeapparat nährende Säfte zu abſorbiren angefangen hat, bildet ſich in dem äußeren Theile der Wurzel ein kleines Knöllchen, in deſſen Inneren eine Adventivknospe ihren Urſprung nimmt, welche ſich dann allmählich in dem Orobanche-Stengel entwickelt. An der Baſis dieſes Stengels entſpringen neue Wurzeln, die ſich verzweigen können und welche in die Schicht eindringen, auf welchen der Paraſit ſich niederge— laſſen hat und weiter entwickelt. Die Theekultur in Aſſam nimmt einen immer größeren Umfang an und die Kapitalien, welche darin angelegt ſind, wachſen noch beſtän— dig. Im Jahre 1887 waren nicht weniger als 950000 Acres von Thee- gärten eingenommen, was gegen das Vorjahr eine Zunahme von 16000 Acres und gegen 1882 eine Zunahme von 167000 Acres ergiebt. Da die einzelnen Sträucher aber zugleich auch mit zunehmendem Alter er— tragsfähiger geworden ſind, ſo hat ſich die Jahresproduktion ſeit dem Jahre 1885 mehr als verdoppelt. 1887 betrug fie ziemlich 68% Mil⸗ lionen Pfund und für 1888 wird ſie auf 71 Millionen Pfund geſchätzt. Der fragliche Wirthſchaftszweig neigt übrigens mehr und mehr dem Großbetriebe zu, fo daß die Zahl der Gärten (1889:873) geringer ges worden iſt, obgleich ſich die Fläche derſelben vergrößert hat. — Die Ge: ſammternte Indiens wird für das laufende Jahr auf 96 Millionen 971 Pfund veranſchlagt und Aſſam trägt dazu alſo nicht weniger als 74 Pros cent bei. Ceanothus maximus Gloire de Versailles. Dieſe hübſche Gartenform trägt äußerſt zierliche und zarte Blüthenriſpen, deren Stiele ſchon bei der geringſten Luftbewegung in ſchwingende Bewegung gerathen. Stiel, Kelch⸗ und Blumenblatt, Filament und Fruchtblatt, alles das iſt in leichtem Blau gefärbt. Sofort auffallend aber find die 3 geringelten, ſackförmigen Blumenblätter. Anfangs zwiſchen je 2 der 5 Kelchblätter eingezwängt, löſen ſie ſich aber allmählich zwiſchen denſelben heraus und während ſie vorher bogenförmig einwärts gekrümmt waren, ſtecken ſie ſich jetzt zu einer geraden, die mit dem Blüthenſtiele konvergirt. Bei näherer Betrachtung ſehen wir, daß jedes dieſer ſo eigenthümlich geform— ten Blumenblätter die Umhüllung eines Staubblattes bildet, deſſen Form und Größe es genau angepaßt iſt. Während nämlich der Nagel das Filament umſchließt, iſt die Anthere in die ſackförmige Erweiterung ein⸗ gebettet. Sind nun die Antheren zur Entleerung des Pollens reif, ſo bewirkt ein leichter Druck (etwa mit einer Nadel oder einem Federmeſ— ſer) auf den oberen Rand des ſackförmigen Blatt-Theiles ein plötzliches Zurückſchnellen des elaſtiſchen Blumenblattes. Letzteres ſtellt ſich in Folge deſſen nahezu ſenkrecht zum Blüthenſtielchen, während das hierdurch frei und ſichtbar gewordene Pollenblatt ſeine frühere Lage beibehält. Hier⸗ bei wird auch zugleich die Pollenmaſſe von den Antheren geſtreift und das die Nektarien ausbeutende Inſekt, das ja in der Regel obigen Druck ausübt, wird damit eingepudert, um Fremdbeſtäubung zu vermitteln. Erſt ſpäter krümmen ſich die Pollenblätter mit ihren leeren Antheren über die Fruchtblätter. Wie dieſe Gartenform werden wohl alle Ceanothus- Arten inſektenblütige Pflanzen ſein. Natur. Die krummlinigen Miſtbeetfenſter Van Lierde. Im Bulletin d'arboriculture in Gent findet ſich die Beſchreibung eines ſehr ſinn⸗ reichen Mitbeetfenſter⸗Syſtems, welches von Herrn Van Lierde erfun- den wurde. Dieſe Fenſter ſind gebogen, d. h. ſtatt nur eine Neigung zu haben, weiſen