HANDBUCH DER BOTANIER ' BEARBEITET UND HERAUSGEGEBEN VON Dr. N. J. C. MÜLLER, PROFESSOR DER BOTANIK AN DER KÖNIGL. FORSTAKADEMIE ZU HANN. MÜNDEN. ZWEITER BAND: ALLGEMEINE BOT A ITEZE ZWEITER THEIL. MIT 277 ABBILDUNGEN IN HOLZSCHNITT. HEIDELBERG. CARL WINTER’'S UNIVERSITÄTSBUCHHÄNDLUNG. 1880. H er H 2 Dr. N. J. C. MÜLLER, DER BOTANIK AN DER KÖNIGL. FORSTAKADEMIE ZU HANN. MÜNDEN. ZWEITER THEII: nn \ N IE MORPHOLOGIE UND ENTWICKLUNGS- _ LEHRE DER GEWÄCHSE. MIT 277 ABBILDUNGEN IN HOLZSCHNITT. a. | 2 C2 “ ; HEIDELBERG. CARL WINTER’S UNIVERSITÄTSBUCHHANDLUNG. 1880. ILENIUS. DR. MED. IN WIESBADEN FREUNDSCHAFT GEWIDMET | VOM VERFASSER. VORWORT. uaunnnn iefer Band des Handbuchs wurde im Winter des Jahres ' 1878179 ausgearbeitet. Während des Zeitraumes, welcher r die Herftellung der Holzftöcke erforderlich war, habe ich N ich entfchloffen, die Dispofition des Buches dahin zu er- weitern, daly die Syftematik der niederen Pflanzen und der Gefäßkryptogamen eingehender berückfichtigt wurde, als dief fonft wohl für die Abhandlung der Allgemeinen Morphologie üblich ift. Dief) gefchah, um dem Lefer den Ueberblick einer genügenden Anzahl von Formen- und Entwicklungs- reihen zu ermöglichen, als Belege für den genetifchen Zu- 38 - fammenhang der aus dem Algenftamm hergeleiteten Verwandt- j fchaftsreihen. Die Lehre von der Blattftellung wurde vor den Gefäßkryptogamen untergebracht, die Morphologie und Ent- _ wicklung der Stammpflanzen in XXXIV Entwicklungscyclen ö vergleichend und in auffteigender Richtung fortfchreitend vor- & IX Inhaltsverzeichniß. : MT Zweiter Theil: Morphalogi und Entwicklungslehre der Gewächfe. Seite. a ee en er vu lc Erfte Abtheilung: = Theorie der Entwicklung. Defcendenzlehre. RE ae En BET SE 3 he Differenz NE Re ER RL a N 4 Be... ...... EU En RE I en KR 4 hi; Blutsverwandtfchaft RE ED RR 4 3. Vertheilung BEE Ba Be AR ENT AN B e REBR 6 - a) Der Defcendent verbleibt in der Zellencolonie . . . 22 22.2.2... 6 b) Der Defcendent verläßt die Zellencolonie . ....2..... a €. Rückfchlag an Zellen und Zellengeweben . .. 2. ! 2222... 7 D. Zerftreuung der Charakter- und Formzüge . . . : . 2 22.2.2... II TE ER Ne ı1 NaBekten . . . : . N 14 a le te serer Reiz bekannt . . : . 2 =..2 2m NER BBeaberer Reiz unbekannt . . 2... ae ken 16 "Künftliche Zuchtwahl. Kampf um’s Dafein. Darwm’s Theorie . .. .. 17 N Re 3 2 ER 20 a En er En en 22 3. Schädlichkeit der Selbftbefruchtung . . . . .... N See ER er ERDE ES 24 ae 3) ER RER 27 Schatten 220.5 u.. a e n 27 RE IN. a Gewohthait: 2.2.2 2. ee 29 d) In wieweit läßt fich die Geftalt der Pflanze als eine Anpaflung auffaffen? 30 e) Auffallende Anpaflungen an äußere Verhältniffe . . »: 2.22... 32 re Walter und Land... 2. en 34 Beach und Nichtgebräuch .... 2.2.22... 2 einen 35 FR) Eompenfation in der Entwicklung . . 2.2... zw nein. 35 i) Zufammenftellung der wichtigften Anpaflungen . .. u... 36 x Inhaltsverzeichniß,. Zweite Abtheilung: Ä | Die natürlichen Verwandt/chaftskreife und die Gen 3 $ 3. Allgemeine Gefetze der Organfolge und der Dauer ihrer Entwicklung . . . > 38 ı. Dauer der Entwicklung von Eizelle zu Eizelle . ....... 2... De 2. Benennung der Organe in ihrer Entwicklung . . . . 2 2... 2... A% 39 @ $ 4. Generation und Entwicklung der hervorragenden Formen. ... 2... ar A. Vegetative und fexuelle Fortpflanzung. „=... :,....°. „ - We wet B. Formenflärre ’. 3: Swan ne Fe RE SG; Kormenazet „en BE Re a ee Re a er A D. Generationsfolge in der Zeit. Der Stammbaum... ... . TR ER E. Allgemeine Argumente, welche für die Annahme der Defcendenzlehre fprechen 43 F. Die Gefchlechtszellen °.. . . u ze: sa 2... a BE G. Benennung und Zufammenhang der Organe von den Algen bis zu u den Blüthen- pflanzen .. 2.20... ne a we en ee re Cs $°5. Der Algenftamm 2... 2... 2 2 er 8 N A. Vergleichende Entwicklung von Algen und Pilzen. Literatur: Algen ... 48 ı. Zellencolonien in Kugeln und Flächen. . .... .. 2 u es se 9 Protocöctaceen= ....:°... 0 Se N ee 57 E Palvielleen. Si. Ra een a EA; +6 4 Desmidieen .;... „ans. 20 1 a a I ) E Volvocineen . en. ee N en ee en a Erfte Nebenreihe: Schizophytae (Spaltpflanzen) ..... 22 v2. 2.0. 64: Zweite (combinirte) Nebenreihe: Flechten . . . 2... . 2... er \ 1. Orientirung 2.2 en RR Eee 69 % 2. Syftem: der ‚Pilze... 2 a wa a iR Ro 0 3. Lebensweife, Lichtbedürfniß, äußere Wuchsform 2. SER 7a 4. Der’ Elechtenthallus:. . >... a... a Dee ee! E s. Die. Gonimonikekicht =. as Hr a Be tl re 3.8 6. Zufammenftellung der Phycochromaceen, anker Chroolepideen, Palmellaceen mit den Gonidienformen der Flechten und den Schizophyten 74 . | 7. Verzweigung des Flechtenthallu . .. .2.2.... ED N 77 8. Sporenbildung (das Apothecium) . . ..... en 78 9. Syftematifche Ueberficht‘.... .... = . ... 14 2.2 9.12 a Se Er.) I. Untere ‚Stufe: Gallertflechten . ..» 2.» „wu oa er 79 II. Uebergangsftufe nach dem gefchichteten Thallus . . 2... 22... 80 ‘II. Obere»Stufe: gefchichteter Thallus 4 = 2): are 80 IV. Flechten mit zum Theil endophytem Thallus ....».... ...82 B. Zweite Hauptftufe der Form. Cylinderketten, BIETE Glieder . . . 84 Copulation. ...» ua Ua. re m 84 C. Kiefelfchalige Zellenketten. Bacillariaceen . .. .“ . nn LEIDER a) Strudtur. der: Schalen :.»... +2... 22. Aa: SR Se 95 b) Protoplasma und Endochrom . . 2... . un na... Re 95 Synopfis der Familien . 2 1,= 2.2.02 5» War. SSR Eee 96 - Gomphonemieen ou... 2.0 ee ee 96 Amphoreen 2. 20. „4 nn na, a Se ae De 96 Cymbelleen +... xt. ein ae ee EEE N 96 Achnantheen . .. 2 2... u ZEN aan 96 WW Ee RN \ „BER“ ne 2. Ueberficht der Chrderang 3. Der Kurztrieb Se Verzweigte Cylinderketten mit Kironetaler a band a ee a a Ks . * Folge. “ hfte ne der Gefclechtsapparae, z. Th. aus Zwergmännchen . Oogonien % m rei je * . ” ” a WE Se 3 FU N BEP Fe ER Br a, Wr TE a a EEIR va BER Te le RR, .. . EN ee We € re) oe Et pe, . . BE NE Se Kahn a ER | a Er en wen rn Wit eye EN ER - - ra ee TIEFER .;e ‚ er ET em, CHer 20 206 a a Te >: 1, . . u en . . EZ: wer ee TI A . “.. A ie et Aue . Sl Oogonien und Stammzellen 102 103 103 103 103 103 103 103 104 105 105 106 106 107 107 107 108 108 109 109 11O 112 112 113 115 116 Xu $ 11. Zweigfyftem mit Scheitelwachsthum und einziger oder mehreren Scheitelzellen 128 B 1. Niederer Grad der Entwicklung . >... . DL Ve 3 ll. Höherer » » DE ER ee | Il. Höchfer » » wen ee ee 130 1. Die Sphaceläarieae . .. 2... 2... 2 ee er &) Bildung der. Sporangien : sn. ae Be: b) Hiftologiiche Züge: , 2 4.202 Sn A ee en. 2. Dichotomie in der Scheitelzelle der Dictyotaceen . . 2... .... - 138 3. Vegetation. und Generation der Fucaceen . .. . 22.2... ar rue 42. Diätte Nebenreihe, Pilze u. Wa re RE 143 A. Keimung 2... 2 A NE IE DE 144 B.:Formen 'desMycelium . . 3:24.02 2 ER er ER C. :Grundriß der Generation = in. a or Dr ee 145.00 ı. Fadenmycelium, die beiden Copulanten find vollkommen gleich ... . 146 2. » ‚ ungleicher Werth der Copulanten . ........ 146 1. Erifyphe .. . . . re Er NErSE 146 II. Pyronema confluens .. ..... 147 » 3. Schlauchmycelien, Oogonien und Antheridien .. .. 2.2... ri D. Syftematifche Ueberficht der Pilze. ... .-. 2... 2... een Kr 1: Plasmodsophori 0. se Bean a ar Bo ER I. Mixömycetes „2 ne ET ae 151 a). Lycogala ii. 1.2... 0 3 ee ES EN b) Trichiaceen u ER TE 153 €) Stemöniteen". 2." ee Zn 153 d) Phyläreen 2 2%. .0% Wave a FT a 154 2. Untere Stufe der Mycelbildner... „u sch zn ERS US 154 H.: Phycomycetes ©... een ee 154 a). Chytridiei 3 23% 2 00 ee 353 - 9) Spülen an WE REN AR 158 c) Peronospoter 7... a NT Re d) Muconni 2. nl a RS We 2100 3. Mittlere Stufe der Mycelbildner : #1... u VER 161 a) Ustilagine ET RE 161 Inhaltsverzeichnifß. a). Batrachospermam. ... 1... SER 7 A 53 b}. Coleochste „ur ; re Ar ; c)-Düdresneya . "0. Are nA Tre en. Re oe m... Gliederung und Syftematik ab Florideen re RR .:Geransieen: ur ee a RES et 27, 2. Dokfiieen sn RE N ENTE ‚12 a) Nitophylleae =. 2." > b) Rhodomeleaei. ’. 2 ui 2. re “ 3. Ahodonsenläceen wi... 4 NE a) Blokamieen 9.0.8 208 wre Were ER b) Chondreen N... er N ae Ze c) Gracilaieen ..2.. 2.0.0 Sm nn BR! 4 Lomentafige 2:7 % zn a en le nn 5. "Phyliophoraceen:".., » 2... 80% “u mn ER: b) .Uredinei a ea RUNEEAER 163 Inhaltsverzeichniß. x . Ne Seite. I. Kolirte Teleutofporen mit directer Reproduction . » ....... 163 NH. Arten mit abgefchloffenem Generationswechfel . . . . ..... 164 ' MM. Iolirte Uredoform, unbekannte Teleutofporen . . 2... ... 165 . Obere Stufe der Myeelbildner . 2.22 2 2a aan nn. 16 ern en: a nr >16 Be Prrenomvcetus, FRIES . . 2.2. ee dee 2166 re erspae Z eE 166 ee Re DR er. U TOR 2 TO ee RE ee 7 FE , ; N te a Er 173 a enomycetes ... 2. a ea 374 ee Banden nn Bar Ehe LT ET A BE 22 ne 278 BEEDBBRRBRn er ne re Bee at er 176 Be are ee AR 2,377 Pe a re RE ER re, ER u Re N 077 3. Gegliederte Stämme. Schettelzelle., Cheraoden u ee. A. Wachsthum des Stammes . . ., DR Dee ee STR RR * 1. Gliederung der Hauptaxe und FERE Berinding ENTE ©) gg ee re ae ee... ER A ETIE 2RC 4. Zufammenftellung der r Zellentge EB EEE N OB. Generation . 2. Be RE RK. Ueberblick der Generation . . .. i er Ba - B. Herkunft der Antheridien und Archegmniia > EEE ER RR nee en n. 29 » Moofe (Musci). ..... =. . - I A. Flache Lager mit einer der nichnisin Scheirefzellen TE Be Be ee er eg Riten 0. RE LEN 5 2 18 II. » BEER ie ET N EN I. » anne ee ee 200 Er InBRerammiBen 3 ER 203 a BEN AR ee a te ee u Re ee re N er 4. Diplomitrieae ... . . be ee EB B. Cylindrifche beblätterte Stämme mit einer "Scheitelzelle NE >...207 Bwscklang des Binies . nn sea ee. 210 ocie das Möosllammes u el... 212 XIV Inhaltsverzeichniß. C. Formenreihe der beblätterten Moofe. . » . 2» 2» 2 2 2 2 2 2 2 2. ne 2 ı. Entwicklung der Kapfel . . \ } a) Jungermannien, FOBOse EN RR EINER BE Rt I. Prißdiege 5: u. ENTER RR Ber: Tl: Jubulege Sa ara ee 3 III, Platyphylieae . .... 35.3 Se Sr Be: IV. Trichomanoideae . ..... Ira SEEN V. Aggocalvckee:, in Reha ‚216 VL Gymnomitria .....% su 2 0 wos ne ve 2 417 VIE. Jungermannien: '.4%3.,2.3:8.20% N ae er b) Laubmissle 4. 2.7, 2 Kae le Zend RT ee ; I. Entwicklung der Kapfel bei den Jungermannien und Laubmoofen 218 II. Nebenorgane und Nebenwirkung der Befruchtüng « Re c) Keimung der Laubmoofe ...... 2... 2... en nn. 22 Syftematifche Ueberficht der Laubmoofe ..». 2.222... gs Habe 720: 5 ee en a EEE Syftematifche Ueberficht der Hauptformen . . . 2.2.2... ars yi 1. Cleistocarpi . no. we 2 nee a De 227 2. Stegocarpi: un 228 Atümere Sale +. Au Be ee Re 228 ‚. Sphagnaceen :.; : . 02. % Abu Zur ee 228 B. :Mittlege "Stufe "0: RE a 7 1. Frites: Funariödeae 4: un. Eee 229 ı. Funariaceen .. .. "9%. u 1a a se 229 2; Splachnaceen : 2... 1.5 RA A er II. Tribus: Desmatsdonteäe . . 1... 2 Wer 230 1: Pottiac®äf. .. u. 2.0 u. 2 Re 230 2. Trichoftameen. u... u. 230 3.:Diftichiaceen ©... +. aa Aa 230 II. Tribus: Leucobryaceae ....... Pa in . | IV. Tribus: Dicranoideae' . .......n u wa RO V. Tribus: :Polytrichiaceen ... %... 24 SI Be u 230 Tetraphideäe...: » „5... u... v2 a 0a 231 Encalypteae:. „.. .: 4.0 a nun 231 VE Tribus: Bryoideae 2; u... ar Se N + Moiaceen 2.5.20 051 a ee A RE Meefiaceen .:... 2. 0 u 20 a a 231 Bartramieen .\..-.- „ww a 232 VI. Tribus: :;Buxbaumieae sin ans sa onen 232 CG. Obere Stufe der: Form mus In 232 1... Tribus der Grimimiaceae . +... use 232 1. Cinchdatese „5.4.2 2004 en ae Ban 233 3: GYitsEriEeN: 4 0. ee ee Je ee 233 3.. Otthotricheen:.. » .. 4.4: umk L 233 Pleurocarpi . „ „>... 2.2 2. 2 ana 233 L ‘Ttibus: Fontinaleen -. 1.4... ale eg II. Tribus: Neckeraceen, .. ach 20 Sa ea Er II. Tribus: Flookeriacese:: ,...4: 2 aan er Inhaltsverzeichniß. | xV : Seite EU REIDORE BEVDBAcben een op 234 SU LO. NE ae. i 234 a nn 2 ee 224 III. Stellung der Moofe im > RN a 234 AR N 235 Vegetationspunkt von Stamm und Wurzel... 2 22 2.2 2 2 2 22. 240 Bender Hautgewebe .ı .:. 2.2... EB EN 242 Auftreten der blatteigenen Gefäßbündel . . . . 2... 2 Den. 245 Re Stellungsgefetze der Blätter und Zweige . - :... .. 220.20. 245 ge Entwickimp 2:22... tern 245 Besen Entwicklung ....2, 9... van. 246 Bsnetrliches Geletz . . .. ..... 2. ...0% RR ED 246 en ee ee Ns 247 N See EWR es 249 een; Pärsitichen „ne een. 250 x). Beziehungen zwifchen Grund-, Seitenfpiralen und Orthoftichen . 251 GET ARBBBE N. ©. 2 riet 251 1 Besshung der Richtung =. 02 u zn ri ae. 252 II. Zahlentheoretifche Herleitung der Regel . ........ 253 IV. Anwendung der Regel auf die Wirtelftellung . . .. . . . 258 . b) Das Gefetz der recurrenten Reihen entwicklungsgefchichtlich betrachtet 258 Bee Ba Schekel : nn es a 260 = - 8) Theorie von SCHWENDENER, auf- und abfteigende Verfchiebungen 265 0° B. Beziehungen zwifchen der Blattftellung und dem anatomifchen Bau . . . 271 Be; ! a ER ee re ee ni 271 “@ se der Getsßbündel : . ne. 271 E.: 4: Homodromie und Antidromie . 2... via... men. 280 R. $: 20. Hofpore Gefäßkryptogamen. I. Equifeten . .... 222220200. 282 $ ae BE Stammes > wen aa ae. 282 h- B. Theilung und Zuwachs am Vegetationspunkt . . 2.2: 2.2 222.200. 282 e: EEE Aastömie des Stanimes .. . 2... Va 2 283 &- a ER Ve N 284 u" a ebarlicht 7... sa a es en 287 Bet I. Entwicklungseyclus der Stammpflanzet . ... 2... 22.2.0. 287 - —& 21. Mofpore Gefähpflanzen. II. Farrenkräuter, Filies........ RS, E: R EREEOBaEGen. 1°, as ee 287 er a EN EEE ee Si EA ER 287 B. Morphologie der Blätterpflanze . . .- 2 2. 2. mann 291 C. Verhältniß von Stamm und Wedel .. 2... 22... em 292 xXVI S 22. $ 24. Inhaltsverzeichniß. D:: Auftreten’der Sporangien ER een er : E.. Anatomie. des Stammes . m. 2. no Ze II. Entwicklungscyclus der Siananpdanen a a III. „ A BR Hyimerähsisen ee 0 Il. Polyposliacesnr: 2, 3 en ee a ; I]. Eyäfheacsae: I 1 rei er RT A IV. Gleicheniaceae :...: sa mn ae V.’Sehizzaceae: . u. wa nal. N en ee Kr: VL Osmundeae nal RER a re er VE: Mitatiacese 50, 2. 0 Ara re ee ee BE Iofpore Gefäßpflanzen. II. Lycopodiaceen . . 2... ... 2... A. Morphologie und anatomifcher Bau . ... 2... 22 2 2 m s3, B; Keintinsn ee ve a IV. Entwicklungscyclus der Binnmmplanxan (Lycopodium) .„.Heterofpore Gefäßpflanzen. I. Ifoöteen. , . v2. era Ba A. Morphologie und Anatomie . .. 2... ee ee B: GOBEe nn en a ra a a 3 PURE V. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen (Isoötes) ....... Heterofpore Gefäßpflanzen. II. Untere Stufe der Rhizocarpeen: Salvinia- ceen, Salvinia (Azolla) „2.2. 2.27. Wa A 307 A. Morphologie der Salyınia .': ..2..., 7: alas So u VI. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen (A. Salvinia) ..... . 307 B. Generätion , 2 20 2 2 0 0 re ae 308 VII. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen (B. Salvinia). .... 310 C.: Morphologie der Azolla . .. 2... 22 2. aa Bor 371 VIII. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen (Azolla). ...... 311 D. Anatomie der Salvinieen:. . . 270, 4: Pan my Br a 313 . Heterofpore Gefäßpflanzen. II. Obere Stufe der Rhizocarpeen: Marfi- liaceen (Marsilea und Pilularia) Ha a TE u 4 OR e 314 A, Mörphologie 2:77:22 .28 SR Ba ET a "314 Bi:Generation 2 0 SET a I 874 IX. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen (Marsiles und Pilularia) 316 C. Anatomifche Gliederung von Stamm, Blatt und Wurzel . . 2. 2..... 317 . Vergleichende Entwicklungsgefchichte von Selaginella und Pinus. .... . 318 . Uebergangsreich von den Gefäßkryptogamen nach den PRARGERBUMEEER Coni- feren und Gnetaceen . +. Be En En RER 331 A. Gliederung des Vegetationspunktes’. . . 2 00 22 wen 332 X. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen (ohne Knofpenfchluß, Thuje) . . 0 2.2 20 0 ee a 333 XI. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen (Anfchluß an dasBaum- fyftem der Picea und Abies) . . . sn wie 333 XII. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen (Larix) . ...... 334 XII und XIV. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen (Pinus) 336 338 B. Zur. Frage über die Gymnofpermie 2. „u... Ss 2 VE C. Hauptzüge der Anatomie der Coniferen, Gnetaceen und Cycadeen. . . . 343 Ueberblick in der anatomifchen Gliederung von den niederen nach den höheren Pflanzen "2. 7 ZN EN RT BR Be‘ Inhaltsverzeichniß. EI ; Seite D. Morphologie und Anatomie des Coniferenblattes . . . - 22.2.2... 356 —E. Synopfis der Coniferen- und Gnetaceenblüthen . . . . . (er RE 358 Be Tarscen . . ....., al nn re... 358 ee 359 a TERN 359 ne ee EEE T, ae ee ar ae 360 ea ek METER. ee en is 361 a ae nee 361 d Vierte Abtheilung: Blüthenpflanzen. Metamorphofe und 2 Anpallung der drei Organe Stamm, Blatt, Haar bei den | Blüthenpflanzen. - -$ 28. Anpaffung und Metamorphofe des Stammes . . » 22222 nn nn. 363 A. Von den niederen nach den höheren Pflanzen nimmt die Differenzirung F espunkt zu... .. 2. ne ae. 364 B. Neigung zur Vielzelligkeit des Vegetationspunktes . .. . .. 2.2... 364 Raus 30 die climatifehe Periode . . : 2... 20. 370 TE 370 Bm Enoipennhalt ... . . .„...... ET ER TEREND 371 XV. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen . ....... 371 XVL "u Fr an sk c 372 XVII. A ai ERDE 372 XVIL pr Br ie 372 XIX. ii u EICH 373 X. “ Ki PER ET MET TE 373 XXI Ri er TER I 373 3. Rhizome, Ausläufer, Knollen und Zwiebeln .... 2.22.2200. ZU: XXII Entwicklungscyclus der Stammpflanzen . ....... 374 XXIII. r AR a N he 374 XXIV. Fe Pr ee ee. 375 XXV. » Pr ae ER HRS 375 ZXVI ” Pr DT en. 375 XXVI. „ „ ES ET IE an 375° a Gelenkbruch der Zweige und Blätter . . . .. une mie... 378 D. Die Tendenz, Waffen zu bilden, nimmt zu: . .....2 2.2.2000. 378 1. Verfchwinden und Wiederauftreten des Parafitismus . . .....- 379 Bea Raßeeren der Secretion . . 2 2... 2 een nes 379 | en Are een ne 388 4. Abgeflachte Stämme, Cladodien, Phyllodien .. ... 2... 381 XXVII. Entwicklungseyclus der Stammpflanzen ........ ‚382 a ee re et 383 ie a en ee 383 XXIX. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen ........ . 384 7. Stamm- und Wurzelhauftorien . .... 2 nme. 387 XXX, Entwicklungscyclus der Stammpflanzen ........ 389 XV Inhaltsverzeichniß. XXXL Entwicklungscyclus der Stammpflanzen ...... XXXIIL er ee. XXXIIl. ” a SR 8. Defenfivwaffen (Zweigdorme). . ». 2... „2... 21 XXXIV. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen en. 5:39. Wurzel. A ee EEE a (Literatur: Wurzel, Knollen, Zwiebeln)». 2... We £5 1. Morphotifche Stellung der Wurzel . . .......... SR ONE 2. Stamm- und Wurzelverfchmelzungen : En}, %30. Das Bla” 2:5. 2. 6 Br Tr Re Se SE ET un: 08 & 1.. Keimphafeder Wurzelpflanzen ,. . *. 4... rn. 7, Por .. \ 400 B 2. Entwicklung-des Laubblattes .; . 3. er = ot: 5, 3: Reforption der Blattlläche.:.. N ER 1 ee Form des Laubblattes.. . 2... 2 un em 0. 2. a 204 4 4. Knolpenlage 2. an SEN. Betz esse ee 5. Abfallen der Laubblätter 4.2.2 0 u. EN A ne 6. Winterzuftand der Laubknofpen und Zweige . . . 2.2. ... “409 7; Verwachlungen : . .-. sau .2 are ea. Sr . 410 8. Form durch die Lage beeinflußt 2... „u. ....2.. ee u 9. Anatomie des Laubblattes . „2... 3.0 ul 2 20 See 10. Farbe und Glanz... %.. 2.20% Au 2 RAR: 11. Gewebefchichten int Blatt . . .....:. 0... 2 2 see ee 416 12, Metamorphofe:.des Blattes =. 3... u 10 417 9 23. Olenfivwaflen 2 2342. 22 uns a ne 418 v b). Defenfivwaflen ; „an sn. va ae ee “420 29 ce): Schwimmblätter. -.. sr 2. Sen a et d) Schwirumblafen u: „sea in 2 ren ch ee 421: 9 e) Drüfen aus metamorphen Blattfiedern .. .. „zu nm. 0. a. $ 31. Auszweigungen des letzten Ranges, Trichomgebilde ........... 435-2 A. Allgemeine Formzüge, Wiederholung des Algengliedertypus . ..... 425 B. Trichomgebilde im Innern der Pflanze...» ..... 2 BEN „427° 3 C. ‚Allgemeine Züge der Stellung . ..#..:....0 4 a mer 48 4 D. Bedeutung der Trichomgebilde .. . . . ee a a 2429 . E. Gallenhaare ”. . . „u... ae ne a ar A 1. Phytoptusgallen .:... Zain 2 ae ee Re Ai 2.. Eichengallen wi. 2: ua Sul 277. We 431: 3 632.:Der Blüthenftand :, u... 3 2 Hu Te ae 431 | A. Monopodiale Blüthenftände . . ...... RR oa 432 B. Sympodiale Re I RENTEN 433 33.Di6 Blühe : 2.202.000 nn I Ze 436 'Literaturzufafomenftellung . » !...... 2. 2 2 Een 436 A. Stellung der Blätter in der Blüthe ne re A 438 B. Die fexuellen Apparate der Blüthe . .... 2.2 ee EN 1. Die Antheren "a En N RT ee “440 | 2. Die Copper A IR REN 446 3. Placenta und Eifproß 2. 2..2 2.2.00 ne re 447 $::34:-Die Befruchtung... 22 1 ee We 450 Noten: 1. Kreuzung." vn nn ee 451 er E We A = 3 = | .& ; & < = = = u - SN r ; „DO # &n BERN 9 \ ; ; . 3 Ä ; n . 'D A: beth Idung i "Fruchtknoten und die Blüthenhüllen an der Fruchtbildun fr . eien Y in der Fruchtb an den u hologie und Entwicklungslehre er Gewächse, sn. Pe “ R T kn “ ur E . . N : : ” ° » ER . £ x . = e . „ 4 N = ’ \ a Einleitung. hieraus entfpringt für den Ueberblick höherer und RS Lebewefen Vorftellung, daß fie in die Vergangenheit wie in die Zukunft eine un- N "die fich unferen Sinnen bemerklich macht, geinllenmaßen nur den en Ausdruck eines bis jetzt Sue peichuchen und mechanifch unbegreif- chen Bildungstriebes darftellt?). Die allgemeine Morphologie hat die Aufgabe, die Gelee der Ge- tung zu erforfchen, die Benennung der Formen und Organe, die. Ent- klung derfelben in der Zeit. Alle Organismen unterliegen diefem Gefetz: I. Sie entftehen und vergehen in beftimmter begrenzter it und machen in diefer gewiffe mehr oder weniger gefetz- ßige Umwandlungen in der äußeren Geftalt, im Habitus und ‚harakter durch. Alle Organismen vererben ihre Eigenfchaften ihre Defcendenten. 1) Die LAMARcK-, Darwın-, Hecker’fchen Theorieen werden häufig in ihrer Ge- imtheit «mechanifche Theorie der Entftehung der Arten» genannt, dieß find fie nicht. 2 ° . 1* 4 1. Theorie der Entwicklung. Defcendenzlehre. IV. Die Eigenfchaft aber ift nicht unwandelbar, fondern Kan # durch einen inneren Trieb verändert werden: Die Pflanze variirt. Nur durch diefe Eigenfchaften ergiebt fich ein Unterfchied von . den anorganen Form-Individuen, welchen wir unwandelbare Eiscafchsften in Form und Maffe zufchreiben (Kryftall, Molecul, Atom). = Die heutige Naturwiffenfchaft ift gezwungen anzunehmen, daß die höheren und höchften Wefen von niederen abftammen. Die Pflanze von höherer morphotifcher Differenz. ftammt von einer Pflanze geringerer mor- photifcher Differenz ab. L.: “ = [2 E, Y 3 $ 1. Morphotische Differenz. Wir verftehen unter dem morphotifchen Unterfchied die Abweichung 4 - in der Geftalt und Entwicklung der einzelnen Auszweigungen an der Pflanze. Ä Eine Pflanze ift niedrig differenzirt, wenn alle ihre Auszweigungen unter fich geftaltlich und entwicklungsgefchichtlich gleich find. 3 Wir nennen eine Pflanze hoch differenzirt, wenn ihre Auszweigungen geftaltlich und entwicklungsgefchichtlich ungleich find. Niedrig differen- zirte Pflanzen find viele Algen und Pilze, bei welchen in einer und der- felben Zelle alle Organe vereinigt fein können. Eine folche vertritt zu gleicher Zeit oder nach und nach die Form,-die Function der Vermeh- rung und der Ernährung. ee | Hoch differenzirt find die Blüthenpflanzen, in welchen viele taufende folcher Zellen zu Organen und Auszweigungen- verfchiedener Form und Bedeutung entwickelt find. Wir unterfcheiden hier als Hauptorgane: Wur- zel, Stamm, Aft, Zweig, Zweiglein, Blätter, Blüthe, Haar, Drüfen. Waffen: Dorn, Stachel, Ranke. Blüthe und Gefchlechtsapparate. $ 2. Descendenzlehre. A. Blutsverwandtschaft. Zwifchen einer Pflanze, welche alle diefe Organe differenzirt, und der einzelligen Alge beobachtet man viele Uebergangsformen. Aus der Ent- . wicklungsgefchichte ergiebt fich andererfeits, daß urfprünglich in der Einzel- zelle der Keim zu allen Theilen der erwachfenen Pflanze ruhte. Defcendenzlehre. 5 ner einzigen Zelle ift der Ahne aller Generationen einer uchen. Defcendenzlehre, welche ‚diefe Hypothefe macht, fagt aus, daß iche Verwandtfchaft der Arten auf Blutsverwandtfchaft beruht, ch diefer Satz fchließt eine unerweisliche Hypothefe ein, fie lautet: Wenn man den Urfprung aller Maffen jetzt lebender We- in jener Kette rückwärts verfolgt, fo nehmen diefe alle im en Zeitpunkt den Raum eines Organismus ein, in welchem ändige Diffufion der Maffentheilchen möglich war. Die natürlichen Familien müffen demgemäß aus einander im Laufe eologifchen Zeiträume hervorgegangen fein, fo daß die einfacheren ‚ die complicirten zuletzt auftraten. Durch die Blutsverwandtfchaft ift bedingt, daß die beftimmten Züge: Charakters, 2. der Lebensweife, 3. der Geftalt von den Ahnen auf Sprößling übertragen wurden, fo wie thatfächlich ja mit dem gefchlecht- en Acte eine Mifchung eintritt, in welcher die Eigenfchaften der Eltern Keime vereinigt werden. Die Blutsverwandtfchaft im Sinne der Darwın’- on Lehre involvirt materielle Subftrate bei der Uebertragung der Form, ‚Charakters etc. von Generation zu Generation. Ueberträgt man diefe achtung auf die Zelle einer einzigen Pflanze, fo findet man eine ähn- Blutsverwandtfchaft, da eine Generation der Zuftand der Zelle zwifchen aufeinanderfolgenden Theilungen ift. Wir können fagen: WI. Eine niedere Pflanze kann aus einer einzigen Zelle be- ien, fo die Palmellaceen, Desmidieen u. a. m., welche nur ein- he Theilungen ausführt, fo daß 2, 4, 8... . neue Individuen er nächften Generation entftehen. | Die höhere Pflanze verfährt im Wefen der Sache nicht anders; fie entfteht ebenfalls aus einer einzigen Zelle (der Eizelle). Die Abkömmlinge efer aber bleiben vereinigt zu dem Stock oder Stammbaum von vielen ufend Zellen in einem Individuum. Die niedere Pflanze ift eine Algenzelle aus der Familie der Palmellaceen. e wächft mit einfachem Hohlraum, einem einzigen flüfligen Leib, welcher die Hülle der Membran vergrößert, fich ernährt, fodann fich theilt in zwei dividuen, welche demgemäß unter fich nächfte Blutsverwandte find. - Die beiden Defcendenten Fig. ı cd zeigen keine anderen Eigen- fchaften als ihre Mutterzelle. Sie wiederholen denfelben Proceß. Denken | uns die verfchiedenen Generationen, deren Zähligkeit ı, 2, 4, 8 fein kann, nicht für fich individualifirt, fondern verwachfen, fo entfteht ein Zweigfyftem. Die einzelnen Glieder (Generationen) 1, 2, 4, 8 derfelben verlieren bei gewiffen Algen die Theilungsfähigkeit. 6 I. Theorie der Entwicklung. Defcendenzlehre. In jedem Gliede aber it ein-Theil (wägbarer Theil) des A A Leibes der erften Generation enthalten. Die complicirte Pflanze läßt fich verfolgen von dem Zuftand der Einn zelle, der Keimzelle, durch deren Theilung das Syftem nach zahlreichen ER verfchiedener morphotifcher Bedeutung fich vollendet, bis zu dem Zuftande, wo wiederum in einzelnen ZERR der Vorgang der Zeu- = gung erfolgt. @ B. Vertheilung der Functionen. In dem Maße der Zerklüftung in Tochterzellen werden die Functionen, 2 welche urfprünglich in der Einzelzelle als Keime niedergelegt waren, an i beftimmte Zellen vertheilt, fo daß eine Tochterzelle zur Dauerzelle — die E andere zur Mutterzelle werden kann. re Die eine trägt den Keim zum Blatte, 4 n 9 B @) . die andere zur Wurzel, die dritte den Keim ® „ zum Zweig. Ja felbft in einem und dem- Er : ; felben Gewebe, als da find: Parenchym der N le ne ae Rinde, Mark, Epidermis u. f. £., fehen wir, a cn an daß unter 20.oder 0 ebenfolche im Maximum der Ausdehnung kurz Kryftall führt, die andern nicht; eine bildet ea ge Tr" ein Haar, die andern nicht; eine bildet eine getrennt. #,an den Tochterzellen’haben fh Dirüfe und die andern nicht = Er u die Gallerthüllen gebildet. aber find unter fich Blutsverwandte, alle entfproßten der einzigen Zelle, der Keimzelle. Die Uebertragung der in der Eizelle gemifchten Subftrate für die verfchiedenartigften Functionen an die Einzeltochterzellen kann man die phyfiologifche Differenzirung nennen, fo weit es fich um Lebensproceffe handelt, :die mörphotifche Differenzirung, foweit die Form dabei allein in Betracht kommt. Die Blutsverwandtfchaft der Zellenabkömmlinge mit der Keimzelle zeigt fich in ihrer Neigung, die Proceffe der letzteren zu wiederholen. | a ua Be a) Der Defcendent verbleibt in der Zellencolonie. Von der Keimzelle ausgehend können die Defcendenten des erften, zweiten, ..nten Grades verwachfen bleiben. Sie müffen fich dann felbft- redend gegenfeitig .anpaffen, zunächft räumlich nicht anders wie fich Gas- blafen in einem Gefäße unter fich und dem Gefäße anpaflen, in welchem fie enthalten find. Ihre Theilungsfähigkeit und anderweitige Function wird durch räumliche Widerftände verfchieden fein müflfen. Ein an der freien Aufßsenfläche liegender Abkömmling wird größeren Spielraum haben als ein allfeitig eingefchloffener. 'Andererfeits wird der nach außen liegende Ab- Defcendenzlehre. 7 FD, welche in dem unter a) befprochenen Sinne ige der zweiten Generation kommen, d. h. derjenigen Zee, welche immt ift, von der Pflanze abgefchieden zu werden, um desahen eine . Pflanze zu bilden, fo befchreiben wir den Cyclus von Theilungs- und thumsproceffen, welchen man die Evolution der Form nennt, und ten die zweite Generation, wenn wir bei der zweiten Eizelle PER EER _ Diefe kann nun ein naher oder entfernter Verwandter der erften le fein, von welcher wir ausgingen. Die Verwandtfchaft ift um äher, je niederer die gegebene Pflanzenart fteht, fie ift um entfernter, je höher die Pflanze organifirt if. C. Rückschlag an Zellen und Zellgeweben. Die Dauerzellen der Pflanzenorgane, der Blätter, des Stammes, der rolutionen auszuführen, wie die - Keimzelle (die Knofpe), nur aus- _ nahmsweife fchlägt die Dauer- zelle in die Keimzelle zurück, daß durch ihre Theilungen eine förmliche Verjüngung ein- tritt; fo documentiren die ad- ventiven Sprofle der Blattzähne von Bryophyllum, Fig. 2, die Blutsverwandtfchaft mit der Kno- Pe; den Zellen des Vegeta- ;,.... Das Blatt von Bryophylium mit Adventivknofpen pin den ee een den Ban In die Function der Koofpengenebe. adventiven Sproflungen in den - Blüthenftand der viviparen Größen, die adventiven Laubfproffe der Rinde _ unferer Waldbäume, die Brutknofpen der Zwiebelpflanzen, die Conidien der Laub- und Lebermoofe auf das deutlichfte zeigen, daß der Keim der _ Verjüngung, welcher in der einen Phafe dem Organ abhanden kam, in - der fpäteren wieder zum Vorfchein kommt. Ex Bei den viviparen Farren, Fig. 3, erfolgt die Verjüngung aus den - fertig differenzirten Zellen des Wedels B, die Ausflußftelle liegt zwifchen A 4. 8 I. Theorie der Entwicklung. Defcendenzlehre. ‘ Ze Eine engbegrenzte kleine Stelle des Blattgewebes bringt hier eine mi Organen verfehene junge Pflanze hervor. IRRE Sowie an einem Stock, deffen Dauerzellen nach längerer Ruhe plö lich wieder die Verjüngung beforgen, die Verwandtfchaft der Dauerzel mit der Keimzelle (oder dem Vegetationspunkt) nachgewiefen ift, fo er- weifen uns die Gewohnheiten, die Lebensweife, der Charakter und die Form. der Enkel die Blutsverwandtfchaft mit den Ahnen. | | | ze: ; A Y A ö | Fıc. 3. Durchfchnitt durch die adventive Farrenpflanze, welche aus dem fertig differenzirten FarrenwedelB _ entfproßt. Zwifchen 4 und 4! verjüngen fich die Zellen des Blattes. F F! F2 die aufeinanderfolgenden Wedel. W die Wurzelanlage an der Bafis des Wedels. v Vegetationspunkt. p keulenförmige Spreufchuppen (Haare). E Epidermis. Diefer Rückfchlag ( Atavismus) führt zur Reproduction fichtbarer Eigen- _ fchaften der Afcendenten in Defcendenten, während die Formkeime ruhten in den dazwifchen belegenen Abkömmlingen. Genau fo aber an einer Pflan- zengeneration können wir die adventive Verjüngung aus der Dauerzelle unter diefe Erfcheinung rechnen (phyfiologifcher Atavismus). Ganz durchfchlagend tritt diefer Rückfchlag bei Verwundungen höchft organifirter Pflanzen ein. Bei folchen werden Zellengewebe zur Neubildung gereizt, welche fonft einem ftabilen Zuftande zuftrebten. In diefem wären fie für immer in Ruhe ‚und nur folchen molecularen Veränderungen aus- gefetzt, welche nichts mit den vitalen Proceffen zu thun haben. So hat die Zone GH, Fig. 4, ein Rinden- und Holzftück repro- Defcendenzlehre. 9 © letzten Defcendenten eines Vermehrungsgewebes find durch den n Reiz in die Gewohnheiten ihrer Ahnen zurückgefchlagen. ide Vorgänge der Reproduction, die Knofpenbildung des Bryo- "und die Neubildung an der Wunde, Fig. 4, zeigen uns, daß die gifche Differenzirung der Zelle im complicirten Organismus niemals ckfchlags follte man in inie Charakterzüge in’s faffen, oder Bewegungs- 1, welche auf Verwandt- t im Charakter fchließen ıffen. ‘Die fichtbare Form - Lebewefens muß doch abhängen von jenen Lebensweife der Ahnen. r Parafitismus z. B. ift früh n Pflanzenreich aufgetreten. Zuerft aber müffen noth- we Fıs. 4. Callusbildung bei der Buche aus der Grenzzone des foeben 1C gerweife höhere Nähr- centandenen Holzzuwachfes. Nachdem die Rinde abgefchält war, . trocknete die äußere Schale des cambialen Holzes ein HH, und aus Anzen entftanden fein. einer tieferbelegenen Schicht entfland der callofe Zuwachs, in wel- ee anze hinfichtlich der Form ' RS der vegetativen Theile, so finden wir, daß fie fich dem Subftrat und der _Nährpflanze anpaflen, in ihren Gefchdechtsapparaten aber mit den Algen vielfach übereinftimmen. Der Parafitismus verfchwindet für vegetative Theile fändig in allen Moofen, in allen höheren Cryptogamen, bei allen Coniferen, er tritt erft wieder auf bei den Blüthenpflanzen. Die mechanifchen Eingriffe, welche mit denjenigen des Parafiten faft " übereinftimmen, finden fich aber in allen benannten Claffen: es wurzelt die Moosfeta in der beblätterten Moospflanze und im Lager der Leber- ‚moofe, die fogenannte primäre Axe beeinflußt das Prothallium der höheren - Cryptogamen, der Vorkeim der Selaginellen und Coniferen zerftört, rade fo wie es ein Parafit thun würde, das Endofperm der Eifproffe. Der - Pollenfchlauch verhält fich ganz ähnlich wie eine parafitäre Pilzhyphe. 10 I. Theorie der Entwicklung. Defcendenzlehre. Ganz auffällige Wucherungen, welche zerftörend in die Umgebung wirken, bilden: ı° die Embryofäcke der parafitären Schopknakkena und. nächften Verwandten (Lathrea); ! 2° Formzüge, welche in einer niederen Pflanzengruppe charakteriifch, | fpäter in höheren aber felten find, kommen hie und da, aber felten, zum 2 Ausdruck, z. B. die Bildung von Zellengliederfiden, es find dieß Zell- theilungen, welche abfchließen mit einem cylindrifchen Faden hintereinander- | belegener Zellen (Fadenalgen). Diefer Modus der Zellbildung fehlt ganz ° in den Blättern der Muscineen. . Chlorophyllführende Lamellen diefer Art aber treten, bezogen auf die Gefammtgruppe der Moofe, ganz vereinzelt, aber ebenfo ganz gefetzmäßig auf bei den Polytrichen und einer Barbula membranifolia, Fig. 6. Das Protonema der Laubmoofe MR ein RER 3 Rückfchlag nach dem Typus der Fadenalgen. Fıc. 5. Vorkeimwucherungen aus Abfchnitten der Seta in künftlicher Cultur. 4, Sproffung aus der Seta von . Hypnum cupressiforme, a junge beblätterte Moospflanze, b protonemaartige Fäden. B. Ebenfolche von H. serpens, p b' die Protonemafäden. (Nach N. PrınGsneim, Vegetative Sprofflungen der Moosfrüchte. Königl, Ak. d. Wit, Berlm 10. Juli 1876.) ; 3 Das Auftreten von Protonemafproffen an der Seta der Laubmoofe, Fig. 5, im Verlauf künftlicher Culturen aber ift der merkwürdigfte Beleg dafür, daß die Keimkraft durch unzählige Generationen von Zellen mitgeht, um gelegentlich zum Ausdruck zu kommen. ‘Denn diefe Sproflungen ver- danken ihren Urfprung einem Gewebe, welches fonft unter allen Umftänden vollftändig fteril ift und rafch differenzirt wird. Hierhin gehören alle jene auffälligen Gebilde, welche in auffteigender Richtung in den Verwandtfchaftskreifen immer feltener werden: die Pro- thallien der Farren z. B., welche rückwärts in den Lagern der Metzgerien, Marchantien, Pellien analoge Theilungsvorgänge befitzen, aufwärts aber gar keine analoge Bildung aufweifen. Defcendenzlehre. e 11 man alle V erjüngung als einen Rückfchlag nach den Ge- er ze oder des er der Afcendenten anfehen. ta ive Venee: er Gräfer, Alliumarten, Farrenkräuter, y gleichmäßig, fo daß ‚ eine > rothe Blüthe der Weiden nun: die ıb en nanc m... Zeu- ER a zweiten FıG. 6. Querfchnitt des Blattes von Barbula aloides nach Lorentz (in Prınss#. Jahrb. VI). Die chlorophyliführenden Lamellen p pl p2 allmälig in die Form entfproffen der Oberfeite des Blattes, nachdem diefes in der Fläche a arbe des Vaters zurück). Kr D. Zerstreuung der Charakter- und Formzüge. Wenn einmal die Hypothefe Darwın’s Eingang gefunden hat, daß alle Eigen- n durch‘ materielle unendlich feine Keime erhalten bleiben und durch viele Gene- onen mitfließen, fo drängt fich zunächft der Betrachtung die Zerftörung folcher Formkeime Die Eigenfchaften oder vielmehr die Formkeime zu denfelben werden im Laufe vieler erationen verdünnt, vertheilt, dadurch in dem fichtbaren und wägbaren Subftrat feltener, daß fchließlich auch der ihnen entfprechende fichtbare Ausdruck der Eigenfchaft gar nicht mehr zu Stande kommt. Umgekehrt kann die Anzahl der Formkeime auch wachfen, > daß der fichtbare Ausdruck für die entfprechende äußere Eigenfchaft verflärkt wird. E. Accumulation?). . Umgekehrt Wird man fich eine Anhäufung jener Formkeime denken müffen, fo daß i im Laufe mehrerer Generationen die entfprechende Eigenfchaft im Charakter oder der 4) A. BRAUN, Verjüngung, z. B. Cytisus Laburno-purpureus. 2) Die geringe Differenz zwifchen Varietät und Stammform vergrößert fich, neue ‚Abweichungen und nach andern Richtungen treten auf. Die der Varietät nützlichen Ab- 12 I. Theorie der Entwicklung. Defcendenzlehre, Form häufiger auftritt, zuweilen verfchwindet und wiederum auftritt. Solches A und Verfchwinden, wiederum verftärkte Auftreten und endliche Conftantwerden findet ı für viele Gebilde, wenn man das Pflanzenreich von den niederen nach den höheren \ Ve wandtfchaftskreifen abmuftert. Die Behaarung, die Secretion, die Umwandlung (Meta morphofe) von Blatt und Stamm zu Offenfiv- und Defenfivwaffen und vieles andere. Die Accumulation wird durch die künftliche Zuchtwahl befchleunigt. Wir verftehen darunter die Auswahl,. welche der Züchter unter den Eltern für die nächfte Generation trifft. Meift gefchieht dieß in der Abficht, gewiffe Variationen, neue Eigenfchaften, welche in einer gegebenen Generation zuerft auftreten, zu verftärken, conftant zu machen. Auf diefe Weife entftehen noch jetzt die zahlreichen Spielarten der Zierpflanzen, der Blumen, der Gemüfe, der Obftarten, der Hausthiere. “ Möge in einem gegebenen Areal, einem Gartenbeet, nur eine Form mit rothen Blüthen vorkommen, fo benutzt der Züchter die geringfte Abweichung nach der weißen hin dazu, weiße Blüthen zu züchten, indem er nur weiße gegenfeitig befruchtet. Aus den folgenden ° Generationen wählt er wiederum die weißen aus und erhält nach mehreren Generationen die gewünfchte Varietät. A priori läßt fich leicht einfehen, daß wenn einer neuen Eigen- fchaft ein materielles Subftrat zu Grunde liegt, diefe Methode, weil fie von Vater und Mutter diefes Subftrat im befruchteten Ei häuft, zu dem angegebenen Ziele führen muß: daf auch der fichtbare Aus- druck in der neuen Eigen- fchaft größer und conftanter wird. . Die Neigung zu alien wohnt in jedem Organismus; fie muß als unabhängig an- Fıc. 7. Schematifche Darfellung der gefüllten Blüthenfcheibe von 5 h z Bellis, der Gartenform. In Ailt ß der rothgefärbte Sector, wäh- gefehen werden von äußeren rend die größere Fläche weiß ift, die Größe des rothgefärbten 7 .. (7° . . . Theiles wächft nach B und C. Einflüflen, wie die Wirkungen Ü von Schwere, Licht, Boden- weichungen werden conftant, die fchädlichen verfchwinden. .Z. B. bei den Hieracien finden wir ein ähnliches-Verhalten wie bei den Kürbiffen und Kohlarten. Neben zahlreichen Formen, die man als Arten anfieht, findet man noch zahlreichere Mittelformen, die nur z. Th. Baftarde, meift aber Varietäten von vollkommener Fruchtbarkeit find. NÄGELI findet, daß wenn man alle T'ypen, die durch Uebergangsformen von vollkommener Frucht- barkeit verbunden find, in eine Art vereinigen wollte, drei Species refultirten: Pilosella (Piloselloiden), Hieracium ( Archieracium ), Chlorocrepis (Hier. staticifolium ), zwifchen diefen mangeln die Uebergänge vollftändig. Die Hieraciumarten müßten nach NÄGELI durch Transmutation aus untergegangenen oder noch lebenden Arten entftanden fein. Die Culturformen find durch Zwifchenglieder verbunden oder diefe find ausgeftorben, je nachdem find die Arten fcharf getrennt oder nicht. So wie der Züchter, bewußt oder unbewußt, eine beftimmte Eigenfchaft durch Zuchtwahl accumulirt, {o verfährt auch die Natur, nur mit viel complicirteren Mitteln. Weizen accumulirt feinen Mehlgehalt in der Frucht, Kohlarten verftärken Eigenfchaften, welche für das Leben diefer Pflanzen in der “freien Natur geradezu fchädlich find, Rüben ihren Zuckergehalt u. f. f. Defcendenzlehre. 13 Beifpiele der Variation, welche eine folche Anpaffung ausfchließen, find: Zerfchlitzte Buchenblätter, Weinblätter (Peterfilientraube), Farbe der ‚ Panachiren der Ahorne (diefe Eigenfchaft ift geradezu fehädlich), ismus der Blüthe bei Oxalis, Viola, Kiefen ganzrandigen Hälze zerfchlitzte r auf. Fıc, 8. Panachirte Blätter. A Phalaris arundinacea. B Acer pseudoplatanus. Die hellen Partieen find die chloro- phylifreien, die dunkeln entfprechen den grünen Theilen der Blattfläche. a Einzelne grüne Blätter treten an der Blutbuche, einige fchwach und wenig roth gefärbte Blätter treten an der gewöhnlichen Buche auf. i Die zahlreichen Georginen ftammen von drei‘ Stammpflanzen her, welche 178991 aus Mexico nach Madrid gefandt wurden. Im Jahre 1808 waren in St.-Cloud nur vier Dahlienforten. Aehnlich verhielten fich Iris- und enerariaforen, die alle von einem oder wenigen Samen gezogen wurden. Es F Beten fich bei dem erften Auftreten der Variation zwei Wahrnehmungen: En; 1° zeigt fich das häufige. Auftreten: einer und derfelben Varietät und { 2° die Erfcheinung des Rückfchlages einzelner Zweige in die Stamm- Ecnen an einer gegebenen Varietät. | y Neben geringfügigen erblichen Modalitäten der Abweichung kommen - auch fehr weitgehende, plötzliche Abweichungen vor, die, wenn nicht der Hering bekannt wäre, zur Aufftellung neuer Gattungen Anlaß geben wür- den (Pelorien der Linaria). Varietäten find nicht immer conftant (fo wie 14 I. Theorie der Entwicklung. Defcendenzlehre. man gute und fchlechte Arten unterfcheidet), fie könken aber Aura Z ach wahl conftant gemacht werden. Der Ausdruck Varietät ift ebenfo fchwer zu definiren wie der Be druck Art, gemeinfchaftliche Abftammung ift meiftens mit einbedungen, obwohl fo felten mit Beftimmtheit nachweisbar. Primula veris und Pr. elatior find durch zahlreiche Zinn E verbunden und werden als Varietäten angefehen, obwohl ihre Eigen- fchaften: und+ihre Lebensweife fo verfchieden ift, daß fie als Arten ker e: könnten. = Papaver somniferum mit Antheren, welche in Carpelle se E' wandelt find, ift in Heidelberg nach HorNEISTER formbeftändig; die Varietät wurde zuerft beobachtet 1863 mit 6°/o von diefen ausgefäet, 1864 » 5 0/0 geerndtet » 1865 » 27° » » I: 1866 » c 0/0 » » Si E: 1867 » 97° » 2 ee h Eine derartige eesweichiäg wird eher fchon als Monftrofiä bezeichnet. Unter Monftrofität verfteht man eine Abweichung der Semietor in einem Theile der Form, welche .diefer nicht nützlich, fondern fchädlich ift und welche fich gewöhnlich nicht vererbt (Darwın). Wenn es fich daher nach den vorftehenden Fefftellungen um die Frage handelt, ob eine Form als Art oder Varietät zu beftimmen fei, fcheint die Meinung der Naturforfcher von gefundem Urtheil und reicher Erfahrung der einzige Führer zu fein. 1. Varietäten. Man muf) grundfätzlich Varietät eine Abweichung in der Generation n + 1 bezogen auf die Generation n nennen, welche felbftändig aus einem inneren Bildungstrieb. entfpringt, unabhängig von äußeren Agentien und unabhängig von der gefchlechtlichen oder vegetativen Mifchung, wie fie durch Kreuzung zweier Stammarten, Verwachfung, Pfropfen u. f. f. ftatt- findet. Die Abweichung ift fchädlich, z. B. jenes Panachiren, wodurch der Baum eine geringere Lichteinnahme hat (vergl. Bd. I S. 490 ff.), und wird in der Natur nicht ge- häuft.. Sie kann nur erhalten bleiben, indem der’ Menfch fie fchützt. Faft alle dem Menfchen nützliche Eigenfchaften unferer Culturpflanzen würden die Racen zum Untergang führen, wenn die Cultur des Menfchen plötzlich aufhörte. Es fehlt den Culturvarietäten aus der Familie der Gräfer (Cerealien) z. B. jedes Mittel die Concurrenz abzuhalten (vergl. Bd. I d. Handbuchs S. 477 in der Note). Die Eigenfchaft ift nützlich für die Erhaltung der Race, alsdann wird fie gehäuft, verftärkt, ohne jenen künftlichen Schutz. - Denn jetzt ift ihre Nützlichkeit für die Erhaltung der Race das Moment für die Häufung ( Accumulation). Defcendenzlehre. EB, 2. Monstrosität). Abweichung von der gewohnten Form kann plötzlich gefteigert | 4 aß ee Gebilde bezogen auf j Pe Vorfchein Fa in 5 Phafe ganznahe verwandten ’elorien der Linaria, = welche ae pen- Fıc. 9. Pelorien der Linaria vulgaris nach Ratzesurg (nachge- laifenes Manufeript in der Bibliothek der Königl. Forftakademie Münden). 4A Fünfgliedrige Blumenkrone, fünf Sporne. 2 Fünf- gliedrige iforadiäre Blumenkrone mit einem einzigen Sporn. rückfchreitender Richtung zu Schin ‚abweichender Ba fich zu Iten,. Fig. 10. 1) Missbildungen (Monstrositäten). £ _ MOLDENHOWER, Beiträge z. Anatomie d. Pflanzen. 1872. Kieler Königl. Schulbuch- ckerei G. L. Wäfer. — Notice sur la cloque de la pomme de terre par B. C. Du MoRTIER. ? 1845. — Dr. F. L. v. Schtec#renpar, Mißbildungen und Frucht bei Papaver. Prof. Dr. SCHLECHTENDAL, Abnorme Blattbildungen. Bot. Ztg. 55. Abnorme Bil- gen. Bot. Ztg. 56. Abnorme Pflanzenbildungen. Bot. Ztg. 57. — G. VROLIK, Eene ndei linge w.ekering der blemen in Poars Vingerhed (Digitalis purpurea). Sep.-Abdr. — Dr. ‚GEORG ENGELMANN, Icones Florum antholyticorum. Frankfurt a. M. 1832. — C. . MeveR, Mißbildungen, beobachtet an Cardamine pratensis. 1838. — L. C. TrevI- Weitere Bemerkungen über monftröfe Blätter von Ariftolochia macrophylla. MB einere Beobachtung über Verkümmern der Blumenkrone und die Wirkungen davon. — J. H. Moxkengeer, med. doct., Befchreibung einer Volled. Vergrening van Primula sinensis - Lindl., Sep.-Abdr. — E. von Berg, Vollftänd. Bericht über einig. bei verfchied. Pflz. be- chtete Ausartungen. Neu-Brandenburg 1843. — M. Th. PARLATORE, Note sur une monsiruosild des cönes de V’abies brunoniana Wallich. Paris. — BEYERINCK, M. W., Ueber Pflanzengallen. 17. 33. Bot. Ztg. 77. — CELAKoVvskY, L., Vergrünungsgefch. der Eichen von Trifolium repens L. 137. 153. 169. Bot. Ztg. 1877. 16 x I. Theorie der Entwicklung. Defcendenzlehre. Die monftröfe Vergrünung in der Blüthenregion führt die. Geb nach der Laubregion zurück, Fig. ı1. Statt der Blüthen entftehen doldig geftellte Blätter bei Carl en HH anderen Umbelliferen; bei Celofia fchlagen alle Blüthen oder ein ‚großer E- Theil fehl. Es entftehen Schuppenblätter der Hochblattregion. a) Aeußerer Reiz bekannt. Für einige diefer Abweichungen kann ein äußerer Reiz als Urfache ' angefehen werden. Die abnorme Ausbildung kümmernder Zweige bei der ‚Birke, Tanne, die fogenannten Hexenbefen, find Folgen parafi- tären Einfluffes der Pilze. Die Wucherungen des Infectenftiches der Gallwefpen (Cynips), der Phytoptus, zahlreicher Pilze der dieen u. a. m. gehören hieher. Sie dürfen nicht vererblich fein. Wohlaber muß die rückwirkende pflanzen an den Parafiten ver- \ erblich gedacht werden. Fo. 10. Pelorien von Antirrbinum majus. A Die fünf Zipfel der Verwundungen, fofern fie Dappen werehlier (aach Raransung, Skizzen aus dem Nacht), NICht Tod durch zu großen Ver- luft an leitenden Geweben oder Fäulniß veranlaffen, verurfachen eine Maffenzunahme, häufig eine Axen- abzweigung oder eine abnorme Wucherung der Korkzellen. Bedeutender noch zeigt fich die Maffenvermehrung bei dauerndem Druck (Ueberwallung von Stämmen, welche fich gegenfeitig preffen), Ueberwallung von Ringel- drähten. Bei den Gallen unterfcheiden wir: a) folche, an denen fich die Axe fowie die Blätter betheiligen ; b) folche, welche aus dem Grundgewebe der Blätter entftehen (Knoppern), es gehört die der Rofa hieher von Cynips. Bei der Fichte veranlaffen Milben die Bildung von gefchloffenen Zapfen aus der vegetativen Knofpe. b) Aeußerer Reiz unbekannt. Die Fafciationen der Tanne, Fichte, Erle, der Compofiten, Plantagineen u. a. m. aber entftehen ganz vereinzelt, und ein äußerer Reiz ift ebenfo unbekannt wie für die erften Spuren der Variation der fonftigen leifen Bildungsabweichungen. Anpaflungsfähigkeit der Nähr- _ Uredineen, Ustilagineen, Chytri- 3 m, Defsendenzlehre. | 1 ben das oben fchon Gefagte noch einmal hervor: Jie Variation ift innerlich bedingt mit kaum nennens- ‚nahmen. Der in der Natur fcheinbar fo vielfach nde Einfluß der Medien des Lichts, der Wärme u. f. w. ariation beruht auf fpontaner Adaption der geeignetften Varietät) an die gegebenen befonderen Verhältniffe. » müffen Er- inde von unterfchie- Erblich X n kann, fo daß ten neuer Va- rafcher erfolgt. on äußern en nicht abhängt, : erblich. "Wäre -Eigenfchaft von Schatten z. B. u fo könnte fie Fı ©. 11. ab vergrünte Blüthen von Primula sinensis Lindl. e d die Placenten aus folchen vergrünten Blüthen bei dreifacher Vergrößerung (nach Cramer, P nicht erblich-wer- Bildungsabweichungen, Zürich 1864). Stets beginnt die Varietät mit fchwachem Ausdruck der neuen Eigen- fchwach und wenig andersfarbige Blätter, Blüthen, wenig gefüllte n der Malven, Rofen, Aconite. Auch die monftröfe Neigung ift im ginn fchwach und neigt zur Anhäufung (Hormeister’s Verzeichniß der imorphen Mohnblüthen, f. Allg. Morphologie). . Künstliche Zuchtwahl. Kampf um’s Dasein. Darwin’s Theorie. Man kann diefen Gegenftand, deffen Literatur in allen Gebieten in rzer Zeit fo außerordentlich rafch gewachfen ift, daß eine Umfchreibung er Aufgabe unnöthig wird, fo behandeln: - Der Züchter fchützt die von ihm gewünfchte im Beginn fchwache N. J. C. Mürrer, Handbuch II. 2 18 I. Theorie der Entwicklung. Defcendenzlehre. Varietät gegen die Mitbewerber. Er wählt unter den zahlreichen ie; täten ‚diejenige aus, welche ihm in irgend einem Sinne Vortheil bietet. Solche Eigenfchaften können offenbar für die Erhaltung der Race geradezu fchäc | fein dann, wehn fie den Schutz des Züchters entbehren, die ganze Macht ° äußerer Einflüffe in der freien Natur aus- zuhaltenhaben.Somit vollführt die künft- liche Zuchtwahl drei- erlei, bezogen aufdie Wirkung aller Natur- kräfte, welche im freien Zuftande) die Race beeinfluffen: ı° eliminirt fie ° alle Mitbewerbung um das von der Race bewohnte Areal; i 2° erfchüttert fie den Charakter der _ Racen durch Erleich- Fıc. ı2. Stärker vergrößerte Eifprofle aus den vergrünten Blüthen der Primula terung und Erfchwe- sinensis (vgl. Fig. ı1). a ein normales Ovulum. b bis g verbildete Oyula aus d £ ift b den Placenten c und d Fig. ıı (bei 20- bis 30-facher Vergrößerung nach rung der ExlltenzDe- CRAMER a. a. O.). dingungen; 3° führt fie die fexuelle Zuchtwahl einem beftimmten Ziele zu, indem fie Vater und Mutter wählt (beftimmt)?). VII Im allgemeinen ift die künftliche Zuchtwahl eine einfachere Kette von Caufalitäten als die Kette von unzähligen äußeren Einwirkungen, gegenüber welchen fich die gegebene Race im freien Zuftande zu er- halten hat. Wir müffen nun, um die Vorftudien zu dem Begriff der Art zu machen, fefthalten, daß der Züchter durch feine Hilfsmittel zu Formen kommt, \) Der Zuftand, wo aller Eingriff durch Menfchenhand ausgefchloffen ift. »?) Darwin, Entftehung d. Arten. 1. Ausgabe überfetzt von BRoNNn. Stuttgart. Schweizer- bart 1863. Entftehung des Menfchen, überfetzt von V. Carus. Stuttgart ebend. 1871. — Hecke, Generelle Morphologie der Organismen. Berlin. G. Reimer. 1866. Schöpfungs- gefchichte. Berlin. 'G. Reimer. 1870. — Dr. E. AskEnasv, Beiträge zur Kritik d. DArwın- fchen Lehre. Leipzig. Wilhelm Engelmann. 1872. — Prof. ERDMANN, Darwm’s Er- klärung pathognomifcher Erfcheinungen. Halle. H. W. Schmidt. 1873. — ZITTELMANN, Der Materialismus u. f. f. Preußifche Jahrbücher 1876. 2. BR. S. 513 ff. — Bericht der Münchener Naturf.-Verf. 1877. Rede VIrcHow’s. I: De Eh a a &? a a a ET BE Defreridenikihiie $ 2 ca | 19 alls, wenn fie von den Naturforfchern draußen im Freien an- ürden, als Arten (Species) angefehen würden. Züchter aber hat den Stammbaum der zwei, drei u. f. f. Varie- c Aphilotrix Sieboldi. d Dryocos- erriphilus. e Cynips Hartigii. f C. argentea. g Aphilotrix serotina. h Cynips polycera. ; C. glutinosa. "Aphilotrix lucida. 2 A. calliderma. m A. glandulofa. » Cynips aries. o Dryophantha cornifex. p Dr. disticha. eurotherus fumipennis. r N. numismaticus. s Cynips marginalis. a und b find Wurzelgallen, die übrigen Blatt- EEE und Zweiggallen. nnte doch genau wiffen), wie die jetzt lebenden mit der urfprünglichen ce verwandt find, von welcher fie ausgingen. Offenbar kann er die immart ganz verfchwinden, eingehen laffen. Der fichtbare Ausdruck con- rrirender Varietäten würde dann verfchwunden fein, oder nur eine ge- hriebene Spur in feinem Archiv zurücklaffen. Hier hat alfo der Wille des Menfchen durch einen einfacheren Proceß lasfelbe erzielt, was die Natur, wie zu zeigen ift, mit vielen taufenden analoger Beziehungen in einer fteten Kette von äußeren Einflüffen erreicht. 2’ 20 I. Theorie der Entwicklung. Defcendenzlehre. _ In dem Ausdruck «der Kampf um’s Dafein» hat Darwin alle die ziehungen zufammengefaßt. n 1. Kampf um’s Dasein. Ein jeder Organismus fucht fich zu vermehren, um fich zu g ein möglichft großes Areal zu beherrfchen. Familien, die dieß erreicht hab Fıc. 14. 4 Fasciation der Efche, bis I ift der Zweig normal, von I bis II erfter, von II bis III zweiter Jahrestrieb des verbänderten Zweiges, in a b eine Reihe dichtgedrängter Knofpen. B Fasciation der Erle, zum Theil 1öf fich das Band wieder in normale Zweiglein auf. C Querfchnitt durch. eine Zweigverfchmelzung der Linde. D ebenfo von der Stelle, wo die Verwachfung vollfländig ift. werden dominirende genannt, auch wenn fie nur mit wenig Arten auftreten, als Beifpiele: Gramineen, Papilionaceen, Compofiten, Cupuliferen u. v. a., welche den Charakter der gegebenen Flora kennzeichnen. Siegreiche Formen find die Bewaffneten gegen die Waffenlofen: Defcendenzlehre. a 21 effel verdrängt viele andere Unkräuter, die Zaunrübe erdrückt ıre Klammerapparate die Gefträuche. Galium aparine fiegt überall em Standort. N n find die Brennhaare, die Ranken, die Stacheln, Hauftorien, aber e Farbenpracht, der Honigreichthum, die wohlfchmeckenden Früchte. ‚In einer gegebenen Gegend wird die gegebene Race durch die Mitbe- r in Schranken gehalten. Auffällig fiegreiche Eindringlinge bei uns find: % Elodea canadensis, feit 1842 in England, feit 1854 in Holland, ns ein Schifffahrt beläftigendes Unkraut; ‚2° Erigeron canadensis, Unkraut onen Wälder; 3. ee biennis, feit Ende des 17. Jahrhunderts bei uns aus 4° elite find: die Urticaceen, Plantagoarten, die Zigeuner- en: Lycium, Atropa u. a. m., über die Florengebiete der ganzen ‚verbreitet find die site, Herrfchende Racen find die viele Mitbewerber ausfchließenden Fagus-, Quercusarten, die Coniferen. Die Waldregion der nördlichen Halbkugel jefitzt vicariirende Arten von Afien über Europa und Nordamerika (Pinus, Fagus, Quercus, Picea, Abies). 1° Das Vorkommen fporadifcher Pflanzen ift aBEn; der Zufammen- ig der Wohnbezirke vollftändig. 2° Die Infelfloren find beziehungsweife arm. Herrfchende Racen der ntinente fehlen, namentlich für fchwerbewegliche Früchte (Eiche z. B.). 3° Die Tropenflora und die Floren der Südfpitze Afrika’s und Amerika’s chen am vollftändigften von den continentalen Floren der nördlichen ugel ab. 4° Bei jeder plötzlichen Ortsveränderung (Verfchleppung von Samen) th der Ankömmling in ein Gebiet, in welchem die Gegenwirkung kleiner t als in feiner Heimath. _ 5% Der Kampf um’s Dafein vermindert auch die wenig kampffähigen nen, fomit die Anzahl der Varietäten, fo allein kommt es dahin, daß ematifch fcharf umfchriebene Arten zu Stande kommen. VIM. Hauptfatz. Der Kampf um’s Dafein vermehrt die Indi- iduenzahl der fiegreichen Formen. Die Gefammtzahl der For- n wird durch das Verfchwinden der befiegten auf einem ge- benen Areal kleiner, während die Anzahl weniger Arten wächft. Unter naheverwandten Kämpfern mit gleichen Waffen wird der npf am härteften, die Ausfchließung am rafcheften fein. «Große Sippen, d. h. artenreiche Verwandtfchaftskreife, haben meift r dominirende Arten im gegebenen Areal als kleine artenarme Sippen.» «Die dominirenden Arten, d. h. die am üppigften im gegebenen 22 I. Theorie der Entwicklung. Defcendenzlehre. Areal wachfenden und in der größten Individuenzahl vorhandenen die ausgeprägteften Varietäten (beginnende Arten)», z. B. Hie Rubus. 2. Darwin’s Theorie. IX. Die Darwin’fche Theorie fagt aus: der Kampf um’ s Dafein } -Er accumulirt diejenige neue Eigenfchaft, welche der Form nütz- lich if. * Die Entftehung neuer Formen mit erblichen feften Eigenfchaften if fomit zunächft begründet in der Neigung zu variiren. 2 Die Befeftigung, Häufung, Vererbung diefer ift Folge der PB SEN, gefchlechtlichen Mifchung von Individuen gleicher Variation. 4 Der Kampf um’s Dafein trifft eine Auswahl unter den beginnenden “ Varietäten einer Generation, er vernichtet die fchwachen und erhält die = ftarken. Er wählt die nützliche und verwirft die fchädliche oder indifferente Abweichung. IXa. Nützliche Eigenfchaften werden accumulirt, fchädliche werden deprimirt, indifferente bleiben fchwankend'). Die Theorie fchließt die Annahme ein, daß die Accumulation Folge # der häufigen gefchlechtlichen Mifchung fei. Diefe größere Anzahl der Generationen ift aber offenbar eine Folge der Nützlichkeit der Eigenfchaft. 3. Schädlichkeit der Selbstbefruchtung. Die Schädlichkeit der Selbftbefruchtung wird um fo größer, je weiter die morphotifche und fexuelle Differenz ausgebildet it. Als Ausnahmen finden fich bei wenigen niederen Pflanzen gefchlechtliche Zellen als Schwefter- zellen, welche zum gefchlechtlichen Austaufch gelangen, z. B. Rhynchonema . (unter den Conjugaten), fchon bei Spirogyra, den Oedogonien und allen höheren Algen ift die Möglichkeit einer Wechfelbefruchtung gegeben. Bei Vaucheria deutet die Richtung der Antheridienöffnung auf das Beftreben hin, die Selbftbefruchtung zu vermeiden. Die weite Verbreitung des Diöcismus bei Saprolegnien, Characeen, Algen (Fucaceen), Muscineen, \ !) NÄGELI nimmt an, daß die Abweichungen nicht allein durch den Kampf um’s ü Dafein accumulirt werden, daß die Abweichungen nicht bloße zufällige nach allen mög- lichen Richtungen divergente find, welche durch den Kampf um’s Dafein befeftigt werden, fondern glaubt, daß die Veränderungen nach einer beftimmten Richtung zielen, fo-daß aus der Urzelle nur die jetzt lebenden und keine andern complicirten Organismen entftehen konnten. N Defcendenzlehre, RAS, nr 23 mnofpermen er Angiofpermen weift darauf hin, daß die Selbt- vermieden werden foll. eiche Gliederung der Phanerogamen und höheren monöcifchen men bedingt ebenfalls fchon eine weitere Verwandtfchaft zweier eichen Zweigen ftammenden Gefchlechtszellen. * fcheinbare Bevorzugung der Selbftbefruchtung in der Anlegung erlei Apparate, z. B. Antheridien und Archegonien zufammen auf en Zweige bei Bryumarten'), beweift nichts gegen das Streben /echfelbefruchtung. Die Prothallien find monöcifch bei den Farren; "Selbftbefruchtung jedenfalls, da die Prothallien gefellig leben und chlechtsreife der beiden Organe nicht in den gleichen Zeitpunkt ausgefchloflen. Bei den Phanerogamen kommen Zwitterblüthen neben diklinifchen vor. Zwitterblüthe felbft aber giebt es mannigfache Vorrichtungen, um bftbefruchtung unmöglich zu machen. "Ohne eine Mifchung, fei dieß nun eine fexuelle oder eine Pfropfung, daher die Befeftigung, Accumulation, Vererblichkeit der Varietät nicht hat... Indem der Kampf um’s Dafein die Möglichkeit der fchwachen Varie- ‚ fich zu mifchen, kleiner macht, die der ftarken größer, wirkt er ähn- wie die fexuelle Zuchtwahl, welche vom Kampf um’s Dafein unab- 5, dem geweihlofen Hirfch, fpornlofen Hahn, allgemein dem häßlichen en weniger Gelegenheit giebt, ein Weibchen zu finden, um feine enfchaften zu vererben. X. Der Kampf um’s Dafein vermindert die Anzahl neuer Varietäten | fchädlichen Eigenfchaften und vermehrt die Anzahl der Individuen mit lichen Eigenfchaften. - “XI. Die Häufung der nützlichen Eigenfchaften ift Bropartional der ıhl der gefehlechtlichen Mifchungen. s XII. Im gegebenen Areal werden nun die nützlichen hänfiger zur uzung kommen und daher conftanter werden. XIH. Daher wirkt der Kampf um’s Dafein wie die künftliche und elle Zuchtwahl. XIlla. Die erfte Confequenz ift: Die indifferenten Abweichungen müffen die variableren, die nützlichen conftanten fein.” 1) Die Gattung Bryum befitzt etwa 8 zwittrige, d. h. folche Arten, bei welchen heridien und Archegonien in einem Perichstum eingefchloffen find, auf etwa 16 mon- scifche, bei welchen die beiden Apparate getrennt auf derfelben Pflanze und 20 diöcifche, “welchen die beiden Apparate auf verfchiedenen Individuen angelegt werden. 24 I. Theorie der Entwicklung. _ Defcendenzlehre. In erfter Linie hängt daher. die Conftanz der Rigenfehat Anzahl der Durchgänge Aueh die Kreuzungspunkte ab. Da be Vorgängen die Kenntniß der Morphologie und des fexuellen cı vorausgefetzt wird, fo foll diefer Gegenftand in einem fpäteren A f ausgeführt werden. “ Bekanntlich entftehen durch die künftliche Züchtung auf einem Areal, wi einer Form urfprünglich bedeckt war, Varietäten, welche unter fich kämpfen. Die Sperre und die künftliche Wahl des Züchters können es dahin bringe dasfelbe Areal mit weit auseinandergehenden Varietäten fchließlich erfüllt if. herrfchen einer Varietät und das Untergehen einer andern im Kampfe mit untauglichern find hier durch das Eingreifen des Züchters vermieden. Thatfächlich find aber neue im Cha- rakter divergirende Formen (fchließlich in der Zeit conftante Arten) entftanden. So find alfo im Zeitraum von vielen Generationen aus der urfprünglichen Form A die Formen a’ b’ ... e‘ entftanden, diefe werden ‘in dem Areal durch die Sorgfalt des Züchters_ er- halten dadurch, daß er die natürliche Zuchtwahl durch eine Sperre beeinflußt‘). Um nun einzufehen, daß das Princip der Divergenz des Charakters in der Natur eine Rolle in. der Entftehung der Arten fpielt, beachten wir noch, daß die Formen a’ b’...e! im Kampfe um’s Dafein außer dem gefperrten Areal fehr verfchiedene Rollen (pielen. einiien, und nun denken wir uns die Sperre befeitigt, fowohl um das Areal 4 wie um jede einzelne Form. Jede der Formen wird nun den Kampf um’s Dafein kämpfen, einige gehen unter, andere verhalten fich jetzt gerade fo wie vorher A, d. h. jede wird zu einer Stamm- art. Die Divergenz nimmt dann felbftverftändlich zu. Dabei ift nur vorausgefetzt, daß das Aufheben der Sperre überhaupt die Formen a’ e‘, welche vorher fchon divergirten, noch divergenter mache. Die Artenzahl wächft dann. RS: 4. Die Verbreitungsmittel. Die Verbreitung der Pflanzen gefchieht bei den niederen Pilzen ad Algen mit Hülfe von im Waffer fchwimmenden und zum Theil mit Wim- ‚perbewegung verfehenen Schwärmzellen. | f Die Bildung trockener außerordentlich kleiner Sonia und Sporidien ift dagegen eine Anpaflung an die Luftftrömungen. Die Gonimonzellen der fonft ftabilen und langfam warkländen . Flechten theilen fich, bei einigen verwandeln fie fich in Zoofporen, welche fchwärmen und in kurzer Zeit große Flächen befiedeln, fie dringen felbft in merklicher Tiefe in die Holzröhren angefchnittener Aefte ein. Anpaffungen an die Verbreitung im Wafler zeigen alle Moofe, Charen, alle, auch die landbewohnenden höheren Cryptogamen für die männlichen !) Die bloße Zeit an und für fich thut nichts für und nichts gegen die natürliche Züchtung. Die Veränderung in Folge der Züchtung ift nicht eine Function der Zeit, fondern eine Function der Bedingungen der veränderlichen Form im Kampfe, diefe letztere Function aber ift eine Function der Zeit. Daher kommt es, daß Formen vom Züchter in der Zeit conftant erhalten werden können. Hieran knüpft fich freilich die Frage: können Formen in unendlich großen Zeiträumen vom Züchter conftant erhalten werden? S. DAr- wın, Entftehung der Arten. " Defcendenzlehre. tt en. Hier werden die zahllofen Schwierigkeiten durch die rg der Spermatozoiden überwunden. Ein einziges Moos- ımen, mit Ausnahme der Makrofporen, find windtüchtig, ebenfo a de Nadelhölzer. n chtungen, durch wel- big! werden, we : cher Art, 15, durch welche fie mit ebendfortgeführt werden. Fıc. ı5. a Myricaria germanica (Tamarifcineen). Db Salix (Sali- "Früchte betheiligen fich dneen). Bei a ift der Haarfchopf geftielt, in g liegt der Schwer- punkt des Syftems. Bei b entfpringen die Haare an dem Funiculus diefem Sinne bei den Com- in der Nähe der Micropyle des anatropen Ovulum. Der Schwer- een, bei den: Typhaceen. punkt liegt er Eos nn, in dem e Blattregionen werden den Gräfern zu demfelben Zwecke herangezogen. Es wird dort das blatt, welches mit der Frucht verwachfen bleibt, durch Austreibung reuartig. Die Carpelle bilden ihren Griffel zu Haken um bei den Rofaceen .. m. Fig. 18'). Samen oder Frucht -bilden Widerhaken, durch welche fie fich in ıhen Gegenftänden (Fell der Thiere) fefthaken. EU de Luftweg, 2° die Verfchleppung durch Thiere, an deben Fell fie fich fefthaken?). Endlich werden mehrere Organe, Carpell und Ovulum oder Carpell, ulum und Blüthenaxe windtüchtig ausgebildet, bei den Efchen, Terebin- 1) F. HirDEpranDT, Ueber die Verbreitungsmittel der Compofitenfrüchte 1. Ueber : Verbreitungsmittel der Gramineenfrüchte 853. 869. Ueber die Verbreitung der Pflanzen- hte durch Haftorgane 885. gor. Ueber die Entwickelung der haarigen Anhänge, an enfamen 233. 257. Ueber einige gewebeartige Pflanzenhäute 472. Bot. Ztg. 72. — HANSTEIN, Ueber die Einbohrung der Geraniaceenfrüchte in den Boden 528. Bot. 9) F. HırpesranDT, Die Schleuderfrüchte und ihr im anatomifchen Bau begründeter ismus. PRrINGSH. Jahrb. Bd. IX. S. 235. [2 26 I. Theorie der Entwicklung. . Defcendenzlehre. thaceen, Ptelea, Acerineen, Beilliniden, Ulmaceen u. f. f. oder es theiligen fich felbft die Hochblätter an der pe ee richtungen. Es betheiligen fich fomit alle Organe, welche bei der Frucht- und Sar geftaltlich eine Rolle fpielen, auch an der Ausrüftung des Ausfaatobjectes für eine w Die vortheilhaftefte Einrichtung für die Verbreitung ift der Fallfchirm Haaren oder Schuppen gebildet, fo namentlich bei den Compofiten. Bei die richtungen liegt der Schwerpunkt in der Schirmaxe, in der Schließfrucht. Ein folc bilde fchwebt in der bewegten Luft und macht weite Reifen, indem es der Windrich Fıc. 16. a Aeschinanthus atropurpureus, Gesneraceen. b Aeschinanthus speciosus. c Barkhausia alpina. d Typha, Typhaceen (nach Hırnesraxpr). 4 \ 5 folgt. Der Fallfchirm ift bei Tragopogon aus zahlreichen radial geftellten Borften von 5—8 mm Länge zufammengefetzt, jede Lücke zwifchen diefen wird durch zahlreiche Haare, welche fich zur Zeit der Fruchtreife im trockenen Zuftande krümmen, ausgefüllt. Die Flügelfamen der Coniferen und die Flügelfrüchte der Ahorne rotiren beim Fall, der Flügel befchreibt dabei eine Schraubenlinie. Ebenfo verhält fich die Frucht der Linde. Die Tragkraft der Flügel ift hier gegenüber der großen Maffe der Samen und Früchte eine geringe. Die Reife wird hier für weite Strecken nur bei ftarken Stürmen möglich. In den weiten Firnlagern der Hochalpen findet man auf dem Schnee neben den - verwehten Blättern der Buche, Hainbuche aus dem oberften Waldgürtel auch die Samen der Fichte, Lärche, des Ahorn, die geflügelten Früchte der Birke. Die Entfernung folcher Fundorte von: Standort der Pflanzen beträgt häufig 8—ıo Stunden Luftdiftanz und der x Niveauunterfchied 5000—6000°. % Anpaffungen oder vortheilhafte Einrichtungen für das Ausftreuen der Samen finden fich in den faftigen Springfrüchten (Impatiens), in den trockenen Springfrüchten (Euphorbia), wo die Samen mindeftens auf die Entfernung von mehreren Metern fort- gefchleudert werden. Auffällige Schleimfrüchte bildet Viscum, der Schleim geht zum Theil unver- _ famen finden fich bei vielen Cruciferen, bei Salvia, Quitte und mehreren an- Schleimhülle ift eine vortheilhafte Einrichtung für die Verbreitung. len faftigen Früchten oder Schleimfrüchten, welche von Thieren genoffen doch für die Verfchleppung der Samen geforgt, durch harte Samen- oder llen, welche fchwer zerknirfcht und noch fchwerer verdaut werden. e Verbreitungsmittel der Wafferpflanzen, fo namentlich der amphibifchen oder n. Ranunculaceen, R. fluitans, aquatilis, der Potameen, Myriophyllum, Cerato- I der Elodea canadensis liegen in dem vegetativen Stamme diefer Pflanzen, jedes diefer, fofern es nür eine Blätterknofpe ‘enthält, ift im Stande nach weiter eife die Verjüngung zu beforgen. G. Anpassung (Adaption). Die Anpaflung der Varietäten beziehentlich Arten kann zu Stande en dadurch, daß eine gleichgültige oder fchädliche Eigenfchaft im e zahlreicher Generationen verfchwindet oder gefchwächt wird, aber ‘dadurch, daß eine nützliche Eigenfchaft der Art fich verftärkt. Durch de Vorgänge wird felbftredend der Gefammtcharakter verändert. (Darwın t zu folchen Anpaflungen die Farben der Raupen und Larven, die nnerraupen, welche grüne Pflanzentheile bewohnen, haben fich dem ohnort durch ihre grüne Farbe angepaßt. Rindenbewohnende Infecten find grau. Schneehühner find weiß. Alle genießen durch ihre Farbe einen utz, fo lange fie in ihrem gewohnten Gebiete fich aufhalten.) Bei den Pflanzen find die Anpaflungen von drei-Organen zu unter- 1° der Stamm (und die Wurzel); 2° das Blatt; 3° das Haar (und alle von diefem entwicklungsgefchichtlich herzu- len Anhangsgebilde). Durch Anpaflung an eine beftimmte Eigenfchaft des Wohnorts machen s Formen naher Verwandtfchaft auf der Unterlage den Platz ftreitig, "wiewohl freier Raum zwifchen den Combattanten nicht mangelt. Sie chließen fich gegenfeitig aus, ohne daß man im Stande wäre zu entfcheiden, welcher Waffe fie Gebrauch machen, in einigen Fällen kann man fen Kampf auf das Licht zurückführen, fo für die lichtbedürftige Kiefer. Der Laubwald fchließt fchon durch den Schatten zahlreiche Familien aus. a) Licht und Schatten. Die fchattentragenden Fichte, Buche, Tanne würden fich felbft über- en einen gegenfeitigen Vernichtungskrieg führen. Die Heidelbeere aber erdrängt unter gleichen Beleuchtungsverhältniffen den jungen Buchenanflug. Die Calluna fchädigt die Kiefernfchonung: I. Theorie der ee; 2 "Defcendenzlehre. 3 b) Li nter 1 age. Von hohem Intereffe find die Beobachtungen Näonırs Bes men vor. A. moschata und millefolium find fchieferftet, A atrata. ai TE FıG. 17. a Frucht von Avena pubescens, Gramineen. b von Aristida Schimperi, Gramineen. c von Pennisetum villosum. d von Hordeum iubatum. Alle etwas vergrößert. (Hırvesranor a. a. 0.9.73.) Wo Schiefer aufhört und Kalk beginnt, verfchwindet A. moschata, A. atrata beginnt, beide bekämpfen fich, A. millefolium fteht dem Kampfe ferner. A. moschata und atrata find nur fo lange bodenftet, als fie zufammen vorkommen. Mangelt aber eine, fo werden die andern bodenvag, d. h. fie kommen dann fowohl auf \ Schiefer als auch auf Kalk vor. So fand NÄGELI mitten auf dem Schiefer einen Block, FINE eu I ‚ beflimmten Areal (Schiefer) ftehen 1000 000 Tndieiduen von A. moschata a ‚anderen Algenpflanzen, ‚mit, welchen fie den Kampf zu ertragen haben. > der Decimirung der A. moschata fein würde. wir uns hingegen auf demfelben Areal eine halbe Million der kalkfteten eine halbe Million der fchieferfteten A. moschata gleichmäßig vertheilt, fo beide im Kampf, weil die Kalkfteten auf dem Schiefer fchwächeren Wider- die Nachtfröfte im Sommer leiften werden. Von Zeit zu Zeit wird ein Froft hezeit die A. moschata weniger decimiren wie die A. atrata. Die erftere nimmt andere ab, bis A. moschata das Gebiet allein beherrfcht. r ift es alfo ein äußerer Fıc. 18. a Triumfetta, Tiliaceen, Frucht. b Fruchtkopf von Geum urbanum, c Fruchtkopf von Agrimonia, Rofaceen. (Nach HıLpEsrAnDr.) Erigeron, Veronica, Hieracien, Salices. Adaptive Eigenfchaften, fowie Varia- urch innere Urfachen find erblich, werden accumulirt und conftante Attribute der c) Charakter und Gewohnheit. A. Gewohnheiten in der Lebensweife, wie: 1° Geotropismus oder die Neigung gewiffe (vielleicht a Organe zmäßig zur Richtung der Schwerkraft zu orientiren; 2° Heliotropismus, die Neigung gegen oder mit dach Lichtftrahl zu ” 30 fpontane Reizbewegungen der Blätter in Folge der Lichtwir- n = der Wärme, des Druckes (Berührung); 4° die Neigung mit gewiffen Organen, z.B. den Blättern, periodifch- hmifche Bewegungen auszuführen; 5° Nutation, die Neigung überhängender Zweige, einen Kreis um die zu befchreiben; 6° fchlingen ind ranken, die Neigung die Stütze zu umwinden, 7° der auffällige offenfive Kampf der Parafiten gegenüber der Nähr- 2 3) Näcerı, Sitz.-Ber. d. Münchener K. Ak. d. W. 30 I. Theorie der Eavarickkunge Defcendenzlehre. alle diefe Gewohnheiten, fowie die früher aufgezählten Adaptioenn find 3 Gegenftand der Accumulation, der Vererbung der Züchtung, alle fpielen dem Kampf eine Rolle. Bis in die feinften anatomifchen Einzelheiten muß A die Züchtung wirken, es handelt fich um ein Ebben und Fluthen der in = der Keimzelle niedergelegten Subftrate für alle diefe Charakter beftimmen- den Functionen der äufseren Form, von welchen ein objectives Bild der 3 caufalen Beziehungen vollftändig unmöglich if. Wir find felbft bis jetzt nicht in der Lage die Nützlichkeit oder Schäd- lichkeit der neuen eben auftretenden Eigenfchaft im Kampf um’s Dafein objectiv zu ermeffen, mit Ausnahme der groben Waffen, welche oben auf- gezählt wurden. Für.die Bedeutung vieler hiftologifcher Eigenthümlich- keiten fehlt uns zur Zeit jedes Verftändniß. Hieraus ergiebt fich die Schwierigkeit der Feftftellung der Art von felbft. Der Artenbegriff aber läßt fich fo ausfprechen: Zu einer Art follen alle Individuen gehören, welche unter fich die grösste Blutsverwandtfchaft zeigen, und äußerlich im Charakter, Gewohnheit, Habitus und Einzelheit der Form mög- lichft übereinftimmen. Die Keimbläschen aller Individuen einer Art, fowie die Vegetationspunkte (bei der Mifchung durch Pfropfen, Oculiren) find die Kreuzungs- punkte, in welchen alle Eigenfchaften zufammen- fließen. Die fexuelle Mifchung aber kommt hier vorzugsweife in Betracht. Von diefen Kreuzungspunkten kann daher geleitet werden. FıG. 19. a Same von Villarsia nymphzoides, Gen- Nun if nach dem früher befprochenen tianeen, b Theilfrucht von Pavonia spinifex, Mal- f A 3 x “ a *vacsen. (nach 'Hırpessanbt): Eingriff des Züchters in die natürliche Formen- reihe klar, daß es ganz im Ermeflen desfelben fteht, feine neuen divergenten Varietäten Arten zu nennen, wenn fie hinlängliche Ab- weichung und Conftanz im Charakter befitzen. d) Inwieweit läßt fich die Geftalt der Pflanze als eine Anpaffung auffaffen? Allgemeine Morphologie, Hiftologie, Pflanzenanatomie. Die Lehre von der Geftalt hat von jeher große Verftandeskräfte zum Nachdenken gereizt, war doch das Beftreben der befchreibenden Botanik vor der entwicklungsgefchichtlichen Periode einzig darauf ge- richtet, fertige Geftalten zu befchreiben, gleiche zu fammeln — ungleiche zu fcheiden. Es kam dabei freilich zu keinem andern Refultat, als zu einer Benennung der äußeren Formauszweigungen. Das regelmäßige Vor- kommen derfelben Geftalt war den Forfchern das Willkommene, das Variiren die Monftrofität, die Abweichung war das Läftige, Unerklärliche, — Conftanz der Form das Axiom der Wiffenfchaft. Nach der ausnahmslofen Wahrnehmung, daß alle Pflanzen in Einzel- allein, nach dem früher Gefagten, die Art her- ET En 31 a find, daß die Wand diefer Hohlräume eiaifch diffe- ft von dem flüfigen Leib, fuchte man die Form auf das Zellenleben uführen. In diefer Phafe fteht die Wiffenfchaft jetzt. - Unterfuchung war und ift eine Grenze gefetzt, wenn das zu unterfuchende auf eine einzige Zelle zurückgeführt war. Diefe Keimzelle ift der Herd aller ihr Bra ee das Protoplasma, fchafft fich eine fefte Hülle mit fchwankenden Die ee iihrig der ern Pflanzen zeigt uns in der That in der Lebens- der hüllenlofen Protoplasmen fehon fo viel complicirte Vorgänge der Gewohnheit, Die Aufgabe der. vergleichenden Möruhelbpie kann befchränkt werden auf die chung diefer feften Hülle und ihrer Zellenelemente. [Bei einer derar- Unterfuchung wur- von hervorragender ung in der Zoo- e das Auffuchen der imente.] Sowie wir in der chlechtlichen Keim- e den Ort der An- 2 häufung der Keime zu Fıc. 20. a Frucht von Tragoceros. b Aczna procumbeus. c Cornucopiae Formfchwankungen. cuculatum, Gramineen (nach HıLDEsrAnpr). 1 in Bezug auf eine Reihe von Generationen, fo fehen wir im Protoplasma den Ort der Anhäufung aller Keime für die Form der äußeren Hülle der Zellhaut aller Arten. Der Plasmaleib muß noch folche Formen der Afcendenten als Rudimente hervorbringen, welche foeben im jegriff ftehen zu verfchwinden. _ Unter Fehlfchlagen verfteht man gewöhnlich die Nichtausbildung von Form- roffen, welche der mikrofkopifchen Anlage nach noch vorhanden waren, fpäter aber in derfelben Generation eingehen, verkümmern. “7 Fehlfchlagen aber ift auch das Verfchwinden folcher Formfproflungen im Laufe mehrerer Generationen felbft im Vegetationspunkt, fo daß die Anlage gar nicht mehr zum fichtbaren Ausdruck kommt. " —_Diefe Vorftellung fchließt die Möglichkeit des Wiedererfcheinens in päteren Generationen durch Rückfchlag ein. Unterfuchen wir mit Rück- -ht aller anatomifchen und morphologifchen Verhältniffe das Pflanzenreich on der niedrigften zur höchften Entwicklung, fo erhalten wir die folgende eihe von Differenzirungen: Die Tendenz, einem flüfigen Organismus eine fefte Hülle (Zellhaut) bilden, müffen wir bei der Betrachtung der Erhebung der Form als die chftgelegene adaptive Eigenfchaft anfehen, denn wir vermögen uns hoch- twickelte Formen ohne fefte Hülle nicht vorzuftellen. Hohe Gliederung der äußeren Form in Haftorgane (Wurzel), Stengel 32 1. Theorie der Entwicklung. Befsendenzlähen, und blattartige Gebilde fehen wir fchon in der kernlofen Cytode a lerpa, ohne eine Fächerung durch mehrere Zellhautplatten. ‚Ein einzig Hohlraum umfchließt das ganze Syftem diefer Pflanze. er Die Feftigkeit der Zelle wird bei der Caulerpa durch Zelltoffbalken erreicht (f. Buch I S. 76), welche fich von einer Seite zur andern durch den Hohlraum ziehen. 3 Zweierlei Urfachen können gleichwirkend bei der Ci in viele 4 Zellräume gedacht werden: ı° die Nothwendigkeit das Syftem fefter zu machen; 2° die Notreiehdiekaidiee Austaufch zwifchen einzelnen Arten zu ver- langfamen (die chemifche, osmotifche, elektrifche, morphologifche Spannung). In der That geht die Formentwicklung mit der Diier en in Einzelzellen parallel. | - Bei der hochentwickelten Blüchenpfl anze müffen offenbar viele diffe- rente Zellen (folche, die unter fich ungleiche phyfiologifche Bedeutung haben), zufammenwirken, um ein Keimbläschen zu bilden, welches wiederum durch. feine Zerklüftung ein fo reichgeftaltetes Gebilde hervorbringt, wie eine Blüthenpflanze ift. N Zur Potenzirung und Anhäufung einer fo hoch entwickelten Ma, i wie das Keimbläschen der Blüthenpflanzen darftellt, müßte ein höher ge- gliederter Zellenapparat in Anwendung kommen als zu demfelben Proceß bei der Alge, wo die vegetative Zelle felbft am wenigften differenzirt alle Keime enthält. Die einfachfte Gliederung findet fich bei den niederen Pilzen, von diefen zu den Characeen, Moofen, Farrenkräutern, Equifeten, Lycopodiaceen, Rhizocarpeen, Coniferen, Phanerogamen, nimmt die phy- fiologifche Differenz der Einzelzelle zu, die morphologifche Würde nimmt ab, d.h. je mehr man in diefer Reihe fich den Pilzen nähert, um fo mehr kommt die Fähigkeit, alle morphologifchen Keime in fich zu vereinen, der Einzelzelle zu, je mehr man fich den Phanerogamen nähert, um fo mehr werden die morphotifchen Keime an viele Einzelzellen vertheilt, fo daß je eine mit einer beftimmten befchränkten oder einfacheren Function betraut ift. 0 a 2 ek fa ee ED a e) AuffallendeUebertragung dieferArt und Anpaffungen an äußere Verhältniffe find: ı° die großen intercellularen Räume der Wafferpflanzen. Zellen gleicher Abkunft löfen fich gegenfeitig los und schließen einen luftführenden Raum ein, andere nicht; | 2° Rafenbildung ich arctifchen und alpinen Formen: Saxifrageen, Alfineen, Gentianeen, Salices. Zweige gleicher Abkunft bleiben verkürzt, andere: nicht; . 39 Seächiin, Haare, Flug- und Haftapparate der Samen ‘und Früchte Defcendenzlehre. x Re | . 24); Compofiten, Abietineen, Borragineen, Gräfer, Salices, Fraxinus, Acerineen. Zellen gleicher Abkunft bilden Haare, cht; Honigfecretion der von Bienen befuchten und befruchteten Pflanzen, ceen, Liliaceen; ° die Geranien befitzen einen complicirten Apparat für das Eikdengen Samen in den Boden. Wenn ein Organismus eine vorhandene Eigenfchaft durch veränderte ;weife nicht mehr gebraucht, fo finkt diefe im Lauf der Generationen . Ebenfo fteigert fich eine neue Eigenfchaft durch den Gebrauch. Bei den Pflanzen fpäterer Abkunft find die Organe fchon feit un- uren Zeiträumen angepaßt. Die Aufgabe war, wie fich die aus der mie e und Phyfiologie ergibt, eine einfachere bei der Pflanze wie . Thier. _ Wennfchon Eingriffe nützlicher Art von der Thierwelt nach der Pflanze hin form- und charakterbedingend wirken und wirkten, fo find doch die Elementarorgane, die Einzelzellen der Pflanzen fo außerordentlich auffällig den freilich einfacheren Exiftenzbedingungen (Licht, Luft, Waffer, Erde) angepaßt, daß Rückwirkung der Thiere für den Gefammtvorgang der Evo- on nur verfchwindend klein fein kann und fich nur in feltenen en auf die äußere Form der Organe erftrecken konnte. Bei der Betrachtung des Gebrauches muß in. erfter Linie beachtet den, daß für alle complicirteren Vorgänge, wie fie im Thierkörper vor- men, der Pflanze jede Gelegenheit fehlte, etwas zu lernen und gewohn- smäßig zu entwickeln. Sie erfetzt das Fehlende in ihrer Ge- ohnheit durch Umbildung von Organen, welche bereits außer- "dentlich hoch in anderer Richtung adaptirt find. So wird das att, deffen Anpaflung an Luft und Licht außerordentlich vollkommen ift, r Ranke, der Stamm zur Waffe als Dorn u. f. £. ‘ Luftführende Gänge im Innern des Gewebes, welche nach einem be- mmten Plane gegliedert das Gewebe durchziehen, müffen in ihrer Ent- hung von dem Modus der Zelltheilung abhängig fein, fie find auch für die Landpflanze von der äufßerften Wichtigkeit, je mehr die Oberfläche m ganzen Volum abnimmt. Gefetzmäßig vertheilte intercellulare Räume mangeln allen Algen und ‚en, Jungermannien, Laubmoofen, fie werden gewiffermaßen erfetzt noch ‚fo hohen Formen, wie Maftigobryum, dadurch, daß der Zweig oder das Blatt in die Haarform zurückfinkt. Hiedurch wird die Fläche zum Volum efteigert. Bei hochgefchichteten Blättern, wie Polytrichum, find es die Zellenketten der Blatt-Oberfeite, welche dasfelbe bewirken. N. J. €. Mürter, Handbuch II. 3 = 34 1. Theorie der Entsrickiunge Defcendenzlehre. Bei den gefchichteten Sphagnumblättern finken felbft die Zell dritten Grades in der phyfiologifchen Bedeutung zurück. Ein Theil zum Affimilator, der andere Theil wird zum Luftraum. Zu den allermerkwürdigften Adaptionen der hochgefchichteten Pflanze ftellt fich. mit dem Wachfen des Volums gegenüber der Fläche ein Apparat ein, durch deflen Bewegung das Abfperren eines Gasvolums in dem Innern der Räume möglich wird: der Spaltöffnungs-Apparat der Epi- | dermis. ET 2. a A Er ee a ee f) Adaption an Waffer und Land. ı° Wafferpflanzen, Nymphs&aceen, Polygoneen u. a. m. entbehren der Haare, fie haben weniger Verwendung dafür wie die Landpflanze. Beiden Nymphaaceen werden Sternhaare in den Randzellen der Intercellularräume gebil- det; RO 2° die fchwimmenden Blätter derfelben Pflanzen bil- den Stomata nur an der Ober- feite, die Laubbäume und viele Pflanzen des feften Landes zeigen fie gerade an der Un- | terfeite; ; 0 das Laubblatt der Henke Beide sign ie Inlmerige-Aakhwchung 5o de Ba DT A if eine Defenfivwaffe, B if ein Kletterhaken, Öffenivwafte. feitige Beftrahlung angepaßt, die chlorophyllführenden Zel-. len liegen der Oberfeite näher wie der Unterfeite; 4° die ganze anatomifche Structur ift bei dem Laubblatte afymmetrifch, Be auf Licht- und Schattenfeite. Zu den erften und merkwürdigften Adaptionen seh in der obigen Reihe (Algen, Moofe, Farren u. f. f.) diejenige, welche die Pflanze be- fähigt, im Wafler zu fluthen oder zu fchweben. Einzellige Algen und auch die meiften hochgegliederten Fucaceen umfchließen in dem Raume ihres Körpers nur Flüffiges und Feftes. Zellhaut und Protoplasma müffen daher Pe We ir fpecififch fchwerer fein wie Waffer. Wenn eine folche Alge im Waffer fchwebt, fo muß felbftredend der flüfige Leib weniger dicht wie das Wafler fein. Bei den im Süßwaffer lebenden Conferven ift diefer Unterfchied fo gering, daß die in der Morgenkühle noch fchwebenden Fadenalgen fchon gegen Mittag finken müffen, durch die Erwärmung des Waffers. Viele einzellige Algen find auf den Schlammgrund der Gewäffer aus diefem Grunde angewiefen. Wenn fich die Confervenwälder der Süßwafferfümpfe des Tages überheben, fo ge- fchieht dieß durch die Anfammlung von Gasblafen zwifchen dem Fadengeflecht. Deicenidenzlehre. RINRE 35 - ift fchon wegen der größeren Dichte die Brutftätte derjenigen Schwimm- fe, welche verhindert find in ihrer anatomifchen Gliederung ftrengerbliche Schwimm- zu bilden. Fucus vesiculosus zeigt in der Bildung der luftführenden fphärifchen hier die merkwürdigfte Anpaflung. 8) Gebrauch und Nichtgebrauch. 0 die Parafiten, Orobancheen, Orchideen, Epipogium, Corallorhiza, zute en verlieren durch den Nichtgebrauch das Chlorophyll der Blätter er rt rtige bleiche reg Lathr&a, Oro- 3° die Cacteen entbehren der Blätter, etzen fie durch Stacheln und Haare als enfivwaffen; 4° die Abietineen, Juniperineen zeigen Blattfläche auf ein kleinftes Maß zufam- _ ezogen; 5° diefelben und immergrüne Laub- ume bilden langlebige Blätter. Die erfte- . Fıc. 22. a Schwärmfpore, foeben aus den : de Pi d ich Gliederzellen der geknickten Fäden entfchlüp- wer en zu ionieren an der arctiichen fend. b Schwärmfpore frei in Bewegung (350/1). he 1 ;s dc diefelben ruhend und keimend. Prinss- ah ‚hochalpinen Zone und fchützen fich HEIM im Jahrbuch für wiffenfch. Bot. Bd. I. urch ihre Textur gegen die Dürre und Morphologie der Oedogonien. den Froft. Der Hopfen bildet noch Haare, welche geftaltlich wie die Brennhaare - Neffel, aber in der Drüfe des Giftes entbehren, Fig. 21. Die niederften Pflanzen felbft zeigen, was den Gebrauch angeht, eine - waffertüchtig machte, Fig. 22 5 bei w, fpäter die Wurzelausftülpungen, velche fie zur Befiedelung der feften Ufer befähigen, Fig. 22.d bei r. h) Compenfation in der Entwicklung. Wenn ein Organ reichlich üppig entwickelt ift, fo ift in der Regel einem andern gefpart (Milchkuh, fchlechte Maftkuh). ‚Saftige Früchte find häufig ohne Samen (Corinthen, Pfeffer, Obft- en). Gefüllte Rofen mit fehlfchlagenden Gefchlechtsapparaten. Die Wechfelbeziehung der Bildung ift das Gefetz, nach welchem, 3 36 I. Theorie der Entwicklung. Defcendenzlehre. i wenn ein Theil der Form während ihrer Entwicklung geändert 4 dann auch alle Theile in Folge diefer Aenderung eine Abweichung er R. fahren. De. ee Z. B. die Hochblattregion ift mächtig entwickelt, die Blüthenhülle dagegen reducirt bei den Gramineen, Urticaceen, Amentaceen u. v.a. Jeder Aufwand bei den nordifchen Bäumen in der ee muß durch fpär- liche Blüthenentwicklung gedeckt werden. i) Zufammenftellung der wichtigften Anpaffungen und. Umwandlungen von der niederen nach der höheren Pflanze. Bei einer folchen Ueberficht, bei welcher man zunächft zu fragen hat, welche Organe oder Einrichtungen oder welche Gewohnheiten find für die Exiftenz der Pflanze abfolut nothwendig, läßt fich erweifen, daß ein allmählicher Uebergang ftattgefunden haben muß. I. Herftellung. einer feften Hülle. a) Einzellige wenig verzweigte Cylinderfäden: Vaucheria; b) Einzellige verzweigte Cylinderfäden: Caulerpa. B I. Herftellung von Widerftänden in der feften Form; zahlreiche Zellenräume entftehen. a) Uebertragung der morphotifchen Keime an einzelne beftiimmte Zellen; b) Bekeriesung der Gefchlechter an beftimmte Zellen; r c) Uebertragung der Elafticität, Spannung und Feftigkeit an beftimmte Gewebearten. | II. Einrichtungen, die innere Oberfläche im gegebenen Volum zu vergrößern. a) Lückenbildung im Mycelium der Pilze; b) Schwimmblafe bei Fucus vesiculosus; c) Intercellularräume im gefchichteten Er der Marchantieen, Spalt- öffnungen hie und da bei den Moofen; d) Ausbildung der Lufträume Bei. den Waflerpflanzen; e) » » » und Spaltöffnungen im Blatt der höheren » Cryptogamen und Phanerogamen. IV. Herftellung von Waffen durch Umbildung der Hauptorgane. a) Umbildung von Stammfproffen in Wurzeln, beginnt mit den Ge- fäßscryptogamen; b) Umbildung von Wurzeln in Saugwurzeln (Hauftorien), beginnt erft mit den Phanerogamen; c) Umbildung der Blätter und Blatttheile in Ranken und Dornen, be- ginnt .erft mit den Phanerogamen; nn e % e ru a hl a0 Zi dm Tel lau ER NE OT NL u N Te EM _ Defcendenzlehre. ; 37 en . erft mit den Ken ’eriodifche Bewegung der Blätter durch befondere anatomifche , bewirkt Gelenkpolfter; Rotation der Stämme, Schlingen und der Stämme tritt am ausgeprägteften erft mit den Phanero- )) Reiche Gliederung, Farbenpracht, Geruch, Honigfecretion in dem ife im Blättereyclus, welcher der Bildung der Gefchlechtsapparate cl, beginnen erft mit den Phanerogamen; -b) die Secretion beginnt mit den Farrenkräutern, ift am reichften bei Coniferen, geht mit durch die Phanerogamen. VI. Neigung zur Propagation. a) Ungefchlechtliche Vermehrung. Se nn durch Abfchnürung von Keimzellen: Pilze, Algen, l: . Moofe, Farrenkräuter; . Verjüngung durch fadenförmige Zellenketten: Protonema der Moofe, igvorkeime der Moofe; a4 Verjüngung Kich Stammbrut, Stockausfchlag, Brutknöfpen, herrfcht vor mit den Phanerogamen. b) Sexuelle Differenzirung. / 1° Sexuell differenzirte Zellen find von naher Verwandtfchaft bei den en, Pilzen; 2° fexuell differente Zellen find von entfernterer Verwandtfchaft und kömmlinge von Trichomgebilden, oder Oberflächenzellen des Lagers . den Moofen, in den Prothallien der Farrenkräuter; 1 3° fexuell gefpannte Zellen entfpringen dem Blatte (Coniferen und Phanerogamen); 4° fexuell gefpannte Zellen find im Zweig oder Blatt oder in einem aus Meden combinirten Apparat eingefchloffen bei den Coniferen und anerogamen. 38 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. Zweite Abtheilung: Die natürlichen Verwan | fchaftskreife und die Generation'). _ ee > « Durch die epochemachende Publication Darwın’s ift die Syftematik der Pflanzen in eine eigenthümliche Lage gekommen. Sie follte lehren, weil fie einen unermeßlichen Schatz von Thatfachen gefammelt hat, welcher jedenfalls herangezogen werden müßte, um die Annahmen der Entwick- lungslehre zu ftützen oder zu widerlegen. Davon ift, foweit man dief bis jetzt überfchauen kann, nicht die Rede. Man kann zeigen, daß in der Botanik die Zerfplitterung weiter um fich gegriffen hat, wie in irgend einer. anderen hier in Betracht zu ziehenden Disciplin. Der Syftematiker verfteht häufig kaum noch den heutigen Entwicklungsgefchichtler und umgekehrt. Dief ift nur zum Theil in dem Umfang des Gebietes begründet, zum anderen Theil aber in der Schuld der Vertreter beider Disciplinen oder Richtungen. Die Forfcher, welche die Entwicklung der Hauptverwandt- fchaftskreife aufdeckten, haben lange vor Darwın’s und Hzcker’s jetzt maß- gebenden Publicationen dem Beftreben Genüge geleiftet, die natürliche Blutsverwandtfchaft für die größeren Gruppen darzuthun, indem fie die Ent- wicklungsgefchichte der Hauptformen ftudirten. Wir betrachten hier zunächft die äußere Gliederung, Entwicklungs- folge der fichtbaren Organe und die Dauer derfelben; fodann die feineren Züge der inneren Gliederung und Generationen. Hierbei fagen wir nicht, die Familie 4 ift mit B näher verwandt wie mit C, nach Argumenten der‘ jungen Defcendenzlehre, fondern betrachten das natürliche Syftem in den groben Zügen nach Jussieuv oder DE CANDOLLE, ENDLICHER u. a. m. und nehmen zunächft die allgemein anerkannten Züge der Eintheilung heraus. 5 3. Allgemeine Gesetze der Organfolge und der Dauer ihrer Entwicklung. Das erfte allgemeine Gefetz, welches aus der Betrachtung der Con- tinuität organifcher Bildung fließt, fagt aus: !) Dr. ALEFELD, Ein häufig unbeachtetes Axiom der «Art». 69. Bot. Ztg. 62. — H. Horrmann, Ein Verfuch zur Beflimmung des Werthes von Species und Varietät. 1. Bot. Ztg. 62. a DE Dan a a ze \ a seite et eh, pn u 2 025 Igemeine Gefetze der Organfolge und der Dauer ihrer Entwicklung. 39 Von den niedern Algen nach den höhern Phaneroga- RE: gie Umtriebszeit einer Generation in fteter Zunahme riffen. Je höher die Form um fo länger die Zeit, welche zu E Yellendung gebraucht wird. Man kann fich ein Bild der Evolution machen, indem man als Or- te die Höhe der Entwicklung aufträgt und als Abfciffe die Zeit fetzt. In einem folchen Schema kann freilich nicht die Ordinate in Pfunden, en, Länge, Breite u. f. f. ausgewerthet werden, immerhin hat fie en Werth für unfere Betrachtung, infofern die allgemeinen Züge der Er- bung. der Race zum Ausdruck anne. welche in der Zufammenftellung 3 ‚namhaft gemacht wurden. we ; 1. Dauer der Entwicklung von Eizelle zu Eizelle. er Von anach b Fig. 23 in der Zeit liegt eine Generation der niederen Pflanzen, der Algen und Pilze. Das Zeitintervall kann ein. Jahr fein oder folgen felbft meh- e Generationen i in em. Jahr. aufein- ander, ja in einer Be Sommerperiode kön- ee en mehrere Gene- % en entwickelt Be werden. b nach c k einjährige oder mehr- ,/ _ jährige, höhere Pflan- Tt- en. c nach d, e nach ee # r m TE £ höhere Fiz 25. Schema der Evolution ab c d. Abfeiflenaxe die Zeit, die Ordinatön- hanerogamen. Der werthe bedeuten die Erhebung. Punkt k bezeichnet den Kreuzungspunkt der männlichen und weiblichen Befruchtungsmaffen. Er liegt im Allgemeinen um fo weiter zurück, je höher die Pflanze organifirt ift, unfere Waldbäume z. B. erreichen die Mannbarkeit erft nach mehreren Jahrzehnten. Diefes Schema kann auch für die Evolution des Stammbaumes angewandt werden. Dann ift es aber ‚hypothetifch, infofern die Höhe der Organifation nicht für alle höheren ‚Organismen ftreng von der Zeit abhängig ift. E 2. Benennung der Organe in ihrer Entwicklung. 3 In diefer Tabelle find die äußerlich fichtbaren Organe zufammenge- ftellt. Mit Hilfe diefer Zufammentftellung kann der Lefer A zunächft einen 3 _ Ueberblick über die groben Verhältniffe machen, ehe zu einer eingehenden _Discuflion gefchritten wird. II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. 40 Thallophytae, 2 Lager- pflanzen. Caulophytae, Stamm- pflanzen. (Cormophit.) nn. - -äyney pun "uayj>} pur 19p0 uaysJ Sppqaäpgepg pun -wıurIS aydıowepu spe uayeM. u N, r USPUELLIOA sopieig "u9pueyloA eg 6. ya} jozany u9pueyıoa [Jazın “uszueyduayfaz “uazurydgepH N N n/ uszuejjdusiodg "uozuejjdäumwioy \ f Oogonien und ‚Spermat. wnıpuayguy pun wnmuosaydIy "ppeu god B' Carpell- blatt. Algen Pilze Flechten Characeen Hepaticae Moofe Foliosae Frondosae Farrenkräuter Equifeten Lycopodiaceen Ifoöteen Rhizocarpeen Selaginella Cupreflineen Juniperineen Podocarpeen Abietineen Monocotyledonen Dicotyledonen Gefchlechter aus f der vegetativen Region. Gefchlechter aus ‚ dem Prothallium der Spore, Gefchlechter aus der metamorphen Blattregion, Blüthe. f J J Knofpenfchuppen fehlen. vorhanden. Cryptogamae. Be Phanerogamae. In Periodifcher Zuwachs, Jahrring mit Ausnahme Jahrring fehlt. der Monocotylen vorhanden. ' Generation und Entwicklung der hervorragenden Formen. _ 4ı ration und Entwicklung der hervorragenden Formen. Wenn man beachtet, dafs die niederfte wie die höchfte Pflanze im de ift, große oder kleine Keimkörper auf gefchlechtlichem Wege ab- iedern, welche in ausgezeichneter Weife geeignet find, die Individuen- iehrung zu beforgen, fo kommt man zur Einficht, daß die Bildung ge- chtlicher Apparate, welche den Zweck haben, durch einen complicirten eß ebenfolche Keimapparate zu erzeugen, für uns unbegreiflich wäre ‚die Theorie der Pangenefe. Wozu brauchte der Baum die Blüthe, er im Stande ift, auf kürzerem Wege einen lebens- und kampffähi- n Zweig abzuftoßen oder durch Wurzelbrut und Stockausfchlag hinaus- icken? A. Vegetative und sexuelle Fortpflanzung. In der That vermehren fich dominirende Familien: z. B. die Moofe, ele Phanerogamen, fo ftark auf ungefchlechtlichem Wege, daß der im ampf fchwächere gefchlechtliche Keim gar nicht in demfelben Areal auf- mmen könnte. B. Formenstarre. Nehmen wir an, alle Pflanzen haben zwei Neigungen: 1° die Keime auf ungefchlechtlichem Wege abzufchnüren; 2° ebenfolche Keime auf gefchlechtlichem Wege zu bilden; d fragen, welches Streben mag im Kampf um’s Dafein das nützlichere fein, kann ohne die vorbefagte Hypothefe gar nicht entfchieden werden, welches das befte fein wird. Mit Zuhilfenahme der Theorie der Pangenefe aber läßt fich zeigen, daß die erftere Neigung zur Formenftarre, die ge- echtliche Neigung aber zur Mannigfaltigkeit der Form führt. Bei der en fpielt die fpontane Anpaflung eine größere Rolle, ohne zu einem ften Charakterzug zu werden. Die gefchlechtliche Vermehrung aber führt rafchen Verftärkung: Pflanzen, welche jetzt formbeftändig find und doch eift auf ungefchlechtlichem Wege fich vermehren, müffen früher häufig durch gefchlechtliche Generationen vermehrt worden fein. Hierher gehören die höheren Cryptogamen: Equifeten, Farrenkräuter, Lycopodiaceen. 6. Formenaxe. Das natürliche Syftem (f. die beiden Schemata $. 40 und 46) lehrt uns ır die äußeren Organe und, fofern es auf entwicklungsgefchichtlichen Daten “ 42 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. ausgebaut ift, die inneren Umwandlungen. Mit Zuhilfenahme der fr Sätze I-XV und der Entwicklung unferes Planeten kann man mit Gewißheit zu dem Schluffe kommen, daß diejenigen niederen Pflanze welche verbrennliche Kohlenftoffverbindungen an der Erdoberfläche zu häufen vermochten, die Stammältern der höheren Gewächfe find. Dieß find ‚die Algen. Von faft allen niederen Algen ift die gefchlechtliche er 4 bereits bekannt. 2 RB, Fa vA g RP, — Fa E zY DE Fıg. 24. In der Richtung z nach V liegt die Vergangenheit, von i nach Z die Zukunft, mit den Pfeilen läuft die Zeit, dT ein unendlich kleines Zeitintervall (etwa die hiftorifche Zeit). Fa möge die Formenaxe darftellen, in ihr oder ihrer Nähe fliefen die Generationen der Pflanzenformen, welche fich im Zeitpunkt 2 oder in deffen Nähe am wenigften durch Variation verändern. Die Linien in der Nähe von Fa fchneiden die Förmaxe in der Pfeilrichtung von Y in einem Ort, welcher am entfernteften von ? liegt. Je eine der in Richtung von Pfeil & entfernteren und mehr zur Formaxe geneigten Linien ftellt eine Gruppe der höheren Pflanzen dar: A Algen, M Mufcineen, Is Iso- sporae, H Heterosporae, G Gymnospermae, P Phanerogamen. In Richtung des Pfeiles B divergiren: Z Lichenes, P Pilze, Ch Chytridien, $ Saprolegnien, Ur Uredineen, Us Uftilagineen, Ba Basidiomycetes, Als Formenaxe möge ein niederer Algenftamm, wie wir ihn jetzt kennen, gelten, oder es möge ein Büfchel folcher Stämme oder Aefte in die Vergangenheit convergirend an die Stelle der Formaxe gefetzt fein. Diefe müflen fo befchaffen fein, daß fie um gegebene bekannte Form und Charakterzüge möglichft wenig fchwanken, immer aber wieder in die Haupt- richtung zurückfchlagen. Die dauernde Exiftenz folcher niederen Formen ift defswegen eine fchwierige Annahme, weil in ihnen die höchfte mor- photifche und phyfiologifche Potenzirung vorausgefetzt ‘werden muß, eben weil fie Stammältern fein follen zu noch complicirteren Gebilden. Nun ift aber leicht einzufehen, daß, wenn aus unferer Formaxe alle übrigen Generation und Entwicklung der hervorragenden Formen. 43 , gar kein Grund vorhanden ift, warum die Stammaxe nicht felbft e der Zeit zu einem Defcendenzzweige werden foll. Wir find da- dem Schluffe gelangt, daß die Stammaxe rückwärts in die Zeit rt felbft eine convergirende Richtung ift zu einer anderen, welche cht kennen. Zwei Hauptzüge der Variation find die der felbftändigen F ung und des Parafitismus. Diefe beiden Neigungen mögen dadurch ı dem Stammbaum angedeutet fein, daß fich der Pilzftamm nach links, Algenftamm nach rechts von der Formaxe ausdehnt. Es bedeuten dann Schnittpunkte der Strahlen mit der horizontalen Axe die jetzt möglichen ınkte und die Richtung von « und ß die Neigung niederer Formen riiren und die Variation zu befeftigen. Mit Verlängerung der Axe und Defcendenten aus den Strahlen könnte die Variation von den jetzigen in zunft grundverfchiedene Formenkreife fchaffen, ein Procef5, bei welchem ere Phantafie freilich fchon in den erften Schritten uns im Stiche läßt. D. Generationsfolge in der Zeit. Der Stammbaum. Es wurde oben darauf hingewiefen (S. 24), daß der Züchter den mmbaum feiner divergenten Racen in Händen befitzt. Er kennt die inheit der Racen und den mechanifchen Vorgang der Mifchung, d. h. r weil) wieviel vom Blute der Mutter A B, des Vaters 4‘ B’ in den diver- enten Formen enthalten ift. Der Naturforfcher befitzt in Bezug auf die 1efis) auf die Verwandtfchaft und gelangt zu der Vermuthung, daß zwei en (Arten, beziehungsweife Genera, Familien u: f. f.) zwei Aefte ellen, welche in die Vergangenheit convergiren, beziehentlich Ketten on Generationen; welche früher in einer einzigen Generation vereinigt waren. ie Phylogenefis des ganzen Pflanzenreiches ift, wenn man abfieht von enigen in der That, aber in ausgezeichneter Weife unterfuchten Formgruppen edere und höhere Algen, Pilze höherer Cryptogamen) noch wenig ge- ördert. Dieß gilt namentlich für die Blüthenpflanzen, in welchen doch bis etzt die Evolution des Pflanzenreiches gipfelt.. Allgemeine Argumente, welche für die Annahme der Descendenz- lehre sprechen. - Unfere Kenntnißß über die Defcendenz geht in dem Schema gerade nur fo weit, dafs wir die Convergenz der Stämme wahrnehmen können. 4 Er im Schema, Fig. 24, durch eine der horizontalen Axe parallele Linie angedeutet, welche in ungemein kleiner Entfernung von der Jetztzeit dt gelegt wird. 44 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. Bezüglich der Divergenz im Charakter zwifchen Phaneroge a Gefäßeryptogamen, Phanerogamen und Moofen, Charen und Moofen, nee | wir die genetifch wichtigften Organe nicht durch Rudimente vermittelt, mit Ausnahme weniger, welche jetzt zu betrachten find. Die Haupial @ 5 . mente, welche für die Defcendenz aus dem Algenftamm aus der Biologie hergeleitet werden können, find: ı° Fälltein parafiter Pilz eine Alge an, fo adaptiren fich beide, wor‘ durch die geringere phyfiologifche Differenz beider Stämme bekundet wird, es entftehen felbftändige und in gewiflem Sinne normale Gewächfe, die Flechten (Symbiotismus); 2° fällt ein folcher Parafit eine höhere Pflanze an, R entfteht eine Krankheit Krankheit erregend wird der parafitirende Pilz um fo mehr, je höher die befallene Pflanze in der Richtung nach den Phanerogamen im natürlichen Syftem belegen if; 3° die beiden divergenteften Acfte, Pilze mit hoher parafiter ne einerfeits — Phanerogamen mit en Anpafflung zur Selbftändig- keit andererfeits, find die formenreichen. Beide zeigen die höchften Stufen der Anpaflung an die Umgebung. Die zwifchenliegenden Charen, Moofe, Gefäßcryptogamen find verhältnißmäßig formenarm, formenftarr, fo nament- lich die Equifeten, Farren, Rhizocarpeen; 4° die höchfte Pilzform befitzt entwicklungsgefchichtlich und morphologifch durchaus keinen Anfchluß an die zur Rechten, Fig. 24, be- findlichen Defcendenten aus dem Algenftamm. Die höheren Algenformen ‘ aber befitzen einen morphotifchen Anfchluß an die höheren CrypIaRaIeh und Phanerogamen; 5° der Modus der gefchlechtlichen Mifchung ift für alle fo in die Formentfaltung im embryonalen Leben fo ähnlich, daß an einer Blutsverwandtfchaft von den Formkundigen nicht gezweifelt wird. F. Die Geschlechtszellen. Die Bedeutung der Gefchlechtszellen kann nach der Theorie der Pangenefe nur darin gefucht werden, daß Formkeime verfchiedener Her- kunft zur Kreuzung gelangen. Nach einer früheren Discuffion werden dadurch die in den Individuen beiderlei Gefchlechtes gleichfinnigen Züge im äußern Ausdruck accumulirt. Die Anzahl diefer Kreuzungen allein ift entfcheidend für die rafchere Befeftigung der eben auftretenden Variation oder Adaption. Die Eizelle ift der Schnürpunkt, der Kreuzungspunkt der Form, je ‚öfter die letztere diefen durchlaufen hat, um fo formconftanter wird fie: ı° ein Hauptzug der Eizelle ift die Unfähigkeit, ohne Zuthun der männlichen Befruchtungszelle irgend welchen morphotifchen Proceß a Ra a or Generation und Entwicklung der hervorragenden Formen. 45 n; fie finkt wie der männliche Befruchtungskörper zum bedeu- ften Secret hinab, während doch die Organe, welche fie hervor- productiv fein können; 2° je höher die Boamekälng, um fo mehr ift di Ei (Keimbläschen) verharrende, paffive Theil, welcher den agrefliven Befruchtungskörper Männchens erwartet und empfängt; % je höher die Formentfaltung, um fo mehr ift der Sexualzuftand e Periode gebunden. ie gegenfeitige Abhängigkeit der Eizelle und des männlichen Erregers ie gefchlechtliche Spannung genannt werden. iefe Spannung (Differenz) bedingt noch nicht die Formdifferenz le. "Mit der Erhebung aber bildet fich eine Form- und Charakterdifferenz hen männlichen und weiblichen Keimträgern aus, welche fehr merklich, ‚auch nicht fo auffällig wie-bei den höheren Thieren diejenige zwifchen nnchen und Weibchen ift. Die Entwicklung der befruchteten Eizelle ift außerordentlich, ver- ieden. Benennung und Zusammenhang der Organe von den Algen bis zu den Phanerogamen. Wir ftellen uns hier die Aufgabe, eine Zufammenftellung der Organe und Zellinhalte zu liefern, welche zeigt, wie lange die benannten Organe mit einander verwachfen find, wann die neue Generation fich von der Mutterpflanze löft, oder wann und von welchem fichtbaren Organ aus eine. - gefchlechtliche Maffe fich einerfeits von dem Stock losreifßst, um andererfeits - in das weibliche Organ einzudringen. Wir denken uns aber dabei, zur - leichteren Ueberficht, die befruchteten Eizellen in einen Zeitpunkt gerückt _ und es möge von ihnen die Evolution der benannten Familien, refp. Arten verfolgt werden. | Jedesmal da, wo in dem Schema ein horizontalftehender Pfeil fich _ vorfindet, verläßt das männliche Gefchlecht den Stamm. Da, wo ein ver- ticaler Pfeil fteht, verläfßst das Ausfaatobject (Propagationsorgan) den Stock, um draußen den Cyclus von Neuem einzuleiten. Bei der Betrachtung der herrfchenden Verwandtfchaftskreife, welche in dem Schema zufammengeftellt find, drängt fich vor Allem die That- # fache auf, dafs alle Wafferbewohner, fo namentlich die Algen und bei diefen die Fucäceen, den Modus ihrer Befruchtung einer Wafferbahn an- _ paßsten, welche die beiden Gefchlechter erzeugenden Orte verbindet. Ein ganz geringer Anfchluß. in der Form befteht zwifchen den Charen und E allen übrigen Familien. N, II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. 46 Organ vorhandene Wafferbahn. fung der Befruchtung an eine yom männlichen nach dem weiblichen. ı Die keimende Oofpore oder fchwärmende Zoofpore bringt die Fadenalge hervor; an ihr entftehen: Oogo- Die im Meere wachfende Fucuspflanze bil- det Behälter für Octofporen und Antheridien, die Keimbläschen Die Spore keimt und bringt die vegetative Pflan- ze oder ein ge- fchlechtlofes Protonema her- vor, aus Haar- Gefäßcryptogamen. Ifofpore. Die keimende Spore bringt ein Prothallium hervor, welches ftreng ein- gefchlechtig if. Archegonien aus Die keimende Spore bringt ein zweigefchlech- tiges Prothal- lium hervor. Antheridien und Archegonien aus Heterofpore. u Die Macrofpore bringt ein weib- liches Prothal- lium hervor, Archegonium wie vorher, die Microfpore er- Anpaffung wie vorheran eine Bahn in der Luft. Nm L Fa zu Coniferen und Phanero- gamen. Der Same keimt zur beblätterten Pflanze. An den Auszweigungen der letzten Ordnung entfteht die Blüthe. Das Staubblatt entläßt den Pollen => ‚\Das Carpellblatt bildet adventive Ei- fprofle, in welchen ‘die Eizelle des agrefliven Pollenfchlauches harrt. SpRLTmSoROldeN werden nicht ausge- nien und Anthe-| und Spermato- gebilden der | Oberflächen- Oberflächen- zeugt die Sper- bilder ridien, die Sper- zoiden werden vegetativen | zellen. Anthe- zellen: Sperma- matozoiden. 5 matozoiden wer-| in’s Wafler Pflanze bilden | ridien aus den |tozoiden werden > den frei > entlaffen fich Antheridien|letzten Auszwei- frei > Macro- und Y und Archegon. |gungen des Pro- Micro- thallium => prothallium Spermatoz. frei. P N n Oedo- Vau- Rhizocar- = Ä Ch i Mustci. i > i .| F äuter. inella. be, Serie: Fucaceen araceen usci Equifeten [Lycopodiaceen].| Farrenkräuter Be, Selaginella Üoallersn; Mad: u Dipeerikäonecn. m —— | Wächftzur Tang-|Die befruchtete | Seta, Sporen- - - _ - } Die befruchtete Oofpore keimt nach der Ruhe, die vegetative Pflanze geht ein. pflanze unmittel- bar nach der Befruchtung. Oofpore ruht, die vegetative Pflanze geht ein. Die Spore keimt. Vorkeim. Hauptaxe mit Zweiglein des 1. 2... Grades, Archegonium, Antheridium, das Sperma- tozoid wird frei => kapfel. Spore ! Spore aus Zweigfproflen ! Evolution der beblätterten Pflanze fofort nach der gefchlechtlichen Mifchung. Zeit lang verwachfen, Spore endlich aus Axillarblatt- gebilden ! Spore aus der Oberhaut oder metamorphen Blattgebilden ! Primäre Axe mit dem Prothallium eine Di a} Nach der Befruchtung bildet fich ein Vorkeim (bei. Monocotylen) häufig rudimentär, fodann die be- blätterte Pflanze an Zweiglein der ı. 2. 3. Ordnung Sporangien, Macro- und Microfporen ! u fodann die beblätterte und bewur- zelte Keimpflanze, welche im Samen frei wird ' Een, Moofe, Farren, Equifeten, Rhizocarpeen, Coniferen, | Phanerogamen. Die größtmögliche Formenftarre in den fünf bis deche erften Familien, angel jeglicher Uebergangsform zwifchen Charen und Moofen, fen und Farren in der äußeren Tracht bei der gröfsten Uniformirät xuellen Mifchung in den fünf erften Familien. In (der That find kaum zwei diefer Verwandtfchaftskreife der Phane- men fo verfchieden in Form und Gewohnheit wie Equifeten und izocarpeen oder wie Farren und Equifeten, während doch gerade Sexualität der Gefäßscryptogamen fo fehr uniform ift. 2° wenn man zugefteht, daß die fo auffällige Anpaflung a an das 'afler zu jener eigenthümlichen Ejaculation der Eizelle bei den Tangen , wodurch die Sexualität der Tange einen fo fcharf ausgeprägten Cha- "erhält, fo muß die Anpaffung in der Sexualität von den Charen bis den Phanerogamen fofort in ‘die Augen fpringen. Alle die genannten höheren Defcendenten find mehr oder weniger ante Bewohner des feften Landes, wenige Familien ausgenommen, che durchaus aus Schwimmpflanzen beftehen. Das Streben der Land- ohner geht dahin, ihre Eizelle einzuhüllen, und fie erreichen dieß z. T. irch Ausbildung von Oberflächenzellen, welche den Keimort, in welchem Eizelle entfteht, umfchliefsen (Charen!), oder indem fie Oberflächenzellen hon lange vor der Anlegung der Eizelle zu einem flafchenförmigen Hohl- per ausbilden (Archegoniaten), oder indem fie den Keimort mit einem tte umhüllen, oder indem fie denfelben in den Zweig einfenken (Pha- Alle diefe Neigungen tragen denfelben Charakter der Anpaflung ‘den Einfluß der Atmofphäre, gerade fo wie die Anpaflung der caceen an das Wafler fie zum Ausftoffen der jungfräulichen Eizellen anlaßt. Zum Verftändniß der weiteren Formerhebung müffen wir auf aufmerkfam machen, daß fich bei allen Keimbildungen ie Bedingung geltend macht, welche unfere Einficht in hohem "48 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. Grade trübt ni welche auch an fich nicht : weiter veritanden werden kann, es ift die Ruheperiode. Sowie di Gefchlechtsreife eine gewiffe Phafe der Entwicklung voraus- E fetzt, fo verlangt auch das Gefchlechtsproduct, der Keimling, eine EEE 2 Zeit, um keimfähig zu werden. Es ift ein merkwürdiger Zug der Keimzellen, der See: 1 gyren, Vaucherieen, Oedogonieen und Charen, abe auch der Oogonien bei den Peronofporen, den Zygofporen des Syzygites, u daß fie unmittelbar nach der Mifchung fich einkapfeln in eine doppeltgefchichteteMembran, während alle Keimzellen (Eizellen, Keim- bläschen) der Moofe, aller Gefäßcryptogamen und Phanerogamen un- mittelbar nach der geichleshilichen Mifchung zur Anlegung derjenigen Ge- bilde fchreiten, zu welchen fie den Keim in fich tragen. Den Uebergang zwifchen den einen und den andern vermitteln die Fucaceen. Unmittelbar nach der Mifchung keimt das Fucusei zu einem Flächen- körper, welcher zur jungen Fucuspflanze heranwächft. $ 5. Der Algenstamm. A. Vergleichende Entwicklungsgeschichte von Algen und Pilzen'). | Es läßt fich zeigen, daß zwifchen niederen Pilzen und niederen Algen mindeftens gewiffe Formzüge gemeinfchaftlich find, welche höheren Pilzen und Algen fehlen und andererfeits in den höheren Verwandtfchaftskreifen 1) Literatur: Algen, Diatomeen. PauL TOoMASCHER, Ueber das Entwicklungsgefetz der Diatomaceen. 273. Bot. Ztg. 73. — L. REmHARD, Zur Morphologie und Syftematik der Bacillariaceen. Bot. Ztg. 75. — Dr. Pritzer, Ueber Bau und Zelltheilung der Diatomaceen (Hanstem’s Abh. aus dem Gebiete der Morphol. Bd. ı). — Fr. Kürzıng, Ueber einige kiefelfchalige Diatomeen. 247. Bot. Ztg. 46. — J. E. Lüper$, Beobachtungen über die Organifation, Theilung und Copulation' der Diatomeen. Bot. Ztg. 62. — FRANCESCO CASTRACANE, Die Diatomeen in der Kohlenperiode. Pr. Jahrb. Bd. X. S. ı. 1863— 1864. — J. H. L. FLöger, Ueber die Structur der Zellwand von Pleurofigma. 320. Bot. Ztg. 70. — Dr. E. PrrrzEr, Unterf. über den Bau und die Entwickl. der Bacillariaceen. (Hanst. bot. Abh. 2. Heft. 1871.) — F. Schmitz, Die Bildung der Auxofporen von Cocconema Ciftula. Ehbg. 217. Bot. Ztg. 72. — Raırs, On the british Diatomaceae. Ann. and Mag. of Nat. History 1. ser. vol. XI. 1843. S. 347. — Dr. G. Fresenius, Ueber Sphxroplea annulina. Bot. Ztg. 51. — Dr. FERD. CoHn, Die Entwicklungsgefch. der Gattung Volvox. CoHn, Beitr. Heft 3. Seite 93. Breslau 1875. J. U. Kern’s Verlag. Ueber parafitifche Algen. Conn, Beitr. Heft 2. Seite 87. Breslau 1872. J. U. Kern’s Verlag. — J. Waız, Beitrag zur Morphologie und Syftematik Der Algenftamm. 22 49 r vorkommen. Möge hier eine vergleichende Entwicklungsge- nit befonderer Berückfichtigung der Generation folgen. Es ift in der Form kaum möglich, eine Kette zu bilden, welche man als - des theoretifch geforderten Stammbaumes anfehen könnte. - Vaucheria. Seite 127. Pr. Jahrb. Bd. V. — L. Juränyı, Beitrag zur Morphol. onien. Pr. Jahrb. Bd. IX. S. 1. — M. Woronin, Beitrag zur Kenntniß der Bot. Ztg. 69. 137. — RosAanOrFF, Recherches anatomiques sur les Melobesiees. urg. 1866. — N. PrınGsHEiMm, Ueber die männlichen Pflanzen und die Schwärm- "Gattung Bryopfis. (A. d. Monatsber. d. Kgl. Akad. der Wiffenfch. zu Berlin 1871.) , Beiträge zur Kenntniß der Tange. Pr. Jahrb. Bd. X. S. 317. — Dr. Hırpe- ‚ Ueber einen Chroolepus mit Zoofporenbildung. Bot. Ztg. Bd. XIX. — Dr. F. Corn, den Brunnenfaden (Crenothrix polyspora) mit Bemerk. über die mikrofkop. Analyfe runnenwaffers. Conn, Beitr. Heft 1. S. 108. Breslau 1870. J. U. Kern. — MILLARDET, la germinalion des Zygospores d. les genres Closterium et Staurastrum. Exir. du VI. vol, . soc. d. sc. nat. de Strasbourg. — Ro». Caspary, Vermehrungsweife des Pediastrum. Ztg. 50. — Prof. L. Cıenkowsky, Ueber einige chlorophylihaltige Glöocapfen. Bot. 65. —W. VELTEN, Beob. über Paarung von Schwärmfporen. 383. Bot. Ztg. 71. — NKOWSKI, Ueber Palmellenzuftand bei Stigeoclonium. 17—70. Bot. Ztg.76. — A. Braun, ngung. Leipzig. Engelmann. 1851. Allgemeine Literatur. "Brot, alesev, Algologifche Studien. Bot. Ztg. 55. — A. DE Barry, Bericht | ‚die Fortfchritte der Algenkunde in den Jahren 1855—57. Bot. Ztg. 58. — N. Princs- Bi Beinioe zur Morphologie und Syftematik der Algen. Pr. Jahrb. Bd. I. 1858. d. II. 1860. Nachtrag zur Kritik und Gefchichte der Unterfuchungen über das Algen- chlecht. 1860. Pr. Jahrb. II. Seite 470. — C. RABENHORST, Zwei neue Algen an en Chignon-Haaren. 133. Bot. Ztg. 67. — Rosanorr, Phyfiologifche und anato- he Unterfuchungen über die Meeresalgen. St. Petersburg 1867. — C. CRAMER, Ueber inet ehung und Paarung der Schwärmfporen von Ulothrix. 76. 89. Bot. Ztg. 71. — ‚F. Rosrarınskı, Beobacht. über Paarung von Schwärmfporen. 785. Bot. Ztg. 71. — -J. Waız, Beitrag zur Kenntniß der Zoofporenbildung bei den Algen. 497. — A. Mır- "LARDET, 1. Des genres atichia, myriangium et neclrocymbe. I. Etudes sur la maliere colo- ante des phycochromacees et des diatomees. III. De la germination des Zygospores dans genres closlerium et staurastrum et sur un nouveau genre d’algues chlorophorees. Stras- rg. G. Silbermann. 1868. — Dr. E. Askenasy, Beiträge zur Kenntniß der Gattung ocarpus. Bot. Ztg. 1869. S. 785. — N. PrınGsHEim, Einige erläuternde Bemerk. zu den Iger. aus feinen Beobachtungen über Schwärmfporen-Paarung. 265. Bot. Ztg. 70. — Leoporp Kny, Ueber d. Morphologie von Chondriopsis coerulescens CRONAU pp. . d. Mönatsber. d. Königl. Akad. d. Wiffenfch. zu Berlin. 1870. — Carr NÄGELI, Die eren Algenfyfteme. Mit 10 Tafeln. 1847. — N. PRINGSHEIM, Zur Kritik und Gefchichte Unterfuchungen über d. Algengefchlecht. 1857. Beiträge zur Morphol. der Meeres- en. Aus den Abhandlungen der Kgl. Akad. d. Wiffenfch. zu Berlin. 1861. — C. CRAMER, f., Ueber Entftehung und Paarung der Schwärmfporen von Ulothrix. Zürich. Zürcher Furrer. 1870. — ArnorLp Doper, Ulothrix zonata, ihre gefchlechtliche und unge- -hlechtliche Fortpflanzung, ein Beitrag zur Kenntniß der unteren Grenze des pflanzl. exuallebens. Pr. Jahrb. Bd. X. S. 417. — A. DopeL-Porr, Beiträge zur Kenntn. der wärmfporen.von Ulothrix zonata. 177. Bot. Ztg. 76. — C. CRAMER, Einige Bemerk. N. J. ©. Mürzer, Handbuch II. 4 50 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. in der Geftalt der Zellengebilde kenntlich, welche die Gefchlechts erzeugen, fo bei: Vaucheria, Oedogonium, Coleochzte, Fucus. Der äußerliche Unterfchied ift dagegen nicht na Desmidieen, Mesocarpus, Pandorina. zu der kürzlich erfchienenen Schrift von Dr. A. Doper über Ulothrix zonata. 69 S Ztg. 76. — N. Prinssueim, Ueber den Gang morph. Differenz. in der Sphacelarien Berlin, Königl. Ak. d. Wiffenfch. 1873. S. 138 fl. — P. Macnus, Zur Morph Sphacelarien. — Graf H. zu SoLMS-LAUBACH, Ueber die Fruchtentwicklung von spermum 161. 9. Ueber Vaucheria dichotoma D. C. 361. Bot. Ztg. 67. — E. BoRNET und G. THURET, Ueber die Befruchtung bei den Florideen. 156. Bot. ig. 67. Ueber die Bedeutung der Florideen in morpholog. und hiftol. Beziehung. 433. Bot. Ztg. 73: Ueber die Axillarknofpen bei Florideen. Abdruck aus der Feftfchrift zur Feier des e ähr. Beftehens der Gef. naturforfch. Freunde. Berlin, Ferd. Dümmler’s Verlag. Systematische Uebersicht der Algen nach Maout und Descaisne. Tribus I. Florideen 60—70 Gattungen. De » II. Ph&ofporeen und Fucaceen, 'THURET. (Mel Hanven. ) ; . Section: Laminarieen etwa 7 Gattungen. ? er 2: » Fucaceen #12 » Eu, III. Chlorofporeen, THURET. (Confervaceen, AGARDH.) . 1. Section: Conferveen etwa 22 Gattungen. 2. » Unicellulariae » 4 » - Subtribus: Oedogonieen » 3 » » IV. Vaucherien ı Gattung. » V. Synfporeen (Conjugatae) 8 Gattungen. - Subtribus: Desmidieen 21 » » VI. Diatomeen. h \ Algae spuriae, hierhin rechnen d. Aut.: Volvocineen, Palmellaceen, Leptothrix, Nostoc, Oscillaria u. a. m. . £ 3 Systematische Uebersicht der Algen in Mitteldeutschland nach Rabemboryt, 5 I. Claffe: Algae. A ; I. Abtheilung: Diatomaceen. 1. Familie: Melofireen . 4 Gattungen. 2 » Eunotieen . 3 » 3 » Cymbelleen ee » N 4 » Achnantheen . . 2 » Rn 5. » Cocconeideen . I » 6. » Surirelleen 3 » a 7 » Fragillarieen 6 » 8. » Naviculaceen . . 12 » u 9. » Synedreen . 4 » j IO. » Gomphonemeen . 4 » LT, » Meridieen = » 12. » Tabellariaceen I Der Algenttamm. TR, sı nänr ichen Gefchlechtszellen werden paffiv zu den Eizellen ge- Florideen, Batrachospermum. Sie fchwimmen activ durch Flim- zung bei den Vaucherieen, Oedogonieen, Saprolegnieen, Characeen Geftalt und feinere Gliederung niederer Algen find indeß fchon nnigfach, fo bei den Desmidieen. | en Palmellaceen repräfentiren | bis jetzt die einfachften Immerhin ift hier fchon ein Proceß der Copulation mit dem ever Theilung verbunden. 1. Zelleneolonien in 1 Kugeln oder Flächen). dev a incen, fämmtlich Wafferbewohner, BEER nach einigen Autoren zum re der Palmellaceen vereinigt find. Zu den Palmelleen gehören die : Pleurococcus, Gloeocystis, Schizochlamys, f. Bd. I. S. 57, Palmella, Tetraspora, um u.m.a. Zu den Protococcaceen gehören die Gattungen: Protococcus, nidococcus, Chlamidomonas, Scenedesmus, Pediastrum. Die wichtigften Gattungen Volvocineen find: Volvox, Gonium, Stephanosphxra, Botryocystis. Die Des- id een, einzellige Algen, durch die Copulation. indeß mit den Zygnemaceen verwandt "ihnen in den Verwandtfchaftskreis der Conjugaten zufammengefaßt, enthalten Reihe der mörphotifch ausgezeichnetften Formen: Eremosphzra, Palmogloea, f. Fig. 23, m, Closterium, Desmidium, Euastrum, Staurastrum, Cosmarium, Micrasterias. II. Abtheilung: Phycochromaceen. 1. Ordnung: Gloiophycae, Schleimalgen. 1. Familie: Chroococcaceen . 14 Gattungen. 2. » =» Öscillarieen . . 8 » Bi » Nostocaceen 5 » 4. » Rivularieen . . 8 » 5. » Scytonemeen . P, » ) 6. », Sirosiphoniaceen . 2 » * III. Abtheilung: Chlorophyllaceen. 1. Ordnung: Palmellaceen. ı. Familie: Palmelleen. . . 15 Gattungen. 2. » Protococcae . . 13 » F: » Volvocineen . . 4 » 2. Ordnung: Conjugatae. 1. Familie: Desmidieen. . . .1ı9 Gattungen. 2. » Zygnemaceen . . IO » 3. Ordnung: Siphoneen. ı. Familie: Botrydiaceen . . 1 Gattung. 3. » Vaucheriaceen. . ı » 4* 52 I. Die natürlichen Verwandtfchaftskreite und die Generation. fporen, durch Copulation zweier, aus den vegetativen Zelle wachfenden Keimfchläuche, deren Zelleninhalte in eine einzige einigt werden. Diefer Modus ftellt den niederften Zuftand der g lichen Vereinigung dar, weil die gefchlechtliche Spannung bis Bildung geftaltlich und functionell verfchiedener Gefchlechtszellen Stande bringt. Fıc. 25. Palmogloea macrococca (Desmidieen). Die Reihe abe... zeigt die Theilungen der Zelle in je zwei H, Tochterzellen der nächften Zellengeneration. e f weitere Stadien der Theilung. g h i k Auftreten der Zellkerne, mit Jodtinctur behandelte Exemplare. Z Kette von Zellen mehrerer Generationen. M Copulationszuftand der Zellen aus der Reihe Z. N Theilung in vier Tochterzellen. (A. Braun, Ueber die Erfch. der Verjüngung etc. Leipzig 185 1.) Der Entwicklungsgang diefer Alge ift etwa diefer: foweit die Angaben reichen, entfteht die erfte Zelle der laufenden Sommerperiode aus dem Complex N. Je eine diefer Zellen theilt fich, nachdem die Membran zu 4. Ordnung: Confervaceen. 2 ri ı. Familie: Ulvaceen . . . . 3 Gattungen, 2, » Sphäropleaceen . ı » % » Conferven: .. -.= 6 » 4 » Oedogonieen . . 2 » RR ig » Ulotrichineen . . 10 » " 5. II. Claffe: Melanophycae. 1. Ordnung: Lemaniaceen. 1. Familie: Lemanieen . Gattung, III. Claffe: Rhodophyceen, Batrachofpermeen . ı » Phvllophoraceen, Phyllophoreen . . ı » _ Der Algenftamm. 53 ülle aufgelockert ift, in je zwei Tochterzellen, welche fich mit, Gallerthüllen verfehen. Die .entftehenden Generationen find Zuftände. Hier ift eine compactere grüne Plasmamafle ausge- . In derfelben Sommerperiode finden fich aber auch Ketten vege- Zellen Z, welche durch rafchere Theilung entftanden find. Ein Schritt it die Copulation der zuletzt, z. B. aus Z ftammenden _Dief) it in verfchiedenen Lagen in M dargeftellt. Zuletzt kapfeln durch Copulation entftandenen Zellen ein und überwintern, um im Sommer in der Entwicklung, entfprechend dem Anfang, a der fortzufahren (den Cyclus zu wiederholen). Die Copulanten fließen in der niederften Stufe diefes Vorganges felbft nmen, Fig. 25 M, fie find geftaltlich vollkommen gleich und jeder ant trägt gleichviel zur Vereinigung bei. "Die Palmoglaa macrococca, welche A. ;N zuerft genauer zu unterfuchen Gelegen- hatte, wird zu den Desmidieen gerechnet en der Copulation, fie zeigt aber in ihrer tiven Theilung großen Anfchluß an die tative Form der Palmelleen. Die Gleichmäßigkeit der Copulation von »n Copulanten wird am anfchaulichften bei raftrum (Desmidieen), Fig. 27. Die vege- tiven Zellen a b fenden gefchlechtliche Keim- Fıc.26. Vacuolenrhythmus von Chlami- uche aus, Fig.27 BC, welche verwachfen, fs.en das Maximum ihrer Ausdehnung . Die Scheidewand zwifchen beiden wird {ie rechte ift dem Verfchwinden nahe. birt, die beiden Zellinhalte vereinen fich zur Jochfpore ZZ. Hier gehen zwei vegetative Individuen zu Grunde um eine Spore zu den. Käme hier nicht eine rein vegetative Reihe von Theilungen zu ‚ welche zwifchen zwei gefchlechtlichen die Anzahl der Individuen Brelion (oo... .... . 32. 16. 8. 4. 2. 1) vermindern. Zu den eleganteften vegetativen Formen der Desmidieen gehört asterias rotata, Fig. 29. Der vegetative Körper ift hier einzellig, richt einem Lager mit zwei Hauptausläufern a a‘, mit je zwei Seiten- en a a‘, B ß‘, welche wiederholt gabelig zerklüftet find, wie dieß am (gezogenen Plasmakörper p p‘ erkannt wird. n der Zellenkern. Diefe beiden, bezogen auf die Linie b b‘, fymmetrifchen Hälften find hiedenen Alters, wie aus der Figurenreihe, Fig. 28, hervorgeht. Man 54 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. findet in den Sphagneten, den Wohnorten diefer Desmidieen, häufig K von 12—20 Individuen, welche in der Vermehrung begriffen find. gefchieht fo: die beiden mit r bezeichneten Hälften, Fig. 28 4, BR vor der Theilung einem Individuum an, in dem Orte der Einfchnürung Z Fıs. 27. Copulation und Entftehung der Jochfpore bei Staurastrum (Desmidieen). A die beiden vegetativen Zellen vor, B nach der Vereinigung durch die in C und D dargeftellten Keimfchläuche & ß, Z die age (Halbfchematifch.) . theilt fich die Zelle, es wächft aber fofort zu jeder der Hälften r die andere Hälfte 2 hervor. So find zwei Individuen entftanden. Die Generation 2 wächft rafch zur Größe der Muttergeneration ı heran, und es wiederholt fich derfelbe Procef, jetzt entftehen vier Individuen, Fig. 28 B. Jede neue Generation fei mit einer Zahl belegt, fo erhalten wir die in dem Täfelchen verzeichnete Reihe, welche gleichzeitig die Blutsverwandtfchaft der Kette ausdrückt: in der oberen vor der Theilung ift dann aber eigentlich für den einen Einer eine o zu fetzen. In den Zahlenketten des Täfelchens find je zwei Zahlen überftrichen, dieß deutet an, dafs fie einem Individuum zu- zufprechen find. 5 ift die letzte Generation. Wir können alfo fagen, von ı ab ift das Blut der Ahnen auf 16 Zellen vertheilt und 4 neue Generationen find entftanden. Unterfuchen wir die letzte Zahlenreihe, fo finden wir den < I Der Algenflamım. 55 ‘ nei die zuletzt entftandene TER mit :16 Zellen- ra "Zellenhälften aller früheren Generationen combinirt er- plich 1, 4 3, 2, en um die Axc, welche das Täfelchen Mono PETER . f 98, >> 5 u. . 11 . 121317 133l21213\3]7 k 1443 31422124418 34 2lı 1215\514|41515181315|514/415 5121313512415 1513 1315! 514 4151517 28. ie Vermehrung der Desmidieen. 4 für Cosmarium. Die Zellhälften r r bildeten. urfprünglich Individuum.‘ Die Ausftülpungen 2 2 fproffen aus der Einfügungsftelle. In B ift die zweimalige Theilung dar- geftellt für Micrasterias. Die Generationen folgen alsdaun weiter wie die Zahlenreihen. chenden zweimal die Zahl 6 einfchalten und jede 6 mit den vorher- den Zahlen durch einen Strich verbinden: die vegetative Ver- "Individuen zufammenkommt. Da nun die Copulation, Fig. 27, die Reihe, welche durch vegetative ung in dem befprochenen Sinne entftanden ift, auf die Hälfte der Indi- vermindert, da nur halb foviel Jochfporen gebildet werden als vege- : Pflanzen vorhanden waren, fo kann der gefchlechtliche Act der Propa- ion nicht dienen oder nichts Wefentliches zur Vermehrung beitragen. Die FıG. 29. Micrasterias rotata (Desmidieen). Einzelliger Körper, in » der Zellkern, a a’ die erften dichotomen Zweige, & n‘, B ß' die zweiten. Die Hälfte a! B ß' ift nicht von demfelben Alter wie w a a‘. Fıs. 30. Chlamidomonas obtusa (Protococcaceen). A der Schwärmer. BCD verfchiedene Stadien der zu dem Schwärmer gehörigen Glöocyften- bildung. (Nach Cırnkowsky, Bot. Ztg. 65.) Aus dem Inhalt der letzten Generation entfteht wieder für je eine Zelle der Anzahl der vege- tativen Theilungen ab, welche in der Vegetations- periode ausgeführt werden. Die Protococcaceen find einzellige Algen. Die Zelle ift im Allgemeinen von fphärifcher Form. Wir unterfcheiden bei der ge- wählten Form, Chlamido- monas obtusa, Fig. 30, an der mit Cilien verfehenen Schwärmzelle A mehrere Chlorophylikörper und in dem einen Pol zwei pul- firende Vacuolen (f. Bd.I d. Handb. S. 29). Die Entwicklung verläuft fo, daß der Schwärmer end- lich feine Cilien einzieht, fich beruhigt und in den Zuftand der Glöocyfte (Schleimhülle) übergeht. Es hebt fich die Membran als dickere Gallerte von der Plasmamaffe ab. Die Glöocyfte theilt fich, Fig. 30 Cund D, und es bilden fich foviel ineinanderge- fchachtelte Hüllen wie Zel- lengenerationen entftehen. sr Gier eine Schwärmzelle, welche die Hülle verläßt, mit Cilien verfehen im Wafler fich fortbewegt. Außer diefen Makroconidien find noch kleinere Schwärmer, die Mikroconidien. beobachtet worden, deren Entwicklung in Chlamidococcuszellen nachgewiefen ift (CiEnKkowsky, a. a. O., S. 26). Der Algenftamm. 57 heren zuerft eine Zellenfläche ab c, Fig. 31, in welcher durch rho Ite Theilung die Anzahl der Zellen wächft. Die Gruppirung der : aber gar keinen Anfchluß an höhere Lagerpflanzen. Die Ver- | kn der Einzelzellen bilder. Jegliche en weiterer A _ We a 3I. Pediastrum. a kleine Scheibe aus vier Zellen beflehend, noch in der gallertartigen Hülle eingefchloffen, { Ahere Zuftände einer Scheibe nach dem Kreisquadrantentypus in je zwei Zellen verfchränkt (nach A. Braun, Ver- sg etativer Gliederung fehlt hier.“ Das Gebilde wurzelt nicht. Es bildet t differente Gefchlechtsmaffen und befitzt gleichwohl eine hochgegliederte . Die Schwärmzellchen, welche aus den Zellen der Scheibe c der Figur sfchlüpfen, werden nicht gleichzeitig frei, im Verlaufe eines Tages etwa eert fich allmälig das Scheibchen, vier und mehr Tochterzellen find ann gebildet, fie treten in einer hyalinen Blafe aus der Mutterzelle und len eine Colonie dar, welche fich allmälig beruhigt; die Zellchen ordnen h endlich zu einer Scheibe, zunächft ohne fich direct zu berühren, zu- zt aber verwachfen fie bei der vorliegenden Art mindeftens ‚vollftändig, 37 a. Nach wenigen Stunden verfchwindet die gallertartige Blafe, . 