BOOK 595.7.8928H v.2 pt.2 sect. 1 €.1 BURMEISTER # HANDBUCH DER ENTOMOLOG ul I A 0 de I 00145567 5 5 A 7 7 * .. 2 3 . u we e Handbuch der Entomologie von Hermann Burmeiſter, Doktor der Medizin und Philoſophie, Profeſſor der Zoologie an der vereinigten Friedrichs-Univerſität zu Halle und Direktor des zoologiſchen Muſeums; Mitgliede der Kaif. Leop. Karol. Akad. der Naturforſcher, der phyſikaliſch⸗ mediziniſchen Geſellſchaft zu Erlangen, der naturforſch. Geſellſchaft des Oſterlandes zu Altenburg, der entomologiſchen Societät zu London, ſo wie auch der naturforſch. F zu Berlin Ehrenmitgliede. Zweiter Band. Beſondere Entomologie. Zweite Abtheilung. Kaukerfe. Gymnog nat ha. (Erſte Hälfte; weh Orthoptera.) 8 10 Berlin, 1838. Bei Theod. Chr. Friedr. Enslin. ex i * i 1 1 51 nn * er 142 N 4 R 14 00 n M ul N en ch a he a eee a ee ee ee De e ee e Aa hr 3 eiiien n eee ene ah u at Ian 20055 8 * D } 85 5 5 Nn. * * DE A * 6 100 “, 1 3 % * * . f * NS 720 4 an 67 35 e 17 * * un ‘ EN An N: 471 RT, ki \ Ber dor ee N Kaiser oe ‚al 19 *.* * 1 N Sr ee Seite II. Ordnung. Kaukerfe GYMNOGNATHA 397. 7.3unft. Blaſenfuͤße. PAY- SOFUDA „777: er. 404. 20. Fam. Rohrblaſenfuͤße. TUBULIFERA . . 407. 225. Gatt. Phloeothrips . 408. 21. Fam. Bohrblaſenfuͤße. TEREBRANTIA . 410. 226. Gatt. Heliothrips . . 412. 227. — Sericothrips. . 413. 228. — Thrips, Chiro- thrips, Limnofhrips . — 229. Gatt. Melanothrips . 417. 230. — Aeolothrips, Co- leothrips 1). 417. 8. Zunft. Petzfreſſer MAL LOPHAGA Anoplura, Parasit. 418. 22. Fam. PHILOPTERI- „ Sn. DD, 231. Gatt. Philopterus, Pe- diculus, Ricinus, Nir- mus. a. Docophorus. . 423. BD. ! ( v0: .oy.ı. 6, ze c. Goniocotes*. . - 431. d. Goniodes. . . 432. e. Lipeurus ,„ . . . 433. 232. Gatt. Trichodectes 435. 23. Fam. LIOTHEIDAE 436. 233. Gatt. Liotheum 437. a. Colpocephalum. 438. b. Menopon 5 c. Tri d. Eureum . e. Laemobothrium f. Physostomum 234. Gatt. Gyropus . 9. Zunft. Lappenſchwaͤnze. THYSANURA ,. 24. Sam. PODURIDAE , 235. Gatt. Lipura 236. — Achorutes : . 237. Podur a b. Choreutes, 238. — Orchesella . . 239. — Smynthurus . 25. Fam. LEPISMATI- DAE N 240. Gatt. Machilis, Forbi- cina, Petrobius. . 241. Gatt. Lepisma. . » 10, Zunft. Gradfluͤgler. ORTHOPTERA. Ulo- ata 26. Ja Aerlaten. BLAT TINA. 5 242. Gatt. Polyzosteria* . 243. — a. Perisphaeriä * b. Deropeltis* . c. Blepharodera* d. Derocalymma* 244. — a. Heterogamia * b. Homoeogamia * 245. — Corydia . . 246. — Phoraspis VI 247. 248. 249. 250. 251. 252. 253. 234. 255. 256. 257. 258. 259. 260. 261. Gatt. Anaplecta BAR u. |, — Thyrsocera *, RPF Pseudomops. . Ischnoptera* . Nyctibora* . Periplaneta* . Epilampra*. . Panchlora* . . Nauphoeta*. . Proscratea*. „ Zetobora* . Hormetica*, Panestha . . Monachoda* . Blab era 27. Fam. MANTODEA . 262. Gatt. Eremophila, He- 263. 264. 265. 266. 267. 268. 11 teronutarsus Oxypilus Metalleutica. . Chaeteessa*, Ho- plophora, Tarachodes* . — Orthodera* . . — Mantis a. Ameles “. b. Photina . C. Thespis d. Polyspilota* e. Tenodera* . f. Mantis g. Choeradodis Inhalt. Seite 494. 495. 499. 500. 501. 503. 504. 527. 528. 529. 530. 531. 533. 534. 335. 536. h. Rhombodera * — i. Hierodula* . — k. Stagmatoptera“ 537. I. Cardioptera * m. Craurusax n. Acontistes . Vates * wmpusa U a. Gongylus. b. Empusa . c, Idolomorpha* 340. 342. 543. 548. 545. 546. 547. 271. Gatt. Blepharis 5 272. — Phyllocrania* „ 273. — Hymenopus . . 274. — Harpıx . .. 275. — Acanthops . » 276. — Schizocephala . 28. Fam. Geſpenſtheuſchre⸗ cken. PHASMODE A. 277.) Gatt. Bacillus 278. Gatt. Bacteria, Lon- chodes, Prisomera b. Bacuneulus*, Diapheromera, Spectrum, He- teronemi s 279. — Acanthoderus, Cladomorphus , Euryacantha . 280. — Anisomorpha . 281. — Cladoxerus*, Cladomorphus . 282. — Diapherodes, Cranidium, He- b teropterſ gꝙrt. 283. — Ectatosoma 284. — Haplopus 285. — Cyphocrania *, Acrophylla, Cte- nomorpha, Diura 286. — Podacanthus 287. — Platycerania*, Di- nelytron, Xero- derununs Perlamorphus Aschiphasma . 288. Phasma .„. . 289. — Prisopus, Xero- soma, Platytelus 290. — Tropidoderus 291. — Phyllium. . , 29. Ku Feldheuſchrecken. ACRIDIODEA K 292. Gatt. Proscopia Seite 547. 548. 349. 550. 551. 552. 833. 561. „) Dürch einen unangenehmen Zufall find die laufenden Zahlen der Gattungen von hieran bis zur Gatt. Agroecia (Seite 707) im Text um 10 Nummern zu hoch angegeben, 293. 294. 295. 296. 297. 298. 299. 300. 301. 302. 303. 304. 305. 306. 307. 308. 309. 30. Fam. 310. 311. 312. 313. 314. 315. 316. 317. 318. 319. 320. Gatl. Truxalis. Mesops Opsomalaa Copiocera „ . Xiphocera*, Xi- phicera, Tropi- NOfus . Pamphagus, Aci- cera, Porthetis, Xiphicera. . » Trybliophorus . Rhomalea. . Poecilocera*,Di- ciyophorus, Phy- mateus, Petasia, Decticus Kl. Monachidium Acridium . P Ommatolampis . Caloptenus . . Oedipoda . Gomphocerus. Podisma, Phlo- ceruis Mass Ommexecha . . FF Batrachotetrix . Pneumora. . . Laubheuſchre- cken. LOCUS TINA. Gatt. Callimenus — Bradyporus Hetrodes Ephippigera . Barbitistes Meconema . . Acridopeza . Pomatonota* . Strongyloderus. Mecopoda. . . Scaphura (Gym- nocer o) Phaneroptera Phylloptera (Stei- rodon )) Phyllophora (Hy- peromal a) Pterochrozaa Prochilu » Cyrtophyllus*. „. » 2 Pseudophyllus . Platyphyllus. Acanthodis (Me- roncid ius) Polyaneistrus . Copiophora . . Conocephalus . Apgroeca . . » Xiphidium Bucrates Decticus .(Aniso- ptero). . » Locasta, u . » Hexacentrus . . Listroscelis (Cer- berodon) . . » Saga (Tettigo- DIS) an . Gryllacris. . Acheta, Schizo- dactylus Stenopelmatus “. Phalangopsis. . Exocephala, . Aspidonotus. Megalodon 31. Fam. Grabheuſchre— cken. GRYLLODEA , 342. Gatt. Sphaerium (Myr- — nhalt. Seite 321. 609. 610. 322. 611. 323. 612, 324. 325. 326. 613. 327. 618. 619. 328. 329. { 330. : 621. 331. 625. 332. 626. 333. 635. 636. 334. 639. 335. 640. 336. 337. 645. 652. 338. 653. 339. 657. 660. 340. 661. 341. 664. 676. 677. 678. 679. 681. 682. 683. 343. 683. 684. 344. 685. 687. 688. mecophilu) « Gryllus (Acheta, Oecuntus) Eneoptera* (Ache- ta, Platydacty- o 345. — Giyllotalpa (Gryl- a us „ Acheta), . 737. VII Seite 691. 729. 729. 730. 736. VIII 346. Gatt. Xya (Tryda- . etylus, Ripipte- , 11. Zunft. Faͤcherflüͤgler. DERMATOPTERA *, Dermaptera, Labidu- ra * * * 0 8 . 0 Juha Seite Seite 32. Familie. Ohrwuͤrmer. 3 FORFICULINA* 7343. 347. Gatt. Forficula, For- ficesila, Pygidi- crana, Apachys, | Spongiophora , 743. Chelidura „ . 751. Zweite Ordnung. is Kaukerfe GYMNOGNATHA®). Ä ER erbt. pars et Neuroptera Linn. Aptera, Orthoptera et Neu- roptera Oliv., Latr. Odonata, Ulonata et Synistata Fabr. Ortho- ptera, Dictyotoptera et Neuroptera Burm. olim. Thysanoptera, Aptera, Orthoptera, Dermaptera, Trichoplera et Neuroptera Anslor.) Metamorphosis incompleta; instrumenta cibaria libera, saepissime morden- tia; maxillae basi connatae cum labio. 1 20 f Unter dieſer Definition vereinigen wir alle Inſekten mit un⸗ vollkommner Verwandlung (S. S. 43.), deren Mundtheile nicht in einen. Schnabel umgeſtaltet, und, mit Ausnahme einzelner Familien und Gattungen, mehr zum Beißen als zum Saugen be— ſtimmt ſind. Wegen der bedeutenden Verſchiedenheit der äußeren For⸗ men kann die allgemeine Schilderung dieſer Gruppe nur wenige Mo⸗ mente beruͤhren, obgleich in ihr keine ſo uͤberraſchenden Analogien mit anderen Ordnungen vorkommen, wie dies von der vorigen (S. 45.) erwahnt wurde. Nur einige Phryga neen aͤhneln manchen Schmer⸗ terlingen pp fehr, daß man ſie für Mitglieder dieſer Ordnung halten konnte, wie denn auch wirklich wiederholt Verwerhſelußgen nn beiden Gruppen vorgekommen find. Der Kopf der Gymnognathen ſteht bald ſenk⸗, bald wagerecht, iſt meiſtenstheils größer, als in der vorigen Ordnung, und am un- terſten oder vorderſten Ende mit den Mundtheilen verſehen. Er traͤgt im vollkommnen Lebenszuſtande immer Fuͤhler und Augen, indeß ſind eini⸗ ge Larven, z. B. die der Termiten, in der That blind. Nebenaugen fin⸗ den ſich ſehr haͤufig, bald 2 (bel Termes, Gry llotalpa), bald 3 (ei Acri- ium, Tetrix, Truxalis und den Verwandten: ſowie bei den Ephe⸗ merinen, Abellulinen, Sembloden, Phryganeoden, Rhaphidien und an, auch 5 der e 3 = ar Gatlun⸗ 1%, „. * * R 2 1839 ) 396510 1 a 92171 ; 5 0 ses ) yvuvös, nackt frei; 5, Kiefer. \ II. \ 26 398 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). gen (Podura und die Verwandten) haben bloß Nebenaugen, aber dann an den Seiten des Kopfes ſtatt der Netzaugen. Nicht ſel— ten, namentlich bei den letzten Familien dieſer Ordnung, ſind die Faͤlle, wo Nebenaugen fehlen, ſo bei den Hemerobioden (mit Aus— nahme von Osmylus) und den Myrmekoleontoden; auch bei den Lo— kuſtinen, Blattinen und Dermatopteren werden ſie vermißt. — Die Fuͤhler ſind immer aus homonomen Gliedern zuſammen geſetzt, und entweder borſten- oder fadenformig: gewöhnlich iſt die Anzahl der Glieder ſehr bedeutend. Die Mundtheile zeigen eine gewiſſe Schwan— kung, indeß herrſcht der Charakter beißender Organe vor. Daher find namentlich die Oberkiefer ſehr groß und das hauptſaͤchlichſte Kau— organ; nur bei den Blaſenfuͤßen find fie borſtenfoͤrmig, bei den Phryganeen dagegen faſt ganz verkuͤmmert. Beide Gruppen koͤn⸗ nen ſich daher nur von fluͤßigen Nahrungsmitteln ſaugend ernaͤhren. Die Unterkiefer richten ſich nach der Form der Oberkiefer, und har⸗ moniren mit dieſen. Sie haben faſt immer einen Taſter, deſſen Gliederzahl von 3— 7 ſchwankt; nur bei Philopterus, den Po= duren, Ephemeren und Libellen ſcheinen Kiefer- und Lip⸗ pentaſter zu fehlen, bei den Holzlaͤuſen nur die letzteren. Die Unterlippe iſt gewoͤhnlich ſehr groß, oft ganz kappenartig uͤber das Maul fortgezogen, und ſehr haͤufig in 2 oder 4 Lappen durch Laͤngsſchnitte getheilt; an ihrer inneren Fläche liegt eine Zunge, die um ſo fleiſchiger iſt, je ſtaͤrker das Kauvermoͤgen u Den Saugenden fehlt dieſe Zunge allgemein. Am Bruſtkaſten zeigt ſich der erſte Ring oder Prothorar gewoͤhn⸗ lich ſehr deutlich und frei abgeſondert, ſo daß er fuͤr ſich allein bewegt werden kann; doch hat er ſelbſt in dieſem Falle allermeiſt einen klei⸗ neren Umfang, als der Meſo- oder Metathorax. Dieſe beiden ſind inniger mit einander verwachſen, und bald gleich groß, bald ungleich, und dann entweder der vordere oder der hintere groͤßer, je nachdem die damit harmoniſche Groͤße der Fluͤgel es verlangt. In dieſen Organen herrſcht eine ſo große Mannigfaltigkeit, daß es außer der gewoͤhnlich recht deutlich netzfoͤrmigen Vertheilung der Adern kaum ein Merkmahl giebt, das ſich als allgemeines betrachten ließe; eben deshalb kann auch nichts mehr von ihnen geſagt werden. Wollte man aber die Verſchiedenheit ihres Baues zur Trennung dieſer Gruppe in Ordnungen anwenden, ſo wuͤrde man ſo viele Ordnungen erhalten als wir in der Folge Zuͤnfte, denn deren Mitglieder allein haben in der Hauptſache gleiche Fluͤgelbildung. — Mehr Uebereinſtimmung bieten die Beine dar, deren Groͤße nicht bloß gewöhnlich beträchtlich iſt, ‚Allgemeine Schilderung. 399 ſondern auch in vielen Fällen, zumal die des hinteren Paares, fehr bedeutend. Alsdann ſind die Schenkel beſonders nach unten verdickt, ſo lang wie die Schienen, und dienen zum Springen. Außerdem bieten noch die Vorderfuͤße Eigenthuͤmlichkeiten, indem dieſelben oͤfters in Raub fuͤße verwandelt find. Dies iſt namentlich bei den Man— toden und der ihnen analogen Gattung Mantispa der Fall. Es iſt alsdann die Huͤfte ſehr lang, ſenkrecht geſtellt und frei beweglich; der Schenkel hat meiſtens eine noch größere Länge und iſt gegen das Ende verdickt, die Schienen ſind kurz, gegen den Schenkel gedruͤckt, und mit den Fuͤßen zuſammen ſo lang, als der Schenkel. Die Anzahl der Fußglieder variirt von 1 — 5, doch haben die Mitglieder einer Fami lie gewoͤhnlich gleiche Zahlenverhaͤltniſſe: 2 Fußglieder haben die Phy— fopoden und Mallophagen, 3 die Meiſten, 4 die Lokuſtinen, 3 viele Familien, zumal die Blattinen, Mantoden und Planipennen. Ge— woͤhnlich iſt das letzte Glied außer den beiden Krallen auch mit einem Haftlappen zwiſchen dieſen verſehen, der jedoch fehlt, wenn die Fuͤße nur 1 Kralle haben, wie bei vielen Mallophagen; dagegen iſt der Haftlappen ſtets vorhanden, wo die Krallen fehlen, nehmlich bei den Phyſopoden deren 2gliedrige Füße daher Igliedrig erſcheinen. — Der Hinterleib hat ziemlich allgemein 9 oder 10 deutliche Ringe, von welchen der letzte ſehr oft mit beſonderen Fortſaͤtzen verſehen iſt. Am haͤuſigſten erſcheinen dieſelben unter der Form ſymmetriſcher ge- gliederter oder ungegliederter Anhaͤnge, die wohl immer einen be— ſtimmten Zweck haben, wenngleich derſelbe noch nicht gehörig erkannt iſt. Vielen dienen ſie offenbar als Vertheidigungsmittel, und dann ſind ſie gewoͤhnlich groß und ſtark, wie beim Ohrwurm, wo ſie eine Zange bilden; aͤhnlich bei den maͤnnlichen Libellen. Bei den Poduren ſind ſie in eine Gabel verwachſen, nach unten umgeſchlagen, und die⸗ nen zum Fortſchleudern des ganzen Leibes; bei den Uebrigen ſind es meiſtens gegliederte Borſten, deren Zweck ſchwer zu errathen iſt. Von dieſen, beiden Geſchlechtern gleichmäßig eigenen, Fortſaͤtzen ſind die Le⸗ geſcheiden der Weibchen wohl zu unterſcheiden. Sie kommen nicht uͤberall vor, beſtehen aber immer aus 4 Horngruͤten, die je 2 und 2 mit einander verwachſen ſind, ſo daß man nur noch eine linke und eine rechte Hälfte, alſo 2 Stuͤcke, unterſcheiden kann. Die inneren Organe betreffend, ſo zeigen alle Mitglieder dieſer Ordnung einen ſehr entwickelten, wenngleich auch ſehr mannigfachen Nahrungskanal. Zwar iſt derſelbe in den meiſten Faͤllen kaum laͤnger als der Leib, aber dafuͤr in ſeinen einzelnen Theilen deſto weiter und groͤßer. Als kauende Inſekten, die allermeiſt harte Nahrungsmittel | 26 * | 400 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). zu ſi ch nehmen, haben die Gymnognathen nicht bloß Speicheldrüfen von bedeutendem Umfange, ſondern auch einen großen Kropf, deſſen Ende in der Höhle des Metathorax in den allermeiſtens vorhandenen und dann großen Kaumagen übergeht. Hinter dem Kaumagen muͤn⸗ den bei den Orthopteren in den Darm 2 — 6 blinde Sekretions⸗ taſchen. Der eigentlich Chylus bereitende Darmtheil iſt weit und lang. der laͤngſte aller Darmabſchnitte, und endet da, wo die Gallengefaͤße in den Nahrungskanal ſi ſich einſenken. Was dieſe betrifft, ſo giebt es keine Inſektenordnung, welche ſo viele Verſchiedenheiten an ihnen dar⸗ boͤte, als die vorliegende. Zunächft unterſcheidet man 2 Haupttypen, nehmlich wenige ſehr lange vielfach gewundene Gefaͤße, und zahlreiche ſehr kurze und bloß geſchlaͤngelte; indeß auch dieſe Formen gehen in einander uͤber, da durch Rathke's Beobachtungen an Blatta orien- talis (Meckel's Archiv. 1832. VI. Bd.) bewieſen iſt, daß die Em⸗ bryonen und Jungen nur wenige Gallengefaͤße in beſtimmter Zahl (4) beſitzen, während die Alten fie in großer Menge haben. Man kann daher die geringere Anzahl als eine Evolutionsperiode der zahlreichen betrachten, welche jedoch, wie ſo viele Erſcheinungen der Art, in ge⸗ wiſſen Familien die bleibende Form wird. Es finden ſich nun we⸗ nige Gallengefaäͤße in mehreren Zahlenverhaͤltniſſen bei folgenden Familien: a) Vier haben die Mallophagen, Thyſanuren, Nagerkerfe und Trichopteren. b) Acht Gallengefaͤße haben, fo weit die Beobachtung reicht, einige, vielleicht alle, Planipen⸗ nen. — Zahlreiche kurze Gallengefaͤße kommen den Orthopte— ven, Dermatopteren, Subulikornien und Sembloden zu. — Auf aͤhnliche Weiſe vertheilen ſich die Glieder dieſer Ordnung nach dem Mangel oder der Anweſenheit des Kaumagens: dieſer fehlt nehmlich den Mallophagen, Poduren (2), 9 fen, Trichopteren, Subulikornien und Sembloden; — er iſt vorhanden bei den Borſten ſchwaͤnzen, Termiten, Der matopteren, Orthopteren und Planipennen, und zwar mit dem Zahlengrundgeſetz ſechs ſeiner Theiſfe. Die uͤbrigen inneren Organe erlauben, wegen der DEREN OR Verſchiedenheiten und der im Ganzen noch mangelhaften Unterſuchung, keine umfaſſende allgemeine Schilderung, was namentlich von den Geſchlechtsorganen gilt. Vom Nervenſyſtem laͤßt ſich jedoch als allgemein guͤltige Thatſache behaupten, daß daſſelbe immer ſo viele Knoten habe, als der Leib deutliche Ringe, wovon 2 im Kopfe liegen, 3 ſehr große im Bruſtkaſten, und 8 im Hinterleibe. Offenbar liegt die Urſache eines ſo entwickelten Nervenſtammes in der freien Beweg⸗ Allgemeine Schilderung. 401 lichkeit aller einzelnen Ringe des Leibes, die auch in keiner anderen Kerfordnung fo groß fein möchte, als in dieſer. Nach der Größe und Bildung der Knoten zu ſchließen, muß auch die von Newport gemachte glaͤnzende Entdeckung“), daß das motoriſche Syſtem von dem ſenſiblen bei den Gliederthieren voͤllig getrennt iſt, hier ihre Be— ſtaͤtigung finden; indeß habe ich mich bei allen Inſekten, deren Ner— venſyſtem aus feſt verwachfenen Knoten beſteht, vergeblich Hen eine ſolche Trennung beſtimmt wahrzunehmen. — So mannigfach, als die eben beruͤhrten Anatemiſthen Verhält- niſſe, find auch die aͤußeren Lebensbedingungen der Gymnognathen, indeß herrſcht bei ihnen eine entſchiedene Neigung zu vegetabiliſcher Nahrung, und damit die Lebensweiſe auf Feldern und Haiden in trockner Umgebung. Nur wenige ſuchen das Waſſer im Larvenzu— ſtande und befreunden ſich dann ſo ſehr mit dieſem Elemente, daß ſie ihre aͤußeren Reſpirationsorgane in Kiemen verwandeln, wie dies bei den Subulikornien, Sembloden und Trichopteren der Fall iſt. Erſtere tragen ihre Kiemen entweder bloß am After, oder zu— gleich am ganzen Hinterleibe, letztere immer an allen Segmenten des Hinterleibes; die Sembloden ſollen ſie am Bruſtkaſten haben. Dieſe Larven leben natuͤrlich von thieriſcher Koſt, und ſind gewoͤhnlich ſtarke Raubinſekten, ja auch die ausgebildeten Waſſerjungfern, eine Familie der Subulikornien, ſind wahre Raͤuber; desgleichen unter den Landbewohnern die Familie der Fang heuſchrecken (Mantodea). Alle anderen Gymnognathen leben von Pflanzenblaͤttern und Blu— menſaͤften, nur die beſtaͤndig ſchmarotzende Zunft der Mallophagen verzehrt die hornigen Hautbedeckungen ihrer Wohnthiere, mithin, da ſie nur auf Warmbluͤtern vorkommt, Federn und Haare. Pflanzen— ſaͤfte aus den Blaͤttern ſaugen nur die Blaſenfuͤße, doch keineswe— ges alle, da ſie weit haͤufiger in den Blumen ſich aufhalten. — * Eintheilung der Ordnung. Kommen wir nun zur Syſtematik dieſer Ordnung, ſo ſollte billig zuerſt die Vereinigung aller beißenden Inſekten mit unvollkommner Verwandlung in eine Hauptgruppe, welche bisher von keinem Na— turforſcher verſucht worden iſt, als nothwendig nachgewieſen werden; wir laſſen indeß eine ſolche Eroͤrterung ganz fallen, und fordern Je— den, der an die Vereinigung nicht glauben will, hiermit auf, vernuͤnf— tige und haltbare Unterſchiede anzugeben, wodurch ſich eine Trennung *) philosophical transact, 1534, Vol. 2. elc. 402 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). in 3 Gruppen etwa, wie die Aptera, Orthoptera und Neu- roptera bisher daſtanden, rechtfertigen ließe. Schon Imhof hat umſtaͤndlich gezeigt (Iſis 1834. S. 1167.), wie alle bisher benutzten Charaktere unhaltbar ſind; denn nicht bloß die Mallophagen und Thyſanuren bleiben ungefluͤgelt, ſondern viele Schaben und Heuſchrecken; ja noch unter den aͤchten Neuropteren giebt es ungefluͤgelte Gattungen (Boreus). Ebenſo wenig kann die Gleichheit oder Ungleichheit der Flügel, wie ich früher meinte, zwei Hauptgruppen bedingen, denn bei den amnaͤchſten verwandten Gattungen mehrerer Familien giebt es in dieſem Punkt Differenzen; ich erinnere nur an Ephemera, Psocus und Nematoptera. Nicht minder unbrauchbar iſt die Behaarung der Flügel (man vergleiche z. B. die Prichoptera mit Osmylus), das Verkuͤmmern der Mandibeln (vgl. Ephemera und die Trichoptera), das Fehlen der Taſter (bei Psocus fehlen die Lippen⸗ taſter, bei Philopterus und Podura die Kiefentaſter, bei Libellula und Ephemera wohl beide); endlich ſogar die Metamorphoſe, die nie eine wahrhaft vollkommne iſt, da Larve und vollkommnes Inſekt ſich in den allermeiſten Fällen bloß durch den Mangel der Flügel unter— ſcheiden, was voͤllig mit den Charakteren der Ins. ametabala uͤberein⸗ ſtimmt. Auch die ruhende Puppe entſcheidet nicht, ſie findet ſich, wie wir geſehen haben, ebenfalls bei Coccus; auf der anderen Seite kom- men bewegliche Puppen auch bei den Ins. metabalis vor, wofuͤr die Culieina und viele Schmetterlinge hinreichende Beweiſe liefern. — Aus allen dieſen Gruͤnden ließ ſich weder die Trennung der Aptera, Neuroptera und Orthoptera überhaupt, noch die Zerfpaltung der Neu- roptera in die Neuroptera genuina und Dictyotoptera ferner beibe⸗ halten; vielmehr bilden alle genannten Gruppen nur eine Hauptab— theilung, die ich ſchon in der Einleitung zu dieſem Bande (S. 44.) als eine Durchgangsgruppe näher bezeichnet und daraus die Polymor— phie ihrer Geſtalten erklaͤrt habe. Ihre Zünfte reihen ſich naturge⸗ maͤß folgender Art aneinander: I. Os rostratum, mandibulis setaceis; tarsi ex- nge RU ene. . ... I. tribus. Physopoda.*) II. Os mandibulatum, tarsi unguiculati. A. Pupa agilis, sitophaga. a. Parasit perpetüul ll 2. — Mallophaga. b. Autotrophi omnes. *) Dem Wunfche einiger auswärtigen Entomologen zu genuͤgen, werden fortan nicht bloß die Artdefinitionen, ſondern alle ſogenannten charact. artificiales lateiniſch gegeben. Allgemeine Schilderung. 403 d. Alis nullis, tarsi 1—5-articulati . 3. tribus. Ihysanura, 5. Imagines saepissime alatae, tarsi 3—5-articulati. a. alae heteronomae, anterio- Tes coriaceae, ee. alis posterioribus inde a basi DR I A N Orthopterd. BB. alis posterioribus a medio mar- ginis antici replicatis . 3. — Dormatoptera, b. alae homonomae, anteriores membranaceae. crte. larvae pupaeque terrestres. 6. — Corrodenlia, B — — aquaticae: *antennae imaginum brevissi- mae; os palpis destitu tum. 7. — Subulicornia. ** antennae imaginum elonga- 8 tae; os palpis instructum . . 8. — Semdlodea. B. Pupa quiescens, asitophaga. Alae ima- ginum homonomae a, larvae pupaeque aquaticae. 9. — Trichoptera. b. — terrestres. . 10. — Planipennia. eee. Erxiſtirt nicht über die ganze Ordnung in dem angegebenen Unis fange. 404 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). © — Erſte (J.) Zunft. Blaſenfuͤße. PHYSOPODA.* Thripsites Newm. Thysanoptera Haliday. Alae 4 subaequales, planae, fimbriatae. Instrumenta cibaria sugentia: mandibulae setaceae elongatae; maxillae breviores triangulares, connatae cum labio; palpi 4 filiformes. Tarsi e 2-articulati; articulus 2dus apice arolio en adhaesivo. Wir beginnen die zweite Ordnung ſehr natuͤrlich mit einer Gruppe, welche durch die borſtenfoͤrmige Geſtalt der Oberkiefer und die ſau— gende Ernaͤhrung ſich der erſten Ordnung ſehr nahe anſchließt. Ein langgeſtreckter, ſchmaler und flacher Leib verraͤth die Bla— ſenfuͤße, und bringt fie in einige Beziehung zu den Ohrwuͤr— mern, von welchen ſie jedoch auffallend durch die Stellung des Kopfes ſich unterſcheiden. Dieſe iſt nehmlich genau wie bei Blatta, alſo der Scheitel ganz nach vorn gewender, das Maul dagegen ganz nach hinten und unten. Unmittelbar an der aͤußeren Grenze des Schei— tels ſtehen die fadenfoͤrmigen Fuͤhler, deren Glieder ſehr abweichend geformt find. Das Iſte allein, oder dieſes und das 2te, iſt gewoͤhn— lich zylindriſch, kuͤrzer als die folgenden und dicker, die 5 oder 4 fol- genden ſind gleichmaͤßig, ſpindelſoͤrmig und mit abſtehenden Haͤrchen in Winteln bekleidet, das Gte iſt gewöhnlich von allen das laͤngſte, das 7te und Zte ſind kleiner, das letzte fein zugeſchlitzt und mit dem vorletzten inniger verbunden. Am Grunde ſind die Fuͤhler einander ganz genaͤhert, nach außen ſtoßen fie an die großen, vielfach fazettir— ten Augen, welche die Seiten des Scheitels einnehmen, und nach oben wie nach unten uͤber einen Theil des ſehr laͤnglichen zylindriſchen Ko— pfes ſich erſtrecken. Hinter und z. Th. zwiſchen ihnen ſtehen auf der oberen Kopfflaͤche die 3 Nebenaugen im Dreiecke, deſſen Spitze nach vorn gewendet iſt. Sie fehlen gewoͤhnlich den ungefluͤgelten Indivi— duen und Arten, weshalb ich dieſe lieber fuͤr Larven halten moͤchte. Die Mundtheile, welche alſo am hinterſten Ende des Kopfes ent— ſpringen, bilden ein ziemlich gleichſeitiges Dreieck, das in einer ent— ſprechenden Vertiefung des Vorderbruſtbeines, zwiſchen den Huͤften des erſten Fußpaares liegt, aber nicht uͤber die hintere Grenze dieſes Bruſtkaſtenringes hinausreicht. Es hält ſchwer, den Bau der in dieſem dreieckigen Fortſatze verſteckten Mundtheile genau zu erkennen, daher auch die verſchiedenen Anſichten über deren Bildung. - Leicht * « Siebente Zunft. Blaſenfuͤße. Physopoda, 405 bemerkt man jedoch zu jeder Seite einen 2 — gliedrigen Taſter, deſ⸗ fen Anweſenheit allein hinreicht, die Blaſenfuͤße von den Rhyn- chotis zu entfernen. Dieſer Tafter ſitzt auf der nach unten und vorn gewendeten Flaͤche des Dreiecks, und ſteht mit den flachen dreieckigen hornigen Unterkiefern in Verbindung. Dieſe Unterkiefer ſind mit dem umgeſchlagenen Rande des Kinns verwachſen, und haben fuͤr ſich allein keine freie Beweglichkeit. Die Mitte des Mundfortſatzes bildet auf der Unterſeite die ebenfalls dreieckige doch mehr zugeſpitzte hornige Oberlippe, neben welcher man, beſonders an der Spitze, 2 hornige Borſten hervorragen ſieht, und dieſe haͤlt Haliday richtig fuͤr die Oberkiefer. Deutlicher, als beide Kiefer, erkennt man die Unterlippe, das groͤßte Organ des ganzen Fortſatzes, welche nach oben gegen die Bruſt gewendet iſt, und aus einer queren 4ſeitigen Hornplatte (dem Kinn) beſteht, deren vordere ſchmaͤlſte Seite die ziemlich große Zſeitige gewoͤlbte Unterlippe trägt, von der die beiden freien, meiſtens 2gliedrigen hornigen Lippentaſter vor der Spitze ausgehen. Beide ſtehen gewoͤhnlich frei ab, ſcheinen aber bei der Gatt. Phloeothrips durch eine Haut verbunden zu ſein, und eine Scheide zu bilden, worin die Kiefer eingeſchloſſen ſind, indem ſie mit ihren umgebogenen Rändern ſich zu einem foͤrmlichen Halbkanal ge⸗ ſtalten. Die übrigen Köiyertheile zeigen keine fo bedeutenden Eigen⸗ thuͤmlichkeiten. Der Prothorax iſt enger als die beiden folgenden Ringe, für ſich allein beweglich und deutlich vom Meſothorax geſon⸗ dert; dieſer und der Metathorax ſind innig verbunden, ſehr flach und gewoͤhnlich mit Fluͤgeln verſehen, welche letzteren nur als ſchmale lan— zettfoͤrmige Hautlappen von der Länge des Hinterleibes erfcheinen, und auf dieſem parallel ſo neben einander liegen, daß der vordere den hinteren Fluͤgel jeder Seite verdeckt. Beide ſind bei allen Blaſenfuͤ⸗ ßen am Rande mit langen feinen Haaren beſetzt, auf der Flaͤche da— gegen haben nicht alle Arten einen Ueberzug kurzer angedruckter Haͤr⸗ chen. Dieſe kleinen Haͤrchen ſtehen, wo ſie ſich finden, uͤberall gleich- mäßig vertheilt, die langen Randhaare dagegen ſitzen oft vereinzelter am Vorderrande, gedraͤngter am hinteren. Vorder- und Hinterfluͤ— gel unterſcheiden ſich gar nicht in Form und Größe, mitunter eben— ſowenig im Bau, aber haͤufig ſehr in der Struktur, welche alsdann bei den erſteren derber iſt, die Haut feſter und die Durchſichtigkeit geringer. Eben dieſe Vorderfluͤgel zeigen 2 deutliche parallele Adern, welche genau ſo weit von einander wie vom Rande abſtehen, und ſich nur wenig durch dunklere Faͤrbung, leicht jedoch durch ihre Woͤl— bung verrathen. Immer ſind auch dieſe Adern mit einer Reihe Haare 406 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). beſetzt, aber nur bei einigen Gattungen (den Coleoptratis) durch kurze Queradern mehrmals verbunden. — Die Beine ſind kurz und ziemlich ſtark, gemeiniglich in weitem Abſtande von einander an der Bruſt befeſtigt, doch die hinteren mehr genaͤhert. Die Huͤfte iſt drei— ſeitig, der Schenkelhals kurz, der Schenkel ſpindelfoͤrmig und der vor— derſte nicht ſelten verdickt und gezaͤhnt. Die Schienbeine enger, etwas kolbig nach unten und hier mit 1 oder 2 Kraͤnzen ſtarken Borſten bes wehrt. Die Fuͤße haben 2 Glieder, von welchen das erſte ſehr kurz iſt, das zweite laͤngere dagegen einen runden haͤutigen am Rande nach un⸗ ten umgeſchlagen Haftlappen oder Saugnapf traͤgt, den man wohl kaum als beſonderes Glied betrachten kann. Die Krallen fehlen vollkommen. — Der Hinterleib iſt lang geſtreckt, allermeiſt flach ges druͤckt, und theils am Grunde, theils unmittelbar vor der Spitze am breiteſten. Er beſteht immer aus neun Ringen und einem zehnten roͤhrigen Endringe, der aber richtiger als Geſchlechtsorgan angeſehen werden muß. Der erſte Ring ragt weit in den Metathorax hinein, und erſcheint nur als ſchmaler Wulſt ſeitlich neben dieſem; die folgen den acht haben gleiche Breite; der zehnte iſt mehr oder weniger zuge⸗ ſpitzt und bald kegelfoͤrmig bald roͤhrig. Im erſteren Falle iſt er ge= ſpalten, wenigſtens beim Weibchen, wo er die zweiklappige Legeroͤh— re bildet, im letzteren eine einfache, vien engere, grade abgeſtutzte Roͤhre. — Die Blaſenfuͤße leben bloß auf Pflanzen, und zwar amallge⸗ meinſten in den Blumen, von deren Nektar ſie ſich zu ernaͤhren ſcheinen. Viele bewohnen auch die Pflanzenblaͤtter, und ſaugen die⸗ ſelben ſo aus, daß ſie welke Flecken bekommen, und nach und nach ganz abſterben; einige endlich halten ſich unter der Rinde alter Stuͤm⸗ pfe auf, und ſollen ſich von den daſelbſt gebildeten Pilzen ernaͤhren. Ebendaſelbſt findet man auch die gelblichen oder fleiſchrothen, ſchlan— keren Larven, die uͤbrigens den Alten voͤllig gleichen, aber weniger Fuͤhlerglieder haben. Im Bau ihres Mundes fand ich keinen erheb— lichen Unterſchied. Die Nymphen aͤhneln auch den Aeltern, doch ſieht man die noch kurzen Flügel nnd alle Glieder in einer Haut eingehüllt, die bei der Verwandlung abgeſtoßen wird; auch tragen ſie die Fuͤhler an die Kopfſeiten angedruͤckt, wie dies ſchon de Geer abgebildet hat (III. Taf. I. Fig. 8.), und bewegen ſich langſamer, als Larve und vollkommenes Inſekt. Dies erinnert an dieſelben Formen der Schar— lachlaäuſe. — Die Blaſenfuͤße find ſehr zahlreich an Individuen, aber ihre Gattungsunterſchiede ſind weniger mannigfach; ſie pflanzen ſich ſchnell fort, und ſcheinen mehrere Nachkommenſchaften in einem 19. Fam. Rohrblaſenfüße. Tubulifera, 407 Jahre zu haben. Viele erſcheinen nur dann, wenn die Blumen, die fie bewohnen, in größter Bluͤthe ſtehen. Die Größe Aller iſt gering, und uͤbertrifft eine Linie nur ſelten. Zuerſt wurde dieſe Gruppe von de Geer als Gatt. unter dem Namen Physapus (in den act. Holm. 1744.) aufgeſtellt, und von Linné ſpaͤter in Tihrips*) umgetauft, welchen Namen fie ungetheilt bis jetzt behalten hat. Alle Naturforſcher ſtellten fie zu den Rhyn- chotis, bis auf H. Strauß-Durkheim, welcher zuerſt die Kie= ferbildung und die Taſter beobachtete, und dies an Latreille mit- theilte, der freilich ſeine Beobachtung erwaͤhnt, aber keinen Nutzen aus ihr zieht (Cuvier regn. anim. Vol. V. pag. 226.) . Ich habe indeß ſchon bei mehreren Gelegenheiten mich fuͤr die Richtigkeit der Strauß— iſchen Beobachtungen entſchieden und die Anſicht deſſelben getheilt, daß fie zu den Orthopteris zu zählen ſeien. Im verfloſſenen Jahre hat nun der genaue engliſche Beobachter Haliday dieſe Gruppe eis ner ſtrengen Pruͤfung unterworfen (the entom. Mag. Vol. III. p. 439.) die Angaben von Strauß aufs Beſtimmteſte als richtig erwieſen, und im Geiſte ſeiner Landsleute, denen die Zerſplitterung der Orga— nismen in viele Gruppen hoͤchſte Aufgabe der beſchreibenden Zoologie zu ſein ſcheint, aus der bisherigen Gattung eine neue Ordnung ge— bildet, welche er Thysanoptera nennt, und zwiſchen die Rhynchota und Orthoptera ſtellt. — Folgen wir gleich nicht dieſer Meinung, fo ſcheint es doch paſſend, die Eintheilung der Gruppe, wie fie Hali— day vorgeſchlagen hat, hier anzunehmen, und unſere Zunft in fol- gende Untergruppen aufzuloͤſen: A. Vagina tubulosa integra. 1. Fam. Tubulifera. B. Vagina compressa fissa. 2. Fam. Terebrantia. Erſte (20.) Familie. Rohrblaſenfuͤße. TUBULIFERA Hal. Antennae S-articulatae, palpi maxillares 2-articulati, articulo primo brevis- 'simo. Alae enervae, nudae, cruciato incumbentes. Abdominis segmento ultimo elongato, angusto, tubuloso. Die Mitglieder dieſer Familie haben einen gedrungenen Koͤrper— bau, einen ſchmalen laͤnglichen Kopf, einen kurzen vorn ſehr ſchmalen Prothorax, einen faſt quadratiſchen, breiten ſehr deutlich abgeſetzten Meſo⸗- und Metathorax, und einen kegelfoͤrmigen oder gleichbreiten *) 90%½%½ iſt der Name eines Holzwurmes, den Einige durch cossus erklaren, fo bei Theophr. h. pl. 5, 5. 408 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). Hinterleib, der dann ſchnell zugeſpitzt iſt, und in das meiſtens lange Legerohr übergeht. Ein ähnliches Rohr kommt auch den Maͤnnchen zu. Uebrigens iſt der ganze Leib ſehr flach und daher breiter, als in der folgenden Familie. Beſondere Merkmahle liegen noch in der ſehr dunklen tiefſchwarzen Faͤrbung, den mehr nach vorn geſtellten Neben— augen, und der Bildung des Mundes. Der Kegel der Mundtheile iſt ebenfalls flach, und nur die Kiefertaſter ragen hervor. Von ihnen ſieht man bloß das 2te ſehr lange Glied, deſſen Spitze mit 3 — 4 langen Borſten beſetzt iſt; das erſte ſehr kleine Glied liegt ganz auf den Kiefern. Die Oberlippe iſt in der Mitte breiter, die Unterlippe dagegen ſchmaͤler, viel kleiner und kurzer als das Kinn, und trägt die kurzen 2gliedrigen aber dicken Taſter an der aͤußerſten Spitze. Dieſe Taſter ſind in der Mitte durch Haut verbunden, ſtehen nicht ab, ſon— dern laufen parallel fort, und bilden ſo eine Scheide, aus deren freiem Ende die borſtenfoͤrmigen Kiefer hervorragen. Beſonders charakteri- ſtiſch iſt der Bau der Fluͤgel in dieſer Familie. Sie liegen nehmlich nicht parallel auf dem Hinterleibe, ſondern ſchlagen ſich ſchon am Grunde deſſelben ſo genau uͤbereinander, daß man nur den Umfang eines einzigen Fluͤgels erkennt; dieſer reicht bis zum Anfange des vor— letzten Hinterleibsringes. Vorder- und Hinterfluͤgel ſind vollkommen gleich gebildet, ganz klar, durchſichtig, ohne Adern und Haͤrchen auf der Flaͤche, aber am Umfange dafuͤr mit deſto laͤngeren Haaren beſetzt. Die Arten dieſer Familie ſind nicht zahlreich, aber ſehr gemein; ſie leben ſowohl auf Blumen als unter der Rinde, und bewegen ſich langſamer als die der folgenden Gruppe. Ihre Larven ſind blutroth, und daher leicht zu erkennen; auch die vollkommenen Inſekten haben einen rothen Saft beſonders in den Gallengefaͤßen, den ich aber nicht fuͤr das Blut halten kann, wie Haliday behauptet. Sie bilden nur eine Gattung, nehmlich: 1. (225.) Gatt. PHLOEOTHRIPS Halid. Thrips autor. A. Ohne Nebenaugen und Flügel. Diefe Arten kann man nur an der roͤhrigen Form des letzten Hinterleibsgliedes erkennen; fie für Larven zu halten, widerrathen die dunklere Faͤrbung und die derbere Koͤrperhaut. 1. Phl. pedicularis: castanea, abdominis apice ferrugineo ; antennarum articulis 1 3 pedibusque ochraceis, femoribus obscu- rioribus. 20. Fam. 225. Gatt. Phloeothrips. 409 Haid. J. I. III. 441.1. Aufenthalt unbeſtimmt. B. Mit Nebenaugen und Flügeln. a4. Kopf ziemlich parallelſeitig. . Vorderfuͤße mit einem Zahn nach innen. 2. Phl. aculea ta: Fun“ - nigra, antennis totis, tibiis, tarsis, 5 65 flavescentibus; femoribus anterioribus 1 iner- mibus; tubo elongato. Kae EU Thr. ac. Fabr. S. Rh. 312.1. — Balid. J. J. 441. 2. Kopf etwas laͤnger als der Prothorax, die Seiten ſanft gebogen; Netzaugen groß, Nebenaugen klein, ſehr nach vorn geruͤckt. Fuͤhler laͤnger als Kopf und Prothorax zuſammen genommen, gelb, das erſte und 2te Glied kurz, dick, braͤunlich, das Zte und Ate ſpindelfoͤrmig, jedes ſo lang als die beiden erſten zuſammen genommen, die folgenden allmaͤlig kürzer, das 7te und Ste ſehr deutlich abgeſetzt. Die ver— dickten Vorderſchenkel haben keine Zaͤhne, aber an den Vorderfuͤßen zeigt ſich, wie bei den folgenden Arten, ein ſtarker Zahn an der In— nenſeite. Derſelbe iſt nicht ein Fortſatz am Ende des Schienbeins, ſondern des (einzigen?) ſehr großen Fußgliedes, und kommt beiden Ge⸗ ſchlechtern zu. Indeß befindet ſich an der Spitze des Schienbeins ein e aber kleinerer Anhang. — Auf verſchiedenen Gewaͤchſen. — 1 Phl. Ulmi: Nigra, antennarum ar ticulis subaequalibus tumi- dis, 2 tbto Sequentibus basi pallidis; genibus, tarsis, tibiisque auticis ferrugineis; femoribus anticis incrassatis, 25 dentatis. Long. 14” Thr. Ulm. Fabr. S.Rh.313.5. — Thr. Cortieis de de III. tab. I. fig. 8 — 13. — Halid: J. J. 44l. 3. Aendert ab in Groͤße und Färbung, dieſe bald hellt bald dunkler; Fluͤgel bald vorhanden, bald nicht. Das Maͤnnchen kurzer als das Weibchen, mit dickeren Vorderſchenkeln. — Haͤufig unter der Ninde abgeſtorbener feuchter Baumſtaͤmme, zumal an Erlen. | 4. Phl. flavipes: casianea, ano ferrugineo; antennis ante basın pedibusque Have fermugineis; Temoribus postii medio fuscis, antieis inerassalis. — 4 N Halid. ds a. 0. 442. 4. am Iglätr : 8 5. Phl. ese atray antennarum medio tibiarum. apice -tarsisque fusco- pallidis; e antieis inerassatis. Halid. a. d. O. 443. ö, 410 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). Fuͤhler kurz, in der Mitte verdickt; Fluͤgel ſtets vorhanden. Maͤnnchen kuͤrzer als das Weibchen, der Zahn an den Vorderfuͤßen deutlicher, die Vorderſchenkel dicker. Larve nicht ſo flach als bei der vorigen Art, mehr zylindriſch, am einen Ende abgerundet, am ande— ren mit einem Knopf. Zu tauſenden in den Blumen von Armeria maritima. 6. Vorderfuͤße ohne Zahn. 6. Phl. albipen nis *: nigra, antennarum artic. 3 et 4 totis, 2 et 5 basi, tarsis, tibiisque anticis pallidis; alis albis, N fimbriatis. Long. 2 A Leib tiefſchwarz, glänzend, einzeln behaart, beſonders die letzten Hinterleibsringe. Kopf ſo lang als der Prothorax; dieſer nach vorn ſchmal; Meſo- und Metathorax zuſammen quadratiſch. Vorderſchen⸗ kel nicht verdickt. Fluͤgel vollkommen waſſerhell, nur die oberen am Grunde etwas getruͤbt, mit einem ſchwarzen Laͤngsſtrich am Rande; die Franzen ſo lang, daß ſie an beiden Seiten uͤber den Hinterleib mit hervorragen. Auf Wieſen, zumal in den en von Valeriana dioeca; ziemlich häufig. ' b. Kopfſeiten nach vorn genähert. 2 7. Phl. eoriacea: capitis baer muricatis. Halid. J. J. 442. 6. Pechſchwarz, Fuͤhler ziemlich 55 „ 2te8 und Ztes Fahlergleed, ſo wie der Grund der folgenden hellgelb, desgleichen Fuͤße, Vorder⸗ ſchenkel und Kniee der folgenden; erſtere verdickt. Die Stacheln an den Seiten des Kopfes entftehen. durch Haare, naa art einer dop⸗ pelten Reihe kleiner Hoͤcker ſitzen. | 8. Phl. annulicornis: capitis Interihus He Halid. J. J. 443.7. Steht zwiſchen Phl. Ulmi und Phl. Statices in der Mitte; die Fuͤhler kuͤrzer als bei jener Art, die mittleren Glieder gelb mit brau⸗ Ber Spitze; Vorderſchenkel und Fuͤße roͤthlich; Werden 15 Fuͤße mit einem Zahn, wie bei Phl, Ulmi 2. Zweite (21. ). Familie, Bohrblaſenfuͤße. TEREBRANTIA Hal. Antennae S-articulatae; palpi maxillares 3-articulati. Alae inaequales paral- lelae, pilosae, inaequaliter fimbriatae; superiores venis e * setigeris. Femina aculeo valvato. Die Bohrblaſenfuͤße bilden eine vollkommen eigenthümliche Gruppe, welche ſich ſogleich durch die Heteronomitaͤt ihrer Fluͤgel und 21. Fam. Bohrblaſenfuͤße. Terebrantia. 411 die freiere Ausbildung der Mundtheile als hoͤhere Entwickelungsſtufe der vorigen darſtellt, und mithin die 2te Stelle einnimmt. Abgeſehen von dem groͤßeren dickeren Kopf und dem freieren Prothorax, iſt ſchon der Meſothorax und Metathorax mehr in die Laͤnge gezogen, nach hinten verſchmaͤlert, und aus der geſonderten Ruͤcken-, den je 2 Seiten- und der Bruſtplatte zuſammen gefuͤgt, welche allen Kerfen zukommen. Dieſe beiden Ringe tragen ihre Flügel an fo genäherten Punkten, daß ſie von einem auszugehen ſcheinen. Sie liegen voll— kommen parallel auf dem Hinterleibe neben einander, doch deckt der vordere jeder Seite den hinteren genau. Beide ſind ſehr fein und dicht behaart, ungleich groß, der vordere iſt etwas länger und brei— ter, auch gewoͤhnlich derber, bisweilen faſt hornig, und hat 2 pgrallele Rippen, der hintere nur eine oder gar keine. Die Franzen am Vor— derrande jedes Fluͤgels ſind dicker, ſtehen mehr ab und vereinzelter; die des hinteren Randes ſind viel feiner und gehen unter ſpitzeren Win— keln vom Rande aus. Der Hinterleib der Bohrblaſenfuͤße iſt mehr ſpindelfoͤrmig, d. h. am Grunde bis zum Aten Ringe nur eng, dann bis zum Tten erweitert und von da wieder verjuͤngt, bis er in den Bohrſtachel übergeht. Dieſer liegt fhon am Bauch des Sten Ringes und ragt über die Spitze hinaus; er iſt ſeitlich zuſammen gedruͤckt und beſteht aus 4 Klappen, welche man an der Spitze beim Druck recht gut erkennt; dabei iſt er ſaͤbelfoͤrmig gekruͤmmt, nach unten hohl, und hier liegen die beiden kleineren fein gezaͤhnten und gewoͤlb— ten Borſten; nach oben und innen dagegen liegen 2 breitere am obe— ren Rande grob gezaͤhnte Hornſcheiden. Die Maͤnnchen haben freilich ebenfalls einen ſpitzen Hinterleib, aber keinen Stachel, und das Ste Bauchſegment iſt daher nicht ausgeſchnitten. — Die Bohrblaſenfuͤße ſind behender als die Vorigen, laufen ſchnell und ſpringen, indem ſie die umgeſchlagene Spitze des Hinterleibes ploͤtzlich ausſtrecken. Haliday unterſcheidet folgende Gattungen. A. Elytra nervis transnervis Wal W St en opter a. a. corpus reticulatum . I. Heliothrips. b. corpus laeve. ö f abdomine tomentosoo 2. Sericothrips. abdomine squameo aut glabro . . 3. Thrips. | B. Elytra nervis transversis instructa, postice tantum fimbriat a II. Coleoptrata. a. antennae distincte 9-articulatae 4. Melanothrips. b. antennarum articuli ultimi minutissimi, E ²˙ A ee 5. Aeolothrips. 412 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). A. STENOPTERA *. Stenelytra Hal. Flügel ſchmal, lanzettlich, mit 1—2 Längsnerven, ohne Quernerven. | Dieſe Form der Bohrblaſenfuͤße iſt die zahlreichſte und haͤufigſte, und von ihr gilt beſonders die oben gegebene Beſchreibung. Sie zeigen grade runde Taſter, 2 — 3 ſehr kleine enge Glieder am Ende der Fuͤhler, ſchmale lanzettfoͤrmige Oberfluͤgel mit 1 oder 2 Laͤngs⸗ adern, aber ohne Queradern, lange Franzen am ganzen Umfange von der angegebenen Verſchiedenheit, und einen nach unten ge— bogenen Bohrſtachel unter der ausgehoͤhlten Aftergrube. Wateke Haungen und Arten fuͤhrt Haliday auf. 1. (236.) Gatt. HELIOTHRIPS Hal. Thrips Bouche. | Dieſe Gattung bildet durch den Fluͤgelbau ein W rliraaalab zur vorigen Familie, indem Vorder- und Hinterfluͤgel nur in der Groͤße etwas differiren. Beide ſind am Grunde breit, dann aͤußerſt ſchmal, und nur mit einer einzigen Laͤngsader verſehen; dennoch ſind die Franzen des Vorder- und Hinterrandes bei beiden höͤchſt ungleich. Die Fuͤhler ſind lang, das Iſte und 2te Glied dicker, dunkler, dieſes ganz kugelrund; die 4 folgenden ſpindelfoͤrmig, das ite ſehr klein, das Ste eine feine ſehr lange Borſte. Kopf groß, quadratiſchz Pro⸗ thorax deutlich abgeſetzt; Ruückenſchild groß, dreiſeitig; Hinterleib am Aten und Sten Ringe am breiteſten. Der ganze Leib durch feine Lei⸗ ſten netzfoͤrmig gegittert, nur die Mitte des ele We glatt. Nur eine Art iſt bekannt, nehmlich, H. haemorrhofidalis: fusca, ano eee * w pe- dibusque lividis, illis articulo 1 et 2 Seri 6to nigro. Long. 1“. Thr. haem. Bouché schädl, Garten- Ius. 42. — deſſen Naturg. d. Inſ. I. 206. 1. — Hel. Adonidum Halid, 1.1. 443.1. — Gemein auf weichblättrigen Pflanzen, Verse en, in Gewäaͤchshaͤuſern, an der Unterſeite der Blaͤtter, welche dies Thier ſo ausſaugt, daß ſie welk werden und die Gewaͤchſe abſterben. Die Larve iſt weißlich gelb, durchſcheinend, an jedem Koͤrper- und Bein⸗ ringe mit einzelnen abſtehenden Borſten bekleidet, und am Hinterende mit 2 langen Borſten verſehen; ſie hat 2 kleine einfache Augen ſtatt der Netzaugen, keine Nebenaugen, 3 gleich große Fuͤhlerglieder und 7 1 „1 Im Im" 12 21. Fam. Terebrantia. 227. Gatt. Sericothrips. 413 dahinter eine ungegliederte, kurze zn. Sie finder ſich in Geſell⸗ ſchaft des een Kerfs. 2. (227.) Gatt. SERICOTHRIPS Hal. Leib glatt, lederartig; der Hinterleib filzig, die Spitze deſſelben bei beiden Geſchlechtern gleich gebildet, kegelfoͤrmig; die Fluͤgel verkuͤrzt. Der Kopf bis zu den Augen im Vorderbruſtringe verſteckt. Die bei- den erſten Glieder der Fuͤhler bilden den kurzen Stiel. | Zau dieſer Beſchreibung Haliday's kann ich aus eigner Beob— achtung nichts hinzufuͤgen, indem ich die Gatt. Sericothrips nicht ges ſehen habe: folgende Art fuͤhrt der Verfaſſer auf: S. Staphylinus: nigra, abdomine sericeo; antennarum ar- tienlis 2 et 3 pedibusque dilute ferrugineis. | Schenkel am Grunde dunkler; Oberfluͤgel abgerundet, Klar als der Prothorax, weiß, am Grunde ſchwaͤrzlich. Gemein in den Blu- men von Ulex enropaeus, bewegt ſich ſehr behende. 3. (228) Gatt. THRIPS un. Fühler 8gliedrig, die beiden letzten Glieder die kleinſten, das Ste nicht laͤnger als das 7te. Der Kopf nach vorn ziemlich breit, in den Prothorax etwas hineingezogen, dieſer verſchieden geformt; Meſo- und Metathorax mit 3 großen Kſeitigen Hornplatten auf der Fläche. Fluͤ⸗ gel mit 2 parallelen unveraͤſtelten Laͤngsadern, ungleichen Franzen und ungleicher Textur; die hinteren kuͤrzer und zarter, oft mit einfacher Ader. Hinterleib glatt oder ei: nzeln und zerſtreut behaart, allermeiſt ſpindelfoͤrmig, bisweilen oval. g Die zahlreichen Arten finden ſich in den Blumen vieler Gewaͤchſe, und gruppiren ſich nach folgendem Schema an einander.“) J. Vorderbruſtring nach vorn verſchmaͤchtigt Chirothrips Hal. 1. Th. manic ata: caput perparvum, pedes antici perquam incrassati; antennae breves compressae: stylo 2-articulate. Halida 1.1. 444. I. b An Grasaͤhren. 2. Th. longipennis“: nigra, antennjs, articulo Imo exee- pto, tarsisque pallidis ; antennarum articnlo 2do trigono; alis elon- 2 7 49 gatis luteis. Long. ar ) Haliday's Untergattung Aptinothrips! welche fi 0 durch den Mangel der Flügel, Nebenaugen und des 2gliedrigen Griffels am Ende der Fühler auszeichnet, muß ich uͤber⸗ gehen, da Individuen mit den genannten Charakteren gewiß Larven ſind. II. 27 4144 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). Leib ganz ſchwarz, nur die Beine bei juͤngeren Individuen braͤun⸗ lich. Hinterleib eifoͤrmig, flach, kuͤrzer als die langen ſchmalen gel⸗ ben Oberfluͤgel. Die 2 letzten Hinterleibsringe beim Weibchen mit 5 Paar langen Borſten. Auf Waldwieſen im Juli. II. Vorderbruſtring gleichſeitig. A. Beide letzten Fuͤhlerglieder (der Griffel) kuͤrzer als das ste Glied. a. Männchen ungefluͤgelt, Weibchen an den 2 letzten Hinterleibs ringen mit paarigen Borſten. Limnothrips Hal. 3. Th. denticornis: nigra, aufennarum articulo 3tio ex- trorsum acuminato, cum Ato luteo; pedibus anterioribus inerassatis; alis superioribus nebulosis, Ling a. Halid. J. J. 445.2 Auf Heiden an Graͤſern, nicht gemein. 4. Th. cerealium: ferrugineo - fusca, antennis, excepto articulo 1110 et 6to , „ pedibus abdominisque ineisuris pallidis. Long. 1” b N N Haid. J. Z. 445. 3. — Thr. physapus Kirb. Linn. Trans III. 242. — Vi Asa ande) Mem. Acad. Turin. XVI. LXXVI. Sehr gemein an Graͤſern, 1 am 1 80 deſſen Achren er verwuͤſtet und zerſtoͤrt; woruͤber die n Abhandlungen zu vergleichen. b. Beide Geſchlechter aeg letzte Hinterleibsringe der Weibchen zuſammengedruͤckt, ohne Borſten; Maͤnnchen um die Haͤlfte kleiner als die Weibchen, heller oder abweichend gefaͤrbt. Thrips Hal. 1. Vorderfuͤße und Schienen nach innen in einen Zahn erweitert, faſt hakig. 5. Th. Ulieis: elytris nigricantibus, basi albidis. Halid. J. J. 446. 6. Gemein in den Blumen von Ulex europaeus. f 6. Th. phalerata: elytris nigricantibus, fascia ante api- cem basique pallidis. Halid. J. J. 447. 7. Wahrſcheinlich in den Blumen von Lathyrus pratensis. 2. Vorderfuͤße und Schienen einfach. aa. Vorderfluͤgel linienfoͤrmig, einfarbig, am Grunde heller. c. Fuͤhlergriffel fadenfoͤrmig, deutlich 2-gliedrig. 7. Th. vulgatissima: nigra, antennis concoloribus, alis albis. Long. 1“. 21. Fam. Terebrantia. 228, Gatt. Thrips. 415 Halid. J. J. 447. 11. — Thr. physapus de. Geer. III. 4. tab. I. fig.1. — Shaw zool. JI. 199. pl. 63. Sehr gemein auf ee anfangs auf Nareissus, fpäter auf Umbelliferis. — Verwandte Arten leben auf dem Weizen (Thr. obscura Müll. 200“. Dan. no. 1084.), den Ulmblättern (Th. ulmifoliorum. Ha- lid. 447. 9.), dem Oelbaum (vergl. Passerini in den Atti dell Accad. de Georgofili. T. XII. ), in den Blumen der Winden, Nel— ken und Glockenblumen (Thr. atrata, Halid. 447. 10.), und in den wilden Roſen (Thr. cynorrhodis Halid. 448. 12.) 68. Fuͤhlergriffel fo kurz, daß man die beiden Glieder kaum unterſcheiden kann. * Vorderfluͤgel braun. 8. Th. physapus: nigra, antennis pallidis, basi apiceque summo fuseis; tibiis anticis tarsisque lutescentibus, elytris fuscis. Halid. 448. 14. — Linn. Fu. suec. 1027. In den Blumen der Cichoreae, woſelbſt auch die orangerothe, mit ſchwarzen Punkten am Kopf, den Fuͤhlern und den Beinen ge— zeichnete Larve gefunden wird. Andere Arten leben in den Blumen der Stachelbeeren (Thr. gros- sulariae Halid. 448. 13.), der Ampfer⸗Arten (Thr. fuseipennis Hal. 448. 15.) und des Heidekrauts (Thr. Ericae, Hal. 448. 16.) — ** Vorderfluͤgel blaß⸗ oder ſchaalgelb. 9. Th. Urticae: flava, elytris albidis. Fuhr. S. Rh. 313. 6. — Schr. Beitr. 31. tab. I. fig. 25. 26. — Halid. 1. J. 448. 17. — Gemein in verſchiedenen gelben Blumen, beſonders von Nastur- tium, Thalietrum und Ranuneulus, in Geſellſchaft der ebenfalls gel⸗ ben Larve. Verwandte Arten leben auf Sternblumen (Thr. a tere um Hal. 449. 81.), Kreuzblumen (Thr. discolor Hal. 449. 20.), und auf Ulex enropaeus (Thr. livida Hal. 449. 21.) bb. Borderflügellinienförmig, mit Querbinden. d. Fuͤhlergriffel noch ziemlich lang, deutlich 2-gliedrig. 10. Thr. Primulae: pallida, antennarum stylo filiformi; corpore minuto. Halid. J. J. 449. 22. Gemein in Schluͤſſelblumen. ö 27 * 416 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). 11. Thr. decora: nigra, antennarum artienlo 2do apice, 3tio toto, 4to basi, tibiis apice tarsisque e Hal. 1. J. 449. 23. 55. Fuͤhlergriffel ſehr kurz. ns 12. Thr. dispar: Mas: nigro- fusca, een pedibnsque pallidis, illis basi apieeqne, femoribus basi infuscatis; elytrorum rudimentis albis. Fem.: nigra, antennis ſuscis, medio pallidis, tibiis tarsisque pallidis, illis basi fuseis. . Halid. J. 1.449. 24. Im Herbſte auf Festuca fluitans ulld anderen Graͤſern. 13. Thr. brevicornis: antennis brevioribus, apicem ver- sus incrassatis. | 13 Halid. J. J. 449. 25. Ebenda, aber ſehr ſelten. | 1 cc. Beide Flügel abgeſtutzt, 1 nur bis zum 1 des Hinterleibes. 14. Thr. subaptera; fusco-nigra, metathorace abbręvialo. Halid. J. J. 450. 26. Wahrſcheinlich auf Plantago maritima. | 15. Thr. pallens: Fem.: pallide testacea, nee nigri- cante; antennis basi apiceque a stylo sub -inarticulato. Halid. 1.1.450. 27. | N B. Beide letzten Fühlerglieder zufammen 990 als das te. are thrips Hal. Bei den Weibchen dieſer Sektion ift der letzte Hinterleibsring verlaͤngert, zuſammengedruͤckt, faſt gekielt, dornfoͤrmig; beim Maͤnn⸗ chen kuͤrzer und am Ende etwas abgeſtutzt. 16. Thr. aeuminata: Nigra, pedibus brunneis; antennis femoribusque obscurioribus, anticis incrassatis sub- concavis. EHaulid. J. Z. 450. 28. | | Auf Blumen am Meeresufer. B. COLEOPTRATA Halid. Oberfluͤgel breiter, am Hinterrande gewimpert, mit Laͤngs⸗ und Queradern. Leib weniger flach, die Le— geſcheide nach oben zu ruͤckgebogen. Ich habe kein Mitglied dieſer Abtheilung bisher beobachten toön⸗ nen, und theile deshalb bloß Halidays Bemerkungen mit, 12. Fam. Terebrantia. 229. Gatt. Melänothrips, 417 4. (229.) Gatt. MELANOTHRIPS Hulid. Fühler 19 00 9⸗gliedrig; Mundtheile verkuͤrzt, Kiefertaſterglie⸗ der gleich lang. Vorderflaͤgel an der Rippe feinhaarig, mit 3 Quer- adern; Vorderſchienen am Ende in einen Fortſatz erweitert. Le eſchei— de vom Grunde aus ein wenig zuruͤckgebogen. Nur eine Art iſt bekannt, nehmlich: | M. obesa: atra, alis superioribus nigrieantibus. Hoalid. J. J. 450. J. 1 In den Blumen von Reseda und Ranunculus, woſelbſt auch die Larve; ſie iſt flach gedruͤckt, blaßgelb, nach hinten breiter, das letzte Hinterleibsſegment mit 4 kleinen zugeſpitzten Schuppen, Fuͤhler ziemlich lang, 7-gliedrig. 5. (230.) Gatt. AEOLOTHRIPS Halid, Fuͤhler eigentlich 8-gliedrig, aber die 4 letzten Glieder find ſehr klein und in eine runde Spitze verwachſen, daher fie wie 5 gliedrig ausſehen. Mundtheile lang zugeſpitzt, drehrund; das letzte Glied der Kiefertaſter ſehr kurz. Augen gegen den Mund hin verlaͤngert— Schienbeine ohne Auszeichnung. Die Weibchen haben eine nach oben zuruͤckgebogene Lageſcheide, wodurch das Ende des Hinterleibes nach unten gewoͤlbeartig aufgerrieben iſt. — Man kennt nur wenige Arten: 1. Einige haben einen kuͤrzeren flachen Leib, einen breiten Az eckigen Meſo- und Metathorar und F luͤgel, deren Vorderrand nicht gewim— pert iſt. Sie zeigen vier deutliche Queradern. Die Maͤnnchen haben Fortſaͤtze an den Seiten des Hinterkeibes. Cole ot hrips Halid. 1. Aeol. fasciata: nigra, elytris basi, faseia media, apice- que albis. Get 2. Thrips f. Lin. Fu. suec. 1030. — De Geer. III. 18. u. 4. — Geoffr. Ius. I. 385. 3. — Fabr. S. Rh. 314. 7. — Halid. J. J. 451. I. In verſchiedenen Blumen, beſonders Reseda. Die gelbe Larve hat an jedem Ringe des nach der Spitze zu dunkleren Hinterleibes einen Haarbuͤſchel, der beſonders am letzten ſehr groß iſt; der Vor— derbruſtring iſt laͤnglich; die Fühler find kuͤrzer, aber gleichfalls ſchein— bar 5⸗gliedrig; der Mundfortſatz⸗ſteht RR ſenkrecht, die Kiefer⸗ taſterglieder faſt von gleicher Groͤße. 418 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognafha). 2. Aeol. vittata: nigra, elytrorum basi costaque anteriori dimidia albis. 2. | Huaulid. J. J. 451. 2. II. Andere haben einen längeren zylindriſchen Leib, einen zuſammen⸗ geſchnuͤrten Meſo- und Metathorax, und nur kleine Fluͤgelanſaͤtze. 3. Aeol. albicincta: atra, abdominis apice ferrugineo; an tennarum basi abdominis que annulo antico albis. N. Halid. J. I. 451. 3. Zweite (8.) Zunft. Pelzfreſſer. MALLOPHAGA Witzsch. Anoplura Leach, Parasita Latr. Corpore aptero, antennis 3 — 3 articnlatis, oculis compositis aut tarsi 2-articulati, saepissime scansorii. Victus parasiticus. 7 P P Die Naturgeſchichte dieſer merkwuͤrdigen Gruppe war lange in Dunkel gehuͤllt, bis ſie zuerſt von de Geer und ſpaͤter von Nitzſch erleuchtet wurde. Als beſtaͤndige Paraſiten warmbluͤtiger Ruͤckgrat⸗ thiere haben die Pelzfreſſer eine große Aehnlichkeit mit den Laͤu⸗ ſen (S. 56.), und wurden daher von Linné mit denſelben in eine Gattung verbunden. Ob nun gleich de Geer dieſen Mißgriff er⸗ kannte, und die Mallophagen, als beißende Inſekten, von den ächten Blut ſaugenden Laͤuſen unter dem Namen Ricinus generiſch trennte, ſo legte doch Fabricius, gegen die Prinzipien ſeiner Ein— theilung, kein Gewicht auf dieſen Unterſchied, und ließ beide de Geer'ſchen Gattungen in einer einzigen: Pediculus. Spaͤter hat Hermann in feinen mémoir. apterologiques (Strasb. 1804. fol.) eine aͤhnliche Unterſcheidung fuͤr nothwendig erkannt, de Geer's Gruppe Rieinus aber mit dem Gattungsnamen Nirmus belegt, wel— chen Leach und v. Olfers bei ihren Arbeiten uͤber die Schmarotzer uͤberhaupt vorgezogen haben, vielleicht weil ein zu den Milben ge— hoͤriger Schmarotzer ſchon den Artnamen Acarus Rieinus von Linné erhalten hatte. — Latreille, dem es an eignen Beobachtungen uͤber alle dieſe Schmarotzer fehlte, verließ ſich auf die Genauigkeit der Uns terſcheidungen de Geer's, und nahm in feinen gen. Crust. et Ins. (1 Vol. pag. 167.) die ſchmarotzenden 6beinigen ungefluͤgelten Inſekten als Ordnung unter dem Namen Parasita an, welche er aus den bei— den Gatt. Rieinus und Pediculus beſtehen ließ. Dieſe Anordnung hat auch in feinen fpäteren Syſtemen keine Veränderung erlitten, ſelbſt 8. Zunft. Pelzfreſſer. Mallophaga. 419 dann noch nicht, als Nitzſch das Reſultat feiner mehr als 30jaͤhri⸗ gen Beobachtungen bekannt gemacht hatte. Schon deshalb duͤrfen wir der Anſicht Latreilles kein großes Gewicht beilegen, vielmehr uns vollkommen auf die Reſultate eines Forſchers verlaſſen, deſſen Beobachtungen die allgemeinſte Anerkennung verdienen, und daher auch ſtets erhalten haben. Wir kommen zu dieſem Entſchluß um ſo mehr, als unſere eigenen Beobachtungen uͤber die zu beſprechenden Gegen— ſtaͤnde nur ſehr unbedeutend, und die Erfahrungen des genannten hoͤchſt achtbaren Naturforſchers in einer ſolchen Form mitgetheilt ſind, daß ein eignes Hinzufuͤgen oder Abſtutzen des Gegebenen leicht die mit der reiflichſten und allſeitigſten Ueberlegung ausgeſprochenen Thatſa— chen entſtellen koͤnnte. Aus dieſem Grunde nehmen wir keinen An— ſtand, ihn uͤberall ſelbſt redend einzufuͤhren, und ſeine Abhandlung in Germ ars Magazin der Entomologie (III. Bd. S. 261. u. ff.) hier ſo weit es noͤthig erſcheint wieder zu geben. Daſelbſt lautet es wie folgt, *) | Die Mallophagen bilden eine beſondere von den übrigen Dr- thopteren abweichende Familie (Gruppe“), welche ſich durch nach— ſtehende allgemeine Merkmahle auszeichnet. Sie haben einen flachen (mehr weniger platt gedruͤckten, oberhalb ganz oder z. Th. von Horn— platten bedeckten, ſonſt haͤutigen, oft haarigen oder borſtigen) Leib, und einen aͤhnlichen ſchildfoͤrmigen (wagerecht geſtellten) Kopf, (deſſen Mundtheile ſich mehr an der Unterſeite befinden). Die Mandibeln (find kurz, hakig, hornig, oͤfters am Innenrande gezaͤhnt), die Ma⸗ rillen (allermeiſt ſehr klein, bei Philopterus und Trichodectes ohne Taſter, bei Liotheum und Gyropus mit Agliedrigem Taſter). Ober— und Unterlippe (laſſen ſich ziemlich leicht erkennen, jene am Vor— derrande des Kopfes über den Oberkiefern, dieſe zwiſchen den Unter- kiefern; fie trägt gewöhnlich kurze, kegelfoͤrmige, 2gliedrige Taſter, welche nur der Gatt. Gyropus fehlen.). Die Fuͤhler haben 3, 4 oder 5 Glieder (ſind gemeiniglich kurz und entweder fadenfoͤrmig oder kolbig). Sie zeigen bisweilen auffallende Differenzen bei beiden Ge⸗ *) Am 16. Auguſt dieſes Jahres (1837) ward der Wiſſenſchaft dieſer unſchaͤtzbare Mann, dem ich, als ſein Schuͤler, ganz beſonders verpflichtet bin, durch den Tod entriſſen. Von den hoͤchſten Staatsbehoͤrden zu ſeinem Nachfolger im Amte berufen, ſehe ich es als ein heiliges Vermaͤchtniß an, die von ihm hinterlaſſenen Manuſkripte zu ordnen und zu veroͤffentlichen. Mit der Herausgabe der Epizoen, wie Nitzſch ſelbſt alle Inſekten⸗ Schmarotzer zu nennen pflegte, ſchon beſchaͤftigt, gebe ich in der nachfolgenden Bearbeitung dieſer Zunft nur einige kurze Andeutungen uͤber die Ausdehnung ihrer ſo zahlreichen Mitglieder. **) Die eingeklammerten Zuſaͤtze find von mir. 420 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). ſchlechtern, und namentlich ſind es die Maͤnnchen, deren Fuͤhler durch bedeutende Groͤße und Staͤrke einzelner Glieder abweichen; auch ha— ben in einem ſolchen Falle die abweichenden Glieder ſogar Nebenaͤſte, wodurch fie ſcheerenfoͤrmig werden, z. B. bei der Untergattung Gonio— des und Lipeurus, ſowie bei einigen Arten der Gatt. Trichodectes. Beſonders merkwuͤrdig ſind auch die beweglichen Hoͤcker (trabeculae Niützsch), welche bei der Untergattung Docophorus vorkommen, und unmittelbar vor den Fuͤhlern am Rande des Kopfes ſitzen. Die Aus gen ſind immer ſehr klein, und beſtehen wohl nur aus einem einzigen Aeugelchen an jeder Seite; ſie ſitzen am Grunde hinter den Fuͤhlern, und ruͤcken gemeiniglich ſo ſehr an die untere Seite des Kopfes, daß man ſie bei der Betrachtung von oben gar nicht ſieht. Vielleicht fehlen ſie auch ganz, zumal bei den Gatt. Trichodectes und Gyropus, deren Arten auf Saͤugethieren wohnen.). Das Bruſtſtuͤck iſt gemeiniglich in 2 Ringe getheilt, nur einige Arten der Gatt. Liotheum zeigen 3 Ringe (und dann iſt der mittlere ſehr klein; in den andern Faͤllen ſcheinen Meſo- und Metathorax voͤllig, wie bei Troctes “), mit ein⸗ ander verwachſen zu ſein); Fluͤgel oder Fluͤgelſpuren bemerkt man an ihm niemals. Der Hinterleib (immer breiter als das Bruſtſtück, hat jedoch ſeine groͤßte Breite in der Mitte, iſt aber ſehr verſchieden geſtaltet, nehmlich bald ei- bald lanzettfoͤrmig, und) beſteht aus 9— 10 Ringen. (Beſondere Anhaͤnge an ſeinem Ende bemerkt man nur bei den Weibchen der Gatt. Trichodectes.) Die Beine ſind allermeiſt nur klein, aber dafuͤr auch ſtark, zumal die am meiſten verdickten aber flach gedruͤckten Schenkel. Die Schienbeine ſind gewoͤhnlich et— was kürzer, aber ebenfalls noch ſehr breit. Am abweichendften er— ſcheinen die Fuͤße; ſie beſtehen freilich immer aus 2 kleinen kurzen dicken Gliedern, aber enden etweder mit 1 oder mit 2 Krallen; im letzteren Falle dienen die Fuͤße mehr zum Kriechen, daher die Krallen kurz aber dick find, fo bei den Gatt. Philopterus und Liotheum, wel⸗ che auf Voͤgeln wohnen. Iſt nur 1 Kralle da, ſo iſt ſie zugleich groͤßer, kann gleich einem Taſchenmeſſer gegen die beiden Fußglieder zuruͤckgeklappt werden (aͤhnlich wie bei den Laͤuſen S. 57.) und dient nun zum Klettern. So erſcheinen die Füße bei den Gatt. Trichodectes und Gyropus, deren Arten bloß Saͤugethiere bewohnen. Was den inneren Bau betrifft, ſo kennen wir denſelben nur nach einigen Andeutungen, welche Nitzſch a. a. O. gegeben hat: „eine kropfartige Erweiterung des Schlundes, zwei ſtarke Zipfel am *) Ps. pulsatorius autor. 8. Zunft. Pelzfreſſer. NMallophaga. 421 oberen Magenmunde, vier freie nicht in den Nahrungskanal zuruͤck⸗ kehrende Gallengefaͤße, Tracheen ohne Erweiterungen, 2 bis 3 dicke Hoden jederſeits bei den Maͤnnchen, 3 bis 5 Eierroͤhren an jedem Eierſtock beim Weibchen“ ſind die Merkmahle, welche er hervorhebt. Der Lebensweiſe nach weichen dieſe beſtaͤndigen Paraſiten voll— kommen, wie ſchon erwaͤhnt wurde, von den Laͤuſen ab, denn ſie naͤhren ſich vom Pelze, nicht vom Blute, ihres Wohnthieres, wie Nitz ſch durch Unterſuchung ihres Kropfinhaltes direkt erkannt hat. Latreille beſtaͤtigt dieſe Wahrnehmung durch das Zeugniß eines ge— wiſſen Leclerc de Laval, welcher daſſelbe fand (Cuvier regn. anim. IV. 347.), waͤhrend de Geer Blut in ihren Eingeweiden geſehen haben wollte. Sie ſind zumal auf Voͤgeln, die niemals Blut ſaugende Laͤuſe bei ſich fuͤhren, außerordentlich haͤufig, und halten ſich mehr an den Federn, als grade an der Haut auf. Viele verlaſſen mit dem Tode ihr Wohnthier. Nicht bloß daß jeder Vogel wenigſtens eine Art jeder Gattung beherbergt, gewöhnlich finden ſich auf ihm 3 bis 4 Spezies, ja bisweilen ſogar 5, wovon Nitzſch mehrere Beiſpiele erwaͤhnt (a. a. O. S. 299.), das eine vom Haushuhn, auf dem 1 Liotheum (L. pallidum) und 4 Philopterus- Arten (2 aus der Uns tergatt. Lipeurus, nehmlich: Ph. heterographus und variabilis; 2 an⸗ dere aus der Untergatt. Goniodes, nehmlich: Ph. dissimilis und Ph. hologaster), gefunden worden; die andere vom Seeadler (A. albicilla S. ossifragus), vom Raben (C. corax), von der kleinen Strand— ſchnepfe (Tringa subarquata), vom Kampfhahn (Tr. pugnax), vom Saͤbelſchnaͤbler (Recurv. avocetta) und vom Waſſerhuhn (Fulica atra). Intereſſant iſt es zu erfahren, wie ſich außer den von Nitzſch ge— gruͤndeten Untergattungen noch in jeder derſelben, beſonders aber bei Philopterus und Liotheum, „untergeordnete Gruppen unterſcheiden laſſen, welche durch gewiſſe Verhaͤltniſſe der Zeichnung, Farbe oder Behaarung, und ſelbſt auch der Bildung charakteriſirt ſind, und wel— che zugleich in einer ſehr intereſſanten gegenſeitigen Beziehung mit den ſippſchaftlichen Verſchiedenheiten und Aehnlichkeiten ihrer Heimaths— thiere ſtehen“, woruͤber ſich jedoch der Verfaſſer nicht weiter ausge— ſprochen hat. Ich bemuͤhete mich daher ganz beſonders, nach den von Nitzſch hinterlaſſenen Beſchreibungen und Abbildungen eine Ueber— ſicht der Arten, auf konſtante Merkmahle gegruͤndet, zu entwerfen, und dabei diejenigen Gruppen hervorzuheben, welche gewiſſen natuͤr— lichen Thierabtheilungen uͤberwieſen find; vorzüglich mit zur Unterſtuͤtz— ung der auch von mir ſtets vorgetragenen gewiß ſehr richtigen Anſicht, daß die Organiſationsverhaͤltniſſe der Thiere durchweg nicht bloß ab— 422 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). Hängig find von ihrer Umgebung, fondern gradezu durch fie — rufen wurden. Nitzſch theilte uͤbrigens dieſe Zunft in 2 Familien, und jede wieder in 2 Gattungen, von denen die eine den Voͤgeln, die andere den Saͤugethieren eigenthuͤmlich iſt; fie unterſcheiden ſich nach folgen— dem Schema. A. Antennis filiformibus, palpis maxillaribus lis. eee e I. Fum. Philopteridae. a. antennae 5-articulatae, tarsi 2 | UNSWICHlAfEs:, a. e EP Pfilopterus. b. antennae 3-articulatae, tarsi 1- r F e Trichodectes. B. Antennis clavatis, palpis maxill. conspic. 2. Fam, Liotheida. a. tarsi 2 unguicul ati. Liotheum. b. —Iunguieul ati Gyropus. Erſte (22.) Familie. P HILOPTERID AE x. Antennis filiformibus, 3- vel 5- articulatis; palpis maxillaribus nullis. Der Mund dieſer Pelzfreſſer liegt immer unten, ſo daß man die Kauwerkzeuge von oben nicht erkennt. Daher die Unterkiefer ſehr klein, aber die Unterlippe deutlicher, mit zwei 2⸗-gliedrigen Taſtern. Der Prothorax iſt deutlich bemerkbar, aber vom Meſothorax keine Spur (indem er mit dem Metathorax vollkommen verwachſen iſt). Der Hinterleib hat nur 9 deutliche Ringe. Anatomiſch zeichnet ſich dieſe Familie durch den großen, einſeitigen, als Divertikel des Schlun— des herabhaͤngenden Kropf aus, ſo wie durch 2 Hoden an jeder Seite bei den Maͤnnchen und 5 Eierroͤhren ebenda bei den Weibchen. Hieher 2 Gattungen, deren Unterſchiede ſchon erwaͤhnt ſind. 1. (231.) Gatt. PHILOPTERUS Netzsch. Pedieulus Linn. Fabr. — Ricinus de Geer, Latreille. — Nir- 5 mus Herm. Olf. Leach. Antennis 5-articulatis. Unguiculis tarsorum duplicibus, conniventibus; ab- dominis apice mutico, inappendiculato in utroque sexu. Kopf ſehr flach, ſchildfoͤrmig, wagerecht; Oberkiefer mit einem Winkel vor der Spitze und außerdem 2 Zaͤhnen; Unterkiefer ſehr ver— ſteckt; Oberlippe breit, am Grunde ausdehnbar in eine Woͤlbung, r 22. Fam. Philopteridae. 231. Gatt. Philopterus (Docophorus). 423 welche als Saugnapf zu wirken ſcheint, wenigſtens bei vielen Arten; am freien Vorderrande etwas ausgeſchnitten. Unterlippe ſchmaͤler, eben— falls am freien Rande ausgeſchnitten, ſo daß wenn beide Lippen zu— ſammenſtoßen in ihrer Mitte eine Oeffnung bleibt; Lippentaſter ſehr klein, 2⸗gliedrig. Fühler am Seitenrande des Kopfes eingelenkt, fadenfoͤrmig, doch bei den Männchen nicht ſelten dadurch ſcheerenfoͤr— mig, daß ſich ein Aſt des dritten Gliedes gegen das erſte zuruͤckklappt. Augen als kleine Halbkugeln hinter den Fuͤhlern bemerkbar, oft ganz unſichtbar. Prothorax klein, viel ſchmaͤler als der Kopf. Füße ge— kruͤmmt, 2=gliedrig, zum Klettern eingerichtet, mit 2 gleichen dicht neben einander liegenden Krallen, welche mit 2 Spitzen am Ende des Schienbeins eine Art Zange bilden. — Die zahlreichen Arten bewohnen alle moͤglichen Voͤgel, und naͤh— ren ſich von den feinſten Federnſtrahlen. Bei der Begattung ſchiebt ſich das Maͤnnchen unter das Weibchen, und hält deſſen Ztes Fußpaar mit feinen oft ſcheerenfoͤrmigen Fuͤhlern feſt. Die Jungen find den Alten durchaus aͤhnlich. — A. Mit beweglichen Baͤlkchen (trabeculae) vor den Fuͤhlern; kein Unterſchied im Fuͤhlerbau zwiſchen beiden Geſchlech— tern; Kopf ſehr breit. DOCOPHORUS. Dieſe Abtheilung iſt beiweitem die zahlreichſte an Arten und dehnt ſich, mit kaum bemerkbaren Modifikationen des Habitus, uͤber alle Voͤgelfamilien aus. Gewoͤhnlich iſt der Prothorax eng und quer oblong, ſelten quadratiſch; der verwachſene Meſo- und Metathorax dagegen groß, breit, meiſtens unregelmäßig 5-eckig, mit nach hinten gewendeter ſtumpfer Spitze. Der Hinterleib iſt breit eifoͤrmig, ſelten etwas laͤnglicher, und jeder Ring hat eine dreieckige, dunkler gefaͤrbte Seitenfigur, die nur ſehr ſelten ſich ſo weit gegen die Mitte hin aus— dehnt, daß fie mit der Gegenfigur zuſammenfließt. Was die Zeich— nung des Kopfes betrifft, ſo ſteht vor jedem Fuͤhler ein dunkler Fleck, von dem ſich ein Streif bis zum Anheftungspunkte des Prothorax hinzieht; eine andere dunklere oft dreieckige Zeichnung ſteht auf der Mitte des Kopfſchildes (elypeus). Bei wenigen Arten iſt die Farbe des Kopfes ſo dunkel, daß ſich die angegebenen Zeichnungen nicht mehr unterſcheiden laſſen. — J. Meſo⸗ und Metathorar e grade abgeſtutzt; die Baͤlk⸗ chen kaum bemerkbar. a. Die Arten auf Geyern haben einen in der Laͤnge ſehr verkuͤrz⸗ ten Leib, deſſen breiter Kopf vor den Fuͤhlern ſehr kurz und am Ende grade abgeſtutzt iſt. 424 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatlia). 1. D. brevicollis: sincipite macnlis 5, suturis albis inter se disjunetis, media hexagonali. Long. 4 7 | Auf Vultur einereus. | 2. D. brevifrons: sincipite maculis 3, suturis albis inter se disjunctis, media trausversa segmentiformi. Long. 2”. Auf Cathartes Papa. i b. Die Arten der Stoͤrche haben einen laͤnglichen Leib und einen ziemlich ſpitzen Kopf, ohne deutliche Zeichnungen. 3. D. tricolor: capite, proihorace- pedibusque fuscis; si- gnaturis trunci nigris, completis. Long, 3— 4 Auf Ciconia nigra. * Aehnliche Arten finden ſich auf Anastom. coromandel. (D. com- pletus), auf Cicon. Maguari (D. subcompletus), auf Cie. Argala (D. breviloratus) und auf Cie. alba (D. incompletus). o. Die Arten einiger Schwimmvoͤgel (der Uncirostres s. La- mellirostres) haben wieder einen kuͤrzeren breiteren Leib, und eiz nen nach vorn ſchildfoͤrmig erweiterten abgerundeten Kopf. Sie ſind ſelten, und bewohnen zumal die Federn an der Schnabel— wurzel. j 4, D. icterodes: ferrugineus, pedibus flavis, abdominis disco albo: maculis lateralibus confluentibus, puncto fusco notatis. Een De Geer Mem. VII. pl. 4, F. 14. Auf Mergus albellus, Anas rufina u. a. Enten. Aehnliche Arten auf Auser einer. (D. adustus), Phoenie. ruber Doc. pygaspis) u. a. II. Der vereinigte Meſo- und Metathorax iſt nach hinten zugeſpitzt, die Baͤlkchen ſind groß und meiſtens ſehr deutlich. — a. Weiß mit tiefſchwarzen Zeichnungen find die Arten der meiſten Krähen. 5. D. atratus: femoribus posticis supra signatura minuta an- nuliformi ; maculis abdominalibus puncto medio fla vescente. Long. 1“. Pulex corvi Redi Experim. tab. 16. Auf Corv. frugilegus. 6. D. ocellatas: femoribus postieis supra signatura minuta annuliformi; maculis abdominalibus gutta media maxima alba. Long. 2-4 Ped. ocellatus Scop. Entom, carniol. 382. 1038. Auf Cory. cornix und C. corone. Die Arten des Raben (D. semisignatus) und der Dohle 22. Fam. Philopteridae. 231. Gatt. Philopterus (Docophorus). 42⁵ D. guttatus) haben die Ringzeichnung auf den Hinterſchenkeln nicht, unterſcheiden ſich aber ſonſt wie die beiden vorigen. b. Weiß mit gelbbraunen oder rothbraunen en und Koͤr⸗ pertheilen ſind die uͤbrigen alle. | cc. Mit einem weißen Punkt mitten auf den Randflecken der Hinterleibsguͤrtel cc. Mit zahlreichen kleinen weißen Punkten am Hinter⸗ rande eben dieſer Flecke. * Auf buntfarbigen Kraͤhen. 7. D. erassipes: maculis abdominalibus subnigris, punctis intra-marginalibus 5; pedibus erassioribus, fuseis. Long. Sn Auf Cory. carxyocatactes. . fulvus: maculis er e 0 ferrugineis, punctis 6 in summo margine; pedibus pallidioribus, Lone... | Auf Corv. ‚glandarius. ' Auf Singvsgeln. 9. D. communis: gracilior, maculis abdominalihas- latis rolundatis: punctis 4, rarius 5, setigeris. Long. 3 Ricin. ee de Geer. Mem. VII. pl. 4. 7. 9. — Fed. curvirostr. c. Schr. Beitr. Taf. 5. Fig. 7 — 10. — Ps. Fu. Germ. 51. 23. — Nirmus globif. O. 4 Auf den meiſten Singvoͤgeln, zumal Finken und Ammern. 10. D. fuseicollis: brevior, obscurior, maculis ahdomina- libus angustis, acutis: punctis 6 — 8 setigeris. Long. as Auf Lanius excubitor und Corv. glandarins. II. D. exeisus: clypeo elongato truncato, profunde emargi- nato; maculis abdominalibus late trigonis, punctis —6 in mar., 6 —8 in fem. setigeris. Long. 1— a, | Ped. hirudin. Schr, Fu. 5 . Auf unſern aͤchten Schwalben (Hirundo). ſoch mehrere Arten beobachtete und beſchrieb Nitzſch. 65. Ohne ſolche Punkte am Rande der Hinterleibsflecke. * Die Hinterleibsflecke laſſen in der Mitte einen großen freien Raum uͤbrig. | 0 Der Hinterrand dieſer Flecke hat 1 —2 kleine Ausrandungen oder Ausſchnitte. 0 ( 3 12. . maculis abdominalibus elongato-trigo- rs nis, acutis, postice vix sinuatis; elypeo subemarginato. Long. 3 Schrank Beitr. Taf. 5. f. II. (Larve). Auf Sturn, vulgar., Grac. rosea u. a. Staaren. 426 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). 13. D. platystomus: maculis abdominalibus acute trigo- nis, postice semel emarginatis; clypeo elevato, truncato, Long. 2’, Auf Falco buteo. Aehnliche Arten auf noch anderen Falken, z. B. F. palum- barius. | 14. D. cursor: maculis abdominalibus obtuse trigonis, po- stice bis emarginatis; elypeo elongato truncato. Long. 3 - 1a Auf Strix brachyotus. Verwandte Arten finden ſich auf Strix bubo (D. heterocerus), auf Dacelo gigantea (D. Delphax), und auf Alcedo coromand, (D. mystacinus), 15. D. celidoxus: maculis abdominalibus acute trigonis, postice profunde sinuatis; elypeo elongato e sub- emargi- nato. Long. +”, Auf Alca torda. Zeichnet ſich durch einen breiten fast kreisrun⸗ den Hinterleib aus. ho 16. D. pertusus: maculis abdominalibis elongatis obtusis, nigris, * ne n ane ein latiori, * Long. 1— 2 Auf Fulica atra. 00 Der Hinterrand der Flecke iſt grade. 17. D. melanocephalus: nigro- fuscus, maculis abdomi- nalibus obtuse trigonis, margine postico papillosis. Long. 3”. Auf mehreren Sterna- und Larus- Arten. * Die Hinterleibsflecke ſtoßen zuſammen, und nur die mittleren laſſen einen ſchmalen N gen Zwiſchenraum. Die Arten finden ſich auf Schnepfen voͤgeln (Scolopacinae.) 18. D. auratus: fulvo- flavus, clypeo angusto rotundato; maculis abdominalibus apice rotundatis. Long. Auf Scolopax rusticola. | 19. D. ambiguus: elongatus, fusco-flavus; clypeo lato, elongato, parallele; maculis abdominalibus oblongis truncatis. Long. 2 | Auf Scol. gallinago. — Mehrere verwandte Arten hat Nitzſch beſchrieben. — f. Die Hinterleibsflecke haben weder auf der Mitte einen gro— ßen, noch am Hinterrande kleine hellere Punkte. dc. Sie laſſen in der Mitte einen ungefaͤrbten Raum übrig, 22. Fam. Philopteridae. 231. Gatt. Philopterus (Docophorus). 427 | 20. D.rostratus: pallide testaceus, capite obscuriori; ely- peo elongato, angustissimo, truncato, Long. 1“. Auf Strix flammea. PB. Die Hinterleibsflecke bilden ungetheilte Gürtel, — Die Arten auf Spechten. 21. D. scalaris; capite late trigono, punctis 2 ferrugineis ad antennarum basin; enn abdominalibus postice arcuatis. Long. 1“. Auf Pic. viridis, canus, medius. 22. D. e us: capite elongato trigono, plaga ne- bulosa fusca ad antennarum basin; zonulis abdominalibus postice 3 m serrulatis. Long. 2 Auf Pie. major. 23. D. serrilimbus: pallidissimus, capite longiori trigo- no, macula nisro-fusca ad antennarum basin; zonulis abdominali- ai obsoletis, margine externo striga nigra notatis. Long. — Auf 2325 torquilla. B. Ohne bewegliche Baͤlkchen vor den Fuͤhlern. A. A. Ole Fuͤhler zeigen keinen auffallenden Geſchlechtsunterſchied, doch In die der Maͤnnchen bisweilen unten etwas dicker. I. Hinterkopf jederſeits abgerundet; letzter Hinterlelbsring der Männchen nicht ausgeſchnitten. NIRMUS. b a. Kopf lang und ſchmal, mit deutlich konvergirenden Zuͤgeln und grade abgeſtutztem Ende. . Die Hinterleibsringe find, wie der ganze Leib, von dun⸗ kelbrauner Farbe. Die Arten dieſer Sektion finden ſich esi Schnepfenvoͤgeln 85 lopacinae s. Limnicolae), z. B. 1. N. obscurus: lineae albae ab antennarum basi versus occiput productae intus concavae; fasciis abdominis 1 — 4 in mare, 1—6 in femin. ſissis. Long. 12 2 Auf Totan. glareola, Tot. hypol. und Limos. melanura. 2. N. fur vus: lineae albae ab antennarum basi versus oc- eiput productae intus convexae; fasciis abdominalibus in mare 1—5, Bart in femin. 1—7 fissis. Long. 2-32 Auf Tot. maculat., T. glottis we Strepsil. interpres. 3. N. holophaeus: capite lineis nullis, fasciis abdominali- bus omnibus integris. Long. 3 Auf Tring. pugnax, Tr. subarquata und Streps. interpres. 4. N. fissus: lineae albae ab autennarum basi ad occiput 428 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Eymnognatha). productae sub- rectae; fasciis eee integris; utrinque ni- 7117 gro- marginatis. Long. 2-2 Auf Charadrius hiaticola, Ch. minor u. a. n Verwandte Arten finden ſich auf Crex pratensis (N. n tus, Ped. Ortygometrae Schr. Enum. Ins. Austr. 503.), Tachyd. isabellin. (N. lotus), Dromaeus nov. Holland. (N. asymmetricus, ausgezeichnet durch einen ſpitzen aſymmetriſchen Einſchnitt des Kopf— ſchildes), auf Dromas ardeola (N. brunneus), auf Lim. melanura (N. cingulatus), Oedienem. erepitans (N. annulatus) u. a. m. 6. Die Hinterleibsringe und der ganze Leib ſind blendend weiß, mit feinen ſchwarzen Zeichnungen am Rande und auf der Fläche, Die Arten dieſer Gruppe halten fi ſich meiſtens auf Schwimmos⸗ geln auf, zumal Seeſchwalben, Möven und Enten. N N. nyethemerus: pedibus cinereisz segmenfis abdomi- nalibus 3 — 6 nigris. Long. 2 Ped. Sternae Fabr. S. Antl. ee 36. Auf Sterna minuta. 6. N. sellatus: segmentis ‚abdominalibus lringue, nigro- marginatis lunulaque media nigra, posticis 4— 5 in mare imma- culatis. Long. 1 14 ö Auf Sterna hirundo. * 1 | Aehnliche Arten auf Sterna Kosnasi St, RE) u. a. 7. N. eugrammicus: segmentis abdominalibus fascia ba- sali transversa nigra. Long. E 3 Auf Larus minutus. TER 8. N. punctatus segmentis abdominalibus utrinque pun- eto basali neenon lineola transversa media nigris. gi 2. Auf Larus ridibundus. Aehnliche, hoͤchſt zierliche Arten leben uuf Draa FIR La- rus canus, L. argentatus, L. tridactylus (N. Iineolatus), Strix ny- ctea (N. ber 1 auritus u. a.; ſehr ee iſt noch die folgende: b 9. N. stenopyx: elypeo iborkake, vertice bingen seg - mentis corporis omnibus utrinque nigro-marginatis, mediis abdo- minalibus in mare 2 punctatis. Long. 14 — 14”. Auf Anas rufina. b. Kopf ebenfalls laͤnglich, oft noch ſchmaͤler, mit ſtaͤrker konvergi⸗ renden Zuͤgeln und leicht abgerundetem ſpitzigem Vorderende. 64. Der ganze Leib iſt hell gelblich weiß, mit ſchwarzen Gel: tenraͤndern der Ringe. 22. Fam. Philopteridae. 231. Gatt. Philopterus (Nirmus). 429 Die ſehr ſchmalen zierlichen, ſpitzkoͤpfigen Arten leben auf Sing- voͤgeln, und ſind ziemlich zahlreich. 10. N. eyelothorax: capite gracillimo; prothorace orbicu- lari, metathorace transverso, postice recto truncato. Long. #’”, Auf Fringilla montana und Fr. montifrigilla. II. N. trithorax; metathorace utrinque bipunctato, mar- gine postico arcuato. Long. 3 Auf Fringilla cucullata. 12. N. marginatus: capite breviori, oceipite latiori; pro- noto transverse elliptico, utrinque 2-punetato; metathoracis margi- ne postico subangulato. Long. 3 Auf Turdus pilaris. 13. N. limbatus: capite multo breviori, clypeo subrotun- dato; metathorace transverso, prothorace adhuc breviori; femoribus biannulatis. Long. 32 Auf Loxia curvirostra. B. Koͤrperfarbe dunkler gelb, Hinterleib weißlich, jeder Ring mit großen dunkelgelben oder braͤunlichen Seitenflecken. Alle Arten finden ſich auf Singvoͤgeln. ao. Kopf ſehr lang, zugeſpitzt. Auf Schwalben. 14. N. tenuis: clypeo subemarginato; maculis abdominali- 3% bus cum colore abdominis confluentibus. Long. . Auf H. riparia. 15. N. gracilis: clypeo rotundato; maculis abdominalibus 2 ‚0 distinete marginatis. Long. 3—3". Auf H. urbica, PB. Kopf kuͤrzer und vorn breiter abgerundet. 16. N. nebulosus: maculis abdominalibus obsoletis, haud rite terminatis. Long. Auf Sturnus vulgaris. 5 17. N. latirostris: maculis abdominalibus distinctis, ar- gute marginatis,; extus puncto nigro notatis. Long. 2 Auf Cuculus canorus. c 18. N. cruciatus: maculis abdominalibus fuseis, argute ı mar- ginatis, limbo externo punctoque medio pallidiori flavis. Long“ Auf Lanius collurio. — c. Kopf noch kuͤrzer, gewöhnlich ebenſo breit als lang, vor den Fuͤh— lern durch eine fortlaufende Bogenlinie begrenzt. 4. Die Randflecken des Hinterleibes find zu Querbinden ver— floſſen. II. 28 1 430 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). Die Arten dieſer Gruppe bewohnen Raben und Raub voͤgel. aa, Die Querbinden uͤberall gleich breit. 19. N. subeuspidatus: fasciis abdominalibus utrinque pun- cto pallido; elypei medio acuminato. Long. 3”. Auf Coracias garrula. 20. N. rufus: fasciarum abdominalium 1 et 2 medio sub- interrupfis; capite ante antennas macula rufa. Long. 3 Auf Falco tinnunculus. Aehnliche Arten auf anderen Falken; die Anzahl der durchbro— chenen Querbinden unterſcheidet ſie leicht. bb. Die Querbinden ſind am Vorderrande tief ausgebucht, und daher in der Mitte viel enger. 21. N. disco cephalus: capite orbieulari cum fasciis rufo- fulyo, macula ante antennas lata ferruginea. Long. 3 Auf Aquil. albicilla. 8. Die Randflecke des Hinterlelbes find oblong, gleich breit und laſſen auf der Mitte nur eine ſchmale Luͤcke frei. Die Arten, welche zu dieſer Gruppe gehoͤren, bewohnen mehrere Mitglieder der Huͤhner-Familie; 22. N. cameratus: ferrugineo-fuscus, capite brevi corda- ‚m to; maculis abdominalibus puncto intra-marginali pallido. Long. 3 . Auf Tetrao tetrix. Sehr ähnliche Arten auf Otis tarda, Tetr. urogallus, Lophopho- zus impayanus u. a. y. Die Randflecke find nach innen zugeſpitzt oder verwiſcht, und laſſen in der Mitte des Hinterleibes einen recht brei— ten Raum frei. &. Schwarz und weiß gefärbte. Erſtes Fuͤhlerglied der Maͤnnchen groß und dick. Auf Raben. 23. N. uncinosus: capite flavescente, maculis abdominali- bus uneinatis, angustis. Long. 4”, | Auf Corvus cornix. 24. N. Argulus: capite griseo; maculis abdominalibus di- stincte terminatis, 2 - punctatis in utroque sexu. Long. 1-32 Auf Corvus corax. 25. N. varius: gracilior, eapite obseuriori; maenlis abdo- minalibus medio 3 omnibus 2-punctatis in mare, mediis furcatis in femina. Long. 12-3 Auf Corvus corone und C. monedula. 88. Weißliche, mit gelben allermeiſt nach innen ver— floſſenen Randflecken. 22. Fam. Philopteridae. 231. Gatt. Philopterus (Goniocotes). 431 Sie haben einen kurzen, hinten ganz grade abgeſtutzten Kopf, deſſen aͤußerſtes Vorderende durch einen weißen ſehr ſcharf und dunkel begrenzten Fleck geziert iſt, waͤhrend ſich vor jedem Fuͤhler ein ebenſo ſcharf begrenzter rothbrauner oder ſchwarzbrauner Fleck 3 macht. — 26. N. olivaceus: griseo-flavus, maculis Aidaniikalhus angustis angulatis fusco-nigris. Loug. a 1 Auf Corvus caryocatactes. | 27. N. marginalis: pallide fulvus; metathoracis margine postico acute angulato, maculis abdominalibus angustis rectis, extus fusco-terminatis. Long. 12-3 Auf Turdus pilaris. Aehnliche Arten fand Nitzſch auf pm regius (N. satelles), auf Prionites momota (N. marginellus), auf Menura superba (N. submarginalis) und auf Dacelo giganteus (N. bracteatus). — II. Hinterkopf jederfeits in zwei Ecken vor ſpringend, von denen die aͤußere 2 lange und ſteife Borſten traͤgt; Vorderkopf durch einen Kreisbogen abgerundet. Die Hinterleibsringe ſchwach gefondert, die 7 hinteren in der Mitte völlig verſchmolzen. GONIOCOTES Nob. ). (G oniodes sect, b. Nitzsch.) Die Arten dieſer ſehr ausgezeichneten Gruppe finden ſich bloß auf Huͤhnern und Tauben. a. Länglich e, geſtreckte; Leib hinten breiter als der Kopf. 1. G. astrocephalus: pallidus, oceipite arcuato 2-dentato, macula fusca trigona in quovis arcu; segmentis abdominalibus utrin- que linea repando- dentata. Long. 2 — 1“ Auf Perdix coturnix, aber ſehr ſelten. b. Eiformige, gedrungene; Leib hinten fo breit als der Kopf. 6. Prothorar ſo lang als der Metathorar, nach vorn halsfoͤrmig verjuͤngt. 2. G. compar: maculis abdominalibus distinctis, elongato- trigonis obtusis flavis, extus fuscescentibus. Long. 3 — 2 Auf der gezaͤhmten Feldtaube (C. livia). ße Prothorax kuͤrzer als der Metathorar, quer, vorn abgerun— det oder abgeſtutzt. 3. G. hologaster: angulis temporalibus antieis ebtusis; prothoracis margine antico rotundato, angulis externis prominulis, reversis; maculis abdominalibus distinetis obtusis, linea obliqua 7 * D 2 30 marginali notatis. Long. . *) yoyie, Winkel; zoris (idıs), Hinterhaupt. 28 * 432 Zweite Ordnung. Kauk e rfe (Gymnognatha). Ricin. Gallinae de Geer Mem. VII. pl. 4. f. 15. Auf dem Haushuhn (Gallus gallinaceus). 4. G. curtus: capite breviori, elypeo profunde exciso; ma- enlis abdominalibus obsoletis pallide Navis. Long. & Auf Opistocomus ceristatus. Aehnliche Arten fand Nitzſch auf Pavo crist. (G. rectangulus), auf Lophoph. impayan. (G. haplogonus), auf Tragopan satyr, (G. diplogonus), auf Perd. petrosa (G. pusillus), u. a. m. B. B. Die Fuͤhler zeigen einen ſehr auffallenden Geſchlechtsunterſchied, indem das erſte Glied der maͤnnlichen ſehr dick iſt, und das dritte einen Fortſatz ausſchickt, der gegen das erſte zuruͤckgebogen iſt und eine Art Zange bildet. 1, Hinterkopf mit hervorragenden ſpitzen Ecken; Leib kuͤr⸗ zer, eifoͤrmig, letztes Glied des männlichen Hinterleibes abgerundet, des weiblichen warzig oder hoͤckerig. GONIODES. Die ſehr ausgezeichneten Arten dieſer Untergattung bewohnen geſellig mit denen der vorigen nur die Mitglieder der Huͤhnerfamilie. a. Prothorax ziemlich kurz, die Seitenränder parallel, etwas gewoͤlbt. I. G. dis par: angulis oceipitis obtusis, adustis; antennarum masculinarum articulo primo minuto; segmentis abdominalibus utrin- que linea arcuata fusca, in Kanten intus ocellifera. Long. 3 3—1“. Auf dem Rebhuhn (Ferd. einerea). Sehr aͤhnliche Arten auf Perd. petrosa (G. securiger) und Perd. coturnix (G. paradoxus). b. Prothorax verlängert, die Seitenraͤnder konvergirend, vorn en⸗ ger als hinten. 2. G. falci cor nis: angulo oceipitis interno acuminato; an- tennarum masculinarum articulo primo maximo spinoso; maculis seg- mentor. abdomin. latis obtusis, puncto pallido notatis. Loug. 3 — 1“. Pedic. Pavonis. Linn. S. N. II. 1019, 30. — Fabr. S. Anil. 347. 45. — Panz. Fu. Germ. 51. 19. (2) — Red Eæperim. tab. 14. G — Auf dem Pfau (Pavo cristatus). 3. G. stylifer: angulo oceipitis externo elongato cornuto, seta longissima terminato; maculis segment. abdomin. angustis, haud bene terminatis, extus puncto pallido notatis; feminis apice abdomi- nali 2 spinoso. Long. 1— 12“. Ped. Meleagr. Schr. En. Ins. Austr. 504. 1029. Auf dem Truthahn (Meleagr. gallopavo). Verwandte Arten finden ſich auf dem Auerhahn (6. cheli- 22. Fam. Philopteridae. 231. Gatt. Philopterus (Lipeurus), 433 cornis), auf Tragopan satyrus (G. spinicornis) und auf Argus gi- ganteus (G. curvicornis). — II. Hinterkopf abgerundet, nur wenig hervorgequollen, Leib mei⸗ ſtens lang und ſchmal; letzter Hinterleibsring der Maͤnnchen mehr weniger tief ausgeſchnitten, der Weibchen bloß ausgebuchtet oder ſtumpf. LIPEURUS, Die Mitglieder dieſer Untergattung zeigen groͤßere Differenzen der allgemeinen Form, als ſonſt, und laſſen fi ich wieder in mehrere gleichwerthige Gruppen zerfällen ö a. Metathorax kaum länger als der Prothorax, aber dafür recht deutlich breiter, als jener und jederſeits hervorgequollen. a. Hinterrand des Metathorax ſtumpf winkelig. 1. L. brevis: brevior niger; tibiis 4 posticis clavatis, intus spinosis. Long. 3 — 12“. L. Dufour in den aum. d. I. soc, entom. d. France. Vol. IV. pag. 674. pl. 21. fig. 3. — Phil. (Docophorus 2) Taurus Nelzsch in MSS. Auf Diomedea exulans; eine ſehr merkwuͤrdige Art, fowohl durch die tiefſchwarze Farbe, als auch durch die breite Koͤrperform. Beim Maͤnnchen iſt der letzte Hinterleibsring nur wenig ausgeſchnit— ten; das erſte etwas dickere Fuͤhlerglied iſt unterhalb mit einem Dorn bewehrt, das zweite das laͤngſte, das dritte 3 ſolang, ohne Seiten— aſt, die beiden folgenden ſehr klein. 2. L. macrocnemis: pallidus, capitis clypeo perforato li- neisque duabus fuscis; segmentis abdominalibus utrinque macula ſusca, nec non lineis dorsalibus alternantibus interruptis in mare. Tibiis longissimus. Long. 1“. Auf Palamendra cornuta. 5. Hinterrand des Metathorax grade abgeſtutzt. dd. Größter Querdurchmeſſer des Kopfes unmittelbar hinter den Fuͤhlern. 3. L. helvolus: testaceus, sincipite parabolico sub- acuto immaculato; segmentis abdominalibus macula rectangulari flava, ex- tus fulva. Long. 2 Auf Scolopax rusticola. 58. Größter Querdurchmeſſer des Kopfes am v Hinterhaupt, dicht vor dem Halsgelenk. f Die Arten dieſer Abtheilung leben auf Geyern, und zeichnen ſich durch einen gefleckten, wie die gothiſchen Kirchenfenſter geformten Vorderkopf aus; z. B. 434 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). 4. L. 4-pustulatus: griseo-flayus; fasciis abdominalibus fuseo-nigris, utrinque puncto testaceo notatis; 1, 6 et 7 interru- ptis. Long. 13“. Auf Vult. einereus. 5. L. ter natus: albidus, fasciis abdominalibus nigris, me- dio interruptis, macula interjecta nigra in maribus. Long. 14% Auf Cathartes papa. b. Metathorax wenigſtens doppelt fo lang als der Prothorax, hinten grade abgeſtutzt. cd. Vorderkopf breit abgerundet, die Hinterecken 3 her⸗ vorgequollen. Auf Huͤhnern. 6. L. variabilis: albidus, margine omni late nigro; capite utrinque puncto nigro post antennam. Long. 2 Auf dem Haushuhn (Gallus gallinaceus). 7. L. polytrapezius: albidus, margine omni nigro; seg- mentis abdominalibus utrinque macula and grisea. Long. 1”. Auf dem Truthahn (M. Gallopavo). Verwandte aͤhnliche Arten auf den meiſten Huͤhnern. 8. Vorderkopf mit konvergirenden Seitenraͤndern und abgeſetzter grader oder gebogener Endſeite; die Hinterecken mehr eingezogen. ec. Der Kopftheil vor den Fuͤhlern iſt länger, als der hinter den Fuͤhlern. * Ohne Zeichnung auf den Hinterleibsringen. 0 Prothorax ſo lang oder laͤnger, als breit. Auf Tauben. 8. L. baculus: griseus, margine laterali nigro. Long. 1 30% e Auf Columba turtur. Rene Arten auf Tachydr. isabell. und Reuß pugnax. 00 Prothorax viel kürzer als breit. Auf Waſſer⸗ voͤgeln. 95 PR 42 pygus: albus, margine laterali nigro, segmento ultimo toto albo. Long. 2 Auf Ardea einerea. Aehnliche Arten auf andern Reihern, Enten und Tauchern. ** Mit Zeichnung auf den Hinterleibsringen. Pro— thorax kuͤrzer als breit. Ebenda. 10. L. vers icolor: pallidus, antennis pedibusque fuseis; capite thoraceque umbroso- marginatis, segmentis abdominalibus fa- scia lata nigra, primis 3 interruptis. Long. 142%. Auf Ciconia alba. 22. Fam. Philopteridae. 232. Gatt. Trichodectes. 435 Aehnliche Arten auf den meiften Stoͤrchen, auf Anastomus und Ibis; ganz rußbraune aber völlig gleich geftaltere Arten finden ſich auf Schwimm voͤgeln, z. B. Anas bocchas, Fulica chloropus u. a. PB. Der Kopftheil vor den Fuͤhlern iſt merklich kuͤrzer als der dahinter. Prothorax kuͤrzer als breit. II. L. ebraeus: albus, loris utrinque 2- punctatis, segmen- tis abdominalibus figura nigra literae ebraicae 3. Long. 13 Lin. Fu. suec. 1954. — Fabr. S. Anil. 346, 39, — Redi Exp. I. tub. 3. — Frisch. Ins. J. 15. tab. 4. — Auf Grus cinerea. Eine aͤhnliche Art bewohnt den Pelikan (L. forficulatus), eine verwandte das Albatros (L. Diomedeae, L. Duf. J. J. 672. pl. 21. fig. I et 2. Ped. Diomedeae Fabr. S. Anil. 346. 35.) 2. (232.) Gatt. TRICHODECTES Nitzsch. Antennis 3-articulatis, filiformibus; ungue tarsorum simplici; abdomine feminarum utrinque lobato. Kopf ebenfalls ſchildfoͤrmig, breiter als der Prothorax; Oberkie— fer am Ende mit 2 Zähnen, Unterkiefer undeutlich; Oberlippe wie bei der vorigen Gattung; Unterlippe ſchmaͤler, am Ende ausgeſchnit— ten, ganz wie bei Philopterus, ebenfalls mit ſehr kurzen 2-gliedrigen Taſtern. Fuͤhler klein, bei einigen Maͤnnchen am Grunde etwas di— cker und faſt ſcheerenfoͤrmig. Augen gewoͤhnlich kaum bemerkbar, ſonſt da, wo bei Philopterus. Hinterleib beim Weibchen am vorletzten Ringe, mit 2 hakenfoͤrmigen beweglichen Klappen. Fuͤße wie bei Philopterus, aber nur 1 Kralle, welche gegen das verdickte 2⸗-ſpitzige Ende des Schienbeins zuruͤckgeklappt wird. Von den 14 hekannten Arten leben 12 auf Raubthieren und Wiederkaͤuern; 1 auf einem Nager (Hystrix dersata), und I auf dem Pferd. Sie freſſen deren Wollhaar oder Oberhautſchuppen, und begatten ſich wie die Vorigen, indem das Maͤnnchen das Weibchen auf dem Ruͤcken traͤgt; doch ſcheint das Weibchen es zu ſein, wel— ches ſich vermittelſt der erwaͤhnten Haken am Maͤnnchen feſthaͤlt. A. Bei den Einen find die Fußglieder und Krallen kurz, die letzteren ſtark gekruͤmmt. Koͤrperbau gedrungener, Farbe blaſſer. Sie leben auf Raubthieren; z. B. a. Vorderkopf abgeſtutzt; die 2 letzten Fuͤhlerglieder gleich lang. 1. Tr. pinguis: pallidus, capite thorace pedibusque testa- ceis; genis poue antennas 2-maculatis. Long. 3 Auf Ursus arctus. 436 Zweite Ordnung. Kauker fe (Gymnognatha). 2. Tr. latus: flavescens, capite thorace pedibusque testaceis, 3 41 clypeo genisque pone antennas 2- maculatis. Long. x Ricinus canis de Geer Ins. VIII. Be 4. fıg. 16. Auf dem Haushunde. b. Vorderkopf merklich zugeſpitzt, mit abgeſtutzter ſchwach ausgeſchnit— tener Spitze. Letztes Fuͤhlerglied laͤnger als das vorletzte; en den Hinterleibsringen dunklere Querbinden. 3. Tr. retusus: sincipite breviori, obtusiusculo, profundius emarginato. Long. 3 Auf Mustela foina. 4. Tr. subrostratus: sincipite elongato trigono, apice 277 bitubereulato. Long. 2. Auf der Hauskatze. B. Bei den Anderen find die Fußglieder und Krallen viel länger, ſchlan⸗ ker und die letzteren weniger ſtark gekruͤmmt; ihr Koͤrperbau iſt geſtreckter und die Farbe kraͤftiger. Der Hinterleib hat auf jedem Ringe eine breite Querbinde. Sie leben auf Hufthieren. 5. Tr. scalaris: capite obcordato, i antennarum sent articulo tertio longiori fusiformi. Long. 2 Pedic. bovis Linn. Fu. suec. 1946. — Ej. S. N. II. 1017, 9. — Auf dem Rindvieh. 6. Tr. sphaerocephalus: capite orbiculari, autennarum articulo tertio longiori clavato. Long. 3 Ped. ovis Lin. Fn. suec. 476. 1945, — Ej. S. N. II. 1017. 8. — Schrank Enum. Ins. Austr. 502. tab. I. fig. 8.9. — Redi Euperim. I. tab. 22. fig. sinistr. — Auf dem Schaaf. ! 7. Tr. longieornis: sincipite rotundato, occipite recto trun- cato; antennarnm artieule tertio praecedente breviori acuto. Long. 1“. Redi Experim. I. tab. 23. fig. infer. Auf dem Hirſch. Zweite (23.) Familie. LIOTHEID AE X. Antennis capitatis, 4-articulatis; palpis maxillaribus conspicuis. Nicht bloß in den angegebenen Punkten, ſondern noch in eini— gen anderen unterſcheiden ſie ſich von der vorigen Familie. So hat der Hinterleib immer zehn deutliche Ringe, und der Kropf iſt nicht ö | | en 23. Fam. Liotheidae. 233. Gatt. Liotheum, 437 einfeitig, ſondern ſymmetriſch ausgedehnt. Beim Männchen finden ſich auf jeder Seite 3 Hoden, beim Weibchen dagegen, fo weit die bisherigen Beobachtungen reichen, nur 3 Eierroͤhren. — In der aͤu— ßeren Form und der Lebensweiſe ſind ſie den Mitgliedern der vorigen Familie ſehr aͤhnlich, und koͤnnen nur bei genauer Unterſuchung der angegebenen Charaktere unterſchieden werden. Auch in dieſer Familie finden ſich 2 Gattungen, wie das obige Schema zeigt, von welche die eine den Voͤgeln, die anderen nur Saͤu— gethieren eigenthuͤmlich iſt. 1. (233.) Gatt. LIOTHEUM NMitzsch. Pediculus Zinn. Fabr. — Ricinus de Geer. Lair. — Nirmus | Herm. v. Olf. Palpi labiales conspicui; tarsi biunguiculati, cursorii. Dieſe ausgezeichnete an Arten hoͤchſt reihe Gattung iſt den Voͤgeln uͤberwieſen, und bewohnt dieſelben gemeinſchaftlich mit Philo- pterus, von denen die Liothea jedoch ſich dadurch unterſcheiden laſſen, daß ſie mit Leichtigkeit und ſchnell an glatten Koͤrpern herumlaufen, auch dem Beobachter, welcher die Vogelkoͤrper abſucht, leicht auf die Haͤnde kriechen, was die Philopteri niemals thun. Der Kopf iſt ebenfalls flach, ſchildfoͤrmig, und ſteht wagerecht, aber die Mundoͤffnung, wenngleich unten, doch mehr nach vorn. Die Oberkiefer ſind ſtark, hornig und am Ende mit 2 Zaͤhnen beſetzt; die Unterkiefer haben ſehr deutliche 4-gliedrige bewegliche fadenfoͤrmige Taſter. Ober- und Unterlippe am freien Vorderrande ausgeſchnitten, die Lippentaſter ſehr kurz und 2-gliedrig. Fühler am Rande des Ko— pfes eingelenkt, oͤfters in einer Grube verſteckt und daher unſichtbar; das letzte Glied eifoͤrmig oder rund, bildet mit dem vorhergehenden, ziemlich deutlich geſtielten, einen Knopf. Augen unter dem Seitenrande des Kopfes neben den Fuͤhlern gelegen, oft nicht bemerkbar. Bruſt— kaſten häufig Ztheilig, wo dann der mittlere Ring ſehr klein iſt, oder bisweilen ganz fehlt; dagegen iſt der Vorderring immer deutlich, und an den Ecken jederſeits mehr hervorgezogen. Füße grade, 2-gliedrig, jedes Glied mit Haftlappen verſehen, das te mit 2 faſt graden Krallen, die ſperrig auseinander ſtehen und einen Haftlappen zwiſchen ſich haben. Wegen dieſer Einrichtung ſind ſie zum feſten Anklam— mern beſonders geſchickt. — Von der Lebensweiſe der Arten wurde das Noͤthige ſchon erwähnt, hier noch die Bemerkung, daß einige ſich vielleicht vom Blut ernähren. Bei der Begattung trägt das Weib— chen das Maͤnnchen auf dem Ruͤcken. 438 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). Nitzſch nimmt 6 Untergattungen an, welche ſich a ee rubriziren laſſen: 1. Mit bemerkbarem bisweilen großem Mefothorar. A. Meſothoraxklein, nur als vordere Querwulſt des Metathorar angedeutet. 1. Fuͤhler ſichtbar, vorgeſtreckt oder eingelegt in einen tiefen Ausſchnitt, der Se und Stirn trennt; COLPOCEPHALUM. Hinterleib bei beiden Geſchlechtern gleich geſtaltet, beim Männchen bloß etwas ſchlanker. . Auf dem Kopfe eine dunklere von der Einheftung der Füh- ler bis zum Hinterhaupt ſich erſtreckende Zeichnung. dc. Kopf laͤnger als der Querdurchmeſſer zwifchen den Einſchnitten. 1. C. flavescens: rufo-testaceum, abdomine fasciis trans- versis fulvis, utrinque 2- punctatis. Long. 4 Auf Falco albicilla, F. milvus u. a. 2. C. subae quale: fusco-testaceum, abdomine faseiis fu- 70 scis, in femina bis interruptis, mesonoto 2-punctato. Long. 3 - 3 Auf Corv. frugilegus und C. corax. 3. C. inae quale: luteo- testaceum, abdomine fasciis fuscis, in femina bis interruptis; mesonoto fascia integra. Long. 4— 3ͤ Auf Picus martius. 4. C. zebra: viridi- testaceum, capite maximo, signaturis ſasciisque abdominalibus nigerrimis, latis. Long. 14”. Auf Ciconia alba. Eine verwandte Art auf Anastomus coromand. (L. Dane 88. Kopf kuͤrzer als der Querdurchmeſſer zwiſchen den Einſchnit— ten, ſehr breit; Hinterleib ebenfalls breiter, dicker. — 5. C. 4-pustulatum: fusco-testaceum, capite dilutiori, si- gnatura nigra, in ipso occipite pallide 4 -punctata; segmentis ab- dominalibus utringue 2- punctatis. Long. 14“. Auch auf Ciconia alba. 6. C. trochioxum, rufo- testaceum, capitis signatura ni- gra, utrinque interrupta; 7 e e obsoletis. Long. 14". Auf Ardea stellaris. _ 6. Auf dem Kopfe bloße ein dunkler Fleck am Einſchnitt, der mit dem Hinterhaupt nicht zuſammenfließt. Leib ſchlanker. 7. C. ochraceum: fulvo-testaceum, clypeo nec non meso- thorace punctis duobus nigris. Long. 1“. Redi Hiper. I. tab. 11. fig. sup. Auf Vanellus eristatus und Charadriis. 8. C. umbrinum: dilute fuscum, capite segmentisque ab- dominalibus pallide punctatis, in ipsis puuctis setigeris. Long. 1“, 23. Fam. Liotheidae, 233. Sat Liothenm e 439 Auf Tringa subarquata. b. Hinterleib verſchieden nach dem Geſchlecht: beim Weibchen nach hinten verlaͤngert, wie zugeſpitzt; beim Maͤnnchen kuͤrzer, eifoͤrmig. 9. C. eucarenum: pallidum, capite macula lunata nigra pone incisuram nec non altera magna trigona utrinque occipitali; segmen- torum abdominalium margine externo fusco. Long. G'? „ 21“. Auf Pelecanus onocrotalus. 10. C.productum: pallidum, capite macula angulata nigra pone ineisurum; segmentorum abdominalium fascia disci transversa margineque fuscis. Long. G „ 21“. Auf Bucerus abyssinicus. Verwandte Arten finden fih auf Argus giganteus (C. appendi- culatum), auf Falco Macei (C. ailurum), und auf Columba tigrina (C. longicaudam). f 2. Fuͤhler ragen nicht hervor, ſondern bleiben unter dem Kopf verſteckt, welcher daher an den Schlaͤfen nicht ausgeſchnitten iſt, ſondern eine oft kaum bemerkbare Ausbiegung hat. Laͤngendurchmeſſer immer ge— ringer als der Querdurchmeſſer in der Ausbiegung. Hinterkopf bei⸗ derſeits ſehr hervorgequollen. MENOPON. a. Erſter Hinterleibsring der Weibchen oberhalb 3⸗ſeitig, mit weit vorſpringender nach hinten gewendeter ſtumpfer Spitze. 1. M. cucullare: testaceum, capite lunula utrinque tem- porali punctisque duobus elypei fuscis. Long. 2 — 3 Ped. Sturni cand. Red. Exp. tab. 17. fig. sup. (G0 Auf Sturnus vulgaris. | 2. M. mesoleucum: pallidum, capite lunula utrinque tem- porali punctisque quatuor clypei nigris; G faseiis segmentorum abdominalium integris. Long. 2“. > 2 maculis marginalibus abdominis fuscis, ultimis duabus in fa- sciam coalitis. Long. & Ricinis Cornicis de er VII. tab. 4. F. II. (pupa). Auf Corvus cornix. Verwandte Arten bewohnen verſchiedene Kraͤhen. * b. Erſter Hinterleibsring bei beiden Geſchlechtern von uͤbereinſtim— | mender und gewoͤhnlicher Form, a, Prothorax trapeziſch, mit nach hinten konvergirenden Seiten und grade abgeſtutztem Hinterrande. Kopfausbiegung ziemlich ſtark. 3. M. euryster num fusco -testaceum, incisuris segmento- rum pallidis; capite macula genarum hamata fusca, punctisque 4 3 771 elypei pallidis. Long. 41 Auf Corvus pica. 440 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). 4. M. sinuatum: fusco-testaceum, ineisuris segmentorum pallidis; capite stria obliqua genarum nigra. Long. 4”. Auf Parus major. 3 9. M.tridens: fusco- testaceum, capite pedibus incisurisque segmentorum pallidis; stria occipitis punctoque genarum utrinque nigris; elypeo maculis 3 fuscis. Long. 3 | Auf Fulica atra. B. Prothorar mit einer jederſeits ſtark vorſpringenden Spitze, der Hinterrand durch eine von der Spitze ausgehende, fort— laufende Bogenlinie begrenzt. \ dd. Koͤrperringe mit dunkleren Binden. 6. M. gonophaeum: pallide-testaceum, fusco- fasciatum; capite macula elliptica genarum punctisque 4 clypei nigris. Long. 1“. Auf Corvus corax. 7. M. lutescens: pallidum, fasciis fulvo- testaceis, capite punctis 5 obsoletis fulvis. Long. 1 Auf Totanus maculatus, Tringa pugnax, Alca torda u. a. m. 8. M. icterum: pallidum, fasciis testaceis; capite testaceo, immaculato. Long. 4 Auf Scolopax rusticola. BB. Koͤrperringe einfarbig, ohne Binden. 