ſie eine Fläche auf, die ſich in gleicher Weiſe nach oben und nach unten ſenkt oder nach jedem der zwei Fußſteige, welche ſich längs den Miſtbeeten hinziehen. Dank dieſem Syſtem werden die Käſten und Mauern überflüſſig; man begnügt ſich damit, ein regelmäßiges Loch zu graben und das Beet anzulegen und, wenn erforderlich, die Töpfe der zu überdachenden Pflan⸗ zen einzufüttern. Unten und oben bringt man zwei kleine Balken oder eiſerne Schienen an, auf welchen das obere und untere Ende dieſer Fen⸗ ſter zu liegen kommen, welche natürlich das Regenwaſſer an den beiderlei Richtungen abführen. — Die Nützlichkeit und Sparſamkeit dieſes Syſtems iſt leicht verſtändlich, durch eine ſolche Anlage laſſen ſich Miſtbeete raſch ins Werk ſetzen, von einem Platz zum andern bringen u. ſ. w. Daſſelbe Verfahren läßt ſich auch bei Gewächshäuſern, einerlei ob ſie Satteldach haben oder nicht, anwenden und trägt zur Vereinfachung der Conſtruction weſentlich bei. Eine rieſige Orchidee. De Nederlandsche en Indische Tuin- 512 boun Maatschappij in Zeiſt (Holland) erhielt kürzlich von ihrer Filiale in Buitenzorg (Java) mehrere ſehr ſchöne Exemplare des rieſigen Gram- matophyllum speciosum und knüpft die Filiale an die Sendungen fol— gende Bemerkungen: „Im botan. Garten zu Buitenzorg blüht jetzt eine Orchidee, die obigen Namen mit Recht verdient. Dies Grammatophyllum prangt mit 28, im Durchſchnitt 8 Fuß langen Blüthenſpindeln, an einer der— — 5 wurden 70 Blüthen gezählt, und unter dieſen 50 zu gleicher Zeit geöffnete. Der Durchmeſſer jeder Blüthe betrug 15 em, jedes Blumenblatt war 7 em lang und 4 cm breit. Die gelben Blüthen weiſen braune Flecken auf und ift die verhältnißmäßig kleine Lippe purpurn mit brau— nen Streifen. Die ziemlich kräftigen Blüthenſtengel ſtehen meiſtens aufrecht, wäh— rend die ſchweren Blattſtengel von einer Länge bis zu 10 Fuß herab: hängen. Wie bei vielen anderen Orchideen bleiben die Blüthen längere Zeit friſch. Grammatophyllum speciosum, Bl. findet ſich nur in den Wäl- dern Javas und zwar nur vereinzelt. Andere Arten der Gattung kom— men auf dieſer Inſel nicht vor. Florenzer Zucker⸗Fenchel. Gleichwie die Engländer ihren Stangen⸗ Sellerie mit großem Appetit roh verzehren, ſind die Italiener dem rohen Fenchel, ihrem „Carosella“ ſehr zugethan. Die Varietät, welche uns hier beſchäftigt, iſt aber von dem gewöhnlichen Zuckerfenchel ſehr ver— ſchieden. Die Pflanze iſt ſtämmiger und von zwergigerem Habitus. Die am Grunde ſehr kurzen Blätter weiſen derartig ſich naheſtehende Knoten auf, daß ihre Geſammtmaſſe eine Art fleiſchiger Verdickung bildet, welche durch die erweiterte und dicke Baſis der Stengel, die ſich in einander einfügen, noch beträchtlich vergrößert wird. Es iſt dieſer ſogenannte Apfel, der gegeſſen wird, in Waſſer gekocht, bildet er ein vorzügliches Gemüſe, das an Sellerie erinnert, durch einen leichten anisartigen Zucker— geſchmack aber noch beſonders ſchmackhaft wird. Wie beim gemeinen Fenchel machen die Blätter, die Blüthendolden und Stengel eine vor⸗ treffliche Würze aus. Die Kultur iſt ungemein einfach. Im Frühjahr macht man die Ausſaat im freien Lande, und ſowie die Pflanzen zwei feine und federige Blätter zeigen, pflanze man fie bei 15 c auf 35 c in Linien. Das Terrain muß etwas feucht ſein und muß tüchtig gedüngt werden. Eine warme Lage ſagt der Pflanze zu. Wenn die Baſis die Dicke eines Hüh— nereis hat, wird