5 Gebilde erhält die Form 5 und theilt fich von nun ab fo, daß das etative Scheibchen c entfteht. Das Scheibchen c hat eine centrale und fieben Randzellen. Die Form varüirt fo, daß in der Natur eine centrale ‚elle mit mehreren, meift zwei Reihen von Zellen combinirt ift, oder es ıd zwei centrale Zellen mit fieben und neun Randzellen zufammengeordnet A. Braun, Verjüngung, S. 355). Die Generation bei Pediastrum ift it durch vegetative Theilung eingeleitet und die Progreffion der vege- iven Individuen ift: n, nn, nnn u. f. f,, worin n die Anzahl der Zell- in einem Scheibchen bedeutet. - Der Formenkreis der Protococcaceen ift indeß noch mannigfaltiger. Wir können erfcheiden: ; 1° Niedere Stufe. Sphärifche Zellen mit ftark gequollener Membran. Der Schwär- mer mit Cilien, welche an dem fpindelichen Ende durch die Gallerthülle austreten. Die - Schwärmer und die Ruhezellen bilden neben dem Chlorophyll ein rothes Pigment, welches bei den Schwärmern auf ein punktförmiges Tröpfchen befchränkt, bei den Ruhezellen diffus ver ’ 58 - I. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. neben dem Chlorophyll vertheilt if; hierher gehört: Protococcus ACROR und midococcus, Cystococcus. £ 2° Höhere Stufe. Zellen cylindrifch fichelförmig gekrümmt Ophiocvunl Ai die vielfach verkrümmten Zellen wachfen zuweilen feft, fie bilden mehrere Propagatic zellen, welche in eine Reihe geordnet find. Polyedrium NÄGELT, Zellen frei tetra@drifch, mit je einer Dornfpitze an den 3° Obere Stufe. a) Die Zellen verwachfen zu dendritifchen Aeften, welche i Sa Quirlen bis zur dritten Ordnung an einer der Unterlage anhaftenden Stammzelle ERHIAME: Sciadium Arbuscula A. Braun. 5 b) Die Zellen verwachfen zu flachen Scheiben oder polyedrifchen Cola Be- diastrum, A. Br. Coelastrum, NäceLi. Sorastrum, Krzc. i c) Die Zellen find fpindelig verwachfen zu langen Ketten in Richtung der kurzen Axe durch die Spindel Sceenedesmus. Die Endzellen der Kette bei einigen Formen mit borftenförmigem Anfatz, mondfichelartig gekrümmt. Die Palmelleen ftellen Colonien von Zellen dar, welche fich in Kugelquadranten theilen, jede Generation umhüllt fich mit einer Gallerthülle, oft ftecken mehre Generationen in einander gefchachtelt, man unterfcheidet dann fo viel Convolute der gequollenen Mem- bran wie Zelltheilungen ausgeführt wurden. Sie bewohnen ftagnirende Wafler und Quellen, Sphagneten und Sümpfe in Gefellfchaft mit den Volvocineen, Diatomeen und anderen nie- deren Algengruppen. In Hinficht der Form . ER Be „. finden fich in diefer Familie alle Typen ver- E34 Schinclanys geaimou, Zysi Zellen welche einige; kugliche Einzelzeller,, Vierlinge, Colo- Zellen, welche ebenfo die Membran der Mutterzellen nien in fphärifchen Gallertmaffen und folche erben, Die ine Genen ser ohren, in unregelmaßgen Gallertlagern. Die wich tigfte Form it Palmella (NÄGELT). a) Niedere Formftufe. Sphärifche Einzelzellen in Colonien in einer Gallertmaffe, welche durch Quellung der Membran entftanden ift. Die vegetative Vermehrung gefchieht 3 durch Zwei- oder Viertheilung. In Bächen, Sümpfen und feuchten Mauern. Gloeocystis (NÄGELI), Colonien mit mehreren Generationen. Die Einzelzelie fphä- rifch, alle in Gallertconvolute eingehüllt. Als Gallertklümpchen kenntlich an Flußufern, Floßholz, feuchten Bretterwänden. Schizochlamys. Diefe Palmellacee zeigt in Bezug auf die Zelltheilung eine fchwache Analogie mit den unten zu betrachtenden Bacillariaceen. Sie lebt in Colonien in hyalinen unregelmäßigen Gallertlagern, in Gebirgsquellen, häufig in Gefellfchaft von Batrachosper- mum. Die Theilung gefchieht fo, daß die erfte Generation zu zwei Kugelzellen führt, welche entlaffen werden, indem die Membran in zwei fcharf umfchriebene halbkugliche Klappen zerfällt. Theilt fich eine Zelle in 4 Tochterzellen, fo werden diefe nach der Bil- dung von 4 Membranklappen entlaffen (f. Fig. 32). In der Gallerte fieht man die Klappen oft zu Hunderten reihenweife entleert neben- | einander liegen. Pleurococcus, MENEGH., Protococcus, KrzG. Die Zellen in Colonien oder vereinzelt. Die Theilung gefchieht nach dem Schema der Kugelquadranten. Die Gallert- hüllen dick gefchichtet. Ueberzüge an Brunnenwänden, feuchter Erde, Pfützen, auch an Flußufern auf Steinen. Tetraspora, AGARDH. Colonien im Gallertlager, die Zellen zu Vierlingen vereinigt. Es Di rg de ale Bell FR 26 5 Dual BE a es EEE Der Algenflamm. | 5 59° * € reFornft u fe. Hier find drei Formen der Be zu beachten: Knzwei- bi dreigliedrige Ketten. Viele folcher find um einen Punkt zu einer ©) Höchte Formftufe. Diefe ift vertreten durch die Gattungen: person. Sphärifehe Colonien in gemeinfchaftlicher Gallerthülle; ifolirt eigungen von zwei bis drei Ordnungen, ähnlich dem dichotomen Zweigfyftem finenblüthenftandes. - Dahin gehört auch Mischococcus, wo die Zellen zu zwei in d am Ende dichotomifcher Zellenketten fitzen. Die Desmidieen enthalten die eleganteften und am fchärfften ausgeprägten Formen ‚Pflanzenreich. Etwas Aehnliches kommt nur noch vor bei den Diatomeen und den Pollenzellen der höchften Pflanzen. Die vegetative Vermehrung gefchieht durch rcalares Wachsthum (f. die Fig. 28). Mit einigen der Diatomeenformen haben die Desmidieen den Charakterzug gemein, aus der zwei vegetative Individuen beanfpruchenden Jochfpore bei deren Keimung m nur zwei folcher für die nächfte Vegetationsperiode entftehen; daß fomit eine che Propagation auf dem Wege der Copulation nicht erzielt wird. Von den nie- nach den höheren Formen fortfchreitend erhält man die folgende Reihe: z Palmoglaa Krzg. Die vegetativen Zellen unregelmäßig elliptifch mit einem ßen Chlorophylikörper, die vegetative Vermehrung (Fig. 32) gefchieht durch wieder- te Zweitheilung, bei welcher die confecutiven Generationen ihre Membranen in einander achteln (ein Anfchluß an den Modus der Palmelleen), die endlich freien mit zarter bran verfehenen vegetativen Zellen copuliren und bilden fchließlich keine Jochfpore, en vier Ruhezellen, welche in einer gemeinfamen Membranhülle eine Zeit lang in der enen Jahreszeit bis zur Wiederbefruchtung ruhen. . - Eremosphara, DE Barv. Die vegetative Zelle kuglich mit fefter Membran und g mit Gallertfchicht. Das Chlorophyll in fphärifchen Plasmakörpern. Diefe find in en in dem Wandbeleg oder ftrahlig vom Mittelpunkt der Zelle aus geordnet. Closterium, Nitzsch. Die vegetativen Zellen aller Arten diefer verbreiteten Gat- find fpindelig, an beiden Enden verfchmälert, in der Mitte am breiteften Theil der indel etwas eingefchnürt, oder mit ringförmiger Verdickung. Das Chlorophyll in fphä- hen Plasmakörpern. Diefe find in mehreren Längsftreifen geordnet. Der Zellenkern centraler Lage. An beiden Polen der Zelle liegen zwei fphärifche Vacuolen, in welchen lreiche fehr kleine Kryftällchen in Molecularbewegung befindlich find. Die vegetativen len copuliren in der concaven Seite, bilden eine oder zwei im Joch liegende Sporen, che eine Zeit lang ruhen. Vor der Keimung ift der plasmatifche Inhalt der Jochfporen los. Ein Zellkern ift vorhanden. Während der Keimung häutet fich die Zelle, nach weni- n Stunden zeigt fich an zwei Stellen des fphärifchen Plasmakörpers Chlorophyll, zwei rifche Tochterzellchen differenziren fich und nehmen die gefärbten Plasmakörper auf. e Zellmembran der Mutterzelle zergeht, die beiden Tochterzellchen ftrecken fich zu den - vegetativen, gekrümmt fpindeligen Clofteriumformen. 60 . II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation.. Penium, Br£s. Die vegetative Zelle ift fpindelförmig an den Polen ab im Querfchnitt kreisförmig, in dem Schnitt des größten Kreifes eine helle chloroph Zone, das Chlorophyll ift in fechs bis acht Lamellen vertheilt, welche von der g fchen Axe ausftrahlen. Die Vacuolen mit den tanzenden Kryftällchen in den Polen Tetmemorus, Rarrs. Wie bei Penium, die Zelle aber ift in der Mitte eingef‘ und an beiden Polen findet fich eine nach dem Zellraum vorfpringende Leifte ao lulofe. ? Pleurotenium, NäceLl. Diefe Formen liegen zwifchen der Spindel as Krümmung und dem Cylinder, fie find entweder breitfpindelig oder elliptifch in der Mitte eingefchnürt, bezogen auf die Schnürftelle fymmetrifch. Das Chlorophyll it in mehrere 3 Bänder geordnet, welche dem Wandbeleg eingebettet find. Pl. baculum eine falt ur drifche wenig in der Mitte eingefchnürte Form. Von diefen ftereometrifch fcharf umfchriebenen aber verhältnißmäßig einfachen Bora aus laffen fich die nächftähnlichen nach zwei Richtungen herleiten. In einer diefer Rich- tungen (nämlich Desmidium, Bambusina, Hyalotheca u. a.) liegt der geftaltliche Anfchluß an die fonft ifolirt ftehenden Bacillariaceen (f. unten); in der anderen (Gonatozygon) der Anfchluß an die Zygnemaceen, während die Gattungen Micrasterias, Euastrum, Cosmarium, Arthrodesmus, Xanthidium durch die Symmetrie der Form an Tetmemorus anichließen, dabei aber die äußerfte Complication zeigen und geftaltlich wenigftens an höheren Algen- formen keinen Anfchluß befitzen. a Erfte morphologifche Anfchlußreihe. Die vegetativen Zellen entftehen in einer Cylinderkette durch wiederholte Theilung. Die Kette bildet bei einigen &ine Gallert- hülle. Die Einzelzellen löfen fich aus der Kette und copuliren, indem jede einen kurzen Keimfchlauch bildet. Die Keimfchläuche verfchmelzen. Die Zellinhalte vereinigen fich zur Jochfpore im Joch. Diefe befitzt eine dauernde erhärtende (mit EDER und A Endo- | sporium verfehene) Membran. Hyalotheca, EnursG. Cylinderketten, jede Zelle mit mehreren erhabenen Ring- leiften an der Cylinderwand, da wo die Querwand zwei Zellen trennt.. Die Chlorophyli- bänder ftrahlig um den Mittelpunkt gruppirt. \ Bambusina, KrzG. Cylinderketten, jede Zelle tonnenförmig aufgetrieben. An diefen Stellen mit zwei Ringleiften. Die Längswand außerdem geftreift. Die Chlorophyli-. bänder um die geometrifche Axe der Zelle in fünf bis fechs Strahlen geordnet. Didymoprium, Krzc. Diefe Gattung hat fchon deutlichen morphotifchen Anfchluß an die Bacillariaceen: Gliederfäden zu zwei bis drei und mehr in einer hyalinen Gallertröhre. Nennen wir wie unten bei den Bacillarien die Anficht, welche ein Zellen- glied bietet, wenn es von der Seite erfcheint, wenn man die Kette abmuftert, die Gürtel- bandanficht (Gürtelanficht), den Querfchnitt der Kette aber die Schalen- oder Flächenan- ficht, fo macht fich hier fchon ein auffälliger Unterfchied geltend. In der Gürtelanficht ift das Zellenglied mehr kurz wie breit, mit einer vorfpringenden Leifte, welche im Aequator der Zelle eingebuchtet ift. Die Schalenanficht ift eine Ellipfe, an deren Krümmungen vom kleineren Krümmungsradius jene Leiften hervorftehen. Die Gallerthülle ift ebenfalls im Querfchnitt elliptifch. Die Chlorophylikörper find von der Schalenanficht ab über’s Kreuz, in der Gürtelanficht in zwei getrennten Bogen geordnet. Desmidium, AGARDH. Kettenordnung wie vorher, mit oder ohne Gallerthülle. In der Gürtelanficht erfcheinen die Zellen rechteckig, mehr breit als lang mit ausgebuchtetem Rand, in der Schalenanficht drei- oder vierfeitig, dementfprechend mit drei- beziehentlich vierftrahligen Chlorophyliplatten. 'Trennen fich die Zellen, fo liegen fie auf der Schalen- feite und erfcheinen dementfprechend als drei- oder vierfeitige Täfelchen. Zweite morphotifche Anfchlußreihe. Gonatozygon DE Bary. Sehr lange REN 7 GENE TE TE ENT ” Der Alsenäiom, = 61 Die ifolirten Einzelzellen beugen fich knieförmig, copuliren in der d bilden eine küglige Spore im Joch. Anfchluß an Mougeotia (f. unten maceen). Reihe. Obere Erhebung der fymmetrifchen und mehrftrahligen Formen. Reihe ift wie oben im Text an den Figuren und der Zahlenreihe Fig. 28 ıingsgefchichtlich definirt; die vegetative Verjüngung gefchieht in Ketten, aber fo, h h intercalares Wachsthum ‚des fehr fchmalen Wandftückes zwifchen beiden Hälften ı Cosmarium, CorDA. Schließt fich an Benkınn der Geftalt nach an. Die ve- Zelle Fig. 28 ift genau fymmetrifch um die tiefe Einfchnürung, in welcher die en beginnt. Die Hälften find IREBRAIEE oder nierenförmig ohne rm. EHRENB. Die vegetative Zelle ift von der Fläche von’ den Ihr gsebene aus ftreng fymmetrifch und in beiden Hälften ganz gleich gelappt. Ein pen beiderfeits eingebuchtet, zwei bis drei Seitenlappen. Längsdurchmeffer etwa i drei mal fo groß wie ‚der Querdurchmeffer. Das Chlorophyll in mehreren Bän- n Een welche im Joch liegen. 3° Arthrodesmus, EHRENB. Die Gürtelbandanficht, welche der Ebene der Theilung haupt unzuläffig, da die Theilung nicht in dem Sinne der erften morphot. Anfchluß- erfolgt), zeigt fpindel- oder mondfichelförmige Zellen tief eingefchnürt. Die Schalen- - 4° Xanthidium (Enrene.), Ratrs.. Zellen fat kuglig tief eingefchnitten, fymme- mit ftark vorfpringenden Warzen befetzt. > 5° Micrasterias, AGARDH. Für diefe ausgezeichnete Gattung haben wir in dem einem Photogramm (bei etwa 400-facher Vergrößerung hergeftellt) angefertigten die Flächenanficht dargeftellt. Das Syftem der vegetativen Zelle läßt fich auf eine erholte Gabelung der Membran zurückführen. Das Plasma it in der Figur zurück- sen, wie dieß durch Einwirkung des Glycerin gefchieht. Das Chlorophyll ift in 2 und größeren Plasmakörpern vertheilt. Der Nucleus liegt in der Einfchnürungs- - Denkt man fich einen Durchfchnitt durch‘ die Linie aa‘ gelegt, fo erhält man die t einer fchmalen Spindel mit bogig welligem Contour. Die vegetative Theilung ‚an M. rotata, welches in Sphagneten vorkommt, leicht ftudirt werden, man findet ' Reihen von zehn bis zwölf Exemplaren, fo wie dieß die Fig. 28 darfellt. - 6° Staurastrum, MEven. Die Formen diefer Gattung find noch complicirter ge- ‚wie Micrasterias. In der Ebene, in welcher die tiefe Einfchnürung zwifchen beiden liegt, erfcheinen diefe als elliptifche oder felbft fpindelige Figuren. Im fenkrechten hfchnitt (entfprechend der Schalenanficht) find es Dreiecke, Vierecke oder vier- bis rahlige Sterne. Einige Formen figd mit zierlichen langen Stacheln oder Warzen be- Die Jochfpore ift kuglig und mit gabeltheiligen Hautvorfprüngen. Die Volvocineen find Schwärmcolonien aus 16 bis 64 Zellen, deren zwei Cilien über den Rand einer quadratifchen Scheibe hervorftehen, onium); aus acht ebenfolchen in einer kugligen Gallerthülle (Stepha- sphzra); zahlreiche Zellen, jede mit mehreren Cilien in einer kugligen 62 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. Gallerthülle, (Botryocystis); jede Zelle rotirt durch die Flimmerbew. der Cilien in der Colonie'). En: Bei Volvox globator liegen zahlreiche vegetative Zellchen in der Ga kugel nahe an der Peripherie, fo daß ihre Cilien über die Peripherie hinaus in’s umgebende Wafler ragen. Eines diefer Zellchen nimmt an Größe zu, verliert die Cilien und wandert in’s Innere der Kugel. Nachdem es dort fich mit einer feften Membran bekleidet hat, zerfällt es in zahlreiche Zellchen. Diefe werden zu Eizellen (Keimbläschen). Andere Randzellen derfelben Kugel werden nach derfelben Wanderung zu Antheridien (Monöcie). Die Spermatozoiden find mit zwei Cilien ver- fehen, fpindelförmige Plasmafäden, fie befruchten die Keimbläschen, welche fich mit einer cuticularifirten (?) Membran umkleiden und eine ER | verdickte Dauerzelle darftellen. Der gefchilderte Procef der Wanderung kann mehrmals vor fich gehen, fo dal mehrere Kugeln in einander gefchachtelt erfcheinen. Die Volvocineen haben mit den Protococcaceen die Bildung der Schwärmfporen gemein, welche die Arten auf ungefchlechtlichem Wege fortpflanzen. Der Typus der Kugelcolonien von Zellen kommt von jetzt in auf fteigender Linie noch einmal bei den Gonidien der Flechten vor. Es it fchwer von den niederen Algentypen einen directen Anfchluß zu finden an die Cylinderketten, während häufig der gefchlechtliche Modus die Mög- lichkeit eines Anfchluffes gewährt. Drei Verhältniffe find in Betracht zu ziehen, um fich ein Urtheil über den Verwandtfchaftsgrad zu bilden: | ı° Entwicklung der Form und Gliederung der fertigen feften Form; 2° Sexualität, Verhalten der beiden Gefchlechtsmaflen; 3° Verhalten der in dem Verwandtfchaftskreis nach den beiden erften Studien untergebrachten Arten zu den umgebenden Medien, zum Licht und den äußeren Ernährungsbedingungen. Hier kommen zunächft in Betracht: Ift das Plasma Chlorophyll oder überhaupt Pigment führend, ift dieß ein fefter, unwandelbarer Zug oder nicht? 1) Die Volvocineen leben fchwärmend in Tümpeln und Pfützen in Gefellfchaft mit den Protococcaceen ; die wichtigften Formen find, wenn die Form der Colonien von der niederen nach der höheren geordnet wird: Botryocystis, K’rzG., Colonie aus fphärifchen Zellen in einer kugligen Gallertmembran, die Zellen eng verbunden, die Cilien der peripheren ragen durch die Gallertmembran in’s umgebende Waffer. Gonium, MÜLLER, die Colonie befteht aus 16 Zellchen, welche in eine Ebene zu einem quadratifchen Scheibchen geordnet find. Stephanosphs&ra, Cohn, die Hülle ift kuglig, in ihr befinden fich 8 mit Cilien ver- fehene Zellen, oder nach der Theilung 8 Colonien, frei und in der Mutterhülle beweglich. Volvox, f. oben. Der nreihen auffuchen und zur Erleichterung des Ueberblickes diefe Unter- g in Schematen zufammenftellen, in welchen gerade nur die Haupt- haben Anfchluß rklüftung bei Schi- ays an die Bacillaria- Sie haben ferner An- ıß als Flechtengonidien die Flechten. Die Flech- wicklung Anfchluß an die 0 Pilze. ‚haben in der vegetativen’ differente Wuchsform zeigen. r Evolution in Betracht gezogen werden. Protococcaceen haben An- fchlußind. Formu. Colonien- bildung an die Chroococca- ceen. Diefe haben mit ihren Verwandten andererfeits An- _fchluß an die Flechtengoni- dien. Sie haben ferner Ver- wandtfchaft mit den Schizo- phyten (Bacterien). Die Bac- terien, von Algen hergeleitet, haben felbft wiederum in faft allen Formen durch An- paffung an den Wirth oder die geeignete Unterlage An- fchluß an die parafitären Pilze mindeftens in der ernährungs- phyfiologifchen Hinficht. Desmidieen haben Anfchluß in dem Act der Befruchtung an die Zygnemaceen, ferner an die Bacillariaceen durch die Copulation und die Ketten-, bildung. Die Bacillariaceen haben Anfchluß durch den Modus des Zerklüftens der vegetativen Zellen-an Oedo- gonium. Soll man der Form und den hiftologifchen Zügen nachgehen, fo würden jetzt an die Desmidieen die Bacillariaceen anzureihen fein. ser ein untergeordneter Formzug, der von Gonatozygon und Pleurotzenium angezogen und als Hauptentfcheidung die Copulation gewählt werden, 5 reihen fich die Zygnemaceen an, welche ihrerfeits wieder vollkommen Ein ganz allgemeiner Zug in der nächften - Erhebung der Form, fo weit es fich um vegetative Theilung handelt, ift ie Bildung der Cylinderfäden von Zellen, in welchen zunächft alle Zellen ‚gleichartig find, fodann verzweigt fich die Zellenkette, jeder Zweig bildet viederum durch Theilung neue Zellenglieder. Abgefehen von der Complication der Wuchsformen, der Anzahl der fte und ihrer gegenfeitigen Verflechtung können alle höheren Formen nächft bis zu denjenigen mit Scheitelwachsthum und mit Ausfchluß der honeen unter den Typus der Zellengliederfiden oder der verzweigten lengliederfäden zurückgebracht- werden. aceen, die Zygnemaceen, aber auch die Flechten und Pilze, und ‚fchließen us die Siphoneen (Vaucherieen). Die Schizophytae, Conun (Schizomycetes, NÄGeLi), ftehen aber jeden- Ils niederer wie die Zygnemaceen und die Algenformen, welche unter dem Namen der. Confervaceen zufammengeftellt wurden. Soll Wir rechnen hieher die Con- 64 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. Im gefchlechtlichen Leben ftehen andererfeits die Siphoneen | cherieen) über den Schizophyten. Wir bilden daher, ehe wir eintr die höheren Algenformen, drei Nebenreihen. Die große Schwierig welche erwächft, ift der Umftand, daß fogleich die erfte Nebenreihe i ihren wefentlichen Formzügen bei der Vermehrung und Entwicklung nicht ohne die Entwicklungsgefchichte der Hauptalgentypen einen guten Anfchluß findet. Wir. erhalten mit Bezugnahme auf die obige Discuflion und die S. 62 namhaft gemachten drei Kriterien diefes Schema für den Anfchluß der niederen Algengruppen nach den nächft höheren und den drei Neben- reihen: Protococcaceen. Palmelleen. Desmidieen. 3 Bilden die Stammältern der Schizophyten (Conn). Niedere Algen. R 5 y : ä Chroococcaceen. Nostocaceen. Rivularieen. Scytonemeen. Bacillariaceen a n - nr _ fchließen.an die Des- Flechtenconidien. Flechtenconidien. midieen ‘und Faden- v - algen an. Bilden mit (ascomyceten) Pilzen die Flechten. Nächft höhere Batrachospermum, Florideen, Fucaceen an. Algenformen. Zygnemaceen fchließen an die Desmidieen, Siphoneen, Confervaceen, Unter diefen find die Stammältern der Pilze zu fuchen. Erfte Nebenreihe: Schizophytae (Spaltpflanzen, Conn) Pilze, Algen; (Schizomycetes, NÄGELI) Bacterien!). Diefe niederen außerordentlich kleinen Organismen find in der neuern Zeit erft eingehender unterfucht. Sie leben meift gefeilig in Colonien, welche in mehr oder weni- ger erhärteter Schleimmaffe (Intercellularfubftanz nach Conn) eingebettet find, oder in Häuten diefer erhärteten Maffe, welche faulende, gährende Flüfligkeit oder organifche Abfallsproducte überziehen. Einige diefer Bacterien find entfchiedene, Gährungs- oder Fäulnißerreger, andere inficiren die Wunden höherer Thiere, bewirken eine krankhaft ver- laufende Zerfetzung des Blutes und der Gewebe. Sie entwickeln fich im Labaufguß, im Moft und der Maifche, im Kampf mit der Hefe u. a. m. Zum genaueren mikrofkopifchen !) Dr. Tm. BırirorH, Unterfuchungen über die Vegetationsformen von Cocco- bacteria septica und den Antheil, welchen fie an der Entftehung der Wundkrankheiten haben. Berlin. G. Reimer. 1874. Diefer Forfcher rechnet alle Bacterien zu einer einzigen . Art und betrachtet alle beobachteten Formen als Uebergangsftadien oder Entwicklungs- formen, welche zum Theil von der Befchaffenheit des Subftrates und der Ernährung ab- hängen. Conn dagegen ftellt eine Reihe von Gattungen zufammen und will die Art nach der Form oder nach dem Wefen ihrer Gährungserregung beftimmt wiffen. Die Bacterienkeime find jedenfalls in der Luft und in außerordentlichen Entfernungen von einander vertheilt. CoHn bedient fich, um die Frage zu entfcheiden, ob die in der Luft vorhandenen Keime noch keimfähig find oder durch das Trocknen ihre Keimkraft eingebüßt haben, eines Afpirators, welcher die Luft durch cylindrifche Gefäße treibt, in welchen geringe Mengen der geeigneten Nährlöfung gegeben wurden. Das Refultat ift von einigem allgemeinem Intereffe: bei einem Verfuch, in welchem 340 Liter Luft in diefer PER, F RR, £ Hk EB VER u ne it j Si Der Algenftamm. 65 cterien tingirt man am beften die von den Flüffigkeiten abgehobenen farblofen cken mit einem fchwachen Fernambukholzauszug. Die Bacterien fchließen Unterfuchungen Conn’s an die Algen an und zwar an die Gruppe der Phyco- Die Bildung des Phycochroms (bei den Schizophyten, ein rofenrothes Pigment), allen eigen, kann felbft nicht als genetifcher Unterfchied für den Gattungs-, Artbegriff benutzt werden. Geftaltlich find die Bacterien ausgezeichnet durch ung » Spaltung i in cylindrifche oder fphärifche Zellchen, welche reihenweife oder en "von vier, oder in Colonien geordnet find. Bei einigen Formen bilden fich ederten Zellchen zu Dauerfporen um. "Die fpontane Bewegung der Colonien Einzelzellen kommt nur einigen Formen zu. Mehrere Arten befitzen ein oder ‚ die Bewegung der Einzelzellen ift eine fchraubenlinige. Synopfis der Schizophytae (nach Conn)!). Tribus I: Gloeogenae. Zellen frei oder durch Intercellularfubftanz zu Schleimfamilien A. Zellen frei oder binär oder quaternär verbunden. Zellen kuglig: Chroococcus, Zellen eylindrifch: Synechococcus, NÄc. _B. Zellen im Ruheftand zu amorphen Schleimfamilien vereinigt. x a) Die Zellmembranen mit der Intercellularfubftanz zufammenfließend. 1% Zellen nicht phycochromhaltig, fehr klein. Zellen kuglig: Micrococcus. Zellen rifch: Bacterium, Duj. i Bsasunin Termo der verbreitetfte Fäulnißerreger, erträgt das Eintrocknen in der "und nimmt beim Befeuchten die normale Lebensthätigkeit wieder auf. Zu Cultur- chen eignet fich eine Löfung von faurem phosphorfaurem Kali ı Th., fchwefelfaure efia ı Th., neutrales weinfaures Ammoniak 2 Th., Chlorcalcium o,ı auf 200 Th. er. Diefe Bacterie geräth in Kälteftarre bei + 5° C., erträgt'noch 45° C. und ftirbt mehrftündiger Wirkung der Temperatur von 50°C. Die Fäulnißproceffe find von Bacterie ebenfo direct abhängig, wie die Alkohölgährung von der Vegetation der fe (Eidam in Com a. a. O. S. 208 fl.). . .2® Zellen phycochromhaltig größer. Zellen kuglig: PRERERDER, Näc. Zellen indrifch: Aphanothece, Näc. » Intercellularfubftanz aus in einander gefchachtelten Zellhäuten gebildet. Zellen : Gloeocapsa, Ks. Näc. Zellen cylindrifch: Gloeothece, Näc. 5, A. Zellen ; zu begrenzten Schleimfamilien vereinigt. W eife gewalchen wurden, bildeten fich 35 Rafen des Penicillium- und des Aspergillus- mycels; ‚wenn, wie COHN angibt, jede folche Mycelflocke von einer Spore herftammt, fo ommt nahezu auf 10 Liter Luft eine Spore. Der Menfch würde im Tage etwa 1000 Sporen lurch die Athmung einführen, welche felbftredend nicht alle zur Keimung gelangen, zum oßen Theil wieder ausgeathmet werden. In der Wafchflüfigkeit entwickeln fich in der gel keine Bacterien. Dieß fliimmt mit den Angaben früherer Forfcher, wonach die In- tion durch Bacterien in der Regel nicht durch die Luft, fondern durch bacterienhaltige üffigkeiten erfolgt. D) Die Verzweigung einiger der Formen ift ftets eine unächte, infofern der Schein- 9 nächft höherer Ordnung ein Faden ift, welcher fich an den tragenden angelegt t. — In der Pathologie haben in erfter Linie die Milzbrandbacillen, Bacillus anthracis, ehen erregt. Der Gegenftand gehört ftreng genommen nicht in ein Handbuch der phologie, daher hier nur die Literaturzufammenftellung: BoLLmGer, Zur Pathologie 's Milzbrandes. München 1872. — Zıemssen, Handbuch der fpec. Pathologie. — Koch, ie Aetiologie’ der Milzbrandkrankheit. Coun, a. a. O. Bd. 2. N. J. C. Mürter, Handbuch II. 5 66 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. ; c) Zellfamilien einfchichtig in eine Zellfläche gelagert. ı° Zellen quaternär geordnet in einer Ebene: Merismopedia, Meyen. 2° Zellen ungeordnet, in eine Kugelfläche gelagert. Zellen kuglig; Fami förmig durchbrochen: Clathrocystis, HENFR. Zellen cylindrifch kreisfürnigseE Far Furchung getheilt: Coelospherium, Näc. d) Zellfamilien mehrfchichtig zu fphäroidifchen Zellkörpern vereinigt. a“ 1° Zellenzahl beftimmt. Zellen kuglig, quaternär geordnet, farblos: Sarcina, GooDs. Zellen cylindrifch, keilförmig, ungeordnet, phycochromhaltig: Gomphospheria, Ko. 2° Zellenzahl unbeftimmt, fehr groß. Zellen farblos, fehr klein: Ascococcus : BILLROTH. m Nach den Unterfuchungen Conn’s bringt diefe Bacterie in n Löfung von be E- Ammon, Butterfäuregährung hervor, dabei wird die faure Reaction der Nährlöfungen i in alcalifche umgewandelt. = Zellen polychromhaltig, größer: Polycystis, Kc., RC SPR., Polycoces, 3 Ke. u. a. Tribus I: Nematogenae, Rap., Zellen in Fäden geordnet. A. Zellfäden ftets unverzweigt. a) Zellfäden frei oder verfilzt. ı° Fäden cylindrifch, farblos, undeutlich gegliedert. Fäden fehr dünn, kurz: Bacillus, Corn. > Davame ftellte zuerft durch Impfung des Blutes von milzbrandkranken Thieren 5 auf gefunde feft, daß das Blut als Contagium wirke, da in ihm fich eine Bacterie befindet, welche der Träger der Krankheitserregung ift. Diefe Bacterie, Bacillus anthracis, ver- mehrt fich im Blute der milzkranken Thiere außerordentlich rafch durch Theilung. Die neuerdings von Dr. Koch (Conn, Bd. II. S. 277 ff.) angeftellten Impfverfuche ergaben, daß die geimpften Bacillen fich im Blute-der Mäufe, Meerfchweinchen rafch zu langen Gliederfäden vermehren, in welchen zahlreiche Sporen gebildet werden. Die Sporen keimen und bilden wieder die im Blute vorkommenden Bacillen. Die Sporenbildung if von beftimmter Temperatur und vom Luftzutritt abhängig. Die Verfchleppung der Seuche und die Infection gefchieht fehr wahrfcheinlich durch die Sporen und nicht durch die vegetativen Bacillen. Fäden fehr dünn, lang: Leptothrix, Ks. Faden ftärker, lang: Degaiaa Trev. Diefe Bacterie wurde in Thermalwäffern gefunden, erträgt die Temperatur der Quelle in Baden (46—48° C.), bildet aus den Schwefelverbindungen Schwefelwafferftoff, fcheidet kleine glänzende Körnchen in der Membran und im Zellinnern ab, welche in Schwefelkohlenftoff löslich find, fehr wahrfcheinlich kryftallinifcher Schwefel (Conn, a a. O. S. 172. CHR. MÜLLER, Bern, Befchreibung der Thermen in Baden. 1870. Zehnder’s Buch- druckerei S. 16 ff.). 2° Fäden cylindrifch, phycochromhaltig, deutlich gegliedert, Fortpflanzungszellen nicht bekannt: Hypheotrix, Oscillaria, Bosc. Diefe Formen (f. Oscillarien) find nach früheren Autoren in die befondere Pornilie der Oscillarien vereinigt (f. unten Zufammenftellung der Phycochromaceen und Flechtengonidien). 3° Fäden cylindrifch gegliedert, Conidien bildend. Fäden farblos: Crenothrix, Corn. Crenothrix fchließt fich nach den Unterfuchungen Connx’s jedenfalls hier an. Es ift eine in Rafen von gelber Farbe an Brunnenwänden wachfende Alge. Cylindrifche oscillarienähnliche Fäden mit etwas verdicktem Ende, das Endglied des Fadens häufig beträchtlich länger wie die rückwärts belegenen. Die Vermehrung gefchieht, indem fich die vegetativen Zellen vielmal theilen. Die Zellchen runden fich ab und rücken reihen- weife, oft in mehreren Reihen, nach der Mündung. Diefe Gonidien find von verfchiedener N ° Der Algenlamm. | 67 ien in großer Zahl, Makrogonidien durch ein- bis zweimalige Theilung. n bleiben, nachdem fie ausgeftoßen find, in Colonien an der Mündung des Die Keimung der Gonidien führt zur Bildung neuer Crenothrixfäden. ycochromhaltig: Chamzsiphon u. a. 1 fehraubenförmig ohne Phycochrom. Fäden kurz, fchwach wellig: Vibrio, kurz, fpiralig ftarr: Spirillum, Eur. Fäden lang, fpiralig flexil: Spirochzte, romhaltig. Fäden lang, fpiralig flexil: Spirulina, Link. äden’rofenkranzförmig. Fäden ohne Phycochrom: Streptococcus, BiLLr. Fäden ıhaltig: Anabzena, Bory; Spermosira, Kc. u. a. R Fäden peitfchenförmig nach der Spitze verjüngt: Mastigothrix u. a. Zellfäden durch Intercellularfubftanz zu Schleimfamilien vereinigt. 0 Fäden cylindrifch farblos: .Myconostoc, CoHn. Fäden ‚cylindrifch phycochromhaltig: Chthonoblastus, Limnochlide, Kc. u. a. äden ‚rofenkranzförmig: Nostöc, ‚Hormosiphon u u.a. Bien auf der Erde, große unregelmäßig lappige oder fphärifche Gallertmaffen ehr der Phycochromaceen und re Fäden eylindrifch, RER ET Calochiiz; PRRRRRR Ac. u. a., nach ı Autoren zu den Scytonemeen, einer Unterfamilie der Pinaschleiäcten, (f. unten). r unten bei Behandlung der Flechtengonidien zufammengefaßt haben. Venn wir die Mufterung der Algenformen zufammenfaflen können: sugeln oder Zellenketten mit höchfter Anhäufung der Formkeime in zelzelle, mit gefetzmäßiger Bildung in den höheren Formenkreifen, ler hohen Anpaflung des terminalen Wachsthums in deutliche Seg- te und Scheitelzellen, deutliche Ausbildung des Grundgewebes, Adaption ie felbfländige Entfaltung (Affimilation), deutlicher Anfchluß nach den eren Kryptogamen, fo tritt uns in den Pilzen ein Formenkreis entgegen, n den Hauptzügen von den Algen ganz abweicht. Alle Pilze find afıten, alle adaptiven Neigungen find hiernach beftimmt, die Formen- ng ift durchaus ohne Anfchluß an die höheren Kryptogamen. Die n in der Knofpenfcheitelrichtung nicht vorhanden. Zeigen die Algen gung der Einzelzelle fich in morphologifch ausgeprägte, differente zu gliedern, die Individualität der Zelle der Form: unterzuordnen — zellen zu bilden, fo zeigen die Pilze das entgegengefetzte Beftreben, pe einen, nach den älteren Autoren zu mehreren ER deren morphotifche . ‚68 I. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. z möglichfte Freiheit der Einzelzelle, größte Adaption der Einz felbftändiger Organismus agrefliv zu wirken, das Fehlen je im vegetativen Körper. Das Elementarorgan des vegetativen Körpers der Pilze it die E: eine an der Spitze weiterwachfende, gegliederte, zellkernlofe, chlorc lofe Cylinderzelle. Die Hyphe vermehrt das Lager durch Zwe Verwandtfchaft mit den Algen. Eine Colonie von folchen a ift das Mycelium. E Die Formerhebung der Hyphe trägt einen adaptiven Gharaaı die Bildung eigenthümlicher Formabweichung: ı° bei der Keimung durch die Bildung von Promyeekehi ; 2° durch die Bildung von Saugzellen, welche lebende Org u aühähreh durchwachfen (Hauftorien); 3° durch die Bildung der höchften Formen, welche dem Myeeli } a der -Fruchtftände der höheren Pilze, in welchen die Hyphen in viererlei vegetative Elemente differenzirt find: Cortical-, Medullar-, Sub- hymenial-, Hymenialfchicht. Die letztere bringt die Propagationszellen herv Der adaptive Charakter der vegetativen Theile der Pilze tritt b deutend gegen ihre Generation zurück, welche die größte Mona bietet, die überhaupt im Pflanzenreich vorkommt. a, Die innige Verfchlingung der Pilzhyphen kann unter Umfänden aan Hi Gewebe den Charakter eines gefächerten Zellfyftems geben (Pfeudoparen, E Er. . Zu den allermerkwürdigften Entdeckungen ‚der Neuzeit‘ gehön, äe Erforfchung des Flechtenthallus. Die Flechten find gallertartige oder leder- artige, unregelmäßig verzweigte oder dichotome Lager von größerer Lebens- dauer, langfamerem Wuchfe, mit ähnlichen Anpaflungen an die Unterlage, = mit Haft- und Klammerapparaten, Baumrinde, aber auch die nackte Erde, : das härtefte Urgeftein, felbft Metallflächen befiedelnd. Kr Trägt ihr vegetativer Theil den Pilzcharakter, fo entbehren fie Bach der parafiten Anpaflung, fie ernähren fich felbftändig. Ihr Lager unter- fcheidet fich dadurch, daß zwifchen zwei Hyphenfchichten, der Cortical- und Medullarfchicht, Colonien kugliger, chlorophyllhaltiger Zellen liegen, welche ganz den Charakter niederer Kugelalgen tragen und fich auch nach deren Typus‘ theilen (Gonimonfchicht). Ä r Die Vermuthung, daß Flechten nichts Anderes feien als nie Algen, welche von einem feindlichen Pilze überfallen wurden, war fchon frühe ausgefprochen, aber erft in der neueren Zeit hat man diefen Vorgang in der Keimung unterfucht und viele Thatfachen zur Beftätigung der befagten 5 Anficht aufgefunden. Der Algenftamm. a | 69 find nach der Anficht der neueren Forfcher, f. u. a. Rees, R, DE Barv, a ng ee von Algen und Pilzen, | ‚ Flechtert ER zu den merkwürdigften adaptiven Eh: deßwegen, weil die Spore, welche dem verbündeten Lager ent- d rt wer daß er nun Dauerlager hervorbringt, welche Jahrzehnte, ıderte felbftändig, wenn auch langfam wachfen, größere Solidität en wie die reinen, meift hinfälligen gefchichteten RT Zweite (combinirte) Nebenreihe: Flechten!). ; 1. Orientirung. Nach der Anficht der Forfcher, welche fich mit der Entwicklungsge- hte der Flechten befchäftigt haben, find diefelben Colonien von Pflanzen, che felbftändig leben, in der Weife, daß eine Algenform die Hauptproceffe Aflimilation beforgt, während ein parafitärer Pilz die vegetative Form 1) v. FLorow, Spharopsis, eine neue deutfche Flechtengattung. 65. Bot. Ztg. 47. — PE, Ueber Lichen esculentus. 889. Bot. Ztg. 48. — H. Irzısonn, Ueber die Antheridien Spermatozoen der Flechten. 913. Bot. Ztg. 50. — J. v. FLorow, Ephebe pubescens. 73. oolepus Körberi. 76. - Mikrofkopifche Flechtenftudien. Lichenologifche Beiträge zur a Europxa. Bot. Ztg. 50. — Dr. J. SPEERSCHNEIDER, Zur Anatomie u. Entwicklungs- 1. der Usnea barbata dasypoga. Fr. 193. 209. 33. Zur Anatomie u. Entwicklungs- . der Parmelia Acetabulum. Fr. 481. 97. Anatomie der Hagenia ciliaris. Efchw. 609. 25. Bot. Ztg. 54. Mikrofkopifch-anatomifche Unterfuchung über Ramalina is Fr. und deren Varietäten fraxinea, fastigiata, canaliculata und farinacea. 345. 61. Bot. Ztg. 55. — L. Cıenkovsky, Die Pfeudoconidien. S. 371. Pr. Jahrb. Bd. 1. 1858. - DE BAry, in Horneıster’s Handbuch d. phyfiolog. Botanik. — Prof. S. SCHWENDENER, er die Beziehungen zwifchen Algen- und Flechtenconidien. 289. Bot. Ztg. 68. Die entypen der Flechtenconidien.. Bafel 1869. Univ.-Buchdr. von C. Schultze. Erörterung Conidienfrage. S.-Ab. aus Flora 1872. Regensburg, Neubauer’fche Buchdruckerei. - Dr. A. Famintzin u. J. BARANETZKY, Zur Entwicklungsgefch. der Gonidien- u. Zoo- bildung der Flechten. 169. Bot. Ztg. 68. — J. BARANETZKY, Beitrag zur Kenntniß felbfländigen Lebens der Flechtengonidien. 1870. Pr. Jahrb. Bd. VII. S. 1. — GEORG INTER, Ueber die Gattung Sph&romphale u. Verwandte. Ein Beitrag zur Anatomie der ftenflechten. Pr. Jahrb. Bd. X. S. 245. 1873. — M. Treup, Lichenencultur. 721. Bot. 73. — G. Winter, Einige vorläuf. Mittheil. über die Gattung Sordaria. 449. 465. . Bot. Ztg. 73. -— E. Sraıı, Beiträge zur Entwicklungsgefch. der Flechten. 177. Bot. 74. — Dr. A. B. Frask, Ueber die biologifchen Verhältniffe des Thallus einiger "Kruftenflechten. Conn, Beitr. Bd. 2. Heft 2. S. 123. Breslau 1876. J. U. Kern’s Verlag. 70 | II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. vertritt und der Aufgabe der Propagation fich unterzieht. Der Alge in fich aufgenommen, diefe hat fich dem Angreifer angepaßt un Selbftändigkeit zum größten Theil, aber nicht ganz, aufgegeben. ‚ nen die Reihe der Flechten daher eine combinirte Nebenreihe. groben Zügen der Entwicklung und Abftammung läßt fich aber Gewißheit annehmen, dal) diefe agreffiven Pilze felbft wieder degenerirte Al; abkömmlinge find. Nach S. 398, Bd. I diefes Handbuchs, läßt fich Ernährungsphyfiologie zeigen, daß die Pilze verhältnißmäßig fpät ü zu dem Formenreichthum gelangen konnten, welchen fie jetzt be Aus der nachfolgenden fyftematifchen Zufammenftellung,, fowie rheinischen Gebiet eifketält und gesammelt wurden (nach Fuckel), geordnet den niederen nach den höheren Formen. I. Phycomycetes, DE Bary. Zahl der 4 Bedingung der Vegetation. Gene- Arten ra. 2 53 | Peronofporei Auf lebenden Pflanzen (Kartoffeln, Cruciferen u.a. I ı | Saprolegnei Auf Thieren (Fliegen), Thierleichen. a 6 13 | Mucorini Auforganifchen Abfällen,zum Theil pie ste 2 6 | Chytridiei Sämmtlich auf höheren Pflanzen, zum Theil auf Alg I 7 | Protomyceti » » » N © II. Hypodermei. Aare 6 22 | Uftilagineen Sämmtlich in höheren Pflanzen, auf dem RR Stengel, 15 161 | Uredineen in den Blüthentheilen. I III. Ascomycetes. we. H 5 Sämmtlich auf lebenden oder abgeftörbenen Pflan- x 117 | 651 | Pyrenomycetes zentheilen. 3 | Onygenei 2 6 | Tuberacei | Erdebewohnend. 2 3 | Elaphomycei Zum großen Theil auf lebenden oder todten Pflan- 2 I Discomycetes 9 417 y zentheilen. ® IV. Bafidiomycetes. Zum großen Theil erdebewohnend, in humofem oder 49 | 282 folchem Boden, welcher reich ift an organifchen Zerfetzungsproducten; zum Theil aberin lebenden Baumftämmen. \ Der Algenftamm. ü 2 [on 1795 Arten find mindeftens 1300 Arten nur exiftenzfähig, wenn 'pflanzungszellen lebende oder abgeftorbene Pflanzentheile, lebende ‘oder deren Leichen zu befiedeln vermögen. Wir kommen fomit Schluß, daß die Pilze fpäte Abkömmlinge aus dem Algenftamme ZEN Far enn überhaupt eine n auf Grund der Sätze der Defcendenz- berechtigt ift, fo ift es die weitaus große Mehr- der Pilze ift an höhere n (Thiere) angepaßt, t, daß ihre Exiftenz mit Verfchwinden diefer über- pt unmöglich wird. Von eichen Pilzen ift eine ichartigkeit in der Gene- ıen Vermehrung mit den ‚en erwiefen: Pilze find © © or 5 Pprsssaeegle Fıc. 33. Chlorochytrium lemnae. A Zoofpore von zwei Seiten J 1g ihrer Propagationszel- gefehen. B keimende Zoofporen, welche zwifchen zwei Membran- E 4 identifch mit den Ascomy- lamellen der Epidermis eindringen. a die Keimfchläuche von b und N c tiefer bis zu dem Intercellularraume eingedrungen. C ein aus- en 5 ebenfo. ın dem Bau gewachfenes Chlorochytrium im Intercellularraume i. Der Sporen- x R knopf ragt in c über das Niveau der Epidermis. (F.Conn, Biologie. res Lagers, bis auf Colo- Beiträge, II. Heft, Ueber parafitifche Algen.) niederer Algenzellen, welche in dem Lager wohnen und den Ascomyceten fehlen: Flechten scomyceten). "Schon oben wurde indefß darauf hingewiefen, dafs die drei Kriterien: twicklung, fertige Form und Ernährungsverhältniffe nicht ausreichen, oder f mindeftens nicht immer die gewünfchte Deckung erzielt wird, um den fyftematifchen Zufammenhang der Formen im Sinne der jetzt herrfchenden Syftematik zu erzielen. Dieß wird am beften durch die parafitären Algen- formen belegt, wie z. B. das von CoHn neuerdings unterfuchte Chloro- ytrium Lemnae, welches mit feinen Zoofporen die Lemnapflanze befiedelt, ig. 33. Die keimende Zoofpore dringt zwifchen die Epidermiszelle ein und wächft dort zum Sporangium heran. 72 | II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. 3, Lebensweise, Liehtbedürfniss, äussere Wuchsfrm. Die Flechten find zum großen Theil zählebig, ertragen das äu Austrocknen, fchrumpfen dabei zu hornartigen unter Druck knirfch Maffen, quellen beim Befruchten bei einigen Formen bis zur Gallertconfift Sie bewohnen die Baumrinde, äußere Borkenlage, fiedeln fich auf Af- ftümpfen an, auf nackter Erde, Felfen, felbft Metallflächen. Außerordent- lich anfpruchslos in der Anforderung an die Bodenbefchaffenheit, infofern Bodentiefe, der Gehalt an organifchen Nährkörpern in Betracht KOBRU, 4 find fie dagegen entfchieden lichtbedürftig. Base Die Flechten bilden außerordentlich dünne Ueberzüge an ES Geftein, oder fie verzweigen fich zu dichotomifchen größeren Lagern oder | aufrechtftehenden gabelig oder dendritifch wachfenden kleinen Beftänden (Sträuchern). Der Wuchs ift außerordentlich langfam, die a der Auszweigungen eine befchränkte: Platysma farinacea dendritifch dichotome Strauchform 7—8 Ordnungen, Cladonia silvatica » » » 10-17. 7%» 3 j » alpestris » » » 8—10 » 3 » furcata » » » s—6 » 4 » pyxidata » » » 3—4 » 3 ; » fimbriata » » 9» 1-2 » = » polydactyla » » » a eh. \ 3 » racemosa » » » le ER = » gracilis » » » 1-2 =.» & » pungens » » » s—6 » : Evernia furfuracea » » » 79 » ya ehe in 1 eh) 2 Aa a Te A te 4. Der Flechtenthallus').. Das Elementarorgan des Flechtenthallus ift die Hyphe. _ Ein engeres oder weiteres Geflecht zahllofer Hyphen und deren Aefte bildet das Grund- gewebe des Thallus. Die allgemeinen Züge der höchften Formen find diefe: der Thallus verwebt fch durch Spitzenwachsthum der Hyphen in Richtung des Hauptzuwachfes, neue Zellen entftehen am Scheitel, diefe wachfen intercalar in ihrer Längsrichtung und bilden in den Gliedern wieder feitliche Ausftülpungen, neue Hyphen, welche die Lücken in der Quer- und Tiefendimenfion ftetig ausfüllen. So wächft das Gebilde in mannigfachen äußferen Formen: flachen Kruften, dichotomifchen, laubartigen oder ftrauch- artigen Gebilden. Die Hyphe ift ftark quellbar, mit ihren Nachbarn eng !) SCHWENDENER, in NÄGELI, Beiträge für wiffenfchaftl. Botanik, Bd. I (zwei Ab- 3 handl. in demfelben Bande). Die Studien über den Flechtenthallus gehören, was die technifchen Aufgaben angeht, welche am Mikrofkop zu löfen find, wohl zu den fchwierig- ften und fubtilften. Eine eingehende fyftematifche Ueberficht der Einzelheiten ift zur Zeit noch weniger möglich als bei den Algen. Der Algenftamm. | 73 in der beiderfeits, allfeitig oder nur einfeitig je nach den ‚ausgebildeten Corticalfchicht, locker und bei gewiffen Formen ten ‚Mafchen, welche Luft führen, in der Grenzzone zwifchen der ‚und Gonimonfchicht und in dem gedachten Typus Physcia etwa, locker und gleichmäßig verwebt in dem Markftrang (Medullar- ). Da wo die Hyphen eng mit einander verfchmolzen find, findet ne gallertartige Grundfubftanz in den Kanten, im Raum, welcher fchen den fich berührenden Hyphen befindlich ift?). An der Spitze fich an dem Hyphenaft eine Scheitelzelle, durch’ deren Theilung vor- sweife das Wachsthum erfolgt, von den rückwärts belegenen Glieder- en unterfcheiden. Die Glieder bilden oft beiderfeits von der Querwand nallenartig verfchlungene kurze Austriebe (Usnea) oder es find drei- und eitige Mafchen zwifchen diefen Trieben eingefchloffen (Bryopogon und or nicularia)®). Die Hyphen verflechten fich, wie fchon angedeutet, dichter 1 lockerer je nach dem Orte in dem Thallus, fie fchneiden fich in diefer lechtung unter allen möglichen Winkeln bis zum parallelen oder radial- jectorifchen Verlauf. In einigen Formen der Gewebe kann die Verflech- 8 und die Auflockerung zu einem Gewebe führen, welches parenchy- ifch erfcheint, wie das Grundgewebe bei den höheren Pflanzen (das Be lensrenchyin), ftets läßt fich dasfelbe aber in feiner Entwicklung auf Verflechtung der Hyphen zurückführen. 5. Die Gonimonschicht. Zwifchen der Cortical- und . Medullarfchicht liegen die Gonidien: ruppen von grünen fphärifchen Zellen, welche nach dem Typus der nie- deren Algen fich theilen. Die Typen der Gonidien find in der beifolgen- den Tabelle zufammengeftellt. Man beachte dort die links verzeichneten "morphotifchen Züge der Algen, zur Rechten ftehen die zugehörigen Flechten- gattungen. In Betracht find zu ziehen die Chroococcaceen, Oscillarien, ivularien, Scytonemeen, Sirosiphoneen, Nostocaceen; ferner die Chroole- deen, Conferven und Palmellaceen. In dem Blechtenthallus ftehen die Gonidien mit den Grenzhyphen in Verband, fie fitzen an kurzen Ausläufern - diefer, theilen fich dort nach den drei Richtungen des Raumes zu Drillingen, ierlingen und zahlreichen - maulbeerartig verbundenen Kugelcolonien. iefe find zwifchen Medullar- und Corticalfchicht zerftreut zu größeren !) Aehnliche Structur des Geflechtes findet fich bei den Discomyceten, z. B. Peziza, atellaria, Genea. '2) Aehnliche Textur, gallertartige Verfchmelzung bei Chondrus, Fucus für die Algen. Et" %) Intercalare Sproffungen von Zellenäften bei Fucus vesiculosus (f. REINKE, Beitrag zur Kenntniß der Fucaceen, Pr. Jahrb. Bd. X). 74 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generatibn. oder kleineren Lagern. Thallusenden und neuentftehenden Seitenzweigen, ja fie vermögen unter “e Umftänden das Lager ganz zu verlaffen, um außerhalb desfelben an Baum- 3 wunden, Aftabfchnitten, feuchten Wärldes ein felbftändiges Leben zu führen. Die wandernden Gonidien werden an den Schnittflächen aufgeafteter Bäume von den Mycelien der Ascomyceten gelegentlich wieder eingefangen. Auf einer folchen Fläche fiedeln fich fehr bald Sporen diefer Pilze an, welche keimen, einen Theil der Keimfchläuche in die geöffneten Holzfafern fenden; ein anderer Theil umfpinnt und tritt in directen Verband mit den in Colonien lebenden, in allen Zuftänden der Theilung befindlichen freien Flechtengonidien, fo entfteht der junge Flechtenthallus oder mindeftens ein Gebilde, welches in feiner Structur- und Wuchsform faft identifch it mit dem wirklichen alten Flechtenthallus. Famintzın und BarAnETzkY!) beobachteten das Austreten von Zoo- fporen aus den Gonidien von Physcia ciliaris. Die kugligen Gonidien diefer Flechte theilten fich (in geeigneter Cultur) in mehrere nackte grüne Plasmamaffen, die ganze Colonie fchlüpft in der Blafe, welche der Wandfchicht des Protoplasma entfpricht, aus der Membran der Gonidie. Die beweglichen, mit zwei Cilien verfehenen Zoofporen verlaffen fchwärmend die Mutterblafe. 6. Zusammenstellung der Phycochromaceen, Confervaceen, Chroolepideen, Palmellaceen mit den Gonidienformen der Flechten?) einerseits und den von Cohn systematisch geordneten Schizophyten andererseits. Die Gonidien wandern nach den for A Algen. Phycochromaceen. I. Chroococcaceen, einzellige Algen, welche fich theilen in Ketten oder in Kugel- quadranten. Der plasmatifche Zellinhalt ift fpangrün gefärbt, ohne geformte Farbekörper. Die Zellen bilden Colonien in einer mehr oder weniger feften Schleimmaffe. Die Wand der Zellen ift häufig gequollen und gefchichtet. Die Theilungen find in den Colonien häufig kenntlich an den Schichtenconvoluten, welche ineinander gefchachtelt find. Die Theilungen . gefchehen nach den drei Richtungen des Raumes: Flechten. Hierher find alle Flechten mit ge- fchichtetem Thallus zu rechnen, deren Gonimonfchicht aus Colonien von kug- ligen Gonidien befteht. Es kommen als Gonidienbildner namentlich die Glaocap- fen, Chroococcus inBetracht. Die Flechten- gattungen, an welchen das Eindringen von Mycelien in Gloeocapfen beobachtet, find: Omphalaria und Enchylium, für Chroococcus flimmt vorzugsweife die Flechtengattung Phylliscium. !) Changemeni des gonides en xoospores. Ann. d. scienc. Bd. 8. Ser. V. 2?) SCHWENDENER zieht aber außer den amphibifch oder nur die Erde bewohnenden Phycochromaceen noch einige Conferven, Chroolepideen und Palmellaceen als Gonidien- bildner für die Flechten herein. S. Näheres a. a. ©. S. 35 ft. oococcus, Zellen einzeln oder Gloeocapsa, Zellen zu zwei und eln mit gefchichteten Convoluten "Aphanocapsa, in formlofen Gallert- Schichtenconvolute nicht kenntlich. EL -Oscillarieen findunverzweigte n. en mit engen Gliedern. Die Cy- gewunden. Ausgezeichnet find fie ‚Bewegung, deren Theorie bis jetzt ‚ Cylinderfäden, das Pigment in den n der Cylinderwand abgelagert. Zu en hiftologifchen Zügen gehört die ıng von Scheiden, in welchen ein ein- Cylinderfaden (Lyngbya Symploca) oder mehrere folcher (Chthonoplastus) enthal- find. Das Pigment (Phycochrom) ift iggrün oder metallgrün, fpangrün. Oscillarieen leben gefellig in ftagnirenden itet, kriechen fie nach dem Rand und ‚einen dünnen Fadenüberzug. Die vegetative Vermehrung gefchieht, ch Zellengruppen aus dem Faden löfen, eine hyaline Cylinderhülle zurückbleibt. telt man Phormidiumfäden in Waffer, bis äden in ganz feine Bruchftücke zerbrochen gießt den fo erhaltenen Schlamm in flache se, fo entftehen fchon nach wenig Tagen Rafen von neuen Pflanzen. Bildung von o- und Mikrogonidien, f. Anm. unter ophytae. UI. Rivularien. Der vegetative Kör- eine unverzweigte Zellenkette, welche ler Wurzelftelle allmählich fich verjüngt zu peitfchenartigen Endzellen. Die Bafal- llen elliptifch. Nach der Spitze der Fäden lt die hyaline Membran zu gefchichteten ı entftehen aus den bafilaren vegetativen Der Algenflamm. 7, in kleinen Familien im Waffer. |. fließenden Waffern; in flache Gefäße aus- | rthüllen. Sporenzellen mit derber Mem- 3 ı Flechtengonidien nicht bekannt, fämmtliche Formen von CoHun zu den Schizophyten geftellt (f. oben S. 67); zu den fymbiotifchen Vorgängen gehört das Befiedeln der luftführenden Intercellular- räume vieler Wafferpflanzen, fo nament- lich Lemna durch Oscillarien, diefelben dringen auch in die Marchantienlager durch die Spaltöffnung, in die Schläuche der Utricularien u. a. m. Hierher rechnet SCHWENDENER die Flechtengattungen: Thamnidium, Li- china und Racoblenna. Die zugehörigen Algentypen find auf Maftigothrix und Amphitrix für die Flechte 'Thamnidium zu beziehen, der Thallus diefer Flechte wird faft von den Rivularien beherrfcht, es finden fich dort 76 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. Br Zellchen. In Colonien und Rafen, in Pfützen, auf Steinen, Mauern, Rinde der Bäume u. f. f. Gloiotricha, Rivularia, Limnactis, Dasyactis,. , Mastigothrix, Schizosiphon, Amphithrix. IV. Scytonemeen und Sirosipho- naceen. Diefe Algen bilden Cylinderketten von Zellen, welche in eine mehr oder weniger erhärtete Gallertröhre eingefchloffen find; von hervorragendem hiftologifchem Intereffe find diefe Gallerthüllen bei Arthrosiphon, von jeder der Gliederzellen löfen fich gefchichtete Gallert- hüllen als nach der bafifcopen Wand verengte Trichter. Die Scytonemeen wachfen durch wiederholte Theilung der Zellen und bilden Scheinäfte; diefe entftehen, indem ein Theil des Fadens, welcher von dem andern durch ein ruhendes Zellenglied getrennt ift, fich los- löft und nach außen fchiebt, fo entftehen knie- förmig gebogene, von der Hauptwachsthums- richtung abweichende Zweiglein, welche bei einigen Gattungen zu einem Lager verklebt bleiben. Propagationszellen bilden fich durch Theilung der vegetativen Zellen, fie liegen in ‘ einer oder mehreren Reihen perlfchnurartig und erhalten eine derbe Membran, fo bei Sirosiphon, Hapalosiphon, Drilosiphon, Scyto- nema, Arthrosiphon, Tolypothrix, Symphyo- siphon, Schizothrix. Die Scytonemeen be- fiedeln naffe Wände an Treibhäufern, in ftagnirendem Waffer felten fchwimmend oder fluthend, feuchten Heideboden u. a. m. V. Nostocaceen, Schleimalgen, diefe Pflanzen find auf feuchter Erde, im Walde und auf Hut- und Culturflächen allgemein ver- breitete Algen. Sie ftellen kleine fphärifche oder bis 5—Io cm große lappige, unregel- mäßig geftaltete Gallertmaffen von fchmutzig- grüner Farbe dar. Die Farbe ift an die Go- nidienzellen, homogen im Plasma verteilt, gebunden. Die Gonidien liegen in Zellen- ketten, die Einzelzellen find kugelig, perl- fchnurartig aneinander gereihet. Die Ketten find immer in großen Abftänden, indeßmannig- fach ineinander verfchlungen. Im mikrofko- pifchen Durchfchnitt erfcheint die Gallerthülle ftructurlos ohne Schichten und Streifen, die Vermehrung der Gonidien gefchieht durch Theilung. Die Propagation wird durch ruhende Sporen vermittelt, welche größer als die auch die gebräunten Gallertfch« Racoblenna find die Gonidien siphon und Scytonema zu bezi Die Flechtengattungen, wel Scytonemagonidien zurückgeführt find: Heppia, Porocyphus. Hierher rechnet SCHWENDENER Collema, Lempholemma, Lepto- gium Pannaria. Die Gonidienformen find bei den Flechten der Gattung Collema identifch mit den Noöftocgonidien, fo daß ein mikrofkopifcher Unterfchied nicht 'er- weislich ift. Flechtengonidien können nur folche Noftocaceen werden, welche auf feuchter Erde, an Felfen u. f. f. leben, dem Pilz überhaupt zugänglich find. Alle im Waffer lebenden Formen diefer Algen, = wie Anabana, Spermosira, Spherozigafind gegen die Pilzeindringlinge gefchützt. SCHWENDENER weift fchon durch Beob- achtungen vom Jahre 1869 (veröffentlicht) nach, daß die Noftoccolonien durch das Eindringen von Pilzhyphen in Collema- lager verwandelt werden. Rexs veröffent- ativen Zellen aus diefen entftanden find. oftocpflanzen werden außerdem ge- ; von Ascomyceten, angebohrt, das diefer Pilze durchwuchert die Schleim- und bringt gelegentlich auch die Asco- ger hervor: | nen: Cylindrospermum, Hormosi- Der RE 77 licht eine genaue Entwicklungsgefchichte der Keimung von Collemafporen, welche auf Noftoc ausgefät waren. (Ueber die Entftehung der Flechte Collema glaucescens HorrMm., aus dem Monatsber. d. Königl. Ak. d. Wiff. Berlin. Okt. 1870.) Die auf Noftoc ausgefäten mehrzelligen Collema- {poren keimen unter geeigneten Umftänden. , Sphaeroziga, Anabana. Sa Der Keimfchlauch einer der Sporenzellen bohrt fich in die Gallerthülle, verzweigt fich unmittelbar an der Stelle, wo er ein- gedrungen ift, zu einem Hyphenbüfchel, deffen Zweige zwifchen den Gonidienketten des Noftoc. hinwuchern. Die anderen Sporenzellen bilden Hyphenäfte, welche die Colonie von außen einhüllen. Die Noftoccolonie erhält endlich ganz die Be- fchaffenheit des Collemathallus, es wachfen Wurzelfäden aus dem Hyphengeflecht, wel- er che den Thallus an der Unterlage befeftigen. ' Genau diefelben Vorgänge beobachtete REEs an Noftoccolonien, welche im Freien in der Nähe der Collemalager wuchien. er ee Er ü- Er en ® FR T. Verzweigung des Flechtenthallus. Hier find zu unterfcheiden die wahren Dichotomien oder Gabelungen in der Spitze des Thalluszweiges von den Seitenzweiglein, welche aus der Gonimonfchicht in adventiver Weife hervorfproffen, Soredialäfte und end- lich die Adventiväfte, welche aus der Rindenfchicht entfpringen. Bei der Dichotomie fcheiteln fich die Zuwachshyphen nach zwei unter fpitzem 3 Winkel divergirenden Richtungen in dem Maß wie der Zuwachs erfolgt. - Bei der weiteren Differenzirung erfcheinen alle Gewebe gabelig getheilt bis zu den Medullarfträngen'!). Beide Zweige wachfen nun durch Spitzen- _ wachsthum weiter. Die Soredien entftehen als kleine Schuppen in der Gonimonfchicht. Die Fafern weben dort eine Colonie der Gonidien ein. Die ganze Sproffung durchbricht die Corticalfchicht als ein kleines Thallus- fchüppchen. | Die Soredien werden als ftaubige ade fchuppige Mafle am Thallus- - rand abgefchieden. Das Soredium kann im einfachften Falle aus einer - einzigen Conidienzelle, welche in vermehrungsfähige Hyphen gehüllt ift, ‘ beftehen. Die Soredien können: zu felbftändigen Thalluspflanzen heran- wachfen, entfprechen fomit vegetativen Vermehrungsorganen. In der Natur - ı) Die Einzelheiten bei den verfchiedenen Gattungen find in der Syftematik der Flechten abzuhandeln, f. SCHWENDENER a. a. O. S. 134 fl. 78 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. gefchieht die Verpflanzung der Flechten jedenfalls häufiger durch u Vi wehen und Anfliegen der Soredien als durch die Keimung der Sporen. @ Die Soredialäfte entftehen dadurch, daß nachdem die Rinde des erzeugenden Aftes durchbrochen ift, die Hyphen des Soredium mit dem ; eckugenden Afte nachträglich verfchmelzen, von den Medullarfafern des Soredium felbft wird ein Büfchel folcher in das Mark des tragenden Aftes gefandt, welches dort ftrahlig verläuft. Der Soredialaft ift gewiffermaßen eine Brutknofpe, welche zuerft ausgeftoßen wird, nachträglich aber auf dem fie erzeugenden Thallus gelegentlich wurzelt. Die Adventiväfte endlich entftehen weit unter der Thallusfpitze, indem fowohl die Cortical- als auch die Gonimonfchicht in den Sproß formbildend eintreten. Der Adventivaft fteht aber mindeftens im Beginn der Sproffung außer Zufammenhang mit dem Medullargewebe des tragen- den Sproffes. 8. Sporenbildung (das Apotheeium). Bei der Bildung der Sporenlager (Apothecien) kommt in note Hinficht der Pilz (in der Flechte) zum vollen Ausdruck. Das Apothecium ift eine.dem Thallus entfpringende tellerförmige Knofpe. In der jüngften Anlage halbkugelig entfpringt das Apothecium unter der Rindenfchicht und differenzirt fich zuletzt fo, daß die Ränder des Tellerchens (Discus) fich nach außen umfchlagen. : In der Tellerfläche ftehen die Asci, keulen- oder cylinderförmige Schläuche, welche einem engen unterliegenden Hyphen- geflecht entfproflen. Bei einem Durchfchnitt fenkrecht zur Ebene des Discus findet man unter der Schicht der Asci das Medullargewebe, welches bis zum Rand des Tellers fich erftreckt; diefer befteht aus den engeren Rinden- . hyphen, zwifchen beiden und je nach den Gattungen in dem Medullar- gewebe des Apothecium liegen die Gonimongruppen. Im Ascus entftehen die Sporen zu vier oder acht durch freie Zellbildung. Die Sporen find ein- und mehrzellig, werden zur Zeit der Reife durch die Quellung an der Spitze des Ascus ausgeftoßen!). Neben den Ascis finden fich gegliederte, mit denfelben parallel ftehende Zellenfäden, die Apophyfen. In der Syftematik der Flechten kommen die äußeren Verhältniffe der Lagerung des Thallus, feine Textur, Verzweigung, Lebensweife, aber auch 1) Diefes Ausftoßen der Sporen durch plötzliche Quellung der Membran des Ascus wurde auch bei den Ascomyceten beobachtet. Bei Spharia scirpi verläuft das Phänomen. fogar rhythmifch. Durch die Quellung wird eine Spore in die Mündung des Ascus ge- bracht und durch den fteigenden Quellungsdruck plötzlich hinausgeftoßen, die Oeffnung fchließt fich um ein Kleines, der Druck wächft wieder, eine zweite Spore wird gegen die elaftifche Mündung gepreßt und hinausgeftoßen u. f. f., bis alle acht Sporen entlaffen find. PrinGsH. Jahrb. Bd. I. Eine vollftändig ee Keimungs - Be ne ft bis jetzt nicht vorhanden, wiewohl die erften Keimphafen ı bekannt find. Die Sporen keimen mit einem oder mehreren 9. Systematische Uebersicht. I. Untere Stufe: Gallertflechten?). Lichenes homwaomerici. DasLager eine homogene Gallertmaffe ähnlich dem Noftocaceenlager (f. oben S. 76). g phebaceen, diefe intereflantefte Flechtenfamilie zerfällt in zwei Unterfamilien IDENER a. a. ©. S. 152): die Ephebeen und Coenogonien. Der gemeinfame Zug Spitze befteht aus einer einzigen Conidienreihe, welche von Fafern umfchloffen Die Gonidienreihe wächft durch felbfländige Theilung ihrer Scheitelzelle. Ephebeen, älterer Thallus, ein interftitienlofes Gewebe mit eingebetteten Goni- n rundlichen Gruppen. Haardünne Thallusfafern. Der Thallus ift rindenlos, die | vorzugsweife im peripheren Theil. Enhebe ift angiocarp an Felfen im Hochgebirg, Spilonema, Gonionema find gym- Conogonium, der 'Thallus befteht während feiner ganzen Dauer aus einer ein- confervenartigen Gonidienreihe, welche von Flechtenhyphen umfponnen ift. Der lus ift zu einem lockeren fächerförmigen Filzgewebe verwebt, Coenogonium. Collemaceen, diefe fogenannten Gallertflechten haben directen: Anfchluß an die Noftocaceen (f. oben S. 76), SCHWENDENER theilt die-hierher gehörigen Formen in Unterfamilien. Allen gemeinfam ift die gallertige Grundfubftanz des Thallus, in er die Zellen meift mit kaum wahrnehmbaren Membrancontouren verfchmolzen find. - Gonidien in vielgliedrigen, um die Mittelebene gleichmäßig vertheilten Zellenketten, 1° Leptogieen, Thallus beiderfeits berindet, Rinde parenchymatifch, Gonidien renzzellen. Gymnocarpe Formen: Leptogium, Thallus unterfeits platt; Mallotium, By Die Aufgabe auf noch feinere Einzelheiten der Gattung einzugehen liegt jenfeits hier umfteckten Gebietes. ' 2) Eine Stufe tiefer noch ftehen die Flechtenformen Cystocoleus und Coeno- ium; die ganze Pflanze diefer Gattungen befteht aus confervenartigen gegliederten welche ganz in dem Sinne der Cladophoren wachfen, aber von einer Hülle von ıen umzogen find. Wachfen die Cladophoren an der Spitze weiter, fo werden fie je- ig weiter von den Hyphen eingefponnen. VI. Typus der Flechtengonidien, SCHWEN- Ra.a.O. 35. DE Barry, Mörph. d. Pilze, Flechten u. f. t. S. 270. Die zwei Formen hören zu den Lich. homoeomerici der Syftematiker. 80: II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. 2° Collemeen, Thallus vollitändig rindenlos, Gonidienketten mit Collema, Synechoblaftus. 3° Arnoldieen, Thallus wie vorher, Gonidien mit ‚Copulationszellen, bis auch mit Grenzzellen; Arnoldia, Lempholemma. i ° h 4° Omphalarieen, Thallus beiderfeits rindenlos, Gonidien in fphärifchen ; u E mit dichotomifch verzweigten Stielen, fonft wie bei den Collemeen. ae Om- He phalaria, Enchylium; angiocarpe: Phylliscum. % II. Uebergangsftufe nach dem gefchichteten Thallus. | E Pannariaceen, diefe Kruftenflechten bilden einen fchuppigen Thallus mit nn = Dichotomien. - Die einzelnen Auszweigungen wenige Millimeter bis Centimeter groß, der Unterlage, Rinde, Erde dicht anliegend mit dachiger Deckung der Thalluszweige. “ Apothecie über dem Lager, vom Thallusrand eingefaßt, braun bis 4 mm im Scheiben- durchmeffer, acht einzellige Sporen im Ascus. Die anatomifche Unterfüchung zeigt die 3 e laubartigen Lager allfeitig umrindet. Bei den kruftenartigen durchgehends interftitienlos. Gonidien blaugrün, öfters in fcheinbaren Ketten gruppirt. Sie bilden auf der Lichtfeite des Thallus eine breite, meift weit über die Mittellinie vorfpringende Zone. Unterfeite des Lagers mit oder ohne Hypothallus, je nach den Gattungen: Pannaria, Micarxa, Le- cothecium, Racoblenna, Pterigium, Heppia, Lichina (f. oben Zufammenftellung der Phyco- chromaceen und Flechtengonidien). Für die erften fünf Gattungen ift zu beachten, daß fie gymnocarp mit ihr oder kruftenartigem Thallus verfehen find. Zu den angiocarpen gehört Lichina. Die vorftehende Gruppe bildet den Uebergang von den Gallertflechten nach der oberen Formftufe. = j EEE III. Obere Stufe: gefchichteter Thallus. S | Lichenes heteromerici. Lichenes gymnocarpi. Placodieen, Thallus kruftenartig, dicht anliegend an Steinen, Rinden, Unterfeite des Lagers mit fchwammigem Hypothallus. Obere Rinde kurzzellig fibrös, untere Rinde entweder wie die obere, oder aus einem verworrenen Fafergeflecht von geringer Dicke beftehend, welches fich nicht deutlich vom Marke abhebt. Gonidien gelbgrün. Placodium (.Psoroma, Asci mit acht Sporen), Asci acht- bis vielfporig. Lichenes angiocarpi. Endocarpeen, Ordn. VI. (Thallopsora, Lich. angiocarpi), die Blätter des Thallus decken fich. Thallus beiderfeits berindet, ein- oder mehrblätterig, flach, unterfeits mit : einer Haftfcheibe feftfitzend. Hypothallus fehlt. Gonidien gelbgrün, felten blaugrün. Apothecien tief im 'Thallus eingefenkt, nach der Atmofphäre durch einen Porus geöffnet, ericheinen als fchwarze Punkte, welche von den hier häufig vorkommenden Spermogonien nicht unterfchieden werden können. Endocarpon, Thallus laubartig, Rinde parenchymatifch mit fenkrecht zur ÖOber- fläche verlaufenden Zellreihen. Sporen einzellig. Endopyrenium, Thallus oben und unten berindet, unterfeits filzig, kruftenartig, ohne Haftfcheibe. Gonidien gelbgrün. Endopyrenium, Catopyrenium, obere Rinde parenchymatifch mit fenkrecht zur Oberfläche verlaufenden Zellreihen, untere Rinde parenchymatifch oder fibrös, Mark zuweilen parenchymatifch. ’ Placidium, Lenormandia, obere Rinde pargpchymatifch, ohne ausgefprochene Reihenbildung, farblos. Untere Rinde nur ftellenweife entwickelt und dann fibrös, mit engen Zellhöhlen und vorwiegend longitudinalem Faferverlauf. Ber ei 8: BEN EIRTER ' ne Sepifcher Maffen, brüchig, mit undeutlichen Dichotomieen am und unten berindet, mit einer Haftfcheibe feftfitzend, unterfeits nackt oder Gonidien gelbgrün. Apothecien fchüffelförmig. Asci 1—2fporig, bei unt en Seite mit einzelnen Fafern, Hypothallus, oder mit foliden Faferfträngen Auf.Rinden und der nackten Erde, an Bretterwänden. Apothecien über dem m Thallus berandet. Gonidien gelbgrün, Lager unten mit Haftfafern. ia 8 zweizellige Sporen, Physcia ebenfo Parmelia Asci 2 — 4 Sporen it. 8. Sporen. een, flacher unregelmäßig lappiger großer Thallus, Durchmeffer der flachen 3 cm, Durchmeffer des Lagers bis !/s m, bei einigen mit netzartig configurirten n en, innerhalb deren Mafchen der Thallus concav gewölbt ift (Cyphellen), Thallus berindet, Unterfeite mit Haftfafern, Gonidien blaugrün oder gelbgrün. (Stictina, blaugrün in Gruppen mit gemeinfamer Hülle. Ricasolia, Gonidien gelbgrün, ohne € gemeinfame Hülle.) ta, I ‚Rindenfchicht parenchymatifch oder fibrös, en mit es nterfeite mit lockern Faferbündeln, Gonidien blaugrün. Solorina, Rinde en mit fenkrecht zur Oberfläche verlaufenden Zell- “ een auf dem Thallus eh fitzen, berindet. Die Asci enthalten vier | acht zweizellige Sporen. Peltigera, Thallus lappig, lederig, häufig horizontal ausgebreitet, mit aufftrebenden 1, Rinde des Thallus parenchymatifch, Gonidien nur auf der oberen Seite des. "Ühterfeite unberindet, Apothecien fchildförmig an den Thallusenden 2—8 mm rchmefler, tiefbraun, Sporen vierzellig, Kette fpindelig. Podetiopsorae. Die Podetien find 3—4 cm große fenkrecht zum Lager und meift in die Lothlinie itirte, hohle oder folide Thalluszweige von Cylinderform, dichotomifch unregelmäßig ei ieh Yang tütenförmig. Sie tragen die angiocarpen Apothecien. ; Lichenes angiocarpi. 2 ‚Sph zrophoreen, Thallus ftielrund, jüngere Rinde aus Fafern, welche fenkrecht Thallusfläche verlaufen, .zufammengefetzt. Mark dichtfilzig ohne folide Stränge, mit ierrfchend longitudinalem Faferverlauf, acht einzellige Sporen. Roccella, 'Tham- Lichenes gymnocarpi. andöniec een, diefe Flechten bilden einen flächenförmigen Thallus (Protothallus), elchem aus fich cylindrifche, vielfach verzweigte, meift in’s Loth orientirte 'Thallus- "N. J. C. Mürzer, Handbuch II. 6 82 II. Die Satrlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. u ftämme (Podetien) erheben, welche zum Theil im Inneren hohl, zum Theil fc fich an den Enden fchüffel- oder tütenartig oder dichotomifch verbreitern, fie eingefenkten Apothecien, welche meift durch auffällige Pigmente (gelb, roth) e find, Sporen zwei- bis vier-, vielzellig (di-, tetra-, pleioblaftifch). WER Cladonia (Lichina). Fafern verworren, verflochten oder in vorherrfchend orthogonal trajectorifchem Ver lauf gegen die Oberfläche. Ramalineen, Spha&rophoreen, Cladoniaceen. Ramalineen (Aftflechten), wachfen in. dichotomifch verzweigten, dichten oder lockeren Rafen von großem, bis 10 cm ftarkem Durchmeffer. Cetraria, Thallus kantig, rundlich oder laubartig, Mark locker, Rinde aus % mäßig verfilzten Fafern zufammengefetzt, -Apothecien fitzend, flach, kreisförmig, 8 Sporen einzellig, Spermogonien in den Adventiväften. Ramalina, Bryopogon. Fafern der 'Thallusenden unter fich und mit der Thallusaxe parallel. Usneaceen. u .Usneaceen, Usnea, Horrm., Wuchsform bis fußlange Thallusfäden reichlich“ ver- © zweigt. Bei Usnea 3—4 mm breite, fitzende oder kurz geftielte, end- oder feitenfländige Apothecien, der Thallus fiielrund. Rinde in der Nähe der Spitze parallelfaferig, weiter unten ein unregelmäßiges Filzgewebe, Markfaferverlauf vorzugsweife parallellinig, Sore- E dialäfte vorhanden. Im Ascus 8 einzellige Sporen, etwa 4 Species. Auf der Borke der Bäume Cornicularia, AcH., Thallus ftielrund, Rinde parallelfaferig, Mark lockerfilzig. In dichten braunen Rafen wenige Centimeter hoch auf dem Boden, an ‚ Wald- bäumen, feuchten Holzwänden u. a. m. Bryopogon. a IV. Flechten mit zum Theil endophytem Thallus. (Gonidientypus der Chroolepideen!) und Palmellaceen.) Nach dem Syftem der Lichenologen find die von SCHWENDENER und DE BARY hiehergezogenen Flechtenfamilien (nämlich Graphideen, Verrucarieen und Roccella) in diefer Weife unterzuordnen: I. Hauptgruppe: Lichenes anomali, Ordo II, Phycosporae, Gymnocarpi, Fam. en thonieen, Opegrapheen (Graphideen). II. Hauptgruppe: Lichenes heteromerici « oben S. 80), Ordo Cryofporae, Be carpi: Verrucaria. Die Gonidien diefer Flechten werden zurückgeführt auf Chroolepusarten, er, welche feuchte Mauern, Baumrinde, Aftftümpfe u. dergl. m. befiedeln.. Die Gonidienform ift charakteriftifch durch die mehr oder weniger regelmäßigen Cylinderketten chlorophyll- führender Zellen, welche mit der Scheitelzelle wachfen, gelegentlich aus den tonnen- 3 förmigen angefchwollenen Gliedern Seitenzweige bilden. Beobachtet find diefe bei den : ftein- und rindebewohnenden Graphis- und Arthoniaarten, auch bei Opegrapha. | An den Standorten der genannten Flechten findet man alle Zuftände der Verbindung mit den Hyphen und auch freie Gonidien. DE Bary beobachtete fchon chroolepusartige Zellketten mit einem fphärifchen, gelben oder braunen Pigmentkörper in jeder Zelle. Die rindebewohnenden Opegrapheen (Graphideen) fpinnen ihren Thallus fowohl auf der Außen- ee a EN !) It der Typus VII nach SchwENDENER a. a. ©. S. 36. Zur Literatur f. DE BarY \ a. a. OÖ. S. 260, Frank, Ueber die biologifchen Verhältniffe einiger Kruftenflechten, Coun, R Beiträge II, S. 123 ft. H g Der Algenflamm. 7° 83 . ete aus dr Apothecien ERRERER ift aber immer unter den äußeren ein unterrindiger (Th. hypophloeodes), die Apothecien durchbrechen diefe ‚als zierliche Vorfprünge von minimaler Erhebung und fchwarzer oder tief- bei Graphis scripta in zierlichen 2—3 mm langen bis !/s mm breiten :ügen, bei Arthonia als kleine mehr oder weniger regelmäßige, fchmale Streifen. folche Streifen ftehen in Diftanzen von 1—3 mm. Für die genannten Rindebe- r kommen die Peridermen der Eiche, Efche, Buche, Hainbuche, der Fichte und letztere nur vor der Borkebildung, in Betracht. Der 'Thallus lockert felbft das mit einer Dicke von 3—4 Zellenlagen zu fchuppenförmigen Lappen auf, bei ha dendritica. it Sicherheit ift erwiefen, daß die Hyphen, welche dem Graphis-, Arthonialager 1, die Wände des Periderm durchbohren, alfo reforbirend wirken, wie das Mycel phyten Pilze. Bei Arthonia vulgaris, ScH£r, entfteht das Lager auf Efchen und glatten Eichen- ‚zuerft ohne die Gonidien, es breitet fich flach und dicht anliegend aus. Es dringen. yphenäfte in das Periderma. Erft fpäter und lange nachdem der 'Thallus feine eriftifche Form erlangt hat, treten die Gonidien auf. Es unterliegt hier kaum einem , daß diefelben fpäter anfliegen, oder als Zoofporen in einer dünnen Wafferfchicht em Standort der Algen (Chroolepus umbrinum) nach dem Hyphengeflecht gelangen ‚ do "eingefchloffen zu’ werden. Die Hyphen treten in Verbindung mit den Gonidien, ngen auch in das Periderm, foweit das Hyphengeflecht dort fortfchreitet. ‚Die Gonidien und Hyphen wachfen und vergrößern das unterrindige Lager (FRANK, 0.8.45): | Arthonia epipafta, Ker., auf Baumrinde, entbehrt für das ganze der Gonidien. Die elegantefte Graphidee, Graphis scripta, hat einen ähnlichen Entwicklungsgang förmigen Kruften auswachfen, am Rande in das Periderm eindringen. Auch hier im Beginn die Gonidien. Der Schriftzug der Schriftflechte befteht aus den Apothecien, ‚das Periderm und den Thallus durchbrochen haben. In der flachen Krufte treten i Im Anfchiuß an diefe Entwicklungsgefchichte unterfucht FRANK die Kies Chroo- s in einzelnen Zügen: die vegetativen Chroolepuspflanzen dringen mit einzelnen Glieder- n in das Periderma. Die Chroolepusgonidien verlaffen zuweilen die alternden Graphi- ager und fiedeln fich außerhalb derfelben an, fie werden als rothbraune Staubmaffen ht. ‚Die Verhältniffe des Zufammenlebens niederer Algen und Pilzformen hatte ich Ge- nheit zu ftudiren, als es darauf ankam eine große Reihe von Wunden, welche an en und Eichen durch Aftabfchnitte entftanden waren, abzumuftern. An folchen mit Säge hergeftellten Wunden fiedeln fich fehr bald in Colonien oder in gleichmäßigen erzügen Algen (Gonidien) und Pilze an. Sehr häufig leben diefe lange Zeit gefondert Diftanzen von mehreren Centimetern auf demfelben Aftftumpf, zwifchen den getrennten nen Colonien niederer Algen und Pilze findet man aber alle Formen der gegenfeitigen affung und des Zufammenlebens. Bis zur Bildung geformter epiphyter Thallusmaffen, -in dem Holze wurzeln und unzweideutig aus der Verfchmelzung der Gonidien und hyphen entftanden find, vergehen mehrere Jahre. "Die Aftwunden, an welchen ich folche 'Thallusformen differenzirt beobachtete, en zwei Jahre vor der Abmufterung hergeftellt. Die Lebensweife der holz- und rinde- e 84 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. ; bewohnenden Flechten hat, fowohl in der Art der Befiedelung als auch in der F die Hyphen in den Wirth eindringen, Anfchluß an die gie rer Dee lon u. a. m. | Ich fand die Chroolepusfäden in völler RER aber erft im jungen . ohne Hyphengeflecht. Außer diefen waren auf derfelben Aftwunde zahlreiche Go1 | gruppen mit Kugelgonidien zum Theil in Theilung, zum Theil ifolirt in Hyphe fponnen und frei, und die jungen bereits in Medullar- und Corticalfchicht differenzirten Flechten. PR E- Es ift daher kein Zweifel, daß Flechtenanflüge entftehen, fowohl indes zwehlols- nien von Algen und Pilzen fich entgegenrücken, als auch dadurch, daß der Ascomycet die Algencolonie umfpinnt, als endlich auch dadurch, daß die Alge in den Thallus ein- 7 wandert. Thatfächlich wandern die Flechtengonidien in die Gefäß- und Holsekiee: ne B in das Holzparenchym der Aftwunden. B. Zweite Hauptstufe der Form. Ba Cylinderketten, gleichwerthige Glieder, - (S. fyftematifche Ueberficht in der Note S. 50. 51.) 1. Copulation. Von jetzt ab haben wir es in allen höheren Formen mit ie, Zellen oder mit Ketten von Cylindern (Linfencylindern u. f. £.) zu thun. Die Generation wird in diefem Sinne erhalten: die urfprünglich fchwär- mende Spore oder die durch den gefchlechtlichen Act entftandene Zygo- fpore (Jochfpore), zu welcher im Laufe diefer Schilderung zurückzukommen ift, oder eine vegetative Zelle keimen und theilen fich. Die vegetativen Glieder der Zellenkette find äußerlich ganz gleich, können auch im Gefchlechtsleben gleichen Grad von Entwicklung zeigen. Der nächfte Schritt der Erhebung aber ift das Auftreten des agreffiven Charakters einer der beiden Gefchlechts- zellen und zwar der männlichen gegenüber der paffıven weiblichen. In der niederen Stufe der Erhebung find zunächft die beiden Ge- fchlechtszellen geftaltlich nicht unterfchieden. Vollftändig gleiche Betheiligung beider Copulanten eh fich einerfeits in der Familie der Pilze bei den Mucorineen?): Syzygites, Rhizopus, Fig. 34. Diefe bilden ein aus der Jochfpore Z entftehendes epiphytes. Mycelium, deffen Auszweigungen c c' copuliren und fich fymmetrifch theilen aß. Die Zellen « ß verfchmelzen und bilden die fymmetrifch belegene aaa 5 Bi ST ara ae da are. Frag 1) Diefer Typus geht mit durch alle Pilze mit Ausnahme der Fruchtkörper einiger Si höherer Formen, durch alle Algen mit Ausnahme der Fucaceen, Florideen, Characeen, bei welchen zuerft das Scheitelwachsthum auftritt. ?) Die Mucorineen find niedere Pilze mit fadenförmigem Mycelium, bewohnen organifche Löfungen, Abfälle, Leichen, einige Syzygites bewohnen die Oberfläche der Pilzhüte der Agaricineen. Sie befitzen mehrere Formen der Propagation (f. fyflematifche Ueberficht der Pilze weiter unten). 57 Der Algenftamm. Fe 85 .c.c* aber find Defcendenten höherer "Ordnung, bangen pore der vorhergehenden Generation. icher Weife copuliren die Keimfchläuche als Defcendenten vege- ı der Uftilagineen') (Tilletia Caries), Fig. 35. Die keimende welche auf dem Wirthe angeflogen ift, bildet aus der inneren u : (Endosporium) einen gegliederten Wake, an welchem zahl- > itenzweige entftehen, welche jochartig zu Paaren verbunden fich m 5‘, an diefen bilden fich endlich die Sporidien Ss“, welche von n verftäubt werden. Die a rrceen % & B : E: en A tane: Ein meinfamer Zug ift eben EN 3 r der Act der Copulation. | Val € ulS de. Befchlechts- Fıc. 34. Rhizopus nigricans. Vier Zuftände der Copulation: a) c c’ die 4 2 IE ' A ” * . E n ” * 1 en zu dem Unterfchi e d beiden Copulanten, 5) jeder theilt fich, Z die aus den beiden Zellen «& B entftandene Zygofpore. Nach DE Bary, Ann. d. sc. nat. V. 5. 1866. | Charakter, welcher in "höheren Familien immer die männliche von der weiblichen Gefchlechts- unterfcheidet. Ein niederer Grad der Entwicklung kommt iin diefem Sinne der geotia zu, Fig. 36, wo beide Zellinhalte fich in / vereinigen. _ Bei den Spirogyren?) aber erhebt fich die eine Zelle zu der agreffiven 2) Die Ufiilagineen (mit den Uredineen in die Claffe der Hypodermier vereinigt) endophyte, durchaus an die Nährpflanze angepaßte Parafiten. Sie zerftören den be- nten Pflanzentheil mit dem Mycelium, von welchem unter der Epidermis des Wirthes lofe braune oder fchwarze Sporen, $ Fig. 35, gebildet werden.. Die verftäubenden oren keimen von Neuem auf der Epidermis des Wirthes für die nächfte Generation. & efchrieben find diefe Gattungen: Ustilago, Tilletia, Sorosporium, Urocystis, Tecaspora, > Tuburcinia. Einige Ustilago, Tilletia veranlaffen verheerende Getreidekrankheiten. Die ellung: im Syftem ift diefe: : Claffe: Hypödermier‘ ı. Familie: Uftilagineen, g » Uredineen. 2) In der Familie der.Zygnemaceen find befchrieben und zum Theil entwicklungs- gefchichtlich genau erforfcht die folgenden Gattungen: I. niedere Stufe ARRagEONIe, "Meso- 86 II. Die natürlichen Verwiandsichklisfreie und die Generation. ; Bewegung. Sie wandert durch die Verbindungskette i nach der h paffiven empfangenden Zelle. Die Verwandtfchaft der Zygofpo R Zygofpore der vorjährigen Generation ift ausgedrückt durch ein Schen welches aus der in der Sea at ye ei 37; ent in y Fıc. 35. Tilletia Caries, Uftilagineen. Keimung der Sporen. $ die Spore mit dem aus dem Exofpor hervor- tretenden Keimfchlauch, welcher in Zellen gegliedert if, an diefen entftehen durch Sprofung, Theilung und nach- trägliche Copulation die jochförmigen Sporidien $‘, an welchen endlich als dritte Zellengeneration die Sporidien SY abgegliedert werden (nach TuLasne). wie die Figur 38 zeigt, nächfte Verwandte von mütterlicher Seite. Von väterlicher find fie nur durch wiederum nächfte Verwandtfchaft der Väter. verbunden, vv‘ Fig. 37. Jede Spore bringt » Glieder hervor, von welchen jedes Glied im »nten Grade verwandt ift mit den Afcendenten x7'. Selbft wenn die aus zz‘ entfpringenden Ketten mit einander vereinigt blieben, wären die Glieder des Syftemes im nächften Jahre im »ten Grade mit einander verwandt, und das Blut, wenn man fo fagen darf, wird von der Stammmafle x im Laufe der Generationen verdünnt, von I auf n, n?, n® u. f. £. Die Zahl der Zellen im Stammbaum würde, wenn die Kette, wie dieß in der That vorkommt, fich in fich felbft (hermaphroditifch) befruchtet, am carpus, die Vereinigung der beiden Gefchlechtsmaffen gefchieht außerhalb der Zellen N zwifchen beiden Fäden; II. Spirogyra, Zygnema, die eine vegetative Zelle wandert nach der andern, Fig. 37; III. Sirogonium, höchfte Stufe, die eine der copulirten Zellen theilt fich in mehrere Tochterzellen, welche den männlichen Gefchlechtserreger nach dem weib- lichen Copulanten entlaffen. Der Algenftamm. 87 ee Die keimende Jochfpore x bringt n Zellenglieder hervor, welche nach 1 Barhen, Verwandtfchaft zu zwei verfchmelzen. er Verwandtfchaft und i wieder er n Tochterzellen es Die Verwandtfchaft zweier derfelben Fıc: 36. Mougeotia genuflexa (nach Rırarr!). Zwei vegetative Fäden fchicken fich zur gefchlechtlichen Vereinigung £ an, indem fie fich in je zwei Gliederzellen knieartig beugen, in der Beugungsftelle find zwei Fäden verwachfen, J Fig. 4, der Inhalt der beiden fo verbundenen Zellen fließt zur Jochfpore J‘ zufammen. & m Generationen ift fomit Ey Auch hier fehen wir alfo, daß die ge- 4 - fehlechtliche Mifchung weder die Propagation bewirkt noch die Blutsver- wandtfchaft erweitert, wenn nicht die vegetative Theilung in der Zellenkette zu Hilfe käme. Die Erhaltung der vorliegenden Race und ihre Vermehrung iR fomit ganz abhängig von der Erftarkung eines vegetativen Fadens, erhält diefer aus der Jochfpore hervorgehend 100 Zellen, fo ift für 50 Jochfporen für die nächfte Generation geforgt, erhält er nur 2 Zellen, fo ift nur für 1 2 Jochfporen geforgt?). E: 1) RıparT, Observ. sur le Mougeolia genuflexa. Ann. d. sc. nat. Ser. V. T.IX. Taf. 8. 2) Die Uebermittelung der Generation nach der nächften Vegetationsperiode ift, da die vegetativen Fäden am Ende der Sommerperiode eingehen, nur durch die ruhenden . Jochfporen möglich. (Man vergleiche mit diefer Entwicklungsgefchichte den Vorgang bei E Eden Desmidieen, oben S. 54.) 88 II. Die natürlichen Verwandtichaftskreife und die Genen lirenden 2 n Zellen, welche in der Kette liegen, unter fich nich Verwandtfchaft zeigen, daß fie nicht Kinder gleicher Eltern find. Wenn die A fich in die Zellen a b, Fig. 38, theilt, und @ ii 2 bin b’ b', a' in a” a“, refp. a,“ a," u. f. f. übergeht, fo find verwandt a erften Grade, ebenfo a’ a‘, b‘ Be u. f. f.; in je einem der Zeitpunkte ], aber grenzen aneiistder a‘ b' im zweiten Grade verwandt, a,“ b% 6 im Fıc. 37. A Zwei Spirogyrenfäden in Copulation, die Protoplasmafpiralen noch wenig deformirt. B Ein Faden mit den feitlichen Ausftülpungen, welche den zweiten Copulanten nicht getroffen haben. C Drei Fäden in wechfelfeitiger Copulation, v' die männlichen Zellen haben ihren Inhalt nicht vollftändig abgegeben. D Keimende Zygofpore, a b die erften Zellen des Fadens. Die fämmtlichen Figuren find nach’Photogrammen hergeftellt, von welchen die ar are 4 im botanifchen Inftitut der Königl. Forftakademie Münden aufbewahrt find. De dritten Grade u. f. f. Die Zwitterbefruchtung kann nun in der gefchlechts-. reifen Kette III von a‘ nach der nächften a‘ ftattfinden, dann wird die Spannung, welche bei dem Uebergang von a’ nach a“ a‘ (von II nach HT) durch vegetative Theilung gefchaffen wurde, wieder auf Null herabgedrückt. Sie kann aber auch von a“ nach a,“ führen, dann wird das Blut zweier Verwandten des zweiten Grades gemifcht; oder zwifchen a,‘ b“, dann wird das Blut vom dritten Grad auf den zweiten Grad gemifcht u. f. f. Es find alfo zunächft räumliche Schwierigkeiten zu überwinden. ” Den Uebergang von den Conjugaten nach den Algen und Pilzen mit differenten männlichen und weiblichen Gefchlechtsapparaten bildet Syro- gonium. - Die Chlorophyllifchraubenbänder von Syrogonium find fteiler wie bei den Spirogyren. Zwei Fäden verwachfen bei der Copulation in der Beugungs- ftelle, die Zelle des einen Fadens theilt fich mehrfach und wird zu Antheridien, die andere weibliche nicht. Aus den Antheridien geht der befruchtende Zellinhalt durch die örtlich reforbirte oder gequollene Membran hinüber ftammen. a) Niedere Stufe. zur Zygofpore: Mougeo- Mesocarpus (Stauro- 'mum), Fig. 36. 'b) Die zwei Zellen der iedenen Fäden treiben äuche wie die Spirogyra, 7, welche copuliren, nach Reforption der trennenden ıd vereinigen fich die Zell- te in diefem Joch: Zygo- onium. ng zu A durch rebche ‚gefonderte Be für die Bildung ‚männlicher Keimerreger der Antheridien gefchaffen werden. chtlich der Copulation der Zygnemaceen ift eine gradweife Steigerung der ge- en ‚ Differenz aufzuftellen, infofern die Gefchlechtszellen aus verfchiedener Ver- Nächfte Verwandtfchaft, "Zwei Nachbarzellen vereinigen fich, die eine wandert um die Querwand, nach- n beiden Zellen ein Schlauch in deren Nähe getrieben ift, nachdem die Schläuche Der a ee 89 | » Moncecie. n Zellinhalte liegen in der Kette des vegetativen Fadens als Spore mit fefter 'b) Die beiden Zellinhalte vereinigen fich in dem Joch, welches wie vorher über Querfcheidewand durch zwei copulirende Schläuche gebildet wurde: Pleurocarpus. Entferntere Verwandtfchaft, Dicecie. Zwei Zellen verfchiedener vegetativer Fäden beugen fich knie- ‚copuliren, reforbiren ihre Membranen und vereinigen ihre Zellinhalte in der Joch- 1 RE E aı T — BE ar 7 Er Fra a Fıc. 38. Schema der Theilung und Blutsverwandtfchaft in einer Zellen- kette der Zygnemaceen. In I a b zwei benachbarte Zellen. In IIa' a' b*! b! die nächfte Generation zu a und b. In III die dritte Generation in der geometrifchen Reihe o, 2, 4, 8. €) Wie vorher, der Zellinhalt einer der Zellen wandert nach dem Hohlraum der eren, vereinigt fich dort mit dem Zellinhalte zur Dauerfpore: Spirogyra. . .d) Die Zelle, welche die männlichen Zellinhalte bildet, theilt fich, entläßt aus einer ‚Zellen einen der Maffe nach kleineren Befruchtungskörper nach der Copulation nach fe ' empfangenden Zelle des anderen Fadens: Syrogonium. In diefer Reihe hat fich die gefchlechtliche Differenz und der: functionelle Charakter beiden Zellen allmälig gefteigert. ende Eizelle und die agreffive wandernde männliche Zelle. | Es ift bei den Zygnemaceen als den einfacheren und der mikrofko- "hen Wahrnehmung am meiften zugänglichen Formen unter allen Um- änden bei der Zelltheilung darauf aufmerkfam zu machen, daß fich gar in Anfchlußs an die Einfchachtelung findet, wie fie oben bei den Gleo- ipfen, Fig. 30, beobachtet wurde. wände, wollte man annehmen diefe ftänden mit einer rings um die Tochter- le gehenden Haut in Verbindung, fo müßte diefe in der Cylinderwand - verfchiedener Dicke fein. fprechend dem Gedankengang, welcher bei der Blutsverwandtfchaft der Zuletzt erkennt man die paflıv VErBAEtende em- Es entftehen hier offenbar nur Scheide- Andererfeits läßt fich von nun ab ent-. 90 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. Zellengenerationen, f. oben S. 86, entwickelt wurde, zeigen, daß alle RS tative Theilung der höheren Pflanzen auf eine Zelle, Scheitel- oder Eizelle, zurückgeführt werden kann. Hier käme, wenn die Wandbildung allfetig wäre, eine endlofe Einfchachtelung in Betracht. Thatfache ift, daß das allmälige Vorfchreiten der Querwände bei den Algen für vegetative Theilung beobichtet ift, bei den höheren Zellenpflanzen nicht. Hier treten die Wände rafch, je nach der Gewebeart, in großer Zahl gleichzeitig und über die ganze Ausdehnung auf, welche erfordert wird um den einzelligen Wohnraum des Plasmakörpers in einen zweizelligen zu verwandeln. (Mit Ausnahme der Pollenzellen, Bd. I S. 58.) x Die Theilung verläuft innerhalb 3—6 Stunden, fo daß zuerft die Maffe des primären Zellkernes auseinanderfließt; bei diefem Vorgang fließen — ERS 0° 3 e d = ) « Fıc. 39. Rhynchonema, Krzc., Zygnemaceen. Querwände mit verfchiedener Ausbildung der Verdickung und deren Schichten. a die Verdickung ift auf eine ringförmige Leifte dieß- und jenfeits der Querwand befchränkt, diefe zeigen beiderfeits nochmals einen nicht mit Maffe ausgefüllten Ring. 5 die Querwand ift nach einer Seite ausgebaucht und gefchichtet. c an beiden Seiten der Querwand befinden fich (hohle?) Ringleiften, der Querfchnitt. derfelben ift kreis- förmig. d ausgebaut Querwand nach dem Bruch des Fadens. e gefchichtete in die Nachbarzelle vorfpringende z Querwand. ; die Körnchen im Plasmaftrang, welcher den Kern umgibt, hin und her. Die Kernkörperchen werden im Nucleus aufgelöft. Sodann differenziren fich um die Theilungsebene des Kerns die fogenannten Kernfäden, welche fenk- recht zu der fpäteren Theilungsebene orientirt find, und eine in diefer felbft liegende Kernplatte. Während diefer Differenzirung beginnt auch von der Cylinderwand aus die Bildung der zukünftigen Scheidewand, dort häuft fich das Plasma und die tranfitorifche Stärke. Der Kern hat fich indeflen zu einem tonnenförmigen Volum geftreckt, an den beiden Endflächen der Tonne häuft fich die Maffe der Kernfäden.: Die Plasmafäden, in welchen die Kernmaffe fuspendirt ift, theilen fich und die auseinanderweichende Kernmaffe bleibt, während die beiden fecundären Kernmaffen fich differen- ziren, Fig. 40 C, in einem im optifchen Durchfchnitt rechteckig configurirten Strangfyftem von farblofem Plasma fuspendirt; die Fig. C zeigt, wie die Kernfäden nach den fecundären Kernen hin verlaufen, dort noch in eben- foviel Körnchen ausmünden. In dem Maße wie die Querwand vorrückt fammelt fich das Plasma in den fecundären Kernen, Fig. F mit C zu ver- gleichen. Die beiden Kerne rücken nach vollendeter Querwandbildung allmälig nach den Centren ihrer Zellen. " Bacillariaoeen. ieh: chaligen Diatomeen ftehen in der Geftaltung unverbunden igen Augen da. Sie ftellen eine, durch ftrenge Balledeting : Ser Fıc. 40. Vorgang der Zellbildung bei Spirogyra orthospira. 4. Zuftand zweier Kerne, welche aus einem Kerne entftanden find, etwa 5o Minuten nachdem fich die erflen Symptome der Theilung bemerklich machten, jeder Zellkern befitzt zwei Kernkörperchen. B. erftes Auftreten der Ringleifte etwa 4o Minuten nach denfelben Anzeichen unter 4. -C. und D. weitere Stadien etwa nach 60 — 70 Minuten. E. Spirogyra nitida, halbvollendete Querwand. F. Sp. orthospira nach vollendeter Theilung etwa nach 21/2 Stunden, die Querwand ift ausgebildet, die Körnchen- fäden ziehen fich in fenkrecht zur Scheidewand verlaufenden Strömchen nach den beiden Zellkernen. , G. fertige Scheidewand von beiden Zellen we deren Trennung abgeftoßen., (Nach SrrassurGer, Zelltheilung. Jena. H. Dabis. 1875.) ai Die Diatomeen (Bacillariaceen) leben im füßen OR und im Meere. Das 92 II. Die natürlichen Verwandtichaliskreife und die Generation. - und große Mannigfäligkeit in der Form, bei verhälnißmäßig einfa Mitteln in der Theilung, ganz divergente Claffe dar, deren genetifche bindungsglieder mit den Cellulofealgen niederer Art nicht zu finden ( . gegangen) find. = Die Geftalt ift zwifchen zwei geometrifchen Elsa eingefchränkt hervorgegangen durch gleichfinnige Theilung einer Kugel, eines Cylinders, eines elliptifchen Cylinders, eines Linfencylinders. Die morphotifche Diffe- renzirung ift äußerft gering, fie erftreckt fich nur auf einen ungleich ge ftalteten Schleimfaden, welcher die Kette der vegetativen Zellen trägt. Die adaptiven Neigungen der Diatomeen find verfchwindend (Schwinm- | apparate aus Plasmafäden). | Das Strahlenfyftem. von Zellen it fo entftanden wie Fig. 41 zeigt, in a heftet fich die vegetative Mutterzelle an die fefte Unterlage oder an Kz., Cymbelleen Kz., Achnantheen Rsn., Surirelleen Ren. und Kz., Naviculaceen Ren. und Kz., Synedreen RsnH., Meridieen Kz., Tabellarien, Anguliferae Kz. und Pr., Lycmophoreen PF., -Actinisceen Kc., Bidulphieen, Tripodisceen. Für die Maße der Einzelzellen mögen diefe Beifpiele angegeben fein: Pleurosigma attenuata 214 Mikromillimeter in der Längs-, 24 in der Querrichtung; Pl. acuminata 100 auf 16: Pinnularia nobilis 200— 225 auf 48; Pl. radiata 54 auf 9; Navicula affınis 60 auf 16; N. fulva 100 auf 25; Stauroneis amphi- cephala 5o auf 9. Literatur: Diatomeen (Bacillariaceen). GREVILLE, Report on a Collection of Diatomaceae, made in the district of Bremur by Prof. BALFOUR and Mr. GEORGE Lauson. Ann. and Mag. of Nat. Hist. 2. ser. vol. XV. p. IX. 7. 8. 9. -— CARTER, On the conjugation of Cocconeis, Cymbella and Amphora. Ann. and Mag. of Nat. Hist. 2. ser. vol. XVII. 1856. — MENEGHINI, Sulla animalita delle Diatomee 1845. Ueberfetzt in Roy. Sociely’s Publications 1853. — WALKER-ARNOTT, On the structure of Amphora and the Diagnosis of its species. Quarterly journal of microscopical science, vol. VI. 1858. -— HOFMEISTER, Ueber die Fortpflanzung der Desmidieen und Diatomeen, Berichte über die Verhandl. d. fächf. Gefellfch. d. Wiff. zu Leipzig 1857. — Rarrs, Notes on the silicious cell of Diatomaceae. Quart. Journ. of microsc. science VI. 1858. — DoNnkin, On marine Diatomaceae of Northumberland. Quart. Journ. of microsc. science VI. 1858. — SCHULTZE, Innere Bewegungserfcheinungen bei Diatomaceen der Nordfee, aus den Gat- tungen Coscinodiscus, Denticula, ‚Rhizosolenia. MÜLLER’s Archiv f. Anat. u. Phyfiol. 1858. — Wauricn, On the development and structure of the Diatom. Valve. Transact, of the microsc. Society. 1860. — FRESENIUS, Ueber einige Diatomeen. , Abhandl. der Sencken- berg. Gefellfch. zu Frankfurt a. M. IV. 1862. — GRrunow, Ueber einige neue und unge- nügend bekannte Arten und Gattungen von Diatomaceen. Verhandl. der zool.-botan. Gefellfch. zu Wien. 1863. — CARTER, Conjugations of Navicula serians, N. rhomboides and Pinnularia gibba. Ann. and Mag. of Nat. Hist. 3. ser. vol. XV. 1865. — -WALLICH, 08 On Triceratium. Quart. Journ. of microsc. science. VI. 1858. — Ueber Bau und Zell- theilung der Diatomaceen. Sitzungsber. der Niederrhein. Gefellfch. f. Natur- u. Heilk. zu Bonn. 1869. S. 81. Abgedruckt in Botan. Zeit. 1869. — Mac Donaıd, On the struchure of the Diatomaceous frustule and its genetic cycle. Ann. and Mag. of Nat, Hist. 4. ser. vol. III. 1869. y ü « = ” ve A ie ae 1 3 In Si re 5 / AT m u an fpäter erhärtenden Schleimfaden. - Die Zelle theilt fich, der ft und gabelt fich in dem Maße, wie die Fächerung von a en Meike, Im -optifchen. ante au ar. Ben fig. 42 B, ftellt fich ‚diefe Sache fo dar: ‚Das Schalen- < a? fteckte zu- a, fo wie jetzt ; je ein linkes oder JS. echtes ineinem rech- beziehungsweife | | ‚linken + fteckt. Die FıG. 41. Licmophora radians. a der erfte Zuftand der Zelle mit einem kurzen, Er ö b mit einem längeren Schleimfaden, in c ift die Theilung eingetreten, in e mehr- ‚Zelle aı und Zelle as fach fächerig getheiltes Individuum, fämmtliche Theile durch Schleimfäden dendri- ; die erften De- tifch verbunden (Kürzıng). cendenten, fie zerfallen nach dem Schema, Fig. 43. Die beiden Schalen- ftücke aı aa am Rande müffen der Natur der Sache nach immer Deckel ‚fein, alle innern Abkömmlinge find abwechfelnd Deckel D und Schachtel S, fo daß die Reihe der Generationen ift: Bi h DS, I Fig. 43 4, | DS, SD, II Fig. 43 B, B:: DS,SD, SD, DS, IN Fig. 43 C. Die Kette ift demgemäß an dem einen Ende breiter wie an dem andern und fie verjüngt fich von beiden Enden nach der Mitte!). t) Dießbezügliche Meflungen, an den Ketten der Melosira varians ausgeführt, er- gaben einen Unterfchied von 4—6 Mikromillimeter. ga“ II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. Trennen fich die Glieder .nachdem die Reihe der Theiluigent DS 23.39:'D5,.35D:2, 22333 SD, DS, vollendet it und beginnt jede Zelle von Neuem eine Colonie zu bilden, SICAREOR fich dieß ferner 7 an m | D i r I 1 \ N vi Lil | S bil \ Ihm M | Hi —. u e a a N 4 PRORTH CL1 - mamma -- - - - -- --- - Enge se; = 2 ---{1 as || mm | me np Bm 1% FE BeleEeE mas | EEE ums ii SR & q, O, Q, d, Ag . a, Q, Ay IN ig 1 > ea 9X ne J’2 3\ 2 2 PR I : era 3 Fıc. 42. A Himanthidium pectinale. 1 Gürtelanficht einer Zellenkette. 2 Schalenanficht einer Zelle. 3 Gürtel- bandanficht im Craticularzuftand für zwei Zellen, B Schema der Zellenkette nach dreimaliger Theilung (nach Prrrzer). In a und b, Fig. A, zerklüften fich die Endochromplatten, in c wachfen die Platten, in d if die Zelltheilung vollendet. Der Craticularzuftand, Fig. 3 A, zeigt eine doppelte Schalenbildung (Craticula, eine deswegen aufgeftellte Gattung). I u m unzählige Generationen, fo müßten immer klei- nere Individuen zum 4 Vorfchein kommen, a a 2 Ir , re IT RE a SE TA ae ER wenn nicht nachträglich A B C noch ein Wachsthum in Fıg. 43. Schema der aufeinanderfolgenden Zuftände von Himanthidium im zur Län srichtun der optifchen Durchfchnitt der Schalen. A Deckel und Schachtel. B zweite 5 8 Generation, der Deckel von A, rechts der Schachteltheil, rechts zu erfterem Kette fenkrechter Rich- hat fich ein zweiter Schachteltheil, ebenfo zu letzterem gebildet. C dritte A fä d d Generation von Zellen. tung attlande, oder wenn nicht ein zweiter Modus der Verjüngung mit dem gefchilderten abwechfelte. Die gefchlechtlichen Vorgänge der Diatomeen, foweit fie bis jetzt bekannt find, verlaufen fo: zwei Individuen lagern fich aneinander, fie fon- dern eine Schleimmaffe aus, welche zufammenfließt. Die Schalenftücke öffnen fich und es ftrecken fich zwei neue Individuen, welche aus den alten Schalen entlaffen werden, weit über die Länge der zwei copulirenden vegetativen Zellen. Diefe neuen ’Individuen nennt Prrrzer die Auxofporen (Pritzer, Ueber die Bacillariaceen in J. v. Hanstem, Beiträge zur Mor- Der Algenftamm. 95 Band). Die eigentliche Propagation gefchieht dem entfprechend | Trennung der auf vegetativem Wege entftandenen Zellen. Bei Formen findet felbft bei diefem gefchlechtlichen Acte eine Verminde- ı der Zahl der ifolirten Individuen ftatt, infofern nur eine einzige ore aus zwei vereinigten Individuen hervorgeht. | nis gelatinosa eine analoge Zer- ıg der Membran beobachtet ift .65 C aus Band I diefes Handbuchs). ich bietet diefe Art fonft in den mor- otifchen Zügen wenig Analoges. Die oder zu den Pflanzen zu rechnen feien, “erachten wir als in dem letzteren Sinne fchieden !). _ a) Structur der Schalen. Die Gürtelbandanficht der Schale entbehrt meiftens der zierlichen Felderung und Streifung, welche der Schalenanficht zukommt ?). Die Schale befitzt bei eini- gen einen Längsfpalt und Verdickungs- - knoten. Die feine Felderung und Streifung wird nicht zerftört durch Ausglühen. Hie- Fre. 44. Schema der Theilung der Distomeen. TED , f R A Pinnularia gibba, Eures. a und b alte Zellen- bei verbrennt die Cellulofe „ das Kiefel- fchalen eines Individuums. a und ce und 5 und d ä . > > die zu den zwei neu entftandenen Individuen 'ge- Br fkelett bleibt mit allen Feinheiten der hörigen Schalen. e Zwifchenftück. Structur erhalten. b) Protoplasma und Endochrom. Die Endochromplatten?) überziehen die Schalenflächen bei einigen Gattungen, die Schalen- und Gürtelflächen bei anderen, fie entfprechen dichteren Parthien des Plasmawandbelegs, welcher fonft farblos ift, und bleiben kenntlich felbft nachdem das Pigment durch Alkohol ausgezogen if. Bei Behandlung des fo entfärbten Protoplasma mit Alcannapigment - färben fie fich intenfiver als der fonft farblofe Theil des Plasmakörpers. BETTEN er ehe E: 1) PFITZER, a. a. O. S. 181. "= ..®) Bekannte und ausgezeichnete Probeobjecte für die Leiftung der befferen Mikrofkope: Pleurosigma (verfchiedene Arten), Surirella u. a. m. %) Enthalten ein gelbes oder braunes in Alkohol lösliches Pigment, f. Bd. I. ı S. 563. AskENAsY, Beiträge zur Kenntniß d. Chlorophyllis. Bot. Ztg. 1867. MILLARDET, Sur la nature du pigment des Fucoidees. Ann. d. sc. nal. V. 10. 96 - I. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. Eine fyftematifche Ueberficht der wichtigften Bacillariaceen Pritzer aus der Vertheilung der Endochromplatten, aus der G Structur der Schalen gewonnen: Synopfis der Familien (nach Prrrzer und RABENHORST). A. Endochrom an wenige, höchftens zwei, felten in der Mitte unterbrochene Plasma platten gebunden. Allgemeiner Bau der Schalen bilateral, Streifung niemals netzförmig. a Sporenbildung aus zwei hautumhüllten Mutterzellen. = I. Endochromplatten, wenn zu zweien vorhanden, ftets den beiden, wenn Ann, faft ftets (nicht bei den Cocconeideen) einem Gürtelband in der Mediane anliegend. R Eine meift in der Mitte durch Knoten, unterbrochene Längsfpalte auf jeder Em "a Auxofporen zu zweien. Placochromaticae. a) Mit Knoten. 0.) Afymmetrifche Formen. ı° Nach allen drei, oder nach der Längs- und Querebene A ( dem ent-- fprechend mit fechs oder fünf Knoten, einer dem weniger convexen Gürtelband anliegen- den Platte; Sporen den Mutterzellen parallel. Gomphonemeen (Keilfäden). Schalenanficht länglich keilförmig RES U Gürtelanficht keilförmig. In Colonien in einer Gallertmaffe, einige Arten mit Gallertfiel. Die Zellen trennen fich oder bleiben zu zweien und mehreren fächerartig vereinigt. In ftagnirenden und fließenden Waffern häufig an Fadenalgen befeftigt is Gom- phonema). 2 Amphoreen, Pr. Schalenanficht elliptifch. Gürtelanficht lineal oder (irkich > keilförmig. In füßem Waffer und Mineralquellen. Zellen ifolirt. ei 2° Nach der Längsebene allein afymmetrifch, mit fechs Knoten, einer dem Märker Ri convexen Gürtelband anliegenden Platte, Sporen den Mutterzellen parallel. » Cymbelleae. Schalenanficht gekrümmt. In Gallertröhren in Reihen oder auf einem Gallertftiel und ifolirt oder paarweife. frei mit gleitender felbfländiger Bewegung (Encyonema mit Gallertröhren. Cocconema auf einem Gallertftiel. Cymbella und Cera-: toneis freifchwimmend). 30 Nach der Längsebene allein afymmetrifch, mit fechs deutlichen oder rudiraen- tären Knoten und einer dem weniger convexen Gürtelband anliegenden Platte, Sporen rechtwinklig zu den Mutterzellen. 4° Nach der Theilungsebene afymmetrifch, mit fünf Knoten, zwei Pläne Achnantheae. Auf einem Gallertftiel wenige oder mehrzellige Reihen. Der Stiel ift zuweilen an einem Eck der Schalenreihe befeftigt. Im Süßwaffer, in ee a im Meer (einige fehr fchöne Arten im Frankfurter Aquarium). | 5° Nach der Theilungsebene afymmetrifch, mit fünf Knoten, einer der convexen Schale anliegenden Platte. Cocconeideae. Schalenanficht elliptifch; bei den Arten, welche fich mit einer Schale an Fadenalgen flach anlegen, ift die Schale in der Berührungsebene flach, die | Rückenfchale gewölbt, meift ifolirt lebend (Cocconeis). er ß) Symmetrifche oder diagonal gebaute Formen. 6° Ohne Keilbildung, mit zwei Platten und fechs normalen Knoten. Naviculeae. Schalenanficht kahnförmig. Gürtelanficht lineal, meift, frei oder paarweife, gleitend fich fortbewegend, felten in Colonien in einer Gallertmafle oder n Der Algenflamm 00000 97 RST Navicula, Amphipleura, - Pinnularia, Falcatella, Amphiprora, , Pleurostaurum, Mastogloia, Colletonema). cher Kielbildung, zwei Platten, vier normalen und zwei verlängerten eureae. re fechsfeitig, vereinzelt lebend ( Amphipleura nach einer Kielbildung, zwei Platten, fechs normalen Knoten. er Wene. Schalenanficht FRE De Gürtelanficht ähnlich der Am- ne und feitlicher Kielbildung“ einer Platte, RR normalen Knoten. phitropideae. «Diefe Familie fteht in demfelben Verhältniß zu den Plagio- wie die fymmetrifchen Cymbellen fich zu den Naviculis verhalten. Die Amphi- sa, durch die S-förmigen Kiele ausgezeichnet, hat nur eine einzige, dem i anliegende und mit ihren Rändern die Schale erreichende Endochromplatte, ‘von den Rändern her theilt» (PFITzEr, a. a. OÖ. S. 95). b) Ohne Knoten. 100 Mit Kielpunkten, an einem Rande liegender Längsplatte und einer Endochrom- itzschieae. 5 4 Endochromplatten mit ihren Mediänen den Schalen anliegend. Längsfpalten oder an jeder Schale zwei an deren Rändern. Knoten fehlen. Auxofporen einzeln, ch Copulation entftehend. a a) Mit zwei Längsfpalten, Platten fich der Fläche nach theilend. 11° Schalen mit Längsrippe und je zwei Flügeln, die am Rande die Spalte tragen. Surirayeae. Diefe Familie enthält zum Theil Gattungen mit windfchiefen Schalen folche mit Flächen doppelter Krümmung, Campylodiscus. Cymatopleura und a Fe außerordentlich complicirtem Schalenbau (f. PFITZErR, a. a. O., > 107 fl.). b Ohne Längsfpalten, Platten mit Quertheilung. 120 Schalen mit glatten Mittelftreifen, meift fynımetrifch. : Synedreae. Schalenanficht fpindelförmig. Gürtelanficht lineal. «Unterfcheiden von den Eunotien durch die meift geraden, nicht unterbrochen geftreiften, fondern u einer glatten Mittellinie durchzogenen Schalen. Im Innenbau fchließen fie fich an die tien. Die Individuen find zuerft an einem Gallertftiel befeftigt, fpäter ifolirt, fchwim- frei: Synedra, Staurosira, EHRBG.» (PFritzEr). Nach RABENHORST gehören noch ngen hierher, welche Pr. anderweit unterbringt. 13° Schalen querüber geftreift, ftets afymmetrifch. "Eunotieae. Hierher rechnet Prirzer Eunotia, Himanthidium und Amphicampa. Querfchnitt der Zellen vierfeitig. Einzelzellen oder zu Reihen verbunden. B. Endochrom an zahlreiche Körner gebunden. Allgemeiner Bau der Schalen morph oder centrifch, Streifung oft netzförmig. Sporenbildung aus einer hautumhüllten zwei dazu durch Theilung entftehenden primordialen Mutterzellen: Coccochro- cae. ‚I. Bilaterale Formen. Zwei Mutterzellen bei der Sporenbildung. a) Nach der Querebene fymmetrifch. 14° Ohne innere Diaphragmen. E 'Fragillarieae. Hierher rechnet PFITZER nur Fragilania und Odontidium. Zellen in a). C. Mürter, Handbuch II. 7 98 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. Ketten. Schalenanficht lanzettlich oder fymmetrifch eingebuchtet. Gürtelanfi Endochromkörper auf der Gürtelfläche in 2—3 unregelmäßigen Längsreihen. ı5° Mit inneren Diaphragmen. Meridieen (nächfte Gattung Odontidium). Die Schalenanficht fpind gebuchtet, nach einem Ende verfchmälert. Gürtelanficht keilförmig. Zahlreiche r% f ü mit einander verbunden zu einem Kreis oder felbft über einen Kreisumfang zur % oder Schraube (Meridion). Die Kette zerklüftet fich in die Einzelzellen oder in’ Bänder welche einen größeren oder kleineren Theil des Kreisumfanges einnehmen (Meridion). b) Nach der Querebene afymmetrifch. . 16° Ohne innere Diaphragmen. f Tabellarieen. Schale lineal, in der Mitte eine ftärkere fpindelförmige Anfchwel- lung. Gürtelband rechteckig. Leben in Colonien, Individuen getrennt oder an den Kanten zu Zickzacklinien, welche in der gemeinfamen Gürtelbandebene liegen, verbunden. Hierher Tabellaria nach RABENHORST und diefelbe Gattung, weiter aber auch Grammatophora, EHrB., und Rhabdonema, Kzc. 17° Mit inneren Diaphragmen. Licmophoreen. Keilförmige Gürtelbandanficht, mehrere Individuen fächerförmig vereinigt auf verzweigtem Gallertftiel. Nach PFITzEr gehören hierher: PodOs Kzc., Rhipidophora, KzG., Climacosphenia, EHRBG., Licmophora, Ac. II. Centrifche Formen, eine Mutterzelle bei der Sporenbildung. a) Schalen mit zygomorpher Geftaltung. 18° Schalen bilateral, flach. Biddulphieae. Die Zeichnung der Schale ftrahlt von einem Mittelpunkt aus. Der Umriß der-Schale nach einer Linie fymmetrifch, in Zickzacklinien geordnete, in den Kanten ‚der Diagonale verbundene Individuen, Meeresbewohner. Biddulphia, Isthmia. 19° Schalen polygonal. Anguliferae, Kzg. Schale dreifeitig, Triceratium, vierfeitig, Auipbäteng; mit z. Th. ftrahliger Zeichnung, zierlicher Felderung, Meeresbewohner, in Ketten und ifolirten Individuen. 20° Schalen kreisrund mit in ein Polygon geordneten Anhängfeln. Eupodisceae. 21° Zellen meift frei mit mittlerem Plasmaftyang. Coscinodisceae. Schalen kreisföormig nach 3, 5, 8, 9 Radien geftreift Ser ge- feldert. Meift Meerbewohner. Coscinodiscus, Actinoptychus, Cyclotella. 22° Zellen zu Fäden verbunden, ohne mittlere Plasmaanhäufung. Melofireen. Cylinderketten, welche aus Zellenpaaren beftehen. Die Paare find durch Gallertplatten verbunden. Schalenanficht ein Kreis. Die Auxofporenbildung voll- zieht fich in der Kette. Die Zelle theilt fich und bildet eine einzige Tochterzelle durch Vollzellbildung, diefe fchwillt zur Kugel an und zerreißt die Schalen der Mutterzelle (genauere Angaben f. PFITZER a. a. O., S. 131 ff.), Melosira, Orthosira. (RABENHORST rechnet noch Cyclotella und Campylodiscus hierher.) c) Lebensweife. | Die Bacillariaceen leben gefellig in Colonien von Kugelgeftalt, welche durch Gallerthüllen zufammengehalten werden, oder fie find zu vielen Tau- fenden in dendritifche Bahnen mit reicher Verzweigung geordnet. Mikro- £ Der Algenflamımt. = | 99°. Be liicien: Sie fondern eine einfache oder bei marinen Arten eigte Gallertröhre ab, in welcher die kiefelfchaligen Zellen einzeln fe liegen, fo die Encyonemeen. Die Achnantheen bilden einen Wafferbewohnern wurzelnden Gallertftiel, an welchem ein- und ge vegetative Colonien fitzen. Die Tabellarien zerklüften fich in- lzellen; diefe aber bleiben in Zickzacklinien vereinigt, indem immer le die andere in der Kante allein berührt; die Berührungskanten eln in den Diagonalen der Zellen. Eine E Anzahl ifolirt lebender en zeigt eine felbftändige Bewegung, die kahnförmigen Individuen | mit fteter Gefchwindigkeit wie ein ruhig fchwimmendes Schiff grad- durch das Waffer, vor- und rückläufig ohne auffällige Drehung des chiffes um! ‘die kurze Axe. Bei diefer Bewegung werden kleine im Waffer dirte Körperchen, Farbetheilchen, etwa in der Nähe der Schalen halten, wohl auch in einer nahen Zölie um den Körper der Bacillarie efchoben. Wahrfcheinlich find es floffenartige Plasmaausftülpungen, he aus ‘den Fugen oder den Spalten der Schalen hervorragen und mmernde oder floffenartige Bewegungen im Wafler ausführen. Das Licht- hungsvermögen diefer Plasmaausftülpungen ift indeß fo wenig verfchie- von demjenigen des Waffers, daß fie nicht gefehen werden können). Die zahllofen Formen der Diatomeen der Fadenalgen, welche als n befchrieben find und bei welchen das Kriterium für den Artcharakter lich in der Größe gefunden wurde, werden fpäter jedenfalls vereinigt Sn zu einer geringeren Anzahl von Stammformen, zu welchen fie nur etäten oder Baftarde darftellen. Von jetzt ab find zwei Richtungen im Bildungstrieb, welche bisher nvermittelt ftehen, zu beobachten. Die gefchlechterzeugenden feftgeftal- Zellen differenziren fich formbeftändig mit verfchiedener Geftalt, ihrend das vegetative Syftem noch als einfache Zelle oder als einfache onkette verharrt. Die gefchlechtliche Differenz erhebt fich, rend die vegetative Gliederung nicht gleichen Schritt hält, und anderer- s erhebt fich in vielen Algen die vegetative Gliederung, während die hlechtliche Differenz in der äußern Form der Apparate nicht gleichen. hritt hält. . 3) Vielleicht gelingt dieß im verbefferten Schlierenmikrofkop, f. Bd. I, S. 168. 100 TE Als Maßftab der Erhebung wurde der Grad der Fähigkeit an eno welche eine Zelle befitzt, fich zu verjüngen. In den früheren For x EN der Copulation der erfte Schritt zu erhöhter Differenz angedeutet ir Ä Fıc. 45. A Zweigvorkeim von Bryum argenteum (Musci), eine Zellenkette, welche aus der Oberflächenzelle eines fertig differenzirten Moosftammes fich entwickelte, die Scheidewände find wechfelnd nach verfchiedenen Richtungen geneigt, fo daß fie als Ellipfen und als Kreife erfcheinen. B Zweigvorkeimparthieen von Barbula ruralis, bei # die Wand, welche fich faft rechtwinklig zur Papillenaxe an die Gliederwand anfetzt, beide find elliptifch verzeichnet, m akrofkope Papillarzelle, 8 bafifkope Papillarzelle, Z die Bafılarwand, rechts hat fich ein Vorkeimzweig entwickelt, welcher dem Blatte in der Moospflanze entfpricht. C Barbula muralis, oberirdifcher Vorkeim, an dem unterften Zweig ift die erfte Wand einer Knofpenanlage angedeutet. (Nach MüLLer [Thurgau], die Sporenvorkeime und Zweig- vorkeime der Laubmoofe. Leipzig. Engelmann. 1874.) E Schema der Theilungen im Scheitel eines Moosblattes, bei | E die Scheitelzelle, zu welcher die Zellen höheren Grades nach links und rechts geneigt find. NER, IR bei Spirogyra, wo in einer Zellenkette agreffive und paflive Zellen vor kommen können. | Man hat es hier immer noch mit unverzweigten Cylinderketten zu thun, in welchen eine gegebene Zelle eine andere Function übernimmt. als ihre beiden Nachbarn. An und für fich ift klar, daß hier fowohl IOoI t e dann hier fchon hereingezogen werden muß), wenn nicht jedes der Hauptkette im Stande ift einen Zweig zu bilden. Als mor- e nächfte Stufe der Gliederung erhält man: ; die ungleiche Fähigkeit der in einer Cylinderkette liegenden Zellen, zu bilden. Schon aus mechanifchen Rückfichten muß eine Be- ang in der Zweigbildung eintreten (Raummangel). Es kommt indef n einzelnen Formen vor (Codium tomentosum, en daß die ge dicht gehäuft ftehen; 2 ” Ze Fähigkeir der Zellen in er Kette, ke: und ropagationszellen zunächft einen Cylinderfaden bilden, welcher fich eigt und fo das Protonema bildet, ein Zweigfyftem Bach 6 Algen- ‘in welchem die einzelnen Glieder morphotifch ungleichwerthig find. Die aufeinanderfolgenden Generationen der Zellen nach dem Schema übernehmen: | 3 1° verfchiedene vegetative Functionen, welche im Beginne nicht, ‚aber zum vollen Ausdrucke kommen. Hierher ift zu rechnen nach R’s (Thurgau) Unterfuchungen das Protonema der Moofe (f. Tabelle S. 46). Wir haben es im Sporenvorkeim zu thun mit einem Rückfchlag nach typifchen Bau der Fadenalgen und im Zweigvorkeim mit einem ähn- Rückfchlag höherer Ordnung), da hier ein vegetativer Zellenab- 1) Die Moofe find in geftaltlicher Beziehung von den Algentypen außerordentlich den. Sie zeigen aber wenigftens in dem aus der Spore durch vegetative Theilung -henden Vorkeim algenähnliche Formen. Die Laubmoofe erzeugen durch vege- iederung aus den beblätterten Zweigen ähnliche Vorkeime, an welchen durch Gliederung neue beblätterte Moospflänzchen entftehen. In der gefchlechtlichen n befitzen die Moofe geringen Anfchluß an die Algen. Als Schema der Ver- erhalten wir: . Vorkeim Pa Seitenzweige an diefem der erften bis »ten Ordnung, an einem der Seitenzweige die Anlage der meift perennirenden Pflanze, an diefer wieder aus der Rindenzelle der Zweigvorkeim, an diefem endlich als vegetative Knofpe die beblätterte Pflanze u. f. f. I Theling: im flachen Moosblatte = et (f. weiter unten. Es ift Fig. 45 4 hi Bit Fig. 45 E zu vergleichen); h 2° erhebt fich der Gliederfaden i in dem E Sinne, daß ein Individuum ftreng männliche, das andere ftreng weibliche Zellen ausbilder, E Fig. 46, 47. I. Sphsronioen Es möge die Sph&roplea®) hier “e Beifpiel gewählt fein. Die männliche Zelle, Fig. 47, zerklüftet fich in eine außerordent- lich große Anzahl von Spermatozoiden, fpindelförmige mit zwei am fpitzen Ende ftehenden Cilien verfehene Plasmakörper, welche die Mutterzelle durch einen Porus in der Wand verlaffen und in die weibliche Fıo. 46. Spheroplea annulina. Aeine weib- Zelle durch einen ähnlichen Porus eindrin- matt gen, Fig. 46 bei 0, Die weibliche Zelle fruchtet, die bei 0 eindringen. differenzirt vor der gefchlechtlichen Mifch- ’ ung ihren Plasmakörper in viele Oofporen. Die Sph&ropleen werden von den Syftematikern in den Verwandtfchaftskreis der Confervaceen zufammengeftellt, in diefem aber befinden fich jedenfalls mehrere Familien, welche unter fich gar keinen genetifchen und geftaltlichen Anfchluß haben. Um in der !) Spharoplea fteht im Syftem unter den Conferven, wird aber nach der Entwick- lung zu einer felbftändigen Algengattung bezieh@ntlich Familie zu erheben fein. Die Gefchlechtszellen find bei den Spharopleen den vegetativen ähnlich. Es find unverzweigte cylindrifche Zellenketten mit großen Vacuolen im Protoplasma, Fig. 47, 48. Diefe Ver- theilung des Protoplasma vergeht vor der Bildung der Gefchlechtszellen. In dem weib- lichen Faden bilden fich zahlreiche Keimbläschen. Die Wand der Cylinderzelle erhält Poren, durch welche die Spermatozoiden eindringen, o Fig. 46. Die männliche Zellen- kette zerklüftet den Wandbeleg des Protoplasmas in zahlreiche Spermatozoiden, welche den Faden verlaffen. Die befruchtete Keimzelle (Oofpore) ‚erhält eine derbe doppelte Membran, fie ruht-und entläßt nach der Ruhezeit zur Keimung mehrere Zoofporen, welche mit zwei Cilien verfehen im Waffer fchwärmen, fich endlich beruhigen und zu einer fpindel- förmigen Zelle auswachfen, die beiden fpitzen Endzellen an diefem Gebilde werden ab- geftoßen. — Conn, Developpement du Spheroplea annulina. Ann. d. sc. nat, Bol. IV. S. V. Bd. S. 187. Königl. Ak. d. Wiffenfch. Berlin. Mai 1855, hier ohne Tafeln. izelle hüllt fich ein, bildet bei der Keimung vier Zoofporen, welche DH dem zum vegetativen Faden auswachfen. ee ee löofphäreen: unverzweigte kurzgliedrige Fäden, gleichmäßig vertheilt, Fortpflanzung durch den Zerfall XL hr, RABENHORST; Gloeotila, Kzc. ge- falls zu den Schizophyten.] (Entwicklungsgefchichte chloffen.) 2 o Conferven: hier find unverzweigte Mikrospora> va, Rhizoclonium und unverzweigte Cladophora, Die Ver- ehrung im Allgemeinen unbekannt (f. unten). Oedogonien: die gefchlechtliche Generation bekannt. gefchichte bis auf die Keimung der Oofporen abge- oder verzweigt. In ftrahligen Colonien (Chatophora ), wic lungsgefchichte bei einigen bekannt: Ulothrix, Kıc,, Hor- Fıc. 47. Spharoplea annu- Ulvaceen: flache vlg Lager, grün Br roth, lina. Der Plasmakörper in Süßwaff x Prot zahlreiche Spermatozoiden LER EED: AERENS zerklüftet, die beioaustreten. Entero- Bi Mi Beftimmtheit irüffen aus diefem Verwandtfchaftskreis herausgenommen werden den letzten Jahrzehnten genauer unterfuchten Formen zu felbftändigen Formen- (Familien): 10 Sphäropleen (f. im Text); 20 Oedogonieen; 3° Cladophoreen; 4° Draparnaldieen; 5° Ulvaceen. Wir legen in Hinficht der Ulvaceen das Hauptgewicht darauf, daß die Flächen- er, wie fie diefer Formenkreis darftellt, überhaupt höher in der natürlichen Verwandt- zu ordnen find!), 2) J. von HansTEin ordnet die Algen in einem für Vorlefungszwecke zufammen- Iten Schema in drei Stufen, unter der Vorausfetzung, daß ein genetifcher Zufammen- beftehen müffe: - B 104 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. 3. Ulothrix zonata. Für Ulothrix zonata liegt in der neueren Literatur eine eingehende mono; Arbeit von DopeL-Porrt vor. Nach diefer enthält Ulothrix drei verfchiedene Gener. Die Fadengeneration: unverzweigte, kurzgliedrige Zellenfäden, in welchen man die aufeinanderfolgenden Zellengenerationen, bis etwa zur dritten, an den etwas gallert- artig gequollenen Zellhäuten, an drei ineinandergefchachtelten Convoluten erkennt. Diefe : find auf ungefchlechtlichem Wege aus Zootporen entftanden. Sie find verfchieden in Bezug. 4 auf ihre Abftammung. Sie beftehen aus Fäden, welche von Makrozoofporen entftanden find, vorzugsweife im Herbft und Winter die Art erhalten und vermehren, und der zweiten Br oder Mikrozoofporengeneration, welche an die vorhergehende anfchließt. Die entlaffenen Mikrozoofporen entwickeln fich nach dem Schwärmen fofort zu einem wurzelnden, ge- gliederten, langfam heranwachfenden Pflänzchen, ‘wenn der gefchlechtliche Act verfehlt wurde. Kommen die Mikrozoofporen aber zur Copulation, fo ziehen fie zunächft die Cilien ein, umziehen fich mit einer feften Membran, der. rothe Pigmentkörper geht verloren. Die Membran bildet einen kurzen cylindrifchen Wurzelfchlauch. Die Vegetationsprocefle find von nun ab außerordentlich verlangfamt. Die Zygofporen ruhen und keimen in der a nächften Vegetationsperiode nach mehreren Monaten. Sie theilen fich in mehrere (bis zu 10— 12) Zoofporen, welche zum Theil fchon in der kugligen Schale der Zygofpore keimen. Auch die Mikrozoofporen keimen, häufig fchon in der vegetativen Zelle, zu kleinen Pflänzchen, welche vor dem Austritt aus dem Schlauch drei- bis vierzellig und von fpin- deliger Form find. Stellen wir, foweit der Umriß diefes Handbuchs es geftattet, die von DopeL!) gefundenen Entwicklungsgefchichten in der Zeit und mit BErDeED RE der | Formen zufammen. 14 Ein Rafen von Ulothrix enthält verfchiedene Cylinderfäden, lang- und kurzgliedrige. Die ausgebauchten Glieder theilen fich in zwei, vier, acht, oder indem in der geometrifchen Reihe in einer der Zellen die Theilung unterbleibt, auch in drei und fieben Zellen. Die längergliedrigen und meift geradläufigen Fäden bilden in je einer Zelle zwei Makrofporen, welche die Cylinderwand durchbrechen und ausfchwärmen. Die Propagation ift hierdurch von einem einzigen Rafen aus eine unermeßliche. Die Makrofpore ift ein fphärifcher, hüllenlofer Plasmakörper mit vier am fpindeligen Ende entfpringenden Cilien, einer pul-. firenden Vacuole und einem linfenförmigen, rothen Pigmentkörper, fonft faft homogen bis auf das hyaline Cilienende mit Chlorophyll verfehen. Die Keimung der Zoofpore geht kurze Zeit nach dem Schwärmen vor fich. Die Cilien werden eingezogen. Das Cilienende wird zum Wurzelfaden, fo wie bei den Mikrozoofporen. Schema der Evolution für den Uebergang von einem nach dem zweiten Jahre (nach Doper’s Unterfuchungen): I. Untere Stufe. Urform: Protococcaceen. Bacillariaceen, Conjugatae, Palmellineen, Siphonier, Nostochineen. II. Mittlere Stufe. Urform: Confervineen. : \ Ulvaceen, Confervaceen, Chätophoreen, Coleochäten, Sphäropleaceen, Oedogoniaceen. Obere Stufe, f. weiter unten bei Florideen. !) Eine Arbeit, welche, wie der Herr Verfaffer berichtet, fonlanlend über vierzehn Monate fich erftreckt. Frühling des Serckenek Jahres. ‚Roofporen.. Vegetative Pflanze ® Zoofpore Vegetative Pflanze | SE RE ee Mikrozoofpore | Makrozoofpore u. f. f, durch diefe Gene- rationen werden die vege- tativen Rafen über den Win- ter erhalten. a Nichtcopulirte Mikrozoofpo- ren, wachfen fofort zur vege- tativen Pflanze, welche wie- derum Makrozoofporen her- vorbringt. a und ruhen Monate ‚ bei der en Ueber- ie zweite Vege- ode. aus dem Endosporium, nachdem das Exosporium zerriffen ift, den vegetativen, zu- en zuweilen verzweigten, mehrere Centimeter N Faden, welcher an \ Antheräien und Oogonien einfachften is 3 105 106 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. Oofpore mit einer feften Membran, welche fich in zwei Schalen (das sporium und das Exosporium) differenzirt. 1 Antheridium und Oogonium find Verwandte erften Grades‘ zu ; einzelligen vegetativen Faden. 5 | De vegeta- ‚tive Faden theilt außer der ge fchlechtlichen Ge- nerationnochEnd- zellenab,ausderen Plasmakörper eine Zoofpore (f. Syfte- matik der Algen und Fig. 48) ent- fteht, welche, us derZelle entlaffen, eine Zeit lang im Waffer fchwärmt, um endlich zuei- nem vegetativen Pre, BE Vohcheria heaatier he 6 mei Ooganieni) a An Anstieriähun Wehen der keimen. Befruchtung. B das Oogonium öffnet fich und entläßt aus einer Papille eine hyaline In den ein- Schleimmaffe. C austretende Zoofpore der Vaucherien. fachften Formen der Vaucherien ift fomit die ganze Entwicklung durch diefes Schema aus- gedrückt, wenn wir von einer Oofpore der vorhergehenden Generation ausgehen: das Endosporium der Oofpore wächft zu einer einzigen cylin-. drifchen Zelle mit oder ohne vegetative Seitenzweige. Durch eine Scheide- wand wird eine Mutterzelle für die Zoofpore abgefchieden. Seitenzweige der erften Ordnung werden zu Oogonien und Antheridien: Oofpore vegetative Zelle Oofpore ruht in der nächften Periode, vege- Zoofpore tative Pflanze u. f. £. vegetative Pflanze u. f. f. Die Vaucherieen find mit mehreren anderen Formen zu dem Verwandtfchaftskreis, Ordnung der Siphoneen zufammengeftellt. Nach ENDLICHER: 2. Siphoneae, Schlauchalgen, das Lager (Laub) aus einer verästelten Röhrenzelle ein- oder mehrzellig. a) Caulerpeen. Die vegetative Form ift von einem einzigen Zellenhohlraum eingefchloffen, welcher vielfach verzweigt ift. Eine Stammzelle, von der Dicke eines Federkieles, bildet | Pflanzen. Alle Arten find durchweg Meeresbewohner'). Mr » Acetabularien. Tr nn R inröhrige Algen, Meeresbewohner. Die —— Form. ift eine Stielzelle, von welcher ——— IH Strahlenkranz von Zoofporen bildenden f m « 1 entfpringt. Eigenthümlichfte Gattung Ace- BE $ i = mediterranea, LAMOUR., ade ver- = er Einzellige, große (bis mehrere Millimeter), oder birnförmige, an der Erde mit meh- Ausftülpungen wurzelnde Zelle, in Colo- elche fich durch Keimzellen vermehren. entftehen durch freie Zellbildung des Plasma utterzelle und werden nach dem Vergehen utterpflanze frei. Botrydium, WALLROTH, nalge, auf feuchten fchlammigen Orten, ‚ern, Sumpfrändern u. a. m. ri NAGEL ftellte in dem von ihm entworfenen fyftem die Vaucherieen mit den Bryopfideen . SE ‚(Neuere Algenfyfteme. Zürich, Fried. ß. 1847.) FıG. 49. Caulerpa prolifera. Querfchnittsparthie .d) Bryopsis Lam. 2), der Stammzelle. (Schac#t, Ueber Zellfofffäden. Prinssn. ‚Jahrb. Bd. III, S. 339.) Diefe ‚Meeresalge ift eine typifche Form, ig mit zahlreichen Auszweigungen bis zur dritten Ordnung. In der anatomifchen etur ift ein Anfchluß an Caulerpa durch die an der Wand entfpringenden Zellftoff- en vorhanden. Die Zweige zeigen Spitzenwachsthum und bilden in akropetaler Folge begrenzt wachfenden cylindrifchen Zweigausftülpungen (Blätter). In diefen entftehen Zoofporen. Die Wuchsform der mehrere Centimeter langen Pflänzchen erinnert an pyramidalen Bau der Fichte. 1) Die Figur 49 veranfchaulicht die anatomifchen Verhältniffe der Stammzelle der rpa prolifera. Läßt man das Flächenftückchen e i der Membran wandern bis es Kreis befchreibt, fo erhält man den Ringquerfchnitt der Stammzelle, die Membran diefem in zwei Schichten, e Exine, i Intine, differenzirt. In der Nähe von e ent- en die Zellftoffbalken, welche vielfach verzweigt durch den Hohlraum der Zelle ver- en und dort ein Gerüft zur Befeftigung des Syftems herftellen. Die Schichtenconvolute iizelle ftehen nicht in Verbindung mit den Schichten der Zellftoffbalken, 2) PrinGsHein, Ueber die männlichen Pflänzchen von Bryopsis. Sep.-Abdr. aus dem ner Akad.-Ber. (f. oben Literaturzufammenftellung). y 108 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. Vor der Bildung der Schwärmfporen fchließen fich die Fiederäfte der erften und zweiten Ordnung durch die Bildung einer nachträglich entftehenden Zellwand von de tragenden Zweigen ab, das Protoplasma gruppirt fich in netzförmigen Zeichnungen ( zerfällt fchließlich in die Makro- oder Mikrogonidien. Jede diefer Fortpflanzungszellen an eine befondere Pflanze gebunden (Dicecie). Die Mikrogonidien find fchmalfpindelig, an dem fpitzen Ende der Spindel mit zwei Cilien und einem fphärifchen Pigmentfleck am ftumpfen Ende. Die Makrogonidien breitfpindelig, am Cilienende hyalin, am entgegen- gefetzten Ende mit Chlorophyll und einem rothen Pigmentkörper. Die Copulation beider Sporenformen ift nicht mit Sicherheit bekannt. Die Makrogonidien hüllen fich in eine kuglige Zellhaut, nachdem fie die Schwärmzeit hinter fich haben, und keimen nach Be Ruhe zu vegetativen Pflanzen aus. 5 8. Cylinderfäden, nächste Erhebung der Geschlechtsapparate, Oogonien, die Antheridien z. Th. aus Zwergmännchen. 1. 0edogonium. = ; Von jetzt ab fteigert fich der morphotifche Unterfchied der beiden Gefchlechter mehr und mehr, indef} bei ftetem Vorkommen von gefchlechts- lofer Verjüngung. Die letztere fei zunächft bei Oedogonium!) gefchildert. Die junge Keimpflanze öffnet mit einem zierlichen Klappenapparat den feften Schlauch und entläßt einen hochorganifirten Schwärmer, die Zoofpore, welche im Wafler mit Hilfe eines Wimperkranzes fchwärmt, fich endlich an den Ufern mit einem Wurzelende feftfiedelt. Die Zel- membran wächft, entläßt bald wieder die ganze Plasmamafle als Zoofpore der zweiten Ordnung oder wächft zum vegetativen Faden aus ?) (Theilung, der Oedogonien, f. Bd. I, $ 10, S. 60). ; Die vegetative Zellkette bildet aus beftimmten Zellen Oogonien, aus andern Antheridien oder fchwärmende Androfporen, von welchen als Ab- kömmlinge höherer Ordnung die männlichen Keimerreger ausgehen. Zuerft tritt hier ein Klappenapparat, A Fig. 50, auf durch ein un- regelmäßig ringförmiges Zerreiffen der Zellwand. Durch diefen wird die männliche Gefchlechtszelle frei. Auch das Oogonium öffnet fich durch einen Klappenapparat oder durch die noch merkwürdigere Bildung eines Porus in A Fig. 5ı. Diefe Ausbildung der Klappen und Poren geht mit 1) Die Oedogonien find Süßwafferalgen mit deutlich differenzirtem Chlorophyll- körper. Die Fäden find regelmäßig feptirt in Cylinderftücke, deren Wachsthum durch Zerreißen der Zellhaut vor fich geht (f. Bd. I, S. 60), genauer unterfuchte Gattungen find Oedogonium und Bulbochzte (f. oben Systematifche Ueberficht der Algen, S. 50). ?) In den vegetativen Fäden der erwachfenen Pflanze entftehen mehrere Zoofporen. Sie werden frei, indem der Zellenfaden an dem Ende in der Nähe der Querwand zer- bricht, Fig. 53. AT ae ua linderfäden, Zu ‚Oogonien, Antheridien. Oenotheren und der Cucurbita (Bd. I, S. 72). den Oedogonien ift der fchwärmende männliche Keimerreger, SR ein viel entfernterer Verwandter, felbft wenn er aus demfelben n Gliederfaden hervorgeht. Bei einigen Arten aber wird die ung noch weiter getrieben. Die Gliederzellen, Fig. 51, entlaffen innlichen Schwärmer, welcher 1gS erreger entftehen. Für den directen Vorgang der echtlichen Befruchtung können ir dementfprechend zwei Reihen heiden: Reihe (ohne Zwergmännchen). In dem vegetativen Faden ent- _ durch vegetative Zelltheilung ıft mehrere Mutterzellen der An- en, deren Plasmakörper fich | iporen (Andro- Eis din en fine Zunmi uns Tin m ) umbilden. Diefe werden ent- verläßt, nachdem ein Klappenapparat c geöffnet, ‘wieder : 5 2 die fefte Hülle als Schwärmfpore der zweiten Ord- n, fchwärmen und fchlüpfen fofort nung. B freie Schwärmfpore mit dem Nucleus » und einem Kranz von Cilien am hyalinen Ende. (Prınssn. ien Raum des Oogonium. Jahrb. Bd. I, Zur Morphologie der Oedogonien.) II. Reihe (mit Zwergmännchen). Ein vegetativer Faden bildet neben den langgliedrigen Zellen kurz- Jliederte, in welchen die Androfporen entftehen. Die ausgefchlüpfte ofpore gelangt in die Nähe des in der Ausbildung begriffenen Oogo- ms, bildet ein männliches Pflänzchen (Zwergmännchen), welches fich an Oogonium anfıedelt. Es gliedert fich in mehrere Zellchen, deren t als ein mit 2—4 Cilien verfehener Keimerreger entlaffen wird. er fchlüpft durch einen Porus in das Oogonium, zerfließt an der Peri- ie der Plasmamafle oder dringt in diefe ein. Hierauf umzieht fich e (als Oofpore) mit einer feften Membran. Die Keimung der. Oofpore ift bei Oedogonium nicht bekannt, da- en bei der ähnlichen Bulbochzte, hier wird die äußere Membran IIO gefprengt, der Inhalt fegmentirt fich in der inneren in vier Schwärmfp welche nach kurzem Schwäten keimen. | ; Fıg. sı. Aein Theil eines jungen Pflänz- chens von Oedogonium ciliatum, zwei befruch- tete Oogonien og, zwei Zwergmännchen a. B ein Oogonium unmittelbar nach der Be- fruchtung, a das Zwergmännchen, welches die obere Zelle mit einem Deckel geöffnet und von dort einen Befruchtungskörper entlaflen hat. COedogonium gemelliparum, männliches Pflänzchen, in e tritt eine Zelle mit zwei Samenkörpern aus, in f ein fchwärmender Samenkörper. IT. Die natürlichen V‘ erwaridiichafahreife und die Ce Hiftologifche Züge. Von hiftologifchem Intereffe ift in - Entwicklung der Algen darauf hinzuweifen, daß die Zellhaut in verfchiedener Weife zum Zerreifßen gebracht wird, Fig. 53. Sie quillt zur Zeit der Gefchlechtsreife und ver- liert ihre Feftigkeit, fo daß die ebenfalls quellende Maffe der austretenden Schwärm- zellen, Spermatozoiden, Zoofporen und Oo- fporen der Fucaceen an dem Ort des ge- ringften Widerftandes den Zellenraum ver- laffen können, oder fie bricht mit glatter Ringftelle ab, fo bei den Oedogonien. Diefes klappenartige Zerreiffen kommt fpäter hie und da in den Pollenzellen der Phanero- gamen nochmals vor. Das Wachsthum inne- rer Zellhäute, nachdem die peripheren mit glatter Bruchfläche zerriffen find, kommt nochmals vor bei Diphyscium foliosum in den Paraphyfen. Es ift beachtenswerth, daß in diefen in der Nähe der Gefchlechts- apparate ftehenden Cylinderketten ein hifto- logifcher Zug zum Ausdruck kommt, welcher zur Entwicklung der Gefchlechtsapparate der Moofe in gar keiner erweislichen Beziehung fteht, während er bei den Algen eine be- deutende mechanifche Rolle fpielt (f. Fig. 175, Bd. I d. Hdb.). Auch die Durch- wachfung entleerter Zellen ift eine bei den Algen häufig vorkommende Erfcheinung, welche nur noch an den Wurzelhaaren der Marchantieen in neuer Zeit von Kny beob- achtet wurde, in allen höheren Verwandt- fchaftskreifen nicht mehr vorkommt. 