9. M. leucoxanthum: testaceum, ineisuris pallidioribus; capite hemisphaerico, signaturis 5 fulvis. n A. Auf Anas crecca. 10. M. pallidum: testaceum unicolor, gracile, capite utrin- que sinuato, macula nigra in ipso sinu; elypeo punctis 3- fulvis. Long. 4 | Pulex Capi Redi Exper. I. tab. 16. fig. sup. Ped. Gallinae Panz. Fu. Germ. 51. 21. Auf dem Haushuhn. Eine verwandte Art lebt auf dem Truthahn (Ped. Meleagridis Panz. ibid. f. 20.). B. Meſothorax größer und deutlich vom Metathorax abgeſondert; Kopf 3⸗ſeitig, herzfoͤrmig, mit ſchwachem Ausſchnitt, der Stirn und Schlaͤfen trennt. Fuͤhler ſtets verſteckt. Erſter Hinterleibsring ſehr klein. TRINOT UM. Die hieher gehoͤrigen Arten ſind nicht zahlreich, aber groß, z. B. 1. Tr. conspurcatum: pallidum, fusco- maculatum, genis fuscis; segmentis abdominalibus fascia lata fusca, ineisuris palli- dis. Long. 13“. f 9 22, Fam. Liotheidae. 233. Gatt. Liotheum. (Trinotum), 441 Ped. Anseris Sulz. abgek. Gesch. der Ins. tab. 29. f. 4. — Ped. anserinus Fabr. S. Antl. 345. 29. — Auf der Gans (Ans. einer.) und dem Schwan (Cygn. olor.), 2. Tr. luridum: pallidum, capite et pronoto signaturis sym- metrieis nigris; segmentis abdominalibus macula marginali fusca, obsolete guttata. Long. 14“. Auf mehreren Enten-Arten. 3. Tr. lituratum: brevius latiusque, pallidum, signaturis fuscis obsoletis; pedibus gracilioribus, longioribusque. Long. 13“. Ricin. Lari de Geer Mem. VII. pl. A. fig. 12. (2) Auf Mergus albellus, vielleicht auch auf Moͤven. II. Mefothorar nicht bemerkbar; Fühler ſtets verſteckt unter dem Kopf⸗ rande, und in eine fuͤr ſie gebildete Grube der Wangen hineingepaßt. A. Kopf ſehr breit, ohne merkbaren Ausſchnitt zwiſchen Schlaͤfen und Stirn. EUREUM. Die wenigen ſehr breiten Arten leben auf Schwalben und Seglern, z. B. * 1 1. E. cimieoides: corpore lato ovato, fulvo-testaceum uni- color; occipite utrinque tuberculato, cum processu pronoti chelam formante. — Long. 14 Auf Cypselus apus, aber felten. 2. E. malleus: latum concolor subfuscum, oculis nigris; capite maximo pronotoque minori semilunatis, brevissimis. Long. 2”. Nur einmal auf Hirundo rustica. B. Kopf länglich, vorn abgeſtutzt, mit kleinen nach hinten gerich- teten Schlaͤfen; Leib langgeſtreckt ſchmal, der Metathorax ganz wie ein Bauchring geſtaltet und gefärbt, nur etwas länger. Taſter ragen her— vor, die Fuͤhler nicht. a. Kopf an jeder Seite 2-mal ausgerandet, in der hinteren Aus- randung ſind die Augen ſichtbar; Kehle weich, beweglich, im Leben vorgequollen, im Tode ausgehoͤhlt, bildet einen Saugnapf. Koͤr— perfarbe gleichmäßig. LAEMOBOTHRIUM. 1. L. giganteum: fulvo-testaceum, abdominis disco dilu- tiori; capite maculis 3 nigris, una trigona verticali, reliquis dua- bus transversis oceipitalibus. Long. 33 Ped. maxim. Scop. Ent. carniol. 382, 1036. — Ped. Bu- teonis Fabr. S. Antliat. 343. 17. — Ped. Circi Geoff. hist. abr. etc. II. pl. 20. fig.1 Auf mehreren Falken, z. G. F. albieilla, F. aeruginosus, F. buteo etc. — Eine verwandte, ſehr ausgezeichnete Art findet ſich auf Geyern: Ped. vulturis Fabr. S. Anil. 343. 15. 442 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). 2. hastipes: pallidum, elypeo thoraceque fuseis; pronoto pun- etis 2 postieis pallidis. Long. 23“. Ped. Tinnunculi Lin. Fu. suecic. 1949. — Fabr. S. Anil. 343. 16. — Redi Eæper. I. tab. 13. — Panz. Fn. Germ. 51. 17. Auf Falco tinnunculus. 3. L. nigrum: atrum opacum; pedibus piceis. Long. 2”, Red. Exper. I. tab. 4. fig. 1. — Fabr., S. Antl. 347. 42. Auf Fulica atra. b. Kopf an jeder Seite leicht /foͤrmig geſchwungen, Augen ragen nicht vor. Hinterkopf tief ausgeſchnitten, nimmt den Prothorax in ſich auf. Kehle ragt hervor. Oberlippe mit hornartig vorrichtbaren unten ausgehoͤhlten Fortſaͤtzen. PHYSOSTOMUM. Die bekannten Arten ſind ziemlich groß und finden ſich auf Sing voͤgeln, z. B. 1. Ph. iras cens: pallide 1 margine externo ab- dominis ferrugineo; oceipite utrinque e longissimo. Long. 1“. | Auf Finken, z. B. 2. Ph. mys tax: dilute-testaceum, margine abdominis externe fusco; occipitis processu utrinque obtuso breviori. Long. F Auf Turdus pilaris. 3. Ph. frenatum: album, capitis pronotique stria intramar- ginali, abdominisque margine nigris. Long. I““. Auf Regulus verus. 4. Ph. sulphur eum: sulphureum, capite 1 „ mar- gine omni linea intramarginali nigra. Long. 12% Auf Oriolus galbula. Verwandte, zum Theil hoͤchſt ähnliche Arten finden fi ich auf meh⸗ reren 10 — 2. (234.) Gatt. GYROPUS Nitzsch. Pediculus Zinn. Fabr. Schrk. v. Olf. Palpi labiales nulli; tarsi scansorii, unguiculo unico. Kopf flach, ſchildfoͤrmig, horizontal; Schlaͤfen durch einen Aus- ſchnitt von der Stirn getrennt, in welchen die Fuͤhler hineingelegt werden (wie bei Colpocephalum); Maul ganz vorn. Oberkiefer ohne Zaͤhne; Unterkiefer bemerkbar, mit hervorragendem, gradem, ſteifem kegelfoͤrmig zylindriſchem Taſter. Unterlippe trapeziſch, ragt nach oben 2 r \ 23. Fam. Liotheidae. 234. Gatt. Gyropus. 443 und unten hervor, ohne Ausſchnitt; Lippentaſter fehlen. Fuͤhler der | vorigen Gattung, #=gliedrig, das vorletzte etwas geftielte Glied mit dem letzten in einen Knopf vereinigt. Augen nicht bemerkbar, viel— leicht fehlend. Bruſtkaſten nur aus 2 deutlichen Ringen gebildet. Fuͤße grade oder etwas gekruͤmmt, Zegliedrig, die vorderen faſt ſchee— renfoͤrmig, mit einem Fortſatz am erſten Gliede, gegen den die Kralle ſich bewegt; an den Mittel- und Hinterfuͤßen nur 1 Kralle, welche mit dem Grunde des Schenkels, wenn ſie dagegen gebogen wird, einen Ring bildet und zumal beim Maͤnnchen ſehr groß iſt. Begattung wie bei den Vorigen. Die vier bekannten, fehr kleinen Arten leben auf Meerſchwein— chen und Faulthieren. 8 1. G. ovalis: pallidus, margine capitis thoracisque obseu- riori; pronoto rhombeo, abdomine ovali. Long. corp. * S minor, abdominis apice acuto; unguibus maximis. 2. major, abdominis apice truncato. Auf dem Meerſchweinchen (Savia cobaya). 2. G. gracilis: flavescens, abdominis segmentis faseıis transver- sis obscurioribus; pedes graciliores, unguihus brevissimis. Long.“ Ped. Porcelli Schrk. En. Ins. Austr. 500. fab. I. /ig. I. & minor, abdominis apice 2 -spinoso 2. major, abdominis apice 4-spinoso. Auf demſelben Thierchen. | 3. G. longicollis: flavescens oblongus angustatus, caput prothorace elongato brevius. Long. 1 Auf Dasyprocta Aguti. 4. G. hispidus: latiusculus hispidus flavus; capite prono- 1 sm toque latissimis, aequalibus. Long. 4 Auf dem Ai (Bradypus 1 Dritte (9.) 1 ige ch anz. THYSANURA Lair. Synistatorum pars Fabr. Corpore aptero, piloso aut squamoso, aeneo-micante; abdominis apice se- tis vel furca saltatoria instructo, rarissime mutico; oculi saepissime pa- rum- (6, 8, 12) ocellati. Außer in den angegebenen Punkten zeigen die Mitglieder dieſer Gruppe nur wenig Uebereinſtimmung im Bau der Organe, obgleich 444 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). ſich eine nahe Verwandtſchaft zwiſchen ihnen nicht wegleugnen laͤßt. Schon ihre verſteckte Lebensweiſe, welche die Dunkelheit dem Tages— lichte vorzieht, bezeichnet fie. Hiemit ſteht es offenbar im Zufammen= hange, daß das Geſichtsorgan ſehr ſchwach entwickelt iſt, ja vielleicht Manchen ganz fehlt. So habe ich bei Lipura fimetaria durchaus keine Augen entdecken koͤnnen, und die mangelhafte Beweglichkeit aller Lipuren ſcheint in der That fuͤr das Fehlen des Auges zu ſprechen. Die uͤbrigen ſpringenden Poduren haben einfache Augen in 2 Grup— pen, jede von 6— 8 Aeugelchen, und der Zucker gaſt ſoll in jeder Gruppe, nach Latreille's genauer Zaͤhlung, 12 Aeugelchen haben, die in dieſer Reihe ſtehen: 2, 3, 4, 3. Nur Machilis hat ganz deut⸗ lich zuſammengeſetzte Augen mit vielfachen Fazetten, und iſt eben— deshalb nicht bloß die beweglichſte, ſondern auch die vorſichtigſte Form der ganzen Familie. Unendliche Muͤhe hat es mir ſtets ge— macht, ein wohl erhaltenes Exemplar zu bekommen, da jede Annähe= rung die Thiere verſcheucht, und ein gewaltſames Ergreifen ihren ſchoͤnen Schuppenpanzer zerſtoͤren wuͤrde. Wenngleich die meiſten Mitglieder dieſer Zunft mit metalliſchem Schiller prangen, ſo haben doch die Poduren das Schuppenkleid der Schmetterlinge nicht, wel— ches den Lepis men zukommt, vielmehr iſt bei ihnen die Farbe in der Haut ſelbſt angebracht, dieſe aber mit Haaren bekleidet, vielleicht auch mit einem feinen mehlartigen Staube, was aber ſchwer zu entſchei— den iſt bei der geringen Groͤße der Thiere; ſo viel ſteht jedoch feſt, daß ſich Farbe und Zeichnung der Poduren nicht abwiſchen laͤßt, was bei den Lepismen ſehr leicht bei jeder Beruͤhrung erfolgt. Eine anatomiſche Eigenthuͤmlichkeit dieſer Zunft iſt die auffallende Zartheit und geringere Verbreitung der Tracheen, daher dieſelben von vielen Naturforſchern, z. B. von Latreille und Treviranus, ge⸗ leugnet werden; fie find jedoch auch hier ohne Frage vorhanden, we— nigſtens ſah ich fie deutlich genug bei Lepisma, und glaube daher, daß ſie auch den andern Lappenſchwanzen nicht fehlen werden. Daß man die Stigmen nicht ſieht, liegt in dem Mangel eines hor— nigen Periſtoms, welches ſie ſonſt bei den kleinſten Inſekten leicht verraͤth; ſie haben gegen die Regel bei dieſer Zunft bloß eine weiche von Muskelfaſern geſchloſſene Muͤndung. Man unterſcheidet 2 Familien, indeß nicht nach der Springgabel, welche einigen Poduren fehlt und bei Machilis vorhanden iſt; am beſten nach dem Bau der Fühler und Mundtheile, A. Palpis brevissimis, absconditis 1. Fam. Poduridae. B. Palpis elongatis porrectis 2. — Lepismatidae. nn nn er ö P u ̃ ¹ud-! Ä nn nz — 24. Fam. Springſchwaͤnze. Poduridae. 445 Erſte (24.) Familie. Springſchwaͤnze. PODURIDAE. Antennae corpore breviores, filiformes; oculi compositi nulli; partes oris absconditae, palpi 4 re inarticulati, n, Gepibeit) tarsi 12 -articulati. Kopf etwas geneigt, mit nach vorn und unten gewendetem Mau— le, worin die Kauwerkzeuge verſteckt ſind. Man bemerkt bei aͤußerer Unterſuchung die große dreiſeitige bisweilen der Laͤnge nach geſtreifte Oberlippe, und die noch groͤßere beſonders breitere, in der Mitte ge— ſpaltene Unterlippe, welche neben der Spalte jederſeits einen gezaͤhn— ten mit Borſten beſetzten kurzen Lappen trägt; dieſe beiden Lappen kann man fuͤr die Lippentaſter anſehen. Zwiſchen den oft wenig ver— bundenen Lippen ſtecken 2 Paar Kiefer, welche man nur mit großer Muͤhe herausfindet. Die Oberkiefer ſind kuͤrzer, laͤnglich hakig, am Ende mit mehreren (oft 4) Zaͤhnen bewehrt, am Grunde aber mit einem großen breiten, elliptiſchen geſtreiften Mahlzahn verſehen. Die Unterkiefer ſind viel laͤnger, ragen aber demungeachtet nicht weiter hervor, ſondern ſtecken bloß tiefer im Kopf, ſind faſt grade, und enden mit 2 Paar kurzen Haken. Taſter konnte ich daran nicht erkennen, doch ſaßen außerhalb neben dem Maule in dem Raume, wo beide Kiefer mit ihren Kanten zuſammen treffen, 2 kurze flei— ſchige in 2 — 3 Zacken auslaufende Hoͤcker, die auf jedem Hoͤcker, eine Borſte tragen; und dieſe koͤnnte man fuͤr die Kiefertaſter halten. Deſto deutlicher ſind die Fuͤhler; ſie ſitzen am aͤußerſten Vorderrande des Kopfes und beſtehen wenigſtens aus 4, bisweilen aus 6 Glie— dern, von welchen das letzte gemeiniglich das laͤngſte iſt, und bald dicker bald duͤnner als die vorhergehenden. Neben den Fuͤhlern ſtehen die einfachen Augen, meiſtens ſo dicht, daß ihre Pigmentlage einen gemeinſchaftlichen dunklen Fleck darſtellt; ihre Anzahl ſcheint ver— ſchieden, zu ſein, denn einige Schriftſteller geben 8 auf jeder Seite an, andere nur 6. — Die Bruſtkaſtenringe ſind ungleich, der Pro— thorax viel kleiner, aber deutlich ſichtbar; Meſo- und Metathorax find groͤßer und unter ſich gleich; der Hinterleib zeigt nur 6—7 deut- liche Ringe bei den meiſten Arten, bei anderen ſind alle in eine ge— meitfame Form verwachſen. An ihm bemerkt man zwei beſondere Eigenthuͤmlichkeiten. Die erſte und auffallendſte iſt ein gabelfoͤrmiger Anhang an der Bauchplatte des Aten oder Iten Segmentes, welcher im Leben mit ſeiner en nach vorn gerichtet iſt, und recht deutlich II. 29 446 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). aus 2 hinter einander folgenden Gelenken beſteht; das erſte kuͤrzere derſelben bildet den kuͤrzeren flachen Stiel der Gabel, das 2te die beiden langen Zinken. Dieſen Anhang ſtrecken die Thiere im Leben ſchnell nach hinten aus, wenn ſie gereitzt werden, und ſchleudern ſich ſo durch Anſtemmen an die Grundflaͤche eine bedeutende Strecke fort. Daß ſie nach dem Sprunge immer ruͤcklings den Boden beruͤhren, wie Latreille behauptet, habe ich nicht wahrnehmen koͤnnen. Außer dieſer Gabel findet ſich am Grunde des Hinterleibes, nehmlich an der Bauchplatte des erſten Segmentes, ein kurzer Zylinder, deſſen Spitze im Leben gewoͤhnlich eingeſunken iſt, aber im Tode oft ſich erhebt, wobei das ganze Organ die doppelte Länge erhält: Wozu dies Orgau diene, weiß ich nicht, vielleicht zur Stuͤtze des Thieres in dem Mo⸗ ment, wo es nach dem Sprunge wieder auf den Boden faͤllt. Nach de Geer ſollen bei Smynthurus daraus 2 lange Faͤden herausgeſteckt werden. Latreille haͤlt dieſen Zylinder für die Mündung des Ge— ſchlechtsorganes. Die Beine der Springſchwaͤnze find von der gewoͤhnlichen Form; die kurze dicke Huͤfte ſitzt am Bruſtkaſten, der kleine Schenkelhals iſt deutlich abgeſondert; die Schenkel ſelbſt ſind groß ſpindelfoͤrmig; das Schienbein etwas kuͤrzer, zylindriſch, der Fuß ſehr kurz, 1— 2⸗gliedrig, und am Ende mit 2 feinen etwas ungleichen Krallen bewehrt. — Endlich iſt der ganze Leib meiſtens mit abſte⸗ henden Haaren von verſchiedener Groͤße mehr weniger bekleidet, aber nicht, wie in der folgenden Familie mit Süppen, emen man⸗ che Arten ganz aͤhnlich ſchillern. — Man findet die nur kleinen aber ziemlich haͤufigen Mitglieder dieſer Familie beſonders im Fruͤhjahr und Spaͤtherbſt zwiſchen abge— fallenen Blaͤttern in Gebuͤſchen, dann auch auf Pfuͤtzen und ſelbſt auf dem Schnee, worauf ſie ebenſo behende, wie auf dem Trocknen, herumhuͤpfen. Sie ſcheinen vegetabiliſche Nahrung zu lieben, und beſonders wohl faulige in der Zerſetzung begriffene Pflanzenſtoffe zu verzehren. Von ihrem inneren Bau iſt nichts bekannt, nicht einmal die Luftlöcher und Tracheen hat man gefunden; indeß zweifle ich keinen Augenblick, daß dieſelben vorhanden ſind, da die Thierchen ſich nur in der atmoſphaͤriſchen Luft aufhalten, d. h. von dieſer rings umgeben, und ohne dieſelbe ſehr bald ſterben. Sie zu den Krebs ſen zu ſtellen, wie Einige meinen, iſt gar kein Grund vorhanden. Man unterſcheidet folgende 5 Gattungen. 1. Antennarum articuli subaequales. a. antennae 4-articulatae. c. furcula saltatoria nulla s. obsoleta . . „ B. furcula saltatoria perfecta, 24. Fam. Todüriütes 236. Gatt. Achorutes. 447 antennae capite breviores .. . 2. Achorutes. — — „longiores ae a eher 3. Podura. b. antennae 6-artieulatae.. „...» „„ 4. Oreheselle, 2. Antennarum articuli apicales minutissimi . 5. Smynthurus. 1. (235.) Gatt. LIP UR A. * Podura autor. Leib haarlos zylindriſch, nach hinten etwas verdickt, Kopf ganz wagerecht. Fühler hoͤchſtens fo lang als der Kopf, A=gliedrig, die Z erſten Glieder ſehr klein aber gleich groß, das letzte länger, dicker, ſo groß als die vorhergehenden zuſammen. Augen fehlen. Beine kurz, ragen nur wenig hervor; Fuͤße I⸗gliedrig. Hinterleib am Grunde mit der zylindriſchen Warze, aber ohne alle Spur der Springgabel. Auf feuchtem Boden, koͤnnen nicht ſpringen. 1. L. ambulans: alba, abdominis apice bituberculato. Long. 1“. a Podura amb. Len. Fu. suec. 1936. — de Geer Ius. VII. 18. 6. Taf. 3. fig. 5. — Fabr. Entom. syst. II. 68. 17. Zwiſchen feuchtem Moss uͤberall in Gebuͤſchen. 2. L. fimetaria: alba, abdominis apice crassiori rotunda- to. Long. 1”. Pod. alba Lin. S. N. II. 1014. Ej. Fu. suec. 1935. — Schrank. Beytr. 47. 4. Tab. 2. fig. I. — Fabr. Entom, syst. II. 67. 16. Zeitig im Fruͤhjahr auf feuchtem Boden ee Confervenfaͤ⸗ den, auch auf feucht gehaltenen Blumentoͤpfen. Die Sylbe Jr zeigt den Mangel eines Theiles an, ovo« Schwanz. Freilich iſt der Name Lipurus ſchon von Goldfuß an eine Beutelthier-Gattung vergeben, welche Gattung indeß von Bla in— ville paſſender Phascolarctus genannt worden iſt. — 2 (236.) Gatt. AC HORUT ES Temp. | Podura aut. Fühler kürzer als der Kopf, 4⸗gliedrig, das letzte Glied das kleinſte, gewoͤhnlich nur eine kurze Spitze. Leib zylindriſch kurz plump, nach hinten etwas verdickt, borſtig. Beine ebenfalls kurz und plump; Füße 1⸗gliedrig. Hinterleib mit der zylindriſchen Warze am Grunde und kurzer Gabel in der Mitte, deren Stiel ſehr verkuͤmmert if | 29 * 4 5 448 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). Die Arten find dunkelgrau gefärbt, matt, und finden ſich zeitig im Fruͤhjahr auf Pfuͤtzen und Lachen. 1, A. aquatica: Nigra, albido- pilosa; antennarum artieulo ultimo cum antecedente aequali. Long. 1“. Lin. Fn. suec. 1934. — de Geer Ins. VII. 14.3. Taf. 2. „ig. II - 17. — Fabr. Entom. Syst. II. 67.15. — Tem- pleton in the transact, of the entom. soc. I. 96. 1. tab. 12. fig. Sehr gene in zahlloſen dicht gedrängten Schwaͤrmen auf ſte⸗ henden Gewaͤſſern; beruͤhrt, fahren ſie aus einander, aber huͤpfen ſchlecht. 2. A. mus cor um: cinereo- nigra, setis velibtsdue glaucis; aulennarum articulo ultimo praecedente mitt minore. Long. 1“. Templeton 1. J. 97. 2. fab. 12. fig. 6. An und unter faulem Holz; ſpringt nicht, und eg ſich lang⸗ fan. — dyögsvrog, Einer, der noch nicht getanzt hat. — 3. (237.) Gatt. PO D U R A aut. Kopf etwas geneigt, Maul nach vorn und unten, dicht daruͤber die 4⸗ gliedrigen Fühler, die länger find als der Kopf; hinter den Fuͤhlern die als ſchwarzer Fleck angedeuteten Augen. Leib ſchlank, zylindriſch, nach hinten etwas verdickt, allermeiſt bunt gefaͤrbt, ſchil— lernd, mit zerſtreuten ziemlich langen Haaren bedeckt. Die Epring- gabel lang, 3-gliedrig, das 2te Glied länger als das dritte, von dieſem nur undeutlich abgegrenzt. Unter abgefallenen Blaͤttern und Baumrinden, huͤpfen alle ſehr geſchickt. A. Bei Vielen ſind die Fuͤhler nur ſo lang als der Kopf und Bruſtkaſten zuſammen, das letzte Glied gewoͤhnlich etwas ver— dickt; die Füße nur I1-gliedrig. PODURA. * 1. P. grisea: fusco-grisea, nigro submaculata, pedibus furca abdominisque inecisuris pallidioribus. Long. 11 — 4 (juven.). de Geer Ins. VII. 16. 4. Taf. 2. fig. 18 — 21. — Pod. Stagnorum Templ. J. J. 96. 7. tab. 12. fig. 4. Sehr gemein auf ſtehenden Gewaͤſſern; auch in Gaͤrten und Treibhaͤuſern auf feucht gehaltenen Blumentoͤpfen. — 2. P. arborea: nigra, hang furcaque albis. Long. 2 FAR | [270 Er ® 24. Fam. Poduridae. 237. Gatt. Podura. 449 de Geer Ins. VII. II. I. Tab. 2. Fig. 1— 6. — Lin. Fn. suec. 1932. — Fabr. Ent. syjst. II. 66. 9. — Pod. Pig nosa Templ. J. J. 95. 6. tab. 12. F. 3. Unter Baumrinden, uͤberall gemein. | 3. P. albieineta: fusco-nigra, capite pedibusque pallidio- ribus; fascia mesonoti ade abdominisque segmenti tertii antica albis. Long. 3 Templ. J. J. 95. 4. tab. 12. fig.1. Nicht ſelten, zwiſchen alten Ziegelſteinen. | 4. P.minuta: flava, antennis pedibus furcaque albis; mar- ginibus segmentorum posticis Dei; segmento dorsali penultimo maximo. Long. 1 —- ? Fabr. bin syst. II. 66. 6. — Temp . 2. 94. 3. tab. 11. Fig. 6. P. nigro* maculata, en Sehr gemein in Gärten an feuchten Steffen, ‚ unter und auf groͤßeren Blaͤttern. B. Bei Anderen ſind die Fuͤhler laͤnger als Kopf und Bruſt⸗ kaſten zuſammen genommen, das letzte Glied nicht verdickt, vielmehr feiner und zugeſpitzt. Füße 2-gliedrig (1). CHOREUTES. * 5. P, plumbea: fusca, coeruleo -nitida, antennis capite pedibusque pallidis. Long. 14". | Lin. En. suec. 1930. — de Geer. Ins, VII. 17. 5 Taf. 3. Fig. I. — Fabr. Entom. Syst. II. 66. 5. — Templ.l. en tab. 1I. Tig. 4. — Gemein in Gebuͤſchen; die Fuͤhler ſind faſt ſo lang als der Leib, die beiden erſten Glieder dunkler, das dritte das laͤngſte, das Ate nur halb ſo lang. 6. P. lignorum: Wer ais cum antennis } yedibus furcaque pallidis. Long. 2“. Fabr. Entom. Syst. II. 67. 13. An altem faulem Holz, auch unter Baumrinden alter fauliger Staͤmme, oft ſehr gemein. Aendert je Wach dem M wie alle Ar⸗ ten, ſehr ab in der Groͤße. | 7. P. nitida: flavo- viridis, antennis pedibusque albis. Long. 3”. . | Templ. J. Z. 94. 2. tab. II. fig. 5 Im Graſe; der runde Kopf iſt ſehr deutlich abgeſetzt; der Leib nach hinten breiter, gelblich gruͤn gefaͤrbt, mit vielen rn zerſtreuten roͤthlichbraunen Punkten. 450 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Cymnognatha). 8. P. villosa: rufo- flava, eee capite thorace antennisque hirsutissimis. Long. 12 Geoffr. Ins. II. 608. ub. 20. fig. 2. — Sulz. Gesch, d. Ins. tab. 29. fig. 2. — ‘Schrank Beytr. 46. Taf. 2. fig. 14. 15. — Fabr. Entom. aan 66. 10.— Humer con- sid. gener.. eic. pl. 54. fig. 3. In Gebuͤſchen, aber nicht Häufig eine * groͤßten und boite Arten, zumal wegen der gelblich orangenen Färbung.‘ 9. P. eingulata; pallide viridis, rufo- varia, "aniemis * dibusque testaceis pilosis; abdominis segmento 2d ſascia basali nigra. Long. . Tenepl. J. J. 95.5. 7b. 12. . Unter Mauerſteinen, nicht gemein. Kopf e ziemlich Pi deutlich abgeſetzt, rothgelb; ebenſo die Seiten des Leibes, aber die Mitte ſcheint gruͤn durch. Fuͤhler vielleicht 5⸗gliedrig. 10. P. nivalis: griseo-cinerea, signaturis nigris Symmetri- eis. Ian. Lin. Fn. sec. 193 1. — P. arborea grisea de Geer VII. 13. tab. 2. Fig. 7 — 10. — Tabr. Entom. 83 yst. I II. 66. 7. P. variegata. Im Herbſt und Winter in e RIE hüpft 1 ade dem Schnee umher. Der Leib iſt ziemlich geſtreckt, der Kopf elliptiſch. Metathorax und erſter Hinterleibsring jederſeits mit einem dunkleren Punkte, die folgenden Ringe innig Verbunden mit einem emal e chenen ſchwarzen Streif. KL 11. P. variegata: push seg e en e niti- do; antennis basi nigro- fasciatis. Long. I“. 5 Guer. et Perch. gen. d. Ins. 5 livr. no. 6. Thy %u. 7¹.2 2100 An Mauern, aber ſelten. Ich moͤchte dieſe Art fuͤr eine Va⸗ rietaͤt der vorigen halten. — b M ene 4. (238.) Gatt. ORCHESELLA Tempi. Zähler länger als Kopf und Bruſtkaſten zuſammen, allmalig zugeſpitzt, 6-gliedrig, das erſte und dritte Glied klein, das te und Ate doppelt fo lang, das Ste und Gte faſt Amal fo lang als das te. Leib ſchlank, nach oben gewoͤlbt, nach hinten allmälig verjuͤngt. Bei⸗ ne lang, ebenſo die Springgabel. Ich habe keine Art dieſer Gattung geſehen und vermuthe daher, daß die Charaktere derſelben nicht richtig ſind. Vielleicht ſind bloß 4 24. Fam. Poduridae, 239. Gatt. Smynthurus. 451 Fuͤhlerglieder, wie bei den aͤchten Poduren, vorhanden und die Sat: tung iſt mit der 2ten Sektion der vorigen zu verbinden. Herr Templeton beſchreibt 2 Arten. 1. O. filicornis: fusca, pallide variegata; antennarum ar- ticulo 2 basi, 3 toto, 4 apice fusco; ar pallidis fusco - annu- latis. Long. 14. Templ. L. J. 93. 1. tab. 11. fig. 2 „Nicht ſeltem 1 Jungen a. jet Särbung 1180 oͤfters unterbrochene Flecken. 2. O. cineta: fusca, antennis Fallend cum na albo-an- nulatis; abdominis segmento 2do albo. Long. 14 Templ. J. J. 93. 2. tab. II. Fig. 3. — Podura vaga Fabr. Entom. syst. II. 66. 8. — In Gebuͤſchen, aber war häufig, — 8. (239) € Sat. "SMINTHURUS Lair. Podara Fabr. Kopf Herten) ſenkrecht, Maul nach unten. Fühler an der Stirn, gebrochen, die erſten 4 Glieder groß aber ungleich, ge— woͤhnlich das te das größte, das Zte das kleinſte, das Ate etwas kleiner als das 2te; die folgenden ſehr klein und zahlreich, bilden die Geißel. Prothorax klein, deutlich abgeſetzt, alle folgenden Rin⸗ ge in einen hochgewoͤlbten halbkugeligen Leib verwad= ſen, woran nach hinten die kurze aber ſtarke Springgabel und am Grunde zwiſchen den mittleren Beinen der kurze Fleiſchkegel, aus wel- chen de Geer 2 lange Faͤden hervortreten ſah. Die Arten finden ſich in feuchten Gebuͤſchen unten an Baum— ſtaͤmmen, und ſpringen ſehr geſchickt. FeS fus ens: küche ene subnitidus, pareius nigro- pilosus. Long. 14“ Latr. Hist. nat, des Cr. et d. Ins. VIII. 82. 15 78, fig. 5. 6. — Ej. gen. Cr. et Ins. I. 166. — de Geer Ins. VII. 19. 7. tab. 3. fig. 7—14. — Podura atra Lin. Fu. suec. 1929. — Fabr. Entom. sst. 11.65. 4 Bisweilen haͤufig an altem Holz und Da armen; zumal nach Regen. 2. Sm. n obscure Aris, sub -maculatus; antennis er pellide fulvis. Long. 3 GER aE Ins. II. 607.2, — Pod. vir. Fabr. Eutom. syst. 452 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnoguatha). 11.65. 2. — Latr. gen. Cr. et Ins. 1. 166. — nen J. J. 97. I. tab. 12. fig. 7 Auf abgefallenen Blaͤttern, auch anf jungen planen und ſich entfaltenden Knospen zeitig im Fruͤhjahr. — 3. Sm. signatus: pallide viridis s. fuscus; Fan abdo- minisque lateribus fulvo-maculatis; antennis fulvis. Long. 2'”. Geoffr. Ins. II. 607.1. — Pod. sign. Fabr. Entom. s st. II. 65. 1. — Temp!. L. J. 97. 3. tab. 12. fig. 8. Im Herbſt zwiſchen abgefallenen Blattern, gemein. 4. Sm. polypodus: ater, ane U ir ec ce albis. g Pod. pa Lin, Fn. suec. 1928, — Tal Eur. wen u. 65. 3. Ebenda. Zweite (25.) Familie. Borſtenſchwaͤnze. LEPISMATIDAE. Antennae setaceae multi- articulatae; partes oris liberae; palpi elongati, ma- xillares 5— 7 articulati, labial. 4 - articulati. Corpus lepidotum. Kopf nicht groß, geneigt; Maul nach unten oder hinten, mit ſehr deutlichen Kauwerkzeugen, deren Taſter weit über den Kopf her— vorragen; daneben nach oben die aus vielen kleinen gedraͤngt neben einander ſtehenden Aeugelchen gebildeten Augen. Dicht vor den Au⸗ gen ſitzen die ſehr langen borſtenfoͤrmigen vielgliedrigen Fuͤhler. Leib oberhalb mit gefaͤrbten und der Laͤnge nach fein geſtreiften Schuppen bedeckt, welche ihm ein ſchoͤnes ſchillerndes Anſehen geben und ganz wie die Schuppen der Schmetterlingsfluͤgel gebildet find. Die einzel⸗ nen Koͤrperringe ziemlich deutlich abgeſetzt, der Prothorax ſehr groß, groͤßer als Meſo- und Metathorax, dieſe groͤßer als die einzelnen Hinterleibsringe, deren Anzahl 9 — 10 iſt. Der letzte Hinterleibsring traͤgt mehrere paarig gleiche Borſten in ſymmetriſcher Stellung, und eine unpaarige ſtets laͤngere genau in der Mitte des Ruͤckenſegmentes; zwiſchen den paarigen unteren Borſten ragt beim Weibchen die Lege⸗ ſcheide hervor, welche ganz wie bei den Lokuſten gebildet iſt, d. h. aus 2 Klappen beſteht, wovon jede wieder aus 2 Hälften zuſammen— geſetzt iſt. — Die Beine ſind groß und kraͤftig, beſonders die Huͤften und Schenkel; die Schienen kurz, duͤnn, mit kurzen Endſtacheln; die Füße 2 — 4⸗gliedrig, das Endglied mit 2 Krallen verſehen. Die nicht zahlreichen Mitglieder diefer Familie halten ſich eben: falls an dunklen Orten verſteckt, und gehen wohl nur bei Nacht ihrer 25. Fam. Lepismatidae. 240 Gatt. Machilis. 453 Nahrung nach. Dieſe ſcheint in vegetabilifchen trocknen Stoffen zu beſtehen, daher ſie unter Baumrinden, an alten Waͤnden und zwiſchen Klobholz am haͤufigſten gefunden werden; eine Art bewohnt die Mee— reskuͤſten unter Steinen. Sie kommen in waͤrmeren Klimaten haͤufiger vor, als in kalten. Man unterſcheidet 2 Gattungen: A. Furea Saudali saltato ria I. Machilis B. Fre altatoria nulũal “ua 2. ET 2. Lepisma. 1. (240.) Gatt. MACHILIS Latr. Lepisma er Fabr. Forbieina Geoffr. Petrobius et Forbicina | Leach. Templ. Kopf ziemlich wagrecht; Augen nach oben geruͤckt, an der Stirn, ſtehen unmittelbar neben einander und ſind wahrhaft zuſammengeſetzt, davor die Fuͤhler. Erſtes Fuͤhlerglied groß, dick, deutlich abgeſetzt, die folgenden klein, innig verbunden, allmaͤlig verjuͤngt. Nach unten zwiſchen den Fuͤhlern der Mund. Oberlippe groß elliptiſch, haͤngt vor den Kiefern herab. Oberkiefer verſteckt, ſchlank, wenig gebogen, vor dem Ende mit einer queren Naht verſehen und unmittelbar da— hinter gabelig getheilt, der innere Theil ſteht faſt ſenkrecht gegen die Achſe und bildet einen kurzen abgeſtutzten roͤhrigen Zahn, der aͤußere iſt grade kegelfoͤrmig und der Länge nach geſtreift, fo daß er 4- zackig ausſieht. Unterkiefer kurz, zumal mit dem Taſter verglichen, am Ende in 2 Lappen getheilt; der aͤußere (der Helm) iſt haͤutig, faſt loͤffelfoͤrmig, der innere nicht viel feſter, hat aber am Ende 2 Zähne. Kiefertaſter ragen weit hervor, ſind meiſtens halb ſo lang als die Fühler, fadenfoͤrmig, nach Latreille 7⸗-gliedrig, die 2 erſten Glie⸗ der klein, die folgenden ziemlich gleich lang, das letzte zugeſpitzt. Lippentaſter kuͤrzer, 4-gliedrig, unter den Kopf gebogen, 1 Glied kurz, die beiden folgenden länger, gleich lang, das Ate grade, nicht kuͤrzer, aber breiter, ei- oder beilfoͤrmig. Unterlippe nicht ſehr groß, quer, am Ende in 4 Lappen gefpalten, ganz ähnlich der von Gryllus, Gryllotalpa und Termes, nur kuͤrzer. Prothorax groß, nach vorn zuſammengeſchnuͤrt, hoch gewoͤlbt, wie der ganze Leib, an den Seiten herabgebogen, mit uͤbergreifendem Rande; die uͤbrigen Koͤrperringe allmaͤlig verſchmaͤlert, fo daß der Leib nach hinten ſich sehr zuſpitzt, aber ſonſt von gleicher Länge, nur der letzte Ring iſt etwas dicker, wegen der an ihm befeſtigten langen gegliederten Borſten. Der Bauch in der Mitte mit einer Laͤngsfurche. Füße 2-gliedrig. Von den Borſten ſitzen 3 am Ende der letzten (10 ten) Ruͤckenplatte 454 Zweite, Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). des Hinterleibes. Die mittlere dieſer Borſten iſt länger als der Leib und faſt doppelt ſo lang als die beiden ſeitlichen. Unter ihnen ragt gewoͤhnlich die Legeſcheide hervor, welche alſo an dem vorletzten (gten) Ringe befeſtigt zu ſein ſcheint; ſie iſt leicht kenntlich an der hornigen Beſchaffenheit und helleren Faͤrbung. Gewoͤhnlich iſt ſie laͤnger, bei M. annulicornis aber kuͤrzer als die Bauchplatte deſſelben Ringes, welche als ein dreieckiger ſeitlich zuſammengedruͤckter, daher nach un— ten gekielter und grade in der Mitte der Laͤnge nach geſpaltener Fort— ſatz hervortritt, deſſen aͤußerſte Ecke mit 2 kurzen divergirenden Bor— ſten beſetzt iſt. Dieſe Borſten bilden die Springgabel, und das be⸗ ſchriebene gte Bauchſegment iſt ihr Stiel. Je nachdem die Legeſcheide durch die Spalte dieſes ſcheinbaren Stieles hindurchgeſchoben iſt, oder nicht, liegt ſie unterhalb oder oberhalb der Gabel; letztere Lage fin⸗ det ſich im gewoͤhnlichen Zuſtande der Ruhe, erſtere ſeltener, vielleicht kurz nach der Begattung. Die Afteroͤffnung iſt natuͤrlich wie immer, ſo auch hier, uͤber der Genitalienoͤffnung, alſo am Grunde der 3 oberen Borſten. Vor der beſchriebenen Gabel bemerkt man noch 2 kleinere Borſten, welche an der vorhergehenden Bauchplatte befeſtigt ſind. Eben ſolche aber noch kleinere Borſten tragen auch die uͤbrigen Bauchplatten an jeder Seite, dicht hinter dem Umſchlag der Ruͤcken⸗ platte, ſo daß die Anzahl derſelben an jeder Seite ſieben iſt. Un⸗ ter den Bauchplatten ſelbſt zeichnet ſich die erſte durch bedeutende Groͤße vor den uͤbrigen aus; dennoch traͤgt grade ſie die kleinſten Borſten. Merkwuͤrdig iſt die Beobachtung Guerin's (anal. des sciene. natur. 200l. 1836. pag. 374.), nach welcher unter jeder Bauchplatte von der Iſten bis 6ten ein Paar weißer Bläschen ſich befindet, die der Ent⸗ decker fuͤr Kiemen anſieht, wozu allerdings die ſehr aͤhnliche Form und Lage dieſer Organe bei den Oniseiden hinreichende Veranlaſſung zu bieten ſcheint. Dennoch glaube ich, daß dieſe Blaſen eine andere Bedeutung haben, und innere Athmungsorgane, nehmlich Fran, vorhanden ſind. Latreille erklart alle Borſten fuͤr rudimentaͤre Fuße, indeg nehmen fie nach vorn an Größe ab, was wohl nicht der Fall fein koͤnnte, wenn ſie Fuͤße wären; es ſind eigenthuͤmliche Borſten, die ebenſo an jedem einzelnen Ringe ſitzen, wie die groͤßeren am letzten. Solche Afterborſten finden ſich nicht bloß in dieſer Familie, ſondern auch bei den Blattinen, Grylloden, Ephemerinen, Per: larien und Sembloden, wie ſich ſpaͤter zeigen wird. Die Gatt. Machilis deshalb, und wegen jener Blaſen, für ein Uebergangsglied zu den Myriopoden zu halten, iſt ganz unwiſſenſchaftlich, da nie r ⁵¹üwLʃ8 ̃ ͤulp⁊ ̃ ⁊ ñ ñ⁊ —⁵7ñ Te 25. Fam. Lepismatidäe. 240. Gatt. Machilis. 455 analoge Erſcheinungen für die Verwandtſchaft der Organismen ent- ſcheiden, vielmehr nur einen Beweis geben, daß die Natur auf den verſchiedenartigſten Entwickelungsſtufen dieſelben Mittel anwendet, um in jeder die untergeordneten Differenzen zu bezeichnen. Man kennt mehrere Arten dieſer ene wake fd nad 3 en Länge der Fühler. gruppiren laſſen. A. Fühler länger als der Leib. Petrobius Leach. I. M. annulicornis: fusca, supra maculis nigris triangu- laribus dupliei serie; ek de caudalibus albo- annulatis. Long. 4A— 5”. Latr. in now.ann..d. Mus. d’hist. natur. I. 179. — M. polypoda Ej. gen. Cr. et Ins. I. 165.1. — Forbieina teres saltatrix Geoffr. Ins. II. 614. 2, — Roem. gen. Ins. tab. 29. f.1.— Lepisma saecharina de Vill. Entom. Fn. suec. IV. tab. II. fig. 1. — Lep. thezeana Fabr. Entom. syst. suppl. 199. 1— 2. Gemein in Frankreich unter Steinen. Auffallend unterſcheidet dieſe Art die Form der Legeſcheide, welche laͤnglich ſpatelfoͤrmig iſt und betraͤchtlich kuͤrzer als die ſeitlichen Schwanzborſten. Aendert ab in der Zeichnung, je nachdem die Ruͤckenflecken mehr oder weniger zu⸗ ſammen gefloſſen ſind. | | 5 2. M. maritima: fusco- nigra, aeneo - micans, antennis concoloribus; setis caudalibus albo - lan Long. corp. Se | Tan. ra ‚Petrobius maritimus Leuch 200l. ‚misc, TI 02. tab, 143, M. polypoda Dumer. cons. gen. pl. 54. dig. 2. — An den einigen Kaſten von Frankreich und England. Die Weibchen haben eine ſchlanke Legeſcheide, welche den feitlichen Schwand borſten an Laͤnge gleichkommt. B. Fühler kuͤrzer als der Leib. 1 ee 3. M. polypoda: pallide fulva, aeneo- micans, lateribus corporis fusco-maculatis; 1 3 albo-annulatis. Long, corp. 47. Latr. Lade 178. — Lepisma uk PER S. N. II. 1012 9. — Fabr. Nauen syst.63. 2. 8 J. 92. * ab. 11. F. 8. — In Gebuͤſchen an Baumſtaͤmmen, auch auf een Die Legeſcheide des Weibchens iſt ſchmal, ſchwach aufwaͤrts gebogen, hell gefärbt, und reicht bis auf 3 der ſeitlichen Schwanzborſten. — Fa: 456 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). bricius Zitat gehört nicht ganz hieher, ſondern nur die Schlußbe⸗ merkung: aliam simillimam inveni cauda quintupliei; die Angabe der Lebensweiſe bezeichnet die vorige Att, v wie — Leach (a. a. Pr ausgeſprochen hat. 4. M. gigas“: cinereo- argentea, purpureo- micans; squa- mulis fuseis intermixtis; palpis cosas setosis; vagina a furca multo longior. Long. corp. 52 U Aus Syrien. 5. M. vittata*: aurichalcea era, fuscis intermixtis; abdomine utrinque vitta unicolori, fusco marginata; bann setisque albo-annulatis, breve pilosis. In corp. 4“. Aus Carolina. — ER 2. (241.) Gatt. LEPISMA aut. Forbieina Geoffr. Leib flach, vorn breiter, abgerundet; Kopf in den Prothorax zuruͤckgezogen, mit nach hinten gewendetem Maule. Augen ausein⸗ ander geruͤckt, ſtehen an den aͤußerſten Seiten des Kopfes, kleiner und aus weniger Aeugelchen gebildet. Fuͤhler an der Unterſeite des Kopfes vor den Augen eingelenkt, die beiden erſten Glieder vergroͤßert. Oberlippe kurz dreiſeitig, bedeckt den Mund nur mit der Spitze. Oberkiefer ſtark hornig, gegen das Ende verdickt, wie angeſchwol⸗ len, 4-zähnig, vor der Anſchwellung nach innen zu ein breiter Mahl- zahn. Unterkiefer etwas kleiner, fleiſchig, mit deutlichem 2-glie⸗ drigem Helm, der etwas kuͤrzer als das hornige hafige innere mit Borſten beſetzte Kauftük. Kiefertaſter 3⸗gliedrig, das erſte Glied ſehr klein, die folgenden gleich lang. Unterlippe kurz, mit breitem querem Kinn und 4 lappiger Lippe, die aͤußeren Lappen laͤn⸗ ger als die inneren, dieſe etwas entfernter von einander. Lippen- tafter 4⸗gliedrig, die beiden erſten Glieder gleich lang, das Zte das kleinſte, herzfoͤrmig, das 4te groß und beilfoͤrmig. — Prothorax ſehr groß, erſter Hinterleibsring kleiner als die folgenden; dieſe, mit Aus— nahme der beiden letzten, ohne borſtenfoͤrmige Anhaͤnge an der Bauch— platte. Nur an den beiden letzten jederſeits ein kurzer Stiel, ſowie 3 längere faft gleiche Borſten an der Ruͤckenplatte neben dem After. Weibchen mit grader etwas hervorragender Legeſcheide. Die nicht zahlreichen Arten finden ſich in waͤrmeren Klimaten, nur eine iſt als Hausthier durch ganz Europa verbreitet. | — 25. Fam. 1e msd 241. Gatt. Lepisma. 457 A. Prothorax nach vorn verſchmaͤlert, faſt 3-ſeitig. Füße 2⸗ gliedrig. I. L. saccharina: supra argentea unicolor, subtus palli⸗ da; ocellis 12 in quoque oculo. Long. corp. 4“. Linn. S. N. I. 2. 1012. — Ej. Fn. suec. 1925. — Fubr. Entom. syst. II. 63. 1. — Forbicina plana Geoffr. Ins. II. 613. Tab. 20. fig. 3. — de Geer Ins. VII. 14. (9). — Latr. gen. Cr. et Ins. I. 164.1. — Ger. et Perch. gen. d. Ins. 5 Lv. 10. 5. Thysan. pl. I. — G. R. Treviranus verm. Schr. II. II ta, . 2. 1. 3. Ueberall gemein in Haͤuſern, und unter dem Namen Zucker- gaſt Jedermann bekannt. Daß das Thierchen aus Amerika zu uns gekommen ſei, kann nicht bewieſen werden; ſchon Ul. Aldrovandi gedenkt feiner unter dem Namen Forbicina. Treviranus hat a. a. O. den inneren Bau dieſes Thierchens recht gut auseinander geſetzt, ſo daß an der Verwandtſchaft mit den Orthopteren und Neuropteren der aͤlteren Syſteme nicht mehr gezweifelt werden kann. Die Bildung des Kaumagens iſt ganz wie bei Blatta, dagegen ſtimmt die Zahl der Gallengefaͤße (4) mit der bei Termes. Der Kropf iſt groß und weit, der chylopoetiſche Darm- theil nur kurz, ebenſo lang der Dünndarm, der Maſtdarm noch fürs zer aber weiter. Die Tracheen, welche Treviranus nicht wahrneh— men konnte, habe ich recht deutlich geſehen und in der Iſis (1834. S. 137.) beſchrieben; die Luftloͤcher liegen in der Gelenkheit zwiſchen den Bauchplatten der Ringe, und von jedem entſpringt eine Trachee, die ſich ſpaͤter veraͤſtelt, aber nur durch Nebenzweige mit den übrigen in Verbindung zu ſtehen ſcheint; allerdings iſt die Anzahl der Zweige viel geringer, als bei anderen Inſekten. Die Eierſtoͤcke haben eine merkwürdige aͤſtige Form (vergl. I. Bd. S. 200. Taf. 14. Fig. 6.), ſonſt jedoch die Genitalien nichts Auffallendes. 2. L. collaris “: ferrea, pronoti margine postico albo; sub- tus alba, pedibus squamaque supra anum concoloribus, margine corporis ventreque fasciculato- fimbriatis. Long. corp. 6“. Fabr. Ent. syst. II. 64. 5. — Drury exot. Ins. III. tab. 45. fig. 4 Von La er Eine ſehr ausgezeichnete Art, welche ſich durch die dicht mit Schuppen beſetzten, buͤſchelweis borſtigen Beine noch mehr von allen uͤbrigen unterſcheidet. / 458 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). 3. L. aurea: aureo- paleacea, sericea; thoracis segmentis abdomine multo-latioribus; setis analibus abdomine brevioribus, glabris. Long. 33“ Leon Dufour, ann. des sc. natur. Tom. 20, pag. 419, . pl. 13. fig. I. In Spanien, unter Steinen. Hieher auch L. minuta Müll. (Zool. Dan. prodr. 2160. — Linn. Gmel. Syst. nat. I. 5. 2907. 7.) B. Prothorax vorn halbkreisfoͤrmig abgerundet, mit erweitertem Seitenrande; Süße 4⸗gliedrig. ) 4. L. vittata: argentea, margine omni fimbriato; abdomine supra vittis 4 fuscis; pedibus setisque analibus setosis. Long. corp. 5% | Fabr. Ent. sist. suppl. 199. 3—4. — Dumer. cons. ge- ner. pl. 54. I. — var. junior vittis marginalibus obsoletis : L. lineata Fabr. Entom. syst. II. 64. 3. (?) | Im ſuͤdlichen Deutſchland und ganzen füdlichen Europa unter Steinen und an Waͤnden. Der ganze Seitenrand des Leibes, der Vorderrand des Pronotums und der des Kopfes mit langen Borſten beſetzt; auf dem Hinterleibe außerdem 4 Reihen ſolcher Buͤſchel, die je 2 und 2 dem Rande genaͤhert ſind. Zwiſchen dieſen befinden ſich die Streifen. n 5. L. ciliata: plumbeo - argentea, abdomine concolori; margine omni densissime fimbriato; abdomine utrinque eee setoso 4druplici serie. Long. corp. 5“ Leon Dufour ebend. pag. 420. 1 95 2. — Savigny, de- script. de’ Egypte. Miriopodes, pl. I. fig. 7 Im ſuͤdlichen Europa, zumal Spanien, Südfrankreich, Italien, auch in Sizilien, Nordafrika und Aegypten. 6. L. villos a: aurichalcea, squamulis fuseis intermixtis; margine corporis fimbriato, pedibus setisque caudalibus setosis. Long. corp. 4“. Fabr. Eniom. Syst. II. 64. 4. Aus China und Oſtindien; gleicht im Anſehen ganz der vorigen Art, iſt jedoch etwas kleiner, meſſinggelb gefaͤrbt, ſchwach glaͤnzend und weniger dicht behaart. Auf dem Hinterleibe ebenfalls 4 Reihen, buͤſchelfoͤrmiger Borſten, die zwiſchen Luͤcken der Schuppen hervor— kommen. ) Die Arten dieſer Gruppe, zumal die größeren, ähneln taͤuſchend den ungefluͤgelten Schaben, und bilden das unmittelbare Uebergangsglied zu dieſer Familie. . eu u u r 10. Zunft. Gradfluͤgler. Orthoptera. 459 Vierte (10) Zunft, Gradfluͤgler. ORTHOPTERA Oliv. Lulr. Ulonata Fabr. Hemipterorum pars Lin. Corpore saepissime alato, alis heteronomis, anterioribus angustioribus coria- ceis, posterioribus dilatatis membranaceis, his e basi plicatis. Partes - oris maximae, liberae; palpi maxillares 5-articulati, labiales 3-articulati. Dieſe bisher als Ordnung angefehene Gruppe bildet eine der na= tuͤrlichſten Abtheilungen in unſerer zweiten Ordnung, und verraͤth ſich in dieſer ganzen, als eine Durchgangsgruppe bezeichneten Gemeinde als das typiſche Zentralglied, in dem alle Organiſationsmomente der Gymnognathen zur vollkommenſten Hoͤhe ſich ausgepraͤgt finden. Eben deshalb iſt fie auch von der Älteren Schule, welche markirte Eigenthuͤmlichkeiten wohl erkannte, aber ein allmaͤliges Fortſchreiten der Bildung weder ahnte noch ſuchte, immer als geſonderte Abtheilung angeſehen worden, verdient indeſſen den ihr zuerkannten Rang durch— aus nicht, da ſie mit allen uͤbrigen Gymnognathen weſentliche Orga— niſationsverhaͤltniſſe, zumal die Metamorphoſe und den Bau des Mundes, gemein hat. Nur die von Olivier zuerſt hervorgehobene Eigenthuͤmlichkeit im Fluͤgelbau unterſcheidet ſie auffallend, obwohl ein analoges Verhaͤltniß derſelben auch bei den Sembloden und Tri— chopteren gefunden wird, doch allerdings nicht in dieſem Grade der Ausbildung. Betrachten wir die einzelnen Koͤrpertheile der Gradfluͤgler, ſo zeigt ſich uns in der Kopfbildung eine ziemliche Uebereinſtimmung; der bedeutende Umfang, die allermeiſtens ſenkrechte, oͤfters nach hin— ten oder vorn geneigte Stellung, die breite Stirn, die hohen Backen gehoͤren zu dieſen Eigenſchaften. Die Fuͤhler ſitzen gewoͤhnlich vorn oder oben an der Stirn, zwiſchen den Augen, und aͤndern ab in der Zahl der Glieder, weniger jedoch in der Form, welche meiſtens die drehrunde, ſelten zuſammengedruͤckte iſt. Dicht neben den Fuͤhlern ſtehen nach außen neben ihnen die großen, meiſtens hervorgequollenen Augen, und uͤber den Augen, wie auch uͤber den Fuͤhlern, 2 oder 3 Nebenaugen, welche jedoch nicht uͤberall vorkommen. Gewoͤhnlich feh— len ſie den Schaben, den Geſpenſtheuſchrecken, den Lokuſti⸗ nen und einigen Grylloden, nur bei den Fangheuſchrecken und Akridioden ſind ſie, 3 an der Zahl, beſtaͤndig vorhanden. — Bedeutend entwickelt treten am unteren Ende des Kopfes die Munde 460 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). theile hervor, und erreichen in dieſer Zunft einen Umfang, wie in keiner anderen. Dies zeigt ſich zunaͤchſt an der großen kreisrunden, oͤfters (bei Phasma, den Akridioden) in der Mitte des Vorderrandes ausgeſchnittenen Oberlippe, welche mit ihrer grade abgeſtutzten Baſis an dem entſprechenden Vorderrande des dreiſeitigen Kopfſchildes feſtſitzt, und die Oberkiefer zum groͤßeren Theile, zumal an der Spi— tze, verdeckt. Demnaͤchſt nicht minder auffallend an den ſtarken, hor— nigen am Innenrande ungleich gezaͤhnten, mitunter ungleich geſtalte— ten Oberkiefern. Im letzteren Falle hat der linke Kiefer zahlrei— chere feinere Zaͤhne, welche von einer faſt ausgehoͤhlten Endflaͤche des rechten Kiefers aufgenommen werden und ſo in einander greifen, daß die Nahrungsmittel zwiſchen ihnen voͤllig ſich zermahlen laſſen. Da— her kommt es auch, daß ſie eingeſchlagen kuͤrzer ſind als die Oberlippe. Unterkiefer und Unterlippe hängen am Grunde innig zuſam— men, fo daß die vor der Kehle liegende allermeiſt viereckige Horn— platte, welche man Kinn (mentum) genannt hat, den gemeinſamen Traͤger aller 3 Organe bildet. Es ſitzt nehmlich am Vorderrande des Kinns die Unterlippe, an den Seiten deſſelben ſitzen die Kiefer. Letztere find in ihren beiden unteren Gliedern, der horizontal gelege⸗ nen Angel (cardo) und dem darauf ſenkrecht ſtehenden Stiele (stipes), um fo länger und ſchlanker, je groͤßer der Laͤngendurchmeſſer des Kinnes iſt, und erreichen die größte Ausdehnung bei den Scha— ben und Fangheuſchrecken, waͤhrend ſie bei den uͤbrigen Familien viel kuͤrzer ſind, am kuͤrzeſten wohl bei den Akridioden. Beide haben auch eine weiche haͤutige Bedeckung, beſonders nach der In— nenſeite zu, auch iſt nicht bloß die Angel, ſondern ſelbſt der ganze Stiel durch Muskulatur mit dem Kinn verbunden. Dieſelbe haͤutige Beſchaffenheit zeigt der an der Außenecke des Stieles befeſtigte z wei— gliedrige Helm, von deſſen beiden Gliedern das untere viel kuͤrzer iſt, als das obere, breite, lappenfoͤrmige, nach innen ausgehoͤhlte und am Rande gefranzte. Vor dieſem Helm (der aͤußeren Lade man— cher Schriftſteller, oder dem inneren Taſter anderer; welche letztere Benennung offenbar die Natur des Theiles am richtigſten hervorhebt, und daher den uͤbrigen vorzuziehen iſt) iſt ebenfalls an der Außenecke des Stiels, doch ſeinem Grunde etwas naͤher, der eigentliche oder aͤußere Kiefertaſter befeſtigt. Er beſteht immer aus 5 Gliedern, die bald eine ziemlich gleiche (bei den Phasmoden und Akridioden), häufiger jedoch eine ungleiche Größe haben, in welchem Falle die bei— den erſten klein ſind, von den 3 folgenden aber jedes fuͤr ſich laͤnger als die 2 erſten zuſammen. Das letzte Glied iſt immer etwas ver⸗ 10. Zunft. Gradſlaͤgler. Orthoptera, 461 dickt, bald kolbig, bald dreifeitig, ſogar beilfoͤrmig, und ſchließt mit einer weichen polſterfoͤrmigen Taſtflaͤche, welche nach dem Tode als Grube angedeutet iſt. Vor dem Helm nach innen zu und bei der Betrachtung von vorne, hinter ihm, ſitzt das Kauſtuͤck (mando), der einzige feſtere hornige Theil des ganzen Unterkiefers, und vor den uͤbrigen außerdem durch eine dunklere Faͤrbung ausgezeichnet. Er iſt ſtark zuſammengedruͤckt, §S-foͤrmig geſchwungen, am Grunde etwas breiter und endet mit 2 — 3 ſpitzen ſchwarzen hakigen Zähnen. Die am Vorderrande des Kinnes gelenkende eigentliche Unterlippe iſt am Grunde, wo ſie zunaͤchſt an das Kinn ſtoͤßt, immer ein wenig zuſam— mengeſchnuͤrt und gleichſam geſtielt. Dieſer Stiel geht nach vorn in eine mittlere gewoͤlbte Platte uͤber, an der vorn die beiden Taſter, ſo wie uͤber dieſen nach innen die Lappen der Unterlippe befeſtigt ſind. Indeß bilden alle dieſe Theile ein zuſammenhaͤngendes Ganzes von horniger Beſchaffenheit, ohne unter ſich durch Gelenkungen verbunden zu ſein. Nur die Taſter gelenken mit der Unterlippe an den bezeich— neten Punkten, daher ſich daſelbſt zwei Hoͤcker zeigen, welche die Ge— lenkgruben zur Aufnahme der Taſter in ſich faſſen. Gegenſtaͤnde be— ſonderer Differenzen ſind die freien Lappen am Ende der Unterlippe, ſowohl der Zahl als der Form nach. Bei den Akridien und Lo— £uften finden ſich nur 2 breite, abgerundete, eng an einander gefuͤgte und faſt verwachſene; bei den Blatten, Mantoden, Phasmo— den und Grylloden finden ſich 4 ziemlich frei auseinander ſtehende ungleiche Lappen, 2 kuͤrzere zugeſpitzte in der Mitte, 2 laͤngere ſtum— pfere allermeiſtens deutlich 2-gliedrige außen daneben. Bei allen endlich liegt inwendig auf der Unterlippe die dicke gewoͤlbte Zunge (ligula) als ein halbkugeliges Fleiſchpolſter, welches nur bis zum An— fange der Lappen vordringt. Unter derſelben iſt die Muͤndung der Speicheldruͤſen, daruͤber die weite Schlundoͤffnung. Von den uͤbrigen Koͤrpertheilen zeigt uns der Bruſtkaſten mit ſeinen Bewegungsorganen weniger uͤbereinſtimmende Merkmahle der ganzen Zunft, als vielmehr durchgreifende Differenzen der ihr unterge— ordneten Familien, und es braucht daher hier nur hervorgehoben zu werden, daß am Prothorax die meiſten Verſchiedenheiten ſich darbie— ten. Allgemein gilt von ihm nur, daß er fuͤr ſich allein beweglich iſt, und mit dem Meſothorax gelenkig verbunden. Kurz mit ſcheibenfoͤr— mig erweitertem Rande, welcher den Kopf ganz bedeckt, finden wir ihn bei den Schaben; lang, dünn und beinahe drehrund, mit ſchar— fen Seitenraͤndern bei den Fangheuſchrecken; groß, dick, ſtark, mit breitem flachem oder kielfoͤrmig erhabenem Ruͤcken, bei den Akri— II. | 30 462 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). dien, Lokuſtinen und Grylloden; kurz, klein ohne alle Aus⸗ zeichnungen nur bei den Phasmoden, bei denen dagegen der Me— ſothorax ſeine Rolle uͤbernimmt, und bisweilen eine hoͤchſt uͤberra⸗ ſchende Länge zeigt. Bei allen übrigen Orthopteren iſt er der kleinſte Bruſtring, da er die kleineren Fluͤgel traͤgt, und der Metathorax hat den kraͤftigſten Bau. Beide Ringe ſind uͤbrigens inniger mit einan— der verbunden, und jeder von ihnen iſt keiner beſonderen Bewegung faͤhig. Die an ihnen befeſtigten Flügel zeigen durchweg denſelben heteronomen Typus. Die vorderen, gewoͤhnlich kleiner, beſtehen da— für aus einer feſteren derberen leder- oder pergamentartigen Haut; die hinteren ſind weich- und zarthaͤutig. Jene, Vorderfluͤgel oder De— cken (tegmina), auch, wo ſie ſehr hart ſind, Deckſchilde (elytra) genannt, bilden ihrem groͤßeren Theile nach nur ein Hauptfeld, wel— ches von einem großen Gefaͤßſtamm und deſſen Zweigen durchzogen iſt. Gewoͤhnlich liegt dieſer Gefaͤßſtamm dem Vorderrande naͤher, und zeichnet ſich als ein hervorragender horniger Laͤngskiel aus. Wir nennen ihn costa, und den vor ihm liegenden Raum das Rand— feld, area costalis, den hinter ihm Nahtfeld, area suturalis. Beide Felder unterſcheiden ſich haͤufig noch auffallender durch die ganz abweichende Vertheilung der von der costa ausgehenden Adern, die im hinteren Felde regelmaͤßiger und beſtimmter iſt, als im vorderen. Am Grunde der Oberfluͤgel bemerkt man nach hinten einen kleinen, nach vorn zu durch eine eingedruͤckte Bogenlinie begrenzten Anhang, und dieſer entſpricht ſeiner Natur nach dem zweiten hinteren Haupt— felde der Hinterfluͤgel. Bei den meiſten Schaben iſt dieſer Anhang am deutlichſten, und verraͤth ſich ſowohl bei ihnen, als auch bei den anderen Orthopteren, dadurch als ein beſonderer Theil, daß ſeine Adern nicht Aeſte der costa ſind, ſondern unmittelbar vom Grunde des Fluͤgels ſelbſt ausgehen. Grade umgekehrt verhalten ſich in den mei— ſten Fallen die Hinterfluͤgel, indem bei ihnen das vordere Hauptfeld das kleinere iſt, das hintere das größere; jenes nenne ich Vorder- feld (area antica), dieſes Hinterfeld (area postica), Benennun⸗ gen, die auch auf die beiden ungleichen Hauptfelder der Vorderfluͤgel ſich uͤbertragen laſſen, wobei indeß beachtet werden muß, daß bei die— ſen das Vorderfeld wieder aus zwei Feldern beſteht, nehmlich dem vor der costa liegenden Randfelde (area costalis) und dem hinter ihr liegenden Nahtfelde (area suturalis). Uebrigens ift an den Hin- terfluͤgeln das Vorderfeld ſtets etwas derber als das Hinterfeld, und gleicht in ſeinem Bau ſehr den Vorderfluͤgeln. Man bemerkt darin ebenfalls eine Hauptader, welche ſich bald mehrere Male gabelt und 10. Zunft. Gradfluͤgler. Orthoptera. 463 aus den Aeſten nach beiden Seiten Radien ausſendet. Im weichen zarthaͤutigen Hinterfelde dagegen finden ſich nur radiale, unmittelbar vom Grunde ausgehende Adern, welche, wie auch die Aeſte der an— deren, durch feine Queradern verbunden find. Da ſich die letztgenann⸗ ten radialen Adern gegen den Rand hin immer mehr entfernen, ſo tritt von der Mitte ihrer Laͤnge an zwiſchen je zweien eine neue ra— diale Laͤngsader auf, und begleitet fie von hier bis zum Rande. An dieſe Zwiſchenradien ſtoßen die kleinen Queradern alternirend. Im Zuſtande der Ruhe liegen beide Fluͤgel dachartig uͤber dem Leibe; die Vorderfluͤgel und die Vorderfelder der hinteren falten ſich nicht, da— gegen faltet ſich das Hinterfeld der letzteren auf die Weiſe, daß die ganzen Radialadern die obere, die halben die untere Kante der Falten bilden. Zugleich wird das ganze gefaltete Hinterfeld unter das vordere Feld gebogen. Dieſelbe Anlage der Fluͤgelbildung gilt fuͤr alle Or— thopteren, und iſt eine der wichtigſten typiſchen Uebereinſtimmungen ihrer geſammten Organiſation. — Ein entſprechender Grundtypus laͤßt ſich für die Fußbildung nicht nachweiſen, vielmehr zeigt grade dieſe wichtige Familienunterſchiede. So haben die Schaben ſtarke kraͤftige Lauffuͤße von gleicher Form, die Geſpenſtheuſchrecken dagegen feine allermeiſtens lange, aber ſchwache Gangfuͤße, die Fangheuſchrecken eben ſolche an den 2 hinteren Bruſtringen, aber ſtarke kraͤftige Raubfuͤße am erſten. Bei allen 3 Familien finden ſich beſtaͤndig fuͤnf Fußglieder mit kleiner polſterfoͤrmiger Sohle an der Spitze, deren vorletztes bei den Man— toden etwas gefpalten iſt. Statt deſſen haben die Phasmoden alle, und die meiſten Blattinen, einen großen Haftlappen zwiſchen den Krallen. Die drei anderen Familien haben am Metathoray Springbeine von meiſtens bedeutender Groͤße; im Uebrigen ſind ihre vier vorderen Beine kraͤftige Gangfuͤße, von denen das erſte Paar bisweilen (bei Gryllotalpa und Xya) in Grabbeine umgeformt iſt. Die eigentlichen Fuͤße beſtehen bei den Akridioden und Grylloden aus drei Gliedern, bei den Lokuſtinen aus vier. Der Hinterleib iſt bei allen Orthopteren groß und mit ſeinem ganzen breiten Grunde am Bruſtkaſten befeſtigt. Er beſteht aus 7-9 Ringen, und zeigt in dieſen Zahlenverhaͤltniſſen beſtimmte Ge⸗ ſchlechtsunterſchiede, welche bei den einzelnen Familen naͤher angegeben ſind. Leichter, als dieſe, laſſen ſich die Familienunterſchiede in der Form des Hinterleibes beobachten. Flach, breit mit ſcharfem Rande und eifoͤrmigem Umriß iſt er bei den Schaben; etwas hoͤher, doch eben— falls noch ſcharfkantig und mehr geſtreckt, findet man ihn bei den 30 ..% 464 Zweite Ordnung. Kau kerfe (Gymnognatha). Fangheuſchrecken, bei denen er, wie auch bei den Geſpenſt⸗ heuſchrecken, bisweilen freie ſeitliche Hautlappen zu beſitzen pflegt. In eben dieſer Familie jedoch kommt er auch ſchon vollkommen zy⸗ lindriſch vor, und iſt bei den Akridioden gewoͤhnlich kegelfoͤrmig mit etwas zugeſchaͤrfter Ruͤckenſeite, bei den Lokuſtinen und Gryl⸗ loden endlich gleichmaͤßiger eifoͤrmig, mit abgeplatteter Bauchſeite. An ſeiner Spitze zeigen ſich mannigfaltige und verſchiedene Anhaͤnge, die theils beiden, theils nur dem einen Geſchlechte zukommen. Bei den nicht ſpringenden Familien find wohl immer 2 gleiche, allermei= ſtens gegliederte, aber doch nur kurze Anhaͤnge vorhanden, welche den Namen Raife (cerci) führen, und auf jeder Seite neben dem letzten Ruͤckenſegmente hervorragen, mithin in der Gelenkung der Nuͤ— cken⸗ und Bauchſchienen befeſtigt zu fein ſcheinen. Bei den Scha= ben ſind ſie kurz lanzettfoͤrmig, bei einigen Mantoden ſehr lang (Chaetessa, Tarachodes), bei beiden ſtets gegliedert, aber bei den Phas— moden ungegliedert. Von den drei ſpringenden Familien ſcheinen ſie den Akridioden zu fehlen, aber recht deutliche zeigen die Gryl⸗ loden, namentlich Gryllotalpa, Gryllus und Nya; bei den Loku⸗ ſtinen find fie wohl vorhanden, aber ſehr klein. Außer diefen Rai⸗ fen finden ſich noch bei den meiſten maͤnnlichen Schaben und Man— toden am Rande des letzten Bauchſegmentes 2 kurze ungegliederte aber beweglich eingelenkte Stielchen, die Griffel (styli), welche dem weiblichen Geſchlechte voͤllig fehlen. Dieſes dagegen unterſcheidet ſich durch eine mehr oder weniger weit hervorragende, 2-klappige, bald grade (Gryllodea), bald aufwärts (Locustina) bald abwärts (Manto- dea) gebogene Legeſcheide, die indeß den Schaben nicht zukommt; wahrſcheinlich weil dieſe allein alle Eier gleichzeitig in eine Gruppe vereinigt legen, die uͤbrigen aber nach und nach einzeln. Durch mehrere Mittheilungen von Marcel de Serres )), Ramdohr “), Joh. Muͤkler k) und Sukom****) find wir uͤber den inneren Bau der Orthopteren, namentlich in Bezug auf die Verdauungsorgane, recht gut unterrichtet. An dieſen bemerken wir eine ausnehmende Weite aller Abſchnitte, aber eine unbedeutende Laͤnge des ganzen Darmes, welche der des Koͤrpers nur gleichkommt. Als ee Abſchnitte bieten ſich dar: ein ſehr großer Kropf, der *) Observ. sur les Insectes, consid, comme ruminans, etc. in den Annal., du Mus, d'hist. natur. Vol, 20. ) Abhandl. uͤber die Verdauungswerkzeuge der Inſekten. Halle 1811. Kto. e) Novn acta phys. med. soc. Caes. Leop. Carol. n. c. Vol. XII. p. 2. n) Heufinger's Zeitſchrift für die organiſche Phyſik. III. Bd. 10. Zunft. Gradfluͤgler. Orthoptera. 465 gewöhnlich bloß eine Erweiterung des Schlundes, aber bei Gryllotalpa als beſonderer Beutel ganz vom Schlunde abgeſondert iſt. Ein ſtar— ker 6⸗ſtrahlig gefalteter Kaumagen trennt dieſen Kropf vom chylo— poetiſchen Darmtheile. Letzrerer iſt nur kurz, aber ſehr weit, und nimmt am Anfange mehrere Blindſaͤcke auf, deren Anzahl und Groͤße verſchieden iſt. Bei den Blattinen, Mantoden, Phasmoden und Akridioden gewoͤhnlich 6 oder 9, bei Lokuſtinen und Grylloden nur 2. Bei allen finden ſich zahlreiche aber kurze Gallengefaͤße, welche theils am vorderen, theils am hinteren Theile des Nahrungskanales ziem- lich ausgeſtreckt liegen. Sie muͤnden gewoͤhnlich rund um den Py— lorus in den Darm ein, aber bei den Grylloden vereinigen fie ſich in einen ziemlich langen gemeinſamen Ausfuͤhrungsgang, welcher den Darm an der bezeichneten Stelle durchbohrt. Chymusleiter und Maſtdarm endlich ſind uͤberall ſehr kurz, ſo daß in letzterem jedesmal nur ein Kothballen gebildet werden kann. Wichtige Differenzen zeigt das bei den Orthopteren ſehr entwickelte Tracheenſyſtem. Marcel de Serres hat daſſelbe zum Gegenſtande einer genauen Unterſu— chung gewählt, und feine Reſultate bekannt gemacht.“) Er unters ſcheidet bei den Orthopteren, wie überhaupt, zweierlei verſchiedene Luft- roͤhren, nehmlich arterielle und pulmonale. Erſtere gehen un⸗ mittelbar von den Stigmen aus, und vertheilen ſich mit zahlreichen Zweigen ſogleich an alle zunaͤchſt liegende Organe; die pulmonalen Tracheen dagegen bilden ein in ſich geſchloſſenes Syſtem, welches die innerſten Theile des Leibes, zumal das Ruͤckengefaͤß begleitet, die Tracheen der Bewegungsorgane ausſendet, und nur hie und da durch unveraͤſtelte Roͤhren mit den Seitenſtaͤmmen der arteriellen Tracheen verbunden iſt. Gewoͤhnlich beſteht dies pulmonale Tracheenſyſtem aus ſehr regelmaͤßig verbreiteten, in dem mittleren Theile der Koͤrperhoͤhle auf⸗ und abſteigenden Gefaͤßnetzen, deren einzelne, die Maſchen bil— dende, Roͤhren völlig unveräftelt find, und nur an ihren Beruͤhrungs— punkten verzweigte Nebengefaͤße ausſenden. Bei den meiſten Ortho— pteren iſt dies pulmonale Gefaͤßſyſtem hoͤchſt entwickelt, und erreicht ſeine groͤßte Ausdehnung bei den Akridioden, woſelbſt die einzelnen Roͤhren deſſelben ſich in große Blaſen erweitern, deren Kommunika— tionsgaͤnge kleinere Blaſenbuͤſchel an ſich tragen. Bei Truxalis z. B. fand Marcel de Serres 4 je 2 und 2 gleiche Blaſen oben in der Spitze des Kopfes, 2 große in dem unteren Theile an den Backen, 2 noch größere im Prothorax, je 2 kleinere im Meſo- und Metatho⸗ *) Mein, du Mus. d’hist, natur. Vol, IV. und Iſis 1819. 1. S. 624. 466 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). var, endlich 11 an jeder Seite im Hinterleibe. Hoͤchſt merkwuͤrdig iſt der Umſtand, daß die oberen Enden dieſer Blaſen an frei in die Koͤrperhoͤhle vorſpringenden, von den Ruͤckenſegmenten der Bauchringe ausgehenden bogenfoͤrmigen Hornſtreifen befeſtigt find, deren Elaſtizitaͤt, bei den rhythmiſchen Athmungsbewegungen des Hinterleibes, das Aus— athmen dieſer Luftblaſen ganz beſonders beguͤnſtigt. Aehnlich, aber nicht bis zu dieſer Höhe geſteigert, iſt die Anordnung bei Locusta, Leicht verrathen ſich bei dieſer Gattung die Tracheen durch ihre braune Farbe und ihren ſehr betraͤchtlichen Umfang. Im Kopf und Bruſt⸗ kaſten koͤnnen fie, wegen der kraͤftigen inneren Organe, nicht ſo uͤber⸗ hand nehmen, als im Hinterleibe, wo ſie zunaͤchſt unter den allge⸗ meinen Bedeckungen eine jederſeits aus 15 großen ſpindelfoͤrmigen Blaſen gebildete Huͤlle darſtellen, welche Blaſen ſich oben und unten an ein Laͤngsgefaͤß ſo anſetzen, daß ſie abwechſelnd durch dieſes ver— bunden find, und ausgezogen eine Zickzacklinie bilden. Zu dieſen Bla⸗ fen führen 7 kurze Roͤhren von den Bauchſtigmen aus. Eine Dop⸗ pelreihe kleinerer aͤhnlicher Blaſen liegt unten am Bauch dicht uͤber dem Nervenſyſtem. Auch die Genitalien und der Darmkanal ſind mit ſolchen weiten Tracheenſtaͤmmen wie umwickelt. Ebenfalls ſehr umfangsreich, doch nirgends in beſondere Blaſen ausgedehnt, iſt das Tracheenſyſtem bei Mantis und Phasma, und bei der letzteren Gat⸗ tung zeichnen ſich die Luftroͤhren, nach J. Muͤller's Beobachtungen, wieder durch eine eigenthuͤmliche aber hellblutrothe Farbe aus. Am wenigſten endlich bieten die Schaben Eigenthuͤmlichkeiten in der Verbreitung ihrer Luftroͤhren dar. — Von den Geſchlechtsorganen ver⸗ dient bemerkt zu werden, daß ſich außer den eigentlichen Hauptorga⸗ nen, nehmlich den Hoden und Eierſtoͤcken, am Ende des gemeinſa⸗ men Ausfuͤhrungsganges acceſſoriſche Organe von bedeutendem Um— fange in dieſen einſenken. Beſondere Eigenthuͤmlichkeiten bieten jedoch die verſchiedenen Familien mehrere dar, woruͤber auf die allgemeine Schilderung dieſer verwieſen werden muß. Von den Weibchen wurde ſchon oben erwaͤhnt, daß ſie in allen Familien, mit Ausnahme der Schaben, verſchieden geformte Legeſcheiden beſitzen, und damit ihre Eier an die paſſenden Aufenthaltsorte bringen. Immer beſteht dieſe Legeſcheide aus 2 gleichen Klappen, die voͤllig von einander getrennt find, und lediglich durch am Grunde angebrachte Muskeln zuſammen⸗ gehalten werden. Jede Klappe beſteht wieder aus einer oberen und einer unteren Haͤlfte, deren Verbindung dagegen innig iſt, indem ſie ganz mit einander verwachſen ſind; nur an der Spitze ſind ſie mehr weniger tief getrennt. Zwiſchen den beiden Hauptklappen liegt am \ 2 10. Zunft. Gradfluͤgler. Orthoptera. 467 Grunde derſelben nach unten ein kurzer dritter Lappen, welcher in die hier befindliche Luͤcke zwiſchen den Klappen eintritt, und dieſelbe ausfuͤllt. Das Eierlegen vermittelſt dieſer Legeſcheide beſteht übrigens in einem bloßen mechaniſchen Fallenlaſſen der Eier zwiſchen und in der Richtung der Klappen. Vom Nervenſyſtem ſtehe hier nur noch die kurze Bemerkung, daß daſſelbe bedeutend entwickelt iſt, und aus frei abſtehenden Kno- ten, einen fuͤr jeden Koͤrperring, beſteht. Sehr groß iſt auch das : paarige Schlundnervenſyſtem, worüber Brandt (in der Iſis 1832. S. 2006. und in den Mem. de l’acad. imper. des scienc. de St. Petersb.) zu vergleichen. Die drei Bruſtknoten des Nervenſyſtemes ſind uͤbrigens viel umfangsreicher, als die 7 Hinterleibsknoten, denn nur fo viele fand ich bei Locusta. Aus jedem der letzteren entſprin- gen 2 Nervenpaare, aus jedem der erſteren dagegen 3. Hinſichtlich der Lebensweiſe bieten die zahlreichen Mitglieder die— ſer großen Zunft nur wenige Verſchiedenheiten dar, indem faſt Alle friſche Pflanzenſtoffe ſich zur Nahrung gewaͤhlt haben, und ſich daher am liebſten auf Feldern, Wieſen und Haiden aufhalten. Sie finden ſich das ganze Jahr hindurch, aber in den Fruͤhlings- und Sommer— monaten nur im unerwachſenen Zuſtande als Larven; erſt im Spaͤt— ſommer oder Herbſt, zumal bei uns im September, erſcheinen die aus- gewachſenen Individuen. In allen Lebensperioden ſind ſie hoͤchſt gefraͤßig, und werden bei der betraͤchtlichen Groͤße ihres Leibes nicht ſelten durch ihre Verwuͤſtungen dem Menſchen nachtheilig, namentlich die Schaben und Zugheuſchrecken. Auffallen muß es, daß eine Familie, die der Fangheuſchrecken, lediglich auf thieriſche Nah— rung angewieſen iſt, und doch ſich im Bau ihres Darmkanales durch— aus gar nicht von den Pflanzenfreſſern unterſcheidet. Uebrigens ver— rathen ſich viele ſpringende Orthopteren, außer durch ihre Groͤße, noch dem Menſchen leicht durch die Locktoͤne, welche ſie ſowohl am Tage im hellſten Sonnenſchein, als auch bei Nacht, hervorbringen. Sie ſinden ſich freilich in allen Zonen, nehmen aber gegen Norden hin merklich an Arten ab, und ganze Familien, wie die Fang— und Geſpenſtheuſchrecken, uͤberſchreiten die warmen Gegenden der temperirten Zone nicht; am hoͤchſten nach Norden gehen einige Blattinen. g In Bezug auf die Syſtematik laſſen ſich folgende Hauptzuͤge hervorheben. — Linns brachte alle Orthopteren in 3 Gattungen: Blatta, Mantis und Gryllus, von denen Fabricius die beiden erſten lange Zeit unangetaſtet ließ, die letzte aber, z. Th. nach Linne's C 468 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnoguatha). Andeutung, in die Gattungen Acridium, Truxalis, Acheta, Loeu- sta und Gryllus aufloͤſte. Zunaͤchſt nahmen dann Illiger und La⸗ treille mit Mantis, ſpaͤter Audinet Serville mit Locusta und Gryllus, mehrere Spaltungen vor, ſo daß ſich die Anzahl der vor unſerer Arbeit angenommenen Gattungen, Gray's neueſte Phas⸗ moden⸗ Gattungen nicht mit gerechnet, auf 79 beläuft. Dieſe 79 Gattungen bringen Latreille (Famill. natur. du regne ani- mal etc. Paris 1825. 8.) und Ser ville (ſiehe unten d. Litt.) ſehr richtig in ſechs Familien, doch fuͤgen beide ihnen als ſiebente noch die Ohrwuͤrmer hinzu; welche Gruppe wir, dem Beiſpiele der Engländer Kirby und Leach folgend, als eine eigne un ans ſehen. Hiernach giebt es 6 Familien in dieſer Zunft, welche ſich folgendermaßen unterſcheiden: I. Pedibus posticis ambulatoriis; tarsis omnibus 3 articulatis. CURSORIA Latr. A. Capite cum ore retracto, a pronoto elypeato transverso obtecto 1. Fam. Blat tind. B. Capite libero. a. Ore retracto; pedibus anticis raptoriis 2. — Mantodea. b. Ore subporrecto; pedibus omnibus STESSOFÜS oa IHN IP IR II. Pedibus posticis saltatoriis, incrassatis; capite perpendiculari, oreinfero. SILTATORIA Latr. A. Tarsis sex conformibus. a. Tarsis 3-articulatis © oo. .00.:.. 4 — Acridiodem b. Tarsis 4-articulatis ...: 22.0.5. — Locustina. B. Tarsis diftormibus , anticis vel posticis heteronomis, omnibus 8-articulatis .. & — Gryllodea. Literatur * C. Stoll, representation exactement color e d'après nature desSpectres, des Mantes, des Sauterelles, des Grillons, des Criquets et des Blattes. avec 25, 13. a, 23 b, 5 d. pl. Amst. 1813. A4to. *J. G. Audinet Serville revue méthodique des Insectes de Pordre des Orthoptères. In den annal. des scienc. natur. Vol. 22. 1831. 8. * J. W. Zetterstedt, Orthoptera Sueciae, disposita et descripta etc, Lund. 1821. 8. | * T. d. Charpentier, horae entomologicae etc. Wratisl. 1825. 4. c. fig. Philippi, Orthoptera Berolinensia; diss. inaug. etc. Berol. 1830. Ato cum tab. Die anatomiſchen Schriften find ſchon gelegentlich erwähnt wor⸗ den, die Monographien und Artbeſchreibungen finden ſich gehoͤrigen Orts bei den Familien, Gattungen und Arten aufgefuͤhrt. — 26. Fam. Blattina. 469 Erſte (26.) Familie. Kakerlaken, Schaben. BLATTINA.* Ocelli plerisque nulli; pronoto brevi, scutiformi; pedes omnes ambulatorii, tarsi 5-articulati. N Durch den geneigten, mit dem Maule ganz nach hinten gezoge— nen Kopf ſchließt ſich dieſe Familie unmittelbar an die letzte Gattung der vorigen, mit welcher ſie uͤbrigens in vielfacher Beziehung ver— wandt iſt. So namentlich durch die ſehr langen, borſtenfoͤrmigen Fuͤhler, den beſtaͤndigen Mangel der Fluͤgel gewiſſer Gattungen, die alsdann flache, elliptiſche, deutlich gegliederte Koͤrperform, und die beiden gegliederten Griffel am vorletzten Bauchſegmente, wozu beim Maͤnnchen noch 2 kurze ungegliederte Spitzen am Rande des letzten Bauchſegmentes kommen. Ferner anatomiſch durch den ſehr großen Kropf, den aus 6 ungleichen Zaͤhnen gebildeten Kaumagen, den verhaͤltnißmaͤßig kurzen Darm; endlich durch die nächtliche verſteckte Lebensweiſe, und das Eindringen in die Wohnungen der Menſchen. So bildet denn die Gatt. Lepisma einen paſſenden, durch manche Verwandtſchaftsverhaͤltniſſe namentlich zu Polyzostera bedingten Ueber⸗ gang zu den Orthopteren. — Der Kopf der Kakerlaken iſt herzfoͤrmig, und gemeiniglich fo ſehr zuruͤckgezogen, daß er vom Vorderruͤcken ganz bedeckt wird. Mehr nach oben und vorn an den Stellen der Biegung ſtehen die ziemlich großen nierenfoͤrmigen Augen, welche durch den verhaͤltnißmaͤ⸗ ßig nur ſchmalen Scheitel getrennt werden. Im Ausſchnitte der Aus gen ſitzen in einer tiefen Grube die Fuͤhler, und vor ihnen, bald dem oberen, bald dem unteren inneren Augenwinkel genähert, bemerkt man einen helleren, allermeiſt vertieften, mitunter erhabenen runden Fleck, welcher von einer weicheren Haut bedeckt iſt. Dieſer Fleck bezeichnet die Stelle, wo das Nebenauge ſitzen ſollte; es iſt jedoch dieſes Organ bei den meiſten Kakerlaken noch nicht zur Ausbildung gekom— men, nur die Maͤnnchen der Gatt. Heterogamia haben an derſelben Stelle große, gewoͤlbte Aeugelchen. G. R. Treviranus hat den Fleck einſt als Gehoͤrsorgan angeſehen und beſchrieben“); aber es feh⸗ len hinreichende Gruͤnde, dieſer Annahme beizutreten, vielmehr zeigen die n Augen der Acheten deutlich durch gleiche Weta Bergl. 1. d. S. 318. $. 193. 470 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). fenheit die Bedeutung dieſer Flecke, wo ſie vorkommen. (Vgl. unten Fam. 31. Gatt. Gryllus). Der übrige Kopf bietet nichts Merkwuͤr⸗ diges dar; ſo iſt das Stirnſchild durch keine Naht abgegrenzt, nach unten uͤber der Lippe aber verengt und hier oft abweichend gefaͤrbt. Die Mundtheile folgen ganz dem allgemeinen Typus der Gradfluͤgler, und zeigen keinen eigenthuͤmlichen Charakter, als nur eine ſehr lange ſchmale Taſtgrube an der ganzen Innenſeite des letzten Gliedes der Kiefertaſter; bei den Lippentaſtern dagegen nimmt ſie bloß die Spitze des letzten Gliedes ein. Die ſtarken großen Oberkiefer haben 4—6 Zaͤhne; das Kauſtuͤck des Unterkiefers iſt kurz, am Grunde breit, oben zugeſpitzt und hakig. Am Ende hat es gewoͤhnlich einen großen ſpitzen Haken, der in 2 kleinere ungleiche (bei den Meiſten), oder 2 große ſtumpfe Zaͤhne von gleicher Laͤnge (Polyzostera) geſpal⸗ ten iſt. Die Unterlippe zeigt keine beſonderen Eigenheiten, doch ſind ihre Taſter nur kurz, 3=gliedrig, die 2 erſten Glieder gleich lang und merklich zuſammengedruͤckt. Der Vorderruͤcken iſt immer ſehr groß, namentlich nach vorn oft kappenfoͤrmig verlängert, und verdeckt den Kopf ganz; nur bisweilen hat er uͤber dem Kopf einen Ausſchnitt, fo daß diefer Über ihn hervorragt. Der Rand iſt bald aufgeworfen, bald umgebogen, gewoͤhnlich aber ganz eben; nach hinten iſt er bald grade, bald gebogen, bald winkelig. Meſo- und Metathorax ſind gleich groß und gleich geformt; namentlich hat erſterer kein deutliches seu- tellum, wenngleich nicht ſelten die Mitte deſſelben von den zuruͤckge— ſchlagenen Fluͤgeln nicht bedeckt wird. — Der Hinterleib hat bald eine mehr geſtreckte, bald gedrungene, doch ſtets ovale Form, iſt am Grunde etwas enger als in der Mitte, und gegen das Ende zugerundet; fein Seitenrand ragt ſcharf hervor. Beim Weibchen, wo er kuͤrzer und breiter iſt, beſonders nach hinten, beſteht er am Bauch aus 6, ſelten aus 7 Ringen, je nachdem der erſte, mit dem Metathorax zufam- menhaͤngende Ring ganz oder nur theilweis unter den Hinterhuͤften verſteckt bleibt; das letzte Segment iſt an der Bauchſeite ſehr groß und verdeckt die folgenden ganz. Gewoͤhnlich hat es die Form eines ſtumpfen Dreiecks, deſſen nach hinten gebogene Seiten mehr weniger ausgeſchweift find. In den meiſten Faͤllen iſt es ganz flach, biswei⸗ len etwas gewoͤlbt, mitunter (bei Periplaneta) ſtark zuſammengedruͤckt, gekielt, und an der Kielkante geſpalten. Beim Maͤnnchen bemerkt man am Bauch ſtets 8 deutliche Ringe, von welchen der vorletzte klei- ner, und bisweilen, zumal in der Mitte, von dem vorhergehenden ganz bedeckt iſt. Der letzte Zeckige Bauchring iſt viel kleiner und ſchmaͤler als der des Weibchens, und traͤgt unmittelbar am Rande, in 26. Fam. Blattina. aan 471 einem kleinen Ausſchnitt jeder Seite, eine kleine ungegliederte Horn— ſpitze (Griffel, stylus), die bald als Faden, bald als kurzer Dorn hervorragt, leicht abbricht, und daher ſehr vielen getrockneten Exem— plaren fehlt. Am laͤngſten ſind dieſe Stiele bei den Maͤnnchen der Gatt. Periplaneta, am ſtaͤrkſten bei Polyzostera. Auf der Ruͤckenſeite ſieht man bei beiden Geſchlechtern 9, bisweilen ſogar 10 (bei den Männchen von Polyzostera) deutliche Ringe, doch find die 1 oder 2 vorletzten ſehr klein. Zwiſchen der von den beiden Haͤlften des letzten Ringes gebildeten Kloakenklappe ragen bei allen Kakerlaken 2 ge— gliederte Fortfäge (Raife, cerci) hervor, von denen jeder inner— halb am Grunde der Nuͤckenplatte des letzten Ringes befeſtigt iſt. Sie find gewöhnlich ſtark von oben zuſammengedruͤckt und lanzettfoͤr— mig zugeſpitzt, bisweilen aber (bei Thyrsocera) ſpatelfoͤrmig m det; uͤber ihren Nutzen iſt Nichts bekannt. Die Flügel nnd Beine der Kakerlaken find die Wüsang ate | tigften Organe ihres Körpers und daher zur Unterſcheidung der Gat— tungen beſonders geeignet. Erſtere betreffend, ſo fehlen ſie beiden Geſchlechtern der Gatt. Polyzostera, aber nur den Weibchen der Gattungen Perisphaera und Heterogamia, voͤllig in allen Lebensaltern; bei Periplaneta haben die Weibchen entweder kuͤrzere breitere Fluͤgel, oder, doch wohl nur durch Verkuͤmmerung, ganz kurze Fluͤgellappen von ungleicher Groͤße. Bei vielen Arten anderer Gattungen haben endlich die Maͤnnchen lange zugeſpitzte Fluͤgel, die Weibchen kuͤrzere abgerundete. Beide Flügel liegen in der Ruhe flach auf dem Leibe, ſo daß der linke den rechten gleichnamigen etwas bedeckt; oder ſeltener mit ihm in einer graden Naht zuſammentrifft (Anaplecta). Die Vor⸗ derfluͤgel find wie bei allen Orthopteren derber, lederartig bisweilen hornig, und haben ein ſehr dichtes Maſchengefuͤge; bei Corydia und Phoraspis iſt daſſelbe, wegen der faſt hornigen Beſchaffenheit, ſehr ver— ſteckt. Beide Oberfluͤgel ſind gewoͤhnlich ungleich in der Textur, weil fie im Ruhezuſtande übereinander greifen, und der linke den Innen⸗ rand des rechten bedeckt. Dieſer iſt daher weicher, und oft ebenſo haͤutig, als der Hinterflügel, z. B. bei Corydia. Die Vertheilung der Adern betreffend, ſo haben die Oberfluͤgel nur einen mittleren Hauptſtamm, welcher dem Vorderrande des Fluͤgels genaͤhert vom Grunde ausgeht, und ſich fortwaͤhrend allermeiſt gabelig veraͤſtelt; dicht hinter dem Grunde dieſer Ader entſpringt die, das hintere Haupt— feld der Oberfluͤgel begrenzende, kleinere Hauptader, welche anfangs mit dem Stamm der erſteren vereinigt bleibt, dann aber in einer Bogenlinie ſich nach hinten wendet, und hier am Rande, 2, 4 oder 4 472 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). feiner Länge vom Grunde entfernt endet. Dieſe Ader iſt, wie der Stamm der vorderen, ſehr ſtark und gewoͤhnlich dunkler gefaͤrbt; in den meiſten Faͤllen verraͤth ſie ſich noch leichter durch die rinnenartige Vertiefung, welche ſie im Fluͤgel hervorbringt. Solche Rinne fehlt nur wenigen Gattungen (Corydia, Phoraspis), bei denen zugleich die Oberfluͤgel horniger ſind als ſonſt. Mehr Uebereinſtimmung zeigen die gewoͤhnlich etwas kuͤrzeren, bisweilen ſehr kleinen, verkuͤmmerten (bei Corydia Petiveriana, Monachoda Dominicana), ſelten die Ober⸗ flügel an Länge uͤbertreffenden (bei Corydia 2-guttata und der Gatt. Anaplecta) Unterfluͤgel. Sehr deutlich unterſcheidet man an ihnen die beiden Felder, welche allen Orthopteren eigen ſind, und von mir oben als Vorderfeld (area antica) und Hinterfeld (area po- stica) unterſchieden wurden. Das Vorderfeld iſt meiſtens mehr leder— artig und hat 2 mittlere parallele Hauptadern, welche ſich nach vorn und hinten ſtrahlig veraͤſteln. Im Hinterfelde bemerkt man zahlreiche vom Grunde oder dem Hinterrande der erſten Ader des Hinterfeldes ausgehende Radien, welche uͤberall durch feine ungefaͤrbte Queradern verbunden. Uebrigens bietet die Beſchaffenheit beider Felder, ſowohl an ſich, als auch im Vergleich mit einander, manche brauchbare Mo⸗ mente für die Charaͤkteriſtik der Gattungen dar.“) Noch mehr iſt dies der Fall mit den Beinen. Zwar ſind dieſel⸗ ben immer nach gleichem Typus gebildet (ho mono m), und nur in der Groͤße verſchieden, auch die Schenkel ſtets zuſammengedruͤckt, die Schienen mehr 4- kantig, und die Füße 5-gliedrig; aber man be⸗ merkt bald keine, bald lange ſpitze Stacheln an den Schenkeln, und zwar nicht bloß an der Spitze uͤber dem Kniegelenk, ſondern auch an der ganzen Unterſeite. An den Schienen fehlen dieſe in 4 Reihen an den 4 Kanten geſtellten, und abwechſelnd nach innen und außen gewendeten Stacheln niemals, indeß differiren fie in Länge und Stärke, Die 5) Fußglieder find allermeiſt ſchlank und zierlich, das erſte ſehr lang, die 3 folgenden ſehr klein. Dieſe 4 haben eine gewoͤhnlich recht bemerkbare polſterfoͤrmige Sohle; das letzte groͤßere dagegen nicht. Es traͤgt am Ende 2 maͤßige, mit einem ſtumpfen Zahn am Grunde verſehene Krallen und zwiſchen dieſen einen breiten Haft— erh 5 welcher nur den Gatt. Blabera, Monachoda, Pan- *) Man kann das Verpaͤltniß beider Felder ſelbſt an nicht ausgebreiteten Exemplaren recht gut erkennen, wenn man ſie von unten betrachtet; da das Vorderfeld nicht gefaltet wird, ſondern bloß das Hinterfeld, fo ſieht man deſſen ganze Breite ſehr deutlich. ) Häufig fehlt zumal dem linken Hinterfuße das vorletzte und kleinſte Glied. 26. Fam. Blattina. | 473 esthia und Heterogamia fehlt. Bei dieſen ſcheinen dafür die Kral⸗ len etwas groͤßer zu ſein. Den inneren Bau der Kakerlaken betreffend, ſo iſt der Darm ſchon von mehreren Anatomen beſchrieben und abgebildet, fo von Ra m— dohr (Abhandl. ꝛc. Taf. I. Fig. 9.) und von Marcel de Ser— res (Observat. sur les Insectes, consid. comm. ruminans etc. Paris 1813. 4to. pl. II. I. auch in den Annal. du Mus. XX. pl. 15. f. I.). Ich ſelbſt hatte Gelegenheit, den Bau dieſer Gattung nach beiden Geſchlechtern an der großen mexikaniſchen Blabera are zu unterſuchen, und fand folgende Bildung. Der Nahrungskanal zeigt einen ſehr großen eee Kropf, welcher durch allmaͤlige Erweiterung des engen Oeſophagus entſteht und ohne Einſchnuͤrung oder Biegung ſich beſtaͤndig erweiternd bis in die Mitte der Hinterleibshoͤhle hinabreicht, wo er endet. Auf dem Kropf ſieht man ſehr deutlich die Speicheldruͤſen, welche, wie bei allen von mir unterſuchten Orthopteren, zur Form der konglomerirten Druͤ— ſen gehoͤren, und aus vielen einzelnen Druͤſenkoͤrperchen beſtehen, die ſich nach und nach zu 2 Ausfuͤhrungsgaͤngen verbinden. Letztere ver— einen ſich endlich zu einem Stamme, und muͤnden in den Mund un— ter die Zunge. Uebrigens ſind die Speicheldruͤſen verhaͤltnißmaͤßig nur klein, indem ſie kaum bis auf die Mitte des Kropfes hinabreichen. An jeder zählte ich 8 — 10 größere Gruppen von Druͤſenbaͤlgen; fie liegen auf der unteren Seite des Kropfes gegen die Bruſt hin. Was die Haͤute des Kropfes betrifft, ſo fand ich an der inneren oder Schleimhaut ein lockeres feinmaſchiges Gefuͤge, an der aͤußeren oder Muskelhaut aber nur derbe, dicht gedraͤngte Laͤngsbuͤndel, welche innen von der flockigen Lage des geronnenen Chylus bedeckt waren. Am Ende des Oeſophagus iſt der kleine Kaumagen in der Geſtalt eines exzentriſchen nach innen gewendeten Trichters angebracht. Von der Hoͤhle des Kropfes aus geſehen, hat er das Anſehen einer ſechseckigen rothbraunen Roſette; geoͤffnet erſcheinen die ſechs rothen Radien als ebenſoviele hornige, Falkenoberſchnabel aͤhnliche Zaͤhne, die oben an ſechs groͤßeren, derber gebauten Wuͤlſten befeſtigt ſind, mit welchen 6 andere kleinere ungezaͤhnte abwechſeln. In dieſen Wuͤlſten liegen die Muskeln zur Bewegung der Zaͤhne, welche der aͤußeren Darmhaut angehoͤren, die Zaͤhne und Wuͤlſte ſelbſt aber den inneren. Hinter dieſem noch als kurze Roͤhre fortgeſetzten Kaumagen beginnt der chylopoetiſche Darmtheil als ein einfacher aber weiterer Kanal, welcher in ſeiner Laͤnge die des Kropfes um die Haͤlfte uͤbertrifft, in ſeiner Weite aber bedeutend hinter demſelben zuruͤckſteht. In den Anfang 474 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). dieſes Darmtheiles münden dicht hinter dem Kaumagen 9 enge aber zum Theil ziemlich lange Blindſaͤcke von paarig gleicher Ausdehnung. Die beiden kuͤrzeſten liegen ſo, daß ſie zwiſchen dem Kropf und der erſten, dicht an den Kropf angelehnten Windung des Darmes ſich be— finden, die anderen find ſucceſſiv länger, und ſtehen fo um den Darm, daß der laͤngſte auch der aͤußerſte und freieſte iſt, aber gleich den uͤbri— gen um den Darm gewunden. Der Darm ſelbſt macht 2 große Windungen, die erſte beſchreibt einen Kreis von rechts nach links und kehrt ſo zum Anfange zuruͤck, daß die Inſertionsſtelle der Gallenge— faͤße, welche ſich etwas vor der Mitte des ganzen chylopoetiſchen Darmes befindet, dicht neben den beſchriebenen Blindſaͤcken zu lie— gen kommt. Daher findet ſich die größere Menge der ſehr zahlrei— chen, feinen, geſchlaͤngelten Gefaͤße zwiſchen dieſen Blindſaͤcken verſteckt, und es erſcheinen dieſelben noch gar nicht, wenn man den Leib oͤffnet, weil die Gallengefaͤße ſie umſpinnen und verhuͤllt haben. Die zweite Haͤlfte des chylopoetiſchen Darmtheiles bildet, bedeckt von der erſten Windung, eine zweite 8-foͤrmige Windung, welche beim Maͤnnchen ebenfalls genau in der Mitte der Bauchhoͤhle ſich befindet, beim Weibchen aber ganz auf die rechte Seite derſelben geſchoben iſt. Ge— gen das Ende dieſer Windung verengt ſich der Chylusbildner, und geht fo in den ſehr kurzen ſpindelfoͤrmigen und S-foͤrmig ges ſchlaͤngelten Chymusleiter über, auf den, mit gleichem Uebergange, der kurze glockenfoͤrmige Maſtdarm folgt. Derſelbe hat einen ſtark muskuloͤſen Bau, und zeigt namentlich auf jeder Seite 2 ſtarke Laͤngs— muskelſtreifen, und dazwiſchen mehrere Laͤngsfalten. Seine Oeffnung befindet ſich unmittelbar unter der Decke des letzten Hinterleibſegmen— tes und wird von 2 dicken 3⸗ eckigen Fleiſchpolſtern gebildet, die in der Mitte eng an einander ſtoßen, und an der Außenfeite von Horn bekleidet ſind. Unmittelbar unter dieſen beiden Polſtern, welche bei beiden Geſchlechtern in gleicher Form, aber beim Weibchen viel groͤ— ßer vorkommen, findet ſich auch die Geſchlechtsoͤffnung, und dieſe ſteht mit jenen Polſtern durch ihre Haut im naͤchſten Zuſammenhange. Ich habe die Genitalien bei beiden Geſchlechtern unterſuchen koͤnnen, und ſie im Ganzen nicht ſehr umfangsreich gefunden, beſonders die maͤnnlichen. Letztere beſtehen aus 2 kleinen kugeligen Hoden, welche jederſeits neben dem Darmkanal im vorletzten Bauchſegmente liegen. Wiewohl der Körper des Thieres über 14 Zoll Länge betrug, ſo hat der Hode doch nur den Durchmeſſer einer Linie, und beſteht genauer unterſucht aus einer großen Menge ſehr kleiner ebenfalls kugeliger Druͤſenbaͤlge, welche durch eine aͤußere, ſie loſe umgebende Haut zu 26. Fam. Blattina. 475 einem Ganzen verbunden find. Aus einer Vertiefung an der Innen— ſeite jedes Hodens entſpringt das vas deferens als ein feiner aber kurzer Faden; es wendet ſich nach innen gegen die Mittellinie der Bauchhoͤhle, und trifft hier auf einen großen Buͤſchel feiner, etwa 11“ langer, ſehr zahlreicher blinder Gefaͤße, welche um das etwas erwei— terte Ende des gemeinſamen Ausführungsganges herumſitzen. In dieſen Buͤſchel zipfelfoͤrmiger Gefäße dringt auch das vas deferens ein, und muͤndet in dieſelbe Erweiterung des duct. ejac., in welche auch die zipfelfoͤrmigen Gefaͤßchen münden. Unter dem Mikroſkop konnte ich an den Zipfeln ſehr deutlich 2 Hauptlagen unterſcheiden, ebenſo am duct. ejac., deſſen aͤußere eine derbe feſtgewebte Muskelhaut war, waͤhrend die innere zarte Haut mit vielen kleinen ruͤckwaͤrts gewende— ten Stacheln dicht bekleidet iſt, welche in der Form kurzer Kegel aus ihr hervorragen. Dieſer Ausfuͤhrungsgang, deſſen Laͤnge etwas uͤber 25 betraͤgt, läuft über den Penis fort, mit dem fleiſchigen vorn offenen und daſelbſt von einem Kranze horniger Dornen umgebenen Praͤputium verwachſen, ſo daß der undurchbohrte hornige Penis aus der Oeffnung des Praͤputium hervorragt, ſonſt aber ganz in den Muskeln deſſelben ſteckt. Ueber ihm hat das Praͤputium einen tiefen Ausſchnitt, und darin iſt die Mündung des ductus ejaculat. Uebri⸗ gens ſteckt in dem groͤßeren Kanal noch ein kleiner, welcher die ei— gentliche Mündung des duct. ejac. iſt, und am Ende eine hornige geſpaltene Spitze trägt, welche mit der menſchlichen glans penis die groͤßte Aehnlichkeit hat. Die weiblichen Genitalien erſcheinen nicht bloß noch einfacher, ſondern auch abweichend von dem Typus der uͤbrigen Kerfe gebildet zu ſein. So konnte ich an dem von mir unterſuchten traͤchtigen Weibchen gar keine Eierſtoͤcke entdecken, ſondern nur einen großen Eierbehaͤlter, welcher die ſchon entwickelten Eier enthielt. Dieſer Eierbehaͤlter war ein weiter zylindriſcher Sack, vollkommen ſo lang als die ganze Bauchhoͤhle, daher von dem einen Ende derſelben bis zum andern reichend, nur etwas nach links auf die Seite geſchoben. Die Subſtanz dieſes Sackes wurde von 2 uͤbereinander liegenden Haͤuten gebildet, blieb indeß trotz dem ſo durchſichtig, daß man die eigenthuͤmliche Form der darin enthaltenen Eiergruppe ſehr wohl er— kennen konnte. Mit weiter Muͤndung, die ſeinem ganzen Umfange nichts nachgab, oͤffnete ſich dieſer Sack nach außen unter dem Maſt— darm, nahm aber kurz vor ſeiner Muͤndung, etwa in der Gegend, wo im Bauche der Maſtdarm anfaͤngt, mehrere Gefaͤße auf, welche auf ſeiner nach oben gewendeten Ruͤckenflaͤche, alſo zwiſchen ihm und 476 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). dem Maſtdarm, ſich befinden. Dieſer Gefäße fand ich 6, alle paarig gleich, 2 groͤßere umfaßten, gleich den Hoͤrnern eines Stieres, den halben Eierbehaͤlter, waren gleich breit, zylindriſch, blind, und ſtark in der Laͤnge runzelig. Ihre gemeinſame Oeffnung befindet ſich zwi— ſchen 2 lippenfoͤrmigen Falten, von welchen die hintere nach außen eine Hornplatte zur Stuͤtze hat. Unmittelbar hinter dieſen hoͤrner— artigen Gefaͤßen, welche ich fuͤr die eigentlichen Ovarien halten wuͤrde, wenn nicht ihre ganz abweichende Form und voͤllige Leere dagegen fprächen, münden 4 kleine enge, fadenfoͤrmige und knaulartig zuſam— mengewickelt auf dem Eierbehaͤlter liegende Gefaͤße in ihn ein. Sie unterſcheiden ſich leicht durch ihre weißere milchige Faͤrbung; ihre Muͤndungen ſcheinen ſehr verſteckt zu ſein, und befinden ſich vielleicht ebenfalls zwiſchen den beiden Lippen. Hinter dieſen Lippen liegt an der oberen Wand des Eierſacks noch eine bogenfoͤrmige Hornplatte, welche einen dickeren muskuloͤſen Fleiſchpolſter umguͤrtet; und daran ſtoßen wieder 6 paarig gleiche, z. Thl. von Horngraͤten unterſtuͤtzte Fleiſchhoͤcker, welche dicht neben und hinter einander ſitzen, aber auf— recht in die Hoͤhle des Eierbehaͤlters hineinragen. Sie ſcheinen wohl zum Feſthalten des Penis waͤhrend der Begattung beſtimmt zu ſein, denn nur in die Muͤndung des Eierbehaͤlters kann derſelbe eindringen, da der ſonſt allen weiblichen Genitalien zukommende Samenbehaͤlter, welcher zugleich mit ſeiner Muͤndung den eingedrungenen Penis um— faßt, hier gewiß fehlt, oder, was man wohl annehmen duͤrfte, in den Eierbehaͤlter verwandelt iſt. — In dem Eierbehaͤlter ſteckt die merkwuͤrdige und hoͤchſt eigen⸗ thuͤmliche Eiergruppe, welche nur dieſer Familie zukommt. Bemerkt man gleich bei anderen Kerffamilien ebenfalls eigenthuͤmlich geſtaltete Eierhaufen, ſo werden dieſe jedoch erſt nach dem Legen dadurch ge— bildet, daß das Weibchen kuͤnſtlich ein Ei an das andere fuͤgt; allein hier bildet ſich die Eiermaſſe ſchon im Mutterleibe als zuſammenhaͤn— gendes Ganzes, und es tritt fo der Fall ein, daß alle Eier gleichzei- tig reif ſind, waͤhrend ſie ſonſt nach und nach entwickelt und gelegt werden. Eine ſolche Eiermaſſe iſt von einem beſonderen, lederartigen, Balge umgeben, und ſtellt einen zuſammengedruͤckten, flachrunden Zy— linder dar. In dieſem Zylinder liegen die Eier in 2 Reihen neben einander, der Quere nach, ſo daß die Enden ihrer zylindriſchen zu⸗ geſpitzten Koͤrper nach links und rechts gewendet ſind. Die Anzahl derſelben iſt wohl nicht überall dieſelbe; ich zählte bei Bl. trapezoidea 20 an jeder Seite, alſo 40. Uebrigens hat jedes Ei noch eine ihm eigenthuͤmliche Haut, welche das wahre Chorion ſein duͤrfte. Dieſe 26. Fam. Blattina. 477 Eiergruppe trägt das Weibchen fo lange mit fih herum, bis die Jungen faſt auskriechen wollen, und ſchiebt die Gruppe um ſo mehr aus dem Hinterleibe hervor. Endlich laͤßt ſie dieſelbe fallen, der Balg platzt an der einen ſchmalen Seite der Laͤnge nach, und die Jungen ſchreiten aus ihm hervor, die Huͤllen der einzelnen Eier mit herausziehend; wenigſtens iſt der Balg allezeit ganz leer, ſobald die Jungen ausgekrochen ſind. Die Entwickelung des Embryo hat Rath— ke (S. oben S. 400.) beobachtet, daher wir auf deſſen Mittheilung verweiſen. “) | Die übrigen inneren Organe boten mir nichts Bemerkenswerthes oder Eigenthuͤmliches dar, auch das Nervenſyſtem hat ganz die allen Orthopteren zukommende Bildung, nehmlich weit getrennte bis tief in den Hinterleib hinabreichende Knoten. Die Lebensweiſe iſt nach den Beobachtungen verſchiedener Natur— forſcher ziemlich gut bekannt. Alle Kakerlaken ſind Nachtthiere, welche ſich den Tag uͤber in ihren Schlupfwinkeln verſteckt halten, und erſt gegen Abend hervorkommen. Sind ſie jedoch an einem be— ſtaͤndig dunklen Aufenthaltsorte, fo führen fie auch am Tage ihre Geſchaͤfte aus. Daher iſt an ſolchen Orten ihre Vermehrung ſehr ſtark, und ſie werden alsdann dem Menſchen nicht bloß laͤſtig, ſon— dern auch hoͤchſt nachtheilig. Indeß ſind es nur wenige Arten dieſer zahlreichen Familie, welche ſich an die menſchlichen Einrichtungen ge— woͤhnen, namentlich die Mitglieder der Gatt. Periplaneta, welche ur— ſpruͤnglich in den waͤrmeren Gegenden beider Erdhaͤlften einheimiſch waren, ſich aber jetzt, durch den vielfachen Handelsverkehr der Na— tionen unter einander, ziemlich uͤber die ganze Erde verbreitet haben. Hiezu hat beſonders der ihnen wegen der Dunkelheit vortrefflich zuſa— gende Aufenthalt auf Schiffen viel beigetragen, und daher ſind es im— mer Seeſtaͤdte, welche ihrem Eindringen am meiſten ausgeſetzt find. Auch hier findet, wie bei anderen ſolchen Gaͤſten, z. B. den Ratten, die Erſcheinung Statt, daß die eine Art die andere verdraͤngt, und namentlich ſind es dann die kleineren Arten, welche den groͤßeren wei— chen muͤſſen. Bekannt iſt es von Bl. germanica, welche durch Pe- ripl. orientalis an vielen Stellen ganz aufgerieben iſt.“). — Bei weitem die meiſten Arten ſind jedoch dem Menſchen unſchaͤdlich, da ſie ſich nur in Waͤldern aufhalten, und ſich hier von allerhand Pflan— TOTER 1 *) Vergl. auch J. A. C. Goͤze im Naturſorſcher. XVII. 183. und P. Hum mel Essays entomologiques. Petrop. 8. no. I. **) Auch der umgekehrte Fall iſt beobachtet worden. Vergl. Illigers Magaz. IV. 234. 4, wo auch intereſſante Notizen Über die Gefraͤßigkeit der Schaben gegeben find. 1. - 31 478 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). zenſtoffen ernaͤhren. Dieſe ſind uͤberhaupt ihre eigentliche Nahrung, und daher ſuchen ſie grade die Punkte auf, wo ſie reichlichen Mund⸗ vorrath entdeckt haben. So findet man ſie in Staͤdten ammeiſten bei Baͤckern, Muͤllern, in Speifehäufern und in den Speichern der Materialiſten und Droguiſten; auf Schiffen aber ſuchen ſie die Brod⸗ kammer heim. Man hat beglaubigte Beiſpiele einer dermaßen bedeu⸗ tenden Vermehrung, daß die Mannſchaft in Gefahr gerieth zu ver— hungern, da alles Brod von den Kakerlaken verzehrt worden war. Kommen wir nun zur Syſtematik dieſer Familie, fo läßt ſich nicht verkennen, daß deren Bearbeitung hinter den Verwandten etwas zuruͤckgeblieben iſt; namentlich gilt dies von Servilles Arbeit, die doch ſonſt es nicht an gut gebildeten Gattungen hat fehlen laſſen. Allerdings iſt die Schwierigkeit hier groͤßer, als bei den folgenden Fa⸗ milien, da die Merkmahle, worauf ſich allein Gattungen in dieſer Familie gründen laſſen, immer ſehr verſteckt find, und erſt dann her vortreten, wenn man ſich mit einer genauen Pruͤfung zahlreicher Ar⸗ ten nach beiden Geſchlechtern befaßt hat, wozu ſich freilich nicht im⸗ mer die erwuͤnſchte Gelegenheit darbieten möchte. — Gehen wir zus nächſt auf die früheren ſyſtematiſchen Verſuche zuruck, fo hat Fa⸗ bricius die Gattung Blatta Linné's unangetaſtet als ſolche ſtehen laſſen, und in der That bieten ſi ch, bei genauer Vergleichung der Mundtheile vieler Arten, kaum Merkmahle zur Unterſcheidung dar, viel weniger zur Gattungsbildung. Latreille ſonderte zuerſt die alte Gatt. Blatta in zwei, nach dem Mangel der Fluͤgel beim Weibchen, fuͤr welche letzteren Arten er den barbariſchen Gattungsnamen Kaker- lac wählte. Unbekannt blieb es ihm alſo, daß es auch ſtets unge⸗ fluͤgelte Männchen in dieſer Familie gäbe, Auch würde er wohl von dieſer Gattungstrennung zuruͤckgekommen ſein, wenn er nur die ver⸗ ſchiedenen ungefluͤgelten Weiber etwas genauer unterſucht haͤtte, da in der That ihre Verſchiedenheiten ‚größer find, als ihre allgemeinen Aehnlichkeiten. Dieſe beiden Gattungen blieben, bis Serville ſeine neue Klaſſifikation der Orthopteren herausgab. Hier finden ſich außer Blatta und Kakerlak ſechs neue, z. Thl. nach ſehr richtigen Prinzi⸗ pien gegründete, indeß blieb die Gatt. Blatta noch immer ein Chaos der verſchiedenſten Arten. Die Entwirrung deſſelben mußte alſo meine Hauptaufgabe bei Bearbeitung diefer Familie fein; ob fie mir durch Aufſtellung von 13 neuen Gattungen gelungen ſei, moͤgen Andere entſcheiden, hier folgen nur die Prinzipien, welche ich bei deren Gruͤn⸗ dung befolgt habe. Da in dieſer Familie beſtaͤndig ungefluͤgelte Formen vorkommen, 26, Fam. Blattina. | 479 ſo ließ ich es mir beſonders angelegen fein, Charaktere ausfindig zu machen, an denen man dieſe Ungeflügelten von den Larven und Pup— pen unterſcheiden kann. Dieſelben ſind in der That nicht ſo ſchwie⸗ rig, als man vermuthen moͤchte; ſie ergeben ſich wie folgt: 1 Alle ungefluͤgelten Kakerlaken, deren ter und Zter Koͤrperring am Hinterrande grade abgeſtutzt, oder durch eine wenig gewoͤlbte fortlau— fende Bogenlinie begrenzt iſt, bleiben beſtaͤndig ungeftuͤgelt; denn die Larven derjenigen, welche als vollkommene Inſekten gefluͤgelt ſind, haben an der Außenkante dieſes Ringes einen nach hinten beſonders hervorſpringenden Lappen, welcher jedoch mit dem Ringe im unmittelbaren Zuſammenhange ſteht. Aus dieſem Lappen bilden ſich erſt nach der letzten Haͤutung die Fluͤgel. — 2) Alle Kakerlaken, welche am 2ten und Zten Koͤrperringe einen freien abgeſonderten, oder nur durch eine beſondere Naht begrenzten, Lappen zeigen, bleiben ebenfalls ungeflügelt, wenn fie: e Weibchen ſind, deren Koͤrperbedeckung hart iſt, voͤllig „ und glatt polirt. Maͤnnliche Individuen, von dieſer Form kamen mir nicht vor, ebenſowenig ſah ich dergleichen maͤnnliche Larven. Weibliche Larven von der angegebenen Bildung habe ich ebenfalls nicht geſehen. Kommen ſie aber vor, ſo wuͤrde man ſie an ihrer weichen, matt gefaͤrbten, gewoͤhnlich rauhen koͤrntgen Koͤrper— oberfläche erkennen, welche Eigenſchaften die Larven ſehr vieler Ortho— pteren verrathen. Auch ſind alle F bei ihnen verhaͤltnißmaͤ⸗ ßig kuͤrzer und dicker. Durch dieſe Kriterien waͤre man alſo in den Stand geſetzt, zu erkennen, welche Kakerlaken gefluͤgelt ſein ſollen, welche ungefluͤgelt bleiben. Viel ſchwieriger aber iſt die Beantwortung der Frage, ob in einem ſolchen Falle auch beide Geſchlechter gefluͤgelt ſind. Hiefuͤr dienen folgende Saͤtze als Anhaltepunkte: 1) Zu jedem ungefluͤgelten Maͤnnchen gehört auch ein ebenſo geftaltes tes und gezeichnetes ungefluͤgeltes Weibchen. 2) Sehr viele ungefluͤgelte Weibchen haben gefluͤgelte Männchen. — Um nun zu erkennen, ob die Maͤnnchen P ſind, beachte man beſonders folgende Punkte: a) Hat das Weibchen abgeſtutzte ungleiche Flügelappen, ſo hat das Maͤnnchen Fluͤgel. Beide beſitzen dann Stacheln an den Schen⸗ keln und gehören zur Gatt. Periplaneta, wo indeß die Erſchei⸗ nung der ungefluͤgelten Weibchen nur bei einer Art immer, bei den andern ausnahmsweiſe vorkommt. 31 * 480 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). b) Hat das Weibchen keine Fluͤgellappen, ſondern grade abge- ſtutzte Bruſtringe, ſo beachte man die Schenkel; ſind dieſe: q) ſtachelig, fo iſt auch das Maͤnnchen e e und die Art gehoͤrt zur Gatt. Polyzosteria. ) ſtachelfrei, fo hat das Männchen Flügel; alsdann be⸗ achte man folgende Punkte. aa) Es fehlt der Haftlappen zwiſchen den Krallen und der Vorderrand des Vorderruͤckens iſt gewimpert: Gatt. Heterogamia. 5 bh) Der Haftlappen iſt vorhanden: Gatt. Perisphaeria. Vorderrand des Vorderruͤckens bald gewimpert (Ble- pharodera) bald nicht, und dann theils ſcharf (Peri- sphaeria), theils nach unten verdickt (Derocalymma). Nun iſt endlich noch die Frage zu beantworten: Woran erkennt man, daß ein gefluͤgeltes Maͤnnchen ein ungefluͤgeltes Weibchen habe? Dieſe Frage beantworten folgende Saͤtze. 1) Zu gebuͤgelten Maͤnnchen, die deutliche Nele einen am Rande gewimperten Vorderruͤcken und keine Haftlappen haben, ge— hoͤren ungefluͤgelte oder ſchlechter gefluͤgelte Weibchen. Gatt. He- terogamia. 2) Zu gefluͤgelten Männchen, deren Oberfluͤgel unregelmaͤßig ef mige feine, aber aus der Subſtanz der Fluͤgelhaut auch mit den Queradern deutlich hervorragende Rippen haben, ges hören ungefluͤgelte Weibchen, wenn dieſelben die unter bb angege- benen Formen des Vorderruͤckens zeigen und zugleich Haftlappen zwi⸗ ſchen den Krallen beſitzen. Gatt. Perisphaeria. Außerdem iſt zu merken, daß beide Geſchlechter aller Gattungen immer genau in der Form (aber nicht Groͤße) der Fuͤhler, der Mund— theile und der Beine, namentlich der Füße, mit einander uͤberein— ſtimmen, was ebenfalls ſehr das Auffinden der zuſammengehoͤrigen verſchieden geformten Geſchlechter erleichtert. Dieſe Bemerkungen wer— den auch genuͤgen, um die eben angedeutete Unterſuchung zu leiten. Fuͤr die fernere Unterſcheidung der Gattungen bieten ſich dann als diejenigen Organe, welche wichtige Differenzen zeigen, dar: der Vor— N derrücen, das wichtigſte von allen, nicht bloß in dieſer Familie, ſondern auch, wie ſich ſpaͤter zeigen wird, bei den folgenden Fami— lien eben dieſer Zunft. Hieran ſchließen ſich die Fluͤgel, beſonders die hinteren, die in einer und derſelben Gattung nie weſentliche Dif— ferenzen zeigen. Faſt noch wichtiger find die Beine, ihre Länge, Bewaffnung, ihre Fuͤße und deren Gliederverhaͤltniſſe, verbunden mit 26. Fam. Blattina. 20 481 dem Mangel und der Anweſenheit des Haftlappens. Endlich bieten die 2 letzten Bauchſegmente, welche die Genitalien verhuͤllen, in ihren verſchiedenen Formen recht gute Gattungsmerkmahle dar. Die Dif— ferenzen der Mundtheile dagegen ſind ſo unbedeutend, daß man deren Unterſuchung ganz fallen laſſen kann; welches Reſultat ich durch Beobachtung aller Gattungen in mehreren Arten muͤhſam gewonnen habe. — Die nach ſolchen Kriterien von mir gebildeten 20 Gattungen laſ— ſen ſich in folgende Ueberſicht bringen: I. Uterque sexus apteruns 1. Polyzosteria.* II. Mas alatus, femina aptera. A. Tarsi arolio inter ungues instructi. . 2. Perisphuerid. B. Tarsi arolio nullooo . 8. Heterogamid. * III. Uterque sexus alatus. A. Alis superioribus corneis, linea arcuata impressa circa scutellum nulla. a. Femoribus muticis, dorso pi los.. 4. Corydia. b. Femoribus spinosis, dorso glabro 5. Phoraspis. B. Alis superioribus coriaceis, venis elevatis; linea arcuata impressa circa Stele 1. Tarsi arolio inter ungues instructi. a. Alis inferioribus elongatis, apice reflexis . 6. Anaplecta, * b. Alis inferioribus brevioribus, rectis. i c. Femoribus spinosis; antennis cor- | pori aequalibus s. hoc longioribus.“ ec, Pronoti margine postico subarcuato s. recto. | * Abdominis segmento ultimo in utro- que sexu plano. 0 Corpore supra glabro. j Mas stylis analibus nullis, Antennis setaceis. 7. Blatia. Antennis in medio crassioribus , pilose. a KB Digrsocara; T Mas stylis analibus instructus. . 9. Ischnoptera.* 00 Corpore supra sericeo-piloso .. 10. Nyctibora.* ** Abdominis segmento ultimo Q carinato fisso, & stylis longissimis . .... 11. Periplaneta. * 55. Pronoti margine postico angulato, su- | pra scutellum producto . . 12. Epilampra.* 6. Femoribus muticis; antennis cor- pore plerisque brevioribus. ee, Pronoti margine postico angulato, su- pra scutellum produeto .......13 Panchlord. * 686. Pronoti margine postico recto s, sub- arcuato. — 482 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). *Pronoto elliptico, margine haud elevato. 0 Caput a pronoto utrinque declinato obtectunnmnmnm n 14. Nauphoeta, 00 Caput liberura porrectum, pronoti { latera plana 13. Proscratea,* ** Pronoti margine summo incrassato, * elevato. 0 Margine postico utrinque supra hu- meros sinuato 16. Zetobora.* 00 Margine postico recto toto. . 17. Hormelica. * 2, Arolio nullo inter ungues tarsorum. fi a, Pronoto minore, supra eaput emarginato 18. Panesthia. b. Pronoto maximo, caput obtegente, ce: Margine postico angulato, dentato . . 19. Monachoda.* . Margine postieo linea arcuata integra cir- cumscrip too 20. Binbera. * I. Beide Geſchlechter ſind ungefluͤgelt. 1. (242.) Gatt. POLYZOSTERIA.*) Vorderruͤcken halbkreisfoͤrmig mit kaum bemerkbarem aufgewor— fenem Rande, wie der ganze Leibesrand nicht erweitert. Kopf dick und breit, ohne Spur von Nebenaugen und ohne Flecken an deren Stelle. Fuͤhler kuͤrzer als der Leib. Letztes Kiefertaſterglied ſo lang als das vorletzte, Kauſtuͤck mit 2 Zaͤhnen am Ende. Der ganze Leib ſehr flach, mit ringsum ſcharfem Rande. Beine im Ganzen klein, die Schenkel ſtacheligy die Füße kuͤrzer als die halben Schienen, zwi⸗ ſchen den Krallen ein deutlicher Haftlappen. Afterraife ragen her— vor, bisweilen ſehr ſtark. Das letzte Bauchſegment der Maͤnnchen mit deutlichen Griffeln, das der Weibchen groß und breit, ſtumpf— winkelig dreieckig. Die mir bekannten Arten bilden folgende Gruppen. a. Erſtes Glied der ziemlich ſchlanken Füße länger als das 2te und z3te zuſammen. Zaͤhne des Kauſtuͤcks ſpitz, ungleich, der obere kuͤrzer. . Mit kurzen, abgerundeten, elliptiſchen Fluͤgelreſten. 