angehäufelt, wodurch die Waare zarter wird und etwas von dem ihr eigenthümlichen Geſchmack einbüßt. Wirkliche Feinſchmecker erklären dieſen Zuckerfenchel von Florenz als ein weiter Verbreitung wür— diges Gemüſe. Illustrat. hort. Bananen. Die Früchte einiger Musa-Arten (M. sapientum, M. paradisiaea, M. Cavendishii (sinensis), als Bananen bekannt, kommen auf dem europäiſchen Markte immer mehr zur Geltung, und während unſeres Aufenthalts in Portugal, wohin fie in großen Maſſen von Ma- deira aus verſchifft werden, hatten wir vollauf Gelegenheit, die Güte, 573 den exquiſiten Geſchmack derſelben kennen zu lernen. In den Berliner 8 ſieht man ſie jetzt häufig ausgeſtellt und auf dem London )ovent-Garden Market find fie im Herbſt und Winter maſſenhaft ver⸗ treten. So ſchreibt ein Correſpondent des Garden, daß die immer ſteigende Nachfrage nach Bananen wohl als die größte Empfehlung ihres Werthes angeſehen werden kann. Für Viele gehören Bananen jetzt zur täglichen Nahrung. Sie ſind nahrhaft und gleichzeitig ſehr geſund. Die vielen Tropenfrüchten anhaftenden Gefahren gehen ihnen ganz ab, ohne Schaden kann man viel davon eſſen und Jung und Alt bekommen ſie gleich gut. Die Köſtlichkeit der Bananen iſt allererſten Ranges, ſie be⸗ ſitzen gleichzeitig das Weiche, Milde der Birne, wie die Vorzüglichkeit der Traube und an Geſchmack vereinigen ſie das Aroma vieler. Selbſt unter Glas und in Kübeln, alfo unter nordiſcheren Klimaten iſt die Bananen⸗ zucht, ſo namentlich die der niedrigbleibenden Musa Cavendishii eine recht lohnende. Aus den Annalen des Botaniſchen Gartens von Buitenzorg bringt die „Naturw. Rundſchau“ Mittheilungen über einen Beſuch, den der Director des Botaniſchen Gartens, Herr Treub, im Jahre 1886 — alſo drei Jahre nach dem berühmten vulkaniſchen Ausbruch — der In⸗ ſel Krakatau abgeſtattet hat. Wir erfahren daraus, daß die heutige In⸗ ſel in Form eines vereinzelten Berges bis zu ungefähr 2500 Fuß aus dem Meere emporſteigt. Auf einer Seite fällt dieſer Berg faſt ſenkrecht gegen das Meer hinab, auf der gegenüberliegenden Seite allerdings we⸗ niger ſteil, aber immerhin doch ſteil genug. Am Fuße dieſer Bergſeite befindet ſich ein ſehr ſchmaler Strand, dagegen iſt am Fuße der unge⸗ heuren ſenkrechten Wand keine Spur von Strand zu bemerken. Merk— würdigerweiſe fand nun Treub die neue Inſel bereits mit einer neuen Vegetation bedeckt, und zwar eine beſondere Flora am Strande, eine an⸗ dere im Innern der Inſel auf dem Berge ſelbſt, Strandflora und Berg— flora haben nur zwei Arten mit einander gemeinſam. Von der früheren Flora vor Ausbrach des Vulkans kann dieſe neue Flora unmöglich her- ſtammen, denn die ganze Inſel wurde von dem Gipfel bis unter die Meeresfläche durch den Ausbruch mit einer Schicht von Aſche und glü— henden Bimsſteinen bedeckt — einer Schicht, die zwiſchen 1 m und 60 m Mächtigkeit wechſelt. Die Keime der neuen Pflanzenwelt können alſo nur von außen her durch Wind und Waſſer zugeführt worden ſein. In der That gehören alle am Strande gefundenen Pflanzen und Samen — mit Ausnahme einer javaniſchen Grasart — zu denjenigen Gewächſen, welche neu aufgetauchte Korallen-Inſeln in der erſten Zeit beleben. Aber die Bergflora bietet etwas Beſonderes, inſofern ſich dort nicht weniger als 11 Arten von Farnen in reicher Entwickelung finden. Treub ſagt ſogar geradezu: „Drei Jahre nach dem Ausbruche beſteht die neue Flora von Krakalau faſt einzig und allein aus Farnen. Die Phanerogamen finden ſich nur vereinzelt hier und da an der Küſte und auf dem Berge.