2. Bulbochxte, Agardh. Diefe in dem Sexualacte mit Oedogonium zunächft verwandte Gattung zeigt fchon eine erhöhte Differenzirung. In dem vegetativen Körper finden wi III verfehiedenen Ranges. Die Zweige erften Ranges find Cylinder- n, welche fich an dem bafifkopen Ende der Zelle des tragenden Aftes _ Oedogonium ciliatum. A Oogonium mit dem anfitzenden Männchen a, wenige Stunden nachdem diefes Deckelapparat geöffnet und ein Spermatozoid in die Oogonienmündung entfendet hat. D Oogonium im ‚der Befruchtung. B 60 Stunden nach der Befruchtung. C völlig reife von dem Mutterfaden abgefallene r . Oofpore. (Prıncsu. Taf. IV, B. 1.) Neuem verzweigen. An den Zweigen der letzten Ordnung diefer ent- ingen an demfelben Orte kurze zwiebelartig verdickte Zellen, welche in ine lange Borfte auslaufen. Die Oogonien entftehen aus den Zellen der 4A B G ee &, | soo —— 9? Ö 000 » 090 8.790 N 0.09 f) INTEETEE 8 00.0 0 D 0000 9,000, ee) oO 0 00 ne 000g 00% %d %0%°% „Yo 090,00 © B) 00:50, 00 De 5 00 D 00 0 Bu 00 00,05 0908 0988 KEIN u ET HEN £ 0 o°0 00 Nat Drnot 020010 o 00% 0% 0» INEHERE D N 000 D 0,000, 6) g Do 060 n, 00 0 07907 2° ö od D20.0 05,00 0009 o ® Do gNaoty! 200 » *, Dr N ‚o ... RA n 2 51 ; D ER, — 0 D} Bao DERTNGEN 0 On don ? n°00 o 000% f Do? Q Q we 5 7 N 53. Oedogonium tumidulum. Ein fertig gebildeter Cellulofering (nach Srrassurcer). A die Zelle, welche ur Theilung anfchickt, hat den Cellulofering gebildet, f. F bei flärkerer Vergrößerung. B die Zelle hat fich . € die Wand ift geriffen, der Ring id zum Cylinderftück ausgezogen. D die Mutterzelle hat fich bis zur Rißftelle geftreckt. E zwei Schwärmfporen bildende Zellen, die obere ift die jüngere. 112 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. fatz auswächft, welcher der vegetativen Pflanze ihren eigenthümlichen ] charakter verleiht. Sodann erft theilt und verzweigt fich der angefchw chlorophyllführende Theil der Zelle. $ 9. Verzweigtes System von Zellenketten. \ FıG. 54. Cladophora glomerata. 4 Zellen- faden, welcher fich zur Theilung anfchickt, a bc die Stellen, an welchen die Querwände auftreten. B derfelbe Faden mit den in akro- petaler Folge auftretenden Seitenzweigen. Jede Querwand entfteht als Ringleifte, deren optifcher Durchfchnitt in 5 Fig. A dargeftellt it. Gleichzeitig macht fich die Anlage des Zweiges als Wulft bemerklich, ‘welcher über die Cylinderwand ein Weniges vorfpringt. (Nach H. v. Mont, verm. Schriften.) 1. Cladophoren. Die niederfte Stufe zur Erhebung nach dem Baumfyftem der Phanerogamen liegt in den nach dem Typus der Cladophoren wachfenden Algen!) (f. Syftemat. d. Algen). Fig. 54 A ift eine Zellenkette, in welcher jedes Glied fich nach früher betrachteten Modali- täten theilt. Jedes Zellglied vermag einen ° Zweig nach und nach auszubilden, a bc Fig. 54, welcher fich durch eine zu feiner Axe normal geftellte Querwand von dem tragen- den Afte trennt, « ß y. In diefer Weife ent- ftehen zahlreiche Zweigfyfteme der Algen, welche zunächft zu den Confervaceen gerech- net werden. — Der nächfte Schritt der Er- hebung macht fich darin kenntlich, daß das Syftem terminal dichotomifch fich gliedert, und endlich wächft der vegetative Körper mit einer Scheitelzelle derart, daß diefe in. akropetaler Folge neue Gliederzellen anlegt, aus welchen ebenfalls in akropetaler Folge die Seitenzweige' fich differenziren. Indeß können die beiden letzten Modalitäten auch in einem Syftem vereinigt fein, z. B. bei Draparnaldia, Chantransia, Batrachosper- mum. Die Formen, welche fich diefem Verzweigungsmodus unterordnen, nehmen im Syftem indeß verfchiedene Stellung ein. Wir erhalten als Beifpiele: !) Die gefchlechtliche Vermehrung der in allen Flüffen vorkommenden, verzweigten, in großen Rafen wachfenden Cladophoren ift bis jetzt nicht bekannt. Sie vermehren fich durch Zoofporen und dadurch, daß jede vegetative Zelle fich im geeigneten Zeitpunkt ab- gliedern und zu einem neuen Individuum ausbilden kann, an welchem fich ein Axen- und ein Wurzelende differenzirt. -$ “ ® g> D f i j 113. | 2. Uebersicht der Gliederung. c c me Gliederung in flachen Lagern aus den Randzellen: P yeopeltis, Palmellaceen, Fig. 58. en in den letzten Auszweigungen. llen in Ran wachfend. Zellinhalt zum Theil durch du rothe Pigment der en, zum Theil mit Chlorophyll gefärbt, an feuchten Moosrafen, Waldquellen, an 1 _ Die Fortpflanzung gefchieht durch Zoofporen, welche an den Endzellen der letzten weigungen entftehen. Draparnaldia. Die Pflanze wächft in mehrere Centimeter großen Rafen, das mehrfach verzweigt, die Gliederzellen der höheren Ordnung groß tonnen- oder '‘örmig, das Protoplasma in einem hyalinen Wandbeleg, in zufammenhängenden zu einem Gürtel vereinigt. Die bilden als letzte Zweigordnung büfchelig ı und ift von einer hyalinen Gallerte einge- ' Vermehrung durch Zoofporen. c) Chztophora. Das Syftem zum Theil * Folge äftig, die Zweige der letzten gen n find dichotomifch ‚gruppirt und wie Dra- in den Endgliedern mit einem Borftenfort- Ba a Fıc. 55. Batrachospermum moniliforme eich und höheren Wafferpflanzen wurzelnd. (Florideen). Das Zweigfyftem, aus vier Ord- urztriebe find nicht fo auffallend von den Zellen nungen beftehend, flellt die letzten Auszwei- 2% . . > = e gungen der ganzen Pflanze dar, welche in dem eige verfchieden, wie bei Draparnaldia. Die Eampalacı berinduekaknd sun 162 15 Zwräige Pflanze ift in eine Gallertmaffe eingebettet, in ordnungen zufammengefetzt ift. Die Haupt- Ho bei einigen fphärifche Maffen von kohlen- axe und die herrfchenden Seitenaxen niederer : ” 8 e Ordnung wachfen mit terminaler Zellenthei- Kalk abgefchieden werden. Vermehrung lung, wahrfcheinlich mit einer einzigen ı Zoofporen mit vier Cilien, welche aus den Glie- Scheitelzelle. ellen der Zweige höherer Ordnung ausfchlupfen. II. Verzweigte Syfteme ohne deutlich akropetale Folge der | Glieder und Zweige. ‚Hierher gehören zahlreiche Formen der Algen, welche unter den Confervaceen zu- engeftellt wurden. Wir betrachten hier nur: die Chroolepideen (Chroolepus, AGARDH). Pflanze ift veräftelt in dickwandige Gliederzellen. Ein gelbes Pigment ift an fphä- e Plasmakörper (ähnlich den Chlorophylikörnern) gebunden. Diefe Algen leben an nden und Mauern, find Luftalgen, entlaffen Zoofporen aus Sporangien, welche aus Gliederzelle durch Anfchwellung entftehen, oder aus befonderen einzelligen Behältern, als Seitenzweige aus den Gliedern hervorfproflen. Die Zoofporen bilden Gonidien, ie in dem Flechtenthallus Aufnahme finden. N. J. C. Mürter, Handbuch II. 8 114 1. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. Er a Fıc. 56... A zwei Gliederzellen der Draparnaldia, a vor, b nach der Behandlung mit verdünntem Glycerin, ce die contrahirte Hautfchicht, Wandbeleg. - B zwei Bänder chlorophyliführenden Plasmas, aus A ftark vergrößert, v v Vacuolen oder ungefärbte Parthien des Wandbelegs. C Theil einer Zelle der Spirogyra, ein Schraubenband des chlorophyliführenden Plasmas mit beweglichen fehr kleinen Vorfprüngen. FıG. 57. Draparnaldia glomerata. Hauptzweige dritter Ordnung a, an welchen Seitenzweige b, vierter Ordnung, ftehen, welche in haarfeine Fäden auslaufen (Kurztriebe). Reihe Fig. er zurück geführt werden kön nen, woina der erfte -Zuftand „bbeginnende Theilung, c vollen- dete Theilung, def Wiederholung des Vorganges dargeftellt ift. Jede Zweigan- lage wächft fpäter durch wiederholte Querwandbildung. In folchen Zweig- fyftemen, wie die von Batrachospermum und Draparnaldia, kann eine Richtung als Axe bevorzugt fein. Die Zweige höhererOrdnungfind fchwächer und finken herab in der Ver- jüngung, das Syftem ift mit ihrer Ausbil- dung ausgewachfen. Ein folcher Zweig wirdzum Kurztrieb?). Wir behalten diefe Bezeichnung bei, fie \) Batrachospermum, in Gebirgswaffern, mehrere Centimeter bis Decimeter große, fchleimige Algenmaffe mit außerordentlich reicher Gliederung, nach den Unterfuchungen des Grafen Dr. zu.Sorms-LAuBACH mit den Florideen verwandt (f. weiter unten). ?) Der Ausdruck ift der Morphologie unferer Waldbäume entlehnt, dort bezeichnet man mit «Kurztrieb» jeden Sproß, welcher verkürzte Interfolien zeigt und dadurch geftalt- lich von dem Sproß mit langen Interfolien abweicht, gleichgültig, ob- der Kurztrieb von langer oder kurzer Vegetationsdauer ift. — Bei den höheren Pflanzen gliedert fich der Vegetationspunkt, fo daß zu jedem Blatte ein Axillarfproß angelegt wird. Die Zahl der letzteren wird dadurch fo gefteigert, daß es nicht mehr in dem Vermögen des Stockes fteht, alle auszubilden. Zwei Stufen der Entwicklung find hier zu betrachten: von Zellenketen. a euer hacker biben von urashiie eingeführt, eine ge De ge indeß doch am Platze fein. 3. Der Kurztrieb. aa. Fıc. 58. Phycopeltis epiphyton!). Bruchfück einer Pflanze mit Kalilauge behandelt, um zu zeigen wie fie fich in dichotomifche Fäden auflöft. a vor der Theilung, 5 mittleres Stadium, c nach der Theilung der Scheitelzelle, d e f fpätere Stadien. (MiLLArper.) en N engun: szuführen, nament- on Neuem Zweiglein 9 Batrachospermum moniliforme, . Claffe der Rhodophyceag, Familie der Batrachofpermeen, nach Sorus- u. 4 ein Fruchtzweig, dicht gedrängte Kurztriebe zu einem glomerulus (Knäuel) vereinigt. Bei dem Druck ; gelatinöfe Zweigfyftem diefer Frofchlaichalge können die glomeruli leicht aus den vegetativen Zw eigen hervor- t und ifolirt werden. a Antheridien, bei 4 ein fehlgefchlagenes Trichogyn, B ifolirte Befruchtungskörper. be Pflanze, ähnliches Zweigfyftem, bei a reife Antheridien, in einem mittleren Endzweiglein vier leere Zellen- f ver ed aus welchen die Befruchtungskörper ausgetreten ‚find. C Scheitel der Haupttriebe in der Längsanfıcht, q die Quirlanlagen der Seitenzweige. I. der Axillarfproß bildet nur wenige, 2, 3, 5 Laubblätter und erlifcht im erften Jahre. ıs. Er bildet zahlreiche Laubblätter und erlifcht. Cedrus, Larix. Nur eine kleine der zu folchen Kurztrieben umgewandelten Axillarfproffen vermögen fich dauernd und. viele Vegetationsperioden zu verjüngen, werden zu Langtrieben. II. Der Axillarfproß Öffnet und fchließt feine Knofpe viele Jahre hindurch und bildet lich Laubblätter, die Interfolien find auffällig verkürzt: die Gattungen Pyrus, Cra- ; und bei den Papilionaceen: Caragana als lehrreiche Objecte. II. Die Blüthe der Phanerogamen ift ein Kurztrieb. _W. Die vegetativen Zweige der Algen, welche zu Zoofporangien und Antheridien gonien umgebildet werden, find Kurztriebe. VW. Die Antheridien und Oogonien (Archegonien) der Charen find Kurztriebe. ): Phycopeltis KupkyTon, Palmellaceen, von MILLARDET genauer befchrieben. * 116 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. höherer Ordnung zu bilden. Die End- oder Scheitelzelle (bei den Spha- celarien z. B.) kann zuletzt felbft fich zu einem Zellengebilde von fehr be- deutender Länge ftrecken, geht dabei freilich als Scheitel- oder Verjüngungs- zelle ein. Solche Kurztriebe des Algenkörpers können immerhin bedeutende relative Länge, gegenüber den dauernd thätigen oder Langtrieben er- reichen. Es ift fomit nicht die Kürze des Maßes, fondern diejenige der Zeit, in welcher der Trieb verjüngungsfähig ift, welche die Bezeich- nung definirt. In der Fig. 59 ift in C der Schöitel des Hauptfprofles von Batracho- spermum dargeftellt. Die Frofchlaichalge ift von den niederen Algenformen nach den höheren fortfchreitend in der That die erfte Form, in welcher eine abfolute Differenzirung in der Knofpenrichtung ftattfindet. Die erften Ausftülpungen bei q gq’ find Anlagen zu den Seitenzweigen, bis zu der fünften und fechften Ordnung wächft jeder diefer Zweige wie der Haupt- fproß, in den höheren und letzten Ordnungen aber, Fig. A und B, geht die Fähigkeit dauernder und gleichartiger Verjüngung verloren, die Zweig- lein werden zum Theil in Antheridien und Oogonien (Trichogyne) um- gebildet, die Nachbarzweiglein diefer erfahren ebenfalls rückwirkend von dem gefchlechtlichen Act eine abweichende Entwicklung in der Zeit und in dem Maf} der Ausbildung (f. in den nächften Abfchnitten). $ 10. Verzweigte Cylinderketten mit akropetaler Folge. Oogonien und Stammzellen nackt oder berindet. Wir haben nun bei den einfacheren verzweigten Gebilden der Florideen noch zu verweilen, um die fexuelle Generation zu betrachten. Hier kommen Vorgänge in Betracht, welche in auffteigender Richtung fo gut wie gar keinen Anfchluß befitzen, weder bei den Charen, Moofen, noch bei Gefäß- pflanzen kommt ein ähnlich complicirter gefchlechtlicher Act vor, ‘wie bei der von BornEr und THURET unterfuchteh Dudresneya. Coleochzte und Batrachospermum zeigen einfachere Einrichtungen in diefer Hinficht. a) Batrachospermum!). Die vegetative Gliederung in der Nähe der Endigung eines Aftes ge- fchieht durch Ausftülpungen nach dem Schema, Fig. 58, die Quirlanlagen 1) Graf zu SoLMS-LAUBACH: Ueber die Fruchtentwickelung von Batrachospermum, Bot. Ztg. 1867. _ Batrachospermum moniliforme. A Auszweigungen "Ordnung, in den letzten Zellengliedern werden in a :ridien, in # die weiblichen Apparate (Trichogyne) an- diefelbe Pflanze bei ftärkerer Vergrößerung mit drei ; von Zweigen. Auf dem Syftem befinden fich zwei III. Das durch die Samenkörper be- fruchtete Trichogyn betheiligt fich an den weiteren Vorgängen nicht, wohl aber entwickeln fich die in einem Glomerulus tiefer ftehenden nächften Verwandten in Folge des vom endftändigen Trichogyn ausgehenden Reizes zu langen Befruch- tungsfchläuchen. FıG. 66. Dudresneya purpurifera. Zuftand der Pflanze nach der Copulation im Beginn der Bildung des Cyftocarps. ‘ Im Ganzen find an drei Auszweigungen 4 B C die entfprechenden Fruchtzweige, f. F bei A, gegenfeitig in Ver- bindung, vergl. Fig. 65, aus den copulirten Zellen der Fruchtzweige und der Verbindungsfchläuche hat fich das Cyftocarp gebildet, C der Ort der Copulation in einem der Fruchtzweige, 7’ das Trichogyn mit anhaftenden Samen- körpern. (Borxer, Fecond. d. floridees, ann. d. sc. nat. V. Bd. VII.) IV. Gleichzeitig mit den Vorgängen in I. und II. bilden fich an Zweigen letzter Ordnung, in Form von kurzgliedrigen Zellenketten, die Fruchtäfte, Fig. 64. V. Die Befruchtungsfchläuche copuliren mit der Endzelle diefer Frucht- äfte in der Weife, dafs die Endzelle ab- oder eingefchnürt wird, in der - Vereinigungsftelle entfteht unter Mitwirkung beider Zellen, nach wieder-- holter /Theilung beider, das Cyftocarp, Fig. 66. Das Cyftocarp ift fomit das Endproduct der zweifachen Befruchtung ı° folcher durch gefchlechtliche Mifchung der Plasmamaffen von «Samen- körper und Eizelle im Trichogyn» und 2° der Copulation des Fruchtaftes mit Re de Enesicktung der Coleochxte H oben S. gan und der a für andere Florideen, z. B. Nemalion und Bornetia, verftanden | ‚Bei diefen reducirt fich der Vorgang auf I. II. des Schema S$. 122. Rn, Nemalion und Bornetia. : Trichogyn als letzte Zweig- II. Antheridium als letzte Zweig- zelle. ; II. Nach der Uebertragung des cilienlofen Samenkörpers wird die Cen- ‚tralzelle des Trichogyn von den verwand- ten älteren ‚Nachbarzellen eingehüllt zum Et: Cyftocarp. Diele i tellen fomit die niedere Stufe des gefchlechtlichen Actes dar. | der vorftehenden Entwicklung ergibt fich, daß die Gattung Batracho- rmum mit einem Theil der Gattungen ger Florideen vereinigt wer- muß. | Die Entwicklungsgefchichte der vegetativen Form und der Fortpflan- ing sorgane reicht bis jetzt nicht aus, um ein ftreng wiflenfchaftliches tem, ein folches, welches auf die Genefe gegründet ift, aufzubauen, die erogenften Formen find felbft in den neueren Lehrbüchern und Leit- en zu Familien, Ordnungen und Verwandtfchaftskreifen zufammengeftellt!). dererfeits reicht das Material an neueren Quellenarbeiten über die Ent- Pros der Meeresalgen nicht über hie und da herausgegriffene Formen En ’) In einem für Vorlefungszwecke zufammengeftellten Schema ordnet J. von Han- ' die höheren Algen in diefem Sinne: Obere Stufe. Fucinen: Florideen: Ectocarpeen, Batrachofpermeen, Sphacelarieen, Bangiaceen, Laminarieen, Ceraniaceen, Fucaceen, Lemaniaceen, Cyrtofeireen. "Dictyoteen, Sph&rococceen, Rhodomeleen, Melobefieen, Corallineen. 124 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. 2 Vegetative Gliederung und Syftematik der Florideen. (Rodospermae, Harvey. Florideae, J. AGARDH-ENDLICHER. Choristospernae, Algae heterocarpeae, KürzinG.) Die vegetative Gliederung, fowie die Fortpflanzung von einigen Unte Florideen.ift genauer unterfucht. Es wird aber trotz der Uebereinftimmung in der fexue Fortpflanzung doch dahin kommen, daß man die hier zufammengeftellten Formen fonderte Verwandtfchaftskreife trennt. In der äußeren Form und Gliederung herrf gerade die größte Abweichung in den weiteften Grenzen der Form. 1° Ceramieen. (Ceramium, Apans. Spyridia, Harv. Ptilota, AG. Dudresneya, Bonnemaisonia, Cal thamnion, Le». Griffithsia, Ac. Wrangelia, Ac.) Die Ceramien gehören noch zu dem Typus der verzweigten Cylinderketten mit deutlichem Scheitelwachsthum, bis zur 5.—6. Ordnung verzweigt entftehen die Sporangien feitlich aus dem Scheitel des Seitenfproffes. Den Ceramien fehlt diejenige Berindung des gegliederten, durch eine Scheitelzelle wachfenden Stammes, welche durch Theilung, Fäche- rung der. Stammglieder entfteht. Kommt die Berindung vor, fo entfteht fie durch das Anfchmiegen der Wurzelfäden (Rhizidien, f. Batrachospermum, Fig. 60 C). Hervorragend fchöne und reichgegliederte Formen!) find Ceramium rubrum, C. ciliatum von der Mittel- meerküfte?), C. rubrum von der Nordfee. Die höchfte Ordnungszahl erwachfener Rafen der letzteren Alge überfteigt nicht 8$—10.. Die Gattung Ceramium zeigt in ihrer Gliede- rung das Vorkommen von Sympodien, namentlich an den Aeften, welche Sporaugien tragen, und auch in den vegetativen Zweigen von C. ciliatum. Zu vergleichen ift hiemit die mittlere Stufe (f. S. 104 oben). NÄGELI (Neuere Algen- fyfteme) bringt die fämmtlichen Algen, einfchließlich der Flechten, in zwei Claffen. A. Algae: B. Florideen: Palmellaceae, Ceramiaceae, € Nostochaceae, Delesseriaceae, Bangiaceae, Nitophylleae, Be Mesoglaaceae, Dellesseriae, \ Zygnemaceae, Rhodomeleae, Protococcaceae, Rhodomeniaceae, en Valonieae, Plocamieae, Confervaceae, Chondreae, Lichenaceae, Gracilarieae, » Exococcaceae, Lomentariaceae, Vaucheriaceae, Phyllophoraceae. E Bryopsideae, x a Codieae, # Zonariaceae, { Chantransieae, Padinae, Fuceae. !) Ueber Scheitelwachsthum und Generation, f. NÄGELI, a. a. ©. 198 für Calli- \ thamnion, NÄGELI und CRAMER, Pflanzenphyf. Beiträge über Ceramium. A 2) Ich verdanke eine den Anforderungen morphologifcher Studien aitipiechenie Sammlung von Florideen der Güte des verftorbenen Profeflors ROSANOFF (in Cherbourg . gefammelt) und des Herrn Dr. THıLenıus (in Nervi bei Genua gefammelt). ii ae. 125 RTERRERR RR ift von BornET und THURET beobachtet (Ann. d. 7, Fecondation des floridees) bei Ceramium, Wrangelia, Callithamnion. gs von PRINGSHEIM beobachtet!). Die Keimung : fich zuweilen fchon in dem Lager vor dem 5 2° Dellesserieae. ‚eria, Lamour. Odonthalia, Lynce. Sphe- Be Gran. Bonnemaisonia, Ac. Gelidium, Lam. u..a. m. ae eh äußeren Habitus ift hier Delesseria auffällig, ‘welcher ein horizontaler Stamm, mit blattähnlichen, gen Flächengebilden verfehen, vorkommt, bei an- ‚Arten ift der berindete Stamm an den letzten Aus- gungen dichotom mit geflügelten Zweiglein ver- 1, fonft blattlos. Die Stämme find gefchichtet, die orenbehälter find in ı den vegetativen Körper efenkt. - Die vegetative Gliederung am Scheitel?) führt N er zuerft dahin, daß die Axenzelle des erften Grades B1°. 67. Dudresneya purpurifera, nach Tre ; £ BorneT. An zwei Zweiglein der dicho- EWIER Rindenzellen umgeben ift, welche fich fpäter tomifch veräftelten Pflanze find weibliche ter theilen, der Hauptunterfchied mit der vorher- Gefchlechtsapparate (Trichogyne) ent- enden Familie liegt in der durch Fächerung ent- u ae eg ba re nden Berindung. Delesseria befitzt einen be- ten Stanim und Blattgebilde mit einer Mittelrippe, he noch eine Ordnung von Seitennerven aufweift. Bei D. alata®) ift die Blattfläche ‚weigt, die letzten Zweiglein dichotomifch. Die Blattrippe ift aus mehreren großen, ht gallertartigen und farblofen-Zellen gefchichtet und von der gefärbten Rindenfchicht in gen Zellenlagen umgeben. Zwifchen beiden liegen Faferzellen zerftreut. Die Sporan- 1 liegen außerhalb der großzelligen Axen (oder Medullarfchicht). Gelidium®) zeigt hgedrückte gracile Stämmchen bis zur 5. und 6. Ordnung veräftelt. Die Axen wachfen einer Scheitelzelle, find gefchichtet, Medullar- und Corticalfchicht5). Spharo- 2) PRINGSHEIM, Beiträge zur Morphol. d. Meeresalgen. Königl. Ak. d. Wiffenfch. 1 1861. Die Tetrafporangien entftehen in den Rindenzellen, oder unter diefen entftehen h Zelltheilung Conceptakeln mit vier der vegetativen Vermehrung dienenden, keim- igen Zellen. Zur Zeit der Reife werden durch den Quellungsdruck die Sporen als nackte makugeln ausgeftoßen. 2) NÄGELI, a. a. O. S. 212 über Delesseria, Zeitfchrift für wiffenfch. Bot., 2. Heft, p. 121. 8) Mittelmeer. 4) Mittelmeer, Nervi bei Genua. 8) NÄGELI, a. a. O. S. 216. 126 "I. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die. Generation. 2% coccus mit prächtig gegliederten, flachen Stämmen fchließt fich in der Geftalt ] Die Befruchtung ift beobachtet, mindeftens das Cyftocarp in dem jungen Laub = Deles seria?), wo freilich das Trichogyn nur rudimentär ift. a) Nitophylleae. { = Eine einzige Zellfchicht in der Fläche der blattartigen, gelappten, bis 10 cm hen B. Pflanzen, die Sporenbehälter liegen in der Ebene der Zellenfläche. Einzige Gattung Nito- phyllum (Nordfee und Mittelmeer), das Trichophor in einer Spalte an der FISCHE, des Laubes, von BoORNET und THURET (a. a. O. S. 154) beobachtet. ia b) Rhodomeleae. Polysiphonia, GrEv. Dasya, Ac. Alsidium, Ac. Digenia, AG. Rhodomela, Ac. Rytiphloea, Ac. Lanreaele, LamourR. _ 7 Die vielverzweigten Stämme wachfen mit einer Scheitelzelle, welche zunächft eine Reihe von Cylindergliedern bilden. In jedem Gliede entfteht durch mehrere Theilungen die Berindung, fo daß meift fünf Rindenzellen zunächft die Axenzelle umgeben. Die Sporenbehälter liegen außerhalb der Axenzelle im Lager eingefenkt. Die Gattungen Poly- 4 siphonia, Rytiphloea®) find von confervenartigem Wuchs: große bis fußlange Rafen, bis zur 10.--12. Ordnung verzweigt, die letzten Auszweigungen haardünne, gefiederte Blätter, braun - rothe oder fchmutziggrüne Farbe. Laurentia Laurencia)*) florideenrothe, flache, unge- gliederte Zellenkörper, an deren Auszweigungen haarfeine dichotome Fäden fitzen, die Blätter. Das Wachsthum wird durch eine Scheitelzelle beforgt, welche durch fenkrecht zur Axe ftehende Wände die Segmente bildet. Die gefiederten Blätter) der Polyfiphonien entftehen als Ausftülpungen in der Nähe des Scheitels in akropetaler Folge und mit ge- nauer feitlicher Divergenz. Eine der Zellen an der Blattbafis wird zum Axillarfproß. Durch diefe Entwickelung gewinnen die Polyfiphonien und Chondriopsis Anfchluß an die Characeen (f. weiter unten). Der Stamm von Laurencia®) zeigt eine ausgezeichnete anatömifche Gliederung. Jedes Glied bildet eine centrale Axenzelle, von diefer ftrahlen 5 Zellen, welche durch gelatinöfe Intercellularfubftanz bedeutend gelockert find, an diefe fchließen fich mit ro Radien 10 Zellen, an diefe wieder 20, an diefe 40, an diefe die Begrenzung mit 80 Zellen. Diefe confe- cutiven Generationen unterfcheiden fich auch in der Länge parallel der Axe, infofern die 5 Strahlenzellen die halbe Länge der Axenzelle, die 10 nächften !/ı, die 20 folgenden 1/s der Axenzelle meffen. Die Sporenbehälter liegen unter der Rinde in regelmäßigen Ab- ftänden. REN "30 Rhodomeniaceen. Diefe Gruppe befteht aus mehreren Familien, deren vegetativer Körper aus Zell- fchichten oder Zellkörpern befteht, welche mit einer einzigen Scheitelzelle wachfen, die nächften Theilungen in diefer gefchehen durch fchiefftehende Wände, die Segmentirung fchließt fich an das Scheitelwachsthum der Moofe an (f. weiter unten). Für flache Zellenkörper theilt fich die Scheitelzelle durch wechfelnd nach links und rechts geneigte 1) Mehrere hervorragende Formen zum Theil mit ächter Dichotomie. | 2) BORNET und THURET, a. a. OÖ. S. 154. N 3) Nordfee und Mittelmeer. Se *) Laurencia pinnatifida, Mittelmeer, NÄGELI, a. a. O. S. 220. 5) Kny über Axillarfproffe bei Florideen, Sep.-Abdr. 1875. 8) NÄGELI, a. a. O. S. 220. bee FO UL a ale El aa nie > che find de Wände um eine ürige Scheitelfäche ee Die a) Plocamieen. 2 Plocamium, Grev. 'Thamnophora, Ac. tiven Aefte wachfen durch eine Scheitelzelle, welche Cylinderglieder ab- Sporen tragenden Zweiglein werden durch eine Scheitelzelle aufgebaut, welche nde ide der Möosendknofpe) bildet. Zierlich ee fchön roth ge- den Gnstalen Aetten gegenüber. Die Sröflee von Plocamium ift eine e, d. h. es erlifcht ein gegebener Sproß in einiger Zeit und wird durch einen ) der nächft höheren Ordnung abgelöft!). b) Chondreen. ee GrEv. Callymenia, AG. Gigartina, Lam. Rhodomenia, GREY. (Callibleparis, a u.a. m. Hg elliptifche Lager, Iridea vereinigt. Die Verzweigung fchreitet w manchen 2.—14. Ordnung fort. Das Wachsthum gefchieht durch eine Scheitelzelle, welche Metzgeriatypus Wände wechfelnd nach links und rechts abfcheidet. Die Seg- en fich in Zellen des dritten Grades durch fenkrecht zur Axe ftehende Wände fo durch folche, welche parallel der Axe ftehen. Hierdurch wird der Zuwachs und Breite erreicht. Die Axen berinden fich: es entfteht eine Markaxenzelle | mehrere Rindezellen. An der Grenze der Markaxenzellen liegen die Sporangien?). Unterfcheiden fich | _Plocamien darin, daß die Theilung für vegetative und Sporen tragende Aefte die u, c) Gracilariae. :ellaria, Lamour. Halymenia, Ac. Polyides, AG. Dumontia, Lam. Gracilaria, N, . . Grev. u. a. m. Die Stämme find dichotomifch, Furcellaria, oder in akropetaler Folge beäftet, Gra- Br untereinander von gleichem Wuchfe. Das Scheitelwachsthum erfolgt durch eine um wird in die Zellen zweiten Grades durch Wände vermittelt, welche nach allen Richtungen des Raumes gleichmäßig orientirt find. Den Gracilarien mangelt die ızellfchicht, welche bei den Chondren vorhanden ift?). 4° Lomentarieae®). Lomentaria ehlata vom Mittelmeer, dichte Rafen, bis zur 6.—8. Ordnung ver- . Die Zweige quirlftändig mit wechfelnd erweitertem und verengertem (gegliedertem) Die Hauptaxen, wenigftens die reproductiven, find hohle Zellenkörper. Die Sporen- 1) S. Kny, a.a. OÖ. S. ı7. Vorzügliches Studienobject: Plocamium coccineum, ee, f. NÄGELI, a. a. OÖ. S. 228. 2) Eingehenderes Studium der Gattungen, f. NÄGELI, a. a. O. S. 234. ®) Eingehendes Studium der Anatomie der Gracilarien, f. NÄGELI, a. a. O. S. 241. - #4) NÄGELT, a. a. ©. S. 244. ireife eitige (verkehrt pyramidale) Scheitelfläche. Die Segmente (oder Zellen zweiten Grades) N ien durch Wände, welche parallel den drei Seiten derfelben gehen. Das Dicken- ' 128 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. mutterzellen im Gewebe der Wandung eingefchloffen. Die Entwickelungsgefchichte it nicht abgefchloffen. er 5° Phyllophoraceen!). Peysonella, DECAISNE. Hildenbrandtia, NarDo. Phyllophora, Grev. Tylocarpus, Kürze. Die Hauptaxen find Zellenkörper. Die Sporangien über der Außenfläche fitzend oder geftielt. $ 11. Zweigsystem mit Scheitelwachsthum und einzigen oder mehreren Scheitelzellen. Der nächfte Uebergang”’in der Erhebung der vegetativen Form führt zur Scheitelzelle, von welcher die Zellen der erften Ordnung abgefchieden werden. Diefe bilden durch wiederholte Theilung den vegetativen Körper, während die Scheitelzelle den Proceß der Theilung von Neuem ausführt. Eine folche Scheitelzelle kann dendritifche, wirtelige und cyclifche Zweigfyfteme bilden, in welchen je eine Richtung vorherrfcht. In jedem Zweige kann wiederum eine dem tragenden Stamme ganz gleiche Gliederung erfolgen. Wir begegnen der Scheitelzelle und der Differenzirung in Lang-, Kurztriebe und Blätter zunächft bei den Sphacelarien. Durch die eigenthümliche Wuchsform, welche die akropetale Folge der Glieder des Stammes aus einer einzigen herrfchenden Scheitelzelle hervorbringt, wird ein Anfchluß von gewifflen Formen der höheren Algen an die Characeen gewonnen. Die Differenzirung geht bei diefen in der Längsrichtung vor fich, zweierlei Segmente werden hier abwechfelnd in fteter Reihenfolge gebildet. Das eine wird zum Stammglied, das andere zum Zweigglied. Die mor- photifche Function des einen ift den Stamm zu verlängern; die morphotifche * Function des andern it Zweige gleichen Ranges zu bilden; in ihm liegt der Keim der Hauptaxe, welcher auf Seitenaxen übertragen wird. Die adaptive Bedeutung der Knofpenanlage in Form einer Scheitel- zelle tritt in folgenden Momenten hervor: ı° Gliederung, Wachsthum in der einen Richtung (Fortwachfen an der Spitze der Zweige unferer Bäume). Die einzelnen Glieder nehmen von unten nach oben an Alter, Dicke, Feftigkeit ab; 2° Befchränkung der Neubildung des vorhandenen Zweiges und ie Anlegung neuer Zweige auf den jüngften Ort destragen- den Zweiges; 1) NÄGELI, a. a. O. S. 248. ‚den kleinften Raum. .Diefe Adaption an klimatifch bedingte 'ionsperioden tritt augenfcheinlich mit der Erhebung der Form bis Bäumen hervor. urch die Gliederung, welche das Wachfen der Scheitelzelle mit fich wird die morphotifche Verwandtfchaft der höheren Algen mit den und den Lebermoofen, Metzgerien, Marchantien hergeftellt. Die größte Di- A B C 2 ‚welchedurch reir des. m > Ve Fıc. 68. Verfchiedene Modalitäten des Scheitelwachsthums, wie es bei den höheren ne Mit Berückfich- Algen vorkommt. (Nach Näcerı und Scuwennener, Das Mikrofkop, S. 589.) Tag Bei A theilt fich die Scheitelzelle genau in zwei gleiche Hälften, dieß führt zur ächten Dichotomie, wenn beide Zellen unter gegebenem Winkel mit gleicher In- tenfität wachfen und fich weiter theilen. In B wird von der Scheitelzelle in der Nähe vom Scheitelpunkt ein Segment abgefchnitten, welches je nach dem Ver- halten des Reftes der Scheitelzelle zum Seitenaft oder zur unächten Dichotomie führen kann. In C war die Dichotomie mit dem Auftreten der beiden gleichen Ausftülpungen ausgeführt. D und E Formen der Anlage von Segmenten unter dem Scheitelpunkt der Endzelle, welche zu Seitenzweigen heranwachfen können. In € kann die Scheitelzelle erlöfchen oder neben den beiden Zweigzellen fortfahren, die Verjüngung in Richtung der erften Axe zu beforgen. ch den Hölgenden ypen gebildet werden: I. Niederer Grad der Entwicklung. ‚1° Die Scheitelzelle bildet den Cylinderfaden ohne Berindung weiter, die Seitenzweige entftehen erft aus den tiefer liegenden Zellengliedern, 'Confervaceen zum Theil und Draparnaldia, Batrachospermum. 2° Die Scheitelzelle bildet in akropetaler Folge die Stamm- und Zweig- glieder: Sphacelarieae und viele andere höhere Algen, z. B. Ceramieae. 3° Sie bildet wechfelnd Stammglieder (Internodien) und Quirlftücke, s eldien die Zweige höherer Ordnung hervorgehen: Characeen. II. Höherer Grad der Entwicklung. 4° Die Scheitelzelle theilt fich in zwei gleich- oder ungleichwerthige llen, in welchen die Anlegung der Aefte nächfthöherer Ordnung beginnt: ictyota (Fucaceen). 5° Die Scheitelzelle bildet durch Theilung nach links und rechts in N. J. €. Mürrer, Handbuch II. 9 ae 130 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation, jüngften Segmenten die Anlage neuer Scheitelzellen. eingeleitet wird: 3 Metzgeria (Marchantieen, hier mehrere Scheitelzellen). III. Höchfter Grad der ER E 6° Die Scheitelzelle bringt durch Theilungen nach mehreren Rich- tungen cylindrifche Stämme zur Entwicklung, das Segment (die nächfte Tochterzelle) differenzirt den Axillarfprof und das Blatt: Musci. In diefem fechften Typus liegt der Uebergang nach den höheren Kryptogamenfamilien. Die Scheitelzelle ift die erfte Anlage zu der Knofpe, deren höchfte adaptive Ausbildung wir in den Bäumen mit periodifchem Laube erblicken, wo ein Ort, der Vegetationspunkt, allein in gefetzmäßiger Weife die Verjüngung und die Anlegung der Seitenfprofle beforgt. 7° Sie functionirt wie vorher, die Blattanlage und der Axillarfproß gehen aus Zelltheilungen hervor, welche höheren Ordnungen oder Zellen- generationen entfprechen: Scheitel der Farrenkräuter und der meiften höheren oder Gefäßkryptogamen. Die Functionen der Scheitelzelle beftehen darin, Zellenglieder, Seg- mente abzufcheiden, welche von der Scheitelzelle, ihrer Mutterzelle, morpho- logifch different find. Während die Scheitelzelle für lange Dauer denfelben Procef) der Segmentirung wiederholt, ohne im Segmente aufzugehen, gibt fie gewiffermaßen ftetig beftimmte Formkeime an das Segment ab, ohne je ihren Charakter als Scheitelzelle einzubüßen, d. h. in ihr bleiben ftets alle Formkeime angehäuft. Das Segment hingegen ift eine hochdifferenzirte Zelle, in ihm liegen nur die Keime einer beftimmten Entfaltung: a) das Segment wird zum Zweig: Marchantia, Metzgerien; b) » » » » Blatte und Axillarfproß: Musci; c) » » » » Stammgliede: Charen. Hinfichtlich der Gliederung in Auszweigungen verfchiedenen Ranges zur Geftalt der Scheitelzelle, in der Form, der Reihenfolge in der Ent- ftehung, der Dauer des Wachsthums werden an der höheren Pflanze nur drei Rangclaffen von Auszweigungen unterfchieden: I. Rang: Stamm, Aft, Zweig, 1. 2. 3. ... . Ordnung; II. Rang: Blatt, Fiederblatt der ı. 2. 3... . Ordnung; III. Rang: Haar, mit Auszweigungen der ı. 2. 3... .. Ordnung. Die Defcendenzlehre fordert, daß wir die Rudimente diefer Gebilde in den niederen Formen auffuchen. Die Spur des Blattes geht aber fchon in einigen Formen der Lebermoofe vollftändig verloren. Divergiren die Marchantieen, die Fucaceen, die Dictyota, die Charen nach einer Richtung hin, nach .den Stammbildnern, bei welchen die Blätter verloren gingen, oder nach den Blattbildnern, oder divergirt die eine nach eher befitzen. ‚können die Frage nicht weiter discutiren, foviel aber läßt fich ‚en, daß die Definitionen für PERRDIN (Phyllome), Stammgebilde 6 is filieina, Langtrieb. Terminale Gliederung in einen Reft der Scheitelzelle und eine feitliche des erften Grades. Die aufeinanderfolgenden gleichwerthigen Glieder mit den Zahlen der Reihe I, II, Be III belegt. (Prixcsu., Sphac., k. Ak. d. W. 1873.) ) er ‚wie r in den Handbüchern ea: gebildet find nach ıptiven Einrichtungen an der höheren Pflanze. Defßwegen ge- gelten fie nicht für die Beftimmung bei den vorliegenden Familien. chen der Blattwarze bei den Phanerogamen und dem Knofpenfcheitel n zahlreiche Generationen von Zellen, welche die Keimzelle des Blattes n der Keimzelle des Stammes trennen. Im Phanerogamenblatt ift ein chadaptirtes, in dem Moosblatt ein niedrigadaptirtes Gebilde zu erfehen. Die Entwicklung von mehreren Seitenzweigen aus der mit der Axe Stammes fortgeführten Hauptwachsthumsrichtung ift durch die Figuren- Ie 3,45... Fig. 69, demonftrirt. Je eine feitliche Anlage, zunächft ein Cylinderabfchnitt entftanden, entwickelt fich felbftändig durch nach- iche Quertheilung. 1. Die Sphacelarieae. Die Sphacelarien find eine morphotifch gut umfchriebene Reihe der äofporeen!). Die höchft differenzirte Form, Cladostephus verticillatus, det aus den Segmenten, welche unter der Scheitölzefle entftehen, zahl- eiche Blattwirtel, welche fich in verfchiedenem Sinne differenziren. Alle 1) Hierher gehören Halopteris, Stypocaulon, Cladostephus und Sphace- ia, fämmtlich Meeresbewohner mit reicher Verzweigung. Große und eingehende Mo- aphie von PRINGSHEIM, Ueber den Gang der morphologifchen Differenzirung in der hacelarien-Reihe. Ak. d. Wifl. Berlin 1872/1873. (S. auch oben Syftemat. Zufammen- ng der Algen, S. 50.) 9° Be 7 a ) 132 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. diefe find wie der .jüngfte Stammtheil zuerft unberindete Cylinder von Zellen. Der Stamm theilt fich nun wiederholt in dem Sinne, daß eine Markzone und eine Rindenzone entfteht, die Blätter werden von der Rinden- fchicht an der Bafıs eingehüllt. Die Infertion der Blätter aber liegt in der Markzone, auch die Blätter felbft berinden fich. Diefe Anordnung ift im mikro- fkopifchen Verhalten fehr charakteriftifch. PrRINGSHEIM fieht in diefer Differenzirung einen Uebergang zu den Cormophyten (Stammpflanzen). Während fomit die Blätter auf Segmente in der Nähe der Scheitelzelle zurückgeführt werden, alfo in näherer Verwandtfchaft zu dem ur- fprünglichen Vegetationspunkt ftehen, entfpringen die fruchttragenden Blätter aus den peripheren Zellen der fecundären Rinde'!). Die vegetativen und frucht- tragenden Blätter berinden fich. Häufig ift aber die Ausbildung des Markes auf eine einzige Zelle befchränkt. Ein Theil der Stammzweige wird durch Erlöfchen des Vegetationspunktes Fıc. 70. Halopteris filicina. Sich felbft ähnlich in ‚Kurztriebe 1mgeyanigEEuuu— fortwachfender Langtrieb mit Axillarfproffen. de Zweig ftreckt fich in allen Gliedern, auch ei a u er sag die Scheitelzelle, diefe verliert die Fähig- keit fich zu theilen. Die letzte Auszweigung, das Haar, entfteht bei allen Sphacelarien aus der Scheitelzelle, «allein in der ganzen Reihe macht fich der Fort- fchritt in der vorfchreitenden Befchränkung der Haarbildung auf die Scheitelzellen immer niedrerer Sproffungsformen bemerklich. Zuerft find die Haare Spitzen-, fodann Seitenorgane der nächften Ordnung, bezogen auf die Hauptaxe, zuletzt werden die Haare in die Achfeln der Blattgipfel gedrängt, oder mitanderen Worten: die Umwandlung in Haare trifft fchrittweife Verzweigungsformen immer niedrerer Grade». a a ET Te A EEE BEE Br L. e Er EEE 1) Die primäre Berindung erftreckt fich von unten nach oben bis zur zweiten Segmentzelle unter der Scheitelzelle. Sie entfteht durch Längswände, welche von der urfprünglich cylindrifchen Stammzelle 4 Rindenzellen abfcheiden. Die im Innern belegene Zelle wird zum Mark. Durch Theilung der primären Rindenzellen entfteht die fecun- däre Rinde. a) Bildung der Sporangien. en können an den Seitenzweigen mehrere EEE er- 1. Die Endzelle fchwillt an, zerklüftet fich in die Plasmakörper ärmfporen, fo entftehen uniloculäre Sporangien. Diefe find tändig. Die Zoofporen find gelb mit einem rothen Pigmentfleck Cilien. Die multiloculären Sporangien, ebenfalls an dem endftändig (feitenftändig an der Hauptaxe), theilen fich in mehrere hen, fie werden gefächert, ehe es zur Anlegung der Schwärmfporen Jedes Fach zerklüftet fich dann nochmals in die zahlreichen Mutter- der Schwärmfporen. Bei den multiloculären Sporangien tritt die achfung nach der Entleerung nicht ein. Beide Sporenarten find oß und nahezu von gleicher Befchaffenheit, nach einigen Wochen Ä fie. Die Sphacelarien bilden außerdem noch mehrftrahlig gebaute durch tive Sproffung aus den Rindenzellen entftehende Brutknofpen, nach GSHEIM metamorphe fterile Fruchtäfte, die eigenthümlich geftalteten körper fallen ab und keimen, bilden fich zu vollftändigen Sphacelaria- ' zen aust). Die Sphacelarien befitzen fomit vier verfchiedene Formen der Prope SZ, llen, beziehentlich Zellenkörper. b) Hiftologifche Züge. Die Sphacelarien zeigen an manchen Zweigen, fo bei Ectocarpus, zelfäden, welche aus den Gliedern hervorwachfen, ftets nach dem ren Theil, alfo nach unten, fich an den Zweig anfchmiegen, diefen be- den. (Man vergleiche Batrachospermum, Fig. 60 weiter oben, dort find die im akropetalen Sinne entftandenen Quirlzweige, welche die Berin- 5 des Stammes ausführen.) Hiftologifche Züge der Durchwachfung kommen bei den Sphacelarien den Sporangien vor. Sind diefe entleert, fo wächft von der tragenden e aus ein gegliederter Cylinderfaden durch das entleerte Sporangium i Sphacelaria olivacea). Der ausführlichen Monographie PRINGSHEIM’s mögen diefe generalifiren- ı Sätze entnommen fein, da aus ihnen zum Theil erhellt, welche Stellung Vertreter der exacten Entwicklungsgefchichte der Defcendenzlehre gegen- r einnehmen: - #%) Eingehende Entwicklungsgefchichte f. PRINGSHEIM, a. a. O. $. 173, auch über Sphacelae, eigenthümlich&g, Zellenkugeln an der Spitze der Zweige, und ähnliche Bil- gen f. PRINGSHEIM, a. a. O.S. 171 ft. 134 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. 1° «Mit der größeren Vollkommenheit und Complicirung des. ana tomifel ıen Baues und der morphologifchen (morphotifchen) Differenz wächft gleichzeitig die Beftändigkeit der Bildungsregel; 2° die morphologifchen Differenzen der Verzweigungsformen ER aus gleichartigen Sprofflungen durch zunehmende Wachsthumsabweichungen hervor, die offenbar mit dem Urfprung der Verzweigungsformen in Be- . ziehung ftehen und fich allmälig durch Trennung. ihrer Urfprungsttellen immer fchärfer fixiren; 3° die ET und morphologifche Differenzirung der Ver- ren führt noch innerhalb der Sphacelarienreihe vom einfachen confervenartigen Wuchfe (bei Ectocarpus) bis zum fproßartigen Aufbau (bei Cladostephus). Die Reihe ftellt fonach eine Stufenleiter zum cormophytifchen Baue dar, in welcher fämmtliche anatomifche und morphologifche Charaktere der höchften Förm fchrittweife genommen werden. Die Reihe erfcheint fomit als ein anfchauliches Beifpiel an- fteigender Bildungsweife cormophytifcher Geftalt, und ihre Be- trachtung führt daher nothwendig zu einem der Defcendenz- theorie günftigen Schluffe, da fie felbft als der einfache und unmittelbare Ausdruck des genetifchen Zufammenhanges der Formen fich darftellt. Allein auch hier finden fich nirgends fichere Anhaltspunkte zur näheren Kenntnif der unbekannten Urfachen, welche den Entwicklungsgang der Reihe in der Rich- tung, die fie genommen hat, feftgehalten und diefe Richtung felbft beftimmt haben. Diefe Richtung ift hier, wie in allen Reihen diefelbe; fie führt vom anatomifch und morphologifch Einfachen und Gleich-: artigen zum anatomifch und morphologifch Complicirten und Mannigfaltigen. Daß diefer Gang die nothwendige und alleinige Wir- kung der Accumulation zunehmend günftiger Abweichungen und Adap- tionen an die Lebensbedingungen ift, ift ebenfo beftreitbar, als es unbedingt gewiß ift, daß diefer Gang auch bei folchen Reihen eingehalten wird, deren Formenabweichungen relativ gar keine verfchiedenen Grade günftiger Anpaflung repräfentiren. Hierüber wird unter den kritifchen Anhängern der Defcendenztheorie kaum eine Meinungsverfchiedenheit herrfchen können. Jedenfalls muß diefer Punkt als eine offene Streitfrage betrachtet werden. Wie hätten auch die Bedingungen der natürlichen Zuchtwahl für fich allein, ohne eine befondere hinzutretende, richtende Urfache den Gang vom Ecto- carpus bis zum Cladostephus, den die Reihe doch offenbar genommen hat, beftimmt haben können! Nirgends läßt fich hier eine fortfchreitend gün- ftigere Anpaflung der entftandenen Abweichungen an die gleichartigen Lebensbedingungen, unter denen fie entftanden find, vorausfetzen und nach- L } ; 4 . : ua MEN - ee na ja 4 a Tue ann rar er erg _Zweigfyftem mit Scheitelwachsthum. Me 135 : entftehenden Formendifferenzen zeigen nirgends deutliche, ch günftige Eigenthümlichkeiten; fie beruhen wefentlich auf ge- allmälig wachfenden Abweichungen im anatomifchen Bau und in ung : der Zweigfyfteme. Behaarung, Bewurzelung, Reproduction hon in den niedrigen Formen der Reihe in ähnlicher Wirkung und ng wie in den höheren vertreten. Ift ohne willkürliche und un- ete Vorausfetzungen und Behauptungen irgend eine Beziehung der en Erhaltung der Art zu der. Entftehung der Sproffe aus den Glieder- ‘oder den Scheitelzellen oder zu der Theilungsfolge der primären rzellen wiffenfchaftlich feftzuftellen ? Welche günftigen Anpaflungen foll eine Sphacelaria vor einem Ecto- u. f. w. voraushaben? Die Beziehung zu ihren etwaigen Feinden keine denkbar verfchiedene, bei der Eigenthümlichkeit diefer Abwei- | gen, die eine für den Kampf um das Dafein durchaus gleichartige Be- chaffenheit nicht ausfchließen. Bei diefen einfachen Gefchöpfen befchränkt diefer Kampf höchftens auf einen Kampf um den Platz. Der einzige kt, der hierbei von Wichtigkeit wäre, die Mannigfaltigkeit, die Zahl die Erhaltungsfähigkeit der Reproductionsformen, fpricht in keiner offen- iren Weife für die Einhaltung der Richtung, welche die Reihe bei ihrer ntwicklung genommen hat. Es läßt fich bei Betrachtung diefer und erer ähnlicher Reihen unter den niedrigen Gewächfen Dice verkennen, die erften Formenabweichungen bei diefen einfachften Organismen rein phologifcher Natur find, d. h. daß fie keine nachweisbaren Beziehungen ı irgend welchen phyfiologifchen Functionen haben, die für die Erhaltung ‚des Lebens von Wichtigkeit find. Die Exiftenz folcher in diefem Sinne rein morphologifcher Artenreihen fcheint mir entfcheidend für die Frage nach den Urfachen der Artenbildung. Beftehen nun — um nur bei den gen zu bleiben — die Reihen der Protococcaceen, Palmellaceen, Des- idiaceen, Diatomeen, Conferveen, Ulotricheen, Ceramieen, Polyfyphonieen . nicht aus folchen im Gegenfatze zur darwiniftifchen Vorftellung nur in morphologifchen Arten? Dennoch ift in allen diefen Reihen ein Ent- icklungsgang der Formen, der immer vom Einfachen zum Complicirten, er wenn man will, vom Unvollkommenen zum Vollkommeneren führt, verkennbar. Alle diefe niederen, rein morphologifchen Reihen fprechen it Entfchiedenheit dafür, daß der Kampf um das Dafein für fich allein cht genügt, um die Accumulation der Formenabweichungen in der durch ganze Schöpfungsreihe conftanten Richtung vom Einfächen zum Mannig- igen zu erklären, diefer fetzt ja mit Nothwendigkeit die phyfiologifch nftigere Befchaffenheit der entftehenden Variationen und die Häufung efer günftigen Eigenfchaften in der bevorzugten Richtung voraus. Diefe dingungen fehlen aber in dem Entwicklungsgange der rein morphologifchen # ’ 136 Il. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. = Artenreihen der niedrigften Gewächfe. Hier treten jene inneren richten Kräfte, die den Gang der Berge er; in die bevorzug Richtung drängen ihrer Reinheit, unver- mifcht mit den Wir- kungen des Kampfes um das Dafein, in die Er- fcheinung und laffen ihre Exiftenz nicht bezwei- feln. Oder will man etwa allen diefen niede- ren organifchen Formen den Werth von Arten abfprechen und fie nur als folche unbeftändige Varietäten betrachten, die vorübergehend ent- ftehen und wieder zu Grunde gehen, ohne es zu eigentlichen Arten zu bringen? Ihre Beftän- digkeit, ihr Alter, die Fr. 71. Dictyota dichotoma. Erwachfene Pflanze nach einem photographi- E . 7% fchen Abdruck. Von der Bafis ab ift das Syftem bis zur fechften Ordnung Nothwendigkeit der An \ gegabelt!). I jüngerer, II älterer Zuftand der foeben vor fich gehenden Aus- nahme ihrer gefteiger- bildung neuer Gabeläfte. ten Fortentwicklung für die Entftehung der höheren Formen, die ja eine Bafıs der Defcendenz- . theorie bildet, und der unleugbare Entwicklungsgang, der fich in der Um- !) Die erwachfenen, nachftehend verzeichneten Arten aus der Familie der Fucaceen und Florideen zeigen die beiftehend verzeichnete Ordnungszahl. Ordnungszahl: Gelidium: ;corneum ‘> 2251. mal ee Chondrus. crispus.. 2 2.0. 5. oe pe re Spharococcus coronopifolius . » » » 2 2... .5—6 Plocamiemi Coccmeum. 5. ars nee ee Forcelärisi-Rasfigtata ET Callophyllis-Iaciniata . .- . . » u.a Laurentia pinnatiida . ». 2. 2 2.2202 2000456 Calliblepharis: jabata , .... "22.22. 8 ee Erinäcea. vermulosa : ... .. 220 ann 6 ji Ceramium rubrum 5 6 » ciliatum Sphacelaria olvacai RR // If} | 5 Ah Aa 1 IT N? AM LM a, I I nn 72. Dieyora dichotoma. Drei Scheitelparthien von der Fläche aus nach photographifchen Aufnahmen gezeichnet. 2 telzelle im Zuftande der Theilung. B Zuftand der Gabelung, nachdem etwa 6—7 Segmente eingefchaltet N ‚weiterer Zuftand der Gabelung, die Endläppchen ai den jüngften mit bloßem Auge wahrnehm- ı° die Anzahl der gefchlechtlichen Umtriebe für gegebene Zeit, diefe von den niederen Pilzen und Algen, wo in einer Vegetationsperiode gemäßigten Zone mehrere Generationen entftehen, nach den höheren men, Moofen und höheren Kryptogamen, wo nur eine Generation für ine Vegetationsperiode herrfcht; 2° die mechanifchen Schwierigkeiten der Durchdringung von einer zur andern. Diefe wächft ebenfalls von den niederen nach den höheren men. Züchtungsverfuche, wie fie die menfchliche Oeconomie durch die Hand - Gärtners, des Landwirths, des Thierzüchters in langen gefchichtlichen träumen mit den Culturpflanzen und Hausthieren ausgeführt hat, find alle im mikrofkopifch kleinen Raum lebenden Pflanzen nicht ausgeführt fehr wahrfcheinlich auch nicht ausführbar. 138 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. 2. Dichotomie in der Scheitelzelle der Dietyotaceen!) (Dietyota dichotoma). Das Syftem, welches hier als Paradigma gewählt ift, baut fich in der Weife auf, daß genau in der Spitze je eines Zweiges die Theilung im mikrofkopifch kleinen Raume der Scheitelzelle eingeleitet wird. | Die beiden Scheitelzellen in A, Fig. 72, find entftanden durch eine genau in der Axenrichtung ftehende Wand der Mutterzelle von Geftalt einer biconvexen Linfe. Jede Scheitelzelle theilt fich zunächft | durch Zellwände, welche zu ihrem Fıc. 73. 4 Scheitelknofpen von Frasinus. B ebenfolhe Innern convexen Rande parallel un Mel Me Be Henne de Bibestäu chen. Die ZeilemichälinEiiER beiden Seitenknofpen gabelig weiter. welche fo entftanden find, theilen fich durch Längswände. So kommt es, dal die beiden Scheitel immer mehr divergiren, Fig. 72 B C, bis: die zweilappigen Lager der Figur 71 zum Vorfchein kommen?). Das Lager it mit Ausnahme weniger der 1!) Die Dictyotaceen gehören in die Nähe der Fucaceen. 2) Literatur über Dictyota, f. NÄGELI, a. a. Ö. 184. — THURET, ann. d. sc. nat. 1855. S. 3.°— CoHn, Ueber einige Algen Helgolands. Leipzig 1865. — REINKE, Entwicklungs- gefchichte der Dictyotaceen: Nov. Act. d. Kaiferl. Leop. Car. Deutfch. Ak. Bd. XI. Nr. ı. Das vegetative Syftem der Dictyota dichotoma befteht aus drei Zellenplatten einer mittleren größeren Axenfchicht und zwei Grenzfchichten (Epidermis), die Zellen diefer letzteren find in der Fig. 72 dargeftellt. Die Dictyota befitzt zwei vegetative Triebe, den Rundtrieb und Flachtrieb. Die Vermehrung gefchieht durch Individuen, welche nur Tetra- fporangien hervorbringen (vegetative Vermehrung) und folche, welche Oogonien und An- theridien erzeugen. Nach REINKE entwickeln fich die Tetrafporangien-Pflänzchen etwas vor den gefchlechtlichen. Die Tetrafporangien entftehen als kuglige Ausftülpungen einer Zelle der Rinden- fehicht (Epidermis). Das Sporangium theilt fich in Kugelquadranten. Die vier entlaffenen Sporen keimen zunächft zu einer fpindeligen Zellenkette, eine Endzelle wird zum Scheitel, die entgegengefetzte wird zunı Wurzelhaar. Die Oogonien und Antheridien find auf gefonderten Pflanzen (Diöcie). Bei beiden find die Sori (Sporenhäufchen) aus der Epidermis hervorgegangen. An einem beflimmten Orte wachfen zahlreiche Epidermiszellen zu einem Wärzchen heran, jede einzelne diefer fchlauchförmigen Zellen theilt fich in eine Bafalzelle und eine Antheridienzelle. In diefer entftehen durch wiederholte Theilung die cubifchen Mutterzellen für die Spermatozoiden. Die weibliche Pflanze bildet ebenfalls aus Epidermiszellen die Oogonien, die Gruppe von Oogonien zählt im Durchfchnitt vier und mehr Zellen. Jedes Oogonium entläßt eine Eizelle. Die Keimung der Eizelle, der Verlauf der Keimung ift geftaltlich ähnlich wie bei den kei- menden Tetrafporen. Es kommt vor, daß beide Pole zu Wurzelhaaren umgebildet werden, fo daß eine mittlere Zelle zur Scheitelzelle wird, welche die Pflanze weiterbildet (analoge Verbildung kommt bei den keimenden mehrzelligen Sporen der Pellien vor, f. weiter unten. unter Moofen). Sa Auer" F 139 he | von einer ale zu Zellen höherer Ordnung hin- rafch, fowohl in der Ebene des Lagers wie dazu fenkrecht Eerkin ift aus’den Schalen, ° bogenlinig um die Scheitelzelle UN find, noch zu erkennen in B ,\ NY Fig. 72, daß die Theilung vor N | \ im Zuftand B, vor 10—12 Seg- en in C erfolgt war. Nennen wir die Ausbildung des Dictyota- es eine ächte Dichotomie (Gabelung), da im Moment der Gabelung genau in he Hälften gefchieden wird, fo ift die lung der Metzgeria eine unächte, weil der - Gabelat aus einer Zelle des zweiten Grades Je höher wir in der Formenreihe vorfchrei- "umfomehr ift die Verzweigung des gleichen $ : eine unächte Gabelung. Je mehr die Fıs. 74 ee eg ei hinneigt, Auszweigungen verfchiedenen AN re Re zu bilden, umfomehr gefchieht die An- & des Zweiges, bezogen auf den Hauptftamm, mit geringerer Intenfität. So find alle In der Sträucher Syringa Fraxinus unächte Gabeln, entweder zwei Axillarfproffe oder | ptfproß, welchen der Axillarfproß eingeholt hat, Fig. 73. In keinem vegetativen Syftem der höheren Pflanzen: Charen, Moofe, Equifeten, rrenkräuter, Lycopodiaceen, Selaginelleen, Rhizocarpeen, Gymnofpermen, Angiofpermen, ommt von nun ab während der normalen Entwickelung eine ächte Dichotomie vor. Die ung der Metzgerienlager gefchieht wohl meiftens aus den Segmenten. Falfche Dicho- ien, folche welche nicht auf die genaue Hälftung der Scheitelzelle oder der Endknofpe - In dem fonft ftreng dichotomen Lager der Dictyoten konımt es genau analog den- Iberi Vorgängen bei Metzgeria furcata (f. weiter unten) zur Bildung von Adventivfproffen ıs den Randzellen. An die Dictyota fchließt fich Padina pavonia an, eine der hervorragenden Ge- en unter den Meeresalgen. Der vegetative Körper gliedert fich nach REınke in hori- tal wachfende, mit Wurzelfafern an der Unterlage (Meeresufer) fefthaftende Rundtriebe, he wiederholt bis zur dritten Ordnung verzweigt find. Von diefen entfpringen die fo aus charakteriftifchen, halbfcheibenförmigen Flachtriebe, welche mit mehreren Scheitel- am ganzen Rande wachfen. Der Rand ift im Spiral eingewickelt. Die genauer riebenen Formen der unter «Dictyotaceae» zufammengeftellten Gattungen zeigen in der tativen Gliederung eine allmälige Steigerung in der Art des Scheitelwuchfes: a) einzige Scheitelzelle: ftrenge Dichotomie, Dictyota; b) zahlreiche Scheitelzellen: ungetheilte, halbkreisförmige, fattelförmig gebogene htriebe: zuerft eine einzige, fpäter mehrere Scheitelzellen: (Zonaria, Dictyopteris) dina; 6) dichotomes Syftem, einzige Scheitelzelle mit witderhöher Gabeltheilung des des, fo daß mehrere Scheitel im vorderen Rande des Lagers liegen, Taonia. 140 M. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. zurückgeführt werden können, aber gleichwohl im weiteren Verlauf der Entwicklung \ Anfehen der Gabelftellung, Fig. 73 3, gewinnen, kommen zuerft wieder in auffteigender Richtung im Blüthenftande von Ephedra, Welwitschia, in den Blüthenftänden der Phane- Me rogamen vor. Gabelungen, welche mit dem Dictyotatypus am meiften übereinflimmen, kommen in der Wurzelfpitze der Selaginella und der Lycopddiumarten und bei Psilotum vor. 3. Vegetation und Generation der Fucaceen !). In gleichem Sinne wie bei Dictyota, aber mit dreifeitigen oder felbR Kieler Scheitelzellen, gliedert fich das Lager der Fucaceen, Fig. 74 1 mit cylindrifchen, dichotomifch geordneten Zweigen. Die Generation der Ga- tung Fucus wurde zuerft von TuURET genauer unterfucht, fie bietet für die Entwicklungs- lehre ein ganz hervorragendes Interefle. : i Die Gefchlechtszellen find bei den Fucaceen fchon fehr entfernte Verwandte der Eizelle, welche die vegetative =. an a Pflanze hervorbringt. Diefe = 2 is N FR meeresbewohnenden Algen bilden in den. verwachfenen DE SRENBEN. ur, Due kokeht Pflanzen in dem’ Lager ein- culum entflanden ift, bei m die Mündung desfelben. Die Rinden- gefenkte Receptakeln, in wel- fchicht aus dichteren, die Markfchicht aus lockeren Zellengliedern R ; geflochten, um das Lager der zahlreichen Octofporangien ift das chen die Antheridien und Gewebe dichter. Die Octofporangien in verfchiedener Phafe der A Entwicklung von zahlreichen Paraphyfen umgeben. Oogonien (Sporogonien) ent 3 ftehen. Die Conceptacula find bei einigen zwitterig, d. h. es werden fowohl Antheridien wie Oogonien angelegt. In andern Arten werden die Ge- a BE +) 000 52 en 1) Die Fucaceen find durchaus Meeresbewohner, fie wurzeln zum Theil an den Ufern und bilden hie und da im Ocean mächtige Lager, nach den Berichten der älteren Reifenden find die Sargaffomeere folche Colonien von ungeheurer Ausdehnung. Andere Reifende aber berichten, daß die Sargaffomeere nicht von normalwüchfigen Fucaceen, fondern von abgeriffenen Stücken der Fucusarten bewohnt find, welche einen fehr geringen Zuwachs zeigten!? Nach NäGeLi ftehen die Fucaceen im XII. Ordo der Algen nach diefer fchema- tifchen Zufammenftellung des NÄceLr’fchen Syftemes: A. Algae. XII. Zonariaceae. Durch vegetative Zellenbildung entfteht eine Zellenreihe (Zeil- fchicht) oder ein Zellkörper; die Keimzellen entftehen durch wandftändige Zellenbildung, \ je eine aus dem auswachfenden Theile der Gliederzellen oder der Rindenzellen. 1° Chantransiae. _Die Axen find Zellenreihen. ee 0° Zweigfyftem mit Scheitelwachsthum. Ti in gefonderten Conceptakeln ausgebildet. Das Conceptaculum bil- im Innern des vegetativen Gewebes als ein fphärifcher Gewebekörper, 76. Fucus vesiculosus. Kleine Parthie aus dem Conceptaculum, Fig. 75, links ein faft reifes Octofporangium ; einem jüngeren, an beiden erkennt man die Bafalzelle, umgeben find beide von mehreren Paraphyfen. Rechts eine Parthie in noch jüngerem Zuftand, in einem ift die Anlage ein-, im anderen zweizellig. Nach Tuurer. . 75, in welchem fich in dem Mafje wie die Erweiterung des tumes erfolgt, zahlreiche Zellen- en in radialer Ordnung ent- keln. Aus den Randzellen fchen den Cylinderketten von en (Paraphyfen) entftehen rmige größere Zellen, welche -h durch eine Zellwand in eine alzelle und die Anlage des Oosporangium gliedern, Fig. 77 A. Bei Fucus vesiculosus, einem Fıc. 77. Fucus vesiculosus. A früheres, B fpäteres Stadium der Häutung des Octosporangiums, m die erfte, m’ die zweite g zweihäufigen Tange, wer- erg ä 2° Padinae, flacher Zellkörper, welcher durch viele Zellen am Rande (nicht durch eine Scheitelzelle) in die Länge wächft. 39 Fuceae, Zellkörper, deffen Axen durch eine Scheitelzelle wachfen. Vegetative Gliederung der Fucaceen. - Der Stamm von Fucus vesiculosus, serratus wächft dichotomifch mit einer drei- feitigen, zwifchen zwei Ausftülpungen am Ende des Lagers eingefenkten Scheitelzelle, velche nach drei Seiten durch diefen parallele Wände (Segmente) abfcheidet. Das Gewebe differenzirt fich durch die fpäteren Theilungen in drei verfchiedene Schichten. Die Rinden- > 142 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. den zahlreiche Oofporangien bis zur vollen Gefchlechtsreife ausgebildet. Jedes diefer Organe zerklüftet den protoplasmatifchen Inhalt in acht Keim- > 3 = = RT DER DS RE Fıc. 78. Fucus vesicalosus. Durchfchnitt durch das Lager der männlichen Pflanze, da wo ein Conceptaculum be- findlich, die anatomifche Befchaffenheit wie in Fig. 75, aus den zahlreichen veräftelten Cylinderketten werden die . Antheridien gebildet; a daneben eine kleine Parthie der verzweigten Cylinderketten, die elliptifchen Seitenzweige € find die wenigzelligen Antheridien. bläschen.. Zur Zeit der Gefchlechtsreife häutet fich die quellende Membran (Fig. 77), offenbar fteht fie unter beträchtlichem Quellungsdruck des Inhaltes, nach Keimbläschen in das Receptaculum und aus deffen Mündung nach dem Meerwafler an die Oberfläche des Lagers ejaculirt. Fıc. 79. Fucus vesiculosus (nach Tuurer). A reifes Octosporangium noch in (Diefe Tange wach- ; der inneren Haut, welche ftark gequollen ift, eingefchloffen, an dem apicalen Theil ift diefe von zahlreichen Spermatozoiden belagert, welche zum Theil in die Gallert fen an der Küfte, find der Haut eingedrungen find. B ifolirte Keimzellen aus dem Oxctosporangium nach der Befruchtung in Theilung und das letzte in der Bildung des Wurzel- durch Ebbe und Fluth reg wechfelnd trockener und naffer. Beim Trocknen zieht fich der Hohlraum jedes Receptaculums etwas zufammen, beim Benetzen dehnt es fich etwas aus. Jedenfalls aber fchicht ift am dichteften, fie befteht aus nahezu ifodiametrifchen, radial geordneten Zellen. : Unter diefer liegt die lockere Markfchicht, in welcher die Zellen eine größere Ausdeh- nung und die Zellwände das Maximum der Quellungsfähigkeit erreichen. Die Zellen der Rippe find geftreckt, hyphenartig, von geringerer Ausdehnung. Durch die Quellung eines Theiles der Membranlamellen erfcheint die Zellwand der Fucusarten in mehrere Convolute von verfchiedenem Lichtbrechungsvermögen differenzirt, welche in eine geftaltlofe Gallert (Intercellularfubftanz) eingebettet liegen. zweimaligem Zerreifßfen der Haut werden die ifolirten | Dritte Nebenreihe, Pilze. en a r 143 e Membranen, auch die BEE zur Zeit der Gefchlechts- ı Zuftand der Quellung.) / gen jener Zellenketten seßilder, welche das on aus- - Fig. 78. Es find kleine elliptifche Behälter, aus welchen wenige jatozoiden unter demfelben Quellungsdruck wie bei den Oofporan- nach dem Conceptaculum und von da nach dem Meerwaffer ent- werden. Sie fchwärmen mit zwei Cilien, befitzen einen gelben akörper. Zu Taufenden befiedeln fie die Keimkugeln und dringen efe ein. Der Erfolg der Befruchtung äußert fich darin, daß die Keim- ‚eine fefte zarte Membran erhält, fich theilt und an einem Ende ere Zellenfäden ausfendet. Aus diefem Gebilde entfteht durch vege- e Theilungen die junge Fucuspflanze. Wir beachten als auffällige An- ungen an das Medium des Wohnortes: 1° die Ejaculation beider Gefchlechtszellen. Bei allen höhe- ‚ren ı Formenkreifen wird nur die männliche Zelle von dem Stamm der Pflanze entlaffen; 2°: die achng, welche außerhalb der gefchlechtererzeugenden ze im Meerwafler vor fich geht. In allen höheren Verwandtfchafts- fen geht fie im weiblichen Gefchlechtsapparat, welcher mit der vege- ven Pflanze oder dem Vorkeim in organifchem Zellenverband fteht, fich; | 3° daß die Weiterentwicklung der befruchteten Eizelle fich ohne vor- ge Einhüllung und ohne einen Ruhezuftand vollzieht. Diefer Zug geht en Characeen als nächft höherem Formkreis ab, kommt allen übrigen öheren Kryptogamen und Phanerogamen zu. Die Zähigkeit des Lebens macht es bei den Fucaceen möglich, dafs künftlich gezüchtet werden können. Es ift Tuurer gelungen, Baftarde wifchen zwei Arten zu erzeugen, welche die Mittelformen der Aeltern ‚darftellten. Auch im Meere find Baftardformen zwifchen F. serratus und . vesiculosus bekannt. $ 12. Dritte Nebenreihe, Pilze. Aus den Betrachtungen über den Zerfall von Organismen nach dem ‘od und das Wefen der wichtigften Pflanzenkrankheiten geht hervor, daß die Pilze jedenfalls aus dem Algenftamm hergeleitet werden müffen. Will man nicht zu diefer Annahme fich bekennen, fo bleibt keine andere Erklärung 144 ll. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. für die Entftehung diefer Organismen, als die Anbei, dal) fie Kelbftändig entftanden find, fowie die niederen Algen einmal felbftändig den Anfang alles Lebens für die höheren Zellenpflanzen beginnen mußten. Die Dis- cuffion der Folgerungen beider Annahmen bietet einiges Intereffe: 1° die gefchlechtlichen Vorgänge bei den Pilzen find analog denfelben bei den Algen, f. oben; 2° die biolsgfehen Züge der Pilze laffen fich auf Zellengliederfäden Be wie fie den niederen Algen zukommen; 3° die große Mehrzahl der beobachteten Pilisiten ift auf Nährpflanzen. ee ohne welche ihre Entwicklung und Vermehrung ganz unmög- lich ift. Hieraus ergibt fich die Gewißheit, daß die Pilze in einer fpäteren Periode entftanden find wie die Algen. Aber auch die erdebewohnenden Pilze find an organifche Subftanzen gebunden; mit BR A. Keimung. Die Pilze vermehren fich durch ein- bis vielzellige Sporen von ver- fchiedener Geftalt und genetifcher Herkunft, oder durch Schwärmfporen, bewegliche nackte Plasmakörper, welche endlich zur Ruhe gelangen und einen Keimfchlauch treiben. Diefer Schlauch (Hyphe) ift eine einfache cylindrifche Zelle oder eine Zellenhalle, welche fich dichotom oder den- dritifch veräftelt. Die Hyphe ift den einfachern Algenkörpern zu vergleichen; fie ftimmt mit den höheren (f. $S. ır2) auch überein durch terminales Wachsthum. Die Keimung der Sporen erfolgt bei der großen Mehrzahl der Pilze unmittelbar nach dem Ausfliegen aus den Sporenbehältern der vorhergehenden Generation; bei einigen ift eine Ruhezeit von Wochen bis mehreren Monaten erforderlich. Die Pilze haben fich in der mannig- fachften Weife der Unterlage oder den lebenden Nährpflanzen angepaßt; es ift daher thunlicher, für jede Familie die Entwicklungsgefchichte im Be- fonderen darzulegen. \ B. Formen des Mycelium. Ein Complex zahlreicher Hyphenveräftelungen ftellt den vegetativen Körper der Pilze dar, das Mycelium. Dasfelbe ift feiner Lebensweife nach ein faprophytes, d. h. es ernährt fich auf Unkoften von organifchen Zer- fetzungsproducten, im Waldboden, Humus und in Thier- und Pflanzen- leichen, oder ein endo-, beziehentlich epiphytes, es dringt in lebende Pflanzen ein oder befiedelt deren Oberfläche. Das Mycelium ein und der- felben Pilzform, fo namentlich in dem Verwandtfchaftskreife der Bafidio- mycetes, kann zeitweilig faprophyt, zeitweilig endophyt auftreten; dahin ge- 4° die Flechten find Colonien von niedern Algen in Verbindung ' a nu 0 8... .2 =: ae Mebenreihe, Pi =: 145 Theil die parafitifchen Agaricineen, welche urfprünglich den bewohnten. Verlauf der Hyphen bei endophyten Mycelien kann intercellular tracellular fein, Fig. 80 und 81; für einige Pilzformen ift die eine e andere diefer Wachsthumsformen ein conftanter Charakterzug, bei en kommen einer und derfelben Pilzform beide Arten des Wachs- ‚Das Mycelium ift bei ch intercellular, fendet die Wand in h Fig.81 lafıg angefchwollenen orien (Saugwarzen); diefen aus entfpringen büfchelig verzweigten yceläfte mz, Fig. 8ı B. Das Mycelium ift idig, kann dabei in Plat- ‘oder unregelmäßigen ıdritifchen Verzwei- Igen wachfen, oder es rc. 80. Keimende Zoofporen von Cistopus, welche in die Spaltöffnungen a gefchichtet und ent- der Nährpflanze ihre Keimfchläuche treiben. pricht in diefer Form dem Thallus der Flechten. (Eingehenderes fiehe ei den einzelnen Familien.) 6. Grundriss der Generation. Die niedere Stufe der. gefchlechtlichen Vereinigung ift bei den Pilzen Copulation zweier gleicher Hyphenäfte und die Bildung der Zygofpore Mucorineen fiehe weiter unten). Der nächft höhere Schritt macht fich in kenntlich, daß der eine Copulant, gegenüber dem anderen paflıven, ie Rolle eines agrefliven männlichen Befruchtungsfchlauches fpielt: Eri- yphe, Saprolegnia und Pyronema. , Die obere Stufe der Entwicklung zeigt die Ausbildung von Oogonien, velche durch Spermatozoiden befruchtet werden (Saprolegnieen). Sowie bei den Algen geht die Complication im vegetativen Bau nicht parallel mit der fexuellen Erhebung. Die complicirter gebauten Pilzkörper kommen unächft den landbewohnenden Bafidiomyceten zu, wo die Propagation durch gefchlechtlich erzeugte Sporen vermittelt wird. Die fexuell höher ftehenden prolegnieen find waffertüchtig, die Mucorineen, Peronofporeen fchließen ch in dem gefchlechtlichen Acte hier an, bewohnen faftige Pflanzentheile, hen in der vegetativen Gliederung niederer als die Bafidiomycetes. Im llgemeinen macht fich in dem Modus der gefchlechtlichen Mifchung eine N. J. €. Mürrer, Handbuch II. 10 146 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. Anpaffung an den Wohnort geltend. Wir erhalten für die (enieihe pflanzung die nachfolgenden Typen, welche entfchiedenen Anfehluß, an die | Algen befitzen (f. oben S. 84 fl.). 1. Fadenmycelium, die beiden Copulanten sind vollkommen gleichwerthig. | = n Aus dem vegetativen Mycelium des Syzygites, der Rhizopus und anderer bilden fich zwei Jochfchläuche, welche verwachfen; jeder Copulant bildet zwei Zellen; diefe verfchmelzen zur Jochfpore (f. oben Fig. 34). Fıc. 81. Peronospora calotheca (auf Asperula odorata). mi Intercellulares, mx Mycelium in der Zelle, von den die Wand durchbohrenden Hauftorien h entfpröffend. 2. Fadenmycelium, ungleicher Werth der Copulanten. Hierhin gehört die Befruchtung der Erifyphe (Perisporiacei, ER mycetes, f. Syftematik der Pilze) und diejenige von Pyronema confluens (Discomycetes, Ascomycetes, f. Syftematik der Pilze). I. Erifyphe?). Zwei Hfphen verfchränken fich, Fig. 82, und es bildet die eine die empfangende Zelle, Oocyfte, welche von dem Abkömmling der andern, dem Antheridium, umfchlungen wird. Das Gebilde, welches aus diefer Verfchmelzung entfteht, unterfcheidet fich durch hohe Gliederung von der Zygofpore (der Syzygites u. a., f. oben !) Die Erifyphen mit zahlreichen, meift nach der Nährpflanze genannten Arten: E. alni, E. aceris, E. humuli u. a. bilden epiphyte Mycelien, welche mit kurzen Keim- fchläuchen (Hauftorien) dem Blatte anhaften. Der Proceß der Copulation vollzieht fich auf dem Blatte der Nährpflanze. Außer diefem Modus bilden diefelben Mycelien noch zweierlei Vermehrungsapparate, die Picnidien und die Stylofporen. | Drite Nebenrehe, Sie, AR 147 ZEN: neh confluens. elben len Claffe der Ascomyceten ift ein zweiter Vorgang der m bekannt, welcher noch intereffanter ift dadurch, daß die Copu- ı zuerft zur Bildung eines complicirt | wuten Fruchtkörpers Veranlaffung gibt. ronema confluens bildet aus dem im durch vegetative Theilung die anfchwellenden weiblichen Zellen rocyften), M Fig. 83. Mit diefen iren die keulenförmigen aus dem- _ Myeel entftandenen männlichen. en, p Fig. 83. Der Erfolg diefes ift aber keineswegs die Bildung "ruhenden und fpäter keimenden , fondern es entftehen unmittelbar demfelben die Sporenlager aus den en H, welche in der Nähe der e entfproffen. Diefe wachfen n Perithecium heran, und bilden in m zuletzt zahlreiche .Asci. Jeder s bildet acht Sporen durch freie Zell- 8. Der gefchlechtliche Act regt durchaus vegetativen Charakter Die bei Erifyphe und Pyr oOnEeMA Fıc. 82. Erifyphe Cichoracearum. A der Mycel- oh : 2 . faden a hat die Oocyfte gebildet, der Mycelfaden o achtete Cop ulation unterfcheidet fich hat das 'Antheridium a gebildet. B die Oocyfte wird von dem Antheridium eingefchloffen. C die giahl Saiaee demfelben Vorgang Oocyfte it von dem Antheridiengewebe ganz ein- 5 pen Syzygites und den Conjugaten als gefchloffen. (Nach ve voig Ann. d. sc. nat. V. : 5. 1866. efruchtungsvorgängen. Die einzige Erhebung aber, bezogen auf die ‚en Conjugaten, liegt in der ungleichen geftaltlichen Ausbildung der en copulirenden Zellen (p und M Fig.-83). Diefer Zug wird von jetzt in allen fpäteren Formkreifen ftetig gefteigert. In den nachfolgenden find die Algen und Pilze in ihren Analogien zufammengeftellt, die ER 10* 148 Il. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. Lebensweife der in Frage kommenden Formen und ihre Stellung i im Syf in Noten berückfichtigt. Rückfchläge und verfchwindende Züge. - Der gefchlechtliche Zug zweier Schlauchzellen, fich entgegen zu wachfen, mit einander zu verwachfen, die Copulation, geht als Formkeim mit, Fıc. 83. Pyronema confluens. 7 copulirende Makrocyfte, p Paracyfte, H das Syftem von Hyphen, welches nach der Befruchtung um die Makrocyfte entfproßt, und fpäter das Fruchtlager bildet. II zwei befruchtete Makrocyfien. Das Perithecium entfteht aus den Hyphen H in I. (Nach Ann. d. sc. nat. Bot. V. 6. 5. Turams, ey: des cham- . pignons.) kommt aber nicht mehr zum fichtbaren Ausdruck und erlangt feine höchfte Bedeutung bei den Phanerogamen. In diefem hohen Verwandtfchaftskreife kommt gerade die parafite Tendenz, welche der Pilzhyphe eigenthümlich ift, im höchften Grade zum Ausdruck. Ohne die Fähigkeit des Pollenfchlauches, den weiblichen Stock, Narbe, Griffel, anzubohren, in ähnlicher Weife wie dief die Pilzhauftorien thun, wäre die gefchlechtliche Mifchung dort gar nicht möglich. 3. Schlauchmycelien, Oogonien und Antheridien. Die Ausbildung beweglicher Keimungserreger in Form von Sperma- tozoiden bleibt allen höheren Defcendenten des Algenftammes durch die Charen, Moofe, Gefäßkryptogamen. Sie ift. verloren gegangen bei den Coniferen und Phanerogamen. Die Neigung, eine von der empfangenden Zelle morphotifch ver- fchiedene Erregerzelle zu bilden, kommt noch in ausgefprochenfter Weife beiden Peronofporeen vor!), Fig. 84, wo das Antheridium a in C, die keulen- 1) Die Peronofporeen find endophyte mikrofkopifch kleine Pilze, welche mit meh- reren andern Familien in die Ordnung der Phycomycetes, DE BarY, vereinigt find. Es gehören zu den Phycomycetes die: 1° Peronosporei, DE BARY; 2° Saprolegnei, DE. BARY; 3° Mucorini, DE BAarY; 4° Chytridiei, DE BAary; 5° Protomyceti, DE BARY. NE ae ee Pr EN A Bee © "oA Kan} ea J 5 te Pl „Dritte Nebenreihe, Pilze. 54 nfchwellung &ines Hyphenaftes, fich an das Oogonium anlegt fpitzen Schlauch durch deffen Haut fchickt, durch welchen die iche Mifchung vermittelt wird. ei theridien und Oogonien find wie bei Vaucheria nahe verwandte mlinge des vegetativen Hyphengeflechtes. er Modus der htung, welchen | i Ciftopus be- jachten und derjenige bewegliche Sa- fäden kommt in der e der leichen- und 1° Oofporangien ıAntheridienfchläu- ola, Fig. 86 O; 2° Zoofporen, wel- in großer Zahl aus Fıc. 84. Peronospora alsinearum. Entwicklungsreihe des Oogonium. A junges Oogonium mit einem ihm angeprefiten Mycelzweig a, das Anthe- £ derten Fäden ent- ridium. B C das Oogonium in m durch eine Wand von dem Mycelfaden 2 i getrennt, die Antheridien a ausgewachfen. D von .dem Antheridium dringt ® werden, Fig. 85 B, der befruchtende Schlauch $ in das Oogonium, die Oofpore ift entftanden. = 86 7 E die Oofpore befitzt eine dünne Membran. > 3° Oofporangien durch Spermatozoiden befruchtet bei Saprolegnia Fig. 85 4; | Die Peronofporeen entwickeln aus beweglichen Zoofporen oder Oofporen, welche den Thau oder Regen ihre Bahn nach den Blättern und Zweigen des Wirthes finden, zt Keimfchläuche, welche die Epidermis befiedeln und endlich durch die Spaltöffnungen Innere des Wirthes eindringen. Sie deformiren das Gewebe der Nährpflanze, be- a Anfchwellungen und Verkrümmungen, bei der Kartoffel die rafche Zerfetzung iß des Blattes). In dem endophyten Mycelium entwickeln fich die Oogonien des us, welche in dem abfterbenden Pflanzentheil eingefchloffen bleiben. Mit der Ver- diefer Theile werden die in der Oofpore gebildeten Schwärmzellen frei. Gleich- bilden fich an demfelben Mycelium unter der Epidermis die CGonidien, vegetative ren, welche fich abgliedern und auf geeignetem Subftrat innerhalb weniger Stunden "keimen oder zuvor mehrere Zoofporen bilden, welche die Gonidie verlaffen, fchwär- ı und zuletzt keimen. Die befchriebenen Gattungen find Cistopus mit Conidien und onien, und Peronospora, bei welcher nur die Conidien bekannt find. 150 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. 4° Androfporen, welche die Schläuche verlaffen, keimen und liche Pflänzchen bilden, Fig. 85 B (f. Syftematik der Pilze S. 158). 920503 SEOERERESE SODLTOIUES, DHSSTIRANSS OISRIERSEIT ) S53S, IHIO NO SHOOISSS0S SOSIST OHIO 7 & 2) 0) 0 A Fıc. 85. Saprolegnia dioica. 4 männlicher Schlauch, die oberfte Zelle entläßt die Samenkörper. B Androfporen erzeugender Faden, die Androfporen zum Theil ausgetreten. C Achlya dioica, männlicher Schlauch. D Oosporangium mit reifen Sporen, - (Prixssn. in den Jahrb. f. wiffenfch. Bot. Bd. 2.) Die Saprolegnien bewohnen lebende Thiere, fo namentlich die Fliegen, deren Tod fie bewirken; aus der Leiche des Thieres oder noch zu Leb- zeiten desfelben brechen aus den Leibesringeln mächtige Gliederfäden hervor, aus welchen fich die Zoofporangien, die Oogonien und Antheridien ent- wickeln. Die Wand der Oogonien, Fig. 85 D, ift von kreisförmigen Poren durchbrochen, durch welche die Spermatozoiden eindringen. Nach der Be- fruchtung zerklüftet fich der Inhalt des Oogonium in mehrere bis 20—30 se Nebenreihe, Pilze. et welche fich nicht mit einer feften le Die entleerten Zoofporangien werden bei einigen Formen von tiefer Zellen durchwachfen. ‘Die Zoofporen ziehen nach kurzer Zeit ‘ein und bilden Keimfchläuche, welche fich in Zellen gig oceß der Keimung verläuft innerhalb Stunden. Die Infection der Infekten " Amöbenzuftand über, in welchem es e oder kürzere Zeit verharrt. (Ueber 1 enformen, T: Bd. I. d. Handbuches, 2 Fıc. 86. Aa Zoosporangium, ein Theil hi Per = . der Zoofporen hat fich innerhalb desfelben i oh R Die Amöben verfchmelzen zuweilen, gehäutet, O ein von Antheridienfchläuchen affimiliren die im Subftrat disponibelen Nähr- Peiruchtstes Oogonium. A Acıiya Nane cola, a Zoosporangium, aus welchem die S Das Plasmodium iftt der dritte Zuftand Zoofporen hervorgetreten, O Oogonium . ‚ F vor der Befruchtung. (Prınssh. Jahrb. Keimung. Es kann keinem Zweifel unter- ». var. s. 314. Hırpesranpt, Einige - | - : Saprolegnieen. , daß die großen, oft z. B. bei Aethalium neue Saprolegnieen.) felbftändige Ernährung zahlreicher Amöben entftanden nd Das Plas- rn verzweigt fich als nackte flüfige Maffe über das Subftrat. (Ueber I. 1863. — A. Wıcanp, Zur Morphologie und Syftematik der Gattungen Trichia er Seite ı. Pr. ag Bd. III. 1863. — A. DE BaRrY, Ueber die My ibolae Briglogiil Wiesbaden. J. Niedner. 1869. 2) Die Fadenkeimung aus der Myxomycetenfpore ift bis jetzt nicht mit Befimmt- "beobachtet, oder doch nur an folchen Formen, welche nicht mit Beftimmtheit dem erwandtfchaftskreife zugerechnet werden dürfen, f. CiENKOWSKY, a. a. O. S. 420 fl. 152 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. Die Myxomyceten fchützen fich gegen Austrocknung, indem fie { encyftiren; dieß gilt fowohl für die Schwärmer, welche alsdann fich in eine kuglige Zelle mit fehr dünner Membrane umbilden (Mikrocyfte), als auch für die Plasmodien, welche unter den gleichen Umftänden fich in mehrere derbwandige Cyften umwandeln. Wafferzufuhr und Wiederherftellung der geeigneten Lebensbedingungen bewirken, daß der Schwärmer wieder frei | wird, dafs das Plasmodium wieder in den beweglichen Zuftand übergeht. Endlich ift der Uebergang von Plasmodium in Zellen beobachtet. OO ERER 3. 2 Ye d Ya N A ET — Fıc. 87. A ein Plasmodium auf einer unter 450 ge- Ä > I III NT i neigten Platte rückt gegenfinnig zur Schwere von a a a BF CYPrE 177 ) nach bbb und b'b!b' vor, nat. Größe. B Plasmodium Yas auf horizontaler Platte, nat, Größe, nach ‘Rosanorr. Die Entwicklung der Myxo- myceten fchließt ab mit der Bildung der Sporangien. Im Allgemeinen Klumpen, aus diefen erheben fich ‘ cylindrifche oder fphärifche Warzen, welche fich in kurzer Zeit mit einer dünnen Haut überziehen. Diefe «Peridie» umhüllt die ganze Plasmamaffe. Im Innern differenzirt fich das Haargeflecht, Capillitium. Im complicirteften Falle, etwa Stemonitis fusca, Fig. 89, entfpringt das Capillitium als vielfach veräfteltes Netzwerk an einem axilen maflıven Zellftofffaden A, welcher an der Bafıs in die ftructurlofe erhärtete Mafle des Plasmodium übergeht. Die Plasmamaffe im Innern der Peridie zerfällt in zahlreiche kleine kuglige, braun oder violett gefärbte Sporen mit derber doppelter Membran. Der ganze Procef von der Anfammlung der Maffe des Plasmodiums bis zur fertigen Ausbildung der Sporen erfordert unter Umftänden nur 12—24 Stun- den. Zuletzt wird die Peridie trockenhäutig, fie zerreißt; die Sporen ver- ftäuben, ruhen und keimen auf geeignetem Subftrat, auch in künftlichen Culturen. verläuft diefer Proceß fo: die Plas- mamaffe fammelt fich zu großen . | Dritte Nebenreihe, Pilze. | i 153 a) Lycogala, DE Bary. m Scheitel. Das Capillitium ift mit der inneren Membranlamelle in veräftelte bandartige Zellftofffäden. Die Columella fehlt. Die nd in unreifem Zuftande roth, zur Zeit der Reife braun. Die serung im Sporangium ycogala, Micher1; Reti- Fries. An faulendem Prichiaceen, pe Bary. Die Sporangien find fitzend geftielt; das Capillitium oder rudimentär mit netz- Fäden. Die Columella _ Die Sporen roth, braun arblos. Das Capillitium vor- : Trichia, DE Barv; Ar- Hırı ; Dietydium,Oribrasia, | ER; Perichena, Fries. s Capillitium fehlt: Licea i 2 Fıs. 88. Capillitium eines Myxomyceten. a ftructurlofe Lamelle, mit den reifen Sporen p Peridie, c Haarfäden, P Protoplasma. r Peridie entlaffen werden uderer oder Elateren). Diefe erfcheinen areolenartig doppelt oder ı geftreift, dichotomifch verzweigt, fpitzfaferig. Sie fpielen bei der wehung der Sporen, dadurch daß fie hygrofkopifch find, fich im trocknen ande fpiralig krümmen, im naffen ftrecken, eine Rolle in der Mechanik ftreuens. Die Trichiaceen bilden ihre Sporangien am faulenden Holze, an der der Waldbäume, Buche, Pappel u. a. m. c) Stemoniteae, DE Bary. Die Plasmodien leben in der Walderde und bilden bis mehrere Centi- re große weiße Schleimklümpchen mit groben dendritifchen oder ma- enartigen Ausftülpungen. Die Capillitien in Colonien fpindelförmig eylindrifch mit einem feften Axenftrang, welcher in die formlofe er- 154 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. härtete Maffe des Plasmodium: bei B B’ übergeht. Die Peridie ift eine dünne Haut, c Fig. 89. Das Capilliium aus dünnen Netzfafern ift reich . gegliedert, fchließt an die Haut der Peri- die an. Das Mafchenwerk des Capillitium Ban 4. zz [OR | N N Ya ® © II G & h] Fo % on ® II A bs Ba Rene 0; } Ra Fra 4 ae 9 | Mn Se OR Y I Ep IX ZS Fıc. 89. Capillitium von Stemonitis fusca. Der Körper entfpringt in B B' der ftructurlofen er- härteten Plasmamafle, if in der Achfe 4 in einen mafhıven Zellftofftab und außerordentlich feine, hie und da (in e) verbreiterte Haarfäden differen- zirt, welche in eine feine Hülle verlaufen (30/1). ift mit den kugligen Sporen erfüllt. Einzige Gattung: Stemonitis, GLE- pitscH. Im Walde an faulendem Holze, im Moospolfter und ähnlichen Orten. Sporenreife im Spätfommer. d) Physareae, DE Bary. Das Sporangium ift beiderfeits mit Kalkablagerungen verfehen, fitzend oder geftielt. Das Netzwerk des Capillittum mit der Haut der Peridie in Verbindung. Sporen violett oder violettbraun. Diachxa, Fries; Spumaria, PEr- soon; Aethalium, Link; Didymium, Phy- sarum u. a. m. " Aethalium septicumkommt an feuch- ten Waldftandorten hie und da vor. Aethalium vaporarium in der Ger- berlohe ift das zugänglichfte Studienobject für das Studium der Plasmodien. In HI der Fig. go ift ein Plasmodium diefes Mixomyceten nach einem Photogramm feftgehalten (f. Bd. I. des Handbuches, 5.22). 2. Untere Stufe der Mycelbildner. Wenn bei den Myxomyceten die Fadenkeimung mit Beftimmtheit nachge- wiefen ift, fo ift auch ihr morphotifcher Anfchluß an die niederen Mycelbildner nachgewiefen.. In diefer Gruppe von Pilzen kommt die Keimung mit Schwär- mern, mit der Fadenkeimung bei einer und derfelben Art vor (Peronospora). Wir betrachten hier die: Il. Phycomycetes: Chytridiaceae, Saprolegnieae, Mucorini, Peronosporeae, DE Bary. Der gemeinfchaftlicheZug diefer mikrofkopifch kleinen Pilze liegt in 155 entären Ausbildung des vegetativen Körpers des Mycelium. In die Lebensweife laffen fich zwei Gruppen bilden: ıdophyte Phycomyceten: Chytridiaceae, Peronosporeae find durch- lebende Pflanzen angewiefen. Hierher gehört auch ein Theil der I der Schwärmer von Aethalium septium. II die Amöbe von Aethalium. III das Plasmodium von IV die amöboiden Bewegungen eines Plasmatropfens der Spongilla innerhalb fünf Minuten. Y das Ä Capillitium eines Myxomyceten auf einem Moospflänzchen. ytridiei, DE Bary. (Literaturzufammenttellung, f. Bd. I. d. Hand- Bee | . buchs, $. 638.) Diefe in der neueren Zeit genauer unterfuchten, fehr kleinen Parafiten en die Algen des Süßwaflers: Closterium, Conferven,; kommen aber auf den Blättern höherer Pflanzen: Anemone, Taraxacum, Mercurialis, den Wurzeln der Erle vor. Die Gattung Synchytrium (DE Bary und ONIN) ftellt die niedere Stufe in der Genefe dar. Diefe Pilze befchränken auf die Bildung von Schwärmfporen (Zoofporen), welche wiederum r Epidermis der Nährpflanzen keimen. In der Epidermis der befal- Pflanzen: Succisa, Taraxacum, Anemone, Mercurialis u. a. m. findet ‚eine fphärifche Epidermiszelle, welche fich unter dem Einfluß des Pa- ı vergrößert hat; diefelbe enthält die zunächft einfache, mit fefter, oder roth gefärbter Membran verfehene Chytridiumzelle. Das Plasma ift farblos oder durch ein an feinverthelte Oeltröpfchen gebundenes ment orange oder gelb gefärbt. Diefe Chrytridiumzelle häutet und theilt ab, in zahlreiche Mutterzellen der Sporangien. Die Sporangienzellen werden ; in jeder entftehen zahlreiche kuglige oder elliptifche Zoofporen, welche 156 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. die dünne Haut der Sporangien an einer Stelle durchbrechen und austreten. Sie befitzen einen oder zwei Pigmentkörper und eine einzige Cilie. Die Schwärmer dringen durch die Epidermis und bilden fich dort zu Ruhezellen um, welche zunächft mit einer dünnen Membran verfehen find. Bei der fyftematifchen Gliederung der Chytridien kann die Befchaffenheit der Mem- bran der Ruhezellen und die Farbe des Plasma zu Grunde gelegt werden. Die Chytridiumarten verurfachen nur eine geringfügige Störung in der be- fallenen Nährpflanze, welche fich auf die Umbildung weniger Epidermis- - zellen zu einem Wärzchen in der Nähe der Ruhezelle befchränkt. Genauer unterfucht find Synchytrium globosum, anomalum, taraxaci, succisae, en lariae, aureum (f. SCHRE&TER, a. a. O.). Den nächft höheren Schritt in der Entwicklung zeigt die in der neueren Zeit durch Nowakowsky eingehender ftudirte Gattung Polyphagus. Die Schwärmzelle, Zoofpore diefer Chytridiee befällt die Euglena viridis mit einem Haustorium, welches in den Wirth eindringt. Der Parafıt erhält eine fefte Membran, ift von kugliger oder keulenförmiger Geftalt und fendet zahlreiche Wurzelfäden aus, welche die Euglena befallen. Die Vermehrung gefchieht zunächft durch Zoofporen. Die Zoofporangien werden gebildet, indem der gefammte Plasmakörper aus der kugeligen Zelle austritt, fich zu dem Zoosporangium geftalte. In dem Plasma derfelben differenziren fich zahlreiche Zoofporen mit einer Cilie und einem gelben Pigmentkörper. Die Keimung der Zoofporen erfolgt fehr rafch. Die Propagation der vegetativen Körper ift dementfprechend ebenfalls fehr befchleunigt, fo daß in den künft- ° lichen Culturen bald eine Ueberfüllung und endlich, nachdem alle Euglenen getödtet und verzehrt find, das Abfterben eintritt. In den dichten Co- lonien bildet fich in der Cultur nach zahlreicher Wiederholung der gefchlechtlofen Generation die gefchlechtliche. Es bilden fich zweierlei Polyphagusformen aus, die Männchen find kleiner, die Weibchen größer. Die Plasmakörper werden entlaffen. Das Protoplasma wölbt fich zu einer Blafe, welche aus einer vorgebildeten Oeffnung austritt. Es bildet eine ovale Mafle, welche vor der Oeffnung liegen bleibt und ftellt die Gonofphäre oder Befruchtungskugel dar, welche jedenfalls membranlos oder doch mit einer nur plaftifchen Hülle verfehen ift; mit diefer kommt das Haustorium eines Männchens in Berührung. Die Befruchtung gefchieht fo, dafs der gefammte plasmatifche Inhalt des Männchens fich durch die Röhre des Haustorium nach der Gonofphäre «rgießt. Die vereinigte Plasmamaffe um- hüllt fich mit einer anfangs zarten, fpäter doppelt gefchichteten (Exine, In- tine) Membran und wird zur glatthäutigen Oofpore. Außer diefer bilden fich auch in den gleichen Culturen durch Copulation ftachelhäutige Joch- fporen. Die Keimung der glatthäutigen tritt nach einigen Wochen ein; der Plasmainhalt wird zum Zoosporangium. 137 ‘wir die Evolution für mehrere, Generationen zufammen, fo uffällige Analogie mit einigen Algen zum Vorfchein: Zoofpore keimt und bringt ein Prosporangium, den vegetativen Parafiten, hervor, aus diefem das Zoosporangium: Zoofpore u. f. f.; \ . Abfterbendes Exemplar von Closterium Lu- Fıg. 92. Ein Faden von Conferva bombycina, welcher auf deffen zu einem braunen Strang contrahirtem zwei Exemplare des Chytridium Lagenula trägt. (A. zwölf Exemplare von Chytridium endogenum Braun, Ueber Chytridium etc. Aus den Abh. der he die Zellhaut durchbohren und als Röhrchen Königl. Akad. zu Berlin 1855.) be hervorragen, fie find fänmtlich entleert. : DI. endlich erfolgt die Bildung von Männchen und Weibchen aus der (chlechtlichen Generation. Vereinigung zweier Plasmamaffen. Ruhezu- . Keimung: Zoosporangium. Zoofpore, Keimung und Anfchluß an Iu.f.f. Die höchfte morphotifche Stufe erreichen in der Gruppe diefer nie- ren Organismen die Gattungen Rhizidium, Obelidium und Clado- 158 HM. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. chytrium. Die Formen find zum Theil zweizellig; die eine Zelle ftellt ein zierlich dichotomifch ftrahlenförmiges Syftem von Keimfäden dar, die zweite Zelle, fpindelförmig oder kuglig, ift das Zoosporangium. Sämmt- liche Formen find parafıtär auf Algen: Conferven, Diatomeen, Cladophoren, Chztophoren u. a. m. (f. Nowakowsky, a. a. ©. S. 73 fl.). Schinzia alni, ein in diefen Verwandtfchaftskreis gehöriger Parafit, lebt auf der Wurzel der Erle und erzeugt dort 2—3 mm große Anfchwel- lungen an der Rinde, in welchen die Sporangien entftehen. Es find fphä- rifche Zellen, welche kleine ftäbchenförmige Sporen entlaffen. Diefe keimen zu gegliederten Fäden in dendritifcher Verzweigung. Die Knöllchen häufen fich an der Erle zu taufend und ftellen bis fauftgroße Gefchwülfte dar. Ein ähnliches Vorkommen findet fich an der Wurzel von Tupiuog (f. Woronin, Ann. d. sc. natur., Serie V, Bd. VI.). b) Saprolegnieae'). Der vegetative Körper der Saprolegnieen ift ein Schlauch mit farb- ° lofem Plasma, welcher aus der Leiche der Infekten hervorwächft. Diefe ift in eine aus zahlreichen folchen Schläuchen beftehende Wolke eingehüllt. An den Enden diefer vegetativen Schläuche gliedern fich die Oogonien und Antheridien ab, f. oben Fig. 85, 86. Ein Theil der Forfcher nimmt an, daß gewiffe Saprolegnien durch Antheridienfchläuche, welche mit den Oogonien copuliren, befruchtet werden, während andere Gattungen, beziehentlich Arten, durch Spermatozoiden, welche in großer Anzahl in befonderen Antheridien entftehen und entleert werden, gefchlechtlich angeregt werden. PRINGSHEIM tritt in der neueren Zeit diefer Anfchauung entgegen. Wir ftellen hier die Refultate diefes Forfchers zufammen: I. der männliche Gefchlechtsapparat der Saprolegnien wird in der ganzen Familie in wefentlich gleichartiger Weife von den Antheridien- fchläuchen gebildet, welche fich an die Oogonien anlegen; II. diejenigen Saprolegnien, welchen diefe Antheridien fehlen, find nicht fowohl diöcifche Arten, fondern parthenogenetische Formen, deren Befruchtungskugeln ohne fexuellen Eingriff reifen und keimen; II. die gefchlechtlich befruchteten und die parthenogenetifchen find urfprünglich vollkommen gleich. Die parthenogenetifch entftandenen Oofporen keimen aber früher wie die fexuellen. IV. Mit Ausnahme der niederen Glieder der Familie, wo der Act der 1) Literatur, f. Bd. I. S. 638. — O. BREFELD, Ueber die Emtomophthoreen und ihre Verwandten. 345. 368. Bot. Ztg. 77. — N. PRINGSHEIM, Weitere Nachträge zur Morpho- logie und Syftematik der Saprolegnieen. Pr. Jahrb. Bd. IX. S. 191. > Dritte Nebenreihe, Pilze. 159 eine Copulation ift, befteht derfelbe in einem complicirten Vor- "Gonofphäre oder Befruchtungskugel, d. h. die Gefammtplasma- ‚Oogonium zur Zeit der Gefchlechtsreife zeigt eigenthümliche cken an der Peripherie; an diefen bilden fich kurze weibliche warzen, welche mit dem Antheridienfchlauche verwachfen und hlechtliche Mifchung zwifchen den Antheridien und der ea Si RR der entleerten Zoo- und Oofporangien; fo kommt es, daß ‚vegetativen Schlauch hintereinander mehrere Generationen diefer zuweilen im Oogonium vor fich geht. Die Oofpore treibt einen 1, welcher die Wand des Oogonium durchbricht. Das Schema der lung ift: S ee Vegetative Pflanze. Zoosporangium. Zoofpore u. f. f. [. Vegetative Pflanze: Parthenogenetifche Oofpore. Sexuelle Oofporen. ive Pflanze und REN Anfchluß an I. er Eranng der en gehen mehrere Zoofporengene- Fr c) Peronosporeae?). Die Peronosporeae find durchaus parafitäre Pilze; fie fchließen fich Fortpflanzungsorgane bei der Einleitung in die Generation der Pilze chrieben. Die Generation der Conidien eilt der Oofporengene- n voraus bei der einen Gattung Cistopus, wo beide Propaga- organe vorkommen. Die Keimfchläuche dringen zum Theil durch die finung, zum Theil durch die Membran der Epidermis in’s Innere der ‘ oflanze. 2) «Eine Reihe untergeordneter Eigenthümlichkeiten bei der Bildung und Entleerung Zoofporen, die zu Gattungsmerkmalen erhoben worden find, begründen weder gene- ‚noch fpecififche Differenzen, fondern find Andeutungen einer bei einigen Species enden, bald mehr, bald weniger conftanten Dimorphie, die fich in verfchiedener Reife Zoofporen ausfpricht. Ebenfo können verfchiedene Formen der Gefchlechtsvertheilung felben Species auftreten; fie find daher gleichfalls nicht als Speciescharaktere ver- .» 5 2 DE Bary, in Morphologie und Phyfiologie der Pilze. S. 176. — FuckEL, Sym- e mycologieae. S. 73. 160 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. d) Mucorini, DE BarY!). Diefe Pilze reihen fich in morphotifchem Sinne an die vorhergehenden wegen des nicht gegliederten Mycelium, welches auf verwefenden Subftanzen vegetirt. Die Generation ift für einige Formen bekannt und bietet ein morphologifches Intereffe für: a) Syzygites (Rhizopus) SO u. 2. mi, deren vegetatives Mycelium auf (und in) den Hüten einiger Aodricueie wächft; von diefem Mycelium erheben fich ungegliederte Schläuche, welche am Ende ein kugliges Sporangium abfchnüren. Diefe Form wurde früher Sporo- dinia genannt. Außer dem Sporangium entftehen aus demfelben Mycelium die oben (S. 85) befchriebenen Jochfporen. Die Keimung der Jochfpore führt zu einem ungegliederten Schlauch, welcher mit einem Sporangium abfchließt. b) In gleichem Sinne waren früher mehrere Sporenformen als felb- ftändige Pilzformen angefehen, welche jetzt durch die Entwicklungsgefchichte in genetifchen Verband gebracht worden find: Mucor, Mucedo. Die Entwicklung beginnt aus dem Mycelium mit der Bildung von kugligen Sporangien, welche zahlreiche derbwandige, unbewegliche Sporen entlaffen; hierauf entwickeln fich aus demfelben Mycelium vielfach dicho- tomifch verzweigte Fruchthyphen, welche an den Zweigendigungen kleinere Sporenbehälter bilden, Sporangiolen mit wenigen Sporen. Diefe Sproßform wurde früher Thamnidium elegans genannt. Zuletzt treten aus demfelben Mycelium noch Conidien in wirtelig geftellten Seitenzweigen der letzten Ordnung als kleine fphärifche Zellchen auf, welche durch Abfchnürung frei werden. Die Keimung aller diefer Sporenformen auf eiweißhaltiger Flüffig- keit führt zur Bildung reich verzweigter Mycelien. c) Pilobolus, ebenfalls mit mehreren Sporenformen, fchleudert das Sporangium von der Trägerzelle hinweg. Durch den hydroftatifchen Druck in der Trägerzelle werden die Membranen in Spannung verfetzt, bis ‘ der Zufammenhang zwifchen ihnen gelöft wird. Durch die Contraction der nun plötzlich frei werdenden Wandftücke wird das Sporangium fortge- fchleudert. Einige Mucorineen find Gährungserreger (Mucor Mucedo). Die wich- tigeren Gattungen find Pilobolus auf Dünger, Hydrophora, DE BAry, auf Koth, Mucor, DE Bary, auf Koth, Hemescyphe, Corva, auf faulenden Früchten. (Sporodinia, Link; Syzygites auf Agaricineen.) 1) DE Barv, Morphol. u. Phyf. d. Pilze, a. a. O. $. 176. — BrErELD, Bot. Unterf. I. Heft. A. Felix. Leipzig 1872. Zygomycetes. — J. KLEIN, Zur Kenntniß des Pilobolus. Pr. Jahrb. Bd. VIII. Seite 305. © Dritte Nebenreihe, Pilze. g 0161 3. Mittlere Stufe der Mycelbiläner. Hypodermier: Uftilagineen, Uredineen. Mycelien diefer Pilze find gegliedert und verzweigt endophyt, auf flanzentheile (Culturpflanzen) angewiefen. Die hierher gehörigen befallen faft alle Phanerogamen und Nadelhölzer, find zum Theil iche Krankheitserreger. Zwei gut umfchriebene Verwandtfchafts- laffen fich aufftellen. Die Keimung der Sporen oder Sporidien voll- fich auf der Epidermis der Nährpflanze. Die aus der Spore hervor- stenden gegliederten oder zunächft einfachen Keimfchläuche dringen durch e Spaltöffnung der Epidermis oder reforbiren die Exine und Intine der lermis gerade fo weit, daß der Keimfchlauch eindringen kann. Außer "Lebensweife haben die beiden hier zu betrachtenden Familien keine vandtfchaft in der Form; auch ift bei beiden ein höherer fexueller Act Ausnahme der Copulation der Sporidien bei Tilletia (f. oben S. 86) a) Ustilaginei, TULASNE?). Die Sporen find fchwarzbraun mit deutlichem Exosporium, welches .nförmige Verdickungen zeigt. In der Geftalt von der Kugelform bis Ellipfoid fchwankend, einzellig. Die Keimung vollzieht fich auf der ermis der Culturpflanzen. Das Endosporium treibt entweder einen Keim- uch, welcher direct die Epidermis durchfetzt, Ustilago, oder es entfteht chft ein auf der Epidermis hinwachfendes Promycelium, an welchem durch Sproflung zahlreiche, in Winkeln geordnete, lineal fpindelige Spo- n abgliedern, welche je zwei und zwei durch mittlere Schläuche zu migen Gebilden copuliren. Diefe löfen fich von dem Promycelium treiben die Keimfchläuche, welche wie bei Ustilago durch die Epi- is eindringen. So verhält fich Tilletia. "Die Uftilagineen verurfachen in den von ihnen befallenen Pflanzen- en mächtige Deformirungen. Bei dem Maisblüthenftand fchwellen alle ebe zu kopfgrolsen Krebfen an; hierbei tritt zuletzt vollftändige Zer- & aller fonft lebensfähigen Gewebe und der Verluft der Früchte ein. nfo werden die Fruchtknoten der Gräfer durch Ustilago, Carso, Til- ‚Caries secalis zerftört. In der vertrockneten, verfchwindend kleinen e liegt das fchwarze Sporenpulver. Die Entwicklungsgefchichte der am endophyten Mycel gebildeten Spo- ift bis jetzt nicht bekannt. _ Ustilago, TuLasne, Tilletia, Tur., Sorosporium, RUDOLPHI, Urocystis, EILLE, Tecaphora, FinGErH., Tuburcinia, BERKLEY. #) Lit. f. Bd. I. d. Handbuchs, S. 639. — TULASNE, Ann. d. sc. nat. IV. 2. — ]. ‚ Tilletia Secalis, eine Kornbrandform des Roggens. 490. Bot. Ztg. 76. N. J. C. Mörter, Handbuch II. 11 162 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. b) Uredinei (Tur.), DE Barr!). = Die durchaus endophyten Roftpilze find durch ihre Pleomorphie Y berühmt geworden. Die vollkommenfte Entwicklungsgefchichte bietet der Getreideroft, Uredo graminis. Für den ganzen Cyclus der Entwicklung find hier zwei Nährpflanzen nöthig (f. Bd. I. Ueber Bedingungen der Pilz- infection, S. 643 f.). Wir beginnen mit der zweizelligen Teleuto- (Puc- cinia-) fpore, welche von dem Getreide des vorigen Jahres ftammt, auf dem Blatte der Berberitze anfliegt, auf der Epidermis keimt. Die Spore entfendet zwei gegliederte Keimfchläuche, von welchen einer durch einen Keimporus am Scheitel der oberen Zelle, der andere an der Seite der un- teren Zelle ausbricht. Diefe Promycelien find epiphyt, haften mit kleinen Saugwarzen (Hau- ftorien) an der Epidermis; fie bilden an Seitenzweiglein der nächften Ord- nung die nächfte Generation von einzelligen fphärifchen Spöridien, welche _ wiederum auf der Epidermis anfliegen und mit ihrem Keimfchlauch direct durch die Epidermis eindringen. Die Seitenzweige des Promycelium (die Sterigmen), welche durch Abfchnürung ihrer angefchwollenen Enden den Sporidien Urfprung geben, vermögen auch direct in die Epidermis einzu- dringen. Diefem Entwicklungsgang bis hierher entfpricht der analoge bei Chrysomixa abietis, einer Roftpilzform, welche direct von einer Zweiggene- ration nach der nächftjährigen bei der Fichte überfiedelt (f. weiter unten). Das Mycelium im Innern des Berberitzenblattes bewirkt, daß. das Blatt deformirt wird; es fchwillt an den befallenen Orten zur drei- bis vierfachen Dicke des normalen Blattdurchmeflers an; in den Anfchwellungen entftehen - die Sporenlager des Aecidium berberidis. In genetifchem Zufammenhange von der keimenden Sporidie der Teleutofpore hergeleitet, erhalten wir diefes Schema: Sporidie—endophytes Mycelium: Aecidiofporen Aecidioli, Spermogonien auf der Blattoberfeite. auf der Blattunterfeite. Die Entwicklung der beiden Sporenbehälter geht unter der gefchloffenen Epidermis vor fich; von den dicht verflochtenen Mycelfäden gliedern fich die Aecidiumfporen in der Richtung von außen nach innen reihenweife ab; diefelben find cubifch oder polyedrifch. Die Sporenketten ftehen in einem eingefenkten Becher, welcher von einer pfeudoparenchymatifchen, den Becher 1) Literatur, f. Bd. I. d. Handbuchs. S. 638, 639. 2) Manche Autoren nennen die Entwicklungsgefchichte der Uredineen einen Gene- rationswechfel. Woher des Hschendgfechnes en ift (die Pfeudo- ur Zeit der Sporenreife, acht bis vierzehn Tage nach der Blattes, öffnet fich der Becher durch Zerreißsen der Epidermis, ıfporen verftäuben. -Spermogonien enthalten außerordentlich kleine, in Reihen abge- Zellchen. Die Reihen find radial in dem fphärifchen Spermo- ordnet. Die Verftäubung gefchieht durch eine kleinere Oeffnung 'heitel des Spermogonium. Ob eine gefchlechtliche Beziehung den Sporen der Spermogonien und der Aecidiofpore befteht, ift nicht aufgeklärt. Die Aecidiumfpore fliegt auf dem Getreide an, nit einem Schlauch auf der Epidermis, welcher durch die Spalt- g des Blattes oder Halmes eindringt. Von der keimenden ' Be menhang: 23 Aecidiofpore—endophytes Mycelium. 2 ee zuerft Uredofporen zuletzt oder gleichzeitig mit ellig auf einzelligen Sterigmen. erfteren Puccinia (Teleutofporen, zweizellig). Die Keelofpöten entftehen an cylindrifchen Endigungen des fubepider- Mycelium als eiförmige Zellen von brauner Farbe mit deutlichem und Exosporium. Das Endosporium befitzt im Aequator der Spore re Poren, durch welche die Keimfchläuche bei der Ausfaat hervor- . Uredo verftäubt und keimt eventuell (unter den geeigneten Wit- osbedingungen) wieder: auf Getreide im felben Sommer. Der Keim- ch dringt wie bei Aecidium durch die Spaltöffnung in die Nährpflanze. Die Pucciniafpore ift zweizellig, entfteht ebenfalls an der Sterigme; hließt die Generation ab und geht hinüber auf Berberis, wo fie den uß an die Generation des nächften Jahres erzielt. Im Anfchluß an diefe hervorragende Entwicklungsgefchichte, welche E Bary klargelegt wurde, find die folgenden noch von morphotifchem ffe. Wir können fie in kurzer Faflung zufammenttellen: folirte Teleutofporen mit directer Reproduction; ein einziger Wirth, die Fichte, Picea excelsa. "Chrysomixa abietis verurfacht die Gelbfleckenkrankheit der Nadeln. Zeitpunkt der Entfaltung der diesjährigen Nadeln verftäuben die Spo- 2) Ganz auffällige Pfeudoperidien von beträchtlicher Ausdehnung bildet Peridermium auf den Zweigen und Nadeln der Kiefer. 11° 164 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. A ridien von den im vorigen Jahreserkrankten Nadeln. Der Keimfchlauch dringt durch die Epidermis der jungen Nadel, bildet ein Mycelium, welches intracellular wuchert. Die Zellen find orange gefärbt mit einem an fein vertheilte Oeltröpfchen gebundenen Pigment. Noch im Herbft entwickelt fich an der befallenen Nadel das Fruchtlager (Stroma) unter der Epidermis. Im Mai, Juni des nächften Jahres befteht dasfelbe aus vielzellig gegliederten Ketten (Sterigmen), welche fich ftrecken, die Epidermis durchbrechen und aus Seitenzweiglein die Sporidien abgliedern. Die keimenden Sporidien fchnüren oft folche der zweiten Ordnung ab, ehe die Infection der jungen Blätter ftattfindet. Schema der Entwicklung: Sporidie des erften Sommers keimt, Promycelium; Sporidie der zweiten Ordnung dringt in das Blatt, bildet das endophyte Mycelium. Stroma—-Sterigme Sporidie im zweiten Sommer. II. Arten mit abgefchloffenem Generationswechfel und zwei Wirthen. a) Teleutofporen und Aecidium in Wechfelwirkung. Podisoma (Gym- nosporangium) fuscum, OERSTED, in der Rinde des Juniperus Sabina mit perennirendem, endophytem Mycelium, verurfacht dort eine Krebswunde, welche fich in feuchtwarmen Sommertagen, Mai, Juni, öffnet und eine nackte 2—3 cm grofßde Gallertmaffe von oranger Farbe entläßt. In diefer liegen die häufig fchon in Keimung begriffenen Teleutofporen. Sie find zwei- zellig mit deutlichem Exosporium. Sie häuten fich, fenden zwei cylindrifche, gegliederte Keimfchläuche (Promycelien) aus, von welchen mehrere Spo- ridien abgegliedert werden. Die Sporidien keimen auf den Blättern von Pyrus und Crategus, bringen mit dem endophyten Mycelium 2—3 mm grofe Anfchwellungen des Grundgewebes hervor, in deren Einfenkungen die Aecidiofporenlager befindlich find. Diefe Pilzform führt den Namen der Reestelia cancellata. Die fphärifchen Sporen werden mit langen Schlauch- zellen, welche an der Pfeudoperidie entftehen, verweht und keimen wie- derum auf Juniperus Sabina. Hierher gehören auch: Gymnosporangium clavariaeforme auf Juniperus communis, das Aeci- dium auf Pyrus, Malus, Mespilus und Sorbus. G. conicum. Die Teleutofporen ebenfalls auf J. communis; die Aeci- dien auf Sorbus Aucuparia, S. torminalis und Aronia rotundifolia. b) Aecidium und Uredofporen in Wechfelwirkung. Peridermium, Aecidium pini auf der Kiefer im Blatt und der Nadel, das Mycelium in der Rinde der Zweige, wahrfcheinlich perennirend, auffällige Pfeudoperidie. Uredoform ift Coleosporium senecionis, auf Senecio vernalis, vulgaris, vis- cosus und sylvaticus. Fre kerheerände: Blattkrankheiten erzeugen. ; hl der ge und zum Theil rn ftudirten Ure- 4. Obere Stufe der Mycelbildner. e zwei höheren Verwandtfchaftskreife der Pilze find die Ascomycetes Bafidiomycetes mit zahlreichen Familien und zwei- bis dreitaufend mitteleuropäifchen Florengebiete. Die Aufgabe eines Handbuches der Morphologie und Entwicklung ift hier eingehend die Formen zu befchreiben. Wir befchränken uns I. Ascomycetes!). i Pilze diefes vielgeftaltigen Verwandtfchaftskreifes find nach einer en Art der Sporenbildung benannt und zufammengeftellt. Der H. v 'MouL, Ueber die Traubenkrankheit. 137. Erklärung. 369. Ueber die Flecken- der Maulbeerblätter und die Septoria mori. Bot. Ztg. 54. — L. R. 'TULASNE, apud Discomycetes propagationi inservientibus. 49. Qua@dam de Erisyphis animad- 257. Bot. Ztg. 53. — Au. STOLLMANN, Beiträge zur Anatomie und Phyfiologie en. 193. 201. 9. Bot. Ztg. 63. — H. BAaukE, Zur Entwickelungsgefch. der ‚eten. 313. Bot. Ztg. 77. — AuG. STOLLMANN, Ueber die Entwick. der Sporen eria capitellata. 377. Bot. Ztg. 62. Beiträge zur Anatomie und Phyfiologie der 1. Bot. Ztg. 64. — W. Fuisting, Zur Entwickelungsgefch. der Pyrenomyceten. 401. 17. Beiträge zur Entwickelungsgefch. der Lichenen. 641. 57. 73. Bot. Ztg. 68. zu Sorms-Lausach, Ueber einige behaarte Pezizen. 333. Bot. Ztg. 62. — H. v. Jeber die Traubenkrankheit. 585. Bot. Ztg. 53. — N. SoRoKIN, Zur Kenntn. der la bispora. 593. Bot. Ztg. 76. — W. Fuisring, Zur ‚Entwickelungsgefch. der Py- yceten. 177. 85. 93. 305. Bot. Ztg. 67. -- W. Hormeister, Ueber die Entwickel. der ı des Tuber ssticum Vır'ran. S. 378. Pr. Jahrb. Bd. II. 1860. — 'TULASNE, Selecta fun- arpologia. 1865. Parisiis Imper. jussu in imp. typograph. exaudebatur. — N. PRINGS- eber das Austreten der Sporen von Spharia Scirpi aus ihren Schläuchen. Pr. Jahrb. „1858. — M. Rasmus PEDERSEn, Recherches sur quelques facteurs qui ont de V’influence opagalion de la levure basse du Saccharomyces cerevisiae. Sep.-Abdr. — Dr. OsKAR , Unterf. über die Alkoholgährung. Jur. Sachs, Arb. d. bot. Inftit. in Würzburg. & 1874. Engelmann’s Verlag. — Dr. M. Rees, Zur Naturgefch. der Bierhefe, Sac- tyces cerevisiae, MEYER. Vorl. Mittheil. 105. Erklärung (in Sachen HALLIERr’s). 512. ‚Ztg. 69. — M. TrausE, Ueber das Verhalten der Alkoholhefe in fauerftofigasfreien ® 166 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Gedenkan. Ascus if ein cylindrifcher oder fphärifcher Schlauch, in welchem die $ oren durch freie Zellbildung angelegt werden. Nach ihrer erften Di 7 ift das Protoplasma des Ascus nicht vollftändig aufgebraucht, es wird im weiteren Verlaufe der Reifung aber von den Sporen reforbirt. Die Fruchtkörper der höheren Ascomyceten find mit den Aalen der Flechten entwicklungsgefchichtlich und geftaltlich, bis auf das Fehlen der Gonidien, identifch. Sie find daher die Pilze, welche im Flechtenthallus fich mit den niederen Algenformen zu gemeinfchaftlicher Aufgabe PROBIER! | haben (f. oben S. 69 ft.). 2 Auch die Gliederung des vegetativen Körpers der Ascomyceten if identifch mit dem aus Hyphen gebildeten Theil des Flechtenthallus. Der vegetative Körper ift ein Complex von zahlreichen, nach einheit- lichem Bildungsgefetze wachfenden Hyphen. Die Ascomycetes zerfallen in fünf Gruppen von Familien: Pyrenomycetes, Tuberacei, Elaphomycei, Disco- _ mycetes. a) Pyrenomycetes, FrIES!). Das Mycelium in diefer formenreichen Familie it endophyt oder epi- phyt. Die endophyten Hyphen find intracellular oder intercellular. Die Medien. 42. Bot. Ztg. 1876. — Dr. A. DE Baryv, Ueber die Entwickel. u. den Zufammen- hang von Aspergillus glaucus und Eurotium. Bot. Ztg. 54. — O. BREFELD, Die Entwicke- . lungsgefchichte von Penicillium. Bot. Ztg. 72. — E. L&w, Zur Entwickelungsgefch. von Penicillium. S. 472. Pr. Jahrb. Bd. VII. 1869/70. — Dr. Boxorpen, Beobacht. über die Bildung der Spermoedia Clavus (Secale cornutum). 97. Beobacht. über den Bau der Aga- ricineen. 201. 9. Bot. Ztg. 58. 1) Die Syftematiker theilen diefen Verwandtfchaftskreis in vier Untergruppen, welche hier.nach FuckEL (Symbolae) angeführt fein mögen: I. Perisporiacei. Das Mycelium diefer Pilze ift epiphyt auf Blättern und Zweigen mit kurzen. Hau- ftorien, der Epidermis anhaftend. Die fphärifchen Perithecien mit pfeudoparenchymatifcher Hülle allfeitig gefchloffen; im Innern derfelben mehrere Asci, jeder mit 2—8 Sporen. Die Propagation gefchieht außerdem durch Conidien (Stylofporen, 'TuLAsne) und Picnidien. Lasiobotrys, KunzE u. ScHMIiDT; Podosphara, Sphsrotheca, Phyllactinia, Uncinula, Calocladia, L£vEILLE; Erisyphe (L£v.), TULASNE; Apiosporium; Dimerosporium; Chieto- mium (Kunze u. SCHMIDT); Zasundium, FRıEs; Eurotium (Link), DE BARY; Preussia, FUCKEL, und einige andere. II. Acrospermacei. Die hierher gehörigen Pilze leben in oder auf verwefenden Subftanzen; fie befitzen dreierlei Propagationsorgane: Conidien, Spermatien und gefchloffene eg welche fich mit einer Längsfpalte öffnen. Acrospermum, TODE; Östropa, FriEs; Barya, FuckeL; Lophium, Fries; Mytilini- dion, DE Barry. III. Ascosporei. Meift fehr klein, mit Ausnahme einer Gattung (Ascophora) epiphyt; vegetiren auf | n (Zoofporen) zu beforgen, verloren gegangen, ebenfo wie “ Er Oogonien, welche durch Spermatozoiden befruchtet - Sexuelle Vorgänge durch Copulation find nur bei wenigen Arten bekannt. Bei allen herrfcht die Schlauchkeimung. Durch renden Unterfuchungen DE Bary’s, Turasne’s, Baır’s find die Kei- chichten einer großen Anzahl der hierher gehörigen Pilze auf- £ _ Der anne Zug liegt in der Bildung der Perithecien. Das My- _ modellirt fich bei den höheren Formen durch Hyphenfproflung zu ‚gefchloffenen Lager (Stroma), in welchem direct oder durch wieder- : Sproffung. die Perithecien entftehen. Die Stromata verhärten bei ge- n Arten, Xylaria, Hypoxylon, zu fpröden, fchwarzgefärbten Maflen (Car- sae), bei anderen differenziren fie fich in eine Medullar- und Cortical- enfchicht. Die ruhenden Stromata von Claviceps (Sclerotium) find hornartiger Textur mit einer dünnen, braunen Rindenfchicht. Die ehen im Stroma in fphärifchen Perithecien. Die Geftalt der Asco- ‘ fchwankt innerhalb der weiteften Grenzen. Einzellig von Kugel- (Erifyphe) bis zur Geftalt eines außerordentlich dünnen Cylinders rium, Claviceps, Cordyceps). Sie find einzellig oder mehrzellig. letzteren keimen mit mehreren, felten mit nur zwei Schläuchen. Die fporen werden durch Quellung der Asci und der fie umgebenden Para- an dem Scheitel des Ascus entlaffen, oder der Ascus bricht in einer ftelle mitten durch (Hysterium macrosporum z. B.). orbenen und lebenden Pflanzentheilen. Die Propagation gefchieht durch Conidien, natien und Schlauchfrüchte. Ascospora, FRIES; Stigmatea; Hypospila; Mikrothyrium. | IV. Spheriacei. > Diefe Gruppe befitzt fchüffelförmige oder fpindelförmige Perithecien mit deutlicher u g, durch welche die Sporen entlaffen werden. Bekannt find die Ascofporen, Co- lien und Picnidien, und für einige ruhende Vermehrungskörper (Stroma) Sclerotien, welche : Generation abfchließen. Hervorragend find ferner: Claviceps; Cordyceps; Spharia. Im Ganzen etwa dreißig tungen mit zahlreichen Arten auf lebenden und todten Pflanzentheilen. Vegetabicoli: Spharia; Melanospora; Pleospora; Torrubia; Cordyceps; Claviceps; ; Hypoxylon; Xylaria. Fimicoli: Coprolepa, Hypocopra, Fuck£r; Delitschia; Sporomia, DE NoTr.; Pleo- . gemia. 168 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. Von einem und demfelben Mycelium entwickeln fich gleichzeitig. oder m mit verfchiedener Dauer der Reife dreierlei Sporengenerationen; die Sr E fporen, die Spermogonien und die Ascofporen in den Peritheciis. Generationswechfel. Wir betrachten den genetifchen Zufammenhang, foweit er bahn: it, bei fünf Gattungen. Die niedere Form der fexuellen Entftehung ift für den Beginn der Entwicklung, der gefchlechtliche Act bei der Erzeugung der Perithecien dargelegt; von demfelben Mycelium entftehen zahlreiche, fenkrecht zur Blattfläche orientirte Hyphenäfte. Jeder diefer fchnürt eine fphärifche Spore ab, welche bald keimt und, fomit den Parafiten auf neue Pflanzentheile überträgt, Oidium Tuckeri. Die- fer Erreger der Traubenkrankheit ift die Stylofporenform einer Erifyphe, von welcher das gefchlechtlich entftehende Perithecium nicht bekannt it. Wir erhalten für die Erifyphen mit vollftändiger Ausbildung diefes Schema der Keimung und Verbreitung: | Mycelium des laufenden Sommers: bildet frühzeitig die Sty- lofporen, diefe keimen _ noch im laufenden Som- mer. Perithecien, durch Co- pulation zweier Hyphen- äfte entftanden mit meh- reren Ascis; die Reife findet erft: im Herbtt, Ben. Picnidien, auf vegeta- tivem Wege gebildete Behälter mit zahlreichen Sporen, welche früh- zeitig entlaffen werden. die Keimung meift erft im nächften Jahr ftatt. | Die Erifyphen bilden an dem berindeten Perithecium aufefe den. zierlich fpiralig eingerollte, dichotomifch verzweigte Hyphenauswüchfe. Die nächfthöhere Stufe findet fich bei Eurotium, einer Schimmelpilz- form (f. S. 166 bei der fyftematifchen Zufammenftellung). Für die Ent- wicklung, von einer Hyphe ausgehend, erhält man diefes Schema: I. von dem Hyphenaft entfpringt ein gegliederter Schlauch, welcher in der keulenförmigen Endzelle zahlreiche Sterigmen bildet, an welchen die Conidien entftehen. Diefe verftäuben frühzeitig und ftellen die erfte vegetative Generation dar; II. von demfelben Hyphenaft entftehen gleichzeitig oder wenig fpäter Seitenäfte, deren Zweiglein letzter Ordnung fich zu einer engen Spirallinie einwickeln und das jungfräuliche Ascogon darftellen. Dasfelbe wird von einem Hyphenzweig desfelben Hyphenaftes, dem Pollinodium, umfchlun- gen. Nach diefer fexuellen Vereinigung wachfen zahlreiche fich gliedernde Zweiglein um das Ascogon; das ganze Gebilde nimmt an Größe zu, die 1, in welchem das Ascogon als elliptifcher Schraubenzellkörper n liegt. Diefe Frucht, von der Größe eines halben Millimeters, fchwarzviolette Farbe. Sie überwintert oder ruht doch längere keimt mit zahlreichen Seitenfchläuchen, welche aus den Glieder- r Spirale entfpringen. Die Schläuche bilden fphärifche Asci mit s acht Sporen'): I. vegetativer Mycelaft: onidienträger, Sterigmen, Coni- Mycelaft nächfter Ordnung, Zweig en, Ausfaat diefer in der lau- zum Ascogon, anderer Zweig zum n Vegetationsperiode, directe Pollinodium. % _ Propagation. Befruchtung, Reifung des Frucht- B7. körpers. Ruhe, Keimung mit Keim- fchläuchen aus dem Schraubenkör- per des Ascogon. — Zweiglein nächfter Ordnung werden zu Ascis. — Bildung und Ausfaat der Asco- fporen. Mit der Keimung der Ascofporen fchliefft die Entwicklung an I an. Entwicklungsgefchichte ift mit der Befruchtung der Florideen, ins- ere der Dudresneya, [f. oben S. 120] zu vergleichen.) Allgemeines morphologifches Intereffe beanfprucht die Entwicklung Sphäriaceen, des Claviceps purpurea und Cordyceps militaris (vergl. ‘ d. Handbuches S. 646 und die fyftematifche Ueberficht der Pyreno- cetes S. 166). Hier ftehen bei Cordyceps zwei, bei Claviceps drei Pilz- ilde in genetifchem Zufammenhang, welche von den älteren Mycologen benfoviele gefonderte Arten angefehen wurden. Der Verlauf für Claviceps möge mit Berückfichtigung der Keimung - fchematifch dargelegt fein: I. die Infection des Fruchtknotens von Secale oder Triticum gefchieht die Ascofpore von Claviceps zur Zeit der Blüthe der Cerealien. Von endophyten Mycelium gliedern fich ab: 4) zahlreiche in Neftern parallel geordnete Sterigmen: Conidien. Die dien werden verweht, keimen mit Schläuchen, bilden Conidien der - ) Es gibt zahlreiche Conidienpilze, für welche‘ bis jetzt der genetifche Anfchluß ar 1 die Ascomycetenform nicht gefunden ift. ” 170 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. zweiten Generation; diefe ftellen, wie oben, die vegetative Propagation dar em für den laufenden Sommer. Sie wurden früher Sphacelia genannt; in b) in dem endophyten Mycelium des zerftörten Fruchtknotens fproßt ein gefchichteter Pilzkörper, aus dichtem Hyphengeflecht zufammengefetzt, zerreifft den Fruchtknoten, hebt den apicalen Theil als Calyptra empor und entwickelt fich zu dem cylindrifchen, bis mehrere Centimeter langen Sclero- tium Clavus, DE C. Diefer ruhende Pilzkörper reift zur Zeit der Getreideernte; c) das Sclerotium befteht durchaus nur aus dem gleich dicht verwebten pfeudoparenchymatifchen Hyphengeflecht mit einer dünnen Corticalfchicht. Es ruht mehrere Monate, bringt zuletzt die Ascofporengeneration hervor; die Stroma diefer entwickelt fich unter der Rindenfchicht des Sclerotium, modellirt fich, nachdem diefelbe durchbrochen ift, zu einem bis 2 cm langen Stiel, welcher einen tellerförmigen Fruchtkörper trägt. In diefem differen- ziren fich zahlreiche Perithecien. Die Asei find keulenförmige Schläuche mit acht cylindrifchen Sporen. Mit der Ausfaat der Ascofporen fchließt die Entwicklung an I (oben) für das nächfte Jahr an. Die Perithecien bildende Form ift Claviceps purpurea, Künn; Cl. mikrocephala, Tur. Cordyceps militaris. Auf den Raupen von Sphinx euphorbiae, Bombyx pini und auf der Seidenraupe kommen die Conidienformen vor, welche die Infecten zum Erkranken bringen und tödten. Conidienform: Raupe: Isaria farinosa . . .. os... 00 7 Bombyz Pins (Sphinx euphorbiae, lGastropacha quercus. Die Perithecie entfproßt nach dem Tode der Raupenleiche aus den Leibesringeln mit keulenförmiger Stroma und führt den Namen des Cordy- ceps militaris. Die Entwicklung ift genetifch derjenigen von Claviceps analog; es fehlt aber der ruhende Zuftand (Sclerotium Clavus). DE BarvY impfte die Conidien von Botrytis Bassiana auf gefunde Raupen und fand nach wenigen Tagen das Blut des Thieres mit den Keim- fchläuchen des Pilzes inficirt. Diefe wuchfen in künftlicher Cultur zu vege- tativen Fäden aus, an welchen Sterigmen fproßten mit wirtelig geftellten Conidien. Damit ift zunächft der Nachweis geliefert, daß der Pilz der Krankheitserreger der Raupen ift!). Botrytis Bassiana . b) Tuberacei. Das Mycelium ift unterirdifch, die gefchlechtlichen Vorgänge bis jetzt nicht mit Beftimmtheit bekannt. Die Entwicklung fchließt ab mit der Bil- !) Vergl. auch Baır, Ueber Pilzepizootien der forftverheerenden Raupen. Danzig. 1869. — TULASNE, Select. fungor. carp., befchreibt eine größere Anzahl Infecten bewoh- nender Pyrenomyceten. gi N Dritte Nebenreih, Pilze. En 171 | aforniigen Fruchtkörpers. _Derfelbe ift in eine äußere, mehr ger (Elaphomyces, Tuber) verhärtete Schale, die Peridie, welche tzige Verdickungen zeigt, und die fleifchigen Hymenialfchichten ı differenzirt. Diefe find mäandrifch gewunden. Jede Hymenial- teht aus einer locker verflochtenen luftführenden Medullarfchicht ' Sporangien erzeugenden Schicht, welche zahlreiche kuglige Asci Die Sporen entftehen in diefem, nicht zu gleicher Zeit in der end- zahl von zwei bis fünf, zuerft als kleine fphärifche Zellen mit Berur im Protoplasma des Innenraumes. In dem Maß, wie ı heranwachfen, ihre Membran ausbilden, diefe in eine Intine und 0 laenia, namentlich die Wandfchicht, das «Epiplasma», verzehif ‚als eine breite Zone der Zellwand des Ascus angrenzte und ein Protoplasma verfchiedenes Lichtbrechungsvermögen befitzt. Tuber xstivum, excavatum, mesentericum u. a. m. in Laubwäldern mehr c) lese, Di Mycelium bewohnt die Erde oder lebende und „abgeftorbene zentheile. Der gefchlechtliche Vorgang ift bis jetzt nur bei wenigen be- et 2. B. Peziza confluens (f. oben S. 148, Fig. 83). Der Familien- [poren hervorbringen. Das endophyte oder auf der Erde lebende My- n formt fich zu einem dichteren Hyphengeflecht (Subhymenium); die zellen diefes orientiren ı fich untereinander parallel und fenkrecht zum ) Die Unterfamilien der Discomycetes find nach FuckeL: a) Stictei, Fries. Hysterium, Tone, Leotia, Hırı, TER Bares Glonium, MÜHLENBERG, Coryne, TTULASNE, N : Aylographum, Bulgaria, Frıes, ctis, PERSOON, Aporia, Dupy, Ascobolus, PERSooN. f ’ 7 Laqucaria, Fries, ee ey Anger, e) Pezizei. en PeERs., BRMRARER: ‚ylographa c) Patellariacei, FRrIES. Peziza, Pseudo-, Mikro-, Pyreno-, b) Pi adsncer. : „.Heterosplueria, Pocker, Tricho-, Hyalo-Peziza u. a.m., Lecanidion, RABENHORST, Exoascus, FuckEr, RE Genea. _ Cryptomyces, GREVILLE, RAR Ask en Propolis, Fries, ee Be f) Helvellacei, Frıes. _ Lophodermium, Dupy, RU TRE Mitrula, Fries, Sporomega, CoRDA, d) Bulgariacei, Fries. Geoglossum, PERS., ' Colpoma, WALLR., Caloria, Fries, Helvella, Liwx£, Hypoderma, DE C., Agyrium, Fk. Morchella, Dirren. 172 II. Die natürlichen Verwandiichaissireie und die Generation. ME Lager (Peziza, Patellaria) zu Ascis, in welchen meift acht Sporen 1 ih weife oder zu acht gebündelt oder in zwei Fascikel zu je vier Sporen (Hyfterium) entftehen. Zwifchen den Ascis und mit diefen parallelläufig bilden fich einzellige Paraphyfen aus. Bei den Discomycetes, welche fich x bei der Bildung ihrer Apothecien nicht an eine Nährpflanze anpaffen müffen, fproßst das Apothecium aus zahlreichen Hyphen, welche fich zu einer fphä- rifchen Knofpe verflechten; in diefer differenzirt fich das Gewebe zu einer lockeren Medullarfchicht, an welche die fubhymeniale fich anfchließt. Die Knofpe, urfprünglich gefchloffen, modellirt fich zu einem offenen, flachen oder concaven Teller, in deffen Fläche die Asci entftehen. Das Apothecium der Discomyceten ift in der Form und Entwicklung identifch mit dem nr der Flechten. Da die Asci, abweichend von den Pyrenomycetes, mit ikifen oberen Enden an der Atmofphäre liegen, fo ift die Ejaculation der Sporen unter dem Quellungsdruck, welcher, zur Zeit der Sporenreife in dem Apothecium herrfcht, fehr erleichtert. Diefelbe erfolgt in allen Ascis gleichzeitig oder in verfchiedenen Zeitpunkten. Die Schlauchkeimung ift bei einer großen Anzahl von Discomyceten bekannt. Bei einigen Gattungen kommen noch Stylofporen (bei Habrostictis) und Spermogonien vor (Colpoma, Hypoderma, Hysterium, Phacidium, Rhytisma, die Braunfleckenkrankheit der Ahorne). Die Keimung der Spermogonien ift bei einigen Gattungen unterfucht. Die Sporenzellchen keimen zum Schlauch und fchnüren unter Umftänden wieder - Spermatien der zweiten Ordnung ab. I. Bafidiomycetes, DE BarrY!). Die höchfte Formentfaltung kommt diefem Verwandtfchaftskreife zu.. Diefelbe kommt nicht fowohl in dem vegetativen Körper, dem Mycelium, als in der Bildung der Fruchtkörper zum Ausdruck, infofern hier eine lange 1) De Barv, Morphologie u. Phyfiologie der Pilze. HoFMEISTER, Handbuch der phyf. Bot. Bd. III. Die Schrift des Hadrianus Junius über den Phallus und der Phallus Hadriani. 114. Bot. Ztg. 1864. — H. Horrmann, Die Pollinarien und Spermatien von Agaricus. 137. 53. Bot. Ztg. 56. — R. Harrıg, Vorläuf. Mittheil. über den Parafitismus von Agaricus melleus und d$ffen Rhizomorphen. 295. Vorläuf. Mittheil. über Parafiten der Waldbäume. 353. Bot. Ztg. 73. — Dr. Ep. Eıpam, Die Keimung der Sporen und die Entftehung der Fruchtkörper bei den Nidularien. Cohn, Beitr. Bd. II. Heft 2. S. 221. — Jur. Rossmann, Beitr. zur Entwickelungsgefch. des Phallus impudicus. 185. Bot. Ztg. 53. — F. L. SAUTERMEISTER, Zu Exidia recisa. Fr. 819. Bot. Ztg. 1876. — B. Hesse, Mikro- fkopifche Unterfcheidungsmerkmale der typifchen Lycoperdaceengenera. Pr. Jahrb. Bd. X. S. 383. — Dr. Baır, Entfcheidung der Frage: «Was ift Rhizomorpha ?» S. 799. Bot. Ztg. 55. —- H. Horrmann, Ueber Geafter coliformis. P. 369. 385 Bot. Ztg.. 73. — EDUARD Eıpam, Zur Kenntn. der Befruchtung bei d. Agaricus-Arten. 649. 665. Bot. Ztg. 75. — L. Fucket, Die Fructification von Rhizomorpha. PErs. 107. Bot. Ztg. 70. — M. Rees, Ueber den 173 t oder einem yes ee modeln Ri in lie Hymenien entftehen. Sexuelle Vorgänge find bei den Bafıdio- bis jetzt nicht bekannt. Die Bafidiomyceten befitzen keinen An- “übrigen Pilzen nur reich gegliederte vegetative Elementar- n Hyphe, gemein. Den Familiennamen verdanken fie einer eigenen welche am Fruchtkörper dem fubhymenialen Hyphengeflecht entfproßt, Jlindrifcher oder keulenförmiger Geftalt, gegliedert oder einzellig, die ‚Der gemeinfchaftliche Zug der en ift diefer: an der au den Sporen nn Keimfchläuche gliedern und verzweigen aus den Gliedern. Die Mycelien find fadenförmig in Platten oder vielverzweigten Strängen, ıch der Lebensweife in der Erde in verwefenden Pflanzentheil®n, Baum- , Wurzeln oder in lebenden Stämmen, bei einer und derfelben Art taltig. Die Hyphen bilden bei einigen Formen kurze Schnallenaus- gen, welche über die Querfcheidewand von einer zur benachbarten zelle verwachfen; ähnlich den Copulationsfchläuchen von Pleuro- und Rhynchonema (f. Zygnemaceen, oben S. 89). _ Die Fruchtkörper der Bafidiomycetes fchwanken von dem Durchmefler ‚wenigen Millimetern (bei einigen Nidularineen) bis zu !/s m bei üppig ıfenden Agaricineen. Die Bafıdiomycetes find auf organifche Abfallsproducte, wie fie im oden oder Culturland gehäuft find, angewiefen, oder fie leben mit f irenden Mycelien in abgeftorbenen Baumtheilen. Einige Agaricus, Trametes, Polyposus befiedeln lebende Bäume und find gefährliche Gäfte ir das Holz. Der fchlimmfte Holzbewohner ift Merulius lacrymans. ngsvorgang bei den Bafidiomyceten. Pr. Jahrb. Bd. X. S. 199. Bot. Ztg. 73. — D, Bot. Unterfuch. über Schimmelpilze. III. Heft. Bafidiomycetes. A. Felix.' Leip- ‚1877. Die Entwickelungsgefch. der Bafıdiomyceten. 49. Bot. Ztg. 76. — PH. van HEM, Neue Beob. über d. Fruchtentwickl. und die vermeintl. Sexualität der Bafidio- ten und Ascomyceten. 161. Bot. Ztg. 76. 174 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. Die fyftematifche Gliederung der Bafıdiomycetes gründet fich auf den = Bau des Fruchtkörpers. a) Hymenomycetes, Fries. Das Hymenium oder fporenerzeugende Gewebe befindet fich *: der Oberfläche eines Fruchtkörpers, welcher die Geftalt eines Rotationskörpers befitzt, z. B. die Hutfchwämme unferes Waldes. Die Verftäubung der reifen Sporen ift dadurch eine ganz directe. Zweierlei vegetative Formen find bekannt: a) die Fadenmycelien beftehen aus locker verwebten Hyphen, welche im Waldboden dendritifch. oder in flachen, fpinnwebartigen Platten wuchern. Sie paffen fich dem Subftrat an und befitzen dementfprechend verfchiedene Geftalt. In dem harten Kernholz der Eiche reforbiren die Polyporusmycelien die Holzparthien zwifchen den Jahrringgrenzen und den widerftandsfähigeren Markftrahlen; es entftehen 2—3 mm große Reforptionsftellen, welche von dem Fadenmycelium ausgekleidet find; Ä b) die Rhizomorphen find feft gefchichtete, aus eng und parallel ver- flochtenen Hyphen gebildete, cylindrifche oder flach bänderartige, mit einer braunen Rindenhyphenfchicht verfehene Stränge. Die erdbewohnenden Rhizomorphen find mehrere Meter lange Stränge mit haardünnen Seiten- zweiglein letzter Ordnung. Die Rhizomorphen, welche zwifchen Holz und Rinde wiwchern, find abgeplattet, fonft von ähnlicher Structur, dichotomifch oder dendritifch verzweigt. Die Hyphen befitzen ein ausgeprägtes Spitzen- wachsthum. | Ein Rhizomorphenfaden durchfetzt das Eichenholz auf viele Centi- meter weit, indem er die Holzmaffe rückfichtslos auf feiner Bahn reforbirt; von diefem Strange gehen zahllofe, einfache Hyphenäfte aus, welche die einzelnen Holzzellen durchbohren. In gleichem Sinne umwickelt die Rhizo- morphe etwa 4 mm dicke Wurzeln der Kiefer; von dem Hauptftrange wächft ein Seitenzweig unter dem Hypoderma in die Rinde, zerftört diefe vollffändig und fendet mehrere Aefte durch die Markftrahlen in den Holz- körper; überall da, wo die Rhizomorphenäfte hinwachfen, wird das Holz vollftändig reforbirt. Der genetifche Zufammenhang einer Rhizomorphe mit dem Fruchtkörper von Agaricus melleus ift einmal von R. Harrıc beobachtet worden. Die genaue Entwicklungsgefchichte ift in einer größe- ren Monographie publicirt (Wichtige Krankheiten der Waldbäume, Berlin 1874, J. SPRINGER). Die Hymenomycetes zerfallen in fünf Familien, von welchen drei: Agaricineen, Polyporei, Hydnei, unter fich durch die Geftalt des Frucht- körpers näher verwandt find gegenüber den zwei letzten Familien: Auri- cularini, Clavarici. Agaricini, Polyporei, Hydnei, Fr. ruchtkörper entftehen aus dem Fadenmycelium oder der Rhizo- bei A. melleus) in Colonien von kleinen Knöfpchen, welche aus v rflochtenen Hyphen angelegt werden. Es modellirt fich durch chsthum und wiederholte Verzweigung zunächft der Stiel‘ des in welchem fchon frühzeitig die Differenzirung in eine Cortical- und arfchicht eintritt. Die apicalen Hyphenäfte formen nun den Hut- ‚indem fie fich nach der fpäteren Scheibenfläche zu fcheiteln und ' Rande ftetig weiter wachfen. Der Hut enthält ebenfalls locker tene Medullar-, eine dichter verflochtene Corticalfchicht. Die Unter- d zum Hymenium, mit Ausnahme einiger Trametes und des Merulius, Hymenium auf der Oberfeite liegt. Die Differenzirung in die La- ı der Unterfeite gefchieht frühzeitig im Innern des bis jetzt noch ge- enen Rotationskörpers. Der Rand des Hutes ift noch in Verbindung dem Hyphengeflecht des Strunkes. An einem Durchfchnitt durch die elle erkennt man eine innere Keilfläche aus Markgewebe, welches mit Medullarhyphenfchicht des Hutes in Verbindung fteht; aus den Hyphen r Schicht verweben fich die Auszweigungen zu einer dichteren Zone, _Subhymenium, welches die Lamellen gleichmäßig überzieht. Die ien und Paraphyfen entftehen als letzte Endigungen des Subhymenium ftellen das Hymenium dar. Bis zu diefer Ausbildung ift der Hut ge- Ten; nun erfolgt die Streckung aller Theile. Das Wachsthum ift in radialen Richtung des Hutes ftärker, der Rand reißst von dem Strunke Es bleibt ein vorfpringender, bei verfchiedenen Gattungen verfchieden entwickelter Ring an dem Stiele, die Volva. Das Hymenium liegt frei an der Atmofphäre. In dem Hutgewebe kommen bei einigen aricineen (Lactarius, Cantharellus) Milchfaftröhren vor. Es find weit- nige, vielverzweigte und anaftomifirende Hyphen, welche das Gewebe ı unregelmäßig dendritifchen Bahnen durchziehen. Auffällige Abweichungen on der Geftalt eines genauen Rotationskörpers für den Hut kommen vor = 1) Die Gattungen in der Zufammenftellung für die rheinifche Flora find nach Fucker: >. Agaricini. Polyporei. Hydnei. _ Gomphydius, Fr. Boletus, Fr. Fistulina, Fr. Cantharellus, Fr. Polyporus, Fr. Odontia, Fr. _ Nyctalis, Fr. Trametes, Fr. Radulum, Fr. Marasmius, FR. Dadalea, Pers. Irpex, Fr. Lentinus, Fr. Merulius, Fr. Sistotrema, Fr. Panus, Fr. Hydnum, Fr. - Schizophylium, T. Lenzites, Fr. Agaricus, BuL. 176 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. bei Trametes, dem Baumfchwamm, und bei Hydnum. Bei der‘ ih Gattung durchbricht das Mycelium, wenn es zur Bildung des Hutes fchreitet, die Baumrinde. Der Hut modelt fich zu einem halben Rotationskörper; zahlreiche folcher ordnen fich in Etagerenform (f. Bd. I, S. 242). Das Gewebe folcher Trameteshüte ift verholzt; gleichwohl erfahren die Colonien folcher Baumfchwämme periodifch von Jahr zu Jahr einen Zuwachs. Eine andere Anpafflung an die Unterlage zeigt Merulius (lacry- mans, der Hausfchwamm). Aus dem in Platten wachfenden Fadenmycelium differenzirt fich unter geeigneten Bedingungen, in naffer ftagnirender Luft, ein wenige Millimeter großer fphärifcher Wulft, welcher in Zeit von wenigen Tagen zu einem flachen Teller von bis 30 cm Durchmefler aus- wächft. Auf der Oberfeite (der von dem Subftrat abgewendeten Seite) entwickelt fich das Hymenium. Die Clavariei, Fries, unterfcheiden fich von der vorftehenden Gruppe durch keulenförmige oder dendritifch dichotom verzweigte Fruchtkörper, welche die Hymenien auf der Außenfeite tragen. Zum Theil epiphyt: Pistillaria, Typhula, Clavaria L., Sparassis, Fr. b) Gafteromycetes, DE Bary. Lycoperdacei, Nidulariei, Phalloidei, Hymenogastri'). Der gemeinfchaftliche Zug liegt darin begründet, daß das fporen- erzeugende Hymenium im Innern eines gefchloffenen, mit einfacher oder mehrfacher Peridie verfehenen Fruchtkörpers ausgebildet wird. Die Aus- faat der Sporen ift entweder nur durch den Zerfall, Bruch, Verwefung der Peridie möglich — Lycoperdacei — oder es differenzirt fich die Peridie durch Spaltung in mehrere Klappen — Geafter — oder indem ein Theil derfelben reforbirt wird — Nidulariei —. Der einfachfte Bau des Fruchtkörpers findet fich bei den Hymeno- gaftreen, z. B. Octaviana. Innerhalb der Peridie ift das Gewebe, die Gleba, in zahlreiche Kammern durch den verfchlungenen Verlauf des Hy- menium getheilt. Eine Hymenialfalte befteht aus einem centralen Strange, der Trama; auf beiden Seiten diefer liegt das Hymenium mit den Bafıdien (und Paraphyfen). !) Lycoperdacei, DE B. Nidulariei. Hymenogastri, TULASNE. Ptychogafter, CoRDA, Cyathus, HALLER, Hysterangium, VITTADIM, Glischroderma, FUCKEL, Crucibulum, TULASNE, Melanogafter, CoRDA, Scleroderma, PERS., Phalloidei, Fries. ‘ Octaviana, CORDA, Lycoperdon, 'TOURNEF, Phallus, L., Rhizopodon, TULASNE. Bovista, PERS., Mutinus, FRIES. Geafter, MiıcH. Tulasnodea, FRıes. Spritte Nebenreihe, Pilze. Sy erdaceen ift faftig, im reifen, trockenen Zuftand von einer häutigen umgeben, z.