1. P. orientalis*: rufa, dorso nigro, pronofi margine autico pallido; lobis alarum aequalibus. Long. 1“ 2““. N. Stoll. Kakk, pl. V. d. fig. 25. — Aus China, auch nach Braſilien uͤbertragen. n, multum; (oor7o , zona, 26. Fam. Blattina. 243. Gatt. Perisphaeria. 483 2. P. oecidentalis*: nigro-castanea, dorso nigro; pro- noti margine antico pallido; lobis 9 inzequalibus, antico ma- jori. Long. 1“. N. Aus Kolumbien. 3. P. australis*: nigra, eine? genis palpis thoracis co- xarumque margine laterali testaceis; alaram lobis postieis nullis. Long. 7”. G. ! Aus Braſilien. B. Ohne Flügelreſte. 3 decipiens: fusco - nigra, pedibus rulis; segmentorum marginibus albis. Long. 3--31”, & et 2. Bl. dec. Germar. iter dalm. 249. — Charp. nor. entom, 73. Aus Dalmatien, Portugal und vom Kap. Mehrere verwandte Arten im Könige, Mufeum. b. Erſtes Glied der kurzen dicken Fuͤße kaum fo lang als das 2te und 3te zuſammen. Keine Fluͤgellappen. Zaͤhne des Kauſtuͤcks ſtumpf, gleich lang. 5. P. limbata*: late - elliptica, purpureo- aenea; pronoto punctis duobus impressis; margine corporis laterali et organorum 177 omnium testaceo. Long. 14 . Get N. Aus Neuholland. 6. P. aene a Kt. elongato- elliptica, aenca; segmentorum dor- salium basi nitidissima; marginibus organorum omnium subtus pal- lidis. Long, 14”. C. Eben daher (Liverpool plain). II. Nur die Weiber find völlig ungeflügelt*), aber die Maͤnnchen haben vollkommne Fluͤgel. A. Mit Haftlappen zwiſchen den Krallen. 2. (243.) Gatt. PERISPHAERIA. Blatta Fabr. Latr. Charp. Vorderruͤcken der Vorigen, halbkreisfoͤrmig, mit gradem oder fanft ausgebogenem Hinterrande; der Seitenrand flach, oft nach un— ten ſtark verdickt, kappenfoͤrmig, ſcharf kantig, nicht ſelten mit feiner *) Bei Heterogamia mexicana hat das Weib Flügeldecken, die bis ans Ende des Zi: ter lei bes reichen; bei den Uebrigen haben fie theils keine Fluͤgelſpuren, theils ganz kurze Lappen. 484 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). nach oben aufgeworfener Randleiſte. Fühler der Männchen ziemlich ſo lang als der Leib, der Weibchen ſehr kurz, kaum halb ſo lang als der Leib. Mundtheile ohne Auszeichnung, nur die beiden letzten Kiefertaſterglieder etwas dicker als gewoͤhnlich; das Kauſtuͤck kurz, ges drungen, mit ſtarkem, in 2 ungleiche kurze Zähne geſpaltenem End- haken, der obere Zahn der kuͤrzere. Beim Weibchen ſind Meſo- und Metathorax gewoͤhnlich ohne alle Fluͤgelſpuren, bisweilen zeigt der Meſothorax einen freien fluͤgelartigen Lappen. Hinterleib allermeiſt gleichbreit, bisweilen nach hinten breiter; die Afterraife ſehr kurz, ragen kaum hervor. Füße ſehr plump, die Schenkel ſtets ſtachellos, doch ziemlich breit; Schienen 4 kantig, ziemlich langſtachelig, beſon⸗ ders die vorderen. Fuͤße kuͤrzer als die Schienen, bald plump und dann das erſte Glied kuͤrzer als die 2 folgenden, jedes mit breiter Sohle; bald fein und zierlich, und dann das U. Glied etwas laͤn⸗ ger als die beiden folgenden. Die in der aͤußeren Form ganz abweichenden Maͤnnchen ſtimmen doch in allen weſentlichen Theilen ganz mit den Weibern überein, wenn— gleich alles an ihnen ſchlanker und zierlicher iſt. Die Fühler find über halb ſo lang als der Leib und ſehr deutlich perlſchnurfoͤrmig, beſonders gegen die ſehr verjuͤngte Spitze. Vorderruͤcken ebenſo, aber der Hin⸗ terrand gewöhnlich nicht grade, ſondern nach hinten gebogen. Ober⸗ fluͤgel lederartig, länger als der Leib, mit zahlreichen unregelmä- ßig netzfoͤrmigen Adern, von denen auch die Quera dern recht merklich hervorragen; am Grunde mit recht deutlicher Bogenlinie. Hinterfluͤgel kuͤrzer, aber ſehr breit, das Vorderfeld ſchmal, derber gebaut, das Hinterfeld über 2 fo breit, mit zahlrei— chen Radien. Beine viel zierlicher, ſonſt alle Theile in entſprechenden Verhaͤltniſſen, aber die Fuͤße, beſonders das erſte Glied, etwas laͤnger. Die Schenkel einiger Arten mit zerſtreuten kurzen Stacheln. After= raife zylindriſch, ragen recht merklich hervor, die kurzen Griffel am letzten Bauchſegmente fehlen, oder ſind ſehr klein. Die zahlreichen Arten finden ſich beſonders in Afrika, einige auch in Bengalen und Java; in Amerika ſcheinen ſie zu fehlen. Daß ſie ſich zuſammenkugeln koͤnnen, wie Herr Serville annimmt, moͤchte ich bezweifeln. Sie leben unter Steinen. A. Fuͤße kurz und dick, das erſte Glied kaum laͤnger als das 2te. Maͤnnchen ohne Aftergriffel. PERISPHAERIA Serv. f 1. P. eingulata. Fusca, capite tibiis tarsis segmento- rumque dorsalium omnium margine pallide ruſis s. testaceis. 26. Fam. Blattina. 243. Gatt. Perisphaeria. 485 s elytris fuscis, margine’externo femoribusglie testaceis. Long, corp. 1“. | 2. erassa, opaca, punctata; capite femoribusque rufo - fuscis, cereis analibus brevissimsis. Long. corp. 14 Ziemlich häufig am Kap; woſelbſt noch heine ſehr nahe ver= wandte Arten, von denen ich jedoch nur Weibchen geſehen habe. 2. P. stylifera*: fusco- nigra, nitida, pronoti margine reclinato; pedibus fusco- ruſis; cereis analibus flavis. G. pronoto aciculato, elytris latis castaneis, alis fumatis, venis transversis albidis. Long. 9“. 2. pronoto glaberrimo, cum dorso toto sparse punctato; mar- gine corporis externo pallidiori; cereis analibus minutissimis. Long. 11”. 7 Bl. etrusca Rossi in litt. Vom Kap, auch aus Italien, von wo Hr. Roſſi einige Weib- chen unter obigem Namen an den Graf Hoffmannsegg ſchickte. 3. P. granicollis*: fusco- nigra, ventre e me- dio ferrugineis; pronoto granulato. . elytris fuseis, angustioribus; corpore sublus cum pedibus lotis castaneis, cereis analibus fuscis. Long. 9“. 2. pronoti margine antico, femorum basi cercisque analibus rufis; corpore toto supra granulato. Long. 10“. Vom Kap. | 4. P. unicolor: nigerrima, pronoto magis grannlato- pun- etato; capite punctis 2 ante oculos cereisque analibus pallidis. G. ventris disco e pronoti margine antico rufescente. Long. 72 8 2. supra omnino granulata, Sub -opaca. Long. 8“. Vom Kap. Verwandte Arten, wenngleich nur im weiblichen Geſchlecht, beſitzt das Koͤnigl. Muſeum ebendaher; eigenthuͤmlicher iſt die folgende: 5. P.micans*: elongata, nigro-aenea, unicolor. Calis nigris. Long. 6””, 2. nitidissima, viridior. Long. 7“. Die den Weibern aͤhnlichen, aber kleineren, Larven haben einen gelblichen Seitenrand und rothbraune Beine. B. Füße zierlicher, ſchlanker, das erſte Glied langer als die beiden folgenden zuſammen. a. Vorderruͤcken mit ſcharfem nach unten nicht verdicktem Rande, ge— woͤhnlich mit feiner nach oben aufgeworfener Randleiſte. 486 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). 4. Männchen mit ſehr kleinen Griffeln am letzten Bauchſegment, ſchlank gebaut, wie die Weiber haarlos; DEROPELTIS **). 6. P. verticalis*: fusco- nigra, opaea; capite rubro. G. pronoto minuto rotundato, elytris alisque corpore brevioribus; pedibus segmentorumque ventralium marginibus et See ru- bris. Long. 7“ Bl. capensis Fabr. Ent. Syst. II. 8. ö. 2. nigerrima opaca, capite toto rubro; abdominis segment dor- sali 5to utrinque sinnato. Long. 7”. | Vom Kap. Beide Geſchlechter haben unverhättmpttößlh dicke Fuͤhler, und das vorletzte Kiefertaſterglied iſt innig mit dem letzten in eine gemeinſame ſchief abgeſtutzte Keule verbunden. Beim Maͤnn⸗ chen haben die Schenkel zerſtreut ſtehende kurze Stacheln. Eine dem Maͤnnchen dieſer Art ſehr nah verwandte, wovon ich aber nur das eine Geſchlecht geſehen habe, iſt: 7. P. erythrocephala: nigro- fusca, subopaca, capite pe- dibusque rubris, femoribus spinosis; antennis erassis nigris; elytris alisque corpore longioribus. Bl. er. Fabr. Eniom, syst. II. 7. 8. Eben daher. Aendert ab mit ganz ſchwarzem Kopf und Bei⸗ nen, daher das Weibchen wohl ganz ſchwarz ſein dürfte, aber analog dem Vorigen ebenfalls matt gefaͤrbt, ohne Glanz. 8. Maͤnnuchen ohne Aftergriffel, mit breitem, zottig behaartem Leibe und mehr zuſammengedruͤckten breiteren Schenkeln. Weibchen oben glatt, aber am Rande haarig gewimpert. BLEPHARO- DERA * ). 8. P. eiliata*: pallida, supra fusco-maculata; thoraeis Iim- bo unicolore, ciliato. f G. elytris alisque fuseis, illis limbo humerali externo pallido; thorace toto longius piloso. Long. 1“. 9. margine thoracis omni longe ciliato, segmentis dorsalibus maculis fuscis trigonis, serieque punctorum intermixta. Long. EA, | Am Kap, unter Steinen. Dieſe Art gleicht in der Äußeren Ge— ſtalt ſehr der folgenden Gattung, hat aber genau alle die weſentli— chen Charaktere, welche ſie mit dieſer Gattung verbinden muͤſſen, und ) deon, collum, z&}rn, scutum. **) BhErpegov , palpebra, 26. Fam. Blattina. 243. Gatt. Perisphaeria, 487 die ſich bei den Männchen fo deutlich im Fluͤgelbau ausgeſprochen finden. — | b. Vorderruͤcken mit ſcharfem Rande, welcher nach unten wulſtig ver- dickt iſt, und nur fuͤr den Kopf eine Kappe frei laͤßt. Maͤnnchen ohne Griffel am letzten Bauchſegmente. DEROCALYMMA.**) 9. P. versicolor*: fusco- nigra, pilosa; geniculis rufis. . thorace pedibusque flavo- hirsutis, abdomine glabro; ocellis magnis pallidis; alis fuscis, corpore longioribus. Long. 7“. 2. rufo- fusca, supra pilis squamiformibus pallidis obsita; dorso lineis 5 interruptis sanguineo- fuscis. Long. 7“ Vom Kap. 10. P. fus ca: linearis; pronoto Gun profunde punctato, margine supra recurvo; pedibus corpori concoloribus. G testaceo- pallida, capite alarumque basi fuscis, limbo testaceo, Long. 12“. | 2. fusca, capite, pedum geniculis segmentorumque ventralium marginibus rufis; cereis brevissimis pallidis. Long. 10“. Bl. fusca Oliv. Enc. meth. II. pag. — Thunberg. in den Mem. de Vacad. imper. des scienc. de St. Petersb. etc. Vol. X. pag. 280. seq. Am Kap. 11. P. gracilis“: linearis, pronoto elongato rugoso, mar- gine supra recurvo; pedibus discoloribus pallidis. O fusca, elytrorum limbo externo, pectore pedibus n basi pallidis. Long. 7”. 2. nigro- fusca, margine postico segmentorum ſhoracicorum ca- piteque rufis; pedibus pallidis. Long. 6“. Eben daher. 12. P. dispar*; linearis, pronoti margine subreclinato; pe- dibns corpori subconcoloribus, geniculis pallidis. G fusea, pronoti abdominisque margine, alis tibiis tarsisque pal- hidis, elytrorum basi fasca. Long. 74”. N. fusco- nigra, pronoto et mesonoto granulato, segmentorum omnium marginibus castaneis. Var. pedibus maculaque pronoti antica testaceis. Eben daher. 13. FP. affinis “: linearis, fusco- nigra; pronoto simpliciter marginato, punctato; pedibus dilutioribus. — *) zahvuue, cuculla. 488 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). G. pronoto inaequali sub- rugoso; alis fuscis, margine rufeseente, pedihus fulvo-fuscis. Long. 8“. * 2 pronoto profunde punctate, margine utrinque inerassato; me- songto alarım rudimentis liberis, supra cum dorso toto punctato; pedibus dilutius fuseis, cereis testaceis. Long. 10“. 7 Eben daher. 4 14. P. flavicornis*: latior atra; pronoto basi gibbo, su- pra caput cucullato, margine inferiori plano, antennis palpis tibiis cercisque testaceis. Long. 62 Aus Java. 7 B. Kein Haftlappen zwiſchen den Krallen. *) 3. (244.) Gatt. HETEROGAMIA. * ) Blatta aut. Wegen der großen Verſchiedenheit beider Geſchlechter iſt eine ge= ſonderte Schilderung nothwendig, indeß ſtimmen dieſelben in der ziem⸗ lich ſtarken Behaarung der ganzen Unterflaͤche, wie im Bau der Mundtheile, uͤberein. An dieſen zeigt ſich nehmlich das letzte etwas beilfoͤrmige Kiefertaſterglied kuͤrzer als das vorletzte, welches von allen das laͤngſte iſt, und die 2 Zaͤhne am Ende des Kauſtuͤckes, welche ſonſt dicht an einander liegen, ſtehen ſperrig auseinander. Männchen. Vorderruͤcken quer elliptiſch, ohne aufgeworfenen Rand, behaart und am Rande ſtark gewimpert, bedeckt den Kopf völlig, dieſer klein. Fühler kuͤrzer als der Leib, davor 2 große gelbe Nebenaugen. Fluͤgel ſehr ſtark entwickelt, aber zart gebaut, mit ſtarken rippigen Laͤngsadern, aber ſehr ſchwachen Queradern. Vor— derfeld der Unterfluͤgel faſt fo groß als die Oberfluͤgel, eigentlich brei— ter, nur etwas kuͤrzer; Hinterfeld ſehr klein, durch einen beſonderen Bogen begrenzt, mit gabeligen Adern, wird daher nicht ge— faltet, ſondern bloß umgeklappt. Beine lang, duͤnn, beſonders die Fuͤße; Schenkel ohne Stacheln; Vorderſchienen ſehr kurz, wie die übrigen mit langen ſtarken dicht gedraͤngten Stacheln. Letztes Bauch— ſegment mit ganz kurzen Griffeln und perlſchnurfoͤrmig gegliederten Raifen. *) Man hüte ſich, die Larven der Galt. Blabera und Monachoda hieher zu ziehen, der abweichende Bau der Beine unterſcheidet fie am beſten von der Gatt. Heterogamia; auch kommen ebenſo gebildete maͤnnliche Larven vor. Vgl. unten. *) E7eoos, alius; eos, nuptialis. 26. Fam. Blattina. 244. Gatt. Heterogamia. 489 Weibchen. Während die Maͤnnchen der Arten beider Hemi— ſphaͤren in den angegebenen Punkten genau wee be differiren ihre Weiber ſehe weſentlich. Die der oͤſtlichen Hemiſphaͤre haben gar keine Spur von Fluͤgeln, einen faſt kreisrunden hochgewoͤlbten unten ausgehoͤhlten Leib, mit unbehaartem Ruͤcken aber ftarf gewimpertem Rande. Am Kopf ſtatt der Nebenaugen bloße Hautflecke. Beine der Maͤnnchen, aber ſtaͤrker. Hinterleib ſehr kurz, oben 8-ringelig, das letzte Bauchſeg— ment ſehr breit, mit ſtumpfem mittlerem gewoͤlbtem Lappen, neben dem die kurzen Raife hervorragen, aber von dem Ruͤckenſegmente be— deckt werden. | Die der weſtlichen Hemifphäre haben einen elliptiſchen weniger gewoͤlbten Leib, der oberhalb ganz, mit Ausnahme des filzig behgarten Vorderruͤckens, von den ebenfalls filzig behaarten lederarti— gen Oberfluͤgeln bedeckt iſt. Dieſe reichen jedoch nur bis ans Ende des Hinterleibes, und die Unterfluͤgel kaum bis auf die Mitte. Vor den Fühlern kleine Nebenaugen. Alles Uebrige wie bei den Vorigen, aber die Beine zierlicher und denen der Maͤnnchen aͤhnlicher. Die Arten ſind ſehr ſtrenge Nachtthiere, deren Maͤnnchen nach dem Lichte fliegen, daher in die Wohnungen gerathen und viel haͤu— figer gefangen werden, als die unter Steinen und Geroͤll verſteckten Weibchen. Sie ſind uͤber ſehr große Erdſtrecken ausgedehnt. Das Koͤnigl. Muſeum beſitzt folgende drei: A. Von der oͤſtlichen Halbkugel (HETEROGAMIA ). 1. H. ursina*: fusco-rufa sive pallida, longissime pilosa; tibiis postieis ante apicem intus fasciculato-spincsis. Long a4 51”, G. pallida, pronoto hirsuto, alis albis diaphanis; | 2. rufescens, supra adpresso -pilosa, margine omni villose. In den Sandwuͤſten Aegyptens und Syriens. 2. H. aegyptiaca: nigra, pronoti margine antico alho; ti- biis posticis intus seriatim spinosis. S, elytris linea basali arcuata anguli interni alba; alis basi cum area postica albis diaphauis. Long. 7“. 2. dorso seabro, margine antico ciliato; interdum maculis dua- bus dorsalibus albidis sub - diaphanis. Long. 10“ — 1“. Larvae fem. albo- maculatae. N Syn. maris: Lin. S. Nat. II. 687. — Fabr. Eniom. syst. II. 6. — Ahr. Fu. Hurop. I. 13. — Germar. üer p. 249. — Charp, hor. ent. 71. — Pelagna instit, entom 490 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). I. 305. tab. 3. fig. 12. C. ibid. A. B. fem. — Hahn Orth. I. Blatt. tab. A. fig. 5. — Südeuropa, Vorderaſien, Nordafrika; auch aus Sibirien von Bernaul hat das Koͤn. Muſeum weibliche Individuen erhalten, die ſich durch beſondere Groͤße und die beiden weißlichen Ruͤckenflecken auszeichnen. B. Bon der weſtlichen Halbkugel (HOMOEOGAMIA *). 3. H. mexicana: fusca, adpresso- pilosa; elytris dilutio- ribus, albido- maculatis, alis albis hyalinis; tibiis intus seriatim- spinosis. | G. elytris corpore dimidio longioribus. Long. 8“ 2. elytris corpori aequalibus, saturatius fuscis, maculis albis mi- noribus. Long. 11”. Aus Mexiko. — Die Larven gleichen ganz den Weibchen der vorigen Art, ſind aber oberhalb behaart. Ihre Farbe iſt braun, aber die Raͤnder der Koͤrperringe weißlich; Meſo- und Metathorax haben deutliche Seitenlappen, die aber nicht von ihnen geſondert ſind. Scheint nicht ſelten zu ſein; das Koͤnigl. Muſeum erhielt ſie jedoch aus keiner anderen Gegend Amerikas. III. Beide Geſchlechter gefluͤgelt, die Fluͤgel der Weiber mitunter verkuͤmmert, kleiner.“ A. Zwiſchen den Krallen ein Haftlappen. q. Oberfluͤgel faſt hornig, ohne hervorragende Adern und ohne eingedruͤckte Bogenlinie am Grunde. 4. (245.) Gatt. CORYDIA Serv. Blatta autorum. Cassida Linn. Fuͤhler etwas kuͤrzer als der Leib, perlſchnurfoͤrmig, in der Mitte etwas verdickt, am Grunde derſelben die kleinen Nebenaugen bei beiden Geſchlechtern. Die beiden letzten Kiefertaſterglieder verdickt, gleich groß; das Kauſtuͤck mit 2 parallelen faſt gleichen Zähnen. Vorderruͤcken querelliptiſch, aber der Vorderrand ſtaͤrker ges bogen als der hintere, dicht mit angedruͤckten Haaren be— *) Dies iſt ziemlich allgemeines Geſetz bei den Weibern der Gatt. Periplaneta, auch bei manchen Arten der Gatt. Blatta und Monachoda; bei den übrigen Gatt. jedoch habe ich eine ſolche Verkuͤmmerung nie wahrgenommen. 26. Fam. Blattina, 245. Gatt. Corydia, 491 deckt, am Rande gewimpert. Oberfluͤgel ſo lang als der Leib, per— gamentartig, ohne bemerkbare Adern, ebenfalls dicht behaart; Unter— fluͤgel haͤutig, ſehr verſchieden gebildet. Beine ſchlank und zierlich, zumal die langſtacheligen Schienen; Schenkel ohne Stacheln; Vor— derſchienen ſehr kurz. Afterraife perlſchnurfoͤrmig; Maͤnnchen mit kurzen Griffeln, Weibchen mit großer gewoͤlbter abgerundeter Kloa— kenklappe. Folgende 5 Arten beſi itzt das Königl. Muſeum. A. Unterfluͤgel bei beiden Geſchlechtern verkuͤmmert, 4 ſo lang als die obe⸗ ren; dieſe greifen uͤbereinander, und der bedeckte Theil des rechten iſt duͤnnhaͤuttg. CORYDIA *. Dieſe Gruppe ſteht in beiden Geſchlechtern genau auf derſelben Stufe, worauf in der vorigen die Weiber der Zten Sektion (Homoeo- gamia) ſich befinden; es iſt alſo äußerlich keine andere Geſchlechtsdiffe— renz ſichtbar, als die im Bau des letzten Koͤrperringes ausgedruͤckte. 1. C. Petiveriana: nigra, abdominis ineisuris margina- libus elytrorumque maculis 7 flavis; sutura elytri sinistri alisque aurantiacis. Long. corp. 7“ Blatta Petiv. Fabr. Ent. syst. IT. 9. 16. — Cassida: Petiv. et Cass. 7. mac. Lin. S. N. II. 577. 19. et 28. — Blatt. 'heterocl. Pall. Spi. zb. IX. tab. I. fig. 5. — Pal. Beauv. Ins. p. 227. Orthopt. pl. 2. c. fig. 1. — Stoll. Kalk. tab. JV. dl. fig. 21. et 22. — Serv. J. L. 16. 1 | Aus Oſtindien. yet Unterfhigel bei beiden Geſchlechtern vollkommen; das Vorderfeld viel groͤßer als das Hinterfeld, dieſes nicht gefaltet, bloß umgeklappt; ganz wie bei den Männchen der vorigen Gattung, auf deren Organiſations— ſtufe in dieſer Gruppe beide Geſchlechter ſtehen. a. unterfluͤgel laͤnger als die Oberfluͤgel, dieſe ganz pergamentartig, ſtoßen in einer graden Naht aneinander. Nebenaugen deut⸗ lich bemerkbar. EUTHYRRHAPHA. ) 2. C. biguttata*: cyaneo- nigra, pronoti margine externo elytrorumque guttis 2 luteis; alae fuscae. Long“ corp. 3“. Bei Rio Janeiro. 5 a b. Unterfluͤgel fo lang als die Oberfluͤgel, dieſe an der ganzen uͤbereinander gelegten Innenſeite haͤutig und durchſichtig. 0 nicht bemerkbar. HOLOCOM PSA. * *) — ) S, rectus; begy n 1 **) Zoos, elegans. 492 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). 3. C. eyanea*: fusca, elytris cyaneis; membrana interna fusca, hyalina. Long. 2“. 1071 Von St. Thomas. 4. C. collaris*: fusca, pronoto coccineo, elytris cyaneis; membrana interna fusca, hyalina. Long. 2“. Eben daher. 5. C. fulva*: fusco- fulva, unicolor; elytris punetis obsole- tis diaphanis. Long. 22 Aus Aegypten. — 5. (246.) Gatt. PHORASPIS Serv. Blatta Fabr. Latr. Leib hochgewoͤlbt, mit Ausnahme des querelliptiſchen Vorderruͤ— ckens ganz von den pergamentartigen Oberfluͤgeln bedeckt, glaͤnzend, unbehaart. Oberfluͤgel greifen uͤber einander, daher der Innenrand des rechten faſt haͤutig. Unterfluͤgel faſt fo lang als die oberen, haͤu— tig, das Vorderfeld ſchmal, nimmt k der ganzen, Fläche ein, etwas derber als das radial geaderte Hinterfeld, welches mit ihm durch ei— nen freien aderloſen Hautfleck verbunden iſt. Fuͤhler faſt fo lang als der Leib, fein, borſtenfoͤrmig; Nebenaugen als Punkte angedeutet; Mundtheile von gewoͤhnlicher Bildung, das letzte Kiefertaſterglied Länger und dicker als das vorletzte; Kauſtuͤck mit zwei ungleichen Zaͤhnen. Beine zierlich, die Schenkel mit einzelnen kurzen Stacheln; Schienen langſtachelig; Fuͤße kaum halb ſo lang als die Schienen, das erſte Glied kaum länger als das 2te und Zte zuſammen. Männchen aus ßer den Raifen mit 2 kurzen Griffeln am After; die Weibchen ganz von dem Anſehen der Maͤnner, aber mit breiterem After ohne Griffel. Das Koͤnigl. Muſeum beſitzt bloß Arten aus Suͤdamerika, Hr. Serville fuͤhrt eine javaniſche auf, welche ich nicht net feine Eintheilung iſt diefe: A. Hinterrand des Vorderruͤckens grade abgeſtutzt. 1. Ph. pallens: pallide-fulva, nitida, abdomine 5 Long. 9“. f Serv. L. J. 17. I. Von Java. B. Hinterrand des Vorderruͤckens ſtaͤrker gebogen als der vordere. 2. Ph. picta: nigra, pronoti margine antico pallido; elytris vitta infra- margivali rubra. Long. 6“. * 26. Fam. Blattina. 246. Gatt. Phoraspis. 493 Bl. p. Fabr. Ent. syst. II. 10. 19. — Oliv. Enc. II. 26. pl. 125. f. 7. — Drury exot. Ins. III. pl. 50. f.3. — Serv. J. J. 17. 2. — Hahn. Orth. I. Blatt. tab. A. fig. 4 — Gucrin, Iconogr. Ins. pl. 52. fig. 3. — Griff. anim. kingd.XV. pl. 104. fig.3. — Lampyris rufovittata Schönh. Syn. Ius. III. 66. 47. — Aus Braſilien von Rio Janeiro. 3. Ph. leucogramma: nigra, pronoto pallido hyalino, linea media nigra; elytris fuscis, vitta baseos infra-marginali flava. Long. 6“. | | Thunb. Mem. et. Vol. X. pag. 285. — Perty del. an. ar- tic. etc. pag. 116. tab, 23. fig. 3. — Blatta cassidea Dalm. An. ent. 87. 97. Aus Braſilien; ändert 7 * mit rothbraunen Fluͤgeldecken und gelb geflecktem Hinterleibe. 4. Ph. albicollis*: corpore fusco, vertice pronotoque pal- lidis; elytris fusco-castaneis, margine externo nigro. Long. 6”, Aus dem Innern Braſiliens. — 5. Ph. unico lor *: rufo-castanea, pronoti margine antico pallido diaphano; elytris subtilissime nigro-conspersis. Long. 73 Eben daher. Die Fuͤhler ſind am Grunde rothbraun, gegen das Ende ſchwaͤrzlich. | | 6. Ph. eonspersa*: corpore nigro, vertice pronoto elytris- que testaceis, his nigro-conspersis. Long. 7”. Nicht felten in Brafilien, von Rio Janeiro und Bahia. — 7. Ph. cassidea KI.: testacea nitidissima, elytris subeon- spersis; pronoti margine omni nigro-punctato. Long. 83 — 10“. Aus Braſtlien, von Bahia. 8. Ph. elegans“: nigra, pronoti margine antico pallido; elytris rubris, vittis duabus mediis nigris; abdominis lateribus pal- lide maculatis. Long. 10“. | Vaterland unbekannt, wahrſcheinlich Surinam. II. | 32 494 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). Oberfluͤgel weniger derb, mit deutlichen Adern und een Bogenlinie am Grunde ), welche von der Mitte der Baſis ausgeht, und ſich gegen die Naht wen⸗ det. (S. oben S. 472.) 6. (247.) Gatt. ANAPLE CTA“ *) Blatta de Geer. Leib wenig gewoͤlbt, völlig elliptiſch, oberhalb ſehr glatt, glaͤn— zend, polirt. Vorderruͤcken ſeitlich erweitert. Fuͤhler etwas kuͤrzer als der Leib; das letzte Kiefertaſterglied groß, beilfoͤrmig, ſolang als das vorletzte. Fluͤgeldecken pergamentartig, mit kaum bemerkbaren Adern, aber tiefer Bogenlinie und erweitertem Außenrande; ſtoßen in ei⸗ ner graden Naht aneinander. Unterfluͤgel um 4 länger, als die oberen, der Laͤnge nach gefaltet, und um ſoviel mit der Spitze nach oben zuruͤckgeklappt, als fie die oberen an Länge uͤber⸗ treffen; das Vorderfeld klein, mit wenigen Adern am Vorderrande, das Hinterfeld bildet faſt den ganzen Fluͤgel, namentlich die verlaͤn⸗ gerte zuruͤckgeklappte Spitze, und hat 10 — 12 Radien, wovon die erſten gabelig getheilt, aber keine durch Nebenadern verbunden finde. In dem zuruͤckgeklappten Anhange nur eine mittlere Ader. Beine ohne Auszeichnung, die Schenkel fein ſtachelig; Afterraife bei beiden Geſchlechtern groß, aber die Griffel der Männchen fehlen. Mehrere allermeiſt kleine Arten erhielt das Koͤnigl. Muſeum aus Weſtindien und Kolumbien, z. B. 1. A. minutissima: nigro-fusca, pronoti lateribus albo- hyalinis. Long. ne Blatta min. de Geer. Mem. III. 542. pl. 44. f. 13. 14. Aus Surinam. | 2. A. lateralis*: nigro-fusca, margine laterali omni pal- lido, hyalino; ore pedibusque pallidis. Long. 12'”, Aus Kolumbien. 3. A. dorsalis*, pallida, margine omni hyalino; pronoto ful vo; elytris macula basali trigona fusca, dehinc subtilissime fu- sco - conspersis. Long. 23”. Von Portoriko. 4. A, uni color“: tota pallida, alis fuseis; elytris sub- ner- vosis. Long. 4“. Aus Kolumbien. 95 Bei t ER und einigen berwandten Arten, deren Oberflügel nur fo lang ſind, als der Hinterleib, und die unteren faſt verkuͤmmert, fehlt dieſe Bogenlinie. *%) dvd, retro; nh¹¹⁰is, plicatus. 26. Fam. Blattina. 248, Gatt. Blatta. 495 Die zunaͤchſt folgenden fünf Gattungen zeichnen ſich durch ih— ren ſchlanken Bau, ihre ſehr langen Fuͤhler, und ihre ſchlanken Beine mit ſtacheligen Schenkeln vor den ſpaͤteren aus. Sie bilden daher eine beſondere Gruppe, deren Arten in allen Zonen vorkommen, beſonders gefraͤßig ſind, und ſich in die menſchlichen Wohnungen eindraͤngen. 7. (248.) Gatt. BLATT A aut. Leib allermeiſtens oberhalb ganz flach, bisweilen gegen die Mitte etwas gewoͤlbt. Kopf unter dem Pronotum verſteckt. Fuͤhler ſo lang als der Leib, oder laͤnger, einfach borſtenfoͤrmig. Die Grube der Nebenaugen undeutlich, oder fehlt ganz; wo ſie vorhanden iſt, da be— findet ſie ſich unterhalb der Fuͤhlergrube. Mundtheile ohne Aus— zeichnung, nur der Helm an der Spitze mit haͤutigerb laſiger, im Tode zuſammengefallener Taſtflaͤche. Vorderruͤcken ſehr breit, am Seiten— rande erweitert, hinten grade abgeſtutzt oder ſehr ſanft nach außen gebogen, ohne aufgeworfenen Rand. Fluͤgel etwas verſchieden, aber die oberen ſtets lederartig mit hervorragenden Adern, und an der Naht uͤber einander greifend; die unteren fo lang als die obe⸗ ren, der Länge nach gefaltet, mit ſehr ſchmalem Vorderfelde von et— was derberer Konſiſtenz. Beine ſchlank und zierlich; die Schenkel zuſammengedruͤckt, allermeiſtens langſtachelig, ſtets mit einigen Stacheln, zumal die mittleren, die Stacheln immer in 2 Reihen. Schienbeine verlaͤngert, langſtachelig; Füße etwas kuͤrzer als die Schie— nen, fein, mit kaum bemerkbarer Sohle, das erſte Glied laͤnger als das 2te und Zte zuſammen, das Ate beſonders klein, das Ste laͤnger, mit 2 feinen Krallen und einem Haftlappen. Die Männchen unter— ſcheiden ſich von den Weibchen zumal durch die ſchlankere Statur und die zahlreicheren (8) Hinterleibsringe; jedoch iſt das letzte Bauch- ſegment bei beiden Geſchlechtern gleich geformt, flach, nur beim Weibchen merklich breiter, dreiſeitig, hinten abgerundet und ohne Griffel beim Maͤnnchen; die Raife finden ſich dagegen auch hier bei beiden Geſchlechtern. Die zahlreichen allermeiſt kleinen Arten finden fi 0 in allen Zo⸗ nen und ſind, wegen der ſehr aͤhnlichen meiſt gelbbraunen Faͤrbung, ſchwer zu unterſcheiden. Sie laſſen ſich in folgende Gruppen bringen. A. Oberfluͤgel ohne Bogenlinie am Grunde, nur ſo lang als der 12 9 a. Unterfluͤgel faſt verkuͤmmert, viel kuͤrzer als die oberen. 32 * 496 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnoghatha). 1. Bl. marginata: nigra, margine segmentorum omnium pronoti elytrorumque laterali et ee albo, pedibus albido- rufe- scentibus. Long. 23 Naturf. 15. 88. tab. 3. fig. 16. — Cr. inst. entom. I. tab. I. fig. 11. — Fabr. Ent. sist. II. II. 27. — Charp. Bor. entom. pag. 76. Aus Italien, Dalmatien und Korſika. 2. Bl. maculata: fusco- nigra, geniculis coxarum pallidis; pronoti margine externo elytrisque testaceis, his macula postica nigra. Long. 3“. Naturf. 15. 89. ab. 3. Hg. 17. 18. — Fabr. Ent. SYst. II. II. 26. — Panz. Fu. Germ. 96. 14. — Carp. hor. ent. 76. — Hahn. icon. Orth. I. Blut. tab. d. fig.6. a. b. — In Nadelwaͤldern bei uns. b. Unterfluͤgel ſo lang als die oberen. 3. Bl. diaphana: pallida, abdomine supra fusco; prono- to lineis duabus arculatis elytroque singulo vitta undata fusca. Long. 31 4 Fabr. Entom, syst. II. II. 25. Aus Weſtindien, namentlich von St. Thomas. Verwandte Arten beſitzt das Koͤnigl. Muſeum aus verſchiedenen Gegenden Amerikas, darunter auch Bl. discoidea Eschsch., welche dieſer Sektion angehoͤrt. B. Am Grunde der Oberfluͤgel ein deutlicher eingedruͤckter Bogenſtrich. a. Beide Geſchlechter haben abgekuͤrzte Fluͤgel und Fluͤgeldecken. 4. Bl. hemiptera: pallida, abdomine supra fusco, margi- nibus segmentorum pallidis; pronoti medio fusco vel rufo, elytris punetis aliquot fuseis, Long. 3“. Fabr. Ent. sst. II. 12. 30. — Px. Fn. Germ. 96. 15. — Charp. hor. ent. p. 95. Bei uns in Nadelwaͤldern. Iſt gewiß nicht Abart des Weib- chens der Bl. lapponica, da bei dieſer die Fluͤgeldecken bis ans Ende des Hinterleibes reichen, bei Bl. hemiptera dagegen kuͤrzer ſind. Mehrere Arten mit ähnlichen Fluͤgelbau beſitzt das Koͤnigl. Mu⸗ ſeum aus Suͤdamerika. b. Beim Weibchen reichen Fluͤgeldecken und Fluͤgel nur bis ans Ende des Hinterleibes, beim Maͤnnchen daruͤber hinaus. 5. Bl. lapponica: fusca s. brunnea, pronoti limbo diaphano elytrisque testaceis, his nigro- punctatis. Long. corp. 33% 26. Fam. Blattina. 248. Gatt. Blatta. 497 Lin. Fu. suec. 235. — Fabr. Ent. syst. II. 10. 21. — Zetterst. Orth. suec. pag. 45. — Ej. Fn. lapp. I. — Charp. hor. eniom. p. 74. — Var. a. pronoti disco rufescente, corpore testaceo. Von dieſer Abart kommen besen Weiber 3 zu denen als Synonyme gehoͤren: Bl. livida Fabr. Ent. syst. II. 10. 23. — Coqueb. ill. icon. J. tab. I. fg. 1. — Bl. pallida Latr. hist. natur, etc. XII. pag. 97. Ueberall gemein in Nadelwaͤldern, beſonders die Deinnden, Ich kenne keine andere Art dieſer Sektion. C. Fluͤgel und Fluͤgeldecken bei beiden Geſchlechtern gleich und na als der Hinterleib, nach hinten verſchmaͤchtigt, zugeſpitzt. a. Kopf ſehr groß und breit, nah über den Rand des Vorderruͤckens hervor. 6. Bl. signata Kl.: pallide fulva, capite 1 73 _ pronoli disco nigro, pallide 4 1 Long. 4“. Von Para. ö a 0 7. Bl. litera ta Kl. pallide grisea, pronoti elytrorumque disco fusco, fla vo- striato. Long. 4. ee Aus ara | 9 Kopf von gewoͤhnlicher Größe, 1 553 dem Vorderrͤcken ganz z verſteckt. Dieſe Gruppe iſt an Arten die zahlreichſte, z. B. 8. Bl. ger mani ca: ones, pronoto pittis duabus nigris. Long. Corp. 5“ Fabr. Ent. syst. II. 10. 22. — Stoll. 15 0 65 4. 17 5 18. — Char p. hor. ent. pag. 73. — Dav. Hummel essai entomol. No. IJ. — Hahn. icon, Or {hopt. I. TIER: tab, A. fig. 2. d. ö. Ueberall gemein in ganz Ee in e n Kuͤ⸗ chen; hie und da von der eingewanderten Peripl, orientalis verdrängt. Auch in Aegypten, Syrien und Nordafrika. Ä | 9. Bl. discoidalis*: pallida, antenuis vertice . ely- trorumque disco fuseis; abdominis lateribus fuscis, segmentis albo- marginatis, Long. corp. 4“. ! Von Bahia. * 10. Bl. intercepta KI.: pallida, antennis nigris, fascia media pallida; pronoti disco nigro, linea angulata transversa pal- lida. Long. 4 Aus Mexiko. 498 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognalha). II. Bl. vestita*: corpore toto fusco, pronoto elytrisque fla- vis, his apice fuscis. Long. 4%. ö Aus Java. N 12. Bl. pellucida Kl.: tota griseo-pallida, ventris disco nigro. Long. corp. 5“. 18 mmπ⁰ν,ꝗQ ü 0 at Von Para. 13. Bl. hyalina Rz.: pallida hyalina, corpore fusco, seg- mentis ventralibus albo-marginatis, ultimo basi rufa. Long. corp. 7”. Eben daher. 14. Bl. discoidalis*: nigra, pronoti limbo omni auran- tiaco; coxis albo- marginatis, elytris puncto baseos marginali albo. Long. corp. 6“. Aus Mexiko. | Zahlreiche, noch nicht beschriebene, allermeiſt n Arten beſitzt das Koͤnigl. e aus allen Erdtheilen. — 8. (249.) Gatt. T H Rs O 0 E R 4.0 Blatta Len. de Geer. Fabr. Pseudomops Seru. Koͤrperform der Vorigen, oberhalb ganz flach, doch mehr ge⸗ ſtreckter und parallelſeitig. Vorderrücken faſt kreisfoͤrmig, aber der Vorderrand ftärfer gebogen als der hintere; dennoch bedeckt er den Kopf nicht ganz; ohne aufgeworfenen Rand. Fühler fo lang als der Leib, borſtenfoͤrmig , behaart, vor der Mitte etwas verdickt, und mit ſtaͤrkeren abſtehenden Haaren dicht bedeckt. Fluͤgel bei beiden Geſchlechtern gleich, länger als der Hinterleib, ganz wie in der letzten Sektion der vorigen Gattung gebildet, die oberen vielleicht etwas derber. Beine ſchlank und zierlich, wie bei Blatta, Schenkel zuſammengedruͤckt, unterhalb ſtachelig; Eitenen lang ſtachelig; Füße kürzer als die Schienen, ganz wie bei Blatta. Hinterleibsſpitze bei beiden Geſchlechtern gleich gebildet, doch beim Weibchen breiter, beim Maͤnnchen ohne Griffel; die Raife bei beiden Geſchlechtern ſehr lang, zuſammengedruͤckt, gegen das Ende 1 und abgerundet, ſehr deutlich gegliedert. Die Arten bewohnen die Tropenzone beider Erdhaͤlften, und ſind von kleiner Statur; wir erwaͤhnen folgende: 1. Th. spectabilis*: nigra, pronoto aurantiaco, macula media cordata nigra; elytris maculis duabus alisque medio flavis; *) Jos, thyrsus; zCo«s, cornu, 26. Fam. Blattina. 249. Gatt. Thyrsocera. 499 antennis annulo albo; cereis analibus ene flavis. Long. corp. 10“. S Von Nepaul. W e | " 2. Th. erinieornis Äl.: nigra, pronoti margine postico, elytrorum margine externo basi punctoque medio albis; segmento- rum ventralium coxarumque marginibus albis; cereis longissimis spatulatis. Long. corp. 6“. ri Von Para. | u 3. Th. eineta*: nigra, pronoti Wb elytrorum margine externo basi, antennarumque annulo albis; ses michi ventralibus coxisque Abos marginatis; tibiarum spinis albis. Long. corp. 5“. Aus Mexiko. | | 4. Th. affinis*: nigra, pronoti margine externo et posti- co summo, antennarum annulo nec non margine externo elytro- rum basali albis; segmentis ventralibus e anguste albo - marginatis. Long. corp. 5%. Aus Surinam. Außer in den angegebenen WMertmahlen auch durch den laͤngeren ſchmaͤleren Vorderruͤcken und die e Statur von der vorigen Art unterſchieden. net lavipes *: corpore pedibusque flavis, supra nigra, antennarum annulo albo; pronoto albo, macula media nigra, postice utrinque hamata; chli luseis, margine externe Hlavescente. Long. corp. I. | Von Rio Janeiro. | 6. Th. laticornis: nigra, antennis albo- e prono- to rufo- flavo; segmentis ventralibus coxisque albo - marginatis. Long. 6”. Pseudomops lat. Part; Y. er etc. 117. zab. 23. /. 4. Von Para. 7. Th. his trio*: corpore nigro, a. ventralibus, pro- noto elytrisque albo-marginatis; antennis albo- annulatis; pedibus va- riegatis, femoribus albis, e nigris, tibiis tarsis fronteque rufo - flavis. Long, corp. 6“. Von Java. N 8. Th. oblongata: testacea, elytris on bautatist an- tennis nigris, annulo albo; lineolis 1 pronoti an nigris. Long. corp. 42”. Blatta obl. Fabr. Ent. Syst. II. II. 18. — 85 Gras Ins. III. tab. 44. f. 11. 12. — Linn. S. N. II. 689. 10. — 500 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). Oliv, Enc. II. Blatta ne. 33. — Servillel. c. a5 1. Pseu- domops oblongata. Von Bahia, auch aus Surinam. e 9. Th. annuli cornis KC.: testaceo- ruſa, palpis et anten- nis nigris, his annulo albo. Long. 43“. Von Bahia; | 1810 + ntirt 10. Th. hirticornis Kl.: tesfaceo - rufa , capite cum an- tennis nigris, his annulo AR genibhus cercisque e nigris. Long. 5 | Von Para. 9. (250.) Gatt. ISCHNOPTERA. *) | Blatta Serv. Die Mitglieder dieſer kleinen Gattung zeichnen ſich durch 0 langgeſtreckten Koͤrper aus, ſtehen aber ſonſt der Gatt. Periplaneta am naͤchſten. Der Vorderrüͤcken iſt ſattelfoͤrmig, d. h. in der Mitte etwas vertieft, an den Seiten herabgebogen, vorn und hinten etwas erhaben, am Hinterrande grade abgeſtutzt. Fluͤgel z länger als der Leib, die oberen ſchmal, ſonſt ganz wie bei den Vorigen gebildet; die hinteren etwas kuͤrzer, das Vorderfeld kleiner als das hintere, jenes lederartig, wie die Oberfluͤgel geformt, das hintere haͤutig und klar, kuͤrzer als das vordere. Beine ſehr ſchlank, die Schenkel duͤnner, mit zerſtreuten kurzen Stacheln. Letztes Bauchſegment der Maͤnnchen von gewoͤhnlicher Groͤße, flach, vor dem Ende etwas eingedruͤckt, mit ziemlich bemerkbaren Griffeln; das letzte Bauchſegment der Weib⸗ chen ſehr groß, etwas gewoͤlbt, hinten abgerundet. Das Koͤnigl. Muſeum befi gt gegen 10 Arten aus Südamerika und Südafrika, z. B. 1. I. gracilis“: fusco - ferruginea, alis corpore duplo lon- gioribus, fulvis. Long. ‚eorp. mi" Vom Kap. 2. I. fumata*: fusea, 3 pedibusque castaneis; u disco rufescente. Long. corp. 8“ Aus Braſilien. 3. I. mor io“: nigra, sublurida; elytris apicem versus fuseo- pallidis. Long. corp. 9, | Aus Kolumbien, Te *) jay»os, gracilis. 26. Fam. Blattina. 251. Gatt. Nyctibora. 501 In dieſe Gattung gehoͤrt auch Blatta Iinearis Serv. J. Z. 14. 10; welche Art ich nicht geſehen habe. Auch iſt es moͤglich, daß Blatta erythrocephala Fabr. (Ent. syst. II. 7. 8.), welche ich oben (S. 486.) zur Gatt. Perisphaeria geſtellt habe, dieſer Gatt. angehoͤre; gewiß dann, wenn die Weiber ebenfalls geftuͤgelt find, was ich aus Mangel an Material nicht beſtimmen kann. Der Umſtand, daß dieſe Art ſta— chelige Schenkel hat, während die Übrigen Arten der Gatt. Peri- sphaeria in beiden Geſchlechtern unbewaffnete Schenkel zeigen, duͤrfte wohl für die Verbindung mit der Gatt. Ischnoptera ſprechen. 10. (251.) Gait. NYVCTI BORA. *) Leib oberhalb flach, dicht mit an gedruͤckten feinen ſei— denartig glaͤnzenden Haaren bekleidet, zumal am Vorder— ruͤcken und den Fluͤgeldecken. Vorderruͤcken ziemlich kreisrund, ohne aufgeworfenen Rand, der hintere Umfang faſt grade abgeſtutzt. Fuͤh—⸗ ler und Kiefertaſter ſehr lang, an dieſen das letzte Glied viel laͤn⸗ ger und dicker als das vorletzte. Schenkel etwas kurz und dick, ſtark ſtachelig. Fluͤgel bei beiden Geſchlechtern gleich lang, die oberen ſtark lederartig, mit deutlichen Laͤngsadern aber undeutli⸗ chen Queradern, daher ſie wie gefurcht anzuſehen; hinten breiter als am Grunde, kreisfoͤrmig abgerundet. Unterfluͤgel im Vorderfelde faſt lederartig, dunkler gefaͤrbt, ebenſo abgerundet; Hinterfeld haͤutig, we— nig breiter als das Vorderfeld, aber viel kuͤrzer. Hinterleib bei bei— den Geſchlechtern eifoͤrmig, ziemlich breit. Beim Maͤnnchen das letzte Bauchſegment ſehr klein, mit deutlichen großen Griffeln, das Ruͤcken⸗ ſegment noch kleiner, ragt nicht hervor; beim Weibchen groß, dick, aber weder gekielt noch geſpalten, ebenſo das Ruͤckenſegment. After— raife groß, laͤnglich ſpindelfoͤrmig. Im Koͤnigl. Muſeum befinden ſich folgende hieher gehoͤrige Arten: 1. N. erassicornis*: nigra, antennis crassis submonili- formibus; pronoto elytrisque holosericeis, cum tibiis fulvo-testaceis, Long. 11” — 1“, Aus Braſilien. 2. N.sericea*; nigra, pronoti margiue antico elytrorumque humerali pallido; elytris castaneo-fuseis, holosericeis. Long. corp. 1”, Blatta Pamphaga aegyptiaca. Drury. emol. uns ed, 2. cura J. O. Westwood. II. pl. 36. fig. 3. pag. 71. Eben daher. — — *) NÜS, nox; go, cibus, | / 502 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). 3. N. holosericea Kl.: femugiacur fang n pronoto elytrisque aureo- holosericeis. Long. corp. 14 Stoll. Kakerl. tab. I. d. ig. 4. — Aus Braſilien von Cameta. | 4. N. latipennis I.: Fo ke daga elytris latissimis, holosericeis; ventre utrinque maculis pallidioribus. Long. 14”. Von Java. Die Larven dieſer Gattung haben die gewoͤhnliche Form, ſind aber auf der ganzen Oberflaͤche von den ſeidenartigen Haͤrchen dicht bedeckt. 11. (252.) Gatt. PERIPLANETA. *) Blatta autor. Kakerlac Latr. Serv. Koͤrperſtatur der Vorigen, aber etwas geſtreckter; Vorderruͤcken und Fluͤgeldecken haarlos. Kopf groß, lang geſtreckt, aber vom Vor⸗ derruͤcken bedeckt. Augen auf dem Scheitel genahn: Nebenaugen nur als vertiefte Flecke angedeutet. Fühler um 4 länger als der Leib, fein borſtenfoͤrmig. Mundtheile ohne Auszeichnung; Kieferta⸗ ſter ſehr lang, das letzte Glied ſchief ſpindelfoͤrmig, ſo lang als das vorletzte; das Kauſtuͤck mit 2 ungleichen ſo eng an einander gedruͤckten Zähnen, daß fie wie einer ausſehen. Vorderruͤcken ziemlich kreisrund, eben, mit herabgebogenen Seiten, ohne aufgeworfe⸗ nen Rand, am Hinterrande ziemlich grade abgeſtutzt. Fluͤgel beim Maͤnnchen laͤnger als der Hinterleib, beim Weibchen ebenſo lang, oder durch habituell gewordene Verkümmerung kuͤrzer; die oberen per- gamentartig, geſtreift, weil bloß die Laͤngsadern hervorragen. Die Unterfluͤgel merklich kuͤrzer als die oberen, das Vorderfeld viel groͤßer als das Hinterfeld, dieſes haͤutig, jenes lederartig, beide mit deutli— chen Laͤngsadern aber wenig bemerkbaren Queradern. Beine ſehr groß aber ſchlank, hier am laͤngſten unter allen Gattungen, die Schenkel zuſammengedruͤckt, ſtark ſtachelig, Schienen ebenſo; Füße kuͤrzer als die Schienen, das vorletzte Fußglied ſehr klein, das letzte mit ſchlanken Krallen aber ſehr kleinem Haftlappen. Hinter- leibsſpitze der Maͤnnchen ſchmal, das letzte Bauchſegment ein wenig gewoͤlbt, mit den ſehr langen Griffeln, daneben die ebenfalls langen ſchwerdtfoͤrmigen Raife; das letzte Ruͤckenſegment erweitert, *) negınkardouer, eircumvagor, 26. Fam. Blattina. 252. Gatt. Periplaneta. 503 faſt haͤutig, kreisrund, in der Mitte ausgeſchnitten. Beim Weibchen iſt der Hinterleib breiter aber auch kuͤrzer, das letzte Bauchſegment iſt ſtark, gekielt, der Kiel abgeſtutzt und der Länge nach ge— ſpalten; daneben ragen die etwas kuͤrzeren Raife hervor; das letzte Ruͤckenſegment iſt nicht breiter, aber laͤnger, weniger haͤutig und durch einen tiefen Einſchnitt in 2 ſchmale zugeſpitzte Lappen getheilt. Die nicht ſehr zahlreichen Arten dieſer Gattung neigen vorzugs— weiſe zur herumſchweifenden Lebensweiſe, und haben ſich deshalb uͤber die ganze Erde verbreitet; urſpruͤnglich ſind die meiſten in Amerika zu Hauſe. Folgende beſitzt das Koͤnigl. Muſeum: g 1. P. americana: ferruginea, subtus pallidior; pronoto subrotundo, fascia postica intra- marginali pallida. Long. corp. 14”. Fabr. Ent. syst. II. 7. 6. — Stoll. Kakerl. tab. III. d. fig. 10 et 115 Larvae eg. 13 et 14. — Charp. hor. entom. pag. 71.— Serv. L. J. 12. 2. — Urſpruͤnglich im waͤrmeren Amerika, jetzt durch den Handel uͤber— all zwiſchen den Tropen; auch in Seeſtaͤdten Europas, ſelbſt im Binnenlande, kommt ſie vor. — Die Weibchen ſind vollkommen ge— fluͤgelt, aber die Fluͤgel reichen nur bis ans Ende des Hinterleibes. Die ganz aͤhnlich geformten Larven haben keine Fluͤgel, nicht einmal Fluͤgellappen, ſondern bloß ſeitliche Fortſaͤtze am Meſo- und Meta— thorax; fie find hellgelb gefaͤrbt mit dunkelbraunen, 0 ver⸗ theilten Flecken. 2. P. brunnea KT.: fusco- ferruginea, coxis pallidis; pro- noto elliptico, disco toto pallidiore. Long. 14“. Aus Chile und Demerary; der vorigen Art aͤhnlich, aber ver— haͤltnißmaͤßig kuͤrzer und breiter, zumal der Vorderruͤcken. Fluͤgel der Maͤnnchen und Weibchen faſt gleich groß. — 3. P. ustulata*: fusco- nigra, pronoto pallido, ‚disth ma- eulis nigris; elytris obseure - castaneis, Long. corp, 12 Blatta ustulata Hagenbach. in litt. 2 5 Aus Java. Viel breiter und flacher als die vorige 5 und leicht an der Farbe des Vorderruͤckes zu unterſcheiden. Männchen und Weibchen mit gleich großen Fluͤgeln. 4. P. Australasiae: fusco-ferruginea, coxis pallidis; pro- noti eingulo intra- marginali eee vitta abbreviata humerali pallidis. Long. corp. 1“. Blatta Austral. Fabr. Ent. s yet. II. 7.7. — Bl. torquata Klug. in litt. Aus Kolumbien und anderen Gegenden des tropifchen Suͤdame— * 504 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). rikas. — Fluͤgel der Maͤnnchen etwas laͤnger als die der Weibchen, die letzteren reichen ſo eben uͤber die Spitze des getrockneten Hinterlei— bes hinaus. — Fabricius Diagnoſe und kurze Beſchreibung paſſen recht gut auf dieſe Art, nur das Vaterland ſcheint dagegen zu ſpre— chen; indeß ſind in dieſem Punkte Fabricius Angaben haͤufig un— zuverlaͤſſig, oder aber die ihm mitgetheilten Individuen waren dahin deportirt. Vielleicht kam das Schiff nur zunaͤchſt aus der Suͤdſee, und hatte die Kakerlaken an einem fruͤheren Wade in Re rika ſchon aufgenommen. 5. P. orientalis:. EURER MORE elytris beige fer- rugineis; alis ntriusque sexus abbreviatis. Long. 10”. Fabr. Ent. syst. II. 9. 17. — de Geer Ins. III. tab. 25. fig. I. — Stoll. Kakerl. tab. 4. d fig. 15 mas, fig. 16 fem. — Latr. gen. Cr. et Ins. III. 83. — Pans. Fn. Germ. 96. 12. — Charp. ae entom, 72. — Serv. . J. 12. 1. — Urſpruͤnglich in Vorderaſien einheimisch) jetzt in ganz Size beſonders im oͤſtlichen. — Bei den Maͤnnchen reichen die Flügel bis auf die Mitte des Hinterleibes, beim Weibchen nur bis zum Anz fange deſſelben; bei den Larven und Puppen fehlen die Flügel völlig. — 12. (253.) Gatt. EPILAMPR A. *) Blatta Fabr. Latr. Serv. Dieſe Gattung hat viele Merkmahle der vorigen, namentlich deren Fuͤhler und Beine, aber der Ruͤcken iſt hoch gewoͤlbt, glaͤnzend glatt polirt und die Fluͤgeldecken haben keine Furchen, ſondern ſind ganz eben. Am auffallendſten unterſcheidet fie die Form des Vorder⸗ ruͤckens, welcher am Hinterrande nicht grade abgeſtutzt iſt, ſondern mit einem ſtumpfen Winkel in der Mitte fo hervor- ſpringt, daß er die Gegend des Schildchens bedeckt und den Zwi— ſchenraum ausfuͤllt, den beide Oberfluͤgel hier zu laſſen pflegen. Hin— terleib beim Weibchen viel breiter, bei beiden Geſchlechtern aber flach, ebenſo das letzte Bauchſegment, welches beim Weibchen die Form ei— nes kurzen gleichſchenkeligen Dreiecks mit ausgeſchweiften Schenkeln hat. Afterraife verhaͤltnißmaͤßig kurz; die Griffel der Männchen nina 0 Zt, supra; Acuzpös, lucidus, 26. Fam. Blattina. 253. Gatt. Epilampra. 505 Die Arten finden ſich in der Tropenzone, und haben alle eine hellgelblich braune Färbung, und eine aͤußerſt glatte polirte Oberflaͤ⸗ che; wir erwaͤhnen die folgenden: 1. E. brasiliensis: fulvo- e abdomine Mech Su- pra cum pedibus subtilissime fusco-adspersa, elytris lineola hume- merali nigra. Long. 10”. Fabr, Entom. syst. Il. 9.15. Häufig im ganzen Südamerika, dieffeits der Anden. 2. E. cons pers a KI.: pallida, abdomine fulvo; capite et pronoto subtilissime nigro- punctatis, elytris fusco- venosis et ne- bulosis. Long. 1“. Aus Braſilien, von Para. 3. E. cribrosak: pallida, laevissima, undique fusco- con- Spersa; elytris subnebulosis, alarum margine antico late fusco. Long. 1“ 3”. | Aus Braſilien. Der vorigen Art fehr ähnlich, aber durch brei— tere Statur außer den angegebenen Merkmahlen von ihr unter= ſchieden. 4. E. nebulos a?: pallida pellucens laevissima, pedibus lu- teis unicoloribus; corpore toto nigro - ace elytris nebulosis fasciatisque. 1715 * 2 Aus Java. Sie gleicht der vorigen Art ſehr, aber der Vorder— ruͤcken iſt breiter und ragt mehr hervor, jedoch nicht am Hinterrande. Fluͤgeldecken ebenfalls breiter und mehr gewoͤlbt, Hinterfluͤgel an der vorderen Haͤlfte wolkig braun gefleckt. 5. E.lurida*: pallida, pronoto punctis nigris impressis; elytris ful vo- reticulatis, stria punctorum nigrorum; humeris albo - maculatis; abdominis segmentis utrinque puncto nigro. Long. 12“. | Blatta lurida Hagenb. in litt. Eben daher. | | Sie iſt viel ſchmaͤler, flacher und dabei matter gefärbt als die vorige Art. 6. E. verticalis”: testacea, artubus nigro- marginatis; antennis fronte tibiis posticis arsisgue nigris; pronoto nigro > vitta laterali pallida. Long. corp. 1". Aus Braſilien. Mehrere noch nicht beſchriebene zum Theil kleiner Arten des Koͤnigl. Muſeums uͤbergehen wir. — 906 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). Es folgt nun eine Reihe von Gattungen, welche ſich durch die kuͤrzeren plumperen Beine, deren Schenkel niemals mit Stacheln beſetzt ſind, waͤhrend die kurzen Schienen noch ſehr lange Stacheln tragen, von den vorigen auffallend unterſcheiden. Beſonders kurz ſind die Fuͤße, jedoch iſt das erſte Glied noch länger als das te und Zte, das 4te dagegen nicht fo auffallend kleiner, als bei den vorigen Gattungen. Krallen kurz, ſtaͤrker gebogen, der Haftlappen ſehr deutlich. Gewoͤhnlich ſind auch die Fuͤhler kurz, kuͤrzer als der Leib. Die Fluͤgel, zumal die oberen, haben eine ſehr geringe Konſiſtenz und ziemlich deutliche Adern; ſie ſind wenig oder gar nicht laͤnger als der Hinterleib, bisweilen ſogar kuͤrzer, und an den hinteren iſt das Vorderfeld ſtets kleiner als das Hinterfeld. Hinterleibsſpitze bei beiden Ge— ſchlechtern flach, und fo gebildet, wie in der Gattung Epilam- pra. Die Arten der hieher gehoͤrigen Gattungen kommen bloß in der heißen Zone vor, lieben die Wälder und fliehen die Woh⸗ nungen der Menſchen. Sie ſind weniger gefraͤßig. 13. (254.) Gatt. PANCHLORA. **) Blatta. Lin. Fabr. Latr. Serv. Durch die Geſtalt des Vorderruͤckens ſchließt ſich dieſe Gattung zunaͤchſt an die vorhergehende. Es iſt derſelbe am Vorderrande durch einen Kreisbogen begrenzt, mit welchem der ſtumpfwinkelige Hinter— rand unter einem faſt rechten Winkel zuſammenſtoͤßt; jedoch iſt die Spitze dieſes Winkels abgerundet und herab gebogen. Es bildet alſo der Hinterrand ebenfalls in der Gegend des Schildchens einen Vor— ſprung, welcher dieſe Gegend verſteckt. Die uͤbrigen Koͤrpertheile bie— ten nichts Ausgezeichnetes dar, und beduͤrfen daher keiner weiteren Schilderung. A. Fühler etwas über 1 fo lang als der Leib; Hinterecke des Vorderruͤckens ſehr ſpitz. a. Koͤrperfarbe hellgruͤn. Alle Arten dieſer Sektion finden ſich in Suͤdamerika. 1. P. viridis: viridis, antennis punetoque inter oculos fulvis; vitta pronoti utrinque marginali nec non unerall elytrorum flava. Long. corp. 5“. *) nds, totus; 2Awoös, viridis. 26. Fam. Blattina. 254. Gatt. Panchlora. 507 Fabr. Ent. syst. II. 18. 14. — Stoll. Kakerl, tab. III. d. fig. 12. Aus Weſtindien. 2. P. exoleta HI.: viridis, antennis flavis; oculis subcon- üguis, puncto fulvo sejunctis; vitta pronoti utrinque atque altera elytrorum humerali flava. Long. corp. 1“. Aus Braſilien, von Para und Bahia. 3. P. prasina*: viridis, oculis magnis remotis; antennis vitta utrinque pronoti nec non altera elytrorum humerali flavis. Long. corp. 1”. | Aus dem füdlihen Braſilien, von Rio. 4. P. pulchella*: viridis, vitta pronoti utrinque nee non altera elytrorum humerali alba, illa antice hac postice nigro- mar- ginata, lineolisque obliquis nigris notata. Long. corp. 8“. Eben daher. Verwandte, meiſtens kleinere und einfarbige Arten ee das Koͤß⸗ nigl. Muſeum; auch gehoͤrt hieher Bl. nivea Fabr. Ent. syst. II. 8. 12. — Drum cot. Ius. II. pl. 36. fig. 1 b. Koͤrperfarbe braun. 5. P. surinamensis: testaceo-fusca, capite pronotoque ni- gro-fusco, margine huius antico elytrorumque vitta basali pone marginem pallidis. Long. 7”. Fabr. Ent. Syst. II. 7.3. — de Geer Mem. III. tab. 44. Fig. 8. — Stoll. Kakerl. tab. 4. d. fig. 20. — Sulz. Ins. tab. 8. fig. II. Sehr gemein in ganz Braſilien und dem oͤſtlichen tropiſchen Suͤdamerika; mitunter auch auf Schiffen. 6. P. indica: testacea, abdomine fusco; pronoto fusco- ni- gro, margine antico testaceo. Long. corp. 53% Fabr. Ent. Syst. II. 8. 10. Aus Oſtindien. Der vorigen Art ſehr aͤhnlich, aber ſtandhaft kleiner und verhaͤltnißmaͤßig breiter. Fluͤgel kaum laͤnger als der getrocknete Hinterleib; dagegen bei der vorigen Art faſt um die Haͤlf— te laͤnger. B. Fuͤhler ſo lang als der Leib, dieſer etwas ſchmaͤchtiger, die Afterraife laͤnger; der Hinterrand des ade ragt in der Mitte weniger hervor. 7. P. Maderae: fusco- fulva, pronoto elytrisque testaceis, illo nigro-maculato, his linea humerali elongata nigra, venisque traus- versis apicalibus fuscis. Long. 1“. 508 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). Fabr. Ent. Syst. II. 6. 2. — Herbst, Archiv. tab. 49. fig. 3. — Stoll. Kakerl. tab. II. d. fig. 7. — Hahn, icon, Orth. I. Blatt. tab. 8. fig. 1. — Von den Inſeln Madera, St. Bartholomäus ; we aus en filien und Oſtindien. Aehnliche Arten dieſer Sektion ſind mir nicht bekannt. $ 14. (255.) Gatt. NAUPHOETA. * 9 Sie hat die Geſtalt und den Bau der vorigen Gattung, aber der Hinterrand des Vorderruͤckens iſt voͤllig grade abgeſtutzt, ohne ploͤtzliche Biegung oder Unterbrechung. Die Form des Pronotums iſt daher ein Halbkreis, deſſen Seitenecken abgerundet und herabge— bogen ſind, und deſſen Rand gar nicht, oder als hoͤchſt feine Leiſte aufgeworfen iſt. Ihre Fuͤhler ſind etwas kuͤrzer als der Leib und et— was borſtenfoͤrmig. In allen anderen Verhaͤltniſſen ſtimmen ſie mit der vorigen Gattung uͤberein, doch find die Flügel nicht länger als der Leib, bis— weilen ſogar etwas kuͤrzer. — Das Koͤnigl. Muſeum enthaͤlt unter anderen folgende Arten. 1. N. eircumvagans*: fusca; pedibus, pronoti lateribus, elytris abdominisque margine laterali pallidis. Long. corp. 10“. Scheint fehr gemein zu fein zwifchen den Tropen, das Konig. Muſeum erhielt die Art von St. Catharina in Braſilien, von Teneriffa und von Schiffen, welche die Reiſe um die Erde mach— ten, ſo durch Hrn. v. Chamiſſo vom Rurik. — N 2. N. grisea AT.: pallide fusca, fascia inter oculos nigra; pronoto fusco- vario, margine externo elytrorumque testaceo; alis corpore paulo brevioribus. Long. corp. 10“. Von Sumatra und Manila; das Königl. Muſeum beſitzt 3 Maͤnnchen, kein Weibchen. 3. N. bivittata*: supra cum pedibus testacea, corpore fu- sco-nigro, abdominis limbo testaceo; fronte fascia flava; prono- to vittis duabus subclavatis elytrorumque stria humerali nigris. Long. 82 Aus Braſilien. — Fluͤgel etwas kuͤrzer als der Leib. Ein Weibchen. 4. N. Iyrata*: nigra, pronoti margine vittisque duabus ar- *) yavs, navis; poıco, frequentor, 26. Fam. Blattina. 257. Gatt. Zetobora, 509 enatis albis; elytris maculis tribus albis ; segmentis abdominalibus supra albo-marginatis. Long. 8“. Aus Java, von Herrn de Haan. 15. (256.) Gatt. PROSCRATEA. **) Blatta Perty. 5 Dieſe Gattung ſteht augenſcheinlich zwiſchen der vorhergehenden und folgenden in der Mitte; ſie hat einen ziemlich kleinen querellipti⸗ ſchen Vorderruͤcken, der vorn grade abgeſtutzt iſt, und den großen Kopf nicht ganz, ſondern nur halb bedeckt; dabei iſt der Rand von einer feinen Leiſte rings umgeben und die hintere Seite weniger grade abgeſtutzt, vielmehr leicht nach hinten gebogen. Der ganze Leib iſt flach, ſehr duͤnn, aber die Fluͤgel ſind ſchmal, nicht uͤberragend, und kaum ſo lang als der Hinterleib. Die Beine ſind zierlicher, als bei Nauphoeta, und gleichen, wie auch die Fühler, denen von Zet bora, Der große, frei hervorragende, Kopf bildet alſo das Hauptmerkmahl. Im Koͤnigl. Muſeum befinden ſich 3 Arten. 1. Pr. fulviceps K.: nigra, capite rufo, fronte anten- nisque nigris; pronoti margine elytrisque obscure sanguineis, his adpresso-pilosis. Long. 6“. Vom Vorgebirge der guten Hoffnung. 2. Pr. funebris KL: fusca, frontis linea transversa, ver- lice, pronoti limbo, scutello elytrorum margine et basi pelibusque pallide testaceis; 5 corpori aequalibus. Long. 6““. Von Cameta. 3. Pr. complanata: fusca, frontis linea, verticis margine postico, pronoti antico, maculaque utrinque postica trigona, elytro- rum limbo, scutello 8 pallidis; alis corpore Perf Long. 7”. FPertij. delect. an. RE etc. pag. 116. tab. 23. /ig. I. Ebendaher. 16. (257.) Gatt. ZETOBORA. ***) 3 Blatta Guer, et Perch. Dieſe eigenthuͤmliche Gattung unterſcheidet ſich, außer ihrer fla⸗ chen breit ſchildfoͤrmigen Bildung, beſonders durch den großen, nach *) ros, pro; zo@s, caput. EN **) rc, quaero; Bood, eibus, II. 33 510 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). vorn und den Seiten erweiterten Vorderruͤcken, deſſen Rand als ziem⸗ lich ſtarke Leiſte ringsum aufgeworfen iſt. Dabei iſt die hintere Seite voͤllig grade abgeſtutzt, und laͤßt das Schildchen zwiſchen dem Grunde der Oberfluͤgel ganz unbedeckt. Unmittelbar uͤber der Anheftungsſtelle der Oberfluͤgel bildet dieſer hintere Rand des Vorderruͤckens einen recht deutlichen, kappenfoͤrmigen Winkel, und wendet ſich nach vorn, bis zur weit ſeitlich hervorragenden Außenecke. Gewoͤhnlich iſt dieſer Theil des Randes geſchwungen und unmittelbar vor der Außenecke etwas ausgeſchnitten. Der Vorderrand endlich iſt eine fortlaufende Bogenlinie, welche ſich der paraboliſchen Form naͤhert. Die Flaͤche des Vorderruͤckens iſt uneben, und bildet in der Gegend des Kopfes eine mehr weniger deutliche Kappe. Der Kopf bleibt daher unter dieſer gewöhnlich ganz verſteckt. Fühler kürzer als der Leib; Kiefer- taſter ſtark beilfoͤrmig, das vorletzte Glied etwas verkuͤrzt. Beine ohne Auszeichnung Oberfluͤgel lederartig, am Außenrande gegen den Grund hin ſtark erweitert, gegen das Ende verſchmaͤlert. Unterfluͤgel ohne Auszeichnung, das Vorderfeld zwar laͤnger aber auch ſchmaͤler als das Hinterfeld. Hinterleib bei beiden Geſchlechtern ſehr flach, mit ſcharfem Rande; das letzte Bauchſegment ganz flach, ſtumpfwin— kelig dreieckig, abgerundet, beim Maͤnnchen mit ganz kurzen Griffeln; das letzte Ruͤckenſegment ragt etwas hervor, und iſt in der Mitte geſpalten und ausgerandet. Das Koͤnigl. Muſeum beſitzt bloß Arten aus Amerika. A, Vorderruͤcken mit undeutlicher Kopfkappe und flach ausgebreitetem Saume, I. Z. conspurcata “*: fusco- nigra, abdominis limbo ful vo; pronoto elytrisque pallide virescentibus, illo macula media nigra, his fusco-maculatis; antennis pedibusque tolls nigris. Long. corp. 6". Aus Braſi lien. EEE der Oberfluͤgel abgerundet, die Unterfluͤgel rauchfarben. 2. Z. conspersa: fusca, capite antennarumque basi ni- gris, pronoto elytrisque pallide virescentibus, illo macula furcata nigra, his fusco-conspersis; tibiis tarsisque pallidioribus. Long. corp. 9“. Blatta conspersa Guer. et Perch. gen. d. Ins. 2 livr. no, 3. Eben daher. Groͤßer und ſchoͤner; Schulterecken der Oberfluͤgel ſpitz, hakig nach außen gebogen; Unterfluͤgel waſſerklar. B. Vorderſaum des Pronotums ſtark zuruͤckgebogen und die Kopfkappe fehr deutlich. — 3. Z. signaticollis*: fusco- nigra, pronoti margine an- 26. Fam. Blattina. 258. Gatt. Hormetica. 511 tice pallido, hyalino; elytris vitta humerali obsoleta rufa. Long. corp. 52 | Aus Braſilien. 4. Z. nimbata Kl.: fusco- lurida, pronoto granoso, limbo antico pallido; elytris elongatis, pallidis, nigro venosis, apicem versus angustioribus. Long. corp. 7“. Von Para. 5. Z. emarginata R.: supra fusca, pronoto punctato, utrinque emarginato; limbo antico medio pallido. Long. corp. 8”. Eben daher. 6. Z. cicatricosa Kl.: fusca, pronoto latissimo crebre et profunde punctato, utrinque subemarginato; limbo medio antico pal- m lido. Long. corp. 10°, Eben daher. 17. (258.) Gatt. HORMETICA.** Blatta, Thnbg. Dalm. Serv. Leib dick, feiſt, plump, oberhalb ziemlich ſtark gewoͤlbt. Vor— derruͤcken paraboliſch mit ganz gradem Hinterrande und ringsum auf— geworfener Leiſte, auf der Flaͤche gewoͤhnlich uneben, in der Mitte vertieft, daneben mit Hoͤckern; ohne Kopfkappe. Fluͤgeldecken ſtark lederartig, polirt, mit kaum bemerkbaren Adern und ſehr ſeichter Bo— genlinie, hoͤchſtens ſo lang als der Hinterleib, gewoͤhnlich kuͤrzer; Unterfluͤgel noch kuͤrzer, von gewoͤhnlicher Bildung, wie die Oberfluͤ— gel am Ende breiter, abgerundet, bisweilen ganz verkuͤmmert. Fuͤh— ler faſt perlſchnurfoͤrmig, viel kuͤrzer als der Leib. Fuͤße außerordent— lich ſtark und plump; die Schenkel dick aber doch zuſammengedruͤckt, vor der Spitze bisweilen mit 1— 4 kurzen Stacheln; Schienbeine ſehr ſtark, mit zahlreichen dicken Stacheln; Fuͤße ſo lang als die Schienen, die 4 erſten Glieder mit großer Sohle, das letzte mit recht ſtarkem breitem Haftlappen. Hinterleib unten ganz flach, ebenſo das letzte Bauchſegment; die Afterraife kurz, ragen kaum hervor, daher ſcheinbar ungegliedert; Maͤnnchen mit ſchmaͤlerem etwas gewoͤlbtem letztem Bauchſegmente, deſſen Rand jederſeits einen Ausſchnitt hat, worin ein ganz kurzer kaum bemerkbarer Griffel. Die ſehr großen Arten bewohnen Braſilien. ) dνxiæòs, ad impetum propensus. 33 * — 512 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymuognatha). A. Vorderruͤcken mit ebener Mittelflaͤche. Fluͤgeldecken reichen 200 af ans Ende des Hinterleibes und greifen über einander. 1. H. ventralis*: testacea nitidissima, antennis nigris, faseia ante apicem alba; ventre pedumque coxis nigris; tibiarum spinae rufo- castaneae. Long. . Von Rio Janeiro. W 2. H. laevigata: testacen unicolor, antennis nigris, au- nulo ante apicem albo; tibiarum spinae 9 8 pronofi 8 sub- inaequali. Long. 17% Ne. R B. Vorderruͤcken in der Mitte vertieft, daneben ein groͤßerer Hoͤcker 15 derſeits. 7 a. Fluͤgeldecken merklich kuͤrzer als der Hinterleib. 3. H. scrobiculata“*: testacea, antennis e spinis -nigris; pronoto bitubereulato , eoncolori. Long. corp. 1; 2 Von Bahia. 4. H. monticollis*: testacea; capite segmentorum 1 cicorum margine pedibusque nigris; elytris brevissimis. Long. 13 Von Rio Janeiro. Hieher gehört auch BI. cicatricosa Thnbg. J. J. b. Fluͤgel reichen bis ans Ende des Hinterleibes. 5. H. tubereulata: fusco- nigra supra teslacea, pronoti disco nigro, elytris macula basali trigona nec non medüs duabus rotundis nigris. Long. 10““ Blatta tub. Dalm. an. ent. 87.85. — Gr if: anim. Kingd. XV. pl. 78. f. I. index. pag. 783. — Blatta 6-notata Thnbg. J. l. pag. 279. — Perty. del, pag. 116. tab. 23. fig. 2. — Aus Braſilien. B. Zwiſchen den Krallen kein Haftlappen. Dieſe Sektion enthält zwar die größten, aber eben deshalb nicht ſehr zahlreichen Kakerlaken. Sie ſind ſaͤmmtlich Bewoh— ner der Tropen beider Erdhaͤlften, und BEFLDEITEN fi) nach dem Bau des Vorderruͤckens und der Fluͤgel in 3 Gattungen. 18. (259. Gatt.) PANESTHIA Sers. Blatta. lig. Leib lang und ſchmal, oberhalb flach; Kopf groß, ragt uͤber den ausgeſchnittenen Rand des Vorderruͤckens hervor. Fühler perlſchnur— foͤrmig, verjuͤngt, kaum halb ſo lang als der Leib. Mundtheile ohne 26. Fam. Blattina. 260. Gatt. Monachoda. 513 Auszeichnung. Vorderruͤcken klein, quer elliptiſch, am Vorderrande etwas aufgebogen und uͤber dem Kopf ausgeſchnitten. Durch einen tiefen, in der Mitte Vfoͤrmigen Quereindruck in 2 Hälften getheilt, die hintere Haͤlfte mehr gewoͤlbt. Fluͤgel bald ſo lang, bald kuͤrzer als der Leib, die oberen lederartig, glaͤnzend polirt, ohne ſichtbare Adern, aber mit tiefer Bogenlinie. Beine ſehr plump und dick, ganz wie bei der vorigen Gattung gebildet; die Schenkel ſtachellos, nur die vorderen mit einfacher Stachelreihe; letztes Fußglied lang, laͤnger als die fruͤ— heren zuſammen, dieſe mit deutlicher Sohle. | Die Arten finden fih auf Sumatra, Java, in Nen Gu und Neu Holland; folgende beſitzt das Könige. Muſeum:; deen 1. P. morio*: fusco- nigra, pronoti incisura acuta, bituber- culata; abdominis segmento antepenultimo margine delta; elytris brevissimis trigonis, alis subnullis. Long. 14” | Aus Neu Siindı und Neu Holland. E angustipennis: fusco - nigra, „ nilida; pronoli incı- sura obsoleta; elytris alisque longitudine deut Long. 1“ 3“. Blatt. angustipennis Idig. Magaz. 1. 185. 15. — Stoll, Kakerl. tab. I. d. fig. 3. Von Sumatra. 3. P. affinis*: fusco- nigra, nitida; pronoti ineisura pro- funda, medio et utrinque cornigera; elytris alisque longitudine ab- dominis. Long. 1“ 3“. Pan. javanica, Serv. I, ZIEL, Von Java. 4. P. transversa*: nigra nitida; pronoti ineisura lata profunda, medio et utrinque comigera: elytris alisque lougitudine abdominis, basi nigris, fascia media pallida. Long. 1“. Eben daher. 19. (260.) Gatt. MONA CHO DA. 0 Blatta. Thnbg. Serv. | Leib breiter, elliptiſch; Vorderruͤcken ſehr groß, bedeckt den Kopf voͤllig, mit ringsum erweitertem, zuruͤckgebogenem und von einer be= merkbaren Leiſte eingefaßtem Rande; auf der Fläche uneben, mit ziem- lich deutlicher Kopfkappe; jederſeits hinter der aͤußerſten Ecke mit ziemlich bemerkbarem Ausſchnitt. Kopf nicht ſehr groß, aber die ö *) Movayodns, monachalis, 514 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognathä). Augen ragen hervor und ſtoßen auf dem Scheitel zuſammen. Fühler kuͤrzer als der Leib. Mundtheile ohne Auszeichnung, nur daß die Taſtflaͤche des letzten Gliedes die ganze Innenſeite einnimmt. Flügel ſehr breit, rings am Rande erweitert, hinten ſtumpf abgerundet, beide faſt gleich, weich lederartig; die vorderen mit ſchwacher Bogenlinie und ſehr fein veräftelten Adern, die hinteren ein wenig kuͤrzer, eben⸗ falls ſtumpf abgerundet; das Vorderfeld viel groͤßer als das Hinterfeld, nimmt uͤber die Haͤlfte ein, dieſes fein der Laͤnge nach gefaltet. Beine aͤußerſt zierlich, die Schenkel ſtachellos, die Schienen kurz ſtachelig, die Fuͤße kuͤrzer als die Schienen, mit deutlicher Sohle. Leib ſehr flach, mit ringsum erweitertem Rande; letztes Bauchſegment beim Weib⸗ chen breiter als beim Männchen, ſonſt ähnlich, 3-ſeitig, ſtumpf; beim Maͤnnchen mit kleinen Griffeln. Die Raife kurz, lanzettlich, flach gedruͤckt. A. Vorderrand des Pronotums ſtark zuruͤckgebogen, Hinterrand nicht ſchr deutlich winkelig; Kopfkappe ſehr entwickelt. a. Hinterfluͤgel faſt verkuͤmmert. 1. M. Dominican ax: latissima, supra fusco- castanea, subtus cum margine 97 postico fusca; pronoto trigono, angulo antico obtuso. Long. 14”. Aus Braſilien. b. Hinterfluͤgel von normaler Größe. 2. M. Franeiseana*: supra rufo- testacea, corpore fusco; pronoti margine antico arcnato. Long. 14“. Eben daher. | 4 4 3. M. Mouffeti*: fusca, pronoti limbo antico truncate elytrorumque basi testaceis. Long. 14”. Blatta Moufl. Kirby. Linn. Trans. XII. 2. a cent. of. Ins! elo. no. 95. — Isis. 1824. S. 127. Eben daher. Dieſe Art entfernt ſich von den beiden vorigen durch einen mehr elliptiſchen am Vorderrande nicht ſo ſtark aufgebo— genen Vorderruͤcken und eine ſchlankere mehr geſtreckte Form. Kirby zitirt zu feiner Bl. Mouffeti den letzten Holzſchnitt auf S. 129. (130) von Mouffet. theatr. Insect., allein dieſer ſcheint mir beſſer auf Panchlora Maderae (S. S. 507.) zu paſſen; der Vorderruͤcken iſt viel zu klein, als daß jenes Bild eine Art unſerer Gatt. Monachoda bezeichnen koͤnnte. 4. M. biguttata: fusco- nigra, pronoti disco, limbo antica, anteunarum apice maculisque scutellaribus pallidis. Long. 13“. Tun. J. X X. 276. 2. 286. Fam. Blattina. 260. Gatt. Monachoila, 515 Aus Braſilien. — Rand des Vorderruͤckens nicht ſehr nach oben gebogen, die Flaͤche mit hervorragenden veraͤſtelten Rippen; uͤber der Schulter jederſeits ein unregelmaͤßiger gelber Fleck, worauf kleinere ſchwarze; Schildchen und Schulterecken der Oberfluͤgel gelb gefleckt. Maͤnnchen mit großen vollkommnen Fluͤgeln; das Weibchen (Thun— berg's Figur a. a. O.) ungefluͤgelt, mit grade abgeſtutzten Flügelde= cken, welche bis zum Anfange des Hinterleibes reichen. B. Vorderrand des Vorderruͤckens zwar erweitert, aber nur wenig aufge⸗ ! bogen; der Hinterrand eine Smal gebrochene winkelige platte Leiſte. 5. M. grossa: pallide-testacea, corpore fusco, pallide-mar- ginato; pronoti disco antico nigro-grauoso, macula media triloba margineque postico nigris. Long. corp. 23”, elytr. c. pron. 2”. Blatta grossa Tub. J. J. X. 280. — Serv. J. J. II. 2. Von Bahia. Aeußere Ecken des Vorderruͤckens ragen ſehr ſpitz hervor; der Fleck auf der Flaͤche deſſelben iſt ſcharf begrenzt, hinten ſchmaͤler, vorn dreilappig, die Seitenlappen abgerundet, der mittlere geſpalten, mit auseinander gebogenen Spitzen. Oberfluͤgel ſehr breit, ungleich gefärbt, der linke an der hinteren Hälfte braungrau. 6. M. crassimar go“: testacea, corpore fuscescente; pro- noti disco et margine Pe lato nigris, hoc oblique striato. Long. 12”. | | Aus Braſilien. Der Fleck auf der Mitte des Vorderruͤckens iſt etwas verfloſſen, nach vorn ſchmaͤler, wie zugeſpitzt, und die Spitze geſpalten. 7. M. laticollis*: testacea, corpore fuscescente; bidnoto latissimo, disco postico nigro; margine supra humeros anguste-, su- pra seutellum acute - Web Long. 14”, elytr. c. pron. 2”. Stoll. Kakerl. pl. 2. d. fig. 5. (7) Eben daher. Im Königl. Muſeum findet ſich eine Larve in mehreren Lebens— ſtadien, welche nur dieſer Gattung und wahrſcheinlich einer Art aus der erſten Sektion, angehören kann. Sie hat die Gattungskennzei⸗ chen, iſt aber ganz flach, und am Rande ſtaͤrker erweitert, lappig, einen Lappen fuͤr jeden Ring; der Vorderruͤcken iſt hinten faſt grade, Mittel- und Hinterruͤcken haben jederſeits einen lappigen Anhang, welcher die Fluͤgelſcheiden darſtellt. Farbe ſchmutzig gelbgrau, regel- maͤßig in Reihen ſchwarz gefleckt; Farbe und Zeichnung undeutlich, wegen eines dichten aus feinen Holzſpaͤnen gebildeten aber angekleb— ten Ueberzuges. Ein kaum halb erwachſenes Individuum hat Thun— berg als Bl. asellus beſchrieben und abgebildet (a. a. O. S. 278.). 516 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). 20. (261.) Gatt. BLAB ERA Sero. Leib elliptiſch, nach beiden Enden mehr zugeſpitzt, mit ſanft ge⸗ woͤlbter Ruͤckenflaͤche; Vorderruͤcken quer elliptiſch, der Vorderrand ſtaͤrker gebogen als der hintere, ohne Ecken, aber ringsum mit feiner aufgeworfener Leiſte. Kopf groͤßer und plumper, die Augen ziemlich ſtark genaͤhert. Fuͤhler kuͤrzer als der Leib, ziemlich ſtark. Fluͤgel weich lederartig, nicht ſo ſtark nach außen erweitert, daher ſchmaͤler, nach hinten mehr zugeſpitzt; die unteren abweichend, nehmlich das Vorderfeld viel kleiner, nimmt kaum 4 1 der ganzen Flaͤche ein; beide mit feinen ziemlich regelmaͤßigen Adern und die oberen mit Hemer rer Bogenlinie. Beine kraͤftiger, beſonders die Schenkel, aber eben⸗ falls ohne Stacheln. Schienen ſtark ſtachelig; Fuͤße kuͤrzer als die Schienen, ziemlich plump, mit deutlicher Sohle und großen Krallen. Hinterleib mehr gewoͤlbt, am Rande kaum erweitert, Spitze beider Geſchlechter gleich und flach, nur ſchmaͤler beim Maͤnnchen und mit 2 ſehr kurzen Griffeln. Folgende Arten ſind mir bekannt geworden. a: I. Bl.trapezoidea*: testacea, corpore fusco; pronoto ma- cula media fusca, antice latiori truncata, postice rotundata. Long. corp. 14 — 12“. Aus Mexiko. Ueber den inneren Bau dieſer Art, den ich un⸗ terſuchte, vergleiche die Einleitung S. 473. 2. Bl. limbata*: testacea, corpore fusco; pronoti limbo ru- fescente, macula media toto ambitui concentrica nigra. Long. corp. 12 u Stoll. Kakerl. tab. II. d. fig. 9 Eben daher. Der vorigen an Größe eee, 3 ſonſt durch den gewoͤlbteren Bau verwandt; aber der Vorderruͤcken iſt bei dieſer Art mehr in die Quere gezogen und daher kuͤrzer. 3. Bl. eraniifera*: fusco- nigra, corpore testaceo- macu- lato; elytrorum basi propologue testaceis, hoe macula discis, cranii- formi nigra. Long. Corp. 14. Sioll. Kakerl, tab. II. d. Per 8. 00 7 Aus Kuba. | 4. Bl. colossea*: eee corpore fusco; ane disoa macula cum margine postico conſluente nigra. Long. corp. 1%" * ‚Illig. Magaz, I. 186, 16. | Aus Braſilien und von Demerary. 27. Fam. Fangheuſchrecken. Mantodea. 517 5. Bl. gigantea: testacea, capite ſusco; pronoti macula media subqnadrata nigra; elytris umbra media fusca. Long. corp. 13“. Lin: S. N. II. 687. I. — Fabr. Ent. Syst. II. 6. 1. — Dru exot, Ins. II. tab. 36. fig. 2. — Stoll. Kakerl. tab. I. d. „ig. 1 el 2. — Serv, J. I. II. 1. T Aus Suͤdamerika; kommt auch in die Wohnungen der Men⸗ ſchen, woruͤber die Schilderung bei Drury in der Vorrede a ver⸗ gleichen. | — IRRE (8 e . Zweite (27.) Familie. Fangheuſchrecken. MAN TO DEA. * | Mantides Latr. Ocelli tres in fronte; vr antici raptorii, Bet quatuor e tarsi omnes 5- ien gti Wiewohl die Fangheuſchrecken den Kakerlaken in der äußeren Form wenig ähneln, ſo ſtimmen fie doch in einigen weſent⸗ lichen Merkmahlen, namentlich in der Stellung des Kopfes, Bau des Mundes und Zahl der Fußglieder mit ihnen uͤberein. Auch bei den Fangheuſchrecken iſt der Mundtheil des Kopfes immer nach hinten gezogen, ſo daß weniger die Stirn, als vielmehr der Scheitel grade nach vorn ſteht. Letzterer iſt haͤufig mit Hoͤckern und Hoͤrnern verſehen, gewoͤhnlicher indeß abgeſtutzt. Seitlich wird er von den immer großen, hervorgequollenen, bisweilen ſogar kegelfoͤrmig geſtalteten Augen begrenzt. Dieſe engen durch ihre Groͤße die Stirn fo ſehr ein, daß ihre Fläche gewoͤhnlich ganz von den 3 nie fehr lenden, meiſtens auf einem Hoͤcker ſitzenden Neben augen, und unter dieſen von den Fuͤhlergruben eingenommen wird. Die Fühler ſind nicht ſo gleichfoͤrmig wie bei den Kakerlaken. Beſtehen ſie gleich immer aus ſehr vielen und kleinen Gliedern, ſo iſt doch ihre Laͤnge ſehr ſchwankend, weniger ihre Form. Bei weiten am haͤufigſten ſind fie borſtenfoͤrmig und etwa fo lang als der Prothorax, ſeltener fo lang als der ganze Bruſtkaſten, faſt nie fo lang als der Leib. Beim Männchen find fie ſtets etwas länger: und die Glieder deutlicher ab⸗ geſetzt, wodurch ſie faſt perlſchnurfoͤrmig werden; einige Gattungen (Empusa III.) zeichnen ſich dadurch aus, daß ihre Männchen doppelt gekaͤmmte Fühler haben. Von den Mundtheilen laͤßt ſich kaum etwas anderes ſagen, als daß fie mit dem bei allen Orthopteren herr ſchenden Typus ganz uͤbereinkommen, und namentlich voͤllig wie bei den Kakerlaken geſtaltet ſind, nur ragen ſie im Allgemeinen mehr 518 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). hervor, zumal die Oberlippe, welche faſt kreisrund iſt. Die ſtarken hornigen Oberkiefer haben 2 Zähne am Grunde, 3 — 4 an der Spitze. Die Unterkiefer haben am Ende des hornigen Kauſtuͤcks 2 Zaͤhne, welche der haͤutige Helm bedeckt; ihr Taſter iſt 5-gliedrig, die beiden erſten Glieder klein, das letzte etwas ſchief abgeſtutzt, mit darnach geformter Taſtflaͤche. Die Unterlippe iſt wie gewöhnlich in 4 Lappen getheilt, trägt inwendig die dicke fleiſchige Zunge, außerhalb am per die 3=gliedrigen Taſter. — Bon den Übrigen Körpertheilen bietet zunächft der PR ring auffallende Verſchiedenheiten dar. Bald iſt kurz, viereckig (Eremophila), bald breit rautenfoͤrmig (Blepharis), bald lang ge- ſtreckt dreikantig prismatiſch (Mantis), bald fadenfoͤrmig und zylin⸗ driſch (Thespis). Wir haben hier bloß die Hauptgegenſaͤtze genannt, und verſchweigen alle die zahlreichen Zwiſchenformen, welche von einer zur anderen Hauptgeſtalt hinuͤber fuͤhren. Iſt der Laͤngsdurchmeſſer bedeutender als der Querdurchmeſſer, was in der Regel der Fall zu ſein pflegt, ſo findet ſich die Einlenkungsſtelle der Vorderhuͤften immer vor der Mitte, und die Stelle, wo ſie liegt, iſt dann breiter als alle uͤbrigen; ja es ruͤckt dieſer Gelenkpunkt um ſo mehr nach vorn, je mehr ſich der Vorderbruſtring verlängert, fo daß die Entfernung die⸗ ſes Punktes vom Kopfe bei allen Arten von gleicher Groͤße ebenfalls gleich zu ſein pflegt, ſelbſt wenn die anderen Dimenſionsverhaͤltniſſe ſehr abweichen. Uebrigens iſt die Unterflaͤche immer ganz eben, der Seitenrand ſtark zugeſchaͤrft, nicht ſelten in Hautlappen erweitert und gezähnt, die Oberfläche aber halb zylindriſch gewoͤlbt und auf der Mitte wohl gekielt, welcher Kiel jedoch nur bis zur Einlenkungsſtelle der Huͤften zu reichen pflegt. 5 nl Die beiden anderen Bruſtkaſtenringe fi ind ohne alle Auszeichnung, meistens gleich groß, oder der hintere ein wenig laͤnger. — Der Hinterleib iſt gewöhnlich laͤnglich zylindriſch beim Maͤnn⸗ chen, oder laͤnglich eifoͤrmig beim Weibchen, doch beim letzteren auch wohl rautenfoͤrmig, durch Seitenlappen der mittleren Ringe. Beide Geſchlechter unterſcheiden ſich noch auffallender durch die Zahl der Ringe, deren man beim Maͤnnchen oben acht oder neun, beim Weibchen nur ſieben oder acht bemerkt; unten bei jenem ſieben oder acht, bei dieſem ſechs oder ſieben. Das letzte obere oder Ruͤckenſegment trägt bei beiden Geſchlechtern jederſeits einen geglie— derten Raif (cereus), der indeſſen über die Spitze des Hinterleibes nu wenig hervorragt. Die Anzahl ſeiner Glieder belaͤuft ſich von 6 — 18. Beim Männchen iſt auch das Segment, welches die Raife 27. Fam. Mantodea. 6519 che dreifeitig, zugeſpitzt, ſo daß die Spitze zwiſchen den Raifen hervorragt; beim Weibchen dagegen grade abgeſtutzt, und unter dem abgeſtutzten Rande ragt die Legeſcheide hervor. Dieſelbe iſt kurz, ha— kenfoͤrmig nach unten gebogen und beſteht aus 2 Klappen, deren Trennungsfalte man deutlich erkennt. Gewoͤhnlich iſt dieſe Legeſcheide mit kurzen Wollhaaren dicht bedeckt, ſelbſt wenn der uͤbrige Leib nackt iſt. Das entſprechende untere Bauchſegment iſt beim Maͤnnchen flach, lang nach hinten gezogen und aufwaͤrts gebogen, ſo daß der freie Theil der Genitalien in ihm liegt, das Glied ſelbſt aber hinten uͤber ſie hinausreicht. Bei Manchen, vielleicht bei Allen, traͤgt es am außerſten Rande 2 kleine zuruͤckgebogene ungegliederte Griffel, wel— che denen der maͤnnlichen Blatten entſprechen. — Beim Weibchen dagegen iſt dies Glied kuͤrzer als die Legeſcheide, am! Ende tief ausgerandet und der Länge nach geſpalten. In dieſe Spalte dringt die nach unten gewendete Spitze der Legeſcheide hinein, und wird dadurch nicht bloß geſchloſſen, ſondern > in der Ruhe on getragen. Die Fluͤgel und Beine ſind von alen Aäßcken Organen die⸗ jenigen, welche die ſicherſten Familienmerkmahle und Gruppenunter— ſchiede darbieten; letzteres die Fluͤgel, wegen ihrer großen Mannig⸗ e- erſteres die Beine wegen der allgemeinen Uebereinſtim— mung. — Was die Fluͤgel betrifft, ſo haben dieſelben immer un— gleiche Größe und ſehr haͤufig auch ungleiche Beſchaffenheit. Die vordern ſind etwas laͤnger, aber auch ſehr gewoͤhnlich etwas ſchmaͤler als die hinteren. Durch eine große ſehr ſtarke und feſte Hauptader, welche vom Grunde entſpringt und gradlinigt bis zur Spitze fortgeht, werden fie in 2 ungleiche Felder getheilt. Das vordere meiſtens klei— nere Randfeld (area costalis), und das hintere gewoͤhnlich groͤßere Nahtfeld (area suturalis). In letzterem finden ſich regelmäßige aber ſchief verlaufende Radialadern, die durch Queradern gleichmaͤßig verbunden find; das Randfeld hat gewöhnlich eigenthuͤmliche Stru— kturen. Die Hinterfluͤgel beſtehen ebenfalls aus 2 Feldern, deren Grenze ein Ausſchnitt im Bogen des Außenrandes bemerkbar macht; wir unterſcheiden ſie wie oben in der Einleitung, und finden an ihnen die dort bemerkten Eigenheiten wieder. Sind die Oberfluͤgel lederar— tig, ſo pflegt das Vorderfeld der hinteren denſelben Bau zu haben. Von den Formen der Fluͤgel kann im Allgemeinen nichts geſagt wer— den, da dieſelben ſelbſt bei den Arten einer Gattung differiren; doch ſteht es feſt, daß die Maͤnnchen aller Gattungen verhaͤltnißmaͤßig laͤn⸗ gere und klarere Flügel haben, als die Weibchen. 520 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Eymnognatha). Am merkwuͤrdigſten endlich von allen Organen ſind die Vorder— beine der Fangheuſchrecken geſtaltet. Zum Ergreifen beſtimmt bilden fie ſogenannte Raubfuͤße, d. h. ihre Hüften haben faſt dieſelbe Länge mit dem Schenkel, und eine 3-ſeitig prismatiſche Form, mit einer etwas breiteren Flaͤche, welche beiden ſie gegen einander wenden, ſo daß die eine ſcharfe Kante nach außen ſteht. Der Schenkelhals iſt klein, aber ſehr deutlich abgeſetzt; der Schenkel ſelbſt ſtark ſeitlich zu⸗ ſammengedrückt und in der Mitte verdickt, doch nur nach unten, die Oberſeite bildet immer eine ſcharfe und grade Kante. An der unte⸗ ren verdickten und gebogenen Kante ſtehen vom Ende bis gegen die Mitte hin 2 Reihen ſtarker Stacheln, die zuſammen eine Art Rinne bilden, worin das Schienbein hineinpaßt. Dieſe Rinne wird am Ende durch einen großen, ſowie mehrere kleine Dornen hinter ihm ge⸗ ſchloſſen, und iſt grade fo lang als das Schienbein, welches. fie aufs nimmt. Letzteres hat wieder eine dreikantige etwas gebogene Form; und iſt an den beiden gegen den Schenkel gewendeten Kanten ſtache⸗ lig, beſonders an der inneren, an welcher auch die letzten gebogenen Stacheln ſo groß ſind, daß ſie dem großen Stachel am Ende der Schiene begegnen koͤnnen. Die Laͤnge des Schienbeins kommt gewoͤhn⸗ lich der halben Schenkellaͤnge gleich. Obwohl nun dieſe Vorderbeine nie zum Gehen gebraucht, vielmehr immer in drohender aufrechter Stellung vom gehenden Thiere getragen werden, ſo haben ſie doch vollkommene, aber feine 5⸗- gliedrige Füße, die immer. länger find als die ganze Schiene. Sie fangen indeß nicht die Beute, ſondern Schien⸗ bein und Schenkel, indem dieſelben wie ein Taſchenmeſſer auf- und zugeklappt werden. — Die vier hinteren Beine haben Nichts beſon⸗ deres, als daß ſie ſich durch ihren ſchlanken und zierlichen Bau aus⸗ zeichnen; die Anweſenheit von Lappen und Hautausbreitungen an ihnen iſt nur gewiſſen Gattungen eigen. Ihre Fuͤße ſind ganz wie die vorderen, fuͤnf gliedrig“), das erſte Glied das laͤngſte, die fol⸗ genden bis zum letzten allmaͤlig kuͤrzer, das letzte wieder länger und am Ende mit 2 Krallen bewaffnet. Einen Haftlappen dazwiſchen fand ich nicht, doch eine ſchwache polſterartige Sohle am 2 — 4ten Gude die am vorletzten oͤfters deutlich geſpalten iſt. a Den inneren Bau der Fangheuſchrecken hat beſonders Marcel de Serres in mehreren Abhandlungen geſchildert und durch Abbil— *) Die vom Herrn Lefebure beobachtete Ausnahme, wo hinten nur 4 Glieder an den Tarſen ſich finden, gilt nur für die Larven. Alle ausgebildeten Exemplare von He- teronychotarsus, die ich ſah, hatten 5 Glieder. 27. Fam. Mantodea. 321 dungen erläutert.*) Was den Darmkanal betrifft, fo ſtimmt diefer ſo vollkommen mit dem von Blatta uͤberein, daß eine wiederholte Schilderung fuͤglich unterbleiben kann; der einzige Unterſchied liegt in der groͤßeren Laͤnge des Kropfes, welche bei den Fangheuſchrecken durch die bedeutende Ausdehnung des Vorderbruſtkaſtens bedingt iſt. Vom Nervenſyſtem iſt keine Schilderung gegeben, doch laͤßt ſich wohl erwarten, daß daſſelbe von dem bei allen Orthopteren herrſchenden Typus der getrennten und weit abſtehenden Knoten nicht differiren werde. Die Tracheen, welche Marcel de Serres in der zunaͤchſt erwaͤhnten Arbeit recht ausfuͤhrlich behandelt hat, unterſcheiden ſich durch den Mangel der großen Luftblaſen, welche bei den aͤchten Heu— ſchrecken (Acridiodea und Locustina) beſtaͤndig vorkommen, von dies. ſen auffallend, und ſtimmen wieder in dieſer Beziehung mit den Ka— kerlaken uͤberein. Darſtellungen von den Geſchlechtsorganen ſind mir nicht bekannt geworden, nur Marcel de Serres gedenkt eigen- thuͤmlicher zahlreicher Gefaͤße am weiblichen Apparat, welche zur Abſonderung des leimartigen Stoffes beſtimmt ſind, womit dieſe Kerfe ihre Eier uͤberziehen. In der Art nehmlich des Eierlegens findet ſich wieder eine ſehr beſtimmte Annäherung an die bei den Kakerlaken geſchilderten Eigenſchaften, inſofern nehmlich die Fangheuſchrecken eben— falls ihre reifen Eier zuſammenlegen, und daraus einen wahren Eierſack bilden, welcher jedoch groͤßer iſt und viel mehr Eier enthaͤlt, als die Eierkapſel der Blatten. Auch tragen die Fangheuſchrecken ihren Eierſack nicht mit ſich herum als fertiges Gebilde, ſondern ſie konſtruiren ihn erſt, wenn ſie die Eier legen. Wie dieſer Eierſack gebildet wird, das hat fuͤr mich noch manches Naͤthſelhafte, und nur direkte Beobachtungen werden daruͤber Aufklaͤrung verſchaffen koͤnnen, folgendes jedoch ift fein Bau. Zunaͤchſt aͤußerlich hat er das Anſehn eines der Laͤnge nach getheilten Eies oder einer Birne; im erſten Falle ſitzt er mit der ganzen flachen Seite an einem Blatte oder Zweige feſt, im letzteren mit dem duͤnnen Ende an einem kleinen Zweige. Die freie Oberfläche iſt dann von einer lockeren ſchwammigen hoͤchſt poroͤſen Maſſe gebildet, welche trocken gewordener Leim zu ſein ſcheint, denn angebrannt hat ſie voͤllig den Geruch von Leim. Beſonders merkwuͤrdig iſt wohl der Umſtand, daß dieſe trockene Leimmaſſe ein ſehr regelmaͤßiges Gefuͤge hat, und durch vollkommen parallele, in gleichen Abſtaͤnden einander folgende, feine Lamellen in viele Faͤcher oder Lagen getheilt iſt. Man erkennt dies Gefüge leicht an den Zeich- * Mem, du Mus. in hist. natur. Vol. IV. 1818. und Iſis 1819. 1. S. 593. — Obser- vat, sur les usages_ des div. part, du tub. iniest. des Insectes. Paris 1813. 4to, 522 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). nungen auf der Oberflaͤche, indem ſich die Platten als feine Eindruͤcke verrathen. In einer gewiſſen Richtung, bei den eifoͤrmigen Eierſaͤ⸗ cken der Laͤnge nach, findet ſich ein breiter Streif, in welchem die Fächer nach oben offen find, doch durch die ſehr verlängerten, Raͤnder der Scheidewaͤnde, welche gleich Schuppen über einander liegen, zu— gedeckt werden. Dieſe offenen Stellen fuͤhren grade auf die Eier hin, und dienen den auskriechenden Jungen als Thorweg zum Her— ausgehen. Die Eier ſelbſt ſtecken im Grunde der beſchriebenen Huͤlſe, icht aneinander gepackt, und entſprechen in ihrer Geſammtgruppe der Form des ganzen Sackes vollkommen. Sie ſind ſelbſt laͤnglich zylindriſch, ſtehen aufrecht neben einander, auch wohl mehrere uͤber einander, und laſſen unter ſich keine Luͤcken; ihre Schale iſt duͤnn, durchſichtig, und wie die ganze Gruppe im friſchen Zuſtande gefaͤrbt, meiſtens hellgruͤn oder gelblich. — Man findet dieſe Eierſaͤcke im Graſe an Halmen, in Gebuͤſchen auf Blaͤttern und an Zweigen, alſo an denſelben Orten, wo auch die vollkommenen Inſekten und die Larven ſich aufhalten; aber nicht um von dieſen Gegenſtaͤnden ſich zu ernaͤhren, ſondern bloß um hier auf ihre Beute zu lauern, welche in allerhand weichhaͤutigen Inſekeen, beſonders Fliegen, beſteht. Daß ſie dieſe mit den Vorderbeinen ergreifen, und daher dieſelben immer in erhobener und gleichſam drohender Stellung tragen, iſt ſchon fruͤher erwaͤhnt. Durch ihre Groͤße, welche nie unter 1 Zoll faͤllt, und mei⸗ ſtens 2 — 3 Zolle beträgt, wurden fie auch dem großen Haufen leicht bemerkbar, und gaben dieſem, wegen der erhobenen Stellung ihrer Vorderbeine, zu den wunderlichen Benennungen: Gottesanbeterin, Aufwaͤrterin, Wegweiſer, Porateur, le precheur, Prego-Dion (prie - Dieu), Louva-dios, saltamonte, grillocentauro, il cavallo verde u. a. m. Veranlaſſung. Uebrigens find fie ohne Ausnahme Bewoh— ner der waͤrmeren Gegenden, und uͤberſchreiten den 500 n. Br. nicht; die Gegenden um Fontainebleau ſind in Frankreich ihre aͤußerſten noͤrdlichen Wohnſitze. A Was die Syſtematik dieſer Thiere betrifft, fo hatte Linné mit ihnen die völlig abweichenden Geſpenſtheuſchrecken (Phasmodea), welche wir jetzt als beſondere Familie behandeln, in dieſelbe Gattung vereinigt, und Fabricius folgte feinem Beiſpiele; erſt im Supple- mentbande zur Entomologia systematica (1798) trennte er die Gatt. Linné's in Mantis und Phasma, wahrſcheinlich durch briefliche Mittheilungen dazu veranlaßt, denn Illiger vindizirt ſich die Er— findung dieſer Gattung und ihres Namens. Gleichzeitig ſchlug Il— liger in feinem Verzeichn. d. Käfer Preussens (Halle 1798. 8) 27. Fam. Mantode. 523 außer der neuen Gatt. Phasma noch die Gatt. Phylliium, Empusa und Mantispa vor, welche alle ſpaͤteren Syſtematiker, und zu naͤchſt Latreille in ſeinen Gener. Cr. et Ins. (Vol. III. Par. 1807. 8.) annahmen, obgleich die Gatt. Mantispa, wie ſchon Linné recht gut geſehen hatte, indem er die einzige ihm bekannte Art derſelben zu RKha- phidia zog, gar nicht hieher, ſondern zu den Neuropteren zu ſtel— len iſt. Etwas früher hatte Lichtenſtein eine Monographie der Lin— né'ſchen Gatt. Mantis gegeben, und darin die von Fabricius an— genommenen Gattungen, nicht aber die uͤbrigen Illigerſchen be— folgt. Auch Mantispa zieht er noch zu Mantis (vgl. Transact. of the Linn. societ. Vol. VI. 1802, 4.). Neuerdings wurde nun die Gatt. Mantis von Ser ville in mehrere Gattungen getheilt, groͤßtentheils nach Andeutungen von Latreille in den Gener. Cr. et Ins. Da ſich jedoch manche der von ihm zu Gattungscharakteren erhobenen Eigenſchaften bei allgemeinerer Betrachtung als bloße Artunterſchiede darſtellen, ſo konnten entweder nicht alle von Serville gegruͤndeten Gattungen beibehalten werden, oder man mußte eine Menge aͤhnli⸗ cher Gruppen zu Gattungen erheben; was jedoch mißlich iſt, da die Unterſchiede oft ſanft in einander uͤbergehen. Nichts deſto weniger habe ich, um dem Prinzip unſerer Tage nicht allzuſehr zu widerſtre— ben, die von mir herausgehobenen Hauptſektionen zu Gattungen ge: gruͤndet, und in folgende Ueberſicht gebracht: I. Prothorax brevis, mesothorace vix longior. A. Elytris alisque abbreviatis, abdomen haud obte- gentibununn s „I. Ereniophila. B. Elytris alisque perfectis. )))! euere teens Dr Oxryallas: b. Vertice mutico. 8 Corpore glabro, nitido, a ene 3. Metalleutes. Corpore elytrisque pilosis, hirtis 4. Chaetessa.* II. Prothorax elongatus, mesothoraci cum metathorace aequalis sive his longior. A. Oculis ellipticis rotundatis. ga. Antennae in utroque sexu setaceae. . Femoribus simplicibus. aa. Pronoti latera recta, versus caput diver- gentia. 0 Cercis analibus longissimis pilosis . 3. Tarachodes. * 00 Cercis analibus brevibus glabris .. 6. Orthodera.* bb. Pronoto supra coxas dilatato, gibbo . 7. Mantis. \ g. Femoribus ante apicem lobatis.. ...... 8. Fates. * b. Antennae marum bipectinatae, feminarum se- taceae. | 924 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). cc. Prothorax mesothorace cum metathorace du- plo-longior, basi non foliatus 9. ‚Empusa. B. Prothorax mesothoraci cum metathorace ae- che qualis, per totum marginem foliatus. an, EINS INDIEETIS a TE eo... 10. Blepharis. bb. Tibiis foliaceis ©... ce. II. Phyllocrania,* B. Oculis conoideis erectis. ü a. Femoribus posticis lobatis. cr. Tibiis foliace is ns 12, Hymenopus. 5. Tibiis integ riss „ I3, Harpaz. b. Femoribus tibiisque integris. NEE dc. Elytris latioribus, costa sinuataa . . q 14. Acanthops. 5. Elytris corporeque lIinearibuns . 15. Schizocephala, ae 0-1 J. Prothorax von gewohnlicher Größe, fo lang als der Meſo⸗- und Metathorax einzeln genommen. A. Fluͤgel und Fluͤgeldecken abgeſtutzt. 1. (262.) Gatt. EREMOPHILA. * Eremiaphila Leyeb. Kopf groß, dick, plump, ziemlich ſenkrecht geſtellt; Scheitel breit, etwas gewoͤlbt. Nebenaugen klein. Fuͤhler uͤber halb ſo lang als der Leib, beim Männchen recht deutlich perlſchnurfoͤrmig. Vorderruͤ— cken 4⸗eckig, die Ecken zugeſpitzt, die Seitenraͤnder grade Linien, die bald nach vorn bald nach hinten divergiren; die Fläche gewoͤlbt. Fluͤ⸗ gel und Fluͤgeldecken lederartig, abgerundet, reichen nur bis ans Ende des Metathorax oder bis zum 2ten Hinterleibsringe. Hinterleib ei— foͤrmig, flach gewoͤlbt; das letzte Bauchſegment der Weibchen nicht geſpalten, ſondern mit 2 ſtarken parallelen Stacheln in der Mitte bewaffnet. Afterraife verſteckt unter dem Seitenrande der Ruͤckenplatte, 6⸗ringelig. Vorderbeine ohne Auszeichnung, nur kurz und plump; Hinterbeine deſto laͤnger, am Grunde mit weit von einanderſtehenden Huͤften. Jeder Schenkel am Ende der Unterſeite mit einem Dorn bewaffnet, die Schienbeine mit zwei; Fuͤße kurz ſtark, die Krallen kraͤftig, mehr weniger ungleich. Die Arten dieſer Gattung bewohnen die afrikaniſchen, arabiſchen und ſyriſchen Sandwuͤſten, fern von allen vegetativen Erdflaͤchen, und huͤpfen auf dem brennend heißen Boden, deſſen Farbe ſie nachahmen, grade fo umher, wie die Hydrometra-Arten auf dem Waſſer; letzteren aͤhneln ſie in allen Verhaͤltniſſen gar ſehr. — 27. Fam. Mantodea. 262. Gatt. Eremophila. 525 Herr Lefebvre, welcher uͤber dieſe Gattung ſehr ausfuͤhrlich gehandelt hat (Aumal. de la so. entom. de France. Tom. IV. 449. seg. 1835.), beſchreibt 13 Arten, z. Th. unter hoͤchſt auffallenden barbariſchen Namen. Er hat jedoch alle Larven als Arten mit auf— genommen, welchem Beiſpiele hier nicht Folge geleiſtet werden kann. Das Koͤnigl. Muſeum beſitzt nachſtehende. A. Vorderrand des Pronotums breiter als der hintere, a. Fußklauen gleich groß. 1. E. Audouini: Testacea, artubus fusco - annulatis; cor- pore glabro, elytris alisque venoso-retieulatis. Long. 10“. Lefeb. 1.1. 482. pl. 12. F. 1. Aus Aegypten. NB. Die Fluͤgeldecken und Fluͤgel haben einen ſtahlblauen Fleck, der auch den folgenden Arten zukommt. — 2. E. Genei: Testacea, artubus sub- annulatis: capite pro- notoque granosis, elytris granosis, retieulato -venosis; abdomine su- pra glabro. Long. 10”. Lefeb. J. 1, 486. pl. 12. fig. 2 Eben daher. 3. E. Zetterstedtii: pallide- ferruginea, capite pronoto abdomineque supra scahroso- granosis; elytris grosse - granosis re- ticulatisque. Long. 10“. Lefeb. I. I. 489. pl. 12. fig. 3. Aus dem wuͤſten Arabien. 4. E. Bovei: pallide-testacea, oceipite pone oculos bituber- culato; supra granosa, pronoti margine dentato, elytris Aramorihne reticulatis. Long. 10’. Aus Aegypten oder Nubien. — b. Fußklauen von ungleicher Groͤße. 5. E. Lefebvrii*: gracilior, pallide testacea, artubus po- stieis subviridi-annulatis; pronoto glabro, angulis anterioribus ob- tusiusculis. Long. 9“. Heteronutarsus aegyptiacus Lefeb. 2. J. 503. pl. 13. B. Aus Aegypten. Herr Lefebvre hat aus dieſer Art eine eigene Gattung gebildet, weil die Hinterfuͤße nur 4-gliedrig fein ſollen; dies mag bei Larven, die er nur ſah, der Fall ſein, die vollkomm— nen Inſekten des Koͤnigl. Muſeums (c und 2), welche ich ſah, hatten deutlich 5 Glieder. B. Vorderrand des Pronotums ſchmaͤler als der Hinterrand; K e ſehr dick, ungleich. 6. E. Ehrenbergii*: pallide virescens, post mortem pal- II. 34 526 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). lida glaberrima, elytris reticulatis ferrugineis; femoribus antieis coxisque intus nigris, nitidis; abdomine supra bs artubus Ber eis annulatis. Long. corp. 14 — 2“. Er. Typhon. Lefeb. J. J. 499. pl. 12. fig. 5. N Aus Aegypten, die groͤßte Art dieſer Gattung und auch ſonſt hoͤchſt ausgezeichnet. Wir haben fie zu Ehren ihres berühmten Ent⸗ deckers benannt. ö | B. Slügel und Fluͤgeldecken ſo lang als der Leib. 2. (263.) Gatt. OXYPILUS Serv. Kopf geneigt, an der Stirn mit einem an der Spitze geſpaltenen Horn; Augen groß, hervorragend; Fühler borſtenfoͤrmig (ob bei bei- den Geſchlechtern?), Vorderbruſtkaſten kurz, kaum Amal fo lang als der Kopf, und unmerklich am Rande erweitert, doch etwas aufwaͤrts gekruͤmmt, Fluͤgeldecken und Flügel ſehr ſchlank, merklich länger als der Hinterleib. Vorderbeine ohne andere Auszeichnung, als daß die Schenkel ſehr breit, eifoͤrmig ſind, und ſehr ſtark von beiden Seiten zuſammengedruͤckt; Mittel- und Hinterbeine kurz, die Schenkel ohne Lamelle. | Die einzige bekannte Art ift: O. annulatus. Serv. JI. JI. 23. J. Vorderſeite des Kopfes rund, die Fühler weiß, Scheitel dunf- ler. Kopfhorn braͤunlich, runzelig, jederſeits am Grunde mit einem kleinen Dorn. Vorderruͤcken hoͤckerig, dunkel gefärbt, mit weißlichem Seitenrande. Fluͤgeldecken und Fluͤgel weißlich, am Ende mit einigen braͤunlichen Wolkenflecken. Vorderbeine weißlich gruͤn, dunkler gefleckt, die Schienen an der Innenſeite der Laͤnge nach halb braͤunlich halb roͤthlich; Mittel- und Hinterſchenkel braun und weiß geringelt, ebenſo die Schienen. Länge 1“. Aus Senegambien. Ich kenne dieſe Gattung nur nach der hier vollſtaͤndig mitge⸗ theilten Beſchreibung des Herrn Ser ville. 3. (264.) Gatt. METALLEUTICA Westw, Kopf breit und dick, mit ſtark hervorgequollenen Augen, ſehr breitem Scheitel, gewoͤlbter Stirn, aber kurzem Untergeſicht. Neben— augen klein und verſteckt, Mundtheile zuruͤckgezogen, in allen Theilen v erkuͤrzt, ſonſt nicht eigenthuͤmlich. Vorderruͤcken oblong, parallelſeitig, \ 26. Fam. Mantodea. 265. Gatt. Chactessa. 327 der Rand etwas vorragend, beſonders der hintere, und aufgeworfen. Der uͤbrige Koͤrper im entſprechenden Verhaͤltniß von den aͤchten Mantis abweichend, uͤberall kuͤrzer, plumper, gedrungener, was na— mentlich an den Beinen und Schenkeln ſehr augenfaͤllig iſt. Beſon— ders ſtark iſt der letzte Dorn am Außenrande der Vorderſchenkel welcher wohl dem ganzen Schienbein an Laͤnge gleichkommt. Fluͤgel ohne anderen Eigenheiten, als daß die Queradern in allen ſehr deut— lich ſind, ſo daß ſie das Anſehn von Neuropternfluͤgeln gewinnen. An den hinteren das Vorderfeld fo groß wie die Vorderfluͤgel; das Hinterfeld klein, umgeklappt, deutlich gefaltet. Die Hinterleibsſpitze der Weibchen iſt ſehr ſtark zugeſpitzt, länglich und ragt über die ge— ſchloſſenen Fluͤgel hervor; die Afterraife ſind 95 behaart, und ſtehen auseinander. — Die bekannten Arten leben in Oſtindien, das Koͤnigl. ken beſitzt folgende 3. 1. M. splendida: aenea, pronoti margine postico maximo, angulis recurvatis; capite femoribus coxisque anterioribus pallide- notatis. Long. 1“ 2“ Haul. edalgben doi, ve. 3% Westwood im zool. Journ. Vol. V. pag. 442. pl. 22. J. I. Von Malabar. Das Koͤnigl. Muſeum erhielt dieſe Art von Herrn Melly in Liverpool. 2. M. violacea: chalybaea, verticis macula, alteris duabus pronoti in margine postico femoribusque testaceis. Long. corp. 1“ 2”, Aus Java, vom Hrn. Hagenbach als M. violacea geſchickt; die Vorderbeine fehlen. 3. M. vitripennis: chalybaea, femoribus omnibus supra coxisque anticis testaceis; alis 1 venis fuscis, chalybaeo- micantibus. Long. 1“ 2“. Eben daher und von demſelben. 4. (265.) Gatt. CHAETEE SSA Nob. Hoplophora Perty. Dieſe kleine Gattung hat ganz den Bau der Vorigen, aber die Beine ſind viel kuͤrzer und ſchwaͤcher gebaut, und, was ſie leicht kenntlich macht, an allen Schenkeln, Schienbeinen und Fußgliedern mit einer oder zwei Reihen kurzer Stacheln an der Innenſeite be— kleidet. Dabei iſt der Leib auf der Unterſeite und an den Beinen mit zerſtreut ſtehenden feinen Borſten bedeckt, aber oben voͤllig nackt. Die Fuͤhler ſind ſo lang wie der Leib; die Fluͤgel ebenfalls, ſehr ſchmal, 34 * 328 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). zumal die unteren, an welchen das Vorderfeld fo groß iſt als die Vor— derfluͤgel, das Hinterfeld dagegen klein, aber gefaltet und umgeklappt. Die beiden Afterfaͤden ſo lang wie der Hinterleib oder noch länger, ſehr deutlich gegliedert und lang behaart. Die Männchen haben die beiden kurzen Griffel am Rande des letzten Bauchſegmen— tes; Weibchen ſahe ich leider nicht. Die einzige Art des Koͤnigl. Muſeums bewohnt Braſilien. Ch. filata Kl.: testacea, fusco- nebulosa, artunm spinae ni- grae; alarum venae longitudinales fuscae, trans versae albae. Long. corp. 8“. ‚ua Hoploph. valida Perzy delect. etc. 126. tab. 25. fig. 6. Von Siara. XMIν ονονν,t setosa. Der Name Hoplophora iſt ſchon von Ger⸗ mar an eine Zirpengattung vergeben (S. S. 134.). Herr Perty ſtellt dieſe Gattung zu den Neuropteren neben Mantispa, mit welcher ſie jedoch, außer der Bildung der Vorderbeine, Nichts gemein hat. Die 2te Art, welche er auffuͤhrt (U. tenuis), und die keine Ne= benaugen haben ſoll, kenne ich nicht; fie iſt 43 lang, ſonſt der vorigen gleich. II. Prothorax mehr weniger verlaͤngert, ſo lang oder länger als Meſo- und Metathorax zuſammen. A. Augen elliptiſch, abgerundet. 1. Fuͤhler beider Geſchlechter gleich geſtaltet, der Kopf nicht nach oben kegelfoͤrmig erhaben. MANTID AE. * 5. (266.) Gatt. TARACHOD ES.“ Obgleich ſich dieſe hoͤchſt merkwuͤrdige Gattung der vorigen ſehr nähert, fo iſt fie doch den aͤchten Mantis verwandter, und bildet zumal mit der folgenden Gattung ein paſſendes Uebergangsglied zu ihnen. Der Kopf iſt von vorn nach hinten ſehr ſtark zuſammengedruͤckt, ſo daß die Stirn ganz flach iſt, der Scheitel aber als ſcharfe Kante hervortritt, und neben jedem Auge einen Hoͤcker bildet. Die Augen find noch groß und vorgequollen; die Fühler nur halb fo lang als der Leib, die Nebenaugen deutlich. Der Prothorax ſehr flach, ſcharf gerandet, vorn und hinten abgerundet, an den Seiten in der Mitte etwas nach außen gebogen. Seine Laͤnge kommt der der beiden fol— genden Ringe vollkommen gleich; letztere ſind, wie der Hinterleib, 27. Fam. Mantodea. 267. Gatt. Orthodera. 329 ſchmal, parallelſeitig und flach. Der Hinterleib endet mit 2 Faͤden, welche 3 —32 feiner Laͤnge gleich kommen, und das Maͤnnchen hat 2 deutliche Griffel am letzten Ringe. — Am Ausgezeichnetſten ſind die langen ſchmalen Fluͤgel, welche noch mehr das Anſehn von Neuro— pteren-Fluͤgeln (Perla, Nemura) haben, als die der vorigen Gattungen, weil die Queradern ebenſo ſtark ſind als die Laͤngsadern, und an eine feinere, den Hauptlaͤngsadern parallel verlaufende, alternirend ſtoßen, ſo daß dadurch die Maſchen 5-eckig werden. Da jedoch die Hinter— flügel ein den Vorderfluͤgeln ziemlich gleiches Vorderfeld, und dazu ein breites gefaltetes und umgeklapptes Hinterfeld haben, ſo iſt die Ver— wechſelung mit einer Mantispa nicht gut moͤglich. Endlich die Beine ſind ſehr klein, ſchwach und zierlich; die vorderen in allen Theilen ſtark zu— ſammengedruͤckt, die Schenkel unterhalb ſehr ſchwach geformt, die Schienbeine faft fo lang als die Schenkel, ſtaͤrker gedornt, die Fuͤße ſehr lang; die 4 hinteren Beine haben nichts la und find, wie der Bruſtkaſten, fein behaart. Im Allgemeinen hat die einzige bekannte Art ill Sätun große Aehnlichkeit mit einer Semblis Fabr. T. perloides*:"grisea, elytrorum costa albo- Sputnetalak ven- tre rufescente, segmentis 2-punctatis; tibiis keene he exius fusco- annulatis. Long. corp. 14”. u „Ari Vom Vorgebirge der guten Hoffnung, | 25 eee, a Er 5% 1989 6. 6207 Gatt. ORTHODERA, . Kopf etwas dicker, die Stirn ganz flach, aber der Scheitel und das Hinterhaupt ziemlich gewoͤlbt; Nebenaugen mit den Fuͤhlern ſehr nach oben gezogen, erſtere faſt auf dem Scheitel. Augen. treten ſtark hervor und naͤhern ſich durch ihre Woͤlbung. der Kegelform, haben aber keine eigentliche Spitze. Prothorax eigenthuͤmlich geſtaltet, etwas laͤnger als die beiden folgenden zuſammen, oben der Laͤnge nach ſcharf gekielt, an beiden Seiten, abſchuͤſſig, mit vollkommen, grader ſcharfer fein gefägter Seitenkante. Der übrige Leib ohne Auszeich⸗ nung, der Bauch beim Weibchen länglich eifoͤrmig, unterhalb G⸗glie⸗ drig; beim. Männchen, fhmal, parallelſeitig, am letzten Bauchſegmente 2 kleine Griffel; ‚Afterfäden bei beiden Geſchlechtern kurz. — Fluͤgel ſehr ungleich, die Decken lang. ſchmal, pergamentartig, mit vielen dicht gedraͤngten wellenfoͤrmigen, Queradern zwiſchen den feinen Laͤngsadern, hinter der Hauptader etwas vor der 530 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). Mitte ein feiner glaͤnzender horniger ſchiefer Strich. Unterfluͤgel ohne Auszeichnung. Beine fein und zierlich, ziemlich kurz, nackt, ſonſt ohne Eigenheiten, aber das vorletzte Fußglied in eine kleine eifoͤr⸗ mige 2-lappige Sohle erweitert, die auch an den une den Gliedern etwas angedeutet iſt. Die einzige bekannte Art dieſer dio ausggeiänen Gattung bewohnt Neu- Holland. | O0. prasina*; viridis, coxis anticis Atte margine externo flavo- aurantiacis. Long. 11”. Au. sefscez 2 Ein Weibchen im Koͤnigl. Muſeum, das wohl erhaltene e chen fandte mir Herr M. C. Sommer aus Altona. 