“ Auch die wenigen Phanerogamen bieten etwas Bemerkenswerthes, da auf dem Berge vier Compoſiten wachſen — Wollastonia, eine Art Senecio (Kreuzkraut) und zwei Arten von Conyza (Dürrwurz) — die offenbar vom Winde zugeführt ſind, während man ſonſt allgemein annimmt, daß 574 Compoſiten niemals über das Meer kommen, auch wenn das Meer von geringer Breite iſt. (Krakatau liegt 20 Meilen von Java und Sumatra entfernt). Die Hauptſache bleibt aber der Reichthum an Farnkräutern. Augenſcheinlich müſſen ſie den Boden für die ſpäteren Phanerogamen vorbereiten. Allein, wie konnten ſie ſelbſt auf dieſem denkbar dürrſten Boden von Vulkan⸗Aſche und Bimsſtein aufkommen? Auch dieſes Räthſel löſte ſich bei genauer Unterſuchung — der Boden war nämlich faſt überall mit ſchleimigen, blaugrünen oder grünen Algenſchichten überzogen. In dieſen Schichten konnten die Farnſporen Keimfäden treiben und ſich weiter entwickeln. Die Algen bereiten alſo den Boden für die Farne, dieſe hin⸗ gegen für die Phanerogamen. Letztere aber verdrängen durch ihre Ent⸗ wicklung wiederum die Farne. Wenn nun der Inſel keine Samen von ſolchen Phanerogamen zugeführt werden, die in größerer Höhe lebens⸗ fähig ſind, ſo wird die Phanerogamen⸗Flora mit der Zeit nur bis zu einer gewiſſen Höhe des Berges hinanſteigen, der Gipfel aber für alle Zeit den Farnkräutern und vielleicht einigen Lycopodien vorbehalten bleiben — gerade wie wir es jetzt auf den Inſeln Juan Fernandez und Ascenſion finden. Eine neue und eigenthümliche Methode der Konſervirung von friſchem Obſt empfiehlt Dr. Berſch in der Wiener Landwirthſchaftlichen Zeitung. Dieſelbe ſoll folgende Vortheile haben: 1. Das Erwärmen fällt aus; 2. die zur Konſervirung erforderliche Zuckermenge iſt eine ſehr geringe; 3. das Aroma der Früchte bleibt vollſtändig erhalten, die kon⸗ ſervirten Früchte riechen und ſchmecken wie die friſchen. Um dies zu er⸗ reichen, löſt man Salicylſäure in Waſſer auf (3 Gr. in ein Liter Waſ⸗ ſer); da ſich dieſelbe nur ſehr langſam löſt, thut man die gepulverte Sa⸗ licylſäure in einen leinenen Beutel und läßt denſelben etwa acht Tage lang in Waſſer hangen. In je einem Liter dieſer Löſung werden nun 250—300 G. Zucker gelöſt, für waſſerreiche und dabei zuckerarme Früchte, wie Erdbeeren und Himbeeren, nimmt man die ſtärkere, für zuckerreichere und waſſerärmere (Reineclauden, Kirſchen, Aprikoſen u. ſ. w.) die ſchwä⸗ chere Löſung. Man nimmt nun zur Konſervirung nur ausgeſuchte ma⸗ kelloſe Früchte und zwar in einem Reifezuſtande, in dem ſie noch einige Tage hängen könnten, um vollſtändig reif zu ſein; es iſt dies von Be⸗ deutung, da die konſervirten Früchte nach und nach etwas weicher wer⸗ den. Man füllt dann die zur Aufbewahrung der Früchte beſtimmten Gefäße zum vierten Theil mit der Konſervirungsflüſſigkeit, legt Früchte bis etwa 3 Ctm. unter den Rand des Gefäßes ein und füllt von der Flüſſigkeit ſoviel nach, daß die Früchte vollſtändig durch dieſelbe bedeckt ſind. Das Gefäß wird hierauf einfach durch Aufkleben einer Scheibe ſtarken Packpapiers verſchloſſen und kann im Wohnzimmer, am beſten unter Lichtabſchluß, da ſonſt die Farbe leicht ſich ändert, verbleiben. Bei dieſem Verfahren hielten ſich die Früchte verſchiedener Art von Mitte Juni bis Mitte Mai des folgenden Jahres. Geſchmack und Aroma waren in voller Friſche