-B. Bovista. Die Peridie ift erhärtet, mehrfach ge- t, in der äußeren Schale mit Vorfprüngen, Warzen, Stacheln ver- bei Lycoperdon. Die Peridie von Geafter ift mehrfach gefchichtet, ‚eine aus dicht verflochtenen Hyphen beftehende Collenchymfchale. dere Peridie zerreifst und es trennt fich die eine mittlere Schale, ‚er verwebten Hyphen, in 3—5 und mehr fternförmig geordnete cke. Die Gleba, das innere Gewebe des Fruchtkörpers, befteht n aus faftigen, in zahlreiche Kammern zerklüfteten Hyphen, an die Batidiofporen entftehen. Mit der von der Peripherie nach dem m vorfchreitenden Reifung der Sporen wird das Gewebe trocken, > ie Sporen und die eintrocknenden Hyphen fädig pulverig. Die irtefte Ausbildung zeigen die Nidularieen: von dem in abge- en Wurzelftöcken der Bäume lebenden Mycelium bilden fich wenige ter große Hyphenknöfpchen, an welchem eine äußere haarartig ver- und eine innere Markfchicht von Hyphen fich differenzirt. Im weiteren uf der Entwicklung bilden fich im innern Gewebe an langen, gewun- ien Hyphenbündeln (Funiculi), zahlreiche linfenförmige Pilzkörperchen rangien) aus, welche an den Funiculis, wie die Ovula am Nabelftrang, igt erfcheinen. Das Hyphengeflecht, welches zwifchen den Sporangien ganzen Pilzkörper ausfüllt, wird im weiteren Verlauf der Reifung ıingsfähig zu einer Gallert, in welcher die Sporangien fammt den aus allel gefaferten Hyphen beftehenden Funiculi eingebettet find. Die e öffnet fich zu einem trichterförmigen Gebilde, nachdem alle Theile fen find. Zuletzt ftellt der Fruchtkörper ein Schüffelchen dar, in chem die Sporangienkörper als bis 2 mm große Kügelchen liegen. diefen Sporangien entftehen die Sporen. Nach deren Ausfaat (f. Eınam oHn’s Beiträgen, II. 2. S. 222) bildet fich ein veräfteltes Hyphen- ht, aus welchem die Anlage der Frucht der neuen Generation her- geht. Die Phalloideen bilden eine befondere Pilzfamilie mit wenigen Re- fentanten. Das erdebewohnende Fadenmycelium bildet fphärifche Frucht- r mit dreifach gefchichteter Peridie, in dem innern maflıven Kegel fich die Gleba, in welcher die vielkammerigen Sporenlager fich be- 1. Durch Differenzirung zur Zeit der Sporenreife wird der mittlere Theil eridie zur Gallert; die äußerfte Schicht wird zerriffen, indem der innere gel fich beträchtlich ftreckt. Der Fruchtkörper ftellt alsdann einen Cy- er mit elliptifcher Anfchwellung am Ende dar, welcher in feinem Fuß- t mit der äußeren Schale der Peridie in Verbindung fteht. Die Phal- loideen ftehen in morphotifcher Hinficht zwifchen den Gaftromycetes und - N. J. C. Mürter, Handbuch II. 12 178 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. Hymenomycetes (zwei Gattungen: Phallus, L., und Mutinus, Fr., in Laub- und Nadelwäldern, an faulen Wurzelftöcken u. a. m.). $ 13. Gegliederte Stämme. Scheitelzelle. Differenzirung der vegetativen Theile und der Antheridien und Archegonien aus Gliederzellen. Characeen'). Von jetzt an gehen in auffteigender Richtung die Antheridien und Archegonien und die Scheitelzelle mit bis zu den höheren Kryptogamen, alfo bis zu den Moofen, Equifeten, Farren, Rhizocarpeen. Die nächften Formkreife, welche in der Stufenleiter zu vergleichen wären, find die Chara- ceen und die Moofe. Sie befitzen in der Form fo gut wie keinen gegen- feitigen Anfchluß, auch in der Entwicklung haben fie nur den gemeinfamen Zug, dafs fie vielfach in den Fadenalgentypus zurückfchlagen, fo in dem Vorkeim (protonema) und in den Antheridienzellen bei den Charen?). A. Wachsthum des Stammes. ä Die Charen find wahre Modellpflanzen, infofern fich alle Theile mit Leichtigkeit in ihrer Architektonik auf die Scheitelzelle zurückführen laffen: in der herrfchenden Wachsthumsrichtung (Stamm) entftehen in akropetaler Folge Zellen, welche in der Scheitelzelle abgegliedert werden. Nennen wir die Scheitelzelle vom I. Grad, fo find die abgefchiedenen Tochterzellen vom II. Grad. Sie find verfchiedengeftaltig und von wechfelnd verfchie- dener Bedeutung. Die eine ift biconcav und aus ihr entftehen durch Sprof- fung die Zweigwirtel, die andere ift biconvex, fie ftreckt fich und ftellt das Internodium des Stammes dar, welches zu beträchtlicher (mehrere Centi- meter) Länge heranwächft, Fig. 93 J Jr u: f. £. 1) PRINGSHEIM, Ueber die Vorkeime und die nacktfüßigen Zweige der Charen. Jahrb. f. wiffenfch. Bot. III. S. 294. — DE Bary, Keimungsgefchichte der Charen. Bot. Ztg. 1875. — SAcHs, Lehrbuch d. Bot. 4. Aufl. S. 295. — De Bary, Befruchtungsvorgang bei den Charen. Mon. Ber. d. Königl. Ak. Berlin. Mai 1871. 2) Die Characeen, Armleuchtermoofe, find bis meterlange, hochgegliederte Pflanzen im Süßwaffer, kalkliebend, in Sümpfen und Flüffen bis zu der alpinen Region; zwei Gat- tungen: Nitella, der Stamm ift unberindet; Chara, der Stamm ift berindet und häufig bei mehreren Arten ftarr mit Kalk inkruftirt. Die Characeen bilden einen durchaus fcharf nach beiden Richtungen gefonderten Verwandtfchaftskreis mit durchaus charakteriftifcher Ent- wickelung, den. größeren Anfchluß befitzen fie nach den Algen, den’ kleineren nach den Moofen hin. Re “ Gegliederte Stämme, Scheitelzelle, Characeen. 179 1. Gliederung der Hauptaxe und deren Berindung. nftücken zufammen. Wir nennen diefe die Stammzellen II. Grades, >. 93. Halbfchematifcher Durchfchnitt durch die Scheitelregion der Chara foetida. Jr bis Jzr die Internodien. die Quirlplatten. Fünf Seitenzweige der erften Ordnung find zur Rechten verzeichnet. S $’ die nicht berindeten lieder diefer Zweige. P die haarförmigen Quirlzweige. A Antheridie. In den Zellen r, 2, 3, 4 5, 6, 7 ift Complex von Zellen dargeftellt, welcher zu einem Diaphragma gehört. Die Zellen r, 3 fammen von einer der nwarzen f, die Zellen 2, 4 von einer nächft tieferen. P die einzelligen vegetativen Zweige der letzten Ordnung. ogen auf die Scheitelzelle, welche dementfprechend nach unten wechfelnd concaven und convexen Zellwänden abgegrenzt ift. Die biconvexe zum 12* 180 N \ | UN) N\ N i \ Q \ x Fıc. 94. Chara foetida. Durchfchnitt durch den Stamm, halbfchematifch nach einem mikrofkopifchen Präparate ge- zeichnet. I bis VI die normal entwickelten Internodialzellen der Hauptaxe, VII bis X diefelben, an welchen die Seitenzweige zurückgeblieben find und fich in abwärts gekrümmte Zellenausftülpungen R verwandelt haben. Schon in der zweiten Etage, von T aus gerechnet, hat fich die biconcave Scheidewand, welche feitliche Auszweigungen bildet, in drei Zellen getheilt, welche im verwachfenen Zuftande in //" und m, Fig. 95 I, bezeichnet find. Die fieben oberften Aefte find im optifchen Durchfchnitt, die zwei unterften in der Flächenanficht dargeftellt. Die oberften Glieder in den Zweigen der nächften Ordnung find nicht berindet. Die Berindung wird durch die Zellenpapillen r r‘ hergeftellt. Die Auszweigungen diefer Zellen werden zu Antheridien A und Archegonien Ar und außerdem fproffen noch vege- tative Zweige Z Z' hervor ohne Berindung. P ein aufftrebender, R ein abftrebender unberindeter Zweig. vv! Durch- fehnitte der älteren Rindenfchicht. In dem Zweig 8 ift in dem fchraffirten unteren Theil die Außenfläche dargeftellt. In der Achfel des Zweiges 9 ift ein Axillarfproß mit dem dauerndthätigen Vegetationspunkt 7” getroffen. Gegliederte Stämme, Scheitelzelle, Characeen. 181 Internodium werdende Stammzelle theilt fich überhaupt nicht mehr, fie wächft aber auf eine außerordentliche Länge heran (vgl. Fig. 93 und 94). Non der biconcaven Stammzelle find alle übrigen Auszweigungen herzu- - leiten. Beachtet man zunächft den optifchen Durchfchnitt, fo findet man (Fig 93 in f), daß die äußern in der Cylinderwand liegenden Ränder fich über diefe hinauswölben. In der Knofpe berühren fich im Cylindermantel alle biconcaven Zellen. Sie theilen fich im optifchen Längsdurchfchnitt durch zwei parallel der Axe ftehende Wände in eine mittlere Scheibenzelle und zwei an der Peripherie liegende. Denken wir uns nun diefen Com- plex von Zellen um 90° gedreht, fo daß wir die Scheibe in der Fläche - fehen, fo ift die mittlere Zelle nahezu ein Kreis und ift nicht weiter ge- 4 _ theilt. An Stelle der im optifchen Durchfchnitt in der Zweizahl erfcheinenden : Randzellen, cc Fig. 94, werden jetzt deren vier, fünf und mehr gefehen. ; Von diefen ift zunächft die Berindung herzuleiten. Bei Batrachospermum (f. oben S. 117) wurde gezeigt, daß die Berindung der Stammzelle von je einem oberen Quirl von Seitenzweigen nach einem tieferen Internodium von einem Theil der Zweiglein in der Weife vollzogen wird, daß fich diefe der Stammzelle von oben nach unten anfchmiegen, Fig. 60 C. Bei den Charen wirken die Randzellen des biconcaven Quirlftückes nach beiden Seiten, nach oben und unten. Die Rindezellen je eines Internodium ftammen zur Hälfte von dem oberen, zur anderen Hälfte von dem unteren Quirl. Bei Batracho- spermum vollzieht fich die Berindung erft nachdem die Stammzelle fich beträchtlich geftreckt hat. Der Charenftamm ift aber fchon berindet im zweiten oder dritten Internodium, von der Scheitelzelle ab nach unten ge- rechnet. Jede der beiden im optifchen Durchfchnitt gefehenen Randzellen, cc Fig 94, fteht bereits nach oben wie unten in Verbindung mit den ent- fprechenden Zellen der benachbarten Quirlffücke n— r und n+1. Jede der Randzellen theilt fich im weiteren Verlauf und während fich die bicon- vexe Stammzelle zum Cylinder ftreckt und die Reihe Z, II, III, Fig. 94, . durchläuft, mindeftens in drei Zellen, welche durch horizontal ftehende Zell- wände von einander gefchieden find. Die mittlere diefer drei Zellen, m Fig. 94, bleibt im Niveau des Quirlftückes liegen und wird zum Ahnen der Antheridien und Archegonien, fowie der Axillarfproffe ({. weiter unten). Die obere wird zur Rindenzelle für die untere Hälfte des nächft oberen Internodium, die untere wird zur Rindenzelle für die obere Hälfte des nmächft unteren Internodium. Nun ftrecken fich in akropetaler Folge die biconvexen Stammftücke und bleiben ungetheilt, die beiden für den optifchen Durchfchnitt in Betracht kommenden Rindenzellen eines. Längsftreifens ftrecken fich dementfprechend mit und theilen fich, jede Zelle in 5—1o Tochterzellen, Fig. 95 III, welche im mittleren Zuftand der Streckung noch - an der Verfchränkung der einzelnen Zellenketten auf ihre Afcendenten zu- da Pa Sa ea 1 RS ann alu na a u ale nn a a un 5 02 Ai a rn a na 7 Rue ae II ARE EEE IE ae N 182 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. rückgeführt werden können. In diefer Figur find die im optifchen vük fehnitt belegenen Rindenzellen C C’ ungetheilt dargeftellt, die dem Be- fchauer zugekehrte Cylinderwand zeigt oben eine Zellenreihe in voller, zwei in halber Flächenanficht; unten dagegen zwei Zellenreihen in voller und zwei ebenfolche in !/sı der Flächenanficht. Die Rindenzellen ftrecken fich zu einer viel größeren 6 Länge, wenn das Internodium dem pP pP o ° o je} 2 oO © ° [°) I = 3 &1° so Y_»> en sn o 4 Ar ° © o = 7 AT 2 o Lu o NA a {0} je) c IT. FıG. 95. I. a Chara belemnophora, b tenuissima, natürl. Größe. II. (Privwesw. Jahrb. III, Taf. X.) v Scheitelzelle, fodann kommt eine primäre Gliederzelle, k Zelle, an welcher der Blattwirtel entfteht, fodann kommt in derfelben Reihenfolge eine Gliederzelle und dann wieder eine jetzt den Blattwirtel f tragende Wirtelzelle. III. Chara foetida, zwei Quirle, c die Scheidewand, 5 b' die Zellen, welche in der Vierzahl vorhanden, die Zweige hervorbringen, P ungegliederter vegetativer Zweig, Ar Archegonium, A Antheridium. In C’ ift ein Theil ‘der Rindenfchicht in der Oberflächenanficht dargeftellt, mit der vollen Anzahl ihrer Zellen, während diefelbe Rindenfchicht in CC’ im Durch- fchnitt einzellig dargeftellt wurde. ausgewachfenen Zuftand zueilt, fie führen reihenweife in Längslinien ge- ordnete Chlorophylikörper. Der Stamm tordirt fich fchraubenlinig, die Zellen werden demgemäf ebenfalls in eine zur geometrifchen Axe geneigte . Lage gebracht, ebenfo die Reihen der Chlorophylikörper. Die Oberfläche der Rindenzellen wird mit kohlenfaurem Kalk inkruftirt. 2. Bildung der Quirlzweige. Von der mittleren der drei Zellen, welche aus der Randzelle des biconcaven Quirlftückes übrig blieb, find alle übrigen Zweigformen herzu- leiten. Wir beginnen mit den complicirteften. Soviel Randzellen gebildet waren in einem Quirlftück, foviel Zweige der erften Ordnung werden ent- wickelt. Die Zelle ftreckt fich, differenzirt genau wie der Stamm wechfelnd biconvexe Internodien und biconcave Quirlftücke. Die Berindung geht in demfelben Sinne vor fich, Fig. 93, 94. Die 4—5 Außenzellen des bicon- caven Quirlftückes aber, welche wie beim Stamm übrig bleiben, um nun Zweiglein der nächften Ordnung zu bilden, verhalten fich verfchieden, die nach innen belegenen bilden die Gefchlechtsapparate, die nach außen be- legenen werden zu einzelligen, cylindrifch konifchen Borftenzweigen, die 2 Gegliedexte Stämme, Scheitelzelle, Characeen. 183 eigt zwei Reihen derfelben in dem Zweig 8. Die Endglieder der 1 erfter Ordnung werden nicht berindet, wachfen zu langen Cylinder- mit kegelförmiger Endzelle aus. Damit ift felbftredend das Längen- ısthum, foweit es auf der Anlegung neuer Stammzellen in akropetaler e beruht, in folchen Zweigen abgefchloffen. Ein großer Theil der Haupt- nodien am Stamm bleibt geftaucht, kommt nach der Berindung gar nicht ‚ollen Streckung und die Quirlzweige werden nur einzellig ausgebildet, - krümmen fich alle nach unten, Fig. 94 VII—-IX. Außer den fructi- nden Zweigen der erften Ordnung werden aus derfelben Randzelle und dicht bei dem fertilen Quirlzweig noch zwei einzellige cylindrifche ige gebildet, einer krümmt fich nach oben, der andere nach unten, 94 P und R. 3. Axillarsprosse. Außer diefen Zweigen werden durchaus regelmäßig geftellte Axillar- offe im Winkel zwifchen der Hauptaxe und dem fructificirenden Seiten- eig gebildet, Fig. 94 T”. Die Entwicklung diefer kann ebenfalls nur die Außenzelle des biconcaven Quirlftückes zurückgeführt werden. Sie läuft bis zu dem Zeitpunkt, in welchen die Figur 94 reicht, genau fo e die Entwicklung der Hauptaxe. Diefe Triebe ruhen aber nach der legung weniger Internodien, um erft dann zur Streckung zu gelangen, venn der Haupttrieb durch äußere Zufälligkeiten abgebrochen wird. s 4. Zusammenstellung der Zellenfolge. Hier denken wir uns in das fechfte Internodium und den fünften oder fechften Quirl, von der Scheitelzelle gerechnet, Fig. 94, weil in diefer Gegend alle Organe mindeftens bis zur erften Anlage differenzirt find, und fuchen die genetifche Verwandtfchaft der Zellen durch ein Schema dar- zuftellen. So find das Quirlftück und das Zwifchenquirlftück Verwandte erften Grades zur Scheitelzelle.. Das letztere kann im Schema vernachläfligt werden, denn es theilt fich nicht weiter, vom erfteren aber können die erationen für den optifchen Durchfchnitt in diefer Weife hergeleitet Biconcaves Quirlftück 1. 1° Anlage der erften Zelle für die Berindung II. Theilung bis zur III. 2° Anlage der Quirlzweige, vom Quirlftück durch eine Zellwand ge- fehieden, IV. Theilung. 3° Anlage der aufwärts und abwärts geneigten Borftenzweige, Fig. 94 R, IV. bis V. Theilung. 4° Anlage der erften Zellenwarze für das Antheridium und ebenfo für das Archegonium, V. bis VI. Theilung, aber an dem Quirlftück des Zweiges der erften Ordnung. 184 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. at e g“ 5° Erfte Anlage des Axillarfproffes, VI. bis VI. Theilung, an dem “4 Quirlftück der Hauptaxe. 4 Der Axillarfproß ift dementfprechend immer ein näherer Verwandter zur Scheitelzelle der Hauptaxe, Fig. 94 T, wie die Gefchlechtsapparate, B. Generation. Auch in der Entwicklung der Gefchlechtsapparate ftehen die Characeen ifolirt. Dieß gilt vorzüglich für das Antheridium. Dasfelbe entfteht as eine Ausftülpung an einem. Zweig der zweiten bis dritten Ordnung und an die- o B (&\ fem als eine metamorphe Zweiganlage, SE 57 ERET, | —7 HM. 27 VE s FıG. 96. Chara fotida. I zwei Quirle mit. den aus den Zellen Z ent(proffenen Antheridien und Archegonien, t Scheitelzelle des Archegonium, m die Gliederzelle, 2 die Rindenzelle des Knotens wie in Figur 73, 7 die Zellen, * welche die Berindung bilden, 5 Bafalzelle des Antheridium. II bis VI aufeinanderfolgende Stadien der Antheridien, in II ift dasfelbe durch eine im Meridian ftehende Wand zuerft getheilt, in III und IV find bereits die fechs Schild- zellen gebildet, in Y und VI find bereits die Zellen angelegt, welche fpäter zapfenförmig in den Hohlkörper des Antheridium vorfpringen. welche fich kuglig geftaltet. Die Theilungsvorgänge für die Entwicklung des Antheridium find in den Fig. 93, 94, 95, und in der Reihe /—VI in der Fig. 96 zu verfolgen. Antheridien und Oogonien find bei den Characeen nahe verwandte Zellenabkömmlinge der Quirlzellen, der Complex ift im optifchen Durch- fchnitt in dem ftärker ausgezogenen Theil der Figur 96 leicht kenntlich. Das Antheridium ift im Anlagezuftand eine Kugel, welche fehr bald eine Bafalzelle abfcheidet. Die Kugel theilt fich in 6—8 Zellen, welche unter EEE präms, SEhmatmlaellE, ‚Characeen. 185 nen gleich ihren Raum einnehmen. Jede diefer Zellen theilt -h tangential gerichtete Wände in die Zellen der Rindenfchicht, hentlich acht in’s Innere vorfpringende kegelförmige Zellen, von e Antheridienfäden ausfproffen. Die fechs Zellen, b Fig. 97, n gelben Farbftoff, welcher an feine Plasmatröpfchen gebunden ift. reife Antheridium ift etwa !/;—ı mm grofß,,. je nach der Stärke tiven Pflanze und aus fechs Schildchen mit eigenthümlich ver- 97 b, fproffen mehrere cylindrifche ten, welche-fich in fchmale Zell- edern. Jede Gliederzelle ift die A en füllen den größten Theil des Fıc. 97. Halbreifes Antheridium. 5 b’ die Zellen, umes aus, Zur Zeit der Gefchlechts- it“ sibe Pin in Arche Kimem zerbricht das Antheridium in die welche die Spermatozoiden hervorbringen, s Durch- oder acht Schilder, die Antheridien- a asien quellen hervor, die Spermatozoiden werden nach dem Wafler entleert. Spermatozoid der Characeen ift demjenigen der Moofe ähnlich, eine benlinig gewundene Plasmamaffe mit zwei Cilien an dem einen n Ende des Fadens. Die Bewegung geht in der Richtung eines tkziehers, das cilientragende Ende geht voran. Die Cilien befchreiben rotirende Bewegung in einer Kegelfläche, deren Spitze ihr Befeftigungs- ne Oogonien neben halb entwickelten Antheridien. Die Chara ı (vielleicht noch andere) find wahrfcheinlich protogyn. Die erfte Differenzirung der Oogonien von den in der Anlage gleichen dien zeigt eine fcheitelftändige Zelle t und Ar (Fig. 95, vergl. auch | Ar in den Fig. 95 und 96), umgeben von 4—5 Wirtelzellchen, von en in den Figuren zwei im optifchen Durchfchnitt dargeftellt find. breifen Zuftande ift das Oogonium cylindrifch. Es befteht aus einer elle und einer Bafalzelle, von welcher die vier oder fünf Quirlzellen ngen, diefe berinden die Centralzelle als vier oder fünf Zellen, welche Hohlraum dicht und lückenlos umfchließen.- Je eine diefer Rinden- 1 theilt fich zweimal, fo daß drei Zellen entftehen. Im Ganzen bilden omit zwölf oder fünfzehn Zellen die Berindung des Oogonium, die vier ziehentlich fünf oberen bilden den Halscanal, das Krönchen, die vier oder 186° II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. fünf mittleren winden fich im weiteren Verlauf der Ausbildung fpiralig um den eiförmigen Raum des Oogonium und die vier unteren verändern fich nicht wefentlich. Zur Zeit der Gefchlechtsreife ift das Oogonium zur Größe von bis 2 mm an- gefchwollen, die Centralzelle reichlich mit Oel und Amylum im Protoplasma verfehen. Die Zel- len des Krönchens weichen feitlich auseinander und bilden vier beziehentlich fünf Spalträume, an . dem vordern Ende.befitzt die Eizelle eine hyaline Keimpapille, dort treten die Spermatozoiden ein. Nach der Befruchtung verändert fich die Größe des Oogonium nicht wefentlich. Die Rindezellen erhärten (verholzen), das reife Oogonium = ab, 9 | die vegetative Pflanze geht ein. Die Oofpore der Charen ruht und a ; im nächften Frühling, oder bei genügender Tem- peratur in der Cultur auch während des Winters. Das Endosporium theilt fich hierbei in mehrere Zellen. Zuletzt durchbricht eine Zellenkette das En- dosporium, welche auch bei den fpäter berindeten Formen zunächft unberindet bleibt, diefe Zellkette ift der Vorkeim. Ein vegetativer Zweig der näch- ften Ordnung bildet die berindete Charenpflanze. Bei der Keimung der Characeen findet fich alfo ein geringer morphotifcher Anfchluß an die Laubmoofe. Dort aber ift die Spore nicht gefächert. Das Endosporium wächft bei den Moofen zu einem Zellenfaden, Protonema, aus, an welchem die ge- fchlechtstragende Generation als eine vegetative Fıc. 98. Chara fragilis, Keimpflanze. Auszweigung der zweiten Ordnung entfteht. ee 2 re Beer Stellen wir die Entwicklung von der Keimung Wurzelknoten, pi Prothalium (Vor- ab mit Berückfichtigung der eingehenden Studien keimfpitze), g Stelle, wo die Zweig- k . £ \ knofpe entfteht, g das Glied unter DE Bary’s über die Keimung der Charen hier ee re zufammen, um den Anfchluß diefer eigenthüm- a rohe lichen Formgruppe nach den Algen einer-, nach den Moofen andererfeits klar zu legen. | Das Oogonium keimt, es entftehen zwei Zellen, eine vordere am Orte der Empfängniß belegene kleinere und die den ganzen Hohlraum des Oogonium einnehmende größere. Die kleinere theilt fich mehreremale, das Material für den Aufbau der jungen Pflanze ftammt aus der größeren. Die erftere bildet die Hauptvorkeimzelle, welche aus der Oofpore hervor- er Die Arch ee. SR 187 on dem | Hauptwurzelknoten a en Be Wur- Scheitel des Oogonium noch aecefögilche Vorkeime, welche fich erhalten wie der Hauptvorkeim. Von nun ab eütwickel fich die e Pflanze bis zu dem reifen Oogonium nach der vorftehenden y geringer Anfchluß an die Florideen geltend gemacht werden | " ge S. 124). meDer Anfchluß an die Moofe ift in der Bildung der Sporen und Zweig- eime, welche den Charen wie den Laubmoofen zukommen, begründet. Zweigvorkeime entftehen in den Bla srnäncfchähskreiien aus be- Se Zellen der Rindenfchicht der vegetativen Pflanze. es. n mit den bisher betrachteten Formen verbunden. Hier könnte man den bekannten Entwicklungsgefchichten die eventuell untergegangenen conftruiren. Ein derartiges Unternehmen würde zu einer endlöfen von Speculationen führen, welche erft recht, namentlich bei der on Aufgabe, von den Moofen nach den Gefäßskryptogamen hinüber "Continuität der Entwicklung zu finden, zu Schanden würde. Die unter dem obigen Namen zufammengefafsten Familien: Moofe, nkräuter, Equifeten, Rhizocarpeen, befitzen geftaltlich gar keinen gegen- igen Anfchluß. Von den Moofen nach den Farren ift kein Anfchluß h den Tabellen, f. S. 46, Farren, Equifeten, Rhizocarpeen), ja felbft einzelnen Gattungen in diefen Familien, fo namentlich bei den Rhizo- een, befitzen geftaltlich gar keine Aehnlichkeit, f. z. B. Salvinia und aria, Pilularia und Marsilea, während in der Art und Weife ihrer ge- echtlichen Vermehrung auf das Entfchiedenfte die Blutsverwandtfchaft A. Ueberblick der Generation. Mit den Moofen beginnen die Formenreihen, bei welchen die weibliche in einem gefchloffenen Behälter, in dem Archegonium, entfteht. 188 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. Während bei allen früheren Verwandtfchaftskreifen die befruchtete Eizelle (Gonofphäre) ruhte oder felbft längere Zeit-in einer feften Membran ein- gehüllt blieb, vollzieht fich von nun ab unmittelbar nach der gefchlecht- lichen Mifchung die Keimung, d. h. die Eizelle erhält eine plaftifche Mem- bran ünd geht fofort in diejenigen Zelltheilungen ein, welche mit der Bildung der nächften Generation abfchließen (man vergl. die Tabelle S. 46). Diefer Zug der Entwicklung kommt allen höheren Defcendenten zu, den Moofen, Gefäßkryptogamen, Phanerogamen. Die Genealogie der höheren, der blättertragenden Pflanzen kann nur begriffen werden, wenn man annimmt: ı° dafs die erften Erhebungen aus der Algenform verfucht“ wurden von Wafferbewohnern oder folchen Pflanzen, die öfters benetzt als trocken waren. Sehr große Zeiträume gegenüber den hiftorifchen mußten zu Ver- fuchen der Adaption angewandt fein, um die Rudimente der Sexualorgane fo hoch auszubilden, wie fie jetzt noch nach dem Charentypus bei den Moofen vorkommen. Die Blutsverwandtfchaft mit dem Algenftamm kann fchon durch die Hauptzüge des fexuellen Lebens erwiefen ‚werden. Der gefchlechtliche Vorgang der höheren Kryptogamen, Moofe, Farrenkräuter, ift im Wefen der Sache gleichartig und befitzt einen Anfchluß an die Ent- wicklung derjenigen Algen, welche mit einem Trichogyn, z. B. Coleochzte, verfehen find. Der wefentliche Unterfchied befteht nur darin, dafs bei den genannten Algen die Eizelle nach der Befruchtung zu einem Cyftocarp ein- gehüllt wird, während diefelbe bei den Moofen und höheren Archegoniaten fchon vor der Befruchtung in dem Archegonium eingehüllt und gefchützt it; 2° dafs der pflanzliche Organismus beftrebt ift, die beiden Sexual- zellen von möglichft entfernten Defcendenten derjenigen Zelle herzuleiten, in welcher die fexuelle Mifchung in der vorigen Generation erfolgte; 3° daß bei Verfuchen zur Variation und Accumulation der Propa- gationsorgane der verfchiedenen Verwandtfchaftsftämme die Concurrenz um das Areal mitgewirkt habe, und zwar in der Weife, dal die Propagations- zellen mit geringften räumlichen Anfprüchen die bevorzugten waren;‘ ' 4° dafs die parafitäre Tendenz, welche von dem Algenftamm in den Pilzftamm hinübergefloffen und dort die höchfte Stufe der Anpaflung 'er- reicht hat, in dem Algenftamm durch alle höheren Defcendenten, Moofe, Gefäßkryptogamen mit bis zu den Phanerogamen, durch die Keimpunkte aller Generationen gefloflen ift und plötzlich bei den Phanerogamen wieder zum Ausdruck kommt. Ein Hauptzug in der Genealogie der Blätterpflanzen ift, wie fchon angedeutet, die Ausbildung der Keimbläschen unmittelbar nach der Befruchtung. Zu den allerauffälligften Erfcheinungen, welche im Pflanzenreiche vorkommen, gehört die Thatfache, daß die Verwandt- der » Die Archegoniaten. le 189 ıen den Charen oder dem Algenftamm (der Formaxe) und den Defcendenten nicht durch’ die Moofe vermittelt wird. Die Moofe divergiren von der Formaxe fo weit, wie kein anderer Ööherer Defcendent von feinen nächften Verwandten. aß in einem fo dominirenden Formenkreis, wie die Moofe, der ngspunkt der Formkeime zu nichts weiter verwandt wird als zu ‚Kapfel, welche Sporen durch vegetative Theilung hervorbringt, wäh- in allen höheren Defcendenten derfelbe zu der beblätterten Pflanze sildet wird, die trägt fo fehr das Gepräge der Adaption wie keine e Erfcheinung, und doch müffen die Ahnen der Moofe auch den en Archegoniaten Urfprung gegeben haben. (Knofpung von Proto- iden und bebl. Pflänzchen aus der Seta, PrınssH. B. Ak. d. W. 1876.) Wir wollen zuerft die Verwandtfchaft aller Defcendenten von den ofen zu den Phanerogamen unterfuchen, foweit fie in den Sexualappa- n felbft nachweisbar find. “ Alle weiblichen Apparate tragen die Tendenz der ing der mzelle (nach dem Charentypus) in fich. Bei der Vergleichung der Vorgänge in der Tafel (S. 46) Br drängt fofort die Ueberzeugung auf, daß die Gefchlechterbildung, die Sexualität ft eine adaptive Erfcheinung ift: 1° weil der Keim für das Gefchlecht (die Spore und das Pollenkorn) als ropagationszelle hinausgefchickt wird und trotz der fo hohen Formkeim- äufung als Derivat von den verfchiedenften Zweigen ftammen kann: a) bei den Equifeten ift die Spore ein naher Blutsverwandter der jeitelzelle des Stammes; b) bei den Parfenkräurien ift fie der iinfärinehte, welcher an einem ck möglich ift, fie entfpringt aus dem Haare, welches die letzte Sprof- g des Blattes ift; c) bei den Selaginellen, Rhizocarpeen, Ifoeten, Coniferen, anerogamen ift die Spore ein Defcendent des Blattes, und doch tragen alle die hohe Bedeutung, die Formkeime zu accumuliren. Alle diefe Sporenbildner, die Blätter, Zweige, Haare, haben noch außer- die mannigfachften anderweiten Anpaffungen. Kein Wunder, daß bei - Keimung diefer verfchiedenen Abkömmlinge auch die Formen fo fehr fchieden find. Die Moosfpore allein ift ein näherer Blutsverwandter zu dem Keim- schen wie alle übrigen, daher vielleicht der plötzliche Rückfchlag in den zentypus bei ihrer Keimung. Daher aber auch die merkwürdige Er- ung der frühften Gefchlechtsreife bei den Moofen. Die Tendenz, die Keimzelle in einen Behälter, das Archegonium, ein- chliefßßfen, kommt allen höheren Defcendenten zu. Diefes Streben nimmt 190 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. ab von den Moofen nach den Phanerogamen. Das Archegonium ie a letztes Rudiment bei den Coniferen auf. | Unterlaffen wir es zunächft die Genealogie der Coniferen aukealaen, und befchränken uns auf die niederen Moofe und Gefäßkryptogamen, fo erhalten wir folgende Verwandtfchaftsreihe: Moofe: 1° die Spore bringt ein nach dem Dictyotatypus wachfendes gefäß- lofes Ee hervor, welches gefchlechtlich ift, Marchantieen (Pellia), die Archegonien und Antheridien find en aus. einer Oberflächenzelle; 2° die Spore bringt ein nach dem Pellien- oder einem andern Leber- i moostypus wachfendes Lager hervor mit Antheridien und Archegonien, welche aus Oberflächenzellen entftehen, Farrenkräuter, Equifeten, Lyco- podiaceen, Rhizocarpeen; 3° die Spore bringt ein nach dem Gliederalgentypus gebautes unge- fehlechtliches Lager hervor (das Protonema), Laubmoofe mit adventiven Gefchlechtspflanzen. Mit Rückfichtnahme auf die $S. 188 ausgefprochenen Hypothefen ft es dann leicht einzufehen, daß die Moosfrucht, aus einem tangähnlichen Lager entfpringend, allen Anforderungen der Propagation genügt, weil aus den nächften Derivaten des Kreuzungspunktes der Form viele (nur bei den Charen und Fucaceen eine einzige) Keimzellen entftehen, welche in fich den Keim zu einer Generation bergen, die denfelben Proceß wiederholt. Bei den Formkreifen der Fucaceen, Charen, Riccien, Marchantien er- halten wir aus dem Kreuzungspunkt entweder fofort wieder diefelbe Pflanze, Fucaceen, oder eine einzige Dauerzelle, welche überwintert, bei ihrer Keimung wieder diefelbe Pflanze hervorbringt, Charen, oder es entftehen durch Theilung nach der Kreuzung mehrere Sporen (Dauerzellen), welche überwintern und keimend jede wiederum eine ähnliche Generation hervor- bringt, z. B. Riccieen, als diejenigen Moofe, bei welchen die Kapfel am unbedeutendften entwickelt ift. Der adaptive Charakter der Mooskapfel geht hieraus hervor. Es muß ihre Bildung gedeutet werden als ein Streben der in früheren Epochen amphibifch lebenden Stammeltern, die Propagationszellen über das Lager zu erheben, fo daß fie rafcher und leichter zerftreut werden. Noch jetzt fehen wir verfchiedene Neigungen dieß zu erreichen. Die in das Lager eingefenkten Archegonien der Riccien und Antho- ceroten werden bei Andr&a, Sphagnum und Splachnum durch eine eigenthümliche Wucherung des Stammes weit über das Lager hinausgefchoben. Diefß ift ein Zug, der bei den Marchantieen zur Bildung eines Frucht- ftandes führt, an deffen Unterfeite das befruchtete Archegonium fitzt und Kapfeln mit rudimentärer Seta ausbildet. © , Die Archegoniaten. * Er 191 er Charakter der Moosfrucht in der Theilung ift anfangs es Stammgebildes, fpäter aber tritt eine Differenzirung ein in ‚apfelapparat und einen Stiel, die Seta, welche fo eigenthümlich daß fie nach keiner Richtung einen morphotifchen Anfchluß befitzt. Das Keimbläschen theilt fich dabei nach äußerft ftrengem Formgefetz ildet einen Rotationskörper, die Moosfrucht, welche fich zuletzt in iedene Hüllfchichten, Columella, äußere, innere Rindenfchicht die Sporenfchicht differenzirt. ‚Als ein Hauptzug der Moosfruchtanlage ift anzufehen, daß fie nicht verzweigt ift. Nur fehr felten wird diefe Neigung, weiche fonft den Stämmen zukommt, dadurch documentirt, daf5 der Scheitel fich in zwei Theile belt, von welchen jeder mit einer Scheitelzelle eine Zeit lang weiter wächtt. Br {. Kıenıtz, GERLOFF, Bot. Ztg. 36. Jahrg., Taf. III, Fig. 67.) B. Herkunft der Antheridien und Archegonien. "Die Entwicklung aller Antheridien und Archegonien läßt fich zurück- führen auf eine einzige oder wenige Oberflächenzellen. Für die Antheridien theilen fich diefe durch mehrere Wände in eine Rindenfchicht und die Mutterzellen der Spermatozoiden. Wir erhalten für die vorliegenden Gruppen, wenn wir von der Spore ausgehen: . Moofe — ER Bene beblätterte Pflanze: Antheridien und Archegonien aus Haargebilden. h Farrenkräuter — ‘Spore: Prothallium: Antheridien und Archegonien aus den Randzellen des Prothallium. a ; Equifeten — Spore: Prothallium: ein Zweig des Prothallium wird zum Antheridium, eine Oberflächenzelle zum Archegonium. Rhizocarpeen — die Mikrofpore wird zum Antheridium, die Makro- Ei: bildet ein Prothallium, das Archegonium entfteht aus einer Randzelle derfelben. 3 Der gemeinfame Zug aller Antheridien liegt in der Bildung der Sperma- - tozoiden. Diefe entftehen, nachdem der Innenraum des Antheridium in einer größeren Anzahl (z. B. bei den Moofen bis gegen 20.000) ‚oder _ kleineren Anzahl (z. B. Farren bis mindeftens 16—20) Tochterzellchen © aufgecheilt ift. In jedem Tochterzellchen entfteht ein einziges Sperma- tozoid durch freie Zellbildung. Zur Zeit der Gefchlechtsreife fteigert fich der Quellungsdruck derart, daß die Rindenzellen des Antheridium gefprengt ‚werden, die Tochterzellchen treten außer Verband, entlaffen die Sperma- E Eweoiden, an welchen noch eine hyaline Blafe, f. Fig. 99, anhaftet. Die - Mehrzahl der Spermatozoiden ftellen Plasmafäden dar von charakteriftifcher Form, in der Regel find fie Spiralen mit 2—3 Umgängen. Zahlreiche 192 II. Die natürlicheri Verwandtfchaftskreife und die Generation. Das ae der Moofe befitzt zwei endftändige peitfchende Cilien, Fig. 99 I und II, die Spermatozoiden der Farren und Rhizocarpen find mit zahlreichen Wimpern an dem ganzen Schraubenkörper bedeckt. Das » Ab a an 2 & ki an a A ee me FıG. 99. Die Spermatozoiden der höheren Kryptogamen (nach Roze). I von Atrichum undulatum, im freien Zu- ftande. II a b von Mnium hornum. III Pellia epiphylla, a in der Mutterzelle, 5 frei, noch mit dem Bläschen der Mutterzelle in Verbindung. IV Pteris arguta, a früherer, b fpäterer Zuftand, die Spermatozoiden mit dem Bläschen in Verbindung. Y Pilularia globulifera, a 5 noch mit dem Bläschen in Verbindung, c in rotirender, d in fort- fchreitender Bewegung. VI Salvinia natans, a b abnormales, e normales Spermatozoid. VII Selaginella Martensii. VIII Isoetes lacustris, a mit dem Bläschen in Verbindung, 5 c zum Theil frei in fortfchreitender Bewegung. Spermatozoid der Equifeten befitzt eine breite Floffe an dem hintern Theil des Schraubenkörpers. Die Spermatozoiden bewegen fich mit dem fpitzen Theil des Schraubenbandes voraus in Zickzackbahnen, während der Körper der Schraube die Bewegung eines Korkziehers befchreibt, Fig. 99 IV’b. | C. Keimung. Aus der fchematifchen Zufammenftellung, S. 46, geht hervor, daß die gefchlechtliche Zeugung bei den höheren Pflanzen direct zur Kein- anlage führt. Die Vorgänge der Zellenbildung, welche hierbei in Betracht kommen, fpielen fich aber zunächft noch im Innern der Mutterpflanze ab. ° Diefe Keimung aus der befruchteten Eizelle (Ontogenefe) muß aber von der Keimung der Zellen, welche die Propagation beforgen, unterfchieden werden, die letztere vollzieht fich in den Verwandtfchaftskreifen der Moofe, Farrenkräuter, Equifeten und aller höheren Kryptogamen durch gefchlechts- lofe Zellen, welche anvegetativen Organen abgefchieden werden (die Sporen). Die Gefchlechtspflanze ift der nächfte Abkömmling der Sporenzelle. _ Sie ift herrfchend in dem Verwandtfchaftskreis der Moofe, dagegen zu einem rudimentären Gebilde herabgefunken bei den Gefäßkryptogamen. = Moofe. 193 Laubmoofen wird fie durch einen vegetativen Körper, das Proto- ‚vorbereitet, welches in den Typus der Confervaceen zurückfchlägt gefchlechtslos ift. _Die Gefäßkryptogamen dagegen bilden flächen- ge Zellengebilde, dien Wachsthum mindeftens bei’ den Farrenkräutern chluß an den Typus der Pellien und Metzgerien zeigt. Diefes Pro- llium ift die gefchlechtererzeugende Pflanze. $ 15. Moose (Musci)'). | In dem Formencyclus diefer Pflanzen kommt ein geringer Anfchluß F% den vegetativen Körper vor, zwifchen den flachen Lagern oder Stämmen der Marchantieen,»Pellia und Aneura einerfeits und den Fucaceen und Flori- 3 Een andererfeits. E > Die "gemeinfchaftlichen Züge der Eiksiakline finden fich in der Ent- wicklung der Gefchlechtsapparate und der Sporen. Wir können von der ee in der Stellung und Gliederung derfelben in den zahlreichen ‘ Familien abfehen und uns an das Wefentliche des gefchlechtlichen Vor- _ gangs halten: das Antheridium entfteht an der vegetativen Moospflanze, an dem Lager der Marchantieen z. B. oder im Axillarfproß als einzellige - Sproflung, Fig. 100 1. Die Anlage theilt fich durch eine Zellwand in eine 4 Behleele und eine Knofpenzelle, Fig. 100 2. In dem vorliegenden Falle yird die Antheridienknofpe in den Stamm (das Lager) eingefenkt, dadurch, daß die Zone der benachbarten Randzellen wächft, Fig. 100 in 3 und 4. Die fphärifche Knofpe theilt periphere Zellen ab von centralen. Die cen- 2 ") HoFMEISTER, Vergleichende Unterf. der Keimung. u. f. f. der höheren Krypto- gamen. Leipzig. Fr. Hofmeifter. 1851. — E. HampeE, Orthotrichum Drummondii. Bot. rg. 43. Ueber Clafüfication der Moofe. 297. 321. Bot. Ztg. 54. — W. P. SCHIMPER, Dendropogon, eine Gattung der Laubmoofe. Bot. Ztg. 43. — K. MüLLer, Ueber die Laub- - moosgruppe der Funariaceen. Bot. Ztg. 43. — E. HAmpE, Bryologifche Notizen. Bot. Ztg. 46. - — E. Hampe und K. Mürter, Andrea Heinemannii. Bot. Ztg. 46. — K. MÜLLER, Ueber ee Arten der böhmifchen Laubmoofe. Herausgegeben von Dr. Pöch. 404. Bot. Ztg. 46. ” ; Umbildung der Perichätialtheile der Laubmoofe. 619. Bot. Ztg. 48. — F. KIENITZ-GERLOFF, - Ueber den genetifchen Zufammenhang der Moofe mit den Gefäßkryptogamen und Phane- # _ rogamen. 705. 721. Bot. Ztg. 76. Unterf. über die Entwicklungsgefch. der Laubmoos- - kapfel und die Embryo-Entwicklung einiger Polypodiaceen. 33. 49. Bot. Zt. 78. — C. WARN- _ STORF, Zwei neue europäifche Moosformen. 478. Bot. Ztg. 77. — B. C. pu MoRrTIER, _ Jungermannideae Europeae. 49. 65. 81. 97. Bot. Ztg. 77. — J. B. Jack, Hepaticae Euro- paeae. 49. 65. 81. 97. Bot. Ztg. 77. — LeitGeB, Unterfuch. über die Lebermoofe. DB: E: , Verlag. N. J. C. Mürzer, Handbuch II. 13 194 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. tralen theilen fich wiederholt nach drei Richtungen, fo daß eine‘ Anzahl von cubifchen Zellen entfteht. Dieß find die Mutterzellen der Spermatozoiden, f. Fig. 100. Diefelben werden zur Zeit der Gefchleel reife durch den in- Fig. 100 4 fichtbaren Canal ejaculirt. _ Be Fıg. 100. Marchantia polymorpha (STRASBURGER, PrınGsH. Jahrb. B.7). Entwicklungsreihe des Antheridium. ı das Zellenwärzchen am Rande des Lagers wird in 2 zweizellig, in 3 mehrzellig von dem Lager umhüllt, in : 4 fertig in die Rindenfchicht und die cubifchen Mutterzellen der Spermatozoiden differenzirt. B e Die Entwicklung der Archegonien beginnt ebenfo aus einer Randzelle des Lagers oder Stammes, Fig. 101 A. Der Körper modelt fich cylindrifch, fpäter flafchenförmig, wächft im Beginn mit einer Scheitelzelle.. Der Flafchenkörper bildet im Bauchtheil, Fig. ror C, die Centralzelle, an welch@ eine Reihe von Canalzellen anfchließt. Die untere, größere bh wird zuletzt ausgeftoßen, die obere zuerft reforbirt. Der Hals h befteht aus 4—5 Zellen- reihen, welche einen centralen Canal umfchließen. 4 BCD gibt einen Ueberblick über die Entwicklung bis zum gefchlechtsreifen und foeben be- fruchteten Archegonium, bei s eine Wolke von Spermatozoiden, von diefen dringen einige durch den Halscanal nach der Centralzelle. Ueber den Vorgang der nächft weiteren Differenzirung in ‘der Centralzelle vor und ; kurz nach der Befruchtung gingen die Anfchauungen der Forfcher aus- einander. HOoFMEISTER beobachtete im gefchlechtsreifen Archegonium vor dem Eintritt der Spermatozoiden eine deutlich differenzirte Keimkugel, «das Keimbläschen», welches durch freie Zellbildung aus dem Plasmakörper der Centralzelle entftanden ift. Stets kommt nur ein einziges folches Keim- bläschen im Archegonium zur Entwicklung. Nach den Unterfuchungen STRASBURGER’S, welcher auch in der Entwicklung des Archegonium auf einige kleinere Abweichungen aufmerkfam macht, öffnet fich zur Zeit der a Moofe. | 195 ift; die Canalzelle h, ‚Fig. 101, tritt durch den Halscanal, er- durch ihre Quellung die Mündung desfelben, bleibt als Schleim- Fıc. 101. Marchantia polymorpha. Entwicklungsreihe des Archegoniun. A differenzirt in die Rindenfchicht des Halscanals und die Canalzellen. B weiteres Stadium, Anlegung der Centralzelle. C Gefchlechtsreife, c Centralzelle mit großem Kern, 5 Canalzelle. D befruchtet eine Wolke von Spermatozoiden in der Mündung des Halscanales. dringen in den Halscanal ein. Der Plasmaleib der Centralzelle ftellt die _ Eizelle dar, welche fich nach der Entleerung der Canalzelle abrundet. Als fexuelle Hauptwirkung fehen wir die Weiterentwicklung der Be- fruchtungskugel an. Eine fexuelle Nebenwirkung ift die Entwicklung des Archegonium und die Ausbildung der Perichätien, fowie die mächtige Wucherung des Stammendes, an welchem die Archegonien ftehen, z. B. - bei Splachnum und Sphagnum. Die Befruchtungskugel enthält eine plaftifche Membran und theilt fich bald in zwei Zellen, aus der oberen entwickeln fich die Seta und Kapfeln, die untere bleibt ungetheilt. Zuerft ftellt der - Fruchtkörper eine fpindelförmige oder cylindrifche Knofpe dar, welche eine Zeit lang im Archegonium eingefchloffen bleibt. Diefe wächft an ihrem - - Bauchtheil mit der Fruchtanlage zu beträchtlicher Größe, der Halscanal aber vergrößert fich nicht merklich. Endlich wird das Archegonium zer- _riffen, die Fruchtanlage differenzirt fich m einen Fuß, welcher fich in den Stamm einfenkt, die Seta, welche fich ftreckt, und die Kapfel, welche den abgeriffenen Theil des Archegonium als Mützchen (Calyptra). mit in die Höhe hebt. Die Bafıs. der Seta und der Fuff ftecken in dem unteren Theil des zerriffenen Archegonium der Scheide (Vaginula). Die Kapfel differenzirt 13* 196 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation, die Sporen. Diefe werden ausgeftreut und keimen auf der Erde. Bichien hin fiimmen im Wefen der Sache alle Moofe, mit Ausnahme der niederen = Phascaceen, überein. In den feineren Zügen aber beftehen für die einzelnen Familien außerordentliche Abweichungen, welche in der fyftematifchen Ueberficht zu betrachten find. Die Moofe find in dem Hauptzug des ge- fchlechtlichen Actes uniform, in ihrer vegetativen Gliederung’aber außer- ordentlich vielgeftaltig. Wir wenden uns daher zu den Haupttypen des vegetativen Körpers. , A. Flache Lager mit einer oder mehreren Scheitelzellen '). Wir unterfcheiden hier immer den jüngften Ort, wo das Lager aus einer Zellenfchicht befteht in der Nähe der Scheitelzelle, Fig. 102, von dem Theile, wo nach- trägliche Theilung in dem älteren Orte das Syftem mehrfchichtig macht. Dieß Wachsthum läfft fich zunächft auf die Theilungen der Scheitel- zelle, V" Fig. 102, zu- rückführen. Diefe fchei- det wechfelnd nach links und rechts die im Sche- ma fchärfer ausgezoge- nen Segmente ab. Mu- ftert man diefe von innen Fig. 102. Schema für Metzgeria und Aneura. V” Vegetationspunkt ; von diefer dreifeitigen Zelle liegen nach der einen Seite die flärker ausgezogenen nach außen, fo findet Segmente M„_» Mu—; u. f. f., nach der andern Seite M,_, M„_4 man, daß fich die Zelle u. f. f£ Die fortfchreitende Theilung der Segmente erhält man, wenn man M,;, M, u. f. f. vergleicht. Die erften Theilungen find mit dünnen ausge- zunächft ın eine Rand- zogenen, die fpäteren mit punktirten Linien angedeutet. (Knv, Beitr. zur zelle M und eine Lager- ae der laubigen Lebermoofe. Prınssn., Jahrb. Bd. IV, Taf. V.) zelle P theilt, in der Scheitelzelle liegen die Zellengruppen: M„_s, Mn-4, Mn-2; rechts ‘da- gegen: M.-,, M,„-,, M„-;; M.-ı. Die Wachsthumsform ift abhängig von der Anzahl der Theilungen und der nachträglichen Streckung der Tochterzellen. Die Scheitelzelle kann den Scheitel des Lagers wirklich beherrfchen oder in einer Einbuchtung 1) Solche Gebilde finden fich als vegetative Körper oder gefchlechtstragende Pro- thallien bei den verfchiedenften Verwandtfchaftskreifen von den Metzgerien und früher noch den Fucaceen durch die Marchantien nach den Farrenkräutern (Prothallium); fie verfchwin- den in dem rudimentären Prothallium der Rhizocarpeen. Ferne A Ba I a id 197 ung find vier Zellen entftanden. In gleichem Sinne laffen fich die tiven Theilungen in den übrigen Segmenten auffuchen. Die Anlegung des Gabelaftes (man eiche die Abbildungen unter Metzgerien ter unten in der fyftematifchen Zufammen- lung) gefchieht in einem der jüngeren ente, feltener in der Scheitelzelle felbtt. in Frage ftehende Segment theilt fich eimal durch gegenfeitig geneigte Wände, ch der zweiten Theilung ift die Scheitel- Re, BEER v 3 Fıc. 103. Metzgeria furcata. Scheitelgruppe 1eue Scheitelzelle 3 führt nun rafch diefelbe des Lagers, halbfehematifch, Die ärker E m entirun g aus wi e die erfte und die gezogenen Linien umgrenzen die zu einem i re ger Segment gehörigen Zellen, r 2 die jüngften ) den Lappen divergiren bald unter fpitzem Segmente. In 3 hat fich eine zweite Scheitel- zelle gebildet, dieß führt zu einer unächten Dichotomie, vgl. S. 137 Dictyota dichotoma. Nicht bei allen blattlofen Lebermoofen etionirt eine einzige Scheitelzelle, bei einigen Formen treten mehrere folcher auf, welche durch gemeinfchaftliches Zufammenwirken, durch Thei- Jungen, zunächft nach zwei zu einander fenkrechten Richtungen in der -Ebene das Lager oder den flachen Stamm weiterbilden. Die flachen Stämme der Lebermoofe wurzeln mit Haaren, welche Für die fyftematifche Eintheilung erhalten wir: I. Claffe: Hepaticae. A. Blattlofe flache Stämme oder rudimentäre Blätter, Frondosi. B. Beblätterte mit einer einzigen Scheitelzelle wachfende Stämme, II. Claffe: Müsci Koidest: Beblätterte mit einziger Scheitelzelle wachfende Stämme, welche aus em Vorkeim, Protonema, entfproffen. Wir wenden uns zunächft zur I. Claffe und behandeln die Gruppe A, reinigen als nächft höhere Stufe wenigftens für die vegetative Gliederung die Abtheilung B mit der II. Claffe. 198 I. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. Die Keimung der Sporen erfolgt fehr bald nach der Ausfaat. hier die Spore von Pellia epiphylla gewählt fein, Fig. 104. Im Allg meinen wird, nachdem das Exosporium gefprengt ift, eine Zelle oder Zellen- kette ausgetrieben, welche fich bald in der Fläche theilt, unregelmäßige S [A Frö. 104: Pellia epiphjlia. '.A reife Spore, _B ebehfoldhg. drei. Tage mach der Ausfaue) 7 pr r Wurzelende. C D E hintereinanderbelegene Entwicklungszuftände junger Keimpflanzen mit zwei Wurzelenden und einem feitlichen Vegetationspunkt 7, etwa ıo Tage nach der Ausfaat. Zellenzweige oder Glieder bildet; das Pflänzchen wurzelt mit einzelligen Haaren. Bei Pellia ift die Spore fchon vor der Ausfaat vielzellig elliptifch, Fig. 104 A, der eine Pol wird zum Wurzelhaar, der andere zum Vegetations- punkt des flachen Lagers, wenn nicht gerade, wie in der Figur 104 C dar- geftellt ift, die Spore in eine ungünftige Lage gerathen ift, fo daß fie eine Seitenzelle zum Vegetationspunkt ausbildet, Fig. 104 D E. Der erfte Theil der Keimungsgefchichte der Lebermoosfporen ift für die verfchiedenen Gattungen fchon fehr mannigfach (man vergl. HoFMEISTER’S vergleichende Unterfuchungen). | I. Claffe: Hepaticae. I. Ordnung und Familie: Riccieen; einzige Gattung Riccia, Mich. Der vegetative Körper diefer charakteriftifchen Moofe ift ein flaches Lager, der Erde angefchmiegt, mit glatten Wurzelhaaren befeftigt, oder im RE Moofe. . FE 199 ıthend. Das Wachsthum gefchieht mit einer, feltener mit mehreren len. Die Antheridien und Archegonien entftehen aus Oberflächen- rerden aber fpäter durch die Bildung. zahlreicher, fenkrecht zum ientirter Lamellen, welche durch wiederholte Theilung der Ober- zellen entftehen, fowie auch der Vegetationspunkt eingehüllt. Die elle diefer Lamellen befitzt bei Riccia glauca eine conifche Papille, er Sammtglanz der Lager. Die Kapfel bleibt im Lager gefchloffen, ie geringfte Differenzirung. Die Columella wird frühzeitig reforbirt. en mit dickem warzigem Exofpor, zu 12— 20 in einer Kapfel. Jegliche ichtung zum Ausftreuen der Sporen fehlt. R. glauca auf feuchten ern. R.natans fluthend in Sümpfen, wurzelnd am trockenen Schlamm; s ausgezeichnete Studienobject zeigt Blattrudimente. Die Riccien find gliche, leicht zu befchaffende und leicht zu präparirende Studienobjecte. Lager bildet eingefenkte Brutknofpen. (Horweister, Vergleichende terfuchungen. Leipzig bei Friedr. Hofmeifter 1851, S. 43 ff.) I. Ordnung und Familie: Anthoceroteen; einzige Gattung Anthoceros. Das Lager ift flach gefchichtet, 12— 20 Zellenlagen dick, unregelmäßig hotomifch gelappt, jeder Lappen mit einer zweifchneidigen Scheitelzelle. e Segmentfolge fteht fenkrecht zur Lagerfläche. In der Nähe der heitelzelle beginnt die Differenzirung in das Hautgewebe. Antheridien Archegonien entftehen auf demfelben Lager. Die Anlegung der Arche- onien gefchieht in der Nähe des Scheitels durch endogene Umbildung einiger Zellreihen, welche zum Halscanal werden, diefer erhebt fich nicht über die Lagerfläche. Seine Mündung liegt in deren Ebene. Die Central- zelle 2—3 Zellenlagen tiefer im Lager geborgen. Die Antheridien entftehen in der Nähe der Lagerfläche an der Oberfeite aus den Grenzzellen eines Intercellularraumes, fie find geftielt, von fphärifcher Geftalt, mit einfacher Rindenfchicht, von der peripheren Zellenlage bedeckt. Die befruchtete Centralzelle theilt fich nach der Umhüllung mit einer Membran durch eine L. Axe des Archegonium fchief ftehende Wand, bald durch mehrere ände zu einem eiförmigen Körper, welcher einen breiten Fuß differen- -zirt, von welchem aus fich die cylindrifche Kapfel differenzirt. Diefe bleibt fat bis zur Anlegung der Sporen von dem in der Nähe der Kapfel- anlage mächtig wuchernden Lager eingefchloffen, ftreckt fich fpäter über “das Lager, bis zur Länge von 2 cm. Sie ift differenzirt in eine 3—4 Zellenlagen ftarke Rindenfchicht, eine einzige Lage von fehr großen - Sporenmutterzellen und die Columella. Die Sporenbildung fchreitet all- mälig von der Mitte nach beiden Enden der Kapfel fort, daher alle Zu- ftände der Theilung in der Frucht angetroffen werden können. Die Sporen sa Tetraöder. Zur Zeit der Reife fpaltet fich die Rindenfchicht in zwei 200 U. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. - Klappen. Schleuderer fehlen (oder find rudimentär), Brutknofpen en! aus beflimmten Zellen in der Lagerunterfeite endogen, in plasmarei fich theilenden Zellen. Der Complex von Zellen, welcher zu einer Brut- knofpe gehört, hebt fich außer Verband mit den Nachbarzeilen ‚die Brut- knofpe fendet fchon ihre Wurzelhaare durch das Lager nach dem Boden. Anthoceros lebt in kleinen Colonien an feuchten Orten, Aeckern, Bach- rändern u. f. f., vorzügliches Studienobject für Zelltheilung (HorMmEisTer, a. a. O.). Die Bildung der Calyptra fehlt im ftrengen Sinn des Wortes den beiden vorftehenden Familien. II. Ordnung: Marchantiaceen. Diefe Familie bildet in der Schichtung des Laubes und dem ‚ee Auftreten des deutlich differenzirten Hautgewebes eine plötzliche Steigerung in der Complication der inneren wie äußeren Gliederung. Hier tritt zum erftenmal die Epidermis mit (ftabilen) Spaltöffnungen auf. Gemeinfchaft- liche Züge: das Lager ift flach dichotomifch, bis viele Centimeter lang, die Lappen bis mehrere Centimeter breit. Der Vegetationspunkt zwifchen zwei halbkreisförmigen Lappen an der Spitze des Lagers eingefenkt, die Lager überziehen auf weite Strecken horizontale und lothrecht ftehende Wände, feuchte Orte, Bachufer, Mauern in der Nähe der Mühlen u.f. f£ Die Wuchsform charakteriftifch dadurch, daß der Jahrestrieb des Lagers an Einfchnürungen erkannt wird zwifchen dem Trieb des einen und des nächft- folgenden Jahres. _Wenn auch nicht bei allen, fo doch gewiß bei der Mehr- zahl der Marchantien kann das Lager zunächft als ein beblätterter Moosftamm aufgefaßt werden, welcher fich der Unterlage angepaßt hat. Dadurch über- nahm der Stamm felbft mit feiner flachen Ausbreitung die Function der Blätter, welche nun zu rudimentären Schuppen herabfanken. Ihre Entftehung ift in- def} ftreng akropetal, meift werden fie nur auf der Unterfeite ausgebildet, ent- behren des Clorophylles (f. Fig. 105). In der Familie it ein merkwürdiger Zug, deffen Analogie in den Pfeudopodien der Sphagnaceen und Splach- naceen bei den Laubmoofen zu fuchen ift, in allen Graden der Steigerung hervorragend: der Theil des Lagers, welcher die weiblichen Gefchlechts- apparate entwickelt, fproßt zu einem befondern, auffällig geftalteten Zweige, welcher mehr oder weniger über das Lager hervorragt. Wählt man für die Entwicklungsgefchichte Marchantia polymorpha, als die Art, welche die Familie in ihren Eigenthümlichkeiten am ftattlichften vertritt, fo findet man S bei Unterfuchungen im Frühling, daß der Fruchtträger eine kleine, !/; mm große Wucherung in der Nähe des eingefenkten Vegetationspunktes ift. Diefelbe ift von fphärifcher Geftalt, parenchymatös und von unten her in die aufwärts gebogenen Schuppenblätter des Stammes eingehüllt. Aus den Oberflächenzellen der Unterfeite entfpringen die Archegonien und die Per- = + er Moofe: :% ä 201 2 welche die erfteren umgeben, das Archegonium wird Ende htet, noch ehe der Fruchtträger feine volle Ausdehnung erreicht hat. as weiter rückwärts vom Vegetationspunkt entwickeln fich flache aus dem Lager, welche zahlreiche eingefenkte Antheridien ent- 2 C. % ? : i a a ARTEN Be (2,2: ID ZART TI BD hni t durch das Lager und einen Brutbecher c c‘, v Vegetationspunkt des Lagers, f die Blätter, welche der eite entfproffen und hakig über den Vegetationspunkt gekrümmt find, r die Wurzelhaare. E Durchfchnitt der Richtung vr, Fig. C, durch eine Brutknofpe, p Zellen, welche die Haare bilden, v die Vegetationspunkte. eln, diefelben find berindet, von fphärifcher. Geftalt. Im reifen Zuftand die Scheibe in mäandrifche Hüllen mit großen Lufträumen aufgelockert. jedem Antheridium führt ein intercellularer Raum nach der Lager- e, durch welchen die Ejaculation der Spermatozoiden erfolgen kann. -h der Befruchtung ftreckt fich der Fruchtkörper zu einem mehrere imeter langen Stiel, an welchem der Hut in mehrere Strahlen differen- fehirmartig auffitzt. Die Fruchtanlage in den zahlreichen Archegonien erenzirt fich in einen Fuß, eine kurze Seta und die Kapfel, das ganze ilde, nicht viel über 1—2 mm groß, ift faft eingefchloffen in die Peri- alblätter. Bei den Marchantien kommt es zum Zerreiffen der Arche- en, zur Bildung der Volva und Calyptra. Die Kapfel fpringt mit Spalten Für die Verwehung der Sporen ift durch den freien Stand des Frucht- Di, BE el, re a 202 ll. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. trägers und die Lage der Kapfel auf der Unterfeite des Hutes geforgt. Marchantien bilden (ganz regelmäßig M. polymorpha und Lunularia vul Brutbecherchen eigenthümlicher Art, diefelben machen fich im Durchfi hn durch den Scheitel des Lagers, etwa 20— 30 Zellenlängen, alfo etwa 10-15 Generationen hinter der Scheitelzelle, als zunächft keflelförmige Vertiefung kenntlich. Die Initialen des Becherchens find daher verhältnißmäßig nahe Verwandte der Scheitelzelle. Das Lager wölbt fich über der Vertiefung, in. ihrem Boden entwickeln fich die Oberflächenzellen in verfchiedener Altersfolge zu demnächft wenigzelligen, fpindeligen Haarkörpern, die untere mit dem Lager in Verbindung fte- hende Zelle bildet den Träger, die obere entwickelt fich durch Thei- lungen nach drei Richtungen zu einem flachen, grüngefärbten, viel- zelligen Scheibchen, welches ellip- tifch, beiderfeits eingekerbt, nach zwei zu einander fenkrechten Rich- E tungen fymmetrifch ift. Das reife BrutbecherchenbeiMarchantiakreis-, bei Lunularia halbmondförmig, 3-4 mm im Durchmeffer, ift von zier- lichen blattähnlichen Vorfprüngen bekränzt, offen, die zahlreichen Brut- knofpen können leicht herausgenom- Fı. 106. Flaches Lager, welches den Erdboden in hor- men werden. Sie keimen zu Mar- zontaler ‘bis lothrechter Lage überzieht, von Marchantia : polymorpha. I II III Jahrestriebe in 4 fchematifch. Chantienlagern (nach 2—3 Tagen. zeigtfichfchonmerklicherZuwachs), wenn fie auf feuchte Erde ausgefät werden. Sie find junge Marchantien- pflanzen, die ausgefäte Brutknofpe verbreitert fich zunächft fo, daß die beiden Einbuchtungen, v r Fig. 104 C, von einander entfernt Verdih. Zu hiftologifchen Eigenthümlichkeiten kommt es bei Marchantia und Targionia durch die Bildung von langen einzelligen Wurzelhaaren, mit zier- hühcn centripetalen Vodka Im Innern des Hutes wächft ein Büfchel folcher Haare, durch den Stiel nach dem Boden das Lager durchbrechend. 3 Durch die Gegenwart der Spaltöffnungen und der zugehörigen luftführenden Intercellularräume erfcheint die Oberfläche des Stammes weiß punktirt, Von phyfiologifchem Intereffe ift die negativ geotropifche Krümmung des Halscanals am Archegonium, derfelbe krümmt fich an der hängenden. Kapfel nach oben. ar Die Syftematiker bilden aus diefer intereflanten Gruppe von Moofen drei Unterfamilien: 7 Moofe. 203 irieen. (Lunularia vulgaris), wie Marchantia, Kapfel ungeftielt, Frucht- ionieen, Kapfeln ungeftelt, eingefchloffen zwifchen den Blättern am ‚Scheitel mmes. Targionia Micheli, einzige Art bei uns; hantieen. Am deutlich entwickelten Fruchtträger mehrere Kabeln, zwifchen ‚der letzteren, in Perichätien eingefchloffen, Kapfeln kurzgeftielt, mit deut- ra, in mehrere Klappen auffpringend, Elateren mit zwei Schraubenbändern dia, Rebouillia, Fegatella, Preissia, Marchantia, zum Theil kalkliebend. Gri- "Rebouillia fonft an feuchten Orten (f. Syftematik der Moofe). Entwicklungs- HOFMEISTER, a. a. O. S. 48 fl. Beitrag zur Kenntniß des Baues der Marchan- Botan. Ztg. 1880. IV. Bi Jungermannieen- r | er Ordnung haben die Syftematiker mehrere Gattungen ver- welche im vegetativen Aufbau eher Anfchluß an die Ordnungen I haben. Sie theilen die Gruppe zunächft ein in: Frondosae, laub- erartige, und Foliosae, beblätterte Stämme. | Brroadosae: Metzgerieae, Aneureae, Haploleneae, Diplomitrieae, ae. B. Foliosac: a) Blätter oberfchlächtig: 5) Blätter unterfchlächtig: Jubuleae, Geocalycae, Platyphylleae, Jungermannieae, Ptilidieae, Gymnomitria. Trichomanoidae. Die einen und faft durchgehends herrfchenden Züge für beide pen find diefe: der vegetative Körper, gleichgültig ob beblättert oder , befitzt das Streben fich der Unterlage anzupaffen, diefe mag hori- 1 oder lothrecht ftehen. Diefe Tendenz beeinflußt die Wuchsform zu den Theilungen im Vegetationspunkt derart, daß die Theilungsebene den Metzgerien und Aneuren in die Fläche des Lagers zu liegen kommt. _ beeinflußt mindeftens die Lage der im Spiral ftehenden Blätter bei _ Foliofen, welche, wiewohl um eine dreifeitige Scheitelzelle entftanden, ch in die Ebene des Lagers krimmen und in charakteriftifcher Weife Die Keimung der ein- und mehrzelligen Sporen verläuft fo, daß nach- a das Exosporium durchbrochen ift, fogleich die Zellen zum Lager aus- hfen, aus den Randzellen diefes werden fehr bald die Wurzelhaare als lige Cylinderzellen entwickelt, oder es bildet fich, fo bei den be- rten Jungermannien, ein vielfach unregelmäßig flächenförmiger oder o veräftelter Vorkeim, aus deflen Zweigen die Knofpenanlage für die ig und regelmäßig beblätterte Pflanze hervorgeht. 204 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. Das Blatt der Jungermannien ift einfchichtig, rippenlos, gelappt, @ gefchnitten oder fiederig und buchtig gezahnt, ftets bilden fich die Z der Blattfläche ohne Verlehränlunn und ohne auffällige Streckung in Rich- tung der Blattaxe nach allen Richtungen der Ebene gleichmäßig aus. Die 4 Mittelrippe des Laubmoosblattes fehlt allen. Adventive Zweigvorkeime a fehlen. Dagegen werden aus den Randzellen bei Metzgeria, Fig. 107, und Aneura fofort zur fertigen Pflanze heranwachfende Adventivzweige ausge- bildet. Die Blätter und Zweigfpitzen vieler beblätterter Jungermannien laffen ihre Zellen außer Verband treten zu kugligen Zellchen (Gonidien), welche keimungsfähig find. Auffällige allgemeine Züge liegen in der Bil- dung des Perichetium, welches beiden Gruppen zukommt, und in der Aus- bildung der Seta und. Kapfel. Die Fruchtanlage (Anlage des Sporangium) ift bis auf den einzelligen Zuftand rückwärts verfolgt. In dem Maße, wie die Differenzirung vorfchreitet, bohrt fich der Fuß in die Axe der Pflanze. Das Perichetium wächft beträchtlich heran, umfchließt die Archegonien R als eine tütenförmige, mannigfach zerfchlitzte Hülle, der Fuß erreicht eine größere Ausdehnung, die: Seta ift durchaus aus reihenweife geord- ° neten, flachen Zellen gebildet. Die Kapfel differenzirt fich früh kuglig mit einer Hüllfchicht, welche fpäter in Klappen zerreißt, unter diefer liegen ° die Sporenmutterzellen, der centrale Gewebeftrang wird in Elateren umge- wandelt. Bei faft allen Jungermannien, Pellien, Aneuren ift die Kapfel in allen Theilen gereift, ehe die Streckung der Seta erfolgt. Diefe tritt plötzlich ein, indem die tafelförmigen Zellen derfelben innerhalb 24 Stunden rafch heran- wachfen, die Seta wird zu einem glashellen, zartzelligen Cylinder von geringer Feftigkeit, von 3, 4 bis 6 und ıo cm Länge, welchen der geringfte Zug einknickt. Sehr bald erfolgt die Oeffnung der Kapfel und die Zerftreuung der Sporen. Die Calyptra befitzt gegenüber den Laubmoofen, bei den Lebermoofen überhaupt, eine geringe Ausbildung in der Form. Es beruht dieß in dem abweichenden Verhalten der Kapfel. ° Die Seta der großen Mehrzahl der Bryinae ift lange Zeit, viele Wochen lang nackt exponirt, ehe überhaupt die Kapfel zur Entfaltung kommt. Dort fchützt die Calyptra den nackten Scheitel der Kapfelanlage. Der Ent- wicklung der Frucht entfprechend find die Jungermannien an feuchte fchat- tige Orte gebunden: feuchte fchattige Waldorte, Erdanbrüche an Wegen, Hohlwegen, Anbrüchen von Lehm und Löfßhalden. Wenige trockenhäutige Gattungen, welche die Rinde der Buche, Hainbuche, allgemein der borken- ° lofen Bäume befiedeln (Radula complanata). In pflanzengeographifcher Hin- ficht find die Jungermannien zum großen Theil Schattenbewohner der Wäl- der, wenige gehen auf das Brachfeld hinaus oder über die Waldzone in den = Alpen nach den lichten Flächen der hochalpinen Region, & 205 Ei. flach der Unterlage eher Bier le ısthum wird mit einer einzigen Scheitelzelle vollzogen. Die Dicho- t eine unechte. Blätter fehlen vollftändig, dagegen nehmen die in dem ftehenden Haare regelmäßige Stellung ein. Antheridien und Arche- if der Unterfeite in rudimentären Perichätien, welche in der Nähe der htigen Mittelrippe entfpringen. In großen Rafen an Baumftämmen. 107. Metzgeria furcata. vder Fıc. 108. a be drei Zuflände der Verzweigung, d und e Schema ationspunkt des Hauptfprofles, der Verzweigung im „Scheitel der Metzgeria: man fieht, daß die ; dem Rand entfpringender Ad- zweite Scheitelzelle Defcendent vom dritten oder vierten Grad (proß. Die Mittelrippen der der erften if, in d entfteht die Scheitelzelle # im dritten Segment, ftehen nicht miteinander in nachdem diefes fich durch drei Zellengenerationen getheilt hat. dung. r randftändige Wurzel- (Knv, Beiträge u. f, f., Priwsstu. Jahrb., Bd. IV, Taf. 5.) . haare. oßße Formen im fubalpinen Waldgebiet, fructificiren felten. (Ausgezeich- >s Studienobject für das Scheitelwachsthum: Metzgeria furcata.) Einzige ng, wenige Arten. (HorMEISTER, a. a. O., Knv, PrinssH. Jahrb. a.a. O.) Die einzige Auszweigung höherer Ordnung ift das Haar, welches elmäßig der Scheitelzelle fehlt, dem zweiten oder dritten Segment ebenfo elmäßig zukommt. Von nicht geringem Intereffe find die adventiven Sprofle diefer geo- ifch fo ftreng gegliederten Pflanzen, fie demonftriren, daß den Dauer- n die Neigung, in den phyfiologifchen Rang der Scheitelzelle überzu- en, nicht abhanden gekommen ift, indem fie durch Theilung eine eitelzelle abgliedern, welche dem Scheitel des Hauptaftes vollftändig ich ift, Fig. 107. - Diefe Adventivfproflen aber laffen eine merkwürdige Beziehung er- fproffes tritt. Das Streben, adventive Sproffe zu bilden, liegt aber ur in der Randzelle. Allen übrigen Nachbarn diefer nach dem Innern ; Gewebes hin ift diefes Streben fremd. 206 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. | z 2° Aneureae. Der Stamm der Aneuren ift flach, blattlos, aus n reren Zellenlagen gefchichtet, unregelmäßig dichotomifch. Der Scheitel wächft mit mehreren Scheitelzellen, befondere Rippen werden nicht aus- Fıc. 109. Vegetationspunkte von Pellia epiphylla. A eine einzige Scheitelzellec und B mehrere Zellen beherrfchen den Scheitel des Lagers. ? - gebildet. Die Textur ift fleifchig. Die Arten wachfen an feuchten Orten. Gefchlechtsorgane an befonderen rudimentären Sproffen, nicht im Lager eingefenkt. Perichetium rudimentär. Die Aneu- _ ren find diöcifch. Ein- r zige Gattung Aneura, E wenige Arten. E 3° Haplolenae. Das Lager dichotomifch flach, mehrfchichtig, faftig grün. Der Schei- tel wächft mit mehreren Scheitelzellen. Die Co- lonien diefer Pflanzen bilden z. Th. Halb- rofetten oder Rofetten, Blasia, oder flache un- regelmäßige Rafen, Pel- Fıc. 110. Anthoceros levis. Sporenmutterzelle in der Theilung. Entwick- ha. Der Zuwachs (des Su lung der Sporen: a die Sporenmutterzelle, > fpätere Phafe, c ifolirte mehr- : zellige, d ifolirte einzellige Sporen, v die Verdickung in der Schnürfelle, Lagers gefchieht mit 3 | mehreren Scheitelzellen. Bei Blasia werden Brutbecher in der Nähe des Vegetationspunktes auf der Unterfeite des Stammes gebildet. Bei derfelben Gattung finden fich auf der Unterfeite des Stammes zwei Längsreihen von Blattrudimenten. Zu 4 Moofe. 207 Studienobjecten über die Entwicklung der Kapfel und Sporen . ‘die Arten der Gattung Pellia. Die Archegonien entftehen in der les Scheitels in einer Falte, welche durch die rudimentären Peri- lätter mit dem flachen Stamm gebildet wird. | 4° Diplomitrieae. Der flache blattlofe Stamm wächft dichotomifch ehreren Scheitelzellen, ift mehrfach gefchichtet und befitzt eine mit weigen gabeltheilige Mittelrippe. -Antheridien und Archegonien auf berfläche des Stammes, die letzteren in einem tütenförmig zerfchlitzten etium. Einzige Gattung Blyttia, Enpr. . B. Cylindrische beblätterte Stämme mit einer Scheitelzelle. ; Hier kommen zwei Formenreihen in Betracht, die beblätterten Junger- ien und die Laubmoofe, welche nach dem Habitus und der Entwick- Fıc. ıı1. A Fontinalis antipyretica. Längsdurchfchnitt der Scheitelregion. + Scheitelzelle, vergl. Fig. 113, 7, 2 die erften blattbildenden Segmente. B Scheitelanficht des vegetativen Stammes von Fontinalis antipyretica. Die Scheitel- fläche ift ein fpbärifch-gleichfeitiges Dreieck. ng der Sporenkapfel fonft getrennte Ordnungen im Syftem darftellen _ .$. 197). In dem Vorgang der vegetativen Gliederung haben fie den g gemein, daß die Stämme mit einer einzigen Scheitelzelle weiterwachfen, als jedes Segment ein Blatt bildet. | Ein Durchfchnitt, parallel der Axe, durch den beblätterten Moosftamm, Fig. ı1ı A, zeigt die dicht übereinander ftehenden Bafen der Blätter, 7, 2 die jüngften, foeben aus dem Segmente differenzirten, 1 die Scheitelzelle. - Im Querfchnitt durch die Knofpe erfcheint die Scheitelzelle als ein reieck, Fig. ııı B, oder als ein fphärifches Zweieck, Fig. 112 ab. Die Segmentfolge läßt fich aus der Fig. ııı B leicht aus der Deckung der eun dort verzeichneten Blätter und der jüngeren drei Segmente erfchließen. Nach der Divergenz !/s fchreitet die Spirallinie von außen nach innen, von links nach rechts fort. ; Man kann fich die Function der Scheitelzelle und ihrer Abkömmlinge des erften, zweiten u. f> f. Grades in diefem Sinne klarlegen. Verharren Abkömmlinge längere Zeit in dem ruhenden Zuftande, ohne feit- 208 II. Die natürlichen Verwandiehlfiäkreife und die Craleı © ‚liche Organe zu bilden, werden diefe erft nach der Bildung zahlre ich Fıc. 112, Fiflidens taxifolius (Musci frondosi). a Querfchnitt durch die Knofpe, Tr, 2, 3, 4 die jüngften Blätter im Querfchnitt, # die Scheitelzelle, 4 das jüngfte einzellige Segment, 3 befteht aus vier Zellen, das Blatt 2 ift be- reits gefchichtet, r befteht fchon aus vier Zellenfchichten, b ebenfo an dem äußerften, älteften Blatt r ift bereits der : am Rücken entfpringende Flügel gebildet, welcher im oberen Theil des ausgewachfenen Blattes in die Blattfläche übergeht. M ee Be aber jedes Segment unmittelbar nach feiner Entftehung in die Bildung des feitlichen Organes ein, fo wird auch die Segmentirung in der Nähe des Scheitels deutlicher. | Der Scheitel ‚wird flacher, wenn die Ent- wicklung der Seitenor- gane eine langfame ift. Er wirdeinfteilerHügel, wenn alle Organe fich ° rafch ftrecken. Big Bei den Moofen fehlt durchaus die Wir- telftellung der Blätter. Immer ftehen diefe in ungleichem Niveaunach Io, is, ®/s u.f.f, dem Fıc. 113. Iund IIhalbfchematifche Darftellung eines Längsfchnittes durch die entfprechend it auch die Knofpe eines Laubmoofes. In I find zwei Zellencomplexe fchärfer ausgezogen, . Rt um die Lage des Axillarfproffes zu dem Blatte feftzuftellen. Im jüngeren Segment Form der Scheitelfläche b würde der Axillarfproß in a an der Bauchfeite des Blattes liegen. In c aber 4% Re ift er fo dargeftellt, wie wenn er bei a’ auf der Rückenfeite des zubehörigen charakteriftifch. Genau Blattes läge. In I/, eine Copie nach Hormeıster, finden fich Zeichnungen, 1 Is Stellung, Fig. ıııbei welche beide Deutungen zulaffen. III fchlanke Scheitelknofpe von Salvinia ; 5 R natans, s s' die Segmente, durch wechfelnd nach links und rechts geneigte Fontinalis, Meesea tri- Wände entftanden, B Blattanlage. fticha brin gt auch eine genau dreifeitige Scheitelzelle hervor. Die Stellung !/2 bei Fifidens, Fig. 112, hat eine zweifeitige Scheitelzelle zur Folge. Das Segment $, Fig. 113, theilt fich fehr bald durch eine Zellwand in zwei Zellen, ‘die untere gehört dem Stamm, die obere wird zum Blatt E und wölbt fich bald als kleine Warze B, Fig. ı13 I], über den Knofpen- e Moofe. 209 el, in welcher die Theilung zunächft ebenfalls von einer Scheitelzelle itet wird (f. weiter unten). i den unterfuchten beblätterten Jungermannien entfteht das Segment, ‚ dem Axillarfproß Urfprung gibt, in der Achfel der Blattanlage, die Lage fchematifch durch den Complex aab, Fig. 113 in I dar- t ift. Bei den unterfuchten Laubmoofen aber ift (fehr wahrfcheinlich len) der Axillarfproß, cher in der Achfel eines yenen Blattes ange- wird, ein Abkömm- ‚aus dem Segment eines ‚nächft höheren in der Or- thoftiche oder doch in ei- 3: r fehr fteilen Paraftiche | elegepnen Blattes, fo daß die Lage durch aa‘ c, Fig. ‚113 in J, oder durch den fchraffirten Complex in BII rfelben Figur dargeftellt ‚wäre. In erfter Linie muß darauf aufmerkfam gemacht _ werden, daß in dem letz- E feren Fall durch nachträg- Fı°,i, Pycum ermeum. Scens sine; Qnerühnies dur = liche weitere Theilungen die Infertionsflächen der Blätter. ‚Die fchraffirten Theile der Zeichnung 3 : © entfprechen den nach genauen mikrofkopifchen Aufnahmen zufammen- der Zellenabkömmlinge die geteilten Axillarfprofen, beziehentlich den Orten, wo diefe fich ent- 2 Gewebe gebildet werden, fuchbaren Pfanzen, Der Pfeil zur Rechten verbindet. die Blätter 10, welche das Internodium 93 w.£ fbis 7, gibt alfo die Folge der Blätter ihrem Alter nach und nach dem kurzen Weg der 3/ Divergenz an. Der Pfeil zur Linken aber des Stammes darftellen. verbindet die Zellenketten continuirlich, f. Text. _ Diefes läßt fich in dem _ halbfchematifchen Querfchnitt durch die Knofpe von Polytrichum formosum, Fig. 114, leicht überfchauen. ee Die hellen Zellencomplexe entfprechen den Infertionsflächen der Blätter, - die dunkler fchrafirten dagegen find die Axillarfproffe. Die fchraffirten - Gewebecomplexe ftrecken fich und bilden die Antheridien und Archegonien. = Es ift leicht erfichtlich, daß wenn diefes Moos, was in der That nicht der = Fall it, die Axillarfproffe ausbilden würde, das Blatt ro feinen Axillar- = Pproß aus dem Segment 7 erhielte, 9 aus 6, 8 aus 5 u. f.f. Allgemein das - Blatt » erhält feinen Axillarfproß vom Segment n—3'). S 1) Knv, Ueber die Axillarknofpen der Florideen. ,„ N. J. C. Mürrer, Handbuch II. 14 210 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. i 1. Entwicklung des Blattes. Die Geftalt des Moosblattes ift verhältnißmäßig einfach, urr Arten. Der Rand ift von einer geftrec Zellenkette eingefchloffen oder nicht, ge- zähnelt oder glattrandig. Aufßerordentlich felten werden gefiederte Blätter gebildet. Alle Moosblätter laffen fich in der Entwicklung von einer einzigen Zelle her- leiten, deren Querfchnitt aus der Figur der jüngeren Segmente in den Fig. Ar Fıc. ııs. 4 Blatt von Dicranum. B Blatt von bis ı 14 erfichtlich wird. ; n Plagiochila asplenioides. a a' die bafilaren ftengel- Die Theilungen in der Fläche - wer- umfaffenden Flügel in 4, a das ober-, b das unter- fländige Blatt in 2. den aus der Figurenreihe 116 A bis E erfichtlich. In dem Zuftand A hat eine geneigte Wand zwei Zellen abgefchieden. In B ift das Syftem durch eine zweite entgegengefetzt geneigte Wand dreizellig. Von jetzt ab functionirt die Scheitelzelle 7, indem fie wechfelnd nach links und rechts neue Zell- ı X er Fıc. 116. Entwicklung des Blattes von Sphagnum cymbifolium. Das Syftem A wächft und theilt fich durch ee e nach links und rechts geneigte Wände, die fo abgefchiedenen Zellen theilen fich wiederholt durch Wände, welche den früheren parallel gehen. So find in B zwei Segmente abgefchieden und es if eine dreifeitige Scheitelzelle # übrig geblieben, in C find drei Segmente gebildet u. f. f., in E beginnen die unteren Segmente ihre Theilung, wein Seen. Fig. 117 weiter zu verfolgen ift. (Näczu und Cramer, Pflanzenphyf. Unterf. 1855.) wände einfchaltet, während das Gebilde an Größe zunimmt und die Reihe A bis E durchläuft. Jedes Segment bildet nach dem für die Metzgeria erläuterten Scheiha noch Tochterzellen des erften, zweiten Grades. Die Zellenabkömmlinge in der Blattfläche find entweder unter fich, abgefehen von denjenigen, welche am Rande liegen, oder denjenigen, welche die Rippe oder die feitlichen Flügel "bilden, geftaltlich und functionell gleichwerthig, fo in der Mehrzahl der Formen, oder es macht fich bereits eine phyfiologifche Differenz geltend: a) Differenzirung bei Sphagnum, Fig. 117. Jede der rhombifchen Zellen theilt fich durch eine Wand, welche parallel der einen Seite des Rhombur 4 geht, in zwei verfchiedene, i und u Fig. 117, die letztere bildet nochmals Nr en MO 2 211 ihnliche Zelle, parallel der anderen Seite des Rhombus. Die u entftandenen Zellchen ‘führen Chlorophyliplasma und find in Wänden gefchloffen. Die größere und in den Figuren weiß gezeich- Zelle verliert endlich mit dem Heranwachfen des Blattes ihr Proto- ihre Flächenwände erhalten große Poren S jiralige Verdickungen, fie führen Luft oder je nach der Benetzung. Im ausgebildeten ft die Blattfläche aus diefen lang ge- en Luftzellen zufammengefetzt, welche je vier Chlorophylizellen eingefchloffen find. leicht zu befchaffendes Studienobject die ‚von Sphagnum cymbifolium); | > b) das mehrfchichtige Blatt der Polytrichen Fıc. 117. Sphagnum cymbifolium. Barbulaarten, Fig. 118, bildet chlorophyll- wien hen die Zeiten tomen Orades de Zellen nur in Lamellen, welche durch ir zwei morphologifch und phyfio- logifch ungleichwerthige Glieder rägliche Theilung der Randzellen auf der und m. feite entftehen, alle übri- “ Zellen des Blattes ent- \ en das Chlorophyll. = * Die Blätter finken bei / Se Buxbaumien fammt dem \ IE 4 mm zu Rudimenten herab. N) & as . 119 ift der Durchfchnitt Stammes, welcher von ‚einer halbreifen Sporenfrucht Sb bewohnt ift, bei 5b die ntere Wurzelzelle der Frucht, dierudimentärenBlätter. Der mm ift ein faftiger unver- eigter Hohlkörper. Die Syftematiker be- nützen für die Beftimmung ; Fıc. 118. Querfchnitt des Blattes von Barbula aloides nach Lorentz er Gattungen und Arten der (in Paması. Jahrb. VI). Die chlorophyllführenden Lamellen ppt pa F; Laubm oofe noch die fol gen den entfproflen. der a en diefes in der Fläche - hiftologifchen Züge: | i 1° das Gewebe des Blattes it parenchymatifch, d. h. die Zellen d nach allen Richtungen nahezu von gleichem Durchmeffer; | 2° die Zellen find prosenchymatifch, d. h. in einer zur Längs- tung des Blattes wenig geneigten Richtung vorzugsweife geftreckt und erähnlich mit ihren Spitzen in diejenigen der Nachbarzellen verfchränkt; und es kommen noch weiter diefe Eigenfchaften in Betracht: 14° N IL & 212 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. ı° ein Hauptzug des Moosblattes ift das Fehlen der Haare auf Fläche), welche dem Blatte der höheren Pflanze eine fo charakteriftifche Befchaffenheit geben. Es contraftirt dieß mit dem anderweiten Vorkommen der Haare, mit der gefetzmäßigen SAUNE des Haares auf dem Axentheil des Segmentes bei Metzgerien; 2° das Blatt fchichtet fich in Far Richtung fenkrecht zur Fläche, Neigung nach den höhe- ren Blättern hin; 3% die Neiguae an der Ba- fis ni intercalare Wucherungen zu bilden (Flügel), Nebenblatt- trudimente; a 4° die Blätter der Junger- ER fcheiteln fich in einer fenkrecht zum Loth ftehenden Ebene undgeftalten fich ungleich: die Syftematiker fprechen von oberfchlächtigen Blättern, wenn das obere Blatt größer ift als das untere; die Blätter find unter- fchlächtig, wenn das untere Blatt das größere ift; 5° dem Moosblatte fehlt | Fıc. 119. Buxbaumia aphylia. Längsfehnitt durch den Stamm jedes Rente zu dem Blatt- Wurzehnure, & Wucherung der Bafalele, f die Blänehen ae NHEIE und damit jedes Rudiment MöneRinaEne, zu dem Gelenke, durch welches die periodifchen Blätter der höheren Pflanzen mit einjähriger Dauer abge- ftoßen werden; 6° jede Anlage zur Bildung der SpaaaßE fehlt auch bei den ge- fchichteten Moosblätin, 2. Anatomie des Moosstammes. Die fexuell wohl umfchriebene Familie der Laubmoofe zeigt in dem Charakter des Stammes auffällige adaptive Neigungen. Die parafite Adaption fehlt ERRUREE Durch gefellfchaftliches Beifammenleben, Rafenbildung aus- !) Während umgekehrt die Stellung desfelben bei den höheren Pflanzen auf Be Blattfläche zunimmt, in der Knofpenverjüngung aber zurücktritt. Das Haar der höheren Pflanze ift chlorophylllos; die Lamelle, Chlorophyll führender Zellen bei Polytrichum und Barbula membranifolia, fteht damit in auffälligem Gegenfatze. Dem Moosblatte fehlt jedes Rudiment zur feineren Gliederung in Einzelblättchen, Blattfieder. E Moofe. x ne : RM Br: 213 ‚find die meiften in hohem Grade fchattenertragend, ächte Bewohner dbodens. Die Verbindung mit dem Boden wird bei allen durch Haare gt, jede adaptive Neigung der Stämme nach der Wurzelbildung hin, wie ‚höheren Kreife der Gefäßkryptogamen zukommt, fehlt den Moofen. h die Metzgerien mit dem Dictyotatypus im Wefen der Ver- ‘verbunden, zeigen die Laubmoofe in der baumartigen reichften g des Stengels eine höhere Erhebungsftufe der Verzweigung. In der Segmentirung der Scheitelzelle zeigt fie die höchfte morpho- Differenzirung der Zelle. | | den negativ heliotropifchen Stämmen der Jungermannien zeigt fich fällige Adaption an das Licht. Vor Allem aber in der Bildung der Axillarfproffe ift die adaptive nach den perennirenden höheren Pflanzen gegeben. "Beachten wir in der vor- nd gefchilderten Entwick- an ‚am Scheitel die folgenden PERF ß el . . . B FT. ıf 1° die Scheitelzelle bildet > INH Be RE me | > en Axen- u EN EI: > iprob; N) >72 eo Ben Bi; A ‚2° die Scheitelzelle bildet ‚| ® N N) 2 IN In a) Zweiganlagen; Fıc. 120. Polytrichum formosum. Längsdurchfchnitt durch b) Segmente von der vOr- gie beblätterte Pflanze. t Scheitelzelle,“s s' die jüngften Blätter, fte enden Art: p die Haare auf den axillaren Knofpen. In BB“ die Zellen- a8 5 2 & s complexe durch Klammern zufammengehalten, welche auf ein 3 0 die Scheitelzelle bildet Segment s zurückgeführt werden können. Unterhalb der Scheitel- a ae region die geftreckten Zellen, welche dem erften Gefäßbündel- ch: fyftem entfprechen. a) ein Segment, diefes bil- det eine Scheitelzelle für das Blatt; und b) eine Zelle, welche zum Stamm gehört; wirft fich zunächft die Frage auf: welches find die anatomifchen Ver- _ hältniffe des ausgewachfenen Stammes? In dem Laubmoosftamm kommt das erfte Rudiment zu dem Fibro- falfyftem zum Vorfchein'). Der Querfchnitt aller Laubmoosftämme zeigt eine dickere oder minder icke Strangfchicht in centraler Lage; auf diefe folgt eine lockere paren- !) LORENTZ, PRINGSHEIM’s Jahrb. Bd. VI. “ 214 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. chymatifche Schicht, in welcher in der Nähe der Scheitelregion, namer bei den ftumpffcheitligen, die Infertionsflächen der Blattbafen deutlich kennt- lich find (die Deuter nach LoRENTz, das befte Studienobject ift Polytrichum)?). Die Nerven des Blattes, im Allgemeinen ebenfalls aus langgeftreckten Fafer- zellen beftehend, fetzen fich als Blattfpuren in die periphere Schale des Stammes fort, haben aber unter fich nicht den Anfchluß in Paraftichen- 3 linien wie bei den höheren Gefäßpflanzen?). Bei den Sphagnumarten ift das Blatt zwar rippenlos, in dem Stamm aber läßt fich der Beginn des trachealen Syftems an cylindrifchen, zuge- fpitzten und mit Poren verfehenen Faferzellen erweifen. Das Fibrovafal- fyftem der Moofe unterfcheidet fich fomit von dem der höheren Pflanzen durch die rudimentäre Ausbildung der Blattnervatur und dadurch, daß die Blatthauptnerven, wiewohl fie in den Stamm eintreten, mit dem ftamm- eigenen centralen Fibrovafalftrang nicht in Verbindung treten, auch dort fehr bald endigen. Bei Polytrichum laffen fich in tieferen Stammtheilen acht nach °?/s Divergenz und in verfchiedenem Abftand vom Mittelpunkt belegene Spuren der rudimentären Gefäßbündel nachweifen, ganz ent- fprechend dem verfchiedenen Abftand der Blattinfertioi vom Mittelpunkt des Stammquerfchnittes. Den Gefäßbündelrudimenten im Moosftamm fehlt jede Anlage zur dauernden Vermehrung; fie erfahren daher keinen Zuwachs. G. Formenreihe der beblätterten Moose. 1. Entwicklung der Kapsel. Um in der vorgefteckten Umgrenzung die Hauptzüge sä beblätterten Moofe darzulegen, müffen wir zurückgehen zu der im Archegonium be- findlichen, foeben befruchteten und zur Ausbildung fich anfchickenden Cen- tralzelle. In dem Verhalten der Kapfelanlage ihrer inneren Gliederung und in der Rückwirkung des gefchlechtlichen Actes auf das angrenzende vege- tative Syftem machen fich die Hauptunterfchiede der Familie geltend. Wir erhalten diefe Züge: a) Jungermannieen (Foliosae). Die urfprünglich zweizellige Kapfelanlage entwickelt aus der oberen Zelle einen fphärifchen Körper. Derfelbe wächft im Beginn durch wieder- holte Theilung einer Scheitelzelle, differenzirt fich an der Bafıs in einen mächtig anfchwellenden Fuß, welcher fich dem Stamm tief einfenkt, aber niemals mit demfelben verwächft. Strangzellen fehlen. Die unteren Grenz- zellen wachfen häufig zu kurzen, wurzelähnlichen, in den Stamm bis zu !) Feinere Details in der ausgezeichneten Monographie von LORENTZ, a. a. OÖ. ?) Zu vergleichen Bd. I des Handbuchs, S. 313, Fig. 303 u. 304. Be Moofe. : 215 iefe eindringenden Schläuchen aus. Die Seta differenzirt fich in rdentlich regelmäßig parallel der Axe geordnete, zartwandige Zellen- Die Kapfel, meift kuglig, differenzirt fich in einen centralen und Strang, welcher aus Spitzfaferzellen zufammengefetzt ift. Diefe wer- den Elateren und ftellen zur Zeit der Sporenreife cylindrifche Zellen : fehraubenliniger Verdickung auf der Innenfeite. Der axile Strang ‚eben von dem fporenbildenden Gewebe. Diefe Gewebe find von felwand eingehüllt. e diefe Theile werden bei den foliofen Jungermannieen ausgebildet, - das Archegonium zerreißft; mindeftens ftreckt fich die Seta nicht bis die Kapfel in allen Ihren Geweben differenzirt ift: der Seta fehlt > Spur eines Stranges. Die Streckung erfolgt plötzlich, das Archegonium d zerriffen, die Calyptra ift hinfällig , und nicht fo formenreich wie bei ; maeten, ‚Die Seta von geringer Feftigkeit aus hyalinen, wafler- reichen Zellen zufammengefetzt, welche rafch vertrocknen. Die Kapfel ‚öffnet fich vom Scheitel nach der Bafis in 4—8 Klappen. Die Sporen und Elateren werden frei. Das Perichztium ift häufig aus den Perichätial- lättern zu einer glocken- oder tutenförmigen, mehr oder weniger gezahnten "Hülle verwachfen (Unterfchied von den Laubmoofen). Die allgemeinen Züge der vegetativen Gliederung beftehen darin, -daß der Stamm mit einer Scheitelzelle wächft, und daß aus dem Segment nach der dritten oder zweiten Theilung fchon die Blattanlage als balbellißtifches, ein- zelliges Wärzchen kenntlich wird. Die Scheitelfläche der Terminalzelle ift fphärifches Zweieck oder Dreieck, die Geftalt derfelben fomit eine ver- ‚kehrt ftehende Pyramide oder ein zweifchneidiger Körper, deflen Grund- fläche jenes nach dem Scheitel zeigende Zach ift. Bei der Keimung der beblätterten Jungermannieen entwickelt fich die "Sporenzelle, nachdem das Exofporium gefprengt ift, zunächft zu einem ge- iederten Zellenfaden mit bauchig aufgetriebenen Zellen. Drei Wochen ch der Ausfaat find erft wenige Zellen angelegt. Erft bei jährigen Pflänzchen fand HormEISTER für J. bicuspidata den vegetativen Körper als einen flachen Stamm; zwei Zellenlagen breit, "20—30 Zellenlagen lang mit deutlicher Scheitelzelle und den erften rudimentären Blättern, welche in ‚akropetaler Folge aus den Segmenten entftehen. Aus den Randzellen ent- ‚fpringen die Wurzelhaare. Die Vorgänge am Scheitel find weniger genau unterfucht wie für die Laubmoofe; fie find infofern complicirter, als bei den Jungermannieen zweierlei Blätter fich differenziren, die der Ober- und Unterfeite und die ebenblätter. Soweit die Unterfuchungen reichen (f. HoFMEISTER, a. a. O.) -entftehen die Blätter jedenfalls in akropetaler und cyclifcher (fpiraliger) Folge und differenziren fich durch das Wachsthum einer Scheitelzelle aus AR 216 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. 5 * den Randzellen, welche durch ihre Theilungen den Breitenwuchs des veranlaffen, entfteht die wenigzellige Ausftülpung von Zungenform, die ift das Nebenblatt, welches den Stamm umfaßt, das Hauptoberblatt der Frullania dilatata ift breit elliptifch. Die Unterblätter derfelben hier, ‚in Be- E tracht gezogenen Art find kleiner, zweitheilig gefpalten, jeder Lappen zu gefpitzt. In dem erften Anlagezuftand find alle Blätter gleich (experimentell müßte durch Umlegen der Rafen in der Cultur beftimmt werden, welches äußere Agens, Licht oder Schwerkraft, die Differenzirung der Ober- und 3 Unterfeite bewirkt). Die Gefchlechtsapparate entftehen in der. Region der Blätter und Seitenzweige, welche fich noch im Knofpenzuftande befinden. In keinem Falle find ihre Initialen, foweit die Unterfuchungen reichen, auf die nächften Segmente der Scheitelzelle zurückzuführen. Die beblätterten Jungermannieen find durch eine Reihe von Ueber: gangsformen, z. B. Diplolena, Fossombronia und vor Allem durch die zwei Reihen von Blättchen auf der Unterfeite des flachen Stammes tragende Blasia pusilla mit den blattlofen verbunden. In unferem Florengebiet werden fieben Familien unterfchieden: I. Ptilidieae. Diefe Familie zeigt gefiederte Blätter, deren Entwicklung urfprüng- lich auf eine Scheitelzelle zurückgeführt werden kann. Die Randzellen höherer Ordnung aber entwickeln fich zu Fiedern einfachften Baues. Die Stämme bilden flache Rafen, bis zu drei und vier Ordnungen verzweigt. Die Kapfeln ftehen an letzten Auszweigungen vierklappig, die Elateren mit zwei Schraubenbändern. — Zwei Gattungen: Ptilidium, NEESs; Trichocolea, DuMorT. II. Jubuleae. Die Stämme wachfen in flachen, wenig verzweigten Rafen. „Die Blätter abgerundet, nach oben gewölbt, oberfchlächtig, ganzrandig, geöhrelt, Nebenblätter. Die Kapfeln an kurzen Seitenzweiglein öffnen fich mit vier Klappen; die Elateren befitzen nur ein Schraubenband. — Zwei Gattungen: Lejeunia, GoTTSCHE; und Frullania, RAppı. ‘ Zum Theil baumbewohnend. III. Platyphylleae. Der Stamm wächft auf der Rinde der Bäume in flachen, feftanhaftenden Rafen, welche bis zur 3.-—4. Ordnung verzweigt find. Die Blätter allein die Ebene der Anheftung gekämmt, ganzrandig, oberfchlächtig, mit grünem oder bräun- lichem Pigment. Die Kapfeln in den vegetativen Zweigen in der Nähe der Spitze oder am Perichätialzweiglein öffnen fich mit vier bis acht Klappen. Die Elateren enthalten zwei Spiralen. — Madotheca, DumorT; Radula, NEEs. e IV. Trichomanoideae. Bei diefen Lebermoofen bilden fich aus den vegetativen Seitenzweigen, indem der Stamm diefer fich ftreckt, fadenförmige Ausläufer und indem er allmälig fich zufpitzt, haarfeine, mit allmälig kleiner werdenden Blättern befetzte Kurztriebe. Die fertilen Aefte find breitblätterig, bilden wenig verzweigte, lockere, erdbewohnende Rafen. Die Blätter find oberfchlächtig, dreitheilig oder vielzähnig, mehr oder weniger tief ausgefchnitten. Die Kapfeln entftehen an Seitenzweigen auf der Unterfeite der fer- tilen Aefte und fpringen mit zwei bis vier Klappen auf. Die Elateren enthalten zwei Spi- ralen. — Mastigobryum, NEES; Lepidozia, NEEs; Calypogeya, Rappı. V. Geocalyceae. Kleine, Ackererde bewohnende, kriechende, wenig verzweigte Rafen. Die Blätter find rund, zweizähnig, unterfchlächtig. Die Kapfeln in einem der PETE ae er Se Kan rosa 7 Re we 5 ” 5 x 4 Br Moofe. . | 217 ‚der Stämme entfproffenden Fruchtaft mit großem, trichterfömigem Perich&- enkt. — Geocalyx, NEES. entre, Die Stämme wachfen in lockeren, flachen Polftern oder Rafen, —4. Ordnung verzweigt. Die Blätter find unterfchlächtig, zweizähnig, mit Neben- Das Perichatium ift rudimentär. Kapfeln in der Nähe des Scheitels des tra- weiges. — Alicularia, Sarcoscyphus, CoRDA. BOVH: Jungermannien. In diefer formenreichen Familie find die Stämme z zwei- gszahl. Die Blätter find unterfchlächtig, ganzrandig he gefpalten, mit Neben- weiche felbft wiederum ‚gefpalten, zwei- bis ‚dreilappig find. Die ER: in der b) Laubmoofe. Entwicklungsgefchichtlich it für die Laubmoofe im Gegenfatz zu den unter a befchriebenen Vorgängen in erfter Linie diefer für die höheren en allgemeine Zug in Betracht zu ziehen: der gefchlechtliche Act ' der Befruchtung des Archegonium erftreckt fich auf die Theile des- felben, welche durch die heranwachfende Kapfelanlage durch Zerreißen rennt werden, viel intenfiver. Die Calyptra mindeftens erhält bei vielen e ganz auffällige Weiterbildung, fo z. B. bei Polytrichum, Encalypta Orthotrichum. Auch in der Form, welche durch das Zerreißßen hergeftellt wird, herrfcht eine größere Mannigfaltigkeit von der cylindrifch glocken- förmigen Hülle bis zum fchiefen, die Kapfel nur einfeitig bedeckenden Mützchen bei Dicranum. In ganz anderem Sinne macht fich der Nebeneffect des fexuellen Actes er noch geltend. Es können drei Stufen hier unterfchieden werden: | 1° die Fruchtanlage entwickelt fich zur reifen Kapfel ohne weitere Differenzirung, als bis zur Bildung der doppelten Wand des Sporangium, der Columella und der fporenerzeugenden Schicht. Das Archegonium zer- eißft nicht, folgt alfo der fehr beträchtlichen Volumvergrößerung der Frucht- anlage, dieß kommt bei Ephemerum vor; 2° das Archegonium wächft bis zur Differenzirung der Initialgewebe für die Kapfel, zerreißt lange vor der Ausbildung der Kapfel; die Calyptra entwickelt fich weiter, bedeckt im Beginn den Scheitel der Seta. Diefer Modus wird von einer großen Anzahl der höheren Moofe eingehalten; 3° die Seta bleibt verkürzt, rudimentär. Dagegen wirkt die Befruch- tung auf den Scheitel des Zweiges zurück, welcher das befruchtete Arche- gonium trägt. Diefer entwickelt fich zu einem blattlofen, cylindrifchen, Ende durch die Wucherung des Kapfelfußes mehr oder weniger ange- fchwollenen Körper von bis 3—4 cm Länge (das Pseudopodium). Hierhin gehören drei Gattungen, welche fonft ganz geringen genetifchen Anfchluß [3 218 II. Die natürlichen‘ Verwandtfchaftskreife und ‚die Generation. haben: Andrxa, Sphagnum und Splachnum. — Die Perichätialblät der Laubmoofe find getrennt und gegenüber den Laubblättern fchwäc _ entwickelt. I. Entwicklung der Kapfel bei den Jungermannien ae 2 Laubmoofen. Das Archegonium der Laubmoofe unterfcheidet fich im Allgemeinen von demjenigen der Lebermoofe durch einen langen Halscanal. Das Antheridium ift bei den beblätterten Lebermoofen meift ein fphärifcher Körper, welcher durch die Theilung der Bafalzellen an einem Stiele fitzt, welcher oft die Länge des Antheridium überwiegt. Diefe Form geht mit bis zu den Sphagnen. Die Antheridien der Laubmoofe find im Allgemeinen fpindelförmig oder ellipfoidifch, fitzend oder an dem verfchmälerten Bafalende wenig geftielt. Die Gefchlechtsorgane der Laubmoofe beeinfluffen den Scheitel: des tragenden Sproffes mehr oder weniger vollftändig derart, daß der Vege- tationspunkt desfelben eingeht, SE die Archeg ori immer auf eine feitliche Haarauszweigung zurückgeführt werden kann. Bei den Poly- trichen aber bleibt derfelbe thätig und durchwächft den Perichätialkreis nach der Befruchtung, mindeftens bei den männlichen Pflanzen. Was die gröberen Verhältniffe der Gliederung in der Kapfel angeht, fo machen fich diefe Züge geltend: die Kapfel der Jungermannien befitzt nur eine einfache Außenwand, und ftatt eines mafliven axilen Gewebeftranges, der Columella, entftehen die dort fpäter ifolirten Spiralzellen (Elateren), Bei allen Laubmooskapfeln, auch den der niedriggegliederten (z.B. Archi- dium, Ephemerum, Phascum), ift die Kapfel von zwei Mänteln umgrenzt, und eine centrale Säule, Columella, bleibt mindeftens bis zur Sporenbildung erhalten. Nach der Ausbildung der Kapfel wird das Syftem eingetheilt: I. Schizocarpi. II. Cleistocarpi. IH. Stegocarpi. Spaltfrüchtler. Die Die Kapfel bleibt ge- Deckelfrüchtler. Die Kapfel öffnet fich durch | fchloffen. Ein Deckel | Kapfel öffnet fich zur Längsfpalten. Anfchluß | oder Klappenapparat | Zeit der Sporenreife mit an die Lebermoofe: An- | wird nicht differenzirt: | einem Deckel (Oper- draa. Phascaceen, Pleuridia- | culum). ceen. | Für die Entwicklungsgefchichte wählen wir den Typus der Stegocarpi. Es ift alsdann in diefer mindeftens die Entwicklung der Cleistocarpi enthalten. Die Segmentirung in der heranwachfenden Fruchtanlage läßt fich von dem Scheitel durch den ganzen Fruchtkörper leicht erkennen. Die Kapfel ° differenzirt fich fpät von der Seta. In ihr herrfcht die Viertheilung. Ur- 7 Moofe. 219 ch läßt fich die Kapfel von mehreren zweizellig geordneten Seg- herleiten. Diefe theilen fich durch eine Reihe von Wänden, welche radialer und tangentialer Richtung eingefchaltet werden, fo daß bald ein jtationskörper entfteht, deffen Querfchnitt namentlich in dem oberen Theil ganz regelmäßige Einfchaltung neuer Zellenwände in der Progreflion 28, 16, 32, 64 u. f. f. wächtt. Die Differenzirung fchreitet nun in diefem Sinne fort: der obere Theil des ee aekörpers, ein flacherer oder fteilerer Kegel, unterfcheidet fich A a .. B. Fıs. ı21. Verfchiedene Entwicklungszuflände der Laubmooskapfel. A. Entwicklungsreihe von Funaria hygrometrica. B Bryum nutans. C a Batramia pomiformis, b Buxbaumia aphylla. D Dicranum scoparium. - von dem unteren Theil durch eine frühzeitig differenzirte Ringzone, in. - welcher fpäter der Rifßs erfolgt, durch welchen die Kapfel geöffnet wird. Die Kapfel differenzirt fich in ein Exosporangium und das Endosporangium; das erftere ift ein Zellenhohlkörper, in deflen Bafıs das Endosporangium befeftigt ift. Diefes ift wiederum gegliedert in die äußere Wand von Zellen, - Sodann folgt die fporenerzeugende Zellfchicht und dann die Columella, eine centrale Säule von indifferenten vegetativen Zellen. Das Endosporangium ft bei den höheren Moosformen von der Wand des Exosporangium durch einen großen Intercellularraum getrennt, durch welchen zahlreiche Zellen- gliederfäden verlaufen (die Zellen diefer führen Chlorophyll), welche die Wände der beiden Sporenfäcke verbinden. Diefer Raum ift wenig ausgebildet bei den Cleiftocarpen, welche die untere Stufe der Entwicklung dar- - ftellen, bei diefen fehlt ebenfalls die vorerwähnte Ringzone und die weitere - Differenzirung im Innern: des Deckels. Die Kapfel ift mit der Bildung der Sporen in ihrer Entwicklung abgefchloffen. Hier find zwei Unterftufen zu erkennen: A. die Columella bleibt erhalten: Ephemerum, Phascum; B. die Columella wird vor der Sporenreife reforbirt: Archidium. 220 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. In der oberen Stufe der Entwicklung bei den Stegocarpen (Dec früchtlern) wird jenfeits der Ringzone, in welcher fich der Deckel ablöft der Deckel und das Diaphragma differenzirt. Um diefen Vorgang zu er- fchließen, fertigt man an den großen halbreifen Kapfeln von Dicranum, Bryum, Mnium, Funaria am beften Quer- und Längsfchnitte durch den 2 Deckel und die ganze Frucht. | Wir betrachten zunächft den Längsfchnitt. Innerhalb der erften oder zweiten Zellenlage verdicken fich zwei mehr am Rande liegende Zellreihen in außerordentlich gefetzmäßiger Weife an einer Wand. Diefe Zellftoff- leiften verfchmälern fich nach der Spitze des Deckels, entfprechend dem allmäligen Kleinerwerden der Zellen. Dies ift die Anlage des einfachen Periftoms (Mündungsbefätz); erftreckt fich die Verdickung auch auf die entgegengefetzte Wand, fo entfteht das doppelte Periftom (man unterfcheidet 5 das innere und.äußere Periftom). Diefelbe Anordnung erfcheint im Quer- fchnitt; hier erkennt man eine‘ Ringzone von 4, 8, 16, 32, 64 Zellen, je nach den verfchiedenen Gattungen, in welchen die. Verdickung gebildet wird. Die Zellftoffleiften bilden zufammen einen Kegel. Alle Gewebe und Zellenplatten zwifchen diefen Leiften werden vor der vollendeten Reife der Kapfel reforbirt. Die 4, 8, 16, 32 u. f. f. Zellftoffleiften trennen fich zu ebenfoviel Zähnen, welche, nachdem der Deckel abgefprungen ift, an der Mündung der Kapfel hervorragen. Bei einigen Gattungen befindet fich n der Rißftelle von Kapfel und Deckel ein Ring von elaftifchen, ftark verdickten = Zellen. Das Auffpringen der Kapfel wird durch Spannung ungleich ftark austrocknender elaftifcher Gewebe erreicht (f. Bd. IL, S. 299). Die Zähne des Periftom find hygrofkopifch, fie krümmen fich nach. der Axe der Kapfel zu im trocknen Zuftande und ftrecken fich im naffen. Bei einigen Moosfrüchten ift die Mündung, nachdem der Deckel ab- geworfen ift, durch eine Gewebeplatte, das Diaphragma, gefchloflen, z. B. Polytrichum; auch diefe wird endlich abgeworfen, fo daß die Sporen aus- geftreut werden können. II. Nebenorgane und Nebenwirkung der Befruchtung. Zu den Nebenorganen gehören die Paraphyfen, deren Bedeutung nicht bekannt ift. Sie find gegliederte Zellenketten, welche als Haargebilde in der Nähe der Archegonien entftehen. In der Herkunft find fie daher nahe Verwandte der urfprünglichen Oberflächenzellen, aus welchen die Arche- gonien entftanden find. Als Nebeneffect muf) die Ausbildung der vegetativen Blätter angefehen werden, welche im Scheitel des gefchloffenen Zweiges vor der Befruchtung angelegt waren, nach der Befruchtung in der Gliede- rung und Textur von den Laubblättern abweichen und als Perichatium be- zeichnet werden. Sodann aber ift die Ausbildung der Vaginula und Calyptra, Moofe. } 221 on Bruchftücke des Archegonium, als ein Nebeneffect anzufehen, ch die Anfchwellung der Fruchtzweige, die Ausbildung der Pfeudo- i Sphagnum und Splachnum hierher zu rechnen find. hen Körpers. Bei allen unter- »n Moofen, mit Ausnahme von um, wo ein flächenförmiger keim aus der Spore s, Fig. 122, ebildet wird, ift das Protonema nach n Typus. der verzweigten Cylinder- en gebaut. Dasfelbe documentirt einen auffälligen Rückfchlag nach dem \lgenftamm. Die Keimung der für alle Moofe _einzelligen Sporen erfolgt wenige Tage ch der Ausfaat. In der künftlichen ultur fit man die Sporen am beften ‚in kleinen Behältern, welche mit Filtrir- papier ausgelegt find, aus. Diefe wer- den befeuchtet und in einem kleinen Treibhaufe aufgeftellt. Das Exosporium wird: zunächft urch das wachfende Endosporium zer- ‚riffen. Das letztere bildet einen cylin- drifchen Zellenfaden mit Chlorophyli- körnern, welcher fich verzweigt, pt Fig. 123. An den Seitenzweiglein ent- ftehen die beblätterten Pflanzen durch vegetative Theilung einer Zweigpapille, Fıc. 122. Protonema von Sphagnum cymbifolium. welche fich durch eine Querwand von 3,1% Barum on Im u, miring au dem tragenden Aft abgegliedert hat. rung des Lagers durch Zelltheilungen in der Fläche In diefer fphärifchen Zelle wird durch De eh Akdrner Get garen. wechfelnd nach rechts und links oder nach drei Seiten geneigte Wände bald eine Scheitelzelle gebildet, welche nun fo functionirt wie die Scheitelzelle im Moosftamm (f. oben S. 208). Die Protonemen der höheren Moofe find nach der Anlegung der beblätterten Pflänzchen bald vergänglich. Bei Ephemerum dauern fie ein Jahr aus und Refultate derfelben find hier zufammengeftellt: Fıg. 123. Ephemerum serratum (Laubmoofe). pt? Protonema-Aft mit Aus- zweigungen bis zur vierten Ordnung, die unteren Zweiglein erfter Ordnung find beblätterte Moospflänzchen, f das weibliche, m zwei männliche, anth die Antheridien. N Protonema, Fig. 123, find drei Moospflänzchen entwickelt, zwei mö m m‘ und ein weibliches f. Eine eingehende Unterfuchung üb Sporen- und Zweigvorkeimung verdanken wir MÜLLER (Thurgau)'). v «1° der Sporenvor- keim!) bereitet den complicirten Bau des Moosftammes vor; 2° die ausgebil- $ dete Pflanze kannwieder zurBildungeinesfolchen vorbereitenden Gebildes zurückgreifen und die € Zweigvorkeime hervor-- bringen; 2 3°Sporenvorkeime und Zweigvorkeime find morphologifch und phy- fiologifch gleichwerthig und zeigen fowohl in ihrem anatomifchen Bau als auch in ihren Ver- zweigungsverhältniffen wefentliche Ueberein- fimmung mit dem. Moosftamm. Eine Gliederzelle 4 der Vorkeim-Hauptaxe entfpricht einem Seg- . mentedesMoosftammes. Das Segment des Letzteren wölbt fich nach außen zum Blattwulft vor; das- felbe thut auch das geftreckte Segment des Vorkeims in feinem oberen Theil und bildet fo die Papille (f. Fig. 45, S. 100). An beiden Orten tritt eine Längswand auf, hier die Papillarwand, dort die nach Lerrers genannte Blattwand. Papillarwand und Blattwand haben diefelbe Bedeu- tung. Sie theilen das vorgewölbte Segment in zwei Zellen, eine innere, die nachher zur Bildung der Hauptaxe beiträgt und keine weiteren Sprof- ı) H. MÜLLER (Thurgau), Die Sporenvorkeime und Zweigvorkeime der Laubmoofe. S Leipzig. Engelmann. 1874. er Moofe. 223 hr hervorbringt, und eine äußere, welche die Tendenz hat, ein ınd einen Sproß zu bilden. Die Bafilarwand theilt am Stamm die Außenzelle des Segments, am m die Papille in zwei Zellen, in eine akrofkope « und eine bafifkope £. Bafılarwand hat immer eine zur Papillarwand (Blattwand) mehr oder r genau rechtwinklige Lage; im Moosftamm trifft fie auf diefelbe, in. Vorkeimen kann dief) ebenfalls ftattfinden, fie kann hier aber auch, _ wieder durch die Streckung der Glieder hervorgerufen wird, weiter ı oben rücken und dann die Papillarwand nicht mehr treffen. Aber nicht nur ihrer Entftehung nach find die Zellen « und ß, Fig. 45, 00, den akrofkopen und bafifkopen Außenzellen am Moosftamme gleich- 'erthig, fondern auch ihre Tendenzen entfprechen denjenigen der genannten Zellen vollftändig, d. h. die Zelle « kann ein Blatt oder einen Blattvertreter, die Zelle ß unter Umftänden einen Sproß erzeugen; und zwar entftehen Beedle am Vorkeim fo gut wie am Stamm nur aus diefer Zelle; 4° am Moosftamm ift die Bedeutung jeder einzelnen Zelle am Vege- tionspunkt morphologifch fcharf ausgefprochen, jede Außenzelle erzeugt in ihrem akrofkopen Theil ein Blatt und nach einer gewiflen Zahl von Blättern wird der bafifkope Theil einer Außenzelle zum Sproß. Viel un- ftimmter und fchwankender macht fich dasfelbe Wachsthumsgefetz am rotonema geltend. Hier kann die Aufßenzelle (Papille) des Segments, ‚einmal gebildet, jedes weitere Wachsthum einftellen, oder fie macht nur den Anfang zu einem folchen, fie theilt fich in eine aktofköpe und bafıfkope Zelle, oder die eine diefer beiden allein bildet fich weiter aus, es entfteht - bloß ein Blattvertreter oder bloß ein Sproß, oder beide, Sproß und Blatt- vertreter werden erzeugt, oder endlich die Differenzirung unterbleibt ganz; die urfprüngliche Papille wächft zwar rüftig fort, aber fie wird zu einer - Brutknolle, in welcher Blatt und Sproß noch gar nicht differenzirt find. 2 Die Unficherheit in der morphologifchen Ausbildung geht fo weit, - daß, wie es fcheint, felbft zufällige äußere Verhältniffe darauf hinwirken - können, ob aus der primitiven Papille Sproß- und Blattgebilde, oder ob da- raus giße Brutknolle entftehen foll; 5° es wird nach dem bisher ausführlich Mitgetheilten kaum noch nöthig fein, darauf hinzuweifen, daß die befprochenen Vorkeime in der - Entwicklungsgefchichte der Laubmoofe diefelbe Rolle fpielen wie die von - PrinssHeim befchriebenen Vorkeimbildungen in der Entwicklungsgefchichte - der Characeen, und daß es deshalb gerechtfertigt fcheint, die von PrinGsHEIM - für die Characeen eingeführten Bezeichnungen Sporenvorkeime und Zweig- E- vorkeime auch auf die entfprechenden Gebilde der Laubmoofe zu übertragen. Wie die Sporenvorkeime der Characeen die Bildung des complicirter - gebauten eigentlichen Charenftammes vorbereiten, wie aus dem: Charen- 224 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. ftamm felbft die Zweigvorkeime als vereinfachte Nachbildungen desf | bei und zugleich als vegetative Propagationsorgane hervorgehen, fo find auch E die Sporenvorkeime der Laubmoofe vorbereitende Gebilde, an denen fh FıG. 124. Vorkeimwucherungen aus Abfchnitten der Seta in künftlicher Cultur. A Sproflung aus der Seta von Hypnum cupressiforme, a junge beblätterte Moospflanze, b protonemaartige Fäden. B ebenfolche von H. serpens, p p' die Protonemafäden. (Nach N. Prınsshem, Vegetative Sproflungen der Moosfrüchte. Königl. Ak, der Wilf, Berlin 10. Juli 1876.) das Wachsthumsgefetz des Moosftammes fchon in feinen einfachften Zügen geltend macht, und fo finkt auch andererfeits wieder der Geftaltungstrieb des Moosftammes auf feine allereinfachften und wefentlichen Momente zurück in der Bildung der Rhizoiden, die als Zweigyorkeime bezeichnet wurden». Die Abfchnitte der Seta bringen in geeigneter Cultur felbft wieder Pro- tonemen und beblätterte Pflänzchen hervor, Fig. 124. Dieß ift eine Verjüng- ung, welche um fo merkwürdiger ift, als in der freien Natur unter gewöhn- lichen Umftänden die Seta zu den fterilen Gebilden gehört, an welchen keiner- lei Sproffungen beobachtet wurden. Die Seta trocknet dort fehr bald ein. Die Verjüngung und Propagation befchränkt fich bei den Moofen nicht allein auf die im Sporogonium erzeugten Sporen, auf die Erzeugung der Zweigvorkeime, fondern es werden aus Oberflächenzellen bei einigen Arten Brutknofpen gebildet, fo z. B. Tetraphis pellucida, Fig. 125. Die Ausfaat folcher mehrzelligen Brutknofpen führt zur Bildung von Protonema- fäden aus den Randzellen. Aus dem Protonema entftehen in der ange- gebenen Weife die beblätterten Pflanzen. Wir erhalten im Gefammt für die ungefchlechtliche Vermehrung der Moofe: : I. aus Oberflächenzellen des Stammes entfteht im Vorkeim hieraus: N neu haare rl irn. dünn nn) ln un ni erinnere a RE N nd ie Di en A Te (Ku an 20 a) am Seitenzweig eine beblätterte Pflanze; b) » » » Brutknolle, aus diefer die beblätterte Pflanze; II. an der vegetativen Pflanze entftehen Brutknofpen, aus diefen nach der Ausfaat beblätterte Pflanzen. 1 mehrere Klappen, ift kurz geftielt, er- _ fich auf einem ıdopodium. Hier- ch Anfchluß an die - oben $. 208) entftehen. R N. J- €. Mürıer, Handbuch II. IL. Ordo: Cleisto- carpi; Schließfrüchtler. 1. Familie: Phasca- ceae. ‘2. Familie: Pleuri- ‘diaceae. II. Ordo: ee Deckelfrüchtler. „ I. Unterordnung: Akro- carpi. Die Kapfel fteht am Ende der Hauptaxe oder der herrfchenden Aefte. II. Unterordnung : Pleu- rocarpi. Die Kapfel ent- {pringt aus der Achfel der Blätter an befon- deren Zweiglein. IH. Unterordnung: En- trophyllocarpi. Die Kapfel ent- fpringt aus der Dupli- catur der Blätter am Ende des Stammes oder der herrfchenden Aefte. Zur Örientirung vom entwicklungsgefchichtlichen Standpunkte aus er darauf aufmerkfam gemacht werden, daß die Unterabtheilungen im Erde. in dem Entwicklungsgang nicht begründet find. Unter allen Umftänden ift nämlich die erfte Anlegung der Arche- Mr ien auf einen Ort zurückzuführen, welcher etwas tiefer liegt als der /egetationspunkt des Stammes, beziehentlich Aftes, in deffen Scheitel die apfel zur Zeit der Reife angetroffen wird. Dadurch wird der Unterfchied wifchen Pleurocarpi und Akrocarpi hinfällig. gen, daß bei den Entophyllocarpen die Archegonien auf mikrofkopifch einen Axillarfproffen oder doch auf den Stammtheilen der Segmente (f. In gleicher Weife ift zu Je nach der Erftarkung des vegetativen Stammes der deutlicheren oder undeutlicheren Ausbildung der Axillarfproffe, che die Archegonien tragen, erhalten die gegebenen Formen mehr das ere Anfehen von akrocarpen oder pleurocarpen Moosformen. Zu einer 15 226 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. befonderen Claffe findet man endlich noch die Sphagneen von den Mo: abgegliedert. ‚Auch dieß ift im genetifchen Sinne nie a ftellung angefehen werden: Habituszüge. _ Die Habituszüge der Laubmoofe liegen in der Verzweigung des Sa mes!). Derfelbe ift meift bis zu geringer Ordnungszahl (f. weiter unten) ı ver- zweigt. Mit Kurztrieben verfehen oder ohne folche. Zahlreiche verzweigte Stämme wach- fen in kreisförmigen Polftern oder Rafen; in der erften Form ftehen alle Zweige und Aefte fenkrecht zur Polfterfläche. Im Rafen kann der Stamm lothrecht fiehen, oder auf der Unterlage hinkriechen. Die wenig verzweig- ten kleineren (akrocarpen) Moofe wachfen zum Theil in Colonien oder truppweife. Die _ Axillarknofpen werden nur in geringer An- zahl ausgebildet. Die Stämme höchftens bis Fro. 125: Tetraphis pellucida, Brutknofze. ut 6.8. Ordnung verzweigt; bis zu einer Die erfte Figur Rellt das Ende eines beblätter- Ordnung bringen es nur die- Phascaceen, ten Stämmchens dar, in deflen Spitzen fich Brutknofpen gebildet haben. Die zweite Figur Pleuridiaceen, aber auch zahlreiche Formen F ift ein Durchfchnitt durch den Scheitel diefes r . ift ein Durchfchnitt durch den Scheitel diefes der Akrocarpen i während bei den Pleuro- | a Stämmchens, darin find drei reife Brutknofpen yon der breiten, eine von der fchmalen und Ccarpen die. Ordnungszahl” auf 6 Eigen mehrere junge Anlagen von Brutknofpen ver- | zeichnet. kann. Da die Aefte oft die Stärke des Haupt- ftammes erreichen, fo kommt es zu Gabel-. ftellungen, obwohl ächte, in dem Scheitel entfpringende Dichotomieen bei den Moofen bis jetzt nicht beobachtet find. — Bei einigen Hypnen herrfcht eine zierliche dendritifche Zweigftellung. Dicht ftehende Seitenzweige kom- men den Sphagneen zu. 2 Der Habitus der Moofe wird nicht zum geringften durch die Ben. r und Stellungsverhältniffe der Blätter charakteriftifch. Die-ftrenge !/s Stee- lung kommt nur bei einer geringen Anzahl von Arten vor, dagegen kämmen fich die nach höheren Divergenzwerthen zwifchen !/a und '/s ftehenden Blätter in zwei Reihen bei zahlreichen Pleurocarpen. Ebenfo krümmen fich Blätter und Zweigfpitzen hakenförmig. Das Blatt zahlreicher Formen legt fich im trockenen Zuftand dicht an den Stamm, im naffen fteht es mehr‘ oder weniger fparrig von demfelben ab. Die Rofettenftellung herrfcht in !) Die Polfter und Rafen, welche in kalkhaltigen Quellen oder an Kalkfelfen wachfen, an welchen fie von Waffer befpült werden, welches doppeltkohlenfauren Kalk enthält,‘ werden oft dicht mit kohlenfaurem Kalk inkruftirt. 227 en Pflänzchen oder Zweigen, während die Perichätialblätter der mehr die Neigung zu einem kegelförmigen Knofpenfehluß zeigen. r find bei den Grimmien in vielen Formen mit einem langen atz aus der Spitze verfehen. Die Blätter find Saugblätter bei den ı und Leucobryum, wo durch die Poren tropfbares Waffer in fo Menge in dem Rafen capillar feftgehalten wird, daß dasfelbe auch rockenen Jahreszeit ausgeprefft werden kann. Da die Moosblätter r dem Stengel zugekehrten Bafis befchattet find, kommt es in vielen vor, daß dort das Zellennetz chlorophylllos ift, während in den mitt- ıd näher am Scheitel belegenen Zellen das Chlorophyll reichlich det ift. Andererfeits find die bafilaren Partieen des Gewebes meift ellig gegenüber dem kleinzelligen Scheiteltheil. Ebenfo charakte- ift das Verhalten der Seta; fie it verkürzt, fo daß die Kapfel in erichetium eingefenkt erfcheint bei den Phascaceen, Pleuridiaceen, bei Grimmien, Fontinalideen,; gedreht oder ungedreht. Diefes Ver- | n bildet conftante Arten- ad Gattungscharaktere. ' Die Seta ift auf- ‘oder fo zurückgekrümmt, daß die Kapfelanlage in den beblätterten Schutz findet. Die größte Mannigfaltigkeit zeigt der Theil des Archegonium, welcher Calyptra umgebildet wird. Diefe erreicht eine Größe von 5—6 mm den größeren Polytrichumformen, fie ift fchief abgefchnitten oder kegel- ig, lang gefchnäbelt oder kurz zugefpitzt, glockenförmig erweitert (En- ta), die Kapfel mehr oder weniger umfchließend. Die A ift am le gefranft, aufwärts oder rückwärts behaart. Das Periftom ift einfach oder doppelt, mehr oder weniger ftattlich ickelt. Die Zähne find an der Bafıs verwachfen oder frei, in zwei eile gegabelt (Dicranaceen) oder einfach. Die gemeinfchaftliche Haut ‚durchbrochen oder ganz. Im doppelten Periftom ift die äußere Zahn- he ftattlicher entwickelt als die innere. Bei einer großen Anzahl von omen läßt fich die Lagerung der Zellen, aus deren Verdickungen der dungsbefatz. hervorgegangen ift, noch erkennen. Die Farbe der Zähne auffällig tiefroth bis blaßgelb. Die Kapfel ift ein Cylinder, ein Ellipsoid oder von Birnenform, nach r Seta mehr oder weniger zufammengezogen; der Deckel mehr oder weniger lang zugefpitzt, fchief oder gerade auflitzend; die Kapfel ift geneigt hängend oder gerade zygomorph fymmetrifch oder nach allen axilen chtungen in zwei gleiche Hälften theilbar. Systematische Uebersicht der Hauptformen. 1. Cleistocarpi. Die Schließfrüchtler ftellen die niedere Stufe der Laubmoofe dar. Die Stämmchen höchftens ı mm lang, locker beblättert, einjährig, einfach oder felten bis zur erften 15* 228 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. Ordnung verzweigt. Die Differenzirung in Deckel und Kapfel ift hier nicht vorh: Die Columella wird bei Archidium fchon während der Sporenreife reforbirt; fie erhalten bei Phascum und Ephemerum. Abgefehen von geringfügigeren Unterfchied: Arten laffen fich in der Entwicklung diefe Züge für die Familien fefthalten: 1. Familie: Phascaceen. Sehr kleine, bis ı mm große Pflanzen, welche in Co- lonien auf dem Protonema wachfen. Das Protonema bleibt erhalten bis zur Ausbildung der männlichen und weiblichen Pflänzchen: Ephemerum, Hampe. Das Protonema dauert nicht bis zur Ausbildung der Gefchlechtspflänzchen: Phascum, L. Die Formen der Familie bewohnen feuchte, hchte Orte, Aecker und nicht befetzte Waldflächen. 2. Familie: Pleuridiaceae. Ein- bis zweijährig. Moofe wie vorher, wenig oder nicht verzweigt. Alle Formen find monöcifch. Das Protonema dauert nicht aus: Pleuri- dium, Brıp.; Bruchia, C. MÜLLER. 2. Stegocarpi, Deckelfrüchtler. A. Untere Stufe. Die Kapfel entfteht unter der Scheitelzelle im Scheitel eines Zweiges oder auf dem Stammtheil des Segmentes, welcher dem Axillarfproß entfpricht (Akrocarpi der Autoren). Tribus: Sphagnaceen. Diefe Familie unterfcheidet fich von allen höheren Formen durch den flachen, mehrfach verzweigten Vorkeim. Die beblätterten Pflanzen bilden reicher verzweigte, fchlaffe Stämme mit dichter, fpiraliger Beblätterung. Die An- zahl der Ordnungen fchwankt indeß bei den einzelnen Torfmoofen in den weiteften Grenzen, z. B.: Länge der Rafen. Sphagnum acutifolium ı—2 Ordnungen. . 2:0... Ve Co » eymbifolium | se : 0 » cuspidatun | ; Iı2 » » squarrosum 4—5 Ordnungn. . ... I0 » » rigidum 5—6 » 0 » obtusifoium 6—8 » 1% Habitus und Wuchsform find je nach dem Wohnort veränderlich. Die Rafen find dicht, aber aus parallelwüchfigen Pflanzen zufammengefetzt. Die Seitenzweige ftehen im Spiral, dicht beblättert, in Knäueln am Scheitel der tragenden Axen. Außer den dauernd, wachsthumsfähigen Zweigen bilden fich geftreckte Triebe aus, in welchen der Vegeta-r tionspunkt eingegangen ift. Der Stamm zeigt in feiner anatomifchen Structur drei Schichten; auf die mittlere Markfchicht, aus geftreckten, wenig verdickten Zellen, folgt ein gefchlof- fener Hohlcylinder von ftark verdickten und mit Poren verfehenen Spitzfaferzellen und endlich die locker parenchymatifche, mit der Bafıs der Blätter in Verbindung ftehende Rindenfchicht. Die Anatomie der Blätter ift charakteriftifch, wurde oben als Beifpiel für die Entwicklung des Moosblattes gewählt (f. S. 210). In mittlerer Entwicklung findet man bei den Sphagnumblättern, Fig. 126, die fpäter luftführenden Zellen b umgeben von vier chlorophyllführenden c. Die Antheridien der Sphagnen entftehen in der Achfel der Blätter. Sie find von der Bafalzelle aus geftielt, elliptifch oder kuglig, zeigen in der Form Anfchluß an die An- theridien der Jungermannien. Die Archegonien an demfelben Ort wie die Antheridien find flafchenförmig. Monöcifche Formen find: Sph. acutifolium, cuspidatum, squarrosum. Diöcifche find: Sph. cymbifolium, molluscum, subsecundum. Der befruchtete weibliche Zweig erhebt fich nach’ einiger Zeit mit der eingefenkten Kapfel C zu einem bis mehrere Centimeter langen, aus hyalinen, faftigen Zellen beftehenden Pfeudopodium, Fig. 127. Die kurzgeftielte, kuglige Kapfel entbehrt des Peristoms, öffnet _ a fich mit einem Deckel, bildet große tetraädrifche, keimfähige Sporen, welche durch ein- a g ae Mitiekseile entftehen, "eig kleine fphärifche, deren Keimung bis ıtet wurde. hagnaceen befitzen Anfchluß an die Gattung Leucobryum, welche eine ähn- ‚im Laubblatte zeigt. Ä Fıc. 126. Sphagnum cymbifolium. Blattparthie, die Fıg. 127. Sphagnum acutifolium. Differenzirung der oberen chlorophyliführenden c c' . ps Pfeudopodium, B Bafaltheil der ‚und der unteren luftführenden 5 Zellenräume zeigend. Kapfel, C Kapfel, Ca Calyptra. a äußeren Form find die Ben durch gefelliges Leben kenntlich, in Torf- ohnort veränderlich. Die mehrjährigen Stämme fterben von der Bafis nach der ab, bilden im abfterbenden Theil den Zuwachs des Torfmoores. Einzige Gattung um mit zahlreichen Arten. Die Sphagnaceen find von SCHIMPER in eine befondere B. Mittlere Stufe. Die iingntien entftehen in der Nähe des Vegetationspunktes der Hauptaxe oder Seitenzweig in der Nähe von’ deffen Scheitel (Akrocarpi der Autoren). Der Axentheil, her die Kapfeln trägt, ift aber nicht zu einem befonderen Perichätialzweig entwickelt. : Kapfel ift daher fcheinbar endftändig. I. Tribus: Funariodeae. Diefe Pflanzen find ein- oder zweijährig, mit kurzem, e Millimeter großem Stamm, welcher höchftens bis zur zweiten oder dritten Ordnung reigt ift. Die Blätter aber find breit, groß, elliptifch zugefpitzt, mit großen parenchy- hen Zellen; lebhaft grün. 1. Familie: Funariaceen. Die breiten Blätter find gefägt, in Rofettenform am e geordnet. Sämmtliche Pflanzen find monöcifch. Die Kapfeln bilden einen mehr weniger entwickelten Halsanfatz an der Bafis.° Das Periftom ift rudimentär bei Py- ula, Brıp., und Physcomitrium, Brıp., deutlich entwickelt bei Funaria, SCHREB. Die a bei der Funaria hygrometrica tordirt gewunden im trockenen Zuftande. Sämmtliche ten find erdebewohnend. Funaria liebt die Meilerftellen in Waldblößen. 2. Familie: Splachnaceen. Diefe in dichteren Rafen wachfenden Moofe befitzen g veräftelte Stämme. Die Formen find monöcifch oder diöcifch. Die Kapfel in dem " Pfeudopodium mit großem Kropfanfatz und fehr kleinem Sporenraum. Periftom Die ftattlichften Formen bewohnen die arktifche Region, bei uns wenige Arten, he Kuhdüngerflächen in der montanen und alpinen Region befiedeln, einzige Gattung lachnum (Spaltöffnung an der Apophyfe?). 230 Il. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. I. Tribus: Desmatodonteae. Auch in diefen: Formenkreis kommen v zweigte, in lockeren Colonien, fowie dichten und mehrere Centimeter großen I fende, erde- und baumbewohnende Formen vor. Die Blätter bei einigen in Bi gekämmt. ı. Familie: Pottiaceen. Einfache oder einmal verzweigte kleine Stämm Herden wachfend. Blätter breit elliptifch mit durchlaufender Mittelrippe. Antheridi den Blattachfeln, Archegonien in rofettenartigen Knofpen. Kapfel ya ER: regelmäßig. Periftom fehlend oder einfach, 16 Zähne. Pottia, EurH. Anacalypta, Röurıng. Didymodon, Hepw. 8 . Familie: Trichoftomeen. Perennirende, in dichten Rafen oder Polftern 2 u und ERBETEN Moofe. Das Blatt breit, elliptifch oder lineal. Mittelrippe durch- laufend, bei einigen Formen an der Spitze austretend. Monöcifche, diöcifche und folche Arten, bei welchen Antheridien und Archegonien in. einem Zweige vereinigt find. Das Periftom befteht aus 16 haarfeinen, bis zur Bafıs zweifpaltigen, gegliederten Zähnen. = Ein morphologifch auffälliges Studienobject ift Barbula. Bei diefer Gattung it das Periftom in einfacher oder doppelter Schraubenlinie oder felbft in zwei BEBERIRUNGEn = Schrauben um die Axe des Deckels gewunden: Trichodon, Scuımp. Trichostomum, Hepw. Barbula, Hepw. "BR 3. Familie: Diftichiaceen. Im Habitus durch die zweizeiligen, linealen Blätter charakteriftifich. Alle Formen monöcifch. Felsbewohner, in dichten Rafen, aus wenig verzweigten, haardünnen Stämmchen. Distichium, BRUCH u. SCHIMP. I. Tribus: Leucobryaceae. Einzige Familie Leucobryeae. Stämme in dichten, bis mehrere Fuß großen Polftern von halbkugliger Geftalt. Bis zur 3.4. Ordnung ver- zweigt. Die Blätter von ähnlicher anatomifcher Befchaffenheit wie bei .Sphagnum. Mit diefem hat die einzige im Gebiet wohnende Art auch im Wuchs Aehnlichkeit. Die Blätter find durch die Poren der Zellen geeignet, Waffer rafch aufzunehmen. Von den Sphagnen unterfcheidet fich Leucobryum durch die Kapfel, welche gekrümmt, cylindrifch, mit fpitzem Deckel und Periftom von 16 Zähnen verfehen ift. Auch fehlt bei Leucobryum das Pfeudo- podium. Einzige Art Leucobryum glaucum, SCHIMPER; charakteriftifches Moos der Wälder. IV. Tribus: Dicranoideae. Diefe Moofe find durch die gegabelten Zähne des Periftoms charakteriftifch. Im Habitus find alle hierher gehörenden Pflanzen durch einfache Stämme, welche nur bis zur zweiten Ordnung gabeläftig find, ausgezeichnet. Die Blätter find lineal- oder lanzettförmig, mit breiter Bafis und zwei intercalaren, mehr oder weniger ausgebildeten Flügeln an der Bafis verfehen. Aus den Internodien entfpringen gegliederte Rhizidien, Wurzelzellenfäden, an welchen die Zweigvorkeime entftehen. Die Kapfel ge- krünmmt oder cylindrifch mit einfachem Periftom (in einigen Arten fehlt diefes), meift mit einem einfachen oder doppelten Ring. Der Tribus zerfällt in drei Familien: Weiffiaceen, Dicraneen, Seligeriaceen, fämmt- lich erde- oder felsbewohnend, oft in dichten Polftern und Rafen; Systegium, SCHIMP.; Gymnostomum, HEepw.; Hymenostomum, Rop. BRown; Weissia, HEDw.; Seligeria, BRUCH u. ScH.; Ceratodon, Dicranum u. a. V. Tribus. Polytrichiaceen. Einzige Familie Polytricheen enthält perennirende, unverzweigte Moofe von eigenthümlich flarrem Wuchfe. Die meift diöcifchen Formen wachfen in dichten Rafen und zwar die Gefchlechter meift gemeinfam (männliche und weibliche Rafen).. Die männlichen mit rofettenförmiger Anordnung der endftändigen Perichätialblätter. Die Antheridien ftehen auf dem Axentheil des Segmentes in großer Anzahl. Die Perichätialblätter find zarter und roth gefärbt. Der Vegetationspunkt nimmt, nachdem die Antheridien entleert find, feine Thätigkeit wieder auf und bildet einen neuen Trieb, fo daß man an der dichteren Stellung der von Jahr zu Jahr aufeinander folgenden #231 ‚das Alter des unverzweigten Stammes ablefen kann. Auch die Arche- in zur Blattinfertion parallelen Reihen auf dem Axentheil des Segmentes. ft meift lang, geftreckt, flarr. Die Kapfel cylindrifch oder vierkantig, aufrecht enig geneigt. Die Calyptra bei den größeren Formen auffällig glockenförmig, 16 Periftomzähne; nach dem Hinfall des Deckels ift die Kapfel mit einem fpäter | tchen (Diaphragma) bedeckt. Zu den intereffanteften Studienobjecten gehört Es ift flengelumfaffend, mit breiter, aus mehreren Zellfchichten beftehender deren Spur noch im Stamm als Fibrovafälrudiment kenntlich ift. Die Blattfläche des Chlorophylis. Dasfelbe ift auf fenkrecht zur Bauchfeite des Blattes ent- ‚gegliederte Zellenlamellen befchränkt (vergl. Fig. 118). Atrichum, Par. DE BEauv. Oligotrichum, pe C. Polytrichum, L. Familie: Tetraphideen. Einfache oder wenig äftige, in Rafen wachfende n, die Blätter fchmal, lineal oder lanzettlich. Die aufrechte cylindrifche Kapfel Si e ıem, aus nur vier Zähnen zufammengefetztem Periftom. R: Tetraphis, Hepwic. Tetradontium, SCHWEGR. 2. Familie: Encalypteen. Unverzweigte kleine Stämmchen mit elliptifchen, zten Blättern in niederen, lockeren Rafen. Die Calyptra ift glockenförmig, fchließt au als eine durchfcheinende, trockenhäutige Hülle ein. Hierdurch werden diefe 1 Moofe charakteriftifch. VI. "Tribus. Bryoideae. In diefen Tribus haben die Syftematiker vier Familien igt, von welchen zwei, die Bryaceen und Mniaceen, einen näheren morphotifchen luß zeigen, während die beiden andern unter fich und mit der erften Gruppe eine Aehnlichkeit aufweifen, es find die Bartramiaceen und Meesiaceen. Die en m lockere oder dichtere Rafen. Die Stämmchen find wenig verzweigt, 'h oder diöcifch. Das Blatt befteht aus einer einzigen Zellfchicht aus paren- fen Zellen. Die Blattrippe aus wenigen Zellenlagen bis zur Blattfpitze, oder vor tze verfchwindend. Die Kapfel der Bryaceen ift auf aufrechter Seta umgebogen, geneigt oder hängend, cylindrifch oder ein Ellipfoid. Das Periftom ift doppelt. ußere Periftom befteht aus 16 Zähnen, das innere ift meift an der Bafis der dünn- n gegliederten Zähne in eine Membranplatte verwachfen. Die Familie enthält die Gättung Bryum, Dirr, mit den Untergattungen Phichosto- HornscHucH, Pohlia, Hepw., Webera, Hepw., welche von einigen Autoren als dige Gattungen angefehen werden. Die Mniaceen bilden einfach oder mehrfach veräftelte Stämme in lockeren Rafen in einigen Arten mit gracilen, locker beblätterten, wurzelnden Ausläufern. Die Blätter en cyclifch, kämmen fich aber an den horizontalen Stämmchen oft in zwei Längs- n. Sie find groß, elliptifch bis kreisrund, am Rande gezahnt oder glatt. Das Zellen- "parenchymatifch, lebhaft grün, glänzend mit zierlichen Papillen. Die Antheridien- ime zeigen eine zierliche und auffällige Rofettenform der oberen Laub- und Peri- alblätter, die Archegonien tragenden dagegen einen knofpenförmigen Schluß. Die {ap eln auf langer, aufrechter Seta hängen über, find eiförmig oder ellipfoidifch, groß mit ftumpf kegeligem Deckel. Das Periftom ift doppelt, das äußere 16 Zähne, das innere fchmale Zähne, welche an der Bafıs in die Haut verwachfen find; zwifchen den 16 en des inneren Periftoms befinden fich noch mehrere zarte, gegliederte Wimpern. m, L. Aulacomnion, ScHw&Gr. Diefe Moofe wachfen auf der Erde,an fchattigen dorten, einige auf Moorwiefen herrfchend, große Rafen bildend. "Die Meesiaceen bilden dichte, bis Fuß große Rafen, welche bei einigen Formen, tristicha z. B., Quadratmeter große Flächen an feuchten Standorten, Mooren, squellen, bedecken. Die Stämme find bis zur 2., 3. Ordnung verzweigt. Die Blätter 232 II. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. ftehen nach 1/3 oder höheren Werthen i in der Blattitellungsreihe. Die Blätter find kielartig vorftehender Rippe. Die männlichen Stämmchen wie bei den Brya Rofetten im Perichätialzweige. Die Gefchlechter wachfen gefellig in.Rafen. Die auf langer Seta etwas geneigt, kuglig, in die Seta verfchmälert. Das Periftom dor ähnlich wie bei Mnium, durch die verfchiedene Länge der innern und äußern Zäh unterfchieden. . EN Limnobryum, RABENnH. Paludella, EurH. Meesia, Hepw. WER N Die Bartramieen fchließen fich in der Wuchsform an die vorige Familie an. ke Kapfel auf langer Seta. kuglig oder apfelförmig, aufrecht. Die fchmal linealen, bei gen. Formen hakig gekrümmten Blätter befitzen beiderfeits Papillen. Einzige Gattung Bartramia, Hepw. ' 3 Sor VI. Tribus. Buxbaumiaceen. Diefe einzige Familie hat in der Form und im anatomifchen Bau außerordentlich wenig Anfchluß an alle übrigen Verwandtfchaftskreife, In unferem Gebiete befinden fich zwei Gattungen, welche wiederum unter fich gar keine Aehnlichkeit in der Form befitzen: Buxbaumia, HALLER. Außerordentlich kleine, ifolirt ftehende, unver Shane: mit wenigen rudimentären, rippenlofen Blättern. Die Kapfel ift mit ihrem Fuß in den, nach der Befruchtung anfchwellenden Stamm eingefenkt (Fig. 119), auf dicker, bis 2 cm langer Seta aufrecht, elliptifch abgeplattet und nur durch eine Ebene fymmetrifch theil- bar, bilateral. Die eine Fläche ift flärker gewölbt, roth gefärbt, die andere flacher, ‚grün gefärbt, mit fchmaler Mündung. Periftom doppelt. Diphyscium, Monr. Diefes Moos wächft in Heerden oder kleinen TER grünen Rafen auf dem Waldboden, oft zwifchen andern flachrafigen Moofen eingeftreut. Der Stamm ift ı mm hoch, beblättert, ungetheilt. Die Blätter elliptifch, die Perichätial- blätter mit langer Granne. Die Kapfel ift fitzend, blaßgrün, aufgeblafen 2-3 mm groß. i Das Periflom doppelt, das äußere ı6zähnig, das innere eine Membran, welche in 16 kielige Falten getheilt ift. Einzige durchaus im Habitus auffällige Art: D. foliosum, PIIDER und MoHRr. Die Familie der Fissidenteae hat weder im Habitus noch in der Structur der Blätter directen Anfchluß an die übrigen akrocarpen Moofe. Der Stamm ift einfach oder. wenig verzweigt, genau nach 1/2 beblättert. Die Segmentirung an der zweifchneidigen Scheitelzelle, f. Fig. ı12, gefchieht genau nach der Divergenz !/s. Das Blatt fitzt mit zwei breiten Flügeln reitend, den Stengel in der Duplicatur umfaffend. Die beiden Flügel verlaufen nach oben in die Blattfläche. Die Archegonien und Antheridien entftehen auf ° dem Axentheil des Segmentes. Die Stämme find monöcifch oder diöcifch. Die Kapfeln fymmetrifch auf langer Seta, mit fchief abgefchnittener Haube, fchief gekhuabeliene Deckel, der Ring fehlt. Das Periftom ift einfach, 16 gefpaltene Zähne: Conomitrium, MONTAGNE. Osmundula, RABENH. Fissidens, HEDw. An die Fissidenteae fchließen fich die Schistostegeae mit einer Gattung und Art an: Schistostega osmundacea, MOHR. C. Obere Stufe der Form. Der Uebergang von den vorftehend befchriebenen- Formenkreifen geht durch den Tribus der Grimmiaceen nach den Neckeraceen und Hypnaceen. Er it im All- gemeinen darin begründet, daß der Stamm perennirend, vielfach verzweigt it und daß die Archegonien und Antheridien an Seitenzweiglein der letzten Ordnung angelegt werden. Diefe Zweiglein beenden damit ihre Vegetation. (Hierher gehören außer den Grimmiaceen alle Pleurocarpi der Autoren.) Der Tribus der Grimmiaceae zerfällt in drei Familien: Br £ B 233 doteen. Im Waffer fluthend, bis zur 4.3. . Ordnung verzweigt, eyclifch ach. Haube eeiföniig: ‚Cinclidotus, Par. DE Beauv. ‚Bis 11—12 Zeig: 2 cm lange Stämme; immieen. Verzweigte oder unächt dichotome Stämme, in Rafen und wern, Felfen, Erde, feltener baumbewohnend. Die Blätter ftehen cyclifch, lanzettförmig mit ftengelumfaffender Bafis und mit einer kreisrunden, über e mehr oder weniger vorftehenden Granne. Die Kapfeln aufrecht, kurz ge- efenkt oder zurückgekämmt. Die Haube ift mützenförmig, der Länge nach - an der Rißftelle buchtig gezahnt. Das Periftom einfach, ı6 Zähne. Einen igen Ring fpaltet das Deckelchen ab (bei einigen fehlt das Periftom). wigia, EHRH. Anodon, RABENH. Schistidium, Brıp. Grimmia, Eurhn. Raco- Briper. Racomitrium heterostichum, 6—7 Zweigerdnungen; - Orthotricheen. Zumeift baumbewohnende Moofe, in lockeren Polftern. ine mehrfach gabelig verzweigt. Die cyclifch geftellten und nach allen Rich- an dem aufrechten Stämmchen gleichmäßig vertheilten Blätter unterfcheiden die von den Grimmieen, fie find lanzettlich zugefpitzt, mit flarker, felten über die vorftehender Rippe. Das Zellennetz ift parenchymatifch, befonders am Grunde aus n rechteckigen Zellen zufammengefetzt. Die Haube glocken-, mützen-, oder kaputzen- bei Orthotrichum mit aufwärts gerichteten Haaren. Das Periftom einfach oder elt (bei einigen fehlend). Die Kapfel ift aufrecht ellipfoidifch, an mäßig langer Seta, © im Periftom, Coscinodon, SprenG. 8 Doppelzähne, Zygodon, Hook u. TAYLOR. i ScHimp. Periftom einfach oder doppelt, Orthotrichum. Die Gattungen ‘zum Theil reich an Arten. In der Reihe der eigentlichen Afmoofe (die Pleurocarpi der Autoren) find fechs von den Syftematikern aufgeftellt. Der gemeinfame Zug liegt in der dendritifchen, en Zweigbildung, in der Stellung der Gefchlechtsapparate an befonderen kleinen ieben, in der Structur und Stellung der Blätter; diefelben find, mit Ausnahme der eriaceen, parenchymatifch, aus langen, rhombifchen oder fpitzfaferähnlichen, mit den gegenfeitig verfchränkten Zellen zufammengefetzt. Nur die Blattflügel find locker- parenchymatifch. Die Blattrippe ift immer rudimentär. Die Weite-, Locker- oder imafchigkeit des Blattgewebes kann nur durch Vergleichung zahlreicher Formen am ofkop überfichtlich werden. I. Tribus und Familie Fontinaleen. Bis über fußlange Waflerbewohner in eren, fluthenden, langäftigen Rafen. Die Blattftellung ift fireng '/s (f. Fig. ııı). Blätter lockermafchig, rippenlos, die jüngeren Blätter lebhaft-, die älteren fchmutzig . Die Kapfel ift kurzgeftielt, eingefenkt, mit doppeltem Periftom. Der Ring fehlt. inalis, Dirr., antipyretica 4—-5, squamosa 3—4 Zweigordnungen. - 1. Tribus Neckeraceen. Vielfach verzweigte Land-, zum Theil Baumbewohner. Veräftelung bis zur 5.—6. Ordnung Neckera crispa 3 Ordn., N. complanata 2-—3 „ N. curdipendula 5-6 Ordn., find baumbewohnend. Die flachen Blätter find an der Unterlage angepreßten und kriechenden Stämmen zweizeilig gekämmt. Ebenfo die Zweige nach !/a geordnet. Einige Arten bilden lange, locker beblätterte Aus- r. Die Tracht wird hierdurch überaus charakteriftifch und zierlich. Die Blätter ftehen der Knofpe nach ®/s oder fıs. Das Zellennetz ift prosenchymatifch, engmafchig; zwei che, lockerzellige Flügel an der Blattbafis; die Rippe fehlt oder ift rudimentär. Die el ift aufrecht, cylindrifch, eingefenkt oder mit langer Seta verfehen. Der Ring fehlt. s Periftom ift doppelt. ı6 derbere äußere Zähne; die inneren 16 an der Bafis in einer einfamen Membran vereinigt: Neckera, Hepw., Homalia, BRIDEL. S ; Se e.. 5 234 II.. Die natürlichen Verwandtfchaftskreife und die Generation. IH. Tribus. Hookeriaceen. Diefe Familie enthält eine einzige Gatt mitteldeutfchen Gebiete: Hookeria lucens, Smir# (Pterygophyllum, BRriD.). 3 Die großen, breitelliptifchen, locker parenchymatifchen Blätter in eine E zeilig gekämmt. Die Stämme bis zur 4.5. Ordnung verzweigt in flachen Rafen an quellen hin und wieder; eine prächtige Moosform, durch die großen Blätter auffälli Stämme find monöcifch. Die Kapfel an langer Seta geneigt. Doppeltes Periftom, gefchnäbelter Deckel. Et IV. Tribus. Hypnaceen. In diefem Tribus haben die Bryologen Aftmoofe von verfchiedenftem Wuchs und Habitus vereinigt. Es find im mitteldeutfchen Gebiete etwa 150 Arten, wenn der Tribus der Leskeaceen noch mit hierher gerechnet wird. Der ge- 3 meinfame Zug liegt in der cyclifchen Beblätterung; nur einige horizontal wachfende Formen zeigen eine deutlich zweizeilige Kämmung. Die Verzweigung geht bis zur 12. Ordnung. Die niederen Rafenbildner bis 5—6 Ordnungen. Alle Formen find perennirend, wachfen gefellig in flachen Rafen oder aus aufrechtftehenden Stämmen gebildeten Polftern an Bäumen, Dächern, Mauern, Felfen, auf dem Waldbeden. Einige find conftante Waffer- bewohner in Sümpfen und Mooren. 1. Familie. Leskeaceen. Unterfcheiden fich im Wefen der Sache von den Hypnen a“ nur durch die rundlich parenchymatifchen Zellen des Blattnetzes und durch die etwas ftärkere Rippe. Die Kapfel ift aufrecht cylindrifch, das Periftom doppelt; das äußere ent- hält 16 Zähne, das innere eine zarte Membrane mit rudimentären zarten Wimpern. Leskea, HEpw. Anomodon, Hooker u. TavLor. Pseudoleskea, BRUCH u. SCHIMPER. Thuidium, ScHIMP. 2. Familie. Hypneen. . In Tracht und Verakipieeh außerordentlich mannigfach. Gemeinfame Züge liegen in dem prosenchymatifchen Zellennetz der Blätter. Die Kapfeln an langer Seta aufrecht, cylindrifch oder gekrümmt; fchief abgefchnittene gefchnäbelte Calyptra; der Deckel lang zugefpitzt. Das äußere Periftom enthält 16 derbere, das innere, an bafilarer Haut entipringend, 16 fchwächere Zähne, zwifchen welchen abwechfelnd 2--3 Wimperfortfätze der bafilaren Membrane befindlich find. Pterigynandum, Hepw. Pterogonium, SwarTz. Lescurea, Scuimp. Climacium, WEBER u. Mour. Pyllaisia, Schmp. Isothecium, Brıp. Orthothecium, Scump. Homa- lothecium, ScHımp. Camptothecium, ScHımp. Hypnum, L. u. a. m. IH. Stellung der Moofe im Syftem. Im Wefen der Sache unterfcheiden fich die Moofe von den Charen im genetifchen Sinne dadurch, daß die Archegonien nach ihrer Befruchtung ein complicirteres Sporogonium hervorbringen, während die Charen mit einem einfachen Oogonium abfchlieffen. Nach den höheren Kryptogamen haben fie wenig Anfchluß. Das einzige Anzeichen, daß die Fruchtanlage den Keim zu einem weiteren Formenkreis in fich trägt, ift das feltene Vor- kommen von gabelig getheilten Fruchtanlagen mit zwei Scheitelzellen im frühen Entwicklungszuftand. Durch die Bildung der Protonemen erlangen die Moofe einen etwas größeren Anfchluß an die Algen, von welchen fie fich indeß durch die akropetale Folge der Segmente, im Blatte durch die gefetzmäßige Stellung der Blätter nach !/s, Y/s u. f. f. unterfcheiden. Ueber- gangsformen zwifchen den Charen und Moofen, zwifchen den Algen und Moofen find bis jetzt nicht bekannt. Die Moofe ftellen eine fpäter auf- 235 cn ER weldher; bezogen auf Be höheren Formen flanzen, früher von dem Stammbaume entfpringt, und welcher ) Lantzıus BEnInGA, De evolulione sporidiorum in capsulis muscorum. Dissertatio His in academia Georgia Augusta scripsit. Beiträge zur Kenntniß des inneren Baues achfenen Mooskapfel, insbefondere des Periftomes. 17. Bot. Ztg. 47. — SCHIMPER, europea. Recherches sur les mousses. — W. HorMEISTER, Vergleichende Unter- über die höheren Kryptog. Leipzig 1851. .Zufätze und Berichtigungen zu den 1851 chten Unterfuchungen der Entwicklung höherer Kryptogamen. Pr. Jahrb. Bd. II. J. 1863. — P. G. Lorentz, Grundlinien zu einer vergleichenden Anatomie der fe. Pr. Jahrb. Bd. VI. Seite 363. 1867—68. — M. Wichura, Beiträge zur Phy- * Laubmoofe. Pr. Jahrb. Bd. II. Seite 193. 1860. — N. J. C. MÜLLER, Die efchichte der Kapfel von Ephemerum. Pr. Jahrb. Bd. VI. Seite 237. 1867—68. Be Yet (Thurgau), Die Sporenkeime und Zweigvorkeime der Laubmoofe nema und Rhizoiden). Jur. Sachs, Arb. d. bot. Inft. in Würzburg. Leipzig 1874. elmann’s Verlag. — E. Sranr, Ueber künftlich hervorgerufene Protonemabildung an Sporogonium der Laubmoofe. 689. Bot. Ztg. 76. — L. Knv, Beiträge zur Entwick- sfchichte der laubigen Lebermoofe. Pr. Jahrb. Bd. IV. Seite 64. Ueber Bau und $ der Riccien. "Pr. Jahrb. Bd. V. S. 364. 1866—67. — H. Lerrges, Be- en über die Zeit der Af- und Blattanlage im Axenfcheitel der Laubmoofe. 33. e Verzweigung der Lebermoofe. 557. Bot. Ztg. 71. Ueber endogene Sproßbildung ‚moofen. 33. Bot. Ztg. 72. Zur Morphologie der Metzgeria furcata. Leykam-Jofefs- Graz 1872. — Feuıx Kıenttz-GERLOFF, Beiträge zur Entwicklungsgefchichte des 100s-Sporogoniums. Berlin. Guftav Lange. 1873. Ueber den genetifchen Zufammen- der Moofe mit den Gefäßkryptogamen und Phanerogamen. 705. 721. Bot. Ztg. 76. eichende Unterf. über die Entwicklungsgefch. des Lebermoos-Sporogoniums. Halle. ıer-Schwetfchke’fche Buchdruckerei. 1874, und Bot. Ztg. 74. Neue Beitr. zur Ent- lungsgefchichte des Lebermoos-Sporogoniums. 777. 793. Bot. Ztg. 75. — Jos. BERNH. ‚ Die Lebermoofe Badens. ($.-Ab. a. d. Ber. d. naturforfch. Gefellfch. zu Freiburg i. Br.) H. Röse, Ueber die Moofe Thüringens. Bot. Ztg. 51. Ueber Mißbildung der Kapfel Hypnum triquetrum. Bot. Ztg. 55. — MıLdE, Chameceros fertilis, neues Genus aus it. Ztg. 56. — SCHLIEPHAKE, Drei neue Fissidentae. Bot. Ztg. 56. — H. Zukar, Beitrag re Kenntniß der Anatomie der Sphagnen. 353. Bot. Ztg. 63. — Dr. HErm. SCHAcHT, elden im Pflanzenreich, en Fr. SUR & Sohn. 7564 — Dr. 236 III. Vollkommenere Anpaflung an die climatifche Periode. Dritte Abtheilung: Vollkommenere Anpaflung an : die climatifche Periode. Auftreten der leitenden Gewebe und der Wurzel. 5 16. Ueberblick der Gefässkryptogamen. Alle höheren Kryptogamen, fowie die gymnofpermen und angio- fpermen Phanerogamen find von den Moofen dadurch unterfchieden, daß fie ftatt der Moosfrucht aus der Keimzelle eine beblätterte Pflanze entwickeln. Die Gefäßskryptogamen haben mit den Moofen nur die zwei Züge gemein: ı° Bildung der Spermatozoiden ; 2° Bildung der Keimzelle in einem Archegonium. Betrachten wir zunächft die höheren Kryptogamen ohne die Gymno- fpermen, fo fällt uns ein Hauptzug auf: Die Gefchlechter werden nicht auf der beblätterten Generation ausgebildet, welche eine Periode in der Gefchlechtsreife zeigt, fondern als Gefchlechtskeime (als Sporen) vor der Ausbildung der Gefchlechter von der beblätterten Generation abgeftoßen. Hierin liegt der Zug, welcher die hö- heren Kryptogamen als Defcendenten von Wafferpflanzen kenn- zeichnet. In der Spore liegt der Keim zu den Gefchlechtspflanzen. Die Befruchtung felbft aber wird außerhalb der Blätterpflanze ausgeführt. Nirgends tritt die adaptive Erhebung deutlicher zu Ta als in der Vergleichung der gefchlechtlichen Sporen der höheren Kryptogamen mit den Gymnofpermen als den nächften Defcendenten und den Pha- nerogamen. Während bei den Moofen das Keimbläschen zunächft in einen ein- fachen, fpäter in einen immer complicirteren Kapfelapparat zerfiel, in welchem die letzten Zelldefcendenten des Keimbläschens einzellige Sporen waren, die keimend zuerft ein Algenlager und nach vielen Zellengenerattonen erft wieder Keimbläschen, Eizellen, hervorbringen, treten aus dem Keim- bläschen der Gefäßkryptogamen plötzlich Blätterpflanzen auf, welche fich mit der höchften Gliederung an die Phanerogamen durch ihre Fibrovafalmaflen anfchließen. es u u da BE a lan Lak än 4 aa an a a nn u ee Dee " Veberblick der Gefäßkryptogamen. 237 führend das Kesschläschen: der Moospflanze ein naher Defcendent lätterpflanze ift, ift das Keimbläschen der Gefäßkryptogamen ein ent- Defcendent derfelben. Man kann die Frage aufwerfen: war das Protonema der Moofe das e Gebilde, welches ci verfuchte, beblätterte Adventivfproffen zu bilden, war die beblätterte Moospflanze das erfte, welches im Laufe der Ge- onen in den Algentypus zurückfchlug ? Ebenfo kann man bei den Gefäßkryptogamen E traten die ge- htlichen Prothallien oder die ungefchlechtliche Blätterpflanze zuerft auf? Mehrere ‘Charakterzüge weifen darauf hin, daß mit der allmäligen Ent- g feften Landes an unferem Planeten Gewohnheiten angenommen n, welche wir jetzt nur an Landpflanzen finden, und dahin gehört e die Bildung hoch gegliederter Auszweigungen, welche der «clima- | en Periode folgen, die Blätter; wir können uns dadurch fchon eine unferer Erdgefchichte denken, wo die Prothallien der Gefäßkrypto- on ohne eirien aus ihnen hervorgehenden Blätterftamm exiftirten, wo mit einem fporentragenden Fruchtkörper die Generation abfchloffen. Liegt doch ficher in der Eizelle der Moofe die Neigung nach einem weigten Gebilde, welches jetzt nur in den feltenften Fällen ausgebildet wird, weil die vegetativen Glieder: Protonema, Laubfproß oder Lager der oofe in dem Kampfe um’s Dafein in dem Moosareal fiegreich, alfo ge- igend gut adaptirt find, weil jede weitere Formerhebung vielleicht für die 'opagation nür fchädlich wäre. ‚ Für. die Annahme, dafd die Gefchlechterbildung nicht von der be- Fb tterten Pflanze abhänge, dafs diefe letztere felbft eine Folge adaptiver Formerhebung mit dem Wachfen des Feftlandes fei, fpricht: ‚daß die den Gefchlechtskeim tragende Spore bei den verfchiedenen Formkreifen aus der verfchiedenften Verwandtfchaft zu der Keimzelle, d.h. | den verfchiedenften Theilen der beblätterten Pflanze ftammen kann: a) die entferntefte Verwandtfchaft.bei den Farrenkräutern, wo die )ore auf vegetativem Wege von dem Haare abftammt; b) nähere Verwandtfchaft zu dem Keimbläschen aus dem Blatte bei den Phanerogamen, Ifoöteen, Selaginellen; €) nächfte Verwandtfchaft aus dem Zweige bei den Equifeten und len Phanerogamen. Man kann fich fehr wohl. denken, wie allmälig die Keimzelle der ‘othallien verfuchte, nach verfchiedenen Richtungen Fruchtftände mit Pro- gationszellen zu bilden, die bei hinreichender Productivität, Dauerhaftigkeit, Bedürfniß einer langen gefchlechtlichen Ruhe zu einer Anfammlung nügten; wie die Ausbildung lichtbedürftiger Flächengebilde zuerft rudi- entär, fpäter mit dem gröfsten Auffchwung der Form, die vortheilhaftefte 238 III. Vollkommenere Anpaflung an die PREHARIERE: Periode. Adaption wurde; wie die Blätter als die formenreichften Zweige von 8 weife mit der Secretion der Keimzellen der Sporen betraut wurden. War das Blatt als ein fo naher Verwandter des Stammes einmal der Producent der gefchlechtertragenden Zelle, der Spore, fo war die nächfte Erhebung nach der Anpaflung der Feftlandspflanzen die, daß auch in dem Blatte die Keimung der Gefchlechtszelle vor fich ging, daß der Modus, die Gefchlechtskeime dem Waffer zu übergeben, verloren ging, daß der Gefchlechtsfproß ein Stamm oder ein Gebilde wurde, an welchem fich Blatt und Stamm betheiligten; fo ift die Makrofpore und das weibliche Pro- thallium, bis auf ein Rudiment bei den Coniferen, den Phanerogamen ganz verloren gegangen, die Mikrofpore aber ift in dem Pollen erhalten ge- blieben, als eine Zelle, welche wie die Spore der Gefäßßkryptogamen hinaus- .geftolyen und in der Atmofphäre verweht wird. Bei einigen dimorphen Blüthen aber ift auch diefer Zug gänzlich ver- wifcht worden. Die Mikrofpore, das Pollenkorn, keimt hier in der Blüthe, ohne das Blatt, feine Bildungsftätte, zu verlaffen (Viola odorata, Zwerg- blüthen). Die Sexualität unterliegt alfo in ihren Hauptcharakteren der Anpaflung in der Lebensweife der neuen Pflanze, fei es in dem flüffigen Element, fei es auf dem Lande; die Formerhebung der beblätterten Stämme darf mithin als eine Folge der Erhebung des feften Landes angefehen werden. | Von dem Momente an, wo die Vermittlung der beiden Gefchlechts- maffen nicht mehr durch das Waffer möglich war, mußte die Mikrofpore einen andern Modus der Bewegung nach der Keimzelle einfchlagen. Es gefchah dieß durch-Rückfchlag in den Parafitismus der Pilze, fie bohrt j jetzt die weibliche Pflanze an und durchwächft fie wie ein Mycelium oder ein Hauftorium. Die Spermatozoiden find fpurlos verfchwunden. Es ift von dem höchften Intereffe, daß diefer Atavismus auch dem Keimbläschen der Phanerogamen in hohen Grade zukommt, auch diefes führt gewiffe Wanderungen aus, welche ganz das Gepräge parafiter Zel- len zeigen, indem es Schläuche bildet, welche den Embryofack durch- brechen. Mit der Erhebung des Sexualproceffes in den Modus der Landpflanze geht das Anwachfen eines Hauptzuges parallel. Es ift die Neigung zur Diöcie, die Neigung, die Gefchlechtszellen auf verfchiedenen Individuen (aus ver- fchiedenen Kreuzungspunkten) anzulegen. Es erreicht diefer Zug mit der '° Erhebung der Form in den Bäumen feinen ftrengften Ausdruck. Bei den Salicineen, einigen Palmen, Myricaceen wird der Kreuzungspunkt der Form durch die Kreuzung ftreng eingefchlechtig. Bei allen Phanerogamen ohne Ausnahme find die-Gefchlechtszellen mindeftens fo ftreng gefondert, daß fie auf verfchiedenen Blättern entftehen. Ueli q Ra Gefüßkrypiogamen. 5 239 FE Er Gefchlechter aus möglichft entfernter Blutsver- zu Biden. ift fchon bei den Gefäßkryptogamen ausgefprochen. a) Hofpore, monöcifche. jen Farren werden die Sporen von gleicher Geftalt an da Ober- en der Wedel abgefchieden in kugeligen Sporangien. Die Spore die Erde gefallen, ein flaches, mit einer oder mehreren Scheitel- | lo beophyil feiner Zellen felbftändig aflımilirt, zuerft Auulicridhien (Pro- und dann Archegonien an verfchiedenen Stellen aus Oberflächen- Ba Lagers bildet. Bei einigen ift das Prothallium ftreng einge- fo dafs in je einer Spore nur der Keim zu Antheridien oder nur E eönien enthalten ift. | Die Antheridien bilden mehrere Spermatozoiden, welche bei der Ge- chtsreife entlaffen werden. Sie dringen durch den Halscanal in das -gonium. Das Archegonium entfteht ebenfalls aus einer Oberflächen- Nach der Mifchung der beiden Gefchlechtsmaffen differenzirt fich tralzelle zur Embryoanlage, welche zunächft durch zwei Wände in ellen zerfällt. Dieß ift die Anlage der beblätterten Pflanze. b) Ifofpore, diöcifche. #’Die: Equifetenfpore entfpringt einem metamorphen Zweige, fällt zur ‚und bildet ein antheridientragendes Prothallium mit zahlreichen Sper- zoiden. Eine andere Spore bildet ebenfo ein nur archegonientragendes thallium. Die "Theilung er Centralzelle gefchieht im Anfang wie bei Farrenkräutern. c) Heterofpore. Die Sporen werden in Blättern in befondern Sporangien oder in be- ı Fruchtftänden an der beblätterten Pflanze gebildet von ungleicher m. Die Makrofpore bis zur Größe eines Hirfenkornes ift ftreng weiblich. Die Mikrofpore von der Größe der Farrenfpore ift ftreng männlich. Die Makrofpore bildet ein grünes Prothallium, Salvinia, oder ein ıgefärbtes, Marsilea, Pilularia, und aus den Randzellen und einer Innen- das Archegonium, aus den Randzellen den Halscanal, aus der Innen- die Centralzelle. Die Mikrofpore theilt fich ohne ein hervortretendes oprothallium, Selaginella, oder es treten Gliederfäden hervor, inia, Pilularia, .deren Zellenglieder Mutterzellen für die Spermato- 240 III. Vollkommenere Anpaflung an die climatifche Periode. - $ 17. Vegetationspunkt von Stamm und Wurzel‘) Bis zu dem Formenkreis der Moofe inclufive ift nirgends die Erfchei- nung bekannt, daß im Innern eines Gewebekörpers ein Zweig angelegt würde, welcher durch das Gewebe nach außen hervorwächft, indem er diefe zerftört und durchbricht. Alle Neubildungen bei den Algen, Pilzen, Moofen, foweit fie vegetativer Art find (Volvabildung der Hutpilze - Ausnahme), gefchehen ausder freien Oberfläche oder wenig- ftens fo, daß der Scheitel des neuen Zweiges unmittelbar nach der Anlegung an der ‚Oberfläche liegt. In den bewurzeltenForm- kreifen der Equifeten, Selagi- nellen, Lycopodiaceen, Farren- kräuter, Rhizocarpeen und Be | Ifoöteen treten folche Aus- N en zweigungen zuerft auf. Durch as. kein Rudiment ift das Erfchei- Fıc. 128. Aspidium filix. 7 Scheitel des Stammes, # Scheitelzele NEN folcher Wurzeln bei den ie im Längsfchnitt, ff die Spreufchuppen, w Blattanlage. II Längs- fchnitt durch die Wurzelfpitze desfelben Farrenkrautes, bei / die Moofen angedeutet. Scheitelzelle, c die jüngeren Zellenlagen der Wurzelhaube, = die In keinem äußeren Zellenlagen derfelben (nach Horurıster, Beiträge). Pflanzenreicher m an a u gangsfchritt fo plötzlich, wie der von den wurzellofen zu den bewurzelten. In keinem Theile ift die Divergenz des Charakters fo groß und fcharf umfchrieben, wie unter den vorigen Familien der fogenannten Gefäß- kryptogamen; in keinem andern Kreife aber ift gleichwohl der genetifche Zufammenhang, die Blutsverwandtfchaft fo augenfcheinlich in der Embryo- logie begründet. en Die Wurzel der höheren Pflanzen ift, wenn nach der anatomifchen Befchaffenheit und dem Wachsthumsvorgang geurtheilt wird, ein umge- wandeltes Stammgebilde, welchem mit Ausnahme der Lycopodiaceen, IHo&- teen und ihrer nächften Verwandten die Fähigkeit abhanden gekommen ift, fich aus dem Vegetationspunkt zu verzweigen. !) Arex. Braun. Betrachtungen über die Erfcheinungen der Verjüngung in der Natur, insbefondere der Pflanze. Mit drei illuftrirten Tafeln. 1851. Leipzig. W. EnGELMm- 241 sichen wir z.B. den Scheitel von Stamm und Wurzeln bei den tern, Fig. 128, fo finden wir im axilen Längsfchnitt für den Big: 128, die Scheitelzelle , an welcher nach drei Richtungen abgefchieden werden. In einiger Entfernung von dem Scheitel er Anlagen der Wedel w und der en ff. Die Wedelan- nicht direct kit amm ift und t für alle Dauer Vegetation die zellet, welche ntfprechend genau in dem rifchen Schei- Stammesliegt. ‚mentirung für henanficht er- en ‚aus den „ welche von. Sch | 5 FıG. 129. Aspidium filix mas. A, B Behsitelvellgrunpe nach der Photographie eite ADSE- eines Scalp-Präparates. A Scheitelzellgruppe nach einem Photogramm, abc die Scheitelzelle, a c de die Gruppe von Zellen, welche auf das jüngfte Segment zu- werden, Fig. rückgeführt werden kann. C Längsfchnitt durch diefelbe Knofpe. SA B. Die Seg- entbildung ift durch nachträgliche Theilung bald verwifcht. An dem :itel entftehen die Spreufchuppen aus den Oberflächenzellen von zweierlei seftalt als Cylinderketten, alfo gegliederte Haare, und als flache moosblatt- nliche Gebilde. Die Theilungen an dem Scheitel der Farrenwurzel unterfcheiden fich dem Stammfcheitel dadurch, daß die tetraödrifche Scheitelzelle 1, Fig. I, nach allen vier Seiten Segmente abfcheidet. Drei davon, welche "Wänden in 1, 2, 3, 4, Fig. 129 C, entfprechen, gehören dem Wurzel- nder, dasjenige Segment aber, welches durch eine parallel der freien enfläche ftehende Wand abgefchieden wird, bildet die Anlage zu einer hale der Wurzelhaube c, Fig. 128 II, dasfelbe theilt fich in dem Maß, ie die drei ftammbildenden Segmente. So entftehen Schalen von para- idifcher Form, welche die Wurzelfpitze als Haube einhüllen. Die e Schale von Zellen liegt in der Nähe der Scheitelzelle. Diefe be- fomit durch ihre Theilungen, daß die Spitze der Wurzel nach zwei ent- sengefetzten Richtungen einen Zuwachs erfährt. Das maffıve Paraboloid, E C Mürrer, Handbuch II. 16 242 II. Vollkommenere Anpaflung an die climatifche Periode. deffen Spitze von der Scheitelzelle beherrfcht ift, wächft in akre Richtung, die Wurzelhaube aber in der entgegengefetzten. Die derfelben fchülfern von außen nach innen ab in dem Maße, wie die W fpitze in der Erde vorrückt. Der Vegetationspunkt der Wurzel ift und bedeckt und durch die älteren und derberen Zellenfchalen der Wurzelhaube gefchützt. Der Vegetationspunkt des Stammes liegt frei an der Atmofphäre, In dem Verwandt- E 8 fchaftskreis der Gefäß- kryptogamen kommt zwifchen beidenFormen eine Mittelform vor, es ift der dichotomifch ver- zweigte unterirdifche Stamm von Psilotum triquetrum, Fig. 130 1. Fıc. 130. 'Psilotum triquetrum. I kleine Parthie des dichotomen unter- = £ irdifchen Stammes. II Scheitelgegend in der Region a b aus I ftärker ver- Ein Durchfchnitt größert, im Durchfchnitt, v v* die beiden Scheitelzellen der eben entftehenden durch einen At der Gabeläfte vor der Gabelung, man erkennt in ihnen die Segmentirung durch £ R wechfelnd nach zwei Richtungen geneigte Wände. Die Scheitelanficht würde dichotomen Endigungen eine dreifeitige Scheitelzelle zeigen. zeigt die Scheitelzellen vv‘ mit der Segmentirung der Farrenwurzel. Die Wurzelhaube aber fehlt vollftändig. Alle Zweige diefer unterirdifchen Stammgebilde entftehen durch ächte Gabelung in der Nähe des Vegetationspunktes._ s 18. Auftreten der Hautgewebe. Ein conftanter Zug in der Gliederung der Blattorgane und Zweige if das Auftreten der Hautgewebe. Bei allen niederen Pflanzen bis einfehließlich | der Moofe fehlen diefe. Hautgewebe Hautgewebe vorhanden: fehlend: Scheitelzelle der Stäm- | Scheitelzelle von den Algae, me nackt: hautbildenden Zellen Musci. Equifeten, bedeckt: Farrenkräuter, Gymnospermae, Lycopodiaceen. Angiospermae. Bei allen unterfuchten Gefäßkryptogamen ift die Scheitelzelle der Stämme und Blätter frei, nicht von der Epidermis überzogen. Diefe differen- zirt fich erft in einer tiefer gelegenen, alfo älteren Region. Mit dem Auf treten der Hautgewebe geht aber ein Zug parallel, es ift die Auflockerung‘ 243 im Innern ‚der Organe, Es entftehen luftführende Intercellular- che durch das Hautgewebe nach der Atmofphäre ausmünden wählen die Epidermis von den Wedeln der Farrenkräuter, um wicklung der Stomata zu demonftriren. In dem Maße wie der heil heranwächft, differenzirt und theilt fich die Epidermisplatte, ‚mehr oder we- eit im axilen rchfchnitt, Fig. die Nähe des vorrückt, nie- aber mit ihren Ini- _ die Scheitelzelle berzieht, in diefer 2 von der Mutter- wird eine kleinere terzelle a bc ab- ieden, Fig. 131. Lage der Tochter- ift nachkeinerRich- ın der Ebene zu Fıs. ı31. Epidermis der Farrenkräuter. A Osmunda regalis, a b c d auf- vielfach gewunde- einanderfolgende Zuftände in der Entwicklung der Spaltöffnung. B Marathia TE eicutifolia, abgezogene fertig differenzirte Epidermis. ‚Epidermiszellen be- timmt. Sie theilt fich in zwei genau gleiche Tochterzellen und diefe bilden den Spalt bei d, Fig. 131 4; 2° vor der Entftehung der beiden Schließzellen werden mehrere Theilungen ausgeführt, fo daß die Spaltöffnung fchließlich in einem cha- eriftifchen Complex von Zellen mehr oder weniger central liegt. So theilt fich die Epidermis von Cibotium, Fig. 132, zweimal durch nde, welche fenkrecht zur Ebene ftehen. Dadurch wird eine zwei- eidige Zelle gebildet, aus welcher endlich die Schließzellen ss hervor- ehen, Fig. 133. Die Anordnung hat dann die größte Achnlichkeit in der ißeren Configuration mit den zweifchneidigen Scheitelzellen und den näch- en Segmenten bei Fiflidens, Fig. ır2 S. 208, oben. (Man vergl. auch . I, Fig. 202, wo eine dreifeitige Anordnung herrfcht.) Im Durchfchnitt fenkrecht zur Ebene der Epidermisplatte geftaltet fich Bildung der Schließzellen fo, wie es Fig. 134 zeigt. Der urfprüngliche plex von drei Zellen, welche aus einer Epidermiszelle hervorgegangen, in A fchärfer ausgezogen. Die mittlere Zelle theilt fich genau fym- rifch in: die beiden Schließßzellen ss, Fig. 133 B. Die erfte Anlegung 16* B. ER ER ne Rn 5 & 244 - HI. Vollkommenere Anpaflung an die climatifche Periode. se ift aber bei der Aneimia noch complicirter, wenn man die ge i 2 metrifche Lage der Anfangszelle a auffucht. Diefelbe erfcheint in 4, im Durchfchnitt durch die Epiderm Fıc. 133. Aneimia fraxinifolia. A Spaltöffnungszellen im Durch- fchnitt der Epidermis. B ebenfo zur Zeit der Anlegung der Fıc. 132. Cibotium Schidei. Junge Epidermis. ; Schließzellen. eine parallel der Außenfläche ftehende gewölbte Wand abgefchieden wurde. ° Die Mutter- und die Tochterzelle wachfen nun. Es entfteht die Anord- nung B. Durch fymmetrifche Theilung, wie in Fig. 131, entfteht die Spaltöffnung. Pteris cretica zeigt in der Theilung fenkrecht zur Ebene der FıG. 134. Aneimia fraxinifolia. Ueber die Entwicklung der Farrenkrautfpaltöffnungen. A die Epidermis im Durch- fchnitt fenkrecht zu ihrer Fläche, theilt eine Zelle ina. B und C fpätere Phafen von A. D Pteris cretica, die Zelle M theilt fich zweimal, M' M'. M' bildet die Schließzellen. (Nach Hırverraxor, Bot. Ztg. Jahrg. 24. Nr. 32): Epidermis eine noch weiter getriebene Complication. Die urfprüngliche . Mutterzelle M theilt fich durch eine in der Projection hufeifenförmig ge- ftaltete Wand M’. Diefe Zelle des zweiten Grades wiederholt denfelben Proceß in M’‘, in diefer endlich entftehen die Schließzellen, welche nun in Fig. 134 E im fertigen Zuftande von zwei Epidermiszellen in charakte- riftifcher Weife eingefchloffen erfcheinen. Die Epidermis befteht bei der E überaus gröfseren Mehrzahl der Pflanzen und Pflanzentheile aus einer ein- E zigen Zellenplatte. In felteneren Fällen treten zwei Zellenplatten auf. Auch f& Zn ar Auftreten der blatteigenen Gefäßbündel. | 245 ei der Betrachtung der Stammanatomie der Moofe wurde fchon auf Ru- ° der Gefäfßsbündel aufmerkfam gemacht, welche dort indeß nicht zur a Ausbildung gelangen. Bei allen bewurzelten Gefäßkryptogamen zeigen, daß das Gefäßbündelfyftem fich zweien Anforderungen an- hat: es dient der Leitung und befeftigt das Auszweigungsfyftem. der Lebensweife der Pflanzen tritt es mehr oder weniger ftark auf. .Die wafferbewohnenden Pflanzen zeigen in der Regel eine re Ausbildung, die Landbewohner dagegen eine Steigerung der emente im Gefäßbündel, welche zur Feftigkeit beitragen. Ein gemeinfamer Zug unterfcheidet das Fibrovafalfyftem der Krypto- ı von demjenigen des nächft höheren Verwandtfchaftskreifes. Die ren Bündel zeigen niemals einen dauernden Zuwachs, fondern beenden en Jahre oder allgemein rafch nach der Entfaltung ihr Dickenwachs- Eine Uebereinftimmung in den feineren Zügen der Hiftologie be- i den einzelnen Familien der höheren Kryptogamen fo wenig, wie äußeren Form. Es möge daher die Anordnung der Gefäßbündel nächften Abfchnitt im Anfchluß an die Lehre von der Blattftellung e feineren Züge der Hiftologie bei der vergleichenden Unterfkichune ie Entwicklung abgehandelt werden. A. Stellungsgesetze der Blätter und Zweige. Die große Mehrzahl der Seitenzweige entfteht als Axillarfproffe, ihre g ift daher diefelbe wie diejenige der Blätter. Ausnahmen hiervon unter der vergleichenden Morphologie der einzelnen Familien berück- gt. Die nachfolgende allgemeine Darlegung gilt auch für die cyklifch erten Moofe. Eine Zurückführung der Blattanlagen auf Zellen erften zur Scheitelzelle ift nur noch möglich bei den höheren Kryptogamen eten und Lycopodiaceen), während wir es bei den Gymnofpermen Phanerogamen immer mit halbkugligen oder ellipfoidifchen vielzelligen ‚en zu thun haben, welche mehr oder weniger dicht gedrängt an der pe entftehen. AR 1. Aufsteigende Entwicklung. In der überaus großen Mehrzahl der Fälle entftehen die Blätter und hen Organe allgemein in der Reihenfolge von dem älteren nach dem 246 III. Vollkommenere Anpaffung an die climatifche Periode. jüngeren Stammtheile, fo daß ftets das jüngfte Blatt das nächfte Ga B an dem Vegetationspunkt ift. ie 2. Absteigende Entwicklung. Nur bei einigen Blüthen verläuft das Auftreten der fichtbaren Blatt- warzen fo, dafs das obere Blattgebilde dem unteren vom Vegetationspunkt entfernteren vorauseilt (Capparideen, Cistineen, m. f. PavEr, Organog£enie d. I. fleur). Dieß ift jedenfalls in räumlichen Verhältniffen begründet, da bei der allmäligen Streckung der Organe nach oben und außen rafcher Platz gewonnen wird wie nach unten. Dad BEN, N NG DEE N EEE 3. Geometrisches Gesetz!). Mit wenigen Ausnahmen für den entwickelten Blätterfproß (Luzula u.a. m., f. HoFMEISTER, Allg. Morphologie) und mit Ausnahme der erften in einer Knofpe entftehenden Blätter befteht in der Lage- der feitlichen Gebilde eine ftrenge Gefetzmäßigkeit, welche von C. W. SCHIMPER und A. Braun zuerft in geometrifcher Form ausgefprochen wurde. Zunächft fallen zwei wefentlich verfchiedene Typen für den fertigen Zuftand auf: 1° in je einem gegebenen Niveau des Stammes fteht nur ein einziges Blatt (refp. Seitenzweig oder Axillarknofpe). Diefe Stellung mag einftweilen die cyklifche Blattftellung genannt werden; 2° in einem gegebenen Niveau ehen 2,3, SUR Blattgebilde, welche fich meiftens in den Kreis, welcher als Querfchnittsprojection des Stammes gilt, fo theilen, daß die Winkel zwifchen allen Einfügungspunkten gleich find: die quirl- oder wirtelförmige Blattftellung. Je eine diefer Stellungen, beziehentlich Blattzahlen, if im Allgemeinen der gegebenen Pflanzenart conftant eigenthümlich. Auch in der Zahl der Glieder für die Stellung unter 2° herrfcht für die Art Conftanz?). 2 In den Vordergrund bei der weiteren Betrachtung muß nun die Ent- wicklungsgefchichte geftellt werden. 1) C. W. SCHIMPER, Ueber Symphytum Zeiherei. — A. Braun, Ueber die Ord- nung der Schuppen an den Tannenzapfen. — NAUMANN, Ueber den Quincunx. — 1 Prof. A. Braun, Blattftellungsverhältniffe der Sonnenblume. 299. Bot. Ztg. 65. — Jo#. Hanstein, Ueber den Zufammenhang der Blattftellung mit dem Bau des dicotylen = Holzringes. S. 233. Pr. Jahrb. Bd. I. — NäceLı, Beiträge zur wiflenfchaftl. Botanik. Leipzig. 1858. S. ı fl. — W. HorMEISTER, Ueber die Frage: Folgt der Entwicklungsgang beblätterter Stengel dem langen oder dem kurzen Wege der- Blattftellung? Bot. Ztg. 67. — W. HorMEISTER, Ueber die Zellenfolge im Axenfcheitel der Laubmoofe. 441. 457. 473. Bot. Ztg. 70. — N. J. C. MÜLLER, Vegetationspunkt der Decuflirten. PRINGSH. Jahrb. Bd. V. Bot. Ztg. 1868. Bot. Unterf. Bd. I. S. 427 ft. ?) Ausnahmen und Uebergänge zwifchen zwei und drei Gliedern in einem Wirtel (Quirl) kommen gelegentlich vor (Efche, Ahorn u. a. m.). \ i Auirie der bateigenen Gefäßbündel. es Aifche Seclinng entfteht in Wirklichkeit dadurch, daß das pri- Axengebilde, von welchem fich das Blatt abzweigt, zwifchen itpunkt, wo das erfte Blatt entfteht und zwifchen demjenigen für te Blatt merklich, wenn fchon nur um mikrofkopifch kleine Di- u er. Länge gewachfen ift. pe der nachträglichen Streckung wird ft. Somit entfteht auch nur ein verfchwindend kleiner Niveauunter- Kir den sa Zuftand. indem man vom jüngeren nach dem nächft älteren Blatte in der n Richtung fortfchreitet. Damit befchreibt man den Weg der Grund- e. Notirt man die Anzahl der Stammumläufe bis zu demjenigen en Blatte, welches genau über dem Ausgangsblatte fteht, fo erhält Zahlen, welche in diefer Reihe liegen: SE TOR TEE, FR 6 ER E16 ARE 5 Notirt man die Zahl der Blätter auf dem letzteren Weg, fo erhält ebenfalls Zahlen aus diefer Reihe. Die Zahl aber, welche jetzt im benen Falle gefunden wird, ift größer als die Zahl der Umläufe. Setzt fie in den Nenner eines Bruches, in welchem die zugehörige Zahl der ıläufe den Zähler bildet, fo erhält man einen ächten Bruch, welcher den Vinkel der feitlichen Divergenz der Blattftellung angibt; folche Winkel ED. le, iss lan Man. oe . oder 28, .?1», #5, öls, ?|ıs, 18]gı, ®1j94, ‚nachdem man in dem gegebenen Falle die Blätter nach dem langen Weg ie letzte der vorftehenden Reihen) oder nach dem kurzen (die erfte der chenden Reihen) verbindet. a) Recurrente Reihen eingehalten?). 5 Recurrente Reihen können in diefem Sinne gebildet werden in der eife, daß alle darin vorkommenden Zahlen unter fich relative Primzahlen 2. B. 2 M)L.& A. Bravaıs, Essai sur la disposition d. feuilles. Ann. d. scienc. nat. Bot. 1839. 70 ff. Nous sommes arrives d la connaissance d’un premier angle, celui de 137% 30° L ei 3a, > zugehör 1, ®s, ®is, ?]s, “ RR Werthe find zwifchen 1, Sa 1. Serie: 1, 3, 25% IN IB ‚ die zugehörigen 1/5, 1/4, 2/7, Pr, = u. Sei alle Werthe ind kleiner als !/s. II. Serie: ı, 2, B; ZT ‚ die zugehörigen Wer 1 a, Hz, ler ai ERBETEN Werthe alle RE en Ey Der Näherungswerth A kann fo gefchrieben Wer Awerf ann I+tı worin die Kette zufammengezogen werden kann in | Art + R. 28", en comparant entre elles, sur la meme plante ou sur des plantes differentes, les spirales , apparenles de feuilles, qui forment toujours une serie recurrente dont les nombres sont 1,2, 3, 5, 8, 13 etc. Nous avons vu qu’en supposant placees sur la verticale les feuilles. 2, 35% 13 ..., nous avions pour divergences de leur spire generalrice la serie de ‚fractions RER "a la, ®ls er qui sont les reduites successives de la fraction continue periodique U ; ; TH un I Mais comme toutes les fois que le nombre des Hash ae la fraction qui ı mesure la divergence approche du dernier terme de celle serie, nous avons die obliges de reconnaitre \ dans beaucoup de plantes, pour la divergence des feuilles ce meme dernier terme dont la formule est en u ) (Seite 74). Avee.la serie. recurremle: I, nous formerons de meme la suile des fractions | 1a, 27, :/u Vs dont le dernier terme sera ZN. PT ADR Une troisiöme serie comprendra les fractions !/s, */o, ®fıs .. . dont le dernier N; Un ee Be de series recurrenles commencera par les nombres 2, 5, 7, 12, 19.. terme sera NS; les spirales du systeme irrationnel seront I, 4, 5, 9, I4. et donnera les fractions ®]r, Sf, Bfıo vu. et enfn INS 15 Ny.: 22 i Un troisicme ordre sera dü ä la serie recurrente 3, 7, 10, 17, 27 .... el fournira de meme une serie de fraclions enlieres pour les divergences d’autant de RR VeCHSCHIEN, et enfin un systöme irrationnel particulier (S. 75). g le nd es gibt n-Partialbrüche. n ; | = ——, fo ift el; (9). 0.) Grundfpitale Grundfpirale verbindet in einer ftetig in derfelben Richtung an- _Schraubenlinie oder Spirale alle Blätter, fomit die natürliche BE > x x \ \ x \ N = % Bo re P \ nA p, + z Kon) “don \ # 'Querfchnitt einer Fichtenknofpe, alle Blattanlagen von dem älteren o nach dem jüngeren 90 mit Zahlen Hilfslinien durch die Blätter o, r, 2, 56, 57, 58; drei Pfeile, einer von o nach 27, der andere von o nach 34, der dritte von o nach 55. reihe 0, I, 2, 3 ....., wobei kein Blatt ausgelaffen werden darf. experimentelle Aufgabe ift leicht zu löfen bei allen langgeftreckten ättrigen Zweigen (unfere Laubbäume, z. B. alle Laubblattzweige). vieriger wird fie, wenn die Blattgebilde dicht gedrängt ftehen, wie z. B. ° Compofiteninflorefcenz oder im Tannenzapfen (vergl. Fig. 135). 250° I. Vollkömmenere: Anpaflaug ah: die dimaiche Periode. 3) Seitenfpiralen, Paraftichen?), Es fallen in diefen Fällen andere Spiralen in die Augen, von x jede nur den »ten Theil der Blätter berührte, » ift alsdann g der Anzahl der im gleic Sinne anfteigenden Schrau- ben. Es gibt immer zwei auf- fälligfte folcher Syfteme, welche nach verfchiedenen Richtungen gewundene find und am meiften in die Augen fallen. In Fig, 135 find es die Spiralen 0, 13, GA ‚ ‚welche von rechts nach links und 0, 21, 42 ......, welche von links nach rechts nach dem Vegetationspunkte an- fteigen. Selbftredend ift es, daß an einem folchen Syfteme bei Fıc. 136. Aaufgewickelter Cylinder eines Zweiges von Populus unbegrenzter Anzahl a Blättern laurifolia. In jede Blattnarbe treten drei Spuren, von jeder Blat- auch eine unbegrenzte Anzahl Dr ade De Au ah verfchiedenwerthiger Seitenfpi- | Theil der Spuren feige nach links, ein anderer Theil nach rechts. ralen gebildet (conftruirt) werden könnte, | Be Wir könnten vom Blatte o verbinden 0, 1, 2, 3 ..... Dieß wäre ° eben die Grundfpirale, und fie kann offenbar nur einmal vorkommen, ver- binden wir aber: | ae Sr Se a. a b) OT 9, I2..... c) 0,0 Re d) 05:7, 5 e) OB fo erhalten wir für eine und diefelbe Knofpe ebenfoviel Seitenfpiralen wie die Differenz der Zahlen in vorftehenden Reihen beträgt. Für die Spirale a) erhalten wir 2, für b) 3, c) qu.f.f. Da der Kegel der Knofpe in der ') Die Glieder der Hauptreihe im Kettenbruch find I! + r Iı+1 FR 17711 . 46368 : den diefem Bruch entfprechenden Winkel von 137° 23‘ 28“. Diefer Werth aber it 137° 30° 28“. HOoFMEISTER, Allgem. Morph. S, 447 und Bravaıs, f. weiter oben. Annäherungen an den Bruch (Partialwerth ‘des 23. Gliedes der Reihe) und an Auftreten der blatteigenen Gefäßbündel. 251 der Querfchnittsebene je weiter nach der Spitze, immer kleinere rfchnitte zeigt, fo verlaufen die gedachten Verbindungslinien in im Spiral. Diefelben Linien find im aufgewickelten Cylinder, ‚ Schiefzeilen, welche hier durch Gefäßfpuren verbunden find. ’ hımzen zwifchen Grund-, Seitenfpiralen und Ben: Orthoftichen!). I. Beziehung der Anzahl. In jeder Paraftiche ift der nte Theil der. Blattgebilde ent- ten welche die Grundfpirale verbindet. » ift die Anzahl der ge- Laboratory notes by Professor Tait. Proceedings of the royal soc. of rgh. 1870-1871. S. 381. Es möge in Aa dasfelbe Blatt in dem aufgewickelten oder Tannenzapfen dargeftellt fein, in O ein anderes Blatt, welches von A durch m ‚auf einer rechtsumläufigen Spirale erreicht werden kann, welche in die gerade Linie ufgewickelt ift und durch » Schritte von a auf dem Wege einer linksumläufigen Spirale ift. Diefe. Bee können allgemein fo gewählt werden, daß m und n kleine 3,5, 8,13... find, doch fie müffen und können immer fo gewählt werden, daß en parallel zu a O, und n Spiralen parallel zu A O, jede für fich ein Syftem bilden, alle Blätter des Cylinders (Stammes) oder Kegels (Zapfens) enthält. Haben m und n einen gemeinfamen Theiler X, fo find —ı Blätter außer A auf Linie Aa eingefügt. Die Anordnung ift zufammengefetzt und es exiftiren als- verfchiedene Grundfpiralen. Sind m‘ und n‘ die Quotienten aus m und rn durch find diefe wie m und n weiter unten zu behandeln und diefer Fall fällt dadurch mit einfacheren zufammen und braucht nicht weiter verhandelt zu werden. Es ift einleuchtend, daß, um die Grundfpirale zu fuchen, wir das zu A a nach O - zu nächfte Blatt wählen müffen, als dasjenige, welches auf A oder a folgt. Die Spirale rechtsumläufig, wenn P, fie wird linksumläufig, wenn p. das Blatt ift. Selbftredend nen wir im erfteren Fall eine linksumläufige Spirale und eine rechtsumläufige im eren Fall bilden, doch wird alsdann die Divergenz größer als zwei Rechte, und dieß t die Mehrzahl der Botaniker zu vermeiden. Zieht man P Q parallel zu a O und p parallel zu A O, fo befteht die geforderte FR —4AQ—PQ ‚oder —a9—pq fo klein wie möglich fein. If ferner 2. die letzte Convergente zu — und = - > —, fo ift klar, daß, um h P zu kommen, wir p. Blätter in der Richtung 4 Q und v in der Richtung Q P zählen If hingegen = < —, fa zählen wir y Blätter in der Richtung a q und u gs qp. Sind P und p fo gefunden, fo ift damit das nächfte Blatt nach der Grundfpirale ge- inet zu A oder a beflimmt, das nächftfolgende wird auf demielben Wege gefunden. _ Es ift nicht nöthig, die Entwicklung, wie fie oben gegeben, auf einen Umgang m den Kegel zu befchränken. Vorausgefetzt, wir gehen mehrmals um den. Kegel, und EL a u. f. f. find aufeinanderfolgende Pofitionen desfelben Blattes. Die Betrachtungen ? 252 III. Vollkommenere Anpaflung an die climatifche Periode. gebenen Paraftichen, In jeder Orthoftiche fteht der mte Theil, wo m der Anzahl der Orthoftichen ift. Nehmen wir an, es feien an ein gebenen Tannenzapfen oder einer Inflorefcenz gefunden fünf fteilfte % ftichen nach links, acht fteilfte Paraftichen nach rechts gewunden, fo it in einer der fünf der fünfte, in einer der acht. der achte Theil aller durch a die Grundfpirale verbundenen Blätter enthälten, und es muß die nächft höhere Orthoftiche die dreizehn fein, in welcher je der. dreizehnte Theil aller Blätter verbunden wird. Die örcköftiche Geradzeile läuft dann weder links noch rechts, fondern parallel der Stammaxe. : II. Beziehung der Richtung. In jedem Syftem ift die Richtung der Grundfpirale aus diefer Gefetz- mäßigkeit zu finden, wenn durch die Beobachtung die Richtung zweier a einander folgender Seitenfpiralen beftimmt if. | Es möge aus der Beobachtung gegeben fein an einem fehr compli- cirten Zapfen oder einer Inflorefcenz-Knofpe u. f. f. die 55. Paraftiche von rechts nach links, die 34. von links nach rechts, fo mufs die nächft niedere "21. wie die 55., die 13. wie die beobachtete 34. u. f. f. verlaufen. 551. 0.55, 34 7. 0.34, 21:10:21, 13:14.0, 43; a ER von früher jetzt angewandt, ergeben diefelben Refultate. Aber diefe Ausdehnung befähigt uns mehr und mehr annähernd, zuweilen ganz genau, einen rechten Winkel 4 O a zu erreichen, wo o ein Blatt ift, welches nach mehreren Umgängen der Grundfpirale erreicht wird. Dieß deutet an, daß die Blätter mehr oder weniger genau in parallel zur Axe des Stammes laufenden Linien geordnet werden können. Kann dieß genau erreicht werden, fo ift leicht einzufehen, daß (da eins von ur Be größer, das andere kleiner als die A Anzahl der Blätter in einem Umlauf der Grundfpirale) die Differenz im Azimuth zweier aufeinanderfolgender Blätter in der Formel rw + sv "rm + sn ausdrückbar if, worin s und r nothwendigerweife kleine pofitive Beftandtheile (integerss) in allen gewöhnlichen Fällen der Blattftellung find, da fie die Anzahl der Blätter in AR, Ro darftellen, welche letztere Theile der Spiralen’ find, auf welchen m und n» gemeffen wurden. Der Bruch ee — ift die Divergenz der Grundfpirale genannt worden. In ihm find die Zahlen m n r s auf einmal aus der Abmufterung eines beliebigen Stammes oder Kegels gegeben und aus m und r find u und v leicht zu berechnen. Suseas Auftreten der blatteigenen Gefäßbündel. | ” 3.5.0.3 2.3,:30..:,9, RN Eiderfpirale aber ift die Grundfpirale, deren Richtung beftichngt follte. Damit ift die Aufgabe, die Richtung der Grundfpirale zu be- en, im experimentellen Sinne gelöft, und es handelt fich lediglich noch ie allgemeine Gültigkeit derfelben für die Hauptreihe von Diver- ‚theoretifch zu erweifen. II. Zahlentheoretifche Herleitung der Regel. Bei der Betrachtung der ScHiMPER-BrAuN’fchen Blattftellungs-Lehre, die hauptfächlich mit dem fertigen Syftem eines verzweigten Stengels be- y 8 igt, treten zwei ne an den Beobachter heran: 4) Wenn eine ee foirale Q ı der Esfchen Definition egt, wo bekanntlich P und lative Primzahlen find, und ‚ift die Richtung derfelben eben, welches ift dann die Be- rung in Zahl und Richtung der ı möglichen fteilften Seiten- iralen (Paraftichen) zur Grund- irale? b) Wenn an einem Zweig- em die Auszweigungen fo ge- ge Höhendiftanzen haben, daß "Grundfpirale nicht mehr inconftruirt werden kann, die ilften Paraftichen aber noch ıntlich find, fo foll aus Zahl d Richtung der Paraftichen ge- Fıc. 137. Schema eines ‚aufgewickelten Stammeylinders. Die £ punktirte Linie ift die Grundfpirale, die fchwächer ausgezogene verbindet die Blätter von fı aus mit dem Zahlenwerth Y, D die flärker ausgezogenen mit dem Werth ‘y’ (vergl. den Text S. 250). ıden werden der Bruch nd die Richtung der Grund- ale. Zu den allgemeinen Beftimmungen über die Grundfpirale und die ichen gehören die folgenden, wenn wir keine Rückficht auf Ab- hungen der Hauptaxe von der Cylindergeftalt nehmen: Die Grundfpirale entfteht durch Verbindung aller Punkte (refp. Infer- sebenen), deren Abftand ift: = (Wenn, wir es mit dem Kreis als Q = 254 III. Vollkommenere Anpaflung an die climatifche Periode. Cylinderquerfchnitt zu thun haben, deffen Radius = 7 gefetzt ift.) Um di Abftand ift das 2. Blatt von dem ı., das 3. von dem 2. entfernt u. f. a Suchen wir den Abftand des 1., 2., 3. ... nten Blattes von einem feften ER P Ausgangsblatt, fo ift diefer 1. er 2. 28... m2n5, wo alfo n alle ganzen Zahlen durchläuft. Die feilften Seitenfpiralen (Paraftichen) ent- ftehen durch Verbindung derjenigen Infertionspunkte, deren feitliche Diver- & P I N ; ; genz nicht —-2r, fondern —-2r beträgt. Es laffen fich immer zwei Sy- ° [8) OÖ fteme folcher auffinden, bei ‚welchen alle Einzelfeitenfpiralen des einen nach rechts, die des andern nach links gewunden find. Eine allgemeine Eigen- fchaft der Anzahl folcher Spiralen in dem einen und andern Syftem ift, daß die Anzahl in dem einen y zu der Anzahl 7! .der andern addirt @ gibt, dafern "B der Vorausfetzung nach ein folcher ächter Bruch ift, daß Zähler Q und Nenner relative Primzahlen find. Es foll über y und y! noch die Be- ftimmung getroffen fein, daß y» 18/34 13 21 —1ı ge» 21/55 21 34 +1 ii» >40 34 er 718 e» 55/144 55 89 +1 GE 2 ; a on en 4 7 et ke 5lıs 7 II — 1 go» 8/as 11 18 Ar » 12jar 18 29 Ar >» 17 258 - III. Vollkommenere Anpaffung an die climatifche Periode. IV. Anwendung der Regeln auf die Wirteltellung“ Sind in einer Querfchnittsebene mehrere Infertionspunkte a Auszweigungen, fo findet man für die Zahlen 7 und 7! einen gemeinfamen Theiler. Die Zahl diefer gemeinfchaftlichen Theiler kann 7, 2, 3,...n fein. Es gibt diefe Zahl bekanntlich die Anzahl der in einem Niveau lie- genden Infertionspunkte an, fo daß viele folcher Ebenen fich in der gegen- feitigen Lage fo verhalten, wie früher eine Ebene mit nur einem Infertions- punkt. Die Zahl der Grundfpiralen wird 7, 2, 3, ...n und die Zahl der y- und y!fpiralen wird refp.-17,.2%, 37 ...ny; ıyl, 37! ...ny. | 5 Sind allgemein rn äquidiftante Infertionspunkte in einer Ebene, fo hat man an dem Object n Grundfpiralen. ‚I die Höhendiftanz fo gering, daß die Grundfpirale nicht mehr in das Object hinein conftruirt werden kann, und findet man dagegen » y- und n f!fpiralen, fo findet man in n, dem ein- zigen gemeinfamen Theiler, die Zahl der Punkte in einer Ebene und durch Divifion der Anzahl der fecundären Spiralen durch den. gemeinfamen Theiler x und y! und damit mit Hilfe der letzten Tabelle, S. 257, Pund ©, fowie die Richtung der ofpirale nk i n it die Zahl der Glieder eines Wirtels. Für die Demonftrationen ' an natürlichen Objecten verweife ich auf das Horwrister’fche Handbuch. # ER b) Das Gefetz der recurrenten Reihen entwicklungsgefchichtlich betrachtet. Bei fo auffällig für den Verkehr mit der Atmofphäre, insbefondere aber für das Licht adaptirten Gebilden, wie die Blätter und Zweige find, kommt in Frage: wie wird die Vertheilung der Blätter fein müffen, damit der Raum eines Rotationskörpers möglichft gleichmäßig mit den Blattflächen ausgefüllt wird, den wir mit dem größten Radius der fenkrecht zur Axe j ftehenden Blätter befchrieben denken? Dieß würde bei der cyklifchen wie ° auch bei der wirteligen Stellung (mit cyklifcher Folge der Wirtel) dann ° um fo vortheilhafter erreicht, je mehr die Schritte der Grundipirale einem höhern Werth der Reihe I Us, Is, ja, 1/5, Eis 1 a5 een entfprechen. Unter der Vorausfetzung, daß nicht ein mechanifches oder ein in der Entwicklung begründetes Verhältniß ftörend wirkte, würde jener Bedingung vollkommenfter Ausbeutung der Lichtfläche um fo mehr Genüge geleiftet, je höher an der vorftehenden Reihe der Winkel belegen ift, wel- chen wir die feitliche Divergenz einer gegebenen Pflanze nennen. Nun aber befteht ein folches mechanifches und leicht begreifliches Hinderniß. Dief ift der Umftand, daß je höher der Divergenzwerth in jener Reihe N , Auen der Naneigenen Gefaßbündel: 259 SR iR Dauer ift, - bi der Rotationskörper elsichmäßig mit zt ift. Denken wir uns z. B. für verfchiedene Pflanzen alle ‚angelegt für die '/2-, die !/s-, die "/ıoo-Stellung und es möge nwachfen der Tageslänge die Entfaltung beginnen, fo beherrfcht mit der Divergenz '/g fchon mit dem zweiten Blatte die beiden > _ >. E--" 4. B. 4 der Blattftellung nach /s, 1/3, 1/8. In der Stellung A würden zwei Seiten des Stammes a voll- nach B drei Seiten, nach C aber würde mit drei Blattfchritten erft der vierte Theil des Stamm- umfanges ausgenutzt. des Querfchnittes unferes Rotationskörpers, die Pflanze mit !/s be- it dem dritten Blatte den ganzen Querfchnitt vollkommener als Pflanze die thut, mit zwei Blättern. Beachten wir nun, daß die ıng Zeit hinwegnimmt, welche für die Erhaltung des Syftems ichtet man den Schatten oder was dasfelbe ift, die Projection der jen auf eine Querfchnittsebene, welche fenkrecht zum Stamm fteht, t, daß die cyklifche Folge in der oben genannten Reihe unvor- ift, daß es fomit begreiflich wird, daß höhere Glieder der Reihe /s, */a zu den Seltenheiten gehören. halten wir nun den Schatten der feitlichen Organe bei mit der Axe anze paralleler Incidenz des Lichtes und jene Schwierigkeit in der ng der Zeit im Auge, welche entgegentritt, wenn der Divergenz- höhere Glieder der erften Reihe annimmt, fo kommen wir zu dem e, daß der erfteren Anforderung möglichfter Ausnutzung der Licht- und möglichft rafcher Befenking der Axe des Rotationskörpers der läche dann genügt wird, wenn der Divergenzwerth zwifchen ?/» und r !/s und !jı liegt, oder allgemein: den geftellten Anforderungen ift ‚wenn die cyklifche Folge nach Divergenzwerthen erfolgt, die con- find und belegen find zwifchen !/s und !/s oder !/s und Yı u. f. f., zu beachten, daß fie für die genannten Anforderungen um fo un- er find, je höher die beiden Grenzwerthe in der Reihe (S. 258) find. 17° 260 II. Vollkommenere Anpaffung an die climatifche Periode. Aus diefem Gefichtspunkte kann man begreiflich finden, ‚warum fi Divergenzen, wie fie zwifchen !/a und '/s in der bekannten Reihe liegen häufiger vorkommen. Sie find die vortheilhafteften und diefe Stellungen dürfen aus dem entwickelten Gefichtspunkt als Anpaffungen an- gefehen werden. Damit aber wird ihre Conftanz in der Reihe vieler hintereinander belegener Generationen fo erklärlich, wie diejenigen Eigen- fchaften der Form, Farbe, der Lebensweife u. f. f., welche wir uns mit Dar- wın accumulirt, jetzt con- ftant, denken, weil fie für die Erhaltung derRacenütz- lich find. #) Verhältniffe am Scheitel. - Es muß hier aufalle bisherigen Beobachtungen und graphifchen Darftel- lungen über die Lage der jüngften Blätter am Vege- tationspunkte geachtet wer- Fıc. 139. Polytrichum formosum. Schema eines Querfchnittes durch den Mit A n h € d r den Scheitel des beblätterten Stammes. z Scheitelzelle, 7, 2,3 u. f £. ? 1 usnahm e die Infertionsflächen der Blätter. Die fchraffirten Theile der Zeichnung Decuffirten findet fich nun \S entfprechen den nach genauen mikrofkopifchen Aufnahmen zufammen- N x KR geftellten Axillarfproffen, beziehentlich den Orten, wo diefe fich ent- ftets, daß Je drei oder wickeln würden. Dort entftehen die Antheridien und Archegonien der höcl ft . fü f Blä \ 3 fruchtbaren Pflanzen. Der Pfeil zur Rechten verbindet die Blätter zo, OChItENS. Je un atter E EEE ng db Fol dr Düne Meem Ar m ed die Scheitelilai Mu verbindet die Zellenketten continuirlich, f. Text. zen. In der großen Mehr- zahl der Fälle ift diefelbe ° ein Dreieck. Nennen wir diefes D und fügen zu demfelben die Fläche der Infertion des erften Blattes f' hinzu, fodann die Fläche vonD-+ f + f", ° wo f"‘ das zweitjüngfte Blatt bedeutet u. f. f., fo erhalten wir eine Reihe ° von Dreiecken, EB D, D+f, D+f+f, DS +p Hu 4 Alle diefe Flächen find Dreiecke. Alle find einander ähnlich. 4 Es folgt hieraus, daß am Scheitel bei der Entftehung der Blätter nur Divergenzwerthe eingehalten werden können, welche find !/s und größer als !/s, während jede Divergenz kleiner als !/s eine Scheitelfläche be- anfprucht, die nicht ein Dreieck fein kann. Da, wo das Blatt oder feitliche Organ ein nahe verwandter Abkömm- ling der Scheitelzelle ift, wie bei den Moofen, Fig. 139, da ift auch die /” Auftreten. der bateigenen Gefäßbündel. 3 261 chetizelle durch die Blattftellung beeindußt. Sie ift eine Pyramide bei allen Stellungen zwifchen !/s und !/s. Bei !/s felbft jeitelfläche ein gleichfeitiges Dreieck. Die Theilungen gehen de vor fich, welche parallel find einer der Wände der Scheitel- 140 (man vergl. Bd. I, S. 66). Jie feitliche Divergenz kann in folchen Knofpenquerfchnitten nur ‚werden aus Anfichten, wie fie das Schema der ur 141 gewährt, dort der Gang der confecutiven Ab- > aus den aufeinander folgenden Kreis- zu erfehen. einer folchen Querdurchfchnittfcheibe mes müflen felbftredend alle Theile nitwachfen, wenn im Mittelpunkte Zuwachs d Neuanlegung von Segmenten, refp. Blatt- veiganlagen erfolgen. ür die Stellung !/e, Fig. 142 A, reicht ema vollftändig aus, um die Zellenfolge FıG. 140. Scheitelanficht des vegetativen Stammes von Fontinalis antipyretica. Die s en. Die Scheitelfläche cc wächft _Scheitelfäche it ae Baar Fer Theilung zu einem größeren Areal & nach ßß‘ und theilt fich durch die Wand aa’ in das Segment 3, 2 A, und den Reft der Scheitelfläche. ür die Stellung !/s it der Gang der Theilungen in der Scheitel- chematifch und in geradlinigen, ftatt in fphärifchen Dreiecken durch enreihe B, C bis E, Fig. 142, demonftrirt. Die Scheitelfläche aß, 142 B, wächft fich felbft ähnlich zur Fläche /IIIIL,; und durch die ab, welche das Segment / abfcheidet, finkt ihre Fläche wieder auf prüngliche Areal. Es rückt aber hiebei der Schnittpunkt der drei en caß, cßy, cay von c nach c‘, nunmehr entfteht ebenfo das Seg- II, während Segment / mitwächft. Der. benannte Schnittpunkt rückt Querfchnittsprojection von c‘ nach c“, Fig. 142 B. Das dritte Seg- “entfteht, Segment I und I/ wachfen mit. Der Schnittpunkt rückt er nach c. Ein Cyklus ift befchrieben. Das nächfte Segment würde I liegen. Der ganze Vorgang wiederholt fich, und es befchreibt der ittpunkt oder der Mittelpunkt der Scheitelfläche ftetig das Dreieckchen ' oder in Raumcoordinaten (man vergleiche die Fig. 144) eine Zick- nie, deren Projection auf die Querfchnittsebene ein gleichfeitiges Drei- ein muß. Die geringfte Abweichung hievon würde bewirken, dafs die feitliche vergenz nicht conftant diefelbe bleibt, oder dafs der Divergenzwinkel ernd größer wird. - Aus bekannten geometrifchen Sätzen folgt nun, dafd bei diefem Modus 262 der Theilüng durch atatlıe Wände nur die fs mi Scheitelzellen, welche eine arefeinge ERRNIE HERNE befitzen. Bi. fordert, wie ihn die Figur 143 darftellt. IT Fıs. 141. „Conftruction, welche fich der Zeichnung einer Polytrichumknofpe oder deren Photographie am genaueften anfchließt. Es wurde bei der Herftellung derfelben der Vorausfetzung genügt, daß die Divergenz 3s conftant fei und dafs der Radius der ein Segment einfchließenden Bogen entfprechend dem Stammdurchmeffer wachfe! Die Conftruction zeigt weiter, daß in Kreisconftructionen, welche fich dem natürlichen Verhältnils der Knofpenquerfchnitte am meiften anfchließen, die confecutiven Dreiecke ungleichfeitig find, daß auch die Scheitelzelle ein ungleichfeitiges Dreieck fein muß. Die Conftruction fetzt fich, von dem innerflen Dreieck abgerechnet, ZUu- fammen aus Bogenftücken, welche nach und nach von den Radien 7, II u.f.w. mit wachfendem Radius befchrieben wurden: von dem Strahl / it das Bogenftück befchrieben, welches der Bauchfeite des Segmentes,2 und der einen Seite des Segmentes ı angehört: Von dem Strahl II wurde die Bauchfeite des Segmentes 1 befchrieben. Von dem Strahl III fammt das Bogenftück, welches der Bauchfeite des Segmentes 3 und der breiteren Seite des Segmentes 7 entfpricht, der Bogen r 2 flammt vom Strahl IV, der Bogen 2 3 von V, der Bogen. 3 4 von VL, 45 von VL 5 6 von VIII her, u. f. f. Mit wachfendem Radius nähert fich das Convolut von Bogen dem Kreis. Das Schema Fig. 143 ftellt in der ausgezogenen Figur die Scheitelzelle mit zehn Segmenten dar. Das ganze Syftem wächft nach dem Areal der punk- ° tirten Figur, und es wird Platz gewonnen für ein neues Segment. Die Wand a ift alsdann nach c gerückt, und im nächften Moment fcheidet die. E Blende Thei- nımmt, fo be- eVerbindungs- Mittelpunkte ordinaten ei- klinie, deren auf eine fenk- Längsrichtung nm Ies ftehende ki der ee: eines gmente mul) das ganze jedesmal einen Zuwachs len, wie er durch den Ueber- von der ausgezogenen nach 143). ante Divergenz der ent- den Blätter und Continui- d. In der Figur 145 z. B. 1 drei Scheitelzellen abc, a‘ Fıc. 142. Blätter. B bis D Conftructionen für die Segmentfolge nach !/s. aktirten Figur dargeftellt 4 Schema der Scheitelfächen der Moofe mit /a-Stellung der WITH m \ -7E = N # Be re 3 RL ER = N . 4 6 iR \ g Ra er 4 17 A ee X N ae ER EEN “ 4 2 ZEN ß I \ / 43 \ EN \ \ ’ I‘ De x \ x 4 ı\ z \ si x fig 2 y y\ \ 2 I N PR N Ä I £ Fa Br ‘ 1 \ Y 4 N er \ ERBE ! I \ # h 1 4 J \ ' H | \ ! a A 1 Ve j ! I \ : 7 T ı \ N / 1 / ' IS t Be b 1 # 5 \ s r 4 1 \ 8 h ! f . } \ N h / \ \ x EN I 2: \ \ sr / , 1; As S wa 3 4 7 77 \ ; e / % N % 4 F , RK N P2 Dar . A ANIN Re GR 02 hen IL a ” N od RE ae + on Bi Sn 4 a, 20 ee; > % re rl Br 20 Fıc. 143. Schema für die Entftehung eines neuen Segmentes am Scheitel eines Moofes, bei welchem die 3/s-Stellung herrfcht. - 264 ab, a'b', ab“. Von dem Radius 2 die Bogen ac, a‘ ce’ ac“. Vo Radius 3 die Bogen bc, b’c‘, b'c“. Für alle drei Dreiecke ift der ZI 4 4 4 Bi 2 4 E ® j Y BD“ a w N * III. Vollkommenere Anpafflung an die climatifche Periode. FıG. 144. Schema für die Projection der Schnittpunkte der drei Pyramidenflächen einer Scheitelzelle nach achtmaliger * Theilung für die feitliche Divergenz ?/s. / x lege für das Vorftehende. RE BE BE Aspidium filix ! | \ mas, Fig. 146, nach Dr i einem Photogramm ge- \ ni x \ RER pauft. DieScheitelfläche \ H I Re Y SE / der Terminalzelle ift ein 8 x De ee: ungleichfeitiges Dreieck; se te 2 ‘ die Längen der Seiten Ir RE 3 > Pen find: un Ba roh, ab= 203, bce= 13, Fı. 145. Schema für die Geftalt von Scheitelflächen nach der Divergenz %. ge=-1 6,7, acc= 18,5. ‚ Legt man den Goniometer an die Seiten ab, bc an, fo betragen die Winkel: N A derung genügt, daß die Se welche die Scheitelfläche umg nach derfelben Divergenz ftehen, die- feift gleichdem Winkel zwifchen den Radien z und 2, alfo gleich ?/s. Nach bekannten geometrifchen Sätzen ift felbftredend, daß nur zwei Segmente An der Scheitelfläche untergebracht 4 werden können, in der Art, daß ihre Bauchfeiten mit einer der drei Seiten des Dreiecks abc, a’ b’ c, a“ bc“ zufammenfalln. Aus allen diefen Theilungs- vorgängen folgt mit Nothwendig- keit, daß die Infertionsfläche des jungen Blattes im Beginne afym- metrifch fei. Die nachfolgenden x Meflungen an Scheitel- benen Methode von As- pidium hergeftellt wur- au et Aspidium filix mas, Fig. 147, nach einem Photogramm gepauft. “ flächen, welche nach der vonHorMEISTER angege- den, geben weitere Be-. JA, a AP a 5 ra an ai DE u ine Auftreten der blatteigenen Gefäßbündel. 26; ee des Scalpes der Scheitelzellgruppe. Die Winkel des in die te conftruirten Dreieckes betragen: Kam), Kb=5y, Ke=74): diefer Knofpe ift zu bemerken, daß die Wände ab und ac nicht g zeigen, welche eine Folge der Theilungen in den Segmenten die Fig. 148. Das fphärifche Dreieck abe fchließt fich am ge- der Conftruction an. | 3) Theorie von SCHWENDENER, auf- und abfteigende Be: Verfchiebungen!). | ı den Unterfuchungen bis hierher wurde ftets die Vorausfetzung Fıc. 148. Scheitelzellgruppen von drei verfchiedenen Stämmen des Aspidium filix mas. Die Methode der Her- Scalpe nach Horneister if diefe: nachdem der Scheitel möglich# forgfältig abgetragen if, werden die Zellwände und der Zellinhalt unter der Präparirlupe mit dem Scalpell forgfältig abgefchabt, bis das vollfländig klar und durchfiehtig if. Die Objecte wurden photographirt, die Holzfchnitte find genaue gramme. nt fei und denfelben Werth befitze wie in dem fertigen Zuftande. In jat ift dießß auch der Fall, wie man an einer großen Anzahl von ‚durch die Beobachtung erweifen kann: ‚die Anzahl und gegenfeitige Neigung derjenigen Seitenfpiralen, in hen fich die Blätter gegenfeitig berühren, find von dem Knofpenzuftand is zum ausgewachfenen Stamme nicht conftant; | die Anzahl der Contactlinien und ihre gegenfeitige Neigung find | Ueber die Verfchiebungen feitlicher Organe durch ihren gegenfeitigen Druck. rag zur Lehre von der Blattftellung von SCHWENDENER. Bafel, Schweighaufer- ' Mechanifche Theorie der Blattftellungen von demf. Autor. Leipzig. Engel- 266 II. Vollkommenere Anpaffung an die climatifche Periode. nicht die gleichen an verfchiedenen Zweigrangklaffen der Bäume, insbe- fondere der hier in erfter Linie zu ftudirenden Nadelhölzer; 3° es entftehen im Allgemeinen in armblättrigen und geftreckten Axen Divergenzen, die näher an !/s, ?/s, ?/s liegen, dadurch wird das äußere ‚Anfehen geometrifch einfacher, d. h. die Contactlinien find in der Anzahl 1,2;.2,35 3,5 u. £ıf, vorhanden: FıgG. 149. Darftellung des Schwenpenxer’fchen Apparates. Die bezifferten Walzen, deren Querfchnitte hier verzeichnet find, ftellen eine Parthie eines aufgewickelten Cylinders dar, an wel- chem die feitlichen Organe nach 13/34 Divergenz fliehen. In dem Brettchen, auf welchem die Walzen ftehen, befindet fich ein linearer Spalt, in welchem die Stifte zweier Walzen 12 links und 12 rechts fich verfchieben, während ein zu dem erften Spalt fenkrechter zur Führung der mit einem Stift verfehenen Walze o dient. Alle übrigen Walzen laflen fich auf dem Brettchen frei verfchieben. Die Verfchiebungen werden mit einem Holzrahmen ausgeführt, welcher rechteckig und in den Winkeln mit Char- nieren verfehen if. In dem Apparat gibt die Richtung 12 12 den Horizont an, mit Hilfe eines Fadenkreuzes kann die Rich- tung der Orthoftiche für die Walze o für jeden Zuftand des Syftemes aufgefunden werden. Die Verfchiebungen können nun fo gefchehen, daß nach -und nach die 3 und 5, die 5 und 8, die 8 und 13 Paraftichen u.-f. f. in Contact gerathen, fo daß die Divergenz in der bekannten Reihe fortfchreitet. Mit den Ver- fchiebungen, welche der Intereffent an dem Apparat in diefem Sinne vornimmt, mag er die Abbildungen Fig. ı5o bis ı52 ver- gleichen. ift das Material, an welchem die Schwennenxer’fche Theorie ftudirt werden kann. 4° in dichtgedrängten Axen mit zahlreichen Seitenorganen fteigt das Stellungsverhältniß durch /ıs, ®/21, ... Sen u.f. f, d.h. es kommen höhere Anzahlen von Contactlinien, z.B. s:und 8, 8,195 7 2, 0 8 zum Ausdruck. Für diefe Stu- dien empfehlen fich die Inflore- fcenzen der Compofiten und die vegetativen Triebe der Nadel- hölzer. Vegetationspunkte der Nadelhölzer. Was bei den Laubknofpen nicht erreicht werden kann, die Beftimmung: der Läge jüngfter Blattanlagen für Divergenzen bis zu Pısa, less u. L. f, it hier möglich. An einem Triebe der Fichte entftehen gegen 600 bis 800 Nadeln. Im günftigen Falle können an einer Compolfiten- Inflorefcenz einige Taufende von Blüthen zur Anlegung kommen, wenn fchon nicht alle die defini- tive Ausbildung erlangen. Dieß «Auf ein folches Organ, das man fich als das oberfte eines zufammen- gehörigen Complexes denken mag, wirke ein longitudinaler, d. h. der Axe parallel gehender Druck P; wie pflanzt fich .derfelbe nach unten fort und ‚welches find die refultirenden Schwingungen?» SCHWENDENER fetzt voraus, die feitlichen Organe, um deren Stellung Ba a Soahurcn (u: 2 Yhn 7 Dept a. ad) 2 de oe er ra Te iz { Auftreten der blateigenen Gefäßbündel. 267 ( asdeh; feien Hägel mit kreisförmiger Bafis und der Druck cl durch diejenigen Organe fort, welche fich direct berühren. Es ‚dann über je drei Organe Dachftühle conftruiren. Die drei ıd fo zu wählen, daß die Infertionspunkte von zweien in ontalen liegen, das dritte Organ ift dann durch die zwei gegen- verlaufenden Paraftichen verbunden. Die Anzahl diefer Para- ı und einen kürzeren Sparren befitzt. Bei der in diefem Syftem en Druck bewirkten Verfchiebung des Scheitelpunktes wird diefer ‚dem längeren Sparren hin gefenkt, eiden in der Horizontalen liegenden » werden um die gleiche Diftanz verfchoben. ENDENER macht die Verfchiebun- he durch einen folchen Längsdruck , mit Hilfe eines finnreichen Appa- ftändlich, indem er von der "?/s4- g ausgeht. Es berühren fich in die- le die Blätter der 3er und ser Para- hoftiche. Legt man nun durch die 2 zur Linken und 22 zur Rechten rFıc. 150. Diefe Figur iR eine photographi- ng: he. Verklei ines mit dem Bildmikro- ‚Axe, fo ift diefe die Horizontale, {re Yerkleinerung eines mit dem Bi er fkop bei Sofacher Vergrößerung aufgeno von 0—34 rechtwinklig gefchnitten nen Tangentialfchnittes der Fichtenknofpe, fie ftellt eine etwa 70—8ofache Vergrößerung dar. Die sser, 8ger und 174er Paraftichen find als fchärfer ausgezogene Axen kenntlichugemacht, Wenn fich nun in Folge des Druckes die niedrigen Paraftichen find in dem Scheitel 34 paralleler Richtung die Kreife fo und der Bafis als Pfeillinien mit der Zahl der Paraftichen angedeutet. Die Bezifferung wurde ben da die Punkte 22 fich von mit dem o-Blatte begonnen, durch welches die Ba £ Linie HH, der Horizont, fenkrecht zur ser entfernen, fo geht die 13 /34-Stellung Axe gelegt wurde; von o find die Zahlen nach a . ben pofitiv, nach unten negativ eingetragen. über in ®laı, !!/ao, Itlar. Ah * he ve je drei Blättern übergeführt. Jetzt kommen drei Paraftichen in Blatte zur Vereinigung. Geht man nun von der erfteren Verfchie- mit 137 weiter, fo kann man abwechfelnd die 3 und 5, 5 und & 13 u.f.f. Paraftichen mit einander combiniren und kommt zu dem fe: wenn die feitlichen Organe an der Stammfpitze in fpi- lioer Reihenfolge mit beliebigen Divergenzen zwifchen 180° 120°, die jedoch unter fich nicht allzu verfchieden fein dür- ‚angelegt werden, fo bewirkt der longitudinale Druck, oder ” [4 Air a N at 268 III. Vollkommenere Anpaffung an die climatifche Periode. - was dasfelbe ift, ein quergerichteter Zug mit mathemat : Nothwendigkeit eine allmälige Annäherung der Divergenzen an den bekannten Winkel von 137° 30° 28", N Von den Stellungsverhältniffen, welche anderen Divergenzreihen ent- fprechen, mögen zunächft diejenigen erwähnt werden, deren Paraftichen fich nach folgenden Coordinationszahlen ordnen: “ sy in NE 44 A | a Be > oder allgemein 4 I,n,n+ 1, 2n +2, 3n +2%.... Bi Diefen Reihen entfprechen die Divergenzen: | ed a 1/4, 15, ”/o, ?lıa, Bjas, °lar, m Is, 1, ?fıa, San, las, °®Jas, oder allgemein 2 Im; Um+ 1, ont 1, lan + 2, Sion +3 sh R R Auch mit diefen Stellungen läßt fich unter den früheren Vor- ausfetzungen diefelbe Verfchie- bung ausführen. h Mit Zugrundelegung des ‘obigen Satzes kann man die ; SCHWENDENER’fche Theorie fo ausfprechen: E a) ein Syftem von feit- lichen Organen, welches e vorzugsweife in der trans- B, verfalen Richtung wächft, verfchiebt die confecutiven - Fıc. 151. Achnliche, aber ältere Stadien wie Fig. 150. In Paraftichen 2,5 8, 13, 21 A wurden die Nadeln abgefchnitten, ehe der Tangentialfchnitt s n ausgeführt wurde, In B wurden fie abgezupft. Die Bezifferung U. f. f., Je länger der Druck it von dem unterflen Blatte 0 nach oben im poftiven Sie jn der gleichen Richtung ausgeführt. herrfcht, fo, daß nach und nach immer höherzählige Paraftichen mit der geometrifchen Axe des Organs zufammenfallen (zu Orthoftichen werden); | b) ein Syftem, welches vorzugsweife in longitudinaler Rich- tung wächft, verfchiebt die confecutiven Paraftichen fo, daß von der höchftzähligen mit herrfchend bleibendem Drucke nach und nach immer niedrigerzählige Paraftichen mit der Axe zu- fammenfallen. 7 ni ar S © wir an dem ausgebildeten Zuftand ° verändert die Stellung von dem ‚nach dem letzteren Zuftand ihren hfolche Knofpen zu unterfuchen haben, ie die der Abietineen eine möglichft große on Blättern bilden, fo daß man fehr lige Paraftichen in die objectiven Abbil- ‚hineinconftruiren kann. Hierbei fand ich, die Stellungen namentlich bei den tineen außerordentlich veränderlich ‚infofern bei fchwachen Knofpen herr- de Divergenzwinkel ?/s, ®Jıs, $/eı, wäh- bei ftarken Knofpen der Haupttriebe 34, °!/ss und höhere Stellungsverhält- vorkommen. _ Hinficht der zweiten Frage hat man Knofpen zu verfolgen, bis die entfprechen- ‚Stammftücke den ftabilen Zuftand erreicht Durch genaue Meffungen ift die Verän- der Winkel, welche die confecutiven Pa- chen unter fich und mit der geometrifchen infehließen, und die Art der Verfchiebung rFio. 152. Zufmmenfellung der wichtigften Lagen von der Knofpen- legen. lage ab mit Berückfichtigung der Con- Als Beifpiel der weitläufigen Verfchiebung Am m en ns Are 1 wir die Blattknofpe der Fichte. Fig. 135 für alle feßgehalten werden, für die | Die Stellung Fichtenknofpe. og der 21/55, der Pfeil, welcher das Blatt o mit dem Mittelpunkt ie, geht nach 55. In dem Maße, wie die Knofpe fich füllt, ‚ohne # henzahlen in Contact. ch fich aber endlich die Knofpe, fo finken ‘ wieder. In den Holzfchnitten, Fig. 150, 151, find die Längsflächen 270 ; IM. Vollkommenere Anpaffung an die climatifche Periode. erfteren Figur die 13er und die Ser in Contact. In der Nähe der & u aber. in der Gegend des fchraffirten Blattes 71, Fig. 150, it der Contact auch mit den 2zern noch erhalten. In der Fig. ı5ı A ift der Contact zwifchen o13 und 027 erhalten, in Fig. ı51 B dagegen bilden die 8er und 13er die Contactlinien. Von der Knofpenlage, Fig. 135, durch alle Phafen des Wachsthums, bis die Knofpe fich öffnet und merklich ftreckt, geftaltet fich die gegenfeitige Lage der Contactlinien, wie die Fig. 152 es veranfchaulicht. Zuletzt nähert fich die 2rer Paraftiche der Orthoftichenrich- tung. Von dem Stamme der Nadelhölzer nach dem Afte und nach den höheren Zweigen findet man ein allmäliges Sinken der Con- tactlinien und Orthoftichenzahl von 55 nach 34, nach 21. An ganz fchlanken Zweiglein finken die Zahlen der Contactlinien endlich auf 3 und 2. .Der entgegengefetzte Wechfel macht fich an den fcheibenförmigen Inflorefcenzen der Compofiten geltend. Man kann die Stellung der Blüthen in folchen Scheiben vom jüngeren nach dem älteren Zuftande leicht fefthalten, 2 wenn man die Scheiben auf berußte Glasplatten leife aufpreßt, da wo eine Erhebung ift, nimmt. E diefelbe den Ruß hinweg. Das Bild kan mit‘ @ Firniß auf der Glasplatte feftgehalten ‘werden. Die Platte dient als Negativ für die photo- ‘ graphifche Fixirung des Abdruckes. / In der Fig. 153 ift CC‘ der Radius der Scheibe von Chrysanthemum, 4 der jüngfte, C der ältefte Zuftand. In A geht die Ortho- ftichenrichtung von o nach 34. Die 2rer und nr find nahezu im Contact. In B geht die im Blüthenfand von Chrysanthemum. Orthoftiche (der Radius) von o nach 55. In C geht fie von o nach 744, die 34er und sser Paraftichen ftehen im Contact. Die 2rer find beträchtlich geneigt. Faffen wir nun für die Abietineen die Schwankungen in Bezug auf den Divergenzwinkel und die Richtung der Grundfpirale zufammen für dass vegetative Syftem der Fichte, fo erhalten wir: ı° das Fortfchreiten der Paare von Contactlinien 2,3; 3,55 5,8; 8135 Bee 3 S n P S R Auftreten der blatteigenen Gefäßbündel. 271 „durch die Verfchiebung im Sinne der SchwEnDENERr’fchen Theorie und demfelben Triebe vollzieht fich in der Knofpe, fo lange noch ırend neue Blattwarzen angelegt werden (vergl. Fig. 135 und 153); mit dem Längenwachsthum nähern fich die höherzähligen Para- der Richtung der geometrifchen Axe des Zweiges (Stammes), das wird häufig (nicht immer) rückläufig, fo daß in der Knofpe ein BReihe !/e; !is, 25 ..... höherbelegener Werth vorkommt, wie am gewordenen Zweig; 3° jene vorfchreitende Bewegung durch die Paraftichenreihen (f. Fig. 153) erftreckt fich über höhere Paraftichenzahlen in dem Haupttrieb, niedere in dem Aft und über niederfte in dem unterdrückten Zweiglein Fichte, fo daß in dem erfteren noch 2rer und rz3er Paraftichen vor- men, während in dem letzteren die Zähligkeit derfelben auf zer und ' herabfinken kann; 4° daraus folgt, daß an einem und demfelben Baume die Divergenz En zwifchen °/ıs und '?/sa, fowie dem höheren Werth ?!/ss und in igen Fällen ”*/ss, felbft ®°/ı44; 5° die Richtung der Grundfpirale in den Axillarknofpen wechfelt von tt a Blatt, damit aber auch felbftredend die Richtung der primären fi ilsfpuren; 6° in der Scheibe der Compofiteninflorefcenzen ift die Verfchiebung ehishenreihen eine auffteigende, niedrigzählige Contactlinien treten zuertt, höherzählige zuletzt auf. B. Beziehungen zwischen der Blattstellung und dem anatomischen Bau. (Man vergl. Bd. I d. Handbuches S. 309). ; Bei den beblätterten Stämmen der höheren Pflanzen gelten die zuerft von NÄGELI aufgefundenen Gefetzmäßigkeiten, und es ift hier nur auf die Beziehung zur Blattftellung noch aufmerkfam zu machen. 1. Primäre Gefässbündel. Die Zahl der primären Gefäßbündel, welche in einem gegebenen Niveau im Stamme auftritt, ift nicht Bere eine conftante, fondern ab- ‚hängig von den Zahlen, welche in den Contactlinien herrfchen, in der Weife ıdeß, daß, wenn der Stamm fich bedeutend ftreckt und große Interfolien ildet, die Anzahl der in einem gegebenen Querfchnitt ftehenden Bündel finkt, während fie am größten ift an verkürzten Interfolien in dicht ge- drängter Stellung der Blätter, beziehungsweife der feitlichen Organe. 2. Verlauf der Gefässbündel. Die allgemeinen Verhältniffe der Gefäßbündelordnung find diefe: 1° die Gefäßßbündel des Seitenorganes, Wurzel, Blatt, Zweig, ftehen 272 III. Vollkommenere Anpaffung an die climatifche Periode. in Verbindung mit denjenigen des tragen- den Stammes, fo daß ein continuirlich. zufammenhängendes Syftem entfteht. In diefem Fall entbehrt der Stamm der . ftammeigenen Gefäßbündel.. Dieß ft der allgemeine und am häufigften vor- 4 kommende Fall. Die Wurzel befitzt un- ter allen Umftänden eigene Gefäßftränge, deren Anordnung nicht von den feit- lichen Auszweigungen der Wurzel felbft abhängig ift. Die Zahl der in die Wurzel von dem tragenden Stamme oder Zweige einbiegenden Stränge ift abhängig von den anatomifchen Verhältniffen in den tragenden Gebilden; 2° der Stamm befitzt eigene Gefäß- bündel, welche nicht an diejenigen Stränge anfchließen, welche in das Blatt, bezie- hentlich die feitlichen Organe ausmünden. Diefe Anordnung kommt nur bei wenigen niederen Gefäßpflanzen vor; 3° verfolgt man die Blattfpuren im Stamme von unten nach oben, fo ver- zweigen fie fich: . a) gabeläftig, die Endigungen tre- ten in das Seitenorgan; b) fie fchließßen in Mafchen gegen- feitig aneinander. Von den Mafchen ver- laufen die Stränge, welche in das Seiten- organ ausmünden, Fig. 154. Die Neigung der primären Ge- fäßfpuren zu den Paraftichen und zur geometrifchen Axe des Stam- mes (Faferverlauf) wurde zuerft von A. Braun, NÄGELı und GEILER unter- Fıc. 154. Skelett der Gefäßbündel in einem Opuntienflamm. Die rhombifchen Mafchen find mit einem feinveräftelten Netz- werk von Gefäßbündeln ausgefüllt, fo wie dieß mehrere Mafchen in dem unteren Theil der Figur zeigen, in den Schnittpunkten der Rhomben fitzen die Haarbüfchel der Pflanze. Die Pfeile ; führen nach den zer, ser u. f. f. Paraftichen. (Nach einer S photographifchen Paufe.) | 73 zwifchen der ie und da Neigung (zur Zeohuskrifchep Axe) er in dem gefchloffenen Holzcylinder zu der Richtung und Nei- der ächenfykeme? den Laubbäumen kommen, fo nach den Unterfuchungen Nä- , häufig zwei und mehr primäre. Gefäßfpuren vor, welche in einem ‘zur Vereinigung gelangen. Bei der Eiche,.den Pappeln treten die- über die Cylinderfläche des Stammes hervor und können direct ge- { Be Fig. 136. Die Bündel diefer Syfteme verlaufen bei der G.. 155. Quercus Robur. Schema des Zweigquerfchnittes, ‚4 nahe unterhalb der Einfügung des Blattes, M das mediane, die beiden feitlichen Gefäßbündel, w ‚elche in das Blatt ‚eintreten, x der Holz-, B der Bafttheil der Gefäßbündel. Bei der Pappel aber find offenbar zwei biete derartige Schrauben: linien vorhanden. Eine geht von 1 nach 2, 3 u. f. f,, alfo im Sinne der Grundfpirale, die andere fteigt in der Richtung der Paraftichen von r nach ‚wie bekannt, im Querfchnitte ein Pentagon. Diefe Anordnung wird nur ‚geftört in der Nähe eines Blattes, wo der Hauptftrang im Stammaquerfchnitt 'gefchwächt wird oder ganz verfchwindet, weil er nach dem Blatte ausbiegt. . 155 zeigt einen folchen Querfchnitt etwas unter dem Blatte, die me- e Gefäßbündelgruppe M tritt aus dem Pentagon heraus, das rechte fäßbündel s ift bereits in einem tieferen Niveau abgezweigt. Das Bündel #3) NäceLi, Beiträge zur wiffenfch. Botanik, I. Heft. Das Wachsthum der Wurzeln nd des Stammes bei den Gefäßpflanzen und die Anordnung der Gefäßftränge im Stengel. . F. GEILER in PrInGSHEIM’s Jahrbüchern für wiffenfchaftl. Botanik. Bd. VI. Ueber den Gefäßbündelverlauf in den Laubblattregionen der Nadelhölzer. N. J. C. Mürrer, Handbuch II. 18 274 III. Vollkommenere Anpaflung an die climatifche Periode. 23 s' beginnt foeben fich aus dem Pentagon herauszulöfen: in der Fig. 155 B, welche durch die Einfügungsftelle des Blattes gelegt wurde, find alle drei Spuren Mss’ in ihrer Lage zu dem Querfchnitt des Zweiges verzeichnet. Da der fchiefe von der geometrifchen Axe des Organes abweichende Verlauf von den Paraftichen des Stammes abhängt, fo müffen, unabhängig von äußeren Einflüffen, die rechtswendigen Drehftimme gerade fo oft vor kommen, wie die linkswendigen. Selbft von einem und demfelben Bume müffen dem faft ausnahmslofen Gefetze gemäß, daß die Richtung der Grund- fpirale von Zweig zu Zweig wechfelt, gerade fo viel links-, wie rechts- wendige Drehzweige vorkommen. Diefe Gefetzmäßigkeit wird freilich durch- brochen dadurch, daß) im weiteren Verlauf der Kronenentfaltung viele Zweige, Aefte an im Voraus nicht beftimmbaren Orten abfterben und abbrechen. Die Neigung der Fafer zur geometrifchen Axe muß fich unter allen Umftänden für die jugendlichen Zuftände, nachdem indeß das Organ in die Längsrichtung ausgewachfen ift, ergeben aus dem Paraftichenverlauf und den nen der Blätter. Aus dem erfteren kann man angeben, in wie viel Stammumläufen der Grundfpirale die Fafer einmal den Stamm umkreift. Aus den letzteren kann der Winkel angegeben werden, welchen die Faferrichtung mit der geometrifchen Axe einfchließt. Geringe Längs- diftanzen der Blätter, unterdrücktes Längenwachsthum muß diefen Winkel vergrößern. Bedeutendes Längenwachsthum muß ihn verkleinern. In der That ift es leicht, an Fichten, Kiefern, Eichen diefe Schwankung im Winkel zu beobachten und auf das befagte Verhältniß zurückzuführen. Ein aus- gezeichnetes Studienmaterial für den Verlauf der primären Fibrovafalmaffen find die Abietineen: erftens weil die Spuren am Stamm als Erhebungen auftreten und mit der oben befchriebenen Methode der Rußabdrücke feft- gehalten werden können; zweitens weil je ein Blatt auf der Rinde nur eine einzige hervorragende Gr hinterläßt und drittens weil je nach der Stärke der Zweigordnungen in der Reihe 2, 3, 5, 8 u. f. f. der confecutiven Para- ftichen niedere oder höherzählige im endlich ftabilen Zuftande zu Ortho- ftichen werden. „Die Fafer nun verläuft mit einer der Paraftichen parallel. Ich fchneide von einem und demfelben Baume mehrere Zweigrangklaffen und beftimme Zahl und Richtung der Paraftichen, entrinde vorfichtig, fo daß die Blattfpur in dem entblößten Holzkörper noch gefehen werden kann, und beftimme an diefem Object die Richtung der Fafer:' Fichte. ı° Haupttrieb, Umfang 42 mm: 5 Paraftichen links nach rechts, 8 » rechts nach links, 13 » links nach rechts; mit diefen letzteren fteigt die Fafer. cs a ni: — + rien ie, ag 2 5 mm: 3 Paraftichen rechts nach links, ER ‚links nach rechts, B 9»... rechts nach links; Einjähriger Zweig der vierten Ordnung, 4 mm dick: 8 Paraftichen links-nach rechts, gerin rechts nach links, 13 » .. rechts nach links; ’ wein letzter nn, ı mm dick: 2 Paraftichen rechts nach links, 3 » links nach rechts, Er £ » rechts nach links; infern Reige die Fafer. HTEB „ıKtefer = ker Aft vorletzter Ordnung: 0.3 Paraftichen links nach rechts, ee Bin rechts nach links, a 8. » links nach rechts; 5 5 mm dicker Aft aachen Ordnung: 0.2 Paraftichen links nach rechts, ig » rechts nach links, 5 » links nach rechts; die Ier Grundfpirale links nach rechts, » 2er Paraftiche rechts nach links, ». 3er » links nach rechts; A feige. ‚mit der letzteren. ' Wie weit der Spielraum für die Paraftiche ift, in welcher die Fafer ft, geht aus diefen Meflungen hervor. Bei der Fichte kann fie ver- E in der 3er, 5er und ızer, bei der Kiefer in der 3er, 5er ind 8er. Man : daraus, dafs die Blattftellung und der von ihr abhängige Faferverlauf inem und demfelben Baume fich fo verändern, daß mit wachfender ungszahl der Zweige die Paraftichen, welche in Betracht kommen, ‚geringer-zählig werden, zu je höherer Ordnung man fortfchreitet. Wenn in den vier Zweigen der Fichte, welche in diefem Sinne unter- 18° 276 | II. Vollkommenere Anpaffung an die climatifche Periode. fucht wurden, nun eine und diefelbe Divergenz für die Grundfpirale herrfchte, fo würde das Syftem in einer gewiflen geometrifchen Beziehung außer- ordentlich complicirt fein. Nehmen wir an, es herrfche an allen Zweig- lein die ®/2ı-Divergenz für jeden Schritt der. Grundfpirale, und fuchen wir die Anzahl der ganzen Stammumläufe der Fafer zu beftimmen für eine gegebene Stammlänge. Diefe letztere möge (wie am nächften liegt) be- ftimmt fein durch ganze Stammumläufe der Grundfpirale. Wir erhalten für: | den Zweig ı einen Faferumlauf für 104 Umläufe der Grundfpirale, » ee. » »..64 » » wi » » 4 zwei Faferumläufe » 40 » » » Man erfieht, daß hier eine complicirte Beziehung zwifchen dem Ver- lauf der Fafer und der Stellung der Blätter in der Grundfpirale herrfcht, welche in auffälligem Widerfpruch fteht zu den einfachen Beziehungen, welche zwifchen der Divergenz der Grundfpirale und den zugehörigen Paraftichen herrfchen. Aehnliches würde fich bei den Ablefungen an der Kiefer herleiten laffen, wenn wir annehmen, der Divergenzwinkel fei für alle Zweiglein der gleiche, und zwar ?Jıs. Wir erhielten in: dem Zweig ı einen Stammumlauf der Fafer auf 40 Umläufe der Grundfpirale, » » 2 » » » » » 25 RN. » » » » 4 zweiStammumläufe» » ».15 » wi BR Aus den Zahlen 40, 25, ı5 erhält man aber, indem man fie mit dem Nenner des feitlichen Divergenzbruches multiplicirt, die Anzahl der Blätter, und indem man die Vertical-Diftanz zweier im Sinne der Grund- fpirale aufeinander folgender Blätter einführt, die ganzen Stammumläufe der Fafer ausgedrückt in Blattdiftanzen. Die Unwahrfcheinlichkeit, daß der gleiche Divergenzwerth für alle die angeführten Zweigordnungen gelte, wird dadurch zur Genüge dargeftellt. Ganz anders geftaltet fich das Verhältniß, wenn man annimmt, daß der Werth der feitlichen Divergenz mit wachfen- der Ordnungszahl der Zweige finke von ®/gı nach ?Jıs, nach ?/s u. Lf. Wir erhalten alsdann, wenn der Divergenzwerth aus den höchftzähligen Paraftichen gebildet wird, für die Fichte: im Haupttrieb ı feitliche Divergenz °/sı einen Umlauf der Fafer auf 104 Umläufe der Grundfpirale, » Zweig 2 » » ?/ıs einen Umlauf der Fafer auf 40 Umläufe der Grundfpirale, » » A are » °/s einen Umlauf der Fafer auf 18 _ Umläufe der Grundfpirale. Für die Kiefer würden die Fafern fo verlaufen: im Aft ı °/ıs feitliche Divergenz ein Umlauf der Fafer auf 104 Umläufe der Grundfpirale, .) Ye E Sn drugs nn er re re ee BR ; ” PER k Auftreten der blatteigenen Gefäßbündel. | 277 feitliche Divergenz ein Umlauf der Fafer auf 18 Umläufe der Grundfpirale, » » ein Umlauf der Fafer auf 6 Umläufe der Se Grundfpirale. tz läßt fich ein einziger nt der Fafer in ganzen Umläufen der fpirale ausdrücken. e allgemeine Behandlung diefer Aufgabe hat ein morphologifches ‚ fie it indeßß nur eine Erweiterung der früher behandelten Pro- f. S. 253). Sie kann fo ausgefprochen werden: «Wenn an einem - äßigen Zweige durch die Beobachtung-bekannt find: die feitliche z, diejenige Paraftiche, in welcher die Fafer verläuft, und der hte Abftand zweier Blätter, fo foll ein Stammumlauf der Fafer aus- kt werden durch eine Stammlänge». Wir fuchen zuerft die Anzahl er Stammumläufe der Faferparaftiche auszudrücken durch ganze umläufe der Grundfpirale. Von einem gegebenen Blatte o, dem ‘Schnittpunkt der zwei Spiralen, gehen wir aus und fuchen als iten Schnittpunkt beider Schraubenlinien ein Blatt, welches in der- n Orthoftiche liegen muß, in welcher o liegt. Offenbar muß die Zahl zweiten Schnittpunktes fo befchaffen fein, daß fie fowohl den Nenner Divergenzbruches, als auch die coordinirte Paraftichenzahl als gemein- Theiler enthält. Es möge als Beifpiel in der ?/s-Stellung, wie bei Eiche, der zweite Schnittpunkt gefucht werden für die 2er und 3er rparaftichen. Für die erftere kann er nur 10, mit den gemeinfamen ilern 5 und 2, für die letztere kann er nur ı5, mit den gemeinfamen ern 5 und 3 fein. In derfelben Weife erhält man in der °/s-Stellung. ie 2er, 3er, zer u. f. f. Faferparaftichen das 8., 24., gote u. f. f. Blatt zweiten Schnittpunkt. Nun ift es leicht, aus der Zahl des gefundenen zweiten Schnittpunktes Anzahl der ganzen Kreisumläufe der Grundfpirale zu finden. Sie ift nbar gleich Z/Q y, wo Z die Zahl des Blattes im zweiten Schnittpunkt, n Nenner des Divergenzwinkels und y die Zahl der betreffenden Fafer- raftiche bedeuten. Für unfere beiden Paraftichen der 2er und zer in 21s,-Divergenz erhalten wir 4 Kreisumläufe für die 2er Faferparaftiche d 6 Kreisumläufe für die Grundfpirale bis zum zweiten Schnittpunkt mit r 3er Faferparaftiche. Auf jene ganzen Kreisumläufe der Grundfpirale muß aber eine ganze inzahl von ebenfolchen für die betreffenden Paraftichen kommen. Um liefe letzteren zu erhalten, ift eine weitere Betrachtung nöthig; man muß - feitliche Divergenz jeder gegebenen Paraftiche kennen. Diefe findet in nach der obigen Abhandlung (f. S. 253), wenn man beachtet, daf e zu einem gegebenen Divergenzwerth gehörigen Paraftichen 2, 3, 5, 8 te" 278 III. Vollkommenere Anpaffung an die climatifche Periode. Me Nedher dividirt eine kleine ganze Zahl zum Reft laffen. Dief‘ .. ihrer feitlichen Divergenz, fo erhalten wir für alle Paraflichen d 5j1s-Stellung z. B.: die 2er mit der feitlichen Divergenz ?/ıs, » 3er » » D) » 2/18, FRESSEN: Ba 1 SEHE » » Be Is, » 8er » » D) » ı /ıs. Nennen wir allgemein den Divergenzwinkel P/O, die diefem Werthe gehörige Paraftichenreihe n (2), nz (3), ns (5), ns, nı u. f. f,, fo finden wir, daß bei der niedrigften Paraftiche der dritthöchfte Werth der Paraftichen- reihe im Zähler ihres Divergenzwinkels fteht; in der nächften ift es ae viertletzte Werth u. f. f., wie die beilölgendk Tabelle zeigt: Die Paraftichendivergenz in Blattftellungen nach Paraftichen | 2]s | 3]s 5hıs | Aaı | 18/34 | 21/55 | 34/9 | 55jıs n 2 1/5 | 8]s 33 | Sfaı Slaı | 18/55 | 21/eo | S4lısa n! 3 1/5 1jg 2/13 3 5 8 13 21 n? 5 o 1/8 1/13 2 3 5 8 13 n3 8 o 1fı3 I 2 3 5 8 n* 13 [6) I I 2 3 5 n® 21 (6) I I 2 3 n® 34 [6) I T: 2 m” 55 | 0 I 1 ; n® 89 | o I A n? 144 [6) 3 \ In diefer Tabelle find die Nenner der in einer Colonne ftehenden Brüche nur bis zum dritten Divergenzwerth verzeichnet, in den übrigen wurden fie, da fie nicht veränderlich find, weggelaffen. E Um nun zu den früher gefundenen Blättern im zweiten Schnittpunkte (der Grundfpirale mit einer beliebigen gegebenen Faferparaftiche) die ganzen Kreisumläufe diefer letzteren durch eben folche der Grundfpirale ausgedrückt zu erhalten, dividiren wir mit dem aus der vorftehenden Tabelle erhaltenen Zähler der feitlichen Divergenz (der Paraftiche) in den Nenner der feit- lichen Divergenz der Grundfpirale.. Der Quotient ift offenbar die Anzahl der Blätter, welche auf einen Kreisumlauf der betreffenden Paraftiche ver- theilt find. Derfelbe kann eine gebrochene Zahl fein, weil offenbar in einem Umgang der Paraftiche eine ganze Anzahl von Schritten der Grund- fpirale nicht vorzukommen braucht. Sucht man nun zu jener gebrochenen Zahl denjenigen Multiplicator, welcher eine ganze Zahl ift und fo befchaffen fein muß, daß das Product eine ganze Zahl ift, fo ift der Multiplicator die 279 Auftreten der blatteigenen Gefäßbündel. zahl von Kreisumläufen der Grundfpirale. Das foeben Product aber ift die Zahl der Blätter, welche die Faferparaftiche \l ‚ Beifpiel nöire die 2er einer Faferparaftiche der "%/s4-Stellung fein. Ihr zweiter Schnittpunkt mit der Grundfpirale ift das Blatt 34. erbindet die Blätter 0, 2, 4 u. f. f. unter der Divergenz °/s.. Auf ı ihrer Umläufe kommen offenbar ®*/s Blätter gleich 4!/a. Die nächfte Anzahl von Blättern, welche gefordert ift, wird erhalten, indem wir -4 multipliciren, demgemäß ift 4 die Anzahl ganzer Umläufe. 17 e Anzahl der dabei verbundenen Blätter, und diefe ift gleich der Hälfte ı aber nur dann derjenigen Gefetzmäßigkeit an, welche in erfterer Tabelle den Divergenzen der Faferparaftichen ihren Ausdruck findet, wenn wir ‚2 Divergenzwerthe eine Ausnahme von der Aufgabe machen, «die leinfte ganze Zahl von Kreisumläufen aufzufuchen». Park x 3/8 5lıs 8laı 18/34 21/55 n _— A| —- -—-|-— I N au 7m N _ I. |) 1. ı m. [jun] 1. | 2 [1] 1. |. [un] 1. | IL JUL) IL | I. |. | 16| 6|2 ne 68| 26| 8 Dei 3 [1 26 10| 3 1 42| 16) 5134| 13| 4 | 110] 42| 13 ' 63) 24| 3 242341 9|ı[| 39) ı5 27 21) 8| 1-J102| 39| 5 | 165| 63 8 "6 6 275| 105 40 |ı8| ı 5! 25 | ı Jıo5 |" 40| 2 [170 | 65|3 ad 104. 40 | ı [168| 64 | 1 [136 | 52| 2 | 440| 168 273 104 | 1 1442 |169| ı | 715) 273 714 |441| ı [1155| 431 1970| 714 HM HH N ww mn 00 -Diefe Ausnahmen wurden gemacht für die 2er in der ?/s-Divergenz, alle Zahlen unter I, II, III verdoppelt wurden, ferner in der ®/sı-Diver- für die zer, wo alle Zahlen ebendafelbft verdreifacht, in der "?/ss- Divergenz für die 2er, wo alle Zahlen verdoppelt, und endlich in *'/s5- Divergenz für die ser, wo alle Zahlen fünffach gefetzt wurden. Die Tabelle enthält unter I die Anzahl der Blätter, welche zwifchen erften und dem zweiten Schnittpunkt der Grundfpirale und der Pa- iche liegen, unter II die ganzen Stammumläufe der Grundfpirale, unter diefelben für die Paraftiche zwifchen jenen Schnittpunkten. 280 3. Homodromie und Antidromie. 111. Vollkommenere Anpaflung an die climatifche Periode. Bei der Fichte und allen Picea-Arten, bei der Tanne und a Arten und wohl auch bei allen Kiefern gilt in Hinficht der in dem ftabilen u fertigen Syftem herrfchenden Paraftichen das Folgende: ‚Alle an der Stammoberfläche kenntlichen Gefäßfpuren ven in der Richtung einer Paraftiche von beftimmter Zähligkeit. Fıc. 156. Schema der Auszweigungsfolge von Alnus gluti- nosa (nach der Natur), Die Divergenz in dem Haupttrieb 4, fowie in den Zweigen der erften Ordnung ift !/s. Die Spirale fteigt, nach dem kurzen Weg gerechnet, in A von links nach rechts, in a von rechts nach links, in a' von Bei dem Stamm und einem folchen herrfchen- den Aft, welcher nahezu gleiche Mächtigkeit mit dem Stamm er- reicht, ift es die 13er, bei dem Pie höherer Ordnung ift es die bei einem Zweig der letzten ae ift es die ser. Ja, es gibt dünne, ganz unterdrückte Fichtenzweiglein, an welchen die charakteriftifchen Fibro- vafalfpuren in den zer Para- ftichen verlaufen. Aus den ex- perimentell beftimmten Richtungen rechts nach links, in a” von links nach rechts. einem gegebenen Zweig kann man nach der Tabelle, S. 258, nun leicht die Richtung der niederen bis zur er (alfo der Grundfpirale) auffinden. Von den aufeinanderfolgenden Zweig- lein 1, 2, 3 u. f. f. eines tragenden Aftes bei der Fichte findet man nun, fowohl: a) ı antidrom, 2 homodrom, 3 antidrom, bezogen auf die tragende Axe, als auch b) ı antidrom, 2 antidrom, 3 homodrom, bezogen auf die tragende Axe, c) ıhomodrom, 2 horiedtent 3homodrom, bezogen aufdietragendeAxe. Diefe fcheinbare Gefetzlofigkeit ift leicht erklärlich: von den vielen möglichen Axillarfproffen bei den Abietineen werden nur wenige ausge- bildet und die Stellung diefer ift eine regellofe: um zu entfcheiden, ob in der Reihe der möglichen Axillarfproffe 1, 2, 3, 4 u. f. f. das Gefetz des fteten Wechfels in der Richtung der Grundfpirale herrfcht, hat man auf- zufuchen: i° die Richtung der Grundfpirale in der tragenden Axe, 2° die Richtung der Grundfpirale in drei aufeinanderfolgenden Zweig- lein der nächften Ordnung, 3° die Ziffern, welche denjenigen Blättern in der Bezifferung der Grundfpirale an dem tragenden Afte zukommen, zu welchen die drei Zweiglein gehören. zweier confecutiven Paraftichen an kai a ae | PAR Bu ut Bra Na KB N m } i j uf 0 a re ed ce A Bad up A et nit m. ji, Aufrcin der «Blateigenen Gefäßböndel. 281 e @ immungen, weiche ich in diefem Shine an Be excelsa und s pectinata und alba ausführte, ergaben dasfelbe Refultat: Richtung der Grundfpirale wechfelt von einem nach rn Axillarfproß des nächft höheren Blattes. ühre eine der Verfuchsreihen aus an einem Zweig der Fichte Seitenzweiglein: Die tragende Axe zeigt 8 Paraftichen von rechts nach links, N a) » ee » » links » ° rechts. > Richtung der Grundfpirale ift fomit von rechts nach links nach abelle S. 257. .° Im unterften Seitenzweig die 3er von a nach links, ER » » » 2er » links » rechts, dfpirale fomit von rechts nach links. Im nächft oberen die 3er von links nach rechts, Se ER » » 2er » .rechts » links, "Grundfpirale fomit von links nach rechts. Im oberften die 5er von links nach rechts, Gb. 0 » 3er » rechts » links, : hkndlpirse fomit von rechts nach links. 3° Gibt man dem unterften Zweiglein die Ziffer o, fo wird das oberfte 2 Schritte der 13er erreicht, diefes heilst fomit 26. Das nächftoberfte, auf 0, wird erreicht durch 3 Schritte der 8er und ı Schritt der ‚aufwärts und ı Schritt der 8er abwärts, es heifft fomit 21. In der e der möglichen Axillarfproffe ı, 2, 3 u. f. f. würden, bezogen auf Ausgangszweiglein o, alle IHNEN homodrom, alle ungerade- gen antidrom fein. In der That ergibt fich aus den Beobachtungen ter 2 und 3 die Richtung der Grundfpirale im Zweiglein o von rechts nach links, FRE » 21:7»: Nnks 8: rechts, » » 26 » rechts » links. Er den Beobachtungen ergibt fich die Methode in wenigen Worten: zu entfcheiden, ob an einem dicht beblätterten Syftem, an chem nicht alle Zweige ausgebildet werden, die Richtung der ndfpirale von Axillarfproß zu Axillarfproß ihre Richtung ver- ert, hat man nachzuweifen, dafs die geradezähligen Zweige, bezogen den Ausgangszweig homodrom, die ungeradezähligen antidrom find, ogen auf die tragende Axe. on 282 II. Vollkommenere Anpaflung an die climatifche Periode. ” Ben $ 20. Isospore Gefässkryptogamen. I. Equiseten Die Stufenreihe nach der anatomifchen und morphotifchen Gliederung geordnet ftellt die Equifeten als diejenigen Gefäßpflanzen zu unterft, welche noch deutliche Anpaffung an das Leben im Wafler zeigen. Es folgen die Farrenkräuter und Lycopodiaceen. Wie fchon oben angedeutet, befteht in der Form fo gut wie gar kein gegenfeitiger Anfchluß, während durch die Keimungsgefchichte die Blutsverwandtfchaft als erwiefen angefehen wer- den muß. A. Morphologie des Stammes. Mit den Equifeten treten ganz abgefehen von der gefchlechtertragenden Generation zum erften Mal in der Kette der Verwandtfchaftskreife, welche bisher verfolgt wurden, zwei vegetative Sproßformen auf. «Ein unter- irdifches perennirendes kriechendes Rhizom, an welchem aus der Bafıs die rudimentären Blattwirtel mit blaffen Blattfchuppen verfehen und die ebenfalls im Quirl ftehenden Wurzeln gebildet werden.» An dem horizontal fort- wachfenden Rhizom entftehen axillare Zweige, welche fenkrecht nach oben wachfen. . Sie ftellen die zweite Sprolsform dar. Von Jahr zu Jahr ent- ftehen mehrere folcher grün gefärbter Laubzweige. Die vegetative Ver- mehrung herrfcht bei den Equifeten vor. Sie wird vermittelt durch Bruch- ftücke des Rhizomes und durch Brutknofpen als metamorphe Axillartriebe, während die Sporengeneration (wenigftens jetzt) in der freien Natur felten vorkommt. Der Habituscharakter liegt in der Gliederung des Stammes, derfelbe zerfällt fireng architektonifch in Blattquirlftücke und hohle Inter- folien. Die Blätter find rudimentäre Schuppen von geringer Ausdehnung, welche an der Bafıs in einer Scheide verwachfen find. Aus dem Quirl entfpringen die Seitenzweige. Das Syftem ift fich felbft ähnlich bis zur 3.—4. Ordnung verzweigt. B. Theilung und Zuwachs am Vegetationspunkt'). Der Vegetationspunkt der Equifeten ift ein fteiler Kegel, an welchem die Blattquirle dicht gedrängt mit allmäliger Verjüngung nach der Scheitel- zelle zu ftehen. Der Scheitel wird von einer einzigen dreifeitigen, verkehrt pyramidalen Scheitelzelle beherrfcht, die -Segmentbildung ift ähnlich wie. bei den Moofen im Beginn mit cyclifcher Lage der Segmente. Bis ganz nahe an den Scheitel treten, allmälig kleiner werdend, die Hohlräume der 1) Rees, PrınGsH. Jahrb. Bd. VI. . Holpse Geäßkrypiogamen. % an in TE. e.. getrennt. durch die Gewebequerplatten der Knoten die Segmentirung am Scheitel, wenn nicht andere Wachsthums- Win elftellung führen würde, ift es von Intereffe den Vorgang der b ildung aus den Segmenten zu ftudiren. Die urfprüngliche Anlegung ‚mente ift !/s, je drei bilden einen Segmentumlauf nach der Fig. ııı B den Moofen. Der Quirl läßt fich auf drei Segmente zurückführen, he fich zunächft in EFAERDEN: theilen. Zwifchen einem Segmentumlauf = neuen Umlaufs lee Während diefer Zeit theilen fich die nente regelmäßig durch radial und tangential geftellte Wände. Die eren Segmente des Umlaufs gleichen fich mit den älteren aus. Es ilen fich und bilden das Mark," die Außenzellen bilden die anfänglich Br Scheitelzelle wachfenden Blattanlagen, welche an der Bafıs in ® Scheide verwachfen bleiben. Mit der Streckung fpaltenefich die mark- ie enden Innenzellen eines Segmentumlaufes von den nächft oberen und nteren und ftellen eine aus 4—5 Zellenlagen beftehende Querplatte (Dia- agma) zwifchen den luftführenden Höhlen der Interfolien dar. Die Zahl _ Blattzähne fchwankt zwifchen 3, 4, 7, 8 und Multiplen von 3. Die einanderfolgenden Quirle alterniren. Bei monftröfen Ausbildungen löfen ı die Quirle in die cyclifche Blattftellung auf. Die Seitenzweige find illarfproffe und wachfen in übereinftimmender Weife mit dem Haupt- trieb. Auch die Wurzel wächft mit einer einzigen dreifeitigen Scheitelzelle, elche nach Außen die Initialzelle für die Wurzelhaube abfcheidet. Die Wurzeln entfpringen in der Nähe des Stammknotens in Quirlen iin Innern es Rindegewebes. C. Die Anatomie des Stammes. “Bei den Equifeten tritt die Ausbildung der Fafergewebe bis auf die Bildung der Spiralgefäße zurück. Der Querfchnitt der Stämme zeigt unter - fpaltenführenden Epidermis fich differenzirt in eine periphere Schale Grundgewebe, in welchem 5—-8 primäre, luftführende Intercellular- me ftehen, welche mit ebenfoviel primären Gefäßbündeln in gleichem ‚Abftande alterniren. Die letzteren find umgeben von der aus einer Zellen- ge gebildeten Schutzfcheide'). Das Gefüge des Stammes ift durch die führenden Interfoliarräume des Markes und die Intercellularräume der %) Pritzer, Ueber die Schutzfcheide der Equifeten. PrınGsH. Jahrb. Bd. VI. .284 III. Vollkommenere Anpaflung an die TRIRAIENE Periode. Rinde ein lockeres. Die Feftigkeit des Syftemes wird vorzuee die mit Kiefelfäure inkruftirte Epidermis und die peripheren Gewel c hergeftellt. Das Gefäßßbündel enthält wenige Spiral- und Ringgefäße, we von einer Gruppe geftreckter Leitzellen umgeben find. Die Anatomie zeigt fomit die charakteriftifchen Züge der wafferbewohnenden Gefäßpflanzen. D. Sexuelle Fortpflanzung. Die Sporangien entftehen als Seitenzweige oder Blattanlagen an den Vegetationspunkt der beblätterten Pflanze, entweder am Haupttrieb diefer, oder an einem befonderen von dem II . perennirenden Rhizom entfpringenden ee Afte. In der Anlage ünterfcheiden fich “4 Fıc. 157. Equisetum hyemale. 4 Mutterzelle mit vier Zell- kernen und nach der Theilung in zwei Tochterzellen. B halb- reife Spore, in m m’ differenziren fich die Elateren. B. die Sporangien bis zur weiter vorgefchrittenen Theilung nicht von den Blattanlagen. Der Kegel bleibt verkürzt. Die Sporangien platten fich zu 6—-Sfeitigen Schildern durch den gegenfeitigen Drück ab. Zur Zeit der Sporenanlegung ift das Sporangium ein geftielter fchildförmiger Körper, deffen Schildfläche in der Außenfläche des Zapfens liegt; die Sporenfäcke in der Anzahl von 2—5 fitzen diefem nach der Stammaxe zugekehrt an. Das Sporangium befitzt eine zur Zeit der Reife elaftifch gefpannte und aufreißende Wandfchicht, welche die Sporenmutterzellen umgeben. Das Charakteriftifche in der Entwicklung der Equifetenfpore liegt darin, daß nachdem die Sporenmutterzelle durch Zwei- oder Viertheilung der Mutter- und Urmutterzellen entftanden ift, durch Vollzellbildung der ge- fammte Plasmainhalt nochmals in eine kuglige Membran m‘ eingehüllt und die Mutterzelle m fich in zierliche Spiralbänder zerklüftet, welche bis zur Sporenreife erhalten bleiben und als elaftifch hygrofkopifche Elateren die Auflockerung und Zerftreuung des Sporenpulvers erleichtern. Die Keimung der kugligen mit Chlorophyliplasma erfüllten Sporen beginnt bald nach der Ausfaat auf eine feuchte Unterlage. Das Endosporium bildet zunächft eine Kette von tonnenförmig angefchwollenen und zuweilen gekrümmten chloro- phyliführenden Zellen, von welchen fehr bald die erften ungegliederten “a 22 Gefißkyprogamen: L n ren. | ös ei In ‘dem. weiteren Verlauf der Ausbildung let fi ch das männliche von ‚dem weiblichen Prothallium. Das 1 apicalen Rande bursgeimällie dichotomifeh gelappt, he im weniger verzweigt als das Dr Antheridien entftehen in rzahl der Fälle aus den Endläpp- Zeit, wo diefe noch wenigzellig efelben gliedern fich ineine Wand- welche aus einer Zellenlage be- und mehrere im Innern der Fläche € Urmutterzellen für die Sperma- en. Hierdurch unterfcheidet fich Fıc. 158. Spermatozoiden der Equifeten. (Nach F Anch eridium von demjenigen der ScHAcHT, Die Spermatozoiden des Pflanzenreichs.) Be: = ir und dee ER durch eine breite Floffe an Fig. 159. Archegonium von Equifeten. A Anlage des Archegonium, C Centralzelle, C’ vierzelliger Embryo, es h Halscanal. Das weibliche Prothallium!) ift reicher verzweigt, die einzelnen Lap- ı find länger und kraus, die Archegonien entftehen an der Bafıs der ;pchen aus zwei Oberflächenzellen h, Fig. 159, welche durch wieder- jolte Theilung den Halscanal bilden. Die Centralzelle C, Fig. 159, wird ür Gonofphäre. Der Halscanal befteht aus vier Zellreihen, welche 2—3 gegliedert find. Er öffnet fich durch Zurückfchlagen der vier oberen 2) Bei der Ausfaat der Sporen treten die männlichen Prothallien reichlicher auf weiblichen. 286 III. Vollkommenere Anpaflung ‚an die Are SHREEEN. geftreckten Zellen. Die befruchtete Keimzelle theilt ai in vier a r zellen C‘, Fig. 159. Die Entwicklung der vierzelligen Keimanlage C läßt fich. in Sinne verfolgen: eine der Zellen wird zur Wurzel, die diagonal überliegende wird zum Vegetationspunkt des Stammes, die beiden a Fıc. 160. Schematifche Darftellung der Keimpflanzen. I II Equisetum, w Wurzel, B Blattwirtelanlage, v Vege- tationspunkt des Stammes, P Prothallium. III—V Isoötes, B das Keimpflänzchen, w w' die Wurzeln, v Vege- - tationspunkt, A primäre Axe. VI Marsilea, Keimpflanze noch mit der Makrofpore in Verbindung, B B' Blätter, w Wurzel. Der Vegetationspunkt der beblätterten Axe ift zwifchen den erften Blättern B B' und noch drei cylin- drifchen Blattwarzen eingefchloffen. Die ganze Keimpflanze ift noch mit ihrer primären Axe mit der Makrofpore verwachfen. werden zum Ringwall an der primären Axe. Die junge Pflanze verharıt einige Zeit in dem Prothallium, ihre Axe ift etwas zur Axe der lothrecht ftehenden Prothalliumzweige geneigt, Fig. 160 I. Endlich durchbricht die Wurzel nach abwärts, der Stamm nach aufwärts wachfend dasfelbe, Fig. 160 II. Die Entwicklung der Keimanlage von den Quadrantenzellen ab = hat, dem Bau des vegetativen Equifetenkörpers entfprechend, keinen An- 3 fchluß an die übrigen Gefäßkryptogamen. nt 3 : Hofpore Gefäßpflanzen. II. Farrenkräuter, Filices. 287 = BrSemaNgehe MpbanaigkE: ren ‚fie von haönlarger Größe, fie find jetzt zu Anbrdehlenden enden ı Rhizompflanzen herabgefunken. Eine einzige Gattung, Equi- ückt werden, wenn man fich vorftellig macht, daß das horizontale om in der Richtung des Pfeiles unter dem Boden wachfe: > r S = I. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen. Er . u WR Fruchttriebe | Laubtriebe | Ba axilar J axillar Rhizomfpitze ..... Rhizomglieder — Dichotomer Seitenzweig des Rhizoms .... Rhizomglieder Endogene Brutknofpen. Wurzeln in Quirlen.| "Von dem horizontalen Rhizom entfpringen zuerft die fporangien- tragenden, aus Axillarfproflen entftehenden Triebe im Frühling. Im Sommer olgen die blatttragenden: Heterocaulia, Equisetum arvense, Telmateja. Von dem Rhizom entfpringen nur beblätterte Zweige, welche mit ‚ihren End- oder Seitentrieben mit den Sporangien abfchließen: Homo- aulia. Equisetum sylvaticum, pratense, palustre, hyemale, elongatum. Die Vermehrung durch Sporen ift in der freien Natur bisher nicht eobachtet. Sie fpielt jedenfalls gegenüber der vegetativen durch Sporen- bildung und Brutknofpen eine geringe Rolle. ‚$ 21. Isospore Gefässpflanzen. II. Farrenkräuter, Filices'). A. Generation. Die Farrenkräuter fchließen in ihrer anatomifchen Gliederung und rer Morphologie eher an alle höheren Formen als an irgend eine Gruppe der bisher betrachteten Kryptogamen an. Die Stellung diefer prächtigen ı) Literatur: Gefässkryptogamen. 1° Equifeten. : J. MiLpe, Ueber Antheridien bei keimenden Equifeten. 448. Bot. Ztg. 50. — Prınss- HEIM, Notiz über die Schleuderer von Equisetum. 241. Bot. Ztg. 53. — G. W: BiscHöFF, erkungen zur Entwicklungsgefchichte der Equifeten. 97. Bemerkungen zur Entwick- gefchichte der Lebermoofe. 113. Bot. Ztg. 53. — C. Sanıo, Beitrag zur Kenntniß der Entwicklung der Sporen von Equisetum' palustre. 177. 93. ‚Bot. Ztg. 56. Einige wei- 288 III. Vollkommenere Anpaflung an die climatifche Periode. Pflanzen wird am beften überfchaut, wenn die Entwicklung von ( hergeleitet wird. Die auf feuchter Unterlage keimende Farrenfpore (ne nach Tagen das Exosporium. Das Endosporium bildet eine Flächenzelle, fich mehrfach in der Fläche theilt oder zunächft zu einem mehrze Fadenkeim auswächft, um zuletzt Flächenform anzunehmen. Ds tere Bemerkungen über die Sporenentwicklung bei den Equifeten. 657. Bot. Zig. jr na Dr. Ernst Pritzer, Ueber die Schutzfcheide der deutfchen Equifetaceen. Jena. Fr. FE mann. 1867. — HorMEISTER, Vergl. Unterf. d. höheren Kryptogamen. Leipzig 1851. — M. Rees, Zur Entwicklungsgefchichte der Stammfpitze von Equisetum. Pr. Jahrb. Bd. VI. Seite 209. 1867— 68. — A. MILLARDET, Le Prothallium mäle des cryplogames wasculaires. Strasbourg. G. Silbermann. 1869. — ED. v. JanczewskI, Vergl. Unterf. über die Ent- wicklungsgefch. des Archegoniums. 377. 401. 440. Bot. Ztg. 72. — Cur. Lürssen, Kleinere Mittheilungen über den Bau und die Entwicklung der Gefäßkryptogamen. 625. 641. Bot. Ztg. 73. 20 Purränk kter: H. ScHachHT, Beitrag zur Entwicklungsgefch. des Sporangiums wie der Sporen einiger Farrenkräuter. 537. 53. Bot. Ztg. 49. Ueber ein neues Secretionsorgan im Wurzelftock von Nephrodium filix mas. Pr. Jahrb. Bd. III. Seite 352. 1863. — A. FiscHEr v. WALD- HEIM, Ueber die Entwicklung der Farrenfporen. Pr. Jahrb. Bd. IV. Seite 349. 1864. — Max REES, Zur Entwicklungsgefchichte des Polypodiaceensporangiums. Pr. Jahrb. Bd. V. Seite 217. 1866—67. Bemerkungen zur Entwicklungsgefchichte des Polypodiaceenspo- = rangiums. 198. Bot. Ztg. 67. — H. G. HorLe, Ueber Bau und Entwicklung der Vegetations- organe der Ophiogloffeen. 241. 265. 281. 297. 313. Bot. Ztg. 75. — W. Burck, Vorläuf. Mittheil. über die Entwicklungsgefch. des Prothalliums von Aneimia. 499. Bot. Ztg. 75. — L. Kny, Entwickl. d. Parkeriaceen. Nov. act. d. Kaif. Leop. Carol. Deutfch. Ak. d. Natur- forfcher. Bd. XXXVII. Nr. 4. -— Dr. W. G. Fartow, Ueber ungefchlechtliche Erzeugung von Keimpflänzchen aus Farren-Prothallien. 180. Bot. Ztg. 74. — H. Bauke, Entwicklungs- gefchichte des Prothalliums bei den Cyatheaceen, verglichen mit derfelben bei den anderen Farrenkräutern. Pr. Jahrb. Bd. X. S. 49. — HOoFMEISTER, Vergleich. Unterfuchungen. — Kunrze, Farrenkräuter. Leipzig. E. Fleifcher. 1840. — Dr. L. Knv, Die Entwicklung der ° Parkeriaceen, dargeft. an Ceratopteris thalictroides, BRonGn. Dresden. E. Blochmann & Sohn. 1875. Beiträge zur Entwicklungsgefchichte der Farrenkräuter. Pr. Jahrb. vIRS.n # H. SchacHT, Die Spermatozoiden im Pflanzenreiche. Braunfchweig. Vieweg. 1864. —, E. STRASBURGER, Die Befruchtung bei den Farrenkräutern. Pr. Jahrb. Bd. V. Seite 390. 1866—67. — Dr. L.Kny, Ueber den Bau und die Entwicklung des Farren-Antheridiums. (A. d. Monatsber. d. Kgl. Akad. d. Wiffenich. Berlin 1869.) Buchdruckerei d. Kgl. Akad. d. Wiffenfch. Berlin. — Dr. CHr. Lürssen, Die Pflanzengruppe der Farrenkräuter. Berlin. C. G. Lüderitz’fche Buchhandlung (Carl Habel). 1874. x 30 Ifoöteen und Lycopodiaceen. HOoFMEISTER, Lycopodiaceen und lfoöteen. Vergl. Unterfuchungen, Leipzig e und Berichte der phyf.-math. Sect. Leipzig. — A. Braun, Ueber eine neue in Neufee- land entdeckte Art der Gattung Isoötes. Monatsber. d. K. Akad. d. Wiffenfch. 1869. — LupwiG Juranvı, Ueber den Bau und die Entwickl. des Sporangiums von Psilotum tri- quetrum. 177. Bot. Ztg. 71. — METHENIuS, Ueber die Sporen von Isoötes. 688. Bot. Ztg. 48. VI, VII und VIII). Ein zweiter diefem ähnlicher Cyclus von Theilungen führt zur Bildung der zweifchichtigen Wand). Die centrale Zelle theilt fich ebenfalls in wenige Urmutterzellen, aus welchen durch Theilung 8—12 Sporen entftehen. Die Geftalt der Spore ift meiftens ein Tetra&der. Mit der Sporenreife geht die Ausbildung des Ringes parallel. Der Ring ift eine mechanifche Vorrichtung, durch welche endlich zur Zeit der Reife das Spo- rangium zerriffen wird. Es entfteht aus einer Zellenreihe, welche im Me- ridian des fphärifchen Sporangium in der äußeren Wandfchicht fich diffe- renzirt als ein Band, welches an der einen Seite bis an die Bafalzelle, Fig. 162, anfchlieft, andererfeits aber ‚nicht ganz bis zum felben Punkt fich ausdehnt. Die Zellen find nach den drei Innenfeiten ftark, nach der Außenfeite fchwach verdickt.‘ Zur Zeit der Reife befitzt der Ring eine Spannung, welche beftrebt ift, die Krümmung über die Kugelfläche aus- zugleichen, den Ring in ein gerades Band zu ftrecken. Das Sporangium zerreißt endlich von der einen Stelle, wo der Ring endigt, auf. Diefer F ftreckt fich gerade, bleibt andererfeits mit dem Träger des Sporangium, welcher fich aus der Bafalzelle entwickelt hat, verwachfen. Der Ring hat noch diefe charakteriftifche Lage:. er liegt flatt im Meridian (fo nennen wir die Linie, welche von der Einfügung des Spo- rangiums nach dem oberen Pol gezogen gedacht ift) im Aequator des fphärifchen Körpers (z. B. Ceratopteris, Trichomanes) oder liegt an dem oberen Pol als eine Querbinde: Schizea. Bei Osmunda befindet fich am E oberen Pol eine wenig regelmäßige Gruppe von ftark verdickten Zellen. E. Anatomie des Stammes. Die niedere Stufe des Gefäßbündelverlaufes findet fich bei Pteris, wo die Stränge in dem unterirdifchen Rhizom parallelläufig find, mit dichotomen !) Eingehenderes Studium der Entwicklung, f. Rees. PrinGsH. Jahrb. V. n. und fich dort blind in hchösenien Aeften verzweigen. Durch itzwinklig oder faft parallel laufenden letzten Aefte, welche nur wenig omofiren, ift die Nervatur des Farrenwedels charakteriftifch. _ Der Gefäßftrang der Farrenkräuter ift ringsum eingebettet in das wammige Grundgewebe. Im Querfchnitt ift er durch eine im Alter jyraun oder roth gefärbte Strangfcheide eingefchloffen, welche aus fele- nchymatifchen oder parallelfpitzfaferigen, ftark verdickten Zellen befteht. ® Scheiden erftrecken fich oft bis auf einen weiten Umkreis um das ündel. Die übrigen Elemente gehören dem Trachealfyftem und den Leit- zellen an, das erftere befteht vorzugsweife aus treppenförmig verdickten Tracheen. Leitbündel, Tracheen und Strangfcheide bilden zufammen die cht zu ifolirenden, bis 1—2 mm dicken Holzftrahlen, welche dem Farren- m fo eigenthümlich find. Der Baft fcheint den Farrenkräutern zu fehlen. enfo fcheint der Kork nicht oder nur in geringer Menge felbft bei den baumartigen aufzutreten. | Die erften Secretionsbehälter treten in den Intercellularräumen n Aspidium filix mas in Form von fphärifchen Zellen auf, welche fich on den Grenzzellen abgliedern und ein harzartiges Secret liefern. Auf- illigere Secretionsbehälter, .indefs ohne die charakteriftifche Stellung, werden ls lange Canäle, deren Axe parallel der Stamm- und Wurzelaxe fteht, aus- gebildet in der Farrenfamilie der Marattiaceen. (Gutes Studienobject ift _ Angiopteris pruinosa.) Die Entwicklungsgefchichte des Gefäßbündelkreifes der Wurzel ift ab- weichend von derjenigen der Stämme. Wir wählen als Beifpiel die Wurzel ‘von Angiopteris als dem bequemften Studienobject. Die Entwicklung der Gefäßbündel hat entfchiedenen Anfchluß an die- 2 ‚jenige der Dieotyledonen. Nahe unter dem Vegetationspunkt findet man im Querfchnitt die primäre Rinde und in centrifcher Lage 8— ı0 Strahlen von Gefäßen, beziehentlich Tracheen, mit diefen wechfeln die Leitzellen ab. Die Verdickung der Tracheen fchreitet von der peripheren Strang- cheide, welche von den Strahlen in gleichem Winkel berührt wird, nach dem Mittelpunkt fort. In der tieferen Region findet man die Verdickung ller in dem Strahl liegenden Elemente beendet. Damit ift das Dicken- wachsthum der Wurzel überhaupt abgefchloffen. 296 II. Vollkommenere Aa an die elikoatifche. Periode. F. Systematische Uebersicht der Farrenkräuter. Hanpt In der geftaltlichen Erhebung der vegetativen Organe ‘ kräuter laffen fich zwei Stufen der Entwicklung wahrnehmen: I. Ophiogloffeen. Hier tritt ein perennirendes Rhizom mit fche förmigen Niederblättern auf, an welchem die Seitenzweige erft die Spo- rangien tragenden Blätter bilden. Die Sporangien ftehen an dem inneren gefiederten Blatte und entfproffen dem Mittelgewebe desfelben. Sie ee fitze: keinen Ring. Für die Ophioglosseae erhalten wir diefes Schema für die Auseveigung: ll. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen. I. Aufrecht ftehendes Rhizom mit perennirender Knofpe. II. Horizontale 7 weigausläufer an diefem. j Der fterile ae 4 | Der Sporangien tragende Wedel oder Foren -_ E Sporangium, Spore, unterirdifches, fleifchiges, chlorophylllofes Prothal- lium, Antheridium, Archegonium | primäre Axe. Die Spore .ift dementfprechend ein näherer Verwandter zu dem Ge- webe des Blattes. « Die Wedel der Blattfproffe find einfach oefieden Bor oder ungetheilt, Ophioglossum. Die nächft höhere Stufe enthält die Farrenkräuter, bei’, welchen die Wedel direct an dem Vegetationspunkt des aufrechten Stammes oder kriechenden und. unterirdifchen Rhizomes entfpringen. Wir erhalten II. 1) Je nachdem die Generation mehr in den Vordergrund gefchoben oder auf die geftaltlichen Züge und Sproßfolge mehr Gewicht gelegt ift, find die Farrenkräuter enger oder weiter in ihrer fyftematifchen Stellung begrenzt oder mit den anderen Gefäßkryp- togamen zufammengeftellt worden. J. v. HAnsTEIn ordnet fämmtliche höhere Krypto- gamen in den Verwandtfchaftskreis der Filices und bildet drei Untergruppen nach diefer gr Zufammenttellung. Farren (Filices). Caulopterides. Phyllopterides. Lepidopterides. Equisetaceae, Hymenophylleae, Isoeteae, Calamiteae, Polypodiaceae, Selaginelleae, Annulariaceae. Cyatheaceae, Lycopodiaceae, .Schizxaceae, Lepidodendreae. a Schdersaie: smundaceae, E Ophioglosseae. Hydroptoreees Salviniaceen, Marfileaceen. > Farrenkräuer, Filices. 297 uns Stammbaumesı mit it Berückfichtigung dir adventiven Ver- ee m. Entwicklungscyclus der Erg ‚Spore. Bi: Prothallium. m. Archegonium, primäre Axe, erfte Wurzel, erfter Wedel und Vegetationspunkt. Secundärer Stamm. Zweiter Kal. weoh Ber Dritter » x 1 Nach der Erftarkung mter Wedel, Sorus, Indusium, Sporangium, e, nter Wedel — adventiver mit Scheitelzelle wachfender, beblät- und bewurzelter Stamm bei den viviparen Formen. x ur Wedel, Scheitel T ler, Er 1% 2. Fieder, 7 Rieder, - | 4. Fieder u. f. f., aus dem Mefophyli des Fieders er ing die beblätterte und E Tnryekie adventive Pflanze, Fig. 163. I. Die Familie der Hymenophylleen ftellt die niederfte Stufe dar. Stamm ift fchmächtig, mit axilem oder peripherem, wenig verzweigtem iSbündel, entfpringt aus einem kriechenden unterirdifchen Rhizom. Die ederten Wedel von der Textur der Moosblätter aus einer einzigen Mefo- Ifchicht, parenchymatifch. Die Epidermis entbehrt der Spaltöffnungen. ‚Sporangienhaufen (Sori) ftehen am Scheitel der Fieder in der Ver- Eichter ftellt dagegen drei Claffen auf, in welchen fich die Familien und Ordnungen vertheilen, daß die Phyllopterides der voriehenden Zufammenftellung mit den Rhizo- n nicht vereinigt ericheinen: laffe: Equisetinae. II. Claffe: Lycopodinae. III. Claffe: Filicinae. Familie und Gattung. Lycopodiaceae, Filices, Selaginellaceae, Rhizocarpeen. n r Isoötaceae. In der natürlichen Nebeneinanderftellung nach Maour und Descaisne finden fich Filices, L.; Ophioglosseae, R. Brown; Equisetaceae, DE C.; Marsilea- "R. Br. u. BRONGNIART; Salvinieae, BartL.; Lycopodiaceae (zahlreicher Au- und Isoötaceae, BArTL. 298 III. Vollkommenere Anpaffung an die climatifche Periode. - längerung der Nerven an einem cylindrifchen Receptaculum, welches in eine becherförmige Hülle, Indusium, eingefenkt ift. Das Sporangium ift kurz geftielt. Der Ring fteht im Aequator. Hymenophyllum, einzige Gat- tung in Deutfchland. Trichomanes, das Prothallium erinnert durch feine Veräftelung an das Protonema der Moofe. ee II. Polypodiaceen. Die Sproßfolge geht nach dem dritten Typus, S. 297: Horizontale Rhizome mit dichotomer‘ Verzweigung, Pteris, oder a IS nl) DUFT a 2 Fıc. 163. Durchfchnitt durch die adventive Farrenpflanze, welche aus dem fertig differenzirten Farrenwedel B- entfproßt. Zwifchen A und A! verjüngen fich die Zellen des Blattes. F FI F2 die aufeinanderfolgenden Wedel. W die Wurzelanlage an der Bafıs des Wedels. v Vegetationspunkt. p keulenförmige Spreufchuppen (Haare). E Epidermis. aufrechte Stöcke ohne Verzweigung mit Ausnahme der dem Wedel an der ° Bafıs entfproffenden Adventiväfte. Die Wedel einfach, Blechnum, oder mehr- 4 fach gefiedert. Die Sporenhaufen (Sori) auf der Unterfeite des Wedels. ” Der Wedel anatomifch reich gegliedert mit mehrfchichtigem Mefophyli. Die Epidermis ift mit Spalten, dichotomifchen oder netzfaferig anaftomo- firenden Nerven verfehen. Der Ring ift in den Meridian geftellt, fchließt einerfeits den vollen Umlauf des fphärifchen Sporangium nicht ab oder ift ”° am Scheitel desfelben unterbrochen. Die Sori ftehen am Rande, welcher umgefchlagen ift, Pteris (Pterideae), an der Unterfeite am Nerv und nicht ® am Rande und find von einem im Mittelpunkt befeftigten, am Rande fich öffnenden, kreis- oder nierenförmigen Indusium bedeckt, Aspidium (Aspi- dieae). Die fchmal linealen Sori, von einem einfeitig fich öffnenden In- ofpore Gefäßpflanzen. III. Lycopodiaceen. 2.299 eckt, ftehen unterfeits parallel dem Nerv, Asplenium (Asplenieae). ‚find kreisförmig oder längsfpaltig, fehr reich an Sporangien, nackt, ium (Polypodieae). ıheimifche Gattungen: Struthiopteris, Pteris, Adiantum, Blech- colopendrium, Asplenium, Aspidium, Polypodium, Phegopteris, hum. Struthiopteris und Blechnum bilden zwei deutlich differen- attregionen, von welchen die obere die fporangientragende ift. - IH. Cyatheaceae. Zum Theil baumbewohnende Farren der tropifchen 'Cyathea, Alsophila. Die Sporangien find faft fitzend abgeflacht, der ‚ift fchief geftellt. Das Indusium umhüllt den Sorus tellerartig. IV. Gleicheniaceae. Die kugligen Sporangien ftehen einzeln oder enzter Zahl an der Wedelfläche, der Ring fteht quer. Sämmtlich nbewohner, Gleichenia, Mertensia, Platysma. EV. Schiz@aceae. Der Ring ift auf eine verdickte Zellen- pe im Pol des kugligen Sporangium befchränkt, welche et elartig abbricht, das Sporangium zur nältkapfel macht: hizxa, Aneimia, Lygodium, die letztere durch windende Blätter auffällig. Mu. Osmundeae. In diefer Familie it der allmälige Uebergang der etativen Wedel in fporangientragende Wedel bemerkenswerth. Auch den oft einzelne Fieder halbfeitig oder nur wenig in Sporangien um- ewandelt, während der übrige Theil der Fieder blattartig entwickelt wird. Die kugligen Sporangien befitzen an Stelle des Ringes nur auf einer Seite ' Gruppe elaftifcher Zellen. Sie fpringen an der entgegengefetzten Seite einem Spalt auf, Osmunda regalis. VI. Marattiaceae. Baumartig mit mächtigen gefiederten ‘Wedeln. ie Sporangien find durch gegenfeitigen Druck abgeplattet, verwachfen, fnen fich mit Poren und Spalten als vielkammerige Kapfeln und entbehren es Ringes. Tropifche Gattungen: Marattia, Angiopteris, Dana, Kaulfusia. 8 22. Isospore Gefässpflanzen. III. Lycopodiaceen. A. Morphologie und anatomischer Bau. Diefer Verwandtfchaftskreis enthält nach den Syftematikern drei Gat- ngen: Lycopodium, Psilotum, 'Timesipteris mit gleichgeftalteten Sporen, Selaginella, welche zu den Heterofporen gehört. In der allgemeinen "uchsform befteht ein Anfchluß an die Coniferen. Selaginella befitzt in r Keimungsgefchichte Anfchluß an die Abietineen. Wir behandeln die eimungsgefchichte der Selaginella weiter unten im Vergleich mit derjenigen 300 m. Vollkommenere Anpaflung an die climatifche Periode. der Kiefer, um den genetifchen Anfchluß der Gefüßkryptogamen a Gyihnospermae zu veranfchaulichen. Die Wurzel fowohl wie der Stamm der Lycopodien wach ‚mit einer einzigen verkehrt pyramidalen Scheitelzelle, welche bei dem Stamm nach drei Richie Segmente abfcheidet. Für die Wurzel kommt die Segmentzelle nach außen noch hinzu als Initiale für die Wurzelhaube. Das Charakteriftifche der Wurzelverzweigung liegt in der Dichotomie. Die beiden Gabeläfte befitzen, noch ehe die Gabelung äußerlich merklich ift, bereits ihre eigenen Scheitelzellen und Anlagen für die Wurzelhaube. Diefe find von der Haube der urfprünglich unverzweigten Wurzel eingefchloffen. © Fı. 164. Psilotum triquetrum. Lycopodiaceen. Zelltheilung der Sporenmutterzellen. 4.4“ verfchiedene Anfangs- zuftände. K K' ifolirte Zellkerne. K“ Zellkern in der Zelle eingefchloflen. In A B liegen die Zellen in Glycerin, bei 4" liegt die Zelle in Waffer. D diefelbe Zelle wie C, aber i im ar, Die Blätter entftehen an dem Knofpenkegel in einiger Entfernung. von dem Scheitel dicht gedrängt in cyclifcher Folge. Die primären, aus wenigen Spiralgefäßen und dem zugehörigen Bündel von Leitzellen be- ftehenden Gefäßbündel verlaufen geradlinig in mehreren Strängen bis in ; die Nähe des Vegetationspunktes. Die Gefäßbündel der Blätter legen fih fympodial aneinander und convergiren wenige Millimeter tiefer nach dem ftammeignen Gefäßbündel des Stammes. Der Querfchnitt des Stammes zeigt eine periphere mehrfchichtige Lage von verdickten Strangzellen. Hier- auf folgt die parenchymatifche ftranglofe chlorophyliführende Rinde, welche. 4 eine mächtige Strangfcheide umgibt. Innerhalb diefer find mehrere axile tracheale Bündel in Reihen geordnet und eine Gruppe von zu diefen ge- hörigen Leitzellen. In dem Trachealfyftem des Stammes herrfchen die ° leiter- oder treppenförmig verdickten Elemente, ebenfo in der Wurzel, deren 4 Trachealftrang und Strangfcheide mit denjenigen des Stammes zufammen- 7 fchließen. Im Trachealfyftem des Blattes dagegen herrfcht die Spiral- E: tracheide vor. B Das Blatt der Lycopodien ift fchmal lineal, fchuppenförmig, mit längerer oder kürzerer Granne und Zähnen längs des Randes, welche beide aus dem Hautgewebe entfpringen. Die mehrere Zelllagen dicke chlorophyliführende ° Mefophylifchicht umgibt ein fchwaches Gefäßbündel, welches im Centrum j Bee EIER 1. Hoäteen. ART 301 | ‚ Blattquerfchnittes liegt. Durchaus ea Gefäßbündel e Keimung. "Nur ein einziges Mal wurden die fleifchigen, unterirdifchen, chen Prothallien für Lycopodium gefunden, mit eingefenkten An- Die Keimungsgefchichte ift auch hier nicht abgefchlofflen. Von ı und Timesipteris ift die Keimung bis jetzt nicht beobachtet. s niedere Stufe der Gliederung fehen wir Psilotum an: dichotomer, »r Scheitelzelle wachfender unterirdifcher Stamm, beblätterte, drei- >, dichotomifch äftige, nach !/s beblätterte Fruchtzweige. Die Spo- ind dreifächerig, in der Achfel rudimentärer Blätter, deren Gefäl- e nicht an das Gefäßfyftem anfchließen. Die Kapfel befteht aus mehrere Zellenlagen dicken Wandfchicht und zahlreichen Urmutter- der Sporen. Die Spore ift ein Kugelquadrant. Als obere Formftufe fehen wir Lycopodium an: ‚IV. Entwicklungseyclus der Stammpflanzen (Lycopodium). Spore. ae unterirdifches Prothallium. SRENERE RN _ Antheridium. Archegonium (Eizelle). Seitenzweig mit einfach dichotomer Endigung, jeder Endtrieb wird zum Fruchtaft. “L. Scheitelzelle cyclifch und dicht beblätterter, perennirender, horizon- er, immergrüner Stamm. I. Scheitelzelle Dichotomie. Dichotomifch an dem Scheitel verzweigte Wurzel. Die Kapfel von Lycopodium fteht in der Blattachfel der Fruchtäfte großser Anzahl, fie ift einfächerig. Die Spore ift ein Tetraäder mit nförmig verdicktem Exosporium. S 23. Heterospore Gefässpflanzen. I. Isoöteen. A. Morphologie und Anatomie. Diefe aus einer einzigen Gattung beftehende Familie fteht ganz ifolirt, es fich um die äufsere Gliederung und. Textur der Gewebe handelt. durch die Keimungsgefchichte gewinnt fie Anfchluß an die Rhizo- 302 II. Vollkommenere Anpaflung an die climatifche Periode. carpeen. Die perennirenden, wafferbewohnenden!), unverzweigten Rhizo find knollenförmig verdickt mit breit fcheidenförmigen Schilfblättern, welche E cyclifch nach !