09969, rectus; d&gn , collum. 7. (268.) Gatt. MANTIS aut. Wir vereinen als Hauptgattung unter diefem Namen alle Fang- heuſchrecken, welche in folgenden weſentlichen Punkten uͤbereinſtimmen. Kopf geneigt, dreiſeitig, die Augen hervorgequollen, daher Scheitel und Stirn vertieft ſind, aber weder kegelfoͤrmig noch uͤber— haupt hervorragen, indeß bei einigen Arten über den Nebenaugen 2 kleine Hoͤckerchen tragen. — Prothorax 12 — Zmal ſo lang als Meſo- und Metathorax zuſammen, vorn und hinten abgerundet, die Seiten geſchweift, über der Einlenkungsſtelle der Vorder- huͤften breiter als ſonſt; bisweilen am Rande in Hautlappen erweitert. — Hinterleib bei beiden Geſchlechtern mit gegliederten Raifen, beim Maͤnnchen parallelſeitig, am letzten Bauchſegmente mit 2 kleinen, allermeiſtens abgebrochenen Griffeln; beim Weibchen mehr weniger eifoͤrmig, oft breiter als die ruhenden Fluͤgel, mit kurzer ha⸗ kenfoͤrmig nach unten gebogener Legeſcheide, welche in einem tiefen Ausſchnitt des vorletzten Bauchſegmentes liegt. Beine ohne beſondere Auszeichnung, bald ſchlank, bald plumper, immer verhaͤltnißmaͤßig lang. Fluͤgeldecken und Fluͤgel ſehr verſchieden in der Form, aber in der Adernvertheilung uͤbereinſtimmend, beide mit ſtaͤrkern Laͤngsadern und ſchwaͤcheren Queradern, welche meiſt regelmäßige 4 eckige Ma⸗ ſchen bilden, bisweilen aber unregelmaͤßig veraͤſtelt ſind. Die oberen ſtets ſchmaͤler, laͤnger, und meiſtens auch derber gebaut als die unte⸗ ren; beide bisweilen kuͤrzer, allermeiſt laͤnger als der Hinterleib, we— nigſtens bei den Maͤnnchen. Dieſe und noch mehr einige andere Ver— ſchiedenheiten in der Form der Flaͤgel, laſſen ſich am beſten zur Ein— theilung in Untergattungen oder Sektionen benutzen, nicht aber die 27. Fam. Mantodea. 268. Gatt. Mantis. 531 Form und Laͤnge des Bruſtkaſtens, welche man bisher zu dieſem Zweck in Anwendung gebracht hat. Die zahlreichen Arten Ne beide Erdhaͤlften, fie find faſt alle gruͤn oder gelbgrau gefaͤrbt, werden aber nach dem Tode meiſtens gelb oder braun, daher die Definition derſelben mitunter ſchwierig iſt. Das Koͤnigl. Muſeum beſitzt uͤber 60 verſchiedene Spezies. J. Oberfluͤgel bei beiden Geſchlechtern gleich gebildet, nehmlich lang ſchmal mit faſt parallelen Raͤndern. A. Oberfluͤgel ebenſo haͤutig, klar und N als die unteren, mit wenigen meiſt graden ungetheilten Queradern in weiteren Abſtänden. N a. Ohne hornigen Fleck hinter der großen Hauptlaͤngsader vor der Mitte. Prothorax breit, eben ſo ih als Meſo⸗ und Metathorax zu⸗ 3 AMELES. ) 5 Fluͤgel ganz klar. 1. 11. nana: viridis aut grisea, oculis RER femoribus coxisque anticis immaculatis. Long. 1“. Char p. Hor. entom. 91. Im ganzen ſuͤdlichen Europa, von Portugal bis in die Krimm. Die noch unentwickelten Larven und Puppen ſind M. Spallauzania Ross. N 2. M. minima: viridis, elytrorum costa alba, oculis rotan- datis; femoribus antieis immaculatis, Long. 14” Charp. hor. ent. 91. Aus der Krimm. 356. Randfeld der Oberfluͤgel hornig. 3. M. aurantiaca*: viridis, alis hyalinis, anticis maculis — 7 2 fuscis, posticis aurantiacis, fusco-einetis. Long. 7 8 Aus Braſilien. A. e, Here am 3, 4. M. flavicineta: viridis, alis concoloribus, anticis area costali flava. Long. 7 6. j Stoll. pl.11. f. 43. err eee Vom Kap. — EN Ai 8. Prothorax ſchlank, al ſo 15 als Mefos und Metathorar. | PHOTINA. & *). e, Randfeld klar, haͤutig. 5. M. fenestrata: viridis s. pallida, elytrorum costa *) Die mit besonderen Namen belegten Abtheilungen koͤnnten als Untergattungen ans geſehen werden; Re negligens, * porsıyn ,„ Tucida, 3 401 532 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha), alisque apice saturatius coloratis, femoribus antieis intus Rue 2 ni- gris. Long. 14” rede M. cou ue. Ad. Sat l. 2. de 7° Fabr. Ent. syst. II. 22. 38:19 Hern Ae, . vii. 3. L Vom Vorgebirge der e Hoffnung; auch aus s Ofindien nan ne Madras. 6. M. stigmatica*: fusco - grisea, elytris chf area antica fumatis, venis obscurioribus utrinque nigro - pünetatis, Long. 1”, Nr ene | va Aus Braſilien. Kir 9 etz am MD 1. l J. M. Fire viridis 101% alis vitreis, venis omnibus viridibus; 1 antieis intus basi nigro-pnnetatis, Long. corp. 13“. MP. ppeleeei do 22 ne. 2] ex bee. 5 Aus Braſilien. N Hieher noch M. hyalina Stoll. pl. 20. 6e. 75 die größte Art dieſer Abtheilung. - „8. M. thalassina“: viridis tota, alis thalassinis er cis, superioribus inferiore brevioribus, venis transversis 3 ramosis, inter se reticulatis, purpurascentibus. Long. 1“ Von der Inſel St. Katharina an der Kuͤſte Spier sc 58. Randfeld pergamentartig, undurchſichtig, abweichend gefärbt, 9. M. costalis *: viridis tota; alis vitreis, eosta superio- rum late cornea, fulva; eoxis antieis immaculatis. Long. 21”, Aus Braſilien. rn ee e 10. M. 3-punctata*: fusca, artubus annulatis; alis hya- linis, fusco- punetatis, anticis costa vine marnlisane tribus fuscis. Long. 2% | nnen Von Bahia. x ” 1135 II. M. hyali na: viridis, alis vitreis, area costali anterio- rum viridi; femoribus antieis intus macula fusca. Long. 22 si wa JENA 4 Li 414 Ent ai, — De Geer Ins. III. tab. 37. Ng. I. — Bel! 2 30. 31. ee Fehr de has ala Aus Mittelamerika, | I u lfe kl u d _ 12. M. cellularis*: fusca, pedibus anticis annulatis, alis hyalinis, area costali anteriorum Yeti. een ee cellulis fusco repletis. Long. 21”. i M. limbata Hahn. Icon. Orth. I. Mat. Tab. A. 7. 2. F Von Mexiko. 9 13. M. viridimar go“: viridis, nine yilneiayrans 27. Fam. Mantoden. 268. Gatt. Mantis. 333 ticarum area costali viridi, posticarum cellulis quibusdam ad an- gulum internum fusco- punctatis. Long. 24”, Von Mexiko. 3 5. Prothorax uͤber 2mal fo lang als Meſo- und Metathorar zu⸗ ſammen. Vorderbeine ſehr ſchlank, ale Schenkel nicht verdickt. THESPIS * Serv. (em parte) * e. Flaͤgel ganz klar. x 27 14. M. par va: fusca, capite orbienlari; alis postieis 0 | longioribus. Long. corp. 1“. M. minuta Goeze entom. Beı tr. ragt em parva Oliv. Eno. no. 18. — Drur: . emol. Ins. II. 2 55 39. 8. Aus Südamerika. N nr 15. M. albella: pallide viridis, alis purpureo.- -micantibus, inferioribus elytro longioribus; capite transverso, cordato. Toms. corp. 1“ 2”. | | | Aus Java, unter diefem Namen von Herrn de Haan. 686. Fluͤgel gefärbt. f 16. M. 5-maculata: pallida, alis hyalinis, apice infuma- tis; inferioribus maculis duabus fuseis, cum tertia, flava conjunctis. Long, 22 e 1 2 Stoll. Mant. pl. 3. fie. 9. . — Lichtenst. J. 1,21. 3. — Oliv. Encycl. no. 57. Thespis 5-macul. Serv. J. J. 28, 3. Aus Surinam. ‚Nakı Tal 12 17. M. purpurascens: viridis (post mortem fusea) alis fuscis, posticis venis transversis albis et maculis 4 chalybaeis. Long. 3— 4“. G. alis abdomini aequalibus. 0 237 Stoll. Mant, pl. 8. fig. 283. — Licktenst. J. I. 20. 4. — Oliv. Ene, no. T. — Latr. Gen. CV. vt Ius. III. 93. — eue, brachgpfere . . eee A Zeag — Ester She Liu. 28. Box 2. Alis ahbreviatis, inferioribus 2 - maculatis. J .. Stoll. Mani. pl. 19. fig. 71. 11 Le =: 5 Eben daher. Durch die breiten ſchaufelförmigen Afterraife iſt dieſe Art ſehr ausgezeichnet. Herr Serville hielt die Weibchen fuͤr Maͤnnchen, und 9 0 — — —— *) HeOαHf⁰, divina. 534 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha).. b. Oberfluͤgel mit einem hornigen oft anders gefärbfen Fleck hinter der Hauptlaͤngsader; uͤbrigens glasartig „ braun gefleckt, die Flecken durchſichtig. POLXSPILOTA. ) * Vorderſchenkel ungefleckt. Vorderbruſtkaſten ſchlanker. . aa. Randfeld häufig. RR 18. M. conspersa*: fusca, pedibus anterioribus annulatis; alarum macula cornea nigra, N margine integro. Long. 21” Von Buenos Ayres. Sun 7A Lei biete Harn. % a bb. Randfeld lederartig, grin, u 19. M. albi-macula*: fusca, artubus annulatis, alis an- ticis macula cornea alba trigona. Long 2 el Von Dralilin.. N. neh N 8 ** Porderſchenkel inwendig mit W Fleck. 7 aa Randfeld haͤutig. 20. M. varia III.. fusca, pedibus sub-annulatis; alarum macula cornea alba; posticarum costalis dusco - maculatus; pronoti margine integro. Long. 24”. Aus der Sierra Leona. 21. M. variegata: fusca, pedibus omnibus annulatis, ala- rum macula cornea alba; pronoti margine SE spinoso. Long. 3”, Stoll. Mant. pl. II. 155 41. pa Arsam Va | = Aus der Sierra Leona. -# e Ic. e fan. bb. Randfeld e gruͤn geforbt 22. M. catenata*: viridis, alarım macnla cornea alba utrinque fusca, costa in ambabus fade maculata; pronoto ien latiore, integro. Long. 2 — 23 : e Aus der Sierra Leona. RT EG! B. Oberfluͤgel zwar haͤutig, aber getruͤbt wegen der etwas feſteren leder artigen Beſchaffenheit der Subſtanz, und daher nicht durchſichtig, ſondern bloß durchſcheinend; ſtets mit dem hornigen Fleck hinter der Hauptlaͤngsader. . Der hornige Fleck mit den Oberfluͤgeln gleichfarbig. . Randfeld derber als der Raum unmittelbar hinter der Hauptlaͤngs⸗ ader, allein gruͤn gefaͤrbt; Prothorax ſehr lang, ſtark geht: TE- NODERA * **) (Thespis ex parte Serv.). 23. M. fasciata: viridis, elytris, area costali excepta, alis- que infumatis, harum margine autico nigro- N pronoto er gissimo. Long. 34”, | dr 9 *) vr, multum; onılorn, maculosa. **) reti, tendo; den, collum, 27. Fam. Mantodea. 268. Gatt. Mantis. 335 Stoll. Mant. pl. 5. fig. 16. — Liclilenst. J. J. 20. 3. M. leptelytra. — Oliv. Eneyel. no. 6. spec. min. cognit. —- Serville J. J. 28. 2. Thesp. fasciata — M. gentilis Hagenb. in litt. — Vf fe Sa Act. 6 Dr at 4.19 , Hr Die erwähnten Schriftſteller geben Surinam als Vaterland an, die Exemplare des Koͤnigl. Muſeums ſind von Java, Amboina und Tranquebar. 24. M. chloreudeta: viridis, coxis anticis margine denta- tis; alis subacutis ſuscis, area costali in basi. ASTA, dehine flavo- tessellata. Long. 24 —3. F. pronoti margine integro. 2. pronoti margine serrulato. and. aka Stoll. Hunt. pl. 22. 4805 82. — M. chlorendeta Hagenb. 5 in litt. — Aus Java und Oſtindien. i 25. M. tessellata*: fusca, coxis antieis vix spinulosis; alis acuminatis fuscis, omnino flavo- W area costali in basi nigra. Long. 923”, M. Australasiae Hagenb. in liter. Aus Neuholland. 5. Randfeld nicht derber als der Raum unmittelbar hinter der Haupt⸗ längsader, und mit dieſem gleichfarbig, doch das Nahtfeld all— maͤlig heller gegen den Hinterrand und hier glasartig. ac. Vorderruͤcken am Rande nicht erweitert. MANTIS. * 26. M. religiosa: viridis, elytrorum sutura et alis, apice excepto, hyalinis; coxis anticis denticulatis, macula basali nigra. Long. 2 22 8 gg Lin. S. N. II. 690. 5. — Roes. Ins. II. Locust. tab. 1 et 2. Ibid. IV. tab. 12. — Schrank: Enum. 240. — ‚Charp. hor. enten. 88. (woſelbſt die a genau gefichtet find), — ca. Ar- 23, Var, Corpore testaceo, elytrorum venis fumatis. M, striata Fabr. Ent. sysi. II. 20. — Charpent. horde entom. ibidem. Bar. 2 „ Are. Hel, f es, ex. Im ſuͤdlichen Europa und ganzen Afrika. Die Art variirt ſo⸗ wohl in der Groͤße, als auch in der Faͤrbung. Bald iſt ſie ganz braungelb, bald ganz gruͤn, bald gruͤn, mit braͤunlichgelben Raͤndern der Fluͤgel des Vorderruͤckens und der Beine. Bei der gelbbraunen Abart iſt der Fluͤgeldeckenfleck heller, faſt weiß. Die großen Indivi⸗ duen ſind gewoͤhnlich Weibchen, welche ſich außer den anderweitigen 536 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). Unterſchieden noch durch feinere Dornen am Rande des Vorderruͤckens von den Maͤnnchen unterſcheiden; ein ſolches Weib iſt bei Stoll Taf. 17. Fig. 64. abgebildet. Mantis oratoria Fabr. gehoͤrt nicht hieher. ö * a 68. Vorderruͤcken am Rande erweitert. CHOERADODIS, * 27. M. strumaria: fusco-fava, alis postieis, costa exce- pta, hyalinis; pronoto rhombeo, angulis hte Long: A n Stoll. Mant. pl. 12. f. 45. — Serville l. J. 24. 2. Öloera- dodis hyalina. — Roesel. II. Locust. tab. 3.— Lin. S. N. II. 691.15. — Fabr. Ent. syst. II. 18. 25 — „ J. J. 26. 18. M. strumaria. | Aus Surinam. | b, Der hornige Fleck weicht in der Farbe von den Fluͤgeldecken ab, ih ift weiß, diefe grün; die Queradern ferner von einander, und da— her die Subſtanz durchſichtiger als in, der Sektion a. d. Vorderruͤcken am Rande erweitert, , RHOMBODERA. * 28. M. vali da Hag. : viridis, pronoto rhombeo regular in pso medio latissimo. Long. 3”, Aus Java, von Hagenbach unter obigem De . 29. M. laticollis Hag.: viridis; pronoto enter rhombeo, scyphoideo, ante medium latissimo, serrulato. Long. 34”. Eben daher. A, r /ensicolles Jan. m. IF e Aas. | 88. Vorderruͤcken nicht erweitert. HIERODULA. *) 30. M. membranacea*: viridis, elytris fere totis hyali- nis; pronto longiori integro, coxis e eee (Spin. eir- eiter 16). Long. 3“. 2 Maͤnnchen im Königl. Muſeum, deren Vaterland unbekannt, ai en aber Oſtindien iſt. M. hybrida*: viridis, elytris Wreltdc hyälinis; pro- not bn integro; coxis antieis 9-spinatis. Long. 3“. Ein Männchen, deſſen Vaterland ebenfalls unbekannt iſt. Hie— 4 ar gehört vielleicht das Bild bei Stoll Fig. 19. 32. M. simulaerum: viridis laeta, pronoto ER 3 cöxis antieis 3 — 4 dentatis. Long. 2 5 Fabr. Ent. Syst. II. 2], 34. — Lichtenst. J. J. 28. 24. Stoll und Lichtenſtein geben richtig Oſtindien als Vater⸗ land an, Fabricius Amerika; das Exemplar des 1 Muſen iſt von Tranquebar. % ee * 14 1 ene 2 „r ** A *) ieo0dov)os, sacris serviens, ud Fk „ ee. ee. * M . A rs dee 27, Fam. Mantodea. 268. Gatt. Mantis. 537 eee. I 255 2 „ = Mnegubese HB. ED BER Mehrere verwandte Arten / beſitzt das Koͤnigl. Muſeum aus der⸗ ſelben Gegend; auch gehören hieher M. unimaculata Stoll. pl. 12. fig. 49. — M. conspurcata Stoll. pl. 16. Fig. 60. und M. hemi- chlora Hagenb. in litt. II. Oberfluͤgel bei beiden Geſchlechtern ungleich, beim Männchen Yänger als der Hinterleib, ſchmaͤler, beim Weibchen nur ſo lang und breiter; bei jenen heller durchſichtiger, wenigſtens am Hinterrande, bei dieſen ganz undurchſichtig, lederartig. Im Ganzen ſind in dieſer Sektion die Oberfluͤgel breiter als in der Sektion I, was der groͤßeren Ausdehnung des vor der ſtarken Hauptader gelegenen Randfeldes zugeſchrieben werden muß. In die— ſem Randfelde zeigt ſich auch gewoͤhnlich eine eigenthuͤmliche Verthei— lung der Adern. Den hornigen Fleck hinter der großen Hauptlaͤngs— ader beſitzen alle, und zwar meiſtens ſehr deutlich. A. Das Ende der Oberfluͤgel iſt deutlich abgerundet. STAGMATOPTERA.**) a. Der hornige Fleck iſt weiß gefärbt. Die Mitglieder dieſer Unterabtheilung bewohnen Afrika, und zeichnen ſich durch einen kurzen, uͤber der Einlenkungsſtelle der Vor— derhuͤften erweiterten Prothorax aus. Epaphrodita Serv. 33. M. lineola*: fusca s. viridis, pronoti margine minus dilatatch denticulato; elytris albo - 5 lineola ad costam obli- qua alba. Long. 24 N | Aus der Sierra Non 34. M. bioculata*: viridis laeta, coxis anterioribus mul- tispinosis; elytris macula ovali ad En alba, fusco- cincta. Long. 22”. , eee, Me Mrd. Don lg l. 2) . Pronoto angustiore, subserrulato, corporeque graciliore. 9. Prouoto latiore ande serrato. Aus Aegypten, Nubien und Syrien. 35. M. bimaculata*: einerea, pronoti margine serrato; elytris einereo-fuseis alho Sudspersis, a disci alba nitida; alis \ hyalinis, in apice fuseis. %, ie ee lee, Far. er herr. Cee, 5 5 al ro AR Aus Aegypten, Nubien und Habeſſynien. i 36. M. Musarum: viridis, elytris ER, alis colo- ratis. Long. 14”. = 2 ., eee, eee. Paulis. Beauv. Insectes etc. III. Orth. pl. 13. f. 3. — * Serv. J. J. 25.1. — 5 Angeblich von St. Domingo, aber wahrſcheinlich aus Afrika. — —ꝛ *) oreyua, gutta. 4 55 ee — 938 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). b. Der hornige Fleck iſt ſchwarz oder braun gefärbt, Die Mit: glieder dieſer Gruppe zeichnen ſich durch einen langen aber ſtarken, nirgends erweiterten Vorderbruſtkaſten aus. 37. M. latipennis*: fusco-grisea, pedibus anterioribus annulatis; elytris latis, fuseis, pallide punctatis; alis, hyalinis, costa apiceque fuseis, venis transversis fulvis. Long. 21”, Aus Mexiko. 38. M. carolina: griseo-fusca, roseo- micans; elytris an- gustioribus flavo s. griseo- nebulosis; alae fuscae, venis transver- sis fulvis. Long. 2”. | Stoll. Mant. pl. 24. fig. 91. Ein Weibchen; das Maͤnn⸗ chen iſt viel ſchlanker und zierlicher, und hat Flügel, die über den Hinterleib hinausragen. Aus Nordamerika. Ich erhielt beide Geſchlechter von meinem Freunde Zimmermann aus Suͤcdkarolina, wobei er mir mir Fol⸗ gendes ſchrieb. — „Die Mantis iſt häufig hier im Herbſt. Gegenwaͤrtiges Indi⸗ viduum erhielt ich am 2. Octbr vorigen Jahres, ſetzte es in ein gro— ßes Glas, und fuͤtterte es. Am 3. October legte es Eier, was ich im Calender notirte, um Ihnen den Erfolg mitzutheilen. Dieſe Eier, oder vielmehr ihre Huͤlſen, ſende ich Ihnen hierbei; ſiggſind an ein Stuͤckchen Papier befeſtigt. Ich erwartete dann nichts beſtimm⸗ ter als meine Mantis bald ſterben zu ſehen. Es liegt dies, wie man ſagt, in der Natur der Dinge. Dies war indeſſen nicht der Fall mit meiner Mantis. Sie verzehrte nach wie vor taͤglich einige Dutzend Fliegen, zuweilen auch maͤchtige Heuſchrecken, dann einige junge Froͤſche, und ſogar eine Eidechſe, von der geſtreiften Art, und drei Mal ſo lang als das Inſekt. Ich hatte dabei Gelegenheit, die Schlauheit des letztern und die Dummheit ſeines Opfers zu bemerken. Auch einige fette Raupen wurden verzehrt. Dadurch aber — und niemals vielleicht iſt in Suͤd- Karolina eine Mantis beſſer tractirt als meine — ſchwoll ihr Hinterleib gewaltig an, und am 24. Octbr. hatte ich das Vergnuͤgen, ſie zum zweiten Mal Eier legen zu ſehen, deren Huͤlſen ich Ihnen hierbei ebenfalls mitſende, an einer Feder befeſtigt. Nach Beendigung des Eierlegens, ein Geſchaͤft von meh- reren Stunden, fing das Thier von neuem an zu ſchmauſen, was ihm nur Lebendiges vorgeworfen wurde. Wiederum ſchwoll der Hinterleib auf, und ich erwartete nun ſicher, noch zum dritten Mal Eier zu erhalten. Wie es ſcheint, ſo verzoͤgerten und verhinderten die kalten Novembernaͤchte dieſes Ereigniß, und im December bemerkte ich, daß 27, Fam. Mantodea. 268, Gatt. Mantis. 539 die Tarfen des Thiers trocken und unbrauchbar wurden. Der Tod kam endlich ſichtbar naͤher, und erfolgte am 27. Dec. Ob die Mantis vorher befruchtet worden iſt, weiß ich nicht; vom Anfange Octobers bis Ende Decembers hat ſie indeſſen einſam in einem Glaſe gelebt. Ich hatte die Eier aufbewahrt, um ſie Ihnen zu ſchicken, doch nach und nach verging der Winter, ohne daß ich Zeit und Gelegenheit hatte, eine Sendung nach Europa zu befoͤrdern, und ſo beobachtete ich denn ſelbſt das Auskommen der Eier der erſten Generation am 26. Mai dieſes Jahres. Ich hatte nun die ganze Stube voll junger Mantis. Einige davon fuͤtterte ich mit kleinen Muͤcken, und ſie be— nahmen ſich ganz ſo wie die alten zu thun pflegen. Zwiſchen der erſten und zweiten Generation war ein Zwiſchenraum von drei Wo— chen; ich glaubte alſo, die zweite Generation werde die Eier drei Wochen ſpaͤter verlaſſen als die erſte. Das war aber wieder ein Irrthum. Die Jungen kamen ſchon nach drei Tagen aus, am 29. Mai.“ ö Wahrſcheinlich gehört hieher als ſuͤdamerikaniſche Form M. lute- scens Ferch. in Guer. et Persch. genr. des Ins. 3. livr. no. 8. Orth. pl. 3., welche ich in der Natur nicht gefehen habe. Die Zeich⸗ nung deutet indeß den hornigen Fleck nicht an. 39. M. dimidiata*: viridis, pronoto latiore subdentato; elytris abbreviatis, puncto medio beg; alis antice flavis, postice fuseis, flavo-venosis. Long. 23 KL. eee, Kev. as. . Aus. Suͤdamerika; das Sönil S Mulſen def beſitzt ein ehe Exemplar. c. Der hornige Fleck iſt mehrfarbig „weiß und braun, oder weiß und roth. Die Oberfluͤgel mancher der hieher gehoͤrigen Arten ſind nicht ſo ſtark abgerundet, ſondern ſtumpf zugeſpitzt; ſie bilden den Uebergang zur folgenden Gruppe. 40. M. praecari a: viridis, pronoti marginibus dentieulatis; elytris macula media fusca s. rosea, extus alba; alis hyalinis, venis transversis flavis; femoribus anticis intus macula fusca. Long. 3”. Stoll. Mant. pl. 18. f. 66. O. 2bid. pl. 25. fig. 95.2. — Ein. S. N. II. 691.8. — Fabr. Ent. syst. II. 20. 32. — De Geer Ins. III. 407. 3. pl. 36. „ig. 4. — M. obsecraria Lichtenst. I. l. 28. 35. — Hahn, Ic. Orih. Mant. Tub. A. fig. I. | In Suͤdamerika; Stoll und nach ihm Lichtenſtein geben irrig das Kapland als Heimath dieſer Art an. 3 2 | 2 — 540 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnoguatha). 41. M. rogatoria III.: viridis, pronoto grosse dentato; elytris ocello medio fusco-flavo, albi- -eincto, extus aperto; alis hya- linis, venis transversis viridibus; femoribus antieis intus macula ni- gra nitida. Long. A ur BE ER ur. 9 e .. . Elytris intus pone suturam hyalinis, venis transversis viridi- bus; ocello ante medium. 2 M. hyaloptera Perty delect. 117. tab. 23. fig. 6 2. Elytris latis, viridibus totis; ocello in ipso medio. Ebenfalls aus Suͤdamerika. N 42. M. pa vonina *: viridis, pronoto breviori; elytris ocello medio flavo, fusco - eincto, extus arcu albo nitido signato; alis or linis, venis trausversis flavis, Aus Suͤdafrika. — Dieſe Art wird haͤufig mit M. praecaria verwechſelt, unterſcheidet ſich aber konſtant durch den kürzeren Vor— derbruſtkaſten, deſſen Rand auch fein gezaͤhnt iſt, und durch die voͤllig abweichende Zeichnung des Augenflecks. Derſelbe iſt in der Mitte gelb, hat darum einen braunen Ring, und um dieſen wieder einen gelblichen Schatten. Auf dem braunen Ringe ſteht der glaͤnzend weiße Bogen. 43. M. unipunetata*: viridis, pronoto gracili, distinete dentato; elytris viridibus, puncto medio fusco, pallide eineto; alis basi flavis, margine hyalino, venis transversis flavis; coxis antieis intus apice macula nigra nitida. Long. 2”. #4. Mens Aus Braſilien, mehrere Weibchen im Königl. Museum. — Dieſe Art kommt der M. dimidiata (no. 39.) ſehr nahe. B. Das Ende der allermetſt kurzen Oberfluͤgel iſt merklich zug eſpitzt, aber die Spitze ſelbſt bald ſtumpf, bald ſcharf. Bei den Mitgliedern dieſer Gruppe iſt der hornige Fleck hinter der Hauptader der Oberfluͤgel ſtets gleichfarbig” mit der Subſtanz des Fluͤgels, und ſeine Form gewoͤhnlich ſehr in die Laͤnge gezogen. a. Die aͤußerſte Spitze der Oberfluͤgel iſt ſtumpf und et⸗ was abgerundet. CARDIOPTERA. * d. Randfeld der Oberfluͤgel ſchmaͤler als das Nahtfeld. a: 44. M. oratoria: viridis, alarum posticarum area antica rufa, pallide tessellata, dehine macula magna chalybaea, venis trans- versis flavis eircumeineta. Long. 14“. G alis corpore longioribus. 2. alis corpore breviorihus. Lin. S. N. II. 690. 6. — Lalr. Gen. Cr, et Ins. III. 27. Fam. Mantodea. 268. Gatt. Mantis. 541 92. — Charp. hor. entomol. pag. 89. — Wied. Arch, IV. 132. — Au. a. 27. 11 Var. a. Gracilior, coxis auticis submutieis. M. bella Ahr. Fn. Eur. 4. 16. “Var, b. Robustior, coxis anticis spinosis. = In den Kuͤſtenlaͤndern des Mittelmeeres. | | | 45. M. birivia: viridis, pronoto argute dentato; elytris fa- scia arcuata obliqua fusca, dehine maculis fuseis; 118 hyalinis, costa viridi, in apice PN Long. 21 Stoll. Mant. pl. 9. fig. 31. — M. abdominalis Oliv. Eno. no. 8. spec. min. cognit. — Serv. J. J. 27. 8. — M. urba- na Lichtenst. J. JI. 27. 23. 5 gleichnamige Art gehoͤrt nicht hieher.) i Ä Aus Surinam. | 46. M. reticulata: viridis, alis abbreviatis, superioribus area costali oblique venosa, venis „ interdum furcatis. Long. 2 Aus Braſilien. 8. Nandfeld der Oberfluͤgel eben ſo breit als das Nahtfeld. 47. M. brach yptera III.: viridis, coxis anterioribus ar- gute spinosis; elytris abbreviatis, aute costam hyalino - reticulatis; alis hyalinis, venis transversis flavis. Long. 22 MH ve. e , ar Aus Braſilien. „ We 48. M. gymnopyga II.: viridis, coxis anterioribus in margine serrulatis; elytris brevissimis, concoloribus; alis thalas- sino- opacis, rotundatis. Long. 14”. Eben daher. | Hieher gehört noch M. diluta Stoll. pl. 22. fig. 83. 5. Randfeld der Oberfluͤgel breiter als das Nahtfeld. 49. M. ovalifolia: viridis immaculata opaca, pronoto la- tiusculo acute marginato integro; alis hyalinis, in apice viridibus; abdomine rhombeo. Long. 33 i f Stoll. Mant. pl. 19. Ts. 8 — M. get Ing. in Mus. Berol. Aus Braſilien. — Die Fluͤgeldecken find in der Stoll 'ſchen Fi⸗ gur zu ſpitz dargeſtellt. Vielleicht gehoͤrt als Maͤnnchen zu dieſer Art die bei Stoll. Taf. 21. Fig. 80. als M. religiosa abgebildete Sanaheufäredt, | e 35 542 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). b. Die äußerſte Spitze der Oberfluͤgel iſt ſehr ſcharf und oft fein zugeſpitzt. Das Randfeld der Oberfluͤgel iſt bei allen von mir beobachteten Arten dieſer Gruppe ſchmaͤler als das Nahtfeld. 4. Vorderruͤcken am Rande blattartig erweitert. CRAURUSA. * 50. M. cancellata: viridis, post mortem flava; pronoto longissimo, irregulariter rhombeo; chin macula alba 5 e interstitiis venarum radiatarum N Long. 271 M. cancellata Fabr. Entom. Syst. II. 18. 23. — Stoll. Mant. pl. II. fig. 42. (2); ejusd. Gryll. pl. 20. b. fig. 75. larva. — Lichtenst. J. J. 25.17. — Choeradedis lati- collis Servill, J. J. 24. 3. \ Aus Surinam; ich kenne diefe Art nur nach der Stoll’ ſchen Figur. 8. Vorderruͤcken nicht erweitert. ACONTISTES. * **) 51. M. sancta: viridis tota, femoribus anticis intus macula ſusca; alis hyalinis, venis transversis flavescentibus. Long. 23 Stoll. Mant. pl. 17. fig. 63. — M. indicator Oliv. Ens. no. 16. spec. min. cogmit. — Serv. J. I. 27. 16. Aus Surinam. f 52. M. supplicaria III.: viridis, pronoto acute dentato; elytris macula media fusca, interdum obsoleta; alis flavis, venis transversis exterioribus hyalinis. Long. 3“. M. precaria Stoll. Mant. pl. 17. fig. 62. — Lichtenst. Z. J. 26. 16. . Faripenmes, Sr , er Dem Eben daher nach Stoll; bei dem einzigen Exemplar des Koͤ⸗ nigl. Muſeums iſt kein Vaterland angegeben. — 33. M. eingulata: viridis, artubus annulatis; fronte bi- spinosa; elytris maculis tribus fuscis; alis totis fuseis, alle apicem dilutioribus. Long. 22 Gmel. S. N. I. 2055. 48. — 1 9 exot. Ins. II. 89. pl. 49. fig. 2. — Stoll. Mant. pl. 9. fig. 32. — Oliv. En- eycl. no. 49. — Serv. J. J. 27. 15. — Im nr. 29: Von Jamaika. 253 Hieher gehören noch M. ornata Stoll. pl. 10. Fig. 69. — M. fuscata ibid. fig. 70. — M. truncata Fabr., ibid. pl. 3. Fig. 10. — M. ſusca Oliv. Eneyel, — M. rubieunda Stell, pl. 25. fig. 96. — Ferner: *) zo«vp0VO«, strumosa. **) gzoyriorns, jaculater. | 1 27. Fam. Mantodea. 269. Gatt. Vates. 543 54. M. trieolor*: viridis, alis posticis costa aurantiaca dehine fuscis, venis transversis albis Long. 1”. | | M. concinna Perty, delectus eto. pag. 117. tab. 23, Fig. 5. Cee, . Sb. Aus Braſi ilien. 55. M. prasina*: tota ne alis aaa brépföribus, posticis subhyalinis. Long. 14”, M. nana Stoll. pl. 22. fig. 84. Vom Vorgebirge der guten Hoffnung. 7 8. (269.) Galt. VATES Nob. Die Mitglieder 411 5 Shktıma hüben alle Merkmahle der aͤch⸗ ER, ten typiſchen Mantis Arten, dieſelbe Fuͤhlerbildung, Fluͤgelbildung und Numpfbildung, unterſcheiden ſich aber von ihnen dadurch, daß der Vorderkopf zwiſchen den Netzaugen und uͤber den Nebenaugen in ei⸗ nen flachen, horizontal geſtellten, dolchfoͤrmigen Lappen vorſpringt, wel= cher Lappen durch einen Laͤngenſchnitt in 2 gleiche Haͤlften getheilt iſt. Bisweilen ſtehen dieſe Haͤlften etwas auseinander. Der zweite Unterſcheidungscharakter liegt im Bau der Beine; inſofern dieſelben Lappen am Ende der Schenkel nach hinten tragen, und bisweilen auch an den Schienen erweitert find. Durch beide Merkmahle naͤhert ſich dieſe Gattung der folgenden, gehoͤrt aber, wegen der gleichfoͤrmigen Fuͤhler, noch mit zu den aͤchten Mantiden. (S. 528.) Im Koͤnigl. Muſeum finden ſich 3 Arten; ſie f beide Hemiſphaͤren. A. Schenkel mit einem einzigen Lappen am Ende; e in der Mitte nach beiden Seiten erweitert. 1. V. enemidotus: corpore fusco, elytris viridibus, costa antica saturatiore, alis in apice infumatis. Long. corp. 24”. Aus Braſilien; ein Weibchen, deſſen Stirnfortſatz mehr einem Hoͤcker gleicht, aber deutlich getheilt iſt. Große Aehnlichkeit mit dieſer Art hat Mant. sphingicernis Soll. pl. 20. fig. 74. (von Amboina), allein die ſehr langen Fühler find kammfoͤrmig, woraus erſichtlich, daß ſie den Empuſiden angehoͤre. — Eine zweite Art dieſer Gruppe iſt dagegen M. subfoliata Stoll. pl. 18. Fig. 67. (Lichtenst. 1. I. 24. II.), die aus Bengalen ſtammt, keine gekuͤmmten Fühler hat, aber nach Stolls Angabe ein Maͤnnchen iſt. 544 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). B. Schenkel mit drei Lappen am Ende, 2 nach unten, 1 nach oben. 2. V. orbus IIlig.: corpore fusco, artubus pallide annulatis et marginatis; capitis processu elongato, REED, tibiis postieis pone medium utrinque lobatis. G. Gracilior, antennis pronoto longioribus, submit elytris 19 costa viridi, alis apice infumatis. Long. corp. 23 2. Crassior, antennis setaceis, capite vix longioribus; 5 10. viridibus, margine externo er Long. corp. 3” Aus Braſilien; beide Geſchlechter im Koͤnigl. Museum. 3. V. macropterus: Viridis, elytris concoloribus; capi- tis processu longissimo; tibiis posticis uleinque basi lobatis. Long. eorp. 21 | Stoll Mant. pl. 8. fig. 30. — Mant. lobipes Oliv. Wiegel no. 69. — M. undata Fabr. Ent. syst. II. 19. 28.2 — Lichtenst.2. I. 23. 9: — Empusa lobipes Serv. J. J. 2I. 3. — Aus Java und von Tranquebar; das Exemplar des Koͤnigl. Muſeums iſt ein Weibchen. Daß die Maͤnnchen perlſchnurfoͤrmige laͤngere Fuͤhler beſitzen, vermuthe ich aus der anderweitigen uͤberaus großen Aehnlichkeit dieſer Art mit der vorigen; kammfoͤrmige Fühler 2 ſie . die fol ag) er e e, 28 2 7 heoclyfer I keine Br A % 272. 2 Fuͤhler der Maͤnnchen doppelt 955 der Weib⸗ chen borſtenfoͤrmig. Vorderkopf in einen kegelfoͤrmigen aufſteigenden Fortſatz verlängert, EMPUSIDAE. * 9. (270.) Gatt. EMP US A Ilig. Latr. Mantis Linn. Fabr. Gongylus Thunb. Die Mitglieder dieſer Gattung bilden den Haupttypus in der eben begrenzten Sektion der Fangheuſchrecken, und zeichnen ſich zu⸗ naͤchſt durch den langen, am Grunde kegelfoͤrmigen, theils zugeſpitzten, theils blattfoͤrmig (beſonders bei Weibchen) erweiterten Vorderkopf aus. Am Grunde dieſes Fortſatzes ſtehen die Nebenaugen, und vor dieſen meiſtens eine zweite kleinere Spitze. Die Ungleichheit der Fuͤh— ler beider Geſchlechter haben ſie mit allen Empuſiden gemein; die der Maͤnnchen ſind nehmlich doppelt gekaͤmmt, die der Weibchen einfach borſtenfoͤrmig. Der Vorderbruſtring hat eine bedeutende Laͤnge, iſt dabei ſehr zierlich, drehrund, und nur uͤber der Einlenkungsſtelle der | Hüften ein wenig erweitert, welche Erweiterung ſich mitunter in ein großes Blatt ausdehnt. Die Beine zeichnen ſich uͤberdem durch ihre U a 270. Mantodea. 270. Gatt. Empusa. 545 ſchlanke Bildung und durch Lappen am Ende der Schenkel aus, die jedoch einigen Arten fehlen. Die Fluͤgel ſind wenig ausgezeichnet, beim Männchen jedoch ſchlanker und laͤnger als bei den Weibchen. Das— ſelbe gilt vom Hinterleibe, der nur beim Weibchen breiter iſt als die ruhenden Fluͤgel; der Geſchlechtsunterſchied der Spitze uͤbrigens ganz wie bei Mantis, der Ruͤcken nicht ſelten lappig und gekielt. — Die nicht ſehr zahlreichen Arten bewohnen bloß die oͤſtliche Halb— kugel, und uͤberſchreiten die Grenze der Tropen nur hie und da. — A. . und Hinterſchenkel mit drei Hautlappen am Ende, wovon die 2 kleineren nach oben ſtehen und auswaͤrts zugeſpitzt ſind; der dritte große ſteht nach innen, und iſt abgerundet. Vorderbruſtring blattar⸗ tig erweitert, ebenſo der Grund der Fluͤgeldecken. GONGYLUS,* Unter allen Fangheuſchrecken zeichnen ſich die Mitglieder dieſer Gruppe durch die ſchlankſte Form ihres in allen e wie verhun⸗ gert erſcheinenden Leibes aus. 1. E. gongylodes: vivida viridis, post mortem fusca; pro- thoracis folio rhombeo, ntrinque acute- spinoso. Long. corp. 22 G. M. flabellicornis Fabr. Ent. syst. II. 16. 16. — Stoll. Mant. pl. 17. ig.61. — Lichtenst. J. J. 22. 7. — Servillel.1.21.2. 2. M. gongylodes Linn. S. N. II. 690.4. — Boes. Ins. Bel. II. Grayll. tab. 7.— Drury ect. Ins. I. pl. 50. fig.2. — Fabr. Ent. syst. II. 17.17. — Stoll, Mant. pl. 16. fig. 58. fig. 59. u. pl. 24. fig. 94. larva, (?) — Oliv. Enc. meth. ne. 7. pl. 132. fig. A. et 5. — Lichtenst. J. I. 21. 6. — Empusa gongylodes Latr. Gen. Cr. et Hus. HI. 90. — Ser 2 . Gongylus gong. Thunb. Mem. de Lac. imper. des sciences de Peiersb. V. pag. 294. 5 x Aus Oſtindien. 2. E. trach lobte. vivida prasina; Pen folio majori cordato, utrinque rotundato. Long. corp. 21 Eben 9 8 von Hrn. e e ee Sie gleicht in allen Theilen der vorigen Art, iſt aber durchweg ſtaͤrker und kraͤftiger gebaut. Der Stirnfortſatz iſt laͤnger, am Ende tief ausgeſchnitten; das Blatt am Vorderbruſtring nimmt die Hälfte feiner Länge ein, bei jener Art nur 4. Die Vorderſchenkel find ſtaͤrker zuſammenge— druckt und daher höher, die Schienen am Ende ſchwarz; ebenſo ge— färbt iſt die Innenſeite der Fluͤgeldecken am Grunde. An den 4 hinteren Schenkeln find die beiden oberen Lappen verhältnigmäßig nie⸗ driger und nach en Ba zugeſpitzt. — 546 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). B. Mittel- und Hinterſchenkel mit einem nach hinten gewendeten Haut⸗ 1 N EMPUSA, Vorderruͤcken ber der Einlenkungsſtelle der Huͤften in einen un Hautlappen erweitert, welcher am Rande ſtachelig iſt. 3. E. fronticornis: viridis, elytris alisque apice pallidis, illis macula basali alba; artubus pallide annulatis. G. capitis cornu breviori conico. Long. 2“. 9. capitis cornu apice Ae ee Tau 27 . Stoll. Mant. pl. 21. g. 79, U. , Von den 3 Exemplaren des Koͤnigl. Mufeums iſt eins, welches an den Hautlappen des Vorderruͤckens ftärfere Dornen hat, vom Vorgebirge der guten Hoffnung; 5 Vaterland der beiden anderen iſt unbekannt. Hieher gehoͤrt noch M. e Stoll. pl. 9. fig. 35. p. Vorderrücken Über der Einlenkungsſtelle der Hüften bloß ſcharf ges randet. 4. E. pectinicornis: elongata, gracilis, viridis; pedibus gracillimis, anticis pallide annulatis, postieis lobo minuto; elytris sen- sim angustioribus, sub- acutis, macula basali alba, alis hyalinis in apice pallidis. Long. corp. 24”. , capitis cornu conico acuto, pronoti margine integro. 2. capitis cornu in apice membranaeeo, emarginato; pronoti mar- gine serrulato. Mant. pectin. Lin. S. N. II. 691. 10. — Oliv. Enc. meth. n0. 32. pl. 133. fig. 3. — Drury eæot. Ins. I. pl. 50. fig. 1. — Stoll. Mant. pl. 9. fig. 34. — Empusa pectin. Latr. Gen. Cr. et Ins. II. 90. — Serv. I. J. 2. 14. — Lichtenst. Z. J. 22. 8. Die meiſten Schriftſteller geben Jamaika als Vaterland an, was wohl auf einem Irrthum des erſten Autors beruht; die Exem⸗ plare des Koͤnigl. Muſeums ſind aus Dongola und dem gluͤcklichen Arabien. — 5. E. orientalis*: corpore crassiore robustiore, viridis, artubus annulatis; elytris parallelis, in apice rotundatis, macula ba- sali et margine externo albis; alis in apice ful vo- viridibus; pronoti margine iu utroque sexu denticulato, J. capitis cornu simpliei conico. Long. 2”. M. pennicornis Pallus Reisen 2 Tl. Anh.‘ no. 80. — Goeze entom. Beitr. etc. II. 31.18. — N. capitis corun in apice membranaceo, emarginato. Long. 21”. 27. Fam. Mantodea. 271. Gatt. Blepharis. 547 Aus der Tuͤrkei, dem N Rußland, Vorderaſien und Syrien. 6, K. pauperata: viridis, artubus annulatis; capitis cornu in utroque sexu in apice ande pronotique margine dentato; alis hyalinis, venis radiatis in apice infuscatis. Long. corp. 2 — 24”. Mantis pauper. Fabr. Ent. syst. II. 17.18. — Thunb. nov. spec. 3. 61. — Rossi Fn. etrusc. I. 258. 635. — Stoll. Maut. pl. 10. fig. 40. — Empusa pauper. Ulig. Kaef. Preuss. I. pag. 499. — Latr. gen, Cr, et Ins. III. 90. — Charp, hor. ent. pag. 87. — Serv. 1.1.21.5. — Lich- zenst. J. J. 24. 12. (der Zuſatz antennae in utroque sexu fili- formes paßt freilich nicht auf dieſe Art). — Gongylus paup. Thunb. Hm. de Vacad. imp. des sciences de St. Petersb. JV 293. Im ganzen ſuͤdlichen Europa und noͤrdlichen Afrika. 7. E. capensis *: fusco-viridis, capitis cornu conico in apice bispinoso; pronoti margine vix eben; elytris alisque in apice infuscatis, illarum margine externo Fit, discoque fusce nubecu- loso. Long. corp. 3“. Zwei weibliche Individuen vom Vorgebirge der guten SR. C. Mittel- und Hinterſchenkel ohne Spur von Hautlappen. IDO- LOMORPHA. * *) Die Mitglieder dieſer Abtheilung ſind aͤußerſt ſchlank gebaut, und haben einen ungeheuren langen Vorderbruſtkaſten, deſſen Rand kaum hervorragt. Sie ſcheinen eine eigne Gattung bilden zu muͤſſen. 8. E. Iateralis “; fusco-viridis, capitis cornu conico, in apice bispinoso; elytrorum margine externo viridi, alarum in apice infu- scato. Long. corp. 34”, Aus der Sierra Leona. 9. E. gracilis*: viridis, capitis cornu longissimo conico subadunco; elytris subhyalinis, margine externo viridi, alis in api- ce viridi-testaceis. Long. corp. 3“, Vaterland unbekannt. 10. (271.3 Gatt. BLEPHARIS Serv, 5 Empusa Latr. Mantis Fabr. Koͤrperbau plumper, kraͤftiger; der Kopf ganz wagerecht, ziemlich dick, mit großen hervorgequollenen Augen und ebenfalls großen Ne— *) E οιονν, imago; uοαν, forma, 548 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). benaugen am Grunde des kurzen aber dicken kegelfoͤrmigen Kopffort⸗ ſatzes; vor ihnen eine kleinere hakenfoͤrmige Spitze. Fuͤhler etwas länger als der Prothorax, beim Maͤnnchen doppelt gekaͤmmt, beim Weibchen borſtenfoͤrmig. Prothorax nur ſo lang als der Meſo- und Metathorax zuſammen, am ganzen Seitenrande mit einem dreiſeitigen ſtacheligen Hautlappen, daher ſein Umriß rautenfoͤrmig. Fluͤgel und Beine ohne Auszeichnung, aber die Schenkel der 4 hinteren am Ende mit einem Hautlappen. Geſchlechtsunterſchied wie gewöhnlich. Die einzige bekannte Art dieſer Gattung iſt im ganzen tropi⸗ ſchen Afrika einheimiſch. 1 \ Bl. mendica: viridis s. testacea, femoribus anticis annula- tis; elytris tessellatis, costa alho- maculata, venis albo- hyalinis. Long. corp. 2“. a Variat corpore nunc glabro nune pubescente. Fabr. Ent. syst. II. 17. 19. — Oliv. Enc. no. 9. — Stoll. Mant. pl. 12. fig. 47. — Lichtenst. J. 1.23.10. — Latr. Gen. Cr. et Ins. III. 90. — Serv. 1. J. 20. 1. — Gongylus mend. Thunb. J. b. V. 293. | Das Koͤnigl. Muſeum beſitzt Individuen aus Arabien, Done, Senegambien und von Teneriffa. . 11. (272.) Gatt. PHYLLOCRANIA.**) Eine merkwürdige Form, der vorigen und folgenden Gattung zugleich verwandt. Kopf ſtark geneigt, flach gedruͤckt; Scheitel und Stirn ſtatt des Stachels in einen langen, blattfoͤrmigen, oberhalb ge— kielten Fortſatz erweitert. Nebenaugen klein, am Grunde des Blat- tes; Netzaugen ſehr groß und in die Länge gezogen, aber flach ge⸗ woͤlbt. Fuͤhler der Maͤnnchen unbekannt (wahrſcheinlich doppelt ge— kaͤmmt); der Weibchen borſtenfoͤrmig, ſo lang als das Stirnblatt. Vorderbruſtkaſten etwas länger als Mittel- und Hinterbruſtkaſten, ſeitlich faſt am ganzen Rande in einen 3⸗ſeitigen Lappen erweitert, deſſen Kante jedoch nicht Stacheln traͤgt; die Form ganz wie bei Ble- pharis. Oberfluͤgel voͤllig lederartig, ſo lang als der Hinterleib, am Grunde nach außen etwas erweitert; Unterfluͤgel am Vorderrande lederartig, ſonſt haͤutig. Beine nur kurz, die vorderen ohne Aus— zeichnung; die 4 hinteren mit ſtarken Lappen an den Schenkeln und wäüeseet Erweiterung der Schienen in ihrer ganzen Laͤnge nach N N lolium; zoeyior, caput. 27. Fam. Mantodea. 273. Gatt. Hymenopus. 349 beiden Seiten. Hinterleib rautenfoͤrmig, die Mitte der Seiten blatt artig erweitert, aufgebogen; die Spitze ae und Bauen, Die einzige Art iſt Man Ph, paradoxa*: fulvo-viridis, elytris macula pasali rhombea vittaque obliqua post medium pallide- testaceis, roseo- micantibus; alis fusco- tessellatis. Long. corp. 12“ ö Vom Vorgebirge der guten Hoſfudltg B. Augen ragen f eher hervor. 1. An der Stirn 2 Spiken, an den 4 hintern Shents Lappen. HARPAGIDAE. | 12, (273.) Gatt. HIMENOPUS Ser ville... Mantis Stoll. Empusa Latr. Kopf faſt ſenkrecht, deutlich herzfoͤrmig, mit ſehr ſtark hervorra- genden kegelfoͤrmigen ſpitzen Augen; dazwiſchen ein ebenſo langer, ſtumpfer unten ausgehoͤhlter Stachel. Vor dem Stachel die 3 Ne— benaugen auf einem Hoͤcker neben einander, und unmittelbar vor die— fen die Fühler in weiter Entfernung von einander eingelenkt. Vor— derruͤcken laͤnglich elliptifch, mit erweitertem Rande, der größte Quer⸗ durchmeſſer vor der Mitte, Laͤngsdurchmeſſer fo lang als der Meſo⸗ und Metathorax zuſammen, der aͤußerſte Rand als feine Leiſte auf— geworfen. Fluͤgel und Fluͤgeldecken gleich lang, laͤnger als der Hin⸗ terleib, beide haͤutig, doch die oberen etwas derber. Hinterleib eifoͤr— mig, lang geſtreckt, ohne erweiterten Rand. Beine verhaͤltnißmaͤßig kurz, die Huͤften der vorderen ziemlich in der Mitte des Prothorax eingelenkt, kuͤrzer als die Schenkel, dreikantig, jede Kante gezaͤhnt. Schenkel und Schienen von gewoͤhnlicher Form, jeder nach innen mit einer doppelten Reihe ſtarker Stacheln. Mittel- und Hinterbeine ei— genthuͤmlich; die Schenkel in ihrem ganzen Verlaufe mit einem brei- ten Hautlappen am Innenrande und ſcharfer Hautkante am aͤußeren. Schienen kürzer als die Schenkel, an jeder Seite mit bemerkbarer Hautkante. Fuͤße faſt ſo lang als die Schienen, breit. Die einzige bekannte Art dieſer Gattung iſt: H. coronatus: pallide testaceus (an vividus viridis 2), pronoto postice fuseo-miarginato; elytris in basi macnlaque aute medium fuscis. Long. corp. 21”. 15 0 Stoll, Maul. pl. II. fig. 44. Olio. Enc: meth. no. 69. — f = 550 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). Lichtenst. J. I. 24. 14. — Empusa coronata Latr. gen. Cr. et Ins. III. 91. — Serv. 7.1.19. 1. — Von Java und den Moluͤckiſchen Inſeln. 13, (274.) Gatt. HARPAX Serv. Mantis aut, Dieſe Gattung hat ganz die Geſtalt der vorigen, unterſcheidet ſich aber in folgenden Punkten: Der Kopf iſt mehr geneigt, die Nebenaugen ſitzen an der Unterſeite des Kopfſtachels und die Fuͤhler ſtehen etwas höher, faft neben dem Stachel; die Oberfluͤgel find et= was derber, ziemlich lederartig. Die Beine haben zwar denſelben Bau, aber die Schenkel der vier hinteren haben bloß am In- nenrande von der Spitze einen kleinen Hautlappen, die Schienen dagegen bloß ſcharfe Kanten. Dabei ſind die Fuͤße ſchlan— ker, zierlicher und faſt laͤnger als die Schienen, beſonders die der mittleren. — Beide Geſchlechter haben zwar gleiche borſtenfoͤrmige Fuͤhler, doch ſind die Glieder am maͤnnlichen Fuͤhler deutlicher abge— ſetzt und die Fuͤhler faſt perlſchnurfoͤrmig. Sehr auffallend weichen fie im Fluͤgelbau ab; denn die Männchen haben lange ſchmale Fluͤ⸗ gel, die den Hinterleib weit uͤberragen, die Weibchen dagegen kurze breite von der Laͤnge des Hinterleibes. Bei jenen iſt der Hinterleib ſchmal, nicht breiter als die zur Ruhe gelegten Fluͤgel und am Ende flach oder wenig gewoͤlbt; bei den Weibchen aber iſt er breiter als die ruhenden Fluͤgel, am Rande gelappt, und gegen die e Spitze deut⸗ lich gekielt, beſonders am letzten Gliede. Die Arten gehoͤren zu den kleinſten dieſer Familie, und bewohnen die ſuͤdliche Hälfte der oͤſtlichen Halbkugel. | 1. H. urbana: viridis, prothorace vix lobato, elytris ma- cula media pallida, nigro eincta atque bistriata; alis EN po- stice fuscis, venis transversis albis. Long. corp. 14” Stoll Mant. 24. 93. — Mantis urbana Fahr; Ent. 208 II. 23. 42. — Serv. J. J. 23. 4. — M. xauthomma de Haan in litt, er Ser. 10.5: Aa. scene See. 1 2. H. ocellata: viridis, elytris fascia baseos pallida ocel- loque medio nigro -cineto ; elypeo bituberculato. Long, corp. 14”. G. Capitis cornu brevi, obtuse mucronato. 2. Capitis cornu longiori, in apice bituberculato. Aus Java. 2 mn m Si ı A 27. Fam. Mantodea. 275. Gatt. Abb 551 Emp. ocell. Pulis Beauv. Ins. d Ayr. et d' Am. pag. 110. Orth. pl. 13. fig. 2. — Serv. J. 1.22. 3. 8. H. corn uta: fulvo- viridis, elytris in basi 1 er me- dia albis; alae nigrae, in apice albae. Long. corp. 2. Oliv. Enc. meih. no. 13. Spec. min. cognit. — Stoll, Mant. pl. 9. fig. 33. — Empusa cornuta Latr. Gen. Cr. et Ins. III. 91. — Serv. J. J. 22. 2. J Hp ieläpeanes or. Tee DB, Vom Vorgebirge der guten Hoffnung. 4. H. lobata: viridis, elytris fasciis 2 vel 3 diaphanis; alis albis, in basi purpureis, ante apicem fuscis. Long. 4 — 1“. i. linearis, elytris 2-fasciatis, venis longitudinalibus in apice infuscatis; alis minus coloratis. M. lobata Fabr. Ent. Syst. II. 23.45. — Thunb. nov. spec, Ins. 8. 62. fig. 73. — Stoll. Mant. pi. 12. fie. 50, Lichtenst. J. I. 25. 15. — Gongyl. lob. Tun. J. I. V. | 295. — Harpax, lob. Serv. J. J. 22. I. Bob An. ar 2: N. ovalis, elytris 3-fasciatis, fasciis duabus basalibus saepius eonfluentibus; alis saturatius coloratis. M. nasuta Fabr. Ent. syst. II. 23. 44. — Herbst. Ar- chiv. 8. tab. 51. fig. 4. (pupa). — Stoll. Mant. pl. 12. fig. 48. — Lichtenst. I. I. 25. 16. Eben daher, 2. Keine Spitzen oder Hervorragungen an der Stirn und keine 11 an den 4 . Schenkeln. ACANTHO- PSIDAE.. 14. (275.) Gatt. ACANTHOPS Serv. Kopf in gewoͤhnlicher Stellung, ohne Hervorragungen an der Stirn, aber mit ſehr hohen ſtark kegelfoͤrmigen Augen; Fuͤhler ſo lang als der Prothorax, beim Maͤnnchen etwas perlſchnurfoͤrmig, beim Weibchen borſtenfoͤrmig. Prothorax etwas länger als Meſo- und Metathorax zuſammen; ſonſt, wie der uͤbrige Leib, ohne beſondere Auszeichnung, nur der Hinterleib an 2 mittleren Ringen mit ſeitli⸗ chen Hautlappen. Fluͤgeldecken länger als der Hinterleib, laͤnglich lanzettfoͤrmig, der Vorderrand zweimal tief ausgebuchtet, die Spitze nach vorn gebogen, ſtumpf hakig. Hinterfluͤgel etwas kuͤrzer, ohne beſondere Auszeichnung; Geſchlechtsunterſchied wie gewoͤhnlich. Die einzige bekannte Art iſt: 552 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). A. fuseifolius: fusco-niger, suhnitidus; abdominis eingulis tibiisque ferrugineis. Long. 11”. Stoll. Mant. pl. 4. die 14. — Oliv. Enc. no. 55. — Sen. 7. J. 25. 1. — Aus Surinam und Braſilien. 15. (276.) Gatt. SCHIZOCEPHALA Sers. Mantis qutor. Leib außerordentlich ſchlank und zierlich; Kopf klein, in gewoͤhn⸗ licher Stellung, ohne Spitzen, aber mit ſtark nach oben verlaͤngerten kegelfoͤrmigen Augen. Fühler etwas ungleich; die der Maͤnnchen etwa ſo lang als der Prothorax und nach unten ſehr verdickt, gegen das Ende ſanft zugeſpitzt; die der Weibchen kuͤrzer und in allen Theilen dünner. Prothorax über dreimal fo lang als Meſo und Metatho— rar, ſehr ſchlank, drehrund, kaum breiter uͤber der Einlenkungsſtelle der Huͤften. Hinterleib lang, drehrund, nur halb von den ſchmalen Fluͤgeln bedeckt. Beine ſehr ſchlank und zierlich, ohne Lappen, die vorderen mit kaum verdickten Schenkeln. Geſchlechtsunterſchiede wie gewoͤhnlich, aber die weibliche Legeſcheide wenig gebogen, viel laͤnger, ragt frei hervor und klafft meiſtens. Das Koͤnigl. Muſeum beſitzt 2 Arten aus Oſtindien. 1. Sch. oculata: major, pallide testacea, alis hyalinis. 1285 3—4“¼. Mant. ocul. Fabr. Entom. syst. II. 19. 26. — Soll. Maat. pl. 10. fig. 35. und pl. 13. fig. 53. (beide Weibchen) — Liclitenst. I. I. — Oliv. Encyel. meth. no. 33. — Mant. bicornis Lin. S. N. II. 691. 11. — j. Mus. Lud. Ulric. 116. — Oliv. Encycl. meth. no. 35. — Mantis strieta Oliv. Enc. meth. no. 12. spec. min. cognit. — Latr. Gen. Cr. et Ins. III. p. 99. — Schizoceph. strieta Serv. Z. J. 29. 1. Aus Oſtindien; die Angabe, daß dieſe Art ſich auch am Kap finde, ſcheint unrichtig zu ſein. 2. Sch. chalybaea*: minor, pallide testacea, alis fasciis transversis chalybaeis. Long. corp. 24” Vaterland unbekannt; im Konig. Muſeum findet ſich ein Stuͤck dieſer merkwuͤrdigen Art. — 28. Fam. Geſpenſtheuſchrecken. Phasmodea. 553 Dritte (28.) Familie f Geſpenſtheuſchrecken. PHASMODEA.* Phasmidae aut. Ocelli variabiles, cerci anales inarticulati; pedes aequales ambulatorii, tar- sis 5-anticulatis et arolio magno inter ungues. Die Mitglieder diefer ausgezeichneten Familie haben ein noch aufs fallenderes Anſehen, als die der vorigen, und ſchließen ſich dennoch zumal an die letzte Gattung ſehr an durch die langgeſtreckte Form der allermeiſten von ihnen. Indeß unterſcheiden ſie ſich ſchon durch die Stellung und Form des Kopfes, welche freilich noch geneigt iſt, aber mit nach vorn gewendetem Munde. Er iſt gewoͤhnlich eifoͤr— mig, ziemlich dick, mit kurzem Geſicht, ſtark hervorgequollenen halb⸗ kugeligen Augen, langem Hinterkopf und breiter ſichtbarer Kehle. Mundtheile ſtark entwickelt, beſonders die Unterlippe, deren große Z3⸗gliedrige Taſter und tief getheilte 4-lappige Zunge vor dem Mun— de liegen, indem ſie die ebenfalls großen breit gedruͤckten 5⸗ gliedrigen Kiefertaſter nach außen ſchieben, und die ziemlich kleinen Unterkiefer ganz bedecken. Alle genannten Theile fi ſind fein behaart; nur das hor— nige Kauſtuͤck der Unterkiefer und die Oberkiefer find nackt, und en— den mit einigen ſtumpfen Zaͤhnen; jenes, wie bei Blatta und Mantis, mit 2 oder 3. Die große Oberlippe iſt tief ausgeſchnitten. Die Fuͤhler ſtehen mitten im Geſicht, uͤber dem Munde und vor den Augen; fie find theils arm (9, Phyllium 2.), theils reich (20 — 30 und mehr) an Gliedern, und variiren nach Geſchlechts- und Gat⸗ tungsunterſchieden gar ſehr in der Laͤnge. Indeß ſind ſie beſtaͤndig fadenfoͤrmig, die Glieder alſo zylindriſch, nur die beiden erſten, groͤ— ßeren etwas zuſammengedruͤckt. Auf dieſe folgt gewoͤhnlich ein ver— laͤngertes rundes Glied, demnaͤchſt die kleinſten, und dann nehmen fie an Groͤße wieder fo zu, daß das letzte auch immer das längfte iſt. Nebenaugen finden ſich nur bei den gefluͤgelten Arten, aber nicht bei allen, wie dies früher behauptet worden; den Ungefluͤgelten fehlen ſie durchweg. Sind ſie vorhanden, ſo ſtehen ſie je 3 in dem Raum zwiſchen den Augen und über den Fuͤhlern. — Der merk— wuͤrdigſte Koͤrpertheil iſt bei den Geſpenſtheuſchrecken ebenſo gut, wie bei den Fangheuſchrecken und Schaben, der Bruſtkaſten, aber nicht, wie bei dieſen beiden Gruppen, fein vorderſter Ring, fon- dern ſein mittlerer. — Der vordere oder Prothorax iſt gewoͤhnlich 554 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha), ein kleiner kurzer Zylinder, der noch hinter dem Kopfe an Länge zuruͤckſteht, und das erſte Fußpaar traͤgt; der Meſothorax hat dagegen in den meiſten Faͤllen den ſtaͤrkſten Umfang, iſt jedoch den uͤbrigen Koͤrpertheilen analog gebildet, und bald drehrund, bald flach; er traͤgt das zweite Fußpaar unmittelbar an ſeinem hinterſten Ende und ebenda die Fluͤgel, falls dergleichen vorkommen. Nur bei der geringen An— ‚ zahl der Phasmen iſt der Metathorax ebenſo groß als der Meſo— thorax (z. B. bei Phyllium), bei den Meiſten entweder kurzer (bei den Ungefluͤgelten) oder länger (bei den Gefluͤgelten). In allen Faͤllen, wo die Fluͤgel fehlen, iſt er ganz ebenſo geſtaltet, wie der Meſothorax, hat aber bei den Gefluͤgelten allermeiſt einen abweichen⸗ den Bau, indem durch die Anweſenheit der Flügel auf der Mitte ſei⸗ nes Ruͤckens eine Querwulſt hervorgerufen wird, die dem scutellum der Kaͤfer am Meſothorax entſpricht, und den ganzen Hinterruͤcken in 2 Felder theilt, von denen das hintere wie ein Bauchſegment aus⸗ ſieht und auch gewoͤhnlich dafür gehalten wird. Indeß muß man die Grenze des Metathorax erſt mit der Einlenkungsſtelle der Hüften ziehen, indem gleich hinter jener Wulſt keine e ſondern bloß ein Eindruck vorhanden iſt. — Der Hinterleib bietet, wie der Bruſtkaſten, manche Verſchie⸗ denheiten in dieſer Familie dar, aber keine ſo durchgreifend typiſchen Verhaͤltniſſe. Im Allgemeinen iſt er duͤnn drehrund, und dann theils länger, theils etwas kuͤrzer als die drei Ringe des Bruſtkaſtens zu— fammen genommen. In anderen ſeltneren Fällen iſt er flach gedrückt, und in ſeinem ganzen Umfange blattfoͤrmig (bei Phylliam);. biswei⸗ len nur an einzelnen Ringen in ſeitliche blattfoͤrmige Lappen erwei— tert (bei Phasma tiaratum Mac Leay). In beiden Fällen pflegt er laͤnger zu ſein, als der ganze Bruſtkaſten. — Uebrigens beſteht er ſehr gewöhnlich auf der Ruͤckenſeite aus neun Ringen, auf der Bauchſeite dagegen nur aus acht oder ſieben, welcher Unterſchied daher ruͤhrt, daß die Bauchplatte des ſiebenten (beim Weibchen) oder achten (beim Maͤnnchen) Ringes verlaͤngert iſt, und die letzten Ringe von unten bedeckt. — Ein anderer weſentlicher Unterſchied beider Geſchlechter zeigt ſich in der Form der Hinterleibsſpitze ſelbſt, indem beim Männchen die Geſchlechtsoͤffnuung an der Bauchſeite des vor— letzten Ringes liegt, beim Weibchen dagegen am drittletzten; bei jenem alſo nur zwei Ringe, bei dieſem dagegen drei in die After⸗ und Geſchlechtstheile hineingezogen ſind. Bei beiden Geſchlechtern fin— det ſich dagegen die Afteroͤffnung an demſelben Ringe, nehmlich an der Spitze des letzten, allermeiſt nur kleinen, iſt von vier ſehr kleinen r Das 28. Fam. Geſpenſtheuſchrecken. Phasmodea. 8 Klappen, die etwas unter dem Hinterrande des Ruͤckenſegmentes lie⸗ gen, geſchloſſen, und von den beiden kurzen dicken ungegliederten, bisweilen kolbigen oder ſogar blattfoͤrmigen (bei Acrophylla Gray - und Ctenomorpha Gray, Cyphoerania*) Raifen (cereis) umgeben. Immer iſt die Bauchplatte dieſes Ringes kürzer als die Ruͤckenplatte, und daher die Afteroͤffnung mehr nach unten geruͤckt. — Beim Maͤnnchen, deſſen letzter Leibring etwas dicker und aufwaͤrts gebogen iſt, folgen nun am vorletzten Bauchringe die Genitalien. Sie wer— den von unten her durch die Bauchplatte dieſes Ringes verſteckt, welche daher ziemlich groß iſt, mit dem hinteren Rande frei hervor⸗ ragt, und in der Mitte deſſelben einen Ausſchnitt hat, der bisweilen als Laͤngsſpalte vergroͤßert iſt. Neben dem Ausſchnitt bemerkt man in manchen Fällen (Phasma Gray) die beiden ungegliederten Grif— fel (styli), welche ſchon bei den maͤnnlichen Kakerlaken und Fang- heuſchrecken erwaͤhnt wurden. Daß ſie ein allgemeines Eigenthum aller männlichen Geſpenſtheuſchrecken find, wage ich nicht zu behaup— ten, da ich ſie nicht immer wahrnehmen konnte; vielleicht waren ſie indeß bloß abgebrochen. — Beim Weibchen hat der vorletzte, immer kleinſte, Koͤrperring keine ſichtbare Bauchplatte, ſondern die Bauch- platte des drittletzten Ringes bedeckt ihn mit. Es iſt daher die— ſelbe ſehr nach hinten verlängert, und bildet eine allermeiſt breite ſchaufelfoͤrmige Platte (welche ich den Scheidendeckel operculum vaginale] nennen werde), in der die ganze Hinterleibsſpitze liegt, und die in vielen Faͤllen noch weit uͤber das aͤußerſte Ende derſelben hinaus reicht, was ich beim maͤnnlichen Geſchlecht nur ſelten (z. B. bei Bacunculus) wahrgenommen habe. In dieſer ſchaufelfoͤrmigen Platte liegt auch die kurze zweiklappige aufwaͤrts gebogene Legeſcheide, wenn ſie vorhanden iſt, was jedoch haͤufig der Fall zu ſein pflegt. Gewoͤhnlich iſt ſie kuͤrzer, mitunter auch laͤnger, als die beſagte Platte, und das einzige äußere FRI tä0L ga Bela man en „ kennen kann. f Von den Bewegungsorganen fehlen die Flügel ſehr vielen Arten in allen Lebensaltern, wo ſie aber vorkommen, da entſprechen ſie in ihrer Bildung ganz dem allgemeinen Typus der Orthopteren. Hinſichtlich der Größe aber iſt bemerkenswerth, daß die oberen ſehr kurz ſind, und gewoͤhnlich nur den Grund der vorderen bedecken. Die hinteren dagegen reichen nicht ſelten bis faſt ans Ende des Hin— terleibes, haben ein ſehr ſchmales pergamentartiges gefaͤrbtes Vorder⸗ feld, und ein haͤutiges breites Hinterfeld, in beiden regelmaͤßig netz⸗ foͤrmigen Adern, deren Maſchen faſt quadratiſch ſind. Nur bei 356 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). Phyllium fehlen dem Weibchen die Hinterfluͤgel und die vorderen reis chen, wie auch beim Männchen, bis ans Ende des Leibes. — Viel groͤßere Verſchiedenheiten zeigen die Beine, indem ſie bald lang und duͤnn ſind, bald breit und blattfoͤrmig, bald an den Schen— keln, Schienen oder Fuͤßen in Lappen erweitert. Gewoͤhnlich ſind alle Abſchnitte nicht rund, ſondern dreikantig oder vierkantig, an den Kanten erweitert und gefägt, oder mit Stacheln beſetzt, mitunter bei— des zugleich. Die Schenkel der Vorderbeine haben am Grunde ſehr gewoͤhnlich eine Ausbiegung, die dem Umfange des Kopfes entfpricht, und nur bei den mit blattfoͤrmigen Schenkeln undeutlich iſt. Die Fuͤße beſtehen immer aus fuͤnf Gliedern, von denen das erſte das groͤßte iſt, und das letzte zwiſchen den einfachen Krallen einen großen runden Haftlappen traͤgt. Von der eben gegebenen Schilderung des ae ng Lebene⸗ alters weichen die Larven in vielen Punkten ſo ſehr ab, daß es oft unmoͤglich ſcheint, dieſelben in ihrer ſpaͤteren vollkommnen Geſtalt wieder zu erkennen. Abgeſehen davon, daß ſie, wie uͤberall, ſo auch hier, kuͤrzer, kleiner und plumper gebaut ſind, und daß ihre weichere Koͤrperhaut gleichſam ſchlotternd um den Leib haͤngt, während ff fie im reifen Lebensalter dicht und glatt anliegt, fo find auch faft immer eigenthuͤmliche ſtachel- oder lappenfoͤrmige Fortſaͤtze an ihrem Leibe vorhanden, welche dieſe Unaͤhnlichkeit vermehren. Auch in dem Falle, wo das vollkommene Lebensalter Stacheln und Lappen am Leibe oder an den Beinen zeigt, ſind dieſelben bei den Larven viel groͤßer und ſtaͤrker, ja mitunter erſcheint bei der Larve da ein Lappen, wo das vollkommene Inſekt einen Stachel hat. Auch zeigen ſich bei, den Lar— ven an den Beinen nicht ſelten Stachel- und Lappenreihen, wo das vollkommene Inſekt bloß einfache, kaum noch hervorragende Kanten beſitzt. Dieſe ſtaͤrkere Ausbildung der Hautgebilde gilt jedoch nicht von den Genitalien; fie ſtehen in allen Lebensperioden gegen die Pe- riode der Reife zuruͤck, und verrathen die Jugend eines Individuums am beſten. Beſonders gilt dies von dem großen oft ſchaufel- oder ſpatelfoͤrmig verlaͤngerten Bauchſegmente des drittletzten Koͤrperringes der Weibchen; dagegen ſah ich die beiden Raife am Ende des Hin— terleibes bei den Larven ebenſo gut, wie beim vollkommnen In⸗ ſekt. — Ueber den innern Bau hat Joh. Muͤller bei Bact. aru- matia Gray genaue Unterſuchungen angeſtellt, welche im Allgemeinen eine weſentliche Uebereinſtimmung mit den Orthopteren ausweiſen, doch manche Familieneigenheiten durchblicken laſſen. Zu den Ueber- 28. Familie. Geſpenſtheuſchrecken. Phasmodea, 557 einſtimmungen gehoͤrt der kurze, den Leib nicht an Laͤnge uͤbertreffen— de Darmkanal, welcher in allen Theilen weit iſt, und einen langen kropfartigen Oeſophagus hat, der dem chylopoetiſchen Darmtheile an Laͤnge gleichkommt. Beſondere Eigenheiten liegen in der trichterfoͤr— migen Verlaͤngerung des Oeſophagus in den chylopoetiſchen Darm, von der nicht geſagt wird, ob ſie, gleich dem Kaumagen der anderen Orthopteren, mit 6 Falten und Zaͤhnen bewaffnet iſt, daher das Fehlen derſelben wohl anzunehmen, zumal da der Kaumagen auch bei Oedipoda migratoria nicht vorhanden iſt; ferner in dem Man— gel der Sekretionsorgane am Anfange des chylopoetiſchen Darmthei— les, ſtatt deren ein faltiger Kranz deſſen Eingang umgiebt; endlich in dem Vorhandenſein beſonderer Sekretionsorgane am unteren Ende des Duͤnndarmes (Chymusleiter) unter der Form zahlreicher zackiger Blinddaͤrmchen, deren Anweſenheit beiſpielslos waͤre bei allen uͤbrigen Inſekten, und daher einer wiederholten genaueren Unterſuchung be— darf, ehe fie als völlig konſtatirt angeſehen werden kann. Außerdem finden ſich noch Gallengefaͤße, die ſich in das zuſammengeſchnuͤrte Ende des chylopoetiſchen Darmes ſenken, und koͤrnige Speicheldruͤſen, deren Ausgang in den Mund führe, grade fo, wie fie bei allen bis- her unterſuchten Orthopteren vorkommen. Weniger zeigen die an— deren inneren Organe Eigenthuͤmlichkeiten, denn die Lage des großen Gehirns unter der Schlunde, wie Joh. Müller fie lehrte, iſt durch fpätere Unterſuchungen als irrthuͤmlich nachgewieſen. Von den Re— ſpirationsorganen wurde ſchon in der Einleitung gehandelt. Die Tracheen waren bei Bacteria arumatia roth, bildeten aber keine Bla— ſen, wohl aber ein arterielles und ein pulmonales Syſtem. Bei den weiblichen Genitalien ließen ſich noch einige Eigenthuͤmlichkeiten, zu— mal in der Anweſenheit mehrerer acceſſoriſcher Organe, anmerken, doch unterlaſſen wir die naͤhere Angabe, da ſolche Differenzen oft nur generelle oder ſpezifiſche find, und verweiſen lieber auf die Ab— handlung des Beobachters ſelbſt (in nova acta phys. med. soe. Caes. Leop. Car. u. c. Vol. XII. p. 2. pag. 573 seg.) Die aͤußeren Lebensverhaͤltniſſe dieſer Familie ſind im Ganzen dieſelben der anderen grasfreſſenden Orthopteren. Speziell beſchaͤftig— ten ſich mit Wahrnehmungen daruͤber Parkinſ on (uͤber Phasma [Heteropteryx Gray] dilatatum, in den Linn. Transact. Vol. IV. no. 15. 1798. woraus in Wiedemann's Archiv J. 2. 286.) und Lansdown Guilding (über Bacteria bicornis ebenda Vol. XIV. pag. 137. pl. 7. woraus in der Iſis 1829. 1212.). Erſterer beobachtete das Eierlegen, welches mit Huͤlfe der Legeſcheide bewerk— II. 36 398 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). ſtelligt wird. Die Eier ſind ziemlich kugelig, an dem einen Ende abgeplattet, und hier mit einer Art von eingefalztem Deckel verſehen; ſeitlich haben fie eine doppelte eingedruͤckte Wellenlinie und auf der ganzen Oberflaͤche eingedruͤckte Punkte. Ebenſo fand Joh. Muͤller die noch nicht gelegten Eier bei Bacteria arumatia. L. G. beobach⸗ tete, daß die Phasmen ſich in Gefahr ſteif machen und todt ſtellen, wobei ſie ihre langen Vorderbeine nach vorn ausſtrecken und ſo an den Kopf anlegen, daß dieſer in die Ausbiegung am Grunde jedes Beins hineinpaßt; daß ſie ihrer Nahrung bei Nacht nachgehen, ſehr gefraͤßig find, und ſich von Blättern naͤhren. Ihre Bewegungen find langſam, und fie haben ein zaͤhes Leben. Die Begattung faͤllt in Weſtindien in den May und Juni, worauf das Weibchen im Sep— tember bis 22 Eier legt, die 70 — 100 Tage ruhig liegen, fo daß die Larven in dem Zeitraum vom Maͤrz bis Auguſt auskriechen. Die junge Larve iſt blaß, mit dunklen Binden (alfo aͤhnlich verſchieden von der Mutter, wie die Mantis Larven), und waͤchſt ſehr ſchnell. Verlohren gegangene Beine ergänzt fie, doch bleiben dieſelben kleiner und ſchwaͤcher. Die vollkommnen Inſekten leben einzeln oder paar— weis an trocknen ſonnigen Orten am Unterholz. Nach Allan Eun= ningham naͤhren ſich die neuhollaͤndiſchen Phasmen vom Safte der Gummibaͤume (Acacien ?); Say fand die nordamerikaniſche Anisomorpha buprestoides auf der Palmetto-Palme. Herr R. Gray, dem wir eine Monographie dieſer Familie verdanken, hat in der Einleitung auch Notizen uͤber die geographiſche Verbreitung derſelben gegeben, aus welchen hervorgeht, daß von den etwa 120 ihm bekannten Arten 4 auf der weſtlichen, 2 dagegen auf der oͤſtlichen Halbkugel vorkommen. Auf beiden uͤberſchreiten ſie die Tropenzone nur in wenigen ſtets ungefluͤgelten Formen, und neh— men um ſo mehr an Groͤße des Koͤrpers wie auch Ausbildung der Fluͤgel zu, jemehr ſie ſich dem Aequator naͤhern. — Auffallend iſt es dagegen, daß Afrika, ſo weit unſere Kenntniſſe reichen, nur au— ßerhalb der Tropenzone Phasmen beherbergt (meiſtens Arten der Gattung Bacillus), und daß die Amerikaner groͤßere Neigung zum Verkuͤmmern der Flügel zeigen, als die Aſiaten und Neuhollaͤnder; namentlich gilt dies vom weiblichen Geſchlecht. Nur die typiſchen Zentralglieder der ganzen Familie, die Gattungen Bacteria und Phas- ma, behalten auf beiden Halbkugeln eine gleiche Verkuͤmmerung oder Ausbildung der Flugorgane; auch zeigt letztere bei den weſtlichen Ar— ten immer Nebenaugen, waͤhrend dieſe Organe den oͤſtlichen Arten durchgehends fehlen. Außer beiden Gattungen bewohnen nur noch 28. Fam. Geſpenſtheuſchrecken. Phasmodea. 559 Diapherodes, Haplopus, Platyerania und Prisopus beide Halbkugeln zugleich, die übrigen kommen nur diefer oder jener Hemiſphaͤre zu, und entſprechen einander in gewiſſen uͤbereinſtimmenden oder analogen Merkmahlen. In Bezug auf die Syſtematik wurde ſchon bei den Manto⸗ den (S. 523.) erwaͤhnt, daß Illiger zuerſt die Phasmen von jenen generiſch trennte, und außer Phasma noch die Gattung Phyl- lium aufſtellte. Latreille erhob beide zu einer beſonderen Familie (Familles naturelles du régne animal, Paris. 1825. 8. S. 408. der deutſchen Ueberſetzung), und fuͤgte ihnen noch 2 neue Gattungen: Bacteria und Bacillus, die ungefluͤgelten Arten enthaltend, hinzu. Spaͤter wurde durch ihn und Serville (in der oben S. 468. er⸗ waͤhnten Arbeit) die Zahl der Gattungen auf 8 geſteigert, und ganz kuͤrzlich hat G. R. Gray in feiner Monographie *) deren ſogar 32 aufgeſtellt, welche alle jedoch ſich ſchwerlich werden halten koͤnnen, da viele bloß aus Maͤnnchen, andere wieder aus den dieſen Maͤnnchen zugehoͤrigen Weibchen gebildet ſind. Ueberhaupt iſt ſchon die Grund— eintheilung dieſes Gelehrten in ungefluͤgelte (Apterophasmia) und gefluͤgelte (Pterophasmia) als irrthuͤmlich zu bezeichnen, da beide Geſchlechter keineswegs immer im Fluͤgelbau uͤbereinſtimmen, vielmehr die Maͤnnchen oft ſehr deutliche Fluͤgel haben, wo ſie dem Weibchen ganz fehlen. Beiſpielsweiſe bemerken wir, daß die Gatt. Cladoxerus bloß aus Männchen beſteht, deren Weibchen in den Gattungen Cla- domorphus und Prisomera ſtecken, und daß die beiden Gattungen Ctenomorpha und Acrophylla ganz in demſelben Falle ſich befinden, denn jene ſind Maͤnnchen, dieſe Weibchen. Auf der anderen Seite beſtehen die Gattungen Euryacantha, Acanthoderes, Pachymorpha und Heteronemia wohl nur aus Larven dieſer oder jener ſchon bekannten Art, woruͤber indeß bei der hoͤchſt unvollkommenen Beſchreibung des Verfaſſers ein gediegenes Urtheil ſehr ſchwer halten moͤchte. Hier— nach blieb mir nichts anderes uͤbrig, als die noch zweifelhaften For— men anhangsweiſe aufzufuͤhren, und die Darſtellung dieſer Familie nach dem Material, welches mir in der Koͤnigl. Sammlung zu Ber— lin zu Gebote ſtand, ſelbſtſtaͤndig zu verſuchen. Dieſem zu Folge ſtellte ich nachſtehende Gruppirung auf, *) Synopsis of the species of Insects, belonging to the family of Phasmidae. London. 1835. 8. — Ej. the Entomology of Australasia. Part. I. Phasmidae. Lond. 1833. 4. — 36 * 560 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). I, Uterque sexus apterus. A. Antennae abbreviatae, submoniliformes. . I. Bacillus. B. Antennae elongatae, filiformes. a. Tarsorum articulus primus sequentibus 3bus of ⁵ð 0 an en we ne ale la b. Tarsorum articulus primus sequentibus 2bus brevior. . Corpus scabrum, antennarum articulus 2dus 3tio multo brevior ».. 22 sen een sr 0 B. Corpus glabrum, nitidum; antennarum arti- culus 2dus 3tio..aequalis “ae... ee II. Mas alatus, femina aptera, a» aaa nu ge. III. Uterque sexus alatus. A. Mesothorax antice cylindricus, elongatus, metha- thorace saepissime longior. 1. Antennae in utroque sexu corpore breviores. a, Alae sexuum inaequales, feminarum abbre- viatae. * Abdomine depresso, supra plano, 5 mar- , r ** Abdomine cylindrico, in medio saepius lobato. cd. Pedibus compressis, foliaceis 6. Pedibus angulatis, prismaticis. 8 0 Superficie scabra, terrea; cercis anali- bus brevibus conoid eis 60 Superficie glabra; cercis analibus com- pressis, foliaceis, saepius elongatis . , b. Alae sexuum aequales, abdominis longitudine. . Ocelli adsunt; cerci anales foliacei, ee nl aan ei am a B. Ocelli desunt; cerci anales minuti, mu- e 2. Antennae maris, saepissime etiam feminae, corpore longiores, setaceae; alae sexuum ae- unales „, elongatae , . „ e e Be Sk raiee B. Mesothorax depressus, nec antice elongatus nec metathorace longior. Pedibus foliaceis, com- pressis. 1. Antennae filiformes, dimidio thorace longiores. a. abdomine depresso, plano, acute marginato . b. abdomine cylindrico, non marginato 2. Antennae moniliformes, dimidio thorace bre- viores W eee + > 2. 6, 11. 12. 13. 14, 15, Buacteria. Acanthoderus. Anisomorpha, Cladoxerus. Diapherodes. Eci atosoma: ‘ Haplopus. Cyphocrania, Podacanthus. * Platyertmiu. ‚Phasmt, PFrisopus. Tropidoderus. Phyllium, | 28. Sam. Phasmodea. 287, Gatt. Bacillus. 561 J. Beide Geſchlechter beftändig ungefluͤgelt. A. Fuͤhler kuͤrzer als der Bruſtfaſten. 1. (287.) Gatt. BACILLUS Lair. Phasma Fabr. Rossi. Leib dünn, drehrund, ohne Stacheln und Lappen an irgend ei— nem Theile. Kopf eifoͤrmig, vorn dicker als hinten, etwas laͤnger als der Prothorax. Nebenaugen fehlen. Fuͤhler kurz und dick, beim Weibchen ſtets kuͤrzer als Kopf und Prothorax zuſammen, beim Maͤnnchen laͤnger, zierlicher; die Glieder bei erſteren kuͤrzer als breit, bei letzteren laͤnger als breit. Meſothorax um P länger als der Me— tathorax, beim Weibchen mehr flachrund mit bemerkbarem Seiten— rande, beim Maͤnnchen ganz drehrund; allermeiſt beim Maͤnnchen glatt, glänzend, beim Weibchen matt, bisweilen fein koͤrnig. Hinter leib bei beiden Geſchlechtern 9-ringelig, beim Weibchen ſpitz grade, beim Maͤnnchen kolbig, aufgebogen. Raife des Maͤnnchens lang, rund, hakig gebogen; des Weibchens ſehr kurz, zugeſpitzt, zuſammen— gedruͤckt. Scheidendeckel kuͤrzer als das Ende des Hinterleibes, nicht gekielt, zugeſpitzt. Beine lang, duͤnn, ohne beſondere Auszeichnung; Vorderſchenkel ſtets kantig, die hinteren bisweilen drehrund. Die Arten bewohnen Südeuropa, und ganz (?) Afrika, auch Arabien und Auſtralien; im Leben find fie ſchoͤn gras grün, im Tode gelb oder braun. — | | I. B. Rossii: glaber, suhnitidus, femoribus mediis subtus 4#-dentatis, posticis 6-dentatis; antennis 19 -annulatis. Long. corp. 24”, | | Fabr. Ent. syst. II. 13. — j. suppl. 187. — Lalr. Gen. Cr. ct Ius. III. 88. — Rossi Fn. Eır. I. 259. tab. 8. f. I. — Charp. hor. entom. 93. — Gray. 1.1.20. In Italien und dem füdlichen Frankreich. 2. B. gallieus: mesonoto et metanoto granulato, linea me- dia elevata; antennis 13-articulatis; femoribus mediis subtus Z-den- tatis, postieis 4-dentalis. Long. corp, 2 — 23. Char p. hor. entom, 94. B. granulatus Brulle Exped, scient. de Morde. Ins. no. 48. pl. 29. /ig. 6. — Gra l. J. 20. 3. B. gracilis*: glaber, laevis, femoribus omnibus muli- 562 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). eis, postieis 4 eylindrieis; antennis 16-artieulatis in mare, 18-ar- ticulatis in femina. S. Linea thoraeis laterali alba. Long. 25 9. Punetis dorsalibus thoracis albis. Long. 3“. | In Habeſſynien bei Ambukohl von Hrn. Ehrenberg oe melt; auch im glücklichen Arabien. — Vielleicht iſt die bei Stoll Taf. 10. Fig. 39. abgebildete Art eine Larve von dieſer; beſtimmt gehört fie der Gatt. Bacillus an. — Daſſelbe gilt von Maut. fili- formis Herbst. Archiv. VI. 187. Taf. 51. Fig. 2 und 3, welche Fabricius mit Unrecht zu feiner M. filiformis zieht. Dieſe iſt eine Bacteria. 4. B. brevis: brevior erassior, femoribus omnibus_ 66 4-dentatis; G. Femoribus mediis subinermibus, antenn.? Long. 2”. 2. Femoribus distinete dentatis, antennis Z1-artieulatis. Long. DEN. Vom Vorgebirge der guten Hoffnung. 5. B. brunneus: thorace tuberenlis parvis albis; pedibus brevibus, in marginibus femorum serratis. Long. 2“ 11“. Gray. 1.1.21. — Ent. of Austr. pl. 7. fig. 3. Aus Neuholland vom Schwanenfluß. — 6. B. Beecheyi: glaber, cornibus duobus brevibus in ca- pite; pedibus brevibus, obseure fasciatis, angulatis. Long. 30 2 Gray. J. L. 21. Von den Sandwichs -Inſeln. Beide letzten Arten ſahe ich nicht, und bin daher uͤber ihre wahre Stellung in Unſicherheit. Nahe verwandt mit dieſer Gattung ſind 2 Phasmen, fuͤr welche Gray eigene Gattungen gegruͤndet hat; ob ſie dieſen Rang verdie⸗ nen, laſſen wir dahin geſtellt fein, und führen bloß die Befchreibuns gen des Verfaſſers auf. ö Linocerus gracilis: Leib fadenfoͤrmig, Bruſtkaſten fo lang als der Hinterleib; Beine ſchlank, ohne Auszeichnung. Kopf klein; Fuͤh⸗ ler ziemlich kurz, 15-gliedrig, 1 und 2 Glied groß flach, die ſol— genden ſchnurfoͤrmig. Laͤnge 3“, Fühler +. Aus China. — Pachymorpha ae Leib zylindriſch, auf der Mitte gez kielt, etwas rauh; Hinterleib am Grunde von oben, hinten von den Seiten zuſammen gedruͤckt. Vorderbeine mit erhabenen Linien, die hinteren auf dem Ruͤcken mit gezaͤhntem Kamm. Kopf mit 2 Hoͤr⸗ 28. Sam. Phasmodea. 288. Fam. Bacteria. | 563 nern, groß, aber etwas flach. Fuͤhler kurz, erſtes Glied groß, flach, die folgenden gegen das Ende verdickt. Farbe ſchwarzbraun, mit wei— ßen Zeichnungen. Aus Auſtralien. — Die letztere Form moͤchte ich lieber fuͤr eine Larve halten. B. Fuͤhler ſo lang, oder laͤnger als der Bruſtkaſten. 2. (288.) Gatt. BAC TERIA Latr, Serv. Gray. Mantis Linn. Oliv. Phasma ZU. Fabr. Lichtenst. Leib lang geſtreckt, beim Maͤnnchen ſehr duͤnn, nicht dicker als eine maͤßige Stricknadel, beim Weibchen 2 — Zmal ſo dick, oft dicker als ein Federkiel. Fuͤhler ſehr lang, fein fadenfoͤrmig oder borſten— foͤrmig, beim Maͤnnchen ſo lang als der Leib, ſelbſt laͤnger, beim Weibchen 3 fo lang; das erſte und zweite Glied groͤßer, dicker, die folgenden kaum unterſchieden; Kopf kugel-, ei- oder walzenfoͤrmig, im erſteren Falle kuͤrzer, in den beiden anderen laͤnger als der Pro— thorax. Nebenaugen fehlen. Meſothorax um 4 oder + länger als der Metathorax, in beiden Geſchlechtern drehrund, beim Maͤnnchen ſtets glatt, glaͤnzend, beim Weibchen matt, rauh, ſelbſt groß hoͤckerig. Hinterleib bei beiden Geſchlechtern 9-ringelig, die 6 erſten Ringe ſehr groß; jeder ſo lang als die 3 letzten zuſammen; beim Weibchen der mittlere dieſer drei der kleinſte, beim Maͤnnchen dagegen der groͤßte. Letzterer Hinterleibsſpitze kolbig, mit ſtark herabhaͤngenden Seitenlap— pen des vorletzten Ringes und ebenfalls ſenkrechten hakenfoͤrmigen ſtum— pfen Raifen; Hinterleibsſpitze der Weibchen verjuͤngt. Der Schei— dendeckel ſtark verlängert, über das letzte Glied mehr weniger vorra— gend, bisweilen fo lang als 4 des Hinterleibes. Die darin liegende Legeſcheide dagegen kurz, ragt nicht uͤber das letzte Glied hervor und iſt nach oben gebogen. Raife der Weibchen kurz, drehrund, zugeſpitzt und wagerecht. Beine der Maͤnnchen ſtets einfach, lang und duͤnn aber kantig; die der Weibchen kuͤrzer und dicker, mit ſtaͤrker vorragen— den bisweilen gezaͤhnten oder lappigen Kanten. Fuͤße ziemlich ſchlank, das erſte Glied ſtets laͤnger, als die folgenden, oft laͤnger als die uͤbrigen zuſammen, wenigſtens ebenſo lang als die 3 folgenden. Die gewöhnlich ſehr großen Arten dieſer Gattung bewohnen die Tropenzone beider Erdhaͤlften. 564 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). 1. Kopf kugel⸗ oder eifoͤrmig, mehr ſenkrecht geſtellt, daher ſchein⸗ bar kuͤrzer als der Prothorax. BAC TERIA. * A. Scheidendeckel der Weibchen kurz, ragt nicht uͤber das breite, grade abgeſtutzte letzte Ruͤckenſegment hervor. a. Beine bei beiden Geſchlechtern ohne Auszeichnung (Bacteria Gray). 1. B. calamus: abdominis segmento quarto supra pone mar- ginem posticum lobato; G. laevis, tarsorum artieulo primo suberistato; relatio mesotho- racis ad metathoracem — 3:2. Abdominis segmento penultimo utrinque processu aeuto dependente. Long. corp. 4“ 9“. Stoll. pl. 22. fig. 87. — Cladoxerus filiformis larva Gray. L. J. 42. 2. subscabra, thorace spinoso, tarsorum articulo primo cristato, relatio mesothoracis ad metathoracem = 8:5. Long. corp. * 1 * Phasm. calamus Fabr. Ent. Syst. suppl. 187. -- Lichtenst. J. Z. 27. 10. — Latr. Gen. Cr, et Ins. III. 88. — Serv. J. Z. 64. — Gray. Ph. 17. — | Aus Surinam und Braſtlien. 2. B. muricata III.: abdominis segmento quarto integro; thorax maris laevis, feminae muricatus. — . Laevis, tarsorum articulo primo supra carinato, relatio meso- thoracis ad metathoracem — 4: 3. Abdominis segmento penultimo utrinque processu acuto dependente. Long. corp. 3 104”. 2. Subscabra, thorace densius spinoso, spinis crassioribus obtu- sis, articulo tarsorum primo cristato; relatio mesothoracis ad metathoracem = 3: 2. Long. corp. 5 8”. Aus Brafilien von Para. 3. B. ferula: corpore in utroque sexn laevi inermi. G. Articulo tarsorum primo distinctius cristato; abdominis seg- mento penultimo utrinque processu acuto dependente nullo; rela- tio mesothoracis ad metatheracem = 7: 5. Long. eorp. 4 8“. Ph. filiforme Fabr. Latr. Serv. Gray. elc. (2) 2. Artieulo tarsorum tertio alte tristato; relatio mesothoraeis ad metathoracem = 4:3. Long. corp. 6“ 74 Fabr. Ent. syst. suppl. 187. — Latr. Gen. IH. 88. — Lichtenst. J. I. VL10. — Serv. J. J. 64. — Bact. aruma- tia Gray. J 1.16. — Stoll. pl. 13. fig. 51. (2 — Roesel. Insect. II. Gryll. tab. 19. fig. 10. — Aus Weſtindien. 28. Fam. Phasmodea. 288. Gatt. Bacteria. 565 4. B. simplex: G. 2 2. mesothorace granulato, granis sparsis rotundatis, articulo pri- mo tarsorum acute eristato. Long. corp. 5“. Stoll. pl. IA. fig. 55. — Lichtenst. J. JI. VI. 10. — Gray. Z. L. 17. Aus China. Hieher gehoͤren noch von ſchon beſchriebenen Arten Bact. indica Gray 17. — B. coenosa Gray 18. 2) — B. fragilis Gray, 18 (0, welche beiden ich fuͤr die verſchiedenen Geſchlechter einer Art halte. — B. rosarius Perch. gen. des Ins. Orth. pl. 5. — B. aegypliaca Gray 18. halte ich für das Männchen von Bacillus gracilis* (Seite 961.), deſſen Fühler Herr Gray wohl für abgebrochen anſah. — b. Beine der Weibchen mit gefägten oder in Lappen erweiterten Schenkeln. Hieher ziehe ich die von Gray nach der relativen u der Beine und deren Bewaffnung aufgeftellten Gattungen Lonchodes und Prisomera. Folgende Arten habe ich geſehen: 5. B. femor ata: G. 2 9. pedibus dilatatis compressis, longitudine aequalibus; femorihus mediis supra bidentatis; tarsis integris. Long. corp. 5”. Stoll. pl. 14. fig. 54. — Lichtenst. J. J. VI. II. — Pri- somera f. Gray J. J. 15. Von Amboina. 6. B. acanthopus: F. 2 2. pedibus antieis longissimis, omnibus in marginibus serratis; femoribus mediis tibiisque 4 posticis supra acanthophyllis; corpore glabro nitido. Long. corp. 9“ 8“. Aus Oſtindien, von Singapore. — Vielleicht gehoͤrt als Maͤnnchen zu dieſer oder einer verwandten Art Pris. spinicollis Gray. 16. B. Scheidendeckel der Weibchen verlaͤngert, ragt weit über die abgeſtutzte Spitze des Hinterleibes hervor. Beine bald mit, bald ohne Lappen und Stacheln. T. B. Auvätak: G. 2 2. yertice breviori, cornibus ind apice ſoliaceis; thorace Spinoso, metathorace in medio spina crassa maxima. Pedibus brevibus, 566 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). elevato carinatis. Femoribus 4 posticis ante medium, omnibusque in apice biphyllis; tarsorum artieulo primo eristato. Opereulo vaginali maximo, carinato, in apice bisinuato. Long. corp. eum opereulo: 9“ 305 Ob Cladomorphus ceratocephalus 9 7. L. J. 15.2 Aus dem Innern Braſiliens. 8. B. bicornis: glabra, vertice bicorni; pedibus erassiori- bus, angulatis, pone genua 2-spinosis; C. gracilior. Long. corp. 32* 2. erassier, tarsorum articulo primo eristato; operenlo vaginali lanceolato, acuto, sed breviori. Long. corp. 6”. Stoll. pl. 15. fig. 57. — Lichtenst. VI. 10. — Gray. J. J. 16. — Ph. filiformis L. Guelding. Linn. Trans. XIV. 137. pl. 7. — Aus Weſtindien und Surinam. II. Kopf walzenfoͤrmig, vollkommen wagerecht), mit nach vorn ges wendetem Munde, daher der Laͤngsdurchmeſſer größer als der des Pro— thorar. BACUNCUL US.. A. Beine nach dem Geſchlecht verſchieden. a. Beine der Weibchen mit Hautlappen, der Maͤnnchen einfach; der Scheidendeckel ragt weit uͤber die Hinterleibsſpitze hervor. 9. B. spatulata* , glaber, antennis corpore longioribus filiformibus, articulis di- stinctis; genitalibus maximis inerassatis. Long. corp. 3“. 2. thorace scabro, antennis corpori aequalibus, femoribus 4 po- sticis ante medium et apicem biphyllis. Long. corp. cum oper- culo vaginali 4“. Prisomera phyllopus Gray. 2. 2. 16. Aus Chili. b. Beine der Weibchen ohne Auszeichnung, aber beim Maͤnuchen die Schenkel der mittleren ſtark verdickt, ſonſt ohne Lappen; Scheiden— dendeckel ragt nicht hervor. (Diapheromera Gray ) 10. B. Say i: femoribus mediis fasciatis, posticis quatuor sub- tus spina unica magua armatis, spinis aequalibus. &, et 2. Long. corp. 2“ 7, Spectrum femoratum T. Say. Am. Entom. III. Orth. pl, 37. — Gray. J. J. 18. — Aus Nordamerika, von Pennſylvanien bis Suͤdkarolina. II. B. calcarata*: femoribus concoloribus, posticis 4 sub- 28. Sam. Phasmodea. 288. Gatt. Bacteria, 567 tus ante apicem spina armatis; spinis mediorum erassioribus et P P ; Sp > longioribus. . Long. corp. 2“ 9", Aus Mexiko. B. Beine gleich bei beiden Geſchlechtern, nur kuͤrzer, plumper und kan— tiger bei den Weibchen. Bei den Mitgliedern dieſer Gruppe iſt die Kopfform beſonders lang geſtreckt. 12. B. spinos a: femoribus tibiisqne fasciatis; postieis 4 subtus ante apicem multispinosis; spinis inaequalibus minutis. Long. corp. 2. 5“ C. 3“. | Aus St. Domingo vom Prinzenhafen. 13. B. tridens*: femoribus 4 posticis subtus ante apicem 4— 5-spinatis; C minus gracilis, laevis; cereis analibus rectis, apice 3-fidis, obtusis. Long. corp. 2“ 2”, 2. 2 Aus Mexiko von Oaxaka. | 14. B. striata*: femoribus omnibus muticis. Ä G. gracilis laevis, cereis analibus elongatis aduneis. Long. corp, e N. brevior crassior, opaca, abdomine supra lineis elevatis striato, cereis analibus N rectis, compressis. Long. corp. 2“ 6”. Aus Mexiko. 15. B. gracilis“*: femoribus mutieis tibiisque fasciatis, G cereis analibus brevibus, capitatis. Long. corp. 2“ 10%. 2. | = 2 Von La Guayra. 16. B. hastata*: femorihus muticis, corpore punctis alhis elevatis piliferis. C cercis analibus brevibus, compressis, hirtis. Long. corp. 3”. 2. cercis analibus mucronatis, hirtis; operculo vaginali longissi- mo, acuto, canaliculato. Long. corp. cum opere. vag. 4 9“. Aus Braſilien. 17. B. line aris: corpore gracillimo, nigro- striato; fen rıbus subfasciatis. Gi. Cereis analibus brevibus, uneinatis, obtusis. Long. corp, 2 * Di Drury exot. Ins. I. pl. 50. — Gray. 1.1.17. RL * ! 568 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). 2. Cereis analibus acutis, compressis; opereulo vaginali abdomi- ne paulo breviore. Long..corp. 2“ 11”. Aus Weſtindien, von Portorico und St. Thomas. 18. B. viridis: unicolor, viridis, femoribus 4 posticis subtus ante apicem 1—2-spinatis. 2. Long. corp. 2” 10“. Aus Suͤdamerika. Von den Gray' ſchen Gattungen gehoͤrt auch Heteronemia ) noch hieher, deren einzige Art: H. mexicana, wohl das Weibchen zu unſerer B. tridens fein koͤnnte. Jedoch hat das von mir beſchrie⸗ bene Maͤnnchen keine verkuͤrzten Hinterbeine. * (289.) Sat. A C ANT HO D ER U S. * Acanthoderus, Cladomorphus und Euryacantha Gray. Koͤrperform weniger ſchlank, aber vollkommen zylindriſch; Kopf mehr wagrecht geſtellt, mit nach vorn gewendetem Munde, daher et— was laͤnger als der Prothorax. Fuͤhler faſt ſo lang als der Leib, das erſte Glied flach gedruckt, das 2te eifoͤrmig, viel kuͤrzer als das das Zte zylindriſche Glied. Oberfläche des Kopfes und Rumpfes ſtets rauh, hoͤckerig, hie und da (zumal auf dem Scheitel) ſtachelig. Meſothorax um 2 oder 3 länger als der Metathorax, beide etwas flachrund. Hinterleib 98 ige die 3 letzten Ringe nicht kuͤrzer als die fruͤheren; beim Weibchen bisweilen 10-gliedrig, indem als— dann die hervorragende Endſpitze beſonders abgeſetzt iſt; vor der Spi— tze ſtark verdickt und gewoͤlbt, unten beim Weibchen mit flachem ziemlich ſchmalem Scheidendeckel; Raife bei beiden Geſchlechtern ſehr klein, gewoͤhnlich ganz unter dem letzten Ruͤckenſegment verſteckt. Beine nicht ſehr ſchlank, die Schenkel und Schienen kantig, an den Kanten bisweilen lappig erweitert; bei den Larven an allen Kanten mehr weniger ſtachelig. Fuͤße ſehr kurz, das erſte Glied kaum länger als die folgenden, nicht fo lang als die 2 naͤchſten zu= ſammen genommen. Ich ſah von dieſer ausgezeichneten Gattung faſt nur amerikani⸗ ſche Arten im weiblichen Geſchlecht, doch finden ſie ſich auch auf der öftlichen Halbkugel, wenn man anders die von Gray und 2 Bois⸗ | os Heteronemia Gray. Leib fadenſoͤrmig ungefluͤgelt; Bruſtkaſten länger als der Bhnferieib, Fühler Länger alg der Br ufteaften. Beine ziemlich lang, ohne Auszeichnung, die hinteren etwas kuͤrzer als die uͤbrigen. — H. mexicana: olivacea, capite albido; pe- cibus lineis elevalis strialis, Long. ant. 1/11, „ corp, 3“ 5%. Aus Mexiko. — | 28. Fam. Phasmodea. 289. Gatt. Acanthoderus, 569 duval aufgeſtellten Gattungen Acanthoderes und Euryacantha hieher ziehen darf. Beide beſchrieben nehmlich nur ſtachelige Larven, und erſterer zog die ihm im vollkommenen Lebensalter bekannten Arten zu Cladomorphus, was aber unſtatthaft iſt, da die Maͤnnchen der Cla— domorphen gefluͤgelt ſind, und von Gray Cladoxerus genannt wurden. — * 1. A. perfoliatus: vertice anrito, prothorace et mesotho- race eylindrico bispinoso; femoribus 4 postieis bis trifoliatis, Ab- dominis apice obtuso. Long. 2“ 10“. } Cladom. perf. Gray, J. I. 15. m. Aus Braſilien. 2. A. auritus*: vertice aurito, thorace carinato corporeque scabro; femoribus mediis bis subtrifoliatis; abdominis apiee lanceo- lato, Long. 2“ 6”. 2 Auch aus Braſilien. 3. A. seabrosus*: vertice spinato, scabro. G., thorace cylindrico, granulato, pedibus simplicibus. Long. . | ©, thorace carinato, scabro; femoribus mediis bis suhtrifoliatis; abdominis apice lanceolato, Long. 2“ 9", Ebenfalls aus Braſtlien. 4. A. cornutus*: fronte inter oculos bicorni, vertice et corpore scabro; pedibus brevibus, erassis, G. bi, simplieibus,, abdomen 9— een in apice trun- catum. Long. 2“. 2. femoribus 4 posticis marginibus dentatis, abdomen 10 - annu- latum, apice lanceelato libero, operculum vaginale non superante. vr 8 Aus Weſtindien von St. Thomas. Das Koͤnigl. Muſeum be— ſitzt eine weibliche Larve von Portoriko, welche in der Statur mit der eben beſchriebenen Art uͤbereinſtimmt, jedoch nicht die beiden Sta— cheln auf der Stirn hat, waͤhrend ſie ſonſt am ganzen Bruſtkaſten, wie auch auf dem Scheitel, mit Stacheln bekleidet iſt. Selbſt die Kanten der Schenkel und Schienen ſind ſtacheligſ, und die mittleren Hinterleibsringe an den Seiten in Lappen erweitert. Sie gehoͤrt ge— wiß, wo nicht dieſer, doch einer nah verwandten Art an. Daß Euryacaniha horrida Gray. J. J. 14. (Voi. de L Astro- labe. Zool. Ent. pl. 10. fig. 2.) ) hieher gehöre, leidet keinen Zwei— 9) Euryacantha; Leib ungeflͤgelt rauch und ſtachelig. Kopf viereckig. Fühler Rn zierlich, das erſte Glied groß, flach. Bruſtkaſten ſo lang als der Hinterleib, zylin⸗ ** 570 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). fel, wenn man die Füße und Fühler mit unſeren Gattungscharakte⸗ ren vergleicht, nur die ſtark verdickten Hinterſchenkel unterſcheiden ſie. Ich halte ſie fuͤr eine Larve, deren vollkommne Form gefluͤgelt ſein duͤrfte, und dann in die Gattung Diapherodes gehoͤren wuͤrde. Der von Gray beſchriebene Acanthoderus spinosus (aus Neuholland) ges hoͤrt ohne Frage zu unſerer Gattung. 4. (290.) Gatt. ANISOMORPHA Gray. Phasma Stoll. Spectrum Say. Leib glatt, glänzend polirt, beim Männchen dünn, fo lang als die Fühler, beim Weibchen ſehr dick ſpindelfoͤrmig, faſt doppelt fo lang als die Fuͤhler. Dieſe mit deutlich abgeſetzten Gliedern, das erſte Glied etwas verdickt, das te ebenſo lang als das Zte. Meſothorax ſehr wenig länger als der Metathorax. Hinterleib 9⸗glie⸗ drig bei beiden Geſchlechtern, die 3 letzten Ringe nicht kuͤrzer als die früheren, der letzte abgeſtutzt, mit ſtark vorragenden dicken Raifen. Scheidenklappe der Weibchen kuͤrzer als die Hinterleibsſpitze. Beine nicht ſehr lang, ziemlich kraͤftig, Schenkel und Schienen ſtumpfkan⸗ tig; erſtes Fußglied beim Weibchen kaum länger als das te, beim Männchen ziemlich fo lang als das te und Zte zuſammen. Die 2 bekannten Arten dieſer Gattung befinden ſich in Nord⸗ amerika. 1. A. ferruginea: fusco-ferruginea, pedibus viridibus; in mesothorace feminae nee non abdominis basi utrinque vitta viridis. Long. &, Iz N. 22 Phasm. f. Pals. Bes > Orth. 14. J. 6. et 7. — Er ay. 1.1.18. Aus Carolina. | 2. A.buprestoides: flava, post mortem rufo-fusca, linea dorsali media nec non utrinque laterali nigra; pedibus nigro -linea- Users Lone: of OT Stoll. pl. 23. fig. 87. 2. fig. 88. G. — Say. Am. Entom, III. Orth. pl. 38. — Gray. 1.1.19. Aus Georgien. — engl driſch; dritter Ring kuͤrzer als der zweite, beide an den Seiten ſtachelig. Hinterleib kurz, ziemlich zylindriſch, gegen das Ende verjuͤngt. Die vier vorderen Beine kurz, dick; die Hinterſchenkel ſehr dick, ſtark und groß geſtachelt; Schienen ſchlanker, an der Innenſeite ſtachelig. — E. horrida: nigrescenti- brunnea , capite antennisque albidis; abdomine rufo - nigro, Long. ant. 2’ 3%, corp, 4% 7, — Aus Neu- Irland. 28. Fam. Phasmodea. 291. Gatt. Cladoxerus. 571 II. Maͤnnchen gefluͤgelt, Weibchen ganz flügellos.*) 3. (291.) Gattung. C LAD OX E R U S. * G. Cladoxerus Serv. Gray. N. Cladomorphus Gray. Männchen. Leib lang dünn, zierlich; Kopf ziemlich wagerecht, etwas länger als der Prothorax. Maul nach vorn. Augen halb— kugelig, ſtark vorgequollen, Nebenaugen fehlen. Fuͤhler etwas kuͤrzer als der Leib, das erſte Glied dicker, das 2te kuͤrzer als das dritte. die folgenden haarig. Bruſtkaſten ſchlank und duͤnn, alle 3 Ringe zuſammen ſo lang als der Hinterleib. Dieſer ebenfalls duͤnn, dreh— rund, ohne Auszeichnung, nur das Ende ſehr dick und die 3 letzten Ringe merklich kuͤrzer. Afterraife kurz, drehrund, haarig. Fluͤgelde— cken klein, elliptiſch, in der Mitte erhaben, bedecken bloß den Grund der Fluͤgel. Dieſe reichen gefaltet bis ans Ende des Aten Bauchrin— ges, haben ein derberes fein gegittertes gefaͤrbtes Vorderfeld, und ein ſchmales ungefaͤrbtes weitmaſchiges Hinterfeld. Beine ſchlank und duͤnn, ohne Auszeichnung; Schenkel und Schienen kantig, das erſte Fußglied laͤnger als die anderen zuſammen. Weibchen. Gleicht dem Maͤnnchen nur in den allgemeinen Verhaͤltniſſen der Koͤrperringe, iſt ſonſt viel dicker und plumper. Der Kopf mehr ſenkrecht geſtellt, viel groͤßer und dicker. Fuͤhler verkuͤrzt, J fo lang als der Leib, oder nur fo lang als ein Hinterleibsring, beſtehen aus 22 und mehr Gliedern. Hinterleibsſpitze ſtumpf mit mehr weniger hervorragendem Scheidendeckel, und darin ſichtbarer Le— geſcheide. Afterraife ſehr kurz zugeſpitzt. Beine kurz und plump, ſcharfkantig, von denen der Weibchen durchaus verſchieden, indeß iſt der erſte Fuß ſtets etwas verlaͤngert, und wenigſtens ſo lang als die 2 folgenden zuſammen. Das Koͤnigl. Muſeum beſitzt folgende 3 Arten. 1. Cl. phyllinus: corpore granulato scabro; vertice ele- vato, abdominis segmento 410 supra in margine cristato. G. pedibus simplicibus; opereulo vaginali elongato, ultimis tribus segmentis abdeminalibus dimidio longiore. Long. corp. 5" 2 antenn. 2“ 10“. *) Bei Diapherodes gibbosa (S. S. 573.) fehlen dem Weibchen ebenfalls die Fluͤgel ganz. 53 572 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). 2. pedibus anticis compressis, marginibns elevatis, femoribus 4 postieis infra pone basin bispinosis, tibiis in medio supra lobatis Long. corp. 7” 3”. antenn. 2“ 6”. Cladom. phyll. Gray. J. J. 15. Aus Braſilien, woſelbſt dieſe Art ziemlich haͤufig vorzukommen ſcheint. Die Jungen haben ſtatt der Stacheln an den 4 Hinterſchen— keln Hautlappen, und ſind von Gray als Cladom. dilgtipes (L. J. 15.) beſchrieben. 2. Cl. gracilis: corpore glabro ce plano; antennis dimidio corpore brevioribus. G. linea corporis alarumque laterali albida, vertice Iineato; pedi- bus annulatis; operculo vaginali 0 breviore quam corpus. Long. corp. 3“ 4“, antenn. 1” 3“. Serv. J. 1. 59. — Gray. J. J. 42. N. unicolor, W auticis in marginibus serratis, tibiis po- stieis supra nunc lobatis nunc integris; opereulo vaginali lon- gissimo, lanceolato, canaliformi. Long. corp. cum operc. n antenn. 5“. a er Ebenfalls aus Braſilien. 3. Cl. longicornis: corpore glabro, antennis dimidio cor- pore longioribus. N C. antennis pedibusque nigro- annulatis, corpore alarumque_ area antica nigro-maenlatis. Long. corp. 2” , antenn. 3”. 2. larva: antennis pedibusque annnlatis; abdominis segmento ul- timo longissimo lanceolato; pedibus simplicibus. Long. corp. r Von Manila. . —— — 28. Fam. Phasmodea. 293. Gatt. Diapherodes. 373 III. . Beide Geſchlechter geflügele.*) I. Meſothorax mehr weniger nach vorn verlaͤngert, hier drehrund und allermeiſt länger als der Metathorag. *) A. Fuͤhler bei beiden Geſchlechtern fadenfoͤrmig, kuͤrzer als der Leib, ziemlich dick und ſtark behaart. a. Fluͤgel bei beiden Geſchlechtern mehr weniger ungleich, beim e d viel kuͤrzer als der e 6. (292.) Gatt. DI AP HE RO D E S Gra. i Phasma F abr. Latr. Licht. Cyphocrana Serv. 1. Weibchen: Leib groß, ſtark, kraͤftig; Kopf ſenkrecht, mit hoch gewoͤlbtem theils plattem, theils ſtacheligem Hinterhaupt. Ne⸗ benaugen fehlen (0. Fuͤhler faſt halb ſolang als der Leib, fein bor⸗ ſtenfoͤrmig, haarlos. Vorderbruſtkaſten ſehr klein, zylindriſch. Mit⸗ telbruſtkaſten ſehr groß, mit deutlich glockenfoͤrmigem Umriß, d. h. vorn dicht hinter dem Prothorax eng, dann bauchig erweitert und hinten ausgeſchweift; Seitenrand ſcharf hervortretend, gezaͤhnt, die Flaͤche hoch gewoͤlbt, glatt oder mit Hoͤckern beſetzt. Hinterbruſtka— ſten viereckig, weniger gewoͤlbt, an den Seiten ſcharf gerandet; im Ganzen etwas kuͤrzer (um 1 — ) als der Meſothorax. Hinterleib oberhalb flach, nach unten gewoͤlbt, an den Seiten mehr weniger ſcharf gerandet, am Grunde ſo breit als der Bruſtkaſten, in der Mitte breiter, die 3 letzten Ringe ploͤtzlich verjuͤngt, das drittletzte in einen großen vorragenden Scheidendeckel erweitert, in dem die eben— falls große Legeſcheide liegt. — Flügel und Fluͤgeldecken vers kuͤmmert, reichen nur bis zum Anfang des Hinterleibes, und feh— len Einigen ganz. Beine ſehr ſtark und kraͤftig, Schenkel und Schienen dreikantig, an den Kanten ſtachelig oder gezähnt; Fuͤße kurz, das erſte Glied kaum laͤnger als die 2 folgenden zu⸗ ſammen. ) Nur ausnahmsweiſe zeigen ſich fluͤgellofe Weiber bei Arten der Gattung Dia- pherodes. | ! ) Bei Abwägung dieſes Verhaͤltniſſes hat man darauf zu achten, daß der Bruſtka⸗ ſten bis zur Gelenkung der Hinterhäften reicht, nicht bis zu dem Quereindruck auf der Ruͤckenflaͤche, welche dem Schildchen (scutellum) entſpricht, und der durch die Fluͤgel be⸗ dingt iſt, daher er auch allen 11 6 5 5 S. Seite 554. ; II. i 37 — 574 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). 2. Männchen noch nicht von allen Arten bekannt und mir nie in natura vorgekommen, nach Gray's Beſchreibung ziemlich ſchlank, zylindriſch, mit kleinem nach hinten gewoͤlbtem Kopf und Fuͤh⸗ lern von borſtenfoͤrmiger Bildung und bedeutender Länge. Prothorar ohne Auszeichnung; Meſothorax verlaͤngert, ziemlich ſtachelig. Hin⸗ terleib fadenfoͤrmig. Fluͤgeldecken kurz, eifoͤrmig, in der Mitte ſtumpf erhaben; Fluͤgel faſt ſo lang als der Hinterleib, ſchmal und linien⸗ foͤrmig. Beine von maͤßiger Staͤrke, mit erhabenen Kanten, die 4 hinteren Schenkel prismatiſch. Afterraife bei beiden Geſchlechtern klein und verſteckt. Die ſehr großen Arten finden ſich in beiden Indien und Suͤd⸗ amerika. — A. Bei den Webobnrn der oͤſt lichen datbkugel baben die Weib⸗ chen große den Fluͤgeln faſt gleiche Fluͤgeldecken, und ihre Fluͤgel rei⸗ chen bis zum erſten Hinterleibsringe. Männchen unbekannt. HETE- ROPTERYX Gray. ae I. D. dilatata: capite bicorni, cum thorace fibüisque po- sticis grosse spinoso; viridis, alarum area poslica rosea. Long. corp. 6“ 1“. RE Phasm. dilatatum Shaw in den Linn. Trans. IV. pl. 18. — Ej. the natur. miscell. pl. 347. 348. — Ej. genen. zool. Ins. T. JI. pl. 45. 46. — Gray. J. J. 32. Aus Oſtindien. — B. Bei den Bewohnern der weſtlichen Halbkugel haben die Weibchen gar keine oder ſehr kleine Fluͤgeldecken und Fluͤgel, welche weder einander bedecken, noch den Hinterleib erreichen. Maͤnnchen wie oben. DIAPHERODES Gray. CRANIDIUM Ill, MSS. - 2. D. angulata: capite cornuto, thoracis margine meso- thoracisque disco spinosis; marginibus Nanu serratis. G. thorace ante alas scaberrimo; alarum area antica brunnea, apice pallidiore, postica alba, nervis nigro- brunneis. Long, eorp. 9”, autenn. 2“ 9“, alar. exp. 4” 4“. 2. spinis thoracis acutis, lateralibus nigris; elytra et alae adsunt. Long. corp. 7” 9”, ant. 2”. Phasma angulata Fabr. Ent. syst. suppl, 187. — Latr. Gen. Or. et Ins. III. 87. — Lichtenst. 1.1, VI. 11. — Serv. 1.1.61. — Phasm. gigas Drury exot. Ins. II. pl. 50. 2. — Gray, J. J. 33. Aus Weſtindien. — 28. Fam. Phasmodea. 203. Gatt. Eetatosoma. 575 3. D. gibbosa*: capite integro, gibbo; thoraeis margine mesonotique dorso aan obtuse spinoso; G. 2 2. alis nullis, abdomine dilatato, distinete marginato. Long. corp. 5” 6°”. Aus Braſilien; 2 weibliche Cpemplare i. im ick Muſeum ei Berlin, „F. Seis G. 2 \ | 1 2. mesonoto glabro, margine antieo spinis 4, laterali utrinque scabro; pedibus brevibus, lineis Bean striatis, posticis vix an- gulatis. Long. corp. 5” 6”. Gray. 1.1.34. Vaterland unbekannt. | Noch mehrere, aber unvollſtaͤndig charakteriſirte, Arten führe Gray (a. a. O.) auf; ich habe nur die dritte Art in natura ge⸗ ſehen. — ö 7. (293.) Gatt. ECTATOSOMA Gray. Phasma Mac Leay. Männchen Leib ziemlich dünn, drehrund. Kopf ziemlich ſenkrecht, mit kegelfoͤrmig erhabenem ſtacheligem Scheitel. Fühler ſo lang als der halbe Leib, fadenfoͤrmig, behaart. Nebenaugen fehlen. Prothorax kurz, ziemlich 4 eckig. Meſothorax nach vorn zylindriſch verlaͤngert, duͤnn, aber gegen den Metathorax zu erweitert. Meta⸗ thorax im Ganzen ziemlich fo lang als der Meſothorax. Die 3 erften Hinterleibsringe drehrund, das Ate jederſeits in einen Z-eckigen Lap⸗ pen erweitert, das Ite mit großem Seitenlappen, das Gte wie das Ate; die 3 letzten kuͤrzer, ohne Erweiterung, ſtark aufwaͤrts gebogen. Raife und Scheidendeckel klein. Beine ziemlich kurz, Schenkel und Schienen mit erhabener oberer und unterer Hautausbreitung, deren Rand gezaͤhnt iſt. Fuͤße ziemlich ſchlank, das erſte Glied ſehr lang. Fluͤgeldecken elliptiſch, mit erhabenem Mittelpunkt, reichen bis uͤber die Mitte des Metathorax; Fluͤgel reichen bis zum vorletzten Hinter— leibsringe, ſie ſind groß, breit, aber ſonſt ohne Auszeichnung. Weibchen in allen Theilen kraͤftiger und ſtaͤrker entwickelt, ſonſt dem Maͤnnchen völlig ähnlich. Kopfhoͤcker hoͤher, ſtacheliger; Fühler feiner, reichen nur bis auf 4 der Leibeslaͤnge, nackt. Meſothorax ganz vorn zylindriſch, dann die eo. allmaͤlig konvergirend. Fluͤ⸗ g 37 * g 576 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). geldecken und Fluͤgel ganz kurz, letztere reichen nur bis zum Anfange des Hinterleibes. Hinterleib plumper, dicker, ſonſt dem des Maͤnn⸗ chens aͤhnlich. Scheidendeckel ragt etwas vor. Afterraife kurz. — Die einzige bekannte Art bewohnt Auſtralien. N E. tiaratum: viride, mesonoto mucronato; alarum mascali- 3 narum area postica infuscata, pallide fasciata. G. Ect. Hopei Gray. J. J. 29. Ent. of Austr. pl. 8. Jig. I. — Long. corp. 3” 10°”. Exp. alar. 3” 6“. O. Phasm. tiaratum Mac Leay in Kings survey of the Coast of Australia, etc. II. 455. pl. B. Ff. 3. 4. — Gray. J. J. 29. — Ej. Entom. of Austral. pl. S. f. 2. larva. — In Neuholland bei Paramatta gefunden. — Gray ſieht beide Geſchlechter für 2 verſchiedene Arten an, beſonders weil das Männ= chen auf dem Hinterleibe nicht die beiden Reihen gezackter Hautkaͤmme hat, die dem Weibchen zukommen. Wer indeß dieſe Familie im Gan⸗ zen unterſucht hat, der weiß, daß noch weit größere Geſchlechtsver— ſchiedenheiten vorkommen, als dieſe. Ich halte daher das Bild in der Eutom. of Australia Taf. 8. fig. 2. nicht mit Gray für die männliche Larve der Zten Art, wozu bei King das Weibchen abge- bildet ſei, ſondern dies Weibchen für das aͤchte Weibchen der Gra y⸗ ſchen Bet. Hopei, und jene Larve für eine weibliche eben dieſer Art. — 8. URN Gattung. HAP LO P US. = 0 An Aplopus Gray. Phasma Stoll. Cyphocrana Sers. Leib ziemlich dick und plump, mit rauher erdiger Oberflache. Kopf mehr ſenkrecht als wagrecht, groß; Augen halbkugelig, ragen ſtark hervor; Nebenaugen fehlen. Fühler 4 ſolang als der Leib, die beiden erſten Glieder flach, das Zte kaum länger als DR folgende. Prothorax klein, Meſothorax drehrund, gleich dick, um 4 länger als der Metathorax. Hinterleib drehrund, an einzelnen W Ringen mit Hautlappen, nur die 2 letzten Ringe auffallend verkürzt, Raife kurz, kegelfoͤrmig. Fluͤgeldecken und Fluͤgel bei dem Weibchen bald nur im Rudiment vorhanden, aber die letzteren dennoch mit deutlichem Unterſchiede zwiſchen dem lederartigen Vorderfelde und haͤu⸗ 1 15 Hinterfelde r) bald halb ſo lang als der Hinterleib. Beine *) Der Name Aplopus ſcheint bon dns, tendo, abgeleitet zu ſein, und fo biel als Streckfuß bedeuten zu ſollen. Er muß jedoch nach dieſem Stammwort r lauten. — **) Hieran unterſcheidet man leicht bollkommene Phasmen von puppen, deren Hinter⸗ fluͤgel einfache lederartige Lappen bilden. — 28 Fam. Phasmodea. 294. Gatt. Haplopus. 577 ziemlich kurz, plump, kantig, an den Kanten mit Hautlappen oder Stacheln; Fuͤße kurz, das erſte Glied nur wenig länger als die 2 folgenden. Larven uͤberall ſtachelig und rauh. A. Bei den Arten der weſtlichen Halbkugel, von denen ich bloß Wei⸗ ber ſah, ſind die Fluͤgel ganz kurz, aber der Scheidendeckel iſt ſehr lang. 1. H. angulatus: vertice bituberculate, femoribus 4 posticis subtus seriatim spinatis, abdominis annulo Gto utrinque dilatato. Long. corp. eum operculo vag. 5“ 1“. Stoll. Ph. pl. 21. 7 77. — Cyph. mieropfera Ber. N 61. — Gray. J. J. 34. — a Stoll giebt unrichtig, doch nur als Vermuthung, Mh ein als Vaterland dieſer Phasme an; das Koͤnigl. Muſeum erhielt ſie von St. Thomas und St. Jean. — Die Larve hat auf den 4 Hinterſchenkeln 2 Hautlappen und einen erhabenen Hinterrand am Iſten und 2ten Ruͤckenſegment. — 2. H. euen emis*: rugosus, ala antieis latissimis ero- sis, femoribus 4 posticis ante apicem supra diphy His; abdominis annulo 2do supra eristato, 6to utrinque dilatate. 4101 corp. cum operculo vag. 6“. Aus dem Innern Drafiliens, Verwandte Arten 9 itzt das Koͤnigl. Muſeum, aber nur im Lar⸗ venzuſtande. f 8 Bei den Arten der weſtlichen Halbkugel reichen die weiblichen Fluͤgel bis auf die Mitte des Hinterleibes, die maͤnnlichen bis faſt ans Ende. Scheidendeckel der Weibchen kuͤrzer als das ſehr lange or Hinterleibsglied. . ' 3. H. ceratophyllus*: vertice lobis duobus erectis conni- ventibus; femoribus antieis supra in medio lobatis; tibiis mediis extus 2dentatis; alis fuseis, pallide- tessellatis, elytris gibbiferis. G. elytrorum alarumque margine antico albo, alarum grisearum 5 alternatim fusco- et albo-maculatis, Long. corp. 4“. „ alarım fuscarum radiis alternatim dilutius maculatis; abdomi- 113 segmento 4to et 5to supra margine elevato, bidentato. Long. corp. 4“ 9”, ; Larva: mesothorace spinato, femoribus fee omnibus 2 eristatis. Vom Vorgebirge der guten Hoffnung. , 578 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnoguatha). 