erhalten, nur war bei den Birnen die Farbe ein wenig in's Lederbraune übergegangen. Die Konſervirungsflüſſigkeit zeigte neben dem ſüßen Geſchmack auch noch den der darin aufbewahrten Früchte und deren Geruch, ſo daß es gelang, durch Zuſatz von beſtem 575 Sprit eine Serie von außerordentlich feinſchmeckenden Ratafias oder Fruchtliqueuren daraus herzuſtellen. Außer dieſer doppelten Verwendung der Früchte und ihrer Konſervirungsflüſſigkeit empfiehlt ſich das geſchil⸗ derte Verfahren durch ſeine Billigkeit, da man nur ſehr wenig Zucker bedarf und doch ſeinen Zweck erreicht. Literatur. A Manual of Orchidaceous Plants cultivated under glass in Great Britain, James Veitch & Sons, Royal Exotic Nursery, Chelsea, 1887 und 1883. Es gehört zu den eben nicht ſehr häufigen Fällen, ein in feiner Art ſo vorzügliches Werk kennen zu lernen wie das von der berühmten Lon⸗ doner Firma James Veitch & Sons über die Orchideen herausgegebene. In ſeinen drei erſten Theilen: I. Odontoglossum, II. Cattleya und Laelia, (einſchließlich Laeliopsis, Tetramicra, Schomburgkia, Sophronitis), III. Dendrobium, (Bulbophyllum, Cirrhopetalum) liegt es vor, um durch drei weitere: IV. Cypripedium, V. Masdevallia, (und verwandte Gattungen), VI. Coelogyne, Epidendrum etc. zum Abſchluß zu gelangen. Was immer über dieſe jetzt in jeder Sammlung mehr oder minder zahlreich vertretenen und vom gärtneriſchen Standpunkte wegen der Größe und Farbenpracht ihrer Blumen mit Recht bevorzugten Gattungen zu ſagen iſt, ſei es in Bezug auf ihren Urſprung, botaniſche Geſchichte, Zeit der Einführung, geographiſche Verbreitung, Kultur der Arten u. ſ. w. wird uns in dieſem Werke klar und überſichtlich dargeboten. Jede Kul⸗ tur, ſo namentlich die einer in ihren Anſprüchen unter künſtlichen Bedin⸗ gungen ſo weit auseinandergehenden Familie wie die der Orchideen muß auf wiſſenſchaftliche Grundſätze beruhen, und kann die Luſt des Gärt⸗ ners und Liebhabers an den zu erzielenden Erfolgen durch richtige Wür- digung ſolcher nur geſteigert werden. Bei derartig zahlreichen Gattungen kommt es desgleichen darauf an, ſich in der großen Menge von Arten, der noch viel bunteren Vereinigung von Varietäten, künſtlichen und na⸗ türlichen Hybriden möglichſt raſch zu orientiren und was hier die Be⸗ ſchreibung nicht vermag, wird durch viele naturgetreue Abbildungen er— gänzt. Daß jeder Gattung Special⸗Karten beigefügt ſind, auf welchen die geographiſche Verbreitung, ſo zu ſagen, der genaue Standort der hauptſächlichſten Arten angegeben wird, erachten wir für einen nicht hoch genug zu veranſchlagenden Vorzug. — Unter welchen klimatiſchen Verhält⸗ niſſen (im weiteſten Sinne des Wortes) wachſen und gedeihen ſie in ihren betreffenden Heimathländern? — die Löſung dieſer Frage bietet ſicher die beſte Anleitung zu dem einzuſchlagenden Kulturverfahren. In der Vorrede weiſen die Herren Herausgeber auf die zwingenden * 576 Gründe hin, welche fie zur Bearbeitung des „Manual“ veranlaßt haben, und ſo weit wir ähnliche Publicationen kennen zu lernen Gelegenheit hatten, drängt ſich uns die Ueberzeugung auf, daß dieſelben ihre Aufgabe ganz und voll gelöſt haben. Es wäre wahrlich zu wünſchen, daß ſich ein Ueberſetzer und was vielleicht noch ſchwieriger iſt, ein Verleger fänden, um dieſe gediegene Schrift auch einem größeren Leſerkreiſe in Deutſchland zugänglich zu machen. — Bis dieſes geſchehen, werden wir von der ſei⸗ tens der Herren