/s oder 'js oder höheren Divergenzwerthen ftehen. Die Knollen find zweifurchig bei den nach !/s beblätterten, dreifurchig bei den nach !/s beblätterten. Möge V der Vegetätionskegel des Stammes fein, welcher mit einer einzigen. verkehrt pyramidalen Scheitelzelle wächft, Bı Be Bs u. f. f. die Blätter, rı r2 rs die Wurzeln, fo erhalten wir für. die \ zweifurchigen Isoötesftämme diefe Anordnung im Querfchnitt: ss Bp. sı Bp. V nBp. pr Bım. Das Blatt (der Wedel nach HorwEIsTEr) entfteht als eine wenigzellige Warze und wächft im Beginne mit einer Scheitelzelle, fchon in diefem Zu- ftande entfteht an jedem Blatte eine urfprünglich einzellige, fpäter aus zahl- reichen Zellen in 2—3 Lagen beftehende Spreufchuppe p! pP? .. .„, welche auf der Oberfeite in der Nähe der Blattbafis als kleines Blättchen fteht; zu jedem Blatte gehört eine Scheide s! s®..., dieß ift eine Blattwucherung, deren Mediane auf dem Rücken des Blattes er mit ihren beiderfeitigen . Flügeln das Blatt nach der. Oberfeite umfaßt. Bezeichnen wir ferner mit den Linien die Gefäßbündel, welche in dem knollenförmigen Stamme als - einfache, nicht umhüllte Stränge, mit wenigen treppenförmig verdickten Tracheiden und geringem Cambialftreifen nach den Blättern und Wurzeln verlaufen und denken uns den Längsdurchfchnitt durch den zweifurchigen Stamm gelegt, fo divergiren vom Mittelpunkt desfelben, wo die Gefäß- ftränge mäandrifch verfchlungen find, die einzelnen Strahlen nach den Blättern und Wurzeln im Sinne diefes Schemas: sı Bı p! V i p Rue Nes,, 52 p? = Re 5 ss BT Th = Rs / GR a 5 % Rı ss Bs 5 Rs Das Blatt enthält nur einen centralen Gefäßftrang. Im Querfehnitt des knolligen Stammes divergiren, dem Schema entfprechend, die Gefäß- bündel nach zwei entgegengefetzten ‘Richtungen bei den nach !/s be- blätterten, bei den nach !/s beblätterten nach drei Richtungen. Beachtens- * werth ift, daß die Scheitelzelle der erfteren zweifchneidig ift (vgl. Fig. ı12, ° 5, er dreifeitig bei den letzteren (vgl. Eig. .ıı1 B,S, 205 !) Die Isoötesarten kommen in einigen holfteinifchen Seen und in den Gebirgsfeen i am Feldberg im Schwarzwald vor. . PER = ES. REG x er 2 r8 2 Heterofpore Gefäßpflanzen. =E Enätsen., Y : > urzeln wachfen dichotömifch. mit einer fich gabelnden Schei- : B. Generation. fporenerzeugende Gewebe liegt bei Isoötes in der Bafıs des Blattes. oe nach find die Makro- und Mikrofporangien vollftändig gleich. eiteren Entwicklung aber bilden fich die Makrofporangien in den n, alfo älteren Wedeln, die Mikrofporangien in den jüngeren, dem näher ftehenden, aus. ..165. Isoätes Durieni, Mutterzelle der Makro- Fıc. 166. Isoötes Durieni. Mutterzelle der Makro- fpore, nach vollendeter Theilung kurz vor Auflöfung fporen nach vollendeter 'Theilung. en des primären Kerns. - Denkt man fich den fertilen Wedel an der Bafıs abgefchnitten und n der Innenfeite betrachtet, fo liegt das Sporangium an der Bafıs des ıttes, Öffnet fich nach der Innen-(Ober-)feite desfelben. Ueber ihm ift e Spreufchuppe p, f. S. 302, eingefügt. Das Gewebe der Blattbafis diffe- enzirt fich in mehrere Gruppen von Urmutterzellen, welche durch Platten n Dauerzellen getrennt find. Die fporenerzeugenden Zellen liegen fo genfeitig getrennt in der Anzahl von 4—6 nebeneinander. Die Makrofporen entftehen durch Theilung, nachdem vier fecundäre e gebildet find, welche fich wie die Ecken eines Tetraöders lagern, 165. Der primäre Kern bleibt noch eine Zeit lang erhalten. Die tig gebildete Makrofpore ift ein Tetraöder von Hirfenkerngröße mit drei fpringenden Leiften. Die Anzahl der Makrofporen ift eine begrenzte. Jie Mikrofporen find in größerer Anzahl (mehrere Taufend) in einem Sporangium, fie entftehen durch Theilung im Sinne der Psilotumzellen, f. Fig. 164, und ftellen im reifen Zuftande Kugelquadranten dar, Fig. 164 D. ie Keimung der mit gelbem, warzigem Exosporium und zartem, hyalinem ndosporium verfehenen Makrofpore erfolgt mehrere Wochen nach der 304 III. Vollkommenere Anpaflung an die climatifche Periode. : Se Ausfaat. Nach der eingehenden Entwicklungsgefchichte, welche Hormeis verfolgt hat, entftehen die erften Zellen des Prothallium ifolirt im Spo en- räum, dem Endosporium anliegend, durch freie Zellbildung. Nach etwa 3—4 Wochen ift der ganze Sporenraum mit dem Gewebe des Prothallium angefüllt. Das Exosporium wird in dem innern Schnittpunkt der drei Tetraöderwände, da wo alle vier Sporen fich ürfprünglich berührten, Fig. 166, durch- brochen. Indef wächft das Prothallium nicht merklich über die Rißftelle hinaus (Unterfchied von Salvinia, Pilularia und Marsilea). An der Rißftelle entwickelt fich ein Archegonium nach dem bekannten Typus aus der Randzelle mit kurzem Halscanal, Fig. 168 (Unterfchied im Bau eicklun der Snermatsroiden (Hor es Halscanals von Equisetum und den Farren- meister, Beitr.1852.) areifeMikro- Kräutern, wo diefer weit über die Prothallium- fpore, Scheitelanficht, D diefelbe vier Wochen nach der Ausfaat, c Mutter- fläche vorragt). Ne ne De ee Die Mikrofpore bildet wenige Mutterzellen a Jet für Spermatozoiden, Fig. 167. Das Spermatozoid fchlüpft mit der Plasmablafe aus. Es ift mehrfach fchraubenlinig gewunden, am hinteren Ende etwas verdickt, über den hinte- ren Theil mit feinen undulirenden Cilien bedeckt. Außer dem fcheitelftändigen Archegonium werden noch mehrere feit- liche angelegt, in der Regel aber nicht befruchtet. Nach der Befruchtung Fıc. 168. Isoötes lacustris. A gefchlechtsreifes Archegonium, » Halscanal. B befruchtetes Archegonium mit einer zweizelligen Embryoanlage E. C vierzellige, D noch weiter entwickelte Keimpflanze. \ entwickelt die Centralzelle, Fig. 168 A, die zuerft zweizellige, Fig. 168 B, fpäter vierzellige Keimanlage, Fig. 168 C. Jedenfalls läßt fich von diefem Zuftande die Entwicklung der erften Organe fo herleiten, dal jedes der Organe auf eine der Quadrantenzelle, Fig. 168 C, zurückgeführt wird. Die Keimanlage wächft auf Unkoften des Prothalliumgewebes und durch- läuft die Formenreihe, Fig. 168 BC D, Fig. 160 III IV V, S. 286, A bedeutet die primäre Axe, welche mit dem Prothallium verwachfen bleibt, fpore Gefäßpflanzen. I. Hoi. —— 305 -w die Wurzel, s ‘die Spreufchuppe, welche fehr frühzeitig erften Blatt auftritt. Beachten wir die Fig. 169 I/ und n Fig. 169 durch den Halscanal eine Ebene nach dem Raum Ire gelegt, welche diefelbe genau halbirt, fo fchneidet diefe die , Fig. 169, fymmetrifch in A in der Mediane der Primäraxe Scheitel des Prothallium. Bs V sıBı MN N Primäraxe im Prothallium. % gewinnt die Entwicklung Anfchluß an das Schema, f. oben urz nach diefem Zeitpunkt durchbrechen die Organe: erftes Blatt Wurzel, das Prothallium. x es 16. 169. 1 II Isoetes lacustris (nach Hormeister). / jüngere, IT ältere Keimpflanze, B B‘ Blatt, AAxc, W s Spreublatt.. III Marsilea, Keimpflanze (nach Hanstein). c Wurzelhaube, v Vegetationspunkt des Stammes, p4A primäre Axe (der Fuß), mit welcher die Keimpflanze in dem Prothallium feffitzt, B das erfte Blatt. Die Keimung von Isoätes hat Anfchluß an Pilularia und Marsilea, 69 III ftellt eine fpäte Keimphafe der letzteren Pflanze dar. Hier 1. J. C. Mürter, Handbuch II, 20 306 EReN, Zuftande ER 169 III die Segmentirung in den beziehentlichen | fcheitelzellen und die weitere Theilung auf diefes Schema durch die, Ent- wicklungsgefchichte gebracht werden: Erftes Blatt, B Fig. 169 II. Erfte Wurzel (Fuß), We Fig. 169 I. % Vegetationspunkt der beblätterten Pflanze, Secundäraxe, V Fig. 169 II Primäre Axe (Fuß), p A Fig. 169 IN. Sowohl im Habitus wie in der Wuchsform und in der Zufammenftel- lung der Organe haben die Ifoöten keinen hervorragenden Anfchluß an die oben genannten Verwandten. Syftematikern angewiefen wird, fehen. Ueber die Stellung, welche denfelben von den ift die Zufammenftellung $. 296 nachzu- In dem mitteleuropäifchen Gebiete kommen nur wenige Arten vor. Die Moöteen find indeß über die ganze Erde, immerhin an ifolirten Stand- orten, verbreitet. ’ V. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen (Isoötes). Die Mikrofpore theilt fich nur in drei bis vier Mutterzellen der Sper- matozoiden. a Die Makrofpore bildet ein den Sporenraum we- nig überragendes farb- lofes Prothallium. Das apicale Archegonium wird befruchtet. =) Die befruchtete Centralzelle theilt fich in Quadranten. = Segmentirung und Zurückführung der Organe kann in diefem Sinne an- genommen werden, Hypothefe: Erftes Blatt. Primäraxe mit dem Prothallium. Vegetationspunkt der beblätterten Pflanze. Der Vegetationspunkt bringt von nun ab cyclifch BERN: Blätter Bi, Erfte Wurzel. Be u. f. f. und in der Blattbafis endogene zubehörige Wurzeln Rı, Re.... hervor. des Blattes. Die Makro- und Mikrofporangien entftehen endogen im Gewebe F Die weitere Kuppe a TE PEN ER RR TUT SCHE EEUTE TO ETG Gefäßpflanzen. II. Untere Stufe der Rhizocarpeen: Salviniaceae. 307 pore Gefässpflanzen. II. Untere Stufe der Rhizo- _ earpeen: ORION, Salvinia (Azolla). A. Morphologie der Salvinia. | Salvinia natans ift eine durchaus fchwimmende, wurzellofe Pflanze, nach der Ausbildung der Spore abftirbt. Der Stamm liegt flach der Wafferfläche, von ihm entfpringt ein Wirtel von zwei ebenfalls ı dem Waffer El genden, grünen, ungetheilt elliptifchen Luftblättern Wafler herabhängenden, wurzelähnlichen, behaarten Wafferblättern. retationspunkt ift ein fchlanker Kegel mit zweifchneidiger Scheitel- ig. 113 III, oben S. 208). Von dem Vegetationspunkt V aus gerechnet ren die Segmente in zwei Reihen. Sie theilen fich zunächft durch radial d parallel der Axe geordnete Zellenwände, fodann durch Querwände. iger Entfernung von dem Scheitel entftehen die Blätter. Die zwei itter und das eine getheilte Wafferblatt bilden einen Wirtelknoten. fructificirenden Wirteln entftehen die Conceptacula der Sporangien umgebildeten Zipfeln, Theilblättchen des Wafferblattes. VI. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen (A. Salvinia). Jüngerer Wirtel. Aelterer Wirtel. “ Die Blätter wachfen mit einer Scheitelzelle. — ——_ Luftblatt. Luftblatt. Luftblatt. Luftblatt. er ae san. Sina Sı a 55 - 97 S2 54 Ss Ss W Wafferblatt Wafferblatt des jüngeren Wirtels. theilt fich, ein Theil wird .\ zum Conceptaculum. ‚In diefem Schema bedeuten 7 die Scheitelzelle des horizontal fchwim- ı Stammes, $ die Segmente, Sı das jüngere, Ss das ältere, W das Aus der Anordnung folgt, daß jede Querfcheibe, welche fenkrecht Axe durch den Stamm gelegt gedacht wird, aus zwei ungleich alten silen befteht, da die in zwei Zeilen ftehenden Segmente ungleichaltrig + Scheibe des Vegetationskegels gebildet, welche ihrer Höhe nach einem Segment entfpricht. Das Internodium aber entfpricht der Diftanz ‚vollen Segmentes. Durch die nachträglichen Theilungen gleicht fich 20° 308° III. Vollkommenere Anpaflung an die climatifche Periode. der Niveauunterfchied für die Blätter eines Wirtels aus (vergl. oben das Wachsthum am Vegetationspunkt von Equisetum). Die in dreigliedrigen Wirteln, urfprünglich aber in der erften n nach !/s ftehenden Blätter folgen aufeinander genau nach der Altersfolge der Urzellen, aus welchen fie gebildet wurden. Das Wafferblatt it das ältere, das diefem nähere Luftblatt ift das jüngfte und das entferntere das mittlere. Die Quirle alterniren wenigftens im Anlagezuftand. Die Luft- und Wafferblätter wachfen ebenfalls mit zweifchneidiger Scheitelzelle. Das erftere erreicht während der Segmentirung und der nachträglichen Theilung die Geftalt der Fig. 172 I, II, Lı, Le im nicht. entfalteten Zuftand. Das Wafferblatt dagegen, aus einer ganz ähnlichen Segmentreihe entftanden, wächft vorzugsweife in die Länge zu einem cylin- drifchen Zellenkörper, an welchem, in dem Maße wie die Segmente fich gliedern, neue Blattzweige (Z) alternirend gegenftändig entfproflen. S5 er NZ = 53 5 NZ 5 : V a Ä: Auch die Bildung der cylindrifchen Haare der Blätter folgt der Seg- mentirung. Ihre Anlegung beginnt unterhalb der jüngften Blattanlage. Sal- vinia befitzt zweierlei ihrer Dauer und Geftalt nach verfchiedene Haargebilde. B. Generation. a Die aus metamorphen Fiedern des Wurzelblattes entfpringenden Con- ceptakeln der Sporangien find fphärifche Hohlkörper, welche von mehreren ° vegetativen Blattfiedern umgeben find. Das männliche oder Mikrofporangien hervorbringende Conceptaculum ift einfächerig, befteht aus einer zwei- oder mehrfchichtigen Lage ifodiametrifcher Zellen, welche den kugligen Hohl- : raum einfchließen. Die Mikrofporangien entfpringen einem Säulchen als Oberflächenzellen. Zur Zeit der Reife find fie mehrzellige, mit einer braunen Außenhaut verfehene Kugeln. Das Mikrosporangium keimt, ohne die Mikrofporenzellen zu entlaffen (Unterfchied von Tsoßtes), Fig. 170. Die Außenhaut wird gefprengt. Es treten gegliederte Mikrofporangien- fchläuche hervor, Fig: 170, welche fich im Scheitel zu zweizelligen Anthe- ridien theilen, Fig. 170 €. Die Mutterzellen für die Spermatozoiden ent- ftehen zu je vier in einer Antheridienzelle. Das Spermatozoid. fchlüpft mit der Mutterblafe aus. Es wird durch einen Klappenapparat aus den Anthe- ridien entlaffen. Es ift fpiralig gewunden, mit feinen Wimpern verfehen. POREPRMEBER: II. Untere Stufe der Rhizocarpeen: Salviniaceae. 309 lichen ee unterfcheiden fich dadurch von den d. 4 Mikrosporangium der Salvinia natans mit Mikrofporenfchläuchen, welche zum Theil fchon entleert find. fporenfchläuche, welche die Spermatozoiden in ihren Mutterzellen entlaffen haben. C a ifolirter Mikrofporen- fchlauch, b freies Spermatozoid. Prınssu. Jahrb. Bd. 3 (nach Prıngsueim und Hormeister). ennt find, von zwei kreisrunden Wandfchichten umgrenzt. Im kugligen ohlraum fitzen mehrere Sporangien. Die größere Anzahl der Sporen d von einer dominirenden Makrofpore während des Heranwachfens diefer orbirt. Im Spätfommer reifen die Sporen. Die vegetative Pflanze geht dem Waffer bis zum Herbft langfam zu Grunde. Hervorragende Züge bei der wenige Wochen, nachdem die Ausfaat i mittlerer Temperatur erfolgt ift, eingeleiteten Keimung find diefe: das 'rothallium entfteht im Scheitel der elliptifchen Spore, durchbricht das Exo- ium als ein grünes, wenige Millimeter großes Läppchen, bildet zahlreiche efenkte Archegonien, Fig. 171. Der Halscanal wird vor der Befruchtung worfen. Diefß gefchieht durch die Canalzelle c, welche fich zwifchen Zellen des Halscanales drängt. Der Inhalt der Spitze der Centralzelle, »Iche von der Canalzelle ausgefüllt ift, hat ein ftreifig körniges Ausfehen erinnert an die Befchaffenheit der Spitze der Keimbläschen von Wat- , Gladiolus u. a. Er wird nach dem Abwerfen des Halscanales unter ung der Spitze der Canalzelle entleert (PrinssH. Jahrb. III. S. 536). e ganze Centralzelle umhüllt fich nach der Befruchtung und wird zur ‚Zelle des Embryo. Die erfte Zelle des Embryo wird felbft zur blei- 310 III. Vollkommenere Anpaffung an die climatifche Periode. ° benden Zelle des Hauptfproffes. Für die Evolution erhalten wir drängte Schema im Anfchluß) an die früheren: vi. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen (B. Salvinia). Ausfaat im Herbft des vorigen Jahres, Keimung im Frühling diefes Jahres: Miktofpdre, Makrofpore, SR Mikrosporangium, grünes, über die Makrofporre Sporenfchlauch, Spermatozoid. hervorragendes Prothallium. Zahlreiche Archegonien, . unter Umftänden mehrere Keimanlagen. ; Eingefenkte Centralzele. a Die befruchtete Centralzelle theilt fich in Quadranten: L; Das Schildchen entfteht aus diefer Quadrantenzelle, durchbricht das II. Prothallium alsgrünes Blattgebilde, | Fig. 172 B. } Quadranten IT und IV werden zur Primäraxe. Die E Wurzel fehlt. Fig. 172 4 ‚4 zu vergleichen mit den ' ( Schematen für Pilularia, I. Salviniaund mit denFarren Vegetationspunkt der beblätterten IV. und Equifeten, S. 291, 297 “ Pflanze mit rafch folgenden Blatt- a quirlen, Fig. 172 B. Die Blätter der Wirtel differenziren fich (Anfchluß an das Schema S. 307) in Luftblätter und Wafferblätter. Die metamorphen Blattanlagen der Waflerblätter differenziren fich in | rn Conceptaculis Fugi für Mikrofporangien für Mikrofone und Mikrofporen, und Makrofporen. Diefe reifen im Herbft des laufenden Jahres, gelangen zur Ausfaat, # indem die beblätterte Pflanze eingeht (verweft). a Während der Entwicklung des Keimlings, Fig. 172, erfährt das Prothallium 4 als Nebenwirkung des fexuellen Actes eine mächtige Streckung, es bildet zwei feitliche, fpitz lanzettliche Flügel. Das Schildchen, aus einer der nächften Segmentzellen der wenigzelligen Keimanlage hervorgegangen, ft ein blattähnliches Gebilde, welches in den nächftftehenden Verwandtfchafts- kreifen keine Analogien befitzt (man müßte denn gerade die fchildförmige Wucherung des erften Keimblattes der Monocotyledonen hier heranziehen). efäßpflanzen. AL. Untere Stufe der Rhizocarpeen: Salviniaceae. 311 c. Morphologie der Aolla ie dem 1 Waller fchwimmende Pflanze (in Neu-Hölland, Afrika, amerika von Canada bis zur Magelhaens-Straße). Im Habitus ‚abweichend, im Verhalten des Vegetationspunktes und in jeration mit directem Anfchluß an Salvinia. Der Habitus Na ift der dendritifch verzweigter | mannien, die Blätter find alter- ‚tief eingefchnitten, auf der Waffer- ausgebreitet. Von der unteren des Stammes entwickeln fich die | veigten Wurzeln, einzeln oder in reln. Eine ganz auffällige Aehnlich- ‚der Geftalt des Vegetationspunktes Ivinia hat fich nach den eingehenden uchungen STRASBURGER’S herausge- (Ein wefentlicher und intereffanter z,%. 171. Archegoniim vor der Reife. C Cen. (chied befteht darin, .daß der fchlanke tralzelle (Keimzelle), c Canalzelle, » Halscanal des Archegonium. Prıxssuem, Zur Morph. d. Salvinia »tationskegel an dem horizontal auf natans, Jahrb. Bd. 3, 5. 484. Wafler liegenden Syftem fo weit ümmt ift, daß die Axe der oberen Kereienikeike und der Scheitelzelle im Loth fteht. Die Segmentanlage ift indeß mit der bei Salvinia gefun- ‚identifch. Die Gliederung kann annähernd durch dieß beifolgende Schema ver- fl haulicht werden: Vllt. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen (Azolla). ka 5 ss Wı si Ws; ee A n _ Wenn an dem horizontal ftehenden Stamm S die Scheitelzelle, so das e noch nicht weiter gegliederte Segment, 25 ss die älteren Segmente, die Blätter, k die Seitenknofpen bedeuten, fo find die beiden letzteren ein Segment zurückführbar. Die Blätter entftehen aus den rückenftän- en Theilen, die Seitenknofpen aus den bauchftändigen Theilen derfelben mente. Die erfteren wachfen als halbkuglige Warzen unter der Ebene, letzteren ebenfo über der Ebene des Papieres. Durch diefe Stellung 1) STRASBURGER, Ueber Azolla. Jena. H. Dabis. 1873. Theilungen a, nahe Ehe we der Bläkter er Die Ww n initialzelle W fteht in der Nähe der Knofpe und in gleicher Höhe mit die In jedem Falle bietet die Entwicklungsgefchichte, deren Verftändniß zum großen Bedauern des Verfaffers diefes Hand- buchs nicht durch Ab- bildungen erleichtert werden kann, ein großes‘ Intereffe aus diefen Be- trachtungen: A 1° bei Salvinia und N Azolla in der Modus des Scheitelwuchfes iden- tifch; 2° bei beiden kön- nen die Organe als nahe Verwandte derfel- ben Segmente herge- \ RUN N N RN, N "il 3 a a 2 ES er Fıc. 172. A Mitteldurchfchnitt durch Makrofpore M, Prothallium P, nach- leitet werden; dem der Embryo das letztere durchbrochen, m der Ort wo der Halscanal 3% in RR der lag, a primäre Axe, s b Schildchen, ce Terminalknofpe des Embryo. B ent- x faltete junge Pflanze noch in Verbindung. mit der Makrofpore M, a Stielchen beiden Pflanzen entfte- EN fbliner dos ren drigicdrigen Wins. hen die Zweigknofpen direct am Scheitel; 4° bei der einen Pflanze führt die Gliederung der Segmente zum ee Wafferblatt: Salvinia; 5° bei Azolla dagegen zum Luftblatt, Wurzel: Seitenkudkon, Das Wafferblatt tritt bei der einen Pflanze an die Stelle der Wurzel. Die fämmtlichen unterfuchten Azollaarten find monöcifch. Die Mr oder Sporangienhaufen entftehen aus umgewandelten Blattgipfeln der unteren ° Blätter an den Seitenknofpen. Der fruchttragende Seitenfproß ftellt in der ° Regel feine vegetative Thätigkeit ein. Die Mikrofporangien find in ein ellipfoidifch kegelförmiges, zweifchich- tiges Indusium eingehüllt; fie entfpringen einer Columella und find lang geftielt. Der Stiel befteht aus zwei Zellenreihen. Die Sporangienwand it einfchichtig. Der Hohlraum enthält mehrere fphärifche Ballen, «Massulae», welche, aus dem geöffneten Sporangium herausgepreßt, mit eigenthümlichen — Haaren bedeckt erfcheinen. BE ac DA a FE Tr a ande Er Gefäßpflanzen. II. Untere Stufe der Rhizocarpeen: Salviniaceae. 313 e «Glochiden» find ein- oder mehrzellig gegliederte Cylinder mit rähnlich geftellten Haken am Scheitel. Die Massula ift eine naffe, in welcher die Mikrofporen enthalten find. Die Massula ift eine Mutterzelle mit deutlicher Membran, an welcher die Anker- - tproffen. "Die einzige Makrofpore füllt das Makrosporangium vollftändig aus bleibt mit diefem bei der Ausfaat verwachfen. Die Makrofpore zer- den unteren 'mit Plasma angefüllten Sporenraum und einen oberen, ümlich geftalteten Hohlraum, welchen STrAsBuRrGEr den Schwimm- : nennt. Die Sporenhaut ift in zwei Schichten gegliedert. Das Epi- um (Exosporium) ift leiftenförmig, warzig, verdickt, mit eigenthüm- 1, außerordentlich zarten hyalinen Fadenbüfcheln befetzt. Die Sporen- ‚geht an dem oberen abgeplatteten Theil in den Schwimmapparat über. fer ift wahrfcheinlich ein Ueberreft aus der Mafle, welche zum Aufbau "Makrofpore verwandt wurde, ein birnförmig geftalteter, einfacher oder heilter Körper, welcher aus der gleichen Subftanz befteht, wie die Zwi- - enfubftanz zwifchen dem Epi- und Endosporium bei Azolla und Salvinia Fig. 172 A bei M)'). Die Schwimmapparate find einfach oder zufammengefetzt, am Scheitel ft mit jenen eigenthümlichen Fadenbüfcheln befetzt. Zur Zeit der Sporen- find die Hohlräume in den Schwimmkörpern mit Luft erfüllt. Sie nen fich aus, bewirken das Zerreißßen des Sporangium. Die Faden- üfchel breiten fich aus. In diefen bleiben die Glochiden der Massulae ten, in welchen die Mikrofporen eingebettet liegen. (Ueber die Deu- ng des Schwimmapparates und den complicirten Bau der Sporenhaut, fo- ie der Fadenbüfchel, f. a. a. ©. S. 66 bei STRASBURGER.) D. Anatomie der Salvinieen. _ Als Beifpiel der Gliederung kann Azolla gewählt werden. Die tiefer elegenen Segmente im Schema, S. 311, theilen fich durch radial geftellte ängswände, fo daß der Querfchnitt in Quadranten zerfällt, jeder Quadrant t fich wiederholt in dem gleichen Sinne. Durch das Auftreten der hrend der Streckung entfteht ein central belegener Gefäßftrang mit we- 1) Denken wir uns einen Durchfchnitt durch die Sporenwand der Azolla, Fadenbüfchel, Fadenbüfchel, warzige Erhebung des Epifpors, warzige Erhebung, Vertiefung des Epifpors, ‚ift der Raum der Erhebung mit jener Zwifchenfubftanz ausgefüllt, welche an dem einen ‚ da wo das Epifpor endigt, in den Schwimmkörper übergeht, - 314 III. Vollkommenere Anpaffung an die climatifche Periode. rs nigen Tracheiden und Leitzellen. Die Wurzel erhält ebenfalls einen cen- tralen Strang, der fich an denjenigen des Stammes anfetzt. Die Blätter erhalten rudimentäre Stränge. Das Blatt ift mehrfchichtig, mit fpalten- führender Epidermis verfehen. Das chlorophyliführende Mefophyll ift durch große Intercellularräume aufgelockert. Nahe der Einfügung befindet fich | an den Rückenlappen des Blattes eine große Höhle, von deren Grenzzellen gegliederte Haare entfpringen. Die Höhle mündet nach der Bauchfläche durch einen von mehreren Zellen gebildeten, durch Zellenpapillen begrenzten‘ Intercellularraum. Diefe Höhle wird häufig von Noftoc befiedelt. $ 25. Heterospore Gefässpflanzen. III. Obere Stufe der Rhizo- carpeen: Marsileaceen (Marsilea und Pilularia), A. Morphologie. I Der genetifche Zufammenhang diefer Gruppe von Pflanzen wird durch die Keimung erwiefen. Die vegetativen Organe find der Stamm, die Wurzel, das Blatt und die Haare. Gegenüber den gracilen und einjährigen Salvinia und Azolla find die Stämme ftarre, kriechende, perennirende Rhizome mit ftärker entwickel- tem Fibrovafalfyftem. Die Behälter der Sporangien find metamorphe Blatt- fieder. Die äußere Gliederung der Pilularia ift durch diefes Schema ver- : anfchaulicht: _ Ungetheilte lineale Blätter. Kugelrunde Conceptakeln mit | Makro- und Mikrofporen. — Scheitelzelle — Horizontales Rhizom mit Blattanlagen mit Wurzeln. und Seitenknofpen im Knofpenzuftand. Das Rhizom verzweigt fich und entwickelt zur Zeit der vegetätiven E Erftarkung aus me Blättern die kugligen Sporenfrüchte, in welchen S fich Makro- und Mikrofporangien ausbilden. N Die Gliederung der Marsilea ift ähnlich; das horizontale be i Rhizom bildet Sclape Blätter, an welchen ein Fiederlappen zur geftielten Sporenfrucht umgebildet wird. Das Conceptaculum diefer befteht aus der Blattfpreite. Der Stiel entfpricht dem Blattftiel. x 5 Die. Entwicklungsgefchichte wird am beften von den Sporen ben Be geleitet. x AS : ; * es E fa ; RE ® u | h | i y flanzen. II. Obere Stufe der Rhizocarpeen: Marfileaceen. 315 ® | Generation. Er Entwicklung der Pilularia globulifera, fchematifch. 7 II junge Keimpflanze, » Halscanal des Archegonium, al E Exosporium, W Wurzel, B Blatt. III junges Sporangium. Y VISporenmutterzellen. VII Sporan- ‘ gium mit sörmalen und abortirenden Sporen. (Nach HorneEister.) : urchfchnitt durch die Frucht erkennt man zwei Fächer, in jedem Fache ftehen an der Wand eingefügt die Sporangien. Im Querfchnitt ift die cht vierkammerig, und man erkennt die vier Infertionsftellen der Spo- ngien. Die Anlagen der Sporangien find urfprünglich gleich, fchon im frühen ricklungszuftand zeigt fich in dem kugligen Sporangium, Fig. 173 III, centrale Zelle, welche von zwei Schichten vegetativer Zellen umgeben Diefe theilt_fich und bildet in einer Reihe von Zellenabkömmlingen Eederzellen der Sporen. Bis zur Bildung der Specialmutterzellen und zu vier entftehenden Sporen verhalten fich alle Sporangien gleich. Von : ab entwickeln fich in den unteren Sporangien die Makrofporen. Die Makrofpore im Sporangium wächft zur Kugelgeftalt, die Nachbarzellen len reforbirt, die reife Makrofpore befitzt eine in prismatifche Areolen enzirte Gallertfchicht, welche fich nicht über den Scheitel erftreckt, 2) Nach HormEister find die Sporenfrüchte der Pilularia das umgewandelte Ende es Zweiges, der fich in der Achfel eines der pfriemförmigen Wedel und der Hauptaxe ınlich als Beiknofpe in einer der normalen Gabelungen des Stengels bildet. x 316 IIl. Vollkommenere Anpaflung an die climatifche Periode. Fig. 175 bei E. Die fämmtlichen Sproffe der oberen SporängIgE fich zu Mikrofporen um. Zur Zeit der Reife find alle Gewebe im Innern des Conceptacul in Quellung, die äußeren Gewebe werden zerriffen und fpringen Klappen auf, die Sporen gelangen in’s Wafler. Die Keimung erolaes nach mehreren Wochen, bei Marsilea nach wenigen Tagen. Die Conceptakeln der Marsilea entfproffen an einem Stiele, dem vege- tativen Blatt, find bohnenförmig abgeplattet. Nach Russow entfpricht das Conceptaculum von Marsilea einem ganzen aus Spreite und Stiel zufammen- gefetzten Blatttheil. Jede Fruchtklappe ftellt ein ganzes Blättchen des urfprünglich gelappten, vegetativen Blattes dar und trägt eine Reihe von Soris. Die genauere Keimungsgefchichte ftimmt bei beiden in den wefent- lichen Zügen überein. Wir wählen die von Hansteın für Marsilea ge- lieferte Entwicklung als Beifpiel: in dem Fruchtkörper der Marfileen liegt ° ein Ring knorpeligen Zellgewebes, deffen Zellen im trockenen Zuftand eng zufammengelagert find. Zur Zeit der Reife quillt dasfelbe durch die zer- riffenen äußeren Gewebelagen des Fruchtkörpers zu einem Gallertriag oder Faden, an welchem die Sori ausgebreitet erfcheinen. Aus den Soris werden. die Sporen entlaffen. IX. Entwicklungseyclus der Stammpflanzen (Marsilea und Pilularia). Mikrofpore, Makrofpore. | Mikrosporangium, Das Prothallium ift farblos, ragt Spermatozoid. über die Mündung der Makro- | “ fpore hervor. Das einzige fcheitel- ftändige Archegonium wird be fruchtet. Kaas - Die befruchtete Gentralzell bildet Quadranten. r: >, , Diefer Quadrant. (vergl. Fig. Erftes Blatt, vergl. Fig. 174 175) wird zur erften Wurzel. und 175. | IH. | IV. Diefer Quadrant geht ganz in Von diefem Quadranten theilt \ die Bildung der Primäraxe ein, fich die Scheitelzelle für die Fig. 17588; beblätterte Pflanze ab, f. Fig. 17,9 Der andere Theil betheiligt fich an der Bildung der Primär- axe, Fig. 195 I ; fpo © Gefäßpflanzen. II. Obere aa der Rhizocarpeen: Marfileaceen. 317 Ilipfoidifchen, ‚mit weißer Sporenhaut und einem Gallertexospo- enen Makrofporen zeigen wenige Stunden nach der Ausfaat die zu dem Prothallium, welches an einem Pol das Exosporium durch- Es theilt fich zu einer domförmig über die Makrofpore hervor- 1 Gewebegruppe. nficht von oben er- eintesinQuadranten und nten getheilt. Die An- g der Zellen ift eine ige. Eine centrale, r große Zelle wird zur en Keimzelle. Der itel des Prothallium ift dem aus vier Zellen Fıs. 174. Marsilea. A Archegonium vor der Befruchtung, » Halscanal, ? s im Canal ein Schleimkörper, welcher vor der Befruchtung ausgeftoßen chenden, kurzen Hals- wird, c Centralzelle. B befruchtetes Archegonium, die Centralzelle in il beherrfcht, Fig. 174 Ab. Quadranten getheilt, 17 Stunden nach der Befruchtung. Der Hohlraum der Centralzelle enthält die Keimkugel und die kleinere le, Canalzelle_(nach PrinssHEim, vergl. Salvinia). Diefe wird ejaculirt öffnet dabei‘durch ihren Quellungsdruck den Halscanal. Die Mikrofpore ift kuglig, fie theilt fich bei der Keimung in 4, 8, 16 Mutterzellen der Spermatozoiden. Nach der Anlegung diefer wird der Sefammtinhalt entlaffen. Die Spermatozoiden treten aus ihren Mutterzellen mit der Plasmablafe, in welcher feine Stärkekörnchen enthalten find, aus d fehwärmen. Ihre Geftalt weicht außerordentlich von derjenigen der nnten übrigen Kryptogamen ab: eine allmälig durch 10—ı5 Windungen verjüngte Spirale mit zahlreichen Wimpern. Die befruchtete Eizelle erhält. bald eine zarte Membran, theilt fich über das Kreuz in Quadranten, Fig. 174 B. ie Weiterentwicklung fchliefSt fich ziemlich gut an Pilularia und Isoötes r letztere, wenigftens für die jüngeren Keimphafen, an; die gröfßsere Ueber- ftimmung herrfcht freilich mit Pilularia. Wurzel und Blatt, Fig. 173, 175, ‚erreichen oft die Länge von über ı mm, ehe das Prothallium zerreißst. Die entgegengefetzte Lage von Blatt und Wurzel in der Winkeldivergenz von nahezu 180° ift durchaus charakteriftifch. C. Anatomische Gliederung von Stamm, Blatt und Wurzel. Die Entwicklung der Marsilea. läuft durch die Figuren 174 B, 175 B, 169 III. In der letzteren Darftellung ift das Blatt bis zu der Anlage ‚primären centralen Gefäßbündels differenzirt, ebenfo die Wurzel. Jetzt ‚einer dreifeitigen Scheitelzelle. Bei dem fiebentägigen Keimling find eits mehrere Wurzeln und Blätter angelegt. In der weiteren Gliederung 318 IH. Vollkommenere Anpaffung an die climatifche Periode. 3 feitige Scheitelzelle vor fich geht. Das Stämmchen wächft horizontal we Aus zweien diefer Segmentreihen entfproffen die Blätter, aus der anderen die Wurzeln. a Das Blatt wächft mit einer Scheitelzelle. Das erfte Blatt ift unget eilt, allmälig aber werden die folgenden complicirter gegliedert, zwei- bis vier- Fıc. 175. A B Marsilea, C Pilularia. A Durchfchnittsanficht der Keimpflanze, s Scheitel des Stammes, fo f die primäre Axe aus einem Theil des rechten unteren und des ganzen linken Quadranten beftehend, w h Initiale zur Wurzelhaube, fs Scheitel des Blattes, welches aus dem rechten oberen Quadranten hervorgeht, .der ganze linke obere Quadrant wird zur Wurzel. B die Keimanlage 4 it um eine horizontal ftehende Axe um 900 gedreht, man fchaut jetzt von oben auf den rechts liegenden Blattquadranten, in dem links liegenden Wurzelquadranten fieht man vier über’s Kreuz geordnete Zellen, die Initialen der Wurzelhaube. C fchematifche Darftellung der Keimpflanze von Pilularia globulifera, nachdem das Prothallium zerriffen it, Ms Makrofpore, E Exine derfelben, P P* Prothallium, p-4 primäre Axe, w Wurzel, B Blatt, v Vegetationspunkt, e lappig. Die Blätter wachfen zuerft durch die einzige Scheitelzelle in der Weife, dafs der Blattftiel gefördert wird; zuletzt bildet fich, indem die Thei- lungen und der Zuwachs auf die Randzellen übertragen werden, die Blatt- fpreite. Die Gefäßbündel entftehen aus den axilen Zellen der Blätter, der Wurzeln und des Stammes und fchließen fich in akropetaler Folge gegen- feitig zufammen. Die vegetative Verzweigung gefchieht durch Axillarfprofle. $ 26. Vergleichende Entwicklungsgeschichte von Selaginella 2 und Pinus. ia Bei der Betrachtung der Lycopodiaceen wurde die Gattung Selaginella vernachläffigt, damit Raum gewonnen werden konnte für eine vergleichende Akr btogamen und Gymnofpermen danthur, Pe: gehört zu den bedeutendften Erfolgen der bota- Ben in der neueren Zeit. bri 7 ? - Selaginella. Die perennirende beblätterte und rzelte Pflanze bildet zur Zeit der getativen Erftarkung die Endtriebe beblätterten Zweige höherer Ord- ng zu Sporangienträgern um. Ein cher Zweig gleicht dem Blüthen- der Nadelhölzer, die Blätter d kleiner und in der Gefalt ein- her, die Sporangien entftehen als Axillarfprofle; nennen wir A die Axe des in Frage ftehenden Zweiges, B Blatt, $ das Sporangium, / die oula, fo herrfcht für den Quer- hnitt diefe Anordnung: tand Bu un > 9 von A nach B die Mediane liegt. lreiche Sporangien mit den zu- hörigen Blättern ftehen in cyclifcher ge an der Axe A. Im Längs- tt durch einen Sporangienzweig ten wir diefe Anordnung: . 319 Das Refultat diefer Die Kluft, welche in der Was zunächft den Sexualact angeht, fo kann Selaginella als ein land- h; ven hat. Pinus (wie alle Coniferen) dagegen ift ein entfernterer Ver- ndter ‚desfelben Stammes mit der Anpaffung derfelben Organe an die ne und die Bee ieklune der fe eäpflanze, 2 Pinus. Die beblätterte bewurzelte Baum- 'pflanze bildet zur Zeit der Erftarkung (Mannbarkeit), mehrere Jahrzehnte nach der Ausfaat, an befonderen Zweigen der letzten Ordnung männ- liche und weibliche Blüthenftände. Die Zweige gleichen bis zu einer beftimmten Zeit den beblätterten, fo- wohl in der Stellung der Seitenorgane (Blätter) als auch in deren Geftalt, fpäter entwickeln fich die männlichen abweichend von den weiblichen. Der männliche Zweig beginnt mit einigen umgebildeten Laubblättern, welche gezahnt, fchuppenförmig werden und eine geringere Entfaltung zeigen als die tiefer ftehende Laubblattregion, die höher ftehenden Blätter werden in Antheren a umgebildet, zwei- fächerige Behälter, welche den Mikro- fporangien entfprechen: A. a. Zahlreiche Antheren a ftehen um 320 | .. IH. Vollkommenere Anpaıng an die dimaliche Periode. Pi: die Axe in cyclifcher Folge en Die weiblichen Zweige, Z Re s complicirter gebaut, für #: Bin erhalten wir im Querieene B 51 gramm): | u SR Re Bı A A, 0v_0v wo vom Vegetationspunkt V nach A er .- die Axe zu denken ift. Die auf- > einanderfolgenden Glieder J, I u. worin ov die Ovula oder Blüchen, D a f. £. entfprechen den einzelnen Schrit- die Deckfchuppe bedeuten. Von 4A ten, in der Nähe von X if im Zeit- | nach D geht die Mediane, Viele punkt der Beobachtung erft das Blatt folcher Elemente ftehen in cyclifcher ur "Folge um die Axe. Die Gruppe von zwei Ovulis mit der Placenta ftellt den ARlatipren zu dem Deckblatt D dar. angelegt. [2 27 9esoc0cLi7o SI vo FR r Mm. Fıc. 176. A Pollen der Abietineen. I das Pollenkan vor der Schlauchbildung, in I/ hat fich ein verzw Schlauch gebildet, in III find zwei Schläuche entwickelt, in IV der normale Verlauf der Schlauchbildung, #_ Nuclei (nach SrraszurGer). B Ceratozamia. I—III keimende Pollenkörner, b Bafalzelle, a nächfte Zelle, p Pollen- fchlauch. C Selaginella, I— VI Entwicklungsreihe der Mikrofpore (nach Prerrer), FII VIII die freien Spermatoz Sporangien beftehen aus n Kapfel von fphärifcher [ehrere Wandzellenlagen um- e Urmutterzellen der Sporen. ‘osporangium in vier Tochter- 1, aus welchen die Mikrofporen Geftalt eines Tetraöders hervor- ı als trockenes Pulver, welches r Zeit der Sporenreife am Ende Tegetationsperiode verftäubt, zur aat auf feuchter Erde gelangt. ‚porenhaut ift doppelt gefchichtet s Exosporium und Endosporium), ‚tetraädrifche Mikrofpore keimt Die Mikrofpore theilt fich mehr- ‚Fig. 176, die Tochterzellen find Mütteizellen der Spermatozoiden, 'elche mit dem Plasmabläschen ent- en werden, mit zweiCilien, Fig.176 T VIII, fchwärmen und eventuell Halscanal der Archegonien treffen. liegt der directe Anfchluß an übrigen höheren Kryptogamen. für die Bildung der Samenfäden J- €. Mütter, Handbuch II, utterzellen theilen fich im‘ den Gymnofpermen ift jede An- | 321 Nur die Antheren oder Mikro- fporangien entfprechen einer zwei- fächerigen Kapfel, in welcher die Ur- mutterzellen der Pollenzellen (Mikro- fporen) von einer mehrfchichtigen Wandung umgeben find. Die Mutter- zelle der Pollen bildet vier Tochter- zellen von ellipfoidifcher Geftalt. Jede - Pollenzelle, Mikrofpore, ift zweizellig mit doppelter Wand, die Exine bildet zwei lufterfüllte Säcke, welche die Pollen windtüchtig machen. Das trockene Pulver der Pollen wird im Beginn der Vegetationsperiode ver- ftäubt und fliegt eventuell auf dem weiblichen Blüthenftand an. is. 177. Selaginella. Reihe von Archegonien, a vor der Befruchtung, b zur Zeit der Gefchlechtsreife, im Hals- canal 5 liegt die Mafle der ejaculirten Canalzelle, c nach der Befruchtung, die Keimkugel hat eine zweizellige Embryo- ö anlage gebildet. Die Pollenzelle von Pinus (den Abietineen), Fig. 176 A B, bildet die ‚eine Zelle a in I der Figur nicht weiter oder es entftehen aus diefer wenige Zellchen, welche fich indeß an den weiteren Vorgängen nicht wefentlich betheiligen. Das Pollen- korn keimt nach einigen Tagen im weiblichen Apparat (f. Fig. 179 III P) bei Abies, Picea, erft nach einem Jahr bei Pinus und Cedrus. Die größere 21 322 verfchwunden, die Befruchtung ge- | Mutterzelle p bildet zwei Z n Fig. 176 in II und IV. An S$ der Samenfäden vermittelt einer der Kerne n die fexuelle Mifchung, fchieht mit Hilfe des Schlauches und durch den Zellenkern. III. Vollkommenere Anpaflung.an die climatifche Periode. _ Fıc. 178. Makrofpore von Selaginella nach der Befruchtung, Der Zellenkörper, welcher den Hohlraum der Spore ausfüllt, Ep das Endofperm, End Endo-, Ex Exosporium, a die Archegonien, Pr das Prothallium, K K zwei Keim- anlagen, von welchen die eine vorgeeilt ift. Die Theilungen in dem Makro- sporangium find ähnliche, da aber die Sporen rafch heranwachfen,: wer- den in der Regel faft alle Schwefter- fporen reforbirt. Die reife Makrofpore ift einzellig, ellipfoidifch oder kuglig, von der Größe eines Hirfenkornes, mit einem derben, bei einigen Arten mit Leiften verfehenen Exosporium, Fig. 178, und einem zarten Endo- sporium. Der Sporenhohlraum - ift mit Oel und Protoplasma angefüllt. Die Makrofpore wird gleichzeitig mit den Mikrofporen entlaffen und keimt mit diefen unter den gleichen Be- dingungen. In dem Prothallium, Pr” Fig. 178, welches meniskenförmig Sehen wir für Pinus zunächt von der Bedeutung der Placenta und der Deckfchuppe ab und halten uns an das Ovulum. Dasfelbe it ein ellipfoidifcher Sproß, welcher als eine kleine Zellenwarze an der Placenta entfpringt. Bald entfpringt an der Placenta eine blattartige Hülle (Ei- hülle, Integument), welche den Ei- 3 fproß bis an den Scheitel einhüllt. ° Dort bleibt ein Canal, a pyle. Das Integument ift nach ei- ner Seite tütenförmig erweitert. Dort fällt das Pollenkorn auf den Eikern. = Im Innern der Eiknofpe wächft eine ° Zelle vor der Gefchlechtsreife heran, E der Embryofack, welcher reich- die Mikro- A u x BI. SL ® ıhaut hinaustritt, bilden fich en Randzellen die Archegonien n größe: er Anzahl. Der Halscanal ft eingefenkt oder überragt die Pro- | umfläche mit vier Zellen, h Fig. 7. Die Centralzelle mit deutlichem ı bildet, wie bei Salvinia, die alzelle, welche zur Zeit der Ge- chtsreife den Halscanal öffnet Die befruchtete Keimkugel bildet zu- _ nächft zwei Zellen, Fig. 177 c. Ein _ Nebeneffeet der Befruchtung ift die usbildung des Endofperms. Durch. zartwandigen Zellen eingefchloffen, Br End Fig. 178. jiden gelangen in den Halscanal. | 323 lich mit Protoplasma und Stärkemehl ‘erfüllt it. Der Pollenfchlauch be- wirkt zunächft bezogen auf den fexu- ellen Act eine Reihe vom Um- bildungen, welche als Nebeneffecte der Befruchtung angefehen werden müffen. Alle Theile, fowohl die Eiknofpe und die Placenta, als auch die Zapfenaxe wachfen beträchtlich heran. Der Embryofack füllt fich mit Endofperm, durch freie Zellbil- dung im Scheitel des Embryofackes, Fig. 179, entftehen zwei Archegonien (fecundäre Embryofäcke oder Cor- puscula der älteren Autoren). In diefem Zuftand ift die Sachlage für Abies canadensis in den Fig. 179 I II III bei verfchiedener Vergröfserung feftgehalten. 'Fıg. 179. Abies canadensis. I axiler Längsdurchfchnitt durch die Placenta und einen Eifproß Ov, Cp die Placenta arpellblatt), m Mikropyle, C zwei Corpuscula, End Endo- -fperm.” II der Scheitel des Endofperms e mit den beiden Corpusculis aus dem Eikern und dem Integument frei prä- parirt, bei % die Canalzelle der Corpuscula, in den Corpus- eulis befinden fich fphärifche Plasmamafen. III Scheitel des Eikerns N und Ek, nachdem das Integument entfernt Be . P zwei Pollenkörner, welche ihre Schläuche p durch Bu den Eikern Ek, durch den Scheitel des Endofperms End BD ge t haben; diefelben find in die Corpuscula eingedrungen, nachdem die Canalzelle, b Fig. II, (und die Deckel- ' - rofette nach Hormeister) zerflört wurde. In dem entgegengefetzten Pol des Corpusculum bei v ift die zweizellige E Embryoanlage an die Wand angepreßt, » einer der Nuclei im Pollenfchlauch. [®) Die Befruchtung wird dadurch vermittelt (wenigftens nach einer ge- nauen. Beobachtung STRASBURGER’S), 21° 5 Die Keimanlage, welche im Zuftande von zwei Zellen, Fig. 177 c, die Centralzelle des Archegonium aus- 204 | III. Vollkommenere Anpaflung an die climatifche Periode. füllt, wächft nun infofern abweichend von den Keimanlagen der lfoeteen, Fıc. 180. Frei präparirte Vorkeime von Selaginella, fie entfprechen jüngeren Zuftänden der Embryonen, wel- che in der Fig. 178 im Endofperm der Makrofpore ein- gefchloffen find. d einzelliger Vorkeim mit zweizelliger Keimanlage, e der Vorkeim getheilt, die Keimanlage an deflen Ende dreizellig, f untere Endigung eines Vorkeims mit mehrzelligem Scheitel (nach Prerrer), g Vorkeim und Keimanlage, älterer Zuftand (nach HorMEISTER). Salvinieen und Marsiliaceen, als fie zuerft einen cylindrifch gegliederten Fıc. 181. fchlauchs, Vorkeim bildet, -welcher das Pro- thallium in der Richtung nach dem Centrum der Makrofpore durchbricht, Fig. 178. Derfelbe wächft als eine hyaline keulenförmige Zelle bis in das Endofperm, theilt fich durch Wände fenkrecht zu feiner Axe und fchiebt damit die Embryoanlage in das Nährgewebe, auf deffen Unkoften zirt, Vorderer Scheitel des Corpusculum von Abies canadensis, in Verbindung mit der Spitze des Pollen- n deffen Zellkern, n' der Zellkern des Corpusculum, D fpäterer Zuftand, der Kern des Pollenfchlauches im Corpusculum auf der Wanderung, c die beiden Kerne miteinander in Verbindung, im Begriff gegenfeitig fich zu verfchmelzen. daß von den beiden Zellke Pollenfchlauches einer in def i deres Ende fich einzwängt. Nachdem der Pollenfchlauch in den $ heil des Corpusculum eingedrungen if, Fig. 179 III, wird diefer Kern nach dem Corpusculum durch die quellende a plaftifche Spitze des Schlauches ent- laffen, Fig. 181. Ina liegt der Kern des Schlauches » noch in deflen Nähe, n' der Kern des Corpusculum, beide verfchmelzen zu einer einzigen Kernmafle. Sehr bald nach diefem Vorgang findet fich in dem entgegen- gefetzten Pol des Corpusculum .die Keimanlage als eine Plasmamafle mit zarter plaftifcher Membran differen- Fig. 179 v, Fig..182 2 38 ift genau in die Endigung eingepaßt. Ihre Geftalt ift daher nach. dem Pol zu von einem fteileren, nach dem Innern des Corpusculum zu von einem flacheren Paraboloid begrenzt. Diefe Keimanlage theilt ihre Kerne, welche eine Zeit lang mit den früher fchon beachteten Kernfäden verbunden find, in zwei, bald tritt eine in der Axe des Corpusculum orientirte Wand auf. = ee rbildung gefchieht, vergl. mit Fig. 178. Als eine Nebenwirkung der Befruch- g, welche fich im frühen. Ent- ungszuftande geltend macht, der Umftand angefehen werden, inzudringenver- ‚en. Indem Maße, die junge im En- ne Keimpflanze fich eiter differenzirt, : Drehung durch Nachsthum aus, wel- che ihren bei v, Fig. 180 g, gelegenen Scheitel wieder nach m Prothallium zu ehrt. Diefe Wendung ift in dem einen Keimling, welcher am Scheitel fchematifch verzeichnet ift, zur Hälfte _ bereits ausgeführt. Ein hervorragen- der Zug gegenüber den früher be- trachteten heterofporen Gefäßkrypto- gamen ift fomit bei Selaginella die ildung des Vorkeims, die Ausbildung es Keimlings bis zur Anlegung aller Organe: der primären Blätter, der - Axe und Wurzel, ohne daß das Pro- - thallium wefentlich in Mitleidenfchaft gezogen wird. Das zweizelligeKeimkügelchen, Fig. 180 d, theilt fich wiederholt und vergrößert fich dementfprechend. - Ein mittlerer Zuftand der Entwick- 5 lung der Keimanlage ift in der Fig. 4; mit drei Zellenwarzen, Fig. 178, halb- I che de Entwicklungsgefchichte von: Selaginella und Pinus. Sr}, Die Anlage ift jetzt zweizellig, A Fig. 182. Eine genau zu diefer fenk- recht ftehende Wand in jeder der zwei Zellen macht nach der Theilung der Kerne die Anlage vierzellig. Diefe vier Zellen theilen fich durch Quer- wände ziemlich genau in gleichem Sinne, fo dal 3—4 Etagen entftehen, Fıc. ı82. Hinteres Ende des befruchteten Corpusculum, vergl. v Fig. 179. 4A die eine der Vorkeimzellen in Theilung. Tonne durch mehrere Kernfäden verbunden. zu einer Zeit, wo derfelbe aus drei Etagen von Zellen befteht, in jeder Etage ' liegen vier Zellen, vergl. Fig. 183 D und E, wo diefe geftreckt und ifolirt find. Die beiden Kerne find in der Geftalt einer B Theilungszuftand des Vorkeims Fig. 182 B, in jeder diefer Etagen liegen vier Zellen. Allmälig dringt diefer Zellencomplex mit der kegel- förmigen Spitze in das Endofperm ein. Oft windet fich hierbei der Vorkeim im Spiral zufammen, ehe die Spitze den Durchbruch in das Gewebe des Endofperms erreicht. Diefe Zuftände find fchon von TH. Harrıc beobachtet worden. In diefer Phafe ift es leicht, den ganzen Complex der Vorkeim- fäden mit der Nadel an der Präparir- lupe herauszuziehen und von den um- gebenden Geweben zu ifoliren. Von nun ab wächft der. Vor- keim fo, daß er auf mehrere Milli- meter weit in das Endofperm vor- dringt. Seine Bahn wird am beften in der Fig. 179 I unterfucht. Sie 3a: | III. Vollkommenere Anpaffung an die climatifche Perio le. nr ! 184 dargeftellt. ‘Auf eine der beiden | liegt in der Verlängerung Anfangszellen laffen fich mit einiger | des Corpusculuni nach dem ok Sicherheit zurückführen die Scheitel- | T’heil des Endofperms End. Zwifel zelle i des Stammes und ihre nächften | den beiden Corpusculis macht fi Fıs. 183. Pinus Strobus. Entwicklungsreihe des Vorkeims. A derfelbe aus vier Zellen in einer Lage beflehend im Grunde des Corpusculum. B derfelbe befteht aus zwölf Zellen, je vier in einer Etage. ' C derfelbe in das Endo- fperm gewachfen, c die Zellenreihe, welche im Grunde des Corpusculum verbleibt, b die geflreckte, a die theilungs- fähige. D die vier Vorkeimfäden aus C ifolirt. E weiteres Stadium eines Fadens, ‘die Keimanlage am Ende be- fteht aus drei Zellen. ‘ In E fieht man, daß die Streckung zu Elementen des Vorkeims fich über mehrere Zellen- generätionen erftreckt. F und G fpätere Zuftände eines Vorkeimfadens. nn Segmente und die Scheitelzelle i“ ei- | eine von diefen allmälig verfchmälerte nes der beiden erften Blätter (vergl. | Zone von Zellen bemerklich, in wel- Fig. 185), auf die andere der beiden | cher die Refervekörper Oel, Stärke Zellen aber der Scheitel #" .des | und Eiweiß befonders reichlich ab- anderen Blattes. Aus diefem Theil | gelagert find. In diefer Zone wachfen entfteht auch die Wurzel, nach- | die beiden Vorkeimkegel der zwei Er anlage differenzirt find, : beblätterte Axe und . 184. Durchfchnittsanficht des Keimlings von Sela- ginella, fpäterer Zuftand nach f Fig. 180. In dem oberen Theil ift eine kleine Parthie des Vorkeims dar- geftellt, die an diefem entflandene Keimanlage läßt fich i die flärker ausgezogenen Contouren noch auf die erften Zellen der Anlage zurückführen. # ift die jeitelzelle des Stammes, # /* diejenigen der Blätter. | dung mit der Makrofpore, w die Wurzel, S der Stamm. [ die fpäteren Keimpflänzchen in Verbindung mit der ofpore, a noch unverzweigt, b die erften Seiten- ‚zweige, c zwei Keimpflanzen aus einer Spore. © Entwicklungsgefchichte von Selaginella und Pinus. 327 ‚Corpuscula. Die obere Zellenetage c in Fig. 183 in C D bleibt im Pol des Corpusculum verwachfen, die mitt- lere ftreckt fich zu hyalinen Cylinder- zellen, b Fig. 183 C D, welche das Gewebe des Endofperms auf ihrer Bahn reforbiren. Die untere Etage von Zellen ftreckt fich nicht wefent- lich, bildet aberdurch zwei Theilungen die dreizellige Anlage des Keimlings, Fig. 183 E. “ Picea. Bei den Gattungen Abies, Pinus, Tsuga, Larix und Cedrus ift die Weiterentwicklung die gleiche. In jenem Strang von nährftoffreichem Gewebe des Endofperms vereinigen fich die Keimanlagen von zwei Cor- pusculis. In einigen Fällen wickelt fich der Vorkeim f{piralig auf, ohne merkliche Fortfchritte nach dem En- dofperm zu machen, und erfüllt oft den größeren Theil des Corpusculum. In anderen Fällen, Fig. 183 C, dringt der Vorkeim rafch und gradlinig in dem Endofperm vor. Wie dem auch fei, die endliche Weiterentwicklung ift die gleiche. Die vier Vorkeim- zellen trennen fich, Fig. 183 E, und jeder Cylinderfaden wächft nach eige- nem Trieb in das Endofpermgewebe. Acht folcher machen fich gegen- feitig den Raum ftreitig. Im Auguft . findet man nur einen einzigen fieg- reichen Keim, die übrigen fieben find bereits reforbirt oder doch gegenüber dem einzigen fiegreichen verkümmert. Die Weiterentwicklung derfelben führt zunächft zur Bildung des Keim- kügelchens aus der unteren der drei 328 der Fuß, welcher in der Makrofpore wurzelt. Die junge Keimpflanze bleibt mit der primären Axe im Endofperm Fıc. 186. Selaginella insqualifolia. verlauf im axilen Durchfchnitt, die rechte Seite ift die Oberfeite. find nach einer Seite ftärker gefördert als nach der. entgegengefetzten. In III, der Scheitelanficht, erkennt man zwei zweifchneidige Scheitel- In IV ift diefelbe Gruppe im Längsfchnitt dargeftellt (nach Prerrer). Zweiges, welcher foeben zwei Gabeläfte bildet. zellen, an der rechten das. jüngfte Segment. verwachfen, die Wurzel durchbricht | erhalten wie der Vorkeimfaden. In das Prothallium, die fecundäre Axe ebenfalls. Diefe entwickelt zunächft die beiden Keimblätter und aus den Axillarknofpen im weiteren Verlauf die Seitenzweige, Fig. 186, als Dicho- tomien nach früher gefchilderten Wachsthumsnormen. Der wefent- liche Unterfchied in dem Verlauf der Keimung befteht fomit darin, daß die Evolution der Eizelle und die Keimung im gewöhnlichen Sinne in diefelbe zufammenfallen und fich außerhalb der Mutterpflanzen voll- ziehen, während bei den höheren Verwandten der erftere Vorgang fich an dem Zweig der beblätterten Mut- terpflanze abfpielt, bis zur Bildung der Keimpflanze. Ausfaat und Kei- mungerfolgen beidenGymnofpermen, nachdem der Same ausgeflogen ift. II. Vollkommenere Anpaffung an die climatifche Periode. Be I ein Wurzelträger, welcher zu einem Stamm umgebildet ifl, mit dem Strang- ‚dem Keimkügelchen entwickelt fich Zellen, Fig. 183 E, die beiden ( T theilen fich durch Längswände in 3—5 Zellen, welche mächtig heran- wachfen und eine ähnliche Textur IT Scheitelanficht einer Zweigknofpe, die Blätter III und IV die Scheitelzellengruppe eines F und G, Fig. 183, find zwei Zu- ftände der Keimkugel mit dem an- haftenden Vorkeim dargeftellt. Aus die Keimaxe, welche am vorderen Ende die 5—ıo Keimblätter als fphärifche Zellenwarzen anlegt, am entgegengefetzten Ende geht fie in die Pfahlwurzel über. Zur Zeit der Samenreife liegt der Keimling in dem Reft des Endofperms eingefchloffen, der größte Theil desfelben ift in dem Keimling reforbirt. Das Integument erhärtet und fchliefft den Reft des Eikerns, des Endofperms und den Keimling ein. Dieß ift der Same, welcher noch in demfelben Herbft bei Abies, oder im nächften Früh- ling bei Picea zur Ausfaat gelangt. _ Als Monftrofität findet man bei der gleichende Entwicklungsgefchichte von Selaginella und Pinus. 329 der Stellung entfpricht das] Weißtanne häufig, daß der Keimling inder Blattachfel der Sela- | die verkehrte Lage zeigt, fo daß die ı Axillarfproß bei Pinus, | Wurzel der Mikropyle zu-, die Keim- em die Ovula hervorgehen. | knofpe derfelben abgewendet ift. ir erhalten aus vorftehender vergleichender Entwicklungsgefchichte alogieen zwifchen Selaginella und Pinus (man vergl. die TabelleS.46): a das Rp orangium von Selaginella entfpricht der Anthere von z„ die iogre entfpricht der Pollenzelle; ° das Gewebe der A siokeideninitterselen entfpricht den Zellen- ten im Pollen, Fig. 176; 4° das Spermatozoid, welches die Keimkraft überträgt, Fig. 176, ent- t em Zellkern, Fig. 176 n; 5° der Plasmakörper der Makrofpore entfpricht dem Plasmakörper des r ıbryofackes, Fig. 179; 6° das Prothallium entfpricht dem Endofperm, Fig. 179 III, 7° das Archegonium entfpricht dem Corpusculum; K 3. die Canalzelle, Fig. 177, entfpricht der Canalzelle, Fig. 179 IIh; - 9° die Keimkugel, Fig. 177, entfpricht der Keimkugel, Fig. 179 v Fig. 182; Be: 209 dr zweizellige Keimanlage, Fig. 177, entfpricht derfelben in g. 179 © 4? ® gegliederte Vorkein, Fig. 180, entfpricht dem aus vier Zellen- ‚etten BE benden, Fig. 183; 12° bei Selaginella wird nur ein Keimling angelegt; bei Pinus wer- en aus den vier Vorkeimen vier Keimlinge angelegt, in der Regel nur einer ee; S 13° in einem Prothallium von Selaginella können gelegentlich aus ehreren Archegonien ebenfoviel Keimlinge hervorgehen. Aus zwei Arche- onien von Pinus gehen acht Keimanlagen hervor, von denen in der Regel eine vollfändig entwickelt wird. Im Gegenfatz zu der Anfchauung Hornmeister’s fait STRASBURGER den zen Inhalt des Corpusculum als das Ei (die Eizelle) auf. In diefer Zelle det fich ein primärer Zellkern, mit welchem nach der vorftehenden ntwicklungsgefchichte der Zeikern des befruchtenden Pollenfchlauches ulirt. Das Protoplasma der Eizelle zerfällt in zahlreiche Tochterzellchen, . 187. Bei der Entwicklung diefer wurde beob achtet, dafs nach der Be- htung der primäre Kern zergeht. Das Protoplasma ift am Scheitel nach Canalzelle zu fchaumig blafig. Unterhalb diefer Zone verdichten fich ‚der Figur find drei folcher Stellen zu bemerken) kleinere Plasmapar- 330 III. Vollkommenere Anpaffung an die climatifche Periode. thien!). «Um jede diefer dichteren Stellen ift, gleichzeitig mit ihrem barwerden, eine ihren Durchmeffer um das Vielfache überfchreitende, coı Fıc. 187. Die erfte Figur ift der Inhalt des Corpusculum von Ephedra altissima (Gnetaceen), er ftellt das Ei dar, am Scheitel erkennt man die Canalzelle mit deutlichem Zellkern. Der protoplas- matifche Inhalt it am Scheitel fchaumig, mehrere Zellchen, welche durch freie Zellbildung entftanden find, reihenweife geordnet. In der zweiten Figur haben diefe Tochterzellen eine fefte Membran er- halten, fie find zum Theil durch die Wandung des Corpusculum als Schläuche ausgewachfen. anlage radiale Anordnung zeigen. Schon jüngfte Kernanlagen erfcheinen wie von Strahlen umgeben. Erft auf einer gewiffen ‚Entwicklungsftufe wird n. Fıc. 188. Ephedra altissima nach SrrassurGer. Theilungsvorgänge im Ei (Corpusculum). 4 freie Zelle im Proto- y B fpäterer Zuftand, die untere Zelle bereits mit Zellhaut. plasma. die Abgrenzung der den Kern umgebenden Zellanlage nach außen deutlich fichtbar. Die Zellanlage ift von einer Hautfchicht gebildet, um welche herum !) STRASBURGER, Ueber Zellbildung. Jena. Dabis. 1875. wiffer Entfernung aber weniger dicht wird, centrifche, hellere Zone zu bemerken. Diefe Zone nimmt an Größe zu im Ver- - hältniß der Größenzunahme des inneren Kernes. Diefer, zunächft folid, beginnt fich nunmehr auszuhöhlen und ein Theil feines Inhaltes fich als Kernhülle zu diffe- renziren, während ein anderer fich im Innern der Höhlung zu einem größeren, felten zu mehreren kleineren, ftark licht- brechenden Kernkörperchen zufammen- ballt. Inzwifchen ift die helle Zone um die Kernanlage immer mehr gewachfen, und es läßt fich meift in derfelben eine Sonderung verfolgen, fo zwar, daß diefe Zone um die Kernanlage dichter, in ge- Fig. 188 A. Wie zuvor fo muß man auch jetzt aulfferdem bemerken, daß die Körnchen in der Zone eine deutliche, zu der Kern- C eine einzelne frei entflandene Zelle. eich von den Gefäßkryptogamen nach den Phanerogamen. 331 ere ‘Punkte ihre beginnende Trennung von dem umgebenden Eis andeuten, Fig. 188 A. In der Trennungsfläche wird nun. die zarte, im Beginne plaftifche Cellulofewand, Fig. 188 B, en.» Von jetzt ab bewirkt der Einfluß wafferentziehender Mittel, hol, dafs die junge Zelle fich merklich zufammenzieht, Fig. 188 C. ebergangsreich von den Gefässkryptogamen nach den gamen') (Coniferae, Gnetaceae und Cycadeae, Gymno- spermae, R. Brown). Mit der vorftehenden vergleichenden Entwicklung ift dargethan, daf) hen: den höheren fogenannten Blüthenpflanzen, Phanerogamen, und höheren Kryptogamen ein genetifcher Anfchluß befteht, wenn fchon r Wuchsform und der feineren anatomifchen Gliederung eine geringe ichkeit vorhanden ift. Schwieriger ift die Discuffion über die Berechtigung, alle höheren en vom Standpunkt der Entwicklungslehre in die zwei Hauptgruppen «Gymnospermae, nacktfamige», ‚«Angiospermae, bedecktfamige» 1) In diefen Verwandtfchaftskreis find zufammengeftellt unfere fimmtlichen Nadel- er mit den Gnetaceen und Cycadeen. Die neueren Syftematiker bilden drei Ordines mehreren Unterordnungen, Tribus und Familien, nach STRASBURGER: I. Ordo: Coniferae. 1. Subordo: Taxaceen. 1. Tribus: Taxeen. Taxus, TURNET; Torreya, ArnorTr; Cephalotaxus, SIEB. et cc.; Gingko, KEmpr. 2. Tribus: Podocarpeen. Podocarpus, Herrr.; Pherosphara, AscH.; Dacridium, SoL.; adus, RıcH. 2. Subordo: Araucariaceae. 1. Tribus: Araucarieae. Cunninghamia, R. Br.; Dammara, RumpH.; Araucaria, Juss. 2. Trib. Cupressineae. Juniperus, L.; Thuja, L.; Biota, Don.; 'Thuyopsis, SIEB. et Callitris, Vent.; Libocedrus, EnpL.; Actinostrobus, Mıa.; Cupressus, 'TOURN.; ecyparis, SPACH. 3. Tribus: Taxodieae. Cryptomeria, Don.; Glyptostrobus, Enpr.; Taxodium, Rıch. 4. Tribus: Sequojeae. Sequoia, EnDL.; Arthrotaxis, Don. 5. Tribus: Sciadopiteae. Sciadopitys, SIEB. et Zucc. 6. Tribus: Abietineae. Pinus, L.; Larix, Lk.; Pseudolarix, GorD.; Cedrus, Lk.; Lk.; Abies, Lk.; Tsuga, Enpt. II. Ordo: Gnetaceae. Ephedra, 'TOURNET; Welwitschia, Hook fil.; Gnetum, L. II. Ordo: Cycadeae. Cycas; Zamia; Makrozamia; Ceratozamia; Stangieric. 332 III. Vollkommenere Anpaffung an die climatifche Periode. einzutheilen. Es wird fich im Verlauf der Abhandlung, namentlich ei Betrachtung des Ueberganges von dem. Gymnofpermen nach den fpermen zeigen, daß die Eintheilung in dem genannten Sinne nicht haltbar ift. Die allgemeinen Züge der morphotifchen Erhebung der Gymnospermae gegenüber den Kryptogamen liegen begründet: ı° in der Befeftigung den vegetativen Syftems durch die Gefäßbündel und das Auftreten des Cambiumringes, welcher den Stamm dauernd verdickt; N 2’ in sder äh Formentfaltung 3 des ganzen Syftems, der größte Theil der Formen ift baumartig und reich gegliedert durch die ‘Entwicklung der Axillarfproffe; 3° in der Re Erhebung des Blattes und in der geftaltlichen Anpaflungs- fähigkeit desfelben. Wir unterfcheiden die Fig. 189. Araucaria brasiliensis, Längsfchnit. Regionen der Keim-, Nieder-, Laub-, Hoch- des Vegetationskegels. pd Protoderma, pb und Fruchtblätter; Periblema, p2 Plerom, V Verdickungsring, M Mark. Zur befleren Ueberficht wurden die _ 4° in- dem deniehen Kuofsanlchlul, m Zellen des Protoderma und des Plerom fchraf- PR firt. (STRASBURGER, Coniferen und Gnetaceen.) Be durch metamorphe Laubblätter, die H Knofpenfchuppen, vollzogen wird; " 5° in dem gefchichteten Vegetationspunkt, in welchem die Hautgewebe den Scheitel bedecken. Die Segmentirung ift nicht mehr auf die geometrifch ftreng umfchriebenen Scheitelzellen (vergl. Fig. 161, $. 292) zurückführbar. A. Gliederung des Vegetationspunktes. N (Zu vergl. mit Fig. ıı1, ıı2, 120 und dem zugehörigen Text). Der Vegetationspunkt der Stämme ift ein vielzelliger Hügel, Fig. 189, an welchem fich nach den neueren Unterfuchungen J. v. HAnsTEın’s und STRAS- BURGER’S die Urmutterzellen der Hautgewebe, das Protoderma, im Zufammen- hang mit den Hautgeweben der Seitenorgane über den Scheitel hinziehen, pd. Unter diefem liegt das Periblema, welches die Anfangszellen der peri- pheren Gewebe darftellt. Das Zuwachsgewebe für den Längenwuchs, Ple- roma, liegt unter dem Scheitel eingefchloffen, pl. Das Pleroma vermehrt zunächft das Grundgewebe des Markes; aus den fpäteren Zellengenerationen gehen aber auch, wie die Figur veranfchaulicht, die Initialen des Verdickungs ringes und der Seitenorgane hervor. Aus dem Pleroma gliedern fich die Axillarfproffe und Blätter. A dem Axillarfproß tritt wieder ein gegliederter Vegetationspunkt v auf. Hin fichtlich der Gliederung zeigt fich bei den Gymnofpermen eine größere Com plication als bei den Gefäßkryptogamen und Laubbäumen (Angiofpermen) eich von den Gefäßkryptogamen nach den Phanerogamen. 333 i klungseyclus der Stammpflanzen (ohne Knospenschluss, Thuja). > niedere Stufe der Anpaflung und der Gliederung, combinirt mit plieirteren und reicheren Bau der Sexualorgane, ander fich bei den n Thujen und Biota. 2 II Wirtelbl. IH Kielbl. I Kielbl. a Y a Kielbl. a III Kielbl. II Wirtelbl. dem Schema ind drei Wirtel verzeichnet, welche decuffirt ftehen igliedrig find. Ein Blattpaar, mit welchem von außen begonnen le, IIT, enthält gekielte Blätter, welche den Zweig reitend umfaflen. e Wirtel 7 ift ebenfo geftaltet, der dazwifchen liegende I/ aber che Blätter. Die Ausbildung der Axillarfproffe ift auf die Kielblätter nkt. Ein Knofpenfchluß durch die metamorphen Laubblätter fehlt. -Syftem verzweigt fich nur in einer zu III III fenkrecht ftehenden Ebene h die Axillarfprofle a. Es ift bilateral-fymmertrifch. "Sehen wir von den Gnetaceen und Cycadeen ab, fo erhalten wir Araucarien, Taxaceen und Abietineen die nachfolgenden, ftufenweife igernden Sproßfyfteme und Blattregionen. Die einfachere Anordnung ei den Gattungen Abies und Picea ftudirt werden. " Entwicklungseyelus der Stammpflanzen. (Anschluss an das Baumsystem der Picea und Abies). Picea und Abies. V | aBı »Ba a Bs ıBa 51 A 52 An dem Vegetationspunkt 7 entftehen in cyclifcher Folge an der chtung A V von unten nach oben die Blätter, Nadeln, Ba, Bs u. f. f. zu jedem Blatte gehört eine Axillarfproßanlage. Das ganze Syftem ift von em Convolut von 'Niederblättern, .Sı, $2, oder Knofpenfchuppen einge- . Denken wir uns nun nach: dem Winterzuftand die Knofpe geöffnet, llen die Niederblätter Sı, $2 u. f. f. hinweg. Die Interfolien ftrecken, jlätter entfalten fich. Aber nur ein kleiner Theil der Axillarfprofle wirklich zur definitiven Ausbildung weitergebildet. Möge der Sproß eckt und die Endknofpe und Seitenknofpe wieder gefchloffen fein, im Juli des nächften, auf den Knofpenzuftand des obigen Schemas nden Sommers, fo erhalten wir diefe Regionen: 334 III. Vollkommenere Anpaflung an die climatifche Periode. K Region der Endknofpe und des h | Knofpenquirls. | Region der Nadeln und der g- 2 fchloffenen wenigen Zwifchenquirl- 4 knofpen. | x Region der hinfällig gewordenen : » Niederblätter. 4 | Region der geftreckten Knofpen us E ) dem vorhergehenden Jahre. A ED ENTE Die oberften Seitenknofpen fchließen fich im laufenden Sommer. der Entwicklung, Kkk, fie ftehen cyclifch, aber genähert. Sie öffnen und ° ftrecken fich im nächften Jahre und ftellen die für die Abietineen charak- teriftifchen Aftquirle her, zwifchen welchen nur wenige Zwifchenquirläfte ° fchwächer und kümmerlicher entwickelt werden. Die Nadeln dauern mit Ausnahme .der Lärche 1— 10 Jahre lang (je nach den Standorts- und Er- nährungsverhältniffen). XII. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen (Larix). Bei der Lärche als der zweiten und charakteriftifchen Sproßform fallen die Nadeln im Herbft des erften Jahres. Die Organfolge ift in allen Theilen . eine cyclifch akropetale, die Aftquirlftellung nicht fo fcharf ausgeprägt wie im neunten und dem nächften Typus der Pinusarten. Der Winterzuftand ift für die Hauptknofpe, von welcher wir das Baumfyftem herleiten, der-N felbe wie im Schema für Abies und Picea. Laffen wir das Syftem dutchä 1 drei Jahre wachfen und unterfuchen die drei Etagen unter der natürlichen Vorausfetzung, daß ein Bruch der Zweige und eine Befchädigung der Knofpen nicht erfolgt fei, fo erhalten wir, wenn das Syftem im Sommer nach dem Schluß der Knofpen im Jahre 1880 vor uns liegt, das nachfolgende Schema. 2 In diefem bedeuten X die Hauptknofpe, k die Seitenknofpen, B die Blätter, ° die Richtung AK ift die Axe des Stammes. Um diefe Schemata zu ver- ° ftehen, wird der Intereffent gut thun, Zweigfyfteme abzufchneiden und an ° ihnen die Blätter und Knofpen zu notiren. Die Lärche ift noch in einer anderen. Hinficht, welche fich an das nachfolgende Schema ankmüpfen läßt, lehrreich. Die Axillarfproffe, welche Kurztriebe mit zahlreichen Blättern bilden, entftehen nicht in jedem Blattwinkel, fondern nur an beftimmten 2 durch gefetzmäßige Paraftichenintervalle getrennten Blättern. Dieß ift für ” den Uebergang des Jahrestriebes von dem erften nach dem zweiten Jahre zu benähten: 2 von den Gefäßkryptogamen nach ’ den Phanerogamen. 335 . K __Y 1. Region der Endknofpe und k | der gefchloffenen Seitenkno- k | fpen. Die erftere öffnet fich kim Sommer 1881 und ver- längert die Axe AK. Die Seitenknofpen ftrecken fich zur felben Zeit. rs 1880, cyclifch be- . I’keB ert. Zu je einem Blatt ) >B% | hloffener Axillarfproß. kaB er | ) II. Region der hinfällig ge- wordenen Niederblätter, Knofpenfchuppen. : Y IV. Region der geftreckten En Langtriebe, fo beblättert wie Region. Jahrestrieb der | I, und der zahlreichen ge- \ ptaxe A K aus dem Jahre | öffneten, mit einer hinfälligen . Die Blätter aus der \ Niederblattregion beginnen- Region II find abgefallen. | den und mit büfchelig ge-, Ben ordneten Blättern fchließenden Kurztriebe. V. Region der hinfällig ge- wordenen Niederblätter. Die geftreckten Langtriebe in der Region IV beftehen ihrerfeits aus zwei Regionen (Etagen). Die untere entfpricht der Region IV an der Hauptaxe AK, die obere ent- fpricht der Region II ebendafelbtt. ‚I Ellen: Jahrestrieb aus m Jahre 1878, durchaus c . Die Axen der Kurz- 4 ° ftehen als kleine Zäpf- chen hervor. \ Der Axillarfproß hat fomit bei Lärche und Cedrus, welcher fich eben- ; diefem Schema in den Hauptzügen unterordnet, zweierlei Functionen: 1° die Function, neue Auszweigungen zu bilden; 2° beblätterte einjährige Kurztriebe zu bilden und fomit die Beblät- | erung an einer und derfelben Zweigregion zweijährig zu machen. - Dieß entfpricht gegenüber den immergrünen Verwandten ner Compenfation in der Verwerthung der Organe. Bei Picea, bies, Tsuga dauert die Nadel länger, aber nur ein kleiner Theil r Axillarfproffe wird überhaupt über die bloß mikrofkopifche | egung gefördert. Larix verliert die Blätter alljährlich, bildet 336 III. Vollkommenere Anpaflung an die climatifche Periode. A aber dafür faft alle Axillarfproffe aus. Cedrus vereinigt beide Functionen und Vortheile. 2 x. Entwicklungseyclus der Stammpflanzen (Pinus). SR Die Axillarfproffe der Kiefern eilen gegenüber dem vorhergeh Typus um ein volles Jahr voraus und vereinigen in einem Jahre beide Blattregionen. Die Evolution der Knofpe ift hier die complicirtefte, welche überhaupt im ganzen Pflanzenreich vorkommen mag. Die Anpaflung an die climatifche Periode ift die vollkommenfte. Betrachten wir einen fructi- ficirenden Jahrestrieb der Kiefer im laufenden Sommer und im Zeitpunkt, wo die Knofpen fich gefchloffen haben, fo finden wir: K I. Region der Hauptknofpe und der kı k } gefchloffenen Seitenknofpen. II. Region der zwei oder drei weib- Zı Za [ lichen Zapfen Z, welche im Jahre \ Jahrestrieb des } 1880 beftäubt werden, Sommers ı88o. \ ıktB +28. Region der aus zwei, drei oder fünf Nadeln beftehenden Kurztriebe, ektB Y welche an der Bafıs von einem Con- volut von Niederblättern umgeben kt B und von einem Blatte geftützt find. [ A Hier find alfo gewiffe und zwar die unteren Axillarfproffe k t vor- geeilt, ferner haben fich 2—3 folcher, nämlich Zı, Z, in cyclifch beblätterte Zapfen umgebildet, und endlich find einige vegetative Knofpen, kı, ke, in » Niederblatt-Convolute eingehüllt und ruhen mit der Hauptknofpe, um im nächften Jahre den Zweigquirl zu bilden. Die mannigfache Vertheilung der Functionen wird aber noch anfchaulicher, wenn man zunächft den Kurz- trieb, die Entwicklung von K, der Hauptknofpe, und diejenigen drei Etagen des Baumfyftems vergleichend unterfucht, welche drei auf einander folgenden Jahrgängen entfprechen. 4 Denken wir uns den Stamm fenkrecht zur Richtung K A im Obigen > fo durchfchnitten, daß ein Kurztrieb mit dem zugehörigen Blatte B getroffen wird, fo ift das Diagramm durch diefes Schema dargeftellt, wenn A den Querfchnitt der Axe sı s2 ..., die Niederblätter 5 b die Nadeln bedeuten: 53 b_se A ) B 51. Nach allen Seiten von A fitzen zahlreiche Syfteme diefer Art um die Axe in cyclifcher Folge vertheilt. Das Blatt B kann je nach den Arten als deutliche Nadel oder als Schuppe ausgebildet fein. Denken wir uns 7 337 V B: Sı Fe 4 ee hzuration der aufeinander folgenden Organe. Wenig fpäter, aber immer noch im laufenden Sommer, wird diefe rdnung herrfchen: a | V v4 Bı v2 Br Sa 51 Nun fchreitet die Anlegung der Laubblätter und Axillarfprofle fort den Herbft, Winter mit gelegentlicher Ruhe’ bis zum Frühling. Kurz en ift fie in en complicirter Weife zufammengefetzt. wie » I A Vegetationspunkt und erfte Se Niederblätter. | ss 52 V Region der ruhenden Knofpen. Region der weiblichen Zapfen. sbbB i Region der vegetativen Zı Bsbb Kurztriebe. sbbB Region der Niederblätter Sı umhüllt alle höheren. €. Mürter, Handbuch II. 22 52 338 Ill. Vollkommenere Anpaflung an die climatifche Periode. Alle Theile entfalten fich, mit "Ausnahme der beiden oberften (vergl. das Schema S. 334 oben). Man kann nun leicht ein dreijähriges Zweigfyftem unterfichh und an jeder Etage, welche einem Jahre entfpricht, die zugehörigen weibl = Zapfen auffinden. Denken wir das Syftem im Juni 1880 abgefchnitten, fo finden wir diefe Anordnung, welche mit der Tabelle über die Samenreife der Kiefer zu vergleichen ift: ; XIV. Entwicklungscyclus der Gier (Pinus). K 11. Region der gefchloffenen Endknofpe ) und .der Quirlknofpen, welche fich im Sommer 1881 öffnen. Oberfte Etage der Zapfen. [ II. Region der jüngften Zapfen, welche im LE, “ Frühling des laufenden Jahres 1880 beftäubt Er werden, in der Spätfommer-Herbftperiode 1879 angelegt wurden. III. Region der zwei-, drei- oder fünf- | nadeligen, befcheideten Kurztriebe, mit _ | dem nadel- oder fchuppenförmigen | j Hauptblatt. IV. Region der Knofpenfchuppen für den darüber ftehenden Trieb. V. Region. Die Seitentriebe verhalten fich genau wie die Regionen I und II. “Mittlere Etage der Zapfen. VI. Region der in der Sommer-Herbft- periode 1878 angelegten Zapfen, im Früh- ling 1879 beftäubt, in diefem Frühling be- fruchtet, erreicht in diefem Sommer den größten Zuwachs; ihre leitenden Ge- webe ftehen nach der groben Anatomie, Bd. I, S. 328, mit denjenigen der Region VII in nächfter Verbindung® Fan \ VII. Regionder Kurztriebeim Jahre 1879 | entwickelt, wiedieRegionIIl befchaffen. VIII. Region der Knofpenfchuppen für | den darüber ftehenden Theil. IX. Region. Die Quirltriebe beftehen | jetzt aus zwei Etagen, die untere verhält | fich wie I, III und V zufammengenom- men, die Ob wie I und III ebenfo. Untere Etage der Zapfen. X. Region der Zapfen, welche jetzt im Sommer 1880 fich öffnen und die reifen Samen entlaffen. Sie find in der Soemmer- Herbftperiode 1877 angelegt, wurden im $ | Frühling 1878 beftäubt. Sie ftehen mit ihren leitenden Geweben mit der nächft tieferen Region der Kurztriebe in Verbin- dung. \ sreich ı von den TR nach den Phändrögamen. 330 ion: ichs. bei. der Lärche und Cedrus auf zwei Jahre rar, ift fomit bei der Kiefer für die vegetativen Organe auf ein Letzter Jahrgang. | Zweiter Jahrgang. | Erfter Jahrgang. Obere Etage. Mittlere Etage. Untere Etage. t der Anlegung des fens in der Knofpe: Herbft 1879 bis Winter. Herbft 1878. Herbft 1877. Zeit der Beftäubung; der | Frühling 1880, Mai ‚€ Embryofack ift an- | bis Juni, je nach der | Frühling 1879. | Frühling 1878. ‚gelegt: geograph. Breite. |- 1. Zeit der fexuellen Be- | Frühling 1881, Mai ng durch den Pollen- | bis Ende Juni, jenach | Frühling 1880. | Frühling 1879. _ fchlauch: der geograph. Breite. | Der Keimling ift in feinen | Sommer 1881, Auguft efentlichen Theilen ausge- | bisSeptember, jenach Sommer 1880. | Sommer 1879. En Samenreife: der geograph. Breite. Frühling bis Sommer "Frühling bis Frühling bis ; lichen Ver- im natürlichen Ver 1882. Sommer 1881. | Sommer 1880. ä lauf, Ausfaat: - Der Same fliegt mit Hilfe eines Flügels bei den Abietineen und einem il der Juniperineen und Araucarien aus. Die Keimung auf der Erde ver- bei faft allen identifch. Die Keimwurzel durchbricht, von innen nach »n gerechnet, die Refte des Endofperms und des Eikerns und das Inte- ment. Diefe bleiben als Hülle eine Zeit lang über den Blättern gefchloffen, is fie endlich mit der vollen Entfaltung der Keimblätter hinfällig werden. ie Entwicklung ift bedeutend gehemmt, wenn, wie ausnahmsweife bei der _ Weißstanne, der Keimling in die umgekehrte Lage geräth, fo daß die Blatt- ‚knofpe nach der Mikropyle gekehrt ift. B. Zur Frage über die Gymnospermie, er Zu einer Verftändigung über die Bedeutung des Eintheilungsprincipes, won zwifchen Angiofpermen und Gymnofpermen unterfchieden wird, 22° 340 III. Vollkommenere Anpaffung an die climatifche Periode. Br ;. kann ein exacter Weg der Vergleichung über beide von den Syftematik aufgeftellte Gruppen eingefchlagen werden. Was die fertige Form Sproffes angeht, welcher das Ovulum, der Eifproß, die Samenknofpe nannt wurde, fo kann über die Identität diefes bei den Coniferen, Cy Gliedes weggelaffen. I Fichte, Picea. II Kiefer, Pinus silvestris. Bei erfterer find die Cotyledonen gezahnt, bei letzterer find diefelben ganzrandig, die erften Laubblätter (Primordialblätter) dagegen gezahnt. III Coriandrum. IV Tilia europa. V Celtis orientalis. VI Fraxinus excelsior. VII Acer platanoides. VIII Acer Pseudoplatanus. IX Fagus silvatica. X Quercus Robur. XI Petroselinum. Bei Quercus bleiben die Cotyledonen in der Frucht eingefchloflen, das hypocotyle Glied ift auf ein Minimum verkürzt, a ift die Stelle, wo die Frucht mit der Copula verwachfen war. } deen, Gnetaceen, Loranthaceen (Viscum), Santalaceen (Thesium), Primu- laceen (Primula) und den unzweideutigen polycarpen Eifproffen mindeftens als Träger.und Entwickler der Sexualzellen keine Meinungsdifferenz herrfchen. Anders liegt die Sache, wenn man die Bedeutung der im Eifproß diffe- renzirten Organe, den Eikern und die Integumente in Vergleich zieht mit den vegetativen Organen und die Herkunft des Eifproffes von diefen be- trachtet. Abfichtlich wurden die oben genannten Familien und Gattungen in diefer Hinficht in die Discuffion hereingezogen, weil in ihnen die größte überhaupt mögliche Divergenz herrfcht. Da die Morphologie feit G@THE und TREVvIRAnus nun einmal den Weg eingefchlagen hat, alle Organe auf die drei Elementorgane, Stamm, Blatt und Anhangsgebilde, Haar, zurückzuführen, lag es nahe für den Ei- jangsreich von den Gefäßkryptogamen nach den Phanerogamen. 341 fragen: welchem der drei Organe entfpricht der ganze Eifproß? Organ entfpricht der Eikern? welchem Organ entfpricht das me. Ni fehen die vielzellige Warze des Eikerns mit STRASBURGER als einen rphen Zweigfproß an. Ferner fehen wir das Integument des renovulum als dasfelbe Gebilde an wie das Integument des Angio- neifprofles. Es erfcheint alsdann in der That der Eifproß als das und oberfte Axengebilde mit zufammengezogener Blattregion, und ibrigen Gebilde erfcheinen als vorbereitende Hilfsorgane oder als organe. Gehen wir nun die Formenreihen in ihren wefentlichen I. Formenftufe. Taxus. Der Eikern ift unzweideutig aus einem prof in der Nähe des Vegetationspunktes des Haupttriebes hervor- gen, ift alfo ein Zweig. Derfelbe ift gradläufig, wird kurz nach 'Anlegung von dem Integument umhüllt. ‘Später entfteht eine zweite, faftige, am Scheitel nicht zufammenfchließende Hülle, das Fruchtblatt (der rillus der älteren Autoren). Taxus ift alfo eine angiofperme Pflanze. I. Formenftufe können wir bei Thuja fuchen, hier ftehen die Zapfen- ppen: ; I Deckblatt - fe = = 0V 0V 2 k: Eric er KL m Be oQ | 4 : > sr ka Te 0V 0V I nt Deckblatt I in Wirteln, in der Achfel jeder Schuppe eine Reihe von Ovulis. Diefe find Axillarfproffe, welche .mit Ausnahme des fpäter geflügelten . Integumentes icht in ein gefondertes Fruchtblatt eingehüllt find. Nach Baron ent- fpricht die Gruppe von Ovulis in der Achfel je einer Schuppe, einem Blüthen- ftande, welcher fich von dem Scheitel nach der Bafıs hin verjüngt (centri- aler oder cymöfer Blüthenftand f. weiter unten). - IH. Die Abietineen ftellen die dritte Stufe dar: A 0V_ 0V u KR Carpellblatt Hochblatt m wenn wir diefe im Längsfchnitt durch m A betrachten, wo A K die pfenfpindel darftellt: 342 II. Vollkommenere Anpaflung an die climatifche Periode. A Ovulum, Fruchtblatt Blasen). Hochblatt. K IV. Die Cycadeen ftellen bei denjenigen Arten, welche ihre Eifprofle aus metamorphen Blattzipfeln ausbilden, die erfte Uebergangsftufe dar. j Wenn A K die Axe des gefiederten Blattes, ov die Eifproffe, A fr die 7 vegetativen Blattfieder bedeuten: 3 4A a ae. Fs Be fi ei Bu 0V3 K fo gehen die Blattfieder in Eifieder über. \ Hier bei Cycas ift eine andere Deutung kaum denkbar und es bleibt dasfelbe, ob man die Zapfen der übrigen Coniferen als Einzelblüthe oder als Blüthenftand, als Complex von Einzelblüthen auffaßt: ein urfprünglich vegetativer Blattfieder ift in einen Samenfproß umgewandelt, welcher aus einem Axentheil, dem Eikern, und einer Blatthülle, dem Integument, befteht. E Indem wir uns nun zu denjenigen Formenkreifen wenden, welche die Coniferen mit den Blüthenpflanzen verbinden, beachten wir, dafs die am +3 Vegetationspunkt entftehenden Blattorgane mehr oder weniger mit der Zweigaxe verfchmelzen können. Während der Entfaltung der Blüthe aus dem mikrofkopifch kleinen Raum modelt fich das Gebilde, fo daß vorher ° gefonderte Theile mit andern mehr oder weniger verwachfen erfcheinen. 4 V. Viscum. Der Vegetationspunkt der weiblichen Blüthe wird in die 3 verbreiterte Axe eingefenkt. Ueber feinem Scheitel wachfen mehrere Blatt- gebilde zufammen. Die Embryofäcke entftehen in dem fo eingefchloffenen Vegetationskegel. Diefer ift alfo der Eikern. Die Axenfpitze wird zum Eikern. | Be VI. Thesium. Der Kreis der in der Blüthe zu oberft ftehenden | Blätter (Carpell- oder Fruchtblätter) verwächft und wird von der hohl werdenden Axe eingewallt. Es entfteht ein unterftändiges Ovarium. Aus dem Carpellblatt oder aus dem Axenende entfteht ein cylindrifcher Uebergangsreich v von den Gefäßkryptogamen nach den Phanerogamen. 343 rber, welcher in feinem Scheitel zwei bis drei ihdaffe ‚ diefe werden nicht von Integumenten umhüllt. Der cylin- Körper ift die Placenta. VI. Bei Primula (allen Primulaceen und Staticeen) verwachfen ere, 3—5, Carpellblätter zu einem oberftändigen Ovarium, aus deffen daus dem Blatte oder dem Scheitel des Zweiges eine geftielte kug- Placenta entfpringt, :welche ein einziges oder zahlreiche Ovula mit gumenten trägt. | - _VIH. Unter den zahlreichen.Formen der polycarpen Früchte wählen ‚wir nur diejenigen, wo der Eifproß mit einem oder mehreren Integumenten aus dem Rande zweier Blätter an der blattbürtigen Placenta entfpringt. Wir fehen, dafßß ein allmäliger Uebergang herrfcht: a) der Eikern ift direct aus der Zweigfpitze hervorgegangen, Taxus, _ Viscum. Das Integument ift ein näheres fcheitelbürtiges Blatt, Taxus (es fehlt Viscum); . b) der Eikern it ein Axillarfproß oder doch ein nächfter Sproß an einem folchen, Thuja und die Abietineen; c) der Eikern ift ein Blattfieder, Cycadeen; | d) der Eikern ift ‘ein Placentenfproß, die Placente ift ein Blatt- oder Axenfproß, Thesium, Primula; e) der Eikern ift ein Blattfproß, die Mehrzahl der fog. Angiofpermen. Was in rein entwicklungsgefchichtlichem Sinne und in Hinficht der Mechanik der Befruchtung und Samenbildung auffällt, ift nicht fowohl die Nacktfamigkeit oder Bedecktfamigkeit, als der Umftand, daß von den - Coniferen nach den höheren und höchften Formkreifen der Blüthenpflanzen die Eifproffe immer mehr .und ftetig deutlicher von den Axenfproflen zu Blattfproffen herabfinken. Dafür aber fpielt der Blüthenzweig immer mehr, fowie auch das Blatt (Carpellblatt) und noch andere Wucherungen der Axe (Cupula z. B.), die Rolle eines Schutzapparates. Der einzige wefent- 7 _ liche Unterfchied beruht darin, daß die Eihülle bei den Coniferen noch — geftattet, daß die Pollenzelle direct auf den Eikern gelangt, während ihm bei den höheren Blüthenpflanzen -die Schutzapparate entgegenftehen. Diefe _— müffen nun felbft in empfangende Flächen oder Körper (Narbenkörper), welche für die Keimung des Pollens geeignet find, umgebildet werden. Wir halten die Eintheilung in Angiofpermen und Gymnofpermen im gene- _ tifchen Sinne nicht für haltbar. - 6. Hauptzüge der Anatomie der Coniferen, Gnetaceen und Cycadeen. e. Die anatomifche Gliederung des Stammes zeigt die erhöhte Anpaflung an die Aufgabe den Stamm zu befeftigen. Alle Coniferen, Cycadeen und - Gnetaceen find perennirend, die große Mehrzahl baumartig. Der Gefäß- 344 III. Vollkommenere Anpaffung an die elimatifche Periode. r wen bündelverlauf fchließt fich an den Dicotylentypus, f. Bd. 1. S. zı1 ff. Gegenüber den Gefäßkryptogamen ift der genaue Zufammenhang zwi den Gefißbündeln der Blätter und des Stammes bemerkenswerth. Stamm- 3 eigene Gefäßbündel kommen nicht vor. Da die Blattftellung mit Ausnahme der Cupreflineen und Juniperineen, wo die Wirtelftellung herrfcht, eine cyclifche (fpiralige) if, fo ift auch die Anordnung der Stränge dem entfprechend bei der großen Mehrzahl fpiralig'). Nach dem, was in der groben Anatomie, Bd. I. $ 32, vorgetragen wurde, und nach der Abhand- lung über den Zufammenhang des Gefäßßbündelverlaufes mit der Blatt- ftellung (f. oben S. 245 ff.) können wir uns befchränken auf drei AIR: Abietineen, Juniperineen und Ephedra. . Bei Juniperus verlaufen die primären Bündel in rhombifchen, ge- fchloffenen Mafchen, aus jeder Mafche tritt ein centraler Strang in das Blatt; da die Blätter zu zwei oder drei im Wirtel ftehen, fo liegen in dem Inter- !) UVeberblick in der anatomischen Gliederung von den niederen nach den höheren Pflanzen. Mit den erften Anfängen der Schichtung des vegetativen Körpers beobachtet man auch eine Verfchiedenheit in den einzelnen Zellenfchichten. Es tritt diefelbe zuerft auf in dem Lager der Flechten und der höheren Pilzkörper, ferner in dem berindeten Charen- ftamme und dem gefchichteten Fucaceenlager, dem berippten Moosblätter-, Marchantien-, Metzgerienlager, und erhält einen deutlicheren Ausdruck in den Holzfträngen der Gefäß- Y kryptogamen, den Nerven der Blätter. N Zwei ftark divergente Tendenzen müffen in der Schichtung unterfchieden werden: ı° der Pilzftamm; 2° der Algenftamm. \ Das pefchichtere Lager der Pilze und Flechten entfteht durch Sproffung verfloch- je tener Gliederfäden, welche nicht in einen Fachverband treten; die complicirtefte Pilzform | bleibt nur eine Colonie von Pilzfäden, in welcher jeder Faden, feitliche Aefte bildend, ein ° dendritifches Flechtwerk darftellt. Das Pilz- und Flechtengewebe beginnt mit Cylinder- äften und endet auch in der complicirteften Form mit einem Syftem verfchieden dicker, verfchieden eng verflochtener Hyphenäfte. Man unterfcheidet in der Regel nur zwei con- centrifche Hüllfchichten, die Cortical- und Medullarhyphenfchicht, zu welchen noch bei den Flechten die nach dem Modus der Algen fich theilenden Gonimonzellen hinzukommen. Der Hauptunterfchied des Pilzlagers gegenüber dem Algenftamm ift die Verflech- tung der Hyphenäfte, während im Algenftamme eine Fächerung der vorhandenen Zellen durch Zellwände eintritt, die nach allen Richtungen des Raumes orientirt find: Die Pilzform ift geometrifch zwar ftreng umfchrieben und hochge- gliedert, das Formgefetz aber wirkt nicht in dem Maße auf den Wachsthums- modus der Einzelzelle zurück, wie in dem Algenftanıme. Die höchften Pilzlager befitzen ‚keinen Anfchluß an die Anatomie der höheren Pflanzen, während fchön bei den Algen ein morphotifcher Anfchluß leicht zu erweifen ft (die Sphacelarien, f. oben S. 131). Die aus dem Algenftamm entfpringenden Defcendenten, die Charen, Moofe, Ge- fäßkryptogamen, Coniferen und Phanerogamen, haben in ihrer vegetativen Ent- wicklung eine wenn auch kurze Phafe, in welcher. die Zellvermehrung und die Wachs- 4 thumsweife aller gleich it und mit den Pilzen übereinftimmt. & Pgäng eich er Gefäßkryptogamen nach den Phanerogamen. 345 oder drei folcher Mafchen. ‚Bei der Mehrzahl der Abietineen er Farrenkräuter en. In der Pinusnadel aber kommen Spuren vor. Eine mediane davon ift die Hauptfpur, links und rechts von andern Paraftichenlinien herftammende kleinere Seitenfpuren. eit diefer Gegenftand aufgefchloffen ift, läßt fich das Gefetz des Spuren- ufes etwa fo ausfprechen: je höher die Anzahl der Paraftichen- en (beziehentlich Contactlinien, f. oben $. 265) an einem ebenen Stammftücke ift, um fo größer ift die Anzahl der ren, welche in einem gegebenen Querfchnitte angetroffen rden und um fo entferntere Blätter werden durch die Spuren Diefe Phafe kommt, unmittelbar nach dem Kreuzungspunkt der Formkeime im Ei, dem Embryoträger zum Ausdruck. Je höher man in der Formenreihe auffteigt, um fo mehr wird der Pilz- und Faden- ypus verwifcht und durch Fachtheilung erfetzt. Man kann bei der Fächerung einer cylindrifchen Zellenkette in der Hyphe der Pilze d Flechten fchon einfehen, daß, wenır die Cylinderkette wachfen, länger werden foll, eß nur durch Bildung von Zellwänden gefchehen kann, welche fenkrecht zur Cylinderaxe Zahl der Zellen vermehrt. Die Pilzhyphe aber ift auf diefen Modus befchränkt. — Algendefcendenten fchalten in die gegebene Form nach allen Rich- gen neue Wände ein; diefe Fächerung bedingt zunächft die Möglichkeit, daß die n nach allen Richtungen oder mindeftens in der Ebene wächft, gleiche Textur, gleiche ‚Gliederung zeigt. Der Typus eines folchen Gewebes ift der Schaum der Flüfligkeiten großblafige Flafchenbierfchaum). Die Form der Actinosphara (Fig. 17, Bd. Id. Hdb.) ittelt den Schaum mit denı Gewebe, welches in der ANER Literatur mit dem Namen " Parenchym belegt ift. Wir können die morphotifchen Vorgänge der Schichtung am beften verfolgen, wenn uns drei Querfchnitte in verfchiedener Höhe durch eine hochgefchichtete Pflanze ge- ‚denken. Eine tiefere Zellfchicht it dann eine fpätere Defcendentenreihe der öheren. Alle aber find Defcendenten einer gewiffen Anzahl von ftetig 1eilungsfähigen Zellen, welche meift in der Spitze einen Kegel bilden, en Vegetationspunkt. Der Vegetationspunkt der höheren Pflanzen ift felbft fchon gefchichtet, d. h. er eht aus vielen Zellen verfchiedener Bedeutung (f. oben S. 332). Man kann bei der Behandlung der morphotifchen Vorgänge der Gewebebildung ei Hypothefen vorfchlagen: 1° die vegetative Verjüngung (Neubildung der Gewebe) ift durch conftante Form- & beherrfcht, welche von dem Charakter der Lebensweife der fpäteren Defcendenten bhängig find; 2° die Lebensweife, der Charakter der tiefer gelegenen Defcendenten übt einen B auf die Formgefetze der Gliederung im Orte der Verjüngung aus. 346 | IH. Vollkommenere . Anpaffung an die clitnatfche, Periode, | verbunden. Die einzige Priniaripas bei einer Abietis z. B. austreten in die Blätter: | es te ae auch in die Blätter: E 0, 13, 26, 39, wenn die Knofpenlanze einer Blattftellung zuftrebt. 1:..0, 8, 4 6, 8 et "50; 3 6, 9, EN HE, 0, Sa: 20: 215 IV. 0:8 sa an V.- 0,° 73... 36,2 939, er 0 vl 5:32,42, 9. tm Diefe Reihen können an einer und. derieiben Pflanze vorkommen. Die letztere ift die wahrfcheinlichere, weil fie die vegetative Verjüngung u unter ‚den x Gefichtspunkt der Pangenefe bringt. — Sowie im Keimpunkt, dem Ei, die Formkeime der Eltern angefammelt werden, fo wird auch im Vegetationspunkt der Charakter des ke Stammes durch Formkeime wieder angehäuft. . Aus diefem Grunde ift die Anficht HansTteın’s nicht zurückew TR, welche ausfagt, daß der Vegetationspunkt felbf in fich fchon eine ‚morpho- tifche Gliederung in Zellen verfchiedener Bedeutung zeigte. Auf der einen Seite haben wir die Gefäßkryptogamen mit endftändigem Keimpunkt, Scheitelzelle, auf der anderen den gefchichteten Vegetationspunkt Hansteiw’s, Es ift kein Grund vorhanden, die Möglichkeit einer Uebergangsform zwifchen beiden zu vernein Unter dem Vegetationspunkt können drei Querfchnittsebenen ‚gelegt werden, a welchen die Entwicklung erfchloffen wird. Die erfte Ebene liegt etwas tiefer als der Vegetationspunkt; fie befteht aus yo genen Geweben, zwifchen ihr und der zweiten find die Zellen nach allen Richtunge ifodiametrifch oder zeigen doch keine weitere Differenzirung in der naher... wenn- fchon eine Schichtung in der Wachsthumsrichtung erweislich ift. Diefe Gewebemaffe kann mit Sacus das Grundgewebe genannt N. Aus ihr differenziren fich die Epidermis und die Fibrovafalanlagen. Die zweite Ebene möge in der oberen Endigung der Fibrovafalftränge liegen. Zwifchen diefer und der dritten liegt die Hauptzuwachszone, welche ftetig mit der Zeit weiter gefchoben wird, fo aber, daß fie in einer beftimmten Entfernung vonder Spitze verbleibt, da auch in ‚diefer ftetig Neubildung erfolgt (f. Bd. I, S. 176 ff.). In diefem Cylinder macht fich die Anlage der Fibrovafalmaffen dadurch kenntlich, daß an beftimmten, in einen Kreis geordneten Punkten das Grundgewebe fich in en eng- mafchigeres Gewebe zerklüftet, fo bei den meiften Stämmen; oder daß ftrahlig von dem Mittelpunkt ausgehende Zellparthien größer werden als das Grundgewebe, fo bei den meiften Wurzeln. Die in einen Kreis geftellten engeren Bündel oder die vom Centrum entfpringenden Strahlen find die Fibrovafalanlagen, die erften Röhrengebilde. — Es ver- fteht fich von felbft, daß ihre Entftehung, wenn nicht eine Reforption der Quer- wände vorausgefetzt wird, nur in einem Cylinderftückchen möglich welches noch der Streckung fähig if. Die Längenausdehnung der Zellen in gangsreich ‚von: den Gefäßkryptogamen nach den Phanerogamen. 347 mmenfetzen, von welchen Seitenfpuren abgingen (man beachte 298 a. a. O.) nach den Blättern 0, 2, 4 u. f. a in einer der üben, nach 1, 3, 5 u. f. f. in der andern. Ä n 5 für einen dickeren Aft oder Zweig derfelben Beben RR ‚eine ganz andere Art würden nach demfelben Schema drei Primär- den Stamm unkreifen mit den in die Blätter abbiegenden Strängen: Ganz allgemein: das Zahlenintervall in den vorftehenden Reihen gibt : Anzahl der Primärftränge an, welche den Stamm bei den Nadelhölzern eifen und von welchen Seitenftränge in die Blätter ausbiegen. Frei- rovafalanlage gegenüber dem kurzgliedrigen Grundgewebe entfteht dann durch das erbleiben der dem Zuwachs folgenden Fächerung in dem Grundgewebe. Mit dem wachfenden Stamme fließt die Fibrovafalfpur gewiffermaßen ftetig nach, daß ihr oberes Ende ftets in beftimmter Entfernung von der Spitze bleibt, ein Vorgang, her durch die Fig. 183, 184, Bd. I, als Function der Zeit dargeftellt ift (man vergl. Fig. 176 ebend.). - Von dem Momente des erften Auftretens der Fibrovafalfpuren an (in der Ebene * oberen Endigung) zerfällt der Stamm mindeftens in zwei Orte, welche mit dem “der Rinde und des Holzkörpers benannt find. den die Spuren in einer Cylinderfläche im Querfchnitt in einem Ring, fo kommt der Theil, welcher innerhalb liegt, hinzu, das Mark. _ Die Fibrovafalmaffen find bei allen Pflanzen, wenigftens bis zu einer beflimmten ifolirte Stränge, Spuren, oder. radial geftellte Platten ohne feitlichen Verband (Dico- enwurzel, Marattiaceenwurzel). Wir haben drei Vorgänge zu verfolgen: ı° Verlauf der Spurftränge in die verfchiedenen Auszweigungen; 2° Weiterbildung der primären Spuren mit dem Dickenwachsthum; 3° Austritt der Spuren durch die Rinde, Veränderung in der Rinde. Längsverlauf der Gefäßbündel. I Die Gefäßfpur verläuft mit ihrem oberen Ende in den Zweig, in die Blatt-, Zweig-, in die umgewandelten Blatt- und Zweiggebilde: Zweig- und Blattranke, Zweig- und attdorn. Sie fehlt dem Haar und feinen metamorphen Gebilden. - Ein hervorragender Unterfchied zwifchen den Stämmen und Wurzeln liegt in dem ngsverlauf der Stränge: wir kennen Glieder-(Knoten-)fämme, Gliederwurzeln d nicht bekannt. Gegliederte Stämme. ° Gliederflämme entftehen durch überwiegende Neigung, die Spuren zu verfchränken, bei dem Grasknotenftamm, dem Gliederftamm der Sileneen, Alfineen, Poly- neen, Hippurideen, Stellaten. Es gibt aber andererfeits keinen Gliederftamm, bei welchem die Glieder fo vertheilt ‚ daß fie nicht mit den Infertionen der Blätter zufammenfielen. Im Allgemeinen t fich der Einfluß der Blätter auf die Gliederbildung geltend. 348 III. Vollkommenere Anpaffung an die climatifche Periode. lich kommt es nun noch darauf an, wie weit die Vereinigung de biegenden Stranges von der Ausmündungsftelle in das Blatt mit dem Str im Stamm zurückliegt. Dießß kann bei der großen Mehrzahl der Abietineen an vorfpringenden Polftern von Hautgewebe,. welche den Verlauf der Se kennzeichnen, leicht feftgeftellt werden. Von Intereffe ift geftaltlich nur noch die wirtelig gebaute Ep. Die Wirtelftränge kreuzen fich nicht zu einer Knotenplatte an der Einfügung des Wirtels, fondern verlaufen ftets in derfelben Tangentialebene. Bei Ephedra equisetiformis treten zwei Spuren, sı se, in das Blatt; ftellen wir den Verlauf für mehrere Wirtel dar, indem wir die Blätter det: aufeinander En folgenden Wirtel mit Z, II, II fo erhalten wir: Der Gefäßftrang verläuft tangentialfchief in der Cylinderfläche des Stammes und weicht auch in der Richtung des Radius mehr oder weniger von der Cylinderaxe ab. Er verläuft radialfchief bei den Monocotylen. . E Aus den Refultaten der umfangreichen Unterfuchungen der neueren Zeit und ins- befondere NÄGELI’s erachte ich die folgenden Ergebnifle für die wichtigften: ; a ı° ein jeder Strang im Stamme tritt einmal ben ice in einen Zweig, in en Blatt aus; . 2° die Blatthauptrippe entfteht fo, daß fie eine Zeit lang Ve mit der Spur im Stamme nicht in Berührung ift. Sie beginnt in der Blattanlage und wächft dem Stamm- theil der Spur entgegen (fo die Mehrzahl der Gefäßpflanzen). Betrachten wir den fertigen Theil derjenigen Region der Stämme, wo die Conti- auität der Blattfpur mit der Stammfpur hergeftellt ift, fo ergeben fich als wichtigfte da, 4 des Verlaufes die folgenden: ı° die Spuren verlaufen im Stamme fo, daß kein zufammenhängendes Nitewich , entfteht: Moofe, Psilotum, Lycopodium, Selaginella, Iberis (Fig. 303, S. 314, Bd. I d. Hdb.), Das Merkwürdige eines folchen Fibrovafalfyftemes if, daß, wenn man von einem Blatte mit deffen Hauptrippe in das Fibrovafalfyftem eintritt und ftets mit der Spur weiter geht, man nur eine gewiffe Anzahl von Blättern wieder erlangen kann. Das ganze Syftem | zerfällt in eine gewiffe Anzahl von coordinirten Spuren, welche aber feitlich niemals in Verband treten, fondern als Schrauben oder Spiralen den Stamm umkreifen. Die Fibro-, 4 vafalftreifen verlaufen in den Paraftichen (f. oben S. 272); E 2° die Spuren verlaufen im Stamme fo, daß ein fireng geometrifches, von der E Stellung der Blätter abhängiges Syftem von Mafchen gebildet wird. If! man einmal auf dem vorbefchriebenen Wege in dasfelbe eingetreten, fo erlaubt die Wanderung durch das Mafchenwerk eine continuirliche Bahn nach allen Richtungen um den Stamm, fo daß man eine Zickzacklinie befchreibt und die Infertionspunkte aller Blätter zu berühren vermag: Bi Farrenkräuter, einige Coniferen, die Mehrzahl der Dicotylen; . 3° die Spuren vereinigen ih im Knoten und treten aus der Verfchmelzung in diefem zum Theil in’s Blatt, zum Theil in das höhere Interfolium: Gramineen, Tra- descantia; “ru 4° die Spuren verlaufen tangential- und radialfchief und vereinigen fich nur im Blatte, im Stamme gehen fie ftets ifolirt, ohne ein Mafchenwerk zu bilden (Palmen-, Drac&na-, Yuccatypus). 2 ii Von Intereffe dürfte nur noch die Gliederung des Stammes nach den Internodien der Blätter fein. Es ift nicht möglich, zu entfcheiden, ob dieß eine Anpaflung fei. ‚Sie -. reich von den Gefäßkryptogamen nach den ‚Phanerogamen. 349 Hl, ;= II ge es IE: - II sı 52 sı 58 T: I se sı s2 sı olien wir nämlich von dem Wirtel / aus, fo gibt das linke Blatt - (etwas ee. an die rechte Seite des linken Blattes von Wirtel 8. ar Er in MB erdieich zu Fe Bei der vergleichenden Anatomie und örahielopie der Conifseh und ceen mit den Gefäßkryptogamen find diefe Fortfchritte in der Er- ng in Betracht zu ziehen: I..das Auftreten des Cambiumringes; IH. das deutliche Auftreten der kork- und borkebildenden Cambien; IH. das Auftreten der deutlich differenzirten Secretionscanäle mit logifch beftimmter Stellung; IV. die Differenzirung der Stranggewebe in Elemente des trachealen ems, der Leit- und Baftzellen und der Sclerenchymgewebe. Mit Ausnahme der Cycadeen, wo drei und mehr Cambiumringe gleich- Aalohiren, befitzen die Coniferen nur einen Cambiumring, welcher le Algen, mit Ausnahme der Charen und Es Florideen, fie fehlt allen Moofen, "Rhizocarpen, Lycopodieen, fie kommt allen Equifeten zu, fie fehlt den Coniferen, ‚Ausnahme der Gnetaceen. Wo fie den Phanerogamen zukommt, ift fie ein allen sattungs-, refp. Familienrepräfentanten zukommender Zug. Die einzige Eigenthümlichkeit der Verjüngung in dem Gliede, Knoten ift die faft allen Knöterichen zukommende Wurzel- ildung aus dem Gliede, Gramineen. Die Weiterbildung der primären Fibrovafalmaflen gefchieht in der mannigfachften eife. In den Wurzeln der Gefäßkryptogamen, vor Allem der Marattiaceen, entftehen > Elemente des Fibrovafalfyftemes gleichzeitig als ein 10— ı2ftrahliges Syftem oder als polyedrifches Bündel. Die Verdickung aber fchreitet von außen nach innen fort d endet im Centrum: es find dieß die niederften Formen ohne jede Weiterbildung. - Die Vermehrung der Fibrovafalelemente gefchieht ebenfo in der mannigfachften Weife. ‚dem Folgenden wünfche ich die Haupttypen zufammenzuftellen. Zum Verftändniß hat n fich mit der Fortbildung mit jedem neuen Stadium die zuerft betrachtete Querfchnitts- ene rückwärts vom jüngeren nach dem älteren Stammtheil fortgefchoben zu denken: I. die Anlegung der Fibrovafalftränge in einem oberen Querfchnitte des Grund- ebes ift begrenzt: 10 Gefäßkryptogamen; 2° Phanerogamen; 30 viele Monocotylenftämme und -Wurzeln; a) die Weiterbildung gefchieht zuerft centripetal, Dicotylenwurzel; 350 III. Vollkommenere Anpaffung an die climatifche Periode. feine Thätigkeit mit der Streckung der vegetativen Knofpe beginn wefentliche und ganz unvermittelte Unterfchied in dem Wachsthunismo: zwifchen beiden Verwandtfchaftskreifen befteht darin, daß alle Ele 1ente bei den Gefäßkryptogamen im Stamm in der EST oder Gefäßbündel- fcheide vereinigt find, während der Cambiumring der Coniferen zwei Grup pen von Strangelementen fcheidet, die einen nur in der centrifugalen Ric h- tung als Holzkörper, die andern nur in centripetaler Richtung als Rinden- körper weiterbildet (vergl. Bd. I d. Handbuchs S. 325 ff., 328 ff., S. 608). Nennen wir in dem Schema X den Xylem oder Holztheil, Z deni Rinden- theil des primären Gefäßbündels, P den Phellogen oder Korktheil, nach- dem die Epidermis functionslos geworden ift, M das Mark: en. MSc > ku m b) die Weiterbildung gefchieht nur durch Verholzung fimultan erzeugter Fibro- vafalmaffen in centripetaler Fölge, Farrenkrautwurzeln. x A. Die Fibrovafalftränge ftehen ifolirt und bilden fich durch eigene Cambialfreifen früh aus, Monocotylen, Farrenkräuter: a) die Gefäße und Holzkörper find von den Vasa propria Bu Monocotylen wurzel mit Ausnahme der Palmen; b) die fämmtlichen Fibrovafalelemente in einem Bündel vereint, ‚ Forrendamm, 3 Monocotylenftamm. Er B. Die Fibrovafalftränge bilden fich in radialer Richtung durch. den EEE # weiter ohne feitlichen Verband, Menifpermeen, z. B. Cocculus. C. Die Fibrovafalmaffen bilden fich durch einen Cambiumring in centrifugaler Rich- ; ' tung weiter, aber ohne feitlich in Verband zu treten, Ranunculaceenrhizome, Cacteen. D. Die Fibrovafalmaffen bilden fich in centrifugaler Richtung durch einen Cambium- = ring weiter ohne Markftrahlen, Craffulaceen. 1 E. Sie bilden fich, wie vorher, weiter mit Beibehaltung und Neubildung von Patap 2 chymmafchen, Markftrahlen, Stamm und Wurzel der.Coniferen und Phanerogamen. 4 F. Sie bilden fich weiter mit mehreren Cambiumringen, Phytolacca,, Beta, Cycadeen. 4 II. Die Bündel entftehen nach und nach (unbegrenzt), fo daß im Create lange E Zeit neue für fich ifolirte Fibrovafalmaffen im Grundgewebe auftreten, Palmen: = a) das Fibrovafalfyftem wird durch das Grundgewebe vermehrt, Feen ftamm ” und Wurzel, Dracenaftamm und Wurzel; ; b) es wird durch einen Cambiunmring vermehrt, Yuccaftamm, Dioscoreaflamm. 2 Die Erhebung des Fibrovafalfyftemes nach einer ftreng erblichen Formeigenthüm- lichkeit tritt früher ein, fchon mit den Gefäßkryptogamen. ‘Die Weiterbildung, die firengfte geometrifche Gliederung, wird zuerft in dem Dicotylenlaubbaume erreicht. u Hauptzüge adaptiver Art in diefer Erhebung find: ı° das Herabfinken der Verjüngung in dem Fibrovafalkörper felbft; 2° das Herabfinken des Parenchymgrundgewebes, das- Zunehmen des Holzkörpers 3 in der Maffe; = 30 die fteigende morphotifche Bedeutung der Rinde; - 4° die Erhaltung der verjüngenden Kraft in dem Gewebe der Rinde; 5° die Erhebung des Markkörpers zu einem maffıven Cylinder. rgangsreich von den Gefäßkryptogamen nach den Phanerogamen. 351 e fo bezeichnete Reihe - einen radialen Querfchnittsftreifen dar, er in M mit dem Mittelpunkt des Stammes zufammenfällt, Die Ent- klung des primären Gefäßbündels aus einem Streifen des Procambium, erlauf in der Längsrichtung durch den Spurenverlauf beftimmt ift, t ganz allgemein mit der Bildung enger Spiraltracheen, fpäter ent- in fich mit dem einen Pfeile bei C die mit behöften Tüpfeln ver- °n Holzzellen (baftähnliche Holzzellen einiger Autoren), in dem Rinden- welcher mit dem entgegengefetzten Pfeil wächft, wechfelnd Battzellen, enchym, Leitzellen, Siebröhren, endlich in dem Cambium des Kor- in dem phellogenen Meriftem) der Zuwachs diefer Gewebeart. - Befchränken wir uns zunächft auf die Coniferen, ohne den geftalt- hen Anfchluß in- den Einzelelementen der Zillensiten an die höheren henpflanzen aufzufuchen,- fo können wir mit Berückfichtigung der icklung des Stammes .und der Blätter einen Ueberblick über die feinere Gewebelehre gewinnen, nachdem die folgende Betrachtung vorausge- andt ift. Bei der Benennung der Gewebe find in der Literatur maßgebend bwelen:'.: ' \ 1° die topologifchen Verhältniffe, alfo die gegenfeitige Lage und Ver- er geftaltlich verfchiedener Zellen und Zellengruppen ; 2° die feineren Züge der Geftalt der Wandftructur (Poren, Tüpfel, ; - Se fchraubenlinige Verdickung und anderes mehr, z. B. Streifung und Inkruftirung); = 3° die phyfiologifche Bedeutung der Gewebe, als Leitgewebe z. B. oder 5 Befeftiger des Syftemes; 4° die genetifche. Herkunft: Zeit der Entftehung, Differenzirung, Aus- bildung der Wand und dergleichen mehr. = Die Entwicklungsgefchichte ift fireng genommen der einzige Weg, _ um eine Verftändigung zu erzielen. Bei den Nadelhölzern kommen ent- icklungsgefchichtlich, wie dieß’ am Mikrofkop leicht eine von der Knofpe durch den einjährigen Zweig nach dem Stamm zu geführte ver- leichende Anatomie lehrt, diefe in genetifchem Verband ftehenden Ge- ebe in Betracht (mit Bezugnahme auf die fchematifche Zufammenftellung, . 308, Bd. I d. Handbuchs): "Das Urmeriftem differenzirt fich in das Dermatogen, das Plerom und die Initialen der Zweig- beziehentlich Blattanlagen in det Nähe des Schei- tels am Vegetationshügel (f. Fig. 189). Aus dem Dermatogen entfpringt durch Theilung (f. oben S. 332 und d. I d. Handbuchs) die Epidermis und das Hypoderma, eine mehr oder reniger verdickte, aus einer oder mehreren Zelllagen beftehende Haut- hicht, welche bei den Coniferen an der Nadel allgemein vorkommt in "Combination mit peripheren Baftzellen oder Sclerenchymzellen. 352 III. Vollkommenere Anpaflung an die climatifche Periode. Alle Zellenelemente, welche nicht durch ihre Entflehung aus einem 3 4 biumftreifen (Procambium) als Elemente des Gefäßbündels kenntlich find, ‚mit 4 Ausnahme einiger unter dem Namen Sclerenchym zufammenge- 3 faßter Elemente, laffen fich in ihrer Entwickelung auf das Grundgewebe zurückführen. Die Gewebe, welche in der Fig. 189 mit M Mark, pb Peri- blema bezeichnet find, ftellen die Urmutterzellen dar des Parenchyms der Rinde und des FREE und der primären Markftrahlen. Das Parenchym der primären Rinde muß eine Zeit lang und bei den Bäumen, welche erft im hohen Alter oder gar nicht Borke bilden, theilungs- fähig fein durch radiale und tangentiale Wände. An feiner Peripherie oder in feltenen Fällen in der Epidermis felbft entfteht das phellogene oder korkbildende Cambium, bei welchem im Allgemeinen die Zellbildung in radial centripetaler Richtung fortfchreitet. Selbftredend muß der Kork- mantel eine Zeit lang mitwachfen und nachträglich theilungsfähig fein. Je ° nach dem Gefüge, locker oder dicht, durch das Auftreten von Intercellular- räumen und je nach dem Zelleninhalt werden unterfchieden: ei, Dünnwandiger und dickwandiger Kork, Blätterkork, Periderma ind | in dem leitungsfähigen Grundgewebe der Zweige und Blätter: Schwammparenchym, Pallifadenparenchym in den Dicotylenblättern (ie 430, Bd. F,- Chlorophyliparenchym, Sclerotifches Parenchym, Collenchym (f. Fig. 88 A B, Bd. I d. Handb. S. 75), Steinzellenparenchym in der peripheren Schale der Zweigrinden, in den Concretionen mancher Früchte, im Mark u. a. m. Topologifch beftimmt find von folchen Geweben nur: Epidermis, Hypoderma, Collenchym. E Die Elemente des phellogenen Cambium in diefem find topologifch # unbeftimmt, zerftreut regelmäßig oder unregelmäßig auftretend, die Stein- zellen, Gruppen in Nefterform, von ifodiametrifchen Zellen, welche außer- ordentlich hart und bis zum Verfchwinden des Lumens verdickt mit zahl- ° reichen engen Porengängen verfehen find. E Ebenfo wenig topologifch beftimmt find die Harzzellen oder die Zel- 'S len, welche als Behälter für ätherifches Oel dienen, die Cyftolithe und Kryftallzellen, während die Kryftallfchläuche in vielen Fällen auf Zellketten im Baftparenchym und Holzparenchym zurückgeführt werden können, welche eine topologifch genau beftimmbare Lage haben. E Uebergangsformen von dem Grundgewebe nach dem Stranggewebe (Gefäßbündel) bilden die Strangfcheiden im Blatte der Coniferen, die Schutzfcheide der Gefäßkryptogamen, die Schutz- oder Kernfcheide \ P rgangsreich von den ‚Gefäßkryptogamen nach den Phanerogamen. 353 ylenwurzel. Uebergangsformen von genetifch und topologifch mmten Gewebearten nach zerftreut ftehenden, mehr oder weni- s auftretenden Elementen finden fich in den Zellen, welche man amen Sclerenchym zufammengefafßt hat. , - Fıs. 191. Kleine Parthie aus dem Querfchnitt der Rinde von Fıs. 192. Kiefer. Rindenparthie von Pinus -Laricio, da wo eine Korkplatte das Rindenparenchym einer Korkplatte durchfetzt; parallel dem durchfetzt. P P das Baftparenchym. K S die äußere Schale horizontal ftehenden Pfeile reißt die dünn- Steinzellen. K die innere Schale. m K der Kork zwifchen wandige Korkfchicht, fo daß die Borken- ; diefer reißt fpäter in Richtung des Pfeiles, fo daß die platten in Richtung der auseinander- nr Borkenplatten fich trennen. weichenden Pfeile fich abfpalten. E Topologifch beftimmte Zellen und Gewebe nach ihrer Entftehung eordnet:: Xylem: Spiegelbild: Rinde: olzzelle, Cambium. Leitzelle, Izmarkftrahl, Baftzelle, Tolzparenchym (führt Rindenmarkftrahl, Cryftalleu. Amylum), Baftparenchym (führt Mark (hier entftehen | Cryftalle u. Amylum), Steinzellen und Scle- | ‚primäre Rinde (hier ent- enchym). ftehen nachträglich Steinzellen und Scle- renchymfafern). Das tracheale Syftem ift bei den Coniferen rudimentär ausgebildet, in- rn nur baftähnliche Holzzellen, welche nicht direct wegfam find, im fecun- Zuwachs angelegt werden (vergl. S. 306 fl. und Fig. 297 d. Handb. 1.). N. J. €. Mürter, Handbuch II. 23 354 II. Vollkommenere Anpaflung an die climatifche Periode. / tracheiden nur im primären Theil des Gefäßbündels bei fämmtlichen we 5 + feren vor. Kuss . Das Sclerenchymfyftem ift bei den Coniferen in drei Formen ver- 3 treten). Die niederfte Stufe der Rinden- und Sclerenchymbildung kommt den Abieti- neen zu. Hier wechfelt die Rindenperiode in radialer Richtung nur zwifchen Baft- parenchym und Leitzellen (vergl. Bd. I, $.:338:8.J: B ' In dem ganzen primären und fecun- dären Theil der Rinde entftehen fehr fpät, mindeftens lange nach der Diffe- renzirung der Gewebe im Cambiumring, oft erft in alten Stammrinden nefterartige Concretionen von fclerenchymati- fchem Parenchym (Steinzellen der älteren Autoren). Diefe find ftark ver- dickt, mit radial geftellten Poren ver- fehen, mäandrifch verfchlungen bei der Kiefer oder in parenchymatifchem Ver- er er er ar . band. Leicht kenntlich beim Zerfchneiden serenchya E’Esimefle. durch die Elfenbeintextur und Härte, tin- giren fich leicht mit Carmin und Anilin. Die zweite Stufe der Anordnung kommt den Juniperineen und Wel- lingtonia zu. Hier wechfeln Baft, Baftparenchym und Leitzellen, je eine Baftzelle, mehrere oder eine Leitzelle, mehrere oder eine Baftparenchym- °° zelle bilden im Querfchnitt in radialer Richtung eine hiftologifche Periode. Bei zwei- bis dreijährigen Zweigen von Juniperus virginiana, Thuja, Biota, Thujopsis fiimmt die Anzahl folcher Perioden faft genau mit der Anzahl der Jahrringe überein. Im mittleren Alter der Bäume, wo die Production culminirt, werden indeß mehrere folcher hiftologifcher Perioden für einen Jahrring im Holz gebildet und gegen das Alter finkt die Bildung ° wieder auf eine Periode herab. Ganz ftreng gefetzmäßig vertheilt kommen die mechanifch wirkfamen !) Streng genommen follte man zwifchen Baftzellen, deren Auftreten genau gefetz- mäßig ift, und Sclerenchym unterfcheiden. DE Bary ordnet die Baftzellen mit den zu fällig und regellos ftehenden Sclerenchymfafern zufammen (f. Hormeıster’s Handbuch d. phyfiolog. Botanik, III. Bd., S. 133 fl). “Ss ergl. Bd. I d. Handbuchs S. 314 ff., 320 ff.) in den Blättern der n vor. Dort find fie an die Peripherie gerückt und ftehen in | Gruppen oder Reihen. er Rinde. L-L' Leitzellen, B B' Baftzellen im Querfchnitt. ir 0 3 5 Ö 6, — Das fchönfte Object für vielfach -—_ SS =B "zweigte Sclerenchymfafern ift das latt von Sciadopitys verticillata. ‘Der Blatt- rfchnitt ift elliptifch (f. Anatomie des JELID DIMIITX lattes weiter unten) mit zwei gefonderten 5) So D=Z j i BE SE oe Se = 47 —D Gefäßbündeln von mäßiger Stärke, das ganze VID en -hlorophyllführende Mefophyll ift aufge- ID DIT kert durch große eingeftreute fternförmige Mir clerenchymfafern, welche mannigfach ver- ee A eigt find. Die Zweige find oft fpiralig giniana. L Leitzeilen, B Bafzellen. (Nach er mäandrifch gewunden und bohren fich rigen Fe re die Intercellularen des Mefophylles. | Durch den fecundären Zuwachs und die radiale Stellung der Ele- nte in diefem, durch das Auftreten der Baft- und Sclerenchymelemente nitteln die Coniferen in hiftologifcher Hinficht den Uebergang nach den icotylenbäumen. In einem befondern Zug kommt die Erhebung zum "Ausdruck, es ift die Bildung der regelmäßig geftellten Secretionsbehälter vergl. Bd. I S. 255). Das Secret ift eine Löfung von Hartharz in äthe- fchem Oel, in wechfelnder Menge beider Stoffe. Es ift urfprünglich über - Grundgewebe aller jüngeren Theile des Zweigfyftems vertheilt. Bei Cycadeen ift das Secret eine fchleimartige, in Waffer lösliche oder quellbare Mafle. Die Stellung der Secretionsbehälter ift im Zweig 25° 356 III. Vollkommenere Anpaffung an die climatifche Periode. durchaus gefetzmäßig abhängig von der Stellung der primären Gefäß Diefer Stellung nach unterfcheiden wir: N ° primäre Harzgänge in den Zweigen und Blättern; 3 2° fecundäre Harzgänge im Holz der Kiefer, in einer_b Schale alle Jahre von Neuem gebildet — ebenfo in der Rinde. FıG. 196. Cycas revoluta. A Secretionscanal, urfprünglich aus vier Zellen entftanden abcd; jede derfelben mehr- 3 mals getheilt. B ebenfolcher Canal p mit der Zone der fecernirenden Grenzzellen. ? D. Morphologie und Anatomie des Coniferenblattes. Die Blätter, Nadeln der Coniferen find mit Ausnahme der Cyeadeen unverzweigt. Deutlicher Knofpenfchluß durch die Niederblätter oder Knofpen- fchuppen kennzeichnet die Erhebung über die Gefäßkryptogamen und den Anfchluß an die Phanerogamen. Derfelbe Anfchluß in der anatomifchen | Befchaffenheit wird durch die Cycadeenblätter vermittelt, wo zuerft das Mefophyll als chlorophyllführendes Pallifadenparenchym entwicke ift und in der Hiftologie des Blattes die Anpaffung an die einfeitige Beftrahlung und den gefsktlichen Unterfchied der Ober- und Unterfeite verräth (vergl Bd. I und S. 490 Fig. 430). Sieht man zunächft von den gefiederten Cycadeenblättern ab, fo fal- len in der Geftaltung der Nadeln diefe Formzüge auf: ve ı° der Querfchnitt der Nadel, Fig. 197, ift durch den gegenfeitigen Druck in der Knofpenlage beeinflußt, z. B. bei den Kiefern mit zwei Na- deln Ja und. II im Kurztrieb, Pinus silvestris, P. montana, P. Pinaster, P. Pinea u. a. m. ift die Nadel an der einen Fläche eben nach rast 8 wölbt, halbkreisförmig im Querfchnitt. Stehen drei Nadeln im Kurztrieb, z. B. Pinus Txda, Fig. 197 fo find die beiden innern Kanten des Onerfchaite: mehr ol wenige genau unter 120° zu einander geneigt. Die äußere Kante ift !/s des = i umfanges gleich. a von dem Druck ee Selche während der Entwicklung i in ofpe herrfchte, z. B. bei allen Picea- und „ ten (man beachte Fig. 197 II, V, VI \ lie Figurenerklärung, man beachte die Fig. O 02 © 152, Blattftellung, oben S. 268). Der Quer- der Nadel ift ein Rhombus, ein Rechteck oder ı Polygon, je nachdem der Contact mit vier oder ‚ehr Nachbarn herrfchte. Die Piceanadeln find diefer Hinficht am lehrreichften. An einem demfelben Baum fchwankt hier die Form n. Die ‚Contactlinie b in V Fig. 197 kann n der Contactlinie a fo gefchnitten fein, daß va welche von zwei entgegengefetzt ver- enden Linien eingegrenzt ift, einen Rhombus a ftellt, welcher fich dem Rechteck nähert, aber fo, daß diefelbe Figur, fo in b, fich einem winkligen Rhombus nähert. Die allgemeinen Züge der anatomifchen erung des Blattes liegen in der geringen Aus- ng der Nervatur (felten bis 3 Gefäßbündel). z... Te T Gyeriihalrie der Mai parallelen Nerven in dem Blatt find vollftändig a dem grünen Mefophyll eingefchloffen. Alle fchematifch. I Querfchnitt der Kie- fäßftränge befitzen eine gemeinfchaftliche Strang- erg ae re fcheide aus dünnwandigem Parenchym, Helches ee re ee nn IV Querfchnitt. der Nadel von Pinus als ein Ring mit einer einzigen Zellenlage das Ge- Cembra. Y Schema der Contactlinien. VI Querfchnitt der Nadel von Picea Sbündel abgrenzt. Wie bei allen Gefäßkrypto- excelsa, Fichte. r die Aufßenfläche als Leiften hervor. Die Spaltöffnungen der Epidermis gen eingefenkt. Unter der Epidermis ift meiftens eine einfache Schicht ypoderma. Durchaus charakteriftifch wird das Coniferenblatt N die regelmäßig n jeden Harzcanal, in Ketten an den Kanten der Fichtennadeln , feltener ET zeiligen Gruppen an der Strangfcheide. Ebenfo regelmäßig ift die i ertheilung der Harzgänge im Querfchnitt, Fig. 197 h. Bei der Kiefer liegen drei auf der gewölbten Rückenfeite, zwei in den Kanten links und Br 358 III. Vollkommenere Anpaflung an die climatifche Periode. rechts, einer in der Mediane. Drei Harzgänge liegen in der dreikantigen Nadel von P. Cembra, je einer in der Nähe der’ Kante. Selten find zwei unterdrückt. Bei der Fichte wird häufig nur ein in der Kante UORSORRRR Gang entwickelt, Fig. 197 VI. E. Synopsis der Coniferen- und Gnetaceenblüthen. Wir fehen den weiblichen Zapfen der Abietineen, Juniperineen als einen Blüthenftand an, welcher bei einigen Familien felbft nochmals zu- fammengefetzt fein kan derart, daß die Blüthe erft als eine Auszweigung der zweiten bis dritten Ordnung auftritt. Die allgemeinen morphotifchen Züge der von STRASBURGER!) aufgeftellten Ordnungen und Familien find mit Berückfichtigung der Blattftellung und der Anatomie in dem Folgenden zufammengeftellt. Ueber die Bedeutung der männlichen Blüthen gilt dieß: Je ein Kätzchen, alfo ein Syftem von mehreren oder zahlreichen Antheren, welche an einer Axe in cyclifcher” Folge oder in Wirteln fitzen, wird als eine Einzelblüthe aufgefaßt. Ein Syftem von mehreren folchen Kätzchen wiederum an einer Tragaxe fitzend ftellt den Blüthenftand dar. Diefe Auf- faffung erfcheint gegenüber der Deutung der weiblichen Inflorefcenzen nicht gerechtfertigt, namentlich dann nicht, wenn die Kätzchen mit Sicherheit auf metamorphe, vegetative Lang- und Kurztriebe zurückgeführt werden können, wie dieß bei den Abietineen unzweifelhaft der Fall it. Die An- there zeigt ungleiche Anzahl von Staubfächern, Taxus 5—9; Salisburia, Podocarpus, Dacridium, Phyllocladus 2; Cephalotaxus 3; Thuja und Cupressus zeigen 3—4; Callitris und Juniperus 4; Thujopsis 5; Taxo- “ dium 6; Seguoia 4; Sciadopitys 2; Cunninghamia 3; Araucaria und Dam- mara 1° Taxaceen. In diefem Subtribus find einige Arten und Gattungen zufammengeftellt, welche fich in ihrer vegetativen Gliederung an den früher gefchilderten Formencyclus der Abietineen anfchließen, Taxus, Torreya z. B,, während andere ‘Gattungen, Phyllocladus, Podocarpus und Gingko, fich außerordentlich weit von dem typifchen Bau entfernen). Die Taxaceen zerfallen in zwei Unterfamilien, die Taxeen und Podo- carpen. Der gemeinfchaftliche Charakter liegt in der weiblichen Blüthe begründet: die Zapfenbildung fehlt, mit Ausnahme von Cephalotaxus. Die 1) Die Coniferen und die Gnetaceen, a. a. O. 2) Die Sproßfolge von Phyllocladus hat Anfchluß an die Cupreflineen. Das Phyl- lodium aber beginnt mit feitlichen Auszweigungen, welche in Blüthen umgebildet find, und endigt mit einer gefiederten Blattfläche. Gingko biloba zeigt Kurztriebe mit laubigen Blättern, deren Geftalt und Nervatur an die Farrenkräuter Anfchluß hat. aa 2n. Cyclifch beblätterte Bäume. Der Fruchtknoten entfpringt jeitenknofpe. Bei Taxus ift derfelbe von einer fleifchigen, nicht en fchließenden Cupula umhülle. Die Nuß ift zwei- oder drei- In der Blüthe entftehen 2—-3 Corpuscula. Die Samenreife ift ein- Der Keimling liegt mit der Radicula nach dem Aare, der, Nuß Bi En ift die Blüthenbildung complicirter; wenn A die Axe thenftandes in der Querfchnittsprojection, B das Deckblatt, 5 b die er, a den Axillarfproß, ov die Der bedeuten, fo ift das Diagramm lü henftandes: EN eu b Bei Gingko biloba ftrecken fich die Axillarfprofle, welche zu Blüthen det find. Die Frucht erfcheint geftielt. ° Die Podocarpeen bilden die Zweige flächenartig aus (Cladodien, ien). Die Blüthen entftehen an diefen als die unteren Auszwei- n in den Achfeln von. Tragblättern. Der Eikern ift von zwei ver- enen Carpellblättern und einer fleifchigen Cupula eingehüllt. Cupula Carpellblätter entbehren der Strangausläufer aus der vegetativen Region. e Deckblätter werden bei Podocarpus fleifchig. Die orthotrope Eikern- ift nach unten gewendet. 3° Die Araucarien mit cyclifch beblätterten Stämmen befitzen im enbau wenig Anfchluß an die verwandten Gruppen. Die Blüthen ' in der Achfel zu zwei oder drei, die Mikropyle ift nach unten ge- Bei Araucaria excelsa wird der ganze Axillarfproß mit feinen Blüthen erlauf der Entwicklung mit dem bafalen Theil des Deckblattes empor- en. Die Blüthe wird dabei umgekehrt. Araucaria befitzt geflügelte k- und Fruchtfchuppen. In dem Eikern find vier bis acht Corpuscula ten. 4° Die Cupreffineen (enthalten die Juniperineen der älteren Autoren) ı ihrem vegetativen Charakter durch die decuflirte Wirtelftellung aus- hnet. Bei Thuja, Biota, Thujopsis find die Blätter verfchieden-ge- (f. oben $. 333), bei Juniperus, Cupressus und anderen dagegen , Der bilaterale Schluß der Blätter, welcher den Thujaarten fonft 360 III. Vollkommenere Anpaflung an die climatifche Periode, ftreng zukommt, wird erft nach der erften Keimphafe eingehalten. . "Sparri tig abftehende Zweige kommen bei einigen Varietäten mit den bilateralen a $ dem gleichen Individuum vor. Die Zapfenbildung gefchieht durch decuflirt in zwei- oder dreigliedrigen Wirteln ftehende Deckfchuppen, welche trocken- häutig (Biota) oder angefchwollen und verholzt (Cupressus) oder faftig, fleifchig (Juniperus) werden. Mit der Deckfchuppe ift die Fruchtfchuppe verwachfen. Der Zapfen, beziehentlich die Scheinbeere der Cupreflineen, ift eine zufammengefetzte Inflorefcenz'). Die Blüthe befteht aus dem auf- 4 rechten Eikern mit ı—-2 Integumenten. Bei Juniperus alterniren die Ovula fcheinbar mit der Deckfchuppe. Cupressus befitzt eine cymöfe Inflorefcenz, die oberfte Blüthe fteht in der Mediane der Schuppe, es folgen fodann mehrere feitliche. Diefer Blüthenftand entfpricht einem Glomerulus: OU Fruchtfchuppe, Deckfchuppe. Der Eikern bildet 20 und mehr Corpuscula, welche in einem fpindel- oder tonnenförmigen Raum dicht zufammengeftellt erfcheinen. Der Pollen- fchlauch treibt eine kleine Papille in jedes Corpusculum. Die Samenreife erfordert ein Jahr. Die Keimpflanze von Thuja, Juniperus befitzt nur zwei Cotyledonen. | © 5° Die Taxodieen find cyclifch beblättert. Die Zapfen mit fpiralig geordneten Schuppen. Der axillare Blüthenftand fchließt fich an das Schema für Cupressus an, unterfcheidet fich durch die Gegenwart von nur drei Blüthen, welche aufrecht ftehen und mit fchwach geflügeltem Fruchtknoten verfehen find. Zur Zeit, wo die Differenzirung der Blüthe vor fich geht, ift die Fruchtfchuppe in der Achfel der Deckfchuppe noch nicht gebildet. Der Axillarfproß zeigt bei den zweiblüthigen Kryptomerien den Vegetations- punkt mit zwei feitlichen Sproflungen, den Eikernen der Blüthen. Erft nach- dem diefe angelegt find, entwickelt fich die Fruchtfchuppe an der Bafıs der Deckfchuppe. Die Verwachfung der beiden Schuppen ift hier noch > vollftändiger als bei den Cupreflineen. Kryptomeria, Don.; Glyptostrobus, Enpr.; Taxodium, Rıch. 6° Die Sequoineae (Sequoia, EnpL.; Arthrotaxis, Don.) find durch Sequoia mit Taxodium verbunden. Die Zapfenfchuppen find fchildförmig 2 Eee TE Ay ee f7 !) Wir definiren vorgreifend den Blüthenftand, Inflorefcenz, als ein Syftem von Zweigen, deren letzte Ordnungen in Blüthen umgebildet wurden. - el he} KL 10 VE ng hal a a Zn m TEE a a Te en ara ER NEE a * i gangsreich von den Gefäßkryptogamen nach den Phanerogamen. 361 iel verfchmälert, auf der Schildfläche mit einem vorfpringenden phyfe) verfehen. Die Blüthen, in der Anzahl von fünf bis acht, beiden Seiten der Mediane auf der Innenfeite am Stiel der Schuppe . Die Fruchtfchuppe entfteht auch hier zuletzt, im Beginne kleiner, aber zuletzt die Deckfchuppe. Die Blüthen, im Anlagezuftand ‚ werden im weiteren Verlauf der Entwicklung umgekehrt. Die Sciadopiteae (Sciadopitys, Sıes. et Zucc.) fchließen, wenn er Anatomie der Nadeln zunächft abgefehen wird, an die Abietineen an. i apfenfchuppen ftehen cyclifch. Die Fruchtfchuppe verhält fich wie den Abietineen. Auch in den vegetativen Kurztrieben ift ein Anfchluß >inus dargethan. Ein Unterfchied ergibt fich in der Verwachfung von - und Fruchtfchuppen und darin, daß bei Sciadopitys mehrere freie, eflügelte, nicht mit dem Fruchtblatt verwachfene Blüthen gebildet werden. Auf die auffälligen Sclerenchymfafern im Blatte wurde oben (S. 355) auf- rkfam gemacht. 8% Abietineae (Pinus, L.; Larix, Lk.; Cedrus, Lk.; Pseudolarix, D.; Picea, Lx.; Tsuga, Enpr.; Abies, Lk.). Die gemeinfchaftlichen 'e diefer artenreichen Familie liegen in dem Zapfenbau. Die vegetative ederung dagegen ift nach den oben (S. 334) zufammengeftellten Formen- fen fehr mannigfach. Der Abietineenzapfen entfteht als ein Axillarfproß dem Triebe, welcher fich im laufenden Jahre entwickelt. Er fteht in egel in der Nähe der Endknofpe diefes Triebes, bei den Kiefern ge- ich wohl auch in der Mitte desfelben. Um die Stellung und Ent- ıng des Zapfens zu erklären, denken wir uns in K eine Knofpe an m folchen Zweig, welche im nächften Frühling fich entfaltet und ftreckt, Winter betrachtet. Diefelbe ift eingehüllt in ein Convolut von Nieder- blättern (den Knofpenfchuppen), fie bildet eine Reihe von Nadeln, deren üillarfproffe bei der Kiefer zu den Kurztrieben werden, endlich vegetative pen, welche nach der Entfaltung des Triebes ruhen, um ein Jahr fpäter een zu werden. In der Region diefer Knofpen ftehen die fen, diefelben werden im Auguft bis September des vorhergehenden ingehept: Die Zapfenaxe beginnt ihre Entwicklung mit einem Con- ut von Niederblättern, fodann entftehen die Deckfchuppen. So über- intert der Zapfen in der Knofpe und bildet im nächften Frühling die r chtfchuppen. In der Achfel diefer entftehen die Blüthen an einem felfprofßf, welcher zwei Fruchtblätter und zwei Eikerne anlegt. Durch gefteigertes Wachsthum der Außenfeite kommt der kegelförmige Kiel ; Achfelfproffes fo zu liegen, dafs feine Spitze nach unten deutet. Auch ‚Blüthen werden umgekehrt, fo daß die Mikropyle nach unten zu liegen amt. Die Beftäubung erfolgt im Frühling, nach Beobachtungen Srras- RGER’s wird ‘in jeder Fruchtfchuppe ein Tröpfchen flüffiges Secret ab- 362 III. Vollkommenere Anpaffung an die climatifche Periode, gefchieden, in welchem die anfliegenden Pollenkörner haften, dasfelbe ver- dampft und läßt die Pollenkörner in der Mikropyle liegen (die Embryologie f. oben S. 319). Alle Abietineen bilden zwei Corpuscula, welche in der Mediane oder in einer Ebene liegen, welche fenkrecht zur Medianebene fteht (vergl. Fig. 179 oben). 9° Die Gnetaceen vermitteln in ihrem Blüthenbau den Uebergang nach den eigentlichen Blüthenpflanzen. Die Blüthen find zwitterig (andro- gyn) oder eingefchlechtig. Sie ftehen bei Ephedra im Scheitel der vege- tativen Pflanze zu zwei als Axillarfproßgebilde. Der Vegetationspunkt der tragenden Axe geht nach der Anlegung der Blüthen ein. Die auffteigende Entwicklung läßt fich in diefer Reihe etwa darlegen: I. Ephedra, zweihäufige Form: mehrere männliche Blüthen, jede Blüthe aus einer mehrfächerigen Anthere beftehend und von einem tuten- förmig verwachfenen Hochblatt (Involucrum) umgeben, ftehen im Scheitel des Zweiges von mehreren Hochblättern (Deckblättern) in zwei 1 decuflirten 4 Wirteln geftützt. Die weibliche Inflorefcenz im Scheitel des Zweiges befteht aus zwei Eiknofpen, welche aus. den oberften Axillarfproffen hervorgehen. Jede Knofpe erhält zwei Integumente, welche aus Blattgebilden .entftehen, das innere wird von STRASBURGER als das Fruchtblatt (Freie heleie das äußere als die Blüthenhülle angefehen. II. Welwitschia: in der verbreiterten Axe fteht die aufrechte Eiknofpe von zwei Hüllen umgeben in die Axe eingefenkt, auf dem Rande der ver- breiterten Axe ftehen die männlichen Blüthen als mehrfächerige Antheren. Das ganze Syftem ift von mehreren Deckfchuppen, welche in Wirteln ge- ordnet find, umgeben. Zu den merkwürdigften Formen im ganzen Pflanzenreich gehört die von HookEr genauer befchriebene Welwitschia mirabilis (von Weltafrika). Es ift dieß ein Baum, welcher gewiffermaßen in den Kinderfchuhen während mehrerer Jahrzehnte ftecken bleibt. Der Stamm, nur wenige Centimeter hoch, erfährt einen dauernden Zuwachs. Die beiden Cotyledonen dauern während des ganzen Lebens, find bis 3—4 Fuß) lang, flach auf der Erde aufliegend. Jede weitere vegetative Auszweigung, mit Ausnahme der Blüthenbildung, fehlt. Die Blüthenftände find Axillarproducte der Keim- blätter. Der Stamm erfährt einen periodifchen Zuwachs in die Dicke und ift an der Spitze verbreitert. ı0° Die Cycadeen bilden einen Verwandtfchaftskreis von Bäumen der tropifchen Zone, welche wie die Gnetaceen, aber in geftaltlich aus- gefprochenerer Weife, einerfeits nach den Blüthenpflanzen, andererfeits nach den Coniferen den Anfchluß vermitteln. Die Wuchsform ift die der baum- artigen Farrenkräuter, der Stamm ift meift unverzweigt, zeigt ebenfo Aehn- } x R ’ IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaffung. 363 ‚mit denjenigem Palmen, welche eine fcheitelftändige Blätterkrone tenform bilden. Das Blatt ift gefiedert, derbwandig, die anato- ıctur des Stammes ift durch mehrere Cambiumringe ausgezeichnet. 