9. (295.) Gatt. CYPHOCRANIA. * Cyphocrana, Platyeranae pars, Acrophylla, Ctenomorpha et Diura Gray. Serv. | Leib der Männchen ziemlich ſchlank, der Weiber allermeiſt dick und plump. Kopf mehr weniger wagrecht, Scheitel bald platt, bald gewoͤlbt. Augen nicht fo ſtark hervorgequollen, Neben augen mitunter fehlend, gewoͤhnlich vorhanden. Fuͤhler faden⸗ foͤrmig, fein behaart, beim Maͤnnchen kuͤrzer als der halbe Leib, beim Weibchen fogar kuͤrzer als 4 oder 4 der Lei⸗ beslänge. Prothorax kürzer als der Kopf. Meſothorax verlaͤngert, drehrund, allermeiſt warzig oder ſtachelig. Metathorax gewoͤhnlich kuͤrzer als der Meſothorax, bisweilen ebenſo lang. Hinterleib fehr geſtreckt, drehrund, ohne Lappen und Anhänge, wie der uͤbrige Koͤr— per mit glatter, ziemlich glaͤnzender Oberflache; beim Maͤnnchen nur das letzte, beim Weibchen die 2 letzten Ringe auf— fallend kuͤrzer; das letzte in der Mitte, beſonders beim Maͤnnchen, tief ausgeſchnitten, traͤgt jederſeits einen meiſtens blattfoͤrmigen, großen Raif, welcher mehr oder weniger uͤber die Hinterleibsſpitze hervor⸗ ragt, doch von ſehr verſchiedener Länge iſt. Scheidenklappe der Weib⸗ chen ragt um ſo mehr vor, je kuͤrzer die Afterraife ſind. Fluͤgel ohne beſondere Merkmahle, reichen beim Weibchen bis zum Zten oder Aten Bauchringe, beim Männchen bis zum Eten oder 7ten. Beine fan= tig, an den Kanten gefägt oder ſtachelig; beim Maͤnnchen ziemlich ſchlank, beim Weibchen plump und dick; erſtes Fußglied merklich verlaͤngert. . Die allermeiſt großen und ſchoͤn gefaͤrbten Arten dieſer Gattung bewohnen die Tropenzone der oͤſtlichen Halbkugel. I. Kopf mehr geneigt, mit ſtark gewoͤlbtem kugeligem Hinterkopf oder Scheitel. Afterblaͤtter zzemlich kurz. CYPHOCRANA Gray, N A. Neben augen fehlen. Fühler ziemlich lang, kaum behaart, Af- terraife fein und kurz: Scheidenklappe der Weibchen ragt vor. 1. C. viridana: viridis, cercis analibus minutissimis; fe- moribus subtus dentatis. | G. mesönoto granoso. Long. corp. 23”. 2. mesonoto glabro, operculo vaginali longissimo. Long. corp. 43”. Gray. J. J. 36. — Serv. 1.1.60. — Stoll. Sp. pl. 6. fig. 21. G. fig. 20. N. Von den Philippinen und Molucken. 28. Fam. Phasmodea. 295, Gatt. Cyphoerania, 379 2. C. acanthomera*: roseo- fusca, pruinosa; mesosterni lateribus, coxis, femoribus et tibiis postieis grosse spinosis. Long. corp. 4% G. Aus Isle de France von Hrn. Bonfils. B. Nebenaugen vorhanden. a 3. C. gigas: elytris- planis, alarum area postica nigro- fa- sciata, marginihus pedum serratis. 2. Long. corp. 6“ 4“. Fabr. Ent. syst. suppl. 187. — Stoll. pl. 5 S Gray. 1.1.35. — Von den Molucken. b 4. C. empusa: elytris basi gibbiferis; alarum area postica nigro-fasciata; marginibus pedum serratis. Long. corp. 6“ 8”. Stoll. pl. I. fig. 1. — Lichtenst. J. J. 17. 12. — Gray. Z. J. 35. | Aus Oſtindien. 0. 1 7 5. C. Beauvoisii: elytris basi subgihbiferis; alarum area postica hyalina: marginibus pedum serratis, 05 übiarum postiea- rum margine interno spinoso. Long. corp. 7”. Pal. Beauv. Ins. 109. Orth. pl. 13. 25 1g. 1. — Sehe 24 Von Java. — 5 6. C. necydaloides: fusco-rufa; pronoto subgrannlato; alarum area postica fusca, hyalino-tessellata; marginibus pedum serrulatis. Long. d* 43“, 2. 51 M. eylindrica Lin. 8. N. ed. Gm. I. p. 2048. — M. macu- lata Oliv. Enc. VII. 626. und 636. — Ph. neeydaloides Fabr. Ent. syst. suppl. 188. — Stoll. Sp. pl. 3. F. 8. 2. pl. 4. F. II. . — Gray. 1.1.36. — Ph. naevium Lich- en J. J. VI. 13. — Roesel. Ins. II. Locust. tab. 19. fig. Von 15 Molucken. f II. Kopf ganz wagerecht, mit abgeplattetem und verjuͤngtem Hinterhaupt. Fühler ſehr kurz. Afterblaͤtter ſehr groß. Acrephylla Gray. (Diura olim.) — Ctenomorpha Gray. G. 3 1. Mit Nebenaugen. Die zahlreichen beſonders ſchoͤn gezeichneten und zierlich gebauten Arten dieſer Abtheilung bewohnen Neuholland und die Suͤdſee⸗Inſeln. A. Bei Einigen reichen die Fluͤgel der Weibchen bis zum sten Wa ſegmente. 7. C. Titan: olivaceo-viridis, elytris alarumque area antica 580 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Cymnoguatha). roseo- maculatis, W fusca, n kralieie. Long. G 51”, 2. * Gray. J. J. 390. — E/. Entom. of Austral. ie er pl. 4. — Kings Survey. etc. II.454. In Neuholland, einzeln im Geſtraͤuch. Hieher gehören noch Acroph. Goliath. Gray., A. 0 Gray, und wahrſcheinlich auch Platyer. rosea Gray, Stoll. Spect. pl. 5. fig. 17. — Auch die Clenomorpha- Arten find, wegen der Laͤnge der Fluͤgel, dieſer Sektion beizuzaͤhlen; das Koͤnigl. Muſeum beſitzt bloß Ctenom. marginipennis Gray (J. J. 41. — Entom, of Austral. pl. I. fig. 2.), von der ich alfo mit Beſtimmtheit behaup⸗ ten kann, daß fie als Männchen zu einer Acrophylla- Art gehoͤre. Ueberhaupt will ich bei dieſer Gelegenheit bemerken, daß die Maͤnn— chen der meiſten auſtraliſchen Geſpenſtheuſchrecken ſich von den Weib⸗ chen durch einen anders (weiß oder roth) gefaͤrbten Vorderrand der Fluͤgeldecken und Fluͤgel unterſcheiden, wie dies auch bei Podacanthus Typhon und Diura (Acrophylla) violascens zutrifft, zu welcher Art D. roseipennis als Weibchen gehoͤrt. Ebenſo iſt D. Typhaeus ein Maͤnnchen, deſſen Weibchen einfarbige Fluͤgeldecken haben duͤrfte. B. Bei Anderen reichen die Fluͤgel der Weibchen nur bis zum dritten Koͤrperringe, und ſind auch beim Maͤnnchen ziemlich verkürzt. — 8. C. Chronus: obscure olivacea, alis fuscis pallide - tes- sellatis; cerco anali ultimis tribus abdominis segmentis RE Long. corp. 6“ 8”, 2. Gray. J. J. 39. — Ej. Entom. of Austr. 20. pl. 5. fi. 2 Von Vandiemensland. 9. C. Japetus: viridis, alarum area postiea Fig, pallide maculata; cerco analı MER tribus ultimis segmentis breviore. Long. corp. 5“ 5“. 2. Gray. J. . 40. Ej. RES of Austr. 20. . 5. Fig. I. Aus Auſtralien von der Melville's-JInſel. — 2. Ohne Nebenaugen. Von dieſer Sektion kenne ich nur eine einzige Art, nehmlich 10. C. violascens: viridis, mesonoto granulato; alarım area postica violascente s. roseo. Long. corp. 33“. . alis abdominis segmentum quintum excedentibus; femoribus postieis erassis, subtus spinosis. Phasm. viol. Leach. S0ol. Misc. I. 86. — Gr 45 J. J. 40. — Ej. Ent. of Austral. pl. 6. Fig. I. 28, Fam, Phasmodea. 297. Gatt. Platyerania. 581 2. alis abdominis segmentum tertinm atlingentibus, femoribus omnibus simplieibus. D. roseipennis Gray. Ent. of Bus, pl.7. fig. I. Aus Neuholland, von der Liverpool-Ebene. Dieſe Art weicht durch den ſchlankeren Koͤrperbau, die ſtaͤrker haarigen Fuͤhler, die ſchmalen lanzettfoͤrmigen Afterblaͤtter und die verdickten Schenkel ziem— lich auffallend von den übrigen ab, und koͤnnte mit größerem Rechte eine eigene Gattung bilden, als die Acrophyllen, Cyphokra— nien und Platykranien Gray's. — b. Fluͤgel 5 beiden Geſchlechtern von beinahe gleicher be | 10. (296.) Gatt. PODACANTHUS Gray. Dieſe Gattung ſteht der vorigen nahe, hat, wie ſie, einen glatten polirten drehrunden Leib, ohne Anhaͤnge, dieſelben kurzen be— haarten Fühler, die ebenfalls kraͤftigen, ſtacheligen Beine, und die verlaͤngerten blattfoͤrmigen Afterraife; aber ſie unterſcheidet ſich von ihr durch den ſehr kurzen Prothorax und die Fluͤgelbildung, welche bei beiden Geſchlechtern dieſelbe iſt, indem die Fluͤgel auch beim Weib— chen bis zum vorletzten Hinterleibsringe reichen. Nebenaugen ſind vorhanden und von bedeutender Größe, Netzaugen ae ragen ſtark vor. — Die einzige bekannte Art lebt in Neuholland bei Port Jackſon; das Koͤnigl. Muſeum beſitzt ein Maͤnnchen, Gray bildete das Weib— chen ab. C. Typhon: viridis, alarum area postica pedibusque roseis; femorum tibiarumque 4 posticarum marginibus serratis. G. elytrorum margine externo roseo. Long. 3“ 2“. 2. elytris unicoloribus. Long. 5”. Gray. l. l. 32. — Ej. Entom. of Austral, m. 2. fig.1 11.- (297.) Gatt. PLATYCRANIA, * Platyeranae spec. et Dinelytron Gray. Die Unterſcheidungscharaktere dieſer Gattung find im Bau des Kopfes, der Flügel und Beine ausgedruͤckt. Erſterer ſteht ganz wage recht, iſt flach, aber theils ſtachelig, theis rauh, und wie der uͤbrige Leib matt gefärbt. Neben augen fehlen; Fuͤhler e 582 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). kurz, halb ſo lang als der Leib, haarig. Meſothorax nicht ſehr ſchlank, flachrund, mit feinem Mittelkiel und ſcharfem Seitenrande; nur ſo lang als der ganze Metathorax. Hinterleib ſchlank, flachrund; oben, ſo weit ihn die Fluͤgel bedecken, glatt, unten ausgehoͤhlt, polirt. Afterraife ganz kurz, rund, ſpitzig. Beine kurz, kantig, die Vor⸗ derſchenkel zumal nach oben erweitert; Fuͤße kurz, das erſte Fußglied kaum fo lang als die beiden folgenden zufammen. Fluͤgel bei beiden Geſchlechtern gleich, beim Männchen etwas ſchlanker und geſtreckter, reichen bis ine vorletzten Hinterleibsringe; Fluͤgeldecken ſchmal elli⸗ ptiſch, 1 oder ! fo lang lang als die Flügel, ganz denen von Fodacanthus erleben, — 1. Pl. Stollii*: fusca, alarum area antica obsolete 3 R- sciata; venis transversis areae posticae late fuscis. Long. corp. 3”. Ph. reticulata Stoll. pl. 23. fig. 85. ö Vaterland nach Stoll Amerika; das Koͤnigl. Muſeum beſttt 2 verſtuͤmmelte Stuͤcke dieſer Art, deren Vaterland unbekannt iſt. 2. Pl. grylloides: viridi-cinerea; elytris ala dimidia longioribus; alarum area A albida, u nigrescente. Long. corp. 2” 3”. | Dinelytr. grylloides Gray. J. J. 27. Aus Braſilien. Beine e zuſammengedruͤckt, an den Kanten | fein haarig. 5 Die uͤbrigen von Gray zur Gattung Platyerania gezogenen Arten gehoͤren, ſo weit ich ſie kenne, mit dieſen Geſpenſtheuſchrecken nicht in dieſelbe Gattung, ſondern großentheils zur aͤchten Gattung Phasma, indem ſie lange feine borſtenfoͤrmige Fuͤhler beſitzen. — Wahrſcheinlich gehoͤrt auch in die Naͤhe dieſer oder der vorigen Gattung die von Gray als Xeroderus Kirbii *) (7. Z. 32.) beſchrie⸗ bene Geſpenſtheuſchrecke. Sie iſt in Auſtralien einheimiſch, und *) Xeroderus Gray. Fluͤgeldecken klein, eifoͤrmig in der Mitte erweitert. Fluͤgel bei beiden Geſchlechtern faſt ſo lang als der Leib. Hinterleib des Maͤnn⸗ chens ziemlich fadenfoͤrmig, des Weibchens etwas verdickt, am Grunde flach gedruͤckt, gegen das Ende verjuͤngt, jeder Ring bei beiden Geſchlechtern feitlich in einen dreieckigen Lappen erweitert. Beine kurz, ſtachelig, beſonders die mittleren. Mittelbruſtkaſten lang, beim Maͤnnchen verengt, beim Weibchen kaum laͤnger als breit, oberhalb ſtachelig, unten glatt. Kopf viereckig, eben. Fuͤhler von maͤßiger A borſtenfoͤrmig. — X. Kirbii: cinereus, tegmi- nibus areaque alarum costali nigro -reticulatis, basi nigris; alarum area po- stica purpurascenti- coccinea, extus late nigra. Long. C. ant. 1“, corp. 24 8%; 9, corp. 4%. 8 28. Fam. Phasmodea. 298. Gatt. Phasma. 583 wuͤrde ſich durch die ſeitlich erweiterten Bauchringe von beiden Gat— tungen unterſcheiden. Auch Perlamorphus Gra; 570, eine mir ebenfalls ganz unbe⸗ kannte Form, duͤrfte hier einzuſchalten ſein. Die beiden Arten dieſer Gattung leben in Java und Oſtindien. Kt B. Fuͤhler wenigſtens beim Männchen, gewöhnlich auch beim Weibchen ſo lang als der Leib, oder länger, fein borftenför- mig und fein behaart. Fluͤgel ohne bedeutenden Geſchlechts— unterſchied, reichen auch beim Weibchen bis zum vorletzten Hinterleibskinge. 12. (298.) Gatt. P HAS MA aut. Durch den angegebenen Sektionscharakter iſt dieſe Gattung ſchon hinreichend beſtimmt, ihre ferneren Eigenthuͤmlichkeiten liegen in der Kopfbildung. Dieſer iſt nehmlich, obgleich kurz, doch ziemlich flach, wagrecht geſtellt, mit nach vorn gewendetem Munde, und traͤgt an den Seiten die großen, ſtark hervorgequollenen Augen, auf der Stirn dagegen, zwiſchen den Fuͤhlern, die bei den Amerikanern ſehr deutli- chen Nebenaugen, welche bei den Aſiaten gewoͤhnlich fehlen. Fuͤhler etwas veraͤnderlich, wenigſtens bei den Weibchen; bei den Maͤnnchen beſtaͤndig t als der Leib. Prothorax kurz. Meſothorax wenig— u N Gray. Fluͤgeldecken fehlen ganz, Flügel bei beiden Geſchlechtern faſt ſo lang als der Hinterleib, letzterer ziemlich fadenfoͤrmig. Beine maͤßig kurz, einfach, rauh behaart, Fuͤße ſehr lang. Vorderbruſtkaſten kurz, ziemlich viereckig. Mittelbruſtkaſten auch kurz, laͤnglich viereckig. Fuͤhler lang, borſtenfoͤrmig, maͤßig rauh. — 1. P. hieroglyphicus: viridi-sericeus „ brunneo-reticulatus; ala- rum area antica viridi, postica nigrescente, maculis inter nervos rufescen- ti-nigris; abdomine griseo-brunneo, subtus hirsuto ; pedibus flavescenti- viridibus, nigro- fasciatis. Long. corp, 2“ 2 ///. — Aus Java. 2. P. Peleus: pallide brunneus, nigro - lineatus; alis albidis, area an- tica undulata; pedibus brevibus hirsutis, femoribus anticis crassis. Long. corp. 1“ 11%, ant. 1“ 4, — Von der Küfte Malabar. In dieſe Gattung gehoͤrt auch die von Weſtwood als Aschiphasma annu- lipes beſchriebene (im 200l. Journ. Vol. 5. pag. 442.) Form. Ihr Gattungs⸗ name (welcher indeß dann Ascepasma lauten müßte, indem ozenaou«, und nicht oyıgaoue, Dede heißt), duͤrfte, als der aͤltere, den Vorrang haben, falls die Gattung uͤberhaupt beſtehen kann, was nach der angegebenen Geſtalt des Mefothorar jedoch ſehr wahrſcheinlich iſt. Weſtwood bemerkt bei feiner Schilderung mit Recht, daß dies Infekt als einziger Fall, wo die Fluͤgelde— cken ganz fehlen, obwohl die Fluͤgel vorhanden ſind, eine beſondere Aufmerk— ſamkeit verdiene. — | 584 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). ſtens ſo lang als der Metathorax, bei manchen Maͤnnchen deutlich länger; nach vorn ſehr verjuͤngt. Hinterleib ſchlank, drehrund ohne Lappen. Afterraife der Maͤnnchen kurz und dick, der Weibchen wenig ſichtbar. Scheidendeckel ragt nie vor. Fluͤgel bei beiden Geſchlechtern gleich, reichen bis zum vorletzten oder drittz letzten Leibringe. Fluͤgeldecken ſelten k, meiſtens 4 oder 4 fo lang als die Fluͤgel, im erſteren Falle elliptiſch, im letzteren guadratich, auf der Flaͤche mehr weniger gewoͤlbt. Beine nicht ſehr lang, aber duͤnn, ohne Erweiterungen und cet nur die eee et⸗ was zuſammengedruͤckt. Die zahlreichen Arten dieſer Gattung Geh die Tropenzo⸗ nen beider Erdhaͤlften, und ae ſich in folgende ſehr natürliche Grup⸗ pen bringen. I. Fuͤhler nach dem Geſchlecht verſchieden, beim Weibchen nur etwas uͤber halb ſo lang als der Leib. Nebenaugen vorhanden. Aeußerſte Grenze des Hinterkopfes erhaben. Fluͤgeldecken elliptiſch. f a i 1. Ph. brevipen ne“: viridi- einereum, vertice spinis dua- bus gracilibus; elytris ala triplo brevioribus, in disco, muecronatis. Long. corp. 2“ 2. 2. 8 Aus dem Innern Braſiliens. Nicht bloß durch die bangen Flä⸗ geldecken, ſondern auch durch die Farbe des Koͤrpers und den dicken Meſothorax erinnert dieſe Art ſehr an Platyerania grylloides; wie denn uͤberhaupt die Mitglieder dieſer erſten Sektion im Habitus den Platykranien nahe treten. 2. Fh. liche nale*: viridi-cinereum, antennis annulatis; ala- rum area antica roseo- fasciata, postica venis trausversis nebulosis; elytris tuberculo medio rugoso, dehine faseia rosea. 9 G. pedibus mesothoraceque elongatis, Sracilibus. Long. corp. 2— 210. 2. crassior, robustior ; pedibus brevioribus, Wan crassiori- bus, antieis compressis. Long. 3“ 2“. Eben daher. II. Fuͤhler ohne deutlichen Geſchlechtsunterſchied, bei beiden Geſchlechtern laͤnger als der Leib. A. Mit Neben augen. a a. Fluͤgeldecken elliptiſch, 2 fo lang als die Flügel, Aeußerſte Grenze des ſonſt flachen Hinterkopfes merklich erhaben, höher als der Rand des Prothorax und ſcharf abfallend. Vorderbeine noch ziemlich deutlich zuſammengedruͤckt. Nin . aa. Fluͤgeldecken ohne Hoͤcker auf der Flaͤche. 3. Ph. cinereum: rufo-einereum, mesonoto scabro; ala- rum area postica venis trausversis infuscatis. Long. 3” 5”. 2. 28. Fam. Phasmodea. 298. Gatt. Phasma. 585 Stoll. Sp. pl. 14. F. 56. — Mant. baculus De Geer. Ins. II. pl. 36. f. 1. — Serv. J. L. 58. — Lichtenst. J. l. I. 16. — Gray. J. J. 25.— Aus Surinam und dem nördlihen Brafilien, z. G. von Bahia. bb. Fluͤgeldeckel mit großem Hoͤcker auf der Flaͤche. 4 Ph. venosum “: olivaceo-fuscum, antennis pedibusque viridi-annulatis; alarum area antica viridi- venosa, postica fusca, nervis transversis infuscatis. Long. EEE Aus Braſilien. f b. Aachen en quadratiſch, ſehr kurz mit abgerundeten Ecken, —ı fo lang als die Flügel. Hinterkopf ganz flach, nicht höher als der Vorderrand des Prothorar, Vorderbeine durchaus nicht zuſammengedruͤckt. aa. Mit ſtumpfem Hoͤcker auf den Flügeldecken. 5. Ph. spinicolle*: olivaceo-fulvum, antennis annulatis; mesothorace scabro-spinoso, linea dorsali. 72 nigra; alis ob- seuris. Long. G. 1“ 10“, 2.2” 4”. Von St. Domingo, bei Port au Prince. 6. Ph. ornatum*: viride, antennis nigro annulatis, linea dorsali media corporis et elytrorum nigra; pedibus nigro-lineatis, Long. G. 1“ 5—6““, 2. 2“ 4—5”. Aus Braſilien. Hieher gehören noch von ſchon beſchriebenen Arten Ph. perspi- cillare Gray (J. J. 24. — Stoll. pl. 23. f. 86.) — Ph. variegatum ‘Gray (ibid. — Stoll. fig. 26.). — Ph. laterale Gray (J. J. 22. — Stoll. fig. 36. 37.). — Ph. bioculatum Gray (L. J. 24. — Stoll. fig. 76. — Ph. phthisicum de Geer Mem, III. 9. I. pl. 36. fig. 1. —? Linn. S. N. II. 629. 2.). — Ph. bispinosum Gray (ibid.), und mehrere andere noch nicht beſchriebene Arten im Koͤnigl Muſeum zu Berlin. 0 bb. Mit frei bee de allermeiſt gebogenem Stachel auf Flügeldecke. 7. Ph. fasciatum: fuscum, capite thoraceque viridi- linea- tis; elytris alisque vitta laterali lata viridi. Long. G. 1” 93“, 8. % „ Gray. J. J. 24. In Braſilien, woſelbſt nicht ſelten. Hieher noch von beſchriebenen Arten Ph. ambiguum Gray (L. 7. 26. — Stoll. fig. 98.). — Stoll. fig. 27. — Ph. maculatum Gray (ibid.). — Ph. lineare Fabr. Gray (L. 1. 26.), und mehrere unbe⸗ ſchriebene Arten des Koͤnigl. Muſeums zu Berlin. 1 7 5386 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Eymnognatha). cc, Ohne eigentlichen Hoͤcker und ohne Stacheln auf den Fluͤgel⸗ decken. — 8. Ph. prasinum*: 1 e alarum area e incarnata; mesonoto granulato, linea media nec non utrinque late- | rali elevata. Long. 25 4. Von Java und Borneo, durch Herrn de Haan nach Berlin und Halle geſendet. B. Ohne Nebenaugen. — Die Arten dieſer Sektion haben einen glatten kugeligen Kopf, deſſen Scheitel gewoͤlbt und höher iſt als der Prothorax; einen ſehr dünnen, zierlichen allermeiſt etwas koͤrnigen Meſothorax, und zierliche ſchlanke Beine. Sie bewohnen ſaͤmmtlich, ſo viele mir bekannt wur⸗ den, Oſtindien, Java, Borneo und Sumatra. a. Fluͤgeldecken kurz, auf der Mitte ziemlich merklich erhaben. 9. Ph. 4guttatum*: viride, elytris guttis 4 sulphureis ; alarum area postica purpurea. Long. G. 1“ 10“, 2.3”. Von Borneo. ü 10. Ph. bis-2guttatum*: coeruleo- viride, elytris sutti | 4 albis; alarum area postica rosea. Long. % Von Java. 11. Ph. 2guttatum*: olivaceo- viride, articulationibus cor- poris incarnatis; elytris gutta basali alba, alarum area antica ni- gro-punctata, postica infuscata. Long. u 8”. Von Borneo. Verwandte Arten beſitzt das Koͤnigl. Muſeum zu Berlin noch mehrere, auch gehören wohl hieher die von Gray (I. J. S. 23.) beſchriebenen Arten. Ph. marginatum. — Ph. Tithonus, und andere. b. Fluͤgeldecken ebenfalls kurz „ aber ſtatt des ſtumpfen Hökers ein Stachel. 12. Ph. acanthopterum: fuscum, mesonoto maculato; alarum area antica nigro-tessellata. Long. 2.3” 1“. Gray.1.1.23. — Stoll. pl. 21. is. 78. Von Amboina. Hieher noch Ph. atrophium Gray (ibid. — Fabr. Entom. syst. suppl. 188. — Pall. spic. z00l. IX. tab. I. fig. 1. — Lichtenst. J. J. V1.14.). — Ph. annulatum Fabr. Ent. syst. Suppl. 189. — c. Fluͤgeldecken elliptiſch, zugefpist, 4 fo lang als die Flügel. 13. Ph. 2macunlatum: fuscum, elytris macula media sul- phurea; alarum area postica in basi rufescente. Long. . 2“ 4%. EPEA 28. Fam. Phasmodea. 299. Gatt. 8 387 Stoll. pl. 8. fig. 21. — Lichitenst. J. J. VI. 15. — Serv. 1.1.58. — Gra. J. J. 22. Von der Kuͤſte Koromandel. Hieher wohl noch Ph. spinosum Fabr. Ent. syst. suppl, 188, — Gr q. J. J. 22. II. Meſothorax ohne zylindriſche Verlängerung nach vorn, viel: mehr mit parallelen oder allmaͤlig konvergirenden Rändern; gewöhnlich etwas kuͤrzer als der ganze Metathorax. Beine zuſammengedruͤckt, blattfoͤrmig. | 13. (299.) Gatt. PRISOPUS. Kerosoma (?) et Prisopus Se. Prisopus et Platytelus West. Gray. Kopf kugelförmig, Scheitel und Stirn in der Mitte mit einer Laͤngsrinne, erſterer mit ſpitzen Stacheln. Nebenaugen fehlen; Netz— augen ziemlich klein, halbkugelig. Fühler vor den Augen und ziem⸗ lich dicht uͤber dem Munde eingelenkt, das erſte Glied ziemlich groß und flach, das 2te klein kugelig, die folgenden zylindriſch, die ganzen Fuͤhler halb ſo lang als der Leib, fadenfoͤrmig. Prothorax verhaͤlt— nißmaͤßig groß, viereckig, etwas kuͤrzer als breit. Meſothorax ohne beſondere Auszeichnung, wie der Metathorax etwas flach, mit ſchar- fem erweitertem Seitenrande. Hinterleib laͤnger als der ganze Bruſt— kaſten, oberhalb gewoͤlbt, unten flach, glatt, glaͤnzend, die Seiten— raͤnder ſcharf, bisweilen erweitert. Geſchlechtstheile und Scheidende— ckel nicht bemerkbar, vielmehr die letzten Hinterleibsringe ebenſo flach als die anderen. Raife ragen hervor. Fluͤgeldecken lang, elliptiſch, reichen bis uͤber die Mitte der Fluͤgel, dieſe faſt ſo lang als der ganze Hinterleib. Beine kurz, Schenkel und Schienen ſtark zuſam⸗ mengedruͤckt, blattfoͤrmig, am Rande gezaͤhnt und gewimpert, an der Innenſeite glatt; Füße ziemlich ſtark, et was kuͤrzer als die Schienen. . Die nicht zahlreichen Arten dieſer Gattung find an ihrer hoͤchſt eigenthuͤmlichen Form eke zu e ſie finden ſich auf beiden Hemiſphaͤren. 588 Iweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). A. Die Bewohner der weſtlichen Halbkugel haben einen rauhen, alter Baumrinde nicht unaͤhnlichen, aber auf der ganzen Unterſeite polir⸗ ten Leib, und die hinterſten Bauchringe ſind in a Hautlappen f | erweitert. Platytelus Gra. 3 ar ER. spiniceps*: einereo- -viridis, ante, vertieis majori- bus tripliei serie; pronoto sranulato; alarum area postica nigra, al- bo-tessellata. Long. corp. 23“. | Aus Braſilien. 2. Pr. spinieollis*: einereo- viridis, spinis vertieis mino- ribus simplici serie; pronoto scabro, bispinato; alarum area postica albida, venis transversis nigris. Long. corp. 24”. Ebenfalls aus Braſilien. Ob Pl. horridus Gray (L. J. 28. 18.) mit dieſer Art identifch ſei, muß ich unentſchieden laſſen, gewiß aber iſt es, daß ſie mit der⸗ ſelben ſehr nahe verwandt ſein muß. — Auch draͤngt ſich mir die Anſicht auf, daß Serville's Gattung Xerosoma, welche ſich von Prisopus durch einen mehr viereckigen Kopf, einen verlaͤngerten (li- néaire) Pro- und Meſothorax, und einen ſeitlich nicht erweiterten Metathorax, ſo wie durch kaum erweiterte Beine unterſcheidet, wohl als Maͤnnchen zur Gattung Prisopus gehören koͤnnte, befonders weil ein in der Mitte der Stirn vertiefter, gefurchter Kopf bei keiner an⸗ a deren Gattung vorkommt. Die einzige bekannte Art dieſer Gattung, X. canaliculatum, findet ſich in Braſilien; der Beſchreibung nach wuͤrde fie als Männchen zu Pr. spinicollis paſſen. — B. Die Bewohner der oͤſtlichen Halbkugel haben einen ziemlich glatten Leib und keine ſeitlichen Erweiterungen an den Bauchringen. 3 fah fie nicht in natura, 3. Pr. flabelliformis: einereus, fusco alboque variega- tus; capite spinoso, pronoto mutico; alarum area postica cinerea, - Jusco-undata. Long. corp. 3". Stoll. Mant. pl. 18. f. 65. — Gray. 1.1.27. — Ph. dra- cuncnlus Lichtenst. J. J. VI. 16. — . sacratus Serv. J. J. 36. 2. — Von Amboina und Java. — Verwandte Arten beſchrieben Lichtenſtein (2.2. VI. 17. Taf. 2. Fig. I. Ph. Ohrtmanni) und Stoll (J. 2. pl. 5. fig. 18. und Aerid. pl. 20. 5. Fig. 79.), doch letzterer nur im Larvenzuſtande. Nach Lichtenſtein iſt Mant. linearis Fabr. (Ext. Syst. II. 16.) das Männchen eines Prisopus, und vielleicht von Pr. Ohrtmanni. 28. Fam. Phasmodea. 301. Gatt. Phyllium. 389 * 14. (300.) Gatt. TROPIDODERUS Gray. Kopf eifoͤrmig, ziemlich flach; Maul- ganz nach vorn gerückt. Nebenaugen fehlen, Netzaugen klein und elliptiſch. Fühler vor jedem Auge, fadenfoͤrmig, kaum ſo lang als Pro- und Meſothorax zu⸗ ſammen (wenigſtens beim Weibchen). Prothorax klein, viereckig; Meſothorax viel kürzer als der ganze Metathorax, etwa ſo lang als der Theil bis zur Querwulſt, aber flach, nach vorn verſchmaͤlert, die Seiten konvergirend. Metathorax und Hinterleib ohne Auszeichnung; letzterer lang, zylindriſch, nach hinten zugeſpitzt, mit großem Schei— dendeckel und 2 ſchmalen blattfoͤrmigen Raifen. Fluͤgeldecken groß, eifoͤrmig, reichen bis über 3 der Flügel; Flügel ſelbſt ebenfalls groß, breit, abgerundet, reichen bis ans Ende des Hinterleibes. Beine ziemlich ſtark und kraͤftig, auch groß; die vorderſten kantig prisma— tiſch; an den 4 hinteren die Schenkel nach unten blattartig erweitert und gezaͤhnt; Schienen kantig, an der Innenſeite geſaͤgt; Fuͤße ohne Auszeichnung. | | Die einzige bekannte Art lebt in Auſtralien; das Koͤnigl. Mus ſeum beſitzt ein Weibchen. | Tr. Childrenii: viridis, alarum area postica hyalina, an- tica in basi abdomineque supra flavis. Long. corp. 5” 3”, Gray. J. J. 31. — Ej. Ent. of Austral. pl. 3. fig. 1. 15. (301.) Gatt. PHYLLIUM 27. Latr. Serv. Gr). Mantis Linn. Phasma Fabr. Lichtenst. Kopf eiförmig, oberhalb glatt, faſt wagrecht geſtellt; Maul ganz vorn, doch etwas nach unten gerückt. Nebenaugen fehlen; Netz— augen klein, elliptiſch. Fuͤhler ſehr kurz, gedrungen ſchnurfoͤrmig, die Glieder breiter als lang; beim Weibchen kuͤrzer als der Kopf, I-glie- drig, beim Maͤnnchen ſo lang als der Kopf und Prothorax zuſam— men, 24=gliedrig.*) Prothorax ſehr klein, viereckig, hinten zuſam— mengeſchnuͤrt. Meſo- und Metathorax ganz flach; erſterer trapeziſch, vorn halb ſo breit als hinten, die Seiten ſtark konvergirend, gekerbt; Metathorax queroblong, breiter als der Meſothorax. Hinterleib eifoͤr— mig, ganz flach, ſo duͤnn wie Papier, nur gegen die Mitte dicker, gekielt, die 2 letzten Ringe ploͤtzlich viel ſchmaͤler und kleiner; am *) Die Fühler, wie fie Stoll abbildet, und nach ihm die meiſten Schriftſteller ſchildern, ſind offenbar falſch, und von andern Inſekten angeſetzt. 5 II. 3 390 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). letzten auf der Unterſeite 2 kurze herabhaͤngende Raife, aber der Scheidendeckel ſehr klein, nur als dreieckiger Fortſatz in der Mitte des Hinterrandes am drittletzten Ringe bemerkbar; uͤber ihm die fla— che Legeſcheide, deren Raͤnder den Raͤndern des Scheidendeckels pa— rallel laufen, aber ringsum über ihn hinausragen. Fluͤgeldecken laͤng⸗ lich elliptiſch, beim Maͤnnchen halb ſo lang als die Fluͤgel, dieſe bis zum Ende des Koͤrpers reichend; beim Weibchen fehlen die Fluͤgel, aber die großen Fluͤgeldecken reichen bis zum drittletzten Bauchringe. Beine kurz, gedrungen, aber zuſammen gedruͤckt; die Schenkel ſtark blattfoͤrmig, rhombiſch; die 4 hinteren unterhalb mit einer Furche zur Aufnahme der 4⸗kantigen Schienen; Vorderſchienen ebenfalls, zu⸗ mal nach innen, erweitert, ſehr kurz; Fuͤße kurz, kraͤftig, das erſte Fußglied lang. — Die bekannten Arten dieſer Gattung bewohnen Oſtindien und haben im Leben eine gruͤne, nach dem Tode eine gelbe Farbe; unter dem Namen „wandelndes Blatt“ ſind ſie ſehr bekannt. 1. Ph. sieeifolium: femoribus antieis rhombeis, intus in 177% latere antico 5-dentatis. Long. corp. N, 34 „ C 23 Linn. S. N. I. 2. 689. 3. — Fabr. Ent. Syst. II. 18. 24. — Phyll. brevicorne Latr. Gen. Cr. et Ins. III. 89. — Serv. 1.1.36. — Lichtenst. 1.1. VI. 17. — Stoll. Mant. pl. 7. (die männlichen Fühler find falſch dargeſtellt, wahrſcheinlich nach verſtuͤmmelten und wieder ergänzten Exemplaren; La- treille wollte hiernach mehrere Arten bilden, vergl. a. a. O.). — Gray. 1. 1.30. — Abbildungen bei Roesel. Ins. B. II. Loc. tab. 17. — Donov. Ins. of Ind. fasc. 8. tab. 3. — Dum. cous. gen. pl. 23. f.2. — Encyel. meth. pl. 133. fig. 2. — Cuvier rdgn. anim, nouv. (3ème) edit. Ins. pl. 79. fig. I. (vortrefflich, auch die männlichen Fühler richtig.). 2. Ph. chlorophyllum: femoribus antieis gracilioribus, in- tus in latere antico serrulaüis. Long. 3”. Stoll. Mant. pl. 23. fig. 89. — Gray. J. L. 31. 3. Ph. bioculatum: abdomine maculis duabus ocelli- for- mibus nigris, in medio hyalinis. Long. corp. 24”. Gray. J. J. 30. — Derſelbe in Griff. an. kingd. XV. pl. 63. „ig. 3. | Eine vierte, noch nicht beſchriebene Art, befindet fih im Königl. Muſeum zu Berlin. — 29. Fam. Feldheuſchrecken. Acridiodea. 591 Vierte (29.) Familie. Feldheuſchrecken. ACRIDIODEA.* Acridites Latr. Serv. Gryllus Loensta Lin. Gryllus Fabr. Ocelli plerisque tres in fronte; antennae dimidio corpore breviores, di- stincte articulatae; pedes posteriores saltatorii, tarsis conformibus tri- articulatis. Keine einzige von allen zur Zunft der Orthopteren gehoͤrigen Familien hat einen ſo feſtſtehenden Typus, als diejenige, zu deren Betrachtung wir nunmehr übergehen; daher auch keine andere fo bün⸗ dig im Allgemeinen geſchildert werden kann. Sie giebt ſich dadurch als der Mittelpunkt der geſammten Organiſation, welche durch die Orthopteren dargeſtellt wird, zu erkennen, und rechtfertigt die Benennung, welche fie, als die Heuſchrecken zur sSoynv in ſich faſſend, bisher immer allein erhalten hat. Denn nur dieſer Familie gehoͤren die durch Gefraͤßigkeit und Wanderungsluſt gleich bekannten Zugheuſchrecken an. Was ihren Koͤrperbau betrifft, ſo ſind die Feldheuſchrecken weniger ſchlank, als die Geſpenſtheuſchrecken, und zeigen einen ſtets mehr von beiden Seiten zuſammengedruͤckten, mithin ziemlich hohen Koͤrper, waͤhrend bei den letzteren der geſtreckte Typus am lieb⸗ ſten in den flachen übergeht, bei den ſpaͤter folgenden Laubheu—⸗ ſchrecken (Locustina) dagegen die ſpindelfoͤrmige oder drehrunde Geſtalt des Rumpfes die faſt ausſchließliche iſt. Der Kopf der Feld⸗ heuſchrecken ſteht immer ſenkrecht, ſo daß das Maul ganz unten ſich befindet, dagegen iſt die Stirn nicht immer grade nach vorn gewen⸗ det, ſondern vielmehr mit dem Scheitel zuſammen in einen bald mehr wagrecht, bald mehr ſenkrecht vorgeſtreckten Fortſatz verlängert, wel⸗ cher zumal bei Truxalis eine voͤllige Kegelform des Kopfes veranlaßt. An dieſem vorragenden Koypftheil ſitzen die Fuͤhlhoͤrner und die Au⸗ gen; und zwar ſo, daß die meiſt großen laͤnglich elliptiſchen Netzau⸗ augen die Seiten des Fortſatzes einnehmen, die Fühler und Neben⸗ augen dagegen an der Vorderflaͤche bleiben, mithin eigentlich fiirn= ſtaͤndige (frontales) find. Die Nebenaugen fehlen in dieſer Familie nur der Gatt. Proscopia und den Aſtatiſchen Arten der Gatt. Poecilocera, bei den übrigen finden fie ſich immer in dreifacher Zahl und ſo vertheilt, daß eins unmittelbar neben dem oberen Ende jedes Auges ſteht, das dritte dagegen grade in der Mitte der Stirn, 38 * 592 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). genau in gleicher Ebene mit dem unteren Ende der Netzaugen. Nur bei Pneumora ſtehen alle 3 dicht neben einander, vorn an der Stirn zwiſchen den Fuͤhlern. Unmittelbar neben den beiden oberen Neben⸗ augen befinden ſich auch die Fuͤhler, und ſind nicht ſelten ſo dicht an die Netzaugen geruͤckt, daß das zwiſchen ihnen und den letzteren be- findliche Nebenauge auf dem Rande der Grube ſitzt, welche die Ge- lenkung der Fühler enthält. Was ihren Bau betrifft, fo zeigen fie beftändig ein größeres becherfoͤrmiges Grundglied und darauf ein zwei⸗ tes napffoͤrmiges Glied. Die Geſtalt dieſer beiden Glieder iſt un⸗ veränderlich, aber deſto mannigfacher die der folgenden, deren Anzahl gewoͤhnlich ſich auf 20 — 24 belaͤuft, und nur bei Proscopia nicht uͤber 7 betraͤgt. Bald ſind ſie kuͤrzer als breit, bald laͤnger; bald Zkantig prismatiſch, bald kolbig, bald kugelfoͤrmig, bald zylindriſch; auch haben ſie gewoͤhnlich eine ungleiche Laͤnge, die von unten nach der Mitte hin im Zunehmen begriffen iſt, dann aber bis ans Ende wieder abnimmt. Indeß laſſen ſich doch die Fuͤhlerformen unter 4 Hauptrubriken bringen. Sie ſind nehmlich entweder kantig, oder rund. Im erſteren Falle haben fie theils 3 Kanten, wie bei Tru- xalis; theils nur 2 ziemlich abgerundete, wie bei Xiphocera,, Rho- malea und manchen Gomphocerus- Arten; im letzteren Falle zeigen fie theils deutlich abgeſetzte, durch ſtarke Gelenkungen getrennte, Glie— der, welche Form ich die ſchnurfoͤrmige (moniliformis) nennen werde; theils kaum unterſcheidbare Glieder, deren Gelenkungen nur als feine Ringe am Fuͤhler bemerkbar ſind: dieſe Form nenne ich allein fadenfoͤrmig (fliformes). Zur erſtern dieſer beiden Fuͤhler⸗ formen gehören die Gattungen Poecilocera, Petasia; zur zweiten die Gattungen Acridium, Oedipoda und die Verwandten. Den Kopf ſelbſt anlaugend, fo iſt der Scheitel immer mehr oder weniger gewoͤlbt, ſelbſt dann, wenn er mit der Stirn zuſammen einen Kegel bildet. Die Stirn iſt etwas aufgetrieben und mit 4 mehr weniger deutlichen Leiſten geziert, die ihr oft ein ſehr eckiges Anſehn geben. Zwei die⸗ fer Leiſten ſteigen in der Mitte von dem uͤber die Fühler hervor— ragenden Fortſatze herab, und entfernen ſich jemehr nach unten von einander. Dadurch bildet ſich mitten auf der Stirn eine Fur⸗ che, und in dieſer Furche ſteht das mittlere Nebenauge. Sind aber die Leiſten ſehr ſchwach, fo tritt ſtatt der Furche eine Laͤngs⸗ ſchwiele auf, die ſonſt ganz die Umriſſe der Furche hat, und ebenfalls das eine Nebenauge traͤgt. Die 2 anderen Leiſten ſtehen zu beiden Seiten der Rinne und ſind von den mittleren etwas mehr entfernt, als dieſe unter ſich. Sie entſpringen von der Fuͤhlergelenkgrube, und 29. Fam. Feldheuſchrecken. Acridiodea. 593 begeben ſich grade dahin, wo der Gelenkring für den vorderen Ge— lenkkopf des Oberkiefers angebracht iſt. Zu eben dieſem Punkte geht auch eine eingedruͤckte Linie, welche von dem unteren Ende jedes Au— ges herkommt, und die Grenze zwiſchen Stirn und Wangen bildet. Letztere ſind breit und gewoͤlbt; an ihrem unteren meiſt etwas ſchie— fem Rande ſitzen die Oberkiefer, ſo wie an dem beſtaͤndig graden und ſehr breiten unteren Rande der Stirn die Oberlippe, indem das ſehr kurze Kopfſchild (elypeus) ſo innig mit der Lippe verbunden iſt, daß es an deren Bewegung Antheil nimmt, und hier nur ein Theil, nehmlich der Grund, der Oberlippe zu ſein ſcheint. Es iſt uͤbrigens durch einen, dem Stirnrande parallelen, Quereindruck wieder in 2 Felder getheilt, von welchen das zunaͤchſt an der Stirn kuͤrzer aber breiter iſt, das zweite dagegen durch ſeine abgerundeten Seiten ſich auszeichnet. Die Oberlippe ſelbſt iſt ſehr groß, wohl hier am größ- ten uͤberhaupt, nicht bloß unter den Orthopteren, ſondern auch unter allen Inſekten; ſie iſt gewoͤlbt, ringsum abgerundet, breiter als lang, und in der Mitte des unteren Randes deutlich ausgeſchnit— ten. Ebenſo ſehr zeichnen ſich die Oberkiefer durch ihre enorme Groͤ— ße aus, und dennoch ſieht man von ihnen nur einen kleinen Theil der Außenflaͤche, bei geſchloſſenem Munde, indem ſowohl die Ober— lippe, als auch! die Unterkiefer, das Meifte davon bedecken. Her— ausgenommen aͤhneln ſie dicken Hornhaken, deren beſtaͤndig ſchwarz gefärbte, glänzende Innenſeite in eine ſcharfe, oft wie abgefeilt aus— ſehende Flaͤche vorſpringt. Am linken Oberkiefer liegt dieſe Flaͤche nach hinten zu, am rechten dagegen nach vorn, und beide paſſen bei geſchloſſenem Munde ſo genau auf einander, daß man nur eine feine Linie als Grenze der Kiefer wahrnimmt. Uebrigens ſind dieſe bei— den Flaͤchen nur ſelten eben, haͤufig haben ſie einige Furchen, noch haͤufiger aber (z. B. bei Poecilocera, Aeridium, Xiphocera) viele ſpitze Zacken. Mit dieſer Verſchiedenheit harmonirt einigermaßen die Bewaffnung des Kauſtuͤckes am Unterkiefer, welches auch hier, wie bei allen Orthopteren, mit 2 ſpitzen Zaͤhnen endet, von denen der obere oder vordere an der Außenſeite noch einen kleinen Nebenzahn traͤgt. Sowohl dieſer Nebenzahn, als auch die beiden Hauptzaͤhne, ſind aͤußerſt lang und ſpitz, wenn die Kauflaͤche des Oberkiefers zackig iſt, dagegen erſcheinen fie kurz und ſtumpf, wo dieſe Flaͤche ganz eben iſt oder bloß leichte Furchen hat, welcher letztere Fall weniger haͤufig vorkommt (z. B. bei Truxalis, Oedipoda, Gomphocerus). Dagegen ſah ich den erſten außer bei Xiphocera auch noch bei vielen Gattungen. Uebrigens iſt dieſer Theil der Unterkiefer nicht der einzige, welcher Ab- 594 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). weichungen darbietet, denn die 5 Glieder der Taſter ſind nur in den meiſten Fällen zylindriſch, bisweilen (bei Trybliophorus) iſt das letzte ſpatelfoͤrmig; auch haben fie mitunter (z. B. bei Poecilocera) alle eine ganz gleiche Groͤße, obwohl das der gewoͤhnliche Fall iſt, in welchem die 2 erſten einander gleich und die kleinſten ſind, die 2 naͤch— ſten wieder gleich, aber jedes etwas groͤßer, das Ste endlich laͤnger als jedes fruͤhere, und gegen das Ende etwas verdickt. — An der Unterlippe zeigen ſich kaum deutliche Differenzen; immer beſteht ſie, das Kinn abgerechnet, aus einem breit herzfoͤrmigen Lappen, deſſen Ausſchnitt ſehr gewoͤhnlich als Laͤngsſpalte mehr weniger verlaͤngert iſt; unten am Grunde jedes Lappens ſitzen die Taſter, deren 3 Glie— der vom Grunde aus an Groͤße zunehmen, und ſo ziemlich mit den 3 Groͤßen der Kiefertaſterglieder uͤbereinſtimmen. Die dicke fleiſchige Zunge, welche an der Innenflaͤche des Kinnes befeſtigt iſt und uͤber die Unterlippe frei hervorragt, hat hier den groͤßten Umfang unter allen Familien, und iſt auf ihrer Flaͤche mit etwas verhornten Platten oder Streifen geziert. — Von den drei Ringen des Bruſtkaſtens zeigt in dieſer Familie wieder der vordere die meiſten Eigenthuͤmlichkeiten, indem er gewoͤhn— lich mit ſeinem Hinterrande etwas uͤber den Grund der Fluͤgel ſich fortſetzt, ja dann wohl ſo weit nach hinten verlaͤngert iſt, daß die Spitze dieſes Fortſatzes uͤber den Hinterleib hervorragt (3. B. bei Te- trix Latr.). Auf der Ruͤckenflaͤche bemerkt man häufig 3 erhabene Kanten; die eine, meiſtens ſtaͤrkſte, in der Mittellinie, die beiden an— deren zu jeder Seite daneben, wo die Ruͤckenflaͤche an die Seitenflaͤ— chen grenzt. Bei Xiphocera, Pamphagus, Monachidium iſt die Mit⸗ telleiſte dachfoͤrmig erhaben, oder in ein hohes Blatt erweitert, bei den anderen Gattungen dagegen einfach. Noch allgemeiner, als dieſe 3 Leiſten, bemerkt man rings um den Vorderbruſtkaſten 3 oder gar 4 vertiefte Linien, welche feine Oberfläche in 4 oder 5 Felder theilen. Es ruͤhren dieſe Linien von kleinen Scheidewaͤnden her, welche in die innere Hoͤhle von den Bedeckungen hinabſteigen, und Muskeln zu Anſatzpunkten dienen, d. h. wenigſtens die 2 mittleren, denn die vordere und hintere Linie iſt die Andeutung der eigentlichen inneren Grenze des Bruſtkaſtens, und was vor oder hinter der Linie ſich be— findet, iſt nur der verlaͤngerte Saum des Randes, der ſowohl vorn den Kopf, als hinten den Meſothorax in ſich aufnimmt. Von der unteren Fläche des Prothorax, dem Proſternum, verdient bemerkt zu werden, daß es im Ganzen nur klein iſt, und außer den beiden Ge— lenkgruben für die Hüften eine andere Auszeichnung hat, nehmlich 29. Fam. Feldheuſchrecken. Acridiodea. 595 einen kegel- oder hakenfoͤrmigen Fortſatz, welcher in der Mitte zwi— ſchen den Gelenkgruben aus der Flaͤche hervortritt, und meiſtens ſich etwas nach hinten wendet. Nur bei den Gattungen Truxalis, Oe- dipoda, Gomphocerus, Tetrix, Pneumora und Proscopia fehlt diefer Hoͤcker. Letztere Gattung iſt vor allen uͤbrigen noch durch die auf— fallende Laͤnge und zylindriſche Form des Prothorax merkwuͤrdig, durch welche Eigenſchaften ſie an die Geſpenſtheuſchrecken erinnert. Meſo— und Metathorax find ſehr uͤbereinſtimmend gebaut, haben gewoͤhnlich eine ſehr breite flache Bruſt, und ſpitzen ſich gegen den Ruͤcken zu, fo daß dieſer kaum 2 fo groß iſt, als die Bruſt. Indeß kann man am Meſonotum ſowohl, als auch am Metanotum, das kleine 3 eckige, als ein Hoͤcker hervorragende Schildchen ſehr gut erkennen. Unmittelbar von dieſem geht der verdickte ſchwielige Randſaum aus, welcher die hintere Stuͤtze der Fluͤgel bildet, und fuͤr die ſichere Be— feſtigung derſelben am Bruſtkaſten von Wichtigkeit iſt. Am Metano— tum bleibt hinter dem Schildchen noch ein freier aber ſchmaler Raum ſichtbar. Die Bruſtſeiten ſind etwas geneigt, ſonſt nur dadurch aus— gezeichnet, daß jede, der innen verſteckten Muskulatur halber, durch eine ſenkrechte vertiefte Linie in eine vordere und eine hintere Haͤlfte getheilt, und daß von den beiden Vorderhaͤlften durch eine andere ein— gedruͤckte Querlinie wieder ein kleines Feldchen oben abgeſchnitten iſt; alles weil an der Innenflaͤche in derſelben Richtung hervorſpringende Leiſten verlaufen. In aͤhnlicher Weiſe bezeichnen 2 eingedruͤckte Pun— kte am dort tief ausgeſchnittenen Hinterrande der beiden Bruſtbeine den Urſprung der hornigen Bogen, welche vom Bruſtbein zu den Seitenplatten ſich begeben; theils zur Unterſtuͤtzung ihrer Verbindung, theils um den Huͤftmuskeln ſichere Anheftungspunkte darzubieten. (Vergleiche hieruͤber auch den 1. Band Seite 245. Taf. 6. II. Fig. 6. ee.) Der Hinterleib ſtimmt in ſeinem Hauptumriß ziemlich mit der Form des Bruſtkaſtens überein, indem er auf der Bauchſeite flach gewoͤlbt iſt, gegen den Ruͤcken hin ſich immer mehr hebt und ver— ſchmaͤlert, fo daß er endlich eine ſcharfe Ruͤckenkante bildet. Dabei ſpitzt er ſich gegen das Ende immer mehr zu, und endet mit den bei beiden Geſchlechtern frei hervorragenden Genitalien. Er beſteht immer bei beiden Geſchlechtern ſehr deutlich aus neun Ringen, von welchen jedoch der erſte, zumal an der Bauchſeite, ſehr innig mit dem Metathorax verbunden iſt. Indeß verraͤth ſich dieſer erſte Bauchring in ſeiner groͤßeren Ruͤckenhaͤlfte ſehr bald durch das jederſeits dicht uͤber den Huͤften angebrachte trommelfoͤrmige Organ, welches beiden 396 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). Geſchlechtern zukommt, und ohne Frage ein Stimmorgan iſt. Aeu⸗ ßerlich erſcheint es als eine halbkreis- oder mondfoͤrmige Grube, die im Grunde von einer glatten feinen Haut geſchloſſen iſt. Vor dieſer Haut, und zwar an der unterſten vorderen Ecke, vor welcher ge— woͤhnlich ein Theil des hornigen, die Haut einfaſſenden Randes her— vorragt, befindet ſich das ziemlich kleine Luftloch des erſten Ringes. Den inneren Bau dieſes Organes habe ich ſchon fruͤher, nehmlich im erſten Bande dieſes Werkes auf Seite 512 genuͤgend dargelegt, und kann ihn daher hier uͤbergehen. Von den uͤbrigen 8 Ringen iſt nichts zu erwaͤhnen, als daß jeder, mit Ausnahme des letzten, ein kleines Luftloch an jeder Seite beſitzt, und daß daſſelbe am unteren Rande des Ruͤckenſegmentes liegt, der vorderen Ecke dieſes Randes am meiſten genaͤhert. Außer den 8 Hinterleibsluftloͤchern finden ſich noch 2 an jeder Seite des Bruſtkaſtens, von welchen das hintere auf der Grenze zwiſchen Meſo- und Metathorax dicht über der Gelenk— grube fuͤr die Mittelbeine wahrgenommen wird, das vordere ſehr große aber in der weichen Gelenkhaut zwiſchen Prothorax und Meſothorax ſteckt, und von dem übergreifenden Rande des Prothorax bedeckt wird. Der letzte Koͤrperring, dem alſo das Luftloch fehlt, hat dafuͤr die gewöhnliche Auszeichnung zweier hervorragender Raife (cerci), wel che am Ruͤckenſegmente angebracht ſind, und ziemlich nahe an deſſen unterem Rande ſitzen. Sie ſind, wie bei den Phasmoden, beſtaͤndig ungegliedert, und faſt immer nur ſehr klein n), aber dick pfriemen⸗ foͤrmig; bei den Männchen indeß wohl etwas größer, namentlich bei Caloptenus italicus, wo ſie zuſammen eine Art Zange bilden. — Die Geſchlechtstheile zeigen eine ſehr große Uebereinſtimmung bei allen Mitgliedern dieſer Familie, und verhalten ſich wie folgt. Bei den Maͤnnchen, deren Hinterleib ſchlanker und mehr zugeſpitzt iſt, bildet das letzte (gte) Bauchſegment eine ziemlich große dreieckige oder za— ckige (bei Acridium) Klappe, welche mit der Spitze nach oben ge= wendet iſt, und die eigentlichen Geſchlechtstheile in ſich aufnimmt. Neben dieſer Platte ragen die beiden Raife hervor, und zwiſchen die= fen am Grunde ſieht man eine kleinere, gleichfalls Z-eckige Platte, welche die Kloake von oben her ſchließt. Unter dieſer Platte iſt die Afteroͤffnung. Viel groͤßer ſind die weiblichen Genitalien, und daher auch mehr ſichtbar. Sie weichen ſchon darin vom Typus aller Or- thopteren weſentlich ab, daß die Legeſcheide nicht in 2 ſeitliche Klappen getheilt iſt, ſondern vielmehr in eine obere und eine untere, welche an. Daher oben Seite 464, die Vermuthung, daß ſie dieſer Familie vielleicht ſehlen moͤchten. - | 29. Fam. Feldheuſchrecken. Acridiodea. 997 unter ſich etwas verfchieden, doch wieder aus zwei gleichen Stuͤcken zuſammengeſetzt find. Man findet alſo die 4 Stuͤcke der Legeſcheide auch hier wieder, aber auf eine eigenthuͤmliche Weiſe verbunden. Beide Klappen beſtehen nehmlich aus 2 dicken hornigen etwas zu— ſammengedruͤckten Griffeln, deren ſchief abgeſtutzte Endflaͤche in eine hakenfoͤrmig zuruͤckgebogene, ſtumpfe Spitze auslaͤuft, ſo daß dadurch das ganze Organ im geſchloſſenen Zuſtande mit 4-ſperrig auseinan- der ſtehenden Haken am Ende bewaffnet zu ſein ſcheint. In der Mitte zwiſchen dieſen 4 Haken iſt der Eingang in dir Scheide, aus welcher die zu legenden Eier hervorkommen; unmittelbar uͤber dem Grunde der oberen Haken muͤndet der Maſtdarm. Nicht ſelten fin— det man daher an getoͤdteten Individuen hier ſteckengebliebene Koth— ballen hervorragen. Eine kleine dreieckige Platte ſchließt den After, und iſt oben am Grunde der Legeſcheide in dem tiefen Ausſchnitt des letzten Ruͤckenſegmentes, an dem die kleinen Raife ſitzen, bemerkbar. Dagegen iſt das letzte Bauchſegment ſo innig mit dem vorhergehenden verwachſen, daß beide nur ein einziges aber ſehr großes Glied zu bilden ſcheinen. Oeffnet man endlich die 4 Klappen der Legeſcheide ſo weit als moͤglich, ſo findet man tief im Grunde zwiſchen den bei— den oberen noch 2 kleine feine Hornſpitzen, die dicht neben einander liegen, und die Analoga der beiden inneren Lappen ſind, welche auch an den ſeitlich klaffenden Legeſcheiden der Lokuſtinen wahrgenom— men werden. (Vergl. d. I. Band. Seite 210. Taf. 12, Fig. 30. und 32. b.) Von den aͤußeren Bewegungsorganen iſt wieder ſehr wenig zu berichten, da ſie im Bau bei allen Feldheuſchrecken voͤllig, ſowohl un— ter ſich, als auch mit dem Typus der Orthopteren uͤbereinſtimmen. Beide Flügel haben meiſtens eine gleiche Länge, aber eine ungleiche Breite, denn die vorderen ſind nur ein wenig breiter als das Vor— derfeld der hinteren. In der Ruhe liegen ſie nicht ſowohl auf dem Leibe, als neben ihm, und es werden dabei die hinteren von den vor— deren voͤllig bedeckt. An letzteren ſieht man einen ſchmalen, laͤnglich Z⸗ſeitigen Streif am Nahtrande: das eigentliche Hinterfeld, wel— ches mit dem Vorderfelde in der Ruhe rechtwinkelig zuſammen trifft, und die eigentliche obere Decke der Fluͤgel bildet. Mit dieſem Hin— terfelde greifen auch die ruhenden Fluͤgel uͤber einander. Im Bau weichen die vorderen durch eine etwas feſtere, ziemlich lederartige Subſtanz, und eine feinere etwas unregelmaͤßige Maſchenbildung von den hinteren ab. An dieſen iſt dagegen das Vorderfeld eben ſo haͤu— tig, klar und durchſichtig, als das Hinterfeld, nicht, wie bei den 398 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). Phasmoden, derber. — Von letzteren weicht die vorliegende Familie auch darin ſehr ab, daß der Mangel der Fluͤgel hier zu den Selten— heiten gehört und nur bei 3 Gattungen vorkommt, nehmlich bei Pam- phagus, wo gewoͤhnlich das Weibchen fluͤgellos iſt, bei Batrachotetrix, wo beiden Geſchlechtern die Flügel fehlen, wie bei Pneumora den Weibchen. Außerdem kommt bei mehreren Gattungen eine Verkuͤm— merung der Hinterfluͤgel vor, zu welcher ebenfalls das weibliche Ge— ſchlecht mehr geneigt iſt, als das maͤnnliche. Faſt noch einfoͤrmiger iſt der Bau der Beine. Zunaͤchſt ſind die vier vorderen immer viel zierlicher und zarter gebaut, als die hin⸗ teren; haben einfache, gleich dicke, drehrunde oder kantige Schenkel, noch duͤnnere, etwas kuͤrzere Schienen, und etwa 4 fo lange 3⸗glie⸗ drige Fuͤße, an denen das erſte Glied das laͤngſte iſt, und das dritte zwiſchen den 2 Krallen einen breiten runden Haftlappen traͤgt. Statt dieſes findet ſich am 2ten Gliede eine fleiſchige polſterfoͤrmige in der Mitte getheilte Sohle, und am Iſten Gliede ſogar drei“) fol- cher Sohlenpaare, die an Größe gegen den Grund des Gliedes hin abnehmen. Die Hinterbeine ſind gewoͤhnlich laͤnger als der Leib und die Schenkel am Grunde auffallend verdickt. Nur die Gatt. Pneumora zeichnet ſich dadurch hoͤchſt eigenthuͤmlich aus, daß ihre Hinterbeine voͤllig in dem bei allen übrigen Inſekten üblichen Verhaͤltniß zu den vorderen ſtehen. An den Schenkeln der uͤbrigen, mit Springbeinen (vergl. I. Bd. S. 488.) verſehenen, Gattungen zeigen ſich uͤbrigens hervorragende Kanten; gewoͤhnlich oben drei und unten drei, ſo daß der Schenkel auf dem Querſchnitte ſechseckig iſt. Zwei Seiten davon, nehmlich die innere und aͤußere, ſind viel breiter, die anderen nur ſchmal und rinnenfoͤrmig, wenn die Kanten ſtark hervorragen. Auf den breiten Seiten bemerkt man 2 Reihen ſchiefer, unter ſich paralleler Linien, welche auf der Mitte der Fläche unter einen ſpitzen Winkel zuſam— mentreffen; ſie ruͤhren von den einzelnen Buͤndeln der beiden großen Schenkelmuskeln her und bezeichnen die Intervallen zwiſchen den auf— einanderfolgenden, ſucceſſiv kleineren Buͤndeln. Die Hinterſchienen ſind uͤbrigens gleich dick, nach innen mehr abgerundet, nach außen 2⸗ kantig und an jeder Kante ſtachelig; das etwas erweiterte Ende träge jederſeits 2 ſtaͤrkere gebogene Stacheln. Endlich find die Hinz terfuͤße nur durch etwas betraͤchtlichere Groͤße des erſten, nach oben etwas gekielten, und hinten haͤufig in eine Spitze vorſpringenden Gliedes von den vorderen verſchieden. *) Dieſe 3 Sohlen deuten eben fo viele Glieder an, woraus erſichtlich, daß auch in dieſer Familie der Sache nach s⸗gliedriger Füße vorkommen. Daſſelbe gilt von der folgenden. 29. Fam. Feldheuſchrecken. Acridiodea. 599 Vom inneren Bau dieſer Familie wurde ſchon in der allgemei— nen Schilderung (Seite 465.) gehandelt, und noch fruͤher ſind im Iſten Bande (auf S. 137. und 142.) die Hauptſachen meiner ana— tomiſchen Unterſuchung an Oedipoda (Gryllus Fabr.) migratoria mitgetheilt, worin als auffallendſte Eigenthuͤmlichkeit der voͤllige Man— gel des Kaumagens nachgewieſen iſt. Statt deſſen finden ſich nehm— lich an der Kardia 6 X- foͤrmige Hornzaͤhne, und die ganze innere Kropfhaut iſt mit Reihen kleiner Zaͤhnchen beſetzt. Von den Spei— chelgefaͤßen, die theils in den Mund, theils in den Magen muͤnden, habe ich ebenfalls ſchon im Iſten Bande auf Seite 154. 9. und 155. 5 geſprochen. Die Athmungsorgane ſind fruͤher (in dieſem Bande Seite 465.) charakteriſirt worden, und von den weiblichen Genitalien iſt (im Iſten Bande Seite 199. 3.) eine kurze Charakte⸗ riſtik gegeben. Maͤnnliche Akridioden habe ich bis jetzt noch nicht unterſucht. Das Nervenſyſtem endlich bot mir nichts vom allgemei— nen Typus der Orthopteren Abweichendes dar. Kommen wir nun zu den aͤußeren Lebensverhaͤltniſſen der Feld— heuſchrecken, ſo ſcheinen auch dieſe bei allen dieſelben zu ſein. Man findet ſie das ganze Jahr hindurch, doch in den Sommermonaten meiſtens nur als Larven, auf Feldern und Haiden, doch auch auf Wieſen im Graſe, woſelbſt ſie ſich leicht durch ihre freilich nicht ſehr lauten, aber doch deutlich genug wahrnehmbaren, ſchwirrenden Toͤne verrathen. Der Mechanismus dieſer Toͤne iſt noch nicht vollſtaͤndig eroͤrtert, doch ſcheint die ſchwingende Bewegung, in welcher ſich ſowohl die Fluͤgel, als auch die Hinterbeine waͤhrend des Zirpens befinden, darauf hinzudeuten, daß dieſe Organe an der Tonbildung weſentlichen Antheil nehmen, was auch durch die Erfahrung ausgemittelt (vergl. I. Bd. S. 612.) worden iſt. Dennoch kann ich das am Grunde des Hinterleibes vorhandene trommelfoͤrmige Organ nur fuͤr ein Stimm— organ halten, und ſomit waͤre hier eine doppelte Urſache des Tones anzunehmen. Auffallend iſt es dabei, daß auch die Weibchen in die— ſer Familie daſſelbe Stimmorgan und dieſelbe Lautfaͤhigkeit beſitzen, wie die Maͤnnchen, eine Erſcheinung, die beiſpiellos iſt, da alle be— ſonderen Stimmorgane bei den uͤbrigen Inſekten bloß Eigenheiten des maͤnnlichen Geſchlechtes ſind. Wie weit die Fluͤgel an den Toͤnen Antheil haben, wuͤrde uͤbrigens durch Beobachtung fluͤgelloſer Larven und Weibchen leicht zu ermitteln fein; ob dieſe ſtumm find, ob toͤ— nend, hat bisher Niemand unterſucht. — Im Spaͤtſommer und Herbſt, wo die vollkommenen Inſekten erſcheinen, findet man ſie nicht bloß huͤpfend, ſondern ſieht ſie auch haͤufig fliegen, indem ſie waͤhrend 600 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). des Sprunges die Fluͤgel ſpannen, und nun fliegend davon eilen. In— deß ſind die Strecken immer nur kurz, welche ſie auf dieſe Weiſe zuruͤck legen. Deſto auffallender iſt es daher, die großen Wanderun— gen einiger Mitglieder dieſer Familie zu betrachten, welche ſie mei— ſtens fliegend ausfuͤhren. Man darf indeß nicht vergeſſen, daß auch dieſe Zuͤge durchaus lokale ſind, und gewiß niemals ein Ungriſcher Heuſchreckenſchwarm Deutſchland uͤberfluthet hat, ſondern daß entwe— der gleichzeitig, oder in aufeinander folgenden Jahren in verſchiedenen Gegenden große Schaaren dieſer Thiere zur Entwickelung gelangten, und nun innerhalb ihrer engeren Grenzen, hoͤchſtens in en einiger Meilen, Umzuͤge hielten. — Ueber die fruͤheren Lebenszuſtaͤnde liegen leider noch keine ſicheen Beobachtungen vor, indeß iſt es anzunehmen, daß die Feldheuſchre— cken darin mit den ſpaͤter zu ſchildernden Laub- und Grabheuſchrecken uͤbereinſtimmen. Es uͤberwintern nehmlich die gelegten Eier ohne Frage in der Erde, und die Jungen ſchluͤpfen im naͤchſten Fruͤhjahr aus, haͤuten ſich bis gegen Ende des Sommers mehrere Male, und verwandeln ſich nun in vollkommene Inſekten. Es fällt daher die Periode ihrer ſtaͤrkſten Gefraͤßigkeit in eine Zeit ihres Lebens, wo ſie noch nicht fliegen und wandern koͤnnen, ſondern genoͤthigt ſind, an Ort und Stelle ihrer Geburt Nahrung zu ſuchen. Sind ſie aber endlich vollkommen erwachſen, ſo finden ſie an dieſem Orte keine Nahrung mehr vor, und muͤſſen ſich nun zum Auszuge bequemen. So erklaͤre ich mir alle ihre Wanderungen.“) — Uebrigens weichen die Jungen von den Aeltern wenig in der Form der Theile und de— ren Verhaͤltniß zu einander ab, wohl aber hoͤchſt auffallend in Farbe und Zeichnung, welche beide im Jugendalter ſtets duͤſterer und un— reiner ſind, ja mitunter ſchwarz, wo das ſpaͤtere Inſekt ſchoͤn gruͤn, oder roth gefärbt iſt; wie ich dies weiter unten bei Acridium dax angeben werde. Auch die Nebenaugen fand ich ſchon ziemlich deutlich bei einer Larve, welche nur einige Tage alt ſein konnte, und alle Fuß⸗ glieder, die doch ſonſt in einziges ungetheiltes Glied vereinigt zu ſein pflegen. Nur die Fuͤhler hatten weniger Glieder bei den Larven als beim vollkommnen Inſekt. In der Syſtematik dieſer Gruppe haben ſich nur die Koryphaͤen der Wiſſenſchaft und einige neue Autoren verſucht. Linné verband beate alle ſpringenden Heuſchrecken in ſeine Gattung Gryllus, * dad über die Züge der Heuſchrecken Illiger's Magazin IV. 220. — Kirby und Spen ze, Einleit. in die Entom. I. 7. 235. und die Werke, welche yr auffuͤhrt (Beiträge S. 70.) 29. Fam. Feldheuſchrecken. Acridiodea. 601 welche er in die Unterabtheilungen Acridia (Truxalis Fabr.), Bulla, Acheta, Tettigonia (Locusta Fabr.) und Locusta (Gryllus Fabr., Acrydium Latr.) ſonderte. Hiervon gehören alſo die erſte, zweite und letzte dieſer Familie an. Fabricius nahm bei Bearbeitung derſel— ſelben alle drei Gruppen als Gattungen auf, ſchied und benannte ſie aber anders. Aus den Acridis bildete er feine Gattung Truxalis, die meiſten Bullae verband er mit Gryllus, Lin neé's Gryllus Locu- sta, und nur die uͤbrig bleibenden erhob er zu einer eigenen Gattung, für welche er den durch Geoffroy eingeführten Namen Acridium wählte, ihn aber irrig Acıydium ſchrieb. So blieb der Stand der Dinge bis 1806, wo Latreille feine genera Insect. et Orust. her⸗ ausgab. Hier findet ſich die ſchon 1775 von Thunberg gegruͤndete Gattung Pneumora angenommen, und außerdem eine bloße Namens— aͤnderung, indem Latreille mit Geoffroy und de Geer die Grylli Loeustae Linné's Acrydium (fo!) nannte, und für die Gat⸗ tung Acrydium Fabr. den neuen Namen Tetrix einfuͤhrte. Ohne dieſe Arbeit zu kennen, beſchaͤftigte ſich Thunberg mit einer aͤhnli— chen, welche indeß erſt 1815 im fünften Bande der Mem. de Pacad, amp. des sciences de St. Petersbourg herauskam; fie enthaͤlt die Fabrieiſchen Gattungen, außerdem die ſchon fruͤher gegruͤndete Gattung Pneumora, und endlich 4 neue: Phymatens, Dictyophorus, Pamphagus und Gomphocerus. Von allen dieſen nahm Latreille nur die letzte an, bildete aber ſelbſt andere neue, als er feine Fa- milles natur. du regne animal. Peris 1825. ſchrieb, und nannte fie Xiphicera, Oedipoda und Podisma. Hierzu kommt noch die inzwi— ſchen (1820.) von Klug bekannt gemachte Gattung Proscopia. So beſtanden alſo eigentlich ſchon 12 Gattungen, als (1831.) Ser- ville feine mehrmals erwähnte (S. 468.) Arbeit über die Ortho- pteren publizirte, in welcher dieſe Anzahl nun das Doppelte geſteigert und auf 23 gebracht wurde. Und dies iſt im Allgemeinen noch der Standpunkt, auf welchem die Bearbeitung nicht bloß dieſer Familie ſteht, ſondern auch der 3 folgenden, welche in der oben gegebenen geſchichtlichen Entwickelung mit enthalten ſind, da alle erwaͤhnten Schriftſteller fie gleichzeitig behandelten. — Unſerer Schilderung *) liegt die Syſtematik der nachſtehenden Tabelle zum Grunde. ) Um den Leſer uͤder die Ungleichheit, welche ſich in der Bearbeitung dieſer und der folgenden Familie im Vergleich mit den 4 anderen, ausſpricht, nicht in Ungewißheit zu laſſen, muß ich bemerken, daß beide erſt in Halle, entfernt von dem reichen Material des Koͤnigl. Muſeums zu Berlin, bloß nach den vorhandenen literariſchen Huͤlfsmitteln und dem, was die an Orthopteren eben nicht reiche Sammlung meines verehrten Kollegen Ger mar mir gewaͤhrte, abgehandelt werden mußten. Auch erhielt ich erſt jetzt Brülte's 602 Zweite Ordnung. Kaukerfe enen, IJ. Pedibus posticis saltatoriis, femoribus in basi crassis. A. Prosterni margine antico non elevato, truncato. a. Antennae articulis6—7 ; uterque sexus apterus. b. Antennae articulis ultra 8. 1. Antennis sensim acuminatis. cr. Articulis antennarum triquetris „... g. Articulis antennarum planis, acute mar- ginatis. Prosterno tuberculato. «@c«. Pronoto cylindrico, linea media vix ee, „nenn nie 56. Pronoto cristato. * Margine utrinque acuto, uterque se- xus alatus, antennae ensiformes . . ** Margine utrinque rotundato, mas aatus femina aptera s. subaptera, antennae in apice m oniliformes. . . yy. Pronoto plano, linea media elevata y. Articulis antennarum teretibus, globosis vel claviformibuns 2. Antennis apicem versus non acu- minatis, vel filiformibus vel clavatis. a. Prosternotuberculato. Mandi- bulis et maxillis acute dentatis. ec. Pronoti linea media magis elevata, marginibus lateralibus rotundatis. * Linea media postice cristata „... ** Linea media vel antice cristata, vel naegualisy 4.3,» ale Tin 68. Pronoti linea media vix elevata. * Marginibus pronoti acutis. ines. nn Capite perpendicular. * Marginibus rotundatis, linea media ae. I; „ Br ee 8. Prosterno mutico,! Mandibulis mu- ticis, maxillis obtuse dentatis. . Capite obtuso, perpendiculari. :. « PP» Capite subacuto, declivo ... +,» B. Prosterni margine antico ea! os kunken a. Uterque sexus alatus. % Arolio inter ungues tarsorummm 5. Arolio nullo inter ungues tarsorum . 1. Proscopia. 2. Truxalis., [0 . Copiocera.* 4, Xiphocera. 5. Pamphagus. 6. Rhomalea. 7. Poecilocera. 8. Monachidium. 9. Acridium. 10. Oxya. 11. 1 12. Onmatotumie. 13. Oedipoda. 14. Gomphocerus. 15. Ommezxecha. 16. Tetriæ. Arbeit (hist, yahıe; des Insectes. Tom. IX. Paris 1835. 8. ) doch zeitig genug, um mich davon uͤberzeugen zu koͤnnen, daß ihr bisheriger Manget auf meine fruͤhere ieee keinen nachtheiligen Einfluß ausgeuͤbt habe. 29. Fam. Acridiodea. 302. Gatt. Proscopia. 603 b. Uterque sexus apteruns 17. Batrachotetriq.* II. Pedibus postieis vix saltatoriis, femoribus in ba- SI NON Erassioribus e e ... 18. Preumora, J. Hinterbeine zum Springen ſehr geeignet. A. Fuͤhler 6—7:gliedrig, beide Geſchlechter ungefluͤgelt. 1. (302.) Gatt. PROSCOPIA Hoffmgg. Klug. Kopf kegelfoͤrmig, ziemlich ſenkrecht, mit / bald ſtumpfer, bald ſcharfer Spitze; davor die großen elliptiſchen Augen, aber die Ne— benaugen fehlen. Fuͤhler oben zwiſchen den Augen eingelenkt, das erſte Glied lang, zylindriſch, das 2te klein und napffoͤrmig, die folgenden zylindriſch, das letzte laͤnger zugeſpitzt; beim Maͤnnchen zu— ſammen ſechs, beim Weibchen ſieben. Stirn mit 2 ſehr genaͤher— ten Leiſten. Oberkiefer am Innenrande ſtumpf gezaͤhnt, Kauſtuͤck der Unterkiefer wie gewoͤhnlich; letztes Taſterglied etwas laͤnger. Vor— derbruſtkaſten, wie der ganze Leib, drehrund, 3 — Amal fo lang als Meſo⸗ und Metathorax zuſammen, unmittelbar vor der Mitte jeder— ſeits verdickt, weil hier die Vorderhuͤften eingefuͤgt ſind. Meſo- und Metathorax ſehr kurz, ziemlich flach; der erſte Hinterleibsring ebenſo, die folgenden 4 viel laͤnger, drehrund, ziemlich gleich lang, die letzten 3 ſucceſſiv kuͤrzer, der neunte ſehr klein, kaum bemerkbar, trägt die frei hervorragenden Genitalien und die beiden ganz kurzen Raife. Beine ſehr zierlich, die 4 vorderen kurz, die hinteren etwas kuͤrzer als der Leib; an jenen die Schienen an der Innenſeite fein ſtachelig, ebenſo die Schenkel des hinterſten Paares, aber deren Schienen ober— halb mit 2 Reihen groͤßerer Stacheln. Fluͤgel fehlen durchaus. Die funfzehn bekannten Arten bewohnen Braſilien; alle haben im getrockneten Zuſtande eine gelbe oder gelbbraune Farbe, und laſſen ſich in folgende Gruppen bringen. I. Die Augen der Mitte des Kopfes genähert, der Kopfgipfel ſtumpf, mit parallelen oder divergirenden Seiten, 4 kantig. A. Kopfgipfel gegen das Ende merklich erweitert, faſt ſchaufelfoͤrmig. I. Pr. spinosa R.: prothorace granulato, tubereulato-spi- nose. Long. corp. 5“ 10“. 2. 604 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). Klug in den For. physic. berolin. (Bounde. 1820. fol.) pag. 3. no. 8. 1ab. 4. fig. 8. Aus der Umgegend von Bahia. 2. Pr. granulata K.: prothorace subgranulato, inermi. Long. corp. 5“. N. Klug. J. I. 23. 7. tab. 4. fig. 7. Eben daher. B. Kopfgipfel ziemlich gleich breit. a. Die Endflaͤche deſſelben etwas breiter, oder doch ebenſo breit, als der Raum zwiſchen beiden Augen. g. Vorderbruſtkaſten fein koͤrnig. 3. Pr. radula KZ.: prothorace Iineolato, capite in apice inerassato; antennae usque ad apicem capitis prominentes. Long. corp. 3” 10“. RIug. J. J. 20. 4. tab. 3. fig. 4. Aus der Umgegend von Rio Janeiro. 4. Pr. hospida KT.: gracilior minus granulata, capite in apice non incrassato; antennae capite breviores. Long. corp. 3“ 6“. 2. Klug. 1.1. 20. 5. tab. 3. f. 5. Aus der Umgegend Bahia's. f. Vorderbruſtkaſten eingedruͤckt punktirt. 5. Pr. punctata Hl.: caput longitudine prothoracis. Long. corp. 3“ 3 — 10“. 2. Klug. J. JI. 19. 3. tab. 3. f. 3. Aus der Umgegend von Para. 6. Pr. brevicornis I.: caput prothorace multo brevius. Long. corp. 2” 8“. Klug. J. 1.21. 6. tab. 4. F. 6. Von Bahia. b. Endflaͤche des Kopfgipfels merklich ſchmaͤler als der Raum zwiſchen den Augen. 7. Pr. scabra Al.: nenn punctis elevatis scabro; an- tennis capitis apicem excedentibus. Long. corp. 4 — 5“ 10%. Klug. L. J. 19. 2. tab. 3. f. 2. Von Para. 8. Pr. gigantea K.: prothorace utrinque elevato- puneta- to, antennis capitis apice brevioribus. Long. corp. 64”. Klug. L. J. 18. I. tab. 3. /g. 1 Eben daher. 29, Fam. Acridiodea. 302. Gatt. Proscopia. 605 II. Die Augen dem Ende des Kopfes genähert, verhaͤltnißmaͤßig groͤßer, vorragender; Kopfgipfel zugeſpitzt. A. Kopfgipfel ſo lang, oder laͤnger, als das halbe Fuͤhlhorn. 9. Pr. striata KZ.: corpore per totam 1 ele ra- to- striato. Long. corp. 1“ 10“. G. Klug. J. J. 23. 9. tab. 4. f. 9. Von Para. 10. Pr. acuminata KI.: prothorace subtilissime pnnctato- rugoso, abdomini dimidio aequante. Long. corp. 2" 3", &. Klug. L. J. 23. 10. Tab. 4. F. 10. Eben daher. | 11. Pr. ruficornis KI.: prothorace subtilissime punctato, a dimidio abdomine superato. Long. corp. 2“ 10“ 2: Klug. L. J. 24. 11. tab. 4. F. 11. Eben daher. 12. Pr. rostrata KI.: prothorace punetis elevatis scabro, dimidium abdomen superante. Long. corp. 3“. C. Klug. 1. 1.24. 12. zab. 4. f. II. Eben daher. i B. Kopfgipfel ſebr klein, viel kuͤrzer als das halbe Fuͤhlhorn. 13. Pr. brevirostris Hs.: capite dimidii prothoracis lon- Situdine; abdomine cum reliquo corpore aequali. Long. corp. 21 00% ug. J. J. 25. 13. tab. 4. f. 13. Eben daher. 14. Pr. Ophiopsis KI.: capite cum prothoracis tertia parte aequali, abdomine eum reliquo corpore. Long. corp. 3“. N. Klug. 1.1.25. 14. tab. 4. 1. 14. Eben daher. 15. Pr. oenlata K.: oculis maximis, capite cum protho- racis tertia parte aequali; abdomine a reliquo corpere superato. Bose e en: J. J. 26. 15. tab. A. f 15. Von Para. II. 39 606 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). B. Fuͤhler beſtehen aus 15 — 25 Gliedern. 1. Fuͤhler am Grunde breiter, dicker und gegen das Ende ſanft zugeſpitzt. u, ar, Gatt. TRUXALIS Fabr. Latr. Seru. Gryllus Acrida Linn. Kopf der vorigen, mehr weniger nach oben und vorn kegelfoͤr— mig erhaben, aber der Gipfel ſtets kuͤrzer und 3-kantig, die obere Flaͤche theils ausgehoͤhlt, theils gewoͤlbt, die Seitenflaͤchen tief aus— gehoͤhlt, und darin die Fühler. Dieſe 15 — 20⸗gliedrig, 3-kan⸗ tig, am Grunde breiter, die 3 Seiten ungleich, die breiteſte nach oben gewendet, die ſchmaͤlſte nach innen. Stirn etwas ausgeſchweift, mit Leiſten. Vorderbruſtkaſten von gewoͤhnlicher Groͤße, oben glatt, mit ſchwacher Mittellinie und abgeſetzten Seitenkanten, vorn abgeſtutzt, hinten abgerundet, oder ſtumpf zugeſpitzt; Vorderbruſtbein entweder ganz flach, oder mit ſtumpfem Hoͤcker, der vom Vorderrande ausgeht. Der übrige Körper ohne Auszeichnung, nur ſchlank, die Fluͤgel ſchmal, zugeſpitzt, laͤnger als die Hinterleibsſpitze. Hinterbeine aͤußerſt ſchlank, die Schenkel nur mäßig verdickt, mit erhabenen Li— nien. Vorderſchienen an der Innenſeite fein ſtachelig, die hinteren oben mit 2 Reihen zumal nach unten groͤßerer Stacheln. Die zahlreichen Arten dieſer Gattung 14 beide Hemi⸗ ſphaͤren. 2 J. Vorderruͤcken mit merklich zugeſpitztem winkeligem bie Obere Flaͤche der Fuͤhler breiter als die Seitenflaͤchen. A. Der über den Rand des Pronotums vorragende Kopftheil iſt länger, oder wenigſtens ebenſo lang, als die ſtaͤrker vorragende Mittellinie des Vorderruͤckens; der Kopfgipfel breit, ausgehoͤhlt und die Fuͤhler auf der oberen Fläche viel breiter. Vorderbruſtbein ohne Hoͤcker. TR U- XALIS.* Die Arten dieſer Unterabtheilung, die ſchlankſten und zierlichften . von allen, bewohnen beſonders Afrika und Vorderaſien, 2 auch das ſuͤdliche Europa, einige Oſtindien und China. Auf der weſtlichen Halbkugel kommen fie nicht vor. Die bekannteſte iſt: I. Tr. nasuta: capitis apice latissimo rotundato, viridis, alis basi roseo-hyalinis; ſemoribus postieis prope genu breviter Spinosis. 29. Fam. Acridiodea. 303. Gatt. Truxalis. 607 J. supra totus viridis. Long. corp. 11”. Tr. nasutus Fabr. II. 26.1. 2. supra viridis, pronoti angulis lateralibus elytrorumque linea media dilute roseis, interdum albo-guttatis. Long. corp. 2“. Tr. hungaricus Fabr. II. 27. 4. — Gr. turritus Linn. S. N. II. 692. I. 5. Im ſuͤdlichen Frankreich, Italien, Ungarn. — Die etwas verwickelte Synonymie hat v. Charpentier (hor. entom. 126.) geordnet. 2. Tr. variabilis KZ.: capitis apice angusto, breviore; pronoto postice elevato; viridis, elytris vitta longitudinali fusca, albo-guttato; femoribus postieis annulatis. Long. corp. 14 — 12“. Klug in den Symbol. physic. Insect. dec. II. tab. 17. fig. 2 - 6. Descript. de?’ Esypte. Orth. pl. V. fig. II. 13.— In Morea, Syrien, Arabien und Aegypten. 4 | Mehrere zum Theil ſehr Ähnliche Arten finden fih von Klug (a. a. O.) und Thunberg (Mem. de l’acad. imper. d. sc. de St. Pet. J. pag. 263. se.) beſchrieben. Ob die des Letzteren alle dieſer Sektion angehoͤren, kann ich nicht ſagen; ich ſah außer den erwaͤhn— ten mehrere Arten von Singapore und vom Kap. — Herbſt (Fueß⸗ ly's Archiv. 7. u. 8. Seite 191. Taf. 52. Fig. 6. Tr. gigantea) be⸗ ſchreibt eine Art dieſer Sektion aus Amerika, was aber gewiß ein Irrthum iſt; auch ſind in ſeiner Abbildung die Fuͤhler verkehrt dar— geſtellt, wahrſcheinlich weil ſie mit der Spitze angeklebt waren. Ebenſo hat Paliſot Beauvois bei Tr. nasutus (Ins. recueill. en Afr. et en Am. Orth. pl. 2. fig. I. pag. 16.) faͤlſchüch Amerika als Hei—⸗ math aufgefuͤhrt. — B. Der uͤber den Vorderrand des Pronotums hervorragende Kopftheil iſt viel kuͤrzer als die wenig oder gar nicht erhabene Mittellinie des Vorderruͤckens. Hinterrand deſſelben 115 ſtumpfwinkelig. Kopf⸗ gipfel breit und kurz. a. Vorderbruſtbein ohne Hoͤcker. 3. Tr. brevicornis: viridis, unicolor; dorso interdum pal- lido; elytris serie ae punetorum ren interdum obso- e C. operculo genitalium piloso, pronoti elytrorumque lateribus fu- scescentibus. Long. corp. & Tr. notochlorus Pulis. Beduv. 1.1. pl. 3. fig. 3. 2. tota glabra viridis, pronoti angulis lateralibus infuscatis. Long. 1 — I“. a 8 39 * — 608 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). Fabr. Ent. Syst. II. 27. 5. — Linn. S. N. II. 692.2. — Tr. viridulus Paulis. Beauv. J. J. pl. 3. ſig. 4. — de Geer. Ins. III. pl. 42. fig. 7. — In ganz Amerika ſehr gemein, ich beſitze Individuen aus Ka⸗ rolina und Braſilien. — Eine andere Art dieſer Sektion iſt Tr. rubripennis Perti, de- lect. etc. pag. 121. tab. 24. f. 1. — b. Vorderbruſtbein mit dickem ſtumpfem Hoͤcker. 4. Tr. coriace ak: fusca, undique alutaceo-granosa; femo- ribus postieis intus tibiisque sanguineis; alis corpore paulo brevio- ribus, posticis basi flavescentibus. Long. corp. 1”. 2. Aus Braſilien. Dieſe Art gleicht in der Geſtalt einigermaßen der vorigen, iſt aber viel gedrungener; der Kopf kuͤrzer, die Augen ragen ſtark hervor, und ſtehen oben an der aͤußerſten Grenze des Kopfes; der Gipfel kurz, ſehr deutlich abgeſetzt; Fuͤhler ſo lang als der Kopf, am Grunde wenig ſtaͤrker, deutlich 3-kantig. Vorderruͤ— cken mit ziemlich deutlicher erhabener Mittellinie, aber abgerundeten, allmaͤlig in die Oberflaͤche uͤbergehenden, nicht abgeſetzten Seiten. Hinterrand ſtumpfwinkelig. Beine mit feinen, abſtehenden Haaren bekleidet; Hinterſchenkel ſo lang als der Hinterleib, dicker, hoͤher, von gewoͤhnlicher Bildung; Schienen desgleichen, aber die Dornen groͤßer. Flügel reichen bis zum letzten Leibringe, fo daß dieſer und die Geni- talien unbedeckt bleiben. — II. Vorderruͤcken mit verlaͤngertem aber abgerundetem, bogenfoͤrmigem Hin— terrande, die hinteren Seitenraͤnder tief ausgeſchweift. Der vorragende Kopftheil ſtets kuͤrzer als die etwas erhabene Mittellinie des Pronotums. Fuͤhler kuͤrzer, mit drei gleichen Flaͤchen. A. Fuͤhler hoͤchſtens ſo lang, oft kuͤrzer als der Kopf. Die Mitglieder dieſer Sektion bewohnen die oͤſtliche Halbkugel, und zeichnen ſich durch ihre dickeren, am Grunde nur ſehr wenig brei- teren Fuͤhler aus. a. Bruſtbein ohne Hoͤcker, Fluͤgeldecken am Ende abgerundet.“ 5. Tr. ros ea Charp.: viridis, pronoti marginibus lateralibus infimis carneis; alarum area postica rosea. Long. corp. 11“. Charp, — entom. 128. Im ſuͤdlichen Frankreich, Spanien, Portugal. 6. Tr. grylloides Latr.: ſusca, griseo- varia, elytrorum venis iR vena dorsali unica albo-nigroque alternatim maculata; alis basi roseis. Long. corp. 2% 29, Fam. Acridiodea. 303. Gatt. Truxalis. 609 Latr. hist. natur. 4 12. pag. 148. — e hor. ent. 130. — Im füdlichen Frankreich. N 7. Tr. linearis Charp.: atro-grisea, pronoti marginihus albis; punetis binis nigris in dorso seg 1 abdominalium; alis hyalinis. Long. corp. 8““. Charp. hor. entom. 129. Aus Portugal. b. Bruſtbein mit einem breiten ſcharfgerandeten Vorſprunge nach hinten. Fluͤgeldecken ſchmal, fein zugeſpitzt. 8. Tr. crenulata: viridis, subgranulata, alis roseis; capite et pronoto utrinque linea erenulata carnea. Long. 1“. Fabr. Entom. syst. II. 28.6. — Palis. Beauv. J. J. pl. 3 F. 1. — Thunbg. 1.1. 265. tab. 3. Ich erhielt dieſe ausgezeichnete Art durch Hrn. Sommer von der Komoriſchen Inſel St. Johanna im Golf von Mozambique; Pal. Beauvois fand ſie im oberen Afrika bei Chama am Ufer; Fabrizius Exemplare ſtammten aus Tranquebar. (2) | B. Fuͤhler länger als der Kopf, feiner zugeſpitzt; Bruſtbein mit einem ziemlich kurzen, aber ſpitzen, kegelfoͤrmigen Hoͤcker. Fluͤgeldecken ſchmal, s aber ſtumpf zugeſpitzt. Die ſehr zierlichen und fein gebauten Arten dieſer Sektion be⸗ wohnen Suͤdamerika. 9. Tr. flavipes *: supra cum antennis fusea, subtus cum pedibus flava, lateribus utrinque vitta nigra pone coloris flavi finem ; alis hyalinis, venis in basi coerulescentibus. Long. corp. 1“. Aus Braſilien. Anhangsweiſe moͤgen hier zwei Serville'ſche Gattungen eine Stelle finden, von denen ich es bei dem Mangel eigner genauer Un— terſuchungen unentſchieden laſſen muß, ob ſie den ihnen ertheilten Rang behaupten können. Es find: I. MESOPS Serv. Sie hat den ſchlanken ſehr geſtreckten Leib der aͤchten Truxalis- Arten, aber auffallend verkuͤrzte Hinterbeine. Dabei ſteht der ganze Scheitel mit dem Vorderruͤcken in gleicher Ebene, iſt allmaͤlig zuge— ſpitzt, ziemlich ſpitz und traͤgt die Augen mehr nach unten, ſo daß dieſe in der Mitte zwiſchen dem Kopfgipfel und dem Vorderrande des Vorderruͤckens ſtehen. Die Fuͤhler ſind wie bei Truxalis, am Grunde 610 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). breit, dann zugeſpitzt, laͤnger als der Kopf. Pronotum kuͤrzer als der Kopf, zylindriſch, ohne Kanten, vorn und hinten labgerundet. Fluͤgel und beſonders die Fluͤgeldecken ſchmal, fein zugeſpitzt. Beine kurz aber zierlich, die Schenkel wenig verdickt, die hinteren viel kuͤr⸗ zer als der Hinterleib. — Folgende Arten ſind mir bekannt geworden. A. Fluͤgeldecken und Fluͤgel kuͤrzer als der Hinterleib, reichen nur bis zum Sten Ringe. 1. M. abbreviatus: testacens, unicolor. Long. corp. 1“ 11“. Palis. Beauv. Ins. etc. Ori h. pl. 2. f. 4. — Serv. J. J. 76. 4. Aus Afrika, bei Oware, Chama und Benin. B. Fluͤgeldecken und Fluͤgel laͤnger als der Hinterleib, hoͤchſt fein zu⸗ geſpitzt. a. Fuͤhler am Grunde noch ſehr breit. 2. M. gracilis: testaceus, femoribus in apice mucronatis. Long. corp. 1“ 2“. Vom Vorgebirge der guten Hoffnung. 3. M. dorsalis: supra fuscus, subtus flavus; femoribus mu- ticis, alis in basi subeoerulescentibus. Long. corp. 1“ 5“. Aus Braſilien, in Sommers und v. Winthems Sammlung. b. Fuͤhler am Grunde nicht ſehr breit, Glieder ſchmaͤler als lang. 4. M. crenulatus: viridis; alis, area antica excepta, ru- bris. Long. corp. 21”, Stoll. pl. 6. ö. fig. 18. Vaterland unbekannt; Stoll hielt dieſe Art für Tr. erenu- lata Fabr. 2. OPSOMALA Serv. Hat große Aehnlichkeit mit Mesops, unterſcheidet ſich aber von dieſer Gattung in folgenden Punkten: Kopf ausnehmend dick und gewoͤlbt (was ſie mit Copiocera verbindet), mit dem Vorderruͤcken in gleicher Ebene, aber der ſtark vorſpringende Gipfel liegt etwas tiefer als die Mitte des Scheitels, und iſt durch eine Striktur dicht vor den Augen wie abgeſchnuͤrt. Die großen Augen ragen ſtark her— vor und die Fuͤhler ſind ſchlanker als bei Mesops, doch wie hier in der Form etwas verſchieden. Pronotum zylindriſch, abgerundet, mit gut bemerkbaren Querfurchen. Fluͤgeldecken und Fluͤgel ſehr ſchmal, etwas kuͤrzer als der Hinterleib, am Ende abgerundet. Beine ausnehmend kurz, die 4 Vorderſchenkel auffallend dick, die hinteren 3 ſo lang als der Hinterleib, keulenfoͤrmig; Schienen merklich kuͤrzer 29. Fam. Acridiodea. 304. Gatt. Copiocera. 611 als die Schenkel. Hinterleib ſchlank, zylindriſch, zugeſpitzt, wie der Leib ſehr glaͤnzend. Vorderbruſtbein mit ſpitzem Hoͤcker. Von dieſer Gattung ſah ich nur 2 Arten: A. Die Amerikaniſche hatte ſchmale Fuͤhler, deren Glieder laͤnger ſind als breit, und an den Kanten ziemlich abgerundet; auch waren die Querlinien des Pronotums ausnehmend tief eingeſchnuͤrt. 1. O. viridis: supra viridis, subtus flava; abdominis dorso tibiisque posticis in basi et apice sanguineis; alis fuscis, margine antico coerulescente. Long. corp. 13“. Serv. J. J. 77. J. Von Bahia, in Sommers Sammlung. B. Die Afrikaniſche hatte breite Fühler wie eine aͤchte Truxalis, und die Querlinien des Pronotums waren nur ſchwach angedeutet. 2. O. pallida*: pallida testacea, lineis dorsi vertieisque fuscescentibus; femoribus posticis intus in basi fuscis. Long. 12”, Aus Senegambien; in v. Winthems Sammlung. 3. (304.) Gatt. COPIOCERA.* ) Xiphocera Perty. Durch die zierliche geſtreckte Form nähert fih dieſe Gat— tung ſehr der vorigen, aber der Kopf iſt nicht nach oben und vorn zugeſpitzt, ſondern uͤberall gleich dick, ſogar etwas dicker als der Vorderbruſtkaſten. Der Scheitel iſt gewoͤlbt und völlig hori— zontal, zwiſchen den Augen aͤußerſt ſchmal, und davor in eine kurze wagrechte Spitze verlaͤngert, an der die Nebenaugen ſitzen. Die Netz— augen groß und ſehr ſtark hervorgequollen, laͤnglich elliptiſch. Stirn ſehr geneigt, ebenfalls gewoͤlbt, mit deutlichen genaͤherten Mittelkie⸗ len, aber mit ſehr ſchwachen Seitenkielen. Fuͤhler beim Maͤnnchen länger als der halbe Leib, beim Weibchen ziemlich fo lang, 23=glie= drig, die Glieder hinter dem 2ten flach gedruͤckt, aber gleich breit, mit ſcharfer aber nach innen gewendeter Kante, die letzten Glieder rund, das letzte nur ſo lang als das vorletzte. Mundtheile kraͤftig, die Taſter fadenfoͤrmig kurz. Vorderruͤcken zylindriſch, ohne alle Kiele, hinten und vorn abgerundet, die Querlinien ſchwach. Vor— derbruſtbein mit dickem, in 2 konvergirende Spitzen auslaufendem Hoͤcker. Fluͤgeldecken, Fluͤgel und Hinterleib ſehr zierlich, lang, der *) zoris, cultrum. 612 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). letztere beim Männchen am Ende kolbig, mit lang hervorragenden hoͤckerigen Raifen. Beine zierlich, aber nicht lang, an den Hinter- ſchienen die aͤußeren Stachelreihen faſt verkuͤmmert. — Die bekannten Arten bewohnen Braſilien. 1. C. eucera: olivacea, linea vertieis et pronoti media ni- gra; antennarum artieulis 3 ultimis aurantiacis; femoribus sangui- neis; abdomine rufo, nigro eincto; alarum basi eoerulea. Long. I“. O. Gr. euceros Marschall in den Annalen des Wiener Mus. der Naturgesch. I. 216. 9. tab. 18. fig. 8.*) 2. C. erythrogastra: olivacea, abdomine coccineo, nigro- eincto; femoribus postieis intus sanguineis. Long. corp. 14”. 9. Perty, delect. etc. pag. 122. tab. 24. f. 2. — Vielleicht das Weibchen der vorigen Art. 4. (305.) Gatt. XIPHOCERA Latr, Tropinotus et Xiphicera Serv. Pamphagus (ex parte) Thubg. Kopfform und Stellung von Truxalis, beſonders der Abth. I. b., aber der dreiſeitige ſcharf gerandete Scheitel ſteht mit dem Ruͤcken in gleicher Ebene, und nur der kurze und dicke, von den großen Augen eingeengte Gipfel erhebt ſich etwas. Fuͤhler viel laͤnger als der Kopf, 24⸗gliedrig, am Grunde breiter, ganz allmaͤlig und ſanft zugeſpitzt, flach, die innere Kante ſtumpf, die Außenkante ſehr ſcharf. Oberkiefer am Innenrande ſehr ſtark gezaͤhnt; das Kauſtuͤck der Unterkiefer mit 3 ſpitzen Zähnen. Vorderbruſtkaſten groß, ge= woͤhnlich mit kielfoͤrmig hervorragender Mittellinie und theils ſcharf abgeſetzten, theils abgerundeten Seiten; Hinterrand ſpitz dreieckig, mehr weniger uͤber die Fluͤgel fortgeſetzt. Bruſtbein mit ſehr ſtarkem Hoͤcker. Flügel bei beiden Geſchlech— tern vorhanden, beim Maͤnnchen laͤnger als der Leib, beim Weib— chen nur fo lang, ſelten kürzer. Beine ſchlank aber kraͤftig, die Hin— terſchenkel allmaͤlig nach unten verdickt, mit gleichmaͤßig her— vorragenden Leiſten. Die 4 vorderen Schienen am Innenrande, die 2 hinteren am aͤußeren mit 2 Stachelreihen, an dieſen gewoͤhnlich und wage aus der Beſchreibung keinen ſicheren Schluß Über ihre Verwandtſchaſt zu ziehen, da der Verfſaſſer nicht einmal die Bildung des Vorderbruſtbeins erwähnt, die Schilderung der Fühler aber viel zu oberflächlich gehalten hat. Ich vermuthe indeß, daß fie den Gat— tungen Acridium und Oxya angehören dürften. Gr. Xanthochlorus ſcheint unſerer Truxalis lavipes nahe zu kommen, und Gr, bucephalus ift wohl eine Gomphocerus - Art. 29. Fam. Aeridiodea. 305. Gatt. Xiphocera. 613 die Stacheln der inneren Reihe, zumal oben, viel ſtaͤrker als die der aͤußeren. Die ſehr großen kraͤftigen Arten dieſer Gattung finden ſich in Braſilien, einige auch in Neuholland. 1, Fühler am Grunde ſehr breit und flach, die unteren Glieder viel breiter als lang, aͤhneln ganz denen von Truxalis I. a., aber die dritte Kante fehlt und die innere iſt ſtumpfer. Seitenkiele des Prono⸗ tums nur hinten deutlich, der Vorderrand faſt grade, beim Weibchen mit bemerkbarem Ausſchnitt in der Mitte. A. Pronotum ohne erhabene Mittellinie, flach aber rauh und koͤrnig. a. Hoͤcker des Bruſtbeins grade, fein und ſpitz. Kopfgipfel ſehr ſtark vorſpringend, bildet zwiſchen den Fuͤhlern eine hohe ſenk— rechte Platte. 1. X. dorsalis*: viridis, vitta media in toto dorso pallida, utrinque nigro-cineta. Lang. G. 1“ 2“, 2. 13”. | Von Bahia, in Sommers Sammlung. Dieſe Art zeichnet ſich durch ihre langen Fuͤhler, welche den halben Leib an Laͤnge uͤber— treffen, noch beſonders aus. Die Schienenſtacheln der inneren Kante ſind ungeheuer groß, etwas nach außen gebogen, gelb mit ſchwarzer Spitze. Fluͤgeldecken ziemlich breit, am Ende abgerundet. — 2. X. auroripennis*: fusca, dorso toto cum elytrorum sutura pallidiore; alis auroricoloribus; corpore subtus pedibusque postieis intus piceis, his antennisque fasciatis. Long. corp. 1“. Aus Surinam, in Sommers Sammlung. Diefe Art hat mit der vierten die ſchmalen, am Grunde nach vorn erweiterten, am Ende ſchief abgeſtutzten Fluͤgeldecken gemein. b. Hoͤcker des Bruſtbeins kurz, dick und ſtumpf, der ganze Leib mehr zylindriſch, zumal der Vorderruͤcken. Fuͤhler kuͤrzer. 3. X. ruricola*: fusco-grisea punctata, lateribus pallidio- ribus lineatis; femorikus posticis intus nigris, fascia ante apieem pallida; tibiis his tarsisque sanguineis, spinis fuscescentibus. Long. 12. N. Von Sidney in Neu: land Sommers Sammlung. Dieſe Art weicht im Habitus von den uͤbrigen ſehr ab, zumal durch einen mehr zylindriſchen Leib, und nach hinten weniger verlaͤngerten Vor— derruͤcken, deſſen Winkel jederſeits etwas ausgeſchweift und ſtumpf iſt. Auch haben die Schienbeinſtachelreihen beinahe gleiche Groͤße, nur oben fehlen die der aͤußeren Reihe ganz. — 8 614 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha.) B. Pronotum mit deutlichem, ſcharf feinen Mütel- fiel von gleicher Höhe. 4. X. emarginata: fusco-viridis, diene inneulaiien verti- cis pronotique vitta media alisque in basi flavis, his toto . late fuscis. Long. O. 1“ 3““, 2.1” 10”. Roesel. Insect Bel. II. Loc. tab. 16. fig. 3. (C.) — Serv. 1.2.80, J. Von Bahia, in Sommers Sammlung; dieſe Art iſt durch die ſchmalen, am Vorderrande vor dem Grunde erweiterten, am Ende ſchief abgeſtutzten Fluͤgeldecken, ſo wie auch durch die hohe, zwiſchen den Fuͤhlern hervortretende Stirnlamelle beſonders charakteriſirt. II. Fuͤhler am Grunde nicht ſehr breit, die Glieder ſchmaͤler als lang, ſonſt wie bei den Vorigen. Vorderrand des Pronotums mehr weniger winkelig, bedeckt den Hinterkopf. 1. Fluͤgel auffallend nach dem Geſchlecht verſchieden, die der Weibchen kaum halb ſo lang als der Hinterleib, die der Maͤnn⸗ chen ebenſo lang. Mittelkiel mäßig erhaben, Kopfkappe des Prono⸗ tums kurz, Stachelreihen der Hinterſchienen weniger ungleich. 5. X. trilineata: viridis, vertice dorso elytrorumque sutura et margine externo pallide- flavis; tihiarum apice cum spinis et tarsis sanguineis. Long. &. 1“ 2“, L. 12”. Serv. J. J. SI. 2. Von Buenos Ayres, beide Geſchlechter in Sommers Sammlung. | 2. Flügel bei beiden Gescher ziemlich gleich, beim Maͤnnchen etwas laͤnger, beim Weibchen ſo lang als der Hinterieib; Mittelkiel des Pronotums dachfoͤrmig erhaben, die obere ſcharfe Grenze bogenfoͤrmig oder geſchweift, der Vorſprung nach hinten be⸗ deutend. (Tropinotus Serv.) A. Hinterſchenkel ſo lang als der Hinterleib, oder länger (beim Maͤnn⸗ chen), an den Schienen die Stacheln der inneren Reihe oben viel ſtaͤrker als die der aͤußeren. Seitenkanten des Pronotums ebenfalls gekielt. a. Hoͤcker des Bruſtbeins nach hinten gebogen, feitlich 1 gedruͤckt. 6. X. serrata: viridis, vitta utrinque verticis et pronoti nee non elytrorum area postica sanguineis; pedibus anticis et fe- morum posticorum latere superiori ejusdem coloris. Long. C. 13”, 9.21”, G. Acr. serrato- fasciatum de Geer, Mem. III. pl. 42. fig. 2. — Stoll. pl. 19. ö. fig. 71. und pl. 4. ö. fig. 15. — i late- ralis Tub. L. J. 260. ben) 29. Fam. Acridiodea. 306. Gatt. Pamphagus. 613 2. Gr. serratus Linn. S. N. II. 693. 5. — Fabr. Ent. Syst. II. 48. 10. — de Geer. Mem. III. pl. AI. F. 6. — Roesel. Insect. II. Locust. tab. 16. f. 2. — Stoll. pl. 4. b. fig. 14. und pl. 21. 5. fig. 81.(?) — Serv. J. J. 82. 1. — Pamphag. serrat. Thubg. J. J. 260. 5 5 N Gemein in Suͤdamerika. Die hervorragenden Linien der Hin— terſchenkel ſind mit kleinen Stacheln oder Hoͤckern von abwechſelnder Groͤße beſetzt, und die Kiele des Vorderruͤckens gekerbelt. Alte Ex— emplare, wie die von Roͤſel und Stoll Fig. 81. abgebildete, ſind gewoͤhnlich ganz gelb. 7. X. discoidea: viridis, antennis pedibus abdomineque rufescentibus; alis in basi rubris, nigro cinctis, in apice macula hyalina. Long. 2”, Serv. 1.1.82. 2. Ta disc. Aus Braſilien; in Sommers Sammlung. b. Hoͤcker des Bruſtbeins grade und ſpitz; die Seitenlinien der Stirn nur ſchwach angedeutet. 8. X. obsoleta: ſusca, dorso pallidiore; elytris fasciis qua- tuor obscuris, in medio pone aream posticam conſluentibus; femori- bus subtus sanguineis. Long. C. 11”, L. 2”. Serv. 1.1.83. 3. Tropin. obsol. Aus Braſilien, nach Serville vom Kap. B. Hinterſchenkel bei beiden Geſchlechtern kuͤrzer als der Hinterleib, ſehr ſtark ſeitlich zuſammen gedruͤckt, die mittlere obere Linie kielartig er— haben. Stachelreihen der Schienen von ziemlich gleicher Groͤße, die der aͤußeren zum Theil groͤßer. Keine Seitenkanten am Pronotum bemerkbar. Hoͤcker des eee dicker, mit breiter ausge— randeter Spitze. 9. X. Australasiae: fusca, pronoti carina summa palli- da; e hyalino- punctatis; alis in basi fulvis, hyalinis. Long. G er 13". . 5 Aust. Leuch. zool. Misc. I. 56. — Vielleicht einerlei mit Gr. vocans Fabr. Ent. Syst. II. 54. 31. — Aus Neuholland, von Sommer. 5. (306.) Gattung. FE AMP HA GUS Tlunberg. Acicera et Porthetis Serv. Xiphicera Lats. Gryllus aut. Kopf groß und ſtark „vollkommen ſenkrecht, mit nach vorn ge— wendeter Stirn, an We die Seitenkiele ſehr undeutlich ſind, die 8 616 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). mittleren aber oben ſehr hervorragen und einander fo fehr. genaͤhert find, daß in der Gegend, wo zwiſchen ihnen das Nebenauge ſteht, jeder eine Ausbiegung machen muß. Unter dieſer Stelle verſchwinden fi. Scheitel breit, etwas nach vorn geneigt, mit ſcharfem kielfoͤr— migem Vorderrande; unmittelbar darunter die 15 — 20 gliedrigen Fuͤhler. Das erſte und zweite Glied derſelben ohne Auszeichnung, die folgenden 6 —9 flach, deutlich ſchwerdtfoͤrmig, mit ſcharfer Außenkante, undeutlich abgeſetzt, die übrigen mehr rundlich, ſehr deutlich abgeſetzt, das letzte verlaͤngert, zu— geſpitzt. Vorderbruſtkaſten mit ſtark erhabener kammfoͤrmiger Mit⸗ tellinie, aber ohne abgeſetzte bemerkbare Seitenkanten. Der Mittel- kamm ſowohl nach vorn uͤber den Kopf, als auch nach hinten uͤber die Fluͤgel in einen ſpitzen Winkel hervortretend. Vorderbruſtbein mit kurzem, dickem, an der Spitze ausgeſchnittenem Hoͤcker am Vorderrande. Fluͤgel nur bei manchen Maͤnnchen völlig aus- gebildet, und dann länger als der Leib, mit ſtark erweitertem aus⸗ geſchweiftem Vorderrande und ſehr feinen unregelmaͤßigen Ma⸗ ſchen; beim Weibchen ſelten ebenſo lang, bisweilen viel kuͤrzer als der Hinterleib, oder gewoͤhnlich durchaus fehlend. Beine kurz und kraͤftig, zumal die hinteren, deren Schenkel faſt ganz verdickt, aber ſeitlich ſtark zuſammen gedruͤckt ſind, mit nach oben vorragendem bisweilen gezaͤhntem Kamm. Schienen gleichmaͤßig ſtachelig. Der ganze Leib rauh, uneben, koͤrnig, gleicht in Farbe und Zeichnung alten Baumflechten. Die ſehr großen Arten bewohnen die oͤſtliche Halbkugel, und lie— ben trockne ſonnige ſteppenartige Gegenden; das Hallenſer Muſeum erhielt durch Hrn Drege mehrere ausgezeichnete 1 ich kenne die ne — 22 * I. Weibchen ohne Spuren von Fluͤgeln. . 1 iR 4 A. Fühler am Grunde viel breiter, zerfallen in eit * lanzettfoͤr⸗ migen flachen, undeutlich gegliederten, und einen ſchnurſtrmigen, deutlich gegliederten Theil. (Acicera Serv.) 1. P. cucullatus: fusco- einereus, pallide varjegat pi pro- noti erista minore et longiore, femoribus posticis Sup dentatis. Long. corp. 23 — 3“. Stoll. pl. 22. B. fig. 86. (G) und ebenda fig. 87. 20; Ej. Locust. pl. II. a. fig. 41. (larva). Aus dem füdlichen Afrika. Beide Geſchlechter in der Hallenſer Sammlung. | 29. Fam. Acridiodea. 306. Gatt. Pamphagus. 617 2. P. griseus: griseus, lateribus albidis; pronoti carina summa alba; femoribus postieis supra simpliciter carinatis, subtus rubris. 18880 corp. 13 — 1“. Acic. grisea Serv. J. J. 78. 1. — Stoll. pl. 3. b. fig. II. 20 Vom Vorgebirge der guten Hoffnung. 3. P. horridus*: fuscus, subtus albido-einereus, uni scaberrimus; pronoti carina altissima, in medio sinuata, postice -elongata obtusa spinosa; femoribus supra acute dentatis. Long. corp. 1“ 2“. O. et 2. Vom Vorgebirge der guten Hoffnung; beide Geſchlechter in der Hallenſer Sammlung. B. Fuͤhler gleich breit, aber das obere Ende ſchnurfoͤrmig. (Porthetis Serv.) 5 ” 4. P. serripes: griseo-cinereus, .pronoli crista integra, ‚utrinque tubereulata; femoribus postieis supra inaequaliter dentatis, Long. corp. 2— 23% | . Gryll. serripes Fabr. Ent. Syst. II. 48. — Acrid. dentatum de Geer. Mom. III. pl. 42. fig. 3. — Pamph. canescens Thnbe.. 1. J. 260. et ibid. P. serripes. — Stoll. pl. 3. b. fig. 10. und ebenda pl. 19. 5. fig. 76. (?) 2, erassior, tuberculoso-scaberrima; femoribus postieis etiam ex- tus spinosis. Gryll. Elephas Linn. S. N. 699. 35. (ſcheint eher eine männliche Puppe zu fein, da Linné von Fluͤgelrudimenten redet, und die Hinterſchenkel als ſtachelloſe beſchreibt.) — Fabr. Ent. syst. II. 46. 1. — Roesel. Inseckienb. II. Locust. tab. 6. e Thnbg.1.1. 262. — Serv. 1.1.79. Am Vorgebirge der guten Hoffnung. 5. P. marmoratus*: viridis, albo- variegatus, pronoti margine antico, vitta laterali, nec non eristae margine ultimo albis; femoribus supra carinatis, non dentatis. Long. corp. 14”. G. (an pupa 2) elytris minutissimis, tympanum vix superantibus, in margine interno albis; abdomine supra linea media elevata, dentata. f P. virens Tubg. J. J. 262.2 2. non vidi. | Erg Aus Sizilien, vielleicht nur Larve. 7 II. Weibchen mit abgeſtutzten Fluͤgeln; Fuͤhler gleich breit. Aus dieſer Gruppe habe ich keine Art in natura geſehen, ver— muthe aber, daß Gr. carinatus Zinn. S. N. II. 693. 6., Gr. galli- vaceus Fabr. II. 48., Gr, retieulatus Fabr. II. 47. und Gr. tureieus 4 618 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). Fabr. II. 49. hieher ‘gehören. Mit Sicherheit läßt ſich nur der Oſtindiſche Gr. monticollis Gray in Griffith anim. kingd. XV. pl. 64. als Repraͤſentant der ten Abtheilung aufführen, da die Abbil— dung deutlich die Verkuͤmmerung der Fluͤgel zeigt. Brullé hat aus dieſer letzteren Art eine eigene Gattung Teratodes gebildet. III. Weibchen mit vollſtaͤndigen Fluͤgeln; Fuͤhler gleich breit. 6. P. oristatus*: fuscus, albido- variegatus, pronoti erista in medio profunde exeisa, antice bidentata, postice multidentata, ob- tus, Long, . 1 2. 11 Vom Vorgebirge der guten Hoffnung. Hieher ſcheint ebenfalls eine von J. O. Weſtwood aufgeſtellte Gattung Tripatalocera zu paſſen, welche der Verf. nur im Larvenzuſtande beobachtet haben duͤrfte; folgende a giedt er an. „Fuͤhler halb ſo lang als der Leib, dick, erſtes Glied kurz, das 2te viel kuͤrzer, das Ste lang, oben flach, unten gekielt und durch Einſchnitte gleichſam in 4 Glieder (2 kleinere unten, 2 groͤßere oben) getheilt, das Ate Glied aͤhnlich, aber kuͤrzer, ohne Einſchnitte, das Ste ebenſo, aber länger als das Ate, das öte ſehr klein eifoͤrmig (die uͤbrigen fehlen?). Augen ragen ſtark vor, Scheitel breit flach, ragt mit 2 Spitzen (den oberen Enden der Stirnkiele?) zwiſchen den Fuͤhlern vor. Vorderruͤcken bedeckt faſt den ganzen Leib, dreiſeitig lanzettlich, der Ruͤcken in der Mitte dreiſeitig erhaben, zwiſchen den 4 Vorderbeinen jederſeits ein Stachel. Die einzige Art, Tr. ferru- ginea {fusco-ferrugina, obscura, rugoso- punctata ; W versus apicem lineis duabus elevatis gute Long. corp. 61.) bewohnt die Kuͤſte von Malabar. Siehe zool. Journ. * F. 8 444. pl. 22. fig. 3. (Kopf und 1 Fühler). Eine andere, mir gleichfalls unbekannte, hier wohl am ſchicklich⸗ ſten einzuſchaltende Form iſt die Gattung TRYBLIOPHORUS Serv. | Kopf ſenkrecht, oberhalb ohne Kiele; Stirn ragt etwas hervor, aber ihre Kiele ſind nur undeutlich, die mittleren genaͤhert und das darin ſtehende Nebenauge klein. Fuͤhler prismatiſch, ſehr lang, we— nigſtens 20⸗gliedrig, alle Glieder flach, nur nicht die 2 erſten. Kie— fertaſter eigenthuͤmlich, indem ihre 2 letzten Glieder ſehr erweitert find, das letzte breit, abgerundet, ſpa— telfoͤrmig. Vorderbruſtkaſten ohne Kiel, Hinterrand winkelig, ſeine Spitze ragt uͤber die Fluͤgeldecken vor; auf der vorderen Haͤlfte die 1 29, Fam. Acridiodea. 307. Gatt. Rhomalea. 619 4 eingeruͤckten Querlinien. Fluͤgeldecken und Flügel fo lang als der Hinterleib. Beine kraͤftig, beſonders die hinteren; Haftlappen zwi— ſchen den Krallen ſehr groß und das letzte Fußglied ebenfalls, viel laͤnger als die beiden fruͤheren. Die einzige bekannte Art iſt: Tr. octomaculatus: viridis, antennis fusco - violaceis, pal- porum artieulo ultimo coeruleo; pectore albo-maculato; pronoti ely- trorumque angulo externo albo. Long. corp. 1“ —1“ 2“. Serv. J. J. 84. 1. | Vaterland Cayenne. 6. (307.) Gatt. RH OMALEA Serv. Kopf ziemlich ſenkrecht, doch ragt der Kopfgipfel etwas mehr hervor. Dieſer bald nur als ſcharfe, aus der Vereinigung der beiden mittleren Stirnleiſten entſtandene, bald als ſtumpfe breitere Kante zwiſchen den Fuͤhlern angedeutet, und darnach der Scheitel bald etwas länger, vorn ſcharf gerandet, bald kuͤrzer mit ſtumpfem Rande. Fuͤh⸗ ler ſehr lang, ſo lang oder laͤnger als der halbe Leib, beſtehen aus 21 — 24 Gliedern; alle Glieder, mit Ausnahme der 2 erſten, flach gedruͤckt, nach außen ſcharfkantig, die oberen allmaͤlig ſchmaͤler, das letzte zugeſpitzt. Taſterglieder kurz, breit, ohne Auszeichnung. Vor— derruͤcken groß, nach hinten erweitert, mit ſtumpfer Spitze, erhabe— ner Mittellinie, nicht abgeſetzten Seitenkanten und tief eingedruͤckten Querlinien. Bruſtbein mit ſpitzem Hoͤcker. Meſo- und Metathorax ſehr dick, ſtark, mit ausnehmend breiter Bruſt. Hinterleib ohne Aus— zeichnung, oben ſcharf gekielt. Beine ſehr ſtark und kraͤftig, zumal die Fuͤße und Haftlappen; Hinterſchenkel zwar lang, aber nicht ſehr dick, oberhalb mit ſcharfem Kiel. Flügel etwas verſchieden, die un= teren gefaͤrbt. Die großen ſchoͤn gefaͤrbten Arten dieſer Gattung bewohnen Amerika, und entſprechen daſelbſt den Poeciloceris, daher aͤhnliche Untergruppen. | 1, Mittellinie des Pronotums in ihrer ganzen Aus deh— nung erhaben, der Vorderrand deſſelben ebenfalls ſtumpfwinkelig; Fühler 21 =gliedrig, das letzte Glied fo lang als die 2 vorletzten. Fluͤ⸗ geldecken und Fluͤgel breiter, großmaſchig. A. Fluͤgeldecken und Fluͤgel bei beiden Geſchlechtern merklich kuͤrzer als der Hinterleib. I. Rh. gigantea*: fulvo-fusca, nigro- maculata, elytris falvo- venosis, disco sanguineo; alis sanguineis, limbo nigro. 620 Zweite Ordnung. K auke rfe (Gymnognatha). C. gracilior, alae sextum abdominis segmentum superantes. Long. corp. 2“. Diet. reticulatus Thunbg. J. J. 259. (2) 2. crassior, colore fulvo- magis extenso; alae quintum abdominis segmentum non superantes. Long. corp. 3“. Ich erhielt beide Geſchlechter aus Suͤdkarolina von Zimmer- mann. B. Flügeldecken und Fluͤgel beim Maͤnnchen ſo lang als der Leib, beim Weibchen halb ſo lang. 2. Rh. centurio: nigra, capite, antennarum basi prono- toque fuscis, hoc fulvo-marginato; elytris nigris, fulvo- venosis. alis sanguineis, limbo toto nigro. Long. corp. 14” C. 21” N. Stoll. Z. J. pl. 6. ö. fig. 19. G. ibid. fig. 34.2. — Drury et. Ins. II. pl. 41. f. 3. — Rhom. u Serv. J. 1.89. — Aus Georgien. 3. Rh. eques *: testacea nitida, dorsi medio nigro, linea lon-, gitudinali testacea; pronoti linea media magis elevata; pedibus in latere interno s. postico nigris; elytris nigris, viridi - testaceo - ve- nosis; alis sanguineis, limbo nigro. Long. 11”. G. 2“ N. Aus Mexiko von Zimapan, durch Hrn. Sommer. Dieſe ausge⸗ zeichnete Art ſtimmt in allen Verhaͤltniſſen voͤllig mit der vorigen, und beide weichen nicht bloß durch die Fluͤgel, ſondern dieſe auch durch die hoͤhere faſt kammfoͤrmige Mittellinie des Pronotums von der vorigen ab. An den Hinterfluͤgeln zeigt ſich eine eigenthuͤmliche Bildung, welche Stoll in ſeiner Figur der vorigen Art ziemlich gut ausgedruͤckt hat. Die zweite Radialader des Hinterfeldes entfernt ſich nehmlich unter einem fo großen Winkel von der erſten, daß fie in einem Bo⸗ gen ſich ihr wieder naͤhern muß. Der dadurch zwiſchen beiden ent⸗ ſtandene Raum iſt mit ſtarken ungetheilten parallelen Queradern an⸗ gefuͤllt. Gewoͤhnlich hat dieſe Stelle eine abweichende Farbe, bei der Stoll'ſchen Art iſt ſie heller gelblich, bei meiner truͤbet und rauchfarben. II. Mittellinie der Pronotums nur auf dem hinter der letzten Duerlinie bleibenden Theile bemerkbarz die Quer⸗ linien tief, die Raͤume dazwiſchen wulſtfoͤrmig, der Vorderrand grade, in der Mitte mit einem Ausſchnitt. Fühler feiner, 24-gliedrig, das letzte Glied nur ſo groß als das vorletzte; Fluͤgeldecken ſchlanker, aͤu— ßerſt fein gegittert, laͤnger als der Leib. 4. Rh. miles: obscure viridis, sulphureo - s. aurantiaco- maculata; pronoti limbo maculis 10, disco 3 flavis; alae coloratae, 29, Fam. Acridiodea. 308. Gatt. Poecilocera. 621 limbo areaque antica nigra, hac macula ante apicem notata. Long. corp. 13. 2. Drury exot. Ins. II. pl. 42. fig.2. — Stoll. J. 1. pl. 10. b. fig. 60. Variat colore alarum flavo, aurantiaco et coccineo. Aus Braſilien, woſelbſt häufig. Einige verwandte Arten erinnere ich mich im Koͤnigl. Muſeum zu Berlin geſehen zu haben. — 7. (308.) Gatt. POE CILO CERA. Dictyophorus et Phymateus Thunbg. Petasia, Phymateus et Poe- | cilocera Serv. Decticus Klug. Kopf etwas geneigt; Stirn glatt, die Mittelkiele nur oben zwi— ſchen den Fuͤhlern bemerkbar, woſelbſt ſie ſehr ſtark vorſpringen, aber dicht neben einander liegen, daher der ſtark vorſpringende Kopfgip— fel geſpalten iſt. Scheitel gewoͤlbt, breit, vor den Augen jeder— ſeits mit ſcharfem Rande, der uͤber die Fuͤhlergrube fortſetzt. Ne— benaugen ſehr klein, oder fehlen ganz. Fuͤhler ſchnurfoͤrmig, zu— geſpitzt, 13 — 24 = gliedrig, die Glieder ziemlich drehrund, ſehr deut— lich abgeſetzt, bald laͤnger, bald kuͤrzer als breit. Oberkiefer am Innenrande ſpitz gezaͤhnt, Unterkieferzaͤhne kurz aber ſpitz; Ta⸗ ſterglieder dick, gleich lang, das letzte etwas laͤnger und dicker. Vor— derruͤcken oberhalb flach, ohne deutlichen Mittelkiel, eben oder hoͤckerig. Vorderbruſtbein mit kurzem, mitunter geſpaltenem Hoͤcker am Vor— derrande. Fluͤgel bei beiden Geſchlechtern, gewoͤhnlich laͤnger als der Hinterleib, bisweilen kuͤrzer; bald breit abgerundet, bald ſchmal und zugeſpitzt. Hinterſchenkel nicht ſehr verdickt nach unten, aber, wie die Beine uͤberhaupt, plump und kraͤftig, zumal die Fuͤße, an denen ſich der ſehr große Haftlappen beſonders auszeichnet. Die großen, allermeiſt ſchoͤn gefaͤrbten und gezeichneten Arten bewohnen Afrika und Aſien. 1. Bei den Einen ſind die dicken deutlich perlſchnurfoͤrmigen Fühler ſtets kuͤrzer (um 4) als die Hinterſchenkel, und die Nebenaugen laſſen ſich noch wahrnehmen, obwohl fie ſchon ſehr klein find. A. Vorder ruͤcken warzig, mit großen Beulen über dem Nacken. a. Fluͤgeldecken kuͤrzer als der Leib. Die Flügel faſt verkuͤmmert. Fuͤh⸗ ler 13⸗gliedrig, ſehr dick, das letzte Glied fo lang als 5 frühere, Dictyophorus Thubg. Petasia Serv.) 1. P. spumans: nigra, pronoti limbo, segmentorum abdo- II. 40 622 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). minalium margine et pedibus sanguineis; genibus nec non tarso- rum übiarumque apieibus nigris. Long. corp. 2 Dict. sp. Thb. 1. 1. 258. — Roesel. Insect. II. Locust. tab. 6. fig. 1. — Stoll. pl. 6. ö. fig. 20. — Petasia eruenta Serv. 1.1.88. I. 8 Vom Vorgebirge der guten Hoffnung. 2. P. olivacea: viridi-fusca, palpis, pronoti margine, ti- biis in medio, tarsisque sanguineo- violaceis; elytrorum venis pro- minulis Kalkan. Long. 2“. Petasia oliv. Serv. J. 1. 88. 2. Eben daher. 3. P. papillos a: fusca, pronoti tubereulis ruhris et Navis; elytris favo-striatis. Long. 11—2”. Dict. pap. Thunbg. J. J. 248. Eben daher. b. Fluͤgeldecken und Fluͤgel länger als der Hinterleib, die erſteren ſchmal, am Vorderrande etwas ausgeſchweift. Fuͤhler ſchlanker, das letzte Glied ſo lang als 3 fruͤhere. Phymateus Thunb. Serv. (ex parte.) 4. P. morbillos a: sanguinea; antennis, tarsis elytrisque coeruleis, his flavo- tessellatis; abdomine flavo, annulorum basi ni- gra, antennae articulis 19. Long. 24” Gryll. morbill. Linn. S. N. II. 700. 38. — Fabr. Entom. syst. II. 50. 16. — Roes. Insect. Bel. II. Locust. tab. 18. Fig. 6. — 1 in Füesly’s Arch. 7. u. 8. pag. 195. 