Veitch uns gütigſt ertheilten Erlaubniß Gebrauch machen und unſern Leſern einige Abſchnitte in der Ueberſetzung vorführen. Red. Perſoual⸗Nachrichten. Profeſſor Dr. Schweinfurt, der berühmte Afrika-Reiſende, der jeir nen ſtändigen Aufenthalt in Kairo genommen zu haben ſcheint, gedenkt ſich vemnächſt nach Jemen zu begeben, um daſeloſt während des kommen⸗ den Winters namentlich den Kaffeebaum zum Gegenſtand eingehender Studien zu machen. Profeſſor Dr. Sachs in Würzburg erhielt einen Ruf nach München an Naegeli's Stelle, den er aber ablehnte. Thiergarten⸗Inſpektor Wilhelm Kurtz in Charlottenburg ſtarb nach langem Leiden in einem Alter von erſt 46 Jahren. Gärtnereibeſitzer Chr. Beyrodt, viele Jahre Theilhaber am Ge— ſchäfte von J. C. Schmidt, Erfurt, T in ſeinem 50. Lebensjahre. William Court, Obergärtner der Vermehrung bei Veitch & Sons, London, bekannt durch ſeine glücklichen Nepenthes-Kreuzungen + in London. Garteubau⸗Vereine. Am 23. September feierte der Garten bau-Verein in Erfurt ſein 50jähriges Beſtehen. 9 rr Eingegangene Kataloge. Verzeichniß der Königl. Landes-Baumſchule in Alt-Geltow und bei Potsdam 1888,89. Partie-Preiſe von Coniferen, Laubholz und ſonſtigen Pflanzen. Peter Smith & Comp., Hamburg-Bergedorf. V. Döppleb, Erfurt, Neuheiten eigener Züchtung für 1888 —83. Haupt⸗Katalog der Obſt⸗- und Gehölzbaumſchulen des Ritterguts Zöſchen bei Merſeburg. Preis⸗Verzeichniß der Baumſchulen des Forſtverwalters J. Kmetſch, Burg bei Hoyerswerda, R.⸗B. Liegnitz. Engros⸗Preis⸗Verzeichniſſe über Laub- und Nadelholz, Gras- und Oekonomie⸗Sämereien. Zur Herbſt-Kultur 1888 von Boettcher & Voelcker, Groß-Tabarz in Thüringen. Dieſem Hefte liegt gratis bei: Proſpekt über Handbuch der Obſtkulturen von N. Gaucher, Verlag von P. Parey in Berlin. Druck von Fr. Jacob in Düben. * Im Verlage von Rob. Kittler in Hamburg find erſchienen: Fortſetzung von Averdieck Kin⸗“ eben unter dem Titel: u nte auf Neiſen oder Kinderleben. 4 Theil von E. Averdieck. Für Kinder von 8—12 Jahren. Mit 6 color. Bildern und 12 Holzſchnitten. 8. Cart. 3 M. 60 Pf. Seit Jahren wurde die Verfaſſerin, beſonders von Kindern aufgefordert, über die weiteren ickſale der Meiler'ſchen Familie zu berichten, doch fand die Verfaſſerin erſt jetzt Zeit, dieſen oft geſprochenen Wunſch zu erfüllen, und geſchah dies auf der Reiſe in einer Weiſe, die den Kindern ebenſo viele Freude oder mehr machen wird, als die früheren Erzählungen, denen ſich dieſer te Band anſchließt. Von den früheren Bänden diefer jo beliebten Averdieck'ſchen Kinderſchriften find abermals neue lagen nöthig geweſen und ſind ſoeben erſchienen: | erdieck, E. Karl und Marie, oder Kinderleben. 1. Theil. Eine Sammlung von Er⸗ zählungen für Kinder von 5—9 Jahren, mit 6 color. Bildern. 12. Aufl. 8. Cart. 2 M. 70 Pf. erdieck, E., Roland und Eliſabeth, oder Kinderleben. 2. Theil. Eine Sammlung von Er en für Kinder von 6—10 Jahren. Mit 6 Bildern. 9. Aufl. 8. Cart. 3 M. — erdieck, E., Lottchen und ihre Kinder, oder Kinderleben. 3. Theil. Eine Sammlun von Erzählungen für Kinder von 7—12 Jahren. Mit 8 Bildern. 