'r Blattanatomie kommt der bilaterale Bau der dicotylen Baumblätter Bildung des nach der Oberfeite gelegenen Chlorophylipallifaden- ms, in der Anlegung der eingefenkten, mit mächtigem Vorhof ver- Spaltöffnungen zum Ausdruck. ee Mille Abtheilung: Blüthenpflanzen. Neta orphofe und Anpaflung der drei Organe "Stamm, Blatt, ‚Haar bei den Blüthenpflanzen. Die drei fichtbaren Organe Stamm, Blatt, Haar und alle aus diefen orgehenden Umwandlungsgebilde zeigen in ihrer Entftehung diefes Ver- : der Stamm ift das primäre Gebilde. Das Blatt entfpringt am Scheitel Stammes. Das Haar ift ein Oberflächengebilde am Stamm und Blatt. pringt aus den Hautgeweben. Die Gefäßbündel von Stamm und ftehen in gegenfeitiger Verbindung, den Hautgebilden dagegen, Haaren _(Trichomen), fehlt das Gefäßbündel. Es möge hier die Aufgabe geftellt fein, ie allgemeinen Umwandlungen und Anpaffungen der drei Organe zu be- 828. Anpassung und Metamorphose des Stammes. Der Stamm zeigt von den niederen nach den höheren Pflanzen diefe ungen: I. der Knofpenfchluß durch metamorphe, fcheitelbürtige Niederblätter en Charen, Moofen, allen Gefäßkryptogamen, den Cupreflineen (Juni- neen). Er tritt zuerft auf bei den Abietineen und bleibt nun mehr oder er ftreng gefetzmäßig bei allen perennirenden Pflanzen, mit Ausnahme perennirender füdländifcher Bäume; I. ein gefetzmäßiges Anftreben der vortheilhafteften Stellung der , Blätter. Die conftante Blattftellung herrfcht von den Moofen ab alle höheren Pflanzen; 364 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaflung. III. die Verfchiebung in der Entwicklung der Axillarfproffe um ein Jahr, bei allen höheren perennirenden Pflanzen von den Coniferen ab; IV. die gefetzmäßige Ausbildung aller Axillarfproffe von den Mono- cotylen- ab kommt zur vollen Geltung bei den Dicotylenbäumen; V. die Anpaflung an das Waffer kommt bei den höheren Kryptogamen nur bei Salvinia, Pilularia (Charen und einigen Moofen) vor, fie erreicht bei den Phanerogamen erhöhten Ausdruck, z. B. Lemnaceen, fluthenden Pota- meen und zahlreichen andern; VI. die Waffenbildung aus metamorphen Stämmen, Blättern fehlt bis zu den Phanerogamen (den Gefäßkryptogamen und Coniferen vollftändig). A. Von den niederen nach den höheren Pflanzen nimmt die Differen- zirung am Vegetationspunkt zu. Mit der Erhebung des Stammes über die Moofe hinaus beobachten wir das allmälige Zurücktreten der Segmentirung am Scheitel. Die Knofpe neigt mit dem Wachfen ihrer Aufgabe zur Vielgefelligkeit. Da in dem Vegetationspunkt der höheren Pflanzen alle Formkeime angehäuft fein müflen, eben weil aus ihm wechfelnd Blätter, Zweige und deren metamorphe Gebilde, ferner Haare, im Verlauf der weiteren Gliede- rung Wurzeln hervorgehen, fo ift die Tendenz, die Verjüngung im Scheitel durch viele Zellen zu beforgen, begreiflich. Die Scheitelzelle geht mit bis zu den Farrenkräutern inclufive, Fig. 128, 129, aber fchon bei diefen geht durch das mächtige Dickenwachsthum ganz in der Nähe der flachen Knofpe die ftreng geometrifche Segmentirung ver- loren. Das Blatt tritt als Zellenwarze in einiger Entfernung von der Scheitel- zelle und durch viele Zellen von ihr getrennt, zuerft auf (f. Fig. 128 bei den Farrenkräutern). B. Neigung zur Vielzelligkeit des Vegetationspunktes. Der Vegetationspunkt aller höheren Pflanzen ift ein vielzelliger Hügel, an welchem die Blätter und Axillarfproffe in akropetaler Folge auftreten. Nur felten wohl machen die Dicotylenftämme hievon eine Ausnahme, fo z. B. bei der wafferbewohnenden Utricularia, Fig. 198, wo der fchlanke Vegetationspunkt fpiralig eingerollt, bis in die Nähe der Spitze auf der Rückenfläche und weit über den Entftehungsort der jüngften Blätter behaart it. Hier ift.der Scheitel von einer oder wenigen Scheitelzellen beherrfcht, in deren Nähe, fo in I und II, die Segmentirung und die erfte Anlegung der Zellen des Hautgewebes deutlich erkannt werden. Gegenüber dem einzelligen Vegetationspunkte der Laubmoofe, z. B. Fig. 112, zeigt fich die Vielzelligkeit bereits bei den Pellien, Marchantien _ 5 BE Se a ein een ln anti. mn | E Anpaflung und Metamorphofe des Stammes. be N: 3 pr = e Zr . Zrgge “ hi . . 109, und bei den Florideen und manchen Fucaceen (Dic- N N 7 | vera m B 14 p D Utricularia vulgaris. A die eingerollte Knofpe des Stammes, welcher auf der Außenfläche zahlreiche ; trägt, auf der Innenfeite ftehen die Seitenfproffe in akropetaler Folge, a der oberfte jüngfte, teren. B und C Scheitelzellgruppen der Axe, I II III die Zellengruppen, welche den Segmenten ent- Seitenzweig mit der bis nahe an den ‘Scheitel hervorragenden Platte des Hautgewebes und den Haar- (Nach Pringsuem, Zur Morphologie der Utricularien aus dem Monatsbericht der Königl. Ak. d. Will. ? Februar 1869.) i Jedenfalls wird fich von den ächten Scheitelzellen nach der Anord- g, wie wir fie bei den Phanerogamen finden, ein ftetiger Uebergang hweifen laffen. Bei den Phanerogamen zweigt fich das Blatt erft in Folge einer grö- en Reihe von Theilungen von dem Scheitel ab, ‘niemals oder nur in trofitäten fo, daß? der Vegetationspunkt fich in zwei gleiche Hälften In dem Längsfchnitt findet man dann ftets das theilungsfähige Gewebe eriftem der früheren Autoren, Plerom nach Hanstein), etwas tiefer der geometrifche Scheitel gelegen, g ff, und die numerirten Zellen der 199 bezeichnen die Lage diefer Gewebeparthieen. Diefer Durchfchnitt ‘den Vegetationspunkt einer decuflirt beblätterten Pflanze des Viscum . Das Wachsthum und das Auftreten von zwei Blattanlagen kurz vor ı Zeitpunkt der Beobachtung find hier durchaus fymmetrifch vertheilt, be- | auf eine Ebene, welche durch die Zahlengruppe r r, 2 2 gelegt wird. 366 - IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaflung. Da vor nicht langer Zeit die beiden fchwach gewölbten Blatthügel noch zu dem Vegetationshügel gehörten und mit dem jetzt zwifchen ii gelegenen Reft ein Ganzes bildeten, fo geht aus dem jetzigen Entwicklungszuftand hervor, daß mit dem Auftreten je eines Blattes, beziehentlich- eines Blatt- wirtels, der Raum, welchen der Vegetationspunkt einnimmt, verkleinert wird. Da die Mediane des nächften Wirtels in. der Fig. 199 fenkrecht zur Me- La} > Fıc. 199. Viscum album. Längsfehnitt durch den Vegetationspunkt. Ueber dem Niveau h h* befinden fich die jüngften Blattwarzen, welche einem Blattwirtel angehören, m m die Zellen, welche das Hautgewebe bilden, f f g und e e die vermehrungsfähigen Zellen im Innern der Blattanlagen, ı 1, 2 2 Zellengruppen im Vegetationshügel, welche durch Theilung kürzlich entftanden find. diane des Blattwirtels, welcher foeben fichtbar ih, fteht, fo muß der übrige zwifchen i links und i rechts belegene Theil des Vegetationspunktes in der Richtung diefer Mediane wachfen, was in diefer Region faft nur durch geringe Größenzunahme und häufige Theilung der Zellen des Urmeriftems, Pleroms, erzielt wird. Mit dem nächftfolgenden Blattwirtel muß die be- zeichnete, in der Fig. 199 zwifchen den Blatthügeln gelegene Parthie des Vegetationshügels wieder zum vollen Raume m in k heranwachfen, wenn das Syftem fich felbft ähnlich, wie doch durch die natürlichen Verhältniffe gefordert ift, weiterwachfen foll. Die äußerlich fichtbare Differenzirung zwifchen Blatt und Stammfpitze beruht fonach darin, daß eine vielzellige Gewebegruppe durch nachträg- liche Streckung fich über die Stammfpitze um etwas erhebt, fo in der Fig. 199, oder daß umgekehrt die Stammfpitze um etwas über das Ein- fügungsareal des jüngften Blattes fortwächft, Fig. 198. Schlanke Vege- tationspunkte kommen allen rafch wachfenden Pflanzen zu, fo namentlich . den Gräfern, Hippurideen, Ceratophylleen, Utricularieen (Fig. 198). Hier machen fich die erften Blattwarzen erft- weit hinter der Spitze kenntlich. Flache Vegetationshügel kommen allen Waldbäumen, den Palmen, den Farrenkräutern, den eingefenkten Blüthen, den Compofiteninflorefcenzen zu. Im Allgemeinen: je rafcher das Längenwachsthum erfolgt, um fo mehr 5 * Kadiesn ai hy 2 äh Br We ; r Anpaflung und Metamorphofe des Stammes. ö 367 etationshügel ein fteiler Kegel; je langfamer das Längenwachs- Igt, um fo mehr flacht fich, fo namentlich im Winterzuftand der e, der Vegetationshügel ab. oben gefehen ift die Blattwarze von dem Vegetationshügel durch Beginn flachen, fpäter tieferen Sattel getrennt. Fig. 200 n n‘. ‚achten wir die Scheitelanficht einer Baumknofpe Fig. 201, z. B. el v getrennt, # {" Scheitelzellen des Dermatogens (nach der Hansteın’fchen Bezeichnung). In den Zellen _ der Blattwarze find diejenigen, welche fich foeben theilten, kenntlich durch die neuen Scheidewände. Areal d d der geometrifche Scheitel, von welchem ab der Hügel nach Seiten in die Böfchung abfällt, deren Bafis durch die jüngften Blätter Fr, befetzt ift; in den Intervallen diefer Blätter müffen fpäter die knofpen ftehen, welche zu den Blättern des nächftälteren Wirtels ‘ gehören. Man erkennt zur Zeit, wo eben die jüngften Blattanlagen det werden, diefe Anlagen noch nicht. Die Axillarfproßbildung demonftrirt am beften das Beftreben, in dem gfproß, relativen Hauptfproß, die größte Intenfität zu entfalten, den enzweig der nächften Ordnung möglichft zu befchränken (äußerfter uft der Dichotomie). Das Herabfinken der Stammfproffe wird fich leicht in einem fpä- ‚ Abfchnitt als eine adaptive Neigung an die climatifche Periode nach- en laffen. _ Bemerkenswerth ift: ı° daß in den aufrechten Farren mit flachem Scheitel, wo eine Periode * Blatterhebung aus der Nieder- in die Laubblattregion nicht exiftirt, Gabelung und Verzweigung des Stammes aus dem Scheitel faft nie- vorkommt; 2° daß in den von der climatifchen Periode mehr unabhängigen tineen der Axillarfproß eine geringere Bedeutung hat. Er kommt ‚nur vereinzelt an beftimmten Orten oder zerftreut zur Ausbildung. 368 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaflung. . tn Die große Mehrzahl der Blätter bildet denfelben nicht aus. Vollftändiges Fehlfchlagen der Asxillarfproffe kommt freilich fchon bei den höheren Kryptogamen, fo namentlich bei den Farrenkräutern und endlich bei den Cycadeen vor. | Auf der Gegenwart eines Axillarfproßrudiments in der Achfel eines jeden Blattes beruht die Möglichkeit der Vielgeftaltigkeit der Verzwei- gung der rafenbildenden Formen der arctifchen und hochalpinen Zone, Saxifrageen, Alfıneen u. a. m. zu den Sträuchern und der reichgliedrigen Baumkrone, fowie die Möglichkeit der Verjüngung aus allen Regionen der Pflanze. Die höchfte morphotifche Erhebung der Auszweigung liegt in der Rifpenform des Baumes, wo das Axillarfproßfyftem jedes Laubblattes mindeftens eine Knofpe ausbildet, während das Rudiment zum Axillarfproß felbft in der Achfel jedes Nebenblattes bei den Salicineen, Cupuliferen u. a. m. fchlummerrt. Jede Zweigknofpe der Bäume unferes Klimas befindet fich zur Zeit der Blattentfaltung in dem Zuftande einer Hauptaxe, um welche die näch- ften Seitenzweige fich einhüllen und in der Entwicklung ein volles Jahr zurückbleiben. Von einer gegebenen Knofpe im erften Jahre ausgehend fpielen fich folgende Procefle am Vegetationspunkt ab: April 1873 October April 1874 October April 1875 October Nic Na Blattentfaltung” bis Blattfall. Blattentfaltung. bis Blattfall. Blättentfaltung bis Blattfall. I. Hauptfproß fchließt fich, d. h. Blätter und Axillar- fproffe werden angelegt. II. Hauptfproß entwickelt die Blätter, Axillarfproß fchließt fich. . rd Bi A. A = ne an ht AT E Du 0 nn ee De nd de a. Ill. Hauptfproß entfaltet f und verliert die Blätter und 3 fchließt fich wieder. Axil- 4 larfproß füllt fich. E IV. Hauptfproß wie in der . 5 analogen Periode II, Axil- F larfproß wie der Hauptfproß n- in I. E V. Hauptfproß wie III, . Axillarfproß wie der Haupt- 3 fproß in III. Es ift hieraus leicht einzufehen, daß unfere Baumzweige einmal in dem Achrenzuftand find, um ein Jahr fpäter in den Zuftand der Rifpe, < 3 = PR BY Kr "2 .“ [N : E und Metar rphofe des Stammes. 369 er Doldenrifpe zu treten (vergl. Entw. d. Baumkrone Bd. I die- ıdbuches S. 374 ff. und Fig. 375). ER a der Hauptfproß denfelben Proceß ftetig (oder periodifch) wieder- illarfproß um ein Jahr fpäter in die Phafe des Hauptfproffes tritt, n Baumfyfteme von eigenthümlichem Charakter, deren ftrengfter Ulme ift; von diefer nach der Linde, Buche, Hainbuche, Hafel wird Anlage einer Ebene liegen. Eiche, Erle, Pap- 1, Weide hingegen fol- n demfelben Modus der re veigung, ‚aber ihre . divergiren nach u eren Richtungen. n _ Entfproflen auf glei- Bi: 8 ET er Höhe zwei Zweige, \ _ entfteht ein Auszwei- ngsfyftem, welches unter n Bäumen durch Aescu- zZ 2 n_ .» Fıc. 201. Scheitelanficht der Knofpe von Fraxinus excelsior. f, fu fr wi Sambuceen, Syrin die jüngften Blätter des innern dreigliedrigen Wirtels, F F, die a und viele andere ver- des nächften Wirtels, d d die fcheitelftändige Zellengruppe des Derma- . . togens, in welcher vorzugsweife Theilung herrfcht. In der Böfchung ift; erlifcht der und namentlich an der- Bafıs des Vegetationshügels zwifchen f, und fur find die Zellen radial geordnet, dort entfteht der Axillarfproß za F. an Ban RR © U In 1/7 BiseR \ SS 4 N N N lauptfproß, fo erfcheint Stamm gegabelt, Aesculus, Fig. 73. Hierbei aber ift zu beachten, ie beiden Gabeln nicht aus einer Dichotomie des Hauptfprofles hervor- en (vergl. oben S. 138). | So gehen häufig an alten Buchenftämmen gefetzmäßig die Hauptfprofle tzten Zweige ein und der nächftniedere Axillarfproß übernimmt, aber auf ein Jahr, die Rolle des Hauptfprofles. Diefe Einfchränkung kommt * höchften Entfaltung im Blüthenftand in Betracht. (Die Linde bildet ympodien, ebenfo der Wein, Vitis, die Ulme und alle folche mit ter- Blüthenftand.) Ueberall wo die Hauptknofpe in eine Blüthe oder thenftand übergeht, ift das Längertwachsthum und alle vegetative Ver- ig abgefchloffen. An dem Sproß muß eine tiefer ftehende Axillarknofpe, > nur Laubblätter bildet, die vegetative Verjüngung übernehmen. . €. Mütter, Handbuch II. ; 24 370 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaffung. C. Die Anpassung an die climatische Periode. Der Knofpenfchluß unferer. Waldbäume ift eine Anpaffung, durch ; welche periodifch die Blattregion in ihrer geftaltlichen Entfaltung mit der = Temperaturperiode der gemäßigten Climate finkt und wächft. FıG. 202. Fraxinus excelsior. Längsfchnitte durch die Knofpe: I am ı. Februar, II am ı8. April, IITam 2. Mai, VI am 16. September. V Vege- tationshügel, a a' Axillarknofpen, f Blatt. Im erften Stadium / ift die Knofpe noch nicht vollftändig gefüllt. In II dagegen find alle Blätter angelegt und auch die Axillarfproffe a a’ find in der Bildung begriffen. Im Stadium III ift die Knofpe foeben im Begriff fich zu fchließen, nachdem der laufend- jährige Trieb fich geftreckt hatte. In IV ift fie wieder abgeflacht, von zahl- reichen Blattanlagen umgeben. Die in der Größe, der Verzweigung der anatomifchen Structur durch rudimentäre Ge- fäßbündel ausgezeichne- ten Niederblätter, die Knofpenfchuppen, ent- ftehen wie die Laub- blätter an demfelben Vegetationspunkt, fie bilden das Minimum der Entfaltung, die reichge- gliederten grünen Laub- blätter entfprechen dem Maximum der inneren und äußeren Gliederung. Von Interefle ift, daß den Gefäßkryptogamen jedes Rudiment der Niederblätter abgeht. Durch die Kleinheit der Niederblätter, durch die geringere Streckung der Interfolien in der Niederblattregion unferer Waldbäume entfteht ein. fefter Charakterzug, der hie und da durchbrochen wird, indem die Knofpen- fchuppe zur Hälfte laubblattartig entwickelt wird. 1. Knospenschluss. Die Knofpe durchläuft im Jahre diefe Formenreihe: fie ift in FI, Fig. 202, gegen Ende des Sommers bereits mit der Anlegung der erften Laub- blätter für das nächfte Jahr befchäftigt. In VI find die oberen Axillar- fproffe noch nicht deutlich differenzirt. In I/ aber, kurz vor Knofpenauf- bruch (April), ift dief5 gefchehen; in III endlich ift fie erfchöpft (nach der Blattentfaltung). Alle Gebilde der Zuftände /—III und VI find in der Streckung befindlich, der Vegetationspunkt hüllt fich von Neuem in die Niederblätter ein. Dabei »macht fich immer die oben erwähnte Form- änderung geltend. Je rafcher der Zuwachs in der Länge erog um fo mehr ftrebt die Knofpe einem fpitzen Kegel zu. Die Periode diefes Schluffes ift fehr verfchieden; derfelbe voilziehn fich verhältnißmäßig langfam bei den Abietineen, den Pappe u. a. m., den Juglandeen, Bignoniaceen der füdlichen RER er vollzieht fich rafchet bei . R N TER ER ASLUE VE REOT EN a a NE en TR "N fr Et Anpaffung und Metamorphofe des: Stamımen.“ 371 che, Birke, allgemein bei den nördlichen Holzarten, wiewohl auch nterfchied in der Zeit leicht zu beobachten ift. Sarothamnus, Sambucus befitzen einen unvollftändigen Ueber- der Laubblatt- nach der Niederblattregion. Viburnum Lantana desfelben vollftändig. Fig. 203 IV. [m Allgemeinen .herrfcht keine Regel iefe Umwandlung für füdliche Pflan- N 7 a: einer Gattung kommen Bäume mit Se vv her Niederblattbildung vor und folche, a efelbe ausbleibt. Als Beifpiel Vibur- ulus mit deutlichen Niederblättern, Lantana, bei welcher die Nieder- a ‚ganz fehlen. ex ]} \/ (> ) 0 [6) eh Der Knospeninhalt. Aus der vorftehenden Discuffion geht or, daß zwifchen den zwei Niederblatt- ien, welche für das gegebene und das 0 Mi, olgende Jahr als Knofpenfchuppen die fpitze fchützen, die Laubblattregion folchen Axillarfproffen eingefchaltet liegt, Ä he ein Jahr lang ruhen, um dann im I u ; 1 . er Fıc. 203. Winterzuftand einiger Zweige. ten Ja r ın gleichem Sinne wie dıe I a Endknofpe der Platane, b Blattnarbe des knofpe fich zu entfalten. Nennen wir ftengelumfaffenden Nebenblattes. II Cydonia, der Blattfiel it zur Zeit des Blattfalles etwas die Hauptknofpe, k die Nebenknofpe, über der Blattbafis gebrochen. I/II Rhamnus ca- thartica, a die Endknofpe in einen Dorn um- he in der Achfel eines Laubblattes fteht, gebildet, » Seitenknofpe mit der Blattnarbe. e Laubblätter und fchreiben L(k) für 7” te riet geichloftene Winterknofpe von ® beliebige Anzahl Laubblätter, von wel- n jedes einen für die laufende Sommerperiode ruhenden Axillarfproß ist, fo können wir den Inhalt der Hauptknofpe im einfachften Fall durch Summenformel ausdrücken: XV. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen. 2% K=N+Lk)+N- Hier bedeuten N die Niederblattregion vor, N! diefelbe nach der gung der Laubblätter. Der im Sinne der Formel fortlaufende Pfeil utet, daß die Knofpe fortfährt, Laubtriebe zu bilden. Der XV. Ent- sechs, welcher durch diefe Formel ausgedrückt ift, kommt der as größten Mehrzahl der Laubbäume zu. Monopodiale Verkweiien In manchen Bäumen erfchöpft fich die Hauptknofpe kurz nach der entfaltung ganz gefetzmäßig, fo daß der Endtrieb mit mehreren foeben 24° 372 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaflung. in der Entfaltung begriffenen Blättern mit einer glatten Narbenfläche abfällt. Es kommt dann nicht zum Schluß der Hauptknofpe, die obere Seiten- knofpe übernimmt für das nächfte Jahr die Function der Hauptknofpe. Bu Ä ift die einfachfte Form der fympodialen Verjüngung. XVI. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen. 2° K=EN+Lb)*- k=N+L(k)-u. f. f. Der Pfeil ift einwärts gerichtet. So verhalten fich Tilia, Ulmus, Celtis, Morus' (vergl. Bd. I d. Handbuchs, $. 383, Fig. 380). Der nächfte Schritt der Entwicklung macht fich darin kenntlich, daß ein Theil oder alle Axillarfprofle voreilen und gleichzeitig mit dem Trag- {proß ihre Blätter entfalten. Schreiben wir Z, L!, L? die aufeinander folgenden Laubblätter, v% den voreilenden Axillarfproß, fo erhalten wir mit Berückfichtigung der Formeln. ı° und 2°: a XVII. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen. 3" K=N+LW+ LG) +N- 4 K=N+L(vk) + Lid) + Ni, 5” K=N+L+L(k) + L() + Nie d. h. es kommt vor, daß einige Axillarfproffe voreilen in der oberen Region (3°), oder es entwickeln fich die voreilenden in der unteren, oder endlich fie entwickeln fich in der mittleren Region des tragenden Zweiges. Der Axillarfproß zeigt drei Umbildungen: er wird zum anfangs be- blätterten oder nackten Dorn, er wird zur beblätterten oder nackten Ranke, oder er wird zur Inflorefcenz oder Blüthenaxe. In den erften zwei Fällen eilt er vor. Als Blüthe oder Blüthenftand kann er voreilen oder ruhen bis zur nächften Vegetationsperiode. Leiten wir die Seitenblüthen oder Inflorefcenzen von der Haupt- knofpe K her, fo erhalten wir als Hauptformel diefe: XVIN. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen. 6° K=N + L(k) + Infl.«, erftes gegebenes Jahr N + L(k) + Infl. —, zweites Jahr. In diefem Fall, welcher bei den Oleaceen, Aesculineen, Rhododendreen - u.a.m. vorkommt, befteht von dem Zeitpunkt der Mannbarkeit an überhaupt keine überwinternde Endknofpe. Kift eine zwar am Ende ftehende Seiten- knofpe, wie die Formel für das zweite Jahr andeutet; einmal aber, nämlich. im Beginn der Mannbarkeit, geht die wirkliche Hauptknofpe in die Bildung ah r j 3 To, SE MÄR BE NE PURE RE TEENEL ET REEL RSTNATG EIEWE LER # » Anpaflung und Metamorphofe des Stammes. RE 373 | efcenz zum erften Male ein. Von jetzt ab ift alle vegetative Ver- ung an dem Syftem auf die Axillarfproffe übertragen, weil die Inflorefcenz ’Fruchtreife für immer abftirbt. ie nächfte Complication befteht darin, daß in der Hauptknofpe: ein oder alle Axillarfproffe in Blüthen umgebildet werden. XIX. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen. K=N+L(F)+L(k) + N!» K=N+LW$)+LFA)+N-. | K=N+L)+LF+LA-+ N. In 7° ftehen die Blüthen in der unteren, in 8° ftehen fie in der oberen, in der mittleren Region des tragenden Zweiges, während L(k) eine {fe Anzahl von Laubaxillarfproffen bedeutet. In gleichem Sinne können fich die Nebenknofpen verhalten. Der illarfproß kann auch zur Inflorefceenz werden, er kann mit diefer ab- ließen und fomit eingehen oder mit einem Laubtrieb weiter wachfen. e diefe Verhältniffe müffen bei der fyftematifchen Behandlung der Familien ückfichtigt werden. Bei den diclinen Bäumen, Cupuliferen zum Beifpiel, nnen die Hauptknofpe zum Blätterfproß mit axillaren weiblichen Blüthen- den, die Seitenknofpen zu männlichen Blüthen werden. Nehmen wir _ lehrreiches Beifpiel die Eiche und ftellen deren ‚Entwicklung dar für ei Jahre, fo erhalten wir für den Winterzuftand in der Nähe der End- ofpe K mehrere. dicht gedrängt ftehende Seitenknofpen k.- Diefe enthalten: AX. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen. K=Lk)+L(2)+ Lk) + N» k=N+todg«. Die ganze Seitenknofpe geht mit der Ausbildung des männlichen Kätzchens (of) ein. Die am reichften gegliederte Hauptknofpe fand ich bei der Castanea XXl. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen. ° K-N+ L[vk (Cupula + 2-39) + og] + Lid + N= er auch: ° K=N+L(&g)+L(Cuopua+og)+ L(k) + N!» - In rı? eilten die unteren Axillarfprofle als Laubtriebe vor, in de \chfeln die weiblichen Blüthen als nächfte Axillarfproffe faffen. Hierauf sten die ebenfalls vorgeeilten männlichen Blüthenähren ebenfalls als elfproffe, dann folgten an demfelben Haupttrieb mehrere Blätter mit henden Axillarfproffen und endlich die Knofpenfchuppen für den nächften . 374 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaffung. Winter. In gleicher Weife zeigt die Formel 12° den Inhalt einer anderen A Endknofpe der Castanea. 3. Rhizome, Ausläufer, Knollen und Zwiebeln. _ Diefe Gebilde find Anpaflungen an die climatifche Periode. Es finkt die Axe des erften Ranges dauernd herab in die Niederblattregion und verjüngt die Blüthenpflanze als Axe erften Ranges, der zweiten und dritten Ordnung (Rhizom, Knolle, Zwiebel). Der Senker ift ein von der Laub- blattzone ausgehender Sproß, welcher in die Niederblattregion zurückfchlägt. Die Verjüngung aus der Niederblattregion kommt nur den Phanerogamen zu. Bei diefer Anpaffung finken viele Pflanzen auf bleiche, kümmerliche, unterirdifche Kriechtriebe zurück, welche Jahre, Jahrzehnte lang im Wald- boden fortwuchern ohne jegliche Demonftration ihrer hohen Keimkraft für Blüthentriebe bis zu dem Momente, wo durch die Lichtung oder den voll- ftändigen Abtrieb der Laubbäume fie plötzlich mit Macht hervorbrechen und fofort der dortigen Flora einen andern Charakter verleihen. Diefe adaptive Tendenz hochentwickelter und hochlichtbedürftiger Lau bpflanzen, fich auf die Niederblattregion zu reduciren, kann nach beiden Richtungen, nach der Steigerung und nach der Abnahme hin verfolgt werden. f nd TE a ea Tier Der Charakter und der Habitus ganzer Familien werden durch fie “ bedingt. Wir haben fchon gelegentlich des Knofpenfchluffes darauf auf- merkfam gemacht, daß fie durch kein Rudiment desfelben morphotifchen Ranges bei den Kryptogamen vorkommt. Bei der Uebergangsreihe beachten wir, daf entweder der Stammtheil oder das Blatt vorherrfcht. Der Uebergang nach dem Niederblattrhizon liegt in dem Ausläufer, dem über dem Boden liegenden Stamm, der Erdbeere z.B. Wir erhalten mit Berückfichtigung diefer folgenden Reihen: XXI. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen. Die erfte Ordnung perennirt. I. Periodifche laubblatttragende Kriechftämme. ı. Ordnung: fchwankt zwifchen Laub- und Niederblatt; R. » der Blüthenftand; 3. » die Blüthe oder der Blüthenftand. Fragaria, Lysimachia, Numularia. XXI. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen. II. Periodifche unterirdifche Kriechftfämme. ı. Ordnung: fchwankt zwifchen Laub- und Niederblatt; 2 » der Blüthenftand; 3. » die Blüthe. Oxalis acetosella, Fig. 204, Adoxa moschatelina, Iris. ca Te Oi a a in ne Tr lid ne u 2 et VE AT EEE UWE AR N a Te, ET a Pa A Er u SR Tr Pe N Be RE REES se Zul a ee De a HE RERE IS N u Anpaffung und Metamorphofe des Stammes. 375. - XXIV. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen. Enenirdifche Kriechftämme. Irdnung: finkt vollftändig in die Niederblattregion hinab; 29 geht aus dem Axillarfproß des Niederblattes hervor; Ma, der Blüthenftand oder die Blüthe; a die Blüthe; diefe entfteht: a) an’ einem Bläktertrieb: Convallaria; ‚b) als ein Blüthenftand, welchem die Blätter felbft in die Niederblatt- ion Be eliciken find: Ruscus. XXV. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen. m. Unterirdifche Zwiebeln. I. Ordnung: ift ein rudimentärer Stamm mit fleifchigen Nieder- 2. Ordnung: ift ein Laubblatttrieb aus dem Axillarfproß der Nieder- ker; 3. Ordnung: 3 Blüthenftand; RR) die. Blüthe, a XXxVl. nksioklungsoyolun der a anien v. Unterirdifche Knollen. 1. Ordnung: ift der maflig entwickelte Stamm mit Niederblattrudi- BEN;. 2. Ordnung: ift ein Kriechtrieb, welcher fich durch die Niederblatt- die Laubblattregion und Blüthe erhebt. Kartoffel (Smilax), Crocus. XXVII. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen. Die 1. Ordnung ift einjährig. Unterirdifche Knollen der Ophrydeen. Die 1. Ordnung entfpringt als Axillarfproß aus der Niederblattregion an der Mutterknolle und geht aus der Nieder- in die Laubblatt- und Blüthen- ‚region über, nachdem er einen Axillarfproß in der Niederblattregion an- egt hat. Colchicum, Fig. 205 I, Orchis, Fig. 205 II. Zu den extremften Metamorphofen des Stammes gehört die Erfchei- nung, daß in allen Ordnungen das Laubblatt herabfinkt zum Niederblatt, fo dafs der Stamm felbft ganz ohne Laubblätter, dafür aber in den Zweig- ‚ordnungen der zweiten Ordnung felbft laubblattartig wird, Ruscus, eine cheinung, die durch die flachen Stämme der Acacien vermittelt wird. Die Sproßfolge als morphotifches Gefetz hat die ausgedehntefte Be- ‚arbeitung erfahren, fie wird aber beffer verftändlich, wenn die Entwicklung 376 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaffung. | geführten Beifpiele der Gliederung und Verönbing aber hielt ich für um den grofen Abftand in der Adaption zwifchen den höheren Krypio- . gamen und Phanerogamen zu demonftriren. Eine der vorzüglichlien ® adaptiven Neigungen an die Periode ift das -Blattgelenk, deffen Rudiment zum erften Mal bei Polypodium, am aus- geprägteften bei den perio- difch beblätterten Bäumen und in den verfchiedenen Ord- nungen des Niederblattfprofles vorkommt. Studium der Sproßfolge®) in die Syftematik der Blüthen- pflanzen verweifen, nehmen wir als Beifpiel der perio- zweigte Stamm rückt alljähr- lich periodifch fort, die Perio- FıcG. 204. Oxalis acötosella. Rhizom mit dem letzten Blättertrieb den find en Anfchwellungen vom Jahr 1872; 68, 69 u. f. f. die Anfchwellungen mit den Blatt- kenntlich, welche von den narben der früheren Perioden. Aus den Stammanfchwellungen, in welchen die Blattbafen noch fichtbar find, entfpringen die Wurzeln. Blattbafen herrühren. Dort. entftehen auch die Wurzeln. Die Blätter und Blüthenftände brechen mit einer glatten Narbenfläche all- jährlich ab. ‘ Bei Colchicum autumnale, Fig. 205 Lift A die Axe des Jahres n, an welcher die Blüthe im Herbft des vorherigen Jahres entwickelt wurde, während die Frucht im Jahre » zur Reife kommt. Die Mutterknolle X bildet in der Achfel des fcheidenförmigen Niederblattes N N' einen Axillarfproß, welcher im laufenden Jahre blüht, im Jahre n + ı an die Stelle von K tritt. Hiebei wandern die Refervenährkörper, welche aus der beblätterten Axe A nach der Knolle K ftrömten, allmälig in. die Tochterknolle. Bei Orchis, Fig. 205 II, übernimmt der Axillarfproß K* für das nächfte Jahr die Erhaltung des Individuums. Die Maffe folcher Stämme befchreibt 1) Studienobjecte find: Epipogium, Corallorrhiza, wo die Wurzelfunction felbft vom Niederblatt beforgt wird, ferner Solanum tuberosum, Aroideen, Cyperaceen (Cyperus), Oxalis lasiandra, Allium, Gagea u. a. m. Indem wir das fpecielle difchen Steigerung im Rhizom Oxalis acetosella. Der unver- re er > N a m en re ale ll FUN Air DE na ar 7 71 Er az Be in ul ie. chften Jahres. einem fympodialen Stamme, einzelne Auszweigungen bei ı einheimifchen Ophrydeen mit _ Blüthenftande endigen. Die ydeen find in morphotifcher Hin- noch defswegen lehrreich, weil der erften Entfaltung der Tochter- n, Fig. 206, fich die fcheiden- n Niederblätter betheiligen. Die chterknolle T, Fig. 206 C, ift ur- nglich ein Axillarfproß, er wird, em alle Theile, welche ihn um- llen, fo namentlich das Niederblatt- nvolut N N’, wachfen, von der ragenden Knolle aus verfenkt. Später wickeln fich an dem Vegetations- tt von T die Blätter und der renftand. Bei Ranunculus Ficaria wird der tterte Zweige Ehbwickele. * bei den Alliumarten. Poa alpina u. a. m. illarfproß felbft direct zur Brutknolle!), welche, hfel fitzt, blattlos it, bei der Rn Ausfaat Wurzeln und be- 377 Denkt man fich alle Generationen durch eine Linie 2, fo erhält man die Bahn, welche von der Pflanze im Boden en wird. Diefe it im allgemeinen eine Zickzacklinie und ent- Fıc. 205. I Längsdurchfchnitt durch die Knolle von Colchicum im Frühling, K die Knolle des Jahres x, A die beblätterte Axe zu diefer, welche im Herbft des ‘ Jahres »„—ı blühte, im Jahre » die Blätter und Früchte entwickelte, K* die Anlage der 'Tochterknolle für das Jahr » (Blüthe), »-+r Blätter, N N“ Niederblätter, w Wurzeln. II Orchis mascula, Durchfchnitt durch die Mutterknolle X, v der Vegetationspunkt, K die Tochterknolle ift urfprünglich ein Axillarfproß zu dem Niederblatt N, g Gefäßbündel, welche in die Tochter- knolle verlaufen. fo lange fie in der Die vegetative Verjüngung kann, wie Fig, 208 zeigt, in einer Rich- g ftetig fortfchreiten, fo daß, wie fchon oben bemerkt, die gegebene flanze in dem Boden kleine Bewegungen ausführt, ohne dafs die Anzahl er zu gleicher Zeit lebenden Zweige oder Individuen vermehrt würde. Das Niederblatt kann der Maffe nach überwiegen (Zwiebel), oder es ' der Stamm die Hauptmaflfe ausmachen (Knolle), el atchus tuberosus, Colchicum, Orchis, Arum, Oxalis lasiandra u. Eine Zwiebel kann ihrer gröfferen Mafle nach aus einer einzigen ifchig gewordenen (Nieder-) Blattbafis beftehen (Allium ursinum, Gagea). iebelartige Anfchwellungen kommen als Variationen der Blüthenpflanzen In gleichem Sinne werden bei manchen viviparen ifern die Aehrchenaxen auffällig verdickt, 10 bei Poa bulbosa var. vivipara, z. B. Kartoffel, a. m. !) Kommt anderweit vor bei Lilium, Allium in der Laubblatt- und Blüthenregion. 378 IV. Blüthenpflanzen, Metamorphofe und Anpaffung. VIER 3 4. Gelenkbruch der Zweige und Blätter. Die Fähigkeit, fich zeitweilig ganz auf die Niederblattregion zurück- zuziehen, fchützt die Pflanze vor oberirdifchen Feinden oder (chadikaeng Bin- flüffen (Froft, Dürre). Sie hat es fo in der Gewalt, zur geeigneten Zeit Blatt- und Blüthen- triebe als jeweilige Auszweigungen letz- ter Ordnung in’s Licht und in die At- mofphäre zu fenden. FıG. 206. Entwicklung der Ophrydeenknollen. A Mutter- FıgG. 207. Ranunculus Ficaria. Laubtrieb mit den knolle, B Mutterpflanze mit der Tochterfenkknolle 7, C Durch- Brutknofpen k k‘, diefe find knollenförmig um- fchnitt durch Mutter- und Tochterknolle (M und T), N N Blatt- gebildete Axillarfproffe der Laubblattregion. convolute, T' Tochterknolle, v Vegetationspunkt derfelben, gg’ Gefäßbündel. Eine Anpaffung im Gefolge diefer Einrichtung ift der Bruch folcher Triebe durch ein Gelenk. | Diefe kommt fchon fcharf umfchrieben einigen Polypodiaceen zu, erreicht aber die höchfte Vollendung: ı° in den Rhizomen der Monocotylen, Convallaria; 2° in der Baumkrone (Salices, Populus, Quercus), f. Bd. I, S. 379. sl, ie en ae ah TE RB TEN END D. Die Tendenz, Waffen zu bilden, nimmt zu, Im Allgemeinen nimmt das Streben, den Stamm und die Blätter zu Waffen umzubilden, in auffteigender Richtung zu und erreicht bei den Dicotylen fein Maximum. Den Gefäßkryptogamen fehlt diefe Nei- gung, es fehlen dort Stacheln, Dornen, Ranken, Drüfen, Brennhaare, Saug- wurzeln. Bei gefellig lebenden Pflanzen vermißt man ebenfalls diefe Meta- morphofe, fo bei den hervorragenden Rafenbildnern, Gramineen, Cypera- ceen und den Familien der gefelligen Wälder, Coniferen, Cupuliferen, Salices, ° Betulineen u. f. f. ET En ER REN EETETN OBLNLHETFRT NEE 1 a a ann, = Anpaffung und Metamorphofe des Stammes. 379 1. Verschwinden und Wiederauftreten des Parasitismus. ee aller u eines Formenkreifes, einen Offenfiv- ‚Wir find aus alle morphotifchen Vorgängen berechtigt, den Pilz- n und den Algenftamm als in die Vergangenheit convergente Aefte en. Alle Zweige des Pilzftammes befitzen die Neigung, ihre Nach- 5. 208. I Kette von Knollrhizomen, im Sinne einer Cyma helicoidea gecrdnet, von Pfeurothallis ophiocephala, jeder geht ein beblätterter Trieb ab, vorn die jüngfte Knofpe für den nächften Trieb. II Eranthis hiemalis. rchfchnitt durch die Knolle mit zwei Scitenkuofpen k kl, A die beblätterte Axe. Die Knolle ift in dem fchraffirten Theil ausgehöhlt. (Nach Irmısch, Bot. Ztg. 1860 Nr. 25.) anzugreifen, zu parafitiren, in hohem Grade, während dem Algenftamm ch alle feine Defcendenten, die Flechten, Moofe, Rhizocarpeen, Lyco- podiaceen, Farrenkräuter, Coniferen, jegliche Neigung zum Parafitismus, gar, mit Ausnahme der Salvinia, jede metamorphe Waffenbildung abgeht. mit den Monocotylen tritt der Parafitismus wieder auf. 2. Erstes Auftreten der Secretion. Man kann die Secretion als eine adaptive Tendenz anfehen, welche Pflanze in einem gewiffen, uns zuweilen freilich unerklärlichen Sinne lich wird. Die Bildung ftarkriechender Effenzen in fo kleinen Mengen, dafs eine enabfcheidung in befondere Canäle, Intercellularräume nicht erfolgt, ift conftante Charaktereigenfchaft vieler dominirender Familien: Labiaten, pofiten, Laurineen u. a. m. Stark riechende Blüthen kommen faft allen Formkreifen zu. Bei einigen werden Secrete in fo reichem Maße gebildet, daß es zu erblichen, hiftologifchen Vorrichtung kommt, zur Bildung der Inter- 380 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaffung. cellularräume, in welche das Secret abfließt — der Drüfenhaare (Dictam- nus), in welche das Secret hinauswandert — der Klebringe (Sie a der Wachsdrüfen (Betulineen). ne Das erfte Rudiment der Secretionsbehälter findet fich bei den Fasten: kräutern; den Moofen, Lycopodiaceen, Rhizocarpeen fehlt jede Anlage dazu. Die höchfte Ausbil- dung der Secretionscanäle erfolgt fchon bei den Coni- feren und bildet fo hier, wie bei den Compofiten (Inuleen), Umbelliferen, Araliaceen Tee i Tiliaceen, eine erbliche Eigenfchaft (f. BT, S. $ Eos, Baal ic. Las de sohturemie Sum rue _ 225) des Bi Nachdem dieß erreicht war, hat fich die Ranke von links nach rechtsin vegetativen Körpers. : einer rechtsumläufigen Schraube aufgewickelt bis etwa zur Hälfte, als- dann dreht fich die Ranke fo, daß fie von jetzt ab linksumläufig wird. Man kann fomit an- | nehmen, daß auch die Se- cretion eine von den niederen nach den höheren Pflanzen wachfende 4 adaptive Erfcheinung im Sinne der nützlichen Eigenfchaften it. Die Secretionscanäle fehlen bei den Monocotylen!? = Durchmuftert man von den niederen zu den höheren Gewächfen die n adaptiven Tendenzen zur Bewaffnung, fo findet man, daß die Offenfiv- waffen (man vergl. Fig. 209) Dorn, Ranke, Drehftamm plötzlich erft bei den Phanerogamen auftreten und in den Gefäßkryptogamen nicht einmal in Rudimenten angedeutet find, daß complicirte Bewegungen und Lebens- weifen, wie 1° Schlingen; 2° Winden; 3° periodifche Bewegung der Blätter; 4° Nutiren der Stämme ebenfo plötzlich erft mit den Blüthenpflanzen eintreten, bei den Krypto- gamen nur durch die erbliche Gewohnheit des pofitiven und negativen Geo- und Heliotropismus angedeutet find. Die Neigung, complicirte Bewegungen mit den Zweigen und Blättern auszuführen, ift eine erbliche Erfcheinung. Sie tritt erft bei den höheren [2 Gewächfen auf. “ Schon die Fruchtftände der Pilze orientiren fich zur Schwere. Die Lamellen von Hydnum weichen fogar dadurch von der Radialftellung zum Strunke ab. | Viele niedere Pilzmycelien aber in feuchten Dunkelräumen find in ag 0, Fand en en Anpaffung und Metamorphofe des Stammes. 381 altung von der Schwere ‚gar nicht beeinflußt — ebenfo die fchwe- süßwafleralgen, die Colonien der Desmidieen. Pofitiver und er Geotropismus findet fich fchon bei den Moofen — ebenfo pofi- ‚und negativer Heliotropismus bei den Marchantieen, Jungermannien. Die fichelförmig gekrümmten Blätter der Hypneen zeigen die erfte sung, das Blatt in beftimmter Weife zu bewegen. "Die ‚gekämmten Zweige der Fichte und Weiß- e bilden den Uebergang zu den Bewegungser- inungen der Blätter höherer Pflanzen (man vergl. 1:5,.951). 3. Drehung der Axe. 87 ift eine auffällige Thatfache, daß allen niede- en | einzelligen Stämmen, den Fadenalgen, den Pilzen, ® Neigung fremd ift, eine Drehung um ihre Axe uszuführen. (Sie kommt vor bei de Öscillarien ıd den Characeen.) Aber fchon bei den niederften fchichteten Cylindergebilden beobachtet man dieß sftreben, fich um fich felbft zu drehen, fo bei den ten der Moofe, bei einigen Pilzftrünken. In diefer orfion liegt die erfte Anlage zu den windenden nken und Schlingftämmen, welche am ausgepräg- ten in zahlreichen Blattranken und Stengeln in den höheren Gewächfen zum erblichen Charakterzug wer- den. Rebe, Zaunrübe, Hopfen (Fig. 209— 214). 4. Abgeflachte Stämme, Phyllodien, Cladodien'). Fıc. 210. Ein Pafliflorenftamm Bei Ruscus, Carmichzlia, Phyllocladus, Xylo- ee phylla werden die letzten Auszweigungen blattartig ausgebildet, das Phyl- odium ift meift ein metamorpher Blüthenftand, in welchem der Stamm € Function des Blattes (grüne Farbe) übernimmt. Der Gefäßbündelverlauf meift (wohl immer) nicht netzadrig (f. Morphologie und Syftematik der nerogamen). In der Entwicklungsgefchichte zeigen die flachen Stämme Beginn keinen Unterfchied in der Gliederung am Vegetationspunkt von en gewöhnlichen Cylinderftämmen. Später bildet fich der Holzkörper im Querfchnitt einfeitig abgeflacht aus. Das Grundgewebe der Rinde wird ge- dert, der Stamm wird blattartig, orientirt fich mit der Fläche meift fenk- recht zum Licht. Er übernimmt in allen Fällen die ernährungsphyfiologifche 1) Askenasy, Entwicklungsgefch. der flachen Stämme. Frankfurt a. M. Mahlau & aldfchmidt. 1872. 382 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaflung. Function der Blätter, dafür finken diefe zu rudimentären Schuppen herab. # In der Regel werden mehrere Zweigordnungen mit einem Knofpenausbruch entwickelt, Fig. 211. Das intereflantefte Studienobject ift Ryscus. Die Pflanze perennirt mit einem vielfach aus der Niederblattregion verzweigten Rhizom. Der Axillarfproß eines Niederblattes wird zum oberirdifchen Cladodium (Phyllodium) mit mehreren Zweigordnungen, welche wiederum Axillar- I ‚7 I Fıc. a1. I Phyllodium von Xylophylla. II ebenfolches von Acacia. In beiden Phyllodien ftehen die BRRIEBER fände in der Achfel kleiner Hochblätter, welche an den zahnartigen Vorfprüngen entftanden find. fproffe zu fpäter fchuppenförmigen Laubblättchen ausbilden. Die letzte Ordnung diefer Zweiglein entwickelt fich blattartig, grün, dornfpitzig, an diefen fitzen, geftützt durch ein Vorblatt und mehrere Nebenblätter, die Blüthenftände. dei rt DEE TRLNEN a ae hun = are ae SE XXVIN. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen (Anschluss an die Seite 375 geschilderte Reihe). Perennirendes Niederblattrhizom — Axillarproduct wird zum oberirdifchen Stamm, derfelbe beginnt mit einem Cyclus fcheidenartiger Nieder- | blätter. Es folgen die dreikantigen Axen. An diefen haben wir den Scheitel von oben zu betrachten. V ift = der Vegetationspunkt, f das Laubblatt, P die flache, grüne, elliptifch zu- 2 gefpitzte Nebenaxe des Phyllodium, B die Blüthe oder der Blüthenftand, ° b‘ die Vorblätter und Bracteen, fo ift die Anordnung in diefem Schema ' ni Anpaflung und Metamorphofe des Stammes. ; 383° ie afPBMVWBPfl2 licht für zwei Syfteme (1, 2), welche hintereinander an dem spunkt entftanden find. Im ausgebildeten Zuftande erfcheint die Bei Helwingia rücken die Blüthen auf der Mittelrippe des Laubblattes (wa %/s der Blattlänge hinauf. Die Entwicklungsgefchichte diefer Phyl- oder Verwachfungen bei Helwingia ift leider nicht bekannt. Wi 5. Lemnastämme. Die Eh yürdighe Umbildung des Stammes findet fich bei den mnen, wo derfelbe zu einem flachen, linfenförmigen oder dichotomifch zu weigten, grünen blattähnlichen Gebilde wird, hes die Function des Blattes -vollftändig über- mmen hat. Der Stamm ift waffertüchtig, fchwimmt R r! ‚der Oberfläche der Gewäffer und bildet un- rzweigte Wurzeln. Bei einigen Lemnen fehlt felbft Anlage zur Wurzel (L. arrhiza). Der Vege- ationspunkt liegt in einer Falte des flachen Stammes ngefchloffen, die Verzweigung der Lemnen (zZ. B. Fıc. 212. Cardiospermum hali- trisulca) ift fympodial. Die Blätter werden als baum oberer Theil one möfen Blüthenftandes. Die Axil- eine Rudimente noch angelegt. (Ausführliche Ent- _larzweige find oben in normaler ae = Weife in Blüthenzweige, unten klungsgefchichte {. Syftematik.) dagegen in Ranken umgebildet (nach Darwın). er 6. Offensivwaflen !). Soweit Offenfivwaffen aus dem Stamm allein hervorgehen oder fo- t diefer allein offenfiv wird, find zweierlei Gebilde zu betrachten: die mranke und der Schlingftamm. Die Stammranke kann aus der ‚Achfel der Hochblätter entftehen, fo i Cardiospermum, Fig. 212 (Familie der Sapindaceen), wo r r‘, zwei üillarfproffe der Blüthenregion, zu Ranken umgebildet find. Die Ranken der Cucurbitaceen von Vitis und Ampelopsis find meta- orphe Seitenzweige, deren Entwicklungsgefchichte für Vitis aus den Figuren 213— 215 erfchloffen werden kann. Der Stamm der Rebe gliedert fich in der Weife, dafß rechts ein Blatt mit dem zugehörigen Axillarfproß, links eine häufig mit Hochblatt und Blüthenanlagen verfehene Ranke fteht. Im ächften Schritt fteht rechts die Ranke, links das Blatt u. f. f. = Die Ranke Fig. 213 ift ein umgebildeter Zweig, welcher in feiner 1) Darwin unterfcheidet Wurzelkletterer, Hackenkletterer, windende Stämme und de Kletterer (f. Darwın, Ueber das Klettern und Ranken). 384 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaffung. Einfügung an den tragenden Aft nicht von einem Blatte geftützt it. Er ftellt, wie fpäter zu erweifen ift, das Ende des Stammes dar, welches feit- 4 lich gerückt wurde, während eine Nebenknofpe die Weiterbildung über- nahm; die Ranken find die jeweiligen Scheitelfproffe eines fympodial wach- fenden Stammes. Die verzweigte Ranke des Weinftockes ift im Beginne geraßlähfie mit hakenförmiger Spitze, welche reizbar ift (Bd. I S. 297). Berührt fie Fıc. 213. Ranke des Weines. A Stiel der Ranke, B längerer Zweig mit einer Schuppe an feiner Bafıs, C kürzerer Zweig, D Stiel des’'gegenfländigen Blattes (Darwin, S. 106). eine Stütze, fo wickelt fie fich um die- ei Fıc. 214. Blüthenftengel des Weins. a ge- felbe (Fig. 214). An diefer halbfchema- meinfamer Stiel, 5 Blüchenranke mit einer tifchen Zeichnung endet die erfte Ranken- ai zn le ordnung mit einem Blüthenftande €. Et- fändigen Blattes (Danwın, 8, 307), 7 was tiefer entfpringt als Axillarproduct zu einem kleinen fchuppenartigen Laubblatte der Seitenzweig b, welcher die Stütze umwickelt hat. Es ift fomit leicht, die höheren Auszweigungen als Axillarfproffe zu erkennen. Ebenfo ift der Stammcharakter der erften Rankenordnung leicht daraus zu erkennen, dafs fie Blüthenftände in mehr oder weniger vollkommener Form ausbildet. Die Stellung des ganzen Rankenfyftems zur beblätter- ten Axe des Weines dagegen bietet im morphotifchen Sinne größere Schwierigkeiten. Wir erhalten in den Ampelideen den : u ua XXIX. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen. Von dem Vegetationspunkt einer rankentragenden fogenannten Lotte des Weinftockes gliedern fich ab: Blätter, Axillarknofpen (Geizen) in den Blattwinkeln und Ranken: © 4 2 1003 BRRV(k B R | und fo fort, an der Bafıs ftehen dann nur mehrere alternirende Blätter mit ihren zugehörigen Axillarfproffen. Die Morphologen faffen das Syftem fo, 22% Anpaflung und Metamorphofe des Stammes. | 385 > wächft, bildet Blätter und die zubehörigen Axillarfproffe und St ab mit der Bildung einer urfprünglich terminalen Zweigordnung, wel- r Ranke wird, dieß ift der erfte Schritt des Sympodium, ein Sproß nie- nung übernimmt die Weiterbildung. Er bildet wiederum eine ge- | ahl (1—2) Blätter mit den zubehörigen Achfelknofpen, fchließt wie- nit einer Ranke ab und fo fort. Ein Durchfchnitt durch den Scheitel ofpe entfpricht on Braun auf- ten Theorie nicht. ftens ift nirgends ifeitefchieben der nglich fcheitel- sen Ranke zu be- en, diefelbe ent- vielmehr in der des genau den heitel krönenden Ve- tionspunktes gerade jede andere Seiten- e (Fig. 215). - Mindeftens ift die (chiebung, welche in | klichkeit beobachtet "je Vegeimiondügel, « A Anilartgroft, BB Han KR. Ranken. ‚ eine außerordent- geringfügige. In der Nähe von v, dem Vegetationspunkt, beobachtet ‚in der Fig. 215 bei B das jüngfte Blatt, gegenüber in R fteht die bereits weigte Ranke, zwifchen diefer und v ift allerdings hier noch eine Sproß- ge a fichtbar. Es folgt rechts wieder eine Ranke, links ein bereits t den Fiederanlagen verfehenes Blatt und der zugehörige Axillarfproß. Schwankungen, welche im Sinne der Sympodiumtheorie hier vorliegen, jedenfalls geringfügiger als fie aus der aufgeftellten Theorie gefordert EicHhter!) kommt zu diefem Refume: Es fragt fich nun, find jene funde der Entwicklungsgefchichte als ein durchaus zwingender Grund zu hten, die Sympodialtheorie aufzugeben und dafür die dem vergleichen- n Morphologen fo anftößigen Begriffe von extraxilen und deckblattlofen ‚weigen, beziehentlich von Zweigbildung durch Theilung (Dichotomie) der afpitze an die Stelle zu fetzen? EıcHLer macht auf einen allmäligen ergang aufmerkfam, welcher bei den fympodialen Blüthenftänden herrfcht, 1) Blüthendiagramme. II, 381. Engelmann. Leipzig 1878. ‚N. J. C. Mürrer, Handbuch II. 25 386 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaflung. wo die Verfchiebung der Endknofpe durch den Seitentrieb einmal‘ ganz deutlich auch an jungen Entwicklungszuftänden gefehen wird, während an ganz ähnlichen «identifchen» Gebilden anderer Pflanzenarten das Verhältniß am Scheitel verwifcht ift. Somit ift für die Ranke der Rebe die Sympodium- Fligarie % von den Morphologen als haltbar anzufehen. Die Ranke von. Ampelansis; Fig. 216, klammert fich mit Haft- fcheiben an die fefte Unterlage und rollt fich dabei in einem Theil des Rankenzweigs von links nach rechts, im andern von rechts nach links. Im erften Entwicklungszu- ftande ift fie wie bei Vitis gerade mit hakenförmigen Endigungen. In ähnlichem Sinne verhält hen die Bryonienranke. Von der Keimung ab verhält fich die Rebe fo: nach den kleinen Cotyledonen entfteht ein monopo- dialer fußflanger Sproß mit cyclifcher Fıc. 216. Ampelopsis hederacea. A völlig entwickelte Beblätterung und nonmaler Ar Ranke mit einem jungen Blatte an der gegenüberliegenden Seite des Stammes. B ältere Ranke,: mehrere Wochen nach knofpenbildung. Die Ranken fehlen ihrer Anheftung an einer Mauer; die Zweige find verdickt und fpiraligzufammengezogen, die Spitzen zu Scheiben ss" DIS jetzt noch. Beim oberften Blatte erw di ih, angehen Zwei der Rune ind fit fich die Bildung der Ranken ein, das Monopodium fchliefst damit ab und geht in ein Sympodium über. Die terminale Verjüngung in Form von Lotten wird indef auch bald eingeftellt. Die Spitze ftirbt ab und die Verjüngung geht von jetzt ab nur durch Achfelknofpen vor fich, welche in den Achfeln der Blätter des Monopodium einfchließlich der Keimblätter angelegt waren: 1° Keimpflanze, 2° Geizen aus der Blattachfel der Keimpflanze, 3° Lotten aus der Vorblattachfel der Geizen. «Alle drei Sproßformen laufen dabei nach dem Vorausgang einer variabeln, doch für die einzelnen Sproßformen verfchiedenen Anzahl von Bi: Laubblättern, 2 bei den Geizen, 3—5 bei den Lotten, 6—10 an der Keim- pflanze, in Ranken aus und fetzen fich dann durch ein Sympodium fort, welches bei der Keimpflanze und den Geizen meift nur kümmerlich, bei den Lotten fehr kräftig entwickelt wird und deflen Glieder durch Zahl und 3 Stellung ihrer Blätter fich wiederum als eine befondere Sproßform dar- ’ . und anne des Stammes. | 387 iger u heilen. » 7. Stamm- und Wurzelhaustorien dr Be. Saugwurzeln, Hauftorien, welche die le der Nährpflanze durchbrechen und im Innern irthes, nachdem eine vollftändige Verwachfung eiderfeitigen Gewebe eingetreten, lange ein- © Haare durch die benachbarten Gewebe fendet 221). Die Balanophoreen und Rafflefiaceen verhalten ähnlich, dort entwickelt fich felbft die Anlage s Blüthenftandes aus dem Innern der Nährpflanze, ig. 218 A. I Parafite Pflanzen ind noch bekannt aus der ımilie der Orobancheen: Lathr&a squamaria und „F1% 217. Cuscuta europza. Ein Stengelftück, welches einen > fämmtlichen Orobanchen,; aus der Familie der Efchenzweig umfchlungen har. > Bas h die Hauftorien (nach Sorms- oranthaceen: Viscum, Loranthus; der Santalaceen: Lausach). syris, Thesium; der Rhinanthaceen: Rhinanthus, elampyrum, während es nicht feftfteht, ob die Monotropa Hypopitys ı ächter Schmarotzer ift. Bei der Befiedelung der Nährpflanze ift zu beachten, daß der Parafit on mit feiner Keimwurzel und nur mit diefer eindringt, fo bei Viscum sum, dem verbreitetften baumbewohnenden Parafiten. Der Same ent- linge, welche ein deutliches Würzelchen, die Keimaxe, und zwei Cotyle- donen befitzen. Bei der Verfchleppung der Samen durch die Mifteldroffel klebt derfelbe an der Rinde, die Keimung erfolgt, das Würzelchen beugt fich negativ heliotröpifch gegen den Stamm der Nährpflanze, plattet fich, wenn es dort faft lothrecht zur Stammfläche aufgetroffen ift, ab. Aus der‘ "Abplattung ftreckt fich das Hauftorium und bohrt fich als ein Meriftem- kegel in das grüne Gewebe des Rindenriffes. Es verwachfen die Gefäß- del des Hauftorium mit dem Holzzuwachs des Wirthes, ebenfo die Parenchymgewebe der beiderfeitigen Theile. Im erften Jahre der Keimung dringt das meriftematifche Würzelchen gerade bis zu dem Holzkörper ‚Nährpflanze vor, indem es etwaigen Baftbündeln der Rinde ausweicht. s ift unverzweigt oder gabelt fich während diefes Wachsthums. Im näch- ften Frühling erft ftreckt fich die Keimaxe, es entwickeln fich die Blätter Bm nächften Sprofle. Während diefes Jahres wird die Keimwurzel von 25° 388 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaffung. We dem Jahrring des laufenden Jahres der Nährpflanze eingehüllt. Die Spitze der Wurzel wird zum Senker, welcher parallel der Axe des Nähraftes fort- E \ Fıc. 218. A ein Blüthenfland von Cytinus in der Ciftuswurzel, das Markgew®be des Sprofles r feht mit der Rinden- zone der Nährpflanze in Verbindung, ebenfo die Theile des Gefäßbündels g; der Rindentheil 5 der Nährpflanze wird fpäter von dem Sproß des Parafiten gefprengt. B fchematifche Anficht eines intramatricalen Cylinders von Cytinus. Die Wurzelrinde von Cifus if als entfernt zu denken. Die Zähnelungen beiderfeits entfprechen der Meriftemfchicht der Medullarplattenleiften. C Längsfchnitt eines Haufloriums von Osyris alba, dasfelbe it bis in die jüngfle Lage des Holzes eingedrungen und dort flach verbreitert. (Nach Sorms-Lausach.) wuchert. Von den Senkern aus, gie im Pflanzenreich befitzt, können an beliebigen Orten der Nährpflanze N E \ III = SEN Ss = In SS EIER SEE SS SEI Fıc. 219. A Thesium pratense, Hauftorium, wel- ches von dem Zweig g entfpringt und in eine Dicotylenwurzel w eingedrungen if, » die Rinde, g die Gefäßbündel des Parafiten, das Hauftorium ift bis zum Holzkörper der Wurzel vorgedrungen. B ein Hauftorium h fitzt auf einer Syringawurzel w. (Nach Sorms-LausacH.) deren morphotifche Natur keine Analo- vegetative Pflanzen hervorgehen. Es ift fomit die erfte Befiedelung nur’an einer oder wenigen Stellen nöthig, um dem Parafiten eine dauernde Herrfchaft in dem Nährbaum zu fichern. Die Cuscuten befiedeln, wie fchon oben (vergl. Fig. 217) angedeutet, die Nährpflanze mit Schlingftämmen, welche des Chlorophylles entbehren und die Blätter nur rudimentär ausbilden. An den Schlingftellen bilden fich die Hau- ftorien reihenweife. Sie bohren fich in das Grundgewebe der Rinde, Fig. 221, erhalten ein axiles Gefäßbündel. Von der Endigung der Hauftorien entwickeln fich zahlreiche Wur- zelhaare, welche bis zum Marke eindringen und die Gewebe auf ihrer Bahn zum Theil reforbiren. Die dritte Form des Eindringens, beziehentlich der Entwicklung der EBEN REN al nz . » Anpaflung und Metamorphofe des Stammes. 389 en ift bei Thesium genauer unterfucht. Die Pflänzchen keimen naler. Weife, bilden nun aber an den Auszweigungen ihrer fonft erd- _ . 220°. 4A Hauflorium von Rhinanthus minor auf einer Dicotylenwurzel. Das Hauftorium befitzt in dem fchraf- ı Theil ein Gefäßbündel, welches fich nach der Saugwarze hin abzweigt. Die Saugwarze als parenchymatifcher ft hat die Rinde r foeben durchfetzt und it bis zum cambialen Theil 4 der Nährwurzel vorgedrungen. B ein i inliches Hauftorium von Rhinantus minor auf einer Monocotylenwurzel, der fchraffirte Theil if die Saugwarze, “welche den Holzkörper der Nährwurzel gefpaltet hat, nachdem die Rinde durchwuchert war. C Querfchnitt eines Weißtannenzweiges. In dem inneren Theil der fecundären Rinde find fieben Wurzeln der Miftel eingefchlofen und im Querfchnitt getroffen, an dem einen Querfchnitt links fieht man eine kleine Papille, dieß ift die erfte Anlage des j ; Senkers. (Nach Sorms-LausacH.) tüchtigen Wurzeln Saugfcheibchen, welche die Wurzeln der benachbarten Pflanzen befiedeln, eine Saugwarze bilden, welche in die Nährpflanze eindringt. Es find fomit im. Wefen der Sache drei Kategorien von Phane- rogamenfchmarotzern zu unterfcheiden. Wir erhalten im Anfchluß an die früher aufgeftellte Reihe vonEntwicklungs- ‚eyclen: oO Wa Si > er X >>> L? : XXX. Entwicklungscyclus der. ; Stammpflanzen. . Die Keimwurzel bildet fich direct zum N - Hauftorium um. Die "NE Rn I: Wurzel it nicht erd- Fıs. 221. Schematifcher Querfchnitt durch eine Parthie des Stammes der Er i e P “ Balfamine, welche von einer Cuscuta umfchlungen if, St: W Stamm und tüchtig und aufdie Nähr- Wurzel der letzteren. wh die Wurzelhaare der Saugwurzel (Hauftorium), pflanze abfolut angewie- welche weit in das Gewebe der Rinde bis zur cambialen Zone c’ des Balfa- minenftanımes vorgedrungen find. fen. Von der Keim- pflanze entfteht der Senker, an diefem die adventive Laubpflanze: Parafit und - Nährpflanze perenniren. Viscum, Loranthus, wahrfcheinlich auch diejenigen - Balanophoreen und Cytineen, welche perennirende Nährpflanzen befiedeln: 390 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaflüng. A) der Blüthenftand entwickelt fich auf dem Laubblattfproß des Pa- = rafiten, Viscum; B) der Blüthenftand ift in dem Zuftand der Anlegung noch in x Nährpflanze eingefchloffen, Balanophora und Cytinus, Fig. 218 A. Fıc. 222. I Crategus oxyacantha, Zweigdorn noch beblättert, kurz nach der Knofpenentfaltung. II ebenfolcher von Cratxzgus crus Galli, b die Blattknofpen, welche von dem Axillarfproß angelegt waren. III Zweigdorne mit Stipulis, einer der Zweige ift in einen. Blüthenftand umgebildet. IV der Zweigdorn von Ulex europzus ift bis zur dritten Ordnung verzweigt, die letzte Ordnung ift die Blüthe. XXXl. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen. Die Hauftorien entftehen auf dem Stammtheil, welcher die Nähr- pflanze an deren Stammtheil umfchlingt. Beide Stämme find einjährig und hinfällig, die Blüthen und Samen (Früchte) entftehen auf dem Stengeltheil des fonft blattarmen Parafiten: Cuscuteen. XXXll. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen. Der Parafıt ift in früher Keimphafe erdtüchtig, aus feinen Wurzel- zweigen gehen erft die Hauftorien hervor, welche die Wurzel der Nähr- pflanze befiedeln. Die Nährpflanze ift einjährig oder perennirend. Der blüthentragende und grün beblätterte Theil des Parafiten ift einjährig: Thesium, Rhinanthus. - XXXIN. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen. Wie vorher. Der blüthentragende Theil ift einjährig. Die Blätter "find rudimentär und bleich oder mit braunen oder violetten Pigmenten verfehen: Lathr&a, Orobanche. ty din ut ale a ne ; 1 E g 4 b 4 a) PR ÜREET ANOEE LIE NEE HNT / B. a ne a an, NER. al 391 | 8. Defensivwaffen weigiorne). ie: Betas, foweit fie Stammgebilde find, können felbft der Anlage xillarfprofle fein, welche frühzeitig verholzen, fo bei Smilax, dem hften Beifpiel. Oder es find eingegangene Seitentriebe, welche im Jahr beblättert waren. Ihr Vegetationspunkt geht nach der Blatt- ng ein. Der Knofpenfchluß erfolgt nicht. ‘Das Gebilde verhärtet ftellt eine fpießförmige Vertheidigungswaffe dar. Crategus und andere ceen, Fig. 222. Bei Gleditschia und zahlreichen Papilionaceen entwickelt fich der ge- Dorn als ein beblättertes Zweigfyftem mit mehreren Ordnungen, 222 IV. Wenn wir der Rangordnung nach diefe Waffen ordnen, fo ten wir: Br XXXIV. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen. A) Der Vegetationspunkt eines gegebenen tragenden Aftes oder einer ptaxe bildet die Hauptknofpe, welche indef auch aus der Nieder- region eines Rhizomes hervorgehen kann (Anfchluß f. oben bei dem lus XXIV, bei den Knollen und Rhizompflanzen), beginnt mit der derblattregion, endet mit der Laubblattregion, geht fodann ein und wird Dorn. Ein lehrreiches Beifpiel find die endftändigen Stammdorne von mnus cathartica ; B) der Axillarfproß eilt vor und wird zum blattlofen Dorn: Smilax; C) ein urfprünglich verzweigtes und beblättertes Syftem läßt in jedem ig, nachdem die Blätter entwickelt find, den Vegetationspunkt eingehen, der Zweig wird zum Dorn mit ruhenden Axillarknofpen der hinfälligen bblätter, Fig. 222 II; D) ein Theil eines folchen Syftems bildet den Zweig zum Blüthen- ind aus, Fig. 222 /I/ und IV. Wir fehen fomit die Bewaffnung aus allen ER ermöglicht in vielen Fällen ein Voreilen der Axillarknofpen gegenüber den laub- ıgenden Zweigen. & s 29. Wurzel‘). Mit den Gefäfskryptogamen tritt die Wurzel auf und bleibt durch e höheren Defcendenten erhalten mit Ausnahme weniger. Vor allen lehr- 1) Literatur: Wurzel, Knollen und Zwiebeln. - —H. v. Mour, Einige anatomifche und phyfiologifche Bemerkungen über das Holz der Baumwurzeln. 225. 33. 65. 77. 89. 313. 2ı. Bot. zig: 62. — Dr. Tu. Harrıg, Ueber 392 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpafflung. reich find Psilotum triquetrum (Lycopodiaceen), Epipogum und Corallorrhiza (Orchideen), wo die Zweige des Rhizomes ihre Function übernommen haben (Fig. 224 ]). Vielleicht find die Rhizomzweige des Psilotum die erften Anlagen zu einer Umbildung von Stämmen in Wurzeln: fie gabeln fich dichotomifch und entbehren der Wurzelhaube (Fig. 130). 1. Morphotische Stellung der Wurzel. Die Neigung, gewiffe ftammartige Zweige zu bilden, welche in ihrer Bildungsweife und Gliederung vom Stamme wefentlich abweichen, tritt plötzlich in den genannten Verwandtfchaftskreifen als fefter Charakterzug hervor, jedes Rudiment fehlt bei den Moofen. Die einzige Pflanze, welche, foweit bis jetzt bekannt, den Uebergang zwifchen Stamm und Wurzel ver- mittelt, ift Psilotum (Lycopodiaceen). jeder Uebergang aus demterminalen Verzweigungsmodus (der Charakter- eigenthümlichkeit des Stammes) nach dem extremften Zug im Verzweigungs- modus der Wurzel fehlt uns, mit Ausnahme der dichotomen Wurzel. Nirgends aber ift eine Pflanze gefunden, welche uns die leifefte Andeutung gäbe, wie fich an einem terminalen Zweigfyftem einer der abe, plötzlich nach dem E Wurzelcharakter hinneigt. Bei Psilotum könnte vielleicht der Charakter der Wurzel entwicklungs- gefchichtlich feftgeftellt werden. Es fehlt aber bis jetzt die Kenntniß der 'Keimung diefer Pflanze. Der morphotifche Hauptzug der Wurzeln liegt in der Bildung der Wurzelhaube, ein auf eine einzige Segmentzelle des Scheitels zurückgeführtes Zellfyftem, deffen Alter, Verhärtung, Feftigkeit von Außen nach Innen ab- nimmt, die Haube entfpricht einer uarialen Rindenbildung, welche fich auf die Spitze der Wurzel befchränkt. Die Wurzelhaube ift das erfte Rudiment zu der auffälligen Bildung der Rinde der dicotylen Bäume. das fog. Abfterben der Haarwurzeln. 289. Bot. Ztg. 63. Ueber die Zeit des Zuwachfes der Baumwurzeln. 288. Bot. Ztg. 63. — TH. IrmiscH, Zur Morphologie der monocoty- ledonifchen Knollen- und Zwiebelgewächfe. Berlin 1850. G. Reimer. — Dr. TH. HARTIG, Ueber Bildung und Entwicklung der fog. Knofpenwurzeln. — Joszpu Böum, Phyfiolo- ' gifche Bedingungen der Bildung von Nebenwürzeln bei Stecklingen. 1867. K. K. Akad. der Wiffenfchaften. — J. REINKE, Zur Gefchichte unferer Kenntniß vom Bau der Wurzel- fpitze. 661. Andeutungen über den Bau der Wurzel von Pinus Pinea. 49. Bot. Ztg. 72. - Dr. K. PrAnTtL, Unterfuch. über die Regeneration des Vegetationspunktes an Angio- fpermenwurzeln. Jur. Sachs, Arb. d. bot. Inft. in Würzburg. Leipzig 1874. Engelmann’s Verlag. Ueber das Wachsthum der Haupt- und Nebenwurzeln. Jur. Sachs, Arb. d. bot. Inft. in Würzburg. Leipzig 1874. Engelmann. -— Dr. E. v. Janczewskı, Das Spitzenwachs- thum der Phanerogamenwurzeln. 113. Bot. Ztg. 74. — J. Schuch, Ift der Epheu die ein- zige Pflanze, welche bei uns Luftwurzeln bildet? 817. Bot. Ztg. 76. Ge ee 393 ch der Stellung der Wurzel ift ein Hauptzug, dafd fie aus dem Wedelbafen wie des Stammes in der Nähe einer Fibrovafalfpur, * ; . 223. A Keimling von Triticum, / mit einer, II mit mehreren Wurzelanlagen w w'. B drei Zuftände der rzel von Selaginella hortensis, / vor, I/ während, III nach der Gabelung. € Gabelungsftelle flärker vergrößert IH in B, c Wurzelhaube für die urfprünglich unverzweigte Wurzel, c’ diefelbe für die beiden Gabeläfte. D Ifpitze von Vicia Faba, fchematifch im Längsdurchfchnitt, ce c* Wurzelhaube, g g‘ Gefäßbündelzone, a Vege- punkt. E Wurzelfyftem einer dicotylen Pflanze, die Seitenwurzeln entftehen in der Folge r 2... ., aber lange ‚nachdem die Spitze in dem Orte der Verjüngung gegenwärtig if. (Sacus, Bot. Ztg. Jahrg. XVII.) niemals aus dem Vegetationspunkte diefer Gebilde entfpringt. Anders dieß für die Keimpflanze bei den Farrenkräutern, Ifoöteen. Bei Marsilea Pilularia läßt fich die Initialzelle der Wurzel auf die erften Quadranten- en der jungen Keimanlage zurückführen. Streng gefetzmäßig an einem mmten Orte der Keimpflanze tritt die Wurzel auf bei den Equifeten, Coniferen und Phanerogamen. Gegen die zufällige (adventive) unbeftimmte Lage in der frühen Keim- fe der embryonalen Entwicklung fpricht auch die Entwicklungsgefchichte “ Azolla. (S. oben S. 311, man vergl. auch S. 306 ff., 316 fl.) 394 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaffung. Die Verzweigung gefchieht im Scheitel und ftreng dichten j Isoötes, den Lycopodiaceen und Selaginella, Fig. 223 B C. Die Wurz knofpe / verbreitert fich unter der Wurzelhaube, welche mitwächft. Ein Durchfchnitt durch die Spitze, Fig. 223 C, zeigt alsdann zwei nahezu u Fıs. 224. I Rhizom von Corallorrhiza innata mit einer Inflorefcenz und zahlreichen Niederblattknofpen. IT Mutter- und Tochterknolle von Orchis mascula, rechts die Mutterknolle aus dem vorigen Jahre, nach vorn die Tochterknolle, welche im laufenden Jahr zur Blüthenbildung fchreitet, an diefer fitzt-als kleiner Kegel die Knofpe für die Enkel- knolle. I/II Kleine Parthie des beblätterten Stammes von Selaginella mit einer dichotomen .Wurzel, welche fich im Scheitel verzweigt (vergl. Fig. 223). IV Keimpflanze von Victoria regia, der Same entläßt das Rhizom, welchesert an der Einfügungsftelle der Blätter Adventivwurzeln bildet. (Prirrieux, Ann. d. se. V. 7.) werthige Scheitelzellen, zwei Convolute c‘, welche den Wurzelhauben der beiden Gabeln entfprechen. Diefe find im Beginne noch eingehüllt in die gemeinfchaftliche Haube c, welche der urfprünglich unverzweigten Wurzel zukam. Diefen Gefäßkryptogamen fehlt jede adventive Verjüngung an der tragenden Wurzelaxe. Die beiden Wurzelgabeln weichen im Verlauf der weiteren Theilung immer weiter auseinander, fie werden zu Wurzeläften, Fig. ° 223 B, III III, und erhalten das Anfehen des Wurzelfyftems, Fig. 224 IH. Die Wurzelfpitze aller höheren Pflanzen bleibt unverzweigt. Die Seiten- "> RR Wurzel. 39% tehen im Innern der tragenden Wurzel an der Grenze des fyftems und der Rinde. Die erfte Anlegung gefchieht wie bei genen Knofpe; die Zellen des Grundgewebes der Rinde theilen entfteht der immer vielzellige Vegetationspunkt der Wurzelknofpe, :hem fehr bald die Initialen der Wurzelhaube ausgebildet werden. nöfpchen ift nach der Innenfeite der tragenden Wurzel mit den Zu- lementen des Fibrovafalkörpers derfelben verwachfen und ftreckt fich, es die in feiner Bahn liegenden Rindenzellen verdrängt, Fig. 223 E4— 1. ‚endlich über die Oberfläche der Tragwurzel hervor, feine Gefäß- verfchmelzen mit den Gefäßbündeln der tragenden Wurzel. Die rifche Stellung folcher Adventivwurzeln ift allein abhängig von der der tragenden Wurzel und der Vertheilung der Gefäßsbündel in diefer. Wurzel, Fig. 223 E, ftehen die Seitenwurzeln in Reihen, welche el den primären Gefäßbündeln in der Tragwurzel geordnet find. ‚Auch die Keimwurzeln der Monocotylen, Coniferen und Dicotylen ent- n fpäter als die erften Blätter. Fig. 223 A zeigt einen Graskeimling I eit wo die erfte Keimwurzel im Innern der primären Axe aihelegt wird. In II find zwei noch fpäter entftehende Wurzelknofpen bei w ver- zeichnet. Bei der Streckung .diefer Wurzeln wird die primäre Axe zer- iffen. Die Monocotylen und Dicotylen unterfcheiden fich im Allgemeinen dadurch, daß zur Keimaxe bei den letzteren eine einzige herrfchende, fog. Pfahlwurzel oder Hauptwurzel gebildet wird, während die Monocotylen ahlreiche, zumeift büfchelig geftellte Keimwurzeln anlegen. Wenn fchon der erften Keimphafe eine diefer vorherrfcht, fo wird fie doch bald von übrigen eingeholt. Die Nadelhölzer fchließen fich in diefer Hinficht die Dicotyledonen an. An der dicotylen Keimpflanze, Fig. 223 E, Fig. 5 II, differenzirt fich die primäre Axe von E bis zu den Cotyledonen "in das hypocotyle Stammglied, deffen directe Fortfetzung die Pfahlwurzel bildet. Diefe unterfcheiden fich in der großen Mehrzahl der Formen im erfchnitt in der anatomifchen Befchaffenheit der Fibrovafalmaffen. Die Wurzelanlage fehlt in den Samen mehrerer Familien der Pha- ogamen, fo bei den Orchideen, den Nymphzaceen, den Orobancheen d Monotropeen (f. Entwickl. des Keimes, weiter unten). 2. Die Stamm- und Wurzelverschmelzungen. . Im Allgemeinen befitzt der Dicotylenftamm einen Markcylinder, wel- r bei dem Uebergang in die Wurzel verfchwindet, dadurch, daß die rovafalftrahlen in centripetaler Richtung wachfen, bis fie im Mittelpunkt der Wurzel zufammentreffen (vergl. Farrenkräuter, oben S. 295). Bei diefem Uebergang wird eine rübenartige Anfchwellung gebildet ‘den Umbelliferen und Cruciferen, Fig. 225 III IV. Wählen wir das 396 IV. Blüthenpflanzen. nächfte Beifpiel, Raphanus z. B. Bei dem Radieschen, Fig. 225 II, wächft 1. das hypocotyle Glied, indem es fich mit der Pfahlwurzel zu einem fpinde- ligen Rotationskörper modelt, fo, dafs es zuletzt unter dem mächtigen Druck Fıc. 225. I [I Eranthis hiemalis, Keimpflanzen, E Niveau der Erde, bei K entwickelt fich die Knolle. (Irmısch, Bot. Ztg. 1860, Nr. 25.) III IV junge Radieschen, bei p p' reifst das Periderma der Rübe. auch bei vielen krautartigen Pflanzen. Metamorphofe und Anpaffung. N Be das freilich noch faftige Periderma fprengt, welches in zwei Läppchen, p p‘, an der heranwachfenden Rübe abgefchülfert wird, Fig. 225 IV. Verfchmelzungen diefer Art bilden fich auch bei der Kartoffel, welche in ihrem knolligen Theil einem Rhizom mit unterdrückter Niederblattbildung entfpricht. An- dererfeits ift die Entwicklung der mitKnollrhizom perennirenden rund this, der Aconite (Ranunculaceen) von Interefle, Fig. 225 L Die junge Keimpflanze von Eranthis ' fendet die Hauptwurzel unter den E Boden -E, entwickelt die Cotyle- donen und die Plumula. An der Stelle k bildet fich die Hauptwurzel knollenförmig aus. Die Keimpflanze über diefer Stelle geht ein. Die dauernde Verjüngung erfolgt aus der Knolle durch Adventiv- oder Niederblattknofpen (vergl. Fig. 205, 206 oben). E Aus der Wurzel perennirender Phanerogamen entfteht adventiver Stockausfchlag nicht nur bei der Mehrzahl der Laubbäume, fondern j 3 _ Viele Unkräuter verdanken diefem Verhalten ihre rafche, von der Befamung unabhängige Vermehrung, 2. E Linaria, Epilobium. Auch für Pyrolaarten (P. uniflora) wird eine Verjüngungg aus den Wurzeln angegeben. 4 Die Wurzel functionirt veiahch als Nährorgan (f. Bd. I, S. 411 fl.). 3 Sie ift eine Angriffswaffe (f. S. 389) oder ein Kletterapparat bei dem Epheu i und zahlreichen tropifchen Pflanzen. Der Epheu preßt feine negativ helio- R tropifchen Zweige feft gegen die Stütze. An der Berührungsftelle zwifchen ° Zweig und Stütze bilden fich in mehreren oder einer Längsreihe bald zahl- reiche Adventivwurzeln, welche die Rinde durchbrechen, gegen die fefte’ A R 4 Wurzel. ei = ; 397 N en, ch dort- fehpreen, derart, daß fie nur mit Bad merk- raft losgeriffen werden können. Synopsis der Wurzelentwicklung und Morphologie ee von ren nach den höheren Pflanzen diefe Hauptzüge: Die Wurzel ift ein mit ihren Initialzellen frühzeitig auftretender mling der Gonofphäre, beziehentlich des erften Zellencomplexes der - len Pflanze: Farrenkräuter, Marsilea, Pilularia. . Diefe Primärwurzel fehlt bei Salvinia, fie tritt ert an den Zwei- bei Azolla. Bei der letzteren Pflanze ift fie in ihren Initialen auf mfegmente zurückführbar. . Die Wurzel if ein fpäterer Abkömmling der Gonofphäre bei den en, Coniferen, Phanerogamen. . Die Wurzel fehlt in der erften Keimphafe ganz, tritt erft bei r icklung auf: Orobanche, Lathr&a, Monotropa, a: (Nym- een, Fig. 224). V. Sie fehlt für die ganze Dauer des Lebens bei Lemna arhiza und orrhiza, Fig. 224 1. VI. Die Wurzel der Lycopodien, Ifoöteen, Selaginella gabelt fich in Scheitel; diefe Eigenfchaft ift den höheren Pflanzen verloren gegangen: ‚a) Adventivwurzeln entftehen in der Rinde der Tragwurzeln und ne, Fig. 223 E, 224 III. - b) Adventivwurzeln entftehen in Quirlen in den Blattachfeln, fo nament- er Gräfer, Palmen, Cyperaceen u. a. m.; > c) fie entftehen an den Knollen der Orchideen, Fig. 224 II, Cro- .d) lensbringen von Wurzel und Stamm führen zu den Rüben "Mittelftöcken der Umbelliferen, Cruciferen, Ranunculaceen, Fig. 225. VI. Da die Auszweigungen der Wurzeln nicht direct auf den Scheitel r tragenden Wurzel zurückwirken, muß ein anatomifcher Unterfchied im Verlauf der Fibrovafalftrahlen herrfchen. Die Paraftichenreihen, welche ie nmanztömie charakteriftifch machen, fehlen den Wurzeln. - Bei den Phanerogamen ift die Zwiebel an und für fich eine Adventiv- >, d. h. die Anlage einer, wenn auch noch verkürzten Axe, welche if, auszufchlagen, neue Seitenaxen zu bilden und bis dahin meift in übereinander gerückte Blattkreife eingehüllt bleibt. ‘Die Knolle it von der Zwiebel nur dadurch verfchieden, daß die r ganz verfchwinden oder doch fehr zurücktreten, die Axentheile in utend überwiegendem Verhältnif zu den Blättern ftehen. - Epilobium tetragonum bildet an der Blattbafis adventive Sprofle, welche Ende zu einer Knolle anfchwellen, fich trennen und ein neues Indivi- 398 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaflung. Tulipa silvestris bildet adventive Knofpen, welche i in au fenkt werden. bulbiferum, re, Ornithogalum, Scilla. Bei der Kartoffel find, wie fchon angedeutet, die Blarania ia ER E verfchwindend. Ihre zukünftige Anlage ift im fogenannten Aue leicht mikrofkopifch nachweisbar. h Ä Der Unterfchied zwifchen Knollen und Zwiebel ift indeß nich fcharf zu ziehen. Bei der großen Mehrzahl der Zwiebeln find die Blätter Benerh| | umfaffend, bei Lilium ftehen ‚die Blätter dachziegelig- -fchuppig. 4 $ 30. Das Blatt‘). Die Rolle, welche das Blatt in dem Haushalte der Pflanze in phyfio- logifcher Hinficht fpielt, wurde im I. Band, S. 490, abgehandelt. Ich be- fchränke mich daher hier auf die Entwicklungsgefchichte und Morphologi Zuerft wird zu unterfuchen fein: wo entfteht .das Blatt in der phil genetifchen Reihe? fodann: wo entfteht es in der Kette, welche von d Gefchlechtszelle abgeleitet wurde?. (S. oben S. 46, Tabelle.) Auftreten des erften Blattgebildes. Hier find zwei entwicklungsgefchichtliche Wege einzufchlagen: ı° muß die erfte Anlage des Blattes als Defcendent des Vegetations- sie aufgefucht, oder !) Literatur: Blatt und umgewandelte Blattgebilde. Dan. MÜLLER, Ein Verfuch zur Berichtigung der Metamorphofenlehre. 52. a Ztg. 56. — Dr. M. Wiese, Zur Entwicklungsgefchichte des Umbelliferenblattes. 305 13. Bot. Ztg. 64. — J. Reınke, Ueber die Function der Blattzähne und die morpholog Werthigkeit einiger Lasibäleie-Nechhiieh, 47. 59. Bot. Ztg. 74. — Dr. FErD. CoHn, Ueber die Function der Blafen von Adrenandra und Utricularia. Coun, Beitr. Heft 3. S. u Breslau 1875. J. U. Kern. — ]. REınkE, Beiträge zur Anatomie der an Laubblättern, be- fonders an den Zähnen derfelben vorkommenden Secretionsorgane. Pr. Jahrb. Bd. X S. 119. -— P. Macnus, Einige Bemerk. zu dem Auffatz des Hrn. J. BoroDINn, Ueber den” ‘ Bau der Blattfpitze einiger Wafferpflanzen. 478. S. AsCHERSOHn. Bot. Ztg. 71. — A.F MINTZIN, Ueber die Entwickl. der Blattfpreite von Phaseolus multiflorus. 508. Bot. Ztg. — J. Boropın, Ueber den Bau der Blattfpitze einiger Waflerpflanzen. 841. Bot. Ztg. 70. - Dr. A. EnGLER, Ueber epidermoidale Schlauchzellen, beobachtet bei den Saxifragen de Sect. Cymbalaria, GRISEB. 886. Bot. Ztg. 71. — A. Famintzin, Zweiter Beitrag zur Kein blattbildung im Pflanzenreiche. 540. Bot. Ztg. 76. — HorMmEISTER, Allgemeine Morpho Ze logie. — EICHLER, Blüthendiagramme. — PAyER, Organogenie de la fleur. { Das Blatt. 399 es muß dasfelbe als Defcendent von der Keimkugel aufgefucht | n beiden Wegen wird man die Defcendenzreihe der Zelltheilungen ı der Ausgangszelle auffuchen. | Bier erfte. Weg mul für die Moofe unter allen Umftänden, der zweite Bei den Moofen ektungsreihe; imzelle im Archegonium, Sporenkapfel, Spore — Spore, Protonema, beblätterte Pflanze mit einzelligem Vegetationspunkt) ift das Blatt in ‚feiner erften Anlage ein fehr naher Defcendent - Scheitelzelle, Fig. ı13. Das jüngfte ichtbare Blattgebilde tritt fchon nach der zweiten bis dritten Theilung des Segmentes be als Warze über die Kegelfläche der tammfpitze. Die Entwicklungsreihe in der läche des Blattes erhellt aus der Fig. 116, 210. In der Querfchnittsanficht, Fig. 114, tre- ten die Infertionsflächen der Blätter als ähn- 4 iche ungleichfeitige Dreiecke oder als paral- Ag ee lepipedifcher Abfchnitt der fphärifchen Schei- der Tag-, oben zwei Blätter in der Nacht- lMäche + hervor. Das Segment felbft theilt rg be fich in der erften Anlage in einen Stamm- und einen Blatttheil. Der Stamm- theil ift der Afcendent für alle Haargebilde (und in der weiteren Entwick- lung diefer der Antheridien und RER Das Blatt der Moofe felbft _ entbehrt durchaus alle metamorphe Verjüngung. Es bringt höchftens bei - den Jungermannien Brutzellen durch Abfchnürung und Theilung vegetativer Zellen der Blattfläche hervor. Bei einem Ueberblick von den Moofen rückwärts nach den Florideen, _ Delefferien, Characeen bis zu den Caulerpen ftellt fich, foweit die Entwick- lungsgefchichte reicht, kein Anfchluß, weder in hiftologifcher, noch in morphotifcher Hinficht, heraus. Man hat die gefiederten Auszweigungen der Caulerpen, die Seitenzweige der Charen Blätter genannt, vielleicht ohne damit andeuten zu wollen, daß in allen diefen Gebilden ein philo- Betifcher Zufammenhang befkchien foll. In Wirklichkeit find die Begriffe Caulom (Stammgebilde), Phyllom' (Blattgebilde), Trichom (Haargebilde) _ aus der Morphologie und Syftematik der Phanerogamen entlehnt. Bis jetzt R. fehlt aber felbft eine vergleichende, die Hiftologie berückfichtigende Ent- F wicklungsgefchichte für die höheren Blattpflanzen von den Meofen nach - den Gefäßkryptogamen und Phanerogamen. Die Rangfolge am Vegetations- 400 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaffung. punkt, welche von HoruEister als maßgebend angegeben wurde, ift durch Ä mehrere Entwicklungsgefchichten bei den Phanerogamen widerlegt. Soviel ift klar, daf® von den Moofen nach den Charen für die Auszweigungen, welche Blätter genannt werden, ein morphotifcher Anfchluß nicht. befteht. Eine geringe morphotifche Aehnlichkeit kann zwifchen den Moofen (Tricho- coleen) und einigen Florideen gefunden werden. Ziemlich fchroff und un- vermittelt aber erfcheint der Uebergang nach den Gefäßkryptogamen, wäh- rend derfelbe von letzteren nach den Phanerogamen einigermaßen vermittelt erfcheint durch die Blätter einiger Coniferen (Cycadeen). 1. Keimphase der Wurzelpflanzen, In der Keimphafe functionirt das Blatt in auffteigender Linie bis zu den Gymnofpermen fofort als Laubblatt, und es entwickelt fich, wie oben S. 291 fl. gezeigt wurde, als naher Defcendent der urfprünglichen Eizelle un- mittelbar nach der Befruchtung, fo bei den Gefäßskryptogamen, wo der Altersunterfchied zwifchen der erften Wurzel und dem erften Blatt ver- fchwindend klein ift. Bei allen Coniferen kommen die Keimblätter als grüne laubblattähn- liche Gebilde zur vollen Entfaltung. Bei der Welwitschia ift felbft die Pflanze für viele Jahrzehnte auf die ausdauernden riefenhaften Cotyledonen angewiefen. Erft bei den Phanerogamen finken einerfeits die Cotyledonen der Form nach ganz herab (Orchideen), oder fie werden gar nicht entfaltet (Quercus, Pisum), verharren als Refervebehälter bis zur Erfchöpfung des Vorrathes der in ihnen angehäuften Nährkörper in den Samenfchalen, oder fie bilden fich laubblattartig aus und functioniren als Affımilatoren, In einem und demfelben Verwandtfchaftskreife felbft kommen beide Arten der Function vor, fo z. B. Quercus und Fagus, Pisum und Phaseolus u. a. m. - (f. oben $. 340, Fig. 190). Es wurde oben fchon bei der Befprechung der Wurzel darauf auf- merkfam gemacht, daß der Keimling nicht bei allen Pflanzen ausgebildet wird, häufig nur aus einer Zellenwarze befteht, an welcher die Organe nicht differenzirt erfcheinen, fo verhalten fich auch in Bezug auf die Keimblätter die Orchideen, Monotropeen, Orobanche, Lathr@a und Nympha&aceen. Das Fehlfchlagen eines Keimblattes ift beobachtet bei manchen Arten aus Dico- tylengattungen, welche Knollen oder Knollrhizome bilden, z. B. Carum bulbo- castum, bei den knollentragenden Corydalis-, Aconitumarten u. a. m. Bei den Aconiten kann gezeigt werden, dafs beide Keimblätter der Anlage nach vorhanden waren, daß erft bei der Keimung das eine fehlfchlägt, verkümmert. Befonders auffällig hierbei it, daß die nicht knollenbildenden Arten der- felben Dicotylengattungen die beiden Keimblätter ausbilden. Dies ift eine Compenfation in der Entwicklung. BubPNE Er dad a ae 7 HN 177 de © I had a Sl and a Erna am Fu hun ne an ec v4 2 2 aa el he le hl ae an nahen Zen Das Blatt. ES ER a 2 Entwicklung des Laubblattes. le Blattgebilde entfproffen als kleine Warzen am onssunkt, h mehr oder weniger verbreitern, denfelben umfaffen, einhüllen. Schon fehr frühzeitig differenziren fich das Fibrovafalfyftem und die gungen der Metlliche. Betrachten wir zunächft die äußere Form. = > | {I} \ \ {I} \ \ \ \ \ t \ \ | \ | \ x‘ . 227. Aralia spinosa, früher Entwicklungszuftand des Laubblattes. Die Fieder der erften Ordnung find in der Pa I II IIf entftanden, an diefen folgen wiederum die Seitenblättchen in der Richtung a bc. Drei Haupt- n find gebildet, der mediane ift ungetheilt, die beiden feitlichen haben fich bereits gegabelt. (Nach Näceıı und Cramer, Pflanzenphyf. Unterf. I. Heft. Zürich 1855.) we Mehrzahl der Blätter bildet ihre feitlichen Zweige, Zähne, Lappen, der, in akropetaler Folge, fo dafd der untere Fieder der ältere, der obere - jüngere ift. Zuerft differenzirt fich das Nebenblatt, Fig. 227, fodann ie Fieder der erften Ordnung, hierauf die der zweiten u. f. f. ; - In dem Maße, wie diefe Differenzirung fortfchreitet, entwickeln fich Nerven; fo ift ), der Hauptnerv, Fig. 227, bereits bis in die Nähe des alen Zipfels fortgefchritten, die zwei Gabeläfte der lateralen Bündel, 227, folgen demnächft. Das reichftgegliederte Blatt von Foeniculum hält alle feine Glieder fchon angelegt, während es nur 2—3 mm groß . In dem ausgewachfenen Zuftande kann es ı—2 Fuß groß fein. N. J. C. Mütter, Handbuch II. 26 402 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaflung. Bei den Rofaceen wird diefelbe Entwicklungsfolge eingehalten kommt aber hier zu einer früheren Streckung der Fieder im entgegen gefetzten Sinne der Anlegung: die oberen Blattfieder ftrecken fich — als die unteren. Die Birwicklenk der gefiederten Leguminofenblätter ift ähnlich wie die- jenige der gefiederten Umbelliferen. In ganz anderer Weife entwickeln fich die Blätter der Araliaceen und Jug- i E 2 E- v x £ 1 2 8 Fıc. 229. Blätter, welche in centrifugaler (fympo- Fıc. 228. Feeniculum officinale. Zwei Laubblätter fl dialer) Weife fich entwickelten, I von Zygophyllum, und f?2 noch im Knofpenzuftande. Man unterfcheidet der Vegetationshügel v des Blattes bleibt rudimentär, - an dem fl fchon die in akropetaler Folge entftandenen die beiden Fiederblättchen entwickelten fich flächen- Fiederblättchen bis zur dritten Ordnung. Das Blatt f? förmig, das Blatt wird zweitheilig. II Helleborus, die ift von der Blattbafis des Petiolus eingefchloffen (nach Folge der Blattabfchnitte geht von r nach 2 und 3 PAyER). alfo von dem Scheitel nach der Bafıs. landeen. Hier entwickeln fich zwar an dem Blattende feitliche Abzwei- gungen, aber die unteren entftehen fpäter als die oberen mit der allmäligen Längsentwicklung des Blattes. Bei den doppelt gefiederten Blättern können natürlich an ‚den Abzweigungen erfter Ordnung diefelben: feitlichen Ab- zweigungen zweiter Ordnung auftreten, wie fie für das Hauptblatt zuerft entftunden, und die Entftehungsfolge ift dann ebenfalls eine akropetale. Bei Lathyrus aphaca ift die unterfte Abzweigung des Nebenblatts die bedeutende, während gegen ‘oben keine blattartige Abzweigung ftattfindet, dagegen wird dort die Ranke ausgebildet. Ei Der Endzipfel des Blattes entfaltet fich zuerft, und es fchreitet die Anlegung in der Richtung 7 2 3.... fort, Fig. 229 I, bei den Helleboreen. Der Endzipfel geht ein zu einem winzigen Zipfelchen, und es ent- falten fich zunächft dichotomifch die beiden Seitenzipfel, EB: 229 I, bei > Jeffersonia und Zygophyllum. Re Diefe Entwicklungsfolge wurde die centrifugale genannt, fie entfpricht Das Blatt. er : "2 0 ): ialen Zweigbildung der Ulme, Linde und zahlreicher Blüthen- che die cymöfen Inflorefcenzen genannt wurden. Auswüchfe aus der Spitze, Fig. 230, an den Blättern der Laubbäume un- mäßige Metamorphofen vorkommen. An jedem Axengebilde find die unteren # er R ö Fıc. 230. I eine kleine Blattparthie, fchwächer ın der Form und Gliederung, eines der Fiederblättchen hat feinen Mittel- leren und oberen ftärker, reicher in der nerv zu einer Granne ausgebildet, an deren n Ende eine tütenförmige Wucherung ge- rung. Die oberften finken wieder in die bildet it. Diefelbe it in II flärker ver- größert. . rblattregion herab, jeder Zweig erreicht ein Maximum der Entfaltung gegenüber zwei Minimis, von welchen ; dem Beginne, eines dem Schluffe der Evolution zukommt. Hemmungen in der Blattfläche, Fig. 231, find überaus häufig, wenige 8 8 fpiele mögen hier genügen. Die Inmitten der Blättchen a a’, Fig. 231, 1d verkümmert, bezogen auf ihre Außenfeiten. Das Blättchen o in V N 3 ar. LIT IH Entwicklungsreihe von unten nach oben an einem Zweig von Cratzgus oxyacantha.. IV V VI ter von Sambucus nigra. IV zeigt die Fieder außen mehr gefördert als innen. In Y ik ein Fieder mit dem blatt verwachfen. In VI ift im unteren Paare die Anordnung wie in IV, im oberen Paar ift ein Blatt bei + fehlgefchlagen, an diefer Seite ift das Hauptblatt mehr gefördert als an der entgegengefetzten. nicht Beinfhute Seite ift gefördert. In Y ift die linke Seite verfchmolzen mit dem oberen Blättchen, die rechte Seite ift getrennt. In VI ift ein Blatt im oberen Wirtel fehlgefchlagen. Andere wechfelfeitige Beeinfluffungen laffen fich zu jeder Zeit draußen auffinden. Zur Morphologie des Laubblattes beachten wir, daß dasfelbe ftreng efetzmäßig für einige Verwandtfchaftskreife zwei Nebenblätter, Fig. 233, 234, anlegt, welche in der Knofpenentwicklung meift etwas gegenüber dem = 26° 404 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaffung. Hauptblatt voreilen, fo bei den Betulineen, Salicineen, Cop | felben werden mit der Knofpenentfaltung hinfällig, bergen aber meift Axillar- fproffe von geringer Größe. Diefe Nebenblattknofpen ruhen in der Regel und werden gelegentlich geweckt, wenn das Baumfyftem, durch Bruch oder Befchneidung beeinflußt, einen Theil feiner normalen Zweige verliert; fo f entftehen die Wafferreifer. Die Neben- blätter fehlen bei vielen Decuffirten. Die Nebenblätter werden laubartig ausgebil- det bei manchen Papilionaceen, bei ei- übernehmen fie vollftändig die Function des Hauptblattes, während diefes zur Offenfivwaffe (Ranke) umgebildet wird. Die Nebenblattgebilde verwachfen mehr oder weniger vollftändig bei Liriodendron, Platanus und bei den Polygoneen. 3. Resorption der Blattfläche. Während des Ueberganges aus dem Knofpen- nach dem ausgewachfenen Zu- ftand vollziehen fich bei den Blättern der FıG. 232. Blatt von Caryota. Das ausgewachfene 2 ä A S Y Blatt, a b der urfprüngliche Blattrand, ß eine Aroideen, bei Uvirandra fenestralis, Mon- der Stellen, welche aus dem urfprünglich ganz- A b . d | C randigen Blatte durch Reforption verfchwunden find. stera, rum, ei den Palmen aryota, Chamzrops u. a. m. Reforptionen, durch welche das Blatt fenfterförmige Durchbrechungen erhält oder in Fieder und mehr oder weniger unregelmäßige Lappen zerreißft. Bei allen Palmen ent- fteht die gefiederte Form oder die fächerige Theilung der Blattfläche in diefer Weife. Bei Chamzxrops zerfpalten fich die Fieder noch, nachdem das Blatt feine endliche Ausdehnung erreicht hat. Fig. 232 zeigt ein folches gefiedertes Blatt, welches urfprünglich ganzrandig war. Form des Laubblattes. Das Laubblatt zeigt‘die größte Mannigfaltigkeit der Form. Die befchrei- bende Botanik unterfcheidet ganzrandige Blätter von den gezahnten, gelapp- nigen Formen, z. B. Lathyrus aphaca, ten, getheilten, gefingerten, gefiederten. Zunächft je nach dem längeren oder 77 kürzeren Blattftiel wird das Blatt geftielt oder fitzend genannt. Die äußeren Umriffe ganzrandiger Blätter können in diefer Reihe geordnet werden, die Bezeichnungen bedürfen meift mit wenigen Ausnahmen keiner weiteren Definition: Das Blatt ift linear, beide Ränder parallel, z. B. Gramineen, ° Cyperaceen, Irideen; lanzettlich, die beiden Ränder convergiren nach der‘ Das Blatt. 405 Das Blatt ift verkehrt eiförmig, wenn die herzförmige Ein- ıtung (hier ift die Form des Herz im Kartenfpiel gemeint) im Scheitel Blattfläche, die Spitze diefer Form in dem Blattftiel verläuft. Die Blatt- ıe wird elliptifch, eiförmig und verkehrt eiförmig genannt, in der erfteren m ift die breitere Seite der Eiform die Bafıs, im letzteren Fall die e des Blattes. Das Blatt wird kreisrund und überfchreitet felbft in der errichtung den Längendurchmeffer. Alle diefe Blattumriffe können nun gezahnt (fpitzwinkliger Einfchnitt) oder gekerbt (bogenliniger Einfchnitt) . Der Zahn ift urfprünglich eine kleine Abzweigung des Blattes, welche em Maaf) wie das Flächenwachsthum erfolgt, mehr und mehr nach der ipherie verfchoben wird. Die Zähne entftehen wie die Fiederläppchen akropetaler Folge (Fig. 227, 228). Das Blatt wird gelappt, wenn die nfchnitte über !/s in die Blattfläche ein- greifen, getheilt, wenn die Einfchnitte bis r Bafıs oder deren Nähe fortfchreiten. Man unterfcheidet die finger- oder hand- förmige Theilung von der fiederlappigen oder fiedertheiligen Geftaltung. In der letz- eren werden durch das nachträgliche Wachs- thum die Seitenzweiglein (man vergl. Fig. 228) übereinandergereihet, in .der hand- _ förmigen Geftalt bleiben die Interfolien ge- pimmaise im Winter Die Laubblätter ind faucht, Der Anlage nach find beide For- "=. Alm Mic ro Di men im Knofpenzuftand identifch. Das Blatt verzweigt fich mit mehreren Ordnungen. Es wird einfach, doppelt, drei- fach u. f. f. gefiedert, gefingert, gelappt, im gleichen Sinne doppelt ge- -zähnt, doppelt gekerbt. Verbreitert fich die Blattfläche über die Einfügung = in den Blattftiel, fo wird das Blatt fchildförmig. . Wird zur Zeit, wo die Differenzirung zwifchen Lamina und Blattftiel (Petiolus) eintritt, die Richtung der Verbreitung im Winkel zum Blattftiel # eingeleitet, fo entfteht die Kappenform des Blattes (Sporn bei Aconitum, 3 ar Es beruht die in einer Steigerung der Wachsthumsrichtung. In der weitaus großen Mehrzahl der Pflanzen ift das Laubblatt nach beiden Seiten von der Blatthauptrippe gleich ftark entwickelt. Einfeitige B eörterng führt bei den Ulmen und Celtis, bei Begonia zu afymmetrifchen Blattlächen. Bei Ulmus ftehen die Blätter nach !/e, ftets ift die Innenfeite ‚die geförderte. Die einfeitige Förderung der Stipulargebilde wurde von HoFMEISTER R : zuerft beachtet, fie kommt an geneigten Zweigen vor, fo namentlich bei - Ulmus, Celtis, Begonia. 406 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaflung. 4. Knospenlage. Die Lage der Axillarfproffe ift felbftredend abhängig von der lan ftellung. Wir unterfcheiden mit Berückfichtigung der Evolution diefe Typen: Erfter Typus. Die Entwicklungsfolge ift ftreng cyclifch. Der Axillarfproßß des Blattes kommt in den feltenften Fällen zur Evolution (Abietineen, Juniperineen, Taxineen). | Zweiter Typus. Die Entwicklungsfolge ift ftreng eilt nach "ja. Der Axillarfproß kommt ftetig zur Evolution: Fıc. 234. Staphylea trifoliata. A Querfchnitt einer Knofpe, welche in dem tieferen Theil cymöfe Blüthenfände trägt. Das Syftem beginnt außen von einem Blattwirtel, deffen Mediane von rechts nach links gerichtet it. Hierauf folgt ein zweiter Wirtel, welcher zu dem erften gekreuzt fteht. Es folgen noch zwei in der Figur fchrafirte Wirtel- querfchnitte, zu den Blättern des inneren gehören die je drei Blüthen. Hierauf folgen zwei Laubblattwirtel, welche in ihrer natürlichen verfchränkten Knofpenlage dargeftellt find. B vegetative Blattknofpe. Sie beginnt mit zwei Nebenblättern, welche faft die Knofpe umfaffen, hierauf folgen die Wirtel der Laubblätter. Jedes Blatt hat die ge Blättchen bereits differenzirt. Die Nebenblätter der inneren Blätter find fchraffirt dargefellt. a) die Endknofpe bleibt, Froft und zufällige Erfchöpfung abgerechnet, dominirend (Fagus, Carpinus; bei Carpinus und Morus häufiges Eingehen des terminalen Zweigftückes); Ra b) die Endknofpe wird alljährlich in dem kritifchften Moment (Mitte bis Ende Mai) von einer der Seitenknofpen abgelöft (Tilia, Ulmus). Dritter Typus. Entwicklungsfolge geht nach !/s, ?/s, ?/s u. f. w. Der Axillarfproß kommt ftetig zur Entfaltung [Alnus (*/s); Quercus (?/5); Castanea ('/s und ?/5); Betula (?/s und °/15); Salix (*/s und °/ıs); Populus (*/s und °?/ıs); Pomaceen (2/5 und ?/ıs)]. Vierter Typus. Entwicklungsfolge ftreng decufirt mit 2- bis 3- gliedrigen Wirteln. Acer, Fraxinus, Aesculus. i Die Knofpenlagen der entwickelten Blätter bei unferen Waldbäumen find die folgenden: ı° die Blätter find eben, nicht gerollt und nicht gefaltet: 2 in der Richtung der herrfchenden Paraftichen abgeplattet, Picea und Abies, Fig. 197; en nn | FE ven A ee Das Blatt. RE 3 407 r em Kurztrieb ‚yereinigten. Blätter bedingt, Pinus, Fig. 197 /; 4 die, Blätter find _ Bin gerollt und nicht gefaltet um den Fıc. 235. Dianthus plumarius, Querfchnitt der Knofpe mit einfeitiger Förderung der Axillarfproffe. Im Wirtel II at Ta den Sprofl gefördert, Ib nicht, ebenfo in IT, in III u. f. f. Die geförderten Sproffe ftehen in einer von links nach rechts laufenden Schraube mit der Divagenz 1/4. II bei e find die Laubblätter verwachfen. 4° die Blätter find in der Mediane gefaltet: a) nach der Divergenz !je: %) die Vertheilung der Stipulae ift eine fymmetrifche, fo daß je eine Stipula die ihr zugekehrte Blatthälfte deckt oder berührt, Castanea, Corylus, Ulmus (f. Hormeister, Allgem. Morphologie, S. 523); 8) die Stipulae find afymmetrifch vertheilt, fo daß eine der Rücken- ite des Blattes anliegt, die andere den jeweilig inneren Knofpenkegel ein- 6. ila; -b) nach der Divergenz ?/s u. °/s, Quercus; 5° die Blätter find einwärts gerollt, Populus, Fig. 233; 6° die Blätter find auswärts gerollt, Platanus. - Die decuflirte Knofpe von Dianthus, Fig. 235, zeigt einen eigenthüm- hen Zug in Hinficht der Förderung der Axillarfproffe. Diefe find in ferem Diagramm nur in je einem Blatte des zweigliedrigen Wirtels utlich entfaltet, während fie in dem gegenftändigen zurückgeblieben find. 408 IV. PUMORBENNKNER. Metamorphofe und Anpaffung. die wir hier gewählt haben, ordnen fich in dem engen Raume durcli er i mäßig, fo daß jeder Ort zum vortheilhafteften ausgenutzt erfcheint, Fig 234. E In allen dichtgedrängten Knofpen der einjährigen Pflanzen (Fig. 236, Elsholzia z. B.), entftehen die erften Blattgebilde in der Axillarknofpe nach links und rechts von der Mediane des tragenden Blattes, als den Eaen: wo der Raum zunächft am rafcheften disponibel wird. Fıc. 236. Elisholzia. Querfchnitt der Laubknofpe mit fechs Blättern. v der Vegetationshügel des Haupt- fproffes, a derjenige der Axillarfprofle, die erften Blätt- chen der Axillarfproffe find fchraffirt dargeftellt. In jedem der Laubblätter r—6 find die Gefäßbündel als Punkte dargeftellt. Die Differenzirung des Blattftieles gefchieht zuletzt, auch die Streckung des- felben vollzieht fich erft bei der definitiven Entfaltung. aus der Knofpe. In der Kno- fpenanlage unterfcheiden die Morphologen diefe Anordnungen: In der Prxfoliatio plicativa ift das Blatt gefaltet wie an einer Faltenkraufe. Bei vielen Monocotylen, Gräfern, Liliaceen fie. 235. Acasia Melanosylon. Flächenförmig und Irideen bleibt die Kielkante der Fal- _verbreiterter Blatfiel mit zwei Fiederblättchen. tung noch im ausgewachfenen Zuftande kenntlich. Die Prx&foliatio induplicativa zeigt das Blatt in mehrere Kraufen ge- faltet. Zahlreiche Laubbäume, Quercus, Fagus, Corylus, Alnus u. f. £. Bei der Pr&foliatio imbricativa decken fich die Blätter mit den Rändern. Mit Bezug auf die Rollung der Blattfläche ift zu unterfcheiden die involutive Knofpenlage. Das Blatt ift nach der Oberfeite eingerollt. Die revolutive zeigt das umgekehrte Verhältniß, die Rollung geht nach der Rückenfeite. Stengelumfaffende Blattbafen, wie fie vorzugsweife den Palmen, Gräfern, Cyperaceen, Irideen zukommen, bewirken eine Verbreiterung des Knofpen- kegels. Scheidenartige Wucherungen der Nebenblätter kommen bei den Polygoneen, Umbelliferen, Gramineen vor und find in der Seas? ein- gehender zu befprechen. ee ge Das Blatt. 409 5. Das Abfallen der Laubblätter die große Mehrzahl der in \ der gemäßigten Zone wachfenden I vorbereitet durch eine im Innern der Gewebe entftehende Kork- oder eine Gewebeart mit tafelförmigen Zellen, welche den Blattftiel durchfetzt (f. Fig. 376, S. 378, Bd.-D). Die Bauchfläche liegt in der 238. Alnus glutinosa. Querfchnitt der Knofpe im Win- er. 123435 in den weiß gelaffenen Figuren die Laubblätter. u jedem Blatt gehören zwei Stipulae, deren Querfchnitte fchraf- und mit denfelben Zahlen belegt find, welche den Laub- blättern gegeben wurden. Cylinderfläche des Stammes, oder es bleibt Querfchnitt kurzer Stumpf der Blattbafis ftehen ydonia und andere Pomaceen, Rubus $). Anthericum zeigt eine vorge- riebene Bruchftelle am Blüthenttiele. Fıc. 239. der Laubknofpe im Winter. Liriodendron tulipifera. Drei Laubblätter find in ihrer Knofpenlage in den weißen Flächen ver- zeichnet, die zugehörigen Nebenblätter find fchraf- firt. Zu einem Laubblatt gehört der kreisförmige Querfchnitt des Blattftiels z z. B. und die einfach gefaltete Lamina 1, deren Mediane gegenüber liegt. ahlreiche Corollen brechen glatt ab, fo amentlich die Sympetalae, die hohle Axe (der fogenannte Kelch) der ıygdaleen #4. m. 6. Winterzustand der Laubknospen und Zweige). Die in den kälteren Climaten einheimifchen Bäume und Sträucher fehützen die überwinternde Knofpe durch fchuppenartige Niederblätter. iefes Schutzmittel ift indeß nicht gleichartig über alle Einwohner vertheilt. ollftändig nackte Knofpen finden fich noch in den höchften Verwandt- haftskreifen. Viburnum Lantana, Rhamnus frangula. Die Knofpe ift eingehüllt in eine kleine Kappe von Kork bei Phila- 1) WILLKOMM, Deutfchlands Laubbäume im Winterzuftand. 410 \ IV. Blüthenpflanzen. Meistyötphole und Aupaltung Srachlen zur eg Hülle. Bei den Ahornen werden vier Nicderbläter, bei den Fraxinus zahlreiche Wirtel angelegt. | = N Die empfindlicheren Laubblätter find bei vielen Bäumen gefchti durch die Nebenblätter. . Fıs. 240. Blattnarben der Laubbäume (z. Th. nach Wırıxoms). J Eiche, in der Mediane ein Kreis von Gefäßbündeln, in den Seitenkanten der Narbe ein oder mehrere folcher. II Eiche, ein Halbkreis von Gefäßbündeln in verfchiedenem Zuftande der gegenfeitigen Verfchmelzung. III Philadelphus, zwei Winterendknofpen entfprechen den oberften Blatt- achfelknofpen, da der Haupttrieb a im vergangenen Sommer durch Blüthenbildung einging. Die Knofpe entbehrt der Hüllfchuppen, fie war in der Blattbafis eingefchloffen, jetzt ift fie von einem Hautgewebe (oder Kork?) bedeckt. IV Sambucus, a Axillarfproß, b Blattnarbe mit einem medianen und zwei feitlichen Gefäßbündeln. VI Blattnarbe von Rhamnus frangula, drei Gefäßbündel. VII Berberis, ebenfo. VIII Salix Caprea. IX S. aurita. XS. fragilis. In diefer Reihe entfprechen die beiden feitlichen Gefäßbündel den Nebenblättchen, das mediane dem Hauptblattftiel. XI Rosa canina, wie vorher. XII Reihe von verfchiedenen Blattnarben von Aesculus hippocastanum, die Gefäßbündel ftehen zu fünf, ein medianes, je zwei feitliche; zu fieben, ein medianes, je drei feitliche; zu neun, ein medianes, je vier feitliche. XIII Juglans regia, drei im Kreis geordnete Gruppen von Gefäßbündeln. Die Narbenfläche des Blattes befitzt außer der mehr oder weniger formbeftändigen Geftalt eine charakteriftifche Structur durch die Quer- fchnitte der Gefäßbündel. Die Zahl diefer Gruppen ift eins bei Daphne, Hippophag, Spirea salicifolia. | Die Gefäßfpuren find in der Anzahl von drei, Salix, Populus u. a. m, 4 von fünf, Alnus, von fieben, Aesculus. Fr Die Gefäßfpuren ftehen in 2—3 Kreifen mit einem cambialen Ring, Quercus, Juglans. : ö 7. Verwachsungen. a Bei den in ‘der Knofpenlage vielfach Zulage Blättern der ; Blüthenpflanzen kommt es während der Entwicklung zu eigenthümlichen‘) N I 1. Helianthus tuberosus. Monftröfe hfung dreier Blätter, von der Blattbafis find die Hauptrippen mit einander ver- ‚ von jetzt ab gabelt fich die Rippe ‚zwei Blattfpitzen, das dritte durch punk- Linien angedeutete Blatt liegt hinter der Ebene der Figur. el vollftändig, Fig. 243. macrophylla. en Seite, nach 5 zu nur einfeitig beflügelt. ar Des Bike, © 411 gef wie fie die Fig. 242 nach Treviranus darftellt. ' Die rar n A Fıc. 242. Blattfalten im Tabaksblatt, welche fich in der Entwick- lung nicht ausgeglichen haben, im ausgewachfenen als Kraufen er- halten blieben. 8. Form durch die Lage beeinflusst. In der Blüthe der Geraniaceen und Rofaceen herrfcht die ?/s-Stellung für die Kelchblätter. Die Blätter z und 2 find, wie man fagt, deckend, 3 dagegen ift halbbe- deckt, 4 und 5 find ganz bedeckt. In der Form ftellt fich hier ein mit der Lage ganz genau übereinftimmender Unterfchied heraus. ı und 2 find nämlich beiderfeits mit brei-_ ten Hautflügeln verfehen, 3 ift nach der 4 und 5 entbehren der Ganz ähnlich, aber viel eleganter it der Kelch der Rofen befchaffen. Stellung nach ?/s gibt den Blättern r und 2 beiderfeits Fiederblätt- ‚ 3 ift nach der einen Seite allein, 4 und 5 find gar nicht gefiedert. Die Ungleichheit in der Förderung, welche namentlich in der nach photographifchen Paufe hergeftellten Fig. 245 fo deutlich in die Augen gt, wäre nicht als Folge der gegenfeitigen Deckung verftändlich, wenn ıt der Trieb, welcher zur Blüthe umgebildet wird, ra: bereits geftreckt 1) TREVIRAnus, Bemerkungen über monftröfe Entwicklung der Blätter von Aristo- 412 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaffung. hätte, fo dafß er von den tiefer liegenden Laubblättern nicht‘ mehr luft wird. = In dem frühen Entwicklungszuftand, alfo zur Zeit der Anteginkl waren die fünf Blättchen des Kelches, abgefehen von dem in dem ungleichen Alter begründeten Größenunterfchied, geftaltlich gleichwerthig. Mit dem Heranwachfen der Rofenknofpe erlangen die zwei äußeren, welche, wie bekannt, ‘feitlich nicht bedeckt find, . den größern Spielraum gegenüber dem halbbedeckten (3) und den beiden voll- ftändig gedeckten (4 und 5) innern Blättchen (vergl. Fig. 243 und 244 mit 245). In der letztgenannten Figur ift die Deckung für die ?/-Stellung ein Diagramm, auch für die Rofe gültig. ° 2 BR 9. Anatomie des Laubblattes. Nach den früheren Auseinander- fetzungen (S. 271 und S. 309 fi, r Bd. I d. Handbuchs) treten von dem = N Gefäßbündelfyftem des Stammes meh- FıG. 243. Geranium pratense. Diagramm. des Kelches. N s = l PR Die Blätter desfelben ftehen nach 2/5; in den Radien, tere Stränge. (in feltenen Fäl en em = bei welchen die Zahlen ftehen, liegen die Medianen der Strang) i in den Blattftiel und verzweigen 2 Blätter; die beiden äußeren, ı 2, welche vollfändig frei find, haben nach links und rechts von der Medine fich in der Blattläche. Diefes Mafchen- ° Flügel gebildet, das Blatt 3, welches nach einer Seite von r gedeckt wird, hat den Flügel nur nach der fyftem bildetdie Nervatur des Blattes. 7 a reist Die Hauptzüge in der Vertkeiig lung find diefe: - 1° die Nerven treten in der großen Mehrzahl der Fälle auf der mor- photifchen Unterfeite ftärker hervor als auf der Oberfeite. Bei den Coni- E feren find die Nerven ganz und allfeitig gleichmäßig von dem Blattgewebe 2 eingefchloffen; E 2° die ‚Epidermis der Oberfeite ift in der Mehrzahl der Fälle ärmer an en als die Unterfeite. Bei zahlreichen Monocotylen finden ° fich Stomata parallel dem Hauptnerv auch auf der Oberfeite; 3 3° auch für die Behaarung gilt dasfelbe. Die Unterläik ift reicher behaart als die Oberfeite; = 4° die chloropkiellfährendei Zellen aber liegen bei dem typifchen Fanbblkn der beleuchteten Oberfeite näher als der Unterfeite. Dadurch ° wird das Laubblatt auch im anatomifchen Sinne vom Stamme verfchieden. E Die Nerven bilden fich in dem Maafe, wie das Blatt fich von der Ausdehnung von wenigen Millimetern auf die definitive Größe von meh- reren Centimetern ftreckt, allmälig weiter. Sie verzweigen fich in fympodia- N a) Dieh ift. srohl der lee Modus, Fig.- =“ bei Ceratopteris es. Hier entfteht im jugendlichen Zuftand, I der Figur, zuerft ner Nerv, welcher fich gabelt, /I. Von nun ab entfpringen die n Nerven als Seitenzweige auf der Innenfeite der Gabeläfte durch “rs Kelch der Centifolie nach 2/6 Divergenz. 1 2 beiderfeits, 3 nur auf einer Seite, 4 5 gar nicht gefiedert (nach einem Photogramm). Vergl. Fig. 243. lattwuchfe entfprechende akropetale Folge der Nerven (vergl. Fig. 227). dem Maaße wie das Blatt fich in die einzelnen Glieder von der Bafıs jach der Spitze differenzirt, fchreitet auch die Nervenbildung vor. Und es wenigftens für einige Zeit, nämlich bis die höheren Nervenzweige fich 2 ilden, möglich, die auf einander folgenden Ordnungen abzuzählen, bis end- lich durch die Mafchenbildung die Anordnung bei der 6.—8. Ordnung erwifcht wird (vergl. Fig. 247 mit 227): a) die niederen Ordnungen der Nervenauszweigung find überhaupt cht verzweigt (Coniferen). Die Juniperineen, Taxineen, Abietienen: Pinus, arix, Cedrus, Picea, Abies befitzen überhaupt nur eine mediane, in die ingfcheide eingefchloffene Mittelrippe. Diefe kann aus zwei Stamm- - fpuren im gegebenen Falle fich zufammenfetzen; 414 RW. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaflung. = ceen u. a. m.; Fıc. 245. Kelch der Moosrofe nach 2/s, die Blätter z und 2 find beiderfeits mit reichlich gefiederten Auswüchfen, an welchen Secretionsbehälter fitzen, verfehen; 3 und 4 find SEHE fchwächer, 5 gar nicht gehedert, c) die niederen Ordnungen der Nervenzweige werden durch el winklige Querverbindungen in ein Mafchenwerk vereinigt: Farrenkräuter; FıG. 246. Ceratopteris thalictroiles (nach Kxy). Zur Entwicklung der Blattnervatur. Von I nach Y eine Ent- wicklungsreihe. In I ift der Nerv ungetheilt, in II ift er gabelig getheilt, er gibt in III von jedem Gabelaft einen Zweig nach der Mediane zu ab, in IV die weitere Verzweigung, in Y nahe am ausgewachfenen Zuftande des Blattes find die Zweige bereits mafchenartig verbunden. 1 alternirend oder gegenftändig, Fig. 247; | id er ö we 2 fee ee = niederen Ordnungen fchließen gegenfeitig bogenlinig an, III vergl. die Figurenerklärung); ASS HZ G. 247. Nervatur verfchiedener Blätter nach photogr. Paufen. I Liriodendron. II Carica, Theil des Blattes. Maclura. IV Berberis Mahonia, Blatt, alle nach Photogrammen. In I geht der Nerv der zweiten Ordnung ‚in die Spitzen der Blattpflanzen, die Nerven der dritten, z. Th. aber auch die Nerven der zweiten, fetzen fich inig an die der vorhergehenden Ordnung an. In II verlaufen die Nerven der zweiten Ordnung nach den ervallen. III bei Maclura verlaufen die Nerven erfter Ordnung im Bogen, ohne direct in die Zähne ein- nden und find durch zahlreiche Nerven höherer Ordnung in ein Mafchennetz verbunden. IY zeigt den bogen- _ Anfchluß der zweiten Ordnung, aus dem Scheitel der Bogen tritt ein Nervenzweig in den Zahn des Blattes. ; f) die höheren Ordnungen fchlie- n im Allgemeinen mafchenförmig a s . zufammen, daß die einzelnen Ord- > EM) ngen nicht mehr abgezählt werden nnen. Nur die letzten Auszweigun- e n (vergl. Fig. 248) münden blind d ‚dem Mefophyll des Blattes als Bün- = ‚von Tracheiden, welche zuletzt ur aus wenigen, meift durchbrochenen d 5 für tro fbares Waller we famen ‚ FıG. 248. Letzte Mafchenverzweigungen aus dem Laub- 5 gung: blatt verfchiedener Bäume. a Maclura tricuspidata, 1 en beftehen (vergl. Fig. 427; 5. dichotomifche und dendritifche Auszweigung. 5b Acer E Bd. I:d; Handbuchs). platanoides, von der letzten Mafchenwand gehen dicho- tome blindendigende Zweiglein. c Kerria japonica, 10. Farbe und Glanz fympodiale Zweiglein mit blinder Endigung. d Ma- clura aurantiaca, wie vorher. e Azalea viscosa. f Lyonia, längen ab von der Glätte der Cuti- . dichotomifche Zweiglein blind endigend. ula, von der Anzahl der Spaltöff- 416 / feite, weil die Chlorophyllfchicht zumeift nur von einer einzigen lage der Epidermis bedeckt ift. Stets erfcheinen bei durchfallendem Lichte die chlorophyllführenden Parthien dunkler gegenüber den chlorophylilofen Fıc. 249. an dem Orte, wo eine letzte Nervenendigung L B durchfchnitten wurde, e Epidermis der Oberfeite, e' diejenige der Unterfeite, c das chlorophylireiche fog. Pallifadenparenchym, am cr das Parenchym, _ welches reich an Intercellularen, weniger Chlorophyll, aber Amylum und Kryftalle führt, crs kryftallführende Zellen, welche in Ketten geordnet find, die parallel dem Gefäßbündel verlaufen, T Tracheen, I halbfchematifcher Querfchnitt. eines Dicotylenblattes L Leitgewebe, B Bafttheil des Gefäßbündels. II Querfchnitt des Blattes von Cypripedium elegans, e die pallifadenförmig geftaltete chlorophylilofe Epidermis der Oberfeite, c das Chlorophyliparenchym, e!* die Epidermis der Unterieite. halt an Chlorophylikörpern. reicher, Fig. 249 c; 3° das Gewebe der Nervatur, In der Regel Holzes, der Cambiform, Leitzellen und Milchröhren vorkommen und au fällige, parallel dem Nerven geordnete Kryftallzellen (Kryftallfchläuche) Der Bafttheil des Gefäßbündels erfcheint bei der großen Mehrzahl de Dicotylenblätter nach der Unterfeite, der Holz-(Xylem-Jtheil nach der Ober feite orientirt. Anders liegt dieß bei den Monocotylen, wo die Baftzel IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaflung. in welchem die Elemente des Baftes, RE t Nerven. Hierauf beruht es, dad mit Leichtigkeit eine pho- tographifche Paufe des Um- riffes und der Nervatur der 3 Laubblätter erhalten werden kann, wenn diefelben, auf Chlorfilberpapier gelegt, dem Sonnenlicht exponirt werden. Bei durchfallendem Lichte er- fcheinen die Secretionsbehälter im Mefophyll bei den Hyperi- cineen, Rutaceen als lichte Punkte (vergl. weiter unten: Drüfen). Er 11. Gewebeschichten. Es find drei nicht immer charakteriftifche Gewebe zu unterfcheiden: N ı° Epidermis der Obe und Unterfeite; 1 2° Mefophyli, welches aus Chlorophylipallifadenpa- renchym befteht, der Oberfeite und daslockere ifodiametrifche Gewebe der Unterfeite. Diefe unterfcheiden fich in dem Ge- find die Zellen der Oberfeit % = : eine felbftändige, von dem Xylemtheil unabhängige Lage. befitzen (vergl. Bd. I d. Handbuchs, S. 318 ff.). FRE Ur.» Das Blatt. ? ie Re ee 417 ie IIERAN: e Wände fo, daß die zellen, welche nach nnen abgefchieden werden, n \ der Drüfenbildung fich be- iligen, Fig. 250; auch die ı des Blattgewebes thei- fich. In den Zellen der Frs- 250. Die Drüfen im Innern des Blattes von Dietamnus fraxi- . nella, Querfchnitte jüngerer und älterer Blättchen. Nahe der Ober- He häuft fich das Secret. feite theilt fich die Epidermis über der Drüfenanlage, welche ur- ws 1 £ . fprünglich aus einer oder wenigen Zellen befteht. In diefen geht Le ıen werden zum Theil ebenfalls eine periphere Theilung vor fich. In den Zellen fammelt orbirt, der Gefammtraum fich die Eilenz. Die Zellen der Drüfe werden reforbirt. (Nach RAUTER, Trichomgebilde, Wien, Staatsdruckerei 1871.) r Drüfe wird mit dem Secret üllt. Die kalkfecernirenden Drüfen der Be kgen gehören ebenfalls er (vergl. Bd. I, S. 4ır). x 13. Metamorphose des Blattes '). Die Blattanlage trägt in fich die Keime zu einer Reihe von meta- norphen Gebilden, welche für die gegebene Art mehr oder weniger gefetz- näßig, oft als ein ganz tnäfiber Charakter- oder Habituszug zur Aus- sfung gelangen, fo dafs die Gebilde: Ranke, Dorn, Schwimmblafe u. f. f. mäßig an beftimmten Orten des Blattes entftehen. Es find hier aber h die Functionen der Blätter an einer und derfelben Pflanze als form- 2) G@THE, fämmtliche Werke in 40 Bänden. Cotta 1840. Bd. XXXVI. S. 17 fl. S.1 162 fi. -— A. Braun, Betrachtungen über die Verjüngung in der Natur. — CossMANN, HE, ein Mitbegründer der Defcendenzlehre. Heidelberger Jahrb. d. naturhiftor. Vereins. 376. — L. C. Trevıranus, Hat Pinguicula vulgaris L. zwei Cotyledonen? Ueber die äuche der Utricularia. Bot. Ztg. 48. — GÖPPERT, Ueber metamorphofirte Mohnköpfe. Ztg. 50. — TH. Harrıg, Ueber die Bildung der Knoipendeckblätter von Salix und olia durch Spaltungsflächen. Bot. Ztg. 55. — ReımscH, Ueber den Bau und die Ent- ung der Blätter und Schläuche von Utricularia vulgaris, L. — ANDREY BEKETOFF, 'r die morphologifchen Verhältniffe der Blatttheile zu einander und zum Stengel. N. J. €. Mürter, Handbuch II. 27 IV. nee pincen Metamorphofe we A nen in’s Auge zu faffen. Die Geftalt nt die "Glieh fich an jeder Pflanze den Bedingungen der Exiftenz an, wie zur Zeit der Entwicklung od keit folcher Organe äul fchend waren, Fig. 253. In diefem Sinne hat als Keim-, Nieder-, Laube : FR ften organifchen Proceß der! BEER Blättchen in dem zufall | Fıc. 25t. Smilax medica, Blattabdruck. Zwei Seiten- blättchen find in Ranken umgewandelt r r'. Das Ge- Blatt zwei, ad, Fig. ii zu Ranken. fammtblatt functionirt in feinem oberen Theil als Nähr- apparat, in dem unteren als Offenfivwaffe. ‚umgebildet. ; 3 5 RE sen Fıc. 252. A Pisum sativum, das Laubblatt, a an dem unteren Theil zwei normale Fieder, c c' die Nbebia f. Laubfieder, das Endblatt und die oberen Fieder find in Blattranken umgebildet. B Bignonia (fpec. Kewgarden Darwin), das gefiederte Blatt hat die unteren Fieder blattartig, die oberen zu Ranken umgebildet. C Seelag b das Endblatt flächenartig, die Seitenfieder dagegen in Ranken umgebildet (nach Darwn). Das Blatt. Br ni HL 419 unge Fig. 2 52 4, befitz das Blatt zwei laubblattartige Stipulae, ‚Fied rblättchen, welche blattartig ausgebildet find, eine aus dem en Ende und zwei Seitenblättchen hervorgegangene Ranke. ähnlich verhält fich eine ER ‚Fig. 252 B. Hier fehen 253. A junges Blatt von Clematis viticella (Darwın, S. 42). B Clematis glandulosa, mit zwei jungen zwei enden Blntere, die umfaflenden Stellen find verdickt (Darwın, S. 37). C Corydalis claviculata, Blatt- ranken, natürliche Größe. Theil RR Bläties wird zum aflimilatorifchen Apparat f f‘, Fig. 252 A, zweiter Theil zu reizbaren und fchlingenden Offenfivwaffen umgebildet, ı Leiftung im mechanifchen Sinne mindeftens ebenfo verwickelt ift, wie diejenige der Blattfläche im chemifchen Sinne. Bei einigen Lathyrusarten aphaca z.B.) werden alle Blattfieder zu Ranken umgebildet, das Seitenblatt t allein für die Aufgabe der Affimilation ein. Noch merkwürdiger .als in diefen Ranken tritt die Arbeitstheilung fchen zwei Theilen desfelben Organes auf bei Clematis glandulosa, 253. Dort ift der Blattftiel befähigt, fefte Stützen, wie den Stamm, zu mfchlingen, während die Blattfläche fich zu dem Lichte orientiert. In gleichem Sinne verhält fich Solanum jasminoides, Fig. 254. Hier rt der in diefem Sinne thätige Blattftiel eine Umwandlung in der a7 420 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaflung. anatomifchen Structur, welche als directe Folge feines Verhaltens gegenüber angefehen werden muß. Das nicht fchlingende no befitzt drei mediane und zwei feitliche Gefäßbündel, Fig. 254° fchlingende Blatt bildet die drei feitlichen zu einem Krack von ® daß ein Structurverhältnifß entfteht, welches faft identifch it mit. der Atlas des Stammes, Fig. 254 C. um, FıG. 254. Solanum jasminoides (nach Darwın). A das eine Blatt hat eine Stütze mit feinem Blattftiel umklammert, der Stiel entfpringt an der rechten Seite des Stengels, geht vorn um die Stütze, biegt hinter der Stütze nach links und geht in die wieder nach rechts liegende Lamina über. B Querfchnitt durch einen nicht windenden Blattftiel, der- felbe enthält drei mediane Gefäßßbündel g und zwei feit- liche, welche in der Nähe der beiden Kanten liegen. C Querfchnitt des Blattftieles, welcher vor der endlichen Aus- bildung die Stütze A umfchlungen hatte. Der Querfchnitt zeigt jetzt ftatt der drei medianen Gefäßbündel eine größere Anzahl, welche in einen Kreis geordnet erfcheinen, ähnlich wie im Stamm. Bei den Cacteen verfchwindet die Blattregion vollftändig und wird Viele Blätter bewaffnen. fich mit Stacheln, „welche erfetzt durch Haare. aus den Blattzähnen gebildet werden. c) Schwimmblätter. Auffällige Unterfchiede in der Entwicklung der Blattflächen amphi- bifcher Plduzen wurden von AskEnasy beobachtet. Dreitheiliges Laubblatt, Berberis vulgaris. - welches fich in einen dreitheiligen Dorn umgebildet hat, die Axillarknofpe desfelben ift Se und be- blättert. Fıc. 255. Sir b) Defenfivwaffen. Die dreitheiligen Dorne der Berberis find urfprünglich zarte ge- drehte Vorblättchen der Knofpe. Mit der Entwicklung der Axe, Fig. 255, wachfen fie zu ftarren, drei- fpitzigen Dornen heran, welche als furchtbare Waffen die Pflanze in einem Defenfivkriege fchützen. Die Landpflanze, A, Das Blatt. er 421 ‚aquatilis bildet zungenförmige, die unter Wafler cultivirte n ee an bisstähnlichet Zweigen; fie ftehen auf der der Fieder, Fig. 257 A B. B. 256. Ranunculüus aquatilis. A die Pflanze auf dem Lande gezüchtet, B die Pflanze unter Waffer gezüchtet, Ast.) In der erfteren Pflanze find die Fieder verbreitert und in kleinerer Anzahl. In der letzteren find fie fchmal lineal und in größerer Anzahl. - Ihre Entwicklungsgefchichte zeigt, daß wir es hier mit metamorphen mmen zu thun haben. Jede Blafe fetzt fich zufammen aus zwei Zweig- fen, Fig. 258 p s, welche zufammenwachfend einen fphärifchen Hohl- per einfchließen. An der Utricularia werden außer den Blüthentrieben mehrere Sprof- unterfchieden, welche in ihrer Entwicklung zum Theil außerordent- von den gewöhnlichen vegetativen Sproffungen abweichen. Eine diefer ‚der Schlauch, Fig. 258. Im jugendlichen Zuftande ift derfelbe ähnlich rankenartigen Sproffungen an derfelben Pflanze. Der Vegetationspunkt rümmt fich fchon im jugendlichen Zuftande. Er legt mehrere feitliche t chen an, die in der Fig. 258 weggefchnitten find; diefe überwachfen Pe nn en 422 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaffung. 3 den Vegetationspunkt. Außer diefen entfpringt in der Mediane die Ebene der Zeichnung der Fig. 258) noch ein Vegetationspunkt, krümmt fich gegen p, die Tragaxe, und verwächft mit derfelben. beiden Sprofle, fammt den feitlichen an p ftehenden Blättern, fetz Fıc. 258. Utricularia vulgaris. Zwei Zweig- fpitzen, welche fich zur Schwimmblafe zu fchließen im Begriffe find. p der Vegetationspunkt der einen, s derjenige der anderen Zweigfpitze, 7’ ein knopf- förmiges Haar. (Nach Prıngsnem, vergl. Fig. 198 oben S. 365.) = Schlauch zufammen. Die beiden Vegetationspunkte fchlagen fich nach innen, und es entfteht durch nachträgliche Theilung eine Ge- webeplatte in Form eines trichter- förmigen Canals, welcher in das \ \ Innere des Schlauches führt. & Re Pas Die ausgewachfene Blafe, re Fig. 259, der Utricularia ift etwas Fi. 257. Utricularia vulgaris, A junges Zweigfytem, aa abgeflacht, IV V der Figur, an ° die Anlagen der Schläuche, B ausgewachfenes Syftem, C ausge- oe wachfener Schlauch. (B C nach Renisch,) der Mündung mit einem Befatz von Haaren verfehen. ‘In den Stiel tritt ein Leitbündel, welches fich in die Rücken- und Bauchfläche bei A verzweigt. Die Innenfeite ift mit Sternhaaren .befetzt, d, Fig 259 VII. Die Blafenwand befitzt zwei Schichten von Parenchym. Die äußere führt Chlorophyll und zuweilen ein blaues Pigment. Die Mündung ift fo befchaffen, daß ein kleines Thier leicht einfchlupfen kann, der Aus tritt aber it durch die Gaumen a e verwehrt. Auch die Luft in der Bla kann durch einen künftlich ausgeübten Druck auf die Blafenwände nicht entweichen. «Der Gaumen ift eine dünne Membran, welche vom ober Rande des Periftoms, a b c d, Fig. 259 IV, als unmittelbare Fortfetzung der Blafenwand fich in die Mundhöhle hineinfchlägt und zu beiden Seiten au der Innenfeite der Backen vermittelt zweier fchief von den oberen Mun - ‘Das Blatt. 423 N -h den Spitzen der Kinnladenäfte abwärts gerichteten, mit diefen n rechten Winkel bildenden Bears de, ift.» ‚259. I] und I/ Blätter von Aldrovanda vesiculosa, /II bis VII die Schläuche von Utricularia vulgaris (nach , Beiträge zur Biologie, Bd. I). I das geöffnete Blatt. II von der Seite in gefchloffenem Zuftande. III die ‚von Utricularia, nachdem die Mündung abgetragen if. IV die Blafe von der Mündung a bc d gefehen. V die- von der Seite. VII Durchfchnitt durch die Utriculariablafe, bei a b der Mündungsbefatz (Periftom), bei e die förmige Mündung, a eine Borfte der Oberlippe, bei 5 Borften der Unterlippe. Ein Cyclops ift in der Blafe : VI Haare aus drei Zellen, einer Stielzelle, Mittel- und Endzelle zufammengefetzt, von der Mündung und dem Gaumen der Utriculariablafen. ıch RN Thierfalle (?) fein kann, zufammentreten, wird bei der Aldrovanda esiculosa ein Theil des Blattes, Fig. 259 / II, zu einer beweglichen Klappe mgebildet. In der Mediane / verläuft ein Gefäßbündel, die beiden Hälften ppen auf einen äußeren Reiz hin zufammen und fchließen den Rand linfenförmigen Hohlraumes mit Epidermiszähnen, welche fich gegen- verfchränken. II das gefchloffene Blatt. In dem Hohlraum fangen ı kleine Cruftaceen, welche ähnlich wie in dem Blatt der Dionza ge- tet werden. Die Innenfläche des Blattes it mit kleinen Drüfen befetzt, che vielleicht analog den Drüfen der Drosera ein verdauendes Secret ai (im Uebrigen f. Conn, a. a. O. S. 76 fl.). | e) Drüfen aus metamorphen Blattfiedern. Die unteren Blattzähne werden bei den Amygdaleen bei Humulus und deren zu eigenthümlichen, zum Theil hohlen Drüfen umgebildet. In 424 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaflung. folche Wärzchen verläuft eine Endigung der Nervatur blind e Ai N N NpArY2% ENT NDS ER III L Naser> SI SNK D en RN N N | In \ HEN \\ \ I IE, /i in Fıc. 260. A Blatthälfte von Humulus lupulus mit!je zwei Drüfen an dem Blattftiele beid. B Drüfe von Pruı avium. € Betula alba. Opt. Längsfchnitt einer auf der Spitze des Blattzahnes befindlichen Colletere (Klebdrüfe) Vergl. weiter unten die Wachsdrüfen unter «Trichomgebilde». D Ribes multiflorum. Blattzahnfpitze von der Ob feite gefehen, in der Nähe der Spitze liegt eine Spaltöffnung, in deren Nähe das Gefäßbündel endet. E Epilobi Dodonzi. Längsfchnitt durch den Wulf, an,der Spitze des Blattzahnes genau im Scheitel liegt eine Spaltöffn ‚ welche mit einem größeren Intercellularraum communicirt. F Catalpa syring&folia. Längsfchnitt durch eine drüfe. G Vicia Faba. Secernirende Haare auf der Epidermis des jungen Blattes, (B C G nach Remke.) Blattzähne, A B DE, oder Haargebilde, C G F Fig. 260, welche aus den Oberflächenzellen der Blattzähne, der Epidermis, hervorfproffen, durch . Auszweigungen des letzten Ranges, Trichomgebilde. 425 n von harzartigen Körpern .das Verkleben der Blätter, namentlich ofpenfchuppen bewirken und indem fie das Benetzen der Knofpen von verhindern, zum Knofpenfchutz beitragen. Mit der Entfaltung und ı Heranwachfen der Blätter werden diefe Drüfen functionslos. Die blatt- n Drüfen, BDE, befitzen in dem unteren Theil die Epidermis, in Scheitel ein dünnwandiges Epithel, Fig. 260 B. 3. Auszweigungen des letzten Ranges, Trichomgebilde'). Wir faffen hier alle Oberflächenauszweigungen über das ganze Pflanzen- ich als folche zufammen. Es find rafch wachfende und rafch ausgewach- ne Ausftülpungen oder Auszweigungen der Oberflächenzellen oder der autgewebe, ein- oder mehrzellig, verzweigt oder unverzweigt. Ein ge- meinfamer hiftologifcher Zug für alle Pflanzen ift diefer: die letzten Ver- yeigungen der Gefäßbündel treten nicht in die Trichomgebilde ein. A. Allgemeine Formzüge, Wiederholung des Algengliedertypus. Die Haargebilde einfachfter Art find einzellige cylindrifche Wuche- ıgen der Hautgewebezellen, fo die Wurzelhaare insgefamnit, aber auch zahlreiche Blatt- und Stammhaare. RS ge X ir Fıc. 261. Humulus lupulus. I—IY Entwicklung der Lupulindrüfen. In I if diefelbe ein einzelliges Haar, in 1 zweizellig, knopfförmig mehrzellig in IV; im Innern hat fich das Secret gefanımelt, die Cuticula ift flachblafen- '& in IV nach außen gewölbt (nach Rauter). Y Entwicklung des Köpfchenhaares von Dictamuus, a c Längs-, ” b Scheitelanficht. = Die nealping fchwillt an, theilt fich wiederholt fenkrecht zur Längs- htung. Es entfteht das cylindrifch gegliederte Haar oder es theilt fich 1) C. A. J. A. OupEmans, Beiträge zur Kenntniß des Baues und der Entwicklungs- Be der Haare (namentlich der köpfchentragenden) von Collomia coccinea. 425. Ztg. 53. — Oscar UHLWORM, Beiträge zur Entwicklungsgefch. der Trichome mit befonderer Berückfichtigung der Stacheln. 753. 769. 785. 801. 817. Bot. Ztg. 73. — Jos. UTER, Zur Entwicklungsgefch. einiger Trichomgebilde. (A. d. kaif. königl. Hof- und Staatsbuchdruckerei.) Wien 1871. — Dr. Conran DELBROUcCK, Die Pflanzenftacheln. Han- STEIN, Bot. Abhandl. Bd. II. Heft 4. 1875. — Personne, Formation du lupuline. Ann. d, ‚, IV. Ser. Bd. 1. 426 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaffung. wiederholt durch Wände, welche den fphärifchen Körper in Kugel fchnitte zerlegt, das Knopfhaar, Fig. 261 V. Diefes entfteht, indem die uı IA + No legs | AB FıG. 262. Shepherdia ferruginea, Nur. Entwicklung der Schildhaare. In a die Flächenanficht des jungen Haares von oben, dasfelbe it in der einen Figur vierzellig und diefe Anficht entfpricht der Seitenanficht b, in der zweiten Zeichnung unter a ift das Gebilde achtzellig und entfpricht der Seitenanficht c. .d Seitenanficht des Schildhaares n fpäterem Zuftand. g Seitenanficht des fertiggebildeten Schildhaares mit mehrfchichtiger centraler Säule. e das Schild- ‚ haar in mittlerer Entwicklung von oben und von der Seite. f Scheitelanficht, entfprechend der Seitenanficht ing. des fertigen Gebildes, in welchem nun zahlreiche radial geordnete Zellen befindlich find, gleichwohl läßt. fich die urfprüngliche Quadrantenordnung noch erkennen. (Nach Rauter,) i Zellen ungetheilt bleiben. Die obere theilt fich über das Kreuz oder in Octanten u. f. f. mehr oder weniger regelmäßig. Nehmen die Theilungen und das Wachsthum in die Fläche zu, fo entfteht das fchildförmige oder das Sternhaar, Fig. 262. Die Theilung beginnt im Längsfchnitt des Haares mit einer Mittelwand b und a, Fig. 262, fodann theilt fich jede Zelle durch eine dazu fenkrecht ftehende Wand, fo wird der Körper vierzellig, fpäter ent- ftehen mehr oder weniger regelmäßig he a een die Octantenzellen a a? | felbe if in dem Kegel c.b eingefchloffen, nach unten weitere Gliederung erhellt aus. der halbkuglig abgewölbt, bei a it der eine Arm im op- $ a tifchen Durchfchnitt gezeichnet. (Nach Raven) Figur und deren Erklärung. i Ein folches vielzelliges Haar it zuletzt ein flacher Teller oder eine Gruppe fternförmig divergirender Aus- ftülpungen, fo bei den Elxagneen. In der ausgebildeten Form laffen fich die Theilungsfolgen noch leicht aus der Lage der Zellen erkennen. | Die angrenzenden Epidermiszellen betheiligen fich bei dem Wachs- thumsvorgang des Haarkörpers, es entfteht eine Drüfe, auf welcher ‘das u einfache oder verzweigte Haar auflitzt. Figur 263 ftellt die Kletterhaken Auszweigungen des letzten Ranges, Trichomgebilde. 427 dar. Das Brennhaar der Neffel zeigt eine ähnliche Anordnung. 3 parenchymarölen Wärzchen fitzt die: PNERNSENGE Giftdrüfe ein- n entfernten Anfchluß hat, ift das ver- weigte Knofpenhaar von Platanus, Fig. 64 1. Dasfelbe befteht an feiner Bafıs aus Ber Zellengliedern, welche verkürzt , fodann folgen mehrere geftreckte Glie- = diefe theilen fich in eine centrale Zelle ıd vier bis fünf Rindenzellen, welche in er Fig. 264 I angedeutet find.» Von jedem liede entfproffen ebenfoviel nichtberindete Fıs. 264. I Platanus occidentalis, gegliederte weige wie Rindenzellen vorhanden waren. Haare aus der Blattknofpe, a die einfache End- as oberfte Glied der Hauptaxe ift nicht be- zelle,; hieruuter folgen mehrere Glieder mit quirlartig geftellten Seitenzweigen in der An- Finder. II ift ein Schema der Berindung des zahl von 4—5, a' die Rindenzellen, b die cen- trale Gliederzelle (zu vergl. mit II und den Charenftammes im optifchen Durchfchnitt Fig. 93 und 94). II Schema der Gliederung (man vergl. die Entwicklung des Charen- im Scheitel des spe (vergl. S. 178 ftammes oben S. 179, Fig. 93). B, Trichomgebilde im Innern der Pflanze. ER “Bei den Nymphaaceen werden fternförmige cuticularifirte Haare von den Grenzzellen der Intercellularräume uehider, welche in den Luftcanal hineinragen. Von einigem Intereffe find die Haare im Innern der Schwimmblafe, er Schläuche von Utricularia. Hier kommen fünf Formen in dem kleinften Flächenelement vor: | | ı° flach knopfförmige a, Fig. 265 4; % vier ftrahlige aus einer Zelle entfproßt, Fig. 255 ABCD; ‚3° eylindrifch mehrzellige; 4° ebenfolche mit kuglig angefchwollener Endzelle, Fig. 265 F. Chlorophyliführende Haare. Polytrichum und Barbula mem- branifolia. | Nur in wenigen Moösgattungen (fämmtliche Polytricha und Barbula ‚membranifolia) entftehen auf der Innenfeite (morphologifche Oberfeite) "Trichomgebilde, deren Gliederzellen Chlorophylikörper führen. 428 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaflung. i Farblofe ER Die Haargebilde aller höheren Pflanzen haben mit der er Ede r Zug des vollfändigen Mangels an Chiofoptiyiikörpern gemein. Bes BErREN - C. Allgemeine Züge der Stellung. Erft von den höheren Algen (f. oben unter Sphacelarien) und: den Moofen ab aufwärts durch die ae nach den se FıcG. 265. Utricularia vulgaris (nach Reınscn). 4 Durchfchnitt durch den oberen Theil eines entwickelten Schlauches = (Schwimmblafe, vergl. Fig. 257 und Fig. 258, S. 422) fenkrecht auf die äußere Fläche der Mündungsmembran, in der inneren Fläche des Schlauches entfpringen zahlreiche Sternhaare. B Flächenanficht eines Sternhaares mit der { Bafalzelle, welche in E von der Seite gefehen wird. C kleine Parthie der Oberfeite des Schlauches. D eines der f Sternhaare an der Zelle, aus welcher es entfprungen. F kugelförmige Haare aus demfelben Schlauch, 2 tritt eine folche Gliederung des vegetativen Körpers auf, daß von den Haargebilden als befondern Organen gefprochen werden darf. Der Vegetationspunkt als folcher bringt niemals direct ein Trichom- gebilde hervor, ftets entfpringen fie in fpäteren Zellenabkömmlingen. In diefer Hinficht it der Scheitel von Metzgeria von Bedeutung. Dicht in vg der Nähe der Scheitelzelle werden mehrere gefetzmäßig geftellte Haar- gebilde der mikrofkopifchen Beobachtung läftig, Fig. 266. Es find dieß vielleicht diejenigen Anhangsgebilde, welche am nächften zur Scheitelzelle ftehen. Die Zellen aber, welche fie hervorbringen, find aus der dritten bis vierten Generation (vergl. oben Schema von Metzgeria, Fig. 102). 29 "Auszweigungen des letzten Ranges, Trichomgebilde. ‚429 em Scheitel der Laubmoofe ftehen die Trichomgebilde, aus die Antheridien und Archegonien fich entwickeln, auf dem Stamm- es Segmentes, wiewohl in der Nähe der Scheitelzelle, doch auf des. .5.