6. tab. 54. Jig. 1. — Stoll. J. J. pl. 26. fig. 3. (S.) und fig. 4. (2.) — IR J. 1.257. Var, corpore viridi aut favo. Stoll. J. J. fig. 6. Vom Vorgebirge der guten Hoffnung. 5. P. leprosa: viridis, antennis articulis 24 tarsisque ni- gris; elytris alisque flavescentibus, fusco-tessellatis; pronoti mar- gine antico 2-tuberenlato. Long. corp. 22 - 3“. Gryll. lepros. Fabr. Ent. syst. II. 39. 18. — Stoll. J. J. pl. 19. 5. fig. 73, ibid. pl. 2. ö. fig. 5. und pl. 3. 5. fig. 7. (G.); ebenda fig. 8. larva. Aus Afrika, nach Stoll aus Java, was aber zu bezweifeln ſein dürfte. — 6. P. squarrosa: viridis, pronoti tubereulis tarsis alisque rubris, his nigro-tessellatis. Long. corp. 24”, Gryll. squarrosus Fabr. Entom. Syst. II. 52. 21. — Stoll. J. J. pl. 8. b. fig. 25. 29. Fam. Acridiodea. 308. Gatt. Poecilocera. 623 Stoll gibt Suͤdamerika als Vaterland dieſer Art an, was je— doch kaum glaublich, da mir keine ſuͤdamerikaniſche Feldheuſchrecke mit breitem hoͤckerigem Ruͤcken bekannt geworden iſt; nach Fabricius lebt ſie in Senegambien. 7. P. eineta: capite acuminato viridis, antennis 13-artieu- latis pronotique parte postica favosa rubris lie aureis; this po- stieis cum ano flavis, tarsis sanguineis. Long. corp. 14”. L. Fabr. Entom. syst. II. 50. 17.2 — Gr. thaelephorus Stoll. pl. 16. b. fig. 59. Vom Vorgebirge der guten Hoffnung. Dieſe Art ſchließt ſich durch die ſchlankeren Fuͤhler, deren Glieder laͤnger als breit ſind, an die Oſtindier, und harmonirt im Bau des Kopfes mit P. orna- ta (no. 16). B. Vorder ruͤcken eben, ohne Mittelkiel, aber mit ſehr deutlichen tief eingeſchnuͤrten Querlinien (Poecilocera Serv. Decti- cus Klug.). a. Fluͤgeldecken und Fluͤgel laͤnger als der Leib, zugeſpitzt. Fuͤhler 17⸗gliedrig, das letzte Glied fo lang wie 2 fruͤhere. 8. P. hieroglyphica: testacea, violaceo-maculata; elytris tessellatis, alis hyalinis, in basi late aurantiacis. Long. 14 — 2“ Dect. h. Klug. in den Symbol. phys. etc. Insect. dec. III. tab. 25. f. I. ei 2. — Poec. 0 Perch. Gener. des Ins. Orth. pl. 6. — . Aus Dongola bei Ambukohl. — 9. P. bufonia: fusco- coerulea, corpore rugoso, capite tho- raceque fiavo-maculatis; alis in basi eroceis. Long. 11— 13”. Ebenda fig. 3-3. — Descr. de YEgypte. Or 2 Pl. 6. F. 4. Bei Alexandrien und in den Thaͤlern des Sinai. 10. P. vittata: coerulea, capitis thoracisque vittis, abdominis pedumque maculis flavis; elytris flavis, coeruleo- punctatis; alis hyalinis, in basi late croceis. Long. corp. 1 — 12“. Dect. vitt. Klug. ebenda Fig. 6. u. 7. Bei Ambukohl in Dongola. II. P. roseipennis: viridis, antennis annulatis nigris, fa- eie rubro- punctata, abdominis segmentis in margine flavis; ely- tris in basi roseis, flavo- venosis; alis hyalinis, in basi roseis. Long. 14”. San 2.1.83. Aus Afrika. Beide Geſchlechter in der Hallenſer Sammlung. 40 * 624 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). 12. P. pennicornis: nigra, flavo- variegata; elytris fuscis, flavo-striolatis; alis totis roseis. Long. corp. 2. Stoll. J. J. pl. II. 5. fig. 39. Aus Afrika; in Germars Sammlung. b. Fluͤgeldecken und Fluͤgel kuͤrzer als der Leib. 13. P. sanguinolenta: ochracea, nigro- rubroque macu- lata, pronoto unicolore; elytris viridibus, tibiis rubro- maculatis. Long. 1” 2%. N de Geer. Mem. III. pl. 40. Fig. 9. — „ Z. 851. Aus Senegambien. | II. Bei den Anderen ſind die Fuͤhler ſo lang oder länger als die Hin⸗ terſchenkel, dabei feiner, die einzelnen Glieder zierlicher, nicht mehr ſo deutlich abgeſetzt, und das letzte zugeſpitzte ſo lang als 2 fruͤhere. Die Nebenaugen konnte ich bei den von mir beobachteten Arten nicht erkennen. Flügel und Fluͤgeldecken ſind laͤnger als der Hinterleib, die letzteren breiter und ſtaͤrker abgerundet. A. Vorderruͤcken wenn auch nicht ſo eben, wie bei den Arten der vorigen Sektion, doch ſtets ohne Hoͤcker und Buckeln. Poe cilocera (ex parte) Serv. 14. P. pieta: elytris viridibus albo- punetatis, in apiee ru- ſescentibus; corpore coeruleo- flavoque variegato, antennis annu- latis. Long. 14 Fabr. Entom. syst. II. 53. 25. Aus Oſtindien; Fabricius nennt irrig Cayenne als Heimath dieſer Art. f 15. P. Sonnerati: viridis, flavo- maculata, antennis pedi- busque anuulatis; alis roseis, elytris in basi rubris. Long. corp. 24”, Serv. J. I. 85. 2. Aus Oſtindien. f f 16. P. ornata: corpore nigro, flavo- maculato; antennis hasi rubris, dein nigro- flavoque annulatis; elytris viridibus; pe- dibus Be ag femoribus supra flavescenlibus. Long. corp. 3”. Wahrſcheinlich aus Oſtindien, ein Stuͤck in der Hallenſer Sinh lung. Der ſehr ſpitze etwas aufgerichtete Kopfgipfel erinnert an Truxalis II. a.; die Augen find ſtark vorgequollen; der Vorderruͤ⸗ cken ſattelfoͤrmig mit wulſtigem Hinterrande, uͤberall grob punktirt, etwas warzig. B. Vorderruͤcken mit hohen ſpitzen Hoͤckern und Buckeln; Kopf breiter, der Gipfel ragt nicht fo ſtark vor. — Phy mate ub Serv. 17. P. punctata: nigra, capitis pronotique lateribus testa- 29. Fam. Acridiodea. 309. Gatt. Monachidium. 625 ceis, abdomine eingulis sanguineis; alis fuscis, superioribus callo- so-guttatis. Long. cap. 141 - 2“... Var. . Pronoti limbo nigre, elytrorum nigrorum 75 sul- phureis. Gr. p. Fabr. Ent. syst. II. 51. 19. — Drury exot. Ins. II. pl. 41. fig.4. — Serv. I. J. 87. 3. — Var. 8. Pronoti limbo testaceo; elytris viridibus, guttis sul- phureis. Gr. scabiosus Fabr. Ent. syst. II. 51. 20. — Stoll, J. J. pl. 4. 5. fig. 24. — Var. . Fusco- nigra, elytrorum guttis albidis; colore toto pal- lidiore. Gr. miliaris Linn. S. N. II. 700. 39. — Fabr. Entom. syst. II. 50. 15. — Stoll. J. J. pl. 22. 5. f. 83. — Aerid. verrucosum de Geer. Mem. III. pl. 40. J. 6. Aus Oſtindien; nicht, wie einige Schriftſteller angeben, in Afrika oder Amerika einheimiſch. 2. Fuͤhler fadenfoͤrmig, uͤberall gleich M, nur das aͤu⸗ ßerſte Ende zugeſpitzt. . Vorderbruſtbein mit e Höcker 8. (309.) Gatt. MONACHIDIUM Serv. Kopf dick und breit, vollkommen ſenkrecht; Scheitel abgerundet, kurz; Stirn ragt am meiſten hervor, aber nicht mit dem ſtumpfen zuruͤckgezogenen Kopfgipfel, ſondern mit den beiden mittleren Leiſten; dieſe verlaufen nehmlich nicht parallel, ſondern naͤhern ſich einander vom Scheitel her bis zu dem Punkte, wo das Nebenauge zwiſchen ihnen ſitzt, dann entfernen ſie ſich wieder. Dadurch entſteht zwiſchen den Fuͤhlern ein ſehr breiter abgeglatteter Buckel. Seitenkiele der Stirn ebenfalls ſehr deutlich. Fuͤhler drehrund, gleich dick, die Glie— der zylindriſch, uͤber 20 an der Zahl. Vorderruͤcken nicht groß, in der Mitte von beiden Seiten zuſammengedruͤckt, mit abgerundeten Seitenkanten aber erhabener Mittellinie, welche ſich auf dem Fel— de hinter der letzten Querlinie buckel- oder ſegelfoͤrmig erhebt, und ſich auch etwas uͤber den vorderen Theil des Vorderruͤckens fortſetzt, die Linien gleichſam vor ſich herſchiebend, ſo daß ſie von oben betrachtet einen nach hinten offenen Winkel bilden. Vorderbruſt— bein mit gradem ziemlich ſtarkem Hoͤcker. Fluͤgeldecken breit, abge- 626 Zboeite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha.) rundet, ſo lang als der ſchlanke, ſtark ſeitlich zuſammengedruͤckte Hinterleib. Beine kurz, kraͤftig, zumal die hinteren; ſonſt ohne Aus⸗ zeichnung; die Schenkel am Grunde nur wenig dicker. Die bekannten Arten finden ſich in Suͤdamerika und Suͤdafrika. 1. M. lunus: thoracis segmento posteriore crista semiorbi- culata; nigrum; elytris fasciis venisque flavis: genibus, Aus an- ticis, ng sanguineis. Long. 21”, Lin. S. N. II. 693.9. — Ej. amoen. acad. 6. 397. 30. — Fabr. Entom. syst. II. 47. 6. — Stoll. J. J. pl. 22. ö. V. 84. 2. — Gr. mitra Lichtenst. Catal. Mus. . Aus Surinam. 2. M. crista flammea: fusco nigrum, prothorace geni- bus tibiis posticis abdominisque eingulis miniatis; elytris flavo-gut- tatis. Long. 2“ 2”, Perty delect. etc. 124. pl. 24. fig. 6. Aus dem oberen Braſilien | 3. M. flavipes: viridi fuscum, antennis baris f in apice fu- scis; pronoto flavo, antice nigro-marginato; elytris olivaceis, flavo- fasciatis, alis eoeruleis; genibus tibiis tarsisque flavis. Long. m Serv. J. J. 90.1. Von Cayenne. | 4. M. acropyrinon: pronoti carina minore, serrulata; vi- ride, antennis pronoti margine femoribusque postieis, ante genua flavis; alis fuscis, fascia ante apicem aurantiaca. Long. 21”. Perty delect. etc. 123. tab, 24. f. 3. | Aus der Umgegend von Bahia. 5. M. viridipenne*: viride, signaturis pronotique erista atro-violaceis; alis hyalinis, in basi prasinis. Long. 13”. Vom Vorgebirge der guten Hoffnung. [4 9, (310.) Gatt. ACRIDIUM Serv. Acrydium Zatr. olim; Perty. Gryllus Fabr. (ex parte). Dieſe Gattung hat dieſelbe plumpe und dicke, ſtumpf ge= ‚ vandete Kopfbildung der vorigen, aber die beiden mittleren Stirn— kiele ſind entweder vollkommen parallel, oder ſie divergiren etwas nach unten, nur bei einigen Arten (Aer. tataricum) find fie zwiſchen den Fuͤhlern etwas auseinander gebogen, ſo daß hier der abgerundete Kopfgipfel ſehr breit und der ſichtbare Theil des Scheitels kuͤrzer iſt, 29. Fam. Acridiodea. 310. Gatt. Acridium. 627 als die halbe Mittellinie des Vorderruͤckens. Augen laͤnglich elliptiſch, ragen ſtark vor. Fuͤhler ſo lang als Kopf und Pronotum, fein faden— foͤrmig, die Glieder zylindriſch, undeutlich abgeſetzt. Vorderruͤcken ziemlich groß, in der Mitte mehr weniger ſeitlich zuſammengedruͤckt, Vorder- und Hinterrand winkelig, letzterer bedeckt den Grund der Fluͤgeldecken vollkommen; die Seitenkanten abgerundet, die Mittellinie mehr weniger kielfoͤrmig erhaben, zumal auf der vorderen Haͤlfte, hier aber von den eingedruͤckten Querlinien durch— brochen. Letztere bilden bei der Betrachtung von oben einen nach vorn offenen Winkel, doch iſt die Zte und Ste gemeinlich durchaus grade, und die Ate ſchneidet den erhabenen Laͤngskiel faſt genau in der Mitte. Vorderbruſtbein mit gradem oder ge— kruͤmmtem Hoͤcker. Der uͤbrige Leib ohne Auszeichnung, ziemlich ſchlank und zierlich; Fluͤgeldecken ſchmal, am Ende ſchief abgeſtutzt, laͤnger als der Hinterleib. Hinterſchenkel ſehr kraͤftig, breit, aber die Kanten oben nicht erweitert; Schienen und Fuͤße kraͤftig, letztere mit großem Haftlappen. Die Maͤnnchen immer um; kleiner als die Weib— chen, zierlicher, der Hinterleib am Ende ſehr zugeſpitzt, nicht ver⸗ dickt, mit ſehr langem, dreieckigem oft aͤußerſt ſpitzem und aufwaͤrts gebogenem letzten Bauchſegmente; die Raife nicht ſelten hakenfoͤrmig. Die ziemlich großen, allermeiſt graulichgruͤn oder gelbgrau gefaͤrb— ten Arten bewohnen die waͤrmeren Gegenden beider Erdhaͤlften und vermehren ſich bisweilen dermaßen, daß ſie große Wanderungen der Nahrung halber unternehmen muͤſſen. Sie laſſen ſich in folgende Sektionen bringen. I. Die erhabene Mittellinie des Pronotums bildet auf der vorderen Haͤlfte einen durch die Querlinien in 4 Lappen getheilten hoͤheren Kamm, Bruſtbeinhoͤcker grade. 1. A. eristatum: viride- olivaceum, pronoto post eristam varioloso, cristae lobis latioribus rotundatis; elytris fusco-maculatis, alis coeruleis fusco- tessellatis; abdomine rufo, segmentorum mar- gine nigro. Long. corp. 3 — 4“. Linn. S. N. II. 699. 37. — Fabr. Kostom. syst. II. 46. 3. — Roesel. Insect. Bel. Locust. tab. 5. — Thunberg. 1.1. 224. — Serv. J. J. 92. 4. — Stoll. pl. I. Fg. 10. ö. 33. und pl. 9. b. fig. 30. Aus Suͤdamerika; die Angabe, ei Arabien und Vorderaſien dieſe Art beherberge, beruht auf einem Irrthume von Linn E. — Die aus den Eiern geſchluͤpften Jungen ſind etwa 2 Linien lang, ganz ſchwarz glänzend, nur den Kopf, die Afterſpitze und die Kniee 628 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). blutroth; erſterer mit ſchwarzen Flecken. Sie wachſen bis zu einer Länge von 5 Linien, wo fie ſich zum erſten Male haͤuten. Nach je— der Haͤutung vermehrt ſich die Zahl der Fuͤhlerglieder, und der Um— fang der rothen Zeichnungen. Ich zählte bei einem 4“ langem Individuum 19 Fuͤhlerglieder, bei einem Anderen von 10“ Länge ſchon 22 Glieder. Dabei war die rothe Farbe klarer und zeigte ſich außer an den genannten Theilen noch auf den Ruͤckenſchildern, an den Huͤften, Fußgliedern und am Rande der Hinterleibsſegmente. Bei beiden war noch keine Spur von Fluͤgeln. Ein drittes Exemplar von 14 Länge iſt leider ganz verblichen, hat aber ſchon kleine Fluͤgel⸗ lappen. So geht alſo mit der Entwickelung die ſchwarze Farbe im— mer mehr verlohren, und wird zwar anfangs roth, bleibt aber nur an den bedeckten Theilen fo, und geht an den der Lichteinwirkung zus meiſt ausgeſetzten in die gruͤne uͤber. — 2. A. dux: viride, pronoto varioloso; eristae lobis aentiuscu- Iis minoribus; elytris submaculatis, alis rubris fuseo- maculatis, ab- domine olivaceo. Long. corp. 3—4”, Fabr. Entom. Syst. II. 47. 4. — Drury. exotic. Insecis J. pl. 44. — Stell. pl. II. b. fig. I. et 2. Eben daher, aber wie es ſcheint, feltener. Bei beiden Arten iſt das letzte Bauchſegment der Maͤnnchen am Grunde ſtark gewoͤlbt und dann nach hinten in eine ſcharfe Spitze verlängert. Die Raife bei beiden Geſchlechtern kurz, dick und grade. Ob Acr. Latreillii Peri, delect. etc. pag. 123. fab. 24. fig. 4. eine eigene Art fer, laſſen wir dahin geſtellt fein, fie ſcheint ſich ei— nigermaßen durch die Form des Kammes zu unterſcheiden. 3 A. albipes: viride, tarsis rufis; pronoti erista minore, loborum fastigio serrulato et in partem pronoti posticam producto ; alis in basi late violaceis; femoribus postieis extus vitta angulata alba. Long. 3 — 4“. de Geer. Mem. III. II. 2. pl. 40. fig. 7. G. — Gr. cari- natus Stoll. J. J. pl. 5. ö. fig. 16. 2. — Aus Suͤdamerika; eine ſchoͤne, hoͤchſt ausgezeichnete Art, deren Vorderruͤcken vorn viel enger iſt, weil der Kopf einen geringeren Um— fang hat; dagegen iſt der Theil hinter der letzteren Querlinie ſehr groß, mehr nach hinten ausgedehnt und der Winkel des Hinterrandes ſpitzer. 4. A. Olfersii*: viride, pronoto toto cristato, crista dimi- dia postica erenulata; antennis alarumque area postica rubris; femo- ribus postieis extus albo- guttatis. Long. C. 13, N. 3“. Stoll. J. J. pl. 8. 5. Fig. 26. 2 ur. 29, Fam. Acridiodea. 310. Gatt. Acridium. 629 Aus der Umgegend Rio Janeiro's, von wo dieſe ausgezeichnete Art Herr v. Olfers an Germar ſandte; ich habe ſie zu Ehren ihres um die Wiſſenſchaft ſo verdienten, gegen mich zumal hoͤchſt freundlich geſinnten Entdeckers benannt; Stoll haͤlt ſie irrthuͤmlich fuͤr Gr. flavicornis Fabr., und giebt deshalb China als Heimath an. — II. Die erhabene Querlinie ift überall gleich hoch, und mitunter fehr ſchwach. 0 A. Bruſthoͤcker anfangs grade und ſenkrecht, dann ploͤtzlich unter einem faſt rechten Winkel ſo ſehr nach hinten gebogen, daß er bis an das Meſoſternum reicht. Alle mir bekannten Arten dieſer Gruppe ſind Bewohner der oͤſt⸗ lichen Halbkugel. 1 a a. Vorderruͤcken mit faſt graden Seitenflaͤchen, hinter der letzten Quer⸗ linie nicht ploͤtzlich zuſammengeſchnuͤrt; auf der Oberflaͤche grob⸗ koͤrnig. Letztes Bauchſegment der Maͤnnchen dreiſeitig, ſehr ſpitz, ſtark aufwaͤrts gebogen. f 5. A. flavicorne: viride, antennis pronoti linea media elytrorumque sutura flavis; alarum area postica in basi tibiisque 17 posticis cum tarsis roseis. Long. corp. C. 2“, 2. 31”, Var. q. Pronoti dorso, linea media excepta, unicolore. 5 7 7 Gr. flavicornis Fabr. Entom. Syst. II. 52.23. — Thunberg. Z. J. 225. — Stoll. J. J. pl. 4. ö. fig. 13. &. fig. 12. 2. — Acr. roseum de Geer. Mem. III. II. 3. pl. 41. „ig. I. 2. Var. 6. Capite, pronoto, elytrorumque angulo olivaceis, linea dorsali media flava, pronoto flavo- granoso. Ueberall gemein in China, Oſtindien; ſelbſt am Kap, nach Thun⸗ MA eee, ll. sagt, Piu, (bun-) N. ehe, „el, Lg, 6. A. nigricorne*: flavescens, atro- eoeruleo - variegatum en, Gag pronoti linea media flava, alis in basi roseis; antennis, tarsis ti- biisque supra nigris, posticis flavo-spinosis, spinarum apice nigro. Long. corp. 12”. Aus Hinterindien von Singapore; in Germar's Samm— lung. In der ganzen Statur aufs naheſte mit der vorigen Art ver— wandt, indeß beſtimmt verſchieden. Die Roſafarbe der Hinterfluͤgel erſtreckt ſich faſt nur uͤber die Adern, und die Haut iſt beinahe farb— los; die Hinterſchenkel haben oberhalb ſchwarzblaue Querbinden, die 4 vorderen ſind innen ganz ſchwarzblau. 630 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). b. Vorderruͤcken in der Mitte, zumal in der Gegend der hinterſten Querlinie, ploͤtzlich zuſammengeſchnuͤrt, der hintere Raum groß, mit weit vorſpringendem ziemlich ſpitzem Hinterrande. Die Ober⸗ flaͤche fein punktirt, ziemlich matt gefaͤrbt. Letztes Bauchſegment der Maͤnnchen kuͤrzer, endet mit 2 oder 3 ſtumpfen Hacken. Die hieher gehoͤrigen Arten haben eine helle Lehmfarbe mit ſchwarzen Zeichnungen, zumal großen Flecken. Bei allen iſt jedoch die Mittellinie der Oberſeite und eine ſcharf begrenzte Stelle an den Seiten des Vorderruͤckens ungefleckt. Ich kenne 3 einander ſehr aͤhn⸗ liche Arten. 7. A. ranaceum: pronoti lateribus macula quadrata, antice a margine, postice a linea transversa ultima distincte terminata; tibiis postieis supra obscurioribus. Long. corp. 24”. 2. Stoll. 1.1. pl. 14. b. fig. 53. — Gr. triginus Klug. in MSS. Aus Oſtindien; das Hallenſer Muſeum erhielt dieſe Art aus der Lamare Picquotſchen Sammlung. Von der folgenden unterſcheidet ſie ſich durch beträchtliche Groͤße, hellere Grundfarbe, einen etwas hoͤhe— re Mittellinie des Pronotums und an der unteren Seite bluthrothe Schienbeindornen. Beide -haben nicht fo breite, aber an der Außen⸗ ſeite gewoͤlbte Schenkel, und unterſcheiden ſich dadurch von der drit⸗ ten Art. 8. A. aeruginosum: 1 lateribus macula quadrata, cum macula obscuriore trapezoidea trans lineam pronoti quartam impressam confluente. Long. 1“ 11“. 2. Stoll. J. L. pl. 14. ö. fig. 52. Von der Komoriſchen Inſel St. Johanna. Die Grundfarbe etwas ins Roͤthliche ſpielend, die Zeichnungen dunkler; Fuͤhler rein gelb. Mittellinie des Pronotums ſehr ſchwach, nur durch ihre Glaͤtte bemerkbar. Hinterſchienen oben und die Dornen unterhalb graugruͤn— lich; der Vorderrand der Fluͤgeldecken, genau wie bei der . Art, mit laͤnglichen braunen Flecken. 9. A. ruficorne: pronoti lateribus macula quadrata, cum margine antico nee non cum macula altera trapezoidea traus lineam quartam impressam confluente. Long. G. 13, 2. 24”, Stoll. J. I. pl. 15. b. fig. 57. — Gr. rufic. Fabr. Ent, . II. 54. 28. (2) — Serv. J. J. 91. 1. Aus Afrika, in Germar's a 7 plumper gebaut als die beiden vorigen Arten, die Mittellinie des Pronotums am hoͤch⸗ ſten, durch die Querlinien deutlicher getheilt. Der Hoͤcker des Vor: derbruſtbeines ſehr groß und ſpitz. Hinterſchenkel ſtark zuſammenge⸗ 9, Fam. Acridiodea. 310. Gatt. Acridium. 631 drückt, daher breiter und ſehr ſcharfkantig, außen ganz flachl; die Schienen oberhalb faſt ſchwarz, die Stacheln vor der ſchwarzen Spitze blutroth; Vorderrand der Fluͤgeldecken nur mit zerſtreuteren braunen Punkten in einer Reihe. B. Der Bruſtbeinhoͤcker ift ganz grade, ſenkrecht und ftößt nicht an das Meſoſternum. a. Ebenderſelbe iſt zylindriſch, gegen das Ende etwas verdickt und ſtumpf zugeſpitzt. Die Mitglieder dieſer Abtheilung haben gewoͤhnlich einen in der Mitte ziemlich deutlich zuſammengeſchnuͤrten Vorderbruſtkaſten. . Die erhabene Mittellinie des Pronotums tritt merklich hervor und iſt durch die tief eingedruͤckten Querlinien ſichtlich getheilt. Hinterrand des Pronotums ſehr erweitert und ſtark winkelig. 10. A. succinctum: testaceum fusco-maculatum,. verticis pronotique medio testaceo; pronoti margine summo, elytrorum sutu- ra, maculis in disco lineaque ad marginem externum sulphureis; alis in basi roseis. Long. 14 — 2“. Linn. S. NM. II. 699. 36. — Fabr. Ent. syst. II. 46. 2. Gemein in China und Oſtindien. Dieſe Art ſchließt ſich in Farbe und Zeichnung ſehr an die 3 vorhergehenden, weicht aber durch den graden, dicken, ſtumpfzugeſpitzten Bruſthoͤcker von ihnen merklich ab. In der Geſtalt ſtimmt fie am meiſten mit A. flavescens und. tataricum uͤberein. Das Hallenſer Muſeum erhielt ſie durch Hrn. Sommer. | 11. A. flaviventre*: luteo-testaceum, fusco maculatum, linea dorsali media pallida; pectore abdomineque flavis; alis hyali- nis, non coloratis. Long. corp. 1” 10“. G. Descr. de ’Egypte. Orth. pl. 7. fig. I. Aus Afrika vom Kap; in Germar's Sammlung; durch die ſehr bedeutende Zuſammenſchnuͤrung des Vorderruͤckens iſt dieſe Art ſehr ausgezeichnet. Das Maͤnnchen hat ein nur kleines, am Ende tief ausgeſchnittenes letztes Bauchſegment und breit gedruͤckte blattfoͤr— mige Raife, die beim Weibchen wohl ähnlich aber kleiner fein werden. An den Seiten des Vorderruͤckens zeichnet ſich ein ſchmaler wagrechter hellerer Fleck aus. 12. A. fla vescens: luteo-einereum, fusco-variegatum, ala- rum area postica in basi viridi-fava, umbra nigra semieincta. Long. C. II, 2:23”. Fabr. Hniom. sist. II. 52, 24. — Stoll. J. I. pl. 14. ö. fig. ol. — Hl 632 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). Aus Oſtindien, woſelbſt haufig. Das letzte Bauchſegment des Maͤnnchens iſt zwar zugeſpitzt, hat aber jederſeits vor der Spitze einen dicken Zahn; die Raife ſind hakenfoͤrmig, beim 1 nur kurz, aber doch etwas gebogen. 13. A. tatari cum: luteo- cinereum, elytris fusco- Leonsper- sis, alarum area postica umbra areuata nigra. Long. G. 14". 2. 22 Linn. S. N. II. 700. 42. — Roes. Insect. Belust. II. Lo- cust. tab. 18. fig. 8. — Drury, exotic. Insect. I. pl. 49, fig. 2. — Fabr. Entom. Syst. II. 53. 26. — Charp. hor. entom. 130. — Descr. de ’Egypte. Orth. pl. 7. F. 2. und pl.6.f.12.larva Var. minus, pronoti linea media testacea. Gr. lineola Fabr. Eutom. syst. II. 54.29. — Lair. Gen. Cr. et Ins. III. 106. — Charp. Mor. enlom. 131. tab. 4. fig. I. — Im ganzen füdlihen Europa, auch in Vorderaſien und dem noͤrdlichen Afrika; vermehrt ſich bisweilen ſehr ſtark und unternimmt dann Wanderungen. Er. Iineola Fabr. kann ich nicht für eine eigene Art halten; auch die von Herbſt in Fuͤeßly's Archiv Taf. 54. Fig. 2. dargeſtellte Heuſchrecke ſcheint hieher zu gehoͤren, obwohl der ſchwarze Wolkenfleck auf den Hinterfluͤgeln nicht angegeben iſt. Hinterleibs⸗ ſpitze der Maͤnnchen ganz wie bei der vorigen Art. 14. A. obs curum: olivacenm, antennis flavis; dorso fusco, linea media flava; elytris subferrugineis, sutura flava, alis fave- scentibus; tibiis N nigris, spinis flavis in hi nigris. Long. e Gr. obscurus Fabr. Entom. syst. suppl. 194. 33 — 34. Aus Suͤdkarolina, von Zimmermann; der folgenden Art nahe verwandt, zumal durch die Zeichnung des Hinterleibes, auf welchem laͤngs des ganzen Hinterrandes der Ruͤckenſegmente braune Punkte ſtehen. Das Maͤnnchen hat runde blattfoͤrmige Afterraife und ein kurzes tiefgeſpaltenes letztes Bauchſegment, deſſen beide Lappen eben⸗ falls abgerundet ſind. Beim Weibchen finden ſich kuͤrzere, ie eben⸗ falls blattfoͤrmige, dreiſeitige Raifen. | 15. A. longipenne*: fusco-cinereum, vertice pronotoque linea lata media pallidiore, nigro eineta, elytris alisque elongatis, harum venis radialibus virescentibus. Long. G. 1“ 3“, 2. 2“. Aus Braſilien; der vorigen Art nahe verwandt, aber der Leib kleiner und dabei die Fluͤgel viel laͤnger und ſchlanker, und die hellere 29, Fam. Acridiodea. 310. Gatt. Acridium. 633 Ruͤckenlinie des Pronotums nach hinten verſchmaͤlert, bei jener Art von gleicher Breite, oder hinten etwas erweitert. Fluͤgeldecken ſo— wohl an der Naht, als auch am Vorderrande, heller gefaͤrbt, im Le— ben vielleicht gelblich; der unterſte Rand der Seitenlappen des Pro— notums ebenfalls heller, davor ein dunkler, ſcharf abgegrenzter Schat— ten. Raife des Maͤnnchens ſchmal, ſtumpf, das letzte Bauchſegment kuͤrzer, undeutlich geſpalten. — Dieſe Art ſcheint dem A. flavo-fa- sciatum des de Geer (Mem. II. pf. 40. f. 8.) nahe zu kommen, oder vielleicht dieſelbe zu ſein, was ich nicht entſcheiden kann. 16. A. rustieum: ferrugineo-grisenm, fusco- maculatum; vertice pronotoque linea media pallida, hoc utrinque 2-maeulato; elytris fusco - maculatis, sutura pallida. Long. corp. G. 14, 2.2”, Gr. rusticus Fabr. Entom. syst. II. 60. 55. Aus Nordamerika; dieſe Art hat ganz das Anſehn der vorigen, iſt aber etwas groͤßer und die Fluͤgeldecken ſind breiter; auf den Ruͤ— ckenſegmenten des Hinterleibes laſſen ſich die Punkte am Rande recht gut erkennen. Maͤnnliche Afterraife etwas blattfoͤrmig, das letzte Bauchſegment klein, geſpalten, die Lappen ſpiz. — Wahrſcheinlich gehoͤrt noch in dieſe Sektion Gryll. eyaneus Stoll. J. J. pl. 15. b. fig. 56. aus Surinam. 8. Die erhabene Mittellinie des Pronotums tritt nur ſehr wenig hervor, und iſt von den ſehr leicht eingedruͤckten Querlinien kaum durchbrochen. Die Augen auf dem Scheitel ſehr genaͤhert. 17. A. saucium*: griseo- testaceum, derso concolore; fe- moribus postieis latissimis, subtus tibüsque sanguineis, illis supra in basi nigra, dehine fasciis nigris. Long. O. 1“, 2. 14% Von der Inſel St. Johanna im Golf von Mozambique; ausgezeichnet durch einen glatten zierlichen Körper und einen oberhalb ſehr flachen Vorderruͤcken. Maͤnnchen mit hakigen Raifen und ein- fachem kleinem ſpitzem Bauchſegment. Nahe verwandt mit dieſer Art iſt der javaniſche Gr. frenatus Kl., welchen ich der Güte des Hrn. Grafen v. Dae e verdanke. b. Der Bruſtbeinhoͤcker iſt ein kleiner, ſchen vom Grunde an verjuͤng⸗ ter und fein zugeſpitzter Kegel. Die zierlichen aber nicht großen Mitglieder dieſer Sektion ver— rathen ſich außerdem durch ihre großen ſtark vorgequollenen Augen, ihren gleich breiten in der Mitte nicht zuſammengeſchnuͤrten Vorder— bruſtkaſten, und durch die ſchwache, oft kaum bemerkbare Mittellinie deſſelben; dagegen ſind die eingedruͤckten Querlinien recht deutlich. 634 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). d. Augen auf dem Scheitel nicht ſehr genaͤhert, der Zwiſchenraum ſo breit als der Laͤngsdurchmeſſer des Auges. 5 18. A. tarsatum: supra viridis, oceipite pedumque antico- rum faseiis sanguineis; femoribus postieis nigris, fasciis tribus fla- vis, tibiis nigris, fascia media flava, tarsorum articulis basi san- guineis; alis coerulescentibus. Long. 1— 14“. Serv. J. J. 92. 7. — Ac. Servillii Guerin. icon. du regne animal. und daraus in Griffith. anim. kingd.XV, pl. 113. fi 9. 7 Aus Braſilien; ich erhielt beide Geſchlechter durch Hrn. v. Winthem. ß. Augen auf dem Scheitel fo ſehr genähert, daß der Zwiſchenraum kleiner iſt als der halbe Laͤngsdurchmeſſer des Auges. 19. A. haematonotum*: olivaceum, pronoto pallide gra- nulato; abdominis nigri dorso sanguineo, alis hyalinis, in basi sau- ciis; femoribus posticis subtus vitta pallida. Long. corp. 1“ 3”. 2. Aus Braſilien. | 20. A. flavo-lineatum: rufo-fuscum, alis viridibus; fe- moribus posticis extus fusco-nigris, subtus linea flava, Long. corp. 19”. G. de Geer. Mem. III. II. 13. pl, 42. f. 4. Aus Surinam. 21. A. coelestre*: rufo-fuscum, elytris conspersis, alis in basi coerulescentibus; femoribus posticis extus nigro-fuseis, su- btus vitta fulvo-testacea, Long. O. 1“, N. 1“ 4”, Aus Braſilien. Ich würde dieſe Art mit der vorigen für iden— tiſch halten, allein de Geer's beſtimmte und wiederholte Angabe, daß die Flügel grün ſeien, zeugt dagegen. Beim Maͤnnchen iſt das letzte Bauchſegment ſehr groß, am Grunde ſtark gewoͤlbt und mit der Spitze nach oben gebogen; die pfriemenfoͤrmigen Raife haben eine etwas nach innen gewendete Spitze. Beide Theile ſind mit langen abſtehenden zerſtreuten und ſehr zarten Haaren bedeckt. 10. (311.) Gatt. OXYA Serv. | Dieſe Gattung unterſcheidet ſich von Acridium, mit welcher fie in den weſentlichſten Merkmahlen uͤbereinkommt, durch einen ſchlan— keren von beiden Seiten ſtark zuſammengedruͤckten Koͤrper und den ſtark geneigten Kopf, deſſen Gipfel viel mehr hervorragt, fo daß die 29. Fam. Acridiodea. 311. Gatt. Oxya. 635 Stirn ſehr geneigt liegt. Auch iſt der Kopf nach hinten zumal viel dicker und plumper, und der hervorragende Theil des Scheitels uͤber— trifft den halben Vorder ruͤcken in der Länge, was bei Acridium nie der Fall iſt. Dabei iſt der Vorderruͤcken flacher, an den Seiten oft deutlicher gerandet, der Mittelkiel ſehr wenig vorſpringend, und der Hinterrand mehr abgerundet, kaum uͤber die Fluͤgel erweitert. Die eingedruͤckten Querlinien ſind recht gut ſichtbar, und die letzte derſelben liegt dem Hinterrande des Pronotums um ein bedeutendes naͤher (bei Acridium iſt fie genau in der Mitte des erhabenen Laͤngskieles). Ich kenne 3 Arten von der oͤſtlichen und 1 von der weſtlichen Halbkugel. I. Seitenkanten des Pronotums bemerkbar abgeſetzt. A. Die Spitze am Bruſtbein iſt gekruͤmmt. 1. O. procera: lutea, elytris obscurioribus, sutura lata pallida, vena longitudinali pone angulum nigra; pronoto utrinque in angulo vitta nigra; alis viridi-flavescentibus hyalinis. Long. . Ich erhielt dieſe hoͤchſt eigenthuͤmliche Art durch Herrn Som- mer, dem ſie von der Komoriſchen Inſel St. Johanna im Golf von Mozambique durch Hrn. Beske eingeſandt worden war. B. Die Spitze am Bruſtbein iſt grade. a. Sie iſt dick und ſtumpf. 2. O. dorsigera: griseo-Iutea, pronoti dorso macula oblonga fusca, opaca; elytris en corpore subbrevioribus, illis fusco-maeulatis. Long. corp. 1“ 4“. 2. Gleichfalls von der Inſel St. Johanna, eine hoͤchſt ausgezeich- nete Art, von uͤbrigens ſchlanker geſtreckter Bildung, und dadurch der vorigen nach verwandt, allein durch die ſehr kurzen Fluͤgel beſonders merkwuͤrdig. Hinterſchenkel am Grunde dick, nach außen gewoͤlbt, ſo lang als der Hinterleib, gegen das Ende zarter gebaut. b. Sie iſt fein und ſehr ſpitz. | 3. O. velox: flavescens, pronoti margine laterali fusco; ely- tris in margine externo prope basin angulatis, striga marginali fusca, in apice hyalinis; alarum basi Ela posticis viridibus. Long. corp. 1“ 2. Gr. velox Fabr. Ent. s a II. 60. 57. Aus Java, unter dem Namen Gr. glaucipes von de Haan an Ger mar geſendet; die ſehr zierliche und weiter hervorragende Lege— ſcheide zeichnet dieſe Art beſonders aus. v. Winthem ſah ſie als 636 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). Gr. velox von Fabricius ſelbſt bezeichnet in der Lund-Sehe— ſtaͤdtſchen Sammlung zu Kopenhagen. II. Seitenkanten des Pronotums nicht bemerkbar, dieſer daſelbſt Be det, zylindriſch; die Querlinien ſehr tief eingeſchnuͤrt. 4. O. ornatissima*: flava, coeruleo- vittata et fasciata, alis coeruleis; tibiis tarsisque sanguineis, illarum posticarum spinis coeruleis. Long. 1” 8”, | l Aus Braſilien; in Sommers Sammlung. Vorderruͤcken nur fo lang als die Mittellinie des Scheitels, ohne Mittel- und Seiten⸗ kanten, mit 3 ſehr tief eingedruͤckten Querlinien, von denen die dritte dem Hinterrande am naͤchſten liegt; dieſer abgerundet, bedeckt den Grund der Fluͤgel fo eben Kopf ſehr groß und dick, wie der Leib glatt, mit feinen abſtehenden Haaren bekleidet. Bruſtbeinſtachel ganz grade und ſpitz. Legeſcheide ausnehmend ſchlank, blutroth. — Ferner beſchreibt Serville J. J. 91.1. Ox. hyla aus Oſtindien und zieht in dieſe Gattung noch fragsweiſe Gr. surinamus Stoll. J. J. pl. 12. ö. F. 42. — Beide Arten find mir unbekannt. 11. (312.) Gatt. OMMATOLAMPIS.**) Dieſe kleine, bloß wie es ſcheint der weſtlichen Halbkugel eigene Gattung unterſcheidet ſich leicht und auf den erſten Blick durch ihre halbkugeligen, ſtark hervorgequollenen, metalliſch glaͤnzenden Augen. Dieſe greifen auch weit in den Scheitel hinein und naͤhern ſich ein— ander ſo ſehr, daß nur ein ſchmaler Streif des Scheitels von dem hinteren breiteren Theile zu dem kurzen, rautenfoͤrmigen, durch eine eingedruͤckte Laͤngslinie getheilten Kopfgipfel hinüber führt, Unmittel⸗ bar neben dem Kopfgipfel ſitzen die Fuͤhler, und die Leiſten, welche vom Kopfgipfel bis zum Munde hinabzuſteigen pflegen, fehlen hier, ſo daß die Stirn ziemlich eben iſt. Die Fuͤhler ſelbſt ſind ziemlich lang und beſtehen aus 20 — 24 Gliedern, die zumal unten etwas flach gedruͤckt und ziemlich gut abgeſetzt ſind. Vorderruͤcken zylindriſch, ohne deutliche Kiele, mit tief eingedruͤckten Querlinien, von denen die Zte dem Hinterrande ziemlich nahe liegt; der Hinterrand faſt grade, mit kaum merklichem Winkel. Vorderbruſtbein mit kurzem, ſpitzem, kegelfoͤrmigem Hoͤcker. Fluͤgeldecken ſchmal, undurchſichtig, feinma= ſchig, bisweilen verkuͤrzt; oder fehlen den Weibchen ganz. Hinter— ſchenkel kraͤftig, allermeiſt laͤnger als der Hinterleib; ſonſt ohne Ei— — — — *) OνƷðroαν]s, oculis lucidis. 29. Fam. Acridiodea. 312. Gatt. Ommatolampis. 637 genheiten. Genitalien der Männchen ſehr groß, daher die Hinter— leibsſpitze verdickt. — | Folgende Arten find mir bekannt geworden. I. Fluͤgel bei beiden Geſchlechtern fo lang oder länger als der Leib; Fuͤh— ler rund, feiner. I. O. variegata: olivaceo-fusca, pedibus antieis 4 palli- dis; frontis fasecia in pronotum extensa, lineolisque dnabus pronoti in vertieis fastigio conniventibus flavis; alis margaritaceis; femori- bus posticis 2-fasciatis. Long. 8“. 2. Acrid. var. de Geer. Me m. III. pl. 42. Ff. 8. Aus Surinam und Braſilien. II. Fluͤgel bei beiden Geſchlechtern kuͤrzer als der Hinterleib, beim Weib— chen mitunter bis auf kurze Lappen verkuͤmmert. Fühler ziemlich flach. 2. O. nodicollis*: olivacea, dorso ohseuriore; pronoti di- sco tubereulis duobus * genibus postieis tibiis tarsisque san- guineis. Long. corp. 1“. G. Aus Braſilien. 3. O. perspicillata: olivacea, pronoti margine laterali infimo genisque flavis; corpore toto granulato vel rugoso; palporum articulo ultimo spatulato. 5 G. 2 a | 2. elytris minutissimis, macula rotunda nigra. Long. corp. 1“. Linn. S. N. II. 703. 61. — Fabr. Eniom. Syst. II. 62. 65. — Stoll. J. J. pl. 8. b. fig. 28. — Aus Braſilien; Stoll giebt Ceylon als Heimath an. 12. (313.) Gatt. CALOPTENUS. * Calliptamus Serv. “) Ein gedrungener und dennoch im allgemeinen gefaͤlliger Koͤrper— bau verraͤth die Mitglieder dieſer Gattung. Dabei ſteht ihr Kopf voͤllig ſenkrecht, hat keinen merklich vorragenden Gipfel, und die bei— den mittleren Stirnleiſten ſind in eine platte Wulſt vereinigt, welche in der Gegend des unteren Nebenauges vertieft iſt. Die Raͤnder des Scheitels vor den Augen ſind ziemlich ſcharf, und der Theil zwiſchen ihnen merklich vertieft. Die kraͤftigen Mundtheile zeichnen ſich bei, *) Das Verbum intaucı, von dem Serville den Gattungsnamen bildete, kommt nie⸗ mals bei den Griechen in Ableitungen und Kompeſitionen vor, fendern ſtatt Be der Stamm deſſelben, das alte TTEW, wovon das Adjektiv 27s, alatus, II. ' 41 638 Zweite Orduung. Kaukerfe (Gymnognatha). genauerer Unterſuchung durch viele ſpitze Zaͤhne am Innenrande der Oberkiefer aus, womit dann auch 3 ſehr ſpitze Zaͤhne am Kauſtuͤck der Unterkiefer verbunden find. Der Vorderruͤcken hat deutlich ab— geſetzte Seitenkanten und eine bald ebenſo deutlich, bald weniger her— vortretende Mittellinie; der Hinterrand deſſelben iſt mehr weniger er— weitert und die letzte der eingedruͤckten Querlinien ſchneidet die Mittel- linie ziemlich in ihrer Mitte. Das Vorderbruſtbein hat einen ſtum⸗ pfen ſenkrechten Hoͤcker. Die flache Mittel- und Hinterbruſt ſind von bedeutender Breite. Fluͤgel und Fluͤgeldecken bei beiden Geſchlechtern ohne Auszeichnung. Hinterſchenkel dick, ſtark zuſammengedruͤckt und auf der Oberfläche hoch gekielt, fo lang wie der Hinterleib. — Beſon— ders ausgezeichnet iſt in dieſer Gattung das maͤnnliche Geſchlecht durch die enorme Entwickelung ſeiner Genitalien, welche daher eine auf— fallende kugelige Verdickung der Hinterleibsſpitze veranlaſſen. Die letzte Bauchplatte iſt dabei bald groß und huͤllt die Spitze ein, bald nicht groͤßer als gewoͤhnlich; im letzteren Falle ſind die Afterraife ſehr groß und bogenfoͤrmig nach innen gekruͤmmt. Ich kenne von dieſer Gattung Arten aus Europa, 1 und Nordamerika. I. Die letzte der eingedruͤckten Querlinien des Vorderruͤckens iſt dem Hin— terrande genaͤhert; die 4 Vorderſchenkel auffallend dick, der Haftlappen an allen Fuͤßen ſehr groß. — 1. C. femoratus*: olivaceo-fuscus, 8 flavus, pronoti angulis lateralibus vittaque coxarum posticarum testaceis; pedibus supra fuseis, tibiis posticis sanguineis. Long. corp. 1“. G. Aus Karolina, von Zimmermann. Letztes Bauchſegment ſehr groß, die Raife kurz, ſeitlich zuſammengedruͤckt, etwas ruͤck⸗ waͤrts gebogen. II. Die letzte der eingedruͤckten Querlinien ſchneidet den Mittelkiel vor der Mitte, und liegt dem Vorderrande naͤher. Vorderſchenkel nicht verdickt, Haftlappen klein, wie bei Oedipoda. A. Seitenkiele ebenſo deutlich als der Mittelkiel des Vorderruͤckens; die Oberflaͤche gatt. a. Fluͤgeldecken und Flügel länger als die Spitze des Hinterleibee: 2. C. femur rubrum: griseo-flavus, supra fuscus, pro- noti angulis lateralibus vittaque coxarum posticarum pallidis; fe- moribus postieis subtus rubris, supra fasciatis, ante genu nigrum fascia flava; tibiis sanguineis. — Long. corp. C., 8-10”. 2. 11— 12“. | Acr, fem. rubr. de Geer. Mem. III. pl. 42. fig. 5. 1 29. Fam. Acridiodea, 313. Gatt. Caloptenus. 639 Aus Dennfylvanien, woſelbſt Häufig; beide Geſchlechter von Zimmermann, ſchlanker und zierlicher geformt als die vorige Art. b. Fluͤgeldecken und Fluͤgel nur ſo lang als der Hinterleib. 3. C. italicus: testaceus, fusco-conspersus, pronoti ely- trorumque angulis lateralibus unicoloribus testaceis; alarum area postica in basi late rosea. Long. O. 8“, 2. 1“— 1“ 2”, Var. Femoribus posticis extus nunc trifasciatis, nunc uni- coloribus. Gr. italieus Linn. S. N. II. 701. — Scop. Fu. carniol, 110. — Charpent. Bor. entomol. 135. — Stoll. pl. 12. ö. fig. 43. — Gryll. germanicus Fabr. Entom. Syst. II. 57. 42. — Roesel. Insectenb. Locust. II. tab. 21. fig.6. — Ahrens Fu. Germ. I. 14. — Hahn. Ic. Or. I. Acr. B. 6. In Deutſchland, zumal bei Berlin nicht ſelten, auch in Schle= ſien, Sachſen, Oeſterreich, Ungarn, dem ſuͤdlichen Frankreich und dem noͤrdlichen Italien. Dagegen ſcheinen die Bewohner des ſuͤdli— chen Italiens und Siziliens eine eigene Art zu bilden; 2 mir vorlie— gende Stuͤcke daher ſind einfarbig rothgelb, der Streif auf den Fluͤ— geldecken iſt heller, die Farbe der Fluͤgel viel blaſſer, die Schenkel außen ungefleckt, innen mit einem ſchwarzen Fleck (die hieſigen haben deren drei). Mehr noch als dieſe Farbendifferenz unterſcheidet ſie die vollkommene grade Richtung der Seitenkiele, welche bei unſeren immer etwas nach außen gebogen ſind und vorn ſich einander ſtaͤrker nähern, überhaupt bei den Suͤditalienern der parallelen Richtung nahe kommen. Ich würde dieſe Art C. sieulus nennen. B. Seitenkiele des Vorderruͤckens undeutlich, der Mittelkiel ſtaͤrker erha— ben, die Oberfläche rauh, ebenſo die des Scheitels, deſſen Ränder ſchaͤrfer ſind. Die Mitglieder dieſer Sektion haben eine ungeheuer breite Bruſt und ſehr dicke hohe Schenkel, welche, wie auch die Schienen und Bruſtſeiten, lang behaart ſind. Sie bewohnen das Vorgebirge der guten Hoffnung, z. B. 4. C. haematopus: fusco-griseus, prosterni tuberculo la- tissimo, obtuso: femoribus posticis intus nigris, tibiis cum tarsis sanguineis. Long. corp. 1“. Gryll. haemat. Linn. S. N. ZI. 700. 40. — Fabr. Entom. Syst. II. 52. 22. — Acr. rubripes de Geer. Mem. III. II. 6. pl. 41. fig. 10. 41 * 640 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). Fabricius und Linns geben Indien als Vaterland . Ger⸗ mar's Exemplar iſt vom Kap. — 5. C. melanopus: griseo- -fuscus, abdomine 1 1 flavo; femorihus postieis intus tibiisque nigris, his in basi annulo . Long. corp. 11“. 2. f Eben daher, in Germar's Sammlung. 9. Vorderbruſtbein ohne hervorragenden Hoͤcker. 13. (314.) Gatt. OEDIPODA Lair. Serv. Die zahlreichen Mitglieder diefer Gattung haben, wenn dieſelbe in ihre natuͤrlichen Grenzen eingeſchloſſen wird, folgende übereinftim- mende Merkmahle. Der Kopf ſteht ganz ſenkrecht und iſt ſehr dick und ſtark, und daher in die Quere breiter als der Vorderbruſt— kaſten; der vordere Theil des Scheitels iſt nach vorn geſenkt, und jederſeits bald ſtumpf, bald ziemlich ſcharf gerandet, womit die Be— ſchaffenheit feiner Oberfläche und die des Vorderruͤckens harmonirt, indem ſie bei den Arten mit ſchaͤrfer gerandetem Scheitel rauh und uneben iſt, bei den anderen glatt. Die mittleren Stirnkiele bilden zuſammen eine ſtumpfe, nach unten verſchwindende Laͤngswulſt, in deren vertiefter Mitte das untere Nebenauge ſteht. Mundtheile ſehr kraͤftig, die Oberkiefer zahnlos, bloß am Innenrande gefurcht, die Unterkiefer mit 3 ſtumpfen Zaͤhnen. Vorderruͤcken mit mehr weniger winkeligem Vorder- und Hinterrande, erhabener, bald kammfoͤrmiger, bald ſehr ſchwacher Laͤngslinie, und abgerundeten Seitenkan— ten. Die eingedruͤckten Querlinien undeutlich, beſonders bei den Arten mit gekielter Ruͤckenflaͤche. Vorderbruſtbein ohne Hoͤcker. Der uͤbrige Leib ohne Auszeichnung, nur die Fuͤße verhaͤltnißmaͤßig zarter gebaut, mit kurzen feinen Krallen und ſehr kleinem Haftlappen. Hinterleib bei beiden Geſchlechtern zugeſpitzt, beim Maͤnnchen mit dreieckigem, aufwaͤrts gerichtetem letztem Bauchſegmente. — Die Arten dieſer Gattung bewohnen die trocknen ſandigen Fel— der der waͤrmeren gemaͤßigten Zone und ſcheinen innerhalb der Tro— pen nicht mehr vorzukommen, vielleicht jedoch auf Bergen und Hoch— ebenen. Sie beſitzen gewoͤhnlich ſehr ſchoͤn roth, blau oder gelb gefaͤrbte Unterfluͤgel, und fliegen ſehr geſchickt, mit mehr weniger hoͤrbarem Geraͤuſch. Beſonders zeichnet ſich die deshalb O. stridula genannte Art durch ihren lauten ſchwirrenden Ton aus. — 29, Fam. Aeridiodea. 314. Gatt. Oedipoda. 641 I. Der Rand des vor den Augen ſich befindenden Scheitelfortſatzes ſpringt ziemlich ſcharf vor, die Koͤrperoberflaͤche iſt rauh, hoͤckerig, erdig; der Vorderrand des Pronotums ſchwach winkelig. A: Mittellinie des Pronotums wenig oder gar nicht be⸗ merkbar, aber die eingedruͤckten Querlinien deutlich, einander ſehr genaͤhert, die hinterſte naͤher dem Vorderrande, der ganze Vorder— bruſtkaſten in der Mitte ſtark zuſammengeſchnuͤrt, der Vorderrand faſt grade. 1. O. tuberculata: fusca, pallide conspersa, tibiis posti- eis flavescentibus; alis in basi late roseis, fascia arcuata fusca. Long. 77 . 4 Gr. tub. Fabr. Entom. syst. Mess Oben) hon. entom, 150. — Ahrens Fn. Germ. V. 13. Bei Berlin Bu fehlen 1 a in der Lüneburger Haide und in Juͤtland. 2. O. coerulans: testacea, elytris e alarum basi coerulescente. Long. corp. 10 — 12“. Linn. S. N. II. 701: — Fabr. Entom. Syst. II. 58. — Roesel. Ensect. II. Locust. tab. 22. F. 3. — Charp. hor. entom. 142. — Hahn. Ic. Orth. I. Aecrid. B. fig. 7. Im ſuͤdlichen Europa, ich erhielt 2 Exemplare durch Hrn. v. Winthem aus der Umgegend von Marſeille. 3. O. ‚pallidipennis* rufo -testacea, elytris in basi bi- Iasciatis, in apice fuseo-conspersis; alarum 8 pallide flava, fusco- cincta. Long. . | Aus Mexiko, aus a Gegend. bei Zimapan; ich erhielt 2 Ex⸗ emplare dieſer Art durch Hrn. Sommer. ais ies corpore hirto, grisea, fusco - conspersa, elytris 'subfasciatis, alis in bası sanguineis, macula media lunata fusca. Long. corp. 6— 74 + Gr. fasciatus Fabr. E, lm. s 781. II. 58. — Gr. ne: Scopol. En. carniol. delic. I. tab. 24. f. 4. — Charp. hor. entom. 149. — Germ. Fu. Eur. 20. 15. Im ſuͤdlichen anna ich erhielt 3 Exemplare durch Hen. v. Winthe m aus der Umgegend von Marſeille; Germar beſitzt ein etwas groͤßeres Exemplar von der Inſel Teneriffa. Hieher noch mehrere Arten, unter anderen Gr. luctuosus Stoll. pl. II. 5. fig. 37. aus Sibirien. | - 642 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha.) B. Die Mittellinie des Pronotums tritt deutlich hervor und bildet, zumal auf der Vorderhaͤlfte, ſchon einen kleinen, in der Mitte ausgeſchnit⸗ tenen Kamm; der Winkel des Vorderrandes deutlicher, a. Fluͤgel bei beiden Geſchlechtern fo lang oder länger als der Hin- terleib. 5. O. coerulescens: griseo-testacea, elytris fasciis dua- bus fuseis; alis in basi coernleis, fascia trans medium arcuata fu- sca, per aream anticam extensa. Long. corp. 8 — 10”, Linn. S. N. II. 700. 44. — Fabr. Eniom. Syst. II. 59. — Roesel. Insect. II. Locust. tab, 21. fig. 5. C. fig. 4. et 7. 2. — Px. Fn. Germ. 87.12. — Charp. hor. entom. 147. — Stoll. 1. 1. pl. 23. b. fig. 90. d. — Hahn. Ic. Or. I. Acr. B. fig. 8 | Im mittleren Deutſchlande. Zwei verwandte Arten hat Hr. v. Charpentier als Gr. cya- nopterus (J. J. pag. 143.) und Gr. subcoeruleipennis (L. 2. pag. 1 beſchrieben. 6. O. fas ciata: rufo testacea, elytris fuseis, pallide bifa- sciatis, alis in basi late sanguineis, dein fascia arcuata fusca per aream anticam extensa, apice summo hyalino. Long. corp. 1“. Ahr. Fn. Germ. I. tab. 15. — Germ. iter. 255. — Gr. miniatus Pallas Reise. Ausz.] I. Anh. no. 49. — Goetze entom. Beitr. II. 103. 16. — Acrid. germanicum Lair. hist. natur. XII. 151. pl. 95. f. 3. — Gr. italicus Fabr. Entom. Syst. II. 57. — Gr. germanicus Charp, kor. en- iom. 148. Im ſuͤdlichen Europa, kaum in Deutſchland, daher di Denen⸗ nung germanicus ſehr unpaſſend. 7. O. obscura: testacea, fusco - conspersa; . in basi late sanguineis, tune fuscis, fascia ante apicem hyalina; übiis posticis sanguineis. Long. corp. 1“ 2“. Gr. obscur. Linn. S. N, II. 701. 50. — Fabr. Entom. syst. II. 58.47. — Drury exot. Ins. II. pl. AI. V. 1. — de Geer. Mem. III. II. 8. pl. 41. f. 4. Sm nördlichen Afrika; das Hallenſer Muſeum beſitzt 2 Exem— plare, von welchen das eine hell ſchaalgelb gefaͤrbt iſt, wo das andere die dunklere braun beſprengte Zeichnung hat. Verwandt mit dieſer Art ſcheint zu fein: Gr. 1 n (CL. J. pag. 146. tab. 3. fig. I.) 29. Fam. Acridiodea. 314. Gatt. Oedipoda. 643 8. LE PN ebf k Germ.: testacea, fusco- macnlata, elytris maculis majoribus fuscis; alis in basi rubris, dein fascia arcuata fusca, in apice hyalinis, nubecula summa fusca. Long. een Aus Nordamerika, von Zimmermann. 9. O. obliterata Germ.: fusca unicolor, elytris macula media trigona pallida; alis in basi rubris, fascia lata arcuata fusca, in apice hyalinis immaculatis. Long. G. 1“, L. 1“ 4”, Eben daher und von demſelben. b 10. O. flava: testacea, fusco- varia; elytris in basi fascia- tis, in apice hyalinis; alis flavis, fascia media fusca, in apice hyalinis; tibiis sanguineis. Long. corp. 1“. Gr. flav. Linn. S. NM. II. 702. 52. — Fabr. Ent. Syst. II. 59. 53. — de Geer. Mem. III. pl. 41. F. ö. Vom Vorgebirge der guten Hoffnung. Eine verwandte Art ſcheint die bei Stoll Taf. 11. 5. Fig. 40. als Gr. Pallasii abgebildete zu fein. Sie ift in Sibirien einheimiſch. II. O. carolina: rufo- testacea, fusco- a alis ni- gris, limbo late flavo. Long. 14”. Linn, S. N. II. 701. 49. — Fabr. Entom. syst. II. 58. 46. — de Geer. Mem. III. pl. 41. f. 3. — Stoll. L. J. pl. 18. 5. F. 68. — Hahn. Ic. Orth. I. Acrid. A. fig. 3 In Nordamerika. | 12. O. xanthoptera Germ.: rufo - testacea, fusco-con- spersa, femoribus postieis intus tibiisque nigris, illis fasciis duabus, his annulo in basi flavis; alis basi flavis, fascia media fusca. Long. corp. 1“. Aus Carolina, von Zimmermann. 13. O. sulphurea: rufo-fusca, femoribus postieis ante apicem tibiisque in basi fascia flava; alis in basi 1 dehine fu- scis. Long. corp. 9 — 10“. Gr. sulphureus Fabr. Entom. s ya II. 59. 52. — Stoll. pl. J. 6. fig. 17. Eben daher und von demſelben. 14. O. sordida*: fusca, pallide nebulesa, elytris fasciis duabus pallidis, alis in basi flavescentibus, in apice infuscatis; tibiis postieis obscure castaneis 0 in basi fascia . Long. corp. 9“. & Aus Pennſolvauien, von demſelben. 644 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha), b. Flügel beim Maͤnnchen etwas länger als der Hinterle ib, beim Weibchen kuͤrzer, kaum 2 fo lang. | | 15. O. stridula: fusca, elytris pallide-conspersis; alis rubris, in summo apice fuseis; tibiis postieis nigris, faseia basali pallida. Long. O. 1“, 9.1” 4“. | Linn. S. N. II. 701. 47.— Fabr. Entom. sı t. 56. 37. — Roesel. Insect. II. Locust. tab. 21. f. 1 3. — de Geer. Me£m. III. 10.2. Acr. rubripenne. — Panz. Fn. Germ. 87. 12. — Charp. hor. entom. 150. — Hahn. Ic. Or. I. Acr. Ba Im mittleren Deutſchlande. — Aehnliche Arten dieſer Abtheilung ſind mir nicht bekannt. C. Fluͤgel bei beiden Geſchlechtern viel kuͤr zer als der Hinterleib; Pinter rand des Vorderruͤckens ſehr ſpitz winkelig. 16. O. hystrix Germ.: scaberrima, testacea, nune in al- bidum colorem abiens, nune in fuscum; femoribus posticis brevi- bus, alte carinatis, carina serrata. Long. G. 1“ 2”, 2.1” 5”. hg hystr. Germ. iter Dalmat. 252. tab.9. fs. I. et 2. — (arp. hor. entom. 176. | In Italien, auch ſchon bei Trieft. H. Der Rand des vor den Augen beſindlichen Stirntheiles iſt abgerundet; die Oberfläche des Körpers glatt, doch nicht glaͤnzend, aber klar ge: faͤrbt. Beide Raͤnder des Vorderruͤckens ſehr ſtark winkelig. Die Arten dieſer Sektion gehoͤren mehr den waͤrmeren Gegen— den an, und haben einen beſonders großen dicken Kopf; die Mittel— linie des Pronotums iſt kielartig erhaben, und die ha ih bei beiden Geſchlechtern den Hinterleib. 17. O. migratoria: viridi-grisea, elytris hyalinis fusco- conspersis: femoribus postieis intus bifaseiatis, tibiis sanguineo- -te- staceis. Long. 14 — 12“. Gr. migr. Aen. S. M. II. 700.41. — Fabr. RR dsl. II. 53. 27. — Roesel. Insect. II. Locust. tab. 24. — de Geer. Mem. III. 10. I. pl. 23. f1. Im mittleren, ſuͤdlichen und oͤſtlichen Europa, doch nur zu Zei⸗ ten haͤufig und dann durch die verheerenden Zuͤge beruͤchtigt, daher Aae Ib Von den vielen dieſen Gegenſtand behandelnden Schriften hat J. A. E. Goeze in feinen Bertragen zu Linne's Naiursystem. 1. Bd. S. 38, seg. und S. 70. eine beträchtliche Anzahl aufgeführt, auch bei Roͤſel find a. a. O. mehrere erwähnt: Am vollſtaͤndigſten ſcheint das Verzeichniß zu ſein, welches J. W. Ei⸗ 29. Fam. Acridiodea. 315. Gatt. Gomphocerus. 645 ſelt in feiner Geſchichte, Syſtematik und Literatur der Inſektenkunde (Leipzig 1836. 8.) Seite 249. ff. gegeben hat. Eine nah verwandte Art hat Stoll. a. a. O. Taf. 18. b. Sig. 70. als Gr. erythrophthalmus dargeſtellt. 18. O. virginiana: viridis, elytrorum area postica rofl fusca, antica interdum macnlata; alarum area postica in basi dilute sulphurea, dein uubecula fusca. Long. 8 — 12“. Gr. virg. Fabr. Ent. syst.'II. 57. 44. Aus Nordamerika, von Zimmermann. | 19. O.nigro-fasciata: dilute viridis vel flavescens, pro- noti dorso utrinque fusco, lineolis 4 in erucem dispositis pallidis; elytris nigro- fasciatis, alis in basi flavis, fascia media lusca. Long. 1— 14“. Acer. nigrof. Latr. hist. natur. XII. 157. — Charp. Ho eniom. 140. — Stoll. J. J. pl. 12. ö. f. 44. Im ſuͤdlichen Europa, ich erhielt viele Exemplare durch Hrn. v. Winthem aus der Umgegend von Marſeille. Fabricius ver- wechſelte dieſe Art mit Gr. flavus Linn. (no. 10.), mit welcher fie auch in der Zeichnung, nr ve in der Bildung, große ann keit hat. 20. O. citrina Mus. Ber.: capite, pronoto elytrorumgue area postica viridibus; antica in basi fusca, fascia alba, in. apice hyalina, fusco - conspersa; alis 5 dne lascia 2 angu- sta fusca. Long. „ 5 Gr. flavus Soll. J. J. pl. II. b. fig. 41. Gemein in Oſtindien und Neuholland, auch auf der Inſel St. Johanna im Golf von Mozambique. Zahlreiche Stücke aus allen dieſen Gegenden erhielt ich durch Hrn. Grafen v. Hoffmannsegg und na Sommer. * * .r nz ww | 14. (2130 Gar GOMPHOCERUS. ie, Podisma et Gomphocerus Thunb. Latr. Serv. (ex parte.) Durch den glatten, niemals rauhen oder tief punktirten Leib ſchließt ſich dieſe Gattung an die Mitglieder der II. Abtheilung der vorigen, unterſcheidet ſich aber von ihnen durch eine viel geſtrecktere Koͤrperbildung, und verhaͤlt ſich in dieſer Hinſicht zu Oedipoda, wie Oxya zu Acridium. Die meiſten Arten erkennt man auf den erſten Blick daran, daß der viel ſtaͤr ker hervorragende Vorderkopf 646 Zweite Ordnung. Kaukerfe. (Gymnognatha). an der Grenze des Scheitels vor jedem Auge eine kleine ſchmale laͤngliche ziemlich tiefe Grube beſitzt, welche einzig und allein dieſer Gattung zukommt, und daß, wo die Grube fehlt, der Scheitel einen ſcharfen Rand hat. Hiermit ſteht in Verbindung ein ſtaͤrkeres Vorſpringen des Kopfgipfels, und eine mehr wagerechte Stellung des vor den Augen befind- lichen Scheitelfortſatzes, wobei die Kopfſchwiele, welche zwi⸗ ſchen den Fuͤhlergruben bemerkbar vorſpringt, theils gegen den Mund hin ganz verſtrichen iſt, ſo daß weder mittlere noch ſeitliche Stirnlei⸗ ſten wahrgenommen werden, theils von den bis zum Munde hinab⸗ reichenden Stirnleiſten eingefaßt wird; in welchem Falle auch die ſeitlichen Leiſten recht deutlich ſind. Die Backen ſind immer dick, aufgetrieben und daher der Kopf nach unten viel breiter; die Mund⸗ theile ſtark und kraͤftig, die dicken Oberkiefer ohne alle Zaͤhne, bloß mit Furchen und ſcharfem Vorderrande, daher die Unterkieferzaͤhne ſtumpf. Fuͤhler 22⸗gliedrig, von verſchiedener Laͤnge, nach unten mehr weniger flach gedruͤckt, nach oben bisweilen beim Maͤnn⸗ chen erweitert. — Der kurze Vorderruͤcken hat eine bemerkbarer her⸗ vorragende Mittellinie und ſtark abgeſetzte nach innen gebo⸗ gene, mithin X-foͤrmige Seitenkanten. Der Vorderrand iſt grade, der Hinterrand mehr gebogen als winkelig; die ver⸗ tieften Querlinien recht deutlich. Das Vorderbruſtbein ohne Hoͤcker. Der übrige Leib plump, kraͤftig, die Bruſt ſehr breit, die Flügel bald laͤnger, bald kuͤrzer als der Hinterleib; die Fuͤße und Krallen klein, und daher der Haftlappen nicht ſo auffallend verkleinert, als bei Oedipoda. Die Arten ſind zahlreich und mehr Bewohner der köͤlteren Ge⸗ genden der gemaͤßigten Zone. Ihre Unterfluͤgel ſind ohne Ausnahme waſſerklar, waͤhrend doch ſonſt ihre Faͤrbung reiner und klarer iſt, als bei den Mitgliedern der vorigen Gattung; ſie fliegen ſelten, zirpen aber dafuͤr im Graſe ſitzend, faſt beſtaͤndig. — Thunberg, welcher den Gattungsnamen erfand, zog bloß die Arten hieher, deren Maͤnn— chen am Ende erweiterte Fuͤhler beſitzen (vergl. a. a. O. V. 216 u. 221.); allein dieſer Umſtand bildet keine natuͤrliche Grenze, vielmehr iſt die Kopfbildung das einzig bleibende und durchgreifende Moment für eine naturgemaͤße Trennung der nicht mit einem Bruſthoͤcker vers ſehenen Feldheuſchrecken. Auffallend harmonirt hiermit die geſammte Koͤr perform, nicht aber mit jener eee Differenz der Sahle — Folgende Arten gehören hieher. 29. Fam. Acridiodea. 315. Gatt. Gomphocerus. 647 1 Die Grube am Rande des Scheitelfortſatzes iſt MORE wahrnehmbar. A. Stirnſchwiele flach, die Leiſten ganz verſtrichen, die ſeitlichen kaum bemerkbar. 4. Fluͤgel bei beiden Geſchlechtern Länger als der Hinterleib; Seitenkanten des Pronotums nicht ſo deutlich, die eingedruͤckten Querlinien einander ſehr genaͤhert, die hinterſte vor der Mitte der Laͤngslinie. 1. G. thalassinus: viridis, elytris, margine antico exce- pto, hyalinis, fasciis duabus maculisque fuseis; femoribus posticis intus 2-maculatis, fibiis in basi albis, dein aa fusca, in apice late sanguineis. Long. corp. 85107. | Gryll. thalass. Fabr. Entom. Syst. FERIEN URS - Charp. hor. entom. 138. tab. 4. F. 3. C. tab. 2. f. 6. 2. Im ſuͤdlichen Europa. Eine ganz aͤhnliche Fangheuſchrecke erhielt . aus Nord⸗ amerika von Zimmermann, ſie unterſcheidet ſich bloß durch etwas betraͤchtlichere Größe, und den Mangel der erſten Querbinde am Vorderrande der Fluͤgeldecken; ich kann ſie daher nicht fuͤr eine gens Art halten. 2. Fluͤgel nur ſo lang als der Hinterleib, beim Weibchen mitunter etwas kuͤrzer; Seitenkanten des Pronotums treten hervor und ſind mehr weniger X-förmig. Fühler ohne Geſchlechts differenz. 2. G. cothurnatus: oliraceus, dorso fusco; pronoti angu- lis lateralibus lineolaque ad angulos a albis; femoribus Su- btus tibiisque. Posticis sanguineis, G. elytris in margine antico dilatatis, corpori aequalibus. Long. 1“. 2. elytris angustioribus, abdomine dimidio paulo longioribus. "Oreutzer. entomol. Versuch. etc. 129. tab. 8, fig. 32. — Stoll. J. I. pl. 10. b. Be: äh. — Char p. kor. entom. 171. In Oeſtereich. 3. G. cruciatus: supra fusco-griseus, subtus flavus; pro- noti linea media et angulis lateralibus, valde angulatis, albidis; elxtris fusco - maculatis, lineola basali ad angulum alba; tibiis Po- sticis sangnineis. g 1 Charp. hor, entom. 137. — Phil. Orthopt. berol. 34. tab. 2. fig. 5 Bei Berlin, von mir ſelbſt gefangen, wohl nicht in Portu⸗ gal, wie v. Charpentier angiebt; der vorigen Art hoͤchſt aͤhnlich, aber etwas kleiner, unten ganz gelb, auch die Mundtheile und Schen⸗ 648 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). kel. Die Fluͤgel reichen beim Weibchen, das ich allein vor mir ir habe, bis ans Ende des Hinterleibes. B. Stirnſchwiele hoͤher, ſcharf gerandet, bis zum Munde reichend, mehr weniger ausgehoͤhlt; die ſeitlichen Stirnleiſten deut- licher bemerkbar. Die Fuͤhler am Grunde deutlicher ſtach gedruͤckt. 1. Fluͤgel bei beiden Geſchlechtern nur ſo lang wie der Hinterleib. a. Fühler ohne andere Geſchlechtsdiffetenz, als daß die der Maͤnn⸗ ep etwas länger find. „Flügel der Maͤnnchen am Vorderrande nicht bogenfoͤrmig er⸗ weitert, vielmehr ſchmal, ganz wie beim Weibchen. 4. G. lineatus: viridis, pedibus rufescentibus; ‚feroribs postieis supra viridibus. Long. 68”, horae eniom. 156. A — e En) Hur. f. 20. f. 19. | 0 En häufig. 185. . viridulus: griseus, dorso viridi. Long. 6— 72 Charp. hor. entomol. 159. G. de > Seltener, mehr im Suͤden. Hieher u. a. auch eine kleine Art aus Braſilien, welche ich Hrn. Sommer verdanke; und ee a Gr. ae a Nor. entom. 161. 608 b. Flügel der Maͤnnchen am Vorderrande bogenfoͤrmig erweitert, mit ſehr großen Zellen. 6. G. miniatus: griseo - testaceus, abdomine Pedibusque posticis rufis, genibus nigris. Long. i Charm. 22 entom. 159. — Germ. Fr. Eur. 5 20. 5 16. we e an | Sn Dalmatien. . 6. ‚biguttulus: griseus, pronoli carinis lateralibus di- stinote anenlafis, Lanz, Oral as... e 2 Charp. hor. entom. 163. I Sehr gemein. | 8 5 Bw .@. mollis: grisens, Er carinis Jateralibus, arcualis Long. r Nr Carp. kor. entom. 164. re Nicht ſelten. Wahrſcheinlich gehört auch hieher Gr. bicolor, 7 lor. en- * . E N 7 „ 5 x Weine Ay! 112 142408 Le zw zz — — gr 2 Da die meiſten Arten in v. Sharnehkters Ar Allein erwähnter Schrift fe oh beſchrieben ſind, ſo werde ich die mir bekannten bloß kurz definiren.“ 29. Sum. Acridiodea. 315. Gatt. Gomphocerus. 649 tom. 161., gewiß aber Gr. pullus ARD: 5 berolin. 38. 17. tab. 3. fig. 9. G. b. Fuͤhler der Maͤnnchen außer der groͤßeren Laͤnge a0 noch ve durch von denen der Weibchen verſchieden, daß die Spitze in eine lanzettfoͤrmige Platte erweitert iſt. Maͤnnliche Bier am Vor⸗ derrande etwas erweitert. 5 5 9. G. sibiricus: pronoto gibbo. Face 811“, G. antennis acute lanceolatis, tibiis antieis pyriformibus. Charp. lor. eniom. 167. In Sibirien, auch in Wallis. 10. G. biguttatus: pronoto plano, vertice obtuso. Long. 122 6 | ., antennis apice subspatulatis, fuscis. Charp. Hor. entom. 166. — e. Fn. Eur. F. 20. t. 22. 23. Gemein bei uns. 1l. G. rufus: pronoto plano, vertice acuto. e oe ., antennis in apice acute lanceolatis, albis. Cha rp. hor. entom. 168. Mehr im ſuͤdlichen Europa einheimiſch. | Eine merkwürdige Art dieſer Sektion, welche fih dadurch aus— zeichnet, daß die Fuͤhler beider Geſchlechter faſt in ihrer ganzen Laͤnge lanzettfoͤrmig erweitert find, iſt Phlocerus Menetriersii Fischer (vergl. Selber mann, revue eniomol. II. 250.) vom Oſtabhange des Kaukaſus. 2. Fuͤgel bei beiden Geſchlechtern etwas laͤnger als der Hinterleib. Ich beſitze aus dieſer Sektion eine einheimiſche Art, die ich nir— gends beſchrieben finde, allein leider nur in weiblichen Individuen. Dieſe gleichen den Weibchen des G. biguttatus ſehr, find aber um + groͤßer und die hintere der eingedruͤckten Querlinien des Vorderruͤckens iſt dem Vorderrande näher, bei 6. biguttatus dagegen dem Hinter— rande. Bruſt und Vorderbeine ſind laͤnger und dichter behaart, und der oben braune Hinterleib hat roͤthliche Querbinden, oder wird gegen die Spitze hin ganz roth. Die Grundfarbe iſt faſt graugelb und die Fluͤgeldecken ſind bald einfarbig, bald braun gefleckt; der weiße Fleck ge— gen die Spitze zu iſt deutlich. Ich nenne dieſe (12.) Art: G. arvalis. Ferner beſitze ich aus dieſer Sektion 2 Ausländer. 13. Gr. tricoloripes: fusco-testaceus, vertice acuto; pro- noti plaga media pallida; elytrorum linea marginali viridula; tibiis 650 Zweite Ordnung. K aukerfe (Gymnognatha). posticis in basi albidis, tum viridibus, in apice fuscis. vn corp. 61. C. Aus Java, unter dieſem Namen von Hrn. de Haan an Ger⸗ mar geſendet. 14. G. pelidnus*: testaceus, supra saepius fuscus, femo- ribus posticis fasciatis; tibiis pallidis, in basi fuseis, hie fascia alba; frontis carina inter antennas angustissima. Long. corp. 6—7:'”. Aus Pennſylvanien. Beide Arten ſtimmen noch darin mit ein= ander überein, daß die Grube am Rande des Scheitels vor den Fühlern nach vorn ſchmaͤler wird, was bei den übrigen Arten nicht der Fall iſt. 3. Fluͤgel bei beiden Geſchlechtern kuͤrzer als der Hinterleib. Po dis- ma ex parte Latr,) 15. G. montanus: pronoti carinis lateralibus distinete an- gulatis; alis dimidio elytro longioribus. Long. corp. 6— 8”. Charp. hor. entom. 173. — Gr. parallelus Philipp. Orth. berol. 34. tab. 2. fig. 3. In Gebirgsgegenden, aber auch bei Berlin auf Wieſen. Phi— lippi, welcher v. Charpentiers Beſchreibung und Definition von Gr. parallelus wiedergiebt, hat doch ſichtlich dieſe Art, und nicht den wahren Gr. parallelus, abgebildet. II. Statt der Grube findet ſich jederſeits ein ſcharfer Rand an dem vor— ſpringenden Scheiteltheile. Stirnſchwiele deutlich gerandet, reicht bis zum Munde, Seitenleiſten ſichtbar. Die Mitglieder dieſer Abtheilung haben einen noch mehr ge— ſtreckten Koͤrper, einen ſtark vorſpringenden Kopfgipfel und wenig gebogene, faſt parallele, oder doch gradlinigte Seitenkanten des Vor— derruͤckens. A. Flügel bei beiden Geſchlechtern kuͤrzer als der Hinterleib. (Podis- ma ex parte Latr.) 16. G. parallelus: olivaceus, femoribus subtus tibiisque vel flavis (in .), vel sanguineis (in N.); alis dimidio elytro di- stincte brevioribus. Long. 6— 8”. Charp. hor. entom. 171. Germar erhielt diefe Art aus der Lüneburger Haide, bei Ber— lin fand ich nur die vorige. Hieher gehören noch als verwandte Arten: Gr. erassipes Charp. 174. Ocskay in nova acta phys. med. etc. Vol. 13. p. 1. pag. * 29. Fam. Aeridiodea. 315. Gatt. Gomphocerus. 651 407. — Gr. brachypterus Ocskay ibid. 409. — Gr. dorsatus Charp. 153. — Gr. elegans Charp. 153. (Germ. Fn. Eur. 20, t. 20. 21.) B. Fluͤgel bei beiden Geſchlechtern länger als der Hinterleib. a. Fuͤhler beim Maͤnuchen gleich breit in ihrer ganzen Erſtreckung, kuͤrzer als der halbe Koͤrper. 17. G. grossus: olivacens, elytrorum margine antico albi- do, femoribus posticis subtus sanguineis, tibiis vero flavis. Long. corp. 7 — 12“. Char p. hor. entom. 151. Ueberall haͤufig auf Wieſen. 18. G. parapleurus: flavo- viridis, verticis pronotique la- teribus vitta nigra. Long. 7 — 12“. Charp. Mor. entom. 152. In der Schweiz, auch in Ungarn und Illyrien; 2 v. Char⸗ pentier beſtaͤtigt Hagenbachs Abbildung, wornach das Maͤnn— chen ſtets dunkler gefärbt iſt; das Exemplar in Germars Samm- lung iſt im Gegentheil heller und gelblicher, als das Weibchen. — b. Fuͤhler beim Maͤnnchen gegen die Spitze zu lanzettfoͤrmig erweitert, laͤnger als der halbe Leib. 19. G. semicolor*: supra fuscus, subtus testaceus; tibiis posticis fuscis, spinis albis in apice nigris. Long. corp. 6“. G. Aus Braſilien. Ich erhielt ein einziges maͤnnliches Spempler, das in der gan⸗ zen Bildung am meiſten dem Maͤnnchen von Gr. rufus gleicht, wie— wohl die Fuͤhlerſpitze viel ſchmaͤler iſt; und das ſich außerdem von allen Gattungsverwandten durch einen ſehr ſpitzen, weit vorragenden Kopfgipfel auszeichnet, vom Hrn. Sommer in Altona. — Unmoͤglich kann ich hier eine, fuͤr die Beſtimmung der im Orient einheimiſchen kleinen Feldheuſchrecken hoͤchſt wichtige, Arbeit mit Still— ſchweigen uͤbergehen, wenn ich gleich nicht im Stande bin, ſie ſo zu benutzen, wie fie es wohl verdiente. Ich meine die Description de FEgypte, histoire natur. Tome deuxieme, deren bis dahin un— uͤbertroffene Meiſterſchaft in der Analyſe der ungluͤckliche Verfaſſer mit dem Verluſte ſeines freilich wohl uͤber menſchliche Kraft hinaus angeſtrengten Sehorganes hat erkaufen muͤſſen. Auf Taf. 5. 6. und 7. der Insectes Orthopteres finden ſich mehrere Feldheuſchrecken ab⸗ gebildet, von denen die groͤßeren ſchon gehoͤrigen Orts angezogen wurden. Taf. 3. iſt faſt ganz der Gatt. Truxalis gewidmet, und ſcheint ziemlich dieſelben Arten zu behandeln, welche auch Klug in den Symb. phys. auseinander geſetzt hat. Auf Taf. 6. ſcheinen die 652 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). Fig. 5. 7. und 10. kleinere Truxalis- Arten darzuſtellen, und zwar duͤrfte Fig. 5. Trux. grylloides Latr. (S. S. 608.) ſein. Fig. 6. wuͤrde ich zu Opsomala Sekt. A. ziehen, Fig. 8. und 19. ſind gewiß kleine Gomphoceri, Fig. 11. aber ſcheint Oedipoda migratoria zu fein. Fig. 13. und 14. ſind die beiden Geſchlechter einer Art Gomphocerus, die mit G. cothurnatus in manchen Punkten harmonirt, und eben dahin ſcheinen Fig. 17. und 18. als die beiden Geſchlechter einer an— deren Art, ſo wie 15. in beiden Geſchlechtern zu gehoͤren; Fig. 16. iſt eine Oedipoda und Fig. 19. wieder ein Gomphocerus, ſo wie auch Fig. 20, von der leider nur Weibchen abgebildet wurden, ſo daß die nahe Verwandtſchaft mit G. sibiriens (Seite 649. 9.) ſich wohl er⸗ kennen laͤßt, nicht aber die ſpezifiſche Differenz ſogleich angeben. Auf Tafel 7. ſind vorzugsweiſe Oedipoda-Arten abgebildet, theils bekannte, theils neue. — Fig. 1. iſt Acrid. flaviventre (oben S. 631.). — Fig. 2. Acr. tataricum (S. 632.). — Fig. 3. 5. u. 6. ſcheinen neue Arten Acridium zu fein, von denen die letzte dem Aer. saucium (S. 633.) ſich nähert. Fig. 4. iſt ein Caloptenus, dem C. italicus aͤhn⸗ lich, doch ſchwerlich derſelbe. Fig. 7. iſt Oedip. obscura (S. 642.), Fig. 8. ein Gomphocerus, Fig. 9. eine hoͤchſt ausgezeichnete neue Oe- dipoda, Fig. 10. nicht recht kenntlich, Fig. II. eine Oedipoda, der O. coerulans nahe ſtehend; Fig. 12. gleichfalls eine Oedipoda, die, wenn die Flügel blau find, O. cyanoptera fein koͤnnte; Fig. 13. iſt gewiß O0. flava, fo wie Fig. 14. O. insubrica, Fig. 15. ſchließt ſich an Fig. 11, und Fig. 16. iſt mit der O0. phoenicoptera aus Nord- amerika ſehr nahe verwandt. Fig. 16. 3. iſt eine Ommexecha, Fig. 17. und 18. endlich ſind Pamphagi, von welchen ſich Nro. 17. unſe⸗ rem P. marmoratus (617.) nähert, aber von ihm durch geringere Grö- ße, ſchlankere Statur und die koͤrnige Oberflaͤche unterſchieden iſt. — Aus dieſen Abbildungen ergiebt ſich auch, daß mein oben beſchriebenes Exemplar keine Puppe iſt, und daß die Weibchen ebenfalls kleine Fluͤgelſpuren haben. Hier moͤchte ich auch eine mir unbekannte, von Perty auf— geſtellte Gattung einſchalten, indem ich aus Mangel eigner Unterſu— chung ihre wahre Stellung im Syſteme nicht mit Sicherheit angeben kann; ſie iſt: MAS TAX Perty. Fühler am Grunde einander ſehr genaͤhert, 11 — 14-gliedrig (2), gegen das Ende ein wenig verdickt, das Iſte und 2te Glied 29, Fam. Acridiodea. 316. Gatt. Ommexecha. 653 groͤßer als die folgenden, dieſe ſanft und allmaͤlig verdickt, das letzte eifoͤrmig und zugeſpitzt. Kopf geneigt, nach oben erweitert, aber ſtumpf; die mittleren Stirnkiele ſehr genaͤhert, reichen bis zum Schei— tel und verſchwinden gegen den Mund hin, die ſeitlichen bemerkbar (wie immer), ſchief nach außen verlaufend. Augen halbkugelig, ſehr nach vorn gewendet, nehmlich ebenſo weit als der Kopfgipfel. Vor— derruͤcken von den Seiten zuſammengedruͤckt, oben eben, mit bemerk— barer Mittellinie und abgeſetzten Seitenkanten; der Hinterrand etwas winkelig. Vorderbruſtbein ohne Hoͤcker, etwas ausgeſchnitten. Hin— terleib ziemlich dreikantig, mit der Spitze zuruͤckgebogen; die Raife kurz, grade. Fluͤgeldecken und Fluͤgel gleich groß, gleich klar und Häutig, ragen etwas über die Hinterleibsſpitze vor. Beine ziemlich lang, zumal die hinteren (deren Schenkel allein ſchon andert— halbmal fo lang find als der Hinterleib, und die Schienen noch etwas laͤnger !), letztere mit größeren Stacheln an der Außen— kante. Fuͤße kurz, die Krallen und der Haftlappen maͤßig. Die einzige bekannte Art iſt M. tenuis: viréscens s. fuscus, facie pedibusque testaceis, elytris cum alis diaphanis. Long. 7“. Perty. delect. etc. 122. tab. 24. f. 3. In der Provinz Piauſi Braſiliens. — Fühler am Grunde gelblich, gegen die Spitze ſchwarz; Vorderruͤcken mit ſchwaͤrzlichem Seitenrande; Flügel und Fluͤgeldecken bald weißlich, bald braun. 7. Vorderbruſtbein am Rande erweitert, bildet eine den ganzen Mund umfaſſende Binde, in welcher der Kopf eingehuͤllt iſt. — Die zu dieſer Gruppe gehörigen Gattungen haben manches Urs bereinſtimmende in ihrer Bildung und ihrem Habitus, na— mentlich einen ſtets ſenkrechten Kopf ohne vorſpringenden Gip— fel, kleine halbkugelige vorgequollene Augen, kurze Fuͤhler, ſehr verſteckte Mundtheile, einen erweiterten ſchildartigen Vor— derruͤcken, eine ſehr breite viereckige Bruſt, ſchmale Fluͤgel, und einen kurzen kegelfoͤrmigen Hinterleib. Wir unterſcheiden folgende drei: 15. (316.) Gatt. OMMEXECHA Serv. Diefe merkwuͤrdige Gattung erinnert durch ihre rauhe Körpers oberflaͤche an die erſte Abtheilung von Oedipoda, mit welcher ſie überhaupt in einigen Punkten uͤbereinkommt. So ſteht der Kopf II. a 42 » 654 Zweite Ordnung, Kaufe rf e (Gymnognatha). ebenfalls ganz ſenkrecht, hat einen wagerechten ſcharf gerandeten Scheitel und eine breite Stirn mit undeutlichen Leiſten. Nur zwiſchen den Fuͤhlern ſieht man die beiden mittleren Leiſten, indem ſie hier ein Paar dicht an einander gelegte Blaͤtter bilden, von denen gegen den Mund hin die gemeiniglich winkeligen Leiſten hinabſteigen. Die Nebenaugen ſind klein und undeutlich, indem man ſie leicht mit ein Paar dicht daneben ſtehenden Hoͤckern verwechſeln kann; die Netzau— gen halbkugelig, ſtark hervorgequollen. Mundtheile groß und kraͤf— tig, Oberkiefer am Innenrande gezaͤhnt, die Unterkiefer mit ſpitzen Zaͤhnen. Fühler kurz, rund, 9— 15⸗gliedrig, die Endglieder die laͤng⸗ ſten. Vorderruͤcken ſehr groß, vorn grade, hinten zugeſpitzt, den Grund der Flügel bedeckend, die Mittellinie entweder als Kamm an⸗ gedeutet, oder nicht recht bemerkbar. Daſſelbe gilt auch von den Seitenkanten, aber die eingedruͤckten Querlinien kaum bemerkbar. Vorderrand des Bruſtbeines aufgeworfen, umguͤrtet den Mund, doch viel ſichtbarer bei den oͤſtlichen Arten, als bei den weſtlichen, wiewohl die letzteren die größeren find; die Fläche deſſelben ohne Hoͤ⸗ cker. Mittel- und Hinterbruſt ſehr breit, flach, quadratiſch, ſtets glänzend und polirt. Fluͤgeldecken ſchmal, bald länger bald kürzer als der Leib; Fluͤgel breit, gewoͤhnlich, theils ſo lang wie die Decken, theils viel kuͤrzer. Hinterbeine kraͤftig, die Oberkante der Schenkel gekielt oder gezaͤhnt. Fuͤße zart, der Haftlappen an allen ſehr klein. Hin⸗ terleib kurz, kegelfoͤrmig, ſonſt ohne Auszeichnung. Herr E. Blanchard, dem wir eine Monographie dieſer Gat⸗ tung verdanken (in den Annales de la societe de France, Vol. V pag. 603. sed. 1836.), führe 12 Arten auf, wovon 5 in en rika, die anderen im oͤſtlichen Aſien und Oſtindien einheimiſch ſind; ich kenne von dieſen 12 Arten nur 2, aber außerdem 3 neue aus Suͤdamerika. Sie laſſen ſich folgendermaßen gruppiren: 1. Fühler bemerkbar flach gedrückt, zumal am Grunde; der Schei— tel breit, mit ſcharfem aber hoͤckerigem Rande; Vorderrand des Bruſt— beins nur wenig aufgeworfen, die Mitte des Aufwurfs hoͤher, etwas zugeſpitzt. Bruſt ungefleckt. Die Arten dieſer Abtheilung ſind in Suͤdamerika einheimiſch, leben in großen Schaaren bei einander, und kriechen mehr als ſie ſpringen. — A. Fluͤgeldecken bei beiden Geſchlechtern laͤnger als der Leib. — a. Fluͤgel ſolang wie die Fluͤgeldecken. 1. O. Sommeri*: fusca, nigro- maculata; pronoto eristato, supra et in margine postico spinoso, spina media furcala; alis in * . 0 ⁰ ee ee | 29, Fam. Acridiodea. 316. Gatt. Ommexecha. 653 basi tota fusco- atris; femoribus postieis supra serratis. Long. corp. 1“ 1“. 2. Aus Braſilien, ich erhielt dieſe ſeltene hoͤchſt charakteriſtiſche Art, wie ſo viele andere ſchoͤne Inſekten, von meinem Schwieger— vater, Hrn. M. C. Sommer in Altona, deſſen Namen fie daher fuͤhren mag. 2. O. Klugii*: fusca, pronoto spinoso- scabro, margine postico dentato; alis e cellulis basalibus 5 nigro- limbatis. Long. corp. 1“ f Eben daher; im Königl. Muſeum zu Berlin und in Sommers Sammlung. 3. O. macroptera: 1 pronoto granulato; alis in basi interna coeruleis; femoribus posticis intus macula basali rosea. Long. corp. 1”. G. Blanch. 1. 1. 610. 2. pl. 21. F. 3. 4. Bei Rio-Sara in der Provinz Chiquito. 4. 0.Germari*: fusca, in capite et supra granose scabra; alis infumatis, in basi fusco-nigris: femoribus posticis intus macu- la basali nigra. Long. 83“. 2. Aus Braſilien, von Herrn Sommer. b. Fluͤgel kuͤrzer als die Fluͤgeldecken. 5. O. Audouini*: viridis, pronoto cristato, margine po- stico spinoso; alis brevissimis, hyalinis. Long. 7 — 11“. Get g. Blanch. J. I. 6II. 3. pl. 21. fig. 5. 6. Gemein in der Provinz Maldanado; am Ufer der Suͤmpfe. B. Fluͤgeldecken bei beiden Geſchlechtern kuͤrzer als der Hinterleib, laſſen die Spitze unbedeckt. a. Fluͤgel ſo lang wie die Fluͤgeldecken. 6. O. eyanoptera*: fusca, pronoto denticulato, linea me- dia elevata; alis in basi coeruleo-nigris. Long. 1“ 4”. 2. Blanch. J. J. 608. I. pl. 21. F. I. et 2. In der Provinz Chiquito Braſiliens. b. Fluͤgel viel kuͤrzer als die Fluͤgeldecken. — 7. O. virens: viridis, pronoto N spinosoque; femo- ribus postieis extus glabris. Long. 10“. 2. Serv. J. J. 95. — Blanch. 1.1. 612. pl. 22. f. I. Von Buenos RE ich ekhielt ein Exemplar durch Herrn Sommer. 42 * . 656 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha.) 8. O. Servillii: fusca, thorace latissimo, dorso scaberri- mo; elytris seriatim tuberculatis; femoribus b extus Wies. one... „ 9. Blanch. I. l. 613. pl. 22. f. 2 — 3. In der Provinz Co rientes; naͤhrt ſich von jungen Tabaks⸗ pflanzen. — II. Fuͤhler drehrund, etwas kuͤrzer, und am Ende dicker 15⸗gliedrig; Scheitel ſchmaͤler, jederſeits mit einem von einem ſcharfen Rande einge— faßten Gruͤbchen vor jedem Auge; die Nebenaugen viel deutlicher; der Vorderrand der Bruft ſehr ſtark erweitert, deutlich kappenfoͤrmig. Un⸗ terſeite gelb, mit regelmaͤßig vertheilten ſchwarzen Punkten. Die ſtets kleineren Arten dieſer Sektion finden ſich in Aegypten, Nubien, Arabien und Oſtindien, eine auch in Neu-Holland. A. Fluͤgeldecken reichen beim Weibchen bis ans Ende des Hinterleibes, beim Männchen aber darüber hinaus; bei letzterem die Flügel fo lang als die Fluͤgeldecken, bei erſterem viel kuͤrzer. 9. O. pallıda: flava, capite ad basin lineis 4 nigris; pro- noto denticulato, elytris dense nigro-pnnetatis, alis hyalinis. Long. bi. | Blanch. 1.1. 623. pl. 22. fig. 10. — Von Bombay. — | | 10. O.trachyptera: fusca, capite et thoracis Her. rugo- so; margine pronoti postico I- 1 elytris rugosissimis, abdo- mine vix brevioribus. Long. 7“. 2. Blanch. I. I. 618. pl. 22. F. 6. Eben daher. II. O. gracilis: statura angustiori, fusca, antennis annu- latis; pronoto scabro, elytris serie 1 Long. G, 5%, a | Blanch. 1. J. 619. pl. 22. /. 7. Aus Neu = Holland. 12, O. homalodema: fusco-testacea, depressa; capite sub- rugoso, pronoto antice scabro, postice suhglabro; elytris nervosis, ırregulariter granulatis. Long. 9“. Blanch. J. JI. p. 615. 6. pl. 22. Ff. 4. Aus Sennaar. B. Flügeldecken bei beiden Geſchlechtern kuͤrzer als die Spitze des Hinter— leibes; Flügel ſtets kleiner, oft (beim 2) nicht halb fo lang als die Fluͤgeldecken. | 13. O. lugubris: fusca; pronoto scabro margineque po- stico denticulato; elytris nervosis granulatisque. Long. &. 5% 48”. rr * 29. Fam. Acridiodea. 316. Gatt. Ommexecha. 657 Blanch. 1.1. p. 616. pl. 22. Fig. 5. — Savign. Descr. de V’Egypte. Orth. pl. 6. fig. 3. 5 In Aegypten, bei Cairo. 14. O. liaspis: obscure flava, fronte acuminata; pronoti antice globulis nigris, utrinque macula nigra; elytris subnervosis, serie tuberculorum minorum. Long. 74“. 2. | Blanch. J. J. p. 620. 10. pl. 22. fig. 8. Aus der Umgegend von Bombay. 15. O. oxyptera: flava, antennis nigro-annulatis; pronoto scabro, elytris brevissimis, fusco- maculatis; abdomiue supra nigro- Iinegto Long c 9:7, 217”. | Blanch. J. l. p. 622. II. pl. 22. fig. 9. Von der Küfte Malabar. — In der Descr. de VHEgypte. Orth. pl. 6. fig. I. und 2. find 2 merkwuͤrdige Arten dieſer Gattung abgebildet, welche ſich dadurch zu— mal auszeichnen, daß das verdickte Ende der Fuͤhler ein einziges Glied bildet, und ſo deren Anzahl nur 9 iſt. Die eine, ein Weibchen (O. linearis*) Fig. 1. zeichnet ſich durch enorme Grajzilitaͤt in dieſer Gattung aus, und hat Fluͤgel von der Länge des Hinterleibes; die andere (O. Savignii*), in beiden Geſchlechtern dar— geſtellt (Fig. 2.), hat einen plumperen Leib, und nach dem Geſchlecht verſchiedene Fluͤgel, nehmlich beim Maͤnnchen ſo lange wie die Fluͤ— geldecken, beim Weibchen nur halb ſo lange. Erſtere hat ſehr breite Backen und einen kleinen glatten Vorderrücken, letztere einen breiten, uͤberall gekoͤrnten. Bei beiden Arten endlich verlaufen auf den Fluͤ— geldecken Kettenlinien von abwechſelnd laͤnglichen ſchwarzen und run— den weißen Punkten. — Endlich ſcheint auch Gryllus scaber Fabr. Entom. Syst. suppl. 196. 62— 63. dieſer Gattung anzugehoͤren. — 16. (317.) Gatt. TETRIX Latr. Acrydium Fabr. Zeiterst. Gryllus Bulla Liun. (ex parte.) Dieſe Gattung repraͤſentirt die vorige in der gemaͤßigten Zone, und ſtimmt daher in vielen weſentlichen Punkten mit ihr uͤberein. In der Kopfbildung zeigt ſich dies zumal an den ſtark nach oben geruͤckten, hervorragenden, halbkugeligen Netzaugen, uͤber welche nach vorn nur ein kurzer, grade abgeſtutzter und ſcharf gerandeter Theil des Scheitels hervorragt. Die mittleren Stirnleiſten ſind zwiſchen den Fuͤhlern recht bemerkbar, hoͤren aber unter dem vorderen Neben— auge ploͤtzlich auf, oder gehen hier in eine einzige mittlere Leiſte uͤber; 658 Zweite Ordnung. | Kaukerfe (Gymnognatha). die Seitenleiſten der Stirn undeutlich. Die oberen Nebenaugen ſitzen nicht, wie gewoͤhnlich, am Rande des Scheitels dicht vor den Netz⸗ augen, ſondern in der Mitte zwiſchen den Fuͤhlern an der Außenflaͤ— che der beiden Stirnleiſten. Die Fuͤhler ſind immer kurz, die beiden Grundglieder ſehr dick, die folgenden entweder flach und deutlicher abgeſetzt, oder rund und inniger verbunden, die 2 letzten kuͤrzer, das letzte fein zugeſpitzt. Die Mundtheile kraͤftig, die Oberkiefer in⸗ nen ſtark gezaͤhnt, die Unterkiefer mit ſpitzen Zaͤhnen. Taſter kurz, das letzte Glied etwas verlaͤngert, und wie die fruͤheren bei manchen Arten flach, ſchaufelfoͤrmig. Vorderruͤcken ſehr groß, vorn bald grade, bald winkelig, hinten immer in eine weit vorſpringende Spitze ver— laͤngert, die wenigſtens bis ans Ende des Hinterleibes reicht, oft aber noch um die Haͤlfte laͤnger iſt, was bei den Mitgliedern einer und derſelben Art zu variiren ſcheint. Mittellinie mehr weniger er— haben, die anfangs geſchwungenen Seiten bemerkbar abgeſetzt; der herabhaͤngende Theil nach hinten erweitert, mit einem tiefen Ausſchnitt in der Mitte. Bruſtplatte am Vorderrande ſehr erweitert, bildet eine große Taſche, worin der ganze Mund zuruͤckgezogen werden kann. Der uͤbrige Leib ohne Auszeichnung, aber die Fluͤgeldecken ſehr klein, unter dem Vorderruͤcken verſteckt, die Flügel dagegen häufig groß, reichen bis ans Ende der Ruͤckenſpitze, und haben ein horniges Rand- feld. Beine ohne Auszeichnung, nur die hinteren ſehr kraͤftig; Fuͤße fein und zart, die 4 vorderen ſcheinbar zweigliedrig, ohne Haft- lappen zwiſchen den am Grunde mit einem Zahn verſehenen Kral— len. Geſchlechtsunterſchied wie gewoͤhnlich; ſowohl die maͤnnliche Bauchklappe, als auch die weibliche Legeſcheide ſehr groß und an den Raͤndern ſtark koͤrnig gezaͤhnt. Die mir bekannten Arten bewohnen Europa, Afrika und Ame— rika. Sie laſſen ſich folgendermaßen gruppiren. IJ. Vorderrand des Pronotums grade abgeſchnitten. Bei den Mitgliedern dieſer Gruppe ſind die Augen ſehr ſtark gewoͤlbt, ragen weiter hervor, ſtehen mehr nach vorn und oben, und ſind dadurch auf dem Scheitel einander mehr genaͤhert. Die Fuͤhler nur 15⸗gliedrig, am Grunde ziemlich deutlich flach gedrückt. Vor— derruͤcken nach hinten ſehr weit verlängert, 14 mal fo lang als der Leib; Fluͤgel etwas laͤnger als die Spitze des Vorderruͤckens. A. Scheitel am Vordexrande ſchmaͤler als der Durchmeſſer der ſehr gro— ßen Augen, zugeſpitzt, undeutlich gerandet. I. T. eucullata*; testaceo-fusea, undique arenoso-scabra; 2 Ze 29. Fam. Acridiodea. 317. Gatt. Tetrix. 659 pronoto antice dilatato, aperto, caput usque ad n obtegente, Long. corp. 4“, pronot, 51. 2. Aus Suͤdkarolina. 2, T. oxycephala*: fusca, granosa; pronoto antire caput omnino ambiente, elauso. Long. corp. 33“ „ pronot. 44%. C. Eben daher. Vielleicht das Maͤnnchen der vorigen Art, aber die abweichende Bildung des Vorderruͤckens hindert Wr dieſe Ver— muthung als Gewißheit zu nehmen. 3. T. enemidota*: supra fusca, albido conspersa, subtus nigerrima; Ft utrinque dilatato; femoribus 4 antieis elypeatis, Long. corp. 3“, pron. 53 | Aus Braſi Ein: ich erhielt dieſe ausgezeichnete Art von Herrn Thorey in Hamburg. B. Scheitel am Vorderrande breit, grade abgeſtutzt, ſcharf gerandet; breis ter als der Querdurchmeſſer der nicht ſo ſtark hervorragenden Augen. 4. T. arenosa*: fusca, interdum pallide variegata; capite elongato, oculis usque ad apicem frontis prominentibus. Long. 33%, pron. 5“. & et 2. Gleichfalls aus Suͤdkarolina. 5. T. subulata: fusca, saepius supra ferruginea, maculis duabus nigris; capite breviori crassiori, oculis a frontis apice re- motis; alis pronoti apicem attiugentibus. Long. corp. 31 — 33%, pron. 5“. Get 2. Charp. hor. entom, 179. Ueberall gemein. Eine verwandte Art Be in der Desor. de ’Egypte Orth. pl. er fig. I. abgebildet. II. Vorderrand des Pronotums bemerkbar uͤber den Kopf erweitert, bald abgerundet, bald winkelig. Der ſtets plumpere Koͤrperbau, der mehr zuruͤckgezogene Kopf, die flacheren Augen und ganz beſonders die breitgedruͤckten Glieder der Kiefertaſter zeichnen dieſe Sektion ſehr aus. Dabei ſind die Fuͤhler rund, die Glieder nicht ſo deutlich abgeſetzt, und ihre Zahl beläuft ſich auf 21 — 23. 6. T.polymorpha*: ſusco- testaceoque varia, pronoto are- noso scabro, lineolis in disco furcatis subelevatis, nec non linea media recta et margine laterali prominente, Long. corp. 3 — 4 Var. A. Pronoto elongate, abdominis apicem multo superante a. fusca, capite infra et pronoti lateribus testaceis. G. b. fusea, pronoto femeribusque testaceis. 2. 660 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). Var. B. Pronoto brevi, apici abdominis aequali. a. fusca, capite infra cum pronoti lateribus testaceo, G. b. en dorso toto cum capite et pronoti lateribus te- staceo. &. c. fusca, nubeculis symmetricis testaceis; mH po- sticis supra 3-fasciatis, tibiis in basi annulo pal- lido. 2. Aus Suͤdkarolina, von Zimmermann. 7. T.2-punctata: fusca, pallide- variegata; vertice linea media elevata, pronoto erista ans erecta, Long. corp. 32 Charp. hor. entom. 176. Gemein auf; Wieſen; ſcheint nur mit kurzem, die Länge des Koͤr— pers nicht uͤbertreffendem, Ruͤckenſchilde vorzukommen, dabei aber in den mannigfachſten Farben und Zeichnungs-Unterſchieden. Hieher noch von beſchriebenen Arten: Acr. hamatum de Geer. Mem. III. II. 21. pl. 42. fig. 13. und T. nutans Hagenbach. symb. Fu. Ins. Helv. I. 41. 25. | 17. (318.) Gatt. BATRACHOTETRIX.* Diefe merkwürdige Gattung hat im Ganzen den Bau der vo— rigen, unterſcheidet ſich aber von ihr in folgenden Punkten. Der Kopf iſt kuͤrzer und breiter, der ſcharf gerandete Scheitel liegt vorn uͤber geneigt, iſt nach der Mitte zugeſpitzt, und geht hier ungeſchloſſen in die beiden Stirnleiſten über. Dieſe reichen bis zum unteren Ne— benauge, und verſchwinden dann ganz; die Seitenleiſten nicht bemerk— bar. Netzaugen halbkugelig, ziemlich ſtark vorgequollen. Fuͤhler et— was länger als der Kopf hoch, drehrund, 14-gliedrig, das letzte Glied nicht zugeſpitzt, laͤnger als 2 fruͤhere. Mundtheile Eräftig, die Taſterglieder allmaͤlig länger. Vorderruͤcken flach und breit, an den Seiten kantig, aber die Kanten ſtumpf, vorn grade abgeſtutzt, nach hinten zwar verlaͤngert, aber doch nur den halben Hinterleib bede— ckend; die eingedruͤckten Querlinien bemerkbar, wenigſtens die 2 oder 3 hinteren, zumal die letzte. Vorderbruſtbein mit nicht ſo ſtark auf— geworfenem Rande, im Ganzen etwas gewoͤlbt. Mittel- und Hin— terbruſt breit, wie der Bauch glatt; der übrige Körper rauh, uneben. Fluͤgel fehlen bei beiden Geſchlechtern. Beine kurz, kraͤftig, zu— mal die hinteren, deren Schenkel oben und unten gekielt, bilden nach unten eine tiefe Rinne zur Aufnahme der Schienen. Füße ziemlich 29. Fam. Acridiodea. 318. Gatt. Batrachotetrix. 661 groß, der Haftlappen recht deutlich. Geſchlechtsunterſchied wie ge— woͤhnlich, die maͤnnlichen Raife groß, etwas hakig. — Die mir bekannten Arten leben im ſuͤdlichen Afrika und Oſtin— dien, z. B. | I. B. bufo: testaceo- (G.) s. ferrugineo-fusca (N.), un- dique granoso - scabra, pronoto postice bis emarginato, angulis acute spinosis, in dorso lineis duabus transversis. Long. C. 6”, N. 71% a Stoll. pl. 8. ö. fig. 29. C.; ibid. pl. 13. ö. 48. larva. Vom Vorgebirge der guten Hoffnung; ich erhielt beide Geſchlech— ter zur Anſicht aus dem Koͤnigl. Muſeum zu Berlin. 2. B. granulata: albido-einerea; pronoto postice quinquies emarginato, angulis spinulosis, in dorso lineis mei tribus. Long. corp. 1“. | Aer. gran. Herbst. Arch. 7. et 8. 190. tab, 52. f. I. Aus Oſtindien. II. Hinterbeine zum Springen nicht geeignet, die Schenkel unten kaum etwas dicker. 18. (319.) Gatt. FNEUMORA Thnöbg. Dieſe merkwürdige Gattung ſchließt ſich in ihrer Geſammtform einigermaßen an die folgende Familie, und dürfte daher den paffend- ſten Uebergang zu ihr bilden. Deshalb und weil ſie von allen Feld— heuſchrecken in weſentlichen Charakteren abweicht, haben wir ſie am Ende derſelben aufgefuͤhrt. Der Kopf ſteht ſenkrecht, iſt ziemlich breit und bis an die Aus gen in den Vorderbruſtkaſten hineingezogen. Weder Scheitel noch Stirn haben beſtimmte Raͤnder, oder erhabene Leiſten, auch ſpringt nirgends ein Kopfgipfel zwiſchen oder über den Fuͤhlern hervor. Letztere ſind ganz abweichend an das untere Ende der Netzaugen ge— ſtellt, und in dem Raum uͤber ihnen ſtehen dicht neben einander die drei ſehr großen Nebenaugen. Die Fuͤhler ſelbſt ſind kurz, kaum etwas laͤnger als der Kopf hoch, am Grunde fein mit undeutlichen Gliedern, gegen das Ende verdickt, ſchnurfoͤrmig, und beſtehen aus 21 — 23 Gliedern, von denen die letzten und das Zte —ö5te ſehr 662 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). kurz find. Die Mundtheile ſind nicht ſehr kräftig, die Oberlippe breit, wie gewoͤhnlich ausgerandet, die Oberkiefer haben 4 ſpitze Zaͤhne am Ende und einige kleinere am Grunde; die Taſter ſind kurz, faden⸗ foͤrmig, die Glieder von gleicher Groͤße. Vorderruͤcken groß, kappen⸗ foͤrmig, die Mittellinie gekielt, die Seiten abgerundet; Vorderrand wenig winkelig, der hintere bedeutend, reicht mit ſeiner Spitze uͤber einen Theil des Hinterleibes fort; die 4 Querlinien bemerkbar, dem Vorderrande ſehr nahe. — Vorderbruſt klein, verſteckt, ohne Aus- zeichnung. Mittel- und Hinterbruſt klein, viel kleiner als die Ruͤ— ckenflaͤche, bauchig, mit zwiſchen den Vorderhuͤften vorſpringendem Rande. Hinterleib beim Weibchen kegelfoͤrmig, ohne Auszeichnung; beim Maͤnnchen eifoͤrmig, die 5 erſten Ringe ſehr groß, blaſenfoͤrmig ausgedehnt; die 4 letzten ploͤtzlich ſehr klein, aufwärts gekruͤmmt. Am 2ten Ruͤckenſegmente jederſeits ein Bogen kleiner hervorragender „scharfer Querhoͤcker, zur Hervorbringung der Locktoͤne. Afterraife bei "len Geſchlechtern klein, die letzte Bauchplatte der Maͤnnchen ſpitz dreieckig, am Grunde bauchig. Fluͤgel der Maͤnnchen ſo lang als der Leib, ziemlich breit und haͤutig, ſtoßen auf dem Ruͤcken kaum an einander; Fluͤgel der Weibchen verkuͤmmert, nur die Fluͤgeldecken, welche bis zum Zten Bauchringe reichen, ſind bemerkbar und liegen neben dem Hinterrande des Vorderruͤckens. Beine ſehr kurz und zart, ſonſt ohne Auszeichnung; die Hinterſchenkel nicht verdickt, ſchwach kantig, zum Springen unbrauchbar. Die 4 Vorderſchienen nach un— ten, die 2 hinteren nach oben mit 2 Reihen feiner ſpitzer Sta⸗ cheln. — Die bekannten Arten bewohnen das ſuͤdliche Afrika. Thun— berg hat fie beſchrieben (Kongl. Vetenskaps Acad. Handling. 1775. pag. 254. seq. und Kongl. Vetenskaps Academ. nya Hand- ling. 1810. 54. seq.), allein die Männchen und Weibchen nicht ge— hoͤrig verbunden; ich fah nur 5 Arten (T) im männlichen und 2 im weiblichen Geſchlecht. Vergl. v. Charpentier in Silber m. N entom. III. 311. I. Bauchſeiten ſtachellos. A. Vorderruͤcken ungefleckt. a Ohne Punkte in den Feldern der Fluͤgeldecken. . 1. Pn. ocellata: viridis, pronoto carinato, carina antice integra, neque un abdomine maculis lateralibas subocellatis. Long. corp. 14”. C. Thab. nya. Handl. 60. 4. tab. 2. fig. 3. n „ ĩð*“ꝛ U T —²—ri ⅛—ͤre!!. 8 ?ʃ⁰.j ˙ Ä —-wr. . — Gm. —˙— ůũͤ r n mw 29. Sam. Acridiodea. 319. Gatt. Pneumora. 663 1 Mit zerſtreuten Punkten in einzelnen Feldern der Flügeldecken. 2. Pn. pupillata: viridis, pronoto carinato, carina rubra, antice suberistata; lateribus pallide limbatis; abdominis maculis sub- ocellatis albisque. Long. C. 14”, 2. 23”, J. Thnbg. nya Handl. 60. 5. fab. 2. fig. 4. — Stoll. Man- tid. pl. 25. fig. 99. Maͤnnchen und Weibchen in der Hallenſer Sammlung. 3. Pn. discolor: viridis, pronoto carinato, carina antice eristata, lateribus albo limbatis; abdomine utrinque triplici serie macularum albarum. Long. 11”, G. Thub. nya Handl. 59. 2. tab. 2. F. 2. 4. Pn. rubens: roseo-sanguiner, pronoto carinato, carina antice integra; abdomine immaculato. Long. 14”. Thnbg. nya Hand. 58. I. fab. 2. fig. I. — Stoll. Acrid. pl. 20. b. fig. 77. 5. Pn. immaculata: colore variabili, nunc viridi, nunc roseo; pronoto alte carinato, antice vix eristato; abdomine utrinque maculis geminis fuscis et albis. Long. 14“. G. J. Thnb. nya Handl. 59.3. — Gmel. S. N. II. 3. 2047. — Stoll. Acrid. pl. 20. b. fig. 76. B. Vorderruͤcken weiß gefleckt. a. Fluͤgeldecken ohne Flecken. 6. Pn. papillos a: viridis, pronoto alte carınato, carina an- tice non eristata, maculis 6 marginibusque albis; abdomine utrinque maculis tribus albis. Long. 14”. O. Thnb. nya Handl. 61. 6. tab. 2. fig. 5. Wahrſcheinlich gehört zu dieſer Art als weibliche Larve Pn. obli- qua ebenda 65. C. tab. 2. fig. 10 b. Fluͤgeldecken mit Flecken. 7. Pn. maculata: viridis, pronoto carinato, carina antice 3- dentata, supra maculis quibusdam oblongis albis. Long. 11”. Tub. nya Handl. 62. S. ab. 2. Fig. 6. II. Bruſtſeiten mit Stacheln. Dieſe Arten zeichnen ſich uͤberdem noch dadurch aus, daß die legte Querlinie gleich einer tiefen Furche eingeſchnuͤrt iſt, und den Vor— derruͤcken in 2 Abſchnitte theilt; Kopf groͤßer, freier. 8. Pn. marmorata: viridis, pronoto subcarinato, carina antice elatiore, 4 - dentata, supra maculis compluribus punctisque albis. Long. 14”. J. 664 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). Thub. nya Handl. 62. 9. tab. 2. Fig. 7. — Stoll, pl. 20. 5. fig. 78. — Gr. variolosus Fabr. Ent. syst. II. 50. 14. Wahrſcheinlich gehört zu dieſer Art als weibliche Larve Pn. spi- nulosa ebenda 64. D. rab. 2. Fg. 9. — Stoll. pl. 21. b. fig. 83. Maͤnnchen und Weibchen in der Hallenſer Sammlung. 9. Pn. 6-guttata: viridis, pronoti limbo nee non carina media albidis; eiytris maculis argenteis 4 6; en nn maculis 3 als obsoletis. Long. 217. . Thnb. aya Handl. 61.7. — Gryll. inanis Fabr. Ent. syst. II. 49. 12. Ein Männchen in v. Binthöms Shake 10. Pn. scutellaris: viridis, prenoti limbo guttisque elon- gatis albis; elytris abdomineque albo-guttatis, guttis omnibus san- guineo-einctis. Long. 21—3”, J. JS. Gr. papill. Fabr. Enlom. syst. II. 49. 13.2 — 2. Pn. scutellaris Zatr. Cuv. regn. anim. pl. 19. fig. I. — Lar- va: Pn. obliqua Thnb. nya Handl. 64. ö. pl. 2. F. 10. (2) — Ein Weibchen, in der Hallenſer Sammlung. Fünfte (30.) Familie. Laubheuſchrecken. LOCUS TINA. * Locustariae Latr. Serv. Ocelli plerisque nulli. Antennae corpore longiores, setaceae. Pedes po- stici saltatorii, tarsis omnibus homonomis, quadriarticulatis. Dieſe Familie ſteht in vieler Beziehung zwiſchen der vorigen und folgenden in der Mitte, und ſchließt ſich durch ſehr beſtimmte Merk- mahle an beide an. Mit den Feldheuſchrecken harmonirt fie im Bau der Flügel und der Beine, namentlich der Füße, obwohl die= ſelben ſteis 4-gliedrig ſind und der Haftlappen zwiſchen den Krallen fehlt; mit den Grabheuſchrecken dagegen iſt ſie durch die Fuͤh— lerbildung, den Bau der Kiefer, der Unterlippe und der Taſter, durch die Anweſenheit eines Stimmorganes bei den Maͤnnchen im Fluͤgel und zumal durch anatomiſche Eigenſchaften ſehr nahe verwandt; von beiden aber unterſcheidet fie ſich ſehr beſtimmt durch die vierglie— drigen Füße. Aus allen dieſen Beziehungen geht eine gewiſſe Schwankung in der Geſammtbildung der Laubheuſchrecken hervor, welche eine genaue Schilderung derſelben im Ganzen unmoͤglich macht, vielmehr zeigen ſich dem Beobachter bald untergeordnete Gruppen von 30. Fam. Laubheuſchrecken. Locustina, 665 ſehr beſtimmten Unterſchieden, während bei den Feldheuſchrecken die- ſelben ganz undeutlich ſind, und die eine Gattung immer allmaͤlig in die andere uͤbergeht. Dennoch iſt die Stellung des Kopfes im Garen viel beſtimm⸗ ter, als bei den Feldheuſchrecken, und faſt immer genau die ſenk— rechte. Nur ſelten ragt der obere, vordere, zwiſchen den Fuͤhlern be— findliche Theil als Kopfgipfel ſtaͤrker hervor, oder erhebt ſich, aͤhnlich wie bei Truxalis, in eine kegelfoͤrmige Spitze, z. B. bei den Gatt. Conocephalus und Copiophora. Bei den uͤbrigen Gattungen iſt die— fer Kopfgipfel fo kurz, das er nicht über das verdickte Grundglied der Fuͤhler hinausreicht, bindet ſich aber doch an mehrere beſtimmte Formen. Fein zugeſpitzt, mit eingedruͤckter Laͤngsfurche findet er ſich bei Pterochroza, Pseudophyllus, Acanthodes u. a.; gegen das Ende breiter, grade abgeſtutzt mit ſcharf abfallenden Seiten bei Locusta, Meconema, Steirodonta; endlich breiter gewoͤlbt, mit abgerundeten Kanten bei Decticus, Barbitistes, Bradyporus u. a. m. Gerade dieſe Unterſchiede des Kopfgipfels ſcheinen beſonders brauchbar zur natur— gemäßen Gruppirung der Gattungen, indem die Form deſſelben in— nerhalb der Grenzen einer Gattung keinen ſonderlichen Differenzen unterliegt. Zugleich iſt dieſer Vorſprung auch noch dadurch wichtig, daß die Nebenaugen, wenn ſie vorhanden ſind (ein im Ganzen ſeltener Fall in dieſer Zunft), an ihm ſitzen, und zwar 2 an ſeinen beiden Seiten, das dritte grade unter ihm an der Stirn zwiſchen den Fuͤhlern. Sehr beſtimmt habe 15 A bei Agraeeia punctata Servell. wahrgenommen, und leicht find. fie hier ſchon an ihrer ſchwefelgelben Farbe auf dem ſchwarzen Grunde zu erkennen; undeutlicher ſieht man fie bei manchen Locusta- und Dectieus- Arten. Den allermeiſten Gattungen fehlen ſie jedoch voͤllig. Neben dem Kopfgipfel ſtehen etwas nach außen gerückt die allermeiſt großen elliptiſchen oder halb— kugeligen Netzaugen, und vor oder zwiſchen ihnen die Fuͤhler. Dieſe Organe zeichnen ſich bald durch ihre Laͤnge und ihre Feinheit aus. Ihr erſtes Glied iſt groß und dick, ihr zweites viel kleiner, napffoͤrmig, die übrigen kurz zylindriſch, mit nach oben theils zu-, theils abnehmendem Durchmeſſer, ſo daß die Geſammtform der Fuͤh— ler bald mehr fadenfoͤrmig, bald borſtenfoͤrmig iſt. Faſt immer uͤber— treffen fie den Körper an Länge, nur ſelten (bei Stenopelmatus“) find fie kuͤrzer. Die Oberfläche des ganzen Kopfes iſt übrigens glatt, glaͤn— zend, und weder mit Linien oder Leiſten, noch mit Hoͤckern oder Sta— cheln geziert, welche den Feldheuſchrecken in mannichfacher Verſchie— denheit zukamen. Haͤufig indeß erweitert ſich die Schaͤdelhoͤhle nach 666 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). unten, um hier die großen Mundtheile in ſich aufzunehmen. Von dieſen zeigt ſich am unteren Ende der breiten, leicht gewoͤlbten Stirn das dreiſeitige Kopfſchild, mit der grade abgeſtutzten Spitze nach un— ten gerichtet. An ſeiner gewoͤhnlich nicht ſehr breiten Endflaͤche gelenkt die große, voͤllig kreisrunde, doch an der Gelenkſtelle wie durch eine Sehne des Kreiſes abgeſchnittene, flach gewoͤlbte Oberlippe. Neben ihr ſitzen die ſtarken, hornigen, am gezaͤhnten Innenrande immer ſchwarz gefaͤrbten Oberkiefer. Gewoͤhnlich ſtehen am aͤu⸗ ßerſten Ende derſelben 2 — 3 ſpitze Zaͤhne, dann etwa in der Mitte ein einzelner groͤßerer, und zuletzt unten ein in die Laͤnge gezogener Mahlzahn. Die Unterkiefer ſind zierlicher und ſchlanker als bei den Feldheuſchrecken, doch endet auch hier das Kauſtuͤck mit 3 ſchwar⸗ zen hakigen Zaͤhnen, von denen die beiden oberſten am Grunde in einen Zahn verbunden ſind; der breite haͤutige Helm bedeckt ſie. Nur die in vieler Hinſicht fo merkwuͤrdige Gatt. Acheta zeichnet ſich, ab⸗ geſehen von der beiſpielsloſen Größe ihrer Kauwerkzeuge, auch da= durch aus, daß ſie ſcheinbar nur 2 Zaͤhne am Kauſtuͤck beſitzt, indem bei ihr die beiden oberen bis zur Spitze verbunden ſind, hier aber, von gewiſſen Punkten aus betrachtet, getrennt erſcheinen. Die Ta⸗ ſter der Unterkiefer haben bei den meiſten Laubheuſchrecken eine ſehr bedeutende Laͤnge, welche beſonders durch die groͤßere Ausdehnung der 3 letzten Glieder bedingt wird; denn die beiden erſten ſind uͤberall kurz und gleich groß. Die groͤßte Laͤnge hat das fuͤnfte Glied, dem⸗ naͤchſt das dritte, und das vierte iſt kleiner als jedes von beiden; bisweilen iſt auch die dritte ſo lang wie das fuͤnfte (Bradyporus, Copiophora), oder alle drei haben gleiche Laͤnge (Acheta). Das letzte iſt gewöhnlich kolbig, und endet mit einer ſehr deutlichen, aber nur im friſchen Zuſtande bemerkbaren Taſtblaſe, welche bald bloß die Spitze (in den meiſten Faͤllen), bald auch die Innenſeite des letzten Gliedes z. Thl. mit einnimmt (z. B. bei Pterochroza). In dieſem letzteren Falle iſt die Geſtalt des Gliedes wohl etwas breiter, faſt ſchaufelfoͤrmig. — Die Unterlippe iſt den Unterkiefern entſpre⸗ chend in die Länge gezogen, und daher verhaͤltnißmaͤßig groͤßer, als bei den Feldheuſchrecken. Das trapeziſche Kinn iſt laͤnger als breit (bei dieſen breiter als lang), am Rande wulſtig, und vorn ſchmal. Die eigentliche Unterlippe hat einen recht deutlichen Stiel, an dem in ſeitlichen vorragenden Gruben die Taſter ſitzen, und laͤuft vor dieſen in ein herzfoͤrmiges in der Mitte tief getheiltes Blatt aus. In der Theilungslinie, welche ſich bald auseinander biegt, und einen dem aͤu— ßeren Umfange konzentriſchen Bogen beſchreibt, gewahrt man zwei 7 ² u ˙ a a 30. Fam. Laubheuſchrecken. Locustina. 667 kleinere innere Lappen mehr weniger deutlich, je nachdem der Bogen der Theilungslinie ſtaͤrker oder ſchwaͤcher iſt. Die fleiſchige Zunge hat auf der Fläche eine Vertiefung, welche von einem hornigen ge— falteten Rande eingefaßt wird. Die 3=gliedrigen Unterlippentaſter ſind auch gegen das Ende etwas verdickt, und bisweilen (z. B. bei Pterochroza) noch viel deutlicher ſchaufelfoͤrmig, als die Kiefertaſter. Ihr erſtes Glied iſt nur klein, das zweite wenigſtens doppelt ſo lang, und das dritte etwas laͤnger als das zweite. Im Bau des Bruſtkaſtens herrſcht große Uebereinſtimmung. So iſt namentlich die Grundgeſtalt des Vorderruͤckens beftändig ſat— telfoͤrmig, indeß weicht fie in mehreren Punkten ab. Bald iſt der Vorder- und Hinterrand eben, bald aufgebogen; bald zeigen ſich die Seitenkanten ſcharf abgeſetzt, bald allmälig in die Seitenlappen über- gehend und abgerundet. Ein erhabener Mittelkiel iſt hier ſelten, und eine dachfoͤrmige Erhebung der Flaͤche kommt gar nicht vor; aber die Erweiterung des Hinterrandes uͤber die Fluͤgeldeckenbaſis kommt faſt allen Gattungen, mit Ausnahme von Gryllacris, Saga, Acheta, Stenopelmatus und Phalangopsis zu, wenn ſie gleich nur ſelten (3. B. bei Polyancistrus) beträchtlich iſt. Eingedruͤckte Quer- furchen finden ſich auch bei den Laubheuſchrecken, doch ſeltener, z. B. bei Plerochroza, Pseudophyllus in der Mitte, und noch eine zweite vor dieſer bei Exocephala Servo. Das Vorderbruſtbein iſt, wie die ganze Bruſt, nur ſchmal, und ziemlich ſo breit wie das Mittel- und Hinterbruſtbein; jenes zeigt ſehr häufig 2 hervorragende pfriemenför= mige Spitzen; dieſe beiden entweder aͤhnliche aber kuͤrzere Spitzen, oder einen ſcheibenfoͤrmigen in der Mitte tief ausgeſchnittenen Hin— terrand. Mitunter fehlen jedoch alle ſolche Auszeichnungen. Mefo= und Metathorax ſind uͤbrigens innig mit einander verwachſen, und im Ganzen viel kleiner als bei den Feldheuſchrecken, jedoch dieſen in der Anlage gleich. Die auffallend ſchmale Bruſt wuͤrde den Ane wichtigen Unterſchied ergeben. Die Form des Hinterleibes weicht durch die ovale Grundlage ſehr von der bei den Feldheuſchrecken herrſchenden Kegelform ab. Im Allgemeinen iſt der Hinterleib hier am Grunde ſtaͤrker zuſammen ge— ſchnuͤrt, in der Mitte ſtaͤrker ausgedehnt, und nach hinten ploͤtzlicher zugerundet. Dabei hat er aͤußerſt ſchmale faſt quadratiſche Bauch— ſegmente, welche von den Ruͤckenſegmenten nicht überragt werden, fo daß man die ſie verbindende Gelenkheit, und in dieſer die Luftloͤcher, deutlich wahrnimmt. Deshalb find auch die Athmungsbewegungen des Hinterleibes bei den Laubheuſchrecken außerordentlich deutlich zu 4 668 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). erkennen. Die Anzahl der Ringe ift nach dem Geſchlecht verſchieden, bei den Männchen fand ich unten 9, oben 10; bei den Weibchen da- gegen unten 8, oben 9. Am letzten Ruͤckenſegmente bemerkt man bei beiden Geſchlechtern zwei oft große und allermeiſt recht deutliche, bei den Maͤnnchen zumal hakenfoͤrmige Raife. Beim Weibchen iſt das letzte Bauchſegment ein Dreieck von verſchiedener Groͤße; beim Maͤnnchen hat es eine andere Geſtalt und einen groͤßeren Umfang. Bald iſt es ein grader lanzettfoͤrmiger langer Stiel (z. B. bei Phyl- loptera); bald eine verſchmaͤlerte, am Ende ausgeſchnittene Platte, welche an den Spitzen des Ausſchnittes 2 ziemlich lange, dicke be— wegliche Griffel trägt (z. B. bei Exocephala, Acanthodes und vielen anderen). Uebrigens erkennt man die weiblichen Lokuſtinen bald an ihrer allermeiſt ſehr großen Legeſcheide, welche aus der Spitze des Hinterleibes hervorragt. Sie beſteht aus 2 Klappen, einer linken, einer rechten, und jede Klappe aus 2 Haͤlften, einer groͤßeren oberen und einer kleineren unteren, welche gewöhnlich etwas länger iſt. Bei— de ſind theils durch einen Falz, theils durch Haut verbunden, und tragen innen an der Verbindungsnaht noch eine dritte zartere La— melle, welche entweder (z. B. bei Dectieus) nur ſehr kurz iſt und bloß am Grunde der Hauptklappe erkannt werden kann, oder aber (3. B. bei Locusta) die völlige Länge der Hauptklappe beſitzt. Die beſonderen hoͤchſt charakteriſtiſchen Formen dieſes Organes will ich hier uͤbergehen, da ich ſie doch bei der Begraͤnzung der Unterfamilien oder Gattungsgruppen wiederholen muͤßte; es genügt hier, die ins tereſſante Beziehung dieſes Organes zum Geſammtbau nur angedeu— tet zu haben. — | ck, Die Flügel und Beine der Laubheuſchrecken zeigen mannigfache Verſchiedenheiten, aber nur wenig allgemeine Charaktere, welche die— fer Familie allein zukaͤmen. Erſtere liegen der Länge nach neben dem Leibe, die unteren gefaltet, die oberen eben, greifen aber mit dem ſehr kleinen dreieckigen horizontalen Hinterfelde uͤber einander. In dieſem Hinterfelde findet ſich das eigenthuͤmliche Stimmorgan der Maͤnnchen. Es beſteht aus einem hornigen, von einer ſtarken Ader gebildeten Ringe, welcher eine klare Haut ausſpannt. Gewoͤhnlich iſt jedoch nur in dem rechten, im Zuſtande der Ruhe vom linken bedeck— ten Flügel dieſe Haut fo klar und zart wie ein feines Glimmerblaͤtt— chen, im linken Fluͤgel dagegen iſt ſie viel derber und verhornt. Nur ſelten (z. B. bei Acanthodes, Phylloptera) haben beide Fluͤgel gleiche Trommelhaͤute. Ueber den wahrſcheinlichen Mechanismus dieſes Stimm— organes habe ich mich im erften Bande (S. 5II.) verbreitet, hier 30. Fam. Laubheuſchrecken. Loenstina. 