7. Aufl. 8. Cart. 3 M. 60 Pf. Durch die langjährige Leitung einer Schule erwarb ſich die Verfaſſerin eine fo tiefe Kenntniß kindlichen Gemüth's und Charakters, daß es ihr dadurch möglich war, dieſen Schilderungen aus n immer wieder freudig bewegt und Geiſt und Gemüth zum Guten anregt. Auch die Eltern den darin manchen vortrefflichen Wink über die heilſame Erziehung der Kinder finden. Jeder ſer drei Bände enthält eine ganz für ſich beſtehende Sammlung kleiner Erzählungen, die er ſich den Zuſammenhang haben, daß ſie in einer Familie ſpielen. dger, Dr. J. C., Bilder und Seenen aus der Natur und dem Menſchenleben für die reifere Jugend. Eine Muſterſammlung von Erzählungen, Natur- und Geſchichtsbildern in Poeſie und Proſa, zur Bildung des Geiſtes und Herzens. Gr. 8. Lexikon-Format. 42 Bogen (650 Seiten) mit 6 color. Bildern. Gebd. Preis 9 Mk. Der Hamburger Correſpondent ſagt hierüber: Durch ſeine Reichhaltigkeit und Gediegen— erſetzt es mehr als 3 Bände gewöhnlicher Jugendſchriften in der Art, wie die Dielitz'ſchen, und als wahres Haus- und Familienbuch betrachtet werden, denn wo man es auch aufſchlagen 3, es bietet des Intereſſanten und Belehrenden fo reichen und abwechſelnden Stoff, daß Kinder mmer und immer wieder zur Hand nehmen und ſelbſt Erwachſene es mit großem Intereſſe leſen den. ö — do. Blüthen und Früchte für friſche und fröhliche Kinder. Mit 6 Bildern. Gr. 8. Gebd. (354 S.) 3 Mk. — Daſſelbe, feine Ausg., 4 Mk. 50 Pf. Der anregende und vielſeitige Inhalt dieſes Buches wird jedes Kindergemüth für längere Zeit hrend und unterhaltend anziehen, und es iſt als vorzügliches Prämien- und Feſtgeſchenk zu em⸗ Nen. . — do. Perlen für die Jugend. Eine Muſterſammlung von Gedichten, Erzählungen, Nas tur⸗ und Völkerſchilderungen zur Bildung des Geiſtes und Herzens. Mit 6 color. Bildern. Gr. 8. (378 S.) Gebd. 5 Mk. Die Hamburger Nachrichten ſagen hierüber: Es enthält reichlich 200 Geſchichten, Erzählungen > Gedichte, welche den Verſtand ſeſſeln, zum Nachdenken anregen und dabei das Gemüth erheben ausbilden und wird ſicher immer und immer wieder von den Kindern zur Hand genommen wer— wenn ſie andere Bücher längſt bei Seite legten, wie ich dies bei einem andern Buche von Dr. ger (Blüthen und Früchte für Kinder“) fo oft geſehen habe. - — do. Lehr: und Leſebuch für Schule und Haus. Geordnete Leſeſtücke aus deutſchen Dichtern und Proſaiſten. Zur Bildung des Geiſtes und Herzens. 1. Theil (354 Seiten). 8 5 9 Seiten). Gr. 8. Geh. a 2 Mark. — 3. Theil (659 Seiten). Gr. 8. eh. 3 Mark. Unter ſo vielen ähnlichen Leſebüchern zeichnet ſich dieſes Buch von Kröger beſonders dadurch theilhaft aus, daß es nicht bloß den Verſtand ausbildet und bereichert, ſondern daß es gleichzeitig ch die Bildung des Herzens und Gemüthes in's Auge faßt, daß es die Jugend nicht bloß zu be ren, ſondern auch zu veredeln ſtrebt. a 1 hner, A., Erſtes Leſebuch für Kinder von 6 bis 9 Jahren. Gr. 8 Geh. 8x0 derſen, H. C., Neue Märchen. Ueberſetzt von H. Zeiſe und Dr. Le Petit. 2. Auflage Mit 14 Bildern von Otto Speckter. 2 Bde. 8. God. Mk. 5,25 Pf. e Anderſen ſelbſt nennt in der Vorrede zu ſeinen Werken die Zeiſe'ſche Ueberſetzung die Beſte d Speckter's Name ſteht bei allen Kindern ſo gut angefchrieben. daß dieſe Ausgabe der reizenden äirchen von Anderſen wohl feiner weiteren Empfehlung bedarf. | Familienleben einen jo eigenthümlichen Reiz zu verleihen, der die Kinder noch nach mehrmaligem — \ A A eh — 2 2 ar * , re e * — .% Druck von Fr. Jacob in Düben W u 7 70 IN 9 SEE ee MR 4 — — 282 3 * U r 1 — 2 2 l . x Fra “2 * "un . . * „ * » * \ ae“ er ae ie u = = re u - — vr Pr u * — — — — * . ern 5 u. . u * Di 2 8 — * Fi — 8 r - = > * — 2 — — .. 