—6. Grades der Verwandtfchaft (f. Fig. 120 oben, Längs- fehnitt der Polytrichumknofpe). Bei den Farrenkräutern ftehen die Spreufehuppen. aus Zellen des Haut- ‚ebes von noch entfernterer Verwandtfchaft und fie entftehen nach Hor- :r’s Angaben niemals in der Region zwifchen der jüngften deutlich tbaren Wedelanlage und der Scheitelzelle. D. Bedeutung der Trichomgebilde. in einer allgemeinen Bedeutung der Haare im Leben der Pflanze icht die Rede, “ ganze Wirsanidiichabkris diefelben vollftändig oder h an Organen entbehren, welche in anderen Familien behaart find, fo G. 266. Scheitel der Metzgeria. a b Scheitel- FıG. 267. Marchantia polymorpha. Anlage der Arche- 1. In den Zellen des dritten bis vierten Grades gonien. In I zweizellige Trichomwarze, in II fünf- Segmente find einzellige Haare entflanden, wel- zellige, in III zehnzellige. (Nach StrassurGer.) e den Scheitel unterfeits bedecken. Nach Kav, Beiträge u. f. f. (Prixssu., Jahrb. IV). - den Juniperineen, Abietineen, Craflulaceen und zahlreichen Monoco- yledonen. Nehmen wir die Stacheln, Drüfen, foweit fie aus dem Haut- webe entfproflen, hinzu, fo können wir diefe Functionen nachweifen : 1° Schutz gegen Temperaturwechfel in der Knofpe. Eine #: oße Anzahl von Pflanzen zeigt dicht behaarte Blätter, fo-lange diefe in der - Knofpe befindlich find, während diefelben nach der Entfaltung haarlos find. Das Haar fchützt in der Knofpe der Pappeln, Birken, Roßkaftanie urch Secretion eines harzigen Körpers, welcher die Deckfchuppen fo be- netzt, dad das Eindringen von Wafler unmöglich wird. Die Paraphyfen der Flechten, der Ascomyceten und Moofe mögen nliche Bedeutung haben, wiewohl diefe bis jetzt nicht zu überfchauen ift. efe Gebilde können auch Nebenorgane fein, welche als Rudimente von Organen mitgehen, die früher eine phyfiologifche Bedeutung hatten; 2° die Gefchlechtsapparate der Moofe entfproffen, wie früher gezeigt, aus Haargebilden (f. $ 15); 3° die Sporangien der Farrenkräuter entftehen ebenfalls als Haar- bilde aus Oberflächenzellen (f. S. 287 ff.); 430 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Aupaflung, 4° das Haar ift ein Organ der Sg: an den w rze eren Pflanze; 6° zur Defenfivwate wird es einerfeits RENTE bei Be E ee; Gebilde bei Humulus als Offenfivwaffe a. Bang ” 5 Fıc. 268. I Durchfchnitt durch die Wachsdrüfe eines ausgewachfenen Birkenzweiges. der urfprünglich mit Zellen, jetzt mit einem wachsartigen Secret erfüllte Raum der Drüfe, umgeben von den Randzellen der Drüfe E“. Auf der Epidermis fitzen unverzweigte Cylinderhaare. Unter der Epidermis die Peridermlage, welche in die Drüfe J einen kleinen tellerföormigen Auswuchs getrieben hat. II die unter dem Namen «Lupulin» bekannten knopfförmigen Haare aus dem Blüthenftand des Hopfens, a vom oberen Pol gefehen, in diefem unterfcheidet man eine firahlige Anordnung der Zellen; b von der Seite gefehen. Rechts eine ‘kleine Durchfchnittsparthie durch die Epidermis von Dietamnus Fraxinella mit einem Drüfenhaar, deffen Innenzellen in der Reforption begriffen find, und einem einzelligen MWollliner, Das Innere der Drüfe it mit ätherifchem Oel angefällt; Die Stacheln der Rofe, die ftacheligen Blätter der Phanerogamen find ‚Defenfivwaffen. Hier ift zu unterfcheiden, daß folche z. Th. reine Tri- chomgebilde find, deren Defcendenz von den Hautgeweben hergeleitet werden kann, z. Th. aber find es Blattzähne. Pflanzen, welche zur Bewaffnung in diefem Sinne neigen, ergreifen jede Gelegenheit, folche Waffen zu bilden, fei es, daß fie das Haar, fei.es, daß fie den Blattfieder, (Zahn) unbilden oder beide zugleich; nn 7° Zweig- und Blatthaare werden zu Secretionsbehältern umgebilet i Der Blüthenfland. 431 , bei Humulus, bei den Birken. Die Geftalt und Dauer folcher ift fehr verfchieden, immer aber führt der se auf (prünglich einzellige Ausftülpungen der Epidermis zurück; RT spperate bei der Befruchtung. Endlich functionirt das Haar m Narbenkörper der Blüthenpflanzen als Secretionsorgan (Papillen der ee. Hilfsapparat für das Einfammeln der Pollen von dem Leib der henden Infecten je Allg. Morphologie der Blüthenpflanzen). 'Es möge hier ein merkwürdiger Apparat diefer Art befchrieben fein. Sammelhaare der Campanulaarten ftülpen fich, nachdem fie beftäubt in der Weife ein, wie man einen Handfchuhfinger von dem Scheitel der Bafis einftülpen kann, das Narbenhaar wird hiebei verkürzt und «ei den inhaftenden Pollen auf dem Narbenkörper. E. Gallenhaare, 1. Phytoptus (Erineum). Die Milben aus der Gattung Phytoptus veranlaffen auf den von ihnen ohnten Blättern (Vitis, Alnus) krankhafte Ausbauchungen des Blattes, bei die befiedelte Unterfeite concav wird. In folchen Concavitäten, von ı—2 cm Durchmeffer, bilden fich fehr lange Haare, einzellig, mit hreren Verzweigungen. Es entfteht ein Haarpolfter, deflen Dicke die- jenige des Blattes oft überwiegt. N 2. Eichengallen. Die Äschen Zellen oder knopfförmigen Gallen der Cynips Malpighii, cus u. a. m. bilden fternförmige Haare, welche fonft dem Eichenblatte ht zukommen. $ 32. Der Blüthenstand (Inflorescenz). Es wurde fchon oben bei der Betrachtung des Stammes darauf hin- ewiefen, daß die Blüthe an Zweigen der erften bis zweiten oder dritten rdnung entfteht als ein umgewandelter Zweig mit umgebildeten Blättern. ‚Blüthe ift in der großen Mehrzahl der Fälle ein Kurztrieb. Ein Syftem wenigen oder zahlreichen folcher Kurztriebe ift die Inflorefcenz oder Blüthenftand. Das Element des Blüthenftandes ift die Blüthe, welcher einfacheren Falle ein Hochblatt B als Vorblatt und mehrere Neben- chen b b‘ vorausgehen. a ift die Axe der Blüthe, A die tragende 432 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpafl ung. - A bab B. a. Von A, dem Querfchnitt der Hauptaxe nach B geht im Allgemeinen die Mediane des Syftems, nach zahlreichen Richtungen von 4 ftehen die Blüthen in mannigfacher Anordnung. : Die Laubblätter bilden die vorbereitende Region für den Blüthenftand. Je nachdem diefer mehr oder weniger vorherrfcht und an Mächtigkeit ge- winnt, ift der Uebergang der Laubblätter nach der Blüthenregion mehr oder weniger allmälig: E ı° im einfachften Fall fteht die Blüthe oder der Blüchenftand als vor- eilendes Axillarproduct in der Achfel der Laubblätter; 2° der Blüthenftand befchliefßt mit einer giößielen Anzahl von Blüchen ’ den Trieb oder die Hauptaxe. Hiebei gehen allmälig die Laubblätter in die Hochblätter über, deren Axillarproduct die Blüthe it. A. Monopodiale Blüthenstände. ‚ Der Blüthenftand it monopodial (nach der älteren Bezeichnungsweife ° centripetal) wenn er von unten nach der Spitze wächft und in derfelben Reihenfolge die Seitenzweige, beziehentlich Blüthen, anlegt, fo daß die Gipfelblüthe die zuletzt entftandene ift. Die Hauptformen der monopodialen Blüthenftände können in diefem Sinne geordnet werden: ı° Aehre (Traube). Die aufeinander folgenden Zweige, welche in ‘der Blüthe enden, zeigen unter fich nahezu gleiches Längenwachsthum; das Maaff des Längenwuchfes herrfcht in der tragenden Axe vor, und ift von der unteren nach der oberen Blüthe dasfelbe. Die Aehre kann ein- fach, doppelt, dreifach zufammengefetzt fein; 3 2° die Rifpe zeigt dasfelbe Verhalten in Bezug auf die Hauptaxe, die Längen der Seitenaxen und ihre weiteren Auszweigungen werden ge- ringer, beziehentlich ärmer, von der Bafıs nach der Spitze, fo daß dort ° der Blüthenftand unter Umftänden in die Achre übergehen kann. Auch die Rifpe kann mehrfach zufammengefetzt fein, fo daß die Blüthen erft als“ Zweige höherer Ordnung auftreten; 3° die Dolde ift in der Entwicklung identifch mit der Aehre, die ante an der Hauptaxe aber bleiben verfchwindend klein gegen- £ über der Ausdehnung der Seitenzweige, welche unter fich gleiches Maaß des Längenwuchfes zeigen. Wie die Rifpe kann die Dolde mehrfach zu- fammengefetzt fein; : 4° bleiben die Längenaxen und die Seitihiakeh verkürzt, wächft da- gegen = Syftem in die Breite, fo entfteht der für die Compofiten cha- rakteriftifche Blüthenftand, das Köpfchen, als ein flacherer oder fteilerer NEE re TEN! en be u a De a NE EN RER UN P} Der Blüthenfland. 433 In älig, während der Anlegung der verkürzten Blüch&nknofpen con- ıd fchließt fich zu einem birnförmigen Hohlkörper, welcher auf feiner e die zahlreichen Blüthen trägt. In gleichem Sinne ift der Blüthen- ler Dorstenia eine flache, unregelmäßig gelappte Scheibe, auf deren > die Blüthen eingefügt ftehen; ‚das Köpfchen kann in fich zufammengefetzt fein aus zahlreichen, einem Niederblattkreis beginnenden Inflorefcenzen, welche mit einer ’ igen Blüthe abfchliefsen. Echinops. B. Sympodiale Blüthenstände. Shut die Stellung diefer Syfteme an der Pflanze ift fpäter nochmals ckzukommen. Der zweite Modus der Entwicklung wird von den Mor- ogen die fympodiale Ausbildung genannt (centrifugale Entwicklung). Wefen der Sache beginnt das Sympodium zunächft für den mikrofko- ich: _ Anlagezuftand in monopodialer Weife. Zuerft entftehen an der nofpe der tragenden Axe, der relativen Hauptaxe, einige Blattknofpen in ropetaler Folge. Mit dem Beginn der Blüthenbildung aber geht die E auptknofpe der tragenden Axe in eine Blüthe über. Jede weitere Aus- zweigung aus derfelben ift damit abgefchloffen. Das Syftem kann von ‚ab nur aus den tiefer ftehenden Seitenknofpen verjüngt, weiter ver- igt werden: 1° die allgemeine und häufigfte Form der fympodialen Blüthenftände unter dem Namen der Trugdolden (Cyma) befchrieben: die Haupt- er A wird zur Blüthe: BaAaB. Die etwas tiefer ftehenden Seitenknofpen a in der Achfel der Hoch- blätter B ftrecken fich, bilden wiederum Axillarfproffe und gehen wie A in | ra über, At: BA BA AA BAUB®. Ebenfo verhalten fich die Axillarfproffe der nächften Generation u. f, f. ‚Syftem wächft von Innen nach Außen und kann ebenfo, wie hier zwei Richtungen angegeben find, nach mehreren Kikfirungen ftrahlig hfen. Es kann äußerlich wie eine Rifpe und Dolde, oder bei dichter lung der Sproffungen wie ein Köpfchen erfcheinen'); ) Allium. v J C. Mürrer, Handbuch II. 98 434 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaflung. 2° ein befonderer Fall cymöfer Verzweigung beruht darin, daß « Endblüthe A, fodann A’ jeweilig im mikrofkopifchen Anlagezuftand ftrei gefetzmäßig eingehen!). Alsdann wird das Syftem gabelig. In der va : entftehen zwei Gabeläfte. 4 Die übrigen Formen der cymöfen Blüthenftände KOnEiRN aus‘ „ her- IE werden; 3 3° wenn an der tragenden Axe A nur eine Seitenknofpe angelegt wird, welche, nachdem die Hauptknofpe A in die Blüthenbildung eingegangen ift, zur Weiterbildung gelangt, fo entfteht die Schraubel- (Cyma helicoidea) N und die Wickelinflorefcenz (Cyma scorpioidea): 3 a) das Syftem wird einfeitig gefördert, indem jedesmal die neu auf- tretende Knofpe nach derfelben Seite an der vorhergehenden Zweigordnung zur Entfaltung kommt, cyma helicoidea: bt a u b" a u h' a' A A' B' 4A" B“ A B“ u. L f. In diefem Schema werden alle nach rechts gehenden Sprofle 4° ae ‘u. f. £. in Blüthen umgebildet. Je ein fpäterer ift das Axillarprodukt eines an dem vorhergehenden ftehenden Hochblattes; b) die Cyma scorpioidea entfteht in dentäibeR Sinne, nur send i von einer nach der nächften Sproßgeneration die Seite, an welcher die Blätter B B‘ ftehen, einmal fteht B links an A, B' aber fteht rechts an FAutt u LE - > a en 4a?" 4' B a" B B“ Ad“ ung 4' A E Y eh er Gemifchte Inflorefcenzen entftehen fo, daß die höheren Auszwei- gungen in cymöfer Weife endigen, während die niederen in akropetaler Folge entftanden find?). ; Betrachtet man die höheren Pflanzenformen im Anfchluß an die Kryp- togamen, fo findet man bei den erfteren fympodiales Wachsthum nur bei wenigen Fucaceen?), Florideen. Alle Moofe find Monopodien, ebenfo alle Characeen, ferner alle Farrenkräuter, Equifeten, Rhizocarpeen. Sympodiale ° Blüthenftlände kommen in dem ganzen Reich der Coniferen nicht vor. Nur bei Ephedra geht die Hauptknofpe nach der Anlegung zweier Blüthen, ° welche in den nächft tieferen Axillarknofpen entftanden find, ein. Ephedra a ift der erfte Fall fympodialer Blüthenbildung in der auffteigenden Rich- ° tung. Bei den Monocotylen dagegen treten (ympodiale Inflorefcenzen bei ') Euphorbia canariensis und andere verwandte Euphorbien. ?) Philadelphus, Sambucus, Hippocaftaneen und zahlreiche andere. ?) Man vergl. Dictyota, S. 137 oben. * Der Blüthenftand. 435 ntien, den Liliaceen, Juncaceen u. a. m. auf. Bei den Dico- tfchen die monopodialen Inflorefcenzen entfchieden vor. etrachten wir nun noch den Baum a alle Holzpflanzen, die Hauptknofpe der Axe erfter Ordnung wird nicht abgelöft Adkek Se und geht niemals in die Blüthenbildung ein; ächtes Mono- . Cupuliferen, Salicineen, Betulineen (z. Th.); I. die Hauptknofpe der Axe erfter Ordnung geht mit dem Beginne Mannbarkeit in die Blüthenbildung ein, und damit verliert fie ihre tive Verjüngung; ächte Sympodien, z. B. Oleaceen, Hippocaftaneen, delpheen, Rhododendren u. a. m.; II. die Axillarfproffle der nächften Ordnung zur Hauptknofpe enden it Inflorefcenzen. Dieß ift die Vermittlung zwifchen I. und II. Pomaceen, aceen, Ulmaceen. Je fpäter die Mannbarkeit eintritt, um fo mehr find felbftredend die bereitenden Zweiggenerationen der Laubblätter vorherrfchend, um fo hr hält das Syftem die Schaftrichtung ein. Frühblühende Holzpflanzen, he ihre Hauptknofpe in Inflorefcenzen umbilden, können, weil ihre Ver- gung von nun ab nur aus tieferen Axillarfproffen möglich ift, nicht zur inen Schaftbildung gelangen !). Die Diclinie (Monöcie, Diöcie) beginnt mit den Coniferen und bildet die Regel. Androgyne Blüthenftäinde kommen bei Welwitschia vor. line Blüthenftände finden fich bei den Gräfern, Cyperaceen. In der l entftehen die männlichen Blüthenflände an einer früheren Zweig- ung als die weiblichen. Bei allen Carices z. B. mit diclinen Inflo- zen ift der männliche Blüthenftand gipfelftändig, die weiblichen ent- echen den Axillarknofpen der tieferen Laub- beziehentlich Hochblätter. , in der Zeit ift ein Unterfchied bei einigen Bäumen zwifchen beiden fchlechtern zu beachten, fo bilden die Erlen, welche zu der fyftemati- en Abtheilung Gymnothyrsus gehören, ihre männlichen Kätzchen mit den Laubblättern des laufenden Sommers als voreilende Axillarfproffe und E ndknofpen aus, während die weiblichen erft mit den Laubtrieben des hften pie oder Frühlings zur : Entwicklung gelangen. - %) Man vergl. Botan. Unterfuch. von Dr. N. J. C. Mürzer. Heidelberg. C. Winter. I. Heft 1. Ueber einen kurzen Ausdruck für die Evolution der Baumknofpe. Man auch Bd. I d. Handbuchs, S. 374. 436 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaffung. : $ 33. Die Blüthe'). Die Blüthe ift eine Anpaffung an die herrfchenden Verh f Feftlandes. Alle im Wafler adaptirten Pflanzen, welehe mit BR B! ı) Literatur: Polymorphie und Dichogamie der Blüthe. = „ SPRENGEL, Das entdeckte Geheimniß in der Natur. Berlin 1793. Fr. Viewe 'e Bea in den gefchloffenen Blüthen von FERIEN, implesicaiie L. und yza Be. destina, A. Br. 145. Bot. Ztg. 64. — F. HiLDEBRANDT, Experimente über den Pe 3 von Linum perenne und Primula sinensis. 1. 24. Bot. Ztg. 64. — L. C. TREVIRANUS, Ueber Dichogamie nach C. C. SPRENGEL und Cu. Darwin. ı. 9. Bot. Zig. 63.= + Fritz MÜLLER, Umwandlung von Staubgefäßen in Stengel bei Begonia. 149. Bot. Zi. ‚70. # Uebergang von Zwitterblüthigkeit in Getrenntblüthigkeit bei Chamissoa. 449. Triandrifche Varietät eines monandrifchen Epidendrum. 149. S. HILDEBRANDT. Bot. Ztg. 70: er Bestäubung: Narbe und Fruchtknoten. Be L. C. TREVIRANUS, Amphicarpie und Geocarpie. 145. Bot. Ztg. Bi _ Fi: iepe- | BRANDT, Ueber die Beftäubungsvorrichtungen bei den Fumariaceen. PR. Jahrb. Bd. VIL S. 423. 1869—70. — Dr. NATHAN PRINGSHEIM, Entwicklungsgefchichte des Stempels, des. E Samenträgers und der unbefruchteten Sanıenknofpen von Mercurialis annua. 97. 113. Bot. Ztg. 51. — A. BATALIN, Beobachtungen über die Beftäubung einiger Pflanzen. 53. Bot. Ztg. 70. — F. Lupwig, Ueber die Kleiftogamie von Collomia es IR me t. ZB: m: PB: re Kreuzung. N A. Braun, Veriageng in der Natur. — JoH. GRÖNLAND, Einige Worte über die ® Baftardbildung in der Gattung Aegilops. Pr. Jahrb. Bd. I. S. 514. 1858. — Louis VILMORIN a et JOH. GRENLAND, Note sur Phybridation du genre Aegylops. 1856. — D. A. Gopron, De la fecondation des Aegylops par le Triticum. Nancy 1855. — Dr. F. A. v. ® Eine ROTER Hybridenbildung. 379. Bot. Ztg. 67. Carpell, Ovulum. ; PAvER, Organogenie de la fleur. — EıcHLEr, Blüthendiagramme, — C. CRAMER, 3 Ueber die morphologifche Bedeutung des Pflanzeneies etc. 24. Bot. Ztg. 68. — Dr. ES WaRrMING, Bemerkungen über das Eichen. 465. Bot. Ztg. 74. — J. Peyrırsch, In Sachen der Ovulartheorie. 305. Bot. Ztg. 77. — L. CELakovsky, Noch ein Wort in der Ovular frage. 432. Bot. Ztg. 77. Anthere, Pollen und Befruchtung. PAvER, Organogenie de la fleur. Paris. — Eıchter, Blüthendiagramme. Leipzig. Engelmann. — W. HorMEISTER, Zur Entwicklungsgefchichte der Zostera. Bot. Ztg. 52. ii M. MÜLLER, Umbildung von Övarien in Staubgefäße bei Salix. Bot. Ztg. 68. — W.Hor- MEISTER, Ueber die Entwicklung des Pollens. Bot. Ztg. 48. — Dr. R. NEUMANN, Ueber ; ıtergetaucht leben, fluthen'!), bilden die äußeren (bei den Feft- en durch Gliederung, Farbenpracht und Geruch ausgezeichneten) nur rudimentär aus. Alle farbenprächtigen oder in der Gliede- ausgezeichneten Blüthen von Wafferpflanzen werden von dem Stamm- r Blüthe oder der Blüthenftände über den Wafferfpiegel nach der häre emporgehoben?). | Die Blüthe ift ein Kurztrieb, an welchem fich die Hochblätter mehr weniger betheiligen. Der morphotifch herrfchende Zug befteht darin, Axillarfproffe der an der Blüthenbildung betheiligten Blätter nicht Entwicklung gelangen. . B% Wie fchon angedeutet find die Laubblätter die vorbereitende Region die Blüthe. Diefelben können als Hochblätter mehr oder weniger mit Blüthe verbunden fein: ! rae anticae und posticae und deren Uebergänge ineinander. Bot. Ztg. 54. — H. ScHacHT, ber den Bau einiger Pollenkörner. Pr. Jahrb. Bd. I. 1860. — Dr. Arrrerp, In den- en Blüthen normaliter die Antheren zum Theil nach innen, zum Theil nach außen fipringend. 339. Bot. Ztg. 62. — Dr. E. Warning, Unterfuchungen über pollenbildende yllome und Caulome. Hansrein, Bot. Abhandl. Bd. II. Heft 2. 1873. — A. EnGLer, träge zur Kenntniß der Antherenbildung der Metafperme. Pr. Jahrb. Bd. X. S. 275. — [. Harrıc, Neue Theorie der Befruchtung der Pflanzen. Braunfchweig 1842. Vieweg. — J. Schreipen, Hiftorifche Berichtigung zur Lehre von der Befruchtung. 73. Bot. Ztg. 45. W. HOFMEISTER, Unterfuchungen des Vorganges bei der Befruchtung der Oenothereen. 85. Bot. Ztg. 47. — Amıcı, Ueber die Befruchtung der Orchideen. 364. 80. Bot. Ztg. 47. . v. Mout, Der vorgebl. Sieg der ScHLEIiDEN’fchen Befruchtungslehre. Bot. Ztg. 55. af zu SoLms-LausAcH, Ueber monocotyle Embryonen mit fcheitelbürtigem Vege- ationspunkt. Bot. Ztg. 78. — TH. DEECKE, Zur Entwicklungsgefchichte des Embryo der jedicularis silvatica. 657. Bot. Ztg. 55. : Embryo-Entwicklung der Stachys silvatica. 121. . 56. — SCHACHT, Ueber den Vorgang der Befruchtung bei Gladiolus segetum. Ak. d. Wiff. Berlin 1856. — RADLKOFER, Der Befruchtungsproceß im Pflanzenreiche d fein Verhältniß zu dem im Thierreiche. Leipzig 1857. Engelmann. — W. HorMEISTER, Neuere Beobachtungen über Embryobildung der Phanerogamen. Pr. Jahrb. Bd. I. S. 82. 58. — H. Schacht, Ueber Pflanzenbefruchtung. Pr. Jahrb. Bd. I. 1858. — A. Braun, ber Polyembryonie und Keimung von Cxlebogyne. Berlin 1860. Buchdr. d. Kön. Ak. — LeErzerıcn, Ueber die Befruchtung und Entwicklungsgefch. des Embryo von Agrimonia Eupatoria. 9. Bot. Ztg. 62. — H. Schacht, Die Blüthe und die Befruchtung von San- um album. Pr. Jahrb. Bd. IV. S. 1. 1865. — S. Rosanorr, Morphplogifch-embryolo- 3 gifche Studien. Pr. Jahrb. Bd. V. S. 72. 1866—67. — Dr. ALrr. KırcHHorr, Zur Lehre vom Generationswechfel im Pflanzenreich und von den organologifchen Analogien der anerogamifchen und kryptogamifchen Blüthe. 329. 37. Bot. Ztg. 67. — Frrrz MÜLLER, Ueber Befruchtungserfcheinungen bei Orchideen. 629. Bot. Ztg. 68. — Dr. E. STRASBURGER, Zur Mechanik der Befruchtung. 882. Bot. Ztg. 68. Die Entwicklung des Keimes der Mo- otylen und Dicotylen. Hansr. Bot. Abhandl. Heft ı. 1870. Zellbildung und Zell- eilung. Jena 1877. H. Dabis. Ueber Polyembryonie. _D) Ceratophyllieen, Najadeen, Potameen. 2) Nymphzaceen, Nelumboneen, Sagittarieen und viele andere. 438 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaffung. ı° die Blüthenhülle bleibt rudimentär oder fehlt. Die Hochblätter 4 kenn die Function der Blüthenhülle bei allen Gramineen, ie nie, S bei den Betulineen, Salicineen und vielen anderen; 4 2° die Blüthenhüllen find entwickelt, ftellen aber in ihrem äußeren E Kreis u Fortfetzung des Hochblattkreifes dar. So verhalten fich z. B. die @ Malvaceen, Dryadeen, Rofaceen u. a. m.; Ei 9 3° die Hochblätter treten zurück, die Blumenhüllen herrfchen vor bei der Be Mehrzahl der Phanerogamen. E Die eingehende Vergleichung und Entwicklungsgefchichte der Blüthen- hülle ift Gegenftand der vergleichenden Morphologie und Syftematik. Wir 7 machen nur auf die wichtigften Züge hier aufmerkfam: 3 A. Stellung der Blätter in der Blüthe. Die Blüthenhülle befteht aus zwei-, drei-, vier-, fünfgliedrigen Wirteln E oder aus Cyclen von zahlreichen Blättern. Es ift im Allgemeinen zwifchen dem cyclifchen und dem wirtelgliedrigen Bau zu unterfcheiden. Eine all- gemeine Beziehung zwifchen der Blattftellung in der Laubregion und der Blüthe befteht nicht: 1° es können ftreng wirtelgliedrige Blüthen auf eine il Laub- region folgen, fo z. B. der ganze Verwandtfchaftskreis der Rofaceen, Po- maceen; 2° auf die ftreng wirtelig decuflirte Laubregion folgt die cyclifche Blüthe, z. B. Calycantheen; 3° auf die ftreng cyclifche Laubregion folgt die ebenfalls cyclifche Blüthe: Ranunculaceen, Magnoliaceen, Nymphaaceen; EUREN N re Be en a 4° auf die ftreng wirtelige Laubregion folgt die ftreng wirtelgliedrige Region der Blüthe: Oleaceen, Corneen u. a. m. { Der äußere Blattkreis, Kelch, welcher durch laubige Textur und etwas 4 gefteigerte Gefäßbündelentwicklung, gegenüber dem inneren Blüthenkreis der Blumenkrone, ausgezeichnet ift, und die durch das Auftreten der prächtigen Farben und die zartere Textur und geringere Ausbildung der Gefäßbündel E; auffällige Blumenkrone können in der Blattftellung gleiche Anordnung zeigen, oder fie weichen von einander ab. Zu unterfcheiden find: I. iforadiäre Blüthen, Kelch und Krone erlangen in ihren Gliedern gleiche Ausdehnung und find meift gleichzählige Wirtel. Solche Blüchen ° können durch foviel Ebenen in zwei gleiche Hälften getheilt werden, als Blattglieder in ihnen enthalten find; 4 II. ein Theil der Blüthen- und Kelchblätter oder der Blüthenblätter allein verwächft oder es verwachfen alle: gamopetale, gamofepale Blüthen; III. ein Theil der Blätter im Kelch oder in der Blumenkrone wird ftärker entwickelt. Die Ebene, in welcher diefe Förderung ftattfindet, ift 1 Die Blüthe.. 439 : Theilungsebene, welche die Blüthe fymmetrifch hälftet: zygo- lüthe, Orchideen, Labiatiflorae u. a. m.; . ein Theil der Blüthen und Kelchblätter fchlägt nach der mikro- en Anlegung fehl: Delphinium, Aconitum u. a. m.; )) der Scheinkelch wird zum Theil aus dem vorhergehenden Blatt- der Hochblätter erfetzt, z. B. Polygaleen; b) der Kelch wird blumenkronenartig: Aconitum, Delphinium; V. ein Theil der Blumenblätter (oder alle) geftaltet fich zu kapuzen- fpornförmigen Gebilden: Sporn der Viola. Dadurch wird die Blütlre omorph. Hier betheiligen fich auch die Staubgefäße an der Sporn- ung, infofern zwei dem fporntragenden Blumenbbn gegenüber ftehende bfäden ihrerfeits Sporne nach dem Blüthenfporn treiben. - Die Blüthe modelt fich im mikrofkopifch kleinen Zuftand als convexe igknofpe, an welcher in rafcher Succeflion die Blüthentheile als mikro- pifche Zellenwärzchen in cyclifcher oder wirteliger Folge auftreten. Die enfolge an dem flacheren oder fteileren Vegetationspunkt des Blüthen- iges ift ganz allgemein: 1° Kreis der Sepala oder Kelchblätter; - 2° Kreis der Petala oder Blumenblätter; 3° Kreis der Antheren oder Staubblätter; 4° Kreis der Carpelle oder Fruchtblätter. _ Nun modelt fich während des Heranwachfens und der Anlegung diefer einander folgenden Kreife die Blüthe in verfchiedener Weife. Alle Theile d in ficherem Sinne plaftifche Erhebungen an dem Kegel des Blüthen- veiges‘ Außer jenen obengenannten Verwachfungen von Kelch- und umenblättern kann der dritte Kreis der Staubblätter auf die vorhergehende attregion hinaufrücken (Labiatiflorae, der größte Theil der Gamopetdlaeh Die Blüthenaxe modelt fich, indem die Ränder des flachen Kegels rker wachfen, zu einer concaven Scheibe, fo dafs der Scheitel des Vege- - tationspunktes in eine Vertiefung zu liegen kommt, während Antheren und Carpellei in der Anlegung begriffen find (dieß kann eintreten vor der Anlegung _ der Carpelle oder beider Blattkreife). So entfteht die hohle Blüthenaxe, die ßeren Kreife der Blüthenhüllen rücken dabei meift auf den Rand der hohlen heibe (fie werden mit ihrer Infertion oberftändig, wie die befchreibenden jtaniker fagen), dieß gilt mehr oder minder auch für die Antheren. - Wachfen im Grund der hohlen Axe die Carpelle felbftändig, ohne mit der Axe zu verfchmelzen, fo bilden fie hier unabhängig von den ge- nannten Umbildungen das Gehäufe der Frucht, z. B. Calycantheen, Rofa- en, wo die aus dem Carpell entfpringende Frucht ganz unabhängig von ‚der hohlen Axe um den Vegetationspunkt entfteht. Bei den Pomaceen, Oenothereen u. v. a. verwächft bei dem ge- 440 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaffung. fchilderten Uebergang die hohle Axe und das Carpell. Dieß ift ein Proceß der Modellirung, welcher ohne das mikrofkopifche Studium der Entwick- lung nicht zugänglich wird (fo entfteht der ächt unterftändige Fruchtkörper). Das Beftreben, die zarten Carpelle und Eifproffe zu fchützen durch ° . vorbereitende Theile, alfo wie foeben gezeigt durch die Aushöhlung der Blüthenaxe, wird bei einer Pflanzenfamilie der Cupuliferen noch in dem Sinne übertrieben, daß felbft nach der Anlegung der fchon in der hohlen Axe der Blüthe eingefchloffenen, verwachfenen 'Carpelle die Axe, welche RE dem Hauptzweig des Blüthenftandes entfpricht, fich fo modelt, daß das ganze Syftem- von mehreren Blüthen nochmals eingehüllt wird in die ° Cupula. Diefe ift bei der Eiche, Buche, Kaftanie mit rudimentären Hoch- blättern verfehen (das Tellerchen der Eiche fchliefßt zur Zeit. der Blüthe 3 den Blüthenftand vollftändig ein bis auf die Narben). 7 B. Die sexuellen Apparate der Blüthe. Vollftändig unbedeckte Staubblätter und Fruchtblätter entftehen felten (Saurureen, Piperaceen). Wie fchon angedeutet ift mindeftens ein Kreis von Blüthenhüllen vorbereitend und fchützend angelegt oder es treten die Hochblätter hier als Schutzhüllen ftellvertretend ein, wenn die Bieilien- hüllen fehlen. \ 1. Die Antheren. Die Staubblätter treten als kleine Blattwarzen früh in dem Vegetations- punkt der Blüthe auf. Sie modeln fich zunächft lange vor der Streckung ihres Blattftieles zu vierfächerigen Kapfelgebilden. Der Formenreichthum ift indeß hier ein fehr großer. Wählt man die gewöhnlichen androgynen Blüthen als Beifpiel, fo erfcheint hier die Anthere im Querfchnitt in der Weife gegliedert, daß von der Mediane des Blattes je zwei Fächer nach links und rechts liegen. In der Mediane fteht das Connectiv, in welchem das einzige Gefäßbündel endet. Frühzeitig ift das Blatt differenzirt in wenige Lagen von vegetativen Randzellen, welche fich in Dauerzellen um- bilden, und die Mutter-, beziehentlich Urmutterzellen des Pollen, welche als gefchloffenes Gewebe von zartwandigen plasmareichen Zellen den Raum der Pollenfächer ausfüllen. | Die Stellung der Antheren ift cyclifch oder wirtelig; auf die zuletzt eintretende Verwachfung mit den Blumenblättern bei den Gamopetalen wurde oben aufmerkfam gemacht. Der Staubfaden, der Stieltheil des Blattes entwickelt fich zuletzt und hebt das zu diefer Zeit fchon halb ausgereifte, mit halb oder ganz reifen Pollenzellen erfüllte-Staubblatt über das Niveau des Vegetationspunktes. Die Streckung erfolgt mit der definitiven Knofpen- entfaltung der Blüthenhülle. ET TEN Re eh Die Blürhe, 441 Zufammengefetzte Antheren. Anftatt einfacher Antheren treten fchon im nikfofkonifähen Zuftand e Blätter auf, welche im Beginn als kleine Blattwarzen erfcheinen. Fieder wird zu einer Anthere, fo bei den Tiliaceen, Hypericineen, : = jedem Blüthenblatt tritt eine Zellenwarze auf, welche fich wie gefiedertes Blatt verzweigt. Aus jeder Verzweigung entfteht eine zwei- erige Anthere. Auffällig ift hier eine Gabelung im Connectiv, welche Antherenhälften von einander entfernt, z. B. bei den Malvaceen. Auch ® Linden bilden folche zufammengefetzte Antheren. Bei den einheimifchen erden alle Blätter in diefem Sinne in Antheren umgebildet, bei manchen erikanifchen und füdeuropäifchen dagegen werden die oberen Fieder zu PeHäerartigen Gebilden. Bei Mesembryanthemum werden dagegen ‚unteren Abfchnitte zu Blumenblättern. Eine weitere Reihe von Abweichungen liegt in der torwiegenden - twicklung des Connectivs in die Breite. Dasfelbe erhält eine abenteuer- he Kapuzenform, z. B. Tacca (Liliaceen). Bei Patamogeton wird das Connectiv flächenartig verbreitert (als Perianthium fälfchlich bezeichnet). Eine Gabelung des Connectivs findet fich bei Adoxa. Jeder Theil der Gabelung ift einfächerig. Umbildungen d Wucherungen des Connectivs finden fich bei den Labiaten und Scro- alarieen. Das Filament macht im letzten Fall noch eine Drehung. Bei stera wird das Connectiv der Anthere ohne Filament zu einem breiten, e beiden Hälften trennenden Lappen. ß Eine andere Reihe von Abweichungen in der Bildung der Antheren - entfteht durch Fehlfchlagen der einen Antherenhälfte. So wird der ganze Antherenkreis deformirt bei den Selagineen und bei Acanthus. Alle die eben genannten Antheren werden in der befchreibenden "Botanik zu den einfächerigen gerechnet. Ziemlich allgemein verbreitet it die Reforption der zwei Scheide- wände im Inneren der Antheren, welche ‘die zwei Fächer urfprünglich ennten, dadurch wird die Koihiere zweifächrig. Ausnahmen von diefer ver- eiterften Erfcheinung finden fich bei Tetratheca und einigen Ariftolochieen. - — Wucherungen der Antherenwand am Ende der Fächer finden fich bei Vaccinium und den unter dem Namen der Bicornes zufammengeftellten Ericaceen. Am Filamente finden fich nebenblattartige Gebilde bei den Melaftomaceen. j Zur Zeit der Reife platzt die Anthere in Folge der Austrocknung und 442 . IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaflung des verfchiedenen Widerftandes der Zellineihrkeie: Meift Jia in dem Vereinigungscanal der beiden Fächer und parallel dee der Anthere. | In manchen Fällen löft fich die Antherenwand duale Verfl Migung: Calla thiopica. Die Wand der Anthere wird namentlich in der Epidemis fchicht mannigfach verdickt CSpiralElergelien, Netziaferzelien FıG. 269. Malva rosea. Pollenmutterzellen mit quellender Membran. a Pollenmutterzellen. b Pollenmutterzellen | in vier Specialmutterzellen getheilt. 3 folcher Zuftand ifolirt. 5 leere Special-Mutterzellen. yreifer Pollen. Bildung der Special-Mutterzellen von Althaa rosea. 2 die Zelltoffleiften. p die Primordialzellen. ec Nucleus. Pflanzenphyf. Unterfuch. von NÄgeLı und CRAMER, ı. Heft. Zürich 1855. 3 Bei der Anlegung von Staubfaden und Staubblatt beugt fich der Theil, welcher die Antherenfäicher entwickelt, nach unten. Bei den Eriaceen tritt diefe Umwandlung der Wachsthumsrichtung in verfchiedenen Zeiten ein. Das Staubblatt kippt wie ein Wagebalken und befchreibt dabei eine Bahn von 180°, c Die Antheren von Pyrola vollziehen diefe Bewegung erft bi Oefl- nen der Blüthe oder nachdem die Blüthe fchon geöffnet ift. vi Die Theilung der Pollenmutterzelle gefzliicht fo, daß vier Tochter- zellen entftehen, Fig. 269. Der primäre Kern löft fich vor der Theilung auf, es entftehen zwei fecundäre, fodann vier tertiäre, fo verhalten fich die meiften Liliaceen. Gleichzeitige Ausbildung von vier Tochterzellen findet fich bei Iris und Najas. It. die Mutterzelle gefchichtet, Fig. 269, fo bilden die Scheidewände Die Blüthe. 443 früher erwähnt (Bd. I, S. 113), keineswegs einer Anlagerung von , fondern kann eben fo gut eine Differenzirung durch Intusfusception fein. ‚Be, auffällige Verdickung der Specialmutterzellhäute ift bei den | en: bildet fich in jeder RER RUNEIRNE eine Membran um den atifchen Zellinhalt, diefe ift die Membran der künftigen Pollenzelle, -Fıic. 270. ScHacHT, Ueber den Bau einiger Fic. 271. Cucurbita Pepo. Durchfchnittsparthie Pollenkörner. Prınssu. Jahrb. II. S. 109. durch das Pollenkorn. ex Exine. int Intine. K 4 BC Durchfchnitt der Pollenkörner von: Deckel. K' Verdickung der Intine. In B treibt 4 Lavatera trimestris. B Nyctago longifolia. foeben die Intine, den Deckel wegfchiebend, den C Nyctago longifolia in Schwefelfäure. Pollenfchlauch. Sie -differenzirt fich in eine innere Cellulofe- und eine äußere Cutine- Die äußere verdickt fich rafch und bildet ftachlige oder warzige Bei Maranta zebrina quillt die Haut der Pollenzelle außer- dentlich leicht in Waffer und verdünntem Glycerin. "Die Pollenkörner werden frühzeitig ifolirt, noch ehe fie ausgewach- find. Bei der Entwicklung des Pollen kommt die ungleiche Verdickung r in centrifugaler Richtung in die Dicke wachfenden Exine zunächft in etracht. Zwifchen Cuticula und innerer Pollenhaut befinden fich netz- a tige Räume, welche mit dünnen Canälen nach außen münden, z. B. _Mirabilis Jalappa und Mirabilis longiflora, Fig. 270. (Um Durchfchnitte rch folche Pollenkörner herzuftellen, fchließt man diefelben in erhärtende Summimafle ein und führt alsdann durch diefe dünne Durchfchnitte, Fig. 270, 271.) Astrap&a und Cucurbita zeigen Verdickungen der Innenmem- ran an den Stellen, an welchen der Schlauch austritt, diefe werden als eferveftoff zur Schlauchbildung verbraucht. Ziemlich häufig finden fich bei den Pollenkörnern drei Oeffnungen in r Aequatorialgegend, aus welchen die Schläuche austreten. N v Farbftoff im Zellen gelöft. zeigen fich da da rere Pollenzellen bleiben, Fig. 272. - Die Antheren der mei- ften Asclepiadeen enthalten Fıc. 272. 4 Pollen der Acacien, von der Fläche und im Durchfchnitt gefehen (fchematifch). Das Ballen be fteht aus 16 Zellen. B Maffula von Phajus Wallichii während der Zelltheilung. C Asclepias syriaca. Qnerehnit einer Maffula. Die Pollenmutterzellen von a bis 5 ungetheilt, bei r in der hr a. begriffen. it, ch Be Längelailfee der Anthere differenzirt fich eine ovale Zellmafle, © die Urpollenmutterzellen. Die Urpollenmutterzellen beftehen aus einer ein- zigen Schicht langgeftreckter Zellen. Ihre Theilung geht durch Scheide- wände vor fich, welche fenkrecht auf ihrer Längsrichtung ftehen, fo entftehen Specialmutterzellen, welche direct zu Pollenzellen ausgebildet werden. und nie Biükhe- lc | 445 remeinfamen fpäter cuticularifirten Hülle eingefchloflen find. An ssula bildet fich die äußere cuticularifirte und die innere Cellulofe- Aber die Wände der Urmutterzellen werden nicht reforbirt, leiben ftark cuticularifirt. Die Pollenfchläuche durchbrechen bei der Keimung diefe äußerft kräf- felbft der Schwefelfäure widerftehenden Urmutterzellwände. Mehrere lenzellen, durch eine gemeinfame Cuticularfchicht vereinigt, finden fich Fersen ziemlich häufig, auch kommt es vor in mehreren Fällen, daß 2 Izellen neben Tetraden an einer und derfelben Pflanze entftehen. Bei m finden fich die Einzelkörner oft durch eine Cuticula verbunden. der normalen Tetradenbildung der Acacien finden fich 16, 32, 64 nzellen in einer Cuticula vereinigt, Fig. 272 4. Bei Acacia suaveolens liegen acht in einer Ebene, aber vier in zwei 1, an den Rändern liegen je zwei Zellen, macht zufammen fechzehn. Bei allen Orchideen entftehen immer Tetraden mit Ausnahme von phalanthera. Die kleinen Tetraden find bei vielen Arten zu größeren assulis verbunden, z. B. bei Orchis felbtt. Durch Reforption der Querwände in den Massulis, welche die An- erenfächer bei der Anlegung ganz ausfüllen, entftehen die einzelnen Te- -traden bei den fogenannten Stauborchideen, welche von den Wachsorchi- - deen unterfchieden werden. Zu den erften gehört z. B. Neottia ovata, Phajus, Fig. 272 B, bildet den Uebergang von den Stauborchideen zu den -Cereorchideen. Die Pollentetraden des Epipogum befitzen nur eine einfache ellulofewand. Die Cuticula fehlt hier oder ift äußerft gering ausgebildet. Die Bildung der Tetraden kommt noch vor bei den Juncaceen (Lu- la), bei den Ericaceen, Rhododendron, Ledum, Pyrola (eine Ausnahme Idet Pyrola secunda), ferner bei den Vaccinieen. Eine zweite Modification der Pollenbildung beruht darin, daß die and der Specialmutterzelle bald reforbirt wird, die urfprünglich tetra- Irifche Pollenzelle wird zur Kugel, z. B. Najas Zostera zeigt eine auf- llige Verbreiterung des jugendlichen Antherenfaches, während die Pollen- len angelegt werden. Die Folge davon ift, daß diefe zu einem geftreckten lindrifchen Schlauch ausgebildet werden, welcher nur eine äußerft geringe uticula befitzt. Die Pollen find hier zu häutigen Maflen geballt. Es - in diefem Schlauchpollen eine deutliche Kreisftrömung des Protoplasma beobachten. Die Tetraden, welche bei der Verftäubung die Narbe erreichen, wer- en im Innern erweicht, und die Schläuche durchbrechen die cuticularifirte meinfchaftliche Hülle. Die Pollenfchlauchbildung geht langfam vor fich °i den Cupuliferen und Orchideen; rafch bei den Cacteen. Bei Mirabilis ächft der Schlauch in vier Skänden durch den 10 cm langen Griffel. Im 446 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaffung. je: = Griffelcanal angekommen, füllen die Schläuche in vielen Fällen denfelben E derart, dad fie im Querfchnitt den Anfchein eines engen Parenchyms ge- winnen. Es ift leicht den Pollenfchlauch vom Pollenkorn bis zum Eikern - zu ifoliren, wenn nicht das Abfterben von dem hinteren nach dem vorderen Ende zu rafch erfolgt. Der Pollenfchlauch findet in vielen Blüthen ein Leitgewebe (thela conductrix) bis zur Mündung des Griffels in die Frucht- knotenhöhle. Wie viel Pollenkörner find zur Befruchtung eines Eies nöthig? K@HLREUTER ftellte Verfuche mit Mirabilis an, bei welcher die großen Pollenzellen leicht gezählt werden können. Bei diefer Pflanze kommt dem Verfuch noch zu ftatten, daß im Fruchtknoten nur ein Ovulum angelegt 3 ift. Er fand, daß, wenn weniger als fünf Pollenkörner auf die Narbe gelangen, das Ei nicht befruchtet wird. Der Schlauch dringt ‚bis zum Embryofack und in vielen Fällen in das Innere desfelben. Der Pollen- fchlauch zerftört, reforbirt die Zellen in feinem Wege. Der Embryofack feinerfeits reforbirt während der Gefchlechtsreife einen Theil des Eikern- gewebes. 2. Carpellblätter. Der letzte Blattkreis fchließt die Entwicklung am Vegetationspunkt des Blüthenzweiges ab. Die Carpellblätter entftehen im Allgemeinen als Blattwarzen, welche fich von oben gefehen zu hufeifenförmigen Wällen ge- ftalten. Die Ränder diefer Wälle verwachfen nach dem Scheitel des Vegetationspunktes zu. Die Commiffuralkante kann bei vielen Fruchtblättern noch erkannt werden, namentlich dann, wenn die Verfchmelzung. mit der- hohlen Axe der Blüthe nicht erfolgt. Durch diefe Schließung der Blattorgane zu Hohlräumen, in welche hinein fpäter die Eifproffe wachfen, entftehen die Ovarien en Man unterfcheidet: a) eingliedrige, apocarpe Piftille, bei diefen fchließt fich ein ee Blatt in dem genannten Sinne; b) polycarpe oder fyncarpe Piftille, bei welchen ee Blätter gegen- feitig in Verband treten. Im einfachften Falle ift ein einziges ee: bei der Brlanag des Ovarium betheiligt, Amygdaleen z. B. Schließen fich, wenn mehrere Fruchtblätter in einem Blüthenzweig zur Anlage koktiiien diefelben fo, daß aus je einem Fruchtblatt ein be- fonderer Hohlkörper entfteht, fo heißt derfelbe ein apocarper Fruchtknoten, die Blüthe wird alsdann zur polycarpen, als Beifpiele nennen wir die Ranun- culaceen. Verwachfen die im Wirtel ftehenden und gleichaltrigen Frucht- blätter mit ihren Rändern, fo zwar, daß nur ein einziger Hohlraum von ihnen umfchloffen wird, fo ift der Fruchtknoten paracarp. Die verwachfenen Ränder fpringen bei einigen Familien als. leiftenförmige Parenchymwuche- ’ EEE ORTEN) PANSErTLEIUR N TÜR ARTEN. MORE OOTS TEN DE U EN ER Die Blüthe: = 84° 447 das Innere des Hohlraumes und werden zu den Placenten. Diefe fich gegenfeitig ab, ohne zu verwachfen (beftes Object: Monotropa). °® complicirtefte Einrichtung entfteht, wenn die eingefchlagenen m Centrum zu einer axilen Leifte verwachfen, fo daß das Gebilde | Kammern zufammengefetzt erfcheint wie Fruchtblätter zufammen- er fyncarpe Fruchtknoten. Die Ovula können aus der axilen a in mehreren Reihen hervorfproffen. Bei den Rhododendren, Aza- treten nach der befprochenen Verwachfung von fünf Carpellen die en Blattränder nochmals frei als zehn Placenten in fünf Fächern des htknotens auf. An einem und demfelben Fruchtknoten können indeß » Anordnungen herrfchen, fo ‘daß derfelbe oben und unten fyncarp, r Mitte aber paracarp ift. Beiden Primulaceen, Utricularien, ferner Statice und Thesium verwachfen mehrere Carpellblätter zu einem ein- rigen Fruchtknoten und bilden eine nahe dem Axenende des Vege- dunktes der Blüthe entfproffende cylindrifche oder keulenförmige cente, an welcher die Ovula entwickelt werden (f. Gymnofpermie und giofpermie, oben S. 339 fl.). Der Fruchtknoten, das Piftill, gliedert fich in drei Theile: a) bafilare Anfchwellung, .b) mittlere Röhre und ne £) trichter- oder keulenförmig anfchwellendes Ende. Der erfte Theil it das Ovarium, der zweite der Griffel, der dritte ‚Narbe (Stigma). Die Zahl der verbundenen Blätter kann an den Com- uren eine Zeit lang noch erkannt werden. Nach Anlegung der Narbe n fich das Wachsthum der Axe fo fteigern, daß das Ovarium mehr weniger in das Ende der Blüthenaxe eingefenkt wird. Bei Fragaria _ pringt der Griffel an der Bafıs des Fruchtknotens. Bei Quercus Cerris der Mehrzahl der Eichen mit zweijähriger Samenreife find die Ovula imentär bis zum Stäuben des Pollens. Erft im nächften Jahre zur felben t geht die Entwicklung weiter. Bei Corylus find zur Zeit der Verftäubung beiden Carpellblätter noch nicht zum Fruchtknoten verwachfen. Erft nach rfelben fchließen fie fich und legen die Ovula an. Gegen Ende Mai ift -Fruchtknoten linfengroß, jetzt erft werden die Keimbläschen angelegt. ei den Eichen mit einjähriger Samenreife verhält fich die Sache ebenfo; werden die Keimbläschen erft nach der Beftäubung ausgebildet. 3. Placenta und Eispross. * Die Placenten oder Träger der Ovula entftehen aus den Rändern der ngefchlagenen Fruchtblätter. Man unterfcheidet einfache und zufammen- fetzte Eifproffe. Der Eikern ift eine Zellenwarze, welche bei der großen hrzahl der Phanerogamen von einer Hülle, dem Integument, umgeben ‚448 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaflung. N wird. Es können zwei Integumente auftreten.. Der Arillus entfpricht. felbt einem dritten Integument: nach der Geftalt unterfcheidet man a. ‚oder orthotrope, hemitrope und anatrope Ovula. In allen diefen ift die Axe des Eikernes eine. FıG. 273. Bartonia aurea. Der Ei- fproß zur Zeit der Gefchlechtsreife. Aus der vorderen Mündung des Em- bryofackes find zwei der Keimbläschen (die Gehilfinnen nach STRASBURGER) hervorgewachfen, jede mit einem Kern, an ihnen haften die eigent- lichen fpäter befruchteten und zu Embryoanlagen heranwachfenden Ei- zellen. gerade Linie. Modelt fich das Ovulum während feines Wachsthums fo, daß der Eikern fich krümmt, fo‘ entftehen camptotrope oder A # lotrope Ovula. Das orthotrope oder atrope Ovulum ift ein Sproß, welcher in gerader Linie von feiner Ein- fügung an der Placenta aus wächft bis zur vollen Entwicklung zur Zeit‘der Gefchlechtsreife. Alle 4 Eifproffe waren in früher Entwicklungsphafe or- thotrop. Wir können daher die Wachsthums- modalitäten aller Ovula von diefer Form her- leiten. Beugt fich der Eikern zu der Axe des Trägers (Funiculus) um 90°, ohne fich za krüm- men, und fchließft die Entwicklung hiermit ab, fo wird das Ovulum hemitrop. - Bei der Entftehung des anatropen Ovulum muß beachtet werden, daß die Beugung, ohne daß der Eikern feine gerade Richtung verändert, bis 180° fortfchreitet, daß zugleich aber der Funi- culus und die Integumente fich fo modeln, daß fie zuletzt verwachfen erfcheinen.: Wenn nun während diefer Wachsthums- vorgänge der Eikern felbft noch Krümmungen ausführt, fo entftehen die camptotropen und cam- pylotropen Ovula. Krümmt fich derfelbe, während die Hemitropie erreicht wird, fo entfteht das cam- pylotrope Ovulum. Modelt fich aber der Eikern während des Uebergangs nach der Anatropie krummlinig, fo entfteht das camptotrope Ovulum. Die Integumente machen alle diefe Umbildungen mit. werden mehrere Zellen des Eikerns zu Embryo- ficken: Rosa und Cheiranthus. Bei Viscum entftehen 2—3 Embryofäcke in der Zellmaffe, welche durch Verfchmelzung des Eies mit dem Stamm- ende entftanden ift. ; Eine centrale Zelle des Eikernes wird zum 4 Embryofack. In einigen, aber feltenen Fällen Desielle. Nin PR u er des Plasma ee 23 nylum findet fich reichlich in den Nachbar- len des Eikerns. Nach der Befruchtung fchwin- den Verbrauch im Embryofack. -undQuerleiften von eigenthümlicher Cu- e (Schachr’s Fadenapparat). ScHachT chtet diefelben als wefentliche Theile der bläschen. Hormeister betrachtet fie als eine larwucherung des Embryofackes und als vefentlich für den fexuellen Act. Vielen nocotyledonen fehlt dieß Gebilde (z. B. allen hideen). Die Keimbläschen ragen bei den cotylen nur .bei wenigen Arten über den ryofack hervor. Sie bilden fich im Scheitel Embryofackes als freie Toochterzellen. In anchen Fällen entftehen zwar mehrere Zellkerne, nur einer wird von Plasma und Zellhaut ben (Agrostemma, Githago u. m. a.). - Die fo entftehenden Zellen find die Ei- Der Grad der Ausbildung vor der Be- ing ift fehr verfchieden. Sie bleiben in der ‚el Primordiale Zellchen ohne fefte Zellenmem- ı mit einer centralen Vacuole. Keimbläschen t fefter Membran bilden fich bei folchen Pflan- 1, bei welchen die Anlegung der Keimbläschen Herbft ftattfindet, während die Befruchtung rıc. 274. Monotropa Hypopitys. ft im Frühjahr erfolgt. Die Bildung einer Cut rr rn R - Er ift in der Mitte getheilt, bei »’ »' a kommt namentlich im Scheitel des Embryo- _seht-foeben die Theilung der Kerne . E vor fich. Durch wiederholte Thei- ackes auch bei den Dicotylen vor (analog den lung der drei Endofpermzellen, wel- rofporen der höheren Kryptogamen). Kal dk 2% Kutter 7 Die Tochterzellen im entgegengefetzten Ende Sehe, dom Ne ee Embryofackes, Gegenfüßlerzellen, errei- füßler in dem unteren Ende. (Nach en oft eine enorme Größe, bei Crocus find Gase : mit bloßem Auge an dem frei präparirten Embryofack fichtbar. Die- lben ftehen in keinem nachweislichen Zufammenhang mit der Befruchtung. N. J. C. Mürter, Handbuch 11. 29 450 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaffung. Bei der Mehrzahl der Pflanzen fanden fich zwei oder drei Eizellen (f. unten unter Polyembryonie). Nur eine liegt genau im Scheitel, die zweite etwas tiefer, die obere wird niemals zum Embryo. Häufig werden vor Ankunft des Pollenfchlauchs alle Eizellen bis auf die zweitoberfte - aufgelöft. Die Anfammlung zunächft membranlofer, kugliger,_ feltener welkiper Plasmamaffen macht die Bildung der Gegenfüßlerzellen kenntlich. Sie ent- 4 ftehen wie die Keimbläschen, aber früher im entgegengefetzten Ende des Embryofackes. Sie kommen in der Anzahl von zwei oder drei am häufig- ften vor. Sie fehlen bei Merendera, Zostera, Paris, Arum, Carex panicea und arenaria und bei Ruppia, ferner bei Patamogeton natans, Alisma, Zea, Sorghum, Coix, Scheuchzeria und Hemerocallis. $ 34. Die Befruchtung‘). Die verftäubten Pollenzellen erreichen den Narbenkörper des Frucht- ‚knotens und keimen dort. Die Narbe ift mit Papillen verfehen, welche ein Secret bilden, welches die Exine der Pollenzelle auflöt. Die Schlauch- - bildung erfolgt durch das Wachsthum der Intine des Pollenkornes meift nach wenigen Stunden nach der ‘künftlichen Uebertragung. Es ift indeß | 1) Die Anfchauung von der Gefchlechtlichkeit der Blüthenpflanzen brach fich Bahn im Mittelalter und kam zur vollen Anerkennung Ende des achtzehnten Jahrhunderts. SPALANZANI und BERNHARDI fanden, daß die weiblichen Hanfpflanzen zuweilen auch männliche Organe hervorbringen, namentlich nachdem fie eine Verftünmelung erfahren haben. L) Bei der diclinifchen Coelebogyne, welche nur als weibliche Pflanze bekannt war, kommen die Antheren zuweilen rudimentär vor. 1757 wurde von K@LREUTER in Leipzig der Beweis geführt durch künftliche Be- ftäubung von Nicotiana rustica mit N. Tabaccum und ein Baftard erzielt, welcher. die Mitte hielt in den Eigenfchaften der Eltern. Bei den niederen Pflanzen wurde aus der Analogie auf die Sexualität geichlöffen, nur 'THURET’s Verfuch mit den Spermatozoiden einer Fucusart und den Eizellen einer anderen kann als ein direct beweifender angefehen werden. Von der Coelebogyne waren, wie fchon angegeben, lange Zeit weibliche Pflanzen allein bekannt. Im Kewgarden brachten diefe ohne Befruchtung keimfähige Samen her- \ vor. Neuerdings find aber, wiewohl fehr felten, Antheren gefunden worden. Coele- bogyne ift polyembryon. Die Keimlinge entftehen aber zum Theil als Adventivfproffe des Eikernfcheitels. KArsTEn fand bei Coelebogyne die erften Antheren, METTENIUS 1864 die zweite (einzige), Dare fand Pollenfchläuche am’ Embryofack. = Der experimentelle Beweis für die Nothwendigkeit der fexuellen BEITUCHEENE zur i Embryobildung wurde an EN Pflanzen verfucht. Se RT REN Die Befruchtung. ee 451 ch auf zähfchleimigen Flüfigkeiten die Keimung der Pollenzellen Als folche empfehlen fich Gummifchleim mit etwas Zucker enfchleime im Allgemeinen. ‚Pollenfchlauch dringt zwifchen die Cuticula und die Zellhaut- Embryofackfcheitels ein. Erftere wird abgehoben, die Cuticular- ‚haften am Schlauchende. Wefentliche Bedingungen für die Be- N eihrung des Embryofackfcheitels; 2° Herabwachfen bis’zur Grenze der Cuticula des Fadenapparates #T) des Scheitels; Eefmmentreffen des Pollenfchlauches mit dem Keimbläschen. Ein itt geformter Maffen ift nicht beobachtet. Häufig berührt das Schlauch- ® gar nicht das zu befruchtende Keimbläschen. Bei Ceratophyllum be- hrt der Schlauch das obere Keimbläschen, das untere‘ aber ift gleichwohl s fpäter befruchtete. Richtiger dürfte hier die Anfchauung fein, daß der auch den ganzen Embryofack befruchtend anregt. CAMERARIUS benutzte den Hanf. Er hielt es für gleichgültig, ob der gleichartige ganz fremde Pollen wirke. Linn£ fand bei Cucurbitaceen, was mit den jetzigen ıltaten übereinflimmt. SpaLanzanı erhielt entgegengefetzte Refultate wie Lmn£. Seine chspflanzen Cannabis und Mercurialis ergaben auch an folchen weiblichen Pflanzen en, von welchen die männlichen Pflanzen entfernt gehalten wurden. Er brachte dieß ebereinftimmung mit dem, was jetzt die Parthenogenefe genannt wird. - ÄUTENRIETH (1828) fand, daß die weiblichen Pflanzen des Hanfes zuweilen männ- Blüthen anlegen, zumal bei ftarker Verftümmelung. Umgekehrt finden fich bei chen Pflanzen zuweilen weibliche Blüthen. I. Kreuzung. r ' Die Kreuzung der Pflanzenarten ift möglich dadurch, daß der Pollen einer Blume ot Art oder derfelben Blüthe mit der Narbe einer anderen Blume zufammenkommt, gültig ob die ‚Blumen Zwitter find oder nicht. Man hat gefunden, daß im Allge- 1 Selbfbefruchtung fchädlich ift, während die Kreuzung im Allgemeinen im Kampf Dafein der Art nützlich ift. Baftarde zwifchen zwei Arten find in höherem Grade variabel, daher ift die Baftar- ng ein Mittel für die künftliche Zuchtwahl, um neue Varietäten zu erzeugen. Bei der Wechfelbefruchtung kommen nun ohne Zweifel ebenfalls zwei verfchiedene dividuen (wenn auch gleicher Art) mit verfchiedenen inneren Eigenfchaften in Austaufch, er ift die Wechfelbefruchtung gleicher Arten als eine Kreuzung äußerlich ähnlichfter ammformen anzufehen und die Neigung zum Variiren wird dadurch bei derfelben Art rgrößert. Concurriren Pollen verfchiedener Arten auf der Narbe einer gegebenen Blüthe, trägt der eigene den Sieg davon. Anders liegt dieß bei folchen Pflanzen, deren Verwandtfchaft entfernter ift als die tendifferenz, z. B. Viola tricolor, die wilde Form, mit dem Pollen ihrer Gartenvarie- en. Hier ift oft der fremde Pollen der fiegreiche. Man unterfcheidet nach dem Grade der Verwandtfchaft: Varietätenbaftarde, Species- arde, Gattungsbaftarde. 29° 452 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaffung. Ein Pollenfchlauch genügt, um einen Embryofack zu befruchten. B Litrus, Hemerocallis, Funkia werden mehrere Keimanlagen mit. einem ein zigen Pollenfchlauch gebildet. : 2 Der Pollenfchlauch braucht im Allgemeinen kürzere Zeit bei ei 4 Staubweg, bis er die Mikropyle erreicht. Er wird oft fchon in der Anthere ausgebildet, z. B. bei den Orchideen und den Zwergblüthen der Viola odorata. Veräftelungen des Pollenfchlauches find bei es Monocotyledonen feltener als bei Dicotyledonen, fie kommen vor bei Crocus, Hippeastrum und Funkia coerulea. Das Hinterende des Schlauches ftirbt fchon ab, ehe die Spitze das Ei erreicht. Das vordere Schlauchende ift plasmareich. _ Das Parenchym des Eikerns über dem Keimbläschen wird durchbohrt, häufig wachfen mehrere Schläuche zwifchen dem Integument und dem Parenchym, bis fie den Embryofack treffen. Die Einftülpung des Schlauchs in den Embryofackfcheitel ift häufig zu beobachten, am beften bei Canna (HorMEISTER). Durchbrechungen des Embryofackes gehören zu den ab- normen Vorkommniffen. Baftarde find bei Kryptogamen bekannt bei Fucus vesiculosus mit Fucus serratus (THURET), bei Physcomitrium mit Funaria (Braun), bei Gymnogramme unter fich. Nach NäceLı (Sitzungsbericht der k. baierifch. Akad. der Wiffenfchaften 1865. 1866) ift die Baftardbildung nur möglich zwifchen nahe verwandten Formen, am leichteften bei Varietäten und Species oder bei den Species nahverwandter Gattungen. Vielleicht dürfte gerade diefe Leichtigkeit der Baftardbildung ein Criterium für -die Unterbringung der Species in die Gattung fein. Verfchiedene ‚Familien find verfchieden leicht N: bildung geneigt. Zwei Reihen von Thatfachen ergeben fich aus den vorbandgnet Kreuzungs- verfuchen. Wenn eigener und fremder Pollen coneurriren, fo entfteht kein Baftard. Der fremde Pollen wird überflügelt. _ Der Pollen der eigenen Blüthe befruchtet das Ovulum nicht, fo lange er alte zur Wirkung kommt, es muß der Pollen anderer Blüthen oder anderer Individuen derfelben Art mitwirken. Zur Vermeidung der Selbftbefruchtung bilden zahlreiche Pflanzen dimorphe Blüthen, folche dimorphe Blüthen finden fich bei den Primulaceen, Lineen, Liliaceen. Bei den Primulaceen ift eine Form die langgrifflige, die andere die kurzgrifflige. Die Fruchtbarkeit wird erhöht, wenn der Pollen der einen auf die Narbe der andern (und umgekehrt) gelangt. Hier find auch die mechanifchen Schwierigkeiten für die Selbfibe- fruchtung fehr groß. Bei den Kurzgrifflern fitzen die Fruchtknoten tief im Grunde, ihre Narbe ift in der Blumenröhre eingefchloffen. Die Antheren fitzen auf dem oberen Rande der Blume. Bei den Langgrifflern ift das Verhältniß umgekehrt, die Narben ragen an fehr langem Griffel über die Mündung der Blumenröhre, dagegen fitzen die Antheren tief b ? ,, vr I nn in“ Er = En B> 3 Mi w A er u | Et aeffiale a Es DE Et Bu im Grunde derfelben. i Die nach der Kreuzung entftehenden Individuen find wieder gemifchte Eaikiänfiier und Kurzgriffler. . Die Möglichkeit der Kreuzung erftreckt fich wohl auf verfchiedene Gattungen, aber nur felten auf verfchiedene Familien unter einander. Wählt man von einer zwitterblüthigen Art, a, den Vater, von die nächftverwand- / en Die Befruchtung, Hi 43 eine enwickliigsfähige Keimbläschen ift ftets das dem Mikropyl- erntere. Bei flachem Embryofcheitel liegt es oft genau im Scheitel, chicum. Wenn, wie felten der Fall, beide Bläschen zur Entwick- en, fo eilt doch das tiefer gelegene dem fcheitelftändigen voraus. ‚TER denkt fich als Urfache hierfür die größere Nähe an dem Re- les Embryofackes, durch welche .die Nahrungszufuhr erleichtert ift. | fowohl des fich ent- violacea). Im erfteren verfchwindet die centrale Vacuole, fein- s Plasma füllt den ganzen Raum aus. Der primäre Kern verfchwindet ı bei den letzteren. Ein neuer Kern erfcheint in der Maffe des erften Eine Querfcheidewand, welche dem unteren Ende etwas näher ift, ‚die befruchtete Eizelle in zwei Theile. Die obere ift oft kernlos. untere enthält den fecundären Kern: Zuweilen befitzen beide Zellen e. Der Bildung der zwei Zellen aus dem Keimbläschen geht in jedem die fphärifche Abrundung zweier Protoplasmamaffen voraus, auf we fodann die andbildung folgt. 3; die Mutter, fo ift die entftehende Baftardform eine Mittelform zwifchen beiden. hgültig dabei ift, ob a als Mutter, 5b als Vater gewählt wird. Die Kinder find voll- nen gleich, wie auch die Wahl gewefen fein möge. Abweichend von den Thieren, deren Baftarde meift unfruchtbar find, verhalten fich Pflanzenbaftarde, was die Fruchtbarkeit angeht, wie die Stammformen. Ift die Fruchtbarkeit befchränkt, fo beruht dieß nur auf einer gelegentlichen abnor- Ausbildung des Pollens. Kearreuter’s Verfuch: Ein Baftard von Nicotiana rustica und Tabaccum, welcher Mittelforn der beiden Arten darftellt, wird mit dem Pollen von N. Tabaccum be- tet. Die entftehenden abgeleiteten Baftarde wurden nochmals mit demfelben Pollen . Nachdem dieß dreimal wiederholt war, waren die letzten Blendlinge dem urfprüng- n N: Tabaccum wieder ähnlich. - Auffällige Baftarde in der freien Natur-find durch Wimmer und WiıcHurA bei den en bekannt. Häufig find Baftarde bei den. Compofiten, fo namentlich bei den marten. Es befteht eine Art fexuelle Affinität, welche fich in der leichten Baftardirung zwi- chen zwei Pflanzen kenntlich macht. Diefelbe geht nicht parallel der morphologifchen Aehnlichkeit, was fchon daraus orgeht, daß Baftardirung nicht gelungen ift zwifchen Apfel und Birne, Anagallis lea und Anagallis arvensis, Primula officinalis und Primula elatior, Nigella damascena d Nigella sativa, während fie gelingt zwifchen Lychnis diurna und Lychnis floscuculi, gilops ovata und Triticum vulgare, Pfirfich und Mandel. Weiter find ganz unfruchtbar die Varietäten derfelben Art, fo z. B. Silene inflata, . alpina mit var. angustifolia, var. latifolia mit var. litoralis. Die fexuelle Reciprocität, die Fähigkeit zweier Pflanzen, als Vater und Mutter wir- en zu können, fo daß die Pflanze A als Vater und die Pflanze B als Mutter, aber auch 454 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaffung. Die Zeitdauer zwifchen der Ankunft des Schlauchendes und der er Theilung ift verfchieden, fie ift fehr kurz bei größeren Blüthen: bei Najas werden 12—24 Stunden, bei Orchis 48 Stunden, bei Crocus 80-92 Stun- 2 den, bei Arum 8—ıo Tage, bei Leucojum 5—ı7 Tage, bei Mere N 1ı2— 20 Tage erfordert (nach HormEister, Beiträge zur Embryobildung) EB Häufig drängt fich das Schlauchende zwifchen den Fadenapparat und die Zellhaut des Erubryofackiäbieitels und haftet an erfterem feft, fo daß. derfelbe beim Abreifsen theilweife am Schlauchende hängen bleibt. LEE Die Membran des Schlauchendes ift oft verdickt und‘ gefchichter. Ein Tüpfel findet fich bei Crocus am Ende des Schlauches. y Wirkliche Oefinungen find nirgends beobachtet. Das Eintreffen höch: “ rerer Schläuche in der Mikropyle kommt felten vor, z. B. bei Pothos und Hyacinthus. 4 Der Fruchtknoten fchwillt fchon, ehe das Schlauchende die Milkröpyle | erreicht, z. B. bei Gagea und Lilium. Im Allgemeinen wachfen die Inte- gumente vorzugsweife rafch, fo daß das Ei den Raum, welchen diefe um- 4 geben, bald nicht mehr ganz ausfüllt, z. B. Pothos. Das Ei wächft fpäter nach und füllt die Höhlung der Integumente ganz aus. Durch diefes Wachs- thum wird oft die Membran des noch aufliegenden Schlauches gefprengt. die Pflanze B als Vater und Pflanze A als Mutter auftreten, ift gewöhnlich, doch kommt ausnahmsweife der Fall vor, daß A nur als Vater und B nur als Mutter wirken kann. So zeigte fich Fucus serratus als Mutter, Fucus vesiculosus als Vater unfruchtbar; Fucus serratus als Vater, Fucus vesiculosus als Mutter dagegen fruchtbar. Aehnliches zeigte fich bei Nicotianaarten und bei Mirabilis. ; Die fexuelle Affinität zeigt fich in allen Stufen. Das eine Extrem befteht darin, daß der Pollen gar nicht wirkt, das andere darin, daß zahlreiche Samen entftehen. - Dazwifchen kommt es vor, daß die Ovula und Fruchtknoten wachfen, wie nach der normalen Befruchtung, ohne daß Keimlinge gebildet werden, oder es werden felbt Keimlinge gebildet, welche aber nicht keimfähig find. Die fexuelle Affinität hat ein Maximum zwifchen Pflanzen gleicher Species (Wechfel- befruchtung), kommen nun eigener und fremder Pollen gleichzeitig auf eine Narbe, fo wirkt nur der eigene (von einem anderen Individuum ftammende). Kommt aber der eigene fpäter, fo bleibt er dem früher angekommenen der fremden Art gegenüber unwirkfam. ; Die Baftardirung kann dann durch den eigenen Pollen nicht mehr verhindert wer- den. Dieß wurde beobachtet bei Nicotiana nach 2 Stunden, bei Malva und AimaRE nach 3 Stunden, bei Dianthus nach 5—6 Stunden. 2 Baftarde halten in der Regel die Mitte zwifchen den Eltern, feltener ift der Baftard einem der Eltern ähnlicher. Reciproke Baftarde müffen alfo äußerlich gleich fein, AB=BA, * fie zeigen aber innere Verfchiedenheiten, die durch größere Fruchtbarkeit und Variabilität des einen kenntlich werden. 2 3 Nicotiana paniculata (Vater) mit rustica (Mutter) ift fruchtbarer als Nicotiana rustica (Vater) mit paniculata (Mutter). Be Digitalis purpureo-luteus ift variabler als Digitalis luteo-purpureus. Wenn eine Eltern- art größeren Einfluß auf den Baftard hat, fo kann diefer wieder nach mehreren Genera- | Die Befruchtung. 455. & Eine ke machen die Cannaceen und Malin wo das Peri- m die Stelle des ‚Endofperm vertritt. Bei der Eee der Keönhläschen zum Eimherh geht häufig der ilung eine Größenzunahme voraus. Die untere Zelle Bihler dann nur ine kleine Protuberanz, aus welcher der Embryo gebildet wird, an der xuglig angefchwollenen Trägerzelle, f. z. B. Ruppia, Zostera, Alisma, Trig- chin, Tulipeen, Gagea, Erythronium. Nach der Theilung haftet das Keim- hen mehr oder weniger feft am Embryofackfcheitel. Der Vorkeim ler Embryoträger ift einzellig bei Arum, Ruppia, Zostera, mehrzellig bei” isma, bei Crocus kurz und fädlich; flächenartig durch Längstheilung der n wiederholter Einwirkung in diefe Elternart zurückfchlagen, z. B. Dianthus chinensis ‚ caryophylleus. Wird der Baftard mit D. caryophylleus als Vater 3—4 mal belegt, kommt eine Form zum Vorfchein, welche nicht mehr von dem gewählten Vater icht. Die Durchdringung der elterlichen Eigenfchaften ift bei den Speciesbaftarden ent- dener als bei den Varietätsbaftarden. Dieß zeigte fich bei Cytisus laburnum und Cytisus rpureus und bei den Cucumisarten. Außer den elterlichen Eigenfchaften haben die Baftarde auch noch neue, dahin ge- ört vor allen die Eigenfchaft des Varietätsbaftards, flärker zu variiren. Speciesbaftarde d meift gefchlechtlich gefchwächt. Die von nahverwandten Formen herrührenden find ift üppiger in Blatt und Blüthe, blühen früher und länger als die Stammformen. Die anlichen Organe find beim Speciesbaftard in höherem Grade gefchwächt. Baftarde variiren in der erften Generation um fo weniger, je entfernter die Eltern unter ıder verwandt find. Speciesbaftarde zeigen. dieß weniger als Varietätsbaftarde. Baftarde, fich felbft befruchten, variiren in fpäteren Generationen um fo mehr, je geringer die 'ariabilität anfangs war. - Drei Varietäten treten um fo ficherer auf, je weiter die Stammformen von einan- in der Verwandtfchaft entfernt find. Zwei davon entfprechen den Stammformen und e entfpricht der felbftbefruchteten Varietät. Rückfchlag findet in Folge von Inzucht um mehr ftatt, je näher die Stammformen verwandt waren. Unter dem abgeleiteten Baftard verfteht man den Baftard zwifchen dem gegebenen aftard und einer feiner Stammformen oder einem zweiten aus den Stammformen her- orgegangenen Blendling. Fortgefetzte Kreuzung eines Baftardes mit einer Stammform ‚bringt jenen wieder zu diefer zurück. Dieß gefchieht verfchieden fchnell, je nachdem nan Vater oder Mutter wählt. Je mehr fich fo der Baftard der Stammform nähert, um fo mehr wächft feine Fruchtbarkeit. 456 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaflung. Querzellen bei Canna, Pothös, Symplocarpus, Scheuchzeria, Crinum, | ferner bei Triticum, Hordeum. ni In keinem Falle geht die ganze Mäffe des Keimbläschens in ‚de: Em bryoanlage ein. Ueberall tritt zunächft eine Verlängerung parallel der Axe des Eifproffes ein. Das Hinterende theilt fich. Es entfteht fo der Embryo- R träger (Vorkeim nach Horweister). Der Embryo entfteht aus der vorderen Zelle des Keimträgers. Der Keimträger wird oft zum langen Schlauch. Diefer Schlauch hat Veranlaffung zu der ScHLEipen’fchen Auffaffung über die Befruchtung gegeben, nach welcher der Pollenfchlauch in den Em- ° bryofack eindringt und feine Endigung zur Keimkugel umbildet (Daxr’s Präparat). — Tulipa, Fritillaria und viele Papilionaceen haben- maflige Vorkeime. Die Zellen find nach allen drei Richtungen des Raumes thei- lungsfähig. Vorkeimverzweigungen finden fich als gelappte Vorkeime bei E Ribes. Tropsolum bietet den Fall höchfter Vorkeimverzweigung. — Die Verzweigungen durchbrechen die Integumente. Ein folcher Zweig vermag Wird ein Baftard mit Stammformen oder einem anderen Baftard vereinigt, fo können in dem derivirten die Eigenfchaften von zwei, drei, vier bis fechs Species ge- mifcht fein. II. Rückwirkung auf bereits angelegte Theile. Bei der Mifchung einer Bohnenart mit einfarbiger Samenfchale mit einer anderen von andersfarbiger entftehen Samen mit geflecktem Integument. Das Integument der Bohne ift der Anlage nach vorhanden lange bevor der gefchlechtliche Act eintritt. Kom- men nun Spielarten mit verfchiedenfarbiger Samenfchale zur Kreuzung, fo zeigt der Baftard in der Farbe feines Integuments (Samenfchale) die Farben der beiden an. (£. auch HoFFMANN, Bot. Ztg. 1877). Il. Pfropfhybride. Bei der Vereinigung vegetativer Knofpenanlagen durch Pfropfen und Oculiren wird eine ähnliche -Mifchbildung erzielt, wie bei der Baftardbildung durch wechfelfeitige Be- fruchtung. Wird z. B. Cytisus purpureus’auf'Cytisus laburnum gepfropft, fo zeigt das entftehende Reis eine auffallende Mifchung derart, daß in einer Blüthentraube Blüthen von Cytisus purpureus und Blüthen von Cytisus laburnum vorkommen... Ferner entftehen Blüthen, in welchen die Farben beider vereint find, und Trauben, ‘welche nur C. laburnum, und endlich andere Trauben, welche nur dem C. purpureus entfprechen. Ebenfo zeigt die Copulation verfchiedener Reben Trauben mit gemifchtfarbigen Beeren. IV. Infectenhilfe bei der Befruchtung. Nachden SPrRENGEL feine erften Unterfuchungen über die Nothwendigkeit des In- fectenbefuches veröffentlicht hatte, vergingen beinahe. so Jahre, ehe Darwın in feinem _ erften Buch die Gefetze der Generation aus fölchen: Beobachtungen ableitete. Die Pflanze ift beftrebt die Selbftbefruchtung zu°vermeiden, fie erreicht dieß: ı° durch die Diclinie, z. B. Cupuliferen, Salicineen, Acerineen; 2° durch die Protogynie: die weiblichen Blüthentheile find früher. "gefchledhtsreif als die männlichen, z. B. Corylus. Die Unfruchtbarkeit der amerikanifchen 'Ahörne, Um- / EN ER ROT AERENTE u ee Fläh e l Tg © Die Befruchtung. 0°. 457 Samen zu umfchlingen. In den meiften Fällen ift das nächfte > find die beiden Keimblätter bereits angelegt, eine mit d bezeichnet a i ’ (vergl. Fig. 276 D). Eine genauere Entwicklungsgefchichte des Keimlings in den weiteren phafen verdanken wir Hansteın. Wählen wir den Keim der Capsella, 75, fo bildet fich aus der Endzelle des Vorkeims Y in I der ge- ınten Figur zunächft durch Quadrantentheilung das Keimkügelchen mit ; erfchweren oder ganz unmöglich machen, wenn die Infectenhilfe fehlt. ' Ficus wird durch Gallwefpen befruchtet, welche fich im Conceptaculum fangen. Neben der Autogamie, Selbftbeftäubung, ift die Allogamie, die Wechfel- oder remdbefäubung durch Wind und Infecten, in’s Auge zu faffen. Hier ift zu unterfcheiden: a) die Befruchtung zwifchen den Blüthen einer und derfelben Pflanze; ob) die Wechfelbefruchtung zwifchen den Blüthen verfchiedener Individuen. Die Fremdbefruchtung ift bei einer und derfelben Species wirkfamer als die Selbit- uchtung. Bei Carica Papaya liefern die diöcifchen Blüthen eßbare, die feltenen Zwitter- then ungenießbare Früchte. "Die Selbftbefruchtung tritt erft bei ausbleibendem Infectenbefuch ein, z. B. bei ria graminea, Rhinanthus major, Malva rotundifolia, diefe Arten biegen ihre Narben abwärts zum Pollen, oder Myosotis, Lithosperum, Cruciferen, diefe biegen die Antheren über die Narben. Bei Melampyrum pratense fenken fich ‚die Narben zur Fall- linie des Pollens. Bei den Urticeen und Moreen wird der Pollen durch die Schnellkraft - der Filamente zerftreut. Bei Syringa und Simphoricarpos wird der Rüffel oder Kopf des “ Infectes durch Honig klebrig gemacht. Bei Vinca Polygala wird der Kopf oder Rüffel 5 befuchenden Infectes von dem Narbenfecret klebrig. Bryonia, Marrubium machen den 458 - IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaflung. 1 es % Fi der Anfchlußzelle an ie Vorkeimzellen. Sodann theilen fich zellen, welche fpäter in die Mutterzellen des Dermatogens übe Fıc. 276. 4A der Keimling von Pinus Laricio, in dem oberen Ende die Keimknofpe und mehrere Cotyledonen, das ‚ untere Wurzelende zeigt einen centralen Strang von Zellen, um welche die Zellenfchalen geordnet find ähnlich wie die Wurzelhaubenzellen; diefe Convolute fchülfern fich bei der Keimung fämmtlich ab. B Same mit den austretenden Wurzelenden von Allium Cepa (nach Sachs). Das Blatt bleibt eine Zeit lang eingehüllt im Endofperm flecken. C D Entwicklungsftadium des Dicotylenkeimes (nach Hanstein). Bei C und D die Endzellen des Vorkeims, an diefe fchließen fich an: s® die Anfangszellen der Wurzelhaube, s? die Schlußzellengruppe des Dermatogens, s! die Schlußzellengruppe des Periblems. h find in D die Wurzelhaubenzellen, d das Dermatogen und feine Vermehrungs- zellen. : KR bindung ift, das Wurzelende, welches zunächft ohne eine anatomifche Dif- ferenzirung in die Keimaxe übergeht. An diefer treten früher oder fpäter die beiden Cotyledonen (vergl. Fig. 275 I II II, Fig. 276 C D) auf. Parallel mit diefer Entwicklung laufen die nachfolgend zu betrachtenden Vorgänge im Embryofack und Fruchtknoten. | Kopf und den Rüffel des befuchenden Infectes durch das Pollenfecret klebrig. Bei As- clepias bleiben die Pollenmaflulae mit einem Klebekörper an den Krallen der Infecten haften. Auffallend geftaltete, gefärbte oder riechende Blumen find an Infecten oder felbt kleine Vögel (Colibris) angepaßt. Re Die durch Wind beftaubten Blüthen haben nicht jene auffallenden Eigenfchaften. Bei Melandrium wird durch Fremdbefruchtung die Diclinie herbeigeführt. Die An- theren fchlagen fehl. Befällt eine Ustilago antherarum eine folche Blüthe, fo werden die R fonft fehlfchlagenden Antheren zur normalen Ausbildung angeregt. ac L Die Compofiten haben ihre Blüthen in verfchiedener Weife angepaßt: a) die Farbe der Randblüthen dient der Anlockung der Infecten; b) die Randblüthe dient als Ruhepunkt, Anflugsftätte für das Infect; c) die Randblüthe dient als Schutz gegen Regen, wenn fie fich umlegt und die Scheibenblüthen bedeckt, bei Calendula. Hide) 4 Der Antherenring wird durch den Befuch der Infecten gereizt und zurückgefchoben, ‘Die Befruchtung. 459 A. Nebenwirkung der Befruchtung. 1. Endospermbildung. Zuertt entftehen die Kerne in der Wandfchicht des Embryofackes, die Kerne bilden fich zarte Plasmazellen, welche bald die ganze Wand er fo daß die Zellen fich nicht berühren, In werden diefelben 5, trennen fich vom Wandbeleg, fchwimmen in’s Innere des Embryo- s. Der Vorgang der Zellbildung wiederholt fich. Allmälig wird der anze Embryofack mit einem Brei von Zellen angefüllt, welche fich end- zu einem gefchloffenen Gewebe verbinden. Bei den Aroideen findet nur eine einfeitige Bildung von Endofperm - Embryofack ftatt. Das untere Ende bleibt frei und leer. In allen len ift die Endofpermbildung beendet, ehe noch der Embryo gereift ift. Täufig greift derfelbe das Endofperm wieder an. Bei mehreren endofperm- C ofen Samen unterblieb jedoch die RR des gefchloffenen Endofperm- Die Endofpermbildung beginnt mit in Verfchwinden des primären mbryofackzellkerns. Diefelbe kann bei den Dicotylen durch Theilung es Embryofackes und durch freie Zellbildung vor fich gehen. Die erfte eife kommt den Perfonaten, Scrophularieen und ihren Verwandten zu. auf der Innenfläche conceptionsfähigen Narben werden dadurch frei und durch einen eiten Infectenbefuch befruchtet, bei den Cynareen. Bei vollkommenen Infectenblüthen ift Selbftbefruchtung meift unmöglich, z. B. Corydalis, Elsholzia, Viola, Reseda odorata, Digitalis purpurea, Mimulus, oder felbft fchädlich, z. B. Oncidium, Notylia, Gomezia, Burlingtonia. Die diclinen Phanerogamen von niederer Organifation befitzen Windblüthen, die ‚höheren Zwitterblüthen mit Selbftbefruchtung. Die höchfte Organifation aber liegt in den _ Infectenblüthen. Durch regelmäßige Fremdbefruchtung kommt es zum Rückfchlag in die Diclinie, . B. Asparagus, Ribes alpinum, Gnaphalium dioicum, Rhus cotinus, Melandrium. ; Zygomorphe Blüthen find in der Unterlippe als Anflugsort angepaßt, die Oberlippe dient zum Schutz des Pollens (Regendach), z. B. Orchideen, Labiaten. Bei den Papiliona- ceen bewirkt die Biene auf der Anflugsfläche das Herausfchnellen der Flügel und Antheren. - Hier finden fich z. Th. complicirtere mechanifche Einrichtungen. Lathyrus, Vicia, Pisum, Phaseolus befitzen Fegehaare am Griffel, durch welche der - Pollen von dem befuchenden Infect oder von den Antheren abgeftreift wird. Windpollen -ift meift leicht, glatt, lofe, Infectenpollen ift ichwer, gehäuft oder klebrig oder ftachelig. Be Die Eriaceen und Scrophularieen befitzen ihre Beftreuungsvorrichtung darin, daß . ne Anthere um 180° gedreht wird. Die Selbftbefrichtung wird aber immerhin durch einen durch das Infect verurfachten Anftoß bewirkt. 460 IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaflung. Auch bei den Loranthaceen Viscum, Loranthus herrfcht die. Endofperm- bildung durch Theilung. Die iußerRs Bafıs des Embryofackes nimmt in : der Regel nicht Theil an der Endofpermbildung. 2 Bei den Gramineen entfteht das Endofperm durch freie Zeilbildung, ’ in einer einzigen Lage häufen fich die Zellchen an der Wand des Embryo- fackes. Selten ift der Fall, daß mehrere Schichten von Endofpermzellen ” fich dort auflagern, Cocos z.B. — Bei Nuphar fchließt fich der Embryo- f fack durch zwei Zellen, welche durch freie Zellbildung entftanden find, in der Mitte. Zwei Räume,werden dadurch gefchaffen, der obere füllt fich mit Endofperm, der- untere bleibt leer. Die Labiaten, deren Keimling nur von einer dünnen Schicht von Endofpermen umgeben ift, zeigen anfchau- lichft die Reforption. Das Endofperm wird völlig reforbirt, auch bei den Rofaceen, Pomaceen, Mufaceen, Tropxoleen, Geranien. Das ‚Gewebe, wel- ches nach der Befruchtung vom Eikern her erhalten blieb, wird zum Peri- fperm. Bei einigen Familien füllen fich die Zellen des Perifperm mit Stärke, z. B. Cannaceen, Chenopodeen, Sileneen, Nymphxaceen. Das Endofperm bildet in der Regel keine Intercellularräume, die Wände der Zellen find viel- fach verdickt, werden in der Keimung reforbirt, als Nährmittel für die junge Keimpflanze verbraucht (Studienobject die Palmenfamen). Bei Picrinum und Pancratium fprengt das junge Endofperm den Embryofack und das Inte- gument, fo daß der junge Keimling frei an die Luft zu liegen kommt. In Bkenin Fällen bildet der Keimling a EEE Een 2. Wachsthum a Embryosackes. - i Das Wachsthum der einzelnen Zelle des Embryofackes ift bis zur Befruchtung nach allen Seiten gleichmäßig. Nach derfelben ift dasfelbe in a Weife verändert. Das Wachsthum geht auf Koften der Endofpermzellen und des Perifperms vor fich, fchließlich werden felbft die Integumente angegriffen. In vielen Fällen Ende jetzt das bis dahin primordiale Keimbläschen eine Cellulofemembran, wenn nicht vorher fchon eine folche vorhanden war. Nach der Befruchtung tritt eine Vergrößerung des Keimbläschens ein. Dief} ift die Darftellung Hormeıster’s. In der großen Mehrzahl der Fälle hat diefer Forfcher zwei oder drei Keimbläschen mit Sicherheit be- obachtet. Bei polyembryonen Samen werden deren aber unter Umftänden acht bis zehn gefordert unter der Vorausfetzung, daß für jeden Embryo ein jungfräuliches Keimbläschen präexiftiren foll. STRASBURGER zeigt in neueren Unterfuchungen (Ueber Befruchtung. H. Dabis. Jena 1878), dafs bei allen unterfuchten Pflanzen drei Eizellen (Keimbläschen) angelegt werden, welche in dem Scheitel des Embryofackes in der Weife untergebracht find, daß in der Regel zwei den Scheitel beherrfchen und ‘öfters (fo wie bekannt Ma are Fe ruf Zu ec al le a le it = es SR dt 2 “ En 7 DENN EEE N) SET ER TO) EUR N ja be ESF Sb gen 77 | E Die Befruchtung. "461 ntlich lehrreich bei Bartonia) aus dem Scheitel hervortretende Aus- bilden (f. Fig. 273). An diefen haftet die Spitze des Pollen- Sie übermitteln die befruchtende Wirkung auf die dritte eigent- 2 Die in erften Eizellen (Keimbläschen) nennt STRASBURGER ilfinnen. Ein Uebertritt ae Maflen Seh das Pollenfchlauch- 3. Veränderung des Keimlings und Pruchtknotens. Bei ‚den Phanerogamen finden fich vielfache Ausnahmen von dem zmäljigen Acte der Befruchtung. Viele Culturpflanzen bilden faftige heinfrüchte. Die Gartenerdbeere bildet felten keimfähige Früchte (die a werden angelegt, aber nicht befruchtet). SDie Bananen bringen fehr felten keimfähige Samen hervor. Die find hier fchon zur Zeit der Pollenreife verfchrumpft. Scheinfrüchte ei ausgebildet ohne Einfluß des Pollens bei Ricinus und Ceelebogyne. Bei diöcifchen Arten von Vitis tritt die Beerenbildung ohne Gegenwart Männchen ein. Die Beeren aber bilden keine Samen aus (Corinthen). Andererfeits bedarf es in vielen Fällen der Polleneinwirkung der Be- ubung, um überhaupt das Ei foweit SERIDEUTER, daß es empfängnifs- f werde. ‚Auffällige Wucherungen des ee als Folgen der Befruchtung mmen bei den Santalaceen, Thesium vor, wo eine blafige Ausftülpung BrmpNtke: den Eikern durchbohrt. _ Blattlofe Embryonen kommen bei den Orchideen und Asarum vor. heydali fabacea befitzt rudimentäre Keimlinge. Monocotyle Keimlinge in cotylenfamilien finden fich bei Carum bulbocastanum, Trapa, Ranunculus icaria, bei den Delphinen mit Knollrhizomen, bei Corydalis mit Knollen. Bei der Ausbildung der Keimlinge überwiegt bald das Wurzelende, Id die Keimknofpe (Plumula). Bemerkenswerth ift hier Najas und Ruppia. )ie Mehrzahl der Embryonen bildet indefß zwei größere Keimblätter aus. heinfrucht und Scheinfamen kommen Ficus zu. Die Piperaceen haben ift Scheinfrüchte. Werden bei Lychnis dioica die weiblichen Exemplare ifolirt und mit fremden Pollen von Dianthus beftäubt, fo entfteht eine Frucht ohne Embryonen. Pflanzen, welche gar nicht befruchtet wurden, bringen ht einmal eine Scheinfrucht hervor. Bei Pyrus kommen oft reife Früchte ohne Samen vor. Es geht hieraus ünd aus zahlreichen ähnlichen Thatfachen zur Evidenz die anregende Wir- kung des Pollenfchlauches auf die ganze Blüthe oder mindeftens auf die ‚ Blüthenaxe und Carpellblätter hervor. 462° IV. Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaflung. 4. Polyembryonie. ' Polyembryone Samen find folche, welche mehrere Keinlinda in einem Embryofack hervorbringen. Bei Funkia finden fich 3—-5, Citrus 7—9—10 Embryonen in einem Samen. Gleichwohl findet man nur drei Keimbläs- chen in einem Ei mit Sicherheit, z..B. bei Funkia coerulea. Bei Citrus wollen einige dagegen eine große Zahl breiartig den Scheitel des Embryofackes ausfüllende Keim- bläschen beobachtet haben. 4 Der Pollenfchlauch berührt bei Citrus den Scheitel des Em- bryofackes und kommt mit den - tiefer ftehenden Keimbläschen nicht in Berührung, dennoch. werden zahlreiche Keimanlagen = gebildet. E Eine befondere Art von Polyembryonie befteht © darin, daß in einem Eikern mehrere Embryofäcke angelegt werden, welche, wenn befruchtet, meh- rere Embryonen in der reifen Frucht erzeugen. Viscum ift in diefer Hinficht lehrreich. In der FE i Regel werden zwei Embryofäcke : befruchtet, in jedem entfteht ein Keimling. Die Endofperme der beiden Säcke verwachfen mit- einander zu einer einzigen zu- 3 Fis. 277. II zwei Keimpflanzen von Phucagrostis (Najadeen) nach Bornet. Die junge Keimpflanze ift in das fcheidenartige fammenhängenden Endofperm- Keimblatt eingehüllt, befitzt zwei Laubblätter und ift vielfach mafle. adventiv bewurzelt. III Keimlinge des Roggens in verfchie- dener Entwicklung, A die Keimaxe, C das Schildchen, v Vege- Fat alle Asclepiadeen find tationshügel vor der vollen Reife der Frucht. IV Keimpflanze RE ’ . von Selaginella, fchematifch, p4 Fuß oder primäre Axe, mit polyembryon; 3708 ın allen } welcher die junge Keimpflanze in der Makrofpore wurzelt, w Keimtheilen wohl ausgebildete, 3 die erdtüchtige Wurzel, sA die beblätterte Axe. - gegenfeitig i ın dem engen Raum 4 der Eihöhle abgeplattete Keimlinge werden hier entwickelt. Polyembryonie wurde noch beobachtet bei Funkia coerulea und ovata, Nothoscordon fragrans, | 1 \ Mangifera indica, Coelebogyne ilicifolia. STRASBURGER zeigt, was nach man- 3 } chen mikrofkopifchen Beobachtungen zu vermuthen war, durch genate Prüfung der Entwicklungsgefchichte, daß bei allen beobachteten Pflanzen nur ein Embryo aus der vorherbeftehenden Eizelle gebildet werden kann. Same und Frucht. 463 $ 35. Same und Frucht. "Der Same ift das endliche Derivat der Eiknofpe. Die Integumente ben verhärten, werden zur Samenfchale. Diefe umfchließt die Refte ikerns (Perifperm), das Gewebe, welches im Embryofack enthalten ift ofperm) und endlich den Keimling, welcher bis zur Reife entweder in Keimtheilen ausgebildet, vollkommen oder rudimentär ift. Je nach- alle vorgenannten Gewebe bis zur Samenreife vorhanden oder durch _ heranwachfenden Keimling reforbirt find, unterfcheidet man: 1° endofperm- und perifpermhaltige Samen, z. B. Nymphaaceen, ıceen, Cannaceen, Malvaceen; | 2° endofpermhaltige Samen, Labiaten, Scrophularien, Solaneen, die ere Anzahl der Bascchyien, 3° endofpermlofe Samen, z. B. Amygdaleen, Pomaceen, Papilionaceae, ciferen. “Bei diefen umhüllt die Samenfchale direct den Keimling. Diefer - fchon während der embryonalen Entwicklung alle Nährkörper in aufgenommen. Die Integumente bilden bei mehreren Familien Haar- höpfe, welche das Ausfliegen der Samen erleichtern, z. B. Salices, As- iadeen. Geflügelte Integumente bilden fich bei der Paulownia; Schleim- kommen vor bei den Cruciferen, Lineen, Pomaceen (Cydonia) Er. Di. ; Im botanifch ftrengen Sinne ift die Frucht das Endproduct aus den Carpellblättern. Es wird daher auf nackte Früchte und folche zu chten fein, bei welchen der Capellblattkreis mehr oder weniger voll- ftändig mit der hohlen Axe und den Hochblättern oder felbft a Theilen er Blüthenhülle verwachfen und durch Umbildung verändert ift. An- dererfeits verwachfen bei gewifflen Familien die Samen mit den 'Frucht- behältern. In auffteigender Richtung von dem Blüthenftande her läßt 1) STRASBURGER, Ueber Polyembryonie. Jena. H. Dabis. 1878, und Vortrag des- lben Forfchers auf der Naturforfcherverfammlung in München 1877. 464 NM Blüthenpflanzen. Metamorphofe und Anpaffung. fich diefe Reihe von Umbildungen und Verwachfungen der genannten | Theile aufftellen: A. Der Blüthenstand an der Fruchtbildung betheiligt. i 1° In dem fog. Fruchtkörper bleibt die hohle Zweigaxe des gefammten weiblichen Blüthenftandes mit den eingefchloffenen Schließfrüchten in Ver- bindung. Die erftere wird faftig fleifchig. Die Ausfaat auf natürlichem Wege ift nur möglich, wenn der faftige Körper verweft, z. B. Ficus. Die ° Keimung der Embryonen ift nur ermöglicht, wenn die Schliefsfrucht von | den Keimtheilen zerriffen wird; 2° der fog. Frücliöiper ift eingehüllt in die mehr oder weniger ngehilder erhärtete Cupula (alfo ebenfo in eine Blüthenftandsaxe), welche zur Zeit der Reife in mehrere Klappen auffpaltet, Fagus, Castanea. Der Same ift in der Schließfrucht, diefe in der Cupula eingefchloffen. Hier it nach der Oeffnung der Cupula immer noch durch die Keimtheile ‚die Wand i der Schließfrucht zu fprengen; 3° die Deckfchuppe und die Fruchtfchuppe erhärten. Die slede. | an (der Same) fliegt aus, nachdem die Fruchtfchuppen an dem fonft intacten Zapfen fich gegenfeitig fparrig loslöfen: Abies Douglasii; 4° die Deckfchuppe geht nach der Beftäubung ein, die Fruchtfchuppe erhärtet, die geflügelte Frucht (der Same) fliegt aus wie vorher: Picea; 5° die Deckfchuppe verhält fich wie vorher die Fruchtfchuppe, löft fich = fällt mit der geflügelten Frucht (dem u ab: Abies (pectinata, balsamea). B. Die hohle Blüthenaxe und die Blüthenhüllen an der Fruchtbildung betheiligt. 6° Die convexe Blüthenaxe wird faftig fleifchig und trägt die ein- famigen Schliefffrüchte, der Keimling muß die Wand der Schließfrucht durchbrechen: Fragaria; 7° die concave Blüthenaxe umhüllt als faftiger Hohlkörper zahlreiche Schließsfrüchte mit außerordentlich harter Schale: Rosa; 8° die fchuppigen trockenen Hochblätter tragen in ihrer Achfel die - einfamigen Schließfrüchte: Humulus; 9° die faftigen Perigonblätter Tchließeh zu einer Scheinbeere zufammen, unihöileh die nußartige, einfamige Schließfrucht: Morus; 10° die trockenhäutigen Hochblätter der Blüthe umfchließen als Balg- kapfel die Schließfrucht: Carices; ı1° diefelben verwachfen mehr oder weniger vollffändig mit der .Schlieffrucht: Gramineen, z. B. Hordeum, Avena; ı2° die hohle Blüthenaxe wird faftig und fleifchig: Pomaceen. Sie Same und Frucht. u 465 ine ledrig elaftifche Kapfel, welche aus den eingefenkten Carpell- entftanden ift:- Pyrus; oder fteinharte, ebenfo entftandene Ren : Cratzegus, Sorbus; ° die ganze Biishensweigibitpe wird faftig und fehließt den inte- tlofen Eifproß, das Endofperm, und in diefem in der Regel zwei linge ein: Viscum; 14° die hohle E (bei fog. unterftändigen Früchten) verwächft voll- är dig mit den umgebildeten und ihrerfeits verwachfenen Fruchtblättern In. we faftig und fleifchig: ‚Juglans, fehließt ein zweifpaltiges (oder felten €. Umbildungen an den freien Fruchtknoten. Hier kommt zunächft in Betracht, daß der Fruchtknoten nicht mit od hohlen Axe verwächft. Es handelt fich zunächft alfo um die ober- ftändigen. Diefelben können aus einem Fruchtblatt oder mehreren Frucht- ttern zufammengefetzt fein. 15° In einer Blüthe entfteht durch Fehlfchlagen von mehreren apo- pen Fruchtknoten eine einzige auf ein Carpellblatt zurückführbare Schließ- cht von trockenhäutiger oder holziger Textur der Wand, meift einfamig, B. Terebinthaceen; 16° in einer Blüthe entftehen zahlreiche apocarpe Schließfrüchte wie orher: Ranunculaceen; 17° die trockene oder verhärtete Schliefsfrucht ift aus fyncarpen oder 2 aracarpen, ober- oder unterftändigen Fruchtknoten gebildet, mit Fehl- agungen oder ohne folche; 18° der apocarpe, fyncarpe oder paracarpe Fruchtknoten bildet eine Steinbeere, die äußere Schale wird faftig fleifchig, die innere fteinartig er- härtet. Si Beifpiel ein- oder wenigfamige Steinbeeren, die Amygdaleen; "19° apocarpe, fyncarpe oder paracarpe Fruchtknoten werden in mehrere E oder eine einzige faftige Schale differenzirt, in welcher die Samen einge- better find: Beerenfrüchte; E 20° diefelben Fruchtknoten fpringen im Zuftand der Reife auf: 4 a) parallel der Commiffural- oder Verwachfungslinie, aber am äußer- Era Rande, Spaltkapfeln (z. B. Salix, Populus); Er b) mit Poren oder unregelmäßigen Löchern, Streubüchfen (Papaver, Rhinantaceen); 4 21° die Früchte zerfpalten fich in eine beftimmte Anzahl von Schließ- ; BE eteisen (z. B. Acerineen), oberftändige (Umbelliferen), unterftändige Spalt- früchte (Schizocarpe). Bei den Papilionaceen zerfällt bei einigen Gattungen - die Frucht in quer abbrechende Glieder; N. J. ©. Müter, Handbuch II. 30 a Haxtbäfchein Er ae windtüchtig werden (£. oben Ss 7 r = Mr re I e R. x A, ” Er \ “ " A Mn “ Ss D £ # n : \ vi RN 3 # k EN ü r * 2 ‚ N 4 t . ' R . a D Rz [4 Actinisceen II. 92. a Adanfonia I. 569. Adhäfion 1. 6. Acrospermum II. 166. Actinoptychus II. 98. Sachregifter Adiantum II. 299. Adventiväfte II. 78. * Aecidioli II. 162. Aecidiofpore II. 162. Aecidium I. 645. . | Aegilopsbaftard H. 453. Aehre II. 432. Aepfelfäure I. 556. Aefchinanthus atropurpureus II. 26. Aefchinanthus fpeciofus I. 26. Aesculin I. 561. Aesculus, Knofpe II. 406. Aethalium I. 21. II. 154. Agaricini I. 640. II. 160: 175. Agaricus II. 175. Agroftemma II. 449. Ahorn I. 159. 366. Ahornzweig I. 365. Albumine I. 546. Aldrovanda II. 423. Algae II. 242. ‚Algen II. 40. "Alicularia II. 217. Alisma II. 450. Alisma, Embryo II. 455. Alizarin I. 561. 564. Alkaloide I. 557. Alkohol-Anthoxanthin I. 507. Alkoholetiolin I. 506. Alkoholgährung 1. 633. Allogamie II. 457. Allylfenföl I. 552. Alnus ‚glutinofa I. 382. Aesculus I. 335. 354. 378. 467 zum erften und zweiten Band. -Alnus, Knofpe II. 406. 409. Aloe I. 73. Alfıdium Il. 126. Alfıneen I. 284. I. 347. Ameifenfäure I. 556. Amentaceen II. 36. Aminbafen I. 559. Amceba princeps I. 37. Amcoeba terricola I. 15. Amöben I. 13. 37. 42. 50. 39. Amöben (Süßwaffer-) I. 14. Ampelopfis II. 383. 386. Amphicampa II. 97. Amphipleura II. 97. * Amphipleureae II. 97. Amphiprora II. 97. Amphitrix II. 75. - Amphitropideae II. 97. Amphizonella I. 15. Amphoreen II. 96. Amphoridium II. 233. Amygdaleen I. 561. Amygdalin I. 561. Amylum I. 540. Amylumkorn I. 145. ‚ Anabzna II. 67. 77. Anacalypta II. 230. Anatropes Ovulum II. 448. Andreza II. 225. Andresaceen II. 225. Aneimia I. 63. II. 244. Aneura II. 206. : Aneureae II. 206. Angelica I. 228. Angiocarpe II. 80. Angiopteris II. 299. 30* 468 Angiofpermen II. 23. 242. Anguliferae II. 92. 98. Anilin I. 561. Anodon Il. 233. Anomodon II. 234. Anorganifche Salze I. 557. Anpaffung I. 261. . Anpaflung des Stammes Il. 379. Anthere II. 440. Antheridien II. 148. Antheridium II. 40. Anthoceros I. 56. I. 199. 206. Anthoceroteae II. 199. Anthocyan I. 563. Anthoxanthin I. 563. Antidromie II. 280. Antirrhinum majus II. 16. Aphanocapfa II. 65. 75. Aphanothece II. 65. Aphilotrix II. 19. Aphilotrix calliderma I. 19. Aphilotrix glandulofa I. 19. Aphilotrix lucida II. 19. Apiofporium II. 166. Apocynum I. 85. Arachinfäure I. 545. Aralia”I. 241. Aralia fpinofa, Blatt II. 401. Araucaria I. 568. II. 331. 358. Araucariaceae II. 331. Araucarieae II. 331. 358. Arbutin I. 561. Archegonium II. 40. Archidium II. 219. Arcyria II. 153. Arecapalme I. 79. Areolen I. 85. Arillus II. 448. Ariftolochia I. 277. Arnica I. ss5o. Arnoldia II. 80. Arnoldieen II. 80. Artemifia I. 227. 550. Arthonia II. 83. Arthonieen II. 82. Arthrofiphon II. 76. | Angiofpermen — Bignonia. | Arthrotaxis II. 360. Arum Il.'450. Arum, Befruchtung II. 454. Arum maculatum I. 317. Afchenfkelett I. 409. Afchenzuwachs I. 410. Afclepiadeen, EPIPSRBERO: nie II. 462. Afclepias I. 59. Afclepias, Pollen II. 444. Afcomyceten I. 78. 165. Afcofpora II. 167. Afpe I. 569. Afpidium I. 68. 241. 299. Afplenium II. 299. Affimilation I. 470. Aft, dominirender I. 343. 1. 4. Aftragalus I. 95. Aftrapsa, Pollen II. 443. II. 240. "Athemhöhle I. 204. Atrichum II. 192. 231. Atropa 11. 21. Aulacomnion Il. 231. Ausläufer II. 374. Autogamie II. 457. Auxofporen II. 97. Axillarknofpe II. 368. Axillarfproß II. 183. 369. Azolla Il. 307. 311. 207. B. Bacillariaceen II. 90. Bacillus I. 66. Bacillus anthracis II. 66. - Bacterien I. 638. 640. 11. 64. Bacterium Il. 65. Bacterium Termo II. 65. Balanophoreen II. 387. Balfame I. 550. Balfamodendron I. 550. Bambufina II. 60. Bangia ll. 103. Bangiaceae II. 124. Barbula II. 100. 230. 427. Barbula aloides II. ıı. Barkhaufia alpina II, 26. Bartonia, Ovulum II. 448. Bartramia 1I. 232. 243. Bartramieen II. 219. 232. Bafidiomycetes II. 70. 172. Bafilarwand II. 223. Baftard, Apfel und Birne Br 453. Baftarde der Blöchenpfanzen II. 453. Baitarde der Cirfumarten II. 453- Baftarde der Compofien 1. 453. Baftarde der Krypiogamen 1I. 452. Baftarde der Species IL. 451. Baftarde der Varietät II. 451. Baftarde der Weiden I. 453. Baftard von Pfirfich und Mandel II. 453. Baftparenchymgruppen 1. 340. Batrachofpermeen II. 52. Batrachofpermum I. 113. 114. Baum I. 343. Befruchtung II. 450. Beggiatoa II. 66. Begonia, Blatt II. 405. Belaubung I. 601. Benzo& I. 550. Benzo&harz 1. 557. Benzo£fäure I. 557. Benzoin I. 550. Benzolchlorophyli I. 504. Berberis I. 646. Berberis vulgaris I. 290. Bertholletia I. 547. Beftrahlung I. 268. Betula I. 337. 351. NH. 424. _ Betula alba I. 382. Betula, Knofpe II. 406. Betulineen H. 33. Biddulphia II. 98. Biddulphieae II. 98. Biddulphieen II. 92. Biegfamkeit I. 581. Biegungsmoment I. 316. Bignonia, Blatt II. 418. füthe I. 6 1. 4. 436. üthe, ‚Literatur 11.. 436. üthenftand II. 431. enftand, monopodialer Bryonia dioica m. 380. phyllum mit Adventiv- knofpen II. 7. Bryoideae Il. 231. - Bryopogon II. 73. 82. Bryopfideae II. 124. 2 _ Bryopfis I. 31. I. 107. _ Bryum I. 243. II. 23. 100. 219.231. .\, d Buche I. 344. 359. 370. 569. Er .Dng. 4 Buchenpflanze 1. 381. _ Bulbochsete II. 110. 4.8 u: 2: Biorhiza — Chlorophyllaceen. Butterfäure I. 552. 556. Buxbaumia I. 243. Il. 219. 232. Buxbaumia aphylla II. 212. Buxbaumieen II. 232. Buxus fempervirens I. 95. C. Cacteen I. 85. Cxoma I. 165. Calamiteae II. 296. Calcium I. 407. Calla, Anthere II. 442. Callhymenia II. 127. Calliblepharis II. 127. 136. Callithamnion II. 124. Callitris II.-331. 358. Callophyllis II. 136. Calocladia II. 166. Calothrix II. 67. Callusbildungen I. 355. Calycantheen II. 438. Calypogeya II. 216. Calyptra II. 220. 227. Campecheholz I. 565. Camphene I. 549. 551. Camptothecium Il. 234. Camptotrope Ovula II. 448. Campylodifcus II. 97. Campylotrope Ovula II. 448. Canalzelle II. 321. Canna I. 75. Cannabis II. 451. Cantharellus I. 175. Capillarität I. 446. Capillarfyftem I. 447. Capillitium I. 21. I. 153. Caprinfäure I. 556. Capronfäure I. 556. Caprylfäure I. 556. Capfella, Keimling II. 457. Carex II. 450. Carminpartikel im elektri- fchen Strom I. 34. Carminfäure I. 561. Carpellblatt II. 40. Carpellblätter II. 446. Carpinus, Knofpe. 406. Il. 35. 420. Carum I]. 552. 469 Caryota I. 81. Caryota, Blatt II. 404. Caffytha I. 80. Caftanea I. 568. ' Caftanea, Knofpe U. 406.. Catopyrenium II, 80. Caulerpa I. 76. 87. 93. 164. ll. 32. 36. 107. Caulerpaftammzelle I. 140. Caulerpazelle I. 91. 94. Caulerpeen II. 106. Caulophytae II. 40. Caulopterides II. 296. Cedrus I. 568. II. 331. 361. Celtis I. 239. Celtis, Blatt II. 405. Centaurea I. 292. Cephalotaxus U. 331. Ceramiaceen II. 123. Ceramieae II. 129. 135. Ceramieen II. 124. Ceramium II. 124. 136. Ceratodon II. 230. Ceratoneis II. 96. Ceratophyllum I. 37. 52. II. 27.451. Ceratozamia II. 320. 331. Cereus I. 350. Cerotinfäure I. 553. Chztomium II. 166. Chztophora II. 103. 113. Chamzcyparis II. 331. Chamxrops, Blatt II. 404. Chamefiphon II. 67. Chantranfia II. 103. 113. Chantranfieae Il. 124. Chara II. 186. Characeen II. 22. 40. 44. 46. 48. 129. 130. Charenzelle I. 37. Chilofeyphus U. 217. Chinin I. 560. Chlamidococcus II. 51. 58. Chlamidomonas I. 29. 11. 51. 53. 56. Chlor I. 406. Chlorochytrium lemnae 1. 398, 2, 7E Chlorophyllaceen II. 51. 358. 470 Chlorophylikörper]. 31. 491. 496. Chlorophyliparenchym II. 352. Chlorotylium I]. 103. Chondreen I. 127. Chondriopfis II. 126. Chondrus II. 127. 136. Chroococcaceen Il. 5ı. 64. 74. Chroococcus I. 75. Chroolepideen II. 82. 113. Chroolepus II. 49. 83. 103. 173. Chryfanthemum II. 270. Chryfomyxa 1. 644. II. 163. Chtonoblaftus II. 67. 75. Chytridiacei II. 154. Chytridiei I: 640. 638. I. 70. 149. 155. Chytridium I. 394. I. 157. Cibotium I. 63. Il. 244. Cilien II. 192. Cinchona I. 79. 85. Cinchoneen I. 559. Cinchonin I. 560. Cinclidoteen II. 233.. Cinclidotus II. 233. Ciftopus I. 395. IH. 145. 159. Citrus, Polyembryonie I. 462. Cladochytrium II. 157. Cladodien II. 381, Cladonia II. 72. 82. Cladoniaceen II. 81. Cladophora II. 103. 112. Cladophoren II. 103. 112. Cladoftephus II. ı3r._ Cladothrix II. 67. Clathrocyftis II. 66. Clavaria Il. 176. Clavariei II. 176. Claviceps I. 646. Il. 167. 170. Clematis, Blatt II. 419. Cleiftocarpi II. 218. 225. 227. Climacium II. 234. Climacofphenia II. 98. Chlorophylikörper — Cylindrofpermum. | Clofterium I. 30. 393. I. j1l. 59. Coccochloris II. _66. Coccochromaticae II. 97. Cocconeideen I. 5o. Cocconeis II. 96. Cocconema Il. 96. Cochliopodium I, 18. Codieae II. 124. ‘'Codium II. 100. Coelaftrum II. 58. Coelebogyne II. 450. Coelebogyne,Polyembryonie II. 462. Coenogonium I. 79. Colchicaceen I. 560. Colchicum II. 377. Colchicum, Befruchtung H. 453. Colchicumknolle I. 105. Coleochzte II. 50. 103. 119. Coleofporium II. 165. Collema II. 76. 80. Collemaceen II. 79. Collenchym I. 74. I. 351. Colletere II. 424. Colletonema II. 97. Collodium I. 160. ' Colloid I. 421. Collomia I. 88. 96. 97. Colocafienblatt I. 223. Columella II. 153. 191. Compofiten I. 551. 552. II. 33. Conceptaculum II. 307. Conceptakeln I. 125. Confervaceae II. 124. Confervaceen II. 103. Conferven II. 52. 73. 103. 135. Conidien I. 7. 74. 159. 166. Coniferen I, 5ı. 55ı. II. 2ı. 46. 331. Coniferenblatt II. 356. ‘Coniocarpon II. 139. Conjugatae I. 50. Connectiv II. 441. Conomitrium II. 232. | Convolvulin 1. 561, _Coprolepa II. 167. | Copulant II. 146. Convolvulus I. 296. I ın Copulation II. 84. 146. Corallineen II. 123. Cordyceps I. 167. BR 26: | Coriaria I. 253. Cornicularia II. 73. Cornus I. 254. an Corticalfchicht II. 68. Corylus heterophylla > 382. Coseinodiscus I. 98. Coseinodon II. 233. Cosmarium II. 51. 55. 61. Cratzgusblatt II. 403. ° Cratsgus crus Galli II. 390. « oxyacantha II. 390. Crenothrix II. 66. Crocus II. 375. Crocus, Befruchtung II. 454. Crocus, Embryofack II. 449. | Cronartium II. 165. Crucibulum II. 176. Cruciferen I. 88. II. 27. Cryopforae II. 82. Cryptomeria II. 331. Cryptomyces II. 171. * Cucurbita Bepo I. 34. 72. 83. 173- Cucurbita, Pollen H. 443. Cuminum II. 552. Cuminumöl 1. 552. Cuminfäure I. 557. Cunninghamia II. 331. Cupreflineen I. 85. II. 40. 331. 358. Cupreffus I. 568. I. 331.- 358. Cupula II. 343. 464. Cuscuta II. 29. 387. Cuffonia I. 226. 380. 555. Cyatheaceae II. 296. 299. Cyathus II. 176. ‚ Cycadeae II. 331. 343. 362. Cycas 1. 331. Cycas revoluta II. 227. 356. Cyclotella II. 98. Cydonia I. 97. II. 371. Cylindrofpermym IL, 77: SE VOR EN rd Tr a Fuer > Ei, BI RE or ee Te ee Desmidiaceen II. 135. % _ Dianthus II. 367. Dianthus, Knofpe II. 407. Diaphragma II. 220. 231. Diatomeen II. 50. 90. ‚ Diatomin I. 563. _— Dichotomie II. 138. Diclinie II. 456. E _ Dicotyledonen II. 40, 46. _ - Dicranoideae II. 230. 230, Dictamnus II. 417. — Dietydium I. 153. Dietyopteris II. 139. Desmidieen 1. 5. sı. 55. 63. Dicranum I. 243. II. 210.219. Cyma = Entwicklungseyclus. Dictyofphsrium II. 59. Dictyota H. 129. 136. Dictyoteen II. 123. Didymium I. 154. Didymodon II. 230. Didymoprium II. 60. Diffufion I. 210. Diffufionsverfuche I. 412. Digenia II. 126. "Digitalin I. 561. Dimerofporium II. 166. Dimorphie II. 159. Dioxyanthrachinon I. 564. Diphyscium I. 97. 169. 175. Il. 233. Diplolsna II. 216. Diplomitrieae II. 207. Dipfacus I. 396. Discomycetes II. 70. 171. Disgregation I. 185. Diftichiaceen II. 230. Diftichium II. 230. Dolde II. 432. Dorn Il. 4. 37. 417. Dorftenia, Blüthenftand 1. 433- Dracana I. 558. Draparnaldia II. 103. 129. 113. Drilofiphon II. 76. Drüfen II. 4. 37. 417. Dryadeen II. 438. DryocosmuscerriphilusIl. 19. Dryocosmus macroptera II. 19. Dryophanta cornifex II. 19. Dryophanta difticha II. 19. Dudresneya II. 120. 124. Dumontia II. 127. x Durchleuchtung I. 497. Durchwachfung II. 132. E. Ebenholz I. 100. 402. . Ecbalium I. 27. Echinocactus I. 77. 82. Echinops, Blüthenftand IL. 433. Ectocarpeen II]. 123, 471 ' Ectocarpus II. 132. Edelkaftanie I. 569. Eiche I. 46. 47. 100. 330. 339. 346. 358. 361. 425. 569. I. 19. 369. - Eichengallen I. 373. Eichenholz I. 100. Eikern II. 447. Eifen I. 408. Eifproß II. 447. Eizelle II. 5. 329. Ejaculation II. 143. ' Elaphomycei II. 70. Elaphomyces II. 171. Elateren I. 77. I. 215. Elektricität I. 623. Elektrifcher Schlag I. 287. Elodea I. 33. Elodea canadenfis I. 33.11. 21. Elsholzia, Knofpe II. 408. Embryofack II. 448. Embryofack, fecundärer II. 323. Emulfionsfiguren I. 266. Encalypteen II. 231. Encephalartos I. 560. Enchylium II. 80. Endocarpeen II. 80. Endocarpon II. 80. Endochrom II. 96. Endochromplatten II. 96. Endophyllocarpi II. 225. Endophylium II. 165. Endopyrenium II. 80. Endofperm I. 75. 79. II. 326. Endofpermbildung II. 459. Endofporium II. 321. Enteromorpha II. 103. I. Entwicklungscyclus der Stammpflanzen ll. 287. II. desgl. II. 296. II: 20: 5ER. 29% IV...» IE #88 V....07- 3 308: VI...» HB. 30%: VD...» IL VOL .».. IE 32% IX. » IL 316, 472 X.Entwicklungscyclus | der Stammpflanzen ll. 333. XI. desgl. II. 333. Kl: 195712 374 XI. » "DD. 336; XIV. » 1. 338. XV. » "IR 391. VL... 10378: XVH. 4». 22.161.392; XVHL .%»:: IE 372 XIX. » 1. 373- AR: Wr 97 RL: 8 71398 RXIEN DS IE 394 D. 0,0 1 en BEE RXIV..>» ©. .H.375: XXV. » IL 375: AXVI: 9 739%. ARVER; #92" 1.1375; XXVHl. » I. 382. XXIX. » I 384. KRX. 9 .-- Ik 389: XÄXXL » I. 390. # XXXU ». Il 390. XXXIH. ». I. 390. XXXIV. 2». IE 391. Ephebaceen I. 79. Ephebe IH. 79. Ephebeen II 79. Ephedra 1. 51.52. 11.330.362. Ephemerum IH. 219. 222. Epheu I. 622. Epidermis I. 222. Epinaftie I. 280. Epiplasma II. 171. Equifeten II. 40. 44: 46. 47. 191. 242. 282. 287. Equifetum I. 57. 77- Eremofphera II. 5ı. Ericaceen, Anthere II. 441. Erinacea II. 136. Erineum 1. 373. Erifyphe II. 146. 147: Erle I. 569. II. 369. Erythronium, Embryo11l.455. Erythrophyli I. 563. Efche I. 273. 354. 368. 569. II. 20. Il. 243. Entwicklungscyclus ee Gallapfel. Effenzen I. 549. 551. 552. Efügfäure I. 552. 556. Euaftrum-II. 5. 61. Eucalyptus I. 569. Euglena I. 36. . Eunotia Il. 97. Eunotieen II. 50. 90. 97. Euphorbia II. 26. Euphorbia fplendens I. 554. Eupodisceae II. 98. Eurotium II. 166. Exine I. :222.-11. a4 Exoascus II. 171. Exococcaceae Il. 124. Exofporium Il. 321. a0 Fadenapparat I. 449. Fagus I. 95. Il. 21. 340. 382. Fagus, Knofpe II. 406. Fagus filvatica I. 362. Falcatella II. 97. Farbftoffkörper I. '562. Farren 1. 296. Farrenkräuter II. 37. 40. 46. 191. 242. 288. 296. Farrenfporangium I. 301. Fasciation II. 20. Faferverlauf I. 343. Favellae II. 125. Fegatella II. 203. Fenfterung I. 530. Fernambukholz I. 565. Fernambukholzauszug I. 65. Fettfäurereihe I. 556. Fichte I. 92. 274. 330. 425. 569. Fichtenholzzelle I. 164. Fichtenknofpe II. 249. 269. Fichtenftamm I. 91. Ficus I. 569. Ficus, Befruchtung II. 457. Ficus elaftica I. 353. Filices II. 296. Filtrationserfcheinungen 1. 427. Fifidens II. 208. 232. Fifidens taxifolius I. 65. | Flachtrieb II. 138. Fontinaleen II. 233. # 10. 23. 44. 47. Fifidenteae 11. 238: Fiftulina I. 175.0 Flachs I. 100. 7 Flechten II. 40. 50.69. Flechtenconidien H. 64. Flechtenthallus H. 72. Florideen II. 50. 123. Florideengrün I. 563. Florideenroth I. 564. Flugapparate Il. 32. Fluor I. 406. Eh Fluorefcenz I. 507. Foliofae I. 214. | Föniculum, Blatt I. 402. ® Fontinalis I. 66. 233. 261. Formenaxe Il. 41. Foffombronia II. 216. Fragillaria II. 97. Fragillarieae II. 50. 97. Fraxinus I. 68. 271.. 382. II. 33. Fraxinus, Knofpe 11.370. nö; Fraxinus, Vegetationspunktt ll. 369. Be: Froftriffe I. 621. Froftleiften I. 621. in Frucht I. 602. re Fruchttrieb II. 287. Frullania II. 216. - Fucaceen ll. 22. 46. 123.129. Fucus I. 57. IH. 140. Fucusbaftarde II. 452. Funaria I. 32. II. 229. Funariaceen II. 229. Funiculi IH. 177: 5 Funiculus H. 448. | Funkia, Polyembryonie II. ee © 336. 462. { Furcellaria II. 127. 136. | Gabelung II. 139. ir Gagea, Befruchtung II. 454. ’ 'Gagea, Embryo II. 455. = Gährungstheorie I. 630. Gallapfel I. 372. \ Gelenkbruch I. 378. Gelenkpolfter II. 37. Gelidium II. 125. 136. Geocalyceae II. 216. Geocalyx II. 217. Geocyclus II. 67. Geometrifches Gefetz der . Blattftellung II. 246. Geotropismus II. 29. Geranium, Früchte I. 301. Geranium, Kelch II. 412. Gerbftoffe I. 566. Gefammtafche I. 410. Gefchlechtsapparate II. 4. Gesneraceen II. 26. Gewebefchichten im Blatt II. Br.416, Giftdrüfen II. 37. Gigartina II. 127. 4 _ Gingko I. sı. 331. 358. 2 Glas 1. ı51. Gleba II. 176. _ Gleichenia II. 299. Gleicheniaceae II. 296. - Gliederflämme II. 347. E Glifchroderma II. 176. Gloeocapfa II. 65. 75. Gloeocyftis II. 58. Gloeogenae II. 65. - Gloeofphara II. 103. Gloeofphäreen II. 103. Gloeothece II. 65. ! Glucofide I. 560. ” En Gallenhaar — HUIGHENs’ Princip. | Glyptoftrobus II. 331. Gnetaceae Il. 331. 340. 362. Gnetum H. 331. Gomphonema II. 96. Gomphofphria II. 66. Gomphydius II. 175. Gonatozygon II. 60. Gongrofira II. 103. 83. Gonimonfchicht II. 68. 73. Gonionema II. 79. Gonium II. 5ı. 62. Gracillaria II. 127. Gracillarieen II. 127. Grammatophora II. 98. Granne I. 301. Granne am Blatt II. 403. . Graphideen II. 82. Graphis II. 82. Grasblätter I. 238. Gräfer II. 33. Griffithfia II. 124. Grimaldia II. 203. Grimmia 1I. 233. Grimmieen I. 233. - Grundfpirale II. 251. Gummiarten I. 544. Gummiharze I. 549. Gymnomitria Il. 217. Gymnofpermae II. 242. Gymnofpermen I. 23. 289. Gymnofpermie II. 339. -Gymnoftomum II. 230. Gyps I. 151. Gypskeil I. 131. Gypsplättchen I. 128. Gyrophora II. 81. H. Haar II. 4. 32. Haardrüfe II. 430. |. Haare, Stellung der II. 132. Haargebilde, chlorophyll- führende II. 427: Gomphonemeen I. 50. 96. Gonidien‘ des Chroolepus II. Gramineen II. 36. 408. 438. Gymnofpermen, Literatur II. 473 Habrocyftis II. 171. Haftapparate II. 32. Haftfafern II. 81. Hainbuche I. 569. Halopteris II. 131. 132. Halymeda II. 107. Halymenia II. 127. Hängeefche I. 273. Hapalofiphon II. 76. Haplolenae II. 206. Harze I. 549. Harzgänge I. 226. Hauptorgane II. 4. Hauftorien II. 36. 146. 387. Hautgewebe I. 242. Hedwigia II. 233. Hedyfarum I. 284. Hefepflanze I. 634. Heidelbeere II. 27. Helianthus, Verwachfung II. 411. Heliconia I. 551. Heliotropismus I. 260. II. 29. Helleborusblatt II. 402. Helvella I. 171. Hemerocallis II. 450. Hemefcyphe II. 160. Hemitropes Ovulum II. 448. Hepaticae II. 198. Heppia II. 76. Herleitung der Blattftellung E 23853:%°: Hernandia I. 81. Heterofpore II. 46. 239. Hieracien I. 29. Hildenbrandtia II. 128. Himanthidium II. 94. 97. Hippurideen II. 347. Homalia II. 233. Homalothecium II. 234. Homodromie II. 280. Honigfecretion II. 33. Hookerm II. 234. Hopfen I. 298. II. 35. Hormidium II. 103. Hormofiphon II. 67. Hormofpora Il. 59. Hoya carnofa 1. 353. HUIGHENs’ Princip I. 126, 474 Humulus II. 29. 424. Hydnei I. 175. Hydnum Il. 175. Hydrocharis I. 33. Hydrophora II. 160. Hymenza ]. 569. Hymenialfchieht II. 68. Hymenogaftri II. 176. Hymenomycetes II. 174. Hymenophylleae II. 296. Hymenoftomum II. 230. Hypericineen I. 551. Hyphenknofpe II. 177. Hypneen II. 234. Hypnum 1. 224. . Hypnum cupreffiforme II. 10. Hypoderma II. 171. Hypodermier II. 84. 161. Hyponaftie I. 280. Hypofpila II. 167. Hypoxylon II. 84. Hyfterangium II. 176. Hyfterium I. 171. X, Jahrring U. 46. Jamın’s Phänomen I. 448, Iberis amara I. 314. Jefferfonia II. 402. Ilex I. 165. i Imbibitionsleitung I. 457. Impatiens I. 141. 1. 26. Inflorefcenz 1I. 431. Infectenhilfe II, 456. Integument II. 447. Integumente, geflügelte I. 463. Intercellularräume I. 195. Intercellularfubftanz I. 84. Intine I. 222. Inulin I. 543. . Inulinfphäroide I. 541. Intusfusception I. 133. Jochfpore II. 160. Jod I. 406. Irid&a II. 127. Iris pumila 1. 74. Irpex I. 175. Ifaria II. 170. Humulus — Leptothrix. | Hoetes I. 54. I. 192. 286. 304. . lfoetes lacuftris II. 304. Ifoeteae II. 296. lfoeteen II. .40. 301. . Ifoeteen, Literatur. II. 288. Ifofpore Kryptogamen II. 46. 239. Ifothecium II. 234. Ifotropie I. 126. Ifthmia II. .98. Jubuleae II. 216. Juncaceen, Pollen II. 445. | Juncus balticus I. 200. 321. Jungermannia II. 217. ° Jungermannieen II. 214. 218. Juniperineen1. 550. 11.35.40. Juniperus I. 335. 341. II. 164. 331. 343. 358. Jufttia I. 252. K. Kalium I. 406. Kalkfchuppen I. 4ıı. Kalk-Sphäroide 1. 7. Kartoffel I. 46. II. 375. Kartoffelftärke I. 100. Kaulfufia II. 299. Kautfchuk I. 208. Keimlingspflanzen Il. 40. Keimung I. 590. Kernfcheide I. 74. 77. H. 353. Kerria I. 76. Kiefer I. 531. 569. 11. 275. Kiefernholzzellen I. 307. Kiefernfchaft I. 367. Kiefernfchuppen I. 300. Kiefernftamm I. 361. Kiefelfchalen 1. 9. Kielblatt II. 333. Kiefelfäure I. 409. Kirfchholz I. 95. Klebdrüfe II. 424. Knolle II. 374. Knofpeninhalt II. 371. Knofpenquirl II. 334. Knofpenfchluß II. 333. 370. Kohlehydrate I. 539. | Köpfchen II. 433. Korkbildung I. 399° Korkplatte 352, = Krameria I. 351. Kreisproceß I. 398. Kreuzung II. 451. Kriechflämme I. 374. Kropfmafern I. 344. » Kryptogamae I. 46. Kryftalloid I. 421. Kurzgriffler II. 452. Kurztrieb I. ı15. , Kyanophyll 1. 505. L. ; Labiaten I. 550. 551. Laminarieen II. 50. 123. Langgriffler II. 452. Laquearia II. 171. Lärche I. 358. 360. Larix II. 331. 334. Lafiobotrys II. 166. Lathr&a II. 387. Laubmoofe H.: 33. 218. Laubmooskeimung U. 221. Laub- und Lebermoofe 1: 7. Laubtrieb I. 287. Laurencia II. 126. 136, Laurineen I. 550. 551. Laurineenkampfer I. 552. Laurinfäure I. 545. Laurus Camphora I. 552. Lavatera I. 72. Lavatera, Pollen I. 443. Ledum, Pollen IH. 445. Leguminofen I. 299. Leiften I. 75. Leitzellen I. 83. Lejeunia II. 216. Lemaniaceen II. 52. 123. Lempholemma II. 76. 80. Lenormandia II. 80. Lentinus II. 175. Lenzites II. 175. Lepidopterides II. 296. Lepidozia II. 216, Leptogieen I. 79. Leptogium I. 76. Leptothrix II. 66. Thum, Befruchtung 1 II. 454. is. 76 4 Linaria vulgaris II. 15. er ‚46. 339. 568. - veinfäure 1. 556. Liochlena II. 217. iodendron, Knofpe II. ; Lomentarieae 3. 127. Lonicerenfchlingen I. 364. Lophocolea N. 217. ame II. 340. See 1. 93. Lycmophoreen II. 92. Lycogala II. 153. Lycoperdacei II. 176. 177. Eycoperdon II. 177. 2 Lycopodiaceen II. 41. 46. 2 242. 299. - Lyeopodiaceen, Literatur II. 288. Lycopodium II. 301. ) : en Lescurea — Moofe. Lymnobryum II. 232. A Lyngbya Symploca II. 75. M. Madotheca II. 216. Magnefium I. 407. Makrocyfte II. 147. Makrogonidien II. 75. 108 | Makrofpore II. 191. 239. 322. Makrozamia II. 331. Makrozoofpore II. 105. Malva 1. 58. Malvaceen II. 438. Malva, Pollen II. 442. Mamillaria I. 78. Mangan I. 408. Mangifera, Polyembryonie II. 462. Marasmius Il. 175. Marattia I. 202. II. 299. Marattiaceae II. 299. 347. Marchantia I. 243. 250. I. 130. 195. 201. 202. 429. Marchantiaceen 1.75. I. 10. 200. Markftrahlen 1. 340. 333. Marfilea II. 286. 314. Maffula II. 445. Maftigobryum II. 216. Maftigothrix II. 67. 76. Maftogloia II. 97. Maximum der Temperatur I. 183. Medullarfchicht II. 68. Meeresalgen I. 392. Meefia II. 232. Melampfora II. 165. Melampyrum Il. 387. Melanofpora II. 167. Melobefieen Il. 123. Melofira II. 98. Melofireen II. 50. 90. 98. Membran I. 208. Membranen, künftliche 1.419. Membranen, natürliche. 414. Mercurialis II. 451. Merendera II. 450. "Merendera, Befruchtung II. 454. 475 Meridieae II. 92. 98. Meridieen II. 5o. Meridion II. 98. Meriftem II. 351. Merizomyria II. 67. Mertenfia II. 299. Mefocarpus II. 84. 89. Mefogloeaceae Il. 124. Mespilus II. 164. Mefferfpuren I. 87. Metamorphofe, Blatt II. 417. - Metzgeria I. 64. II. 197. 205. Metzgeria, Haare II. 429. Metzgerien II. 10. 130. 205. Mikrafterias I. 174. I. 61. 55- Mikrafterias rotata II. 56. Mikrocyftis II. 75. Mikrogonidien II. 75. 108. _ Mikrofpora II. 103. 191. 239. Mikrothamnion I. 103. Mikrothyrium II. 167. Mikrozoofpore II. 105. Milchfäfte I. 553. Minimum der Temperatur I. 183. Mifchococcus Il. 59. Mitftelblatt I. 204. Mifteldroffel II. 27. Mitbewerber Il. 21. Mixomycetes I. 21. Mniaceen Il. 231. Mnium II. 192. 231. Molecularbewegung I]. 37. Monocotyledonen II. 46. Monocotylen I. 79. II. 40. Monocotylenwurzel I. 74. Monopodien Il. 435. Monothalamie I. 37. Monotropa 1. 48. II. 387. Monotropa, Embryofack II. 449. Monfterablatt II. 404. Monftrofität II. 14. Moofe II. 37. 44. 47. 101 190. Moofe, Foliofae II. 40. Moofe, Frondofae II. 40. II. 15i. 476 Moofe, Hepaticae II. 40. Moosfrüchte I. 241. II. 191. Moosfeten I. 301. 1. 9. Moosftammanatomie Il. 212. Morchella II. 171. Morus, Knofpe II. 406. Mougebotia: II. 84. 87. Mucor II. 160. Mucorineen I. 640. 644. I. 84. Mucorini II. 70.149. 154.160. Musci II. 46. 130. 193. 242. Muscineen II. 22. Muskelapparate I. 285. Mutinus II. 176. 178. Mutterknolle II. 376. Mycelium I. 645. I. 36, Myconoftoc II. 67. Myriophyllum II. 27. Myriftinfäure I. 545. - Myroxylon I. ssı. Myrtaceen I. 552. N. Nadelholzftamm I. 331. Nadelholztüpfel I. 80. Nährmittel I. 401. 539. Nährftofflöfung I. 402. Najas, Befruchtung II. 454. Najas, Pollen II. 445. Namenszug I. 371. Namenszüge eingefchnitten 3.383; Narcein ]. 560. Narcotin I. 560. Natrium I. 406. Navicula II. 92. 97. Naviculaceen II. 50. 92. 96. Neckera II. 233. Neckeraceen II. 233, Nectria Il. 171. Nemalion Il. 123. Nematogenae II. 66. Nephroma I. 81. Nervatur II. 414. Neurotherus fumipennis I. 19. Neurotherus numismaticus1l. I9. Moofe — Pappus. Nichtgebrauch IH. 35. Nidularieen II. 177. Niedere Pflanzen Il. 5. Nitophylleae II. 126. Nitophyllum II. 126. - Nitfchieae II. 97. Nonnea violacea, Eizellen II. 453. Noftoc II. 67. 73.77. Noftocaceen II. 50. 51. 64. 124. Nothoscordon, Polyembryo- nie II. 462. Nußfchale I. 100. 402. Nutation II. 29. Nutiren II. 380. Nyctago I. 72. Nyctago, Pollen II. 443. Nyctalis II. 175. Nymphaaceen II. 34. O. Obelidium II. 157. Objectträger, elektrifcher I. FI. Octaviana II. 176. Octofporangium II. 142. Oculiren I. 366. Odonthalia II. 125. Odontia II. 175. Odontidium II. 97. Oedogonieen II. 35. 48. 103. Oedogonium I. 5sı. II. 46. 50. 108. 111. Oele I. 539. 545. Oele, ätherifche I. 552. Oenothera biennis II. 21. Offenfivwaffen II. 383. 418. Olibanum I]. 550. Oligotrichum II. 231. Omphalaria II. 74. 80. Onygenei II. 70. Oogonien II. 40. 48. 148. Oogonium Il. 159. Oofporangien 11. 149. Ophrydeen II. 375. Orobancheen U. 387. Oscillaria II. 50. 75. Oscillarieen II. 51. 73. 75. _ Osmunda regalis II. TER: " Ophiocytum I. 58. Osmofe I. 413. “ ei = Osmundaceae II. 296.299. - Osmundula II. 232, . Oftropa II. 166. Ofyris II. 387. Opegrapha Il. 82. Opegrapheen II. 82. Ophiogloffeae II. 296. Optimum der es; I: 183. Opuntienftamm I. 310. 1. 272. Orchis I. 50. IL. 375« a0, Orchis, Befruchtung II. 454. Organifche Salze I. 554. u Oribrafia II: 153. | Orthofira II. 98. ; | Orthoftiche II. 251. i Orthothecium: II. 234. Orthotricheen II. 233. Orthotrichum II. 233. Oxalis II. 376 Oxalis acetofella I. 285. Oxalfäure I. 552. 554. P. Padina Il. 139. Padinae I. 124. N Palmella II. 5ı. 58. 232. s Palmellaceen II. 5. 51. 64. | 73: 82::2351 Palmenblatt II. 404. Palmitinfäure 1. 545. Palmodactylon I. 59. Palmogloea II. 59. Palmoglaea mals 1. 6. 52. Panachirte Blätter II. 13. Pandanus I. 313. Pannaria II. 76. Panus ll. 175. Papaver I. 229 Papaveraceen I. 560. Papaverin I. 560. Papaver fomniferum I. 14. Papillarwand Il. 223. Pappus II., 466. E pin I. 381. - Pafliflorenranke I. 297. _ Patellaria II. 171. Pediaftrum II. 57. Pedicularis I. 75. - Pelargonfäure I. 556. - Pellia I. 67. 244. 3 198. 206. Pelorien II. 16. Er Peltigera IL 8. Peltigeraceen II. 81. Penium II. sr. 60. 149. 148. 159. _ Peronofporei II. 70. Periblema II. 332. - Perichana II. 153. _ Perichtialblätter II. 217. Perichztium I. 215. 227. Peridermafchichten I. 351. Peridermium II. 165. — Peridie I. 154. 176. Periode I. 427. Periftom II. 220. Perithecium II. 168. Petala IM. 4399. Peyfonella II. 128. En Pens IE 171 Pflanzen, fleifchfreffende I. 391. Pfropfen I. 366. Pfropfhybride II. 456. Phacidiacei II. 171. Phajus I. 59. 106. Phalaris arundinacea II. 13. II. 192. Peronofpora I. 395. II. 146. J Peronofporeen I. 640. 644. ur “ . Paranuß — Polarifationskreuz. Phalloideen II. 177. Phallus H. 178. Phanerogamen I. 396. II. 47. Phascaceen II. 225. 228. Phascum II. 210. 228. Phafeolus I. 342. Phegopteris II. 299. Philadelphus I. 294. 355. Phloridzin I. 561. Phosphorefcenz I. 590. Phosphorverbindungenl.405. Phototonus I. 287. Phragmidium II. 165. Phucagrofis, Een Il. 462. Phycochromaceen II. 74: Phycomycetes II. 149. 154. Phycopeltis II. 113. 115. Phyllactinia II. 166. Phylliscum I. 80. Phyllocladus II. 331. 358. Phyllodien II. 381. Phyllophora II. 128. Phyllophoraceen II. 128. Phyllophoreen II. 52. Phylloxanthin I. 565. Phyfareae II. 154. Phyfarum II. 154. Physcia II. 81. Physcia ciliaris II. 74. Physcomitrium, Baftarde II. 452. Phytelephas I. 79. Phytoptusgalle I. 373. Picea I. 60. 95. 163. 231. Il. 21. 327. 331. 333. 340. 361. Picea exelfa I. 568. Picnidien II. 166. Pigmente I. 561. Pilea decora I. 77. Pilea denfiflora 1. 77. Pilobolus II. 160. Pilularia II. 192. 239. 314. Pilze II. 36. 40. 143. Pilze, Generation Il. 145. Pilze, Keimung II. 144. Pilze, Mycelium II. 144. Pilzform I. 645. 477 Pinnularia I. 62. II. 92. 95. 97- Pinus I. 80. 143. I. 21. 318. 331. 336. 340. 361. Pinus Laricio I. 75. 352. Piper I. 552. Piptatherum I. 318. Piftillaria II. 176. Pifum, Blatt II. 418. Pittofporum I. 364. Placenta II. 320. 342. 447: Placentenfproß II. 343. Placochromaticae II. 96. Placodieen IH. 80. Placodium (Pforoma) II. 80. Plagiotropis II. 97. Plantago I. 88. . Plantagoarten II. 21. Plasmodiophori I. ı51. Plasmodium I. 21. II. 152. Platane II. 371. Platanus I. 568. Platanus, Haare II. 427. Platyphyllae I. 216. ‘ Platysma II. 299. Pleofpora II. 167. Pleroma II. 332. Pleuridiaceae II. 225. 228. Pleuridium II. 228. Pleurocarpi II. 225. Pleurocarpus II. 89. Pleurococcus I. 58. Pleurofigma II. 92. 97. Pleuroftaurum II. 97. Pleurotznium II. 60. Pleurothallis Il. 379. Plocamieen II. 127. Plocamium Il. 127. 136. Podetien II. 82. Podetiopforae II. 81. Podifoma II. 165. Podifomafporen I. 645. Podocarpeen II. 40. 358. Podocarpus II. 331. 358. Podofphara II. 166. Podofphenia II. 98. Pohlia II. 231. Polarifation I. 262. | Polarifationskreuz I. 130. 478 Pollen II. 320. Pollenfchlauch II. 446. Pollinodium II. 168. Polycoccus II. 66. Polycyftis II. 66. Polyedrium Il. 58. Polyembryonie II. 462. Polygala I. 277. Polygaleen II. 439. Polygoneen II. 34. 347. 408. Polygonum I. 293. Polyides II. 127. Polypodiaceae II. 296. 299. Polypodium II. 299. Polyporei II. 175. Polyporus II. 175. Polyfiphonia II. 126. Polyfiphonien U. 126. 135. Polytrichaceen II. 230. Polytrichum I. 67. Pomaceen II. 438. Pomaceen, Knofpe II. 406. Populin I. 560. Populus I. 271. 362. Populus angulata I. 380. 382. Il. 405. Populus, Knofpe II. 406. Populus laurifolia I. 309. Poren I]. 81. Porocyphus II. 76. Porphyra II. 103. Potameen II. 27. Potamogeton I. 200. II. 450. Pothos, Befruchtung II. 454. Pottia II. 230. Pottiaceen II. 231. Prädispofition I. 261. Prfoliatio 408. Pr&foliatio induplicativa II. 408. Pr&foliatio involutiva II. 408. » plicativa II. 408. » revolutiva II. 408. Prafiola II. 103. Preiffia II. 103. Preuflia II. 166. B3% 209. 213. 231. 260. 427. 303.. 305. imbricativa Il. “ “ Pollen — Rhizocarpeen. Primula I, 343. Primula, Baftard H. 453. Primulaceen II. 340. 1.39; “a ' Primula veris II. 14. Procambium II. 352. Promycelien IH. 68. 164. Propionfäure I. 552. 556. Profenchym I. 211. Protandrie II. 457. Prothallien II. 10. Prothallium II. 40. 135, Protococcae II. 51. Protococcus II. 58. Protoderma II. 103. 332. Protogynie II. 456. Protomycetei II. 70. 149. Protonema I. 101. Protothallus II. 8r. Pfeudolarix II. 331. 361. Pfeudoleskea II. 234. Pfeudoperidie II. 164. 299. Pterideae II. 298. Pterigynandrum II. 234. Pteris I. 73. 176. 298. Pterogonium II. 234. Pterygophyllum II. 234. Ptichogafter II. 176. Ptichoftomum II. 231. _ Ptilidieae II. 216. Ptilidium II. 216. Ptilota II. 124. Puccinella II. 165. _ Puccinia I. 646. II. 165. “ Pucciniafpore II. 163. Purpurin I. 565. Pyllaifia II. 234. 70. 84. 147. 166. Pyrus I. 83. II, 164. Primula chinenfis, Linpt. Protococcaceen II. 64. 124, Protoplasmabewegung I. 39. Pfilotum I. 48. 89. II. 242._ Pfilotum triquetrum II. 242. II. 196. Pyrenomycetes I. 639. NH. Pyrola, Pollen II. 442. 445: Quajacum I. 550. 555. Quajacum officinale I. 95. Quajacilfäure I. 50. Quajakhoke-L. so. 0 Quellungsaxe I. 9. Quellungsmefler I. 98. Quercitrin I. 561. . Quercus I. 306. 336. 337. H. 21.7340. 10 Zu Quercus, Knofpe II. 406. ö Quercus pyrenaica I. 3322. Quercus Robur I. 95. U.273. Quirlzweige II. 182. 1 Quitte 1.27. Eee Be; Racoblenna I. 75. Racomitrium II. 233. Radula II. 216. Radulum II. 175. n Raflefiaceen II. 387. me Ramalina II. 82. Ramalineen I. 82. Ranke II. 4. 29. 37. 417. Ranunculaceen 1. 559. II. 27. Ranunculus aquatilis I. 27. Ranunculus Ficaria II. 378. Ranunculus fluitans I. 27: | Rafırmefferfpuren I. 86. Rebouillia II. 203. Rechtsweinfäure I. 556. Recurrente Reihen IL. 258. Reizbewegungen 1. 29. Reproduction I. 348. Reforption der Blattfläche I. 404. Reforption des Endofperms I. 460. Rhabdonema II. 98. Rhamnus II. 371. Rhaphidium I. 59. Rhinanthaceen II. 387. Rhinanthus II. 387. Rhipidophora II. 98. Rhizidien II. 124. 0 Rhizidium II. 157. = Rhizocarpeen II. 40. 44. 47- 191. 314. mr IE v Re An er » ET a Pe se Zu a a Bett a BD a Pollen. II. Rncddnin agkeom Rhododendron hirfutum II. 29. _ Rhodomela II. 6: Rhodomeleae II. 126. Rhodomeleen II. 123. - Rhodomenia II. 127. Rhodomeniaceen II. 127. - Rhus viminalis I. 225. Rhynchonema II. 22. 90. R men 1:126 I. ı7ı. Riccia II. a5. - Riccien I. 75. II. 198. ' Ricinus I. 329. Rinde I. 337. _ Rindenfenfter I. 355. Rindenriffe 1. 342. } Rindeftrom I. 530. - Ringelung I. 530. Rifpe II. 432. Be RER FOTEOT “2 - Rivularia II. 67. 76. Rivularien II. 51. 64. 73. 75: Roccella II. 82. Reeftelia I. 645. Rohrzucker I. 543. Rofa, Kelch II. 413. Rofe I. 349. Rofenöl 1. 552. Roftpilze I. 644. Ruberythrinfäure I. 561. Rubia tinctorum I. 564. Ruellia I. 88. Rundtrieb II. 138. _Ruppia II. 450. Ruppia, Embryo I. 455- ‘ Rutaceen I 551. Rhizocarpeen — Selaginellae. =. Sagittaria I. 200. _ Salices II. 29. 33. Salisburia II. 358. . Salix I. 166. 337. 379. Salix alba I. 382. Salix fragilis I. 168. Salix, Knofpe II. 406. Salvia I. 88. 97. II. 27. Salvinia II. 192. 208. 239. 307. Salviniaceae II. 307. : ‘Salze I. 557. Sambucus II. 371. Same, endofpermhaltiger II. 463. Same, endofpermlofer II. 463. Same, endofperm- und peri- fpermhaltiger 1I. 463. Sandarac I. 550. Santalaceen II. 340. 387. Saprolegnia II. 149. Saprolegnien 1.638. 640. 644. “1. 22. 70. 149. 154. 158. Sarcina II. 66. Sarcofcyphus I. 217. Sargaffomeere II. 140. Sarothamnus Il. 371. Sauerftofffreie Alkaloide 1. 339 Saugwurzel II. 387. Säuren I. 539. 556. Sauffurea alpina II. 29. Sauflurea discolor II. 29. Saxyfraga I. 4ıı. Scenedesmus II. 58. Scheitelwachsthum H. 129. Scheitelzelle II. 178. Scheuchzeria II. 450. Schildchen II. 184. Schinzia II. 158. Schiftidium I. 233. Schizxaceae II. 296. 299. Schizocarp II. 465. Schizocarpi II. 218. 225. Schizochlamys II. 58. Schizogönium I. 103. Schizomycetes II. 63. 64. Schizophyllum II. 175. Schizophyten II. 64. 75- 479 _Schizofiphon II. 67. 76. Schizothrix II. 76. Schizoxylum II. 171. Schlauchmycelien II. 147. Schleimfrüchte II. 26. Schließfrucht II. 464. Schlingen II. 29. 380. Schriftflechte Il. 83. Schwämme I. 47. Schwammparenchym II. 352. Schwärmfpore I. 37. 264. Schwärmzelle II. 24. Schwarzerle I. 569. Schwefel I. 405. Schwimmblafe II. 417. Schwimmblafen I. 37., Schwimmblätter II. 420. Schutzfcheide II. 352. Sciadium arbuscula II. 58. Sciadopiteae II. 361. Sciadopitys II. 331. 358. Sciadopitys verticillatall.3 54. Scirpus lacuftris I. 323. Sclerenchym II. 354. ‚Scleroderma II. 176. Sclerotifches Parenchym 'II. 352. Sclerotium I. 646. Sclopendrium II. 209. Scorconera I. 553. Scrophularieen II. 10 Scytonema II. 76. Scytonemeen II. 51. 64. 73. 76. « Secale I. 646. Secrete I. 225. Secretion I. 412. II. 379. Secretionsbehälter ‘II. 295. 417. Sedum reflexum I. 229. Segment II. 130. Seitenorgane Il. 263. Seitenfpiralen II. 250. Selaginella II. 40. 46. 192. 319. 321. Selaginella, Keimpflanze I. 462. ı Selaginella, Literatur II. 289. | Selaginellae II. 296, 40 Selbfibefruchtung — Synechoblaftus. Selbftbefruchtung Il. 22. 457: Seligeria II. 230. Sempervivum I. 203. Senföl 1. 552. Senker II. 374. Senküngsgröße I. 316. _ Sepala II. 439. Sequoja II. 331. 358. 360. Sequojeae Il. 331. Sexuelle Affinität II. 454. Shepherdia, Haare II. 426. Siebporen I. 82. Siebröhre I. 83. Sinapis I. 88. 97. Siphoneae II. 106. Sirogonium II. 86. Sirofiphon I. 76. Sirofiphonaceen I. 73. 76. Smilaceen I. 74. Smilax II. 29. 375. Smilax, Blatt II. 418. SneLr’fches Gefetz I. 126. Solaneen I. 559. Solanum I. 563. Solanumarten I. 561. Solanum, Blatt II. 419. Solanum pfeudocapficum 1. 562. Solorina II. 81. Sonnenrofe I, 269. Sonnenfpectrum I. 261. Soraftrum II. 58. Sorbus II. 164. Soredialäfte ‚II. 78. 82. Soredien II. 77. Soredium II. 77. Sorghum II. 450. Sori II. 138. Sorofporium II. 84. 161. Spaltenporus I. 80. Spaltfrüchte II. 465. Spaltkapfel II. 465. Spaltöffnung I. 201. 208. Sparaflis II. 176. Spectrum I. 502. Spermatozoid, Moos I. 36. Spermatozoiden 1. 37. 1.192. Spermogonien II. 82. Spermogonium Il. 162. Spermofira II. 67. Sphacelaria II. 131. 136. Sphacelarieae II. 123. 131. Spharia II. 167. ‚Spheeriacei II. 167. Sphaeria fcirpi II. 78. Sphsrococceen Il. 123. Spharococcus II. 125. 136. Sphsrophoreen II. 82. Spharoplea II. 102. Sphaeropleaceen II. 52. Spharopleen II. 102. 103. Spharotheca II. 166. Spharozyga II. 77. Sphagnaceen II. 228. Sphagnum II. 210. 211. 221. 229. Sphagnum, Blätter II. 34. Sphancecetis II. 217. Sphenella I. 96. Sphinctrina II. 171. Spilonema I. 79. Spirillum I. 67. Spiroch&te II. 67. Spirogyra I. 31. 49. 1. 89. Spirogyren I. 54. 169. II. ‚48. 84. 88. Spirulina II. 67. 75. Splachnaceen II. 229: Splachnum II. 229. Sporangien, multiloculäre II. 133. Sporangien, uniloculäre II. 133. Spore II. 40. ıo1. Sporenbildung II. 78. Sporenpflanzen II. 40. Sporidien I. 644. I. 162. Sporodinia II. 160. Springfrüchte I. 299. Spumaria II. 154. Spyridia II. 124. Stachel II. 4. 32. 37. Stamm II. 4. Stammbaum II. 43. Stamm, Vegetationspunkt II. 240. Stangeria II. 331. Staphylea, Knofpe 1I. 406. Staticeen II. za: 5 Stärke I. 540. Stärkeftrom I. 425. Kar 4 Stauraftrum II. 51. 54. 61. Stauroneis II. 92. 97. Staurofira II. 97. Staurofpermum I. 89. Stearinfäure I. 545. Stecklinge I. 532. Stegocarpi II. 218. 225. 228. Steinbeere II. 465. Steinzellen I. 350. Stellaten“II. 347. Stemoniteae II. 154. Stemonites I. 24. DI. 154. Stephanophzra II. 51. 62. Stereocaulon II. 82. Sterigme I. 645. I. 163. Sticta II. 81. Stictei II. 171. Stictina II. 81. Stictis II. 171. Stigeoclonium I. 49. 103. Stigmatea II. 167. Stigonema II. 103. Strangfcheide II. 295. 352. Strelizia I. 551. Streptococcus Il. 67. Streptothrix I. 67. Streubüchfe II. 465. Stroma IL 164. Stromrichtung I. 13. Struthiopteris II. 299. Strychneen I. 559. Stylofporen II. 166. Stypocaulon II. ı3r. Styrax I. 550. Subhymenialfchicht II. 68. Subftanzkerne, fefte I. 39. Summenformeln für die Or- ganfolge in der Knofpe Il. 371. Surirayae II. 97. Surirella II. 95. Surirelleen-II. 50. 92. Sympodiale Blüthenftände I. 433- Sympodien II. 369. Synechoblaftus II. 80. = e 92. 4 Spy u. 48. 84. 160 Er. T. & Tabak 1. 46. Tabaksblattverwachfung 1. Be: - Tabellariaceen II. 50. "Tabellarieen II. 92. 98. Tacca, Anthere II. 44r. F Tachygonium I. 265. Tanne 1 47. 85. 100. 569. Taonia II. 139. Targionieae II. 203. Taxaceen Il. 331. 358. Taxeen I. 331. Taxodieae I. 331. Taxodium 1. 568. 358. 360. Taxus I. 331. 341. 358. Taxus baccata I. 95. 568. Teesdalia I. 97: Teleutofpore II. 163. Temperatur I. 580. Terbene I. 549. 551. Terpentinöl I. 551. Tetmemorus II. 60. Tetraden, Pollen II. 445. Tetradontium II. 231. Tetraphideen II. 231. Tetraphis II. 231. Tetraphis pellucida II. 226. Tetrafpora II. 5ı. 58. 103. Tetrafporangien II. 125. Tetrafporen II. 125. Thallophytae II. 40. Thallus hypophloeodes1l. 83. Thamnidium IH. 75. 'Thamnophora II. 127. Thebain I. 560. Thermofäule I. 572. Thefium II. 340. 387. Thefium pratenfe II. 388. #331: N. J. C. Mürter, Handbuch II. Synechococcus — Uvirandra. Thierfalle II. 422. Thuidium II. 234. Thuja IL: 331: 333: 341 358. Thujopfis II. 331. 358. Thylle I. 173. Thyllenbildung I. 173. Tilia I. 337. Tilia, Knofpe II. 406. Tilletia II. 84. 86. 161. Tinctionsverfuche I. 459. Tmefipteris II. 299. Toluilfäure I. 552. 557. Topologifch beftimmte Ge- webe I. 353. Tornelia I. 175. Torreya I. 331. 358. Torrubia Il. 167. Tracheiden I. 304. Trachyfpora II. 165. Tradescantiaftamm I. 312. Traganthcylinder I. 164. ‚ Traganthgummi 1, 88. 160. Tragkraft I. 314. Tragvermögen I. 314. Trama II. 176. Trametes II. 176. Trameteshüte I. 242. Traube Il. 432. : Traubenfäure I. 556. Traubenzucker I. 543. Traupe’s Zelle I. 7. 420. Trichia I. 153. Trichiaceen II. 153. Trichocolea II. 216. Trichodon Il. 230. Trichogyn II. 116. Trichomanoideae II. 216. Trichome Il. 37. Trichomgebilde II. 425. Trichoftomeen II. 230. Trichoftomum II. 230. Triglochin, Embryo II. 455. Triphragmium II. 165. Tripodisceen II. 92. Triticum I. 548. Triticum, Baftard II. 453. Triticum, Keimling II. 462. Trockenaft I. 343. 367. 481 Trop&olum,. Vorkeim I. 456. Tfuga Il. 331. Tuber I. 5ı. I. ı71. Tuberacei II. 70. 170. Tubulina II. 154. Tuburcinia II. 84. 161. Tulasnodea II. 176. _ Tulipeen, Embryo I. 455. Tylocarpus Il. 128. Typha II. 26. Typhula II. 176. U. Ulex europxa 1. 390. Ulme I. 569. Ulmenrinde I. 340. Ulmus I. 239. 337. Ulmus, Blatt II. 405. Ulmus, Knofpe Il. 406. Ulotrichineen II. 52.103.135. Ulothrix II. 104. “ Ulva II. 103. Ulvaceen II. 103. Umbilicaria II. 81. Umbilicarieen Il. 81. Umbelliferen I. 552. II. 16. 408. Uncinula II. 166. UnGer’s Apparat:l. 215. Uredineen I. 638. 640. II. 70. 84. 161. -Uredo I. 646. Uredofporen I. 645. Il. 163. Urmeriftem II. 351. Urocyftis II. 84. 161. 163. Uromyces II. 165. Urticaceen ll. 21. 36. Urtica Dodartiü I. 315. Usnea Il. 82. Usnea barbata dafypoga I. 69. 82. Uftilagineen I. 640. I. 70. 84. 161. Uftilago II. 84. 161. Uftulina II. 84. Utricularia II. 365. 421. Utricularia, Haare II. 427. Uvirandra, Blatt II. 404. 31 ‚482 N. Vacuolenbildung I. 41. Vaginula II. 220. ° Val del fain (Engadin) I. 28. Valeriana I. 552. Valerianfäure 1. 556. Valonieae II. 124. Vampyrella I. 16. Variation Il. 17. Varietät II. 14. Vaucheria II. 22. 46. 50. 106. Vaucheriaceen Il. 5ı. 124. Vaucherieen I. 36. II. 48. 50. 63. 105. Vegetationspunkt 1. 332. 364. Veratrumarten I. 560. Verdunftung 1. 436. Verdunftungsgröße I. 465. Vereifung I. 620. Veronica Il. 75. Verrucaria Il. 82. Verrucarieen II. 82. Viburnum Il. 371. Viburnum Lantana I. 371. Vicia I. 234. 251. Vicia fativa I. 547. Vilarfia nymphaoides II. 30. Vinca 1. 85. Viola I. 439. Viscum I. 73. IH. 340. 366. Viscum, Endofpermbildung II. 460. Viscum, Keimung II. 387. Vitis II. 29. 383. 385. Vitis, die Geize II. 386. Vitis, die Lotte II. 386. 240. Il. 29. Vacuolenbildung _ Zygofpore. Volvocineen II. 5ı. 61. | Volvox globator II. 62. Vorkeim I. 101.324.326.456. WwW. Wachs I. 553. Wachsdrüfe II. 424. 430. ‚| Wachspflanze I. 353. Waffen II. 4. 40. Wärmeconftante I. 605. Wafferblatt I. 307. Waffergehalt in Pflanzen 1. 422. Wafferpflanzen I. 199. Wafferftrom I. 398. Webera II. 231. Weide I. 47. 569. Weidenftecklinge I. 247. Weinfäure 1. .556. Weiflia II. 230. Weizenkeimling I. 238. Wellingtonia I. 338. Welwitfchia I. 557. I. 331. 362. Winden II. 380. Wirtelftellung I. 258. Winterzuftand der Knofpe II. 409. Wohnbezirke II. 21. Wrangelia II. 124. Wurzel II. 4. 40. 387. 391. Wurzelhaare I. 75. 412. Wurzel, Vegetationspunkt II. 240. | Br Xanthophyll I. 505. 563. Xylographa II. 17 „Xylophylia II: 382. Zamia II. 331. a Zapfen I. 336: \ | Zea II. 450. N Zea Mais I. 205. Zellencolonien II. sr. Zellmembran I. IER, Zellftoffbalken I. 7 82. Zink: 1. 408, FRSR Zonaria II. 139. Zonariaceae I. 124. 140. Zoofporangium II. 151. Zoofpore Il. 35. 10 Zoftera I. 450. Zoftera, Embryo H. 455. Zoftera, Pollen H. 445. ‚Zuckerrübe I. 46.} Zuwachsbohrer I. 422. Zuwachs, fecundärer I. 328 Zweigdorne II. 391. Zwergmännchen Il. 109. Zwiebel II. 374. Zygnema Il. 86. Zygnemaceen . II. 51. 84. 124. Zygnemaceen, Diöcie u. 89. Zygnemaceen, Monöci II. 89. Zygnoa II. 103. eo Zygodon II. 233. Zygophyllum II. 402. Zygofpore II. 48. 61. 146. In he a A ui BD nn A 4 QK Müller, Nicolaus Jacob Carl 641 Handbuch der allgemeinen M84 Botanik . PLEASE DO NOT REMOVE CARDS OR SLIPS FROM THIS POCKET UNIVERSITY OF TORONTO LIBRARY Ka a re er. o Eee Wer - : ir 5 en Mrkıaher u - ag \ ger: . e: Ne ers Re ee wer 3 BREI SEE cE were 5 ET EL ur ;