669 will ich nur noch anfuͤhren, daß es nicht allen gefluͤgelten maͤnnlichen Laubheuſchrecken zukommt, ſondern manchen (z. B. der Meconema varia) ganz fehlt. Von den Unterfluͤgeln iſt zu merken, daß deren Vorderfeld nach der Geſtalt der Oberfluͤgel ſich wenig richtet, und ſelbſt dann ſchmal und ſpitz iſt, wenn dieſe eine bedeutende Breite haben (z. B. bei Phylloptera). Gewoͤhnlich ſind ſie ebenſo lang als die Oberfluͤgel, mitunter länger (z. B. bei Phylloptera, Phaneroptera) oder etwas kuͤrzer (z. B. bei Polyancistrus). In der relativen Länge der Fluͤgel zum Koͤrper zeigen nur wenige Gattungen Schwankungen, namentlich Decticus; bei den meiſten uͤberragen fie die Hinterleibs— ſpitze mehr oder weniger, nicht ſelten ums Doppelte. Dagegen kommt der gaͤnzliche Mangel der Fluͤgel bei vielen Laubheuſchrecken vor, doch nur bei ſolchen, die Steppen, Haiden und Wuͤſten ſich zum Aufent— halt gewaͤhlt haben, und daher der Flugorgane weniger beduͤrfen. Ganz fehlen die Flügel bei Bradyporus, Stenopelmatus und manchen Weibchen der Gattungen Deetieus, Barbitistes, Ephippigera, Saga und Phalangopsis, deren Männchen wenigſtens mit kurzen Fluͤgelde— cken verſehen zu ſein pflegen. — Einigermaßen differenter iſt die Geſtalt der Beine, wenngleich die hinteren in demſelben Verhaͤltniß zu den vorderen ſtehen, wie wir es in der vorhergehenden Familie gefunden haben, nehmlich viel laͤn— ger ſind und zum Springen dienen. Im Allgemeinen findet ſich bei den Lokuſtinen eine ſtaͤrkere, kraͤftigere Fußbildung, und daher mag es auch kommen, daß dieſelben vier getrennte Fußglieder haben, waͤh— rend den Akrioden nur drei eigen ſind. Von dieſen 4 Fußgliedern iſt das erſte immer ein wenig laͤnger als das 2te, weil nehmlich an ſei— ner unteren Flaͤche 4 kleine Sohlenballen ſitzen, während das 2te deren nur zwei hat. Das dritte Fußglied iſt ſehr breit, tief ge— theilt, herzfoͤrmig, und an ſeiner ganzen Unterflaͤche mit einer breiten Sohle verſehen; das vierte ſchlanke, kolbige Glied hat keine Sohle, traͤgt aber 2 große Krallen, doch niemals einen Haftlappen. Von dieſem Typus weichen 3 unten näher zu ſchildernde Gattungen (Ache- ta, Stenopelmatus und Phalangopsis) dadurch beſonders ab, daß ihre Fußglieder ſeitlich zuſammengedruͤckt ſind, und theils gar keine, theils ſehr ſchmale Sohlenballen tragen. Die Schienbeine ſind etwas va— riabel, bald ſchlanker und theils zylindriſch, theils 4-kantig prisma— tiſch, bald plumper und dann ſpindelfoͤrmig. Gewoͤhnlich iſt an den 4 vorderen die Innenſeite mit 2 Reihen Stacheln von verſchiedener Größe und Zahl bewaffnet, und dabei zeigt das erſte Paar am Grunde neben dem Kniegelenk jederſeits einen tiefen e Eindruck, II. ö 3 670 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). der mitunter faſt durchgehend iſt, und bloß von einer klaren Haut geſchloſſen (z. B. bei den Meconemidis), in anderen Fällen jedoch von einem Vorſprunge des Randes ganz zugedeckt wird. Mehreren nicht typiſchen Gattungen, wie Acheta, Gryllacris, Stenopelmatus, Saga fehlen dieſe Eindruͤcke ganz, bei anderen z. B. Listroscelis, Copiophora ſind ſie bloß als Linie angedeutet, wieder bei anderen, z. B. Acanthodes, Pseudophyllus als längliches Gruͤbchen neben den Vorderkanten. Die Hinterſchienen ſind immer laͤnglicher und deutlicher vierkantig; die Bewaffnung erſtreckt ſich an dieſen nicht bloß auf die Innenkanten, ſondern ſehr allgemein auch auf die beiden nach außen und hinten gewendeten, ja iſt hier oftmals ſtaͤrker entwickelt. Auch an den Innenkanten ganz unbewaffnete Hinterſchienen kommen vor, nehmlich bei Acheta, Stenopelmatus, Phalangopsis und Gryllaeris. Die Schenkel find gewoͤhnlich an allen Beinen ebenfo lang als die Schienen, und ihre Form iſt an den 4 vorderen die ſpindelfoͤrmige an den hinteren die kolbige mit nach unten gewendeter Verdickung. Dabei ſind ſie nur ſelten mit ſcharfen Raͤndern oder Kanten verſehen, vielmehr gewoͤhnlich abgerundet, wenigſtens nach oben und außen. Unten bemerkt man wohl 1 oder 2 Kanten, und an jeder eine Reihe von Stacheln; doch fehlen dieſe auch vielen Gattungen. Durch den inneren Bau entfernen ſich die Laubheuſchrecken in manchen Punkten ſehr von den Feldheuſchrecken, und ſtimmen mehr mit den Grabheuſchrecken uͤberein. Dieſe Differenz iſt am auffallendſten im Bau des Nahrungskanals, und zeigt ſich zumal darin, daß derſelbe laͤnger iſt als der Leib und mehrere Windungen macht. Man erkennt dieſe Abweichung ſchon an der von Roͤſel ge— gebenen (Inſektenbeluſtig. II. Locust. tab. 9, fig. 2.), wenngleich ſehr unvollkommenen Abbildung.“) Wir erfahren aus derſelben ferner, daß der zylindriſche, kropfartig erweiterte Oeſophagus bis zum An— fange des Hinterleibes reicht, daß ein ſehr großer kugelfoͤrmiger Kau— ) Genauer hat Gäde (Veiträge zur Anatom. d. Inſekt. Alton. 1815. 4. S. 30.) bei Loc. viridissima den inneren Bau unterſucht, und die große Uebereinſtimmung mit Gryllus domesti- cus nachgewieſen. Er fand einen großen, auf der inneren Flache mit kleinen Haarbüſcheln bee Testen Kropf, und einen Kaumagen mit 6 Zahnplatten, deren jede aus 23—24 kleineren quer über einander liegenden Platten zuſammengeſetzt war. Eine miskroſkopiſche Unterſuchung zeigte auch auf dieſen Platten neben größeren Zähnen kleine Haare. Zwiſchen den großen Plattenreihen fanden ſich je 2 kleinere Reihen mit rundlichen Platten, und in der Mitte ſolcher je 2 Reihen eine hornige Nadel. — Die männlichen Zeugungsorgane fand er fo, wie ich ſie geſchildert habe; die weiblichen dagegen boten große Aehnlichkeit mit der bei den Acridioden angegebenen Bildung. Es ſitzen nehmlich 28 bis 30 Eierröhren der Länge nach auf dem oberen Ende des gemeinſamen Ausführungsganges jedes Eierſtockes, und enthalten je 4 Eikeime, von denen der untere ſehr groß und faſt reif iſt; die 3 folgenden aber ſind ſehr klein. Am gemeinſamen Ausführungs gange fand er den runden Samenbehalter, und außerdem ein ſehr langes ziemlich dickes Gefäß, 30. Fam. Laubheuſchrecken. Locustina. 671 magen vorhanden iſt, und daß ſich hinter dieſem 2 große Sekretions⸗ taſchen in den Anfang des chylopoetiſchen Darmtheiles ſenken. So— wohl dieſer Darmtheil, als auch der folgende, macht mehrere Win— dungen, und beide uͤbertreffen zuſammen den uͤbrigen Darm an Aus— dehnung. Die Gallengefaͤße ſind, wie uͤberall bei den Orthopteren, zahlreich aber kurz. Die ſehr großen Speicheldruͤſen liegen im Bruſt— kaſten, und haben das Anſehn konglomerirter Druͤſen; anderweitige Se- kretionsorgane ſind nicht vorhanden. Die Reſpirationsorgane zeichnen ſich durch Blaſenbildung aus, wie dies oben S. 465. ſchon zur Genuͤge angegeben worden; auch am Nervenſyſtem fand ich nichts vom Typus der Orthopteren Abweichendes. Die Genitalien endlich haben bei beiden Geſchlechtern einen ſehr bedeutenden Umfang. Bei Locusta viridissima fand ich 2 große, aus vielen dachziegelartig neben einander liegenden flachen Taſchen gebildete Hoden, deren kurze, aber anfangs ſpiralig ge= wundene Ausgänge in den weiten gemeinſamen Ausfuͤhrungsgang dicht neben den kleinen Samenblaſen muͤndeten. Das obere Ende dieſes ge— meinſamen Ausfuͤhrungsganges war von ſehr umfangsreichen acceſſo— riſchen Organen, die ſich durch ihre blendend weiße Farbe auszeichneten, während die Hoden ſelbſt eine gelbliche Farbe hatten, beſetzt. Jeder— ſeits fand ich 2 ſolcher Organe, die aus quaſtfoͤrmig neben einan— der liegenden Roͤhrchen beſtanden. An dem oberen Organ waren die Roͤhrchen ſehr lang, ungleich und geſchlaͤngelt; an dem unte— ren dagegen zahlreicher, kuͤrzer, zugeſpitzt und grade ausgeſtreckt. Die weiblichen Genitalien beſtehen aus 2 großen elliptiſchen Eierſtoͤcken, deren laͤngliche Eierchen in kleineren Partieen vereinigt parallel ne— ben einander liegen. Dieſe Gruppen ſcheinen der Laͤnge nach an dem gemeinſamen Ausgange befeſtigt zu fein, Unten iſt der letztere unbe— deckt, und muͤndet mit feinem Gegner zugleich in die Legeſcheide, wo— hin ſich auch der birufoͤrmige Samenbehaͤlter und ein langes faden— foͤrmiges acceſſoriſches Organ begeben. Die gelegten Eier ſind an beiden Enden zugerundete Zylinder, und werden vom Weibchen mittelſt der Legeſcheide nach und nach in Gruppen von 6 — 8 hie und da in lockere Erde zwiſchen dieſe hineingeſchoben, ohne daß dieſelbe zuvor Hoͤhlungen gemacht hat. Dies geſchieht bei uns im Anfange des Herbſtes, und die Eier bleiben den Winter durch unentwickelt in der Erde liegen. Erſt im naͤchſten Fruͤhjahr ſchluͤpfen die Jungen aus, und haͤuten ſich unter beſtaͤndigem Freſſen mehrere Male, bis ſich nach der vorletzten Haͤutung die erſten Fluͤgelſpuren zeigen, aus de— nen nach der letzten Haͤutung, die gegen Ende des Sommers im Auguſt oder September zu erfolgen pflegt, ſich ſehr bald Fluͤgel ent⸗ 43 * 672 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). falten. Von nun an verrathen ſich die Männchen durch ihren lauten Lockton, den ſie zu verſchiedenen Tageszeiten hoͤren laſſen, um dadurch die bruͤnſtigen Weibchen herbei zu ziehen. Die Begattung erfolgt um dieſe Zeit, und zwar wird das Weibchen waͤhrend dieſes Aktes vom Maͤnnchen getragen. Einen intereſſanten Charakter, der in den Bereich des Genitalienſyſtemes faͤllt, bildet auch noch der Umſtand, daß in die⸗ ſer wie in der folgenden Familie beide Geſchlechter eine genau gleiche Groͤße haben, während die Maͤnnchen der Akridioden meiſtens um die Hälfte, oft um zwei Drittel kleiner find als die Weibchen. Die allgemeinen Lebensverhaͤltniſſe dieſer Familie betreffend, ſo iſt es augenfaͤllig, daß die Laubheuſchrecken mehr Wald und Gebuͤſche lieben, als die Feldheuſchrecken, und ſich gern auf den hoͤchſten Spi⸗ gen der Baͤume aufhalten, wohin die letzteren niemals kommen. Beſonders thun dies die dann allermeiſt ganz grün gefärbten Locustae, Phaneropterae, Phyllopterae u. a. Dagegen finden ſich die braͤun⸗ lichen oder gefleckten Dectiei mehr im Graſe auf Haiden oder Wald— wieſen, und wiſſen ſich hier durch ihre Farbe ſehr wohl zu verſtecken. Manche von dieſen Arten find dann auch ungefluͤgelt. Die geflügels ten Arten ſcheinen indeß von ihrer Faͤhigkeit keinen großen Gebrauch zu machen, und die Hoͤhen, in welchen ſie vorkommen, kriechend zu erreichen. Nur wenn ſie von hier aus einen gewagten Sprung un⸗ ternehmen, dienen ihnen ihre Flügel als ein Fallſchirm, der fie laug— ſam auf den Boden herablaͤßt, wenn fie das Ziel verfehlen. Uebri⸗ gens iſt es aus dieſer, an ſchattige Waldungen gebundenen, Lebens- weiſe der Lokuſtinen erklaͤrlich, wie manche Erdſtriche, zumal Afrika, ſehr arm an Mitgliedern dieſer Familie ſind, und andere wieder, wie Braſilien und Nordamerika, ſo reich. Europa beherbergt zwar meh— rere Arten, allein nur eine, die gern auf Baͤume geht, nehmlich Loc. viridissima; die Dectici und Barbitistae koͤnnen theils gar nicht fliegen, theils nur unvollkommen, und ziehen daher niedrige Aufent⸗ haltsorte den erhabenen vor. — Im Ganzen jedoch iſt dieſe Fami⸗ lie viel aͤrmer an Arten als die vorige, wenngleich die Öattungsuns terſchiede markirter und beſtimmter find, Hinſichtlich des Geſchichtlichen in der Syſtematik verweiſe ich auf die fruͤhere Familie; hier mag nur die Bemerkung wiederholt werden, daß Linné fie Gryllus Tettigonia wegen der Stimmfaͤhig⸗ keit nannte, und unter Locusta den groͤßeren Theil der vorigen Fa— milie verſtand. Fabricius fuͤhrte den Namen Locusta fuͤr dieſe Familie ein, und die Neueren find ihm darin gefolgt. Er betrach- tete fie jedoch als Gattung, und erſt Latreille erhob fie zur Fa- 30. Fam. Laubheuſchrecken. Locustina. 673 milie. Von Ser ville ſind die meiſten generiſchen Differenzen dieſer Familie feſtgeſetzt, nehmlich 28; Bruͤlls endlich hat mehrere dieſer Gattungen eingezogen, aber wieder andere neue hinzugefügt, fo daß ſich die Zahl derſelben nach ihm auf 24 belaͤuft. Hier iſt nun die aus nachſtehender Tabelle erſichtliche, beiden Gruppirungen weſentlich verſchiedene Eintheilung und Sc tungstrennung befolgt worden. I. Tarsi depressi, planta lata; articulus penultimus cordatus. A. Antennae frontis ee her sub . r. Pectore bilobo “), capitis 0 obtuso. Uterque sexus apterus; ſemora in basi vx TTT er RE Golkimienas. Mas rudimentis elytrorum instructus, femo- ; ra postica obclav ata 2. Bradyporus. b. Pectore truncato lato, brevi; capitis fastigio acuto. n e Pronoto maximo spinoso; uterque sexus 25 apteruin s 2. Hetrodes. Pronoto sellaeformi, postice elevato; uterque sexus rudimentis ala rum 4. Ephippigera. B. Antennae in summa fronte insertae. 1. Tibiae anticae in basi utrinque foramine aper- to elliptico. f Pectore latiusculo truncato , inermi, ce. Capitis fastigio acuto Uterque sexus rudimentis alarumn .. 5. Barbitistes. Uterque sexus distinete alatus; alae aequales 6, Meconema. Mas elytris alisque, femina alis nullis ely - trisque mutil atis 7. Acridopeza, g. Capitis fastigio latiori, obtuso; . pronoto postice elongato, glabrtr ed . 8. Pomatonota.“ b. Pectore angustiori, bilobo vel distincte emar- ginato. en ie a. Prosterno ness. - 9. Mecopoda. 6. Prosterno mutico. 0 Elytris parallelis a ed brevioribus, Antennis in basi pilosis, crassioribus . 10. Scaphura. Antennis glabris „vel omnino pilosis „ . II. Phaneroptera. 00 Elytris ovatis, dilatatis. Pronoto postice rotundato, normali . 12. Phylloptera. Pronoto postice acuto, ‚elongato „ Corpus obtegente. es ens (8 W . I3. Pyllophora. *) Unter peetus werden Hi das Mittel» und Sinatra zuſammen als Ganzes be⸗ trachtet verſtanden. 674 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). 2. Tibiae anticae in basi crassiores, Iineola pro- funda utrinque in angulis anticis. a. Verticis fastigio brevi trigono, supra sul- cato, utrinque a plica basin antennarum cingente suffulto. . Pectore angusto, segmentis ejus omni- bus bituberculatis. Pronoto utrinque angulato, antennis pilosis 14, Pronoto utrinque rotundato, antennis abs a en ware Al g. Pectore lato, segmentis truncatis, pone coxas descendentibus. Prosterno muticſeſoo . 16. Prosterno bispinoso, Elytris latis convexis, corneis ...... 17. Elytris angustis, planis, coriaceis ... 138. b. Verticis fastigio libere prominente, a, Fastigium antennarum articulum basa- lem magnitudine superat. Prosterno mutico, pectore lato . . . 19. Prosterno bispinoso, pectore angusto, Iobato 20. B. Fastigium articulo antennarum basali brevius est. i aa. Tibiis anticis intus breve spinosis; prosterno bispinoso, pectore bilobo. cece. Fastigio capitis mucronato; elytris alisque aequalibunss . 21. BB. Fastigio capitis obtuso, rotundato, lateribus parallelis. Femoribus subtus muticis. . 22 Femoribus subtus serie spinarum dupli de. 23. bb. Tibiis anticis intus longius spinosis, spinis mobilibus. 0%. Tarsorum posticorum articulus pri- mus utrinque plantula elongata li- bar ; DENE NEE BB. Tarsorum posticorum articulus pri- mus plantula libera nulla. 0 Pronoto sellaeformi, margine po- stico elevato. Tibiae anticae seriebus sfindkunm tri- bus, verticis fastigio obtuso , .. 25. Tibiae anticae serie spinarum dupli- ci, verticis fastigio minori acuto. Palpis brevibus crassioribus, mandibulis normalibus . . 26, 1 E Pterochrosa. Oyrtophylius. * Pseudophyllus. Platyphyllus, Acanthodis. Copiophora. Conocephalus. Agroeciu. Xiphidium. Bucrates. * 19 Decticus, | Locusta, Hexaccntrus, rl 30. Fam. Laubheuſchrecken. Eocustina. 675 Palpis pedibusque longissimis, tibiis longe spinatis . oe... 27. Ustroscelis. 00 Pronoto postice truncato, Fastigio capitis angusto, acuto; pe- ctore spino sss 28. Saga. 8 Fastigio capitis lato truncato; Pe- | etore mutic oo 29. Gryllacris. II. Tarsi compressi, Larticulo primo sequentibus lon- giore. A. Articulus tarsorum 2 et 3 utrinque plantula li- berg instructus . „ „ „30. Achern. B. Articuligtarsorum omnes integri. Antennae medio frontis insertae, corporis lon- gitudinnnanans 31. Stenopematus.* Antennae in summa fronte insertae, longissmiae 32. Püalangepsis, * J. Fußglieder flach, mit breiter Sohle und gefpalte> nem vorletzten Gliede. Die Mitglieder dieſer, bei weitem an Arten zahlreichſten Gruppe bilden die eigentlich typiſchen durch die Fußbildung zumal hoͤchſt aus— gezeichneten Laubheuſchrecken. Es iſt nehmlich ihr erſtes Fußglied laͤnglich viereckig, unten flach, mit fleiſchiger, allermeiſt in 4 Ballen getheilter Sohle, oben aber gekielt, mit vorſpringendem Hinterrande. Unter dem Vorſprung iſt die Gelenkgrube fuͤr das zweite Glied, welches etwas kuͤrzer, ſchon ziemlich herzfoͤrmig und unten mit ge— theilter Sohle verſehen, oben aber ebenfalls gekielt iſt. Das dritte Glied iſt meiſtens breiter und langer als das zweite, deutlich herz— förmig, hat unten eine geſpaltene Sohle und oben einen ſchwa— chen Kiel. Das vierte Glied gelenkt im tiefen Ausſchnitt des drit— ten, iſt kolbig, fanft gebogen und endet mit 2 gleichen einfa= chen Krallen, ohne Haftlappen. Von der Form und Laͤnge des ganzen Beines haͤngt uͤbrigens die e oder plumpe Form des Fußes mit ab. Nach der Verſchiedenheit im Bau des Kopfes und der Bruſt laſſen ſich mehrere Untergruppen bilden, die zum Theil ſehr ſtreng abgegraͤnzt find. 676 Zweite Ordnung. Kaukerfe. (Gymnognatha). U A. Kopf groß, nach oben breiter, vorn ganz flach; die Fuͤhler in der Mitte der hier gewoͤlbten Stirn unter den Augen eingelenkt. 1. Bradyporidae.«x Dieſe erſte Unterfamilie, welche wieder von den folgenden am meiſten abweicht, und unter den typiſchen Lokuſten als das Ueber— gangsglied zur vorigen Familie angeſehen werden muß, zeichnet ſich aus durch einen ſehr plumpen Bau, einen breiten Kopf, etwas quer- elliptiſche Oberlippe, lange Taſter, deren Endglied eine [chief ange— ſetzte Taſtflaͤche trägt, kleine kreisrunde Augen, keine Spur von Ne⸗ benaugen, einen ſehr großen ſattelfoͤrmigen, zumal nach hinten er— weiterten unebenen Vorderruͤcken, eine breite Bruſt, keine oder verkuͤm— merte Fluͤgel, kurze, dicke, plumpe Beine, deren hinterſtes Paar zum Springen wenig geeignet iſt, und daher nach unten kaum verdickte Schenkel hat. Dabei iſt ihr Hinterleib groß, dick und auf der Ober- fläche fehr oft rauh oder ſtachelig. Ich unterſcheide folgende 4 Gattungen: 1. (320.) Gatt. CALLIMENUS Stev. “) Bradyporus Carp. Latr. Locusta Ill. Kopf ausnehmend groß, Stirn zwiſchen den Fuͤhlern wulſtfoͤr— mig aufgetrieben. Fuͤhler kuͤrzer als der Leib. Taſter kurz und dick. Vorderruͤcken ſehr groß, reicht bis zum Hinterleibe, iſt an den Sei— ten ſcharf gerandet und in der Mitte etwas vertieft. Fluͤgel fehlen ganz. Vorderbruſtbein mit 2 kurzen, beim Weibchen aber laͤngeren ſtachelfoͤrmigen (nach Fiſcher) Hoͤckern; Mittel- und Hinterbruſt breit, tief 2-lappig, neben den Huͤften herabſteigend. Vorder- und Hinterhuͤften mit einem Stachel. Beine kurz, Schenkel unterhalb mit tiefer Rinne, ohne Stacheln; Schienen laͤnger als die Schenkel, 4⸗kantig, an jeder Kante mit Stacheln; Vorderſchienen am Grunde mit 2 ſchmalen Spalten an den Vorderkanten. Fuͤße ſehr ſchmal aber ziemlich lang, das vorletzte Glied auffallend klein, kaum lappig. Legeſcheide halb ſo lang als der Leib, dick, aufwaͤrts gebogen. Die Arten dieſer Gattung leben in Steppengegenden, koͤnnen nicht ſpringen, auch keinen Ton von ſich geben, und find nur ſparſam. *) Annales de la soc. entom. T. I. pag. 318. 30. Fam. Locustina. 321. Gatt. Bradyporus. 677 In allen dieſen Eigenſchaften, ſowie zumal im Bau des Vorderruͤk— kens und der Beine, erinnern fie can die Pneumoren, zu denen ſie ſich als analoges Glied verhalten. Man kennt folgende zwei. 1. C. dasypus: niger, aeneo-micans, abdominis cingulis in margine flavo - punctatis. Long. corp. 13” Loc. dasyp.. Zllig. in Niedem. 1 1. 2. 144. 37. — Gryllus rex Koy in litt. — Charp. lor. entom. 96. — In Ungarn. a tei 2. C. onis eus: fulvo-fuscus, vertice abdominisque dorso fuscis, hoc bivittato; marginibus cingulorum flavo - - punctatis. Long. corp. 13”. Brad. oniscus Charp. in litt. — Stoll. Loc. pl. II. a. fig. 44. — Ephipp. macrogaster Guer. Mag. de Zool. I. In- sect. pl. ö.? In Griechenland, der zit und dem füdlichen Rußland. — 2. (321, Gatt. BRADYPORUS Charps Sir nnd Kopf der Vorigen, aber die Fühler ſtehen etwas höher, dicht neben der unteren Augenkante, weil die Stirnſchwiele bis auf den Scheitel hinaufgeruͤckt iſt und ſeitlich ſcharf abfallende Nän- der hat. Fuͤhler etwas laͤnger und ſchlanker, aber noch kuͤrzer als der Leib. Vorderruͤcken der Vorigen, aber beim Maͤnnchen bis auf die Mitte des Hinterleibes ausgedehnt; bei dieſem auch ebenſo weit reichende Fluͤgeldecken, die dem Weibchen fehlen. Bruſtbeine breit, aber kurz, die 2 hinteren in der Mitte ſchwach ausgeſchnitten. Beine etwas laͤnger, die Hinterſchenkel am Grunde ſichtlich verdickt, unter⸗ halb tief gefurcht, mit kleinen Stacheln. Schienen 4⸗ kantig, mit 4 Stachelreihen, die vorderen mit kaum bemerkbaren vertieften Li⸗ nien am Grunde der Vorderkanten. Fuͤße wie bei den Vorigen. 0 Legeſcheide laͤnger, faſt grade. Die Arten leben gleichfalls in Steppen des vorderen a ens; ich ſah nur die erſte der aufgeführten. i I. Br. Laxmanni: obseure-testaceus, supra niger; pro- noto inaequali scabro, in medio suleo transverso, foveolato; fovea ipsa mucronata. Long. corp. 8“. Gryll. Laxm. Pallas spic. zool. 1X. 19. tab. 2. fie. 2 3. — Fabr. Entom. syst. II. 45. 45. — e Hor. en- tom. 97. 0 In Sibirien; Germar erhielt beide Geſchlechter von Gebler. 678 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). 2. Br. onos: virescens, supra fuscus; pronoto antice cucul- lato, supra scabro, thoracem vix superante. Long. corp. 17 2%. vagin. 1“. Gryll. onos Pall. ibid. air 1. — Fabr. Ent. 0 II. 45. 44. — Carp. Hor. entum. G. . . Im ſuͤdlichen Rußland. | 3. Br. marginatus: totus afer, parvus; pronote undique dilatato, serrato. Ne Loc. marg. Fabr. Entom. Syst. . 193. 26. Im ſuͤdlichen Rußland. 3. (322.) Gatt. HETRODES Fisch.) Bradyporus Serv. Kopf der vorigen, aber die Fuͤhler ſtehen etwas tiefer an der Stirn, deutlich unter den Augen, und die Stirn iſt zwiſchen ihnen mit einem ſpitzen kegelfsrmigen Köder verſehen. Fühler faft fo lang als der Leib, am Grunde ſehr dick. Vorderruͤ⸗ cken ſattelfoͤrmig, oben flach, mit langen Stacheln beſetzt, von denen eine Reihe radienfoͤrmiger am Hinterrande verläuft. Flügel fehlen beiden Geſchlechtern voͤllig. Bruſtbeine ſehr breit und kurz, ohne alle Hoͤcker und Ausrandungen. Beine plump und kurz, die Schenkel ſo lang wie die Schienen, die hinteren nach unten wohl etwas dicker, alle unten mit flacher Furche. Schienen #= fans tig, aber wenigſtens die vorderen Kanten der 2 vorderen Schienen abgerundet und unbewehrt. Fuͤße ſehr breit, das vorletzte Glied groß, deutlich 2⸗lappig. | Dieſe im waͤrmeren Aſien und Afrika einheimiſche Gattung liebt flache Wuͤſten und ſcheint die Springfaͤhigkeit nicht zu beſitzen; fie entſpricht in ihrem Verhaͤltniß zur folgenden der Gatt. Callinemus, fo wie die folgende der Gatt. Bradyporus. Mit eben dieſer kann fie, des vollkommen verſchiedenen Geſammtbaues wegen, unmöglich ver⸗ bunden bleiben. Ich ſah 2 Arten. A. Vorderſchienen mit ſeitlicher, offener Grube, deren Tiefe etwas durch⸗ ſcheinend iſt. Hinterſchenkel oben mit einfacher, unten mit doppelter Stachelreihe, unterhalb etwas dicker; Mittel- und Hinterſchienen nach außen groß ſtachelig. Legeſcheide lang, aufgebogen. 1. H. pupa: testaceus nitidus, supra opacus ruſescens; ab- —— *) Annales de la soc. entom. d. Fr. Vol, II. pag. 318. Nr, N 30. Fam. Locustina. 323. Gatt. Ephippigera. 679 dominis dorso vittato, seriebus spinarum septem. Long. corp. 13 — 12“. | a Fabr. Entom. syst, II. 43. 49. — de Geer Mem. III. pl. 39. „eg. 5. — Latr. Gen. Cr. et Ins. III. 101. — Serv. Z. 7. 67. 5. — Stoll. pl, 12. a. fig. 45. 46. Vom Vorgebirge der guten Hoffnung. Wie ſich von dieſer Art Loc. spinulosa Fabr. Ent. Syst. II. 44. 40. unterſcheide, weiß u nicht anzugeben; fie ſoll in Oſtindien einheimiſch fein. B. Alle Schenkel unbewehrt, , die hinteren ſehr duͤnn und kurz; alle Schie⸗ nen nach außen ohne Stacheln, die vorderen mit verdeckter ſchwieliger Grube am Grunde. Legeſcheide sehe _ am Ende Arzadig, ähnelt der der Feldheuſchrecken. ö 2. H. horridus K.: testacens nitidus, pronoto Pu spi- nis maximis nigris; abdomine glabro. In Syrien; die Hallenſer Sammlung erhielt ein Weibchen aus Berlin, welches aus Ehrenberg auf ſeiner Reife. geſam⸗ melt hatte. 4. (323.) Gatt. EPHIPPIGERA Larr. | Barbitistes Charp. | Hat ziemlich die Kopfform der vorigen Gattung, n die tief geſtellten Fuͤhler, und den Kegel zwiſchen ihnen, aber der Kopf iſt mehr gewoͤlbt und nach oben verhaͤltnißmaͤßig ſchmaͤler. Der Vor⸗ derruͤcken iſt kleiner, genau ſattelfoͤrmig, mit 2 eingedruͤckten Querli⸗ nien und erhabenem, in der Mitte mehr weniger gekniffenem Hinter— rande, unter welchem die bei beiden Geſchlechtern vorhandenen ſehr kurzen gewoͤlbten Fluͤgel ſtecken. Hinterleib ſehr groß, glatt. Bruſt⸗ beine breit und kurz, ohne Stacheln und Ausrandungen, wie bei der vorigen Gattung. Beine zierlicher und laͤnger, aber doch nicht ſo groß, wie bei den ächten Lokuſten, die hinteren Schenkel nur maͤßig verdickt, unterhalb mit einer Furche und feinen Stacheln; Schienen 4⸗ kantig, aber nur die hinteren nach unten an allen Kan⸗ ten ſtachelig; die 2 vorderen am Grunde mit ſchmaler linienfoͤrmiger Grube. Legeſcheide ziemlich lang und ſchwach aufgebogen. Die mir bekannten Arten bewohnen das ſuͤdliche Europa und noͤrdliche Afrika; ſie ſcheinen behender in ihren Bewegungen zu ſein, und die Maͤnnchen laſſen ſchon einen recht deutlichen Lockton von ſich hoͤren. 680 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). 1. E. eueullata: erassior, ie, femoribus postieis tho- race paulo longioribus; pronoti margine ee in W a emarginato. Long. corp. 1“ 3“. arp. Hor. entom. 98. Barbit. eue. In Portugal und Nordafrika; ich erhielt beide Geſchlechter vom Hrn. Prof. R. Wagner in Erlangen aus der Umgegend Algiers. 2. E. perforata: gracilior, testaceo-grisea, abdomine fer- rugineo; femoribus posticis thorace duplo donor eee mar- gine postico subintegro. Long. corp. 1“ Loc. ephipp. Fabr. Eniom. syst. II. 44. 49. 5 — Una Cr. et Ins. III. 101. — Pz. En. Germ.33.3. — Locusta perforata ‚Rossi Fu. Etr. ed. 2. I. 329. tub. 8. fig. 3. 4. — Barbit. ephipp. Charp. Hor. entom. 98. — Ayr. vitium Serv. L. I. 681. Im ſuͤdlichen Deutſchland ſelten, 383 in Stallen, ungarn und Suͤdfrankreich. | dies 3. E. selligera: 9 1 e 1 parte postica elevata, utrinque acutangula. Long. corp. 2”. Barbit. sell. e Hor. entom. 99. Aus Portugal. | | + 4. E. denticauda: ng. Aral st in mare ele- vato, in femina plano; tibiis . vagina in 8 0 i N Long. corp. 172. . 42 Barb. dent. Charp. Ror. ent. zw. bab. 3. fe. 506, 1 Ungaen. A bs B. Kopf verhältnißmaͤßig kleiner, Fuͤhler a m oberen Rande der Augen und an der Grenze des Scheitels eingelenkt, daher die Stirn immer ohne Welte und Hoͤcker, ſondern gleichmäßig gewoͤlbt. 1. Die beiden vorderſten Schienen haben jederſeits am Grunde eine länglich nierenfoͤrmige offene“) Grube, deren Tiefe mehr weniger durchſichtig iſt. a. Bruſtbeine breit und kurz, ohne Stacheln an Lappen, hoͤchſtens am ene, er winke kuchen 2. Me- conemidae.“ * *) Nur bei einigen Arten der Gatt. Phylloptera, deren Schienen große Lappen Rate der Stacheln tragen, iſt dieſe Grube hinter einem ſolchen Lappen verſteckt. 30. Fam. Locustina. 324. Gatt. Barbitistes. 681 Die Mitglieder dieſer kleinen Unterfamilie zeigen außer in den ägegebchien Punkten wenig e e v theilen ſich wieder in 4 natuͤrliche Gattungen. 5. (324.) Gatt. BARBITISTES Charp. Dieſe Gattung ſchließt fih durch aͤußere Aehnlichkeit an die vo— rige, iſt aber durchaus von ihr verſchieden, denn der Kopf iſt viel kleiner, nach oben ſchmaͤler und zeigt einen kleinen, vom Scheitel ausgehenden, zwiſchen den Fuͤhlern vorſpringenden zugeſpitzten Gip— fel, wie bei der folgenden Gattung. Die Fuͤhler ſind auch viel fei— ner und laͤnger. Die Taſter lang, beſonders das letzte Glied, wel— ches nur wenig verdickt iſt, und eine kleine grade angeſetzte Taſtgrube hat. Der Bruſtkaſten iſt klein, ſelbſt der vordere, deſſen Form zwar ſattelfoͤrmig iſt, aber am Hinterrande viel weniger erweitert und nicht aufgebogen. Dagegen iſt der Hinterleib ungeheuer groß und dick, ganz glatt, und endet beim Maͤnnchen mit 2 ſtarken hakenfoͤrmigen Raifen, zwiſchen denen die aufgebogene letzte Bauchplatte liegt. Beim Weibchen nimmt die hohe aber kurze, ſtark gekruͤmmte Lege⸗ ſcheide dieſe Stelle ein. Fluͤgeldecken ſcheinen immer im Rudiment vorhanden zu ſein, die Fluͤgel aber fehlen dem Weibchen ganz. Die Beine ſind ziemlich ſchlank, zierlich, die hinteren ſehr verlaͤngert und ihre Schenkel nach unten ſtark verdickt; hintere Schienen nach außen mit 2 Reihen feiner Stacheln bewehrt, die vorderen faſt wehrlos, tragen nur hie und da einen feinen Stachel an den Innenkanten. Die ganz gruͤnen Arten leben auf Wieſen im Graſe, und finden ſich vorzugsweiſe im ſuͤdlichen Europa; ich habe nur ein maͤnnliches Stuͤck in natura geſehen, daher die Gattungscharaktere vielleicht nicht ganz genuͤgend ſein koͤnnten; Herr v. Charpentier fuͤhrt folgende auf: I. B. serricauda: viridis, temporis pronoto elytrorumque Iinea laterali flava; vagina in apice acute dentata. Long. 1“. Loc. serric. Fabr. Ent. Syst. IV. 455. — Ej. suppl. 193. — Hagenb. Symb. etc. 23. fig. 12. 13. — Barb. serr. Charp. Hor. entom. 101. In der Schweitz und dem ſuͤdlichen Deutschland. 2. B. glabricauda: viridis, pronoto elytrisque utrinque lineis duabus lateralibus albis. Long. 10“. Charp. hor, entom. 101. — Descript. de Y Hgypi. Orth. pl. A. ſig. 9. C. Aus Portugal. 682 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). 3. B. autumnalis: obscure viridis, supra ferrugineo - fla- vus, nigro- punetatus; temporis et e inch utrinque flava; ti- biis fuscescentibus. Long. 8“. Loc. autumn. Hagenb. symb. ete. 25 fig. 41. — Chain, hor. entom. 102. Bei Baſel, auch im übrigen Deutſchland und der Schweitz; ich fing ein Maͤnnchen in Pommern. Vielleicht einerlei mit Loc. pun- ctatissima Bosc. Actes de la soc. d hist. natur. d. Paris. I. 44. pl. 10. F. 5. 6. : | 4. B.scutatus: glaber, thorace oblongo ovato scutiformi, ad latera curvato; elytris alisque nullis. Charp. hor. entom. 102. Aus Portugal; kleiner als die anderen Arten und die Hinter⸗ ſchenkel noch mehr verdickt. 6. (325.) Gatt. ME CON EMA Serv. Locusta autor. Dieſe kleine Gattung hat, wie die vorige, einen zugeſpitzten kegelfoͤrmigen Hoͤcker zwiſchen den Fuͤhlern, welcher vom Scheitel aus⸗ geht, aber mit dieſem nicht ganz in einer Flucht liegt, ſondern etwas tiefer entſpringt und ſtaͤrker aufſteigt. Die Netzaugen treten ſehr ſtark hervor, und die Fühler find wohl -mal fo lang wie der Leib und zerſtreut behaart. Taſter lang, das Endglied grade abgeſtutzt. Der ſattelfoͤrmige Vorderrücken hat 2 ſchwache Querfurchen, und be— deckt den Grund der Fluͤgel, welche beiden Geſchlechtern in gleicher Ausbildung zukommen, und ſelbſt beim Maͤnnchen keine Spur eines Stimmapparates haben. Bruſtbeine ohne alle Auszeichnung. Der ſchlanke zylindriſche Hinterleib endet beim Maͤnnchen mit 2 ſehr lan⸗ gen gebogenen behaarten Raifen, beim Weibchen mit einer großen, aufwaͤrts gebogenen Legeſcheide. Die Beine ſind lang und zierlich, die hinteren Schenkel wenig am Grunde verdickt, die 4 vorderen Schienen nach innen, die 2 hinteren nach außen mit 2 Stachelreihen und uͤberall mit langen Haaren. Die einzige mir bekannte Art lebt in unſeren Gebuͤſchen und iſt M. varia: viridis, vitta dorsi flava; antennae nigro- puncta- tae. Long. corp. 5“. Loc. var. Fabr. Entom. Syst. II. 42. 35. — Loc. thalas- sina de Geer Mem, III. cap. 10. 270. 3. — Px. Fn. Germ. 30. Fam. Loeustina, 327. Gatt. Pomatonota, 683 33. 1. — Lair. Gen. Cr. et Ins. III. 101. — Loc. nana Stoll. pl. 13. a. fig. 55. — Charp. kor. entom. 101. — Phil. Orth. ber. 20. 4, tab. I. fig. 3. — Conoc. varius Thunb. J. T. J. 274, — Serv.1.1,61.1. 7. (326.) Gatt. AC RID OPEZA Guer.*) Dieſe Gattung iſt mir nur aus Bruͤllé's Beſchreibung und der Abbildung in Duperrey's Reiſe bekannt, wornach ich die fol⸗ gende Schilderung entworfen habe. Leib plump und dick, zumal der Bauch. Kopf der Vorigen, nach oben etwas verjuͤngt, in der Gegend des Oberkiefergelenks am dickſten; zwiſchen den Fuͤhlern eine kleine Spitze, die etwas tiefer ſteht als der Scheitel. Augen klein, ragen ſtark hervor. Taſter ziemlich dick, maͤßig lang, das letzte Glied weniger, am Ende mit grade an⸗ geſetzter Taſtgrube. Vorderruͤcken bedeckt den Grund der Fluͤgel kaum, dieſe nach dem Geſchlecht verſchieden. Beim Maͤnnchen ſind Fluͤgeldecken und Fluͤgel gleichmaͤßig entwickelt, auch laͤnger als der Leib; beim Weibchen dagegen fehlen die Fluͤgel, und die breiten, ab⸗ gerundeten, um den Leib geſchlagenen Fluͤgeldecken reichen nur bis ans Ende des Hinterleibes. Die Beine find bei beiden ſehr ſchlank, die Vorderſchienen haben eine große offene, in der Tiefe von der glatten Haut geſchloſſene Grube, und, wie auch die mittleren und hinteren, an ihren 4 Kanten eine Reihe feiner Stacheln; vorletztes Fußglied ſehr breit, breiter als die vorhergehenden. Bruſtbeine ohne Auszeichnung, breit und flach, wie bei Bradyporus. Legeſcheide ſo kurz, daß ſie kaum bemerkt wird. Die einzige bekannte Art lebt in Neu- Holland und iſt A. retieulata: griseo- flava, fusco-macnlata; antennis pe- dibusque annulatis; pronoto vittis quatuor nigris. Long. corp. 14”, Voyag. du Duperrey. Atl. Insect. pl. 10. fig. 2. — Brulle, hist, natur. des Ins. T. 9. pag. 153. pl. 14. F. 2. 3. — 8. (327.) Gatt. PO MAT ONO TA. *) Auch eine hoͤchſt eigenthuͤmliche, bis jetzt ein artige Gattung, welche ſich in manchen Beziehungen der vorigen zu naͤhern ſcheint. — *) &20i5, Gen. (Jos, Seuſchreckez der Name Acripeza iſt alſo falſch gebildet. **) TOUR, opercnlum, 684 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha.) Der Kopf iſt oben ſo breit wie unten, und hat zwiſchen den Fuͤhlern einen ſtumpfen breiten, oberhalb gefurchten Gipfel, der mit dem Scheitel faſt in gleicher Ebene liegt. Fuͤhler ſehr lang und fein. Augen halbkugelig, ſehr ſtark vorgequollen. Taſter fein zierlich, das Endglied kaum verdickt, mit grade angeſetzter Taſtgrube. Vorder— ruͤcken ſehr groß, reicht bis weit uͤber den Bruſtkaſten hinaus, iſt oben flach gewoͤlbt, hinten laͤnglich rund, an den Seiten ſcharf ab— fallend, aber ohne Rand. Fluͤgeldecken lederartig, glatt, hinten breit abgerundet, etwas länger als der Hinterleib; Flügel klein, um 4 kuͤr⸗ zer als die Decken, ſchmal. Bruſtbeine ohne Auszeichnung, das vordere noch ſchmal, die beiden anderen ſehr breit, grade abgeſtutzt, an der Hüfte in einen ſcharfen Winkel vorſpringend. Beine ziemlich kraͤftig, alle Schienen 4-kantig, mit 4 Reihen feiner Stacheln, die vorderen mit großer offener aber nicht durchſichtiger Grube am Grun— de; vorletztes Fußglied ſehr breit. Legeſcheide ſehr hoch, und ſtark gekruͤmmt. | Die bekannte Art ift aus Südafrika. P. Dregii: viridissima nitida, elytrorum angulo humerali al- bido; ense fusco glaberrimo. Long. corp. 1“ 2“. Ich erhielt dieſe ausgezeichnete Art aus der Sendung des Herrn Drege, welcher ſie im Port natal entdeckte. Mitglied dieſer Unterfamilie duͤrfte auch die merkwuͤrdige, von J. O. Weſt wood aufgeſtellte Gatt. Strongyloderus fein, die bisher nur im Larvenzuſtande beobachtet wurde. Sie hat einen ſpitzen, oberhalb gefurchten Kopfgipfel, einen ſehr großen querelliptiſchen, am Umfange gezaͤhnten Vorderruͤcken; und einen kegelfoͤrmigen, am Grun⸗ de hohen Hinterleib. Die Beine ſind kurz und kraͤftig, und nicht bloß die 4 hinteren Schienen, ſondern auch alle Schenkel, haben ſtachelige Raͤnder. An den Vorderſchienen iſt die Grube ſehr deut⸗ lich; das Vorderbruſtbein hat keine Stacheln, von den beiden ande⸗ ren wird nichts angemerkt. Die einzige bekannte Art, St. serrati- collis, hat ſchwarz geringelte Fühler und ſchwarze Stacheln am Pro- notum, deſſen Seitentheile erhaben gekoͤrnt ſind. Sie findet ſich auf der Kuͤſte Malabar, und iſt 1 Zoll lang. u Zool. Journ. V. pag. 443. pl. 22. fig. 2 b. Alle Bruſtbeine Be ſchmal, aber die 2 hinteren ringsum erweitert und in 2 breite Lappen getheilt. 3. Phaneropteri dae. Saͤmmtliche Mitglieder dieſer Unterfamilie ſind Beuohner der 30. Fam. Locnstina. 328. Gatt. Mecopoda. 685 waͤrmeren oder Tropen-Gegenden, und bilden eine ſehr natürliche in ſich geſchloſſene Gruppe, welche ſich durch einen kleinen Kopf, lange duͤnne am Ende grade abgeſtutzte Taſter, ſehr lange duͤnne Fuͤhler, einen an den Seiten gewoͤhnlich ſcharf gerandeten Vorderruͤcken, ſehr lange Beine, uͤber die Decken hervorragende Fluͤgel und eine moͤg— lichſt gebogene allermeiſt kurze Legeſcheide auszeichnen. Hiervon macht jedoch eine Gattung (Mecopoda), die auch allein Stacheln am Pro— ſternum hat, eine Ausnahme. Alle haben eine offene meiſt durchſich— tige Grube an den Vorderſchienen. Wir beginnen mit der etwas aberranten ſchon erwähnten Gat— tung, und laſſen die typiſchen Phaneropteriden ihr folgen. c. Vorderbruſtbein mit 2 Stacheln; Legeſcheide lang, gerade. 9. (328.) Gatt. MEC O POD A Serv. Locusta Fabr. Dieſe Gattung fuͤhrt ihren Namen mit vollem Rechte, da ſie unter allen Lokuſten die laͤngſten Hinterbeine beſitzt. Ueberhaupt iſt ſie in vielen Beziehungen hoͤchſt eigenthuͤmlich geſtaltet. So hat ihr Kopf einen ſehr breiten, abgerundeten, zwiſchen den Fuͤhlern vor— ſpringenden Gipfel, deſſen Seiten ſehr ſcharf abfallen; auch ſieht man an ihm ziemlich deutlich die 3 Nebenaugen. Die Netzaugen ſind elliptiſch, das letzte Taſterglied iſt ganz auffallend lang. Der Vorderruͤcken iſt nicht ſehr groß, oben flach, mit 2 beſonders am Rande als Kerben bemerkbaren Querlinien, die gebogen ſind, und dem kreisfoͤrmigen Hinterrande konzentriſch verlaufen; Vorderbruſtbein mit 2 langen, am Grunde verbundenen Stacheln. Mittel- und Hinterbruſtbein tief lappig, die Lappen zugeſpitzt. Flügel über 2 -mal ſo lang als der Rumpf, ziemlich ſchmal; Fluͤgeldecken großmaſchig, am Ende ſchief abgeſtutzt. Vorderhuͤften mit ſpitzem Stachel uͤber der Gelenkgrube; alle Beine ſehr lang, die Schienen 4-kantig, an allen Kanten ſtachelig; Hinterſchenkel nach unterhalb enorm verdickt, unten mit 2 Kanten, worauf zerſtreute Stacheln. Legeſcheide ſo lang wie der Hinterleib, voͤllig grade, ſehr ſpitz. 1 Die Arten auf der Oſtſeite der ſuͤdlichen Halbkugel. 1. M. elongata: viridis 8. fasea, nunc unicolor nune al- bido - vel nigro-maeulata; elytris parallelis, ala paulo brevioribus. Long. corp. 1“ 27; elytr. 2“, femor, post. 12”. II. . | 7 Er: 686 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha.) Var. a. tota viridis, immaculata; pronoto in latere ad angulum nubecula fusca. — b. tota griseo- fusca, pronoti lateribus supra nigris. — c. eadem, sed elytris in apice pone suturam fusco- ma- culatis. — d. fusco-ferrugina, elytris in disco maculis nigris. — e. e sanguineo grisea, elytris albo- - conspersis, maculis majoribus nitidis, albido - einetis. Loc. elongata Fabr. Ent. Syst. II. 37. 14. (das Zitat aus Roͤſel iſt zu ſtreichen, es gehört zu Gryllacris.) — Gryll. elongatus Linn. S. N. II. 696. 20. — Gr. javanus Linn. amoen, acad, VI. 396. 33. — Conoc. elongatus Thnbg. I. J. V. 279. — Loe. scalaris Thnbg. I. J. V. 282. — Loc. . Stoll. pl. 5. a. fig. 15. — Mecop. maculata Serv. J. J. 58. 1. — Mec. virens Brullè, hist. natur, des Bi IX. 140. pl. 13. 1 In Java, China und Hinterindien, woſelbſt ſehr gemein und in den zahlloſeſten Varietäten, Ich erhielt fie durch Hrn. M. C. Som: mer aus China, durch Hrn. Graf v. Hoffmannsegg aus Java, und in Germars Sammlung ſteckt ein Stuͤck von Singapore. — 2. M. latipennis: pronoto inaequali; elytris apicem versus latioribus, rotundatis, ala paulo longioribus. Long. corp.:1”, elytr. 14“, fem. post. 1“ 2“. | Aus Südafrika, von Hrn. Drege im Port natal gefammelt. Eine verwandte Art hat Stoll pl. 9. a. fig. 37. als Loc. rufa abgebildet. 6. Vorderbruſtbein unbewehrt; Legeſcheide kurz, voll kommen zuruͤckgekruͤmmt. Bei den hieher gehoͤrigen Gattungen iſt der Kopf oben breiter als unten, und hat ſeinen groͤßten Querdurchmeſſer zwiſchen den ſtark vorgequollenen Netzaugen. Zwiſchen dieſen, doch etwas nach unten zu, ſind die Fuͤhler eingelenkt, deren Grundglied ſehr groß iſt, ob— wohl die folgenden haarfein ſind. Zwiſchen den Fuͤhlern tritt der oft ſehr ſchmale Kopfgipfel hervor, welcher viel tiefer ſteht als der Schei— tel, und oben dann eine eingedruͤckte Linie oder Grube hat. An ihm bemerkt man unvollkommene Nebenaugen. Die Taſter ſind fein und das letzte Glied iſt nicht verdickt. Bruſtkaſten und Bauch ziemlich plump und dick, aber die Beine ausnehmend lang und zierlich, die Vorder- 30, Fam. Locnstina. 329. Gatt. Scaphura. 687 huͤften unbewehrt, die Schienen 4⸗ kantig, wenigſtens die hinteren immer an allen 4 Kanten ſtachelig. Legeſcheide kurz, hoch, ſtumpf, moͤglichſt gekruͤmmt. Fluͤgel faſt immer laͤnger als die Fluͤgeldecken. 10, (329.) Gatt. S CAP HURA Kirby. Pennicornis Latr, Charaktere dieſer Gattung bilden der ſehr ſchmale ſichtbar ver— tiefte Kopfgipfel; die am Grunde etwas verdickten und behaarten Fühler; die ſtark behaarten Taſter; der fattelförmig vertiefte, an den Seiten abgerundete Vorderruͤcken; die maͤßig langen behaarten Beine; und die ſchmalen am Ende ſchief abgeſtutzten Fluͤgeldecken, welche den Hinterleib um 4 an Länge übertreffen, von den Flügeln aber in der Ruhe kaum um 1 Linie an Fänge übertroffen werden. Die weibliche Legeſcheide iſt ſehr hoch, am 9 Rande geſaͤgt und auf der Außenſeite gekoͤrnt. Die bekannten Arten finden ſi fi in Braſilien. A. Bei Einigen ſind die unteren Fuͤhlerglieder hinter dem 2ten nicht verdickt, und das dritte iſt nur ebenſo lang als das At. Gym no- cera Brulle. 1. Sc. denuda: ferruginea, alis in basi subdiaphanis; se nibus tibiarumque apicibus nigris. Long. corp. 10°”. Guer. et Perch. Gen. des Ins. Orth. pl.4. — Gymn. Le- febvrii Brulle, hist. natur. des Ins. T. 9. 146. B. Vei den Anderen find die unteren Fuͤhlerglieder hinter dem 2ten auffallend verdickt, und das dritte iſt jo lang wie das Ate und Ste zu⸗ ſammen. | 2. Sc. Vigorsii: atro-violacea, abdomine chalybaeo; ely- tris alisque fuscis, antennis femoribusque, vel omnibus vel posticis, fascia alba. Long. 10°”, Kirby im zool. Journ. I. 429. seg. — ebenda II. S. 9. pl. 1. — 3. Sc. nitida: piceo- nigra nitida, abdomine chalybaeo, macula laterali testacea; elytris alisque fuliginosis. Long. 10“. Feri ij. delect. anim. artic. 121. tab. 23. fig. 12. Vielleicht nur Abänderung der vorigen Art. 4. Se. ferruginea: ferruginea, abdomine supra, genibus tarsisque chalybaeis; antennis in basi nigris, dein fascia alba; alis hyalinis. Long. 10”. Perty. ibid. 120, fig. II. 44 * 688 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha), Noch 2 Arten hat J. O. Weſtwood als Se. Kirbii (Griff, an. | kingd. XV. pl. 63. Ff. I.) und Se. Edwarsi im zoolog. Journ. Vol. IV. pag. 225. beſchrieben, auch gedenkt Perty (a. a. O.) einer Art, die zwiſchen Vigorsii und nitida in der Mitte ftehen ſoll. Letztere dürfte mit Sc. chalybaea Marschall.( Annalen d. Wiener Mus. d. Nuturg. J. 210. 2.) uͤbereinſtimmen. Vielleicht ſind alle nur die verſchiedenen Varietaͤten einer und derſelben Spezies. II. (339.) Gatt. PHANEROPTERA Latr, Serv. In der ſehr ſchlanken, in allen Organen geſtreckten Bildung hat dieſe Gattung ihre auffallendſten Merkmahle. Dabei iſt der Kopfgipfel immer ſchmal und tief gefurcht; die Fuͤhler ſind lang und fein, bisweilen mit theilsweis verdickten und behaarten Gliedern.“ Der kleine Vorderruͤcken iſt gewoͤhnlich ſattelfoͤrmig vertieft, mit ab— gerundeten Seitenkanten, bisweilen eben, mit ſcharfen, beim Maͤnn— chen weniger markirten, beim Weibchen ſehr deutlichen Kanten. Fluͤ— geldecken ſchmal, parallelſeitig, kaum 4 fo breit als lang, am En— de ſchief abgeſtutzt, bisweilen ausgebuchtet; beim Weibchen ebenſo ſchmal wie beim Maͤnnchen. Flügel um 4 — 5 länger als die De> cken, mit ebenfalls ſehr ſchmalem zugeſpitztem Vorderfelde. Bruſt— kaſten und Hinterleib ſehr zierlich, letzterer beim Maͤnnchen mit großen, mitunter hakigen Raifen, beim Weibchen mit kurzer, hoher, aber glatter Legeſcheide. Bruſtbeine am Rande nur wenig erweitert, das hintere kaum gelappt, bloß ausgebuchtet. Schienen 4-kantig, bis— weilen mit ſehr großen Stacheln; Hinterſchenkel maͤßig verdickt, un— terhalb mit 2 Reihen feiner oder großer Stacheln. Die Arten bewohnen die waͤrmere gemaͤßigte, oder die Tropen— zone beider Erdhaͤlften. A: Bei den Einen find die Raͤnder des ſtark vertieften, ſehr deutlich fat- telfoͤrmigen Vorderruͤckens ganz abgerundet, und nur die Schulterecken ragen neben dem Ausſchnitt ſcharf hervor. ; a. Mit großen Stacheln an den hinteren Schenkeln und Schienen. Hinz terbruſtbein noch ſehr deutlich 2-lappig. 1. Ph. phyllacantha*: glabra, viridis, corpore albo- nigroque variegato; pronoti dorso nigro, margine eruce lineaque media albis; elytris albo-venosis; spinis pedum longissimis, com- pressis aduneis. Long. corp. 8“, elytror. 1” 2”. Von Bahia, ein Maͤnnchen in Sommers Sammlung; die Fluͤgeldecken ſind vor dem Ende erweitert, und die Endwinkel ſtaͤr— 30. Fam. Locustina. 330, Gatt, Phylloptera. 689 ker hervorgezogen, fo daß ihre Form fiſchſchwanzartig iſt.. After— raife lang, ſpitz, gebogen, mit ſchwarzer Spitze; Fühler ſchwarz ge- ringelt. Kopfgipfel ſehr ſtark vorſpringend. 8 2. Ph. faus ta Mus. Ber.: opaca viridis, pronoti elytro- rumque margine roseo, his pallide venosis; angulis pronoti hume- ralibus gibbosis; spinis pedum trigonis lobatis, brevioribus. Leng- corp. 7“, elytr. 1“ 1“. Aus Nubien; gleichfalls ein Mennchen, deſſen Afterraife aber kurz und hakig ſind. In der Descript. de P’Egypte finde ich (Orthiopt. pl. 4. F. ö.) eine weibliche Lokuſte abgebildet, welche ich als Weibchen dieſer Art beigeſellen würde, wenn nur nicht die Fluͤgeldecken kaum bis ans Ende des Hinterleibes reichten und die Fluͤgel ganz unſichtbar waͤren; auch iſt der Leib im ganzen zu dick und zu groß. Dagegen ſtimmt die Bildung der Füße, Fühler, des Kopfes und Vorderruͤckens genen mit unſerem Maͤnnchen uͤberein. b. Mit feinen Stacheln an den Hinterbeinen. Hinterbruſtbein nicht deutlich gelappt, bloß in der Mitte mit kleinem Einſchnitt. 3. Ph. nodicornis*: viridis, capite pectore pedibusque albo- fuscoque variegatis; vertice spinato, pronoti margine laterali albo; antennis hirtis, articulis quibusdam erassioribus scopiferis nigris. Long. corp. 9“, elytr. 1” 2“. Von Bahia, ein Weibchen in Sommers Sammlung. 4. Ph. macropoda*: tota viridis, immaculata; pronoto in lateribus minus recto, declivo, distincte sellaeformi; pedibus lon- gissimis et gracillimis. Long. corp. 9“, elytr. 1 1“ 3”, femor. post. 1“ 3”, 2 Aus Dalmatien, ein Maͤnnchen in Geb 5 Sammlung, noch ausgezeichnet durch ein langes, tiefgeſpaltenes, in der Mitte klaffendes letztes Bauchſegment, das weiter hervorragt als die haken⸗ foͤrmigen, dicken, behaarten Raife. Sehr nahe verwandt, und vielleicht einerlei mit dieſer Art iſt die in der Descr. de ’Egypte Orth. pl. J. fig. S. (C.) und fig. 10. (L.) abgebildete Lokuſte, deren Weibchen verkürzte Fluͤgel hat, welche von den ebenfalls kuͤrzeren Fluͤgeldecken ſelbſt in der Ruhe an Lange uͤber⸗ troffen werden. 5. Ph. lilifolia: viridis, pronoto lineis duabus i ely- tris angustissimis, dorso fuscescente; pronoti lobus lateralis longitu- dine angustior, parallelogrammus, angulis rotundatis. Long. corp, 56“, elytr. 9—10’”, femor. post. 10— 11”. — 690 Zweite Ordnung. Kauker f e (Gymnognatha). Fabr. Entom. Syst. II. 36. 9. — Charpent. hor. eniom. 105. — Descript. de !’Egypte pl. 4. fig. 6. (C.) und Fig. J. (N.) — Var. a. testaceo grisea, fronte lineato, pronoti 1 albidis; elytris fusco vittatis, vittis obliquis. Loc. gracilis Germ. ee Hor. eniom. 105. — 8 8 thy- mifolia Rosss. In den Kuͤſtenlaͤndern des Mittelmeeres. | B. Bei den Anderen ift die Mitte des Vorderruͤckens eben und liegt mit beiden Rändern in gleicher Höhe. Bei dieſen haben die Weibchen recht ſcharfe Seitenkanten, und auch die Maͤnnchen zeigen einen recht merk⸗ lichen Abſatz zwiſchen dem Ruͤcken und den Seitentheilen. Hinterbruſt⸗ beine 2-lappig, aber die Lappen kurz und abgerundet. a. Fluͤgeldecken ſehr ſchmal. N 6. Ph. falcata: viridis, unicolor; pronoto brevi, nigro- punctato, lobis lateralibus rotundis, longitudine paene alterioribus; alae elytro tertia parte longiores; femoribus posticis in basi distincte crassioribus, elytro brevioribus Long. corp. 8“. elytror. 9“. Loc. falcata Scop. Schr. Rossi. Peta gu. Ilig. — Charp. hor. entom. 105. In ſluͤdlichen Europa, ſchon in Suͤddeutſchland; von der vor- hergehenden Art in jedem Koͤrpertheil verſchieden. So iſt der Kopf viel kuͤrzer und breiter, die Fuͤhler ſind feiner und kuͤrzer, der Vor— derbruſtkaſten aber ganz anders geſtaltet. 7. Ph. gracilis“: viridis, unicolor, post mortem saepius pallida; pronoti lobis lateralibus rotundatis; alae elytro dimidia paene parte longiores; femoribus posticis vix basi erassioribus, elytro paulo longioribus. Long. corp. 8“, elytr. 83“. Aus Java; ich ſah 2 Männchen und 1 Weibchen, die der vo— rigen Art taͤuſchend gleichen, aber durch die angegebenen Merkmahle ſich beſtimmt unterſcheiden laſſen. 8. Ph. curvicauda: viridis nitida, dorso obscuriore; pro- noti angulis acutis; alae elytro quinta parte longiores. Long. corp. 9“, elytr. 1“ 2“. femor. post. 11“. | de Geer. Mem. III. pl. 38. fig. 3. — Serv. J. I. 62. 2. Aus Carolina; beide Geſchlechter von Zimmermann. Das Maͤnnchen hat eine ſehr lange, aufgebogene, ſchmale, zweiſpitzige Bauchplatte und eine hoͤchſt merkwuͤrdige, in einen dicken, geſtielten, 2=lappigen Knopf auslaufende letzte Ruͤckenplatte, neben welcher am Grunde die kurzen hakigen behaarten Raife liegen. 30. Fam. Locustina. 331. Gatt. Phylloptera. 691 9. Ph. pallens*: viridis, subglabra; capite minuto, pro- noti angulis obtusiusenlis; alae elytro sexta parte longiores. Long. corp. 8“, elytr. 11“, femor. post. 8“. Loc. pallens Kubi Entom. syst. II. 39. 21.2 — L. myr- tifolia Drury exot. Ins. II. pl. 41. fig. 2. Aus Braſilien, ein Weibchen, deſſen Legeſcheide verhaͤltnißmaͤßig ſehr groß und feiner zugeſpitzt iſt; vielleicht gehoͤrt hieher als Maͤnn— chen Loc. virgo Stoll. pl. 9. a. f. 35. 10. Ph. reetangula*: viridissima, opaca, pronoti dorso parallelogrammo, angulis lateralibus acutissimis, roseis; antennis longissimis, albo- fasciatis. Long: corp. 9°”, elytr. 1” 1”, fe- mor. post. 11”. Ä G., non vidi. 9. alae elytro vix dimidia linea longiores. Von Bahia, in Sommers Sammlung; vor allen Arten durch die tief grasgruͤne matte Färbung ausgezeichnet. Das mir vorlie- gende Exemplar bietet noch ein phyſiologiſches Intereſſe dar, nehmlich ein ſehr kleines linkes Mittelbein Ban: Fuß ‚ welches offenbar eine ſpaͤtere Nachbildung iſt. b. Fluͤgeldecken breiter, aber dennoch parallelfeitig, mit ſchief abgeſtutz⸗ ter Endſeite und abgerundeten Scken. II. Ph..eruenta*: viridis, elytris serie punctorum fusco- rum; alis hyalinis, in basi macula magna sanguinea, flavi- ein- cta; femorum posticorum spinae foliaceae nigrae. Long. corp. 10%, ped. post. 21”, | Von Rio Janeiro, in Sommers Sammlung. 12. Ph. maculos a“: dilute viridis, pronoto postice fusco ; elytris maculis atro- purpureis, flavo- guttatis. Long. corp. 10, ped. post. 1“ 10“. Von Bahia, ein Maͤnnchen in Sommers Sammlung. In dieſe Gattung gehören wahrſcheinlich noch L. thymifolia Fabr. Entom. Syst. II. 35. 7. und Loc. graminifolia 22d. 36. 8. 12. (33 1.) Gatt. PHTLLOPT ERA. “* | Phylloptera et Steirodon Serv. Unterſcheidet ſich von Phaneroptera faſt nur durch einen plum— peren Bau, dickere, kuͤrzere Beine, kuͤrzere aber feinere Fuͤhler, eine breite tieflappige Bruſt, und vor allen durch die breiten, elliptiſchen, 692 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). glatten pergamentartigen Fluͤgeldecken, die im Zuſtande der Ruhe ein hohes Dach über dem Ruͤcken bilden. Bei den Weibchen find diefe . Fluͤgeldecken nicht bloß relativ, ſondern auch an ſich, breiter als bei den Maͤnnchen; doch ſind die letzteren durch die allmaͤlig zugerundeten ſtets breiteren Fluͤgeldecken leicht von den Phaneropteren zu une terſcheiden. N Die Arten ſind groͤßer, ſtets gruͤn und lieben noch waͤrmere Zonen; in Europa iſt keine einheimiſch. Nach der Differenz des Kopfgipfels und Vorderruͤckens zerfallen ſie in mehrere Sektionen. A. Vorderruͤcken ſehr beſtimmt fenen, die Seitenkanten voͤllig ver⸗ wiſcht. a. Kopfgipfel ſchmal, enger als das erſte Fuͤhlerglied, mit deutlicher Vertiefung. 1. Ph. fenestrata: viridis, pedibus omnibus acanthophyl- lis; elytris ocellis duabus mediis majoribus, extus apertis, minori- Be compluribus versus marginem suturalem. Long. corp. 1”, elytr. 2”, Loc. fenestr. Fabr. Entom. Syst. II. 34. 4. — Acanthodes fenestr. Serv. J. J. 54. Aus Singapore; ein weibliches Stuͤck in Germars Samm- lung. Durch die ſehr großen Lappen der Vorderſchienen wird auch die ſonſt immer ſichtbare offene Grube derſelben zugedeckt. b. Kopfgipfel breit, etwas breiter als das Grundglied der Fuͤhler, mit ſchwacher Grube. 2. Ph. lanceolata: viridis unicolor; elytris ovato-lanceo- latis, obtusis; pedibus simplieiter spinosis. Long. corp. 1”, ely- tor. 1 Aus Braſilien. B. Vorderruͤcken eben, mit mehr weniger deutlich abgeſetzten Seitenkanten. a. Kopfgipfel ſo breit wie das erſte Fuͤhlerglied, mit ſchwach eingedruͤck⸗ tem Gruͤbchen. 3. Ph. proteifolia*: E glaucescens, pronoti an- gulis antice rotundatis, parallelis. Long. corp. 10“. Vom Vorgebirge der guten Hoffnung. 4. Ph. retiner vis“: viridissima, pronoti marginibus paral- lelis, in mare obtusis, in femina acutis; elytrorum venis prominu- lis; femoribus dimidio elytro aequalibus, Long. corp. 10“, elytr. 14” Aus Rordamerika, beide Geſchlechter in Germars Sammlung. 30. Fam. Locustina. 331. Gatt. Phylloptera. 693 5. Ph. oblongifolia: dilute viridis, pronoti marginibus antice convergentibus; elytrorum venis prominulis; femoribus posti- eis elytro vix brevioribus. Long. corp. 10”, elytr. 1“ 2”. de Geer. Mem. III. pl. 38. fig. 2 Aus Nordamerika, ein Männchen in Germars Sammlung; das Weibchen hat nach de Geers Abbildung eine unberhaͤltnißmaͤßig große Legeſcheide. b. Kopfgipfel ſtark zuſammengedruͤckt, ſchmaͤler als das erſte Fuͤhlerglied, mit recht deutlicher Grube. 6. Ph. ovalifolia*: viridissima, pronoti angulis acutiu- sculis subparallelis; elytris ovatis, latis, ervis prominulis reti cu- latis; femoribus postieis crassis, dimidio elytro aequalibus. Long. corp. 1”, elytr. 13“. Aus Suͤdamerika; beide Geſchlechter in Sommers Sammlung. 7. Ph. laurifolia: viridis, post mortem olivacea; elytris ovatis, glabris; femoribus posticis dimidio elytro multo longioribus. Long. corp. 1“, elytr. 12“. Fabr. Entom. syst. II. 34. 2. — Linum. S. N. II. 695. 17. — Stoll. pl. II. b. fig. 62. und pl. 6. a. 5 21. — Serv. Z. J. 46. 2. Aus Surinam und Brafilien. 8. Ph. myrtifolia: viridis, pronoti dorso subtetragono; elytris ovatis, nervosis; femoribus postieis dimidio elytro vix lon- gioribus. Long. corp. 8“, elytr. 10“. Loc. myrt. Fabr. Entom. syst. II. 34.3. — Linn. S. N. II. 696. 18. — de Geer. Mem. III. pl. 38. fig. 4 Ebendaher. 9. Ph. thoracica: viridis laevis, pronoti lobo postico fu- sco, margine hoc erenulato nigro. Long. G. 1“, 9.14”; elytror. 11—2”, Steirodon thoracicus Serv. J. J. 44.2. In Braſilien, eine der groͤßten Arten dieſer Gattung. 10. Ph. pras ina: viridis, pronoti angulis acntis, crenula- latis, antice convergentibus. Long. corp. 1“, elytr. 13“, fem. post. 1“. | Stoll. pl. 5. a. fig. 14. — Steirod. pras. Serv. J. J. 44. 2. Aus Java und Oſtindien. Hieher ſcheinen noch zu gehören Loe. cassiaefolia Eno. meih. X. 343. und Loc. bicordata ebenda, beide aus Braſilien. 694 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). C. Vorderruͤcken jederſeits mit erhabenem kammfoͤrmigem Rande, die Flaͤ⸗ che vertieft, mit tiefer Querfurche nach hinten. Kopfgipſel ſehr breit, kaum vertieft. Hinterſchienen am Grunde ſtark zuſammengedruͤckt. Steirodon Serv. 10. Ph. eitrifolia: viridis, unicolor; 3 crassiore, maximo. Long. corp. 11— 12 Linn. S. N. II. 695. 16. — Fabr. Entom. syst. II. 33. 1. — de Geer. Mem. III. pl. 37. fig. 3. — Rösel. Insec- tenb. II. Locust. tab. 16. fig. 1. — Sr J. J. 44. I. In Surinam und Braſilien. & 13. 632.) Gatt. PHYLLOPHORA Thnb. Hyperomala Serv. Die einzige bekannte Art dieſer Gattung unterſcheidet ſich von den Arten der Sektion C. der vorigen Gattung faſt nur durch einen nach hinten erweiterten, uͤber den Hinterleib ausgedehnten Vorderruͤ— cken, deſſen hinterer Lappen durch eine Furche (wie bei Steirodon) von dem uͤbrigen Ruͤcken abgeſondert iſt, ſo wie ebenfalls durch eine 2te Furche der vordere erweiterte Rand; ſeine Seitenkanten ſind er— haben und gekerbt. Daß nun dieſe 3 Felder nicht, wie Ser ville es angab, die Ruͤckenſtuͤcke der 3 Bruſtringe, ſondern lediglich Theile des Vorderruͤckens ſind, geht ſchon aus der Lage der Fluͤgeldecken und Fluͤgel unter dem Fortſatze hervor. Unbegreiflich iſt es mir, wie Serville dies ſehen und doch noch behaupten konnte, es ſei der bedeckende Theil der Hinterruͤcken. Die Fluͤgeldecken ſind uͤbrigens breit, oval und glatt, etwas kuͤrzer als die Fluͤgel. Die Beine maͤ— ßig, die hinteren ziemlich ſtark gezaͤhnt. Die Fuͤhler ſehr fein, nicht ſehr lang, durch den breiten Kopfgipfel weit getrennt. Das Vor— derbruſtbein unbewehrt, die 2 hinteren tief 2-lappig, wie bei den aͤchten Phyllopteren. Ph. speciosa: viridis, vertice pronotoque granuloso, hoc carina transversa elevata inter angulos humerales acutissimes. Long. corp. 14” Thunb. J. J. V. 286. pl. 3. — Brullé hist. natur. d. Ins. IX. 142. pl. 13. fig. 2. — d’Urville Voyage aut. d. mon- de Atl. pl. 10. fig. 1. — H. virescens Serv. J. J. 66. I. In Auſtralien auf Neuſeeland. 30. Fam. Locustina. 333. Gatt. Pterochroza. 695 2. Statt der offenen Gruben am Grunde der Vorderſchienen findet ſich eine Verdickung, welche an den beiden vorde— ren Kanten des Schienbeins eine tiefe aber ſchmale oft ganz zugedeckte Laͤngsſpalte hat. a. Kopfgipfel dreieckig, oberhalb gefurcht, kuͤrzer als das Grundglied der Fuͤhler, von dem aufgeworfenen Rande der Gelenkgruben fuͤr die Fuͤhler ſo eingeengt, daß er nur eine kleine Luͤcke zwiſchen ihnen genau ausfuͤllen kann. 4 Pseudophyllidae. Die Mitglieder diefer nur in der Tropenzone einheimiſchen Un— terfamilie haben einen bald ſehr großen, bald kleinen Kopf, halbku— gelige Augen, keine Spur von Nebenaugen, einen nicht ſehr großen Vorderruͤcken, worauf 2 eingedruͤckte Querlinien ſichtbar ſind, und ſehr groß maſchige Fluͤgeldecken, deren Subſtanz leder- oder pergamentartig iſt. Die Fluͤgel ſind breit, faſt kreisrund und ſehr viel gefaltet. Legeſcheide ſehr groß, allermeiſtens hoch, ſtark zugeſpitzt, aber verſchieden gekruͤmmt. . Bruſtbeine ſchmal, jedes mit 2 kurzen zugeſpitzten Hoͤckern neben den Huͤften. Beine zartſtachelig. 14. (333.) Gatt. PTEROCHROZA Serv. Dieſe merkwuͤrdige Gattung hat faſt in allen Koͤrpertheilen ei— genthuͤmliche Bildungsverhaͤltniſſe. Am wenigſten weicht ſie noch in der Kopfbildung ab, doch zeichnet ſich derſelbe durch geringe Groͤße aus. Die Fuͤhler find 4 — 6⸗ mal fo lang wie der Leib, ziemlich dick und mit Haaren dicht bedeckt. Das Grundglied iſt ſehr groß, zylin— driſch; das 2te etwas länger als die folgenden, die Übrigen ziemlich gleich groß, kaum 3 fo lang als das Iſte, und ſehr allmälig verduͤnnt. Mundtheile zierlich, Oberkiefer enden mit 3 großen Zähnen. Kiefer ohne Auszeichnung, die Taſter nicht ſehr lang, das letzte Glied das laͤngſte, am Ende gerade abgeſtutzt. Unterlippe im Ganzen groß, beſonders die Taſter, deren letztes Glied ſcheibenfoͤrmig erwei— tert iſt, und an feiner ganzen Innenſeite eine große Taftjläche trägt, Vorderruͤcken eben, Seitenlappen abgeſetzt, haͤngend; auf der Flaͤche mit 2 nur leicht eingedruͤckten Querlinien, hinten ſtumpf abgerundet. Fluͤgeldecken eben, ſehr breit, elliptiſch, zugeſpitzt, am Vorderrande wohl mehrmals ausgebuchtet, am Hinterrande bogenfoͤrmig; ſehr groß⸗ maſchig, mit mittlerer gerader Stammader. Flügel kuͤrzer als die I 696 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). Fluͤgeldecken, oft am Vorderrande ebenfalls ausgebuchtet, am Hinter— rande abgerundet. Bruſtbeine ſchmal, alle 3 mit 2 zumal beim Maͤnnchen ſtaͤrker hervorragenden Spitzen neben der Huͤftgrube. Bei— ne lang, aber nirgends ſehr verdickt, die Schenkel unterhalb mit klei— nen Stacheln in 2 Reihen, die Schienen 4-kantig, faſt ſtachellos; die Mittleren ſtark zuſammengedruͤckt. Legeſcheide maͤßig lang, ſtark aufwaͤrts gekruͤmmt. | 158 Alle Arten im tropiſchen Amerika. — 1. Pt. ocellata: olivaceo-fusca, elytris interdum viridibus maculosis vel fenestratis; alis luteis, venis transversis fuseis, ocello apicali maximo. Long. corp. 1“, elytr. 14”. | Linn. S. N. II. 696. 22. — Fabr. Entom. syst. II. 39. 19. — Stoll. J. J. pl. I. a. und pl. 2. a. fig. 2. u. 3. — Serv. 1.1. 47.1. Loe. siceifolia de Geer. III. 37.5. — Aus Braſilien, beide Geſchlechter iu Sommers Sammlung. 2. Pt. aurantiifoli a: viridissima, elytris late elliptieis, acuminatis; alis pallidis. Long. corp. 13“, elytr. 2”. Stoll. pl. 3. a. fig. >. Aus Surinam; in Sommers Sammlung. 3. Pt. speculata: viridis, elytris ovato-lanceolatis, utrinque nervi medii bifenestratis, alis pallidis. Long. corp. 1”, elytr. 15 Stoll. pl. 3. d. fig. 6. Eben daher. 4. Pt. trapezifor mis: fusca, alis albis; elytris in margi- ne antico angulatis, in postico rotundatis; area marginali bifene- strata, areae scutellaris medio pellucido. Long. corp. 8”, elytr. I”, Stoll. J. J. pl. 3. a. fig. 7. Angeblich von Amboina. 5. Pt. eros a: fusca, elytris antice posticeque bisinnatis, ero- sis, obtusis; alis albis. Long. corp. 7”, elytr. 10“. Stoll. J. J. pl.6. a. fig. 18. Aus Surinam. 6. Pt. aridifolia: fusca, pallide variegata; elytris utrinque sinuatis, acutis, maculosis; femoribus tibiisque grosse spinosis. Long. corp. II““, elytr. 13“. Stoll. J. J. pl. 23. b. fig. 93. Vaterland unbekannt; vielleicht bloße Abart der erſten Art in ſchlechter, uͤbertriebener Abbildung. „) In die Nähe dieſer Gattung ſtellt Brulle eine neue: Prochilus, und charakteriſirt 30. Sam. Locustina. 334. Gatt. Cyrtophyllus. 697 15. (334.) Gatt. CYRTOPHYLLUS.* *) Dieſe Gattung ſteht der vorigen nahe, unterſcheidet ſich aber von ihr in mehreren Punkten. Die Fuͤhler ſind nicht ſo lang, viel feiner und unbehaart. Das letzte Taſterglied iſt laͤnger, ſchlanker und das der Lippentaſter ebenfalls zylindriſch. Der Vorderruͤcken iſt kurz, die Seitenlappen ſind geneigt, nicht abgeſetzt, der Ausſchnitt vor der Schulter hoͤchſt unbedeutend. Die 2 eingedruͤckten Linien einan— der genähert. Flügeldecken großmaſchig, die Stammader dem Vor— derrande genaͤhert, die Flaͤche ſtark gewoͤlbt, ringsum abgerundet, und bei den Maͤnnchen ein ſehr großes, fenſterfoͤrmiges Trommelfell, das in beiden Fluͤgeldecken gleich vollftändig entwickelt iſt. Die Flügel kuͤr— zer, das Vorderfeld ſchmal, das hintere ſtark gefaltet. Die zierlichen aber ziemlich kurzen Beine haben hoͤchſt feine Stacheln, und ſind, wie der ganze uͤbrige Leib, nackt und glaͤnzend; an den Schenkeln zeigt ſich nur eine ſchwache Verdickung nach unten. Die Maͤnnchen haben ein ſehr verlaͤngertes ſpatelfoͤrmiges letztes Bauchſegment, und kurze dicke kegelfoͤrmige Raife, bei den Weibchen if die Legeſcheide maͤßig lang und gekruͤmmt. Die Arten in Amerika; ich ſah nur die erſte. 1. C. perspieillatus: viridis, post mortem olivaceus; elytrorum area marginali diaphana, membranacen, parallele venosa. Long. corp. wu elytr, 1.02. Loc. perspic. Fabr. Entom. syst. II. 36. 10. — Stoll. J. J. pl. 6. d. fig. 20. O. ibıd. pl. 3. a. fig. 8.2. Aus Suͤdkarolina, zwei Maͤnnchen in Germars Sammlung. 2. C. hyperieifolins: viridis, elytris omnino coriaceis, viridibus; pedibus longioribus, distinctius spinosis. Long. corp. 1“, elytr. 1” 2 Stoll. J. 1. pl. 3. a. fig. 9. Nach Stoll aus Surinam. ſie wie folgt. Oberlippe vorſpringend, eiförmig; Flügeldecken ſchlank, länger als die Flügel. Vorderrücken länglich viereckig. Fühler borſtenförmig, rauh; erſtes Glied groß und flach, etwas länger als die folgenden. Vorderſchenkel gebogen, gegen die Spitze verdickt; die mittleren viel kürzer, die hinteren nur wenig verlängert. Hinterleib zylindriſch, mit kurzen kegelförmigen Rai⸗ fen. Die einzige Art, Pr. australis, iſt gelblichroth, braun gefleckt, 14““ lang, und ſtammt aus Neuholland. Sie ähnelt in der Geſtalt einer Phasma. Vergl. Brulle hist, natur, des Ins. IX. 135. pl. II. fig. 1. *) zuoTös, convexus. 698 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). ß. Hinterbruſtbeine viel breiter, faſt 2-mal fo breit als lang, hinten gerade abgeſtutzt, doch neben den Huͤften mehr weniger herabſteigend. Schenkel unterhalb und alle Schienen ſtaͤrker ſtachelig. 16. (335.) Gatt. PSEUDOPHYLLUS Serv. Dieſe Gattung hat den Bau der vorigen, iſt aber in allen Theilen plumper und dicker, was zumal der ſehr ſtark geneigte, beinahe wagerechte Kopf verraͤth. Beſonders zeichnet ſie ſich durch den Mangel der Stacheln am Vorderbruſtbein aus; die hinteren Bruſtbeine ſind vertieft, nur der Vorderrand ragt vor, und bildet vor jeder Huͤfte eine ſtumpfe Spitze. Die lanzettfoͤrmigen großmaſchigen haͤutigen mattgefaͤrbten Fluͤgeldecken find bald länger, bald kuͤrzer als die ſpitzen Fluͤgel, und haben hervorragende großma— ſchige Adern. Die ſehr plumpen Beine zeichnen ſich durch oft dicke Stacheln aus, zumal die hinteren. An den Fuͤßen iſt das vorletzte Glied ſehr groß. Legeſcheide uͤber halb ſo lang als der Hinterleib, grade, ſtark ſeitlich zuſammengedruͤckt und ſehr hoch, zumal in der Mitte. Die bekannten Arten ſind in Oſtindien heimiſch. 1. Ps. neriifolius: olivaceo- viridis, alis albis elytro lon- gioribus; femoribus postieis subtus grosse spinosis, tibiarum spi- nis imaeqnalibus, externis nn. minutissimis. Long. corp. 14”, elytr. 3”. Stoll. 1. J. pl.4. a. fig. II. — Serv. 1.1.46. 1. — Locu- sta platyxipha de Haan. in litt. Aus Java; in den meiften Sammlungen. 2. Ps. longicaudus: testacens, fusco-variegatus; alis ely- tro brevioribus; pedibus omnibus obsolete spinosis, spinis tibiarum aequalibus minutissimis; vagina maxima, elytris longiore. Long. „ [24 corp. 1, elytr. 14”. Von Singapore. 3. Ps. femoratus: testaceus, fusco-variegatus; elytris acn- tis, ala longioribus; femoribus posticis subtus membrana dentata. Long. corp. 1“, elytr. 141 — 14“. Fabr. Entom, sist. II. 37. 15. — Stoll. J. L. pl. 6. a. Fig. 23. 30. Fam. Locustina. 337. Gatt. Acanthodes. 699 Aus Oſtindien. — Eine ähnliche Art, vielleicht bloße Abände= rung, hat Stoll a. a. O. pl. 5. a. Fig. 17. als Loc. angustata abgebildet. Dagegen ſcheint die Loc. fenestrata ibid. fig. 13. eine kleinere Varietaͤt der erſten Art zu ſein; die gleichnamige Fabrici- ſche Art gehoͤrt der Gatt. Phylloptera an. (S. oben Seite 692.) 17. (336.) Gatt. PLATYPHYLLUS Serv. Dieſe Gattung ſtimmt in der Bildung des Kopfes und Vorder— ruͤckens genau mit der vorigen uͤberein, und unterſcheidet ſich ober— halb bloß durch die glatten, polirten, pergamentaͤrtigen, gewoͤlbten, oval lanzettfoͤrmigen großmaſchigen Fluͤgeldecken. Wichtige Unterſchiede liefern die langen zylindriſchen Taſter; das mit 2 divergirenden Sta- cheln bewehrte Vorderbruſtbein; die flachen, vor den Huͤften in eine ſtumpfe Spitze ausgehenden, am Hinterrande vertieften hinteren Bruſt— beine, und die mit einem ſtaͤrkeren gebogenen Stachel bewehrten Vor— derhuͤften. Die Beine ſind laͤnger, die Mittel- und Hinterſchenkel ſtark zuſammen gedruͤckt und unterhalb mit einer einfachen Reihe großer Stacheln bewehrt; Schienen 4-kantig, aber nur die 2 hin- teren an allen 4 Kanten feinſtachelig, wie geſaͤgt. Die einzige bekannte Art iſt Pl. camellifolius: viridis, pronoto granulato; elytris gla- bris, venosis; venis haud prominulis. Long. corp. 13“ elytr. 14”. Loc. cam. Fabr. Entom. syst. II. 35.5. — Donov. ihe natural. reposit. pl. 123. O. pl. 122.9. — Pl. viridifolius Serv. J. J. 48. 1. — Encyel. meth, X. 342. Aus Braſilien, ein Weibchen in Sommers Sammlung. 18. (337.) Gatt. ACANTHODIS Serv. Dieſe Gattung hat ganz die Bildung der vorigen im Kopf, wie in der Bruſt, doch ſteht der erſtere faſt ſenkrecht und die letztere va— riirt etwas in der Breite, womit die bald ſchlankere, bald plumpere Statur des ganzen Körpers im Zuſammenhange ſteht; bei den plum⸗ pen Arten nehmlich iſt die Bruſt breit, bei den ſchlankeren ſchmaͤler. Auch iſt der Vorderrücken nicht immer ſo eben, ſondern bald ſtark granulirt, bald hoͤckerig, und im letzteren Falle ſattelfoͤrmig vertieft. Die Fuͤhler ſind ſehr lang, ziemlich ſtark, und bei den meiſten Arten gebändert. Die Hauptunterſchiede liegen in den längeren, mehr kol— bigen, mit ſchief angeſetzter Taſtflaͤche verſehenen Taſtern, ſo wie in 700 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). den ſchmalen, am Ende abgeſtumpften, mehr haͤutigen Fluͤgeldecken, welche um den Leib geſchlagen find, Die ſehr breiten runden Flügel ſind ebenſo lang, oder gar laͤnger als die Decken. Hinterleib ohne Unterſchiede, die Maͤnnchen mit verlaͤngerter Afterklappe, woran 2 bewegliche Griffel; beide Geſchlechter mit ſtarken hakenfoͤrmigen be= haarten Raifen. Beine etwas ſchlanker, die Schenkel unterhalb groß ſtachelig, neben dem Knie mit 2 Stacheln oder Hautlappen; Schienen 4 kantig, die hinteren an allen Kanten ſtachelig, aber die Stachel— reihen haͤufig ungleich. f Die ziemlich zahlreichen Arten ſcheinen bloß im tropiſchen Ame⸗ rika einheimiſch zu ſein. A. Vorderruͤcken ohne große Buckeln, mit ebener Ruͤckenſeite und recht deutlichen Querlinien a. Alle Schenkel ſehr ſtark zuſammengedruͤckt, die Stacheln lappenfoͤr⸗ mig. Stacheln der Schienen ſehr klein, aber die der inneren oberen Reihe groß und lappenfoͤrmig. Vorderruͤcken 3 granulirt. Beine behaart. I. A. scarios a“: viridi-cinerea, fusco- varia, pronoto mu- ricato; elytris alisque corpore longioribus; femoribus distinetius com- pressis. Long. corp. 1“, vagin. 33“. Von Neu-Freiburg im Innern Braſiliens; beide Geſchlechter in Sommers Sammlung. 2. A. brachyptera*: viridi- einerea, pronoto granulato; elytris alisque abbreviatis, his fuseis, venis transversis albis; fe- moribus subcompressis. Long. corp. 1” 2 ; von Rio Janeiro; ebenda. b. Nur die Hinterſchenkel ſind am Grunde etwas zuſammengedruͤckt; die Schienen mit 4 gleichen maͤßigen Stachelreihen; der Vorderruͤcken glatt. Meroncidius Serv. 3. A. glabrata*: testaceo-cinerea, pronoti laevi margine antico in medio tuberculato; antennis obsolete fasciatis; elytrorum sutura fusco- maculata. Long. corp. 14”, vagina 3 elytr. 13”, Als Synonyme zu dieſer Art duͤrften gehoͤren: Loc. lanceo- lata Stoll. pl. 10. a. fig. 39. und 40. — Mer. obscurus Serv. J. J. 33. 1. — Loc. coriacea Fabr. Entom. Syst. II. 40. 27.2 | Aus Braſilien; beide Geſchlechter in Sommers und der Hal— lenſer Sammlung. i 4. A. arenosa*; olivaceo- fusca, pronoto grannlato; anten- nis unicoloribus. Long. corp. 14“, vagiu. 3, eiytr. 14”, Von Bahia; ebendaſelbſt, 1 30. Fam. Locustina. 337. Gatt. Acanthodes. 701 5. A. ochracea: fusco-testacea, pronoto subgrannlato; an- tennis dilutius annulatis; elytris fusco- venosis, alis fuscis, limbo areaque antiea incarnatis. Long. corp. 14, vagin. 6“ elytr. 14“. Loc. ochracea Stoll. pl. 13. a. fig. 52. — Vielleicht Loc. re- ticulata Fabr. Entom. syst. II. 40. 28. — Loc. falconaria de Geer. Mem. III. pl. 39. f. 4.? Aus Braſilien; ebenda. 6. A. perspicillata: viridis, alis roseis, limbo venisque omnibus pallidis. Long. corp. 14”, vagin. 6“, elytr. 13%. Stoll. J. L. pl. 7. a. fig. 23. und 24. — Platyph. salvifolium Brulle, hist. natur. eic. IX. 139. pl. II. fig. 2.2 Aus Surinam; ein Maͤnnchen in der Hallenſer Sammlung, als Loc. rhodoptera Nod. von Berlin eingegangen. Ohne Frage en noch in diefe Gruppe Loc. vulturina de Geer Mem. pl. 39. fig. 2.; auch glaube ich annehmen zu dürfen, daß die Loc. acuminata de Geer. ibid. pl. 37. fig. 8. dieſer Gattung ange— hoͤre, und die Zeichnung des Kopfgipfels uͤbertrieben und unrichtig ſei. Endlich muß Loc. specularis Fabr. (1. J. 38. 17.) und Loc. per- forata Fabr. (ibid. 18.) wohl hieher gezogen, und von letzterer das angegebene Vaterland (Kap) in Suͤd-Amerika umgeaͤndert werden. B. Vorderruͤcken mit großen Buckeln, deutlich ſattelfoͤrmig, mit vertiefter Mittelflaͤche und hervorragenden Schulterecken. Schenkel nur wenig zuſammengedruͤckt. Stachelreihen der Hinterſchienen ungleich, die bei= den oberen Reihen groͤßer. b a. Fluͤgeldecken und Fluͤgel gleich lang. 7. A. aquilina: cinereo- viridis, fusco-maculata; alis eine- reis, fusco-tessellatis; pronoto lato, in margiue laterali erenulato, discoque postico 4 tuberculato. Long. corp. 14“, vagin. 11”, elytr. 1“ 10“. Loc. aquilina de Geer. Mem. III. pl. 38. fig. 6. und pl. 39. fig. I. — Stoll. J. J. pl. 9. a. n — Serv. J. J. 54. ö. Aus Surinam. b 8. A. marmorata*: viridis, nigro- variegata, pedibus an- tennisque fasciatis; pronoto ante humeros tuberculato, lobo postico elevato, utrinque subaurito. Long. corp. 14”, vagin, 5“, elytr. 1” 3—95”. | Von Neu⸗Freiburg im Inneren Braſiliens, auch aus Suri— rinam; beide Geſchlechter in Sommers Sammlung, ſowie ein Weibchen in der Hallenſer, das von Berlin einging. II. 45 702 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha.) 9. A. coronata: viridi - einerea, elytris maculis variolosis nigris; pronoto antice 5-spinato, postice pone humeros aurito, mar- ginibus aurium dentatis; alis fuscis, venis transversis late pallidis. Long. corp. I“, vagin. 8%, elytr. 13“. Loc. coron. Fabr. Eutom. Syst. II. 40. 25. — de Geer. Mem. III. pl. 38. fig. 5. — Serv. 1.1. 54. 4. Von Bahia; in Sommers Sammlung. b. Fluͤgel laͤnger als die Fluͤgeldecken. 10. A. scops “*: viridi- albida, pronoto in margine antico vueullato, lateribus dentatis, dente medio majori; alis fuscis, femo- ribus fasciatis. Long. corp 9“. Von Bahia, ein Maͤnnchen in Sommers Sammlung. In die Unterfamilie der Pseudophyllidae ſcheint auch die von Serville gegruͤndete, mir in natura nicht bekannt gewordene Gatt. Polyancistrus“) zu gehören. b. Kopfgipfel frei, nicht von den Fuͤhlergrubenraͤndern ein- geengt, theils ſpitz, theils abgerundet. d. Das erſte Glied der Fuͤhler kuͤrzer als der ſehr große, meiſt kegelfoͤrmige Gipfel. 5. Conocephali dae. Die Mitglieder dieſer kleinen Unterfamilie bilden den Uebergang von der vorhergehenden in die folgende, und zerfallen daher in 2 Gattungen, von welchen die erſtere jenen, die letztere dieſen ſich mehr anſchließt. Beide ſtimmen faſt nur in der allgemeinen Form des Kopfgipfels mit einander uͤberein. 19. (338.) Gatt. COPIOPHORA Serv. Kopf etwas geneigt, ſehr groß, zumal nach unten, wegen der ſehr bedeutenden Entwickelung der Kiefer; der Gipfel ein langer, al— lermeiſt rauher Kegel, der unterhalb vor dem erſten Fuͤhlergliede einen Hoͤcker traͤgt, ſo wie einem zweiten am Grunde, zwiſchen den Ge— ) Polyancistrus: Kopf der Vorigen. Vorderrücken mit ſtarken gezähnten Seitenkielen und verlängertem zugeſpitztem hinterem Lappen. Flügeldecken ſchmal, Naht grade. Bruſtbeine mit 2 Spitzen, die der hinteren etwas gebogen. Vorderhüften mit einem Stachel; Schenkel unterhalb ſtachelig, Hinterſchienen mit 3 Stachelreihen, 1 unten 2 oben. Die einzige Art E. serrulatus (Loc. serrulata Palis. Beauv, Ins. etc. 218. Orth. pl. 7. fig. 2. — Serv. J. JI. 57. 1.) lebt auf St. Domingo. : 30. Fam. Locustina. 338, Gatt. Copiophora. 703 lenkgruben der Fuͤhler. Augen klein, halbkugelig, ſtark vorgequollen. Erſtes Fuͤhlerglied groß und dick, das 2te auch noch groß, die fol— genden ohne Unterſchied, die ganzen Fuͤhler nicht ſehr lang. Taſter ſehr lang und duͤnn, die letzten Glieder kolbig, ſchief abgeſtutzt. Vorderruͤcken ſattelfoͤrmig, die Seitenlappen nicht abgeſetzt, ſehr we— nig geneigt, die Flaͤche mit 2 undeutlichen Querlinien; der hintere Lappen nur kurz. Bruſtbeine nicht mehr ſo breit, flach, neben den Huͤften in einen ſtumpfen Hoͤcker vorragend, der Hinterrand grade. Hinterleib zylindriſch, ziemlich lang; endet mit 2 dicken haarigen Raifen und ſehr langer aber verſchieden geformter Legeſcheide. Beine kraͤftig, mäßig lang, alle Schenkel mit einer Reihe ſtarker kraͤftiger Stacheln, die 4 Vorderſchienen an den 2 inneren und die hinterſten auch an den 2 aͤußeren Kanten ſtachelig. Fluͤgeldecken ſchmal, fein und dicht maſchig; Fluͤgel ſchmaͤler, mehr eifoͤrmig. Die Arten finden ſich in den Tropenzonen beider Hemiſphaͤren. 1. C.megacephala*: viridis, capite ı maximo, fastigio vero brevi; fronte mandibulis articulisque antennarum basalibus subtus nigris; labio cum clypeo aurantiaco; spinae Waun nigrae. Long. corp. 13”, vagin. arcuatae castaneae 4. | Von der Inſel St. Johanna im Golf von Mozambique; ein Weibchen in Sommers Sammlung. 2. C. cornuta: viridis, superficie scabra; frontis spina ge- nisque granulatis; pedibus grosse spinosis. Long. corp. 1“ 4“, vagin. reetae 11”, ped. postic. 14”. Loc. corn. de Geer. Mem. III. pl. 37. fig. 7. — Stoll, pl. 17. 5. fig. 65. 6 Von Bahia; in Sommers Sammlung. 3. C. longieauda: viridis, mandibulis intus nigris; fron- tis spina genisque granulatis; pedibus longissime spinosis. Long. corp. 14”, vagin. rectae 2“, ped. post. 11”. Stoll. pl. 13. a. fig. 51. — Serv. L. J. 50. J. Aus Surinam; in Germars Sammlung. 4. C.lancifera: viridis laevis, vertieis spina supra nigra; pronoto utrinque lin ea pallida; pedibus gracilius spinosis. Long. corp. 1“, ped. post. 2“ 2", vagin. subrectae 14”. Von Bahia; in Sommers Sammlung. Hieher vielleicht noch Loc. sponsa Stoll. pl. 9. a. fig. 36. \ 45 * 704 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). 20. (339.) CONOCEPHALUS Thunbg. Serv. Kopf ebenfalls geneigt, ſo daß der Scheitel ganz wagerecht feht und der Gipfel am meiſten vorſpringt, doch gewoͤhnlich ſich etwas über den Scheitel erhebt. Der Gipfel nicht fo deutlich vom Kopf abgeſchnuͤrt, allmaͤlig von der Stirn vor den Augen ausgehend, aber. | hier durch eine Querfurche von der Stirn getrennt; das Ende bald abgerundet, bald zugeſpitzt. Mundtheile weniger kraͤftig, aber die Taſter ziemlich lang, das letzte Glied mit ſchief angeſetzter Taſtgrube. Vorderruͤcken eben, mit ſcharf abfallenden Seitenlappen, daher die Seitenkanten deutlich hervortreten, ohne eingedruͤckte Querlinien, der hintere Lappen breit, faſt abgeſtutzt, der Ausſchnitt fuͤr das Schul— tergelenk tief. Bruſtbeine ſchmal, das vordere mit 2 langen feinen Spitzen, das mittlere tief zweilappig, das hintere in der Mitte aus— geſchnitten. Hinterleib ſchlank, drehrund; die Legeſcheide ziemlich grade. Fluͤgeldecken ſchmal, geſtreckt, hoͤchſt feinmaſchig, das Ende abgerundet. Beine ziemlich kurz und zierlich. Die Schenkel unter- halb mit 2 Reihen kleiner feiner Stacheln, welche am erſten Paar ſehr undeutlich ſind; die 4 vorderen Schienen mit 2 Stachelreihen nach innen, die 2 hinteren 4 kantig, an allen Kanten feinſtachelig. Vorderhuͤften mit großem Stachel uͤber der Gelenkgrube. Die Arten dieſer Gattung finden ſich in den waͤrmeren Gegen⸗ den beider Erdhaͤlften, und ſind im Leben alle einfarbig gruͤn, nach dem Tode meiſtens lehmgelb. Nach der Form des Kopfgipfels bilden ſie mehrere Sektionen. | A. Kopfgipfel lang, deutlich zugeſpitzt, unterhalb mit tiefem Ausſchnitt am Grunde, deſſen oberer Rand zahnartig vorſpringt. 1. C. lanceolatus: pronoti sinu humerali profundo; ca- pitis fastigio ascendente, trignetro, supra lineolato. Long. corp. „ 2. vagina subrecta, supra non elevata, abdomine brevior. Loc. lanceol. Fabr. Entom. syst. II. 39. 20. Aus Afrika; ein Weibchen in Germars Sammlung. 2. C. nigridens*: vertieis fastigio adunco, apice dente ba- seos mandibulis totis nec non fascia supra elypeum nigris; antennis usco-annulatis. Long. corp. 14”. 7 Wahrſcheinlich aus Braſilien; ein weibliches Stuͤck in der Hal— lenſer Sammlung, das ſich noch im Puppenzuſtande befindet, daher der Vorderruͤcken über dem Schultergelenk nur wenig ausge— 30. Fam. Locustina. 339. Gatt. Conocephalus. 703 ſchnitten, oberhalb mit 2 uͤber den Scheitel bis zum Gipfel fort⸗ geſetzten ſchwarzen Linien. Nahe verwandt mit dieſer Art dürfte der javaniſche C. flavescens Serv. (J. J. 51. I.) fein; er hat dieſelbe Zeichnung, aber der Kopf iſt ſehr groß, der Gipfel am Grunde breit und die Legeſcheide auf der Unterſeite gekerbt. Laͤnge 2“ (mit oder ohne Legeſcheide?) B. Kopfgipfel am Ende abgerundet. a. Die Kerbe am Grunde des Kopfgipfels iſt geoͤffnet, und ihr oberer Rand tritt mehr weniger als Hoͤcker hervor. 3. C. acuminatus: unicolor, capitis fastigio horizentali, concolori, subtus acute dentato; mandibulis in apice nigris. Long. corp. 1“ 2“, vagin. 9“, elytr. 13“. Loc. ac. Fabr. Entom. syst. II. 39. 12. Aus Oſtindien. Beide Geſchlechter in der Hallenſer Samm— lung; die Maͤnnchen haben kurze, dicke mit faſt rechtwinkelig nach innen gebogener Spitze verſehene Raife. Hinterſchenkel unterhalb mit ſchwaͤrzlichen Stacheln. Daß Linn é's und de Geer's gleichnamige Art nicht hieher ‚gehöre, wurde ſchon oben (S. 701.) erwähnt; fie ſcheint entweder eine Copiophora zu ſein, oder der Gatt. Acanthodis anzugehoͤren. 4. C.irroratus*: capitis fastigio ascendente, subtus ni- gro, utrinque ocelligero, ocello tertio in summa fronte inter anten- nas; elytris nigro- conspersis, femoribus postieis subius nigro-spi- nosis. Long. corp. 10“, elytr. 14”, Aus Braſilien; zwei maͤnnliche Exemplare in der Hallenſer Sammlung. 17 5 5. C. obtnsus*: capitis fastigio subtus fascia transversa nigra, mandibulis in apice nigris; femoribus posticis subtus nigro- spinosis. Long. corp. 1“, vagin. 11“, elytr. 13”. Vaterland unbekannt; ein Weibchen in der Hallenſer Sammlung. b. Die Kerbe an der Unterſeite des Kopfgipfels iſt eine bloße Querlinie, indem der Hoͤcker am Grunde des Gipfels in eine Grube am oberen Ende der Stirn hineinpaßt. 6. C. mandibularis: mandibulis aurantiaeis, in apice ni- gris; labio tarsorumque apice roseo; spinae femorum posticorum con- colores. Long. corp. 11“. | Charp. hor. entom. 106. — Loc. tuberculata Bosse, Lair. — Serv. J. J. 52. 4. Im ſuͤdlichen Europa. — Das Zitat aus Sulzer (Agek. 706 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). Gesch. d. Ins. Taf. 9. Fig. I.), welches v. Charpentier nicht bei dieſer Art gelten laſſen will, ſcheint doch hieher zu gehoͤren, da bei zwei mir vorliegenden Stuͤcken wenigſtens der rechte Oberkiefer an der Spitze ſchwarz iſt. 0 In die Gattung Conocephalus ſcheinen noch folgende, mir nicht näher bekannte Arten zu gehören: L. maxillosa Fabr. (Ent. Syst. II. 37. 13.) — Loc. triops Fabr. (ibid. 40. 24.) — Loc. oxycephala Stoll. (pl. 8. fig. 30 — 32.) — Loc. acuminata Stoll. (pl. 8. a. Fig. 27. 28). 8. Kopfgipfel kuͤrzer oder hoͤchſtens fo lang als das Grundglied der Fuͤhler. 6. Locustidae. Dieſe ſehr große Unterfamilie zeichnet ſich durch einen nach unten breiteren Kopf aus, deſſen groͤßter Querdurchmeſſer zwiſchen den Ober— kiefergelenken liegt. An feinen oberen Äußeren Ecken ſtehen die nie⸗ renfoͤrmigen Augen, und unmittelbar vor dieſen die Fühler, deren Gelenkgruben nur unterhalb von einem ſchwieligen Saume eingefaßt ſind, auf welchem die Fuͤhler gleichſam ſtehen. Zwiſchen ihnen tritt der gewoͤhnlich parallelſeitige, ſtumpfe, ſeltener ſpitze Kopfgipfel her— vor. Durch eine eingedruͤckte Querlinie iſt er von der Stirn abge- ſondert. Er trägt an jeder Seite ein undeutliches Nebenauge, und das dritte ſteht unter ihm oben an der Stirn. An den Mundtheilen bemerkt man ſehr lange ſchlanke Taſter, deren letztes kolbiges Glied eine ziemlich grade angeſetzte Taſtflaͤche zeigt. Die Unterlippe iſt breit lappig, und die inneren Lappen ſind ſehr klein. Der Vorderruͤcken hat keine ſcharfen Seitenkanten und ſehr undeutliche Querlinien. Die Bruſtbeine find ſchmal, die 2 hinteren immer 2-lappig oder 2 ſpitzig, das vordere ebenſo, aber bei vielen Deetieus-Arten unbewehrt. Bei Gryllaeris allein find alle 3 unbewehrt, und ganz flach. Die langen Beine haben ſtark verdickte Hinterſchenkel, und gewoͤhnlich lange Stacheln. An den Schenkeln fehlen ſie, oder es finden ſich 2 Reihen an der Unterſeite; die Vorderſchienen haben immer 2 Reihen nach innen, wovon jede aus 5 — 7 Stacheln beſteht, nur bei Locusta und Decticus findet ſich eine dritte, aus 3 — 4 Stacheln gebildete Reihe an der Außenkante. Die Hinterſchienen find immer 4 kantig und an allen Kanten ſtachelig. Bei Allen tragen die vorderen Huͤften einen großen, uͤber die Gelenkgrube gebogenen Stachel. Die Maͤnn— chen haben außer den graden Raifen noch 2 bewegliche Griffel am letzten Bauchſegmente. 30. Fam. Loenstina, 331. Gatt. Niphidium. 707 21. (330.) ) Gatt. A6 ROE CIA Serv. Kopfgipfel zugeſpitzt, mit dem Scheitel in gleicher Flucht; Neben— augen ſehr deutlich. Beine maͤßig lang, Vorder- und Mittelſchienen mit zwei Reihen kurzer feiner Stacheln, alle Schenkel unterhalb mit einfacher aͤußerer Stachelreihe. Fluͤgeldecken lederartig, fein- und dicht— maſchig, ſo lang wie die Fluͤgel. Vorderbruſtbein mit 2 kurzen Stacheln, das hintere ausgeſchnitten. Legeſcheide hoch, ſtark gekruͤmmt, zugeſpitzt. Die einzige bekannte Art iſt A. punctata: testacea, antennarum hasi, fastigio capitis, vertice pronotique dorso nigris; elytris nigro- punctatis. Long. corp. 1“. ' Serv. 1.1.56. 1. — Enc. meth. X. 342. In Braſilien; beide Geſchlechter in Sommers Sammlung. Vielleicht gehoͤrt als 2te Art Loc. spinifrous de Geer. Mem. III. pl. 40. fig. 2. hieher. 22. (331.) Gatt. XIPHIDIUM Serv. Kopfgipfel abgerundet, ziemlich breit, Hinten etwas enger als vorn, mit dem Scheitel in gleicher Ebene. Vorderruͤcken genau ſat— telfoͤrmig. Fluͤgeldecken ſehr ſchmal, haͤutiger, feinmaſchig, kurzer als die Fluͤgel, oder kuͤrzer als der Hinterleib. Beine laͤnger, die Hinterſchenkel ſehr verdickt, wie die uͤbrigen ganz unbewehrt. Vor— derſchienen nur mit zwei Reihen etwas groͤßerer Stacheln. Vorder— bruſtbein mit 2 Spitzen, die hinteren beide 2-lappig. Die Arten zeichnen ſich durch eine ſehr ſtarke Politur ihrer Oberflaͤche aus. A. Bei Einigen iſt die Legeſcheide gekruͤmmt. 1. X. glaberrimum*: vertieis et pronoti medio fulvo, ni- gro- marginato; elytris ab alis dimidia linea superatis. Long. corp. 11“. ö Aus Sid - Karolina, von Zimmermann. 2. X. agile: pronoti disco vittis duabus fuscis, elytris lon- gioribus, ab alis gracilibus tota linea superatis. Long. corp. 8”. Loc. agil. de Geer. Mem. III. pl. 40. fig. 3 Ebendaher und von demſelben. *) Die laufende Gattungszahl iſt durch einen Irrthum, welcher hier nun verbeſſert wird, ſeit der Gatt. 276. (S. 552.) um 10 Nummern zu hoch angegeben. 708 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). B. Bei Anderen iſt die Legeſcheide grade und laͤnger. 3. X. fus cum: antennis vertice pronotique dorso fuseis, pal- lide einetis; elytrorum, alis linea paene tota breviorum, sutura in- fuscata. Long. corp. 6“. Fabr. Ent. syst. II. 43.38. — Latr. gen. Cr. et Ins. III. 101. — Panz. Fn. Germ. 33. 2. — Charp. hor. entom. III. — Serv. 1.1.60 1. s Im mittleren Europa, aber nicht häufig. 4. X. fasciatum: antennis vertice pronotique dorso fuseis; elytris ala vix tertia parte lineae brevioribus. Long. corp. 6“. Loc. fas. de Geer. Mem. III. pl. 40. fig. 4. Aus Mittel-Amerika; die Hallenſer Sammlung erhielt ein Weib- chen aus Berlin, 223 der vorigen Art 55 aͤhnlich, doch im Ganzen etwas plumper gebaut iſt. 3. X. dorsale: dorso fulvo; elytris At abdomine bre- vioribus. Long. corp. 54”. Charp. hor. eniom. 114. — Phil. Orth. berol. 19. 3. tab. 1. fig. 2 Im e Europa; aber ſelten. 6. X. con colo r*: unicolor, antennis annulatis; pronoti li- nea media obsoleta, obscura. Long. corp. 8“, vagin. 5“. Descr. de !’ Egypt. Orth. pl. 4. fig. 2. (G.) fig. (2.) In den Kuͤſtenlaͤndern des Mittelmeeres, die Hallenſer Samm— lung erhielt ein Weibchen aus Aegypten. — Ich vermuthe, daß Loc. hastata Charp. Mor. enlom. 113. die Larve dieſer Art ſei, da alle Dimenſionsverhaͤltniſſe mit unſerem ausgebildeten Exemplare uͤber— einſtimmen. 23. (332.) Gatt. BUC RATES. * ) Durch den ungeheuer dicken plumpen, mit ſehr breitem Gipfel verſehenen Kopf zeichnet ſich dieſe Gattung aus. Der Scheitel ſteht noch wagerecht, aber die Stirn iſt ſehr ſtark geneigt. Vorderruͤcken nicht ſo groß, oben ganz flach, an den Seiten ploͤtzlicher abfallend, hinten grade abgeſtutzt. Fluͤgeldecken ſchmal, feinmaſchig, viel länger als die Fluͤgel. Beine plumper, alle Schenkel gegen die Spitze hin mit 2 Stachelreihen. Vorderſchienen ſehr fein ſtachelig; Vorderbruſt— *) Bobs, bos; %, caput. 30. Fam. Locustina. 333. Gatt. Decticus. 709 bein mit 2 langen Spitzen, die 2 hinteren tief in 2 breite Lappen getheilt. Die einzige mir bekannte Art iſt B. capitatus: nitidus punctatus, pronoto vittis duabus fuscis, elytrorum area postiea obscuriori. Long. corp. 1“ 2“. Vagina feminae longissima recta, ante apicem altior, acuminata. Loc. capit. de Geer. Mem. III. pl. 40. fig. I. a Wahrſcheinlich aus Braſilien; ein Weibchen in Sommers Sammlung. Eine ſehr aͤhnliche Art, welche ſich von der genannten durch längere Flügel unterſcheiden duͤrfte, hat Stoll (a. a. O. pl. 13. a. Fig. 54.) als Loc. falx abgebildet. * 24. (333.) Gatt. DEC TIC US Serv. Dieſe Gattung hat den ſtumpfen, aber etwas kuͤrzeren und ſchmaͤleren Kopfgipfel der vorigen, uͤberhaupt ziemlich dieſelbe Bildung des Schaͤdels, nur eine mehr ſenkrechte Stellung; ſie unterſcheidet ſich aber von jener, wie von allen anderen Laubheuſchrecken, durch die Anweſenheit zweier freien Haftlappen am Grunde des erſten Gliedes der Hinterfuͤße. Dabei ſind die Beine ſehr lang, die Hinterſchenkel nach unten enorm verdickt, und unter— halb unbewehrt. Die Vorderſchienen haben drei Stachelrei— hen, aber in der aͤußeren Reihe nur 3 — 4 Stacheln, an den bei— den inneren 6. Die Fluͤgeldecken find weich, faſt haͤutig, großma— ſchig, öfters verkuͤmmert, wie auch die Fluͤgel, oder letztere fehlen ganz. Mittel- und Hinterbruſtbein tief 2 ⸗lappig, das vordere ge— woͤhnlich unbewehrt, ſeltener mit 2 Spitzen. Die Arten, nur in der gemäßigten Zone einheimiſch, lieben Hai— den und Steppen. A. Vorderbruſtbein unbewehrt. a. Vorderruͤcken mit erhabener mittlerer Laͤngsleiſte. g. Fluͤgel bei beiden Geſchlechtern wenigstens ſo lang oder laͤnger als der Hinterleib. a 1. D. albifrons: griseus, capite Ang; elytris fusco - ma- culatis, vitta marginali venisque frausversis albis. Long. corp. 14”. Vagina subrecta, obtusa, margine crenata. Loc. albifr. Fabr. Hutum. syst. II. AI. 29. — Latr. hist. natur. XII. 133. — Charp. hor. entom. 125. — Do- — 710 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). "script. de V Egypte Orth. pl. 3. fig. 8. — Germ. En. Eur. 20. 14. Im ſuͤdlichen Europa und noͤrdlichen Afrika; die Hallenſer Sammlung erhielt beide Geſchlechter von Algier durch Hrn. Prof. R. Wagner in Erlangen. 2. D. verrucivorus: viridis, subtus ſlavescens; elytris in medio fusco-tessellatis, Long. corp. 1”. Vagina subadunca, acuta, integra. Loc. verrucivera autor. — Fabr. Entom. syst. II. 42. 33. — de Geer Mem. III. pl. 21. fig. 1. — Pz. Fn. Germ. 89. tab. 20. 21. — Stoll. pl. 23. ö. fig. 92. — Roesel, In- sectenb. II. Locust. tab. 8. et 9. — Charp. hor. entom. 124. — Serv. J. J. 59. 1. — Im mittleren und noͤrdlichen Europa, vielleicht auch in Oſtin⸗ dien, wenn anders Stoll (pl. 10. a. fig. 38.) wirklich dieſe Art abbildet, was wegen der laͤngeren Kopfform unwahrſcheinlich iſt. Stoll hielt fie für verſchieden, und nennt fie Loc. macrocephala. 3. D. griseus: griseo-flavus, subtus pallidus; elytris au- gustis, vitta media fusca, albo-tessellata. Long. corp. 10°. Vagina recurva acuta, nitidissima, fusca. Loc. gris. Fabr. Entom. Syst. II. 41. 31. — Roes. Insect. Bel. II. Locust. tab. 20. fig. 10. — Pz. Fu. Germ. 33. 5. — Hagenb. symb. 32. fig. 19. 20. — Charp. hor. entom. 120. — Descript. de ’Egypte Orth. pl. 3. fig. 9. Im mittleren und füdlihen Europa. 4. D. dilutus: viridi-griseus, elytris sub- ovatis, corneis, immaculatis. Long. corp. 8“. Vagina recurva aenta, fusca. Loc. diluta Charp. hor. entom, 116. In der Schweiß. 5. D. tessellatus: griseus, vertice pronoto femoribusque supra viridibus; elytris pellueidis, infumatis, albido tessellatis. Long. corp. 6“. NN Loc. tess. Carp. hor. entom. 121. — Phil. Orth, berol, 23. 8. tab. I. fig. 4 Bei Berlin auf Stop pelfebenn 6. Flügel bei beiden Geſchlechtern kuͤrzer als der Hinterleib, beim Weibchen etwas kuͤrzer als beim Maͤnnchen. Legeſcheide kurz, ſpitz, ſtark gekruͤmmt. Anisoptera Serv. Latr, 6. D. brevipennis: viridis, dorso elytrisque fuscis; pro- 30. Fam. Locustina. 333. Gatt. Decticus. 711 noti limbo laterali flavo, femoribus extus vitta dentata nigra; ely- tris dimidiatis. Long. corp. 7-8“. vagin. 3“. Char p. hor. entom. 11%. — Loc. Roeselii Hagenb. symb. 39. fig. 24. — Roesel. Insect. II. Loc. tab. 20. fig. 9. — In Deutſchland. 7. D. brachypterus: viridis, capitis pronotique lateribus fuseis, his dilutius limbatis, femoribus extus intusque vitta nigra; elytris dimidiatis. Long. corp. 8°”. vagin. 44“. | Fabr. Ent. Syst. II. 43. 36. — de Geer Mem. III. pl. 23. fig. 2.3. — Hagenb. symb. 28. fig. 15. 16. — Carp. Hor. entom. 113. — Serv. J. I. 60. 2. Im mittleren Europa. 8. D. bicolor: viridis, dorso vitta lata fusca; elytris ab- domine paulo brevioribus. Long. corp. 6— 7”. Phil. Orth. berol. 24. 8. tab. I. fig. 5. — Loc. viennensis. Koll. Marschall, a des Wiener Mus. d. Naturg. I 209. 1. tab. 18. fig. 1 . Bei Berlin und Wien. 9. D. vittatus: flavo-griseus, pronoti linea media limbo- que albis; elytris vitta macularum nigrarum. Long. corp. 72 Charp. Hor. entom. 115. | In Ungarn. — b. Vorderruͤcken ohne erhabene Laͤngsleiſte; Fluͤgel fehlen entweder beiden Geſchlechtern ganz, oder find nur beim Männchen als kleine abge— rundete Lappen bemerkbar. 10. D. apterus: griseo-fuscus, abdomine subtus flavo; pro- noti lateribus femorumque posticorum vitta externa nigris. G. elytris liberis fornicatis. Long. corp. 6“. 2. elytris sub pronoto paene absconditis, vagina adunca abdomine brevior. Long. corp. 8“. Fabr. Entom. Syst. II. 45. 43. — Roes. Insect. II. Lo- cust. tab. 20. fig. 8. — Zelterst. Orth. Suec. 70. 8. — Carp. lor. entom. 117. — Hugenb. symb. 30. Fig. 17.18, — Loc. elypeata P. Fn. Germ. 33. 4. Gemein im noͤrdlichen Europa, in Nadelwaͤldern an lichten Stellen, auch auf Haiden. II. D. pedestris: crassior griseo- ſuscus, capite albido, punetis duobus frontalibus orbitis que nigris; pronoti limbo albido; femoribus ad apicem nigris, 712 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). G. elytris planiusculis, in margine externo albidis; abdominis apice bilamelligero. Long. corp. 6“. | 9. elytris squamiformibus, majoribus; vagina rectissima livida glabra. Long. corp. 8“. Fabr. Entom. syst. II. 45. 44. — Latr. hist, natur. XII. 134. — Charp. hor. entom. 118. Im füdlihen Europa. Vielleicht gehört dieſe Art in die fol— gende Gruppe (B. a.), was ich der geraden Legeſcheide halber ver— muthen moͤchte; ich ſah ſie nicht in natura. 12. D. Chabrieri: fuscus, subtus pallidus, fronte pallida, nigro- maculata, maculisque duabus nigris in vertieis fastigio; pro- noti lobis lateralibus atris, albido-limhatis. G. elytris brevissimis subfornicatis. Long. corp. 8“. 2. elytris vix conspicuis, vagina crassa, subrecurva. Long. corp. 9 — 10“. vagin. 31”. Petagn. instit. entom, tab. 10. fig. 13. — Charp. hor. entom. 119. — Herrich Schaeff Fn. Germ. fass. 157. tab. 15. Ebenfalls im ſuͤdlichen Europa. 13. D. punctifrons“: testaceus, supra obseurus; vertieis fastigio macula cordato punclisque sex frontalibus supra elypeum nigris; pronoto utrinque pone sinum vitta fusca. G. non vidi. 2. elytris omnino absconditis; vagina recta in basi erassa, acuminata, apice obtuso. Long. corp. 1“ 2“. vagin 63”. | In Syrien; die Hallenſer Sammlung erhielt ein Exemplar aus Berlin. B. Vorderbruſtbein mit zwei zumal bei den Weibchen recht deutlichen Spitzen. a. Fluͤgel bei beiden Geſchlechtern verkuͤmmert, beim Weibchen ganz von dem großen, flachen, ſcharfkantigen Vorderruͤcken bedeckt. Bruſtbein⸗ ſpitzen kurz, weit entfernt von einander. 14. D. pachymerus*: fusco-griseus, pronoti lateribus in- fuscatis, macula ad sinum marginis postici flava; vertice abdomine- que toto unicoloribus. Long. corp. 9”. femor. post. 8". V. elytris liberis fornicatis. 2. elytris nullis; vagina recta, abdomine longior. Aus Suͤd- Karolina, beide Geſchlechter in Germars Samm— lung. — 30. Fam. Locustina. 334. Gatt. Locusta. 713 15. D. dorsalis *: coriicolor, lateribus omnino fuseis, pro- noto macula in sinu flava; vertice pedibusque griseo-fuseis, tibiis extus dilutioribus. Long. corp. 11”. femor. post. 1“. S. elytris sub pronoto absconditis. 2. non vidi. . Ebendaher, in Germars Sammlung. b. Flügel beim Maͤnnchen länger als der Hinterleib, beim Weibchen faſt ſo lang, ganz wie bei den Mitgliedern der Abtheilung A. a. ge— bildet; Bruſtbeinſpitzen ſehr lang, mehr genaͤhert; Vorderruͤcken ohne abgeſetzte Seitenkanten und ohne erhabene Mittellinie. 16. D. glaber: obscure viridis, pronoti limbo laterali * lido; elytris fusco -tessellatis. Long. corp. 10“. . operculo anali inferiori angulate, magno. 2. vagina elongata, sub-decurva. Herbst Arch. fasc. 8. p. 193. — Loc. maculata (arp. hor. enlom. 122. tab. 3. fig. 3. — Phil. Orth. berol. 22. 6. tab. I. fig. I Bei Berlin auf Stoppelfeldern, auch in der Lüneburger ai 25. (334.) Gatt. LOCUSTA autor. Kopfgipfel ſchmaͤler, am Grunde zuſammengedruͤckt, vorn abge— rundet, mit dem Scheitel in gleicher Ebene. Nebenaugen undeut— licher. Taſter zwar ſchlank, aber die der Kiefer kuͤrzer als der Kopf hoch, die 3 letzten Glieder ziemlich gleich lang. Vorderruͤcken genau ſattelfoͤrmig, ohne Kanten und Leiſten. Vorder- und Mittelbruſtbein mit 2 langen Stacheln, das hintere zweilappig. Vorderſchenkel mit einfacher vorderer, Hinterſchenkel mit doppelter Stachelreihe. Bor derſchienen langſtachelig, dreireihig; die Stacheln der aͤußeren Reihe kurz, weniger zahlreich (2 — 3). Erſtes Fußglied ohne freie Soh— lenlappen. Fluͤgeldecken haͤutig, großmaſchig, die Maſchen mit vie len feinen netzfoͤrmigen Adern ausgefuͤllt. Afterraife lang. Nur wenige Arten ſind bekannt. | | I. L. viridissima: viridis, elytris elongatis parallelis, abdomine duplo longioribus, area dorsali infuscata. Long. corp. 1“. Vagina reeta, abdominis longitudine. Linn. S. N. II. 698. — Fabr. Entom. Syst. II. 41. 32. — Roesel. Insect. II. Loc. tab. 10 et II. — Pz. Fn. Germ. 89. 18 et 19. — Carp. Hor. entom. 108. — Serv. J. 1. 35. 1. — 714 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). Ueberall in ganz Europa, in Gaͤrten und Gebuͤſchen; auch in Nord- Afrika. Die Exemplare aus den Kuͤſtenlaͤndern des Mittel— meeres ſind groͤßer, und in allen Theilen kraͤftiger, doch kann ich ſie nicht für ſpezifiſch verſchieden halten. In der Deser. de l'Egypt. Orth. pl. 4. fig. 1. iſt dieſe größere Abart vortrefflich dargeſtellt. 2. L. cantans: viridissima, elytris ovatis, abdomine vix longioribus, area postica infuscata. Long. corp. 10“ — 1“. Vagina sub- recurva, altior. Charp. hor. entom. 109. — Fuessl. Verz. etc. pag. 23. Fig. S. a. ö. In der Schweitz, auch in Holſtein, in Gaͤrten und Gebüſchen, hier nur allein einheimiſch, ohne L. viridissima; im mittleren Deutſch⸗ land noch nicht wahrgenommen. — 26. (335.) Gatt. H EXA CENTRUS Serv. Kopf wie bei Locusta, aber die Stirn flacher und der Gipfel vollkommen zuſammengedrückt, tiefer geſtellt als der Scheitel, ober- halb gefurcht und vorn voͤllig zugeſpitzt. Mundtheile und Vorderruͤcken wie bei Locusta, doch die Seitenkanten des letzteren markirter; alle 3 Bruſtbeine mit 2 gleichen langen Stacheln. Da— zu kommt, als dritter Unterſchied, der Mangel der aͤußeren Stachelreihe an den Vorderſchienen bei uͤbrigens gleicher Bildung. Zwei Arten ſind mir bekannt. A. Mittelſchienen ohne aͤußeren Stachelreihen; Vorderſchenkel unterhalb un— bewehrt, die hinteren mit 2 Reihen ſehr feiner Stacheln. 