1 — — ” * 5 — —— = g — mm — = Pre * — A - = — — ö 7 — —— ig 2 = u A 2 R u 2 N 1 Mi — » 1 2 nen — F 2 - — = 5 7 - en — 1 w + — r RER — ns — b 8 N - — = e . - - . * = u win 9 A re ne . 5 2 » j — — — 2 3 “ — f 1 > x F Bi e — N — 1 = Wer 2 — ru . er - u * = a - ——— — N \ = = 2 — wu. N ‘ — 2. . “. 8 = — n E A . —— 3 — — — - — = z —— — T Pr u 5 . F u — * — 3 8 pr . . — 2 an ge — — 7 8 ed m. —— 2 * * fg . 8 — —— — — \ PR —— - - u 5 3 — Va Dar ar a EN er ww — — — > 3 er = — n . —— r 4 en er — 1 BR ee > Kar nn rr 1 , ²˙ m ĩ¼˙—ü ̃ ¾˙ 7 ⅛² ˙—·iet 8 nun — he u se = — — an Pr — rr. = I ne — — ren a re — 2. un — rn nun — 2 * een a 2 »% N 21 wen . * . u nn —— — 5 * * m u u ae * A. = 2 wen ae — * rear m ei ne Arne eg * Kt — — un — ö N = — ö a — n nn —— wir en ne u gen = — er — 5 ee . — HER: u u an 2 we je nn 8 2 — ee 9 —ͤ—ũ—ñ44— — — — a —— Sc nen = ER —— — — — nad 2323. 223 #e- = Ge u ana A 44 * — . — — — > —— — Tanner — ist u nen — — — * 1 2 R * . —— — — re — 5 — 5 — — 2 2 r nn © 7 7 „„ — tn ——— —— * PF r ee F rn r — 2 — —ů 4 92 he . a Tu a 2— —— ee er — 4 de nn u a nn ae ie [0 — —— ne g 3 —— un — r —— ern in — * - — N = 3 . on 2 um . nn — - 223 rn. . . nn nn — nn num a — ” ji r h ne — = * eur Pe == N Van — ran 9 999 9 * — 9 ee r gr * * en iu — —— —— — en ni — — — — — — 8 er — nn 2 — ——— . — — ——— —— — — — a ũ7 ——— 2 2 A 3 er nun, mer: 3 — — uw — — ——— —— 8 3 Sr — — DW rg u 9222 nn — u 2 2 a * 2 n * ne 32 NEE — — . — rn — — — 1 2 „ N en ne — . —— eee eee — — — gen ne Te — K er TE N —— —— N . Bi — a — ——— — ee en U = — — 2 —— — — . en . — — = — — wu. e 2 en 2. winter —— Ee wer er | a ee N Rn TER he e * — — — ar - — — nr nee . zn . N n N u — * — —:.:.. EN EEE . ——— een a ————V——————— N et an un 4 . — —— 2 a „——˖ꝙ———9—9 „ — — nn A ee — — * — wur _ PF n —— — * . n cee * = 2 N an PER 22 "\ —.— a ma - — nn — — N — —— ene — . — —— —— — — 0 2 Be R * * ah an 2 „„ mr tu — 2 Ra * —— = DANN ee ei N geh 3 ee — — 8 * u a A — nn 2 — — weht 2 8 RS 2 * r * — * — * u wre .- — 27 — — Te — 2 — — be a en I ee ee ann m . Sue — — — eo w rn PPP TTT 9 Ger * . — —rn. ñ ñ .. —... . ̃ er ee — — nn 2 ER c nn r genen nn AD rn — et rg — — —— ce Si * ee. ae 2 . — — ET 3 2 N . u —— — —— — — an — vn * rn ee nn rasen ur ae n n ** 23 — — — — — — —-—¼— . — — 8 — — — —— — — — ——— — te 2 — — — — 9 eo — pe ** nn A a ee .. we — — — Miet nn ee a — es: an 5 * * un ne — ren I — un ne br . — — u van — — a 8 . —— — re - 5 uw N re ee * — - eee e rw —— Se a . ee en TE EEE TITELN — Ar er een ae gan a nn Se — D . ET yet u nn ne en et na NV ae ag 2 8 vo — — Tut s een . * r a ˙ V EN A Sn 2 nr. „ e 8 9 8 N — RN n nm nun nn . re mes Tre BR TE Fans A ann ne r r . —— (— H— . . — — r nn Ben ee wi se er — Be x = Be 2 — — r — — — — 2 — Di ran nn Se en ——— —— — nn FED be r. .. rn Te ne Mr a NET RTT aeg mn Grant en ee Ne Te nn — — ne er & — 5 — * — — ——— ur — * De R 2 2 4 ev — — ——— ee — * — rr - ee — — S — e eee. 9 — — => ae — — — Das ee an par — — mim * u . — ER a En a rn nn teen Amann ee w = N Tee — r en re EN r ee = . — r — e n ww 7 — — . nn nn RE nr a nn r —— — — r ——— gen — . — 9 ——ñUœ— ä9—& ee ee ee or nn, en Reiser PTT — ——— ae Sun St —2 K ge — — — — . . me ae a gg ud nn ee r Fe versagen er ern u u; 422 444K „ u — — ww — # . = Pa pen — nt —! * — * — a ana rr \, a ha en a ee a en — r te ee mar abe — br — N — N — ae De ee — re Beer te 5 N N 8 r ee r r . . ——— 2 2 EEE — en a ee . rn een te en * * w r- —— — EN — tr nn a a ee a —— — — WIESEN Br n — 1 — En Ale rn a wu. 8 13 — 2 ——