1. H. plantaris: viridis, dorso ferrugineo flavieincto. Long. corp. 1“. Vagina recta ahdlaminie longitudine, In Java, ein Weibchen in Germars Sammlung, von Herrn de Haan als Loc. pl. eingeſendet. Hieher noch als Mee Art H. unicolor Serv. J. J. 49. 1 von Java. B. Mittelſchienen mit 4 Stachelreihen, die der aͤußeren Reihen weniger zahlreich; alle Schenkel unterhalb mit großen Stacheln. 6 2. H. horridus: viridissimus, dorso flavescente. Long. corp. 13“. ö Vagina rectissima, corporis paene longitudine. Aus Neu=- Holland; ein Weibchen in der Hallenſer Sammlung. \ 30. Fam. Locustina. 336. Gatt. Listroscelis. 715 27. (336.) Gatt. LIST RO SCELIS Serv. | Cerberodon Perzy. Kopfgipfel der vorigen Gattung, aber die Spitze noch kleiner und tiefer geſtellt, daher die Furche darin nicht mehr bemerkbar; Augen halbkugelig, ſtark vorgequollen. Der ganze Kopf nach unten viel breiter, wegen der allermeiſt bedeutend entwickelten Mundtheile. Oberkiefer bisweilen ungleich und unſymmetriſch, doch auch genau gleich, ſehr groß. Die Taſter immer ſehr lang, die der Kiefer laͤn— ger als der Kopf, die Endglieder nur maͤßig verdickt, mit grade an— geſetzter Taſtgrube. Vorderruͤcken kleiner, aber ſattelfoͤrmig, mit 2 undeutlichen Querlinien. Beine lang und oft ſehr duͤnn, alle Schen— kel unterhalb mit 2 Stachelreihen, ebenſo die 2 vorderen Schienen, aber die des ten Paares mit 4 Reihen; die 4 Hinter-Huͤften mit einem Hoͤcker nach unten. Alle Bruſtbeine mit 2 zumal an dem hinterſten nur kurzen Stacheln. Fluͤgeldecken ſchmal, haͤutig, kaum länger als der Hinterleib, Flügel ebenſo lang. Afterraife lang, haa— rig; Legeſcheide lang und grade. Die mir bekannten Arten bewohnen Suͤd- Amerika, und ſi nd im Leben gruͤn, nach dem Tode ledergelb. A. Bei Einigen ſind die ſehr großen Oberkieſer unſymmetriſch gekrümmtz und die Beine kraͤftig. Cerberodon Perty. 1. L. viridis: viridissima, mandibulis nigris, sinistra in hamum sursum curvata. Long. 18“. Perty delect. etc. 120. tab. 23. fig. 10. Im noͤrdlichen Braſtilien. B. Bei Anderen ſind die großen Oberkiefer ſymmetriſch; die Beine ſchlan— ker und zierlicher. 2. L. ar mata: viridis, mandibulis nigris, labio fulvo; ver- tieis fastigio minutissimo; alis abdominis longitudine. Long. wu 1% Ser. J. J. 64. 1. Aus Cayenne und von Bahia. 3. L. longispina *: viridis, spinis tibiarum pronotique linea media nigris; femoribus subtus labroque obscuris; alis abdo- mine duplo longioribus. G . sub verticis fastigio, antennarum basin superante. Long. corp. 1“ 2“. 2. spina sub verticis fastigio, huic longitudine aequali. Long. corp. 1“ 4”. vagin. 1“ 2“. Von Bahia; in Sommers Sammlung. 716 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha), Als Mitglieder diefer Gattung müßen folgende ſchon befchriebene Arten betrachtet werden: Loc. serripes Fabr. Eulom. Syst. II. 36. 31. — Acheta vorax Stoll. J. I. pl. A. c. fig. 19. 20. Nahe verwandt mit dieſer Gattung find noch Loc. spinipes Fabr. Entom. syst. II. 37. 12. Listroscelis pectinata Gu r. Voyag. du Duperre (de la coquille) All. Insect. pl. 10. Fig. I. und Loe. teres de Geer Mem. III. pl. 40. fig. 3. Alle 3 unterſcheiden ſich von der Gattung Listroscelis durch kleine Oberkiefer, auffallend her- vorragende Augen, kuͤrzere Taſter, und feine zierliche Beine, deren mittlere Schienen nur 2 Stachelreihen haben und deren Hinterſchen— kel unterhalb faſt unbewehrt ſind; auch werden die Fluͤgeldecken eine ziemliche Strecke von den Fluͤgeln an Laͤnge uͤbertroffen. Die de Geerſche Art ſah ich in Sommers Sammlung: ſie hatte eine kurze, ſtark aufgekruͤmmte ſpitze Legeſcheide, und ebenſo lange Raife. Vaterland Surinam. 28. (337.) Gatt. S AGA Charp. Serv. Tettigopsis Fisch. ) Dieſe Gattung ſchließt ſich den 2 vorhergehenden durch die Bil- dung der Bruſtbeine, deren jedes 2 kuͤrzere und dickere Stacheln traͤgt, nahe an; unterſcheidet ſich aber durch ihren ſehr langgeſtreckten Koͤrperbau, wie durch den ſehr ſtark geneigten Kopf, deſſen gefurch— ter Gipfel mehr hervorragt, und deſſen Mundtheile zwar kraͤftig ſind, aber nicht ſo auffallend vergroͤßert, wie bei Listroscelis; namentlich ſind die Taſter viel kuͤrzer, aber auch dicker. Am Kopfgipfel bemerkt man recht deutlich die Nebenaugen. Der Vorderruͤcken nicht fattel= foͤrmig, buckelig, ſehr in die Laͤnge gezogen, und hinten gar nicht erweitert, ſondern grade abgeſtutzt, mit bloß aufgebogenem Saum. Fluͤgeldecken nud Fluͤgel verſchieden, fehlen mitunter den Weibchen ganz. Beine ſtark und kraͤftig, alle Schenkel mit 2 Stachelreihen, ebenſo die Vorder- und Mittel- Schienen; Fußglieder ſehr breit. Legeſcheide grade, lang, kraͤftig. Die bekannten Arten finden ſich in Suͤd-Europa, Afrika und Aſien. — A. Bei Einigen haben die Maͤnnchen kurze Fluͤgeldecken und die Weib: chen ſind ungefluͤgelt. 1. S. serrata: viridis, subtus incarnata; vagina abdominis longitudine. Long. G. 1“. 9.2”. *) Annal. de la soc, entom. Tom, II. pug. 319. 30. Fam. Locustina. 338. Gatt. Gryllacnis. 717 Loc. serrata Fabr. Entom. syst. II. 43. — Lalr. Gen. Cr. et Ins. III. 101. — Stoll. pl, II. a. fig. 42. 43. — CMurp. hor. entom. 95. — Serv. J. I. 66. 1. In Ungarn, dem ſuͤdlichen Frankreich und füdlihen Rußland. 2. S. ornata*: virescens, linea dorsali media maculisque dorsalibus albidis; vagina abdomine brevior. Long. corp. 2. 21”, Descript. de P’Egypte Orth. pl. 4. Fig. II. Sm nördlichen Afrika. B. Bei den Anderen find beide Geſchlechter mit Fluͤgeln verſehen. a. Fluͤgel der Weibchen abgekuͤrzt, kaum halb ſo lang wie der Hin— terleib. 3. S. azurea: virescens, linea pronoti pallida; abdomine albo- maculata, linea dorsali nigra; alis atro- purpureis, area antica elytrisque fulvis, albido- venosis; vagina subrecta, abdomine lon- gior. Long. corp. 23 Stoll. pl. 13. a. fig. 53. Vom Vorgebirge der guten Hoffnung; die Hallenſer Sammlung erhielt ein Stuͤck aus der Sendung des Herrn Droge. b. Fluͤgel bei beiden Geſchlechtern ſo lang wie der Leib. 4. S. indica: viridis, alis fuscis, abdomine fusco, seg- mentis oblique bi- striolatis. Vagina abdominis longitudine. Long. corp. 12 | Loc. indica Herbst in Fuessly’s Archiv. fasc. 8. 193. tab. 53. fig. 2. 5 Aus Oſtindien. — 29. (338.) Gatt. GRYLLACRIS Serv. Dieſe hoͤchſt eigenthuͤmliche Gattung bildet ein natuͤrliches Ue⸗ bergangsglied von den typiſchen Lokuſten zu den Gryllo-Lokuſten, wie man die folgende Unterfamilie, wegen ihrer Annaͤherung an die Gryllodea, nennen koͤnnte; von den Laubheuſchrecken hat ſie die Kopf⸗ und Fußbildung, von den Grabheuſchrecken dagegen die Farbe und die Bildung der Bruſtbeine. Folgende Merkmahle zeich— nen ſie demnach aus. \ Kopf kleiner, ziemlich ſenkrecht geſtellt, der Gipfel fehr breit, vorn abgerundet, an den Seiten ſcharf abfallend, daran als Flecke angedeutete Nebenaugen; Fuͤhler, wie der ganze Leib, fein behaart. Mundtheile maͤßig, die Taſter lang, mit ſchiefer Taſtflaͤche. Das II. 46 718 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha), letzte Glied der Lippentaſter ſtark kolbig. Vorderruͤcken kurz, hinten grade abgeſtutzt, bedeckt die Fluͤgelbaſis nicht mehr. Alle Bruſtbeine ſchmal und flach, ohne Stacheln, Lappen und Ausrandung. Flü- geldecken und Fluͤgel laͤnger als der Leib, ſehr duͤnnhaͤutig, die er— ſteren zugeſpitzt und ſchmal. Hinterleib eifoͤrmig, mit langen behaar— ten Raifen und Griffeln beim Maͤnnchen. Beine kurz, zumal die hinteren. Die 4 Vorderſchenkel unbewehrt, aber die Schienen mit 2 Reihen ſehr langer Stacheln; Hinterſchenkel unterhalb mit kurzen Dornen, die Schienen mit zwei Stachelreihen nach außen. Fuͤße ziemlich lang mit ſehr breiten Sohlenballen. Legeſcheide lang, duͤnn und faſt grade. Die ſtets lederfarbigen Arten finden ſich auf beiden Hemiſphaͤren. I. Gr. maculicollis: unicolor, maculis vertieis pronotique uigris; elytris ala brevioribus, alarum venis transversis infuscatis. Long. corp. 1“. | Stoll. pl. 12. fig. und 50. — Serv. J. J. 42. 1. Var. vertice thoraceque unicoloribus. Loc. tessellata Drury exot. Ins. II. pl. 42. F. 3. — Ooeze Beyir. etc. II. 86. 2. — Vielleicht Loc. eee Fabr. Entom. syst. II. 42. 34. Aus Oſtindien und Java. Zwei verwandte Arten hat Serville a. a. O. als Er. rufi- ceps (2.) und Gr. personata (3.) beſchrieben; beide aus Java. 2. Gr. verticalis: mieolor, vertice capitisqne fastigio fusco- nigro, hoc ocellis maculiformibus testaceis; alis 4 fusco - reticulatis. Long. corp. 11”. vagin. 1“. Aus Braſilien, in Sommers Sammlung. 3. Gr. frontalis: unicolor, fronte tota fusco- nigra. Long. corp. 11”. Roesel Insect. II. tab. 18. fig. 7 Vaterland unbekannt, wahrſcheinlich Oſtindien. II. Fußglieder ſeitlich zuſammengedrüͤckt, ohne oder mit ſchmaler Sohle, das erſte Glied viel länger als die folgenden, das laͤngſte von allen. 7. Stenopelmatidae. Dieſe kleine Gruppe macht den natürlichen Uebergang zwiſchen den Laubheuſchrecken und Grabheuſchrecken. Ihre Mit⸗ 30. Fam. Locustina. 339. Gatt. Acheta. 719 glieder haben keine gruͤne Farbe mehr, ſondern eine gelbe, braune oder ſchwarze; dabei zeigen fie gewohnlich einen ſehr großen Kopf, einen dickeren plumperen Leib, verbunden mit ganz flachen, ſechseckigen Bruſtbeinen, und eigenthuͤmlicher oder mangelhafter Fluͤgelbildung. Entſcheidend aber fuͤr ſie iſt die Fußbildung, welche ſich durch die Verlaͤngerung des erſten Gliedes der Fußbildung der Grylloden nähert, durch die Zahl der Glieder aber mit den Lokuſtinen uͤberein— ſtimmt. Uebrigens weichen die 3 hieher gehoͤrigen Gattungen in der beſonderen Form der Fuͤße ſehr von einander ab. 30. (339.) Gatt. AC HET A Fabr. (ex parte). Gryllus Latr. Schizodactylus Brulle. Kopf ſehr groß, mit breiten hervortretenden Backen, großen elliptiſchen Augen, kleinem tiefgeſtelltem ausgekerbtem Gipfel und ſehr langen, aber feinen, borſtenfoͤrmigen, faſt an der Mitte der Stirn gelenkenden Fuͤhlern. Mundtheile ſehr ſtark entwickelt und lang ge— ſtreckt; die Oberlippe ganz frei, kreisrund; Oberkiefer ſehr lang und ſtark gezaͤhnt; Unterkiefer mit großem Endhaken, der in 2 kleinere Zaͤhne ausgeht, und einem ſtarken Zahn in der Mitte; Taſter lang, fadenfoͤrmig, die Taſtblaſe ragt frei hervor. Prothorax ſehr kurz, zylindriſch, vorn grade, hinten mal ausgebuchtet, mit abgerundeten Seiten. Fluͤgel faſt doppelt ſo lang wie der Leib, das Ende der oberen gefaltet und, wie die ganz gefalteten unteren, ſpiralfoͤr-⸗ mig aufgerollt; beide, Ober- und Unterfluͤgel, nicht ver— ſchieden, beim Maͤnnchen ohne Stimmorgan. Hinterleib kurz, dick, mit 2 ungegliederten ſtarken Aftergriffeln, und ſehr kurzer zum Theil verſteckter Legeſcheide beim Weibchen (2). Beine groß und kraͤftig, aber verhaͤltnißmaͤßig ſehr kurz, zumal die hinteren. Schenkel unbewehrt; Schienen ſpindelfoͤrmig, die vorderen mit 2 Reihen großer Stacheln nach innen, die mittleren mit 3 Reihen, doch die innere Reihe nur ſchwach angedeutet. Hinterſchenkel wenig verdickt, unten flach, ihre Schienen kurz, jederſeits mit 4 Stacheln und innen 3, außen 2 beweglichen lanzettfoͤrmigen breiten Endſporen. Erſtes Glied an allen Fuͤßen laͤnger als die 3 uͤbrigen zuſammen; zweites und drittes Glied nur klein, jederſeits am Ende mit einem frei abſtehenden beweglichen gepolſterten Haftlappen, und das erſte Glied der hinteren außerdem noch in einen drei— eckigen ſpitzen unbeweglichen Lappen jederſeits erwei— tert. Krallen ſehr groß, etwas ungleich. | 46 * 720 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). Die einzige bekannte Art dieſer ausgezeichneten Gattung aͤhnelt im ganzen Habitus, und ſelbſt in der Farbe, ſo ſehr den Mitgliedern der folgenden Familie, daß alle fruͤheren Autoren ſie auch mit dieſer verbanden. Indeß weiſen die deutlich 4-gliedrigen Füße ihr unter den Lokuſten ihre naturgemaͤße Stellung an. Am meiſten iſt fie mit Gryllacris und Stenopelmatus verwandt. A. monstrosa: testacea, vertice Pronoto un en ma- culis füscis. Long. corp. 14”. Ach. monstr. Fabr. Entom. syst. II. 29. 2. — Gryll. monstr. Drury esxot. Ins. II. pl. 42. f. I. Latr. gen. Cr. et Ins. III. — Stoll. Gryl. pl. I. c. fig. 1—3. Gemein in Vorderindien, zumal Bengalen. 31. (340.) Gatt. STENOPELMAT US. * Dieſe Gattung ſchließt ſich durch Kopf- und Fußbildung nahe an die vorige, entfernt ſich aber von ihr durch den voͤlligen Mangel der Fluͤgel. Folgendes ſind ihre beſonderen Merkmahle: Kopf ſehr groß, eifoͤrmig, Scheitel allmaͤlig iu die Stirn über- gehend, ohne vorſpringenden Gipfel. Augen klein, nicht oben, ſon— dern in der Mitte der Kopfſeiten angebracht; zwiſchen ihnen, eben— falls in der Mitte der Stirn, aber durch eine breite Schwiele ge⸗ trennt, die nicht ſehr langen aber dicken Fühler. Mundtheile kraͤftig, zumal die ſehr ſtarken Oberkiefer der Maͤnnchen. Taſter maͤßig lang, die Glieder zuſammengedruͤckt, das Endglied mit ſchief angeſetzter Taſt— fläche. Vorderruͤcken guͤrtelfoͤrmig, hinten nicht erweitert; Mittel- und Hinterruͤcken gleichen Hinterleibsringen, ohne Spur von Fluͤgeln. Bruſtbeine quer, die hinteren breiter. Hinterleib groß und dick, eifoͤr— mig, endet mit zwei behaarten Raifen; beim Maͤnnchen außerdem noch 2 Griffel, beim Weibchen eine kurze Legeſcheide, die am Ende in 4 Zacken auslaͤuft. Beine ſehr kurz, plump und kraͤftig; Schen⸗ kel unbewehrt, gleich dick, ſeitlich zuſammengedruͤckt; Schienen ſpin⸗ delfoͤrmig, mit 2 oder 4 Reihen großer Stacheln. Fuͤße ſchmal, ohne Lappen, mit ſchmaler Sohle und großen Krallen, das erſte Glied bloß laͤnger, ſonſt wie die folgenden geſtaltet. Die mir bekannten Arten kommen in warmen Erdſtrichen auf beiden Hemiſphaͤren vor. A. Bei Einigen haben die kuͤrzeren dickeren Vorderſchienen nur 2 Stachel— reihen an den Außenkanten. Hinterbeine viel kuͤrzer, plumper und groß⸗ ſtachelig. Bruſtbeine breiter, kuͤrzer, ganz flach. 1. St. erinaceus*: fſuscus, corpore subeylindrico; ti- 30. Fam. Locustina. 341. Gatt. Phalangopsis. 721 biis posticis femore longioribus, utrinque 8 — 9 -spinatis. Long. corp. 14”, Von Sidney in Neu- Holland; in Sommers Sammlung. 2. St. talpa *: rufo- testaceus, abdomine ovato fusco; tibiis posticis femori aequalibus, spinis extus 4 — 5, intus 6 - 7 armatis. Long. corp. 1“. 5 Von Zimapan in Mexiko; in Sommers, Germars und der Hallenſer Sammlung. B. Bei Anderen haben die 4 Vorderſchienen 4 Stachelreihen, und die Hinterbeine find Länger, zierlicher, zumal die Schienen. Biuſtbeine, zumal die 2 vorderen, mit 2 kurzen Stacheln. 3. St. Dregii *: niger, nitidis, pedibus caesiis; capite ovato flavo, integro; elypeo labioque utrinque nigro. Long. corp. 1“ — 13“. Vom Vorgebirge der guten Hoffnung. Die Hallenſer Samm⸗ lung erhielt beide Geſchlechter aus der Drégeſchen Sendung. 4. St. Pattersoni: fuscus, capite longissimo, supra man- dibulas cornuto; genis postice carinatis, labio bimaculato. Long. corp. 1“ 2“. Stoll. pl. 4. c. fig. 16 — 18. Ebendaher. 5. St. portentosus: fuscus, ak 2 6 7 85 supra mandi- bulas cornuto; genis postice carinatis, labio eoncolori. Long. corp. 8“. | Gr. portentosus. Schrift d. Gesellsch, naturf. Freunde. (?) Aus Suͤd- Afrika; ein Männchen in v. Winthems Sammlung. 32. (341.) Gatt. PHALANGOPSIS Serv. Noch mehr als die vorige ſchließt ſich dieſe Gattung an die Grylloden, kann aber doch ebenſo wenig, als jene und Acheta, von den Lokuſtinen getrennt werden. Die auffallendſten Unterſchiede von Stenopelmatus liegen, bei gleicher Bildung der Fuͤße, in dem kleineren, mit einem deutlichen, geſpaltenen, wenngleich kurzen Gipfel verſehenen Kopf; in den hoͤher geſtellten, an den oberen Ecken ange— brachten Augen; in den ſehr langen duͤnnen Fuͤhlern und den auf— fallend verlängerten dünnen Taſtern mit grade angeſetzter Taſtgrube. Der Vorderruͤcken iſt nicht ſattelfoͤrmig; die beiden folgenden gleichen entweder Hinterleibsringen, wenn die Fluͤgel ganz fehlen, oder ſie ſind unter den kurzen Fluͤgeldecken verſteckt. Die Bruſtbeine ſind ſo ſchmal, daß die Hüften faſt an einander ſtoßen, und der eifoͤrmige 722 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). Hinterleib endet mit 2 langen behaarten Raifen, wozu beim Weib⸗ chen noch die ſaͤbelfoͤrmige, weit vorragende, am Ende oft gezaͤhnte Legeſcheide kommt. Vor allen zeichnen ſich die Beine durch bedeutende Laͤnge aus, doch ſind die Hinterſchenkel ſehr verdickt, und denen der typiſchen Lokuſten aͤhnlich; die Vorderſchienen haben 2 untere Stachel— reihen, die mittleren 4 Reihen, die hinteren 2 obere. An den ſchlan— ken ſehr zuſammengedruͤckten Füßen *) iſt das erſte Glied auffallend verlaͤngert, aber noch nicht, wie bei den Grylloden, mit Endſporen bewaffnet; dagegen ſind die Endſporen der Schienen viel größer als bei den uͤbrigen Lokuſten. Ich kenne Arten aus Amerika, Suͤd-Europa und Suͤd-Aſien. A. Bei Einigen finden ſich Fluͤgeldecken in Geſtalt kleiner Schuppen, die wenigſtens den halben, beim Weibchen (nach Brülle) auch wohl den ganzen (2) Hinterleib bedecken. 1. Ph. longipes: fusco-rufa, abdominis annnlo primo et secundo dilutiore; pedibus unicoloribus longissimis, femoribus usque ad medium incrassatis. Long. corp. 10“. &. et 2. Serv. J. J. 70. 1. Aus Mittel- Amerika; ich ſah ein e digt Art in v. Winthems Sammlung. 2. Ph. annulipes: pallida, supra fusco - macnlata, tibiis 4 anticis bifasciatis, posticis n femoribus posticis N me- dium inerassatis. Long. corp. 1“. Serv. J. J. 70. 2. Vom Prinzen-Hafen. B. Bei Anderen fehlen alle Spuren von Fluͤgeldecken, wenigſtens den Weibchen (ob auch den Männchen 7). a. Stacheln der Hinterſchienen alle gleich groß. 3. Ph. araneiformis Germ.: testacea opaca, antennis pedibusque longissimis; femoribus posticis non usque ad medium inerassatis, Long. corp. 10”, ped. post. 21”, antenn. 31”. Aus Dalmatien, von Raguſa; ein Weibchen in Germars Sammlung. N 4. Ph. loricata d. Haan: supra fusca opaca, subtus pal- lida; pedibus brevioribus, femoribus posticis trans medium inerassa- tis. Long. corp. I1““, ped. post. 14”. Von Java, ein Weibchen in Germars Sammlung. ) Es iſt ebenſo unwahr, daß, wie Brullé (a. a. O. S. 175) angiebt, die hinteren Füße der Phalangopſen nur drei Glieder haben, wie daß Oecauthus deren vier beſitze. Vgl. Seite 731. 30. Fam. Locustina; 341. Gatt. Phalangopsis. 723 b. Stacheln der Hinterſchienen ungleich, zwiſchen groͤßeren in gleichen Abſtaͤnden einander folgenden, zahlreiche kleine ebenſo regelmaͤßig geſtellte in derſelben Reihe. Legeſcheide am Ende mit 4— 5 Säge: zaͤhnen, welche an der unteren Haͤlfte jeder Klappe ſitzen, aber von der uͤbergreifenden oberen Haͤlfte zum Theil bedeckt werden. 35. Ph. lapidicola Germ.: testacea nitida, dorso vitta utri- que longitudinali fusco- nebulosa s. marmorata. Long. Ar 10”, ped. post 11”, Aus Virginien und Süd: Carolina, 2 olg Cee in Germars Sammlung. Am Schluß dieſer Familie ſehe ich mich genoͤthigt noch einige von anderen Autoren aufgeſtellte Gattungen zu behandeln, welche ich, aus Mangel an eigener Einſicht in ihre Bildung, nicht in die von mir befolgte Reihenfolge ſchicklich eintragen konnte, es ſind dies. d I. Exocephola Serv. Aus der von Ser ville gegebenen Schilderung laſſen ſich fol— gende entſcheidende Charaktere hervorheben: Fluͤgeldecken ſchmal und lang, am Ende abgerundet; Vorder⸗ bruſtbein ohne Spitzen, abgeſtutzt, mit ſtumpfen Hinterecken. Vor— derrücken ſattelfoͤrmig, ohne abgeſetzte Kanten, mit Querfurchen und erhabener Hinterkante. Mittel- und Hinterbruſtbein eingeſchnitten, mit verlängerten, ſpitzen, erhabenen Ecken. Beine ziemlich kurz; Schenkel unterhalb ſtachelig, oben mit Endſtacheln; Schienen unter— halb alle ſtachelig, die 4 vorderen oben nicht, die 2 hinteren oben mit doppelter, unten mit einfacher Stachelreihe. — Hieher 2 Arten aus Surinam. . Pines Encyel. meth. X. 342. 4. — Serv. 2.1.63, 2. E. faleonaria. de Geer Mem. III. 452. pl. 39. 4. Da ich dieſe letztere Art zu Acantkodes zu rechnen mich bewo— gen fühle, fo glaube ich, daß auch die erſtere dahin gehören werde; nur das ſtacheltoſe Vorderbruſtbein und die mit drei (?) Stachel⸗ reihen verſehenen Hinterſchienen ſprechen dagegen. 2. Aspidanotus Br. Fühler am Grunde genaͤhert; Mittelbruſtbein jederfeits mit einem ſtarken Stachel, Vorderbruſtbein mit 2 ſehr genaͤherten Stacheln, die man fuͤr einen kegelfoͤrmigen Hoͤcker halten koͤnnte, Hinterbruſtbein mit einer tief in zwei Lappen getheilten Lamelle. Vorderruͤcken huͤllt 724 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). den ganzen Leib ein; Fuͤhler dicker als bei Phyllophora, welcher im uͤbrigen die Gattung nahe kommt. — Die einzige bekannte Art: A. spinosus Br.: pronoti lateribus macula antica alba, carinis lateralibus spinosis, spinis anticis longioribus nigris. — Lebt auf Madagaskar, und wurde von Goudot geſammelt. Vergl. Brulle hist. natur. des Insect. IX. pag. 143. pl. 14. /ig. I. (die Tafel habe ich nicht geſehen). B 3. Megalodon Br. Die Stellung der Fuͤhler am oberen Ende des Köpfe in der⸗ ſelben Linie mit den Augen unterſcheidet dieſe Gattung, wie die ihr verwandte Saga, von Bradyporus Charp.; aber bei Saga hat der Vorderkopf einen Gipfel, den Megalodon nicht beſitzt. Außerdem iſt die Oberlippe zu kurz, um die großen, einem Pappageiſchnabel aͤhn⸗ lichen Oberkiefer zu bedecken. Jedes Bruſtbein hat 2 lange ſpitze Stacheln, nur das hintere zeigt mehr verlängerte Lappen; Flügels decken laͤnglich viereckig, mit abgeraten Ecken, Fluͤgel nicht laͤnger als die Decken. Die einzige bekannte Art iſt M. ensifer Br.: incarnatus, labio mandibulisque nigris. By u lle l. I. 157. pt. 15. fig, 4. (die Tafel fah, ich nicht). Dieſes merkwuͤrdige und ſonderbare Inſekt ſtammt aus Oſtindien, und wurde der Pariſer Sammlung durch Herrn Barthelemy mit⸗ getheilt. Die ganze Oberflache feines Kopfes iſt fein geſtrichelt; au ſeiner Stirn traͤgt es zwiſchen den Fuͤhlern einen ſtarken graden ko— niſchen Stachel, und das Kopfſchild iſt mit einem geſtreiften braunen Hoͤcker geziert; noch bemerkt man zwei kleine glatte ſchwarze Ein— druͤcke quer uͤber die Mitte der Stirn. Der Vorderruͤcken, welcher ſich über die Fluͤgeldecken ausdehnt, iſt an jeder Seite mit 2 ſtacheli— gen Kanten verſehen, und eben ſolche Stacheln zeigt die hintere Ver— laͤngerung. Die Seiten des Vorderruͤckens ſind blaßgelb, beſonders hinten, wo man eine ſchiefe Binde zu bemerken glaubt. Die Flügels decken find mit gelblichen Schattirungen verſehen, und die Legeſcheide ziemlich roth marmorirt. Dieſe Legeſcheide iſt laͤnger als der Leib, in ihrer ganzen Erſtreckung, erweitert, nur nicht an beiden Enden, zeigt aber keine bemerkbaren Zaͤhne. Die Schenkel ſind zahlreicher mit Dornen bedeckt als die Schienen, und dieſe Dornen ſcheinen ohne Ordnung geſtellt zu ſein, auch endet jeder Schenkel mit zwei kurzen ſpitzen Stacheln. Laͤnge vom Kopf bis zur Spitze der Fluͤgeldecken 2 “, bis ans Ende der Legeſcheide 3“. — 31. Fam. Grabheuſchrecken. Gryllodea. 725 Sechſte (31.) Familie. Grabheuſchrecken. GRTLLO DEA. * Ocelli variabiles; pedes inaequales, antici his fossorii, postici illis saltatorii, tarsis 3-articulatis, heteronomis. Dieſe kleine Familie iſt ſchwer zu charakteriſiren, da die Mit: glieder derſelben, obwohl in der Lebensweiſe und dem Bau einzelner Theile, zumal des Mundes und Kopfes, ſehr uͤbereinſtimmend, doch in dem Geſammtumriß auffallend von einander abweichen. Der Kopf iſt im allgemeinen ſehr groß, dick, nach oben abgerundet, und traͤgt an der Stirn die allermeiſtens langen borſtenfoͤrmigen vielgliedrigen, mitunter fadenfoͤrmigen kurzen und 10- gliedrigen (bei Nya) Fühler; zwiſchen ihnen ſtehen die Nebenaugen, wenn ſie vorhanden ſind, theils 2, wie bei Gryllotalpa, theils 3, wie bei Xya. Bei vielen Gry l- len ſind ſie als helle Flecken angedeutet“), bei manchen Arten ſo— gar vollkommen entwickelt. Die nicht ſehr großen Netzaugen ſtehen an den Seiten des Kopfes, doch etwas mehr nach vorn geruͤckt, und ragen weniger hervor, als bei den Lokuſtinen, indem ſie flachdr gewoͤlbt ſind; ihr Umriß iſt eine Ellipſe. Die Mundtheile haben, wie bei allen Orthopteren, eine bedeu— tende Groͤße. Die Oberlippe iſt kreisrund, ohne Ausſchnitt; die Oberkiefer ſind ſehr kraͤftig und ſtark, mit einigen kurzen Zaͤhnen am Innenrande und hakiger Spitze. Die Unterkiefer verhaͤltnißmaͤ— ßig weniger kraͤftig, namentlich das Kauſtuͤck, welches bei Nya nur ein einzelner ſehr geſtreckter, am Ende zahnloſer Haken iſt, doch bei Gryllotalpa ſchon 2 Zähne zeigt, und bei Gryllus die gewöhnlichen 3 der Orthopteren. Bedeutenden Veraͤnderungen iſt auch der Helm unterworfen, bald nehmlich iſt er breitlappig, das ganze Kauſtuͤck be— deckend (bei Gryllus, Eueoptera), bald ſchmal linienfoͤrmig und nur neben dem Kauſtuͤck verlaufend (bei Gryllotalpa, Xya). Mit dieſer Verſchiedenheit ſteht die Form der Unterlippe im genaueſten Zus ſammenhange. Sie beſteht wohl immer aus vier Lappen, allein in den Faͤllen, wo der Helm ſo breit iſt, daß er das Kauſtuͤck bedeckt, ſind auch die beiden aͤußeren Lappen der Unterlippe ſo breit, daß ſie in der Mitte zuſammenſtoßen und die beiden mittleren inneren Lappen *) Sie erſcheinen hier ebenſo wie bei Blatta, woſelbſt man ſie, wie früher bemerkt worden (S. 469.), für Gehörsorgane hielt. 726 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). vor ſich her ſchieben, fo daß dieſe an der inneren Fläche der Äußeren Lappen anliegen. So erſcheint denn die Unterlippe von außen be— trachtet nur zweilappig, wie bei Gryllus. Sind dagegen die bei— den aͤußeren Lappen der Unterlippe ſchmal und linienfoͤrmig, wie der Helm, ſo bleiben die beiden mittleren, immer ſchmaͤler lanzettfoͤrmigen, fein zugeſpitzten und haarloſen hornigen Lappen frei ſichtbar, und die ganze Unterlippe erſcheint vie r lappig, wie bei Gryllotalpa und Xya. Es harmoniren alſo die beiden letzteren Gattungen im Bau der Un— terlippe mehr mit den Blattinen, Mantoden und Phasmo⸗ den, die anderen dagegen voͤllig mit dem Typus der Lokuſtinen, und naͤhern ſich dem der Akridioden. Die Taſter beider Organe zeigen große Uebereinſtimmung, ſowohl unter ſich, als auch mit denen der Lokuſtinen. Es ſind nehmlich an den Kiefertaſtern die 2 erſten Glieder ſehr kurz und zylindriſch, ebenſo das erſte der Lippentaſter; die übrigen Glieder (3 an den Kiefer-, 2 an den Lippen- Taſtern) ſind bei beiden laͤnger, zylindriſch, doch das letzte gewoͤhnlich kolbig, weil es mit einer blaſenfoͤrmigen runden Taſtflaͤche endet. — Von den uͤbrigen Koͤrpertheilen iſt der erſte Bruſtring bald ſehr groß, eifoͤrmig und gewoͤlbt (bei Gryllotalpa und Xya); bald kurz und zylindriſch (bei Gryllus, Sphaerium). Meſo- und Metathorax haben nichts ausgezeichnetes, letzterer iſt der groͤßere, weil auch das hintere Fluͤgelpaar ſtets groͤßer iſt als das vordere. Hinſichtlich ihres Baues und Vorkommens zeigen die Flügel mancherlei Verſchieden— heiten. Ganz fehlen fie bei Cylindrodes und Sphaerium; allen uͤbri⸗ gen ſind ſie eigen. Von gleicher Laͤnge trifft man ſie nur bei einigen Arten der Gatt. Grylius, bei allen anderen find die unteren oder hinteren viel länger als die vorderen. Bei den mit Grabbeinen ver- ſehenen Gattungen (Gryllotalpa und Xya), und der ſuͤdamerikaniſchen Gatt. Eueoptera unterſcheiden ſich beide Geſchlechter im Fluͤgelbau nicht; bei dem Uebrigen zeigen die Maͤnnchen in der Mitte der Ober— Flügel, zumal im linken, welcher im Ruhezuſtande unten liegt, groͤ—⸗ ßere unregelmaͤßige Felder, während die der Weibchen regelmäßig ges gittert ſind. Jene größeren Zellen bilden hier, wie bei den Loku— ſtinen, ein Stimmorgan, deſſen ſich die Männchen zum Locken, bez dienen, und ſich dadurch den Weibchen, wie dem Beobachter, leicht verrathen. Uebrigens iſt an den Oberfluͤgeln nur das vordefe Haupt⸗ feld entwickelt, an den Unterfluͤgeln dagegen wohl nur das hintere; denn das vordere iſt hier ein bloßer ſchmaler Saum am Vorder— rande. Daher ſind die Hinterfluͤgel der Grylloden von allen Or— thopteren am ſtaͤrkſten gefaltet, denn das ganze große Hinterfeld muß — 31. Fam. Grabheuſchrecken. Gryllodea. 727 ſich ja hinter dem ſchmalen Vorderfelde im gefalteten Zuſtande ver— ſtecken. Nicht minder verſchiedenartig ſind in dieſer Familie die Beine geformt. An allen 3 Ringen jederſeits neben dem breiten, runden oder viereckigen flachen Bruſtbein befeſtigt, ſtoßen ſie doch am Pro— thorax mit ihren hohen und ſtarken Huͤften zuſammen, laſſen aber am Meſo⸗- und Metathorax das Bruſtbein als große Platte zwiſchen ſich hervortreten, doch nicht in dem Grade wie die Akridioden. Gleich den ſtarken Huͤften ſind auch die uͤbrigen Beinabſchnitte kraͤftig und ſtark, zumal die Schenkel, deren Dicke an den Hinterbeinen auffaͤllt, wenn gleich ſie nicht ſo lang ſind, wie bei den meiſten Lokuſtinen und Akridioden. Wichtigere Eigenthuͤmlichkeiten liegen in der auffallenden Verſchiedenheit der Vorder- und Hinterbeine. Bei zwei Gattungen, nehmlich bei Gryllotalpa und Xya, find die Vorderbeine eigenthuͤm— lich geſtaltete Grabfuͤße, deren Schenkel und Schienbeine zuſammen— gedruͤckt ſind, hoch, aber kurz. Letztere, am Rande zackig, tragen die bald kurzen (Gryllotalpa), bald langen (Xya) Füße an der Außen⸗ flähe vor dem Ende. Die Mittelbeine zeigen, bei dem erwähnten Bau der Vorderfuͤße, nichts Auffallendes, aber die Hinterbeine ſind um ſo mehr verkuͤrzt und zum Springen unbrauchbar, je mehr die vorderen zum Graben ſich eignen. Sie ſtimmen alsdann mit den mittleren mehr uͤberein, und namentlich gilt dies von dem letzten Ab— ſchnitt, dem Fuß (tarsus). Bei den uͤbrigen Gattungen differiren Vorder- und Mittelbeine nicht, obwohl jene ebenſo gut zum Graben benutzt werden, als bei den Gattungen mit Grabfuͤßen. Dafuͤr weichen nun die Hinterbeine durch groͤßere Laͤnge und merkliche Dicke des Schenkels ab, ſtehen jedoch am auffallendſten dadurch in einem Mißverhaͤltniſſe zu ihnen, daß ihr erſtes Fußglied ſehr bedeutend verlängert iſt, und merkwuͤrdiger Weiſe, wie das Ende des Schienbeins, frei bewegliche Re trägt, in⸗ nen wie außerhalb. Was endlich den Hinterleib betrifft, fo hat er ein eifoͤrmiges Anſehn, iſt allermeiſt viel kuͤrzer als in den vorigen Familien, beſteht aus ebenſo vielen Ringen (8 am Bauch, 9 am Ruͤcken). Der letzte dieſer Ringe traͤgt jederſeits neben der Afteroͤffnung zwei lange, zu— geſpitzte Raife, welche gewoͤhnlich aus ſehr vielen Gliedern beſte— hen, aber bei Xya ungegliedert ſind. Letztere Gattung hat allein noch zwei Griffel. Zu dieſen Anhaͤngen kommt beim weiblichen Geſchlecht noch die Legeſcheide, welche in dieſer Familie gewoͤhnlich grade iſt, ziemlich fein, drehrund und am Ende ſpindelfoͤrmig ver— dickt. Dieſe Verdickung iſt ſehr haͤufig gefpalten und bei Sphaerium 728 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymuognatha). ſtehen beide Lappen ſogar gabelförmig auseinander. Derſelben Gat⸗ tung, ſowie den Gattungen Gryllus und Eneoptera, iſt übrigens die Legeſcheide allein eigen, den anderen beiden Gattungen, welche Grab— beine haben (Gryllotalpa und Xya), fehlt fi. Man muß ſich uͤbri⸗ gens huͤten, die gefalteten ſehr langen Unterfluͤgel, welche gewoͤhnlich weit uͤber die Hinterleibsſpitze hinausragen, mit Anhaͤngen des Lei— bes zu verwechſeln; ſie finden ſich auch bei beiden eee in gleicher Form und Ausdehnung. Von dem inneren Bau dieſer Familie rede ich nicht, weil ich ſelbſt noch keine Unterſuchungen daruͤber angeſtellt habe, und das aus anderen Mittheilungen Bekannte ſchon in der allgemeinen Schilderung der Zunft erwähnt worden iſt; ich bemerke nur, daß ſich die aus— fuͤhrlichſten anatomiſchen Schilderungen gewiſſer Mittglieder derſelben gehoͤrigen Orts verzeichnet finden. Hinſichtlich der Lebensweiſe unterſcheiden ſich dieſe Orthopteren von allen uͤbrigen dadurch, daß ſie in der Erde ſelbſt leben, und ſich Gaͤnge aushoͤhlen, die als Zufluchtsorte dienen. Bei den Einen, den unaͤchten Grabheuſchrecken, hat dieſes Aushoͤhlen keinen ande⸗ ren Zweck, als bloß den ſchon erwaͤhnten; bei den Anderen oder aͤch— ten Grabheuſchrecken, iſt das Graben die allernothwendigſte Verrich— tung, da ſie ſich bloß von den Wurzeln der Pflanzen naͤhren. Dieſe haben daher allein Grabbeine, und legen unterirdiſche Gaͤnge an, wie der Maulwurf, nach dem man ſie benannt hat. Die Gaͤnge der letzteren muͤnden daher nur dann nach außen, wenn das Thier einen ſolchen Ausweg ſucht, etwa um ſich zu begatten; die Loͤcher der erſteren dagegen haben eine beſtaͤndig offene Muͤndung, in welcher der Bewohner ſitzt, und, falls er ein Maͤnnchen iſt, von hier aus ſeine weitſchallenden Locktoͤne hoͤren laͤßt. Wegen dieſer auf die engen Erdloͤcher vorzugsweiſe beſchraͤnkten Lebensweiſe, iſt die Springfaͤhig— keit der meiſten Grabheuſchrecken ſehr unbedeutend, und ſteht mit jener im umgekehrten Verhaͤltniſſe, wovon die zur Untergattung Oe- cauthus gehörigen Gryllus- Arten einen ſicheren Beweis abgeben. Die Eintheilung der Grabheuſchrecken in natuͤrliche Gattungen hat manches Schwierige, da bei aller Verſchiedenheit der aͤußeren Form, doch beſtimmte Unterſcheidungsmerkmahle nur ſchwer anzugeben ſind. Wir werden daher, wie fruͤher, alle Gruppen, die allmaͤlig in die benachbarten verfließen, nicht als Gattungen, ſondern bloß als Unterabtheilungen von Gattungen anſehen und aufführen, Hier— nach ergiebt ſich folgendes Schema: 31. Fam. Gryllodea. 342, Gatt. Sphaerium. 729 I. Pedibus anticis gressoriis, pronoto brevi cylindrico; feminae terebra instructae. A. Alis in utroque sexu nulliss. I. Syhaerium. B. Alis perfeetis heteronomis, superioribus bre- vioribus. a. Mas tympano in elytris. eyes e00 2. Gryllus. b. Mas sine tympano . . 3. Eneoptera. II. Pedibus anticis fossoriis, pronoto elongato maximo ovali; feminae sine terebra, mares sine tympano. A. Antennis setaceis, multi- annul atis. 4. Gryllotalpa. B. Antennis filitormibus, 10-annul atis 3. Xya 8 er r J. Afzelius et Brannius, Achetae Guineenses. Ups. 1804. 4. c. tab. aen. Pet. Sundius, Surinamensia Gryllina. Ups. 1748. 4. J. Vorderbeine nur Gangfuͤße. A. Beide Geſchlechter ungefluͤgelt. 1. (342.) Gatt. SPHAERIUM Charp. Blatta Panz. Myrmecophila Latr. Leib eifoͤrmig, gedrungen, beiderſeits verſchmaͤchtigt, doch vorn weniger; Kopf ziemlich groß, ſteht ganz ſenkrecht, und aͤhnelt dem von Gryllotalpa; Augen ſehr klein, hinter und etwas über der Fuͤh— lergrube; Nebenaugen fehlen, aber die Fühler ſehr ſtark entwickelt, ziemlich ſo lang wie der Leib, etwas verdickt nach unten, in einer großen ringsum von Haut geſchloſſenen Gelenkgrube befeſtigt. Mund— theile von normaler Bildung, mit deutlich hervorragenden Taſtern, deren letztes Glied eifoͤrmig geſtaltet iſt. Der Prothorax ziemlich groß, flachrund, vorn etwas enger als hinten; Meſothorax kaum 4 fo lang, Metathorax halb fo lang als der Prothorax; Hinterleibsringe, deren ich oben 7 zählte, ſucceſſiv kuͤrzer, ſchon der erſte kuͤrzer als der Me- tathorax, der letzte mit 2 langen vielgliedrigen ſpindelfoͤrmigen, fein zugeſpitzten Raifen bewehrt, und außerdem beim weiblichen Geſchlechte mit einer graden zylindriſchen dicken Legeſcheide, die am Ende ſperrig 730 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). in 4 braune Spitzen getheilt ift, 2 kleinere obere und 2 längere un⸗ tere, wovon je eine auf jede Klappe kommt. Die vier Vorderbeine zart gebaut, ohne Auszeichnung und Bewaffnung; an den 2 hinteren aber bemerkt man große dicke, beſonders breite Schenkel, ein kuͤrzeres rundes zartes, am Ende mit einer Doppelreihe von je 3 Stacheln bewehrtes Schienbein, und einen ſehr langen zarten allmaͤlig verjuͤng⸗ ten Fuß, deſſen erſtes ſtaͤrkeres Glied viel laͤnger iſt als die beiden folgenden zuſammen, aber am Ende keine Stacheln traͤgt. — Die einzige bekannte Art dieſer Gattung iſt: Sph. acervorum: fulvo-fuscum, pubescens; pronoti margine postico, mesonoto, tibiis #-anticis tarsisque testaceis. Long. S. 13“, 2.13”. Blatta acerv. Panz. Fn. Germ. 68. 24. — Charp. hor. en- tom. 78. — Guerin. Icon. du regn. animal. pl. 54. F. 6. woraus in Griff. anim. kingd. XV. pl. 113. fig. 6. — Cuvier, le regne anim. edit. 3. Insect. Dieſes merkwürdige Thierchen findet ſich unter Steinen in Amei— ſenhaufen hie und da im mittleren Deutſchlande, zumal in Sachſen, und ſcheint ſich, wie die aͤchten Grabheuſchrecken, von Pflanzenwur— zeln zu naͤhren. — Ich ſah beide Geſchlechter in Ger mars Samm— lung, und fing ein weibliches Stuͤck am 18. Juni auf der e bei Halle. A. Beide Geſchlechter gefluͤgelt. a. Maͤnnchen mit einem Stimmorgan in den Oberfluͤgeln. 2. (243.) Gatt. GRYLLUS Linn. Latr. Acheta Fabr. Charp. Kopf von verſchiedenem Umfange, bald groß und kugelfoͤrmig, bald klein eifoͤrmig, zwiſchen den Fuͤhlern etwas vorſpringend. Fuͤh— ler allermeiſt laͤnger als der ziemlich plumpe, ſtellenweis behaar— te, oft rauhe Leib, vielgliedrig, in der Mitte vor dem Auge in ei— ner vertieften Kopfſtelle eingelenkt. Netzaugen groß und deutlich; Nebenaugen allermeiſt undeutlich oder ganz fehlend, beim Maͤnnchen gewöhnlich bemerkbarer. Prothorax zylindriſch, bald vorn bald hinten breiter, an beiden Enden grade abgeſtutzt, an den Seiten abgerundet. Fluͤgel ſehr ungleich, die oberen reichen gewoͤhnlich bis ans Ende des Hinterleibes und ſind nach hinten breiter als am Grunde, weil die 31. Fam. Gryllodea. 343. Gatt. Gryllus. 731 Trommelhaut der Männchen nicht hier liegt, wie bei den Lokuſten, fondern dicht vor der Spitze, das ganze Fluͤgelfeld einnimmt und daher viel groͤßer ift, als in der genannten Familie. Da dieſe Trommelhaut dem weiblichen Geſchlechte fehlt, ſo ſind deren Oberfluͤ— gel ſchmaͤler, regelmaͤßig gegittert und mit rautenfoͤrmigen Maſchen gezeichnet. Die Unterfluͤgel fehlen einigen kleineren Arten, ſind aber gewoͤhnlich vorhanden, und dann am haͤufigſten laͤnger als die oberen. Sie differiren nicht nach dem Geſchlecht, und reichen in der Ruhe als 2 abwaͤrts gebogene Spitzen uͤber den Hinterleib hinaus. Dieſer iſt, außer den gegliederten behaarten Raifen, beim Weibchen noch mit ei— ner graden Legeſcheide von verſchiedener Laͤnge verſehen. Die vier Vorderbeine ohne beſondere Auszeichnung, bald kraͤftiger, bald zierli— cher, wie der uͤbrige Bau es verlangt, das erſte Fußglied etwas groͤßer als das zweite; die Schienen ſtachellos. Die Hinterbeine etwas verlaͤngert, der Schenkel in ſeiner ganzen Ausdehnung, aber nicht ſtark, verdickt und ziemlich merklich zuſammengedruͤckt; Schienbeine grade, an der oberen Kante mit einer doppelten Stachelreihe und 4 großen, paarig gleichen beweglichen Endſporen; erſtes Fußglied ſehr groß und kraͤftig, aͤhnelt einer kleinen Schiene, und hat ebenfalls am Ende jederſeits bewegliche Stacheln, von welchen die an der inneren Ecke die größeren find; Ates Fußglied ſehr klein, das dritte viel kuͤr— zer und zierlicher als das erſte, mit 2 gleichen Krallen, deren jede am Grunde einen bemerkbaren Zahn beſitzt. | Die zahlreichen Arten finden fih in allen Erdtheilen, ſelbſt im hohen Norden, und die Maͤnnchen geben ſich leicht durch ihr lautes Gezirp zu erkennen. Wir theilen ſie in nachſtehende Gruppen: A. Prothorax vorn enger als hinten, weil der Kopf klein oder nur von maͤßigem Umfange iſt. a. Letztes Taſterglied zylindriſch, gegen das Ende nicht verdickt. Kopf klein, eifoͤrmig; Prothorax lang geſtreckt, vorn ſehr ſchmal. Der ganze Leib hoͤchſt zierlich und die Beine ſehr ſchlank, namentlich die hinteren ); Nebenaugen fehlen. Oe canthus Serv. 1. Gr. italieus: pallidus, abdomine fusca. Long. corp. 5“. Latr. gen. Cr. et Ins. III. 99. — Schaue ff. icon. tab. 138. fig. 4.5. — Acheta ital. Fabr. Ent. syst. II. 32. 16. — Ps. Vn. Germ. 22.17. — Charp. Hor. ent. 79. | *) Brulls ſchreibt dieſer Gruppe viergliedrige Sinterfüße zu, und bildet fie ſogar ab (hist. natur, des Ins. IX. 174. pl. 18. fig. 16), indeß kann ich verſichern, daß dieſe Behauptung unrichtig iſt, und wohl dadurch erklärt wird, daß die Endſtacheln des Iften Fußgliedes vor dem Ende deſſelben ſitzen, und ſo eine ſcheinbare Abſchnürung der Spitze bedingen. 732 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Exmndgnatha. Gryli. pellucens Scop. En. Carniol. 109. Im ſuͤdlichen Deutſchland wie ſuͤdlichen Europa uͤberhaupt; die Maͤnnchen haben, wie bei allen Mitgliedern dieſer Sektion, nach hinten ſehr breite, horizontal auf dem Leibe liegende Oberfluͤgel, und muͤſſen ſehr gut zirpen koͤnnen; bei den Weibchen dagegen ſind die Fluͤgeldecken und Fluͤgel ſehr ſchmal und dicht um den Leib gewickelt. 2. Gr. 2-punetatus: griseo-fuscus, elytris puncto medio nigro, alis carneis; antennis longissimis. Long. corp. 6%. De Geer Mem. III. pl. 43. fig. 7. — Oliv. Enc. m th. no. 18. — Aus Pennſylvanien. Hieher gehören noch Gr. niveus de Ges 20 dl. pn. 43. fig. 6. und einige unbeſchriebene Arten des Könige. Muſeums. b. Letztes Taſterglied im Leben wie gewoͤhnlich kolbig, nach dem Tode oft zuſammengetrocknet mit ausgehoͤhlter Endflaͤche. Kopf etwas größer mehr kugelig, daber auch der Prothorax nach vorn weniger verjuͤngt iſt. Gryllus Serv. Hieher die ſehr kleinen allermeiſtens Amerikaniſ chen Arten, welche ſich durch den ſchlanken Körperbau unmittelbar an die vorigen anſchließen. Auch haben die Maͤnnchen 8 breiten abgerunde⸗ ten Oberfluͤgel. . Bei Einigen fehlen die Unterflügel ganz, z. B.: 3. Gr. pulicarius“: pallidus, abdomine fusco; tibiis posti- eis ante apicem utrinque 3- spinosis, spinis piliferis. Long. corp. 2“. Von Jamaika; die kleinſte aller mir bekannten Arten. 6. Bei Anderen ſind die Unterfluͤgel nicht Länger als die oberen, z. B.: 4. Gr. pumilus “: pallidus, pronoto pedibus cereisque hirtis; antennis corpore sextuplo longioribus. Long. corp. 222 Von St. Jean und St. Thomas. Hieher noch Gr. reticulatus Stoll. pl. 3. c. f. 14; aus Afrika (2). 7. Bei den Meiften find die Unterfluͤgel etwas länger als die oberen. Die hieher gehoͤrigen Arten (z. B. Ach. minnta Fabr. J. J. 33. 17.) ſind etwas groͤßer, allermeiſtens braͤunlich, ziemlich haarig und durch kurze Diagnoſen ſchwer zu unterſcheiden. Die Weibchen haben eine verkuͤrzte, aber etwas aufwaͤrts gebogene, Legeſcheide. Groͤßere Arten dieſer Abtheilung ſtimmen in der allgemeinen Statur ganz mit den erwaͤhnten uͤberein, haben auch ſehr breite Oberfluͤgel, und oft bunte punktirte Zeichnungen, wie z. B. Ach. guadalupensis Fabr. J. J. 32. 15. — Ach. erueis Fabr. ibid. 14. — Ach. flavipes Fabr. 31. Fam. Gryllodea. 343. Gatt. Gryllus. 733 30. 8.; alle aus Weſtindien. Auch de Geer hat (a. a. O.) mehrere ſolche Arten abgebildet. Son. der oͤſtlichen Halbkugel kenne ich u. a. folgende: 5. Gr. dorsalis*: pallide- testacens, supra N antennis fusco-annulatis. Long. corp. 10%. Von Java. Ueberall hellgelb, Scheitel braun, ebenſo Be Vor⸗ derruͤcken, doch der herabgebogene Theil gelb mit einzelnen Punkten. Fluͤgeldecken braun, der umgeſchlagene Vorderrand hellgelb, die Grenze beider ſehr deutlich markirt. Hinterſchenkel oben braun, mit einer Reihe Punkte. Fuͤhler mit braunen Ringen, die ſich gegen das Ende hin immer mehr von einander entfernen. | B. Prothorax vorn breiter als hinten, weil der ſehr große kugelfoͤrmige Kopf ihn auseinander treibt und ebenfalls zum Theil in ihm ſteckt. Letztes Taſterglied kolbig. — a. Stirn abgerundet, ohne beſondere Fortſaͤtze. Hieher gehoͤren zunaͤchſt mehrere wiederum ſehr kleine Arten, z. B. Gr. fasciatus de Geer. J. JI. III. tab. 43. fig. 5 aus Penn⸗ ſylvanien, und Gr. ater, ebenda fig. 3., aus Surinam; dann: 6. Gr. pusillus KI.: fuscus, capite . pilosis; elytris brevissimis, alis elongatis albis. Long. corp. 5“ Aus Braſilien; die kurzen Oberfluͤgel verrathen dieſe Art bald; Schenkel unterhalb und die Bruſt weißgelb. Arten von mittlerer Größe find in dieſer Gruppe die gewoͤhn-⸗ lichſten, z. B. die folgenden, unter ſich ſehr verwandten: 7. Gr. domesticus: pallide testaceus, capite pronotoque fulvo-maculatis. Long. corp. 9“. Linn. Fu. suec. 868. — Roesel Insectenbelust. II. Gr yll. tab. 12. — de Geer Mem. III. pl. 24. f. 4. — Acheta domest. Fabr. Entom. syst. II. 29. 3. — Charp. Hor. entom. 80. — P. Fu. Germ. 88. 6 et 7. — Ueberall gemein in Käufern, beſonders bei Bädern, Brauern, Brennern; unter dem Namen Heimchen Jedermann bekannt. 8. Gr. assimilis: fulvus, pallide notatus, fronte abdomine- que fuscis; pronoto elytrisque brunneis, his vena costali pallida. Long. corp. 9“. \ Ach. ass. Fabr. Ent. Syst. II. 29.4. — A. agrestis Kl. in litt. Aus Mittel- und Süd- Amerika, gleicht ſehr der vorigen Art, iſt jedoch dunkler gefaͤrbt und die Fluͤgeldecken ſind breiter, daher II. 47 — 734 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). ſcheinbar kuͤrzer. Die styli bifidi, welche Fabricius 9 ſind die an der Spitze geſpaltene Legeſcheide. | | 9. Gr. silvestris: niger, lar ir trale; ee fusca, venis elevafis suleata; vagina recta testacea. ER Latr. hist. natur. XII. 124. — Acheta silv. Fabr. Ent. syst. II. 83.18. — Coqueb. illustr. icon. I. Tab. I. fig. 2. — Charp. hor. ent. 82. In Frankreich und Ungarn. 10. Gr. bordigalensis: brunneo- niger, flavo- variegatus, pronoti linea dorsali impressa; elytris vaginaque abdomini 8 bus, alis nullis. Long. corp. 4“. Lalr. Hist. natur. XII. 124. — Achet. bord. Charp. hor. entom. 82. Im ſuͤdlichen Frankreich, bei Bordeaux. 11. Gr. melas: niger, fulvo- pubescens; as abbreviatis pallidioribus, alis nullis. N r. P Acheta maura Koy in litt. — A. melas Charp. hor. ent. 81. Aus Ungarn und der Turkey. 12. Gr. mitratus Hag. : nigro- fuscus, fronte pallide - signata; pectore . subtus pallidis; vagina abdomine lon- gior. Long. corp. 10“ Von Java; durch Hagen bag dem Koͤnigl. Muſeum mitgetheilt. 13. Gr. campestris: niger, elytris corporis longitudine, hasi pallidis, alis elytro brevioribus. Long. corp. 10°. Linn. S. N. II. 695.18. — Roesel Insectenbelust. II. Grill. tab. 13. — Latr. Gen. Cr. et Ins. III. 98. — Stoll. lab. I. c. fig. 4 — 5. — Acheta camp. Fabr. Ent. Syst. II. 31. 11. — Pz. Fn. Germ. 88. 8 et 9. — Charp. lor. entom. 87. Im mittleren und ſuͤdlichen Europa, aul in One ien, auf Feldern und Haiden. — Eine ähnliche Art (Gr. pennsylvanicus *) findet ſich in ah. amerika; fie iſt etwas kleiner, die Flügeldecken kuͤrzer als der Leib, ohne gelbe Baſis, aber mit braͤunlicher Hauptlaͤngsader. — 14. Gr. capens is: niger, elytris alisque piceis, illis ma- enla basali pallida; alis candatis, abdomine longioribus. Long. corp. 1“. Ach. cap. Fabr. Ent. syst, II. 31.9. — Gr. 2-macul. de Geer. III. 338. pl. 53. f. 1. — Stoll. Gryll. pl. 3. c. fig. 31. Fam. Gryllodea. 343. Gatt. Gryllus. | 733 15. — Herbst in Fuesslys Archiv. VIII. 192.4. — Desor. de P’Egypte. Orth. pl. 3. fig. 4. — Afzel. Ach. gutucens. In ganz Afrika, vom Kap bis Libyen, unſerm Gr. camp. ſehr ähnlich, aber größer und zugleich etwas ſchlanker, mit kleinerem Kopf und ſehr langen Unterfluͤgeln. Weibchen groͤßer als die Maͤnnchen und haͤufig ganz ſchwarz, mit kleinem gelben Fleck am Grunde der Oberfluͤgel. Dies iſt Gr. 2-maculatus, de Geer. etc. 15. Gr. leucosticus Hag.: supra niger, subtus pallidus; elytris antennarum femorumque posticorum fascia media palpis tibiis- que testaceis; vagina stylis aequali. Long. Corp. 1“. Aus Java; durch Hagenbach dem Koͤnigl. Muſeum ſowie an Germar geſendet. 16. Gr. orientalis: pallide- fulvus 1 vagina minuta nigra, subtus pallida. Long. corp. 10““ Ach. orient. Fabr. Ent. Syst. 30. 7. — Ach. pallens. Klug. in litt. Von Tranquebar; der folgenden Art ähnlich, aber konſtant klei⸗ ner und heller gefaͤrbt. — 17. Gr. achatinus: fuseo-brunneus, subtus Faller, niti- dus; oceipite hirto, pedibus 4-antieis pilosis; vagina minuta, stylis breviore. Long. corp. 1“ 3“. Stoll Gryll. pl. 2. c. fig. 8. &. fig. 2 Gemein in Oſtindien und auf Java. 18. Gr. vastator: fulvus, supra obscurior; fronte retusa, supra antennas trispinosa, ehe lateralibus oeelliferis, Long, corp. 14”. | Ach. vastatrix _Afzel. Ach. guineens. | Gr. membranac. Drury exot. Ins. II. pl. 43. fig. 2. De Geer Mem. III. pl. 43. fig. 9. (larva). Aus der Sierra leona; ziemlich die größte Art dieſer Gattung. b. Mit lappenfoͤrmig erweiterter Stirn. Sciobia lig. 19. Gr. umbraculatus: nigro-fuseus, fronte femoribusque ferrugineis; alis nullis. Long. 10“. . Fronte lobata, elytris dimidiatis albis. 2. Fronte cristata, elytris minutissimis. Gryli. umbr. Lin. S. N. II. 695. — Latr. hist. natur. XII. 125. — Griff. anim. kingd. XV. pl.63. f.2. (G.) Ach. umbr. Fabr. Ent. Syst. II. 31. 12. — Coquel. illustr. con. III. tab. 21. fig. 2. — Charp. lor. cut. 83. — In Portugal, Spanien und dem noͤrdlichen e 47 736 Zweite ban Kaukerfe (Grm) b. Sein Stimmorgan in den Oberſtägeln der Minen. 3. (344.) Gatt. ENEOPTERA * ). Acheta Fabr g Platydactylus Brulle, Koͤrperform der vorigen Gattung, aber im ganzen etwas ſchlan— ker, zumal die Gliedmaßen; dabei die ganze Oberflaͤche glatter, glän= zender und ſehr fein behaart. Kopf nicht ſehr groß, zwiſchen den Fuͤhlern hervorgetrieben. Vorderruͤcken oben glatt, mit deutlich ab— fallenden Seiten und ziemlich markirter Kante; vorn enger als hin— ten. Fluͤgel bei beiden Geſchlechtern gleich, die oberen ſo lang als der Leib, fein gegittert und mit einer laͤnglichen, lanzettfoͤrmigen, haͤu— tigen, großzelligen Stelle an dem umgeklappten Randfelde hinter der Mitte neben der Hauptlaͤngsader. Unterfluͤgel viel laͤnger als die oberen. Beine zierlicher und die hinteren hier viel laͤnger als bei Gryllus; die Schenkel nur am Grunde aber ſehr ſtark verdickt, oben abgerundet, unterhalb mit ſcharfer Kante; Schienbeine etwas nach oben gebogen, auf der hinteren Haͤlfte mit doppelter Stachelreihe; erſtes Fußglied lang, vierkantig, jederſeits mit einem ſtarken End⸗ ſtachel. Hinterleib ohne Auszeichnung; Afterfaͤden lang und behaart; Legeſcheide ſehr lang, nach oben gekruͤmmt. | Dieſe Gattung ſchließt fih am meiſten an die Lokuſten an, zu⸗ mal in der allgemeinen Form an Decticus. Die mir bekannten Arten finden ſich in Braſilien, z. B.: 1. E. brasiliensis: fusca, vertice et dorso rufo- testaceis; elytris striis obliquis undulatis fuscis, nec non fenestra oblonga intra- * ante costam fusca; alis elytro dimidie Iongioribus. Long. corp. 11“ Au; brasil. Fabr. Ent. syst. II. 30.6. — de Geer Mem. pl. 43. fig. I. (Gr. surinamensis). 3 Gemein in Brafilien und Surinam; die Legeſcheide des Weib— chens iſt laͤnger als der Leib, hellgelb, die untere Haͤlfte dunkler, die ſcharfe Spitze kaſtanienbraun; Schenkel rauchbraun, mit zer⸗ ſtreuten gelben Punkten. > 2. E. livida LI.: pallide testacga, abdomine fusco; alis elytro paulo longioribus. Long. corp. 9“. *) 'Evsös, mutus; ure, ala, Herr Brullé ss Gattungsname ift längſt an cine Ei⸗ dechſengattung vergeben. 31. Fam. Gryllodea. 345. Gatt. Gryllotalpa. 737 Ebendaher; durch das Verhaͤltniß der Fluͤgel zu einander von r vorigen Art weſentlich verſchieden. Noch mehrere zur Zeit unbeſchriebene Arten finden ſich im Koͤnigl. Muſeum zu Berlin; auch ſcheint hieher zu gehören Gr. Servillii Guerin Icon. du regne anim. pl. 54. f.1.; woraus in Griff. anim, Kingd, XV. pl. 113. f. I. II. Die Vorderbeine ſind wahre Grabfuͤße. 4. (345). Gatt. GRTLLOT ALPA Latin. Gryllus Lin. Acheta Fabr. Kopf eifoͤrmig, nicht ſehr groß, von dem kappenfoͤrmig erweiter⸗ ten Rande des Prothorax überragt, Fühler borſtenfoͤrmig, vielgliedrig, aber kuͤrzer als der Leib; unmittelbar uͤber den Fuͤhlern an der Stirn 2 deutliche Nebenaugen. Mundtheile nicht ſehr ſtark; Helm und aͤußerer Unterlippenlappen ſehr ſchmal; Taſter kurz, das letzte Glied kolbig, das Zte der Kiefer- und das 2te der Lippentaſter ſehr groß und zuſammengedruͤckt. Prothorax länglich elliptiſch, beiderſeits abge— rundet, ziemlich ſtark gewoͤlbt, laͤnger als die beiden folgenden Bruſt— ringe zuſammen; Meſothorax viel kleiner als der Metathorax, wenn die Fluͤgel vorhanden ſind, aber mit ihm gleich groß, wo dieſelben fehlen. Fluͤgel, wo ſie vorhanden find, ungleich; die vorderen viel kürzer als der Leib, laͤnglich eifoͤrmig, beim Männchen mit unregel— maͤßigen groͤßeren Mittelzellen, beim Weibchen uͤberall regelmaͤßig gegittert. Unterfluͤgel beſtaͤndig etwas laͤnger als die oberen, mit ſehr feinen Netzadern und zahlreichen Falten. Beine hoͤchſt eigenthuͤmlich, die vorderen kurz, an allen Gliedern zuſammengedruͤckt, Schenkelhals mit großem Stachel nach unten; Schenkel ohne Bewaffnung, Schien— bein am Vorderrande ſtark gezaͤhnt; Fuͤße kurz, an der Außenflaͤche des Schienbeins in einer Grube eingelenkt, erſtes Glied ſehr groß, mitunter mit 2 Zaͤhnen. Mittel- und Hinterbeine von gewoͤhnlicher Bildung, aber ziemlich kurz und an allen Gliedern zuſammengedruͤckt. Meſo⸗ und Metaſternum ſehr breit, ragen frei hervor; Hinterleib laͤnglich eifoͤrmig oder zylindriſch, am Ende mit 2 langen gegliederten Faͤden, aber ohne Legeſcheide beim Weibchen. Die an weite aber beſtimmte Lokalitaͤten gebundenen, nicht ſehr zahlreichen Arten finden ſich uͤber die ganze Erde verbreitet, leben un⸗ 738 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). | ter der Oberfläche in ſelbſtgegrabenen Gängen, nähren fih von Gras- wurzeln, und kommen nur zu Zeiten auf die Oberfläche. Dies thun namentlich die Maͤnnchen gegen Abend in der Begattungszeit, und geben ſich dann durch einen ſchwachen zirpenden Ton dem Weibchen zu erkennen. Der innere Bau dieſer Gattung zeigt manches Eigenthuͤmliche, namentlich ein ſehr großes inneres Skelet im Prothorax, woruͤber man den erſten Band S. 256 vergleiche; auch die anatomiſchen Monographien von J. de Muralto (Eyphem. nat. cur. dec. II. ann. 1. obs. 62. p. 154; und aun. 2. obs. 30. p. 58.) Cl. Jacobaeus (acta Hafniens. Vol. IV. obs. 2. und Manget bibl. II. pst. pag. 6.), G. Cuvier (Mem. de lu societ, d’hist. natur. de Paris. Vol. IV. p.53.), J. Kidd. (Phil. transact. 1825. II. p. 203. pl. 15.), und J. van der Hoeven (Bijdragen to de natuurkund. We- zensch. V. fas. I. p. 99.). I. Fluͤgel nicht vorhanden, daher der Meſothorax fo lang oder laͤn⸗ ger als der Metathorox. Leib außerordentlich ſchlank, zylindriſch; die Beine ſehr kurz, ſtark zuſammengedruͤckt, in Gruben an den Seiten des Bruſtkaſtens verſteckbar. Cylindrodes Gray. Die einzige bekannte Art iſt: 1. Gr. Camphellis pallide- fusca, parce Wen Long. 2“. Cylindrod. C. R. Gray in Griffith animal kingdom, Vol. XV. pl. 131 und pag. 785. Vaterland unbekannt, wahrſcheinlich Neu- Holland. II. Fluͤgel vorhanden, ungleich, daher der Meſothora x viel kuͤrze als der Metathorar. Die Mitglieder dieſer Abtheilung haben einen kuͤrzeren, dickeren nicht ſo vollkommen zylindriſchen Leib und laͤngere Beine, mit mehr geſtreckten Schenkeln, für welche keine Gruben am Bruſtkaſten vor- handen ſind. A. Einige haben vier große Dornen an den Vorderſchienen. a. Hinterſchienen mit 3 — 4 Dornen am Hinterrande nach innen. 2. Gr. vulgaris: rufo testacea, supra fusca; elytrorum venis nigricantibus. Long. corp. 14”. Gryll. Gryllotalpa Lin. S. NM. 693. — Roesel Insectenb. II. Gryll. tab. 14. et 15. — Stoll. Grill. tab. 2. c. fig. 6 et 7.— | Acheta Gryll. Fabr. Ent. syst. II. 28. — Px. Fn. Germ. 88. 5. — 31. Fam. Gryllodea. 345. Gatt. Gryllotalpa. 739 Gryllot. vulg. Latr. Gen. Cr. et Ius. III. 95. — Zetier- stedt Orth. Suec. 51. — Charp. Mor. ent. 83. Ueberall in ganz Europa und Vorderaſien, bis über den Kau— kaſus fort; aus welchen Gegenden das Koͤnigl. Muſeum zu Berlin Exemplare beſitzt. Sie findet ſich auf trocknen Feldern und geht im Herbſt auf die benachbarten Wieſen, in denen ſie uͤberwintert. Am Tage haͤlt ſie ſich in der Erde auf, und graͤbt dicht unter der Ober— flaͤche Gaͤnge, welche ſie, gleich dem Maulwurfe und den Feldmaͤuſen, etwas aufwirft. Das befruchtete Weibchen wuͤhlt etwa 4 Fuß tief im Wieſenboden ein Loch aus, von der Groͤße eines Huͤhnereies, und legt in dieſes Ende Juni gegen 300 Eier. Nach einigen Tagen kriechen die Jungen aus, bleiben aber alle in der Hoͤhle, und naͤhren ſich von den herabhaͤngenden Graswurzeln, und durchwüͤhlen die Waͤnde des Neſtes in kleinen Strecken, wenn die erſten Wurzeln verzehrt ſind. Nach 4 Wochen, binnen welcher Zeit ſie uͤber doppelt ſo groß geworden ſind, haͤuten ſie ſich zum erſten Mal, und wuͤhlen nun immer weiter um ſich, ſo daß ſie etwa uͤber einen Quadratfuß verbreitet ſind. Ihre Farbe iſt nun glaͤnzend ſchwarzbraun. Wieder nach 4 Wochen, gegen Anfang Septembers, erfolgt die Ate Haͤutung, kurz vor welcher die junge Larve ſchon 7 — 8“ lang iſt, und bald nach dieſem Akte zerſtreuen ſie ſich nach allen Seiten aus einander. Gegen Anfang Oktobers bis in die Mitte deſſelben erfolgt dann die Zte Haͤutung, nach welcher ſie ſich zum Ueberwintern anſchicken, tie— fer in die Erde gehen, und lethargiſch werden, wenn der Winter ſehr kalt iſt. Aus dieſem Schlafe erwachen fie oft ſchon im März, ſpaͤteſtens im April, und bald darauf erfolgt die Ate Haͤutung, nach welcher die erſten Spuren der Fluͤgel auftreten und die Larve bald ebenſo groß iſt, als das vollkommene Inſekt. Dieſes erſcheint im May, wenn ſich die Larve noch einmal gehaͤutet hat, und ſucht ſein ihm nun noch vorliegendes Geſchaͤft, die Begattung, zu vollbringen. Daher findet man beide Geſchlechter gegen Ende May oder Anfang Juni mitunter Abends auf den Feldern, und dieſer Zeitpunkt iſt es auch, wo das Maͤnnchen ſeinen ſchwachen Lockton hoͤren laͤßt. — 3. Gr. orientalis*: pallide testacea, supra obscurior; elytrorum venis fulvis. Long. corp. 1“ 27. Gr. Inda Idig in Mss. a Aus Oſtindien von Tranquebar; auch aus Java (Gr. minor Hagenb.) und vom Vorgebirge der guten Hoffnung. 4. Gr. hirsuta*: fulvo-fusea, pilis longioribus hirta; elytris rotundatis, alis minutissimis elytro brevioribus. Long. 1“ 4. 740 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha.) Aus Java. b. Hinterſchienen an der Snnenfeite dornenlos, bloß am Ende imit kurzen Stacheln nach unten. 5. Gr. minuta*: pallide testacea, abdomine fusco; elytrorum venis fulvis; alis brevibus, abdomini aequalibus. Long. corp. 10“. Vom Kap. Männchen in der Zellenbildung der Oberfluͤgel der Gr. vulgaris ſehr aͤhnlich. 12 6. Gr. borealis*: fusca, supra obsenrior; elytrorum venis fusco-nigris; alis abdomine brevioribus angustis. Long. corp. 1“ 2”, Catesby, natur. hist. of Carol. et c. I. p. 8. In Nordamerika. 7. Gr. hexadactyla: testacea, supra fulva, elytrorum venis fulvis; alis corpore longioribus. Long. corp. 1“. Gr. h. Perty delect. an. artic. 119. tab. 23. fig. 9 Aus Braſilien, auch auf der Inſel St. Katharina an * Kab (Eſchſcholz).· B. Andere haben nur zwei ſehr ebe Dornen an den Vorderſchienen. Die Oberfluͤgel find bei allen 3 fo lang als die unteren, und haben beim Maͤnnchen eine einzige ehe laͤngliche 3⸗ «feitige Zelle in der Mitte, 8. Gr. oxydactyla: pallide testacea, suhsericea, abdomine fusco; tarsis posticis compressis, unguibus inaequalibus, articulo tertio longioribus. Long. corp. 14”. Perty delect. an. artic. etc. 118. tab. 23. J. 7. Aus Braſilien. 9. Gr. mexicana: pallide fusea, W tarsis postieis compressis, articulo ultimo eristato, unguibus aequali. Long. 1“ 3”, Von Alvarado in Mexiko. 10. Gr. didactyla: pallide fusca, supra obscurior; alis corpore longioribus; tarsorum posticorum ungues artieulo tertio compresso breviores. Long. corp. 1“. Latr. Gen. Cr. et Ins. III. 96.2. — Guerin. Iconogr. etc, pl. 54. fig. 3. — Griff. anim. Kingd. XV. pl. 113. Fig. 3. — Gr. tetradactyla Peri delect. anim. artic. 118. tab. 23. fig. 8. Aus Südamerika. II. Gr. variegata*: fulva, fusco- variegata; alis corpore brevioribus; tarsorum posticorum ungues articulo ultimo subcompresse breviores. Long. corp. 1“. Aus Kolumbien. — 31. Fam. Gryllodea. 346. Gatt. Xya. 741 5. (346.) Gatt. XA Ing. Tridactylus Oliv. Latr. Ripipteryx Newm. Kopfbildung und Stellung ganz wie bei Gryllotalpa, aber die Fühler kuͤrzer als Kopf und Prothorax zuſammen, fadenfoͤrmig, 10 - gliedrig, und drei Nebenaugen an der Stirn. Prothorax groß, ge— woͤlbt, hinten abgerundet, wie bei Gryllotalpa; der auch der uͤbri— ge Bruſtkaſten aͤhnelt. Oberfluͤgel ſehr klein, ganz pergamentar— tig, ohne bemerkbare Adern, kaum halb fo lang als die unteren, viereckig; Unterflügel länger als der Leib, zuſammengelegt bandfoͤrmig, ausgebreitet, halbkreisfoͤrmig, mit etwa 20 radialen Adern, und einer einzigen Querader grade in der Mitte zwiſchen den Laͤngsadern; Vor— derrand vollkommen pergamentartig, gleich breit, grade abgeſtutzt. Vorderbeine kraͤftig, die Schienen zuſammengedruͤckt, an der Innen— ſeite mit einer Furche zur Aufnahme des Fußes. Fuͤße am Ende der Schienen, 2 — 3⸗gliedrig, das Zte Glied ſehr lang, ſonſt ohne be— ſondere Auszeichnung. Mittelbeine von gewoͤhnlicher Bildung. Hin— terbeine ſehr verlaͤngert, die Schenkel dick, mit großer Lamelle neben dem Gelenk; Schienen duͤnn, grade, am Ende bei mehreren Arten mit 2 Reihen lanzettfoͤrmiger Blätter und bei allen mit 2 Paar un gleichen Sporen; die oberen kurz, zugeſpitzt ſtachelfoͤrmig, die unteren länger, grade abgeſtutzt, blattfoͤrmig. Hinterfuͤße ein gliedrig, dreikan- tig, krallenlos, brechen leicht ab und fehlen daher den meiſten getrockneten Exemplaren (daher fie auch der ſonſt genaue v. Charpentier nicht erwähnt). Hinterleib am Ende mit 4 paarig gleich langen, unge— gliederten Griffeln; Weibchen ohne Legeſcheide, Männchen ohne Stimm- organ in den Fluͤgeln. Die Arten finden ſich haufenweiſe, bisweilen in ungeheurer Menge, an den Ufern von Teichen, Lachen und Fluͤſſen der waͤrmeren Klimate und graben Erdloͤcher, in denen ſie wohnen; dennoch ſprin⸗ gen ſie ſehr geſchickt. 0 A. Die Einen haben außer den 2 Paar ungleichen Sporen noch vier Paar Lamellen am Ende der Hinterſchienen; ihre Vorderſchienen find breiter, am Rande gezaͤhnt, und die mittleren ſpindelfoͤrmig. (Xy a III. Tridactylus Ob. Latr.) a. Nur 2 deutliche Glieder an den 4 Vorderfuͤßen, das erfte halb fo 1905 als das zweite. Vorderſchienen oben ſehr dünn, vor der Spitze breit, ſchaufelfoͤrmig. 1. X. apicalis ?: ſusco- nigra, pedibus pallide variegatis; 742 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnoguatha.) femoribus antieis subtus dentatis, tibiis elongatis aduneis, basi 2- spinosis. Long. 4“. Trid. apic. Say im Journ. of the acad. of natural scien- ces of Philadelphia. Tom. IJ. pag. 310. Aus Suͤd⸗ Karolina, von Zimmermann. b. Mit 3. gliedrigen Vorderfuͤßen, wovon die 2 erſten Glieder klein, aber gleich groß find. Schienen kuͤrzer, oben breiter, am Ende mit JZaͤhnen. 2. X. fossor: pallida, corpore maculato, femoribus tibiisque fusco - fasciatis. Long. corp. 2 Acheta fossor Fabr. Entom. Syst. suppl. 191. 1—2. — Coqueb. ill. icon. III. 91. tab. 21. fig. 3. Trid. parad. Latr. gen. Cr. et Ins. III. 97. — Dumeril, cons. gen. pl. 25. F. 8. — Trid. fasciatus Percher. in Guer, Icon. pl. 54. fig. 5. — Griff. anim. kingd, XV. 196. pl. 113. F. 5. — Descr. de PEzypte. Orth. pl. 3. fig. 2. — | Vom Vorgebirge der guten Hoffnung, auch aus Guinea. — 3. X. variegata: fusco- nigra, albo- marginata; femoribus tibiisgue 2-punctatis, subtus albis. Long. corp. 13“ Charp. hor. entom. 84. tab. 2. fig. 2 - 5. — Latr. Gen. Cr. et Ins. IV. p. 385. — Foudras, observ. sur le Trid. panache. Lyon. 1829. 8. — Descr. de ’Egypte, Orth. pl. 3. fig. I. In Portugal, Suͤdfrankreich, Italien, Ungarn. B. Die Anderen haben bloß die beiden Paare der Sporen, aber keine Lamellen, an den Hinterſchienen; ihre Vorderſchienen ſind ſchwaͤcher, dornenlos, die mittleren von gewöhnlicher Länge, ſpindelſoͤrmig und wie das ganze Bein ſehr ſchlank. Die Vorderfuͤße 2-gliedrig; das erſte Glied ſehr klein, tutenfoͤrmig den Grund des zweiten umfaſſend. Af⸗ tergriffel kuͤrzer, dicker; die 2 unteren blattfoͤrmig. (Ripipteryx Newm.) 4. X. marginata: nigra, capite pronoto pedibusque albo- marginatis; abdomine subtus nigro, antennarum apice concolori. Long. corp. 34”. R. marg. New. in the entom. Magaz. II. 204. Aus Südamerika. 5. X. limbata*: nigra, segmentis partibusque corporis omnibus albo -limbatis; antennarum apice albo. Long. 3“. Ehen daher. 6. X. notata*: nigra, segmentis partibusque corporis omni- 11. Zunft. Faͤcherfluͤgler. Dermatoptera. 743 bus anguste-marginatis; pronoto lineolis duabus convergentibus albis. Long. corp. 3“. Trid. marginatus Ger. et Perch. gen. des Insectes (liur. Orth. pl.) Eben daher (von Bahia). Fuͤnfte (II.) Zunft. Faͤcher fluͤgler. DERMAT OPT ERA. Dermaptera Leuch. Kirb. Labidura Dumer. Leon Duf. zugleich | Einzige (32.) Familie. Ohrwuͤrmer. FORFICULINA.* Alis heteronomis, superioribus abbreviatis coriaceis, inferioribus e medio marginis antici replicatis; abdominis apex forcipe armatus. Die Mitglieder dieſer hoͤchſt eigenthuͤmlichen Gruppe ſind wegen der großen Verbreitung und ſtarken Vermehrung einer Art, des ge⸗ meinen Ohrwurms (Forficula aurieularia), überall bekannt, ja gehoͤren wohl mit zu denjenigen Inſekten, welche am haͤufigſten von Laien genannt oder gar gefuͤrchtet werden, obwohl ſie es nicht in dem Grade verdienen, als es zu geſchehen pflegt. Denn dem menſchlichen Koͤrper vollkommen unſchaͤdlich, fuͤgen ſie nur dem reifen Obſte, ſo lange es noch am Baume haͤngt, Schaden zu, indem ſie die allerreif⸗ ſten und ſuͤßeſten Stuͤcke benagen, und ſich von ihrem zuckerhaltigen Safte ernaͤhren. Ueberhaupt ſind die Ohrwuͤrmer, gleich den Or— thopteren, nur auf Pflanzennahrung angewieſen, lieben aber nicht, wie jene, die Blätter, Wurzeln und trocknen mehlreichen Theile, ſon— dern die hoͤchſten und ſchoͤnſten Pflanzenprodukte, deren Amylum ſich in Zucker verwandelt hat. Indeß nehmen ſie in Ermangelung dieſer auch mit fauligen, in der Zerſetzung begriffenen Pflanzenſaͤften, ja vielleicht auch mit der Miſtjauche vorlieb. Daß fie lebendige Inſek— ten freſſen, wie Leon Duͤfour!) berichtet, habe ich nie gehört oder geſehen. Den Koͤrperbau betreffend, ſo ſteht ihr herzfoͤrmiger, nicht ſehr großer Kopf ziemlich geneigt, mit nach unten und vorn gewendetem — — — — *) Annales des scienc. natur. Vol, XIII. p. 340. 744 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha); Munde, deſſen Kiefer und Taſter merklich hervortreten. Das kurze, quere, dicht vor dem Fuͤhlergelenk gelegene Kopfſchild trägt eine große, ſtark gewoͤlbte, kreisrunde Oberlippe, welche die Spitzen der einge— ſchlagenen Oberkiefer bedeckt, jederſeits aber den Grund frei laͤßt, ganz ſo wie bei den Lokuſten und Gryllen. Die Oberkiefer ſelbſt ſind nicht ſo ſtark, wie bei den Orthopteren, ſchwach hakenfoͤrmig und enden mit 2 Zaͤhnchen, wozu am rechten Kiefer noch ein laͤnglicher aber ſchmaler Mahlzahn am Innenrande kommt. Die Unterkiefer ſind ganz wie bei den Orthopteren gebildet, ziemlich ſchlank, das Kauſtuͤck nur wenig gebogen, hornig, am Ende ebenfalls mit 2 Zaͤhn⸗ chen und ohne Vorſten und Stacheln am Innenrande; der Helm iſt ſchmal, bogenfoͤrmig, fein behaart, ziemlich wie bei Gryllotalpa. Die Kiefertaſter haben fuͤnf Glieder, 2 kleine Grundglieder, und demnaͤchſt 3 laͤngere, etwas ſpindelfoͤrmige, deren letztes wieder am Ende mehr verdickt iſt. Sie ſind, wie der Helm, mit feinen abſte— henden Haaren bedeckt, und nach oben gebogen, ſo daß ſie mit ihren kolbigen Enden im Leben auf der Oberlippe liegen. Die Unters lippe iſt ebenfalls von der der Orthopteren durch kein weſentliches Merkmahl zu unterſcheiden; ihr großes, viereckiges in der Mitte ge— woͤlbtes Kinn nimmt die ganze Kehlſeite des Kopfes ein und traͤgt vorn die durch einen Einſchnitt bis zum Grunde geſpaltene Lippe, de= ren beide Lappen am Ende abgerundet und breiter ſind. Dieſer End— theil iſt wie ein Glied durch eine Striktur von dem Baſaltheil ab- geſondert, und außerdem am Innenrande durch einen ſchiefen Ein— ſchnitt von oben nach unten in einen kleineren inneren mehr hornigen zugeſpitzten, und einem größeren breit abgerundeten, im Leben weis cheren fleiſchigen Theil geſpalten. Die Lippentaſter ſitzen am Grunde des Hauptlappens der Unterlippe und beſtehen aus drei Gliedern, wovon das Grundglied ſehr klein iſt, das 2te ſpindelfoͤr⸗ mig, das Ste eifoͤrmig. Von den uͤbrigen Organen des Kopfes verrathen ſich zunaͤchſt die Fuͤhler durch merkliche Laͤnge, welche jedoch die halbe Koͤrper— länge nicht leicht uͤbertrifft. Sie ſitzen an den Zuͤgeln, dicht über der Außenkante des Kopfſchildes, ſind fadenfoͤrmig und haben große, deutlich abgeſetzte, elliptiſche Glieder, deren Anzahl ſehr variirt, nicht bloß bei den Gattungen, ſondern auch bei den Arten einer Gattung. Die geringſte Anzahl hat wohl Forfie. minor, nehmlich 12; bei an- deren Arten ſteigt ſie bis auf 40. Uebrigens ſind die Glieder ziem— lich gleich groß, nur das erſte Glied iſt ſtets laͤuger und dicker, das zweite dagegen ſehr klein und verkuͤmmert, daher nicht leicht zu er⸗ II. Zunft. 32. Fam. Forfieulina, : 745 kennen. Nebenaugen finden ſich bei den Ohrwuͤrmern nicht, aber deutliche Netzaugen von faſt kreisrundem Umfange unmittelbar uͤber der Einlenkungsſtelle der Fuͤhler. Die Stirn iſt flach, der Hinterkopf dagegen gewoͤlbt, beiderſeits etwas hervorgequollen, ab— gerundet und durch eine Laͤngslinie getheilt. Die Stelle, wo das Hinterhauptsloch liegt, iſt etwas zuruͤckgezogen und dadurch dieſe Oeff— nung mehr nach unten gewendet. f Unter den drei Bruſtkaſtenringen iſt der Prothorax der groͤßere, ziemlich 4 eckig, mit ſcharfen Vorderecken, gradem Vorderrande, gra- den parallelen Seiten, und gebogenem abgerundetem Hinterrande, wel— cher das Schildchen und den Grund der Fluͤgeldecken verſteckt. Meſo⸗ und Metathorax haben ziemlich gleiche Groͤße und gleichen Bau. Von beiden ſieht man im Zuſtande der ruhenden Fluͤgel nichts, ja ſelbſt bei ausgeſpannten Fluͤgeln iſt nur das Metanotum bemerkbar, weil das Mefonotum noch ganz unter dem erweiterten Rande des Pro- notums ſteckt; auf der Mitte des Metanotums bemerkt man alsdann 2 nach vorn etwas divergirende, innen mit kurzen gelben Haaren kammfoͤrmig in einer Reihe bekleidete Leiſten. Auf der unteren Seite ſind alle 3 Bruſtplatten bemerkbar, und zwar uͤbertrifft hier das Metaſternum die anderen an Größe; es iſt viereckig, mit abgerun⸗ deten Winkeln. Zu den beſonders charakteriſtiſchen Organen gehoͤren in dieſer Zunft die Fluͤgel. Das vordere, am Meſothorax befeſtigte Paar, Decken (tegmina) genannt, beſteht immer aus 2 kurzen pergament- artigen viereckigen Lappen, deren äußerer Rand etwas um den ent— ſprechenden des Bruſtkaſtens geſchlagen, alſo herabgebogen iſt. Das hintere Paar, die wahren Fluͤgel, ſind hoͤchſt eigenthuͤmlich geſtaltet. Sie beſtehen im Ganzen aus einer duͤnnen Haut von eifoͤrmigem Umfange, welche mit ihrem ſtumpfen abgerundeten Ende am Sei— tenrande des Metathorax befeſtigt iſt. Der vordere etwas weniger gewoͤlbte Rand iſt breit pergamentartig, und hat in dieſem Perga— mentſtreifen grade auf 4 feiner Länge ein Gelenk. Von dieſem Ge⸗ lenk, und nicht vom Grunde des Fluͤgels, gehen die Radialadern aus. Beim gemeinen Ohrwurm zaͤhlte ich deren 8, und außerdem noch 2 kleinere hinter ihnen, dem Grunde des Fluͤgels zugewendet, welche an den Innenrand des Pergamentſtreifs anſtoßen. Jeder dieſer 8 Radien iſt in der Mitte bogenfoͤrmig gekruͤmmt und beſitzt an dem oberen Schenkel des Bogens einen kleinen 3=feitigen Horn⸗ fleck. Neben dieſem Fleck liegt ein ſtaͤrkerer S- foͤrmig gekruͤmmter Hornfleck, und von dem entſpringt uͤberall eine halbe Radialader, 746 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). welche ſich auch nach oben hin in einem kurzen Bogen, nach unten gegen den Rand des Fluͤgels aber gradlinigt fortſetzt. Beide Radien, die ganzen und halben, ſtehen bald hinter dem Hornfleck durch eine einzige fortlaufende Querader in Verbindung.“) Beim Einſchlagen faltet ſich nun der ganze Fluͤgel vom Gelenk aus in der Richtung der Radien wie ein Faͤcher zuſammen, und biegt ſich ſo zuruͤck, daß alle Falten unter dem breiteren unmittelbar vom Grunde ausgehenden Pergamentſtreifen verſteckt werden. Gewoͤhnlich ragt das Ende dieſes Streifens frei uͤber den Hinterrand der Decken hervor. Außer dieſer Faltung erleidet der Fluͤgel noch eine Biegung an der Stelle, wo in ihm die erweiterten Hornplatten der Radien liegen, indem ſich hier die hintere Hälfte jedes Radiums gegen die vordere nach unten um⸗ klappt, und mit ihren Falten in die Falten der vorderen Haͤlfte ein⸗ legt. So iſt denn der zuſammengefaltete Flügel nur + ſolang, als der ausgeſpannte, und kann durch dieſe Einrichtung ganz unter dem pergamentartigen Streifen, welcher, wie wir gefunden haben, den dritten Theil der Fluͤgellaͤnge mißt, verſteckt werden. Von den Beinen der Ohrwuͤrmer iſt wenig zu ſagen; ſie tau— gen bei Allen bloß zum Gehen und ſind im Ganzen nur ſchwach ge— baut. Dennoch iſt ihr Gang behende und ſchnell. Die Fuͤße beſtehen bloß aus drei Gliedern, von denen das Iſte lang und drehrund iſt; das zweite kurz, herzfoͤrmig, etwas geſpalten; das dritte laͤnger, kol— big und mit 2 Krallen bewehrt, zwiſchen welchen mitunter ein Haft- lappen ſich findet. Alle 3 Glieder, ſowie Schienen und Schenkel, ſind mit einzelnen ziemlich langen freien und ungleichen Haaren bekleidet; doch iſt die Unterſeite dichter und kurz behaart, ſo daß bei manchen Arten dadurch ein dichtes Sohlenpolſter gebildet wird. Der Hinterleib hat bei allen Ohrwuͤrmern einen großen Um— fang und iſt lang geſtreckt, parallelſeitig oder gar nach hinten breiter, und dabei flachrund oder ganz flach. Von den neun Ringen, aus denen er immer beſteht, iſt der erſte oben meiſtens etwas von den hervorragenden Fluͤgelſpitzen verdeckt, die uͤbrigen acht dagegen bleiben ſichtbar. Beim Maͤnnchen find alle Ringe gleich groß, ja die hinte— ren oft etwas groͤßer als die vorderen, zumal der letzte, worin die Muskulatur für die Zangenfluͤgel enthalten iſt; beim Weibchen dage— gen ſind die Ruͤckenguͤrtel der beiden vorletzten Ringe (der 7ͤte und Ste) 0 auen verkuͤrzt, daß man oberhalb nur 7 gleich große *) Hierdurch ſchließt ſich dieſe Familie zunachſt an das Schlußglied der vorigen Zunft, nehm⸗ lich an die Gattung Nya. — 11. Zunft. 32. Fam. Ohrwuͤrmer. Forficulina. 747 Ringe erkennt, weil die 2 genannten von dem vorſpringenden Rande des 6ten Ringes verdeckt werden. Auf der Bauchſeite des weiblichen Hinterleibes ſieht man gar nur 6 Ringe, da nicht bloß die beiden vorletzten, ſondern auch der letzte Ring hier verlohren gegangen iſt, dafür aber der Gte einen ſehr bedeutenden Umfang hat und bis zur Afteroͤffnung, welche unter der Gabel liegt, vorragt.“) Die Zange, womit das Hinterleibsende beider Geſchlechter be⸗ waffnet iſt, und die aus 2 hakenfoͤrmig gegen einander gekruͤmmten Hornfortſaͤtzen beſteht, entſpricht wohl den allermeiſt freilich geglieder— ten, beweglichen Raifen (cereis) der Orthopteren, die ja auch bei Xya ſchon ungegliedert find, und differirt in der Größe und Be— waffnung 1 nach dem Geſchlecht. Gewoͤhulich iſt fie beim Männchen um 4 oder + länger als beim Weibchen, und hat bei je— nem am Fügen ade Zaͤhne, die der weiblichen Zange allermeiſt fehlen. — Ueber den inneren Bau haben Poſſelt“* ), und beſonders Leon Dufour“) ausfuͤhrliche Beobachtungen angeftellt, aus de— nen hier nur das Folgende hervorgehoben werden mag. Im Allge— meinen ſtimmt derſelbe ſehr mit dem der Orthopteren, namentlich unterſcheidet ſich der Nahrungskanal faſt nur durch eine groͤßere Zier— lichkeit in allen Abſchnitten, iſt aber dennoch nicht laͤnger als der Leib; hoͤchſtens bildet der ſogenannte Duͤnndarm (Chymnusleiter) eine ſchwache Windung. Zwei ziemlich entwickelte Scheideldruͤſen, welche im Prothorax neben dem Oeſophagus liegen, finden ſich Forf. gi- gantea. Am Ende des Metathorax erweitert ſich die Speiſeroͤhre in den laͤnglich eifoͤrmigen großen Kopf, auf den der kleine, 6-zaͤhnige Kaumagen folgt. Der chylopoetiſche Darm iſt ſo lang und ſo weit als der Kropf, aber ohne alle blinden Anhänge; in fein Ende muͤn— den 30 und mehr Gallengefaͤße, welche ihn an Laͤnge etwas uͤber— treffen. Der darauf folgende Chymnusleiter iſt ſehr duͤnn, aber auch nicht laͤnger, meiſtens etwas kuͤrzer, als der Kropf. Viel kuͤrzer, nehmlich nur halb ſo lang als der vorhergehende Abſchnitt, iſt der weite eifoͤrmige Maſtdarm, in deſſen Wand man 6 ſtaͤrkere Muskel- *) Vergl. J. O. Westwood in the zool. journ. Vol. V. pag. 454. und in: the transact. of the entom. Society of London. Vol. I. p. 3. pag. 157. pl. 16. Hieraus ergiebt ſich auch, daß die nach der Länge dieſes letzten Bauchſegmentes von Serville gegründeten er Psalıs und Apachys nicht bleiben können, da fie bloß Weiber enthalten. — *) In feiner Inauguraldiſſertation, welche in Wiedemanns Archiv II. 1. 230. Taf. 3. angezeigt iſt. Ebendaher auch in Ramdohr's Abhandl. über die Verdauungswerkzeuge der In— ſekten. S. 75. #*%*) Annales des scienc, natur Tom, XIII. pag. 337, seg, 748 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). laͤngsſtreifen wahrnimmt, zwiſchen denen kreisrunde oder nierenfoͤrmige Hornringe in der Wand des Darmes feſtſitzen. Dieſe Ringe erfuͤllt eine nach innen eingeſtulpte Taſche der Darmhaut, in welche ein gro— ßer Tracheenaſt eindringt, und ſich in der Taſche ploͤtzlich in die aller feinſten und mannichfachſten Aeſte ſpaltet, welche die ganze Wand der Taſche überziehen. Bei Forf. aurieularia fand L. Dufour 12 runde in 2 Reihen zu 6 uͤber einander; bei Forf. gigantea da⸗ gegen 6 viel groͤßere 8-foͤrmig geſtaltete Taſchen. Ganz aͤhnliche Vorrichtungen findet man am Maſtdarm der Bienen und Wes⸗ pen, fo wie auch der Laufkäfer (Carabodea). Welche Bedeutung dieſe, an die Kiemenreſpiration durch den After, wie ſie bei den Libellenlarven vorkommt, mahnende Einrichtung haben mag, weiß ich nicht; denn eine Benutzung der Art ſcheint bei Thieren, die fo unge⸗ hindert durch die offenen Stigmen Luft einathmen koͤnnen, doch wohl kaum annehmbar. Die Gallengefaͤße ſind ziemlich zahlreich aber kurz, und bilden einen dichten Buͤſchel rund um das Ende des chylopoeti— ſchen Darmes. Nach Poſſelt bilden ſie 2 Buͤſchel, einen fuͤr jede Seite. Die Geſchlechtsorgane beſtehen beim Maͤnnchen jederſeits aus einem gabelfoͤrmigen Hoden, deſſen beide Aeſte bei Forf. gigantea kuͤrzer, dicker und grader find, bei Forf. aurieularia länger, zierlicher und in der Mitte hakenfoͤrmig nach hinten zuruͤckgebogen. Beide haben einen gemeinſamen kurzen etwas geſchlaͤngelten Samenleiter, der in die untere Hälfte einer kugelrunden Samenblaſe einmuͤndet, aus welcher dicht neben der Einmuͤndungsſtelle der ſehr kurze duet, ejaculatorins hervorgeht. Die kleine Ruthe liegt dicht vor dem After, unter der Zange im Leibe verſteckt. Die weiblichen Geſchlechtsorgane ſcheinen ſehr großen Verſchiedenheiten unterworfen zu ſein, denn bei Forfic. gigantea fand L. Dufour fünf lange Eierroͤhren, welche hinter einander in das obere Ende der kurzen Tuba einmuͤnden; bei Forf. auricularia dagegen war faſt die ganze ziemlich lange Tuba mit 3 Reihen kurzer Eierroͤhren beſetzt, deren jede nur ein reifes Ei enthielt. Bei beiden erweiterte ſich der untere freie aber kurze Theil der Tuba in eine ſpindelfoͤrmige Hoͤhle, welche beide Hoͤhlen ſich wie— der zu einer ſehr kurzen Scheide verbanden. Weder ein Samenbe— haͤlter, noch andere acceſſoriſche Organe wurden bemerkt. Die uͤbrigen inneren Organe ſtimmen in rer Bildung ganz mit dem Typus der Orthopteren, und gilt dies namentlich vom Tracheenſyſtem, das ſich dem der Kakerlaken am meiſten anſchlie— ßen ſoll. Stigmen finden ſich, nach Weſtwoods genauer Beobach— 11. Zunft. 32. Fam. Ohrwuͤrmer. Forficulina. 749 tung (a. a. O.), zwiſchen allen Koͤrperringen, die beiden letzten des Hinterleibes abgerechnet, ſo daß ſich ihre Anzahl jederſeits auf 10 belaͤuft. Sie ſind jedoch ſehr klein, und auch die Tracheen, welche von ihnen entſpringen, haben einen geringen Umfang, ſo daß ſchon die groͤßeren Nebenaͤſte nur muͤhſam aufgefunden werden koͤnnen. Dieſelben Verhaͤltniſſe boten uns ſchon oben die Thyſanuren dar, namentlich die Gatt. Lepisma, bei welcher allein in dieſer Gruppe Tracheen erkannt find. — Vom Nervenſyſtem laͤßt ſich dieſelbe Ueber— einſtimmung mit den Orthopteren leicht wahrnehmen, ſo zumal die bedeutende Größe der drei Bruſtknoten, gegen welche die Hinterleibs⸗ knoten ſehr unbedeutend ſind. Uebrigens finden ſich im Hinterleibe nur ſieben Ganglien, von denen die beiden letzten in ein groͤßeres vereinigt ſind; jedes dieſer Ganglien ſendet 2 Paar Nerven aus und das letzte allein 3 Paare. Von den Bruſtkaſtenganglien dagegen ſah Leon Dufour 4 Nervenpaare herkommen, und außer dieſen ein feines Paar von den Verbindungsſtraͤngen. Wahrſcheinlich gehört das letztere dem oberen, auf der Hauptganglienkette gelegenen, organiſchen Nervenſyſtem an. Die aͤußeren Lebensverhaͤltniſſe dieſer Familie betreffend, ſo iſt es bekannt, daß Ohrwuͤrmer allerhand Schlupfwinkel als Aufenthalts- orte lieben und dieſe Verſtecke nur unter beſonderen Umſtaͤnden ver- laſſen, ſei es aus Furcht, oder aus Hunger, oder durch den Ge— ſchlechtstrieb bewogen. Man findet ſie daher am Tage gewoͤhnlich unter Steinen, in Mauerritzen, unter dem ſich abloͤſenden Putz der Waͤnde, unter alten Baumrinden, in Aſtloͤchern, unter Steinen und getrockneten Dungfladen; lauter Plaͤtze, welche ſie wohl nur der ihnen zuſagenden Dunkelheit halber aufgeſucht haben. Aus demſelben Grunde moͤgen ſie zuweilen Schlafenden ins Ohr gerathen ſein; denn die Sage, daß ſie eine beſondere Vorliebe grade fuͤr dieſes Organ beſitzen, iſt ein reiner Volksaberglaube, und durch Nichts begruͤndet. Thaͤtig ſind ſie nur in der Abenddaͤmmerung, in der Forf. minor gewöhnlich umherfliegt, und Forf. auricularia allerhand Bluͤthen be- ſteigt, um ſich an dem Honigſafte zu erlaben. Daher trifft man fie noch am anderen Morgen wohlgenaͤhrt in den nunmehr wieder offe⸗ nen Blumen an. Schon oben habe ich es genugſam beſprochen, daß die Ohrwuͤrmer beſonders ſuͤße Pflanzenſaͤfte lieben, und zu anderen Nahrungsmitteln ſich nur aus Noth verſtehen. Was die Syſtematik dieſer Gruppe anbelangt, ſo ſchaltete ſie Linn als letzte Gattung unter die Käfer (Coleoptera) neben Sta- phylinus ein, womit fie allerdings in der äußeren Form große Aehn⸗ II. 750 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). lichkeit hat. Fabricius ſtellte fie daher unmittelbar hinter die Kaͤ— fer (Eleutherata) an die Spitze feiner Ulonata, verband fie alſo mit den Orthopteren zu einer Hauptgruppe. Daſſelbe thaten Olivier und Latreille. Dagegen ſahen Dumeril, Le ach, Kirby, Leon Dufour u. A. ſie mit Recht als eine den Orthopteren gleichwerthige Abtheilung an, und bildeten aus ihr eine eigene Klaſſe, indem ſie den Orthopteren, ſowie vielen anderen Gruppen, eben dieſen Rang zuerkennen. Leach war der erſte Entomologe, welcher die von Linné, Fabricius und Latreille ungetheilt gelaſſene Gattung Forficula in mehrere aufloͤſte, doch als Theilungsgrund unpaſſend die Zahl der Fuͤhlerglieder wählte.*) Ser ville iſt ihm freilich hierin z. Thl. gefolgt, hat jedoch auch die uͤbrigen Organe mit in Betracht gezogen. Indeß ſcheint bei einer an Arten ſo armen Abtheilung, welche ſich in jeder Beziehung als eine Durchgangsgruppe, nicht als eine typiſche Hauptform darſtellt, die Eintheilung in zahlreiche Gat— tungen weniger nothwendig, wenn auch Differenzen genug vorkommen, nach denen ſich eine paſſende Eintheilung entwerfen ließe. Bekannt aber und augenfällig iſt es, daß in den Durchgangsgruppen Diffe- renzen noch als Artunterſchiede auftreten, welche wir in den groͤßeren typiſchen Abtheilungen mit Fug und Recht fuͤr Gattungscharaktere anſprechen wuͤrden. Und eine Differenz von ſolcher Bedeutung iſt in dieſer Gruppe die Anzahl der Fuͤhlerglieder, daher fuͤr ſich als Gat— tungscharakter unbrauchbar. — Daſſelbe gilt auch von der Sicht— barkeit des Haftlappens zwiſchen den Zehen, worauf Serville zwei Gattungen gegründet hat. Es werden nehmlich durch Beruͤckſichti— gung dieſes Verhaͤltniſſes die verwandteſten Arten auseinander geriſſen und heterogene vereinigt, ebenfalls Beweis genug, daß das Vorragen oder Fehlen jenes Gebildes nicht als Gattungscharakter angeſehen werden koͤnne. Wir laſſen daher die ganze Familie noch als einzige Gattung ſtehen, und bringen die ziemlich zahlreichen Arten lieber in mehrere Sektionen. Literatur. C. F. Posselt, tentamina circa anatomiam Forficulae auriculariae Zinn ic, illustr. Jenae. 1800. 4. G. Gene, Saggio di una monographia della Forficule indigene. 40, Pa- dova 1822. Aus den Annale della academ. Lombard. venelian, ele, be: fonders abgedruckt, und ebenda ann. 1833. *) Thie zoologic. miscellany. 32. Fam. Forfieulinae. 347. Gatt. Forfficula. 791 Einzige (347.) Gatt. FORFICULA Zinn. Fahr. A. Die gefalteten Fluͤgel ragen über die Fluͤgeldecken mehr oder weniger hervor. — 1. Mehr als 20 Fuͤhlerglieder, das Ate bis ste oder 10te ſehr klein, perlenfoͤrmig, kuͤrzer als breit. | a, Haftlappen ſichtbar. (Pygidicrana Serv.) I. F. V. nigrum: fulva, capite maximo plano; pronoto ſigura literae V. signato, elytris linea longitudinali nigra; abdomine fusco, 3 versus dilatato, hirto; antennis 36 -articulatis. Long. 12 | „Pyd. V. nigr. Serbe 1 Aus Braſilien. Bei der ungefluͤgelten weiblichen Larve ſah ich den Haftlappen nicht. f 2. F. opaca: opaca fulva, alarum apice testaceo; forcipe crassa castanea; antennis 34-articulatis. Long. 10“. Aus Braſilien. 3. F. indica Hag.: fusco- castanea nitida; alarum apice, genibus, tibiarum apice tarsisque testaceis; antennis 22-articulatis - (an mutilatis ?). Long. 1“ 2“. Aus Java, von Hagenbach eingeſendet. b. Haftlappen nicht ſichtbar. Letztes Hinterleibsglied der Männchen ſehr groß, breit; Zange ſehr lang und groß, beim Maͤnnchen mit einem Zahn hinter der Mitte. (Forticesila Leuch. Serv.) 4. F. gigantea: testacea, abdominis dorso ventreque ni- gro, pronoto elytrisque glabris, plaga duplici fusca, antennis 30- articulatis (saepissime mutilatis, articulis 21 et pluribus). Long. corp. 1— 14 G. articulo dorsali ultimo in apice 2 - Sspinoso. 2. articulo hoc mutico, foreipe intus in basi dentata. Fabr. Ent. Syst. II. I. 2. — Lair. Gen. Cr. et Ins. III. 82. — Serv. 1.1.61. — Descript. de V’Egypte. Orth. pl. I. Jg. 1. — In Suͤdeuropa, Vorderaſien und Nordafrika einheimiſch. 5. F. bivittata KL.: testacea, abdominis dorso ventreque nigro; pronoto elytrisque e 1 5 duplici ſusca; antennis articulis 26 — 30. Long. corp. 1} G. articulo abdominis A 2-spinoso et supra foreipis cornua tuberculato. 48 * 792 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). 2. articulo hoc mutico, foreipe intus in basi dentata. Von St. Domingo und Portoriko, auch aus Kolumbien. 6. F. suturalis *: testacea, elytris nigris, sutura rufa. Long. 1— 13“. | G. segmento abdominis ultimo Aue 2. foreipis cornua intus mutica. Aus Columbien. 2. Fuͤhler haben unter 20 Glieder, von denen nur das Ate allein oder mit dem Sten auffallend kurz und faſt perlenfoͤrmig iſt. AA. Fühler zwiſchen 14= und 20gliedrig. a. Leib deutlich flach gedruͤckt, oberhalb ganz eben; Fluͤgel und Fluͤ⸗ geldecken geſtreckt, erſtere ragen weit hervor. d. Prothorax mit Eonvergirendem Vorderrande, ragt halsfoͤrmig hervor. Leib nicht dicker als ein Chartenblatt. Fuͤße fein, zierlich. (Apachys Serv. 2) 7. F. plana III.: fusca, pedibus concoloribus; abdominis apice rufo; antennae articulis ultra 16, 4to et 5to minutis. Long. 7“ Aus Braſilien, von Para. Das Koͤnigl. Muſeum beſitzt mehrere ſehr ähnliche Arten, wel⸗ che ſich theils durch die Farbe, theils durch die Zahl und Verhaͤltniſſe der Fuͤhlerglieder von der aufgefuͤhrten unterſcheiden. — | 8. Prothorax am Vorderrande grade abgeſtutzt. cc. Füße kurz, mit breiter ſtark haariger Sohle, aber ohne ſichtbare Haftlappen. 8. F. mori o: nigra, nitida; antennarum artieulis 13 et 14 albis; forcipis cornua intus pone medium dentata. Long. corp. 10“. Fabr. Ent. Syst. II. 15. 5. Von den Sandwichs-Inſeln. Verwandte, zum Theil hoͤchſt aͤhnliche Arten beſitzt das Koͤnigl. Muſeum von den Raddak-Inſeln, von Java; auch erhielt ich ſelbſt eine von der Inſel St. Johanna im Golf von Mozambique. — 9. F.flavipennis*: fusca, subsericans; alarum apice fla- vo; tarsis tibiarumque apicibus pallidioribus, antennis 18-articula- tis. Long. corp. 1“ 2“. Aus Braſilien. — x BB. Füße ſchlanker, zierlicher. } 0 Mit Haftlappen. (Spongiphora Serv.) 10. F. croceipennis: fusca, abdomine cum foreipe subea- staneo; pedibus, alarum apice antennisque testaceis, his 18-arti- culatis. Long. 1“ 2“. 32. Fam. Forſienlina. 357. Gatt. Forficula. 733 Guerin. icon. du regn. animal. pl. 32. — Serv. 1.1.5.1. — Griff. anim. kingd. XV. pl. 104. f. 1. — Aus Braſilien. Bei dieſer und der vorigen Art ſtehen die Augen faft an den Hinterecken des Kopfes, bei allen anderen Ohrwuͤrmern mehr nach vorn, an den Seiten; welcher Unterſchied indeß bloß von der Laͤnge des Kopfes abhaͤngig iſt. 00 Ohne Haftlappen. II. F. elegans Äl.: nigro- fusca, nitida; pronoti disco, elytrorum gutta, alarum apice pedibusque testaceis. Long. corp. 10“. Von der Inſel St. Johanna in Weſtindien. b. Leib ziemlich dick, in allen Theilen mehr gewoͤlbt; Kopf laͤng⸗ licher und wegen der betraͤchtlichen Woͤlbung auch groͤßer. cc. Ectztes Hinterleibsſegment der Männchen ſehr dick und groß; Zangenfluͤgel kurz dick, faſt grade, bloß an der Spitze hakig, ohne große Zähne bei beiden Geſchlechtern. (Psalis Serv.?) 12. F. procera*: fusco nigra, nitida; antennarum arti- culo primo, ore, pedibus elytrorumque gutta media rufis. Long. corp. 13”, | Von den weſtindiſchen Inſeln, der größte aller mir bekannten Ohrwuͤrmer. — Wahrſcheinlich identiſch mit F. americana Pal. Beauv, Ins. etc. Orth. pl. 14. fig. I., das ich nicht vergleichen kann. — 13. F. gagathina R.: fusco nigra, nitidissima; pedibus piceis; antennarum articulis 13 et 14 albis; alis elytra vix supe- rantibus. Long. corp. 1“. Von Portoriko. Mehrere verwandte Arten beſitzt das Koͤnigliche Muſeum zu Berlin. — B. Letztes Hinterleibsglied der Maͤnnchen nur wenig vergrößert; Zangenfluͤgel ſtaͤrker gebogen, beim Maͤnnchen mit einem Zahn am Grunde. 14. F. auricularia: fusca, capite rufo, artubus pronotique limbo testaceis; maris forceps in basi dilatata, dentata, connivens. Long. corp. 9 — 10“. Linn. S. N. II. 681.1. — Fabr. Ent. Syst. II. I. I. — Charp. hor. entom. 67. — Latr. Gen. Cr. et Ius. III. 82. 1. — Serv. 1.2.3. Im mittleren und noͤrdlichen Europa. 794 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). 15. F. ruficollis: fusco-castanea, antennis thorace pedi- busque testaceis; elytris gutta pallida; forcipe maris erassa obtusa, in basi dilatata. Fabr. Ent. sist. suppl. 185. — Charp. hor. entom. 69. Aus Portugal. 16. F. bipunctata: fusca, capite et forcipe castaneis; pe- dibus, pronoti margine, elytrorum alarumque gutta testaceis. Long. 7-8”. G. forcipe in basi gibba, dentata, intus dente ante apicem ar- mata, dehine plana. F. biguttata Fabr. Ent. syst. II. 2. 4. et Ins. III. 82. 2. forcipe recta, plana, intus mutica. 5 F. bipunctata Fabr. Ent. Syst. II. 2. 3. — Oliv. Enc. u. 15. — Serv. J. J. 5. Latr. Gen. Cr. BB. Fuͤhler 12 gliedrig, bisweilen 14 gliedrig. Die kleinen Arten dieſer Sektion haben einen etwas flachen Leib, einen ziemlich breiten Kopf, einen kurzen grade abgeſtutzten Prothorax, weit hervorragende Fluͤgel, und eine feine kurze Zange, die jedoch nach dem Geſchlecht differirt. Ihre Fuͤhlerglieder ſind recht deutlich abgeſetzt, faſt ſpindelfoͤrmig, und das 4te Glied iſt unmerk— lich kuͤrzer als das Ste. a. Bei Einigen iſt die Oberflaͤche des Koͤrpers mit feinen anliegen⸗ den Haaren bedeckt. 17. F. minor: fusco- testacea, abdominis apice eum foreipe ruſescente, pedibus pallidis; ventris segmento ultimo mueronato. Long. 3“. Linn. S. N. II. 686. 2. — Fabr. Ent. syst. II. 3. 7. — Latr. Gen. Cr. et Ins. III. 82. — Charp. hor. entom. 70. — Serv. J. J. 6. — In ganz Europa. Eine ſehr aͤhnliche, vielleicht ſogar dieſelbe Art, findet ſich in Nordamerika. b. Bei Anderen iſt der Leib nackt, glaͤnzend. 18. F. dorsal is*: fusco- nigra, subius cum pedibus testa- cea, femoribus basi tibiisque obscurioribus, forcipe minuta valde adunca rufescente. Long. 3“. Aus Kolumbien. Mehrere aͤhnliche Arten beſitzt das Koͤnigl. Muſeum zu Berlin. 32. Fam. Forfeulina. 357. Gatt. Forficula. 755 B. Die Flügel ragen nicht über die Fluͤgeldecken hervor, und fehlen mit unter ganz. a. Fluͤgeldecken von normaler Größe, reichen bis ans Ende des Bruſt—⸗ kaſtens und bedecken dieſen vollig. 19. F. ruficeps*: nigra, subnitida, capite rufo; femoribus basi griseis. Long. corp. 7“. G. forcipe subrecta, castanea, corporis paene longitudine. 9. forcipe minuta, corporis terliae parti adaequante. Aus Mexiko. 20. F. gracilis“: elongata, fusca; elytris pedibus rufo- 17 testaceis, illorum sutura fusca, alis nullis. Long. c. foro. 7 Aus Braſilien. 21. F. albipennis: castanea, thorace elytris pedibusque testaceis; segmentis dorsalibus basi fuseis. Long. corp. 5“. Hagenb. Symb. Fn. Ins. Helvet. pag. 16. fig. 7. &. fig. 8. 2. — Charp. hor. entom. 68. Aus Korfu und Italien, auch in der Schweiz. b. Fluͤgeldecken verkuͤmmert, reichen nur bis zum Anfange des Meta— tborar*), und laſſen den breiten ſchildfoͤrmigen Hinterruͤcken unbe— deckt. Flügel fehlen. (Chelidura Latr. Serv.) 22. F. dilat ata Lafr.: fusca subpruinosa, capite pedibus forcipeque ferrugineis. F. aptera Charp. bor. entom. 69. — Serv. J. J. 9. I. — F. pyrenaica Gene 1.1.15. G. foreipe brevi crassa valde adunca; abdominis apice dilatato. Long. 9“. 9. magis pruinosa, forcipe brevi gracili. Long. 8“. In den Pyrenaͤen. 23. F. simplex Lafr.: fusco- castanea, capite ne antieis ferrugineis. . forcipe longa, gracili, subrecta, inermi, in basi rufa. Long. 82: | 2. foreipe brevi gracili, in apice rufa. Long. 7“. Aus dem Piemonteſiſchen in der Naͤhe des Simplon. 24. F. sinuata Lafr.: fusca, subpruinosa, pedibus te- staceis. *) Mit Unrecht behauptet man, daß die Flugeldecken ganz fehlen, ſo namentlich v. Char⸗ ventier hor. enlom. 69. 796 Zweite Ordnung. Kaukerfe (Gymnognatha). S. abdominis truncati margine ultimo reclinato, inter forcipem mucronato; forcipe media gracili, in basi dente lato armata. Long. 7“. 9. 2 5 Aus den Pyrenaͤen. — Ger mar erhielt alle 3 Arten unter Lafrenaye's Namen vom Grafen Dejean. Verbeſſerungen und Zuſaͤtze. Seite 402. Zeile 16. v. o. lies Kiefertaſter ſt. Kiefentaſter. | | — — 20. und Zeile 23. lies ametabola und ametabolis ſtatt ame- tabala und ametabalis. 407. Zeile 1. v. o. lies 20 ſt. 19. 411. — 10. v. u. — transversis ft. transnervis. 417. — 13. v. u. — Haken fi. Fortſaͤtze. 433. — 13. v. u. — Palamedea ft. Palamendra, 439. — 15. v. o. — longicaudum ft. longicaudam. 458. no. 3. L. aurea. Als Zitat iſt einzuſchalten Descript. de / Eqypte Mı yriop. pl. I. fig. 10. — L. minuta desgleichen ibid. fig.9. Bei Bei: den find die Fuͤße hier drei⸗gliedrig angegeben. — 4. L. vittata des⸗ gleichen: ibidem fig. 8. — 473. oben ift bei den anatomifchen Unterſuchungen der S Schaben noch die von M. Gaͤde in deſſen Beiträgen zur Anatom. d. Inf. Alton. 1815. 4. zu erwaͤhnen. * 489. Bei 1. H. ursina iſt als Zitat nachzutragen: Descript. de V’Egypte Orth. pl. 2. fig. 7.2. f. 10.9. — Desgleichen bei no. 2. H. aegy- ptiaca; ibidem fig. 9.2. fig. 12. O. — Ferner eine dritte, ebendort (fig. 8. N. fig. 11. O.) abgebildete Art, die ich nicht in natura geſehen habe. 490. Zeile 13. v. u. ſetze a ſtatt a. 491. Corydia biguttata (2) iſt von Thunberg als Blatta ciliata ſchon beſchrieben, nehmlich in Kongl. Wetenskaps Acad. nya Handling. 1810. 189. 7. tab. 5. f. B. Er erhielt diefe Art aus China, mein Schwie⸗ gervater, Herr M. C. Sommer, bekam ſie von der Inſel St. Johanna im Golf von Mozambique; ſie muß alſo ſehr verbreitet ſein. Außer dieſer Art beſchreibt Thunberg a. a. O. noch 6 andere, nicht naͤher zu ermittelnde Arten. 492. Von der Gatt. Phoraspis hat Herr E. Blanchard in den Annal. de la soc. entom. de France. ann. 1837. S. 285. eine Monographie ges liefert, deren Arten ſich zu den hier befchriebenen fo verhalten: no. 2. Ph. atomaria iſt unfere Ph. unicolor no. 5.; no. 3. Ph. conspersa, no. 4. Ph. Iuteola, no. 5. Ph. flavipes und no. 6. Ph. pantherina Verbeſſerungen halte ich für männliche und weibliche Varietäten unſerer Ph. conspersa no. 6., wohin auch noch Ph. conspersa Brullé hist. natur. des Ins. Tom. IX. pag. 60. pl. 3. fig. 4. zu ziehen wäre; no. 7. Ph. fastuosa ift unſere Ph. albicollis no. 4.; no. 8. Ph. leucogramma unſere no. 2.; no. 9. Ph. cassidea Dalman iſt nur Varietaͤt der vorigen Art; no. 10. Ph. picta unfere no. 2., no. 11. Ph. nigra (omnino aterri- ma, pronoti margine antico flavo. Long. 6'’‘.) habe ich nicht gez ſehen. Dagegen fehlen bei Blanchard unfere ste, 7te und Ste Art. Seite 497. Zeile 13. v. o. ſetze e fi. C. — Zeile 15. ſetze c ſtatt a. — und Zeile 23. ſetze 8. ſtatt b. 503. Bei no. 4. P. Australasiae iſt als Zitat einzuſchalten: Descript. de /Egypte Orth. pl. 2. fig. 16 — 18. N 504. Bei no. 5. P. orientalis ift als Zitat einzuſchalten: Deseript. de V’Egypte Orih. pl. 2. fig. 14 — 15. 537. Bei no, 34. M. bioculata iſt als Zitat einzuſchalten: Descript. de V’Egypte. Orth. pl. I. fig. 13. G. — Ebenda no. 35. M. bimaculata ſchalte ein Descript. de I Equpte. Orth. l. I. fig. 10. ., 11. 2. 540. Zu no. 42. M. pavonina gehört als Synonym M. praecaria Pa- lis Beaw. Insect. etc. Orth. pl. 12. fig. 1 543. Hieher zwiſchen Mantis und Vates 0 eine neue merkwürdige von Serville aufgeſtellte Gatt. Tox ode ra. Vergl. Annal. de la soc. entom. ann. 1837. pag. 25. pl. 2. Aus Java. Ebenda no. 1. V. cnemidatus ift nach v. Charpentier M. hyalina Fabr. Entom. syst. II. 21. 37. Daher das Zitat aus Fabricius oben Seite 530. bei no. I. zu ſtreichen. 544. Bei V. macropterus ſind als Zitate nachzutragen, Mant. lobipes 42 Guerin, Iconogr. du regne. anim. etc. pl. 52. fig. 5. und daraus in Griff. anim. kingd. Vol. XV. pl. 104. fig. 5. Ä 347. Bei no. 6. E. pauperata ſchalte als Zitat ein: . de TEgypte' Orth. pl. 1. fig. 8. 548. Bei Bl. mendica ſchalte ein: Descr. de Egupte Orth. pl. 1. fig. 3. — Eine zweite Art dieſer Gatt. hat J. O. Weſtwood als Bl. elegans in Griff. anim. ‚ kingd. XV. 190, pl. 78. f. 3. beſchrieben; ihr Vaterland iſt die Kuͤſt Taneſſerim. 551. Das Männchen von H. lobata iſt nach v. Charpentier Mantis tricolor Linn. et Fabr. Entom. syst. II. 18. 352. Bei Acanthops fuscifolius iſt als Synonym nachzutragen Mantis ® sinuata Fabr. Entom. syst. II. | 383. Perlamorphus s. Ascepasma. In Sommers und v. Win⸗ thems Sammlungen ſah ich den merkwuͤrdigen P. hieroglyphicus, welcher mit A. annulipes einerlei iſt. Den völligen Mangel der Fluͤ⸗ geldecken, und ſomit die Gattungsrechte dieſer Form, kann ich nur bes ſtaͤtigen. Die Gattung ſteht hier am richtigen Orte und unterſcheidet ſich von Phasma außerdem durch plumperen Bau und kuͤrzere Fuͤhler. 589. Meine in der Anmerkung zu Phyllium aufgeſtellte Behauptung, daß die maͤnnlichen Fuͤhler dieſer Gattung bei Stoll falſch abgebildet ſeien, muß ich hier widerrufen; ſie ſind in der That richtig, und wei⸗ und Zufaͤtze. chen von denen der Weibchen auffallend ab. Das einzige maͤnnliche Exemplar, welches ich in der Sommerſchen Sammlung zu Altona unterſuchen konnte, hatte leider verſtuͤmmelte Fuͤhler, zeigte aber den— noch deutlich, daß Stolls Abbildung ganz richtig iſt. 16 Glieder waren auch vorhanden, und dieſe zuſammen laͤnger als Kopf und Bruſt— kaſten, die erſten 10 waren kuͤrzer, dicker und lang behaart, die uͤbri— gen aber zylindriſch, nackt und allmaͤlig laͤnger; wie gewoͤhnlich bei den Phasmen. Seite 600. Zeile 13. und folgende. Hierbei iſt die weiter unten zu Seite 644 angezogene lehrreiche Schrift von F. Koͤrte, welche die fruͤheren Le— bensperioden der Zugheuſchrecken ſchildert, zu Rathe zu ziehen. — 604. no. 3. Pr. radula abgebildet in Cuv. regn. anim. nouv. edit. p. Audouin. Insect. pl. 85. fig. 1. — 606. no. 1. Tr. nasuta abgebildet ebenda. pl. 84. fig. 2. — 614. no. 4. X. emarginata abgebildet ebenda pl. 85. fig. 2. 3. — 617. no. 5. P. marmoratus; das dem Maͤnnchen in allen Theilen aͤhn— liche, nur um 4 größere Weibchen dieſer Art erhielt ich durch Hrn. Prof. R. Wagner in Erlangen aus der Umgegend Algiers. Der un— ten Zeile 2 erwähnte Gr. carinatus Linn. gehoͤrt nach v. Charpen— tier als Synonym zu P. serripes G. — 618. Zeile 13. v. o. lies Tripetalocera ſtatt Tripatalocera. — 623. — 7. v. o. ſetze zwiſchen rubris und alis ein Komma (.) — 631. no. 11. A. flaviventre iſt als Acr. peregrinum abgebildet in Cuvier regne amim. mouv. edit. ꝓ. Audouin Ins. pl. 86. fig. 1. — In der Some merſchen Sammlung ſah ich mehrere Stuͤcke dieſer Art, die von Te: neriffa ſtammten. — 634. Zeile 8. v. o. lies Acr. tarsatum ft. Acr. Servillii. — 644. no. 17. O. migratoria, abgebildet in Cuvier, regn. anim. nouv. ed. p. Audouin, Insect. pl. 86. fig. 2. — Ein paar intereſſante, die Ver: wandlungsgeſchichte und Lebensweiſe dieſer Art ſehr vollſtaͤndig behan— delnde Schriftchen ſind hier noch zu erwaͤhnen, nehmlich Franz Koͤrte, die Strich-, Zug- oder Wunderheuſchrecke ꝛc. Berlin 1828. 8. und ebendieſelbe, vom Eie an beobachtet. Ebenda 1829. 8. — 649. no. 9. G. sibiricus, abgebildet in Cuv. regne unim. now. edit. p. Audouin Insect. pl. 86. fig. 3. ; — 662. Zeile 7. v. u. lies Bruſtſeiten ſtatt Bauchſeiten. — 663. no. 8. Pn. marmorata G. ſehr ſchoͤn abgebildet in Cuvier, le regne anim. nouv. edit. p. Audouin, Insect. pl. 84. f. 1. — 675. Zeile 15. v. o. lies Stenopelmatus ft. Stenopematus. a — 675. — 16. v. o. lies longissimae ſt. longismiae. — 721. — 14. v. o. lies nitidus ſtatt nitidis. a — 722. — II. v. u. zu Phalangopsis araneiformis Germ. gehört als Syn⸗ onym Locusta palpata Sulzer, abgekürzte Gesch. d. Insect. pag. 83, Tab. 9. Fig. 2. Die Arten der erſten Sektion ſcheinen uͤbrigens wirklich der folgenden Familie anzugehoͤren, indem das erwaͤhnte Maͤnnchen in v. Winthem's Sammlung nur 3 Fußglieder hat, und ſich in der Verbeſſerungen und Zufaͤtze. Koͤrperſtatur etwa fo zu Gryllus verhält, wie die Phalangopſen der zweiten Sektion zu Locusta und Decticus. | Seite 723. Zeile 16. v. o. lies Exocephala ſtatt Exocephola. — 736. Gatt. Eneoptera. Das Gattungsmerkmahl von der Gleichheit der Fluͤgel bei beiden Geſchlechtern entlehnt, iſt unbrauchbar, da die Maͤnnchen mancher Arten auch ein Stimmorgan beſitzen. Brülle's Platydactyli unterſcheiden ſich von Eneoptera durch die platte herzfoͤr⸗ mige Form des vorletzten Fußgliedes und die beilfoͤrmige Erweiterung des letzten Kiefertaſtergliedes. Ich ſah eine ſolche Art von St. De: mingo in Sommers Sammlung. ä— — — —